WorldWideScience

Sample records for radiotoxischen elementen belasteten

  1. Positive elements improve a building; Positieve elementen maken een gebouw beter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nierman, G.J. [Royal Haskoning - Buildings, Rotterdam (Netherlands)

    2012-03-15

    Concerning health and comfort of people in buildings the focus in most cases is on fulfilling the regulations of health and safety and building codes and standards, for instance preventing disturbance from light reflections and draught. Creating an inspiring environment is neglected. Building owners and users do not realize sufficiently enough that it can be financially attractive to incorporate positive elements in the indoor environment: it appears to be better for people and more effective for organisations. [Dutch] Als het de gezondheid en het comfort van mensen betreft ligt de focus in de meeste gebouwen op her voldoen aan de arbo-eisen, zoals het voorkomen van lichthinder en tochtklachten. Maar aan het creeren van een prettige en inspirerende omgeving wordt voorbijgegaan. Gebouweigenaren en -gebruikers beseffen hog onvoldoende dat er geld te verdienen is door juist positieve elementen toe te passen die het gebouw beter maken: beter voor mensen en daarmee effectiever voor de organisatie.

  2. Paratext, serialisation and authorship in Victorian England

    NARCIS (Netherlands)

    Allen, R.G.

    2012-01-01

    Robert Allen deed onderzoek naar de materiële eigenschappen en paratekstuele elementen in de representatie van auteurschap. Hij analyseert hiertoe Victoriaanse paratekstuele elementen - zoals pseudoniemen, titels, titelplaten, illustraties, auteursportretten, voor- en nawoorden, en andere teksten

  3. Prestatiekenmerken van een TotalQuant-elementanalyse met ICP-MS

    NARCIS (Netherlands)

    Velde-Koerts T van der; LAC

    1998-01-01

    TotalQuant-analyse met ICP-MS is een geschikte methode om snel oplossingen van diverse materialen te scannen op alle elementen van het periodieke systeem, behalve H, N, O, F, edelgassen en kortlevende (radio-actieve) elementen. Bij een TotalQuant-analyse wordt gebruik gemaakt van een standaard

  4. Kulturspezifische Elemente und ihre Problematik bei der Filmsynchronisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prof. Dr. Carmen Cuéllar Lázaro

    2013-07-01

    Full Text Available Bei der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von kulturspezifischen Elementen geht es darum, diese Konzepte begrifflich abzugrenzen, inhaltlich und sprachlich zu klassifizieren sowie die Problematik ihrer Übersetzung zu beschreiben. Bei der Filmsynchronisierung sind außerdem die Merkmale und besonderen Bedingungen des Mediums und des audiovisuellen Textes zu berücksichtigen. Die Zielsetzung dieser Studie ist, die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen der Filmsynchronisierung (Deutsch-Spanisch zu analysieren. Wir schlagen ein Zwei-Ebenen-Modell vor: Die erste Ebene berücksichtigt die Art der erfahrenen sprachlichen Bearbeitung. Auf der zweiten Ebene wird die kulturelle Orientierung der Ergebnisse untersucht. Danach werden einige Schlussfolgerungen aus der spanischen Synchronfassung gezogen.

  5. Kulturspezifische Elemente und ihre Problematik bei der Filmsynchronisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prof. Dr. Carmen Cuéllar Lázaro

    2013-07-01

    Full Text Available Bei der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von kulturspezifischen Elementen geht es darum, diese Konzepte begrifflich abzugrenzen, inhaltlich und sprachlich zu klassifizieren sowie die Problematik ihrer Übersetzung zu beschreiben. Bei der Filmsynchronisierung sind außerdem die Merkmale und besonderen Bedingungen des Mediums und des audiovisuellen Textes zu berücksichtigen.   Die Zielsetzung dieser Studie ist, die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen der Filmsynchronisierung (Deutsch-Spanisch zu analysieren. Wir schlagen ein Zwei-Ebenen-Modell vor: Die erste Ebene berücksichtigt die Art der erfahrenen sprachlichen Bearbeitung. Auf der zweiten Ebene wird die kulturelle Orientierung der Ergebnisse untersucht. Danach werden einige Schlussfolgerungen aus der spanischen Synchronfassung gezogen.

  6. A reasonable price. The myth of the market; Een redelijke prijs. De myth van de marktwerking

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pront-van Bommel, S.

    2012-06-15

    In this inaugural speech it is discussed which elements are part of the energy price and how these elements are related to the deregulation of the energy market. The author indicates that the market with regard to energy prices is a myth and which changes effect the energy market. The lecture also provides research topics for the future [Dutch] In deze oratie wordt besproken uit welke elementen de energieprijs is opgebouwd en hoe deze elementen in verhouding staan tot de liberalisering van de energiemarkt. De auteur geeft aan dat de marktwerking met betrekking tot de energieprijs een mythe is en aan welke veranderingen de energiemarkt onderhevig is. De oratie geeft tevens te onderzoeken onderwerpen voor de toekomst aan.

  7. Music of the Twentieth Century : A Study of Its Elements and Structure

    NARCIS (Netherlands)

    Leeuw, de Ton

    2005-01-01

    Aan de hand van voorbeelden van invloedrijke twintigste eeuwse componisten, onderzoekt Ton de Leeuw de fundamentele muzikale elementen zoals ritme, melodie, samenklank en timbre. Deze heldere analyse verschaft een breder inzicht in concepten die nooit tevoren systematisch onderzocht waren, waarbij

  8. Salpeterzuurdestructie en ICP-MS analyse van biotisch materiaal en voeding

    NARCIS (Netherlands)

    Velde-Koerts T van der; LAC

    2000-01-01

    Voor de bepaling van elementen in voeding en biotisch materiaal werd een analytische methode ontwikkeld, bestaande uit een salpeterzuurdestructie en een ICP-MS-analyse. De destructie werd geoptimaliseerd op basis van de salpeterzuurconcentratie en de destructietijd. De ICP-MS-analyse werd

  9. De natie verbeeld, De productie van Vlaams tv-drama, 1953-1989

    NARCIS (Netherlands)

    Dhoest, Alexander

    2014-01-01

    abstractEigen dramaseries vormen sinds jaar en dag een centrale programmacategorie op de Vlaamse televisie. Dergelijke series bevatten in de periode 1953-1989, toen de publieke omroep een monopoliepositie bezat, veel terugkerende elementen.Samen vormen deze series een vrij coherent beeld van

  10. Selectie en genetische variatie in een fokprogramma

    NARCIS (Netherlands)

    Oldenbroek, Kor; Maurice - Van Eijndhoven, Myrthe

    2015-01-01

    In drie voorgaande artikelen in deze serie zijn achtereenvolgens het fokdoel, de registratie van gegevens en de basisprincipes van de erfelijkheid besproken. In dit laatste artikel wordt het belang van genetische variatie en de selectie van ouderdieren besproken. Twee belangrijke elementen in het

  11. Risico-analyse van met chroom, arseen en zware metalen verontreinigde vloeivelden 'Zandleij' Tilburg; literatuur- en verkennend onderzoek

    NARCIS (Netherlands)

    Groenenberg, J.E.; Bril, J.; Ma, W.C.; Harmsen, J.; den, van A.

    1999-01-01

    Om het risico op verspreiding en het ecotoxicologische risico van de chroom- en arseenverontreiniging van de vloeivelden `Zandleij' in Tilburg te bepalen is een literatuuronderzoek uitgevoerd naar de chemie en ecotoxicologie van beide elementen. De oxidatietoestand van chroom en arseen is van groot

  12. Secondary poisoning of cadmium, copper and mercury: implications for the Maximum Permissible Concentrations and Negligible Concentrations in water, sediment and soil

    NARCIS (Netherlands)

    Smit CE; van Wezel AP; Jager T; Traas TP; CSR

    2000-01-01

    De betekenis van doorvergiftiging voor de Maximum Toelaatbaar Risiconiveau's (MTRs) en Verwaarloosbaar Risiconiveau's (VRs) van cadmium, koper en kwik in water, sediment en bodem is geevalueerd. Veldgegevens met betrekking tot de accumulatie van deze elementen door vissen, mosselen en

  13. Dynamiek in commerciële business relaties : ontwikkelingen in commerciële relatievoering vanuit inkoop en verkoop

    NARCIS (Netherlands)

    Hart, van der H.W.C.; Weele, van A.J.; Bemelmans, T.M.A.; Pol, B.G.F.

    1997-01-01

    De ontwikkelingen in businessmarkten, markten waar bedrijven met elkaar zaken doen. zijn aanleiding voor ingrijpende veranderingen in de commerciële relaties tussen bedrijven. Er komen in die relaties steeds meer elementen van duurzaamheid en intensivering, waardoor zowel aan inkoopzijde als aan

  14. iTIRM: ruwheidsmetingen aan oppervlakken tijdens bewerking

    NARCIS (Netherlands)

    Bijl, R.J.M. van der; Brug, H. van; Fähnle, O.W.

    2000-01-01

    Het fabriceren van optische elementen zoals lenzen en spiegels gebeurt door glasoppervlakken te bewerken met slijp- en polijstprocessen. Eerst wordt door middel van slijpen de vorm van het oppervlak gemaakt; hierbij ontstaan ook kleine scheurtjes onder het oppervlak, de zogenaamde ‘sub surface

  15. Naar een structuurschema voor ontgrondingen

    NARCIS (Netherlands)

    Ike, Paul; van der Moolen, Berend

    1991-01-01

    In ons land is lang gewerkt aan een nieuwe Ontgrondingenwet. Deze wet regelt de winning van zand, grind, klei, kalksteen, zilverzand, enz. In de oude wet van 1965 ontbreken belangrijke elementen waardoor er in Nederland geen wettelijk gefundeerd planmatig en gecoördineerd ontgrondingenbeleid kan

  16. Prosodic processes in language and music

    NARCIS (Netherlands)

    Schreuder, Maartje Johanneke

    2006-01-01

    In dit proefschrift vergelijken we taal en muziek. Zoals componist Lerdahl en taalkundige Jackendoff laten zien in hun boek ‘A Generative Theory of Tonal Music’, hebben deze twee cognitieve kanten van ons gedrag overeenkomsten, zoals hiërarchische structuur, waarin prominente elementen worden

  17. Thermo-elektrische materialen : Peltier energy harvesting

    NARCIS (Netherlands)

    Beurden, K.M.M. (Karin); Goselink, E.A. (Erik)

    2013-01-01

    Thermo-elektrische materialen zijn al sinds de 19e eeuw bekend. In 1834 ontdekte de Franse natuurkundige Jean Peltier dat er warmte wordt getransporteerd van de overgang tussen twee metalen wanneer er een elektrische stroom vloeit door het grensvlak. Het grote voordeel van Peltier elementen is dat

  18. Acid Volatile Sulfide (AVS) als instrument bij de risicobeoordeling van waterbodems

    NARCIS (Netherlands)

    van den Hoop MAGT; Peijnenburg WJGM; Sijm DTHM; van den Berg GA; van der Heijdt LM; Zwolsman JJG; LAC; ECO; CSR

    2000-01-01

    Een analyse van de huidige en de in de toekomst te verwachten kwaliteit van Nederlandse sedimenten laat zien dat vooral Zn, Cu and Ni de stoffen zullen zijn die in belangrijke mate de verontreinigingsgraad zullen gaan bepalen. De mobiliteit van deze elementen wordt sterk gereduceerd door de

  19. Models for non-heme iron containing oxidation enzymes

    NARCIS (Netherlands)

    Roelfes, Johannes Gerhardus

    2000-01-01

    IJzer is een van de essentiël elementen voor alle levende wezens. Heel veel belangrijke functies in organismen worden vervuld door ijzer bevattende eiwitten. De bekendste voorbeelden hiervan zijn ongetwijfeld hemoglobine en myoglobine, die het transport van zuurstof van de longen naar de rest van

  20. Geochemische bodematlas van Nederland

    NARCIS (Netherlands)

    Mol, G.; Spijker, J.H.; Gaans, van P.; Römkens, P.F.A.M.

    2012-01-01

    Deze Geochemische bodematlas geeft een uniek overzicht van de chemische samenstelling van de bodem in Nederland. Bodemmonsters van meer dan 350 locaties zijn geanalyseerd op meer dan 40 chemische elementen. De atlas geeft niet alleen informatie over de door de mens beïnvloede toplaag van de bodem,

  1. Analyse van de vervormingen van de Fusee Ceramique daken van de productiehallen in Dongen : Rapport met bevindingen betreffende de vervormingen van de Fuseedaken van de productiehallen van Coca Cola in Dongen

    NARCIS (Netherlands)

    Kamerling, M.W.

    2014-01-01

    In 1962 werden in Dongen bedrijfshallen gemaakt met cilindervormige overkappingen waarin ter besparing van gewicht en cement ceramische elementen, de Fusée's Ceramique, werden gelegd. De schalen worden ondersteund met balken 450*750 mm2 en kolommen 450 * 450 mm2 op een raster van 5,6 m * 20,4 m. Het

  2. Possible use of wild-living rats (Rattus norvegicus) as bioindicators for heavy metal pollution. Part 2. Body burden calculations for identification of depot compartments; Untersuchungen zur Eignung wildlebender Wanderratten (Rattus norvegicus) als Indikatoren der Schwermetallbelastung. Teil 2. Die Berechnung der Koerperlast zur Identifikation von Depotkompartimenten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wuenschmann, S. [Internationales Hochschulinstitut Zittau, Lehrstuhl Umweltverfahrenstechnik, Zittau (Germany); Hochschule Zittau/Goerlitz, Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften, Zittau (Germany); Oehlmann, J. [J.W. Goethe-Univ. Frankfurt, Zoologisches Inst., Frankfurt/M. (Germany); Delakowitz, B. [Hochschule Zittau/Goerlitz, Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften, Zittau (Germany); Markert, B. [Internationales Hochschulinstitut Zittau, Lehrstuhl Umweltverfahrenstechnik, Zittau (Germany)

    2002-07-01

    Background concentrations of eleven elements in tissues and organs of wild-living rats (Rattus norvegicus) obtained from a region (Euroregion Neisse, around the trilateral border region of Germany, Poland and the Czech Republic) distinguished by low to intermediate levels of environmental contaminations are given in part I of this work. In order to identify the most important depot compartments for certain elements, a body burden method was applied. Differences of affinity due to sex and age of analyzed rats are discussed, as are the suitability of specific organs and tissues with regard to bioaccumulation measurements concerning metals. The principal depot compartments for the heavy metals Cu, Mn, Cd, (in adult rats) and Tl are the liver and kidneys, whereas the elements Ni, Sr, Pb (for adult animals) and Ti are more affinitively to bones. Co and Zn displayed a more pronounced affinity towards tissues of the bones and liver. The analysis revealed large differences in Cd and Pb distributions both among young and adult rats, and with respect to sexes. It can be concluded that the distribution of the elements investigated in this study in free-living rats agrees with that in man, except for that of Ni. The above agreement gives proof of the possibility to use depot organs of rats for bioindication which was already mentioned in part I of this work. (Sex and age-related quantification of Al, As, Cd, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sr, Ti, Tl and Zn in liver, heart, lung, kidney, muscle, brain and bones and establishment of distribution patterns'). (orig.) [German] Die in Teil I quantifizierten Hintergrundkonzentrationen von 11 Elementen in Geweben und Organen wildlebender Ratten (Rattus norvegicus) aus einem gering bis maessig belasteten Untersuchungsgebiet (Euroregion Neisse) werden im 2. Teil fuer die Berechnung ihres relativen Beitrags zur Gesamtkoerperbelastung (Koerperlast oder Bodyburden) verwendet, um bevorzugte Depotkompartimente fuer die untersuchten Elemente

  3. Kwaliteit van gemeentelijk groen buiten de bebouwde kom

    OpenAIRE

    Oosterbaan, A.; Hoogenboom, F.G.G.; Spijker, J.H.; Vries, de, E.A.

    2004-01-01

    Interactief met enkele gemeenten is een methodiek ontworpen om de kwaliteit van het gemeentelijk groen buiten de bebouwde kom in beeld te brengen. Gemeenten hebben behoefte om de kwaliteit van groen te bekijken op het niveau van landschap en element. De ontwikkeling van cultuurhistorische en ecologische waarde op landschapniveau kunnen worden afgemeten aan bestaande beleidsplannen. Daarnaast moeten in het veld het functioneren en de technische staat worden van de elementen worden beoordeeld. ...

  4. Technische analyse houtskeletbouw: aanzet, horizontale en verticale stabiliteit, funderingsvoordelen en EPB

    OpenAIRE

    Kilic, Oguz; Kilic, Cengizhan

    2014-01-01

    In drie delen wordt in deze thesis enerzijds de lezer meer informatie verschaft over de methodes en manieren van funderingsaanzet van houtskeletbouw en anderzijds ook een idee gegeven van de impact van het kleiner eigengewicht van deze constructie. Hiertoe worden in deel 1 de mogelijke manieren en materialen van het aanzetten van HSB elementen besproken. Dit wordt gedaan aan de hand van wrijvingsproeven, uittrekproeven en berekeningen. Ook wordt gecontroleerd of de bouwknopen EPB-aanvaard zij...

  5. Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - multi-element analysis of water samples from the Elbe and selected tributaries; Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - Multielementanalysen von Wasserproben der Elbe und ausgewaehlter Nebenfluesse. Laengsprofilbeprobung vom September 1997

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krueger, F.; Berger, H. [Umweltbehoerde Hamburg (Germany). Amt fuer Umweltschutz, Umweltuntersuchungen; Aulinger, A.; Stachel, B.; Reincke, H. [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    2000-10-01

    This special report focuses on measurements of elements whose scope goes far beyond the routine monitoring for metals. The present studies are intended to extend the existing knowledge on the pollution situation of the Elbe and certain of its tributaries as well as provide a basis for formulating future guidelines for action. The first step towards this goal is sampling by means of an helicopter. The sampling is followed by a very involved and costly analysis programme, accompanied by extensive quality assurance measures. This is the only way of reliably analysing a large number of elements occurring in extremely low concentrations. Once the data have been recorded the question arises how they are to be evaluated. What schemes are suitable for categorising a large number of elements measured in either the suspended matter or the water compartment? What elements are to be regarded as the result of anthropogenic influences and what are their respective background concentrations in the fluvial system under study? These questions are approached by means of statistical methods which permit identifying elemental patterns and pollution sources as well as optimising the selection of measuring points for future studies. [German] In diesem Sonderbericht steht die Bestimmung von Elementen, die in ihrem Umfang ueber die routinemaessig erfassten Metalle deutlich hinausgeht, im Vordergrund. Die vorliegenden Untersuchungen sollen das bereits vorhandene Wissen zur Beschreibung der Immissionssituation der Elbe und von bestimmten Nebenfluessen erweitern, verbunden mit der Moeglichkeit, zukuenftige Handlungsmaximen zu erarbeiten. Zur Erreichung dieses Ziels steht zu Beginn die Probenahme mit einem Helicopter. Im Anschluss an die Probenahme folgt eine sehr aufwendige und teure Analytik, die begleitet wird von umfassenden Massnahmen zur Qualitaetssicherung. Nur so ist es moeglich, eine grosse Vielzahl von Elementen in extrem niedrigen Konzentrationen sicher analysieren zu koennen. Sind

  6. Development of an early warning system for strong environmental pollution by measuring the activation of defined universally existing stress genes. Final report; Das Auftreten spezifischer Stressproteine bei Umweltbelastung in Chironomiden: Entwicklung eines neuen Fruehwarnsystems fuer starke Umweltbelastung durch Messung der Aktivierung definierter, universell vorkommender Stressgene bei ausgewaehlten Indikatororganismen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kloetzel, P.M.; Mueller, W.

    1991-12-31

    In the present pilot study we established an ELISA based detection system which allows sensitive monitoring of stress induction as a result of heavy metal pollution. The system is based on the immunological detection of the stress induced hsp70 in larvae of Chironomidae. Using this system it is possible to detect environmental pollution by heavy metals far beyond lethal toxicity values. Since only very few animals are needed the system can also be used in field tests. For poluted isopodes as Oniscus asellus for example a single animal turned out be sufficient to monitor stress induction by Pb{sup +}. The established system ought to serve as basis for a more extended study in which different animals are collected from various polluted environments and tested with respect to already induced hsp synthesis. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Pilotstudie konnte ein sensitives Nachweissystem fuer die Induktion des ubiquitaeren Stresssystem durch Schwermetalle auf der Basis der immunologischen Detektion von HSP70 etabliert werden. Dieses, auf ELISA Basis arbeitende Testverfahren ermoeglicht es Schwermetallbelastungen weit unterhalb der Toxizitaetsgrenze ueber die Induktion der HSP70 Synthese in Chironomidenlarven nachzuweisen. Die Tatsache, dass nur wenige Tiere fuer eine statistische Aussage benoetigt werden laesst eine Anwendungsmoeglichkeit auch auf Freilandtiere erwarten. So reicht fuer bleibelastete Freiland-Asseln ein einziges Tier zum immunologischen Belastungsnachweis aus. Damit sind die Grundlagen fuer die zweite Phase, die Freilandphase, in welcher sowohl Freilandtiere als auch Gewaesser- und Sedimentproben von verschiedenen Standorten in die Untersuchungen miteinbezogen werden sollen; geschaffen. Es koennen jetzt Tiere aus belasteten Gewaessern bezueglich bereits erfolgter Stressproteinproduktion aber auch auf eine Neuinduzierbarkeit nach zusaetzlicher Laborbelastung untersucht werden. Ebenso koennen Labortiere auf ihre Reaktion gegenueber belasteten

  7. Elemental concentrations of sewage sludge ashes from 1972 to 1994. Trends in environmental pollution and purification technology; Elementgehalte von Klaerschlammaschen 1972-1994. Trends bei Umwelteintraegen und Klaertechnik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Helmers, E. [Fachhochschule Trier (Germany). Umweltcampus; Wippler, K. [Amt fuer Umweltschutz, Stuttgart (Germany). Chemisches Inst.

    1999-06-01

    An archive of sewage sludge ashes back to the year 1972 has been analysed for the concentrations of 28 elements exhibiting innovations in the purification technology as well as variations in environmental pollution up to the present. Addition of Al- and Fe-containing precipitating agents also affected signatures of Na, Mo, Ti and Mn. Temporal trends of Mg, K, Li, Sr and Ca are influenced by the mechanism of phosphate reduction. Continuous decrease in the concentrations of Ag, Cr, Ni, Sn, Cd, Cu, Pb and Zn have been traced back to several local as well as general reasons. The decrease of elemental concentrations is discussed with respect to the disposal of sewage sludge on agri- or horticulturally used areas. (orig.) [Deutsch] Aus der Untersuchung archivierter Klaerschlammaschen wird ein Ueberblick ueber die Gehalte von 28 Elementen und ihre zeitliche Entwicklung ueber 23 Jahre vorgelegt. Die dabei gewonnenen Zeitreihen (1972-1994) reflektieren Innovationen und Aenderungen im Klaerverfahren sowie im Eintrag von Elementen und Metallen waehrend dieses Zeitraums. Der Zusatz von Al- und Fe-haltigen Faellmitteln beeinflusste auch die Signaturen der Elemente Na, Mo, Ti und Mn. Die Trendverlaeufe von Mg, K, Li, Sr und Ca weisen auf mechanistische Zusammenhaenge bei der Phosphatelimination hin. Der kontinuierliche Rueckgang der Metalle Ag, Cr, Ni, Sn, Cd, Cu, Pb, Zn konnte mit einer Reihe von lokalen und ueberregionalen Quellen in Zusammenhang gebracht werden. Die Entwicklung der Elementgehalte wird im Hinblick auf eine moegliche landwirtschaftliche Entsorgung diskutiert. (orig.)

  8. Safety relief valve instabilities; Instabiles Verhalten beim Betrieb von direkt belasteten Sicherheitsventilen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neuhaus, Thorsten; Bloemeling, Frank; Jung, Andreas; Schaffrath, Andreas [TUeV NORD SysTec GmbH und Co. KG, Hamburg (Germany)

    2012-11-01

    The opening and closing of safety relief valves induce pressure vibrations and respective loads on the piping system. The quantification of the internal pressure load and the pipe segment forces for the proof of the structural integrity of the piping system and the supports is performed using the code DYVRO. It is not clear whether the calculated result of high-frequent opening and closing shows a realistic behavior or is caused by a simplified modeling. The contribution offers strategic recommendations to avoid unrealistic calculations.

  9. Investigations into adverse effects on soil organisms at the concentration level of trigger values according to German Federal Soil Protection Act; Ermittlung der Wirkungen auf Bodenorganismen (Lebensraumfunktion) im Bereich der Pruefwerte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerdel, W.; Dreher, P.; Hund, K.; Ruedel, H.

    1999-09-01

    nach Bundes-Bodenschutzgesetz auch den Schutz der Lebensraumfunktion fuer Bodenorganismen mit einschliessen. Um dies abzuklaeren, wurden mit ausgewaehlten Boeden, deren Belastung im Bereich der Pruefwerte (Park- und Freizeitanlagen bzw. Ackerbau und Nutzgarten) eingestellt wurde, gezielte oekotoxikologische Tests durchgefuehrt. Die Untersuchungen wurden mit den Schadstoffen Arsen, Cadmium und Benzo(a)pyren durchgefuehrt. Die Bodenbelastung mit annaehernd einer Kontaminante wurde erreicht, indem zwei unbelastete Boeden unterschiedlicher Charakteristik mit stark belasteten Bodenproben vermischt wurden. Bei den stark belasteten Bodenproben handelte es sich um Altlastboeden, die weitgehend eine Monobelastung des jeweiligen Schadstoffs aufwiesen. Die fuer die oekotoxikologischen Tests ausgewaehlten Testorganismen decken verschiedene trophische Ebenen ab: Mikroorganismen (originaere Population), Nitrifikation, Basalatmung, substratinduzierte Atmung; Nematoden (zugesetzte Organismen), Reproduktionsrate; Regenwurm (zugesetzte Organismen), Reproduktionsrate; Pflanzen, Keimrate, Biomasseproduktion. Fuer Cadmium und Arsen ergaben sich vergleichbare Ergebnisse von belasteten Boeden und Kontrollboeden fuer Pflanzen, Nematoden und Mikroorganismen, so dass mit den bisher abgeleiteten Pruefwerten auf dem Schutzniveau der Park- und Freizeitanlagen bzw. Ackerbau und Nutzgarten auch die Lebensraumfunktion ausreichend gesichert zu sein scheint. Bei leichten Boeden koennte im Bereich der Pruefwerte eine Einschraenkung der Lebensraumfunktion fuer Regenwuermer gegeben sein. Aufgrund des hohen Anteils an kontaminiertem Boden in den Mischungen mit Benzo(a)pyren ist eine nochmalige Ueberpruefung speziell im Hinblick auf Wirkungen auf die Mikroflora und Eisenia fetida wuenschenswert. (orig.)

  10. Rare earth elements as a by-catch of sedimentary deposits. Exploration program of rare earth elements; Selten Erd Elemente als Beifang sedimentaerer Lagerstaetten. Erkundungsprogramm Selten Erd Elemente

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linhardt, E.; Gebhardt, A. (comps.)

    2014-02-15

    The increasing demand for rare earth elements (REE) in the field of ''green technologies'' on the one hand and the shortage of raw materials on the world markets on the other hand confronted also Bavaria as an industrial location with growing supply problems in these ''high tech raw materials''. The aim of exploration was the clarification of the feedstock REE potential of heavy mineral concentrates which are obtained in the industrial extraction and processing of sand and kaolin in existing extraction operations in northern Bavaria as by catch and are potentially winnable or marketable. The in-depth investigation enabled the potential of found rare earth elements and other high-tech metal oxides that can be classified as very likely find it in terms of an economic recovery. [German] Der zunehmende Bedarf an Selten Erd Elementen (SEE) im Bereich der ''Gruenen Technologien'' zum Einen sowie die Rohstoffverknappung auf den Weltmaerkten zum Anderen konfrontiert auch Bayern als Industriestandort mit wachsenden Versorgungsproblemen bei diesen ''high tech-Grundstoffen''. Ziel der Erkundung war die Klaerung des rohstofflichen SEE-Potenzials von Schwermineralkonzentraten, die bei der grosstechnischen Gewinnung und Aufbereitung von Sand und Kaolin in vorhandenen Gewinnungsbetrieben Nordbayerns als Beifang anfallen und potenziell gewinn- bzw. vermarktbar sind. Im Zuge der Untersuchung konnten nutzbare Potenziale von Selten Erd Elementen und anderen high-tech - Metalloxiden gefunden werden, die sehr wahrscheinlich als fuendig im Hinblick auf eine wirtschaftliche Gewinnung eingestuft werden koennen.

  11. Demonstration of a production-integrated process for utilization of effluents and organic residues for active cooling of must and wine at the Herrenhof wine and sparkling wine production plant; Demonstration eines produktionsintegrierten Verfahrens zur Verwertung von Abwaessern und organischen Reststoffen zur Aktivkuehlung von Most und Wein auf dem Wein- und Sektgut Herrenhof

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, D.H.; Dobelmann, J.K.

    2001-07-01

    Viniculture differs from agriculture in that only the must is utilized, while the main part of the grape biomass is discarded. These residues, as well as the effluents with their high concentration of organic matter, should be utilized as well. [German] In der Landwirtschaft produzierte Biomasse stellt das Primaerelement der brancheninternen Wertschoepfungskette dar. Eine Ausnahme hierzu stellt die Situation bei der Weinerzeugung dar, hier wird nach der Kelterung der Trauben nur der biomassen- und kohlenstoffarme Most der weiteren Verarbeitung zu Wein zugefuehrt. Der Hauptteil der in den Traubenschalen und Kernen enthaltene Biomasse, sowie das gesamte Beerenfleisch und organische Trube werden fuer die Produktion nicht genutzt. Ziel eines angepassten Konzeptes muss es im Sinne eines produktionsintegrierten Konzeptes von daher sein, diese Rueckstaende zusammen mit den anfallenden organisch hoch belasteten Abwaessern einer energetischen Verwertung zuzufuehren. (orig.)

  12. Think tank in the desert sand; Ideenschmiede im Wuestensand

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ullrich, Sven

    2013-11-01

    The international architectural competition shows imaginative concepts for living in energy self-sufficient houses. A total of 109 student teams had applied. Only 19 were allowed to build their solar house in Irvine, California. In addition to architectural elements and an attractive design, the jury members also evaluate the technical concepts of the buildings. The winners came from Austria with their building ''Lisi''. [German] Der internationale Architekturwettbewerb zeigt ideenreiche Konzepte zum Wohnen in energieautarken Haeusern. Insgesamt 109 Studenten-Teams hatten sich beworben. Nur 19 durften ihr Solarhaus im kalifornischen Irvine aufbauen. Neben architektonischen Elementen und einem attraktiven Design bewerten die Jurymitglieder auch die Technikkonzepte der Gebaeude. Die Gewinner kamen aus Oesterreich mit ihrem Gebaeude ''Lisi''.

  13. Redoxspeziation von endlagerrelevanten Elementen mit Hilfe von Trennmethoden gekoppelt an ein Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma

    OpenAIRE

    Graser, Carl-Heinrich

    2015-01-01

    Im Rahmen dieser Arbeit wurden Redoxspeziationsanalysen von Eisen, Neptunium und Plutonium per CE-SF-ICP-MS durchgeführt. Durch Optimierung der Trennparameter konnten Trennungen der Pu Oxidationsstufen III bis VI und Trennungen der Np Oxidationsstufen IV bis VI binnen 15 Minuten mit einer Nachweisgrenze von 10-12 M durchgeführt werden. Die Trennung der Fe Oxidationsstufen II und III gelang in weniger als 5 Minuten mit einer Nachweisgrenze von 5-10-8 M.

  14. Progress in food irradiation: Belgium

    International Nuclear Information System (INIS)

    Hespeels, L.

    1982-01-01

    The Belgian ''Institut National des Radioelements - National Institut voor Radio-Elementen, I.R.E.'' at Fleurus performed the studies described in this report over the years of 1979-82. Subjected to treatment with gamma radiation were: natural gums, dried vegetables, animal protein, egg products, mush rooms, tea leaves, herb teas and gelatine, and the preservation effect on mesophilic, coli-form bacteria as well as on thermophilic and mesophilic spores of Bacillus was examined. The foodstuffs were further tested for mesophilic Chlostridium spores, pathogenic staphylococci, Salmonellae, moulds and yeasts. A slightly increased radiation tolerance following several treatments, but reduced sensitivity to antibiotics was found. Gamma irradiation has shown to be a good preservation method of industrially manufactures enxymes. On whole someness studied, there was no indication of increased mutagenicity or increase in the number of reversions of Salmonella. (AJ) [de

  15. Investigations of time-dependent water pollution effects of overburden dumps - partial project 1. Final report; Untersuchungen gewaesserrelevanter Einfluesse von Bergbauhalden in Abhaengigkeit von der Standzeit - Teilprojekt 1. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beuge, P.; Dunger, C.; Mibus, J.; Starke, R.

    1998-02-01

    Management of overburden dumps necessitates careful stocktaking and precise definitions of pollutant emissions so that, if necessary, conclusions can be drawn concerning sanitation concepts in consideration of emission limits and environmental balances. In view of the large number of overburden dumps in Saxony, Saxony-Anhalt and Thuringia caused the authors to restrict their investigations to ore mines and to select elements characteristic of the worked deposits and their potential environmental effects. The following problems were investigated: Are overburden dumps significant emitters of elements at all? Which elements are emitted in what concentrations, in what form and up to what distance from the dump? Are there really different patterns for gangue and impregnation types? How big is the real reaction space of the dump? Should the whole dump be assumed to be a reservoir of elements for emission or just parts of it? What are the factors that most strongly influence element mobilisation and/or retention? What measures should be recommended for emission reduction or prevention from the aspects of necessity, economic efficiency and long-term stability? (orig./SR) [Deutsch] Es ergibt sich fuer den Umgang mit Halden die Notwendigkeit einer gruendlichen Bilanzierung und schaerferen Definition von Schadstoffemission aus ihnen, um daraus Konsequenzen fuer eventuell erforderliche Sanierungskonzeptionen unter Beruecksichtigung von Grenzwerteinhaltung und Umweltbilanz abzuleiten. Der Umfang der einzelnen Fragestellungen und die Bedeutung der Halden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen sowie Anzahl und ihr Inhalt fuehrte zur Beschraenkung auf den Erzbergbau und auf die Kontrolle ausgewaehlter Elemente, die fuer den jeweils abgebauten Lagerstaetteninhalt charakteristisch und fuer die Wirkung auf die Umwelt von Bedeutung sind. Folgende konkrete Fragestellungen sollen verfolgt werden: - Sind Halden ueberhaupt nennenswerte Emittenten von Elementen? - Welche Elemente werden

  16. New living for elderly people. An outline of domotics and sustainability for elderly people; Het nieuwe wonen voor ouderen. Een omgevingsverkenning naar domotica en duurzaamheid voor ouderen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dries, J.; Ellen, G.J.; Den Blanken, M. [TNO Strategie, Technologie en Beleid TNO-STB, Delft (Netherlands); Maas, N. [TNO Bouw, Delft (Netherlands)

    2003-03-01

    A brief overview is given of the possibilities for elderly people to make use of domotics in order to live on one's own. The results of the title study are based on literature and other information sources. [Dutch] Dit rapport geeft een beknopt overzicht van de mogelijkheden om met behulp van domotica ouderen langer zelfstandig en duurzaam te laten wonen. Binnen het begrip duurzaamheid wordt onderscheid gemaakt tussen ecologische duurzaamheid (planet), economische duurzaamheid (profit) en sociale duurzaamheid (people). Hiertoe zijn projecten, literatuur en andere informatiebronnen verzameld op het terrein van domotica, duurzaamheid en ouderen waaruit blijkt dat er, sinds domotica de laatste tien jaar actueel is geworden, al enorm veel geprobeerd en geschreven is. Met name de combinatie 'ouderen en domotica' en 'domotica en duurzaamheid' levert veel materiaal op. Zeldzamer is echter de combinatie van alledrie de elementen.

  17. Het handwerk van de theorie in de praktijk van het Sociaal Werk

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hans Oostrik

    2010-06-01

    Sociaal werk is een narratieve praktijk. Vanuit een sociaal-constructivistische invalshoek, reflecteert de auteur in dit artikel op de vraag hoe vanuit deze narratieve praktijk tot theoretische handelingsmodellen kan worden gekomen. Drie elementen spelen daarbij een rol, welke door de auteur worden behandeld. Ten eerste zijn dat de vaardigheden van de professional, die bijdragen aan conceptualisering, zoals daar zijn: het signaleren van kwesties, het analyseren en vormen van begrippen en het ontwerpen van conceptuele modellen. Ten tweede kunnen theoretische modellen in de praktijk van het sociaal werk gebruikt worden als instrumenten om die praktijk als het ware te theoretiseren of reflectief te maken. De praktijk wordt met behulp van modellen zoals scenario’s en stappenplannen, verbeterd en verder ontwikkeld. Ten derde bestaat het handwerk van de theorie in het innemen van een theoretische houding of praktische verstandigheid waardoor sociaal werkers beter om kunnen gaan met de complexiteit van hun praktijk.

  18. Wie is de baas? : leiderschap gevangen in verblindend spektakel : een hermeneutisch onderzoek naar de spectaculaire elementen van leiderschap

    NARCIS (Netherlands)

    Meuleman, M.P.

    2010-01-01

    Although there are a great many studies on leadership, a dynamic society constantly demands new insights. A big social development is the expanding influence of the image culture and mass media: the arrival of television and internet has changed society dramatically. Contemporary image culture

  19. Towards a clean economy in 2050. An outline of roads. How the Netherlands can become climate-neutral; Naar een schone economie in 2050. Routes verkend. Hoe Nederland klimaatneutraal kan worden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ros, J.; Koelemeijer, R.; Elzenga, H.; Peters, J. [Planbureau voor de Leefomgeving PBL, Den Haag (Netherlands); Hekkenberg, M. [ECN Beleidsstudies, Petten (Netherlands)

    2011-11-15

    In the Netherlands it is possible to reduce the emission of greenhouse gases by 80% in 2050. Therefore it is necessary to start working on a mix of four elements: energy conservation, biomass, CO2 capture and storage, and clean electricity. By order of the Ministry of Infrastructure and Environment PBL and ECN explored the possibilities to achieve 80 percent less greenhouse gases emission in 2050. The main conclusion is that the solution lies in the use of a range of techniques. [Dutch] Nederland kan in 2050 80 procent minder broeikasgassen uitstoten. Daarvoor is het nodig nu al in te zetten op een mix van 4 elementen: energiebesparing, biomassa, CO2-afvang en opslag, en schone elektriciteit. Op verzoek van het ministerie van Infrastructuur en Milieu verkenden PBL en ECN de mogelijkheden om te komen tot 80 procent minder broeikasgassen in 2050; de onderzoeksinstituten concluderen dat de oplossing ligt in de inzet van een scala aan technieken.

  20. The Silicon Valley Eco System. High-energetic in many ways; Het Silicon Valley Eco Systeem: hoogenergetisch in vele opzichten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Van den Heuvel, J.

    2012-04-15

    The highly commended Silicon Valley Eco System is bubbling with energy with regard to the subjects that are focused upon, including sustainable energy, or the widely available expertise that is needed for the developments, good ideas, capital and optimism, fed by frequent examples of extraordinarily successful companies. The sheer endlessness of network opportunities joins all these elements frequently. This article addresses several noteworthy interactions in the field of sustainable energy over the last period. [Dutch] Het veel geroemde Silicon Valley eco systeem bruist van energie in de vorm van de onderwerpen waar men zich op richt, waaronder duurzame energie, of de ruim aanwezige expertise die nodig is voor de ontwikkelingen, goede ideeen, kapitaal, en optimisme, gevoed door regelmatige voorbeelden van buitensporig succesvolle bedrijven. De schier oneindige netwerkmogelijkheden brengen al deze elementen met grote regelmaat bij elkaar. In dit artikel volgen enkele vermeldenswaardige interacties op het vlak van duurzame energie uit de afgelopen periode.

  1. The Question of Descriptors for Academic Writing in European Language Framework: a Critical View. Der Fertigkeitsbereich „Wissenschaftliches Schreiben“ im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: einekritische Beurteilung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    JoAnne Neff

    2008-01-01

    Full Text Available Ziel dieses Beitrags ist es, einen Bereich zu analysieren, der im europäischen Referenzrahmen nicht ausreichend definiert, jedoch von zentraler Bedeutung für das berufliche Lernen unserer Studenten ist: der des wissenschaftlichen Schreibens. Die Professoren und Dozenten unserer Forschungsgrup­pe, die auf diesem Gebiet vor allem in der englischen Fremdsprache tätig ist, halten es für notwen­dig, den Lernenden klare Anweisungen zu strukturellen und rhetorischen Elementen vorzugeben. Innerhalb der 24 Wochen, die unser Kurs zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben dauert, ist es schwierig, die Kompetenz der Studenten in der englischen Sprache an sich wesentlich zu ver­bessern, aber, und das zeigen unsere Ergebnisse, können auch Studierende auf der B1.1-Stufe des Oxford Placement Tests (Ergebnis 32/100 von den klaren Anweisungen zum Schreiben profitieren. Das Ergebnis ihrer Leistungen insgesamt verbessert sich bis zum Ende des Kurses erheblich und scheint sich dem B2.1-Niveau anzunähern.

  2. Production of oil and coke from sludges containing organic pollutants; Gewinnung von Oel und Koks aus organisch belasteten Schlaemmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steger, M [Martin Steger GmbH, Eggenfelden (Germany); Meissner, W; Herold, R [Max Aicher Umwelttechnik GmbH, Freilassing (Germany)

    1998-09-01

    Since the mid-eighties, Messrs. Max Aicher Umwelttechnik GmbH at Hammerau, Germany have been investigating sewage sludge pyrolysis. Laboratory experiments and semi-industrial investigations led to the construction of a combined sludge drying and conversion plant (``Aicher sludge recycling process``), in which the organic sludge fraction is converted into recyclable or combustible oils. Carbon is obtained as a by-product in solid form as conversion coke which can be utilized. Apart from sewage sludge, also industrial sludges with high organic fractions can be processed, e.g. sludges and sewage sludges from petroleum processing. (orig.) [Deutsch] In der Bundesrepublik Deutschland beschaeftigt sich die Max Aicher Umwelttechnik GmbH in Hammerau seit Mitte der Achtzigerjahre mit der Niedertemperaturkonvertierung (Pyrolyse) von Klaerschlamm. Versuche im Labor- und im halbtechnischen Massstab fuehrten zur Realisierung einer betriebstechnischen Anlage mit den Komponenten Schlammtrocknung und Konvertierung. Ziel des Aicher-Schlamm-Recycling-Verfahrens ist die Umwandlung der organischen Schlammfraktion in stofflich und energetisch verwertbare Oele. Bei der Umwandlung entsteht fixer Kohlenstoff, der im festen Rueckstand (Konversionskoks) angereichert wird. Neben dem gewonnenen Oel ist auch der produzierte Koks verwertbar. Einsatzstoffe fuer das Verfahren sind neben Klaerschlamm aus der kommunalen Abwasserreinigung vor allem industrielle Schlaemme mit hohen organischen Anteilen z.B. Schlaemme und Klaerschlaemme aus der Erdoelverarbeitung. (orig.)

  3. Human biological monitoring as demonstrated by means of a heavy-metal polluted abandoned site; Human-Biomonitoring am Beispiel einer Schwermetallaltlast

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elison, M; Schulte-Hostede, S [GSF-Forschungzentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie

    1998-12-31

    Models for estimating exposure permit to make a rough assessment of the risk emanating from a contaminated area. But it must not be overlooked that such models are fraught with considerable weaknesses.- In studies such as the one described, concerned citizens should additionally be examined in order to obtain supplementary information and to aid interpretation. Such human biological monitoring makes sense only if the persons in question actually live in the contaminated areas, so that a higher exposure may reasonably be expected. Human biological monitoring is to help assess the inner exposure of human beings to pollutants emanating from the contaminated area. (orig./SR) [Deutsch] Mit Hilfe von Modellen zur Expositionsabschaetzung ist man nach den oben dargestellten Vorgehensweisen in der Lage, eine orientierende Bewertung des von einer kontaminierten Flaeche ausgehenden Risikos vorzunehmen. Dabei ist jedoch zu beruecksichtigen, dass solche Modelle mit erheblichen Schwachstellen belastet sind. Zur Ergaenzung und Interpretationshilfe sind bei Untersuchungen wie der hier vorgestellten auch Untersuchungen an den betroffenen Buergen vorzunehmen. Dieses Human-Biomonitoring hat nur dort einen Sinn, wo sichergestellt ist, dass die Menschen dort tatsaechlich auf belasteten Flaechen leben und damit eine erhoehte Belastung der Menschen anzunehmen ist. Das Human-Biomonitoring soll eine Abschaetzung der inneren Belastung des Menschen mit Schadstoffen, die von der kontaminierten Flaeche herruehren, ermoeglichen. (orig./SR)

  4. Tanne plant - first results of soil treatment according to the anaerobic/aerobic method; Werk Tanne - Erste Ergebnisse der Bodenbehandlung nach dem Anaerob-Aerob-Verfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fischer, D.; Walter, U. [Umweltschutz Nord GmbH, Ganderkesee (Germany)

    1999-02-01

    Biological remediation of STV contaminated sites has been a major focus of the promotion activities of the Federal Research and Education Ministry (BMFB) for some years now. For this purpose the BMFB has drawn together diverse integrated research projects to bring a well-coordinated force of activities to bear on this problem in a manner unprecedented in Germany. Its declared aim in doing so is, firstly, to compile a guide on biological remediation and, secondly, to funnel the output of all ongoing German research in this field into the second phase of its research activities at the ''Tanne'' plant in Clausthal-Zellerfeld, which is dedicated to practice-oriented testing of methods for the biological remediation of STV contaminated sites. [German] Die biologische Sanierung von Standorten, welche mit STV kontaminiert sind, ist seit einigen Jahren eines der markanten Ziele der BMBF-Forschungsfoerderungen. Durch die bislang in der bundesweiten Forschung einmalige, Forschungsverbund uebergreifende, koordinierte Buendelung saemtlicher wissenschaftlicher Aktivitaeten ist es erklaertes Ziel, zum einen einen Leitfaden zur biologischen Sanierung herauszuarbeiten, zum anderen, die aktuellen, bundesweiten, wissenschaftlichen Erkenntnisse in die seit Mai 1998 am Standort 'Werk Tanne' in Clausthal-Zellerfeld laufende Phase 2 der BMBF-Forschungsaktivitaeten, naemlich die praxisorientierte Erprobung von Verfahren zur biologischen Sanierung von STV-belasteten Standorten, einzugreifen. (orig.)

  5. Human biological monitoring as demonstrated by means of a heavy-metal polluted abandoned site; Human-Biomonitoring am Beispiel einer Schwermetallaltlast

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elison, M.; Schulte-Hostede, S. [GSF-Forschungzentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie

    1997-12-31

    Models for estimating exposure permit to make a rough assessment of the risk emanating from a contaminated area. But it must not be overlooked that such models are fraught with considerable weaknesses.- In studies such as the one described, concerned citizens should additionally be examined in order to obtain supplementary information and to aid interpretation. Such human biological monitoring makes sense only if the persons in question actually live in the contaminated areas, so that a higher exposure may reasonably be expected. Human biological monitoring is to help assess the inner exposure of human beings to pollutants emanating from the contaminated area. (orig./SR) [Deutsch] Mit Hilfe von Modellen zur Expositionsabschaetzung ist man nach den oben dargestellten Vorgehensweisen in der Lage, eine orientierende Bewertung des von einer kontaminierten Flaeche ausgehenden Risikos vorzunehmen. Dabei ist jedoch zu beruecksichtigen, dass solche Modelle mit erheblichen Schwachstellen belastet sind. Zur Ergaenzung und Interpretationshilfe sind bei Untersuchungen wie der hier vorgestellten auch Untersuchungen an den betroffenen Buergen vorzunehmen. Dieses Human-Biomonitoring hat nur dort einen Sinn, wo sichergestellt ist, dass die Menschen dort tatsaechlich auf belasteten Flaechen leben und damit eine erhoehte Belastung der Menschen anzunehmen ist. Das Human-Biomonitoring soll eine Abschaetzung der inneren Belastung des Menschen mit Schadstoffen, die von der kontaminierten Flaeche herruehren, ermoeglichen. (orig./SR)

  6. Finite element method for computational fluid dynamics with any type of elements; Finite Element Methode zur numerischen Stroemungsberechnung mit beliebigen Elementen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steibler, P.

    2000-07-01

    The unsteady, turbulent flow is to be calculated in a complex geometry. For this purpose a stabilized finite element formulation in which the same functions for velocity and pressure are used is developed. Thus the process remains independent of the type of elements. This simplifies the application. Above all, it is easier to deal with the boundary conditions. The independency from the elements is also achieved by the extended uzawa-algorithm which uses quadratic functions for velocity and an element-constant pressure. This method is also programmed. In order to produce the unstructured grids, an algorithm is implemented which produces meshes consisting of triangular and tetrahedral elements with flow-dependent adaptation. With standard geometries both calculation methods are compared with results. Finally the flow in a draft tube of a Kaplan turbine is calculated and compared with results from model tests. (orig.) [German] Die instationaere, turbulente Stroemung in einer komplexen Geometrie soll berechnet werden. Dazu wird eine Stabilisierte Finite Element Formulierung entwickelt, bei der die gleichen Ansatzfunktionen fuer Geschwindigkeiten und Druck verwendet werden. Das Verfahren wird damit unabhaengig von der Form der Elemente. Dies vereinfacht die Anwendung. Vor allem wird der Umgang mit den Randbedingungen erleichert. Die Elementunabhaengigkeit erreicht man auch mit dem erweiterten Uzawa-Algorithmus, welcher quadratische Ansatzfunktionen fuer die Geschwindigkeiten und elementweisen konstanten Druck verwendet. Dieses Verfahren wird ebenso implementiert. Zur Erstellung der unstrukturierten Gitter wird ein Algorithmus erzeugt, der Netze aus Dreiecks- und Tetraederelementen erstellt, welche stroemungsabhaengige Groessen besitzen koennen. Anhand einiger Standardgeometrien werden die beiden Berechnungsmethoden mit Ergebnissen aus der Literatur verglichen. Als praxisrelevantes Beispiel wird abschliessend die Stroemung in einem Saugrohr einer Kaplanturbine berechnet und mit Messergebnissen verglichen. (orig.)

  7. Factors of influence on body lead and cadmium levels in regions of Saxony Anhalt with different pollution levels, with special consideration to heavy metal uptake via household dust; Einflussfaktoren auf die innere Blei- und Cadmiumbelastung in unterschiedlich belasteten Regionen Sachsen-Anhalts unter besonderer Beruecksichtigung der Schwermetallaufnahme ueber den Hausstaub

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, I.

    2002-07-01

    - bzw. Cadmiumniederschlag im Hausstaub beeinflusst wird und ueberprueft, ob es eine zeitliche Veraenderung der inneren Belastung bei Kindern von 1992/93 nach 1998/99 gab. Zum Nachweis einer korporalen Belastung wurde in dieser Arbeit die Blutbleikonzentration verwendet. Der Bleiniederschlag im Hausstaub wurde am staerksten von der Wohnnaehe zu den Huetten beeinflusst und von Faktoren, die den Eintrag von bleihaltigem Staub in die Wohnung reflektieren. Auch auf die innere Belastung mit Blei wirkten sich v.a. das Wohnen in Emittentennaehe und bei Kindern zusaetzlich die damit verbundene Belastung des Hausstaubes sowie eine Staubaufwirbelung durch Haustiere aus. Des weiteren hatten Jungen deutlich erhoehte Werte. Waehrend bei Kindern Blei im Trinkwasser und eine Gartennutzung keinen nachweisbaren Effekt auf die innere Belastung hatten, spielten diese Faktoren sowie das Rauchen und die Freisetzung von Blei aus den Knochen nach der Menopause bei Frauen eine wichtige Rolle. Die innere Belastung mit Blei nahm bei Kindern zwischen 1992/93 und 1998/99 deutlich ab. Cadmium wird v.a. in der Niere und Leber gespeichert. Die Cadmiumkonzentration im Urin spiegelt die kumulative, lebenslange Exposition wider. Auch der Cadmiumniederschlag im Hausstaub wurde massgeblich durch das Wohnen in den belasteten Wohngebieten und durch den Eintrag von Cadmium in die Wohnung bestimmt. Die Hoehe des Cadmiumniederschlags spiegelte sich in der korporale Belastung der Kinder wider. Aeltere Kinder wiesen eine erhoehte innere Cadmiumbelastung auf. Die Cadmiumkonzentration im Urin nahm bei Kindern aus Hettstedt von 1992/93 nach 1998/99 deutlich ab. Bei Frauen erwies sich nur das Wohnen in der Belastungsregion Hettstedt als signifikanter Einflussfaktor auf die innere Belastung. Bei den untersuchten Kindern der Region Hettstedt kam es nur in wenigen Faellen zu einer Ueberschreitung der von der Kommission fuer ''Human-Biomonitoring'' des Umweltbundesamtes empfohlenen Werte. (orig.)

  8. Policy and jurisprudence aspects of climate adaptation; Beleids- en rechtswetenschappelijke aspecten van klimaatadaptatie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Driessen, P.P.J.; De Gier, A.A.J.; Van Rijswick, H.F.M.W.; Schueler, B.J. [Universiteit Utrecht, Utrecht (Netherlands); Meijerink, S.V. [Radboud Universiteit Nijmegen, Nijmegen (Netherlands); Pot, W.D.; Termeer, C.J.A.M. [Wageningen UR, Wageningen (Netherlands); Reudink, M.A.; Tennekes, J. [Planbureau voor de Leefomgeving PBL, Den Haag (Netherlands)

    2011-07-15

    Questions about the desirable and the most appropriate measures for adaptation of Dutch society to climate change are dealt with. By means of a test one can answer the question whether a proposed measure of climate adaptation is desirable and successful. The first part (A) contains an introductory essay (Towards a climate proof Netherlands, the institutional context). The second part (B) contains the description of the four key elements: Is it appropriate? Is it allowed? Does it fit in? Is it adaptive? This 'four-step test; is applied to three cases related to climate adaptation. [Dutch] Vragen over de wenselijke en de meest geschikte maatregelen voor adaptatie van de Nederlandse samenleving aan de klimaatverandering worden behandeld vanuit een geintegreerde wetenschappelijke benadering. Met behulp van een toets kan men de vraag beantwoorden of een voorgenomen maatregel van klimaatadaptatie wenselijk en succesvol kan zijn. Het eerste deel (A) bevat een inleidend essay (Op weg naar een klimaatbestendig Nederland, de institutionele context). Het tweede deel (B) bevat de beschrijving van de vier elementen van de toets: Hoort het? Mag het? Past het? Is het adaptief? Deze 'Vier-stappentoets' wordt toegepast op een drietal casussen die betrekking hebben op klimaatadaptatie.

  9. Restoration in a mining and metallurgical industries area as a model project. Subproject 1: Factory for amalgamation Halsbruecke. Final report; Modellhafte Sanierung in einer Region mit Bergbau- und Huettenindustrie. Teilvorhaben 1: Amalgamierwerk Halsbruecke, Land Sachsen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cichos, C.; Menzer, V.; Schaal, A.

    1993-06-01

    Technology development for the restoration of a metallurgical site contaminated by heavy metals (Pb, Zn, Cu, Hg, As) with the aims of far-reaching recycling as well as minimizing of residues and demonstration of this technology contains in a first step - detailed historical exploration; - chemical, physical and mineralogical materials analysis; - bench scale investigations for process engineering. Starting from historical appraisal and geogene/anthropogene conditions the methods of material characterization bring statements on processing of noxious materials (metallurgical), harmless dumping abilities (immobilization, stabilization) and technological process stages (particularly wet mechanical processes). The same methodology is useful for analogous mining, metallurgical and used material sites with contamination by heavy metals and consisting of heterogeneous materials. (orig.) [Deutsch] Die modellhafte Technologieentwicklung und die Demonstration dieser Technologie zur Sanierung eines durch Schwermetalle (Pb, Zn, Cu, Cd, Hg, As) komplex belasteten Huettenstandortes unter dem Aspekt einer weitgehenden Reststoffverwertung sowie Minimierung der zu entsorgenden Rueckstaende umfasst in der ersten Phase - eine detaillierte historische Analyse/Erkundung; - eine chemische, physikalische und mineralogische Stoffcharakterisierung; verfahrenstechnische Untersuchungen im Labormassstab. Ausgehend von der historischen Bewertung und der geogenen/anthropogenen Verhaeltnisse fuehren die Methoden der Stoffcharakterisierung zu Aussagen der Schadstoffweiterverarbeitung (metallurgisch) sowie der gefahrlosen Deponierung (Immobilisierung, Stabilisierung) und zu technologischen Verfahrensschritten (bes. nassmechanische Verfahren). Die Herangehensweise ist fuer analoge Bergbau- aber besonders Huettenstandorte ggf. auch fuer andere Altlastenstandorte mit komplexer Schwermetallkontamination und heterogenem Material relevant. (orig.)

  10. Cross-sectional environmental study comparing two highly polluted areas in Germany (Bitterfeld and Hettstedt) with a control region; Umweltmedizinische Untersuchungen im Raum Bitterfeld, im Raum Hettstedt und einem Vergleichsgebiet 1992-2000. Bd. 1: Textband. Bd. 2: Publikationen. Bd. 3: Untersuchungsdokumente und Frageboegen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinrich, J.; Frye, C.; Hoelscher, B.; Meyer, I.; Pitz, M.; Cyrys, J.; Schneller, H.; Wjst, M.; Wichmann, H.E.

    2001-10-01

    The aim of the environmental epidemiologic study was to determine possible negative effects on the health of children in the very polluted areas of Bitterfeld and Hettstedt in comparison to the less polluted areas of Anhalt-Zerbst (Eastern Germany). The time changes of the health parameters were recorded along with the running redevelopments during the time period of 6 years. The study design consisted of three repeated regional cross sectional studies in 1992/93, 1995/96 and 1998/99. In all, there was information of 7.611 questionnaires to be analysed (participation rate: 89%, 75% and 75%). Children living in the most polluted area of Hettstedt had a noticeable higher risk for non allergic respiratory diseases and symptoms compared to children living in the control area of Anhalt-Zerbst. During the time of the examinations in 1992 till 1999 a clear statistically significant decrease in the prevalences of these restrictions of health could be shown. Children without indoor pollutants in their homes profited most by the improvement of ambient air quality. The better lung function (FVC, FEV{sub 1}) between 1992 and 1999 underlines the improvement of the respiratory health. Children living in both polluted ares have allergies more often (physician's diagnosis, symptoms, allergy specific antibodies). The incidence of asthma, the bronchial hyperreactivity and atopic exzema increased, the prevalence of rhinitis and allergic sensitization did not increase. The body burden with lead and cadmium was higher in children living in polluted areas, but it decreased during the period of observation. In 1997, however, the lead concentration in blood increased a little, parallel to the higher lead concentration in settled dust in Hettstedt at that time. (orig.) [German] Ziel der umweltepidemiologischen Studie war es, moegliche gesundheitliche Beeitraechtigungen von Kindern in den Belastungsgebieten Bitterfeld und Hettstedt i. Vgl. zu dem wenig belasteten Gebiet Anhalt

  11. Cross-sectional environmental study comparing two highly polluted areas in Germany (Bitterfeld and Hettstedt) with a control region; Umweltmedizinische Untersuchungen im Raum Bitterfeld, im Raum Hettstedt und einem Vergleichsgebiet 1992-2000. Bd. 1: Textband. Bd. 2: Publikationen. Bd. 3: Untersuchungsdokumente und Frageboegen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinrich, J; Frye, C; Hoelscher, B; Meyer, I; Pitz, M; Cyrys, J; Schneller, H; Wjst, M; Wichmann, H E

    2001-10-01

    The aim of the environmental epidemiologic study was to determine possible negative effects on the health of children in the very polluted areas of Bitterfeld and Hettstedt in comparison to the less polluted areas of Anhalt-Zerbst (Eastern Germany). The time changes of the health parameters were recorded along with the running redevelopments during the time period of 6 years. The study design consisted of three repeated regional cross sectional studies in 1992/93, 1995/96 and 1998/99. In all, there was information of 7.611 questionnaires to be analysed (participation rate: 89%, 75% and 75%). Children living in the most polluted area of Hettstedt had a noticeable higher risk for non allergic respiratory diseases and symptoms compared to children living in the control area of Anhalt-Zerbst. During the time of the examinations in 1992 till 1999 a clear statistically significant decrease in the prevalences of these restrictions of health could be shown. Children without indoor pollutants in their homes profited most by the improvement of ambient air quality. The better lung function (FVC, FEV{sub 1}) between 1992 and 1999 underlines the improvement of the respiratory health. Children living in both polluted ares have allergies more often (physician's diagnosis, symptoms, allergy specific antibodies). The incidence of asthma, the bronchial hyperreactivity and atopic exzema increased, the prevalence of rhinitis and allergic sensitization did not increase. The body burden with lead and cadmium was higher in children living in polluted areas, but it decreased during the period of observation. In 1997, however, the lead concentration in blood increased a little, parallel to the higher lead concentration in settled dust in Hettstedt at that time. (orig.) [German] Ziel der umweltepidemiologischen Studie war es, moegliche gesundheitliche Beeitraechtigungen von Kindern in den Belastungsgebieten Bitterfeld und Hettstedt i. Vgl. zu dem wenig belasteten Gebiet Anhalt-Zerbst zu

  12. Examination of imaging detectors for combined radiography procedures in the ACCIS joint project. Automatic cargo container inspection system. Final report; Untersuchung von bildgebenden Detektoren fuer kombinierte Radiographieverfahren im Verbundprojekt ACCIS. Automatisches Cargo-Container Inspektionssystem. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dangendorf, Volker

    2014-06-09

    Currently used screening systems of air cargo are based on X-ray radiation from bremsstrahlung generators. Thus, different substances from light elements of approximately the same density are difficult to distinguish, e.g. the image contrast between explosives and drugs is low compared to harmless organic substances, such as plastic parts or foodstuffs, and requires extensive follow-up investigations. On the other hand, the image contrast is also low in the case of heavy elements with X-ray methods, e.g. Special Nuclear Materials (SNM) such as Pu and.U, which are also transported in a container of lead for camouflage and mixed with goods from other heavy metals, makes it very difficult. Within the framework of the ACCIS Collaborative Project, a new inspection system for airfreight based on neutron and gamma irradiation was researched. Within this framework, the PTB subproject covered the following tasks: 1. Research and development of laboratory prototypes of imaging radiation detectors; 2. Development of a measuring station for the evaluation of the screening method at the PTB accelerator system, 3. Cooperation in the development of a concept for a pulsed radiation source, in particular design and investigation of the beam-producing target. 4. Determination of the physical and dosimetric parameters relevant to radiation protection. Examination of the conditions of application, requirement of operational facility, end user contacts; 6. Coordination of the German partners, in particular organization of the project meetings of the German and Israeli partners. [German] Derzeitig eingesetzte Durchleuchtungssysteme von Luftfrachtcontainern basieren auf Roentgenstrahlung aus Bremsstrahlungsgeneratoren. Damit lassen sich unterschiedliche Stoffe aus leichten Elementen annaehernd gleicher Dichte nur schwer unterscheiden, z.B. ist der Bildkontrast zwischen Sprengstoffen und Drogen gegenueber harmlosen organischen Stoffen wie Kunststoffteilen oder Lebensmitteln gering und

  13. Biological monitoring of blood toluene in exposed printing shop workers; Biologisches Monitoring von Toluol am Beispiel belasteter Druckereiarbeiter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hammer, K.D. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene; Pietsch, S. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene; Pfeiffer, E.H. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene

    1993-11-01

    42 toluene exposed printing workers were monitored and the results compared with those of a control group of 45 blood donors. Monitoring was done by means of blood toluene and hippuric acid excretion measurements. The mean indoor air concentration of toluene amounted to 230 mg/m{sup 3}. The blood toluene averaged up to 830 {mu}g/l. The median of hippuric acid excretion was in the range of 0,405 mg/mg creatinine for the control group and 1,938 mg/mg creatinine for the exposed group respectively. Hippuric acid showed a positive correlation toward ORSA-tube toluene measurements with good significance (p=0,000). Considerable high individual deviations in toluene metabolism occurred, and were discussed as a result of smoking and drinking behavior. (orig.) [Deutsch] 42 Druckereiarbeiter, die einer Raumluft mit einer mittleren Toluolkonzentration von 230 {mu}g/m{sup 3} exponiert waren, wurden untersucht und die Ergebnisse einer unbelasteten Kontrollgruppe bestehend aus 45 Blutspendern gegenuebergestellt. Als Parameter fuer ein biologisches Monitoring wurde die Blut-Toluolkonzentration und die Exkretion von Hippursaeure verwendet. Die Blut-Toluolkonzentration lag im Mittel bei 830 {mu}g/l. Der Mittelwert der Hippursaeure im Urin der unbelasteten Gruppe lag bei 0,405 mg/mg Kreatinin und der belasteten Gruppe bei 1,938 mg/mg Kreatinin. Die Hippursaeureausscheidung war hoch signifikant mit den Werten der ORSA-Roehrchen fuer die Luft-Toluolkonzentration korreliert (p=0,000). Erhebliche individuelle Abweichungen im Toluol-Metabolismus wurden deutlich und anhand von Rauch- und Trinkgewohnheiten diskutiert. (orig.)

  14. Air quality in Nordrhein-Westfalen. Mobile pollution monitoring at Essen-Kray. 1 April 2000 through 30 June 2000; Luftqualitaet in Nordrhein-Westfalen. Mobile Immissionsmessung Essen-Kray. 1. April 2000 bis 30. Juni 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    The measurements were initiated by the city of Essen as residents in the vicinity of a metallurgical plant at Essen-Kray complained about high pollution levels, especially caused by shredder systems in which scrap aluminium, electric circuits, metal parts, and electric motors are processed. Measurements focused on heavy metals in airborne dust, polychlorinated biphenyls, dioxins and furans. Essen-Kray was found to have higher pollutant levels than other sites in the Rhine-Ruhr region. While the continuously measured inorganic and organic pollutants were below limiting values, concentrations of airborne dust were enhanced, concentrations of heavy metals in airborne dust were high, and PCB concentrations were very high. [German] Von April bis Juni 2000 wurde in Essen-Kray eine MILIS-Messung durchgefuehrt. Die Messung wurde vom Amt fuer Umweltschutz der Stadt Essen beantragt. Der Stadt Essen liegen Beschwerden von Anwohnern eines metallverarbeitenden Betriebes in Essen-Kray ueber hohe Immissionen, hauptsaechlich beim Betrieb von Schredderanlagen, in der Aluminiumschrott, Schalter- und NE-Metallschrott sowie Elektromotoren verarbeitet werden, vor. Der Schwerpunkt der MILIS-Messung lag in der Bestimmung der Schwermetalle im Schwebstaub, der polychlorierten Biphenyle, der Dioxine und Furane. Die MILIS-Messung in Essen-Kray zeigt, dass es sich hier um einen im Vergleich mit anderen Standorten im Rhein-Ruhr-Gebiet staerker belasteten Standort handelt. Waehrend die kontinuierlich gemessenen anorganischen und organischen Schadstoffe unauffaellige Werte aufwiesen, traten bei Schwebstaub erhoehte, bei den Schwermetallen im Schwebstaub hohe und bei den PCB im Vergleich sehr hohe Konzentrationen auf. (orig.)

  15. Evaluation and development of soil values for the pathway 'soil to plant'. Significance of mercury evaporation for the burden of plants; Ueberpruefung und Fortentwicklung der Bodenwerte fuer den Boden-Pflanze-Pfad. Teilbericht 2: Evaporation von Quecksilber aus kontaminierten Boeden und deren Bedeutung fuer die Hg-Aufnahme von Kulturpflanzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlueter, K; Gaeth, S

    2001-10-01

    - und Massnahmenwerten bezueglich des Einwirkungspfades Boden/Pflanze die Bedeutung der Quecksilber-Evaporation im Hinblick auf die Hg-Kontamination von Nahrungs- bzw. Futtermittelpflanzen untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein Gefaessversuch mit drei verschiedenen Boeden und unterschiedlicher Hg-Vorbelastung (Hintergrundbelastung, geogen und anthropogen belastet) und zwei verschiedenen Pflanzenarten (Petersilie und Spinat) im Labor unter definierten Randbedingungen in geschlossenen Lysimetern durchgefuehrt. Eine wurzelbuertige Hg-Aufnahme wurde dahingehend minimiert, indem die Pflanzen in handelsueblicher Kulturerde mit geringer Hg-Konzentration isoliert wuchsen und nur der umgebende Boden Hg evaporierte. Die Hg-Konzentrationen der Pflanzen betrugen auf der unbelasteten Variante (0,1 mg Hg/kg TS Boden) 0,15 (Spinat) mg/kg TS. Bei dem anthropogen belasteten Boden (111 mg Hg/kg TS Boden) wurden Werte von 2,0 und 2,6 mg/kg TS in der Pflanze gemessen. Eine vergleichbare Groessenordnung wurde auf der geogen belasteten Variante (34 mg Hg/kg TS Boden) mit 2,1 mg/kg TS (Spinat) und 0,44 mg/kg TS (Petersilie) erreicht. Versuche mit radioaktivem {sup 203}Hg zeigten, dass Teile des evaporierten Hg-Tracers in der Blattmasse, im Stengel und selbst in der Wurzel nachgewiesen werden konnte, was auf eine Translokation innerhalb der Pflanzen vom Blatt zur Wurzel schliessen laesst. Fuer den Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit bestehenden Literaturdaten wurde im Rahmen einer Literaturstudie der aktuelle Kenntnisstand zur Hg-Evaporation des Bodens und zur Hg-Aufnahme von Pflanzen zusammengetragen. Der Vergleich zeigt, dass die gefundenen Hg-Konzentrationen mit Ergebnissen anderer Autoren im Einklang stehen. (orig.)

  16. Evaluation and development of soil values for the pathway 'soil to plant'. Significance of mercury evaporation for the burden of plants; Ueberpruefung und Fortentwicklung der Bodenwerte fuer den Boden-Pflanze-Pfad. Teilbericht 2: Evaporation von Quecksilber aus kontaminierten Boeden und deren Bedeutung fuer die Hg-Aufnahme von Kulturpflanzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlueter, K.; Gaeth, S.

    2001-10-01

    Ableitung von Pruef- und Massnahmenwerten bezueglich des Einwirkungspfades Boden/Pflanze die Bedeutung der Quecksilber-Evaporation im Hinblick auf die Hg-Kontamination von Nahrungs- bzw. Futtermittelpflanzen untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein Gefaessversuch mit drei verschiedenen Boeden und unterschiedlicher Hg-Vorbelastung (Hintergrundbelastung, geogen und anthropogen belastet) und zwei verschiedenen Pflanzenarten (Petersilie und Spinat) im Labor unter definierten Randbedingungen in geschlossenen Lysimetern durchgefuehrt. Eine wurzelbuertige Hg-Aufnahme wurde dahingehend minimiert, indem die Pflanzen in handelsueblicher Kulturerde mit geringer Hg-Konzentration isoliert wuchsen und nur der umgebende Boden Hg evaporierte. Die Hg-Konzentrationen der Pflanzen betrugen auf der unbelasteten Variante (0,1 mg Hg/kg TS Boden) 0,15 (Spinat) mg/kg TS. Bei dem anthropogen belasteten Boden (111 mg Hg/kg TS Boden) wurden Werte von 2,0 und 2,6 mg/kg TS in der Pflanze gemessen. Eine vergleichbare Groessenordnung wurde auf der geogen belasteten Variante (34 mg Hg/kg TS Boden) mit 2,1 mg/kg TS (Spinat) und 0,44 mg/kg TS (Petersilie) erreicht. Versuche mit radioaktivem {sup 203}Hg zeigten, dass Teile des evaporierten Hg-Tracers in der Blattmasse, im Stengel und selbst in der Wurzel nachgewiesen werden konnte, was auf eine Translokation innerhalb der Pflanzen vom Blatt zur Wurzel schliessen laesst. Fuer den Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit bestehenden Literaturdaten wurde im Rahmen einer Literaturstudie der aktuelle Kenntnisstand zur Hg-Evaporation des Bodens und zur Hg-Aufnahme von Pflanzen zusammengetragen. Der Vergleich zeigt, dass die gefundenen Hg-Konzentrationen mit Ergebnissen anderer Autoren im Einklang stehen. (orig.)

  17. Microfractographic analysis of delamination growth in fatigue loaded - carbon fibre/thermosetting matrix composites; Mikrofraktographische Analyse des Delaminationswachstums in zyklisch belasteten Kohlenstoffaser/Duroplastharz-Verbundwerkstoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heutling, F.; Franz, H.E. [Daimler-Benz AG, Muenchen (Germany); Friedrich, K. [Kaiserslautern Univ. (Germany). Inst. for Composite Materials Ltd.

    1998-05-01

    Carbon-fibre-reinforced plastics (CFRP) are known to be considerably less sensitive to fatigue loading than aluminium (Al) alloys, for instance. However, even in the presence of small delaminations, the damage tolerance of structural components may be considerably reduced. The scope of the present contribution is to investigate fatigue phenomena in CFRP materials (with thermosetting matrix) by means of microfractography. The microfractographic features of the fracture surfaces mirror the processes of deformation and fracture at the delamination front. The fatigue fracture behaviour of a CFRP laminate subjected to cyclic mixed-mode loading is determined by matrix-controlled failure mechanisms. Under pure mode-II loading conditions, rollers in addition to fatigue striations appear in the fibre imprints whose formation mechanism was explained by means of high-resolution field-emission scanning electron microscopy (FE-SEM). The ratio between the local tensile and shear stress components influences the propagation direction of secondary cracks originating at the fibres. The local fracture propagations in these secondary cracks can be recognised through the fatigue striations appearing on the surface of the matrix. A comparison with static mixed-mode loading reveals that in both cases the crack propagation follows the path of the local maximum main stress. Applying mathematical relationships derived from the theory of elasticity permitted developing a mixed-mode loading model which makes it possible to predict the crack processes and hence to explain the formation of typical fracture-morphological features. (orig.) 26 refs.

  18. Experimental investigations for provision of a data basis for optimization of active surge control. Final report; Experimentelle Untersuchungen zur Bereitstellung einer Datenbasis fuer die Optimierung der aktiven Stabilitaetsverbesserung. Teilverbund-Projekt: Aktive Stabilitaetsverbesserung - Analyseverfahren der Arbeitsgemeinschaft AG Turbo II. Abschlussbericht zum Vorhaben 1.1.4

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seume, J.; Reissner, A.

    2001-07-01

    Presently axial compressors have to run with considerable distance to operation points of high load although usually the best efficiencies can be obtained there. In those areas there is high danger of surge which brings high damaging potential to the compressor. The prediction time to surge presently is very short (<<1s) and depends on the load and rotor rotation of the compressor. The goal of this project is the production of a data basis to investigate stall inception (which is the precursor of surge) and to develop and test better precursory warning algorithms. An extensive set of data as well in stable as in unstable operating points in different load areas was developed which now is ready for use in research, verification and for comparison of forewarning systems. (orig.) [German] Zur Zeit ist es notwendig, Axialverdichter mit deutlichem Abstand von den hoch belasteten Betriebspunkten zu betreiben, obwohl haeufig dort die besten Wirkungsgrade zu erzielen waeren. In diesen Bereichen kann es leicht zu sog. Pumpen kommen, wodurch der Verdichter einem extremen Schaedigungspotential ausgesetzt ist. Die Vorwarnzeiten fuer das Pumpen sind bisher noch sehr kurz. Sie liegen in einem Bereich von deutlich weniger als einer Sekunde (abhaengig von der Belastung und der Drehzahl des Verdichters). Ziel dieser Untersuchungen ist es, eine Datenbasis zu liefern, anhand derer die Entstehungsmechanismen untersucht und moeglichst fruehzeitige Vorwarnalgorithmen entwickelt bzw. erprobt werden koennen. Es wurde eine umfangreiche Datenbasis sowohl an verschiedenen stabilen als auch instabilen Betriebspunkten in unterschiedlichen Lastbereichen erstellt, die nun zur Entwicklung, zur Verifizierung und zum Vergleich von Fruehwarnsystemen zur Verfuegung steht. (orig.)

  19. DIE SPRACHE VON "BAŠĆANSKA PLOČA" (DIE STEINTAFEL VON BAŠKA

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stjepan Damjanović

    1990-01-01

    Full Text Available In einer Mehrzahl von Abhandlungen über Bašćanska ploča berücksichtigen die Verfasser auch die Sprache, in der Regel kurz, nur in einem oder zwei Sätzen. Die größten Bemühungen sind auf die Rekonstruirung der unlesbaren Teilen gerichtet, dagegen nicht weinger interessanter lesbarer Teil regte eine Sprachanalyse selten an. Gewöhnlich wird festgestellt, daß die Tafel in der kroatischen Sprache geschrieben ist, während die philologisch gut unterrichtete Forscher vermeiden diesartige Nenunngen, indem sie das Vorhandensein der altslawischen und altkroatischen Sprachelemente entdeckten. Man versuchte noch nicht in einer Analyse sprachliche Grundschichte und darauf geschichtete Sprachelemente zu bestimmen. Nach dem ersten Eindruck wurde bestimmt, ob es sich um "die kroatische Srpache mit den Elementen der alten slawischen liturgischen Sprache" handelt oder um "die altslawische in der manche kroatische Spracheigenschaften hereingekommen sind". Die Analyse mancher Spracheinzelheiten (Halblaute und "Jat" weist auf altslawische Grundschicht hin. Der Verfasser hat sich trotzdem nicht entschieden den Fachausdruck "kroatische Redaktion des altslawischen" zu verwenden, weil er neue Analyse und neue Begriffsbestimmungen als nötig hält, wie z.B. "Redaktion", "Rezension" usw, um mit Sicherkeit sagen zu können, ob es um kroatische Redaktion des altslawischen oder um andere Formen der altslawischen - alt kroatischen Interferenz geht.

  20. Medienkompetenz multiplizieren? Entwicklung eines Multiplikator/-innenkonzepts im Lehramtsstudium

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Antje Müller

    2017-02-01

    Full Text Available Zur Förderung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz in der universitären Lehramtsausbildung wurde an der Justus-Liebig-Universität Gießen ein Lehrprojekt initiiert, das an der aktuellen technologischen Ausstattung von deutschen Schulen ansetzt. Als Zugang wurde die Technologie der interaktiven Whitebords gewählt, um gegenwärtige Entwicklungen der Digitalisierung von Unterrichtsräumen zu thematisieren und dabei ausgewählte Aspekte von Medienkompetenz zu fördern. In dem Projekt haben verschiedene Einrichtungen der Universität und der Lehrerbildung kooperiert, um eine Multiplikator/-innenschulung für Studierende zu erarbeiten und zu etablieren. Es wurde eine 28-stündige Qualifizierungsreihe entwickelt, die sich aus modularisierten Workshops zur medientechnischen und -didaktischen Auseinandersetzung mit interaktiven Whiteboards, Elementen der Tutor/-innenausbildung sowie der Erarbeitung eines eigenen Unterrichtsentwurfes zusammensetzt. In dem Artikel werden die entwickelten Module vorgestellt und bewertet, inwieweit sie den von Herzig, Aßmann und Klar (2014 formulierten Zielvorstellungen zur Medienkompetenzförderung für das Lehramtsstudium entsprechen. Im Abgleich mit diesen Zielvorstellungen werden Entwicklungspotentiale des Konzepts identifiziert. Darüber hinaus fliessen Ergebnisse der praktischen Durchführung in Optimierungsvorschläge zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Qualität der didaktischen Kompetenzen zum Einsatz von interaktiven Whiteboards in der Lehramtsausbildung – und darüber vermittelt im Schulunterricht – ein.

  1. Application of the inter-line PCR for the analyse of genomic rearrangements in radiation-transformed mammalian cell lines; Anwendung der Inter-Line PCR zur Analyse von genomischen Veraenderungen in strahlentransformierten Saeugerzellinien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leibhard, S.; Smida, J. [Muenchen Univ. (Germany). Strahlenbiologisches Inst.; Eckardt-Schupp, F.; Hieber, L. [GSF-Inst. fuer Strahlenbiologie, Oberschleissheim (Germany)

    1996-12-31

    Repetitive DNA sequences of the LINE-family (long interspersed elements) that are widely distributed among the mammalian genome can be activated or altered by the exposure to ionizing radiation [1]. By the integration at new sites in the genome alterations in the expression of genes that are involved in cell transformation and/or carcinogenesis may occur [2, 3]. A new technique - the inter-LINE PCR - has been developed in order to detect and analyse such genomic rearrangements in radiation-transformed cell lines. From the sites of transformation- or tumour-specific changes in the genome it might be possible to develop new tumour markers for diagnostic purpose. (orig.) [Deutsch] Repetitive DNA-Sequenzen der LINE-Familie, die weit verbreitet im Genom von Saeugerzellen vorkommen, koennen durch Exposition mit ionisierender Strahlung aktiviert und veraendert werden [1]. Durch eine Neu- bzw. Reintegration an anderen Positionen im Genom kann es zu bedeutenden Veraenderungen im Genom der Zelle kommen. Die Expression von Genen, die bei den Prozessen der Zelltransformation bzw. der Karzinogenese beteiligt sind, kann dadurch veraendert werden [2, 3]. Mithilfe der von uns entwickelten Inter-LINE PCR und der anschliessenden Analyse der veraenderten Produktmuster nach gelelektrophoretischer Auftrennung koennen solche `genomic rearrangements` unter Beteiligung von LINE-Elementen untersucht und naeher charakterisiert werden. Durch Klonierung und Sequenzierung transformations- bzw. tumorspezifischer PCR-Produkte sollte es moeglich sein Tumormarker fuer diagnostische Zwecke zu entwickeln. Die Methode wurde fuer die Analyse von Zellen des Syrischen Hamster aufgebaut, sie ist jedoch universell fuer alle Saeuger anwendbar. (orig.)

  2. Reduction of construction cost and carbon dioxide emissions by heat contracting. Obstacles and solutions. Final report; Baukostensenkung und CO{sub 2}-Minderung durch Waerme-Contracting. Hemmnisse und Loesungswege. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ebert, V.; Liebernickel, T.; Froemel, T.; Kues, H.

    2000-11-01

    The poor condition of many heating systems is caused by a conflict of interest between investors and users. Landlords tended to opt for low investment cost, while the accompanying higher consumption cost was paid by their tenants. The only thing that has changed here is the fact that the 'secondary cost' has become a criterion for new tenants' decision to rent an apartment. Heat contracting may be a way out of the problem as contractors are interested in high-efficiency heating systems and optimally controlled operation. Heat contracting is a service concept of private and communal organisations that involves payment, construction and operation of a heating system by the contractor depending on the contracting model used. [German] Die relativ schlechte und veraltete heizungstechnische Ausruestung der Wohngebaeude in Deutschland ist auf den lange Jahre bestehenden Interessenkonflikt zwischen Investor und Nutzer im Mietwohnungsbau zurueckzufuehren. Durch die Umlagefaehigkeit der Heizkosten auf die Nutzer (Mieter) war der Gebaeudeeigentuemer i.d.R. bestrebt, eine Anlage zu guenstigen Investitionskosten zu erwerben. Die daraus resultierenden, relativ hoeheren Verbrauchskosten waren als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar und belasteten den Vermieter nicht. An dieser Situation hat sich bis heute prinzipiell nichts geaendert; allerdings sind die Nebenkosten mit der Hauptkostenposition 'Heizkosten' zu einem Kriterium der Vermietbarkeit geworden, so dass der Vermieter heute die Kosten moeglichst niedrig halten muss. Ein Ausweg aus dem Interessenkonflikt und der neuen Vermietsituation koennte das Waerme-Contracting sein. Seitens des Contractors ist der Einsatz hocheffizienter Anlagentechnik und optimale, d.h. ueberwachte Betriebsbedingungen fuer einen wirtschaftlichen Erfolg unabdingbar. Waerme-Contracting ist ein Dienstleistungskonzept von privatwirtschaftlichen und kommunalen Unternehmen, die - je nach Contracting

  3. The Hot-gas screw-type engine - Simulation as a basis for construction. Pt. 3; Die Heissgasschraubenmaschine - simulationsgestuetzte Auslegung. T. 3

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kauder, K.; Unwerth, T. von [Dortmund Univ. (Germany). FG Fluidenergiemaschinen

    1998-12-31

    In this paper new results of the research regarding the design of the first experimental plant for a hot-gas screw-type machine are reported. Target of the development is the verification of operating behaviour as well as the thermal and mechanical behaviour of the screw-type motor parts. The selection and dimensioning of the plant components is described with a main focus on the construction of the thermally high-loaded hot-gas screw-type engine. Its manufacturing tolerances are based on simulations, with which the mechanical deformations of the rotors and the casing respective the resulting clearance-heights can be calculated. With inclusion of an efficient cooling method for the motor parts, for the, in the article documented, projected nominal working condition with a material-depending limit for the entrance temperature at {theta}{sub E,} {sub M}=600 C, a pressure ratio {pi}=6 and a male rotor peripheral speed u{sub HR}=120 ms{sup -1}, each rotor should be decreased by 0.07 mm. (orig.) [Deutsch] Es wird ueber neue Forschungsergebnisse im Hinblick auf die konstruktive Realisierung der ersten Versuchsanlage einer Heissgasschraubenmaschine berichtet. Ziel der daran durchgefuehrten Untersuchungen ist die Verifikation des Betriebsverhaltens sowie des thermischen und mechanischen Bauteilverhaltens des Heissgasschraubenmotors. Nachzulesen ist die Auswahl und Dimensionierung der Anlagenkomponenten, wobei ein Hauptaugenmerk auf der Auslegung des thermisch hoch belasteten Schraubenmotors liegt. Dessen Dimensionierung liegen Simulationsrechnungen zugrunde, mit deren Hilfe die mechanischen Verformungen der Rotoren und des Gehaeuses respektive der daraus resultierenden Spalthoehen a priori angegeben werden koennen. Fuer den hier dokumentierten, angestrebten Nennbetriebszustand mit einer werkstoffbedingt begrenzten Motoreintrittstemperatur von {theta}{sub E,} {sub M}=600 C, einem Druckverhaeltnis von {pi}=6 und einer Hauptrotorumfangsgeschwindigkeit von u{sub HR}=120 ms

  4. Environmental medicine field studies in the Bitterfeld and Hettstedt districts and in a control district. 1992-1994. Data book; Umweltmedizinische Untersuchungen im Raum Bitterfeld, im Raum Hettstedt und einem Vergleichsgebiet. 1992-1994. Data Book

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinrich, J; Popescu, M; Wjst, M; Trepka, M J; Cyrys, J; Wichmann, H E

    1995-03-01

    For the purpose of establishing an inventory of environmental medicine data for the eastern Lands of Germany (of the former GDR), field studies have been carried out in the strongly polluted districts of Bitterfeld and Hettstedt and in a low-pollution control district, around Zerbst. The data were intended to reveal the environmental pollution level in various districts and regions, and to indicate regions of priority for immediate research activities to be initiated. The report covers the results compiled in the first project period, in 1992 and 1993. The data presented are for the most part tabulated data taken from the Final Report of the Bitterfeld Study (Heinrich et al.; 1994). Some tables of immunological parameters have been modified. These data are supplemented by data on internal heavy metal concentrations. The data refer to the anamnesis, especially of respiratory tract disease or allergies, complaints and symptoms, lung functional data, allergiologic findings, hematologic data (only of infants and children), immunologic parameters, and heavy metal accumulations. (orig.) [Deutsch] Fuer eine Bestandsaufnahme der umweltmedizinischen Forschung in der DDR, die Herausarbeitung von regionalen Umweltbelastungsschwerpunkten und die Darstellung des akuten Foerderungsbedarfs wurden umweltmedizinische Untersuchungen in den hochbelasteten Regionen Bitterfeld und Hettstedt sowie im gering belasteten Vergleichsgebiet Zerbst durchgefuehrt. Die vorliegende Zusammenstellung bezieht sich auf die Ergebnisse der ersten Untersuchungsetappe in den Jahren 1992/93. Es werden Daten tabellarisch zusammengestellt, die in dem Abschlussbericht der `Bitterfeld-Studie` (Heinrich, et al.; 1994) enthalten sind. Einzelne Tabellen zu immunologischen Parametern wurden modifiziert. Zusaetzlich werden die Daten durch die interne Schwermetallbelastung ergaenzt. So wird Bezug genommen auf die Krankengeschichte, speziell von Atemwegserkrankungen und Allergien, Beschwerden und Symptomen, auf

  5. Chemical composition and optical properties of aerosols in the lower mixed layer and the free troposphere. Final report of the AFS project; Chemische Zusammensetzung und optische Eigenschaften des Aerosols in der freien Troposphaere. Abschlussbericht zum AFS-Projekt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Asseng, H. [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Weltraumwissenschaften]|[Max-Planck-Institut fuer Chemie, Mainz (Germany). Abt. Biogeochemie; Fischer, J. [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Weltraumwissenschaften; Helas, G. [Max-Planck-Institut fuer Chemie, Mainz (Germany). Abt. Biogeochemie; Weller, M. [Deutscher Wetterdienst, Potsdam (Germany). Meteorologisches Observatorium

    2001-08-02

    Unbestimmtheit wesentlich ein und lieferten realistische Werte des Streu- und Absorptionsverhaltens (resp. Brechungsindex) des Aerosols als Voraussetzung einer gleichfalls realistischen Modellierung ihres Einflusses auf Strahlungshaushalt und Klima von urban gering belasteten mitteleuropaeischen Regionen. (orig.)

  6. Contribution to improving extreme trace analysis for platinum in biotic and environmentally relevant materials; Beitrag zur Verbesserung der extremen Spurenanalytik der Platinmetalle in biotischen und umweltrelevanten Materialien (VPT 01)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Alt, F [Institut fuer Spektrochemie und Angewandte Spektroskopie, Dortmund (Germany)

    1998-12-31

    The declared aim of the present project was to develop reliable and powerful detection methods for platinum metals and in particular platinum. Special emphasis was placed on practicability and transferability to other applications. This meant that the sample preparation techniques and detection methods employed would have to be available to other laboratories without significant prior investment costs. On the hand the analysis method had to meet very exacting requirements because platinum metals are among the rarest substances contained in the Earth`s crust (1x10-7%-10x10-7%) and the element quantities and concentrations to be detected are in range of 10-12g or 10-9g/kg(L), respectively. These levels are approximately three orders of magnitude smaller than those relevant to other environmentally consequential elements (e.g., lead, cadmium). [Deutsch] Die Entwicklung zuverlaessiger und nachweisstarker Bestimmungsmethoden fuer Platinmetalle, besonders Platin, war das erklaerte Ziel dieses Vorhabens. Besonderer Wert sollte allerdings auch auf die Durchfuehrbarkeit und Uebertragbarkeit fuer andere Anwender gelegt werden. Dies bedeutete, dass moeglichst nur Probenvorbereitungstechniken und Bestimmungsmethoden integriert werden sollten, die ohne grosse Investitionskosten auch anderen Laboratorien zur Verfuegung stehen. Andererseits werden an die Analytik sehr hohe Anforderungen gestellt, da die Platinmetalle zu den seltensten Elementen in der Erdkruste gehoeren (1x10{sup -7}%-10x10{sup -7}%). Die Elementmengen bzw. -konzentrationen, die nachgewiesen und bestimmt werden muessen, liegen im Bereich von 10{sup -12} g, respektive 10{sup -9} g/kg(L). Im Vergleich zum Vorkommen anderer umweltrelevanter Elemente (z.B. Blei, Cadmium) sind dies um etwa drei Groessenordnungen niedrigere Konzentrationen. (orig.)

  7. Contribution to improving extreme trace analysis for platinum in biotic and environmentally relevant materials; Beitrag zur Verbesserung der extremen Spurenanalytik der Platinmetalle in biotischen und umweltrelevanten Materialien (VPT 01)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Alt, F. [Institut fuer Spektrochemie und Angewandte Spektroskopie, Dortmund (Germany)

    1997-12-31

    The declared aim of the present project was to develop reliable and powerful detection methods for platinum metals and in particular platinum. Special emphasis was placed on practicability and transferability to other applications. This meant that the sample preparation techniques and detection methods employed would have to be available to other laboratories without significant prior investment costs. On the hand the analysis method had to meet very exacting requirements because platinum metals are among the rarest substances contained in the Earth`s crust (1x10-7%-10x10-7%) and the element quantities and concentrations to be detected are in range of 10-12g or 10-9g/kg(L), respectively. These levels are approximately three orders of magnitude smaller than those relevant to other environmentally consequential elements (e.g., lead, cadmium). [Deutsch] Die Entwicklung zuverlaessiger und nachweisstarker Bestimmungsmethoden fuer Platinmetalle, besonders Platin, war das erklaerte Ziel dieses Vorhabens. Besonderer Wert sollte allerdings auch auf die Durchfuehrbarkeit und Uebertragbarkeit fuer andere Anwender gelegt werden. Dies bedeutete, dass moeglichst nur Probenvorbereitungstechniken und Bestimmungsmethoden integriert werden sollten, die ohne grosse Investitionskosten auch anderen Laboratorien zur Verfuegung stehen. Andererseits werden an die Analytik sehr hohe Anforderungen gestellt, da die Platinmetalle zu den seltensten Elementen in der Erdkruste gehoeren (1x10{sup -7}%-10x10{sup -7}%). Die Elementmengen bzw. -konzentrationen, die nachgewiesen und bestimmt werden muessen, liegen im Bereich von 10{sup -12} g, respektive 10{sup -9} g/kg(L). Im Vergleich zum Vorkommen anderer umweltrelevanter Elemente (z.B. Blei, Cadmium) sind dies um etwa drei Groessenordnungen niedrigere Konzentrationen. (orig.)

  8. Kampf der Generationen oder Solidarität zwischen Jung und Alt? Das österreichische Pflegesystem im europäischen Vergleich

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrea E. Schmidt

    2014-03-01

    Full Text Available Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich das österreichische System der Langzeitbetreuung älterer Menschen mit Augenmerk auf die nachhaltige Solidarität zwischen Generationen u.a. im Vergleich mit anderen europäischen Ländern gestaltet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Finanzierungs-, Versorgungs- und Governance-Strukturen gelegt, sowie auf den Vergleich mit anderen sozialpolitischen Bereichen (Familienleistungen, Kinderbetreuung. Österreich hat im internationalen Vergleich ein relativ großzügiges System der öffentlichen Unterstützung älterer Menschen, das stark auf Geldleistungen aufbaut. Dies gilt auch für die Langzeitbetreuung, wo eine große Anzahl pflegebedürftiger Menschen erreicht wird, diese aber pro Kopf eher wenig erhalten. Die Pflegeleistungen werden aus allgemeinen Steuermitteln sowie Kostenbeiträgen von NutzerInnen finanziert, was bedeutet, dass die Finanzierung primär über die Besteuerung von Arbeitseinkommen erfolgt. Unterschiedliche Kostenbeitrags- und Regressregelungen auf Bundesländerebene führen zudem zu großen Differenzen in der finanziellen und faktischen Verantwortung von Familien, insbesondere jüngerer Generationen, die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger sicherzustellen. Es folgt, dass die Einführung vermögensbezogener „Pflegesteuern“ zu mehr Ausgewogenheit in den solidarischen Elementen des Pflegesystems beitragen könnte – nicht nur aus Generationensicht. Der flächendeckende Ausbau von Pflege- und Betreuungsdiensten und bundesweit einheitliche Regelungen zu privaten Kostenbeiträgen stellen zudem eine Voraussetzung dafür dar, dass Solidarität zwischen den Generationen unabhängig von sozialer Schicht und Wohnort beurteilt werden kann.

  9. Uro Island I – Game-based E-Learning in der Urologie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dern, Peter

    2009-02-01

    Full Text Available Game-based Learning verspricht gegenüber traditionellen Lernformen eine höhere Motivation des Lernenden, indem Lerninhalte in einer hoch-interaktiven, Regel-kontrollierten und kompetitiven Form präsentiert werden, und fördert nicht nur die Anwendung kognitiver sondern auch affektiver und psycho-motorischer Fähigkeiten. Mit Uro Island I wird hier ein Spiel-basiertes E-Learning-Programm für die „Beurteilung pathologischer Urinbefunde“ präsentiert, das das Genre der Adventure-Games für die medizinische Lehre nutzbar macht. Dazu wurden didaktische Spiel-Elemente und Sequenzen für Adventure-Games entwickelt, die geeignet sind entsprechend der spezifischen Inhalte und ihrer Kontexte medizinisches Wissen zu vermitteln. In einer Nutzbarkeitsanalyse (n=14 konnte gezeigt werden, dass die Studierenden im Wesentlichen gut mit Uro Island I arbeiten konnten, wobei lediglich die zu umfangreiche Länge der Dialoge negativ bewertet wurde. Die Spiel-Elemente zur Wissensvermittlung wurden entsprechend der Komplexität der medizinischen Inhalte und der Erfahrung der Studierenden mit Computerspielen sehr unterschiedlich aber grundsätzlich positiv bewertet. Der Spielspaß ist trotz der medizinischen Inhalte des Spieles erhalten geblieben, so dass die meisten Studierenden auch weitere Module von Uro Island I spielen würden. Mit Uro Island I wurde ein Adventure-Game für die Urologische Lehre entwickelt, mit dem gezeigt werden kann, dass es möglich ist, den Lerninhalt einer kompletten urologischen Unterrichtseinheit in diesem Format effektiv abzubilden. Es ist gelungen in einzelnen Spiel-Elementen und Sequenzen komplexe medizinische Sachverhalte in diesem Genre abzubilden, wobei der Spielspaß erhalten geblieben ist.

  10. Hot gas filtration: Investigations to remove gaseous pollutant components out of flue gas during hot gas filtration. Final report; HGR: Untersuchung zur Minimierung von gasfoermigen Schadstoffen aus Rauchgasen bei der Heissgasfiltration. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Christ, A; Gross, R; Renz, U

    1998-07-01

    Power plants with gas and steam turbines in pressurized fluidized bed or pressurized gasification processes enable power generation of coal with high efficiency and little emissions. To run these plants the cleaning of the flue gas is necessary before entering the turbines under the conditions of high temperature and pressure. Ceramic filter elements are the most probable method for hot gas cleaning. A simultaneous reduction of gaseous pollutant components under these conditions could help to make the whole process more efficient. The aim of the project is to integrate the catalytic reduction of carbon monoxide, hydrocarbons and nitric oxides into the hot gas filtration with ceramic filter elements as a one step mecanism. The project is focused on: - the catalytic behaviour of ferruginous ashes of brown coal, - the effectiveness of calcinated aluminates as a catalyst to remove uncombusted hydrocarbons in a hot gas filtration unit, - numerical simulation of the combined removal of particles and gaseous pollutant components out of the flue gas. (orig.) [Deutsch] Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke mit Druckwirbelschicht- oder mit Druckvergasungsverfahren ermoeglichen die Verstromung von Kohle mit hohem Wirkungsgrad und niedrigen Emissionen. Eine Voraussetzung fuer den Betrieb dieser Anlagen ist die Entstaubung der Rauchgase bei hohen Temperaturen und Druecken. Abreinigungsfilter mit keramischen Elementen werden dazu eingesetzt. Eine Reduzierung gasfoermiger Schadstoffe unter den gleichen Bedingungen koennte die Rauchgaswaesche ersetzen. Ziel des Gesamtvorhabens ist es, die Integration von Heissgasfiltration und katalytischem Abbau der Schadstoffe Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickoxide in einem Verfahrensschritt zu untersuchen. Die Arbeitsschwerpunkte dieses Teilvorhabens betreffen - die katalytische Wirkung eisenhaltiger Braunkohlenaschen, - die Wirksamkeit des Calciumaluminats als Katalysator des Abbaus unverbrannter Kohlenwasserstoffe im Heissgasfilter

  11. Possible use of wild-living rats (Rattus norvegicus) as bioindicators for heavy metal pollution. Part I. Sex and age-related quantification of Al, As, Cd, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sr, Ti, Tl and Zn in liver, heart, lung, kidney, muscle, brain and bones, and the establishment of distribution patterns; Untersuchungen zur Eignung wildlebender Wanderratten (Rattus norvegicus) als Indikatoren der Schwermetallbelastung. T. I. Alters- und geschlechtsspezifische Quantifizierung der Verteilung von Al, As, Cd, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sr, Ti, Tl und Zn in den Organen Herz, Leber, Lunge, Niere, Muskulatur, Gehirn und Knochen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wuenschmann, S. [Internationales Hochschulinstitut Zittau (Germany). Lehrstuhl fuer Umweltverfahrenstechnik; Hochschule fuer Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Goerlitz (FH), Zittau (Germany). Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften; Oehlmann, J. [J. W. Goethe-Univ. Frankfurt, Zoologisches Inst., Frankfurt/M. (Germany); Delakowitz, B. [Hochschule fuer Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Goerlitz (FH), Zittau (Germany). Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften; Markert, B. [Internationales Hochschulinstitut Zittau (Germany). Lehrstuhl fuer Umweltverfahrenstechnik

    2001-07-01

    The objective of the current attempt was to investigate the suitability of wild-living rats (Rattus norvegicus) as a passive bioindicator using quantitative determinations of 12 chemical elements in different organs taken from rats which were caught in the Zoological Garden of Zittau. Aside from the determinations of so-called background levels, the focus of interest was with accumulations of certain elements within the organs depending on either sex or age of the rats. There were different affinities of the elements towards certain organs. Because of apparent sex and age-related differences in element concentrations and accumulation features, a well-planned sampling strategy for the use of rats as possible passive bioindicators is indeed required. The consideration of element distribution patterns within the organ system of Rattus norvegicus (based on body burden calculations (in part 2 of this work)) allows an effective use of the rat for purposes of integrative monitoring. (orig.) [German] Durch die Quantifizierung von 12 chemischen Elementen im Organsystem von wildlebenden Ratten (Rattus norvegicus) aus dem Tierpark Zittau (Sachsen) sollte die Eignung dieser Spezies als passiver Bioindikator untersucht werden. Neben der Ermittlung von sogenannten Hintergrundkonzentrationen standen insbesondere Fragen zur geschlechts- und altersspezifischen Akkumulation einzelner Elemente im Organsystem von Rattus norvegicus im Vordergrund. Spezifisch zeigten dabei einzelne Elemente unterschiedliche Affinitaeten zu den entsprechenden Geweben und Organen. Insbesondere die hierbei ermittelten geschlechts- und altersspezifischen Charakteristika einzelner Elemente macht eine detaillierte Ausarbeitung einer Beprobungsstrategie fuer den spaeteren Einsatz als passiver Bioindikator zwingend. Unter Beruecksichtigung des durch die Berechnung des Body Burden (Koerperlast) im 2. Teil der Arbeit ermittelten typischen Verteilungsmusters einzelner Elemente ist Rattus norvegicus zum

  12. Biogeochemical investigations on processes affecting the transport behaviour of trace elements in the tidal Elbe River; Biogeochemische Prozessuntersuchungen zum Transportverhalten von Spurenelementen in der Tide-Elbe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hennies, K. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Gewaesserphysik

    1997-12-31

    This work concentrates on distribution and transport of micropollutants in anthropogenically affected estuary systems. Choosing the tidal Elbe River as an example, the influence of microlagae on two important partial processes of the transport regime, the remobilization (a) from undisturbed sediments and (b) from suspended particulate matter, was simulated and quantified in the laboratory. Benthic and planktonic release of Cd, Cu, Pb and Zn into the dissolved phase of the river pelagial were estimated and comparatively evaluated for summer/late summer situation. During that season natural decomposition of suspended particulate matter in the water column thus represents the quantitatively most significant mobilization pathway for particle bound heavy metals in the river section between Hamburg and Glueckstadt. Knowing the composition and heavy metal load of suspended particulate matter, rich in algae, mobilization rates can consequently be calculated for the water column with regard to conditions typical for estuaries. The prognosis of the differing transport behaviour of single heavy metals for greater sections of estuaries is also possible if these rates are implemented into transport-reaction models. (orig.) [Deutsch] Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Verteilung und Transport von Spurenschadstoffen in anthropogen belasteten Aestuarsystemen. Am Beispiel der Tide-Elbe wurde der Einfluss von Mikroalgen auf zwei wichtige Teilprozesse des Transportregimes, die Remobilisierung (a) aus ungestoerten Sedimenten und (b) aus suspendierten Schwebstoffen, im Labor simuliert und quantifiziert. Benthische und planktische Freisetzung von Cd, Cu, Pb und Zn in die Loesungsphase des Flusspelagials der Tide-Elbe wurden fuer die Sommer-/Spaetsommer-Situation abgeschaetzt und vergleichend bewertet. Der natuerliche Schwebstoff-Abbau in der Wassersaeule stellt demnach in dieser Jahreszeit im Stromabschnitt zwischen Hamburg und Glueckstadt den quantitativ bedeutsamsten

  13. Biogeochemical investigations on processes affecting the transport behaviour of trace elements in the tidal Elbe River; Biogeochemische Prozessuntersuchungen zum Transportverhalten von Spurenelementen in der Tide-Elbe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hennies, K [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Gewaesserphysik

    1998-12-31

    This work concentrates on distribution and transport of micropollutants in anthropogenically affected estuary systems. Choosing the tidal Elbe River as an example, the influence of microlagae on two important partial processes of the transport regime, the remobilization (a) from undisturbed sediments and (b) from suspended particulate matter, was simulated and quantified in the laboratory. Benthic and planktonic release of Cd, Cu, Pb and Zn into the dissolved phase of the river pelagial were estimated and comparatively evaluated for summer/late summer situation. During that season natural decomposition of suspended particulate matter in the water column thus represents the quantitatively most significant mobilization pathway for particle bound heavy metals in the river section between Hamburg and Glueckstadt. Knowing the composition and heavy metal load of suspended particulate matter, rich in algae, mobilization rates can consequently be calculated for the water column with regard to conditions typical for estuaries. The prognosis of the differing transport behaviour of single heavy metals for greater sections of estuaries is also possible if these rates are implemented into transport-reaction models. (orig.) [Deutsch] Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Verteilung und Transport von Spurenschadstoffen in anthropogen belasteten Aestuarsystemen. Am Beispiel der Tide-Elbe wurde der Einfluss von Mikroalgen auf zwei wichtige Teilprozesse des Transportregimes, die Remobilisierung (a) aus ungestoerten Sedimenten und (b) aus suspendierten Schwebstoffen, im Labor simuliert und quantifiziert. Benthische und planktische Freisetzung von Cd, Cu, Pb und Zn in die Loesungsphase des Flusspelagials der Tide-Elbe wurden fuer die Sommer-/Spaetsommer-Situation abgeschaetzt und vergleichend bewertet. Der natuerliche Schwebstoff-Abbau in der Wassersaeule stellt demnach in dieser Jahreszeit im Stromabschnitt zwischen Hamburg und Glueckstadt den quantitativ bedeutsamsten

  14. Quasistatic field simulations based on finite elements and spectral methods applied to superconducting magnets; Quasistatische Feldsimulationen auf der Basis von Finiten Elementen und Spektralmethoden in der Anwendung auf supraleitende Magnete

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koch, Stephan

    2009-03-30

    This thesis is concerned with the numerical simulation of electromagnetic fields in the quasi-static approximation which is applicable in many practical cases. Main emphasis is put on higher-order finite element methods. Quasi-static applications can be found, e.g., in accelerator physics in terms of the design of magnets required for beam guidance, in power engineering as well as in high-voltage engineering. Especially during the first design and optimization phase of respective devices, numerical models offer a cheap alternative to the often costly assembly of prototypes. However, large differences in the magnitude of the material parameters and the geometric dimensions as well as in the time-scales of the electromagnetic phenomena involved lead to an unacceptably long simulation time or to an inadequately large memory requirement. Under certain circumstances, the simulation itself and, in turn, the desired design improvement becomes even impossible. In the context of this thesis, two strategies aiming at the extension of the range of application for numerical simulations based on the finite element method are pursued. The first strategy consists in parallelizing existing methods such that the computation can be distributed over several computers or cores of a processor. As a consequence, it becomes feasible to simulate a larger range of devices featuring more degrees of freedom in the numerical model than before. This is illustrated for the calculation of the electromagnetic fields, in particular of the eddy-current losses, inside a superconducting dipole magnet developed at the GSI Helmholtzzentrum fuer Schwerionenforschung as a part of the FAIR project. As the second strategy to improve the efficiency of numerical simulations, a hybrid discretization scheme exploiting certain geometrical symmetries is established. Using this method, a significant reduction of the numerical effort in terms of required degrees of freedom for a given accuracy is achieved. The problem-tailored discretization approach is based on a geometrical modeling of reduced spatial dimension inside respective domains of symmetry. For the approximation of the electromagnetic fields, orthogonal polynomials along the direction of symmetry are combined with finite element shape functions at the remaining cross-section. This leads to an efficient method providing a high accuracy. The domains of symmetry are embedded into the surrounding region by means of a strong coupling at the discrete level in terms of a domain decomposition approach. Using this strategy, for certain examples a level of accuracy corresponding to numerical models featuring several millions of degrees of freedom in classical finite element methods can be achieved with only one hundred thousand unknowns. This is demonstrated for different examples, e.g., a cylindrical power transformer and the already mentioned accelerator magnet. (orig.)

  15. Monopolies, liberalization, energy turnaround. (Dis)continuities in the electricity market design; Monopole, Liberalisierung, Energiewende. (Dis-)Kontinuitaeten im Strommarktdesign

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grashof, Katherina; Zipp, Alexander [Institut fuer ZukunftsEnergieSysteme (IZES), Saarbruecken (Germany); Jachmann, Henning [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany); Wille-Haussmann, Bernhard [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Lechtenboehmer, Stefan [Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie GmbH, Wuppertal (Germany)

    2015-04-15

    sowie charakteristischen Elementen des Marktdesign bzw. der Regulierung dargestellt. Anschliessend wird eine vorlaeufige Antwort auf die aufgeworfene Frage gegeben.

  16. Redox speciation of final repository relevant elements using separation methods in combination with ICP mass spectrometry; Redoxspeziation von endlagerrelevanten Elementen mit Hilfe von Trennmethoden gekoppelt an ein Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graser, Carl-Heinrich

    2015-12-18

    The long-term safety assessment for nuclear waste repositories requires a detailed understanding of the chemistry of actinide elements in the geosphere. The development of advanced analytical tools is required to gain detailed insights into actinide redox speciation in a given system. The mobility of radionuclides is mostly determined by the geochemical conditions which control the redox state of radionuclides. Besides the longlived radionuclides plutonium (Pu) and neptunium (Np), which are key elements in high level nuclear waste, iron (Fe) represents a main component in natural systems controlling redox related geochemical processes. Analytical techniques for determining oxidation state distribution for redox sensitive radionuclides and other metal ions often have a lack of sensitivity. The detection limits of these methods (i.e. UV/vis, TRLFS, XANES) are in general in the range of ≥ 10{sup -6} mol.L{sup -1}. As a consequence ultrasensitive new analytical techniques are required. Capillary electrophoresis (CE) and ion chromatography (IC) are powerful separation methods for metal ions. In the course of this thesis different speciation method for iron, neptunium and plutonium were optimized. With the optimized setup redox speciation analysis of these elements in different samples were done. Furthermore CE hyphenated to inductively coupled plasma sector field mass spectrometry (CE - ICP - SF - MS) was used to measure the redox speciation of Pu (III, IV, V, VI), Np (IV, V, VI) and Fe (II, III) at concentrations lower than 10{sup -7} mol.L{sup -1}. CE coupling and separation parameters such as sample gas pressure, make up flow rate, capillary position, auxiliary gas flow, as well as the electrolyte system were optimized to obtain the maximum sensitivity. The methodes detection limits are 10{sup -12} mol.L{sup -1} for Np and Pu. The various oxidation state species of Pu and Np in different samples were separated by application of an acetate based electrolyte system. The separation of Fe (II) and Fe (III) was investigated using different organic complexing ligands, EDTA and o-phenanthroline. For the Fe redox system, a limit of detection of 10{sup -8} mol.L{sup -1} was calculated. An improvement for the recovery values of the analytes was achieved by lowering the surface tension of the make up electrolyte. To determine the performance of the method a comparison of the speciation results with other methods like UV/vis, solvent extraction and thermodynamical calculations was done. The reproducibility of the method was examined and the linearity of the calibration in trace concentration levels was determined. To identify the redox species in different samples the electrophoretic mobilities of the analytes were calculated. Additional experiments to determine the redox species distribution of uranium and iron were done by hyphenating an ion chromatography column to a quadrupol inductively coupled plasma mass spectrometer (Q - ICP - MS). This method was applied to determine the redox species distribution of dissolved uranium in a fertilizer solution. With the data derived from iron experiments with CE - ICP - MS and IC - ICP - MS the characteristic values of both methods like separation times and detection limits were compared. The comparison of the performance of both methods was done by contrasting the linearity of calibration, analytical precision and recoveries.

  17. Reuse of filter backwash water with a submerged microfiltration membrane system; Wiederverwendung von Filterspuelwaessern durch Mikrofiltration mit getauchten Membranen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koetzle, T.; Merkl, G.; Wilderer, P. [Technische Univ. Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl und Lab. fuer Wasserguete- und Abfallwirtschaft; Backhaus, J. [Erlanger Stadtwerke AG, Erlangen (Germany); Hagen, K. [VA TECH WABAG GmbH Kulmbach, Kulmbach (Germany)

    2000-12-01

    During the treatment of groundwater by filtration for drinking water purposes, approximately 3% of the treated water volume has to be used as filter backwash water. Until now this backwash water charged with the accumulated filtrate is then redirected into sewers or receiving waters, either directly or after a sedimentation step. With sufficient separation of the filtered substances from backwash water this could again be used for drinking water purposes. This conserves natural groundwater resources and significantly reduces the volume of wastewater discharged. Especially in the face of the increasing shortage of useable groundwater resources in many countries, this will become increasingly important in the future. In our project, supported by 'EU-Life', the Technical University of Munich will examine on a large-scale plant according to the WABAG-SMS-Process, how far cross-flow microfiltration is capable of purifying the backwash waters for drinking water purposes again. The pilot-plant consists of two treatment parts, one charged with backwash water from the iron-, manganese- and arsenic-elimination, the other charged with backwash water from the deacidification. The membrane modules are submerged in closed storage basins for backwash water. Air is supplied under the modules to generate a defined cross-flow. This article discusses the results after one year of operation of the plant. (orig.) [German] Bei der Aufbereitung von Grundwasser durch Filtration in der Trinkwasseraufbereitung muessen etwa 3% der aufbereiteten Wassermenge zur Rueckspuelung der Filter verwendet werden. Bisher werden die hierbei anfallenden und mit den zuvor abfiltrierten Stoffen belasteten Filterspuelwaesser je nach den oertlichen Gegebenheiten unmittelbar oder nach einer Sedimentationsstufe in Vorfluter oder die oeffentliche Sammelkanalisation abgeschlagen. Durch eine hinreichende Trennung der abfiltrierten Stoffe vom Filterspuelwasser koennte dieses wieder der

  18. Determination of uranium transfer factors from soils contaminated with natural uranium along the Vereinigten Mulde in Zwickau; Bestimmung von Transferfaktoren von Uran aus natuerlich belasteten Boeden entlang der Zwickauer und Vereinigten Mulde

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brand, Andreas

    2011-07-01

    According to IAEA the food chain soil-plants-human is the predominant radionuclide ingestion path. The consumption of contaminated vegetarian food causes a continuous radiation exposure. In this context the problem of contaminated meadows in the Zwickauer and Vereinigten Mulde that is used for agriculture is of predominant interest. In this area intensive uranium mining has caused severe environmental contamination. The agricultural crop land and the grass land were studied with respect to the radionuclides U-238 and U-234. Following the radiochemical separation using ion chromatography the samples were analyzed by alpha-spectrometry. Compared to non-contaminated areas significant specific activities were measured. The transfer factors of the radionuclides U-238 and U-234 were determined for different plant parts. The transfer factors decrease with increasing radioactive contamination of the soils.

  19. Determination Methods for the Exoskeletal Remains of Early Vertebrates

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    V. Karatajute-Talimaa

    1998-01-01

    Full Text Available The exoskeleton, consisting of micromeric elements (odontodes and their derivatives, is characteristic of the most ancient vertebrates. Great morphological and histological variability of discrete exoskeletal microremains makes it difficult to identify them. It is necessary to study not only separate scales or tesserae, but also to get a picture of the squamation in general, because species determined from discrete elements are understood as an assemblage of morphological types. For determination of discrete exoskeletal elements, their morphology, internal structure, defined tissue types of crown and basal plate, types (way of their growth, system of vascular canals should be studied in addition changes occuring during ontogenetic development of both the dermal skeletal elements and the squamation should be taken in consideration. The material of different groups of early vertebrates (astraspids, tesakoviaspids, heterostracans, thelodonts, mongolepids, chondrichthyans and acanthodians, which were widely distributed in the Early Palaeozoic, are used as examples. Ein Hautskelett aus mikromerischen Elementen (Odontodes und davon abgeleiteten Formen ist für die meisten frühen Vertebraten kennzeichnend. Große morphologische und histologische Variabilität der einzelnen Mikroreste des Hautskeletts bereitet bei ihrer Bestimmung Schwierigkeiten. Es ist notwendig, nicht nur isolierte Schuppen und Tesserae zu untersuchen, sondern man muß sich eine Vorstellung der der gesamten Beschuppung verschaffen, da Arten bestimmt auf isoliertem Material als eine Ansammlung von morphologischen Typen verstanden werden müssen. Bei der Bestimmung isolierter Elemente des Enskeletts sollte man deren Morphologie, innere Struktur, Gewebetypen der Krone und Basalplatte, Arten des Wachstums, Anordnung der Gefäßkanäle und Veränderungen während des Wachstums des Einzelelements und der Gesamtbeschuppung berücksichtigen. Hautskelett-Elemente der verschiedenen Gruppen fr

  20. Examples of sediment assessment on the Elbe: contamination and ecotoxic effect; Beispiele der Sedimentbewertung an der Elbe: Schadstoffbelastung und oekotoxische Wirkung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Claus, E.; Heininger, P.; Pfitzner, S. [Bundesanstalt fuer Gewaesserkunde, Berlin (Germany)

    2000-11-01

    die Tests mit Gesamtsediment wurden folgende Testorganismen eingesetzt: D. magna (DA), C. riparius (CR), T. tubifex (TT), B. cereus (BC) und C. elegans (NE). Die toxische Wirkung von Porenwaessern und Eluaten wurde mit Daphnien, Gruenalgen (Scenedesmus subspicatus) und Leuchtbarkterien (Vibrio fischeri) getestet. Fuer die oekotoxikologische Untersuchung von Loesungsmittelextrakten wurden ausschliesslich Leuchtbakterien eingesetzt. Fuer die Untersuchungen wurden acht frische Sedimentproben aus einem Referenzgebiet Alte Elbe (AE, km 252) und den zwei belasteten Gewaesserabschnitten Hafen Meissen (HM, km 83,2) und Fahlberg-List Magdeburg (FL, km 319,4) der Elbe sowie dem Referenzgebiet Freienbrink (FB, km 21,5) an der Spree ausgewaehlt (Abb. 1). Die Proben wurden im Juni und Oktober 1997 entnommen. (orig.)

  1. Numerical simulation of the unsteady heat-transfer in a turbine-rotor in consideration of hot-spot effects. Final report; AG-Turbo-Vorhaben 1.324: Numerische Simulation des instationaeren Waermeuebergangs an einem Turbinenrotor unter Einschluss von Heissstellen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nuernberger, D.

    2001-07-01

    Brennkammerbereich folgenden Turbinenstufen eine massive thermische Mehrbelastung durch sogenannte Hot-Spots. Diese Straehnen unverbrannten Treibstoffs brennen beim Eintritt in die Turbinenstufen nach und fuehren zu starken lokalen Temperaturerhoehungen. Zur besseren thermischen Auslegung ist eine detaillierte Kenntnis dieser Hot-Streaks und deren Interaktion mit der instationaeren Turbinenstroemung notwendig. Innerhalb dieses Forschungsprojektes ist die Wechselwirkung zwischen auftretenden Hot-Spots und den besonders belasteten Turbinenrotoren numerisch untersucht worden. Nach anfaenglichen Basisuntersuchungen zur numerischen Modellierung wurde in dreidimensionalen Simulationen anhand einer realen Turbinenkonfiguration systematisch die Wirkungsweise und Interaktionsmechanismen von Heissgasstellen und Rotorschaufeln analysiert. Insgesamt fuehren diese Heissgasstraehnen verstaerkt auf den Druckseiten der Turbinenrotoren zu einer drastischen thermischen Mehrbelastung. (orig.)

  2. Radiation protection of radioactively contaminated large areas by phytoremediation and subsequent utilization of the contaminated plant residues (PHYTOREST); Massnahmen zur Strahlenschutzvorsorge radioaktiv belasteter Grossflaechen durch Sanierung mittels Phytoremediation und anschliessende Verwertung der belasteten Pflanzenreststoffe (PHYTOREST)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mirgorodsky, Daniel; Ollivier, Delphine; Merten, Dirk; Bergmann, Hans; Buechel, Georg [Jena Univ. (Germany). Inst. fuer Geowissenschaften; Willscher, Sabine; Wittig, Juliane; Jablonski, Lukasz; Werner, Peter [Technische Univ. Dresden, Pirna (Germany). Inst. fuer Abfallwirtschaft und Altlasten

    2010-12-15

    Much progress has been achieved over the past 20 years in remediating sites contaminated by heavy metal. However, very large contaminated areas have presented major problems to this day because of remediation costs. Phytoremediation is a new, emerging, sustainable technique of remediating areas with low heavy-metal contamination. One advantage of phytoremediation is the comparatively low cost of the process, which may make it usable also on large areas with low levels of contamination. Besides extracting and immobilizing metals, respectively, phytoremediation among other things also contributes to improving soil quality in terms of physics, chemistry, and ecology. Consequently, phytoremediation offers a great potential for the future. Research into phytoremediation of an area contaminated by heavy metals and radionuclides is carried out on a site in a former uranium mining district in Eastern Thuringia jointly by the Friedrich Schiller University, Jena, and the Technical University of Dresden in a project funded by the German Federal Ministry for Education and Research. The project serves to promote the introduction of soft, biocompatible methods of long-term remediation and to develop conceptual solutions to the subsequent utilization of contaminated plant residues. Optimizing area management is in the focus of phytoremediation studies. (orig.)

  3. Vergelijkingen en verbindingen De arbeidsdeelname van vrouwen in Nederland en Nederlands-Indië, 1813-1940

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elise van Nederveen Meerkerk

    2015-06-01

    Sociale Quaestie’ en de Ethische Politiek, beïnvloedde de wetgeving en praktijk van de arbeid van vrouwen in moederland en kolonie. De retoriek hierachter was meestal bevoogdend, en bevatte elementen van klasse, etniciteit en gender ter verantwoording van het ingrijpen (en de verschillen daarin in beide delen van het koloniale rijk.

  4. Decontamination of PAH polluted soils by fungi. Subproject: PAH degradation balance and testing of the extended laboratory process. Final report; Dekontamination von PAK belasteten Boeden durch Pilze. Teilprojekt: Bilanzierung des PAK-Abbaus und Erprobung des erweiterten Laborverfahrens. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Martens, R.; Zadrazil, F.; Wolter, M.; Bahadir, M.

    1997-09-01

    The aim of the research project was first to select a fungus with a high potential for mineralization of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) and a good ability to colonize different soils. The application of this fungus for a degradation of PAH in soil had to be tested. In a screening of 57 white rot fungi the fungus Pleurotus sp. Florida fulfilled these requirements best. In pure culture it was able to metabolize and mineralize highly condensed 4-6 ring PAH to a great extent. For instance, up to 50% of {sup 14}C-pyrene or 39% of {sup 14}C-benzo(a)pyrene was mineralized to {sup 14}CO{sub 2} within 15 weeks. If different carriers for {sup 14}C-pyrene were used the mineralization correlated with the bioavailability, which was characterized by the desorption of the compound from the carriers with water. The mineralization of {sup 14}C-pyrene, {sup 14}C-benz(a)anthracene; {sup 14}C-benzo(a)-pyrene and {sup 14}C-dibenz(a, h)anthracene in native soils showed that a colonization with Pl. sp Florida inhibited the degradation of the less recalcitrant {sup 14}C-pyrene by the indigenous soil microflora. However, the mineralization of the carcinogenic, very recalcitrant and high condensed {sup 14}C-PAH was considerably supported by the fungus. Therefore this capabilities of the fungus could not be proven in a joint medium-scale soil experiment (0.8 m{sup 3} soil) which had been conducted within a parmership with scientists in Jena and an industriell firm. Because of safety aspects only the low condensed less recalcitrant PAH could be applied in this experiment. (orig./MG) [Deutsch] Ziel der Untersuchungen war es, zunaechst aus einer groesseren Zahl von Weissfaeulepilzen Pilze zu selektieren, die ein hohes Abbaupotential fuer PAK besitzen. Fuer die effektive Bildung der fuer den Xenobiotika-Abbau wahrscheinlich verantwortlichen lignolytischen Enzyme sollten die Pilze auf Stroh mit einer Kontamination von {sup 14}C-Pyren angezogen werden. An Hand der Freisetzung von {sup 14}CO{sub 2}, war eine Klassifizierung der Pilze hinsichtlich ihres Abbaupotentials vorzunehmen. Unter Beruecksichtigung der Faehigkeit besonders potenter Arten zum dauerhaften Einwachsen in verschiedene Boeden und ihrer Kultivierbarkeit sollte ein Pilz ausgewaehlt werden. Mit diesem Pilz sollten dann weitere Abbaustudien in Reinkultur mit markierten und unmarkierten, hochkondensierten PAK durchgefuehrt werden. Dabei waren Fragen der Bioverfuegbarkeit der PAK zu beruecksichtigen. Anschliessend war die Uebertragung der Reinkulturergebnisse auf verschiedene Boeden zu untersuchen. (orig./MG)

  5. Palynology of the dinosaur beds of Tendaguru (Tanzania – preliminary results

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    E. Schrank

    1999-01-01

    -Densoisporites-Trisaccites-Assoziation ist durch die Anwesenheit von Süßwasser-Algen (Ovoidites, Pteridophyten-Bryophyten-Sporen und Gymnospermen-Pollen (Koniferen gekennzeichnet mit Classopollis als dem häufigsten Element. Zu den seltenen Elementen dieser Assoziation gehört der fragliche Dinoflagellat Mendicodinium? quadratum, der möglicherweise als leitend für das Kimmeridge-Tithon angesehen werden kann. Die Miosporen zeigen paläobiogeographische Verbindungen nach Südgondwana, besonders nach Madagaskar, Australien, Argentinien und Indien. Das Ablagerungsmilieu dieser Assoziation war aquatisch mit starker Zufuhr von terrigenem Material, während mariner Einfluß fraglich ist. Die Dinoflagellaten-führende Barbatacysta-Pareodinia-Assoziation wurde in einem marinen Milieu gebildet, in dem die Zufuhr terrigener Palynomorphe reduziert und im wesentlichen auf Koniferen-Pollen beschränkt war, während Pteridophyten-Bryophyten-Sporen nur sehr untergeordnet vorkommen oder ganz fehlen. doi:10.1002/mmng.1999.4860020113

  6. Investigations to single and combined effects of organic pollutants (PAH, PCB) and heavy metals (Cd, Cu) on biomass production and soil-plant transfer by cultivation of raw and energy plants. Final report; Bodenoekologische Untersuchungen zur Wirkung und Verteilung von organischen Stoffgruppen (PAK, PCB) in ballungsraumtypischen Oekosystemen. Untersuchungen zu Einzel- und Kombinationswirkungen von organischen Schadstoffen (PAK, PCB) und Schwermetallen (Cd, Cu) auf Biomasseertrag und Boden-Pflanze-Transfer beim Anbau von Rohstoff- und Energiepflanzen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Metz, R.; Dorn, J.; Sauer, W.

    1997-05-01

    Together with polycyclic aromatic hydrocarbons, polychlorinated biphenyls and heavy metals other elements and compounds as well as nutrients are present in typical contaminated areas like sewage fields. They are found as mixed undisturbed contamination and the transfer of these pollutants into food or forage plants is dangerous for people. So far investigations of ecological effects of these substances are focused mainly on single agents or on some agents of the same chemical group. But in most cases the mixture of different chemical compounds in extremely contaminated fields cause synergistic effects resulting in yield reduction and decrease of microbiological activity. Therefore the aim of the present report is to show combined effects of selected organic pollutants (benzo-a-pyren, 2,2`, 5,5` tetrachlorbiphenyl) and heavy metals (cadmium, copper) on parameters of soil biology, biomass production and pollutant uptake by plants. Resulting changes of cellulose decomposition, CO{sub 2}-release from soil and N-mineralization after separated and combined enrichment of weakly polluted sewage field soil with said pollutants up to concentrations of extremely polluted sewage field soils are presented in this paper. Data of yields and pollutant contents of plants (rye, maize and potatoes) cultivated on experimental soils are summarised and ecotoxicological risks resulting form pollutants and their interactions discussed. (orig.) [Deutsch] Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle und Schwermetalle sind zusammen mit anderen Elementen und Verbindungen u.a. auch mit Naehrstoffen als gemischte gewachsene Kontamination in ballungsraumtypischen Belastungsflaechen (z.B. Rieselfelder) vorhanden und stellen bei einem Transfer in Nahrungs- und Futterpflanzen eine besondere Gefaehrdung fuer den Menschen dar. Bei Untersuchungen hinsichtlich oekosystemarer Konsequenzen dieser Substanzen wurden bisher vor allem Einzelstoffbetrachtungen angestellt bzw. mehrere

  7. Investigations of microbial regeneration of abandoned mining land. Project 1: Leachate reduction in ore mining regions with high levels of heavy metal sulfides. Final report 2000; Untersuchungen zur mikrobiellen Sicherung von Bergbaualtlasten. Teilvorhaben 1: Laugungsreduzierung in Schwermetallsulfid-belasteten Erzbergbauregionen. Abschlussbericht 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sand, W.; Jozsa, P.G.; Schippers, A.

    2001-02-01

    The project was aimed at the development of an optimized catalogue of measures for regeneration and reclamation of polluted mining land. Reports were published in 1995, 1996, 1997 and 1998. This report summarizes the work of 1999 and 2000. A catalogue of measures is proposed on the basis of the results. [German] Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines optimierten Massnahmenpaketes zur Sicherung und Sanierung von Bergbaualtlasten, die durch mikrobiologische Sauerwasserbildung und Schwermetallmobilisierung Boeden und Gewaesser kontaminieren. Die Problematik und der Stand der Kenntnisse sowie erste Ergebnisse der Bestandsaufnahmen wurden in den Jahresberichten 1995 und 1996 sowie im Fortsetzungsantrag ausfuehrlich dargestellt. Ueber die Versuchsergebnisse der Jahre 1997 und 1998 wurde bereits berichtet. Im Folgenden werden die in den Jahren 1999 und 2000 erzielten Ergebnisse zusammengefasst und eine Bewertung der Projektarbeit vorgenommen. Abschliessend wird ein Massnahmenkatalog vorgeschlagen, der bei der Planung und Durchfuehrung von Sanierungsaufgaben an Bergbaualtlasten den Anwendern die aus mikrobiologischer Sicht zu beruecksichtigenden Aspekte mit Loesungsmoeglichkeiten gebuendelt zur Verfuegung stellt. (orig.)

  8. Social Reform in Times of Transition. Reflections on Martin Conway’s The Sorrows of Belgium

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nico Wouters

    2014-12-01

    genesis of post-war social reform is merely the tip of the iceberg in this regard. It is clear that there is still a lot of room for research, certainly in a comparative perspective with the Netherlands. This concerns topics such as social class-studies from below, but also their agency vis-à-vis the national state during these crucial years of transition. As such, this contribution primarily underscores the importance of a true social history of Belgium for the 1930s-1940s, a history that would be highly relevant in a comparative framework with the Netherlands, most notably when also analysing the interaction between these social evolutions and political reform in 1945-1947. Sociale hervormingen tijdens transitiejaren. Overwegingen bij Martin Conway’s The Sorrows of BelgiumIn zijn boek The Sorrows of Belgium gebruikt Martin Conway de Belgische casus om te kijken naar het herstel van de liberaal-parlementaire staten in Europa tussen 1945 en 1947. Nico Wouters’ bijdrage richt zich op drie elementen die Conway zelf aanhaalt: 1 de belangrijke maar ambivalente rol van het lokale bestuur (steden en gemeenten, 2 het onvermogen om het Belgische patriottisme als bindmiddel voor de natiestaat institutioneel te verankeren en tot slot 3 de kloof tussen verschuivingen in klassenrelaties en politiek-institutionele vernieuwing. Via een oppervlakkige vergelijking met Nederland plaatst zijn bijdrage kanttekeningen bij elk van deze elementen.Zoals Conway aantoont, waren de grotere steden in België laboratoria voor nieuwe politieke stromingen die uiteindelijk de middelpuntvliedende, regionalistische tendensen versterkten. Anderzijds echter, had volgens Wouters het lokale niveau als administratief en institutioneel onderdeel van de staatsorganisatie op korte termijn een omgekeerd effect. De restauratie na de bevrijding kan enkel worden begrepen door in rekening te brengen dat ‘lokale staten’ een dwingend institutioneel raamwerk oplegden en zo de ruimte voor politieke vernieuwing

  9. Strategic raw materials. Risk management; Strategische Rohstoffe. Risikovorsorge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bertau, Martin [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Technische Chemie; Gutzmer, Jens [Helmholtz-Institut fuer Ressourcentechnologie Freiberg (Germany); Matschullat, Joerg (ed.) [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Interdisziplinaeres Oekologisches Zentrum (IOeZ); Kausch, Peter

    2014-07-01

    Kooperation zwischen der EU und China in der Rohstoffpolitik; Verfuegbarkeit von Elementen fuer die Halbleiterindustrie; Marktpreisrisiken rohstoffintensiver Unternehmen - Identifikation und Management. Die Themen zum zweiten Punkt ''Primaere Rohstoffe'' sind: Die Versorgung mit wirtschaftskritischen Rohstoffen - Eine Ursachensuche und -analyse; Lithiumgewinnung aus Primaerrohstoffen - Stand und Perspektiven; Der globale Markt der Seltenen Erden - Ein Balanceakt; Lagerstaetten Seltener Erden in Namibia; Neue Technologien in Exploration und Lagerstaettenentdeckung - Mit Fokus auf Aktivitaeten in Europa. Zum dritten Punkt ''Sekundaere Rohstoffe und Recycling'' waren die Themen: Technologiemetalle - Systemische Voraussetzungen entlang der Recyclingkette; Integrierte Wiederverwendung von Hightech- und Greentech-Abfaellen; Von der Klaerschlammasche zum Phosphorduenger RecoPhos P38 im Spannungsfeld von Abfall-, Duengemittel- und Bodenschutzrecht; Zu Kapitel 4. ''Verarbeitung und Produkte'' sind die Themen: Aufbereitung und Verarbeitung von Seltenerdmetallen; Aufbereitung mineralischer Rohstoffe - Chancen und Herausforderungen; Konsequenzen der modernen Germaniumchemie; Strategische Rohstoffe - Risikovorsorge. Ein Rueck- und Ausblick mit einer Prise Phantasie...

  10. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ger P. Reesink

    1995-07-01

    Full Text Available - Rogier Busser, Peter Post, Japanse bedrijvigheid in Indonesië, 1868-1942; Structurele elementen van Japan’s vooroorlogse economische expansie in Zuidoost Azië. Proefschrift Vrije Universiteit, Amsterdam, 1991, xviii + 374 pp. - H.J.M. Claessen, Arne Aleksej Perminow, The long way home; Dilemmas of everyday life in a Tongan village. Oslo: Scandinavian University Press, 1993, 166 pp. - Aone van Engelenhoven, René van den Berg, Studies in Sulawesi linguistics III. Jakarta: Badan Penyelenggara Seri Nusa, Universitas Katolik Indonesia Atma Jaya, 1994, xii + 116 pp. [NUSA, Linguistic Studies of Indonesian and Other Languages in Indonesia 36.] - Will Derks, Wolfgang Marschall, Texts from the Islands; Oral and written traditions of Indonesia and the Malay world, (Procedings of the 7th European Colloquium on Indonesia and Malay Studies, Berne, June 1989 1994, iii + 411 pp. [Ethnologica Bernensia 4]. - Michael Kaden, Krishna Sen, Indonesian Cinema; Framing the New Order, London: Zed Books, 1994, x + 188 pp. - Nico Kaptein, Mona Abaza, Indonesian Students in Cairo; Islamic education perceptions and exchanges, Paris: Association Archipel, 1994, 198 pp. [Cahier d’Archipel 23.] - P. Keppy, Chris Manning, Indonesia assessment 1993; Labour: Sharing in the benefits of growth? Canberra: Australian National University, 1993, xxi + 326 pp., Joan Hardjono (eds. - Anke Niehof, Jan-Paul Dirkse, Development and social welfare; Indonesia’s experiences under the New Order, Leiden: KITLV Press, 1993, xi + 295 pp., Frans Hüsken, Mario Rutten (eds. - Hetty Nooy-Palm, Michale C. Howard, Textiles of Southeast Asia; An annotated and illustrated bibliography. Bangkok: White Lotus, 1994, 212 pp. + 64 pp. pf photographs in colour. - Harry A. Poeze, Hans van Miert, Een koel hoofd en een warm hart; Nationalisme, Javanisme en jeugdbeweging in Nederlands-Indië, 1918-1930. Amsterdam: De Bataafsche Leeuw, 1995, 424 pp. - Ger P. Reesink, Jürg Wassmann, Historical atlas of

  11. Environmental survey. Vol. 1. Description of the study and biological monitoring in humans. Description of the trace element content in blood, urine and hair of the population in the Federal Republic of Germany 1985/86; Umwelt-Survey. Bd. 1. Studienbeschreibung und humanbiologisches Monitoring. Deskription der Spurenelementgehalte in Blut, Urin und Haar der Bevoelkerung in der Bundesrepublik Deutschland 1985/86

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krause, C.; Chutsch, M.; Henke, M.; Huber, M.; Kliem, C.; Schulz, C.; Schwarz, E.

    1989-09-01

    Auswertungsteils besteht in der moeglichst praezisen Schaetzung der tatsaechlichen korporalen Schadstoffbelastung der Allgemeinbevoelkerung (26- bis 69jaehrig) in der Bundesrepublik Deutschland waehrend der Jahre 1985/86. Es werden die geschaetzten Verteilungen der gemessenen Gehalte in der Gesamtpopulation und in nach Alter, Geschlecht, Gemeindegroessenklassen, Bundesland, teilweise Rauchen und Fischverzehr gebildeten Teilpopulationen wiedergegeben. Die Deskription ist nach den Probenarten (Blut, Morgen-Urin, Haar) und innerhalb dieser nach den gemessenen Elementen (Al, As, Ba, Pb, B, Cd, Ca, Fe, Cu, Mg, P, Hg, Sr, Zn, Creatinin, Cotinin und PCP) gegliedert. Sie enthaelt eine kurze textliche Beschreibung zu den Tabellen, die die Kennwerte: 10., 50., 90., 95., 98. Perzentil, Maximal-Wert, geometrischer Mittelwert, arithmetischer Mittelwert (AM), Standardfehler des AM und Standardabweichung enthalten. Zusaetzlich werden die Messwerte in Form von Haeufigkeitsverteilungen und Streudiagrammen dargestellt. (orig./MG) With 66 figs., 167 tabs., 11 attachments.

  12. Measures for radiation prevention and remediation of islightly radioactive contaminated sites by phytoremediation and subsequent utilization of the loaded plant residues (PHYTOREST). Final report; Massnahmen zur Strahlenschutzvorsorge radioaktiv belasteter Grossflaechen durch Sanierung mittels Phytoremediation und anschliessende Verwertung der belasteten Pflanzenreststoffe (PHYTOREST). Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Willscher, Sabine; Werner, Peter [TU Dresden, Pirna (Germany). Inst. fuer Abfallwirtschaft und Altlasten; Jablonski, Lukasz; Wittig, Juliane

    2013-12-30

    In the presented scientific research project, the radiation protection of soil surfaces impacted by former industrial utilization or mining was investigated. This radiation protection of the contaminated soil surfaces was carried out by bioremediation techniques. The soil surfaces include larger agricultural or forestry areas useful for the production of sustainable plant-based raw materials and renewable energies. The contaminated areas show a positive climatic water balance with a subsequent impact of SM/R contaminants onto the adjacent ground water. During this scientific research project, the introduction of sustainable, biosphere conserving methods for a long-term remediation of slightly to moderately HM/R- contaminated areas was investigated; these areas are characterized by a radiotoxic amplifying potential due to a continued occurrence of radionuclides and heavy metals/ metalloids. The insights into transfer processes from the soil substrate over the mediating soil water phase and by microbes into the plant roots, into the shoots and the leaves of the plants represent necessary requirements for the control of SM/R transfer into the plants and its optimization. In this research project, considerable investigations were carried out for the understanding of binding of HM/R in the different plant compartments, also depending on different soil additives. The obtained first scientific results and their practical applicability were transformed onto experimental soil areas under natural field conditions. The transfer processes could be optimized and finally bioremediation efficiency could be enhanced due to the accompanying modifications (different soil additives of the field experiments). This new remediation method, further developed to a field application, represents a new tool for the stabilization / and extraction of HM/R on the field site and improves the efficiency of bioremediation processes. A pacification of the large areas with slightly to medium contaminated geosubstrates now can be carried out within the radiation protection regulations. Hence, the project provides a substantial contribution to the radiation protection of HM/R contaminated soils. Within the research project, ways for the utilization of HM/R- contaminated plant residuals were highlighted; this gives a substantial contribution for minimization of wastes, the winning of sustainable bioenergy and the recycling of materials. Here, different ways of solutions were investigated. The research project was carried out within the scientific funding program ''Closedown and decommissioning of nuclear facilities''. The results of the project will contribute to the development of a biologically benign, sustainable technique for the remediation of large contaminated areas that originate mostly from the legacy of the former U mining. As a general result of this comprehensive research project, a phytostabilization/ phytoextraction of such SM/R contaminated sites is feasible with a protection of ground water, and the plant crop from phytoremediation of the HM/R contaminated field site can be utilized for the winning of bioenergy (gaseous/ liquid products or thermal utilization). The beneficial combination of phytoremediation and subsequent utilization of the biomass can be further developed to an innovative and sustainable remediation technology with national and international application potential.

  13. Closing loops for material flows in surface treatment processes. Pt. 14: ecological and economic assessment and optimization. Final report and appendix; Stoffkreislaufschliessung bei abtragenden Verfahren in Prozessloesungen. Teilprojekt 14: Oekologische und oekonomische Beurteilung und Optimierung. Endbericht und Anhang

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fleischer, G.; Ackermann, R.; Scholz, C. [and others

    2001-09-01

    The industrial surface treatment of metallic and non-metallic materials is a relevant area in environmental protection. The surface-treatment industry causes polluted waste water and in addition sludges contaminated with heavy metals, which often have to be deposited as hazardous waste. Improvement of process techniques of the surface treatment is therefore an effective possibility decreasing the environmental impact. Target of this section of the research project was the ecological and economic evaluation of potential optimization possibilities for the involved enterprises and the co-operation during the optimization. For this research assignment it was determined to operate with a bottom-up methodology as in the systems analysis. The general instrument results thus as a derivative from the analysis of the methodologies with the special examples, which are processed as sample solutions. Within the framework of the work took place a use of methodical items from the LCI and the business administration. Additionally methods of process engineering and of systems analysis were applied. For the fulfillment of the target within this research assignment an objective evaluation and optimization instrument was developed and tested. With the help of this instrument it is possible to judge whether modifications on system actually reduce the ecological and economic impacts within the total system boundaries. For the support of the instrument several software-programs were used and developed. In addition, generalizable process models were elaborated and algorithms for determination and conversion to flow of material-minimizing technologies were derived and represented in generally. (orig.) [German] Die industrielle Oberflaechenbehandlung mit den zahlreichen Moeglichkeiten der Beschichtung und Abtragung von vorwiegend metallischen Werkstoffen ist ein relevanter Bereich im Umweltschutz. Es fallen neben belasteten Abwaessern auch schwermetallhaltige Schlaemme an, die oft als

  14. Energy Plan Greenport Greenhouse II. Outline of the conservation options of the greenhouse concept; Energieplan Greenportkas II. Verkenning van de besparingsmogelijkheden van het kasconcept

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kempkes, F.; Verkerke, W.; Poot, E. [Wageningen UR Glastuinbouw, Wageningen (Netherlands)

    2012-02-15

    op het gebied van de vocht en minimumbuisregeling. Dit bleek een besparing ten opzichte van de Greenportkas I van 28% op te leveren. Deze uitkomst is bediscussieerd met de ondernemer en met de energie coördinatoren van Kas als Energiebron. Dit leidde tot geleidelijke aanpassingen in de bouwplannen, die vervolgens door het onderzoek opnieuw werden doorgerekend. Vervolgens is in diverse feed back loops de in dit onderzoek gegenereerde kennis besproken met de ondernemer, waarna nieuwe rekensessies volgden. De uiteindelijke configuratie voor Greenportkas II is een combinatie van elementen uit Het Nieuwe Belichten en Het Nieuwe Telen, een dubbeldek met 4 x AR coating, zonder koeling en een verschuiving in de teeltperiode. De besparing op elektriciteit bedraagt 70% ten opzichte van Greenportkas I. Op de benodigde aanvullende warmte wordt in termen van primaire energie niet bespaard, omdat er geen warmte (als restproduct van de koudeproductie) en minder overschot van lampwarmte beschikbaar komt. In absolute termen wordt er in het Greenportkas II concept wel ca. 25% minder warmte gebruikt dan in de Greenportkas I.

  15. Rapid musculoskeletal magnetic resonance imaging using integrated parallel acquisition techniques (IPAT) - Initial experiences

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Romaneehsen, B.; Oberholzer, K.; Kreitner, K.-F. [Johannes Gutenberg-Univ. Mainz (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Mueller, L.P. [Johannes Gutenberg-Univ. Mainz (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Unfallchirurgie

    2003-09-01

    untersucht. Zur Signaldetektion bei Knie- und OSG-Untersuchungen verwendeten wir eine 6 Kanal-Array-Spule, fuer die Hueftuntersuchungen eine Kombination aus 4-Kanal Body-Array Spulen zusammen mit 2 Elementen der integrierten Wirbelsaeulenspule. Alle Patienten wurden mittels eines Standardprotokolls untersucht, das aus verschiedenen TSE-Sequenzen (PD-, T{sub 2}-gewichtet, STIR, mit und ohne Fettsuppression) besteht. Alle Sequenzen wurden nachfolgend mittels iPAT (modified SENSE) und einem Beschleunigungsfaktor von 2 untersucht und die Bildqualitaet sowie die Erkennbarkeit von pathologischen Befunden miteinander verglichen. Ergebnisse: Bezueglich der Bildqualitaet konnten keine relevanten Unterschiede zwischen iPAT und der Standard-Bildgebung festgestellt werden. Mit beiden Techniken konnten alle Pathologien (okkulte Fraktur, Meniskusriss, eingeklemmte Hoffa-Lefze, Knorpelschaden, Syndesmosenteilruptur) detektiert werden. iPAT ermoeglichte eine Verkuerzung der Untersuchungszeit um ca. 48% im Vergleich zur herkoemmlichen Technik. Im Einzelfall fuehrte dies zu einer Reduktion von schmerzbedingten Bewegungsartefakten bei traumatisierten Patienten. Schlussfolgerungen: In Zeiten zunehmenden Kostendruckes im Gesundheitssystem scheinen parallele Bildgebungsverfahren (iPAT) fuer die Untersuchung von Gelenken eine effiziente und zeitsparende Alternative mit vergleichbarer diagnostischer Aussagekraft zu bieten. (orig.)

  16. Shaft barriers for underground waste repositories in abandoned salt mines. Preparatory project. Vol. 2. Annex; Schachtverschluesse fuer untertaegige Deponien in Salzbergwerken. Vorprojekt. Bd. 2. Anhang

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, M W [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Remlingen (Germany). Forschungsbergwerk Asse; Fruth, R [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Remlingen (Germany). Forschungsbergwerk Asse; Stockmann, N [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Remlingen (Germany). Forschungsbergwerk Asse; Birthler, H [Gesellschaft fuer Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH Greece, Braunschweig (Germany). Fachbereich Endlagersicherheitsforschung; Boese, B [Gesellschaft fuer Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH Greece, Braunschweig (Germany). Fachbereich Endlagersicherheitsforschung; Storck, R [Gesellschaft fuer Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH Greece, Braunschweig (Germany). Fachbereich Endlagersicherheitsforschung; Sitz, P [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Bergbau; Krausse, A [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Bergbau; Eulenberger, K H [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Bergbau; Schleinig, J P [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Bergbau; Duddeck, H [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Statik; Ahrens, H [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Statik; Menzel, W [IfG Inst. fuer Gebirgsmechanik GmbH, Leipzig (Germany); Salzer, K [IfG Inst. fuer Gebirgsmechanik GmbH, Leipzig (Germany); Minkley, W [IfG Inst. fuer Gebirgsmechanik GmbH, Leipzig (Germany); Busche, H [Kali und Salz AG, Kassel (Germany); Lindloff, U [Kali und Salz AG, Kassel (Germany); Gierenz, S [Kali und Salz AG, Kassel (Germany)

    1996-12-31

    Analyse der bisher realisierten bzw. konzipierten Verschlussmassnahmen von Schaechten des Kali- und Steinsalzbergbaues der gegenwaertige Stand von Wissenschaft und Technik abgeleitet. Auf der Grundlage der vorhandenen gesetzlichen Regelwerke und des mit zu beruecksichtigenden Kenntnisstandes zu Verschlusssystemen fuer UTD in bisher durchgefuehrten Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren sowie des Standes von Wissenschaft und Technik wurden Konzepte fuer die technischen Loesungen von Verschlusssystemen fuer Schaechte entwickelt. Der sich daraus ableitende Forschungsbedarf zu den einzelnen Elementen eines Schachtverschlusses, insbesondere unter dem Aspekt der Materialauswahl und der technischen Realisierbarkeit, wird ausgewiesen. Im Hinblick auf den Nachweis der langzeitlichen Funktionsfaehigkeit von Schachtverschluessen werden die vorhandenen Moeglichkeiten mathematisch-numerischer geotechnischer und hydrogeologischer Berechnungsmodelle dargestellt. Dabei besteht ein unmittelbarer Forschungsbedarf. Die Verfasser sind der Auffassung, dass zur Abarbeitung des ermittelten Forschungsbedarfes 1. Labor - und Technikumsversuche zur Wirksamkeit verschiedener Dichtmaterialien und Widerlagerbaustoffe sowie 2. ein In-situ-Grossversuch zur Klaerung der Einsatzmoeglichkeiten setzungsarmer Schottersaeulen und Einbautechnologien der Verschlussbauwerke erforderlich sind. Fuer die Laboruntersuchungen stehen die labortechnischen Einrichtungen des GSF-Forschungsbergwerkes Asse, der Bergakademie Freiberg und des Institutes fuer Gebirgsmechanik, Leipzig, sowie fuer die Technikumsversuche das Forschungsbergwerk Asse zur Verfuegung. Als Versuchsort fuer den In-situ-Grossversuch bietet die Kali und Salz Beteiligungs AG den Schacht Salzdetfurth II an. (orig.)

  17. Democracy as a Limiting Factor for Politicised Cultural Populism in Malawi Demokratie und politisierter Kulturpopulismus in Malawi

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reuben Makayiko Chirambo

    2009-01-01

    Full Text Available Though Malawian democracy could still be described as in transition from authoritarianism, it has enabled an atmosphere for critical debate of and dissent against seemingly popular opinions, which was not possible during the authoritarian rule of former life president, Dr. H. K. Banda, 1964-1994. This article examines politicised cultural populism in Malawi under the dictatorship and democracy in comparative terms. President Banda, as a political populist, appropriated culture to legitimate and validate his political power as well as to cultivate popular support from the majority of ordinary people. Following reforms towards democracy since 1992, his successors have also tended towards populist politics by similarly appropriating culture and cultural activities, among other means, to cultivate popular support from mostly ordinary people for their regimes. Such politicised cultural populism involves adopting traditional roles, cultural symbols and images of power such as praise-titles, and participating in cultural activities such as traditional dances. This article examines the efforts of President Bingu wa Mutharika in the democratic dispensation to appropriate cultural artefacts used by Banda during a dictatorship in order to cultivate popular support for his regime. The article argues that Bingu’s efforts at politicised cultural populism are constrained, among other factors, by the nature and climate of democratic politics mainly because democracy, unlike a dictatorship, enables critical debate and the questioning of political leader’s behaviour and their motives. Auch wenn die Demokratie in Malawi sich immer noch in einem Übergangsstadium befindet, ist inzwischen eine Atmosphäre entstanden, in der eine kritische Debatte und das Äußern unpopulärer Meinungen möglich sind, was in den Jahren 1964-1994 unter dem früheren Präsidenten auf Lebenszeit, Dr. H. K. Banda, nicht denkbar war. Der Autor vergleicht die Nutzung von Elementen

  18. Shaft barriers for underground waste repositories in abandoned salt mines. Preparatory project. Vol. 2. Annex; Schachtverschluesse fuer untertaegige Deponien in Salzbergwerken. Vorprojekt. Bd. 2. Anhang

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, M.W. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Remlingen (Germany). Forschungsbergwerk Asse; Fruth, R. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Remlingen (Germany). Forschungsbergwerk Asse; Stockmann, N. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Remlingen (Germany). Forschungsbergwerk Asse; Birthler, H. [Gesellschaft fuer Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH Greece, Braunschweig (Germany). Fachbereich Endlagersicherheitsforschung; Boese, B. [Gesellschaft fuer Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH Greece, Braunschweig (Germany). Fachbereich Endlagersicherheitsforschung; Storck, R. [Gesellschaft fuer Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH Greece, Braunschweig (Germany). Fachbereich Endlagersicherheitsforschung; Sitz, P. [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Bergbau; Krausse, A. [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Bergbau; Eulenberger, K.H. [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Bergbau; Schleinig, J.P. [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. fuer Bergbau; Duddeck, H. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Statik; Ahrens, H. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Statik; Menzel, W. [IfG Inst. fuer Gebirgsmechanik GmbH, Leipzig (Germany); Salzer, K. [IfG Inst. fuer Gebirgsmechanik GmbH, Leipzig (Germany); Minkley, W. [IfG Inst. fuer Gebirgsmechanik GmbH, Leipzig (Germany); Busche, H. [Kali und Salz AG, Kassel (Germany); Lindloff, U. [Kali und Salz AG, Kassel (Germany); Gierenz, S. [Kali und Salz AG, Kassel (Germany)

    1995-12-31

    Analyse der bisher realisierten bzw. konzipierten Verschlussmassnahmen von Schaechten des Kali- und Steinsalzbergbaues der gegenwaertige Stand von Wissenschaft und Technik abgeleitet. Auf der Grundlage der vorhandenen gesetzlichen Regelwerke und des mit zu beruecksichtigenden Kenntnisstandes zu Verschlusssystemen fuer UTD in bisher durchgefuehrten Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren sowie des Standes von Wissenschaft und Technik wurden Konzepte fuer die technischen Loesungen von Verschlusssystemen fuer Schaechte entwickelt. Der sich daraus ableitende Forschungsbedarf zu den einzelnen Elementen eines Schachtverschlusses, insbesondere unter dem Aspekt der Materialauswahl und der technischen Realisierbarkeit, wird ausgewiesen. Im Hinblick auf den Nachweis der langzeitlichen Funktionsfaehigkeit von Schachtverschluessen werden die vorhandenen Moeglichkeiten mathematisch-numerischer geotechnischer und hydrogeologischer Berechnungsmodelle dargestellt. Dabei besteht ein unmittelbarer Forschungsbedarf. Die Verfasser sind der Auffassung, dass zur Abarbeitung des ermittelten Forschungsbedarfes 1. Labor - und Technikumsversuche zur Wirksamkeit verschiedener Dichtmaterialien und Widerlagerbaustoffe sowie 2. ein In-situ-Grossversuch zur Klaerung der Einsatzmoeglichkeiten setzungsarmer Schottersaeulen und Einbautechnologien der Verschlussbauwerke erforderlich sind. Fuer die Laboruntersuchungen stehen die labortechnischen Einrichtungen des GSF-Forschungsbergwerkes Asse, der Bergakademie Freiberg und des Institutes fuer Gebirgsmechanik, Leipzig, sowie fuer die Technikumsversuche das Forschungsbergwerk Asse zur Verfuegung. Als Versuchsort fuer den In-situ-Grossversuch bietet die Kali und Salz Beteiligungs AG den Schacht Salzdetfurth II an. (orig.)

  19. Present DDT and lindane indoor concentrations after extensive use of wood preservatives in attics in the past; Aktuelle DDT- und Lindan-Konzentrationen in Wohnraeumen nach intensivem Holzschutzmitteleinsatz auf Dachboeden in der Vergangenheit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rosskamp, E.; Horn, W.; Ullrich, D.; Seifert, B. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene

    1999-12-01

    ausgebauten Dachwohnungen zu bestimmen. Die untersuchten behandelten Dachboeden wiesen - z.T. auch ueber 20 Jahre nach Anwendung des Schutzmittels - DDT- und Lindan-Luftkonzentrationen bis zu 4600 ng/m{sup 3} bzw. 930 ng/m{sup 3} auf. In den ausgebauten Dachwohnungen und in den Wohnungen direkt unter den behandelten Dachboeden waren die Konzentrationen an DDT und Lindan jedoch wesentlich niedriger. Die Medianwerte lagen fuer DDT bei 20 bzw. 40 ng/m{sup 3} und fuer Lindan bei 5 bzw. 20 ng/m{sup 3}. Lediglich in einigen Wohnungen betrug die DDT- oder Lindan-Konzentration in der Luft mehr als 100 ng/m{sup 3}. In diesen Faellen war auch eine direkte Biozidanwendung in den Raeumen vorgenommen worden oder es bestand direkter Luftaustausch mit einem DDT-belasteten Dachraum. Eine Exposition der Wohnungsnutzer gegenueber DDT und Lindan kann sowohl ueber die Innenraumluft als auch - insbesondere fuer Kleinkinder mit ihrem spezifischen Spielverhalten - ueber den Hausstaub erfolgen. In Wohnraeumen wurden maximal 200 mg DDT/kg Staub nachgewiesen, der Median lag mit 20 mg/kg eine Groessenordnung niedriger. Die Lindan-Staubgehalte lagen alle unter 9 mg/kg. Die fuer Kleinkinder moegliche Exposition gegenueber DDT oder Lindan im Hausstaub liegt weiter unter den aus dem ADI-Wert der WHO abgeleiteten zulaessigen Aufnahmemengen. (orig.)

  20. Disease specific stress of tumor patients at the beginning of radiotherapy. Effect on psychosocial support requirement; Krankheitsspezifische Belastungen von Tumorpatienten zu Beginn einer Strahlentherapie. Auswirkungen auf den psychosozialen Betreuungsbedarf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sehlen, S.; Hollenhorst, H.; Schymura, B.; Firsching, M.; Duehmke, E. [Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie; Aydemir, U. [Inst. fuer Biometrie und Epidemiologie, Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany); Herschbach, P. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und medizinische Psychologie

    2001-10-01

    requirement. (orig.) [German] Hintergrund: Die Radiotherapie bringt Tumorpatienten in eine besondere Lebenssituation, in der sie eine Reihe von unterschiedlichen Faktoren ausgesetzt werden, deren Auspraegung weitgehend unbekannt ist. Intention dieser Querschnittsstudie war es, erstmals systematisch die spezifischen Belastungen von Tumorpatienten zu Beginn einer Strahlentherapie aufzuzeigen und einen belastungsabhaengigen Betreuungswunsch zu erheben mit dem Ziel einer Belastungsreduktion und Verbesserung von Lebensqualitaet und Compliance waehrend einer radioonkologischen Behandlung. Patienten und Methoden: 732 Patienten wurden zunaechst in die Studie aufgenommen, von denen 446 (60,9%) die Einschlusskriterien erfuellten (Ablehnung 21,0%, Karnofsky-Index 6,6%, organisatorische Probleme 3,4%, Sprachbarrieren 3,0%, kognitive Einschraenkung 2,6%, Tod 2,5%). Folgende Erhebungsinstrumente gingen in die Auswertung zu Beginn der Strahlentherapie ein: medizinische und soziodemographische Daten, Lebenssituation (LS), Fragebogen zur Belastung von Krebspatienten (FBK), selbst definierter Betreuungswunsch (BB). 262 Maenner und 184 Frauen (medianes Alter 60,0 Jahre) mit unterschiedlichen Diagnosen wurden untersucht. Ergebnisse: Auf Skalenebene des Fragebogens zur Belastung von Krebspatienten zeigte sich vor allem eine Belastung durch Einschraenkung der Leistungsfaehigkeit, Angst und Schmerz. Frauen hatten signifikant hoehere Belastungswerte in den Bereichen Schmerz (p=0,016) und Angst (p=0,009), Patienten unter 45 Jahren im Bereich Information (p=0,002) und Patienten zwischen 45 und 60 Jahren in den Bereichen Angst (p=0,002) und Gesamtbelastung (p=0,003). Patientinnen mit einem Mammakarzinom waren am staerksten belastet. Der Anteil von stark belasteten Patienten war in den Skalen Leistungsfaehigkeit (43%) und Angst (40%) am hoechsten. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen hoher Belastung und hohem Betreuungswunsch (insbesondere nach Arzt-/Psychologengespraechen und Information

  1. Contributions to multiple element speciation in vegetable plants: Studies on the type of bonding of numerous elements, particularly zinc and cadmium; Beitraege zur Multielement-Speziation in pflanzlichen Lebensmitteln: Studien zur Bindungsform zahlreicher Elemente unter besonderer Beruecksichtigung von Zink und Cadmium

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Guenther, K.

    1997-03-01

    handelsueblichen - pflanzlichen Lebensmitteln nach Zellaufschluss bestimmt. Untersucht wurden Avocado, Bananen, Blumenkohl, Chicoree, Chinakohl, Dill, Eissalat (2 Proben), Endiviensalat, Feldsalat, Gurken, Kohlrabi, Kopfsalat, Mangold, Moehren, Paprika, Porree, Rettich, Rotkohl, Schnittsalat, Sellerie (2 Proben), Spinat, Topinambur, Weisskohl und Wurzelpetersilie. Der Zellaufschluss erfolgte durch eine Behandlung des Pflanzenmaterials mit einem elektrischen Dispergiergeraet (Ultra-Turrax) in Pufferloesung (liquid shearing). Durch nachfolgende Zentrifugation wurden die Homogenate in Ueberstaende (Cytosole) und Pellets aufgetrennt. Der Zellaufschluss der Pflanzen durch Verreiben mit Quarzsand nach Gefriertrocknung (solid shearing) ergab Blindwertprobleme bei einigen Elementen und war technisch umstaendlicher. In den untersuchten pflanzlichen Lebensmittel konnten im Durchschnitt mindestens 50% von Zn, Cd, Cu, Rb und K durch den Zellaufschluss durch Ultra-Turrax-Behandlung in Loesung ueberfuehrt werden. In vielen Faellen lag der cytosolbuertige Anteil dieser 5 Elemente bei>70%. Bei Zn und Cd war das Verhalten staerker pflanzenabhaengig als bei Zu, Rb und K. Alle 5 Elemente sind einer weiteren Speziation durch klassische Methoden damit zu einem grossen Anteil zugaenglich. Mn, Ca und besonders Fe und Sr waren durchschnittlich zum groessten Anteil an feste Zellbestandteile gebunden. Bei Ca und besonders Mn und Sr war das Loeslichkeitsverhalten jedoch sehr heterogen. Bei einigen Pflanzen betrug z.B. die Cytosolbuertigkeit von Mn und Sr ca. 90%, so dass in diesen Faellen eine umfassende Speziation ebenfalls moeglich ist. (orig./AJ)

  2. The Ethiopian Second Republic and the Fragile “Social Contract” Die 2. Republik in Äthiopien und der “fragile Gesellschaftsvertrag“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jon Abbink

    2009-01-01

    wachsenden Kritik im In- und Ausland (Gebergemeinschaft und der Diskussion über „fragile“ oder „scheiternde Staaten“ wird die Herrschaftspraxis in Äthiopien untersucht. Der neue „Gesellschaftsvertrag“ von 1991, kodifiziert in der neuen Verfassung von Dezember 1994, ist prekär und wird nicht mehr akzeptiert. Parteipolitische und ethno-regionale Opposition der föderalen Politik gegenüber wird aber standardmäßig beantwortet mit Repression, diskursiver Isolation und Marginalisierung. Eine öffentliche Debatte über die ethno-föderale republikanische Formel und den Staatsaufbau wird kaum toleriert, vielleicht weil die Machthaber selbst keine Alternative sehen (wollen. Der Artikel legt eine Interpretation des ethno-föderalen Verwaltungssystems in Äthiopien vor, die auf das noch immer nicht gelöste Problem der Harmonisierung von lokalen und modernen Elementen der politischen Praxis in einem Entwicklungsland rekurriert, und macht einen konzeptuellen Vorschlag über den Status der nominell für wichtig gehaltenen, aber in der politischen Praxis abwesenden „republikanischen“ Prinzipien des äthiopischen Staates. Dabei empfiehlt sich im allgemeinen eine explizitere Debatte dieser Prinzipien und Ideen statt der, heute auch in der akademischen Diskussion ziemlich „überforschten“, ethno-föderalen Aspekte des Staates.

  3. The incidence of chemically peculiar stars in open clusters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Netopil, M.

    2013-07-01

    astrophysikalischer Sicht sind diese Objekte von großem Interesse, da sie zahlreiche besondere Eigenschaften in sich vereinen. Diese Dissertation widmet sich der Untersuchung einer Untergruppe der CP Sterne, die neben Überhäufigkeiten von Elementen der Eisengruppe (zB. Chrom) und seltenen Erden wie Europium, auch starke Magnetfelder und eine langsame Rotation aufweisen. Basierend auf einer Auswahl von gut untersuchten nahen Feldsternen wird der mögliche Zusammenhang zwischen diesen Eigenschaften betrachtet. Das Hauptaugenmerk galt jedoch der Untersuchung einer möglichen Abhängigkeit zwischen der Anzahl von CP Sternen und deren Alter. Für diesen Zweck wurden die Ergebnisse von mehreren Delta-a Studien in Sternhaufen herangezogen. Dieses fotometrische Filtersystem ermöglicht eine effiziente und zeitsparende Detektion der magnetischen CP Sterne auf Grund einer charakteristischen Flussdepression bei 520 nm. Im Vergleich zu Feldsternen bieten offene Sternhaufen den großen Vorteil, dass zum Beispiel das Alter und die Entfernung statistisch gesehen genauer bestimmt werden können. Der Grund dafür liegt in der mehr oder weniger gleichzeitigen Entstehung aller Mitglieder aus einer einzigen Molekülwolke. Nach der Analyse der Mitgliedswahrscheinlichkeit aller mittels Delta-a untersuchten Objekte und der Bestimmung der jeweiligen Sternhaufenparameter konnte gezeigt werden, dass eine Abhängigkeit zwischen der Anzahl von CP Sternen und deren Alter besteht. Allerdings konnte dies durch die allgemeine Sternentwicklung erklärt werden. Das würde unter anderem bedeuten, dass CP Sterne spätestens beim Erreichen der Hauptreihe bereits ihre typischen Eigenschaften zeigen. Des Weiteren konnte zumindest ein Vertreter dieser Gruppe gefunden werden, der sich vermutlich noch auf der Vorhauptreihe befindet. (author)

  4. The hydrothermal upgrading process (HTU) for biomass liquefaction; Het hydrothermal upgrading proces (HTU) voor biomassa liquefactie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Naber, J.E. (ed.) [Biofuel, Heemskerk (Netherlands)

    2001-07-01

    afgebroken, met slechts enkele honderden uren operatie in een continue bench-scale installatie. Hoewel de meeste kritieke onderdelen van de HTU technologie wel in principe waren aangetoond, ontbraken toch diverse belangrijke gegevens voor het betrouwbaar ontwerpen van de eerste (semi-) commerciele toepassingen, alsmede een goed inzicht in de fundamentele achtergronden, de product eigenschappen en de mogelijkheden van schaalvergroting. Doel van dit project en het beoogde resultaat is daarom een gevalideerd proces op proefinstallatie schaal, waarmee het mogelijk wordt om met voldoende betrouwbaarheid te kunnen ontwerpen voor de eerste commerciele toepassingen en demonstratie. Naast fundamenteel onderzoek naar conversie mechanismen, procesdynamica en thermodynamica van het meerfasen systeem en de water zuivering speelt hierbij de bouw en operatie in continu dienst van de geintegreerde proefinstallatie een centrale rol. Als Go/No Go elementen zijn geidentificeerd het op druk brengen van de biomassa voeding en de geintegreerde operatie van de proefinstallatie. Met parallel onderzoek op het gebied van bv. reactor engineering en hoge druk pompen zal het HTU proces met voldoende vertrouwen opgeschaald kunnen worden naar installaties met een doorzet van 10.000+ ton biomassa/jaar (op droge basis). De proefinstallatie zal verder voldoende product produceren om gedegen onderzoek naar vele toepassingen mogelijk te maken en eventueel naar verdere veredeling door hydrodeoxygenering voor transport brandstoffen en/of 'premium' ethyleen kraker voeding. Het principe van deze verdere veredeling is eveneens op het Shell Laboratorium in Amsterdam aangetoond.

  5. Study in environmental medicine in the areas of Bitterfeld and Hettstedt and a comparison area, 1995 - 1996. Data Book; Umweltmedizinische Untersuchungen im Raum Bitterfeld, im Raum Hettstedt und einem Vergleichsgebiet 1995-1996. Data Book

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinrich, J.; Jacob, B.; Hoelscher, B.; Wilde, B.; Wolff, H.; Wjst, M.; Cyrys, J.; Wichmann, H.E. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Epidemiologie

    1998-10-01

    were determined and heavy-metal analyses carried out. Complete blood tests were done for lead, cadmium and mercury; urine tests were done for arsenic, cadmium and mercury. (orig.) [Deutsch] Die Umweltsituation im industriellen Ballungsgebiet Bitterfeld/Wolfen war in der Vergangenheit durch eine ausserordentlich hohe Belastung der Luft, u.a. mit Staeuben, Schwefeldioxid, Stickoxiden und chlorierten Kohlenwasserstoffen, der Gewaesser und des Bodens gekennzeichnet. Dagegen spielte im Raum Hettstedt die Schwermetallbelastung durch jahrzehntelangen Bergbau und die Emissionen der buntmetallurgischen Industriebetriebe die Hauptrolle. Ziel der vom Umweltbundesamt gefoerderten umweltepidemiologischen Studie ist es, moegliche gesundheitliche Beeintraechtigungen der Bevoelkerung in diesen zwei Belastungsgebieten im Vergleich zu dem wenig belasteten Kontrollterritorium Zerbst zu ermitteln. Diese sollen vor dem Hintergrund der Langzeitwirkung einer hohen Luftbelastung in den Regionen Bitterfeld und Hettstedt quantifiziert werden. Darueber hinaus werden die zeitlichen Veraenderungen der Gesundheitsparameter begleitend zu den laufenden Sanierungsmassnahmen ueber einen Zeitraum von 6 Jahren erfasst, um die Sanierung an den gesundheitlichen Gegebenheiten ausrichten zu koennen. Die Untersuchungen 1995/96 erfolgten wie auch beim 1. Survey im Jahre 1992/93 durch Aerzte und Schwestern in Schulen, Kindergaerten, Gesundheitsaemtern sowie teilweise in einem mit Lungenfunktionsgeraeten ausgestatteten Untersuchungsbus. In allen drei Orten wurde nach den gleichen standardisierten Vorschriften verfahren, wobei die gleichen Geraete und die gleichen Untersucher im Einsatz waren. Durch Befragung der Eltern der Kinder wurden Informationen erhoben zu Erkrankungen und Symptomen, insbesondere zu Atemwegserkrankungen und Allergien, sowie zu soziodemographischen Charakteristika und Merkmalen der haeuslichen Umgebung, welche die interessierenden Zielgroessen mitbeeinflussen koennen. Es wurde die

  6. Campaigns for renewable energy - the evaluation of 'Solar-na klar.' and a framework concept for new campaigns; Kampagnen fuer erneuerbare Energien - Die Evaluation von 'Solar-na klar.' und Empfehlungen fuer neue Kampagnen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duscha, M.; Schuele, R.; Gross, D.; Lambrecht, K.; Lucius, W.; Johansson, J.; Rieder, S.

    2002-04-01

    -Institut zudem weitere Evaluationen anderer Kampagnen, strukturierte potentielle Zielgruppen und fasste aktuelle Untersuchungen zum Image der erneuerbaren Energie in Deutschland zusammen. Ein erster Berichtsentwurf wurde mit Vertretern von Verbaenden der Branche diskutiert. Schliesslich wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen und mit welchen Elementen eine uebergeordnete Kampagne fuer alle erneuerbaren Energien sinnvoll waere, die von den Verbaenden prinzipiell gewuenscht wird. (orig.)

  7. Global use structures of the magnetic materials neodymium and dysprosium. A scenario-based analysis of the effect of the diffusion of electromobility on the demand for rare earths; Globale Verwendungsstrukturen der Magnetwerkstoffe Neodym und Dysprosium. Eine szenariobasierte Analyse der Auswirkung der Diffusion der Elektromobilitaet auf den Bedarf an Seltenen Erden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gloeser-Chahoud, Simon; Kuehn, Andre; Tercero Espinoza, Luis

    2016-06-15

    the market for NdFeB magnets. Dysprosium is a crucial component for the temperature resistance of the NdFeB magnets in traction motors for electric vehicles and is currently regarded as a particularly critical raw material for electromobility. [German] Neodym-Eisen-Bor-Magnete (NdFeB) haben als die derzeit staerksten Permanentmagnete in den vergangenen Jahren einen erheblichen Nachfrageschub erlebt, insbesondere fuer die Herstellung kompakter elektrischer Servomotoren mit hohem Wirkungsgrad und hoher Leistungsdichte, was vor allem fuer mobile Anwendungen in den Traktionsmotoren von Hybrid- und Elektrofahrzeugen oder fuer E-Bikes entscheidende Vorteile bietet. Aber auch im allgemeinen Maschinenbau (Foerder- und Pumpsysteme, Werkzeuge, Klimaanlagen, Liftmotoren etc.), in den elektrischen Kleinmotoren konventioneller Pkw oder in den Generatoren grosser Windkraftanlagen mit permanent magnetischem Direktantrieb werden vermehrt NdFeB-Magnete verbaut. Dennoch besteht nach wie vor hohe Unsicherheit in den Verwendungsstrukturen von NdFeB Magneten bzw. den enthaltenen Seltenerd-Elementen Neodym und Dysprosium. Ein wirkungsvolles Instrument zur Erhoehung der Markttransparenz und des Verstaendnisses von komplexen anthropogenen Stoffkreislaeufen ist die dynamische Stoffflussmodellierung. Im vorliegenden Arbeitspapier wird dieses Instrument zur eingehenden Analyse der Verwendungsstrukturen von NdFeB-Magneten und den enthaltenen Seltenen Erden auf globaler Ebene eingesetzt. Ueber die dynamische Modellierung von Produkt-Verwendungszyklen werden heutige Verwendungsstrukturen offengelegt und zukuenftige Magnetmengen in obsoleten Produktstroemen quantifiziert. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Magnete im heutigen Schrottaufkommen hauptsaechlich in obsoleten Elektronikanwendungen wie Festplatten(HDD), CD- und DVD-Laufwerken enthalten sind, woraus das Recycling auf Grund der kleinen Magnete und der hohen Materialstreuung kaum wirtschaftlich erscheint, in absehbarer Zukunft aber mit

  8. Internet-based discussion on climate-compatible power supply. Results and evaluation of the practical pilot study; Internetgestuetzter Diskurs 'Klimavertraegliche Energieversorgung'. Ergebnisse und Auswertung der Praxis-Pilotstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beckmann, J.; Wienhoefer, E.

    1999-12-01

    .B. in Volkshochschulen nur unzureichend erfuellt werden. Zusaetzliche Kooperationen mit Internetcafes, Bibliotheken, Kommunen und anderen Betreibern oeffentlicher Netzzugaenge koennten hier Abhilfe schaffen. In der Pilotstudie wurde auf den Einsatz von Multimedia-Elementen (Video, Ton, Animationen) verzichtet, um den Aufwand fuer die Erstellung zu begrenzen und zu hohe Anforderungen an die Kapazitaet der verwendeten oeffentlichen Netzzugaenge zu vermeiden. Groesser angelegte Internetdiskurse rechtfertigen aber einen groesseren Aufwand fuer die Erstellung von Materialien. Daher sollten bei weiteren netzgestuetzten Diskursen Multimedia-Elemente ueberall dort Verwendung finden, wo dies didaktisch sinnvoll ist und zur Verdeutlichung von Sachverhalten beitraegt. (orig.) Kleingruppendiskussion vor Ort; verbesserte Expertenunterstuetzung (online) auch waehrend des Verfahrens; verbesserte Netzzugangsmoeglichkeiten fuer die Teilnehmer; am Kriterium der Repraesentativitaet und der Fairness orientierte (orig.)(abstract truncated)

  9. Structural and electronic properties of binary amorphous aluminum alloys with transition metals and rare earth metals; Strukturelle und elektronische Eigenschaften binaerer amorpher Aluminiumlegierungen mit Uebergangsmetallen und Metallen der Seltenen Erden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stiehler, Martin

    2012-02-03

    und elektronischen Eigenschaften laesst sich a-Al-Ce in eine Gruppe mit a-Al-(Sc,Y,La) einordnen. Im Sinne der Plasmaresonanz ordnet sich a-Al-Ce exzellent in eine von anderen Al-Uebergangsmetalllegierungen bekannte Systematik ein. Weiterhin wurde, durch Hinzunahme von Ergebnissen zu binaeren amorphen Al-Uebergangsmetalllegierungen aus der Literatur, gefunden, dass die Strukturbildung in diesen Systemen eng mit einem bekannten, jedoch noch ungeklaertem Strukturbildungseffekt verknuepft ist, der in fluessigen reinen Elementen auftritt. Dieser hat dort zum Ziel, eine Resonanz zwischen der statischen Struktur und dem elektronischen System aufzubauen, die mit einer mittleren Valenz von 1,5 Elektronen pro Atom verknuepft ist. Speziell die Strukturen der untersuchten amorphen Al-Seltenerdlegierungen sind ueber grosse Konzentrationsbereiche ebenfalls mit einer mittleren Valenz von 1,5 Elektronen pro Atom korreliert.

  10. Design, construction and testing of holographic PV concentrator modules and construction of a pilot plant for serial production of the holographic optical concentrator system on flexible foils. Follow-up project: Completion of the production process for mass production of large format holographic optical elements on flexible foils for solar technology. Final report; Auslegung, Konstruktion und Test von holographischen PV-Konzentratormodulen und Aufbau einer Pilotanlage zur Serienfertigung der holographischen Konzentratoroptik auf flexiblen Folien. Anschlussvorhaben: Vervollstaendigung der Produktionsverfahren fuer die Serienfertigung von grossformatigen holographischen optischen Elementen auf flexiblen Folien fuer die Solartechnik. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stojanoff, C.G.; Froehlich, K.; Froening, P.; Schulat, J.; Schuette, H.; Wagemann, E.U.

    1997-06-30

    The aim of the research project is the development of a technique for value for money mass-production of large area holographic focussers made of dichromate gelatine for photo-electrics. The holograms act simultaneously as spectrally dispersing and focussing optical elements, which focus the sunlight in discrete bands on the spectrally matched solar cells. The three marked characteristics of the holographic focussers are the diffraction efficiency, the spectral bandwidth and the central working wavelength. The optimum values of these parameters depend on the variation of the layer thickness and the index of refraction over the aperture of the hologram, and on the ability of the DCG layer to provide great modulation of the index of refraction. Mass-production of large format holographic lenses (transmission holograms) and mirrors (reflection holograms) demands precise coating of the supporting substrate (glass or PET foil) with dichromate gelatine. Mass-production of the holographic lenses requires a matrix hologram with 50% diffraction efficiency and is done with two copier plants developed in the project. (orig./AKF) [Deutsch] Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Technologie fuer die preiswerte serielle Herstellung von grossflaechigen holographischen Konzentratoren in Dichromatgelatine fuer die Photovoltaik. Die Hologramme wirken gleichzeitig als spektral dispergierende und fokussierende optische Elemente, die das Sonnenlicht in diskreten Baendern auf spektral angepasste Solarzellen konzentrieren. Die drei kennzeichnenden Charakteristiken der holographischen Konzentratoren sind die Beugungseffizienz, die spektrale Bandbreite und die zentrale Arbeitswellenlaenge. Die optimalen Werte dieser Parameter sind durch die Variation der Schichtdicke und des Brechnungsindexes ueber die Apertur des Hologramms, sowie durch die Faehigkeit der DCG-Schicht grosse Brechungsindexmodulation zu ermoeglichen, eindeutig bedingt. Die serielle Fertigung der grossformatigen holographischen Linsen (Transmissionshologramme) und Spiegel (Reflexionshologramme) verlangt die praezise Beschichtung der Traegersubstrate (Glas oder PET-Folie) mit Dichromatgelatine. Die serielle Fertigung der holographischen Linsen benoetigt ein Materialhologramm mit 50% Beugungseffizienz und erfolgt mit zwei im Projekt entwickelten Kopieranlagen. (orig./AKF)

  11. The churches dedicated to Saint Bishop and Martyr Stanisław in Kraków, built in 20th century

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Józef Szymon Wroński

    2003-12-01

    mit einigen de-konstruktiven Elementen.