WorldWideScience

Sample records for stoffe der basis

  1. Entwicklung eines Summenparameters für potenziell bioakkumulierbare Stoffe (PBS) im Abwasser

    OpenAIRE

    Stenz, Georg

    2001-01-01

    Es wurde ein Summenparameter für potenziell bioakkumulierbare Stoffe (PBS) im Abwasser entwickelt. Der Summenparameter soll als Instrumentarium zur Überwachung von Einleitungen, Emissionen und Verlusten an anreicherungsfähigen Stoffen eingesetzt werden, da die Bioakkumulation besonders für marine Ökosysteme ein Gefährdungskriterium darstellt. Stoffe werden nach dem „Technical Guidance Document (TGD)“ als potenziell bioakkumulierbar bertrachtet, wenn deren log POW-Wert größer als drei ist. Der...

  2. Cycles of undesirable substances in the food chain; Kreislaeufe unerwuenschter Stoffe in der Lebensmittelkette

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2012-12-15

    The working group ''Carry over of undesirable substances in animal feed'' at the Federal Ministry of Food, Agriculture and Forestry (BMELV) in cooperation with the Institute of Animal Nutrition of the Friedrich-Loeffler-Institute (FLI) performed on 27 and 28 October 2011 in Braunschweig a workshop on ''cycles of undesirable substances in Food Chain ''. The aim of the workshop was to present the latest findings of research and Carry over Recommendations of the Carry over - Working Group on undesirable substances in feed and production processes of the feed industry, to evaluate and discuss about this with representatives from science, business and management and to work out the further research and action need. The focus of the considerations were the pathways, the carry over and the Exposure to dioxins and other halogenated hydrocarbons, the effects of Mycotoxins in feed and starting points for preventive measures, the soil contamination and the exposure of humans and animals by cadmium and case studies on Nitrite in feed, antibiotics in plants and residues of pesticides and radionuclides in feed. Furthermore the risks associated with specified manufacturing processes of feed are considered, especially the used materials that come into contact with animal feed, and the risks from nanotechnology. [German] Die Arbeitsgruppe ''Carry over unerwuenschter Stoffe in Futtermitteln'' beim Bundesministerium fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Forsten (BMELV) hat in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Tierernaehrung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) am 27. und 28. Oktober 2011 in Braunschweig einen Workshop zum Thema ''Kreislaeufe unerwuenschter Stoffe in der Lebensmittelkette'' durchgefuehrt. Ziel des Workshops war es, die aktuellen Erkenntnisse der Carry over Forschung und die Empfehlungen der Carry over - Arbeitsgruppe zu unerwuenschten Stoffen in Futtermitteln und Produktionsverfahren in

  3. Application of radioactive substances in research in nuclear medicine: current trends and radiation exposure to the study subjects; Anwendung radioaktiver Stoffe in der nuklearmedizinischen Forschung: aktuelle Trends und Strahlenexposition der Probanden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Minkov, V.; Schwarz, E.R.; Bauer, B.; Nosske, D.; Erzberger, A.; Brix, G. [Bundesamt fuer Strahlenschutz, Inst. fuer Strahlenhygiene, Abt. fuer Medizinische Strahlenhygiene, Neuherberg (Germany)

    2001-08-01

    the studies showed, for the period of evaluation, an overall trend towards reduction. (orig.) [German] Ziel: Im Rahmen dieser Studie wurde die Anwendung radioaktiver Stoffe am Menschen in der nuklearmedizinischen Forschung und die damit fuer die Probanden verbundene Strahlenexposition analysiert. Methodik: Hierzu wurden die zwischen 1997 und 1999 vom Bundesamt fuer Strahlenschutz zusammen mit dem Bundesinstitut fuer Arzneimittel und Medizinprodukte begutachteten Antraege nach paragraph 41 Strahlenschutzverordnung ausgewertet. Ergebnisse: Der Schwerpunkt der begutachteten Studien zur diagnostischen Anwendung radioaktiver Stoffe hat sich seit 1998 von onkologischen auf neurologisch/psychiatrische Fragestellungen verlagert, wobei die Anzahl der PET-Studien stetig zunahm. Der Anteil der in diagnostische Studien einbezogenen gesunden Probanden ist von 7 auf 22% angestiegen. Therapeutische Anwendungen radioaktiver Stoffe nahmen seit 1997 um das Dreifache zu, wobei der Schwerpunkt im Bereich der Radioimmuntherapie und der endovaskulaeren Brachytherapie lag. Fuer bis zu 49% der untersuchten gesunden Probanden war die effektive Dosis hoeher als 5 mSv, fuer bis zu 6% dieser Probanden lag sie ueber 20 mSv. Bis zu 22% der Patienten erhielten im Rahmen diagnostischer Studien eine effektive Dosis von 20-50 mSv. Eine Ueberschreitung der 50-mSv-Grenze trat bei bis zu 3% der Patienten auf. Schlussfolgerungen: Trotz zunehmender Anwendung der PET behaelt die konventionelle Nuklearmedizin ihre Bedeutung in der medizinischen Forschung. Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Radiochemie und Molekularbiologie fuehrten zu einer zunehmenden Bedeutung der Radioimmuntherapie. Die Evaluierung neuer Radiopharmaka und die Erweiterung der biomedizinischen Grundlagenforschung resultierte in einem Anstieg des Anteils der in die Studien einbezogenen gesunden Probanden. Die studienbedingte Strahlenexposition der Probanden zeigte fuer den ausgewerteten Zeitraum insgesamt einen ruecklaeufigen Trend

  4. Über die amorphen Stoffe in den Tonen verschiedener Böden

    NARCIS (Netherlands)

    Beutelspacher, H.; Marel, van der H.W.

    1961-01-01

    In der Feinfraktion des Bodens findet man die amorphen organischen Stoffe, die hauptsächlich aus Huminsäuren bestehen. W. Flaig und H. Beutelspacher (1950, 1951, 1954) konnten zeigen, daB sie im Elektronenmikroskop als kugelförmige Teilchen zu sehen sind.

  5. Experimentelle Untersuchungen zur Verteilung endokriner Stoffe auf Boden/Wasser- Systeme.

    OpenAIRE

    Kohne, Danuta

    2010-01-01

    Unter „endokrinen Stoffen“ (Endocrin Disruptors) versteht man synthetisch erzeugte und in die Umwelt gelangte Chemikalien, die in die hormonellen Regelkreise von Mensch und Tier eingreifen. Sie entfalten ihre Wirkung i. d. R. bereits bei geringer Konzentration. Die aus der Einwirkung solcher Stoffe resultierenden negativen Folgen (z. B. Wachstumsstörungen, sinkende Fruchtbarkeit) werden unter dem Begriff „endokrine Effekte“ zusammengefasst. Die Untersuchung endokriner Effekte von Chemikalien ...

  6. Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - endocrineously active substances in the Elbe, its tributaries and the North Sea; Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - Endokrin wirksame Stoffe in der Elbe, in Nebenfluessen und in der Nordsee

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heemken, O.P. [GALAB, Geesthacht (Germany); Theobald, N. [Bundesamt fuer Seeschiffahrt und Hydrographie, Hamburg (Germany); Hebbel, H. [Universitaet der Bundeswehr Hamburg (Germany); Stachel, B. [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    2000-07-01

    Endocrineously active substances are discharged into surface bodies of water with communal and industrial effluents. Especially estrogenic substances like Bisphenol A, alkyl phenols and alkyl phenol ethoxylates in the Elbe and its tributaries have been neglected so far. In the context of an interdisciplinary project, chemists, biologists and mathematicians investigated the concentrations and fate of these xenoestrogens, relative potential effects of unknown water constituents and quantitative statistical mechanisms based on the available analytical findings. The contribution intends to contribute information on the pollutant situation of selected endocrineously active substances in the Elbe and its tributaries. [German] Ein relevanter Eintragspfad fuer endokrin wirksame Stoffe in die Oberflaechengewaesser sind die Abwaesser kommunaler und industrieller Klaeranlagen. Insbesondere das Vorkommen und der Verbleib von oestrogen wirkenden Stoffen wie Bisphenol A, den Alkylphenolen und Alkylphenolethoxylaten in der Elbe und in Elbenebenfluessen wurde bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In einem interdisziplinaeren Projekt, an dem sich Chemiker, Biologen und Mathematiker beteiligten, wird versucht, eine erste Antwort zu geben ueber das Vorkommen und den Verbleib dieser Xenooestrogene, ueber relative Wirkpotenzen von unbekannten Wasserinhaltsstoffen durch die Anwendung von In-vitro-Tests und ueber quantitative statistische Zusammenhaenge, die auf vorhandenen Analysenergebnissen basieren. Dieser Bericht soll einen Beitrag leisten zur Immissionssituation von ausgewaehlten endokrin wirksamen Stoffen in der Elbe und in Elbenebenfluessen. (orig.)

  7. Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - selected organic trace pollutants in the Elbe and its tributaries 1994-1999; Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - Ausgewaehlte organische Spurenverunreinigungen in der Elbe und Elbenebenfluessen im Zeitraum 1994 - 1999

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fooken, C.; Stachel, B.; Reincke, H. [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    2000-10-01

    The present report contains results on the occurrence of polar and nonpolar substances in the Elbe and selected tributaries which were analysed in the period from 1994 to 1999. It shows that industrial and municipal purification plants still have an insufficient cleaning capacity for certain substances. The process by which ubiquitous pollutants can enter the Elbe via a small, widely ramified fluvial system is exemplified for the family of chloroalkyl phosphates. These mainly occur in flame retardants and plasticisers in polyurethanes. The paper also presents results from a selection of 28 substances listed in Directive 76/464/ECC. They provide a decision aid for the planning of future measuring concepts based on the EU Water Framework Directive. In the ARGE ELBE programme organic pollutants are recorded and published on a routine basis. These are mostly nonpolar substances such as the well-known polychlorinated biphenyls or slow-evaporating insecticidal chlorinated hydrocarbons such as DTT. Recent analysis results show that this group of substances is relevant now as before and that it will remain so for the years to come. Special studies involving aqueous phase measurements were performed on a different group of substances, namely polar substances, which are generally readily soluble. The substances on which this report is chiefly focused originate from different sources: industrial and municipal effluents, diffuse inputs from agriculture and atmospheric depositions. In many cases they are difficultly degradable and could attain significance where river water in the form of river bank filtrate is used for drinking water production. However, due to complex and effective purification technologies they rarely enter drinking water. [German] Der vorliegende Bericht enthaelt Ergebnisse zum Vorkommen polarer und unpolarer Stoffe in der Elbe und in ausgewaehlten Nebenfluessen, die in dem Zeitraum von 1994 bis 1999 analysiert worden sind. Er zeigt, dass fuer einzelne

  8. The new radiation protection ordinance from the viewpoint of the researcher in nuclear medicine; Die neue Strahlenschutzverordnung aus der Sicht des in der Forschung taetigen Nuklearmediziners

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reiners, Chr.; Lassmann, M. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin der Univ. Wuerzburg (Germany)

    2002-05-01

    After the new radiation protection ordinance has come into effect with July 20th, 2001 the approval process for application of radiation substances or ionizing radiation in medical research changed considerably with respect to the responsibility of the Federal Office for Radiation Protection as the approval authority, the participation of an approved ethic committee, the inclusion of an expert for medical physics for planning and execution of the study as well as stricter regulations for cover clause. On the contrary, existing regulations have been facilitated since the effective dose limit for volunteers has been increased from 10 to 20 mSv and a central procedure for approval of multicenter studies has been introduced. Moreover, the application of radioactive substances or ionizing radiation for research in people without or with restricted legal capacity is no more totally prohibited. At present, changes of the radiation protection ordinance and the atomic law cover clause ordinance with respect to medical research are in discussion. (orig.) [German] Nach In-Kraft-Treten der neuen Strahlenschutzverordnung vom 20.07.2001 ergeben sich wesentliche Aenderungen des Genehmigungsverfahrens fuer die Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung in der medizinischen Forschung bezueglich der Zustaendligkeit des Bundesamts fuer Strahlenschutz als Genehmigungsbehoerde, der Einschaltung einer akkreditierten Ethikkommission, der Hinzuziehung eines Medizinphysik-Experten bei der Studien-Planung und -Anwendung sowie verschaerfter Regelungen zur Deckungsvorsorge. Eine gewisse Erleichterung bisher bestehender Regelungen ist in der Erhoehung des Grenzwerts der effektiven Dosis fuer Probanden von 10 auf 20 mSv sowie dem zentralen Genehmigungsverfahren fuer Multizenter-Studien zu sehen. Ausserdem ist eine Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung in der Forschung an geschaeftsunfaehigen und beschraenkt geschaeftsfaehigen Probanden nicht mehr voellig

  9. Priority ranking of substances hazardous to the aquatic system according to their exposure and effects for 1993/94; Reihung gewaesserrelevanter, gefaehrlicher Stoffe aufgrund ihrer Exposition und Wirkung fuer 1993/94

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herrchen, M.; Mueller, M.; Storm, U.; Storm, A.

    1997-10-01

    in einem Vorlaeufer-Vorhaben (Anwendung eines Auswahlschemas zur Identifizierung gewaesserrelevanter, gefaehrlicher Stoffe, Nr. 102 04 109) ein gestuftes Auswahlschema entwickelt und auf Anwendbarkeit hin getestet. In einer ersten Stufe wurden die Stoffe identifiziert, die in Oberflaechengewaessern auftreten, d.h. eine Gewaesserrelevanz besitzen. Diese Stoffe wurden mit vorhandenen Stofflisten aus dem internationalen Gewaesserschutzbereich verglichen. Fuer die Stoffe, die in Monitoring-Programmen zu positiven Befunden fuehren, wurde auf der zweiten Stufe eine Reihung der Gefaehrlichkeit basierend auf einem Scoring-System durchgefuehrt. Zur Expositionsabschaetzung wurden ausschliesslich Konzentrationen, wie sie in Monitoring-Programmen gefunden worden sind, eingesetzt, um die Moeglichkeit von falsch positiven (Listenstoffe sind nicht in Oberflaechengewaessern nachgewiesen) oder falsch negativen (gewaesserrelevante Stoffe stehen nicht in Listen) Aussagen zu vermindern. Zur Effektabschaetzung wurde der entsprechende Teil des IPS-Systems (entwickelt zur Priorisierung von Altstoffen) uebernommen. Dabei werden direkte und indirekte Effekte (Bioakkumulation) betrachtet. Auf der dritten Stufe erfolgte eine Identifizierung der Quellen dieser Stoffe, wobei zwischen Punktquellen und diffusen Quellen unterschieden wird. Bei den diffusen Quellen wurde weiterhin zwischen landwirtschaftlicher und nicht-landwirtschaftlicher Nutzung unterschieden. Im Rahmen des vorliegenden Vorhabens wurde eine Aktualisierung der o.g. Machbarkeitsstudie vorgenommen. Die Eingabe-Daten wurden dahingehend aktualisiert, dass Monitoring-Daten aus den Jahren 1993 und 1994 herangezogen wurden; es wurden zusaetzlich Daten aus der Nordsee ausgewertet und auch Sediment-Daten beruecksichtigt. Das Gesamtsystem wurde EDV-technisch optimiert, so dass verschiedene Modi zur Auswertung genutzt werden koennen (z.B. Median oder Mittelwert der Monitoring-Daten als input in die Stufe 2; Differenzierung der Auswertung

  10. Ideengeschichte der Physik

    CERN Document Server

    Kuhn, Wildfried

    2016-01-01

    Die Ideengeschichte der Physik geht neue Wege, indem sie den umfangreichen historischen Stoff nicht additiv darstellt, sondern wissenschaftstheoretisch reflektiert und nach thematischen Leitlinien (Materievorstellungen, Raum und Zeit, Erhaltungskonzepte, Extremalprinzipien, Theorie und Experiment) strukturiert. Damit vermittelt diese Darstellung im historischen Kontext ein tieferes Verständnis des physikalischen Denkens von der Antike bis heute und lotet zugleich die Dimension der Genesis physikalischer Begriffe aus, die in modernen Lehrbüchern zumeist nicht dargelegt wird. Das Credo Kuhns: Wer über die handwerkliche Handhabung von Physik hinausgehen will, muss sich zwingend mit der Frage befassen, was physikalisches Denken ausmacht und wie es entstanden ist. Die vorliegende zweite Auflage wurde ergänzt durch ein Vorwort von Prof. Dr. Oliver Schwarz, der im Institut Wilfried Kuhns forschen konnte und dabei dessen Denk- und Arbeitsweisen kennengelernt hat.

  11. Moderne mathematische Methoden der Physik

    CERN Document Server

    Goldhorn, Karl-Heinz; Kraus, Margarita

    2010-01-01

    Der große Vorzug dieses Lehrbuchs liegt in seiner kompromisslosen Konzentration auf begriffliche Klarheit bei bewusstem Verzicht auf für Physiker irrelevante Details. Es richtet sich u.a. an Studierende von Master-, Aufbau-, Graduierten- und Promotionsstudiengängen im Bereich der theoretischen und mathematischen Physik. Die Auswahl des Stoffes deckt ein breites Spektrum mathematischer Konzepte und Methoden ab, die für die heutige Physik relevant sind. Dieser zweite Band konzentriert sich dabei auf mathematische Grundlagen der Quantenmechanik: Unbeschränkte Operatoren im Hilbertraum, Spektraltheorie sowie Symmetriegruppen und ihre Darstellungen mit besonderem Augenmerk auf Rotations- und Lorentzgruppe.

  12. Recycling systems and material flows from the viewpoint of thermal waste treatment; Kreislaufwirtschaft- und Stoffstrombetrachtungen aus Sicht der thermischen Abfallbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Johnke, B. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany); Mast, P.G. [Tauw Umwelt GmbH, Berlin (Germany)

    1998-09-01

    Material stream analysis can serve as a basis for decisions on which materials should be kept in circulation, and in what quantity, and which materials it is better to remove from the recycling system and dispose of as waste. Wastes destined for disposal are mostly transferred to waste treatment plants and landfills. The role of thermal treatment as part of the disposal system is to destroy or decompose organic pollutants contained in the waste, concentrate and remove inorganic pollutants, make the heat arising during the treatment process available for use as energy, and make the greatest possible physical use of the treatment residues. The present paper reviews the current regulations for the promotion of recycling and investigates selected material streams and the fate of these materials. In connection with the residue quality of household waste incineration slag as a thermal waste treatment product it also considers the influence of waste management measures on wastes destined for disposal. [Deutsch] Stoffstrombetrachtungen koennen als Grundlage fuer Entscheidungen dienen, welche Stoffe in welchem Umfang im Kreislauf verbleiben oder wieder integriert werden sollten und welche besser als Abfall zur Beseitigung aus dem Kreislaufsystem auszuschleusen sind. Fuer Abfaelle zur Beseitigung wird diese Aufgabe i.d.R. von thermischen Abfallbehandlungsanlagen und Deponien uebernommen. Im Rahmen der Entsorgung kommt der thermischen Behandlung dabei die Aufgabe zu, die im Abfall zur Beseitigung enthaltenen organischen Schadstoffe zu zerstoeren oder abzubauen, anorganische Schadstoffe aufzukonzentrieren und auszuschleusen, die bei dem Behandlungsprozess entstehende Waerme einer weitgehenden Energienutzung zuzufuehren und die Rueckstaende aus der Behandlung so weit wie moeglich stofflich zu verwerten. Nachfolgend sollen insbesondere die Regelungen zur Unterstuetzung der Kreislaufwirtschaft, ausgewaehlte Stofffluesse und der Verbleib dieser Stoffe und Materialien und der

  13. Use of waste fuels in cement works. Application of the 17th Ordinance for the Protection against Nuisances (BImSchV) to plants for baking cement clinkers; Einsatz von Sonderbrennstoffen in Zementwerken. Anwendung der 17. BlmSchV auf Anlagen zum Brennen von Zementklinker

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mair, K. [Bayerisches Landesamt fuer Umweltschutz, Muenchen (Germany)

    1995-06-01

    In cement works, other fuels besides the regular ones - coal, heavy fuel and natural gas - are used. Burning these materials requires proper handling and must correspond to state-of-the-art practices, especially as regards clean air measures. The ordinance on fire-places for wastes and other fuel materials (17th ordinance for the protection against nuisances) contains not only relevant emission limits but makes also stipulations as to the design of fire-places, emission monitoring, and general rules. (orig.) [Deutsch] In der Zementindustrie werden neben den sogenannten Regelbrennstoffen wie Kohle, Heizoel S und Erdgas auch Sonderbrennstoffe eingesetzt. Der Einsatz dieser Stoffe setzt jedoch eine ordnungsgemaesse Handhabung bei gleichzeitiger Einhaltung der dem Stand der Technik entsprechenden Massnahmen, besonders zur Luftreinhaltung, voraus. In der Verordnung ueber Verbrennungsanlagen fuer Abfaelle und aehnliche brennbare Stoffe (17. BlmSchV) werden hierzu neben den Emissionsbegrenzungen auch Anforderungen an die Beschaffenheit der Feuerungen, die Emissionsueberwachung sowie allgemeine Regelungen vorgegeben. (orig.)

  14. Measurement of chloride and sulfate in residues from municipal solid waste incineration; Bestimmung von Chlorid und Sulfat in Reststoffen aus der thermischen Abfallbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Simon, F.G. [ABB Forschungszentrum, Abt. Umwelttechnologien, Baden-Daettwil (Switzerland); Birkenberger, R. [ABB Forschungszentrum, Abt. Umwelttechnologien, Baden-Daettwil (Switzerland); Schmidt, V. [ABB Forschungszentrum, Abt. Umwelttechnologien, Baden-Daettwil (Switzerland); Levina, M. [ABB Forschungszentrum, Abt. Umwelttechnologien, Baden-Daettwil (Switzerland)

    1996-03-01

    The concentrations of the chloride and sulfate in waste incineration ashes and leachate of these solids have been measured with ionselective electrodes and the ion chromotography. The results are compared with the legislative requirements. (orig.) [Deutsch] Die Konzentrationen der Anionen Chlorid und Sulfat in Abfallverbrennungsaschen sowie in Eluaten dieser Stoffe wurden mit ionenselektiven Elektroden und der Ionenchromotographie gemessen. Die Resultate werden mit den gesetzlichen Anforderungen verglichen. (orig.)

  15. Using the tool of Life Cycle Assessment for evaluating processes of waste water and sludge treatment; Einsatzmoeglichkeiten des Life Cycle Assessment in der Bewertung von Verfahren der Abwasser- und Schlammbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gigerl, T.; Rosenwinkel, K.H. [Hannover Univ. (Germany). Inst. fuer Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik; Wiebusch, B. [Eurawasser Aufbereitungs- und Entsorgungs GmbH, Berlin (Germany)

    1999-07-01

    Whenever advances in waste water treatment were achieved in the past they have spelt technically more sophisticated processes for the elimination of water-toxic products. At present, waste water treatment technology faces further demands. Apart from the issue of economy and the avoidance of excessive burdens to citizens, a question increasingly raised is whether waste water cleaning processes are themselves environment-friendly. Related studies are internationally known as Life Cycle Assessment (LCA). (orig.) [German] Fortschritte in der Abwasserreinigung bedeuteten bisher jeweils technisch aufwendigerere Loesungen zur Eliminierung gewaesserschaedigender Stoffe. Heute muss sich die Abwassertechnik weiteren Anforderungen stellen. Neben der Wirtschaftlichkeit und damit der Vermeidung unzumutbarer Belastungen fuer die Buerger wird immer mehr die Frage gestellt, ob die Verfahren der Abwasserreinigung selbst umweltvertraeglich sind. Die damit verbundenen Untersuchungen werden international als 'Life Cycle Assessment (LCA)' bezeichnet. (orig.)

  16. Erictho und die Figuren der Entzweiung – Vorüberlegungen zu einer Poetik der Emergenz in Lucans Bellum civile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexander Arweiler

    2010-10-01

    Full Text Available Im Ausgang von der Möglichkeit, mit dem Wort figura Gestalten der Handlungsebene, dynamisch gefaßte Gedanken- / Wortgebilde und Erscheinungsweisen von Phänomenen geistiger und materieller Natur zu bezeichnen, läßt sich das Bellum civile als Werk beschreiben, an dessen Grund die Figur der Entzweiung steht, die durch eine Poetik der Emergenz in den Stoff entfaltet wird. Die vorgeschlagene Lektüre des Bellum civile wendet sich damit gegen das verbreitete Verständnis des Textes als eines (politischen, moralischen Kommentars zum Bürgerkrieg und kehrt die Hierarchie um: Der (sekundäre Bürgerkriegsstoff soll die zugrunde liegende Figur der Entzweiung explizieren, wird von dieser aber nicht gedeutet, sondern benutzt. Emergenz tritt als poetische Verhältnisbestimmung an die Stelle chronologischer und kausaler Erklärungsmodelle und behauptet eine bleibende Verbindung von Untergrund und hervortretendem Relief (Ereignis, Wesen, Gestalt. Dementsprechend lassen sich die Gestalten der Handlungsebene (figurae als Ekstasen des Textes fassen, die in einer Verdichtung des Textes aus dessen Oberfläche hervortreten, zugleich gemeinsam mit anderen Textelementen Erscheinungsweisen (figurae der abstrakten Figur der Entzweiung sind. Im sechsten Buch des Bellum civile wird die Ekstase insbesondere im Hervorgehen der Erictho aus der Konstruktion eines raum-zeitlich unmöglichen Thessalien kompositionell konkretisiert und imitationstechnischumgesetzt: Die ovidisch geprägte Begegnungsszenezwischen Sextus Pompeius und der textuell übercodierten Erictho bereitet den Boden für die Auffassung der Hexesowohl als einer Fortschreibung der nach Ovid vergehenden Sibylle als auch als figura (Gestalt und Erscheinungsweise Roms, das sich in einer Trennung von sich selbst gegenübertritt und im (poetischen Kannibalismus die Entzweiung zumVollzug bringt.

  17. Trace analysis of radionuclides in the environment - sense or nonesense?; Spurenanalyse von Radionukliden in der Umwelt - Sinn oder Unsinn?: Wozu Spurenanalyse?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Voelkle, H. [Bundesamt fuer Gesundheitswesen (BAG), Fribourg (Switzerland). Sektion Ueberwachung der Radioaktivitaet

    1999-07-01

    Tracing and measuring very small concentrations of radionuclides in our environment, mostly far below any dangerous levels, is often considered today as an orchid science, causing only an unnecessary expenditure. The examples given here are nevertheless showing that the internationally existing measuring network meets two very important tasks. On the one hand, it serves for survey and recognition of illegal releases of radioactive substances, up to forbidden nuclear weapons testing. On the other hand, it enlarges our knowledge on meteorological distribution ways of radioactivity that could be of great importance for the precautions at major nuclear accidents. (orig.) [German] Das Aufspueren und Messen kleinster Konzentrationen von Radionukliden in unserer Umwelt, die meist weit unterhalb einer Gefaehrdungsgrenze liegen, gilt heute haeufig als eine Orchideenwissenschaft, die nur unnoetigen Aufwand treibt. Die hier zusammengestellten Beispiele fuer Methoden und Erfolge der Spurenanalyse zeigen jedoch, dass das international aufgebaute Messnetz zwei wichtige Aufgaben erfuellt. Es dient einerseits der Ueberwachung und Erkennung von illegalen Freisetzungen radioaktiver Stoffe bis hin zu verbotenen Nuklearwaffentests weltweit, und es vertieft andererseits die Erkenntnisse ueber die meteorologischen Ausbreitungswege radioaktiver Stoffe, die zur Vorsorge bei schwerwiegenden nuklearen Unfaellen aeusserst wichtig sein koennen. (orig.)

  18. Gasgenerator-Treibstoff auf der Basis von Ammoniumdinitramid (ADN) und Verfahren zu seiner Herstellung

    OpenAIRE

    Krause, Horst; Schlechtriem, Stefan; Weiser, Volker; Schaller, Uwe; Hürttlen, Jürgen

    2016-01-01

    Es wird ein Gasgenerator-Treibstoff vorgeschlagen, welcher einen monergolen Treibstoff auf der Basis von Ammoniumdinitramid (ADN) und wenigstens ein Lösungsmittel enthält, wobei der Gasgenerator-Treibstoff wenigstens 65 Mass.-% ADN und höchstens 5 Mass.-% Wasser, jeweils bezogen auf die Mischung aus ADN und Lösungsmittel, enthält, und wobei wenigstens ein Lösungsmittel von Ammoniak (NH3) gebildet ist. Der Gasgenerator-Treibstoff ist vorzugsweise im Wesentlichen wasserfrei und enthält keine we...

  19. Analyse der pharmazeutischen Versorgungssituation von Patienten mit Psoriasis-Arthritis auf Basis von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung.

    Science.gov (United States)

    Sondermann, Wiebke; Ventzke, Julia; Matusiewicz, David; Körber, Andreas

    2018-03-01

    Die Psoriasis-Arthritis (PsA) gehört zu den chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen. Trotz zahlreicher versorgungswissenschaftlicher Studien in Deutschland liegen zur pharmazeutischen Versorgungssituation von PsA-Patienten bisher kaum aktuelle Ergebnisse vor. Mit Hilfe einer systematischen Literaturrecherche sowie anhand von Routinedaten der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) Rheinland/Hamburg wird ein aktueller Überblick über die pharmazeutische Versorgung von PsA-Patienten in Deutschland gegeben. Selektiert wurden Versicherte aus dem ambulanten und stationären Bereich, die im 1. und 2. Quartal des Jahres 2014 die gesicherte Abrechnungsdiagnose Psoriasis-Arthritis L40.5+ aufwiesen. Anschließend wurden auf Basis dieser "vorab definierten" Kohorte die Arzneimitteldaten für 5 Jahre (01.01.2010-31.12.2014) abgerufen. Es konnten insgesamt n  =  3205 Versicherte (45 % männlich, 55 % weiblich) der AOK Rheinland/Hamburg mit einer gesicherten PsA-Diagnose selektiert werden. Das Durchschnittsalter betrug 58,9 Jahre. 53,7 % der PsA-Patienten wurden mit systemischen PsA-relevanten Arzneimitteln versorgt. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wurden am häufigsten verordnet, gefolgt von systemischen Glucocorticoiden. Von den selektierten PsA-Patienten, die eine Systemtherapie erhielten, wurden 72,1 % mittels einer Disease-modifying-antirheumatic-Drug (DMARD)-Monotherapie behandelt, gefolgt von der Kombinationstherapie aus DMARDs und Biologika (20,9 %). Die pharmakologische Therapie der PsA muss eine Gewährleistung zwischen adäquater Versorgung der PsA mit Verhinderung der Krankheitsprogression und ökonomischer Verantwortung darstellen. © 2018 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  20. Intelligent thermal management of engine cooling systems; Intelligentes Thermomanagement bei der Motorkuehlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ambros, P. [Behr GmbH und Co., Stuttgart (Germany). Produktcenter Kuehlung

    1997-09-01

    Under the general term `thermal management`, the firm of Behr is developing new types of actuators, system layouts and control methods which permit flows of coolant and heat to be controlled and directed to where they are needed. Depending on the priority assigned to the control system functions, it is possible through operation-related regulating processes to e.g. reduce fuel consumption and pollutant emissions, shorten the engine warm-up time or reduce thermal and mechanical stress on components. The achievable potential benefits have been determined and verified by simulated calculations and measurements on an actual vehicle. (orig.) [Deutsch] Behr entwickelt unter der Bezeichnung `Thermomanagement` neuartige Aktuatoren, Systemstrukturen und Regelungsstrategien, die eine bedarfsgerechte Regelung und Zuteilung der Stoff- und Waermestroeme fuer die Motorkuehlung erlauben. Je nach Prioritaet des Regelungszieles koennen durch betriebsabhaengige Regelungseingriffe der Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen reduziert, die Kaltstartphase verkuerzt oder die thermischen und mechanischen Beanspruchungen von Komponenten verringert werden. (orig.)

  1. The new radiation protection ordinance from the viewpoint of the nuclear medicine technologist; Die neue Strahlenschutzverordnung aus der Sicht der medizinisch-technischen Radiologieassistentin/des medizinisch-technischen Radiologieassistenten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fischer, S. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany)

    2002-05-01

    The new radiation protection ordinance for the first time acknowledges the role of the nuclear medicine technologists for the technical assistance in the use of radiopharmaceuticals and radiation with human beings in medicine. Therefore changes are required for the technologists in terms of their qualification and continuing education during their professional life and in the daily routine in a nuclear medicine department. The new ordinance clearly defines which group of people is allowed to work as nuclear medicine technologists and also which special knowledge in radiation protection is mandatory to make sure that nobody without this certified education is performing the work of a nuclear medicine technologist. The new effective dose limit for people working with radiation will not change the daily work, but new regulations for pregnant women or breastfeeding mothers working in nuclear medicine will bring dramatic changes. (orig.) [German] Die neue Strahlenschutzverordnung beruecksichtigt zum ersten Mal ausdruecklich die Rolle des medizinisch-technischen Personals bei der 'technischen Mitwirkung bei der Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung am Menschen in der Heilkunde oder der Zahnheilkunde'. Dadurch ergeben sich fuer die MTRA neue Anforderungen in Bezug auf Ausbildungsvoraussetzungen, berufliche Fortbildung und auch auf die Ablaeufe in der taeglichen Routine. Der Personenkreis, der zur technischen Mitwirkung berechtigt ist, wurde genau definiert, ebenso wie dessen Fachkunde, mit der nun sichergestellt werden soll, dass keine Personen ohne Kenntnisse im Strahlenschutz die Taetigkeiten der MTRA ausfuehren. Die neu festgelegte Obergrenze der effektiven Dosis fuer beruflich strahlenexponiertes Personal wird fuer das technische Personal keine merkbaren Auswirkungen mit sich bringen, dafuer aber die Neuerungen bezueglich der Beschaeftigung von Schwangeren und stillenden Frauen. (orig.)

  2. Höhepunkte der Thyreologie: Eine historische Vignette

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Weissel M

    2014-01-01

    Full Text Available Die vorliegende Übersicht gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung des Verständnisses für Erkrankungen der Schilddrüse und die Möglichkeiten, diese zu behandeln. Erkenntnisse vom 3. Jahrtausend vor Christus bis ins 19. Jahrhundert ergeben, dass ein mit der Nahrung aufgenommener Stoff zur Vermeidung eines Kropfes notwendig ist, dass Kröpfe (die in gebirgigen Gegenden gehäuft vorkommen oft mit Kretinismus einhergehen und dass die Schilddrüse ein Organ ist, dessen 2 Lappen durch einen Isthmus verbunden sind. Kurz nach der Entdeckung des Halogens Jod (1811 erkennt man schon seine Bedeutung für die Behandlung und Vermeidung vom Strumawachstum. Sein Vorkommen in der Schilddrüse und im menschlichen Plasma wird eine Dekade später entdeckt. Die Klinik der Hyperthyreose wird bereits genau beschrieben, nur dauert es eine gewisse Zeit, bis man sie einer Überfunktion der Schilddrüse zuordnet. Die Klärung der Ätiologie der autoimmun bedingten Hyperthyreose erfolgte erst ab der Mitte des 20. Jahrhunderts. Therapeutisch war anfangs die Kropfexstirpation die einzige Möglichkeit. Wien und Bern waren die Zentren mit der weltweit besten Expertise. Zur Behandlung des nachfolgenden Myxödems wurden Extrakte von Schaf-Schilddrüsen verwendet. Radiojod wird seit 1946 routinemäßig zur Behandlung der Hyperthyreose und auch des Schilddrüsenkarzinoms eingesetzt. Seit 1948 stehen die Thyreostatika unverändert zur Therapie der Hyperthyreose zur Verfügung. Die verschiedenen Arten der Entzündung der Schilddrüse werden ab Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts beschrieben. Die Pathogenese der chronischen Autoimmunthyroiditis wurde 1956 geklärt, wobei unter anderem auf das außergewöhnliche Schicksal des Erstbeschreibers H. Hashimoto eingegangen wird. Das Schilddrüsenhormon Thyroxin wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt. Die Synthese gelang etwa 10 Jahre danach. Die Existenz von 3,5,3’-Triojodthyronin (T3 wurde Mitte der

  3. Determination of the streaming potential and the corresponding total charge in aqueous asphalthene containing suspensions; Bestimmung der Stroemungspotentiale und der korrespondierenden Gesamtladungen in waessrigen, asphaltenhaltigen Suspensionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Edler, S. [Inst. fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Rosenplaenter, A. [Inst. fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Rahimian, I. [Inst. fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany)

    1996-02-01

    The choice of demulgators for separating crude oil emulsions is still done empirically. The knowledge of the charge of crude oil compounds is essential for the amount of needed demulsifiers. By using the Particle Charge Detector of the Muetek Company the surface charges of these compounds could be determined. The suspension will be titrated with demulsifier. Surface active compounds ar enriched within the colloids of crude oil, i.e. the resins and the asphaltenes. The asphaltenes could be divided into the easy, medium and difficult soluble asphaltenes. The streaming potential of the colloids and their corresponding total charge could be determined successfully. With increasing quantity of asphaltenes the charge consumption increase almost linearly. The heavy soluble asphaltenes are needing the highest share of demulsifiers followed by the middle and the light soluble asphaltenes. The resins only show very small charge consumption. (orig.) [Deutsch] Die Auswahl von Spaltern zur Trennung von Rohoelemulsionen erfolgt zumeist empirisch. Bei Kenntnis der Ladung der rohoeleigenen Emulgatoren ist eine gezieltere Auswahl der Splater moeglich. Mit Hilfe eines Partikelladungsdetektors sollten die Oberflaechenladungen der rohoeleigenen Emulgatoren bestimmt werden. Dazu wurden Suspensionen der Rohoelkolloide mit Tensid titriert. Grenzflaechenaktive Stoffe sind in den Rohoelkolloiden, also den Erdoelharzen und den Asphaltenen, angereichert. Die Asphaltene lassen sich in leicht-, mittel- und schwerloesliche Komponenten einteilen. Es konnte das Stroemungspotential der Rohoelkolloide und die korrespondierende Gesamtladung erfolgreich bestimmt werden. Mit konstant steigendem Gehalt an Kolloiden steigt auch der Ladungsverbrauch annaehernd linear. Bei den Asphaltenfraktionen verbrauchen die schwerloeslichen Asphaltene mit Abstand den groessten Anteil der Ladung, gefolgt von den mittel- und den leichtloeslichen. Die Erdoelharze zeigen einen sehr geringen Ladungsverbrauch. (orig.)

  4. Current situation regarding the co-combustion of waste materials in power plants; Aktuelle Situation der Mitverbrennung von Abfallstoffen in Kraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schirmer, U.; Krueger, H.; Puch, K.H. [VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e.V., Essen (Germany)

    1998-09-01

    In view of the wholly insufficient capacity, relative to current arisings, of waste incineration plants, residue processing plants and plants for the utilisation of other combustible materials we are inevitably faced with the question whether power plant furnaces might not be suited for the thermal treatment and utilisation of wastes and residues. This possibility has been studied by many VGB member companies and seriously investigated for its practicability in several cases. The investigations were premised on the following fundamental positions. The VGB members are prepared to contribute to the solution of the above problems as long as this is possible without detriment to their duties as energy suppliers. They can only assume this responsibility if the requirements of the licensing laws are observed. This concerns the quality and arising quantities of wastes to be taken in, emissions, and the disposal of combustion residues. Power plants typically make more or less complete use of their own process residues, a feature which as far as possible should not be impaired by the co-combustion process. The technical problems posed by the co-combustion of suitable residues and wastes are usually solvable. Co-combustion offers an alternative and a supplement to dedicated waste utilisation plants or plants for the utilisation of suitable residues. Beyond this some companies are interested in profiting from the fees that will be due to them for utilising wastes. From 1990 to 1992 a VGB working group studied the option of co-combustion on the basis of the above premises. The material elaborated by the group now in turn serves as a basis for the following deliberations. [Deutsch] Da die Kapazitaet der Abfallverbrennungsanlagen, der Anlagen zur Reststoffverwertung und der Anlagen zur Nutzung sonstiger brennbaren Stoffe fuer das vorhandene Angebot bei weitem nicht ausreicht, ergibt sich die Frage der Eignung von Kraftwerksfeuerungen zur thermischen Behandlung und Verwertung von

  5. Working Group for Water Pollution Abatement in the Weser River. Weser water quality report 2001; Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser. Weserguetebericht 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2002-07-01

    The Weser is Germany's only river whose catchment area is entirely in Germany. This opens up interesting options in terms of water quality investigations, water protection measures, and river management. The ARGE Weser working group, which comprises the German states of Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen and Thueringen, has been carrying out long-term measurements for many years in selected sites on the Werra, Fulda, Weser and Aller rivers. This report presents data, as well as information on the concentrations and action of the analyzed substances. It also presents an evaluation and assessment of the selected substances. [German] Das Einzugsgebiet der Weser befindet sich vollstaendig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Im Vergleich zu anderen bedeutenden deutschen Flusseinzugsgebieten sind mit dieser Besonderheit aussergewoehnliche Moeglichkeiten verbunden. So koennen Gewaesseruntersuchungen, Gewaesserschutz und Bewirtschaftungsmassnahmen effektiv und ohne Hemmnisse durchgefuehrt und umgesetzt werden. Die Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser (ARGE Weser), der die Bundeslaender Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thueringen angehoeren, fuehrt seit vielen Jahren an ausgewaehlten Standorten der Werra, Fulda, Weser und Aller Untersuchungen zur Wasserbeschaffenheit durch. Grundlage hierfuer ist das Messprogramm Weser. Der vorliegende Bericht versucht ueber die reine Zahlendokumentation hinaus auch ueber Vorkommen und Wirkungsweise der analysierten Stoffe zu informieren. Die Betrachtung der Messdaten beinhaltet eine Auswertung und Bewertung der ausgewaehlten und untersuchten Substanzen. (orig.)

  6. Sewage sludge disposal in Europe: Status and perspectives; Stand und Perspektiven der Klaerschlammentsorgung in Europa

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pauly, U. [Eko-Plant Betriebsgesellschaft fuer oekologische Anlagen mbH, Neu-Eichenberg (Germany); Peitzmeier, M. [Ingenieurgesellschaft fuer Umweltplanung mbH, Neu-Eichenberg (Germany)

    2004-07-01

    Against the background of national developments, the European Commission in 1999 decided an amendment of the EU sewage sludge regulation. A discussion paper was developed in a cooperative effort of government officials and associations and was published in April 2000. The key element of the new EU sewage sludge regulation is a three-stage reduction of limiting values for heavy metal concentrations. Limiting values were also proposed for organic pollutants like AOX, PCB, PAH and dioxins/furans as well as for hitherto little regarded substances like LAS, DEHP and NPE. (orig.) [German] Vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Entwicklungen beschloss die Europaeische Kommission 1999, eine Novellierung der EU-Klaerschlammrichtlinie durchzufuehren. Aus der Zusammenarbeit von Regierungsvertretern und Verbaenden entstand im April 2000 das 3. Arbeitspapier zur Ueberarbeitung der Richtlinie, das bis heute als Diskussionsgrundlage dient. Zentrales Element einer neuen EU-Klaerschlammrichtlinie sind neue Schwermetallgrenzen, die in drei Stufen auf ein niedrigeres Niveau reduziert wuerden. Des Weiteren werden Grenzwerte fuer organische Schadstoffe wie AOX, PCB, PAK und Dioxine/Furane sowie fuer bislang wenig beachtete Stoffe wie LAS, DEHP und NPE vorgeschlagen. (orig.)

  7. Ecological valuation of mechanic-biological waste treatment and waste combustion on the basis of energy balances and air pollutant balances; Oekologische Bewertung der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung und der Muellverbrennung auf Basis von Energie- und Schadgasbilanzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wallmann, R.

    1999-04-01

    The work aims at an ecological valuation of air pollutant emissions and energy consumption as particularly relevant aspects of waste treatment and waste combustion plants, based on new scientific results, in order to draw up ecological budgets and make system comparisons in waste treatment. The target set is particularly effectively achieved by the following: documentation and scientific derivation of relevant boundary conditions, careful surveying and data processing for the purpose of making up an ecological budget, and objective valuation and interpretation of results. The high transparency of the methodics should be emphasized. They make the results obtained conclusive and verifiable. (orig.) [Deutsch] Ziel der vorliegenden Arbeit ist die oekologische Bewertung der besonders relevanten Aspekte Abluftemissionen und Energieverbrauch von MBA und MVA auf Basis aktueller Forschungsergebnisse als Grundlage fuer Oekobilanzen und Systemvergleiche zur Restabfallbehandlung. Diese Zielvorgabe wird durch die Dokumentation und wissenschaftliche Herleitung relevanter Rahmenbedingungen, sorgfaeltige Erhebung und Aufbereitung der Daten unter Gesichtspunkten der Erstellung einer Oekobilanz und letztendlich aufgrund der objektiven Bewertung und Interpretation der Ergebnisse im besonderen Masse erreicht. Besonders hervorzuheben hierbei ist die hohe Transparenz bei der methodischen Vorgehensweise. Die ermittelten Ergebnisse sind somit nachvollziehbar und ueberpruefbar. (orig.)

  8. Der Wandel der Erwerbsformen und der Beitrag der Hartz-Reformen: Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    OpenAIRE

    Oschmiansky, Heidi

    2007-01-01

    "Seit den 1980er Jahren wird der Wandel der Erwerbsformen in der Bundesrepublik Deutschland immer stärker sichtbar. Während die sozial abgesicherte, abhängige und unbefristete Vollzeiterwerbsform - das sog. 'Normalarbeitsverhältnis' - seither leicht an Bedeutung verloren hat, zeigen sich bei den übrigen Erwerbsformen zum Teil hohe Zuwächse und eine zunehmende Differenzierung. Der vorliegende Beitrag untersucht den Wandel der Erwerbsformen zwischen 1985 und 2005 auf Basis von Mikrozensus-Daten...

  9. Working Group for Water Pollution Abatement in the Weser River. Weser water quality report 1999. Special measuring programme 1999; Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser. Weserguetebericht 1999. Sondermessprogramm 1999

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-06-01

    The report provides the necessary background information required for understanding the measuring programme and its data and provides a parameter-specific discussion of the water quality on the basis of selected parameters. It addresses universities and public administrations but also interested laymen. The report shows inhowfar the goals defined in the 1989 programme for improving the water quality of the Weser river area have been reached: Reduction of water pollution of the Weser from hazardous substances; Reduction of nutrient pollution; Reduction of chloride pollution. The Weser water today is in quality range II of the biological water classification. This is a positive result. The chloride freight was reduced as well as pollution reduction measures were taken in the potassium mines of Thuringia. Further efforts are still required, however; they are defined in the new programme 'Aktionsprogramm Flussgebiet Weser 2000-2010' which already incorporates the specifications of the soon-to-be-issued EC water quality regulation. [German] Im Weserguetebericht werden die fuer das Verstaendnis notwendigen Hintergrundinformationen zu den Messprogrammen und den darin enthaltenen Kenngroessen ergeben und anhand von ausgewaehlten Darstellungen die Wasserqualitaet parameterspezifisch diskutiert. Die Art der Darstellung ist damit nicht nur auf den wissenschaftlich-technischen Bedarf von Fachdienststellen und Hochschulen ausgerichtet, sondern auch fuer den interessierten Leser nachvollziehbar. Darueber hinaus gibt der Guetebericht auch Auskunft, inwieweit die 1989 im Aktionsprogramm Weser formulierten Ziele zur Verbesserung der oekologischen Verhaeltnisse in und an der Weser erreicht werden: - Reduzierung der Belastung der Weser durch gefaehrliche Stoffe - Verringerung der Naehrstoffbelastung - Reduzierung der Chloridbelastung. Die Weser weist heute ueberwiegend die biologische Gewaesserguete II auf. Dies ist das positive Ergebnis des 1989 beschlossenen

  10. Strategy for the investigation of hazardous substances in industrial effluents: IDA (Industrial Discharge Assessment)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reemtsma, T.; Klinkow, N.

    2001-08-01

    The assessment of amounts and effects of hazardous substances in industrial effluents necessitates a combination of chemical and biological investigations. Therefore in this study a strategy for the investigation of hazardous substances in wastewater discharges was developed which connects the parameters persistence, bioaccumulation, and aquatic toxicity. The strategy IDA (Industrial Discharge Assessment) was elaborated based on the evaluation of existing investigation strategies and the available test systems. The strategy has a modular structure to assure a flexible investigation with regard to the particularities of a given wastewater. After the determination of acute and chronic toxicity and genotoxicity a microbial degradation test is carried out to obtain the persistent wastewater fraction. The bioaccumulating substances are determined from this fraction by solid-phase extraction. Within the strategy differences between direct and indirect discharges are taken into account and particulate matter is considered as well. By the modular linking it can be determined if a wastewater contains toxic and persistent and bioaccumulating substances, which present an important potential of hazard for the aquatic environment. The first application of the strategy on three wastewater samples of the chemical and the metal processing industry showed that the strategy can be used as planned. (orig.) [German] Die Erfassung der Gehalte und Wirkungen gefaehrlicher Stoffe in Abwassereinleitungen der Industrie erfordert eine Kombination chemischer und biologischer Untersuchungen, die ueber das bisher in der AbwV festgelegte Mass hinausgeht. In dieser Studie wurde deshalb eine Untersuchungsstrategie fuer gefaehrliche Stoffe in Abwasserleitungen entwickelt, die die Parameter Persistenz, Bioakkumulierbarkeit und Toxizitaet auch experimentell verknuepft. Die Ausarbeitung erfolgte nach Auswertung der international bestehenden Untersuchungsstrategien sowie der zur Verfuegung stehenden

  11. Techniques of material-flow-specific residual waste treatment; Techniken der stoffstromspezifischen Restabfallbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maak, D.; Collins, H.J. [Technische Univ. Braunschweig, Leichtweiss - Inst. fuer Wasserbau (Germany)

    1998-09-01

    The success achieved with large-scale plants for mechanical-biological residual waste treatment has led to a change of course in waste pretreatment. In view of the low emissions via the water and gas routes from landfilled wastes and the low costs of waste treatment some authorising authorities have meanwhile issued special licences pursuant to clause no. 2.4 of the Technical Code on Household Waste, thus enabling mechanical-biological residual waste treatment plants to continue operations beyond the year 2005. Beside offering a means of treatment and disposal, cost-effective mechanical-biological pretreatment also provides an opportunity for going over to material-flow-specific residual waste treatment. These process stages permit recirculating valuable materials and using other materials for energy production. They can be retrofitted on a modular basis in existing plants. If these advantages of the present innovative pretreatment methods are not used, then mechanical-biological pretreatment can still serve as a preparatory stage for thermal treatment. To date there has been no practical experience with this innovative method of residual waste treatment. However, industrial-scale trials have shown that each individual treatment stage is capable of being carried out successfully. [Deutsch] Die guten Erfolge im grosstechnischen Betrieb von Anlagen zur mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung haben zu einer Kursaenderung bei der Vorbehandlung von Abfaellen gefuehrt. Geringe Emissionen der deponierten Abfaelle auf dem Gas- und Wasserpfad sowie geringe Kosten fuer die Behandlung der Abfaelle haben dazu gefuehrt, dass inzwischen bereits einige Genehmigungsbehoerden eine Ausnahmegenehmigung nach Nr. 2.4 der TA Siedlungsabfall erteilt haben und damit der Betrieb von mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlagen auch nach 2005 ermoeglicht wird. Neben der alleinigen Behandlung und Deponierung bietet die kostenguenstige Vorbehandlung mit mechanisch

  12. Mehrfacheffekt-Feuchtluftdestillation bei Umgebungsdruck

    OpenAIRE

    Müller-Holst, Hendrik

    2007-01-01

    Ein neuartiges Verfahren zur Feuchtluftdestillation mittels Verdunstung und Kondensation in einer einzigen Kammer wurde im Rahmen der Arbeit umfassend analysiert. Das Verfahren arbeitet bei Umgebungsdruck; der dadurch bei Temperaturen unter dem Siedepunkt verringerte Stoffübergang wird durch große Austauschflächen mit hoher Packungsdichte kompensiert. Der Transport der im Verdunster beladenen Feuchtluft zum Kondensator erfolgt innerhalb einer optimierten geometrischen Anordnung der Baueinheit...

  13. New findings for the use of NMR- and computer tomography for gauging the potential of drilling fluids to cause damage to rocks; Neue Erkenntnisse bei der Anwendung von NMR- und Computertomografie-Methoden im Rahmen der Bewertung des Traegerschaedigungspotentiales von Bohrfluessigkeiten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zwaag, C. van der [Reservoir Labs. AS, Trondheim (Norway); Stallmach, F. [Univ. Leipzig (Germany). Fakultaet fuer Physik und Geowissenschaften; Hanssen, J.E. [MI/Anchor Drilling Fluids AS, Stavanger (Norway); Soergaard, E. [Norsk Hydro AS, Bergen (Norway); Toennesen, R. [Saga Petroleum ASA, Stavanger (Norway)

    1998-12-31

    Polyanionic cellulose, xanthane and ppolyglycole are standard additives for water-based drilling fluids. These are added to drilling liquids to control water loss, provide viscosity and inhibit slating. Filtration losses, which are unavoidable when drilling, cause scavenging polymers to penetrate the area around the drilled hole. This causes a number of different reactions with the surrounding rocks and may ultimately have a permanent influence on the flow conditions of hydrocarbons. The study mentioned above aimed at determining the damage potential of these additives. [Deutsch] Polyanionische Cellulose, Xanthan und Polyglykol sind uebliche Zusatzstoffe von wasserbasischen Bohrspuelungen. Diese werden Bohrfluessigkeiten zur Wasserverlustkontrolle, zur Viskositaetsbildung und zur Schieferinhibierung zugesetzt. Die beim Bohrprozess unvermeidlichen Filtrationsverluste fuehren dazu, dass Spuelungspolymere beim Bohren in den Bohrlochnahbereich eindringen. Die Beschaffenheit dieser Stoffe fuehrt nach dem Eindringen zu unterschiedlichen Reaktionen mit dem Traegergestein. Diese koennen letzten Endes einen dauerhaften Einfluss auf die Zuflussbedingungen von Kohlenwasserstoffen haben. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, das Traegerschaedigungspotential der obengenannten Spuelungszusaetze zu charakterisieren. (orig.)

  14. Particle Reduction Strategies - PAREST. PM10-cause analysis based on hypothetical emissions scenarios. Sub-report; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. PM10-Ursachenanalyse auf der Basis hypothetischer Emissionsszenarien. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stern, Rainer [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    In this report, a PM10 cause analysis is presented, which provides an estimation of the extent to which the emitted substances from ten different source sectors are responsible for the calculated PM10 concentrations in Germany (PM = particulate matter). [German] In diesem Bericht wird eine PM10-Ursachenanalyse vorgestellt, die eine Abschaetzung liefert, in welchem Umfang die in Deutschland von den verschiedenen Verursachergruppen emittierten Stoffe fuer die in Deutschland berechneten PM10-Konzentrationen verantwortlich sind.

  15. Development of production-integrated methods of reducing environmental pollution by reducing energy and materials consumption in a textile finishing plant. Final report; Entwicklung produktionsintegrierter Verfahren zur Reduzierung von Umweltbelastungen durch Minimierung der Energie- und Stoffstrommassenstroeme am Beispiel eines Textilveredlungsbetriebes. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-11-01

    The textile finishing industry is an industry with high consumption of energy, materials (dyes, finishing agents, chemicals), and water, and with a complex technology. The industry is forced to reduce organic water pollutants as well as the consumption of energy and water. This research project is to provide the fundamentals for further research. [German] Die mittelstaendisch strukturierte Textilveredlungsindustrie ist hinsichtlich ihres Energie- und Hilfsstoffbedarfs (Farbstoffe, Textilhilfsmittel, Chemikalien), des Bedarfs an Wasser als Loesemittel bzw. Medium fuer den Stofftransfer und der vorgegebenen Prozesstechnik zunehmend gezwungen, produktionsintegrierte Konzepte zur Reduzierung gewaesserrelevanter organischer Stoffe als auch des spezifischen Energie- und Wasserbedarfs zu entwickeln. Das geplante Forschungsvorhaben soll Grundlagen fuer produktionsintegrierte Massnahmen bzw. Verfahren schaffen, die zukunftsweisend - mit ausgepraegt oekonomischen Wirkungen - weitere Fortschritte bei Entlastung der Umweltkompartimente Wasser und Boden generieren. In diesem Sinne kommen anstelle der bislang ueberwiegend angewandten additiven Technologien nur Verfahren in Frage, die sich auf spezifisch belastete Abwasserteilstroeme konzentrieren, deren Behandlungsfaehigkeit vor dem Hintergrund der erwarteten Inhaltsstoffe untersucht werden soll. (orig.)

  16. List of hazardous substances for 1995. Hazardous substances at the working place; Gefahrstoffliste 1995. Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pflaumbaum, W. [Berufsgenossenschaftliches Inst. fuer Arbeitssicherheit, St. Augustin (Germany); Blome, H. [Berufsgenossenschaftliches Inst. fuer Arbeitssicherheit, St. Augustin (Germany); Kleine, H. [Berufsgenossenschaftliches Inst. fuer Arbeitssicherheit, St. Augustin (Germany); Stamm, R. [Berufsgenossenschaftliches Inst. fuer Arbeitssicherheit, St. Augustin (Germany)

    1995-04-01

    The List of Hazardous Substances for 1995 contains a summarizing table of the most important regulations concerning safety and health at the working place together with supplementary information. The present version, compiled by the Berufsgenossenschaftliche Institut fuer Arbeitssicherheit (Trade Associations` Institute for Working Safety), is an update of the List of Hazardous Substances for 1994. The List contains the prescribed classifications and designations of substances and preparations pursuant to the EC Directive 67/548/EEC (including the 20th amendment); the substances contained in the ``List of carcinogenic, mutagenic and reproduction-endangering substances`` (TRGS 905); the air pollution limit values of MAK and TRK (``Air pollution limit values at the working place``, TRGS 900); and the Biological Tolerance Values (BAT, TRGS 903). At the end it provides information, amongst other things, on measuring methods (DFG, ZH1/120, BIA desk folder, HSE, NIOSH, OSHA), industrial medicine, substance-specific regulations of the Ordinance On Hazardous Substances (GefStoffV), Ordinance of Prohibitions Concerning Chemicals (ChemVerbotsV), and Hazardous Substances Technical Code (TRGS), and on regulations of the trade associations. The amendments to the Technical Code (e.g. TRGS 900 and 905) published in early 1995 have also been incorporated. (orig./SR) [Deutsch] Das Berufsgenossenschaftliche Institut fuer Arbeitssicherheit - BIA hat in der Gefahrstoffliste 1995 die wichtigsten Regelungen fuer die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergaenzende Hinweise in einer Tabelle zusammengefasst. Die vorliegende Version aktualisiert die Gefahrstoffliste aus dem Jahr 1994. Die Liste enthaelt die vorgeschriebenen Einstufungen und Kennzeichnungen von Stoffen und Zubereitungen gemaess der EU-Richtlinie 67/548/EWG (einschliesslich 20. Anpassung) sowie die in der TRGS 905 ``Verzeichnis krebserzeugender, erbgutveraendernder und fortpflanzungsgefaehrdender Stoffe

  17. Ein kombinierter Operationsansatz zur Therapie der rektovaginalen Endometriose auf der Basis histologischer Befunde

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Köhler C

    2008-01-01

    Full Text Available Einleitung: Eine Endometriose des Septum rectovaginale kann oberflächlich dem Darm aufliegen oder die Darmwand infiltrieren. Durch bildgebende Verfahren kann jedoch präoperativ eine Infiltration des Darms weder hinreichend bestätigt noch ausgeschlossen werden, was zu einem therapeutischen Dilemma führt, da nur die Darmwand eindeutig infiltrierende Endometrioseprozesse durch eine Darmresektion behandelt werden sollten. Wir möchten ein neues Operationsverfahren vorstellen, das eine intraoperative Differenzierung zwischen einer oberflächlichen und einer infiltrativen Darmendometriose erlaubt. Patienten und Methodik: 70 Patientinnen mit rektovaginaler Endometriose wurden nach einem neu entwickelten kombinierten vaginal-laparoskopisch-abdominalen Verfahren operiert. Diese Operationsmethode wird Schritt für Schritt vorgestellt. Die Entscheidung zur Darmresektion wurde dabei allein aufgrund der intraoperativen Befunde und nicht aufgrund der präoperativen bildgebenden Diagnostik getroffen. Alle Resektate wurden standardisiert histologisch aufgearbeitet. Ergebnisse: Ob eine Darmresektion notwendig war, ließ sich intraoperativ anhand der Präparation des rektovaginalen Septums entscheiden. Daher wurden nur bei Patientinnen mit gesichertem infiltrativem Darmbefall Darmresektionen unter Erhalt des Mesointestinums durchgeführt. Weder intraoperative noch postoperative Komplikationen wie Anastomoseninsuffizienzen oder Restharnmengen traten auf. Diskussion: Die vorgestellte Operationsmethode zur Therapie der rektovaginalen Endometriose erlaubt eine exakte Diagnosestellung und präzise Therapieentscheidung bei minimaler Morbidität. Die Resektion des Darmschlauches ohne Mesoresektion ist ausreichend, da sich die Endometrioseknoten – wie histologisch bewiesen wurde – nur im ventralen Darmbereich befinden. Durch die Mesoerhaltung werden die vegetativen Funktionen des kleinen Beckens nicht beeinträchtigt.

  18. Endometriosezentren verschiedener Stufen zur Verbesserung der medizinischen Versorgungsqualität, der Forschung sowie der ärztlichen Fort- und Weiterbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ebert AD

    2008-01-01

    Full Text Available In Europa wird die Idee der Qualitätsverbesserung auf dem Gebiet der Endometriose vertieft. Verschiedene "Task Forces" arbeiten mit zum Teil identischen Methoden am gleichen Ziel. Die Bildung spezialisierter Endometriosezentren verbunden mit einer breiten Qualifikation der Ärzte und des medizinischen Personals gehören – begleitet von der Unterstützung der Forschung – ebenso in dieses Spektrum wie die Schulung und Information der betroffenen Frauen sowie die Sensibilisierung der Gesundheitspolitik, der Kostenträger und der Industrie. Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen ist eine Bündelung des vorhandenen nationalen und internationalen Engagements absehbar und notwendig. Inwieweit dies zur konsequenten Gründung von einheitlichen nationalen Endometriose-Gruppen als Basis einer europäischen Dachgesellschaft führen könnte, bleibt abzuwarten. Wünschenswert ist es allemal.

  19. Mechanik deformierbarer fester Stoffe

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    In Bd. I/I haben wir die Mechanik des Massenpunkts und des starren Körpers behandelt; wir wollen nun berücksichtigen, dass sich alle Körper unter dem Einfluss der einwirkenden Kräfte deformieren können.

  20. Formation and physical characteristics of van der Waals molecules, cations, and anions: Estimates of complete basis set values

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Zahradník, Rudolf; Šroubková, Libuše

    2005-01-01

    Roč. 104, č. 1 (2005), s. 52-63 ISSN 0020-7608 Institutional research plan: CEZ:AV0Z40400503 Keywords : intermolecular complexes * van der Waals species * ab initio calculations * complete basis set values * estimates Subject RIV: CF - Physical ; Theoretical Chemistry Impact factor: 1.192, year: 2005

  1. Transport of the reactive substances eosin, uranium and lithium in a heterogeneous aquifer; Transport der reaktiven Stoffe Eosin, Uranin und Lithium in einem heterogenen Grundwasserleiter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doering, U.

    1997-02-01

    To predict the movement of a contaminant plume in an aquifer is still a task of great uncertainty. This uncertainty is generally attributed to an insufficient understanding of the chemical reaction processes and/or to the natural aquifer heterogeneities. In an integrated approach of field experiments, laboratory experiments and numerical simulations, the transport of the weakly reactive solutes eosin, uranin and lithium was investigated at a test site near the Research Center in Juelich. The field scale transport behavior of the solutes was studied by large scale tracer tests. To characterize aquifer heterogeneities, in-situ and laboratory measurements were performed. In-situ measurements covered about 1500 flowmeter measurements and 90 determinations of the groundwater flow velocity by the borehole method. The spatial variability of hydraulic and physico-chemical parameters was further determined on 400 sediment samples. These parameters included: Grain size distribution, calculated hydraulic conductivity, unconformity and as physico-chemical parameters the organic carbon content, specific surface and the cation exchange capacity. Furthermore sorption coefficients were measured on 75 sediment samples for uranium and lithium. The statistical evaluation of these data showed that the hydraulic heterogeneity was larger but in the same order of magnitude as the physico-chemical parameters. (orig./SR) [Deutsch] Eine Schadstoff-Ausbreitung im Grundwasser vorherzusagen, ist noch immer eine Aufgabe mit unsicherem Ergebnis. Diese Prognose-Unsicherheiten werden im Allgemeinen auf ein unzureichendes Verstaendnis der chemischen Reaktionsprozesse und/oder auf die natuerliche Heterogenitaet des Grundwasserleiters zurueckgefuehrt. In dem hier beschriebenen Forschungsprojekt, das Feldversuche, Laborversuche und numerische Simulationen integriert, wurde der Transport der schwach reaktiven Substanzen Eosin, Uranin und Lithium auf einem Versuchsgelaende nahe des Forschungszentrums

  2. Country-wide survey on the effects of emissions using bioindicators. Recommendation of Arbeitskreis ``Bioindikation/Wirkungsermittlung`` der Landesaemter/-anstalten fuer Umweltschutz; Landesweite Erhebung von Immissionswirkungen mit Bioindikatoren. Empfehlung des Arbeitskreises ``Bioindikation/Wirkungsermittlung`` der Landesaemter/-anstalten fuer Umweltschutz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Peichl, L. [Bayerisches Landesamt fuer Umweltschutz, Muenchen (Germany).

    1997-09-01

    einzelnen Bundeslaender miteinander vegleichen und aus den Ergebnissen ein Gesamtbild fuer die Bundesrepublik erstellen zu koennen, werden Mindestanforderungen an Untersuchungsumfang und -methoden gestellt. Als Bioindikatoren werden im passiven Biomonitoring die Moose und Flechten, im aktiven Biomonitoring die standardisierte Graskultur, der Gruenkohl, Kleine Brennessel und Tabak empfohlen. Die Untersuchungsparameter erstrecken sich ueber anorganisch- und organisch-chemische Stoffe bis zu Photooxidantien. Desweiteren werden detaillierte methodische Empfehlungen zur standardisierten Graskultur und zum Gruenkohl ausgesprochen. (orig.)

  3. The behaviour of concrete at high temperatures and triaxial stress - FE model based on the concrete structure; Betonverhalten bei hohen Temperaturen und triaxialer Beanspruchung - FE-Modell auf der Basis der Betonstruktur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ameler, J.

    1997-12-31

    In this work, an analytical material model was developed, based on the finite element (FE) method, with which the material behaviour of a normal quartzite concrete under temperature stress can be described. Starting from natural fires, the short term area and temperatures between the normal temperature and about 800 C are of special interest. Altogether, it was found that important processes reducing the strength, which occur in high temperature stresses of concrete, can be directly traced back to the additive or the mortar phase, while others are due to the interaction between the two partners. In this attempted model, the compound material concrete is therefore regarded as a system consisting of two components, the additive and the mortar matrix. The mortar matrix is defined as the part consisting of the cement, the water and the fine proportion of the additive (diameter{<=}4 mm). (orig./MM) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurde ein analytisches Werkstoffmodell auf der Basis der FE-Methode entwickelt, mit dem das Werkstoffverhalten eines quarzitischen Normalbetons unter einer Temperaturbeanspruchung beschrieben werden kann. Ausgehend vom natuerlichen Brandgeschehen, interessieren besonders der Kurzzeitbereich und Temperaturen zwischen Normaltemperatur und ca. 800 C. In der Summe zeichnet sich ab, dass wesentliche festigkeitsmindernde Prozesse, die sich bei einer Hochtemperaturbeanspruchung von Beton abspielen, direkt dem Zuschlag bzw. der Moertelphase zugeordnet werden koennen, waehrend andere auf die Interaktion zwischen den beiden Partnern zurueckzufuehren sind. Im vorliegenden Modellansatz wird der Verbundwerkstoff Beton deshalb als ein aus zwei Komponenten bestehendes System betrachtet, dem Zuschlag und der Moertelmatrix. Die Moertelmatrix wird als der aus dem Zement, dem Wasser und dem Feinanteil des Zuschlags (Durchmesser{<=}4 mm) zusammengesetzte Teil definiert. (orig./MM)

  4. Der Begriff der Verständlichkeit in der modernen Physik (1948).

    Science.gov (United States)

    Feyerabend, Paul K

    2016-06-01

    This is a critical transcription of Paul Feyerabend's earliest extant essay "Der Begriff der Verständlichkeit in der modernen Physik" (1948) recovered from the European Forum Alpbach archives. In it, Feyerabend defends positivism as a progressive framework for scientific research in certain stages of scientific development. He argues that in physics visualizability (Anschaulichkeit) and intelligibility (Verständlichkeit) are time-conditioned concepts: what is deemed visualizable in the development of physical theories is relative to a specific historical context and changes over time. He concludes that from time to time the abandonment of visualizability is crucial for progress in physics, as it is conducive to major theory change, illustrating the point on the basis of advances in atomic theory. Copyright © 2015 Elsevier Ltd. All rights reserved.

  5. Online measurement of nitrification inhibitors in sewage received by an industrial sewage treatment plant. Development of a nitrification toximeter; Online-Messung nitrifikationshemmender Stoffe im Zulauf einer Industrieklaeranlage - Entwicklung eines Nitrifikationstoximeters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haid, M. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1999-07-01

    At an industrial sewage treatment plant, the ammonium freight in the effluent is to be further reduced in the future through nitrification. But constantly low effluent concentrations are only possible if the nitrification process is not inhibited. Bouts of critical concentrations of nitrification inhibitors in sewage received by treatment plant are potentially disturbing. Online measurement of nitrification inhibitors in sewage arriving at the treatment plant is to recognize such bouts and permit timely alert so that counter-measures can be taken, which may consist in routing sewage with such toxic concentrations into a storage basin, whereby a sharp slump in the nitrification process can be avoided. (orig.) [German] In einer Industrieklaeranlage soll kuenftig durch Nitrifikation die Ammoniumfracht im Auslauf weiter gesenkt werden. Konstant niedrige Ablaufwerte sind aber nur dann moeglich, wenn der Nitrifikationsprozess ungestoert ablaufen kann. Stoesse nitrifikationshemmender Stoffe in kritischen Konzentrationen im Zulauf zur Klaeranlage sind eine moegliche Stoergroesse. Mit Hilfe einer Online-Nitrifikationshemmmessung im Klaeranlagenzulauf sollen solche Stoesse erkannt und rechtzeitig alarmiert werden, damit Gegenmassnahmen, wie z.B. das Auffangen des toxischen Stosses durch eine Sicherheitsschaltung in einem Speicherbecken, eingeleitet und so signifikante Einbrueche des Nitrifikationsprozesses vermieden werden koennen. (orig.)

  6. Neue Methoden für die Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse

    OpenAIRE

    Hokenmaier, Stephania

    2013-01-01

    Die Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit der Trennung, Umwandlung oder Verflüssigung chemischer Stoffe, wie zum Beispiel die Zerlegung von Luft in ihre Hauptbestandteile Sauerstoff, Stickstoff und Argon oder die Reinigung und Verflüssigung von Erdgas. Mit Hilfe von Prozesssimulatoren können verfahrenstechnische Anlagen, oder Teile davon, modelliert, simuliert und anschließend optimiert werden. Die Engineering Division der Linde AG, eines der weltweit führenden Unternehmen für die Planung...

  7. Analysis and evalution of selected future biofuel options on the basis of solid biomass; Analyse und Bewertung ausgewaehlter zukuenftiger Biokraftstoffoptionen auf der Basis fester Biomasse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Langer, Franziska

    2011-12-13

    The aim of this work is starting from the investigation of the technical development prospects along the fuel delivery chain to develop a suitable reproducible tool for the analysis and evaluation of future biofuel policies and on selected fuel options from solid biomass (1. bioethanol by biochemical fermentation, 2. Fischer-Tropsch-Diesel by thermochemical gasification, and 3. Bio-Synthetic Natural Gas (Bio-SNG) by thermochemical gasification). For this it is necessary for these biofuels in accordance with the current technology state the essential perspectives for the practical implementation taking into account the short, medium and long term (e.g. time horizon for implementation in up to 5 years, in about 10 to 15 years, or about 20 to 25 years) to identify possible technical options. [German] Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend von der Untersuchung der technischen Entwicklungsperspektiven entlang der Kraftstoffbereitstellungskette ein geeignetes reproduzierbares Werkzeug fuer die Analyse und Bewertung zukuenftiger Biokraftstoffkonzepte zu entwickeln und auf ausgewaehlte Kraftstoffoptionen auf Basis fester Biomasse (hier Bioethanol ueber die biochemische Fermentation, Fischer-Tropsch-Diesel ueber die thermochemische Vergasung und Bio-Synthetic Natural Gas (Bio-SNG) ueber die thermochemische Vergasung) anzuwenden. Dazu gilt es fuer diese Biokraftstoffe unter Beachtung des aktuellen Technikstandes die wesentlichen Perspektiven fuer die praktische Umsetzung unter Beruecksichtigung der kurz-, mittel- bis langfristig (d.h. Zeithorizont fuer die Realisierung in bis zu 5 Jahren, in etwa 10 bis 15 Jahren bzw. in etwa 20 bis 25 Jahren) denkbaren technischen Moeglichkeiten zu identifizieren.

  8. Enhancing the dewatering properties of sludge through aimed building-up of floc structures on the basis of detailed morphological analyses; Verbesserung der Entwaesserungseigenschaften von Schlaemmen durch den gezielten Aufbau von Flockenstrukturen auf der Basis detaillierter morphologischer Analysen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nagel, M.; Ay, P. [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany). Lehrstuhl Aufbereitungstechnik

    1999-07-01

    Aimed building-up of aggregates as they originate in flocculation processes, for instance in sewage and sludge treatment, have especially lately been meeting with increasing resonance: they permit to influence, inter alia, important properties (e.g., the dewatering properties) of such systems. As conventional mathematical methods for the characterization of flocs - as a basis for process optimization - are inadequate or flawed, a concept for the effective characterization of the inner getup of such structures needs to be sought. One approach is cluster analysis, which is demonstrated and discussed in the present paper by means of the evaluation of sectional views of floc structures. (orig.) [German] Der gezielte Aufbau von Aggregaten, wie sie bei Flockungsprozessen z.B. in der Abwasser- und Schlammbehandlung entstehen, findet besonders in juengerer Zeit zunehmend Beachtung, da sich damit unter anderem wichtige Eigenschaften (z.B. die Entwaesserungseigenschaften) dieser Systeme beeinflussen lassen. Da herkoemmliche mathematische Methoden zur Charakterisierung von Flocken - als Basis fuer eine Prozessoptimierung - nur unzureichend bzw. fehlerbehaftet sind, ergibt sich daraus die Notwendigkeit, nach einem Konzept zur effektiven Charakterisierung des inneren Aufbaus solcher Strukturen zu suchen. Ein Ansatz ist die Clusteranalyse, die im Beitrag durch die Auswertung von Schnittbildern von Flockenstrukturen vorgestellt und diskutiert wird. (orig.)

  9. Critical metals in the great transformation; Kritische Metalle in der Grossen Transformation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Exner, Andreas; Held, Martin; Kuemmerer, Klaus (eds.)

    2016-07-01

    Tiefsee gewinnen laesst. Kritische Metalle werden in den uebergreifenden Zusammenhang der anstehenden Grossen Transformation eingeordnet. Das Buch beleuchtet insbesondere die grundlegende Bedeutung der stofflichen Voraussetzungen der Energiewende und die energetischen Voraussetzungen der Stoffwende wie auch der Digitalisierung. Damit laesst sich zeigen, dass nicht nur seltene Erden kritisch sind, sondern ebenso Industriemetalle wie etwa Kupfer. Ressourcenpolitik zielt unter anderem auf Sicherung der Primaerversorgung mit Technologiemetallen, auf Ressourceneffizienz, Recycling und Substitution kritischer Stoffe. Trotz erster Erfolge ist die Dynamik in Richtung einer zunehmenden Dissipation wertvoller kritischer Metalle ungebrochen. Noetig ist eine rasche Umsteuerung mit dem Ziel, kritische Metalle nicht laenger im grossen Stil zu verbrauchen, sondern sie klug zu gebrauchen.

  10. Der Stoff, aus dem Atome sind

    CERN Multimedia

    Butscher, R

    2004-01-01

    Quarks are hidden in protons and neutrinos - in the heart of atoms. 40 years before, they were only a elegant trick to put in order the chaos of particles. Nowadays, researchers came up with different model and also questions to answer like: Why do we never see quarks alone? (6 pages)

  11. Evaluation of air quality in environmental impact assessments. Evaluation criteria and standards with a view to effective precautionary care of the environment; Die Bewertung der Luftqualitaet bei Umweltvertraeglichkeitspruefungen. Bewertungsmassstaebe und Standards zur Konkretisierung einer wirksamen Umweltvorsorge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuehling, W.; Peters, H.J.

    1994-12-31

    Since the beginning of the debate surrounding the environmental impact statement in Germany, opinion is divided over what yardsticks should be applied in assessing a scheme`s environmental impact, and what consequences they involve for the environment. This book is a comprehensive compilation of air quality standards by substances and objects of protection containing a definition of the term ``active precautionary care of the environment`` as mentioned in section 1 of the act on environmental impact statements (UVPG). The reasons that the book is important for day-to-day work with environmental impact statements lie, for one thing, in its technical relevance and, for the other, in the fact that the proposed assessment criteria are legally unobjectionable. The book stakes out the legal boundaries, points out differentiated criteria for the definition of standards, selects relevant substances, explains the procedure in defining standards and the evaluation grid used, demonstrates how the standards are applied, and contains a tabulated summary. Part two of the book deals with the investigated compounds and groups of compounds. (orig./HP) [Deutsch] Seit der UVP-Debatte in Deutschland ist strittig, welcher Massstab bei der Beurteilung der Umweltvertraeglichkeit einer Massnahme anzulegen ist und wie deren Umweltauswirkungen zu bewerten sind. Mit der vorliegenden Arbeit liegt eine umfassende stoff- und schutzgutorientierte Zusammenstellung von Luftqualitaetsstandards und eine Interpretation des Begriffes ``wirksame Umweltvorsorge`` nach Para. 1 UVPG vor. Die Bedeutung der Arbeit fuer die UVP-Praxis liegt neben der fachwissenschaftlichen Relevanz vor allem auch in der juristischen Absicherung der vorgeschlagenen Bewertungsmassstaebe. (orig./HP)

  12. Use of secondary fuels in rotary kilns of the cement industry; Einsatz von Sekundaerstoffen in Drehofenanlagen der Zementindustrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoenig, V. [Forschungsinstitut der Zementindustrie, Duesseldorf (Germany)

    1998-09-01

    Most cement works in Germany use secondary materials for cement production or are planning to do so. Many of the materials in question, such as used tyres, have been recycled in an environmentally acceptable way for decades, and a large body of experience has accumulated on their use in the cement industry. In the cement industry secondary materials are understood to comprise secondary fuels as well as secondary raw materials. The latter have for some part replaced the natural raw materials used for burning cement clinker, the preliminary product of cement. By using used tyres, used oil and other waste materials as secondary fuels the cement industry has for decades contributed to an environmentally acceptable form of waste disposal. The use of secondary materials has also enabled the cement industry to improve its economic situation. In response to the enactment of the Materials Recycling Law the cement industry has during the past few years turned its attention to the utilisation of other waste materials. The criteria relevant to the cement industry`s choice of a waste material as secondary material lastly depends on the process-related side constraints attending the clinker burning process and the requirements on the burning process with regard to product quality and environmental acceptability. [Deutsch] Die meisten Zementwerke in Deutschland setzen bei der Zementherstellung Sekundaerstoffe ein oder planen ihren Einsatz. Fuer einige dieser Stoffe, wie z.B. Altreifen gilt, dass sie bereits seit Jahrzehnten umweltvertraeglich verwertet werden, so dass viele Erfahrungen ueber deren Einsatz in der Zementindustrie vorliegen. Unter Sekundaerstoffen werden in der Zementindustrie sowohl Sekundaerbrennstoffe wie auch Sekundaerrohstoffe verstanden. Letztere ersetzen teilweise die natuerlichen Rohstoffe, aus denen der Zementklinker, das Vorprodukt des Zements, gebrannt wird. Bezueglich der Sekundaerbrennstoffe traegt die Zementindustrie schon seit Jahrzehnten zu einer

  13. elecTUM: Umsetzung der eLearning-Strategie der Technischen Universität München

    Science.gov (United States)

    Rathmayer, Sabine; Gergintchev, Ivan

    An der TUM wurde ein umfassendes und integriertes eLearning-Konzept umgesetzt, welches Präsenzstudium und eLearning in allen Leistungsbereichen der Universität miteinander verzahnt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei in der Schaffung einer effizienten und wettbewerbsfähigen integrierten eLearning Infrastruktur in Hinblick auf die noch weiter steigenden Studienanfängerzahlen ab dem Jahr 2011 sowie die Umsetzung von eBologna. Die Etablierung einer hochschulweiten Lernplattform stellte eine wesentliche Basis für die Umsetzung der eLearning-Strategie dar. Die wissenschaftliche und wirtschaftliche Anschlussfähigkeit im Hinblick auf eine Verwertung der Projektergebnisse wurde durch die aktive Beteiligung an einer Vielzahl hochschulübergreifender Arbeitskreise, Fachtagungen und Kooperationen, vor allem über Organisations- und Dienstleistungsmodelle sowie innovative technische Entwicklungen, sichergestellt.

  14. Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik. Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dieter Spanhel

    2011-09-01

    Full Text Available Der Beitrag zielt darauf, Medienbildung als zentralen Grundbegriff einer Theorie der Medienpädagogik einzuführen, weil er besser als der Begriff Medienkompetenz geeignet ist, den Gegenstandsbereich und die Aufgaben der Medienpädagogik in ihrer Komplexität zu erfassen. Dazu wird der Begriff Medienbildung in einen anthropologischen, einen systemtheoretischen und einen bildungstheoretischen Bezugrahmen gestellt. Auf dieser Basis lässt sich dann Medienbildung als ein selbst gesteuerter Prozess beschreiben und daraus können die Konsequenzen für die medienpädagogische Praxis abgeleitet werden.

  15. Numerical simulations for the area of the German Bight in spring 1995; Numerische Simulationsrechnungen fuer das Gebiet der Deutschen Bucht am Beispiel des Fruehjahrs 1995

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lenz, C.J. [Hamburg Univ. (Germany). Meteorologisches Inst.

    1998-01-01

    The paper reports results of the mesoscale transport, chemism and flow model METRAS for the period from 22 April to 11 May 1995. During this period, a measurement campaign was carried out in the area of the German Bight under the ``KUSTOS`` springtime scheme (``Coastal mass and energy transport processes - The transition from land to sea in the south-eastern North Sea``). In order to take instationary and inhomogeneous weather situations into account, the modellings used data provided by the German weather service, which form part of its Germany model (DM), both to initialize and drive the METRAS data. The modelling results of METRAS are compared with routine readings taken by the German weather service in some selected measuring sites. (orig./KW) [Deutsch] In diesem Beitrag werden Ergebnisse des mesoskaligen Transport-, Chemie- und Stroemungsmodells METRAS fuer den Zeitraum vom 22. April bis zum 11. Mai 1995 vorgestellt, in dem die Messkampagne des KUSTOS-Fruehjahrsexperimentes (Kuestennahe Stoff- und Energietransporte - der Uebergang Land - Meer in der suedoestlichen Nordsee) im Bereich der Deutschen Bucht stattfand. Zur Beruecksichtigung instationaerer und inhomogener Wetterlagen bei den Modellrechnungen wurden sowohl zur Initialisierung als auch zum Antrieb von METRAS Daten des Deutschland-Modells (DM) des Deutschen Wetterdienstes verwendet. Die Modellergebnisse von METRAS werden mit Routinemessungen des Deutschen Wetterdienstes an einigen ausgewaehlten Messstationen verglichen. (orig./KW)

  16. Development of a fish test to determine endocrine effects in surface waters. Pt. 3: application of the fish test to monitoring surface waters by an environmental agency. Final report; Entwicklung eines Fischtests zur Erfassung von Stoffen mit endokrinen Wirkungen in Oberflaechengewaessern. Teilprojekt 3: Der neue Fischtest in der Gewaesserueberwachung durch eine Landesbehoerde. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Allner, B.; Schaat, A.; Theimer, S.; Stahlschmidt-Allner, P.

    1999-07-01

    histologische Darstellung der Gonadenentwicklung der Versuchsfische insbesondere nach Exposition gegen endokrintoxische Stoffe. Die Gonadenhistologie von Rotaugen ist vergleichend dargestellt. Ein Verfahren zur Erfassung von Fremdstoffwirkungen auf die zentralnervoese Kontrolle der Fortpflanzung wurde im Monitoring erprobt. An Standorten mit einer erhoehten Belastung der Sedimente mit zinnorganischen Verbindungen trat bei maennlichen Barschen eine Pubertas praecox auf. Laborversuche mit Fischen belegen den Verdacht, dass sedimentgebundenes Tributylzinn diese Stoerung der Fortpflanzung bewirkt. (orig.)

  17. Nitrogen emission balance for Niedersachsen; Bilanzierung der Stickstoffemissionen in Niedersachsen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krieg, V.

    2000-07-01

    This report provides a comprehensive emission balance for the German state of Niedersachsen, which will provide a basis for deciding on actions to reduce nitrogen levels. [German] In einem natuerlichen Oekosystem erfolgt der Grossteil des Stickstoffumsatzes als Kreisprozess, aus dem nur verhaeltnismaessig geringe Mengen in das System importiert bzw. aus dem System exportiert werden. Durch menschliche Nutzungsaktivitaeten wie insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich sowie durch atmosphaerische Eintraege wird dieser natuerliche Kreislauf stark beeintraechtigt. In der Regel kann in den dicht besiedelten industriell gepraegten und landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen Europas von einem deutlichen Stickstoffueberschuss ausgegangen werden mit den negativen Folgen von Boden- und Gewaesserbelastung und den Eutrophierungserscheinungen bei aquatischen und terrestrischen Oekosystemen. Der dringende Handlungsbedarf zur Senkung der menschlich verursachten Stickstoffueberschuesse ist offensichtlich und in einem Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertretern der Umwelt- und Agrarministerkonferenz (STICKSTOFFMINDERUNGSPROGRAMM, 1997) dokumentiert. Grundlage fuer entsprechende Massnahmen muss der Nachweis der entsprechenden Emissionsquellen unter Beruecksichtigung von wechselseitigen Beeinflussungen sein. Der vorliegende Bericht liefert fuer das Bundesland Niedersachsen eine vollstaendige Bilanzierung und damit eine fundierte Basis fuer entsprechende Handlungsempfehlungen zur Reduzierung des Stickstoffniveaus. (orig.)

  18. Laser-Doppler-Velocimetry on the basis of frequency selective absorption: set-up and test of a Doppler Gloval Velocimeter; Laser-Doppler-Velocimetry auf der Basis frequenzselektiver Absorption: Aufbau und Einsatz eines Doppler Global Velocimeters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roehle, I.

    1999-11-01

    A Doppler Global Velocimeter was set up in the frame of a PhD thesis. This velocimeter is optimized to carry out high accuracy, three component, time averaged planar velocity measurements. The anemometer was successfully applied to wind tunnel and test rig flows, and the measurement accuracy was investigated. A volumetric data-set of the flow field inside an industrial combustion chamber was measured. This data field contained about 400.000 vectors. DGV measurements in the intake of a jet engine model were carried out applying a fibre bundle boroskope. The flow structure of the wake of a car model in a wind tunnel was investigated. The measurement accuracy of the DGV-System is {+-}0.5 m/s when operated under ideal conditions. This study can serve as a basis to evaluate the use of DGV for aerodynamic development experiments. (orig.) [German] Im Rahmen der Dissertation wurde ein auf hohe Messgenauigkeit optimiertes DGV-Geraet fuer zeitlich gemittelte Drei-Komponenten-Geschwindigkeitsmessungen entwickelt und gebaut, an Laborstroemungen, an Teststaenden und an Windkanaelen erfolgreich eingesetzt und das Potential der Messtechnik, insbesondere im Hinblick auf Messgenauigkeit, untersucht. Im Fall einer industriellen Brennkammer konnte ein Volumen-Datensatz des Stroemungsfeldes erstellt werden, dessen Umfang bei ca. 400.000 Vektoren lag. Es wurden DGV-Messungen mittels eines flexiblen Endoskops auf Basis eines Faserbuendels durchgefuehrt und damit die Stroemung in einem Flugzeugeinlauf vermessen. Es wurden DGV-Messungen im Nachlauf eines PKW-Modells in einem Windkanal durchgefuehrt. Die Messgenauigkeit des erstellten DGV-Systems betraegt unter Idealbedingungen {+-}0,5 m/s. Durch die Arbeit wurde eine Basis zur Beurteilung des Nutzens der DGV-Technik fuer aerodynamische Entwicklungsarbeiten geschaffen. (orig.)

  19. 57th report of the Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke e.V. (ARW). Annual report 2000; 57. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke e.V. (ARW). Jahresbericht 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-08-01

    von neuen bzw. neu identifizierten organischen Einzelstoffen im Rhein beschaeftigte die ARW in den letzten Jahren immer mehr, vor allem vor dem Hintergrund, dass weder toxikologische Daten, noch Informationen ueber das Verhalten dieser Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung bekannt sind. (orig.)

  20. Materials and energy balance of a university - development of an environmental management concept for universities based on the example of Osnabrueck university. Final report; Stoff- und Energieflussanalyse einer Universitaet - Erstellung eines Umweltmanagementkonzepts fuer Hochschulen am Beispiel der Universitaet Osnabrueck. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Matthies, M.; Viebahn, P.

    1999-04-01

    A material and energy analysis of Osnabrueck university was established with the goal of drawing up an environmental management concept for universities in general. The eco-balance was established in accordance with environmental specifications for energy, traffic, water, waste water, materials, waste and terrain. An environmental protection programme was developed on this basis, as well as an environmental information system for the university. The final stage comprised networking activities (eco-campus.net). A bibliography is presented. [German] In Abschnitt I wird zunaechst eine Zusammenfassung der Projektergebnisse gegeben (Kapitel 2). Die ausfuehrliche Darstellung des Projektes beginnt in Kapitel 3 mit einem Ueberblick ueber das Projekt und seine Entstehung. In Kapitel 4 wird ein Ueberblick ueber die Universitaet Osnabrueck gegeben; in Kapitel 5 wird die Notwendigkeit eines UMS' fuer Hochschulen begruendet und als eines der moeglichen Instrumente die EG-Oeko-Audit-Verordnung beschrieben. In Abschnitt II beginnt die Beschreibung der einzelnen Bausteine des Osnabruecker Umweltmanagement-Modells. In Kapitel 6 wird dargestellt, wie die umweltrelevanten Taetigkeiten in den Organisationsstrukturen der Universitaet verankert werden sollten (Baustein UM 1). In den Kapiteln 7 und 8 werden die Umweltleitlinien der Universitaet Osnabrueck (Baustein UM 2) sowie die externen Umweltvorschriften (Baustein UM 3) wiedergegeben. In Abschnitt III erfolgt die Erstellung der Oekobilanz der Universitaet Osnabrueck (Baustein UM 4), der Schwerpunkt des Projektes. In Kapitel 9 wird zunaechst eine Einfuehrung in die Oekobilanzierung gegeben. In Kapitel 10 folgt die Zieldefinition und die Beschreibung der Sachbilanz. Hier wird auch auf die verwendete Software UMBERTO naeher eingegangen. In den Kapiteln 11-16 werden die Teilbilanzen Energie, Verkehr, Wasser und Abwasser, Materialien, Abfaelle und Flaechen beschrieben. In Kapitel 17 erfolgt schliesslich die Zusammenfuehrung der

  1. Gasification of residual waste by the PreCon {sup trademark} process on the basis of high-temperature Winkler gasification (HTW); Vergasung von Restmuell nach dem PreCon {sup trademark} -Verfahren auf Basis der Hochtemperatur-Winkler Vergasung (HTW)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, J; Luetge, C; Deutsch, M [Krupp Uhde GmbH, Dortmund (Germany); Wischnewski, R; Mittelstaedt, A [Rheinbraun AG, Koeln (Germany)

    1998-09-01

    The HTW process is an established technology. Experiments in the laboratory and in a demonstration plant resulted in a valid design basis for the PreCon {sup trademark} process. The economic efficiency and competitive strength of the process is outlined. (orig./SR) [Deutsch] Das HTW-Verfahren praesentiert sich als eine bewaehrte, grosstechnisch erprobte Technologie fuer eine geaenderte Applikation. Die Umsetzung der in den Versuchen im Technikum und an der Demonstrationsanlage gewonnenen positiven Ergebnisse fuehrt zu einer abgesicherten Auslegungsgrundlage fuer das PreCon {sup trademark} -Verfahren. Die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfaehigkeit des Verfahrens laesst sich schon heute darstellen. (orig./SR)

  2. Evidenzbasierte Diagnostik phonologischer Störungen - Entwicklung und Evaluation eines Sprachanalyseverfahrens auf der Basis nichtlinearer phonologischer Theorien

    OpenAIRE

    Ullrich, Angela

    2011-01-01

    Forderungen nach einer Qualitätssicherung in der sprachtherapeutischen Diagnostik werden durch die fortlaufende Umstrukturierung des deutschen Gesundheitswesens und der Adaption des Konzepts der evidenzbasierten Praxis zunehmend dringlicher (Schmacke, 2000; Beushausen 2009). Als grundlegende Voraussetzung für eine qualitätssichernde Diagnostik müssen Therapeuten Verfahren zur Verfügung stehen, deren zugrunde liegende Theorien der besten wissenschaftlichen Evidenz zur Beantwortung der jeweilig...

  3. Cooperation with UNEP/IRPTC as a contribution to the implementation of the 'Agenda 21' action programme, chapter 19 in the field of information exchange on hazardous substances; Kooperation mit UNEP/IRPTC als Beitrag zur Umsetzung des Aktionsprogramms 'Agenda 21', Kapitel 19 im Bereich Informationsaustausch ueber gefaehrliche Stoffe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schock-Schmelzer, U.

    1999-09-01

    Informationsaustausch ueber gefaehrliche Stoffe gestaerkt werden. Ganz im Sinne dieses Handlungsauftrages leistet die im Rahmen dieses Vorhabens realisierte enge Kooperation zwischen dem Umweltbundesamt und UNEP Chemicals (bis 1995 UNEP/IRPTC (United Nations Environment Programme / International Register of Potentially Toxic Chemicals)) mit dem Austausch wissenschaftlicher und rechtlicher Informationen zu gefaehrlichen Chemikalien einen konkreten und erfolgreichen Beitrag zur Umsetzung von Kapitel 19 der Agenda 21. UNEP Chemicals wurde bei verschiedenen Aufgaben im Bereich der Datenarbeit unterstuetzt. Im Gegenzug hierzu wurde der international erarbeitete und angesehene Datenbestand von UNEP Chemicals dem Umweltbundesamt zur direkten Verfuegung gestellt. Diese Kooperation mit UNEP Chemicals ist ein wichtiger Bestandteil der internationale n Zusammenarbeit beim Austausch von Daten ueber die Gefaehrlichkeit von chemischen Stoffen. (orig.)

  4. Materials science and engineering. An introduction; Materialwissenschaften und Werkstofftechnik. Eine Einfuehrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Callister, William D. Jr. [Utah Univ., Salt Lake City, UT (United States). Dept. of Metallurgical Engineering; Rethwisch, David G. [Utah Univ., UT (United States). Dept. of Chemical and Biochemical Engineering

    2013-02-01

    William Callister's bestseller ''Materials Science and Engineering'' is THE textbook of materials science. This is the new German language edition, whose contents have been adapted optimally to the requirements of German students. The ''Callister'' covers all aspects of materials science and engineering for studies and preparation of exams. It follows a well-tried didactic concept, favouring understanding over formalism, and supports the students' learning process: 1. Clearly defined learning goals; 2. At regular intervals, questions to check the understanding of the subject matter just learned; 3. Summaries at the end of each chapter comprising subject matter, equations, key words and cross-references to other chapters; 4. Exemplary calculations, questions and answers, problems and solutions; 5. Digressions to industrial applications; 6. Units and materials names adapted to the German language area. [German] William Callisters englischsprachiger Bestseller ''Materials Science and Engineering'' ist das klassische Lehrbuch der Materialwissenschaften. Nun erscheint die deutsche Ausgabe, deren Inhalte optimal auf die Beduerfnisse der hiesigen Studenten angepasst wurden. Der ''Callister'' bietet den gesamten Stoff der Materialwissenschaften und Werkstofftechnik fuer Studium und Pruefungsvorbereitung. Das erprobte didaktische Konzept zielt ab auf ''Verstaendnis vor Formalismus'' und unterstuetzt den Lernprozess der Studierenden: 1. ausformulierte Lernziele; 2. regelmaessig eingestreute Verstaendnisfragen zum gerade vermittelten Stoff; 3. Kapitelzusammenfassungen mit Lernstoff, Gleichungen, Schluesselwoertern und Querverweisen auf andere Kapitel; 4. durchgerechnete Beispiele, Fragen und Antworten sowie Aufgaben und Loesungen; 5. Exkurse in die industrielle Anwendung; und 6. an den deutschen Sprachraum angepasste Einheiten und Werkstoffbezeichnungen.

  5. Konsensus zur Anwendung der "Tension-free Vaginal Tape" (TVT Operation bei der weiblichen Belastungsinkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hanzal E

    2003-01-01

    Full Text Available Unter der Patronanz der Medizinischen Gesellschaft für Inkontinenzhilfe Österreich wurde im Juni 2002 in Wien die 2. Auflage eines Österreichischen Tension-free Vaginal Tape (TVT Konsensus-Meetings abgehalten. TVT ist eine neue Operationstechnik zur Behandlung der weiblichen Stressharninkontinenz, die seit 1998 in Österreich eingesetzt wird. Im Rahmen des Treffens, an dem Experten aus den Fachbereichen Urologie und Gynäkologie teilnahmen, wurde die vorhandene Fachliteratur analysiert und ein Konsensus für die präoperative Abklärung, Durchführung und postoperative Verlaufskontrolle als Basis für eine laufende Qualitätsverbesserung des Verfahrens erarbeitet, dessen Ergebnis in dem vorliegenden Papier als Leitlinie zusammengefaßt ist.

  6. Experimental investigation and mathematical modelling of the combustion of brown coal, refuse and mixed fuels in a circulating fluidized bed combustor; Experimentelle Untersuchung und mathematische Modellierung der Verbrennung von Braunkohle, Abfallstoffen und Mischbrennstoffen in einer zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, W; Brunne, T; Hiller, A [Technische Univ. Dresden (Germany). Inst. fuer Energietechnik; Albrecht, J [Lurgi Umwelt GmbH, Frankfurt am Main (Germany); Quang, N [Polytechnic Inst., Danang (Viet Nam)

    1998-09-01

    Extensive experiments on combustion of biological materials and residues in fluidized bed combustors and dust combustors have been carried out at the Department of Power Plant Engineering of Dresden University since the early nineties. Particular interest was taken in mixing brown coal with sewage sludge, sugar pulp and waste wood. The experiments were supplemented by modelling in a research project funded jointly by the BMBF and Messrs. Lurgi since early 1997. A combustion cell model designed by Siegen University is being modified for the new mixed fuels, and preliminary investigations were carried out on a batch reactor while the modelling work was continued. (orig.) [Deutsch] An dem Lehrstuhl fuer Kraftwerkstechnik der TU Dresden werden seit Anfang der 90-iger Jahre umfangreiche experimentelle Untersuchungen zur Verbrennung von Bio- und Reststoffen in Wirbelschicht- und Staubfeuerungen durchgefuehrt. Dabei war vor allem die Zufeuerung dieser Stoffe in Waermeerzeugeranlagen auf Braunkohlenbasis von besonderem Interesse. Experimentell konnte nachgewiesen werden, dass sowohl Biobrennstoffe als auch Abfaelle in zirkulierenden Wirbelschichtfeuerungen umweltschonend zur Waermeerzeugung eingesetzt werden koennen. Als Beispiel wird das an Hand von Braunkohle-Klaerschlammgemischen sowie Bagasse- und Holz-Braunkohlegemischen gezeigt. Neben den experimentellen Untersuchungen bietet die Modellierung der Verbrennungsvorgaenge ein geeignetes Mittel um Voraussagen zu anderen Mischungsanteilen sowie anderen geometrischen Abmessungen machen zu koennen. Seit Anfang 1997 wird dazu ein vom BMBF und der Firma Lurgi gefoerdertes Forschungsvorhaben bearbeitet. Ein von der Universitaet Gesamthochschule Siegen fuer die Braunkohleverbrennung konzipiertes Zellenmodell wird auf die neuen Brennstoffgemische erweitert. Da grundsaetzlich andere Stoffzusammensetzungen vorliegen, wurden an einem Batch-Reaktor Voruntersuchungen zum Pyrolyseverhalten der Brennstoffe durchgefuehrt. Erste

  7. Materials flow management in the metal industry. Design and techno-economical analysis of industriyl recycling concepts; Stoffstrommanagement in der Metallindustrie. Zur Gestaltung und techno-oekonomischen Bewertung industrieller Recyclingkonzepte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haehre, S.

    2000-07-01

    Materials flow management is an attempt to cope with excessive consumption of resources and with the large-scale release of pollutants, both of which are hazards of our industrialised society. It is necessary to analyse materials and energy flow along interconnected product and process chains to develop suitable concepts, e.g. for innovative environmental protection and recycling measures. A planning instrument is designed for this purpose which is based on a combination of flowsheeting models common in chemical process engineering and material flow networks based on Petri nets. Its application enables computer-assisted design and techno-economic evaluation of industrial recycling concepts, so that decision makers in enterprises and administrations will be given a tool for in-house and external material flow management. In the implementation stage, the flowsheeting system 'Aspen Plus' and the eco-banancing tool 'Umberto' were used, and exemplary problems of material flow management in the steel and zinc industry were investigated. [German] Zur Ueberwindung negativer Umwelteinfluesse der Industriegesellschaft, die inbesondere aus dem Ressourcenverbrauch und der Freisetzung grosser Schadstoffmengen resultieren, werden Massnahmen im Sinne des Stoffstrommanagements gefordert. Die Entwicklung geeigneter Konzepte, etwa zum Einsatz innovativer Umweltschutz- und Recyclingmassnahmen, macht die Analyse von Stoff- und Energiestroemen entlang vernetzter Produkt- und Prozessketten erforderlich. Hierfuer wird ein Planungsinstrument konzipiert, das auf einer Kombination verfahrenstechnischer Flowsheeting-Modelle und Petri-Netz-basierter Stoffstromnetze beruht. Sein Einsatz ermoeglicht computergestuetzt die Gestaltung und techno-oekonomische Bewertung industrieller Recyclingkonzepte, so dass Entscheidungstraeger in Unternehmen und Behoerden ein Hilfsmittel zum betrieblichen und betriebsuebergreifenden Stoffstrommanagement erhalten. Bei der Implementierung

  8. Use of Two-Body Correlated Basis Functions with van der Waals Interaction to Study the Shape-Independent Approximation for a Large Number of Trapped Interacting Bosons

    Science.gov (United States)

    Lekala, M. L.; Chakrabarti, B.; Das, T. K.; Rampho, G. J.; Sofianos, S. A.; Adam, R. M.; Haldar, S. K.

    2017-05-01

    We study the ground-state and the low-lying excitations of a trapped Bose gas in an isotropic harmonic potential for very small (˜ 3) to very large (˜ 10^7) particle numbers. We use the two-body correlated basis functions and the shape-dependent van der Waals interaction in our many-body calculations. We present an exhaustive study of the effect of inter-atomic correlations and the accuracy of the mean-field equations considering a wide range of particle numbers. We calculate the ground-state energy and the one-body density for different values of the van der Waals parameter C6. We compare our results with those of the modified Gross-Pitaevskii results, the correlated Hartree hypernetted-chain equations (which also utilize the two-body correlated basis functions), as well as of the diffusion Monte Carlo for hard sphere interactions. We observe the effect of the attractive tail of the van der Waals potential in the calculations of the one-body density over the truly repulsive zero-range potential as used in the Gross-Pitaevskii equation and discuss the finite-size effects. We also present the low-lying collective excitations which are well described by a hydrodynamic model in the large particle limit.

  9. Supraleitung Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Buckel, Werner

    2013-01-01

    Grundlegende Konzepte und Eigenschaften von Supraleitern, die Herstellung und Entwicklung von neuen supraleitenden Materialien sowie moderne Anwendungsbereiche sind die Schwerpunktthemen des Buches. Das größte Potential zur Nutzung der Supraleitung liegt in der Energietechnik. Fast unbemerkt trägt die Einführung von Kabeln, Magneten, Transformatoren oder Lagern aus supraleitenden Materialien bei zur Effizienzsteigerung bei der Stromübertragung oder in Motoren. Durch seiner klare Sprache und zahlreiche erläuternde Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch. Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff folgen. Dank der über 350 Literaturhinweise bekommt der Leser außerdem einen Überblick über die wichtigsten Publikationen zum Thema. Ein unverzichtbares Lehrbuch also für Physik-Studenten und Studierende der Ingenieurwissenschaften. Fachleuten in Forschung und Praxis leistet das Buch au...

  10. Possibilities of supraregional evaluation of long-term soil monitoring on the basis of the metadata of the German states; Moeglichkeiten der laenderuebergreifenden Auswertung an Standorten der Bodendauerbeobachtung - ausgehend von der Zusammenstellung der Metadaten aus den Laendern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spatz, P. [Solum, Buero fuer Boden und Geologie, Freiburg im Breisgau (Germany)

    2001-03-01

    Long-term monitoring of soil data is a task of the German state in the context of its national and international reporting obligations. A supraregional, statewide evaluation routine was developed, and test evaluations were carried out in selected sites. Measurements cover general site date and site-specific analytical parameters. A database was produced which covers 794 measuring sites from July 2000. [German] Im Rahmen der nationalen und internationalen Berichtspflichten des Bundes zum Bodenzustand, besteht die Notwendigkeit die Boden-Dauerbeobachtungsflaechen (DBF) der Laender auf Bundesebene fuer integrierende Auswertungen nutzbar zu machen. In einem vorangegangenen F+E Vorhaben (Organisation und Methodik des Bodenmonitorings, 1998) wurden zum ersten Mal Informationen ueber die Bodenmessnetze der Laender erhoben und auf ihre bundesweite Repraesentanz untersucht. Projektziel des vorliegenden Vorhabens war es zunaechst, die Datengrundlage durch eine Befragung der Laender zu aktualisieren. In einem weiteren Schritt sollten eine Konzeption fuer eine laenderuebergreifende Auwerteroutine erarbeitet, sowie eine Testauswertung an ausgewaehlten BDF durchgefuehrt werden. Aufbauend auf der Datengrundlage des o.g. Vorhabens wurden im Rahmen dieses Projektes die Daten aller BDF (Stand 12/99) ergaenzt und aktualisiert bzw. neue BDF erhoben. Dabei wurden sowohl die allgemeinen Standortdaten (Nutzung BDF-Typ, Boden- und Substrattyp, Koordinaten, etc.) sowie auch alle standortspezifischen Untersuchungsparameter (Bodenphysik, Bodenchemie, Bodenbiologie, Eintrags-/Austragsmessungen) erfasst und in einer Datenbank hinterlegt. Mit Stand Juli 2000 sind damit in Deutschland 794 BDF, die in Bodenmessnetzen integriert und nach den Vorgaben der Ad hoc AG BDF (LABO ad hoc AG BDF, 2000) betrieben werden, laenderuebergreifend dokumentiert. (orig.)

  11. Development of a low-temperature refrigerant on the basis of carbon dioxide; Entwicklung eines Tieftemperaturkaeltemittels auf Basis von Kohlendioxid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Goepfert, Tobias; Hesse, Ullrich [Technische Univ. Dresden (Germany). Bitzer-Stiftungsprofessur fuer Kaelte-, Kryo- und Kompressorentechnik

    2014-07-01

    With the help of known substance properties and derived calculation correlations the mixtures were identified on the basis of R744, which are suitable as a cryogenic refrigerant in the range -50 to -100 degrees Celsius. A prediction and assessment of the suitability of the mixtures is made and the still unknown material properties are shown, which are required for detailed evaluation. [German] Mit Hilfe von bekannten Stoffeigenschaften und abgeleiteten Berechnungskorrelationen wurden Gemische auf der Basis von R744 identifiziert, welche sich als Tieftemperaturkaeltemittel im Bereich von -50 bis -100 Grad Celsius eigenen. Es wird eine Prognose und Abschaetzung der Eignung der Stoffgemische vorgenommen und es werden die noch unbekannten Stoffeigenschaften dargestellt, die zur genauen Bewertung benoetigt werden.

  12. Internationale Markteintrittsstrategien mittelgroßer Industrieunternehmen (MU) : am Beispiel deutscher Unternehmen in der VR China

    OpenAIRE

    Fu, Guichen

    2005-01-01

    Aufgrund der Globalisierung der Wirtschaft und der zunehmenden Bedeutung des chinesischen Marktes sind immer mehr Unternehmen mit Fragestellungen, welche die Wahl einer optimalen Markteintrittsstrategie für China betreffen, konfrontiert. Mit der vorliegenden Arbeit wurde der Versuch unternommen, auf Basis einer Kombination von Transaktionskostentheorie, Ressourcenansatz und standorttheoretischen Ansätzen ein Erklärungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Wahl der Markteintrittsstrate...

  13. Parkways und Freeways in der Bestimmung der Landschaft der Amerikanischen Grossstaedte. Der Fall Boston.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Massimo Maria Brignoli

    2012-08-01

    Full Text Available Die Tradition der amerikanischen Landschaftarchitektur hatt aus Boston ein Planungsexperiment gemacht. Das Emerald Necklace, eine echte Ikone der Landschaftsarchitektur, bezeugt immer noch wirkungsvoll, wie die Landschaftsplanung die Struktur moderner Grossstaedte mit Raum zum wohnen staerken kann. Heute muss die Stadt mit ihren von der Central Artery hervorgerufenen Wunden fertigwerden, mit Risultaten, die wahrscheinlich nicht der Groesse ihrer Geschichte entsprechen. Der teilweise Erfolg der Rose Kennedy Greenway macht die Notwendigkeit klar, die Regelung fuer die Planung der offenen Gebiete neu zu bestimmen.

  14. Vehicle based localization system for locomotives on the base of slip depending distance measurment; Fahrzeugautarkes Ortungssystem fuer Lokomotiven auf der Basis schlupfbehafteter Wegmessung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scholz, C.

    2003-07-01

    effizienter zu nutzen und ihre Leistungen zu verbessern. Essentielle Voraussetzung fuer fast jede telematische Anwendung ist eine Fahrzeugortung. Der vermehrte Einsatz der Telematik bewirkt einen steigenden Bedarf an Ortungssystemen. Hohe Investitionen und zunehmender Kostendruck verhindern jedoch haeufig die Installation einer leistungsfaehigen Ortung. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein fahrzeugautarkes Ortungssystem fuer Lokomotiven entwickelt und erprobt. Das System arbeitet auf der Basis einer schlupfbehafteten Wegmessung an den Treibachsen, das den Schlupf in Abhaengigkeit der momentanen Zugkraft und Geschwindigkeit abschaetzt und korrigiert. Die Besonderheit dieses Systems ist, dass es im Wesentlichen mit der auf den Lokomotiven der Deutschen Bahn serienmaessig vorhandenen Infrastruktur auskommt. Das System koennte folglich schnell und kostenguenstig auf allen Fahrzeugen der Deutschen Bahn installiert werden. Das Ortungssystem wurde im Rahmen eines einjaehrigen Pilotbetriebs fuer die Steuerung der computergestuetzten Energiesparenden Fahrweise (ESF) der Deutschen Bahn getestet. Auf diese Weise konnte eine wesentliche Reduzierung des schlupfbedingten Wegmessfehlers im regulaeren Fahrplan-Betrieb experimentell nachgewiesen werden, so dass eine breite Nutzung fuer nicht-sicherheitsrelevante Anwendungen denkbar ist. Die schriftliche Ausarbeitung gibt einen Ueberblick ueber wichtige Begriffe und Aspekte der Ortung und der Kraftschluss-Schlupf-Charakteristik bei Schienenfahrzeugen. Es erfolgt die Beschreibung der Entwicklung und Erprobung des Ortungssystems. Die Auswertung der Messungen und die daraus resultierende Ortungsgenauigkeit des Systems zeigen die Eignung des Systems fuer eine betriebliche Ortung mittlerer Genauigkeit im Schienenverkehr. (orig.)

  15. GesprächsStoff Farbe Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

    CERN Document Server

    Karliczek, Andre

    2017-01-01

    Die Gegenwart eröffnet eine völlig neue Bedeutung und Funktionsaufladung von Farbe. Diese hat in zahlreiche Lebensbereiche Einzug gehalten und reagiert ebenso intelligent auf individuelle Kommunikations- und Unterhaltungsbedürfnisse wie auf hochspezialisierte technologische Anforderungen in Gefahrensituationen. Farbe präsentiert sich als Partner der Energiegewinnung wie als künstlerisches, gestaltendes, gar therapeutisches Medium. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „Farbe als Akteur und Speicher“ (FARBAKS) haben in Rückbindung an den Verlauf der Farbgeschichte der vergangenen 200 Jahre zahlreiche Geistes- und Naturwissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstlern den fundamentalen Wandel, dem Farbe seit Beginn der Industrialisierung durch neue technologische Produktions- und Anwendungsformen, durch theoretisch-wissenschaftliche Bewertung und durch neue Bedeutungszuweisungen unterworfen wurde, in den Blick genommen. Der reich bebilderte Band präsentiert Analysen und Ergebnisse un...

  16. Water pollution potential of mineral oils with high content of polycyclic aromatic hydrocarbons (heavy fuel oil and neutral oil extracts); Untersuchungen zur Wassergefaehrdung durch Mineraloele mit hohen Gehalten an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (Heizoel Schwer und Extrakte)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Albers, G. [Mobil Schmierstoff GmbH, Hamburg (Germany)

    1999-01-01

    A data base on highly aromatic mineral oils has been compiled to classify mineral oil products according to their water-pollution potential (water hazard class or Wassergefaehrdungsklasse, WGK). This activity has been undertaken through the Commission for Water Hazardous Materials (Kommission Bewertung Wassergefaehrdender Stoffe, KBwS). In this special case, highly aromatic mineral oils containing a high concentration of polycyclic aromatic hydrocarbons (Polyaromatische Kohlenwasserstoffe, PAK) were evaluated. A test method for measuring the elution potential of PAK into water was developed on petroleum products with high viscosity and high freeze point. This method was applied to determine the solubility of 23 PAK (including 16 PAK according to EPA 610 and 6 PAK according to the German drinking water regulation (Trinkwasserverordnung, TVO)) from heavy fuel oil and neutral oil extract in the aqueous phase. For the 6 PAK, according to TVO, a sum limit of 0,2 {mu}g/l in drinking water is permitted by German legislation. This limit was not exceeded in any of the water phases examined. (orig.) [Deutsch] Fuer die Einstufung von Mineraloelprodukten in die Wassergefaehrdungsklassen (WGK) durch die Kommission Bewertung Wassergefaehrdender Stoffe ist es notwendig, Basisdaten zur Verfuegung zu stellen. Im speziellen Fall handelt es sich um die Bewertung von Mineraloelen, die sich durch einen hohen Gehalt an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auszeichnen. Zur Eluierbarkeit von PAK`s aus Produkten mit hoher Viskosiaet bzw. mit hohem Stockpunkt wurde eine Pruefmethode entwickelt. Diese Methode wurde zur Bestimmung der Loeslichkeit von 23 PAK`s (16 PAK`s nach EPA-Liste incl. 6 PAK`s der TVO) aus den Mineraloelen Heizoel Schwer und Neutralextrakt in der Wasserphase eingesetzt. Fuer die PAK der TVO ist in der TVO ein Summengrenzwert von 0,2 {mu}g/l Trinkwasser angegeben. Dieser Grenzwert wurde in keiner der untersuchten Wasserphasen ueberschritten. (orig.)

  17. Das Zur Sprache Kommen deprivilegierter Subjektivität in der digital medialen Kultur. Inklusionstheoretische Perspektiven der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulas Aktas

    2017-04-01

    Full Text Available Will sich die Medienpädagogik den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, wie sie durch die UN-BRK zu einer zentralen Aufgabe gegenwärtiger pädagogischer Auseinandersetzung geworden ist, stellt sich mit Nachdruck die Frage nach einer inklusionstheoretischen Grundierung der Medienpädagogik, ebenso wie nach einer systematischen medienpädagogischen Perspektive auf inklusive Handlungsfelder. Der Beitrag erarbeitet für beides Grundlagen. Auf der Basis poststrukturalistischer und postkolonialer Diskurstheorien und dem inklusionstheoretischen Trilemma von Mai-Anh Boger wird sowohl eine inklusionstheoretische Grundierung der Medienpädagogik als auch eine systematische Perspektive auf inklusive Handlungsfelder entfaltet. Der Beitrag stellt hierfür die Frage nach der Entstehung deprivilegierter Subjektivität in den Mittelpunkt. Ausgehend von Michel Foucault und Gayatri Spivak wird mit Blick auf deprivilegierte Subjektvität gefragt, inwieweit wer an einer Rede teilhaben bzw. (in seiner Eigensprachlichkeit gehört werden kann. Hierfür wird das Konzept gebrochener Subjektivität entfaltet und die Chancen, die eine medienpädagogische Forschung zu Gesichtspunkten der Inklusion hat, herausgestellt. Abschliessend werden die drei inklusiven Handlungsfelder der Medienpädagogik systematisch dargestellt und das Konzept der «prekären medialen Selbst-Bezeugung» als Heuristik für das ‹Zur Sprache Kommen› deprivilegierter Subjektivität entfaltet.

  18. Bestimmung des Bodenreibungsbeiwertes und der Oberflächenreibung eisbedeckter Wasserflächen im Meiningenstrom der Darß-Zingster Boddenkette und Anwendung auf vertikal integrierte hydronumerische Modelle

    OpenAIRE

    Schönfeldt, Hans-Jürgen; Raabe, Armin; Baudler, Henning

    2016-01-01

    In einem hydronumerischen Modell zur Prognose des Strömungs- und Wasserstandsfeldes flacher Gewässer wird eine auf der Turbulenztheorie basierende Tiefenkorrektur für den Bodenreibungsbeiwertwert eingeführt und auf der Basis von Berechnungen für die DarßZingster Boddenkette überprüft. Für einen ausgewählten Meßpunkt der Darß-Zingster Boddenkette wurde der Reibungsbeiwert sowohl am Boden als auch unter einer Eisschicht experimentell bestimmt. Die Auswirkungen einer Tiefenkorrektur des Reibungs...

  19. Environmental offences in 1995. An evaluation of statistics; Umweltdelikte 1995. Eine Auswertung der Statistiken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Goertz, M.; Werner, J.; Sanchez de la Cerda, J.; Schwertfeger, C.; Winkler, K.

    1997-06-01

    This publication deals with the execution of environmental criminal law. On the basis of police and judicial statistics it is pointed out how often an environmental criminal offence was at least suspected by the police or law courts, how they reacted to their suspicion, which individual environmental criminal offences were committed particularly frequently, and what segment of the population the typical perpetrator belonged to. (orig./SR) [Deutsch] Mit der vorliegenden Schrift soll ein Blick auf den Vollzug des Umweltstrafrechts geworfen werden. Auf der Basis der Polizei- und Gerichtsstatistiken wird dargelegt, wie oft bei diesen Stellen mindestens der Verdacht einer Umweltstraftat bestand, wie auf diesen Verdacht reagiert wurde, welche einzelnen Umweltstraftaten besonders haeufig registriert wurden und aus welchem Personenkreis der tpische Taeter stammt. (orig./SR)

  20. Transport of radioactive substances; Der Transport radioaktiver Stoffe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2014-12-15

    The report on the transport of radioactive substances covers the following topics: facts on radioactive materials transport, safety of the transport of radioactive substances, legal regulations and guidelines: a multiform but consistent system, transport of nuclear fuels, safety during the transport of nuclear fuel, future transport of spent fuel elements and high-level radioactive wastes in Germany.

  1. Intra-axial brain tumors in adults. On the basis of the 2016 WHO classification; Intraaxiale Hirntumoren des Erwachsenenalters. Auf der Basis der WHO-Klassifizierung 2016

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Peitgen, N.; Papanagiotou, P. [Klinikum Bremen-Mitte/Bremen-Ost, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Bremen (Germany)

    2017-09-15

    The influence of the World Health Organization (WHO) classification from 2016 on the radiological diagnosis for tumors of the central nervous system (CNS) in adults. Computed tomography (CT), magnetic resonance imaging (MRI) and MR spectroscopy. In order to come as close as possible to the correct diagnosis of CNS tumors, MRI is the long-standing accepted method of choice that can in some cases be supported by the use of CT to demonstrate calcification or bone destruction. In individual cases MRI spectroscopy can be helpful for the differentiation between neoplasms and inflammatory lesions or surveillance of tumor therapy, just as perfusion, which is not discussed in this article. (orig.) [German] Einfluss der WHO-Klassifikation von 2016 fuer ZNS-Tumoren auf die radiologische Befunderstellung fuer ZNS-Tumoren des Erwachsenenalters. CT, MRT, MR-Spektroskopie. Um sich der korrekten Diagnose bzgl. eines ZNS-Tumors bestmoeglich zu naehern, ist die MRT das akzeptierte Standardverfahren, die in Einzelfaellen durch eine CT ergaenzt werden kann, wenn Verkalkungen oder knoecherne Arrosionen dargestellt werden sollen. Eine MR-Spektroskopie kann in Einzelfaellen zur Differenzierung von Neoplasien und entzuendlichen Veraenderungen oder Tumorverlaufskontrollen unter Therapie hilfreich sein, ebenso wie die Perfusion, auf die in diesem Artikel nicht eingegangen wird. (orig.)

  2. Regulation der FOXO-Gene durch E2F-1und die induzierbare systemische Rekombination eines konditionellen Allels in der Maus

    OpenAIRE

    Geßner, Christine Ruth

    2010-01-01

    1.) FOXO1 und FOXO3A sind Zielgene von E2F-1 in Neuroblastomzellen. 2.) In einem Mausstamm, der ubiquitär ein CRE-ER Fusionsprotein exprimiert, konnte nach Tamoxifen Gabe die Rekombination des konditionellen mutierten p300 AS Gens in der untersuchten Geweben des entsprechenden Mausstammes nachgewiesen werden. Auf Basis dieses Experimentes kann nun die Tumorsuppressor von p300 in vivo untersucht werden.

  3. Der Fachbereich Fertigungstechnik der Zukunft

    DEFF Research Database (Denmark)

    Alting, Leo

    1998-01-01

    Forscher sowie für eine industrielle Zusammenarbeit/Beratung eine attraktive Umgebung zu bieten.Im vorliegenden Papier wird ein internes Entwicklungsprojekt, genannt "Der Fachberich der Zukunft", beschrieben. Ausgehend von den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden (Studierende, Einrichtungen der...

  4. Zusammenhang zwischen Ölpreisentwicklung und der Aktienperformance börsennotierter Logistikdienstleister

    DEFF Research Database (Denmark)

    Hofmann, Erik; Prockl, Günter

    2017-01-01

    Auf Basis von einfachen Methoden werden zwei konträre Thesen untersucht zum möglichen Zusammenhang zwischen der Aktienkursperformance von Logistikdienstleistern und der Ölpreisentwicklung als ein wesentlicher Kostenfaktor – speziell für Transportdienstleistungen. Neben Gesamtauswertungen einer gl...

  5. Concepts to optimize stent-grafting of abdominal aortic aneurysms based on results of experimental studies; Konzepte zur Optimierung der Stentgraftversorgung von Bauchaortenaneurysmen auf der Basis tierexperimenteller Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chavan, A.; Kirchhoff, T.; Baus, S.; Galanski, M. [Medizinische Hochschule Hannover (Germany). Abt. Diagnostische Radiologie 1; Pichlmaier, M. [Medizinische Hochschule Hannover (Germany). Leibniz Forschungslab. fuer Biotechnologie und Kuenstliche Organe an der Klinik fuer Thorax-, Herz- und Gefaesschirurgie

    2001-08-01

    ] Zielsetzung. Bei der endoluminalen Versorgung des Bauchaortenaneurysmas (BAA) stellen der kurze infrarenale Aneurysmahals, die Endoleckage und die grossen steifen Einfuehrsysteme wesentliche Problemstellen dar, die zu Komplikationen bzw. suboptimalen Ergebnissen fuehren. Ziel der vorliegenden Uebersichtsarbeit ist es, mit Hilfe der tierexperimentellen Literaturergebnisse Vorgehensweisen bzw. Empfehlungen zur Vermeidung dieser Komplikationen vorzustellen. Material und Methode. Nach Ueberdeckung der Nierenarterien mit verschiedenen Stentarten wurden die Auswirkungen auf die Nierenfunktion sowie auf die Nierenmorphologie von verschiedenen Arbeitsgruppen untersucht. Um eine progressive Erweiterung des proximalen Aneurysmahalses und somit eine Endograftdislokation zu vermeiden, wurde von Sonesson ein laparoskopisches 'Banding' der Aorta im Bereich des proximalen Halses bei Schweinen durchgefuehrt. Zur Ueberpruefung der Auswirkung von Endoleckagen fuehren Marty, Schurink und Pitton Druckmessungen in experimentellen Aneurysmen mit und ohne Endoleckagen durch. Zur Verkleinerung der Einfuehrbesteckgroessen wurden von Sakaguchi und Pavcnik die 'Twin-tube endografts' (TTEG) und die 'Bifurcated drum occluder endografts' (BDOEG) entwickelt und deren Effektivitaet bei Hunden ueberprueft. Ergebnisse. Chavan et al. beobachteten keinen signifikanten Abfall der mittleren Inulinclearance in Verlauf von 3 Monaten nach Ueberdeckung der Nierenarterienabgaenge (140{+-}46 ml/min vorher, 137{+-}58 ml/min nachher). Nasim et al. und Malina et al. beobachteten aehnliche Ergebnisse bzgl. der Nierenfunktion. Die suprarenale Verankerung fuehrte zu vereinzelten thrombotischen Verschluessen und Mikroinfarkten. Nach 'Banding' der Aorta waren die Aortendurchmesser der Versuchsgruppe in Hoehe des Bandes signifikant kleiner als die der Kontrollgruppe (8 mm Versuchsgruppe, 11 mm Kontrollgruppe, p=0,004). Das Banding sorgte fuer eine sichere Verankerung des Stentgrafts

  6. Supraleitung Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Buckel, Werner

    2004-01-01

    Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist der "Buckel" das Referenzwerk in deutscher Sprache zum Thema Supraleitung. Immer wieder aktualisiert, hat das Lehrbuch Generationen von Studenten begleitet. In der 6., vollständig überarbeiteten Auflage wird das bewährte didaktische Konzept beibehalten, inhaltlich wurde der Band dem aktuellen Stand von Forschung und Technik angepasst. Das Autorenteam um Prof. Kleiner verzichtet auf komplizierte mathematische Herleitungen. Es baut ganz auf das bewährte Step-by-Step-Prinzip: Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff bequem folgen. Dank seiner klaren Sprache und zahlreicher Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch - und zwar nicht nur für Physik-Studenten, sondern auch für Studierende angrenzender Natur- und Ingenieurwissenschaften. Grundlegende Eigenschaften, supraleitende Elemente, Cooper-Paarung, Thermodynamik, kritische Ströme, Josephsonkontakte...

  7. Ausbau der ganztägigen Kindertagesbetreuung kann zur Zufriedenheit von Müttern beitragen

    OpenAIRE

    Stahl, Juliane F.; Schober, Pia S.

    2016-01-01

    Eltern mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, stehen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor besonderen Herausforderungen. Um diese Eltern besser zu unterstützen, hat die Politik sowohl den Ausbau von Plätzen in der öffentlichen Kindertagesbetreuung (Kita) forciert als auch ein bedarfsorientiertes Angebot an Ganztagsplätzen gesetzlich verankert. Der vorliegende Beitrag untersucht auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und der Stichprobe 'Familien in Deutschla...

  8. A concept for the development of piezoceramic materials based on lead zirconate titanate (PZT). Part 2; Ein Entwicklungskonzept piezokeramischer Werkstoffe auf der Basis von Bleizirkonattitanat (PZT). Teil 2

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Helke, G. [CeramTec AG, Lauf a.d. Pegnitz (Germany)

    2002-07-01

    Piezoceramic ceramics based on Lead Zircontate Titanate (PZT) show - within a relatively close Zr/Ti ratio range (close to the ratio 0.5/0.5) - extreme values for remanent polarization P{sub r} and the dielectric coefficient {epsilon}{sub 33}{sup {tau}}/{epsilon}{sub 0} as well as their corresponding piezoelectric coefficients. Remanent polarization P{sub t} can be directly correlated to the structural parameter {delta} (spontaneous deformation) and the domain mobility {eta}. PZT modification results from the substitution of isovalent or heterovalent ions, thereby taking ion radii and valency at the A and B sites of the perovskite-type lattice under consideration. The substitution of specific ions is the process used to develop new piezoceramic materials which is mainly applied to determine the values of specific parameters corresponding to technical requirements. (orig.) [German] Piezoelektrische Keramiken auf der Basis von Bleizirkonattitanat (PZT) weisen in einem relativ engen Bereich des Zr/Ti-Verhaeltnisses (nahe dem Verhaeltnis 0,5/0,5). Extremwerte der remanenten Polarisation P{sub r} und der Dielektrizitaetskonstanten {epsilon}{sub 33}{sup {tau}}/{epsilon}{sub 0} sowie der von ihnen abhaengigen piezoelektrischen Kenngroessen auf. Die remanente Polarisation P{sub r} laesst sich unmittelbar dem Strukturparameter {delta} (spontane Deformation) und der Domaenenbeweglichkeit {eta} zuordnen. Die Modifikation von PZT erfolgt durch Substitution isovalenter oder heterovalenter Ionen unter Beruecksichtigung von Ionenradien und -wertigkeit auf A- und B-Plaetzen des Perowskigitters. Die Substitution bestimmter Ionen ist das Verfahren zur Schaffung neuer piezokeramischer Werkstoffe und wird insbesondere zur Einstellung der Werte einzelner Kenngroessen auf einem bestimmten Niveau entsprechend den technischen Anforderungen angewendet. (orig.)

  9. A concept for the development of piezoceramic materials based on lead zirconate titanate (PZT). Part 1; Ein Entwicklungskonzept piezokeramischer Werkstoffe auf der Basis von Gleizirkonattitanat (PZT). Teil 1

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Helke, G. [CeramTec AG, Lauf a.d. Pegnitz (Germany)

    2002-07-01

    Piezoceramic ceramics based on Lead Zircontate Titanate (PZT) show - within a relatively close Zr/Ti ratio range (close to the ratio 0.5/0.5) - extreme values for remanent polarization P{sub r} and the dielectric coefficient {epsilon}{sub 33}{sup {tau}}/{epsilon}{sub 0} as well as their corresponding piezoelectric coefficients. Remanent polarization P{sub t} can be directly correlated to the structural parameter {delta} (spontaneous deformation) and the domain mobility {eta}. PZT modification results from the substitution of isovalent or heterovalent ions, thereby taking ion radii and valency at the A and B sites of the perovskite-type lattice under consideration. The substitution of specific ions is the process used to develop new piezoceramic materials which is mainly applied to determine the values of specific parameters corresponding to technical requirements. (orig.) [German] Piezoelektrische Keramiken auf der Basis von Bleizirkonattitanat (PZT) weisen in einem relativ engen Bereich des Zr/Ti-Verhaeltnisses (nahe dem Verhaeltnis 0,5/0,5). Extremwerte der remanenten Polarisation P{sub r} und der Dielektrizitaetskonstanten {epsilon}{sub 33}{sup {tau}}/{epsilon}{sub 0} sowie der von ihnen abhaengigen piezoelektrischen Kenngroessen auf. Die remanente Polarisation P{sub r} laesst sich unmittelbar dem Strukturparameter {delta} (spontane Deformation) und der Domaenenbeweglichkeit {eta} zuordnen. Die Modifikation von PZT erfolgt durch Substitution isovalenter oder heterovalenter Ionen unter Beruecksichtigung von Ionenradien und -wertigkeit auf A- und B-Plaetzen des Perowskigitters. Die Substitution bestimmter Ionen ist das Verfahren zur Schaffung neuer piezokeramischer Werkstoffe und wird insbesondere zur Einstellung der Werte einzelner Kenngroessen auf einem bestimmten Niveau entsprechend den technischen Anforderungen angewendet. (orig.)

  10. Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Hermes

    2014-12-01

    Full Text Available Seit Mai 2013 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG Pilotprojekte zur Digitalisierung historischer Zeitungen in vier Bibliotheken Deutschlands, darunter in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Zudem erfolgen der Ausbau der Zeitschriftendatenbank (ZDB und die Anpassung des DFG-Viewers für Zeitungen. Neben der signifikanten Vermehrung digitalisierter Zeitungen erarbeiten die am Rahmenprojekt teilnehmenden Bibliotheken Standards der Zeitungsdigitalisierung, die auch für zukünftige Digitalisierungsprojekte Relevanz haben. Das Pilotprojekt der SuUB Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, den hier vorhandenen vollständigen Bestand deutschsprachiger Zeitungen des 17. Jahrhunderts zu digitalisieren, eine Sammlung, die in keiner anderen Bibliothek so vollständig vorhanden ist. Die Präsentation der Zeitungen erfolgt im Portal Digitale Sammlungen der SuUB Bremen (http://brema.suub.uni-bremen.de/ auf der Basis der Software Visual Library sowie im Viewer der DFG. Der vorliegende Beitrag stellt die Zeitungsdigitalisierung im Kontext der aktuellen Förderpolitik der DFG vor. Neben der Herausstellung der standard- und strukturbildenden Ziele der Pilotprojekte mit vier teilnehmenden Bibliotheken werden die spezifische Ausrichtung und die Besonderheiten des Bremer Projekts thematisiert. Since May 2013, the German Research Foundation (DFG has been funding pilot projects which are aimed at the digitization of historical newspapers at four German university libraries, among them the State and University Library Bremen. As part of the projects, the Union Catalogue of Serials (ZDB - the world’s largest specialized database for serial titles (journals, annuals, newspapers... – will be adapted for the cataloguing and searching of digitized newspapers. The newspaper entries are fed into the ZDB and are also made available via the DFG Viewer. The projects will not only lead to a significant increase in the worldwide availability of digitized

  11. Hollandse zee- en scheepstermen in het Russisch: Anna Croiset van der Kop versus Reinder van der Meulen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nadja Louwerse

    2010-03-01

    Full Text Available Dutch nautical terms in Russian. Anna Croiset van der Kop versus Reinder van der Meulen This article explores the controversy in the beginning of the 20th century between de Dutch slavists Anna Croiset van der Kop and Reindert van der Meulen, author of the book De Hollandsche Zee- en Scheepstermen in het Russisch (Dutch Nautical Terms in Russian. After publication, she reacted with an undeniably negative and unusually elaborate review (72 pages!, written not in Dutch, but in Russian and published in one of the most leading, scientific series in Russia. Van der Meulen has never directly reacted to this review: in 1959 he published a supplement to his earlier work from 1909: Nederlandse woorden in het Russisch (Dutch words in Russian, not mentioning Croiset van der Kops name, nor her review. Obviously he felt hurt by her merciless criticism. The article focuses on the motives underlying her strong reaction. It will be argued that her severe criticism was not really inspired by Van der Meulen’s subject, but by his failing research methods. Furthermore, it will be pointed out that this review seemed to offer her an opportunity to measure up to her Dutch colleagues and to present herself internationally as a slavist. On the basis of the now available data it is hard to say, which motives really brought Croiset van der Kop to write her review. Investigation of her archives, preserved in St- Petersburg, and until now hardly studied, may perhaps reveal her real motives.

  12. Identification of hardly biodegradable residuals (sulfur- and nitrogen-containing substances) during waste water treatment, including the development of analytical methods; Identifizierung von schwer abbaubaren Reststoffen (stickstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen) bei der Abwasserbehandlung, einschliesslich analytischer Methodenentwicklung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moehle, E; Huber, A; Metzger, J W

    1999-07-01

    -MS-MS. (orig.) [German] Organische Reststoffe, die bei der Abwasserbehandlung nicht vollstaendig aus dem Wasser entfernt werden, koennen oekotoxikologisch oder bei der Trinkwasseraufbereitung in Wasserwerken relevant sein. Damit entsprechende Behandlungsverfahren zur Eliminierung dieser Stoffe aus dem Abwasser entwickelt und vor allem Vorabmassnahmen getroffen werden koennen, um zu verhindern, dass diese Stoffe ueberhaupt in das Abwasser gelangen, muessen sie zunaechst identifiziert werden. In dem Forschungsprojekt wurden schwefel- und stickstoffhaltige Substanzen im Abwasser vorwiegend kommunaler Klaeranlagenablaeufe summarisch erfasst. Zur summarischen Erfassung organischer schwefelhaltiger Substanzen im Abwasser wurde ein neues AOS-Verfahren entwickelt. Die Bestimmung des geloesten organischen Stickstoffs (DON) erfolgte weiterhin ueber die Differenzmethode, da die Abtrennung des organischen Stickstoffs von der anorganischen Matrix (Nitrat, Nitrit, Ammonium) nur fuer Standardloesungen geloest werden konnte. Mehr als 60 Einzelsubstanzen, die zu den beiden Summenparametern beitragen, wurden mit GC-MS und GC-AED identifiziert und groesstenteils quantifiziert. 30-70% der schwefelhaltigen Verbindungen, die mit GC-AED detektiert wurden, konnten zugeordnet werden. Ueber das GC-MS-Screening konnten neben anderen stickstoffhaltigen Spurenstoffen 15 Pharmaka bzw. Metabolite pharmazeutischer Wirkstoffe identifiziert und teilweise quantifiziert werden. Hydrophile Organika wurden mit fluessigchromatographischen Verfahren bestimmt. Dabei wurden sowohl UV- und Fluoreszenzdetektoren als auch ein Massendetektor (ESI-MS-MS) verwendet. Die mit den aufgefuehrten Methoden erfassten Einzelverbindungen machen jedoch nur wenige Prozent des AOS bzw. DON aus. Auch unter Verwendung neuer Materialien zur Anreicherung von Spurenstoffen und dem Einsatz von HPLC-MS-MS konnte nur ein Teil der Einzelstoffe, die zu den Summenparametern beitragen, identifiziert werden. Um detaillierte Informationen ueber die

  13. Bericht über die Pilotphase Handschriftendigitalisierung der deutschen Handschriftenzentren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carolin Schreiber

    2014-12-01

    Full Text Available Im Juni 2013 genehmigte die DFG die Durchführung einer zweijährigen Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren. Diese wird im DFG-Programm „Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung“ im Bereich der Wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS gefördert.Das Vorhaben besteht aus sieben Digitalisierungsprojekten, die seit Herbst 2013 an fünf deutschen Bibliotheken durchgeführt werden. Die projektübergreifenden Organisations- und Koordinationsarbeiten sind an der Bayerischen Staatsbibliothek angesiedelt. Auf Basis der praktischen Erfahrungen der sieben einzelnen Projekte soll ein sog. Masterplan erarbeitet werden, der bei positiver Begutachtung zur Grundlage einer zukünftigen DFG-Förderlinie werden soll. Ziel der Initiative ist die Gesamtdigitalisierung des mittelalterlichen Handschriftenerbes in Deutschland. In June 2013, a proposal for a two-year pilot phase for the development of a concerted national programme for the digitization of medieval manuscripts in Germany, proposed by five German cataloguing centres, was accepted by the DFG, the largest research funding organization in Germany, in the context of its Scientific Library Services and Information Systems (LIS programme [1]. The pilot phase consists of seven coordinated digitization projects carried out by five German libraries. Project coordination and organization is taken over by the Bayerische Staatsbibliothek (BSB. Based on the practical experience gained in the different digitization projects, a master plan will be developed, which will be the basis for the establishment of a new DFG funding programme. The initiative aims at the digitization of all surviving medieval manuscripts preserved in German cultural heritage institutions.

  14. EINE UNTERSUCHUNG UBER DIE NUTZUNG DER WINDENERGIE IN DER WELT UND IN DER TURKEI

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aydoğan ÖZDAMAR

    2000-02-01

    Full Text Available In dieser Arbeit wurde die Nutzung der in Zukunft bei der Energieversorgung eine wichtige Rolle zuspielende Windenergie allgemein bewertet. Zu dem Zweck wurde zuerst Potential und geschichtliche Entwicklung der Windenergienutzung in der Welt und in der Türkei, Entstehung des Windes und Windmessungen betrachtet. Anschließend wurden Kritiken über die Unstetigkeit der Windenergie, der Deckung des Energiebedarfs eines Hauses vollständig von Windenergie und der Wirtschaftlichkeit des Windstroms behandelt und Antworten mit konkreten Beispielen auf diese Kritiken gegeben.

  15. Persistent chlorinated hydrocarbons (PHC) - end products and intermediate products of technical synthesis processes in surface water of the Rhine region. Vol. 5: Site profiles of persistent chlorinated hydrocarbons - source-oriented monitoring in aquatic media; Persistente chlorierte Kohlenwasserstoffe (PCKW) - End- und Zwischenprodukte technischer Synthesen in Gewaessern der Rheinregion. Band 5 der Reihe: Standortprofile persistenter chlorierter Kohlenwasserstoffe - ursachenorientiertes Monitoring in aquatischen Medien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinisch, E.; Kettrup, A.; Bergheim, W.; Wenzel, S.

    2003-07-01

    Schwebstoffen, die in 20 zumeist Landesinstitutionen z. T. im Zeitraum von 1984-2002 erhoben worden waren, wurde der Versuch unternommen, die Belastungshoehen und Stoffmusterprofile fuer Probenahmelokalitaeten am Rhein und Fluessen in BW, Hess, RP und NRW kenntlich zu machen. Die untersuchten Verbindungen waren die isomeren Di-, Tri- und Tetrachlorbenzene, Penta- und Hexachlorbenzen, Ochtachlorstyren (OCS), Hexachlorbutadien (HCBD) sowie die 6 DIN-(IUPAC-, Ballschmiter)Kongenere der PCB, Substanzen, die zumeist im Sinne von REACH als PBT-, z. T. als vPvB-Stoffe bezeichnet wurden bzw. als ''prioritaer gefaehrliche Stoffe'' (PCBz, HCB, HCBD) eingestuft sind. Die statistisch verrechneten Einzeldaten wurden zu Streckenprofilen und Zeitreihen verarbeitet, mit dem Ziel, lokale oder regionale Immissionen, Hinweise zu ihrer Entstehung und gegenwaertigen Bedeutung kenntlich zu machen. Hintergrund dieser Bestrebungen ist, dass Fachpublikationen ueber technische Synthesen oder Zwangsanfall der Verbindungen nach Art, Menge und Zeitraum nicht vorliegen, was als Defizit zu betrachten ist. Besonders Tetrachlorbenzen (hauptsaechlich das 1,2,4,5-TeCBz) und das HCBD konnten als Indikatorsubstanzen fuer historische und rezente technische Synthesen chlororganischer Verbindungen sichtbar gemacht werden. Die hoeher chlorierten PCB-Kongenere Nr. 138, 153 und 180 (HPCB) erwiesen sich als ausserordentlich persistent. Die Chemiestandorte im Umfeld der Probenahmelokalitaeten Rheinfelden, Grenzach, Lampertheimer Altrhein, Biebesheimer Rhein, Muendung Schwarzbach, Bischofsheim und Griesheim (Main), Hitdorf, Duisburg-Homberg und Huels (Lippe) konnten durch Maxima und spezielle Stoffmusterverteilungen transparent gemacht werden. (orig.)

  16. Intelligente Messsysteme - Mehrwert für unterschiedliche Stufen der Wertschöpfung

    Science.gov (United States)

    Deppe, Benjamin

    Die Veränderung der Energiewirtschaft schreitet kontinuierlich voran - und wird mit Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende nicht abgeschlossen sein. Vielmehr steigen die Innovationsgeschwindigkeit und die Erwartungshaltung der Kunden. Dieses Kapitel beschreibt, wie intelligente Messsysteme die Basis für neue Möglichkeiten schaffen und wie sich diese Veränderungen auf die Wertschöpfung auswirken. Der Fokus liegt dabei auf dem Wandel der einzelnen Wertschöpfungsstufen im Verlauf der Liberalisierung des Messwesens und dem seit dem 02.09.2016 verbindlichen Messstellenbetriebsgesetzes. Der Beitrag zeigt auf, wie sich bisher getrennte Wertschöpfungsstufen nunmehr direkt berühren und miteinander interagieren. Deutlich wird dadurch, wie Informationen zu Mehrwert führen können - aber auch, welche Fragen noch zu beantworten sind und welche Hürden es zu überwinden gilt.

  17. Increase in the thermal strength of the binder phase of Cermets; Steigerung der Warmfestigkeit der Bindephase von Cermets

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grewe, H. [Krupp-Entwicklungszentrum, Bereich Werkstofftechnik, Essen (Germany); Kolaska, H. [Entwicklung Hartstoffe, Krupp Widia GmbH, Essen (Germany)

    1995-05-01

    According to recent investigations, hard metals with a good profile of characteristics can be produced from tungsten carbide with appropriate sintering conditions and with optimized alloying ratios in the Fe-Co-Ni system. The Co binder phase is substituted by a Fe-Co-Ni binder phase, by Co-Ni or Fe-Ni, or by alloys of the Nimonic type. The following analyses were carried out for the sintered HIP state, the quenched state, and the state of maximum magnetic and mechanical hardening: Light microscopy, measurement of the mechanical and technical characteristics, analysis of oxidation characteristics, hot hardness and edge-holding property, investigation of precipitation and hardening processes in the binder phase by a metallurgical analysis, and attempts to describe the kinetics of hardening. (orig./MM) [Deutsch] Neuere Untersuchungsergebnisse ergeben Hinweise, wonach unter Einhaltung bestimmter Sinterbedingungen und nach Optimierung der Legierungsverhaeltnisse im Dreistoffsystem Eisen-Cobalt-Nickel gute Aussichten fuer die Herstellung von Hartmetallen auf Wolframcarbid-Basis mit einem guenstigen Eigenschaftsprofil bestehen. Die uebliche Cobalt-Bindephase wird dabei durch eine Fe-Co-Ni-Bindephase, durch Co-Ni oder Fe-Ni oder durch Legierungen vom Nimonic-Typ substituiert. Aufbauend auf diesen Kenntnissen wurde eine konzeptionelle Modifizierung der Bindephase von Cermets vorgenommen, die auf einer Co-Ni-Legierung basiert und durch die Ausscheidung von intermetallischen Phasen mit moeglichst einfacher Struktur aushaertet. Dabei eilt die magnetische Aushaertung der mechanischen Aushaertung des Cermet-Versuchswerkstoffs voraus. Fuer den Sinter-HIP-Zustand, fuer den Abschreckzustand sowie fuer den Zustand der maximalen magnetischen und der maximalen mechanischen Aushaertung wurden folgende Untersuchungen durchgefuehrt: Lichtmikroskopie Messung der mechanisch-technologischen Eigenschaften, Beurteilung von Oxidationsverhalten, Warmhaerte und Schneidhaltigkeit, Untersuchung

  18. Zur Sozialgeschichte der Gerechtigkeit in der Neuzeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Koller Peter

    2014-12-01

    Full Text Available Der Beitrag verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Idee der Gerechtigkeit in der Neuzeit im Kontext des sozialen Wandels zu erhellen. Zu diesem Zweck wird nach einer einleitenden Erörterung des dieser Idee zugrundeliegenden Gerechtigkeitsbegriffs (1 zuerst das Projekt einer vertragstheoretischen Begründung einer gerechten staatlichen Ordnung in der frühen Neuzeit vor dem Hintergrund des Herausbildung des modernen Staates behandelt (2. Im Anschluss werden die theoretischen Leitideen und gesellschaftlichen Triebkräfte des Kampfes um bürgerliche Freiheit und demokratische Teilhabe beleuchtet (3, wovon ausgehend dann die Entstehung der heute vorherrschenden Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit einer näheren Betrachtung unterzogen wird (4. Der Beitrag endet mit einigen Bemerkungen über die Gerechtigkeitsprobleme der Gegenwart und die künftigen Herausforderungen im Kampf um Gerechtigkeit (5.

  19. Computer simulation of flow ratios in a washing tower at Duesseldorf-Flingern refuse incineration plant; Computersimulation der Stroemungsverhaeltnisse in einem Waschturm der Muellverbrennungsanlage Duesseldorf-Flingern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Juengling, K [Technischer Ueberwachungs-Verein Rheinland e.V., Koeln (Germany); Koelle, P [Technischer Ueberwachungs-Verein Rheinland e.V., Koeln (Germany)

    1997-03-01

    Numeric investigations of flow ratios have been undertaken in order to optimise the operating performance of the washing towers of a refuse incineration plant during various modes of operation. On the basis of the kowledge gained from flow simulations, proposals have been developed, which have led to a significant prolongation of trouble-free operation. (orig.) [Deutsch] Zur Optimierung des Betriebsverhaltens der Waschtuerme einer Muellverbrennungsanlage bei unterschiedlichen Fahrweisen wurden numerische Untersuchungen der Stroemungsverhaeltnisse durchgefuehrt. Aufgrund der Erkenntnisse aus den Stroemungssimulationen wurden Vorschlaege entwickelt, die zu einer deutlichen Verlaengerung des stoerungsfreien Betriebs fuehrten. (orig.)

  20. Water quality and management - the use of models for the estimation of the hazard potential for groundwater by organic pollutants in solid waste; Gewaesserguete und Wasserwirtschaft - Anwendung von Modellen zur Abschaetzung der Grundwassergefaehrdung durch organische Stoffe aus Reststoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, M.

    2000-08-31

    Abschaetzmodell MCPELMO 2.0 eingebaut. Im neuentwickelten MCPELMO 2.0 sind insgesamt 22 Versickerungsszenarien definiert, die auf einer Kombination der Bodenregionenkarte der Bundesrepublik Deutschland (12 Bodenregionen) mit 9 repraesentativen Klimastationen basieren, von denen taegliche Temperatur- und Niederschlagsdaten ueber einen Zeitraum von 30 Jahren vorlagen. Parallel zu der Modellentwicklung wurden Nomogramme auf der Basis der Algorithmen von MCPELMO 2.0 erstellt, mit denen die Sickerwasserkonzentrationen ebenfalls grafisch abgeschaetzt werden konnten. Die Ergebnisse des Simulationsprogramms MCPELMO 2.0 wurden mit ausfuehrlichen Simulationen ueber jeweils 1000 Jahre mit dem Computerprogramm PELMO verglichen. Die Analyse zeigte, dass das (im Vergleich mit PELMO) um Groessenordnungen schnellere Screeningmodell MCPELMO 2.0 in der Lage war, sinnvolle Konzentrationen im Sickerwasser fuer die meisten Substanzen abzuschaetzen. Darueber hinaus kann davon ausgegangen werden, dass die Abschaetzung im Vergleich mit einer ausfuehrlichen Simulation konservativ ist, das heisst das MCPELMO 2.0 die Konzentrationen tendenziell ueber- und nicht unterschaetzt. Geringere Konzentrationen als bei den ausfuehrlichen PELMO-Simulationen traten nur bei Substanzen mit KOC-Werten oberhalb von 5000 L/kg bzw. Halbwertszeiten oberhalb von 2000 Tagen auf. (orig.)

  1. Development of a test system for the determination of biodegradability in surface waters; Entwicklung eines Testsystems fuer die Pruefung des biologischen Abbaus in Oberflaechengewaessern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kalsch, W; Knacker, T; Robertz, M; Schallnass, H J

    1997-04-01

    The study presented here describes the development of a laboratory test system for the determination of aerobic biodegradability of substances at low concentrations in surface water. It was aimed to prepare a draft guideline for a biodegradation simulation test according to OECD format. The experimental approach was based on a literature study conducted within the frame of this project. Further useful information on the possible test design was derived from the German BBA guideline 5-1. Natural water and sediments were collected. Radiolabelled Lindane or 4-Nitrophenol was added. The test vessels (reactors) were aerated and incubated under controlled conditions for up to 92 days. The results showed biological stability of the sediment/water systems even without addition of nutrients and adherence to non-reducing conditions. Mineralisation of 4-Nitrophenol was influenced by the sediment type, the method of aeration and temperature. Factors affecting the mineralisation of Lindane were the method of application and again, the sediment type and temperature. Considerable amounts of the radioactivity were bound to the sediment and were to a large extent unextractable. The potential of a reactor to mineralise a test substance could not be correlated with the biological parameters measured. (orig.) [Deutsch] Die vorliegende Studie beschreibt die Entwicklung eines Labortestverfahrens zur Pruefung des aeroben Abbaus niedrig konzentrierter Stoffe in Oberflaechengewaessern. Dabei war es ein Ziel, das Verfahren so weit abzusichern, dass ein Entwurf fuer eine Pruefrichtlinie als Simulationstest im Format der OECD-Richtlinien abgefasst werden konnte. Grundlage fuer die Konzeption war eine zuvoerderst durchgefuehrte Literaturstudie. Hinweise auf ein moegliches Testdesign ergaben sich auch aus der BBA-Richtlinie 5-1. Wasser und Sediment wurden der Natur entnommen und nach Zugabe der radioaktiven Pruefsubstanz Lindan oder 4-Nitrophenol in einem beluefteten Gefaess unter

  2. Unbesiegbare Herkulesse: die Italienische Peplum kinematographie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Blaž Božič

    2015-12-01

    Full Text Available Unbesiegbare  Herkulesse: die Italienische peplum kinematographie Der Gegenstand dieses Beitrags sind die sogenannten italienischen Peplum Filme. Es handelt sich hierbei um ein spezifisches Genre und eine spezifische Ära der italienischen Filmgeschichte. Der Peplum ist ein Kulturprodukt des 20. Jahrhunderts, das auf dem Nachlass der klassischen Antike und vor allem auf ihren Stereotypen beruht. Der Peplum bietet einer Interpretation im Rahmen der Filmgeschichte auch eine Vielzahl von Ausgangspunkten für zahlreiche Forschungsfelder, z. B. der Soziologie, der Ästhetik und der Rezeptionsstudien. Herkules und Maciste, die Hauptprotagonisten dieser Filme, sind Helden, die außerhalb eines Zeit- oder Kontextrahmens bestehen: In den mehr als dreihundert Peplumfilmen die zwischen 1957 und 1964 gedreht wurden, erscheinen sie so neben Odysseus, Samson oder zusammen mit Inkas, Mongolen und Vampiren. Die gegenseitige Kontamination  diverser mythologischer und historischer Kontexte und das unbeschwerte Kombinieren verschiedener Filmgattungen erzeugt ein paradischen, spektakuläres Genre, das sich keineswegs um ‘Authentizität’ oder um Treue gegenüber der Tradition, aus der sie ihren Stoff schöpft, bemüht. Mit der physischen Kraft als Schlüsselattribut gewährt der herkulesartige Hauptprotagonist ein starkes imago für verschiedene Ideologien, die auf dem Kult der körperlichen Kraft und traditionellen Geschlechterrollen beruhen.

  3. Zum Begriff der kommunikativen function in der Linguistik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stojan Bračič

    1987-12-01

    Full Text Available In diesem Artikel soli der Funktionsbegriff in der Linguistik diskutiert  werden, insbesondere der Begr'iff der kotnmunikativen Funktion. Es geht· nur um eine allge­ meine Behandlung  von Charakteristiken des Begriffs kommunikative Funktion. Am Anfang  wird eine Rdhe bekannter und doch recht miterschiedlicher Bedeutungsin­ terpretationert des Funktionsbegriffs in der Linguistik  übersichtlich angeführt. Das zweite Unterkapitel versucht  es, sich mit verschiedenen  Gesichtspunkteri der  nach Wilhelm SCHMIDT definierten  kommunikativen Funktion auseinanderzusetzen: u. a. mii ihrer Verwurzelung  in der funktional  korrimunikativen Sprachbesc4reibung, mit dem  Unterscheiden  von kommunikativen Funktionen auf  verschiedenen  Ebe­ nen (kommunikative Funktion des Textes,  kommunikative Funktion der  Aus­ drucksmittel, kommunikative Funktion der Sprache  bzw. des Sprachsystems, fer­ nei: zieht es eine hypothetisch  annehmbare rezeptive Komponente der kommunikati­ ven Funktion heran  und macht schließlich den Versuch einer Distinktion zwischen direkter  (unmittelbarer ud indirekter  (mittelbarer Ausprägung einzelner koriimu­ nikativer Funktionert. Es wird auch auf die Funktion verwiesen, die der Text für den Rezipienten  hat.  Der Abschluß bringt zusammenfassend die wesentlichen Erkennt­ nisse dieses Beitrags.

  4. Die Bedeutung der aktuellen Nierentumorklassifikation für Diagnostik und Therapie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Moch H

    2008-01-01

    Full Text Available In den letzten Jahren erweiterte sich das Verständnis zur Histogenese von Nierentumoren durch neue molekulare Erkenntnisse erheblich. Damit wurde es möglich, eine Klassifikation der Nierentumoren auf der Basis von molekularen Veränderungen vorzunehmen. Daneben wurden neue Tumortypen identifiziert, deren Kenntnis erheblichen Einfluss auf die Auswahl der Behandlungsstrategien haben kann. Bei zystischen Nierentumoren gibt es zum Beispiel neben Tumoren mit sehr guter Prognose auch hochmaligne Tumoren. Die charakteristischen molekularen Veränderungen sind einerseits für die Klassifikation der verschiedenen Nierentumoren relevant, andererseits können sie auch innerhalb der klarzelligen Nierenzellkarzinome ein potenzielles Ansprechen auf neue Medikamente vorhersagen. Die Kenntnis der molekularen Zielstrukturen bei Nierenkarzinomen ist die Grundlage für neue Therapien, die gegen spezifische Strukturen gerichtet sind. HIF- α-responsive Gene, z. B. VEGF, PDGF, TGFα, EGFR und Ca IX spielen dabei eine zentrale Rolle beim klarzelligen Nierenkarzinom.

  5. Der II. Hauptsatz der Wärmelehre

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    Wir haben in (4.44) den II. Hauptsatz als empirische Tatsache folgendermaßen formuliert: (i) Wärmeenergie geht von selbst nur von einem wärmeren Körper auf einen kälteren über, niemals in der umgekehrten Richtung. Nun werden wir beweisen, dass sich aus diesem Prinzip folgende äquivalente Formulierungen für den II. Hauptsatz ableiten lassen: (ii) Es ist unmöglich, ein Perpetuum mobile zweiter Art zu bauen, d. h. eine Maschine, die fortlaufend Wärmeenergie vollständig in mechanische Arbeit umsetzen kann. Eine Wärmekraftmaschine, die einen Kreisprozess mit der höchsten Temperatur Tw und der niedrigsten Temperatur Tk durchläuft, hat höchstens den Carnotschen Wirkungsgrad c = (Tw - Tk)/Tw. Wenn in der Maschine nur reversible Prozesse ablaufen, die gesamte Wärmezufuhr bei der Temperatur Tw erfolgt und ausschließlich bei der Temperatur Tw gekühlt wird, ist ihr Wirkungsgrad = C. Es gibt keine Wärmekraftmaschine, die eine bessere Ausnutzung der Wärmeenergie ermöglicht. (iv) In jedem thermodynamischen System existiert die Zustandsgröße Entropie, definiert durch ihr Differential dS = (dQrev)/T . Entropie kann erzeugt, aber nicht vernichtet werden. Bei Zustandsänderungen, die in einem abgeschlossenen System ablaufen, nimmt die Entropie entweder zu (irreversible Prozesse), oder sie bleibt konstant (reversible Prozesse). Im Anschluss an (iii) werden wir zur Definition der thermodynamischen Temperatur und bei der Diskussion von (iv) zu einem tieferen Verständnis der Entropie gelangen. Es zeigt sich, dass die Entropie das eigentliche Bindeglied zwischen Mechanik und Wärmelehre darstellt. Am Ende des Kapitels werden wir einige Anwendungen des II. Hauptsatzes betrachten.

  6. Platz der Östrogene in der Primärprävention der Osteoporose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birkhäuser M

    2011-01-01

    Full Text Available Die Gabe von Östrogenen allein (EET oder Östrogene + Gestagen (HET führt zu einer signifikanten Senkung des Frakturrisikos. Die Osteoporoseprävention bleibt in der frühen Postmenopause nach Meinung der Schweizerischen (SMG, der Europäischen (EMAS und der Internationalen (IMS Menopausengesellschaften einer der gesicherten Nutzen einer Östrogengabe und somit eine Therapie der ersten Wahl zur Frakturprävention bei Frauen in der Peri- und frühen Postmenopause. Bei schweren klimakterischen Beschwerden sind EET oder HET das unbestritten wirksamste Therapieprinzip (Hauptindikation einer EET/HET. Die gleichzeitig gesicherte Frakturprävention ist bei der Behandlung des klimakterischen Syndroms ein erwünschter günstiger Nebeneffekt. Jede EET/HET muss individualisiert sein und soll nur solange erfolgen, als sie notwendig ist. Bei gegebener Indikation kann die EET oder HET über die üblichen 3–5 Jahre hinaus fortgesetzt werden. Bei vorzeitiger Menopause (vor dem 40. Altersjahr und früher Menopause (vor dem 45. Altersjahr besteht eine absolute Indikation zum Beginn einer EET/HET. Frauen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz benötigen meist höhere Dosierungen als solche mit zeitgerechter Menopause. Die EET/HET soll auch aus Gründen der Osteoporoseprävention mindestens bis zum normalen Menopausenalter weitergeführt werden (51– 52 Jahre. Bei Beginn einer HET innerhalb von 10 Jahren nach der Menopause oder in einem Alter von bis zu 60 Jahren überwiegt bei gegebener Indikation der Nutzen die Risiken. Dies muss bei der Behandlungswahl bei jüngeren postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Osteoporoserisiko wieder vermehrt berücksichtigt werden, vor allem, wenn gleichzeitig klimakterische Beschwerden vorliegen.

  7. Teilchen, Felder, Quanten von der Quantenmechanik zum Standardmodell der Teilchenphysik

    CERN Document Server

    Ecker, Gerhard

    2017-01-01

    Dieses Buch bietet Ihnen eine Einführung in den aktuellen Stand unseres Wissens über die Struktur der Materie. Gerhard Ecker beschreibt verständlich die Entwicklung der modernen Physik vom Beginn des Quantenzeital­ters bis zum Standardmodell der Teilchenphysik, der umfassenden Theorie der fundamentalen Wechselwir­kungen des Mikrokosmos. Dabei wird der Schwerpunkt auf die wichtigsten Entdeckungen und Entwicklungen, beispielsweise der Quantenfeldtheorie, der Eichtheorien und die Zukunft der Teilchenphysik, gelegt. Besonders hebt der Autor auch das Wechselspiel zwischen Theorie und Experiment hervor, die uns helfen, die tiefsten Rätsel der Natur zu ergründen. Teilchen, Felder, Quanten ist für alle geschrieben, die Freude an der Physik haben. Es bietet Abitu­rienten und Studierenden der Physik in den ersten Semestern einen Ansporn, die Physik tiefer zu verstehen. Lehrer und andere an der Phy­sik Interessierte werden darin nützliche Einblicke in die Welt der Teilchenphysik finden. Für Studierende in ...

  8. Die ILO-Standards zum Schutz von Arbeitnehmerrechten : ein Begründungsversuch mit Hilfe der kantischen Position von Norman E. Bowie

    OpenAIRE

    Bäumlisberger, Damian; Brink, Alexander

    2012-01-01

    "Der Beitrag ergründet die normativen Grundlagen der Standards zum Schutz der Arbeitnehmerrechte der International Labour Organization. Auf Basis der kantischen Position des US-amerikanischen Wirtschaftsethikers Norman E. Bowie zeigen die Autoren, dass sich Bowies Theorieansatz grundsätzlich dazu eignet, die vier Kernbereiche der ILO-Aktivitäten ethisch zu fundieren. Jedoch stößt Bowies Position bei der Begründung der ILO-Standards auch auf Grenzen, die nur teilweise mittels zusätzlicher, mit...

  9. Leadership in building automation aspired; Fuehrungsrolle in der Gebaeudeautomation angestrebt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2002-04-01

    Siemens Building Technologies AG (SBT) aspires to global leadership in building automation and control. Building Automation, one of the six Divisions of Siemens Building Technologies, plans to increasingly offer concepts with comprehensive support for specific customer groups via its more than 500 branch offices worldwide. The basis for future building management systems is the new Desigo system, which includes not only integrated overall systems but also web-based services. The new building automation and control system is the culmination of the integration process for the systems of Landis and Gyr, Staefa Control System and Siemens GTA. (orig.) [German] Building Automation, eine der sechs Divisionen der Siemens Building Technologies AG, wird auf der bevorstehenden internationalen 'Light+Building 2002' das neue Gebaeudeautomationssystem Desigo praesentieren. Aus der Zusammenfuehrung der Gebaeudeautomationssysteme von Landis and Gyr, Staefa Control System und Siemens GTA ist dieses neue System entstanden, das auf internationalen Standards aufbaut. (orig.)

  10. Beeinflussung des Angebots im Lebensmitteleinzelhandel durch Konsumenteninformationen: Eine Anwendung auf Basis der Theory of Planned Behavior

    OpenAIRE

    Mecking, Rebecca-Ariane

    2015-01-01

    Von Informationen, die Konsumenten z. B. über Kundenkarten dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mitteilen, können auch sie selber profitieren, indem das Angebot besser an ihre Bedürfnisse angepasst wird. Basierend auf der Theory of Planned Behavior untersucht diese Arbeit, welche Faktoren entscheidend dafür sind, ob ein Konsument dem LEH zum Zwecke der Einflussnahme Informationen mitteilen möchte. Wichtig sind das Bewusstsein um diese Chance und ihre positiven Folgen. Sorgen um die Privatsphäre...

  11. Phasenübergänge

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    Bisher haben wir nur das thermische Verhalten von Stoffen einheitlicher Konsistenz diskutiert. Eines der auffälligsten Phänomene in der Physik der Wärme ist aber, dass ein Stoff in verschiedenen Aggregatzuständen vorliegen kann: fest, flüssig oder gasförmig, und dass durch Wärmezufuhr und -abfuhr Übergänge zwischen diesen verschiedenen Phasen bewirkt werden. Zunächst werden wir die Phasenübergänge flüssig-gasförmig und fest-gasförmig ausführlich diskutieren. Dann zeigen wir, dass der Phasenübergang fest-flüssig auf ganz ähnliche Weise beschrieben werden kann. Eine zusammenfassende Darstellung der Phasenübergänge ist in der Form von Zustandsdiagrammen möglich. Die Untersuchung solcher Diagramme führt auf das interessante Phänomen des kritischen Punktes. Am Schluss des Kapitels betrachten wir Phasenübergänge in Zweistoffsystemen. Sie weisen einige Eigenschaften auf, die nicht nur merkwürdig und physikalisch interessant, sondern vor allem auch technisch von Bedeutung sind.

  12. Cost structures of facilities cooling; Kostenstrukturen der Kaelteversorgung in der Gebaeudetechnik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hilligweg, A. [Fachbereich Maschinenbau und Versorgungstechnik, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nuernberg (Germany); Sponsel, C. [Danfoss Socla GmbH, Rheinbach (Germany)

    2002-01-01

    Costs of cooling a facility consist of capital and consumption bound expenses and costs for service and maintenance. The total annuity can be divided by the capacity of the refrigeration plant, resulting in a specific annuity which easily makes profitability. The specific annuities which are introduced here have been calculated by individually designing the refrigeration plants on the basis of typical cooling. The weights of the kilowatt hour rate and the demand rate of electric energy, the water fees and the rates of interest on the specific annuities are given. (orig.) [German] Die Koisten der Kaelteversorgung einer Liegenschaft setzen sich aus kapital- und verbrauchsgebundenen Auszahlungen sowie Kosten fuer Instandhaltung und Wartung zusammen. Wird die daraus folgende Annuitaet auf die installierte Kaelteleistung bezogen, so ergeben sich spezifische Jahreskosten, die rasche Wirtschaftlichkeitsvergleiche verschiedener Kaelteversorgungskonzepte und Gebaeudearten ermoeglichen. Es werden die Abhaengigkeiten der spezifischen Annuitaeten von den Einflussgroessen Arbeits- und Leistungspreis elektrischer Energie, Wasserkosten und Zinssatz dargestellt. (orig.)

  13. Meilensteine in der Erforschung der kompakten Objekte

    Science.gov (United States)

    Camenzind, Max

    Kompakte Objekte besitzen zum einen eine sehr hohe Dichte, und zum anderen sind sie durch die Tatsache charakterisiert, dass keine nuklearen Reaktionen mehr in ihrem Inneren stattfinden können. Aus diesem Grund können sie im Unterschied zu gewöhnlichen Sternen der Gravitation nicht mehr mit dem Druck des thermischen Gases widerstehen. In den Weißen Zwergen bzw. Neutronensternen wird der Gravitation der Quantendruck eines Elektronengases bzw. einer Neutronenflüssigkeit entgegengesetzt. Ein solches Gas besteht aus Elektronen bzw. Neutronen, die auf ihr niedrigstes Energieniveau zusammengepresst wurden. Durch die daraus resultierende hohe Bewegungsenergie der Fermionen wird der sogenannte Quantendruck erzeugt.

  14. Assessment of technical-scale dewatering results in decanters on the basis of measurements of water types in sewage sludge; Bestimmung grosstechnischer Entwaesserungsergebnisse in Dekantern basierend auf der Messung der Wasserarten von Klaerschlaemmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kopp, J.; Dichtl, N. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Siedlungswasserwirtschaft

    1999-07-01

    In a sewage sludge suspension, three water portions can be measured and distinguished from each other. The free water portion is not bound to sludge particles and can be separated by mechanical dewatering. The interstitial water portion bound by capillary forces and bound water (on surfaces and in cells) remain in the sludge cake after dewatering. The described measuring system for thermo-gravimetric determination of the water portions of sewage sludge was adjusted and calibrated at Braunschweig Technical University and permits prognosticating the maximum attainable content of solids through mechanical dewatering in high-performance decanters. (orig.) [German] In einer Klaerschlammsuspension koennen drei Wasseranteile messtechnisch unterschieden werden. Der freie Wasseranteil ist nicht an die Schlammpartikel gebunden und ist bei einer maschinellen Entwaesserung abtrennbar. Der kapillar gehaltene Zwischenraumwasseranteil und das gebundene Wasser (auf Oberflaechen und in Zellen) verbleibt nach der Entwaesserung im Schlammkuchen. Die an der TU Braunschweig angepasste und kalibrierte Messanlage zur thermo-gravimetrischen Bestimmung der Wasseranteile eines Klaerschlammes ermoeglicht es, den maximal bei der maschinellen Entwaesserung in Hochleistungsdekantern erreichbaren Feststoffgehalt zu prognostizieren. (orig.)

  15. Ecological and economic assessment and optimisation of measures for in-house recycling in hot galvanizing plants; Oekologische und oekonomische Beurteilung und Optimierung von Massnahmen zur innerbetrieblichen Stoffkreislaufschliessung beim Feuerverzinken von Stahl

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ackermann, R.; Fleischer, G. [TU Berlin, Inst. fuer Technischen Umweltschutz, Lehrstuhl Abfallvermeidung und Sekundaerrohstoffwirtschaft, Berlin (Germany)

    2003-07-01

    Exemplary strategies for materials use and recycling in a plant for hot galvanizing of steel are reviewed from an ecological and economic viewpoint and optimized. The changes resulting from the optimization measures are assessed in terms of cost and potential ecological effects. The results of this assessment, which is based on the methodology published in DIN EN ISO 14040 ff, illustrate the potential contained in the recycling option. (orig.) [German] Fuer das Feuerverzinken von Stahlbauteilen werden beispielhaft Strategien zur innerbetrieblichen Stoffkreislaufschliessung oekologisch und oekonomisch beurteilt und optimiert. Die sich hinsichtlich der betrieblichen Stoff- und Energiefluesse durch Optimierungsmassnahmen ergebenden Veraenderungen werden in Bezug auf die Kostensituation des Unternehmens und die oekologischen potentiellen Auswirkungen beurteilt. Die Ergebnisse der Oekologischen Betriebsoptimierung, die unter Nutzung methodischer Elemente der Oekobilanzierung (DIN EN ISO 14040 ff) erzielt werden, verdeutlichen, welche Potentiale in einer weitgehenden Schliessung des Stoffkreislaufs liegen. (orig.)

  16. Pollutant monitoring in the Elbe river with the aid of the zebra mussel. A classification system - 1990-1997; Schadstoffueberwachung der Elbe mit der Dreikantmuschel. Ein Klassifizierungssystem - 1990-1997

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krieg, H.J. [Hydrobiologische Untersuchungen und Gutachten - HUuG, Tangstedt (Germany); Gaumert, T. [comps.] [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    1998-04-01

    The pollutant burden of the Elbe river can now be assessed more accurately with the aid of a new classification system based on pollutant accumulation in the soft tissue of the zebra mussel (Dreissena polymorpha), which provided the basis for a 7-stage pollution scale for individual substances. This closes a gap in pollution analysis of the Elbe river and makes statements on pollutant levels more efficient. [Deutsch] Die Schadstoffbelastung der Elbe kann mit Hilfe eines neuen und hier erstmalig vorgestellten Klassifizierungssystems besser als bisher bewertet werden. Die Auswertung angereicherter Schadstoffgehalte im Weichkoerper der in den Elbe-Messstationen gehaelterten Dreikantmuschel Dreissena polymorpha fuehrte zur Entwicklung einer siebenstufigen Belastungs-Skala fuer einzelne Substanzen. Mit diesem Verfahren kann somit ein offener Bereich bei der Bewertung der Schadstoffbelastung der Elbe geschlossen und die Gewaesserueberwachung mit einer hoeheren Aussagekraft betrieben werden. (orig.)

  17. Umsetzung der Unternehmensstrategie mit der Balanced Scorecard

    Science.gov (United States)

    Crespo, Isabel; Bergmann, Lars; Portmann, Stefan; Lacker, Thomas; Lacker, Michael; Fleischmann, Jürgen; Kozó, Hans

    Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Ansatz zum strategischen Management, der neben der Ausrichtung des Unternehmens auf finanzielle Zielwerte ebenso großes Gewicht auf so genannte weiche Faktoren legt, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens erst ermöglichen. Das entscheidende Merkmal der Balanced Scorecard ist dabei, dass sie ein ausgewogenes System strategischer Ziele herstellt, welches das Unternehmen hinsichtlich der vier Perspektiven Finanzen, Kunden, interne Prozesse und Mitarbeiter und Potenziale strategisch ausrichtet (Kaplan u. Norton 1997).

  18. Aerial mapping of biotope types; Biotoptypenkartierung aus der Luft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tielbaar, H.C. [Hansa Luftbild GmbH, Muenster (Germany). Umweltdaten und Landschaftsplanung

    1996-12-31

    Landscape planning is a very important instrument for determination of nature protection and landscape cultivation purposes. For production of surface covering basic data aerial photo flights for interpretation purposes are carried out using color-infrared-films. In such aerial photos the vegetation is already figured highly differentiated. On the basis of the biotope structure received on the spot an interpretation key is set up which allows an evaluation of aerial photos from large districts. This interpretation covers also existing biological, geological and soildata. All data of aerial photos serve for development of special maps and may flow into. Geo-information-systems (GIS) which allow a still more extensive analysis. (orig.) [Deutsch] Landschaftsplanung ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der Belange von Naturschutz und Landespflege. Zur Gewinnung flaechendeckender Grundlagendaten werden Luftbildbefliegungen fuer Interpretationszwecke durchgefuehrt; zur Verwendung kommen dabei Color-Infrarotfilme. In solchen Luftbildern wird die Vegetation bereits sehr differenziert abgebildet. Auf der Grundlage der vor Ort festgestellten Biotopstruktur wird ein Interpretationsschluessel erstellt, der eine Auswertung der Luftbilder grosser Landschaftsraeume ermoeglicht. In diese Interpretation fliessen vorhandene Datenkollektive biologischer oder auch geologischer bzw. bodenkundlicher Art ein. Die gesamten Datenkollektive der Luftbilder dienen zur Erstellung thematischer Karten und koennen zudem in Geo-Informationssysteme (GIS) einfliessen, die eine noch weitergehende Analyse ermoeglichen. (orig.)

  19. Der mediale Habitus in der frühen Kindheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2014-12-01

    Full Text Available Die empirische Untersuchung der Medienkultur 3- bis 6-jähriger Kindergartenkinder steht im Mittelpunkt des Beitrags. Zum Verständnis der Medienkultur wird der Begriff des medialen Habitus verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Begriff des me-dialen Habitus geeignet ist, um die Medienkultur 3- bis 6-Jähriger zu verstehen, und dass der Ausdruck des medialen Habitus mit einem triangulativen qualitativen Design erfasst werden kann.

  20. Regionalisation of the recent and potential future climate of Central Asia. Modelling on the basis of direct climate data. Final report; Regionalisierung der rezenten und potentiell-zukuenftigen Klimaverhaeltnisse Zentralasiens. Modellierung auf Basis von direkten Klimadaten, geomorphologisch-palaeooekologischen Befunden und GCM-Simulationen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boehner, J; Haselein, F; Hoffmann, H; Klinge, M; Lehmkuhl, F

    2001-07-01

    /landschaftsoekologische Klimaimpaktanalysen darstellen. Fuer den Zeitpunkt des LGM wurden die thermischen und hygrischen Bedingungen Zentral- und Hochasiens raeumlich hochaufloesend rekonstruiert und mit GCM basierten Palaeosimulationen zur ECHAM Modellvalidierung verglichen. Durch die direkte Parametrisierung der via GCM generierten Zirkulationsvariablen mit Verfahren zur raeumlich hochaufloesenden Regionalisierung von Klimaparametern und assoziierten Formungs- und Prozessregionen konnte neben dem Vergleich der Proxi-basierten Klimarekonstruktion resp. Klimaregionalisierung mit den via downscaling auf Basis von ECHAM Zirkulationsvariablen erzielten Regionalisierungsergebnissen als weitere Validierungsebene auch ein direkter Vergleich zwischen rekonstruierten/regionalisierten Formungs- und Prozessregionen mit den auf Basis der ECHAM Modelldaten 'kuenstlich erzeugten' Proxies geleistet werden. Fuer ausgewaehlte SERS-Emissionsszenarien wurden im Rahmen von Klimaimpaktanalysen die potentiell zukuenftigen landschaftsoekologischen Konsequenzen des transienten Klimawandels quantitativ erfasst. (orig.)

  1. Die Institution der Sonnenjungfrauen bei den Inkas : ihre Rolle in der Religion und der Gesellschaft / Tarmo Kulmar

    Index Scriptorium Estoniae

    Kulmar, Tarmo, 1950-

    2003-01-01

    Ettekanne sümpoosionilt: Gemeinsames Symposium der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tartu, der Estnischen Studiengesellschaft für Morgenlandkunde und der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft. Tartu, 2001

  2. Review: Gerd Jüttemann (Hrsg. (2013. Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uwe Krebs

    2015-03-01

    Full Text Available Der Vorbereitungsband für die Reihe "Die Psychogenese der Menschheit" – ein Sammelband aus 32 Beiträgen, betitelt "Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit" und 2013 herausgegeben von Gerd JÜTTEMANN – wird in dieser Besprechung in mehreren Schritten vorgestellt und bewertet. Zunächst wird kontextuell argumentiert, dass die bewährte, empirisch-experimentelle Methodologie der Psychologie zur Vernachlässigung weiterer Erkenntnisverfahren führte, die bei Themen wie dem hier zu besprechenden Werk allein verbleiben und die kurz angesprochen werden. Sodann wird das Werk im Überblick knapp dargestellt und die außergewöhnliche Heterogenität in Inhalten und Methoden betont. Die Besprechung einzelner Beiträge, die nach dem Gesichtspunkt großer Unterschiedlichkeit ausgewählt wurden, schließt sich an. Die abschließende Gesamtbewertung betont den lückenhaften Forschungsstand, die Notwendigkeit der allein verbleibenden qualitativen Methodik mit ihren verschiedenen Möglichkeiten und nennt Desiderata künftigen Vorgehens für diesen thematisch und methodisch interessanten Auftakt-Band, der insbesondere durch Dichte und Verschiedenheit der Beiträge beeindruckt. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502219

  3. Erschließung der medizinhistorischen Separatasammlungen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

    OpenAIRE

    Sabine Wallig; Judith Dögl; Isabella Seidl; Marlene Giesa

    2015-01-01

    Die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien verfügt über ein wertvolles kulturhistorisches Erbe, das die Geschichte der „Wiener Medizinischen Schule“ repräsentiert. Einen Teil der in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin beherbergten historischen Literatur bilden die medizinhistorischen Separatasammlungen. Diese Unikate stellen einen unschätzbaren Mehrwert als Quellenmaterial für medizinhistorische und biografische Forschungen dar. Bei den etwa 140.000 Einzele...

  4. „Sprache, du heilige“: Sprachreflexionen in der deutschen Dichtung der Bukowina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petro Rychlo

    2017-12-01

    Full Text Available Der Aufsatz befasst sich mit der historischen und kulturellen Rolle der deutschen Sprache in der Bukowina, wo sie zwischen 1875 und 1918 den Status einer offiziellen Staats- und Umgangssprache hatte und sogar nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie noch eine Zeitlang auf verschiedenen Ebenen funktionierte. Das verursachte in der Bukowina und besonders in ihrer Hauptstadt Czernowitz die Herausbildung einer deutschsprachigen Literatur, deren Anfänge in die Mitte des 19. Jahrhundert fallen. Zuerst nur als „Heimatliteratur“ begriffen, entwickelte sie sich bald, vor allem auf dem Gebiet der lyrischen Dichtung, zu einem beachtlichen literarischen Phänomen, das in der Zwischenkriegszeit im Werk solcher Dichter wie Alfred Margul-Sperber, Rose Ausländer, David Goldfeld, Alfred Kittner, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Paul Celan, Alfred Gong, Selma Meerbaum-Eisinger ihre höchste Blüte erlebte. Infolge der fortschreitenden Romanisierung des Landes und der Bedrohung des Sprachverlusts greifen um diese Zeit viele Czernowitzer deutschjüdische Dichter öfters zur Sprachproblematik, indem sie sie in ihren Gedichten im tragischen Sinne thematisieren. Nach dem Holocaust und der Emigration aus der Bukowina verwandelt sich die Muttersprache für verbannte Dichter in ein Synonym der Heimat („Mutterland Wort“. Der Artikel analysiert Sprachreflexionen der Czernowitzer Autoren als Strategie des kulturellen und existenziellen Überlebens.

  5. Technological changes illustrated by the coal tar and tar dye industry; Die Wandlung der Technik am Beispiel der Steinkohlenteer- und Teerfarben-Chemie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Collin, G. [Deutsche Gesellschaft fuer Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA), Frankfurt am Main (Germany)

    2001-05-01

    Coal tar was detected in the 17th century in laboratory experiments based on empirical knowledge. In the 18th century industrial revolution, coal tar was an undesired by-product of iron production and coking plants. It was first used in the 19th century for impregnating railway sleepers. Later developments in atomic theory, new chemical symbols and organic element analysis provided the basis for discovering and chemical characterisation of coal tar constituents. Laboratory experiments with these tar constituents resulted in the first synthetic dyes, the postulation of tetravalent carbon and the resulting structural theory in organic chemistry for systematic synthesis of many tar dyes to substitute natural dyes in the textile industry. The technical application of these syntheses was part 2 of the industrial revolution and the foundation of the chemical industry in Germany, which developed rapidly in the 2nd half of the 19th century. Tar dye chemistry has made a significant contribution to Germany's economic growth and the change from an agricultural to an industrialized country. [German] Die Entdeckung des Steinkohlenteers im 17. Jahrhundert basiert auf durch Erfahrungswissen gepraegten Laboratoriumsexperimenten. Im Verlauf der 'Industriellen Revolution' des 18. Jahrhunderts ist der Steinkohlenteer zunaechst ein laestiges Abfallprodukt der Eisengewinnung im Kokshochofen und der Leuchtgasherstellung durch Kohlenverkokung. Erste technische Applikation finden Steinkohlenteeroele im 19. Jahrhundert durch den Eisenbahnbau zur Langzeit-Konservierung der dafuer benoetigten Holzschwellen. Die wissenschaftlichen Erfkenntnisse zur Atomtheorie, eine neue chemische Zeichensprache und die organische Elementaranalyse werden Voraussetzungen zur Entdeckung und chemischen Charakterisierung der Hauptinhaltsstoffe des Steinkohlenteers. Laboratoriumsexperimente mit den entdeckten Teerinhaltsstoffen fuehren zur Erfindung der ersten synthetischen Farbstoffe, die

  6. The stuff of enlightening diagnoses; Stoff fuer erhellende Diagnosen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huebner, Karl

    2017-07-01

    Doctors today already frequently rely on positron emission tomography - PET for short - in cancer diagnostics. However, in order to use this method for other diseases, too, they need suitable tracer substances containing radioactive fluorine-18 - a challenge for Tobias Ritter and his team at the Max Planck Institut fuer Kohlenforschung in Muelheim an der Ruhr. The chemists are searching for ways to label diverse molecules with fluorine-18 and thus expand the range of possibilities for medical specialists.

  7. Die Rolle der Finite-Elemente-Berechnung in der Produktentwicklung

    Science.gov (United States)

    Esteban, Ignacio

    Der Preisdruck wird in allen Industriebranchen immer größer. Aufgrund der Qualitätsstandards gewinnt der Entwicklungsprozess immer mehr an Bedeutung, so dass die Produktkosten durch diese Phase erheblich beeinflusst werden. Die Anwendung computergestützter Konstruktion und Berechnung hat sich als effektives Entwicklungswerkzeug erwiesen, um kürzere Entwicklungszeiten und eine höhere Qualität zu erreichen. Dadurch tragen diese virtuellen Werkzeuge zu niedrigeren Produktkosten bei. Dieser Artikel orientiert sich am Potential der Finite-Elemente (FE)-Berechnung im Entwicklungsprozess. Eine der neuesten Anwendungsmöglichkeiten der FE-Simulation wird am Beispiel einer Werkzeugmaschine präsentiert. In diesem Beispiel wird die Maschinensteuerung in das FE-Modell implementiert, und ein Beschleunigungsvorgang wird simuliert.

  8. Der digitalisierte Forscher

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Storr, Stefan

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Der digitalisierte Forscher“ von Thomas Kröll (ALJ 2/2017, 71. Ausgehend von der Beschreibung der gegenwärtigen Gesellschaft als Wissensgesellschaft werden drei Aspekte angeführt, die die Wissenschaft als System heute kennzeichnen und künftig weitere Bedeutung haben werden: die Gewinnung und Weitergabe von Forschungsdaten, die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen und die Funktion von Universitäten. Der Kommentar schließt mit der Aufforderung, das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit als institutionelle Garantie fortzuentwickeln.

  9. Bonding in Mercury-Alkali Molecules: Orbital-driven van der Waals Complexes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dieter Cremer

    2008-06-01

    Full Text Available The bonding situation in mercury-alkali diatomics HgA (2Σ+ (A = Li, Na, K, Rb has been investigated employing the relativistic all-electron method Normalized Elimination of the Small Component (NESC, CCSD(T, and augmented VTZ basis sets. Although Hg,A interactions are typical of van der Waals complexes, trends in calculated De values can be explained on the basis of a 3-electron 2-orbital model utilizing calculated ionization potentials and the De values of HgA+(1Σ+ diatomics. HgA molecules are identified as orbital-driven van der Waals complexes. The relevance of results for the understanding of the properties of liquid alkali metal amalgams is discussed.

  10. Use of dexpanthenol and aloe vera to influence the irradiation response of the oral mucous membrane (mouse); Beeinflussung der Strahlenreaktion der Mundschleimhaut (Maus) durch Dexpanthenol {+-} Aloe vera

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlichting, S. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Dresden Univ. (Germany); Spekl, K.; Doerr, W. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Dresden Univ. (Germany)]|[Experimentelles Zentrum, Medizinische Fakultaet Carl Gustav Carus, Dresden Univ. (Germany)

    2004-07-01

    In summarising the outcome of the present study it can be said spraying the agent on the oral mucous membrane once a day had an effect on the incidence of mucous membrane ulceration in the case of both placebo and dexpanthenol treatment. However, there was no significant difference between placebo and dexpanthenol treatment, the only finding being a slight prolongation of latency time through aloe vera. These experimental findings give good reason to critically reconsider the clinical use of dexpanthenol as a supportive treatment for the prevention of radiogenic mucositis enoralis following irradiation of tumours in the head and neck region. However thorough oral lavage is an effective means of moderating the irradiation response of the oral mucous membrane. [German] Zusammenfassend ist festzustellen, dass in den vorliegenden Versuchen mit einmal taeglichem Aufspruehen des Praeparates auf die Mundschleimhaut sowohl die Placebo - wie auch die Dexpanthenol-Behandlung die Inzidenz von Schleimhautulzerationen modifiziert hat; zwischen Placebo- und Dexpanthenol-Behandlung ergab sich jedoch kein signifikanter Unterschied. Lediglich eine geringe Verlaengerung der Latenzzeit durch Aloe vera war zu beobachten. Auf der Basis dieser experimentellen Ergebnisse muss der klinische Einsatz von Dexpanthenol im Rahmen der Supportivtherapie zur Prophylaxe der radiogenen Mucositis enoralis bei der Bestrahlung von Kopf-Hals-Tumoren kritisch ueberdacht werden. Regelmaessige, intensive Mundspuelungen sind jedoch ein probates Mittel zur Verminderung der Strahlenreaktion der Mundschleimhaut. (orig.)

  11. The processes of change in Ruhrkohle Bergbau AG - from the corporate image to the ``quality of work``; Die Veraenderungsprozesse in der Ruhrkohle Bergbau AG - vom Unternehmensleitbild zur Qualitaet der Arbeit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Toenjes, B.; Eikhoff, J. [Bergwerk Heinrich Robert, Hamm (Germany); Schrimpf, P.; Weise, M. [Ruhrkohle Bergbau AG, Oer-Erkenschwick (Germany). Hauptabteilung Berufsbildung

    1997-11-06

    With the establishment of its corporate image Ruhrkohle Bergbau AG has created the basis for the processes of change. One of the first steps in this direction was the organisational development process of the collieries. In the first phase the main emphasis was on the reduction of the hierarchy and the introduction of teamwork. The employees concerned were trained and assisted in accordance with their new tasks and competences. In the second phase of the change the main emphasis was more on the organisation with special consideration of the lower hierarchy levels. Greater orientation towards value creation was thus achieved. Meanwhile 50 TQM groups are working on the continuous improvement of the work processes within the framework of the `Total Quality Management` initiative at the Heinrich Robert colliery. The success of the intensive efforts in connection with TQM is reflected in the falling costs and the associated increase in profitability of the colliery. (orig.) [Deutsch] Mit der Einstellung des Unternehmensleitbildes hat die Ruhrkohle Bergbau AG die Grundlagen fuer Veraenderungsprozesse geschaffen. Einer der ersten Schritte in diese Richtung war der Organisationsentwicklungsprozess der Bergwerke. Ausgangsbasis hierzu waren umfangreiche Untersuchungen, bei denen unter Beteiligung der betroffenen Mitarbeiter Schwachstellen in der Organisation herausgearbeitet wurden. In der ersten Phase der Organisationsentwicklung lag der Schwerpunkt in der Beseitigung dieser Schwachstellen, die groesstenteils die Aufbaustruktur betrafen. Beispielhaft seien hier die Verflachung der Hierarchie und die Einfuehrung bereichsuebergreifender Teamarbeit genannt. Entsprechend ihren neuen Aufgaben und Kompetenzen wurden die betroffenen Mitarbeiter qualifiziert und unterstuetzt. In der zweiten Phase der Veraenderung wurde der Schwerpunkt mit besonderer Beruecksichtigung der unteren Hierarchieebenen mehr auf die Ablauforganisation gelegt. Damit gelang eine verstaerkte Orientierung zur

  12. Efficiency of cineradiography in the diagnosis of dysphagia; Effizienz der Hochfrequenzkinematographie in der Diagnostik der Dysphagie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oelerich, M. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany); Mai, R. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany); Mueller-Miny, H. [Radiologische Klinik der Univ. Bonn (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany)

    1995-10-01

    Dysphagia is a common symptom in clinical practice. Due to the broad spectrum of underlying diseases many disciplines are involved in the therapy and diagnosis of dysphagia, where radiology plays a central role. The radiologist is confronted with different diagnostic problems and has to choose the most appropriate type of investigation. In many cases no organic disorder can be demonstrated by clinical examination, endoscopy or conventional radiological techniques. In this setting cineradiography is an outstanding tool for finding functional or structural changes in the swallowing chain. This study underlines the efficiency of cineradiography in the diagnosis of dysphagia. (orig.) [Deutsch] Die Dysphagie ist in der klinischen Praxis ein haeufiges Symptom. Aufgrund des weiten Spektrums zugrundeliegender Erkrankungen sind zahlreiche Fachdisziplinen mit der Diagnostik und Therapie der Dysphagie befasst, wobei der Roentgendiagnostik eine zentrale Rolle zukommt. Der Radiologe wird mit unterschiedlichen Fragestellungen konfrontiert und muss die geeignete Untersuchungsstrategie festlegen. Haeufig ist durch klinische Untersuchung, Endoskopie und konventionelle Roentgenuntersuchung keine organische Erkrankung nachweisbar. Mit der Hochfrequenzkinematographie steht dann ein Verfahren zur Verfuegung, welches in hervorragender Weise funktionelle und strukturelle Veraenderungen der am Schluckakt beteiligten Organe aufzeigen kann. Die hohe Effizienz der Methode wird in dieser Studie belegt. (orig.)

  13. Qualitativ-empirische Forschung in der Psychologie - am Beispiel der Inhaltsanalyse

    OpenAIRE

    Mayring, Philipp

    1994-01-01

    Die letzten Jahre haben eine Fülle an qualitativen Forschungsansätzen, sowohl an Designs als auch an Techniken, in der Psychologie gebracht. Im Vergleich mit der weit zurückreichenden qualitativ-geisteswissenschaftlichen Tradition lassen sich einige neue Merkmale hier herausarbeiten: der empirische Ansatzpunkt, die Betonung der Systematik und Überprüfbarkeit im Vorgehen und die Integrierbarkeit mit quantitativen Ansätzen. Dies soll am Beispiel der qualitativen lnhaltsanalyse verdeutlicht werd...

  14. Further development of the BEKON dry fermentation process for hygienisation of substrates in the fermenter according to BioAbfV; Weiterentwicklung der BEKON-Trockenfermentation ermoeglicht die Hygienisierung der Substrate gemaess BioAbfV im Fermenter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liebeneiner, Rolf; Lutz, Peter [Bekon Energy Technologies GmbH und Co. KG, Unterfoehring (Germany)

    2012-11-01

    In the draft amendment to the BioAbfV (BMU, 2011), temperatures and times of residue to ensure hygienisation of substrates for thermophilic fermentation were revised on the basis of EU law on animal by-products and fertilizer law and on the basis of practical experience with the directive and recent research findings on hygienisation of biomass waste. To test the process, the required thermophilic process temperature of 50 must be ensured for the totality of substrates for a minimum time of residue. The fermentation substrates are then tested for phytohygiene and epidemic hygiene. BEKON developed their patented fermenter heating system into the world's first batch dry fermentation plant for hygienisation inside the fermenter, which was commissioned in 2010 at Spiez, Switzerland. The plant was capable of ensuring the required temperature levels and substrate hygienisation standards. The advanced thermophilic BEKON dry fermentation process thus ensures reliable hygienisation of substrates already inside the fermenter, without aerobic post-treatment of fermenation residues. This simplifies process monitoring in the subsequent composting stage. (orig.) [German] Im Entwurf zur Novellierung der BioAbfV (BMU, 2011) wurden die erforderlichen Temperaturen und Verweilzeiten zur Sicherstellung der Hygienisierung der Substrate fuer die thermophile Vergaerung ueberarbeitet. Grundlage hierfuer waren unter anderem sowohl neue und geaenderte rechtlicher Vorschriften des EU-Rechts ueber die tierischen Nebenprodukte und des Duengerechts, als auch Praxiserfahrungen seit Inkrafttreten der Verordnung und neue Forschungsergebnisse zur Hygienisierung von Bioabfaellen. Die Prozesspruefung muss dabei so vorgenommen werden, dass ueber einen zusammenhaengenden Zeitraum (der sogenannten Mindestverweilzeit) die geforderte thermophile Behandlungstemperatur von mindestens 50 C auf die gesamten Substrate einwirkt. Die seuchen- und phytohygienische Unbedenklichkeit der Gaersubstrate ist dabei

  15. Die Bedeutung des Knochenstoffwechsel-Biomarker in der Osteologie 2012

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2012-01-01

    Full Text Available In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Moleküle aus unterschiedlichen Knochenstoffwechselwegen – so genannte „Knochenbiomarker“ – identifiziert. Sowohl Serum und Plasma als auch Harnanalysen werden für klinische Messungen des Knochenstoffwechsels herangezogen, wobei die Genauigkeit und Nutzerfreundlichkeit Blutproben deutlich bevorzugt. Die systemische Messbarkeit dieser Labormarker außerhalb des Knochens dient dabei als Basis für einen aktuellen „Schnappschuss“ des Knochenstoffwechsels. Die Bedeutung der Knochenbiomarker 2012 liegt in der zunehmend ganzheitlichen Betrachtung von Knochenerkrankungen, wobei einzelne morphologische Messungen wie die Dual-Energie- Röntgenabsorptiometrie (DXA nicht mehr als einzige Methode zur Knochenbeurteilung herangezogen werden. Eine internationale Standardisierung der wichtigsten Knochenmarker zur besseren Vergleichbarkeit ist bereits im Laufen. Eine vereinfachte technische Umsetzung soll in den nächsten Jahren auch weniger spezialisierte Labors und Point-of-Care-Tests einschließen, wobei neue Erkenntnisse aus der Präanalytik von Bedeutung sind. Ob sich Knochenbiomarker in Zukunft weiter durchsetzen werden, hängt allerdings nicht nur von wissenschaftlichen und medizintechnischen, sondern auch von ökonomischen und demographischen Umständen ab.

  16. Die Bedeutung des Knochenstoffwechsel-Biomarker in der Osteologie 2012

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2013-01-01

    Full Text Available In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Moleküle aus unterschiedlichen Knochenstoffwechselwegen – so genannte „Knochenbiomarker“ – identifiziert. Sowohl Serum und Plasma als auch Harnanalysen werden für klinische Messungen des Knochenstoffwechsels herangezogen, wobei die Genauigkeit und Nutzerfreundlichkeit Blutproben deutlich bevorzugt. Die systemische Messbarkeit dieser Labormarker außerhalb des Knochens dient dabei als Basis für einen aktuellen „Schnappschuss“ des Knochenstoffwechsels. Die Bedeutung der Knochenbiomarker 2012 liegt in der zunehmend ganzheitlichen Betrachtung von Knochenerkrankungen, wobei einzelne morphologische Messungen wie die Dual-Energie- Röntgenabsorptiometrie (DXA nicht mehr als einzige Methode zur Knochenbeurteilung herangezogen werden. Eine internationale Standardisierung der wichtigsten Knochenmarker zur besseren Vergleichbarkeit ist bereits im Laufen. Eine vereinfachte technische Umsetzung soll in den nächsten Jahren auch weniger spezialisierte Labors und Point-of-Care-Tests einschließen, wobei neue Erkenntnisse aus der Präanalytik von Bedeutung sind. Ob sich Knochenbiomarker in Zukunft weiter durchsetzen werden, hängt allerdings nicht nur von wissenschaftlichen und medizintechnischen, sondern auch von ökonomischen und demographischen Umständen ab.

  17. Selection of procedures for inservice inspections; Auswahl der Verfahren fuer wiederkehrende Pruefungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brast, G [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Britz, A [Bayernwerk AG, Muenchen (Germany); Maier, H J [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; Seidenkranz, T [TUEV Energie- und Systemtechnik GmbH, Mannheim (Germany)

    1998-11-01

    At present, selection of procedures for inservice inspection has to take into account the legal basis, i.e. the existing regulatory codes, and the practical aspects, i.e. experience and information obtained by the general, initial inservice inspection or performance data obtained by the latest, recurrent inspection. However, regulatory codes are being reviewed to a certain extent in order to permit integration of technological progress. Depending on the degree of availability in future, of inspection task-specific, sensitive and qualified NDE techniques for inservice inspections (`risk based ISI`), the framework of defined inspection intervals, sites, and detection limits will be broken up and altered in response to progress made. This opens up new opportunities for an optimization of inservice inspections for proof of component integrity. (orig./CB) [Deutsch] Zur Zeit muss sich die Auswahl der Pruefverfahren an den gueltigen Regelwerken und, da es sich um wiederkehrende Pruefungen handelt, an der Basispruefung bzw. der letzten wiederkehrenden Pruefung orientieren. Jedoch vollzieht sich zur Zeit eine Oeffnung der Regelwerke, mit der man auch der Weiterentwicklung der Prueftechniken Rechnung traegt. In dem Masse, wie zukuenftig auf die Pruefaufgabe/Pruefaussage optimal abgestimmte und qualifizierte Prueftechniken mit einer hohen Nachweisempfindlichkeit am Bauteil fuer zielgerichtete wiederkehrende Pruefungen (als `risk based ISI`) zur Verfuegung stehen, wird der Rahmen mit festgelegten Pruefintervallen, Prueforten und festen Registriergrenzen gesprengt und variabel gestaltet werden koennen. Damit ergeben sich neue Moeglichkeiten fuer eine Optimierung der WKP zum Nachweis der Integritaet des Bauteils. (orig./MM)

  18. Die Bedeutung von Interleukon-1 beo der Entstehung der Knochenerosion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graninger W

    2002-01-01

    Full Text Available Die chronische Polyarthritis ist eine immunmediierte entzündliche Erkrankung, die morphologisch durch eine Zerstörung der Gelenksstrukturen und des subchondralen Knochens charakterisiert ist. Obwohl schon in frühen Krankheitsstadien eine gelenksnahe Osteoporose im Nativröntgen sichtbar wird, ist die Richtigkeit der Diagnose radiologisch erst durch den Nachweis jener typischen Knochenzerstörung zu beweisen, die als Usur oder Erosion bezeichnet wird. An der Grenze zwischen dem entzündlichen Zellinfiltrat, das als Pannus makroskopisch und histologisch imponiert, und dem Gelenksknorpel (cartilage-pannus junction kommt es unter dem Einfluß aktivierter Synoviafibroblasten und ihrer Sekretionsprodukte zum Knorpelzelluntergang und zur Zerstörung der Knorpelmatrix. Gleichzeitig kommt es zur Aktivierung von Osteoklasten, die schließlich in der Entstehung der gelenksnahen Erosion und der subchondralen Knochenzysten resultiert.

  19. Mathematical modelling of transport of gaseous and liquid substances induced by pyrite oxidation in spoil banks of lignite mines; Mathematische Modellierung der durch Pyritoxidation induzierten Stofftransporte in Braunkohleabraumkippen in gasfoermiger und fluessiger Phase

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ludwig, R.

    2001-07-01

    ungesaettigte Zone. Der zweite Prozess fuehrt zu einer langfristigen Umweltbelastung, weil er nach Beendigung der Bergbauaktivitaeten moeglicherweise fuer einige Jahrzehnte andauert. Bisherige Forschungsarbeiten beziehen sich vielfach auf eine Minimierung der Pyritoxidation mit geochemischen Mitteln. Diese Arbeit zielt auf eine Minimierung der Pyritoxidation durch Einflussnahme auf die physikalischen Randbedingungen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Transport von Sauerstoff von der Bodenoberflaeche an die Pyritoxidationszone zu. In 2.90 m hohen Versuchssaeulen werden experimentelle Daten zur Pyritoxidation und den dadurch in der ungesaettigten Bodenzone hervorgerufenen Transportprozessen gewonnen. Den experimentellen Daten wurden Ergebnisse von Simulationsrechnungen mit dem Modell MUSIC gegenuebergestellt. MUSIC ist ein Finite-Volumina Reaktions- und Transportmodell, das die gekoppelten Prozesse im eindimensionalen Bodenprofil berechnet. Die Pyritoxidation wird mit einer Reaktionskinetik erster Ordnung beschrieben, der Gastransport erfolgt konvektiv und diffusiv. Der Transport der im Sickerwasser geloesten Stoffe beruht auf der Konvektions-Dispersions-Gleichung (Cl{sup -}, Fe{sup 2+} und SO{sub 4}{sup 2-}). In den Simulationen koennen die gemessenen zeitlichen Verlaeufe der Sauerstoffkonzentrationen im Saeulenprofil wiedergegeben werden. (orig.)

  20. Measurement of bubble velocity in an air/water flow through a narrow gap by using high-speed cinematography; Ermittlung der Blasengeschwindigkeit einer Luft/Wasser-Spaltstroemung mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerner, S.; Friedel, L. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Stroemungsmechanik

    1998-05-01

    For the prediction of the establishing two-phase massflow for a given pressure difference across a narrow rectangular gap, beside others, the knowledge of the change of state of the gas phase and the fluiddynamic non-equilibrium in form of the slip velocity between the phases is needed. For an air/water bubbly flow it turned out by using high-speed cinematography that apart from the quick pressure decrease during the rapid acceleration at the gap inlet no significant difference between the measured and the predicted bubble size changes assuming an isothermal change of state of the air bubbles could be detected. The measured mean bubble velocities do not considerably deviate from the values calculated on the basis of a homogeneous flow. (orig.) [Deutsch] Zur Vorhersage des sich bei gegebener Druckdifferenz einstellenden Massenstroms eines Zweiphasengemischs durch enge Spalte ist neben der Zustandsaenderung der Gasphase waehrend der Druckabsenkung u.a. auch die Kenntnis des sich dabei einstellenden fluiddynamischen Ungleichgewichts in Form einer Relativgeschwindigkeit zwischen den Phasen von Bedeutung. Diese beiden Einfluesse wurden mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie fuer eine Wasser/Luft-Blasenstroemung untersucht. Abgesehen von der raschen Druckabsenkung aufgrund der ploetzlichen Querschnittsverengung im Spalteintritt treten keine nennenswerten Unterschiede zwischen den experimentell ermittelten und den unter der Annahme einer isothermen Zustandsaenderungen berechneten Volumenaenderung verschiedengrosser Blasen auf. Die mittlere Geschwindigkeit der Blasen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der unter der Annahme einer homogenen Stroemung berechneten. (orig.)

  1. Auswirkungen der pharmakologischen Osteoporosetherapie in der Zahnheilkunde

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruber R

    2013-01-01

    Full Text Available Die pharmakologische Osteoporosetherapie greift systemisch in den Knochenumbau ein und erreicht damit auch den Kieferknochen. Die komplexen Auswirkungen auf die Klinik der Parodontologie und Implantologie werden im vorliegenden Beitrag beispielhaft dargestellt. Vitamin D3 fördert die Heilung nach Parodontalchirurgie. Bisphosphonate können die parodontale Situation während der Nachsorgetherapie verbessern und möglicherweise die Einheilung von dentalen Implantaten fördern. Die meisten klinischen Studien zeigen keine negativen Effekte in Bezug auf die Entstehung von Osteonekrosen des Kieferknochens. Die Bedeutung von Strontium für die Zahnheilkunde ist primär in der Kariesprävention angesiedelt. Erste klinische Pilotstudien unterstützen eine mögliche Wirkung von Teriparatid auf die Einheilung dentaler Implantate. Bedeutsam erscheinen die positiven Effekte von Teriparatid bei der Regeneration nach chirurgischer Parodontaltherapie. Die vorliegenden Studien zeigen, dass die pharmakologische Osteoporosetherapie einen positiven Einfluss auf die Klinik der Parodontologie und Implantologie haben kann.

  2. Die Landschaft in der Geschichte, in der Kultur, in der Kunts und in der Stadtplanung: theoretische Annahmen und Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mario Coletta

    2013-01-01

    Full Text Available Das vorgeschlagene Thema hat das Ziel, dem Konzept der Landschaft eine neue Definition zu geben. Sie soll nicht nur als Umhuellung des staedtischen und laendlichen Territoriums gesehen werden, das besiedelt und produktiv ist, zivilisiet und natuerlich belassen, sondern wie ein lebender Koerper, wenn auch nicht bei bester Gesundheit, der trotz seines Altes noch den vielen Veraenderungen standhaelt. Veraenderungen durch Naturkatatrophen herforgerufen, und besonders durch die vielen Wunden die das Werk der Menschen ihm zugefuegt hat. Als lebendes Wesen leidet die Landschaft und freut sich in guten Zeiten, kleidert sich lieber arm, aber schicklich, als reich und anmassend: Zeuge guter und schlechter Haushaltsfuehrung, jedoch Erbe einer Geschichte die sie erhebt, die Geschichte, Literatur, Ausdruecke der Kunts, kreative Planung beseelt hat. All das ist zusammengefasst in dem Wort "Kultur", die es verdient hat, erworben zu werden, vertieft und den naeschsten Generationen weitergegeben, moeglicherweise noch bereichert von dem, das die heutige Kultur ausarbeiten kann, auch auf dem Weg der Stadtplanung.

  3. Aktuelles aus der "Fallambulanz Urheberrecht" der OER Community

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Angelika Güttl-Strahlhofer

    2014-12-01

    Full Text Available Im Sommersemester 2014 öffnete die Fallambulanz Urheberrecht der OER Community (Open Educational Resources der Virtuellen Pädagogischen Hochschule (VPH ihre Pforten und behandelte – von LehrerInnen eingelieferte – "PatientInnen" ... Die OER Community wird auch 2015 für alle LehrerInnen offen sein und ist dazu da, die Herausforderungen des Urheberrechts im LehrerInnenberuf wahrzunehmen und gemeinschaftlich Lösungswege zu erarbeiten. Es folgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der einzelnen Fälle. Für die ausführlicheren Fallbeschreibungen siehe http://www.virtuelle-ph.at/mod/page/view.php?id=50897 oder auch den Diskussionsverlauf im Forum. Neben den Fällen sind noch zwei Werkstattberichte (Bilder-/Musikschwerpunkt und eine OER-Basisinformation ("Tücken freier Bilder" als Ergebnisse der Lernakitvitäten im Sommersemester 2014 beigefügt.

  4. Landschaftsbereiche der Provinz Latina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Luigi Piemontese

    2012-08-01

    Full Text Available Das Konzept der Landschaft setz sich zusammen aus verschiedenen Bezugspunkten und Interpretationen, je nach dem Blickpunkt, und ihre Wahnehrung veraendert sich je nach der verschiedenartigen Brille mit der man sie sieht. Der Artikel, geht von der Definition der Landschaft aus, wie sie in der Eurpaischen Konvention zitiert ist :“ Ein Teil des Landes, wie es von seinen Volk gesehen ist, dessen Charakter geformt ist aus naturlichen und menschlichen Faktoren und deren Wechselverhaeltnis”. Er wird fortgefuehrt mit der Identifikation der Landschaftsbereiche der Provinz Latina, die angesehn werden sollen als klimatisch, litologisch und morphologisch aenliche Landschaftsportionen, in denen erstens die Merkmale der Flora und Fauna klar werden und an zweiter Stelle, durch den Gebrauch des Territoriums und die Veraendungen mit denen er es gezeichnet hat, das Tun des Menschen. Die Methodik ruht teilweise auf der Klassifizierung des Territoriums, ausgearbeitet von C.Blasio und dem Konkretfall angeglichen.

  5. Der Sport und die traditionelle Bewegungskultur der Aborigines

    OpenAIRE

    Wrogemann, Ohle

    2001-01-01

    Bei mehreren Studienaufenthalten in Australien wurde nach den Betrachtungsweisen der deutschen Sportwissenschaft umfangreiches Material der nachstehenden Quellen gesammelt: persönliche Kontakte zu einzelnen Personen, Besuch von öffentlichen und privaten Institutionen, Verfolgen des aktuellen Mediengeschehens, narrative Interviews mit Aborigines, Gespräche mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, Politikern und Personen der multikulturellen australischen Gesellschaft, Teilnahme ...

  6. Prekär, aber glücklich? Wissenschaftlicher ‹Nachwuchs› in der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Valentin Dander

    2016-07-01

    Full Text Available Die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse von Qualifikanden/-innen rücken zunehmend in das Interesse bildungspolitischer und öffentlicher Diskussionen. Selbst der Ausdruck ‹wissenschaftlicher Nachwuchs› steht in der Kritik. Der vorliegende Beitrag verortet die Situation der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum in dieser Debatte. Drei ausgewählte Schwerpunkte werden dafür in den Blick genommen: (1. die Rolle von Wissenschaftlern/-innen in Qualifizierungsphasen im aktuellen Wissenschaftssystem, (2. die Situation in der Disziplin der Erziehungswissenschaft sowie (3. der Prozess der Prekarisierung in der Wissenschaft. Die Frage, inwiefern die markierten Veränderungen des Wissenschaftssystems und damit zusammenhängende Herausforderungen auch Medienpädagogen/-innen im deutschsprachigen Raum betreffen, wird auf Basis einer online durchgeführten Fragebogen-Untersuchung mit 76 Teilnehmern/-innen diskutiert. In exemplarischer Betrachtung der Fragenkomplexe (1 Zufriedenheit mit Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen, (2 Betreuungssituation sowie (3 Work-Life-Balance zeigt sich einerseits eine allgemeine Zufriedenheit hinsichtlich der Möglichkeiten des selbstbestimmten Arbeitens, des sozialen Arbeitsumfelds sowie mit der Betreuung der eigenen Qualifikationsarbeit. Anderseits werden auch in der Medienpädagogik Probleme deutlich, die den wissenschaftlichen Nachwuchs disziplinübergreifend betreffen: Die mangelnde berufliche Sicherheit und Planbarkeit der Karriere zählen zu den grössten problematischen Aspekten für Wissenschaftler/-innen in Qualifizierungsphasen.

  7. "Der unvermeidliche Goethe" : Alexander Lernet-Holenias "Der wahre Werther" im Kontext der neueren "Werther"-Rezeption

    OpenAIRE

    Hamacher, Bernd

    2008-01-01

    Lernet-Holenias „Wahrer Werther“ (1959) ist eine Montage: Der größte Teil des Buches besteht aus einer Wiedergabe der 1774 anonym erschienenen ersten Fassung von Goethes »Leiden des jungen Werthers«. Vorangestellt ist eine aus Heinrich Gloëls Buch »Goethes Wetzlarer Zeit« (1911) kompilierte Einleitung, in der die stofflich-biographischen Hintergründe des Romans aus Goethes Wetzlarer Zeit erzählt werden. Die Montage belegt, dass die Gegenreaktion gegen den „Werther“ auch in der Mitte des 20. J...

  8. Der Einsatz von E-Portfolios in der Berufsausbildung - Konzeption und Potenziale

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uwe Elsholz

    2010-02-01

    Full Text Available In der beruflichen Bildung sind (E-Portfolios zur Reflexion des Gelernten – anders als etwa an Hochschulen oder in allgemeinbildenden Schulen – in Theorie und Praxis gegenwärtig kaum existent. Konzepte und Studien zum Einsatz von E-Portfolios in der Berufsausbildung und der Weiterbildung fehlen weitgehend, so dass die Potenziale von Portfolioarbeit für eine selbstbewusstere und selbstbestimmtere Gestaltung beruflichen Lernens bisher ungenutzt bleiben. Hier setzt dieser Beitrag an. Es wird ein Konzept vorgestellt, wie der Einsatz eines E-Portfolios die Berufsausbildung im dualen System unterstützen kann. Anhand des dargestellten Beispiels werden Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von E-Portfolios in der beruflichen Bildung aufgezeigt. Die Umsetzung des E-Portfolios findet im Rahmen des berufswissenschaftlich begründeten E- Learning-Konzepts der Kompetenzwerkst@tt statt (vgl. Howe/Knutzen 2007. Die Kompetenzwerkst@tt ist ein softwaregestütztes Ausbildungskonzept, das sich an realen beruflichen Arbeitsprozessen und Ansätzen des Situierten Lernens orientiert. Im Mittelpunkt des E-Portfolios als Teil der Kompetenzwerkst@tt steht die lernortübergreifende Dokumentation und Reflexion der Ausbildungsinhalte der Dualen Berufsausbildung. Im Beitrag wird gezeigt, wie die konzeptionellen Überlegungen zur Portfolioarbeit in der beruflichen Bildung vom Portfolio-Diskurs in anderen Bildungsbereichen beeinflusst sind, sich aber in der Umsetzung und in den konkreten Zielsetzungen deutlich unterscheiden. Es werden darüber hinaus weitere Möglichkeiten und Optionen von Portfolioarbeit in der beruflichen Bildung aufgezeigt.

  9. Water turbine control: Historical outline; Zur Entwicklungsgeschichte der Regelung der Wasserturbinen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fasol, K.H.

    1999-07-01

    Controlled water turbines were first introduced in the second half of the 19th century. The report takes a look at the history of controlled turbines, including those inventions and technologies that paved the way for water turbines as we know them today and for turbine speed control. The report is based on a lecture presented by the author on 10 Nov 1998 in the opening session of the 10th international seminar on hydroelectric power systems at the university of Vienna. The contents are presented in more detail and illustrated by examples. [German] Seit langem widmen sich Wissenschaftshistoriker und auch Ingenieure der Erforschung und Aufarbeitung der Technikgeschichte als eigenstaendige Disziplin der Wissenschaftsgeschichte, wofuer an vielen Universitaeten und Hochschulen entsprechende Lehrstuehle bestehen. Auch an der Entwicklung der Regelungstechnik im Allgemeinen ist das Interesse mit langem erwacht. Die ersten geregelten Wasserturbinen wurden in der zweiten Haelfte des 19. Jahrhunderts bekannt und so ist es denn auch angebracht, die zumindest 130 Jahre der Entwicklungsgeschichte dieser Turbinenregelung darzustellen. Dies ginge nicht, ohne zunaechst auch auf jene anderen Erfindungen und Technologien kurz zurueckzublicken, die Wegbereiter fuer die heutigen Wasserturbinen und fuer die ersten Ansaetze zu deren Drehzahlregelung waren. Diese Arbeit beruht auf einem Hauptvortrag, der am 10 November 1998 in der Eroeffnungssitzung des 10. Internationalen Seminars Wasserkraftanlagen an der Technischen Universitaet Wien gehalten wurde. Gegenueber der schriftlichen Fassung jenes Vortrags wird mit diesem Heft den an diesem speziellen Sektor der Technikgeschichte interessierten Kollegen eine stark erweiterte Fassung vorgelegt. (orig./GL)

  10. Verantwortliche Personalführung – Zufriedene Kunden. Der Zusammenhang von Gesundheitsmanagement, Gefährdungsbeurteilung und Kundenzufriedenheit an der SUB Hamburg

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Lang

    2015-12-01

    Full Text Available Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber, auf der Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen erforderliche Maßnahmen des Arbeitsschutzes festzustellen, diese umzusetzen und auf ihre Wirksamkeit zu kontrollieren. Dabei sind auch die psychischen Belastungen der Arbeit zu berücksichtigen. Wie werden diese Anforderungen im laufenden Betrieb umgesetzt? Welche Konsequenzen hat dies für Leitung, für Kolleg/inn/en und Nutzer/innen? Wie integriert man die Maßnahmen in die Personalentwicklung und wie überzeugt man die Beschäftigten davon, sich zu beteiligen? Der Beitrag erläutert die Entwicklung des Gesundheitsmanagements der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky und bietet Tipps zur Umsetzung in anderen Bibliotheken. The German Occupational Safety and Health Act requires employers to determine, based on an assessment of the working conditions, which occupational safety and health measures are required, to implement them and to monitor their effectiveness. The mental stress of work has to be considered as well. How are these requirements implemented under operating conditions? What are the implications for management, colleagues and for the users? How should the measures be integrated in human resources development and how can the employees be persuaded to participate? The paper explains the development of the health management at the State and University Library Hamburg Carl von Ossietzky and gives advice on the implementation to other libraries.

  11. Implication of two-coupled differential Van der Pol Duffing oscillator in weak signal detection

    International Nuclear Information System (INIS)

    Peng Hanghang; Xu Xuemei; Yang Bingchu; Yin Linzi

    2016-01-01

    The principle of the Van der Pol Duffing oscillator for state transition and for determining critical value is described, which has been studied to indicate that the application of the Van der Pol Duffing oscillator in weak signal detection is feasible. On the basis of this principle, an improved two-coupled differential Van der Pol Duffing oscillator is proposed which can identify signals under any frequency and ameliorate signal-to-noise ratio (SNR). The analytical methods of the proposed model and the construction of the proposed oscillator are introduced in detail. Numerical experiments on the properties of the proposed oscillator compared with those of the Van der Pol Duffing oscillator are carried out. Our numerical simulations have confirmed the analytical treatment. The results demonstrate that this novel oscillator has better detection performance than the Van der Pol Duffing oscillator. (author)

  12. Implication of Two-Coupled Differential Van der Pol Duffing Oscillator in Weak Signal Detection

    Science.gov (United States)

    Peng, Hang-hang; Xu, Xue-mei; Yang, Bing-chu; Yin, Lin-zi

    2016-04-01

    The principle of the Van der Pol Duffing oscillator for state transition and for determining critical value is described, which has been studied to indicate that the application of the Van der Pol Duffing oscillator in weak signal detection is feasible. On the basis of this principle, an improved two-coupled differential Van der Pol Duffing oscillator is proposed which can identify signals under any frequency and ameliorate signal-to-noise ratio (SNR). The analytical methods of the proposed model and the construction of the proposed oscillator are introduced in detail. Numerical experiments on the properties of the proposed oscillator compared with those of the Van der Pol Duffing oscillator are carried out. Our numerical simulations have confirmed the analytical treatment. The results demonstrate that this novel oscillator has better detection performance than the Van der Pol Duffing oscillator.

  13. Reflexion in der Praxis der Sozialen Arbeit: Informeller Austausch versus methodengeleitete Reflexion

    OpenAIRE

    Hofer, Andi; Pivarci, Pavol

    2010-01-01

    Die qualitative Studie «Reflexion in der Praxis der Sozialen Arbeit» basiert auf der Annahme, dass ein unterschiedliches Verständnis zu einer unterschiedlichen Umsetzung der Reflexion führt. Reflexion ist jedoch ein gefordertes Qualitätskriterium der Sozialen Arbeit. In der relevanten Literatur ist Reflexion ein Bestandteil des methodischen Handelns und wird als Evaluation oder reflexive Aufgabenbearbeitung definiert, wobei sie durch individuelle und institutionelle Faktoren wechselseitig bed...

  14. Virtual endoscopy of the upper urinary tract based on contrast material-enhanced MR urography data sets; Virtuelle Endoskopie des oberen Harntraktes auf der Basis kontrastangehobener MR-Urographie Datensaetze

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nolte-Ernsting, C.C.A.; Krombach, G.; Staatz, G.; Kilbinger, M.; Adam, G.B.; Guenther, R.W. [RWTH Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik

    1999-06-01

    dienten T{sub 1}-gewichtete 3D Gradienten-Echo-Sequenzen nach intravenoeser Gabe von Gadolinium-DTPA und vorheriger Injektion von niedrigdosiertem Furosemid. Ergebnisse: Die verwendete MR Urographietechnik gewaehrleistete in allen 28 Faellen eine vollstaendige und kraeftige Kontrastierung des Harntraktes. Die 3D Datensaetze ermoeglichten die Rekonstruktion einer VURS selbst bei nichtgestautem Hohlsystem. Zu diesem Zweck waren die MR-urographischen Sequenzen mit der kleinsten Voxelgroesse am besten geeignet. Zudem war die Datenakquisition mittels Atemstillstand der Atemgatingtechnik ueberlegen. Innerhalb des Pyelons liessend sich alle Kelchgruppen durch Schwenken der virtuellen Optik in die entsprechende Richtung einsehen. Auch die Beurteilung der Harnleiterostien innerhalb der Harnblasenwand war mittels VURS moeglich. Alle MR urographisch diagnostizierten Fuellungsdefekte liessen sich mit der VURS von endoluminal her darstellen. Ihre genauere Charakterisierung anhand von Oberflaechenmerkmalen war schwierig. Schlussfolgerung: Die Rekonstruktion einer virtuellen Endoskopie des oberen Harntraktes ist auf der Basis moeglichst hochaufloesender 3D MR-Urographie-Datensaetze gut durchfuehrbar. (orig.)

  15. Grundlagen der ultraschallgezielten transurethralen Stammzelltherapie der Harn-Inkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Strasser H

    2005-01-01

    Full Text Available In präklinischen Studien wurden Sicherheit und Durchführbarkeit von durch transurethralen Ultraschall geführten Injektionen von autologen Myo- und Fibroblasten zur Behandlung der Stressinkontinenz untersucht. Zwischen 2002 und März 2005 wurden 129 inkontinente Patienten (Alter 36–85 Jahre, 92 Frauen, 37 Männer in eine klinische Studie aufgenommen, um zu untersuchen, ob die Stressinkontinenz effektiv mittels durch transurethralen Ultraschall geführte Injektionen von autologen Myo- und Fibroblasten behandelt werden kann. Die Patienten litten an Stress- oder gemischter Harninkontinenz. Vor und nach der Therapie wurden ein definierter Inkontinenz-Score, Veränderungen der Lebensqualität sowie Morphologie und Funktion von Urethra und Rhabdosphinkter bewertet. Der transurethrale Ultraschall wurde zur Untersuchung und Visualisierung des unteren Harntraktes verwendet. Zusätzlich wurden vor und nach der Behandlung urodynamische und Labortests durchgeführt. Es wurden kleine Muskelbiopsien am Oberarm unter Lokalanästhesie entnommen und die Zellen in einem GMP-Labor zum Wachstum gebracht. Die Fibroblasten wurden fallweise mit einer kleinen Menge an Kollagen als Trägermaterial (ca. 2,5 ml gemischt. Mittels transurethralem Ultraschall und einer speziell entwickelten Injektionsvorrichtung wurden die Fibroblasten in die urethrale Mukosa zur Atrophiebehandlung injiziert. Die Myoblasten wurden direkt in den Rabdosphinkter zur Muskelrekonstruktion injiziert. Bei 108 Patienten konnte die Harninkontinenz nach der Injektion geheilt werden. Die postoperative Lebensqualität sowie die Dicke von Urethra und Rhabdosphinkter und die Aktivität und Kontraktilität des Rhabdosphinkter waren nach der Behandlung wesentlich verbessert. Bei 21 Patienten kam es zu einer Verbesserung der Harninkontinenz. Es traten keine Nebenwirkungen oder Komplikationen auf.

  16. Der evolutionäre Naturalismus in der Ethik

    Science.gov (United States)

    Kaiser, Marie I.

    Charles Darwin hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Mensch ebenso wie alle anderen Lebewesen ein Produkt der biologischen Evolution ist. Die sich an Darwin anschließende Forschung hat außerdem plausibel gemacht, dass sich nicht nur viele der körperlichen Merkmale des Menschen, sondern auch (zumindest einige) seiner Verhaltensdispositionen in adaptiven Selektionsprozessen herausgebildet haben. Die Vorstellung, dass auch die menschliche Moralität evolutionär bedingt ist, scheint daher auf den ersten Blick ganz überzeugend. Schließlich hat die Evolutionstheorie in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Bereichen (auch außerhalb der Biologie) ihre weitreichende Bedeutung unter Beweis gestellt. Warum sollte, so könnte man beispielsweise fragen, gerade die Fähigkeit des Menschen, moralische Normen aufzustellen und gemäß ihnen zu handeln, nicht evolutionär erklärt werden können? Und warum sollte eine solche evolutionäre Erklärung der menschlichen Moralität irrelevant für die Rechtfertigung moralischer Normen sein? Warum sollte die Ethik eine Bastion der Philosophen bleiben, für die evolutionsbiologische Forschungsergebnisse über den Menschen und seine nächsten Verwandten keinerlei Relevanz besitzen?

  17. Die Werte der Wertvermittler - Berufliches Rollenselbstverständnis und Weltanschauung von Journalistinnen und Journalisten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andy Kaltenbrunner

    2010-09-01

    Full Text Available Der Beitrag analysiert professionelles Selbstverständnis, Weltanschauungen und ethische Überzeugungen von Journalistinnen und Journalisten in Österreich. Auf Basis aktueller Befragungen und Studien wird die Grundstruktur des journalistischen Wertesystems skizziert und der Zusammenhang mit täglicher Berichterstattung. Der Beitrag diskutiert mögliche Konsequenzen für Zukunft des Journalismus und Qualität der Öffentlichkeit. The article focuses on the professional values, political views and ethical beliefs of Austrian journalists. Based on recent surveys we outline the basic structure of the journalistic value system in Austria and the interdependence of these values and actual reporting and we discuss possible consequences for the future of journalism as a profession and for the quality of the public sphere.

  18. Optimal matching of energy supply and demand; Optimale Anpassung der Energiebereitstellung an den Bedarf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baumgarth, S. [Competence Center for Building Networks in Wolfenbuettel (Germany); Boggasch, E.; Heiser, M.; Schernus, G.P. [Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuettel (Germany)

    2004-06-01

    New strategies are presented for matching heat supply and demand on the basis of a bus technology. Investment costs are at a minimum as the automation stations are activated by introducing new programs. (orig.) [German] Seit einiger Zeit wird ueber verschiedene Regelungsstrategien versucht, die Energiebereitstellung so an den Bedarf (Verbraucher) anzupassen, dass die Waermeverluste beim Transport auf den Zuleitungen sowie in der Energiezentrale minimiert werden. Fuer mehrere Anwendungen aus dem Bereich der Heizungs-, Lueftungs- und Klimatechnik sollen hier neue Strategien vorgestellt werden, die erst mit dem Einsatz der Bus-Technologien in der Gebaeudeautomation moeglich sind. Fuer die Betrachtungen ist es auch von Wichtigkeit, dass zu deren Umsetzung moeglichst keine zusaetzlichen Investitionskosten erforderlich sind, sondern dass die in den Automationsstationen durch Einfuegen neuer Programme zu aktivieren sind. (orig.)

  19. Systematization of potentials and options. Final report to the enquiry commission ''Sustainable energy supply in times of globalisation and deregulation'' of the German Bundestag; Systematisierung der Potenziale und Optionen. Endbericht an die Enquete-Kommission 'Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingunen der Globalisierung und der Liberalisierung' des Deutschen Bundestages

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cremer, C.; Boede, U.; Bradke, H.; Walz, R.; Behnke, L.; Kleemann, M.; Birnbaum, U.; Heckler, R.; Kolb, G.; Markewitz, P.; Leubner, K.

    2001-12-01

    The goal of the present synopsis was merely to describe the technical and economic potentials starting from 1998 as the baseline year, i.e. on the basis of technical solutions that are immediately available today. In concluding the introduction it should be stressed that the scenarios presented by the inquiry commission must be considered with due regard to the dynamic nature of energy utilisation potentials as described in the paper and that as a rule these potentials only cover a realisation period of one product or reinvestment cycle, i.e. in most cases 10 to 30 years (buildings are an exception because of their very long reinvestment and renovation cycles). [German] Das Ziel der vorgelegten Synopse beschraenkte sich auf die Beschreibung der technischen und wirtschaftlichen Potenziale mit Basisjahr 1998, d. h. anhand der heute unmittelbar verfuegbaren technischen Loesungen. Es sei deshalb abschliessend zu dieser Einfuehrung betont, dass die beschriebene Dynamik der Potenziale der rationellen Energienutzung bei den Szenarien der Enquete-Kommission mitbedacht werden muss und dass die hier beschriebenen Potenziale in der Regel nur einen Realisierungszeitraum von einem Produkt- bzw. Re-Investitionszyklus abdecken, d. h. zwischen 10 und 30 Jahren in der Regel (Ausnahmen: Gebaeude wegen der sehr langen Re-Investitions- und Renovierungszyklen). (orig.)

  20. Geschwisterbeziehungen in der Verarbeitung sexueller Traumatisierung: Der Film "Das Fest"

    OpenAIRE

    Sohni, Hans

    2001-01-01

    Filme reizen als Gegenstand psychoanalytischer Kunstinterpretation durch ihre strukturelle Nähe zum "szenischen Verstehen" und bereichern unsere Einsicht in menschliche Beziehungen. Der Film "Das Fest" lohnt wegen seiner besonderen ästhetischen Form und wegen seiner Aussage zur Geschwisterbeziehung. Nach filmjournalistischer Einschätzung zeigt er die Demontage der bürgerlichen Gesellschaft und die Reinszenierung destruktiver Gewalt. In der Interpretation dieses Beitrags führt der Film dagegen...

  1. Preventive strategy for nanomaterials. Special report; Vorsorgestrategien fuer Nanomaterialien. Sondergutachten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2012-07-01

    knowledge of which nanomaterials are used in which products. The SRU sees a need for greater transparency here to enable public authorities to react swiftly whenever evidence of health or environmental risks arises. Consumers should in principle enjoy freedom of choice. For this reason the SRU recommends creating a registry of nanoproducts and supplementation of existing labelling requirements. [German] In diesem Sondergutachten gibt der Sachverstaendigenrat fuer Umweltfragen (SRU) Empfehlungen fuer einen verantwortungsvollen, vorsorgeorientierten Umgang mit dieser Technologie. Ziel ist es, Innovationen zu ermoeglichen, aber auch Risiken fruehzeitig zu erkennen und zu mindern. Der SRU sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Regulierung von Nanomaterialien und fordert mehr Transparenz bei Verbraucherprodukten ein. Sobald ein begruendeter Anlass zur Besorgnis besteht, muss nach dem Vorsorgeprinzip gehandelt und zwischen Risiken und Chancen abgewogen werden. Um dies zu ermoeglichen, sind zahlreiche rechtliche Aenderungen erforderlich. Nanomaterialien und Nano-Produkte unterliegen grundsaetzlich dem Stoff-, Produkt- und Umweltrecht. In der Praxis fuehren aber die Besonderheiten von Nanomaterialien dazu, dass nicht alle rechtlichen Instrumente greifen. So werden Nanomaterialien bei der Registrierung von Chemikalien und bei der Zulassung von Produkten nicht immer separat erfasst und damit bewertet. Der SRU empfiehlt, solche nanospezifischen Regelungsluecken schnell zu schliessen. Dazu ist es notwendig, Nanomaterialien verbindlich zu definieren, sie grundsaetzlich bei der Risikobewertung von Chemikalien wie eigenstaendige Stoffe zu behandeln und mit einem eigens auf sie zugeschnittenen Datensatz zu registrieren. Dabei duerfen die Risiken von Nanomaterialien nicht pauschal bewertet werden, weil manche Materialien nach heutigem Kenntnisstand unbedenklich sind, waehrend bei anderen ein Risikopotenzial besteht. Einen Anlass zur Besorgnis sieht der SRU vor allem bei der Verwendung von

  2. Teilchendetektoren Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Kolanoski, Hermann

    2016-01-01

    In diesem Buch werden die experimentellen Grundlagen von Teilchendetektoren und ihre Anwendung in Experimenten beschrieben. Die Entwicklung von Detektoren ist ein wichtiger Bestandteil der Teilchen-, Astroteilchen- und Kernphysik und gehört daher zum Handwerk des Experimentalphysikers in diesen Gebieten. Dieses umfassende Werk beinhaltet den kompletten Stoff für entsprechende Master-Module in der experimentellen Teilchenphysik, geht aber im Inhalt auch darüber hinaus. Zielgruppe sind Studierende, die sich in die Materie vertiefen möchten, aber auch Lehrende und Wissenschaftler, die das Buch zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten an Detektorentwicklungen verwenden können. Zielrichtung des Buches ist, die physikalischen Grundlagen für die Detektoren und ihrer verschiedenen Ausführungen so klar wie möglich und so tiefgehend wie nötig darzustellen. Die Breite des für die Detektorentwicklung nötigen Wissens umfasst viele Bereiche der Physik und Technik, von den Wechselwirkun...

  3. Radiological evaluation of the skeleton: traumatology of the distal forearm, wrist, and hand; Radiologische Skelettdiagnostik: Traumatologie des distalen Unterarmes, der Handgelenke und der Hand

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neumann, K. [Universitaetsklinikum Essen (Germany). Zentralinstitut fuer Roentgendiagnostik; Langer, R. [Universitaetsklinikum Essen (Germany). Zentralinstitut fuer Roentgendiagnostik

    1996-07-01

    Plain X-ray films including some special radiographic views are still the basis of the radiological evaluation of injuries of the distal forearm, the wrist, and the hand. Especially, in the diagnosis of fractures of the distal radius the exact positioning of the arm and hand is essential. For the description of fractures of the distal forearm the AO classification of fractures should be used, which is comprehensive and universally applicable. Conventional tomography and computed tomography (CT) of the radio-ulnar joint and the wrist are used in patients with persisting complaints or equivocal findings on plain radiographs, and difficult anatomical situations. Suspected ligamentous injuries of the wrist including tears of the triangular fibrocartilage complex (TFCC) are evaluated by wrist arthrography or magnetic resonance imaging (MRI), the latter requiring a highly skilled imaging and interpretation technique. MRI is the method of choice for the detection of osteonecrosis. Ultrasound examinations are of minor importance in the work up of wrist and hand injuries. (orig.) [Deutsch] Fuer die radiologische Beurteilung von Verletzungen des distalen Unterarmes, des Handgelenkes und der Hand steht die konventionelle Roentgenuntersuchung einschliesslich einiger Spezialeinstellungen nach wie vor im Vordergrund. Bei der Beschreibung insbesondere der distalen Radiusfrakturen sollten die historische Benennung oder aeltere Einteilungen zugunsten der allgemeingueltigen und umfassenderen AO-Klassifikation verlassen werden. Die Computertomographie und Magnetresonanztomographie kommen in der Frakturdiagnostik bei unklaren anatomischen Verhaeltnissen oder konventionell nicht zufriedenstellend erklaerbaren Beschwerden zur Anwendung. Vermutete ligamentaere Verletzungen der Handwurzel lassen sich arthrographisch oder magnetresonanztomographisch abklaeren. (orig.)

  4. Evidence based medicine at medical school: a three week course on the basis of problem based learning [Erlernen evidenz-basierter Medizin in der medizinischen Ausbildung. Ein drei Wochen Blockkurs auf der Grundlage des problemorientierten Lernens

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kuhnigk, Olaf

    2007-11-01

    Full Text Available [english] Profound conceptual knowledge in evidence based medicine is required as basic competence for practising physicians. Therefore contents of courses in medical statistics have moved from mere biostatistical methods to practice oriented concepts like EbM. To train these competences a course for medical statistics was developed and implemented. In 2003 and 2004 a class of medical students (n=56 in a parallel problem based curriculum at Hamburg Medical School participated in their fifth semester at the three week problem based learning (PBL course "The scientific approach". Course quality and learning objectives were evaluated by questionnaire and exams. Results show that students feel to have reached the learning objectives, feel enabled to understand and to critically appraise relevant literature, and feel well prepared for their own scientific work. Course contents were judged from satisfying to good. The following items were rated very positively: learning objectives, clinical orientation of the course, integration of subjects, positive learning climate, and content and organization of the course. Exam results were above average. Positive evaluation and exam results recommend this course as blueprint for teaching and learning evidence based biostatistics in medical education. [german] Einleitung: Profundes konzeptionelles Wissen in der „Evidenzbasierten Medizin“ stellt heutzutage eine Basiskompetenz für klinisch tätige Ärzte dar. Als Konsequenz daraus entwickelten sich Lehrinhalte der studentischen Ausbildung in der Biomathematik von der reinen Lehre statistischer Methoden zu praxisorientierten Konzepten, wie dem der evidenzbasierten Medizin. Zur Vermittlung dieser Fähigkeiten wurde ein neues Blockkurskonzept unter modernen lerndidaktischen Erkenntnissen entwickelt und erprobt. Methode: Zwei Studienjahrgänge (n=56 des Modellstudiengangs Medizin der Universität Hamburg in Deutschland nahmen 2003 und 2004 im f

  5. RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Neumann

    2014-12-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Reaktionen durch unterschiedliche Formen der Berichterstattung über Rechtsextremismus bei den Anhängern der rechten Szene ausgelöst werden und welche Strategien diese verfolgen, um ihre mediale Selbstinszenierung zu optimieren. Das Ziel der Arbeit ist es, Ansätze für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Themen rechtsextremen Schwerpunkts für Medienmacher zu finden. Es werden 7 Aussteiger zu ihren Erfahrungen mit Medien in der Szene befragt. Zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Arbeit zählt die Erkenntnis, dass die rechtsextreme Führungsriege aktiv Berichterstattung in den Massenmedien rezipiert und systematisch auswertet, um auf dieser Basis ihre politischen Selbstinszenierungsstrategien zu entwickeln. Die Szene reagiert also taktisch auf Berichte in den Massenmedien und versucht diese durch Anschlusskommunikation für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Wichtig für die Berichterstattung über Rechtsextremismus erscheint den Probanden die Betonung der Pluralität der Szene und eine ausführliche Hintergrundberichterstattung, die im besten Falle identitätsstiftende Attribute rechtsextremer Gruppen dekonstruiert und somit deren Glaubwürdigkeit in Frage stellt.

  6. Neue Medien unter der Organisationsperspektive. Eine empirische Untersuchung in der Weiterbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Richard Stang

    2017-08-01

    Full Text Available Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse haben zu immensen Veränderungsprozessen auf allen Ebenen gesellschaftlichen Lebens geführt. Wirtschaft, Politik, Bildungswesen etc. sind als Gesamtsysteme davon betroffen, genauso wie die Institutionen und Organisationen, die in deren Rahmen agieren. Stehr (2000, S. 17 spricht davon, dass wir uns in einem „Übergangsstadium zwischen zwei Gesellschaftsformationen“ befinden und meint damit den Übergang von der „Industriegesellschaft“ zur „Wissensgesellschaft“, in der Wissen konstitutiv für die Gesellschaftsformation ist. Mit dem Bedeutungszuwachs der Ressource „Wissen“ gehen Prozesse der voranschreitenden gesellschaftlichen Ausdifferenzierung einher. So unterschiedlich die sozialwissenschaftlichen Analysen der Gesellschaftsformation und die daraus gefolgerten theoretischen Konstrukte auch sein mögen (vgl. u.a. Beck 1986, Castells 2001, Gross 1994, Schulze 1993, wird doch in einem besonderen Maße die Entwicklung von Technik, besonders der Informations- und Kommunikationstechniken (im Folgenden: Neuen Medien, als ein wichtiger Motor der gesellschaftlichen Veränderungsprozesse gesehen. Besonders Castells (2001 hat die gesellschaftliche, kulturelle und ökonomische Bedeutung der Neuen Medien in seiner Studie über die Netzwerkgesellschaft eindrucksvoll herausgearbeitet.

  7. Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jovanov Rastko

    2013-01-01

    Full Text Available Dem Aufsatz liegen folgende Fragen zugrunde: Ist es gerechtfertigt, vom Erbe der tragischen Darstellung des Kampfes im Hegelschen Begriff der Philosophie und insbesondere in seiner Konzeption der Dialektik als Bewegung und Geschichtlichkeit des absoluten Geistes zu sprechen? Hat der Versöhnungsbegriff Hegels, der am konkretesten innerhalb des philosophischen Gedankens ausgeführt wird, bestimmte Folgen auch für den Begriff der Philosophie selber? Opfert sich die Philosophie einer endlichen Äußerlichkeit oder bedarf sie selbst eines Opfers, um das philosophische System als solches zu vervollständigen? Kann man auch heutzutage die geschichtlich-politischen Ereignisse und die Vergehen des Rechts als tragisch darstellen und betrachten? Vermag es die Politik noch immer (wie in der Moderne, die Rolle des Schicksals in der griechischen Tragödie zu übernehmen? Auf solche Fragen werden hier keine endgültigen Antworten gegeben, es wird vielmehr der Rahmen für weitere Betrachtungen bereitgestellt - innerhalb oder außerhalb der Philosophie Hegels. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 179049: Politike društvenog pamćenja i nacionalnog identiteta: regionalni i evropski kontekst

  8. Permeable membranes - a tool for simplified sampling of hydrocarbon gases?; Permeable Membranen - Ein Wekzeug zur vereinfachten Probenahme von Kohlenwasserstoff-Gasen?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Faber, E.; Hollerbach, A.; Poggenburg, J.; Stahl, W. [BGR, Hannover (Germany); Kaiser, H. [KaiserGEOconsult GmbH, Erlangen (Germany); Huebner, M. [Siemens AG, Erlangen (Germany); Tobschall, H.J. [Erlangen-Nuernberg Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Angewandte Geologie

    1998-12-31

    Tissue membranes are commonly used for leak detection in gas pipes. Another interesting application is in the isolation of hydrocarbons in water, sediments and soils. this requires knowledge of the time variations of the parameters of the diffusion gases, e.g. gas and isotope fractionations. Laboratory experiments were carried out in order to describe these parameters. (orig.) [Deutsch] Membranen haben die spezifische Eigenschaft fuer bestimmte Stoffe in der Gasphase durchlaessig, fuer andere mehr oder weniger undurchlaessig zu sein. Grundlage fuer ein derartiges Trennverhalten ist die Gasdiffusion durch Membranen, die mit unterschiedlichen Diffusionskoeffizienten der verschiedenen Komponenten erfolgt. Membranen in Schlauchform sind in industriellem Massstab verfuegbar und werden zur Erkennung von Ortung von Gas-Leckagen eingesetzt (Huebner und Lilie, 1997). Ueber die Leckage-Thematik hinaus besteht Interesse, das Membransystem fuer neue Anwendungsbereiche wie z.B. die Isolierung von Kohlenwasserstoffgasen aus Wasser, Sedimenten oder auch Boeden zu verwenden, um detaillierte Informationen ueber ihre Natur und ihre Herkunft aus der Gaszusammensetzung und den Kohlenstoff-Isotopenwerten (Faber, 1987) abzuleiten. Voraussetzung hierfuer ist die Kenntnis ueber die zeitlichen Aenderungen der Parameter der diffundierenden Gase, d.h. ueber die bei Diffusionsvorgaengen grundsaetzlich auftretenden Gas- und Isotopenfraktionierungen. Verschiedene Laborversuche wurden durchgefuehrt, um diese Parameter zu bestimmen. (orig.)

  9. Experimental determination of the dynamic properties of screw compressors; Die experimentelle Bestimmung der dynamischen Eigenschaften von Schraubenkompressoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rinder, L. [Technische Univ., Wien (Austria). Abt. Maschinenelemente; Svigler, J.; Pasek, M.; Albl, P. [Westboehmische Univ., Pilsen (Czech Republic). Lehrstuhl fuer Mechanik

    1998-12-31

    The demand for continuing improvements of screw machines leads to a vibration research of these machines. The presented paper deals with the experimental measurement of screw compressor operational vibrations and the determination of vibration sources. The measuring of operational vibrations, modal analysis and the determination of mode shape forms of a screw compressor were performed. The main sources of the operational vibrations were determined and the screw compressor eigenfrequencies were found in the frequency spectrum. This contribution forms a basis for the comparison of the theoretical and experimental results. This work was done in cooperation between the University of West Bohemia Pilsen and the Technical University Vienna. (orig.) [Deutsch] Staendig steigende Anforderungen an die Laufruhe von Schraubenkompressoren machen Schwingungsuntersuchungen an diesen Maschinen notwendig. Die vorliegende Arbeit beschreibt Messungen des Betriebs-Schwingungszustandes und die Bestimmung der Erregerquellen an einem oeleingespritzten Schraubenverdichter. Es wird der Schwingungszustand mit Beschleunigungsaufnehmern gemessen, eine Modalanalyse beider Rotoren durchgefuehrt und es werden die Eigenformen der Laeufer bestimmt. Die Haupterregerquellen fuer die Schwingungen koennen ermittelt werden. Die Eigenfrequenzen des Kompressors sind im Frequenzspektrum festzustellen. Die Ergebnisse dienen als Basis fuer den Vergleich zwischen experimenteller Schwingungsanalyse und theoretischen Schwingungsuntersuchungen. Ueber theoretische Ergebnisse soll in naechster Zukunft berichtet werden. Die Arbeit entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Westboehmischen Universitaet Pilsen und der Technischen Universitaet Wien. Die Schwingungsmessungen wurden am Schraubenverdichterpruefstand des Instituts fuer Maschinenelemente der TU Wien durchgefuehrt. (orig.)

  10. Pilotprojekt "Patientensicherheit" in der medizinischen Lehre [Pilot project "Patient-Safety" in Medical Education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rosentreter, Michael

    2011-02-01

    Full Text Available [english] Since the summer term 2009 the study project „Patientensicherheit – Der klinische Umgang mit Patienten- und Eingriffsverwechslungen sowie Medikationsfehlern“ (Patient Safety – the clinical handling of patients – and mistaking of procedures as well as medication errors is offered within the Modellstudiengang Medizin. Seminars on patient safety in Germany so far mainly address trained doctors and health economists. In contrast, this study project on patient safety should at an early stage contribute to a “culture of discussing and preventing mistakes” – an aspect that is little established in clinical medicine, but also in medical training. For this purpose, a broad variety of courses was developed, which – relying on problem-oriented learning – enables the students to analyse so-called adverse events (AE and develop adequate prevention measures on the basis of the insights gained by this analysis. Therefore, theoretical lessons are complemented by discussing prototypical clinical cases. These discussions are moderated by experienced clinicians. After completing the seminar, students showed a significant increase (comparison of means in the self-assessed qualifications „Wissen zu Patientensicherheit“ (Knowledge of Patient Safety and „Wahrnehmung von Risikosituationen“ (Appreciation of Risk Situations. All in all, the students rated their training success with a grade of 1.5 (good.[german] Seit dem Sommersemester 2009 wird im Rahmen des Modellstudiengangs Medizin der RWTH Aachen das Lehrprojekt „Patientensicherheit – Der klinische Umgang mit Patienten- und Eingriffsverwechslungen sowie Medikationsfehlern“ angeboten Seminare zur Patientensicherheit in Deutschland zielen bislang vor allem auf ausgebildete Ärzte und Gesundheitsökonomen ab. Demgegenüber soll das Lehrprojekt Patientensicherheit einen frühzeitigen Beitrag zu einer „Kultur der Fehlerdiskussion und -vermeidung“ leisten – ein Aspekt, der

  11. Materials model for describing the austenite-martensite phase transformation considering transformation-induced plasticity; Ein Materialmodell zur Beschreibung der Austenit-Martensit Phasentransformation unter Beruecksichtigung der transformationsinduzierten Plastizitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oberste-Brandenburg, C.

    1999-06-01

    In this thesis, a model to describe the austenite martensite transformation was developed. The transformation induced plasticity (TRIP) was taken into consideration. The model can be used to design complex structures. A local examination of the energy and entropy balance at the phase boundary serves as the starting point for the identification of the thermodynamical driving force and the thermodynamic flow. For both, a tensorial description is necessary for a general nonhydrostatically stressed solid. In the second part, a material law for the description of TRIP-Steels was developed based on the values derived in the first part. The different mechanical behavior of the phases, especially the differing yield stresses, was taken into account. The model developed was implemented into the finite element program MARC. Simulations of the material and the structural behavior were performed. The experimentally observed strong dependence of the transformation kinetics on the yield stress of the austenite and the dependence of the orientation of the martensite inclusion on the stress state could be verified. (orig.) [German] Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Materialmodell zur Beschreibung der Austenit-Martensit Phasenumwandlung unter Beruecksichtigung der transformationsinduzierten Plastizitaet (TRIP) entwickelt. Das Modell ist zur Berechnung ausgedehnter Strukturen einsetzbar. Eine lokale Betrachtung der Energie- und Entropiebilanz an der Phasengrenze bildet den Ausgangspunkt zur Identifikation der thermodynamischen Kraft und des thermodynamischen Flusses bei Beschreibung der Transformationskinetik. Fuer beide Groessen muss fuer den allgemein nichthydrostatischen Spannungszustand eine tensorielle Beschreibung verwendet werden. Im zweiten Teil der Arbeit bilden diese Groessen die Basis zur Entwicklung eines Stoffgesetzes zur Beschreibung des TRIP-Phaenomens. Es wird das unterschiedliche mechanische Verhalten der Phasen, insbesondere die stark unterschiedlichen

  12. Auf dem Weg zu einer ‹vernetzenden› Profession. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zum Selbstverständnis der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kai-Uwe Hugger

    2017-06-01

    Full Text Available In die Professionalisierungsdebatte der erziehungswissenschaftlichen Disziplin gehört auch die Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der Medienpädagogik bzw. des Medienpädagogen. Die Medienpädagogische Professionalisierungsdiskussion stellt daher für den Autor gleichzeitig die Basis für einen Klärungsversuch einer medienpädagogischen Identität dar. Er beschreibt und analysiert Professionalisierungsstrategien aufgrund von vier Konzepten medienpädagogischer Professionalität: der beschützend-wertevermittelnde, der gesellschaftskritisch-wissenschaftszentrierte, der bildungstechnologisch-opitimierende und der vernetzte Medienpädagoge. Über den Begriff der Medienkompetenz nach Baacke stellt er zentrale Eckpunkte einer Struktur medienpädagogischen Handelns auf. (DIPF/Orig..

  13. Analysis and chemometry of heavy metal concentrations in the Saale, Ilm and Unstrut as a basis for assessing the pollutant level and the prospects for success of sanitation measures. Final report; Analyse und chemometrische Bewertung von Schwermetallgehalten der Saale, Ilm und Unstrut als Bestandsaufnahme und zur Abschaetzung der Auswirkungen von Sanierungsmassnahmen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Einax, J.W.; Truckenbrodt, D.; Kampe, O.

    1997-09-01

    Since the mid-1980`s, heavy metal characterisation was carried out on sediments of selected sections of the river Saale and methodical work was done on the analysis of flowing water at the Friedrich Schiller University at Jena. However, there was no comprehensive and current information about the state of contamination along the whole course of the river before. The most important aim was therefore the first and current stocktaking of this extent of contamination of the water, sediment and suspended matter of the Saale. The basis of these considerations was formed by about 15,000 determined features in water samples and more than 1,000 examinations of suspended matter and 4,600 examinations of sediment. In the characterisation of contamination of flowing watercourses, it was generally usual to evaluate the change of individual features according to geographic or time aspects. The application of methods of multi-variate statistics makes it possible to identify anthropogenic and geogenic sources and to discover latent connections. A comprehensive evaluation of the actual contamination situation is possible in this way. (orig./SR) [Deutsch] Seit Mitte der achtziger Jahre werden an der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena Schwermetallcharakterisierungen an Sedimenten ausgewaehlter Flussabschnitte der Saale sowie methodische Arbeiten zur Fliessgewaesseranalytik durchgefuehrt. Umfassende und aktuelle Informationen ueber den Belastungszustand entlang des gesamten Flussablaufes gab es jedoch bisher nicht. Wichtigstes Ziel war deshalb eine in diesem Umfang erstmalige und aktuelle Bestandsaufnahme zur Belastung von Wasser, Sediment und Schwebstoffe der Saale. Die Grundlage dieser Betrachtungen bilden ca. 15.000 bestimmte Merkmale in Wasserproben und mehr als 1.000 Schwebstoff- und 4.600 Sedimentuntersuchungen. Bei der Belastungscharakterisierung von Fliessgewaessern ist es derzeit allgemein ueblich, die Aenderung einzelner Merkmale nach geographischen oder zeitlichen

  14. Laterale 10-fach-Biopsie der Prostata liefert bei Karzinomverdacht überlegene Detektionsraten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    von Knobloch R

    2012-01-01

    Full Text Available Einleitung:Die Sextantenbiopsie der Prostata ist für eine verlässliche Karzinomdiagnostik nicht ausreichend. Vielerorts werden bereits bei der Erstbiopsie 12 Stanzen entnommen. In einer großen Serie von 10-fach-Biopsien unter bilateraler lokaler Leitungsanästhesie, wie bereits 2002 publiziert [1], überprüften wir die Qualität unserer Technik als Standard für die Erstbiopsie. Methode:Zwischen April 2005 und Dezember 2007 führten wir bei 736 Männern (Durchschnittsalter 67,5 ± 8,39 Jahre die Erstbiopsie der Prostata durch. Indikation für die Biopsie war entweder ein erhöhter PSA-Wert oder ein auffälliger Tastbefund. Bei allen Männern erfolgte die Biopsie der Prostata unter bilateraler lokaler Leitungsanästhesie. Es wurden nur Proben aus der peripheren Zone der Prostata unter transrektaler Ultraschallkontrolle entnommen. Ergebnisse:Durch die Biopsie wurde in 372 von 736 Fällen (50,5 % ein Karzinom identifiziert. Die Karzinomdetektionsrate war proportional zum PSA-Wert und indirekt proportional zum Organvolumen. Es zeigte sich eine eindeutige Korrelation zwischen der Anzahl positiver Stanzen bei der Biopsie mit dem pathologischen Stadium des Prostatektomiepräparates. 12 Männer (1,6 % mussten wegen akuter Prostatitis und 5 (0,7 % wegen rektaler Blutung wieder ins Krankenhaus eingewiesen werden. Von den 182 Patienten des Untersuchers R. v. K. wurde der durchschnittliche Schmerz der Biopsie mit 1,69 von maximal 10 angegeben. Die Detektions- und Komplikationsraten dieser Biopsietechnik unterschieden sich nicht nach Durchführung von Assistenz- oder Fachärzten. Schlussfolgerung: Die präsentierte Biopsietechnik liefert mit nur 10 Stanzen eine überlegene Detektionsrate und eine geringe Rate an Komplikationen. Sie sollte als Basis für die Definition eines Standards für die Erstbiopsie der Prostata bei Karzinomverdacht dienen.

  15. Water quality objectives for priority substances aiming at the protection of the aquatic community. Final report; Ableitung von Zielvorgaben fuer prioritaere Stoffe zum Schutz von Oberflaechengewaessern. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herrchen, M.; Mueller, M.; Storm, A.

    2000-03-15

    Beside the emission principle operationalized as best available technology (BAT) the derivation of water quality criteria is a main approach to protect surface waters. Water quality criteria are defined as not legally binding objectives of protection and are no limit values. The quality objectives are derived for pre-defined objectives namely the aquatic community, fishery, sediments and drinking water. It was aim of the project to derive quality objectives for the aquatic community. In principle, the lowest NOEC-value for the most sensitive species out of four trophic levels of the biocenose was used as the basis. In case the entire data set was not available factors were applied with their figures depending on test duration, biological endpoint and size of the data ensemble. The current report mainly presents water quality objectives for plant protection products, but also gives some figures for halogenated compounds as well as the currently discussed nonylphenols and tributyltin compounds. The acquired data allows for a derivation of quality objectives for 11 out of 27 compounds/groups of compounds. Results of the data acquistion as well as of the evaluation are documented in both, an electronic data base with a link to the oekotoxikologische Schnellauskunft (OESA)' and data reports. (orig.) [German] Neben dem Emissionsansatz ist das Prinzip der Formulierung von Gewaessergueteanforderungen - im Sinne eines Immissionsminimierungsprinzips - ein wesentlicher Bestandteil des Schutzes der Oberflaechengewaesser. Waehrend die Gewaessergueteanforderungen zunaechst als Qualitaetsziele beschrieben wurden, wurde dieser Terminus zur Vermeidung des Eindrucks einer rechtlichen Verbindlichkeit - im Sinne von Grenzwerten - in Zielvorgaben umformuliert. Die Zielvorgaben werden schutzzielbezogen abgeleitet, wobei es sich um die Schutzgueter aquatische Lebensgemeinschaft, Berufs- und Sportfischerei und Sedimente sowie Trinkwasserversorgung handelt. Zur Ableitung der

  16. Das Smart Meter Gateway - Der kritische Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der Energiewende

    Science.gov (United States)

    Abs, Paul-Vincent

    Der kritische Erfolgsfaktor der Digitalisierung in der Energiewirtschaft liegt im bevorstehenden hohen Investitionsvolumen und der Beherrschung der neuen Technik. Ein Weg zur Kostenminimierung liegt im Zusammenschluss der einzelnen Akteure, um gemeinsame Skalenvorteile zu heben. Auch bieten neue Geschäftsmodelle die Möglichkeit, zusätzliche Erlöse zu generieren.

  17. Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor der postoperativen erektilen Dysfunktion nach radikaler nerverhaltender Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruschka M

    2009-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie ohne Nerverhalt geht mit Impotenz einher. Bei nerverhaltendem Vorgehen kann das Risiko der erektilen Dysfunktion gesenkt, aber nicht ausgeschlossen werden. Die präoperative Beratung der Patienten erfordert bei nerverhaltender Prostatektomie die Kenntnis der Faktoren, die Einfluss auf die postoperative Potenz haben. Patienten & Methoden: 110 Patienten antworteten 24 Monate nach radikaler perinealer nerverhaltender Prostatektomie auf einen per Post übermittelten Fragebogen. Die Patienten wurden, entsprechend dem Erection Hardness Score, nach der Rigidität ihrer Erektionen befragt. Überwiegend erfolgte der Nerverhalt unilateral (104/110. Verschiedene potenzielle Risikofaktoren (Alter, Qualität der präoperativen Erektion, Serum-PSA, Gleason-Score, Tumorvolumen, Prostatavolumen, adjuvante Strahlentherapie, ASA-Score, Chronic Disease Score [CDS], arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, KHK, Nikotinkonsum wurden univariat mit der postoperativ erzielten Potenz korreliert. Multivariat wurden dann jene Parameter untersucht, die in der univariaten Analyse einen signifikanten (p ≤ 0,05 oder einen tendenziellen Zusammenhang (p ≤ 0,2 mit der postoperativen erektilen Funktion aufwiesen. Ergebnisse:Das Alter (p 0,001 und der ASAScore (p = 0,018 waren in der univariaten Analyse negative Prädiktoren der postoperativen Potenz. In der multivariaten Analyse war lediglich das Alter (p = 0,028 von signifikanter Bedeutung. Mit jedem Lebensjahr der Männer steigt das Risiko einer um eine Stufe im EHS schlechteren Erektion um das 1,128-Fache an. Bei einem Altersunterschied von 10 Jahren ist das Risiko eines postoperativ schlechteren Erektionsvermögens um den Faktor 3,334 erhöht, bei einem um 20 Jahre höheren Alter beträgt dieser Faktor 11,121. Diskussion & Praxisrelevanz: Das Lebensalter der Patienten wurde im Einklang mit der Literatur als signifikanter Faktor für die postoperative Potenz identifiziert

  18. SCHULDUNFÄHIGE TÄTER IM STRAFRECHT UND IN DER RICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG DER REPUBLIK KROATIEN

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dražen Tripalo

    2017-01-01

    Full Text Available In der Arbeit wird die Gesetzesregulative hinsichtlich der Lage schuldunfähiger Täter aus der Perspektive des materiellen Strafrechtes und des Strafprozessrechtes sowie auch aus der Perspektive des Gesetzes über den Schutz von Personen mit seelischen Störungen dargestellt. Ebenfalls wird die Anwendung genannter Gesetzesvorschriften in der Rechtsprechung durch die Analyse von 25 rechtskräftigen Strafurteilen gegenüber schuldunfähigen Personen besprochen. Das Ziel dieser Darstellung und Analyse ist es, sowohl Best-Practice-Beispiele richterlicher Rechtsprechung als auch falsche Urteile und die Abweichungen zwischen ihnen festzustellen, um die Qualität der Urteile zu sichern und die Rechtsprechung anzugleichen. Die Urteile werden hinsichtlich der Anwendung von Gesetzesbegriffen, Vollständigkeit der Rechtsprechung, Begründung der Entscheidungen über Verhandlungen in Abwesenheit des Angeklagten, Form der Ausführung des Angeklagten und der Entscheidungen über Kosten analysiert. Besonderen Wert legt man in der Arbeit der Qualität von Entscheidungen über die Anordnung psychiatrischer Behandlung, weil diese Entscheidungen sehr oft nicht klar auf Gesetzesmerkmale hinweisen und ungenügend begründet sind.

  19. Das migrationspolitische Feld der Schweiz: eine politikwissenschaftliche Analyse der Vernehmlassung zum Arbenzbericht

    OpenAIRE

    Mahnig, Hans

    2007-01-01

    Der Bericht, vom Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) in Auftrag gegeben, stellt eine politikwissenschaftliche Analyse der Vernehmlassung zum Bericht Arbenz vom Mai 1995 dar, welche parallel zur Auswertung durch das BFF selbst unternommen wurde. Er hat zum Ziel, die zentralen Konflikt- und Konsensfelder in der gegenwärtigen migrationspolitischen Auseinandersetzung der Schweiz herauszuarbeiten. Die wichtigsten Resultate der Analyse sind die folgenden: Die Internationale Flüchtlingspolitik und die A...

  20. Usability-Studie zu KonSearch : Evaluation der neuen Literatursuchmaschine der Universität Konstanz

    OpenAIRE

    Luca, Helena

    2011-01-01

    Der vorliegende Bericht beschreibt Hintergründe, Methodik und Ergebnisse einer Usability-Evaluation, die im Sommersemester 2011 im Zuge der Einführung der Literatursuchmaschine KonSearch an der Universität Konstanz durchgeführt wurde. Die neue Suchmaschine basiert auf dem Resource Discovery Service Summon der Firma SerialsSolutions. Sie soll den Benutzern der Bibliothek der Universität Konstanz eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Suche nach wissenschaftlichen Informationen ermög...

  1. Standortbasierte Online-Informationen vermitteln: cUBe, ein Projekt der Universitätsbibliothek Bern

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reto List

    2017-12-01

    Full Text Available Die Transformation der Bibliotheksangebote schreitet immer weiter voran. In vielen Bibliotheken wird der sichtbare Buchbestand mehr und mehr von Arbeitsplätzen und Gruppenräumen verdrängt, Bibliotheken unterliegen zunehmend Neudefinitionen unter dem Label von Lern- und Begegnungsorten. Daneben nimmt die Bedeutung von elektronischen Medienangeboten und webbasierten Dienstleistungen laufend zu. Gleichzeitig ist das umfangreiche elektronische Angebot, welches Bibliotheken teuer lizensieren oder kaufen, oft nicht in aller Breite und zielgruppenbezogen bekannt und erfährt keine adäquate Nutzung. Mit dem Projekt cUBe wurde in der im Frühsommer 2016 nach umfangreicher Sanierung neu eröffneten Bibliothek Münstergasse der Universitätsbibliothek Bern der Versuch unternommen, die reichhaltigen digitalen Nachweise und Bestände für das Bibliothekspublikum sichtbarer, besser zugänglich und damit bekannter zu machen. Dabei wurde auf Basis der neuen Technologien des physischen Webs die standortbasierte Verbindung von OnlineInformationen (Katalog, E-Medien, sonstige digitale Angebote mit den entsprechenden Räumen der Bibliothek und den vor Ort noch verfügbaren Beständen realisiert. The transformation of library services is constantly proceeding. In many libraries, print collections are replaced by space designated to learning. Increasingly, our libraries are defined by labels like learning or meeting space. In addition, the importance of electronic collections and web-based services is constantly growing. However, this extensive and expensive electronic material licenced or bought by libraries is often neither known in detail and to all target groups nor used appropriately. The project cUBe was launched in late spring 2016 after an extensive renovation of the newly opened Münstergasse Library. cUBe aims at improving visibility, access and publicity of the library’s comprehensive digital references and collections for its users. On the basis of

  2. Der Mythos Konzernzentrale

    OpenAIRE

    Menz, Markus; Kunisch, Sven; Collis, David J.

    2015-01-01

    Sie werden als Zeichen von Leistung und Erfolg bewundert, aber auch als Ort der Machtkämpfe und Bürokratie misstrauisch beäugt. Haben Konzernzentralen in Zeiten der digitalen Vernetzung und der Globalisierung noch einen Sinn?

  3. Auf dem Wege zu neuzeitlicher Toleranz und Gewissensfreiheit : Randbemerkungen zu Frage der (Nicht)tolerierung der Täufer in der Reformationszeit / Andres Saumets

    Index Scriptorium Estoniae

    Saumets, Andres

    2003-01-01

    Ettekanne sümpoosionilt: Gemeinsames Symposium der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tartu, der Estnischen Studiengesellschaft für Morgenlandkunde und der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft. Tartu, 2001

  4. Der Vertragsarzt als Schlüsselfigur der Leistungsversorgung

    OpenAIRE

    Gassner, Ulrich M. (Prof.)

    2010-01-01

    Der Vertragsarzt als Schlüsselfigur der Leistungsversorgung. - In: Tıpta işbirliği ve hukuksal sorunlar = Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen / ed.: Hakan Hakeri ... - Samsun : Adalet, 2010. - S. 209-222

  5. Optimierung der Gesichtsklassifikation bei der Erkennung von Akromegalie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frohner R

    2013-01-01

    Full Text Available In vorausgegangenen Studien konnte gezeigt werden, dass eine Gesichtsklassifikation mittels Gesichtsphotographien zur Diagnostik von Akromegalie mit guten Ergebnissen eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden die grundlegende Vorgehensweise der Klassifikation mittels der Software FIDA erläutert sowie Optimierungsansätze mit dem Ziel diskutiert, diese Methode näher an den klinischen Einsatz zu bringen. Die Gesichtsklassifikation basiert auf „Knotenpunkten“, die verteilt über die jeweilige Frontal- und/oder Seitenansicht des Gesichts platziert werden und den so genannten „Graphen“ bilden. Mittels mathematischer Verfahren erfolgt eine Analyse der zugrunde liegenden Textur des Bildes sowie die Auswertung geometrischer Informationen. Untersucht wird, wie sich die Reduktion von als irrelevant eingestuften Knoten auf das Klassifikationsergebnis auswirkt. Ebenso wird untersucht, wie sich neu definierte Knoten, die die typischen morphologischen Veränderungen der akromegalen Erkrankung im Gesicht berücksichtigen, auf die Klassifizierungsergebnisse auswirken. Die interne Validierung erfolgt an einem Datenset bestehend aus 57 an Akromegalie erkrankten Probanden (29 weiblich, 28 männlich sowie 59 Kontrollen (29 weiblich, 30 männlich. Die externe Validierung wird an einer weiteren Stichprobe gemessen, die zum Zeitpunkt der Präsentation auf der Tagung der European Neuroendocrine Association 2012 in Wien 13 akromegale Patienten (7 weiblich, 6 männlich sowie 45 Kontrollen (25 weiblich, 20 männlich umfasste. Die Datenbank wird ständig durch neue Probanden aus verschiedenen Quellen erweitert. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Graphen mit reduzierten Knoten und von neuen Sets von Knoten unter Einbeziehung typischer morphologischer Veränderungen des Gesichts die Klassifizierung weiter verbessert. Diese Ergebnisse ermutigen zu weiteren Untersuchungen an einer erweiterten Datenbank.

  6. Verein der Kohlenimporteure. Annual report 2002; Verein der Kohlenimporteure. Jahresbericht 2002

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2003-07-01

    Energy economy developments of the world, the European Union and the Federal Republic of Germany are gone into. The main aspects discussed are the coal market and trade which depends on political decisions and concepts, but also on the availability of other primary energy sources such as oil and nuclear power. The situation of the various countries in the field of coal is illustrated by so-called country reports. [German] Es wird auf die energiewirtschaftliche Entwicklung sowohl der Welt als auch der Europaeischen Union und speziell der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. Im Vordergrund steht dabei der Kohlenmarkt und -handel, der von politischen Erscheinungen und Konzepten abhaengig ist, aber auch von der Entwicklung anderer Primaerenergien wie Oel und Kernkraft. In den sogenannten Laenderberichten wird die kohlewirtschaftliche Diskussion einzelner Laender behandelt.

  7. Der soziale Tod

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kuljić Todor

    2012-01-01

    Full Text Available Der folgende Text gehört zur kritischen Thanatologie. In allen bekannten Kulturen wurden Normen für den guten und den schlechten Tod von der herrschenden normativen Thanatologien aufgestellt und Kontrollmechanismen installiert. Prämortales und postmortales soziales Sterben ist eine Art der Exklusion der Anderen und wird unter­schiedlich bestimmt: als damnatio memoriae, atlantische Sklaventum, Randständigkeit, Isolation oder als Rollenverlust. Das soziale Tod hat einen Klassenaspekt, als den ganzen Klassen Gedächtnis entnommen wurde. Hier werden nur einige Arten und Beispilen des sozialen Mord kritisch erörtert: damnatio memoriae, politische Mord und Sklaventum. Es handelt sich um die institutionelle Verarbeitung und Kodierung von Sterben und Tod durch Staat, Religion und Politik. In der Geschichte sind verschieden Völkern und Klasssen einem intensiveren sozialen Sterbeprozess und der sozialen Tötung unterworfen. Mit Identitätszerstörung der Beherrschten ist das soziale mit dem physischen Sterben harmonischer zu verbinden. Es ist auch auf die Differenz zwischen sozialen und politischen Tötung hingewiesen. Am Ende sind einige Aspekte der heutigen geheimen Tötung erwähnt. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 149005: Društveni akteri i društvene promene u Srbiji 1990-2010

  8. Verantwortlicher Umgang mit Antibiotika: Notwendigkeit der Antibiotikareduktion in der Aknetherapie.

    Science.gov (United States)

    Gollnick, Harald P M; Buer, Jan; Beissert, Stefan; Sunderkätter, Cord

    2016-12-01

    Der übermäßige oder unkritische weltweite Einsatz von Antibiotika in der Medizin hat die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigt. In einigen Bereichen sind viele Antibiotika bei bakteriellen Infektionen, die zuvor noch gut auf antibakterielle Wirkstoffe reagierten, mittlerweile wirkungslos geworden. Dermatologen/Venerologen setzten orale und topische Antibiotika bei der Behandlung von Acne vulgaris routinemäßig ein, obwohl Akne weder eine infektiöse Erkrankung ist noch alleine durch das Propionibacterium getriggert wird. Vielmehr ist sie eine komplexe, chronische entzündliche Hauterkrankung, die durch verschiedene pathogenetische Faktoren wie follikuläre Hyperkeratose, erhöhter Sebumproduktion, bakterielle Proliferation und Entzündung zustande kommt. Folglich sollte eine erfolgreiche Therapie auf die Bekämpfung verschiedener pathogenetischer Faktoren und nicht nur auf die von Propionibacterium acnes abzielen. Daher wurden topische Retinoide und Benzoylperoxid als Mittel der ersten Wahl definiert. Monotherapien mit lokalen Antibiotika sollten insgesamt vermieden werden. Systemische Antibiotika der Tetrazyklin-Gruppe haben bei bestimmen Krankheitsstadien ihren Sinn, ihre Wirkung könnte aber eher auf der antientzündlichen als auf der antibiotischen Reaktion beruhen. Gesundheitsbehörden ermahnen alle Gesundheitsdienstleister, den Einsatz von Antibiotika einzuschränken. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis muss bei der Entscheidung für oder gegen eine antibiotische Therapie bei einem einzelnen Patienten immer auch in Bezug auf das öffentliche Interesse am Erhalt der Wirksamkeit von Antibiotika abgewogen werden. Im Folgenden werden das aktuelle Krankheitskonzept zu Acne vulgaris und die sich daraus ableitenden Konsequenzen für den Einsatz von Antibiotika vorgestellt. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  9. Dynamik, Schadstoffbelastung und Ökotoxizität der Sedimente in der Rummelsburger Bucht – Berliner Spree

    OpenAIRE

    Bölscher, Jens; Dumm, Michaela; Suthfeldt, René; Vogt, Benjamin; Bölscher, Judith; Terytze, Konstantin; Schulte, Achim

    2017-01-01

    Der vorliegende Bericht behandelt die Ergebnisse des Forschungsprojektes RUBUS, welches im Zeitraum November 2013 bis November 2015 von der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde. Gegenstand des Projektes ist die Untersuchung der aktuellen Belastungssituation und der Dynamik der Sedimente in der Rummelsburger Bucht als Teil der urbanen Spree in Berlin. Das Projekt hat die Klärung der räumlichen Verteilung, Quantifizierung und Bewertung der Schadstoffbelastung in den Sedimenten der Ru...

  10. Zu entwicklungstendenzen im satzbau der Deutschen sprache der gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der ausrahmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jasna Makovec

    1983-01-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit wurde durch das Bestreben motiviert, weitere Ergänzungen zum Phänornen "Ausrahrnung in der modernen deutschen Schriftsprache der Gegenwart" zu leisten. Der Ausgangspunkt dieses "fakultativ" geregelten Bereiches ist die Annahme bzw. die Arbeitshypothese, daß sich linguistische und außerlinguistische Faktoren einander zuordnen lassen. Das bedeutet, daß die Linearität innerhalb des Kornrnunikationspro­ zesses auch einige wichtige kommunikative Funktionen auszuüben hat, und daß die kontextuellen Modifikationen der Stellungsva­ rianten bei gleichern Denotatsbezug unter diesern Blickwinkel untersucht werden müssen, und nicht gleich als stilistische Varianten qualifiziert werden.

  11. Verbesserung der Symmetrie von Hirnaufnahmen entlang der Sagittalebene

    Science.gov (United States)

    Ens, Konstantin; Wenzel, Fabian; Fischer, Bernd

    Die lokale Symmetrie von Hirnscans entlang der Sagittalebene zu ermitteln und zu modizifieren, ist für eine Reihe neurologischer Anwendungen interessant. Beispielsweise kann der voxelweise Vergleich von rechter und linker Hirnhälfte nur dann Aufschluss über die Lokalisierung von Läsionen geben, wenn durch Transformation ein Hirnscan eine möglichst hohe Symmetrie aufweist. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Visualisierung von medialen Hirnschnitten, für die die Trennfläche beider Hirnhälfte möglichst eben sein sollte. Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines Verfahrens vor, mit dessen Hilfe die Symmetrie von Hirnaufnahmen entlang der Sagittalebene verbessert werden kann. Dies geschieht unter Verwendung von aktiven Konturen, die mit Hilfe einer neuartigen Kostenfunktion gesteuert werden. Experimente am Ende der Arbeit mit strukturellen Kernspinaufnahmen demonstrieren die Leistungsfähigkeit des Verfahrens.

  12. Status of the inservice inspection in codes; Stand der wiederkehrenden Pruefung im Regelwerk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hienstorfer, W G [TUEV Energie- und Systemtechnik GmbH Baden-Wuerttemberg, Filderstadt (Germany); Hansch, M [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Koenig, G [Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar GmbH, Neckarwestheim (Germany); Bath, H R [Kerntechnischer Ausschuss (KTA), Salzgitter (Germany)

    1998-11-01

    The body of regulatory nuclear engineering and inspection codes and subordinate codes defines on the one hand the general framework conditions for determination of the scope of inservice inspections, and on the other hand, for some defined components, contains detailed provisions relating to the scope of inservice tests to be made. These provisions are based on operating experience and engineering analyses. In order to establish a basis for optimization, the codes have been reviewed for possible optimization potentials, including a comparative analysis of foreign regulatory codes and approaches and the German codes. The conclusion drawn was that there is room for optimization, which should be done taking into account the following aspects: 1. Instrumentation for inservice monitoring of the state variables of relevance to the integrity of the primary loops has to be adapted, requiring acquisition of data showing local loading conditions and specific risks. 2. Inservice examinations of components and pipework should be optimized on the basis of updated, real-status information, i.e. upon availability of latest data showing verified operational loads and stresses and degradation mechanisms and risks, inspection methods, scopes and intervals can be optimized taking into account manufacturing quality. (orig./CB) [Deutsch] In dem aus gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen bestehenden kerntechnischen Regelwerk werden einerseits allgemeine Randbedingungen fuer die Bestimmung des Umfangs wiederkehrender Pruefungen vorgegeben und andererseits fuer einige Komponenten konkrete Festlegungen zum Pruefumfang getroffen. Diesen Festlegungen zum Pruefumfang lagen Betriebserfahrungen und ingenieurmaessige Analysen zugrunde. Als Grundlage fuer eine Optimierung der bisherigen Pruefumfaenge wurden die diesbezueglichen Moeglichkeiten des deutschen Regelwerks untersucht und ein Vergleich mit der Herangehensweise in den wichtigsten auslaendischen Regelwerken durchgefuehrt. Es zeigt

  13. Der Heilige Geist und die Realisierung des Glaubens in der ...

    African Journals Online (AJOL)

    29. Juli 2016 ... der Sprache bis hin zu den kulturellen und religiösen. Zeichensystemen, muss von dem Einzelnen empfangen und angeeignet werden. Kommunikation, auch die religiöse, verwirklicht sich ausschließlich in der Spannung von geschichtlicher Abhängigkeit und Transformation der überlieferten Gehalte im ...

  14. Das Heideggersche Programm einer Urwissenschaft und die Ansätze der Überwindung der „Sachferne“ der Bewusstseinsphänomenologie von Edmund Husserl

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Radinković Željko

    2012-01-01

    Full Text Available (nemački Heideggersche erste Bewegungen in Richtung auf die Funda­mentalontologie lassen sich in seinen Vorlesungen der frühen 20er Jahren beobachten. Heidegger versucht darin, sich von dem Logizismus der Husserlschen Bewusstseinsphilosophie zu emanzipieren, indem er ein Konzept der Urwissenschaft entwirft. Die Urwis­senschaft soll bei der vortheoretischen Erfahrung, d. h. bei den vorreflexiven Erlebnissen ansetzen. Sie hat der entlebenden Tendenz der theoretischen Einstellung zum Erlebnis­strom entgegenzuwirken und somit die Voraussetzungen dafür zu schaffen, eine Viel­falt der lebendigen Erfahrungsweisen zum ausdrücklichen Verstehen zu bringen. Somit knüpft die Urwissenschaft an das Programm der Phänomenologie von Edmund Husserl, modifiziert es aber entscheidend, indem es aus der Sphäre des Bewusstseins in jene des lebendigen Erlebnisstroms verlegt.

  15. IFRS 8 OPERATING SEGMENTS: Eine Untersuchung der erstmaligen Anwendung in der Schweiz

    OpenAIRE

    Meyer, C; Weiss, S

    2010-01-01

    Seit dem 1. Januar 2009 sind kotierte IFRS-Anwender verpflichtet, eine Segmentberichterstattung nach IFRS 8 zu erstellen. Anhand einer Analyse der Geschäftsberichte 2009 der an der SIX Swiss Exchange kotierten Unternehmen soll ein Überblick über die erstmalige Anwendung von IFRS 8 "Operating Segments" in der Schweiz gewonnen werden.

  16. Hat das humane Wachtumshormon (hGH eine Relevanz in der Kontrolle der penilen Erektion?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ückert St

    2003-01-01

    Full Text Available Allgemeines: Schon seit langem wird die Frage einer Beteiligung des Hypophysenhormons Human Growth Hormone (Wachstumshormon, hGH, GH an der Kontrolle der sexuellen Maturation und der Reproduktionsfunktion des Menschen diskutiert. Die Symptome eines GH-Defizits beim Mann sind u. a. allgemeine Antriebslosigkeit, Oligo- oder Azoospermie, eine Verminderung der Libido sowie eine Beeinträchtigung der normalen Erektionsfähigkeit. Es wird vermutet, daß die biologischen Effekte des GH eine durch das Somatomedin Insulin-like Growth Factor 1 (IGF-1 vermittelte Stimulation der Produktion von Stickoxid (NO durch die endotheliale und neuronale Form des Enzyms NO-Synthase einschließen. So konnte gezeigt werden, daß physiologische Konzentrationen von GH den adrenergen Tonus isolierter Streifenpräparate humaner Schwellkörpermuskulatur antagonisieren und den Gewebegehalt des Second Messengers cGMP erhöhen. Im Rahmen dieser Studie haben wir in einem Kollektiv gesunder Männer und in einer Gruppe von Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED die systemischen und cavernösen Serumkonzentrationen von GH während verschiedener peniler Funktionszustände, d. h. verschiedener Stadien der sexuellen Erregung, untersucht. Methoden: 35 gesunden männlichen Probanden und 45 Patienten mit einer ED organogener oder psychogener Genese wurden während der penilen Flakzidität, Tumeszenz, Rigidität - dieses Stadium wurde nur von den Gesunden erreicht - und Detumeszenz zeitgleich Blutproben aus einer Cubitalvene und dem Corpus cavernosum penis entnommen. Tumeszenz und Rigidität wurden durch visuelle und taktile Stimulation ausgelöst. Die Quantifizierung von GH in Aliquots der Serumfraktionen erfolgte mit immunradiometrischen Methoden (IRMA. Ergebnisse: In der Gruppe der gesunden Männer stieg die mittlere systemische und cavernöse Serumkonzentration von GH während der Tumeszenz an, während in den Phasen der Rigidität und Detumeszenz eine Abnahme registriert wurde

  17. Effizienz der Rebiopsie der Prostata: Untersuchungen von Transitionalzonen- und lateralen Biopsien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fink KG

    2003-01-01

    Full Text Available Zweck dieser Untersuchung war es, die Effizienz von Transitionalzonenbiopsien und von Biopsien der lateralen Anteile der Prostata zur Karzinomentdeckung zu untersuchen, nachdem eine vorangegangene Biopsie keinen Tumor finden konnte. Methodik: Wir untersuchten 74 Präparate nach radikaler Prostatektomie und unterzogen diese einer sonographisch gezielten Prostatabiopsie ex vivo. Zuerst erfolgte eine Sextantenbiopsie, dann zwei unterschiedliche Rebiopsien. Rebiopsie-Technik A bestand aus einer lateral plazierten Sextantenbiopsie und zwei Stanzen aus den Transitionalzonen je Seite. Rebiopsie-Technik B bestand aus einer Sextantenbiopsie und zwei Stanzen je Seite aus den lateralen Arealen der Prostata. Ergebnisse: Mit der initialen Sextantenbiopsie konnten 39 Karzinome gefunden werden (53 %. Von den verbliebenen Karzinomen konnten mit der Rebiopsie-Technik A 12 Karzinome gefunden werden. In dieser Gruppe fand eine lateral durchgeführte Sextantenbiopsie 12 Karzinome. Die Transitionalzonenbiopsien waren in 5 Fällen positiv, jedoch konnte kein zusätzlicher Tumor entdeckt werden. Mit der Rebiopsie-Technik B wurden 23 Karzinome gefunden. 14 Tumore enthielten die Stanzen der Sextantenbiopsie. Zusätzliche 9 Tumore waren in den Stanzen aus den lateralen Arealen der Prostata enthalten. Schlußfolgerungen: Eine Standard-Sextantenbiopsie hat eine niedrige Sensitivität von nur 53 %. Eine Biopsie, welche die Transitionalzonen inkludiert, ist nicht geeignet, die verbliebenen Karzinome zu finden. In dieser Studie zeigte die Wiederholung einer Sextantenbiopsie mit zusätzlichen Stanzen aus den lateralen Arealen das beste Ergebnis bei der Rebiopsie.

  18. Dynamical screening of the van der Waals interaction between graphene layers

    International Nuclear Information System (INIS)

    Dappe, Y J; Bolcatto, P G; Ortega, J; Flores, F

    2012-01-01

    The interaction between graphene layers is analyzed combining local orbital DFT and second order perturbation theory. For this purpose we use the linear combination of atomic orbitals-orbital occupancy (LCAO-OO) formalism, that allows us to separate the interaction energy as the sum of a weak chemical interaction between graphene layers plus the van der Waals interaction (Dappe et al 2006 Phys. Rev. B 74 205434). In this work, the weak chemical interaction is calculated by means of corrected-LDA calculations using an atomic-like sp 3 d 5 basis set. The van der Waals interaction is calculated by means of second order perturbation theory using an atom-atom interaction approximation and the atomic-like-orbital occupancies. We also analyze the effect of dynamical screening in the van der Waals interaction using a simple model. We find that this dynamical screening reduces by 40% the van der Waals interaction. Taking this effect into account, we obtain a graphene-graphene interaction energy of 70 ± 5 meV/atom in reasonable agreement with the experimental evidence.

  19. Dynamical screening of the van der Waals interaction between graphene layers.

    Science.gov (United States)

    Dappe, Y J; Bolcatto, P G; Ortega, J; Flores, F

    2012-10-24

    The interaction between graphene layers is analyzed combining local orbital DFT and second order perturbation theory. For this purpose we use the linear combination of atomic orbitals-orbital occupancy (LCAO-OO) formalism, that allows us to separate the interaction energy as the sum of a weak chemical interaction between graphene layers plus the van der Waals interaction (Dappe et al 2006 Phys. Rev. B 74 205434). In this work, the weak chemical interaction is calculated by means of corrected-LDA calculations using an atomic-like sp(3)d(5) basis set. The van der Waals interaction is calculated by means of second order perturbation theory using an atom-atom interaction approximation and the atomic-like-orbital occupancies. We also analyze the effect of dynamical screening in the van der Waals interaction using a simple model. We find that this dynamical screening reduces by 40% the van der Waals interaction. Taking this effect into account, we obtain a graphene-graphene interaction energy of 70 ± 5 meV/atom in reasonable agreement with the experimental evidence.

  20. Problembasiertes kollaboratives Lernen mit virtuellen Patienten in der Kinderheilkunde: ein Beispiel aus der Ausbildungspraxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sostmann, Kai

    2009-02-01

    Full Text Available Der studentische Unterricht in der Kinderheilkunde an der Charité hat seit 1999 mehrere Umstrukturierungen durchlaufen. Mit der Einführung der neuen ärztlichen Approbationsordnung 2004 im Regelstudiengang (RSG und dem Modellcurriculum Reformstudiengang Medizin (RSM 1999 müssen zwei Curricula parallel neu konzipiert und gepflegt werden. Durch den Schwerpunkt Unterricht am Krankenbett (UaK im RSG ergaben sich neue didaktische, pädagogische und infrastrukturelle Anforderungen. Die technische und inhaltliche Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten elektronischer Lernszenarien durch e-Learning im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes ELWIS-MED, ermöglichte die Erprobung der curricularen Implementierung von e-Learning-Modulen im Pflichtunterricht. Der UaK wurde durch die Bearbeitung kinderheilkundlicher elektronischer Lernfälle online ergänzt. Die Studierenden sollten tutoriell betreute Diskussionen zu fachlichen Aufgabenstellungen online führen. In der ersten Erprobungsstufe wurde der Einsatz der Diskussionsforen in Verbindung mit den Lernfällen von den Studierenden und Lehrenden als sinnvolle Ergänzung betrachtet. In zukünftigen Einsatzszenarien sollte eine Messung des studentischen Lernerfolgs mit dieser Methode erfolgen.

  1. Implantate in der Augenheilkunde

    Science.gov (United States)

    Dresp, Joachim H.

    Im Bereich der Augenheilkunde findet sich die weltweit am häufigsten ausgeführte chirurgische Massnahme, die operative Behandlung des Grauen Stars: die Katarakt. Bei der Katarakt handelt es sich um eine Eintrübung der natürlichen Augenlinse, die sich je nach Stadium der Erkrankung leicht opak, über milchig bis zu bräunlich präsentiert. Mit dieser Zunahme der Undurchlässigkeit für das sichtbare Licht geht eine Abnahme des Sehvermögens einher, die bis zur totalen Erblindung führen kann. Bedingt durch die sehr eingeschränkten chirurgischen Möglichkeiten in den Ländern der Dritten Welt ist die Katarakt die Erblindungsursache Nummer 1 in der Welt. Ganz im Gegensatz hierzu ist in den industrialisierten Ländern Europas, Amerikas und Asiens die Katarakt-OP die sicherste chirurgische Intervention. In der Augenheilkunde werden Implantate aller drei Aggregatszustände verwendet.

  2. Vorkommen und Soziologie der Cuscuta-Arten in der Ufervegetation des Niederrheins

    OpenAIRE

    Schmitz, Ulf; Lösch, Rainer

    2016-01-01

    Um den Stand der gegenwärtigen Verbreitung der drei in der Ufervegetation des Niederrheins vorkommenden Cuscuta-Arten C. lupuliformis KROCKER, C. europaea L. und C. gronovii WILLD. festzustellen, wurde eine Kartierung beider Rheinufer zwischen Monheim-Baumberg (Kr. Mettmann) und der niederländischen Grenze durchgeführt. Cuscuta europaea und Cuscuta lupuliformis sind im gesamten Rheinverlauf häufig zu finden, wobei letztere Art die Prallufer des Rheins bevorzugt. Die seltenere Art Cuscuta gron...

  3. Optimization of the pyrolysis process for pyrolisis of pollutant-carrying waste of residues. Final report; Optimierung Pyrolyseverfahren bei Einsatz von problembehafteten Abfaellen/Reststoffen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mottitschka, W.; Eidner, D.; Schmidt, M.

    1999-06-01

    Anlagentechnik GmbH Freiberg die Einsatzmaterialien - PAK-kontaminiertes Holz - Autoleichtshredder - Aluminiumhaltige Kunststoffabfaelle - Teppichreste - Lackierereiabfaelle pyrolysiert. Das PKA-Pyrolyseverfahren ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet: - Aufbereitung der Einsatzstoffe auf die fuer den Prozess erforderliche Koernung und Aushaltung ferromagnetischer Bestandteile - Pyrolyseanlage zur thermischen Behandlung der Einsatzstoffe und Spaltung in die Produkte Pyrolysereststoff sowie Pyrolyserohgas in der indirekt beheizten Pyrolysetrommel bei ca. 550 C - Crackung der im Pyrolyserohgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe bei Temperaturen von 110 bis 1200 C - Gasreinigung, bestehend aus einer mehrstufigen Gaswaesche, Trockenentschwefelung und Aktivkoksfilter. Durch ein umfangreiches Probenahme-, Mess- und Analysenprogramm wurden die Verfahrensschritte Pyrolyse und Gascrackung und das Gesamtverfahren untersucht. Auf dieser Grundlage sind Aussagen zur Stoff- und Energiebilanzierung, zur Schadstoffreduzierung und zu Emissionen moeglich. Die Ergebnisse dienen als Basis fuer die Projektierung von thermischen Entsorgungsanlagen. Weiterhin wurden wertvolle Erkenntnisse zu Verbesserungen der Gascrackung und Staubabscheidung aus dem Spaltgas gewonnen. So wurde der Gascracker mit Steinkohlenkoksbefuellung durch eine kokslose Technologie ersetzt und der Staub im Spaltgas mit einem Schlauchfilter abgeschieden. Auf Grund der Variabilitaet der stofflichen Zusammensetzung der Einsatzstoffe sind auch die Bilanzergebnisse sehr unterschiedlich. Bei allen Einsatzstoffen wurde eine starke Reduzierung der Massen und Volumina der festen Reststoffe erreicht und ein energetisch verwertbares Reingas produziert. Die Verwertung der Pyrolysereststoffe durch Hochtemperaturvergasung ist nicht Gegenstand dieses Foerderprojektes. (orig.)

  4. „Man kommt seiner eigenen Religion näher, man lernt die anderen zu verstehen und zu tolerieren.“. Interreligiöses Begegnungslernen in der ReligionslehrerInnen-Ausbildung. Konzept und Evaluation eines Projekts der KPH Wien/Krems und der IRPA.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Amani Abuzahra

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: Interfaith encounters between students of the University College of Teacher Education of Christian Churches (KPH Wien/Krems and Muslim Teachers Training College (IRPA/MTTC have proved to be fruitful opportunities for interfaith learning in the course of the academic education of teachers of religion. An evaluation project in cooperation between KPH Wien/Krems and IRPA (MTTC on the basis of qualitative und quantitative methods has researched on the acquisition of interreligious competences in consequence of such encounters. The results prove the participants’ learning experiences about the religion of the Other and about the own religion and shows an increasing interest in Islam or Christian faith. The Students have learnt to see the beliefs of the others from the perspective of the others. Therefore it was possible for the students to reduce their own prejudices.DEUTSCH: Interreligiöse Begegnungen im Rahmen der ReligionslehrerInnen-Ausbildung zwischen christlichen Studierenden der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH und muslimischen Studierenden des Privaten Studiengangs für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen (IRPA bewähren sich als eine geeignete Form interreligiösen Lernens. Ein Forschungsprojekt in Kooperation der beiden Einrichtungen hat quantitativ und qualitativ untersucht, inwieweit durch die Begegnungen interreligiöse Kompetenzen erworben wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass dabei deutliche Lernerfahrungen sowohl bezüglich der Religion der Anderen als auch der eigenen Religion gemacht wurden. Das Interesse am Islam bzw. am Christentum ist bei den Studierenden deutlich gestiegen, ein Perspektivenwechsel ist ihnen gelungen, indem sie sich auf die Sichtweisen der jeweils andersreligiösen Studierenden verstehend eingelassen haben. Dadurch konnten Vorurteile abgebaut werden.

  5. Die Sprache der Mode - Eine linguistische Betrachtung lexikalischer und stilistischer Besonderheiten in der Sprache der Modewelt

    OpenAIRE

    Suchert, Anne

    2015-01-01

    Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Eigentümlichkeit der geschriebenen Modesprache. Da die Modesprache offensichtliche sprachliche Auffälligkeiten sowie einen überaus kreativen und erfrischend humorvollen Umgang mit Sprache aufweist, sollte sie unter wissenschaftlichen Aspekten betrachtet werden. Mode ist eine Institution mit der sich die Soziologie seit jeher ausführlich beschäftigt. Somit stellt sie auch einen interessanten Untersuchungsgegenstand für die Soziolinguisti...

  6. Phytotoxic substances in soils of polluted beech forest stands; Phytotoxische Stoffe in Boeden immissionsbelasteter Buchenwaelder

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Glavac, V.; Parlar, H.; Michalas, F.; Droefke, P.

    1992-12-31

    Extensive germination experiments and growth experiments were carried out under controlled laboratory conditions with garden cress (Lepidium sativum ssp. sativum). The experiments show that the germination capacity ability of the plants in soil areas under old beech trees which are influenced by the trunk runoff water is impaired considerably. The investigations with nutrient solutions permit the following conclusion: The absence or occurrence of germinating plant species in the tree foot area is not influenced by the minerals alone but above all by organic compounds. In this investigation, the growth-inhibiting effect of several phenolic acids occurring in beech forests is recognized. (orig.) [Deutsch] Die umfangreichen Keim- und Wachstumsversuche mit der Gartenkresse (Lepidium sativum ssp.sativum), die unter kontrollierten Laborbedingungen durchgefuehrt wurden, zeigen, dass die Keimfaehigkeit der Pflanzen in den vom Stammablaufwasser beeinflussten Bodenbereichen der Altbuchen deutlich gehemmt wird. Die Untersuchungen mit Naehrloesungen lassen die Schlussfolgerung zu, dass nicht die Mineralstoffe allein, sondern vor allem organische Verbindungen das Fehlen oder Vorkommen aufkeimender Pflanzenarten im Baumflussbereich weitgehend bedingen. In dieser Untersuchung wird die wachstumshemmende Wirkung von mehreren im Oekosystem Buchenwald vorkommenden phenolischen Saeuren nachgewiesen. (orig.)

  7. Proof of pipeline strength based on measurements of inspection pigs; Festigkeitsnachweis von Pipelines aufgrund der Messergebnisse von Pruefmolchen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    De la Camp, H.J.; Feser, G.; Hofmann, A.; Wolf, B.; Schmidt, H. [TUeV Sueddeutschland Bau und Betrieb GmbH, Muenchen (Germany); Herforth, H.E.; Juengling, K.H.; Schmidt, W. [TUeV Anlagentechnik GmbH, Berlin-Schoeneberg (Germany). Unternehmensgruppe TUeV Rheinland/Berlin-Brandenburg

    2002-01-01

    The report is aimed at collecting and documenting the state of the art and the extensive know how of experts and pipeline operators with regard to judging the structural integrity of pipelines. In order to assess the actual mechanical strength of pipelines based on measurement results obtained by inspection pigs, guidance is given for future processing, which eventually can be used as a basis for an industry standard. A literature study of the commercially available types of inspection pigs describes and synoptically lists the respective pros and cons. In essence the report comprises besides check lists of operating data for the pipeline and the pig runs mainly the evaluation of defects and respective calculating procedures. Included are recommendations regarding maintenance planning, verification of defects as well as repetition of pig runs. (orig.) [German] Ziel des Berichtes ist die Erfassung und Dokumentation zum derzeitigen Stand der Technik und des vorhandenen umfangreichen Know-how von Sachverstaendigen und Pipelinebetreibern auf dem Gebiet der sicherheitstechnischen Beurteilung von Pipelines. Fuer den Festigkeitsnachweis von Pipelines aufgrund der Messergebnisse von Pruefmolchen wurde ein Leitfaden als Basis fuer die zukuenftige Vorgehensweise erstellt, der eventuell die Grundlage eines normativen Regelwerkes bilden kann. In einer Literaturstudie wurden die auf dem Markt befindlichen Pruefmolchtypen zusammenfassend beschrieben und ihre Vor- und Nachteile tabellarisch gegenuebergestellt und bewertet. Neben der Erstellung von Checklisten fuer notwendige Daten zum Betrieb der Pipeline und der Molchlaeufe bildet die Fehlerbewertung mit entsprechenden Berechnungsverfahren den Hauptteil dieses Berichtes. Hinweise zur Instandhaltungsplanung (Fehlerverifikation und Molchlaufwiederholung) werden gegeben. (orig.)

  8. Environmental policy. Resolution of the German Federal Government concerning the Air Pollution Abatement Programme of the Federal Republic of Germany based on the fourth report of the Interdepartmental Working Group on Carbon Dioxide Reduction (IMA `CO{sub 2} Reduction`); Umweltpolitik. Beschluss der Bundesregierung zum Klimaschutzprogramm der Bundesrepublik Deutschland auf der Basis des Vierten Berichts der Interministeriellen Arbeitsgruppe ``CO{sub 2}-Reduktion`` (IMA ``CO{sub 2}-Reduktion``)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-11-01

    Air pollution abatement is a key issue in German environmental policy. This was stressed again in the 4th report of the Interdepartmental Working Group on Carbon Dioxide Reduction (IMA `CO{sub 2}-Reduktion`), in which the Federal Government confirmed its goal of a 25% reduction of carbon dioxide emissions by 2005 as referred to 1990. This report contains the government decision, the formulatio of the task assigned to the IMA, and the 4th report of the IMA. (orig./SR) [Deutsch] Klimavorsorge ist ein Schwerpunkt der deutschen Umweltpolitik. Dies hat das Bundeskabinett mit der Verabschiedung des 4. Berichts der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMA) ``CO{sub 2}-Reduktion`` nachdruecklich unterstrichen. Mit diesem Beschluss bekraeftigt die Bundesregierung erneut ihr Ziel, die CO{sub 2} Emissionen bis 2005 um 25 % gegenueber 1990 zu senken. Der vorliegende Bericht enthaelt den Beschluss, der Bundesregierung, den Auftrag der Bundesregierung an die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) und den 4. Bericht der IMA ``CO{sub 2}-Reduktion``. (orig./SR)

  9. Theorien der Videokunst

    DEFF Research Database (Denmark)

    Decker-Phillips, Edith; Lemke, Inga; Bruns, Karin

    ¨ sterreich und der Schweiz, die seit Mitte der 1980er Jahre entstanden sind und den Begriff des Mediums Video bestimmen, erweitern, die spezifische Leistung der Videokunst deuten oder ihre Systematik und Historisierung versuchen. Es finden Texte Ber¨ ucksichtigung, die den sich ver¨andernden Gebrauch des...

  10. Radiological imaging in early diagnosis of rheumatoid arthritis. The role of ultrasound and magnetic resonance imaging; Radiologische Fruehdiagnostik der rheumatoiden Arthritis. Stellenwert von Ultraschall und Magnetresonanztomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Platzgummer, H.; Schueller-Weidekamm, C. [AKH, Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2012-02-15

    For optimal therapy management of patients with rheumatoid arthritis (RA) specific and sensitive diagnostic methods are essential for assessment of disease activity. In addition to projection radiography, imaging techniques, in particular magnetic resonance imaging (MRI) and ultrasound (US) are becoming increasingly more important for the early diagnosis of RA. The MRI and US techniques play a key role in the early imaging diagnostics of RA. Measurement of inflammation activity represents the basis of therapeutic decision-making and can be quantitatively and qualitatively determined with MRI and US. Synovitis and bone marrow edema are predictors of erosion. (orig.) [German] Fuer das optimale Therapiemanagement bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) sind spezifische und sensible diagnostische Methoden zur Beurteilung der Krankheitsaktivitaet unerlaesslich. Neben der Projektionsradiographie gewinnen die bildgebenden Methoden zur Fruehdiagnostik der RA, insbesondere die Magnetresonanztomographie (MRT) und der Ultraschall (US), zunehmend an Bedeutung. MRT und US spielen eine Schluesselrolle in der bildgebenden Fruehdiagnostik der RA. Die Messung der Entzuendungsaktivitaet stellt die Basis fuer die Therapieentscheidung dar. Sie kann mit dem US und der MRT quantitativ und semiquantitativ bestimmt werden. Synovialitis und Knochenmarkoedem sind Praediktoren fuer Erosionen. (orig.)

  11. Thermodynamic aspects of heavy metal volatility during utilisation of the energetic and material fraction of waste materials; Schwermetallfluechtigkeit bei der energetischen und stofflichen Verwertung von Abfaellen aus der Sicht der Thermodynamik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, B; Starke, A [TU Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. IEC

    1998-09-01

    Co-combustion plants, in which fuel is partly substituted by waste materials, are subject to the 17th BImSchV (Nuisance Control Ordinance) provided that the thermal fraction of 25% is not exceeded. Emission limits are calculated proportionately on the basis of limiting values for emissions from coal power stations (13th BImSchV) and waste incinerators (17th BImSchV). Compared to coal, waste has higher concentrations of heavy metals and halogens, which results in enhanced emissions of heavy metal compounds and chlorides with the flue gas and gasification gas. Plant operators intending to opt for co-combustion must check if the existing flue gas purification system is efficient enough to meet the specifications of the 17th BImSchV. In general, thermodynamic modelling is the most common method of evaluation and optimisation for high-temperature processes of this kind. (orig./SR) [Deutsch] Da bei der Mitverbrennung ein Teil des Brennstoffes durch den Reststoff substituiert wird, unterliegen diese Anlagen der Anteilsregelung nach 17. BImSchV, sofern ein thermischer Anteil von 25% nicht ueberschritten wird. Emissionsgrenzwerte werden anteilig aus den z.B. fuer Kohlekraftwerke gueltigen Grenzwerten nach TA Luft oder 13. BImSchV und denen fuer Abfaelle u.ae. nach 17 BImSchV ermittelt. Der hier betrachtete Reststoff Muell beinhaltet im Vergleich zur Kohle hohe Konzentrationen an Schwermetallen und Halogenen. Dies laesst eine erhoehte Emission von Schwermetallverbindungen und Chloriden mit dem Rauchgas bzw. Vergasungsgas erwarten. Es muss in jedem Fall ueberprueft werden, ob die vorhandene Rauchgasreinigung ausreicht, wenn bei der Mitverbrennung/-vergasung die Emissionsgrenzwerte der 17. BImSchV zur Anwendung kommen. Als Bewertungs- und Optimierungsmethode fuer derartige Hochtemperaturprozesse setzt sich die thermodynamische Modellierung zunehmend durch. (orig./SR)

  12. Rezension von: Melanie Krause: Weibliche Nutzer von Computerspielen. Differenzierte Betrachtung und Erklärung der Motive und Verhaltensweisen weiblicher Nutzer von Computerspielen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Astrid Deuber-Mankowsky

    2011-11-01

    Full Text Available In der 2010 veröffentlichten kommunikationswissenschaftlich ausgerichteten Studie geht es um eine quantitative Beschreibung des Nutzungsverhaltens und der Nutzungsmotive computerspielender Frauen. Melanie Krause argumentiert konsequent innerhalb der fachlichen Grenzen der neueren Mediennutzungsforschung. Wirklich neu ist der von ihr unternommene Versuch einer Spielerinnentypologisierung, indem sie auf der Basis der erhobenen Daten zum Nutzungsverhalten und zu Nutzungsmotiven der Spielerinnen vier Cluster gebildet hat. Diese werden mit vier Spielerinnentypen identifiziert, die allerdings hochgradig normativ besetzt sind. Aus der Perspektive der kritischen Gender Studies wäre eine Reflexion und Diskussion der in die Spielerinnentypologie eingeflossenen normativen Voraussetzungen wünschenswert.

  13. Selected clinically established and scientific techniques of diffusion-weighted MRI. In the context of imaging in oncology; Ausgewaehlte klinisch etablierte und wissenschaftliche Techniken der diffusionsgewichteten MRT. Im Kontext der onkologischen Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Freitag, M.T.; Bickelhaupt, S.; Ziener, C.; Mosebach, J.; Schlemmer, H.P. [Deutsches Krebsforschungszentrum, Abteilung fuer Radiologie, Heidelberg (Germany); Meier-Hein, K. [Deutsches Krebsforschungszentrum, Abteilung fuer medizinische Informatik, Heidelberg (Germany); Radtke, J.P. [Deutsches Krebsforschungszentrum, Abteilung fuer Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinik Heidelberg, Abteilung fuer Urologie, Heidelberg (Germany); Kuder, T.A.; Laun, F.B. [Deutsches Krebsforschungszentrum, Abteilung fuer Medizinische Physik in der Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2016-02-15

    Diffusion-weighted imaging (DWI) is a magnetic resonance imaging (MRI) technique that was established in the clinical routine primarily for the detection of brain ischemia. In the past 15 years its clinical use has been extended to oncological radiology, as tumor and metastases can be depicted in DWI due to their hypercellular nature. The basis of DWI is the Stejskal-Tanner experiment. The diffusion properties of tissue can be visualized after acquisition of at least two diffusion-weighted series using echo planar imaging and a specific sequence of gradient pulses. The use of DWI in prostate MRI was reported to be one of the first established applications that found its way into internationally recognized clinical guidelines of the European Society of Urological Radiology (ESUR) and the prostate imaging reporting and data system (PI-RADS) scale. Due to recently reported high specificity and negative predictive values of 94 % and 92 %, respectively, its regular use for breast MRI is expected in the near future. Furthermore, DWI can also reliably be used for whole-body imaging in patients with multiple myeloma or for measuring the extent of bone metastases. New techniques in DWI, such as intravoxel incoherent motion imaging, diffusion kurtosis imaging and histogram-based analyses represent promising approaches to achieve a more quantitative evaluation for tumor detection and therapy response. (orig.) [German] Die diffusionsgewichtete Bildgebung (''diffusion-weighted imaging'', DWI), ein Verfahren aus der Magnetresonanztomographie (MRT), wurde in der klinischen Routine primaer fuer die Detektion von Schlaganfaellen etabliert. Der Einsatz dieser Methode hat in den letzten 15 Jahren auch fuer die onkologische Diagnostik stark zugenommen, da Tumoren und Metastasen aufgrund ihrer hochzellulaeren Zusammensetzung in der DWI sehr gut sichtbar gemacht werden koennen. Basis der diffusionsgewichteten Bildgebung ist das Experiment nach Stejskal-Tanner. Hier

  14. Pathogenese der Endometriose

    OpenAIRE

    Samartzis, E P; Imesch, P; Fink, D

    2012-01-01

    Ein grundlegendes Verständnis der Pathogenese der Endometriose ist eine zwingende Voraussetzung zur Etablierung neuer und wirksamer Therapieoptionen. Dabei erscheint die Endometriose als heterogene Gruppe von Krankheitsformen, die sich unterschiedlich manifestieren. Dies erklärt, weshalb die genaue Pathogenese der Endometriose bis heute ein nicht abschliessend erforschtes Gebiet bleibt.

  15. Thema:Gleichheit Natur –Mensch:Aufbrechen der anthropozentrischen Maßstäbe in der Globalisierungsdebatte Überlegungen zum Stellenwert der Philosophie in der Globalisierungsdebatte

    OpenAIRE

    Dungl, Eva

    2003-01-01

    Seminararbeit im Rahmen des Seminars Globalisierung und Philosophie im WS 2003/2004 bei Univ.-Prof.Dr.Franz Martin Wimmer Inhalt:EINLEITUNG I.Infragestellen der Ökonomie als Wohlfahrt des Menschen II.Einbindung der Ethik in die Ökonomie III.Ist die Einbindung der Ethik in die Ökonomie möglich?IV.Versuch eines ontolologisch-erkenntnistheoretischen Ansatzes im Verhältnis Natur-Mensch I.Natur versus Technik HAUPTTEIL I.Natur versus Technik II.Der "Natur â€?-Begriff im a...

  16. Monitoring of operation with artificial intelligence methods; Betriebsueberwachung mit Verfahren der Kuenstlichen Intelligenz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bruenninghaus, H. [DMT-Gesellschaft fuer Forschung und Pruefung mbH, Essen (Germany). Geschaeftsbereich Systemtechnik

    1999-03-11

    Taking the applications `early detection of fires` and `reduction of burst of messages` as an example, the usability of artificial intelligence (AI) methods in the monitoring of operation was checked in a R and D project. The contribution describes the concept, development and evaluation of solutions to the specified problems. A platform, which made it possible to investigate different AI methods (in particular artificial neuronal networks), had to be creaated as a basis for the project. At the same time ventilation data had to be acquired and processed by the networks for the classification. (orig.) [Deutsch] Am Beispiel der Anwendungsfaelle `Brandfrueherkennung` und `Meldungsschauerreduzierung` wurde im Rahmen eines F+E-Vorhabens die Einsetzbarkeit von Kuenstliche-Intelligenz-Methoden (KI) in der Betriebsueberwachung geprueft. Der Beitrag stellt Konzeption, Entwicklung und Bewertung von Loesungsansaetzen fuer die genannten Aufgabenstellungen vor. Als Grundlage fuer das Vorhaben wurden anhand KI-Methoden (speziell: Kuenstliche Neuronale Netze -KNN) auf der Grundlage gewonnener und aufbereiteter Wetterdaten die Beziehungen zwischen den Wettermessstellen im Laufe des Wetterwegs klassifiziert. (orig.)

  17. Alternative Antriebe für Automobile: Hybridsysteme, Brennstoffzellen, alternative Energieträger

    Science.gov (United States)

    Stan, Cornel

    Über die Realisierungsmöglichkeiten zukünftiger Antriebskonzepte - von Hybridsystemen Elektro-/Verbrennungsmotor über Brennstoffzellen bis zu alternativen Energieträgern wie Wasserstoff oder Alkohol - werden fundierte Kriterien der Qualität eines Antriebs entscheiden. Leistungsdichte, Drehmomentverlauf, Beschleunigungscharakteristik, spezifischer Energieverbrauch sowie Emission chemischer Stoffe und Geräusche sind dafür wichtige Merkmale zur Qualitätsbeurteilung. Die Verfügbarkeit und die Speicherfähigkeit vorgesehener Energieträger, die technische Komplexität, Kosten, Sicherheit, Infrastruktur und Service werden die Randbedingungen für die Einführung realisierbarer Konzepte alternativer Antriebe für Automobile stellen.

  18. van der Waals

    Indian Academy of Sciences (India)

    University education was beyond reach for van der Waals as he had to work for earning his daily bread ... languages, which was a prerequisite for entering a University those days. van der Waals worked as a school ... take academic examinations at the University yet, van der Waals continued studying at Leiden. University ...

  19. Zur medienpädagogischen Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Folgerungen aus der aktuellen lern- und professionstheoretischen Diskussion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2001-08-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund neuerer Ansätze in der Lerntheorie und in der Professionstheorie werden Folgerungen für die inhaltliche und die didaktisch- methodische Gestaltung der medienpädagogischen Lehrerausbildung gezogen. Dafür wird in einem ersten Schritt die Frage des Verhältnisses von Wissen und Handeln geklärt und der Wissenserwerb wird als aktiv-konstruierender Prozess beschrieben. Die in diesem Zusammenhang herausgearbeiteten grundsätzlichen Gestaltungsprinzipien werden dann in einem zweiten Schritt auf der Basis einer an den Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern orientierten näheren Bestimmung medienpädagogischer Kompetenz für den Erwerb dieser konkretisiert. In inhaltlich-systematischer Hinsicht steht die kognitive Strukturbildung im Vordergrund, in didaktisch-methodischer Hinsicht wird ein besonderer Akzent auf Fallarbeit gelegt, deren Möglichkeiten auch an-hand eines Beispiels verdeutlicht werden.

  20. Urämische Kardiomyopathie und der Einfluss der Hämodialyse

    OpenAIRE

    Valina, Ulrike Katrin

    2011-01-01

    ZIEL: Analyse von Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen der urämischen Kardiomyopathie bei Hämodialysepatienten und Vergleich von Diagnostiken zur frühen Detektion kardialer Funktionstörungen zur Optimierung der Therapie bei terminaler Niereninsuffizienz und Senkung der hohen Mortalitätsrate. METHODEN: Einschluss von 32 Hämodialysepatienten. Messungen mittels Blutentnahme (Entzündungs-, Atherosklerose-, Anämieparameter, EPO, PTH und RAAS) und MRT (Herzfunktion, Herzmorphologie und Her...

  1. Contaminated land and ground water: trends in the development of biological methods for remediation research; Altlasten und Grundwasser - Trends in der Entwicklung der biologischen Methoden in der Sanierungsforschung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stottmeister, U [UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Leipzig (Germany). Sektion Sanierungsforschung

    1998-11-01

    Future developments in environmental biotechnology and in situ-remediation processes need the understanding and the influencing of the interaction between all components of a biological biocoenosis, especially in biofilm. Better performances concerning the elimination of contaminants could be made possible by the balanced addition of both additional electron acceptors and cosubstrates, in which the studies of the physiological interaction must be studied. The application of physical methods like radio waves are able to support the microbiological processes. The understanding of the interaction between biotic and abiotic processes in contaminated sites is incomplete at the present time. Ecotechnical processes must decrease the time demand of the natural attenuation and remove inhibitions. Phytoremediation is promising; the understanding of the root - microorganism interaction is the basis of new applications. (orig.) [Deutsch] Die zukuenftigen Entwicklungen der Umweltbiotechnologie und der in situ-Sanierungsverfahren sollten durch das Erkennen und die Beeinflussung des Wechselspiels von Biozoenosen insbesondere in Biofilmen bestimmt werden. Leistungssteigerungen des Schadstoffabbaus sind moeglich durch die bilanzierte Zugabe zusaetzlicher Elektronenakzeptoren oder von Kosubstraten, deren physiologische Wirkungsweise erkannt werden muss. Physikalische Massnahmen wie z.B. die Radiowellenanwendung koennen mikrobiologische Prozesse unterstuetzen. Das Wechselspiel biotischer und abiotischer Prozesse in Altlasten ist erst unvollstaendig verstanden. Oekotechnische Prozesse muessen die natuerliche Selbstreinigung beschleunigen oder Inhibitionen aufheben. Die vielversprechenden Methoden der Phytoremediation werden neue Anwendungsgebiete finden, wenn die Wurzelraum-Mikroorganismen-Wechselwirkung verstanden wird. (orig.)

  2. Task forces for the European railway: trains and rail systems of the future; Task Force der EG: Zuege und Eisenbahnsysteme der Zukunft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Blonk, W. [European Commission, Brussels (Belgium). Directorate-General VII Transport

    1999-02-01

    To achieve greatest benefit from the R and D activities of the EC, the Commission introduced the concept to task forces in 1995. One of these is concerned with 'trains and rail systems of the future'. This was to be seen as an element in a far-reaching political framework guideline, so bringing together hitherto separate strands of railway-related transport with industrial and research policy, contributing to revival of the sector. The main objective of these joint efforts was to contribute to radical structural and cultural changes on the railway so as - on the basis of market orientation, quality demands and cost efficiency - to give greater weight among the population to future transport challenges. This article reviews the main results attained by way of the task force and how these will be implemented in the 5th framework programme of the European Community. (orig.) [German] Um mit den FuE-Aktivitaeten der Europaeischen Gemeinschaft groessten Nutzen zu erzielen, richtete die Kommission im Jahre 1995 das Konzept von Task Forces ein. Eine dieser Task Forces beschaeftigte sich mit dem Thema 'Zuege und Eisenbahnsysteme der Zukunft'. Es war als ein Element einer weitgesteckten politischen Rahmenrichtlinie anzusehen, wobei es die vorher getrennten Straenge der eisenbahngebundenen Verkehre mit der Industrie- und Forschungspolitik zusammenbrachte und dadurch zur Wiederbelebung des Sektors beitragen konnte. (orig.)

  3. From the components to the stack. Developing and designing 5kW HT-PEFC stacks; Von der Komponente zum Stack. Entwicklung und Auslegung von HT-PEFC-Stacks der 5 kW-Klasse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bendzulla, Anne

    2010-12-22

    The aim of the present project is to develop a stack design for a 5-kW HTPEFC system. First, the state of the art of potential materials and process designs will be discussed for each component. Then, using this as a basis, three potential stack designs with typical attributes will be developed and assessed in terms of practicality with the aid of a specially derived evaluation method. Two stack designs classified as promising will be discussed in detail, constructed and then characterized using short stack tests. Comparing the stack designs reveals that both designs are fundamentally suitable for application in a HT-PEFC system with on-board supply. However, some of the performance data differ significantly for the two stack designs. The preferred stack design for application in a HT-PEFC system is characterized by robust operating behaviour and reproducible high-level performance data. Moreover, in compact constructions (120 W/l at 60 W/kg), the stack design allows flexible cooling with thermal oil or air, which can be adapted to suit specific applications. Furthermore, a defined temperature gradient can be set during operation, allowing the CO tolerance to be increased by up to 10 mV. The short stack design developed within the scope of the present work therefore represents an ideal basis for developing a 5-kW HT-PEFC system. Topics for further research activities include improving the performance by reducing weight and/or volume, as well as optimizing the heat management. The results achieved within the framework of this work clearly show that HTPEFC stacks have the potential to play a decisive role in increasing efficiency in the future, particularly when combined with an on-board supply system. (orig.) [German] Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Stackkonzeptes fuer ein 5 kW-HT-PEFC System. Dazu wird zunaechst fuer jede Komponente der Stand der Technik moeglicher Materialien und Prozesskonzepte diskutiert. Darauf aufbauend werden drei

  4. Einsatzmöglichkeiten eines Verriegelungsnagelsystems für die Katze inklusive der Bestimmung der Durchleuchtungszeiten bei der Implantation

    OpenAIRE

    Fiedler, Angelika Marion

    2016-01-01

    Im prospektiven Studienteil wurden Anwendbarkeit, Operationszeiten, Durchleuchtungseinsatz, Heilungsverlauf und Komplikationen bei der Versorgung von 25 Humerus-, Femur- und Tibiafrakturen der Katze mit dem MarMed Verriegelungsnagel(VN)-System untersucht. Die Röntgenbeurteilung fand durch 2 Beurteiler unabhängig voneinander statt. Zwischen den Beurteilern und den Wiederholungen der Knochenmessungen bestand eine sehr gute Übereinstimmung. Für Achsenabweichungen, Implantatsitz und Heilungsphase...

  5. Zur Palökologie der Euproopiden im Nordwestdeutschen Oberkarbon

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    S. Schultka

    2000-01-01

    Full Text Available Tierische Fossilien aus dem Westfal D des Piesbergs bei Osnabrück sind seit 1860 vereinzelt immer wieder beschrieben worden. Doch erst durch die Funde der letzten 30 Jahre zählt der Piesberg zu den bedeutendsten Fundorten terrestrischer Fauna im Karbon. Erstmals werden 45 stratifiziert aufgesammelte Individuen von Euproops untersucht. Einige Details der Morphologie sowie eine dichte Behaarung werden beschrieben. Auf der Basis dieser Merkmale sowie der Verteilung juveniler und adulter Individuen im geologischen Profil wird eine Deutung des Lebensraumes der Euproopiden versucht. Danach hielten sich die juvenilen Individuen dieser Tiergruppe als Laubstreubewohner in feuchten Spülsäumen flacher ruhiger Gewässer und Laubstreuhorizonten auf. Die adulten Formen lebten vornehmlich benthisch in ufernahen Gewässern und verließen wohl nur noch gelegentlich das Wasser. Since 1860 articulated fossils of terrestrial taxa have been described from lower Westfalian D sediments of the Piesberg section near Osnabrück (northwestern Germany. In this paper 45 individuals of the genus Euproops, sampled from particular levels in the profile, are reported on for the first time. Analysis of the fossil material reveals new morphological details – especially setae densely covering the ventral side – that, combined with the geological setting of the profile, gives novel insights into the palaeoenvironment and to the hypothesis of subaerial activity. Young individuals of Euproops may have been "litter dwellers" inhabiting forest-litter and partly decayed plant material that had washed ashore. By contrast, adults formed a principal component of the nearshore benthic fauna. They were able to leave the water, but only for short periods. This is proved by the occurence of adults and juveniles in different lithologies. doi:10.1002/mmng.20000030105

  6. Study design in clinical radiology; Studiendesign in der klinisch radiologischen Forschung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knopp, M.V.; Floemer, F.; Zuna, I.; Kaick, G. van [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie

    1998-04-01

    Purpose: To review important aspects of study design in clinical radiology and to introduce the reader to the requirements of Good Clinical Practice (GCP). Methods: The European guidelines for GCP, the Declaration of Helsinki, the differentiation into study phases and the authors` own experience in open and sponsored clinical trials are the basis of this analysis. Results: Guideline such as GCP do not limit scientific freedom in research but define high standards for the well-being of patients and volunteers as well as guaranteeing scientific honesty. The benefits of defined data monitoring and the necessity of a prospective statistical concept are frequently underestimated. Conclusion: Correct study design has to be expected in radiology too. High standards guarantee accuracy and honesty of scientific studies. Only this can warrant the value for the patient of radiological diagnostics and therapy. (orig.) [Deutsch] Ziel dieses Artikels ist es, auf wesentliche Aspekte des Studiendesigns in der klinischen Radiologie aufmerksam zu machen und den Leser mit den Anforderungen der `good clinical practice` (GCP) vertraut zumachen. Die Europaeischen Richtlinien zur GCP, die Deklaration von Helsinki, die Einteilung in Studienphasen und eigene Erfahrungen in freien und gesponsorten klinischen Studien sind die Grundlage der Analyse. Richtlinien wie GCP und andere stellen keine Einschraenkung der wissenschaftlichen Freiheit dar, sondern definieren hohe Standards zum Schutz der Patienten und Probanden sowie zur Sicherstellung der wissenschaftlichen Wahrheit. Positive Auswirkungen eines definierten Datenmonitorings sowie die Notwendigkeit einer prospektiven statistischen Konzeption werden haeufig unterschaetzt. Regelrechtes Studiendesign ist auch in der Radiologie zu fordern. Hohe Standards garantieren die Aussagekraft und Wahrheit wissenschaftlicher Untersuchungen. Nur so kann die Wertigkeit radiologischer Diagnostik und Therapie fuer den Patienten sichergestellt werden. (orig.)

  7. Editorial: Visuelle Methoden in der Forschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2005-06-01

    zu visuellen Materialien stattgefunden. Inspiriert durch Modelle der Kunst- und Filmwissenschaft, der Medienwissenschaft und der Cultural Studies gibt es jetzt auch im deutschsprachigen Raum erste sozial-, erziehungs- und medientheoretische Versuche, visuelles Material in Forschungskontexten methodisch ernster zu nehmen. Ausdruck davon sind Publikationen wie das Handbuch «Foto- und Filmanalyse in der Erziehungswissenschaft» (Ehrenspeck/Schäffer 2003, die Tagungsdokumentation «Selbstausdruck mit Medien: Eigenproduktionen mit Medien als Gegenstand der Kindheits- und Jugendforschung» (Niesyto 2001 oder verschiedene Beiträge im Online-Magazin «MedienPädagogik» über «Methodologische Forschungsansätze» (Ausgabe 1/2001. Begonnen hatte dieser Prozess insbesondere in der Jugendforschung. So öffneten sich Teilbereiche der Jugendforschung auch für visuelle Methoden der Erhebung und Dokumentation. Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang u.a. Foto-Portraits im Rahmen der Shell-Jugendstudie von 1992, einzelne Projekte im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms «Pädagogische Jugendforschung» (1980-1986 sowie Projekte der medienpädagogischen Praxisforschung auf der Basis von Eigenproduktionen mit Video (z.B. Projekt «VideoCulture – Video und interkulturelle Kommunikation». Diese Eigenproduktionen können als Forschungsdaten genutzt werden; es lassen sich über sie auch weitere verbale Äusserungen anregen. Vor allem dann, wenn die sprachlichen Kompetenzen der Subjekte gering bzw. noch wenig ausgeprägt sind (Kinder, Migranten, Menschen aus benachteiligenden sozialen Milieus, ist es wichtig, non-verbale Äusserungsformen anzubieten (vgl. das aktuelle EU-Projekt «Chicam». In einer Zeit, in der Wahrnehmung und Welterleben von Kindern und Jugendlichen stark von Medienerfahrungen geprägt sind, eröffnet Forschung auf der Grundlage von Eigenproduktionen einen ergänzenden bzw. alternativen Zugang zu deren Lebenswelten. Die aktuelle Online-Ausgabe «Visuelle Methoden

  8. Medienpädagogische Kompetenz: Anforderungen an Lehrende in der Erwachsenenbildung. Perspektiven der Praxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ricarda Bolten

    2018-03-01

    Full Text Available Die Digitalisierung durchdringt die Lehr-/Lernprozesse in der Erwachsenenbildung immer stärker. Dadurch verändern sich die Anforderungen, denen Lehrende in der Erwachsenenbildung gegenüberstehen. Neben Änderungen der didaktischen Umsetzung des Lehr-/Lerninhalts denen die Lehrenden gegenüberstehen, müssen sie auf verschiedenen Ebenen medienbezogene Kompetenzen aufweisen, um medienpädagogisch kompetent zu handeln und damit den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden. Ohne breite medienpädagogische Kompetenzen können die Lehrenden ihren Aufgaben heutzutage nur schwer gerecht werden. In diesem Beitrag werden die, durch eine empirische Anforderungsanalyse identifizierten, Orientierungspunkte für die Gestaltung der medienpädagogischen Professionalisierung von Lehrenden beleuchtet. Hierzu werden die Ergebnisse einer qualitativen Interview- und Fokusgruppenuntersuchung mit Planenden/Einstellenden und Lehrenden in der Erwachsenenbildung vorgestellt. Diese Perspektivenverschränkung verschiedener Akteure der Erwachsenenbildung lässt erkennen, dass neben medienpädagogischen Kompetenzen auf Seiten der Lehrenden auch die organisationalen, äusseren Umstände in der Erwachsenenbildung den Medieneinsatz beeinflussen. Für ein zeitgemässes Weiterbildungssystem, in dem Lehrende digitale Medien kompetent und sinnstiftend einsetzen, müssen neben medienpädagogischen Kompetenzbeschreibungen auch die Anforderungen von (Weiterbildungs-Organisations- und Institutionsebenen transparenter erkennbar sein, um Lehrenden bei einer individuellen Professionalisierung Orientierungspunkte zu geben.

  9. Experimental investigations for provision of a data basis for optimization of active surge control. Final report; Experimentelle Untersuchungen zur Bereitstellung einer Datenbasis fuer die Optimierung der aktiven Stabilitaetsverbesserung. Teilverbund-Projekt: Aktive Stabilitaetsverbesserung - Analyseverfahren der Arbeitsgemeinschaft AG Turbo II. Abschlussbericht zum Vorhaben 1.1.4

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seume, J.; Reissner, A.

    2001-07-01

    Presently axial compressors have to run with considerable distance to operation points of high load although usually the best efficiencies can be obtained there. In those areas there is high danger of surge which brings high damaging potential to the compressor. The prediction time to surge presently is very short (<<1s) and depends on the load and rotor rotation of the compressor. The goal of this project is the production of a data basis to investigate stall inception (which is the precursor of surge) and to develop and test better precursory warning algorithms. An extensive set of data as well in stable as in unstable operating points in different load areas was developed which now is ready for use in research, verification and for comparison of forewarning systems. (orig.) [German] Zur Zeit ist es notwendig, Axialverdichter mit deutlichem Abstand von den hoch belasteten Betriebspunkten zu betreiben, obwohl haeufig dort die besten Wirkungsgrade zu erzielen waeren. In diesen Bereichen kann es leicht zu sog. Pumpen kommen, wodurch der Verdichter einem extremen Schaedigungspotential ausgesetzt ist. Die Vorwarnzeiten fuer das Pumpen sind bisher noch sehr kurz. Sie liegen in einem Bereich von deutlich weniger als einer Sekunde (abhaengig von der Belastung und der Drehzahl des Verdichters). Ziel dieser Untersuchungen ist es, eine Datenbasis zu liefern, anhand derer die Entstehungsmechanismen untersucht und moeglichst fruehzeitige Vorwarnalgorithmen entwickelt bzw. erprobt werden koennen. Es wurde eine umfangreiche Datenbasis sowohl an verschiedenen stabilen als auch instabilen Betriebspunkten in unterschiedlichen Lastbereichen erstellt, die nun zur Entwicklung, zur Verifizierung und zum Vergleich von Fruehwarnsystemen zur Verfuegung steht. (orig.)

  10. Wertigkeit der Schnittbilddiagnostik in der Evaluation des pädiatrischen Schädel-Hirn-Traumas

    OpenAIRE

    Schäffeler, Christoph

    2010-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die diagnostische Wertigkeit von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) in der Diagnostik des pädiatrischen Schädel-Hirn-Traumas. In einer retrospektiven Auswertung der Bildgebung von 64 Patienten im Alter von 0-15 Jahren wurden die Vor- und Nachteile der CT und MRT - Diagnostik bei der Darstellung intrakranieller Traumfolgen herausgearbeitet. Die Ergebnisse räumen der CT weiterhin einen hohen Stellenwert in der Akutdiagnostik ein, zeige...

  11. Kants Theorie der Sonne: Physikgeschichte

    Science.gov (United States)

    Jacobi, Manfred

    2005-01-01

    Im Rahmen seiner Kosmogonie entwickelte der junge Immanuel Kant eine Theorie der Sonne. Sie ist ein einzigartiges Zeugnis seiner intuitiven Vorstellungskraft und beweist auch die Leistungsfähigkeit der damaligen, vorwiegend von Newton geprägten Weltsicht. Entstehung, Aufbau und Dynamik der Sonne werden in Kants Theorie ebenso erklärt wie etwa das Phänomen der Sonnenflecken.

  12. Bienengiftallergie - Untersuchung der Verhaltensweisen bienengiftallergischer Imker und der Effektivität der spezifischen Immuntherapie in einem internationalen Kollektiv

    OpenAIRE

    Wrobel, Denise

    2013-01-01

    Einleitung: Die vorliegende Studie hatte das Ziel, die Effektivität der spezifischen Immuntherapie unter den imkernden Bienengiftallergikern und ihren Langzeitschutz zu belegen, wobei Sticherfahrungen der weiterimkernden Betroffenen herangezogen wurden, um die Wirksamkeit der Therapie zu bestätigen, sowie Veränderungen auf Verhalten und Psyche darzustellen. Inwiefern Imker eine "natürliche Immunisierung" durchführen und wie wirksam alternative Behandlungen sind, wurde ebenfalls untersucht. ...

  13. Rekonstruktion mit Netz beim komplexen Prolaps der Frau: Was hilft es der Patientin wirklich?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hierl J

    2010-01-01

    Full Text Available Einleitung: Der komplexe Genitaldeszensus der Frau geht oftmals mit einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität (LQ einher. Dennoch ist der Endpunkt der meisten klinischen Analysen rein anatomischer und funktioneller Natur. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Einflüsse der operativen Rekonstruktion mit einem Netz prospektiv auf die LQ evaluiert. Patienten und Methoden: Bei insgesamt 111 Patientinnen mit Deszensus erfolgte zwischen 08/2005 und 12/2007 eine operative Versorgung mittels vaginaler Netzeinlage (anteriorer bzw. kompletter Mesh-Repair. Die LQ wurde prospektiv prä- und postoperativ anhand standardisierter LQ-Fragebögen erfasst. Ergebnisse: Präoperativ zeigte sich bei den Patientinnen eine signifikant reduzierte LQ gegenüber einem Normalkollektiv (p 0,01. Bei 7 % der Patientinnen mit anteriorem, und bei 11 % mit komplettem Mesh-Repair lag postoperativ kein adäquates klinisches Ergebnis vor. In diesem Kollektiv zeigte sich kein signifikanter Unterschied in den LQ-Tests prä- und postoperativ. Bei gutem postoperativem Ergebnis zeigte sich in der Gruppe mit anteriorer Netzeinlage lediglich bei 45 % (p = 0,021, bei kompletter Netzeinlage nur bei 31 % (p = 0,041 eine signifikant verbesserte LQ. Bei kleiner Fallzahl und kurzem Nachbeobachtungszeitraum kann eine gültige Aussage bezüglich der LQ nach Deszensuschirurgie mit Netzeinlage jedoch noch nicht getroffen werden.

  14. Editorial: Qualitative Forschung in der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2008-01-01

    Darstellung von Surfwegen im Internet» ein methodisches Instrument vor, das die Autorin nicht als ein technisch komplexes und ‹objektive› Daten lieferndes Methodeninstrumentarium, sondern als eine ergänzende Methode versteht. Gegenstand ihres Forschungsprojekts ist der medienkonvergente Umgang von Jugendlichen mit in Deutschland empfangbaren Musikkanälen und den dazugehörigen Internetseiten. In der Verknüpfung von thematisch fokussierten Interviews (mit erzählgenerierenden Eingangsfragen und gemeinsamen Surfen im Internet (in Verbindung mit der Methode des «lauten Denkens» werden Daten erhoben und anschliessend im Rahmen einer «doppelten Rekonstruktion» ausgewertet. Diese Rekonstruktion umfasst die grafische Visualisierung des Surfwegs der befragten Nutzer/innen. Der Beitrag illustriert das methodische Vorgehen anhand von zwei Beispielen. An der Schnittstelle zwischen mediendidaktischen und schulbezogenen Beiträgen argumentieren die drei Beiträge von Kerstin Mayrberger, Renate Schulz-Zander und Birgit Eickelmann und Claudia Zentgraf u. a. Sie zeigen ein breites Spektrum von möglichen Zugängen zum Schulfeld bzw. zur Erforschung von Schulentwicklungsprozessen aus der Perspektive qualitativer Forschung auf. Renate Schulz-Zander und Birgit Eickelmann gehen von den Ergebnissen der internationalen und nationalen qualitativen IEA-Studie SITES Modul 2 aus und beschreiben nach einem ausführlichen Projektaufriss die Folgeuntersuchung zu SITES M2 eine qualitative und quantitative Studie auf der Basis von Fallstudien. Ziel der Studie ist es, mit den Erhebungsinstrumenten sowohl den Entwicklungsprozess zu rekonstruieren wie die erforderlichen Informationen über den Grad der Nachhaltigkeit der Implementierung zu liefern. In der Anlage verbindet das Projekt quantitative und qualitative Methoden, indem leitfadengestützte Interviews, problemzentrierte Interviews und standardisierte Befragungen mit Fragebögen kombiniert werden. Claudia Zentgraf u. a. fordern in ihrem

  15. Mechanical-biological waste conditioning with controlled venting - the Meisenheim mechanical-biological waste conditioning plant; Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung nach dem Kaminzugverfahren - MBRA Meisenheim

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hangen, H.O. [Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Kreuznach, Bad Kreuznach (Germany)

    1998-12-31

    The decision of the rural district of Bad Kreuznach to propose creating facilities for mechanical-biological waste conditioning at the new northern Meisenheim landfill was consistent and correct. It will ensure that the material deposited at this new, state-of-the-art landfill is organically `lean` and can be deposited with a high density. Preliminary sifting of the material prior to depositing safeguards that no improper components are inadvertently included. Three years of operation warrant the statement that waste components that cannot be appropriately biologically conditioned should be eliminated prior to rotting. (orig.) [Deutsch] Die Entscheidung des Landkreises Bad Kreuznach, der neu eingerichteten Norddeponie Meisenheim eine MBRA vorzuschlaten, war auf jeden Fall konsequent und richtig. Es ist damit sicher gestellt, dass in diesem neuen nach dem Stand der Technik eingerichteten Deponiebereich von Anfang an ein Material eingelagert wird, das `organisch abgemagert` ist und mit hoher Einbaudichte eingebaut werden kann. Die Sichtung des gesamten Deponie-Inputs in der Vorsortierhalle gibt ein Stueck Sicherheit, dass keine nicht zugelassenen Stoffe verdeckt dem Ablagerungsbereich der Deponie zugefuehrt werden. Nach mehr als 3 Jahren Betriebszeit kann festgestellt werden, dass biologisch nicht sinnvoll behandelbare Abfallbestandteile vor dem Rotteprozess abgetrennt werden sollten. (orig.)

  16. A New Method for Suppressing Periodic Narrowband Interference Based on the Chaotic van der Pol Oscillator

    Science.gov (United States)

    Lu, Jia; Zhang, Xiaoxing; Xiong, Hao

    The chaotic van der Pol oscillator is a powerful tool for detecting defects in electric systems by using online partial discharge (PD) monitoring. This paper focuses on realizing weak PD signal detection in the strong periodic narrowband interference by using high sensitivity to the periodic narrowband interference signals and immunity to white noise and PD signals of chaotic systems. A new approach to removing the periodic narrowband interference by using a van der Pol chaotic oscillator is described by analyzing the motion characteristic of the chaotic oscillator on the basis of the van der Pol equation. Furthermore, the Floquet index for measuring the amplitude of periodic narrowband signals is redefined. The denoising signal processed by the chaotic van der Pol oscillators is further processed by wavelet analysis. Finally, the denoising results verify that the periodic narrowband and white noise interference can be removed efficiently by combining the theory of the chaotic van der Pol oscillator and wavelet analysis.

  17. Genetische Aspekte der Osteoporose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    1998-01-01

    Full Text Available Eine genetische Grundlage der Osteoporose wird neben Umwelteinflüssen seit langem vermutet. Bei Familien- und Zwillingsuntersuchungen wurden erbliche Einflüsse von etwa 46-75 % auf die Knochendichte - abhängig von den Meßorten - festgestellt. Neben einer genetischen Belastung durch eine betroffene Mutter wurde auch ein väterlicher Einfluß auf die Ausprägung der individuellen Knochendichte nachgewiesen. Verschiedenste Kandidatengene wurden bisher untersucht. Bedeutende Beiträge dazu sind in den genetischen Polymorphismen von Östrogen- und anderen Hormonrezeptoren und anderen wichtigen Genorten zu sehen. Eine Durchleuchtung des genetischen Hintergrundes der Osteoporose kann in Zukunft verbesserte Möglichkeiten der Früherkennung und Differenzierung der Diagnostik eröffnen und damit zu neuen Strategien für Prophylaxe und Therapie der Osteoporose führen.

  18. Österreichischer Muster-Leistungskatalog Physikalische Medizin – empirische Grundlagen zur Wirksamkeit der Inhalte [Austrian catalogue of services of physical medicine – empirical basis of the effectiveness of the contents

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wilbacher, Ingrid

    2013-07-01

    medication, and adverse events are not reported in many of the studies. It is difficult to delimit between different settings like therapy, rehabilitation and wellness. Studies about physical therapy modalities show a uniform focus on a (short-term symptomatic approach and quality of life. It is difficult to estimate the effect on morbidity or mortality (i.e. in reduced needed surgery.[german] Hintergrund: Ein Muster-Leistungskatalog als Basis für Einzel- und Institutsverträge zwischen Anbietern aus dem Bereich der Physikalischen Therapie und der sozialen Krankenversicherung in Österreich wird auf die Studienlage für die Wirksamkeit der Leistungen untersucht. Der Fokus liegt auf dem Setting des niedergelassenen Versorgungsbereichs. Methodik: Es wurden ausgehend von der Leistungsebene (nicht der Indikationsebenen neun systematische Literaturrecherchen aus den Datenbanken Pubmed, PEDRO und Cochrane erstellt und in dieser Übersichtsarbeit zusammengefasst sowie mehr als 180 Literaturstellen verwendet. Ergebnisse: Es zeigt sich eine umfangreiche Studienlage zu aktiven Bewegungstherapien wie Aerobic, allgemeines Kräftigungstraining, Stretching, „graded activity“, Förderung der Rückenmuskulatur, Koordinationstraining. Positive Wirkungen sind vor allem zur Schmerz- und Funktionsbesserung bei chronischen muskuloskeletalen Schmerzzuständen zu erwarten, Bewegung ist jedoch kein Allheilmittel, wie negative Studienergebnisse zu Indikationen, wie Asthma, Dysmenorrhoe und Epilepsie, belegen. Eine eingeschränkt belastbar beweisbare Wirksamkeit zeigt sich für mechanische Bewegungsunterstützung mittels Gerät, hier hauptsächlich über Studien zu Traktion.Manuelle Therapien und Mobilisationstechniken zeigen in den berichteten Studienergebnissen keine belastbaren Beweise zur Wirksamkeit, manipulierende Techniken bergen ein nicht klar einschätzbares Schadenspotenzial.Die Studienlage zu elektrophysikalischen Anwendungen zeigt für TENS positive Wirksamkeitsnachweise im Einsatz

  19. Transgenerationale Wertevermittlung in der Familie

    DEFF Research Database (Denmark)

    Demuth, Carolin

    2013-01-01

    Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern sich in den biografisch-narrativen Konstruktionen junger Erwachsener transgenerationale Aspekte der Identifizierung bzw. Abgrenzung zu den Wertevorstellungen der Ursprungsfamilie finden lassen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Dimen...

  20. Diagnostic systems for motor vehicles. From diagnosis and moni; Diagnosesysteme fuer Kraftfahrzeuge. Von der Diagnose und Ueberwachung bis zum E-Commerce

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baeker, B.; Forchert, T. [DB DaimlerChrysler AG, Stuttgart (Germany). Abt. FT2/ED

    2001-07-01

    Starting from the technical necessity of having monitoring and diagnostic systems in all compartments of modern passenger cars, the contribution discusses how new service concepts can be integrated as well. New diagnostic approaches are outlined which, in addition to failure detection, also enable optimization of the development process chain. At the same time, the depth of diagnosis is improved in order to obtain a multitude of new meta information while driving, which will serve as a basis for installing new services in the vehicle. [German] Gestiegend Komfortanforderungen und die gewachsene Komplexitaet in heutigen und zukuenftigen Elektrik/Elektronik-Systemen fuer Kraftfahrzeuge erfordern leistungsfaehige Diagnosesysteme. Um gleichzeitig im Rahmen der Globalisierung die Wertschoepfungskette weiter zu staerken, muessen als logische Konsequenz des Marktes Ansaetze fuer neuartige Dienstleistungskonzepte erdacht und integriert werden. Dieser Aufsatz diskutiert ausgehend von der technischen Notwendigkeit zukuenftiger Ueberwachungs- und Diagnosesysteme in allen Bereichen moderner Kraftfahrzeuge moegliche Wege zu derartigen Ansaetzen denkbarer systemuebergreifender Dienstleistungsschritte am Fahrzeug. Dabei werden technologisch neuartige Diagnoseansaetze skizziert, die neben einer Fehlererkennung auch die Optimierung der Entwicklungsprozesskette zulassen. Eine gleichzeitige Erhoehung der Diagnosetiefe schafft die Grundlage, eine Vielzahl neuer Meta-Informationen waehrend der Fahrt zu generieren. Diese bilden die Basis fuer neue Dienste am Fahrzeug. (orig.)

  1. Energy conservation, an economically beneficial air pollution abatement measure. Final report; Energiesparen - Klimaschutz, der sich rechnet. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ostertag, K.; Jochem, E.; Schleich, J.; Walz, R.; Krenicky, G. [Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany); Kohlhaas, M.; Diekmann, J.; Ziesing, H.J. [Deutsches Inst. fuer Wirtschaftsforschung, Berlin (Germany); Strebel, H. [Karl-Franzens-Univ., Graz (Australia). Inst. fuer Innovationsmanagement

    1998-11-01

    The book intends to put the discussion of economic effects of air pollution abatement and energy efficiency increasing measures on a more rational basis. It addresses all parties taking part in the political discussion. ARguments are presented in a clear and transparent form that will also help the layman. The reader is enabled to interpret data and analyze them critically. A very important basis is the recognition of the various decision making patterns in which the cost and benefits of energy efficiency increasing patterns are key arguments. [German] Ziel der vorliegenden Argumentationshilfe ist es, die Diskussion um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutzmassnahmen, und insbesondere von energieeffizienzsteigernden Massnahmen, zu versachlichen und transparent zu machen. Sie richtet sich insbesondere an Politiker, aber auch an Vertreter von Wirtschaftsverbaenden und anderen Nicht-Regierungsorganisationen, die an dieser politischen Diskussion teilnehmen. Insofern wurde besonderes Gewicht auf eine einfache, klare und anschauliche Argumentation gelegt, die auch fuer betriebs- oder volkswirtschaftliche Laien verstaendlich ist. Die Argumentationshilfe versetzt den Leser in die Lage, die Zahlenangaben zur wirtschaftlichen Bewertung von Massnahmen zur Energieeinsparung zu interpretieren und ihre Herleitung kritisch zu bewerten. Eine erste wichtige Grundlage dafuer ist das Erkennen der verschiedenen Entscheidungszusammenhaenge, in denen mit Kosten und Nutzen von energieeffizienzsteigernden Massnahmen argumentiert wird. Nach einer kurzen Beschreibung und Abgrenzung dieser verschiedenen Argumentationsebenen im Ueberblick (Abschnitt 2) werden anschliessend fuer jede Ebene (Abschnitt 3 bis 5) die zentralen Einflussparameter aufgezeigt, die bestimmen, ob eine eher positive oder eher negative wirtschaftliche Bewertung von Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ausgewiesen wird und in welcher Groessenordnung sich die Werte bewegen. Die Annahmen, die in die

  2. Lernen von der Medienkunst: Handlungsstrategien der Netzwerk-Kultur - eine medienkulturgeschichtliche Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Shusha Niederberger

    2014-06-01

    Full Text Available Der Begriff der Medienkunst wird mit fortschreitender Medialisierung der Welt immer problematischer. Die Digitalisierung hat alle künstlerischen Medien (ob technische oder nicht als Medien sichtbar gemacht und deren Verhältnis untereinander grundlegend verändert. Rosalind Krauss bezeichnet dieses neue Verhältnis als "post-medium condition" (Krauss 2000. Wenn wir also von der Medienkunst etwas über Medien lernen wollen, was für eine Medienpädagogik nutzbar ist, müssen wir die Entgrenzung des Medialen berücksichtigen. Diese macht die Abgrenzung von Medienkunst von anderen Künsten sehr schwierig, da eine solche künstlerische Praxis weder an formalen, inhaltlichen oder materiellen Eigenschaften festgemacht werden kann. Ich schlage in diesem Text vor, die Medienkunst in ihren methodischen Strategien zu betrachten. Ihre Referenzen in der Kunstgeschichte sind dabei die Konzeptkunst und die Institutionskritik, als kulturgeschichtlichen Hintergrund komme ich auf die Kybernetik zurück. Im vorliegenden Essay möchte ich versuchen, Anschlussmöglichkeiten einer kritischen Medienpädagogik an die aus der Kybernetik entstandene gegenwärtige Netzwerkkultur zu formulieren. Netzwerkkultur bezeichnet dabei nicht die spezifischen Technologien des Internets wie das Social Web, sondern die aus dem Geiste der Kybernetik entstandenen Formen vernetzter Handlungsmöglichkeiten, zu denen unter anderen auch das Social Web gehören.

  3. Die Struktur der Handgesten im indischen Tanz nach dem „Nāṭya-Śāstra“ des Bharata (NŚBh)

    OpenAIRE

    Müller, Biliana

    2008-01-01

    In der vorliegenden Untersuchung wird eine Strukturanalyse der Gestensprache im indischen Tanz nach einem schriftlich vorliegenden Text vorgeschlagen – dem neunten Kapitel des ‚Nāṭya-Śāstra‘ eines legendären Autors namens Bharata. Der untersuchte Text ist Zeugnis für ein Zeichensystem, das über mehr als zwei Jahrtausende als Basis für die symbolische Interaktion auf dem indischen Subkontinent gedient hat und heute in zahlreichen Variationen präsent ist. Dieses Zeichensystem ist im semiotische...

  4. Theoretical Study of the Pyridine-Helium van der Waals Complexes

    DEFF Research Database (Denmark)

    v, Hubert; Henriksen, Christian; Fernandez, Berta

    2015-01-01

    In this study we evaluate a high-level ab initio ground-state intermolecular potential-energy surface for the pyridine–He van der Waals complex, using the CCSD(T) method and Dunning’s augmented correlation consistent polarized valence double-ζ basis set extended with a set of 3s3p2d1f1g midbond...

  5. Study into the status of co-combustion of sewage sludge, biomass and household refuse in coal-fired power stations. Final report; Untersuchungen zum Stand der Mitverbrennung von Klaerschlamm, Hausmuell und Biomasse in Kohlekraftwerken. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hein, K.R.G.; Spliethoff, H.; Scheurer, W. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen; Seifert, H.; Richers, U. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt (Germany). Inst. fuer technische Chemie - Thermische Abfallbehandlung

    2000-03-01

    , sowie Hemnisse bei der technischen Umsetzung, umweltrelevante Fragestellungen und das Mitverbrennungspotential der genannten Stoffe in bestehenden Kraftwerken untersucht. Der Kraftwerkssektor ist auf Grund der Liberalisierung des Strommarktes einem starken Wandel unterzogen. Der Kostendruck ist stark gestiegen und die Zeitraeume, in denen geplant werden kann, sind verkuerzt. Dies fuehrt einerseits wegen moeglicher Zuzahlungen zu einem erhoehten Interesse an der Mitverbrennung von Abfallstoffen. Andererseits sind hohe Investitionskosten, die bei der Umsetzung der Mitverbrennung unter bestehenden Umweltstandards anfallen koennen, aber auch ein Hemmnis. Hinzu kommt, dass auf Grund der Konkurrenzsituation der Erfahrungsaustausch zwischen den Kraftwerksbetreibern eingeschraenkt ist. Die Mitverbrennung in Kohlekraftwerken ist fuer Klaerschlamm Stand der Technik und an verschiedenen Standorten verwirklicht. (orig.)(abstract truncated)

  6. Information to go: Kommunikation im Prozess der Migration am Beispiel syrischer und irakischer Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anke Fiedler

    2016-07-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund der Flüchtlingsdebatte in Deutschland 2015 wird in diesem Beitrag danach gefragt, welche (Massen-Kommunikationskanäle Flüchtlinge vor, während und nach der Flucht nutzen, um sich über migrationsrelevante Themen zu informieren und sich darüber mit anderen Migrationswilligen auszutauschen. Dabei wird nicht nur die Frage nach der subjektiven Bewertung der genutzten Quellen gestellt, sondern auch untersucht, ob die Flüchtlinge eine informierte Entscheidung in den verschiedenen Phasen der Migration treffen. Auf Basis des Uses-and-Gratifications-Ansatzes und der Handlungstheorie (symbolischer Interaktionismus wurden zwischen November 2015 und Februar 2016 vier Fokusgruppen und 36 Tiefeninterviews mit syrischen und irakischen Flüchtlingen durchgeführt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich die befragten Flüchtlinge vor und während der Flucht gut informiert fühlten, da persönliche Kontakte und soziale Medien die Informationsbedürfnisse weitgehend befriedigen konnten. Informationsdefizite zeigten sich vor allem nach der Ankunft in Deutschland.

  7. Theoretische Konzepte der Physik

    Science.gov (United States)

    Longair, Malcolm S.; Simon, B.; Simon, H.

    "Dies ist kein Lehrbuch der theoretischen Physik, auch kein Kompendium der Physikgeschichte ... , vielmehr eine recht anspruchsvolle Sammlung historischer Miniaturen zur Vergangenheit der theoretischen Physik - ihrer "Sternstunden", wenn man so will. Frei vom Zwang, etwas Erschöpfendes vorlegen zu müssen, gelingt dem Autor etwas Seltenes: einen "lebendigen" Zugang zum Ideengebäude der modernen Physik freizulegen, ... zu zeigen, wie Physik in praxi entsteht... Als Vehikel seiner Absichten dienen dem Autor geschichtliche Fallstudien, insgesamt sieben an der Zahl. Aus ihnen extrahiert er das seiner Meinung nach Lehrhafte, dabei bestrebt, mathematische Anachronismen womöglich zu vermeiden... Als Student hätte ich mir diese gescheiten Essays zum Werden unserer heutigen physikalischen Weltsicht gewünscht. Sie sind originell, didaktisch klug und genieren sich auch nicht, von der Faszination zu sprechen, die ... von der Physik ausgeht. Unnötig darauf hinzuweisen, das sie ein gründliches "konventionelles" Studium weder ersetzen wollen noch können, sie vermögen aber, dazu zu ermuntern." #Astronomische Nachrichten (zur englischen Ausgabe)#1

  8. Strahlungsfeldbedingungen bei der Ionisationsdosimetrie

    Science.gov (United States)

    Krieger, Hanno

    Bei der Dosimetrie von Photonenstrahlungen mit luftgefüllten Ionisationskammern werden in diesem Kapitel zwei Grenzfälle unterschieden. Der eine Fall ist die Bedingung des so genannten Sekundärelektronengleichwichts im Kammervolumen. In diesem Fall bestimmen ausschließlich die Photonen im Messvolumen die dosimetrische Anzeige. Der zweite Grenzfall ist gegeben, wenn das Luftvolumen und die Kammer das Strahlungsfeld im Phantom so wenig stören, dass der Sekundärelektronenfluss unverändert bleibt. Diese Bedingungen nennt man BRAGG-GRAY-Bedingungen. Beide Grenzfälle sind in der Praxis nur näherungsweise zu verwirklichen. Abweichungen müssen durch entsprechende Korrekturen oder Kalibrierungen berücksichtigt werden.

  9. Organisationsaspekte in der Umsetzung

    Science.gov (United States)

    Balck, Henning; Bungard, Walter; Hofmann, Karsten; Ganz, Walter; Schwenker, Burkhard; Hanßen, Dirk; Meindl, Rudolf; Schloske, Alexander; Thieme, Paul; Teufel, Peter

    Strukturbrüche sind eine der Hauptursachen für die Schwierigkeiten vieler Unternehmen, ihre Organisationsform zu modernisieren und vor allem turbulenten Marktbedingungen anzupassen. Klassische Beispiele für Strukturbrüche finden sich in der Spaltung von Aufbau- und Ablauforganisation, der Spaltung von Produktion und Dienstleistung oder der Spaltung von Planung und Ausführung. Ein wirkungsvoller Ansatz zur Überwindung solcher Spaltungen ist eine Art Versöhnungsmuster: die Polare Organisation. Wesentliche Elemente dieser Organisationsform sind ihr Netzwerkcharakter, kooperatives Zusammenwirken, eine hohe Kommunikationsintensität und eine polare Koppelung der kommunizierenden Partner oder - in abstrahierter Form - die organisierte Balance erfolgskritischer Gegensätze, wie Kosten und Qualität.

  10. The fermentation technology in biological waste treatment; Die Vergaerungstechnologie bei der biologischen Abfallbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baumann, Torsten [STRABAG Umweltanlagen GmbH, Dresden (Germany)

    2012-11-01

    Anaerobic treatment of organic waste is getting increasingly important, and there is also increasing acceptance for combining waste management with power generation. Anaerobic processes have long been competing with composting of native organic waste materials. While they are technically more complex, they have advantages over composting. They are climate-neutral with regard to CO{sub 2} emissions. This supports the intention of the German government, i.e. to reduce climate-relevant gaseous emissions by 40% by 2020 as compared to 1990, and to have a 35% share of renewable energy sources in electric power supply by 2020. The German Renewables Act (EEG) provided a basis for the establishment and further development of fermentation technology since 2004. (orig.) [German] Die anaerobe Behandlung von organischen Abfaellen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Entsorgungsaufgabe mit der Erzeugung von Energie zu verbinden wird dabei zunehmend akzeptiert. Vergaerungsverfahren lagen dabei lange Zeit im wirtschaftlichen Wettbewerb zur Kompostierung von nativ-organischen Abfaellen. Anaerobe Verfahren sind technisch aufwendiger, haben jedoch gegenueber der Kompostierung deutliche Vorteile. Sie arbeiten bezueglich der CO{sub 2}-Emissionen klimaneutral. Dies unterstuetzt die Vorgabe der Bundesregierung bis 2020 die treibhausrelevanten Gase gegenueber 1990 um 40% zu reduzieren sowie bis 2020 35% der Stromversorgung durch erneuerbare Energien bereitzustellen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat seit 2004 die Etablierung und Weiterentwicklung der Vergaerungstechnologie dabei wesentlich gepraegt. (orig.)

  11. Particle reduction strategies - PAREST. Evaluation of emission reduction scenarios using chemical transport calculations. Traffic model TREMOD and traffic model TREMOVE. Sub-report.; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Bewertung von Emissionsminderungsszenarien mit Hilfe chemischer Transportberechnungen. Verkehrsmodell TREMOD und Verkehrsmodell TREMOVE. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stern, Rainer [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    ;'Einfuehrung einer Grenzwertstufe Euro VI fuer schwere Nutzfahrzeuge'' und ''Bestehende Lkw-Maut inkl. Foerderung der Anschaffung emissionsaermerer SNF'' in das Referenzszenario integriert sind und nicht mehr als zusaetzliche Massnahme behandelt werden (Joerss et al., 2010). Alternativ zu TREMOD 4.17M wurden im Rahmen des Projekts auch Emissionsdatensaetze erstellt, in denen die Verkehrsemissionen mit dem Modell TREMOVE, Version 2.7 berechnet wurden (Kugler et al., 2010). TREMOVE ist das Verkehrsmodell, das von der Europaeischen Kommission fuer die Entwicklung von Verkehrsszenarien verwendet wird. Dieser Bericht dokumentiert die Unterschiede zwischen den Immissionsverteilungen von PM10 und NO{sub 2}, die sich durch die Anwendung des europaeischen Verkehrsmodells ergeben. Betrachtet werden die Referenz 2005, die den Ist-Zustand fuer das Jahr 2005 beschreibt und die Referenz 2020, die den Emissionszustand beschreibt, der nach Umsetzung jetzt bereits beschlossener Massnahmen im Jahr 2020 erreicht werden soll. Die mit TREMOVE 2.7 berechneten Auspuffemissionen fuer die Stoffe NO{sub x}, SO2 und PM10 sind deutlich hoeher und fuer die Kohlenwasserstoffe deutlich niedriger als die mit TREMOD 4.17M berechneten Emissionen. Beim PM10 gibt es in der Summe nur geringe Aenderungen, da die hoeheren PM10-Auspuffemissionen von TREMOVE durch die niedrigeren PM10-Emissionen durch Brems- und Reifenabrieb kompensiert werden. Die relativen Abnahmen von 2005 nach 2020 fallen nach TREMOVE fuer die Auspuffemissionen niedriger aus als bei TREMOD. Diese Unterschiede fuehren bei den Gesamtemissionen fuer Deutschland in der Referenz 2005 mit TREMOVE im Vergleich zur Referenz mit TREMOD zu circa 13% hoeheren NO{sub x}-Emissionen und 2% niedrigeren PM10-Emissionen. Fuer die Referenz 2020 berechnen sich auf Basis von TREMOVE in Deutschland circa 23% hoehere NO{sub x}-Emissionen und 4% niedrigere PM10-Emissionen.

  12. Standards for the secure data interchange in teleradiology put into practice for image and report distribution; Standards fuer den sicheren Datenaustausch in der Teleradiologie am Beispiel der Bild- und Befundverteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eichelberg, M.; Riesmeier, J. [OFFIS e.V., Bereich IuK-Systeme im Gesundheitswesen, Oldenburg (Germany); Thiel, A.; Jensch, P. [Fachbereich Informatik, Carl-von-Ossietzky-Univ., Oldenburg (Germany); Emmel, D.; Haderer, A.; Ricke, J.; Stohlmann, L. [Klinik fuer Strahlenheilkunde, Charite-Campus-Virchow-Klinikum der Humboldt-Univ. zu Berlin (Germany); Bernarding, J. [Medizinische Informatik, Universitaetsklinikum Benjamin Franklin (UKBF), Freie Univ. Berlin (Germany)

    2002-02-01

    The use of telemedicine is becoming indispensable for a continuous and economical delivery of a high quality of care. However, data protection requirements have to be considered. For the selection of solutions, vendor-independent components based on standards are a prerequisite for a seamless integration into the existing, often heterogeneous, IT infrastructure. The ''Internet protocol'' TCP/IP and the DICOM standard with it's new security extensions form the basis for an internationally standardized and accepted procedure for a secure interchange of radiological images beyond platform boundaries. (orig.) [German] Um auch in Zukunft eine kostenguenstige und qualitativ hochwertige Patientenversorgung gewaehrleisten zu koennen, ist der Einsatz von Telemedizin unabdingbar. Dabei sind jedoch immer die Belange des Datenschutzes zu beruecksichtigen. Bei der Auswahl der Loesungen sind herstelleruebergreifende und auf Standards basierende Komponenten Voraussetzung fuer eine nahtlose Integration in die bestehende, oft heterogene EDV-Infrastruktur. Das ''Internetprotokoll'' TCP/IP und der DICOM-Standard mit seinen neuen Sicherheitserweiterungen bilden die Grundlage fuer ein weltweit standardisiertes und akzeptiertes Verfahren zum sicheren Austausch radiologischer Bilddaten ueber Plattformgrenzen hinweg. (orig.)

  13. Die Mythen von der Globalisierung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Nell, Phillip; Schmitt, Jan; Decreton, Benoit

    2017-01-01

    Der Wissensstand über den Grad und die Art der Globalisierung ist viel niedriger als angenommen. Daraus entstehen Fehleinschätzungen.......Der Wissensstand über den Grad und die Art der Globalisierung ist viel niedriger als angenommen. Daraus entstehen Fehleinschätzungen....

  14. Mehr Mathematik Wagen in der Medizin

    Science.gov (United States)

    Deuflhard, Peter; Dössel, Olaf; Louis, Alfred K.; Zachow, Stefan

    In diesem Artikel wird an drei Erfolgsmodellen dargestellt, wie das Zusammenwirken von Mathematik und Medizin eine Entwicklung hin zu patientenspezifischen Modellen auf Basis moderner medizinischer Bildgebung angestoßen hat, die in naher Zukunft dynamisch weiter Raum greifen wird. Dabei existiert ein Gleichklang der Interessen von Medizin und Mathematik: Beide Disziplinen wollen die Resultate schnell und zuverlässig. Für die Klinik heißt dies, dass notwendige Rechnungen in möglichst kurzer Zeit, und zwar auf dem PC, ablaufen müssen und dass die Resultate so genau und belastbar sein müssen, dass medizinische Entscheidungen darauf aufbauen können. Für die Mathematik folgt daraus, dass höchste Anforderungen an die Effizienz der verwendeten Algorithmen und die darauf aufbauende Software in Numerik und Visualisierung zu stellen sind. Allerdings ist es noch ein weiter Weg, bis anatomische und medizinisch brauchbare funktionelle Modelle auch nur für die wichtigsten Körperteile und die häufigsten Krankheitsfälle verfügbar sein werden. Führende Universitätskliniken könnten, als Zentren einer interdisziplinären Kooperation von Medizinern, Ingenieuren und Mathematikern, eine Vorreiterrolle dabei übernehmen, mehr Mathematik in der Medizin zu wagen. Dies wäre zweifellos ein wichtiger Schritt in Richtung auf eine individuelle quantitative Medizin, bei dem Deutschland die besten Voraussetzungen hätte, die Rolle des "Schrittmachers“ zu übernehmen.

  15. Der Wandel in der Benutzung des World Wide Webs

    NARCIS (Netherlands)

    Weinreich, H.; Heinecke, A.; Obendorf, H.; Paul, H.; Mayer, M.; Herder, E.

    2006-01-01

    Dieser Beitrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse einer Langzeitstudie mit 25 Teilnehmern zur Benutzung des Webs. Eine Gegenüberstellung mit den Ergebnissen der letzten vergleichbaren Studien offenbart eine deutliche Veränderung im Navigationsverhalten der Nutzer. Neue Angebote und Dienste des Webs

  16. Pädagogik der sexuellen Differenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2007-07-01

    Full Text Available Der von der Freiburger Philosophin und Theologin Andrea Günter herausgegebene Sammelband ist aus einer deutsch-italienischen Tagung zu Kernfragen der Pädagogik hervorgegangen, die im Sommer 2003 an der Evangelischen Akademie Arnoldshain durchgeführt wurde und deren gemeinsames Orientierungsfeld die Einflüsse der politischen Bildungsarbeit der Veroneser Philosophinnengemeinschaft Diotima bilden. Die insgesamt elf Aufsätze von Pädagoginnen, Theologinnen und Politikwissenschaftlerinnen, darunter ein aus dem Italienischen übersetzter Grundlagentext von Anna Maria Piussi, leisten einen wichtigen Beitrag zur „kulturellen Übersetzung“ des italienischen Differenzansatzes in die deutschsprachige politische und vor allem pädagogische Praxis.

  17. Introducing a dimensioning and simulation model useful for engineering practice for the modelling/optimization of enhanced biological P elimination.; Vorstellung eines in der Ingenieurpraxis nutzbaren Bemessungs- und Simulationsmodelles zur Abbildung/Optimierung der vermehrten biologischen P-Elimination

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wichern, M.; Rosenwinkel, K.H.; Binder, M.

    1999-07-01

    The paper describes in excerpts a stationary model, suitable for engineering practice, for assessing the efficiency of enhanced biological P elimination. Adapted to the latest state of knowledge and based on only a few measuring data, it can be used to dimension or optimize existing plant. It takes into account knowledge such as the following: growth of organisms with enhanced phosphorus accumulation (PAOs) in an anoxic environment, modelling of biomass die-back in an anaerobic environment, different yield and die-back rates of PAOs and non-bioP organisms, the share of denitrifying PAOs and degradation processes through hydrolysis/fermentation. (orig.) [German] Im Rahmen dieses Beitrages wird ein in der Ingenieurpraxis anwendbares stationaeres Modell zur Abschaetzung der Leistungsfaehigkeit der vermehrten biologischen P-Elimination in Auszuegen vorgestellt, das, angepasst an neueste Erkenntnisse, auf Basis weniger Messdaten zur Bemessung sowie Optimierung von bestehenden Anlagen eingesetzt werden kann. Erkenntnisse, wie z.B. das Wachsen der vermehrt phosphorspeichernden Organismen (PAO) im Anoxischen, die Abbildung des Biomassensterbens im Anaeroben, die unterschiedlichen Ertrags- und Sterberaten von PAOs und Nicht-BioP-Organismen, der Anteil der denitrifizierenden PAOs und Abbauprozesse durch Hydrolyse/Fermentation sind im Modell beruecksichtigt. (orig.)

  18. Lokālo aizguvumu nozīmju attīstības tendences Ziemeļrietumvidzemes izloksnēs (Baltijas somu valodu aizguvumi

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elga Kagaine

    2011-10-01

    Full Text Available TENDENZEN DER BEDEUTUNGSENTWICKLUNG VON LOKALEN ENTLEHNUNGEN IN DEN MUNDARTEN NORDWESTLIVLANDS (Entlehnungen aus den ostseefinnischen Sprachen Zusammenfassung Bei den meisten lokalen Entlehnungen ist nach ihrem Eintritt und Adaptierung in der Rede der Mundartträger auch eine Weiterentwicklung der semantischen Struktur zu beobachten. Die Bedeutungserweiterung und Bildung sekundärer Bedeutungen trifft man bei in einem relativ breiterem Areal gebräuchlichen Entlehnungen, zumeist solchen, wo auch die Entlehnungsquelle ein polysemisches bzw. zur Polysemie tendiertes Wort ist. Die Bedeutungsentwicklung ist sowohl mit den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Polysemie (z.B., mit Bedeutungsübertragung: koska ‚(verdorrte Baumrinde; abgerissene Tannenrinde’ -> ‚Schale von Beeren und Hülsenfrüchten; Kornschale’ -> ‚vertrocknete Schicht auf der Oberfläche eines Stoffes; Kruste; Schorf’ -> ‚Haut (des Tieres’; topsis ‚kleines, auch altes Gefäß (aus Blech, Ton oder einem anderen Stoff’ -> ‚ein Gericht – Klumpen aus Erbsen und Hanf’ -> ‚ein Gewächs’ -> ‚dicker, stämmiger Mensch’ und der Einfügung von Wörtern in die Entwicklungsmodelle der semantischen Struktur, welche in der Entlehnersprache vorhanden sind, als auch mit Aktualisierung der konnotativen Elemente verbunden, derzufolge die entlehnten Lexeme emotional-expressive Färbung oder eine Gebrauchseinschränkung erfahren (z. B. magāt ‚schlafen’ -humorvolle bzw. ironische Färbung oder aber Gebrauch in Konversation mit Kindern. Bei Charakterisierung der semantischen Entwicklung von lokalen Entlehnungen soll auch der Umstand beachtet werden, daß diese Entwicklung der Spezifik der mündlichen Kommunikationsform ausgesetzt und mit Eigenartigkeiten der individuellen Auffassung und Äußerung der Mundartträger sowie verschiedenen extralinguistischen Umständen verbunden ist. Demzufolge können auch die semantischen Grenzen der Entlehnungen ungef

  19. Arbeitszeitflexibilisierung in der westdeutschen Metall- und Elektroindustrie und die Verbandsstrategien - Eine vergleichende Analyse der arbeitszeitpolitischen Strategien des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall und der Industriegewerkschaft Metall

    OpenAIRE

    Altun, Ufuk

    2005-01-01

    Arbeitszeitpolitik und Arbeitszeitgestaltung haben seit dem Tarifkompromiss im Jahre 1984 in der Metall-, und Elektroindustrie in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion einen immensen Bedeutungszuwachs erfahren. Die Forderungen nach einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung haben zeitgleich sowohl aus der Globalisierungsdiskussion und der Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit des "Wirtschaftsstandorts Deutschland" heraus wie auch aus beschäftigungspolitischen Gründen neuen Auftrieb bek...

  20. Typologische Aufgaben der historischen Textlinguistik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ingo Warnke

    1995-12-01

    Full Text Available Die gegenwärtige germanistische Historiolinguistik ist geprägt durch eine pragmatische Ausweitung ihres traditionell sprachstrukturellen Erkenntnisinteresses. Ausdruck dieser Entwicklung ist z.B. die gänzliche Neubearbeitung der Sprachgeschichte von P. von Polenz (1991 und 1994, die an Stelle der wiederholt neu aufgelegten und auf H. Sperber (1926 gründenden Geschichte der deutschen Sprache (von Polenz 1978 erschienen ist und insbesondere eine "sozial- und mediengeschichtliche Fundierung" (ebd., 3 anstrebt, wobei neben anderen Aspekten als Schwerpunkt der Darstellung explizi1t die Sprachpragmatik genannt wird (ebd.. Sind die konzeptionellen Ecksteine einer solchen pragmatischen Sprachgeschichtsschreibung auch schon Anfang der 1980er Jahre insbesondere mit H. Sitta (1980 und D. Cherubim (1984 gesetzt, so verstärkt sich das sprachhandlungsbezogene Interesse an der Geschichte des Deutschen erst in jüngster Zeit. Die Entwicklung läuft dabei parallel zur Konstituierung eines pragmatischen Paradigmas, das als Gemeinschaftswerk geisteswissenschaftlicher Forschung ebenfalls in den 1980er Jahren an Bedeutung gewann und als dessen notwendige Folge H. Stachowiak ([Hg.] 1986, XVII einen '"Paradigmawechsel' großen Stils" prophezeit hat.1 Bei den Pragmatisierungstendenzen sprachgeschichtlicher Fragestellungen kommt der historischen Dimensionierung textlinguistischer Erkenntnisfelder besondere Bedeutung zu. Es ist bekannt, daß die in den späten 1960er und 70er Jahren begründete Textlinguistik zunächst ebenso ahistorisch gewesen ist, wie die Historiolinguistik apragmatisch. Doch mit der fortschreitenden Rezeption sprachhandlungsorientierter Ansätze in der Sprachgeschichte gewann der Text i.S. einer komplexen sprachlichen Handlung (vgl. u.a. Sandig 1978, 69f., 99ff., 157f. als Analyseobjekt für die pragmatische Orientierung der Sprachgeschichte zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang ist die Forderung nach textlinguistischer bzw

  1. Evaluation der ärztlichen Ausbildung [Evaluation of medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    van den Bussche, Hendrik

    2006-05-01

    Full Text Available [english] Background: The importance of evaluation is increasing, not only in medical education. Apart from giving feedback to the teachers the results of evaluations can be used for allocation of educational funds. At the medical faculty of the University of Hamburg the evaluation of medical education has been performed since ten years. Results: An analysis of the Hamburg experience in the standardized evaluation of medical education shows a series of problems. 1. The cumulative evaluation of curriculum parts tends to turn out different than the detailed evaluation of its consisting parts. 2. Theoretical courses tend to be assessed worse than clinical courses - irrespective of their real quality. The reason for this "handicap" of theoretical courses is that students tend to rate their benefit for clinical practice lower. 3. There are differences between prompt and delayed assessments of the same courses. 4. Students' assessment also depends on the stage of their training and on the didactic type of the evaluated course. Conclusion: Ranking of courses should be performed with caution. To improve reliability and validity of results the following suggestions are made: 1. Results of cumulative evaluation of curriculum parts should be interpreted with care. 2. Unequal opportunities of theoretical and clinical courses to gain good results should be considered. 3. Repeated assessments and longitudinal comparisons are essential. 4. Comparisons should be made only between similar didactical types of courses. 5. Results should be analysed with respect to their possible causes, preferably by mixed evaluation commissions. 6. It is recommended to evaluate aspects of process quality rather than of result quality. [german] Hintergrund: Die Evaluation von Lehrveranstaltungen und curricularen Abschnitten durch Studierende nimmt nicht nur in der ärztlichen Ausbildung zu. Neben der Rückmeldung an die Dozenten können die Ergebnisse eine wichtige Basis f

  2. tripleC-Interview mit Kerem Schamberger über Berufsverbote, linke Kommunikationswissenschaft und Kritik an der deutschen Wissenschaftslandschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kerem Schamberger

    2017-01-01

    Full Text Available Kerem Schamberger ist ein Doktorand am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist auch ein linker Aktivist und Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP. Im Zuge seiner Anstellung wurde auf Basis der bayrischen Gesetzeslage vom Bayrischen Verfassungsschutz geprüft, ob Kerem als verfassungsfeindlich gilt und ihm daher die Anstellung verweigert werden sollte. In der deutschen Mediensoziologie gab es mit Horst Holzer in den 1970er-Jahren einen ähnlichen Fall eines Berufsverbots, das damals durchgesetzt wurde. tripleC hat ein Interview mit Kerem geführt und ihn gebeten, die Hintergründe genauer zu erläutern. Das Interview wurde von Christian Fuchs und Thomas Allmer auf Deutsch geführt und ins Englische übersetzt.

  3. Entwicklung von Antikörper-Mikroarray : von Biophysik der Mikrospot-Reaktion bis zur Hochdurchsatzanalyse der Proteine

    OpenAIRE

    Kusnezow, Wlad

    2007-01-01

    Obwohl Protein-Mikroarrays ursprünglich aus dem gut entwickelten und fest etablierten DNA-Pendant entstanden sind, repräsentierte jedoch die Umstellung der Mikroarray-Technik von der DNA- auf die Proteinanalyse aufgrund der enormen physikalisch-chemischen Variabilität der Proteine, deren relativ niedrigen Stabilität und der komplexen Mikrospot-Kinetik eine große technologische Herausforderung. Deshalb setzt das Vorhaben, die Technik der Antikörper–Mikroarrays von ihrem konzeptuellen Zustand a...

  4. Die Grundlagen der Arithmetik. Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl

    OpenAIRE

    Frege, Gottlob

    1996-01-01

    Auf die Frage, was die Zahl Eins sei, oder was das Zeichen 1 bedeute, wird man meistens die Antwort erhalten: nun, ein Ding. Und wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass der Satz "die Zahl Eins ist ein Ding" keine Definition ist, weil auf der einen Seite der bestimmte Artikel, auf der andern der unbestimmte steht, dass er nur besagt, die Zahl Eins gehöre zu den Dingen, aber nicht, welches Ding sie sei, so wird man vielleicht aufgefordert, sich irgendein Ding zu wählen, das man Eins nenn...

  5. Endocrine-disrupting environmental chemicals - hazards to man and animal; Hormonell wirksame Umweltchemikalien - Gefahr fuer Mensch und Tier? Seminarband der Zentralen Informationsstelle Umweltberatung Bayern. Bd. 12

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Behling, G; Koller, U; Klemmer, A; Haury, H J [comps.

    1998-08-01

    The spectrum of problems relating to endocrine-disrupting environmental chemicals was presented by competent experts from public authorities and scientific institutions. The lecturers described the current stage and future tasks of research. Their lectures focused on effects of hormone-like substances on humans and animals and an assessment of risk factors on the basis of data from scientific tests and current environmental exposure. There was also a contribution presenting the chemical industry`s view of the matter. [Deutsch] Kompetente Sachverstaendige aus Behoerden und wissenschaftlichen Einrichtungen stellten das Themenspektrum vor, fuehrten in den Forschungsstand ein und zeigten den Forschungsbedarf auf. Der Schwerpunkt lag in der Darstellung der der Auswirkungen hormonell wirksamer Substanzen, wie z.B. DDT, Dioxinen und PCBs, auf Mensch und Tier sowie in der Abschaetzung der Risikofaktoren anhand der bekannten Daten aus wissenschaftlichen Tests sowie der aktuellen Exposition in der Umwelt. Mit einem Beitrag der chemischen Industrie wurde auch deren Einschaetzung der Umweltproblematik aufgezeigt. (orig./MG) m9

  6. Ökonomische Effekte der Vereinigten Bühnen Wien: Endbericht ; Studie im Auftrag der Vereinigten Bühnen Wien

    OpenAIRE

    Schnabl, Alexander; Dippenaar, Sarah; Müllbacher, Sandra; Skrivanek, Isabella; Weberberger, Irene

    2011-01-01

    aus dem Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Kultur und Tourismus - ökonomische Aspekte; Untersuchungsmethode; Ökonomische Effekte der Ausgaben der Vereinigten Bühnen Wien; Ökonomische Effekte der Ausgaben der BesucherInnen der Vereinigten Bühnen Wien; Executive Summary; Literaturverzeichnis;

  7. Lessing und der Islam

    OpenAIRE

    Muslim, Zahim Mohammed

    2010-01-01

    „Lessing und der Islam“ beschäftigt sich unparteiisch mit Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam. Die Arbeit setzt sich das Ziel, den Leser und den Literaturkennern sowie der deutschen Bibliothek der Germanistik etwas von Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam in die Hand zu geben, die bis heute als großes Modell für die interkulturelle und interreligiöse Menschheitstoleranzdebatte im Gedächtnis der deutschen Literatur vorhanden ist. Im ersten Teil widmet sich die vorliegende Arbeit de...

  8. Vorgehensweisen innerhalb der FMEA-Arten

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander; Mannuß, Oliver

    2015-01-01

    Die FMEA stellt heutzutage eines der wichtigsten Werkzeuge des präventiven Risikomanagements dar. Die universell anwendbare Vorgehensweise des VDA hat sich dabei in der Industrie etabliert. Der Beitrag beschreibt aus der Sicht von 25 Jahren FMEA-Erfahrung, wie die FMEA zielführend erstellt wird und mit welchen Tipps und Tricks eine effiziente und effektive FMEA-Erstellung ermöglicht wird. Es wird dabei detailliert dargestellt, wie innerhalb der einzelnen FMEA-Arten (System, Konstruktion, Proz...

  9. Vorgehensweisen innerhalb der FMEA-Arten

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2014-01-01

    Die FMEA stellt heutzutage eines der wichtigsten Werkzeuge des präventiven Risikomanagements dar. Die universell anwendbare Vorgehensweise des VDA hat sich dabei in der Industrie etabliert. Der Beitrag beschreibt aus der Sicht von 25 Jahren FMEA-Erfahrung, wie die FMEA zielführend erstellt wird und mit welchen Tipps und Tricks eine effiziente und effektive FMEA-Erstellung ermöglicht wird. Es wird dabei detailliert dargestellt, wie innerhalb der einzelnen FMEA-Arten (System, Konstruktion, Proz...

  10. Grading sacroiliitis with emphasis on MRI imaging; Grading der Sakroiliitis mit Betonung der MRT-Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jurik, A.G.; Egund, N. [The Department of Radiology R, Aarhus Kommunehospital (Denmark)

    2004-03-01

    Cross-sectional imaging techniques play a decisive role in identification, localization, and characterization of alterations in the sacroiliac joint during the early stage of seronegative spondylarthropathy (SpA). Although several studies showed that the diagnostic capabilities of MRI and CT are superior to those of conventional radiography, they have not yet become established and accepted as methods for evaluating the grade of ankylosing spondylitis (AS) in contrast to conventional radiography. The lack of acceptance for MRI and/or CT methods for evaluating and grading changes in the sacroiliac joint makes it difficult to include the results of these procedures in classifying the grade of SpA. Moreover, grading the changes in the sacroiliac joint in SpA with a method more sensitive than conventional radiography will be of prime importance in assessing treatment, e.g., the efficacy of new biological therapeutic agents directed against the tumor necrosis factor-alpha (TNF-{alpha}). An overview of the available grading methods is provided and MRI and CT techniques are presented. (orig.) [German] Schnittbildverfahren spielen bei der Identifizierung, Lokalisation und Charakterisierung von Veraenderungen des Sakroiliakalgelenks (SIG) im Fruehstadium der seronegativen Spondylarthropathie (SpA) eine entscheidende Rolle. Obwohl mehrere Studien zeigten, dass der diagnostische Wert der MRT und CT jenem der konventionellen Radiographie ueberlegen ist, hat sich das Schnittbildverfahren als Mittel zur Evaluierung des Grades der ankylosierenden Spondylitis (AS) im Gegensatz zur konventionellen Radiographie noch nicht etabliert und durchgesetzt. Dieses Fehlen eines akzeptierten MRT- und/oder CT-Verfahrens zur Evaluierung und zum Grading der Veraenderungen am SIG macht es schwierig, die Ergebnisse dieser Verfahren bei der Einstufung des Grades der AS-Veraenderungen und Erarbeitung von Diagnosekriterien fuer andere Formen der SpA einzubeziehen. Ausserdem wird das Grading der SIG

  11. Diversität und Konvergenz an der Wurzel: Perspektiven der Romanistik in Zeiten der Globalisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernhard Teuber

    2016-03-01

    Full Text Available I. Wieder eine Studienreform – II. Diversitäten und Konvergenz – III. Die fetten Jahre der Theorie – IV. Was in Zukunft zu tun bleibt: 1.Digital Humanities; 2.Spatial Turn; 3.Postcolonial Studies; 4.Gender Studies; 5.Ethical Turn – V. Averroes auf der Suche

  12. Development of scientific and technological basis for the fabrication of thin film solar cells on the basis of a-Si:H and {mu}c-Si:H using the 'hot-wire' deposition technique. Final report; Entwicklung wissenschaftlicher und technischer Grundlagen fuer die Herstellung von Duennschichtsolarzellen auf der Basis des a-Si:H und {mu}c-Si:H mit der 'Hot-Wire'-Depositionstechnik. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schroeder, B.

    2002-01-22

    - and p-type emitters have been fabricated. After a very short development time conversion efficiencies have been obtained ({eta}{sub max} = 15.2%) which are reported for PECVD emitters. (orig.) [German] Zwei neue Anlagen zur vollstaendigen bzw. grossflaechigen Abscheidung von a-Si:H basierenden Solarzellen mit der sog. 'Hot-Wire (HW)' CVD wurden aufgebaut. Die Abscheidebedingungen fuer geeignete n- und p-dotierte a-Si:H- bzw. {mu}c-Si:H-Schichten wurden ermittelt. Weltweit wurde erstmals eine a-Si:H-pin-Zelle vollstaendig mit der HWCVD-Methode hergestellt, ein Anfangswirkungsgrad von {eta}{sub initial} = 8,9% wurde erreicht. Nach Entwicklung eines p/n-Tunnel- bzw. Rekombinationsueberganges ist es weltweit ebenfalls erstmals gelungen, pin-pin-Tandemstrukturen mit a-Si:H-Absorbern vollstaendig mit der HWCVD-Methode abzuscheiden. Nach Teilalterung wurden noch Wirkungsgrade von {eta}{approx}7% ermittelt. Generell ist die Stabilitaet der all-HWCVD-Zellen noch unbedriedigend, was auf strukturell instabile p-Schichten zurueckgefuehrt werden konnte. Erste nip-Solarzellen auf Edelstahlsubstraten wurden ebenfalls vollstaendig mit der HWCVD praepariert ({eta}{sub initial}>6%). Der Einbau von {mu}c-Si:H-Absorberschichten die mit HWCVD bzw. ECWR-PECVD hergestellt wurden, in pin-Solarzellen war bisher wenig erfolgreich. In einer Anlage zur grossflaechigen HWCVD-Abscheidung wurden a-Si:H-Schichten mit guter Qualitaet und einer Schichtdickenuniformitaet von {delta}d = {+-}2,5% hergestellt. Fuer sog. 'Huepfzellen', nur die i-Schicht wurde in der Anlage abgeschieden, wurden auch sehr uniforme Anfangswirkungsgrade {eta}{sub initial}=6,1{+-}0,2% fuer kleinflaechige Zellen auf einer Flaeche von 20 x 20 cm{sup 2} erreicht. Diese Ergebnisse koennen als 'proof of concept' fuer die grossflaechige HWCVD-Abscheidung fuer a-Si:H-basierende Solarzellen betrachtet werden. Erstmals wurde die HWCVD zur Abscheidung von Emitter-Schichten fuer Hetero-Solarzellen auf c-Si-Wafer-Basis

  13. Logos und etos der Heiligkeit im Licht der liturgischen Texte vom hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Józef Janicki

    2003-12-01

    Full Text Available Im Jahr 2003 feiert die Kirche in Polen das 750-jährige Jubiläum der Heiligsprechung des Bischofs Stanislaus (1030-1079, der im Jahre 1253 in Assisi, als erste Pole, kanonisiert wurde und zum Patron von ganz Polen ernannt. Der Verfasser analisiert das Messformular und Stundengebetsformular von der liturgischen Feier des hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer am 8 Mai und sucht dadurch die Lehre (logos über das christliche Leben und die konkrete Lebens-Konsequenzen (etos aufzuzeigen. Die erneuerten liturgischen Texte der Gebete des neuen römischen Messbuches und des Stundengebetes zeigen den Glauben der betenden Kirche nach dem alten Prinzip: legem credendi lex statuat supplicandi (oder kurz ausgedrückt: lex orandi lex credendi. Der Zweck also des hier vorgestellten Artikels ist es, den Glauben der Kirche über das heilige Leben der Christen zu demonstrieren, welches uns eine Analyse der euchologischen Texte und der Texte der Wortliturgie ermöglicht. Der Verfasser benutzte dann die Möglichkeit, diese ganze Problematik im breiten theologisch-liturgischen und pastoralen Kontext darzustellen. Dabei benutzte er die Dokumente der Kirche der letzten Jahre, insbesondere die Lehre des II. Vatikanischen Konzils wenn es um den pastoralen Dienst der Bischöfe geht, dann die pastoral-theologischen Briefe des Papstes Pius XII und des Papstes Johannes Paul II, zum 700-jährigen und zum 750-jährigen Jubiläum der Kanonisation des hl. Bischofs Stanislaus. Es geht aber auch um alles das, was Johannes Paul II und früher als Kardinal Karol Wojtyła zum Jahrestag des Märtyrertodes geschrieben hat. Die liturgischen Gebetstexte lex orandi und die Wortliturgie unterstreichen in ihrer lex credendi, dass der hl. Stanislaus in seinem Leben, in seiner Zeit und seiner Kirche, den Auftrag und die Vollmacht - die Christus den Aposteln und ihren Nachfolgern gegeben hat - alle Völker zu lehren, die Menschen in der Wahrheit zu heiligen und sie zu weiden, verwirklicht

  14. Trends in der IT-Sicherheit

    Science.gov (United States)

    Eckert, Claudia

    Ich möchte Ihnen einen Überblick geben über Trends, Challenges, offene Fragestellungen sowie Lösungsansätze aus dem Bereich der IT-Sicherheit. Meine Vorredner haben mir schon eine wunderbare Basis dafür geschaffen, indem sie wichtige Trends im Bereich IT bereits angesprochen haben. Deshalb werde ich auf diese Trends, nämlich das Internet of Things and Services nur noch einmal kurz eingehen, um daran dann die IT-Sicherheitsthemen, die sich aus diesen IT-Trends ergeben, zu skizzieren und anschließend Lösungen vorstellen, die insbesondere im Forschungsumfeld entwickelt werden, aber schon reif sind, auch in die unternehmerische Praxis übernommen zu werden.

  15. Magnetic resonance imaging for early diagnosis of rheumatoid arthritis; Magnetresonanztomographie in der Fruehdiagnostik der rheumatoiden Arthritis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhl, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Allmann, K.H. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Hauer, M.P. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Laubenberger, J. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Kempis, J. v. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Rheumatologie und Klinische Immunologie; Langer, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik

    1997-06-01

    Nuclear magnetic resonance tomography (MRI) represents essential progress in the diagnostic means for evaluation of lesions of the muskuloskeletal system. The imaging of bone joints including material and structures like cartilage, tendons, ligaments, effusions, pannus, cortical bone and marrow offers essential advantages for diagnosis, differential diagnosis, follow-up control and detection of local complications in rheumatics radiology. The review article discusses the achievements of MRI for detection of early signs of rheumatoid arthritis and the current indications for MRI examination for early diagnosis. (Orig./AJ) [Deutsch] Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bedeutender Fortschritt in der Diagnostik von Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems. Die Darstellung von Gelenkstrukturen einschliesslich Knorpel, Sehnen, Baendern, Erguessen, Pannus, kortikalem Knochen und Mark ist in der Diagnostik, Differentialdiagnostik, Verlaufsbeurteilung und der Aufdeckung von lokalen Komplikationen in der Rheumaradiologie von erheblichem Vorteil. In der Uebersicht werden die Fruehveraenderungen der rheumatoiden Arthritis in der MRT-Bildgebung und die heute aktuellen Indiakationen fuer den Einsatz der MRT in der Fruehdiagnostik diskutiert. (Orig./AJ)

  16. Der "Mere-Exposure-Effekt" in der Mensch-Technik-Interaktion und seine Auswirkungen auf das Nutzererleben

    OpenAIRE

    Vogel, Marlene

    2016-01-01

    Der Umgang mit interaktiven Schnittstellen technischer Geräte gehört heute zum Alltag vieler Menschen. Diese Schnittstellen werden durch die zunehmende Funktionalität der Geräte komplexer. Beispielsweise sind die heutigen Mobiltelefone, sogenannte Smartphones, mit ihrer unterstützenden und umfangreichen Funktionalität nicht mehr aus dem Leben vieler Menschen wegzudenken. Dabei ist es nicht nur der effiziente Umgang mit der Technik, der u. a. für die Kaufentscheidung eine Bedeutung hat. Vielme...

  17. Risiko Energiewende Wege aus der Sackgasse

    CERN Document Server

    Kleinknecht, Konrad

    2015-01-01

    Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde im Sommer 2011 im Eiltempo beschlossen. Jetzt zeigt sich, dass es keinen realistischen Plan für den Umbau der Energieversorgung in der vorgesehenen Frist von zehn Jahren gibt. Für die Umstellung unserer gesamten Stromversorgung und damit unserer Wirtschaft ist der Zeitraum zu kurz. Es fehlt eine belastbare empirische Begründung, die Fragen der Versorgungssicherheit, der Finanzierbarkeit, der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit behandeln müsste. Somit droht diese Wende an ihren Widersprüchen zu scheitern. Konrad Kleinknecht versucht in seinem Buch, die Probleme zu benennen und Antworten zu finden. Für ihn stellen sich die folgenden Fragen: Welche Möglichkeit haben wir, mit Windkraft und Solarenergie einen Teil der Stromversorgung zu ersetzen? Welche Stromquellen bieten gesicherte Leistung? Können wir auf Kohlekraftwerke verzichten? Brauchen wir neue Stromtrassen? Wie lässt sich Strom speichern?...

  18. Ustekinumab in der Therapie der Pustulosis palmoplantaris - Eine Fallserie mit neun Patienten.

    Science.gov (United States)

    Buder, Valeska; Herberger, Katharina; Jacobi, Arnd; Augustin, Matthias; Radtke, Marc Alexander

    2016-11-01

    Die Pustulosis palmoplantaris ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die mit bedeutenden Einschränkungen der Lebensqualität und der Belastbarkeit einhergeht. Aufgrund von Zulassungsbeschränkungen und einem häufig therapierefraktären Verlauf sind die Behandlungsmöglichkeiten limitiert. Nach zuvor frustranen Therapien erhielten 9 Patienten mit Pustulosis palmoplantaris nach Ausschluss einer latenten Tuberkulose Ustekinumab (45 mg Ustekinumab bei  100 kg KG) in Woche 0, 4, 12 und 24. Reguläre Visiten erfolgten nach 4 und 12 Wochen, im weiteren Verlauf alle 12 Wochen. Das Durchschnittsalter bei Therapiebeginn betrug 48 Jahre. Drei Patienten waren männlich. Bei n  =  4 Patienten (44,4 %) wurde eine Verbesserung um 75 % des Palmoplantar-Psoriasis-Area-Severity-Index (PPPASI) erreicht. Insgesamt verbesserte sich der PPPASI nach 24 Wochen durchschnittlich um 71,6 %. Eine komplette Abheilung zeigte sich bei n  =  2 Patienten nach 24 Wochen. Bis auf lokale Injektionsreaktionen und leichte Infekte wurden keine unerwünschten Wirkungen beobachtet. Die Fallserie ist ein weiterer Beleg für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ustekinumab in der Therapie der Pustulosis palmoplantaris. Zur Beurteilung der Langzeitwirkung und -sicherheit sowie der Wirksamkeit einer intermittierenden Therapie sind kontrollierte Studiendaten sowie Beobachtungen im Rahmen von Patientenregistern notwendig. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  19. Zur beruflichen Fortbildung der Musiklehrer in Lettland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ligita Stramkale

    2014-12-01

    Full Text Available Die berufliche Fortbildung der Musiklehrer war in Lettland immer ein aktuelles Thema. Vorschriften des lettischen Ministerkabinetts bestimmen die Anforderungen der beruflichen Fortbildung der Lehrer. Diese werden bei der Durchführung vielfältiger Fortbildungsprogramme für die Musiklehrer umgesetzt. Im folgenden Beitrag werden die Besonderheiten der beruflichen Fortbildung der Musiklehrer und eines der Fortbildungsmodule – „Didaktische Modelle des Musikunterrichts“ – analysiert. Die hier referierte empirische Studie versucht, die Einstellungen der Musiklehrer zu den Einflussfaktoren auf die Qualität der beruflichen Fortbildungskurse und deren Lektoren zu erfassen. Als Ergebnis wird auf mehrere Faktoren hingewiesen, die auf die Qualität der beruflichen Fortbildungskurse der Musiklehrer Einfluss nehmen.

  20. Physikalische Therapie der Beckenbodeninsuffizienz - Methodenvergleich

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bocker B

    2002-01-01

    Full Text Available Harninkontinenz wird von der Internationalen Gesellschaft für Kontinenz als soziales und hygienisches Problem durch unwillkürlichen Harnverlust definiert [1]. Um Aussagen über die Wirksamkeit einzelner Therapieformen in der Behandlung dieser Erkrankung treffen zu können, untersuchten wir 24 Patientinnen mit neuromuskulärer Beckenbodenschwäche sowie 24 männliche Patienten nach Prostatektomie. In einer kontrollierten, prospektiven Längsschnittstudie erhielten je 8 Patienten jeder Diagnosegruppe nach randomisierter Zuordnung eine Serie Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur (ES, Biofeedbacktherapie (BF und EMG-getriggerte Elektrostimulation (EMG-ES in Kombination mit einer standardisierten Krankengymnastik (KG. Hauptzielparameter ist der Harninkontinenzgrad, Nebenzielparameter die Häufigkeit der Inkontinenzepisoden und Beckenbodenspannung, gemessen über den Oberflächen-EMG-Bereich. In bezug auf den Harninkontinenzgrad sind die Ergebnisse am Studienende bei Einsatz der Feedbackverfahren signifikant besser als nach isolierter Elektrostimulation. Durch BF sank der Harninkontinenzgrad nach Ingelmann-Sundberg im Mittelwert von Therapiebeginn bis zum Ende des Follow-up um 1,2; nach EMG-ES um 1,05. Passive ES führte zu einer Harninkontinenzreduktion um 0,36. In der Beeinflussung der Inkontinenzepisoden ist die bessere Wirkung der Biofeedbackverfahren im Follow-up gesichert (Häufigkeit / d von 2,5 auf 0,75 gegenüber einer Abnahme von 2,6 auf 1,9 infolge ES. Bezüglich des EMG-Bereiches zeigt die reine Elektrostimulation im Gegensatz zu den Feedback-gekoppelten Verfahren (Zunahme der Aktivität um 13,6 bzw. 12 µV keine Wirkung auf die Muskelaktivität. Bei isolierter Betrachtung der Diagnosegruppen führt reine Biofeedbackbehandlung bei den prostatektomierten Patienten zur Abnahme der Harninkontinenz über das Therapieende hinaus: MV = 2,0 bei SD = 0,17 zu Beginn auf MV = 0,7 bei SD = 0,14 zwölf Wochen nach Therapie. Dagegen hat EMG

  1. Die Übung an sich selbst außerhalb der Ästhetik: das Gegenmittel zu Instrumentalisierungen der Kultur.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stanislas d’Ornano

    2005-10-01

    Full Text Available In heutiger Zeit den politischen Status der Kultur und der Kunst zu untersuchen setzt voraus, dass man ebenfalls drei Aspekte unserer Epoche in Betracht zieht. Wir haben die Orientierung verloren aufgrund des Widerspruchs zwischen der Vielfalt der Wege (Theorien, Lebensstile, Kunstrichtungen einerseits und der Vorstellung der Erreichung eines Ziels (das Ende der Geschichte, die vollkommene Gesellschaft andererseits. Wir erleben täglich die Situation einer zweifachen Instrumentalisierung, ...

  2. Medienbildung in der Volksschule

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Grubesic

    2013-12-01

    Full Text Available In dieser Untersuchung steht der Zusammenhang zwischen Schule und Medien in Bezug auf die Wertvorstellungen und Einstellungen der Akteure auf Grundlage des Habituskonzepts von Bourdieu sowie des Konzepts des medialen Habitus von Kommer und Biermann im Mittelpunkt. Die von den Lehrenden vorgelebten verinnerlichten Dispositionen im handlungsspezifischen Umgang mit unterschiedlichen Medien als auch der zu Grunde liegende „legitime Geschmack“, in dem sich diese Veranlagungen ausdrücken, sind hierbei bedeutsam. Die Rekonstruktion des medialen Habitus von LehrerInnen wird durch einen Vergleich zweier divergierender Unterrichtskonzeptionen mit der Methode der Videoanalyse erreicht. Das mediendidaktische Design, die Mediennutzung und die aktive Unterrichtsbeteiligung stellen die Analyseschwerpunkte dar, die der Beschreibung der verinnerlichten Dispositionen aufgrund der vorgelebten Haltungen und Wertvorstellungen dienen. Die anschließende relationierte Beobachtung ermöglicht es, in Anlehnung an die Habitustypen von Mutsch, die Differenzen und Gemeinsamkeiten der Unterrichtskonzepte sowie der daraus resultierenden Chancen und Schwierigkeiten im Unterricht zu verdeutlichen. This study attempts to show the correlation between school and media based on media habits, experiences and patterns of media usage of teachers and pupils in primary schools. As a theoretical framework, Bourdieu’s conception of habitus and the conception of media habitus of Kommer and Biermann are used to reconstruct the media habitus of primary school teachers in different educational settings. In this research, media habitus is understood as a combination of media economic capital, media activities, experience and preferences, values and attitudes of media in daily routine just as purposes and motives of media usage and educational intervention in family life. This work focuses on pointing out the relevance of teachers’ media habitus in different educational designs in

  3. The value of measurements of the cerebrovascular reserve capacity (CVRC) for the assessment and prognosis of cerebrovascular disease; Der Stellenwert der Messung der zerebrovaskulaeren Reservekapazitaet bei der Beurteilung und Prognose ischaemischer Hirnerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Einhaeupl, K.M. [Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Universitaetsklinikum Charite, Medizinische Fakultaet der Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany); Valdueza, J.M. [Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Universitaetsklinikum Charite, Medizinische Fakultaet der Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany)

    1997-03-01

    Today, the diagnostic and therapeutic principles in the management of stroke are changing. Prevention of stroke is one of the major fields of research. One important aim of the newly developed diagnostic techniques is the identification of a particular subgroup of patients with compromised cerebral circulation who will benefit from surgical or medical therapies. The assessment of the CVRC with tracer techniques and the acetazolamide test seem to be a realiable and promising method for this purpose: 1. In carotid artery occlusion, the measurement of CVRV facilitates the identification of a subgroup of patients with compromised CVRC who show an improvement of CVRC after EC-IC bypass surgery. The value of bypass surgery for the prevention of stroke however, has to be confirmed by prospective studies. 2. The benefit from carotid surgery for patients with high-grade carotid stenosis and transient ischemic attack has been convincingly demonstrated by several studies. In asymptomatic patients, however, desobliteration of the carotid artery remains controversial. The identification of asymptomatic cases with compromised CVRC probably contributes to the recognition of patients with a high risk of suffering hemodynamic stroke. 3. In vascular dementia, cerebral blood flow measurements at rest alone have not been useful. CVRC measurements may offer a diagnostic advance in this still not well understood disease. (orig.) [Deutsch] Die Erkennung von Patientengruppen mit besonderer Schlaganfallgefaehrdung, die von konservativen wie chirurgischen Massnahmen profitieren wuerden, ist von hoechster klinischer Relevanz. Mit der Bestimmung der zerebrovaskulaeren Reservekapazitaet (CVRC) mit Acetazolamid besitzen wir einen funktionellen Parameter der zerebralen Haemodynamik, der eine Risikoabschaetzung bezueglich eines Schlaganfalls fuer folgende Indikationen erwarten laesst: 1. Bei Patienten mit einem Karotisverschluss konnte von verschiedenen Arbeitsgruppen gezeigt werden, dass sich

  4. Identification of areas and time intervals for inservice inspections; Auswahl der Pruefbereiche und -intervalle fuer wiederkehrende Pruefungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Metzner, K J [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Herter, K H [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; Schoeckle, F [Amtec Messtechnischer Service, Lauffen (Germany)

    1998-11-01

    Inservice inspections are an important, redundant part of the overall concept for ensuring component integrity during NPP operation. Their efficiency however has to be considered in the context of measures creating required component quality (design and manufacture), and inspection and monitoring measures maintaining the quality of components. If an available system for inservice monitoring yields comprehensive information about real inservice loads (monitoring of the causes of degradation), inservice inspections can be designed to purposefully check the possibly resulting damaging modes and defects. If there is no or only low-level monitoring, the possible consequences of possibly damaging mechanisms that may be unknown should be checked by expanded inservice inspections plus, if necessary, unspecific, random inspections. For selection of inspection areas and determination of inspection intervals, use of design-based analyses which take into account conservative, specified loads and load frequencies (for operating modes and incidents) is not recommendable. The recommended approach is to take as a basis information on measured, real inservice loads together with information about the real quality status of components, derived from manufacturing data and service histories. The available information has to be scanned and processed so as to give a basis for new appraisal of hitherto applied NDE methods. (orig./CB) [Deutsch] Wiederkehrende Pruefungen sind ein wichtiger redundanter Teil der Gesamtmassnahmen zur Gewaehrleistung der Komponentenintegritaet waehrend des Betriebes von Kernkraftwerken. Ihre Wirksamkeit muss jedoch in enger Verbindung mit den die Komponentenqualitaet erzeugenden Massnahmen (Auslegung und Herstellung) und den die Komponentenqualitaet erhaltenden Ueberwachungmassnahmen waehrend des Betriebes gesehen werden. Wenn die vorhandene Betriebsueberwachung eine umfassende Kenntnis der bisherigen Betriebsbelastungen ermoeglicht (Ueberwachung der Ursachen

  5. Applying DER-CAM for IIT Microgrid Explansion Planning

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Shahidehpour, Mohammad [Illinois Inst. of Technology, Chicago, IL (United States); Li, Zuyi [Illinois Inst. of Technology, Chicago, IL (United States); Wang, Jianhui [Argonne National Lab. (ANL), Argonne, IL (United States); Chen, Chen [Argonne National Lab. (ANL), Argonne, IL (United States)

    2016-04-19

    consider both energy costs and CO2 emissions. On the basis of the test results, the IIT Microgrid has the potential to benefit from investments in more DER technologies. The current annual energy costs and CO2 emissions for the IIT Microgrid are 6,495.1 k$ and 39,838.5 metric tons, respectively. This represents the baseline for this project.

  6. Der digitalisierte Steuerpflichtige

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ehrke-Rabel, Tina

    2017-12-01

    Full Text Available Der digitalisierte Steuerpflichtige ist digitalisiert in seinem Wirtschaften und digitalisiert in seiner Interaktion mit der Finanzverwaltung. Digitale und digitalisierte Wirtschaftsmodelle stellen sowohl den Gesetzgeber als auch den Abgabenvollzug vor Herausforderungen, weil einerseits die physische Anknüpfung von Sachverhalten an staatliches Territorium nahezu unmöglich wird und andererseits staatliche Kontrolle von digitalen Wirtschaftsmodellen im derzeitigen System schwer möglich ist. Halten sich Steuerpflichtige an ihre Pflichten gegenüber der Finanzverwaltung, bietet die Digitalisierung jedoch Chancen für die Effizienzsteigerung des Vollzuges. Die Balance zwischen staatlicher Effizienz durch Digitalisierung und Schutz des Einzelnen vor übermäßigen Eingriffen in das Grundrecht auf Wahrung der Privatsphäre einerseits und dem Recht auf gute Verwaltung andererseits scheint derzeit jedoch noch nicht umfassend erreicht.

  7. Der Organismus der Mathematik - mikro-, makro- und mesoskopisch betrachtet

    Science.gov (United States)

    Winkler, Reinhard

    Meist enden ähnliche Gespräche über Mathematik etwa an diesem Punkt, ohne dass der Nichtmathematiker von der Sinnhaftigkeit mathematischer Forschung, ja mathematischer Tätigkeit generell überzeugt werden konnte. Ich glaube nicht, dass dem Laien Blindheit für die Großartigkeit unserer Wissenschaft vorzuwerfen ist, wenn hier keine befriedigendere Kommunikation zustande kommt. Ich sehe als Ursache eher ein stark verkürztes Bild von der Mathematik, welches auch Fachleute oft zeichnen, weil ihnen eine angemessenere Darstellung ihres Faches zu viel Mühe macht - und das obwohl Mathematik nur betreiben kann, wer geistige Mühen sonst keineswegs scheut. Ich will versuchen, den Ursachen dieses eigentümlichen Phänomens auf den Grund zu gehen.

  8. Sterblichkeit: der paradoxe Kunstgriff des Lebens - Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der modernen Biologie

    Science.gov (United States)

    Verbeek, Bernhard

    Leben gibt es auf der Erde seit fast 4 Mio. Jahren, trotz allen Katastrophen. Die Idee des Lebens scheint unsterblich. Der Tod aber offenbar auch. Jedes Lebewesen ist davon bedroht, ja für Menschen und andere "höhere“ Lebewesen ist er im Lebensprogramm eingebaut - todsicher. Diese Tatsache ist alles andere als selbstverständlich. Ist sie überhaupt kompatibel mit dem Prinzip der Evolution, nach dem der am besten Angepasste überlebt?

  9. Chancen und Grenzen der Subjektorientierung - Einblicke in die Bildungsarbeit des Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin

    OpenAIRE

    Rohmann, Gabriele

    2013-01-01

    Ende der 1980er Jahre entwickelte sich in Deutschland die Jugendkulturarbeit. Seither sind eine Reihe von Angeboten in der außerschulischen Bildung entstanden, die die Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Das Berliner Archiv der Jugendkulturen verbindet als eine der wenigen Einrichtungen Subjektorientierung, jugendkulturelle Themen und politische Bildung im Kontext der Gewalt- und Rechtsextremismusprävention und von Diskriminierungen. Anhand von Einblicken in di...

  10. Die Pädagogik der Erde (Pedagogia da Terra) als Herausforderung für die Erziehungswissenschaften: Eine Bewertung der Partnerschaft zwischen der Bewegung der Landlosen („Movimento Sem Terra") und der Bundesuniversität von Espírito Santo in Brasilien

    NARCIS (Netherlands)

    Kontopodis, M.; Foerste, E.

    2012-01-01

    Die vorliegende Arbeit stellt die Ergebnisse einer Untersuchung über den Studiengang „Pädagogik der Erde" (Pedagogia da Terra) vor. Dieser Studiengang wird seit 1999 von der Bundesuniversität Espírito Santo (UFES) in Partnerschaft mit der Nationalen Behörde für Besiedlungspolitik und Agrarreform

  11. Biomass gasification in a circulating fluidized bed; Vergasung von Biomasse in der zirkulierenden Wirbelschicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ising, M; Hoelder, D; Backhaus, C; Althaus, W [Fraunhofer Inst. fuer Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen (Germany)

    1998-09-01

    Biomass gasification in a circulating fluidized bed, in combination with a gas engine or gas burner, is a promising option for energetic use of biomass. Economic efficiency analyses on the basis of the UMSICHT plant show that this technology for combined heat and power generation from biomass is promising also for the range below 10 MW. The economic situation of any plant must be considered for the specific boundary conditions imposed by the power supply industry. The feasibility of the process was tested in a demonstration plant at Oberhausen. The plant was optimized further in extensive test series, and a number of tar reduction processes were investigated and improved on. The authors now intend to prove that gasification in a circulating fluidized bed combined with a gas engine cogeneration plant is feasible in continuous operation. (orig./SR) [Deutsch] Die Vergasung von Biomasse in der zirkulierenden Wirbelschicht ist in Kombination mit einem Gasmotor oder einem Gasbrenner eine vielversprechende Option fuer die energetische Biomassenutzung. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen auf Basis der UMSICHT-Anlage zeigen, dass diese Technologie fuer die gekoppelte Strom- und Waermeerzeugung aus Biomasse auch im Leistungsbereich unter 10 MW grosse Chancen verspricht. Dabei ist die oekonomische Situation einer Anlage im Einzelfall unter Beachtung der energiewirtschaftlichen Randbedingungen zu beurteilen. Durch den Betrieb einer Demonstrationsanlage in Oberhausen konnte die Funktion des Verfahrens nachgewiesen werden. In weiteren umfangreichen Versuchsreihen werden die Anlage weiter optimiert und verschiedene Konzepte zur Teerminderung untersucht und weiterentwickelt. Angestrebt ist der Nachweis des Dauerbetriebs von ZWS-Vergasung zusammen mit dem Gasmotoren-BHKW. (orig./SR)

  12. Zeit im Wandel der Zeit.

    Science.gov (United States)

    Aichelburg, P. C.

    Contents: Einleitung(P. C. Aichelburg). 1. Über Zeit, Bewegung und Veränderung (Aristoteles). 2. Ewigkeit und Zeit (Plotin). 3. Was ist die Zeit? (Augustinus). 4. Von der Zeit (Immanuel Kant). 5. Newtons Ansichten über Zeit, Raum und Bewegung (Ernst Mach). 6. Über die mechanische Erklärung irreversibler Vorgänge (Ludwig Boltzmann). 7. Das Maß der Zeit (Henri Poincaré). 8. Dauer und Intuition (Henri Bergson). 9. Die Geschichte des Unendlichkeitsproblems (Bertrand Russell). 10. Raum und Zeit (Hermann Minkowski). 11. Der Unterschied von Zeit und Raum (Hans Reichenbach). 12. Newtonscher und Bergsonscher Zeitbegriff (Norbert Wiener). 13. Die Bildung des Zeitbegriffs beim Kinde (JeanPiaget).14. Eine Bemerkung über die Beziehungen zwischen Relativitätstheorie und der idealistischen Philosophie (Kurt Gödel). 15. Der zweite Hauptsatz und der Unterschied von Vergangenheit und Zukunft (Carl Friedrich v. Weizsäcker). 16. Zeit als physikalischer Begriff (Friedrich Hund). 17. Zeitmessung und Zeitbegriff in der Astronomie (Otto Heckmann). 18. Kann die Zeit rückwärts gehen? (Martin Gardner). 19. Zeit und Zeiten (Ilya Prigogine, Isabelle Stengers). 20. Zeit als dynamische Größe in der Relativitätstheorie (P. C. Aichelburg).

  13. Temperature documentation - instrument for quality assurance; Temperaturdokumentation - Instrument der Qualitaetssicherung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hegglin, A [Wurm AG, Winterthur (Switzerland)

    2000-10-01

    Important inspection points of a HACCP concept are the temperatures. On the basis of the demands for a systematic temperature documentation, the application of control systems and instruments is described by several examples. (orig.) [German] Wichtige Kontrollpunkte eines HACCP-Konzepts sind die Temperaturen. Ausgehend von den Anforderungen, die an eine systematische Temperaturedokumentation gestellt werden, wird der Einsatz geeigneter Regel- und Ueberwachungsgeraete an mehreren Beispielen erlaeutert. (orig.)

  14. Stellungnahme zur Replik von Winfried Schröder (Vechta auf meine Kritik an der im Handbuch der Umweltwissenschaften veröffentlichten „Landschaftsökologischen Raumgliederung Deutschlands“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Weller, Friedrich

    2014-12-01

    Full Text Available My critical observation “Down-to-earth is imperative” concerning the “Landschaftsökologische Raumgliederung Deutschlands” (landscape-ecological regionalisation of Germany; Schröder et al. 2006, published in this journal in 2009 (Weller 2009, received a reply by Winfried Schröder (Schröder 2011, 2012 in which he underlines the scientificity of the method applied in his regionalisation approach and stresses its superiority compared to a more observational empiricism. The reply closes with the remarks that the critic “has not understood the statistical method which underlies the landscape-ecological regionalisation” and that his “alternative approach does not satisfy fundamental criteria of scientific work”. I have not postulated an “alternative approach” at all; I have simply contrasted Schröder’s regionalisation with a number of facts which everybody who has ever dealt with landscapes in situ can observe. Numerous examples are able to show that the regionalisation published by Schröder has in fact very little to do with the actual conditions in the field. Unfortunately, Schröder’s reply does not consider this evidence, not with a single sentence. The missing plausibility test does not seem to be a problem for the authors of this regionalisation. This is not a unique case, but an especially striking example for the kind of uncritical data analysis frequently applied in science disciplines today where the real objects get out of sight. The findings resulting from such an approach are very much in danger of being totally inadequate as a basis for practical applications – which is, after all, explicitly sought by their authors. It was my objective to point out this danger. If there had been any need for another proof of the topicality of the observation of “down-to-earth is imperative”, the distance to reality of this reply is ample evidence for this.

  15. Internal leakage detection in control valves; Detektion der inneren Leckage von Stellgeraeten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kiesbauer, J. [SAMSON AG, Mess- und Regeltechnik, Frankfurt am Main (Germany). Entwicklungspruefstand; Hoffmann, H. [SAMSON AG, Mess- und Regeltechnik, Frankfurt am Main (Germany). Bereich Entwicklung

    2000-07-01

    Digital positioners offer a number of interesting features regarding improved process plant reliability and maintenance or servicing. This can provide the basis for using software tools for early fault diagnosis and performance visualization of control valves with extended functions, such as archiving the control valve's condition when new. It can be subjected to trend analyses as well as to preventative maintenance and servicing while in operation. Up to now, such systems cannot reliably predict the possible increase in internal leakage. Predictions can only be made about a possible change in the actuator's closing force and the zero point when the valve is closed. This article introduces a new and cost-effective leakage detector for control valves in combination with the binary input of a digital positioner which can signal the increase in internal leakage in the throttling area (e.g. caused by wear on the throttling element) of a control valve, if the valve is closed during operation. (orig.) [German] Digitale Stellungsregler bieten eine Reihe von interessanten Moeglichkeiten im Hinblick auf die Verbesserung der Prozesszuverlaessigkeit und der Wartung bzw. Instandhaltung. Auf dieser Basis koennen Softwaretools zur Fehlerfrueherkennung und zur Performance-Visualisierung bei Stellgeraeten mit weitergehender Funktionalitaet eingesetzt werden. Diese unterstuetzen z.B. die Archivierung des Neuzustandes des Stellgeraetes sowie die vorbeugende Wartung und Instandhaltung im laufenden Prozess bis hin zu Trendanalysen. Solche Systeme koennen bisher allerdings noch keine zuverlaessigen Aussagen ueber die eventuelle Zunahme der inneren Leckage machen. Aussagen sind nur moeglich ueber eventuelle Veraenderungen der Antriebsschliesskraft und des Nullpunktes bei geschlossenem Ventil. Dieser Beitrag stellt einen neuartigen kostenguenstigen Leckagedetektor fuer Stellgeraete in Kombination mit dem Binaereingang eines digitalen Stellungsreglers vor, welcher die erhoehte

  16. LEXIKALISCHE MITTEL IN DER HOTELWERBUNG

    OpenAIRE

    Blažević, Nevenka

    2003-01-01

    Werbung ist das wichtigste Marketinginstrument in der Hotellerie. Bei jeder Werbekampagne ist die sprachliche Seite von großer Bedeutung. In diesem Beitrag wird die lexikalische Ebene der Prospekttexte analysiert. Es wird auf allgemeine sprachliche Merkmale dieser Textsorte verwiesen. In Hotelprospekten lassen sich zwei Funktionen erkennen: die Informationsfunktion und die Appellfunktion. Die Appellfunktion wird meistens durch Adjektive ausgedrückt. Bei der Auswahl der lexikalischen Mittel...

  17. Ansätze der Familienfreundlichkeit an der Medizinischen Fakultät Tübingen (MFT [Approaches to family-friendliness at the Medical Faculty of Tübingen (MFT

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Holderried, Friederike

    2012-04-01

    Full Text Available [english] The feminization of the medical profession, demographic change with an impending shortage of physicians, Generation Y - these issues are new challenges for medical schools in terms of their social responsibility and the training of the next generation of highly qualified scientists. This study, conducted by the University Hospital of Ulm throughout Baden-Württemberg via an online survey provides a valuable data basis which can be used to optimise support activities.A disproportionately high percentage of students with children in Tübingen must, as an additional challenge, cope with a lower than average monthly income. Students with children need organisational support in this doubly challenging situation. The Dean's Office can provide valuable assistance as an advocate (contact with the departments/institutions, provide organisational help (course guidance, individual support and infrastructure (childcare/changing rooms, etc.. In Tübingen, high intrinsic motivation (willingness to engage in self-managed care networks is also found amongst students, something that needs to be integrated into the development of the existing support networks.[german] Die Feminisierung des Arztberufes, der demographische Wandel mit drohendem Ärztemangel, Generation Y – diese Themen stellen die Medizinischen Fakultäten in Hinblick auf ihren sozialen Auftrag der Ausbildung eines hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses vor neue Herausforderungen. Die durch das Universitätsklinikum Ulm durchgeführte Baden-Württemberg-weite Online- Befragung liefert eine wertvolle Datengrundlage, welche zur Optimierung der unterstützenden Tätigkeiten herangezogen werden kann.Der überproportional hohe Anteil der Studierenden mit Kind in Tübingen muss als zusätzliche Herausforderung mit einem durchschnittlich niedrigerem monatlichen Einkommen zurechtkommen. Die Studierenden mit Kind benötigen in dieser Doppelbelastung organisatorische Unterst

  18. Energy policy and the scope of action of the EC; Die energiepolitischen Handlungsmoeglichkeiten der EG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brand, E. [Universitaet Lueneburg, Lueneburg (Germany); Witthohn, A. [IHK Hannover (Germany)

    2002-04-01

    This contribution examines the legal basis of authorization and the scope of action of the European legislator with respect to legislation on the energy policy of the EC. The analysis starts with summarising the evolution of the primary law, looking inter alia at the constitutent treaties of the ECSC, EURATOM, and the EEC, and discusses further developments and treaties, as there is no specific, uniform basis of legislative power of the EC in the energy sector of EC. Subsequently, the basis for and secondary law making is discussed, the concluding part of the article giving an outlook on the future. (orig./CB) [German] Zentrale Frage des folgenden Beitrags ist, woraus der europaeische Gesetzgeber seine Kompetenz im Energiebereich ableitet und wie weit seine Regelungen in dem Bereich gehen duerfen. Um diese Fragen zu beantworten, wird zunaechst die Entwicklung des europaeischen Primaerrechts bzw. der Gruendungsvertraege im Energiebereich beleuchtet und werden die einschlaegigen Ermaechtigungsgrundlagen dargestellt. Im Anschluss daran stehen dann die wichtigsten sekundaerrechtlichen Regelungen im Mittelpunkt. Abschliessend wird ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben. (orig./CB)

  19. Systematik der Fahrzeugtechnik

    Science.gov (United States)

    Burg, Heinz; Moser, Andreas

    In dem Kraftfahrtechnischen Taschenbuch, das von der Firma Robert Bosch GmbH herausgegeben wird, ist eine Gliederung der Kraftfahrzeuge vorgenommen worden, die international verbreitet und anerkannt ist. Diese Systematik ist nachstehend wiedergegeben und wird in diesem Buch weitgehend verwendet.

  20. Der Demokratie-Index: Über die wissenschaftliche Praxis der Normierung von Demokratie als politisches Machtinstrument

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Stefan

    2015-09-01

    Full Text Available Demokratieindizes sind zentraler Bestandteil von Global Governance – Diskurs und politisch-strategischer Steuerungsprozess, der im Namen der kooperativen Bewältigung weltweiter Herausforderungen (aktuell mehr Nachhaltigkeit im Kampf gegen Klimawandel, auch eine neoliberale, finanzialisierte Umgestaltung von Staat und Gesellschaft vorantreibt. Anhand des Beispiels des „Kombinierten Index der Demokratie“ zeigt vorliegender Artikel, wie diese Methode der vergleichenden Politikwissenschaft dazu beiträgt, ein historisch spezifisches, sozio-politisches Verhältnis der sozialen Ungleichheit als erstrebenswerten Normalzustand zu stabilisieren Der Index basiert auf einem bestimmten „Imaginary“ von Demokratie und produziert dessen „Inskription“, welche den historischen Legitimationsprozess der rechtlichen Festschreibung ökonomischer Ungleichheit durch die Garantie politischer Gleichheitsrechte und kompetitiver Partizipationsmöglichkeiten ausblendet. Ziel dieser formalisierten, objektiven und (im Fall des KID umfassenden Messung der Demokratiequalität ist die Herstellung eines sinnfixierten, wahren Wissensobjekts „Demokratie“, das möglichst unveränderbar und mobil seine Bedeutung in verschiedene Kontexte weiterträgt. Eine derartig normierte Demokratie neutralisiert besitzbürgerliche Eigentumsinteressen und verleiht einer post-fordistischen Gouvernementalität politische Rationalität und Legitimität.

  1. Medizintechnik in der Tumororthopädie

    Science.gov (United States)

    Burgkart, Rainer; Gollwitzer, Hans; Holzapfel, Boris; Rudert, Maximilian; Rechl, Hans; Gradinger, Reiner

    Die Behandlung der Knochentumoren unterlag in den letzten 20 Jahren einem raschen und stetigen Wandel, was zum einen auf die verbesserten Therapieerfolge durch den Einsatz von neoadjuvanten Therapieformen zurückzuführen ist, und andererseits von medizintechnischen Entwicklungen bezüglich moderner Schnittbilddiagnostik, neuer 3D Operationsplanungsverfahren wie das Rapid Prototyping und adaptiv modularer Tumorendoprothesensystemen u. a. begleitet wurde. Gerade die technischen Entwicklungen haben dazu geführt, daß im Bereich der Extremitäten und der Wirbelsäule radikalere Eingriffe durchgeführt werden können, was die lokale Tumorkontrolle wesentlich verbessert hat. In zunehmenden Maße werden deshalb nicht nur Kurzzeiterfolge sondern auch mittel- und langfristige Fortschritte bei der Behandlung der malignen Knochentumoren einschließlich der Metastasenbehandlung erreicht. Grundlage der Therapie ist dabei immer primär die Sicherung der Diagnose mittels Biopsie und die bildgebende sowie histologische Stadieneinteilung des malignen Tumors. Nach der Tumorresektion kann die Rekonstruktion biologisch oder mit Endoprothesensystemen erfolgen. Gerade die weiterentwickelten modularen Systeme führen zu guten funktionellen Ergebnissen mit langen Standzeiten und einer reduzierten Komplikationsrate. Individuell angefertigte Implantate sind vor allem im Bereich der Rekonstruktion komplexer Beckentumoren von großer klinischer Bedeutung.

  2. Fundamentals of mechatronics; Grundlagen der Mechatronik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, H.

    2000-07-01

    Mechatronics combines the disciplines of electrotechnics, electronics, computer science, mechanical engineering, design, pneumatics, hydraulics and process engineering, and the book addresses students and experts in all these fields. It comprises a CD which runs on PC under Windows and illustrates the theory of mechatronics and presents examples. [German] Die Mechatronik (Kunstwort aus Mechanik und Elektronik) stellt die technische Verbindung zwischen den Fachdisziplinen Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Maschinenbau, Antriebstechnik, Konstruktion, Pneumatik, Hydraulik und Verfahrenstechnik dar, und dementsprechend ist dieses Buch auf das Studium bzw. das Berufbild der einzelnen Aufgabenfelder abgestimmt. Durch die Bauelemente der analogen bzw. digitalen Schaltungstechnik und der Leistungselektronik wurden die Voraussetzungen fuer die Mechatronik in der Automatisierungstechnik geschaffen, die in der Industrie nicht nur zu einer Produktionssteigerung fuehrten, sondern auch die Herstellungsgenauigkeit der Fabrikate wesentlich erhoehten. Durch die Programme auf den beiden dem Buch beiliegenden CD-ROM laesst sich die Theorie der mechatronischen Teilgebiete direkt am PC unter Windows simulieren. Anhand kurzer, aussagekraeftiger Simulationsbeispiele werden die grundlegenden bzw. weiterentwickelten Elemente der Mechatronik gezeigt. Ob in der Antriebstechnik oder in der elektrischen Schaltungstechnik, alle Versuche lassen sich komplett und einfach simulieren und veraendern, so dass jeder Lernschritt nachvollziehbar ist. (orig.)

  3. Beurteilungsmöglichkeiten der ovariellen Reserve

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Shebl O

    2010-01-01

    Full Text Available Die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Ovarien ist für die Beratung und Planung einer IVF-Behandlung von besonderer Bedeutung. Die Funktionstüchtigkeit wird im Allgemeinen als ovarielle Reserve bezeichnet. Diese setzt sich aus der Anzahl der im Rahmen einer kontrollierten ovariellen Stimulation gewonnenen Eizellen und der Qualität eben dieser zusammen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese zu bestimmen, jedoch keinen Parameter, der beide Kriterien optimal erfüllt. Auch zeigen sich viele Parameter als nicht unabhängig voneinander oder als zu aufwendig für die routinemäßige Verwendung bei Frauen mit Kinderwunsch. Die Kombination einzelner Parameter erlaubt jedoch eine gute Aussage über die zu erwartende Antwort der Ovarien auf eine kontrollierte ovarielle Stimulation und somit die Anpassung der Stimulation.

  4. [Hans-Günter Griep. Das Bürgerhaus der Baltischen Städte. Hrsg. H. Peuss im Auftrag der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen] / Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hortmuth, Dennis

    2011-01-01

    Arvustus: Hans-Günter Griep. Das Bürgerhaus der Baltischen Städte. Hrsg. H. Peuss im Auftrag der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen. (Husum : Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 2009). Kodanikumajade tüüpidest ja arengust Riias ja Tallinnas

  5. Alar ligaments: radiological aspects in the diagnosis of patients with whiplash injuries; Stellenwert bildgebender Verfahren in der Diagnostik der Ligg. alaria nach Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsaeule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Muhle, C. [Klinik fuer Nuklearmedizin, Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel (Germany); Brossmann, J.; Biederer, J.; Jahnke, Th.; Grimm, J.; Heller, M. [Klinik fuer Diagnostische Radiologie, Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel (Germany)

    2002-04-01

    Post-traumatic changes of the alar ligaments have been proposed to be the cause of chronic pain in patients after whiplash injury of the cervical spine. In addition to an asymmetric dens position, widening of the atlantodental distance to more than 12 mm can be an indirect sign of an alar ligament rupture. CT is recommended for detection of a avulsion fracture of the occipital condyle. Isolated ruptures of the alar ligaments are best visualized on MRI. In patients with chronic impairments after whiplash injuries changes of the alar ligaments on MRI must be differentiated from normal variants in healthy individuals. (orig.) [German] Posttraumatische Veraenderungen der Ligg. alaria werden als ursaechlich fuer chronische Beschwerden bei Patienten mit Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsaeule angesehen. Eine asymmetrische Densposition sowie eine Erweiterung der anterioren atlantoaxialen Distanz auf ueber 12 mm koennen auf konventionellen Roentgenaufnahmen ein indirektes Zeichen fuer das Vorliegen einer Fluegelbandverletzung sein. Die Computertomographie ist die Methode der Wahl zum Nachweis einer kondylaeren Ausrissfraktur des Lig. alare. Isolierte akute Bandverletzungen der Ligg. alaria sind hingegen in der MRT direkt nachweisbar. Bei Patienten mit chronischen Beschwerden nach Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsaeule muessen allerdings morphologische Auffaelligkeiten der Ligg. alaria im MRT von Normvarianten abgegrenzt werden. (orig.)

  6. Complete CRM documentation as a basis for successfull Churn Management; Wie aus Rueckholung Vorbeugung wird. Vollstaendige Kundenkontakthistorie als Basis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Johannssen, T. [ConTakt GmbH, Itzehoe (Germany)

    2002-09-09

    The contribution explains modern customer relationship management strategies for electric utilities. The role of a complete and detailed documentation of the CRM history is explained as a basis for establishing reliable customer loyalty, winning back lost customers, or preventing customers from changing their power service. (orig./CB) [German] Erkenntnisse aus der Kundenrueckgewinnung sind eine wertvolle Grundlage fuer Kuendigungspraevention. Bei durchdachtem Vorgehen koennen sie mit den gesammelten Erfahrungen sogar schon im Vorfeld Kuendigungen verhindern. (orig./CB)

  7. Frilandsgrise i energiafgrøder

    DEFF Research Database (Denmark)

    Sørensen, Janni Merete; Jørgensen, Uffe; Kongsted, Anne Grete

    2011-01-01

    I frilandssvineproduktionen er der i dag en konflikt mellem dyrevelfærd og kvælstof-belastning af miljøet (Eriksen et al. 2006). I Danmark går frilandssvin typisk på åbne græsarealer. Svinene udvælger mindre områder i foldene, hvor de afsætter urin og fækalier. Fra disse områder i foldene er der ...

  8. der og konferencer

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ravn, Ib

    2008-01-01

    Beskæftiger man sig professionelt med møder og konferencer, er det nyttigt at have gjort sig klart, hvad man forstår ved disse begreber. I denne artikel prøver jeg at definere de to ord, og jeg giver eksempler på forskellige typiske møder og konferencer. Udgivelsesdato: 2008......Beskæftiger man sig professionelt med møder og konferencer, er det nyttigt at have gjort sig klart, hvad man forstår ved disse begreber. I denne artikel prøver jeg at definere de to ord, og jeg giver eksempler på forskellige typiske møder og konferencer. Udgivelsesdato: 2008...

  9. Entfremdung als Strukturmoment von Unterricht? Eine Fallstudie zur Arbeit eines Schülers an der Tafel aus der Sicht der pädagogischen Unterrichtsforschung

    OpenAIRE

    Twardella, Johannes

    2010-01-01

    "In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts beobachtete Jules Henry im Rahmen seiner ethnographischen Schulforschungen die Arbeit eines Schülers an der Tafel und interpretierte sie aus einer sozialpsychologischen Perspektive heraus als einen Prozess, in dem ein Schüler lernt, was "Entfremdung" ist. Ausgehend von dieser Deutung wird in dem vorliegenden Aufsatz der Frage nachgegangen, ob der Begriff der Entfremdung auch heute noch für die Erforschung von Unterricht fruchtbar gemacht werden kann. D...

  10. van der Waals

    Indian Academy of Sciences (India)

    in the world without learning the 'van der Waals equation'. ... theory”. Those days, however, molecules were assumed to be point masses occupying no .... was 36 to obtain his PhD due to the prevailing social conditions. van der Waals died in ...

  11. Die Rolle der microRNA-15b in der Pathogenese des experimentellen allergischen Asthma bronchiale

    OpenAIRE

    Müllers, Charlotte; Renz, Harald (Prof. Dr. med.)

    2016-01-01

    Das allergische Asthma bronchiale zeichnet sich durch eine von T-Helferzellen gesteuerte, komplexe und bis heute nicht vollständig verstandene chronische Entzündungsreaktion aus. Auch wenn im Rahmen des Krankheitsbildes zunehmend von einer Heterogenität und Plastizität der T-Helferzellen insgesamt ausgegangen wird, so nimmt die Gruppe der TH2-Zellen im Speziellen weiterhin eine zentrale Rolle in der Pathogenese der Erkrankung ein....

  12. Rezension : Wissen um den Wahn. Foucaults Geschichte der Psychiatrie ; zu "Foucaults Geschichte der Psychiatrie"

    OpenAIRE

    Krause, Robert

    2006-01-01

    Aus dem umfangreichen Werk des französischen Philosophen und Sozialhistorikers Michel Foucault (1926-1984) ist ein weiteres Buch auf Deutsch erschienen. Der Band „Die Macht der Psychiatrie" geht auf eine Reihe von Vorlesungen zurück, die Foucault im Wintersemester '73/'74 am Collège de France gehalten hat. Die in Frankreich bereits im Jahr 2003 veröffentlichten 12 Vorlesungen sind der Geschichte der Psychiatrie gewidmet und konzentrieren sich vor allem auf ihre Frühphase. Wesentlich gestützt ...

  13. Pitfalls in magnetic resonance imaging of the hip; ``Pitfalls`` in der Kernspintomographie der Hueftgelenke

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schedel, H [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Wicht, L [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Kern, A [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Vogl, T [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Felix, R [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    In the differential diagnosis of unspecific hip pain MRI becomes increasing importance. In particular it is useful in the diagnosis of avascular necrosis, primary and secondary bone tumors, osteomyelitis and synovial processes. According to the higher frequence of MR-examinations of the hip the number of nonpathological incidental findings rises. These `pitfalls` which were found in MRI of 152 patients with unspecific hip pain are demonstrated. Soft tissue penetrating cortical lesions of the femoral neck (herniation pit), physiological changes of bone marrow, synovial proliferation of the hip capsule, epiphyseal scares of the femoral head and the transient osteoporosis are some of the morphological changes of the hip, which may cause difficulties and misinterpretations in MRI of the hip. The knowledge of their radiological characteristics in MRI is important, especially in cases of unspecific hip pain. (orig.) [Deutsch] Die Magnetresonanztomographie gewinnt bei der Differentialdiagnose unspezifischer Hueftbeschwerden zunehmend an Bedeutung. Vor allem die avaskulaere Hueftkopfnekrose, primaere und sekundaere Knochentumoren, Osteomyelitis und synoviale Prozesse lassen sich kernspintomographisch gut differenzieren. Durch den haeufigeren Einsatz der Kernspintomographie im Hueftbereich werden aber auch vermehrt morphologische Veraenderungen nichtpathologischer Genese gefunden, die als physiologische Normvarianten bzw. benigne Veraenderungen von pathologischen Befunden abzugrenzen sind. In dieser Arbeit werden die bei der kernspintomographischen Untersuchung von 152 Patienten mit unklaren Hueftschmerzen gefundenen `pitfalls` vorgestellt. Durch kortikale Defekte des Schenkelhalses penetrierendes Weichteilgewebe (herniation pit), physiologische Knochenmarksveraenderungen der Acetabulum- und Femurregion, synoviale Proliferationen der Hueftgelenkskapsel, epiphysaere Narben des Femurkopfes und die transitorische Osteoporose sind einige der morphologischen Veraenderungen im

  14. Der Thesaurusgedanke im Grimmschen Worterbuch

    African Journals Online (AJOL)

    Unternehmensgeschichtlich ist es maglich, vier verschiedene Thesauruskonzepte in der Entwick- lung des Deutschen Warterbuches zu unterscheiden. In der ersten Periode wurde das Thesaurus- konzept vom Bemiihen]. Grimms bestimmt, die ganze Fiille der deutschen Sprache in nur einem. Warterbuch zu erschlieBen.

  15. Abstracts – eine facettenreiche Textsorte der Wissenschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ines Busch-Lauer

    2012-01-01

    Full Text Available Der Beitrag beschreibt die Relevanz der informationsverdichtenden Textsorte Abstract in der Wissenschaftskommunikation. Im Mittelpunkt stehen die Definition, die Klassifikation und die Struktur sowie ausgewählte Merkmale dieser Textsorte.Im ersten Teil des Beitrags werden die unterschiedlichen Arten von Abstracts anhand von Textbeispielen aus der Linguistik, der Medizin und den Technikwissenschaften expliziert. Im zweiten Teil untersucht der Beitrag anhand von Abstracts, die von deutschen Studierenden der Technik- und Ingenieurwissenschaften im Rahmen ihrer fachbezogenen Englischausbildung verfasst wurden, inwieweit die textsortenimmanenten Merkmale auch von Lernenden in der Textproduktion in der Fremdsprache umgesetzt wurden. Mit dieser qualitativ beschreibenden Untersuchung trägt die Studie zur kontrastiven Fachtextsortenbeschreibung und andererseits als Praxisbericht zur Vermittlung von Textsorten im fachbezogenen Fremdsprachenunterricht an Hochschulen bei.

  16. Technical and economic aspects of fuel cell applications in space HVAC systems; Technische und wirtschaftliche Aspekte zum Einsatz von Brennstoffzellen in der Gebaeudeversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Handke, J; Handschin, E

    1999-12-31

    There are two different types of fuel cells for small-scale applications, li.e. polymer electrolyte membrane fuel cells (PEMFC) and high-termperature fuel cells with ceramic solid electrolytes (SOFC). Both types of fuel cells have different advantages and shortcomings. One of the main problems, however, is the fact that research is still going on and that commercial fuel cell systems for space HVAC applications are still not available. (orig.) [Deutsch] Nach dem heutigen Stand werden zwei unterschiedliche Brennstoffzellen-Typen zum Einsatz in Kleinanlagen entwickelt. Neben der zu Klasse der Niedertemperatur-Brennstoffzellen gehoerenden Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC) ist dies die Hochtemperatur-Brennstoffzelle auf der Basis eines keramischen Festelektrolyten (SOFC). Beide Brennstoffzellen-Typen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile fuer den Einsatz zur Gebaeudeversorgung. Eines der Hauptprobleme, das allerdings beide Zellentypen gemeinsam haben, besteht in der noch nicht abgeschlossenen Entwicklung und - daraus resultierend - der fehlenden kommerziellen Verfuegbarkeit im Bereich der Gebaeudeversorgung. (orig./MM)

  17. Gosvig und das Problem der Geschichte

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wentzer, Thomas Schwarz

    2016-01-01

    Der Essay geht der Frage nach, wieso so viele philosophische Bücher, insbesondere innerhalb der sogenannten 'kontinentalen' Philosophie des 20. Jhs, einen Titel tragen, der durch die Struktur 'x und y' gekennzeichnet ist. Hat Heideggers 'Sein und Zeit' auch hier Schule gemacht? Wenn ja, wie so? U...... These, dass die Iteration des 'und' tatsächlich und in Kontrast zur Genetivkonstruktion der Idealisten ('Phänomenologie des Geistes') die Geschichtlichkeit im Zeitalter postsubjektivistischen Denkens reflektiert....

  18. Ein Beitrag zur Bewertung der Schlachtkörperzusammensetzung an lebenden Jungsauen mit Hilfe der Ultraschall-Messmethode

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    U. Uusisalmi

    1973-07-01

    Full Text Available In der Schweinezucht ist die Verbesserung der Fleischleistung in starkem Masse von der Eigenleistungsprüfung abhängig. An 97 weiblichen Mastschweinen mit einem durchschnittlichen Gewicht von 90 kg wurden die Beziehungen zwischen Ultraschallmessungen am lebenden Tier und den Schlachtleistungsmerkmalen überprüft. Die hohen Korrelationen zwischen der Speckdicke am lebenden Tier und nach dem Schlachten ermöglichen eine gute Einschätzung der Fettauflage mit dem Echolot. Werden die Ultraschall-Messwerte in Indices verknüft, so wird die Aussagefähigkeit der einzelnen Daten für den Züchter verbessert. Die Messpunkte 2,3, 4,6, 8 + 8a, 12, 13 und 14 erscheinen besonders geeignet für die komplexe Bewertung des Schlachtkörpers. Die Korrelationen zwischen dem Index aus mehreren Ultraschallmesswerten und der Rückenspeckdicke ist 0,80, zwischen dem Index und dem Anteil Haut und Fett am Schlachtkörper ist 0,77, zwischen dem Index und dem Anteil Fleisch und Knochen am Schlachtkörper ist 0,71, zwischen Index und Haut und Fettauflage am Schinken 0,66 und zwischen Index und Fleisch-Knochen vom Schinken 0,45. Diese Werte zeigen, dass eine Selektion nach der Eigenleistung mit Ultraschall ermittelt bei Jungsauen erfolgverspechend in der Schweinezucht angewendet werden kann.

  19. Classical patterns of interstitial lung diseases; Klassische Muster der interstitiellen Lungenerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Mang, C. [Institut fuer CT und MRT, Gaenserndorf (Austria); Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria)

    2014-12-15

    High resolution computed tomography (HRCT) is the most important non-invasive tool in the diagnostics and follow-up of patients with interstitial lung disease (ILD). A systematic review of the HRCT patterns of ILD was carried out and the most relevant differential diagnoses are discussed in order to provide a road map for the general radiologist to successfully navigate the complex field of ILD. Using HRCT four basic patterns of ILD can be identified: linear and reticular patterns, the nodular pattern, the high attenuation and low attenuation patterns. These patterns can be further differentiated according to their localization within the secondary pulmonary lobule (SPL), e.g. centrilobular or perilymphatic and their distribution within the lungs (e.g. upper or lower lobe predominance). Relevant clinical data, such as smoking history and course of the disease provide useful additional information in the diagnosis of ILD. On the basis of the pattern and anatomical distribution on HRCT, an accurate diagnosis can be achieved in some cases of ILD; however, due to morphological and clinical overlap the final diagnosis of many ILDs requires close cooperation between clinicians, radiologists and pathologists. (orig.) [German] Die hochaufloesende CT (High-resolution[HR]-CT) ist das wichtigste nichtinvasive Verfahren zur Identifikation und Verlaufsbeurteilung von Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen (''interstitial lung diseases'', ILD). Systematische Darstellung der HRCT-Muster interstitieller Lungenerkrankungen und Diskussion der relevanten Differenzialdiagnosen, um dem Radiologen eine erfolgreiche Analyse der komplexen CT-Morphologie der ILD zu ermoeglichen. Mit der HRCT koennen 4 Grundmuster interstitieller Grunderkrankungen identifiziert werden: das retikulaere und lineare Muster, das nodulaere Muster, das Muster mit erhoehter Lungendichte und das Muster mit verminderter Lungendichte. Diese Muster koennen anhand ihrer Lage im sekundaeren

  20. Measurement of the reaction {gamma}d {yields}pn{pi}{sup +}{pi}{sup -} at SAPHIR and investigation of the decay angular distribution of the {Delta}{sup ++}(1232) resonance; Messung der Reaktion {gamma}d {yields}pn{pi}{sup +}{pi}{sup -} an SAPHIR und Untersuchung der Zerfallswinkelverteilung der {Delta}{sup ++}(1232)-Resonanz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuetz, P.

    1993-03-01

    SAPHIR, a new experiment at the Bonn electron stretcher ring ELSA, started taking data in spring 1992. It was set up for the investigation of photon induced reactions with multiparticle final states. In the first part of this paper the special design of the target is described. It can be operated with liquefied hydrogen or deuterium and is placed in the middle of the central drift chamber. To project the surrounding chamber in case of a fracture of the target cell as safety system is installed. In addition two independent methods of monitoring the cell are procided. The first measurement was performed with a deuterium target at a photon energy range of E{sub {gamma}} = 500-700 MeV. In the second part of this paper first results of an analysis of the decay angular distribution of the {Delta}{sup ++}(1232) in the reaction {gamma}d {yields} n{Delta}{sup ++}{pi}{sup -} are presented. They are compared to old data from a hydrogen bubble chamber experiment and are discussed on the basis of a spectator model. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen dieser Arbeit ist der Aufbau eines Fluessiggas-Targets beschrieben worden, das speziell fuer den Einsatz im SAPHIR-Detektor entwickelt worden ist. Es wurden Funktionen zur Ueberwachung der Targetzelle vorgestellt und ein Sicherheitssystem zum Schutz der zentralen Driftkammer, die das Target unmittelbar umgibt. Weiterhin ist in Simulationsrechnungen untersucht worden, welchen Einfluss die Konstruktion des Targetstreutopfes auf die Messung unterschiedlicher Reaktionen haben kann. Dabei sind bei 50% bis 70% der Ereignisse Treffer in den Aluminiumstuetzen des Targetstreutopfes aufgetreten. Diese starke Beeintraechtigung kann durch eine Neukonstruktion des Streutopfes und der Verwendung von z.B. Rohazell als Streutopffenster vermieden werden. Rohazell zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und grosse Strahlungslaenge aus. An der Neukonstruktion des Streutopfes wird z.Z. gearbeitet. Der zweite Teil der Arbeit beschreibt eine der ersten

  1. Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf

    CERN Document Server

    Bennewitz, Hedda; Rothland, Martin

    2014-01-01

    Die große Bedeutung, die dem Lehrerberuf in der Öffentlichkeit, aber auch in den Bildungswissenschaften für die Qualität von Schule und Unterricht zugemessen wird, stand bislang in deutlichem Kontrast zu Umfang und Intensität der Forschung, die auf den Lehrerberuf gerichtet war. Diese immer wieder beklagte Situation hat sich jedoch gewandelt. Seit etwa einem Jahrzehnt ist eine deutliche Intensivierung und allmähliche Verstetigung der Forschung zum Lehrerberuf zu beobachten. Mit dem vorliegenden Handbuch wird erstmalig eine repräsentative Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zum Lehrerberuf vermittelt. Unter intensiver Berücksichtigung der internationalen Fachdiskussion informieren die 45 Beiträge des Handbuchs über Forschung zu folgenden Themenfeldern: Geschichte des Lehrerberufs, Charakteristika und Rahmenbedingungen des Lehrerberufs, Konzepte der Forschung zum Lehrerberuf, Berufsbiographien von Lehrerinnen und Lehrern, Lehrerbildung, Kognitionen, Emotionen und Kompetenzen von Lehrern...

  2. Die Dankesrede bei der Preisverleihung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elenmari Pletikos Olof

    2012-12-01

    Full Text Available Festliche Preisverleihungen sind Gelegenheiten, bei denen von den Preisträgerneine kurze Rede erwartet wird. Obwohl die Dankesrede eine kleinere Randgattung innerhalb des epideiktischen Genres ist, steht sie im Mittelpunkt des Ereignisses. Rhetorikhandbücher geben zahlreiche Ratschläge, wie eine gute Festrede vorbereitet werden soll, um zu unterhalten, zu bewegen und zu belehren. Ziel dieser Untersuchung ist es festzustellen, welche Eigenschaften der Dankesrede die Zuhörer als erwünscht oder unerwünscht wahrnehmen und welche Charakteristika am meisten zur Qualität festlicher Dankesreden beitragen. Das Korpus der gesprochenen Texte bilden 30 Dankesreden anlässlich kroatischer Preisverleihungen in den Bereichen Schauspiel, Sport, Musik, Fernsehen, Literatur und Wirtschaft. Die Audio-Aufnahmen der Dankesreden wurden einer Gruppe von Hörern zur Bewertung in folgenden Kategorien vorgelegt: interessant, geistreich, hoher Sprachstil, feierlich, emotiv, persönlich, originell, bescheiden, vorbereitet und spontan. Zusätzlich wurde zu jeder Rede die offene Frage gestellt, was dem Zuhörer an der Rede gefallen oder nicht gefallen habe. Die Resultate der Perzeptionsanalye lassen erkennen, dass die Interessantheit einer Rede mit der Eigenschaft des Geistreichen, des Originellen, des Emotionalen und des Persönlichen in Verbindung gebracht wird und die Eigenschaft des Festlichen im Wesentlichen nur mit dem hohen Sprachstil und der Vorbereitetheit des Textes korreliert. Einige Eigenschaften können sowohl erwünscht als auch unerwünscht sein, z. B. Dialekt, Persönliches und Kürze. Die besten Dankesreden haben Eigenschaften, die im Grunde schwer miteinander zu verbinden sind: Einerseits soll der Text vorbereitet sein (hoher Stil, Wortwahl, Figuren, Originalität der Geschichte, Humor, andererseits wird bei der Ausführung Spontaneität (Aufrichtigkeit, Emotionalität, Persönlichkeit erwartet.

  3. Idiopathic interstitial pneumonias. From classification to diagnostic work-up; Idiopathische interstitielle Pneumonien. Von der Klassifikation zur Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Mang, C.; Bankier, A. [Medizinische Universitaet, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Stiebellehner, L. [Medizinische Universitaet, Klinische Abteilung fuer Pulmologie, Universitaetsklinik fuer Innere Medizin, Wien (Austria); Schmid, K. [Medizinische Universitaet, Klinisches Institut fuer Pathologie, Wien (Austria)

    2007-05-15

    Idiopathic interstitial pneumonias (IIP) comprise seven entities with distinct histologic patterns. In their idiopathic form IIP are rare diseases. They are, nevertheless, considered prototypes of the much more common secondary interstitial pneumonias. The advent of high-resolution computed tomography (HRCT) has had a profound impact on the imaging of IIP, because the detailed delineation of the lung anatomy allows a close correlation between the histologic patterns of IIP and the CT features. On the basis of CT morphology and in the correct clinical context, the radiologist can achieve an accurate diagnosis in many cases. However, due to overlap between the various entities, complementary lung biopsy is recommended in virtually all cases. This article reviews the CT pattern of IIP and offers relevant clinical and histological information for the purpose of enabling the radiologist to understand and participate in the multidisciplinary concept of IIP. (orig.) [German] Die Bezeichnung idiopathische interstitielle Pneumonien (IIP) umfasst 7 Entitaeten mit definierten histologischen Mustern. In ihrer idiopathischen Form sind die interstitiellen Pneumonien selten, allerdings werden die einzelnen Muster als Prototypen fuer die haeufigeren sekundaeren interstitiellen Pneumonien betrachtet. Mit der Einfuehrung der hochaufloesenden Computertomographie (HRCT) hat die Bildgebung der IIP einen deutlichen Aufschwung erfahren, da durch die detaillierte Darstellung der Lungenanatomie eine sehr gute Korrelation zwischen den histologischen Mustern der IIP und den CT-Veraenderungen gegeben ist. Der Radiologe kann anhand der CT-Morphologie und unter Beruecksichtigung der Klinik des Patienten in vielen Faellen eine korrekte Diagnose erstellen. Dennoch wird aufgrund von Ueberlappungen zwischen den verschiedenen Entitaeten bei nahezu allen Formen der IIP eine ergaenzende Lungenbiopsie empfohlen. Dieser Uebersichtsartikel veranschaulicht die verschiedenen CT-Merkmale der IIP und

  4. Der Einfluß der Ablauforganisation auf die Effizienz von Entscheidungen: Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Bilanzanalysen

    OpenAIRE

    Gemünden, Hans Georg

    1987-01-01

    Der vorliegende Beitrag widmet sich einem in der Organisationstheorie stark vernachlässigten Problem: der Ablauforganisation von Entscheidungen. Am Beispiel von Bilanzanalysen wird empirisch geprüft, in welcher Weise eine Gliederung des Prozesses nach Verrichtungen oder Objekten die Qualität der Analyse beeinflußt. Hierzu wird ein validiertes Konzept zur Messung der Qualität von Bilanzanalysen entwickelt. Es wird gezeigt, wie man mittels prozeßbegleitender experimenteller Organisationsforschu...

  5. Landeskundeunterricht zum Nationalsozialismus. Ein Praxisbericht aus der Mongolei

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ralf Heimrath

    2015-03-01

    Full Text Available In einer Umfrage bei den fortgeschrittenen Studierenden an der Deutschen Abteilung der Nationaluniversität der Mo n- golei wurde festgestellt, dass der Name Hitler sehr bekannt und mit e iner positiven Konnotation verbunden ist. Dagegen gab es keine Kenntnisse über die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Mehrere weitere Beobachtungen lassen darüber hinaus in der Mongolei und in anderen Ländern eine bestimmte Hitler - Verehrung erken nen. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2012 an der Deutschen Abteilung der Nationaluniversität der Mongolei eine Unterricht s- sequenz zum Thema Nationalsozialismus in Deutschland durchgeführt. Die wichtigsten Themen sind dabei die Persönlichkeit des Dikt ators, der Werdegang der NSDAP während der Weimarer Republik und das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in Deutschland vor und insbesondere nach der Machtergreifung Hitlers. Die Sequenz dient der Relativierung des Hitler - Bildes im Bewusstsein der Studiere nden und der Vermittlung von Kenntnissen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts als Grundlage einer Entwicklung, die zu zwei deutschen Staaten und ihrer späteren Vereinigung führte. Die Sequenz ist auf vergleichbare Unterrichtssituationen in anderen Ländern übertragbar.

  6. Der digitalisierte Steuerzahler

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kirchhof, Gregor

    2017-12-01

    Full Text Available Die nach dem österreichischen Vorbild beschlossene Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in Deutschland verletzt solange das Grundgesetz, bis ein Ertragsteuerrecht in Kraft tritt, das gesetzeskonform und gleichheitsgerecht digital angewandt werden kann. Auch die steuerlichen Erhebungslasten fordern eine Vereinfachung des materiellen Rechts: Selbst wenn die Mitwirkungspflichten, die Lenkungswirkungen, auch die steuerstrafrechtlichen Vorgaben und datenrechtlichen Lasten isoliert betrachtet noch zumutbar wären, verletzt jedenfalls deren Kumulation das verfassungsrechtliche Maß. Schließlich wird der Kampf gegen „aggressive Steuerplanungen“ internationaler Unternehmen nur erfolgreich sein, wenn das anzuwendende Steuerrecht grundlegend vereinfacht wird. Diese Reformforderungen werden durch die historischen Motive der Soll-Ertragsbesteuerung bestätigt: Steuerhinterziehungen sollten vermieden, die Privatsphäre der Steuerpflichtigen sollte geschont und jeder gleichheitsgerecht zur Steuer herangezogen werden. Das geltende Steuerrecht belastet zu Recht den tatsächlichen, den Ist-Ertrag. Die geltende unübersichtliche Konkretisierung dieses Ausgangspunktes durch Elemente der Soll-Ertragsbesteuerung ist aber in einer grundlegenden Vereinfachung des Steuerrechts zu rationalisieren und zum System zu machen.

  7. Semiotik und Gegenübertragung: Differenzierung der Gegenübertragung anhand der Zeichentheorie von Charles S. Peirce

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rosmarie Barwinski

    2014-12-01

    Full Text Available Die Psychoanalyse hat sich von Beginn an mit den Begriffen Repräsentanz und Repräsentation beschäftigt (vgl. Kurthen, 2002. In den letzten Jahren sind vor allem präsymbolische Formen der Repräsentation in der theoretischen Auseinandersetzung in den Vordergrund gerückt (vgl. Beebe & Lachmann, 1994; Stern, 1998. Es liegt nahe, für die Differenzierung unterschiedlicher Formen der Repräsentation Konzeptualisierungen aus der Semiotik heranzuziehen. Eine Theorie, die sich besonders für das Verständnis unterschiedlicher Ebenen der Repräsentation eignet, ist die Zeichentheorie von Charles S. Peirce. Wie sie dazu genutzt werden kann, um die Gegenübertragung zu differenzieren, ist Inhalt der folgenden Überlegungen. Im Artikel wird von der Hypothese ausgegangen, dass die Gegenübertragung wesentlich durch die Form der Repräsentation geprägt wird, die das Entwicklungsniveau von Ich, Selbst und Objektbeziehungen des gestörten Persönlichkeitsanteils des Patienten aufweist.

  8. Schule und Bildung im Prozess der Globalisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jürgen Oelkers

    2000-05-01

    Full Text Available Der Autor erörtert die Auswirkungen der Globalisierung auf Schulen, Lern- und Lehrarrangements sowie die künftige Rolle der Bildung innerhalb der vernetzten, entgrenzten Lebensräume. Dabei geht er der Frage nach, welche Rolle die Schule als traditionell ortsgebundene Einrichtung hinsichtlich der Vorbereitung auf einen globalem Arbeitsmarkt mit seinen Unsicherheiten einnehmen kann. Zunächst beschreibt er allgemeine Tendenzen der Individualisierung und Flexiblisierung von Arbeitsbedingungen, um Konsequenzen für die Kindheit abzuleiten (Zeit der Eltern als knappes Gut, Kommerzialisierung. In einem zweiten Schritt verdeutlicht er, welche Auswirkungen die neuen Medien Internet und Computer für das Lernen haben (Ungebundenheit hinsichtlich Ort, Zeit, damit verknüpft die Unverlässlichkeit von Quellen. In einem letzten Schritt charakterisiert er die Konsequenzen der Globalisierung für die Bildung und die Schule (internationale Standards in den drei großen Wirtschaftsräumen, Notwendigkeit der Vermittlung von Wissen zur Strukturierung und Bewertung von Informationen.

  9. Entwicklung und Anwendung bildgebender Verfahren für die Messung der elektrischen Feldstärke mit Hilfe der Lochbrennspektroskopie

    OpenAIRE

    Balzer, Herbert

    2002-01-01

    In der Arbeit wird ein neues bildgebendes Verfahren zur optischen Sensorik der elektrischen Feldstärke vorgestellt, das auf der laserspektroskopischen Methode des stabilen spektralen Lochbrennens beruht. Hierbei erfolgt die Bestimmung der Feldstärkeverteilung durch Messung der E-Feldinduzierten Änderung der Absorption im Zentrum eines stabilen spektralen Loches, das mit einem schmalbandigen Laser in das Absorptionsspektrum einer Sensorschicht, bestehend aus dem Polymer Polyvinylbutyral dotier...

  10. Der Sinn des Wahns : Der Mad Scientist und die unmögliche Wissenschaft

    OpenAIRE

    Keller, Felix

    2004-01-01

    Der Text untersucht die Herkunft des verrückten Wissenschaftlers, des Mad Scientist, so wie er in den populären Kultur zelebriert wird. Es wird die Auffassung vertreten, dass der Ursprung der Figur im romantischen Mythos des Genies liegt. Doch wie und weshalb ist es dann zu dieser seltsamen Mutation zum verrückten Wissenschaftler gekommen? Und was berichtet diese Figur über die Wahrnehmung von Wissenschaft?

  11. Concentrations of motor vehicle exhaust emissions and ozone in the area surrounding a motorway; Konzentrationen von Kraftfahrzeugemissionen und Ozon im Nahbereich einer Autobahn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Corsmeier, U.; Vogel, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Umwelt und Technik (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung]|[Karlsruhe Univ. (T.H.). (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung

    1998-01-01

    The measuring concept realized along the federal motorway BAB656, which makes use of meteorological and air-chemical measuring techniques under selected meteorological conditions, permits detecting the plume of motorway exhaust emissions beyond doubt. By simultaneous, comprehensive traffic surveys, the input parameters for numerical emission calculation models valid up to now could be verified. In part, as regards trafic density, fleet composition and driving speed, they were corrected. From the difference between the vertical profiles of the meteorological parameters and ozone concentration measured at the luff and lee sides of the motorway and from measurements of the concentrations of primarily emitted substances at ground level, the actual emissions of these substances for the motorway segment in kgh{sup 1} km{sup -}1 were calculated. (orig./KW) [Deutsch] Es konnte gezeigt werden, dass mit dem bei BAB656 realisierten Messkonzept mit Hilfe meteorologischer und luftchemischer Messtechnik bei ausgesuchten meteorologischen Bedingungen die Abluftfahne mit den auf einer Autobahn emittierten Substanzen zweifelsfrei detektiert werden kann. Durch gleichzeitige umfangreiche Verkehrserhebungen konnten die bisher gueltigen Eingabeparameter fuer numerische Emissionsberechnungsmodelle ueberprueft und was Verkehrsdichte, Flottenzusammensetzung und Fahrgeschwindigkeit angeht, teilweise korrigiert werden. Aus der Differenz der im Luv und Lee der Autobahn gemessenen Vertikalprofile meteorologischer Parameter und der Ozonkonzentration sowie der Messung der Konzentrationen primaer emittierter Substanzen am Boden konnten die Emissionen dieser Stoffe fuer den Autobahnabschnitt in kgh{sup -1} km{sup -1} aktuell berechnet werden. (orig./KW)

  12. Globalisierung der Wirtschaft : Auswirkungen auf lokale Unternehmen

    OpenAIRE

    Greve, Rolf

    2000-01-01

    Inhalt: 1 Globalisierung der Wirtschaft; 1.1 Die Globalisierung als Prozeß; 1.2 Gründe für die fortschreitende Globalisierung; 1.3 Eine wirtschaftswissenschaftliche Interpretation der Globalisierung; 2 Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Unternehmen; 2.1 Betroffenheit des Mittelstandes; 2.2 Erfahrungen mit der Globalisierung – Zwei Beispiele; 3 Strategien für den Mittelstand als Antwort auf die Globalisierung; 3.1 Strategie der Hidden Champions; 3.2 Strategie der Kooperation

  13. Energy indicators; Energiekennzahlen in der Industrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mauch, W. [Technische Univ. Muenchen (Germany); Forschungsstelle fuer Energiewirtschaft (FfE), Muenchen (Germany); Layer, G. [Forschungsstelle fuer Energiewirtschaft (FfE), Muenchen (Germany); Schneider, J. [Ogreb-Institut fuer Kraftwerke, Cottbus (Germany). Abt. Prozessforschung und Energetik; Ministerium fuer Umwelt, Naturschutz, Energie und Reaktorsicherheit, Berlin (Germany); Bundeswirtschaftsministerium, Bonn (Germany). Energieabteilung

    2004-07-01

    Indicators of the energy requirements of industrial plants, production processes and products provide criteria for evaluating resource consumption, emissions and saving potential. Energy indicators are used as base data for energy concepts and holistic energy balances in the framework of the exchange of information on best available techniques. The following contribution describes a methodology for the determination of energy indicators for industrial production plants. On this basis, it then analyses a number of example processes, i.e. manufacture of mineral chips and asphalt, provision of compressed air, and flue gas dedusting. (orig.) [German] Kennzahlen ueber den Energiebedarf von industriellen Anlagen, Herstellungsverfahren und Erzeugnissen liefern Kriterien zur Beurteilung des Ressourcenaufwands, der Emissionen und Einsparpotenziale. Als Basisdaten fuer Energiekonzepte und ganzheitliche Bilanzierungen eingesetzt dienen Energiekennzahlen dem Informationsaustausch ueber die besten verfuegbaren Techniken. Nachfolgend wird die methodische Vorgehensweise zur Ermittlung von Kennzahlen fuer industrielle Produktionsanlagen beschrieben. Auf dieser Basis werden beispielhaft die Mineralsplitter- und Asphaltherstellung sowie die Druckluftbereitstellung und -entstaubung analysiert. (orig.)

  14. Examination of imaging detectors for combined radiography procedures in the ACCIS joint project. Automatic cargo container inspection system. Final report; Untersuchung von bildgebenden Detektoren fuer kombinierte Radiographieverfahren im Verbundprojekt ACCIS. Automatisches Cargo-Container Inspektionssystem. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dangendorf, Volker

    2014-06-09

    Currently used screening systems of air cargo are based on X-ray radiation from bremsstrahlung generators. Thus, different substances from light elements of approximately the same density are difficult to distinguish, e.g. the image contrast between explosives and drugs is low compared to harmless organic substances, such as plastic parts or foodstuffs, and requires extensive follow-up investigations. On the other hand, the image contrast is also low in the case of heavy elements with X-ray methods, e.g. Special Nuclear Materials (SNM) such as Pu and.U, which are also transported in a container of lead for camouflage and mixed with goods from other heavy metals, makes it very difficult. Within the framework of the ACCIS Collaborative Project, a new inspection system for airfreight based on neutron and gamma irradiation was researched. Within this framework, the PTB subproject covered the following tasks: 1. Research and development of laboratory prototypes of imaging radiation detectors; 2. Development of a measuring station for the evaluation of the screening method at the PTB accelerator system, 3. Cooperation in the development of a concept for a pulsed radiation source, in particular design and investigation of the beam-producing target. 4. Determination of the physical and dosimetric parameters relevant to radiation protection. Examination of the conditions of application, requirement of operational facility, end user contacts; 6. Coordination of the German partners, in particular organization of the project meetings of the German and Israeli partners. [German] Derzeitig eingesetzte Durchleuchtungssysteme von Luftfrachtcontainern basieren auf Roentgenstrahlung aus Bremsstrahlungsgeneratoren. Damit lassen sich unterschiedliche Stoffe aus leichten Elementen annaehernd gleicher Dichte nur schwer unterscheiden, z.B. ist der Bildkontrast zwischen Sprengstoffen und Drogen gegenueber harmlosen organischen Stoffen wie Kunststoffteilen oder Lebensmitteln gering und

  15. Magnetic resonance imaging of sacroiliitis: anatomy, histological pathology, MR-morphology, and grading; Magnetresonanztomographie der Sakroiliitis: Anatomie, Pathohistologie, MR-Morphologie und Graduierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hermann, K.G.A.; Fischer, T. [Institut fuer Radiologie, Charite Universitaetsmedizin Berlin (Germany); Braun, J. [Rheumazentrum Ruhrgebiet, St. Josefs-Krankenhaus, Herne (Germany); Reisshauer, H. [Gemeinschaftspraxis fuer Pathologie, Neubrandenburg (Germany); Bollow, M. [Institut fuer Radiologie, Augusta-Kranken-Anstalt, Bochum (Germany)

    2004-03-01

    Roentgenbild der Sakroiliakalgelenke (SIG) die Basis fuer die Diagnosestellung einer Spondyloarthritis. Bei klinisch-radiologischer Befunddiskrepanz hat sich fuer die fruehe Diagnostik einer Sakroiliitis die kontrastmittelgestuetzte Magnetresonanztomographie als sensitives Verfahren bewaehrt. Die Kenntnis der Morphologie der Sakroiliakalgelenke und der pathologischen Mikro- und Makroanatomie der Sakroiliitis und Enthesitis sind hilfreich fuer das Verstaendnis der magnetresonanztomographischen Befunde. Zu den Charakteristika einer SIG-Arthritis gehoeren subchondrale Sklerosierungen, Erosionen, transartikulaere Knochenbruecken, periartikulaere Fettakkumulationen, juxtaartikulaere Osteitiden, Synovitiden, Kapsulitiden und Enthesitiden. Histologisch dominiert bei aktiver Sakroiliitis ein proliferatives, pannusartiges Bindegewebe, welches Knorpel und Knochen destruiert. Dieses besteht neben Fibroblasten und Fibrozyten aus T-Zellen und Makrophagen. Dabei ist die CD4/CD8-Ratio zugunsten der CD4-T-Helferzellen verschoben. Die bewaehrte Graduierung der magnetresonanztomographischen Befunde durch einen Chronizitaetsgrad und einen Aktivitaetsindex, der quantitativ auf der Basis der dynamischen MRT ermittelt wird, soll durch einen alternativ anzuwendenden semiquantitativen Aktivitaetsgrad erweitert werden. Auf Basis der Short-tau-inversion-recovery-(STIR-)Sequenz oder der T1-gewichteten fettgesaettigten Spinechosequenz wurden folgende Abstufungen pro Quadrant (iliakal ventral, iliakal dorsal, sakral ventral, sakral dorsal) des SIG definiert:0: keine Signalvermehrungen,1: Signalvermehrungen lokalisiert im Gelenkspalt bzw. in Erosionen,2: geringe juxtaartikulaere Signalvermehrungen,3: maessige paraartikulaere Signalvermehrungen,4: flaechige Signalvermehrungen.Die Werte pro Quadrant werden zum Aktivitaetsgrad summiert (Spanne 0-16). Diese Modifikation des Graduierungsschemas soll zu einer weiteren Verminderung des Untersuchungs- und Befundungsaufwands beitragen. (orig.)

  16. Aktuelle Diagnostik der kindlichen Harninkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Möhring C

    2006-01-01

    Full Text Available Einnässen ist das häufigste urologische Symptom im Kindesalter. Es ist für den behandelnden Arzt eine Herausforderung, da der Erfolg oder Mißerfolg der eingeleiteten Therapie das psychische und auch das körperliche Wohlergehen des Kindes deutlich beeinflußt. Die Abklärung inkontinenter Kinder, die zumeist primär in der Hand von Pädiatern liegt, wird von den beteiligten Fachdisziplinen sehr unterschiedlich gehandhabt. Dabei zeichnet sich zumindest in Deutschland eine Tendenz zur primären Psychologisierung des Problems Enuresis ab. In unserer Spezialsprechstunde finden sich immer mehr Kinder, die beim Kinderpsychologen vorgestellt wurden, nachdem primäre medikamentöse Therapieversuche nicht erfolgreich waren. Auch eine Komedikation mit Ritalin wegen Aufmerksamkeits-Defizitsyndrom findet sich zunehmend. Die Diagnostik der vorbehandelnden Kollegen reicht dabei vom Nichtstun bis hin zu invasiven radiologischen Maßnahmen und endoskopischen Verfahren. Ein definierter Behandlungserfolg kann nur dann erzielt werden, wenn durch die vorangegangene Diagnostik eine klare Unterscheidung zwischen Enuresis und allen anderen Formen der Blasenstörung, zusammengefaßt im Begriff "Kindliche Harninkontinenz", getroffen wird. Nach den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU und des Arbeitskreises "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" muß man streng bei unterschiedlicher Ätiologie und Pathophysiologie zwischen Enuresis und kindlicher Harninkontinenz unterscheiden [1]. Die nicht-invasive Basisdiagnostik erlaubt in den meisten Fällen bereits die Klassifizierung der Störung und gibt Hinweise auf die Ursache. Die exakte pathophysiologische Abklärung bei kindlicher Inkontinenz kann aber nur durch weiterführende invasive Diagnostik bzw. mit Hilfe der (Video- Zystomanometrie erfolgen.

  17. Quality assurance from the point of view of the gas and water suppliers; Qualitaetssicherung aus Sicht der Gas- und Wasserversorger

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schiltknecht, M. [SVGW, Abt. Gas, Zurich (Switzerland); Girsberger, W. [SVGW, Abt. Gas, Zurich (Switzerland)

    1996-06-01

    Considerable misgivings concerning the quality assurance systems exist among the energy supply enterprises. However, the proper utilisation of these systems creates cost transparency, increases economic efficiency and promotes customer satisfaction. A working group comprising representatives of the insular works and the propane-air producers for peak demand have critically examined the quality requirements in the field of product, operation, application and management of the gas supply on the basis of a well-defined performance commission. The evaluation of the enquiry at the member plants showed that, especially concerning the gas quality, network management, operational security and the organisational procedures, a demand for an efficient quality management exists. For a long-term execution of the service commission a certification according to ISO 9000-Series is recommended. (orig.) [Deutsch] In den Energieversorgungsunternehmen bestehen erhebliche Bedenken ueber die Nuetzlichkeit von Qualitaetssicherungssystemen. Deren richtige Anwendung schafft jedoch Kostentransparenz, steigert die Wirtschaftlichkeit und foerdert die Kundenzufriedenheit. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Inselwerke und der Propan-Luft-Spitzendeckung hat sich bei definiertem Leistungsauftrag mit den Qualitaetsanforderungen in den Bereichen Produkt, Betrieb, Anwendung und Management der Gasversorgung auseinandergesetzt. Die Auswertung der Umfrage bei den Mitgliedwerken zeigte, dass besonders bei der Gasqualitaet, der Netzbewirtschaftung, der Betriebssicherheit und der betrieblichen Ablauforganisation ein Bedarf an effizienter Qualitaetsbewirtschaftung besteht. Zur langfristigen Erfuellung des Dienstleistungsauftrages empfiehlt sich die Zertifizierung nach der ISO-9000er-Reihe. (orig.)

  18. Aspekte der Höflichkeit im Vergleich der Kulturen

    OpenAIRE

    Kotthoff, Helga

    2003-01-01

    Haben Sie schon gegessen? Sicher finden Sie diese Anrede höchst merkwürdig; völlig deplaziert erscheint es Ihnen vermutlich, Sie nach dem Essen zu fragen. Mir ging es ähnlich, als mir diese Frage bei meinem ersten China-Aufenthalt 1982 bei zufälligen Begegnungen auf dem Campus der Universität, an der ich gearbeitet habe, gestellt wurde. Ich habe sie in Richtung Vorbereitung auf eine kommende Essenseinladung oder zumindest auf den Vorschlag, jetzt gemeinsam essen zu gehen, interpretiert un...

  19. Accurate van der Waals force field for gas adsorption in porous materials.

    Science.gov (United States)

    Sun, Lei; Yang, Li; Zhang, Ya-Dong; Shi, Qi; Lu, Rui-Feng; Deng, Wei-Qiao

    2017-09-05

    An accurate van der Waals force field (VDW FF) was derived from highly precise quantum mechanical (QM) calculations. Small molecular clusters were used to explore van der Waals interactions between gas molecules and porous materials. The parameters of the accurate van der Waals force field were determined by QM calculations. To validate the force field, the prediction results from the VDW FF were compared with standard FFs, such as UFF, Dreiding, Pcff, and Compass. The results from the VDW FF were in excellent agreement with the experimental measurements. This force field can be applied to the prediction of the gas density (H 2 , CO 2 , C 2 H 4 , CH 4 , N 2 , O 2 ) and adsorption performance inside porous materials, such as covalent organic frameworks (COFs), zeolites and metal organic frameworks (MOFs), consisting of H, B, N, C, O, S, Si, Al, Zn, Mg, Ni, and Co. This work provides a solid basis for studying gas adsorption in porous materials. © 2017 Wiley Periodicals, Inc. © 2017 Wiley Periodicals, Inc.

  20. Functional brain imaging - baric and clinical questions; Funktionelle Bildgebung in der Psychiatrie - Fragestellungen der Klinik und der Forschung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mager, T. [Psychiatrische Klinik und Poliklinik, Klinikum Innenstadt, Muenchen Univ. (Germany); Moeller, H.J. [Psychiatrische Klinik und Poliklinik, Klinikum Innenstadt, Muenchen Univ. (Germany)

    1997-06-01

    The advancing biological knowledge of disease processes plays a central part in the progress of modern psychiatry. An essential contribution comes from the functional and structural brain imaging techniques (CT, MRI, SPECT, PET). Their application is important for biological oriented research in psychiatry and there is also a growing relevance in clinical aspects. This development is taken into account by recent diagnostic classification systems in psychiatry. The capabilities and limitations of functional brain imaging in the context of research and clinic will be presented and discussed by examples and own investigations. (orig.) [Deutsch] Der Fortschritt in der Psychiatrie der letzten Jahre ist eng verknuepft mit neuen biologischen Erkenntnissen ueber Krankheitsprozesse. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet die moderne funktionelle und strukturelle Bildgebung, deren Anwendung ein wichtiger Bestandteil biologischer Forschung ist und zunehmend auch an klinischer Bedeutung gewinnt. In den neuen Klassifikationssystemen der Psychiatrie wird diese Entwicklung beruecksichtigt. Moeglichkeiten und Grenzen funktioneller Bildgebung fuer die Psychiatrie werden mit Blick auf die Klinik und wissenschaftliche Fragestellungen im folgenden anhand von Beispielen und eigenen Untersuchungen skizziert und diskutiert. (orig.)

  1. Structure, design and statistical programme library of the meteorological database of Potsdam-Institut fuer Klimaforschung; Struktur, Aufbau und statistische Programmbibliothek der meteorologischen Datenbank am Potsdam-Institut fuer Klimaforschung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oesterle, H.; Glauer, J. [Potsdam-Institut fuer Klimafolgenforschung (PIK), Potsdam (Germany); Denhard, M. [Frankfurt Univ. (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Geophysik

    1999-01-01

    The relational database management system (ORACLE) using different client interfaces (browser, SQL, precompiler) is the most important basis for data organization and storage. The creation of a data bank system at PIK includes: Acquisition of meteorological data series for the projects executed at PIK; development of a database structure on the basis of daily values; control, analysis and classification of data into given storage formats; development and application of statistical software. There are currently 20 different types of data sets with daily, monthly and annual data which are functionally interconnected and updated. All data sets are continuously updated. (orig.) [Deutsch] Wesentliche Grundlage der Datenorganisation und -speicherung bildet das relationale Datenbanksystem ORACLE mit den dazugehoerigen Werkzeugen (Browser, SQL- und Precompiler). Die Entwicklung des Datenbanksystems am PIK umfasst folgende Etappen: - Erwerb von meteorologischen Datensaetzen fuer die am Institut laufenden Forschungsvorhaben; - Entwicklung einer Speicherstruktur auf der Basis von Tageswerten; - Kontrolle, Analyse und Einordnung der Daten in die vorgegebenen Speicherformate; - Entwicklung der zur Datennutzung notwendigen statistischen Programmbibliothek. Zur Zeit gibt es 20 verschiedene Typen von Datensaetzen. Sie enthalten taegliche, monatliche und jaehrliche Daten und sind funktional miteinander verbunden. Alle Datensaetze werden kontinuierlich erweitert. (orig.)

  2. Ethnographische Feldforschung in der Mathematik – oder – Ist eine Soziologie der Mathematik möglich?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mechthild Koreuber

    2001-07-01

    Full Text Available Die wissenschaftliche Disziplin Mathematik ist mit dem Nimbus des Objektiven und Entpersonalisierten versehen und scheint einer soziologischen Analyse nicht zugängig. Bettina Heintz fragt ausgehend von einer konstruktivistischen Wissenschaftssoziologie nach Gründen der epistemischen Besonderheit der Mathematik. Durch eine Verschiebung des Fokus vom Wissen auf das Handeln der Mathematiker und Mathematikerinnen gelingt es ihr, neue Einsichten in den Prozeß der Entstehung mathematischen Wissens zu gewinnen.

  3. Particle size distribution as a new measuring quantity in waste water filtration; Partikelgroessenverteilung als neue Messgroesse in der Abwasserfiltration

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herwig, V.; Tiehm, A.; Neis, U. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Abwasserwirtschaft

    1999-07-01

    The transport and distribution of anthropogenous water constituents are closely related to the behaviour of suspended solids. At municipal sewage treatment plants the elimination of solids takes place as a rule through sedimentation in sedimentation tanks. Because of more stringent cleaning requirements, a chamber filter is frequently added downstream for further elimination of suspended solids. Only through the combination of sedimentation and chamber filtration is reliable retention of solids and associated pollutants or nutrients safeguarded. This work aims to gain better understanding of the processes in the filter through a methodically new approach. This will form the basis for optimized dimensioning and more economical operation of interconnected elimination of solids through sedimentation and filtration. (orig.) [German] Der Transport und die Verteilung anthropogener Wasserinhaltsstoffe steht in engem Zusammenhang mit dem Verhalten der suspendierten Feststoffen. Die Feststoffabtrennung erfolgt in kommunalen Klaeranlagen in der Regel durch Sedimentation in der Nachklaerung. Aufgrund verschaerfter Reinigungsanforderungen wird zur weitergehenden Entfernung der suspendierten Feststoffe haeufig ein Raumfilter nachgeschaltet. Erst durch die Kombination von Sedimentation/Raumfiltration wird ein sicherer Rueckhalt der Feststoffe und assoziierter Schad- sowie Naehrstoffe erreicht. Ziel dieser Arbeit ist es, mit einem methodisch neuen Ansatz zu einem besseren Verstaendnis der Prozesse im Raumfilter zu gelangen. Dieses bildet die Grundlage fuer die optimierte Bemessung und einen oekonomischeren Betrieb der Feststoffseparation im Verbund Nachklaerung/Raumfiltration. (orig.)

  4. Uso de la ceniza volante de lignitos (c.v.l. como materia secundaria. Un resumen considerando especialmente la situación en la República Democrática Alemana (RDA

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beyer, Lothar

    1989-06-01

    Full Text Available Not available.

    La presente publicación es un resumen sobre los trabajos ejecutados para el aprovechamiento de las cenizas volantes de lignito (c.v.l. en la República Democrática Alemana. Se consideran especialmente los resultados encontrados en patentes de invención y se involucran algunas veces trabajos de otros países con fines de comparación. Los aspectos claves cubren las investigaciones aplicativas para el uso de c.v.l. en la construcción civil, protección del ambiente y transformaciones químicas para obtener productos útiles. Se presentan conclusiones sobre perspectivas y se refleja el importante papel de los análisis físico-químicos para superar el empirismo en relación con el uso de c.v.l. [de] Nutzung von Braunkohlenfilterasche (BFA ais Sekundärrohstoff eine Übersicht unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Zusammenfassung der in der Deutschen Demokratischen Republik durchgeführten Arbeiten zur Anwendung der Braunkohlenfilterasche (BFA. Besonders werden die in Patenten beschriebenen Ergebnisse berücksichtigt, und zum Vergleich werden einige Arbeiten aus anderen Ländern einbezogen. Die Hauptaspekte beziehen sich auf angewandte Forschungsarbeiten zur Nutzung der BFA im Bauwesen, zum Umweltschutz und zur chemischen Umwandlung für die Herstellung nützlicher Stoffe. Es werden perspektivische Schluβfolgerungen gezogen, und es wird die bedeutende Rolle der physikalisch-chemischen Analytik zur Überwindung einer gewissen Empirie im Zusammenhang mit der Nutzung der BFA herausgestellt.

  5. Lebensführung als Grundlage der ‚Gläsernen Decke‘ Lifestyle as Basis for the ‘Glass Ceiling’

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrea Wolffram

    2008-11-01

    Full Text Available In der Studie wird aufgezeigt, wie die an gesellschaftlichen Vorgaben ausgerichtete Lebensführung von Frauen als strukturelle Barriere deren Karrierechancen beeinflusst. Im Gegensatz dazu befördert eine männliche Lebensführung, die tradierte Vorstellungen einer geschlechtertypischen Arbeitsteilung erfüllt, immer noch eine männliche Karriere. Mit dem Konzept der bürgerlichen Lebensführung entlarvt Bärbel Könekamp somit einen bedeutsamen Mechanismus für die Reproduktion vertikaler Arbeitsmarktsegregation.The study depicts how women’s lifestyles oriented along societal specifications are a structural barrier and influence career changes. In contrast to this, male lifestyles, which fulfill established conceptions of the gender-typical division of work, still continue to promote male careers. With the concept of a bourgeois lifestyle, Bärbel Könekamp unmasks an important mechanism for the reproduction of vertical segregation in the labor market.

  6. Der Sinn der Lehre

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beyes, Timon; Steyaert, Chris

    2015-01-01

    Anhand der Beschreibung und Reflexion einer universitären Lehrveranstaltung, die die Erkundung städtischer Affekte und Atmosphären mittels ethnographischer Praktiken zum Inhalt hat, umreißt unser Beitrag eine Pädagogik des Affekts und skizziert ihre Implikationen für den Sinnbegriff und das Theor...

  7. TELEMED – Teaching Legal Medicine: Neukonzeption der Lehre im Fach Rechtsmedizin an der Universität des Saarlandes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Feiser, Judith

    2009-02-01

    Full Text Available Das Fach Rechtsmedizin ist Bestandteil der klinischen Lehre des Medizinstudiums. Im Zuge der Neuorientierung der medizinischen Ausbildung durch die Einführung der neuen ärztlichen Approbationsordnung wurde die Lehre am Institut für Rechtsmedizin der Universität des Saarlandes umstrukturiert. Dazu wurde das Lehrkonzept „TELEMED- Teaching Legal Medicine“ entwickelt, bestehend aus eLearning und Kleingruppenunterricht. Im Besonderen wurde bei der Gestaltung des neuen Lehrkonzeptes Wert darauf gelegt, die Lehre praxisbezogen zu gestalten. Aus diesem Anlass wurde am Ende des Wintersemesters (WS 2007/08 eine Evaluation mittels Fragebogen durchgeführt. An der Evaluation nahmen insgesamt 84 Studierende teil. Da das neue Lehrkonzept erstmals im WS 2007/08 Anwendung fand, konnte nicht mit früheren Semestern verglichen werden. Jedoch zeigten die Ergebnisse der Evaluation im Gesamten eine hohe Akzeptanz und positive Einschätzung des Konzeptes bei den Studierenden. Ferner ließ sich feststellen, dass die Verwendung von eLearning im Fach Rechtsmedizin einen großen Beitrag zur Umsetzung der praxisorientierten Lehre liefert.

  8. Physik im 21. Jahrhundert Essays zum Stand der Physik

    CERN Document Server

    Röss, Dieter

    2011-01-01

    Physik ist eine höchst lebendige Wissenschaft! Einmal gewonnene Grundlagen-Erkenntnisse lassen sich auf unübersehbar viele Anwendungsbereiche anwenden. Experimentell gesichertes Detailwissen wächst heute in wenigen Dekaden lawinenartig in eine Größenordnung, die selbst für den Fachmann im Ganzen nicht mehr überschaubar ist. Dieses Werk wählt einen neuen Zugang: Beschränkung auf wenige, exemplarische Teilgebiete der modernen Physik bei Darstellung ihrer Zusammenhänge in aller Tiefe. Verfasser der Beiträge sind herausragende Wissenschaftler mit großer Lebenserfahrung, die dem Leser in ihrem Fachgebiet Zusammenhänge erschließen und Ausblicke in zukünftige Möglichkeiten eröffnen. Mit ihrer in langjähriger Lehrtätigkeit gesammelten Erfahrung formulieren sie das in einem reichen Forscherleben gesammeltes Wissen ohne Abstriche an den Erkenntniswert so, dass es von einer elementaren Basis aus zugänglich ist.

  9. Laboratory experiments and analytical investigations on the transfer of organic substances from lignite into ground water and residue lakes during flooding of opencast lignite mines. Final report; Laborexperimente und analytische Untersuchungen ueber den Eintrag braunkohlebuertiger organischer Stoffe in Grundwaesser und Restseegewaesser bei der Flutung von Braunkohletagebauen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herzschuh, R.; Frauendorf, H.; Herrmann, D.; Pietzsch, K.

    2000-05-01

    Lignite samples of diffrent lithotypes and composition from opencast mines of Lusatia and the region near Leipzig were submitted to weathering processes in laboratory scale experiments and the transfer of organic matter from lignite into the hydrosphere has been observed. By means of high-performance liquid chromatography/electrospray mass spectrometry used in combination with data from gas chromatography/mass spectrometry numerous lignite-derived aromatic and heteroaromatic (poly-)carboxylic acids as well as aliphatic dicarboxylic acids could be characterized in the aqueous extracts. Investigations on water samples from lignite mining residue lakes cofirm these results. Furthermore, formation of chlororganic compounds like polychlorinated dibenzo-p-dioxine and furans (PCDD/F) and polychlorinated biphenyls (PCB), benzenes (PCBz) and phenols (PCPh) has been investigated on different lignite samples under natural weathering conditions and thermal treatment. (orig.) [German] Braunkohlen verschiedener Lithotypen und Zusammensetzung aus Tagebauen der Lausitz und der Region um Leipzig wurden in Laborexperimenten Verwitterungsprozessen unterzogen und der Uebergang organischer Materie aus der Braunkohle in die Hydrosphaere beobachtet. Mit Hilfe der HPLC-Elektrospray-MS-Untersuchungen in Kombination mit Daten aus GC-MS-Messungen konnten zahlreiche aus der Braunkohle stammende aromatische und heteroaromatische (Poly-)Carbonsaeuren sowie aliphatische Dicarbonsaeuren in den waessrigen Extrakten charakterisiert werden. Untersuchungen an Wasserproben aus bereits gefluteten Tagebaurestseen bestaetigen diese Ergebnisse. Weiterhin wurde die Bildung chlororganischer Verbindungen, wie polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und -furane (PCDD/F) sowie polychlorierter Biphenyle (PCB), Benzole (PCBz) und Phenole (PCPh) an unterschiedlichen Braunkohleproben unter natuerlichen Bedingungen und nach thermsicher Behandlung untersucht. (orig.)

  10. Christoph Kucklick: Das unmoralische Geschlecht. Zur Genese der negativen Andrologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Esther Suzanne Pabst

    2009-11-01

    Full Text Available Christoph Kucklick rekonstruiert auf der Grundlage von zeitgenössischen Schriften Männlichkeitsentwürfe um 1800. In einer systemtheoretischen Ausrichtung deutet er die zu dieser Zeit entstehenden Geschlechtersemantiken als Ergebnis der funktionalen Differenzierung der modernen Gesellschaft. Damit wirft er einen neuen Blick auf die Geschlechterdebatten der Aufklärung, der bislang wenig untersuchte Entstehungs- und Begründungszusammenhänge moderner Männlichkeitskonstruktionen sichtbar macht. Kucklicks Behauptung, erstmals aufgedeckt zu haben, dass der aufklärerische Geschlechterdiskurs durch einen historisch neuen Zweifel an Männlichkeit bedingt sei, ist jedoch ebenso wenig haltbar wie seine provokative Forderung, dass die systemtheoretische Perspektive den machttheoretischen Ansatz ablösen solle.Christoph Kucklick reconstructs constructions of masculinity around 1800 on the basis of contemporary writings. Utilizing an approach informed by systems theory, he suggests that gender semantics developing at this time are the result of functional differentiation in modern society. He thus sheds new light on the gender debates of the enlightenment and makes visible those, till now unexamined, developmental and motivational correlations to modern masculinity constructions. Kucklick’s assertion to have been the first to uncover the fact that gender discourse in the enlightenment is contingent on new historical doubt toward masculinity, however, is as untenable as his provocative call for the replacement of the power-theoretical approach with the system-theoretical perspective.

  11. Die Baukastensystematik in der Fördertechnik

    Science.gov (United States)

    Sebulke, Johannes

    In der Fördertechnik wird kaum ein größerer Einsatzfall so dem anderen gleichen, dass man zwei Anlagen nach denselben Zeichnungen fertigen kann. Konstruktionszeiten, Rüst- und Umstellungszeiten der Fertigung sind hoch; der Kunde muss bei Einzelanfertigung lange Lieferzeiten in Kauf nehmen. In der Fördertechnik haben sich daher Baukastenprinzip, Standardisierung und die Konstruktion von Erzeugnisreihen weitgehend durchgesetzt.

  12. Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen und Massnahmen der Gesundheitsförderung an Oberwalliser Primarschulen bei Stress und Burnout

    OpenAIRE

    Imhof, Barbara; Mattig, Astrid

    2009-01-01

    Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout an den Oberwalliser Primarschulen und der Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen bei Stress und Burnout. Der theoretische Teil befasst sich mit Stress und Burnout und der Bewältigung von Stress und Burnout. Verschiedene Aspekte des Lehrerberufs werden näher angeschaut und es werden mögliche Massnahmen der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout aufgeführt. Die Untersuchung zeigt, da...

  13. Quantitative Analyse und Visualisierung der Herzfunktionen

    Science.gov (United States)

    Sauer, Anne; Schwarz, Tobias; Engel, Nicole; Seitel, Mathias; Kenngott, Hannes; Mohrhardt, Carsten; Loßnitzer, Dirk; Giannitsis, Evangelos; Katus, Hugo A.; Meinzer, Hans-Peter

    Die computergestützte bildbasierte Analyse der Herzfunktionen ist mittlerweile Standard in der Kardiologie. Die verfügbaren Produkte erfordern meist ein hohes Maß an Benutzerinteraktion und somit einen erhöhten Zeitaufwand. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der dem Kardiologen eine größtenteils automatische Analyse der Herzfunktionen mittels MRT-Bilddaten ermöglicht und damit Zeitersparnis schafft. Hierbei werden alle relevanten herzphysiologsichen Parameter berechnet und mithilfe von Diagrammen und Graphen visualisiert. Diese Berechnungen werden evaluiert, indem die ermittelten Werte mit manuell vermessenen verglichen werden. Der hierbei berechnete mittlere Fehler liegt mit 2,85 mm für die Wanddicke und 1,61 mm für die Wanddickenzunahme immer noch im Bereich einer Pixelgrösse der verwendeten Bilder.

  14. Smartes System für die Energiewende - der Übertragungsnetzbetreiber in der digitalen Zukunft

    Science.gov (United States)

    Pflaum, Rainer; Egeler, Tobias

    Die Übertragungsnetze stellen eine zuverlässige Versorgung von Haushalt, Gewerbe und Industrie mit elektrischer Energie sicher und sind damit Grundlage einer modernen Wirtschaft und Gesellschaft. Die mittlerweile unumkehrbaren Entwicklungen der nationalen und europäischen Energiewende stellen den Übertragungsnetzbetreiber in seinen Kernaufgaben, dem Bau und Betrieb von Netzen, dem Markt- und Netzzugang und der Integration der erneuerbaren Energien vor neue und große Herausforderungen. Verbrauchsnahe dezentrale Erzeugung wie verbrauchsferne zentrale Erzeugung muss im Sinne der Gewährleistung der Systemstabilität gemanagt und in Einklang mit dem Verbrauch gebracht werden. Erneuerbare Energien müssen zudem in einem solchen System ihren Beitrag zur System- und Marktintegration leisten. All das erfordert mehr Daten, um in einem Gesamtsystem dynamische Reaktionsmöglichkeiten gewährleisten zu können. Erst die "Digitalisierung" schafft dabei die notwendigen Voraussetzungen die Komplexität zu stemmen. Die Digitalisierung stellt daher ein Kernelement dieses Wandels des Übertragungsnetzbetreibers dar, die einerseits mit zum Entstehen der neuen Herausforderungen beiträgt, andererseits aber auch hilft Werkzeuge bereitzustellen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Im folgenden Beitrag wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung die Aufgaben und Instrumente des Übertragungsnetzbetreibers verändern. Ausgehend von den heutigen Aufgaben eines Übertragungsnetzbetreibers und dem gültigen Rechtsrahmen werden unter dem Begriff "Notwendiges Set für morgen" smarte Elemente und Werkzeuge beschrieben, die bereits heute im Einsatz sind oder in den nächsten Jahren notwendig werden. Im Anschluss erfolgt anhand einiger Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen eine Konkretisierung der Einsatzzwecke der Digitalisierung beim Übertragungsnetzbetreiber. Ein kurzer Ausblick mit Fokus auf den weiteren Veränderungsprozess rundet den Beitrag ab.

  15. The diabetic foot; Der diabetische Fuss

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vestring, T. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Fiedler, R. [Klinik und Poliklinik fuer Technische Orthopaedie und Rehabilitation, Univ. Muenster (Germany); Greitemann, B. [Klinik und Poliklinik fuer Technische Orthopaedie und Rehabilitation, Univ. Muenster (Germany); Sciuk, J. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Univ. Muenster (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany)

    1995-07-01

    Familiarity with the spectrum of findings in the different imaging modalities appears essential. Radiographically, significant changes include Charcot joints of the tarsus (destructive type) and bone absorption of the forefoot (mutilating type). In diabetic foot problems, magnetic resonance imaging and leukocyte scintigraphy appear to be the most effective tools for detection of osteomyelitis, and a negative study makes osteomyelitis unlikely. However, the findings of both techniques in active, noninfected neuropathic osteoarthropathy may be indistinguishable from those of osteomyelitis. (orig.) [Deutsch] Da der diabetische Fuss zu einer der haeufigsten Komplikationen der Grunderkrankung zaehlt, muss das Befundspektrum bei den verschiedenen bildgebenden Verfahren bekannt sein. Bei der diabetischen Osteoarthropathie werden uebersichtsradiographisch 2 Formen unterschieden: der destruierende Typ, der die Tarsalknochen bevorzugt, und der mutilierende Typ, welcher sich an den Roehrenknochen des Fusses manifestiert. Die Magnetresonanztomographie und die Leukozytenszintigraphie sind zum Nachweis bzw. Ausschluss einer Osteomyelitis am besten geeignet. Aber auch diese Methoden koennen nicht sicher eine nicht infizierte, aktive Osteoarthropathie von einer Osteomyelitis differenzieren. (orig.)

  16. Untersuchung der Produktion charmhaltiger Mesonen in der Photon-Photon-Streuung mit dem OPAL-Experiment

    CERN Document Server

    Patt, Jochen

    2001-01-01

    Die Produktion von Charm-Quarks in der Photon-Photon-Streuung wird ueber den Nachweis charmhaltiger Mesonen untersucht. Die Arbeit basiert auf den Daten, die mit dem OPAL-Detektor am Elektron-Positron-Speicherring LEP am CERN in Genf in den Jahren von 1989 bis 1998 aufgenommen worden sind. Anhand des Charmonium-Zustandes Chi(c2) wird die Resonanzproduktion von Charm-Quarks untersucht und die Zwei-Photon-Breite des Chi(c2)-Mesons wird gemessen. Geladene D*-Mesonen werden zur Untersuchung der offenen Produktion von Charm-Quarks benutzt. Der Anteil des direkten und des einfach-aufgeloesten Produktionsmechanismus, differentielle D*-Wirkungsquerschnitte, der totale Charm-Wirkungsquerschnitt sowie die Charm-Strukturfunktion des Photons werden bestimmt.

  17. Emotionalisierung der Nachhaltigkeitskommunikation

    DEFF Research Database (Denmark)

    Pedersen, Anne Grethe Julius

    Nachhaltigkeitskommunikation (Brugger 2010: 3f). Untersucht wird das Potenzial kommunikativer Handlungen über soziales und ökologisches Engagement, bestimmte Gefühle bei den Empfängern hervorzurufen und eine emotionale Bindung zum Unternehmen herzustellen, u.a. durch emotive Ausdrücke und Bilder, Intensivierungen und...... emotional (mehr als rational) angesprochen - Welche Emotionalisierungsstrategien werden benutzt - Inwieweit unterscheidet sich die deutschsprachige Nachhaltigkeitskommunikation von der dänischsprachigen. Das Textkorpus umfasst online verfügbare Nachhaltigkeitskommunikation auf Websites und in neuen Medien......Die Nachhaltigkeitskommunikation gewinnt an Umfang und Bedeutung und immer öfter werden bei der Bewertung von Unternehmen durch z.B. Investoren und Kunden auch nicht-finanzielle Aspekte herangezogen. Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht die emotionale Dimension der unternehmerischen...

  18. ESWL aus der Sicht des Osteologen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tischer T

    2004-01-01

    Full Text Available In der Urologie hat die Zertrümmerung von schmerzhaften Nierensteinen mittels extrakorporaler Stoßwellen die nicht-invasive Therapie von Nierensteinen revolutioniert. Dieses erfolgversprechende Konzept wurde vor über 15 Jahren in der Orthopädie aufgegriffen. Dabei wurde versucht, die verzögerte Knochenbruchheilung durch Stimulation der Knochenenden mit Hilfe fokussierter extrakorporaler Stoßwellen zu beschleunigen. Im folgenden wurde dieses Verfahren erfolgreich zur Behandlung von Knochenbruchheilungsstörungen, der Tendinitis calcarea, der Epicondylitis radialis humeri und der Fasciitis plantaris eingesetzt. Dabei ist – anders als bei der Nierensteinzertrümmerung – nicht die Zerstörung von Hartgewebe für den Wirkmechanismus verantwortlich. Lange Zeit waren die Kenntnisse sowohl über die Wirkmechanismen extrakorporaler Stoßwellen am Knochen, als auch über mögliche unerwünschte Nebenwirkungen nur eingeschränkt verfügbar. In den letzten Jahren sind jedoch viele neue Studien publiziert worden. Die vorliegende Arbeit faßt den entsprechenden gegenwärtigen Kenntnisstand über die Wirkung extrakorporaler Stoßwellen auf den Knochen aus tier- und zellkulturexperimentellen Grundlagenuntersuchungen zusammen. Insbesondere in bezug auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen der ESWT haben die bisher durchgeführten Untersuchungen wertvolle Hinweise ergeben. Darüber hinaus konnten in jüngster Zeit erste Ergebnisse bezüglich der molekularen Wirkweise extrakorporaler Stoßwellen am Stütz- und Bewegungsapparat vorgelegt werden, die ein komplexes Bild der tatsächlichen Vorgänge erahnen lassen. Durch eine Intensivierung der tierexperimentellen Grundlagenforschung zur ESWT wird es möglich sein, in naher Zukunft eine breit abgesicherte, experimentell-wissenschaftliche Grundlage zum Einsatz extrakorporaler Stoßwellen am Stütz- und Bewegungsapparat zu erarbeiten.

  19. Aspects of numerical modelling in expert practice; Aspekte der numerischen Modellierung in der gutachterlichen Praxis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaedler, G.

    1998-01-01

    Referring to a relatively restricted field, namely the preparation of expertises in small-scale climatology and air hygiene, the paper wants to give insight into the methods of, and the problems associated with, the numerical modellings used. Frequently occurring tasks are described, the numerical models used are briefly outlined, and some of the problems are discussed which are encountered when using these models. (orig./KW) [Deutsch] Der vorliegende Aufsatz soll am Beispiel eines relativ eng umgrenzten Themenkreises, naemlich der gutachterlichen Taetigkeit im Bereich der kleinraeumigen Klimatologie und Lufthygiene, einen Einblick in die Methoden und Probleme der dabei eingesetzten numerischen Modellierung geben. Zunaechst werden haeufig auftretende Aufgabenstellungen dargestellt, dann die verwendeten numerischen Modelle kurz vorgestellt und schliesslich einige der Probleme angesprochen, die sich beim praktischen Einsatz dieser Modelle stellen. (orig./KW)

  20. 30 years of the UBA pilot station. Publication on the occasion of the 30th year of the pilot station on 5 November 2001; 30 Jahre Pilotstation des Umweltbundesamtes. Festschrift anlaesslich der Feier zum 30jaehrigen Bestehen der Pilotstation am 5. November 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhse, K.; Aichert, G. (comps.)

    2001-09-01

    The station was installed on behalf of the Federal Minister of the Interior (BMI) in 1971. It carries out the following tasks: Development of fundamentals for fully automatic multicomponent measuring networks for monitoring of air pollution; prediction of pollutant concentrations on the basis of emission cadastres and meteorological factors; development of fundamentals for dispersion calculations; investigations of atmospheric oxidants, heavy metals and pollutant reactions (motor car exhaust); validation of measuring methods. [German] Im Auftrag des Bundesministers des Innern (BMI) wurde 1971 aufbauend auf den Ergebnissen der Probemessstation eine 'Pilotstation zur Ueberwachung der Luftreinhaltung im Gebiet Frankfurt am Main' mit folgenden Aufgaben eingerichtet: - Erstellung von Grundlagen fuer vollautomatische Mehrkomponentenmessnetze zur Ueberwachung der Luftreinhaltung - Vorhersagbarkeit von Immissionskonzentrationen bezogen auf Emissionskataster und meteorologische Einfluesse - Erstellung von Grundlagen fuer die Ausbreitungsrechnung - Untersuchungen zu Oxidantien, Schwermetallen und Reaktionen von Luftverunreinigungen in der Atmosphaere (Kfz-Abgase) - Pruefung entsprechender Messverfahren. (orig.)

  1. Direct analysis of airborne mite allergen (Der f1) in the residential atmosphere by chemifluorescent immunoassay using bioaerosol sampler.

    Science.gov (United States)

    Miyajima, Kumiko; Suzuki, Yurika; Miki, Daisuke; Arai, Moeka; Arakawa, Takahiro; Shimomura, Hiroji; Shiba, Kiyoko; Mitsubayashi, Kohji

    2014-06-01

    Dermatophagoides farinae allergen (Der f1) is one of the most important indoor allergens associated with allergic diseases in humans. Mite allergen Der f1 is usually associated with particles of high molecular weight; thus, Der f1 is generally present in settled dust. However, a small quantity of Der f1 can be aerosolized and become an airborne component. Until now, a reliable method of detecting airborne Der f1 has not been developed. The aim of this study was to develop a fiber-optic chemifluorescent immunoassay for the detection of airborne Der f1. In this method, the Der f1 concentration measured on the basis of the intensity of fluorescence amplified by an enzymatic reaction between the labeled enzyme by a detection antibody and a fluorescent substrate. The measured Der f1 concentration was in the range from 0.49 to 250 ng/ml and a similar range was found by enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA). This method was proved to be highly sensitive to Der f1 compared with other airborne allergens. For the implementation of airborne allergen measurement in a residential environment, a bioaerosol sampler was constructed. The airborne allergen generated by a nebulizer was conveyed to a newly sampler we developed for collecting airborne Der f1. The sampler was composed of polymethyl methacrylate (PMMA) cells for gas/liquid phases and some porous membranes which were sandwiched in between the two phases. Der f1 in air was collected by the sampler and measured using the fiber-optic immunoassay system. The concentration of Der f1 in aerosolized standards was in the range from 0.125 to 2.0 mg/m(3) and the collection rate of the device was approximately 0.2%. © 2013 Elsevier B.V. All rights reserved.

  2. Regulative Politik und die Transformation der klassischen Verwaltung

    OpenAIRE

    Döhler, Marian

    2006-01-01

    "Bei der Analyse moderner Staatstätigkeit wird häufig der Bedeutungszuwachs regulativer Politik hervorgehoben. Dies begründet die Frage, ob Regulierung auch zur Herausbildung eines neuen Verwaltungstypus führt. Basierend auf der Unterscheidung zwischen drei Idealtypen wird untersucht, inwieweit sich eine Verschiebung von der klassischen bzw. modernen Verwaltung in Richtung regulative Verwaltung beobachten lässt. Dabei werden die Merkmale der institutionellen, der prozeduralen und der Policy-D...

  3. Alternative drives for motor cars. Hybrid systems, fuel cells, alternative energy sources. 3. ed.; Alternative Antriebe fuer Automobile. Hybridsysteme, Brennstoffzellen, alternative Energietraeger

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stan, Cornel [California Univ., Berkeley, CA (United States); Paris-1 Univ., 75 (France); Pisa Univ. (Italy); Perugia Univ. (Italy); Kronstadt Univ. (Russian Federation)

    2012-07-01

    This book describes and assesses on the basis of the latest research and development projects worldwide what the possibilities are for the realisation of future drive concepts, ranging from battery-driven electromotors to hybrid systems combining electromotor and combustion engine to alternative energy resources such as hydrogen or alcohol. Power density, torque band, acceleration characteristics, specific energy consumption and chemical and noise emissions are the most important criteria for assessing the quality of a drive configuration. The boundary conditions for the introduction of alternative automotive drives are determined by the availability or production characteristics and the storability of the energy resources in question as well as by the degree of technical complexity, costs, safety, infrastructure and service. This book provides an updated overview and analysis of the processes, prime movers and energy resources that can be combined in complex energy management systems for automobiles. Up-to-date information of this kind is indispensable for the development of new concepts. The contents in overview: current data and facts on the development of new concepts; compact overview and analysis of processes, prime movers and energy resources; methods and solutions in designing alternative drives. [German] Die Realisierungsmoeglichkeiten zukuenftiger Antriebskonzepte - von batteriebetriebenen Elektromotoren und Hybridsystemen bestehend aus Elektro- und Verbrennungsmotor ueber Brennstoffzellen bis hin zu alternativen Energietraegern wie Wasserstoff oder Alkohol - werden auf Basis neuesten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten weltweit praesentiert und bewertet. Leistungsdichte, Drehmomentverlauf, Beschleunigungscharakteristik, spezifischer Energieverbrauch sowie Emission chemischer Stoffe und Geraeusche sind wichtige Merkmale zur Beurteilung der Qualitaet einer Antriebskonfiguration. Die Verfuegbarkeit oder die Herstellungsmerkmale sowie die Speicherfaehigkeit

  4. Zur interaktionistischen Theorie der mediatisierten Kommunikation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrich Holefleisch

    2001-03-01

    Full Text Available Nicht nur Fachleute beklagen die mangelnde Qualität der deutschen Filme und Werbespots. Eine Ursache für die mangelnden Erfolge solcher mediatisierten Kommunikation liegt in einer systematischen Interaktionsstörung zwischen der Medienpraxis und Medienforschung. Die aktuelle deutschsprachige Medienwirkungsforschung entzieht sich weitgehend der gebotenen und von Macher/innen erwarteten gesellschafts- und praxisdienenden Aufgabe. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass die zumeist zugrunde gelegten Forschungsrahmen (conceptual frameworks praxisrelevante Kategorien wie die der Zuschauerperspektive weitgehend ignorieren. Das hier vorgestellte interaktionistische Modell der mediatisierten Kommunikation will deshalb als Forschungsrahmen den Blick auf Übersehenes richten. Darüber hinaus soll dieses Modell auch für Praktiker als Prüfschema zur Mediaplanung dienen, mediatisierte Kommunikation - gemessen am eigenen Anspruch - kalkulierbarer und damit auch erfolgreicher zu machen.

  5. Time and environmental science. Pt. 2. Time and fundamental concepts; Die Bedeutung der Zeit. T. 2. Die Umweltwissenschaften im Kontext von Zeit: Begriffe unter dem Aspekt der Zeit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuemmerer, K. [Inst. fuer Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Freiburg (Germany); Held, M. [Evangelische Akademie, Tutzing (Germany)

    1997-06-01

    The consideration of time in environmental research allows new insights into the fundamentals of the environmental sciences. Considering temporalities, rhythms and time scales as well as their interdependencies with environmental science enables us to acquire a better understanding of such basic principles as irreversibility, persistence, disturbance, damage or resilience. Time scales and rhythms are of special importance for these principles and considerations. With regard to their persistence, especially the critical substances demonstrate reactivities which are so low that they are stable enough for application, although these reactivities are still seen to be present to a certain degree and they reveal a rate of transport which is not too high. In this manner, persistence is a factor which is dependent on the particular circumstances. Whether changes are to be classified as reversible or irreversible is dependent on the particular time period and the specific systems, their description and the parameters hereby selected. A prerequisite for the continuing existence of a system is, among other things, that this system must demonstrate a specific rate of development and must take into account the interconnectedness of the various time scales. Ecological systems can continue to develop according to their own dynamics if disturbances can be avoided which lead, compared to their own time scales, to rapid alterations and consequently to critical fluctuations. The duration of such disturbances should be as short as possible in order to minimize the rapid anthropogenic changes in an ecosystem as compared with the systems own time scales. (orig.) [Deutsch] Zeit in umweltwissenschaftliche Fragestellungen einzubeziehen, ermoeglicht ein neues Verstaendnis grundlegender Begriffe der Umweltwissenschaften sowie neue Zugaenge zu oekologischen Fragestellungen. Dies betrifft Vorstellungen und Kriterien, die fuer die Forschung, aber auch die praktische Umsetzung der

  6. Physikochemische Untersuchung der Analyt – HKUST-1 Wechselwirkung unter Verwendung der inversen Gaschromatographie

    OpenAIRE

    Münch, Alexander

    2013-01-01

    Die vorliegende Arbeit hat neben der Untersuchung der Synthese über den Controlled SBU-Approach von HKUST-1, ein poröses Kupfertrimesat, die Abscheidung dieses Metal-Organic Frameworks in dünnen Quarzglaskapillaren mit einer Länge von 10 bis 30 m und Innendurchmessern zwischen 0,53 und 0,25 mm zum Thema. Diese Säulen werden zur gaschromatographischen Trennung wie auch zur Bestimmung physikochemischer Kenngrößen, die den Adsorptionsvorgang verschiedener Analyten auf der HKUST-1 Oberfläche besc...

  7. Aerotropolis, the airport of the future; Aerotropolis - Der Grossflughafen der Zukunft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bender, W [Fraport AG, Frankfurt am Main (Germany)

    2003-12-01

    'Aerotropolis' is a term coined by US scientists and futurologists to describe large airports of the future. Airport cities will combine many different functions: Economic, job-creating, interesting sites for new businesses, real estate in top situations, business networks, providing a positive image for cities and regions, providing better infrastructure without state funding, etc. The Frankfurt airport city is described as an example. Frankfurt is Europe's second biggest passenger airport after London and the biggest European freight airport. (orig.) [German] Von 'Aerotropolis' sprechen amerikanische Wissenschaftler und Zukunftsforscher bei der Beschreibung von Grossflughaefen von morgen. Zukunftsstaedte entstehen durch Drehkreuze der Mobilitaet mit optimaler Intermodalitaet und hervorragenden Strukturen fuer elektronische Vernetzung. So sind die Airport-Cities heute wirtschaftliche Leuchttuerme, Jobmotoren, Anziehungspunkte fuer Industrieansiedlungen, Eins-A-Lage fuer Immobilien, Netzwerke fuer Business-Verbindungen und gleichzeitig positive Imagetraeger fuer Kommunen und Regionen, verbessern Wirtschaftsstrukturen, ohne die Hand fuer staatliche Subventionen aufzuhalten. Ein Beispiel fuer eine solche Airport-City ist Frankfurt, der nach London bei den Passagieren zweitgroesster europaeischer Flughafen, bei der Fracht sogar Spitzenreiter des Kontinents ist. (orig.)

  8. Diagnostik und Therapie der kutanen Androgenisierung im klimakterischen Übergang sowie in der Peri- und Postmenopause: Hirsutismus und Alopezie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Geisthövel F

    2012-01-01

    Full Text Available Die weibliche Androgenisierung umfasst ein weites Spektrum an heterogenen Dysfunktionen und Erkrankungen. Um die Therapieprinzipien des Hirsutismus sowie der Alopecia androgenetica während des klimakterischen Übergangs („menopausal transition“ [MT] und der Peri-/Postmenopause zu erfassen, ist es sinnvoll, sich auf eine Gruppe von androgenisierten Patientinnen zu beschränken, bei der die Haut pathogenetisch im Fokus liegt. Solch eine klar definierte Patientengruppe, die „funktionell kutane Androgenisierung“ (FCA, kann meist schon über die Diagnostikebene 1 (Screening-Ebene unseres Klassifikations-Algorithmus diagnostiziert werden. Der Ferriman-Gallwey-Index bzw. eine modifizierte Sinclair-Scale dienen zur Gradeinteilung von Hirsutismus bzw. Alopezie. Die ausgeprägte endokrine Dynamik während der MT ist hormondiagnostisch zu beachten. Wachsepilation und Lasertherapie sind vielfältig eingesetzte topischmechanische bzw. -physikalische Therapieverfahren. Eine topische Behandlung des Hirsutismus kann auch mit Eflornithin-Creme durchgeführt werden, die den Effekt einer Lasertherapie unterstützt. Minoxidil-Lösung gilt als Mittel der ersten Wahl bei der topischen Therapie der Alopecia androgenetica. Steroidale Präparate, welche aus der kontrazeptiven Kombination von Ethinylestradiol und antiandrogenen Gestagenen (AA bestehen, sind therapeutische Prinzipien bei androgenisierten Patientinnen in der MT, sie sind hingegen in der Postmenopause kontraindiziert. Die orale Einnahme von Spironolacton und/oder Finasterid, beides nicht-steroidale Antiandrogene, ist während der MT unter sicherer Kontrazeption und jene von Spironolacton für die Alopezie in der Postmenopause gut geeignet. Die Einnahme von Kombinationsprapäraten, welche die nicht-kontrazeptiven natürlichen Östrogene und AA enthalten, sind für die Behandlung der FCA bei Patientinnen indiziert, die zusätzlich unter klimakterischen und peri-/postmenopausalen Störungen leiden

  9. Untersuchung der Regulation und Aktivität der DNA-Doppelstrangbruchreparatur in humanen B-Lymphozyten

    OpenAIRE

    Mierau, Maren

    2005-01-01

    Während der T-Zell-abhängigen Immunantwort bilden die aktivierten B-Lymphozyten das Keimzentrum, in dem Klassenwechselrekombination und somatische Hypermutation stattfinden. Der Mechanismus dieser Prozesse ist besonders im Falle der somatischen Hypermutation noch weitgehend unbekannt. Als essentieller Faktor konnte bisher die Aktivierungsinduzierte Cytidindeaminase AID identifiziert werden, die über Läsionen Mutationen und eventuell auch DNA-Doppelstrangbrüche in die DNA einführen kann. Da DN...

  10. Entwicklungen in der Internen und der Externen Revision unter Berücksichtigung mittelgrosser Unternehmen

    OpenAIRE

    Ruud, T F; Friebe, P; Isufi, S

    2009-01-01

    Aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen sehen sich derzeit in der Schweiz nicht nur Grossunternehmen, sondern auch mittelgrosse Unternehmen mit Herausforderungen hinsichtlich des Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems konfrontiert. Der Verwaltungsrat ist sowohl für das Risikomanagement als auch für das Interne Kontrollsystem verantwortlich. Allerdings werden die entsprechenden operativen Aufgaben delegiert, sodass für die Steuerung und Kontrolle der Risiken primär die Geschäftsle...

  11. Umgang mit Antithrombotika bei Operationen an der Haut vor und nach Publikation der entsprechenden S3-Leitlinie.

    Science.gov (United States)

    Gaskins, Matthew; Dittmann, Martin; Eisert, Lisa; Werner, Ricardo Niklas; Dressler, Corinna; Löser, Christoph; Nast, Alexander

    2018-03-01

    Laut einer Befragung im Jahre 2012 war der Umgang mit Antithrombotika bei dermatochirurgischen Eingriffen in Deutschland sehr heterogen. 2014 wurde erstmals eine evidenzbasierte Leitlinie zu diesem Thema veröffentlicht. Es wurde eine anonyme Befragung derselben Stichprobe zum Umgang mit Antithrombotika sowie zu Kenntnissen der Leitlinie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden als relative Häufigkeiten berichtet und denen aus 2012 gegenübergestellt. 208 Antwortbögen wurden ausgewertet (Rücklaufquote: 36,6 %). Die große Mehrheit der Dermatologen erklärte, kleinere Eingriffe unter Fortführung der Therapie mit Phenprocoumon, niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (≤ 100 mg) und Clopidogrel sowie mit direkten oralen Antikoagulanzien durchzuführen. Bei größeren Eingriffen war der Umgang hingegen weiterhin heterogen, insbesondere unter niedergelassenen Dermatologen. Der Anteil der Dermatologen, die Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure und Clopidogrel leitlinienkonform verwendeten, hat sich insgesamt vergrößert. Führten 2012 beispielsweise 53,8 % der Klinikärzte bzw. 36,3 % der niedergelassenen Dermatologen eine große Exzision unter Fortführung der Therapie mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure durch, taten dies 2017 90,2 % bzw. 57,8 % (Phenprocoumon: 33,8 % bzw. 11,9 % auf 63,9 % bzw. 29,9 %; Clopidogrel: 36,9 % bzw. 23,2 % auf 63,9 % bzw. 30,6 %). Unter den Klinikärzten war ein hoher Anteil mit der Leitlinie vertraut und fand diese hilfreich. Eine Zunahme des leitlinienkonformen Verhaltens war bei allen Eingriffen zu verzeichnen. Bei größeren Eingriffen zeigte sich trotz deutlicher Verbesserung die Notwendigkeit verstärkter Anstrengungen zur Leitlinienumsetzung bzw. zur Identifizierung von Implementierungsbarrieren. © 2018 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  12. Hvad sker der i FM forskningen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Nielsen, Susanne Balslev

    2017-01-01

    Der er fantastisk meget viden fra forskning i FM, der betyder at du kan skyde genvej, hvis du kender til den. Det tager lang tid, hvis du i stedet skal erfare det hele selv.......Der er fantastisk meget viden fra forskning i FM, der betyder at du kan skyde genvej, hvis du kender til den. Det tager lang tid, hvis du i stedet skal erfare det hele selv....

  13. Wer sich den Göttern widersetzt, der stirbt jung : Untersuchung der Unvermeidbarkeit des Suizids in Die Leiden des jungen Werthers hinsichtlich der Strömung des „Sturm und Drang“

    OpenAIRE

    Andersson, Rasmus

    2015-01-01

    Der Ausgang des Romans Die Leiden des Jungen Werther (1774, von Johann Wolfgang von Goethe) wird beim ersten Anblick oft als tragische Folge einer unglücklichen und unerwiderten Liebe zu Lotte angesehen. In dieser vorliegenden Arbeit wird der weit erforschten Frage der Unvermeidbarkeit des Suizids im Werk eine alternative Deutung geliefert. Diese ist außerhalb des Romans angesiedelt, und zeigt, dass der Suizid schon in der Epoche angelegt ist.

  14. Power generation from animal meal in the circulating fluidized bed combustor at Lippewerk, Luenen; Energetische Nutzung von Tiermehl in der Zirkulierenden Wirbelschichtanlage (ZWS) auf dem Lippewerk, Luenen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fendel, A. [Rethmann Lippewerk GmbH, Luenen (Germany)

    2001-07-01

    Experiments have shown that the Luenen plant can be operated with animal meal as mono-fuel. In fact, combustion characteristics will be better and emissions lower. The ash has an excellent burnout. It contains no proteins, so it appears reasonable to assume that any prions will be destroyed during combustion. [German] Auf Basis der bestehenden Betriebserfahrungen ist die ZWS in Luenen technisch nachweislich in der Lage, 100% der Feuerungswaermeleistung ueber Tiermehl abzudecken. Damit ist ein Betrieb als Monobrennstoffanlage durchfuehrbar. Besonders erfreulich ist zu werten, dass sich bei dem Einsatz von Tiermehl das Verbrennungsverhalten der Anlage positiver darstellt und eine Verbesserung der Emissionssituation auftritt. Die entstehende Asche weist einen ungewoehnlich guten Ausbrand auf. In ihr sind Proteine nicht mehr nachweisbar und daraus kann rueckgeschlossen werden, dass in der ZWS auch potentiell Prionen vernichtet werden. (orig.)

  15. Trennung der Eltern: Wie wird sie den Kindern vermittelt und welchen Einfluss haben Art und Inhalt der Mitteilung auf das Trennungserleben der Kinder?

    OpenAIRE

    Weber, Annhild; Karle, Michael; Klosinski, Gunther

    2004-01-01

    Anhand von 45 Sorgerechtsgutachten über 89 Kinder aus den Jahren 1996-1999 und 62 schriftlich beantworteten Katamnesebögen der entsprechenden Eltern wurde untersucht, wie die Eltern den Kindern von ihrer bevorstehenden Trennung berichteten und ob Art und Inhalt dieser Mitteilung Auswirkungen auf die Trennungsbewältigung der betroffenen Kinder hatten. Hierzu wurde ein Fragebogen zur Gutachtenauswertung und zur Katamnesenerhebung erstellt. Es zeigte sich, dass nur in 48,9 % der Famil...

  16. Untersuchungen zur Involution der Vagina and Zervix beim Rind post partum unter Berücksichtigung der Zervix als Geburtshindernis

    OpenAIRE

    Wehrend, Axel

    2002-01-01

    Ziel der vorliegenden Arbeit war es die physiologische Involution der Zervix im Vergleich zur Vagina beim Rind während der ersten zehn Tage post partum zu charakterisieren. Weiterhin sollte durch klinische Untersuchungen an Kühen nach Dystokie und einer retrospektiven Datenauswertung von Schwergeburten unterschiedlicher Tierarten der Anteil zervikal bedingter Geburtsstockungen im Interspeziesvergleich analysiert und Einflussfaktoren auf das Auftreten dieser Dystokieform sowie Störungen in der...

  17. Det der, det er arabisk

    DEFF Research Database (Denmark)

    Kristensen, Kitte Søndergaard

    2013-01-01

    Artiklen beskriver projektet Biliteracy i børnehaven, hvor der i en 3-årig periode arbejdes med tosprogede småbørns erfaringer med skrift på flere sprog. Der gøres kort rede for formålet med projektet og der gives et lille indblik i, hvordan forældrene inddrages som en sproglig ressource i...

  18. Das Doppelgesicht der Nichterwerbstätigkeit: Opportunitätsbilanz und Situationsdefinition als Determinanten der Zufriedenheit mit der Nichterwerbstätigkeit in einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten zwischen dem 30. und 43. Lebensjahr

    OpenAIRE

    Meulemann, Heiner; Hellwig, Jörg Otto

    2001-01-01

    'Dass unterschiedliche Definitionen dergleichen Situation zu unterschiedlichen Konsequenzen führen, wird an der Frage untersucht, ob die Tatsache und die Definition der Nichterwerbstätigkeit die Zufriedenheit mit ihr bei Kontrolle der Opportunität und des Geschlechts beeinflussen. Nach der Opportunitätsbilanzhypothese sollten Opportunitätsverluste die Zufriedenheit senken und Opportunitätsgewinne steigern; nach der Situationsdefinitionshypothese sollten positive Definitionen die Zufriedenheit...

  19. Cooperation within the district heating industry; Zusammenarbeit in der Fernwaermebranche. Wirtschaftliche und sichere Versorgung mit Fernwaerme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ernst, H. [Arbeitsgemeinschaft fuer Waerme und Heizkraftwirtschaft - AGFW - e.V., Frankfurt am Main (Germany)

    2003-05-01

    Safeguarding the know-how, to define the minimum requirements, to sensitise the business partner to reach a sufficient product quality and a fair order processing are the basic elements for a future-oriented business cooperation. To define the minimum requirements for the German district heating industry, the German District Heating Association (AGFW) has developed a set of regulations (AGFW-regulations). In the connection it was very important to regulate only the minimum requirements, which are defined, adopted and above all realised by all players in the district heating industry. The aim is to offer the customer the product district heat with the least effort, in the claimed quality, with acceptable prices and with a moderate revenue for the district heat company. This is the basis for an economic and secure district heat supply. (orig.) [German] Know-how-Sicherung, Definition der Mindestanforderungen, Sensibilisierung der Partner fuer ein ausreichendes Qualitaetsniveau und faire partnerschaftliche Auftragsabwicklung sind die Grundlagen einer zukunftsorientierten Zusammenarbeit. Die Definition der technischen Mindestanforderungen erfolgt fuer die Fernwaermebranche im AGFW-Regelwerk. Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass nur die Mindestanforderungen festgeschrieben werden, die im Konsens zwischen allen Akteuren der Branche definiert, akzeptiert und vor allem im Rahmen der Standardisierung umgesetzt werden. (orig.)

  20. PubPharm - Der Fachinformationsdienst Pharmazie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kristof Keßler

    2016-09-01

    Full Text Available Der Fachinformationsdienst (FID Pharmazie verfolgt das Ziel, die Informationsinfrastruktur und die Literaturversorgung für die pharmazeutische Hochschulforschung nachhaltig zu verbessern. Das Projekt wird seit dem 1. Januar 2015 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Eine Besonderheit stellt die Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek Braunschweig und dem Institut für Informationssysteme (IfIS der TU Braunschweig dar, wodurch aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Informatik in die Implementierung innovativer FID-Dienste mündet. Im Zentrum des Projektes steht der nutzerzentrierte Aufbau einer erweiterbaren und personalisierbaren Informationsinfrastruktur. Das vom FID entwickelte Discovery System „PubPharm“ zur pharmaziespezifischen Recherche basiert, als Weiterentwicklung des beluga-Systems der SUB Hamburg, auf der Open Source Software VuFind. Als Datengrundlage enthält es u.a. die Medline Daten, erweitert durch Normdaten, die unter anderem die Suche nach chemischen Strukturen erlauben. Gleichzeitig werden vom Institut für Informationssysteme innovative Suchmöglichkeiten basierend auf Narrativer Intelligenz untersucht und perspektivisch in das Retrieval des Discovery Systems eingebunden. Im Rahmen von sog. FID-Lizenzen bietet der FID Pharmazie Wissenschaftlern/innen Volltextzugriff auf pharmazeutische Fachzeitschriften. Bestandteil der Lizenzen ist das Recht zur Langzeitarchivierung. Bei deren technischer Umsetzung kooperiert der FID mit der TIB Hannover. Der FID Pharmazie koppelt seine Aktivitäten eng an die pharmazeutische Fachcommunity: unter anderem begleitet ein Fachbeirat die Entwicklungen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden Nutzer/innen umfassend über die Angebote informiert, u.a. in Webcasts und im PubPharm Blog. The Specialised Information Service (SIS Pharmacy aims at sustainably improving the information infrastructure and the supply of literature for academic pharmaceutical research in

  1. Systematics of transformability in factory planning; Systematik der Wandlungsfaehigkeit in der Fabrikplanung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hernandez Morales, R. [Hannover Univ. (DE). Inst. fuer Fabrikanlagen und Logistik (IFA)

    2003-07-01

    The thesis describes a systematics of transformability in facility planning, including the definition and classification of transformability. In like manner, applications have been elaborated in order to support the planification of transformability. Scenario management is applied for the first time in factory planning. The purpose is to establish facility scenarios so that, based on feasible future evolutions, transformation needs may be systematically detected and thought out. [German] Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Systematik der Wandlungsfaehigkeit in der Fabrikplanung erarbeitet. Hierzu zaehlt die Definition und die Klassifikation dieses Erfolgsfaktors. Weiterhin werden Planungsansaetze erarbeitet, um die gezielte Steigerung der Wandlungsfaehigkeit zu unterstuetzen. Hierzu werden die Befaehiger zum Wandel sowie die Objekte des Wandels einer Fabrik abgeleitet. Darueber hinaus werden Ansaetze diskutiert, um ein Bezugssystem zur Bewertung von Wandlungsfaehigkeit zu konzipieren. Des Weiteren wird das Szenario-Management als elablierte Systematik in der strategischen Unternehmensplanung erstmalig auf die Fabrikplanung uebertragen. Zielsetzung ist dabei die Erstellung von Fabrikszenarien, um anhand plausibler Zukunftsentwicklungen die notwendige Wandlungsfaehigkeit einer Fabrik ableiten zu koennen. (orig.)

  2. Energy and the future: Sustainable methods of energy use from passive architecture to fusion. Lectures; Energie und Zukunft: Zukunftsweisende Methoden der Energienutzung vom Passivhaus bis zur Fusion. Vortraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nahm, W.; Schultze, K. [eds.

    1998-12-31

    In the run-up to the Kyoto conference, there is far-reaching agreement that the world energy industry needs to be reconstructed by the middle of the next century if a climate catastrophe is to be avoided. But how this goal can be reached is controversial. The risks involved are described in contributions concerned with German energy policy, the insurance sector, and scenarios for mitigating carbon dioxides on the basis of the Ikarus model. But the focus of this annual report of DPG`s task force Energy is on reports on longer-term technologies and methods. Two papers describe the state of the art of fusion research. In the conventional energy sector, high-efficiency absorption-type refrigerators and thermal engines, and fuel conservation through low-cost passive architecture are dealt with inter alia. Other lectures report on the state of solar energy utilization and process chains in the hydrogen-based economy. Five papers are individually listed in the Energy database. (orig.) [Deutsch] Im Vorfeld der Konferenz von Kyoto besteht weitgehende Einigkeit, dass die Weltenergiewirtschaft bis zur Mitte des naechsten Jahrhunderts umgestaltet werden muss, um eine Klimakatastrophe zu verhindern. Der Weg dahin ist umstritten. Seine Risiken kommen in Beitraegen zur deutschen Energiepolitik, zur Versicherungswirtschaft und zu Szenarien der Minderung der CO{sub 2}-Emissionen auf der Basis des Ikarus-Modells zum Ausdruck. Im Mittelpunkt des Jahresbandes des Arbeitskreises Energie der DPG stehen diesmal jedoch Berichte ueber laengerfristig angelegte Technologien und Methoden. Zwei Beitraege berichten ueber den Stand der Fusionsforschung. Im konventionellen Bereich geht es u.a. um hocheffiziente Absorptionsmaschinen zur Versorgung mit Kaelte und Waerme und um die Brennstoffeinsparung durch kostenguenstige Passivhaeuser. Andere Vortraege berichten ueber den Stand der Nutzung der Sonnenenergie und Prozessketten in der Wasserstoffwirtschaft. Fuer die Datenbank Energy wurden fuenf

  3. Development of a guidance manual for the identification and assessment of interactions as part of Environmental Impact Assessment; Entwicklung einer Arbeitsanleitung zur Beruecksichtigung der Wechselwirkungen in der Umweltvertraeglichkeitspruefung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rassmus, J.; Bruening, H.; Kleinschmidt, V.; Reck, H.; Dierssen, K.; Bonk, A. [Kiel Univ. (Germany). Oekologie-Zentrum

    2001-03-01

    The objective of the project was the development of a practice-oriented guidance manual for the identification and assessment of interactions as part of EIA. The guidance manual is to assist developers and their consultants in identifying the effects of a project on interactions and adequately describing them in the application dossier and to support the authorities in subsequent assessment. Based inter alia on a review of relevant literature and through the performance of workshops, relevant legal principles and scientific knowledge (notably current knowledge from ecosystem research), guidelines, procedural instructions and similar documents from Germany and elsewhere as well as the approaches applied in EIA practice were evaluated and further developed. On this basis, a definition of 'interactions' was in the project, which defines interactions within the meaning of the Eu's EIA Directive and Art. 2 of the German Environmental Impact Assessment Act as processes which occur in the environment. The analysis of effect chains and webs, as often carried out in EIA practice to date, already enables an extensive identification and characterisation of processes/interactions, since the elements of the chains and webs are interlinked by processes. Here, the guidance manual developed in the project goes one step farther in that it recommends a procedure for the systematic analysis of effect chains and webs, with defined interfaces for data delivery from one specialist to another which are situated at the points where these chains or webs meet. The effects of a project on interactions, as identified using the above procedure, are described in chapters specific to individual protected assets and subsequently evaluated using the conventional approach which involves the application of assessment standards (e.g., limit values laid down in the various specialised laws, precautionary guide and threshold values) according to current knowledge. As an additional module

  4. Kulturspezifische Elemente und ihre Problematik bei der Filmsynchronisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prof. Dr. Carmen Cuéllar Lázaro

    2013-07-01

    Full Text Available Bei der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von kulturspezifischen Elementen geht es darum, diese Konzepte begrifflich abzugrenzen, inhaltlich und sprachlich zu klassifizieren sowie die Problematik ihrer Übersetzung zu beschreiben. Bei der Filmsynchronisierung sind außerdem die Merkmale und besonderen Bedingungen des Mediums und des audiovisuellen Textes zu berücksichtigen. Die Zielsetzung dieser Studie ist, die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen der Filmsynchronisierung (Deutsch-Spanisch zu analysieren. Wir schlagen ein Zwei-Ebenen-Modell vor: Die erste Ebene berücksichtigt die Art der erfahrenen sprachlichen Bearbeitung. Auf der zweiten Ebene wird die kulturelle Orientierung der Ergebnisse untersucht. Danach werden einige Schlussfolgerungen aus der spanischen Synchronfassung gezogen.

  5. Kulturspezifische Elemente und ihre Problematik bei der Filmsynchronisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prof. Dr. Carmen Cuéllar Lázaro

    2013-07-01

    Full Text Available Bei der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von kulturspezifischen Elementen geht es darum, diese Konzepte begrifflich abzugrenzen, inhaltlich und sprachlich zu klassifizieren sowie die Problematik ihrer Übersetzung zu beschreiben. Bei der Filmsynchronisierung sind außerdem die Merkmale und besonderen Bedingungen des Mediums und des audiovisuellen Textes zu berücksichtigen.   Die Zielsetzung dieser Studie ist, die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen der Filmsynchronisierung (Deutsch-Spanisch zu analysieren. Wir schlagen ein Zwei-Ebenen-Modell vor: Die erste Ebene berücksichtigt die Art der erfahrenen sprachlichen Bearbeitung. Auf der zweiten Ebene wird die kulturelle Orientierung der Ergebnisse untersucht. Danach werden einige Schlussfolgerungen aus der spanischen Synchronfassung gezogen.

  6. Mehrsprachigkeit in der nachhaltigen Universität. Projektbericht

    OpenAIRE

    Gogolin, Ingrid; Androutsopoulos, Jannis; Bührig, Kristin; Giannoutsou, Margarita; Lengyel, Drorit; Maggu, Juliette; Mösko, Mike; Mueller, Jessica Terese; Oeter, Stefan; Schmitt, Claudia; Schroedler, Tobias; Schulz, Holger; Siemund, Peter

    2017-01-01

    Die ... Kapitel dieses Berichts widmen sich den vier Teilprojekten der Pilotstudie. In Kapitel 2 wird zunächst das Teilprojekt 1 „Die Sprachen der Wissenschaft: Eine Pilotstudie zur forschenden Reflexion über Mehrsprachigkeit am Beispiel Nachhaltigkeitsforschung“ vorgestellt, das der Dimension der Wissenschaftsreflexion im Nachhaltigkeitskonzept der Universität entspricht. [...] Kapitel 3 stellt das Teilprojekt 2 dar: „Mehrsprachigkeit in der Medizin - Eine Pilotstudie zu Bedarfen, Ressourcen...

  7. Utilisation potential of products of microbial coal liquefaction. Final report; Verwertungspotential der Produkte der mikrobiellen Kohleverfluessigung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koepsel, R.; Schmiers, H.; Grosse, S.; Weber, A.

    2002-07-01

    Ever since the discovery in the 1980s that microorganisms are capable of converting coal into soluble products research groups all over the world have been exploring the bioconversion of coal. It was at an advance stage of the present integrated project, which initially only involved microbiology research groups, that the need for a chemical working group with knowledge and experience in the area of coal chemistry and structural analysis of coal was recognised. The task of the chemical working group was to provide knowledge on the chemical nature of bioconversion products and the chemical processes of coal bioconversion. This involved identifying structural changes occurring in the feed coal as well as in its constituent humic acids and macromolecular matrix as a result of the activity of coal degrading microorganisms. [German] Nachdem Anfang der achtziger Jahre entdeckt wurde, dass sich Kohlen durch Mikroorganismen in loesliche Produkte ueberfuehren lassen, agieren weltweit Forschergruppen auf dem Gebiet der Biokonversion von Kohle. In einem fortgeschrittenen Bearbeitungsstadium des Verbundprojektes, an dem zunaechst nur mikrobiologische Arbeitsgruppen beteiligt waren, wurde die Notwendigkeit erkannt, eine chemische Arbeitsgruppe mit Kenntnissen und Erfahrungen auf den Gebieten der Kohlechemie und der Strukturanalytik von Kohlen zu integrieren. Aufgabenstellung der chemischen Arbeitsgruppe war und ist es, Erkenntnisse ueber die chemische Natur der Biokonversionsprodukte und die chemischen Ablaeufe der mikrobiellen Kohlekonversion bereitstellen. Die Aufgabenstellung umfasst die Aufklaerung der strukturellen Veraenderung der Einsatzkohle sowie ihrer Komponenten Huminsaeuren und makromolekulare Matrix durch die Einwirkung kohleabbauender Mikroorganismen. (orig.)

  8. Climate change and the Lower Weser region. Final report; Klimaaenderung und Unterweserregion (KLIMU) 'Fallstudie Weseraestuar'. Teilprojekt: Oekologischer Komplex. T. B: Klimasensitivitaet der Unterweser und ihrer Vorlaender. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Osterkamp, S.; Schirmer, M.

    2000-12-01

    The climate sensitivity of the aquatic, amphibic and terrestrial compartments of the lower Weser region was analyzed. This region, located between Bremen and Bremerhaven in northern Germany, is part of a bigger natural reserve ('Unterwesermarsch'). Vegetation and land use were mapped at the biotype level, and forecasts of changes to be expected were attempted on the basis of a regionalised climate scenario. Climate-induced changes in the topology of the headlands and in the morphology of the lower Weser river could not be taken into account. [German] In der vorliegenden Arbeit (Teil B: 'Klimasensitivitaet der Unterweser und ihrer Vorlaender') des Teilprojektes Oekologischer Komplex wird die Klimasensitivitaet der aquatischen, amphibischen und terrestrischen Lebensraeume der Unterweserregion analysiert. (Die Ergebnisse der Untersuchungen der Klimasensitivitaet der Marschen sind im Abschlussbericht des Teilprojektes Oekologischer Komplex, Teil A, Kraft and Schirmer 2000 beschrieben). Das Untersuchungsgebiet, im Norden Deutschlands zwischen Bremen und Bremerhaven gelegen, stellt den inneren Teil des Naturraumes Unterwesermarsch dar. Die Vegetation und die Nutzung des Gebietes wurde flaechendeckend auf der Ebene von Biotoptypenkartierungen erfasst. Prognosen der Flaechenbilanzen und der kuenftigen Veraenderung der Biotoptypen und der Fauna des Vorlandes und der Unterweser wurden auf der Grundlage eines regionalisierten Klimaszenarios vorgenommen. Klimabedingte Veraenderungen der Topografie der Vorlandbereiche und der Morphologie der Unterweser konnten innerhalb der vorliegenden Studie nicht beruecksichtigt werden. (orig.)

  9. Männlichkeit in der Literaturwissenschaft

    OpenAIRE

    Schwanebeck, Wieland

    2017-01-01

    Ähnlich wie in den Sozialwissenschaften blieben Männlichkeiten lange Zeit ein blinder Fleck innerhalb einer Gender-orientierten Literaturwissenschaft und die Konstruktionsmechanismen literarischer Männlichkeit im Dunklen. Erforscht wurden zunächst herausragende Modelle von Männlichkeit(en): einerseits dominante Leitbilder, andererseits deviante Alternativen, etwa der Dandy, der Homosexuelle, der Cross-Dresser. Mittlerweile liegt in nahezu allen Philologien eine Fülle von Einzelstudien zur Dar...

  10. Numerical simulation of the tip clearance flow in axial turbomachinery; Numerische Simulation der Stroemung im radialen Schaufelspalt axialer Turbomaschinen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Melake, A [Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Koeln (Germany). Inst. fuer Antriebstechnik

    1997-12-31

    A computer program has been developed to calculate the three-dimensional tip leakage flow in axial turbomachinery based on the Navier-Stokes equation. This program has been applied to investigate the leakage flow within the gap between the blade fip and casing in an annular compressor cascade. A block structured computational mesh has been used in order to resolve the flow details within the gap and the passage flow. Flow characteristics like boundary layer separation, vortex genesis and interaction of the leakage flow with the secondary flow have been investigated and compared with existing experimental data. By varying the incidence angle and the tip gap the above mentioned flow phenomena have been analysed in an annular compressor cascade and a shrouded propfan rotor respectively. Furthermore, the relationship between the total pressure loss, the axial velocity deficit and the divergence of the tip leakage vortex has been investigated. Streamlines, limited streamlines and the critical point theory have been used extensively to analyse the boundary layer separation on the casing and its roll up to form the tip clearance vortex. (orig.). 59 figs., 3 tabs., 110 refs. [Deutsch] Es wurde ein Rechenprogramm zur Berechnung der dreidimensionalen Spaltstroemung im radialen Schaufelspalt axialer Turbomaschinen auf der Basis der Navier-Stokes`schen Gleichungen entwickelt und angewendet. Um die Stroemung innerhalb des Spaltes und der Schaufelpassage besser aufloesen zu koennen, wurde eine blockstrukturierte Netztopologie verwendet. Stroemungseigenschaften wie Grenzschichtabloesung, Entstehung des Spaltwirbels, Interaktion der Spaltstroemung mit der Sekundaerstroemung werden untersucht und mit vorhandenen experimentellen Daten verglichen. Im weiteren werden durch Variation der Inzidenz und der Spaltweite die oben genannten Stroemungsphaenomene an einem axialen Verdichterringgitter und an einem ummantelten Propfan analysiert. Ferner werden die Korrelation zwischen

  11. Die Integration der Marktperspektive in der Steuerung von Problemkrediten

    OpenAIRE

    Englert, Jan Patrick

    2015-01-01

    Das Thema Problemkredite in Banken wird auch künftig nicht an Aktualität verlieren, da in regelmäßigen Abständen immer neue Problemkreditzyklen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrem Auslöser, da sie durch unterschiedliche Industrien, Länder oder ökonomischen Zusammenhänge losgetreten werden. Beispiele hierfür liegen nicht nur im Platzen der DotCom-Blase zur Jahrtausendwende oder der Subprime- und Finanzkrise im Jahr 2008. Auch politische Instabilität (Russland-Ukraine Konflikt, Finanzsan...

  12. Cyber Crime – Der digitalisierte Täter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bergauer, Christian

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Cyber Crime – der digitalisierte Täter“ von Susanne Reindl-Krauskopf (ALJ 2/2017, 110. Die Computerkriminalität ist aktuell wohl eines der am schnellsten wachsenden, aber auch unterschätztesten Kriminalitätsfelder und damit bereits zu einem massiven faktischen Problem in der Gesellschaft geworden. Allein im Jahr 2016 gab es in Österreich 13.103 Anzeigen wegen Cybercrime-Delikten. Obwohl Cybercrime-Phänomene in allen Lebensbereichen zunehmen, sind sie noch nicht wirklich in der Rechtsprechung angekommen, was die äußerst wenigen Verurteilungszahlen bestätigen. Dies beruht auf folgenden Gründen: Faktische Probleme der Täterausforschung in der informationstechnischen Umgebung, strafprozessuale Schwierigkeiten hinsichtlich IT-spezifischer Ermittlungsmaßnahmen insb bei Auslandsbezug und nicht zuletzt konzeptionell verbesserungsfähige Computerdelikte. Die der Computerkriminalität zugrundeliegenden informationstechnischen Konzepte machen sie sehr facettenreich, weshalb die im Hauptvortrag von Reindl-Krauskopf diskutierten Phänomene lediglich eine kleine Auswahl an Erscheinungsformen der Computerkriminalität darstellen. In meinem Kommentar zu diesen Beispielsfällen, werde ich einige neue Herausforderungen für das Strafrecht dogmatisch sowie rechtspolitisch näher beleuchten.

  13. Vergleich verschiedener Beurteilungsverfahren an Röntgenbildern des Ellbogengelenkes beim Deutschen Schäferhund und Rottweiler unter Berücksichtigung des Einflusses der Lagerung als Basis einer züchterischen Selektion gegen die Ellbogengelenksdysplasie

    OpenAIRE

    Klein, Sandra

    2010-01-01

    Ziel dieser Untersuchung war es, drei Bewertungsverfahren zur Beurteilung der Ellbogengelenksdysplasie bei Hunden der Rasse Deutscher Schäferhund und Rottweiler miteinander zu vergleichen. Hierbei sollte insbesondere ein Einfluss der Lagerung während der Röntgenaufnahme überprüft werden. Bewertet wurden Röntgenaufnahmen von 19.798 Deutschen Schäferhunden und 2.430 Rottweiler, von denen bereits ein offizieller ED – Befund vorlag. Es erfolgte eine Beurteilung entsprechend der zwei Punktesch...

  14. Lokale Bildgebung der Prostata

    NARCIS (Netherlands)

    Walz, J.; Loch, T.; Salomon, G.; Wijkstra, H.

    2013-01-01

    In den letzten Jahren wurden neue Verfahren für die Bildgebung der Prostata entwickelt, um die Diagnostik des Prostatakarzinoms zu verbessern. Hierbei wurde v. a. der transrektale Ultraschall (TRUS) zum sog. „enhanced ultrasound" weiterentwickelt. Die Elastographie zeigt in mehreren Studien gute

  15. Der Zusammenhang von Partnermarktopportunitäten aus dem Freundeskreis und der Stabilität von Paarbeziehungen : Eine Analyse mit den Daten des Partnermarktsurvey

    OpenAIRE

    Häring, Armando

    2014-01-01

    "Der Beitrag analysiert den Zusammenhang zwischen Partnermarktoportunitäten aus dem Freundeskreis und der Stabilität von Paarbeziehungen. Unter Verwendung des theoretischen Konzepts der Theorie der Interaktionsgelegenheiten sowie von Annahmen der Austauschtheorie und der Familienökonomie, werden mögliche Zusammenhänge zwischen gemeinsamen Freundeskreisen mit dem Partner, Partnermarktgelegenheiten aus dem Freundeskreis (sex ratio) und der Stabilität von Paarbeziehungen diskutiert. Der Beitrag ...

  16. Interspinöse Implantate in der Wirbelsäulenchirurgie - eine Frage der Indikation: Ein Fallbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Decristoforo I

    2009-01-01

    Full Text Available Ein 77-jähriger Patient war wegen manifester neurogener Claudicatio spinalis bei bekannter lumbaler Spinalkanalstenose in 3 Segmenten an einer auswärtigen Institution mit perkutanen interspinösen Implantaten versorgt worden, wonach sich die klinische Symptomatik nicht änderte. Erst die mikrochirurgische Dekompression und die Entfernung der Platzhalter führten zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden und Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke. Anhand dieses Falles wird die Verwendung von interspinösen Platzhaltern beleuchtet. In der bisherigen klinischen Anwendung fehlen noch die Langzeitergebnisse. Eine korrekte Indikationsstellung zur Intervention bei Spinalkanalstenose ist Voraussetzung für ein zufriedenstellendes postoperatives Ergebnis.

  17. Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit -- Empirische Erfahrungen und Analyse der Einflußfaktoren

    OpenAIRE

    Shi, Hongxia

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die empirischen Erfahrungen und die Einflußfaktoren der Kommunikationsprobleme der deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die Untersuchung basiert auf einem Datenmaterial, das aus 86 Interviewgesprächen mit Betroffenen besteht. Zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit sind: 1. Mit welchen Kommunikationsproblemen werden die befragten deutschen Expatriates und Chinesen in ihrer interkulturellen Kommunikation miteinand...

  18. Zyxin und Fyb/SLAP : Charakterisierung bekannter und neuer Bindungspartner der EVH1-Domäne der Ena/VASP Proteinfamilie

    OpenAIRE

    Krause, Matthias

    1999-01-01

    Die Ena/VASP Proteinfamilie (VASP, Mena und Evl) ist an der Regulation der aktinvermittelten Bewegung tierischer Zellen beteiligt. Deren N-terminale Ena/VASP Homologie Domäne 1 (EVH1-Domäne) bindet an ein spezifisches prolinreiches Motiv in den Zytoskelettproteinen Zyxin, Vinculin und dem Listerienprotein ActA. In der vorgelegten Dissertation wurden bekannte und neue Bindungspartner der EVH1-Domäne der Ena/VASP Familie charakterisiert. Gegen das humane Zyxin, wurden monoklonale Antikörper her...

  19. MRI of pulmonary perfusion; MRT der Lungenperfusion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fink, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Institut fuer Klinische Radiologie; Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany); Risse, F.; Semmler, W. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Medizinische Physik in der Radiologie, Heidelberg (Germany); Schoenberg, S.O.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Institut fuer Klinische Radiologie; Kauczor, H.-U. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2006-04-15

    Lung perfusion is a crucial prerequisite for effective gas exchange. Quantification of pulmonary perfusion is important for diagnostic considerations and treatment planning in various diseases of the lungs. Besides disorders of pulmonary vessels such as acute pulmonary embolism and pulmonary hypertension, these also include diseases of the respiratory tract and lung tissue as well as pulmonary tumors. This contribution presents the possibilities and technical requirements of MRI for diagnostic work-up of pulmonary perfusion. (orig.) [German] Die Perfusion der Lunge ist eine entscheidende Voraussetzung fuer einen effektiven Gasaustausch. Die Bestimmung der Lungenperfusion ist bei verschiedenen Erkrankungen der Lunge fuer Diagnostik und Therapieplanung bedeutsam. Hierzu zaehlen neben Erkrankungen der Lungengefaesse wie akute Lungenembolie und pulmonale Hypertension ebenso Erkrankungen der Atemwege, des Lungengeruests und Lungentumoren. In diesem Beitrag werden die Moeglichkeiten und technischen Voraussetzungen der MRT zur Diagnostik der Lungenperfusion dargestellt. (orig.)

  20. Judgement of the effectivity of radiotherapy on the basis of volume change by lymph node metastasis of head and neck tumors; Volumenveraenderung der Halslymphknotenmetastasen bei Kopf-Hals-Tumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liszka, G. [Staatliches Onkologisches Inst., Budapest (Hungary). Roentgendiagnostische Abt.; Thalacker, U. [Staatliches Onkologisches Inst., Budapest (Hungary). Roentgendiagnostische Abt.; Somogyi, A. [Imre-Haynal-Universitaet fuer Gesundheitswissenschaften, Budapest (Hungary). Strahlentherapeutischer Lehrstuhl; Nemeth, G. [Imre-Haynal-Universitaet fuer Gesundheitswissenschaften, Budapest (Hungary). Strahlentherapeutischer Lehrstuhl

    1997-08-01

    Aim: This work is engaged with the volume change of neck lymph node metastasis of malignant tumors in the head-neck region during radiotherapy. Patients and Method: In 54 patients with head and neck tumors, the volume of neck lymph nodes before and after radiation was measured. The volumetry was done with CT planimetry. The total dose was 66 Gy (2 Gy/d) telecobalt from 2 lateral opponated fields. The time of volume change could be defined with measuring of the half-time and the doubling-time by the help of Schwartz formula. Results: After 10 Gy the volume diminution was about 20% and half-time 24 to 26 days. Afterwards the time of volume diminution picked up speed and finally achieved 60 to 72%. Meanwhile the half-time decreased to the half value. The result was independent of the site of primary tumor, the patient`s sex and age. (orig.) [Deutsch] Ziel: Diese Arbeit beschaeftigt sich mit der Volumenveraenderung von Halslymphknotenmetastasen maligner Tumoren im Kopf-Hals-Bereich waehrend einer strahlentherapeutischen Behandlung. Patienten und Methode: Bei 54 Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren wurde das Volumen der Halslymphknotenmetastasen vor und nach Strahlenbehandlung (bei sieben Patienten auch nach 10 Gy) bestimmt. Der Primaertumor war in allen Faellen ein Plattenepithelkarzinom. Zur Bestimmung des Volumens der Lymphknotenmetastasen bietet sich als genauestes bildgebendes Verfahren die CT-Planimetrie an. Jeder Patient wurde mit Telekobalt ueber zwei opponierende laterale Felder bis zu einer Gesamtdosis von 66 Gy (taegliche Einzeldosis 2 Gy) bestrahlt. Die Dynamik der durch die Bestrahlung hervorgerufenen Volumenveraenderung wurde mit Hilfe der Halbwerts- bzw. Verdoppelungszeit nach der Formel von Schwartz berechnet. Ergebnisse: Nach 10 Gy betrug die Volumenverkleinerung etwa 20%, die Halbwertszeit 24 bis 26 Tage. Danach beschleunigte sich die Volumenverkleinerung und erreichte zuletzt 60 bis 72%. Die Halbwertszeit verringerte sich auf etwa die Haelfte. Das Ausmass

  1. [Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit] / Juhan Kreem

    Index Scriptorium Estoniae

    Kreem, Juhan

    2009-01-01

    Arvustus: Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. hrsg. v. Roman Czaja. Torun, 2004. Torunis 2002. aastal toimunud konverentsi materjalid. Projekti "Pilt ja linn" raames ilmunud publikatsioonide loendit saab näha aadressil http://www.historiaurbium.org/english/attivita_images_en.html.

  2. Increasing the capacity of the NEAG natural gas processing plants; Kapazitaetssteigerung der Erdgasaufbereitungsanlagen der NEAG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rest, W.; Weiss, A. [Mobil Erdgas-Erdoel GmbH, Celle (Germany)

    1998-12-31

    The fact that new deposits of sour natural gas were found in the concessions at Scholen/Wesergebirgsvorland and that a sour gas pipeline was built from the BEB-operated field in South-Oldenburg increased the sour gas volume handled by the North German Natural Gas Processing Company (NEAG) so much, that capacities had to be stepped up. This paper describes the measures taken to increase capacities. Various interesting process engineering methods employed to remove bottlenecks in the parts of the plant are described in detail. These refer to the modification of the baffle plates in the high-pressure absorber of the Purisolwashers NEAG I, as well as in the expansion tank and the purified gas waher of the NEAG III washing plant as well as comprehensive modifications of the MODOP-flue gas scrubber NEAG III (orig.) [Deutsch] Neue Sauergasfunde in den Konzessionen Scholen/Wiehengebirgsvorland sowie der Bau der Sauergasverbindungsleitung aus dem von BEB operierten Feldesbereich Sued-Oldenburg haben die der Norddeutschen Erdgas-Aufbereitungsgesellschaft (NEAG) in Voigtei angebotenen Sauergasmengen soweit erhoeht, dass eine Kapazitaetserhoehung notwendig wurde. Im Rahmen des Vortrages werden die Massnahmen zur Kapazitaetssteigerung vorgestellt. Einige verfahrenstechnisch besonders interessante Loesungen zur Beseitigung von Engpaessen in Anlagenteilen werden detailliert beschrieben. Es handelt sich hierbei um die Modifikation der Einbauten im Hochdruckabsorber der Purisolwaesche NEAG I, im Entspannungsbehaelter und Reingaswaescher der Waesche NEAG III sowie umfangreiche Aenderungen im Bereich der MODOP-Abgasreinigungsanlage NEAG III. (orig.)

  3. Anticholinerge Therapie der OAB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hampel C

    2007-01-01

    Full Text Available Kenntnisse über Differentialdiagnostik und Pathophysiologie des Blasenüberaktivitäts-Syndroms sind essentiell für eine erfolgreiche Therapie. Obwohl Verhaltenstraining und Elektrostimulation ihre Wirksamkeit bei OAB bewiesen haben, ist die Therapie der ersten Wahl nach wie vor die anticholinerge Behandlung. Dessen ungeachtet ist die Einnahmetreue der Patienten unbefriedigend, was in der letzten Zeit zu verschiedenen Medikamentenneuentwicklungen mit verbesserter Verträglichkeit bei gleichbleibend hoher Effektivität geführt hat. Retard-Formulierungen, extraenterale Applikationswege und Rezeptor-Subselektivität sind hierbei die Prinzipien, welche die Behandlungsakzeptanz und Patientenzufriedenheit steigern sollen.

  4. Der Nahostkonflikt und die Medien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carola Richter

    2014-06-01

    Full Text Available Diese Einführung in eine Themenausgabe zu den vielfältigen Rollen der Medien im Nahostkonflikt skizziert die Probleme, die sich für Medien und Journalisten als Akteure im Konflikt, Adressaten der Konfliktparteien und Anlass für Konflikt durch ihre Berichterstattung ergeben. Das Konfliktgebiet Israel und Palästina ist sowohl für Forschung über Auslandsbericht-erstattung, über transnationale Agenda Building- und Public Diplomacy-Prozesse als auch über mediensystemische Entwicklungen in Besatzer- und Besatzungsgebieten interessant. Der Artikel gibt einen Überblick über das Feld und führt dabei in die in der Themenausgabe präsentierten empirischen Studien zum Nahostkonflikt und den Medien ein.

  5. The application of Max-Plus/Min-Plus algebra for an automated analysis; Einsatz der Max-Plus/Min-Plus Algebra zur automatisierten Sicherheitsanalyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Laengst, W.; Lapp, A.; Stuebbe, K.; Schirmer, J.; Kraft, D. [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany). Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung

    2003-07-01

    The methodology introduced in this article is capable of describing a binary behavior of distributed discrete event systems. This is the basis for a safety analysis in early phases of system development and for an automated determination of failure dependencies. For this purpose a system equation similar to the state-space representation in system theory is used. The equation is evaluated applying the Max-Plus/Min-Plus algebra. The procedure is exemplified by a simplified braking system. (orig.) [German] In dem vorliegenden Artikel wird ein Verfahren zur binaeren Beschreibung von verteilten ereignisdiskreten Systemen vorgestellt. Dieses wird als Grundlage fuer eine Sicherheitsanalyse in einer fruehen Phase der Systementwicklung und zur automatisierten Ermittlung von Fehlerabhaengigkeiten eingesetzt. Hierzu wird eine Systemgleichung verwendet, die aehnlich zu der Zustandsraumdarstellung der konventionellen Systemtheorie ist. Dabei erfolgt die Auswertung der Systemgleichung durch Anwendung der Max-Plus/Min-Plus Algebra. Die Vorgehensweise wird anhand des Beispiels eines vereinfachten Bremssystems erlaeutert. (orig.)

  6. Cyber Crime – Der digitalisierte Täter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reindl-Krauskopf, Susanne

    2017-12-01

    Full Text Available „Smart Home: Hacker übernehmen Kontrolle über Thermostat“,„Medjacking – Attacke auf Herzschrittmacher“, „Inside the Cunning, Unprecedented Hack of Ukraine’s Power Grid“, „Ransomware: Erpressung per Lösegeld-Trojaner“, „Tesla’s Self-Driving System Cleared in Deadly Crash.“ Schlagzeilen wie diese beschreiben den digitalisierten Täter der heutigen Zeit. Die Liste der Beispiele an modernen Straftaten lässt sich zwanglos erweitern durch Phänomene wie Online-Pornographie, Online-Glückspiel und Geldwäsche, digitale Erpressung, Cybermobbing und überhaupt Hate speech im Internet oder durch Eingriffe in die Privatsphäre über das Internet. Wie stets, wenn der technische Fortschritt für den Einzelnen und die Gesellschaft Vorteile bringt, zeigt sich auch bei der fortschreitenden Digitalisierung die Kehrseite der Medaille, nämlich der Kriminelle, der die neu eröffneten Möglichkeiten zu verpönten Zwecken nutzt. Was der solcherart digitalisierte Täter für das gerichtliche Strafrecht bedeutet, möchte ich im Folgenden exemplarisch beleuchten.

  7. Das leere Zentrum demokratischer Souveränität am Beispiel der Globalisierung des Himmels seit 1783 - Mit einer Darstellung der medienkritischen und medienerzieherischen Perspektive des 'kleinen Mannes' anhand von Jean Pauls Giannozzo

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Zolles

    2016-12-01

    Full Text Available In seinem Beitrag zeichnet Christian Zolles die 'Globalisierung des Himmels seit 1783' nach und versucht anhand der Entwicklungen in der Luftfahrt die Konzepte 'Macht', 'Souveränität' und 'Herrschaft' zu umreißen. So zeigen die frühen Ballonflüge die Grenzen absolutistischer Repräsentationsmacht auf und spiegeln sowohl das neue erhabene Raumbewusstsein als auch den revolutionären Freiheitsdrang des Bürgertums. Gleichzeitig mit dem demokratischen Perspektivenwechsel setzt sich die politische Imagination eines charismatischen 'großen Mannes' durch, der die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Bevölkerungsmenge aufheben und volkssouveräne Tatkraft verkörpern kann. Demgegenüber steht der medienkritische Blick des 'kleinen Mannes' (mit Jean Pauls Luftschifffahrer Giannozzo als Archetyp, der mit dem Verweis auf die Figur des Sprachspielers (Norbert Meder in medienpädagogische Richtung gedeutet wird. In his contribution, Christian Zolles traces the 'globalization of the sky since 1783' and tries to outline the concepts of 'power', 'sovereignty' and 'dominion' on the basis of developments in aviation. Thus, the early balloon flights reveal the boundaries of absolutist representation power and reflect both the new sublime awareness of the space as well as the revolutionary freedom impulse of the bourgeoisie. At the same time, the political imagination of a charismatic 'great man', which undermines the diversity and inconsistency of the population, Sovereign power. On the other hand, the media-critical view of the "little man" (with Jean Paul's airship commander Giannozzo as an archetype is interpreted in the media-pedagogical direction with the reference to the figure of the language player (Norbert Meder.

  8. Zum Wissenschaftsverständnis der modernen Evolutionsbiologie

    Science.gov (United States)

    Sommer, Ralf J.

    Die moderne Evolutionsbiologie hat ihren Ursprung in den Arbeiten von Charles Darwin und Alfred Wallace (Darwin 1963). Der gemeinsame Ausgangspunkt des Evolutionsgedanken ist dabei die Beobachtung, dass die biologische Welt nicht konstant ist. Biologische Systeme und alle darin lebenden Organismen unterliegen über längere Zeiträume hinweg einer stetigen Veränderung. Diese grundlegende Eigenschaft biologischer Systeme macht die Biologie zu einer historischen Wissenschaft und stellt einen wichtigen Gegensatz zu großen Teilen der Physik dar. Obwohl die Aussage von der Veränderlichkeit der Arten heute trivial klingt, war sie im 19. Jahrhundert eine Revolution, da die Konstanz der Arten und der Welt eine vorherrschende Stellung im damaligen Weltbild hatte (Amundson 2005).

  9. „Nach der Genderforschung ist vor der Genderforschung“ – oder?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Scholand

    2008-11-01

    Full Text Available Der Frage, ob die Kategorie ‚Gender‘ ausgedient hat oder weiter ertragreich genutzt werden kann, stellen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes in einem von Erziehungswissenschaftler/-innen veranstalteten „Interdisziplinären Gespräch“. Eine Bestandsaufnahme der feministischen Theoriebildung wird vorgenommen und – durchaus vorhandene – neue Perspektiven werden aufgezeigt und diskutiert. Ein spezifisch erziehungswissenschaftliches Profil im Kontrast zu den Beiträgen aus Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft und Geschichte wird allerdings nicht deutlich.

  10. Interkulturelle kommunikative Kompetenz – ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch an der dänischen Lehrerausbildung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Bjerre, Kirsten; Daryai-Hansen, Petra

    2017-01-01

    Mit diesem Artikel versuchen wir, den Begriff 'interkulturelle kommunikative Kompetenz‘ theoretisch zu entwickeln. Wir gehen zunächst der Frage nach, warum im Fach Deutsch als Fremdsprache mit interkultureller kommunikativer Kompetenz gearbeitet werden sollte und welche Herausforderungen sich...... hierbei stellen. Im Anschluss präsentieren wir unser Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, das wir für das Fach Deutsch ain der dänischen Lehrerausbildung auf der Grundlage eines Modells von Michael Byram aus dem Jahre 1997 entwickelt haben. Byrams Modell der interkulturellen...... zunächst die Begriffe ‚Kompetenz‘, ‚Kultur‘, ‚kommunikative Kompetenz‘ und ‚interkulturelle Kompetenz‘. Wir konkretisieren die Dimensionen des Modells im Anschluss anhand eines Unterrichtsbeispiels für das Fach Deutsch an der dänischen Einheitsschule („Folkeskole“). Abschließend skizzieren wir, wie unser...

  11. Internet in der Schule, Schule im Internet - Schulische Kommunikationskultur in der Informationsgesellschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Axel Maireder

    2009-12-01

    Full Text Available Fragen nach der Bedeutung des Internet für schulische Lehr- und Lernprozesse und der Bedeutung der Schule für das Internetnutzungsverhalten Jugendlicher standen im Zentrum dieses explorativen Forschungsprojektes, das 2008/2009 an zehn österreichischen Schulen durchgeführt wurde. In der Analyse von Gruppendiskussionen von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern zeigen sich dabei folgende zentrale Problemfelder: . unterschiedliche Quellenevaluationskonzepte von Jugendlichen und ihren Lehrkräften führen zu Missverständnissen; . fehlendes Feedback auf schulische Arbeiten lässt die Sorgfalt bei der schulischen Informationsarbeit schwinden; . in Social Media bilden sich schulische Support- als auch Inhibitionsnetzwerke heraus; . sowie Lehrerinnen und Lehrer werden vielfach von einer impliziten Internetangst vor der Implementierung des Internet in den Unterricht abgehalten. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur finanziert und von Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer geleitet. The terms and consequences of internet use in schools and the impact of the school on the internet practices of teens are the questions researched in this exploratory project. The study was carried out in ten Austrian schools in 2008/2009. The data, mainly group interviews with students and teachers, revealed a couple of interesting phenomena: . Different concepts to evaluate the reliability of information lead to misunderstanding among students and teachers; . missing feedback from teachers let students ‚learn’ that information quality is not important; . communication networks work both as support and suppression networks for school tasks; . the synchronous use of internet while doing homework leads to misjudgement of time by the students and to problems with time management; . teachers have a certain level of internet anxiety that keeps them from using the internet within their classes. The project was financed by the

  12. Kurzskala zur Erfassung der Unternehmenskultur

    OpenAIRE

    Jöns, Ingela; Hodapp, Markus; Weiss, Katharina

    2005-01-01

    Die Kulturskala zur Erfassung der Unternehmenskultur (KUK) fokussiert auf die Einstufung der Kultur des eigenen Unternehmens und eines anderen Unternehmens durch die Mitarbeiter, wie dies z.B. im Fall von Fusionen von Bedeutung ist. Ihre vier Dimensionen (Strategie, Struktur, Führung und Zusammenarbeit) werden anhand eines bündigen Inventars von 15 Merkmalen erfasst. In einer Untersuchung bei drei Unternehmen der Chemie- und Energiebranche mit einer Gesamtstichprobe von n = 724 konnte gezeigt...

  13. Rechtliche Aspekte der Provenienzforschung in Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernd Juraschko

    2017-12-01

    Full Text Available Die Verfügungsbefugnis über die in einer Bibliothek befindlichen Medien gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen, damit bibliothekarische Dienstleistungen angeboten werden können. Gleichzeitig stehen Bibliotheken im Lichte der Öffentlichkeit, was einen klaren und sicheren Umgang mit der Herkunft der Medien erfordert. Ist die Herkunft oder die Zuordnung der Medien nicht sicher oder erfolgte ein vorhergehender Erwerb durch eine Unrechtshandlung, so sollte über das Instrument der Provenienzforschung und nachgelagerter Handlungen ein sachgerechter Umgang erfolgen. Ein zentraler Wegbereiter für die Entwicklung der Provenienzforschung war und ist die Diskussion um die NS-Raubkunst. Ein weiterer Anlass ist die Entziehung von Kulturgütern in der SBZ bzw. DDR. Auch weniger spektakuläre Umstände – wie fehlende Unterlagen – lassen einen Nachforschungsbedarf entstehen. Der Beitrag beschäftigt sich aus juristischer Sicht mit der Provenienzforschung. The power of disposal over the library media is a basic requirement for libraries to offer their services. At the same time, libraries are in the public eye and need to treat the provenience of their media openly and reliably. If the history of a media item is unknown or the former acquisition was illegal, the issue should be properly handled by provenience research and subsequent actions. Provenience research has been pioneered by the discussion of the Nazi-looted art. Another catalyst for provenience research was the looted art in the Soviet Zone and German Democratic Republic. But also less spectacular circumstances like missing documentaries can make provenience research necessary. The present article covers provenience research from the legal point of view

  14. The Level of Mite Dermatophagoides’ Allergens (Der-p 1 and Der-f 1 in Birjand

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mohammad Fereidouni

    2014-06-01

    Full Text Available Background: House dust mite allergens especially pyroglyphid species are among the most important indoor allergens and have an important role in development of asthma and allergies. Materials and Methods: In current study, the level of two main allergens from mites including Der-p1 and Der-f 1 in dust of 28 homes in Birjand city was measured by ELISA method. Results: All samples were negative for Der-p1. Low leverl of Der-f 1 was detected in one sample. Prevalence of asthma, rhinitis and rhinoconjunctivitis was 2%, 28% and 15% respectively. Conclusion: The results of this study suggest that House dust mites could not grow in Birjand climate.

  15. Value of CT-guided biopsy in malignant lymphoma; Wertigkeit der CT-gesteuerten Biopsie maligner Lymphome

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Libicher, M.; Noeldge, G.; Radeleff, B.; Gholipur, F.; Richter, G.M. [Abteilung Radiodiagnostik, Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany)

    2002-12-01

    Management of diagnosing malignant lymphomas has changed with development of CT-guided techniques and reliable biopsy tools.Pathologists can use representative tissue samples for sub classification in more than 90%.Evaluation of residual lymphoma or relapse can be nearly as effective. Therefore percutaneous biopsy can be considered as primary diagnostic tool in the absence of peripheral lymphadenopathy. CT-guided biopsies can be performed on an outpatient basis under conscious sedation considering contraindications as well as regional complications. Acceptance of percutaneous biopsy by the pathologist and oncologist is based on diagnostic effectiveness that is significantly improved if more than 3{dagger}solid tissue samples are taken. This article reviews the value of CT-guided biopsy in comparison to surgical procedures in patients with malignant lymphoma. Essential aspects that lead to a diagnostic percutaneous biopsy are discussed on grounds of the current literature. (orig.) [German] Mit der Entwicklung CT-gesteuerter Biopsieverfahren sowie zuverlaessiger Biopsiesysteme hat sich die Vorgehensweise bei der Diagnostik maligner Lymphome geaendert. Repraesentative Stanzzylinder mit hoher Praeparatequalitaet ermoeglichen dem Pathologen eine Subklassifikation der Lymphome in ueber 90%. Eine aehnlich hohe Treffsicherheit ist auch bei der Rezidivdiagnostik moeglich. Deshalb sind perkutane Biopsien bei fehlender peripherer Lymphadenopathie als primaere diagnostische Methode geeignet. Unter Beachtung der Kontraindikationen sowie der regional unterschiedlichen Komplikationsmoeglichkeiten koennen die meisten CT-gesteuerten Biopsien ambulant unter Analgosedierung durchgefuehrt werden. Die Akzeptanz perkutaner Biopsien durch Pathologen und Onkologen ist an die diagnostische Genauigkeit gekoppelt. Diese wird durch Gewinnung von mindestens 3 repraesentativen Biopsiezylindern aus den soliden Anteilen eines Lymphoms signifikant erhoeht. Die vorliegende Uebersichtsarbeit

  16. Status and outlook of heat supply in the Czech Republic with the city Brno as example; Stand und Aussichten der Fernwaermeversorgung in der Tschechischen Republik am Beispiel der Stadt Bruenn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kohout, V.; Ochrana, L.

    1997-01-01

    At present much emphasis is placed on adapting the existing plants to modern environmental requirements. The last coalfired heat plant of the Brno district heating system, the heat plant `Cerveny mlyn` (`red mill`), will be replaced by a combined cycle gas turbine that will come into operation before the end of 1998. Another example of the technical modernization programme are the environmental protective measures at the Brno waste incineration plant that was connected to the city`s district heating system in 1992. These technical measures and the integration of the various heat and CHP plants into the overall district heating system have already resulted in a marked reduction of environmentally harmful emissions and thus made an important contribution towards improving the city`s quality of life. (orig.) [Deutsch] Die Autoren berichten ueber die bisherige Entwicklung und den Stand der Waermeversorgung in der Tschechischen Republik unter besonderer Beruecksichtigung der Fernwaerme. Die vielerorts eingeleitete Erneuerung und Modernisierung der Fernwaermeanlagen wird am Beispiel der Stadt Bruenn dargestellt. Die Anpassung der Waermeproduktionsanlagen an die Erfordernisse des Umweltschutzes entsprechend dem Stand der Technik macht betraechtliche Investitionen noetig, wobei in Bruenn der Ersatz alter Kohlekessel durch Gaskessel und Gas-Kombianlagen im Vordergrund steht. (orig.)

  17. Korrekte Entscheidungen in Kenntnis der Sachlage? Anmerkungen zum Verbraucherbild im Weißbuch zur Lebensmittelsicherheit der Kommission der Europäischen Gemeinschaften

    DEFF Research Database (Denmark)

    Grunert, Klaus G.

    2000-01-01

    Lebensmittels vorrangig aufgrund eigener Erfahrungen: sie interpretieren Informationen über Produkte oft falsch. Der Autor schließt darus, daß erweiterte Kennzeichungsvorschriften die Qualität der Verbraucher-Entscheidungen kaum verbessern können. Statt dessen sollten Informationen vereinfacht und gebündelt...

  18. Entgrenzung durch Medien: Internationalisierungsprozesse als Rahmenbedingung der Mediendidaktik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Klebl

    2006-07-01

    Full Text Available Die Mediendidaktik ist eine Teildisziplin der Medienpädagogik und hat in den vergangenen Jahren einen enormen Zuwachs an Nachfrage und Bedeutung erfahren. Dieser Bedeutungszuwachs ist bedingt durch den verstärkten Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechniken in Bildungsprozessen (Stichwort «E- Learning». Der vorliegende Beitrag entwickelt die These, dass die Mediendidaktik ausgehend von medientechnischen Entwicklungen im Kontext von Globalisierung einer Entgrenzung unterworfen ist. Diese Entgrenzung ist Chance und Risiko zugleich. Der vorliegende Beitrag klärt zunächst den Begriff der Entgrenzung. Anhand dreier Phänomene werden Prozesse der Entgrenzung für die Mediendidaktik beschrieben. Ausgehend von der Problematisierung der Prozesse von Entgrenzung werden abschliessend einige Folgerungen für die Mediendidaktik als Teildisziplin der Medienpädagogik zur Diskussion gestellt.

  19. Chirurgische Therapie der Stressharninkontinenz (SUI - Ein Überblick

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Riss P

    2009-01-01

    Full Text Available Die Stressharninkontinenz der Frau hat ihre höchste Prävalenz um die Zeit der Menopause. Es gibt verschiedene Erklärungsmöglichkeiten für die Kontinenz bei der Frau: die anatomische Lage des Blasenhalses, die Druckübertragung auf die proximale Urethra, eine Degeneration des M. sphincter urethrae, die sogenannte Hängemattentheorie der Unterstützung des Blasenhalses, das Trampolinmodell von P. Petros und schließlich das Konzept der mittleren Urethra. Auf letzterem beruhen die Operationen, bei denen ein Prolene-Band spannungsfrei unter die mittlere Urethra gelegt wird (TVT und Modifikationen. Wegen der Einfachheit der Durchführung und der exzellenten Erfolgsraten haben diese Operationen die bewährte Kolposuspension nach Burch weitgehend verdrängt. Faszienschlingenoperationen sind speziellen Rezidivsituationen vorbehalten.

  20. SPECT in psychiatry; Die Bedeutung der Hirn-SPECT in der Psychiatrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kasper, S [Universitaetsklinik fuer Psychiatrie, Wien (Austria); Gruenwald, F [Bonn Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Danos, P [Psychiatrische Universitaetsklinik, Bonn (Germany); Walter, H [Universitaetsklinik fuer Psychiatrie, Wien (Austria); Klemm, E [Bonn Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Bruecke, T [Universitaetsklinik fuer Neurologie, Wien (Austria); Podreka, I [Universitaetsklinik fuer Neurologie, Wien (Austria); Biersack, H J [Bonn Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1994-10-01

    In the last fifteen years different attempts have been undertaken to understand the biological basis of major psychiatric disorders. One important tool to determine patterns of brain dysfunction is single emission computed tomography (SPECT). Whereas SPECT investigations are already a valuable diagnostic instrument for the diagnosis of dementia of the Alzheimer Type (DAT) there have not been consistent findings that can be referred to as specific for any other particular psychiatric diagnostic entity. Nevertheless, SPECT studies have been able to demonstrate evidence of brain dysfunction in patients with schizophrenia, depression, anxiety disorders, and substance abuse in which other methods showed no clear abnormality of brain function. Our manuscript reviews the data which are currently available in the literature and stresses the need for further studies, especially for prediction and monitoring psychiatric treatment modalities. (orig.) [Deutsch] In den vergangenen 15 Jahren wurde durch verschiedene methodologische Ansaetze versucht, die biologischen Ursachen psychiatrischer Erkrankungen naeher zu erforschen. Als eine bedeutende Methode hat sich dabei die Single-Photonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) herausgestellt. Waehrend die SPECT-Untersuchungen bereits Eingang in die Routinediagnostik bei Demenzen vom Alzheimer-Typ gefunden haben, konnten fuer weitere psychiatrische Erkrankungen noch keine eindeutigen Befunde etabliert werden. Mit der SPECT-Methode ist es jedoch gelungen, funktionelle Veraenderungen des Gehirns von psychiatrischen Erkrankungen darzustellen, wie z.B. Schizophrenie, Depression, Angsterkrankungen bzw. Substanzmissbrauch. In Forschungsprotokollen wird durch die SPECT-Methode versucht, abzuklaeren, inwieweit es moeglich ist, innerhalb der Erkrankungsentitaeten psychiatrischer Erkrankungen oder auch diese uebergreifend eine Subklassifizierung zu finden und evtl. Gehirnsysteme ausfindig zu machen, die mit einer spezifischen

  1. Die Musik der Wiener Klassiker im öffentlichen Bewusstsein und im Blick der Wissenschaft: ein gegenseitiges Missverständnis?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manfred Hermann Schmid

    2013-12-01

    Full Text Available Bildung setzt ein Geschichtsverständnis voraus. Kein Sprachunterricht ohne Spuren von Geschichte, auch kein Religionsunterricht und kein Musikunterricht. Doch Ge­schichte ist entgegen dem schönen Wort von Leopold von Ranke nichts Objektives, schon gar nicht, wenn es um Urteile geht. Sie ist bekanntlich ein intellektuelles Konstrukt. An der Schaf­fung dieses Konstrukts und auch an der Weitergabe, der „trasmissione del sapere musi­cale“, sind ganz verschiedene Instanzen beteiligt – keineswegs nur die Wissenschaft. Im Fall der Musikgeschichte müssen wir mit drei unterschiedlichen Instanzen rechnen: (a der musikalischen Zunft und ihrer Mündlichkeit; (b der Wissenschaft in ihren Publikationen und ihrem akademischen Unterricht; (c der Öffentlichkeit, gesteuert von den Medien.Zwischen (b und (c gibt es noch die Schule. Sie leitet sich in ihrem Selbstverständnis von der Wissenschaft her, ist aber in ungleich höherem Maße als diese mit der öffent­lichen Meinung konfrontiert. Die Geschichtsbilder differieren, wie zu erwarten, und sie differieren auch zu ver­schiedenen Zeiten, wenn ich das punktuell mit den Wiener Klassikern an einem Parade­fall von Kanonbildung und teleologischer Geschichtsschreibung überprüfe.

  2. Der Süßwasser-Reservoireffekt in der 14C-Datierung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Philippsen, Bente

    Der Süßwasser-Reservoireffekt kann dafür sorgen, dass Proben, die aus einem Süßwassersystem stammen, bei der 14C-Datierung einige hundert bis tausend Jahre "zu alt" erscheinen. Dies gilt zB auch für Knochen von Menschen, die viel Süßwasserfisch gegessen haben, oder für Speisekrusten auf Keramik...

  3. Die Zukunft der Energieversorgung in Indien

    OpenAIRE

    Bräuninger, Michael; Pries, Julia

    2011-01-01

    Der Energiebedarf eines Landes wird wesentlich durch die Bevölkerungsgröße und das Einkommen bestimmt. In Indien leben mehr als 1,22 Milliarden Menschen. Damit ist es der Staat mit der - nach der Volksrepublik China - zweitgrößten Bevölkerung (vgl. UN 2011). Dafür hat die Bevölkerung in den letzten 10 Jahren um 16,2 % zugenommen und bis zum Jahr 2030 (2050) wird mit einer weiteren Zunahme um 24,4 % (38,2 %) auf 1,52 (1,69) Milliarden Menschen gerechnet. Schon deshalb hat Indien eine zentrale ...

  4. Safety characteristics. Vol. 1. Combustible liquids and gases; Sicherheitstechnische Kenngroessen. Bd. 1. Brennbare Fluessigkeiten und Gase

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brandes, E.; Moeller, W. [Laboratorium ' Sicherheitstechnische Kenngroessen' , Braunschweig (Germany)

    2003-07-01

    This reference manual is based on the 2002 version of the CHEMSAFE database, which is produced since 1989 by the PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt), the BAM (Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung) and the DECHEMA (Gesellschaft fuer Chemische Technik und Biotechnologie e.V.). About 1,900 combustible gases and vapours are listed, along with explosion protection characteristics like flame point, ignition temperature, explosion limits, minimum ignition energy, normal gap width, maximum explosion pressure, and maximum pressure increase over time. Important thermophysical data are presented as well, e.g. boiling temperature, vapour pressure as a function of temperature, melting temperature, and density. Definitions of the characteristics are presented. There are several indexis to facilitate acces (CAS number, sum formula, synonyms). [German] Anwender in Industrie, Handel, Handwerk und Behoerden benoetigen verlaessliche Daten, von Fachleuten bewertete Kenngroessen des Brand- und Explosionsschutzes, um Brand- und Explosionsgefahren beim Verarbeiten, Abfuellen, Lagern, Befoerdern und Entsorgen brennbarer Stoffe beurteilen und angemessene Schutzmassnahmen ergreifen zu koennen. Die 1989 gemeinsam mit der Bundesanstalt fuer Materialfoschung und -pruefung (BAM) und der Gesellschaft fuer Chemische Technik und Biotechnologie e.v (DECHEMA) erstellte Datenbank CHEMSAFE diente als Grundlage dieses Nachschlagewerkes. Die hier bei Drucklegung wiedergegebenen Kenngroessen entsprechen dem Update 2002 der Datenbank CHEMSAFE. Etwa 1.900 brennbare Gase und Daempfe, Kenngroessen des Explosionsschutzes wie Flammpunkt, Zuendtemperatur, Explosionsgrenzen, Mindestzuendenergie, Normspaltweite, maximaler Explosionsdruck und maximaler zeitlicher Druckanstieg sind ebenso aufgelistet wie auch einige wichtige thermophysikalische Groessen wie Siedetemperatur, Dampfdruck als Funktion der Temperatur, Schmelztemperatur und Dichte. Die Angaben werden eingeleitet durch Definitionen

  5. Trauma of the lumbar spine and the thoracolumbar junction; Trauma der Lendenwirbelsaeule und des thorakolumbalen Uebergangs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reith, W.; Harsch, N.; Kraus, C. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2016-08-15

    Anwendung der Spiral-CT koennen entscheidende Zusatzinformationen zur Morphe der Fraktur, damit zur Einschaetzung des Frakturtyps und letztlich zur Indikationsstellung einer ggf. operativen Therapie gewonnen werden. Die MRT ist hervorragend geeignet, wertvolle weiterfuehrende Informationen in Bezug auf Verletzungen der diskoligamentaeren Anteile der Wirbelsaeule zu geben. Speziell fuer die Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsaeule entwickelten Magerl et al. eine umfassende Klassifikation, die von der Arbeitsgemeinschaft fuer Osteosynthesefragen (AO) uebernommen wurde. Grundlage ist ein 2-Saeulen-Modell der Wirbelsaeule. Als Basis der Einteilung dienen bildgebend erkennbare pathomorphologische Charakteristika der Frakturen. Das Verletzungsmuster wird besonders beruecksichtigt. Beim Wirbelsaeulentrauma wird zwischen stabilen und instabilen Frakturen unterschieden. Die Behandlung des Wirbelsaeulenverletzten richtet sich nach dem Schweregrad der Gesamtverletzung. Neben einer adaequaten Erstversorgung am Unfallort sollte umgehend ein Trauma-CT durchgefuehrt werden, um keine Verletzungen zu uebersehen und eine schnelle Therapieentscheidung herbeizufuehren. (orig.)

  6. Fundamentals of mechatronics. 2. ed.; Grundlagen der Mechatronik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, H.

    2004-07-01

    Mechatronics combines the disciplines of electrotechnics, electronics, computer science, mechanical engineering, design, pneumatics, hydraulics and process engineering, and the book addresses students and experts in all these fields. It comprises a CD which runs on PC under Windows and illustrates the theory of mechatronics and presents examples. (GL) [German] Die Mechatronik (Kunstwort aus Mechanik und Elektronik) stellt die technische Verbindung zwischen den Fachdisziplinen Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Maschinenbau, Antriebstechnik, Konstruktion, Pneumatik, Hydraulik und Verfahrenstechnik dar, und dementsprechend ist dieses Buch auf das Studium bzw. das Berufbild der einzelnen Aufgabenfelder abgestimmt. Durch die Bauelemente der analogen bzw. digitalen Schaltungstechnik und der Leistungselektronik wurden die Voraussetzungen fuer die Mechatronik in der Automatisierungstechnik geschaffen, die in der Industrie nicht nur zu einer Produktionssteigerung fuehrten, sondern auch die Herstellungsgenauigkeit der Fabrikate wesentlich erhoehten. Durch die Programme auf den beiden dem Buch beiliegenden CD-ROM laesst sich die Theorie der mechatronischen Teilgebiete direkt am PC unter Windows simulieren. Anhand kurzer, aussagekraeftiger Simulationsbeispiele werden die grundlegenden bzw. weiterentwickelten Elemente der Mechatronik gezeigt. Ob in der Antriebstechnik oder in der elektrischen Schaltungstechnik, alle Versuche lassen sich komplett und einfach simulieren und veraendern, so dass jeder Lernschritt nachvollziehbar ist. (orig.)

  7. TVT-Qualitätskontrolle der gynäkologischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Graz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruber-Fröhlich E

    2006-01-01

    Full Text Available Seit Einführung der TVT-Operation an unserer Abteilung im Jahre 1999 führten wir eine sorgfältige Patientenselektion und ein Follow-up durch. Unserer Meinung nach ist eine solche Vorgangsweise nicht nur nützlich, um die Technik aller Operateure laufend zu verbessern, sondern auch um spezielle Problemfälle herauszufiltern. Die hypotone Urethra und Fälle mit Mischinkontinenz haben sich dabei in unserer Studie als Problemkonstellationen herausgestellt. Unsere Ergebnisse sind mit denen der skandinavischen Studie vergleichbar.

  8. Einstein und Heisenberg Begründer der modernen Physik

    CERN Document Server

    Kleinknecht, Konrad

    2017-01-01

    Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte der großartigen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts: der Einsteinschen Relativitätstheorie und der Heisenbergschen Quantenmechanik. Diese Entdeckungen legten die Grundlagen der heutigen Physik, ohne die unsere digitalisierte Welt der Computer, Satelliten und neuen Werkstoffe nicht möglich wäre. Konrad Kleinknecht versteht es, komplizierte physikalische Zusammenhänge verständlich zu schildern und verbindet die Geschichte der modernen Physik mit den Lebensläufen der beiden außergewöhnlichen Physiker. Er beschreibt in dieser Doppelbiographie die Gemeinsamkeiten und Gegensätze der beiden Koryphäen und zeigt, wie ihr Wirken das 20. Jahrhundert zum Jahrhundert der Physik formte.

  9. Praxisrelevanz der Methodenausbildung

    OpenAIRE

    2002-01-01

    'Mit dem Band werden die Beiträge namhafter Sozialforscher aus Universitäten und Markt- und Sozialforschungsinstituten zu einer Tagung veröffentlicht, die am 6./7. Juli 2001 an der Universität Bonn abgehalten wurde. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage, ob die derzeitige Ausbildung in Methoden empirischer Sozialforschung und Statistik den beruflichen Anforderungen in Universitäten sowie akademischen und privatwirtschaftlich verfassten Forschungsinstituten gerecht wird. Gestützt auf Erfah...

  10. Paweł Bąk, Die Metapher in der Übersetzung. Studien zum Transfer der Aphorismen von Stanisław Jerzy Lec und der Gedichte von Wisława Szymborska, Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaft en, Frankfurt am Main u. a. 2007 =...

    OpenAIRE

    Zieliński, Lech

    2008-01-01

    Paweł Bąk, Die Metapher in der Ubersetzung. Studien zum Transfer der Aphorismen von Stanisław Jerzy Lec und der Gedichte von Wisława Szymborska, Peter Lang Europaischer Verlag der Wissenschaft en, Frankfurt am Main u. a. 2007 = Danziger Beitrage zur Germanistik, Bd. 20 wyd. Andrzej Kątny, 332 strony

  11. Mechanismen der intrinsischen Cisplatinhypersensitivität bei der testikulären Keimzelltumor-Linie NTERA-2D1

    OpenAIRE

    Alber, Christiane

    2011-01-01

    Mit Einführung von Cisplatin gelang ein Durchbruch in der Therapie testikulärer Keimzelltumore, deren Heilungsrate auf über 80% gesteigert werden konnte. Die Ursache der Hypersensitivität von Hodenkarzinomen gegenüber Cisplatin ist bis heute nicht abschließend geklärt, für die Medizin jedoch von hohem Interesse, da hieraus möglicherweise neue Ansätze für die Therapie anderer Tumorentitäten gewonnen werden könnten. In der vorliegenden Arbeit konnte die hohe Sensitivität der testikulären Keimze...

  12. Das Re-entry von Kritik: Assemblageforschung nach der Kritik an der Kritik. Kommentar zu Alexa Färbers „Potenziale freisetzen“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hanna Göbel

    2014-05-01

    Full Text Available Der Kommentar zum Beitrag von Alexa Färber diskutiert eine Vermengung von drei unterschiedlichen Kritikbegriffen sowie Orten von Kritik in der aktuellen Debatte um die Assemblageforschung im Feld der Urban Studies. Ich rekonstruiere und unterscheide zwischen einem Kritikbegriff als theoretischer Norm, wie er von der (neo-marxistischen Stadt- und Raumforschung vertreten wird, und der ontologischen Kritik dieser Norm seitens der Assemblageforscher_innen. Alexa Färbers Beitrag zeigt drittens exemplarisch eine sich einschleichende normative Ebene in der Assemblageforschung auf, die bislang als Kritikform unterbelichtet geblieben ist. Diese wird als Wiedereinführung (re-entry von empirisch vollzogener Kritik in die Assemblageforschung bezeichnet. Damit ist eine theoretische Neupositionierung von Kritik ‚innerhalb’ einer Assemblage gemeint, indem Kritik nicht mehr als theoretische Norm ‚außerhalb’ zu verorten ist. In diesem Kommentar plädiere ich dafür, in der Assemblageforschung eine differenzierte Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Begriffen und Orten von Kritik zu pflegen, um innerhalb der Urban Studies und für interessierte städtische Akteure mit urbaner Expertise (u.a. Architekt_innen, Planer_innen, Künstler_innen, Aktivist_innen, Kultur- und Sozialarbeiter_innen, DIY-Gemeinschaften klarer adressierbar zu sein.

  13. Tagungsbericht: Wissenssoziologische Diskursanalyse & angrenzende Perspektiven der Diskursforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Cindy Ballaschk

    2015-07-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in Ablauf und Themen der Augsburger Spring School 2015 "Wissenssoziologische Diskursanalyse & angrenzende Perspektiven der Diskursforschung". An drei Tagen beschäftigten sich 30 Teilnehmer_innen intensiv mit drei verschiedenen Ansätzen aus dem Forschungsprogramm der wissenssoziologischen Diskursanalyse. Dieser Tagungsbericht gibt einen Überblick über diskutierte Fragestellungen sowie über Inhalte der Vorträge und Workshops. Angeboten wurden Workshops zur wissenssoziologischen Diskursanalyse von Reiner KELLER, zur Dispositivanalyse von Werner SCHNEIDER und zur Narrationsanalyse von Willy VIEHÖVER. Mithilfe von zahlreichen Beispielen sowie durch die konkrete Arbeit am Material wurde den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, die Spezifik der jeweiligen Methodologie kennenzulernen und ihre Stärken und Grenzen auszuloten. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1503225

  14. Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stützund Bewegungsorgane

    NARCIS (Netherlands)

    Fürbringer, Max

    1888-01-01

    Die im Vorhergehenden beschriebenen Aberrationen der Mm. cucullaris, serratus superficialis, pectoralis, biceps, latissimus dorsi und deltoides vertheilen sich vornehmlich: A. auf das Propatagium, B. auf das Metapatagium und C. auf die Haut und Fascie der Schulter, der Brust und des Rückens, soweit

  15. Amendment of the EC Sewage Sludge Regulation and the German Sewage Sludge Ordinance; Novellierung der EG-Klaerschlammrichtlinie und der deutschen Klaerschlammverordnung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bergs, C.G.; Krebsbach, A. [Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin (Germany)

    2001-03-01

    The EC Sewage Sludge Guideline of 12 June 1996 laid down the boundary conditions for sewage sludge utilisation in agriculture. The purpose of the regulation was the standardisation of member states regulations on sewage sludge treatment and the harmonisation of limiting values for pollutant emissions in the EC member states. [German] Mit der 'Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1996 ueber den Schutz der Boeden bei der Verwendung von Klaerschlamm in der Landwirtschaft' (86/278/EWG) hat die Europaeische Kommission EU-weite Rahmenvorgaben fuer die landwirtschaftliche Klaerschlammverwertung geschaffen. Ziel der Richtlinie war es, eine Rechtsangleichung der Regelungen ueber die Klaerschlammverwertung und eine Harmonisierung der Schadstoffgrenzwerte in den Mitgliedstaaten zu erreichen. (orig.)

  16. The effect of organolead and -tin compounds on signal transduction in vitro: Investigations on the cytosolic free calcium concentration; Der Einfluss von organischen Blei- und Zinnverbindungen auf die Signaltransduktion in vitro: Untersuchungen zur Veraenderung der zytosolischen freien Calciumkonzentration

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ade, T.

    1996-03-01

    The cellular effects of organolead and -tin compounds are not yet precisely understood. However, on the basis of their immuno- and neurotoxicity it is most likely that these substances interfere with cellular signal transduction. For this reason the effect on cytosolic free calcium concentration was investigated in this study. The organometals used induce a persistent increase in cytosolic free calcium concentration in human leukaemia HL-60 cells as well as in neuroblastoma NG-108-15 cells. Studies of the mechanism of the organometal effect with EGTA and calcium channel blockers revealed that an influx of calcium from the extracellular space is responsible for the organometal-induced calcium elevation in HL-60 cells. The effect of the investigated lead compounds and tributyltin is due to calcium channel opening in the plasma membrane. The same is true for the NG108-15 cells. Activation of distinct receptor-mediated signal transduction is not the reason for channel opening. The regulation of cytosolic free calcium concentration was affected by inhibition of plasmamembrane Ca{sup 2+}-ATPases as well as by disturbance of other ion gradients. A consequence of the organometal effect on the cytosolic calcium concentration is the activation of a cPLA{sub 2} and perhaps the induction of apoptosis. These results contribute towards the understanding of biochemical mechanisms causing the injury of vells by organometals. (orig.) [Deutsch] Die zellulaeren Wirkungsmechanismen organischer Blei- und Zinnverbindungen sind zum grossen Teil nicht verstanden. Die immuno- und neurotoxischen Effekte dieser Xenobiotika lassen jedoch die Beeinflussung der Signalwege in den Zellen vermuten. Daher lag der Schwerpunkt dieser Arbeit in der Untersuchung der Signaluebertragungswege und der damit verbundenen Regulation des Calciums. Sowohl in immunkompetenten Zellen (HL-60) wie auch in neuronalen Zellen (NG108-15) induzierten die untersuchten Organometalle eine persistente Erhoehung der

  17. Von der Vielfalt einer Institution

    OpenAIRE

    Kabaum, Marcel; Buck, Marc Fabian

    2013-01-01

    Von der Vielfalt von Universitäten bzw. higher education institutions (HEIs) zu sprechen heißt, sich dem Dickicht an Komplexität zu stellen, das sich zwischen ihren Ideen und Realitäten ausbreitet. Der Text führt in den Sammelband "Ideen und Realitäten von Universitäten" ein und hebt die verschiedenen disziplinären Sichtweisen sowie die internationale Breite - Deutschland, Südamerika, USA, Afghanistan und China - der Beiträge hervor. (DIPF/Orig.)

  18. Adressierung in der ein- und zweisprachigen Lexikographie. Eine ...

    African Journals Online (AJOL)

    Beschreibungssprache, anhand der inneren Textverdichtung, an Beispielen zum Wörterbuchgegenstand und bezüglich der textuellen Strukturen von Wörterbuchartikeln. Daraufhin wird zweitens gezeigt, wie man sich den Prozeß der Textverdichtung als Textverarbeitungsprozeß denken kann, der von einem Volltext zu ...

  19. Qualitative Forschung in der Technikpsychologie

    DEFF Research Database (Denmark)

    Schraube, Ernst; Chimirri, Niklas Alexander

    2017-01-01

    Die qualitative Erforschung der Beziehungen zwischen Mensch und Technik wird zunehmend ein Thema in der Psychologie. Das Kapitel beschreibt die Entstehung psychologischer Technikforschung, den Stellenwert qualitativer Forschung in deren Entwicklung, sowie unterschiedliche theoretische und...

  20. Was ist so Berlin? Eine kritische Rezension aktueller Linien und Fragestellungen der Stadtforschung in der deutschen Hauptstadt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Samuel Merrill

    2014-10-01

    Full Text Available Ende 2012 hat das Zitty Magazin des Tagesspiegels seine Werbekampagne „Das ist so Berlin“ gestartet. Seither sind kleine rot-weiße Aufkleber mit dieser Aussage überall in der Stadt aufgetaucht, auf Mülleimern, U-Bahn-Schildern und Bushaltestellen. Zum Teil als Reaktion auf diese Kampagne, fragt diese kritische, bilinguale Rezension Was ist so Berlin? um die aktuellen Linien und Fragestellungen der Stadtforschung in Berlin zu diskutieren. Dazu werden die Berlin-Sitzungen zweier internationaler Tagungen des Jahres 2013 rezensiert, die Sitzungen der Jahreskonferenz der Association of American Geographers (Los Angeles 9-13 April und es Jahrestreffen des Research Committee 21 (Berlin 29-31, sowie der Sammelband – The Berlin Reader: A Compendium on Urban Change and Activism (Transcript, 2013, herausgegeben von Matthias Bernt, Britta Grell und Andrej Holm. Im Anschluss betont die Rezension die Notwendigkeit die Vorstellungen zu Berlin und Berlins exceptionalism, die in der Stadtforschung entwickelt werden, fortlaufend so zu beleuchten, dass eine pluralistische Rhetorik, die Position und Verantwortung von Forscher_innen und wissenschaftliche Forschungslücken, berücksichtigt werden.

  1. Software as a Service: Herausforderungen bei der Einführung des Bibliothekssystems Alma in der Freien Universität Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jiri Kende

    2015-12-01

    Full Text Available Moderne Bibliothekssysteme werden zunehmend als Software as a Service (SaaS angeboten. Die Berliner Bibliotheken der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität, der Technischen Universität und der Universität der Künste haben für 2016 gemeinsam den Umstieg auf das cloudbasierte Bibliothekssystem Alma beschlossen. Der Aufsatz berichtet über die Herausforderungen während der zweijährigen Vertragsverhandlungen mit besonderem Augenmerk auf den Datenschutz.  Modern library management systems are increasingly offered as Software as a Service (SaaS.The libraries of the Free University Berlin, the Humboldt university, the Technical university and the University of Arts decided concertedly to move in 2016 to the cloud based next generation library management system Alma. The article reviews the challenges during the contract negotiations with a special focus on data protection.

  2. Der Mensch und die "Künstliche Intelligenz" : Eine Profilierung und kritische Bewertung der unterschiedlichen Grundauffassungen vom Standpunkt des gemäßigten Realismus

    OpenAIRE

    Eraßme, Rolf

    2002-01-01

    Nach einer kurzen Einleitung in die Problematik der "Künstlichen Intelligenz" (KI) nimmt die Arbeit ihren Ausgang in einer zusammenfassenden Darstellung des Standes der Technik. Daran anschließend werden vier verschiedene naturwissenschaftliche Grundauffassungen vom Menschen und der KI profiliert: Symbolismus, Konnektionismus, Biologismus und Physikalismus. Der Schwerpunkt liegt auf der Verdeutlichung der anthropologisch relevanten Aussagen zu Intelligenz, Geist, Denken, Erkennen, Wille, Bewu...

  3. Systematics of shoulder instability; Systematik der Schulterinstabilitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kreitner, K.F.; Maehringer-Kunz, A. [Johannes-Gutenberg-Universitaet Mainz, Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Mainz (Germany)

    2015-03-01

    Shoulder instability is defined as a symptomatic abnormal motion of the humeral head relative to the glenoid during active shoulder motion. Glenohumeral instabilities are classified according to the causative factors as the pathogenesis of instability plays an important role with respect to treatment options. Instabilities are classified into traumatic and atraumatic instabilities as part of a multidirectional instability syndrome and into microtraumatic instabilities. For diagnostics plain radiographs (''trauma series'') are performed to document shoulder dislocation and its successful repositioning. Direct magnetic resonance (MR) arthrography is the most important imaging modality for delineation of the different injury patterns of the labral-ligamentous complex and bony structures. Monocontrast computed tomography (CT) arthrography with the use of multidetector CT scanners represents an alternative imaging modality; however, MR imaging should be preferred in the work-up of shoulder instabilities due to the mostly younger age of patients. (orig.) [German] Unter einer Schulterinstabilitaet versteht man jede zu Beschwerden fuehrende Translation des Humeruskopfs in Relation zur Gelenkpfanne waehrend einer aktiven Bewegung der Schulter. Glenohumerale Instabilitaeten werden heute nach ihrer Aetiologie eingeteilt, da bei der Wahl der Therapie der Entstehungsmechanismus der Instabilitaet eine wichtige Rolle spielt. Danach unterscheidet man primaer traumatisch von atraumatisch entstandenen Instabilitaeten sowie Mikroinstabilitaeten. Bei der Diagnostik dienen konventionelle Roentgenuebersichtsaufnahmen nur noch zur Dokumentation einer Luxation und zur Beurteilung der Reposition. Die durch eine Instabilitaet hervorgerufenen Verletzungsfolgen am labroligamentaeren Komplex und den knoechernen Strukturen werden heute bevorzugt mit der direkten MR-Arthrographie dargestellt. Hierbei koennen unterschiedliche Verletzungsmuster dargestellt werden. Nach

  4. Die Last mit der Lust

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lutz Sauerteig

    2004-03-01

    Full Text Available Robert Jütte legt mit Lust ohne Last eine umfassende, allgemeinverständliche und spannend zu lesende Geschichte der Empfängnisverhütung von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart vor.

  5. Modification of the method of Figgie for determination of joint line shifting in total knee arthroplasty; Modifizierung der Messmethode nach Figgie zur Bestimmung der Gelenklinienverschiebung in der Knieendoprothetik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Classen, T.; Wegner, A.; Knoch, M. von [Universitaet Duisburg-Essen, Klinik fuer Orthopaedie, Essen (Germany)

    2009-06-15

    An important factor for a good result after total knee arthroplasty is the position of the patella in relation to the tibiofemoral joint line. The position of the patella itself is not influenced by arthroplasty, therefore any changes in the position of the tibiofemoral joint line are of special interest. The Figgie method to describe patella height delivers only absolute measurements, which makes it difficult to compare different radiographs. For this reason we developed a new JL/P quotient (JL: distance from the tibial plateau to the tibial tubercle, P: distance from the inferior pole of the patella to the tibial plateau) to enable better comparison. Furthermore, we modified the JL/P quotient and instead of taking the tibial plateau as the reference line, we constructed a tangent on the femoral condyle. With this modification, problems such as tibial inlays of different heights which have to be taken into account in the measurements, the slope of the tibial component or difficult assessment of the tibial joint surface in osteoarthritic knees do not arise. The JL/P quotient shows massive shift to cranialisation of the tibiofemoral joint line which does not correspond to reality. The modified method also shows cranialisation of the tibiofemoral joint line, but in a realistic way. Both methods show a minimal interobserver variability. The modified JL/P quotient seems to be a good method for determining the shift in the tibiofemoral joint line after total knee arthroplasty. (orig.) [German] Ein bedeutender Faktor fuer ein gutes postoperatives Ergebnis nach einer Knieendoprothesenimplantation ist die Stellung der Patella in Relation zur tibiofemoralen Gelenklinie. Da die Stellung der Patella durch den operativen Eingriff primaer nicht beeinflusst wird, liegt besonderes Augenmerk auf den Veraenderungen der Gelenklinie des Tibiofemoralgelenks. Die Messmethode zur Bestimmung der Patellahoehe nach Figgie liefert dafuer nur absolute Werte, was eine Vergleichbarkeit von

  6. Tumors of peripheral nerves; Tumoren der peripheren Nerven

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ho, Michael [Universitaetsklinikum Zuerich, Institut fuer Diagnostische Radiologie, Zuerich (Switzerland); Lutz, Amelie M. [Stanford University School of Medicine, Department of Radiology, Stanford, CA (United States)

    2017-03-15

    Differentiation between malignant and benign tumors of peripheral nerves in the early stages is challenging; however, due to the unfavorable prognosis of malignant tumors early identification is required. To show the possibilities for detection, differential diagnosis and clinical management of peripheral nerve tumors by imaging appearance in magnetic resonance (MR) neurography. Review of current literature available in PubMed and MEDLINE, supplemented by the authors' own observations in clinical practice. Although not pathognomonic, several imaging features have been reported for a differentiation between distinct peripheral nerve tumors. The use of MR neurography enables detection and initial differential diagnosis in tumors of peripheral nerves. Furthermore, it plays an important role in clinical follow-up, targeted biopsy and surgical planning. (orig.) [German] Die Unterscheidung zwischen malignen und benignen Tumoren der peripheren Nerven ist im initialen Stadium schwierig. Die Frueherkennung der malignen Tumoren ist aufgrund ihrer unguenstigen Prognose jedoch wichtig. Moeglichkeiten der MR-Neurographie zur Detektion, Artdiagnostik und klinischem Management von Tumoren der peripheren Nerven anhand bildmorphologischer Charakteristika. Zusammenschau der Studienlage mittels PubMed- bzw. MEDLINE-Recherche. Zusaetzlich Darlegung teils unveroeffentlichter Erkenntnisse aus der eigenen klinischen Beobachtung. Wenn auch nicht pathognomonisch, existieren verschiedene Bildgebungszeichen zur moeglichen Unterscheidung verschiedener Tumoren der peripheren Nerven. Die MR-Neurographie ist ein geeignetes bildgebendes Verfahren zur Detektion und ersten Differenzialdiagnose von Tumoren der peripheren Nerven. Zudem kommt ihr besondere Bedeutung bei der Verlaufskontrolle, der gezielten Biopsie und der operativen Planung zu. (orig.)

  7. Investigation of the feasibility of the solar-/geothermally-assisted heat supply system Gesotherm S; Untersuchung der Durchfuehrbarkeit des solar-/ geothermisch gestuetzten Waermeversorgungssystems Gesotherm S

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liebisch, H. [EKT Energie und Kommunal-Technologie GmbH, Berlin (Germany)

    1998-12-31

    The project has been running since 1st March 1998 and is supposed to investigate the technical feasibility and economic efficiency of the Gesotherm S heat supply system in the residential area Berlin-Biesdorf/Habichtshorst (1,000 flats). Main points of investigation are: proof of feasibility and geothermal analysis of the deep pit; analysis of storage possibilities and technical synergies of combined solar-geothermal operation; determination of the regenerative supply ratio; calculation of economic efficiency; estimation of cost-saving potentials. The whole system is simulated for these studies. A new simulation model was developed for the pit. Simulations are based on the SMILE-simulation environment developed by the Technical University of Berlin. First estimates indicate costs of DM 200 per MWh without subsidies. (orig.) [Deutsch] Mit dem seit 1. Maerz 1998 laufenden Vorhaben soll die technische Realisierbarkeit und wirtschaftliche Attraktivitaet des Waermeversorgungssystems Gesotherm S am Beispiel der Nahwaermeversorgung eines Wohngebietes (ca. 1.000 WE) in Berlin-Biesdorf/Habichtshorst umfassend untersucht werden. Schwerpunkte der Untersuchung: - Machbarkeitsnachweis und geothermische Analyse der Tiefensonde - Analyse der Speichermoeglichkeiten und der technischen Synergieeffekte des solar-/geothermischen Kombinationsbetriebes - Ermittlung der regenerativen Deckungsrate - Berechnung der Wirtschaftlichkeit - Abschaetzung der Kostensenkungspotentiale. Fuer die Untersuchung wird das Gesamtsystem simuliert. Speziell fuer die Tiefensonde wird ein neues Simulationsmodell entwickelt. Basis ist die, an der TU-Berlin entwickelte, Simulationsumgebung SMILE. Erste Abschaetzungen ergaben Waermekosten ohne Subventionen von unter 200 DM/MWh. (orig.)

  8. The prognostic value of quantified MRI at an early stage of Bell's palsy; Der prognostische Wert der dynamischen, kontrastmittelverstaerkten Region-of-Interest-MRT in der Akutphase der idiopathischen Fazialisparese

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kress, B.P.J.; Efinger, K.; Gottschalk, A.; Nissen, S.; Solbach, T.; Baehren, W. [Abt. fuer Radiologie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany); Griesbeck, F.; Goriup, A.; Kornhuber, A.W. [Abt. fuer Neurologie und Psychiatrie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany)

    2002-04-01

    Objective: The aim of the study was to assess whether MRI has a prognostic value at an early stage of Bell's palsy. Material and Methods: Prospective, blinded study on 30 patients suffering from Bell's palsy, who came to hospital until the sixth day of illness, to receive high dosis steroid therapy. MRI was done on the first day of inpatient treatment as a gradient-echo-sequence with a slice thickness of 0.7 mm before and after i.v. administration of 0.1 mmol GdDTPA/kg weight. The signal intensity increase was evaluated quantitatively by region on interest (ROI). The results were compared to the clinical outcome and the results of electrophysiology. Results: The examinations of all patients could be evaluated. The 3 patients who developed a chronic facial paralysis were detected by MRI on the first day of inpatient treatment. The patients, who showed MR signs for an unfavorable course, had a highly significant pathologic compound muscle action potential (CMAP) as a result of the electrophysiologic measurement. Rather than using complex measurement procedures it is possible to obtain reliable prognostic information from just one measurement within the Internal auditory canal before and after i.v. administration of contrast. Conclusion: MRI has a prognostic value at an early stage of the illness. In the clinical setting this measurement is easy to perform, so that it is possible to obtain prognostic information at a stage when causal treatment is still possible. (orig.) [German] Ziel: Das Ziel der Studie war, die prognostische Wertigkeit der MRT in den ersten Tagen einer idiopathischen Fazialisparese zu ueberpruefen. Methodik: Prospektive, fuer den Radiologen geblindete Studie an 30 Patienten mit idiopathischer Fazialisparese, die in den ersten 6 Tagen der Erkrankung stationaer zur Hochdosissteroidtherapie aufgenommen wurden. Das MRT wurde durchgefuehrt am Aufnahmetag als Duennschicht-Gradientenechosequenz nativ und nach i.v. Gabe von 0,1 mmol Gd

  9. Does an individual estimation of halflife improve the results of radioiodine therapy of Graves' disease?; Verbessert die individuelle Bestimmung der effektiven Halbwertszeit die Ergebnisse der Radioiodtherapie des Morbus Basedow?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schneider, P.; Koerber, C.; Koerber-Hafner, N.; Haenscheid, H.; Reiners, Chr. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin der Univ. Wuerzburg (Germany)

    2002-12-01

    Aim: The impact of our dosimetry concept on radioiodine therapy success in Graves' disease (GD) was analysed. Three questions arised: Did individual estimation of pretherapeutic halflife improve therapeutic success? Did individual dosimetry result in accurate dose calculation? Did antithyroid medication have a measurable influence on therapeutic success under the prevailing conditions? Methods: 126 consecutive patients were treated with 200 Gy I-131 in our therapy ward for GD and followed-up six to nine months after therapy. Success quote was assessed using a standardized protocol and treatment was classified as successful when the patients was eu- or hypothyroid, or unsuccessful when he or she presented with a suppressed TSH-level or in hyperthyroid condition after antithyroid medication withdrawal. Antithyroid medication, activity I-131, dose, concentration of fT{sub 3} and fT{sub 4}, specific delivered dose and halflife were put into a multiple regression model to assess their influence on therapeutic success. In order to assess possible factors disturbing the therapeutic outcome, relevant parameters were analyzed using Logit transformation. Results: Out of 126 patients 84 were classified as successfully treated and 42 (33,3%) as failures. A significant influence on the outcome only was found for thyroid mass. However, therapeutic success appeared to be more distinctly determined by the specific delivered dose using an estimated halflife of 5.5 days (Odds: 10.0, p <0.001). Accurate intratherapeutic dosimetry did not play a significant role to enhance therapeutic success. Neither did antihyroid medication during radioiodine therapy exert any significant impact. Conclusions: Measurement of individual intratherapeutic halflife as opposed to an estimate using a standard halflife did not provide improved results concerning the target dose. Retrospectively, the therapeutic outcome on the basis of a measured halflife as compared to a standard halflife did not

  10. Haben sich die WHI-Resultate auf die Inanspruchnahme von Hormontherapie bei Frauen in der Schweiz niedergeschlagen? - Eine Auswertung der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Baschung B

    2008-01-01

    Full Text Available Einleitung: Im Juli 2002 wurden die Daten der Women’s-Health-Initiative-Studie (WHI-Studie veröffentlicht und zeigten ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Im gleichen Jahr wurde von Januar bis Dezember die Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB durchgeführt. Methoden: Wir analysierten in der SGB 2002 (19.706 durchgeführte Interviews die selbst berichteten Angaben zur gegenwärtigen Inanspruchnahme der Hormontherapie (HT in der Schweiz vor und nach der Publikation der WHI-Resultate der Frauen im Alter über 45 Jahre mit einer zusätzlichen Auswertung für die Inanspruchnahme der HT aus präventiven Gründen. Wir berechneten repräsentative Prävalenzangaben durch Gewichtung entsprechend dem Design der Stichprobenziehung. In multivariablen logistischen Regressionen wurde der Zusammenhang mit möglichen Einflussvariablen untersucht. Resultate: Die Prävalenz der HT betrug bei Befragten im Zeitraum vor der Publikation (Januar–Juni 2002 20,4 % und 23,2% bei Befragten im Zeitraum danach (August–Dezember 2002. Selbst nach Bereinigung für mögliche Einflussvariablen zeigte sich kein Zeittrend (bereinigte OR = 1,12; 95 %-Vertrauensintervall: 0,93–1,35, dies auch für die Inanspruchnahme der HT aus präventiven Gründen (bereinigte OR = 1,04; 95 %-VI: 0,83–1,29. Frauen mit höherer Bildung, höherem Einkommen und gesünderem Lebensstil hatten häufiger eine HT. Schlussfolgerungen: Unsere Annahme, dass die Publikation der WHI-Resultate die Prävalenz der HT von Frauen über 45 in der Schweiz kurzfristig beeinflusst hatte, bestätigte sich nicht. Eine kritische Aufnahme und Verarbeitung von medizinischen Informationen ist Voraussetzung für den verantwortungsvollen Umgang mit medizinischen Leistungen. Frauen müssen fähig sein, Risiken und Nutzen abzuwägen und sich eigenständig für oder gegen eine HT zu entscheiden.

  11. Messung der Respirationsverschiebung intraabdominaler Organe am Beispiel der Leber unter maschineller Ventilation

    OpenAIRE

    Olbrich, Bernhard

    2008-01-01

    Ziel dieser Arbeit ist es, die Bewegung intraabominaler Organe am Beispiel der Leber unter den Bedingungen maschineller Beatmung zu quantifizieren. Ein Messverfahren mit Hilfe eines elektromagnetischen Trackingsystems, wurde hierzu im Tierversuch neu entwickelt. Im Anschluss wurden die Messdaten mit Hilfe einer Explorativen Datenanalyse, validiert und ein einfaches Modell entwickelt, das die virtuelle Kompensation der Atemverschiebung ermöglicht. Zusätzlich wird eine praktische Anwendungsmögl...

  12. Die Sozialinvestitionsperspektive der Europäischen Union

    DEFF Research Database (Denmark)

    Leibetseder, Bettina

    2016-01-01

    Als Ausweg aus der neoliberalen Sozialpolitik der letzten Jahre wird die Sozialinvestitionsperspektive von internationalen und europäischen, politischen und akademischen Akteuren/innen forciert. Widersprüchlich sind aber die Konzeption des Ansatzes sowie die politischen Reformvorschläge. Der Beit...

  13. Facetten der Kooperation von christlicher und muslimischer Theologie an der Universität Wien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ednan Aslan

    2015-11-01

    Full Text Available ENGLISH: The Islamic Religious Pedagogy programme at the University of Vienna was the first one of its kind at a European university. With its establishment it became centre stage in politics and media. At the beginning the programme could not meet the high expectations it was subjected to due to a lack of professional staff. At this difficult phase the programme benefited greatly from the cooperation with the faculties of Catholic and Protestant Theology as the programme was able to learn from the established Christian religious educationalists. This learning process was particularly geared towards teaching, research and interreligious encounters. DEUTSCH: Die Islamische Religionspädagogik (IRP an der Universität Wien war das erste entsprechende Institut an einer europäischen Universität. Mit der Gründung trat die IRP in das Rampenlicht von Politik und Medien. In ihren Anfängen war die IRP den sehr hohen Erwartungen fachlich wie personell kaum gewachsen. In dieser schwierigen Phase spielte die Zusammenarbeit mit der Katholisch-Theologischen (KTF sowie der Evangelisch-Theologischen Fakultät (ETF eine wichtige Rolle, weil die IRP von den fachlichen Erfahrungen der etablierten christlichen Religionspädagogiken lernen konnte. Dieser Lernprozess bezog sich insbesondere auf Lehre, Forschung und interreligiöse Begegnung.

  14. Der kluge Spieler und die Ethik des Computerspielens

    OpenAIRE

    Wunderlich, Ralf

    2012-01-01

    Der kluge Spieler und die Ethik des Computerspielens“ ist eine moralphilosophische Analyse der sogenannten „Killerspiel-Diskussion“. Als Aufhänger dient der Amoklauf von Winnenden, in dessen Nachgang Diskussionen über Computerspiele, speziell solche mit gewalthaltigem Inhalt, aufkamen. In der öffentlichen Meinung wird häufig davon ausgegangen, dass das Spielen solcher Computerspiele auch in der Realität zu gewalttätigem Verhalten führt. Einige Politiker stellen diese Spiele sogar mit Kinderp...

  15. 10 Jahre danach: Der Irak-Krieg 2003 und das (Medien- Schlachtfeld I - Der Medien-Golfkrieg im Spannungsfeld zwischen PR und Propaganda

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl Stinged

    2013-03-01

    Full Text Available Hinsichtlich der Informationsstrategie der US-Administration von George W. Bush und des US-Militärs im Zuge des Irak-Krieges 2003, lässt sich eine gut geplante und organisierte PR feststellen. Die eingebetteten Journalisten waren dabei ein wichtiges Mittel zum Zweck. Sie sorgten für eine Bilderhoheit im Krieg. Auch waren sie als Quelle für "unverfängliche Berichte" geplant. Eine vordergründig "neutrale Berichterstattung", die von negativen Aspekten des Krieges ablenken sollte.Die Medienlandschaft der USA nach dem 11. September 2001 war durch eine weitgehende Konformität geprägt. Kritik am Präsidenten oder an der Regierung wurde häufig als unpatriotisch gewertet. Somit wurde ein idealer Nährboden für Propaganda geschaffen. Propaganda ist systematische, persuasive Public Relations, die mit manipulativen Mitteln arbeitet. Die eigentliche politische Agenda, welche von den Propagandisten verfolgt wird, soll verschleiert werden.Der Irak-Krieg 2003 ist ein politisch gewollter und inszenierter Krieg. Im Zuge der Anschuldigungen gegen Saddam Hussein sowie in Folge der medialen Inszenierung des Kriegs, kristallisierte sich heraus, dass Politik und Militär den Sprung ins moderne Informationszeitalter geschafft haben. Beim modernen Informationskrieg findet der Krieg auf einer weiteren, virtuellen Ebene statt. Information, Nichtinformation und Desinformation sind die effizienten Waffen dieses Krieges. Dabei wird die Desinformation der Öffentlichkeit bewusst in Kauf genommen. JournalistInnen werden dabei als Vermittler politischer Propaganda instrumentalisiert.Die amerikanische Bevölkerung wurde durch die gezielte Manipulation der Medien zu einer Pro-Kriegs-Haltung verleitet. Die Behauptungen, die im Zuge der Anschuldigungen gegen das irakische Regime, aufgestellt wurden, erwiesen sich größtenteils als falsch und manipulativ. Die im Zuge der Vorbereitungen sowie während des Irak-Kriegs 2003 verwendete PR-Strategien können daher als

  16. The contribution of wind energy to electric power generation; Der Beitrag der Windenergie zur Stromerzeugung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    The conference discussed the following five subjects: (1) Status and perspectives of wind power in Germany and Japan; (2) Grid connection of wind power systems; (3) Wind power and electric power supply; (4) Future fields of application, technical perspectives; (5) Panel discussion. [German] Der Tagungsband beinhaltet Beitraege in fuenf Bloecken, die die folgenden Ueberschriften haben: (1) Stand und Perspektiven der Windenergienutzung in Deutschland und Japan; (2) Netzintegration von Windenergieanlagen; (3) Windenergie in der elektrischen Energieversorgung; (4) zukuenftige Anwendungsfelder, technische Perspektiven sowie (5) Paneldiskussion. (AKF)

  17. Kants revolutionäre eko-politik In sensu cosmico: zweckmässigkeit der natur und räume der möglichen geschichte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jovanov Rastko

    2012-01-01

    Full Text Available Die neuzetliche Unterscheidung zwischen der Natur und der Geschichte nimmt in der transzendentalen Philosophie Kants eine ganz eigentümlichen Gestalt ein. Kant führt diesen Begriffe innerhalb der Naturgeschichte im unmittelbaren Verhältnis ein, mit seiner Auffassung des (geographischen Raumes, der (geschichtlichen Zeit und der zweckmäßigen Natur. Ich versuche die Hauptthesen, die die Früheschriften Kants, die Kritik der Urteilskraft und seinen Nachlass verbindet, zu erwagen, welche den Entwurf einer „revolutionären“ Eko-Politik, als potentiell in seiner Philosophie anwesend, beinhalten. Diesen entscheidenden naturgeschichtlichen Begriffe der Philosophie der Spätaufklärung bezieht Kant zugleich mit seiner ethischen Lehre, bzw. mit seinem Pflichtsbegriff. Daher wird es der Herausforderung ökologischer Fragen ein Argument geboten, das eine transzendentale Kritik des Anthropozentrismus deutlich betont, und die Verfügbarkeit über die natürlichen Ressourcen strengt von ihrer Nützlichkeit für den menschlichen Geschöpfen trennt.

  18. Wie vollzieht sich der (bürokratische) Wandel von Staatlichkeit? - das Beispiel der Europäisierung des Mehrebenenverwaltungssystems Deutschlands

    OpenAIRE

    Felder, Michael

    2007-01-01

    In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Europäisierung auf die bundesdeutschen Verwaltungen auf einer breiten empirischen Grundlage analysiert. Dabei geht es zum einen um das Ausmaß der Europäisierung und zum anderen um die sich herausbildenden spezifischen Verarbeitungsformen. Europäisierung führt zu einem hohen Grad an Binnen- und Umweltkomplexität, deren Verarbeitung durch europa- und verwaltungspolitische Frames sowie durch strategisches Verhalten erfolgt. Der Oppprtunismus der Verwalt...

  19. Wie passt der LHC in den Physikunterricht?

    CERN Document Server

    AUTHOR|(CDS)2084439; Woithe, Julia; Brown, Alex; Jende, Konrad

    2017-01-01

    Der LHC bietet sich als aktuelles und prominentes Beispiel der Grundlagenforschung an, im Unterricht behandelt zu werden. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über Komponenten und Funktionsweise des LHC. Zudem wird auf hilfreiche Ressourcen und Anknüpfungspunkte zum Curriculum verwiesen.

  20. Der Schmatzomat – Schokolade mal anders verpacken

    OpenAIRE

    Braun, Meike; Hochstein, Maximilian; Furmans, Kai

    2014-01-01

    Am Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) wurde zur Unterstützung und Entlastung der behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter der Ostalb-Werkstätten der Samariterstiftung eine Apparatur zur Verpackung von Schokoladenriegeln entwickelt. Grundlage des „Schmatzomaten“ sind dabei rein mechanische Prinzipien, die den Durchsatz der verpackten Schokoladenriegel (des „Schmatz“) erhöhen, gleichzeitig aber auch zu einer Erleichterung des Gesamtprozess führen. At Institut für Förde...

  1. Vergleichende Einschätzung der diagnostischen Aussagekraft der Kenngrößen freies PSA, Alpha1-Antichymotrypsin-PSA und komplexiertes PSA in der Diagnostik des Prostatakarzinoms

    OpenAIRE

    Baumgart E; Deger S; Jung K; Lein M; Loening SA; Schnorr D

    2001-01-01

    Ziel der Studie war die vergleichende Einschätzung der diagnostischen Aussagekraft von Gesamt-PSA (tPSA), freiem PSA (fPSA), alpha1-Antichymotrypsin-PSA (ACT-PSA) und komplexiertem PSA (cPSA) sowie der entsprechenden Quotienten zur Differenzierung zwischen einem Prostatakarzinom (PCa) und einer Benignen Prostatahyperplasie (BPH). Die Bestimmung erfolgte bei insgesamt 324 Männern (PCa: n = 144; BPH: n = 89; Kontrollen: n = 91). Die tPSA- und cPSA-Konzentrationen wurden mit dem Bayer Immuno 1 S...

  2. Interaktion mit Digitalen Rechtschreibhilfen: Ein Vergleich von Schülertexten. Neue Wege zur Förderung der Rechtschreibkompetenz in der Sekundarstufe I.

    OpenAIRE

    Berndt, Elin-Birgit

    2002-01-01

    Die explorative Studie zeigt beispielhaft die Reichweite der Interaktion mit digitalen Rechtschreibhilfen in der Sekundarstufe I auf. Die im Schreibprozeß am Computer verfügbaren digitalen Rechtschreibhilfen - ABC-Prüfung der Textverarbeitungssoftware, digitale Rechtschreibwörterbücher und Thesaurus - erweisen sich für Schüler, die Schwierigkeiten mit der Orthographie haben, als sehr nützlich. Es gelingt ihnen nach der Überarbeitung ihrer Texte am PC orthographisch erheblich fehlerfreiere Tex...

  3. Dust abatement in mining and tunnelling - status report; Stand der Technik bei der Staubbekaempfung im Berg- und Tunnelbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mikki, P. [CFT GmbH, Compact-Filtertechnik, Gladbeck (Germany)

    2005-02-01

    Health and safety have priority in underground mining, especially dust and silicosis prevention in mining and tunnelling. While silicosis is not considered as an occupational disease in the strict sense, it is well known that most silicosis cases occur in these industries. (orig.) [German] Im Untertagebau sind die Probleme des Gesundheitsschutzes von vorrangiger Bedeutung, insbesondere im Bereich der Staub- und Silikosebekaempfung im Berg- und Tunnelbau. Wenn auch bei der Silikose nicht ausschliesslich von einer unter Tagespezifischen Berufskrankheit gesprochen werden kann, so entfaellt doch der ueberwiegende Teil der auftretenden Krankheitsfaelle auf diese Industriezweige. (orig.)

  4. Hexenprozesse und der Werwolfglaube in Estland / Tiina Vähi

    Index Scriptorium Estoniae

    Vähi, Tiina

    2003-01-01

    Ettekanne sümpoosionilt: Gemeinsames Symposium der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tartu, der Estnischen Studiengesellschaft für Morgenlandkunde und der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft. Tartu, 2001

  5. Der Wert von Worten. Michael Serrer aus dem Literaturbüro Düsseldorf im Interview mit der Textpraxis-Redaktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Serrer

    2014-11-01

    Full Text Available Die Textpraxis-Redaktion unterhält sich mit Michael Serrer über Literaturvermittlung in Zeiten der Digitalisierung, über Kanonisierung und die Rolle der Literatur in der Gesellschaft. Michael Serrer ist Leiter des Literaturbüros NRW und Feuilletonist.

  6. Ein Märtyrer auf der Zugspitze? Glühbirnenkreuze, Bildpropaganda und andere Medialisierungen des Totenkults um Albert Leo Schlageter in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

    OpenAIRE

    Fuhrmeister, Christian

    2004-01-01

    Der Beitrag vergleicht die Grundzüge des Totenkults um Albert Leo Schlageter in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Medieneinsatz, der den nationalsozialistischen Märtyrerkult vom Totengedenken in der Weimarer Republik unterscheidet. Die verschiedenen Ebenen der Medialisierung werden abschließend an einem konkreten Fallbeispiel, dem Schlageter-Gedenken auf der Zugspitze, demonstriert.

  7. Precision of MR-guided needle placement. Experimental results; Praezision der Lokalisierbarkeit einer Punktionsnadel in der MRT. Experimentelle Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.J. [Roentgenabteilung der Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany); Stuetzer, H. [Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Univ. zu Koeln (Germany); Kugel, H.; Krug, B.; Hesselmann, V.; Schulte, O.; Walter, C.; Landwehr, P. [Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik der Univ. zu Koeln (Germany)

    2000-11-01

    To estimate the accuracy of the determination of tip position of MR compatible biopsy needles based on signal voids and artifacts in MR guided biopsies. Method: In a nylon grid phantom an MR compatible 18G needle (E-Z-EM) was measured in a 1.0 T imager using TSE- and FFE-sequences of 20 s and 40 s duration in 34 different orientations of needle versus B{sub 0}, frequency and slice selection gradient. 4 radiologists with no experience in the evaluation of signal void artifacts estimated the needle tip positions from needle tip artifacts. The readers determined the needle tip before and after a 15 minute training session based on high resolution images with explanation of size and shape of specific artifacts of biopsy needles in 12 different orthogonal or parallel orientations to B{sub 0} and frequency encoding gradient that are possible if the needle lies parallel to the slice, i.e. orthogonal to the slice selection gradient. The values obtained before and after the training session were compared to the real position of the needle tip. Results: Mean distance of actual needle tip and tip position as determined from images was 1.8{+-}2.3 mm in TSE- versus 2.5{+-}1.2 mm in FFE-images, with the needle length overestimated. After a 15 minute training session the positioning error decreased significantly to 0.2{+-}1.8 mm for TSE-sequences and to 1.0{+-}1.8 mm for FFE-sequences. A higher accuracy of tip localization was obtained with TSE sequences. Conclusion: In MR guided biopsies using FFE- and TSE-sequences the needle position can be more accurately determined if the reader is familiar with the 12 orthogonal or parallel positions of the needle with respect to B{sub 0} and frequency encoding gradient and the corresponding artifacts. (orig.) [German] Abschaetzung der Praezision, mit der die Spitze einer MR-kompatiblen Biopsienadel anhand ihrer Artefakte bestimmt werden kann. Methode: Experimentell wurde eine MR-kompatible 18 G Biopsienadel (E-Z-EM) in einem 1,0 Tesla MR

  8. Causes of seasonal variations of Cs-134/137 activity concentrations in surface air; Ursachen der jahreszeitlichen Schwankungen der Aktivitaetskonzentrationen von Cs-134/137 in der bodennahen Luft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoetzl, H. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Winkler, R. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz

    1993-12-31

    In winter months maxima of Cs-134/137 activity concentrations in air are observed at several locations in Europe. To clarify this phenomenon, from October 1991 to November 1992 we performed a program for aerosol collection on a short-term scale based on collecting intervals of 48-72 hours. The local meteorological parameters were determined simultaneously. Statistical analysis of these observations reveiled a highly significant positive correlation between Cs-137 activity concentration and the so-called `Stagnationsindex`. Based on this relationship the seasonal variations of Cs-134/137 concentrations in ground-level air can be explained by atmospheric inversion conditions frequently occurring during fall- and wintermonths. (orig.) [Deutsch] Zur Klaerung der an verschiedenen Orten Europas in den Wintermonaten beobachteten Maxima der Cs-134/137-Aktivitaetskonzentrationen in der bodennahen Luft wurde von Oktober 1991 bis November 1992 ein Messgrogramm mit relativ kurzen Zeitintervallen fuer die Aerosolsammlung (48-72 Stunden) durchgefuehrt. Gleichzeitig wurden lokale meteorologische Parameter miterfasst. Die statistische Auswertung der Messergebnisse lieferte eine hochsignifikante positive Korrelation zwischen der Aktivitaetskonzentration von Cs-137 und dem sog. Stagnationsindex. Auf Grund dieses Zusammenhangs lassen sich die saisonalen Schwankungen der Cs-134/137-Luftkonzentrationen mit dem haeufigen Auftreten von austauscharmen Wetterlagen in den Herbst- und Wintermonaten erklaeren. (orig.)

  9. Die Grundlagen der Fernsehtechnik: Systemtheorie und Technik der Bildübertragung

    Science.gov (United States)

    Mahler, Gerhard

    Umfassende Einführung in die Grundlagen der Bewegtbild-Übertragung von den Anfängen bis zum heutigen Stand des digitalen Fernsehens mit einer aus der Praxis entstandenen systemtheoretischen Analyse. Die kompakte und anschaulich bebilderte Darstellung mit elementaren mathematischen Beschreibungen macht es dem Leser leicht, sich in die Bildübertragungstechnik einzuarbeiten. Thematische Einheiten erweitern den Wissensstoff - u.a. zu den Themen visuelle Wahrnehmung, mehrdimensionale Signaldarstellung, Farbmetrik, Digitalisierung, Elektronenoptik - und zeigen deren Anwendung auf die elektronische Bildübertragung.

  10. Der Siebenbürgische Karpatenverein (1880-1944

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Wedekind

    2001-05-01

    Full Text Available Der rumänische Schriftsteller Mihail Sebastian (eigentlich Iosif Hechter; 1907-1945, der zusammen mit Petru Comarnescu (1905-1970, Mircea Eliade (1907-1986, Eugen Ionescu (1909-1994, Constantin Noica (1909-1987 und Emil Cioran (1911-1995 bis zu seiner zunehmenden gesellschaftlichen Isolierung zur intellektuellen Elite Rumäniens der 1930er Jahre zählte, schildert in seinem bedeutendsten, erstmals 1940 veröffentlichten Roman Der Unfall eine Welt kurz vor ihrem Untergang — jene des städtis...

  11. Rechnungsgrundlagen und Prämien in der Personen- und Schadenversicherung – Aktuelle Ansätze, Möglichkeiten und Grenzen. Proceedings zum 3. FaRis & DAV Symposium am 7. Dezember 2012 in Köln

    OpenAIRE

    Strobel, Jürgen; Nießen, Gero; Herrmann, Richard; Pasdika, Ulrich

    2013-01-01

    Die Prämienbestimmung ist nicht nur vor dem Hintergrund von Unisex ein über viele Versicherungssparten aktuell diskutiertes Thema. Häufige Veränderungen des Rechtsrahmens, die stete Entwicklung neuer Produkte, Weiterentwicklungen der Methoden und geänderte Anforderungen des Marktes beeinflussen die Wahl der Rechnungsgrundlagen als Basis der Prämienkalkulation. Einigen ausgewählten Fragestellungen aus diesem Umfeld ist das 3. FaRis & DAV-Symposium nachge-gangen. Dazu wurden Sterblichkeit und L...

  12. Anatomy of the skull base and the cranial nerves in slice imaging; Anatomie der Schaedelbasis und Hirnnerven in der Schnittbildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bink, A.; Berkefeld, J.; Zanella, F. [Klinikum der Goethe-Universitaet Frankfurt, Institut fuer Neuroradiologie, Frankfurt am Main (Germany)

    2009-07-15

    Computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) are suitable methods for examination of the skull base. Whereas CT is used to evaluate mainly bone destruction e.g. for planning surgical therapy, MRI is used to show pathologies in the soft tissue and bone invasion. High resolution and thin slice thickness are indispensible for both modalities of skull base imaging. Detailed anatomical knowledge is necessary even for correct planning of the examination procedures. This knowledge is a requirement to be able to recognize and interpret pathologies. MRI is the method of choice for examining the cranial nerves. The total path of a cranial nerve can be visualized by choosing different sequences taking into account the tissue surrounding this cranial nerve. This article summarizes examination methods of the skull base in CT and MRI, gives a detailed description of the anatomy and illustrates it with image examples. (orig.) [German] Zur Untersuchung der Schaedelbasis sind sowohl die Computertomographie (CT) als auch Magnetresonanztomographie (MRT) geeignet. Waehrend mittels CT vorzugsweise die exakte knoecherne Ausbreitung von Pathologien z. B. zur operativen Therapieplanung erfasst werden, dient die MRT sowohl der Darstellung von Pathologien bzgl. ihrer Ausbreitung im Weichteilgewebe als auch dem Nachweis knoecherner Infiltration. Bei der Untersuchung der Schaedelbasis wird eine hochaufloesende Darstellung mit geringer Schichtdicke fuer beide Modalitaeten angestrebt. Die genaue Kenntnis der Anatomie ist bereits bei der Untersuchungsplanung notwendig. Sie ist zudem Voraussetzung fuer das Erkennen und die korrekte Interpretation von Pathologien. Die MRT ist die bildgebende Methode der Wahl zur Abklaerung von Pathologien der Hirnnerven. Dabei ist es durch gezielte Sequenzauswahl, die sich nach den die Hirnnerven umgebenen Strukturen richtet, moeglich, den gesamten Verlauf der Hirnnerven zu beurteilen. Dieser Artikel beschreibt die Untersuchung der Schaedelbasis

  13. Diagnose und Therapie der erektilen Dysfunktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jungwirth A

    2009-01-01

    Full Text Available Die erektile Dysfunktion (ED ist eine der am häufigsten auftretenden Sexualstörungen bei Männern. Die Prävalenz beläuft sich nach Angaben der aktuellen Literatur auf ca. 16 % aller Männer. Die diagnostische Untersuchung eines ED-Patienten sollte eine detaillierte Anamnese, eine physikalische und endokrinologische Abklärung und den Vorschlag der optimalen therapeutischen Behandlung umfassen. Die therapeutische Anwendung von PDE-5-Hemmern hat die Therapie der ED vereinfacht. Sie ist eine sichere und hocheffiziente therapeutische Option. Man darf aber nicht vergessen, dass in schweren Fällen die Schwellkörper-Autoinjektionstherapie, penile Implantate oder Vakuumvorrichtungen erforderlich sein können. Da ein funktionierendes Sexualleben nicht nur für Männer, sondern auch für die jeweiligen Paarbeziehungen wichtig ist, ist eine offenere Haltung der Ärzte wünschenswert, um mehr Männern mit dieser Sexualstörung helfen zu können.

  14. Possibilities for using a temperature-controlled pyrolysis method in order to determine the bonding form of mecury in soils and sediments; Moeglichkeiten der Anwendung eines temperaturgesteuerten Pyrolyseverfahrens zur Bestimmung der Bindungsform des Quecksilbers in Boeden und Sedimenten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Biester, H.

    1994-12-31

    The bonding behaviour of mercury in solids was investigated by means of a temperature-controlled pyrolysis method. Starting from the special property of elemental mercury to evaporate already at room temperature, a method was developed which permits to characterize different mercury bonding forms on the basis of Hg evaporation behaviour from solids at continuously increased temperature. The method starts from the assumption that it is possible to thermally reduce compounded mercury and release it in elemental form. The focus of the work was on the study of Hg bonding behaviour in soils and sediments. The soil samples used were from the areas of two mercury deposits, different kyanizing sites, some former mirror factories, and a chlor-alkali electrolysis workshop. The investigated sediments are a collection of mercury-polluted samples from the rivers Elbe, Rhine, Murg, the Rio Sao Joao de Meriti (Brazil) and some brooks and rivers of the Saar-Nahe depression. (orig./EF) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurde das Bindungsverhalten von Quecksilber in Feststoffen mittels eines temperaturgesteuerten Pyrolyseverfahrens untersucht. Ausgehend von der besonderen Eigenschaften des elementaren Quecksilbers, bereits bei Zimmertemperatur zu verdampfen, wurde ein Verfahren entwickelt, das eine Charakterisierung verschiedener Quecksilberbindungsformen aufgrund des Abdampfverhaltens des Hg aus dem Feststoff unter kontinuierlicher Temperaturerhoehung zulaesst. Dem Verfahren liegt dabei die Annahme zugrunde, dass sich das Quecksilber in seinen Verbindungen thermisch reduzieren und in elementarer Form freisetzen laesst. Durch den kontinuierlichen Aufheizprozess erfolgt die Freisetzung des Quecksilbers in Abhaengigkeit von der Bindungsstaerke in unterschiedlichen Temperaturbereichen. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgte in Form von Abdampfkurven, die die Extinktion in Abhaengigkeit von der Temperatur darstellen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag auf der Untersuchung des

  15. MRI methods for pulmonary ventilation and perfusion imaging; Methoden der MRT zur Ventilations- und Perfusionsbildgebung der Lunge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sommer, G. [Universitaetsspital Basel, Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Basel (Switzerland); Bauman, G. [Universitaetsspital Basel, Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin - Radiologische Physik, Basel (Switzerland)

    2016-02-15

    Separate assessment of respiratory mechanics, gas exchange and pulmonary circulation is essential for the diagnosis and therapy of pulmonary diseases. Due to the global character of the information obtained clinical lung function tests are often not sufficiently specific in the differential diagnosis or have a limited sensitivity in the detection of early pathological changes. The standard procedures of pulmonary imaging are computed tomography (CT) for depiction of the morphology as well as perfusion/ventilation scintigraphy and single photon emission computed tomography (SPECT) for functional assessment. Magnetic resonance imaging (MRI) with hyperpolarized gases, O{sub 2}-enhanced MRI, MRI with fluorinated gases and Fourier decomposition MRI (FD-MRI) are available for assessment of pulmonary ventilation. For assessment of pulmonary perfusion dynamic contrast-enhanced MRI (DCE-MRI), arterial spin labeling (ASL) and FD-MRI can be used. Imaging provides a more precise insight into the pathophysiology of pulmonary function on a regional level. The advantages of MRI are a lack of ionizing radiation, which allows a protective acquisition of dynamic data as well as the high number of available contrasts and therefore accessible lung function parameters. Sufficient clinical data exist only for certain applications of DCE-MRI. For the other techniques, only feasibility studies and case series of different sizes are available. The clinical applicability of hyperpolarized gases is limited for technical reasons. The clinical application of the techniques described, except for DCE-MRI, should be restricted to scientific studies. (orig.) [German] Die separate Beurteilung von Atemmechanik, Gasaustauschprozessen und Lungenzirkulation ist wesentlich fuer die Diagnose und Therapie von Lungenerkrankungen. Klinische Lungenfunktionstests sind aufgrund ihrer zumeist nur globalen Aussage oft nicht hinreichend spezifisch in der Differenzialdiagnostik oder eingeschraenkt sensitiv bei der

  16. Untersuchung der Abgaswärmeübertragung und der Dampfstrahlverdichtung zur Bewertung von Dampfstrahlkälteanlagen als Ladeluftkühler aufgeladener Ottomotoren

    OpenAIRE

    Zegenhagen, Mark Tobias

    2015-01-01

    In der vorliegenden Arbeit werden die Eigenschaften und das Potential eines mit Abgaswärme angetriebenen Dampfstrahlkälteprozesses mit dem Kältemittel R134a zur weiteren Kühlung der Ladeluft nach der konventionellen Ladeluftkühlung bei aufgeladenen Ottomotoren im Kraftfahrzeug analysiert, indem der Abgaswärmeübertrager sowie der Dampfstrahlverdichter als Kernkomponenten des Kälteprozesses getrennt voneinander experimentell und mit Simulationsmodellen theoretisch untersucht werden. Die vom ...

  17. Monitoring of organic loads at waste water treatment plant with due consideration of factual necessity, technical feasibility and statutory requirements; Erfassung der organischen Belastung bei Abwasserreinigungsanlagen unter Beachtung der fachlichen Notwendigkeit, der technischen Moeglichkeiten und der gesetzlichen Auflagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baumann, P. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Siedlungswasserbau, Wasserguete- und Abfallwirtschaft

    1999-07-01

    Between the statutory requirement and factual necessity for monitoring organic loads in waste water discharged to municipal and industrial waste water treatment plant and effluents from these there are substantial discrepancies. The paper points out the different approaches and gives recommendations on how to proceed in the future. At plant with stable nitrification, self and external monitoring for BOD{sub 5} can be distinctly reduced without fear of impaired process transparency or water quality. Monitoring organic loads online is little expedient technically, especially where effluent from municipal sewage treatment plants is concerned. But in the industrial sector there exist the most diverse applications with a view to carbon elimination. (orig.) [German] Zwischen den gesetzlichen Anforderungen und der fachlichen Notwendigkeit bei der Erfassung der organischen Belastung im Zu- und Ablauf von kommunalen und industriellen Klaeranlagen bestehen erhebliche Diskrepanzen. In diesem Beitrag werden die unterschiedlichen Ansaetze aufgezeigt und Empfehlungen fuer die zukuenftige Vorgehensweise gegeben. Bei Anlagen mit stabiler Nitrifikation ist die Selbst- wie Fremdueberwachung bezueglich BSB{sub 5} deutlich zu reduzieren, ohne dass Einbussen fuer Prozesstransparenz und Gewaesserqualitaet zu erwarten sind. Die online-Ueberwachung der organischen Belastung ist insbesondere bei Ablaeufen in kommunalen Klaeranlagen fachlich wenig sinnvoll, im Bereich der industriellen Abwasserreinigung ergeben sich dafuer bei dem Reinigungsziel der Kohlenstoffelimination dagegen verschiedenste Anwendungsmoeglichkeiten. (orig.)

  18. Klärung des urheberrechtlichen Status: Wege und Perspektiven in der Deutschen Nationalbibliothek

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kathrin Jockel

    2015-12-01

    Full Text Available In welcher Weise ein Digitalisat den Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt werden darf, ist abhängig vom urheberrechtlichen Status des zugrunde liegenden analogen Werks. Dieses kann gemeinfrei sein, weil Urheberrechte erloschen sind, was nach deutschem Recht 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers der Fall ist, oder es kann urheberrechtlich geschützt sein, weil der Urheber oder dessen Erben noch Rechte daran halten. Grundsätzlich gilt: Je älter ein Werk, desto wahrscheinlicher ist seine Gemeinfreiheit. Aufgrund des historisch eher jungen Bestandes der Deutschen Nationalbibliothek, deren Sammlung mit dem Erscheinungsjahr 1913 einsetzt, fallen gegenwärtig weit über 90% der Publikationen in den urheberrechtlich geschützten Bereich. Die Deutsche Nationalbibliothek hat 2013 im Rahmen ihrer Digitalisierungsaktivitäten ein Verfahren zur Klärung des Rechtestatus von Werken aufgebaut. Dabei mussten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden: neben den rechtlichen Voraussetzungen auch die Wirtschaftlichkeit und die Skalierbarkeit des Arbeitsablaufs auf größere Stückzahlen sowie die Handhabbarkeit der Dokumentation und der Verzeichnung von urheberrechtlich relevanten Informationen im Bibliothekskatalog. Der Workflow kam inzwischen bei mehreren Digitalisierungsprojekten zum Einsatz, unter anderem wurden 22.275 digitalisierte Monografien der Exilsammlungen der Deutschen Nationalbibliothek bearbeitet. Der Vortrag stellt den Workflow zur Rechteklärung anhand des Exil-Projektes vor und gibt einen Ausblick auf die Erweiterungen beispielsweise für andere Medienarten. The way in which a digital copy can be made available to users depends on the copyright status of the original analogue work. It may be public domain because the copyright has expired. Under German law this happens 70 years after the originator’s death. Or it may be copyright-protected because its originator, or his or her heirs, still holds the rights. Basically, the older a

  19. Die Entwicklung des Verhaltens bei der Nahrungsaufnahme, der Pflege und dem Spielen bei Kindern im 2. und 3. Lebensjahr in Tageseinrichtungen

    OpenAIRE

    Sporrer, Tobias

    2013-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Teil des Dokumentationsbogens der kindlichen Entwicklung, der im Lóczy-Institut in Budapest unter der Leitung der Kinderärztin Emmi Pikler erarbeitet wurde. Mit ihm können außerhäuslich betreute Kinder in ihrer Entwicklung beobachtet und diese dokumentiert werden. Das Ziel ist, differenzierte Aussagen zur Entwicklung der betreuten Kinder machen zu können. Die Normierung des Bogens erfolgte erstmals in den 1960er Jahren in Ungarn. Wir führen in...

  20. Systematics of glenohumoral and acromioclavicular arthritis; Systematik der glenohumeralen und akromioklavikulaeren Arthrose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seifarth, A. [Klinikum Augsburg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Augsburg (Germany); Roemer, F. [Klinikum Augsburg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Augsburg (Germany); Universitaetsklinikum Erlangen, Radiologisches Institut, Erlangen (Germany)

    2015-03-01

    A common risk factor for osteoarthritis (OA) of the glenohumeral joint is instability and is often observed as a sequel to dislocation. Altered biomechanics will ultimately result in joint degeneration including osteophyte development at the lower margin of the humerus, glenoidal cartilage loss and surface deformity. An OA of the glenohumeral joint is often coexistent with soft tissue derangement of the shoulder. In advanced stages defects of the rotator cuff and OA of the glenohumeral joint may accelerate disease progression. Degenerative changes of the acromioclavicular joint (AC joint) are commonly seen in older persons with only modest correlation with clinical symptoms. Symptomatic OA of the AC joint is often concomitantly observed with degenerative changes of the glenohumeral joint. Standard radiographs are the basis of a structural assessment of shoulder OA but lack correlation with clinical symptoms and are insensitive for the detection of early degenerative changes. Magnetic resonance imaging (MRI) provides increased sensitivity for the detection of cartilage defects and reveals relevant soft tissue changes, such as lesions of the glenoid labrum and capsuloligamentous structures, which are seen in conjunction with instability. It is also the method of choice to detect clinically relevant bone marrow edema-like lesions or synovial changes that are associated with symptomatic OA. Standard radiographs are not applicable for detection of early degenerative changes. Once OA is suspected clinically, MRI is the method of choice for further structural assessment. The administration of an intravenous contrast agent is useful for assessing synovitis, which commonly correlates with clinical disease manifestations. For preoperative and surgical planning of joint replacement, MRI or CT should be used. (orig.) [German] Eine haeufige Ursache der Omarthrose ist die Mikro- und Makroinstabilitaet, oft infolge von Luxationen. Bei veraenderter Biomechanik kommt es im Verlauf

  1. Automation of ultrasonic testing, instrumentation and rules for application and evaluation. Proceedings; Automatisierung der Ultraschallpruefung, Geraetetechnik und Regeln zur Anwendung und Auswertung. Vortraege des Seminars

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wuestenberg, H. [comp.

    1997-12-31

    The proceedings volume contains 18 lectures of the seminar addressing the following (selected) aspects: Requirements to be met by PC cards for US testing applications, defined by producers and appliers; digital technology and its impact on multichannel US testing instruments; the ALOK and array systems combined into one very efficient testing system (SAPHIR); a testing system combining US radiation source arrays and the pulsed eddy current method by means of highly integrated microelectronics (ASICs); regulatory standards and specifications for automated US testing; requirements for automated US testing in compliance with nuclear engineering codes; state of the art in standardisation for definition of required properties of US testing systems; critical review of the proposed standard relating to the TOFD method; automated evaluation shown with the example of US testing of pipelines. (orig./CB) [Deutsch] Dieser Band enthaelt 18 Vortraege mit folgenden Themen (Auswahl): Anforderungen an Ultraschall-PC-Karten aus der Sicht von Hersteller und Betreiber; Einfluss der Digitaltechnik auf Mehrkanal-Ultraschall-Pruefanlagen; Vereinigung der ALOK- und der Gruppenstrahler-Technik in einem leistungsfaehigen Pruefsystem (SAPHIR); Ein kombiniertes Pruefsystem fuer die Ultraschall-Gruppenstrahler- und Impuls-Wirbelstrom-Technik auf der Basis von hochintegrierter Mikroelektronik (ASICs); Regelwerke und Spezifikationen fuer die automatisierte Ultraschallpruefung; Anforderungen der kerntechnischen Regelwerke an die automatisierte Ultraschallpruefung; Stand der Normung bei der Charakterisierung der Eigenschaften von Ultraschall-Pruefsystemen; Kritische Bewertung des Normungsvorschlages zur Beugungslaufzeittechnik (TOFD); und Automatisierte Auswertung am Beispiel der Ultraschallpruefung von Fernrohrleitungen. (orig.)

  2. Das Archiv der Familie Szwojnicki aus Borkłojnie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrzej Mycio

    2017-11-01

    Full Text Available 2004 erwarb die Universitätsbibliothek in Thorn einen kleinen Bestand, das Privatarchiv der Familie Szwojnicki, die bis zum Zweiten Weltkrieg ihre Landgüter in Borkłojnie in der Republik Litauen inne hatte. Die von den nacheinander folgenden Familienvertretern gesammelten Materialien, die sich bis zum heutigen Tag bewährten, erlauben die wichtigsten Schicksale dieser Familie wiederherzustellen. Die Szwojnickis waren eine Familie der Landesbeamten. Im 19. Jahrhundert waren ihre Landgüter in Borkłojnie ein Hort, wo die polnischen Truppen während des Januaraufstandes unterstützt, geschützt und versorgt wurden. Die Landgüter wurden von 1897 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges von Zygmunt Szwojnicki verwaltet. In der Zwischenkriegszeit bemühte er sich aktiv um die Bewahrung der nationalen Identität der in der Republik Litauen lebenden Polen. 1946 wurde er zusammen mit anderen Polen in den polnischen Staat umgesiedelt. Das ganze Familienarchiv Szwojnickis ist einer der kleineren Archivbestände, die in der Universitätsbibliothek in Thorn aufbewahrt werden. Dazu gehörten insgesamt 12 Inventareinheiten. Das älteste Dokument in diesem Bestand stammt aus dem Jahr 1531, das jüngste aus dem Jahr 1946. Die erhaltenen Archivalien entstanden also innerhalb von über 400 Jahren. Sie schildern die Schicksale der Familie Szwojnicki und ihrer Landgüter in Borkłojnie. Der Archivbestand der Familie Szwojnicki ist ein typisches Beispiel von Familienakten des nicht so wohlhabenden polnischen Adels, der die Gebiete Litauens bewohnte. Es bewährten sich vor allem die Urkunden, die von den Ansprüchen der Familie auf den Adelstitel sowie auf die Landgüter zeugen, darüber hinaus: Matrikelakten, Testamente, Finanzurkunden sowie biografische Materialien in Bezug auf den letzten Eigentümer Zygmunt Szwojnicki.

  3. Die Digitalisierung der Energiewirtschaft: Potenziale und Herausforderungen der IKT-Branche für Utility 4.0

    Science.gov (United States)

    Aichele, Christian; Schönberger, Marius

    Energieunternehmen haben auf dem Weg zur digitalen Transformation noch viele Herausforderungen zu bewältigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt derzeit auf der Modernisierung der IT-Systeme. Ausgangspunkt hierzu ist, dass sich bei den Endkonsumenten Mobile Applikationen, Smartphones, Tablet-PCs oder Smart TVs einer immensen Beliebtheit erfreuen. Durch diese Technologien wird die physische und virtuelle Welt in immer weiter zunehmendem Maße miteinander verknüpft. Mobile Applikation können einen wahren Hype hervorrufen und Verhaltensweisen auch nachhaltig verändern (ein Beispiel hierfür ist Pokémon Go, eine App die ein virtuelles Spiel mit der realen Umgebung kombiniert und die erstmalig auch eingefleischte Zocker aus der Anonymität ihrer häuslichen Umgebung hervorlocken konnte und für analoge Bewegung im Freien sorgte).

  4. Renewable energy and air pollution abatement in the Rhine-Neckar region. Assessment, potential, and perspectives of renewable energy sources in the Rhine-Neckar region; Klimaschutz durch Erneuerbare Energien in der Region Rhein-Neckar. Bestandsaufnahme, Potenziale und Entwicklungsperspektiven Erneuerbarer Energien im Wirtschaftsraum Rhein-Neckar

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hirschl, B.

    2001-12-01

    The study analyzed the situation, potential and obstacles of renewable energy sources and developed strategic recommendations on this basis for enhancing the use of renewables in the Rhein-Neckar region. [German] Gegenstand der nachfolgenden Untersuchung ist eine umfassende Bestandsaufnahme, Potenzial- und Hemmnisanalyse sowie die Entwicklung darauf basierender Strategieempfehlungen, die zu einer Initiative zur Foerderung Erneuerbarer Energien fuehren koennen. Dabei bilden die erstgenannten Bestandteile der Untersuchung die Basis fuer die Entwicklung von Vorschlaegen zur Strategieentwicklung, d.h. zur Identifizierung von inhaltlichen und konzeptionellen Vorschlaegen zur Ausgestaltung einer Initiative fuer Erneuerbare Energien in der Region Rhein-Neckar. (orig.)

  5. Structural basis for target protein recognition by the protein disulfide reductase thioredoxin

    DEFF Research Database (Denmark)

    Maeda, Kenji; Hägglund, Per; Finnie, Christine

    2006-01-01

    Thioredoxin is ubiquitous and regulates various target proteins through disulfide bond reduction. We report the structure of thioredoxin (HvTrxh2 from barley) in a reaction intermediate complex with a protein substrate, barley alpha-amylase/subtilisin inhibitor (BASI). The crystal structure...... of this mixed disulfide shows a conserved hydrophobic motif in thioredoxin interacting with a sequence of residues from BASI through van der Waals contacts and backbone-backbone hydrogen bonds. The observed structural complementarity suggests that the recognition of features around protein disulfides plays...... a major role in the specificity and protein disulfide reductase activity of thioredoxin. This novel insight into the function of thioredoxin constitutes a basis for comprehensive understanding of its biological role. Moreover, comparison with structurally related proteins shows that thioredoxin shares...

  6. Qualitative Forschung auf der Basis von Eigenproduktionen mit Medien. Erfahrungswerte aus dem EU-Forschungsprojekt CHICAM – Children In Communication About Migration

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2017-09-01

    Full Text Available Visuelle Methoden haben in verschiedenen Bereichen qualitativer Forschung eine wichtige Bedeutung. Zu nennen sind vor allem die visuelle Soziologie und die visuelle Anthropologie. Fotografie und Video werden bei teilnehmender Beobachtung zusätzlich zu Feldnotizen eingesetzt. Video dient zur Dokumentation von Interviews und Gruppendiskussionen. Bilder oder Filmsequenzen sind geeignet, um Kommunikation im Rahmen von Interviews zu stimulieren ("photo-elicitation", vgl. Prosser/Schwartz 1998, S. 123. In Pierre Bourdieus Arbeiten lassen sich einige interessante Beispiele für diesen Ansatz finden (Bourdieu 1987, S. 87. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bereits existierende visuelle Darstellungen von Subjekten zum Gegenstand der Analyse zu machen (z.B. Kinderzeichnungen oder Graffiti-Malereien; vgl. Neuß 1999; Holzwarth 2001. Interessante Erfahrungswerte gibt es auch im umfangreichen Gebiet des ethnologischen Films (u.a. Curtis, Flaherty, Mead, Rouch, insbesondere das dialogische Vorgehen bei Rouch (die Kamera als integraler Bestandteil der Erfahrung und Erkenntnis sozialer Wirklichkeit; vgl. Friedrich 1984.

  7. Witwenverbrennung, Vergewaltigung, Hausfrauenehe – Stützen der Kultur?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maike Bußmann

    2007-11-01

    Full Text Available Das Studienbuch zur Transkulturellen Genderforschung hat das Anliegen, die sozialen und kulturellen Bedingungen der Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Kulturregionen zu untersuchen und gleichzeitig zur Sensibilisierung der kulturellen Perspektive beizutragen. Hierfür schlagen die Autorinnen den Begriff der Transkulturalität vor, der auf die gegenseitige Durchdringung der Kulturen und auf die interne Heterogenität einer jeden Kultur und ihrer Geschlechterordnung verweist.

  8. Der Lucius-Burckhardt-Platz in Kassel. Eine Geschichte über den Kampf um Legitimität und Deutungshoheit bei der Neugestaltung des Campus der Universität Kassel.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sieben Textfresser*innen von der Initiative „Lucius-Burckhardt-Platz bleibt!“

    2016-11-01

    Full Text Available Als Mitglieder der Initiative „Lucius-Burckhardt-Platz bleibt!“ erzählen wir euch hier von unserem Versuch, die Zerstörung und autoritäre Überplanung eines Quartiersplatzes zu verhindern. Es ist die Geschichte unseres Wiederstandes gegen eine Planung, die Teilhabe als Feigenblatt auf der Ebene von institutionellen Gremien und Ausschüssen proklamiert. Gegen eine Planung, die gewachsene soziale und räumliche Strukturen negiert und die Wünsche der Nutzer*innen mit Absicht überhört. Wir werden Hintergründe und Mechanismen dieser politischen Planungspraxis an der Universität Kassel aufzeigen und über unsere Erfolge, unsere Kompromisse und unser Scheitern berichten.

  9. Internationalisierung der Versicherungsrechnungslegung in China

    OpenAIRE

    Xu, Xian

    2010-01-01

    In der vorliegenden Dissertation wird untersucht, inwiefern die Vorschriften zur Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen in China mit denjenigen nach IFRS konvergieren, d.h., wie sich China durch Reformen des Rechnungslegungsrechts schrittweise an die IFRS annähert. Hierbei wird der gegenwärtige chinesische Rechnungslegungsrahmen auch kritisch diskutiert.

  10. Rezension von: Sophia Könemann, Anne Stähr (Hg.: Das Geschlecht der Anderen. Figuren der Alterität: Kriminologie, Psychiatrie, Ethnologie und Zoologie. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ines Pohlkamp

    2012-01-01

    Full Text Available Betrachtungen der Anderen, wie der ‚Verbrecher‘, der ‚Irren‘, ‚der Tiere‘ und der ‚Wilden‘, sind bis heute Grundlagen der auf Differenz aufbauenden Disziplinen und strukturieren die gesamte Wissensproduktion. Der Tagungsband bietet vielseitige und erhellende Einblicke in die brüchigen Konstruktionen ‚der/des geschlechtlich Anderen‘ – hier als Figuren der Alterität konzeptionalisiert – und trägt damit vor allem zum interdisziplinären Austausch und zur wissenschaftlichen Dekonstruktion der Geschlechter der Anderen bei.

  11. Der Zustandsbegriff in der Systemtheorie

    OpenAIRE

    Wendt, Siegfried

    1999-01-01

    Für die Systemtheorie ist der Begriff Zustand ein sehr zentraler Begriff. Das Wort "Zustand" wird um-gangssprachlich recht häufig verwendet, aber wenn man die Leute fragen würde, was sie denn meinen,wenn sie das Wort Zustand benützen, dann würde man sicher nicht die präzise Definition bekommen,die man für die Systemtheorie braucht.

  12. MRI of pulmonary embolism; MRT der akuten Lungenembolie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fink, C.; Schoenberg, S.O. [Universitaetsklinikum Mannheim, Medizinische Fakultaet Mannheim der Universitaet Heidelberg, Institut fuer Klinische Radiologie, Mannheim (Germany); Thieme, S.; Clevert, D.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Ley, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung Paediatrische Radiologie, Heidelberg (Germany); Kauczor, H.U. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2007-08-15

    Recent technical developments have substantially improved the potential of MRI for the diagnosis of pulmonary embolism. On the MR scanner side this includes the development of short magnets and dedicated whole-body MRI systems, which allow a comprehensive evaluation of pulmonary embolism and deep venous thrombosis in a single exam. The introduction of parallel imaging has substantially improved the spatial and temporal resolution of pulmonary MR angiography. By combining time-resolved pulmonary perfusion MRI with high-resolution pulmonary MRA a sensitivity and specificity of over 90% is achievable, which is comparable to the accuracy of CTA. Thus, for certain patient groups, such as patients with contraindications to iodinated contrast media and young women with a low clinical probability for pulmonary embolism, MRI can be considered as a first-line imaging tool for the assessment of pulmonary embolism. (orig.) [German] Technische Weiterentwicklungen der MRT haben deren Moeglichkeiten fuer die Diagnostik der Lungenembolie erheblich verbessert. Hierzu zaehlen auf Geraeteseite kuerzere Magneten sowie dedizierte Ganzkoerper-MRT-Systeme, die einerseits den Patientenzugang beguenstigen und andererseits eine Abklaerung einer potenziell zugrunde liegenden Venenthrombose in einer Untersuchung ermoeglichen. Auf Seite der Sequenztechnik hat die Einfuehrung der parallelen Bildgebung die raeumliche und zeitliche Aufloesung der MR-Angiographie (MRA) der Lunge deutlich verbessert. Durch eine Kombination zeitaufgeloester Messungen der Lungenperfusion und einer raeumlich hochaufgeloesten MRA kann fuer die Diagnostik der Lungenembolie eine Sensitivitaet und Spezifitaet von ueber 90% erzielt werden, was vergleichbar der Genauigkeit der CT-Angiographie (CTA) ist. Daher kann die MRT fuer bestimmte Personen, wie z. B. Patienten mit Kontraindikationen gegen jodhaltige Roentgenkontrastmittel (z. B. Hyperthyreose) oder juengere Frauen mit einer geringen klinischen Wahrscheinlichkeit fuer

  13. Der Weg von der Computerkompetenz zur Medienkompetenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Zuliani

    2011-09-01

    Full Text Available Weiterführende Gedanken zur „Schlüsselkompetenz Nr.4“ des Europäischen Rates im Bereich des lebenslangen Lernens: Computerkompetenz bzw. Medienkompetenz, sowie Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Volksschule: Klassenblog und verschiedener Apps via iPad - 2 Praxisberichte

  14. Die Deutsche Statistische Gesellschaft in der Weimarer Republik und während der Nazidiktatur

    Science.gov (United States)

    Wilke, Jürgen

    Nach anfänglichen Schwierigkeiten durch den 1. Weltkrieg erlangte die Deutsche Statistische Gesellschaft (DStatG) unter dem renommierten Statistiker und Vorsitzenden der DStatG, Friedrich Zahn, durch eine Vielzahl von Aktivitäten hohes Ansehen. Es gab Bestrebungen, Statistiker aus allen Arbeitsfeldern der Statistik in die DStatG zu integrieren, wobei die "Mathematische Statistik" nur zögerlich akzeptiert wurde (Konjunkturforschung, Zeitreihenanalyse). Nach der Machtübernahme 1933 durch Adolf Hitler geriet die DStatG in das Fahrwasser nationalsozialistischer Ideologie und Politik (Führerprinzip, Gleichschaltung des Vereinswesens). Damit war eine personelle Umstrukturierung in der DStatG verbunden. Politisch Missliebige und rassisch Verfolgte mussten die DStatG verlassen (Bernstein, Freudenberg, Gumbel u.a.). Unter den Statistikern gab es alle Abstufungen im Verhalten zum Regime von Ablehnung und zwangsweiser Anpassung über bereitwilliges Mitläufertum bis zu bewusster Täterschaft. Besonders die Bevölkerungsstatistik wurde durch die NS- Rassenpolitik auf lange Sicht diskreditiert. Im Rahmen von Wirtschaftsplanung und Aufrüstung wurden neue zukunftsträchtige statistische Modelle (Grünig, Bramstedt, Leisse) entwickelt.

  15. Grønt regnskab for boligområder

    DEFF Research Database (Denmark)

    Jensen, O.M.

    Grønne regnskaber har vundet indpas i virksomheder, kommuner og boligområder. Med denne rapport foreligger der en model og en metode for opstilling af et grønt regnskab, der kan anvendes på alle typer af boliger, boligbebyggelser og boligområder. Et tilhørende regneark kan hjemtages på SBI´s hjem......´s hjemmeside 'www.sbi.dk', eller det kan opstilles ved hjælp af anvisningerne i rapporten. Rapporten henvender sig til alle, der arbejder med energiledelse, boligforvaltning, økologisk boligbyggeri, byfornyelse, miljødebat og Agenda 21-arbejde....

  16. [Sascha Möbius. Das Gedähtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Kriege und Erinnerungskultur des späten mittelalters und der frühen Neuzeit

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2012-01-01

    Arvustus: Sascha Möbius. Das Gedähtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Kriege und Erinnerungskultur des späten mittelalters und der frühen Neuzeit. (Göttingen, 2011)

  17. Märkte und Macht der Internetkonzerne: Konzentration - Konkurrenz - Innovationsstrategien

    OpenAIRE

    Dolata, Ulrich

    2014-01-01

    In diesem Aufsatz, der auf einer systematischen Auswertung von Geschäftsberichten, Dokumenten, verfügbarem empirischem Material, Literatur und Presseberichten basiert, werden die Konzentrationsprozesse auf den wesentlichen Internetmärkten so- wie die Expansions- und Innovationsstrategien der fünf führenden Konzerne Google, Facebook, Apple, Amazon und Microsoft analysiert. Die Befunde, die der Text vorstellt, sind von einer Dezentralisierung der Markt- und Demokratisierung der Innovationsproze...

  18. Gender-Dynamiken in der Rekonstruktion von Bildungsprozessen in Medienprojekten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Stauber

    2007-11-01

    Full Text Available Dieser Beitrag basiert auf Erfahrungen aus einem aktuellen Praxisforschungsprojekt des tifs (Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung. Es wurde in Auftrag gegeben von der Landesstiftung Baden-Württemberg zur Evaluation ihres Programms «Jugend und verantwortungsvolle Mediennutzung», mit dem sie medienpädagogische Projekte in unterschiedlichen Jugendhilfe-Kontexten (Projekte der offenen und der verbandlichen Jugendarbeit, der Hilfen zur Erziehung, der Jugendberatung etc. förderte.

  19. GMO-afgrøder ikke den eneste løsning

    DEFF Research Database (Denmark)

    Jacobsen, Niels; Jacobsen, Sven-Erik; Sørensen, Marten

    2010-01-01

    Er GMO-afgrøder den optimale løsning på klodens fremtidige plantebaserede fødevareproduktion? Findes der alternativer? Det er der to meget klare svar på:GMOafgrøderer ikke den eneste løsning, og ja, der findes mange og langt mere attraktive, bæredygtige løsninger......Er GMO-afgrøder den optimale løsning på klodens fremtidige plantebaserede fødevareproduktion? Findes der alternativer? Det er der to meget klare svar på:GMOafgrøderer ikke den eneste løsning, og ja, der findes mange og langt mere attraktive, bæredygtige løsninger...

  20. Lexikon der bulgarischen Alltagsgesten

    OpenAIRE

    Kolarova, Zornitza

    2012-01-01

    Die vorliegende Dissertation untersucht die Alltagsgesten der Bulgaren. Das Lexikon der bulgarischen Alltagsgesten umfasst 56 Embleme, die derzeit in Bulgarien benutzt werden und die nicht weltweit und nicht in Nord-und Westeuropa verbreitet sind. Auch solche Gesten, die in Westeuropa bekannt sind, aber in Bulgarien einen oder mehrere morphologische oder semantische Unterschiede aufweisen, wurden in getrennten Einträgen beschrieben. Die Gesten werden in Gestenfamilien – einer Reihe ausdrucksv...