WorldWideScience

Sample records for im verlauf einer

  1. Veränderungen der Serumlipide bei Senioren im Verlauf des Alterns unter Berücksichtigung ausgewählter Einflussfaktoren : eine Untersuchung im Rahmen der Gießener Senioren Langzeitstudie

    OpenAIRE

    Richter, Margrit

    2014-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurde im Rahmen der Giessener Senioren Langzeitstudie (GISELA) untersucht, ob und in wie weit sich die Konzentrationen der Serumlipide (Gesamtcholesterol (TC), HDL-Cholesterol (HDL-C), LDL-Cholesterol (LDL-C), NonHDL-Cholesterol (NonHDL-C) und Triglyceride (TG)) im Verlauf fortgeschrittenen Alterns verändern. Dabei wurden folgende mögliche Einflussfaktoren berücksichtigt: BMI, WHR, PAI, Fettmasse, Kohlenhydrat¬zufuhr, Ballaststoffzufuhr, Zufuhr mehrfach ungesättigte...

  2. Messung der Konzentration von D-Dimeren zur Ermittlung physiologischer Referenzbereiche im Verlauf der Schwangerschaft

    OpenAIRE

    Pingel, Nadine

    2011-01-01

    Einleitung: D-Dimere (DDIM) sind Fibrinspaltprodukte. Erhöhte Konzentrationen im Blutplasma sind Ausdruck einer verstärkten Aktivierung des Gerinnungs- und Fibrinolysesystems wie bei venösen Thromboembolien. Ebenfalls einen Zustand erhöhter Hyperkoagulabilität stellt die Schwangerschaft dar. Im Rahmen physiologischer Veränderungen steigen die DDIM in dieser Zeit kontinuierlich an. Referenzbereiche hinsichtlich der DDIM-Konzentration beruhen weitestgehend auf Messungen bei nicht-schwangere...

  3. Supraaortale Hybrid-Eingriffe zur Therapie bogennaher Aortenpathologien im kurz- und langfristigen Verlauf

    OpenAIRE

    Eckstein, Georg

    2017-01-01

    Im Zeitraum 12/2004 - 12/2012 wurden 47 Patienten (23 Zone-I-/24 Zone II) einer Hybrid-Operation (offene supraaortale Rekonstruktion plus thorakaler endovaskulärer Stent) bei distaler Aortenbogenpathologie unterzogen. Ergebnisse: Durchschnittsalter 65,3 Jahre, 51% Notfallindikationen. Tech. Erfolg lag bei 81%, 30d-Letalität bei 12,8%, prim. Typ Ia-Endoleckagen (EL) bei 19%. Das mittlere Follow-up (FU) lag bei 50,5 Monaten, FU-Letalität von 14,9%. Die sek. EL-Rate war 8,5%. Tendenziell ern...

  4. Hinderniserkennung und -verfolgung mit einer PMD-kamera im automobil

    Science.gov (United States)

    Schamm, Thomas; Vacek, Stefan; Natroshvilli, Koba; Marius Zöllner, J.; Dillmann, Rüdiger

    Die Detektion von Hindernissen vor dem Automobil ist eine Hauptanforderung an moderne Fahrerassistenzsysteme (FAS). In dieser Arbeit wird ein System vorgestellt, das mit Hilfe einer PMDKamera (Photomischdetektor) Hindernisse auf der Fahrspur erkennt und deren relevante Parameter bestimmt. Durch die PMD-Kamera werden zunächst 3D-Tiefenbilder der Fahrzeugumwelt generiert. Nach einem initialen Filterprozess werden im Tiefenbild mit Hilfe eines Bereichswachstumsverfahrens Hindernisse gesucht. Zur Stabilisierung des Verfahrens und zur Parameterberechnung wird ein Kaiman Filter eingesetzt. Das Ergebnis ist eine Liste aller Hindernisse im Fahrbereich des Automobils.

  5. Radiotherapy in early stage dupuytren's contracture; Die Radiotherapie des Morbus Dupuytren im Fruehstadium. Langzeitresultate nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Adamietz, B.; Sauer, R. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie; Keilholz, L. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie; Praxis fuer Strahlentherapie, Klinikum Fuerth (Germany); Gruenert, J. [Abt. fuer Plastische und Handchirurgie der Chirurgischen Universitaetsklinik Erlangen-Nuernberg, Erlangen (Germany)

    2001-11-01

    Purpose: In early stage Dupuytren's contracture radiotherapy was applied to prevent disease progression. Long-term results and late toxicity of this treatment were evaluated in a retrospective analysis. Patients and Methods: Between 1982 and 1994, 99 patients (176 hands) received orthovoltage radiotherapy, which consisted of two courses with 5 x 3 Gy (total dose: 30 Gy, daily fractionated; 120 kV, 4 mm Al), separated by a 6 to 8-week pause. The Dupuytren's contracture was staged according to the classification of Tubiana et al. The long-term outcome was analyzed at last follow-up between July and November 1999. The median follow-up was 10 years (range 7-18 years). Late toxicity was assessed using the LENT-SOMA criteria. Results: In Stage N 84% and Stage N/I 67% of cases remained stable. 65% of the cases in Stage I and 83% in Stage II showed progressive nodules and cords. In case of progression we saw no complications after a second radiotherapy or salvage operation. Conclusion: Radiotherapy effectively prevents disease progression for early stage Dupuytren's contracture (Stage N, N/I). Moreover, in case of disease progression despite radiotherapy salvage surgery is still feasible. (orig.) [German] Hintergrund: Im Fruehstadium des Morbus Dupuytren wird die externe Radiotherapie mit dem Ziel eingesetzt, den progressiven Verlauf der Erkrankung zu verhindern. Eine aktuelle Langzeitverlaufskontrolle soll die Ergebnisse und Nebenwirkungen der Radiotherapie darstellen. Patienten und Methode: Wir untersuchten 99 Patienten (176 Haende), welche sich von 1982-1994 einer Radiotherapie an unserer Klinik unterzogen. Jeder Patient erhielt zwei Serien einer Radiotherapie mit jeweils 5 x 3 Gy (Gesamtdosis 30 Gy, 120 kV, 4 mm Al, Bestrahlungspause von 6-8 Wochen nach 15 Gy). Die Beugekontraktur wurde nach Tubiana et al. eingeteilt. Von Juli bis November 1999 erfolgte nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren (7-18 Jahre) eine Kontrolluntersuchung. Die

  6. Genetische Veränderungen an primären Prostatakarzinom-Biopsien in Korrelation zum klinischen Verlauf

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Steiner T

    2002-01-01

    Full Text Available Die der Entstehung des Prostatakarzinoms zugrundeliegenden bzw. mit einem Progreß vergesellschafteten genetischen Veränderungen sind noch weitgehend unbekannt. Ziel der vorliegenden retrospektiven Untersuchung war die Erfassung genetischer Aberrationen an paraffineigebettetem Material primärer Prostatakarzinom-Biopsien und die Korrelation der Daten zum klinischen Verlauf. In 28 karzinomtragenden primären Prostatabiopsien wurden die Tumorareale gekennzeichnet. Nach Dissektion der Tumorzellen wurden die Proben mittels "comparative genomic hybridization" (CGH analysiert. Daten zum klinischen Verlauf der Patienten wurden erfaßt. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 36 Monate, alle Patienten wurden hormonablativ behandelt. 11 Patienten (39 % wiesen unter laufender Therapie einen Tumorprogreß auf. In 25 (88 % der 28 untersuchten Tumorareale konnten genetische Aberrationen detektiert werden, im Mittel fanden wir 4,8 Aberrationen je Tumor. Das Verhältnis Verlust / Zugewinn betrug 1,3 / 1. Folgende chromosomale Veränderungen wurden häufig festgestellt: Verluste von 6q in 40 %; von 8p in 32 %; von 16q in 21 %; von 18q in 21 %; Zugewinne von 8q in 32 %; von 17 in 43 %. In Korrelation zum klinischen Verlauf fand sich ein Zugewinn von 8q signifikant häufiger bei Patienten, welche im Beobachtungszeitraum einen Tumorprogreß entwickelten (64 % vs. 12 %; p = 0,0001. In der primären Tumorbiopsie waren bei progredienten Patienten im Mittel 5,3, bei Patienten ohne Tumorprogreß 3,8 Aberrationen je Tumor nachzuweisen. Unsere Ergebnisse zeigen, daß Veränderungen der Chromosomen 6q, 8, 16q, 17 und 18q regelmäßig beim Prostatakarzinom auftreten. Karzinome mit klinisch ungünstigem Verlauf weisen bereits in der primären Biopsie eine hohe genetische Instabilität auf.

  7. ASS-induzierte Asthmaanfälle nach ASS-Desaktivierung - Fallbericht einer seltenen Komplikation

    OpenAIRE

    Doktorowski, S; Creutz, P; Förster-Ruhrmann, U; Olze, H

    2015-01-01

    Einleitung: Patienten mit einer nasalen Polyposis (NP), einem Asthma und einer ASS-Intoleranz sind häufig durch schwere Krankheitsverläufe gekennzeichnet. Die ASS-Desaktivierung ist eine Therapieoption mit günstigen Effekten auf rhinitische und pulmonale Beschwerden.Methoden: Vorstellung eines ungewöhnlichen Verlaufs eines Patienten nach ASS-Desaktivierung. Ergebnisse: Ein männlicher 34-jähriger Patient mit einer ASS-Trias (NP-Grad 2., FEV-1 94,7%, Ø Peakflow 470 l/Min) erhielt stationär p...

  8. Uncommon presentation of cryptogenic organizing pneumonia with miliary pattern in the thorax; Ungewoehnliche Manifestation einer kryptogen organisierenden Pneumonie mit miliarem Verschattungsmuster im Thorax

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.J.; Biewener, C. [Missionsaerztliche Klinik, Radiologische Abteilung, Wuerzburg (Germany); Ruediger, T. [Universitaet Wuerzburg, Pathologisches Institut, Wuerzburg (Germany); Jany, B. [Missionsaerztliche Klinik, Abteilung fuer Innere Medizin, Wuerzburg (Germany)

    2008-03-15

    A 28-year-old female with worsening dyspnea showed miliary nodules of 2 mm in diameter on chest X-ray and high-resolution CT (HRCT). Histological evaluation and clinical outcome revealed an uncommon presentation of cryptogenic organizing pneumonia. (orig.) [German] Bei einer 28-jaehrigen Patientin mit zunehmender Dyspnoe wurden auf der Thoraxroentgenaufnahme und in der hochaufloesenden CT (HRCT) homogen verteilte monomorphe miliare Fleckschatten von ca. 2 mm Durchmesser nachgewiesen. Die histologische Sicherung und der klinische Verlauf ergaben eine kryptogen organisierende Pneumonie, die sich bildmorphologisch ungewoehnlicherweise nur mit miliaren Knoetchen manifestierte. (orig.)

  9. CEACAM3: ein neuartiger phagozytischer Rezeptor der angeborenen Immunantwort zur Erkennung human-spezifischer Pathogene

    OpenAIRE

    Schmitter, Tim

    2006-01-01

    Eine Infektion durch das ausschließlich human-spezifische Pathogen Neisseria gonorrhoeae manifestiert sich bei einer symptomatischen Kolonisierung in der sog. Gonorrhö, einer venerischen Erkrankung, die durch akute Inflammation des befallenen Gewebes und durch die massive Infiltration von Granulozyten charakterisiert ist. Die Gonokokken können im Verlauf einer symptomatischen Infektion über ihre OpaCEA-Adhäsine mit CEACAM Proteinen unterschiedlicher Wirtszellen interagieren. In der vorliegend...

  10. Vorhersagbarkeit einer koronaren Herzkrankheit im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung

    OpenAIRE

    Berghoff, Bent Elger

    2004-01-01

    Angesichts der hohen Prävalenz der koronaren Herzkrankheit in der Bundesrepublik Deutschland sollte deren frühe Erkennung wesentlicher Bestandteil einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung sein. Dies sollte nicht nur zum Schutz des betroffenen Arbeitnehmers geschehen, sondern auch zum Schutz Dritter, die als Folge einer unerwarteten Manifestation gefährdet werden könnten. Mehrere Gesetze und Verordnungen schreiben daher verschiedene Anlässe vor, die eine spezielle arbeitsmedizinisch...

  11. Body weight gain after radioiodine therapy of hyperthyroidism; Koerpergewichtsentwicklung nach Radioiodtherapie einer Hyperthyreose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scheidhauer, K.; Odatzidu, L.; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Kiencke, P. [Koeln Univ. (DE). Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie (IMSIE)

    2002-02-01

    Auswertung erfolgte auf Grundlage des body-mass-index (BMI). Ergebnisse: Alle Patienten (RITh und Kontrollgruppe) nahmen an Gewicht zu. Der Verlauf des BMI ueber drei Jahre liess keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Patienten nach RITh (n = 87 auswertbare Patienten) und der Kontrollgruppe beobachten (5,5% versus 4,9%). Im ersten Jahr nach RITh stieg der BMI zwar staerker an, wurde aber im weiteren Verlauf geringer. Nach 3 Jahren wiesen die meisten Patienten einen Gewichtszuwachs genau wie die Kontrollgruppe bzw. wie Normalpersonen auf. Frauen zeigten dabei eine etwas hoehere Gewichtszunahme als Maenner, juengere Patienten nahmen mehr zu als aeltere und vor RITh bereits uebergewichtige Patienten mehr als Normalgewichtige. Schlussfolgerung: Ein initialer Gewichtsanstieg nach RITh ist Kompensation des praetherapeutischen Gewichtsverlusts bei Hyperthyreose. Die Radioiodtherapie ist bei adaequater euthyreoter Stoffwechseleinstellung langfristig nicht fuer Gewichtszunahme oder Adipositas verantwortlich zu machen. (orig.)

  12. Spontane Mobilisierung und der Wandel kollektiver Formationen im Internet. Eine Fallstudie zur PEGIDA-Bewegung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sang-hui Nam

    2016-11-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich eine aus spontaner Mobilisierung entstandene soziale Bewegung als kollektive Formation im Internet entwickelt. Da spontane Bewegungen in aller Regel nur über eine schwache kollektive Identität verfügen, werden sie bislang überwiegend als Übergangsphänomen betrachtet. Viele Studien beschäftigten sich eher mit den Folgen spontaner Mobilisierung, insbesondere der Frage, wie daraus eine nachhaltige Bewegung entstehen kann. Die kollektive Formation selbst ist bis dato weitgehend eine Blackbox geblieben. In der vorliegenden Studie widme ich mich folgenden zentralen Forschungsfragen: 1. Wie werden kollektive Formationen aus spontanen ProtestteilnehmerInnen dargestellt und generiert? 2. Wie ändern sich diese im Verlauf der Mobilisierung? Im Mittelpunkt der empirischen Analyse stehen Online-Kommentare, die eine zunehmend wichtige Rolle für soziale Bewegungen und spontane Mobilisierungsprozesse spielen. Am Beispiel von PEGIDA wird die Konstruktion einer kollektiven Formation über Live-Kommentare zu Live-Übertragungen von PEGIDA-Demonstrationen sowie deren Wandel in drei Phasen untersucht. Im ersten Schritt werden die soziotechnischen Grundlagen kollektiven Handelns im Internet erläutert. Der zweite Schritt befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise. Im dritten Schritt werden ausgewählte Textpassagen von Online-Kommentaren analysiert. Anschließend wird der Wandel kollektiver Formationen nachgezeichnet. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs170138

  13. Prognose und Verlauf der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Soldaten der Bundeswehr. Längsschnittstudie zur Neuvalidierung des Kölner Risikoindex-Bundeswehr (KRI-Bw)

    OpenAIRE

    Dunker, Sibylle

    2009-01-01

    In einer Längsschnittuntersuchung werden Ausmaß und Verlauf der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) bei deutschen Soldaten nach einem Auslandseinsatz erfasst. Die Stichprobe besteht aus 650 Afghanistan-Rückkehrern, die 2-4 Monate und 6 Monate nach dem Auslandseinsatz befragt wurden. Die PTBS-Prävalenz beträgt 6 Monate nach der Rückkehr für die Gesamtstichprobe 1.9-7.5%, für traumatisierte Soldaten 3.7-12.1%. Die intraindividuelle Auswertung zeigt heterogene Symptomverläufe bei traumati...

  14. [Antjekathrin Grassmann. Zu den wirtschaftlichen und persönlichen Beziehungen Lübecks ins Baltikum im Lichte einer unbeachteten mittelalterlichen Quellegruppe]/ Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2012-01-01

    Arvustus: Antjekathrin Grassmann. Zu den wirtschaftlichen und persönlichen Beziehungen Lübecks ins Baltikum im Lichte einer unbeachteten mittelalterlichen Quellegruppe. In: Leder ist Brot. Beiträge zur norddeutschen Landes- und Archivgeseten. Schwerin 2011. S. 125-135

  15. Über das Sicherstellen von Güte/Validität im Rahmen einer multi-lokalen und multidisziplinären Studie

    OpenAIRE

    Crawford, H. Ken; Leybourne, Marnie L.; Arnott, Allan

    2000-01-01

    Qualitative Forschung wird häufig wegen ihres Mangels an Güte kritisiert. Um diese Situation zu verbessern, werden in der Literatur Kriterien wie "trustworthiness", "dependability" und "reliability" diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden Vorschläge zu dieser Debatte ausgehend von einer empirischen Untersuchung zu den Lernprozessen von australischen Farmern gemacht. An dieser Interviewstudie, die in drei Bundesstaaten durchgeführt wurde, waren Forschende unterschiedlicher Disziplinen betei...

  16. Tc-99m-bicisate (ECD)-brain-SPECT in rapidly progressive dementia; Hirn-SPECT mit Tc-99m-Bicisat (ECD) bei rasch progredientem dementiellen Syndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marienhagen, J.; Eilles, C. [Regensburg Univ. (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Weingaertner, U.; Blaha, L. [Bezirkskrankenhaus Mainkofen (Germany). Psychiatrische Klinik; Zerr, I.; Poser, S. [Goettingen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Neurologie

    1999-07-01

    We present a 61-year-old male patient with progressive dementia. A brain SPECT with Tc-99m-bicisate was performed for confirmation of clinically suspected Alzheimer-dementia. At the time of the SPECT-investigation marked apraxia and aphasia besides severe dementia were present. Electrophysiological as well as anatomical neuroimaging findings showed non-diagnostic alterations. SPECT revealed distinct perfusion defects, which made Alzheimer Dementia unlikely. The further course of the patient was determined by rapidly progressive deterioration with development of akinetic mutism. Thereafter, increased levels of neuron-specific enolase as well as 14-3-3 proteins were found in the cerebro-spinal fluid (CSF). The patient finally died with signs of cerebral decortication. Due to the clinical course and the CSF-findings the patient's final diagnosis was Creutzfeld-Jakob-disease, nevertheless no autopsy was performed. The presented case report underscores the clinical utility of perfusion brain SPECT in the differential diagnosis of dementias. (orig.) [German] Wir berichten ueber einen 61jaehrigen Patienten mit progredientem dementiellen Syndrom, der unter der Verdachtsdiagnose einer Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) zur Hirn-SPECT-Untersuchung mit TC-99m-Bicisat (ECD) vorgestellt wurde. Zum Untersuchungszeitpunkt bestanden neben dem Vollbild einer Demenz eine ausgepraegte Apraxie und Aphasie bei unspezifischen Veraenderungen im EEG sowie der neuroradiologischen Bildgebung. In der Hirn-SPECT-Untersuchung fanden sich fuer eine DAT untypische ausgedehnte, vorwiegend rechtshemisphaerische Perfusionsstoerungen. Im weiteren Verlauf rasche Progredienz des Krankheitsbildes mit Entwicklung eines akinetischen Mutismus sowie Nachweis erhoehter Werte der neuronspezifischen Enolase und des 14-3-3-Proteins im Liquor. Der Patient verstarb schliesslich unter dem Bild einer Decortication. Aufgrund des klinischen Verlaufs sowie der Liquorbefunde wurde, da eine autoptische Befundsicherung

  17. [Manfred Schneider. Lübeck im 12. und 13. Jahrhundert. Archäologische Befunde zur entstehung einer mittelalterlichen Grossstadt. In : Expansion - integration? Danish-Baltic Contacts 1147-1410] / Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hortmuth, Dennis

    2011-01-01

    Arvustus:Manfred Schneider. Lübeck im 12. und 13. Jahrhundert. Archäologische Befunde zur entstehung einer mittelalterlichen Grossstadt. In : Expansion - integration? Danish-Baltic Contacts 1147-1410 AD. (Vordingborg, 2009).

  18. Rechtsgrundlagen einer Pflicht zur Einrichtung einer Compliance-Organisation

    OpenAIRE

    Meyer, Susanne; Fredrich, Jan

    2012-01-01

    Im deutschen Recht ist weiterhin nicht vollständig geklärt, ob und in welchem Umfang Unternehmen verpflichtet sind, eine Compliance Organisation einzurichten. Eine solche zeichnet sich dadurch aus, dass einer organisatorisch verselbständigten Einheit die zukunftsorientierte Sorge für das gesetzmäßige Verhalten aller Unternehmensangehörigen ebenso anvertraut ist wie die Umsetzung und Erstellung interner Richtlinien. In bestimmten Branchen, insbesondere der Finanzbranche, aber auch dort, wo nac...

  19. Die Entstehung einer Nachbarsegmentdekompensation nach lumbaler Spondylodese. Einfluß des sagitalen Profils

    OpenAIRE

    Noe, Stephan

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der frühen Dekompensation einer Nachbaretage neben einem fusioniertem Bandscheibensegment im Lendenwirbelsäulenbereich und dem sagittalen Profil der Lendenwirbelsäule besteht. Im Rahmen der Untersuchungen wurden in einer retrospektiven Untersuchung die Krankenakten und Röntgenbilder von 51 Patienten der Zentralkliniken Bad Berka (Wirbelsäulenchirurgie) und Patienten der Orthopädischen Klinik des Universitä...

  20. Implantate im Mittelohrbereich - Teil 2 (Ergänzungen 2007)

    Science.gov (United States)

    Stieve, M.; Lenarz, Thomas

    In Deutschland leben ca. 12 Millionen Menschen, die an einer ein- oder beidseitigen Schwerhörigkeit leiden. Diese kann angeboren oder im Laufe des Lebens erworben sein. Klinisch und therapeutisch wichtig ist die Unterscheidung hinsichtlich des Schädigungsortes im Bereich des Mittelohres, d. h. eine Schalleitungsschwerhörigkeit, oder im Bereich des Innenohres, d. h. eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, wobei hier der Schädigungsort auch am Hörnerven oder in den zentralen Hörabschnitten liegen kann. Therapeutisch lassen sich sowohl Schwerhörigkeiten im Bereich des Mittelohres als auch im Innenohr und sogar im Hirnstammbereich (Hirnstammimplantat) behandeln. 1,9 Millionen Schwerhörige haben eine Erkrankung im Mittelohrbereich, d. h. der Schall kann nur ungenügend auf das Innenohr übertragen werden. Die Ursache besteht meist in einer chronischen Mittelohrentzündung, die zu einer Zerstörung des Trommelfells und der Gehörknöchelchenkette geführt haben. Therapeutisch und damit als Prinzip der operativen Hörverbesserung steht primär der Verschluß des Trommelfells oder eine Rekonstruktion der Gehörknöchelchen. Mittelohroperationen werden mikrochirurgisch unter dem Operationsmikroskop durchgeführt, wobei zunächst durch eine sanierende Operation der Entzündungsprozeß entfernt wird und nach einer Ausheilungszeit die Gehörknöchelchenkette durch künstliche Prothesen rekonstruiert werden kann.

  1. Beginn und Dosisanpassung einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT beim Erwachsenen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lohr R

    2012-01-01

    Full Text Available Eine intensivierte Insulintherapie (ICT ist die Behandlung der Wahl bei Diabetes mellitus Typ 1 und auch bei vielen Menschen mit insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes. Bei Therapiebeginn müssen individuell Insuline ausgewählt und die richtige Dosierung festgelegt werden. Im weiteren Verlauf ist dann die Anpassung der Insulintherapie an besondere Alltagssituationen wie Sport oder akute Erkrankungen vorrangig. Eine gute Patientenschulung und eine gute Zusammenarbeit zwischen Betroffenem und Behandlerteam sind entscheidend, um diese komplizierte Therapie erfolgreich umzusetzen.

  2. Thermische Verletzungen im Kindesalter: Eine retrospektive Kohortenstudie von 212 Fällen

    OpenAIRE

    Sperling, Patrik Leonhart

    2012-01-01

    Anhand einer retrospektiven Datenanalyse sollen Verteilungsmuster von Verbrennungen und Verbrühungen bezogen auf Alter und Geschlecht untersucht werden. Erfasst wurden 212 Patienten im Alter von 0 bis 16 Jahren betrachtet, die im Zeitraum vom 01.01.2004 bis zum 31.12.2009 auf Grund einer thermischen Verletzung stationär im Universitätsklinikum Würzburg der Julius-Maximilians-Universität Würzburg behandelt wurden. Den größten Anteil thermischer Verletzungen im Kindesalter stellen Verbrühungen ...

  3. Ustekinumab in der Therapie der Pustulosis palmoplantaris - Eine Fallserie mit neun Patienten.

    Science.gov (United States)

    Buder, Valeska; Herberger, Katharina; Jacobi, Arnd; Augustin, Matthias; Radtke, Marc Alexander

    2016-11-01

    Die Pustulosis palmoplantaris ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die mit bedeutenden Einschränkungen der Lebensqualität und der Belastbarkeit einhergeht. Aufgrund von Zulassungsbeschränkungen und einem häufig therapierefraktären Verlauf sind die Behandlungsmöglichkeiten limitiert. Nach zuvor frustranen Therapien erhielten 9 Patienten mit Pustulosis palmoplantaris nach Ausschluss einer latenten Tuberkulose Ustekinumab (45 mg Ustekinumab bei  100 kg KG) in Woche 0, 4, 12 und 24. Reguläre Visiten erfolgten nach 4 und 12 Wochen, im weiteren Verlauf alle 12 Wochen. Das Durchschnittsalter bei Therapiebeginn betrug 48 Jahre. Drei Patienten waren männlich. Bei n  =  4 Patienten (44,4 %) wurde eine Verbesserung um 75 % des Palmoplantar-Psoriasis-Area-Severity-Index (PPPASI) erreicht. Insgesamt verbesserte sich der PPPASI nach 24 Wochen durchschnittlich um 71,6 %. Eine komplette Abheilung zeigte sich bei n  =  2 Patienten nach 24 Wochen. Bis auf lokale Injektionsreaktionen und leichte Infekte wurden keine unerwünschten Wirkungen beobachtet. Die Fallserie ist ein weiterer Beleg für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ustekinumab in der Therapie der Pustulosis palmoplantaris. Zur Beurteilung der Langzeitwirkung und -sicherheit sowie der Wirksamkeit einer intermittierenden Therapie sind kontrollierte Studiendaten sowie Beobachtungen im Rahmen von Patientenregistern notwendig. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  4. Effects of active influencing of drivers on passenger car safety in road traffic; Untersuchungen zur Auswirkung einer aktiven Fahrerbeeinflussung auf die Fahrsicherheit beim Pkw-Fahren im realen Strassenverkehr

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bielaczek, C.

    1998-09-01

    The behaviour of car drivers in road traffic was investigated both in the `normal`, uninfluenced state and with supporting alarm systems informing the driver on critical situations. Systems of this kind may get more important as traffic density increases and increasingly comfortable cars cut the driver off from immediate feedback to recognize critical situations. The tests were carried out with fixted and with driver-adaptive alarm thresholds. Information was transmitted to the driver in the form of haptic/kinesthetic signals on the control elements for vehicle control, i.e. the steering wheel and the gas pedal. It is important to take account of the driver`s recognition of alarm signals under natural driving conditions as in road traffic. The best results were achieved with driver-adaptive alarm thresholds combined with the alarm signal `variable steering wheel control` which also met with high acceptance by the drivers. (orig.) [Deutsch] Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Verhaltens von Pkw-Fahrern waehrend Fahrten im oeffentlichen Strassenverkehr im unbeeinflussten und durch Fahrer-Assistenz-Systeme beeinflussten Zustand des Fahrers, um die Auswirkung einer aktiven Fahrerunterstuetzung durch eine gezielte Warn-Signaluebermittlung an den Fahrer in kritischen Fahrsituationen zu untersuchen. Die Notwendigkeit einer solchen Untersuchung liegt einerseits in der staendig wachsenden Verkehrsdichte begruendet, die den Fahrer staerker belastet, andererseits aber auch in der durch verbesserten Komfort zunehmenden Entkopplung des Fahrers von der Umgebung, die sich im fehlenden Feedback zur Erkennung kritischer Fahrzustaende aeussert. - Es wurden, hinsichtlich des querdynamisch orientierten Kraftschlusspotentials, sowohl feste als auch fahreradaptive Warngrenzen definiert und ueberprueft. Die Informationsuebermittlung an den Fahrer wurde in Form von haptisch/kinaesthetischen Signalen (variable Betaetigungskraefte) an den Stellgliedern zur

  5. Zur Rekonstruktion einer Typologie jugendlichen Medienhandelns gemäß dem Leitbild der Triangulation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus Peter Treumann

    2017-09-01

    Full Text Available Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse sind im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojekts „Eine Untersuchung zum Mediennutzungsverhalten 12- bis 20-Jähriger und zur Entwicklung von Medienkompetenz im Jugendalter“ entstanden, das gemeinsam von Klaus Peter Treumann, Uwe Sander und Dorothee Meister geleitet wird. Das Forschungsprojekt untersucht das Medienhandeln Jugendlicher sowohl hinsichtlich Neuer als auch alter Medien. Zum einen fragen wir dabei nach den Ausprägungen von Medienkompetenz in verschiedenen Dimensionen und zum anderen konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer empirisch fundierten Typologie jugendlichen Medienhandelns. Methodologisch ist die Untersuchung an dem Leitbild der Triangulation orientiert und kombiniert qualitative und quantitative Zugänge zum Forschungsfeld in Form von Gruppendiskussionen, leitfadengestützten Einzelinterviews und einer Repräsentativerhebung.

  6. Online measurement of nitrification inhibitors in sewage received by an industrial sewage treatment plant. Development of a nitrification toximeter; Online-Messung nitrifikationshemmender Stoffe im Zulauf einer Industrieklaeranlage - Entwicklung eines Nitrifikationstoximeters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haid, M. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1999-07-01

    At an industrial sewage treatment plant, the ammonium freight in the effluent is to be further reduced in the future through nitrification. But constantly low effluent concentrations are only possible if the nitrification process is not inhibited. Bouts of critical concentrations of nitrification inhibitors in sewage received by treatment plant are potentially disturbing. Online measurement of nitrification inhibitors in sewage arriving at the treatment plant is to recognize such bouts and permit timely alert so that counter-measures can be taken, which may consist in routing sewage with such toxic concentrations into a storage basin, whereby a sharp slump in the nitrification process can be avoided. (orig.) [German] In einer Industrieklaeranlage soll kuenftig durch Nitrifikation die Ammoniumfracht im Auslauf weiter gesenkt werden. Konstant niedrige Ablaufwerte sind aber nur dann moeglich, wenn der Nitrifikationsprozess ungestoert ablaufen kann. Stoesse nitrifikationshemmender Stoffe in kritischen Konzentrationen im Zulauf zur Klaeranlage sind eine moegliche Stoergroesse. Mit Hilfe einer Online-Nitrifikationshemmmessung im Klaeranlagenzulauf sollen solche Stoesse erkannt und rechtzeitig alarmiert werden, damit Gegenmassnahmen, wie z.B. das Auffangen des toxischen Stosses durch eine Sicherheitsschaltung in einem Speicherbecken, eingeleitet und so signifikante Einbrueche des Nitrifikationsprozesses vermieden werden koennen. (orig.)

  7. Medienerziehung im Vorschulbereich - Zum Projekt Mediengarten der Wiener Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gudrun Kern

    2010-09-01

    Full Text Available Im Zuge des Projekts Mediengarten der Wiener Medienpädagogik wurde in Kooperation mit angehenden KindergartenpädagogInnen eine Medienerziehung im Sinne einer Auseinandersetzung über Medien im Vorschulbereich anhand konkreter Angebote in Kindergärten konzipiert. Im folgenden Artikel werden die Schwerpunktsetzungen dieses Konzepts vorgestellt und durch praktische Beispiele verdeutlicht.

  8. Fracking in the conflict area between energy and environmental policy. The discussion in Germany and the Netherlands by comparison; Fracking im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik. Die Diskussion in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kontny, Kerstin

    2016-11-01

    The shale gas production using the so-called fracking method represents for opponents the use of a high-risk technology. Proponents see it, however a technological advance, and the answer to current energy issues. For the citizens of a country, the debate involves mainly uncertainties, the technology is still associated with risks that are not only difficult to assess for the layman. Due to these uncertainties, there is a danger that scientific evidence for political purposes are exploited. Particularly exciting is therefore the question of how the subject is discussed in different countries. In Fracking in the conflict area between energy and environmental policies are the debates in natural gas country Netherlands and the country of energy transition, Germany are compared. Kerstin Kontry's research put emphasis on the parties to the debate actors, the course of the debate and the issues are discussed. The main question is to what extent the discussions are shaped by national factors. [German] Die Schiefergasfoerderung mit Hilfe der sogenannten Fracking-Methode stellt fuer Gegner die Anwendung einer Hochrisikotechnologie dar, Befuerworter sehen darin hingegen einen technologischen Fortschritt und die Antwort auf derzeitige Energiefragen. Fuer die Buerger eines Landes birgt die Debatte vor allem Unsicherheiten, ist die Technologie doch mit Risiken verbunden, die nicht nur fuer den Laien schwer einzuschaetzen sind. Aufgrund dieser Unsicherheiten droht die Gefahr, dass wissenschaftliche Erkenntnisse fuer politische Zwecke instrumentalisiert werden. Besonders spannend ist daher die Frage, wie die Thematik in unterschiedlichen Laendern diskutiert wird. In Fracking im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik werden die Debatten im Erdgasland Niederlande und dem Land der Energiewende, Deutschland, verglichen. Den Schwerpunkt legt Kerstin Kontny dabei auf die an der Debatte beteiligten Akteure, den Verlauf der Debatte sowie die behandelten Themen. Dabei

  9. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport in Brandenburg

    OpenAIRE

    Delto, Hannes; Tzschoppe, Petra

    2016-01-01

    Mit der Querschnittsstudie "Wir und die Anderen – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im organisierten Sport in Brandenburg" wurde das Syndrom Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im organisierten Sport untersucht. Das Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit – ausgehend von einer Ideologie der Ungleichwertigkeit – wurde von Prof. Wilhelm Heitmeyer (Universität Bielefeld) entwickelt. Die Ergebnisse ermöglichen explizite Aussagen über Ausmaß und Ursachen Gruppenbezogener Menschen...

  10. bildbild – visuelle Kompetenz im Unterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Norbert Grube

    2013-05-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel stellt das Webseiten-Projekt bildbild vor. Der Webseite liegt die Motivation zugrunde, Schülerinnen und Schüler für ein Nachdenken über globale Themen zu sensibilisieren. Ein solches Nachdenken ist immer auch eines über bildlich vermittelte Wirklichkeit. Es ist mit bildbild ein Anliegen, angesichts einer allseits konstatierten «Bilderflut» ein didaktisches Medium zu entwickeln, das einen Fundus an historischen und aktuellen Fotografien zur Verfügung stellt und diese so aufbereitet, dass sie gerade nicht hinter ihrer illustrativen Funktion verschwinden. Dadurch sollen die Bilder für ein selbständiges Lernen auf dem Weg hin zu einer visuellen Kompetenz einsetzbar gemacht werden. Der Beitrag beleuchtet die Entwicklung der Webseite vor dem Hintergrund kulturkritischer Haltungen zum Bild seit der Moderne sowie im Rahmen dessen, was seit den 1970er Jahren im pädagogischen Kontext als Visual Literacy diskutiert und gefördert wird. Dabei wird auch auf die medialen Potenziale einer Webseite für die Bildlesekompetenz von Jugendlichen eingegangen.

  11. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport in Sachsen

    OpenAIRE

    Delto, Hannes; Tzschoppe, Petra

    2015-01-01

    Mit der Querschnittsstudie „Wir und die Anderen – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im organisierten Sport in Sachsen“ wurde erstmals das Syndrom Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im organisierten Sport untersucht. Das Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit – ausgehend von einer Ideologie der Ungleichwertigkeit – wurde von Prof. Wilhelm Heitmeyer (Universität Bielefeld) entwickelt. Die Ergebnisse ermöglichen explizite Aussagen über Ausmaß und Ursachen Gruppenbezogener Men...

  12. Transplantate und Implantate im Mittelohrbereich - Teil 1 (Stand 2002)

    Science.gov (United States)

    Kempf, Hans-Georg; Lenarz, Thomas; Eckert, Karl-Ludwig

    In Deutschland leben ungefähr 12 Millionen Menschen, die an einer ein- oder beidseitigen Schwerhörigkeit leiden. Diese kann angeboren oder im Laufe des Lebens erworben sein. Klinisch und therapeutisch wichtig ist die Unterscheidung, ob die Ursache der Schwerhörigkeit im Bereich des Mittelohres, d. h. der Schallübertragung, oder im Bereich des Innenohres, der Hörnerven und der zentralen Hörbahnabschnitte, d. h. der Schallempfindung, liegt. 2,5 Millionen Schwerhörige haben dabei das Problem der Schallübertragung, d.h. die Störung liegt im Mittelohrbereich, und hier kann man in der Regel mit operativen, mikrochirurgisch durchgeführten Massnahmen helfen [1, 2]. Im Vordergrund steht als Ursache hier die chronische Mittelohrentzündung, die sich als Perforation des Trommelfells, als Defekt oder Unterbrechung der Gehörknöchelchen oder auch als Cholesteatom, einer sogenannte Knocheneiterung äussern kann [3]. Therapeutisch und damit als Prinzip der operativen Hörverbesserung steht primär der Verschluss des Trommelfells oder eine Rekonstruktion der Gehörknöchelchen an.

  13. Liver volume, intrahepatic fat and body weight in the course of a lifestyle interventional study. Analysis with quantitative MR-based methods; Lebervolumen, Leberfettanteil und Koerpergewicht im Verlauf einer Lebensstilinterventionsstudie. Eine Analyse mit quantitativen MR-basierten Methoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bongers, M.N. [Klinikum der Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Stefan, N.; Fritsche, A.; Haering, H.U. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Innere Medizin IV - Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tuebingen (Germany); Helmholtz-Zentrum Muenchen an der Universitaet Tuebingen, Institut fuer Diabetes-Forschung und Metabolische Erkrankungen (IDM), Tuebingen (Germany); Nikolaou, K. [Klinikum der Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Schick, F. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Machann, J. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Helmholtz-Zentrum Muenchen an der Universitaet Tuebingen, Institut fuer Diabetes-Forschung und Metabolische Erkrankungen (IDM), Tuebingen (Germany); Deutsches Zentrum fuer Diabetesforschung (DZD), Neuherberg (Germany)

    2015-04-01

    The aim of this study was to investigate potential associations between changes in liver volume, the amount of intrahepatic lipids (IHL) and body weight during lifestyle interventions. In a prospective study 150 patients with an increased risk for developing type 2 diabetes mellitus were included who followed a caloric restriction diet for 6 months. In the retrospective analysis 18 women and 9 men (age range 22-71 years) with an average body mass index (BMI) of 32 kg/m{sup 2} were enrolled. The liver volume was determined at the beginning and after 6 months by three-dimensional magnetic resonance imaging (3D-MRI, echo gradient, opposed-phase) and IHLs were quantified by volume-selective MR spectroscopy in single voxel stimulated echo acquisition mode (STEAM). Univariable and multivariable correlation analyses between changes of liver volume (Δliver volume), intrahepatic lipids (ΔIHL) and body weight (ΔBW) were performed. Univariable correlation analysis in the whole study cohort showed associations between ΔIHL and ΔBW (r = 0.69; p < 0.0001), ΔIHL and Δliver volume (r = 0.66; p = 0.0002) as well as ΔBW and Δliver volume (r = 0.5; p = 0.0073). Multivariable correlation analysis revealed that changes of liver volume are primarily determined by changes in IHL independent of changes in body weight (β = 0.0272; 95 % CI: 0.0155-0.034; p < 0.0001). Changes of liver volume during lifestyle interventions are independent of changes of body weight primarily determined by changes of IHL. These results show the reversibility of augmented liver volume in steatosis if it is possible to reduce IHLs during lifestyle interventions. (orig.) [German] Lassen sich Zusammenhaenge zwischen den Aenderungen des Lebervolumens, des Anteils intrahepatischer Lipide und des Koerpergewichts waehrend einer Lebensstilintervention feststellen ?In einer prospektiven Interventionsstudie unterzogen sich 150 Probanden mit erhoehtem Diabetesrisiko fuer 6 Monate einer diaetetischen

  14. Anmerkungen zur Methode einer theologischen Wirtschafts- und Sozialethik

    OpenAIRE

    Mack, Elke

    2002-01-01

    "Moderne theologische Wirtschafts- und Sozialethik sollte im Rahmen der wissenschaftstheoretischen Schritte 'Analyse, Synthese, Operationalisierung' erfolgen. Die christliche Wirtschafts- und Sozialethik erfüllt bei diesem Zuschnitt den Anspruch einer modernen theologischen Gerechtigkeitstheorie, die erstens ihr hermeneutisches Vorverständnis hinreichend klärt und analytisch an Problemstellungen herangeht, die zweitens auf der Basis eines hypothetischen Konsenses aller Betroffener zu normativ...

  15. Die Energiesicherheit Europas in Bezug auf Erdgas und die Auswirkungen einer Kartellbildung im Gassektor

    OpenAIRE

    Krämer, Luis-Martín

    2011-01-01

    Die Dissertation untersucht die aktuelle Sicherheit der europaeischen Erdgasversorgung. Sie beruecksichtigt zudem die moeglichen Auswirkungen einer Kartellbildung auf die europaeische Gasversorgungssicherheit. Die Arbeit besteht aus einer detaillierten empirischen Studie und darauf aufbauender Szenarioanalyse. Hierzu wird auf den Interdependenzansatz von Robert O. Keohane und Joseph Nye zurueckgegriffen. Zur Darstellung des komplexen Themenbereichs wird auf die Darstellungspraxis der Dichten ...

  16. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport in Sachsen-Anhalt

    OpenAIRE

    Delto, Hannes; Tzschoppe, Petra

    2016-01-01

    Mit der Querschnittsstudie „Wir und die Anderen – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im organisierten Sport in Sachsen-Anhalt“ wurde das Syndrom Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im organisierten Sport untersucht. Das Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit – ausgehend von einer Ideologie der Ungleichwertigkeit – wurde von Prof. Wilhelm Heitmeyer (Universität Bielefeld) entwickelt. Die Ergebnisse ermöglichen explizite Aussagen über Ausmaß und Ursachen Gruppenbezogener Mensc...

  17. Exploitation of political and technical scopes for free play. Energy conservation in buildings - part of a future-oriented energy policy; Politische und technische Handlungsspielraeume nutzen. Energieeinsparung im Gebaeudebereich - Teil einer zukunftsweisenden Energiepolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ehm, H. [Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin (Germany)

    1999-09-01

    In April of this year, the section of architecture of the University of Kassel conferred on Professor Dr. Herbert Ehm, department head at the federal building ministry, the title of honorary doctor for his achievements in the sector of energy-saving construction. In his address given at the awarding ceremony, entitled 'Energy conservation in buildings - part of a future-oriented energy policy', the recipient underlined the necessity of energy conservation measures in buildings because of the current high energy consumption and outlined approaches. (orig.) [German] Im April dieses Jahres verlieh der Fachbereich Architektur der Universitaet/GSH Kassel Professor Dr. Herbert Ehm, Abteilungsleiter im Bundesbauministerium, die Ehrendoktorwuerde fuer seine Verdienste um das energiesparende Bauen. In seinem Festvortrag 'Energieeinsparung im Gebaeudebereich - Teil einer zukunftsweisenden Energiepolitik' unterstrich der Geehrte wegen des erheblichen Verbrauchs die Notwendigkeit der Sparmassnahmen im Wohnungsbau und skizzierte Loesungswege. (orig.)

  18. Haftung des "Director" einer englischen "Limited" gemäß § 64 GmbHG

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ringe, Georg

    2016-01-01

    Für die Frage, ob und inwiefern auf EU-Auslandsgesellschaften inländisches Insolvenz- bzw. Gläubigerschutzrecht angewandt werden kann, differenziert der EuGH in seiner Entscheidung zwischen Vorschriften, die die Gründung der Gesellschaft und solchen, welche die spätere Tätigkeit betreffen. Wolf-G......-Georg Ringe (JZ 2016, 573) untersucht die Konsequenzen einer solchen Differenzierung und widerspricht dem Ergebnis des EuGH, der zur Anwendung des (insolvenzrechtlich qualifizierten) § 64 GmbHG im Fall einer englischen Limited kommt....

  19. Der Einfluss des Country-of-Origin Effekts im Vergleich zu anderen Faktoren auf die Kaufabsicht und Markenpräferenz in der Produktgruppe PKW

    OpenAIRE

    Gerhold, Christine

    2009-01-01

    Der Konsument sieht sich im zunehmenden Maße mit einer großen Produktvielfalt, einer allgemeinen Homogenisierung der Produkte und einer ständigen Informationsüberflutung konfrontiert. Zur leichteren Orientierung werden aus dem großen Bündel an Produktinformationen, einzelne "Schlüsselinformationen", verstärkt zur Kaufentscheidung herangezogen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Bedeutung die Schlüsselinformation "Country-of-Origin" im Vergleich zu anderen Faktoren, wie Marke o...

  20. Bedingungen mütterlicher Reaktivität / Sensitivität im ersten Lebensjahr

    OpenAIRE

    Mertesacker, Bettina

    2000-01-01

    In der vorliegenden längsschnittlich konzipierten Studie wurde der Einfluß verschiedener Faktoren auf die Adäquatheit mütterlichen Interaktionsverhaltens im Verlauf des ersten Lebensjahres überprüft. Auf der Grundlage der interaktionalen Modelle von BELSKY (1984) und PAPOUŠEK & PAPOUŠEK (1990) wurde angenommen, daß sowohl Charakteristiken der am Interaktionsgeschehen beteiligten Personen, also Bezugsperson und Kind, als auch der Kontext, in welchem sich die Interaktion abspielt,...

  1. Panama: 100 Jahre Unabhängigkeit, Handlungsspielräume und Transformationsprozesse einer Kanalrepublik

    OpenAIRE

    Zoller, Rüdiger

    2015-01-01

    Während der 1990er Jahre standen die interamerikanischen Beziehungen auf Initiative des Amerikanisten Prof. Dr. Helmbrecht Breinig im Brennpunkt einer Reihe interdisziplinärer, von der DFG geförderter Forschungsvorhaben an der Universität Erlangen-Nürnberg. Den gemeinsamen konzeptionellen Rahmen für diese Teilprojekte entwickelte Prof. Dr. Friedrich von Krosigk mit seinen Überlegungen zu "Macht und Gegenmacht im Wandel interamerikanischer Beziehungen". Er selbst beteiligte sich mit einem Teil...

  2. Psychiatrie im Nationalsozialismus. Zwangssterilisation und Euthanasie am Beispiel des Saarlandes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Torsten Mergen

    2006-03-01

    Full Text Available In seiner ausführlichen und anhand zahlreicher Patientenakten erarbeiteten Dissertationsschrift untersucht Christoph Braß die Folgen des rassenhygienischen Denkens am Beispiel des Saarlandes von 1935 bis 1945. Dabei analysiert er einerseits systematisch die Vorgänge im Rahmen der Zwangssterilisation von psychisch Kranken und Behinderten, andererseits zeigt er exemplarisch Vorgeschichte, Verlauf und Ergebnisse der Euthanasie an saarländischen Patienten. Es entsteht eine eindrucksvolle und durch die dichte Darstellung Betroffenheit auslösende Studie, die eine wichtige Lücke der NS-Forschung schließt.

  3. Game-based Learning im Bildungskontext einer Hochschule. Ein Praxisbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jochen Pfannstiel

    2009-04-01

    Full Text Available Das Fach Software-Engineering stellt Lernende und Lehrende gleichermassen vor eine grosse Herausforderung, da eine Vielzahl von abstrakten Methoden und Modellen zu erlernen sind. An der Hochschule Offenburg wurde das Lernspiel «Software Engineering in the Future» als Ergänzung zur Präsenzveranstaltung entwickelt. Die Studierenden sollen über das Lernspiel motiviert werden, sich mit der Thematik zu befassen, um dann in ansprechend gestalteten authentischen Szenarien einzelne Methoden zu erlernen und zu vertiefen. Der Artikel stellt die zentralen Aspekte der Spielentwicklung und Ergebnisse einer ersten Befragung der Studierenden vor.

  4. Hemorrhagic transformation in ischemic posterior infarction by magnetic resonance imaging (MRI); Kernspintomographische Untersuchung der haemmorrhagischen Transformation ischaemischer Posteriorinfarkte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reimann, M.; Niehaus, L.; Lehmann, R. [Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany). Medizinische Fakultaet Charite

    2000-08-01

    Purpose: To describe the incidence, time course, and clinical correlates of hemorrhagic transformation (HT) of ischemic stroke in the posterior cerebral artery territory. Methods: Within 42 months 48 patients with 52 occipital lobe infarctions were examined by T{sub 1}- and T{sub 2}-weighted MR imaging. The extent and distribution of secondary hemorrhage were analysed at different intervals after stroke. Volume of ischemic and hemorrhagic infarction was measured planimetrically. Results: HT was observed in 71% of the infarcts between the 5{sup th} day and up to 1 year after stroke. HT was most frequently (88%) observed in the 2{sup nd} and 3{sup rd} month. HT was present in 55% of small infarcts (<10 cm{sup 3}), in 88% of medium size (10-50 cm{sup 3}), and in all large (>50 cm{sup 3}) infarcts. In 92% HT presented with petechial bleedings within the cortex (64%) or less frequently (28%) in subcortical structures. The latter types of HT showed no progression and did not increase the clinical deficits. Space-occupying bleedings occurred in only two large defects. Conclusions: In ischemic posterior infarction, HT can frequently be detected within the first three months after stroke and is predominantly of the petechial type and seems not to be relevant with regard to clinical deficits. (orig.) [German] Ziel: MR-tomographische Untersuchung ischaemischer Posteriorinfarkte zur Erfassung der Haeufigkeit, des zeitlichen Verlaufs und der klinischen Bedeutung einer haemorrhagischen Transformation (HT). Methodik: Ueber einen Zeitraum von 42 Monaten wurden 48 Patienten mit 52 Territorialinfarkten im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri posterior im MRT (T{sub 1}/T{sub 2}-gewichtete Spinecho-Sequenzen) untersucht. 77 MRT-Untersuchungen aus 5 verschiedenen Untersuchungszeitraeumen wurden hinsichtlich Lokalisation und Ausdehnung einer sekundaeren HT und etwaiger Veraenderungen im Verlauf analysiert. Die Infarkt- und Haemorrhagievolumina wurden planimetrisch gemessen. Ergebnisse

  5. Die emotionale Dimension während der Sprechproduktion im Fremdsprachenlernprozess

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bahar İŞİGÜZEL

    2017-12-01

    Full Text Available Die Gefühle bzw. Emotionen der Lernenden beim Fremdsprachenlehr- und Lernprozess spielen eine wichtige Rolle. Mit der Verknüpfung der Emotion und Kognition beim Lernprozess, haben die positiven Gefühle eine große Bedeutung für den Lernerfolg. Als eine produktive Fertigkeit hat das Sprechen eine wesentlich intensive Beziehung mit den Emotionen, weil es in der realen Zeit fließend laufen muss. Der Lernende soll bei der Sprechproduktion spontan die richtigen Wörter auf die richtige Art und Weise anwenden und sie auch noch verständlich aussprechen. Leider erreicht die Sprechfertigkeit meistens eine niedrigere Niveaustufe als die anderen drei (Schreiben, Lesen und Hören Fertigkeiten im Fremdsprachenunterrichtprozess. Diese qualitative Untersuchung konzentriert sich auf die Daten (Tonaufnahme, die anhand eines Interviews während einer Sprechproduktionsübung im universitären Fremdsprachenunterricht gesammelt wurden. Um die emotionale Dimension der Lernenden während der Sprechproduktion zu identifizieren, wurden im Einzelinterview die Frage „Wie fühlst du dich während du eine Fremdsprache (Englisch sprichst?“ gestellt. Die Teilnehmer dieser Untersuchung waren 29 Studenten, die im WS 2016 - 2017 an Universität Nevşehir Hacı Bektaş Veli (Türkei immatrikuliert waren. Die Auswertung des Interviews folgte mit einer Transkription und einer Interpretation der Tonaufnahmen. Die Meinungen zu der emotionalen Dimension während der Sprechproduktion der Studenten wurden kategorisiert. Die Resultate dieser qualitativen Untersuchung zeigen, dass die emotionale Dimension der Lernenden im universitären Kontext sich in drei Kategorien (positiv, negativ und frühere Ausbildung verteilen.

  6. Konzept Gender Thesaurus. Zur Bedeutung einer gemeinsamen Dokumentationssprache für Forschung und Informationseinrichtungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jasmin Schenk

    2016-09-01

    Full Text Available Angesichts aktueller und voraussichtlich in naher Zukunft startender Infrastrukturprojekte der Frauen/Gender-Informationseinrichtungen einerseits und der Gender Studies andererseits, soll im Folgenden auf den Sinn und die Notwendigkeit einer gemeinsamen gendersensiblen Dokumentationssprache hingewiesen werden. Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Masterstudiums der Bibliotheks- und Informationswissenschaften (MALIS an der Technischen Hochschule Köln und verfolgt das Ziel, Vorschläge für die Erarbeitung eines Gender Thesaurus zu entwickeln.

  7. Produkt- und Innovationsmanagement an Bibliotheken: Prozessfindung am Beispiel wissenschaftlicher Bibliotheken im deutschsprachigen Raum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birte Lindstädt

    2015-01-01

    Full Text Available Produkt- und Innovationsmanagement ist ein unternehmerisches Konzept aus der Betriebswirtschaft, das insbesondere in der Konsumgüterindustrie zur Anwendung kommt. Der damit verbundene Prozess richtet das gesamte unternehmerische Handeln an einzelnen Produkten oder Produktgruppen und den damit verbundenen Kundenbedürfnissen aus. Die Anwendung des Produkt- und Innovationsmanagements für wissenschaftliche Bibliotheken erfordert eine Anpassung des Managementprozesses auf die Erfordernisse einer öffentlichen Einrichtung mit kulturellem Bildungsauftrag. In einer wissenschaftlichen Bibliothek erfüllt das Produkt- und Innovationsmanagement zwei wichtige Funktionen: Zum einen sollen bestehende Produkte laufend überprüft und an die strategischen Ziele und Kundenbedürfnisse angepasst werden (Produktmanagement, zum anderen bedarf es einer kontinuierlichen Marktbeobachtung und Entwicklung neuer Produkte im Rahmen der strategischen Ziele (Innovationsmanagement. Im Folgenden werden auf der Grundlage einer Literaturrecherche und der Analyse von sechs Anwendungsbeispielen die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Einführung eines Produkt- und Innovationsmanagements aufgezeigt sowie ein optimierter Prozess dargestellt, wie Produkt- und Innovationsmanagement an wissenschaftlichen Bibliotheken ein- und durchgeführt werden kann.

  8. Die Aufklärung schwer kranker Patienten im interprofessionellen Kontext [Breaking bad news

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schildmann, Jan

    2006-11-01

    Full Text Available [english] Background: Breaking bad news is a frequent and difficult communication situation in clinical practice. Informing patients about bad news is part of physicians’ tasks. Nurses may support patients during the process of realising bad news on a cognitive as well as emotional level. Empirical studies show that experiential courses are effective measures to train communication skills. This paper presents the course concept of an interprofessional teaching session for medical and nursing students on the communication with seriously ill patients. Description of the project: Since 2002, 54 participants took part in seven courses. Teaching aims are the development of competences to provide feedback as well as communication skills with respect to discussions with seriously ill patients. In addition students get to know the specific tasks both professions encounter in the context of discussions with patients who had been diagnosed with a serious illness. Role plays with simulated patients, small group discussions as well as a session with clinically experienced physicians and nurses are the main teaching methods. Conclusion: The optional course has been well accepted by both student groups. In addition to the analysis of individual communication skills participants use the collaborative teaching sessions to discuss the options of an interprofessional approach of breaking bad news. There is a lack of scientific literature regarding the criteria of interprofessional concepts of breaking bad news. Such research is necessary to define specific teaching aims of collaborative courses on disclosing bad news and will serve as a fundament for future evaluation studies. [german] Hintergrund: Das Überbringen schlechter Nachrichten ist eine häufige und schwierige Gesprächssituation im klinischen Alltag. Während das Aufklärungsgespräch ärztliche Aufgabe ist, unterstützen Mitarbeiter der Krankenpflege die Patienten im Verlauf des Aufkl

  9. Implementierung einer Visualisierungsanwendung für Apples iOS

    OpenAIRE

    Felder, Christian

    2011-01-01

    Am Peter Grünberg Institut sowie am Jülich Centre for Neutron Science (JCNS) des Forschungszentrums Jülich ist schon seit Jahren eine standardisierte Grafikbibliothek im Einsatz, die auf einer Implementierung des grafischen Kernsystems (GKS) basiert. Zahlreiche Anwendungen und Programmschnittstellen aus dem Bereich der Instrumentierungs-, Simulations- und Auswertesoftware wurden auf der Basis dieser Bibliothek entwickelt, die sowohl von höhereren Programmiersprachen als auch gängigen Interpre...

  10. Wir und die Anderen: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport in Sachsen

    OpenAIRE

    Delto, Hannes; Tzschoppe, Petra

    2015-01-01

    Mit der Querschnittsstudie "Wir und die Anderen – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im organisierten Sport in Sachsen" wurde erstmals das Syndrom Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im organisierten Sport untersucht. Das Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit – ausgehend von einer Ideologie der Ungleichwertigkeit – wurde von Prof. Wilhelm Heitmeyer (Universität Bielefeld) entwickelt. Die Ergebnisse ermöglichen explizite Aussagen über Ausmaß und Ursachen Gruppenbezogener Men...

  11. Informatische Modellbildung als Dimension einer künstlerisch-technisch konzipierten Medienbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Daniela Reimann

    2017-04-01

    Full Text Available Heute sind nicht nur diverse gestaltungsbezogene Disziplinen gefragt, sich aktiv mit der Digitalisierung von Information und ihren Potentialen und Nebenwirkungen für Bildungsprozesse auseinander zu setzen. In Deutschland haben sich Technikdidaktik und informatische Bildung getrennt von Medienpädagogik und Mediendidaktik entwickelt und wurden entsprechend unabhängig voneinander betrieben. Dies gilt auch für die Ästhetische Bildung, die informatisch-technische Inhalte kaum je curricular in die Auseinandersetzung mit digitaler Medienkultur integriert hat, schon gar nicht systematisch. Im diesem Artikel wird, ausgehend vom Stand der Forschung (zur Integration informatischer Inhalte in die Medienbildung und den identifizierten Grundproblemen der Medienbildung zwecks Kompensation der Defizite, ein auf Gestaltung basierter Ansatz präsentiert, kontextualisiert und diskutiert, der Technikverständnis in ein Konzept integrierter Medienbildung einbezieht, dies als Bildungsziel im Sinne eines ganzheitlichen Verständnisses von Welt begreift und daher disziplinüberschreitend angelegt ist. Der Ansatz geht über technokratische Vorstellungen einer Technikdidaktik hinaus, die Medientechnologien isoliert von lebensbedeutsamen, ästhetisch-künstlerisch gestalteten Kontexten betrachtet und vermittelt. Im didaktischen Konzept werden die Grundlagen informatischer Modellbildung als relevante Teilbereiche einer zeitgemässen, am Subjekt orientierten, gleichermassen ästhetisch-künstlerisch und technisch-informatisch geprägten Medienbildung aufgewiesen, ihre pädagogischen Vorläufer, Forschungsprojekte und Nachbardisziplinen benannt sowie Ausblicke für eine zeitgemässe Medienbildung gegeben.

  12. The prognostic value of quantified MRI at an early stage of Bell's palsy; Der prognostische Wert der dynamischen, kontrastmittelverstaerkten Region-of-Interest-MRT in der Akutphase der idiopathischen Fazialisparese

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kress, B.P.J.; Efinger, K.; Gottschalk, A.; Nissen, S.; Solbach, T.; Baehren, W. [Abt. fuer Radiologie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany); Griesbeck, F.; Goriup, A.; Kornhuber, A.W. [Abt. fuer Neurologie und Psychiatrie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany)

    2002-04-01

    DTPA/kg Koerpergewicht. Der Signalintensitaetsanstieg wurde quantitativ mittels Region of interest (ROI) evaluiert. Die Ergebnisse wurden mit dem klinischen Verlauf und den Resultaten der Elektrophysiologie verglichen. Ergebnisse: Alle 30 Patienten konnten quantitativ ausgewertet werden. Die drei Patienten, die im Verlauf eine chronische Fazialisparese entwickelt haben, wurden mit der MRT am Aufnahmetag erfasst. Die Patienten, die in der MRT Zeichen fuer einen unguenstigen Verlauf zeigten, wiesen in der Elektronenphysiologie ein hochpathologisches Muskelsummenaktionspotenzial auf. Statt mit komplizierten Messalgorithmen liess sich mittels einer einmaligen Messung im inneren Gehoergang eine ausreichend verlaessliche prognostische Aussage machen. Zusammenfassung: Die Region-of-interest-MRT hat zu einem fruehen Zeitpunkt der Erkrankung eine zuverlaessige prognostische Bedeutung. Mit einer im klinischen Alltag einfach durchfuehrbaren quantitativen Messung kann die Prognose in einem Stadium abgeschaetzt werden, an dem eine kausale Therapie noch moeglich ist. (orig.)

  13. Gerbstoffe aus Potentilla officinalis wirken entzündungshemmend im UV-Erythem-Test und bei Anwendung auf atopischer Haut.

    Science.gov (United States)

    Hoffmann, Julia; Wölfle, Ute; Schempp, Christoph M; Casetti, Federica

    2016-09-01

    Das Rhizom von Potentilla officinalis (PO) ist reich an Gerbstoffen und wird traditionell zur äußerlichen Behandlung von Entzündungen der Haut und der Schleimhäute verwendet. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Bestätigung der antiinflammatorischen Eigenschaften von PO mittels eines UV-Erythem-Tests und einer klinischen Anwendungsstudie bei atopischer Haut. Die antiinflammatorische Wirkung eines PO-Extrakts (standardisiert auf 2 % Trockensubstanz) wurde in einer prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie mit 40 gesunden Erwachsenen im UV-Erythem-Test im Vergleich zu 1 % Hydrocortisonacetat untersucht. Im Rahmen einer prospektiven nicht kontrollierten Studie wurde die Wirkung und Verträglichkeit der 2 % PO-Creme an zwölf Erwachsenen und zwölf Kindern mit atopischer Haut nach Anwendung über zwei Wochen in einem definierten Testareal anhand eines Teil-SCORAD untersucht. Zusätzlich wurde die Beeinflussung der Hautrötung im Testareal photometrisch gemessen. Im UV-Erythem-Test zeigte die PO-Creme eine signifikante Reduktion des Erythemindex im Vergleich zum Vehikel. Die antiinflammatorische Wirkung des Verums entsprach der der 1 % Hydrocortisonacetat-Creme. Die klinische Studie bei Atopikern zeigte eine signifikante Abnahme des Teil-SCORAD und des Erythems im Testareal. Es wurden keine Unverträglichkeitsreaktionen beobachtet. PO als 2%ige Zubereitung besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und ist wirksam und gut verträglich auf atopischer Haut. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  14. Die Rule of Law im Völker- und im Europarecht – aktuelle Probleme. Gegenwärtige Herausforderungen und Chancen für die EU als eine "Union des Rechts"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas J. Kumin

    2015-10-01

    Full Text Available Bei diesem für die Schriftfassung geringfügig adaptierten Artikel handelt es sich um die am 5. März 2015 in Graz gehaltene Antrittsvorlesung eines Praxisprofessors, der im Hauptberuf Leiter der Abteilung für Europarecht im Völkerrechtsbüro des österreichischen Außenministeriums ist. Im Anschluss an den Beitrag von Helmut Tichy (in ALJ 1/2015, 176–185, der sich auf das Völkerrecht und die internationalen Beziehungen konzentriert, setzt sich der vorliegende Artikel mit aktuellen Herausforderungen und Chancen der EU als „Union des Rechts“ auseinander. Dabei wird auf die Stärkung der Wahrung der Grundwerte und Rechtsstaatlichkeit in den EU-Mitgliedstaaten, den EU-Beitritt zur Europäischen Menschenrechtskonvention, die Sicherung einer wirksamen und leistungsfähigen EU-Gerichtsbarkeit sowie die Gewährleistung einer angemessenen demokratischen Mitbestimmung auf allen Stufen der Rechtsetzung eingegangen.

  15. Wirbelsäulenchirurgische Verfahren und Bedeutung bei osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Teuscher R

    2013-01-01

    Full Text Available Osteoporotische Wirbelbrüche sind häufig. Der Großteil ist gutartig mit einem selbstlimitierenden Verlauf. Allerdings sehen wir in der Wirbelsäulenchirurgie zunehmend auch die Problemfälle: persistierende Instabilität/ Pseudarthrose nach einer Fraktur, der langsam progressive Verlust der Haltung/Wirbelsäulenbalance als Folge mehrerer Wirbelbrüche und schließlich neurologische Komplikationen in Verbindung mit einer osteoporotischen Fraktur. Die Injektion von Knochenzement zur Stabilisierung von Wirbelfrakturen ist effizient und hat sich bewährt. Damit erreicht man eine Stabilisierung des Wirbels und eine sehr wirksame Schmerzkontrolle. Zusätzlich (und häufig zu wenig beachtet können damit ein weiteres Einsintern des Knochens verhindert und Folgekomplikationen so vermieden werden. Wo diese einfache minimalinvasive Technik nicht mehr genügt, sind offene Verfahren notwendig. Auch dabei wird eine kombinierte Technik angewendet: Die Stabilisierung erfolgt nach den gängigen wirbelsäulenchirurgischen Prinzipien, zur Verankerung der Implantate im osteoporotischen Knochen wird ebenfalls Knochenzement verwendet.

  16. Doing religion im Phowa-Kurs: Praxeologische und reflexionslogische Studien zum "bewussten Sterben" im Diamantweg-Buddhismus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Werner Vogd

    2015-07-01

    Full Text Available Im Sinne einer pragmatistischen Perspektive, wie sie zuerst John DEWEY (1987 [1934] in Anschluss an William JAMES formulierte, ist das Religiöse weniger als eine spezifische Art von experience zu verstehen, denn als ein adjustment hin zu einer epistemischen Perspektive, die alle Erfahrungen in einem veränderten Licht erscheinen lässt. Religiosität zielt damit auf ein besonderes Selbst- und Weltverhältnis, in dem die Beziehung zwischen Selbst und Welt aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet wird. Wie aber können fremde, auf den ersten Blick in ihrer Genese unwahrscheinliche und unter modernen Verhältnissen zudem anzweifelbare religiöse Haltungen und Sinnsysteme etabliert werden? Am Beispiel der im tibetischen Buddhismus verbreiteten Phowa-Meditation des "bewussten Sterbens" wird untersucht, wie für westliche Adept/innen auf den ersten Blick befremdlich und esoterisch anmutende spirituelle Lehren mit zunehmender Praxis an Evidenz und Sinnhaftigkeit gewinnen können, indem sich Gruppenprozesse, Visualisierungen, körperorientierte Übungen und psychisches Erleben zu einem übergreifenden Arrangement verschränken. Die empirische Datengrundlage für die Untersuchung liefern narrative Interviews mit westlich sozialisierten Schüler/innen und Lehrer/innen des Diamantweg-Buddhismus, der derzeit größten buddhistischen Gemeinschaft des tibetischen Buddhismus in Deutschland. Die Auswertung der Interviews erfolgte angelehnt an die dokumentarische Methode, erweitert durch eine Kontexturanalyse, um den Reflexionsverhältnissen gerecht zu werden, die den religiösen Selbst- und Weltbezug aufspannen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1503179

  17. Biomechanisch-kinemetrische Bewegungsanalyse und Ansätze zur Bewegungssteuerung für ein Training im Wellenreiten

    OpenAIRE

    Matschkur, Tina

    2008-01-01

    Neben der biomechanisch-kinemetrischen Bewegungsanalyse einzelner ausgewählter Techniken im Wellenreiten beschäftigt sich diese Dissertation auch ansatzweise im Rahmen einer elektromyographischen Fallstudie mit der muskulären Koordination bei der Bewegungsausführung im Surfen, um daraus Schlussfolgerungen für das Training im Wellenreiten treffen zu können. Ein geschichtlicher und wissenschaftlicher Überblick über das Wellenreiten leitet das Thema ein und macht somit auf die besondere Ausgangs...

  18. Conditions characterizing a dominant market position in the EU Internal Market. Decision of the European Commission dated 17 March 1998, IV/M. 1107 - EDFI/ESTAG; Voraussetzungen einer marktbeherrschenden Stellung im Binnenmarkt. Entscheidung der EG-Kommission vom 17.3.1998, IV/M. 1107-EDFI/ESTAG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    1998-07-01

    A merger of electricity companies which hold a dominant market position in geographically different markets (here: France and Austria) does not lead to creation or strengthening of a dominant market position in the European Economic Area or an essential part thereof. This is the appealable head note of the decision. (orig./CB) [Deutsch] Ein Zusammenschluss von Stromversorgungsunternehmen, die jeweils auf geographisch voneinander getrennten Maerkten (hier: Frankreich und Oesterreich) beherrschend sind, fuehrt nicht zu einer Schaffung oder Verstaerkung einer marktbeherrschenden Stellung im europaeischen Wirtschaftsraum (EWR) oder einem wesentlichen Teil dieses Gebiets. So lautet der nicht amtliche Leitsatz der Entscheidung. (orig./CB)

  19. Professionalisierung und Doping im Sport

    OpenAIRE

    Wüterich, Christoph

    2004-01-01

    Der Beitrag untersucht Zusammenhänge zwischen der zunehmenden Professionalisierung des Sports und dem Anstieg von Dopingvergehen. Er zeigt, dass im historischen Vergleich beide Phänomene nicht neu sind, dass sich die Probleme aufgrund der steigenden Bedeutung des Leistungssports aber zugespitzt haben. Ausgehend von einer juristischen und sozioökonomischen Analyse der Anreize zu Doping werden Lösungsvorschläge entwickelt. The author analyzes the interdependencies between a growing commercia...

  20. Finanzmärkte – Unternehmungen – Informationen: Ergebnisse des Projektes im Wintersemester 2016/2017

    OpenAIRE

    Geyer, Helmut; Grau, Svenja; Giersch, Peter; Eckardt, Maximilian; Eder, Josephin; Catholy, Victoria; Pisak, Anastasia; Löser, Matthias; Jehring, Maximilian; Zhang, Haoyang; Grabengießer, Anja; Gruschwitz, Karoline; Heinrich, Katharina; Patzer, Vivien; Päsler, Florian

    2018-01-01

    Der vorliegende Beitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Schriften ist ein Sammelband, der die Beiträge der Studierenden des 2. Fachsemesters im Masterstudiengang General Management aus dem Wintersemester 2016/2017 umfasst. Die Einzelbeiträge wurden in einer zwei Monate dauernden Projektarbeit im Herbst 2016 erarbeitet und im Januar 2017 präsentiert. Der Themenschwerpunkt für dieses Jahr lag auf dem Bereich "Immobilien/Wohnungspolitik". Innerhalb dieser Vorgabe wurde ein breites Spektrum bea...

  1. Exploration of the crystalline underground by extension drilling of the Urach 3 well in the framework of a feasibility study for a hot dry rock demonstration project; Erkundung des kristallinen Untergrunds mit der Vertiefungsbohrung Urach 3 im Rahmen einer Machbarkeitsstudie fuer ein Hot-Dry-Rock-Demonstrationsprojekt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tenzer, H [Stadtwerke Bad Urach (Germany); Genter, A; Hottin, A M [BRGM/GIG, Orleans (France)

    1997-12-01

    The prerequisites for specific research into the use of Hot Dry Rock geothermal energy at great depths and temperatures of up to 147 C. In Europe were created with the drilling and completition of the 3334 m deep research drill hole Urach 3 in its phase I (1977/78), and its subsequent extension to 3488 m in phase II (1982/83) within the metamorphic gneiss rock of Urach. A single hole circulation system was tested. Basic results concerning the temperature field, joint system, stress field and hydraulic behavior of the rock were achieved. According to the European HDR guidelines data from depths were a mean reservoir temperature of 175-180 C prevails were necessary to carry out a HDR pilot project. Within the scope of a feasibility study the already existing drill hole Urach 3 was extended from 3488 m to 4445 m depth where the required rock temperature of >170 C was expected. The objective of the project was to determine rock parameters at depth of high temperatures. The bottom hole temperature at true vertical depth of 4394.72 m was determined with 170 C. It can be proved that the temperature gradient is constant with 2.9 K/100 m depth. Due to the results of the investigations it is proposed that the Urach site located in a widespread tectonic horizontal strike-slip system is suitable for a HDR demonstration project. The results can be applied in south German and northern Swiss regions and in other large regions of Europe. Many potential consumers of geothermal energy produced by the HDR concept are situated close around the Urach 3 drill site. (orig./AKF) [Deutsch] Die Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung des Hot-Dry-Rock-Verfahrens begannen am Standort Bad Urach im Jahr 1975. In einer ersten Phase wurde die Bohrung Urach 3 1977/78 auf 3334 m mit einer Gesteinstemperatur von 143 C abgeteuft. Umfangreiche Hydraulische Tests und Frac-Versuche erfolgten. Hiermit wurden die Voraussetzungen fuer die Erkundung des Hot-Dry-Rock-Konzeptes in grossen Tiefen und

  2. Die Raumdarstellung im erzählenden Werk um 1900

    OpenAIRE

    Lu, Xiaoli

    2011-01-01

    In der Literatur existiert eine eigene Welt, die mit Raum und Zeit verbunden ist. Im 19. Jahrhundert gewinnen beide, Raum und Zeit, an Bedeutung als bewusst eingesetzte Gestaltungselemente. Es bilden sich zwei Grundrichtungen heraus, eine mit dem Erzählgeschehen verknüpfte Semantisierung in der Klassik und in der Romantik und eine betonte Fixierung des Geschehens in der realen Welt durch genaue Zeit- und Ortsangaben im Realismus. Die Semantisierung von Raum und Zeit führt zu einer Bedeutungss...

  3. MRI of aseptic osteonecrosis in children with acute lymphoblastic leukemia; Kernspintomographie von aseptischen Osteonekrosen bei Kindern und Jugendlichen mit einer akuten lymphoblastischen Leukaemie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Engelbrecht, V.; Scherer, A.; Moedder, U. [Duesseldorf Univ. (Germany). Inst. fuer Diagnostische Radiologie; Bruder, M. [Duesseldorf Univ. (Germany). Kinderklinik; Koerholz, D. [Leipzig Univ. (Germany). Kinderonkologie

    2000-04-01

    Purpose: To evaluate the incidence, localisation, and course of symptomatic aseptic osteonecrosis (AON) in children undergoing treatment for acute lymphoblastic leukemia (ALL). Methods: 72 MRI examinations obtained from 26 children with bone pain selected from a group of 121 children with ALL were evaluated retrospectively. The area of the AON was determined by computer assisted planimetry. Follow-up examinations after 2-5 years were considered. Results: 10/121 (8.3%) of the children had symptomatic AON, the number of lesions varied between 1 and 24 per child. 62/66 lesions were localized within the lower extremities. 58% of the AON were positioned in the epiphysis and 42% in the meta- and diaphysis. The mean area of AON was 7.6 cm{sup 2} with a range of 0.5 to 50 cm{sup 2}. Follow-up examinations revealed a regression in 19 AON, no change in 43 and a progression in 4 lesions. AON within the epiphysis with joint involvement or lesions greater than 9 cm{sup 2} more frequently showed a progression of AON with final joint destruction. An elevated risk for AON was seen in children older than 10 years and in children with intensified chemotherapy due to high-risk ALL. Conclusion: AON is a common complication in ALL-children under chemotherapy. Most frequently, the course is benign but large AON with joint involvement have an elevated risk for progression of AON with final joint destruction. (orig.) [German] Ziel: Erfassung von Haeufigkeit, Lokalisation und Verlauf von symptomatischen aseptischen Osteonekrosen (AON) bei Kindern und Jugendlichen unter der Therapie einer akuten lymphoblastischen Leukaemie (ALL). Methoden: In einer Gruppe von 121 Kindern mit ALL (Alter 1-17 Jahre) wurden retrospektiv 72 MRT der Extremitaeten bei 26 Kindern mit Knochenschmerzen bezueglich der Zahl, Groesse und Lokalisation von AON ausgewertet. Die Flaeche von AON wurde planimetrisch bestimmt. Verlaufskontrollen erstreckten sich ueber 2-5 Jahre. Ergebnisse: 10/121 (8,3%) der Kinder wiesen

  4. Erictho und die Figuren der Entzweiung – Vorüberlegungen zu einer Poetik der Emergenz in Lucans Bellum civile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexander Arweiler

    2010-10-01

    Full Text Available Im Ausgang von der Möglichkeit, mit dem Wort figura Gestalten der Handlungsebene, dynamisch gefaßte Gedanken- / Wortgebilde und Erscheinungsweisen von Phänomenen geistiger und materieller Natur zu bezeichnen, läßt sich das Bellum civile als Werk beschreiben, an dessen Grund die Figur der Entzweiung steht, die durch eine Poetik der Emergenz in den Stoff entfaltet wird. Die vorgeschlagene Lektüre des Bellum civile wendet sich damit gegen das verbreitete Verständnis des Textes als eines (politischen, moralischen Kommentars zum Bürgerkrieg und kehrt die Hierarchie um: Der (sekundäre Bürgerkriegsstoff soll die zugrunde liegende Figur der Entzweiung explizieren, wird von dieser aber nicht gedeutet, sondern benutzt. Emergenz tritt als poetische Verhältnisbestimmung an die Stelle chronologischer und kausaler Erklärungsmodelle und behauptet eine bleibende Verbindung von Untergrund und hervortretendem Relief (Ereignis, Wesen, Gestalt. Dementsprechend lassen sich die Gestalten der Handlungsebene (figurae als Ekstasen des Textes fassen, die in einer Verdichtung des Textes aus dessen Oberfläche hervortreten, zugleich gemeinsam mit anderen Textelementen Erscheinungsweisen (figurae der abstrakten Figur der Entzweiung sind. Im sechsten Buch des Bellum civile wird die Ekstase insbesondere im Hervorgehen der Erictho aus der Konstruktion eines raum-zeitlich unmöglichen Thessalien kompositionell konkretisiert und imitationstechnischumgesetzt: Die ovidisch geprägte Begegnungsszenezwischen Sextus Pompeius und der textuell übercodierten Erictho bereitet den Boden für die Auffassung der Hexesowohl als einer Fortschreibung der nach Ovid vergehenden Sibylle als auch als figura (Gestalt und Erscheinungsweise Roms, das sich in einer Trennung von sich selbst gegenübertritt und im (poetischen Kannibalismus die Entzweiung zumVollzug bringt.

  5. Strukturwandel, Verbandsabstinenz, Tarifflucht : zur Lage der Unternehmen und Arbeitgeberverbände im ostdeutschen verarbeitenden Gewerbe

    OpenAIRE

    Ettl, Wilfried; Heikenroth, André

    1996-01-01

    "Im Kontext der am Start der ostdeutschen Transformation vorgenommenen wirtschaftspolitischen Richtungsentscheidungen erwies sich die flächentarifvertragliche Normierung von Arbeits- und Entlohnungsbedingungen für die Arbeitgeberverbände als organisationspolitisch dysfunktional, weil sie der Differenzierung betriebswirtschaftlicher Kostenbedingungen und Interessenlagen im rasanten Strukturwandel nicht gerecht werden konnte. Anhand der Ergebnisse einer Befragung ostdeutscher ...

  6. Evaluation von Bildungssoftware im Spannungsfeld von Objektivität und praktischer Anwendung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Cornelia Biffi

    2002-05-01

    Full Text Available Das Angebot an Bildungs- bzw. Lernsoftware umfasst eine breite Palette von sehr unterschiedlichen Produkten. Eigentliche Unterrichtssoftware, die speziell für den Unterricht hergestellt und auf Lehrmittel und Curriculum abgestimmt ist, gibt es kaum. Im Projekt «Lernsoftware Evaluation» des Pestalozzianums Zürich ermitteln Lehrpersonen die Qualität von Bildungssoftware, indem sie diese im Unterricht einsetzen und anhand eines Kriterienrasters beurteilen. Eine Analyse der in der Evaluation generierten Daten belegt die Problematik des Anspruchs einer objektiven Qualitätsbeurteilung. Es werden die Probleme bei der Anwendung von Kriterienraster und Beurteilungsmodus aufgezeigt und ermittelt, worin die subjektiven Qualitätsmassstäbe der Evaluierenden begründet sind. Diese Ausführungen sind Teil eines Forschungsprojekts für die Weiterentwicklung einer theoretisch fundierten, aber dennoch praxisnahen Evaluation von Bildungssoftware.

  7. Partielle endokrine Veränderungen des alternden Mannes (PEVAM: Facts and Fiction

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ponholzer A

    2000-01-01

    Full Text Available Die kontinuierliche Abnahme der Sexualhormone Testosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-S in Verbindung mit dem Altern des Mannes steht heutzutage außer Zweifel [1, 2]. Die beim Mann zu beobachtenden Änderungen im Hormonhaushalt unterscheiden sich von denen der Frau durch den langsamen, stetigen Verlauf und die oftmalige Erhaltung der Fertilität bis ins höchste Alter. Es ist daher falsch, von einem "Klimakterium virile" oder von "Andropause" zu sprechen. Das Ausmaß der Abnahme der Androgenspiegel unterliegt, ebenso wie das Bestehen einer assoziierten Symptomatik, einer hohen interindividuellen Streuung. Unter dem Begriff PADAM (partielles Androgendefizit des alternden Mannes werden als Auswirkung verminderter Androgenspiegel vielfältige Symptome beschrieben, wie zum Beispiel Hitzewallungen, Schlafstörungen, Einschränkungen des Wohlbefindens und der Sexualität sowie Abnahme von Knochendichte und Muskelmasse oder Veränderung von Fettverteilungsmuster und Gesamtkörperfettanteil. Bei Vorliegen von einem oder mehreren der oben genannten Symptome in Verbindung mit entsprechend verminderten Testosteronspiegeln existiert die Möglichkeit einer Substitutionstherapie, sowohl zur Prävention, als auch zur Therapie negativer Auswirkungen des Mangels. Potentielle Risiken einer Androgentherapie scheinen kontrollierbar, werden aber erst in Zukunft durch umfassende Langzeitstudien in ihrem ganzen Ausmaß beurteilbar sein. Andere Hormonsysteme, wie etwa Wachstumshormone (GH oder Melatonin unterliegen ebenfalls einer altersassozierten Abnahme. Auch hier darf eine Auswirkung auf die Lebensqualität angenommen werden, die Sinnhaftigkeit einer Ersatztherapie ist bei GH und Melatonin, wie auch bei DHEA-S, jedoch umstritten.

  8. Clinical impact of renography in antenatally discovered pelviureteric stenosis: a short review of the literature; Zur klinischen Wertigkeit der Nierenfunktionsszintigraphie bei praenatal diagnostizierten renalen Abflussstoerungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Froekiaer, J.; Eskild-Jensen, A. [Dept. of Clinical Physiology and Nuclear Medicine, Aarhus Univ. Hospital, Skejby, Aarhus (Denmark)

    2003-09-01

    Congenital unilateral hydronephrosis is a relatively frequent and often asymptomatic condition diagnosed in utero. The natural history and significance of congenital hydronephrosis on the development and long-term consequences on renal function is not sufficiently known. The present diagnostic methods do not provide prediction of the functional consequences of a potential presence of an obstruction. However, renography is an important method affecting the clinical treatment of children with prenatal unilateral hydronephrosis, and is the only method that satisfactory can provide serial accurate measurements of differential renal function. The present review briefly summarizes the clinical impact of renography in neonatally discovered hydronephrosis in relation to the pathophysiological characteristics of congenital unilateral hydronephrosis. (orig.) [German] Bei der einseitigen angeborenen Hydronephrose handelt es sich um ein relativ haeufiges Krankheitsbild, das in der Regel durch Sonographie bereits im Uterus diagnostiziert wird. Die Ursache dieser Erkrankung und ihre Bedeutung fuer die Entwicklung der Nierenfunktion im weiteren Verlauf sind nicht ausreichend bekannt. Die heute zur Verfuegung stehenden Untersuchungsmethoden koennen keine Aussage ueber die funktionellen Konsequenzen einer moeglichen Obstruktion erbringen. Die Nierenfunktionsszintigraphie ist jedoch eine sehr wichtige Methode fuer die klinische Behandlung der Kinder mit einer einseitigen praenatal diagnostizierten Hydronephrose und sie ist die einzige Methode, die wiederholte Messungen der seitengetrennten Nierenfunktion mit einer hohen Genauigkeit ermoeglicht. Die vorliegende Arbeit fasst kurz die klinische Bedeutung der Nierensequenzszintigraphie bei praenatalen Hydronephrosen zusammen und stellt einen Zusammenhang zu den pathophysiologischen Charakteristiken dieser Erkrankung her. (orig.)

  9. Functional-anatomic evaluation of dilated uropathies in children using combined MR-nephrography and MR-urography compared to renal scintigraphy; Funktionell-anatomische Diagnostik dilatierter Uropathien bei Kindern mit kombinierter MR-Nephrographie und MR-Urographie im Vergleich zur renalen Isotopennephrographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reither, M. [Abt. fuer bildgebende Diagnostik am Kinderkrankenhaus Park Schoenfeld, Kassel (Germany); Tuerkay, S. [GE Medical Systems Deutschland GmbH, Solingen (Germany)

    2004-02-01

    ,95). Wegen technischer Fehler konnten die Studien bei 8 Kindern nicht ausgewertet werden. Beim Vergleich des Obstruktionsgrades gab es eine Uebereinstimmung bei 57 von 62 Patienten, 3 Faelle wurden ueber-, 2 unterbewertet. Bis auf eine liessen sich alle primaer sonographisch gestellten und im Verlauf durch weitere Bildgebung ergaenzten morphologischen Diagnosen MR-urographisch bestaetigen. Obwohl korrekt dargestellt, gab es bei einer Doppelanlage mit Ureterozele und funktionsloser oberer Anlage zunaechst eine Fehlinterpretation. (orig.)

  10. Intramural hemorrhage of the thoracic aorta - imaging features and differential diagnosis; Das intramurale Haematom der thorakalen Aorta: Bildgebende Diagnostik und Differentialdiagnose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sommer, T. [Bonn Univ. (Germany) Radiologische Klinik; Abu-Ramadan, D. [Bonn Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Busch, M. [Bonn Univ. (Germany) Radiologische Klinik; Bierhoff, E. [Bonn Univ. (Germany). Pathologische Inst.; Kreft, B. [Bonn Univ. (Germany) Radiologische Klinik; Kuhl, C. [Bonn Univ. (Germany) Radiologische Klinik; Lutterbey, G. [Bonn Univ. (Germany) Radiologische Klinik; Keller, E. [Bonn Univ. (Germany) Radiologische Klinik; Schild, H. [Bonn Univ. (Germany) Radiologische Klinik

    1996-09-01

    hatten eine klassische Aortendissektion und 7 Patienten ein intramurales Haematom (Wanddicke 6-23 mm, Mittelwert 11 mm; Laengenausdehnung 5-31 cm, Mittelwert 14 cm). Ein Patient mit einem intramuralen Haematom der Aorta ascendens verstarb 12 Stunden nach Symptombeginn mit Aortenruptur und Perikardtamponade. Bei einem Patienten entwickelte sich nach drei Wochen eine klassische Aortendissektion im Verlauf des ehemaligen Wandhaematoms. In der Verlaufskontrolle (10-15 Wochen) zeigte sich bei einem Patienten eine Groessenregredienz, bei zwei Patienten stellte sich das Haematom groessenkonstant dar. Schlussfolgerung: Intramurale Haematome sind als Fruehmanifestation einer Aortendissektion anzusehen. Im Verlauf kann sich das intramurale Haematom zurueckbilden, rupturieren oder zu einer klassischen Aortendissektion entwickeln. (orig.)

  11. Congenital spinal malformations; Kongenitale spinale Malformationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ertl-Wagner, B.B.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany). Inst. fuer Klinische Radiologie

    2001-12-01

    Congenital spinal malformations form a complex and heterogeneous group of disorders whose pathogenesis is best explained embryologically. Radiologically, it is important to formulate a diagnosis when the disorder first becomes symptomatic. However, it is also crucial to detect complications of the disorder or of the respective therapeutic interventions in the further course of the disease such as hydromyelia or re-tethering after repair of a meningomyelocele. Moreover, once a congenital spinal malformation is diagnosed, associated malformations should be sought after. A possible syndromal classification such as in OEIS- or VACTERL-syndromes should also be considered. (orig.) [German] Kongenitale spinale Malformationen stellen eine komplexe Gruppe an Stoerungen dar, deren Genese sich am einfachsten aus der Embryologie heraus erklaeren laesst. Bei der klinisch-radiologischen Begutachtung ist zunaechst ihre korrekte Klassifikation im Rahmen der Erstdiagnose wichtig. Im weiteren Verlauf ist es jedoch zudem entscheidend, moegliche Komplikationen wie beispielsweise eine Hydromyelie oder ein Wiederanheften des Myelons nach Operation einer Spina bifida aperta zu erkennen. Zudem sollte bei der Diagnosestellung einer kongenitalen spinalen Malformation immer auch auf assoziierte Fehlbildungen, wie z.B. die Diastematomyelie oder das intraspinale Lipom bei der Spina bifida aperta, sowie auf eine moegliche syndromale Einordnung wie beispielsweise beim OEIS-oder VACTERL-Syndrom geachtet werden. (orig.)

  12. Ernährungszustand bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

    OpenAIRE

    Blunk, Christine

    2009-01-01

    Zahlreiche internationale Studien konnten den negativen Einfluss einer bestehenden Malnutrition auf den Verlauf einer Erkrankung belegen. Dies gilt insbesondere für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die wie klinische Studien gezeigt haben besonders häufig unter einer Malnutrition leiden. In der vorliegenden Studie wurde der Ernährungszustand von 127 Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen anhand verschiedener etabli...

  13. Zur Konzeption kritischer Stadtforschung. Ansätze jenseits einer Eigenlogik der Städte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Kemper

    2013-06-01

    Full Text Available Kritische Stadtforschung dient in Gestalt der „kritischen Stadtsoziologie“ gegenwärtig als Negativfolie für jene Stadtforschungsperspektive, die mit dem Postulat einer „Eigenlogik der Städte“ (EdS antritt. Eine (Selbst-Verständigung über konzeptionelle Grundlagen und forschungsstrategische Absichten einer kritischen Stadtforschung dagegen gibt es kaum. Ausgehend von dieser Beobachtung ist es das Ziel dieses Beitrags, zu einer Konturierung kritischer Stadtforschung beizutragen. Dafür skizzieren wir zunächst Eckpunkte der EdS-Perspektive. Anschließend wird ein Blick zurück auf den Klassiker Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1845 von Friedrich Engels geworfen. Daran verdeutlichen wir drei Schritte in der Etablierung einer kritischen Haltung in der Stadtforschung: die Berücksichtigung der historisch-sozialen Voraussetzungen für gegenwärtige Stadtentwicklungsprozesse, die Analyse der städtischen Raum- und Sozialverhältnisse als krisen- und konfliktvermittelte und deshalb als dynamische Verhältnisse sowie die Konzeptionierung dieser Verhältnisse als veränderbar. An drei wiederkehrenden Diskussionsfeldern sozialwissenschaftlicher Stadtforschung schließlich verfolgen wir, wie einerseits die EdS-Perspektive sich dieser Themen annimmt und wie andererseits eine kritische Haltung im Umgang mit diesen Themen eingenommen werden kann. Für eine kritische Stadtforschung schlagen wir vor, (a „Stadt“ nicht als dauerhaft definiert und nicht als erklärend für sozialräumliche Verhältnisse zu begreifen, (b auch Städte als Räume zu konzipieren, die sich im gegenseitigen Wechselverhältnis mit Gesellschaft konstituieren, (c mit einem Konzept von Differenz, das Unterschiede sozial erklärt, zu arbeiten, wenn Städte als einzigartig erlebte Orte analysiert werden sollen.

  14. Harnessing water power in the larger Hannover area. Study commissioned by the local administration union larger Hannover area; Nutzung der Wasserkraft im Grossraum Hannover. Eine Studie im Auftrag des Zweckverbandes Grossraum Hannover

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sahling, U [comp.

    1993-12-31

    Within the framework of an inventory of possible sites for hydroelectric power plants in the larger Hannover area, 60 sites in the rural district of Hannover were more closely investigated. 57 of these were former water mills and 3 were hydraulic structures that have nothing to do with former water mills. 29 water mills are to be considered as dismantled in hydraulic engineering terms, 8 are in operation, and 20 are decommissioned. Furthermore, 2 weirs and 1 barrage were included in the investigation.- In the area of the city of Hannover, there are four more sites of hydroelectric power plants, of which one is dismantled, two are decommissioned and one is in operation.- In order to complement the inventory, object expertises of different depths were prepared for eight selected sites. They permit a qualified assessment of the chances of reactivation of each site, taking the respective specific conditions into account. At the same time, they represent a first step towards detailed advice for a prospective operator (orig.). [Deutsch] Im Rahmen der Studie zur Bestandserhebung von moeglichen Standorten fuer Wasserkraftanlagen im Grossraum Hannover wurden 60 Standorte im Landkreis Hannover naeher untersucht. Es handelt sich um 57 ehemalige Wassermuehlen und 3 wasserbauliche Anlagen, die nichts mit ehemaligen Wassermuehlen zu tun haben. 29 Wassermuehlen sind im wasserbaulichen Sinn als beseitigt anzusehen, 8 sind in Betrieb, 20 liegen still. Darueberhinaus wurden 2 Wehre und 1 Stauanlage in die Untersuchungen einbezogen. Im Gebiet der Stadt Hannover befinden sich 4 weitere Wassrkraftstandorte, von denen einer als beseitigt anzusehen ist, zwei stilliegen und einer in Betrieb ist. Ergaenzend zu der Bestandserhebung wurden fuer acht ausgewaehlte Standorte Objektgutachten unterschiedlicher Bearbeitungstiefe erstellt. Sie ermoeglichen eine qualifizierte Beurteilung der Reaktivierungschancen unter Beruecksichtigung der jeweiligen standortspezifischen Besonderheiten

  15. Annual report 1999 of the air pollution monitoring network of the German Federal Environmental Agency; Jahresbericht 1999 aus dem Messnetz des Umweltbundesamtes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beilke, S.; Uhse, K. [comps.

    2000-12-01

    In this annual report the results of the air pollution monitoring network of the German Federal Environmental Agency (FEA) are presented for the year 1999. The network consists of 23 stations (9 stations with personnel and 14 automatically working container stations) which are situated in rural areas. As the data set was thoroughly quality controlled reliable statements on trends can be made. (orig.) [German] Im vorliegenden Jahresbericht werden die Ergebnisse aus dem Messnetz des Umweltbundesamtes fuer das Jahr 1999 vorgestellt, interpretiert und mit den Messungen aus frueheren Jahren verglichen. Das UBA-Messnetz besteht heute aus insgesamt 23 in laendlichen Regionen gelegenen Stationen, wovon 9 Messstellen personell besetzt und 14 automatisch arbeitende Containerstationen sind. Die Datensaetze sind in sich homogen, d.h. es wurden im Verlauf der Jahre keine gravierenden Veraenderungen an den Messbedingungen vorgenommen, weder bei der Probenahme noch bei der Analytik. Die Daten wurden einer eingehenden Qualitaetspruefung unterzogen, sowohl intern als auch bei internationalen Ringvergleichen der Analysenverfahren. (orig.)

  16. Suchverhalten im Web: Empirische Ergebnisse

    OpenAIRE

    Schmidt-Mänz, Nadine

    2005-01-01

    Nadine Schmidt-Mänz vom Institut für Entscheidungstheorie u. Unternehmensforschung, Universität Karlsruhe, berichtete über „Suchverhalten im Web: Empirische Ergebnisse“. Rund 6000 Benutzer von Suchmaschinen füllten den von ihr hergestellten Online-Fragebogen aus. Einige ihrer Erkenntnisse: Als Suchmaschine wurde mit 91,3 % Google benutzt. Die Monopolstellung von Google war den Suchenden nicht bewußt. Einer der Schlüsse der Referentin: Es mangelt nicht an Suchmaschinen, sondern an der „Weitere...

  17. Von der Europäischen Rechtsgeschichte zu einer Rechtsgeschichte Europas in globalhistorischer Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Duve

    2012-01-01

    In den letzten Jahren sind im Zuge der Diskussion um postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte, um Transnationale und Globalgeschichte, viele Grundlagen der traditionellen Europahistoriographie kritisiert und massiv erschüttert worden. Das wirft Fragen auch an die Europäische Rechtsgeschichte auf: Welches Europabild liegt ihr zu Grunde? Auf welchen intellektuellen und konzeptionellen Grundlagen beruht sie? Wie antwortet sie auf die Vorwürfe des Eurozentrismus, des epistemischen Kolonialismus, wie auf die Forderung, Europa zu ›provinzialisieren‹? Wie definiert sie das Verhältnis der Europäischen zur Transnationalen und Globalen Rechtsgeschichte? – Diesen und ähnlichen Fragen wenden sich die folgenden Überlegungen zu. Der Schwerpunkt liegt auf einer Auseinandersetzung mit der Tradition, ihren konzeptionellen Grundlagen und deren wissenschaftshistorischem Kontext (1. Teil, 1.–6.. Aus dieser kritischen Bestandsaufnahme und den Ergebnissen der Debatte um Globalgeschichte ergeben sich Ausgangspunkte und Aufgaben einer in Vielem auf den Leistungen der Disziplin aufbauenden, doch notwendigerweise auf einer anderen Konzeption beruhenden Rechtsgeschichte Europas in globalhistorischer Perspektive (2. Teil, 7.–11..

  18. Plattenepithelkarzinom in Verbindung mit einer roten Tätowierung.

    Science.gov (United States)

    Schmitz, Inge; Prymak, Oleg; Epple, Matthias; Ernert, Carsten; Tannapfel, Andrea

    2016-06-01

    Obwohl Tätowierungen in den letzten Jahren außerordentlich beliebt geworden sind, wurde in der Literatur bisher nur über wenige Fälle schwerer Reaktionen berichtet, die zu einer malignen Transformation führten. Dies steht im Kontrast zu der praktisch unüberschaubaren Zahl an Tätowierungen weltweit. Die Zusammensetzung der für Tätowierungen verwendeten Farbstoffe variiert stark, und selbst gleiche Farbtöne können unterschiedliche Komponenten enthalten. Das Ziel unserer Studie war es zu untersuchen, auf welche Weise Tätowierungen möglicherweise Hautkrebs auslösen können. Wir berichten über den seltenen Fall einer 24-jährigen Frau, bei der sich sieben Monate nachdem sie eine Tätowierung auf dem Fußrücken erhalten hatte in unmittelbarer Nähe des verwendeten roten Farbstoffs ein Plattenepithelkarzinom entwickelte. Die Komplikationen begannen mit einer unspezifischen Schwellung. Die Läsion wurde histologisch untersucht. Die Zusammensetzung des inkorporierten Farbstoffs wurde mittels Rasterelektronenmikroskopie in Kombination mit energiedispersiver Elementanalyse analysiert. Zur weiteren Charakterisierung wurden Thermogravimetrie und Pulverdiffraktometrie eingesetzt. Der Tätowierungsfarbstoff enthielt hauptsächlich Bariumsulfat; Spuren von Al, S, Ti, P, Mg und Cl ließen sich ebenfalls nachweisen. Bei der Analyse zeigten sich Pigmentgranula unterschiedlicher Größe. In seltenen Fällen kann Tätowierungstinte karzinogene Effekte haben, die multifaktoriell zu sein scheinen. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  19. Spectral variation of the solar radiation during an eclipse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Koepke

    2001-05-01

    Full Text Available The time dependent variation of the spectral extraterrestrial solar flux is modelled for the conditions during a total eclipse. These data are used to calculate irradiance and actinic flux at the Earth’s surface for atmospheric conditions of August 11, 1999 at Weihenstephan. These results are compared with measurements. It is shown, that the spectral composition of solar radiation varies during the eclipse, since solar limb darkening has a spectral dependence. The solar radiation differs from that of a hypothetical sun without limb darkening by up to 30% in the near IR at 1500 nm and 60% in the UV-B at 310 nm. As shown by a comparison of modelling and measurements, this spectral variation has to be taken into account for modelling of UV radiative quantities in the atmosphere and resulting photochemical processes. The effect of broken cloudiness on irradiance and actinic flux and its dependency on wavelength and receiver geometry is explained. Der Verlauf der spektralen extraterrestrischen solaren Strahlung wÄhrend einer Sonnenfinsternis wurde berechnet. Basierend auf diesen Daten, unter BerÜcksichtigung der atmosphÄrischen Bedingungen am 11. August 1999 in Weihenstephan, wurden Globalstrahlung und Aktinischer Fluss am Boden modelliert und mit Messwerten verglichen. Die spektrale Zusammensetzung der Strahlung Ändert sich wÄhrend einer Sonnenfinsternis, bedingt durch die wellenlÄngenabhÄngige Randverdunklung der Sonne. Im Vergleich zu einer hypothetischen Sonne ohne Randverdunklung ist die solare Strahlung im nahen IR um bis zu 30% gemindert und im UVB bei 310 nm um bis zu 60%. Diese spektralen Änderungen sollten bei der Modellierung von Strahlung, z.B. fÜr photochemische Prozesse berÜcksichtigt werden. Dies wurde durch Messung und Modellierung gezeigt. Der Einfluss von Wolken auf gemessene Werte von Globalstrahlung und Aktinischem Fluss wurde untersucht und erklÄrt.

  20. Qualifizierungsbedarfe, -ansätze und -strategien im Secondhand Sektor. Ein Europäischer Good-Practice-Bericht

    OpenAIRE

    Arold, Heike; Koring, Claudia; Windelband, Lars

    2008-01-01

    Vor dem Hintergrund eines sich ändernden Konsumverhaltens sowie des Wandels in der Umweltpolitik ist zukünftig mit einem Wachstum des Secondhand Sektors zu rechnen. Um die Qualität sowie die Professionalisierung innerhalb der im Sektor operierenden Unternehmen zu stärken, bedarf es der Entwicklung einer europaweit einheitlichen und sektorspezifischen Qualifizierung, die an den realen Arbeitsprozessen und Anforderungen ausgerichtet ist. Der vorliegende Good-Practice-Bericht zeigt neben einer a...

  1. Effects of iodine and thyroid hormones in inducing and treating Hashimoto's thyroiditis; Effekte von Iodid und Schilddruesenhormonen bei der Induktion und Therapie einer Thyreoiditis Hashimoto

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rink, T.; Schroth, H.J.; Holle, L.H.; Garth, H. [Stadtkrankenhaus Hanau (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin

    1999-07-01

    . der Verlauf der Thyreoglobulin- (Tg-) und Peroxidase-(TPO)-Antikoerper bei bestehender Thyreoiditis Hashimoto unter verschiedenen Therapieformen. Methode: Eine Gruppe von 375 Personen mit weitgehend unauffaelliger Schilddruese erhielt taeglich 200 {mu}g Iod, woechentlich einmalig 1,53 mg Iod oder keine Medikation. In einem zweiten Kollektiv von 377 Patienten mit Thyreoiditis Hashimoto erfolgte eine nichtsuppressive Hormonmedikation, eine suppressive Hormonmedikation, die kombinierte Gabe einer nichtsuppressiven Hormondosis mit Iod (50-150 {mu}g/d), eine reine Iodmedikation mit taeglich 200 {mu}g bzw. keine Therapie. Die mittlere Beobachtungszeit dieser beiden Gruppen lag bei 860 bzw. 848 Tagen. Ergebnisse: Im ersten Kollektiv zeigte sich weder unter Medikation mit taeglich 200 {mu}g Iod noch bei den unbehandelten Patienten ein klarer Anstieg der Antikoerpertiter. Unter Prophylaxe mit woechentlich 1,53 mg Iod fand sich hingegen eine signifikante Erhoehung sowohl der Tg- als auch der TPO-AK-Spiegel, und die Inzidenz einer Thyreoiditis Hashimoto war vierfach hoeher als in den beiden anderen Untergruppen. Die Patienten des zweiten Kollektivs zeigten einen signifikanten Abfall der Tg-AK unter taeglicher Medikation mit bis zu 200 {mu}g Iod, waehrend der Rueckgang der TPO-AK vom TSH-Titer abhing und in der supprimierten Gruppe am ausgepraegtesten war (p<0,0001). Schlussfolgerung: Zur Verringerung der Inzidenz einer Autoimmunthyreopathie ist bei disponierten Patienten eine taeglich zugefuehrte Iodprophylaxe ggf. guenstiger als hochdosierte woechentliche Applikationen. Diese Medikation in Kombination mit einer Hormontherapie kann selbst bei einer bestehenden Thyreoiditis Hashimoto sowohl die Tg- als auch die TPO-AK signifikant senken. (orig.)

  2. Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Training bei älteren Personen?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vonbank K

    2010-01-01

    Full Text Available Die Lebenserwartung hat sich im vergangenen Jahrhundert in etwa verdoppelt. Zu den Faktoren, die die Lebenserwartung beeinflussen, zählen neben den sozialen Umweltfaktoren und der genetischen Veranlagung auch die Bewegung und Ernährung. Die mittlere Lebenserwartung der Frauen ist um durchschnittlich 4,2 Jahre länger als die der Männer. Training kann bis ins hohe Alter durchgeführt werden und führt neben einer Verbesserung der Lebenserwartung und der -qualität auch zu einer signifikanten Abnahme der Sturzhäufigkeit bei älteren Personen. In diesem Artikel sollen geschlechtsspezifische Unterschiede bezogen auf die Leistungsfähigkeit und das Training angesprochen werden.

  3. Literatur zu Gast im Globe

    CERN Multimedia

    2006-01-01

    Der deutsche Schriftsteller Thomas LEHR liest am 23. März 2006 aus seinem Roman '42', einem philosophischen Abenteuerroman über die Suche nach der Zeit, erzählt in einer funkelnden und souveränen Sprache. Eine Welt von vernichtender Schönheit und bizarren Schrecken wartet auf eine Besuchergruppe, die in der Nähe von Genf die unterirdischen Anlagen des Forschungszentrums für Teilchenphysik CERN besichtigt. Als sie um 12:47:42 wieder ans Tageslicht tritt, scheint ganz Europa in einen Dornröschenschlaf gefallen. Allein die 70 Besucher können sich noch bewegen. Monate und Jahre verharrt die Welt wie in einer riesigen dreidimensionalen Fotografie, bis ein wiederum schockierendes Ereignis die 'Chronifizierten' aus ihren physikalischen Spekulationen und seltsamen Lebensformen reisst. Zu dieser literarischen Veranstaltung im 'Globe of Science and Innovation' laden gemeinsam das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Genf und CERN ein. Vor Beginn der Lesung wird eine Führung in deutscher Sprac...

  4. Therapeutische Überlegungen bei sensomotorischer diabetischer Neuropathie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bührlen M

    2013-01-01

    Full Text Available Der Begriff der sensomotorischen diabetischen Neuropathie beschreibt einen heterogenen Beschwerdekomplex, der auf einer diabetesbedingten Schädigung des peripheren Nervensystems beruht. Bis zu 50 % der Menschen mit Diabetes mellitus leiden im Verlauf ihrer Erkrankung an Symptomen einer sensomotorischen Neuropathie. Chronische Schmerzen, Dysund Parästhesien sowie die Komplikation des diabetischen Fußsyndroms stellen für die Betroffenen gravierende Folgen dar. Die Optimierung der metabolischen Kontrolle stellt eine wichtige Basismaßnahme dar. Andere, zweifelsfrei gesicherte Möglichkeiten der Prävention oder kausalen Therapie sind nicht bekannt. Bei Auftreten einer schmerzhaften Neuropathie sollte eine gezielte analgetische Therapie möglichst früh begonnen werden. Mit den trizyklischen Antidepressiva, Duloxetin, Gabapentin und Pregabalin stehen Wirkstoffe zur Verfügung, die eine spezifische Therapie neuropathischer Schmerzen ermöglichen. Dabei ist zu beachten, dass in der Regel keine Schmerzfreiheit erreicht werden kann. Entscheidend ist das Erreichen eines für den Patienten tolerablen Schmerzniveaus unter Minimierung medikamentenassoziierter Nebenwirkungen. Das individuelle Ansprechen auf ein Medikament und die optimale Dosis können nicht vorhergesagt, sondern müssen individuell erprobt werden. Bei leichten Schmerzen können die Nicht-Opioid- Analgetika Paracetamol und Metamizol eingesetzt werden. Fehlen Therapiealternativen, dann stellen Opioide eine weitere Möglichkeit der Therapie starker Schmerzen dar. Aufgrund einer zusätzlichen Monoamin-Wiederaufnahmehemmerwirkung nehmen Tramadol und Tapentadol in dieser Gruppe eine Sonderstellung ein. In der Risiko- Nutzen-Abwägung darf das Nebenwirkungs- und Abhängigkeitspotenzial der Opioide in der Langzeittherapie nicht unterschätzt werden. Für andere medikamentöse Therapien oder alternative Therapiemethoden liegt keine ausreichende wissenschaftliche Evidenz vor. Sie können aber im

  5. Simulation von Heißrubbeln im Gesamtbremssystem

    OpenAIRE

    Könning, Maximilian

    2017-01-01

    Bremsenrubbeln ist eine fremderregte Schwingung des Bremssystems, die es in der Ent-wicklung zu vermeiden gilt. Eine Wirkungskette des Heißrubbelns wurde in einem Vorgängerprojekt erarbeitet und bildet die Grundlage für diese Arbeit. Die Entstehung des Heißrubbelns besteht aus verschiedenen Phasen und beginnt mit einer initialen Verwellung. Daraus resultieren im Bremssystem Bremsmomentschwankungen und die schwankende Reibleistung führt wiederum zu einem Wachstum der Bremsscheibenverformung. ...

  6. Patientenkontakte im ersten Abschnitt der ärztlichen Ausbildung [Contact with patients in the preclinical term of medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Trojan, Alf

    2006-11-01

    . Als Hilfestellung dient ein Skript zum Thema des Kurses "Kranksein und Krankenbehandlung aus Patientensicht". Das Konzept berücksichtigt sowohl den Gegenstandskatalog der Medizinischen Soziologie als auch die Forderung der Approbationsordnung nach stärkeren klinischen Bezügen im Abschnitt Medizin 1. Als Schlussfolgerungen lassen sich festhalten: Ein Kursmodell für ca. 400 Studierende, in dessen Zentrum die erste Erfahrung eines strukturierten Gesprächs mit (Ex-Patienten steht, ist machbar. Die Ergebnisse der studentischen Evaluation zeigen, dass der Kurs im Verlauf von vier Semestern zunehmend positiv bewertet wird. Im letzten Wintersemester 2005/2006 wird ein Wert von knapp 5 auf einer 6-stufigen Zustimmungsskala im Hinblick auf verschiedene Merkmale der Prozess- und Ergebnisqualität erreicht. Das Konzept ist mit Anpassungen an andere Rahmenbedingungen auch andernorts verwendbar.

  7. Einleitung

    Science.gov (United States)

    Ha, Suk-Woo

    Der Einsatz von Implantaten zielt auf die Unterstützung oder den Ersatz von Zelloder Gewebefunktionen im menschlichen Körper. Die Werkstoffauswahl für diese Implantate hängt dabei von der Art und der Funktion des zu ersetzenden Gewebes ab. Die Anforderungen an den Implantatwerkstoff bezüglich Eigenschaften und Struktur können je nach Implantationsort und Funktionalität ganz unterschiedlich sein. Implantate, die im Knochengewebe Funktionen der Lasteinleitung und -überleitung ausüben, sind hohen mechanischen Anforderungen (optimale Bauteilsteifigkeit, Dauerfestigkeit) unterworfen, während bei Blutgefässimplantaten die Werkstoffoberfläche, primär in ihrer chemischen Zusammensetzung derart gestaltet sein muss, dass eine minimale Thrombogenität resultiert. Für den Erfolg des Implantatwerkstoffes oder -bauteils sind folgende drei Faktoren relevant: (a) Biokompatibilität, (b) Gesundheitszustand des Patienten und (c) Verlauf der Operation und der nachfolgenden Therapie. Bei Vorliegen einer Erkrankung, wie z. B. die allergische Sensibilisierung gegenüber Metallionen (Nickelallergie) oder Osteoporose im Fall der Verankerung von Hüftprothesen, ist der Implantatwerkstoff höheren Anforderungen bezüglich der Biokompatibilität unterworfen als bei organisch gesunden Patienten.

  8. Untersuchungen zum Einfluss der Betriebsbedingungen auf die Schädigung und Instandhaltung von Turboluftstrahltriebwerken

    OpenAIRE

    Müller, Matthias H.

    2013-01-01

    Langfristige Instandhaltungsverträge und der anhaltende Kostendruck haben die Notwendigkeit einer zuverlässigen Vorhersage und einer Reduzierung der Kosten für die Instandhaltung von Turboluftstrahltriebwerken zur Folge. Die Instandhaltungsbedürftigkeit und Zuverlässigkeit von Turboluftstrahltriebwerken wird wesentlich durch die betreibertypischen Betriebsbedingungen und die auftretenden Schädigungsmechanismen beeinflusst. Der Verlauf der Bauteilschädigung wird neben den Betriebsbedingungen d...

  9. Projekt Multimedia Storytelling. Konzeption und Umsetzung einer Content-Marketing-Plattform an der ETH-Bibliothek

    OpenAIRE

    Kyburz, Deborah

    2017-01-01

    Storytelling begeistert und macht als Methode von sich Reden. Die ETH-Bibliothek bediente sich des Storytelling für die Entwicklung und Umsetzung einer neuen Content-Marketing-Plattform namens Explora. Erzählt werden dort Geschichten zu digitalisierten Beständen der Sammlungen und Archive und zu Dienstleistungen der ETH-Bibliothek. Im Zentrum steht hierbei die Frage der attraktiven Präsentation des (Multimedia-)Contents. Der Beitrag skizziert, warum Storytelling und Wissenschaft eine geeignet...

  10. CFRP materials reinforced with LCP fibres for applications in vehicle and aircraft engineering. Final report; Faserverbundkunststoffe mit einer LCP-Faserverstaerkung fuer Anwendungen im Fahrzeug- und Flugzeugbau. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-02-11

    CFRP materials reinforced with liquid crystalline polyester (LCP) fibres were produced and characterized with regard to their physical and mechanical characteristics. Compared with non-reinforced plastics, polypropylene/LCP fibre-UD laminates produced by filmstacking, epoxy resin/LCP fibre-UD laminates produced by spooling and epoxy resin composites with internal LCP fibre fleece had significantly higher strength and stiffness as well as high thermoforming resistance and waterproofness. [Deutsch] In diesem Forschungsvorhaben wurden Faserverbundkunststoffe mit einer Verstaerkungsfaser auf Basis eines thermotropen fluessigkristallinen Polyester [Liquid Crystalline Polyester, abgekuerzt LCP] hergestellt und bezueglich der physikalisch-mechanischen Eigenschaften charakterisiert. Die im `filmstacking`-Verfahren hergestellte Polypropylen/LCP-Faser-UD-Laminate und mittels Bewicklung gewonnene Epoxidharz/LCP-Faser-UD-Laminate sowie Epoxidharzverbunde mit eingearbeiteten LCP-Faservlies zeigen gegenueber den unverstaerkten Kunststoffmaterialien einen betraechtlichen Anstieg von Festigkeit und Steifigkeit. Die Faserverbunde weisen ausserdem eine hohe Waermeformbestaendigkeit und Wassersperrwirkung auf. (orig.)

  11. Radioiodine therapy in veterinary medicine: treatment of hyperthyroidism in a cat; Die Radioiodtherapie in der Veterinaermedizin: Behandlung der Schilddruesenueberfunktion bei einer Katze

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reinartz, P.; Sabri, O.; Zimny, M.; Buell, U. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Kinzel, S.; Kuepper, W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Inst. fuer Versuchstierkunde; Bachmann, T. [Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashhuetten (Germany)

    1999-06-01

    A nine-year-old cat with symptoms of a distinct hyperthyroidism was presented at the University Hospital of the RWTH Aachen. The clinical symptoms as well as the diagnostic procedures performed at the hospital confirmed the diagnosis. After five weeks of thyreostatic medication a regular metabolism of the thyroid gland was established, followed by a radioiodine therapy with 70.3 MBq 131-iodine. Subsequently, the cat was hospitalized for two days before it could be released in good condition. Six weeks after treatment the former drastically reduced weight of the cat recovered to near normal. Even though the chemical analysis detected a discrete hyperthyroidism, clinical symptoms were no longer prominent. Three months after treatment, the final examination showed a regular metabolism of the thyroid gland without a specific thyroidal medication. The presented case illustrates that radioiodine therapy is a safe and efficient treatment of thyroidal dysfunctions in veterinary medicine. (orig.) [Deutsch] Eine neun Jahre alte, europaeische Langhaarkatze wurde mit Symptomen einer ausgepraegten Schilddruesenueberfunktion im Universitaetsklinikum der RWTH Aachen vorgestellt. Sowohl die klinische Symptomatik als auch die Labordiagnostik und die apparativ erhobenen Befunde belegten das Vorliegen einer Hyperthyreose. Im Anschluss an eine fuenfwoechige thyreostatische Therapie, mit der eine euthyreote Stoffwechsellage erreicht werden konnte, wurde eine Radioiodtherapie mit 70,3 MBq 131-Iod durchgefuehrt. Nach einer nur zweitaegigen komplikationslosen Hospitalisierung konnte die Katze in gutem Allgemeinzustand entlassen werden. Sechs Wochen nach der Therapie hatte sich das zuvor deutlich reduzierte Koerpergewicht auf nahezu normgerechte Werte erhoeht; klinische Symptome der Schilddruesenueberfunktion liessen sich trotz einer laborchemisch diagnostizierten diskreten Gesamtthyroxiderhoehung nicht mehr nachweisen. Bei einer abschliessenden Kontrolle drei Monate nach Entlassung wies

  12. Frauen mit Eßstörungen im Ausdauersport

    OpenAIRE

    Bös, Annette

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht das Phänomen Eßstörungen bei Ausdauersportlerinnen. Auf dem Hintergrund des identitätstheoretischen Ansatzes von Stahr et al. (1995) geht es um die Frage nach den Hauptverursachungsmomenten der Eßstörungen von sieben jungen Sportlerinnen. Im Rahmen einer qualitativen Sozialforschungsarbeit wurden sieben Athletinnen in einem problemzentrierten Interview zur Phase ihrer Eßstörungserkrankung befragt. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, einen Beitrag zur systematisch...

  13. Shopping Mall: Konsumtempel oder neuer ‚Frauenraum‘ im Zentrum der Stadt?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bock

    2008-11-01

    Full Text Available Die in den USA entstandene Shopping Mall ist aus den europäischen Stadtzentren nicht mehr wegzudenken. Kerstin Dörhöfer geht in ihrem Buch an ausgewählten Berliner Beispielen der Frage nach der Wirkung dieser vermeintlich homogenen baulichen ‚Monolithen‘ auf urbane Kultur und vor allem auf die Geschlechterverhältnisse nach. Die allmähliche Eroberung der Innenstädte durch die Shopping Mall ist – so das Fazit der lesenswerten Arbeit – kein Ausdruck einer verstärkten Teilhabe von Frauen am städtischen Leben. Vielmehr konterkariert der neue Innenraum im öffentlichen Stadtraum die mit Urbanität verbundene Vorstellung einer Aneignung städtischen Raums.

  14. Kriminologie und Kriminalistik im Zugriff der Geschichtswissenschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter-Alexis Albrecht

    2007-01-01

    Full Text Available Rezensierte Werke:Silviana Galassi, Kriminologie im Deutschen Kaiserreich. Geschichte einer gebrochenen Verwissen­schaftlichung, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004, 452 S., ISBN 3-515-08352-9; Peter Becker, Dem Täter auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminalistik, Darmstadt: Primus Verlag 2005, 287 S., ISBN 3-89678-275-4; Peter Becker, Richard F. Wetzell (Hg., Criminals and their Scientists. The History of Criminology in International Perspective, Cambridge: Cambridge University Press 2006, 492 S., ISBN 0-521-81012-4

  15. Lesekompetenz im Französisch als 1. und 2. Fremdsprache in einer mehrsprachigen Perspektive bei Primarschüler/innen am Ende der 6. Klasse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Giuseppe Manno

    2017-04-01

    Full Text Available Im Beitrag werden Resultate eines laufenden Forschungsprojekts vorgestellt, das die Lesekompetenz im Französisch als 1. und 2. Fremdsprache (Umkehrung der bisherigen Reihenfolge durch die Fremdsprachenreform in der Schweiz unter Berücksichtigung der Schulsprache Deutsch in einer mehrsprachigen Perspektive am Ende der Primarstufe (6. Klasse untersucht. Die zentrale Fragestellung ist, ob die Schüler/innen mit Französisch als 1. Fremdsprache über eine bessere Lesekompetenz verfügen als mit Französisch als 2. Fremdsprache (jeweiliger Beginn: 5. Klasse. Des Weiteren wird der Zusammenhang zwischen der Französischlesekompetenz und der Schulsprache untersucht. Für die Überprüfung dieser Fragestellungen liegt ein quasi-experimentelles Design vor, bei dem beide Gruppen zeitverschoben gemessen wurden. In this article we will present some results of an ongoing project which studies the reading comprehension in French at the end of primary school (6th grade as first and as second foreign language (reversal of the previous order in the current reform of the foreign languages in Switzerland by also considering the school language (German within a multilingual approach. The focus of this article is whether learners with French as second foreign language reach a higher proficiency than learners with French as first foreign language (French being still taught from grade 5 on. Furthermore we will study the correlation between the reading comprehension proficiency in French and in German. The quasi-experimental research design is given by the fact that classes in the old and new system could be recorded at different times.

  16. Long-term follow up MRI in children with severe head injury; Kernspintomographische Verlaufskontrolle bei Kindern nach Schaedel-Hirn-Trauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dinter, D.; Schmidt, B.; Neff, K.W.; Georgi, M. [Heidelberg Univ., Mannheim (Germany). Fakultaet fuer Klinische Medizin; Koelfen, W. [Elisabeth-Krankenhaus, Rheydt (Germany). Paediatrische Klinik; Freund, M.C. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Innsbruck (Austria)

    1999-10-01

    Purpose: A prospective study was initiated for the correlation of the findings in the initial cranial CT with the long-term follow-up MRI in children with severe head injury. Another aim was the evaluation of frequency and location of lesions, found only in MRI. Methods: 70 children with severe head injury and initially performed pathological CCT were followed up (mean time 3 years) by MRI. Results: 71% of the children had a pathological MRI. In 43% of the children with subdural bleeding could be found parenchymal lesions in the underlying cortex. All 15 children with epidural bleeding had unsuspicious findings at the former hematoma. All of the contusions were found as parenchymal residual lesions. 44% of the children had evidence of parenchymal lesions in the follow-up MRI initially and retrospectively not revealable. 16 lesions in the corpus callosum were only revealed by MRI. Conclusion: This study shows the higher sensitivity of magnetic resonance imaging in non-hemorrhagic parenchymal lesions and in 'diffuse axonal injury'. A MRI-examination is recommended in children with severe head injury, especially in patients with normal CCT and posttraumatic neurological deficits. (orig.) [German] Fragestellung: Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden die Befunde initial durchgefuehrter Computertomographien bei Kindern mit schwerem SHT mit den Ergebnissen einer MR-Nachuntersuchung korreliert und zusaetzlich eine Evaluation der Haeufigkeit und Lokalisation ausschliesslich kernspintomographisch nachweisbarer Laesionen durchgefuehrt. Methodik: 70 Kinder mit initial nach SHT durchgefuehrtem und pathologischem CT wurden im Rahmen eines Follow-up im zeitlichen Abstand von durchschnittlich 3 Jahren kernspintomographisch nachuntersucht. Ergebnisse: Bei 71% der nachuntersuchten Kinder konnten pathologische MRT-Befunde erhoben werden. 43% der Kinder mit einer subduralen Blutung wiesen kortikal, der ehemaligen Blutung anliegende, Parenchymlaesionen auf, dagegen

  17. "Doing pupil" nach Schulschluss – Videografie an einer Kinderuniversität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra König

    2015-03-01

    Full Text Available Auf der Basis einer Videografie an einer Kinderuniversität wird in dem vorliegenden Beitrag die Frage verfolgt, wie an einem außerschulischen Lernort generationale Ordnung hergestellt wird und welche Gestalt diese annimmt. Als heuristischer Rahmen dient das Modell der "Sozialisation als generationales Ordnen" (BÜHLER-NIEDERBERGER 2011; BÜHLER-NIEDERBERGER & TÜRKYILMAZ 2014. Die Analyse der ersten Sitzungen von zwei kontrastiven Kursen an der Kinder- und Jugenduniversität zeigt erstens, wie Kinder struktursensitiv Regeln in dem unbekannten Kontext erspüren, erarbeiten und modifizieren, wie sie KomplizInnen in der Herstellung generationaler Ordnung sind. Zweitens wird die Dominanz der schulischen Ordnung und des SchülerInnenstatus für Kindheit deutlich. Die Kinder stellen "Schule" her – paradoxerweise auch in einem außerschulischen Kontext. Drittens wird im kontrastiven Vergleich der untersuchten Kurse eine Varianz dieser Ordnungen – in Bezug auf die Form des Wissens und Adressierung der Kinder – herausgearbeitet, die allerdings die Dominanz der schulischen Ordnung nicht bricht. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150263

  18. Wozu und wie kooperative Arbeitsformen im studienbegleitenden Deutschunterricht?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karmelka Barić

    2016-04-01

    Full Text Available Ausgehend von einer Reflexion über die im Beruf und im Leben notwendigen Kompetenzen in der Kommunikation sowie von der Überzeugung, dass es notwendig ist, diese Kompetenzen schon im Studium durch geeignete Arbeitsverfahren und Themen zu entwickeln, werden Kooperation und Autonomie fördernde Arbeitsformen für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht (SDU/SFU vorgestellt. Diese Arbeitsformen sind auf andere Sprachen übertragbar und aus dem Lehrwerk Mit Deutsch studieren arbeiten leben A2/B1 (Lévy-Hillerich, Serena, Barić & Cickovska 2010 und der dazu gehörenden Lernplattform entnommen. Das Lehrwerk selbst ist eine Umsetzung der SDU-Rahmencurricula, die im Laufe von über zwanzig Jahren in zehn Ländern im Rahmen eines 1994 am Goethe-Institut Warschau begonnenen Hochschulprojekts und der daraus entstandenen Forschungstätigkeit entstanden sind. Grundlage des Projekts ist ein ganzheitlicher soziopädagogischer Ansatz, der LernerInnen als Menschen betrachtet, die im Präsenz- oder im virtuellen Unterricht in der Sprache und durch die Sprache fach- und sprachübergreifende Kooperationsfähigkeiten entwickeln, die sich später im Leben in der Gesellschaft auswirken. Nach der Vorstellung des Projekts und seiner wissenschaftlichen Hintergründe im ersten Teil des Beitrags werden im zweiten Teil die sich aus dem Ansatz ergebenden Arbeitsformen untersucht: Dabei werden die sich dazu eignenden Themen, die Lernhilfen für StudentInnen, die den LehrerInnen zufallenden Rollen sowie die Ansprüche an Lehrbücher/Unterrichtsmaterialien und Online-/Blended-Learning-Lernszenarien besprochen. Der abschließende Überblick im dritten Teil über die Schwierigkeiten, die beim kooperativen Lernen im SDU/SFU auftreten können, ist gleichzeitig eine offenbleibende Frage danach, wie LehrerInnen aus- und fortgebildet werden sollten, um sich den Anforderungen einer sich dauernd verändernden Lernlandschaft stellen zu können.   The paper

  19. Measurements for monitoring ground motion resulting from mining operations in the Rhenish brown coal district; Messungen zur Ueberwachung von bergbaubedingten Bodenbewegungen im rheinischen Braunkohlenbergbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duddek, H; Schaefer, W [Rheinbraun AG, Koeln (Germany)

    1997-12-31

    Coal mining in the Rhenish brown coal district resulted in loose rock slopes with a total height of more than 350 m. Mining operations caused ground motion in open-cast mines, in the slopes and in the region ahead of the face. Internal dumping caused motions of the floors, the overburden tip and te slopes of the open-cast mines. The deformations were measured by different methods, and the evaluations are presented here. As examples, permanent monitoring of a slope using the GEOROBOT measuring system and continuous subsidence measurements in an overburdan dump by means of hydrostatic measuring systems are presented. GEOROBOT ensures quasi-continuous measurements of slope motion with an error of 5-7 mm. Hydrostatic measuring systems on the basis of pressure sensors were developed for measurements of single overburden dump strata and the overburden dump basis during dumping. (orig.) [Deutsch] In den rheinischen Braunkohlentagebauen entstehen Lockergesteinsboeschungen mit Gesamthoehen von mehr als 350 m. Die Gewinnungstaetigkeiten verursachen Entlastungsbewegungen im Tagebau, in den Boeschungen und im Tagebauvorfeld. Die Innenverkippung fuehrt erneut zu Bodenbewegungen im Liegenden, im Kippenkoerper und im Bereich der Tagebauraender. Die auftretenden Deformationen werden mit verschiedenen Messverfahren erfasst, ausgewertet und dargestellt. Beispielhaft werden die permanente Ueberwachung einer Boeschung mittels des automatischen Messsystems GEOROBOT und kontinuierliche Setzungsmessungen in einer Tagebaukippe mit hydrostatischen Messsystemen vorgestellt. Mit GEOROBOT werden quasi kontinuierlich Boeschungsbewegungsmessungen mit einer Genauigkeit von {+-}5 bis 7 mm durchgefuehrt. Auf der Basis von Drucksensoren wurden hydrostatische Messsysteme konzipiert, mit denen Setzungen einzelner Kippscheiben und der Kippenbasis waehrend des Kippenaufbaues ermittelt werden. (orig.)

  20. Measurements for monitoring ground motion resulting from mining operations in the Rhenish brown coal district; Messungen zur Ueberwachung von bergbaubedingten Bodenbewegungen im rheinischen Braunkohlenbergbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duddek, H.; Schaefer, W. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany)

    1996-12-31

    Coal mining in the Rhenish brown coal district resulted in loose rock slopes with a total height of more than 350 m. Mining operations caused ground motion in open-cast mines, in the slopes and in the region ahead of the face. Internal dumping caused motions of the floors, the overburden tip and te slopes of the open-cast mines. The deformations were measured by different methods, and the evaluations are presented here. As examples, permanent monitoring of a slope using the GEOROBOT measuring system and continuous subsidence measurements in an overburdan dump by means of hydrostatic measuring systems are presented. GEOROBOT ensures quasi-continuous measurements of slope motion with an error of 5-7 mm. Hydrostatic measuring systems on the basis of pressure sensors were developed for measurements of single overburden dump strata and the overburden dump basis during dumping. (orig.) [Deutsch] In den rheinischen Braunkohlentagebauen entstehen Lockergesteinsboeschungen mit Gesamthoehen von mehr als 350 m. Die Gewinnungstaetigkeiten verursachen Entlastungsbewegungen im Tagebau, in den Boeschungen und im Tagebauvorfeld. Die Innenverkippung fuehrt erneut zu Bodenbewegungen im Liegenden, im Kippenkoerper und im Bereich der Tagebauraender. Die auftretenden Deformationen werden mit verschiedenen Messverfahren erfasst, ausgewertet und dargestellt. Beispielhaft werden die permanente Ueberwachung einer Boeschung mittels des automatischen Messsystems GEOROBOT und kontinuierliche Setzungsmessungen in einer Tagebaukippe mit hydrostatischen Messsystemen vorgestellt. Mit GEOROBOT werden quasi kontinuierlich Boeschungsbewegungsmessungen mit einer Genauigkeit von {+-}5 bis 7 mm durchgefuehrt. Auf der Basis von Drucksensoren wurden hydrostatische Messsysteme konzipiert, mit denen Setzungen einzelner Kippscheiben und der Kippenbasis waehrend des Kippenaufbaues ermittelt werden. (orig.)

  1. Dust abatement in mining and tunnelling - status report; Stand der Technik bei der Staubbekaempfung im Berg- und Tunnelbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mikki, P. [CFT GmbH, Compact-Filtertechnik, Gladbeck (Germany)

    2005-02-01

    Health and safety have priority in underground mining, especially dust and silicosis prevention in mining and tunnelling. While silicosis is not considered as an occupational disease in the strict sense, it is well known that most silicosis cases occur in these industries. (orig.) [German] Im Untertagebau sind die Probleme des Gesundheitsschutzes von vorrangiger Bedeutung, insbesondere im Bereich der Staub- und Silikosebekaempfung im Berg- und Tunnelbau. Wenn auch bei der Silikose nicht ausschliesslich von einer unter Tagespezifischen Berufskrankheit gesprochen werden kann, so entfaellt doch der ueberwiegende Teil der auftretenden Krankheitsfaelle auf diese Industriezweige. (orig.)

  2. Einleitung

    Science.gov (United States)

    Herrmann, Christoph

    Veränderungen unserer Umwelt, wie z.B. die Globalisierung und Dynamisierung der Absatz- und Beschaffungsmärkte, führen zu einer steigenden Komplexität in unternehmerischen Entscheidungssituationen. Die Dynamik der Veränderungen erfordert eine immer schnellere Anpassung der Unternehmen an ihre Umwelt (Malik 2006). Die aktive Gestaltung dieser notwendigen Anpassungen in Form des unternehmerischen Wandels wird damit zu einer entscheidenden Fähigkeit von Unternehmen (Westkämper 2002). Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen die rasant steigenden Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit - auch aufgrund vielschichtiger KMU-spezifischer Faktoren (wie z.B. eine fehlende oder nur lückenhaft formulierte Unternehmensstrategie, fehlende Methodenkompetenz, etc.) - die zentrale Herausforderung für die Zukunft dar. Da KMU in der Regel in die Zulieferketten größerer Unternehmen eingebunden sind, werden zudem die Anpassungsanforderungen der großen Unternehmen an die kleinen und mittleren Unternehmen weitergegeben. Erfolgt die Anpassung von KMU an die zeitlichen, qualitativen oder kostenbezogenen Anforderungen ihrer Kunden nur langsam oder in unzureichendem Maße, verlieren KMU im Verlaufe der Zeit ihre Wettbewerbs- und damit ihre Überlebensfähigkeit (Gomez u. Hahn 1994).

  3. Stabilität und Frieden? Ehebeziehungen im Transformationsprozeß

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Ritter

    2001-03-01

    Full Text Available In der sehr guten Studie, die auf der Kooperation von amerikanischen und russischen Forscherinnen beruht, werden die ehelichen Beziehungen im gegenwärtigen Rußland diskutiert. Nach einer kontextuellen Einbettung in eine historische Reflexion über die Entwicklung von Ehe und Familie in Rußland und der Sowjetunion und nach transformationstheoretischen Überlegungen werden Themen wie Geschlechterbilder, Arbeitsteilung, Ehe-Qualität und Gewalt mit Hilfe quantitativer Methoden analysiert.

  4. Identitätskonstruktionen in narrativen Interviews. Ein Operationalisierungsvorschlag im Anschluss an die relationale Netzwerktheorie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Bernhard

    2014-07-01

    Full Text Available In dem Artikel wird eine Forschungsstrategie vorgeschlagen, die eine Integration von Studien zur situativen Identitätskonstruktion in small stories und autobiografischen Identitätskonstruktionen in narrativen Interviews (big stories erlaubt. Grundlage dafür ist eine Operationalisierung des Identitätsbegriffs im Anschluss an die neuere Netzwerktheorie um Harrison C. WHITE. Identitäten folgen aus relationalen Positionierungen, die lokal, typisiert, laufbahnbezogen oder personalisiert vollzogen werden können. Narrative Interviews zeichnen sich dadurch aus, dass in ihnen die lokal-interaktive Identitätskonstruktion der Biograf/innen wesentlich über die Entfaltung einer big story (d.h. einer personalen Identität geschieht. Anhand eines Textbeispiels wird gezeigt, dass sich solche autobiografischen Erzählungen aus einer Vielzahl von kleinen Storys zusammensetzen, in denen identitäre Positionierungen auf unterschiedlichen Identitätsebenen vorgenommen werden. Die Debatte um small stories und big stories einerseits und der Whitesche Theorieansatz andererseits können voneinander profitieren. Für das Identitätsmodell der relationalen Soziologie stellen autobiografische Interviews eine wichtige, bislang wenig genutzte Informationsquelle dar. Zugleich lässt sich im Anschluss an WHITEs Identitätstheorie begründen, warum eine umfassende Identitätsanalyse über das artifizielle Setting narrativer Interviews hinausgehen muss. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs140311

  5. Sinnvolle Lebensführung im Spannungsfeld von Risiko und Sicherheit Die Ethik der Risikominimierung im Lichte von Kierkegaards und Nietzsches Kritik der Moderne

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hüsch Sebastian

    2016-07-01

    Full Text Available Der Beitrag betrachtet die für die Gegenwartsgesellschaft charakteristische Orientierung an Sicherheit und Risikovermeidung vor dem Hintergrund der Reflexionen Søren Kierkegaards und Friedrich Nietzsches bezüglich der Abgründigkeit der menschlichen Existenz. Die Untersuchung wirft die Frage auf, ob die Suche nach einem im alltäglichen Sinne verstandenen „guten Leben“ letzten Endes zu Lasten der Möglichkeiten einer als sinnhaft erlebten Existenz geht.

  6. Die Pluralbildung im Deutschen - ein Versuch im Rahmen der Optimalitätstheorie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wegener, Heide

    1999-01-01

    Full Text Available Die Pluralbildung im Deutschen ist nicht chaotisch, aber komplex. Unabhängig davon, ob man für die Pluralbildung Regeln, Schemata oder die Wortstruktur als Erklärungsmodell benutzt, bleibt die Tatsache einer beachtlichen Zahl miteinander konkurrierender Formen zu erklären. Dies gilt schon deshalb, weil die Variation unter den Pluralformen wohl mit dazu beiträgt, dass trotz der Arbeiten von Mugdan 1977 und Köpcke 1987, 1993, der klaren Darstellung des Pluralsystems in vielen Grammatiken, z.B. Eisenberg 1986, 1989, 1998 noch immer bisweilen die Meinung besteht, die Pluralbildung im Deutschen sei arbiträr.Es soll gezeigt werden, dass das Pluralsystem des Deutschen nach Beschränkungen aufgebaut ist, die morphologischer und silbenphonologischer Natur sind und sich im Rahmen der Optimalitätstheorie (OT beschreiben lassen. Die OT nimmt an, dass Wortformen universalen Beschränkungen (Constraints unterliegen, und dass diese prinzipiell verletzbar sind. Ich werde zunächst die für die Pluralbildung relevanten Beschränkungen definieren, dann an heimischen Pluralformen und -varianten ihr Zusammenwirken zeigen und schließlich den Assimilationsprozess von Fremdwörtern mit Hilfe dieser Beschränkungen und der Beschränkungshierarchien zu erklären versuchen. Daran werden schließlich Überlegungen zu Verarbeitung und Lernbarkeit der Pluralformen geknüpft.

  7. Die Alpen als "Berg von Leichen und Schmerz" - Erinnerung und Dialog im literarischen Raum Elfriede Jelineks

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ortner, Jessica

    2014-01-01

    “ Räumlichkeit im Sinne Gérard Genettes, die „bedeutete“ Landschaft der Alpen zu einer Gedächtnisarchitektur umbildet. In ihren Texten stellt Jelinek zwei grundsätzlich verschiedene Semantisierungen der Alpen in ein dialogisches Verhältnis (Bachtin): Die Semantisierung der Alpen als Touristenparadies und...

  8. Die Erforschung kollektiver und individueller Dynamik – Zu einer historisch und prozess-soziologisch orientierten interpretativen Sozialforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabriele Rosenthal

    2016-04-01

    Full Text Available In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf die Vorteile einer konsequent durchgeführten interpretativen oder rekonstruktiven Sozialforschung gegenüber anderen qualitativen Verfahren und verdeutliche, inwiefern wir diese Vorteile noch konsequenter verfolgen können als bisher. Dabei stellen sich die folgenden Fragen: Was können wir mit wenigen, aber aufwendigen Fallrekonstruktionen mit dem Ziel einer "theoretischen Verallgemeinerung" am Einzelfall im Unterschied zu qualitativen Verfahren mit umfangreichen Stichproben leisten, die eher eine numerische oder quantitative Verallgemeinerung zum Ziel haben? Inwiefern kommen wir damit überhaupt zu "allgemeinen" Aussagen über die soziale (kollektive und individuelle Wirklichkeit, über eine bestimmte Gruppierung, Organisation oder Ortsgemeinde, einen kollektiver Konflikt, ein bestimmtes Milieu oder soziales Netzwerk? Bei der Behandlung dieser Fragen geht es mir vor allem um ein Plädoyer für eine methodisch stärker historisch und prozess-soziologisch orientierte interpretative Sozialforschung. M.E. liegen in einer konsequenten Rekonstruktion der Verläufe und Wandlungsprozesse von einzelnen "Fällen" und ihrer Verflechtungen mit anderen "Fällen" die Chancen für eine wirklich empirisch geerdete Theorieentwicklung. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1602139

  9. Quantensprung Digitalisierung - Energiewirtschaft im 21. Jahrhundert

    Science.gov (United States)

    Thyen, Elmar

    Die Energiewende wird ohne eine umfassende Digitalisierung der Energiewirtschaft Stückwerk bleiben. Die historisch gewachsene, aus hunderten fossilen Großkraftwerken getriebene Energieversorgung hat sich durch den Zubau von mehr als einer Millionen dezentraler Erzeugungseinheiten innerhalb der vergangenen 15 Jahren radikal verändert. Zum Ausgleich von Last und Erzeugung, aber auch zum Aufbau neuer Geschäftsfelder ist die digitale Technik unverzichtbar. Ihre Möglichkeiten scheinen nahezu unbegrenzt, ihre Rolle wird in einer zukünftig nahezu vollständig elektrifizierten Gesellschaft zunehmend wichtiger werden. Neue Anbieter drängen auf den Markt und setzen die traditionelle Energiewirtschaft unter Druck. Energieversorger, die sich dem Wandel nicht stellen, drohen den Anschluss zu verpassen. Noch werden Verbundunternehmen und Stadtwerke von weitreichenden regulatorischen Vorgaben geschützt. Beispiele aus anderen Branchen zeigen aber, dass die Digitalisierung im Stande ist, regulatorische Mechanismen außer Kraft zu setzen. Zugleich verhindert die enge Regulierung und ein falsch verstandener Datenschutzbegriff in Deutschland die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die energie- und volkswirtschaftlich sinnvoll wären.

  10. Über den Nachrichtenwert von Friedensjournalismus - Ergebnisse einer experimentellen Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Spohrs

    2006-04-01

    Full Text Available Laut Nachrichtenwertforschung hängt die Publikations- und Lesenswürdigkeit von Nachrichtentexten von den Nachrichtenfaktoren der zu publizierenden Ereignisse ab. Als anerkannte Nachrichtenfaktoren gelten beispielsweise Negativität, Vereinfachung und Personifizierung. Friedensjournalistische Arbeiten weichen von diesen Kriterien oft ab, indem sie versuchen, die berichteten Ereignisse in ihrer Komplexität darzustellen, den Fokus nicht auf negative Ereignisse zu legen und auch strukturellen Themen Raum zu geben. Aber sind sie deshalb weniger publikationswürdig? Der folgende Artikel zeigt anhand einer experimentellen Studie, welche Akzeptanz Friedensjournalismus beim Leser finden kann, auch wenn dies teilweise den Theorien der Nachrichtenwertforschung widerspricht. Des weiteren wird gezeigt, wie sich konstruktive Berichterstattung auf die mentalen Modelle der Rezipienten auswirkt und in welchem Zusammenhang diese beiden Ergebnisse miteinander stehen. In der vorliegenden Studie wurden einer für die Leserschaft der deutschen Qualitätspresse hinsichtlich Alter und Bildungsgrad repräsentativen Stichprobe von n = 128 Versuchspersonen Zeitungsartikel zu drei verschiedenen Ereignissen im Konfliktfeld des ehemaligen Jugoslawien dargeboten. Zu jedem Ereignis wurden vier verschiedene Textvarianten verwendet: eine gemäßigt eskalationsorientierte Originalfassung aus einer deutschen Qualitätszeitung (Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung und drei modifizierte Versionen dieser Artikel, (a mit gemäßigt deeskalations-orientiertem Framing, (b mit stark deeskalationsorientiertem Framing und (c mit einer Verschärfung der Eskalationsorientierung der dargestellten Konflikte. Die Aufgabe der Vpn bestand darin, zu jedem der drei Ereignisse eine Textvariante zu lesen und danach in eigenen Worten schriftlich wiederzugeben und anschließend einen Fragebogen zu Akzeptanz, Glaubwürdigkeit, Ausgewogenheit, Neuigkeitsgehalt, Bewertung und

  11. Anforderungen an ein System zur Dokumentanalyse im Unternehmenskontext : Integration von Datenbeständen, Aufbau- und Ablauforganisation

    OpenAIRE

    Baumann, Stephan; Hadj Ali, Majdi Ben; Lichter, Jürgen; Malburg, Michael; Meyer auf'm Hofe, Harald; Wenzel, Claudia

    1997-01-01

    Workflowmanagementsysteme werden im Bürobereich verstärkt zur effizienten Geschäftsprozeßabwicklung eingesetzt. Das bereits Mitte der 70er Jahre propagierte papierlose Büro bleibt jedoch gegenwärtig immer noch Utopie, da auch durch den allgegenwärtigen Einsatz von Computern im Bürobereich der Durchsatz an Schriftstücken nicht gesenkt wird. Insbesondere die Handhabung von papierintensiven Vorgängen ist in hohem Maße abhängig von einer Identifikation und Aufbereitung der in den Dokumenten e...

  12. Development of a new thin film technology for PV systems: Open-system CCSVT process for production of ZnSe/CuGaSe{sub 2} hetero diodes. Final report; Entwicklung einer neuen Duennschichttechnologie fuer die Photovoltaik: CCSVT-Verfahren im offenen System zur Herstellung von ZnSe/CuGaSe{sub 2}-Heterodioden. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lux-Steiner, M.C.; Jaeger-Waldau, A.

    2000-07-01

    A new technology for fast, large-surface deposition of high-quality semiconducting thin films for PV systems. The new technology, CSVT (close-space vapour transport), is based on a combination of VPE (vapour phase epitaxy) in open systems and CVT (chemical vapour phase transport) in closed systems. The two-source CVD experiments with two different transport gases, i.e. Cu{sub 2}Se with iodine and Ga{sub 2}Se{sub 3} with HCl, enabled controlled variation of the Cu:Ga ratio in the gaseous phase. The solar cells produced had efficiencies of more than 4%. The best solar cell produced had an efficiency of 4.8% and an open terminal voltage of 863 mV. [German] Ziel des Vorhabens war die Entwicklung einer neuen Technologie zur schnellen, grossflaechigen Abscheidung von qualitativ hochstehenden, halbleitenden Duennschichten fuer die Photovoltaik. Das Konzept des neuen Abscheideverfahrens, CSVT (close-space vapour transport) im offenen System, basiert auf einer Kombination der etablierten Methoden VPE (vapour phase epitaxy) im offenen und CVT (chemical vapour phase transport) im geschlossenen System. Die 2-Quellen-CVD-Experimente mit den zwei unterschiedlichen Transportgasen (Cu{sub 2}Se mit Iod; Ga{sub 2}Se{sub 3} mit HCl) ermoeglichten die kontrollierte Variation des Cu:Ga=Verhaeltnisses in der Gasphase. Bisher konnten so Solarzellen mit Wirkungsgraden ueber 4% hergestellt werden, wobei bei der bisher besten Solarzelle ein Wirkungsgrad von {eta}=4.8% und eine offene Klemmenspannung von V{sub oc}=863 mV erreicht wurde. (orig.)

  13. When is cartilage repair successful?; Wann ist eine Knorpelreparatur erfolgreich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Raudner, M.; Roehrich, S.; Zalaudek, M.; Trattnig, S. [Medizinische Universitaet Wien, Exzellenzzentrum Hochfeld-MR, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria); Schreiner, M.M. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria)

    2017-11-15

    Focal cartilage lesions are a cause of long-term disability and morbidity. After cartilage repair, it is crucial to evaluate long-term progression or failure in a reproducible, standardized manner. This article provides an overview of the different cartilage repair procedures and important characteristics to look for in cartilage repair imaging. Specifics and pitfalls are pointed out alongside general aspects. After successful cartilage repair, a complete, but not hypertrophic filling of the defect is the primary criterion of treatment success. The repair tissue should also be completely integrated to the surrounding native cartilage. After some months, the transplants signal should be isointense compared to native cartilage. Complications like osteophytes, subchondral defects, cysts, adhesion and chronic bone marrow edema or joint effusion are common and have to be observed via follow-up. Radiological evaluation and interpretation of postoperative changes should always take the repair method into account. (orig.) [German] Die Therapie fokaler Knorpelschaeden ist weiterhin eine klinische Herausforderung. Nach erfolgter Sanierung gilt es daher besonders, Erfolg und Misserfolg zu evaluieren und den Verlauf standardisiert und somit reproduzierbar zu beurteilen. Dieser Artikel bietet einen Ueberblick ueber gaengige Reparaturverfahren und deren Charakteristika in der Magnetresonanztomographie. Nach einer erfolgreichen Knorpelreparatur ist eine vollstaendige, aber nicht hypertrophe Fuellung des Knorpeldefekts das primaere Kriterium. Zum umgebenden Nativknorpel ist ausserdem eine durchgehende Integration des Transplantats vordergruendig. Im weiteren postoperativen Verlauf sollte das Transplantat ausserdem ein im Vergleich zu nativem Knorpel isointenses Signalverhalten zeigen. Haeufig beobachtete Komplikationen sind zentrale Osteophyten, subchondrale Defekte, Zysten, chronifizierte Knochenmarksoedeme, Gelenkserguesse oder Adhaesionen. Die radiologische Beurteilung dieser

  14. What's the frequency, Kenneth? – Eine (queerfeministische Kritik an Sexismen und Rassismen im Schlagwortkatalog

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sandra Sparber

    2016-09-01

    Full Text Available Sprachliche Diskriminierungen bilden sich auf verschiedenen Ebenen im Schlagwortkatalog ab. In unterschiedlichen Ausprägungen finden wir sie sowohl in den Normdaten als auch in der Schlagwortfolge. Ziel des Aufsatzes ist es, die bibliothekarische Inhaltserschließung als soziale Praxis in einen theoretischen Bezugsrahmen einzubetten, um sie einer fundierten Kritik zugänglich zu machen.

  15. Einsatz eines "Audience Response Systems" in der Hochschullehre - Fragekategorien, didaktische Strukturierungen und Praxisreflexionen zur Partizipation im Hörsaal

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ahmet Camuka

    2014-06-01

    Full Text Available Im Hörsaal viele Studierende aktivieren? Hierfür kommt ein elektronisches Feedbacksystem auf der Grundlage von "Bring your own device" (BYOD zum Einsatz. Der Beitrag stellt Partizipationsformen anhand exemplarischer Fragekategorien vor und diskutiert diese aufgrund von Aussagen aus einer evaluativen Gruppendiskussion.

  16. Verminderung der Prüfungsangst durch Modellernen im Klassenzimmer

    OpenAIRE

    Ellgring, Johann Heinrich; Elbing, Eberhard

    2010-01-01

    Die Wirksamkeit des Modellernens im Klassenzimmer zur Veränderung der Prüfungsangst wurde bei 152 Knaben und 164 Mädchen der Klassen 5-8 einer Hauptschule untersucht. Den Schülern wurden die Angst-Skalen (TASe und GASC) von Sarason vorgelegt. Anhand der Fragebogenergebnisse wurden die Kinder den Kategorien "hochängstlich" (HA), "mittelängstlich" (MA) und "niedrigängstlich" (NA) zugeordnet. Für 3,5 Monate wurden die folgenden Paarbildungen (Banknachbarn) beibehalten: HA neben HA, MA und NA, NA...

  17. Editorial: Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kerstin Mayrberger

    2011-10-01

    öffentlichkeit aufzubauen. Auch im formalem Bildungsbereich steckt das partizipative Lehren und Lernen unter adaptierten Bedingungen des Web 2.0 noch in den Anfängen. Zudem zeigen empirische Untersuchungen, dass Anwendungen des Web 2.0 wie Social Software gerade von der heranwachsenden Generation erst zögerlich und teilweise gar rückläufig für die Artikulation eigener Interessen eingesetzt werden (mpfs 2011, 2010; van Eimeren und Frees 2010. Die These von einer «Netzgeneration», die das Web 2.0 auf eine souveräne Art und Weise benutzt und die sich bietenden Partizipationschancen ausnutzt, um eigene Interessen zu artikulieren, liess sich bisher nicht bestätigen. Deshalb gilt es heute interdisziplinär zu untersuchen, welche Partizipationschancen das Internet zur Zeit tatsächlich eröffnet. Aus medienpädagogischer Sicht stellen sich besonders Fragen nach dem spezifischen Partizipationspotenzial des Internets für unterschiedliche Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren und in welchen informellen und formalen Bildungskontexten eine Beteiligung in welchem Masse ermöglicht wird bzw. ermöglicht werden kann. Dabei sind auch die Motive für die Nutzung, vor allem aber Nicht-Nutzung von eingeräumten Beteiligungsmöglichkeiten in bildungsbezogenen Kontexten von Interesse. Die vorliegende Ausgabe der Online-Zeitschrift «MedienPädagogik» trägt zur Diskussion dieser Fragen bei. Sieben Beiträge setzen sich aus spezifischen Perspektiven in Form empirischer Analysen und konzeptioneller Überlegungen mit den Partizipationschancen im Internet auseinander. Dabei lassen sich zwei vorherrschende Zugänge auf Partizipation im Netz ausmachen: Einerseits eine Perspektive im Feld der politischen Beteiligung und Bildung und andererseits eine Perspektive auf Lehren und Lernen im Web 2.0. Bei den ersten vier Beiträgen handelt es sich um Publikationen, die auf Vorträgen basieren, die im Rahmen des Symposiums «Partizipationschancen im Kulturraum Internet – am Beispiel des

  18. Radiography in construction and combination of other NDT methods; Radiografie im Bauwesen und Kombination anderer ZfP-Verfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hasenstab, Andreas [Ingenieurbuero Dr. Hasenstab GmbH, Augsburg (Germany); Redmer, B. [Bundesanstalt fuer Materialforschung- und pruefung (BAM), Berlin (Germany)

    2016-05-01

    Radiography is in material examination one of the important research methods. So in the steel and plant construction a variety of studies are carried out. In construction, the dominance is the investigations with radar, ultrasonic echo and so in this contribution especially applications with radiographic methods are discribed. Furthermore the combination with different NDT methods should be presented. In all examples there was a combination of radiography and other non-destructive testing methods. In the first example, there is a combination of radiography with ultrasound echo and drilling resistance to an old oak beam from the St. Mary´s church in Lutherstadt Wittenberg (Germany). Measurements by reinforcement locating and radiography of steel plates in the vault of castle Lustheim near Munich and studies using radar and radiography at a temple in the Pergamon Museum in Berlin round off the examples. [German] Die Radiografie stellt in der Materialuntersuchung eine der bedeutendsten Untersuchungsmethoden dar. So werden im Stahl- und Anlagenbau eine Vielzahl von Untersuchungen durchgefuehrt. Im Bauwesen liegt die Dominanz der Untersuchungen bei den Verfahren Radar, Ultraschallecho und so sollen im folgenden Beitrag vor allem Anwendungsbeispiele mit radiographischen Methoden beschrieben werden. Weiter soll die Kombination unterschiedlicher ZfP-Verfahren dargestellt werden. Bei allen Beispielen kam es zu einer Kombination von Radiografie mit anderen zerstoerungsfreien Pruefverfahren. Im ersten Beispiel kommt es zu einer Kombination von Radiografie mit Ultraschallecho und Bohrwiderstand an einem alten Eichenbalken aus der Marienkirche aus Lutherstadt Wittenberg. Messungen mittels Bewehrungsortung und Radiografie an Stahllaschen im Gewoelbe des Schlosses Lustheim bei Muenchen und Untersuchungen mittels Radar und Radiografie an einem Tempel im Pergamonmuseum in Berlin runden die Beispiele ab.

  19. Eine Stanze positiv - Operieren wir zuviel?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Huber J

    2006-01-01

    Full Text Available Maßnahmen zur Früherkennung decken häufiger Karzinome auf, was bei vermeintlich klinisch nicht signifikanten Karzinomen zu "watchful waiting"- Strategien verleitet. Allerdings ist die Vorhersagbarkeit des Prostatakarzinomes hinsichtlich seines klinischen Verlaufes schwierig. Methodik und Technik: Das histologische Ergebnis nach radikaler Prostatektomie bei Patienten mit nur einer einzigen positiven Stanzbiopsie wurde von uns nachuntersucht. Die Biopsie erfolgte als Oktantenbiopsie nach den derzeit gültigen Schemata, radikal prostatektomiert wurde in auschließlich retropubischer aszendierender Form. Ergebnisse: Die Untersuchung der histologischen Ergebnisse zeigte in einem überraschend hohen Prozentsatz (58 % einen Karzinombefund in beiden Prostataseitenlappen (pT2c, in 12 % eine Organüberschreitung. Es fand sich in lediglich 18 % der Fälle ein kleines Karzinom in einem Seitenlappen (pT2a. Schlußfolgerung: Bei auch nur einer positiven Stanzbiopsie kann keine Vorhersage für das histologische Stadium nach Radikaloperation und damit den wahrscheinlichen klinischen Verlauf getroffen werden.

  20. Combined heat and power generation - a problem of reimbursement? CHP systems still on the march; BHKW - nur eine Frage der angemessenen Verguetung? Kraft-Waerme-Kopplung weiter im Aufwind

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jost, H.

    1996-04-15

    Systems for combined heat and power generation were a widely discussed issue in 1995. On the one hand, an ecological assessment was made by a study of the Eduard-Pestel-Institut fuer Systemforschung, Hanover. On the other hand, the problem of reimbursement for electricity supplied to the public grid is still unsolved. (orig.) [Deutsch] Anlagen zur gekoppelten Erzeugung von Strom (Kraft) und Waerme (KWK) waren im Jahr 1995 Gegenstand einer intensiven Diskussion. Zum einen hat eine Diskussion zur oekologischen Bewertung von KWK-Anlagen stattgefunden, die im wesentlichen von einer Studie des Eduard-Pestel-Instituts fuer Systemforschung in Hannover angestossen wurde. Zum anderen sind die Verguetungen fuer KWK-Strom in das oeffentliche Netz nach wie vor umstritten. (orig.)

  1. Gefährlicher Trend : Smartphone im Strassenverkehr : auch zu Fuss ist das Ablenkungspotenzial sehr gross.

    NARCIS (Netherlands)

    2016-01-01

    Viele Menschen, die sich zu Fuß im Straßenverkehr bewegen, nutzen dabei das Smartphone. Dies ist das Ergebnis einer Erhebung von DEKRA in sechs europäischen Hauptstädten. Von den rund 14.000 erfassten Personen nutzten fast 17 Prozent ihr Handy — für Textnachrichten, zum Telefonieren oder Musikhören.

  2. Demonstration of site-dependent dynamics of ozone effects in tobacco (Nicotina tabacum L. Bel W3) in Greater Rostock; Nachweis einer standoertlich differenzierten Dynamik der Ozonwirkung an Tabak (Nicotina tabacum L. Bel W3) im Grossraum Rostock

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Odya, S.; Stuedemann, O.; Eckert, S. [Rostock Univ. (Germany). Inst. fuer Landschaftsplanung und Landschaftsoekologie

    1999-07-01

    The goal of the present study was to describe the genesis of a geographic pattern of phytotoxic ozone effects in the case of a mesoscale climate sequence. For this purpose the ''Applied Meteorology and Climatology'' working group carried out an active biomonitoring field trial with different bioindicator plants (Nicotina Tabacum L. Bel W3 and Bel B, bush bean, darnel, wheat and common nettle) over 4 vegetation periods. The trial was designed on the basis of existing knowledge on the spatially heterogeneous occurrence of ozone episodes and site-dependent phytotoxic ozone effects. [German] Das Ziel unserer Untersuchungen ist die Beschreibung der Genese des geographischen Musters phytotoxischer Ozonwirkungen im Bereich einer mesoskalen Klimasequenz in Nordost-Deutschland. Dazu wurde in Kenntnis des arealheterogenen Auftretens der Ozonepisoden und der standortabhaengigen phytotoxischen Ozonwirkung von der AG 'Angewandte Meteorologie und Klimatologie' ein aktives Biomonitoring mit verschiedenen Bioindikatorpflanzen (Nicotiana tabacum L. Bel W3 und Bel B, Buschbohne, Weidelgras, Weizen, Grosse Brennessel) ueber 4 Vegetationsperioden (1995-1998) im Freiland durchgefuehrt. (orig.)

  3. Medienerziehung in Kindertagesstätten - Nachhaltigkeitsüberlegungen im Anschluss an eine Fortbildungsinitiative

    OpenAIRE

    Henrike Friedrichs; Dorothee M. Meister

    2015-01-01

    Durch die Einführung und Aktualisierung der Bildungspläne sind Kindertagesstätten seit einigen Jahren vermehrt aufgefordert, medienerzieherisch aktiv zu werden. Auch wenn es inzwischen verschiedene Fortbildungsinitiativen gibt, können aktuelle Studien keine grundlegenden Fortschritte in einer flächendeckenden praktizierten Medienerziehung nachweisen. Im vorliegenden Beitrag wird mit Bezug auf empirische Studien und strukturelle Rahmenbedingungen die aktuelle Situation der Medienerziehung in D...

  4. Anmerkungen zur Aufrichtigkeit im russischen Autorenkino der 2010er

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irina Souch

    2017-06-01

    Full Text Available Obwohl der Begriff der Aufrichtigkeit seit längerer Zeit in der westlichen Filmtheorie mit Bezug auf einen bestimmten Regiestil verwendet worden ist, manifestiert sich dieser Trend in Russland erst seit Kurzem. Der Essay beginnt mit einer Betrachtung der diskursiven Anwendungen des Konzepts von Aufrichtigkeit zu, um sich anschließend den Filmen dreier junger russischer Regisseurinnen anzunähern: Oksana Byčkovas Eshche odin god / Another Year (2014, Nigina Sajfullaevas Kak menja zovut/ Sag mir, wer ich bin (2014, sowie Natalija Meščaninovas Kombinat „Nadežda“ / Fabrik der Hoffnung (2014. Obwohl sie der sogenannten neuen Welle des Autorenkinos („novaja režisserskaja volna“ zugeordnet werden, fechten die Positionen, die diese Regisseurinnen gegenüber ihren Vorgängern, aber auch ihren Zeitgenossen einnehmen, sowohl in Russland als auch dem Westen eine einfache Zuordnung an. Die Filme bieten einen Einblick in das Anliegen der Regisseurinnen, die gesellschaftlichen und emotionalen Sorgen ihrer Generation auf eine ehrliche und realistische Art und Weise auszudrücken. Eine sorgfältige Untersuchung unterstreicht die unterschiedlich verwendeten, aber dennoch gemeinsamen stilistischen, narrativen und thematischen Elemente, die sie im Film einsetzen. Im Laufe der Untersuchungen begegnet die Aufrichtigkeit nicht nur als diskursives Phänomen, sondern auch als eine vielseitige kulturelle Praxis. Die Mittel, mit denen die einzelnen Filme versuchen bei den Zuschauern eine emotionale Reaktion hervorzurufen, berechtigen die Einordnung einer solchen ästhetischen Taktik als aufrichtig und ehrlich.

  5. Integration einer Volltextsuchmaschine in Meta-Akad

    OpenAIRE

    Tuchbreiter, Jochen

    2003-01-01

    Das Projekt Meta-Akad hat das Ziel, Lernenden und Lehrenden den möglichst einfachen, umfassenden und schnellen Zugriff auf Lehrmaterial zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene, über die Aspekte einer reinen Internet- Suchmaschine hinausgehende Aspekte berücksichtigt: Neben dem Aufbau einer umfangreichen und repräsentativen Sammlung von Lerndokumenten sollen diese mittels bibliothekarischer Methoden erschlossen und mit umfangreichen Metadaten, wie beispielsweise einer inhaltlichen Einordnung...

  6. Soziale Interaktion, Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung bei Akne-Patienten : Fall-Kontroll-Studie mit 32 Akne-Patienten und einer parallelisierten Gruppe Gesunder

    OpenAIRE

    Dittmer, Julia Gesine Erdmute

    2015-01-01

    Hintergrund Acne vulgaris ist mehr als ein vorübergehendes Pubertätsproblem: Sie kann schwere psychische Folgeerscheinungen verursachen. Fragestellung In der vorliegenden zweiarmigen Studie sollten Erkenntnisse zu sozialer Interaktion, Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung von Akne-Patienten im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe gewonnen werden. Besonderes Interesse galt dabei der sozialen Interaktionsangst und dem Affekt Ekel. Ferner wurde die Entwicklung der genannten P...

  7. Die FPÖ im internationalen Vergleich - Zwischen Rechtspopulismus, Deutschnationalismus und Österreich-Patriotismus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anton Pelinka

    2002-04-01

    Full Text Available Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ fällt im europäischen Kontext deshalb auf, weil sie die erfolgreichste der Parteien ist, die mit dem Begriff "Rechtspopulismus" bezeichnet werden. Der Beitrag versucht, die Erfolge der FPÖ bei Wahlen aus den Rahmenbedingungen des österreichischen politischen Systems und der österreichischen Gesellschaft zu erklären. Das als "hyperstabil" bezeichnete politische System Österreichs hat in den letzten 20 bis 25 Jahren signifikante Veränderungen durchgemacht. Die Erfolge der FPÖ sind eine Begleiterscheinung dieser Veränderungen - weder deren Ursache, noch deren Auslöser. Dies wird umso deutlicher, wenn die Veränderungen der österreichischen Gesellschaft und ihrer politischen Kultur in die Analyse einbezogen werden: Zuerst begann sich die Loyalität innerhalb der politisch-weltanschaulichen Lager aufzulösen - und dann erst begann der Aufstieg der FPÖ von einer kleinen, um Respektabilität bemühten Partei zu einer ihre Außenseiterrolle betonenden Protestpartei. Die Besonderheit der FPÖ, die sich auch in der europäischen Reaktion auf ihre Regierungsbeteiligung seit dem Februar 2000 äußerte, muss auch aus der Vorgeschichte der Zweiten Republik allgemein und der Freiheitlichen Partei im besonderen erklärt werden. Darin spiegelt sich auch der Zusammenhang zwischen der Entwicklung österreichischer Identität von einer transnationalen über eine deutschnationale zu einer spezifisch österreichischen nationalen Identität. Die in dieser Entwicklung zum Ausdruck kommenden Brüche werden in der Widersprüchlichkeit der FPÖ zugespitzt verdeutlicht: In ihren deutschnationalen Wurzeln verkörpert die FPÖ die Absage an die Konvergenz von Staat und Nation; in ihrer "populistischen" Orientierung ist die Partei aber österreichisch-patriotisch. Die FPÖ ist schließlich auch in der sozialen Struktur ihrer Wählerschaft zu begreifen: Die Partei artikuliert vor allem die Interessen der

  8. Magnetic resonance imaging (MRI) of liver and brain in haematologic-organic patients with fever of unknown origin; Magnetresonanztomographie (MRT) der Leber und des Gehirns bei haematologisch-onkologischen Patienten mit Fieber unbekannter Ursache

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heussel, C.P.; Kauczor, H.U.; Poguntke, M.; Schadmand-Fischer, S.; Mildenberger, P.; Thelen, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Heussel, G. [Mainz Univ. (Germany). 3. Medizinische Klinik und Poliklinik

    1998-08-01

    ), Rezidiv der Grunderkrankung (n=3), Abstossungsreaktion (n=1), ungeklaert (n=2). Die verbleibenden 9/20 blieben im Verlauf ohne Hinweise fuer eine hepatische Infektion. 3/16 MRT Untersuchungen des Gehirns zeigten einen Herdbefund (Toxoplasmose, Aspergillus, Mastoiditis). 13/16 MRT-Untersuchungen des Gehirns waren unauffaellig. 4 dieser 13 Patienten hatten 2--5 Monate spaeter einen Verdacht auf eine zerebrale Infektion, die restlichen 9 von 13 Patienten blieben im Verlauf ohne Hinweise fuer eine zerebrale Infektion. Schlussfolgerung: Aufgrund der Literaturdaten und der hohen Sensitivitaet von 100% sollte bei Fieber unbekannter Ursache und Hinweisen fuer eine hepatische Beteiligung eine MRT der Leber durchgefuehrt werden. Wegen einer verzoegerten Nachweisbarkeit einer zerebralen Organmanifestation sollte bei persistierendem Infektionsverdacht die Untersuchung des Gehirns wiederholt werden. (orig.)

  9. Hydro power in the German system of energy supply; Wasserkraft im Energiesystem Deutschland

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaltschmitt, M. [Stuttgart Univ. (Germany). Abt. Neue Energietechnologie und Technikanalyse

    1997-12-31

    The technical potentials of electric power generation from hydro power in Germany, the current harnessing of hydro power, its costs, and certain characteristic quantities reflecting its effects on the environment are described. These diverse characteristic quantities are compared with those of other renewable and fossil energy sources used to generate electricity. On this basis, opportunities for extending the use of hydro power in Germany and its limits are discussed. (orig.) [Deutsch] Das Ziel der folgenden Ausfuehrungen ist, die technischen Potentiale und deren derzeitige Nutzung, die Kosten und bestimmte die Umwelteffekte beschreibende Kenngroessen einer Stromerzeugung aus Wasserkraft in Deutschland darzustellen. Diese unterschiedlichen Kenngroessen werden anschliessend mit denen anderer regenerativer Energien und fossiler Energietraeger zur Stromerzeugung verglichen. Ausgehend davon werden die Moeglichkeiten und Grenzen einer weitergehenden Wasserkraftnutzung im Energiesystem Deutschland diskutiert. (orig.)

  10. [Cardiodoron® bei Patienten mit Schlafstörungen - Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie].

    Science.gov (United States)

    Rother, Claudia; Schnelle, Martin

    Hintergrund: Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen der heutigen Zeit. Stress und die dadurch bedingte innere Anspannung sowie eine unrhythmische Lebensführung z.B. durch Schichtarbeit sind bekannte auslösende Faktoren. Weniger bekannt ist, dass auch funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden zu Störungen des Schlafs führen können und dass deren Behandlung zu einer Verbesserung der Schlafqualität beiträgt. Ganzheitlich betrachtet geht es daher um die Wiederherstellung einer gesunden Rhythmik, insbesondere des Herz-/Atem- sowie des Schlaf-Wach-Rhythmus, die Cardiodoron®, eine Heilpflanzenkomposition aus Primula veris, Hyoscyamus niger und Onopordum acanthium, unterstützt. Patienten und Methoden: Mittels einer prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie sollte ermittelt werden, wie sich funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden und/oder Schlafstörungen unter der Behandlung mit Cardiodoron® (Dilution) über 3-6 Monate entwickeln. Im Zeitraum von September 2009 bis März 2012 dokumentierten 92 Ärzte 501 Patienten, von denen 380 über Schlafstörungen klagten und deren Daten in dieser Publikation näher betrachtet werden. Nach einer Aufnahmeuntersuchung erfolgte nach 90 Tagen eine Abschlussuntersuchung und bei Fortführung der Therapie nach nochmals 90 Tagen eine Follow-up-Untersuchung. Neben 30 ärztlicherseits bewerteten Symptomen beurteilten die Patienten ihr Befinden mittels Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) nach Buysse und der Beschwerden-Liste nach von Zerssen (B-L und B-L'). Ergebnisse: Unter der Cardiodoron®-Therapie gingen bei guter Verträglichkeit sowohl die Ausprägung der Schlafstörungen (um 65% von 2,0 auf 0,7 Punkte) als auch die erfassten 30 Symptome (um 59% von 24,3 auf 9,9 Punkte) deutlich zurück (p mit Schlafstörungen (mit oder ohne funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden) kann die Ausprägung der Beschwerden mit Cardiodoron® deutlich gesenkt werden. Cardiodoron® ist gut verträglich. © 2016 S

  11. Simulation of pendulum shock experiments on a passenger car front axle; Simulation von Pendelschlagversuchen an einer PKW-Vorderachse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sporer, L.; Witt, R.; Muehlbauer, R. [BMW Group, Muenchen (Germany)

    2001-07-01

    The contribution describes the development and application of a method for simulating loads resulting from misuse on car body components. The development of the method and its validation by experiments are described, and its application in the development of the BMW-5 series is gone into. [German] Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Simulation von Missbrauchsbelastungen an Fahrwerkskomponenten. Im ersten Abschnitt ist die systematische Entstehung der Methode und die Absicherung der Simulationsergebnisse durch Ersatzversuche dargestellt. In den folgenden Abschnitten steht die Anwendung der Methode in der Fahrwerksentwicklung bei BMW am Beispiel der Vorderachse der aktuellen 5-er Baureihe im Vordergrund. Das Deformationsverhalten einzelner Lenker bzw. die Schadenskette an der gesamten Achse werden sowohl fuer den seitlichen, als auch fuer den frontalen Pendelschlag aufgezeigt. (orig.)

  12. Regulatory competences of the EC in the energy sector; Regelungszustaendigkeiten der EG im Bereich Energie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baur, J.F.; Blask, H. [Koeln Univ. (Germany). Inst. fuer das Recht der Europaeischen Gemeinschaften und Inst. fuer Energierecht

    2002-09-01

    In the light of necessary amendments of the Internal Electricity Market Directive and the Internal Gas Market Directive, a debate has evolved within the European Community about lawmaking powers for the energy sector. Whereas the Member States refer to the EC Treaty and deny any lawmaking powers of the EC for the energy sector, the EC defends its position that the EC should have and can derive lawmaking competence for energy policy decisions from the EC Treaty. The author reviews the situation from the legal point of view based on existing provisions and gives an outlook on a possible outcome of the ''constitutional convention'' of the EC which is to meet for discussing a revision of the EC Treaty. (orig./CB) [German] In Bezug auf die geplanten Aenderungen der Binnenmarktrichtlinien fuer Elektrizitaet und Gas werden moegliche Kompetenzen der EG im Bereich der Energiepolitik und ihre Grenzen eroertert. In einer Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein kurzer Ausblick auf die Arbeit des 'Verfassungskonvents' der EU und die anstehende Vertragsrevision geworfen, in deren Rahmen die Implikation einer eigenstaendigen Spezialkompetenz im Bereich Energie erneut thematisiert werden koennte. (orig./CB)

  13. Grand Prix Eurovision: Eine Fankultur im Medienzeitalter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz Moser

    2017-06-01

    Full Text Available Der Grand Prix Eurovision ist seit Jahrzehnten eine der bekanntesten Unterhaltungssendungen im europäischen Raum. Dennoch erregte es Verwunderung, wenn der Schreibende Bekannten darüber berichtete, daß dies ein Forschungsgegenstand sei. Wurde von Interviews mit Grand Prix-Fans erzählt, so fielen schnell Aussagen wie: „Wie kann man sich nur für so etwas Abseitiges und Triviales wie den Grand Prix interessieren“. Dennoch bin ich der Meinung, daß Fankulturen für die entstehende Mediengesellschaft ein nicht unwichtiges Forschungsthema darstellen. Zwar geht es nicht um eine medienpädagogische Fragestellung im engeren Sinne; die Fans des Grand Prix Eurovision sind dem Jugendalter längst entwachsen. Dennoch handelt es sich bei Fangemeinschaften um Phänomene, die im Rahmen von Jugend- und Kinderkulturen von besonderer Relevanz sind. So meint Winter (1997, daß jugendliche Fanwelten eine bedeutende Rolle als Kristallisationspunkte kultureller Differenzierung spielen: ,Die Zugehörigkeit zu einer Fan weit ist Teil der jugendlichen Lebensbewältigung in der Postmoderne, denn in der Gemeinschaft der Fans können Jugendliche emotionale Allianzen eingehen, außeralltäglichen Beschäftigungen nachgehen, expressive Identitätsmuster gemeinschaftlich realisieren und sich mit ihrer Lebenssituation als Heranwachsende auseinandersetzen“ (Winter 1997, S. 51f..

  14. Diagnose und Therapie einer Depression im höheren Lebensalter – Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen

    Science.gov (United States)

    von dem Knesebeck, Olaf; Bönte, Markus; Siegrist, Johannes; Marceau, Lisa; Link, Carol; McKinlay, John

    2013-01-01

    Zusammenfassung Studienergebnissee aus dem englischsprachigen Raum zeigen, dass diagnostische und therapeutische Entscheidungen von Hausärzten bei der Versorgung von depressiven Patienten systematischen Einflüssen unterliegen, und dass sowohl Merkmale des Arztes als auch des Patienten unabhängig vom Krankheitsbild Einfluss auf diese Entscheidungen haben. In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse einer deutschen Studie präsentiert, in der die Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen auf diagnostische und therapeutische ärztliche Entscheidungen bei einer Depression untersucht wurden. Unter Anwendung eines faktoriellen Experimentaldesigns spielten professionelle Schauspieler in Videofilmen die Rolle von Patienten, die Symptome für eine depressive Erkrankung äußern. In den Videofilmen, die alle auf einem identischen Skript basieren, wurden systematisch die Patientenmerkmale Alter (55 vs. 75 Jahre), Geschlecht und sozialer Status (Hausmeister vs. Lehrer) variiert. Die randomisierte Ärztestichprobe wurde nach dem Arztgeschlecht und professioneller Erfahrung ( 15 Jahre) geschichtet. Der Videofilm wurde insgesamt 128 niedergelassenen Ärzten für Allgemeinmedizin und hausärztlich tätigen Internisten in ihrer Praxis vorgespielt. Danach wurden die Ärzte zu unterschiedlichen Aspekten von Diagnose und Therapie befragt. Es wurde erhoben, ob der Arzt dem Patienten über das gezeigte Gespräch hinausgehende Fragen stellen würde, welche Diagnosen er für wahrscheinlich hält, wie sicher er sich mit seiner Diagnose ist, welche diagnostischen Tests er anordnen würde, ob er den Patienten überweisen würde oder ob er Medikamente verordnen oder ihm Empfehlungen zur Änderung seines Lebensstils geben würde. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sowohl die Diagnose als auch die Therapie einer Depression durch niedergelassene Hausärzte in Deutschland nur geringfügig durch die untersuchten Merkmale der Patienten und der behandelnden Ärzte beeinflusst wird. PMID

  15. Instrumentale Spielformeln und Vokale Verzierungen im 16.Jahrhundert

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Göllner, Theodor

    2001-12-01

    Full Text Available In the music of the 16th century, stereotype four-note formulas are found in the instrumental as well as in the vocal idiom. Although frequently identical in appearance, their functions are very different. While indispensable in the instrumental idiom, particularly in keyboard music, where they represent the very essence of instruction in 15th-century organ treatises and fundamenta, they appear in vocal music only as additions to finished compositions or existing practices. What amounts to an absolute necessity in one case is merely an ornamental supplement in the other. In vocal music it is treated as a matter of performance carried out by a qualified soloist and limited to the musical centers of Italy. The present article raises the question as to how the genuinely instrumental and widely spread keyboard practice made its impact on the vocal ornaments of the singer, whose primary concern is the musical communication of language.

    [de] Die in der Musik des 16. Jahrhunderts im Instrumentalen wie im Vokalen vorkommenden, meist viertönigen, stereotypen Formeln sind zwar in beiden Bereichen weitgehend identisch, doch von höchst unterschiedlicher Funktion. Während sie im Instrumentalen, besonders in der Tastenmusik, unverzichtbar sind und schon im 15. Jahrhundert den Kern der Orgeltraktate und Fundamenta bilden, treten sie im Vokalen zu einer fertigen Komposition oder bestehenden Praxis hinzu. Was im einen Fall eine unbedingte Notwendigkeit ist, wird im anderen zu einem nachträglichen Ornament, das sich oft erst bei der Aufftührung einstellt, den qualifizierten Solosänger voraussetzt und auf die musikalischen Zentren Italiens konzentriert war. Der Artikel versucht zu klären, wie sich das genuin instrumentale, allgemein verbreitete Tastenspiel auf die spezielle Verzierungskunst des Sängers auswirkt, dessen primäre Aufgabe es ist, Sprache musikalisch zu vermitteln.

  16. Electric power generation in a combined photovoltaic and wind power system at Ottendorf-Okrilla (Saxony); Elektroenergieerzeugung einer kombinierten Wind-Photovoltaik-Anlage in Ottendorf-Okrilla (Sachsen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Futterschneider, H.; Hirsch, W.; Rindelhardt, U.; Teichmann, G.

    1996-04-01

    A hybrid wind-photovoltaic system has been operated in the Zentrallager of the Plus-Warenhandelsgesellschaft in Ottendorf-Okrilla (Saxony) since 1992. A 60 kW wind energy converter of Tackes TW-60 type has been combined with a 3.18 kW photovoltaic system. Some special features of the pv system (orientation of the generator, master-slave operation of the inverters) are remarkable. The operation of both systems was investigated in detail. With a yield of 689 kWh/kW{sub p}a in 1995 the pv system achieved comparable results with other grid coupled pv systems in Saxony. Possible better results are prevented by the selected generator orientation. The master-slave mode of the inverter was studied in detail. The nonoptimal relation between the generator size and the inverters influenced the results. The wind energy converter achieved in 1995 a yield of 990 kWh/kW, which is below average also for non coast areas. The result is influenced by many obstacles in the surrounding of the converter. The time availability of the hybrid energy system in 1995 was 71.5% (6260 hours). (orig.) [Deutsch] Vom Zentrallager der Plus-Warenhandelgesellschaft in Ottendorf-Okrilla (Sachsen) wird seit 1992 eine hybride Wind-Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von Elektroenergie betrieben. Die Anlage besteht aus einer 60-kW-Windkraftanlage des Typs TW 60 und einer Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 3,18 kW. Letztere zeichnet sich durch einige Besonderheiten (Orientierung des Generators, Master-Slave-Betrieb der Wechselrichter) aus. Das Betriebsverhalten der Anlagen wurde ueber einen laengeren Zeitraum untersucht. Im Jahr 1995 erreichte die Photovoltaikanlage mit 689 Vollastbetriebsstunden etwa die Ergebnisse anderer Photovoltaikanlagen in Sachsen. Moegliche hoehere Ertraege werden durch die gewaehlte Orientierung des Generators verhindert. Die Master-Slave-Schaltung der Wechselrichter arbeitete ohne Probleme. Ihre Effektivitaet wurde durch die nicht optimale Abstimmung von Generator

  17. Studies on agglomeration of colloidal suspensions in an alternating electric field; Untersuchungen zur Agglomeration kolloidaler Suspensionen im elektrischen Wechselfeld

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, M. [Inst. fuer Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik, Univ. Karlsruhe (Germany); Loeffler, F. [Inst. fuer Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik, Univ. Karlsruhe (Germany)

    1996-07-01

    Colloidal solutions contain particles in the {mu}m range whose agglomeration and coagulation is of interest for certain applications. `Electrocoagulation` means that in an electric field droplets or particles in a disperse phase have higher kinetic energy so that the probability of overcoming repulsive forces and of forming bigger aggregates will increase. The electrocoagulation technique is applied for emulsion cracking of water-in-oil systems (desalination and dewatering of petroleum, petroleum cracking) and, in some cases, also for cracking oil-in-water systems. Removal of colloidal solids from aqueous solution during electrochemical waste water treatment is often carried out with the aid of dissolving aluminium or iron electrodes. The authors describe experiments in which the flow of an electric current, which would cause the electrodes to dissolve, was to be prevented. An alternating field was to induce oscillation of the particles, i.e. relative motion of the particles with respect to each other. (orig./SR) [Deutsch] Kolloidale Loesungen enthalten Partikel im {mu}m-Bereich. In manchen Bereichen ist deren Agglomeration bzw. Koagulation von Interesse. Unter dem Begriff der Elektrokoagulation versteht man im allgemeinen das Phaenomen, dass in einem elektrischen Feld Tropfen oder Partikel in einer dispersen Phase eine hoehere kinetische Energie besitzen, und dadurch die Wahrscheinlichkeit zur Ueberwindung von Abstossungskraeften und zur Bildung groesserer Aggregate steigt. Das Verfahren der Elektrokoagulation wird bisher zur Emulsionsspaltung von Wasser/Oel-Systemen (Entsaltzung und Entwaesserung von Erdoel/Erdoelspaltung) und z.T. auch zur Spaltung von Oel/Wasser-Systemen eingesetzt. Zur Entfernung kolloidaler Feststoffe aus waessrigen Loesungen bei der elektrochemischen Aufarbeitung von Abwasser wird haeufig mit sich aufloesenden Aluminium- oder Eisenelektroden gearbeitet. In den im folgenden dargestellten Untersuchungen sollte ein Stromfluss durch die

  18. Der Wortschatz als "Wahrheitsvermittler" im außenpolitischen Pressekommentar

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vida Jesenšek

    1998-12-01

    Full Text Available Bekannterweise weist die ausgewählte journalistische Textsorte eine spezifische textuelle Struktur auf; ihre inhaltliche (evaluative und intentionale Komponente sind zunächst in Kürze zu erläutern. Es zeigt sich, daß die Bewertung als obligatorisches Element eines Kommentartextes textstrukturell und stilistisch-pragmatisch bedingt ist und daß sie im Prinzip mittels Lexik realisiert wird. Das Funktionieren der Lexik als Bewertungsträger wird anschließend aufgrund einer exemplarischen Fallanalyse dargestellt, wobei hauptsächlich Zusammenhänge zwischen textstrukturellen Besonderheiten der Kommentartexte und stilistisch-pragmatischen Eigenschaften der Lexik interessieren.

  19. Looking into the causes of deformation processes: The example of an industrial-scale turbine; Ursachenerforschung bei Deformationsprozessen am Beispiel einer Grossturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeufer, A [Hannover Univ. (Germany). Geodaetisches Inst.

    1997-12-31

    While quasistatic and kinematic methods for analysis and interpretation of deformation processes reached technical maturity long ago, dynamic models are still in the early development phase. Starting from an outline of the current state of knowledge and a proposal on the definition `Dynamic models`, two fundamentally different dynamic model approaches are described and discussed, i.e. input-output models and state models. Input-output models are discussed in some detail, and the results of such a model when applied to investigations of the deformation characteristics of an industria-scale turbine are presented. (orig.) [Deutsch] Waehrend im Bereich der s.g. quasi-statischen und kinematischen Verfahrensentwicklung zur Analyse und Interpretation von Deformationsprozessen nur noch wenige Verfeinerungen zu erwarten sind, steht man bei der Bereitstellung praxisreifer dynamischer Modelle noch weitestgehend am Anfang einer vielversprechenden Entwicklungsphase. Ausgehend von einem kurzen Ueberblick zum aktuellen Entwicklungsstand und einem Vorschlag zur Definition `Dynamischer Modelle` werden zwei grundsaetzlich verschiedene dynamische Modellansaetze - die Ein-Ausgangs-Modelle und Zustandsmodelle - beschrieben und bezueglich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Nach einer tiefgruendigeren Behandlung von Ein-Ausgangs-Modellen folgen Ergebnisse der Anwendung eines solchen Modellansatzes zur Untersuchung des Deformationsverhaltens einer Grossturbine. (orig.)

  20. Looking into the causes of deformation processes: The example of an industrial-scale turbine; Ursachenerforschung bei Deformationsprozessen am Beispiel einer Grossturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeufer, A. [Hannover Univ. (Germany). Geodaetisches Inst.

    1996-12-31

    While quasistatic and kinematic methods for analysis and interpretation of deformation processes reached technical maturity long ago, dynamic models are still in the early development phase. Starting from an outline of the current state of knowledge and a proposal on the definition `Dynamic models`, two fundamentally different dynamic model approaches are described and discussed, i.e. input-output models and state models. Input-output models are discussed in some detail, and the results of such a model when applied to investigations of the deformation characteristics of an industria-scale turbine are presented. (orig.) [Deutsch] Waehrend im Bereich der s.g. quasi-statischen und kinematischen Verfahrensentwicklung zur Analyse und Interpretation von Deformationsprozessen nur noch wenige Verfeinerungen zu erwarten sind, steht man bei der Bereitstellung praxisreifer dynamischer Modelle noch weitestgehend am Anfang einer vielversprechenden Entwicklungsphase. Ausgehend von einem kurzen Ueberblick zum aktuellen Entwicklungsstand und einem Vorschlag zur Definition `Dynamischer Modelle` werden zwei grundsaetzlich verschiedene dynamische Modellansaetze - die Ein-Ausgangs-Modelle und Zustandsmodelle - beschrieben und bezueglich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Nach einer tiefgruendigeren Behandlung von Ein-Ausgangs-Modellen folgen Ergebnisse der Anwendung eines solchen Modellansatzes zur Untersuchung des Deformationsverhaltens einer Grossturbine. (orig.)

  1. Auswirkungen eines Intensivtherapie-Programms für verhaltensgestörte Geistigbehinderte auf ihre Bezugspersonen im Heim

    OpenAIRE

    Elbing, Ulrich; Rohmann, Ulrich H.

    1994-01-01

    Die vorliegende Studie dokumentiert die Auswirkungen eines Intensivtherapie-Programms für Geistigbehinderte mit schweren Verhaltensstörungen oder autistischen Verhaltensweisen auf ihre in das Programm mit einbezogenen Betreuer hinsichtlich ihrer fachlichen Kompetenz, ihrer Interaktionsqualität mit den Klienten, ihrer Teamkultur und ihrer Arbeitszufriedenheit. In einem quasiexperimentellen Design schätzten sich die Betreuer vor und nach dem Intensivtherapie-Programm mit einer Ratingskala im Hi...

  2. Influence of hormone substitution therapy on postmenopausal uterus; Einfluss einer Hormonsubstitution auf den postmenopausalen Uterus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Otte, A.; Ruedisueli, A.; Goetze, M.; Leibundgut, U.; Mueller-Brand, J. [Inst. fuer Nuklearmedizin, Kantonsspital, Universitaetskliniken, Basel (Switzerland); Nitzsche, E.U. [Abt. Nuklearmedizin, Radiologische Universitaetsklinik, Freiburg (Germany)

    1997-12-01

    In a 58-year-old postmenopausal woman blood flow and blood pool images of bone scintigraphy showed a focus of increased activity in the right pelvic region. Computed tomography and ultrasound exhibited no abnormalities in the abdomen; especially the uterus and ovaries were normal. Careful anamnestic evaluation revealed that the patient received a long-term peroral estrogen/gestagen replacement therapy for the prevention of osteoporosis, but did not have menstruation-like bleedings for the last twelve months of therapy. At time of admission, the patient was on day 25 of hormone replacement therapy, and the uterus wash, therefore, in a premenstrual stage. Hence, despite cessation of bleedings in postmenopausal women, one should think of hormone replacement therapy as an explanation for vascular pelvic tumors seen by the first two phases of bone scintigraphy, before further diagnostic steps are undertaken. (orig.) [Deutsch] Bei der Skelettszintigraphie einer 58jaehrigen postmenopausalen Frau erkannte man in der Perfusions- und Blood-pool-Phase einen unklaren Fokus erhoehter Aktivitaet im rechten Becken. Computertomographie und Sonographie des Abdomens, insbesondere des Uterus und der Ovarien, waren unauffaellig. Nach eingehender anamnestischer Befragung stellte sich heraus, dass die Patientin unter einer mehrjaehrigen peroralen Oestrogen-/Gestagen-Hormonsubstitutionstherapie zur Osteoporose-Prophylaxe stand, jedoch seit den letzten zwoelf Monaten der Therapie ueber keine menstruationsaehnlichen Abbruchblutungen mehr berichten konnte. Bei ihrer Zuweisung befand sich die Patientin am 25. Tag der Hormonsubstitutionstherapie und ihr Uterus somit in einem praemenstruellen Stadium. Trotz Ausbleibens der Blutung bei postmenopausalen Frauen sollte somit an die Moeglichkeit der Hormonsubstitution gedacht und danach gefragt werden, wenn in den ersten beiden Phasen der Skelettszintigraphie eine unklare, gut vaskularisierte Struktur im kleinen Becken gefunden wird, bevor weitere

  3. Worin unterscheiden sich männliche und weibliche Karrieren im Vertrieb? How do Male and Female Careers in Marketing Differentiate from One Another?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jutta Wergen

    2005-07-01

    Full Text Available Die empirische Untersuchung von Karrierewegen im Vertrieb zeigt auf, dass sich Unterschiede herausbilden, auch wenn Männer und Frauen Gleiches tun. Frauen im von Männern dominierten Organisationssegment „Vertrieb“ legen weniger Wert auf eine Karriere im Sinne einer hierarchisch hohen Position, sondern streben einen besseren Verdienst an.The empirical study of career paths in marketing points out that differences emerge even when men and women supposedly do the same thing. In the male-dominated organizational segment “marketing,” women place less emphasis on their careers in terms of achieving a hierarchically better position but instead aim at receiving better pay.

  4. Concentrations of motor vehicle exhaust emissions and ozone in the area surrounding a motorway; Konzentrationen von Kraftfahrzeugemissionen und Ozon im Nahbereich einer Autobahn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Corsmeier, U.; Vogel, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Umwelt und Technik (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung]|[Karlsruhe Univ. (T.H.). (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung

    1998-01-01

    The measuring concept realized along the federal motorway BAB656, which makes use of meteorological and air-chemical measuring techniques under selected meteorological conditions, permits detecting the plume of motorway exhaust emissions beyond doubt. By simultaneous, comprehensive traffic surveys, the input parameters for numerical emission calculation models valid up to now could be verified. In part, as regards trafic density, fleet composition and driving speed, they were corrected. From the difference between the vertical profiles of the meteorological parameters and ozone concentration measured at the luff and lee sides of the motorway and from measurements of the concentrations of primarily emitted substances at ground level, the actual emissions of these substances for the motorway segment in kgh{sup 1} km{sup -}1 were calculated. (orig./KW) [Deutsch] Es konnte gezeigt werden, dass mit dem bei BAB656 realisierten Messkonzept mit Hilfe meteorologischer und luftchemischer Messtechnik bei ausgesuchten meteorologischen Bedingungen die Abluftfahne mit den auf einer Autobahn emittierten Substanzen zweifelsfrei detektiert werden kann. Durch gleichzeitige umfangreiche Verkehrserhebungen konnten die bisher gueltigen Eingabeparameter fuer numerische Emissionsberechnungsmodelle ueberprueft und was Verkehrsdichte, Flottenzusammensetzung und Fahrgeschwindigkeit angeht, teilweise korrigiert werden. Aus der Differenz der im Luv und Lee der Autobahn gemessenen Vertikalprofile meteorologischer Parameter und der Ozonkonzentration sowie der Messung der Konzentrationen primaer emittierter Substanzen am Boden konnten die Emissionen dieser Stoffe fuer den Autobahnabschnitt in kgh{sup -1} km{sup -1} aktuell berechnet werden. (orig./KW)

  5. Two energy-efficient alternatives; Zwei energieeffiziente Alternativen. Solaranlagen und Blockheizkraftwerke im Vergleich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmalschlaeger, T. [Stadtwerke Muenchen GmbH (Germany). Energieservice; Heiser, G.

    1998-10-01

    The potential of solar systems and cogeneration systems for heat supply to large-size domestic buildings was compared in a dissertation at Munich Technical University. [Deutsch] Solaranlagen und Blockheizkraftwerke (BHKW) sind anerkannte Moeglichkeiten, um Energie einzusparen und die Umwelt zu schonen. Waehrend gasmotorische Kleinblockheizkraftwerke meist im Gewerbe Einsatz finden, stellen heizungsunterstuetzende Solaranlagen bisher eine sinnvolle Ergaenzung von Heizzentralen kleiner Wohngebaeude dar. In einer Diplomarbeit, entstanden an der Fachhochschule Muenchen in Zusammenarbeit mit dem Energieservice der Stadtwerke Muenchen, wurden beide Waermeerzeugungsmoeglichkeiten zur Versorgung grosser Wohngebaeude miteinander verglichen. (orig.)

  6. Radiofrequency ablation of liver metastases; Radiofrequenzablation von Lebermetastasen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pereira, P.L.; Clasen, S.; Schmidt, D.; Wiskirchen, J.; Tepe, G.; Claussen, C.D. [Abt. fuer Radiologische Diagnostik, Eberhard-Karls-Univ. Tuebingen (Germany); Boss, A. [Abt. fuer Radiologische Diagnostik, Eberhard-Karls-Univ. Tuebingen (Germany); Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abt. fuer Radiologische Diagnostik, Eberhard-Karls-Univ. Tuebingen (Germany); Gouttefangeas, C. [Abt. Immunologie des Inst. fuer Zellbiologie, Eberhard-Karls-Univ. Tuebingen (Germany); Burkart, C. [Zentrum fuer gastroenterologische Onkologie der Medizinischen Klinik, Eberhard-Karls-Univ. Tuebingen (Germany)

    2004-04-01

    The liver is the second only to lymph nodes as the most common site of metastatic disease irrespective of the primary tumor. Up to 50% of all patients with malignant diseases will develop liver metastases with a significant morbidity and mortality. Although the surgical resection leads to an improvement of the survival time, only approximately 20% of the patients are eligible for surgical intervention. Radiofrequency (RF) ablation represents one of the most important alternatives as well as complementary methods for the therapy of liver metastases. RF ablation can lead in a selected patient group to a palliation or to an increased life expectancy. RF ablation appears either safer (vs. cryotherapy) or easier (vs. laser) or more effective (percutaneous ethanol instillation [PEI]), transarterial chemoembolisation [TACE] in comparison with other minimal invasive procedures. RF ablation can be performed percutaneously, laparoscopically or intraoperatively and may be combined with chemotherapy as well as with surgical resection. Permanent technical improvements of RF systems, a better understanding of the underlying electrophysiological principles and an interdisciplinary approach will lead to a prognosis improvement in patients with liver metastases. (orig.) [German] Die Leber ist unabhaengig vom Primaertumor nach den Lymphknoten die zweithaeufigste Lokalisation von Metastasen. Bis zu 50% aller Patienten mit malignen Erkrankungen werden im Verlauf ihrer Erkrankung Lebermetastasen entwickeln, die mit einer signifikanten Morbiditaet und Mortalitaet verbunden sind. Obwohl die chirurgische Resektion zu einer verlaengerten Ueberlebenszeit fuehrt, sind nur ca. 20% der Patienten fuer einen chirurgischen Eingriff geeignet. Die Radiofrequenz-(RF-)Ablation stellt derzeit eine der effektivsten Alternativen und komplementaeren Methoden bei der Therapie von Lebermetastasen dar. In einem selektierten Patientengut fuehrt die RF-Ablation ueber den palliativen Einsatz hinaus zu einer

  7. Practical implementation of a quality management system in a radiological department; Praktische Umsetzung von Qualitaetsmanagement in einer radiologischen Abteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huber, S.; Zech, C.J. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Innenstadt, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2011-10-15

    This article describes the architecture of a project aiming to implement a DIN EN ISO 9001 quality management system in a radiological department. It is intended to be a practical guide to demonstrate each step of the project leading to certification of the system. In a planning phase resources for the implementation of the project have to be identified and a quality management (QM) group as core team has to be formed. In the first project phase all available documents have to be checked and compiled in the QM manual. Moreover all relevant processes of the department have to be described in so-called process descriptions. In a second step responsibilities for the project are identified. Customer and employee surveys have to be carried out and a nonconformity management system has to be implemented. In this phase internal audits are also needed to check the new QM system, which is finally tested in the external certification audit with reference to its conformity with the standards. (orig.) [German] Dieser Beitrag beschreibt die Grundarchitektur einer Projektplanung fuer die Etablierung eines Qualitaetsmanagement(QM)-Systems mit Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 fuer eine radiologische Abteilung basierend auf eigenen Erfahrungen und der einschlaegigen Praxis. Er soll ein praktischer Leitfaden fuer die einzelnen Arbeitsschritte waehrend eines solchen Zertifizierungsprojekts sein. In einer Planungsphase muessen die erforderlichen Ressourcen fuer ein Zertifizierungsprojekt erfasst und eine QM-Gruppe als Kernteam gebildet werden. In der ersten Projektphase werden die Dokumente und Vorlagen der Abteilung gesichtet und in einem Handbuch gelenkt. Zudem muessen fuer alle wesentlichen Prozesse Beschreibungen erstellt werden. In einer zweiten Projektphase werden weitere Verantwortlichkeiten im Rahmen eines Beauftragtenwesens festgelegt, Befragungen relevanter ''Kunden'' (Patienten, Zuweiser) und Mitarbeiter durchgefuehrt und ein Fehler- und

  8. Euphemismen und Dysphemismen im Flexibilisierungsdiskurs. Auf dem Weg zu einem mehrperspektivischen Untersuchungsdesign

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Goranka Rocco

    2015-07-01

    Full Text Available Abstract – This article outlines  theoretical and empirical prolegomena to the discourse-analytical study of euphemisms and dysphemisms which appear in the discourse of ‘flexibility’. After giving an operative definition of the euphemisms and dysphemisms and discussing some epistemological and other problems, the article presents an „EuDy-Modell“ called framework for studying euphemisms and dysphemisms from the perspective of discourse linguistics.Abstract – Der Beitrag enthält theoretische und empirische Prolegomena zu einer diskurslinguistisch orientierten Untersuchung von Euphemismen und Dysphemismen im Flexibilisierungsdiskurs. Zunächst werden eine funktionale Arbeitsdefinition der Begriffe Euphemismus und Dysphemismus gegeben und einige epistemologische und andere Probleme des Forschungsvorhabens erörtert, um im Anschluss ein Modell zur Analyse von Euphemismen und Dysphemismen aus der diskurslinguistischen Perspektive – das „EuDy-Modell“ – vorzustellen.

  9. Crossing Boundaries in Qualitative Research – Entwurf einer empirischen Reflexivität der qualitativen Sozialforschung in Deutschland und den USA

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bethmann

    2015-04-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag widmet sich der Analyse von Prozessen der Wissenskonstruktion in der qualitativen Sozialforschung im transatlantischen Vergleich. Basierend auf explorativen Forschungsergebnissen stellen wir mit den Idealtypen engaging und observing zwei Forschungsstile vor, die sich in den Praktiken der Konstruktion von Nähe und Distanz zum Gegenstand deutlich unterscheiden. Beides, Nähe und Distanz, wird dabei nicht als innere Haltung von Forschenden oder als rigoros nationaler Stil verstanden, sondern als Produkte konkreter Arbeitspraktiken, die in Zusammenhang mit nationalen Forschungskonventionen, Rahmenbedingungen und Epistemologien stehen. Gemeinsam ist beiden Interaktionsmustern die zentrale Fundierung im amerikanischen Pragmatismus, wobei die These einer auffallend unterschiedlichen Bezugnahme auf den amerikanischen Pragmatismus in den beiden Länderkontexten diskutiert wird: Stehen in Deutschland vorwiegend dessen erkenntnistheoretische Prämissen im Mittelpunkt, sieht sich die gegenwärtige US-amerikanische Methodenlandschaft eher dessen gesellschaftspolitischen Traditionen verpflichtet. Ausgehend von diesen Beobachtungen wird abschließend die Forderung formuliert, Reflexivität in der qualitativen Sozialforschung stärker auf den Boden empirischer Analysen zu stellen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502191

  10. Anatomy of the fingers in MR imaging using a high resolution surface coil; Die Anatomie der Finger in der MRT unter Anwendung einer Hochaufloesungsspule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maeurer, J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Mueller, H.F. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Lemke, A.J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Requardt, R. [Siemens AG, Erlangen (Germany); Stein, I. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Langer, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    MR-images of the fingers of twenty healthy volunteers were obtained at a 1,5-T whole-body system with a high resolution coil. Additionally, the fingers of two formalin-fixed anatomical specismen were imaged, fronzen and then subsequently sectioned for anatomic correlation. Measurements were recorded with a slice thickness of 2 mm. A 256x256 matrix and a 2,5 cam fiel of view (FOV) were used resulting in a pixel size of 0,01 mm{sup 2}. Based on the excellent depiction of anatomic detail and contrast resolution high resolution MRI of the fingers enabled identification of osseous and cartilaginous structures, as well as delineation of tendons, ligaments blood-vessels and dermal layers. (orig.) [Deutsch] An einem 1,5-T-Ganzkoerpertomographen wurden die Finger von 20 gesunden Probanden mit einer Hochaufloesungsspule zur Darstellung der Anatomie untersucht. Zum Vergleich erfolgte die Abbildung der anatomischen Strukturen an zwei formol- und alkoholfixierten Leichepraeparaten der Hand mittels MRT. Im Anschluss wurden die untersuchten Regionen am tiefgefrorenen Praeparat mit einer Bandsaege nachgeschnitten. Die MR-Messungen wurden mit einer Schichtdicke von 3 mm, einem Field of View (FOV) von 25 mm und einer Matrix von 256x256 Pixel durchgefuehrt. Die daraus resultierende Pixelgroesse betrug 0,01 mm{sup 2}. Der Weichteilkontrast und die hohe Ortsaufloesung ermoeglichten die Identifikation von Knochen- und Knorpelstrukturen sowie die Abgrenzung von Sehnen, Baendern, Blutgefaessen und Hautschichten. (orig.)

  11. Ein Entscheidungsmodell zur Weitergabe persönlicher Daten im Internet

    Science.gov (United States)

    Treiblmaier, Horst

    In den vergangenen zwei Jahrzehnten wandelte sich das Internet von einer Spielwiese für technikbegeisterte Computerspezialisten zu einem vielseitig einsetzbaren weltweiten Netzwerk für Privatpersonen und Unternehmen. Maßgeblichen Anteil daran besaß die rasante Entwicklung des World Wide Web (WWW), das, durch die Möglichkeit multimediale Inhalte zu vermitteln, für einen großen Teil der Bevölkerung industrialisierter Länder zu einem wesentlichen Bestandteil des täglichen Lebens wurde. Dass diese Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, zeigt die derzeitige Diskussion zum Thema Web 2.0 bzw. 3.0. Waren es in den letzten Jahren die hohen Umsatzzuwächse im E-Commerce und multimedial gestaltete Webseiten in Kombination mit aufwändigen Applikationen, die für ständig steigende Nutzerzahlen im World Wide Web sorgten, so wird dieser Innovationsschub nunmehr durch eine Vielzahl von Anwendungen fortgesetzt, die sich durch die zunehmende Vernetzung der Nutzer untereinander auszeichnen.

  12. Mobilität – Innovationsanlässe für Pädagogik und Medienpädagogik in einer disparaten Kultur

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-09-01

    Full Text Available Mobilität ist sowohl die im Alltagsleben etablierte individualisierte, massenmediale Mobilität von Handy und Internet als auch die Mobilität von globaler Flucht und Migration, die Europa aktuell in einen Krisenmodus stürzt. Diese Formen von Mobilität sind dynamische Elemente einer Kultur, die sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass die Menschen kulturelle Kohärenz in ihren Lebenszusammenhängen selber herstellen müssen. Nach einer Erläuterung, was mit dem Begriff der disparaten Kultur gemeint ist, folgt eine Diskussion, welche Aufgaben und Optionen für Pädagogik und Medienpädagogik in unserer disparaten Kultur entstanden sind. Dazu werden die beiden Formen von Mobilität mit dem Gedanken der Kontexte und dem der kulturellen Ressourcen verbunden. Als didaktische Schlussfolgerung ergeben sich daraus Szenarien für den Zweitspracherwerb in Schulen. Von zwei praktischen Beispiele wird berichtet. Der dritte Teil stellt die notwendige pädagogische Selbstreflexion in die Tradition der Hermeneutik und schlägt vor, sie als Reflexion in Kontexten zu bestimmen. Dabei steht die Frage nach muslimischer Pädagogik und ihre Reaktion auf die Migration von Muslimen im Vordergrund. Leitend ist dabei die Vorstellung von Citizenship als Ziel für Identitätsentwicklung, die in ein Pilotprojekt in einem muslimisch geprägten Londoner Stadtteil eingeht, um soziales Lernen mit aktuellen mobilen Kulturressourcen, konkret ist es das Handy, mit dem Zweitspracherwerb zu verbinden.

  13. Prognostische Bedeutung der Expression der P2RY8-CRLF2-Fusions-assoziierten Gene LRRC32, BMP6 und VPREB1 für die Akute Lymphoblastische Leukämie im Kindes- und Jugendalter

    OpenAIRE

    Buchmann, Swantje

    2017-01-01

    Die Optimierung der Therapie der kindlichen ALL kann möglicherweise durch die Identifikation neuer molekularer Marker geschehen, die diejenigen Patienten schon zum Diagnosezeitpunkt oder während der initialen Therapie als Hochrisikopatienten charakterisieren, die noch nicht als solche gelten, aber mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ein Rezidiv erleiden werden. Im Rahmen der ALL BFM 2000-Studie konnte gezeigt werden, dass in einer Subgruppe der pB-ALL die Existenz der P2RY8-CRLF2-Fusion mit...

  14. Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2017-07-01

    Full Text Available In diesem Beitrag stelle ich dar, wie wir in einem kooperativen Verbund eine netzbasierte Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“ gestalten. Das Projekt wird von zwei Arbeitsgruppen an der Universität Paderborn (Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik, Didaktik der Informatik und einer Arbeitsgruppe an der Fernuniversität Hagen (Theorie der Schule und des Unterrichts getragen. Die Projektleitung teile ich mit Horst Dichanz, Bardo Herzig und Johannes Magenheim. Der Fernstudiengang basiert auf Entwicklungen zur Lehrerausbildung im Bereich neuer Medien, wie sie im Rahmen der Initiative „Bildungswege in der Informationsgesellschaft (BIG“ erarbeitet wurden (vgl. u.a. Tulodziecki/Moll/Gallasch 2001. Die – 1995 begonnene – BIG-Initiative geht auf die Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung zurück. Die jetzige Projektarbeit wird von der ,,e-nitiative.nrw.Netzwerk für Bildung“ gefördert.

  15. Beech tree analyses in the Bohemian/Austrian/Bavarian frontier region; Fallstudie Buche im Dreilaendereck Boehmen/Oberoesterreich/Bayern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchner, M. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit GmbH, Muenchen (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie; Baumgarten, M.; Matyssek, R. [Muenchen Univ., Freising (DE). Lehrstuhl fuer Forstbotanik] [and others

    2000-08-01

    The condition of beech trees was investigated in six forest stands in the Bayerischer Wald and Boehmerwald mountains between 1995 and 1997 in order to establish the interdependence between tree conditions, the prevailing natural and anthropogenic site factors, and air pollution especially with groundlevel ozone. Details of the investigations are presented. Although a potential long-term effect of ozone cannot be excluded, the damage observed in beech trees in this region since the eighties is assumed to be caused not by a single factor but by complex interaction patterns between several anthropogenic and natural factors. [German] Es erfolgte im Untersuchungsgebiet Bayerischer Wald/Boehmerwald im Zeitraum 1995 bis 1997 eine detaillierte Zustandscharakterisierung von Altbuchen an sechs Standorten. Im Rahmen der Gesamtuntersuchung sollte geklaert werden, ob Zusammenhaenge zwischen dem Baumzustand und den herrschenden natuerlichen und anthropogenen Standortfaktoren und Luftbelastungen mit Schwerpunkt des bodennahen Ozons bestehen. An Hand kontinuierlicher Ozonmessungen konnte bestaetigt werden, dass die Konzentration des bodennahen Ozons im wesentlichen eine Funktion der Meereshoehe ist; somit ist an Hochlagenstandorten von hoeheren Immissionen auszugehen. Bei den moeglicherweise besser an photooxidativen Stress akklimatisierten Hochlagenbuchen waren die Schaeden bei erhoehter Ozonbelastung geringer ausgepraegt als bei Tieflagenbuchen. Fuer die Hypothese, wonach man eine staerkere Schaedigung der Hochlagenbestaende zu erwarten hat, wurde keine Bestaetigung gefunden. Inositol wird seit einiger Zeit als sensitiver Indikator diskutiert, der auf veraenderte Umweltbedingungen reagiert. Die Inositolkonzentration in Sonnenblaettern von Altbuchen im Bayerischen Wald war in 1995 um ca. 50% geringer als in 1996. Bei den Jungbuchen im Phytotronenexperiment kam es bei anhaltendem Ozonstress und zunehmender Schaedigung zu einer starken Reduktion der Inositolkonzentration in

  16. Umkämpfte Orte. Rezension zu Anne Huffschmid (2015: Risse im Raum: Erinnerung, Gewalt und städtisches Leben in Lateinamerika. Wiesbaden: Springer VS.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Antonio Carbone

    2016-11-01

    Full Text Available Die Monographie ist das Ergebnis einer tiefen Auseinandersetzung mit der Erinnerung an den Staatsterror in Buenos Aires und Mexiko-Stadt. Der Fokus liegt auf städtischen Räumen, in denen unterschiedliche Erinnerungspraktiken und -diskurse aufeinandertreffen und sich verschränken. Anhand vieler Beispiele zeigt das Buch wie Praktiken der Erinnerung an die Gewalt ‚Risse im Raum‘ öffnen, durch die die soziale Bedingtheit und die politische Konflikthaftigkeit des Raumes offenbar werden. Auf einer theoretischen Ebene macht die Autorin für ein deutschsprachiges Publikum die lateinamerikanische Debatte über Erinnerung, Erinnerungspolitik und städtischen Raum zugänglich.

  17. Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bruno Bauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und Formate; Datenarchivierung, -sicherung und -verlust; ethische und rechtliche Aspekte; Zugänglichkeit und Nachnutzung; Infrastruktur und Services. Die in diesem Kontext erstmals auf nationaler Ebene durchgeführte Befragung diente der Erhebung des praktischen Umgangs mit Forschungsdaten in Österreich und ist somit die Basis für eine konsekutive Optimierung der zweckdienlichen Infrastruktur, für eine Anpassung der Serviceangebote sowie für eine Neuorientierung bei der Ermittlung von Ressourcen in diesem strategischen Bereich entsprechend der geäußerten Bedürfnisse der im Forschungsprozess Tätigen.

  18. [Leben im Eismeer - Tauchuntersuchungen zur Biologie arktischer Meerespflanzen und Meerestiere

    Science.gov (United States)

    Lippert; Karsten; Wiencke

    2000-01-01

    Die Maske wird nochmals auf Dichtigkeit überprüft, der Knoten der Sicherungsleine mit zwei halben Schlägen fixiert, dann rutscht die Taucherin von der Eiskante in das kalte Wasser. Eine halbe Stunde vergeht, bevor ihr Kopf wieder aus dem Eisloch auftaucht und sie ein großes Sammelnetz nach oben reicht, gefüllt mit verschiedenen Arten von Makroalgen. Obwohl noch große Flächen des Kongsfjordes im arktischen Spitzbergen zugefroren sind und das Festland von einer dicken Schneedecke bedeckt ist, hat unter Wasser in den Algenwäldern bereits der Sommer und damit die Saison der Meeresbiologen begonnen.

  19. B-Zell-Lymphome der Haut - Pathogenese, Diagnostik und Therapie.

    Science.gov (United States)

    Nicolay, Jan P; Wobser, Marion

    2016-12-01

    Primär kutane B-Zell-Lymphome (PCBCL) beschreiben reifzellige lymphoproliferative Erkrankungen der B-Zell-Reihe, die primär die Haut betreffen. Die Biologie und der klinische Verlauf der einzelnen PCBCL-Subtypen variieren untereinander stark und unterscheiden sich grundsätzlich von primär nodalen und systemischen B-Zell-Lymphomen. Primär kutane Marginalzonenlymphome (PCMZL) und primäre kutane follikuläre Keimzentrumslymphome (PCFCL) werden auf Grund ihres unkomplizierten Verlaufs und ihrer exzellenten Prognose zu den indolenten PCBCL gezählt. Demgegenüber stellen die diffus großzelligen B-Zell-Lymphome, hauptsächlich vom Beintyp (DLBCL, LT) die aggressiveren PCBCL-Varianten mit schlechterer Prognose dar. Für die Ausbreitungsdiagnostik und die Therapieentscheidung sind eine genaue histologische und immunhistochemische Klassifizierung sowie der Ausschluss einer systemischen Beteiligung in Abgrenzung zu nodalen oder systemischen Lymphomen notwendig. Die Diagnostik sollte dabei durch molekularbiologische Untersuchungen unterstützt werden. Therapeutisch stehen für die indolenten PCBCL primär operative und radioonkologische Maßnahmen im Vordergrund sowie eine Systemtherapie mit dem CD20-Antikörper Rituximab bei disseminiertem Befall. Die aggressiveren Varianten sollten in erster Linie mit Kombinationen aus Rituximab und Polychemotherapieschemata wie z. B. dem CHOP-Schema oder Modifikationen davon behandelt werden. Auf Grund der in allen seinen Einzelheiten noch nicht vollständig verstandenen Pathogenese und Biologie sowie des begrenzten Therapiespektrums der PCBCL besteht hier, speziell beim DLBCL, LT, noch erheblicher Forschungsbedarf. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  20. Untersuchungen zum Riechvermögen bei Patienten mit schizophrenen Störungen

    OpenAIRE

    Minovi, A; Dombrowski, T; Brüne, M; Dazert, S; Juckel, G

    2014-01-01

    Einleitung: Riechstörungen werden bei Patienten mit einer Schizophrenie in vielen Studien beschrieben. Im Rahmen einer prospektiv angelegten Studie untersuchten wir das Riechvermögen von 18 Patienten mit einer Schizophrenie im Vergleich zu einer Kontrollgruppe (n=13). Weiterhin erfolgte eine immunhistochemische Untersuchung der Riechschleimhaut bei 8 Patienten mit einer Schizophrenie.Methoden: Die Riechprüfung erfolgte mit Hilfe der erweiterten Sniffin' Sticks-Testbatterie. Nach Biopsie der...

  1. Cold and heat storage in downtown Berlin; Kaelte und Waermespeicherung im Zentrum Berlins

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seibt, P; Brandt, W; Kabus, F; Moellmann, G; Poppei, J [Geothermie Neubrandenburg GmbH (Germany)

    1997-12-01

    Motorheizkraftwerken (MHKW). Als Treibstoff dient verestertes Pflanzenoel (Bio-Diesel). Die MHKW werden entsprechend dem jeweils abgeforderten Strombedarf gefahren. Die bei der Stromerzeugung anfallende Waermeenergie auf dem fuer Heizzwecke guenstigen Temperaturniveau >100 C dient direkt der Waermeversorgung bzw. dem Antrieb einer Kaeltemaschine/Waermepumpe zur Bereitstellung von Niedertemperatur-Kuehlenergie im Sommer und Niedertemperatur-Waerme im Winter. Da der jeweilige Bedarf an Waerme und Strom oftmals nicht gleichlaufend ist, kommt es zeitweise zu einem Ueberschuss des Waermeangebots auf den MHKW und zu anderen Zeiten wiederum zu einer Deckungsluecke. Ueberschuessige MHKW-Abwaerme wird darum in einem Waermespeicher zur Rueckgewinnung und Nutzung bei Heizbedarf im Winter gespeichert. Dazu wird erstmalig ein etwa 300 m tiefer salzfuehrender Aquifer genutzt. Die MHKW-Abwaerme wird auf einem Temperaturniveau von 60... 70 C in diesen Waermespeicher eingeleitet und auf einem Temperaturniveau von 60... 20 C zurueckgewonnen und genutzt. Ein flacher Aquifer-Kaeltespeicher in einer Tiefe von ca. 60 m dient der Gebaeudekuehlung. Die im Winter gespeicherte Umgebungskaelte versorgt im Sommer auf direktem Wege Kaelteabnehmer des Gebaeudes. Beide Speicher sind durch eine ueber 100 m maechtige Tonschicht voneinander getrennt. Der Kuehlungsbedarf bei Luftentfeuchtung auf einem Temperaturniveau von 6/12 C wird ueber eine Kaeltemaschine realisiert, die ebenfalls mit dem Aquifer-Kaltwasser gekuehlt wird. (orig.)

  2. The legg-calve-perthes disease; Morbus Perthes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kramer, J.; Scheurecker, A. [Institut fuer CT- und MRT-Diagnostik, Linz (Austria); Hofmann, S. [Allgemeines und Orthopaedisches LKH, Stolzalpe (Austria); Tschauner, C.

    2002-06-01

    The Legg-Calve-Perthes disease is an idiopathic avascular necrosis of the hip during early childhood. It is characterized by different stages with the main risk of persisting hip deformation, dysfunction of the joint movement, and the potential for early osteoarthritis. For the evaluation of prognosis and therapy planning patients age and extent of the necrotic area of the epiphysis are important factors. For an early diagnosis and sufficient therapy all radiological efforts have to be performed. MR imaging is an ideal method for the assessment of osteonecrotic changes of the Morbus Perthes. Compared to plain radiography by MR imaging pathologic alterations can be detected earlier and with higher specificity. However, conventional radiograms have to be still used as basic imaging modality. Nowadays x-rays and MR imaging should be the main methods for the evaluation of children suffering from Perthes disease. (orig.) [German] Beim Morbus Perthes handelt es sich um eine idiopathische Osteonekrose des Hueftgelenks im fruehkindlichen Alter (3.-12. Lebensjahr). Das Hauptrisiko dieser selbstlimitierenden Erkrankung mit suffizienter Reparatur und charakteristischem stadienhaftem Verlauf ist eine Defektheilung mit deformiertem Hueftkopf (Coxa magna) und sekundaer dysplastischer Pfanne. Diese praearthrotische Deformitaet fuehrt zur Einschraenkung der Hueftfunktion und einer fruehzeitigen Koxarthrose. Zur Abschaetzung der Prognose und Therapieplanung spielen Alter des Patienten bei Krankheitsbeginn sowie Groesse und Lokalisation des Nekroseareals eine entscheidende Rolle. Es ist somit augenscheinlich, dass alle radiologischen Register gezogen werden muessen, um eine moeglichst fruehe Diagnose und eine suffiziente Stadieneinteilung als Voraussetzung fuer eine risikoadaptierte Therapie zu gewaehrleisten. Die MRT eignet sich in idealer Weise zur Beurteilung ischaemischer Knochenmarkveraenderungen im Rahmen des Morbus Perthes. Verglichen mit dem konventionellen Roentgen ist die

  3. Positioning of the new trademark HEIN GAS in the liberalized gas market; Die Neupositionierung der Marke HEIN GAS im liberalisierten Gasmarkt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Unbehaun, C. [HEIN GAS Hamburger Gaswerke GmbH, Hamburg (Germany)

    2000-10-01

    Trademarks are getting increasingly important as a marketing factor in natural gas supply. The HEIN GAS company aims at becoming one of the top utilities in northern Germany. The contribution shows how marketing research and strategies are employed to achieve this. [German] Die kommunikativen Aktivitaeten aller Gasunternehmen werden zukuenftig einen entscheidenden Marktfaktor darstellen, um Geschaefts- und Privatkunden zu halten bzw. weitere zu gewinnen. Gerade im deutschen Gasmarkt, der durch austauschbare Produkte gekennzeichnet ist, kommt der Marke besondere Bedeutung zu. Der Preis ist zwar ein wichtiger, aber nicht immer allein entscheidendeer Wettbewerbsfaktor. Fuer das Unternehmen HEIN GAS heisst dies, auch im kommunikativen Wettbewerb zu bestehen. Es wird der Weg beschrieben, HEIN GAS zu einer Fuehrungsmarke im norddeutschen Waermemarkt zu etablieren. Dabei wird aufgezeigt, wie die Ergebnisse durch Marktforschung ueberprueft werden.

  4. Workflow improvement and efficiency gain with near digitalization of a Radiology Department; Workflowverbesserung und Effizienzsteigerungsaspekte durch nahezu vollstaendige Digitalisierung einer Roentgenabteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.L.; Bielmeier, J.; Selbach, R. [Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany). Radiologische Abteilung; Wittenberg, G. [Univ. Wuerzburg (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Feustel, H. [Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany). Chirurgische Abteilung

    2003-10-01

    Purpose: To determine the temporal changes of the workflow caused by digitalization of the radiology department after installation of digital luminescence-radiography (DLR), a radiology information system (RIS) and picture archiving and communication system (PACS) at the Missionsaerztliche Klinik in April 2000. Materials and methods: In a comparative study, a workflow analysis by manual registration of different work steps was performed before (1999) and after (2001) digitalization of a radiology department. Results: The digitalization shortened the examination time for patients from a mean of 8 min to 5 min. The time the patient is absent from the emergency room did not change. Reporting radiographic examinations including comparison with previous studies begins earlier from a mean of 2 h 37 min to 17 min. Using PACS, 85.9% of all cases could be interpreted on the day of the examination (without PACS 41.2%) and 87.2% of the reports were completed the day after the examination (without PACS 64.5%). No time differences were found between reading conventional studies on the monitor or as soft-copy. Conclusion: Compared to conventional film-screen systems, complete digitalization of a radiology department is time saving at nearly all steps of the workflow, with expected positive effects on the workflow quality of the entire hospital. (orig.) [German] Fragestellung/Zielsetzung: An der Missionsaerztlichen Klinik folgte im April 2000 mit der Einfuehrung der digitalen Lumineszenzradiographie (DLR), eines radiologischen Informationssystems (RIS) und eines Bildarchivierungs- und Kommunkationssystems (PACS) die vollstaendige Digitalisierung der Roentgenabteilung. Die durch diese Umstellung bedingten zeitlichen Veraenderungen der Prozessablaeufe in der Roentgenabteilung wurden untersucht. Material und Methode: In Form einer Vorher-Nachher-Studie wurde 1999 im konventionellen und 2001 im digitalen Routinebetrieb anhand von Analysen der Prozessablaeufe eine manuelle

  5. Ein Beitrag zur Erweiterung von Beamforming-Methoden

    OpenAIRE

    Kern, Marcus

    2008-01-01

    Im automobilen Entwicklungsprozess haben sich akustische Messsysteme etabliert, die mit einer Anordnung von Mikrofonen, einer optischen Kamera und einer nachgeschalteten Signalverarbeitung die Schalleinfallsrichtung detektieren und dadurch die Schalldruckverteilung auf Quellorte im Fernfeld zurückrechnen und visualisieren können. Die Signalverarbeitung beruht i. A. auf dem Delay&Sum-Beamforming, deren Umsetzung im Zeit- oder Frequenzbereich erfolgt. Die Schwächen dieser Messtechnik bezüglich ...

  6. Welthafte Wirklichkeit in ihrer Begrundung in Gott: Versuch einer ...

    African Journals Online (AJOL)

    Welthafte Wirklichkeit in ihrer Begrundung in Gott: Versuch einer offenbarungstheologischen Neuinterpretation der Transzendentalienmetaphysik. Gottes Offenbarung in Jesus Christus als Ermoglichung des Vertrauens zu einer menschlichen Welt.

  7. Medien - Macht - Pädagogik. Konturen einer Cultural-Studies-basierten Medienpädagogik, illustriert an Reality-TV-Sendungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brigitte Hipfl

    2004-02-01

    Full Text Available Die Autorin beschreibt die Medienpädagogik im Spannungsfeld zwischen der kritischen Beobachtung von Medien und der Aufgabe, zu einem handlungsfähigen, kompetenten Umgang mit Medien zu erziehen. Hierzu bedarf die Medienpädagogik eines Theoriegerüsts, für das sie die Cultural Studies empfiehlt. Im folgenden macht sie am Beispiel von zwei Reality TV-Sendeformaten deutlich, wie Machtverhältnisse mit der Produktion von Fernsehsendungen und den Auswirkungen auf die Rezipienten zusammen hängen. Das neoliberale Menschenbild, wonach jeder Einzelne für den persönlichen (Misserfolg verantwortlich ist und Identität flexibel inszeniert werden kann, spiegelt sich in Sendungen wie "Big Brother". Da diese Formate in zahlreiche Länder adaptiert werden, passen sie in das Zeitalter der Globalisierung. Die öffentlich- rechtlichen Sendeanstalten ringen um Einschaltquoten, produzieren ähnliche Formate und geraten in eine Legitimationskrise. Die Cultural Studies setzen eine Evaluation von Fernsehsendungen dagegen, der Medienpädagogik kommt dabei eine Regulierungsfunktion zu, indem sie zu einer kritischen Rezipientenhaltung ermutigt.

  8. Ecobalances - essentials of a general regulation; Oekobilanzen - Grundzuege einer allgemeinen Regelung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Corino, C. [Landgericht Frankfurt am Main (Germany)

    1996-12-31

    verstehen. Der Beitrag praesentiert eine Methode, wie in einem Tetrasystem Oekobilanzen fuer Unternehmen, Gueter (Produkte und Dienstleistungen), Guetergruppen und Branchen erstellt werden koennen. Dafuer sind in einer Sachbilanz In- und Output der Systeme an Materie, Energie und Raum zu erfassen und mit einer quantitativen Methode im Hinblick auf die Umweltauswirkungen zu bewerten. Ein Anhang sorgt fuer Transparenz der Methode, ein Lagebericht wirkt auf oekologische Verbesserungen hin, eine Pruefung gewaehrleistet Vergleichbarkeit, und schliesslich stellen Veroeffentlichung bzw. Kennzeichnung starke Anreize fuer oekologische Verbesserungen dar. Eine allgemeine Regelung dieser Methode koennte eine freiwillige oder partiell verbindliche Teilnahme von Unternehmen vorsehen. Eine freiwillige Teilnahme waere, jeweils auf internationaler, europaeischer oder nationaler Ebene, durch Gesetz oder privatrechtliche Normung moeglich, waehrend eine verbindliche Teilnahme nur durch gesetzliche Regelung erfolgen kann. Eine Kombination von Gesetz und Normung scheidet derzeit aus. Die ins Auge gefassten Ausgestaltungen der allgemeinen Regelung erweisen sich as effektiv, effizient und wirtschaftspolitisch vertraeglich. Sie sind rechtlich ueberwiegend zulaessig, teilweise ist die Zulaessigkeit im Hinblick auf das neue GATT, den EG-Vertrag und das Grundgesetzt aber auch zweifelhaft. Die allgemeine Regelung der Bilanzierung beduerfte der Abstimmung mit vorhandenen und geplanten Vorschriften. (orig./SR)

  9. Dominanzverhalten bei Przewalskipferden in seminatürlicher Haltung im Kölner Zoo unter besonderer Berücksichtigung der Körpersprache

    OpenAIRE

    Herberz, S.

    2011-01-01

    Dominanzverhalten sichert die soziale Rangordnung innerhalb einer Pferdeherde und trägt so zur friedlichen Konfliktlösung bei. Die Körpersprache ist hierbei mit festgelegten Droh- und Unterwerfungsgesten ein wichtiges Kommunikationsmittel. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Beobachtungen an der Przewalskipferd-Herde des Kölner Zoos durchgeführt. Dabei wurde die Körpersprache der Wildpferde analysiert und ihr Dominanzverhalten auf Abhängigkeit von Situation und Alterskonstellation untersucht.

  10. Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: Die 'theory of planned behavior' als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext

    OpenAIRE

    Tegtmeier, Silke

    2006-01-01

    Mittels einer empirischen Untersuchung (n=208) bei Lüneburger Studierenden wird Ajzens 'Theory of Planned Behavior' - eine einschlägige Theorie zur Erklärung spezifischen Verhaltens- auf die Erklärung der individuellen Gründungsabsicht angewendet. Im Anschluss an die Darlegung des Forschungsansatzes werden Ergebnisse der Untersuchung besprochen. Hierarchische Regressionsanalysen zeigen, dass Einstellung, sozialer Druck und wahrgenommene Verhaltenskontrolle maßgeblich zur Schätzung der Gründun...

  11. The HC potential of pre-Westphalian sediments in the North German basin. A synthesis; Das Kohlenwasserstoff-Potential des Praewestfals im norddeutschen Becken. Eine Synthese

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerling, P.; Kockel, F.; Krull, P. [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Berlin (Germany).]|[Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany)

    1999-07-01

    It was the aim of the interdisciplinary and interinstitutional research program to investigate the possibilities of HC generation from pre-Westphalian sediments in the North German basin in space and time. Potential source rock horizons exist within all pre-Westphalian structural units in Northern Europe, ranging from Cambrian to the Namurian in age and deposited in different environments. The structural framework of the basement of the North German Permian basin was described, the position of the Variscan outer front newly defined and the maturation history during the Late Palaeozoic, Mesozoic and Cainozoic deciphered. Pyrolysis experiments have shown that HC generation, especially from type III kerogen, is possible even beyond a maturity of 4% Rmax. Detailed geochemical and isotope-geochemical investigations of the natural gases from all North German fields indicate gas contributions from pre-Westphalian sources in special regions (Ems Estuary region, Altmark). By integrating all the results of the study an estimation of the possibilities of pre-Westphalian gas occurrences in Northern Germany could be made and the most promising areas for prospecting have been outlined. (orig.) [Deutsch] Aufgabe des interdisziplinaeren und interinstitutionellen Forschungsvorhabens war es, die Moeglichkeiten der Kohlenwasserstoff-Bildung aus praewestfalen Sedimenten im Norddeutschen Becken in Raum und Zeit zu erkunden. In allen praewestfalen strukturellen Grosseinheiten Nordeuropas existieren potentielle Muttergesteinshorizonte kambrischen bis namurischen Alters aus unterschiedlichen Ablagerungsmilieus. Das strukturelle Inventar des Untergrundes des norddeutschen Permbeckens, der Verlauf der Variszidenfront in Norddeutschland und die Reifungsgeschichte der praewestfalen Muttergesteine im Verlauf der jungpalaeozoischen, mesozoischen und tertiaeren Entwicklung wurden entschluesselt. Pyrolyseversuche zeigten, dass eine KW-Genese, vor allem fuer Kerogen des Typs III, auch jenseits

  12. Diagnostics and therapy of spinal disc herniation; Diagnostik und Therapie des Bandscheibenvorfalls

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmer, A.; Reith, W. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2014-11-15

    Degenerative processes in a movement segment of the vertebral column, which can potentially give rise to herniation of elements of the nucleus pulposus, are complex and of variable clinical and radiological dimensions; however the mere assumption that degenerative changes precede disc herniation remains a matter of debate. By definition, spinal disc herniation (SDH) refers to components of the gelatinous nucleus pulposus protruding beyond the dorsal level of the vertebral body margin through tears in the annulus fibrosus. Clinical presentation may include pain, paresis and sensory disturbances. Magnetic resonance imaging (MRI) is considered the gold standard in the diagnosis of SDH. In the majority of patients a conservative approach with physical therapy exercises and adequate analgesic and antiphlogistic medical treatment results in a substantial improvement of symptoms. (orig.) [German] Degenerative Prozesse eines Bewegungssegments, die in einem Prolaps des Nucleus pulposus resultieren koennen, sind vielschichtig und von unterschiedlicher klinischer und radiologischer Auspraegung. Selbst die Annahme, dass Bandscheibenvorfaellen eine Degeneration vorangeht, ist keineswegs unumstritten. Definitionsgemaess spricht man von einem Bandscheibenvorfall (BSV), wenn das Gewebe des gelatinoesen Nucleus pulposus durch eine Dehiszenz im Anulus fibrosus ueber das Niveau der normalen dorsalen Begrenzung des Bandscheibenfachs hinaus prolabiert. Klinisch kann dies mit Schmerzen, Paresen und Sensibilitaetsstoerungen einhergehen. Die Magnetresonanztomographie gilt als Goldstandard in der Diagnostik eines BSV. In der Mehrzahl der Faelle fuehrt ein konservatives Vorgehen zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik im Verlauf. (orig.)

  13. 10 Jahre danach: Der Irak-Krieg 2003 und das (Medien- Schlachtfeld I - Der Medien-Golfkrieg im Spannungsfeld zwischen PR und Propaganda

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl Stinged

    2013-03-01

    Full Text Available Hinsichtlich der Informationsstrategie der US-Administration von George W. Bush und des US-Militärs im Zuge des Irak-Krieges 2003, lässt sich eine gut geplante und organisierte PR feststellen. Die eingebetteten Journalisten waren dabei ein wichtiges Mittel zum Zweck. Sie sorgten für eine Bilderhoheit im Krieg. Auch waren sie als Quelle für "unverfängliche Berichte" geplant. Eine vordergründig "neutrale Berichterstattung", die von negativen Aspekten des Krieges ablenken sollte.Die Medienlandschaft der USA nach dem 11. September 2001 war durch eine weitgehende Konformität geprägt. Kritik am Präsidenten oder an der Regierung wurde häufig als unpatriotisch gewertet. Somit wurde ein idealer Nährboden für Propaganda geschaffen. Propaganda ist systematische, persuasive Public Relations, die mit manipulativen Mitteln arbeitet. Die eigentliche politische Agenda, welche von den Propagandisten verfolgt wird, soll verschleiert werden.Der Irak-Krieg 2003 ist ein politisch gewollter und inszenierter Krieg. Im Zuge der Anschuldigungen gegen Saddam Hussein sowie in Folge der medialen Inszenierung des Kriegs, kristallisierte sich heraus, dass Politik und Militär den Sprung ins moderne Informationszeitalter geschafft haben. Beim modernen Informationskrieg findet der Krieg auf einer weiteren, virtuellen Ebene statt. Information, Nichtinformation und Desinformation sind die effizienten Waffen dieses Krieges. Dabei wird die Desinformation der Öffentlichkeit bewusst in Kauf genommen. JournalistInnen werden dabei als Vermittler politischer Propaganda instrumentalisiert.Die amerikanische Bevölkerung wurde durch die gezielte Manipulation der Medien zu einer Pro-Kriegs-Haltung verleitet. Die Behauptungen, die im Zuge der Anschuldigungen gegen das irakische Regime, aufgestellt wurden, erwiesen sich größtenteils als falsch und manipulativ. Die im Zuge der Vorbereitungen sowie während des Irak-Kriegs 2003 verwendete PR-Strategien können daher als

  14. Influence of antithyroid medication on effective half-life and uptake of {sup 131} I following radioiodine therapy; Einflussfon thyreostatischer Medikation auf die effektive Halbwertzeit und den Uptake von {sup 131}Iod waehrend einer Radioiodtherapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moka, D. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Voth, E. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1997-04-01

    Aim: A radioiodine therapy (RIT) in thyrotoxic patients receiving antithyroid drugs (ATD) leads in comparison to nonpretreated patients either to higher therapeutic doses or to higher treatment failure rates. Aim of this study was to optimize the effect of RIT in patients pretreated with ATD. Methods: Therefore, the influence of ATD was assessed in 109 patients with shortened effective half-life of {sup 131}I. RIT was performed under stationary conditions. Radioiodine activity of the thyroid gland was stopped three days after RIT. The patients antithyroid medication was stopped three days after RIT. The progress of the first RIT and of a second radioiodine application, which still was necessary in 29 patients, was compared to 32 patients receiving ATD, continuously. Results: Values of effective half-life for {sup 131}I rose significantly from 3.2{+-}0.2 to 5.7{+-}0.2 days (Graves` disease: 3.4 to 5.7 days; toxic goiters` disease: Multifocal autonomy 3.2 to 6.2 days; unifocal autonomy 2.5 auf 5.0 days) 2-3 days after stopping ATD. There was an increase of the {sup 131}I-uptake of a second RIT decreased significantly in patients receiving ATD, continuously. Conclusion: Effective half-life and uptake of {sup 131}I was affected significantly by ATD. The stop taking of ATD after RIT is useful to improve an apparent insufficient RIT in thyrotoxic patients receiving ATD. (orig.) [Deutsch] Ziel: Eine Radioiodtherapie (RITh) unter laufender thyreostatischer Medikation bei hyperthyreoten Patienten fuehrt im Vergleich zu unbehandelten Patienten entweder zu hoeheren Therapiedosen oder zu einem hoeheren Prozentsatz von Therapieversagern. Ziel dieser Studie war es, die RITh unter thyreostatischer Medikation zu optimieren. Methoden: Der Einfluss der thyreostatischen Medikation wurde bei 109 Patienten mit verkuerzter thyreoidaler Halbwertzeit von {sup 131}I untersucht. Bei 77 Patienten wurde die thyreostatische Medikation am 3. Tag nach RITh abgesetzt. Der Verlauf der RITh bzw

  15. Optimierung der Hupkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades mit Hilfe einer Parameterstudie

    OpenAIRE

    Pietsch, Karsten

    2011-01-01

    Die Hupkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades wird mit Hilfe einer Parameterstudie in MathCAD so optimiert, das an jeder Krafteinleitungsposition die Hupe mit einer geforderten Mindestkraft betätigt werden kann. Nach der Modellierung in MathCAD der zugehörigen Geometrie und der Dimensionierung der Federlagerung ist das zugehörige mechanische Ersatzmodell mit Hilfe einer Parameterstudie verändert worden, so dass die Hupkraftforderung erfüllt wird.

  16. Erinnerungen. Aus dem Feldzuge der Franzosen in Russland unter Napoleon im Jahre 1812, von einem preußischen Bombardier, dem jetzigen Major Weinberger. Unveröffentlichtes Manuskript (1849), herausgegeben von Peter-Michael Berger

    OpenAIRE

    Weinberger, Friedrich Ludwig

    2012-01-01

    Friedrich Ludwig Weinberger (1794–1869) diente im Juni 1812 als Freiwilliger bei der Königsberger Garnisonsartillerie. Diese 400 Soldaten wurden von Napoleon in die Garde seiner Grande Armée zur Invasion Russlands zwangsweise eingegliedert. Als einer von nur 13 Überlebenden seiner Truppe kehrte Weinberger im März 1813 aus russischem Gewahrsam zurück. Über seine Erlebnisse beim Vormarsch, den Kämpfen, der Besetzung Moskaus, dem Rückzug und der Heimkehr verfasste er einen Bericht, den er m...

  17. Die Kraft einer phänomenologischen Haltung. Reflexionen aus der Praxis des Religionsunterrichtes.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Joachim Hawel

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: Initially the terms ‚phenomenological‘ and ‚phenomenological attitude‘ respectively will be explicated. The phenomenological attitude is an attitude of mental and spiritual looking, which distinguishes between ‚feeling first‘ and ‚thinking later‘, it seeks to avoid, that, when problems in religious education class present themselves, by a rash assessment ‚That’s how it is‘ the personhood of the student and the personhood of the teacher are neglected. This attitude has several prerequisites, above all has to be the conscious decision for this attitude, which must be practiced and reflected a whole professional life. In the main part of the article six elements of a phenomenological attitude will be explained, the last of which relates to the ‚phenomenology of life‘ by Michel Henry, which points out, that the most essential part, namely life itself, is beyond visibility, which has drastic consequences for religious education – or any education for that matter. The ‚lifelong practicing‘ of this attitude also requires an extra occupational continuous development of the personality, which can also serve as burnout prophylaxis. DEUTSCH: Zunächst werden die Begriffe ‚phänomenologisch‘ bzw. ‚phänomenologische Haltung‘ expliziert. Die phänomenologische Haltung ist eine Haltung geistigen Schauens, die zwischen ‚Vor-Fühlen‘ und ‚Nach-Denken‘ unterscheidet, sie versucht zu vermeiden, dass man bei Problemen im Religionsunterricht durch die vorschnelle Feststellung ‚So ist es‘ das Person-Sein der SchülerInnen und das Person-Sein der Lehrenden außer Acht lässt. Diese Haltung hat mehrere Voraussetzungen, zuallererst bedarf es der bewussten Entscheidung für diese Haltung, die ein Berufsleben lang eingeübt bzw. reflektiert werden muss. Sechs Elemente einer phänomenologischen Haltung werden im Hauptteil des Artikels ausgeführt, das letzte Element bezieht sich auf die

  18. Rezension von: Alexandra Weiss: Regulation und Politisierung von Geschlechterverhältnissen im fordistischen und postfordistischen Kapitalismus. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2013-12-01

    Full Text Available In ihrer uneingeschränkt lesenswerten Monographie setzt sich Alexandra Weiss mit Stabilität, Wandel und Widersprüchen der Geschlechterordnung in den Transformationen des Kapitalismus am Beispiel Österreichs auseinander. Dabei zeigt sie den Maskulinismus der neoliberalen Idee und Politik auf, analysiert die Re-Traditionalisierung des Politischen im Postfordismus und reflektiert über Handlungsperspektiven feministischer Politik unter den Bedingungen gegenwärtiger Staatlichkeit. Im Zentrum emanzipatorischer (Geschlechter-Politik sieht sie die Re-Etablierung von Gleichheit als Voraussetzung von Freiheit in einer demokratischen Gesellschaft. Die kraftvolle gesellschaftsanalytische Studie überzeugt schließlich durch eine stringente Argumentation und eine erfreulich klare Sprache.

  19. Im Blickpunkt: Ältere alleinstehende Migrantinnen In Focus: Elderly Single Migrants

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elke Olbermann

    2005-07-01

    Full Text Available In dem rezensierten Buch stellt die Autorin die Ergebnisse einer im Auftrag des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführten Untersuchung zur Lebenssituation älterer alleinstehender Migrantinnen vor. Die Untersuchung liefert umfassende und differenzierte Einblicke in zentrale Lebensbereiche älterer alleinstehender Migrantinnen und verweist auf diesbezügliche sozial- und gesellschaftspolitische Handlungsbedarfe.The author in the reviewed book presents the results of a study of the personal circumstances of elderly single migrants commissioned by the Ministry for Family, Seniors, Women, and Youth. The study presents comprehensive and differentiated insight into central spheres of life of older single migrants and, with this in mind, points to sociopolitical and societal need for action.

  20. Dem Sog der Arbeit widerstehen. Leben im egalitären Modell

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aschermann Ellen

    2007-07-01

    Full Text Available Die Autorinnen untersuchen die Einschätzungen von deutschschweizer Ehepaaren und ihren heranwachsenden Kindern zum Leben in einem egalitären Familienmodell. Die Längsschnittstudie umfasst dabei einen Zeitraum von 10 Jahren. In halbstrukturierten Interviews werden die Veränderungen in der Organisation in Arbeits-, Haushalts- und Familienbereich erhoben und mittels qualitativer Analyse strukturiert. Der erste Band enthält die theoretischen Grundlagen und die Befunde zu den Veränderungen bei den Eltern. Im zweiten Band wird auf die Erfahrungen der Kinder eingegangen, die in diesen Familien aufwuchsen. Auch sie wurden mit halbstrukturierten Interviews befragt. Zusätzlich wird die Kinderperspektive mit einer stärker traditionell aufwachsenden Kontrollgruppe verglichen.

  1. Operation planning for a pondage power station chain by means of linear programming and genetic optimisation; Einsatzplanung fuer eine Flusskraftwerkskette im Schwellbetrieb mittels LP und genetischer Optimierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, H.; Huelsemann, M.

    1997-12-31

    This paper presents a system package which serves as a simulation and optimisation tool for daily operation planning for a hydroelectric cascade. The purpose of the planning is to maximise (the differentially weighted) production of electrical energy given a certain set of specifications and secondary conditions. Optimal operation management is achieved using a two-stage approach: first pre-optimisation by means of linear programming, followed by detail optimisation using a Genetic Algorithm based on a non-linear, dynamic model of the power station and reservoir chain. [Deutsch] Im Beitrag wird ein Systempaket als Simulations- und Optimierungswerkzeug zur taeglichen Betriebsplanung einer Wasserkraftwerkskaskade vorgestellt. Ziel der Wasserbewirtschaftung ist es, unter den gegebenen Vorgaben und Randbedingungen die (bewertete) Erzeugung elektrischer Energie zu maximieren. Das optimale Fahrplanmanagement wird durch einen zweistufigen Loesungsansatz realisiert: Mit einer Vor-Optimierung mittels Linearer Programmierung (LP), gefolgt von einer detaillierten Optimierung mit einem Genetischen Algorithmus, der auf ein nichtlineares, dynamisches Simulationsmodell fuer die Kette aus Kraftwerken und Stauraeumen zugreift. (orig./RHM)

  2. Cumulative input/output balance of a mechanical-biological waste treatment plant. Comparison of construction material requirements, operating energy expenditure, and the requirement of auxiliary materials in comparison with waste combustion; Kumulative Bilanzierung der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung - Baumaterialien und betrieblicher Energie- und Hilfsstoffaufwand im Vergleich zur Muellverbrennung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wallmann, R.; Fricke, K. [Ingenieurgemeinschaft Witzenhausen (Germany); Vogtmann, H. [Hessisches Landesamt fuer Regionalentwicklung und Landwirtschaft, Kassel (Germany)

    1998-12-31

    The study strikes a cumulative input/output balance of an existing waste conditioning plant considering not only operating energy demand but also the required construction materials for erecting the plant. In operation since 1996, the waste conditioning plant is entirely state of the art; hence the data obtained are up to date. The results are compared with relevant results for a waste processing plant and evaluated. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung erfolgt eine kumulative Bilanzierung einer bestehenden MBA-Anlage, wobei neben den betrieblichen Energieaufwendungen auch die Baumaterialien zur Herstellung der Anlage beruecksichtigt werden. Die seit 1996 in Betrieb befindliche Abfallbehandlungsanlage entspricht weitestgehend dem Stand der Technik der MBA, wodurch die Aktualitaet der Daten gegeben ist. Die Ergebnisse der Bilanzierung werden im Vergleich zu einer MVA dargestellt und bewertet. (orig.)

  3. Technological options in regard to reducing harmful environmental effects of road traffic. Fuel cell technology compared with combustion engines; Technische Optionen zur Verminderung der Verkehrsbelastungen. Brennstoffzellenfahrzeuge im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kolke, R. [comp.

    1999-05-01

    The German Umweltbundesamt (federal environmental agency) commissioned a cost-benefit analysis to be made, testing the practical performance of fuel cell-driven automobiles, for state-of-the-art assessment of their benefits and drawbacks as compared to other available automotive fuel systems. Results available so far of calculations based on the cost-benefit analysis show that the targets involved, such as cutback of emissions and conservation of resources, can be realised within the foreseeable future at much lesser expense through the use of fuel consumption-optimized Otto engines offering lowest emission levels (of the type ULEV, ultra-low emission vehicle, or EURO 4 standard), as compared to the relevant contributions to emission reduction and other targets offered by the fuel cell-driven automobiles.(orig./CB) [Deutsch] Das Umweltbundesamt hat die Brennstoffzellentechnik im Verkehr einer Kosten-Nutzen-Betrachtung unterzogen, um zu ermitteln, welche Vor- und Nachteile sie im Vergleich zu anderen Antriebskonzepten im Verkehr nach derzeitigem Wissensstand hat. Nach den bisherigen Berechnungen am Beispiel einer Kosten-Nutzen-Analyse zeichnet sich ab, dass Emissionsminderungen und Ressourcenschutz fuer die absehbare Zeit wesentlich kostenguenstiger durch verbrauchsoptimierte Fahrzeuge mit Ottomotor mit niedrigsten Abgasemissionen (ULEV-`Ultra Low Emission Vehicle` oder EURO 4-Standard) realisiert werden koennen als durch Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. (orig.)

  4. Testing and modification of a simple flow turbine; Messtechnische Untersuchung und Modifikation einer einfachen Durchstroemturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gentner, C. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Stroemungsmechanik und Hydraulische Stroemungsmaschinen; Fischer, G. [SKAT, St. Gallen (Switzerland)

    1997-12-31

    A study conducted at the IHS had the aim to obtain basic information on whether it is possible to build flow turbines following the free jet principle that are on a par with, or superior to, the conventional design, especially in terms of performance and the efficiency curve. Several inflow contours with a ventilated free jet and a conventional flow turbine were studied. The direct comparison of these variants revealed a slightly enhanced peak load efficiency and a very distinct superiority of the free jet contour during partial load. But the efficiency of all variants failed to attain the values claimed by commercial manufacturers. As compared to the initial contour, peak load efficiency was enhanced by 5 per cent. During partial load, the variants studied showed a distinct superiority of the free jet concept over the contour of conventional flow turbines. (orig.) [Deutsch] Am IHS wurde eine Untersuchung mit dem Ziel durchgefuehrt, grundlegende Aussagen zu gewinnen, ob Durchstroemturbinen mit dem Freistrahlprinzip gebaut werden koennen, die dem konventionellen Design, vor allem in bezug auf Leistungsausbeute und Wirkungsgradverlauf, gleichwertig oder ueberlegen sind. Es wurden mehrere Anstroemkonturen mit belueftetem Freistrahl und einer konventionellen Durchstroemturbine untersucht. Der direkte Vergleich der am Institut untersuchten Varianten ergab bei etwas hoeherem Spitzenwirkungsgrad sehr deutliche Vorteile der Freistrahlkontur im Teillastbereich. Das Wirkungsgradniveau aller Varianten lag jedoch unter den Werten, die von kommerziellen Herstellern veroeffentlicht werden. Gegenueber der Ausgangskontur wurde im Spitzenwirkungsgrad eine Verbesserung von 5% erreicht. Im Teillastbereich ergibt sich fuer die hier untersuchten Varianten eine deutliche Ueberlegenheit der Freistrahlkonzeption ueber die Kontur konventioneller Durchstroemturbinen. (orig.)

  5. GPS-gestützte Beikrautregulierung im Freilandgemüsebau

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hans-Peter Schwarz

    2014-04-01

    Full Text Available Im Freilandgemüsebau sollen einerseits qualitativ hochwertige Produkte erzeugt werden, die frei von Pflanzenschutzmittelrückständen und unerwünschtem Beikrautbesatz sind, andererseits nehmen Indikationslücken bei Herbiziden zu oder die Mittel können unerwünschte Rückstände verursachen. Zunehmend werden daher mechanische Verfahren zur Beikrautregulierung verwendet. Diese sind jedoch sehr zeitaufwendig und somit kostenintensiv. Ob die moderne GPS-Technologie die mechanische Beikrautregulierung unterstützen und optimieren kann, sollte in einer Masterthesis an der Hochschule Geisenheim geklärt werden. Die praktischen Untersuchungen führten zu dem Ergebnis, dass die Beikrautregulierung mittels GPS-Steuerung der Maschinen und Geräte nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger und präziser durchgeführt werden kann.

  6. Mädchenerziehung im Nationalsozialismus Girl’s Education in Nationalsocialism

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Hering

    2002-07-01

    Full Text Available Das von Gisela Miller-Kipp herausgegebene Buch stellt die erste auf Vollständigkeit ausgelegte Sammlung von Quellen und Dokumenten zur Geschichte des BDM dar. Damit ist für die Forschungen zur Erziehung der zehn bis 18jährigen Mädchen im Nationalsozialismus eine wichtige Grundlage in Form einer Dokumentation geschaffen worden, welche durch umfangreiche Kommentare und Interpretationen ergänzt und erschlossen wird.Miller-Kipp’s book presents the first complete compilation and analysis of documents about the history of the BDM (Bund Deutscher Mädel—Association of German Girls, a national organisation for girls founded by the Nazis. The volume, which contains a wealth of noteworthy comments and interpretation texts, thus offers an important basis for anyone doing research on this topic.

  7. Aussprache als motorische Fertigkeit

    DEFF Research Database (Denmark)

    Bonner, Maria

    2013-01-01

    Authentische Aussprache gilt im Fremdsprachenunterricht als schwer erreichbares Ziel, fremdsprachlicher Akzent wird als nahezu unvermeidbar gesehen. Weder die Hypothese einer kritischen Periode für den Erwerb einer authentischen Aussprache noch das Konzept der Fossilierung im Sprachlernprozess...

  8. Architektur für ein System zur Dokumentanalyse im Unternehmenskontext - Integration von Datenbeständen, Aufbau- und Ablauforganisation

    OpenAIRE

    Baumann, Stephan; Lichter, Jürgen; Malburg, Michael; Maus, Heiko; Meyer auf´m Hofe, Harald; Wenzel, Claudia

    1998-01-01

    Workflowmanagementsysteme werden im Bürobereich verstärkt zur effizienten Geschäftsprozeßabwicklung eingesetzt. Das bereits Mitte der 70er Jahre propagierte papierlose Büro bleibt jedoch gegenwärtig immer noch Utopie. Dieser Widerspruch liegt darin begründet, daß die Handhabung von papierintensiven Vorgängen in hohem Maße abhängig ist von einer Identifkation und Aufbereitung der in den Dokumenten enthaltenen Informationen. Allerdings müssen solche Daten z.B. bei eingehender Post immer noch v...

  9. Long-term observations on the influence of groundwater level variations on BTEX concentrations in groundwater; Langzeituntersuchungen zum Einfluss von Grundwasserschwankungen auf die BTEX-Konzentration im Grundwasser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Puettmann, W. [J.W. Goethe-Universitaet Frankfurt a. M., Institut fuer Atmosphaere und Umwelt, AG Umweltanalytik, Frankfurt/Main (Germany); Hettwer, K.; Warrelmann, J. [Universitaet Bremen, Zentrum fuer Umweltforschung und Umwelttechnologie, Bremen (Germany); Gaab, S.

    2007-06-15

    A long-term study on natural attenuation and remediation in soil and groundwater at the former military base Schaeferhof-Sued (Niedersachsen) was performed at a former gasoline filling station. At this locality, a large residual source of benzene, toluene, ethylbenzene, xylenes (BTEX) and additional petroleum hydrocarbons is present in the soil. BTEX-concentrations in the groundwater and their correlation with groundwater level variations were monitored for three years. Within the monitoring period, a very dry summer was recorded, which caused the groundwater level to drop by 1.7 m and the BTEX concentrations to increase from 240 {mu}g/l to 1300 {mu}g/l at the site of contamination. The microbial degradation of BTEX was documented by data on consumption of electron acceptors (oxygen, nitrate or sulphate) and production of reduced products (Fe(II), methane). The degradation is further supported by the detection of metabolites. Therefore, the increasing BTEX concentrations were not a consequence of limited biological degradation. (orig.) [German] Auf dem frueher militaerisch genutzten Gelaende Schaeferhof-Sued (Niedersachsen) wurden im Bereich einer ehemaligen Abfuellstation fuer Kraftstoffe Langzeituntersuchungen zum natuerlichen Schadstoffabbau und -rueckhalt im Boden und Grundwasser durchgefuehrt. Der Standort weist eine hohe Restkontamination der Verbindungen Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylole (BTEX), sowie Mineraloelkohlenwasserstoffen (MKW) in der ungesaettigten Bodenzone auf. Ueber einen Zeitraum von drei Jahren wurden die BTEX-Konzentrationen im Grundwasser und deren Abhaengigkeit von einer Aenderung des Grundwasserstandes untersucht und eine negative Korrelation der Schadstoffkonzentrationen mit der Hoehe des Grundwasserstandes festgestellt. Im Beobachtungszeitraum lag das sehr trockene Sommerhalbjahr 2003, was im Vergleich zum vorhergehenden Winterhalbjahr eine Absenkung des Grundwasserspiegels um 1,7 m zur Folge hatte und die BTEX-Konzentrationen am

  10. Grundlegende Steuerungsverfahren im heterogenen Logistiknetz mit Kanban

    Science.gov (United States)

    Dickmann, Eva; Dickmann, Philipp; Lödding, Hermann; Möller, Niklas; Rücker, Thomas; Schneider, Herfried M.; Zäh, Michael F.

    In vielen Unternehmen werden heterogene (verschiedene) Steuerungen in einem abgestimmten Konzept kombiniert. Je nach Anwendungsfall und Rahmenbedingungen werden Kombinationen allgemein bekannter Steuerungen oder Steuerungsvarianten gemischt eingesetzt, um eine optimale Steuerung für unterschiedliche Fälle zu erreichen. Hierbei stehen neben den bekannten und weit verbreiteten Methoden, wie Material Requirements Planning (MRP) oder Kanban, auch weniger bekannte oder neue Methoden zur Auswahl, wie die Produktionssteuerung mit dezentraler, bestandsorientierter Fertigungsregelung (DBF). Kanban ist ein simples und effizientes Steuerungskonzept, das in der klassischen Form für spezifische einfache Anwendungsfälle umsetzbar ist. Hochentwickelte Steuerungsalgorithmen können helfen, komplexe Abläufe optimal abzubilden. Mit einer grundlegenden Vereinfachung der Abläufe kann allerdings in vielen Fällen ein wesentlich stärkerer und umfassender Verbesserungseffekt erzielt werden. Die wesentliche Fragestellung sollte folglich lauten: Warum ist der Ablauf nicht mit einer einfachen Steuerung wie Kanban abzubilden? Um die Vorteile des Konzepts auch in untypischen Bereichen anwenden zu können, sind jedoch verschiedene Varianten oder Kanban-ähnliche Steuerungsmethoden entstanden. Darüber hinaus sind in der Praxis hybride Steuerungen im Einsatz, welche so kombiniert werden, dass die Zusammensetzung anspruchsvolle Eigenschaftsbilder noch exakt abbildet. In der Praxis basieren die Steuerungsentscheidungen nur zu einem kleinen Teil auf den eigentlichen Steuerungsalgorithmen, wie sie uns das MRP-System zur Verfügung stellt. Moderne Steuerungswelten" schließen alle relevanten Informationsquellen in eine heterogene Entscheidungsmatrix mit ein. Letztlich zählt nicht, ob die Entscheidung auf den Informationen aus dem MRP-System oder auf Softfacts basierend getroffen wurde, sondern nur, ob die Entscheidung erfolgreich war.

  11. Biological mechanisms of radiation effects; Biologische Mechanismen der Strahlenwirkung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gruber, S.; Doerr, W. [Medizinische Universitaet Wien, ATRAB - Angewandte und Translationale Radiobiologie, Univ.-Klinik fuer Strahlentherapie, Wien (Austria)

    2017-07-15

    Tumorinduktion fuehren. Die Kenntnis der biologischen Mechanismen dieser Effekte ist essenziell fuer eine Individualisierung der Applikation. Biologische Mechanismen - auf geweblicher und molekularer Ebene - der klinischen Manifestation eines Strahleneffekts, Dosisabhaengigkeit des Risikos und des zeitlichen Verlaufs, Einflussfaktoren. Der zeitliche Verlauf der Reaktion von Geweben auf eine Strahlenexposition erstreckt sich ueber weite Bereiche bis hin zu vielen Jahrzehnten. Es werden fruehe und spaete gewebliche Strahleneffekte unterschieden, deren Pathobiologie sich wesentlich unterscheidet. Es sind vonseiten des Expositionsmusters verschiedene Einflussfaktoren (''R'') auf die klinische Manifestation von Strahleneffekten bekannt. Die Strahlentoleranz normaler Gewebestrukturen bzgl. der Induktion eines funktionellen Defizits variiert stark, hat aber immer einen Schwellenwert, welcher bei diagnostischen Massnahmen in der Regel nicht ueberschritten wird. Das Risiko einer letalen strahleninduzierten Tumorerkrankung (Ganzkoerperexposition 5 %/Gy) ist bei einer medizinischen Strahlenapplikation im Vergleich zum natuerlichen Risiko als sehr gering einzuschaetzen. Die Patientenaufklaerung muss dies in ausgewogener Weise widerspiegeln. (orig.)

  12. Customer loyalty in the liberalized electricity supply industry; Kundenbindung im liberalisierten Stromversorgungsmarkt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Skerst, B. von [sample QM Gesellschaft fuer Qualitaetsmanagement mbH, Moelln (Germany)

    1999-03-22

    Especially smaller energy suppliers are not yet sufficiently prepared for the competition in the liberalized German electricity market. Aside a remarkable improvement of their cost position they have to better adjust to the wishes and needs of their customers. The reliable assessment and satisfaction of these customer needs requires systematic customer loyalty management - and that not only for large business customers. (orig.) [Deutsch] Vor allem kleinere Energieversorger sind auf den Wettbewerb im liberalisierten deutschen Strommarkt bisher nicht ausreichend vorbereitet. Neben einer deutlichen Verbesserung ihrer Kostenposition muessen sie sich mehr auf die Wuensche und Beduerfnisse ihrer Kunden einstellen. Die zuverlaessige Ermittlung und Befriedigung dieser Kundenbeduerfnisse erfordert systematisches Kundenbindungsmanagement - und das nicht nur bei grossen Geschaeftskunden. (orig.)

  13. Kultur- und Nationalbewusstsein:zur Gestaltung einer nationalen Identität Madagaskars

    OpenAIRE

    Wallner, I. (Ingo)

    2013-01-01

    Die Zusammenführung der einzelnen madagassischen Gesellschaften zu einer „Prä-Nation“ fand 1896 durch die franz. Annexion Madagaskars ein Ende. Die Gesellschaften, in denen die Familie, ihre Ahnen, das Land der Ahnen sowie die kosmologischen Beziehungen den räumlich begrenzten identitären Horizont bildeten, instrumentalisierte die Kolonialmacht durch ihre politique des races. Ethnisierung wurde zum Instrument einer divide et impera-Politik. Das Ergebnis war der Abbruch einer Entwicklung zu na...

  14. Modelling and simulation of an absorption cycle with a blow pump; Modellierung und Simulation eines Absorptionskreislaufes mit einer Blasenpumpe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buecherl, Markus

    2011-07-01

    Diffusion-absorption refrigerators are commonly operated with ammonia and water. If a ionic liquid with negligible vapour pressure is substituted for water, the rectifier will be unnecessary. In the context of a diploma thesis, a diffusion-absorption refrigerator with a blower pump and ammonia and a ionic liquid as working fluid was modelled and simulated. For this, three models were selected from the relevant literature and compared. Changes in COP as a result of varied operating parameters were investigated as well. It was shown that it is possible, in principle, to operate a diffusion-absorption refrigerator with a ionic liquid. [German] Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschinen werden in der Regel mit dem Arbeitsstoffpaar Ammoniak-Wasser betrieben. Ersetzt man das Absorptionsmittel Wasser gegen eine ionische Fluessigkeit, die nur einen vernachlaessigbaren Dampfdruck besitzt, kann man den Rektifikator einsparen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde eine Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschine mit einer Blasenpumpe und dem Arbeitsstoffpaar Ammoniak-Ionische Fluessigkeit modelliert und simuliert. Hierfuer wurden drei Modelle aus der Literatur ausgewaehlt. Diese Modelle wurden untereinander verglichen. Ausserdem wurde die Veraenderung des COP bei der Variation der Betriebsparameter fuer diese Berechnungsmodelle untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass es prinzipiell moeglich ist, eine Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschine mit ionischer Fluessigkeit zu betreiben.

  15. Plakate des Theaters in Thorn in den Sammlungen der Kopernikus-Bücherei und im Bestand des Staatsarchivs in Thorn

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marlena Jabłońska

    2011-12-01

    Full Text Available Theaterplakate gehören zur Tätigkeit des Theaters. Anfangs erfüllten sie eine reine Gebrauchsfunktion, indem sie über ein kulturelles Ereignis informierten, das an einem bestimmten Tag, zu einer bestimmten Uhrzeit, an einem bestimmten Ort stattfinden wird. Mit der Zeit bekamen sie jedoch die Eigenschaften eines Zeugens aus der Vergangenheit, indem sie die Geschichte ihres Urhebers zeigten, das Profil seiner Tätigkeit, die in seiner Struktur vor sich gehenden Veränderungen. Die Wurzeln der Theaterplakate sind schon in der Antike zu suchen, sie wurden von Ägyptern, Römern und Griechen geschaffen. Das älteste neuzeitliche Plakat erschien 1429 in London und ist heute ein Exponat im Londoner Theatermuseum. Die Geschichte der polnischen Plakate reicht bis ins 16. oder 17. Jahrhundert zurück, hier sind sich die Forscher nicht einig, und ist entweder mit einem Jesuitenkollegium oder mit dem königlichen Theater verbunden. Die im Text analysierten Thorner Plakate stammen aus den Jahren 1922-1975 und werden in den Sammlungen der Kopernikus-Bücherei und in den Beständen des Staatsarchivs in Thorn aufbewahrt. Geschaffen wurden sie vom Theater in Thorn. Heute ist es das Wilam-Horzyca-Theater, doch sein Name, sein Tätigkeitsfeld, seine Organisationsstruktur und auch sein Profil und die Art seiner Tätigkeit änderten sich im Laufe der besprochenen Jahre vielmals. Die Plakate wurden in chronologischer Ordnung mit einer Aufteilung in Gruppen besprochen. Die Autorinnen beachteten den Inhalt, seine Anordnung und die Form der Aufzeichnung, das Format der Plakate, ihre Farbgebung, Ornamentik und die verwendete Ikonographie. Jede Gruppe wurde detailliert besprochen und illustriert. Nicht allein das Theater in Thorn schuf in der Stadt Theaterplakate. Eine ähnliche aktenkundliche Analyse lässt sich in Bezug auf das Puppentheater „Baj Pomorski” durchführen, doch ist das schon Material für einen gesonderten Artikel.

  16. Design of a modular cogeneration plant to supply residential buildings; Dimensionierung eines Blockheizkraftwerkes zur Versorgung einer Wohnsiedlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marquardt, R.

    2000-03-01

    Excel tables are presented for fast integral calculation of all energetic and monetary parameters required for calculating the economic efficiency of a cogeneration plant. The Excel programming is more detailed than the method of calculation specified in VDI 2067 in that it also provides potential energy savings,carbon dioxide reduction and exergetic calculations. Influencing parameters like technical data, energy consumption data, fuel properties, and the cost structure of electricity and heat supply can be freely chosen so as to enable maximum parameter variation and an analysis of their influence on the result. [German] Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein Instrument in Form von Excel-Tabellen erstellt, das eine schnelle integrale Berechnung aller energetischen und monetaeren Ergebnisgroessen ermoeglicht, die beim Einsatz eines BHKW zur Versorgung einer Bedarfsstruktur im Vergleich zu einer konventionellen getrennten Energiebereitstellung von Interesse sind. Die Excel-Programmierung geht dabei ueber die Abbildung des in der VDI 2067 beschriebenen Berechnungsverfahrens hinaus und liefert neben der Berechnung der Waermebereitstellungskosten auch die Ermittlung von Energieeinspar-, CO{sub 2}-Minderungspotentialen sowie eine exergetische Betrachtung der Ergebnisse. Alle auf das Ergebnis einwirkende Parameter wie technische Anlagendaten, Energiebedarfswerte, Brennstoffeigenschaften, Kostenstruktur der Elektrizitaets- und Waermeversorgung u.a. sind prinzipiell frei waehlbar. So wurde sichergestellt, dass eine Variation verschiedener Parameter moeglich ist und deren Einfluss auf das Ergebnis analysiert werden kann. (orig.)

  17. Diagnostic imaging in child abuse; Bildgebende Diagnostik der Kindesmisshandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stoever, B. [Charite, Campus Virchow-Klinikum, Universitaetsmedizin Berlin, Abteilung Paediatrische Radiologie, CC6, Diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Berlin (Germany)

    2007-11-15

    Diagnostic imaging in child abuse plays an important role and includes the depiction of skeletal injuries, soft tissue lesions, visceral injuries in 'battered child syndrome' and brain injuries in 'shaken baby syndrome'. The use of appropriate imaging modalities allows specific fractures to be detected, skeletal lesions to be dated and the underlying mechanism of the lesion to be described. The imaging results must be taken into account when assessing the clinical history, clinical findings and differential diagnoses. Computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) examinations must be performed in order to detect lesions of the central nervous system (CNS) immediately. CT is necessary in the initial diagnosis to delineate oedema and haemorrhages. Early detection of brain injuries in children with severe neurological symptoms can prevent serious late sequelae. MRI is performed in follow-up investigations and is used to describe residual lesions, including parenchymal findings. (orig.) [German] In der Diagnostik der Kindesmisshandlung ist die Bildgebung ein wesentlicher Faktor. Trotz scheinbar leerer Anamnese gelingt es, typische Verletzungsmuster als Misshandlungsfolge zu erkennen, sowohl im Bereich des Skeletts, der Weichteile, des Abdomens ('battered child syndrome', heute: 'non accidental injury', NAI) als auch im ZNS ('shaken baby syndrome'). Den klinischen Symptomen entsprechend, wird im Verdachtsfall ein adaequates diagnostisches Verfahren eingesetzt, das erwartete charakteristische Befunde nachweist, den Mechanismus der Verletzung aufzeigt und das Alter der Laesionen annaehernd festlegt. Radiologische Skelettbefunde werden hinsichtlich ihrer Spezifitaet fuer eine Misshandlung bewertet. Alle Resultate der Bildgebung sind zusammen mit Anamnese und klinischen Befunden zu deuten. Bei schwerer Misshandlung ohne aeussere Verletzungszeichen ist das rechtzeitige Erfassen einer ZNS

  18. Zeitlicher Verlauf der avaskulären Nekrose des Hüftkopfes bei Patienten mit Pemphigus vulgaris.

    Science.gov (United States)

    Balighi, Kamran; Daneshpazhooh, Maryam; Aghazadeh, Nessa; Saeidi, Vahide; Shahpouri, Farzam; Hejazi, Pardis; Chams-Davatchi, Cheyda

    2016-10-01

    Pemphigus vulgaris (PV) wird in der Regel mit systemischen Corticosteroiden und Immunsuppressiva behandelt. Avaskuläre Nekrose (AVN) des Hüftkopfes ist eine gut bekannte schwerere Komplikation einer Corticosteroid-Therapie. Die Charakteristika dieser schweren Komplikation bei PV sind nach wie vor unbekannt. Nicht kontrollierte, retrospektive Untersuchung aller PV-bedingten AVN-Fälle, die in einer iranischen Klinik für bullöse Autoimmunerkrankungen zwischen 1985 und 2013 diagnostiziert wurden. Anhand der Krankenakten von 2321 untersuchten PV-Patienten wurden 45 Fälle (1,93 %) von femoraler AVN identifiziert. Dreißig davon waren Männer. Das mittlere Alter bei der Diagnose der AVN betrug 47,4 ± 14,2 Jahre. Der mittlere Zeitraum zwischen der Diagnose des PV und dem Einsetzen der AVN lag bei 25,3 ± 18,3 Monaten. Mit Ausnahme von acht Fällen (17,8 %) setzte die AVN bei der Mehrheit der Patienten innerhalb von drei Jahren nach Diagnose des PV ein. Die mittlere kumulative Dosis von Prednisolon bei Patienten mit AVN betrug 13.115,8 ± 7041,1 mg. Zwischen der Prednisolon-Gesamtdosis und dem Zeitraum bis zum Einsetzen der AVN bestand eine starke Korrelation (p = 0,001). Bei Patienten mit Alendronateinnahme in der Vorgeschichte war dieser Zeitraum signifikant kürzer (p = 0,01). Die AVN ist eine schwere Komplikation einer Corticosteroid-Behandlung bei Patienten mit PV. Sie wird bei 2 % der Patienten beobachtet und tritt vor allem in den ersten drei Behandlungsjahren auf. Bei Patienten, die höhere Dosen von Prednisolon erhalten, setzt die AVN tendenziell früher ein. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  19. EXTREMISMUS IM KLASSENZIMMER - THEORETISCHE CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN DES POLITIKUNTERRICHTES.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Amelie Zuschke

    2015-06-01

    Full Text Available Durch Phänomene wie PEGIDA wird eine Unsicherheit in der Bevölkerung ausgedrückt, die auch vor den Schultüren nicht Halt macht. Ein Querschnitt der Gesellschaft sitzt im Klassenraum und auf diesen muss sich eingestellt werden. Ob Kinder zuhause oder in ihrer Freizeit mit Populismus konfrontiert werden, die Schule hat als immer größerer Teil im Leben von Schülern in Deutschland (im Zuge der nach und nach fortschreitenden Einführung eines Ganztages-Prinzips auch eine Verantwortung mit diesen Eindrücken und Einflüssen bedacht umzugehen. Deutschland sollte aus der eigenen Geschichte heraus zudem die aufmerksame und sensible Handhabung mit extremem Gedankengut im Allgemeinen und mit rechtsextremistischem Gedankengut im Besonderen haben. Die Tendenz zu den politischen Extremen in wirtschaftlich und sozial herausfordernden Zeiten ist ein mit jedem wirtschaftlichen Abschwung auftretendes Phänomen, aber stark nationalistisches Gedankengut ist mit der heutigen Idealvorstellung von einem offenen Europa nicht vereinbar. In der Bundesrepublik Deutschland fußt die politische Bildung, geschichtlich begründet, auf demokratievermittelnden Prinzipien. Diese eignen sich vielseitig für die Auseinandersetzung mit Extremismus und den hierzu unumstrittenen Grundlagen und Werte der pluralistischen Gesellschaft in einer Demokratie. Das Kontroversitätsgebot des Beutelsbacher Konsenses aus dem Jahr 1977 (vgl Breit/Massig, 1993 bietet einen Ansatz zur Behandlung von Extremismus in der politischen Bildung auf der Grundlage der gegenseitigen Akzeptanz. Hier wird das Kontroversitätsgebot aufgeschlüsselt und anschließend auf Extremismus in der Schule bezogen. Die Fragestellung, wie der Politikunterricht trotz des Kontroversitätsgebotes mit Extremismus umgehen sollte, ist auf den Umgang mit dem gegenwärtigen Rechtsextremismus ausgelegt, welcher einen großen Teil politisch motivierter Straftaten begründet, sich in radikalisierter Form am stärksten gegen

  20. Dynamics of very small soot particles during soot burnout in diesel engines; Dynamik kleinster Russteilchen waehrend der Russausbrandphase im Dieselmotor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bockhorn, H. [Karlsruhe Univ. (T.H.) (Germany). Inst. fuer Chemische Technik; Peters, N. [RWTH Aachen (DE). Institut fuer Technische Mechanik (ITM); Pittermann, R. [WTZ fuer Motoren- und Maschinenforschung Rosslau gGmbH (Germany); Hentschel, J.; Weber, J.

    2003-07-01

    The investigations used advanced laser-optical methods for measuring soot particle size distributions, temporally and spectrally resolved measurements of engine combustion, measurements of composition and size distribution of particles in exhaust, and further development and validation of reaction-kinetic models. In all, it can be stated that mixing will affect not only soot particle formation but also soot particle emissions. Mixing can be influenced by using a fuel-water emulsion and by CR injection. Experiments and models both showed the advantageous effects of water added to the diesel fuels and of CR injection. The higher OH radical concentrations in the later combustion stages also serve to ensure faster oxidation of soot. (orig.) [German] Ziel des Projektes war es, Informationen ueber die Bildung und Oxidation von Russ sowie die Teilchendynamik der Russteilchen waehrend der Ausbrandphase zu erhalten. Dies wurde erreicht durch die Weiterentwicklung laseroptischer Methoden zur Bestimmung der Groessenverteilung von Russpartikeln, durch zeit- und spektral aufgeloeste Erfassung der motorischen Verbrennung, durch die Bestimmung von Zusammensetzung und Groessenverteilung von Partikeln im Abgas sowie durch die Weiterentwicklung und Validierung von reaktionskinetischen Modellen. Zusammenfassend laesst sich sagen, dass sich die Gemischbildung im Dieselmotor nicht nur auf die Bildung der Russpartikel sondern auch auf die Russpartikelemission auswirkt. Die Verwendung einer Kraftstoff-Wasser-Emulsion und die Common-Rail-Einspritzung stellen zwei Verfahren zur Beeinflussung der Gemischbildung dar. Sowohl die experimentellen Untersuchungen als auch die Modellierung zeigen den die Gemischbildung foerdernden Einfluss des Zusatzes von Wasser zum Dieselbrennstoff. Ein erhoehter Anteil an vorgemischter Verbrennung, wie er auch durch die Verwendung hoher Einspritzdruecke bei der Common-Rail-Einspritzung erreicht werden kann, verringert die waehrend der Verbrennung entstehende

  1. Prophylaxis and treatment of side effects due to iodinated contrast media relevant to radiological practice; Radiologisch praxisrelevante Prophylaxe und Therapie von Nebenwirkungen jodhaltiger Kontrastmittel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2007-09-15

    Increased utilization of iodinated contrast media may be associated with increased incidence of adverse events. The most important side effects include contrast-induced nephropathy, anaphylactoid reaction, thyrotoxicosis, and extravasation. In patients with moderate renal dysfunction, saline hydration and reduction of contrast media volume are recommended. No regime to prevent anaphylactoid reactions has yet proven to be efficient. If subclinical hyperthyroidism has been determined, prophylaxis with sodium perchlorate is advised. Contrast-induced nephropathy is commonly transient and needs to be followed over time. Mild general anaphylactoid reactions may be treated with antihistaminic drugs and corticosteroids. Furthermore the choice of the X-ray contrast media might influence the risk of any adverse effects. (orig.) [German] Durch den zunehmenden Einsatz jodhaltiger Kontrastmittel in der Radiologie steigt auch die Rate der Nebenwirkungen; zu den wichtigsten gehoeren die kontrastmittelinduzierte Nephropathie, anaphylaktoide Reaktion, thyreotoxische Krise und Extravasation. Bei Patienten mit mittelgradig eingeschraenkter Nierenfunktion wird eine Prophylaxe durch Hydrierung und Reduktion der KM-Menge empfohlen. Bei hochgradig eingeschraenkter Nierenfunktion sollte die Kontrastmittelgabe nur noch kontrolliert im interdisziplinaeren Konsens erfolgen. Eine nachgewiesen wirkungsvolle Prophylaxe anaphylaktoider Reaktionen ist bisher nicht bekannt. Bei Nachweis einer sublatenten Hyperthyreose ist die Gabe von Natriumperchlorat eine sinnvolle Gegenmassnahme. Eine kontrastmittelinduzierte Nephropathie ist meistens transient und sollte mehrfach im Verlauf kontrolliert werden. Leichte allgemeine anaphylaktoide Reaktionen koennen mit Antihistaminika und Kortikosteroiden behandelt werden. Auch die Wahl des Roentgenkontrastmittels koennte Einfluss auf das Risiko von Nebenwirkungen haben. (orig.)

  2. MR-Imaging optimisation of the articular hip cartilage by using a T{sub 1}-weighted 3-dimensional gradient-echo sequence and the application of a hip joint traction; Magnetresonanztomographische Optimierung der Hueftknorpeldarstellung durch die Wahl einer T{sub 1}-Volumen-Gradienten-Echo-Sequenz und die Anwendung einer Hueftgelenkstraktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rosenberg, R. [Heidelberg Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik und Poliklinik; Bernd, L. [Heidelberg Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik und Poliklinik; Wrazidlo, W. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo; Lederer, W. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo; Schneider, S. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo

    1995-10-01

    Images of three animal cadaver hips, 8 dissected patient femoral heads and 18 hip joints of human corpses, all either with arthrosis stage I-III or artificial cartilage defects, were compared with their corresponding anatomic sections. Additional histomorphologic examinations of the arthrotic cartilages were conducted, and MR-Imaging of 20 healthy and 21 arthrotic patient hips was performed using a specific traction method. Using a T{sub 1}-weighted 3-dimensional gradient-echo sequence and a traction of the hip joint, it was possible due to the low-signal imaging of the joint space to separate in vivo the high-signal femoral head cartilage from the high-signal acetabular cartilage. In horizontal position of the phase-encoding parameter, minimisation of the chemical-shift artifact, mainly in the ventro-lateral areas, was accomplished. MRI measurements of the articular cartilage widths showed significant correlations (p < 0.001) with the corresponding anatomic sections. At the same time the T{sub 1} 3-dimensional gradient-echo sequence of the lateral femoral head with r = 0.94 showed the lowest deviations of the measurements. It was possible with MR-Imaging to distinguish four cartilage qualities. (orig./MG) [Deutsch] Im experimentellen Teil der Studie wurden den MRT-Bildern von drei Kadavertierhueften, 8 resezierten Patientenhueftkoepfen und 18 Leichenhueftgelenken, an denen entweder artifizielle Knorpeldefekte gesetzt wurden oder die ein Koxarthrose-Stadium I-III aufwiesen, die korrespondierenden makroskopischen Kryomikrotomschnitte zugeordnet. Bei den Koxarthrosen erfolgten zusaetzliche histomorphologische Knorpeluntersuchungen. Im klinischen Teil der Studie wurden 20 gesunde und 21 arthrotische Probandenhueftgelenke mit einem speziellen Traktionsverfahren untersucht. Unter Anwendung einer T{sub 1}-Volumen-Gradienten-Echo-Sequenz und einer Traktion am zu untersuchenden Hueftgelenk konnte in vivo durch die signalarme Darstellung des Gelenkspaltes der

  3. Wind power project. Investigation of the habitat use of selected native small game species in the vicinity of wind power systems. Final report; Projekt Windkraftanlagen. Untersuchungen zur Raumnutzung ausgewaehlter heimischer Niederwildarten im Bereich von Windkraftanlagen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pohlmeyer, K.; Menzel, C.

    2001-04-01

    Acting on behalf of the State Hunting Association of Lower Saxony the Game Research Institute (IWFo) of Hannover Veterinary University carried out a three-year study from April 1998 through March 2001 on the habitat use of selected native small game species in the vicinity of aerogenerators. This final report depicts the animals' preferred places, use of agricultural land, avoidance radius, if any, their activities and exposure to predator pressure. The target species were roe deer, hare, red fox, partridge and carrion crow. The study was carried out in Lower Saxony and Bremen on a total study area of 22.3 km{sup 2}, comprising four areas with running aerogenerators and five control areas without an aerogenerator. All parameters were studied in terms of a comparison between aerogenerator and control areas. The objective was to identify differences in population, use of space and habitat and in behaviour. [German] Am Institut fuer Wildtierforschung an der Tieraerztlichen Hochschule Hannover (IWFo) wurde im Auftrag der Landesjaegerschaft Niedersachsen (LJN) in einer dreijaehrigen Studie von April 1998 bis Maerz 2001 die Raumnutzung ausgewaehlter heimischer Niederwildarten im Bereich von Windkraftanlagen (WKA) untersucht. Im Weiteren wurden Aufenthaltspraeferenzen, Nutzung der landwirtschaftlichen Flaechen, moegliche Naeherungslimits und Aktivitaeten der Wildarten sowie der Beutegreiferdruck dargestellt. Zielarten der Studie waren Rehwild, Feldhase, Rotfuchs, Rebhuhn und Rabenkraehen. Die Untersuchungen wurden in vier Gebieten mit in Betrieb befindlichen WKA sowie in fuenf Referenzgebieten ohne WKA in Niedersachsen und Bremen auf einer Flaeche von insgesamt 22,3 km{sup 2} durchgefuehrt. Alle Parameter wurden vergleichend fuer die WKA- und Referenzgebiete betrachtet. Moegliche Unterschiede im Besatz bzw. Bestand, in Raum- und Habitatnutzung sowie im Verhalten wurden herausgearbeitet. (orig.)

  4. Magnetic resonance tomography in eclampsia; Magetresonanztomographie bei Eklampsie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhlig, U. [St.-Vincentius-Krankenhaeuser, Karlsruhe (Germany). Radiologische Klinik

    1995-05-01

    Eclampsia is a rare but severe complication during the course of a pregnancy. The CT-findings at the brain are well known. Reports on MRT-findings are limited, however, especially in German literature. We describe the MRT picture of the cerebral changes caused by eclampsia and discuss the advantages of MRT in comparison with CT. The use of contrast agents with MRT shows breakdown of blood-brain barrier but does not provide any information of therapeutical consequences and should be avoided during pregnancy. An early and targeted use of MRT in any case of unclear or suspicious neurological symptoms during pregnancy is recommended. MRT supports differential diagnosis regarding non pregnancy-related cerebral disease and can be helpful for therapy planning in cases of preeclampsia. Additionally, MRT offers the possibility to control the effect of therapy with regard to brain damage. (orig.) [Deutsch] Die Eklampsie ist eine seltene aber erhebliche Komplikation im Verlauf einer Schwangerschaft. Die computertomographischen Veraenderungen im Gehirn sind bekannt. Mitteilungen von kernspintomographischen Befunden finden sich vor allem in der deutschen Literatur noch selten. Wir beschreiben das kernspintomographische Bild der zerebralen Veraenderungen bei Eklampsie und diskutieren die Vorteile der MRT im Vergleich zur CT. Die Gabe von Kontrastmittel bei der MRT weist zwar die Blut-Hirn-Schrankenstoerung nach, bringt aber keine therapeutisch relevanten Informationen. Sie sollte waehrend der Schwangerschaft vermieden werden. Ein frueher und gezielter Einsatz der MRT bei unklaren oder verdaechtigen neurologischen Symptomen waehrend der Schwangerschaft ist sinnvoll. Die MRT unterstuetzt die Differentialdiagnose in bezug auf nicht schwangerschaftsbezogene zerebrale Leiden und kann fuer die Therapie richtungweisend sein, wenn die Gestose noch nicht ausgepraegt ist. (orig.)

  5. Magnetic resonance spectroscopy in schizophrenia. Possibilities and limitations; Magnetresonanzspektroskopie bei Schizophrenie. Moeglichkeiten und Grenzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wobrock, T. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie; Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie, Homburg/Saar (Germany); Scherk, H.; Falkai, P. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie

    2005-02-01

    wurde eine systematische Literaturrecherche durchgefuehrt. Die insgesamt inkonsistenten Ergebnisse der einzelnen Studien koennen u. a. auf unterschiedliche Patientenpopulationen, verschiedene Untersuchungstechniken und eine unterschiedliche Selektion der interessierenden Hirnregionen zurueckgefuehrt werden. Zusammenfassend ergeben sich die deutlichsten Hinweise bei schizophrenen Patienten im dorsolateralen praefrontalen Kortex sowie in temporalen Regionen fuer eine Erhoehung der PDE- sowie eine Reduktion der PME-Konzentration als Ausdruck eines erhoehten Umbaus der membranstaendigen Phosphoplipide ({sup 31}P-MRS) und fuer eine Verminderung der N-Acetyl-Aspartat- (NAA-)Konzentration bzw. des NAA/Cholin-Verhaeltnisses als Ausdruck einer neuronalen Schaedigung ({sup 1}H-MRS). Damit wird die aus anderen Untersuchungstechniken (z. B. strukturelle MR-Hirnmorphometrie, funktionelle MRT, Neuropsychologie) abgeleitete Hypothese einer fronto-temporo-thalamischen Netzwerkstoerung bei Schizophrenie weiter gestuetzt. Durch die Kombination der MRS mit den genannten Verfahren in Verlaufsuntersuchungen kann es gelingen, spezifischere Einflussfaktoren bei der Entstehung und im Verlauf der Schizophrenie abzugrenzen. (orig.)

  6. Die semantische Ordnung der Dinge im Web. Bildung mit den HTTP-Dämonen zwischen Widerstreit und adaptiver Regelung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2015-06-01

    Full Text Available Die zentrale These dieses Beitrags ist, dass das WWW im Interesse der Bildung des Menschen genutzt werden kann, eine solche Nutzung aber aus historischen Gründen eher selten ist. Der Beitrag entwickelt Gestaltungs- und Reflexionsoptionen im Interesse einer produktiven Rekombination von Services und des progressiven Designs der medialen Infrastruktur des WWW und empfiehlt eine solidarische Kooperation zwischen Informatik und Pädagogik, um eine reflektierte Gestaltung zu implementieren. The world wide web can be used for educating people, but this is hardly the case. The paper argues that this lack of education is connected to historical contexts and develops options to design and reflect the internet for education. The aim is to combine services of the world wide web and a progressive design of the infrastructure. Solidarity in the cooperation between computer sciences and education for a reflective design is suggested to put this aim into practice.

  7. Fragen - Nachfragen - Echofragen. Formen und Funktionen von Interrogationen im gesprochenen Deutsch

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rost-Roth, Martina

    2003-01-01

    Full Text Available Präsentiert werden Befunde aus einer empirischen Untersuchung zu Nachfragen und anderen Fragen in mündlichen Kommunikationen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, daß Beschreibungen von Nachfragen nur in geringer Zahl vorliegen, aus sehr unterschiedlichen Bereichen stammen (Konversationsanalyse, grammatische Beschreibungen von Fragen und Literatur zu Echofragen und sich Beschreibungen von Nachfrageformen sowie Nachfragefunktionen und die jeweils unterstellten Form-Funktions-Bezüge - auch in den einzelnen Bereichen - vielfach widersprechen. Vor diesem Hintergrund ist zentales Anliegen der Untersuchung, einen übergeordneten Analyserahmen für die Befassung mit Frageformen und Fragefunktionen zu entwickeln, der die Beschreibung von Nachfragen in einer allgemeineren Beschreibung von Interrogationen verortet. Das Besondere von Nachfragen wird darin gesehen, daß es sich um Interrogationen handelt, die auf andere sprachliche Äußerungen Bezug nehmen. Hier sind wiederum verschiedene Mittel zu unterscheiden, die für die Unterscheidung von Echofragen und anderen Nachfragen bestimmend sind. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, daß auch der Art der Bezugnahme besondere Bedeutung für die Bestimmung von Nachfrageformen und Nachfragefunktionen zukommt. Anhand der Analysen von empirischen Fragevorkommen im gesprochenen Deutsch werden zunächst verschiedene 'Strukturtypen' differenziert. Die Vergleiche von Nachfragen und anderen Fragen zeigen vor allem Unterschiede in Hinblick auf die Frequenz verbloser und elliptischer Frageformulierungen. Daran anschließend werden Nachfragefunktionen im Bereich der Verständnissicherung sowie andere Nachfragefunktionen erörtert. Bei der Suche nach einem gemeinsamen Nenner für sehr unterschiedliche Nachfragefunktionen erweisen sich als zentrale Funktionsparameter :1. die Fokussierungsleistung (über die Bezugnahme auf vorausgehende Äußerungen der Gesprächspartner sowie 2. der Interrogativmodus (über die

  8. Die Rolle von Osteoklasten bei der arthritischen Knochenerosion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schett G

    2003-01-01

    Full Text Available Knöcherne Erosionen stellen eine wesentliche Ursache für die funktionelle Einschränkung von Patienten mit rheumatoider Arthritis dar. Bis vor kurzem war über den Pathomechanismus dieser Veränderungen nur wenig bekannt. Dieser Review faßt die letzten Erkenntnisse über die Ausbildung einer Knochenschädigung bei entzündlichen Gelenkerkrankungen zusammen und fokussiert insbesondere die Rolle von Osteoklasten. Es wird ein Überblickzu den Hinweisen für eine Präsenz von Osteoklasten im entzündlich veränderten Gelenk gegeben. Weiters werden die Faktoren diskutiert, die die Osteoklastogenese im Rahmen einer Gelenkentzündung aktivieren können. Hier wird im besonderen auf die Rolle von Receptor-Activator of Nuclear Factor Kappa B Ligand (RANKL eingegangen. Im weiteren werden die Auswirkungen einer Osteoklastenhemmung in den verschiedenen Arthritismodellen zusammengefaßt und Möglichkeiten einer therapeutischen Nutzung bei rheumatoider Arthritis diskutiert.

  9. Design and simulation of a heat transformer of a directly solar-driven diffusion absorption chiller; Auslegung und Simulation von Waermeuebertragern einer direkt solarthermisch angetriebenen Diffusions-Absorptionskaeltemaschine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hong, Josua; Schmid, Fabian; Spindler, Klaus [Stuttgart Univ. (DE). Inst. fuer Thermodynamik und Waermetechnik (ITW)

    2011-07-01

    The ITW is working on a directly solar-driven diffusion absorption chiller. Solar cooling offers vast potential for saving fossil resources, e.g. owing to the good temporal agreement between insolation and cold demand for cooling of office buildings and domestic buildings. So far, the focus has been on central systems with indirect solar thermal operation. Direct solar thermal plants can be decentral. A diffusion-absorption refrigeration system without mechanical components was constructed. Solvent circulation is achieved by the thermosyphon principle, which makes the plant noiseless, wear-free, and low-maintenance. In the course of a study, a mathematical model of the heat exchangers was established on the basis of the heat transfer equations, and optimisation suggestions for the heat exchanger were identified on this basis. The influence of the pressure gradient - which is decisive -, and the influence of geometry and materials were investigated. The simulations were validated by measurements. Concrete optimisation potentials were identified, and first suggestions were implemented. [German] Am ITW wird intensiv an einer direkt solarthermisch angetriebenen Diffusions-Absorptionskaeltemaschine (DAKM) geforscht. Die solare Kuehlung bietet grosse Potentiale zur Einsparung fossiler Energietraeger. Ein Grund dafuer ist die gute zeitliche Uebereinstimmung zwischen Solarstrahlung und dem Kaeltebedarf fuer die Kuehlung von Wohngebaeuden und Bueros. Bislang standen zentrale und indirekt solarthermisch angetriebene Systeme zur Kaelteerzeugung im Fokus. Die direkt solarthermisch angetriebene Anlage kann auf Grund ihres neuen Konzepts dezentral aufgebaut und betrieben werden. Auf Grundlage des Diffusions-Absorptionskaelteprozesses wurde eine Anlage gebaut, die ohne mechanische Bauteile funktioniert. Der Loesungsmittelumlauf erfolgt durch das Thermosiphonprinzip. Dadurch ist die Anlage im Betrieb geraeuschlos, verschleissfrei und wartungsarm. Im Rahmen einer Studienarbeit

  10. Zur Sozialgeschichte der Gerechtigkeit in der Neuzeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Koller Peter

    2014-12-01

    Full Text Available Der Beitrag verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Idee der Gerechtigkeit in der Neuzeit im Kontext des sozialen Wandels zu erhellen. Zu diesem Zweck wird nach einer einleitenden Erörterung des dieser Idee zugrundeliegenden Gerechtigkeitsbegriffs (1 zuerst das Projekt einer vertragstheoretischen Begründung einer gerechten staatlichen Ordnung in der frühen Neuzeit vor dem Hintergrund des Herausbildung des modernen Staates behandelt (2. Im Anschluss werden die theoretischen Leitideen und gesellschaftlichen Triebkräfte des Kampfes um bürgerliche Freiheit und demokratische Teilhabe beleuchtet (3, wovon ausgehend dann die Entstehung der heute vorherrschenden Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit einer näheren Betrachtung unterzogen wird (4. Der Beitrag endet mit einigen Bemerkungen über die Gerechtigkeitsprobleme der Gegenwart und die künftigen Herausforderungen im Kampf um Gerechtigkeit (5.

  11. Microbial degradation of monocyclic and polycyclic aromatic hydrocarbons in case of limited pollutant availability with nitrate as a potential electron acceptor; Der mikrobielle Abbau mono- und polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe bei einer begrenzten Schadstoffverfuegbarkeit mit Nitrat als potentiellem Elektronenakzeptor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linke, C.

    2001-07-01

    The possibility of using natural degradation processes for long-term remediation of tar oil contaminated sites was investigated. Field studies have shown that microbial decomposition of pollutants does take place in many sites but that it is limited by limited availability of pollutants and oxygen in soil. The investigations focused on the activation of BTEX and PAH degradation in situ by nitrate in the absence or in the presence of oxygen. Tensides should be used in order to enhance the availability of pollutants in water, especially in the case of hardly water-soluble PAH. A large-scale experiment was carried out on tar oil contaminated terrain; it was found that the availability of oxygen and not of PAH is the limiting factor so that adding of surfactants will not improve pollutant degradation. In contrast, the adding of tensides would mean even higher concentrations of oxygen-depleting substances in soil. [German] In der vorliegenden Arbeit wurden im Hinblick auf langfristige Sanierungsstrategien fuer teeroelkontaminierte Standorte Moeglichkeiten der Nutzung natuerlicher Abbauvorgaenge untersucht. Zahlreiche Feldstudien belegen, dass ein mikrobieller Schadstoffabbau an vielen Standorten stattfindet, dieser jedoch sowohl durch eine begrenzte Schadstoffverfuegbarkeit als auch durch den im Untergrund nur begrenzt zur Verfuegung stehenden Sauerstoff limitiert wird. Ziel dieser Arbeit war es abzuklaeren, inwiefern ein BTEX- und PAK-Abbau in situ auch in Abwesenheit von Sauerstoff durch Nitrat allein oder durch Nitrat in Kombination mit Sauerstoff aktiviert werden kann. Um insbesondere fuer die schlecht wasserloeslichen PAK eine ausreichende Schadstoffverfuegbarkeit zu gewaehrleisten, sollten auch Tenside zur Erhoehung der im Wasser vorliegenden Schadstoffmenge eingesetzt werden. Aufbauend auf die Laboruntersuchungen wurde im Rahmen von VEGAS{sup ix} ein Grossversuch zum mikrobiellen PAK-Abbau im Abstrom einer simulierten Teeroelkontamination durchgefuehrt

  12. MRI in cardiac sarcoidosis and amyloidosis; MRT bei kardialer Sarkoidose und Amyloidose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bauner, K.U. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Wintersperger, B. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); University of Toronto, Department of Medical Imaging, Toronto General Hospital, Toronto, ON (Canada)

    2013-01-15

    Sarcoidosis and amyloidosis are both multisystem disorders, which may involve the heart; however, isolated cardiac disease is rare. Diagnosis of cardiac sarcoidosis and amyloidosis is crucial because the patient prognosis is dependent on cardiac involvement and early treatment. Echocardiography is the first line imaging modality in the diagnostic work-up of both diseases, possibly giving hints towards the correct diagnosis. Besides myocardial biopsy and radionuclide studies cardiac magnetic resonance imaging (MRI) is routinely performed in patients suspect of having infiltrative cardiomyopathy. The T1 mapping procedure is currently being evaluated as a new technique for detection and quantification of global myocardial enhancement, as seen in cardiac amyloidosis. Sensitivities and specificities for detection of cardiac sarcoidosis and amyloidosis can be significantly improved by MRI, especially with late gadolinium enhancement (LGE) imaging. In cardiac sarcoidosis the use of LGE is outcome-related while in amyloidosis analysis of T1-mapping may be of prognostic value. If cardiac involvement in sarcoidosis or amyloidosis is suspected cardiac MRI including LGE should be performed for establishing the diagnosis. (orig.) [German] Die Sarkoidose und Amyloidose sind Multisystemerkrankungen, in deren Verlauf es zu einer kardialen Beteiligung kommen kann. Bildgebend wird als primaeres Verfahren die Echokardiographie eingesetzt. Zur weiteren Diagnostik wird neben der Biopsie und nuklearmedizinischen Verfahren v. a. die MRT herangezogen. Als neuere Technik zur Darstellung globaler diffuser Kontrastmittelanreicherungen, wie sie im Rahmen der Amyloidose vorkommen, wird z. Z. das T1-Mapping evaluiert. Durch den Einsatz der MRT, insbesondere des Late-Gadolinium-Enhancements (LGE), koennen die Sensitivitaet und Spezifitaet in der Diagnostik der kardialen Sarkoidose und Amyloidose entscheidend verbessert werden. Bei der Sarkoidose stellt das Vorhandensein eines LGE einen

  13. Investigations of co-combustion of plastics in a coal dust furnace; Untersuchungen zur Mitverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlestaubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerhardt, T; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD); Christill, M; Kicherer, A; Seifert, H [BASF AG, Verfahrenstechnik-ZET/EH-L544, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1997-12-31

    In a cooperation project of the Institute of Process Engineering and Power Plant TEchnology (IVD) at the University of Stuttgart and the BASF AG, investigations of co-combustion of plastic material in a coal dust furnace were carried out. The central question of the research work was the ignition and burnout of the particles in dependence of the residence time in the hot part of the furnace. Particle sizes were varied with the aim to define the largest possible particle size in order to minimize the cost of fuel preparation by grinding. On the other hand, tests were made with pure materials and synthetic mixtures of these in order to characterize the influence of different types of plastic. The investigations showed that plastics are suited as fuels for coal dust furnaces, and that the cost of fuel preparation can be reduced to an acceptable level. With polyethylene, which is difficult to ignite, an upper particle size limit of 1.25 to 1.5 mm was reached in the IVD test stand. In industrial applications with a different burner arrangement, even better results may be expected. (orig/AKB) [Deutsch] In einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart und der BASF AG wurden Versuche zur Coverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlenstaubfeuerung durchgefuehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen Zuendung und Abbrand der Kunststoffpartikel in Abhaengigkeit von der Verweilzeit im heissen Bereich der Brennkanner. Variiert wurden hierzu zum einen die Partikelgroessen mit dem Ziel, den Aufbereitungsaufwand durch Zerkleinerung zu minimieren. Zur Charakterisierung der Einfluesse verschiedener Kunststoffarten wurden die Versuche mit unterschiedlichen Reinkunststoffen und synthetischen Mischungen durchgefuehrt. Die Versuche zeigen, dass sich Kunststoffe mit vertretbarem Mahlaufwand in der Staubfeuerung einsetzen lassen. Am Beispiel des Polyethylen, eines der thermogravimetrischen Analyse nach relativ

  14. Investigations of co-combustion of plastics in a coal dust furnace; Untersuchungen zur Mitverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlestaubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerhardt, T.; Spliethoff, H.; Hein, K.R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD); Christill, M.; Kicherer, A.; Seifert, H. [BASF AG, Verfahrenstechnik-ZET/EH-L544, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1996-12-31

    In a cooperation project of the Institute of Process Engineering and Power Plant TEchnology (IVD) at the University of Stuttgart and the BASF AG, investigations of co-combustion of plastic material in a coal dust furnace were carried out. The central question of the research work was the ignition and burnout of the particles in dependence of the residence time in the hot part of the furnace. Particle sizes were varied with the aim to define the largest possible particle size in order to minimize the cost of fuel preparation by grinding. On the other hand, tests were made with pure materials and synthetic mixtures of these in order to characterize the influence of different types of plastic. The investigations showed that plastics are suited as fuels for coal dust furnaces, and that the cost of fuel preparation can be reduced to an acceptable level. With polyethylene, which is difficult to ignite, an upper particle size limit of 1.25 to 1.5 mm was reached in the IVD test stand. In industrial applications with a different burner arrangement, even better results may be expected. (orig/AKB) [Deutsch] In einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart und der BASF AG wurden Versuche zur Coverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlenstaubfeuerung durchgefuehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen Zuendung und Abbrand der Kunststoffpartikel in Abhaengigkeit von der Verweilzeit im heissen Bereich der Brennkanner. Variiert wurden hierzu zum einen die Partikelgroessen mit dem Ziel, den Aufbereitungsaufwand durch Zerkleinerung zu minimieren. Zur Charakterisierung der Einfluesse verschiedener Kunststoffarten wurden die Versuche mit unterschiedlichen Reinkunststoffen und synthetischen Mischungen durchgefuehrt. Die Versuche zeigen, dass sich Kunststoffe mit vertretbarem Mahlaufwand in der Staubfeuerung einsetzen lassen. Am Beispiel des Polyethylen, eines der thermogravimetrischen Analyse nach relativ

  15. Die filmstilistische Darstellung von Klaras Gehbehinderung im Kinderfilm "Heidi"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Ohrfandl

    2016-09-01

    Full Text Available Dieser Beitrag soll die Forschungslücke zur Darstellung von Behinderungen speziell im Kinderfilm im deutschsprachigen Raum füllen. Auf Basis einer neoformalistisch orientierten Filmanalyse nach Bordwell und Thompson (2008, wird anhand von drei Filmsequenzen eine mögliche Lesart des Kinderfilms "Heidi" (Marcus 2005 entwickelt, um die filmstilistische Darstellung der Gehbehinderung des Mädchens Klara zu untersuchen. Die Ergebnisse werden mit theoretischen Überlegungen zur Problematik der Begriffsbestimmung von Körperbehinderung sowie zur Mobilität und Selbstbestimmung von Menschen mit Körperbehinderungen in Bezug gesetzt. Dabei zeigt sich im Wesentlichen, dass im Kinderfilm "Heidi" (Marcus 2005 Klaras Gehbehinderung als 'heilbare Krankheit' und der Rollstuhl als Einschränkung von Mobilität begriffen wird. Außerdem unterliegt Klara aufgrund ihrer Körperbehinderung überwiegend der Fremdbestimmung von Erwachsenen. Zur Klärung wahrscheinlicher filmischer Bildungspotenziale werden die Ergebnisse schließlich anhand der von Jörissen und Marotzki (2009 entwickelten Orientierungsdimensionen "Wissens-, Handlungs-, Grenz- und Biographiebezug" diskutiert. This article aims to bridge a knowledge gap by showing ways of representing disabilities in the German children film genre. Using Bordwell and Thomson's (2008 neoformalistically orientated film analysis approach, the movie "Heidi" (Marcus 2005 is analysed. Bordwell and Thompson's (2008 method is applied to three sequences of "Heidi" in order to present an interpretation and to discuss the representation of Clara's walking impediment. The results are then associated with theoretical considerations regarding the mobility and self-determination of people with disabilities and problematic definitions of the term 'physical disability'. It is shown that characters in the children's film "Heidi" (Marcus 2005 regard Clara's walking impediment as a 'curable disease' and the wheelchair as a limitation

  16. Modelling of the unsteady behaviour of freezing of products in an evaporator-cooled air current in cold cells; Modellierung des instationaeren Verhaltens des Gefrierens von Produkten im verdampfergekuehlten Luftstrom in Kaeltezellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Salem, K.M. [Faculty of Engineering, Univ. of Aden (Yemen)

    1994-12-31

    Analyses on the freezing of food in air currents have until now been mainly confined to the freezing process in the food without consideration to its reaction upon the air current or refrigerating plant. This work uses the example of a cold cell to analyse the interactions between the frozen goods, ambient air, and evaporator as constituted by the unsteady behaviour of their respective temperature fields. This is achieved by mathematical simulative coupling of these three dynamic processes. A calculation model was developed which sets up monograms for main parameters in conventional refrigerating plants. Such a monogram permits determining the optimal operating mode of the plant with due consideration to the quality of the frozen goods and energy consumption. Freezing tests performed to verify the calculations were found to principally confirm them. (orig.) [Deutsch] Die Gefrieren von Lebensmitteln im Luftstrom beschraenkten sich die Analysen bisher hauptsaechlich auf den Gefriervogang im Gut ohne Rueckwirkung auf Luftstrom bzw. Kaelteanlage. In dieser Arbeit wird am Beispiel einer Kaeltezelle das instationaere Verhalten des Temperaturfeldes im Gefriergut, der umgebenden Luft und des Verdampfers in ihrer Wechselwirkung analysiert. Dies gelingt durch mathematisch simulative Kupplung dieser drei dynamischen Vorgaenge. Es wurde ein Rechenmodell erarbeitet, das fuer herkoemmliche Gefrieranlagen Nomogramme der Hauptparameter erstellt. Aus einem derartigen Nomogramm kann die optimale Betriebsweise einer Anlage unter besonderer Beachtung der Gefriergutqualitaet und des Energieverbrauches bestimmt werden. Zur Ueberpruefung des Rechenmodells wurden Gefrierversuche durchgefuehrt, die die Rechenergebnisse prinzipiell bestaetigen. (orig.)

  17. Cryotherapy of malignant tumors: MR imaging in comparison with pathological changes in mice; Kryotherapie maligner Tumoren: Untersuchungen mittels MRT im Tierexperiment und Vergleich mit morphologischen Veraenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Romaneehsen, B.; Anders, M.; Roehrl, B.; Hast, H.J.; Schiffer, I.; Neugebauer, B.; Teichmann, E.; Schreiber, W.G.; Thelen, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Hengstler, J.G. [Mainz Univ. (Germany). Inst. fuer Toxikologie

    2001-07-01

    Aim of our study was to investigate the efficacy of 7 F cryoprobes for percutaneous use morpho- and histologically, to examine the role of apoptosis after cryotherapy, and to compare contrast-enhanced MRI with histopathological findings at different time intervals in a tumor-mouse model. Methods: Percutaneous cryotherapy was performed in 15 immunocompromised nude mice with subcutaneously implanted tumors using the non-small-cell lung cancer cell line Lu 1. In group a) 7 mice were sacrificed after definite time intervals and histological examinations were done for evaluation of necrosis and apoptosis (HE; TUNEL assay); 2 mice are in long-term follow-up. In group b) in 6 mice tumor destruction and perfusion before and after freezing were investigated with native and contrast-enhanced MR imaging (T{sub 1}- and T{sub 2}-weighted spin-echo) and compared with histopathological findings. Histological control were done in 2 untreated mice. Results: We observed fast tumor-reduction within two weeks (ca. 50%). On long-term follow-up (> 6 months) no recurrence has been noticed so far. Tumors were well vascularized prior to treatment and did not-show contrast enhancement an any time after cryotherapy. A narrow contrast-enhanced zone was seen on the tumor border subcutaneously as a sign of peripheral hyperemia and central vascular stasis after cryotherapy. On histology there was evidence of both apoptosis and necrosis. (orig.) [German] Evaluierung der Durchfuehrbarkeit und Effizienz einer perkutanen Kryotherapie mittels 7-F-Kryosonde in Nacktmaeusen. Erheben des histopathologischen Befundes der Kryolaesion nach definierten Zeitintervallen und Ueberpruefung einer moeglichen Rolle der Apoptose nach Kryotherapie. Darstellung morphologischer Veraenderungen des Tumors und des angrenzenden Gewebes im Anschluss an die Kryotherapie mittels kontrastmittelunterstuetzter MRT. Methodik: Zweiminuetige Kryotherapie subkutan implantierter Tumoren eines nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms

  18. Design, Aufbau, Test und Integration der Empfänger-Optik des Stratospheric Terahertz Observatory

    OpenAIRE

    Brasse, Michael

    2014-01-01

    Als Interstellares Medium (ISM) werden die Gas- und Staubwolken bezeichnet, die sich innerhalb einer Galaxie zwischen den Sternen befinden. Im ISM findet die Sternentstehung und -entwicklung in einer Galaxie statt. Es trägt damit zur Evolution einer Galaxie bei. Das “Stratospheric Terahertz Observatory“ (STO) ist ein ballongestütztes Observatorium gewesen, dessen Aufgabe in der großflächigen Kartierung von ionisiertem Kohlenstoff, C+, und ionisiertem Stickstoff, N+, im ISM der Milchstraße ...

  19. The coal mining industry in the north of Colorado and Arizona; Steinkohlenbergbau im Norden Colorados und Arizonas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dressel, S.; Tschauder, A. [Kali und Salz AG Werk Werra, Philippsthal (Germany)

    2000-10-12

    A study tour in autumn 1999, which was undertaken following the award of the Helmuth Burkhardt prize of Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.V. to the authors, comprised visits to potash, molybdenum, lead, zinc, copper ore and coal mines in the mid-west of the USA. The Black Mesa Mine and Kayenta Mine of Peabody Western Coal Company in the Navajo Reserve in the north of Arizona, the Trapper Mine Inc. near Craig and the Twentymile Coal Company near Steamboat Springs, Colorado are described in this report. In addition to a brief description of the geology the coal winning is considered in greater detail. The Twentymile Coal Company was asked to explain the reasons for the successful operation of the colliery, which produces more than 5 mill. t anthracite per year by long wall working. (orig.) [German] Eine Exkursion im Herbst 1999, die durch die Verleihung des Helmuth-Burkhard-Preises der Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.V. an Bergassessor Andreas Tschauder zustande kam, fuehrte zu Kali-, Molybdaen-,Blei-, Zink-, Kupfererz- sowie Steinkohlenbergwerken im Mittleren Westen der USA. In diesem Bericht wird auf die Steinkohlenbergwerke Black Mesa Mine und Kayenta Mine der Peabody Western Coal Company im Navajo Reservat im Norden Arizonas, der Trapper Mine Inc. bei Craig sowie der Twentymile Coal Company, nahe Steamboat Springs, Colorado, eingegangen. Neben einer kurzen Abhandlung ueber die Geologie wird die Gewinnung naeher betrachtet. Bei der Twentymile Coal Company wird die Frage gestellt, welches die Gruende fuer die erfolgreiche Arbeit des Bergwerks sind, die im Langfrontabbau pro Jahr mehr als 5 Mill. t Glanzkohle gewinnt. (orig.)

  20. Gendertheoretische Überlegungen im Umgang mit Heterogenität in der Schule?/Considerations from the Perspective of Gender Theory about Dealing with Heterogeneity in School

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Drinck

    2011-06-01

    Full Text Available Im schulpädagogischen Diskurs über Heterogenität werden derzeit die unterschiedlichen Voraussetzungen von Lernenden erörtert. Dies betrifft auch das Geschlecht des Schülers und die subjektiven Geschlechterkonstruktionen der Lehrkräfte. Sie neigen oft dazu, im Unterricht geschlechtsstereotypische Erwartungen an die Schüler zu formulieren. In der Heterogenitätsforschung wird jedoch betont, dass Mädchen und Jungen zwar besondere Fähigkeiten besitzen können, es wird aber gleichzeitig auf die Problematik einer geschlechtlich dichotomen Rollenzuschreibung hingewiesen, die einer Gleichwertigkeit in den Bildungschancen entgegengewirkt. Der Aufsatz behandelt Schwerpunkte der schulpädagogischen Geschlechterforschung. Dabei werden die unterschiedlichen Lebensentwürfe von jungen Frauen und Männern im Bildungsprozess vorgestellt und die Koedukation unter dem kritischen Blick auf die geschlechtliche Segregation des Arbeitsmarktes diskutiert.The school pedagogy’s discourse on heterogeneity currently debates the diverse conditions of learners. This also regards the gender of pupils and the subjective constructions of gender roles by teachers. During lessons, teachers often tend to formulate expectations of gender-stereotypical behaviour to their pupils. Yet, in the research of heterogeneity, it is stressed that girls and boys may indeed possess different skills and abilities but at the same time the problem of a dichotomous role ascription to both genders is pointed out which counteracts equality of educational opportunities. The paper deals with three foci of the school pedagogy’s gender research. The different life courses of young women and men in the process of their education is depicted. Co-education is critically examined with regard to the gender segregation of the employment market.

  1. AG Turbo, Turbotech 2. Subproject 1.422: Endwall effects in a multistage low pressure turbine rig. Final report; AG Turbo, Turbotech 2. Teilvorhaben 1.422: Seitenwandeffekte im mehrstufigen Niederdruck-Turbinenrig. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eymann, S.

    2001-07-01

    Stroemungskanal von Verdichtern und Turbinen. Zielsetzung dieses Vorhabens ist es, den Einfluss einer Konturierung der Seitenwaende an Nabe und Gehaeuse und eienr Modifikation der Profile im Seitenwandbereich auf die Ausbildung der Sekundaerstroemungen in einer mehrstufigen Niederdruckturbine aufzuzeigen. Die experimentellen Untersuchungen wurden an einer dreistufigen Versuchsturbine durchgefuehrt. In einer Basisbeschaufelung wurde das Stroemungsfeld in der Axialspalten zwischen den Schaufelgittern mit pneumatischen Sonden sowie durch die Partner in der Vorhabengruppe mit einem 3D-L2F-System (DLR Koeln) und 3D-Hitzdrahtsonden (RWTH Aachen) vermessen. Die Leitgitterstroemung wurde mit Profil- und Seitenwanddruckverteilungen untersucht. In einer zweiten Phase wurde die Beschaufelung der ersten Stufe durch ein vom Vorhabenspartner MTU aerodynamische ausgelegtes Leit- und Laufgitter mit Seitenwandkonturierung und Profilmodifikation im Seitenwandbereich ersetzt und in entsprechender Weise vermessen. Der Vergleich der Messergebnisse erbachte eine Reduzierung der gehaeuseseitigen, dominierenden Sekundaerstroemungen nach dem konturierten Leitgitter um 20%, was auf einen reduzierten Querdruckgradienten im Seitenwandbereich zurueckzufuehren ist. Die Verlustzentren konnten weiter zur gehaeuseseitigen Kanalwand verlagert werden. Eine positive Stromabwirkung der modifizierten ersten Stufe auf die Ausbildung der Sekundaerstroemungen der nachfolgenden Gitter hat sich nicht ergeben. Es wurde eine Datenbasis zur Validierung und Weiterentwicklung von Berechnungsverfahren geschaffen. Das Verstaendnis fuer die Sekundaerstroemungsentwicklung in mehrstufigen Turbinen wurde wesentlich vertieft. (orig.)

  2. Santeria – von afrikanischen Orishas über kubanische Heilige zur amerikanischen „Lifestyle-Kultur“

    OpenAIRE

    Küpper, Stefan

    2009-01-01

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Entwicklungsprozess der Santeria im Rahmen der Afrikanischen Diaspora. Dabei werden die pluralen Formen der Orisha-Religion der Yoruba in Afrika im Hinblick auf ihre Funktion als religiöses Fundament der Santeria untersucht. Im Folgenden wird die Entstehung der Santeria auf Kuba, bedingt durch die Einfuhr einer Vielzahl von Yoruba Sklaven, analysiert. Dabei spielt die Vermischung des kubanischen Volkskatholizismus mit den Orishas der Yoruba, die in einer ...

  3. Ossification of the stylohyoid chain on computed tomograms - Eagle syndrome; Die Ossifikation der stylohyoidalen Kette im Computertomogramm - Eagle-Syndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lugmayr, H; Krennmair, G [Krankenhaus St. Franziskus, Grieskirchen (Austria). Inst. fuer Radiologie; Lenglinger, F [Allgemeines Krankenhaus, Wels (Austria). Inst. fuer Radiologie

    1997-11-01

    The computed tomographic morphology of a typical Eagle syndrome is presented on the basis of a case history. In a 40-year-old female patient presenting with bilateral tinnitus, globus hystericus, and increasing hoarseness computed tomography revealed bilateral ossification of the stylohyoid ligament. The incidence of stylalgia is very low in comparison to the occurrence of a elongated styloid process or an ossified stylohyoid ligament. However, in cases of unexplained complaints in the head and neck region it should be considered in the differential diagnosis as it has therapeutic consequences. (orig.) [Deutsch] Anhand einer Kasuistik wird die computertomographische Morphologie eines typischen Eagle-Syndroms vorgestellt: Bei einem 40jaehrigen Patienten, der an beidseitigem Tinnitus, Globusgefuehl und zunehmender Heiserkeit litt, wurde computertomographisch eine beidseitige Ossifikation des Ligamentum stylohoideum nachgewiesen. Die Inzidenz einer Stylalgie ist verglichen mit der Praevalenz eines elongierten Processus styloideus oder einem verknoecherten Ligamentum stylochyoideum sehr selten. Sie sollte jedoch bei ungeklaerten Beschwerden im Kopf-Halsbereich differentialdiagnostisch in Erwaegung gezogen werden, da sie therapeutische Konsequenzen nach sich zieht. (orig.)

  4. Incidental findings in chest X-rays; Zufallsbefunde im Roentgenthorax

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wielpuetz, M.O.; Kauczor, H.U. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaet Heidelberg, Translational Lung Research Center (TLRC), Deutsches Zentrum fuer Lungenforschung (DZL), Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin, Thoraxklinik, Heidelberg (Germany); Weckbach, S. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaet Heidelberg, Translational Lung Research Center (TLRC), Deutsches Zentrum fuer Lungenforschung (DZL), Heidelberg (Germany)

    2017-04-15

    Conventional projection radiography (chest x-ray) is one of the most frequently requested procedures in radiology. Even though chest x-ray imaging is frequently performed in asymptomatic patients for preoperative assessment, clinically relevant incidental findings are relatively scarce. This is due to the relatively low sensitivity of chest x-rays where few clinically relevant incidental findings are to be expected, as any detectable pathologies will as a rule already be clinically symptomatic. Recommendations from relevant societies for the management of incidental findings, apart from the clarification of incidental nodules, do not exist. This review article therefore describes the most frequent and typical incidental findings of lung parenchyma (apart from pulmonary nodules), mediastinal structures including the hilum of the lungs, pleura, chest wall and major vessels. Also described are those findings which can be diagnosed with sufficient certainty from chest x-rays so that further clarification is not necessary and those which must be further clarified by multislice imaging procedures or other techniques. (orig.) [German] Eine der haeufigsten Untersuchungen in der Radiologie ist die konventionelle Projektionsradiographie des Thorax (Roentgenthorax). Auch wenn projektionsradiographische Aufnahmen im Rahmen einer praeoperativen Abklaerung haeufig als orientierende Untersuchung angefertigt werden, sind - bedingt durch die relativ geringe Sensitivitaet des Roentgenthorax - wenig klinisch relevante Zufallsbefunde zu erwarten, da nachweisbare Pathologien in der Regel bereits auch klinisch apparent sind. Empfehlungen entsprechender Fachgesellschaften zu Zufallsbefunden im Roentgenthorax jenseits der Abklaerung von Rundherden liegen nicht vor. Die vorliegende Arbeit beleuchtet daher haeufige und typische Zufallsbefunde des Lungenparenchyms (ausser den Lungenrundherden), der mediastinalen Strukturen einschliesslich der Hili, der Pleura, der Thoraxwand sowie der

  5. Does the risk of plexus brachialis lesion following therapeutic irradiation of the supraclavicular lymph vessels in breast cancer patients persist life-long?; Besteht das Risiko einer radiogenen Plexus brachialis-Laesion nach Strahlentherapie (RT) der supraklavikulaeren Lymphabflusswege bei Brustkrebs-Patientinnen lebeslang?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rades, D; Bajrovic, A; Fehlauer, F; Tribius, S; Jung, H; Alberti, W [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany)

    2004-07-01

    The present analysis shows that the risk of radiogenic plexus brachialis lesion does not decrease but rather remains constant over time. Our series revealed a 2.9% annual rate of newly appearing plexus lesions (p{sub {alpha}}), which is in good agreement with literature data. No significant influence of chemotherapy or tamoxifen treatment on the rate of radiogenic plexus lesions was observed in our series. Within the first five years of radiotherapy (EQD2 59.8 Gy) 3.9% of our patients suffered a lesion of the plexus brachialis. This value is in good keeping with a TD5/5 (5% plexus lesions within 5 years) tolerance dose of 60 - 62 Gy. [German] Die vorliegende Analyse zeigt, dass das Risiko einer radiogenen Plexus-Laesion im Laufe der Zeit nicht abnimmt, sondern konstant bleibt. Die Rate neu aufgetretener Plexus-Laesionen pro Jahr (p{sub a}) von 2,9% in unserer Serie ist mit Daten aus der Literatur vereinbar. Ein signifikanter Einfluss einer Chemotherapie oder einer Tamoxifenbehandlung auf die Rate radiogener Plexus-Laesionen wurde in unserer Serie nicht beobachtet. In den ersten 5 Jahren nach Strahlentherapie (EQD2 59,8 Gy) kam es bei 3,9% unserer Patientinnen zu einer Laesion des Plexus brachialis. Dieser Wert ist gut mit der Toleranzdosis TD5/5 (5% Plexus-Laesionen binnen 5 Jahren) von 60-62 Gy vereinbar. (orig.)

  6. Queer worldings in the urban age. Die sub\\urban Journal Lecture beim Deutschen Kongress für Geographie im Oktober 2015 in Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natalie Oswin

    2015-11-01

    Full Text Available Der Beitrag stellt die Frage, in welchem Bezug die vieldiskutierte globale Urbanisierung, die sich in den vergangenen Jahrzehnten besonders im Globalen Süden weiter beschleunigt hat, mit einer ebenfalls zu beobachtenden verstärkten Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Identitäten weltweit steht. Denn Kämpfe um Sichtbarkeit, Anerkennung und nicht-normative Lebensweisen artikulieren sich gerade in städtischen Kontexten mit besonderer Virulenz. Ein bislang weitgehend vernachlässigtes Potenzial wird dabei in Überschneidungen von Kritiken tradierter eurozentrischer Stadtkonzepte in den Urban Studies einerseits und der Infragestellung sexueller und geschlechtlicher – und ebenfalls oft an westlichen Standards orientierter – Normen in den Queer Studies andererseits gesehen. Sowohl Urban Studies als auch Queer Studies treiben ein worlding, eine Verweltlichung der untersuchten Probleme voran. Die Fragestellungen, die aus einer Zusammenführung von urban worlding und queer worlding entstehen, ermöglichen neue Blicke auf die Rolle, die gerade marginalisierte Subjekte in Prozessen von Urbanisierung und Globalisierung spielen.

  7. Final report on the development of a disturbanceless NDE compact cooling device; Abschlussbericht zur Entwicklung einer stoerarmen maschinellen NDE-Kompaktkuehlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaiser, G.

    2002-08-13

    The project comprised the following aspects: 1. Development of a disturbance-free, mechanized compact cooling system for a NDE measuring system on the basis of a commercial SL200-10 split stirling cooling system of AEG Infrarotmodule GmbH, Heilbronn; 2. Support of the development work at the HTSL/Hall magnetometer of Friedrich-Schiller University, Jena; 3. Measurements of HTSL/Hall magnetometer samples and thermal characterisation. [German] Im Rahmen dieses Vorhabens wurden die folgenden Aufgabenstellungen behandelt: 1. Entwicklung einer stoerarmen, maschinellen Kompaktkuehlung fuer ein NDE-Messsystem auf der Basis eines kommerziellen Split-Stirlingkuehlers SL200-10 der Firma AEG Infrarotmodule GmbH, Heilbronn, 2. Unterstuetzung der Entwicklungsarbeiten am HTSL/Hall-Magnetometer, die bei der Friedrich-Schiller-Universitaet in Jena durchgefuehrt wurden, 3. Messungen an HTSL/Hall-Magnetometer-Proben zu deren thermischer Charakterisierung. (orig.)

  8. Scenarios of a deregulated electricity industry. Analysis; Szenarien einer liberalisierten Stromversorgung. Analyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Foerster, G.

    2002-07-01

    Four scenarios have been established which represent the spectrum of probable developments in the Internal Market until 2010. The content-related postulations are described in two parts. In the first part, various fundamental settings are defined which apply to all four scenarios alike, whereas in the second part a set of influencing variables (descriptors) are defined which develop along dissimilar, distinctive lines and thus can be used for modelling within the four different scenarios. Applying a special scenario analysing method, the cross-impact method, those combinations of descriptors can be derived which lead to conclusive scenarios and consistent postulations. (orig./CB) [German] Es wurden vier Szenarien erarbeitet, die das Spektrum der wahrscheinlichen Entwicklungen im EU-Binnenmarkt bis zum Jahr 2010 repraesentieren. Die inhaltlichen Aussagen werden in zwei Teilen beschrieben. Der erste Teil beinhaltet eine Reihe von Rahmengroessen, die fuer alle vier Szenarien gleich sind. Der zweite Teil besteht aus einem Satz von Einflussgroessen (Deskriptoren) mit verschiedenen Auspraegungen, in denen sich die vier Szenarien unterscheiden. Mit Hilfe einer speziellen Szenariotechnik, der Cross-Impact-Methode, bestimmt man diejenigen Kombinationen der Deskriptorauspraegungen, die zu in sich schluessigen Szenarien ohne widerspruechliche Assagen fuehren. (orig./CB)

  9. Physik im 21. Jahrhundert Essays zum Stand der Physik

    CERN Document Server

    Röss, Dieter

    2011-01-01

    Physik ist eine höchst lebendige Wissenschaft! Einmal gewonnene Grundlagen-Erkenntnisse lassen sich auf unübersehbar viele Anwendungsbereiche anwenden. Experimentell gesichertes Detailwissen wächst heute in wenigen Dekaden lawinenartig in eine Größenordnung, die selbst für den Fachmann im Ganzen nicht mehr überschaubar ist. Dieses Werk wählt einen neuen Zugang: Beschränkung auf wenige, exemplarische Teilgebiete der modernen Physik bei Darstellung ihrer Zusammenhänge in aller Tiefe. Verfasser der Beiträge sind herausragende Wissenschaftler mit großer Lebenserfahrung, die dem Leser in ihrem Fachgebiet Zusammenhänge erschließen und Ausblicke in zukünftige Möglichkeiten eröffnen. Mit ihrer in langjähriger Lehrtätigkeit gesammelten Erfahrung formulieren sie das in einem reichen Forscherleben gesammeltes Wissen ohne Abstriche an den Erkenntniswert so, dass es von einer elementaren Basis aus zugänglich ist.

  10. Regelwerke im multilingualen Kontext – ein Erfahrungsbericht aus einem multilingualen Verbund

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jürgen Küssow

    2017-10-01

    Full Text Available Der Bibliotheksverbund NEBIS (Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz ist der grösste Verbund wissenschaftlicher Bibliotheken der Schweiz. Ihm gehören rund 140 Bibliotheken an 154 Standorten aus allen Landesteilen der Schweiz an. Im NEBIS arbeiten Bibliotheken sowohl aus der Deutschschweiz als auch aus den Französisch und Italienisch sprechenden Landesteilen. Der Anteil der nicht-deutschsprachigen Bibliotheken beträgt im NEBIS über 15 Prozent. Auf den Jahresbeginn 2016 hat der NEBIS-Verbund das bisher verwendete Regelwerk KIDS (Katalogisierungsregeln des IDS durch das internationale Regelwerk RDA sowie die hauseigene Normdatenbank durch die deutschorientierte Normdatenbank GND abgelöst. Der Zustand der französischsprachigen Übersetzung der RDA sowie die Übersetzung der Anwendungsregeln des D-A-CH Raumes waren eine der grössten Herausforderungen bei der Einführung im Verbund. In einer mehrsprachigen Umgebung mit einer monolingualen Datenbank wie der GND zu arbeiten, bedeutete besonders für die französischsprachigen Bibliotheken viel Umstellung und Flexibilität. Die Arbeit mit deutschen Begriffen wie zum Beispiel die Berufsbegriffe in der GND erfordert sowohl von der NEBIS-Verbundzentrale wie auch von den französischsprachigen Bibliotheken einen ausserordentlichen Effort. Der NEBIS-Verbund wird auch künftig darauf angewiesen sein, dass die französische Übersetzung der RDA sowie die Übersetzung der Anwendungsregeln möglichst aktuell bleibt. Zudem wird auch im Bereich GND weiterhin eine flexible und geduldige Arbeitsweise aller Beteiligten erforderlich sein. The network of libraries NEBIS (Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz is the biggest network of scientific libraries in Switzerland. It comprises ca. 140 libraries with 154 locations in all over Switzerland. Libraries from the German, French and Italian speaking parts of the country are working together in NEBIS. More than

  11. Antigranulocyte scintigraphy of septic loosening of hip prosthesis: influence of different analyzing methods; Antigranulozytenszintigraphie bei septischer Hueft-Endoprothesen-Lockerung: Einfluss unterschiedlicher Auswertemethoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klett, R.; Steiner, D.; Puille, M.; Khalisi, A.; Bauer, R. [Giessen Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Matter, H.P.; Stuerz, H. [Giessen Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik

    2001-06-01

    visuellen Beurteilung der Spaetaufnahme, einer visuellen sowie einer quantitativen Bewertung des Aktivitaets-Zeit-Verlaufes von Frueh- zu Spaetaufnahme verglichen. Verifiziert wurden die Ergebnisse histologisch beziehungsweise mikrobiologisch. Ergebnisse: Es lagen jeweils 14 infizierte und nichtinfizierte Hueft-Endoprothesen vor. Fuer Sensitivitaet, Spezifitaet, negativen und positiven Vorhersagewert ergaben sich bei der visuellen Auswertung der Spaetaufnahme Werte von 0,86, 0,57, 0,80 und 0,67. Bei der visuellen Beurteilung des Zeitverlaufes ergaben sich Werte von 0,86, 0,79, 0,85 und 0,80 und bei der quantitativen Beurteilung Werte von 1, 0,93, 1 und 0,93. Fuer die Interobserveruebereinstimmung ergaben sich Kappa-Koeffizienten von 0,28 {+-} 0,2 fuer die Beurteilung der Spaetaufnahme, 0,48 {+-} 0,17 fuer die visuelle Beurteilung und 1,0 {+-} 0 fuer die quantitative Beurteilung des Zeitverlaufes. Schlussfolgerung: Es ergab sich bei allen verglichenen Groessen eine deutliche Ueberlegenheit der quantitativen Auswertung gegenueber den visuellen Auswertungen. Somit sollte die Antigranulozytenszintigraphie bei der septischen Hueft-Endoprothesen-Lockerung ausschliesslich mittels quantitativer Auswertung des Aktivitaets-Zeit-Verlaufes im Vergleich zu Knochenmark beurteilt werden. (orig.)

  12. Gaja von Sychowski: Geschlecht und Bildung. Beiträge der Gender-Theorie zur Grundlegung einer Allgemeinen Pädagogik im Anschluss an Judith Butler und Richard Hönigswald. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sahra Dornick

    2012-11-01

    Full Text Available In der Veröffentlichung ihrer Habilitationsschrift geht Gaja von Sychowski das Vorhaben an, eine Allgemeine Pädagogik im Kontext poststrukturalistischen Denkens zu entwerfen. Damit greift sie nicht nur ein längst überfälliges Thema auf, es gelingt ihr zudem, dieses auf höchstem theoretischem Niveau zu bearbeiten. Die formalistische Konsequenz, mit der die Autorin ihre Forschung vorantreibt, ist dabei jedoch zwiespältig: Zwar schlägt sie durch die Reduzierung von Komplexität Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen, andererseits verliert Geschlecht, wenn es schließlich unter Performanz subsumiert wird, an Bedeutung, und es entsteht so der Grundriss einer Allgemeinen Pädagogik, in welcher die subjektkonstituierende Macht von Geschlecht unterschlagen wird.In the publication of her professorial dissertation, Gaja von Sychowski intends to design a general pedagogy within the context of poststructuralist thinking. In doing so, she not only addresses a long overdue topic, but she also succeeds in elaborating it on a most abstract level. However, the formalistic consistency that the author uses to advance her research is ambivalent: on the one hand, the reduction of complexity bridges gaps between different disciplines, on the other hand, gender loses meaning if it is eventually subsumed under performance. Consequently, an outline of a general pedagogy, which omits the subject-constituting power of gender, emerges.

  13. Is tamoxifen associated with an increased risk for thromboembolic complications in patients undergoing microvascular breast reconstruction? [Ist die Einnahme von Tamoxifen zum Zeitpunkt der mikrovaskulären Brustrekonstruktion mit einer erhöhten Rate an thrombembolischen Komplikationen assoziiert?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Krämer, Robert

    2013-02-01

    des hormonrezeptorpen Brustkrebses postmenopausaler Frauen abgelöst. Tamoxifen ist mit einem ca. zweifach erhöhten Risiko für thrombembolische Komplikationen (tiefe Beinvenenthrombose, Lungenembolie assoziiert. Vor dem Hintergrund einer aktuellen und im Februar 2012 im Journal of Plastic and Reconstructive Surgery erschienenen retrospektiven Studie mit Nachweis einer erhöhten Komplikationsrate freier Lappentransplantate zur Brustrekonstruktion unter Tamoxifen-Einnahme haben wir unser Patientenkollektiv nach mikrochirurgischer Brustrekonstruktion retrospektiv auf Minor- und Major-Komplikationen einschließlich thrombembolischer Ereignisse insbesondere vor dem Hintergrund einer perioperativen Tamoxifeneinnahme untersucht. Eingeschlossen wurden insgesamt 29 Patientinnen nach mikrochirurgischer autologer Brustrekonstruktion. Es wurden mikrovaskuläre Lappenkomplikationen und Lappenverluste von Patientinnen ohne und mit Einnahme von Tamoxifen und Aromatasehemmern zum Zeitpunkt der mikrochirurgischen Brustrekonstruktion verglichen. 25 Patientinnen (86,2% erhielten eine DIEP-Lappenplastik und 4 (13,8% eine TRAM-Lappenplastik. Fernerhin verglichen wir die Rate allgemeiner thrombembolischer Ereignisse unter Berücksichtigung sonstiger Nebendiagnosen und Risikofaktoren. Von insgesamt 29 Patientinnen standen zum Zeitpunkt der mikrovaskulären Brustrekonstruktion 3 unter einer Aromatasehemmer-Therapie und 5 unter einer Tamoxifen-Therapie. Insgesamt traten in 11 Fällen (37,9% postoperative Komplikationen auf, in 5 Fällen handelte es sich hierbei um Major-Komplikationen (mit einem Lappenverlust und in um Minorkomplikationen. Unter Tamoxifeneinnahme kam es in einem Fall zu einer Minorkomplikation, und in einem anderen Fall zu einem thrombembolisch bedingten Lappenverlust. Insgesamt kam es postoperativ zu einem thrombembolischen Ereignis in Form einer Lungenembolie ohne Assoziation zur Tamoxifen-Therapie.Die Anzahl thrombembolischer Ereignisse stellten sich mit und ohne

  14. Measurement of bubble velocity in an air/water flow through a narrow gap by using high-speed cinematography; Ermittlung der Blasengeschwindigkeit einer Luft/Wasser-Spaltstroemung mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerner, S.; Friedel, L. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany)

    1997-12-01

    To predict the mass flow of a two phase mixture at a given pressure difference through narrow gaps, apart from the change in state of the gas phase during pressure reduction, the knowledge of the fluid dynamics on balance which occurs in the form of a relative velocity between the phases is important. These two influences were examined with the aid of high speed cinematography for a water/air bubble flow. Apart from the quick reduction in pressure due to the sudden reduction in crossection at the entry to the gap, there are no significant differences between the experimentally determined volume change in bubbles of different sizes and that calculated assuming an isothermal change in state. The mean velocity of the bubbles does not differ appreciably from that calculated assuming an homogeneous flow. [Deutsch] Zur Vorhersage des sich bei gegebener Druckdifferenz einstellenden Massenstroms eines Zweiphasengemischs durch enge Spalte ist neben der Zustandsaenderung der Gasphase waehrend der Druckabsenkung u.a. auch die Kenntnis des sich dabei einstellenden fluiddynamischen Ungleichgewichts in Form einer Relativgeschwindigkeit zwischen den Phasen von Bedeutung. Diese beiden Einfluesse wurden mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie fuer eine Wasser/Luft-Blasenstroemung untersucht. Abgesehen von der raschen Druckabsenkung aufgrund der ploetzlichen Querschnittsverengung im Spalteintritt treten keine nennenswerten Unterschiede zwischen den experimentell ermittelten und den unter der Annahme einer isothermen Zustandsaenderungen berechneten Volumenaenderung verschiedengrosser Blasen auf. Die mittlere Geschwindigkeit der Blasen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der unter der Annahme einer homogenen Stroemung berechneten. (orig.)

  15. Measurement of bubble velocity in an air/water flow through a narrow gap by using high-speed cinematography; Ermittlung der Blasengeschwindigkeit einer Luft/Wasser-Spaltstroemung mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerner, S.; Friedel, L. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Stroemungsmechanik

    1998-05-01

    For the prediction of the establishing two-phase massflow for a given pressure difference across a narrow rectangular gap, beside others, the knowledge of the change of state of the gas phase and the fluiddynamic non-equilibrium in form of the slip velocity between the phases is needed. For an air/water bubbly flow it turned out by using high-speed cinematography that apart from the quick pressure decrease during the rapid acceleration at the gap inlet no significant difference between the measured and the predicted bubble size changes assuming an isothermal change of state of the air bubbles could be detected. The measured mean bubble velocities do not considerably deviate from the values calculated on the basis of a homogeneous flow. (orig.) [Deutsch] Zur Vorhersage des sich bei gegebener Druckdifferenz einstellenden Massenstroms eines Zweiphasengemischs durch enge Spalte ist neben der Zustandsaenderung der Gasphase waehrend der Druckabsenkung u.a. auch die Kenntnis des sich dabei einstellenden fluiddynamischen Ungleichgewichts in Form einer Relativgeschwindigkeit zwischen den Phasen von Bedeutung. Diese beiden Einfluesse wurden mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie fuer eine Wasser/Luft-Blasenstroemung untersucht. Abgesehen von der raschen Druckabsenkung aufgrund der ploetzlichen Querschnittsverengung im Spalteintritt treten keine nennenswerten Unterschiede zwischen den experimentell ermittelten und den unter der Annahme einer isothermen Zustandsaenderungen berechneten Volumenaenderung verschiedengrosser Blasen auf. Die mittlere Geschwindigkeit der Blasen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der unter der Annahme einer homogenen Stroemung berechneten. (orig.)

  16. Organisation of work safety in the mining industry; Sicherheitsorganisation im Bergbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Didier, V. [Bergbau-Berufsgenossenschaft, Bochum (Germany). Referat Unfallverhuetung

    1999-10-07

    The paper summarizes the main findings of a scientific study. Accident figures for the German mining industry indicate that, in comparison with other industries, there is still plenty of scope for increased prevention. However, the rapid development of safety technology alone is still yielding diminishing returns. The main route to increased safety in the mining industry is by way of improved safety management. Various methods are available for analyzing the efficiency of work-safety structures and procedures. Models for the classification of safety-relevant tasks are based on the legally appropriate and organisationally expedient allocation of responsibilities between management and safety experts. An important management tool in this respect is the hazard analysis procedure laid down in the European Union's Health and Safety at Work Act. Practical studies are used to illustrate that safety results can be improved through reorganisation without increasing prime costs. (orig.) [German] Der Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zusammen: Die Unfallentwicklung im deutschen Bergbau zeigt im Vergleich zu anderen Industriezweigen noch deutliche Reserven fuer die Praevention. Die Fortentwicklung der Sicherheitstechnik fuer sich allein liefert aber nur noch abnehmende Grenzertraege. Eine Strategie technischer und organisatorischer Einzeldirektiven reicht ebenfalls nicht aus. Der Weg zu besseren Sicherheitsresultaten im Bergbau fuehrt vor allem ueber optimierte Ablaeufe des Sicherheitsmanagements. Mit verschiedenen Methoden lassen sich Aufbau- und Ablauforganisation der Arbeitssicherheit auf ihre Effizienz untersuchen. Aus der juristisch implizierten und organisatorisch zweckmaessigen Aufgabenteilung zwischen Fuehrungskraeften und Sicherheitsexperten ergeben sich Zurodnungsmuster fuer sicherheitsrelevante Aufgaben. Ein wichtiges Fuehrungsinstrument sind Gefaehrdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzrecht der Europaeischen Union. Anhand

  17. Assessment of the development of a battery charging infrastructure for a redox flow battery based electromobility concept; Bewertung des Aufbaus einer Ladeinfrastruktur fuer eine Redox-Flow-Batteriebasierte Elektromobilitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Arpad Funke, Simon; Wietschel, Martin [Fraunhofer-Institut fuer System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany). Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme

    2012-07-01

    -Flow-Batterien ist ihre geringe Energie- und Leistungsdichte, weshalb Redox-Flow-Batterien fuer den mobilen Einsatz bislang kaum erforscht wurden. Ausgehend von einer technischen Betrachtung der RFB-Technologie wurde die Vanadium-Sauerstoff-Redox-Flow-Brennstoffzelle (VOFC) als aussichtsreiche Alternative dieser Technologie identifiziert. Sie bietet herkoemmlichen Redox-Flow-Batterien gegenueber den Vorteil einer deutlich hoeheren Energiedichte, befindet sich aber noch im fruehen Entwicklungsstadium. Unter der Annahme einer ''best-case'' -Betrachtung wurde eine moegliche Tankstelleninfrastruktur fuer das Betanken von Fahrzeugen mit einer VOFC untersucht und mit den Konzepten von reinen Batteriefahrzeugen (BEV) und Brennstoffzellenfahrzeugen (FVEV) verglichen. Es ergab sich, dass Elektromobilitaet basierend auf einer VOFC unter den Annahmen eine konkurrenzfaehige Alternative zu heute bekannten Elektromobilitaetskonzepten sein kann.

  18. DER LEBENSWANDEL EINER MÄRCHENÜBERSETZUNG UNTER PHRASEOLOGISCHEM ASPEKT: AM BEISPIEL VON GRIMMS MÄRCHENS „HANS IM GLÜCK“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kasilda Bedenk

    2013-11-01

    Full Text Available ABSTRACTPurpose: The article is focused on the comparison of phrasemes in Grimm's fairy tale Hans in Luck (Hans im Glück translated into Slovene by six different translators in the period from 1857 to 1993. The author wants to establish whether the translators recognized all the phrasemes in German and determine whether they were translated in the target language word by word or by the use of Slovene phrasemes. She wants to identify the influence of German on the formation and dissemination of phrasemes in Slovene and to define strategic decisions of translators in searching the best translation solutions.Methodology/Approach: The author selected six different translations of the fairy tale Hans in Luck (Hans im Glück from German to Slovene published in 1937 containing 44 phrasemes. She was especially interested in phrasemes in the so called narrow meaning and in the pragmatic or communication phrasemes. She selected analysed and compared these phrasemes. She studied whether the Slovene Literary Language Dictionary and the corpus GigaFida contain these phrasemes as well as the frequency of their use.Results: In most cases the translators recognized the phrasemes and incorporated them in their translations as multi word units containing phraseological information. They tried to find original solutions, i.e. established Slovene phrasemes which is especially evident in older translations. It is interesting that the translator of the latest (and the first complete Slovene translation of Grimm's Children's and Household Tales from 1993 often searched new solutions which in most cases were not better than those of her predecessors. The latest translation of the phrasemes is thus more literal, calque and leading to the lack of clarity of certain parts of the text.Research limits: The research is limited to a rather small sample of translations from German trying to establish the understanding and strategy of individual translators and to determine

  19. "ARZT IM GANZEN SPEKTRUM" ["PHYSICIAN IN THE FULL SPEKTRUM"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mitzkat, Anika

    2006-11-01

    Full Text Available [english] For more than 20 years teaching in the medical program at Witten/Herdecke Private University has followed the goal of introducing students to the reality of patient care by a practical approach. The “adaptive physician personality” describes the educational objective of a physician who is able to orient towards “the full spectrum” of his professional core competencies. In regard to the “adaptive physician personality” four Integrated Curricula (Communication, Science, Ethics, and Health Economy had been developed along with the introduction of a model medical program in 2000. Witten/Herdecke University thereby today addresses the requirements defined by the New Medical Licensure Act of 27.06.2002 and brings forward at the same time a program which prepares the medical student for the multi-dimensional responsibilities in the reality of modern health care. This article describes the Integrated Curricula exemplified by the Communication curriculum. This relatively young area of medical teaching in Germany is still extensively unexplored concerning evidence-based research about its effectiveness and efficiency of teaching. [german] Die Lehre im Studiengang Humanmedizin an der Privaten Universität Witten/Herdecke (UWH verfolgt seit mehr als 20 Jahren das Ziel, Studierende praxisnah an die Realität der Patientenversorgung heranzuführen. Das Ausbildungsziel des Medizinstudiums ist dabei die ”lernfähige Arztpersönlichkeit”, die sich möglichst „im ganzen Spektrum” ärztlicher Kernkompetenzen zu orientieren vermag. Im Hinblick auf das Ziel der „lernfähigen Arztpersönlichkeit“ wurden mit der Einführung des Modellstudiengangs Medizin im Jahr 2000 vier Integrierte Curricula (Kommunikation, Wissenschaft, Ethik und Gesundheitsökonomie aufgebaut. Die Lehre an der Universität Witten/Herdecke geht damit einerseits auf die Anforderungen, die mit Einführung der neuen Approbationsordnung für Ärzte vom 27.06.2002 an

  20. Experimental and numerical examination of the unsteady flow in an axial turbine; Experimentelle und numerische Untersuchung der instationaeren Stroemung in einer Axialturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gentner, C.

    2000-07-01

    The periodic instationary flow in guidevanes and runner of an axial hydraulic turbine is examined experimentally and numerically. The study is carried out at three different points of operation. The experimental study comprises the measurement of the velocity of the flow at midspan using a single channel Laser Doppler Velocimeter and the acquisition of the ozillating pressure at several locations in the casing. The unsteady numerical examination is carried out in a two dimensional plane at midspan of the runnerblades. The interaction between guidevanes and runner is taken into account by exchanging the flow properties at the adjoining edges of the two calculation grids. Further the influence of the tip clearance flow on the characteristics of the turbine is studied numerically by means of a three dimensional steady state calculation. The comparison of the results of measurement and calculation shows the abilities and the limitations of the applied numerical method. Moreover the results are helpful for the optimisation of the turbine with regard to higher efficiency and reduced cavitation. (orig.) [German] Die periodisch instationaere Stroemung in Leit- und Laufrad einer hydraulischen Axialturbine zur Druckentspannung in Rohrleitungssystemen wird fuer drei Betriebspunkte experimentell und rechnerisch untersucht. Die experimentelle Untersuchung umfasst die zeitaufgeloeste Messung der Stroemungsgeschwindigkeiten mit einem Laser-Doppler-Velozimeter im Mittelschnitt und die Erfassung des periodisch schwankenden Drucks an mehreren Punkten an der Gehaeusewand. Die instationaere numerische Untersuchung erfolgt in einem zweidimensionalen Zylinderschnitt im mittleren Durchmesser der Laufschaufeln. Die Wechselwirkung zwischen Leit- und Laufrad wird druch den Austausch der Stroemungsgroessen mittels eines Kopplungsalgorithmus an der Stossflaeche zwischen den zwei gegeneinander bewegten Berechnungsgittern erfasst. Darueber hinaus wird in einer dreidimensionalen stationaeren

  1. Sich selbst und den anderen aus einer asymmetrischen Position verstehen – Die Kunst der Unterscheidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marek Čikel

    2016-12-01

    Full Text Available Sich selbst und den Anderen zu kennen setzt immer eine asymmetrische Position voraus. Die Person ist darauf gestellt, diese Leistung aus einer Position durchzuführen, die keine klare Orientierung ermöglicht und unsere derzeitigen Dispositionen beträchtlich übersteigt. Dem Menschen wird schließlich immer so viel gezeigt, damit er weiß und sieht, aber nicht so klar, damit er auch versteht. Die Art und Weise, in welcher eine Person mit sich selbst, mit dem Zorn, der Frustration, den Leidenschaften, der Sprache umgeht, vermittelt Informationen über individuelle Regungen der Seele, über Bewältigungsmechanismen. Man kann sie für eine gewisse Hilfestellung der Sprache selbst halten. Aber das Verständnis dieser Hilfestellung und des Ratschlags nur im Verhältnis zu sich selbst wäre zu eng. Wir wollen oder bekommen oft Ratschläge, die andere betreffen, aber wir müssen sie „aus sich selbst“ lösen. Und gerade aus sich selbst sollen wir fragen und sprechen. Im Augenblick, wenn diese Tiefe des Sprechens und Hörens erreicht wird, eröffnet sich die Möglichkeit, mit sich selbst und mit dem Anderen zu sein. Es ist jedoch zugleich ein Augenblick des Kampfes, der sich am Hintergrund des Gehörten konstituiert, das am Anfang oft als etwas Unverständliches erscheint oder das durch Vorstellungen und Schmerzen gestört wird. Die Antwort auf diesen Kampf ist die Kunst der Unterscheidung.

  2. Production of bio-oils from wood by flash pyrolysis; Herstellung von Bio-Oelen aus Holz in einer Flash-Pyrolyseanlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meier, D; Ollesch, T [Bundesforschungsanstalt fuer Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg (Germany). Inst. fuer Holzchemie und Chemische Technologie des Holzes; Gerdes, C; Kaminsky, W [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Technische und Makromolekulare Chemie (ITMCh)

    1998-09-01

    Flash pyrolysis is a medium-temperature process (around 475 C) in which biomass is heated up rapidly in the absence of oxygen. The pyrolysis products are cooled down rapidly, condensing into a reddish-brown liquid with around half the calorific value of a conventional heating oil. In contrast to conventional charcoal production, flash pyrolysis is a modern process whose process parameters enure high liquid yields. Modern fluidized-bed reactors for flash pyrolysis of biomass tend to have high heating rates and short times of residue. In the `Hamburg process`, fluidized-bed reactors are used successfully for pyrolysis of plastics. A flash pyrolysis plant for biomass treatment was constructed in cooperation with Hamburg University with funds provided by the `Bundesstiftung Umwelt`. This contribution describes the first series of experiments, mass balances and oil analyses using beech wood as material to be pyrolyzed. (orig./SR) [Deutsch] Flash-Pyrolyse ist ein Mitteltemperatur-Prozess (ca. 475 C), in dem Biomasse unter Sauerstoffausschluss sehr schnell erhitzt wird. Die entstehenden Pyrolyseprodukte werden schnell abgekuehlt und kondensieren zu einer roetlich-braunen Fluessigkeit, die etwa die Haelfte des Heizwertes eines konventionellen Heizoeles besitzt. Flash-Pyrolyse ist, im Gegensatz zur konventionellen Holzverkohlung, ein modernes Verfahren, dessen spezielle Verfahrensparameter hohe Fluessigausbeuten ermoeglichen. Hohe Aufheizraten, verbunden mit kurzen Verweilzeiten, werden mit stationaeren Wirbelbettreaktoren erzielt die gegenwaertig vorwiegend fuer die Flash-Pyrolyse von Biomasse eingesetzt werden. Im `Hamburger Verfahren` haben sich Wirbelbettreaktoren im Bereich der Kunststoffpyrolyse bewaehrt. Daher wurde in Zusammenarbeit mit der Universitaet Hamburg und finanzieller Foerderung der Bundesstiftung Umwelt eine Flash-Pyrolyseanlage fuer Biomasse gebaut: In dieser Arbeit werden erste Versuchsreihen, Massenbilanzen und Oelanalysen aus der Pyrolyse von

  3. Vulnerabilität. Erläuterungen zu einem Schlüsselbegriff im Denken Judith Butlers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pistrol Florian

    2016-07-01

    Full Text Available Im neueren Denken Judith Butlers nimmt der Begriff der Vulnerabilität eine Schlüsselrolle ein. Kaum eines der vielen Themen, denen sich die US-amerikanische Autorin seit der Jahrtausendwende widmet, kann ohne Kenntnis ihrer Überlegungen zu diesem Terminus angemessen verstanden werden. Der Versuch einer Rekonstruktion ihrer Konzeption von Vulnerabilität steht allerdings vor der Schwierigkeit, dass Butlers Gedanken hierzu über zahlreiche Texte hinweg verstreut sind, wobei bisweilen unterschiedliche Aspekte betont und verschiedene Schwerpunktsetzungen vorgenommen werden. Im vorliegenden Beitrag werden Butlers vulnerabilitätstheoretische Ausführungen in gebündelter Weise dargestellt und interpretiert. Dabei wird (1 die Bedeutsamkeit von Butlers Überlegungen zur Vulnerabilität für ihre Vorstellung von Körperlichkeit aufgewiesen, (2 der Zusammenhang von Vulnerabilität und Anerkennung erläutert und (3 gezeigt, welche ethischen Erwägungen Butler ausgehend von ihrer Anerkennungskonzeption und ihrem Denken der Vulnerabilität anstellt und inwiefern Vulnerabilität und politische Handlungsfähigkeit einander nicht ausschließen. Abschließend wird (4 Butlers Vulnerabilitätsverständnis mit einigen kritischen Rückfragen konfrontiert.

  4. KlimaCH4. Climate effects of biomethane economy; KlimaCH4. Klimaeffekte von Biomethan

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Westerkamp, Tanja; Reinelt, Torsten; Oehmichen, Katja; Ponitka, Jens; Naumann, Karin

    2014-07-01

    the identical period. In addition, with the optical remote measurement method one can from the time profile of the path-averaged concentrations in comparison with plant operation infer possible causes of increased emissions. This is mainly the case with operating problems with correspondingly high emissions. [German] Im Rahmen des Projektes ''Klimaeffekte einer Biomethanwirtschaft'' (KlimaCH4) wurden durch das Deutsche Biomasseforschungszentrum zwei Methoden fuer Messungen von direkten Treibhausgasemissionen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit untersucht. Im Rahmen konkreter Messungen wurden die direkten Emissionen, v. a. von Methan, an drei Biogasanlagen mit Methanaufbereitung zur Einspeisung ins Erdgasnetz quantifiziert. Diese Untersuchungen erfolgten einerseits direkt vor Ort mittels Leckagesuche, Einhausungen und ''Open Chamber''-Messungen, andererseits indirekt mittels optischer Fernmessungen mit Tunable Diode Laser Absorption Spectrometry (TDLAS) und Quelltermrueckrechnung mittels inverser Ausbreitungsmodellierung. Die Vor-Ort-Methode bietet dabei die Moeglichkeit, die Einfluesse des Anlagenbetriebs auf die Emissionen bekannter diffuser Quellen zu untersuchen, u. a. durch den Abgleich des Betriebszustandes mit dem zeitlichem Verlauf der Emission einer bestimmten Quelle (z.B. erhoehte Methanfreisetzung aufgrund von Ruehrintervallen). Dies ist insbesondere fuer die Ableitung geeigneter Emissionsminderungsmassnahmen von zentraler Bedeutung. Die Quantifizierung einzelner, diffuser Emissionsquellen ist messtechnisch gegebenenfalls nur sehr aufwendig umsetzbar. Der Aufwand ist in erheblichem Masse von der Bauweise und Groesse der zu untersuchenden Biogasanlage abhaengig. Um den Einfluss jahreszeitlich wechselnder Umgebungsbedingungen zu erfassen wurden wiederkehrende Emissionsmessungen realisiert. Der Einsatz optischer Fernmesstechnik stellte sich als vorteilhafte Alternative zur Vor-Ort-Methode dar, da er

  5. KlimaCH4. Climate effects of biomethane economy; KlimaCH4. Klimaeffekte von Biomethan

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Westerkamp, Tanja; Reinelt, Torsten; Oehmichen, Katja; Ponitka, Jens; Naumann, Karin

    2014-07-01

    the optical remote measurement method one can from the time profile of the path-averaged concentrations in comparison with plant operation infer possible causes of increased emissions. This is mainly the case with operating problems with correspondingly high emissions. [German] Im Rahmen des Projektes ''Klimaeffekte einer Biomethanwirtschaft'' (KlimaCH4) wurden durch das Deutsche Biomasseforschungszentrum zwei Methoden fuer Messungen von direkten Treibhausgasemissionen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit untersucht. Im Rahmen konkreter Messungen wurden die direkten Emissionen, v. a. von Methan, an drei Biogasanlagen mit Methanaufbereitung zur Einspeisung ins Erdgasnetz quantifiziert. Diese Untersuchungen erfolgten einerseits direkt vor Ort mittels Leckagesuche, Einhausungen und ''Open Chamber''-Messungen, andererseits indirekt mittels optischer Fernmessungen mit Tunable Diode Laser Absorption Spectrometry (TDLAS) und Quelltermrueckrechnung mittels inverser Ausbreitungsmodellierung. Die Vor-Ort-Methode bietet dabei die Moeglichkeit, die Einfluesse des Anlagenbetriebs auf die Emissionen bekannter diffuser Quellen zu untersuchen, u. a. durch den Abgleich des Betriebszustandes mit dem zeitlichem Verlauf der Emission einer bestimmten Quelle (z.B. erhoehte Methanfreisetzung aufgrund von Ruehrintervallen). Dies ist insbesondere fuer die Ableitung geeigneter Emissionsminderungsmassnahmen von zentraler Bedeutung. Die Quantifizierung einzelner, diffuser Emissionsquellen ist messtechnisch gegebenenfalls nur sehr aufwendig umsetzbar. Der Aufwand ist in erheblichem Masse von der Bauweise und Groesse der zu untersuchenden Biogasanlage abhaengig. Um den Einfluss jahreszeitlich wechselnder Umgebungsbedingungen zu erfassen wurden wiederkehrende Emissionsmessungen realisiert. Der Einsatz optischer Fernmesstechnik stellte sich als vorteilhafte Alternative zur Vor-Ort-Methode dar, da er insbesondere an grossen Biogasanlagen bzw. Anlagen mit zahlreichen Einzelquellen den

  6. Treatment of folliculitis decalvans using intensity-modulated radiation via tomotherapy

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elsayad, Khaled; Kriz, Jan; Haverkamp, Uwe; Eich, Hans Theodor [University Hospital of Muenster, Department of Radiation Oncology, Muenster (Germany); Plachouri, Kerasia-Maria; Jeskowiak, Antonia [University Hospital of Muenster, Department of Dermatology, Muenster (Germany); Sunderkoetter, Cord [University Hospital of Muenster, Department of Dermatology, Muenster (Germany); University Hospital of Muenster, Department of Translational Dermatoninfectiology, Muenster (Germany)

    2015-11-15

    - und antiinflammatorischer Therapie rezidivierte. Die Behandlung erfolgte mit intensitaetsmodulierter Radiotherapie (IMRT), um eine dauerhafte Schaedigung der Haarfollikel zu erzielen. Beschrieben wird der Fall eines 45-jaehrigen Patienten, der sich mit rezidivierender, chronisch-eitriger Alopezie sowie Schmerzen und Pruritus vorstellte. Die Autoren entschieden sich, eine Radiotherapie (RT) durchzufuehren, welche eine Verringerung der Entzuendung im Bereich der Kopfhaut sowie eine dauerhafte Schaedigung der Haarfollikel erzielen sollte, um somit die Symptome der FD zu lindern. Es wurden 11,0 Gy in 2 Bestrahlungsserien unter Einsatz der Tomotherapie durchgefuehrt. Bei der ersten Serie wurde eine Gesamtreferenzdosis (GRD) von 5 Gy in 5 gleichwertigen Fraktionen appliziert. Aufgrund weiterhin bestehender Beschwerden, erfolgte 4 Monate spaeter erneut die Applikation einer RT-Serie mit einer GRD von 6 Gy. Damit wurden eine komplette Epilation und Beschwerdefreiheit erreicht. Der Patient nimmt regelmaessig Nachsorgekontrollen wahr und befindet sich aktuell in einem Follow-up von 26 Monaten. Im weiteren Verlauf traten keine neuen Exsudate auf. Lediglich in der Okzipitalregion kam es zu einem diskreten Haarwuchs, welcher mit einer leichten Follikulitis einherging. Aktuell wird eine Haarentfernung mittels Laser durchgefuehrt. Bei einer chronisch-eitrigen FD mit anhaltender Trichodynie koennen wiederholte RT-Serien zu einer dauerhaften Entfernung der Haarfollikel mit langfristiger Besserung der Symptome eingesetzt werden. (orig.)

  7. Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peer Trilcke

    2013-11-01

    Full Text Available Der Essay skizziert und exemplifiziert die Möglichkeiten einer Literatursoziologie des Internets und plädiert in diesem Zusammenhang für eine Empirisierung der Forschung zu diesem rasant wachsenden, jedoch bisher in seiner Differenziertheit allenfalls oberflächlich beschriebenen Feld der Kommunikation über Literatur. Hierzu werden die literaturwissenschaftlichen Internet Studies und ihr literatursoziologischer Teilbereich innerhalb der allgemeinen Digital Humanities verortet. Als Beispiel für eine in diesem Sinne relational-empirische Literatursoziologie des Internets werden erste Ergebnisse der Analyse eines sog. Bücherblogotops präsentiert, anhand derer sich einige Mechanismen der sekundären literarischen Kommunikation zwar nicht repräsentativ, aber doch exemplarisch diskutieren lassen.

  8. Mehrfacheffekt-Feuchtluftdestillation bei Umgebungsdruck

    OpenAIRE

    Müller-Holst, Hendrik

    2007-01-01

    Ein neuartiges Verfahren zur Feuchtluftdestillation mittels Verdunstung und Kondensation in einer einzigen Kammer wurde im Rahmen der Arbeit umfassend analysiert. Das Verfahren arbeitet bei Umgebungsdruck; der dadurch bei Temperaturen unter dem Siedepunkt verringerte Stoffübergang wird durch große Austauschflächen mit hoher Packungsdichte kompensiert. Der Transport der im Verdunster beladenen Feuchtluft zum Kondensator erfolgt innerhalb einer optimierten geometrischen Anordnung der Baueinheit...

  9. Use of TVO sensors for level monitoring in mixed liquid helium container; Einsatz von TVO-Sensoren zur Fuellstandsueberwachung im durchmischten Fluessigheliumbehaelter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Richter, T.; Hollik, M.; Lietzow, R. [Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen (Germany). Inst. fuer Technische Physik

    2015-07-01

    For the acceptance test of 26 current leads for the fusion test reactor JT-60SA in Japan the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) constructed a current lead test system CuLTKa (Current Lead Test Facility Karlsruhe). The facility consists of a total of five cryostat and is connected with a refrigeration system. One of cryostats is used for the temperature control of a cooling flow for the experiment and contains therefore a 400 liter liquid helium container. In this there is a coiled tube located through which the helium flow (4 bar and 5.5 K) for cooling the cold contacts is cooled to bath temperature (4.5 K). During normal operation a continuous liquefaction takes place in this tank. The level is measured by a superconducting level probe and controlled by a heater via a corresponding heating load. These processes result in a permanent mixing and thus homogeneous temperature distribution throughout the container. To hedge disruption of the level probe or the heater a lower (tank empty) and an upper (tank full) cut-off point were provided. For this TVO sensors are used which act as limit switches for automatic operation of the helium cooler. This paper presents the detailed construction and the encountered obstacles in using this approach in the plant CuLTKa. It highlights the reasons and explains the followed modifications, whereby a use of TVO sensors for the said purpose has been made possible in CuLTKa. Here are holistically both the mechanical also metrological aspects described. [German] Fuer die Abnahmetests von 26 Stromzufuehrungen fuer den Fusionstestreaktor JT-60SA in Japan wurde im Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT) eine Stromzufuehrungstestanlage CuLTKa (Current Lead Test Facility Karlsruhe) aufgebaut. Die Anlage besteht aus insgesamt fuenf Kryostaten und ist mit einer Kaelteanlage verbunden. Einer der Kryostate dient zur Temperierung eines Kuehlstromes fuer das Experiment und enthaelt dafuer einen 400 l Fluessigheliumbehaelter. In diesem

  10. Intensity-modulated whole abdomen irradiation following adjuvant carboplatin/taxane chemotherapy for FIGO stage III ovarian cancer. Four-year outcomes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rochet, Nathalie; Lindel, Katja; Katayama, Sonja; Schubert, Kai; Herfarth, Klaus; Harms, Wolfgang; Debus, Juergen [Heidelberg Institute of Radiation Oncology (HIRO), Heidelberg (Germany); University of Heidelberg, Department of Radiation Oncology, Heidelberg (Germany); Schneeweiss, Andreas [University of Heidelberg, Nationales Centrum fuer Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg (Germany); Sohn, Christoph [University of Heidelberg, Department of Gynecology, Heidelberg (Germany)

    2015-07-15

    ;'intensity-modulated whole-abdominal irradiation'', IM-WAI) nach adjuvanter Chemotherapie beim Ovarialkarzinom im Stadium FIGO III prospektiv untersucht. Zwischen 2006 und 2009 wurden 16 Patientinnen mit optimal reseziertem Ovarialkarzinom im Stadium FIGO III mittels konsolidierender IM-WAI nach 6 Zyklen adjuvanter Carboplatin-/Taxane-Chemotherapie behandelt. Die ersten 10 Patientinnen wurden im Rahmen einer prospektiven Phase-I-Studie behandelt, danach wurden 6 Patientinnen analog zu dem Studienprotokoll behandelt. Bestrahlt wurde bis zu einer Gesamtdosis von 30 Gy in 1,5 Gy Fraktionen mittels ''step-and-shoot'' (n = 3) oder helikaler Tomotherapietechnik (n = 13). Das Zielvolumen umfasste die gesamte Peritonealhoehle, die Zwerchfellkuppeln, die Leberkapsel und die paraaortalen und pelvinen Lymphabflusswege. Risikoorgane waren die Nieren, das Leberparenchym, Herz und Knochen. Das mediane Follow-up betrug 44 Monate (Spanne 19,2-67,2 Monate). Unter Bestrahlung traten keine CTC-Grad-IV-Toxizitaeten auf und es fanden keine toxizitaetsbedingten Unterbrechungen statt. Beobachtete Grad-III-Akuttoxizitaeten waren Diarrhoe (25 %), Leukopenie (19 %), Uebelkeit/Erbrechen (6 %) und Thrombozytopenie (6 %). Insgesamt erlitten 6 Patientinnen einen Darmverschluss im spaeteren Verlauf (37 %). Die Ursachen dafuer waren postoperative Briden (19 %) und Peritonealkarzinose (19 %). Das mediane rezidivfreie Ueberleben (RFS) betrug 27,6 Monate (95 %-KI 24-44 Monate) und das mediane Gesamtueberleben betrug 42,1 Monate (95 %-KI 17-68 Monate). Die Peritonealhoehle war die haeufigste Rezidivstelle. Die konsolidierende IM-WAI ist machbar und klinisch gut vertraeglich. Die Daten zum RFS sind vielversprechend und rechtfertigen die Einleitung weiterer klinischer Studien. (orig.)

  11. Der Pelz des Hermelins oder Von Sommer- und Winterkleidern, Tarn- und Warntrachten, Putz-, Schutz- und Trutzfärbungen sowie der Jäger’schen Normalkleidung

    OpenAIRE

    Toepfer, Georg

    2018-01-01

    Der Pelz des Hermelins ist im Sommer braun und im Winter weiß. Das ist ein schönes Phänomen für sich, zumal das Weiß von einer Reinheit ist, die sich im Tierreich selten findet. Die Reinheit ihres weißen Fells wurde vielen Hermelinen zum Verhängnis: Sie endeten als Stück in einem adligen Mantel, ihr Weiß noch unterstrichen durch die schwarze Schwanzspitze, die mitverarbeitet wurde. Das reine Weiß des Winterpelzes machte das Hermelin auch zu einer brauchbaren Projektionsfläche des Volksglauben...

  12. Interactive firing and control station simulation of a waste incineration plant with grate firing; Interaktive Feuerungsbetriebs- und Leitstandssimulation einer Abfallverbrennungsanlage mit Rostfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boller, M.; Urban, A.I. [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachgebiet Abfalltechnik

    1998-09-01

    In the course of several years` work in the area of waste engineering a model was developed which maps the dynamic behaviour of the plant from waste delivery to deslagging, crude gas output, and steam generation, thus providing a unique solution in terms of function and scope. This was made possible by the use of the semi-empirical approach of ``System Dynamics``. The approach presupposes that the model has already been adapted to reality by means of comparative studies. Expensive as it is, this procedure is necessary for waste incineration plants because theoretical analyses can never model the behaviour of the plant as a whole but only individual stages. [Deutsch] Durch mehrjaehrige Arbeiten ist im Fachgebiet Abfalltechnik ein Modell einer Abfallverbrennungsanlage enstanden, welches das dynamische Verhalten der Anlage von der Abfallaufgabe bis zur Entschlackung, dem Rohgasausgang und der Dampfproduktion abbildet und damit vom Umfang und der Funktion einmalig ist. Dies war moeglich, da der halbempirische Ansatz `System Dynamics` gewaehlt wurde, der das Anpassen des Modells an die Realitaet durch vergleichende Untersuchungen voraussetzt. Eine solche Vorgehensweise ist zwar aufwendig, im Bereich der MVA aber notwendig, da sich mit theoretischen Analysen nie das gesamte Anlagenverhalten erfassen laesst, sondern immer nur einzelne Ausschnitte. (orig.)

  13. Politische Bildung im Kontext von Regierung, Unterricht und Zucht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Rucker

    2014-02-01

    Full Text Available Johann Friedrich Herbart (1776-1841 gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik. In diesem Beitrag wird zu zeigen versucht, dass Herbart die Unterstützung politischer Bildung als eine Aufgabe von Regierung, Unterricht und Zucht bestimmt und in seinem Werk wichtige „Bausteine“ für eine Theorie der politischen Bildung unter den Bedingungen von Erziehung vorlegt hat. Nach Herbart ist das politische Selbst- und Weltverhältnis auf Sachverhalte bezogen, die nicht nur die Lebensführung einzelner Menschen, sondern die Lebensführung einer Mehrzahl von Menschen betreffen. Nicht das Zusammenleben von Menschen generell ist jedoch Orientierungsgesichtspunkt des politischen Selbst- und Weltverhältnisses, sondern nur das problematisch gewordene Zusammenleben. Politik ergibt sich nach Herbart aus einem Konflikt hinsichtlich der Frage, wie das Zusammenleben von Menschen geregelt sein sollte. Während die Regierung lediglich mittelbar einen Beitrag zur politischen Bildung leistet, indem sie die Voraussetzungen für Unterricht und Zucht bereitstellt, fungieren die beiden zuletzt genannten Formen von Erziehung als die eigentlichen Medien, in denen die politische Bildung im Sinne Herbarts ihren Ort hat.

  14. Design of a propeller turbine with a variable revolution number; Entwicklung einer Propellerturbine mit variabler Drehzahl

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fella, G.; Wierer, C. [Fella GmbH Maschinen- und Apparatebau, Amorbach (Germany); Goede, E.; Batrekhy, S.; Ruprecht, A. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Stroemungsmechanik und Hydraulische Stroemungsmaschinen

    1997-12-31

    The small hydroelectric power station of Rupboden in the Oberfranken district was reactivated after having been decommissioned for 30 years. This new low pressure plant consists of an open-flume turbine with an adjustable diffusor and a firm rotor disk (propeller) with a vertical rod. A large range of operation at a constant height of fall is ensured by a variable revolution number. The profiles of the adjustable diffusor and rotor disk and the design of the draft tube were optimized using numerical flow calculation. First operating experience is very positive. The turbine runs extremely smoothly over the entire range. (orig.) [Deutsch] Das Kleinwasserkraftwerk Rupboden in Oberfanken wurde nach 30 Jahren Stillstand reaktiviert. Die neue Niederdruckanlage besteht aus einer Schachtturbine mit verstellbarem Leitapparat, feststehendem Laufrad (Propeller) mit senkrechter Welle. Zum Erzielen eines grossen Betriebsbereiches bei gleichbleibender Fallhoehe wurde eine variable Drehzahl vorgesehen. Die Profilierung von Leitapparat und Laufrad sowie die Formgebung fuer das Saugrohr wurden mit numerischer Stroemungsberechnung optimiert. Erste Betriebserfahrungen sind sehr positiv. Die Turbine laeuft im gesamten Leistungsbereich ausserordentlich ruhig. (orig.)

  15. Design and simulation of a control system for a run-off-river power plant; Entwurf und Simulation einer Staustufenregelung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ott, C.

    2000-07-01

    In run-off-river plants with low discharge and under head-control, changes of inflow lead to amplified changes of outflow. In this thesis a frequency-domain-based design-procedure is introduced, which allows to add an inflow-dependent signal to the head-controller of conventional combined head- and flow-controllers. This efficiently minimizes the discharge amplification. The non-linearity of the channel-reach is taken into consideration by adapting the settings of the controller to the actual discharge. The development of a time-domain-based program system, taking into account all nonlinearities of a run-off-river-plant, is described. Using different test-functions, the capability of the improved combined head- and flow-control can be demonstrated. In both the time- and the frequency-domain it is shown, that the quality of control is not influenced to a significant extent by the inevitable inaccuracies in the description of the channel-reach and in the measurement of the actual inflow and outflow. (orig.) [German] Die Arbeit bietet eine Loesung fuer das Problem, dass im Niedrigwasserbereich wasserstandsgeregelter Staustufen Zuflussaenderungen durch die Staustufe verstaerkt an den Unterlieger weitergegeben werden. Als Problemloesung wird ein frequenzbereichsgestuetztes Entwurfsverfahren vorgestellt, mit dem die gebraeuchliche OW-Q-Regelung um eine zuflussabhaengige Aufschaltung auf den Pegelregler erweitert werden kann. Zusammen mit der Aufschaltung des Zuflusses auf den Abflussregler wird damit die Durchflussverstaerkung deutlich reduziert. Die Nichtlinearitaet der Regelstrecke 'Stauraum' wird durch eine Parameteradaption an den Staustufendurchfluss beruecksichtigt. Weiterhin wird die Entwicklung eines Programmsystems zur nichtlinearen Simulation einer Staustufenkette im Zeitbereich beschrieben. Damit kann anhand verschiedener Lastfaelle die Leistungsfaehigkeit der verbesserten OW-Q-Regelung nachgewiesen werden. Es wird im Zeit- und Frequenzbereich

  16. ABCB1-Gen-Polymorphismus in einer polnischen Kohorte ist mit Risiko für bullöses Pemphigoid assoziiert.

    Science.gov (United States)

    Rychlik-Sych, Mariola; Barańska, Małgorzata; Dudarewicz, Michał; Skrętkowicz, Jadwiga; Żebrowska, Agnieszka; Owczarek, Jacek; Waszczykowska, Elżbieta

    2017-05-01

    Polymorphismen im ABCB1-Gen, das für das P-Glykoprotein kodiert, können die intrazelluläre Konzentration von Xenobiotika beeinflussen und so zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, einschließlich des bullösen Pemphigoids (BP), beitragen. In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob in einer polnischen Kohorte die C3435T- und G2677T/A-Polymorphismen im ABCB1-Gen mit dem Risiko für ein BP assoziiert sind. Die Studie umfasste 71 Patienten mit BP und 156 gesunde Probanden. Der C3435T-Polymorphismus wurde mittels PCR-RFLP bestimmt und der G2677T/A-Polymorphismus mittels Allel-spezifischer PCR. Es gab zwar keine Korrelation zwischen dem C3435-Polymorphismus und dem BP-Risiko, aber wir konnten eine derartige Assoziation hinsichtlich des G2677T/A-Polymorphismus nachweisen. Das relative Risiko eines BP war bei Personen mit dem 2677TA-Genotyp um mehr als den Faktor fünf erhöht (OR = 5,52; p = 0,0063) und bei Trägern des 2677TT-Genotyps mehr als verdoppelt (OR = 2,40; p = 0,0076). Mit 2,40 (p = 0,000018) war die OR bei Trägern des 2677T-Allels ebenfalls erhöht. Die höhere Prävalenz des 2677GG-Genotyps und des 2677G-Allels bei der Kontrollgruppe sowie eine OR < 1,0 (0,22 beziehungsweise 0,33) legen eine Schutzfunktion des 2677G-Allels hinsichtlich der Ausbildung eines BP nahe. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass der G2677T/A-Polymorphismus im ABCB1-Gen das Risiko für die Entstehung eines BP beeinflussen könnte. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  17. Das Ende eines Mythos: Die männliche Zirkumzision ist nicht mit einer höheren Prävalenz der erektilen Dysfunktion assoziiert – Ergebnisse der „Cottbuser 10.000-Männer-Fragebogenstudie“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brookman-May S

    2014-01-01

    Full Text Available Hintergrund: Es existieren widersprüchliche Daten hinsichtlich des Stellenwertes des männlichen Präputiums bzw. der Zirkumzision im Hinblick auf Erektionsfähigkeit und sexuelle Zufriedenheit des Mannes. Patienten und Methoden: 10.000 entsprechend der stadtbezogenen Altersstruktur ausgewählte Männer in Cottbus (Bundesland Brandenburg erhielten einen 35 Items umfassenden Fragebogen, der den International Index of Erectile Function (IIEF-6 und weitere Fragen zur sexuellen Lebensqualität, zu speziellen Erkrankungen und zu verschiedenen Operationen integrierte. 2499 der Männer, die den Fragebogen komplett ausfüllten, lebten in einer Partnerschaft und bildeten die Studiengruppe dieser Untersuchung. Anhand des IIEF-6 wurden 2 Studienendpunkte definiert (Punktwerte ≤ 25/SEP1 bzw. ≤ 21/SEP2 Punkte. Mittels multivariater logistischer Regressionsmodelle wurde der unabhängige Einfluss der Zirkumzision auf die beiden SEPs geprüft. Zudem wurde die Korrelation zwischen der sexuellen Zufriedenheit des Mannes und der Zirkumzision analysiert. Ergebnisse: 167 Männer der Studiengruppe waren zirkumzidiert (6,7 %. Die erektile Dysfunktion (ED betrug im SEP1 40,1 % (leichte-schwere ED und im SEP2 27,8 % (moderate-schwere ED. Einen unabhängigen Einfluss auf die ED wiesen sowohl für den SEP1 als auch den SEP2 die Kriterien Alter, Raucheranamnese, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, chronisch-ischämische Herzerkrankung, periphere-arterielle Verschlusskrankheit, Leberzirrhose und Zustand nach beckenchirurgischem Eingriff auf. Die Zirkumzision zeigte keinen unabhängigen Einfluss auf die Studienendpunkte 1 (OR 1,36; p = 0,174 und 2 (OR 1,42; p = 0,175. Darüber hinaus bestand kein signifikanter Zusammenhang zwischen der sexuellen Zufriedenheit des Mannes und einer erfolgten Zirkumzision. Schlussfolgerungen: In dieser weltweit größten Fragebogenstudie zur männlichen ED, die sich des IIEF als hierfür validiertes Instrument bediente, konnte keine

  18. Einfluss des Alltagskontextes auf den Prozess einer Ernährungsverhaltensmodifikation : eine qualitative Untersuchung von Personen mit erhöhten Cholesterinwerten

    OpenAIRE

    Hildebrandt, Karen

    2012-01-01

    Das erkenntnisleitende Forschungsinteresse gilt einer umfassenden Betrachtung ernährungsbezogenen Handelns in den drei Alltagsbereichen „Haushalt/Familie“, „Arbeitsplatz/Kollegen“ und „Freizeit/Freunde“ mit dem Ziel, individuell erlebte Bedingungen und Faktoren einer Ernährungsverhaltensmodifikation herauszuarbeiten. In die Untersuchung sind Personen mit einer Fettstoffwechselstörung eingeschlossen worden, die sich in verschiedenen Stadien einer Gesundheitsverhaltensmodifikation befinden. ...

  19. Transformation des Rechts im Globalisierungszeitalter / The Transformation of Law in the Age of Globalisation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lorenz Engi

    2011-12-01

    Full Text Available Zur Reihe “Internationales Recht und Ethik”. Die Globalisierung bedeutet Transformationen für das Recht. Das Völkerrecht nimmt verstärkt Züge einer internationalen Wertordnung an; es rückt näher an ethische Prinzipien und Normen heran. Die Artikelserie „Internationales Recht und Ethik“, die hiermit gestartet wird, möchte diesen Prozess und das Verhältnis von Recht und Ethik im globalen Kontext untersuchen. Introduction to the Series “International Law and Ethics”. Globalisation means transformations in the area of law. International law is more and more taking on the features of an international order of values. It is moving closer to ethical principles and standards. The series of articles starting here is intended to reflect on this process and to discuss the relationship between law and ethics in a global context.

  20. Quick scan IMS vendors

    NARCIS (Netherlands)

    Norp, A.H.J.; Pals, H.; Walraven, F.A.

    2007-01-01

    IMS is gaining momentum in the market. First operators are deploying IMS, while other operators are considering buying IMS. Operators have two approaches for introducing IMS and building an IMS eco-system: • Buying IMS from a large vendor or system integrator. Vendors like Alcatel-Lucent, Ericsson

  1. Analysis of more than 70 volatile organic compounds in personal breathing air; Untersuchung der personenbezogenen Luft im Atembereich auf ueber 70 fluechtige organische Verbindungen. Vergleich von Tankstellen-Anwohnern mit Kontrollpersonen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heudorf, U. [Gesundheitsamt Frankfurt am Main (Germany). Abt. Umweltmedizin und Hygiene; Ullrich, D.; Ung, L. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene

    1998-10-01

    As part of a study dealing with the concentration of benzene, toluene, xylene, and ethylbenzene in the neigbourhood of fillings stations (indoor and outdoor air, benzene in the blood, t,t-muconous acid in urine), a total of about 70 volatile organic compounds were analysed in the `personal air` (personal sampler) of 13 persons living in the neighbourhood of the filling stations and 6 control persons during the summer of 1996. The mean concentrations of alkene and cycloalkene were below 3 {mu}g/m{sup 3}. The mean concentrations of benzene, m/p-xylene and toluene were 4.5 {mu}g/m{sup 3}, 6.8 {mu}g/m{sup 3}, and 34 {mu}g/m{sup 3}, respectively. The mean contamination of all other substances was below 3 {mu}g/m{sup 3}, halogenated hydrocarbons were below 1 {mu}g/m{sup 3}. The mean VOC-concentrations in the personal air of those persons living next to the filling stations and that seen in the control persons were not different. On the whole, the concentrations of total volatile organic substances were low, all the higher values could be explained by individual occupational or private activities (e.g. redecoration of the flat or smoking). Compared with the data of the `environmental survey` 1990/91, all substances revealed substantially lower mean values; we suggest that seasonal differences in the study time may be the main cause. (orig.) [Deutsch] In Zusammenhang mit einer Studie zur BTXE-Belastung (Benzol, Toluol, Xylole, Ethylbenzol) im Wohnumfeld von Tankstellen in Frankfurt am Main (Aussenluft, Raumluft, Benzol im Blut, t,t-Muconsaeure im Urin) wurde im Sommer 1996 auch die mittels personal sampler gesammelte personenbezogene Luft im Atembereich von 13 Tankstellenanwohnern und von 6 Kontrollpersonen auf insgesamt 70 fluechtige organische Verbindungen untersucht. Die mittlere Belastung mit Alkanen und Cycloalkanen lag bei allen Einzelsubstanzen unter 3 {mu}g/m{sup 3}. Die durchschnittliche Konzentration an Benzol, m/p-Xylol und Toluol betrug 4,5 {mu}g/m{sup 3}, 6

  2. Internal nitridation of nickel-base alloys; Innere Nitrierung von Nickelbasis-Legierungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krupp, U.; Christ, H.J. [Siegen Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Werkstofftechnik

    1998-12-31

    The chromuim concentration is the crucial variable in nitridation processes in nickel-base alloys. Extensive nitridation experiments with various specimen alloys of the system Ni-Cr-Al-Ti have shown that the Cr itself starts to form nitrides as from elevated initial concentrations of about 10 to 20 weight%, (depending on temperature), but that lower concentrations have an earlier effect in that they induce a considerable increase in the N-solubility of the nickel-base alloys. This causes an accelerated nitridation attack on the alloying elements Ti and Al. Apart from experimental detection and analysis, the phenomenon of internal nitridation could be described as well by means of a mathematical model calculating the diffusion with the finite-differences method and determining the precipitation thermodynamics by way of integrated equilibrium calculations. (orig./CB) [Deutsch] Im Verlauf der Hochtemperaturkorrosion von Nickelbasis-Superlegierungen kann durch beanspruchungsbedingte Schaedigungen der Oxiddeckschicht ein Verlust der Schutzwirkung erfolgen und als Konsequenz Stickstoff aus der Atmosphaere in den Werkstoff eindringen. Der eindiffundierende Stickstoff bildet vor allem mit den Legierungselementen Al, Cr und Ti Nitridausscheidungen, die zu einer relativ rasch fortschreitenden Schaedigung fuehren koennen. Eine bedeutende Rolle bei diesen Nitrierungsprozessen in Nickelbasislegierungen spielt die Cr-Konzentration in der Legierung. So ergaben umfangreiche Nitrierungsexperimente an verschiedenen Modellegierungen des Systems Ni-Cr-Al-Ti, dass Cr zwar selbst erst ab Ausgangskonzentrationen von ca. 10-20 Gew.% (abhaengig von der Temperatur) Nitride bildet, allerdings bereits bei geringen Konzentrationen die N-Loeslichkeit von Nickelbasis-Legierungen entscheidend erhoeht. Dies hat zur Folge, dass es zu einem beschleunigten Nitrierungsangriff auf die Legierungselemente Ti und Al kommt. Neben den experimentellen Untersuchungen konnte das Phaenomen der inneren

  3. Diagnosis and differential diagnosis of Graves' orbitopathy in MRI; Diagnose und Differenzialdiagnose der endokrinen Orbitopathie in der MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Daubner, D.; Spieth, S.; Engellandt, K.; Kummer, R. von [Universitaetsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universitaet Dresden, Abteilung Neuroradiologie, Institut und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik, Dresden (Germany)

    2012-06-15

    Imaging of Graves' orbitopathy (GO) includes radiological and nuclear medicine procedures. Depending on the method used they provide information about the distribution and activity of the disease. Magnetic resonance imaging (MRI) is not only a helpful tool for making the diagnosis it also enables differentiation of the active and inactive forms of GO due to intramuscular edema. The modality is therefore appropriate to evaluate the disease activity and the course of therapy. The disease leads to the typical enlargement of the muscle bodies of the extraocular muscles. The inferior rectus, medial rectus and levator palpebrae muscles are mostly involved. Signal changes of the intraconal and extraconal fat tissue are possible and a bilateral manifestation is common. The differential diagnosis includes inflammatory diseases and tumors, of which orbital pseudotumor (idiopathic, unspecific orbital inflammation), ocular myositis and orbital lymphoma are the most important. The specific patterns (localization, involvement of orbital structures and signal changes) can be differentiated by MRI. (orig.) [German] Die Bildgebung der endokrinen Orbitopathie (EO) umfasst radiologische und nuklearmedizinische Verfahren, die je nach Methode Aussagen zur Verteilung und Aktivitaet der Erkrankung liefern. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist nicht nur zur Diagnosestellung hilfreich, sondern auch in der Lage, die aktive von der inaktiven Form anhand des intramuskulaeren Oedems zu unterscheiden. Das Verfahren eignet sich deshalb auch zur Aktivitaetsbeurteilung und zur Bewertung einer Therapie im Verlauf. Die Erkrankung fuehrt zu einer typischen Verdickung des Muskelbauchs der extraokulaeren Augenmuskeln, wobei die Mm. rectus inferior, rectus medialis und levator palpebrae am haeufigsten betroffen sind. Signalveraenderungen des intra- und extrakonalen Fettgewebes sind moeglich, und eine bilaterale Manifestation ist haeufig. Die Differenzialdiagnose umfasst neben anderen

  4. Septic-embolic and septic-metabolic brain abscess; Septisch-embolischer und septisch-metastatischer Hirnabszess

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weber, W.; Henkes, H.; Kuehne, D. [Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen (Germany). Klinik fuer Radiologie und Neuroradiologie; Felber, S. [Universitaetsklinik Innsbruck (Austria). Klinische Abt. der Radiologie I; Jaenisch, W. [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Neuropathologie; Woitalla, D. [Bochum Univ. (Germany). St. Josef-Hospital

    2000-11-01

    The hematogeneous spread of bacteria, fungi and protozoa may also reach the brain vessels, which happens mostly through septic emboli. >From such an embolus a metastatic focal encephalitis and later a septic-embolic brain abscess may arise. The most frequently underlying infections that may cause septic emboli are bacterial endocarditis as well as bacterial infections of artificial heart valve prostheses. Congenital heart malformations with a right-to-left shunt also play here a certain role. Basically, however, all septic conditions and bacteriemias may cause septic-embolic brain abscesses. They occur frequently as multiple lesions. MRI is superior to CT in depicting the different stages of evolution from focal encephalitis, through the hardly encapsulated early abscess, to the formation of a membrane and later a dense fibrous capsule. The medical treatment of a brain abscess requires properly performed CT or MRI follow-up examinations in order to realize early enough a possible growing of such a lesion. (orig.) [German] Die haemoatogene Ausbreitung von Bakterien, Pilzen oder Protozoen bis in die Hirngefaesse erfolgt meist durch eine septische Embolie. Es entstehen eine metastatische Herdenzephalitis und im weiteren Verlauf daraus ein septisch-embolischer Hirnabszess. Die haeufigste Grunderkrankung die zu septischen Embolien fuehrt, ist die bakterielle Endokarditis sowie die bakterielle Infektion von Herzklappenprothesen. Eine besondere Bedeutung kommt hier den angeborenen kardialen Fehlbildungen mit Rechts-Links-Shunt zu. Grundsaetzlich koennen jedoch alle Bakteriaemien zu septisch-embolischen Hirnabszessen fuehren. Septisch-embolische Hirnabszesse treten aufgrund ihres Entstehungsmechanismus haeufig multipel auf. Die CT und besser noch die MRT erlauben die Darstellung aller Entwicklungsstadien von der Herdenzephalitis ueber den kaum abgegrenzten Abszess, die Membranbildung bis zur Entstehung einer dicken, die eitergefuellte Hoehle allseits umgebenden

  5. Medienpädagogik und die Digitale Gesellschaft im Spannungsfeld von Regulierung und Teilhabe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Iske

    2014-12-01

    Full Text Available Vor 25 Jahren stellte Tim Berners-Lee sein Konzept eines World Wide Web (WWW vor und legte damit einen der bedeutendsten Grundsteine der digitalen Vernetzung. Was ursprünglich zum Austausch von Informationen und Daten unter Forschenden entworfen wurde, hat sich zu einem umfassenden Kultur- und Bildungsraum entwickelt und ist ein universaler und zentraler Dienst des Internet geworden. Dieser gegenwärtige Status des Internet und des World Wide Web ist der vorläufige Zwischenstand einer historischen Entwicklung, der sowohl Transformationen und Veränderungen als auch Konstanten zugrunde liegen. Nicht erst zum diesjährigen Geburtstag des World Wide Web wird deutlich, dass durch digitale und vernetzte Technologien zentrale Kategorien wie Bildung, Erziehung und Sozialisation berührt werden. Beispielhaft kann auf die aktuellen Debatten über Regulierungsmechanismen im Internet wie auch auf die Enthüllungen Edward Snowdens hingewiesen werden. Aus dem Vorangehenden lassen sich medienpädagogische Fragestellungen ableiten, die zum Beispiel die Handlungsautonomie von Subjekten sowie Möglichkeitsräume der Mitgestaltung von und Teilhabe an Gesellschaft (Winter 2012, Swertz 2014 thematisieren. Zudem sind es Fragen der Mediensozialisation und der Konstruktion von Identität in digital vernetzten Räumen (Jörissen/Marotzki 2008, die sowohl bei der Theoriebildung als auch im Rahmen medienpädagogischer Praxis eine hohe Relevanz besitzen.

  6. Gudrun-Axeli Knapp: Im Widerstreit. Feministische Theorie in Bewegung. Wiesbaden: Springer VS 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tina Jung

    2012-12-01

    Full Text Available Gudrun-Axeli Knapp hat mit ihrem Sammelband eine beeindruckende und überaus umfangreiche Werkschau aus 25 Jahren feministischer Theoriebildung vorgelegt. Der Band ist in vier thematische Blöcke unterteilt, die um Weiblichkeitskritik, feministische Aneignungen der Kritischen Theorie, Intersektionalität und die Frage nach der Gestalt feministischer (theoretischer Kritik kreisen. Dabei überzeugt die Autorin nicht nur durch ihre sorgfältigen wie streitbaren Argumentationen und Auseinandersetzungen im Terrain feministischer Theorie; reizvoll gestaltet sich überdies das Nachspüren jener Denkfigur über die Einzelbeiträge des Sammelbands hinweg, die auch den Titel des Bandes prägt: „im Widerstreit“. Damit legt Knapp auch Umrisse einer Programmatik feministischer Kritik vor.With her collection, Gudrun-Axeli Knapp presents an impressive and exceptionally extensive retrospective on 25 years of feminist theorizing. The volume is subdivided into four subject areas, which deal with femininity criticism, feminist appropriations of critical theory, intersectionality, and the question of the nature of feminist (theoretical criticism. The author does not only impress with her thorough yet also provocative argumentations and examinations of the terrain of feminist theory; but the figure of thought that she traces across all articles and that coins the collection’s title is also very appealing: “in conflict”. In doing so, Knapp does also outline aims and objectives of feminist criticism.

  7. Medienkompetenz - Anmerkungen anlässlich einer Untersuchung der Medienkompetenz von und durch SchülerInnen an Neuen Mittelschulen in Wien.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2016-06-01

    Full Text Available Im Beitrag wird vorgeschlagen, Medienkompetenz auch als Ordnungsbegriff zu verstehen. Dazu wird eine präskriptive, eine empirische und eine selektive Ordnung unterschieden. Mit einer induktiv-empirischen Untersuchung wird demonstriert, dass so ein Beitrag zum Verständnis des Medienkompetenzbegriffs geleistet werden kann, mit dem zugleich eine Kritik deduktiv-empirischer Ordnungen erreicht wird. Dabei wird gezeigt, dass ein Bezug auf aktuelle materielle Zeichenträger zugleich problematisch und notwendig ist. It is suggested to understand media literacy as an ordering term. A prescriptive, an empirical and a selective order are distinguished. In an inductive-empirical study it is shown, that this perspective can contribute to an understanding of media literacy and to a critical reflection of deductive-empirical orders. While doing so it is shown, that relating media literacy to contemporary material sign vehicles is problematic and necessary at the same time.

  8. Familiengründung bei Medizinerinnen und Medizinern bereits im Studium? Ergebnisse einer Pilotstudie zur Familienfreundlichkeit im Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm [Starting a family during medical studies? Results of a pilot study on family friendliness in the study of medicine at the University of Ulm

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Liebhardt, Hubert

    2011-02-01

    Ergebnisse der Studie dienen als Grundlage einer evidenzbasierten Curriculumreform nach familienfreundlichen Kriterien.Methodik: Im Jahr 2009 wurde eine qualitative Interviewstudie mit 37 der 79 Medizinstudierende mit Kindern der Universität Ulm durchgeführt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Auf Grundlage der festgestellten Problem- und Lösungsfaktoren wurde eine quantitative Fragebogenerhebung durchgeführt, an der 45 studierende Eltern und 53 Lehrende in der Medizin teilnahmen. Ergebnisse: Studierende Eltern der Ulmer Humanmedizin sind durchschnittlich älter, häufiger verheiratet und haben bereits häufiger als andere Studierende eine Erstausbildung absolviert. Knapp ein Drittel der befragten Studierenden und Lehrenden sehen keinen idealen Zeitpunkt für die Familiengründung im Arztberuf. Allerdings wird die Vereinbarkeit von Familie und Studium mehrheitlich leichter eingeschätzt (61% der befragten Studierenden als die Vereinbarkeit im Arztberuf, insbesondere während der Facharztausbildung. Die Ulmer Interviewdaten zeigen, dass sich vor allem das Ende des Studiums – idealerweise mit Geburtstermin in den Semesterferien – zur Familiengründung ohne größeren Zeitverlust eignet. Schlussfolgerung: Sowohl die Lebensbiographien als auch die Ausbildungs- und Berufsprofile von studierenden Eltern weisen Besonderheiten auf. Die Universitäten und Kliniken sind gefordert, Vereinbarkeitsfragen nicht mehr nur der Verantwortung der jungen Nachwuchskräfte in der Medizin zu überlassen, sondern verlässliche Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen die Familienphase parallel zur Ausbildungsphase zu beginnen. Hierzu gehören neben dem Ausbau von Kinderbetreuungsmöglichkeiten auch die stärkere Unterstützung der Universitäten im Bereich Studienberatung und Karriereförderung.

  9. IMS Application Developer's Handbook Creating and Deploying Innovative IMS Applications

    CERN Document Server

    Noldus, Rogier; Mulligan, Catherine; Fikouras, Ioannis; Ryde, Anders; Stille, Mats

    2011-01-01

    IMS Application Developer Handbook will give a hands-on view of exactly what needs to be done by IMS application developers to write an application and take it "live" on an operator's network. It will offer practical guidance on building innovative applications using the features and capabilities of the IMS network, show how the rapidly changing development environment is impacting on the business models employed in the industry and how existing network solutions can be moved towards IMS. The book will also elaborate on how IMS applies basic VoIP principles and techniques to realise a true mul

  10. Planung einer Mobile Learning Application für medizinische Lerninhalte [Planning of a mobile learning application for medical contents

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Walther, Patrick

    2013-11-01

    Full Text Available [english] Due to the high popularity of mobile devices barriers for mobile learning are becoming less. Place-and time-independent access to information is part of everyday life. The number of mobile applications is steadily growing. Currently there are more than 500,000 mobile applications, so-called apps, available for the Apple iPhone/iPad which can be downloaded in the Apple iTunes Store. More than ten percent of these apps are mobile learning applications.Before starting development of a mobile app we need to analyze all requirements accurately. This is due to the fact that there is a multiplicity of different operating systems with different functionalities. This paper shows general properties of so-called native, hybrid, and web applications and advantages and disadvantages in development and use of the finished application. In addition, current software, which supports the development of a mobile application is explained.Finally the differences of the various development options are shown based on concrete mobile applications.[german] Aufgrund der hohen Verbreitung mobiler Endgeräte werden die Barrieren für das mobile Lernen immer geringer und orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Informationen ist längst im Alltag angekommen. Die Zahl mobiler Applikation wächst stetig an. So stehen beispielsweise aktuell mehr als 500.000 mobile Applikationen, sogenannte Apps, für das Apple iPhone/iPad, dem Nutzer über den Apple iTunes Store bereit. Hiervon sind mehr als zehn Prozent mobile Lernapplikationen.Vor der eigentlichen Entwicklung einer App muss, u.a. aufgrund der Vielzahl mobiler Betriebssysteme und Funktionen der verschiedenen mobilen Endgeräte, zuvor eine genaue Bedarfsanalyse durchgeführt werden um die passende Entwicklungsvariante zu wählen.In diesem Beitrag werden die verschiedenen Möglichkeiten (nativ, hybrid, web zur Entwicklung einer mobilen Applikation, als auch deren Vor- und Nachteile bei der Entwicklung und Nutzung der

  11. Statistical methods for the analysis of left-censored variables [Statistische Analysemethoden für linkszensierte Variablen und Beobachtungen mit Werten unterhalb einer Bestimmungs- oder Nachweisgrenze

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pesch, Beate

    2013-03-01

    Full Text Available [english] In some applications statisticians are confronted with values which are reported to be below a limit of detection or quantitation. These left-censored variables are a challenge in the statistical analysis. In a simulation study, we compare different methods to deal with this type of data in statistical applications. These include measures of location, dispersion, association, and statistical modeling. Our simulation study showed that the multiple imputation approach and the Tobit regression lead to unbiased estimates, whereas the naïve methods including simple substitution of non-detects lead to unreliable estimates. We illustrate the application of the multiple imputation approach and the Tobit regression with an example from occupational epidemiology. [german] In der statistischen Praxis treten immer wieder Variablen mit Werten unterhalb einer Bestimmungs- oder Nachweisgrenze auf. Diese sind linkszensiert und stellen daher eine Herausforderung für die statistische Analyse dar. Im Rahmen einer Simulationsstudie vergleichen wir Schätzmethoden zur Berechnung von Lage- und Streuungmaßen, Korrelationen und Regressionsparametern bei diesen Variablen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die multiple Imputationsmethode und die Tobit Regression zu unverzerrten Schätzungen führen. Naive Methoden, einschließlich der einfachen Substitution von zensierten Beobachtungen, ergeben hingegen unzuverlässige Schätzungen. Wir illustrieren die Anwendung der multiplen Imputationsmethode und der Tobit Regression anhand eines Beispiels aus der Epidemiologie der Arbeitswelt.

  12. Therapie einer postoperativ entstandenen zystischen Raumforderung mit Picibanil (OK-432): Ein Fallbericht

    OpenAIRE

    Schlüter, A; Weller, P; Mattheis, S; Lang, S

    2014-01-01

    Einleitung: Picibanil (=OK432) ist ein Lysat bestehend aus Penicillin G und mit H2O2 attenuiertem Streptococcus pyogenes. In den letzten Jahrzehnten wurde Picibanil zur Therapie von Pleuraergüssen, Lymphangiomen, Chylusfisteln, medianen Halszysten und Ranulae eingesetzt. Es verursacht eine Immunreaktion mit aseptischer Entzündung. Dies führt zu einer Zerstörung des Endothels und konsekutiv zu einer Verklebung und Schrumpfung des Zystensacks.Falldarstellung: Wir berichten über einen 40-jähri...

  13. Der Ritter mit dem Hemd : drei Fassungen einer mittelalterlichen Erzählung

    OpenAIRE

    Dunphy, Graeme

    2011-01-01

    Unter den zahlreichen Motiven, die in der mittelalterlichen Literatur mit Frauendienst verbunden sind, gehört das vom Ritter mit dem Hemd zu den besonders interessanten. Es erscheint zunächst in dem ersten von fünf Fabliaux aus einer verlorenen Turiner Handschrift, die dem sonst unbekannten altfranzösischen Dichter Jacques de Baisieux zugeschrieben werden, einer heiteren Kurzgeschichte mit dem Titel "Des trois chevaliers et del chainse". In der vorliegenden Untersuchung gilt es, der Frage der...

  14. Trauma and postoperative follow-up; Traumata und postoperative Folgezustaende

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Voth, E. [Univ. Koeln (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1997-10-01

    Indications for the use of nuclear medicine techniques, mostly bone scintigraphy, occur in case of diagnostic problems, especially if there are discrepancies between the clinical symptoms and X-ray findings. This may happen in case of stress fractures, fractures in bones difficult to judge by X-ray imaging, and in the differentation of recent versus old fracture. A further indication for bone scanning is to assess the extent of skeletal lesions in polytrauma and in the battered child syndrome. In postoperative patients bone scanning is most frequently performed in order to assess loosening or infection of endoprosthesis. Due to bone remodelling uptake of Tc-diphosphonates varies between cemented and cementfree implants. This fact should be taken into consideration when interpreting bone scans in areas with endoprostheses. In both trauma and postoperative patients, indications for nuclear medicine imaging exist if healing is complicated. Bone scanning can be used to assess pseudoartrosis or non-union, infection, viability of grafts and bone fragments and reflex sympathetic dystrophy. In suspicious infection with positive bone scan, white blood cell or microcollid scintigraphy can be used for further differentiation. (orig./MG) [Deutsch] Indikationen zum Einsatz nuklearmedizinischer Verfahren, in der Regel der Skelettszintigraphie, ergeben sich bei diagnostischen Problemen, speziell bei Diskrepanzen zwischen der klinischen Symptomatik und dem roentgenologischen Befund. In der Traumatologie kann dies Stressfrakturen, Frakturen in roentgenologisch schwer beurteilbaren Skelettabschnitten, das Ausmass der knoechernen Verletzungen bei Polytraumata oder Kindermisshandlungen sowie die Differenzierung alte versus frische Fraktur betreffen. In der postoperativen Verlaufs- bzw. Therapiekontrolle ist die haeufigste Indikation zur Skelettszintigraphie die Frage nach Lockerung einer Endoprothese. Wegen des aus pathophysiologischen Gruenden unterschiedlichen Anreicherungsmusters

  15. Polonium-210 and lead-210 in the Southern Polar Ocean: Naturally occurring tracers of biological and hydrographical processes in the surface waters of the Antarctic Circumpolar Current and the Weddell Sea; Polonium-210 und Blei-210 im Suedpolarmeer: Natuerliche Tracer fuer biologische und hydrographische Prozesse im Oberflaechenwasser des Antarktischen Zirkumpolarstroms und des Weddellmeeres

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Friedrich, J.

    1997-11-01

    In this thesis the distribution of {sup 210}Po and {sup 210}Pb in the upper 600 m of the Antarctic Circumpolar Current and the Weddell Sea was investigated along north-south transects in austral spring and autumn. {sup 210}Po and {sup 210}Pb can serve as sensitive tracers for the special hydrographic conditions of the Antarctic Circumpolar Current and the Weddell Sea as well as for biological processes during phytoplankton blooms. The {sup 210}Po/{sup 210}Pb disequilibrium was used as a tracer for particle export. This tracer integrates export on a timescale of 276 days because of the 138 day half-life of {sup 210}Po and complements the {sup 234}Th/{sup 238}U disequilibrium as another tracer for plankton production and export on a shorter timescale of several weeks. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurde die Verteilung von Blei-210 und seinem Enkelnuklid Polonium-210 im Antarktischen Zirkumpolarstrom und im Weddellmeer bis 600 m Tiefe in mehreren meridionalen Transekten im australen Fruehjahr und Herbst waehrend der `Polarstern`-Expeditionen ANT-X/6 und ANT-XI/4 untersucht. Die Verteilung von {sup 210}Pb und {sup 210}Po wird von mehreren Faktoren beeinflusst, sowohl durch die Advektion von Wassermassen im Antarktischen Zirkumpolarstrom und im Weddellmeer als auch von biologischen Prozessen z.B. innerhalb einer Planktonbluete. Bevor die Verteilungsmuster von {sup 210}Pb und {sup 210}Po jedoch als Tracer fuer einen Prozess genutzt werden koennen, muss der Effekt der einzelnen Faktoren auf die Verteilung betrachtet werden. (orig.)

  16. Augmented Reality als Vergleichswerkzeug am Beispiel der Automobilindustrie

    OpenAIRE

    Nölle, Stefan

    2007-01-01

    In der Automobilindustrie lässt sich am Markt ein starker Wettbewerb beobachten. Um Produktentwicklungskosten zu senken, kommen besonders Computer Aided Design Techniken zum Einsatz. Im Verlauf des Produktentstehungsprozess ergibt sich beim Prototypenbau ein Übergang von virtuellen zu realen Bauteilen. In dieser Phase sind wesentliche Arbeiten die Ver- und Abgleiche realer Bauteile mit ihren computergenerierten Konstruktionsvorgaben. Dieser so genannte Soll-/ Ist-Vergleich zwischen virtuellen...

  17. Psychiatrie im Nationalsozialismus. Zwangssterilisation und Euthanasie am Beispiel des Saarlandes The Psychiatry in National Socialism—Forced Sterilization and Euthanasia—Saarland as Example

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Torsten Mergen

    2006-03-01

    Full Text Available In seiner ausführlichen und anhand zahlreicher Patientenakten erarbeiteten Dissertationsschrift untersucht Christoph Braß die Folgen des rassenhygienischen Denkens am Beispiel des Saarlandes von 1935 bis 1945. Dabei analysiert er einerseits systematisch die Vorgänge im Rahmen der Zwangssterilisation von psychisch Kranken und Behinderten, andererseits zeigt er exemplarisch Vorgeschichte, Verlauf und Ergebnisse der Euthanasie an saarländischen Patienten. Es entsteht eine eindrucksvolle und durch die dichte Darstellung Betroffenheit auslösende Studie, die eine wichtige Lücke der NS-Forschung schließt.In his dissertation, compiled with great detail based on numerous patient files, Christoph Braß examines the consequences of racial hygienic thinking from 1935 to 1945 using the Saarland as an example. In so doing, he systematically analyses the incidents pertaining to the scope of forced sterilization of the mentally ill and disabled. Additionally, he exemplarily portrays the events leading up to the euthanasia of patients from the Saarland as well as the course of its progression and results. The study is impressive and the large number of cases provided as examples provokes dismay. The book fills an important gap in the research on National Socialism.

  18. The pellet wood gasification boiler - a modern and environment-friendly alternative for energy generation in the residential section. 3. rev. ed; Scheitholzvergaserkessel - eine moderne und umweltfreundliche Alternative fuer die Energieerzeugung im haeuslichen Bereich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uth, J.

    2001-12-01

    The decision to install a pellet wood gasification boiler is a conscious vote using renewable fuels in the residential sector. This brochure has been elaborated to facilitate interested citizens the right selection of this boilers. So an effective evaluation of the listed boiler types is possible. Text and tables are based on a manufacturers questionnaire, taking place from 1995 to September 1999respectively in October 2000 due to a fast technological development were actualized. Furthermore new sellers appeared upgrading their product spectra in the heating sector by advanced wood gasification boilers.(GL) [German] Die Entscheidung zur Installation eines Scheitholzvergaserkessels ist ein bewusstes Votum zum Einsatz eines nachwachsenden Brennstoffes im haeuslichen Bereich. Um ineressierten Buergern die Auswahl geeigneter Kessel zu erleichtern, wurde die vorliegende Broschuere ausgearbeitet. Damit ist eine effektive Beurteilung der aufgelisteten Kesseltypen moeglich. Text und Tabellen basieren auf einer Herstellerumfrage aus dem Jahr 1995, die im September 1999 bzw. im Oktober 2000 auf grund der rasanten technischen Entwicklung dieses Sektors aktualisiert werden musste. Darueber hinaus sind gaenzlich neue Anbieter aufgetreten, die ihre Produktpalette im Heizungsbereich mit modernen Scheitholzvergaserkesseln aufwerten wollen (Pflege des ''Oekoimage'').(orig/GL)

  19. Untersuchung zur Konzeption einer elektrohydraulischen Energieversorgung für zukünftige Pkw-Bremssysteme

    OpenAIRE

    Mutschler, Robert

    1999-01-01

    Eine elektrohydraulische Energieversorgung für PKW-Bremssysteme wird vorgestellt. Diese Systeme können mit brake by wire klassifiziert werden. Die Energieversorgung besteht aus einem hydropneumatischen Speicher, einer Hochdruckpumpe und einem elektrischen Antrieb. Die Komponenten werden hinsichtlich Automobilanforderungen ausgelegt. Eine neue Methode der Minimierung hydraulischer Pulsationen, die von einer Hochdruck Kolbenpumpe verursacht werden, wird gezeigt.

  20. Initial experience with locoregional radioimmunotherapy using {sup 131}I-labelled monoclonal antibodies against tenascin (BC-4) for treatment of glioma (WHO III and IV)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Poepperl, G.; Gildehaus, F.J.; Hahn, K.; Tatsch, K. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Klinikum Grosshadern, Muenchen (Germany); Goetz, C.; Reulen, H.J. [Klinik und Poliklinik fuer Neurochirurgie, Klinikum Grosshadern, Muenchen (Germany); Yousry, T.A. [Inst. fuer Neuroradiologie der LMU Muenchen, Klinikum Grosshadern, Muenchen (Germany)

    2002-06-01

    of activity within the resection cavity and low systemic toxicity. (orig.) [German] Ziel: Bei der Standardtherapie von Gliomen (Resektion, Radiatio, Chemotherapie) ist die Prognose sehr schlecht. Ein neuer Therapieansatz besteht in der additiven lokalen Radioimmuntherapie (RIT) mit {sup 131}I-markierten Tenascin-Antikoerpern (BC-4). Diese Studie berichtet ueber unsere initialen Erfahrungen hinsichtlich Nebenwirkungen, Biokinetik und klinischem Verlauf. Methoden: Zwoelf Patienten (4 Gliome WHO III, 8 Gliome WHO IV) erhielten nach Operation und perkutaner Radiatio 1-5 RIT-Zyklen im Abstand von 6 Wochen mit durchschnittlich 1100 MBq {sup 131}I-markierten Antikoerpern ueber ein Ommaya-Reservoir. Der Verlauf wurde durch FDG-PET- und MRT-Untersuchungen dokumentiert. Die Biokinetic wurde an Ganzkoerperaufnahmen, Blut- und Urinproben sowie Proben aus der Tumorhoehle nach RIT beurteilt. Ergebnisse: Unter RIT traten bei vier Patienten passagere Anfaelle, bei einem in Kombination mit transienter Sprachstoerung auf. Acht Patienten bildeten im Verlauf HAMAs (humane Antikoerper gegen Mausantigen) aus. Die biologische HWZ der Aktivitaet in der Turmorhoehle lag im Mittel bei 3,9 d (1,0-10,2 d) und blieb intraindividuell bei Folgetherapien konstant. Das Radioimmunkonjugat in der Tumorhoehle blieb mindestens 5 d stabil. Die mittlere Ueberlebenszeit liegt zurzeit bei 18,5 Monaten und ist damit deutlich hoeher als bei einer historischen Patientengruppe mit Standardtherapie (9,7 Monate; n=89). Fuenf Patienten zeigen bisher keinen Hinweis auf ein Rezidiv. Bei drei Patienten mit einem Tumorrest nach Operation zeigte sich unter RIT in einem Fall partielle Remission, ein stabiler und ein progredienter Krankheitsverlauf. Vier Patienten ohne Tumorrest zu Therapiebeginn entwickelten unter Therapie ein Rezidiv. Schlussfolgerungen: Erste Erfahrungen mit der lokalen RIT zeigen, dass diese komplikationsarme Therapieform additiv zur Standardtherapie ein Erfolg versprechender Ansatz bei malignem

  1. Phenomenology of the Three Site Higgsless Model at the ATLAS Detector of the LHC

    CERN Document Server

    Bach, Fabian; Trefzger, Thomas M

    2009-01-01

    Im sogenannten Three Site Higgsless Model“ [1], das eine Er- ” weiterung des Standardmodells darstellt, wird die elektroschwache Symmetrie nicht durch ein fundamentales Skalarfeld wie das Hig- gsfeld, sondern durch eine erweiterte elektroschwache Eichgruppe SU(2) × SU(2) × U(1) im Sinne einer kompaktifizierten und auf drei Sites dekonstruierten f ̈nften Raumzeitdimension gebrochen. Das u Teilchenspektrum wird dadurch um drei schwere Eichbosonen W ′± und Z ′0 mit Massen zwischen 380 und 600 GeV sowie schwere Fermio- nen mit einer Massenskala von ≳ 3 TeV erweitert. In dieser Arbeit wird durch eine analytische Rechnung gezeigt, dass sich die Unitarit ̈tsgrenze der elastischen Streuung longitudinal pola- a risierter Eichbosonen durch die Beitr ̈ge der neuen Eichbosonen von a ∼ 1 TeV im higgslosen Standardmodell bis auf 2 TeV verschiebt. Weiterhin wird in einer Detektorstudie die M ̈glichkeit der Ent- o deckung der neuen Eichbosonen am ATLAS-Detektor [2, 3, 4, 5] des LHC durch Produktion im s-Ka...

  2. Scientists help children victims of the Chernobyl reactor accident. Report on project phase 1 and annex to the report on phase 1: 1.4.1993 - 31.3.1996; Wissenschaftler helfen Tschernobyl-Kindern. Bericht der Phase I und Anhang zum Bericht der Phase I: 1.4.1993 - 31.3.1996

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reiners, C [Wuerzburg Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie; Streffer, C [Essen Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Medizinische Strahlenbiologie; Voigt, G; Paretzke, H G [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Heinemann, G [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Pfob, H [Badenwerk AG, Karlsruhe (Germany)

    1997-12-01

    Gemeinschaftsausschusses Strahlenforschung stand. Im Rahmen des Teilprojekts `Therapie und Ausbildung` wurden in der Zeit vom 01.04.1993-31.03.1996 insgesamt 99 Kinder aus Weissrussland mit besonders fortgeschrittenen Formen des Schilddruesenkrebses in Deutschland einer Spezialbehandlung mit Radioiod unterzogen. Bei rund 60% dieser Kinder konnte bisher eine komplette Beseitigung des Schilddruesenkrebses erreicht werden. Im Berichtzeitraum wurden ausserdem insgesamt 41 weissrussische Aerzte und Physiker auf dem Gebiete der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie des Schilddruesenkarzinoms ausgebildet. Das Teilprojekt `Biologische Dosimetrie` befasst sich einerseits mit der Frage, ob die Bestimmung von Mikronuklei in peripheren Lymphozyten auch noch mehrere Jahre nach der Reaktorkatastrophe eine Aussage zur Strahlenexposition erlaubt. Ausserdem wurde geprueft, ob Mikronuklei geeignet sind, den Verlauf der Radioiodtherapie im Rahmen der Behandlung von Schilddruesentumoren zu verfolgen. Weiterhin wurde an einer im Vergleich zur vorliegenden Literatur grossen Zahl von kindlichen Tumoren geprueft, ob es spezifische Mutationsmuster in Tumor-Suppressorgenen (p-53) in Schilddruesentumoren gibt, die zum Nachweis der Strahleninduktion dieser Tumoren geeignet sich. Das Teilprojekt `Retrospektive Dosimetrie und Risikoanalyse` befasste sich vor allem mit der Frage, ob die Vermutung zutrifft, dass die Freisetzung von I-131 bei der Reaktorkatastrophe zur erhoehten Inzidenz von Schilddruesenkarzinomen bei Kindern gefuehrt hat. Das Teilprojekt `Koordinations- und Untersuchungsstelle Minsk` setzte die Aufgaben einer Dienstleistungsstelle vor Ort fuer alle am GAST-Projekt beteiligten Aktivitaeten um. (orig./MG)

  3. I'm a Map, I'm a Green Tree

    Science.gov (United States)

    Anderson, Daniel

    2010-01-01

    I'm talking about the ways we represent ourselves and our world. I've put some thoughts on the topic together here--a gathering that enacts new media creating and takes up conceptual layers like metaphors, models, and composing. The primary sources are videos from the Get a Mac campaign, aka I'm a Mac; I'm a PC ads. Posthuman concepts blending…

  4. Chronic spinal subdural hematoma; Spinales chronisches subdurales Haematom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hagen, T.; Lensch, T. [Radiologengemeinschaft, Augsburg (Germany)

    2008-10-15

    Compared with spinal epidural hematomas, spinal subdural hematomas are rare; chronic forms are even more uncommon. These hematomas are associated not only with lumbar puncture and spinal trauma, but also with coagulopathies, vascular malformations and tumors. Compression of the spinal cord and the cauda equina means that the patients develop increasing back or radicular pain, followed by paraparesis and bladder and bowel paralysis, so that in most cases surgical decompression is carried out. On magnetic resonance imaging these hematomas present as thoracic or lumbar subdural masses, their signal intensity varying with the age of the hematoma. We report the clinical course and the findings revealed by imaging that led to the diagnosis in three cases of chronic spinal subdural hematoma. (orig.) [German] Spinale subdurale Haematome sind im Vergleich zu epiduralen Haematomen selten, chronische Verlaufsformen noch seltener. Ursaechlich sind neben Lumbalpunktionen und traumatischen Verletzungen auch Blutgerinnungsstoerungen, Gefaessmalformationen und Tumoren. Aufgrund der Kompression von Myelon und Cauda equina kommt es zu zunehmenden Ruecken- oder radikulaeren Schmerzen mit anschliessender Paraparese sowie einer Darm- und Blasenstoerung, weshalb in den meisten Faellen eine operative Entlastung durchgefuehrt wird. Magnetresonanztomographisch stellen sich die Haematome meist als thorakale bzw. lumbale subdurale Raumforderungen dar, die Signalintensitaet variiert mit dem Blutungsalter. Wir berichten ueber den klinischen Verlauf und die bildgebende Diagnostik von 3 Patienten mit spinalen chronischen subduralen Haematomen. (orig.)

  5. Mammography and radiation risk; Mammographie und Strahlenrisiko

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jung, H. [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Biophysik und Strahlenbiologie

    1998-10-01

    jaehrigen Frau deren Risiko, im Verlauf ihres Lebens an Brustkrebs zu erkranken, von etwa 12% rechnerisch auf 12,0036% erhoeht. Diese Risikozunahme ist um einen Faktor 3300 niedriger als das ohne Strahlenexposition vorhandene Erkrankungsrisiko. Jenseits des 40. Lebensjahres ergibt sich eine Nutzen-Risiko-Relation von etwa 100:1, diese nimmt mit zunehmendem Lebensalter weiter zu. Abschliessend wird auf den Dualismus zwischen Individualrisiko und Kollektivrisiko eingegangen. Es wird gezeigt, dass das individuelle Risiko einer strahlenexponierten Patientin verschwindend gering ist. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass dem Minimierungsgebot des Strahlenschutzes nachzukommen ist, um das Kollektivrisiko unserer Gesamtbevoelkerung so gering wie moeglich zu halten. (orig.)

  6. Beiträge zu einer kognitiv ausgerichteten Lexikographie

    African Journals Online (AJOL)

    rbr

    Jahrhunderten immer wieder abgelegte Bekenntnis zu dem Satz Sprache dient dem Ausdruck von Gedanken oder einer seiner Varianten zeigt, kognitive Orien- tierung ein altes Programm mit Sprache befaßter Disziplinen ist, hat sich eine. Linguistik, die dieses Programm wirklich auf ihre Fahnen geschrieben hat, erst.

  7. Kommunikationsschulung mittels "Standardisierter Eltern" im Fachbereich der Pädiatrie [Communication training using "standardised parents" in paediatrics

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hoffmann, Katja

    2007-05-01

    competence in handling difficult encounters with parents. Communication trainings should be integrated not only into the medical student education but also into post-graduate education curricula. [german] Einführung: Kommunikative Kompetenzen sind wesentlich für den ärztlichen Alltag. In der Literatur wird vielfach der Nutzen von Kommunikationsschulungen für Ärzte beschrieben, über gezielte Schulungen für den Fachbereich Pädiatrie finden sich nur vereinzelt Berichte. Die Besonderheit der pädiatrischen Versorgung besteht dabei im Wesentlichen darin, dass nicht nur die Kommunikation zum Patienten – dem Kind –, sondern auch zu dessen Eltern oder Bezugspersonen eine entscheidende Rolle spielt. Zur Überprüfung kommunikativer Fähigkeiten von Pädiatern können neben Selbsteinschätzungen auch Fremdeinschätzungen durch Eltern dienen.Methode: 28 Assistenzärzte (Interventionsgruppe n = 14; Kontrollgruppe n = 14 der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Heidelberg nahmen an einer Kommunikationsschulung teil. Diese beinhaltete Übungsgespräche mit standardisierten Eltern und -Patienten (SP, Videoaufzeichnungen sowie Feedback von SPs, Peers und Supervisoren. Daten zur Selbsteinschätzung der eigenen kommunikativen Kompetenz wurden vor und nach der Schulung der Interventionsgruppe von allen Teilnehmern erhoben. Weiterhin wurde neun Wochen vor und neun Wochen nach Abschluss der Schulung eine Elternbefragung bei n = 248 Eltern durchgeführt, in der die Zufriedenheit mit dem Arztkontakt hinsichtlich der Arzt-Eltern Kommunikation erfasst wurde. Nach 6 Monaten schloss sich eine Nachbefragung bei den Teilnehmern zum Transfer in den Klinikalltag an.Ergebnis: Bei den Teilnehmern der Interventionsgruppe zeigte sich im Gegensatz zur Kontrollgruppe nach Abschluss der Schulung eine signifikante Steigerung der subjektiven Kompetenzeinschätzung in Bezug auf die kommunikativen Situationen, die speziell in der Schulung trainiert wurden. Die Fremdeinschätzung durch

  8. Third Generation Coaching

    DEFF Research Database (Denmark)

    Stelter, Reinhard

    2016-01-01

    , Gruppen oder Teams neue Orientierung auf einer tieferen Sinnebene ermöglicht. Im Gegensatz zum Coaching der ersten Generation, bei dem das Erreichen bestimmter, festgeschriebener Ziele im Vordergrund steht, und im Gegensatz zum Coaching der zweiten Generation, in dem wünschenswerte zukünftige...

  9. Degradation of organic pollutants in sewage sludge by aerobic-thermophilic sludge treatment. Final report; Abbau organischer Schadstoffe im Klaerschlamm durch aerob-thermophile Schlammbehandlung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prechtl, S.

    1999-07-01

    Klaerschlamm. Im organischen Anteil des Klaerschlammfeststoffes sind bis heute ueber 300 verschiedene organische Spurenstoffe nachgewiesen worden. Neben den in der Klaerschlammverordnung erfassten Stoffgruppen (Dioxine/Furane und PCB) sind weitere Stoffgruppen als relevant eingestuft worden. Um die in diesem Bereich z.T. noch unzureichende Datenlage zu erweitern wurde im Forschungsvorhaben die Moeglichkeit untersucht, durch eine aerob-thermophile Schlammbehandlung (ATS) eine Verbesserung der Klaerschlammqualitaet, bei der Stoffgruppe der Phthalate (Di-(2-ethylhexyl)phthalat), den polyzklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und beim 4-Nonylphenol (Abbauprodukt von nichtionischen Tensiden), zu erreichen. Zur Beurteilung der Abbaueffektivitaet aus der komplexen Matrix Klaerschlamm bildete die Schadstoffanalytik mittels HPLC und GC/MS einen Schwerpunkt des Vorhabens. Der Gehalt an Di-(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) und 4-Nonylphenol (4-NP) konnte in Laborversuchen mit dotierten Schlaemmen um 70% bzw. 50% und in undotierten Schlaemmen um 61% bzw. 53% reduziert werden. Bei halbtechnischen Versuchen lag die Reduktion fuer DEHP bei 14% und fuer 4-NP bei 68%. Fuer Pyren liess sich in Laborversuchen ein Abbau bis zu 57% erreichen, im Vergleich zu halbtechnischen Untersuchungen mit 22% Abbau. Die Ergebnisse erster grundlegender Untersuchungen zu einer Verfahrenskombination aus verkuerzter Faulstufe und ATS-Folgestufe zeigten fuer DEHP eine Reduktion von ca. 60%. Der Gehalt an einzelnen PAK konnten bis Anthracen reduziert werden. Fuer hoeherkondensierte PAK (Grundbelastung im ppb-Bereich) ergab sich keine einheitliche Aussage. Ein Abbau von 4-NP wurde bei den Versuchen zur Verfahrenskombination durch die Neubildung von 4-NP aus Alkylphenolethoxylaten unter anaeroben und aeroben Bedingungen ueberdeckt. Die erhaltenen Untersuchungsergebnisse bestaetigen die Korrelation zwischen einer Hygienisierung des Klaerschlamms und der entsprechenden Verweilzeit im Reaktorsystem. Sowohl in der

  10. New perspectives in the field of climate separation; Neue Perspektiven im Segment Klimatrennung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Multhauf, R. [Biddle GmbH, Koeln (Germany)

    1999-03-01

    Building technology has to face special challenges particularly during winter time. Heating plants, air ventilation systems and building materials are subject to heavy load due to extreme weather conditions. During the winter time it becomes obvious whether a building has been designed well and whether installations and set-ups have been carried out well. Wherever heating systems are set-up directly adjoining outer air there are loss zones at the openings of the buildings casing. This is the field where climate separation can be applied and it offers solutions in many areas. (orig.) [Deutsch] Gerade im Winter steht die Gebaeudetechnik vor einer besonderen Herausforderung. Heizungsanlagen, Lueftungssysteme und Gebaeudematerialien werden durch die Witterungssituation besonders beansprucht. Hier zeigt sich, ob ein Gebaeude gut geplant und ob die Installation und Einstellungen gut durchgefuehrt wurden. Ueberall wo Heizungssysteme in Bereichen eingesetzt werden die an Aussenluft grenzen, entstehen Verlustzonen an Oeffnungen in der Gebaeudehuelle. Klimatrennung setzt hier an und bietet Loesungen fuer viele Bereiche. (orig.)

  11. Mediengewalt und Aggression : eine längsschnittliche Betrachtung des Zusammenhangs am Beispiel des Konsums gewalthaltiger Bildschirmspiele

    OpenAIRE

    Möller, Ingrid

    2006-01-01

    In einer Längsschnittstudie wurde untersucht, inwieweit sich die regelmäßige Beschäftigung mit dem Medium der gewalthaltigen Bildschirmspiele auf aggressionsbegünstigende Kognitionen und die Aufrechterhaltung einer aggressiven Persönlichkeitsdisposition auswirkt. Es wurden insgesamt N = 349 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren im Abstand von sechs Monaten zweimal zu ihrem Konsum von und der Präferenz für gewalthaltige Bildschirmspiele sowie zu normativen Überzeugung bzgl. der Ange...

  12. Transparent thermal insulation systems in industrial buildings. Rational energy use and low-energy buildings. Measured variables (g value, k value, long-term measurements), influence of building design and weather on the function of thermal insulation systems, behaviour in fire, exemplary applications (industrial buildings, school buildings, indoor swimming pools, etc.); Transparente Waermedaemmung im Industriebau. Rationelle Energieverwendung und Niedrigenergie-Gebaeude. Messdaten (g-Wert, k-Wert, Langzeitbeobachtung), Einfluss von Bauweise und Witterung auf die Funktion der TWD, Brandverhalten. Anwendungsbeispiele (Gewerbliche Bauten, Industriehallen, Schulen, Schwimmbaeder, etc.)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bucher, W. [DLR Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt e.V., Koeln (Germany); Bertram, H.G. [eds.] [Forschungszentrum Juelich GmbH (DE). Projekttraeger Biologie, Energie, Oekologie (BEO)

    1998-07-01

    The increasing concern about an early depletion of available energy resources have led to world-wide considerations about possible energy conservation. Based on this aspect it seemed to be interesting to evaluate the possibilities and limits for the use of transparent thermal insulation in the field of industrial construction at a workshop and to question them in a detailed discussion. The workshop was held at the ''Crew Trainings Center'' (CTC) at the DLR in Cologne, which is an example of a successful application of transparent thermal insulation. The validity of different criteria for individual decisions in terms of construction and the necessity to consider advantages and disadvantages can be explained with this example. Furthermore a proof is given that a successful architectural design can very well be accomplished taking into account the facts in terms of construction physics. (orig.) [German] Zunehmende Besorgnis gegenueber einer vorzeitigen Erschoepfung der verfuegbaren Energieressourcen fuehrt weltweit zu Ueberlegungen hinsichtlich moeglicher Energieeinsparung. Unter diesem Aspekt schien es attraktiv, Moeglichkeiten und Grenzen fuer den Einsatz der Transparenten Waermedaemmung (TWD) im Industriebau im Rahmen eines Workshops auszuloten und in einer eingehenden Diskussion zu hinterfragen. Den aeusseren Rahmen fuer diese Veranstaltung gab das 'Crew Trainings Center' (CTC) beim DLR in Koeln ab, ein fruehes Beispiel einer gelungenen Anwendung der TWD. Die Gueltigkeit unterschiedlicher Kriterien fuer einzelne bauliche Entscheidungen und die Notwendigkeit einer Abwaegung von Vor- und Nachteilen lassen sich an diesem Einzelfall exemplarisch verdeutlichen. Darueber hinaus aber wird hier ein Beleg dafuer geboten, dass ein architektonisch gelungener Wurf die Beruecksichtigung bauphysikalischer Gegebenheiten keineswegs ausschliesst. (orig.)

  13. Länderbericht: Die internationale Finanzkrise als Thema im dänischen Wirtschaft-/Politikunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nadine Malich

    2010-07-01

    Full Text Available Spätestens die internationale Finanzkrise hat verdeutlicht, dass Unterricht für Politik und Wirtschaft in der Schule auf Entwicklungen der fortschreitenden Globalisierung reagieren muss um Schüler möglichst optimal auf ihre Rolle als Bürger der Gesellschaft vorbereiten zu können. Dänemark ist ein kleines Land mit einer bewegten Geschichte, einer langen Tradition der Demokratie und einer ursprünglich sehr homogenen Bevölkerung. Hier nimmt politische Bildung einen besonderen Stellenwert ein, denn die dänische Bevölkerung muss sich vor dem Hintergrund der Globalisierung ganz neuen Herausforderungen stellen: unter anderem der Frage nach der zukünftigen Bedeutung des Nationalstaats und der Abhängigkeit von der internationalen Wirtschaft auch in Krisenzeiten. In diesem Aufsatz wird einführend das dänische Schulsystem und das Fach für wirtschaft-politische Bildung in Dänemark vorgestellt. Dann wird der Umgang mit dem Thema Finanzkrise im Unterricht aufgezeigt und abschließend die Frage nach notwendigen, zukünftigen Veränderungen des Lehrplans bzw. der allgemeinen Zielsetzung des Faches zu beantworten versuchtLately the international financial crisis has shown that lectures on political and economical education have to react to progressive globalisiation to prepare pupils as optimal as possible for their role as citizens in the global society. Denmark is a small country with a changing history, a long tradition of democracy and a very homogeneous population. Here, political education has special value, since the Danish population, viewed in the context of globalisation, has to respond to a new challenge; among others the question of future meaning of the national state and the dependence on the international economy also during times of crisis. In this article, the Danish schoolsystem and courses on political and economical education will be introduced. Then issues relating to the financial crisis in these courses will be highlighted

  14. Keine Angst vor der Muttersprache – vor den (anderen Fremdsprachen aber auch nicht! Überlegungen zum Verhältnis von Einsprachigkeit und Zweisprachigkeit im Fremdsprachenunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frank G. Königs

    2015-10-01

    Full Text Available Die heute vorliegenden Forschungsergebnisse erlauben einen differenzierteren Blick auf die Rolle der Muttersprache bei der Aneignung einer fremden Sprache. Im vorliegenden Beitrag wird versucht, dieses differenzierte Bild nachzuzeichnen und die Rolle der Muttersprache aus unterschiedlichen Perspektiven auszuleuchten: Welche Erkenntnisse zur Sprachverarbeitung und zum Spracherwerb und welche vermittlungsmethodische Einsichten erlauben uns, die Rolle der Muttersprache zu bestimmen? Welche Bedeutung haben dabei der Bezug zur außerunterrichtlichen Realität der Lernenden und die dem scheinbar gegenüber-stehende natürliche Künstlichkeit des Fremdsprachenunterrichts? Was bedeutet dies alles für den Umgang mit Sprachen im fremdsprachlichen Klassenzimmer und im bilingualen Sachfachunterricht?  Recent research allows a more nuanced view of the role of the mother tongue in acquiring a foreign language. In this paper, an attempt is made to trace this differentiated image and illuminate the role of the mother tongue from different perspectives: What helps us to determine the role of the mother tongue given findings on language processing, language acquisition and (foreign language teaching methods? How do these results relate to the extracurricular realities of learners and the seemingly opposing natural artificiality of language teaching? What are the implications of this when dealing with languages in the foreign language classroom and CLIL?

  15. Combustion experiments in a small furnace using natural biogenic solid fuels. Emissions and ash quality. Final report; Verbrennungsversuche mit naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage. Emissionen und Aschequalitaet. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Launhardt, T.; Hartmann, H.; Link, H.; Schmid, V.

    2000-09-01

    Emissions and ash qualities of the fuels were compared in order to assess their pollutant emissions CO, dust, C{sub n}H{sub m}, NO{sub x}, particle size distribution of airborne dust, organic and inorganic chlorinated pollutants (including PCDD/F), PAH and heavy metals. Quality characteristics of the fuels and ashes were investigated as well (nutrient and pollutant concentrations including heavy metals, chlorine, PCDD/F, PAH). The focus was on agricultural biomass, which was compared with chopped pinewood. [German] Ziel des Messvorhabens ist eine umfassende Analyse der Emissionen und der Aschenqualitaet beim Einsatz verschiedener biogener Festbrennstoffe in einer Kleinfeuerungsanlage (50 kW{sub th}). Dadurch soll eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Brennstoffarten und Aufbereitungsformen (Pellet, Haeckselgut) moeglich werden und eine generelle Aussage ueber das Niveau des Schadstoffausstosses inklusive hochtoxischer organischer Komponenten abgeleitet werden. Ergaenzend dazu soll eine Quantifizierung moeglicher Einfluesse durch den Wassergehalt im Brennstoff und die Heizlast der Feuerungsanlage vorgenommen werden. Zielgroessen der Untersuchung sind der Wirkungsgrad der Feuerungsanlage, die Standard-Emissionsgroessen CO, Staub, C{sub n}H{sub m} und NO{sub x}, die Partikelgroessenverteilung des Flugstaubes, organisch und anorganisch chlorierte Schadstoffe (u.a. PCDD/F), PAK und Schwermetalle. Zusaetzlich werden eine Reihe von Qualitaetsmerkmalen im Brennstoff und in den Aschen betrachtet (Naehr- und Schadstoffgehalte, einschliesslich Schwermetalle, Chlor, PCDD/F, PAK). Im Vordergrund stehen die Biomassebrennstoffe, die speziell in der Landwirtschaft erzeugt werden. Sie werden mit dem Referenzbrennstoff Fichtenhackgut verglichen. (orig.)

  16. Mobilization of PAH by synthetic gastrointestinal juice from contaminated soil of a former landfill area; Mobilisierung von PAK durch synthetische Verdauungssaefte aus dem kontaminierten Bodenmaterial einer Altlastenflaeche

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hack, A.; Selenka, F.; Wilhelm, M. [Bochum Univ. (Germany). Abt. fuer Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin

    1998-10-01

    In the present study, the amount of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) in contaminated soil material, which may be available for absorption in the gastrointestinal tract, is estimated by means of evaluating the PAH mobilization by synthetic gastric and intestinal juice in an in vitro test system. Five contaminated soil materials from a former landfill site are analysed in this gastrointestinal model for the PAH of the U.S.EPA-standard. For quantification, an HPLC method with reversed-phase chromatography and on line fluorescence detection is used. The PAH concentration of the contaminated soil materials ranged from 37 {mu}g/g up to 196 {mu}g/g in total. The mobilization of the PAH in the gastrointestinal model ranged from 0.3% up to 1.3% when gastrointestinal juice was used alone. In the presence of whole milk powder, however, the mobilization was enhanced to values from 10.8% up to 14.5%. Since the soil material was taken from different parts of the contaminated area, and since the mobilization of the PAH from the different materials shows only minor differences, the mobilization data evaluated may be considered as representative for the whole contaminated area. Compared to other contaminated soil materials, especially those from gas work areas or coke plants, the mobilization rate of PAH by the gastrointestinal model from the soil materials used in this study is low. The health risk caused, by ingestion of this soil material, as far as PAH are concerned, is actually smaller than the risk calculated from the total content of PAH of the contaminated soil. (orig.) [Deutsch] Im allgemeinen wird nur ein Teil der Schadstoffe aus oral aufgenommenem kontaminiertem Bodenmaterial im Gastrointestinaltrakt resorbiert. In der vorliegenden Studie wird der resorptionsverfuegbare Anteil der PAK aus dem real kontaminierten Bodenmaterial einer ehemaligen Deponie aus dem sueddeutschen Raum anhand der Mobilisierbarkeit der PAK durch die Verdauungssaefte des oberen

  17. Entweder/Und, Wiederkunft/Erlösung

    OpenAIRE

    Löschenkohl, Birte

    2016-01-01

    Mit merklicher Begeisterung verfasst Walter Benjamin am 6. Januar 1938 einen Brief an Max Horkheimer, in dem er ihm von einem "seltnen Fund" von höchster Bedeutsamkeit berichtet, der seine Arbeit "entscheidend beeinflussen" werde (GB VI, 9). Bei dem Fund handelte es sich um Louis Auguste Blanquis (1805–1881) kosmologische Schrift 'L’Éternité par les astres', verfasst 1871 im Kerker einer Gefängnisburg vor der Küste der Bretagne. Der Autor, einer der umtriebigsten Revolutionäre Frankreichs im ...

  18. Quantitative analysis of contrast enhanced MRI of the inferior alveolar nerve in inflammatory changes of the mandible; Magnetresonanztomographische Signalanalyse im N.alveolaris inferior bei entzuendlichen Veraenderungen der Mandibula

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gottschalk, G.; Gerber, S.; Solbach, T.; Baehren, W. [Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany). Abt. Radiologie; Anders, L. [Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany). Abt. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie; Kress, B. [Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Abt. Neuroradiologie

    2003-10-01

    Purpose: To evaluate the role of contrast enhanced MRI in quantifying signal changes of the inferior alveolar nerve following inflammatory changes of the mandible. Material and methods: 30 patients with inflammatory changes of the mandible underwent MRI of the face. Both sides of the mandible, the affected as well as the unaffected healthy side were evaluated retrospectively. Regions of interest were placed at 5 defined placed on both sides to assess signal intensity before and after intravenous application of paramagnetic contrast agent. The results of the measurements were compared between the healthy and the affected side (t-test, p<0,05) and correlated with clinical findings (t-test, p<0.05). Results: All patients with hypesthesia of the inferior alveolar nerve in areas of the lips or chin (n=4) showed a marked increase in signal intensity from 35% to 83% distal to the inflammatory process. Patients without sensitivity disorders showed less increase in signal intensity with a maximum of 51% distal to the inflammatory process. In nearly all patients no contrast enhancement was observed distal to the first molar on the unaffected side. Conclusions: Quantitative analysis of contrast enhanced MRI of the neurovascular bundle is able to show pathologic mandibular lesions. In case of inflammatory changes of the mandible the neurovascular bundle is able to show pathologic mandibular lesions. In case of inflammatory changes of the mandible the neurovascular bundle shows a significant increase in signal intensity distal to the lesion compared to the unaffected healthy side of the mandible. (orig.) [German] Untersuchungsziel: Das Ziel der Studie war es zu pruefen, ob bei entzuendlichen Veraenderungen der Mandibula kernspintomographisch eine quantitative Analyse der Signalintensitaet im nervus alveolaris inferior moeglich ist. Methodik: 30 Patienten mit entzuendlichen Veraenderungen der Mandibula, die sich im Zeitraum von Februar bis November 2001 einer MRT des Gesichtes

  19. E-business solutions for utilities, - current state of implementation on the Internet; E-Business-Branchenloesungen - Untersuchung zum Implementierunsstand im Internet. Der Online-Weg zu den Privatkunden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koch, M.; Baier, D. [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany). Lehrstuhl fuer Marketing und Innovationsmanagement

    2003-04-22

    In the first part of the contribution the benefit of an e-business system in connection with internet was illustrated by an example. The current state of implementation is the subject of this second part. In an empirical study the websites of 600 utilities were analyzed in detail. The results of this analysis are described in the following. (orig.) [German] In [1] wird der Nutzen eines E-Business-Systems in Verbindung mit dem Internet an einem praktischen Beispiel veranschaulicht. Im Folgenden wird ein Ueberblick zum aktuellen Implementierungsstand in den Enegieversorgungsunternehmen gegeben. In einer empirischen Untersuchung wurden die Webseiten von 600 EVU analysiert, die Ergebnisse der Auswertung werden vorgestellt. (orig.)

  20. Treatment of acromegaly patients with risk-adapted single or fractionated stereotactic high-precision radiotherapy. High local control and low toxicity in a pooled series

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bostroem, Jan Patrick [Mediclin Robert Janker Clinic and MediClin MVZ Bonn, Department of Radiosurgery and Stereotactic Radiotherapy, Bonn (Germany); University Hospital of Bonn, Department of Neurosurgery, Bonn (Germany); Kinfe, Thomas; Pintea, Bogdan [University Hospital of Bonn, Department of Neurosurgery, Bonn (Germany); Meyer, Almuth [HELIOS Klinikum Erfurt, Department of Endocrinology, Erfurt (Germany); Gerlach, Ruediger [HELIOS Klinikum Erfurt, Department of Neurosurgery, Erfurt (Germany); Surber, Gunnar; Hamm, Klaus [HELIOS Klinikum Erfurt, Department of Radiosurgery, Erfurt (Germany); Lammering, Guido [Mediclin Robert Janker Clinic and MediClin MVZ Bonn, Department of Radiosurgery and Stereotactic Radiotherapy, Bonn (Germany); Heinrich-Heine-University of Duesseldorf, Department of Radiotherapy and Radiation Oncology, Duesseldorf (Germany)

    2015-01-10

    Maenner/19 Frauen) mit einem medianen Alter von 54 Jahren wurden nach einem prospektiven Protokoll entweder mit SRS [''planning target volume'' (PTV) < 4 ccm, > 2 mm zum optischen System = geringes Risiko] oder SRT (PTV ≥ 4 ccm, ≤ 2 mm zum optischen System = hohes Risiko) behandelt. Das mittlere Tumorvolumen betrug 3,71 ccm (Spannweite: 0,11-22,10 ccm). Nach diesem Protokoll wurden 21 Patienten mit SRS und 12 mit SRT behandelt, 2 erhielten im Verlauf beide Varianten. Ein medianes Follow-up (FU) von 8 Jahren wurde erreicht mit einer 5-Jahres-Ueberlebensrate von 87,3 % [Konfidenzintervall (KI): 70,8-95,6 %] und einer lokalen 5-Jahres-Tumorkontrollrate von 97,1 % (KI: 83,4-99,8 %). Nahezu 80 % (28/35) zeigten eine Tumorschrumpfung im FU. Eine endokrinologische Sanierung wurde bei 23 % und eine IGF-1-Normalisierung mit reduzierter Medikation wurde bei 40 % aller Patienten erreicht. Eine endokrinologische Antwort erfolgte in der Regel innerhalb der ersten 3 Jahre, eine endokrinologische Sanierung kann aber laenger als 8 Jahre dauern. Eine neue adrenocorticotrope Hypophyseninsuffizienz wurde bei 13 Patienten (46,4 %) beobachtet. Eine neue Gesichtsfeldstoerung und eine neue Okulomotoriusparese post SRS/SRT traten bei jeweils 1 Patienten auf. Patienten mit Auftreten einer neurologischen oder Sehstoerung hatten ein laengeres FU (p = 0,049). Unser SRS/SRT-Behandlungsprotokoll erwies sich als erfolgreich und sicher hinsichtlich Tumorkontrolle und Schutz des optischen Systems. Der Zeitpunkt und die Rate von endokrinen Verbesserungen sind schwer vorherzusagen. Eine unvermeidliche Rate an zusaetzlicher adrenocorticotroper Insuffizienz ist im Langzeitverlauf zu akzeptieren. (orig.)

  1. Auf dem Weg zur digitalen Fakultät - moderne IT Infrastruktur am Beispiel des Physik-Departments der TU München

    Science.gov (United States)

    Homolka, Josef

    Der Geschäftsbetrieb einer Universität ist durch zunehmende Digitalisierung und Nutzung elektronischer Medien gekennzeichnet. Die Einführung immer leistungsfähigerer zentraler IT-Systeme führt zu einer komplexen Vielfalt heterogener Benutzer- und Administrationsschnittstellen. Zur Schaffung einer umfassenden benutzerfreundlichen und nahtlosen IT-Infrastruktur ist die Beteiligung aller organisatorischen Einheiten und Ebenen erforderlich. Am Physik-Departement der Technischen Universität München wurden unter Integration eigener Ressourcen mit zentralen Ressourcen, die im Rahmen des IntegraTUM Projektes entwickelt und bereitgestellt wurden, existierende Dienste weiterentwickelt und neue Angebote aufgebaut. Das System, bestehend aus den Komponenten Netzwerk, Arbeitsplatzrechner, Serverinfrastruktur, E-Mail-Service, WWWDienst, Datenhaltung und Software wurde für die Nutzerkreise Studenten und Mitarbeiter im Hinblick auf Anwenderfreundlichkeit und nahtlosen Zugriff optimiert.

  2. Trigeneration plants in a field test: Enhancement of control and hydraulics; KWKK-Anlagen im Feldtest. Verbesserung ihrer Regelung und Hydraulik. Projekt ''Praxistest und Kombiregler einer KWKK-Anlage''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Backes, Klaus; Adam, Mario; Gottschald, Jonas [Fachhochschule Duesseldorf (Germany). Arbeitsgruppe E2 - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz; Faber, Christian; Henneboehl, Fred; Lanz, Marco; Anthrakidis, Anette [Fachhochschule Aachen, Juelich (Germany). Solar-Institut Juelich

    2011-07-01

    Energiebereitstellung im Vergleich zur ueblichen Einzel-Erzeugung von Strom, Waerme und Kaelte. Allerdings sind die Einzelkomponenten kleiner KWKK-Anlagen in der Praxis oft zu wenig abgestimmt, somit Verbesserungen an Regelung und Hydraulik wuenschenswert. Insbesondere der Strombedarf fuer Pumpen und Rueckkuehler soll niedrig bleiben. Die FH Duesseldorf und die FH Aachen untersuchen dazu drei Anlagen mit den Mini-BHKW der Firmen SenerTec und PowerPlus Technologies und der Adsorptionskaeltemaschine der Fa. SorTech AG. Zwei der Anlagen sind ''klassische'' Feldtests bei einem Kunden (Blumenhaus und Ingenieurbuero), die dritte ist ein innovativer Hardware-in-the-Loop-Pruefstand ''HiL'' an der Fachhochschule Duesseldorf. Der HiL-Pruefstand enthaelt zwar BHKW, Speicher und Kaeltemaschine als reale Geraete, die restlichen Systemkomponenten wie Rueckkuehler, Gebaeude und Fancoils sind aber durch Simulationsmodelle unter Matlab/Simulink mit den Toolboxen Carnot und Stateflow ersetzt. Dynamische Echtzeitsimulation und reale Geraete sind ueber den automatisierten HiL-Pruefstand miteinander verbunden, wodurch die Geraete wie in einer realen Einbausituation betrieben werden. Randbedingungen wie Groesse des Gebaeudes, Standort, Wetter, Nutzerverhalten und Hydraulik der Waerme- und Kaelteverteilung sind leicht am Rechner aenderbar. So koennen - die vorgeschlagenen Regelungs-Optimierungen realistisch getestet, - der Anlagenbetrieb unter allen Bedingungen abgesichert und - Kundenprobleme und kritische Betriebszustaende einzeln untersucht werden. Dargestellt werden die Kunden-Feldtestanlagen, die HiL-Pruefstandstechnik und die Ergebnisse der ''Feldtests im Labor''. Konkret untersuchte Fragestellungen sind z.B.: - Wie sich der Betrieb der einzelnen Komponenten im KWKK-System sinnvoll aufeinander abstimmen laesst. - Wie sich bei sinkender Kaeltelast die Kaelteleistung der Kaeltemaschine mit der groessten Energieeinsparung drosseln laesst. - Ob

  3. Role of radiotherapy in age-related macular degeneration. A prospective study; Photonentherapie der subfovealen choroidalen Neovaskularisation bei altersabhaengiger Makuladegeneration. Ergebnisse einer prospektiven Studie an 40 Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prettenhofer, U.; Mayer, R.; Oechs, A.; Pakisch, B.; Stranzl, H.; Willfurth, P.; Hackl, A. [Univ. Graz (Austria). Abt. fuer Strahlentherapie; Haas, A. [Univ. Graz (Austria). Universitaets-Augenklinik

    1998-12-01

    Methoden: Zwischen September 1995 und Juli 1996 wurden 40 Patienten (neun Maenner, 31 Frauen; mittleres Alter 74 Jahre; 61 bis 83 Jahre) im Rahmen einer prospektiven Studie an unserer Abteilung bestrahlt. Acht Patienten hatten die klassische Form, 32 die okkulte Form der Makuladegeneration. Vor der Behandlung sowie ein, drei, sechs und zwoelf Monate nach der Bestrahlung wurden ein kompletter ophthalmologischer Status mit Visus- und Gesichtsfeldbestimmung sowie eine Fluoreszein- und Indozyaningruen-Angiographie durchgefuehrt. Die Bestrahlung erfolgte generell von einem 5,5x4,5 cm grossen lateralen, nicht gekippten Feld in Half-beam-Block-Technik mit 8-MV-Photonen mit einer Einzeldosis von 1,8 Gy bis zu einer Gesamtdosis von 14,4 Gy. Ergebnisse: Bestrahlungsspezifische Nebenwirkungen wurden weder waehrend der Bestrahlung noch in der Nachsorgephase beobachtet. Sechs Monate nach Bestrahlung kam es bei zwei Patienten (5%) zu einer Visusverbesserung, bei 17 (42,5%) Patienten zu einer Stabilisierung und bei 21 (52,5%) Patienten zu einer Verschlechterung. Nach einem Jahr hatte sich bei sechs (15%) Patienten der Visus stabilisiert, bei 34 (85%) Patienten verschlechterte sich die Sehkraft vergleichbar dem Spontanverlauf. Die mittlere Empfindlichkeit des zentralen Gesichtsfeldes verringerte sich von 16,5 auf 12,4 Dezibel (dB). Das Ausmass der Neovaskularisationen, Exsudationen und Membranbildungen nahm bei beiden Formen um ein Fuenf-, bis Siebenfaches zu. Subjektiv hatte sich nach zwoelf Monaten das Sehvermoegen bei drei (7,5%) Patienten verbessert, bei zwoelf (30%) Patienten stabilisiert und bei 25 (62,5%) Patienten verschlechtert. Schlussfolgerung: Mit einer Gesamtdosis von 14,4 Gy konnte nach zwoelf Monaten kein befriedigender Einfluss auf den Spontanverlauf der Erkankung beobachtet werden. Ehe definitive Rueckschluesse gezogen werden koennen, sollten die Ergebnisse bereits laufender bzw. abgeschlossener Multicenterstudien abgewartet werden. (orig.)

  4. Precision of MR-guided needle placement. Experimental results; Praezision der Lokalisierbarkeit einer Punktionsnadel in der MRT. Experimentelle Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.J. [Roentgenabteilung der Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany); Stuetzer, H. [Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Univ. zu Koeln (Germany); Kugel, H.; Krug, B.; Hesselmann, V.; Schulte, O.; Walter, C.; Landwehr, P. [Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik der Univ. zu Koeln (Germany)

    2000-11-01

    -Geraet mit Turbo-Spin-Echo (TSE)- und Gradienten-Echo (FFE)-Sequenzen von 20 s bzw. 40 s Dauer in 34 unterschiedlichen Orientierungen der Nadel zu B{sub 0} Frequenzkodier- und Schichtselektionsgradienten dargestellt. 4 in der Beurteilung von Nadelartefakten unerfahrene Untersucher schaetzten unabhaengig voneinander die Positionen der Nadelspitze anhand der Artefakte ab. Die Nadelpositionen wurden vor und nach einer 15minuetigen Einweisung bestimmt, in der anhand von hochaufloesenden MR-Bildern Groesse und Form der Artfakte erklaert wurden, die bei den 12 moeglichen Kombinationen von parallelen oder rechtwinkligen Anordnungen der Nadeln zu B{sub 0} und zum Frequenzkodiergradienten auftreten. Die vor und nach der Einweisung bestimmten Positionen wurden mit den tatsaechlichen Nadelpositionen verglichen. Ergebnisse: Die Laenge der Nadel wurde in den TSE-Bildem im Mittel um 1,8{+-}2,3 mm, in den FFE-Bildern um 2,5{+-}1,2 mm ueberschaetzt. Nach der Uebung nahm der Fehler signifikant auf 0,2{+-}1,8 mm fuer die TSE-Bilder und auf 1,0{+-}1,8 mm fuer die FFE-Bilder ab. Die Lokalisation der Nadelspitze gelang in den TSE-Sequenzen im Mittel mit einer hoeheren Praezision. Schlussfolgerung: Bei MR-gesteuerter Biopsie unter Verwendung von FFE- und TSE-Sequenzen kann die Nadelposition praeziser bestimmt werden, wenn der Untersucher mit den Artefaktformen vertraut ist, die bei den 12 moeglichen rechtwinkligen oder parallelen Orientierungen der Nadel zu B{sub 0} und Frequenzkodiergradienten entstehen. (orig.)

  5. Environmental protection by cost minimization: Least Cost Planning for traffic. Includes a guide for the application in local communities; Umweltentlastung durch Kostenminimierung: Least Cost Planning im Verkehr. Mit Leitfaden fuer die Anwendung in Kommunen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bracher, T.; Diegmann, V.; Eckart, C.F.; Liwicki, M.; Lobenberg, G.; Wetzel, C. [Gesellschaft fuer Informatik, Verkehrs- und Umweltplanung mbH (IVU), Berlin (Germany); Bergmann, M.; Uricher, A.; Lueers, A. [Oeko-Institut, Inst. fuer Angewandte Oekologie e.V., Freiburg im Breisgau (Germany); Becker, U.; Karl, G.; Karl, B.; Voellings, A. [Technische Univ. Dresden (Germany). Lehrstuhl fuer Verkehrsoekologie

    1999-08-01

    den Energiesektor entwickelte Least Cost Planning zu uebertragen. Auf der Basis einer Analyse der in der Literatur dokumentierten Ansaetze und der vorhandenen Bewertungsverfahren fuer oeffentliche Massnahmen wurden Anforderungen an Methodik und Entwicklung eines verbesserten Bewertungsverfahrens formuliert. Dieses muss verkehrsmitteluebergreifend (intermodal) und verkehrsuebergreifend (integriert) sein. Das entwickelte Verfahren ermoeglicht erstens die Darstellung der Verkehrsausgaben und Einnahmen einer Stadt im Jahresueberblick, und zweitens die vergleichende Bewertung von Planungsvarianten. Dies wurde anhand verschiedener Varianten fuer die Erschliessung eines Gewerbegebiets im Norden Freiburgs illustriert. Dabei wurden drei Varianten untersucht: die Verlaengerung einer Stadtbahnstrecke, die Verdichtung des Busverkehrsnetzes und die Einrichtung von Service-Stationen und weitere Foerdermassnahmen fuer den Fahrradverkehr. Neben den Berechnungen von Einnahmen und Ausgaben fuer jede Variante wurde eine uebersichtliche Darstellung von Auswirkungen auf die Verkehrsnachfrage, die Belastung mit Luftschadstoffen und Laerm sowie den Flaechenverbrauch entwickelt. Im Ergebnis schneidet die Erschliessung mit dem Fahrrad tendenziell guenstig ab. Der Abschlussbericht umfasst drei Baende sowie einen Leitfaden zur Anwendung des Verfahrens in Kommunen. Dazu gehoert ein Satz Tabellen im Excel Format, der die leichte Anwendung ermoeglicht. (orig.)

  6. Der gläserne Aschenbecher - oder - Zur Verallgemeinerung des Eulerschen Polyedersatzes

    OpenAIRE

    Gallin, P

    2009-01-01

    Eine Diskussion unter Mathematikern im Lehrerzimmer einer Kantonsschule führt zusammen mit Beiträgen der Schülerinnen und Schüler unversehens zu topologischen Einsichten, die normalerweise im Gymnasium nicht zur Sprache kommen.

  7. Die Veränderung der Grenzen in einer transnationalen Gebietskörperschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karen Denni

    2009-12-01

    Full Text Available L’objet de notre article est de mettre en lumière la multiplicité des frontières qui structurent la zone frontalière de Strasbourg-Ortenau. Au cours de son histoire, la frontière francoallemande a considérablement évolué. Zone conflictuelle de rupture comme lors de la guerre franco-allemande de 1870-1871, elle représente désormais un espace pacifié et intégré dans un ensemble politique européen plus large. La convention pour la création d’un eurodistrict franco-allemand conclue en 2005 prévoit même le dépassement des frontières politiques et administratives en visant la fusion de ces deux collectivités contiguës séparées par le Rhin et concourt, grâce à la proximité géographique et organisationnelle que permet la petite structure ainsi créée, à faciliter l’articulation entre l’échelle locale et l’échelle globale. Mais, malgré cette convention qui a intensifié la coopération transfrontalière, ce projet suscite encore de nombreuses interrogations aux plans juridique, politique et social. En outre, les citoyens français et allemands de la zone du Rhin supérieur restent finalement assez peu informés de l’importante progression que connaît la coopération transfrontalière dans ce secteur et n’y voient que peu d’avantages. Une plus large implication des citoyens à ce projet semble indispensable afin que ceux-ci apportent créativité et dynamisme à la construction d’une nouvelle entité politique dans laquelle il leur sera alors possible de s’identifier. Un long chemin reste donc à parcourir avant que le Rhin cesse de représenter une frontière entre la France et l’Allemagne et se transforme en un véritable trait d’union entre ces deux pays.Ziel dieses Artikels ist es, die vielfältigen Aspekte der Grenzen darzulegen, die den Grenzraum Straßburg-Kehl strukturieren. Im Laufe ihrer Geschichte hat die deutsch-französische Grenze einen großen Wandel vollzogen, von einer

  8. Organisationsprobleme im Ökomarketing

    OpenAIRE

    Dienel, Wolfram

    2000-01-01

    Organisationsprobleme im Ökomarketing - eine transaktionskostentheoretische Analyse im Absatzkanal konventioneller Lebensmittelhandel Die im Vergleich zum großen Nachfragepotential zögerliche Entwicklung des Ökomarkts in Deutschland ist auf Organisationsprobleme zurückzuführen. Die Organisationsprobleme behindern insbesondere die großskalige Ökomarkterschließung über die konventionellen Supermarktketten, erschweren aber auch die Effizienzsteigerung im kleiner strukturierten alternativen N...

  9. Erfolgreiches Lernen in einem Blended Learning-Szenario im Vergleich mit der Präsenzausbildung - am Beispiel einer MTA-Ausbildung der Fachrichtung Radiologie [Successful learning in a blended learning scenario in comparison with face-to-face instruction - illustrated by the example of the training of medical technical assistants specialising in radiology

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hohenberg, Gregor

    2009-11-01

    Full Text Available [english] Purpose: This article presents partial results of an evaluation study which compared a three-year blended learning scenario with traditional face-to-face training for medical technical assistants specialising in radiology. Methods: The blended learning approach investigated here is based on an individual tutoring approach, i.e. students work on the necessary training units during self-learning periods, while a tutor is available at all times via the Internet. Following the theory of constructivism, the tutor should see him- or herself as a coach supporting the learner working on the individual training units. As the Saarland University Hospital offers both face-to-face training and the blended learning course, it was possible to perform direct comparative tests. Results: On the basis of the final state examination results, it could be shown that the participants of the blended learning course achieved equivalent or slightly better exam results. Conclusion: The positive results of the blended learning participants gain increased significance against the backdrop of the demographic data of both groups of participants: with an average age of 43 (median: 43, the blended learning participants show a significantly higher life experience compared to the face-to-face training participants, who had an average age of 28 (median: 25. That shows that the blended learning method is a good method to be used by people working in radiology. [german] Zielsetzung: Dieser Artikel stellt Teilergebnisse einer Evaluationsstudie dar, deren Zielsetzung es ist, ein dreijähriges Blended learning-Szenario mit einer klassischen Präsenzausbildung für medizinisch-technische Assistenten der Fachrichtung Radiologie zu vergleichen. Methodik: Der hier untersuchte Blended Learning-Ansatz beruht auf einem individuellen Betreuungsansatz, d. h. während die Teilnehmenden in den Selbstlernphasen die Unterrichtseinheiten bearbeiten, steht jederzeit via Internet ein

  10. Im Dickicht der Städte In the Jungle of the Cities

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jens E. Sennewald

    2003-11-01

    Full Text Available Der Reader ist aus der Internationalen Frauenuniversität 2000 entstanden und versammelt Beiträge zum Entwurf einer lebenswerteren Stadt. Er stellt die Geschichte der Geschlechter-Diskussion und die Probleme dar, die das urbane Leben speziell bezüglich der sozialen Rollenverteilung der Geschlechter bereithält. Man gewinnt einen Überblick über die Entstehung und aktuelle Facetten der Relation des Dispositivs „Stadt“ zur Geschlechter-Prägung. Tatsächlich steht allerdings der „Discourse on Women, Urbanism and Architecture“ im Mittelpunkt. Neuere Positionen zum problematischen „Gender“-Begriff und zur Frage nach dem Subjekt der Macht werden zwar referiert, aber nicht weitreichender in die kritischen Beiträge eingearbeitet. Eher Antworten auf akute soziale Probleme suchend als theoretische Entwürfe fortführend, bieten sie informative Denkanstöße für die Entwicklung einer nachhaltig gerechteren Stadt.The essays collected in this volume arise from the International Women’s University in 2000. Its contributions discuss conceptions of a city worth living in. Apart from describing the history of gender debates concerned with the city, the essays centre particularly around problems that urban life creates with regard to the division of social gender roles. The book shows the development and the different faces of a gender encoded city. However, despite expectations raised by the title, the book focuses on discourses on women, urbanism and architecture more than on gender. The contributors do refer to recent theories on gender and the “empowered subject”, but fail to integrate them into their actual analyses. Looking more for answers to severe social problems than to develop new theoretical questions, the book does nonetheless provide some good ideas for a sustainably fair city.

  11. Rasterelektronenmikroskopische und immunhistochemische Untersuchungen am Eileiter vom Schwein während Zyklus und Trächtigkeit

    OpenAIRE

    Mayer, Judith

    2008-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden zum einen mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops die morphologischen Veränderungen des Eileiterepithels und zum anderen die Expression hypophysärer wachstums- und proliferationsfördernder Hormone und ihrer Rezeptoren immunhistochemisch und mit der Reverse Transkriptase (RT)-PCR sowohl im Verlauf des Zyklus als auch der Trächtigkeit analysiert. Hierfür wurden, von 24 Schweinen der Deutschen Landrasse, die drei Abschnitte des Eileiters (Infundibulum, Ampulle,...

  12. Low-cost development of the Algyoefield in Hungary by means of horizontal re-entry boreholes; Die kostenguenstige Entwicklung des Algyoe-West-Feldes in Ungarn durch horizontale Re-Entry-Bohrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kinzel, H. [Weatherford Oil Tool GmbH, Langenhagen (Germany); Osz, A. [Magyar Olaj (MOL), Budapest (Hungary); Kerk, T. [Becfield Drilling Services, Edemissen-Berkhoepen (Germany)

    1998-12-31

    Planning and implementation of a typical re-entry borehole in southern Hungary are described. The cost is about half that of a new borehole, and the available infrastructure can be used. The production index of a typical Algyoehorizontal borehole is higher by a factor of 12 than for a vertical borehole in the same field. (orig.) [Deutsch] Anhand einer Beispielbohrung (Algyoe488) wird die Planung und Durchfuehrung einer typischen Re-Entry Bohrung in Suedungarn beschrieben. Durch die weitgehende Verwendung von standardisierten Komponenten und Verfahren sowie durch die enge Zusammenarbeit zweier deutscher Service Unternehmen mit dem Auftraggeber wurde bei insgesamt 35 Horizontalbohrungen in Ungarn der Effekt der Lernkurve zur optimierten Erstellung der Bohrung und damit zur Kostensenkung effektiv eingesetzt. Die so aufgearbeiteten Bohrungen werden im Vergleich zu einer neuen Bohrung fuer etwa die Haelfte der Kosten erstellt. Die vorhandene Infrastruktur des Feldes kann weiter verwendet werden. Der Produktionsindex einer typischen AlgyoeHorizontalbohrung liegt um den Faktor 12 hoeher als eine Vertikalbohrung im gleichen Feld. (orig.)

  13. Long-term results after fibroid embolization; Langzeitergebnisse nach Myomembolisation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Huelsbeck, S. [Medizinischer Klinikverbund Flensburg, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitaetsklinikums Schleswig-Holstein, Abt. Diagnostische und interventionelle Radiologie/Neuroradiologie, Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg, Flensburg (Germany)

    2008-07-15

    Fibroids (leiomyoma) are the most frequent benign tumors of the uterus during female reproductive age. In the case of clinical symptoms, uterine artery embolization (UAE) is a well established treatment option for symptomatic fibroids, resulting in promising long-term results. In order to estimate long-term success after UAE, reduction of fibroids and uterus volume is less important than complete improvement and disappearance of fibroid-related symptoms. In addition to a high technical success rate and a low perioperative complication rate, UAE results in high short-term and long-term patient satisfaction (>87%) and improvement of symptoms (>81%). Candidates for UAE should be informed about potential reinterventions in terms of repeated UAE (up to 18% of cases) or surgical treatment options. (orig.) [German] Myome sind die haeufigsten gutartigen soliden Tumoren des weiblichen Genitaltrakts im reproduktiven Alter. Bei klinischen Beschwerden stellt die Uterusarterienembolisation (UAE) zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus einen fest etabliertes Verfahren dar, das mit viel versprechenden Langzeitergebnissen aufwarten kann. Im Vordergrund der Abschaetzung eines lang andauernden Therapieerfolgs nach UAE stehen weniger die Volumenreduktion eines dominanten Myoms bzw. des gesamten Uterus nach der Behandlung, sondern vielmehr die Besserung oder das voellige Verschwinden der von der Patientin initial vor der UAE angegebenen (myombedingten) Beschwerden. Neben einer hohen technischen Erfolgsrate und geringen perioperativen Komplikationsrate fuehrt die fachkundig durchgefuehrte UAE sowohl im Kurz- als auch Langzeitverlauf zu einem hohen Mass an Patientenzufriedenheit (>87%), verbunden mit einer deutlichen Symptombesserung (>81%). Ueber eine Reintervention (in bis zu ca. 18% der Faelle) im Sinne einer erneuten UAE oder einer operativen Massnahme sollten die Patientinnen allerdings im Vorfeld aufgeklaert werden. (orig.)

  14. The German Energy Monitor. Impact of advertising, competitive account management and customers' readiness to change supplier, as shown by a national benchmark system; Der deutsche Energiemonitor. Werbewirkung, Kundenbindung und Wechselbereitschaft im Spiegel eines nationalen Benchmarksystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Keller, B.; Matzke, S.; Voss, M. [TNS-EMNID, Bielefeld (Germany)

    1999-09-01

    The article describes the German Energy Monitor published by the EMNID-Institut as a source of statistical information and an effective tool for market research and marketing strategy decisions of enterprise in the energy sector, including to a growing extent regional or local, municipal energy supply companies. (orig./CB) [German] Der Marktforschung messen spaetestens seit der Liberalisierung im Energiesektor immer mehr EVU eine immer groessere Bedeutung fuer das eigene Marketing bei. Angesichts veraenderter Rahmenbedingungen wird vielerorts erkannt, dass dementsprechend Marktforschungsaufgaben zunehmend komplexer werden. Selbst Anbieter auf der geographisch kleinsten Ebene erkennen die Notwendigkeit wachsender Marktforschungsaktivitaeten. Marktforschung wird heute nicht nur von den grossen Verbundunternehmen, sondern auch von regionalen und lokalen Versorgern durchgefuehrt. Energiemonitoring wird so zu einer immer bedeutenderen Aufgabe fuer das Marketing im Energiesektor. Der deutsche Energiemonitor des EMNID-Instituts ist eine Zugangsmoeglichkeit zu den immer wichtiger werdenden Verbraucherdaten. (orig.)

  15. Imaging of bacterial infections of the sacroiliac joint; Darstellung bakterieller Infektionen im Sakroiliakalgelenk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Groves, C.; Cassar-Pullicino, V. [Radiology Department, Robert Jones and Agnes Hunt Orthopaedic Hospital Oswestry (United Kingdom)

    2004-03-01

    eindeutigen praedisponierenden Faktoren festzustellen. Die Zeitspanne zwischen dem ersten Auftreten der Symptome und der endgueltigen Diagnose ist in der Regel erheblich. Das klinische Bild ist oft unspezifisch und variabel, und die schwierige klinische Beurteilung kann darauf beruhen, dass es sich um einen relativ selten auftretenden Zustand handelt. Ausserdem ist die klinische Untersuchung der Sakroiliakalgelenke sehr problematisch. Die Diagnose basiert auf Anamnese und klinischen Befunden. Sie weisen zusammen mit Blutkultur und/oder einem ev. Gelenkspunktat auf eine Infektion im Sakroiliakalgelenk hin. Das haeufigste klinische Symptom bei bakteriellen Infektionen sind Schmerzen im unteren Teil der Wirbelsaeule oder im Gesaess. Mittels einer STIR-Sequenz, welche die Sakroiliakalgelenke gut darstellt, koennen Pathologien relativ einfach und aeusserst frueh entdeckt werden. Von allen bildgebenden Verfahren ist MRT daher die Methode der Wahl bezueglich Sensitivitaet und Spezifitaet. Falls eine MRT aufgrund geringer Verfuegbarkeit nicht durchfuehrbar ist, sollte als zweite Methode der Wahl die 3-Phasenknochenszintigraphie durchgefuehrt werden. Der konventionellen Roentgendiagnostik kommt weder in der Frueh- noch Verlaufsdiagnostik eine entscheidende Rolle zu. Eine CT-gefuehrte Gelenkpunktion kann in unklaren Faellen die diagnostische Treffsicherheit erhoehen. Eine Therapiekontrolle ist am besten mittels Tc99m Blutpool-Untersuchungen moeglich. Eine hochgradige klinische Verdachtsdiagnose und eine fruehe MRT-Untersuchung sind die wesentliche Voraussetzung fuer die exakte Diagnose einer bakteriellen Sakroiliitis. (orig.)

  16. Gas network simulations of the regional utility GVT; Gasnetzsimulation des Regionalgasversorgers GVT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schacht, W. [Gasversorgung Thueringen GmbH (GVT), Erfurt (Germany)

    2000-07-01

    At the turn of the millenium, the German gas industry is faced with new challenges, e.g. the European single market, energy political boundary conditions, deregulation and increased competition. Flexibility, new marketing concepts and higher profitability are key concerns. Optimisation of gas supply can only be ensured by dynamic gas network simulation which also provide information on the current state of gas flow in the network. [German] Zum Beginn des neuen Jahrtausends steht die Erdgaswirtschaft in Deutschland vor voellig neuen Herausforderungen. Der EU-Binnenmarkt, die neuen energiepolitischen Rahmenbedingungen, die Oeffnung und Liberalisierung der Energiemaerkte und die damit im Zusammenhang stehende Verschaerfung des Gas-zu-Gas-Wettbewerbes zwingen zu einer hoeheren Flexibilitaet, zur Einfuehrung neuer Marketingkonzepte und zu einer weiteren Erhoehung der Rentabilitaet unserer Versorgungsunternehmen durch Nutzung von neuen oder noch nicht ausgeschoepften Kosteneinsparungspotentialen. Eine wichtige Voraussetzung fuer den Aufbau einer modernen Gasbezugsoptimierung ist die prozessbegleitende dynamische Gasnetzsimulation. Ausserdem setzen moderne Verfahren der Netzsteuerung derartige Kenntnisse ueber den aktuellen Stroemungszustand im Netz voraus. Mit den im Simulationssystem vorhandenen Zustandsbeobachtern koennen die gewonnenen Aussagen gestuetzt und praezisiert werden. Mit Blick auf die neue Marktordnung gewinnt die online Gasnetzsimulation noch zusaetzlich an Bedeutung. Aus der zeitlichen Entkopplung von Menge und Preis, der Durchleitung sowie der Speicherung und des effektiven Einsatzes von Spottmengen leiten sich voellig neue Aufgaben ab, die operativ nur mit Hilfe einer qualitativ neuen Leittechnik und einer online Gasnetzsimulation geloest werden koennen. Werden diese Aufgaben nicht adaequat geloest, steigt das wirtschaftliche Risiko eklatant an. (orig.)

  17. Beiträge zu einer kognitiv ausgerichteten lexikographie | Figge ...

    African Journals Online (AJOL)

    Nach einer "kognitiven Wende" in der Psychologie in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre haben auch Teile der Linguistik und der Psycholinguistik begonnen, sich kognitiv zu orientieren. Hier wird ein Modell zugrunde gelegt, nach dem sprachliche Einheiten auf Einheiten des Gedächtnisses referieren. Einheiten des ...

  18. Medienbildung als konstruktive Aneignung von Medienensembles. Vorbemerkungen zu einer Theorie der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tilman Bechthold-Hengelhaupt

    2016-12-01

    Full Text Available Die These dieses Aufsatzes lautet, dass im medienpädagogischen Handeln und Kommunizieren Erfahrungen mit dinglich gegebenen Medien verarbeitet und dass dadurch Medienensembles konstruiert werden, also praktisch verfügbare Konfigurationen von Geräten und Gegenständen, unter denen die beteiligten Akteure eine Auswahl treffen können. Der Begriff der Wahl lässt insbesondere einen Anschluss an die Idee einer demokratischen Medienbildung zu. Als erkenntnistheoretische Grundlage wird eine Orientierung an der sinnlichen Erfahrung vorgeschlagen, die gerade in Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" als Erkenntnisquelle begründet wird. Dass der Begriff der Medienensembles auch die historische Dimension aufschließen kann, wird am Beispiel des so genannten Neumagener Schulreliefs gezeigt, einem archäologischen Dokument aus der Zeit um 180 n.Chr. This essay proposes the thesis that media education should be understood as consisting in negotiations about experiences with media ensembles. In a constructivist approach, the acting with media ensembles is seen as a form of coming to terms with devices and other media objects that are accessible via sensory experience. In this context, a pivotal idea is that choices are made between different media that are at hand for educational purposes. This concept is further elaborated in the concepts of Immanuel Kant's theory of perception. As an example, an archaeological monument from ca. 180 AD ("Neumagener Schulrelief" is described and interpreted.

  19. Hin zu Utopia - eine empirische Spekulation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolfgang Frindte

    2017-04-01

    Full Text Available Hin zu Utopia - eine empirische Spekulation (von Wolfgang Frindte & Nico Dietrich Der vorliegende Text nutzt Befunde, die die Autoren im Rahmen einer Studie zu Einstellungen gegenüber Muslimen und dem Islam erhoben haben (Frindte/Dietrich 2017, um über die Möglichkeit einer kosmopolitischen Utopie zu spekulieren und nach den Akteuren der Zukunft und den künftigen Gestaltern eines friedlichen und menschenfreundlichen europäischen Kontinents zu fahnden. Im Ergebnis ihrer Suche kommen die Autoren zu dem Schluss: Es gibt noch immer gebildete und politisch informierte Menschen, die eine positive Sicht auf ethnische Minderheiten, Flüchtlinge im Allgemeinen und Muslime im Besonderen haben, autoritäre und machtorientierte Gesellschaftsstrukturen ablehnen und sich mit Europa identifizieren. Auf ihren persönlichen Einsatz, ihre Entschlossenheit, ihren Zusammenhalt über die Zeit und ihre Zukunftsorientierung kommt es an.

  20. Privatiserung von Geschichte. Probleme einer differenzierten Aufarbeitung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birthe Kundrus

    2000-11-01

    Full Text Available Ausgangspunkt der Untersuchung von Vera Neumann ist die These, daß im Krieg Erlebtes und Erlittenes in den Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderjahren Westdeutschlands einem Thematisierungstabu unterlegen sei. Anhand von 50 Interviews, die in den 80er Jahren im Rahmen des von Lutz Niethammer geleiteten Projekts „Lebensgeschichte und Sozialgeschichte im Ruhrgebiet 1930–1960“ (LUSIR entstanden sind und die sie jetzt anhand der Tonbandprotokolle und Abschriften ein zweites Mal auswertet, möchte die Historikerin diese Verschüttungen aufspüren. Im Anschluß an Niethammers These der „Privatisierung von Geschichte“ will sie zeigen, daß seelische und körperliche Kriegsfolgen wie Deprivations- und Überlastungsgefühle, der Verlust von Angehörigen und Kriegsbeschädigungen „privatisiert“, d.h. an die Familien übertragen wurden. Dort seien dann in erster Linie die weiblichen Familienmitglieder mit der Versorgungs- und Pflegearbeit konfrontiert worden. An vier Fallbeispiele schließt sich eine detaillierte Auswertung des gesamten Interviewmaterials an. Diesen Teilen folgt ein Abschnitt zur staatlichen Kriegsopferversorgung in der frühen Bundesrepublik.

  1. Organisation eines Thesaurus für die Unterstützung der mehrsprachigen Suche in einer bibliographischen Datenbank im Bereich Planen und Bauen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dimitri Busch

    2016-12-01

    Full Text Available Das Problem der mehrsprachigen Suche gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung, da viele nützliche Fachinformationen in der Welt in verschiedenen Sprachen publiziert werden. RSWBPlus ist eine bibliographische Datenbank zum Nachweis der Fachliteratur im Bereich Planen und Bauen, welche  deutsch- und englischsprachige Metadaten-Einträge enthält. Bis vor Kurzem war es problematisch Einträge zu finden, deren Sprache sich von der Anfragesprache unterschied. Zum Beispiel fand man auf deutschsprachige Anfragen nur deutschsprachige Einträge, obwohl die Datenbank auch potenziell nützliche englischsprachige Einträge enthielt. Um das Problem zu lösen, wurde nach einer Untersuchung bestehender Ansätze, die RSWBPlus weiterentwickelt, um eine mehrsprachige (sprachübergreifende Suche zu unterstützen, welche unter Einbeziehung eines zweisprachigen begriffbasierten Thesaurus erfolgt. Der Thesaurus wurde aus bereits bestehenden Thesauri automatisch gebildet. Die Einträge der Quell-Thesauri wurden in SKOS-Format (Simple Knowledge Organisation System umgewandelt, automatisch miteinander vereinigt und schließlich in einen Ziel-Thesaurus eingespielt, der ebenfalls in SKOS geführt wird. Für den Zugriff zum Ziel-Thesaurus werden Apache Jena und MS SQL Server verwendet. Bei der mehrsprachigen Suche werden Terme der Anfrage durch entsprechende Übersetzungen und Synonyme in Deutsch und Englisch erweitert. Die Erweiterung der Suchterme kann sowohl in der Laufzeit, als auch halbautomatisch erfolgen. Das verbesserte Recherchesystem kann insbesondere deutschsprachigen Benutzern helfen, relevante englischsprachige Einträge zu finden. Die Verwendung vom SKOS erhöht die Interoperabilität der Thesauri, vereinfacht das Bilden des Ziel-Thesaurus und den Zugriff zu seinen Einträgen.   In recent times, the problem of multi-lingual search is gaining more and more importance, because a lot of useful specialized information are published in several

  2. Cytoprotection with amifostine in the simultaneous radio-chemotherapy of recurrent head and neck cancer; Zytoprotection mit Amifostin im Rahmen der Radiochemotherapie bei vorbestrahlten Kopf-Hals-Karzinomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buentzel, J.; Weinaug, R.; Kuettner, K. [Zentralklinikum gGmbH Suedthueringen, Suhl (Germany). Klinik fuer Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Plastische Operationen; Glatzel, M.; Froehlich, D. [Zentralklinikum gGmbH Suedthueringen, Suhl (Germany). Klinik fuer Strahlentherapie; Schuth, J. [Essex Pharma, Muenchen (Germany)

    1999-11-01

    diese Situation aendert, ist Gegenstand der vorgelegten Analyse erster eigener Erfahrungen. Patienten und Methode: Zwischen 1995 und 1997 unterzogen wir 14 Patienten mit einem Rezidiv- oder Zweitkarzinom des HNO-Gebiets einer nochmaligen Radiochemotherapie (20mal, 1,5 Gy, Carboplatin 70 mg/m{sup 2} an Tag 1 bis 5 und 16 bis 20 der Bestrahlung, 500 mg Amifostin vor jeder Carboplatin-Infusion). 6/14 Patienten erhielten zur weiteren Dosisaufsaettigung eine zusaetzliche Brachytherapie (10 bis 15 Gy). Bei vier der 14 Patienten erfolgte die Radiochemotherapie nach chirurgischem Tumor-Debulking. Resultate: Wir erreichten mit der multimodalen Behandlung drei komplette (21,4%) and acht partielle Remissionen (57,1%). Bei einer medianen Beobachtungsdauer von 13 Monaten sind derzeit 3/14 Patienten verstorben. Haematologische Nebenwirkungen Grad 2 der WHO sahen wir bei einem Patienten. Akute nichthaematologische Nebenwirkungen waren: Mukositis Grad 0/1 bei sieben Patienten, Mukositis Grad 2 bei sieben Patienten, Dysphagie Grad 0/1 bei neun Patienten, Dysphagie Grad 2 bei fuenf Patienten, Xerostomie Grad 1 bei neun Patienten, Xerostomie Grad 2 bei drei Patienten. Einzige schwerwiegende Spaetnebenwirkung war bisher die Ausbildung einer submentalen Fistel im Pharynxtrichter eines laryngektomierten Patienten vier Monate nach Abschluss einer Brachytherapie. Schlussfolgerung: Diese ersten Ergebnisse deuten auf eine moegliche Erweiterung der Behandlungsmoeglichkeiten von Rezidivkarzinomen im Kopf-Hals-Gebiet hin, wenn das selektive Zytoprotektivum Amifostin in eine nochmalige Radiochemotherapie integriert wird. (orig.)

  3. International projects of the Chair for waste and material flow management in the period 2010-2014; Internationale Projekte des Lehrstuhls Abfall- und Stoffstromwirtschaft im Zeitraum 2010-2014

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nelles, Michael (ed.)

    2015-07-01

    Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten. Fuer Deutschland laesst sich hier, trotz der anspruchsvollen Ziele, eine positive Zwischenbilanz ziehen. Insbesondere die positiven oekologischen Effekte der Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfaellen sind durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Waehrend sich die Kreislaufwirtschaft in Deutschland gut entwickelt hat, befinden sich viele Laender auf dieser Welt noch am Anfang einer nachhaltigen abfallwirtschaftlichen Entwicklung. Unser Lehrstuhl Abfall- und Stoffstromwirtschaft an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet Rostock engagiert sich seit ueber 15 Jahren im internationalen Technologie- und Wissenstransfer. Die regionalen Schwerpunkte sind dabei der arabische und asiatische Raum (insb. China) sowie seit einigen Jahren die baltischen Laender, Osteuropa und Suedamerika. Oft stand in den Projekten im Vordergrund, wichtige Entscheidungstraeger ueber den Stand der Technik zu informieren sowie moegliche administrative Loesungen und angepasste technische Loesungen gemeinsam zu erarbeiten und zu implementieren. Darueber hinaus wurden klassische F and E-Projekte in den genannten Regionen bearbeitet. Im Rahmen von studentischen Arbeiten wurden auch Studien in weiteren Laendern u.a. in Vietnam und Chile durchgefuehrt.

  4. The coalification profile of the Grambach 1 exploration well - first indication of an oil kitchen in the molasse basin; Das Inkohlungsprofil der Bohrung Grambach 1 - erster Hinweis auf eine ``Oelkueche`` im Molassebecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hiltmann, W.; Wehner, H. [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany); Kuckelkorn, K. [Niedersaechsisches Landesamt fuer Bodenforschung, Hannover (Germany)

    1999-06-01

    For the first time an exploration well beneath the German part of the Alpine overthrust zone met vitrinite reflectance values raising up to 1,6% R{sub r} - and this in a widespread tectonic high position. The interpretation as an oil and gas kitchen is confirmed by oil maturity (derived by biomarkers and carbon isotope ratios). (orig.) [Deutsch] Erstmals traf im deutschen Teil der alpinen Ueberschiebungszone eine Bohrung ein bis 1,6% R{sub r} ansteigendes Inkohlungsprofil an und dies in einer ausgedehnten Hochscholle. Die Interpretation als `Oel- und Gaskueche` wurde durch die Reife des zugeschlossenen Erdoels (Biomarker, Kohlenstoffisotopen) bestaetigt. (orig.)

  5. Zeit für Nachhaltigkeit - Zeiten der Transformation

    DEFF Research Database (Denmark)

    Reisch, Lucia; Bietz, Sabine

    Eingebettet in die übergeordnete Fragestellungen des Projekts ”Models of Change” vertieft das vorliegende Arbeitspapier 4.2 speziell die Rolle temporaler Elemente für eine Transformation zu einer Kultur der Nachhaltigkeit, insbesondere der Rolle von Zeit bei Veränderungsprozessen in Richtung......, handlungsrelevantes Wissen zu destillieren. Das Papier ist wie folgt gegliedert: Im Kapitel 2, ”Transformation in der Zeit”, wird Zeit als Rahmenbedingung von Transformation behandelt. In Kapitel 3, ”Transformation von Zeitregimes”, wird Zeit als Gestaltungsvariable betrachtet, deren Elemente im Rahmen einer...... innovativen Zeitpolitik der Transformation eingesetz werden können. Näher betrachtet werden hier u.a. die Themen ”Erwerbsarbeit und Umweltverbrauch” sowie ”Zeitwohlstand und Gutes Leben”. Des Weiteren werden Strukturen, Prozesse und Verfahren einer effektiven Zeitpolitik skizziert. Kapitel 4 untersucht...

  6. Förderung beruflicher Handlungskompetenz durch reflektiertes Erfahrungslernen mit digitalen Medien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Hellriegel

    2017-02-01

    Full Text Available Eine gelingende Entwicklung beruflicher Handlungsfähigkeit in der dualen Berufsausbildung ist auf eine Kooperation von Lehrenden, Ausbildenden und Auszubildenden angewiesen. Häufig scheitert diese Zusammenarbeit jedoch an den spezifischen Lernkulturen und der räumlichen Trennung der verschiedenen Lernorte. Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt KOLA: «Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien» greift diese Problematik auf und verfolgt das Ziel, mithilfe digitaler Medien eine Lernortkooperation zu befördern. Erprobt wird das entwickelte System, bestehend aus einer App und einer Browser-basierten Plattform, in saarländischen Ausbildungsstätten des Elektrohandwerks im Untersuchungszeitraum von Oktober 2014 bis September 2017. Im Rahmen dieses Projektes wird ein lerntheoretischer Ansatz verfolgt, der sich im Kontext von Konstruktivismus und Pragmatismus verorten lässt. Der vorliegende Beitrag fokussiert dabei das didaktische Konzept des Projektes, welches einerseits die didaktischen Grundannahmen und andererseits das hieraus abgeleitete Nutzungsszenario darstellt.

  7. Measurement and distribution of vehicle exhaust pollutants in inner courts of different building structures; Erfassung und Verteilung von Kraftfahrzeugimmissionen in Innenhofbereichen verschiedener Gebaeudestrukturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moriske, H.J.; Turowski, E. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden und Lufthygiene

    1998-12-01

    The present paper reports on a study on air quality in three enclosed building structures. Concentrations of nitrogen dioxide (NO{sub 2}) and aromatic organic compounds (benzene, toluene, xylene) were measured in front of and within the building structures. Nitrogen dioxide showed differences in concentration and diurnal and circannual distribution in front of and within the building structures. The concentration gradient between the building front and the inner court was greatest close to a heavily frequented road. Daily NO{sub 2} concentration curves in front of the buildings and in the inner courts differ depending on the time of season. Concentration gradients from the building front and the inner court were also found for the organic gases under study, i.e. benzene, toluene, and xylene. [Deutsch] Bei lufthygienischen Messungen in drei umbauten Gebaeudestrukturen wurden die Konzentrationen von Stickstoffdioxid und aromatischen organischen Verbindungen (Benzol, Toluol, Xylol) vor und innerhalb der Gebaeudestrukturen untersucht. Fuer Stickstoffdioxid (NO{sub 2}) konnten Unterschiede der Konzentrationen und der tages- und jahreszeitabhaengigen Verteilung vor und innerhalb der Gebaeudestrukturen gemessen werden. Das Konzentrationsgefaelle von der Gebaeudefront zum Innenhofbereich hin war in einer dicht befahrenen Strasse am groessten. Die im Verlauf eines Tages aufgetretenen NO{sub 2}-Konzentrationen weisen je nach Jahreszeit vor den Gebaeuden und in Innenhofbereichen unterschiedliche Werte auf. Bei den gemessenen organischen Gasen, Benzol, Toluol und Xylol gab es ebenfalls ein Konzentrationsgefaelle von den Gebaeudefronten hin zu den Innenhofbereichen. (orig.)

  8. Fußball und Identität in Israel - Die Rolle der Medien im Kontext politisch-kultureller Identitätsbildung und Ausgrenzungsprozesse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Schuster

    2010-03-01

    Full Text Available Eine gängige These besagt, dass sich im Sport gesellschaftliche Konflikte widerspiegeln. Insbesondere dem Fußball wird unterstellt, eine Arena zur Artikulation und Repräsentation exklusiver Identität nationaler Minderheiten zu bieten. Der vorliegende Artikel widmet sich dem Thema der politisch-kulturellen Identitätsbildung in fragmentierten Gesellschaften. Am Beispiel der arabischen Minderheit in Israel wird dargestellt, dass unter bestimmten gesellschaftlichen Konstellationen der Fußball als Element der Popularkultur dem Staat auch als Mittel der Unterdrückung eines nationalen Minderheitenbewusstseins dienen kann. Unter Zuhilfenahme der Hegemonietheorie Antonio Gramscis kann das Entstehen einer pro-israelischen Identität der arabischen Minderheit - in Abgrenzung zu einer eigenen, arabischen oder widerständigen Identität - im Kontext des Fußballs rekonstruiert werden. Zu diesem Zweck wird aufgezeigt, welche Bedeutungs- und Definitionsmacht hebräische und arabische Sportmedien als Akteure divergierender Bedeutungszuschreibungen in dem Konfliktfeld der Herausbildung politisch-kultureller Identitäten besitzen und ihrerseits vorherrschende Integrations- und Dominanzprozesse beeinflussen. It is a widespread/popular thesis that sports are a useful means to display social conflicts; in particular it is argued that football offers a platform for the articulation and representation of the identity of ethnic/national/(cultural minorities. This article focuses on the construction of identity in fragmented societies with the help of politics and culture. With the example of the Arab minority in Israel it is portrayed here, that under particular social circumstances football can be used as an element of popular culture to repress the cultural and political identity of minorities. Gramsci's theory of hegemony explains the construction of a pro-Israel identity among the Arab minority which differs from their own Arab identity. It is shown here to

  9. Natural attenuation of petroleum products in soils. Examination in an exotoxicologic test battery; Natuerliches Abbaupotential von Mineraloelprodukten in Boeden. Pruefung in einer oekotoxikologischen Testbatterie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neumann-Hensel, H. [Dr. Fintelmann und Dr. Meyer Handels- und Umweltschutzlaboratorien GmbH, Hamburg (Germany); Ahlf, W.; Gerth, J.; Foerstner, U. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Umweltschutztechnik

    1999-07-01

    Contaminated soils require an environmental assessment on the maintenance of natural functions, especially for the protection of groundwater. In case of contamination the evaluation methods, which describe the natural mechanisms in soils (unsaturated zone) due to attenuation/intrinsic remediation of hazardous substances, obtain special importance. Natural attenuation - as a strategy of remediation - uses the process in the underground, which reduce hazardous effects of contaminants in soils. As a useful observation module a biological testset is presented to characterise the remaining ecotoxicologic risk due to mineral oil hydrocarbons (MCH) in soils. Examinations of an artificially MCH contaminated soil and a real abandoned hazardous waste site validated the usefullness of the testset. The selection of methods follows the criteria: sensitivity, practicability, time-demand and the capability of standardisation. (orig.) [German] Kontaminierte Boeden erfordern eine Umweltpruefung zum Erhalt ihrer natuerlichen Funktionen, insbesondere gilt dies fuer das Schutzgut Grundwasser. Bei Schadensfaellen bekommen dadurch Bewertungsmethoden, die die natuerlichen Mechanismen des Boden (ungesaettigte Zone) zum Schadstoffabbau bzw. -rueckhalt beschreiben, eine besondere Bedeutung. Natural Attenuation (NRA) als Sanierungsstrategie nutzt die natuerlicherweise im Untergrund ablaufenden Prozesse, die Schadstoffkonzentrationen oder -wirkungen im Boden vermindern. Als ein geeigneter Ueberwachungsbaustein kann ein oekotoxikologisches Testset eingesetzt werden, um das Abbaupotential und das oekotoxikologische Restristiko von Mineraloelkohlenwasserstoffen (MKW) zu charakterisieren. Untersuchungsergebnisse an einem mit MKW kuenstlich kontaminierten Boden und an einer realen Altlast werden vorgestellt. Die Methodenauswahl des Testsets erfolgt nach den Kriterien: Sensitivitaet, Praktikabilitaet, Zeitbedarf und Standardisierbarkeit. (orig.)

  10. Cross-sectional environmental study comparing two highly polluted areas in Germany (Bitterfeld and Hettstedt) with a control region; Umweltmedizinische Untersuchungen im Raum Bitterfeld, im Raum Hettstedt und einem Vergleichsgebiet 1992-2000. Bd. 1: Textband. Bd. 2: Publikationen. Bd. 3: Untersuchungsdokumente und Frageboegen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinrich, J.; Frye, C.; Hoelscher, B.; Meyer, I.; Pitz, M.; Cyrys, J.; Schneller, H.; Wjst, M.; Wichmann, H.E.

    2001-10-01

    -Zerbst zu ermitteln. Darueber hinaus wurden die zeitlichen Veraenderungen der Gesundheitsparameter begleitend zu den laufenden Sanierungsmassnahmen ueber den Zeitraum von 6 Jahren erfasst. Das Studiendesign bestand aus 3 wiederholten regionalen Querschnittsuntersuchungen in den Jahren 1992/93, 1995/96 und 1998/99. Insgesamt lagen Informationen von 7611 Frageboegen zur Auswertung vor (Beteiligungsrate: 89%, 75% bzw. 75%). Fuer die Belastungsregion Hettstedt waren deutlich hoehere Risiken fuer nicht allergische respiratorische Erkrankungen und Symptome im Vergleich zu Kindern des Kontrollgebietes Anhalt-Zerbst nachweisbar. Waehrend des Untersuchungszeitraumes 1992-1999 zeigte sich eine deutlich statistisch signifikante Abnahme der Praevalenz dieser gesundheitlichen Einschraenkungen, Kinder ohne Exposition mit Innenraumschadstoffen im haeuslichen Bereich profitieren von der Verbesserung der Aussenluftbelastung am meisten. Fuer die Verbesserung der Atemwegsgesundheit sprachen auch bessere Lungenfunktionswerte (FVC, FEV{sub 1}) im Laufe des Beobachtungszeitraumes 1992-1999. Kinder aus den beiden Belastungsregionen hatten haeufiger Allergien (Arztdiagnose, Symptome, allergenspezifischer Antikoerper-Nachweis). Die Haeufigkeit des Asthmas, der bronchialen Hyperreaktivitaet und der Neurodermitis nahm zu; die Praevalenz des Heuschnupfens und der allergischen Sensibilisierung nicht. Die korporale Belastung mit Blei und Cadmium war bei Kindern in den belasteten Regionen erhoeht, nahm aber im Verlauf des Beobachtungszeitraumes ab. Allerdings folgten gestiegenen Bleigehalten im Sedimentationsstaub in Hettstedt im Jahre 1997 leicht gestiegene Blutbleikonzentrationen. (orig.)

  11. Cross-sectional environmental study comparing two highly polluted areas in Germany (Bitterfeld and Hettstedt) with a control region; Umweltmedizinische Untersuchungen im Raum Bitterfeld, im Raum Hettstedt und einem Vergleichsgebiet 1992-2000. Bd. 1: Textband. Bd. 2: Publikationen. Bd. 3: Untersuchungsdokumente und Frageboegen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinrich, J; Frye, C; Hoelscher, B; Meyer, I; Pitz, M; Cyrys, J; Schneller, H; Wjst, M; Wichmann, H E

    2001-10-01

    ermitteln. Darueber hinaus wurden die zeitlichen Veraenderungen der Gesundheitsparameter begleitend zu den laufenden Sanierungsmassnahmen ueber den Zeitraum von 6 Jahren erfasst. Das Studiendesign bestand aus 3 wiederholten regionalen Querschnittsuntersuchungen in den Jahren 1992/93, 1995/96 und 1998/99. Insgesamt lagen Informationen von 7611 Frageboegen zur Auswertung vor (Beteiligungsrate: 89%, 75% bzw. 75%). Fuer die Belastungsregion Hettstedt waren deutlich hoehere Risiken fuer nicht allergische respiratorische Erkrankungen und Symptome im Vergleich zu Kindern des Kontrollgebietes Anhalt-Zerbst nachweisbar. Waehrend des Untersuchungszeitraumes 1992-1999 zeigte sich eine deutlich statistisch signifikante Abnahme der Praevalenz dieser gesundheitlichen Einschraenkungen, Kinder ohne Exposition mit Innenraumschadstoffen im haeuslichen Bereich profitieren von der Verbesserung der Aussenluftbelastung am meisten. Fuer die Verbesserung der Atemwegsgesundheit sprachen auch bessere Lungenfunktionswerte (FVC, FEV{sub 1}) im Laufe des Beobachtungszeitraumes 1992-1999. Kinder aus den beiden Belastungsregionen hatten haeufiger Allergien (Arztdiagnose, Symptome, allergenspezifischer Antikoerper-Nachweis). Die Haeufigkeit des Asthmas, der bronchialen Hyperreaktivitaet und der Neurodermitis nahm zu; die Praevalenz des Heuschnupfens und der allergischen Sensibilisierung nicht. Die korporale Belastung mit Blei und Cadmium war bei Kindern in den belasteten Regionen erhoeht, nahm aber im Verlauf des Beobachtungszeitraumes ab. Allerdings folgten gestiegenen Bleigehalten im Sedimentationsstaub in Hettstedt im Jahre 1997 leicht gestiegene Blutbleikonzentrationen. (orig.)

  12. Die Zukunft des Sozialstaates Deutschland: Elemente einer Reformstrategie

    OpenAIRE

    Lampert, Heinz

    1998-01-01

    Die Notwendigkeit einer Reform des Sozialstaates Deutschland ist nach Auffassung des Autors evident, weil eine zu hohe Staats- und Sozialabgabenquote zu Steuervermeidung, Verringerung der Leistungsbereitschaft, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, Korruption und Betrug führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden. Der Sozialstaat, den der Verfasser als eine der großen Errungenschaften der Neuzeit interpretiert, kann nach seiner Überzeugung aber so reformiert werden, daß soziale...

  13. Die Virtuelle Universität. Idee, Konzepte, Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Dichanz

    2017-06-01

    Full Text Available Der Autor stellt in seinem Beitrag das Projekt der Virtuellen Universität (VU vor. Diese Virtuelle Universität zeichnet sich durch ein System aus, in dem alle Funktionen einer Universität vollständig virtuell integriert sind. Im Anschluss an Erfahrungen aus der Praxis der VU werden bildungspolitische Perspektiven der FernUniversität diskutiert. Auch neue Medien im erziehungswissenschaftlichen Studium an einer Präsenzuniversität sind noch nicht selbstverständlich. Dabei gibt es eine Reihe von Vorteilen und Möglichkeiten des Online-Lehrens und -Lernens. (DIPF/Orig..

  14. Stabilität und Frieden? Ehebeziehungen im Transformationsprozeß Stability and Peace? Changing Relationships Between Husbands and Wives

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Ritter

    2001-03-01

    Full Text Available In der sehr guten Studie, die auf der Kooperation von amerikanischen und russischen Forscherinnen beruht, werden die ehelichen Beziehungen im gegenwärtigen Rußland diskutiert. Nach einer kontextuellen Einbettung in eine historische Reflexion über die Entwicklung von Ehe und Familie in Rußland und der Sowjetunion und nach transformationstheoretischen Überlegungen werden Themen wie Geschlechterbilder, Arbeitsteilung, Ehe-Qualität und Gewalt mit Hilfe quantitativer Methoden analysiert.In this exceedingly interesting study, American and Russian researchers discuss the relationships between husbands and wives in Russia today. Following an outline of the historical development of marriage and family in Russia and the Soviet Union and some reflexions on the theory of transformation, the book presents analyses of issues like gender attitudes, division of labour, marital quality and abuse. These are carried out on the basis of methods of quantitative empirical research.

  15. "Neu lernen ist leichter als umlernen". Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale Partizipationsformen aufzubauen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna-Maria Kamin

    2011-10-01

    Full Text Available Das Internet bietet Lernenden vielfältige Möglichkeiten zur Wissensorganisation und -kommunikation in formalen und informellen Bildungskontexten. Bislang nutzen selbst bildungsaffine erwachsene Lerner diese unterstützenden Potenziale des Internets vielfach nur zurückhaltend. Dieser zögerliche Gebrauch zeigt sich auch dann, wenn die Implementierung virtuell vernetzter Applikationen in der Planung von den Lernenden von den Akteuren prinzipiell gefordert und begrüsst wird. Im Zentrum unseres Beitrags stehen mögliche Gründe und Bedingungen für diese vermeintlichen Widerstände und Problematiken bei der Integration des Partizipationsraums Internet für berufliche Lernprozesse. Grundlage für die Diskussion sind die Praxiserfahrungen und empirischen Ergebnisse einer explorativen Fall­studie mit einem ethisch beratenden Gremium. Die bisherige Bilanz des Projektvor­habens unterstreicht die Notwendigkeit, in diesem Kontext theoretische Konzepte zu Lernwiderständen, generationsspezifischen Aspekten, zur Mediendidaktik und zu Lerngewohnheiten und Transfer zu diskutieren. Die Ergebnisse belegen, dass digitale Lern- und Arbeitsformen unmittelbar an eingeschliffene Lernroutinen gebunden sind. Lernende benötigen Zeit, Raum, Anlässe und Struktur, um Handlungs- und Lernroutinen aufzubrechen und neue zu entwickeln. Nur so können digitale Partizipationsmöglichkeiten erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert werden.

  16. Konzepte und Realisierung einer kontextbasierten Intranet-Suchmaschine

    OpenAIRE

    Mangold, Christoph M.

    2007-01-01

    Suchmaschinen sind ein wichtiges Werkzeug zur Recherche von Dokumenten - nicht nur im World Wide Web, sondern gleichermaßen im Intranet von Unternehmen. Herkömmliche Dokumentensuchmaschinen werten zur Beantwortung von Suchanfragen lediglich den Inhalt, d.h. den Text der Dokumente aus. Der Ansatz der vorliegenden Arbeit basiert darauf, dass nicht nur der Text sondern ebenfalls der Kontext der Dokumente in die Auswertung miteinbezogen wird. Die Kontextinformation der Dokumente wird dazu aus d...

  17. Development of a monitor system for gas based detectors and measurement of electron attachment in the chamber gas; Aufbau eines Monitorsystems fuer gasbasierte Detektoren und Messung der Elektronenanlagerung im Kammergas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linzmaier, Diana

    2009-01-15

    In the framework of an international collaboration a new electron-positron linear accelerator (ILC) with a c. m. energy up to 500 GeV is planned. For the International Large Detector Concept (ILD) a time projection chamber (TPC) shall perform precise measurements of the particle tracks. In order to fulfil the high requirements on the resolution, a microstructure gas-amplification system is used for read-out. For research and development of the detector principle for the application at the ILC at DESY a large TPC prototype is developed. For the operation of the detector it is necessary to monitor its state and especially that of the measurement gas. For this purpose in the framework of this thesis a slow control system is built, which shall make possible for the different collaboration partners to operate the prototype and to integrate the slow control data into their measurement. For this with an object-oriented control system a graphic user interface was created, which makes an overview over the applied measurement devices and a driving allows. Furthermore the influence of impurities of the gas mixture by oxygen was studied. For this with a small TPC prototype measurements of the electron attachment coefficient at different oxygen concentrations were performed with a magnetic flux density of 4 T. From the amplitude of the measurement signal a rate for the electron attachment could be determined. The values obtained for this agree sufficiently in comparison with literature values. [German] Im Rahmen einer internationalen Kollaboration ist ein neuer Elektronen-Positronen-Linearbeschleuniger (ILC) mit einer Schwerpunktsenergie bis zu 500 GeV geplant. Fuer das International Large Detector Concept (ILD) soll eine Zeitprojektionskammer (TPC) praezise Vermessungen der Teilchenspuren durchfuehren. Um die hohen Anforderungen an die Aufloesung zu erfuellen, wird ein Mikrostruktur-Gasverstaerkungssystem zur Auslese verwendet. Zur Erforschung und Entwicklung des

  18. Radiology in managed care environment: Opportunities for cost savings in an HMO; Radiologie unter Managed-Care-Bedingungen. Einsparpotenziale aus der Sicht einer Krankenversicherung in den USA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, C. [Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie; Mohr, A. [University of California, San Francisco (United States). Dept. of Radiology; Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Moeller, J. [Universitaet Bielefeld (Germany). Fakultaet fuer Gesundheitswissenschaften; Levin-Scherz, J. [Tufts Healthplan, Boston (United States); Heller, M. [Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik

    2003-09-01

    : Darstellung des Einsparungspotenzials, welches einer effizienten Nutzung von Radiologieleistungen in einer Health-Maintenance-Organisation (HMO) innewohnt, und der zur Realisierung verwendeten Managed-Care-Techniken. Material und Methoden: Im Rahmen eines Projektes zur Kostenreduktion an einer HMO in den USA wurden die Ursachen fuer gestiegene Ausgaben im Bereich Radiologie (''Radiology-Utilisation-Line'') untersucht. Durch umfassende Datenanalysen, Ueberpruefungen der Kodierlogik, Interviews mit Angestellten sowie kritische Beleuchtung der Vertragsbeziehungen zu Leistungserbringern konnte das Einsparpotenzial beziffert werden. Saemtliche Daten wurden in Microsoft Excel {sup trademark} dokumentiert und unter Verwendung von SPSS 8.0 (Statistical Package for the Social Sciences) fuer Windows {sup trademark} mithilfe nicht-parametrischer Tests ausgewertet. Ergebnisse: Hauptursache war eine verstaerkte Verordnung von Radiologieleistungen pro versichertem Patienten, wobei die Kosten pro Untersuchung annaehernd gleich blieben. Ein wesentlicher Kostenhebel lag in der Verbesserung des elektronischen Abrechnungssystems, welches fuer eine Ueberbezahlung von Leistungen verantwortlich war. Die Gestaltung der vertraglichen Risikovereinbarungen zwischen Versicherer und Leistungserbringer sowie die Qualitaet der Managementstrukturen innerhalb der radiologischen Einrichtungen hatten einen signifikanten Einfluss auf deren Wirtschaftlichkeit. Ferner konnte nachgewiesen werden, dass Aerzte mit eigenen Roentgenanlagen bis zu 4-5-mal mehr Untersuchungen veranlassen als Aerzte ohne eigene Roentgenausstattung und so einen erheblichen Kostentreiber darstellen. (orig.)

  19. Untersuchungen der Narbenqualität nach unterschiedlichen Verfahren des Wundverschlusses und der Wundbehandlung durch autologe Hauttransplantation

    OpenAIRE

    Zeplin, Philip Helge

    2005-01-01

    Die qualitative und quantitative Narbenqualitätsmessungen im Verlauf der Wundheilung ist von großer Bedeutung, da durch sie Einflussgrößen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu pathologischen Narbenformationen führen, frühzeitig erkannt werden könnten und Rückschlüsse auf die jeweils angewandten Techniken und Materialien zulassen würden. Dass für die Analyse der Heilung von Schnitt- und Defektwunden objektive Messungen unabdingbar sind, sollte am Beispiel des Göttinger Miniaturschweins gezeigt...

  20. Brennstoffzellentechnik

    Science.gov (United States)

    Kurzweil, Peter

    Brennstoffzellen "verbrennen" einen Brennstoff nicht mit einer Feuererscheinung unter Freisetzung von Wärme. Anders als ihr Name vermuten lässt, wird üblicherweise Wasserstoff wie in einer Batterie durch elektrochemische Vorgänge verstromt statt verbrannt. Brennstoffzellen wandeln die im Brennstoff gespeicherte chemische Energie direkt in Elektrizität — ohne Umweg über Wärme!

  1. Biodegradable plastics in composting. Results of a practical experiment in the Bad Duerkheim district; Einsatz von biologisch abbaubaren Kunststoffen in der Kompostwirtschaft. Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Praxisversuch im Landkreis Bad Duerkheim

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pabst, Klaus [Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Duerkheim, Bad Duerkheim (Germany)

    2012-11-01

    For collecting biomass waste, about 65,000 households in the Bad Duerkheim district were given ten bags each of the compostable BASF plastic material Ecovio {sup registered} FS. The biomass waste collected in the Ecovio {sup registered} bags were composted in a composting plant. After the compost process, no residues of the Ecovio {sup registered} bags were found in the rotting, i.e. they are completely degradable. Neither the compost quality nor the working processes in the composting plant were affected, and there was no bigger volume of sorting residues. 90% of the users stated that they were satisfied with the new biomass waste bags. (orig.) [German] Fuer die Entsorgung des Bioabfalls erhielten rund 65.000 Haushalte aus dem Landkreis Bad Duerkheim je zehn Biomuelltuten aus dem kompostierbaren BASF-Kunststoff Ecovio {sup registered} FS. Die in diesen Ecovio {sup registered} -Tueten gesammelten Bioabfaelle wurden im Biokompostwerk zu Kompost verarbeitet. Nach dem Kompostierungsprozess konnten keine Reste der Ecovio {sup registered} -Folien mehr in der Rotte gefunden werden, und sie wurden vollstaendig biologisch abgebaut. Durch den Einsatz dieser Tueten wurden weder die Kompostqualitaet noch die Arbeitsablaeufe im Biokompostwerk beeintraechtigt. Eine Erhoehung der Sortierreste war nicht festzustellen. Im Rahmen einer Kundenbefragung aeusserten sich rund 90% zufrieden mit dem Einsatz dieser Biomuelltueten. (orig.)

  2. Investigations regarding the mass budget in the propagation of a passive admixture from a line source; Untersuchungen zur Stoffbilanz bei der Ausbreitung einer passiven Beimengung aus einer Linienquelle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wenzel, A. [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany). Inst. fuer Boden-, Luft- und Gewaesserschutz

    1998-01-01

    Under stationary conditions, passive admixtures are transported by advection and by vertical as well as horizontal turbulent diffusion. The importance of individual contributions for the exchange of passive admixtures emanating from a straight line source with a constant source strength under neutral stratification conditions is discussed. For this purpose, all terms of the mass budget for a control volume around a straight line source are calculated using a stochastic Lagrange model (LS), whose properties are discussed. As a test for the LS model, the vertical and horizontal mass flows in the soil layer are simulated and compared with SANA data. The mass flows calculated for the propagation of a passive admixture from a line source are evaluated regarding their share of the mass budget. (orig.) [Deutsch] Unter stationaeren Bedingungen erfolgt der Transport von passiven Beimengungen durch Advektion sowie vertikale und horizontale turbulente Diffusion. Die Bedeutung der einzelnen Beitraege fuer den Austausch von passiven Beimengungen, die von einer geraden Linienquelle mit konstanter Quellstaerke unter neutralen Schichtungsbedingungen ausgehen, wird diskutiert. Dazu werden mit einem Lagrangeschen stochastischen (LS) Modell, dessen Eigenschaften besprochen werden, alle Terme der Stoffbilanz fuer ein Kontrollvolumen um eine gerade Linienquelle berechnet. Als Test fuer das LS-Modell werden die vertikalen und die horizontalen Stofffluesse in der Bodenschicht simuliert und mit SANA-Daten verglichen. Die fuer die Ausbreitung einer passiven Beimengung von einer Linienquelle berechneten Massenfluesse, werden hinsichtlich ihres Anteils an der Stoffbilanz ausgewertet. (orig.)

  3. A review of endocrine late effects in children after brain tumor therapy; Endokrinologische Funktionsstoerungen nach Hirntumortherapie im Kindesalter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marx, M.; Langer, T.; Beck, J.D.; Doerr, H.G. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Kinderklinik mit Poliklinik

    1999-07-01

    Background: Advances in the therapy of malignant brain tumors in children have led to a significant improvement in survival rates over the last few decades. As a result, the recognition and treatment of late effects have become more important. In addition to secondary tumors and deficiencies in cognitive and intellectual skills, the resulting endocrine disturbances play an important role. Method: Own data and literature review. Results: Deviations from the normal growth hormone secretion are usually recognized first and are most common, and have already been observed after conventional whole brain irradiation with 18 G. With some delay, other hypothalamopituitary deficiencies may occur, including panhypopituitarism. Puberty may come too early or too late or may not appear at all. Girls in particular, frequently experience an early and rapid pubertal development after brain tumor therapy, which may lead to further reduction in height due to an accelerated bone maturation. Functional disturbances of the thyroid and adrenal glands due to hypothalamic or pituitary deficiency are less common, and usually seen only after a radiation dose of over 40 Gy. Conclusion: Survivors of childhood brain tumors must be considered as long-term survivors, in whom the first therapy-induced long-term side effects appear almost immediately after the end of therapy. Maximum quality of life for the individual patient can only be achieved by long-term care and close cooperation of specialists in the different medical disciplines involved. (orig.) [Deutsch] Hintergrund: Fortschritte in der Therapie maligner Hirntumoren im Kindesalter haben in den letzten Jahrzehnten zu einer deutlichen Verbesserung der Ueberlebensraten gefuehrt. Daher kommt dem Erkennen therapiebedingter Spaetfolgen zunehmend eine Bedeutung zu. Neben Zweittumoren, kognitiven und intellektuellen Einbussen spielen hormonelle Folgestoerungen eine bedeutende Rolle. Methode: Eigene Erfahrungen und Literaturrecherche. Ergebnisse

  4. Spondylolysis in adolescents: the diagnostic value of MRI; Die Spondylolyse im Stadium der Entstehung: Diagnostischer Beitrag der MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Staebler, A.; Steinborn, M.; Matzko, M.; Reiser, M. [Klinikum Grosshadern, Muenchen (Germany). Inst. fuer Radiologische Diagnostik; Paulus, R.; Bosch, R. [Muenchen Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik

    2000-01-01

    Verdacht auf einen Tumor. Alle CT-Aufnahmen zeigten beidseits inkomplette oder komplette Spaltbildungen der Pars interarticularis, in 4/6 Faellen bestand eine Sklerose in dem Bereich, der MR-tomographisch ein Knochenmarkoedem aufwies. Nur auf einer von fuenf Roentgenaufnahmen bestand der Verdacht auf eine Spondylolyse. Schlussfolgerung: Um ausloesende Ursachen beseitigen und eine spezifische Therapie durchfuehren zu koennen, ist die moeglichst fruehzeitige Diagnose einer drohenden Spondylolyse erforderlich. Die MR-Tomographie sollte die erste und einzige Untersuchungsmethode sein, wenn jugendliche Patienten nach Belastungen und bei Hyperextension ueber Rueckenschmerzen klagen. Die Skelettszintigraphie und die CT sollten wegen der Anwendung ionisierender Strahlung vermieden werden, Roentgenuebersichtsaufnahmen sind gewoehnlich ohne Befund, wenn eine Spondylolyse im Stadium der Entwicklung vorliegt. (orig.)

  5. Defining biochemical recurrence after radical prostatectomy and timing of early salvage radiotherapy. Informing the debate

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Budaeus, Lars; Schiffmann, Jonas; Graefen, Markus; Huland, Hartwig; Tennstedt, Pierre [University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Martini-Clinic, Prostate Cancer Center, Hamburg (Germany); Siegmann, Alessandra; Boehmer, Dirk; Budach, Volker [Charite University Hospital, Department of Radiation Oncology, Berlin (Germany); Bartkowiak, Detlef; Wiegel, Thomas [University Hospital Ulm, Department of Radiation Oncology, Ulm (Germany)

    2017-09-15

    Zeitpunkt der SRT nach RP untersucht. In der 1. Kohorte wurden 293 Maenner mit einem PSA von 0,1-0,19 ng/ml nach RP auf die Endpunkte weiterer PSA-Progress sowie Metastasen untersucht. Die 2. Kohorte bildeten 198 Maenner, welche mit einer SRT behandelt wurden und deren progressionsfreies Ueberleben in Abhaengigkeit vom PSA vor SRT (0,03-0,19 vs. 0,2-0,499 ng/ml) untersucht wurde. Multivariable Cox-Regressionsanalysen wurden zur Vorhersage eines Progresses nach SRT durchgefuehrt. In der 1. Kohorte hatten 281 Patienten (95,9 %) einen weiteren PSA-Progress ≥0,2 ng/ml und 27 Maenner (9,2 %) entwickelten im medianen Follow-up von 74,3 Monaten Metastasen. In der 2. Kohorte zeigte sich eine bessere Progressionsfreiheit, wenn die SRT bereits bei niedrigerem PSA initiiert wurde (0,03-0,19 vs. 0,2-0,499 ng/ml: 69 vs. 53 %; log-rank p = 0,051). Zudem zeigte sich ein erhoehtes Progressionsrisiko, wenn der PSA vor SRT ≥0,2 ng/ml betrug (Hazard Ratio 1,8; p < 0,05). Bei der ueberwiegenden Mehrheit der Patienten mit einem PSA ≥0,1 ng/ml nach RP wird dieser im weiteren Verlauf auf ≥0,2 ng/ml ansteigen. Zusaetzlich koennte eine fruehe SRT bei einem PSA <0,2 ng/ml nach RP das progressionsfreie Ueberleben verbessern. Als Konsequenz schlagen wir eine PSA-Grenze von 0,1 ng/ml fuer ein biochemische Rezidiv nach RP vor. (orig.)

  6. Kombinierte Hoch-/Niedrig-Dosis-Therapie mit systemischen Glukokor-tikoiden bei schweren Verlaufsformen der Alopecia areata im Kindesalter.

    Science.gov (United States)

    Jahn-Bassler, Karin; Bauer, Wolfgang Michael; Karlhofer, Franz; Vossen, Matthias G; Stingl, Georg

    2017-01-01

    Schwere Verlaufsformen der Alopecia areata (AA) im Kindesalter sind aufgrund limitierter Optionen therapeutisch herausfordernd. Systemische, hochdosierte Glukokortikoide weisen die schnellste Ansprechrate auf, nach dem Absetzen kommt es allerdings zu Rezidiven. Eine längerfristige Hochdosis-Anwendung ist aufgrund der zu erwartenden Nebenwirkungen nicht empfehlenswert. Eine dauerhafte Steroiderhaltungstherapie unterhalb der Cushing-Schwellen-Dosis nach Bolustherapie könnte die Krankheitsaktivität ohne Nebenwirkungen längerfristig unterdrücken. Im Rahmen einer offenen Anwendungsbeobachtung wurden 13 Kinder mit schweren Formen der AA in diese Studie eingeschlossen. Bei sieben Kindern lag eine AA totalis/universalis vor, bei sechs eine multifokale AA mit Befall von mehr als 50 % der Kopfhaut. Das Therapieregime sah eine initiale Prednisolon-Dosierung von 2 mg/kg Körpergeweicht (KG) vor und wurde innerhalb von neun Wochen auf eine Erhaltungsdosierung unter der individuellen Cushing-Schwelle reduziert. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug ein bis drei Jahre. Wir beobachteten in 62 % aller Fälle ein komplettes Nachwachsen der Haare. Die mittlere Dauer bis zum Ansprechen lag bei 6,6 Wochen und konnte mit der Erhaltungstherapie über den gesamten Beobachtungszeitraum aufrechterhalten werden. An Nebenwirkungen wurden ausschließlich eine Gewichtszunahme (1-3 kg) bei allen Behandelten sowie eine milde Steroidakne in 23 % der Fälle beobachtet. Die kombinierte Hoch-/Niedrig-Dosis-Therapie mit systemischen Glukokortikoiden mittels Prednisolon zeigte eine hohe, dauerhafte Ansprechrate ohne signifikante Nebenwirkungen. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  7. Design, construction and experimental investigation of a Stirling refrigerator for freezing in supermarkets. Final report; Auslegung, Bau und experimentelle Untersuchung einer Stirling-Kaeltemaschine fuer die Tiefkuehlung in Supermaerkten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steimle, F.; Schikora, H.; Mai, M.; Siegel, A.

    2000-10-01

    Several theoretical investigations have shown that Stirling refrigerators could be a promising alternative for refrigeration at 'near-ambient' temperatures (above -40 C). These theoretical statements shall be validated in an actual research project by measurements taken from a Stirling refrigerator that is optimised for this range of temperature. In this paper first measurement results of this new developed Solo 161 Stirling refrigerator will be presented. Problems are investigated by detailed measurements. Possible improvements are described. (orig.) [German] Verschiedene theoretische Untersuchungen haben gezeigt, dass Stirling-Kaeltemaschinen eine interessante Alternative fuer die Kaelteerzeugung im sog. 'umgebungsnahen' Temperaturbereich (oberhalb von -40 C) darstellen koennten. In einem derzeit laufenden Forschungsvorhaben sollen diese theoretischen Untersuchungen durch Messungen an einer fuer diesen Temperaturbereich optimierten Stirling-Kaeltemaschine ueberprueft werden. In diesem Aufsatz werden erste Messergebnisse dieser neu entwickelten Solo 161 Stirling-Kaeltemaschine praesentiert. Anhand detaillierter Messergebnisse werden Schwachstellen lokalisiert und moegliche Verbesserungsmassnahmen beschrieben. (orig.)

  8. Selbststigmatisierung bei Soldaten mit einer Alkoholerkrankung im Vergleich mit einer zivilen Stichprobe

    OpenAIRE

    Kahn, Christian

    2018-01-01

    The present study aims to highlight the differences in self-stigma between a military and a civilian sample in order to infer military-specific aspects of the self-stigmatization process. The study indicates that military personnel are more aware of public stigmatization than is the case among civilian patients. This could be a significant obstacle when it comes to seeking professional help. On the other side, there is less agreement with public stigma. Possibly it has positive influence on t...

  9. Peniskarzinom mit exulzerierten Lymphknotenmetastasen links inguinal

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Presich K

    2003-01-01

    Full Text Available Im Oktober 2001 wurde ein 53jähriger Patient mit ausgedehnten exulzerierten Lymphknotenmetastasen rechts inguinal an einer auswärtigen chirurgischen Abteilung vorgestellt. Im Rahmen der Durchuntersuchung fand sich eine verhärtete, von einem nicht retrahierbaren Präputium verdeckte Glans als mögliches Primum. Eine Circumcision sowie Biopsie aus der Glans ergaben das histologische Ergebnis eines invasiven, schwach verhornenden Plattenepithelkarzinoms mittleren Differenzierungsgrades (G2-G3. In einer Unterbauch-Computertomographie wurde rechts inguinal ein ausgedehnter, ca. 10 cm messender, teils solider, teils nekrotischer Prozeß, bis an die großen Gefäße heranreichend, beschrieben. Die linke Leiste war unauffällig.

  10. Entwicklungen und Erfordernisse für Anpassungen im Agribusiness

    DEFF Research Database (Denmark)

    Grunert, Klaus G.; Weindlmaier, H.

    2001-01-01

    Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass sich das Agribusiness in einer Phase rascher Veränderungen befindet. Auch einige zentrale Elemente dieses Veränderungsprozesses sind weitgehend unstrittig: der fortschreitende Strukturwandel sowohl in der Primärproduktion als auch in der Weiterverarbe......Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass sich das Agribusiness in einer Phase rascher Veränderungen befindet. Auch einige zentrale Elemente dieses Veränderungsprozesses sind weitgehend unstrittig: der fortschreitende Strukturwandel sowohl in der Primärproduktion als auch in der...

  11. Inductive Monitoring System (IMS)

    Data.gov (United States)

    National Aeronautics and Space Administration — IMS: Inductive Monitoring System The Inductive Monitoring System (IMS) is a tool that uses a data mining technique called clustering to extract models of normal...

  12. Ribosomal studies on the 70S ribosome of E.coli by means of neutron scattering; Strukturuntersuchungen am 70S-Ribosom von E.coli unter Anwendung von Neutronenstreuung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burkhardt, N. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung

    1997-12-31

    Neutronenstreuung liefern. Durch den Austausch des natuerlichen Wasserstoffs ({sup 1}H) gegen Deuterium ({sup 2}H) lassen sich Teilstrukturen des Komplexes fuer Neutronen kontrastieren und direkt in situ vermessen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden solche deuterium-markierten Ribosomenpraeparate (E. coli) hergestellt und mit Neutronen analysiert. Die erforderlichen biochemischen Methoden wurden etabliert und zu einem allgemein anwendbaren Praeparationssystem zusammengefasst. Es koennen damit alle Komponenten des 70S-Ribosoms in beliebiger Kombination markiert werden. Auf der Grundlage einer systematischen Analyse der Protein- und RNA-Phasen konnte ein neues 70S-Ribosomenmodell entwickelt werden, das nicht nur die aeussere Form des Partikels beschreibt, sondern erstmals auch eine vermessene interne Protein-RNA-Verteilung und den Verlauf der Untereinheitengrenze angibt (Vierphasen-Modell; Aufloesung: 50 A). 70S-Ribosomenmodelle aus anderen Studien wurden anhand der gemessenen Streudaten beurteilt und gewichtet. Mit Hilfe einer neuen, besonders empfindlichen Neutronenstreutechnik, der Protonenspin-Kontrastvariation, gelang es ausserdem, einzelne markierte Proteine zu vermessen und zu lokalisieren. Mit den Positionen von S6 und S10 werden die ersten im 70S-Ribosom vermessenen Proteinschwerpunktskoordinaten vorgelegt. (orig.)

  13. Ribosomal studies on the 70S ribosome of E.coli by means of neutron scattering; Strukturuntersuchungen am 70S-Ribosom von E.coli unter Anwendung von Neutronenstreuung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burkhardt, N [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung

    1998-12-31

    Neutronenstreuung liefern. Durch den Austausch des natuerlichen Wasserstoffs ({sup 1}H) gegen Deuterium ({sup 2}H) lassen sich Teilstrukturen des Komplexes fuer Neutronen kontrastieren und direkt in situ vermessen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden solche deuterium-markierten Ribosomenpraeparate (E. coli) hergestellt und mit Neutronen analysiert. Die erforderlichen biochemischen Methoden wurden etabliert und zu einem allgemein anwendbaren Praeparationssystem zusammengefasst. Es koennen damit alle Komponenten des 70S-Ribosoms in beliebiger Kombination markiert werden. Auf der Grundlage einer systematischen Analyse der Protein- und RNA-Phasen konnte ein neues 70S-Ribosomenmodell entwickelt werden, das nicht nur die aeussere Form des Partikels beschreibt, sondern erstmals auch eine vermessene interne Protein-RNA-Verteilung und den Verlauf der Untereinheitengrenze angibt (Vierphasen-Modell; Aufloesung: 50 A). 70S-Ribosomenmodelle aus anderen Studien wurden anhand der gemessenen Streudaten beurteilt und gewichtet. Mit Hilfe einer neuen, besonders empfindlichen Neutronenstreutechnik, der Protonenspin-Kontrastvariation, gelang es ausserdem, einzelne markierte Proteine zu vermessen und zu lokalisieren. Mit den Positionen von S6 und S10 werden die ersten im 70S-Ribosom vermessenen Proteinschwerpunktskoordinaten vorgelegt. (orig.)

  14. Supportive treatment with megestrol acetate during radio-(chemo-)therapy. A randomized trial; Supportive Behandlung mit Megestrolacetat waehrend der Radio-(Chemo-)Therapie bei Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Eine randomisierte Studie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fietkau, R [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Strahlentherapeutische Klinik; Riepl, M [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Strahlentherapeutische Klinik; Kettner, H [Bristol Arzneimittel GmbH, Muenchen (Germany). Medizinische Abt.; Hinke, A [Wissenschaftlicher Service Pharma, Monheim (Germany); Sauer, R [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Strahlentherapeutische Klinik

    1996-03-01

    Tumoranorexie und -kachexie bei Patienten mit infauster Prognose ist bekannt. Ob sich ein supportiver Effekt von Megestrolacetat waehrend einer intensiven Radio-(Chemo-)Therapie ergibt, wurde bislang noch nicht untersucht. Dies erfolgte jetzt bei Patienten mit fortgeschritten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Waehrend und bis sechs Wochen nach der Strahlentherapie erhielten die Patienten des Therapiearmes 160 mg/d Megestrolacetat. Vor, waehrend und nach der Strahlentherapie wurden anthropometrische und laborchemische Parameter bestimmt sowie die subjektive Lebensqualitaet der Patienten mittels des `Quality of life`-Index nach Padilla et al. erfasst. Ergebnisse: Zur endgueltigen Auswertung standen 61 Patienten (Kontrollarm: n=30, Therapiearm: n=31) zur Verfuegung. Ein Patient lehnte nach Randomisation die weitere Teilnahme ab. Je ein Patient im Kontroll- und Placeboarm schieden bei Verdacht auf Nebenwirkungen (Impotenz, Diarrhoe) aus. Weitere Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Im Kontrollarm verschlechterten sich die Ernaehrungsparameter (Koerpergewicht, Trizepshautfaltendicke) und das subjektive Befinden unter der Bestrahlung sehr schnell und erholten sich anschliessend kaum. Im Gegensatz dazu konnten die mit Megestrolacetat behandelten Patienten diese Werte auf dem Ausgangsniveau stabiliseren. Dieser Unterschied zeigt sich am deutlichsten bei den ausschliesslich oral ernaehrten Patienten (Gewichtsverlust waehrend der Therapie im Kotrollarm: -4,1 kg; im Therapiearm: -0,8 kg; p=0,004), weniger bei den mittels perkutaner endoskopisch kontrollierten Gastrostomie (PEG) versorgten Patienten (Gewichtsverlust im Kontrollarm: -2,4 kg; im Therapiearm: -0,8 kg; p=0,14). Schlussfolgerungen: Die prophylaktische Gabe von Megestrolacetat kann bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren waehrend einer Radio/(Chemo-)Therapie eine Verschlechterung des Ernaehrungszustands und tendenziell der Lebensqualitaet verhindern.

  15. Integrating IMS LD and IMS QTIv2 using CopperCore Service Integration

    NARCIS (Netherlands)

    Vogten, Hubert

    2006-01-01

    Vogten, H. (2006). Integrating IMS LD and IMS QTIv2 using CopperCore Service Integration. Presentation at International Workshop in Learning Networks for Lifelong Competence Development. March, 30-31, 2006. Sofia, Bulgaria: TENCompetence Conference. Retrieved June 30th, 2006, from

  16. Utilization scenarios for driving support systems in cargo traffic and their evaluation; Einsatzszenarien fuer Fahrerassistenzsysteme im Gueterverkehr und deren Bewertung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Henning, K.; Preuschoff, E. (eds.)

    2003-07-01

    The report presents a summary of the project of the above title (EFAS project). While earlier projects focused on the technical side, EFAS is the first to present a systematic analysis, presentation and evaluation of the parameters influencing driving support systems. With the aid of a systemic analysis, the key influencing factors are defined and analyzed, and three scenarios are developed which take account of user-oriented, organizational, operational, technical, infrastructural and legal aspects. The scenarios are evaluated with the aid of driving and traffic simulations in the fields of humans, organization and technology, and actions are recommended on this basis for driving support systems in cargo transport. [German] Der Bericht fasst die Ergebnisse des Projektes ''Einsatzszenarien fuer Fahrerassistenzsysteme im Gueterverkehr'' (EFAS) zusammen. Bisher wurde die Thematik Fahrerassistenzsysteme hauptsaechlich auf der Seite der Fahrzeugtechnik vorangetrieben. Das Projekt EFAS stellt nun zum ersten Mal eine umfassende Analyse, Darstellung und Bewertung dar. Mit Hilfe einer systemischen Analyse werden die wesentlichen Einflussfaktoren fuer die Einbindung von Fahrerassistenzsystemen in das Gesamtsystem ''Verkehr'' bestimmt und untersucht. Hieraus werden drei Einsatzszenarien entwickelt, die nutzerbezogene, organisatorische, betriebliche, fahrzeugtechnische, infrastukturelle und rechtliche Aspekte zu Zukunftsbildern zusammenfuegen. Die Szenarien werden mit Hilfe von Fahr- und Verkehrssimulationen in den Bereichen Mensch, Organisation und Technik bewertet. Aus den Ergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen fuer den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen im Strassengueterverkehr abgeleitet. (orig.)

  17. Rezension von: Karl Lenz, Marina Adler: Geschlechterverhältnisse. Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 1. Weinheim u.a.: Juventa Verlag 2010. — Karl Lenz, Marina Adler: Geschlechterbeziehungen. Weinheim u.a.: Juventa Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2012-03-01

    Full Text Available Karl Lenz und Marina Adler orientieren sich in ihrem zweibändigen Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung an der etablierten Unterscheidung zwischen Makro- und Mikrosoziologie. Im ersten Band werden theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung und unterschiedliche Zusammenhänge zu Kultur nachgezeichnet sowie zentrale Themenfelder einer Sozialstrukturanalyse der Geschlechterordnung fokussiert, nämlich Recht, Politik, Bildung und Arbeit. Im zweiten Band stehen neben der Sozialisation ausgewählte Erträge der mikrosoziologischen Geschlechterforschung im Zentrum, nämlich Körper, Sexualität, persönliche Beziehungen, Devianz und Gewalt. In dieser überfälligen, informativen, sorgfältig recherchierten, aber auch vergleichsweise traditionellen und empirisch orientierten Einführung wird die Geschlechterforschung zwar in einer breiteren Diversity-Forschung verortet, das Verhältnis von Diversität und Geschlecht leider aber nicht reflektiert.

  18. Optimizing biological waste water cleaning by means of modern control systems (fuzzy logic); Optimierung der biologischen Abwasserreinigung durch moderne Regelsysteme (Fuzzy-Logik)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lohse, M.; Boening, T.; Hegemann, G. [Fachhochschule Muenster (Germany). Inst. fuer Abfall- und Abwasserwirtschaft e.V.

    1999-07-01

    Within the framework of a project sponsored by EUREGIO, test series with the biological activation stages of a German and a Dutch sewage treatment plant each are carried out using different process concepts for the control of oxygen supply by fuzzy logic. As the currently available results demonstrate, the developed fuzzy-logic fields of characteristic curves permit establishing a stable and, thus, little energy-consuming process with optimum oxygen supply in comparison with conventional control. (orig.) [German] Im Rahmen eines von der EUREGIO gefoerderten Forschungsprojektes werden Versuchsreihen im Bereich der biologischen Belebungsstufen einer deutschen und einer niederlaendischen Abwasserreinigungsanlage (ARA) mit unterschiedlichen Verfahrenskonzepten hinsichtlich der Regelung der Sauerstoffzufuhr mit Hilfe der Fuzzy-Logik Technik durchgefuehrt. Die bisherigen Versuchsergebnisse zeigen, dass - im Vergleich zur konventionellen Regelung - durch die entwickelten Fuzzy-Logik Kennfelder ein stabiler und damit energiearmer Prozess mit optimaler Sauerstoffzufuhr erzeugt wird. (orig.)

  19. Maintenance planning for transmission routes with medium voltage overlines - experience within the framework of two pilot projects; Trassenpflegeplanung fuer Mittel- und Hochspannungsfreileitungen - Erfahrungen von zwei Pilotprojekten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Geiges, H. [Ingenieurbuero Geiges, Freiraum- und Landschaftsplanung, Laumersheim (Germany)

    1997-11-03

    On the basis of the `VDEW Orientation Aid for Maintenance Measures in Transmission Routes` two pilot projects were selected in a 110 kV and a 20 kV overhead transmission route. (orig.) [Deutsch] Auf der Grundlage der `VDEW-Orientierungshilfe zu Pflegemassnahmen in Leitungstrassen` wurden Pilotprojekte in einer 110-kV- und in einer 20-kV-Freileitungstrasse im suedlichen Pfaelzerwald ausgewaehlt. (orig.)

  20. Intraoperative radiotherapy (IORT) for locally advanced or recurrent renal cell carcinoma; Intraoperative Radiotherapie (IORT) lokal ausgedehnter und rezidivierter Nierenzellkarzinome

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eble, M.J.; Wannenmacher, M. [Radiologische Klinik, Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg (Germany); Staehler, G. [Urologische Klinik, Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg (Germany)

    1998-01-01

    In a pilot study the role of intraoperative radiotherapy in the treatment of locally advanced or recurrent renal cell cacinomas was analysed. From January 1992 to July 1994 11 patients with a primary (n=3) or recurrent renal cell carcinoma had IORT. One patient had complete resection and in 3 respectively 7 patients microscopically or macroscopically residual disease was left. Using 6 to 10 MeV, a single dose of 15 to 20 Gy was delivered to the fossa renalis and the corresponding paraaortic area. Based on three-dimensional treatment planning, additional external beam radiotherapy was given 3 to 4 weeks later (40 Gy, 2 Gy SD, 23 mV). After a mean follow-up of 24.3 months 5 patients had died of distant metastases (lung, liver, bone, mediastinum) with a mean survival time of 11.5 months. Mean disease-free interval was 6.4 months. One patient suffered from a second malignancy. Two patients are alive with distant metastases. Local tumor control in the entire group was 100%. The calculated 4-year overall and disease-free survival was 47% and 34%. The postoperative course was affected in 3 patients (abscess n=1, short dehiscence of the abdominal wound n=2). The gastrointestinal toxicity during external beam radiotherapy was low. No IORT-specific late adverse effects were observed. (orig./MG) [Deutsch] In einer Pilotstudie wurde die Wertigkeit der intraoperativen Radiotherapie bei lokal ausgedehnten primaeren oder rezidivierten Nierenzellkarzinomen ueberprueft. Von Januar 1992 bis Juli 1994 konnten bei elf Patienten mit einem primaeren (n=3) oder rezidivierten Nierenzellkarzinom intraoperativ mit 15 bis 20 Gy das Nierenlager und der Paraaortalraum bestrahlt werden. Ein Patient war vollstaendig reseziert, und bei drei bzw. sieben Patienten verblieben mikroskopische bzw. makroskopische Reste. Nach dreidimensionaler Planung wurde perkutan die Dosis mit 40 Gy aufgesaettigt (23 MV, 2 Gy ED). Nach einer mittleren Nachbeobachtung von 24,3 Monaten waren fuenf Patienten nach im

  1. Präoperative Vorhersge der Rezidivrate des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms nach einer radikalen Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graefen M

    1999-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie scheint die zur Zeit effektivste Therapie des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms zu sein. Dennoch liegt die Rezidivrate bei bis zu 40 % der operierten Patienten. Mit dieser Arbeit wurde anhand präoperativer Befunde ein Algorithmus entwickelt, mit welchem die Prognose des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer operativen Therapie abgeschätzt werden kann. Hierzu wurden multiple präoperative Befunde, welche bei der Diagnose des Prostatakarzinoms erhoben werden, bezüglich ihres Einflusses auf einen PSA-Progress nach radikaler Prostatektomie geprüft. Dies erfolgte mittels einer univariaten Kaplan-Meier Analyse sowie einer multivariaten Statistik (Cox-Regression und CART-Analyse. Schwerpunkt bildete hierbei die Einbeziehung der Ergebnisse der systematischen Sextanten-Biopsie der Prostata. Alle präoperativen Befunde haben in der univariaten Kaplan-Meier Analyse einen signifikanten Einfluß auf ein PSA-Rezidiv. In der Cox-Regression hatte der Anteil an niedrigdifferenziertem Prostatakarzinom den größten Einfluß auf das Auftreten eines Tumorprogresses, gefolgt von der Anzahl der positiven Stanzen in der Biopsie und dem präoperativen PSA-Wert; alle anderen Parameter hatten keinen unabhängig signifikanten Einfluß auf den Tumorprogress. Mittels der zusätzlich durchgeführten CART Analyse konnten verschiedene Risikogruppen definiert werden, deren Rezidivrisiko bei 3 % für Patienten mit geringem Rezidivrisiko sowie 80 % für solche mit einem hohen Rezidivrisiko 2 Jahre nach der Operation betrug. Der niedrigdifferenzierte Tumoranteil hat somit den größten Einfluß auf die Prognose eines klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms. Anhand der präsentierten CART-Analysen wurden einfach anwendbare Entscheidungsbäume entwickelt, mit denen eine Abschätzung des Therapieerfolges des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer Operation möglich ist.

  2. Pyrrole and 2,5-heptanedione in the urine of rats and 2,5-heptanedione in the urine of man: analytical determination of excretion upon exposure to n-heptane; Pyrrole und 2,5-Heptandion im Urin der Ratte und 2,5-Heptandion im Urin des Menschen: Analytische Bestimmung der Ausscheidung nach Exposition gegn n-Heptan

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stoermer, A.G.C.

    1997-09-01

    A method for quantifying levels of the neurotoxic metabolite 2,5-heptanedione in rats and man after experimental exposure to n-heptane was developed. It consisted in determining the quantity of 2,5-heptanedione excreted in urine and the relevant excretion kinetics. Moreover, the excretion of pyrrole in the urine of rats was measured. In the urine of non-exposed rats and man, a basic excretion of 2,5-heptanedione was measured, with the rates of excretion being 0.11 and 4.5 nmol per hour, respectively. This basic excretion of 2,5-heptanedione is assumed to have an endogenous cause. The quantitive investigation of the dose dependence of the excretion of 2,5-heptanedione and pyrrole in the urine of rats and of 2,5-heptanedione in the urine of man is a prerequisite for assessing the risk posed by n-heptane with a view to peripheral neuropathies. (orig./MG) [Deutsch] Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung einer Methode zur Quantifizierung der Belastung von Ratte und Mensch mit dem neurotoxischen Metaboliten 2,5-Heptandion nach experimentellen Expositionen gegen n-Heptan. Dazu sollte jeweils die ausgeschiedene Menge und die zugehoerige Ausscheidungskinetik von 2,5-Heptandion im Urin bestimmt werden. Darueber hinaus sollte die Ausscheidung von Pyrrolen im Urin von Ratten gemessen werden. Im Urin von nicht exponierten Ratten und Menschen wurde eine Grundausscheidung von 2,5-Heptandion gefunden, wobei die Ausscheidungsraten jeweils 0,11 bzw. 4,5 nmol/h betrugen. Fuer die Grundausscheidung von 2,5-Heptandion wird ein endogener Ursprung angenommen. Die quantitativen Untersuchungen zur Dosisabhaengigkeit der Ausscheidung im Urin von 2,5-Heptandion und Pyrrolen bei der Ratte und von 2,5-Heptandion beim Menschen sind eine Grundvoraussetzung fuer eine Abschaetzung des Risikos von n-Heptan fuer periphere Neuropathien. (orig./MG)

  3. Evaluation of quality of life of patients with oral sqamous cell carcinoma. Comparison of two treatment protocols in a prospective study - first results; Beurteilung der Lebensqualitaet von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhoehle. Vergleich von zwei Behandlungsstrategien in einer prospektiven Studie - erste Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiltfang, J.; Bloch-Birkholz, A.; Neukam, F.W.; Kessler, P. [Klinik und Poliklinik fuer Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany); Grabenbauer, G. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany); Leher, A. [Inst. fuer Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany)

    2003-10-01

    Patients and Methods: This longitudinal study prospectively evaluates quality of life in two groups consisting of 53 neoadjuvant and primarily surgically treated patients with oral cancer, using the quality-of-life core questionnaire (QLQ-C30) and the head and neck cancer module (H and N 35) of the European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC). Results: Postoperatively both groups showed a marked reduction in quality of life. 1 year later quality of life had equalized between the two groups to such an extent that the quality of life scores had almost reached the preoperative level. Both groups showed specific impairments in the symptom scales. In the neoadjuvant therapy group however, global health and the emotional status were reduced to a greater degree than in the other group. Conclusion: Temporary limitations in quality of life can be expected after tumor treatment of oral cancer as presented here. Neoadjuvant therapy concept is more aggressive and might result in a longer disease-free survival, but the restriction in quality of life is more severe. Primary goal is the eradication of the tumor. Nevertheless preservation or reconstruction of a maximum of function is essential for a high level of quality of life. (orig.) [German] Patienten und Methoden: In einer longitudinal angelegten prospektiven Studie wurde die Lebensqualitaet in zwei Patientengruppen mit insgesamt 53 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhoehle beurteilt. Eine Gruppe (26 Patienten) wurde neoadjuvant mit einer kombinierten Radiochemotherapie vorbehandelt und anschliessend einer Tumorresektion unterzogen. Die verbliebenen 27 Patienten wurden primaer chirurgisch behandelt und postoperativ bestrahlt. Zur Beurteilung der Lebensqualitaet wurden der ''quality of life core questionnaire'' (QLQ-C30) und das so genannte Kopf-Hals-Modul (H and N 35) der ''European Organisation for Research and Treatment of Cancer'' (EORTC

  4. Metapher und Wissenstransfers im informationsbezogenen Diskurs

    DEFF Research Database (Denmark)

    Engerer, Volkmar

    2013-01-01

    Verfahren der Übertragung von Konzepten einer Disziplin auf eine andere. Weiterhin wird Metapher als Teil des sprachlichen Jargons in der informationswissenschaftlichen und bibliothekarischen Praxis thematisiert. Ein kurzer Durchgang des dänischen bibliotheksmetaphorischen Wortschatzes zeigt u.a., dass...

  5. SINTAP: draft of a unified European failure assessment procedure. An introduction; SINTAP: Entwurf einer vereinheitlichten europaeischen Fehlerbewertungsprozedur. Eine Einfuehrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zerbst, U.; Kocak, M. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung; Wiesner, C. [The Welding Institute (TWI), Cambridge (United Kingdom). Structural Integrity Dept.; Hodulak, L. [Fraunhofer-Institut fuer Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1999-07-01

    Fracture mechanics based flaw assessment concepts are increasingly used in industrial regulations and standards. A considerable number of different guidelines and procedures are available which are partly based on each other but also exhibit significant differences. At this background, the EU sponsored SINTAP, an interdisciplinary Brite Euram project. SINTAP stands for 'Structural Integrity Assessment Procedures for European Industry'. From 1996 to 1999 seventeen organisations from nine European countries participated in the project the aim of which was to unify the available procedures. The present report is an introduction into the content, the structure and the scientific background of the procedure which was generated within SINTAP. (orig.) [German] Bruchmechanische Bewertungskonzepte werden international in zunehmendem Masse Bestandteil industrieller Regelwerke und Fachbereichsstandards. Bereits heute existiert eine Vielzahl derartiger Vorschriften und Rechnerprogramme, die teilweise aufeinander aufbauen, teilweise aber auch signifikante Unterschiede aufweisen. Vor diesem Hintergrund wurde durch die EU von 1996 bis 1999 SINTAP, ein interdisziplinaeres Brite-Euram-Projekt gefoerdert, dessen Ziel in einer Vereinheitlichung der vorhandenen Ansaetze bestand, und an dem siebzehn Institutionen aus neun europaeischen Laendern beteiligt waren. SINTAP steht fuer 'Structural Integrity Assessment Procedures for European Industry'. Der vorliegende Bericht ist eine Einfuehrung in Inhalt, Struktur und wissenschaftlichen Hintergrund der im Ergebnis des Projektes entstandenen SINTAP-Prozedur. (orig.)

  6. Non-granulomatous prostatitis: MR appearance with an endorectal surface coil; Nichtgranulomatoese Prostatitis: Erscheinungsbild im MRT mit endorektaler Oberflaechenspule (``Endo-MRT``)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Szolar, D.H.M. [Magnetresonanztomographie-Zentrum, Univ. Graz (Austria); Ranner, G. [Magnetresonanztomographie-Zentrum, Univ. Graz (Austria); Preidler, K.W. [Magnetresonanztomographie-Zentrum, Univ. Graz (Austria); Lax, S. [Inst. fuer Pathologische Anatomie, Univ. Graz (Austria)

    1995-01-01

    Inflammatory conditions of the prostate are often idfficult to distinguish from early stages of prostate cancer with imaging techniques. The use of an endorectal surface coil in MRI of the prostate gland has been reported to provide superior resolution and better imaging of details than MRI with a body coil in the diagnosis of early prostate cancer. We report a 34-year-old patient with nonspecific non-granlomatous prostatitis in whom T{sub 2}-weighted endorectal surface coil magnetic resonance imaging (ESCMRI) showed a region of markedly decreased signal intensity in the periphery of the gland. The low signal intensity of the lesion, its sharp demarcation from the normal part of the peripheral zone of the prostate and the marked bulge of the surface contour without capsular breach of the organ were interpreted as evidence of a bioptically proven benign inflammatory condition. (orig.) [Deutsch] Die Unterscheidung entzuendlicher Prozesse von Fruehstadien maligner Neoplasien der Prostata mittels Magnetresonanztomographie bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Die Anwendung einer Oberflaechenspule erlaubt durch hoehere Aufloesung eine exaktere Beurteilung der Prostatakapsel, was eine hoehere Treffsicherheit beim Nachweis moeglicher organueberschreitender Infiltrationen bedeutet. Wir praesentieren den Fall eines 34jaehrigen Mannes mit unspezifischer, nichtgranulomatoeser Prostatitis, bei dem das MR-Tomogramm mit endorektal plazierter Oberflaechenspule (Endo-MRT) in der Peripherzone ein Areal deutlich herabgesetzter Signalintensitaet auf T{sub 2}-gewichteten Aufnahmen zeigte. Die scharfe Begrenzung der ausgedehnten signalarmen Laesion gegenueber dem nichtbefallenen Anteil der Peripherzone beim im Endo-MRT identifizierbarer intakter Kapsel liess ein organueberschreitendes Malignom ausschliessen und bestaetigte durch histologische Aufarbeitung der Bioptate den Endo-MRT-Verdachtsbefund einer Prostatitis. (orig.)

  7. Kirsten Möller, Inge Stephan, Alexandra Tacke (Hg.: Carmen. Ein Mythos in Literatur, Film und Kunst. Köln u.a.: Böhlau Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uta Felten

    2011-12-01

    Full Text Available Im vorliegenden Sammelband werden aktuelle Untersuchungen zum Carmen-Mythos in Literatur, Film, Malerei und Musikkultur aus einer genderspezifischen, einer transmedialen und einer transkulturellen Perspektive präsentiert. Als gemeinsame methodische Prämisse des Bandes fungiert die These, dass Carmen als Produkt einer Mythenbricolage und als Projektionsfläche für vornehmlich männlich codierte Exotismus- und Alteritätsfiktionen verstanden werden kann. Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Umgang mit dem Carmen-Mythos werden deutlich am Beispiel von filmischen, literarischen, pikturalen, musikalischen und performativen Bearbeitungen des Mythos vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.This anthology presents current studies about the Carmen myth in literature, film, art, and music culture from a gender-specific, a transmedial, as well as a transcultural perspective. The thesis that Carmen can be understood as the product of the bricolage of myths and as an object of projection for primarily male coded fictions of exoticism and alterity functions as the common methodological premise of the volume. Filmic, literary, pictorial, musical, and performative realizations of the Carmen myth from the 19th to the 21st century illustrate the continuities and discontinuities in dealing with the myth.

  8. Die beiden Azolla-arten des Niederländischen Pleistozäns

    NARCIS (Netherlands)

    Florschütz, F.

    1938-01-01

    Die erste Mitteilung über die Möglichkeit des Vorkommens fossiler Azolla im niederländischen Boden rührt von J. LORIé her, der im Jahre 1905 bei der Beschreibung von Bohrproben die Entdeckung von Makrosporangien von Azolla filiculoides Lam. in einer dünnen Torfschicht unter Vogelenzang erwähnte

  9. Development of a fluidized-bed method for on-line evaluation of radiotracers in vitro; Entwicklung einer Fliessbettechnik zur Bewertung von Radiopharmaka an Zellkulturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noll, T.

    1999-05-01

    offenporigen Mikrotraegern mit einer Messtechnik zur on-line Radioaktivitaetserfassung. Die ueber lange Zeitraeume stabile Betriebsweise im Fliessgleichgewicht ermoeglicht die Durchfuehrung einer Vielzahl von Experimenten an der gleichen Zellkultur. Alle relevanten Parameter (O{sub 2}, pH, T, etc.) koennen entsprechend den experimentellen Anforderungen eingestellt werden. Der Volumenstrom des zirkulierenden Mediums kann an den Blutvolumenstrom des in der Untersuchung simulierten Organismus angepasst werden und die Dosierprofile der Radiotracer koennen variabel eingestellt werden, um die in vivo Verhaeltnisse zu simulieren. Die Entnahme und Untersuchung der immobilisierten Zellen ist jederzeit moeglich. Unter Verwendung dieses Systems wurde die Aufnahmekinetik von 2-[{sup 18}F]Fluordeoxyglukose (FDG) in humanen Gliomzellen (86HG39) untersucht und es konnte gezeigt werden, dass die Abhaengigkeit der Lumped Konstanten (LC) fuer FDG von der Medienglukosekonzentration der im Rattenhirn ermittelten Abhaengigkeit entspricht. Fuer normoglykaemische Konzentrationen wurden fuer die Lumped Konstante Werte um 0,7 bestimmt, der in der Hypoglykaemie bis auf einen Wert von 1,22 bei einer Glukosekonzentration von 3 mM anstieg. Die Geschwindigkeitskonstanten fuer das Dreikompartiment-Modell entsprachen denen, die in vivo mittels PET ermittelt wurden. Diese Uebereinstimmungen belegen die Eignung des entwickelten Systems zur Bewertung von Radiotracern. In weiteren Untersuchungen wurde die Aufnahmekinetik der beiden diastereomeren Formen von 4-[18F]Fluorprolin bestimmt. Es konnte gezeigt werden, dass beide Diastereomere nicht metabolisiert werden und eine identische intrazellulaere Gleichgewichtskonzentration erreichen. Fuer das trans-Diastereomer wurden jedoch dreifach hoehere Geschwindigkeitskonstanten ermittelt. (orig.)

  10. Nutrient vessel canals. Differential diagnosis of zystoid carpal lesions on MRI?; Nutritialgefaesskanaele. Magnetresonanztomographische Differentialdiagnose karpaler zystischer Laesionen?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vahlensieck, M.; Schild, H.H. [Bonn Univ. (Germany). Radiologische Klinik; Brueser, P. [Malteser Krankenhaus, Bonn (Germany). Hand- und Mikrochirurgische Abt.; Schmidt, H.M. [Bonn Univ. (Germany). Anatomisches Inst.

    2000-05-01

    mehrere kleine zystische Laesionen im Os lunatum gefunden, umgeben von einem Sklerosesaum. Bei 3 Faellen einer fruehen Lunatummalazie waren unregelmaessige zystische Komponenten von einem diffusen Oedem umgeben. In 7 Faellen mit sehr kleinen zystischen Defekten waren diese subchondral, palmar und dorsal gelegen und entsprachen aufgrund des klinischen Verlaufs und der Lokalisation Nutritialgefaesskanaelen. Schlussfolgerung: Nutritialgefaesskanaele duerfen nicht mit pathologischen zystischen Prozessen des Os lunatums verwechselt werden. Mittels MRT koennen zystische Laesionen im und am Os lunatum weiter spezifiziert werden. Handgelenksganglien weisen typische MR-Zeichen auf. (orig.)

  11. Parameters for viable process combinations; Randbedingungen fuer sinnvolle Verfahrenskombinationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lahl, U.; Zeschmar-Lahl, B. [BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH, Oyten (Germany)

    1998-09-01

    The following parameters merit examination in determining the viability of process combinations: conceptual and technical soundness, environmental acceptability, energy balance, flexibility, costs, economic risk potential. The present contribution on this subject is not intended to take the place of or cover the scope of single-case studies. In practice, viability studies on process combinations have to deal with concrete plans involving precisely defined material flow balances, emissions, costs etc. The present paper therefore only presents the basic principles of this type of study. [Deutsch] Folgende Randbedingungen fuer sinnvolle Verfahrenskombinationen sind zu untersuchen: - konzeptionelle und technische Stimmigkeit, - Umweltvertraeglichkeit, - energetische Bilanz, - Flexibilitaet, - Kosten, - oekonomisches Risikopotential. Nun kann dieser Beitrag zum Thema keine Einzelfallbetrachtung ersetzen bzw. abdecken. Im Rahmen einer echten Pruefung auf `Sinnhaftigkeit` einer Kombinationsloesung stehen sich ganz konkrete Planungen gegenueber, die wiederum mit definierten Stoffflussbilanzen, Emissionen, Kosten usw. verbunden sind. Im Rahmen dieser Betrachtung koennen nur die Grundzuege einer derartigen Pruefung dargestellt werden. (orig.)

  12. Supplementary methods in breast cancer screening: ultrasonography and magnetic resonance tomography of the breast; Mammasonographie und Magnetresonanz-Mammographie als ergaenzende Methoden im Mammographiescreening

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Delorme, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany). Abt. fuer Onkologische Diagnostik und Therapie

    2001-04-01

    Ultrasonography and magnetic resonance (MR) tomography are helpful tools to evaluate unclear lesions found at screening mammography. Ultrasound is particularly useful to prove the presence of a cyst or to further examine unclear, asymmetrical densities. With MR mammography, carcinomas can be found even when X-ray mammography or ultrasonography are limited due to diffuse, benign, proliferative changes. Ultrasound guidance has greatly facilitated core needle biopsy for suspicious lesions. Additionally, approved devices for MR-guided biopsy are commercially available. As a primary screening tool, ultrasound or MR mammography may be used only in women who are positive for BRCA-1 or BRCA-2 mutations or who are otherwise at high risk for breast cancer. (orig.) [German] Sonographie und Magnetresonanz-Mammographie koennen zur Abklaerung unklarer Befunde eingesetzt werden, die im Rahmen des Mammographiescreenings auffallen. Die Mammosonographie eignet sich besonders zum Nachweis von Zysten und zur Abklaerung unklarer Dichte-Asymmetrien. Mit der Magnetresonanz-Mammographie koennen Karzinome auch dann nachgewiesen werden, wenn die Untersuchungsbedingungen fuer die Roentgenmammographie oder die Sonographie aufgrund einer Mastopathie unguenstig sind. Bei der differenzialdiagnostischen Abklaerung von Herdbefunden hat die Moeglichkeit der sonographischen Fuehrung einer Stanz- oder Vakuumbiopsie das Verfahren wesentlich vereinfacht. Fuer die MR-gesteuerte Biopsie sind inzwischen zugelassene Fuehrungshilfen kommerziell erhaeltlich. Als primaere Screeningmethode kommen sowohl die Sonographie als auch die Magnetresonanz-Mammographie nur fuer wenige Frauen in Frage, in der Regel bei nachgewiesenen BRCA-1- oder BRCA-2-Mutationen oder bei sonstiger Brustkrebsdisposition. (orig.)

  13. Patientenakzeptanz und Verträglichkeit von Risedronat zur Osteoporosetherapie - Ergebnisse einer Phase IV-Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pusch HH

    2001-01-01

    Full Text Available Anwendungsbeobachtungen (Phase IV-Studien haben nach den erfolgreich absolvierten klinischen Prüfungen (Phase III den Zweck, die Verträglichkeit, Sicherheit, Compliance und Akzeptanz eines Präparates in der täglichen praktischen Medizin zu erfassen und auszuwerten. Eine AWB ist prospektiv aufgebaut. Die 1121 in dieser Studie erfaßten Patienten stellen ein solides Fundament für die statistische Aufarbeitung der erhobenen Daten dar. Die Ergebnisse zu den Themen Patientendaten, Diagnosestellung, Risikofaktoren, Frakturen und Mobilität zeigen deutlich, daß hier ein spezielles Patientengut vorliegt: Der Patient mit Osteoporose mit den typischen alterskorrelierten Begleiterkrankungen. Die Osteoporose verläuft, so lange keine Frakturen eintreten, praktisch schmerzfrei - ein Grund, warum diese Erkrankung so oft und so lange ignoriert wird. Begleitende Beschwerden gehen nach der derzeitigen Lehrmeinung stets auf degenerative oder entzündlich-rheumatische Prozesse am Bewegungsapparat zurück. Aus diesem Blickwinkel bieten die Ergebnisse dieser Studie eine Überraschung: Die im Bereich der Wirbelsäule beobachtete und statistisch hochsignifikante Schmerzlinderung. Sie läßt sich jedoch mit der Hemmung des Knochenabbaues durch Risedronat alleine nicht befriedigend erklären. Möglicherweise liegen hier andere, bisher unbekannte pharmakologische Effekte dieser Substanz vor. Zusätzliche Hinweise ergeben sich daraus, daß beim Mb. Paget ähnliche Wirkungen auf die Begleitschmerzen bei Bisphosphonatbehandlung berichtet wurden. Die analgetische Wirkung von Calcitonin ist bekannt, sie beruht auf einer zentralnervösen Wirkung, ebenso wie auf der Hemmung der Freisetzung von freien Kalzium-Ionen, die als Schmerzmediator angesehen werden, aus dem Knochen. Vielleicht liegen hier vergleichbare Effekte vor, die in den Phase II und III Studien nicht zutage treten konnten. Diese überraschenden Ergebnisse sollten Anlaß für weitere Forschungen sein. Die

  14. Pädagogik als Kulturwissenschaft. Programmatische Überlegungen zum Status der Allgemeinen Erziehungswissenschaft

    OpenAIRE

    Wimmer, Michael

    2002-01-01

    Ausgehend von einer schlaglichtartigen Charakterisierung gegenwärtiger Transformationsprozesse, die nicht nur zu grundlegenden Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen und im kulturellen Selbstverständnis geführt haben, sondern auch die Prämissen ihrer begrifflichen Identifizierbarkeit und einer reflexiven Selbstvergewisserung erschüttern, wird die interne Situation der Erziehungswissenschaft skizziert, die sich ebenfalls dilemmatisch darstellt. Denn zum einen haben neuere Theorieen...

  15. Metallcluster auf dielektrischen Substraten

    OpenAIRE

    Faber, Bernhard

    2011-01-01

    Es wird die Deposition von kleinen Natriumclustern auf einer Ar(001)-Schicht, die auf einer Metallunterlage aufliegt, simuliert. Dabei wird ein hierarchisches Modell aus zeitabhängiger DFT und Molekulardynamik verwendet. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden im Kohn-Sham Schema mit Selbstwechselwirkungskorrektur behandelt. Die Wechselwirkung zwischen den Edelgasteilchen und den Natriumionen wird durch Atom-Atom-Potentiale beschrieben und die Ankopplung an die quantenmechanischen Elektr...

  16. MOTOP - engine optimization with evolutionary algorithms. Final report; MOTOP - Motoroptimierung mit Evolutionaeren Algorithmen. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fleischhauer, T.; Knoedler, K.; Poland, J.; Zell, A.

    2003-07-01

    The BMW AG Munich, Drive system development, Test and simulation systems, and the University of Tuebingen, chair' of Computer Architecture at the Wilhelm-Schickard-Institute for Computer Science, worked together in the project MOTOP to solve a number of optimization tasks in the application of motor control units. The most important research topic was the development of the online optimization algorithm mbminimize with a robust constraint handling. The goal was to bring the new software developed in the project to the point where it is directly usable at the motor test bed. This goal was met until the end of the project in so far, as a robust modelling of the primary objective function, a robust parameter change strategy (including retraction strategy in case of a parameter limit violation), a variable limit modelling and an optimized parameter change strategy could be realized. Another important point was the development of active learning methods for these applications. These methods allow the integration of newly measured data directly into the online measurement point planning, reducing the total number of measurements considerably, and improving the quality of the models. (orig.) [German] Die BMW AG Muenchen, Entwicklung Antrieb, Pruef-/Simulationssysteme, und die Universitaet Tuebingen, Lehrstuhl Rechnerarchitektur am Wilhelm-Schickard-Institut fuer Informatik, bearbeiteten im MOTOP-Projekt verschiedene Optimierungsaufgaben im Gesamtprozess der Applikation von Motorsteuergeraeten. Der Forschungsschwerpunkt war die Entwicklung des Online-Optimierungsalgorithmus mbminimize mit einer robusten Constraint-Behandlung. Das Ziel war dabei, die entwickelte Software fuer die automatisierte Optimierung der Motorparameter direkt am Pruefstand einsatzbereit zu machen. Dieses Ziel konnte bis Ende des Berichtszeitraums in Form einer robusten Modellierung der primaeren Zielfunktion, einer robusten Verstellstrategie (inkl. Rueckzugstrategie im Falle einer Limitverletzung

  17. Zum Wissenschaftsverständnis der modernen Evolutionsbiologie

    Science.gov (United States)

    Sommer, Ralf J.

    Die moderne Evolutionsbiologie hat ihren Ursprung in den Arbeiten von Charles Darwin und Alfred Wallace (Darwin 1963). Der gemeinsame Ausgangspunkt des Evolutionsgedanken ist dabei die Beobachtung, dass die biologische Welt nicht konstant ist. Biologische Systeme und alle darin lebenden Organismen unterliegen über längere Zeiträume hinweg einer stetigen Veränderung. Diese grundlegende Eigenschaft biologischer Systeme macht die Biologie zu einer historischen Wissenschaft und stellt einen wichtigen Gegensatz zu großen Teilen der Physik dar. Obwohl die Aussage von der Veränderlichkeit der Arten heute trivial klingt, war sie im 19. Jahrhundert eine Revolution, da die Konstanz der Arten und der Welt eine vorherrschende Stellung im damaligen Weltbild hatte (Amundson 2005).

  18. Fabrication of gravel for concrete in brown-coal mining. The gravel works at Inden; Betonkiesherstellung im Braunkohlentagebau - Das Kieswerk Inden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bertrams, H.J. [Rheinbraun AG, Abt. Tagebau- und Landschaftsplanung, Koeln (Germany)

    1995-01-01

    The brown-coal open-pit mine is operated by Rheinbraun AG, a Cologne-based company. The mining process offers the possibility to separate gravel and sand from the overburden for marketing, unless they are indispensable for reclaiming the open-pit mine. This combination of raw material production particularly prevents additional landscape consumption by separate gravel dredging and spares the population of an overproportionately densely populated region further inconveniences. Moreover, it helps to save resources. (orig./MSK) [Deutsch] Die Braunkohlengewinnung erfolgt durch die in Koeln ansaessige Rheinbraun AG in Tagebauen. Dabei ergibt sich die Moeglichkeit, im Abraum befindliche Kiese und Sande auszusortieren und dem Markt zuzufuehren, soweit sie nicht zwingend zur Wiedernutzbarmachung des Tagebaus verwendet werden muessen. Durch die Buendelung der Rohstoffgewinnung wird insbesondere der Landschaftsverbrauch durch gesonderte Abgrabungen ausserhalb des Tagebaus und damit verbundene Belastungen der Bevoelkerung in einer ueberdurchschnittlich dicht besiedelten Region verringert. Sie traegt ebenfalls zur Ressourcenschonung bei. (orig./MSK)

  19. Aktuelle Entwicklungen - Orthopädische Implantate

    Science.gov (United States)

    Riner, Marc A.

    Die guten Resultate und langen Standzeiten von bis zu 15 und 20 Jahren von implantierten Hüftendoprothesen führen dazu, immer jüngere Patienten mit einem Hüftgelenkersatz zu behandeln. Die Versorgung von jungen aktiven Patienten mit einer Hüftendoprothese stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar [1]. Trotz umfangreicher Materialentwicklungen, Designoptimierungen und Verbesserungen der Operationstechnik, haben sich die Standzeiten der Prothesen zwar wesentlich verbessert, ist jedoch bei jungen Patienten verglichen mit denen von älteren Patienten deutlich verkürzt [2, 3]. Zudem kann die Hüftprothesenverankerung durch Knochenresektion im Rahmen der Erstimplantation, Adaptionsvorgängen im Knochen (stress shielding) aufgrund unphysiologischer Krafteinleitung, abriebbedingte Osteolyse und während der Implantat- bzw. Knochenzemententfernung auftretende knöcherne Defekte zu unbefriedigende Reimplantationsbedingungen im Fall einer Revision führen [4]. Dies hat in jüngerer Zeit zur Entwicklung von verschiedenen Endoprothesensystemen mit einem möglichst geringen Knochenverlust und damit einhergehenden verbesserten Rückzugsmöglichkeit im Revisionsfall geführt. Bei den knochensparend verankerten Hüftprothesen werden allgemein zwei Typen, die Schenkelhalsprothese und der Oberflächenersatz, unterschieden.

  20. Radiation-induced muscositis and neutrophil granulocytes in oral mucosa; Strahleninduzierte Mukositis und neutrophile Granulozyten in der Mundschleimhaut

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidberger, H.; Rave-Fraenk, M.; Kim, S.; Hille, A.; Pradier, O.; Hess, C.F. [Klinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Univ. Goettingen (Germany)

    2003-10-01

    Granulozyten in der Mundspuelfluessigkeit im Verlauf einer Radiotherapie oder einer Radio-chemotherapie (5-FU, Mitomycin) untersucht. Als Referenz wurden an vier freiwilligen, gesunden Probanden gleichartige Untersuchungen vorgenommen. Die Patienten/Probanden spuelten den Rachenraum 30 s mit 15 ml steriler physiologischer NaCl-Loesung. Das Sputum wurde zentrifugiert, mit 2 {mu}g/ml Akridin-Orange in 1 ml RPMI resuspendiert und anschliessend 15 min bei 37 C inkubiert. Die Zahl der neutrophilen Granulozyten in der Suspension wurde in einer Zaehlkammer unter dem Fluoreszenzmikroskop ausgewertet. Ergebnisse: Bei den Patienten wurden starke intra- und interindividuelle Schwankungen der enoralen neutrophilen Granulozytenanzahl in der Mundspuelfluessigkeit beobachtet. Tendenziell liess sich ein Zusammenhang zwischen dem Ausmass der radiogenen Mukositis und der Anzahl der neutrophilen Granulozyten in der Mundspuelfluessigkeit feststellen. Mit zunehmender Mukositis nahm die Anzahl der neutrophilen Granulozyten zu. Die Zunahme wurde durch eine Chemotherapie eher verstaerkt, die Behandlungspausen am Wochenende zeigten keinen Einfluss auf die Granulozytenanzahl. Schlussfolgerungen: Zwischen dem Ausmass der Mukositis und der Anzahl der neutrophilen Granulozyten in der Mundspuelfluessigkeit wurde tendenziell ein Zusammenhang beobachtet. Die starken Schwankungen der Messwerte verhindern jedoch die Verwendung dieses Parameters als Surrogat, um die radiogene Mukositis zu quantifizieren. Die Vermutung, dass eine Verminderung der neutrophilen Granulozyten in der Mundschleimhaut fuer die Entstehung der radiogenen Mukositis von Bedeutung ist, konnte nicht bestaetigt werden. (orig.)

  1. Politische Bildung und das Web 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Schaumburg

    2011-08-01

    Full Text Available Aktuell erhält die Diskussion um die Rolle des Internet in der Politischen Bildung neuen Auftrieb durch die Entwicklung der sogenannten Web-2.0- Technologien, die im Vergleich zum Web 1.0 ein erheblich grösseres Potenzial zur Mitgestaltung politischer Inhalte und Prozesse und bzw. zur Partizipation bieten, aber auch neue Möglichkeiten der Kommunikation und Vernetzung eröffnen. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Internet und speziell das Web 2.0 in der Lage sind, die in die Technik gesetzten Hoffnungen zu erfüllen. Dabei wird zunächst ausgelotet, welche Potenziale das Web 2.0 für die Politische Bildung mit Blick auf ihre didaktische Gestaltung bieten könnte. Im Anschluss daran wird auf der Basis einer Analyse des Internet-Angebots der traditionellen Anbieter Politischer Bildung (Bundes- und Landeszentralen für Politische Bildung, politische Stiftungen sowie von Internetportalen im Bereich Politische Bildung festgestellt, welche Verbreitung Web-2.0-Angebote gegenwärtig besitzen. Schliesslich wird auf der Grundlage einer Nutzerbefragung an knapp 300 Teilnehmern virtueller politischer Bildungsangebote einer politischen Stiftung der Frage nachgegangen, wie Web-2.0-Angebote in der Politischen Bildungsarbeit aus Nutzersicht beurteilt werden.

  2. Comparison of digital selenium radiography with an analog screen-film system in the diagnostic process of pneumoconiosis according to ILO classification; Vergleich der digitalen Selenradiographie mit einem analogen Film-Folien-System in der Diagnostik von Staublungenerkrankungen anhand der ILO-Klassifikation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zaehringer, M.; Winnekendonk, G.; Gossmann, A.; Krueger, K.; Krug, B. [Koeln Univ. (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik; Piekarski, C.; Saupe, M. [Koeln Univ. (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Sozialhygiene; Braun, W. [Koeln Univ. (DE). Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie (IMSIE)

    2001-10-01

    Purpose: The aim of the study was to determine the diagnostic value of digital selenium radiography in patients with pneumoconiosis. For this purpose chest X-rays by digital selenium radiography and analog screen-film system were compared according to the ILO classification of pneumoconiosis. Method: After approval of the study by the local ethic commission and the Federal German Office for Radiation Protection 50 patients were subjected to X-rays by digital selenium radiography (Thoravision; Philips Medical Systems, Hamburg, Germany) and analog screen-film system of the same day within the scope of an industrial medicine preventive checkup. Four investigators rated the chest X-rays according to the ILO classification of pneumoconiosis. Results: The findings demonstrated by chest X-rays according to ILO classification were rated similar by digital selenium radiography and analog screen film systems. Image quality of the digital pictures was rated significantly better. Conclusion: The use of digital selenium radiography in evaluating chest X-rays according to the ILO classification does not result in over- or underestimation of pulmonary pathologies. Hence, in the diagnosis of pneumoconiosis, digital selenium radiography can replace the tested analog screen-film system. (orig.) [German] Ziel: Zur Ermittlung des Stellenwertes der digitalen Selenradiographie in der Diagnostik von Staublungenerkrankungen werden mittels Selenradiographie und einer analogen Film-Folienkombination angefertigte Thoraxuebersichtsaufnahmen im sagittalen Strahlengang anhand der ILO-Klassifikation fuer Staublungenerkrankungen verglichen. Methoden: Nach Genehmigung der Studie durch die oertliche Ethikkommission und das Bundesamt fuer Strahlenschutz wurden bei 50 Patienten im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung am selben Tag Thoraxuebersichtsaufnahmen im sagittalen Strahlengang in analoger und digitaler Technik (Thoravision; Philips Medizin Systeme, Hamburg, Deutschland

  3. Out of Area. Humanitäre Hilfe der Bundeswehr im Ausland (1959–1991

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Patrick Merziger

    2018-04-01

    Full Text Available The end of the Cold War is generally regarded as a prelude to the German armed forces’ worldwide involvement, beginning in 1992 with the UN missions in Somalia and Cambodia. This overlooks the fact that from 1959 onwards, the Bundeswehr took part in at least 135 relief operations abroad, both inside NATO territory and beyond, in places including Ethiopia, Bangladesh and Peru. The article examines the reasons for this remarkable effort and illustrates the logic behind the involvement. The Bundeswehr itself emphasised service to humanity as its central motivation. But from a military-operational perspective, it is clear that the relief actions were attractive because they resembled a ›real military mission‹. For the West German army during the Cold War, they provided good opportunities to test its readiness, advance its skills and develop geographical orientation. In public and legal discussions humanitarian aid was regarded as selfless, good and therefore unproblematic, so relief operations proved to be a vehicle for preparing the German armed forces for an out-of-area deployment. * * * Das Ende des Kalten Krieges gilt gemeinhin als Auftakt des Engagements der Bundeswehr in aller Welt, beginnend mit den UN-Missionen in Somalia und Kambodscha 1992. Übersehen wird dabei, dass sich die Bundeswehr schon seit 1959 mit großem Aufwand an mindestens 135 Hilfsaktionen im Ausland beteiligt hatte – auf dem Gebiet der NATO, aber auch darüber hinaus, wie etwa in Äthiopien, Bangladesch oder Peru. Der Beitrag fragt nach den Gründen für den bemerkenswerten Einsatz und stellt dar, welche Logik hinter dieser Beteiligung stand. Die Bundeswehr selbst betonte als zentrales Motiv den Dienst an der Menschlichkeit. Aus einer militärisch-operationellen Perspektive wird aber deutlich, dass die Hilfsaktionen attraktiv waren, weil sie einem »echten Einsatz« glichen. Für die westdeutsche Armee im Kalten Krieg boten sie gute Möglichkeiten, ihre Bereitschaft

  4. Resilience in IMS

    DEFF Research Database (Denmark)

    Kamyod, Chayapol; Nielsen, Rasmus Hjorth; Prasad, Neeli R.

    2012-01-01

    ) and supporting always on services. Therefore, not only Quality of Service (QoS) but also resilience is required. In this paper, we attempt to evaluate and analyze end-to-end reliability of the IMS system using a model proposed as a combination of Reliability Block Diagram (RBD) and Markov Reward Models (MRMs......Reliability evaluation of systems has been widely researched for improving system resilience especially in designing processes of a complex system. The convergence of different access networks is possible via IP Multimedia Subsystem (IMS) for development toward Next Generation Networks (NGNs......). The resilience of the IMS architecture is studied by applying 1:1 redundancy at different communication scenarios between end users within and across communication domains. The model analysis provides useful reliability characteristics of the system and can be further applied for system design processes....

  5. Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen

    OpenAIRE

    Rosenau, Henning

    2010-01-01

    Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen. - In: Tıpta işbirliği ve hukuksal sorunlar = Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen / ed.: Hakan Hakeri ... - Samsun : Adalet, 2010. - S. 7-18

  6. Study in environmental medicine in the areas of Bitterfeld and Hettstedt and a comparison area, 1995 - 1996. Data Book; Umweltmedizinische Untersuchungen im Raum Bitterfeld, im Raum Hettstedt und einem Vergleichsgebiet 1995-1996. Data Book

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinrich, J.; Jacob, B.; Hoelscher, B.; Wilde, B.; Wolff, H.; Wjst, M.; Cyrys, J.; Wichmann, H.E. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Epidemiologie

    1998-10-01

    were determined and heavy-metal analyses carried out. Complete blood tests were done for lead, cadmium and mercury; urine tests were done for arsenic, cadmium and mercury. (orig.) [Deutsch] Die Umweltsituation im industriellen Ballungsgebiet Bitterfeld/Wolfen war in der Vergangenheit durch eine ausserordentlich hohe Belastung der Luft, u.a. mit Staeuben, Schwefeldioxid, Stickoxiden und chlorierten Kohlenwasserstoffen, der Gewaesser und des Bodens gekennzeichnet. Dagegen spielte im Raum Hettstedt die Schwermetallbelastung durch jahrzehntelangen Bergbau und die Emissionen der buntmetallurgischen Industriebetriebe die Hauptrolle. Ziel der vom Umweltbundesamt gefoerderten umweltepidemiologischen Studie ist es, moegliche gesundheitliche Beeintraechtigungen der Bevoelkerung in diesen zwei Belastungsgebieten im Vergleich zu dem wenig belasteten Kontrollterritorium Zerbst zu ermitteln. Diese sollen vor dem Hintergrund der Langzeitwirkung einer hohen Luftbelastung in den Regionen Bitterfeld und Hettstedt quantifiziert werden. Darueber hinaus werden die zeitlichen Veraenderungen der Gesundheitsparameter begleitend zu den laufenden Sanierungsmassnahmen ueber einen Zeitraum von 6 Jahren erfasst, um die Sanierung an den gesundheitlichen Gegebenheiten ausrichten zu koennen. Die Untersuchungen 1995/96 erfolgten wie auch beim 1. Survey im Jahre 1992/93 durch Aerzte und Schwestern in Schulen, Kindergaerten, Gesundheitsaemtern sowie teilweise in einem mit Lungenfunktionsgeraeten ausgestatteten Untersuchungsbus. In allen drei Orten wurde nach den gleichen standardisierten Vorschriften verfahren, wobei die gleichen Geraete und die gleichen Untersucher im Einsatz waren. Durch Befragung der Eltern der Kinder wurden Informationen erhoben zu Erkrankungen und Symptomen, insbesondere zu Atemwegserkrankungen und Allergien, sowie zu soziodemographischen Charakteristika und Merkmalen der haeuslichen Umgebung, welche die interessierenden Zielgroessen mitbeeinflussen koennen. Es wurde die

  7. Atypische Beschäftigungsverhältnisse – Einleitung zum Schwerpunktheft

    OpenAIRE

    Keller, Berndt; Nienhüser, Werner

    2014-01-01

    Zu den atypischen Beschaeftigungsverhaeltnissen zaehlen wir im Folgenden (im Sinne einer Nominaldefinition) Teilzeit, geringfuegige Beschaeftigung/Mini- und Midijobs, befristete Beschaeftigung, Leiharbeit, Werkvertraege sowie Solo-Selbststaendigkeit. Die dieses Schwerpunktheftes spiegeln sowohl die inhaltliche als auch die methodische Heterogenitaet der aktuellen Diskussion wider. Sie differenzieren und erweitern den Informationsstand ueber einzelne Formen und deren Folgen (vor allem von Mini...

  8. Industrie 4.0-Anwendungen für die Supply Chain

    OpenAIRE

    Hofmann, Erik; Oettmeier, Katrin

    2017-01-01

    Industrie 4.0 bedingt eine Vielzahl an Technologien, welche die digitale Vernetzung von Objekten ermöglichen. Im Folgenden wird die derzeitige und künftige Verwendung von Industrie 4.0-Technologien und -Lösungen bei Schweizer Unternehmen analysiert. Grundlage hierfür bilden die Ergebnisse einer grosszahligen Erhebung im Rahmen der Logistikmarktstudie Schweiz, Band 2017.

  9. Trend methods for the assessment of effectiveness of reduction measures in the water system; Methoden der Trendabschaetzung zur Ueberpruefung von Reduktionszielen im Gewaesserschutz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhlig, S.; Kuhbier, P.

    2001-05-01

    Basis dieser Jahreswerte wird schliesslich unter Verwendung des LOESS-Trendschaetzverfahrens eine Trendanalyse durchgefuehrt. Abschliessend wird im Rahmen einer Power-Analyse die Trendsensitivitaet des Verfahrens ueberprueft. Neun Adjustierungsmethoden wurden an sieben Parametern (NO{sub 3}-N, NH{sub 4}-N, P{sub total}, PO{sub 4}-P, Cd, Pb und Schwebstoffkonzentration) getestet, die vierzehntaegig im Rhein bei Lobith und monatlich in der Ems bei Herbrum bestimmt wurden. (orig.)

  10. Innovationsmanagement im Marketing: Anleitung zur Innovations-Sensibilisierung und deren Umsetzung im Rahmen der Neuen Lernkultur

    OpenAIRE

    Mangisch, Christian; Blatter, Martin

    2009-01-01

    Der Kurs “Innovationsmanagement im Marketing“ vermittelt den Teilnehmenden Wissen zum Innovationsmanagement, zum innovativen Team und zu innovativen Marketing Trends. Diese Kurse sind online auf dem folgenden Link www.ritzycampus.ch zu finden. Die Teilnehmer müssen für den Online-Kurs keine speziellen Kenntnisse oder Voraussetzungen mitbringen. Diese Online-Kurse im Fach Marketing sind an ein breites Publikum gerichtet. Sie ermöglichen den Studierenden im Eigenstudium die Grundlagen der Theme...

  11. Shopping Mall: Konsumtempel oder neuer ‚Frauenraum‘ im Zentrum der Stadt? The Shopping Mall: Temple of Consumerism or the New “Women’s Space” in the City Center?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bock

    2008-11-01

    Full Text Available Die in den USA entstandene Shopping Mall ist aus den europäischen Stadtzentren nicht mehr wegzudenken. Kerstin Dörhöfer geht in ihrem Buch an ausgewählten Berliner Beispielen der Frage nach der Wirkung dieser vermeintlich homogenen baulichen ‚Monolithen‘ auf urbane Kultur und vor allem auf die Geschlechterverhältnisse nach. Die allmähliche Eroberung der Innenstädte durch die Shopping Mall ist – so das Fazit der lesenswerten Arbeit – kein Ausdruck einer verstärkten Teilhabe von Frauen am städtischen Leben. Vielmehr konterkariert der neue Innenraum im öffentlichen Stadtraum die mit Urbanität verbundene Vorstellung einer Aneignung städtischen Raums.We can no longer imagine European city centers without those shopping malls originating from the USA. Using select examples from Berlin, Kerstin Dörhöfer questions the effect of these supposedly homogenously built ‘monoliths’ on urban culture and especially on gender relations. The shopping mall’s gradual conquest of city centers—at least according to the conclusion of this well-worth reading work—is not an expression of the ever-strengthening share women have in city life. Instead, this central space within the public sphere of the city thwarts the urban-based belief in the appropriation of the city space.

  12. Δim-lacunary statistical convergence of order α

    Science.gov (United States)

    Altınok, Hıfsı; Et, Mikail; Işık, Mahmut

    2018-01-01

    The purpose of this work is to introduce the concepts of Δim-lacunary statistical convergence of order α and lacunary strongly (Δim,p )-convergence of order α. We establish some connections between lacunary strongly (Δim,p )-convergence of order α and Δim-lacunary statistical convergence of order α. It is shown that if a sequence is lacunary strongly (Δim,p )-summable of order α then it is Δim-lacunary statistically convergent of order α.

  13. [Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg] / Markus Pöhlmann

    Index Scriptorium Estoniae

    Pöhlmann, Markus

    2003-01-01

    Rets.: Vejas Gabriel Liulevicius. Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bauer, Edith Nerke und Fee Engemann. Hamburg : 2002

  14. Lernen durch aktive Partizipation in der klinischen Patientenversorgung - Machbarkeitsstudie einer internistischen PJ-Ausbildungsstation [Learning by active participation in clinical care - a feasibility study of a clinical education ward in internal medicine

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tauschel, Diethard

    2009-08-01

    competency fields, with the highest progress having been made in organization and ward management. Conclusions: The main stakeholders (patients, staff members, students see significant advantages in the specific combination of patient care and clinical education at the CEW. Further studies have to be performed to analyze the long-term effects of the CEW as well as its function as a model for other teaching hospitals. [german] Hintergrund und Ziele: Für das Tertial Innere Medizin schreibt die in Deutschland geltende Ärztliche Approbationsordnung eine stationsgebundene Ausbildung von 16 Wochen vor. Die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ sollte im Kontext des späteren beruflichen Umfeldes und kompetenzbasiert erfolgen. Die wesentlichen Ziele des hier beschriebenen Projektes liegen darin, erstens eine Ausbildungsstation für eine praxisnahe und selbstgesteuerte Ausbildung von PJ-Studierenden aufzubauen sowie zweitens unter Beteiligung der relevanten Personengruppen (Patienten, Mitarbeiter, Studierende die Auswirkungen dieses Modells auf Patientenversorgung, Stationsorganisation und Lernprozess der Studierenden zu untersuchen. Dabei sollen die Voraussetzungen für eine „lernende Organisation“ geschaffen werden. Methoden: Im Herbst 2007 wurde im Rahmen eines Pilotprojektes eine Ausbildungsstation in einer internistischen Abteilung aufgebaut. Dabei übernehmen Studierende im PJ als „Ärzte unter Supervision“ die Betreuung der Patienten. Sie werden dabei fachärztlich angeleitet und supervidiert. Alle behandelten Patienten wurden nach Entlassung mittels eines Fragebogens zu einer Beurteilung der studentischen Integration in die Patientenversorgung aufgefordert. Ebenso wurden alle beteiligten Mitarbeiter (Ärzte, Pflegende, Therapeuten bezüglich der Veränderungen in der Stationsorganisation und der interprofessionellen Zusammenarbeit befragt. Mit den Studierenden wurden vor dem Tertial Ausbildungsziele in definierten Kompetenzfeldern vereinbart. Die Studierenden sch

  15. J-Quizmaker

    OpenAIRE

    Waßmann, Ingolf; Müller, Martin; Tavangarian, Djamshid

    2016-01-01

    Lehrvideos erfreuen sich dank aktueller Entwicklungen im Bereich der Online-Lehre (Videoplattformen, MOOCs) auf der einen Seite und einer riesigen Auswahl sowie einer einfachen Produktion und Distribution auf der anderen Seite großer Beliebtheit bei der Wissensvermittlung. Trotzdem bringen Videos einen entscheidenden Nachteil mit sich, welcher in der Natur des Datenformats liegt. So sind die Suche nach konkreten Sachverhalten in einem Video sowie die semantische Aufbereitung zur automatisiert...

  16. Klimaanpassung in Land- und Forstwirtschaft: Ergebnisse eines Workshops der Ressortforschungsinstitute FLI, JKI und Thünen-Institut

    OpenAIRE

    Schimmelpfennig, Sonja; Heidecke, Claudia; Beer, Holger; Bittner, Florian; Klages, Susanne; Krengel, Sandra; Lange, Stefan

    2018-01-01

    Das Working Paper stellt die Ergebnisse einer Umfrage und eines Workshops zusammen, die von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Ressortforschungsinstitute Thünen-Institut, Julius Kühn-Institut (JKI) und Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Herbst 2016 zusammengetragen und diskutiert worden sind. Ziel des Workshops und der Umfrage war, den Stand des Wissens zu Klimaanpassungsthemen in der Ressortforschung des BMEL und die zukünftigen Herausforderungen einer Anpassung an den Klimawand...

  17. Quality Control using Semantic Technologies in Digital Libraries

    OpenAIRE

    Tönnies, Sascha

    2012-01-01

    Eine kontrollierte Qualität der Metadaten ist einer der wichtigsten Vorteile bei der Verwendung von digitalen Bibliotheken im Vergleich zu Web Suchmaschinen. Auf diesen hochqualitativen Inhalten werden immer mehr fachspezifische Portale durch die digitalen Bibliotheken erzeugt. Die so entstehenden Informationssysteme bieten oftmals neben einer simplen Stichwortsuche auch Objekt zentrierte Suchen an. Um solch eine Objekt-Suche zu ermöglichen, ist aber eine hochqualitative Verarbeitung der zugr...

  18. Arbeit und Liebe: Wie die soziale Organisation der Geschlechterverhältnisse in beiden Bereichen zu Machtunterschieden zwischen Frauen und Männern führt

    OpenAIRE

    Kupfer, Antonia

    2017-01-01

    "Gegenstand dieses Beitrags ist die soziale Organisation der Geschlechterverhältnisse als Hierarchie zwischen Männern und Frauen vorwiegend in westlichen Ländern. Auf der Grundlage eines dualisierenden Denkmodells werden Frauen von Männern instrumentalisiert, ausgegrenzt und diskriminiert. Im Bereich der Arbeit manifestiert sich das in einer geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung, der Vergeschlechtlichung von Tätigkeiten und Berufen, einer gläsernen Decke für Frauen in höheren Erwerbsposition...

  19. CopperCore Service Integration, Integrating IMS Learning Design and IMS Question and Test Interoperability

    NARCIS (Netherlands)

    Vogten, Hubert; Martens, Harrie; Nadolski, Rob; Tattersall, Colin; Van Rosmalen, Peter; Koper, Rob

    2006-01-01

    Vogten, H., Martens, H., Nadolski, R., Tattersall, C., Rosmalen, van, P., Koper, R., (2006). CopperCore Service Integration, Integrating IMS Learning Design and IMS Question and Test Interoperability. Proceedings of the 6th IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies (pp.

  20. Synthese von analogen Filtern auf einer rekonfigurierbaren Hardware-Architektur mittels eines Genetischen Algorithmus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    S. Trendelenburg

    2008-05-01

    Full Text Available Rekonfigurierbare Analog-Arrays (FPAAs sind der Versuch, die Vorteile der aus der digitalen Welt bekannten FPGAs (Flexibilität, Entwurfsgeschwindigkeit auch für analoge Anwendungen verfügbar zu machen. Aufgrund der Vielfalt der analogen Schaltungstechnik ist die Abbildung von vorgegebenen Schaltungskonzepten auf eine FPAA-Architektur nicht immer einfach lösbar.

    Diese Arbeit stellt einen neuen Ansatz für die Synthese von Filtern auf einer FPAA-Architektur für zeitkontinuierliche Analogfilter mittels eines Genetischen Algorithmus (GA vor. Anhand eines Matlab-Modells des FPAA, das eine gute übereinstimmung mit Simulationen des FPAA auf Transistorebene aufweist, wurde gezeigt, dass eine große Vielzahl verschiedener Filterstrukturen auf dieser Architektur dargestellt werden kann. Daraufhin wurde ein Genetischer Algorithmus entwickelt, der es erlaubt, aus einer gegebenen Filterspezifikation Konfigurationsdatensätze zu synthetisieren, die den gewünschten Filter auf die FPAA-Architektur abbilden.

  1. Volatility study of [C1C1im][NTf2] and [C2C3im][NTf2] ionic liquids

    International Nuclear Information System (INIS)

    Rocha, Marisa A.A.; Ribeiro, Filipe M.S.; Schröder, Bernd; Coutinho, João A.P.; Santos, Luís M.N.B.F.

    2014-01-01

    Highlights: • Vapor pressures of [C 1 C 1 im][NTf 2 ] and [C 2 C 3 im][NTf 2 ] ionic liquids are reported. • [C 1 C 1 im][NTf 2 ] presents higher enthalpy and entropy of vaporization than expected. • The high volatility of [C 2 C 3 im][NTf 2 ] is a result from its asymmetric character. -- Abstract: Vapor pressures of 1,3-dimethylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, ([C 1 C 1 im][NTf 2 ]) and 1-ethyl-3-propylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, ([C 2 C 3 im][NTf 2 ]) ionic liquids were measured as a function of temperature using a Knudsen effusion apparatus combined with a quartz crystal microbalance. Enthalpies and entropies of vaporization were derived from the fitting of vapor pressure and temperature results to the Clarke and Glew equation. [C 1 C 1 im][NTf 2 ] presents a higher enthalpy and entropy of vaporization than the neighboring members of the series. The enthalpy of vaporization of [C 2 C 3 im][NTf 2 ] lies in between the asymmetric and symmetric ionic liquid series, reflecting a decrease in the electrostatic interactions due to a decrease of the charge accessibility between the ionic pairs when the methyl group is replaced by an ethyl group. The obtained higher volatility of [C 2 C 3 im][NTf 2 ] arises from its asymmetric character, leading to an higher entropic contribution that compensates the enthalpic penalty. The border conditions ([C 1 C 1 im][NTf 2 ], [C 2 C 1 im][NTf 2 ] and [C 2 C 2 im][NTf 2 ]), topology ([C 2 C 3 im][NTf 2 ]) and symmetry/asymmetry of the ILs effect were evaluated and rationalized based on a comparative analysis of the thermodynamic properties, enthalpies and entropies of vaporization

  2. Application of Hadamard transform in IMS

    International Nuclear Information System (INIS)

    Sha Miaomiao; Liu Weihao; Chen Yong; Jiang Dazhen

    2008-01-01

    Hadamard transform can improve the SNR by increasing the ion duty cycle in IMS. In this paper, the ion spectral signals were processed by Hadamard transform based on the IMS detector hardware platform. The results showed that Hadamard transform can greatly improve the SNR of the IMS detector in contrast with traditional method. (authors)

  3. Cooling of high temperature superconductors below 60 K by means of a two-stage cryogenic mixed refrigerant cascade; Kuehlung von Hochtemperatursupraleitern unterhalb von 60 K mittels einer zweistufigen Gemischkaeltekaskade

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kochenburger, T.M. [Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Karlsruhe (Germany). Inst. fuer Technische Thermodynamik und Kaeltetechnik (ITTK); Grohmann, S. [Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Karlsruhe (Germany). Inst. fuer Technische Thermodynamik und Kaeltetechnik (ITTK); Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen (Germany). Inst. fuer Technische Physik (ITEP)

    2015-07-01

    praktische Einschraenkungen. Zudem ist eine weitere Erniedrigung der Kuehltemperatur unter 60 K wuenschenswert, um die Stromdichte in den Supraleitern weiter erhoehen zu koennen. Zweistufige Gemischkaeltekaskaden bieten das Potential zu einer zuverlaessigen und leicht skalierbaren Alternative fuer die Kaelteerzeugung in diesem Temperaturbereich. Die erste Stufe des betrachteten Prozesses besteht aus einem klassischen Gemischkaeltekreislauf zur Vorkuehlung auf 120 K. Die zweite Stufe operiert im Tieftemperaturbereich bis 55 K mit einer Mischung aus Stickstoff, Sauerstoff und Neon bei hohen Druecken. In diesem Beitrag wird anhand experimenteller Daten die Leistung von brennbaren und unbrennbaren Gemischen in der Vorkuehlstufe verglichen. Die Anwendbarkeit verschiedener Zustandsgleichungen zur Modellierung des Phasenverhaltens der Gemische wird diskutiert.

  4. Risk of leukaemia following intravenous treatment with {sup 224}Ra - results of a long term follow-up study of ankylosing spondylitis patients; Leukaemierisiko nach intravenoeser {sup 224}Ra-Behandlung - Ergebnisse einer Langzeitstudie an Bechterew-Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wick, R.R. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenbiologie; Chmelevsky, D. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Goessner, W. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Pathologie

    1993-12-31

    In an epidemiological study of the somatic late effects risk following incorporation of a short lived {alpha}-emitter, 1473 ankylosing spondylitis patients treated with repeated intravenous injections of {sup 224}Ra in the years 1948 - 75, have been observed in the GSF. The usual therapeutic plan consisted of a total of 10 - 12 injections of 1.036 MBq (28 {mu}Ci) of {sup 224}Ra each, given at weekly intervals; this would result in an cumulative {alpha}-dose of 0.56 - 0.67 Gy to the marrow-free skeleton of a 70-kg-man (standard man). These patients have been followed together with a control group of ankylosing spondylitis patients not treated with radioactive drugs and/or X-rays. Until May 1993 (mean follow-up time 19.9 yr), 595 patients of the exposure group and 722 patients of the control group have died, causes of death have been ascertained for 578, resp. 668 patients. Among others we observed in the exposure group 10 cases of leukaemia (vs. 2.7 - 2.8 cases expected, p < 0.001) and 6 cases of leukaemia in the control group (vs. 3.3 - 3.5 exp., p = 0.14). Subclassification of the leukaemias shows a clear preference for chronic myeloid leukaemia (CML) in the exposure group (4 cases obs. vs. 0.8 cases exp., p = 0.009), whereas in the control group the observed cases of CML are within the range of expectancy. Similar observations have not been made in another group of patients, now observed by Spiess and co-workers, who have been treated at a higher dose/dose rate range. This increased incidence of leukaemias in our exposure group is in one line with results from animal experiments with bone seeking {alpha}-emitters given at low dose rates. The induction of myeloid leukaemia has been demonstrated in mice down to dose rates of only a few mGy/day also for {sup 239}Pu, an {alpha}-emitter which like {sup 224}Ra deposits preferentially on the bone surface. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen einer epidemiologischen Studie zum somatischen Strahlenspaetschadenrisiko nach

  5. Fluidized-bed gasification of biomass: Conversion of fine carabon particles in the freeboard; Biomassevergasung in der Wirbelschicht: Umsatz von feinen Kohlenstoffpartikeln im Freeboard

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Miccio, F [Ist. Ricerche sulla Combustione-CNR, Napoli (Italy); Moersch, O; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen

    1998-09-01

    The conversion of carbon particles in gasification processes was investigated in a fluidized-bed reactor of the Institute of Chemical Engineering and Steam Boiler Technology of Stuttgart University. This reactor is heated electrically to process temperature, and freeboard coal particles can be sampled using an isokinetic probe. The fuel used in the experiments consisted of beech wood chips. The temperature and air rating, i.e. the main parameters of the process, were varied in order to investigate their influence on product gas quality and carbon conversion. The conversion rate is influenced to a significant extent by grain disintegration and discharge of carbon particles. In gasification conditions, a further conversion process takes place in the freeboard. (orig.) [Deutsch] In dieser Arbeit wird die Umsetzung von Kohlenstoffpartikeln unter Vergasungsbedingungen untersucht. Die Versuche wurden an einem Wirbelschichtreaktor des Instituts fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen der Universitaet Stuttgart durchgefuehrt. Dieser Reaktor wird elektrisch auf Prozesstemperatur beheizt. Mit Hilfe einer isokinetischen Sonde koennen Proben von Kohlenstoffpartikeln im Freeboard genommen werden. Als Brennstoff wurden zerkleinerte Buchenholz-Hackschnitzel eingesetzt. Variiert wurden als Hauptparameter des Prozesses Temperatur und Luftzahl. Untersucht wurde der Einfluss dieser Parameter auf die Qualitaet des Produktgases und die Umsetzung des Kohlenstoffes. Kornzersetzungs- und Austragsvorgaenge von Kohlenstoffpartikeln spielen eine wichtige Rolle fuer den Kohlenstoffumsatz. Unter Vergasungsbedingungen findet im Freeboard eine weitere Umsetzung der Partikel statt. (orig.)

  6. Successful radiation treatment of chylous ascites following pancreaticoduodenectomy

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Corradini, Stefanie; Niemoeller, Olivier M. [University of Munich, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany); Liebig, Sylke [Gemeinschaftspraxis Prof. Zwicker and Partner, Konstanz (Germany); Zwicker, Felix [Gemeinschaftspraxis Prof. Zwicker and Partner, Konstanz (Germany); German Cancer Research Center (DKFZ), Clinical Cooperation Unit Molecular and Radiation Oncology, Heidelberg (Germany); Lamade, Wolfram [Helios Privatklinik, Allgemein- and Viszeralchirurgie, Ueberlingen (Germany)

    2015-05-01

    Chylous ascites is a rare complication following pancreaticoduodenectomy. We report on a case of chylous ascites following pancreaticoduodenectomy in a 76-year-old patient diagnosed with pancreatic cancer. There are various known conservative management strategies, including dietary measures or total parenteral nutrition. Unfortunately, conservative treatment - with total parenteral nutrition and fasting over a period of 4 weeks - was not successful in the present case. The daily output volume of chylous ascites was up to 2500 ml/day. Based on clinical experiences with successfully treated lymphocutaneous fistulas, low-dose radiotherapy was initiated. External beam radiotherapy comprising a total dose of 8.0 Gy to the paraaortic lymph node region was administered in daily single fractions of 1.0 Gy (five fractions/week). Throughout the course of external beam radiotherapy, the secretion of abdominal ascites rapidly decreased, resulting in complete resolution after 2 weeks. There was no clinical evidence of chylous ascites on follow-up. As a result of this experience, we believe that external beam radiotherapy should be considered as an alternative therapy in refractory cases of chylous ascites. (orig.) [German] Das Chyloperitoneum ist eine seltene Komplikation nach Pankreatikoduodenektomie. Wir berichten ueber einen 76-jaehrigen Patienten mit Chyloperitoneum nach Resektion eines Pankreaskarzinoms. Die konservativen Therapiestrategien, wie beispielsweise diaetetische Massnahmen oder totale parenterale Ernaehrung, waren im vorliegenden Fall ueber einen Zeitraum von 4 Wochen nicht erfolgreich. Es bestand eine persistierende Sekretion von Chylaszites von bis zu 2500 ml/Tag. Basierend auf den klinischen Erfahrungen bei erfolgreich behandelten lymphokutanen Fisteln, wurde eine perkutane Radiotherapie eingeleitet. Die Bestrahlung des paraaortalen Lymphabflusses ueber ventrodorsale Gegenfelder wurde bis zu einer Gesamtdosis von 8,0 Gy in 1,0 Gy Einzeldosis (5 Fraktionen

  7. Use of recombinant, human TSH radioiodine therapy in patients with differentiated thyroid carcinoma; Radioiodtherapie des differenzierten Schilddruesenkarzinoms nach Vorbehandlung mit rekombinantem, humanem TSH

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Luster, M. [Wuerzburg Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    2001-12-01

    Hypothyreose behandelt. Ein Patient litt neben einem papillaeren Schilddruesenkarzinom an einer sekundaeren Hypothyreose, ein Patient wurde wegen einer hypophysaeren Metastase und insuffizienter TSH-Produktion nach Radiatio ueberwiesen. Die Behandlung erfolgte nach einem standardisierten Regime: An 2 aufeinander folgenden Tagen wurden jeweils 0,9 mg rhTSH intramuskulaer verabreicht, gefolgt von der oralen Applikation von 1000-7000 MBq I-131 an Tag 3. Bei allen Patienten liess sich eine maximale TSH-Stimulation (>80 mU/l) erreichen, unerwuenschte Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Im weiteren Verlauf kam es bei 7 Patienten zu einem deutlichen Abfall des Tg-Spiegels 1-4 Monate nach Therapie, 7 Patienten zeigten einen Progress der Erkrankung, hiervon verstarben 3, die in einem praefinalen Stadium behandelt worden waren, in einem Zeitraum von 1-3 Monaten. Zusammenfassend ist festzustellen, dass rekombinantes TSH ein hilfreiches Instrument bei der Behandlung dieses schwierigen Patientenkollektivs darstellt, dennoch kann die infauste Prognose einiger Patienten mit aggressivem Tumorwachstum nicht positiv beeinflusst werden. (orig.)

  8. Percutaneous therapy of inoperable biliary stenoses and occlusions with a new self-expanding nitinol stent (SMART); Perkutane Therapie inoperabler maligner Stenosen und Verschluesse der Gallenwege mit einem neu entwickelten selbstexpandierbaren Nitinolstent (SMART)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zorger, N.; Lenhart, M.; Strotzer, M.; Paetzel, C.; Hamer, O.; Feuerbach, S.; Link, J. [Regensburg Univ. (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik

    2002-10-01

    Objective: To evaluate the treatment of malignant biliary stenoses and occlusions using a new stent. Methods: In a prospective study, 25 patients with malignant obstructive jaundice were treated with SMART stents. The handling and the quality of stent expansion were documented. Stent function was assessed 2-4 days after intervention by cholangiography and laboratory tests. A follow-up was performed three months, after stent placement. Results: All lesions were treated successfully, with a total of 35 stents implanted. In 14 patients a further balloon dilatation was performed after stent placement (8-10 mm diameter/40-80 mm length). The mean serum bilirubin level decreased significantly from 11.6 mg/dl to 4.6 mg/dl after intervention (p<0.05). The follow-up showed a mean serum bilirubin level at 4.0 mg/dl. In 4 cases (16%) a further intervention (PTCD or stent) was performed. Six patients died due to tumor progression. The stents proved to be patent in 79% (n=15) of patients alive at the time of follow-up. Conclusions: Placement of the SMART stent for the therapy of malignant biliary lesions yields good technical and clinical results. (orig.) [German] Zielsetzung: Evaluation der technischen Handhabung und Effizienz eines neu entwickelten Stents zur Therapie maligner Gallenwegsstenosen und Verschluesse. Material und Methodik: In einer prospektiven Studie wurden 25 Patienten mit Verschlussikterus bei maligner Gallengangsstenose palliativ mit dem SMART {sup trademark} -Stent behandelt. Evaluiert wurden die Handhabung des Stents und die Qualitaet der Stententfaltung. Die Stentfunktion wurde nach 2-4 Tagen ueber eine liegende interne/externe Drainage cholangiographisch sowie anhand des Verlaufs der Laborparameter kontrolliert. Eine zusaetzliche Kontrolle der Stentfunktion erfolgte nach drei Monaten. Dabei wurden das subjektive Wohlbefinden des Patienten, der aktuelle Gesamtbilirubinspiegel im Serum und die Anzahl weiterer, im Nachsorgezeitraum durchgefuehrter

  9. Nutzerorientiertes Management von materiellen und immateriellen Informationsobjekten

    OpenAIRE

    Hübsch, Chris

    2001-01-01

    Schaffung einer stabilen, erweiterbaren und skalierbaren Infrastruktur für die Bereitstellung von Diensten im Umfeld von Bibliotheken und ähnlichen wissensanbietenden Einrichtungen unter Verwendung von XML-RPC und Python.

  10. Short version of the 1996 environmental expertise on the implementation of a sustainable, environmentally acceptable development. Conclusions and recommendations for action; Kurzfassung des Umweltgutachtens 1996 zur Umsetzung einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1996-02-01

    The aim of the present expertise is to set new orientation marks for the tedious, conflict-laden procedure of bringing the ideal of a sustainable, environmentally acceptable development to realisation. By submitting this expertise the Environmental Council has acted in accordance with its assignment to report periodically on certain well-defined issues; specifically, to analyse generic questions of environmental protection, describe the environmental situation in Germany with regard to selected sectors of environmental protection, and give a critical valuation of current environmental policy. (orig./SR) [Deutsch] Das vorliegende Gutachten hat das Ziel, weitere Markierungen fuer den langwierigen und konflikttraechtigen Weg zur Umsetzung des Leitbildes einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung zu setzen. Der Umweltrat kommt auch in diesem Gutachten seinem Auftrag nach, im Rahmen der periodischen Begutachtung uebergreifende Fragen des Umweltschutzes zu analysieren und fuer ausgewaehlte Umweltschutzsektoren die Umweltsituation in Deutschland zu beschreiben und die Umweltpolitik kritisch zu bewerten. (orig./SR)

  11. Abschluss einer Aphanocephalus-revision (Coleoptera. Discolomidae)

    NARCIS (Netherlands)

    John, H.

    1967-01-01

    Im Rijksmuseum van Natuurlijke Historie, Leiden, befand sich eine Anzahl noch von Grouvelle determinierter Exemplare der Gattung Aphanocephalus Wollaston, die bei meiner Revision dieser Gattung (John, 1956, Ent. Blätt. 52) nicht berücksichtigt werden konnte, da das Material mir damals nicht

  12. Radiographic changes in the os calcis in rheumatoid arthritis; Radiographische Veraenderungen am Fersenbein im Rahmen der chronischen Polyarthritis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lakits, A. [Krankenhaus Lainz (Austria). Zentralroentgeninstitut; Haller, J. [Hanusch-Krankenhaus, Vienna (Austria). Roentgenabteilung; Steiner, E. [Vienna Univ. (Austria). Klinik fuer Roentgendiagnostik; Stenzel, I. [Krankenhaus Lainz (Austria). Zentralroentgeninstitut; Schneider, B. [Vienna Univ. (Austria). Inst. fuer Medizinische Statistik und Dokumentation; Czembirek, H. [Krankenhaus Lainz (Austria). Zentralroentgeninstitut; Smolen, J. [Krankenhaus Lainz (Austria). 2. Medizinische Abt. (Rheumatologie)

    1994-02-01

    chronischer Polyarthritis auch bei fehlender klinischer Symptomatik sinnvoll erscheinen. Da der Achillobursitisdefekt in der Haelfe der Patienten einseitig ausgebildet war, kann das unilaterale Auftreten einer erosiven Fersenbeinveraenderung nicht als differentialdiagnostisches Kriterium fuer eine bakteriell-entzuendliche Bursitis subachillea gewertet werden. Im Gegensatz zu der in der Regel symmetrischen Handgelenksmanifestation der chronischen Polyarthritis laesst sich der Achillobursitisdefekt haeufig einseitig oder asymmetrisch nachweisen. (orig.)

  13. E2eUberIM

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wac, Katarzyna; Cummings, Mark; Dey, Jayanta

    2016-01-01

    , high-quality services, we propose an innovative end-to-end service management framework called e2eUberIM. This framework contains a scalable, flexible, and volatile information model (UberIM) and a real-time, "organic" communication and storage process (e2eUber). It leverages the proprietary interfaces...... of different vendors, enabling the resulting enhanced operations system environment to automatically and in real-time optimize operational overhead while maximizing the user experience, and quickly field new innovative, composed "any-services" (XaaS). We document the e2eUberIM requirements and its design...

  14. Imágenes e identidades

    OpenAIRE

    Guerrini, Sebastión

    2013-01-01

    Las identidades se estructuran en un proceso de identificación continua con imágenes. Esto afecta no solo a las identidades de las personas, sino también a las de las instituciones, organizaciones y empresas. En este sentido, el rol de ser del Diseño en Comunicación Visual es intentar afectar a las identidades de los espectadores de sus imágenes. Por esta razón, primero es importante definir qué son las imágenes. Facultad de Bellas Artes

  15. Ruedersdorf cement works substitutes raw material and fuel by means of a circulating fluidised bed; Roh- und Brennstoffsubstitution mit einer Zirkulierenden Wirbelschicht im Zementwerk Ruedersdorf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scur, P. [Ruedersdorfer Zement GmbH, Ruedersdorf (Germany)

    1998-09-01

    The purpose of the present paper is to point out the great potential the cement industry holds for the utilisation of waste materials. There are meanwhile sufficient studies and measuring results to demonstrate the environmental acceptability of the processes and products involved. The solution found for Ruedersdorf cement kiln of using a circulating a fluidised bed for waste utilisation is a good example of the potential still available for conserving natural resources and landfill area. Efficient industrial applications of this kind should become a future mainstay of the waste industry. [Deutsch] In dem vorliegenden Beitrag sollte gezeigt werden, dass die Zementindustrie ueber ein hohes Potential zur thermischen und stofflichen Verwertung von Abfallstoffen verfuegt. Es liegen ausreichende Untersuchungen und konkrete Messergebnisse vor, mit denen die Umweltvertraeglichkeit von Prozess und Produkt nachgewiesen werden kann. Die Loesung zur Abfallverwertung an der Ruedersdorfer Zementofenanlage mit Hilfe einer Zirkulierenden Wirbelschicht ist ein Beispiel fuer die Reserven zur Schonung natuerlicher Ressourcen und zur Einsparung von Deponieraeumen. Derartige sinnvolle industrielle Einsatzmoeglichkeiten sollten ein wichtiges Standbein fuer die zukuenftige Abfallwirtschaft sein. (orig.)

  16. Restoration of a historic church in the Rhineland brown coal mining area after damage caused by mining; Bergschadensanierung einer historischen Kirche im rheinischen Braunkohlenrevier

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koether, M. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany); Weiper, H. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany); Jung, H.H. [Ingenieurgesellschaft J.-F. und P. Jung und Partner GmbH, Gelsenkirchen (Germany)

    1996-09-01

    From the 1960s onwards, the Catholic parish curch of St. Remigius in Bergheim, the oldest parts of which date back to the 12th century, suffered damage caused by ground subsidences induced by mining operations on a tectonic fault. As a result of the effects of damage on the building over decades and the occurrence of a slip of almost 60 mm along the fault line, the damage to this National Trust edifice was so extensive by the late 1980s that the existence of the three-nave churche was seriously endangered in view of the further ground subsidences that were to be expected. (orig./HS) [Deutsch] Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Bergheim, deren aelteste Bauabschnitte aus dem 12. Jahrhundert stammen, wurde seit den 60er Jahren durch bergbaulich induzierte Bodenbewegungen an einer tektonischen Stoerung geschaedigt. Aufgrund der jahrzehntelangen Schadenseinwirkungen auf das Bauwerk und eine Absatzbildung an der Stoerungslinie von insgesamt fast 60 mm fuehrten Ende der 80er Jahre an dem denkmalgeschuetzten Bauwerk zu so starken Schaeden, dass der Bestand der dreischiffigen Kirche unter Beruecksichtigung der noch zu erwartenden Bodenbewegungen gefaehrdet war. (orig./HS)

  17. Tests in excess sludge minimization through cell membrane break-up by means of ozone at a municipal sewage treatment plant; Versuche zur Ueberschussschlamm-Minimierung durch Zellaufschluss mit Ozon auf einer kommunalen Klaeranlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ried, A.; Peters, B. [WEDECO Umweltdienstleistungen GmbH, Herford (Germany)

    1999-07-01

    Disposing of sewage sludge involves high cost. Therfore, processes to reduce sewage sludge are more and more in demand. One such process is the treatment with ozone. The company WEDESCO GmbH is also concerned with ozonification of sewage sludge and carries out tests on a technical scale at a municipal sewage treatment plant. The objective is to reduce the amount of sewage sludge by approximately 50 %, corresponding, in the present case, to the organic sludge portion. (orig.) [German] Da die Entsorgung dieses Klaerschlamms hohe Kosten verursacht, gewinnen Verfahren zur Klaerschlammreduzierung zunehmend an Bedeutung. Eine Moeglichkeit der Reduzierung des Klaerschlamms besteht in der Behandlung mit Ozon. Auch die WEDECO GmbH befasst sich mit der Ozonung von Klaerschlamm und fuehrt Versuche im grosstechnischen Massstab auf einer kommunalen Klaeranlage durch. Ziel dieser Versuche ist es, den anfallenden Klaerschlamm um ca. 50% zu reduzieren, was in diesem Anwendungsfall dem organischen Anteil des Schlamms entspricht. (orig.)

  18. λ (Δim) -statistical convergence of order α

    Science.gov (United States)

    Colak, Rifat; Et, Mikail; Altin, Yavuz

    2017-09-01

    In this study, using the generalized difference operator Δim and a sequence λ = (λn) which is a non-decreasing sequence of positive numbers tending to ∞ such that λn+1 ≤ λn+1, λ1 = 1, we introduce the concepts of λ (Δim) -statistical convergence of order α (α ∈ (0, 1]) and strong λ (Δim) -Cesàro summablility of order α (α > 0). We establish some connections between λ (Δim) -statistical convergence of order α and strong λ (Δim) -Cesàro summablility of order α. It is shown that if a sequence is strongly λ (Δim) -Cesàro summable of order α, then it is λ (Δim) -statistically convergent of order β in case 0 < α ≤ β ≤ 1.

  19. „Dichtes Verstehen“ als Schritt zu einer begegnenden Bibliothekskultur

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Schellhammer

    2013-11-01

    Full Text Available Mit seiner ethnografischen Methode der dichten Beschreibung schlug der amerikanische Sozial­wissenschaftler Clifford Geertz eine völlig neue Richtung in der Kulturanthropologie ein. Diese sogenannte „interpretative Wende“ stellt auch jenseits der Ethnografie eine grosse Bereicherung dar. Überall wo Men­schen unterschiedlicher sozio-kultureller Herkunft aufeinander treffen, eignet sich die dichte Beschreibung, um kulturelle Bedeutungssysteme besser verstehen und einordnen zu können. Dies hilft nicht nur im Be­reich der qualitativen Sozialforschung, sondern auch ganz konkret im alltäglichen Leben, im privaten, wie auch im beruflichen Umgang mit fremden Erfahrungshorizonten. Denn die dichte Beschreibung sprengt vorgefertigte, „dünne“, sozio-kulturelle Typologien und Etikettierungen. Sie möchte vielmehr kulturelle Symbole auf deren tiefe Bedeutung phänomenologisch beschreiben und hermeneutisch ergründen. Diese Fähigkeit kann gerade auch im Umgang mit Kundinnen und Kunden im Bibliotheksbereich eine grosse Be­reicherung darstellen und dazu beitragen, eine positive Bibliothekskultur zu begründen. With his ethnographic approach Clifford Geertz established a new way of thinking and doing re­search in cultural anthropology. This so called “ethnographic turn” continues to be of great significance for many disciplines, not only for ethnological studies. Wherever people of different socio-cultural back­grounds meet, Geertz's method of “Thick Description” helps to understand foreign cultures, or, what Geertz calls “complex systems of meaning-making”. This is important for scientific research settings, but also for day-to-day encounters in multi-cultural societies in a globalized world. “Thin” forms of describing other­ness categorize, stereotype or come up with set explanations which will never be able to grasp the complex­ity and ever changing nature of peoples and cultures. Geertz's method seeks to (1 thoroughly

  20. Advanced Interval Management (IM) Concepts of Operations

    Science.gov (United States)

    Barmore, Bryan E.; Ahmad, Nash'at N.; Underwood, Matthew C.

    2014-01-01

    This document provides a high-level description of several advanced IM operations that NASA is considering for future research and development. It covers two versions of IM-CSPO and IM with Wake Mitigation. These are preliminary descriptions to support an initial benefits analysis

  1. Von der Stadtsoziologie des Bürgertums zur Stadtsoziologie der industriellen Moderne? Kommentar zu Hartmut Häußermann & Walter Siebels „Thesen zur Soziologie der Stadt“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johanna Hoerning

    2013-07-01

    Full Text Available Der hier wieder veröffentlichte Artikel von Hartmut Häußermann und Walter Siebel aus dem Jahr 1978 ist beides, hoch aktuell – und ein Zeitzeuge. In jedem Fall aber ist er ein lehrreiches Traktat über die Frage nach dem Selbstverständnis einer gesellschaftstheoretischen und kritischen Soziologie, sowie über die methodologische Eruierung dessen, was im Rahmen einer so verstandenen (politischen Soziologie Stadtforschung sein kann [...

  2. Kurzskala zur Erfassung der Unternehmenskultur

    OpenAIRE

    Jöns, Ingela; Hodapp, Markus; Weiss, Katharina

    2005-01-01

    Die Kulturskala zur Erfassung der Unternehmenskultur (KUK) fokussiert auf die Einstufung der Kultur des eigenen Unternehmens und eines anderen Unternehmens durch die Mitarbeiter, wie dies z.B. im Fall von Fusionen von Bedeutung ist. Ihre vier Dimensionen (Strategie, Struktur, Führung und Zusammenarbeit) werden anhand eines bündigen Inventars von 15 Merkmalen erfasst. In einer Untersuchung bei drei Unternehmen der Chemie- und Energiebranche mit einer Gesamtstichprobe von n = 724 konnte gezeigt...

  3. Die Wirkung von Desacetylcefotaxin, einem Metaboliten von Cefotaxim, in vitro und auf die experimentelle Infektion mit Escherichia coli

    OpenAIRE

    Wirbelauer, J.; Hof, H.; Hacker, Jörg

    2009-01-01

    Die MHK-Werte von Desacetylcefotaxim gegen verschiedene, z. T. ampicillinresistente Stämme von Escherichia coH, die mit Hilfe einer Agardilutionsmethode erhoben wurden, waren höher als die von Cefotaxim und Ceftriaxon, jedoch niedriger als die von Cefoxitin. In einem Modell der systemischen Infektion der Maus mit einem plasmidtragenden, betalactamaseproduzierenden Stamm von E. coli führte die Therapie mit Desacetylcefotaxim zu einer starken Reduktion der Keime pro Leber. Im Vergleich zur Ther...

  4. Konstitutionsmöglichkeiten und Begründungszusammenhänge von Medienpädagogik

    OpenAIRE

    Alexander Schmölz; Sabine Krause

    2017-01-01

    Dieser Beitrag verortet Medienpädagogik im Feld der Wissenschaften. Es wird die Frage diskutiert, inwieweit ein eigenständiger Zugang der Medienpädagogik zu ihren Forschungsanliegen als grundlegend für die Konstitution einer wissenschaftlichen Disziplin gilt bzw. geltend gemacht werden kann. Dazu werden, erstens, allgemeine Konstitutionsmöglichkeiten einer Disziplin schematisch aufgezeigt und ihre je unterschiedlichen Begründungszusammenhänge für wissenschaftliche Disziplinen diskutiert, um –...

  5. Redoxspeziation von endlagerrelevanten Elementen mit Hilfe von Trennmethoden gekoppelt an ein Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma

    OpenAIRE

    Graser, Carl-Heinrich

    2015-01-01

    Im Rahmen dieser Arbeit wurden Redoxspeziationsanalysen von Eisen, Neptunium und Plutonium per CE-SF-ICP-MS durchgeführt. Durch Optimierung der Trennparameter konnten Trennungen der Pu Oxidationsstufen III bis VI und Trennungen der Np Oxidationsstufen IV bis VI binnen 15 Minuten mit einer Nachweisgrenze von 10-12 M durchgeführt werden. Die Trennung der Fe Oxidationsstufen II und III gelang in weniger als 5 Minuten mit einer Nachweisgrenze von 5-10-8 M.

  6. Modelling of the reactive transport of organic pollutants in ground water; Modellierung des reaktiven Transports organischer Schadstoffe im Grundwasser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaefer, W [Heidelberg Univ. (Germany). Inst. fuer Umweltphysik

    1999-07-01

    ausfuehrlicheres Kapitel ueber organische Schadstoffe im Grundwasser. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den chlorierten organischen Verbindungen und den Mineraloelprodukten. Dargestellt werden die Ausbreitungsmechanismen fuer diese Stoffe im Untergrund und vor allem deren Abbaubarkeit im Grundwasser. Ein eigenes Kapitel ist dann den Moeglichkeiten zur Reinigung belasteter Grundwasserleiter gewidmet. Die wichtigsten Sanierungsverfahren werden vorgestellt, wobei besonders die in situ Verfahren mit hydraulischen Komponenten hervorgehoben werden. Diskutiert wird in diesem Kapitel ausserdem die Selbstreinigungsfaehigkeit von Aquiferen und der Nutzen von Modellanwendungen bei der Grundwassersanierung. Im vierten Kapitel werden die einzelnen Komponenten von Reaktions-Transportmodellen aufgefuehrt. Dabei wird u.a. auf die unterschiedlichen Formulierungen von Reaktionsmodellen hinsichtlich ihrer Komplexitaet eingegangen und die Kopplung zwischen Stofftransport und Reaktionsprozessen erlaeutert. Am Ende dieses Kapitels steht ein umfangreicher Literaturueberblick zur Anwendung von Stofftransportmodellen auf konkrete Grundwasserschadensfaelle. Das fuenfte Kapitel besteht aus einer Beschreibung der Faehigkeiten und der Funktionsweise des Reaktions-Transportmodells TBC (Transport-Biochemie-Chemie). Dieses Modell wird in den beiden folgenden Anwendungsfaellen zum reaktiven Transport organischer Schadstoffe im Grundwasser eingesetzt. (orig.)

  7. Integrating IMS Learning Design and IMS Question and Test Interoperability using CopperCore Service Integration

    NARCIS (Netherlands)

    Vogten, Hubert; Martens, Harrie; Nadolski, Rob; Tattersall, Colin; Van Rosmalen, Peter; Koper, Rob

    2006-01-01

    Please, cite this publication as: Vogten, H., Martens, H., Nadolski, R., Tattersall, C., van Rosmalen, P., & Koper, R. (2006). Integrating IMS Learning Design and IMS Question and Test Interoperability using CopperCore Service Integration. Proceedings of International Workshop in Learning Networks

  8. Ingeborg Drewitz im literarischen und politischen Feld Ingeborg Drewitz in the Field of Literature and Politics

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Schleicher

    2007-03-01

    Full Text Available Der aus einer Berliner Tagung im November 2003 hervorgegangene Band „Von der Unzerstörbarkeit des Menschen“ versammelt zahlreiche interessante Beiträge zu Leben und Werk der Autorin Ingeborg Drewitz. Der erste Teil des Bandes ist unter dem Titel „Vita activa“ vor allem dem vielfältigen politischen Engagement der Autorin gewidmet, während „Themen und Schreibweisen“ ihres literarischen Werks in einem sehr umfangreichen zweiten Teil behandelt werden. Insgesamt zeichnen die Texte in dem Band ein sehr differenziertes Bild von Ingeborg Drewitz als engagierter Schriftstellerin und von ihrem Werk.The volume “On Human Indestructibility” (“Von der Unzerstörbarkeit des Menschen“, which is based on a conference held in Berlin in November 2003, contains numerous interesting contributions on the life and work of the author Ingeborg Drewitz. The first part of the volume, which is entitled “Vita activa,” is dedicated to the author’s numerous political engagements, while the expansive second section, “Themes and Syntax,” approaches her literary work. In total, the texts in the volume draw a differentiated image of the politically engaged author Ingeborg Drewitz and of her work.

  9. Magdalene Schoch und die Hamburger Universität - eine (ungewöhnliche) Wissenschaftskarriere der 1920er und 1930er Jahre

    OpenAIRE

    Oeter, Stefan

    2008-01-01

    Aus der Einleitung: „In einer akademischen Feierstunde am 15. Juni 2006 wurde der Hörsaal J im Hauptgebäude der Universität Hamburg in Magdalene-Schoch-Hörsaal benannt – die fünfte Namensgebung im Rahmen des 1999 begonnenen Programms zur Benennung restaurierter Hörsäle nach im „Dritten Reich“ vertriebenen Hamburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. [...] Das vorliegende Heft der Hamburger Universitätsreden dokumentiert die auf der Feier gehaltenen Reden [...] Bei den anschließend ...

  10. Vita von Magdalene Schoch

    OpenAIRE

    Nicolaysen, Rainer; Krause, Eckart; Oeter, Stefan; Cujé, Lennie; Lüthje, Jürgen; Schoch, Magdalene

    2008-01-01

    Aus der Einleitung: „In einer akademischen Feierstunde am 15. Juni 2006 wurde der Hörsaal J im Hauptgebäude der Universität Hamburg in Magdalene-Schoch-Hörsaal benannt – die fünfte Namensgebung im Rahmen des 1999 begonnenen Programms zur Benennung restaurierter Hörsäle nach im „Dritten Reich“ vertriebenen Hamburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. [...] Das vorliegende Heft der Hamburger Universitätsreden dokumentiert die auf der Feier gehaltenen Reden [...] Bei den anschließend ...

  11. アイヒマンの悪における「陳腐さ」について

    OpenAIRE

    香月, 恵里

    2016-01-01

    Adolf Eichmann, einer der bekanntesten Täter des Holocaust, der seit 1950 in Argentinien untertaucht war, wurde im Mai 1960 vom israelischen Geheimdienst entführt und saß im folgenden Jahr vor dem Jerusalemer Gericht. Die Philosophin Hannah Arendt hat als Reporterin Eichmann hinter dem Panzerglas im Gericht beobachtet und die Reportage „Eichmann in Jerusalem“ geschrieben. Doch der Untertitel ihres Berichtes, die „Banalität des Bösen“ hat eine wilde Kontroverse ausgelöst. Man hat ihre These al...

  12. Radiological diagnostics of malignant tumors of the musculoskeletal system in childhood and adolescence; Radiologische Diagnostik maligner Tumoren des Muskuloskelettalsystems im Kindes- und Adoleszentenalter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nemec, S.F.; Krestan, C.R. [Medizinische Universitaet Wien, Klinische Abteilung fuer Neuroradiologie und muskuloskelettale Radiologie, Wien (Austria); Hojreh, A.; Hoermann, M. [Medizinische Universitaet Wien, Klinische Abteilung fuer Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, Wien (Austria)

    2008-10-15

    Rhabdomyosarcoma, osteosarcoma and Ewing's sarcoma are the most common malignant tumors of the musculoskeletal system in childhood and adolescence representing about 10% of newly diagnosed cancers in children and adolescents. In the last two decades the prognosis of patients with such malignancies improved significantly. On the one hand because of the advances in chemotherapy and orthopedic surgery, on the other hand also because of the innovations in radiological diagnostics. The precise pre-therapeutical staging of tumors of the musculoskeletal system provides important prognostic information and has impact on the entire therapy management. During respectively after therapy, imaging is extremely important in the follow-up and in diagnosing a possible recurrent disease. Modern imaging diagnostics of musculoskeletal tumors basically consist of conventional X-ray, of computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI), and of modalities of nuclear medicine such as szintigraphy, positron emission tomography (PET) and PET CT. (orig.) [German] Das Rhabdomyosarkom, das Osteosarkom und das Ewing-Sarkom sind die am haeufigsten auftretenden malignen Tumoren des Muskuloskelettalsystems im Kindes- und Adoleszentenalter. Diese Erkrankungen repraesentieren etwa 10% der bei Kindern und Jugendlichen neu diagnostizierten Tumoren. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich insgesamt die Prognose der Patienten mit solchen Malignomen deutlich gebessert. Einerseits aufgrund der Fortschritte in der Chemotherapie und orthopaedischen Tumorchirurgie, andererseits nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Innovationen der radiologischen Diagnostik. Das praezise praetherapeutische Staging von Tumoren des Muskuloskelettalsystems liefert wichtige prognostische Informationen und beeinflusst das gesamte Therapiemanagement. Waehrend bzw. nach erfolgter Therapie ist die Bildgebung ganz entscheidend im Follow-up und bei der Diagnostik einer moeglichen Rezidiverkrankung. Die moderne

  13. The solar-assisted district heating concept in Stuttgart-Burgholzhof; Das solarunterstuetzte Nahwaermekonzept Stuttgart-Burgholzhof

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grosshans, D. [Neckarwerke Stuttgart AG (Germany)

    1998-12-31

    The housing area Burgholzhof is located on a hill above the valley of Stuttgart in the city borough of Canstatt. The building area has a size of 13.4 hectare and will contain 1,360 flats with a total heated area of 86,000 square metres that can house 2,800 people. Heat will be supplied by a heating power station, a plant for thermal use of solar energy and a heat distribution system built by Neckarwerke Stuttgart (Stuttgart utility company). The Neckarwerke Stuttgart paid the construction costs of the plant for thermal utilisation of solar energy. They will not be included in the energy price charged to the consumer. (orig.) [Deutsch] Das Wohngebiet `Burgholzhof` liegt auf einer Anhoehe ueber dem Talkessel der Landeshauptstadt Stuttgart im Stadtteil Bad-Cannstatt. Die Bebauungsflaeche betraegt nach einer im Jahr 1997 durchgefuehrten Arrondierung 13,4 ha. Im Endausbau werden etwa 1360 Wohneinheiten mit einer beheizten Gesamtflaeche von etwa 86 000 m{sup 2} entstanden sein. Somit koennen etwa 2800 Buergerinnen und Buerger in diesem neuen Stadtteil wohnen. Zur Waermeversorgung wurde ein Heizwerk, eine Anlage zur thermischen Nutzung der Sonnenenergie und ein Waermeverteilsystem von den NWS erstellt. Die Kosten fuer den Bau der Anlage zur thermischen Nutzung der Sonnenenergie wurden von den NWS uebernommen. Sie sind somit kein Bestandteil des an die Nutzer zu verrechnenden Waermepreises. (orig.)

  14. MR-imaging of finger osteoarthritis: Morphology and cartrilage signal intensity before and after treatment with ademetionin; Magnetresonanztomographie der Fingerpolyarthrose: Morphologie und Knorpelsignalverhalten unter Ademetonintherapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koenig, H. [Radiologische Klinik, Abt. fuer Roentgendiagnostik und Nuklearmedizin, Univ.-Klinikum Steglitz, FU Berlin (Germany); Stahl, H. [Radiologische Klinik, Univ.-Klinikum Rudolf-Virchow, FU Berlin (Germany); Sieper, J. [Medizinische Klinik und Poliklinik, Univ.-Klinikum Steglitz, FU Berlin (Germany); Wolf, K.J. [Radiologische Klinik, Abt. fuer Roentgendiagnostik und Nuklearmedizin, Univ.-Klinikum Steglitz, FU Berlin (Germany)

    1995-01-01

    This report deals with a prospective study of 21 patients with finger osteoarthritis treated over a period of three months with either Ademetionin (therapy group: 14/21) or without (control group: 7/21). MR-Imaging was carried out before and after treatment using spin-echo and 3D-Flash sequences. Morphological parameters and signal intensity changes of the hyaline cartilage were evaluated. The increase of the cartilage signal intensity was significant in the therapy group, this can be interpreted as an structural improvement. Also a decrease of the cartilage signal intensity with age was found. The morphological parameters showed no significant changes in the therapy and control groups. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden magnetresonanztomographische Untersuchungen bei Patientinnen mit Fingerpolyarthrose vor und nach Ademetionintherapie durchgefuehrt. Es erfolgten zwei Messungen an einer Kontrollgruppe (n=7, keine Ademetionintherapie) und an der Therapiegruppe (n=14) im Abstand von drei Monaten. Zur Anwendung kamen eine Doppel-Spin-Echo-Sequenz sowie eine 3D-Flash-Sequenz. Ausgewertet wurden neben morphologischen Parametern auch der Signalintensitaetsverlauf im Bereich des hyalinen Gelenkknorpels der Interphalangealgelenke. Signifikant war der Knorpelsignalzuwachs unter Ademetionintherapie, dies kann als Zeichen einer strukturellen Befundbesserung interpretiert werden. Ebenfalls signifikant zeigte sich die Abnahme der Knorpelsignalintensitaet mit zunehmendem Lebensalter der Patientinnen. Bei den morphologischen Befundaenderungen konnte kein signifikanter Therapieeffekt festgestellt werden. (orig.)

  15. Dust precipitation nuisance in the Rhine lignite basin. Situation analysis, legal assessment and the use of compost recycling for emission-protection purposes; Die Staubniederschlagsbelastungen im Rheinischen Braunkohlenrevier. Situationsanalyse, rechtliche Bewertung und Verwertung von Kompost zu Immissionsschutzzwecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Asenbaum, P. [Bergamt Dueren (Germany)

    2004-03-01

    The paper describes the problem of dust precipitation in the Rhine lignite basin and presents a legal, scientific and technical assessment of how composting can be used for emission protection purposes, along with supporting measures such as the replanting of opencast mining sites. Also examines the benefits, and possible risks, associated with waste recycling projects of this kind. The results of the investigations show that compost recycling for emission-protection purposes can be used to support the emission-protection measures previously deployed at opencast mines in the Rhine lignite basin, including the grassing-over of former mine sites. Such measures are now considered to be technically feasible, environmentally compatible and lawful, and indeed are considered necessary in some circumstances. (orig.) [German] Die Arbeit beschreibt die Staubniederschlagsbelastungen im Rheinischen Braunkohlenrevier und bewertet in diesem Zusammenhang den Einsatz von Kompost zu Immissionsschutzzwecken einschliesslich einer unterstuetzenden Begruenung in den Tagebauen in rechtlicher sowie naturwissenschaftlich-technischer Hinsicht. Darueber hinaus wird die Nuetzlichkeit und Schadlosigkeit dieser Abfallverwertungsmassnahmen beurteilt. Nach den Ergebnissen dieser Arbeit ist eine Kompostverwertung zu Immissionsschutzzwecken zur Ergaenzung des bisherigen Immissionsschutzsystems in den Tagebauen des Rheinischen Braunkohlenreviers einschliesslich einer unterstuetzenden Begruenung technisch moeglich, umweltvertraeglich und rechtlich zulaessig sowie unter bestimmten Voraussetzungen erforderlich. (orig.)

  16. Systematics of glenohumoral and acromioclavicular arthritis; Systematik der glenohumeralen und akromioklavikulaeren Arthrose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seifarth, A. [Klinikum Augsburg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Augsburg (Germany); Roemer, F. [Klinikum Augsburg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Augsburg (Germany); Universitaetsklinikum Erlangen, Radiologisches Institut, Erlangen (Germany)

    2015-03-01

    A common risk factor for osteoarthritis (OA) of the glenohumeral joint is instability and is often observed as a sequel to dislocation. Altered biomechanics will ultimately result in joint degeneration including osteophyte development at the lower margin of the humerus, glenoidal cartilage loss and surface deformity. An OA of the glenohumeral joint is often coexistent with soft tissue derangement of the shoulder. In advanced stages defects of the rotator cuff and OA of the glenohumeral joint may accelerate disease progression. Degenerative changes of the acromioclavicular joint (AC joint) are commonly seen in older persons with only modest correlation with clinical symptoms. Symptomatic OA of the AC joint is often concomitantly observed with degenerative changes of the glenohumeral joint. Standard radiographs are the basis of a structural assessment of shoulder OA but lack correlation with clinical symptoms and are insensitive for the detection of early degenerative changes. Magnetic resonance imaging (MRI) provides increased sensitivity for the detection of cartilage defects and reveals relevant soft tissue changes, such as lesions of the glenoid labrum and capsuloligamentous structures, which are seen in conjunction with instability. It is also the method of choice to detect clinically relevant bone marrow edema-like lesions or synovial changes that are associated with symptomatic OA. Standard radiographs are not applicable for detection of early degenerative changes. Once OA is suspected clinically, MRI is the method of choice for further structural assessment. The administration of an intravenous contrast agent is useful for assessing synovitis, which commonly correlates with clinical disease manifestations. For preoperative and surgical planning of joint replacement, MRI or CT should be used. (orig.) [German] Eine haeufige Ursache der Omarthrose ist die Mikro- und Makroinstabilitaet, oft infolge von Luxationen. Bei veraenderter Biomechanik kommt es im Verlauf

  17. First results about effects of liming on saprophytic fungal communities in the Ah-horizon of a spruce forest soil in France (Vosges); Erste Resultate ueber den Effekt von Kalkung auf die Pilzpopulation (Saprophyten) im Ah-Horizont eines Fichtenwaldbodens in Frankreich (Vogesen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Devevre, O [Centre I.N.R.A. de Nancy, Lab. de Microbiologie Forestiere, 54 - Champenoux (France); Roquebert, M F [Musee National d` Histoire Naturelle, Lab. de Cryptogamie, 75 - Paris (France); Garbaye, J [Centre I.N.R.A. de Nancy, Lab. de Microbiologie Forestiere, 54 - Champenoux (France)

    1993-04-01

    Soil fungi, including mycorrhiza, are strongly affected by zoil chemical parameters such as the ratio of calcium and/or magnesium to aluminium and the pH-value. So, it was very interesting to compare the rhizospheric microfungal flora between a declining spruce stand and a healthy spruce stand. The site chosen for this investigation was situated in the Vosges in the northeast of France. The rhizospheric soil, from the Ah-horizon of a sandy loam podzol, limed (the healthy spruce stand) or unlimed (the declining spruce stand) was sampled in a 65-year-old Norway spruce forest. The study was made 7 years after liming. Fungal isolations were performed using the dilution plate method. Pronounced differences in species abundance and composition were found between the limed and the unlimed stands. Of the 49 isolated species (24 from declining spruce plot and 34 from healthy spruce plot) only nine were found at both plots. The greatest diversity is observed at the healthy spruce stand; it may be due to the liming. This study indicates that soil microfungi could be sensitive to increased acidity of the rain with subsequent effects. (orig.) [Deutsch] Bodenpilze einschliesslich der Mykorrhizapilze sind stark von bodenchemischen Parameters wie dem Verhaeltnis von Calcium und/oder Magnesium zu Aluminium sowie vom pH-Wert des Bodens abhaengig. Deshalb wurde die Pilzmikroflora eines geschaedigten Fichtenbestand mit einem gesunden Fichtenbestand in den Vogesen, im Nordosten Frankreichs verglichen. In einem 65jaehrigen Fichtenbestand wurde der durchwurzelte Boden des Ah-Horizontes eines sandig-lehmigen Podsols einer gekalkten (gesunder Fichtenbestand) sowie einer ungekalkten Parzelle (geschaedigter Fichtenbestand) beprobt. Die Studie wurde 7 Jahre nach der Kalkung durchgefuehrt. Die Isolation der Pilze wurde anhand der Verduennungstechnik auf Kulturmedium mit DRBC-Agar durchgefuehrt. Sowohl im Artenvorkommen als auch in den Populationsstaerken bestanden betraechtliche Unterschiede

  18. Market-oriented reorganisation of the marketing departments of energy utilities; Marktorientierte Vertriebs-Reorganisation von Energieversorgungsunternehmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beutin, N.; Scholl, M.; Fuerst, A. [Prof. Homburg und Partner, Mannheim (Germany)

    2002-07-01

    After discussing the central problem areas of the current organisational structure of energy utilities, a six-tier procedure will be presented and used to illustrate successful re-organisation (structure follows strategy) of the marketing and distribution departments. Practical examples and the major factors of performance at every stage are explained. (orig./CB) [German] In diesem Artikel wird nach einer Diskussion der zentralen Problemfelder im Organisationsbereich der heutigen EVUs anhand einer sechsstufigen Vorgehensweise aufgezeigt, wie EVUs die Aufbau- und Ablauforganisation (Strukturen und Prozesse) des Vertriebes konsequent am Markt ausrichten koennen. Eine Illustrierung der Vorgehensweise durch praxisnahe Beispiele erfolgt hierbei ebenso wie eine Darstellung der zentralen Erfolgsfaktoren einer jeden Stufe. (orig./CB)

  19. Successful treatment of chronic recurrent multifocal osteomyelitis using low-dose radiotherapy. A case report

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietzel, Christian T.; Vordermark, Dirk [Klinikum der Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg, Universitaetslinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie, Halle (Saale) (Germany); Schaefer, Christoph [Klinikum der Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg, Universitaetsklinik und Poliklinik fuer Innere Medizin II, Halle (Saale) (Germany)

    2017-03-15

    Chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO) is a rare autoinflammatory disease, which lacks an infectious genesis and predominantly involves the metaphysis of long bones. Common treatments range from nonsteroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) and corticosteroids at first onset of disease, to immunosuppressive drugs and bisphosphonates in cases of insufficient remission. The therapeutic use of low-dose radiotherapy for CRMO constitutes a novelty. A 67-year-old female patient presented with radiologically proven CRMO affecting the right tibia/talus and no response to immunosuppressive therapy. Two treatment series of radiation therapy were applied with an interval of 6 weeks. Each series contained six fractions (three fractions per week) with single doses of 0.5 Gy, thus the total applied dose was 6 Gy. Ten months later, pain and symptoms of osteomyelitis had completely vanished. Radiotherapy seems to be an efficient and feasible complementary treatment option for conventional treatment refractory CRMO in adulthood. The application of low doses per fraction is justified by the inflammatory pathomechanism of disease. (orig.) [German] Die chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis (CRMO) ist eine seltene autoimmunologische Erkrankung und befaellt vorzugsweise die Metaphysen der langen Roehrenknochen. Die Therapie umfasst nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Kortikosteroide bei Erstbefall und reicht bis hin zu Immunsuppressiva und Bisphosphonaten bei insuffizientem Ansprechen. Die Anwendung einer niedrigdosierten Radiatio stellt ein therapeutisches Novum dar. Eine 67-jaehrige Patientin stellte sich mit einem radiologisch gesicherten Befall im Sinne einer CRMO im Bereich des rechten Talus und der Tibia vor. Eine initiale Behandlung mit Immunsuppressiva verblieb erfolglos. Wir fuehrten zwei Bestrahlungsserien im Intervall von 6 Wochen durch. Jede Serie bestand aus 6 Fraktionen (3 Fraktionen/Woche), mit einer Einzeldosis von jeweils 0,5 Gy. Die

  20. TA project 'Elements of a strategy for sustainable development in the energy sector'. Preliminary study; TA-Projekt 'Elemente einer Strategie fuer eine nachhaltige Energieversorgung'. Vorstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fleischer, T.; Gruenwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.

    2000-12-01

    The issue of projecting policies ensuring appropriate energy supply in the future has become more important in Germany after conclusion of the agreement on a long-term nuclear power phase-out. A recent comparative analysis of a selection of scientific studies forecasting the implications of a nuclear power phase-out has shown that there is demand for more studies examining the issue in greater detail, and on the basis of an enlarged scope of research topics. Hence the present study, intended as a preliminary analysis, will investigate the potential, conditions of successful application, conceivable support schemes, and effects of those policy options that in any case, apart from the nuclear power phase-out scenario, are of essential importance in the context of building the proper conditions for sustainable development of Germany's energy sector. The options and strategies examined are: stepping up energy efficiency programmes and incentives, enhancing exploitation of the considerable potential of renewable energy sources, considering problems and benefits of enhanced use of fossil energy sources, primarily natural gas. (orig./CB) [German] Die Frage der zukuenftigen Ausgestaltung der Energieversorgung hat nach der Vereinbarung ueber den langfristigen Kernenergie-Ausstieg einen hoeheren Stellenwert erhalten. Nach Vorliegen einer vergleichenden Analyse ausgewaehlter wissenschaftlicher Studien zu den Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde deutlich, dass vertiefende Untersuchungen noetig sind, und dass das Thema umfassender formuliert werden muss. Die vorliegende Analyse in der Form einer Vorstudie untersucht daher die Potenziale, Einsatzbedingungen, Foerdermoeglichleiten und Auswirkungen derjenigen strategischen Optionen, die auf jeden Fall, abgesehen von den Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Kernenergie, von zentraler Bedeutung fuer eine langfristig nachhaltige Entwicklung im Energiesektor Deutschlands sein werden

  1. Zur wirtschaftlichen Situation georgischer Landwirtschaftsbetriebe

    OpenAIRE

    Schulze, Eberhard; Tillack, Peter; Mosashwili, Nodar

    2003-01-01

    Dieser Forschungsbericht beinhaltet die Ergebnisse einer Untersuchung von 200 Familienbetrieben im Osten Georgiens im Distrikt Sighnagi in der Kakheti-Region Ende 2001/Anfang 2002. Sie dienten dem Ziel, Erkenntnisse über die wirtschaftliche Situation georgischer Familienbetriebe sowie zum Teil der sozialen Situation in Bauernfamilien nach zehn Jahren Transformationsprozess in der Landwirtschaft zu gewinnen. Die Untersuchungen schlossen die Befragung der Betriebsleiter nach dem Alter, der Daue...

  2. Untersuchungen zur Involution der Vagina and Zervix beim Rind post partum unter Berücksichtigung der Zervix als Geburtshindernis

    OpenAIRE

    Wehrend, Axel

    2002-01-01

    Ziel der vorliegenden Arbeit war es die physiologische Involution der Zervix im Vergleich zur Vagina beim Rind während der ersten zehn Tage post partum zu charakterisieren. Weiterhin sollte durch klinische Untersuchungen an Kühen nach Dystokie und einer retrospektiven Datenauswertung von Schwergeburten unterschiedlicher Tierarten der Anteil zervikal bedingter Geburtsstockungen im Interspeziesvergleich analysiert und Einflussfaktoren auf das Auftreten dieser Dystokieform sowie Störungen in der...

  3. Messung der Respirationsverschiebung intraabdominaler Organe am Beispiel der Leber unter maschineller Ventilation

    OpenAIRE

    Olbrich, Bernhard

    2008-01-01

    Ziel dieser Arbeit ist es, die Bewegung intraabominaler Organe am Beispiel der Leber unter den Bedingungen maschineller Beatmung zu quantifizieren. Ein Messverfahren mit Hilfe eines elektromagnetischen Trackingsystems, wurde hierzu im Tierversuch neu entwickelt. Im Anschluss wurden die Messdaten mit Hilfe einer Explorativen Datenanalyse, validiert und ein einfaches Modell entwickelt, das die virtuelle Kompensation der Atemverschiebung ermöglicht. Zusätzlich wird eine praktische Anwendungsmögl...

  4. Kognitive Diagnosemodelle: Theoretisches Potential und methodische Probleme. Projekt Kognitive Diagnosemodelle

    OpenAIRE

    Kunina-Habenicht, Olga; Wilhelm, Oliver; Matthes, Franziska; Rupp, André A.

    2010-01-01

    Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden das theoretische Potential und die Schwierigkeiten neuartiger psychometrischer Modelle, sog. kognitiver Diagnosemodelle (CDMs) untersucht. Mit der Verwendung der CDMs sind im Wesentlichen drei Hoffnungen verknüpft. Zum einen sollen sie eine mehrdimensionale Abbildung der Kompetenzen ermöglichen, die auf einer theoretisch begründeten und vorab festgelegten Klassifikation der Aufgaben zu entsprechenden Fähigkeitsdimensionen basiert. Dies wird am Beispi...

  5. Protokolle für privatsphärengerechtes Smart Metering

    OpenAIRE

    Finster, Sören

    2014-01-01

    Im Rahmen dieser Arbeit wurden Verfahren zum privatsphärengerechten Smart Metering zur Stromnetzüberwachung und Produktionsplanung entwickelt und evaluiert. Im Fokus der Arbeit stand der Privatsphärenschutz ohne Unterstützung einer dritten, vertrauenswürdigen Partei und die realistische Einsetzbarkeit der Verfahren auf ressourcenbeschränkter Hardware. Ebenfalls wurde die Robustheit der entwickelten Verfahren bei Störungen der Kommunikationsinfrastruktur betrachtet.

  6. Amokverbrechen an Schulen. Vielschichtigkeit der Tatumstände erschwert Prävention

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Hartwig

    2009-09-01

    Full Text Available Amokverbrechen an Schulen sind, verglichen mit anderen, täglich vorkommenden Gewaltakten an Schülern und Lehrern, die vom Mobbing bis hin zur schweren Körperverletzung reichen, ein extrem seltenes Phänomen. Aufgrund verschiedener, auch medialer Rahmenbedingungen werden sie jedoch sehr viel stärker öffentlich wahrgenommen und diskutiert. Die Aufarbeitung im Sinne einer Prävention künftiger Taten bedarf angesichts vieler nach wie vor offener Fragen, jedoch unbedingt einer Versachlichung.

  7. Ergebnissse nach arthroskopisch assistiert durchgeführter vorderer Kreuzbandplastik mit Semitendinosussehne als Triple-Implantat in Single-Incision-Technik und femoraler Endobutton-Fixation : Nachuntersuchungen über einen Zeitraum von 1 Jahr

    OpenAIRE

    Seel, Matthias

    2004-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit ist die Überprüfung des Stabilitätsgewinnes infolge einer operativen Therapie des rupturierten vorderen Kreuzbandes mit einer ipsilateralen autogenen, femoral mit einem Endobutton fixierten, Semitendinosussehne als Dreifachschlinge bei 103 Patienten, die in der Zeit vom Juli 1993 bis zum Januar 1995 an der Orthopädischen Klinik der Justus-Liebig-Universität in Gießen operiert wurden. Des weiteren sollten im Rahmen dieser Arbeit geschlechtsspezifische Unterschiede, Unter...

  8. Work-Life-Balance in der Unternehmenspraxis

    OpenAIRE

    Beile, Judith; Jahnz, Sebastian

    2007-01-01

    Um die Frage zu beantworten, welche Maßnahmen einer Work-Life-Balance von Unternehmen im einzelnen umgesetzt werden, berichten die Autoren aus einschlägigen Studien der Hertie-Stiftung, des Instituts der deutschen Wirtschaft und einer eigenen Unternehmensbefragung. Sie skizzieren zunächst die Ziele, Chancen und Risiken von Work-Life-Balance als Personal- und Führungskonzept sowie als Wettbewerbsstrategie. Sie erörtern ferner die Frage, ob durch die Implementation von Work-Life-Balance bestehe...

  9. Lebensdauer von Stahlseilen beim kombinierten Lauf über Treib- und Ablenkscheiben unterschiedlicher Rillenform

    OpenAIRE

    Berner, Oliver Roger

    2011-01-01

    Die Lebensdauer von Stahldrahtseilen in Treibscheibenaufzügen wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Bei allen Anwendungen, bei denen Seile über Rollen laufen, erfahren die Seile eine Zug- und Biegebeanspruchung, die zu einer Materialermüdung und zu einem Verschleiß der Drähte an der Seiloberfläche und im Inneren der Seile führt. Darüber hinaus findet man bei Treibscheibenaufzügen systembedingt weitere anwendungsspezifische Beanspruchungen, die zu einer zusätzlichen Lebensdauerminde...

  10. Der Ausbau des Hochrheins zur Schifffahrtsstraße - Die Geschichte eines gescheiterten Großprojekts

    OpenAIRE

    Steiner, Rudolf

    2006-01-01

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Genese, Verfall und Scheitern eines der ehrgeizigsten technischen Großprojekte des 20. Jahrhunderts im süddeutschen Raum – dem Ausbau des Rheinabschnitts zwischen Basel und dem Bodensee zu einer schiffbaren Wasserstraße. Hatte es bereits seit dem Mittelalter mehrere erfolglose Versuche gegeben, die zahlreichen natürlichen Hindernisse auf dem Hochrhein, wie die genannte Strecke bezeichnet wird, zum Zwecke einer durchgängigen Schifffahrt bis zum Bodensee ...

  11. Trauma und Terror

    OpenAIRE

    Szyszkowitz, T. (Tessa)

    2007-01-01

    1. Einleitung Ausgehend von der Fragestellung, warum gerade bei Tschetschenen und Palästinensern der Selbstmordterrorismus in den letzten Jahren so populär geworden ist, analysiert die Autorin die Geschichte dieser beiden Völker. Einer der Gründe ist bisher wenig beachtet worden. Der Einfluss eines kollektiven Traumas, das als solches nicht anerkannt, behandelt und auch nicht einer politischen Lösung zugeführt wurde. 2. Geschichte der Palästinenser und Tschetschenen Im Zuge der Err...

  12. Jenseits von "Identität"? : Zu den Un/Möglichkeiten nicht-identitärer Strategien politischen Handelns

    OpenAIRE

    Rostock, Petra

    2014-01-01

    Kulturalisierungen und Zuschreibungen ›kollektiver Identitäten‹ dienen in Debatten um die Einwande­rungsgesellschaft Deutschland immer wieder dazu eine soziale Ordnung zu konstruieren, die zwischen denen unterscheidet, die dazu gehören und jenen, die nicht dazu gehören. Gleichzeitig formiert sich ›Identitätspolitik‹ als eine widerständige politische Praxis. Sie greift im Bewusstsein einer gemeinsamen Geschichte der Ausbeutung und Unterdrückung infolge einer zugewiesenen und konstruierten ›Ide...

  13. Hat das humane Wachtumshormon (hGH eine Relevanz in der Kontrolle der penilen Erektion?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ückert St

    2003-01-01

    Full Text Available Allgemeines: Schon seit langem wird die Frage einer Beteiligung des Hypophysenhormons Human Growth Hormone (Wachstumshormon, hGH, GH an der Kontrolle der sexuellen Maturation und der Reproduktionsfunktion des Menschen diskutiert. Die Symptome eines GH-Defizits beim Mann sind u. a. allgemeine Antriebslosigkeit, Oligo- oder Azoospermie, eine Verminderung der Libido sowie eine Beeinträchtigung der normalen Erektionsfähigkeit. Es wird vermutet, daß die biologischen Effekte des GH eine durch das Somatomedin Insulin-like Growth Factor 1 (IGF-1 vermittelte Stimulation der Produktion von Stickoxid (NO durch die endotheliale und neuronale Form des Enzyms NO-Synthase einschließen. So konnte gezeigt werden, daß physiologische Konzentrationen von GH den adrenergen Tonus isolierter Streifenpräparate humaner Schwellkörpermuskulatur antagonisieren und den Gewebegehalt des Second Messengers cGMP erhöhen. Im Rahmen dieser Studie haben wir in einem Kollektiv gesunder Männer und in einer Gruppe von Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED die systemischen und cavernösen Serumkonzentrationen von GH während verschiedener peniler Funktionszustände, d. h. verschiedener Stadien der sexuellen Erregung, untersucht. Methoden: 35 gesunden männlichen Probanden und 45 Patienten mit einer ED organogener oder psychogener Genese wurden während der penilen Flakzidität, Tumeszenz, Rigidität - dieses Stadium wurde nur von den Gesunden erreicht - und Detumeszenz zeitgleich Blutproben aus einer Cubitalvene und dem Corpus cavernosum penis entnommen. Tumeszenz und Rigidität wurden durch visuelle und taktile Stimulation ausgelöst. Die Quantifizierung von GH in Aliquots der Serumfraktionen erfolgte mit immunradiometrischen Methoden (IRMA. Ergebnisse: In der Gruppe der gesunden Männer stieg die mittlere systemische und cavernöse Serumkonzentration von GH während der Tumeszenz an, während in den Phasen der Rigidität und Detumeszenz eine Abnahme registriert wurde

  14. Das Passepartout und der Zwischenraum zwischen den Sternen: Thomas Ruff – Ein Ausstellungsrundgang um ein Projekt der Annäherung!

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jürgen Stöhr

    2013-07-01

    Full Text Available Bildbetrachtung und insbesondere die Anschauung von Kunstwerken bedürfen einer näher zu bestimmenden «visuellen Kompetenz». Je nach methodologischer Ausrichtung wird diese Kompetenz eher als bildexternes historisch-kontextuelles Fachwissen oder eher bildimmanent als Fähigkeit zum «Lesen» oder zur «ästhetischen Erfahrung» von Einzelwerken angesetzt. Der vorliegende Beitrag untersucht spielerisch die Dynamiken einer visuellen Kompetenz, die zwischen diesen beiden Polen ausgehandelt wird. Als Beispiel wurde eine Bildserie des Düsseldorfer Fotokünstlers Thomas Ruff ausgewählt. Hierbei handelt es sich um im weitesten Sinne «postmoderne» Kunst-Fotografie, die insofern die Fragen nach der Kompetenz im Umgang mit fotografischer Bildlichkeit explizit aufwirft, als Ruffs Arbeiten ihre Rezeption vermutlich selbst thematisieren und innerbildlich zu reflektieren scheinen.

  15. Contrast generation in the nuclear-spin tomography by pulsed ultrasound; Kontrasterzeugung in der Kernspintomographie durch gepulsten Ultraschall

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oehms, Ole Benjamin

    2009-07-10

    In the framework of this thesis a combined method of ultrasound and nuclear-spin tomography is presented. Via ultrasound pulses by the sound-radiation force in liquids and tissue phantoms motions are generated, which depend on ther viscoelastic properties. This motions are made visible by a motion-sensitive tomograph sequence in the phase image of the tomograph in form of a phase change. The first measurements on simple phantoms and liquids are presented. [German] Im Rahmen dieser Arbeit wird eine kombinierte Methode aus Ultraschall und Kernspintomographie vorgestellt. Ueber Ultraschallpulse werden durch die Schallstrahlungskraft in Fluessigkeiten und Gewebephantomen Bewegungen erzeugt, die von den viskoelastischen Eigenschaften abhaengen. Diese Bewegungen werden mit einer bewegungssensitiven Tomographensequenz im Phasenbild des Tomographen in Form einer Phasenaenderung sichtbar gemacht. Die ersten Messungen an einfachen Phantomen und Fluessigkeiten werden praesentiert. (orig.)

  16. Developing connectivity of the phases in a short fibre reinforced aluminium piston alloy subjected to creep; Entwicklung der Konnektivitaet der Phasen in einer kurzfaserverstaerkten Aluminium-Kolbenlegierung unter Kriechbelastung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Requena, G.C.; Degischer, H.P.; Marks, E.D. [Institute of Materials Science and Technology, Vienna University of Technology, Karlsplatz 13/308 - A1040 Vienna (Australia); Boller, E. [European Synchrotron Radiation Facility (France)

    2007-11-15

    The evolution of the micro-structure during creep of an AlSi12CuMgNi piston alloy with 15 vol% of Al{sub 2}O{sub 3} short fibres is investigated by means of synchrotron micro-tomography. The results reveal a 3D morphology of the rigid phases in the composite: the eutectic-Si, the short fibres and the Fe- and Ni-rich intermetallic particles, which form an interconnected hybrid reinforcement. The connectivity of these phases increases during creep exposure at 300 C due to the diffusion induced ripening of Si and of the intermetallic particles. The hybrid reinforcement reaches almost complete percolation after 6400 h of creep exposure. The fibre orientation analysed by three-dimensional Fast Fourier Transformation does not indicate any reorientation of the fibres along the load direction. The formerly observed strengthening effect during creep exposure is attributed to the increasing load carrying capacity of the interconnected hybrid reinforcement. The analysis of creep damage during secondary creep stage shows the increase of the void volume fraction by a factor of 2 with respect to the void content from processing, while the number of voids per volume remains practically constant. The voids are located at interfaces of the rigid phases and not within the {alpha}-aluminium matrix. (Abstract Copyright [2007], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Das drei-dimensionale Gefuege einer AlSi12CuMgNi-Kolbenlegierung verstaerkt mit 15 vol% Al{sub 2}O{sub 3}-Kurzfasern wird mittels Synchrotron Mikro-Tomographie dargestellt. Der loesungsgegluehte Ausgangszustand enthaelt ein zusammenhaengendes Netzwerk aus Kurzfasern und Fe- und Ni-reichen Primaerausscheidungen, das darueber hinaus durch eine Vielzahl von Si-Bruecken des Eutektikums verbunden wird. Die Konnektivitaet nimmt mit der Dauer der Kriechbelastung bei 300 C zu, besonders durch die Reifung der Si-Teilchen, die zu einer in sich zusammenhaengenden Struktur zusammenwachsen, die mit dem bereits vorhandenen Netzwerk mit den

  17. Determination of benzene in exhaust gas from biofuels. Final report; Bestimmung von Benzol im Abgas von Biokraftstoffen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dutz, M.; Buenger, J.; Gnuschke, H.; Halboth, H.; Gruedl, P.; Krahl, J.

    2001-10-01

    With the advance of environmental legislation and practices oriented towards sustainability renewable energy resources are becoming increasingly important. Use of replenishable raw materials helps preserve fossil resources. In the fuel sector the most widely used replenishable materials are rape methyl ester (RME) and ethyl tertiary butyl ether (ETBE). The purpose of the present project on the ''Determination of benzene in exhaust gas from biofuels'' was to generate orienting data on the potential health relevance of mixtures of fossil and renewable fuel intended for use in spark ignition and diesel engines. This included a determination of benzene emissions and the mutagenicity of particles. Beyond the applied-for scope of research measurements were also performed on the test engine's toluene, ethyl benzene and xylene emissions as well as on the smoke spot number and nitrogen oxide (NO{sub x}) and hydrocarbon (HC) emissions of the diesel engine. [German] Regenerative Energien gewinnen durch die Umweltgesetzgebungen und das Streben nach einer nachhaltigen Entwicklung zunehmend an Bedeutung. Durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe koennen die fossilen Ressourcen geschont werden. Im Kraftstoffsektor sind hier hauptsaechlich Rapsoelmethylester (RME) und optional Ethyltertiaerbutylether (ETBE) zu nennen. Um fuer Diesel- und Ottomotoren insbesondere mit Blick auf Kraftstoffgemische aus fossilen und regenerativen Komponenten orientierende Daten ueber eine potenzielle Gesundheitsrelevanz zu generieren, wurde das Projekt 'Bestimmung von Benzol im Abgas von Biokraftstoffen' durchgefuehrt. Neben der Benzolemission wurde die Mutagenitaet der Partikeln ermittelt. Ueber den beantragten Untersuchungsrahmen hinaus wurden die Tuluol-, Ethylbenzol-, und Xylolemissionen der eingesetzten Motoren, sowie die Russzahl (RZ) und die Stickoxid- (NO{sub x}) und Kohlenwasserstoffemissionen (HC) des Dieselmotors bestimmt. (orig.)

  18. Synthesis and DNA binding properties of 1-(3-aminopropyl)-imidazole-containing triamide f-Im*PyIm: a novel diamino polyamide designed to target 5'-ACGCGT-3'.

    Science.gov (United States)

    Satam, Vijay; Babu, Balaji; Porte, Alexander; Savagian, Mia; Lee, Megan; Smeltzer, Thomas; Liu, Yang; Ramos, Joseph; Wilson, W David; Lin, Shicai; Kiakos, Kostantinos; Hartley, John A; Lee, Moses

    2012-09-15

    A novel diamino/dicationic polyamide f-Im(*)PyIm (5) that contains an orthogonally positioned aminopropyl chain on an imidazole (Im(*)) moiety was designed to target 5'-ACGCGT-3'. The DNA binding properties of the diamino polyamide 5, determined by CD, ΔT(M), DNase I footprinting, SPR, and ITC studies, were compared with those of its monoamino/monocationic counterpart f-ImPyIm (1) and its diamino/dicationic isomer f-ImPy(*)Im (2), which has the aminopropyl group attached to the central pyrrole unit (Py(*)). The results gave evidence for the minor groove binding and selectivity of polyamide 5 for the cognate sequence 5'-ACGCGT-3', and with strong affinity (K(eq)=2.3×10(7) M(-1)). However, the binding affinities varied according to the order: f-ImPy(*)Im (2)>f-ImPyIm (1)≥f-Im(*)PyIm (5) confirming that the second amino group can improve affinity, but its position within the polyamide can affect affinity. Copyright © 2012 Elsevier Ltd. All rights reserved.

  19. Background information and first results on eco-audits in the water management and disposal sector; Hintergruende und Erfahrungen zur Oekoauditierung im Wasser- und Entsorgungsbereich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Keune, H.

    1996-07-01

    In spite of the large number of publications on eco-auditing, there are still details that are not generally known and may come as a surprise. The author presents various aspects of auditing, e.g. the indirect effects of customers`s wishes and competitors on the incentives given by new legal regulations, on the obstacles to eco-auditing posed by European and German legislation, and the fears of auditing. (orig.) [Deutsch] Trotz einer kaum noch ueberschaubaren Zahl von Veroeffentlichungen zum Oeko-Audit gibt es immer noch Details, die nicht allgemein bekannt sind und die zuweilen sogar noch ueberraschen koennen. Der Autor geht auf verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der Auditierung ein: Auf den `indirekten Zwang`, der von Kunden und der Konkurrenz ausgeuebt wird, auf die Anreize durch neue gesetzliche Regelungen, auf die Huerden der Auditierung aufgrund der EU-Verordnung und des deutschen Umweltaudit-Gesetzes zusammen mit dem Verwaltungs- und Strafrecht, dem Umweltinformationsrecht und dem Recht ueber den unlauteren Wettbewerb sowie auf die Angst vor der Auditierung. (orig.)

  20. Further development and optimisation of the free piston concept for Vuilleumier heat pumps. Final report; Weiterentwicklung und Optimierung des Freikolben-Konzeptes fuer Vuilleumier-Waermepumpen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuehl, H.D.; Ruether, J.

    2003-09-01

    The project was aimed at the development of know-how for commercial application of Vuilleumier heat pumps in heating systems for domestic buildings. The investigations were successful. The only aspect that requires further investigation are the static gas stores. (orig.) [German] Das Ziel dieses Projektes, die Erarbeitung des fuer eine zukuenftige kommerzielle Umsetzung der Vuilleumier-Freikolbentechnik in Waermepumpen zur Gebaeudeheizung erforderlichen Know-how, kann auf Grund der vorliegenden Ergebnisse in grossen Teilen als erreicht bezeichnet werden. Lediglich im Bereich der statischen Gaslager besteht noch Bedarf an weiterfuehrenden, quantitativen Untersuchungen ihres Tragverhaltens, waehrend insbesondere die Fragestellungen im Bereich der thermodynamischen sowie der waerme-, stroemungs- und regelungstechnischen Auslegung und Gestaltung zufriedenstellend geklaert werden konnten. Abgesehen von einigen weiteren Detailoptimierungen und der noch ausstehenden, umfassenden experimentellen Dokumentation der neuen Versuchsmaschine ist eine Weiterfuehrung der Arbeiten nicht mehr als reines Hochschulprojekt, sondern nur mit Industriebeteiligung und unter besonderer Beruecksichtigung fertigungs- und produktionstechnischer Aspekte sinnvoll. Der erreichte Entwicklungsstand mit zwei funktionsfaehigen Versuchsanlagen und dem im Verlaufe dieses Projektes erworbenen, fuer eine kommerzielle Produktentwicklung verfuegbaren Know-how bietet hierfuer eine gute Grundlage. (orig.)

  1. Das biochemische Rezidiv beim Prostatakarzinom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rauchenwald M

    2010-01-01

    Full Text Available Als biochemisches Rezidiv (BCR wird der Wiederanstieg des nach kurativer Therapie des Prostatakarzinoms (PCa abgefallenen PSA-Werts bezeichnet. Der PSA-Verlauf nach kurativer Therapie ist von der primären Behandlungsmethode abhängig, weshalb auch unterschiedliche Definitionen dafür vorliegen. Der Verlauf selbst scheint prognostische Bedeutung zu haben. Ein Wiederanstieg des PSA-Werts geht der klinischen Progression voraus, wodurch frühzeitig eine Therapie eingeleitet werden kann. Der ideale Zeitpunkt für eine Sekundärbehandlung ist allerdings noch ungenügend definiert. Fast die Hälfte der BCR treten innerhalb der ersten 2 Jahre, ¾ innerhalb der ersten 5 Jahre nach Primärtherapie auf. Als Risikofaktoren für einen BCR werden ein primäres Tumorstadium ≥ T2c, PSA 15, Samenblaseninvasion, Lymphknotenbefall sowie Gleason-Score ≥ 8 angesehen. Von klinischer Bedeutung ist vor allem die Unterscheidung zwischen lokoregionärem und systemischem Rezidiv. Hierzu werden als Parameter neben dem primären Tumorstadium und Gleason-Score das posttherapeutische Intervall und die PSA-Dynamik empfohlen. Als diagnostische Maßnahmen erscheinen nur die Skelettszintigraphie und die Positronenemissionstomographie mit Acetat- oder Cholintracern und diese ebenfalls nur bei entsprechend hohen PSA-Werten sinnvoll. Therapeutisch kommt nach primärer Radikaloperation und Verdacht auf einen lokalen Progress in erster Linie die Salvagebestrahlung zur Anwendung, nach primärer Radiatio wird allerdings vorwiegend die hormonelle Manipulation einer Salvageoperation oder alter“nativen lokaltherapeutischen Maßnahmen vorgezogen.

  2. Erstellung einer Checkliste zur Beurteilung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten nach ergonomischen Gesichtspunkten

    OpenAIRE

    Gauermann, Christoph

    2013-01-01

    Einleitung: Arbeitsbedingte Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind unter Physiotherapeuten sehr häufig. Die präventive Forschung hat diese Berufsgruppe bisher kaum untersucht. In diesem Zusammenhang stellt die Veränderung des Arbeitsumfeldes einen vielversprechenden Ansatz für die Verhinderung arbeitsbedingter Erkrankungen dar. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung einer Checkliste zur Bewertung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten zu erstellen. Material und Methoden: ...

  3. Technology assessment with regard to the environment. Assessment of the consequences of legislation for environment protection shown for the example of the Law on Chemicals. Final report; Technikfolgenabschaetzung - Umwelt. Gesetzesfolgenabschaetzung im Umweltschutz. Untersuchung am Beispiel des Chemikaliengesetzes. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulte-Hostede, S.

    1993-12-31

    The present report contains the result of a research project on `Technology assessment with regard to the environment` which was commissioned by the Federal Ministry for Research and Technology (BMFT) and carried out jointly by the GSF Research Centre for Environment and Health (GSF) and the Institute for Applied Innovation Research (IAI). In this project the Law on Protection from Harzardous Substances (Law on Chemicals) was used to exemplify the procedure of assessing the consequences of legislation in the area of environmental law. The project proposal distinguished three project phases. In the first an exemplary ex post analysis was to be carried out on a significant legal regulation (the Law on Chemicals) concerning a specific branch of industry generally considered innovative (the chemical industry). In this way it was intended to collect empirical knowledge on how regulations affect innovation processes in the individual company. In the second phase the planned amendment of the Law on Chemicals was to serve as a case example for an assessment of the consequences of legislation. In the third project phase the methodology employed in the former was to be extended for the purpose of developing an instrumentarium for the ex ante assessment of legislation. Such an instrument could permit both the corporate innovator and the innovation promoter to assess the effets of environmental legislation at the corporate level and thus develop an anticipatory conflict management. (orig./SR) [Deutsch] Der vorgelegte Bericht beinhaltet die Ergebnisse des vom GSF-Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit (GSF) und dem Institut fuer Angewandte Innovationsforschung (IAI) gemeinsam bearbeiteten BMFT-Forschungsvorhabens `Technikfolgenabschaetzung - Umwelt`. Thema war die Gesetzesfolgenabschaetzung im Bereich der Umweltschutzgesetzgebung am Beispiel des `Gesetzes zum Schutz vor gefaehrlichen Stoffen (Chemikaliengesetz)`. Der Projektvorschlag sah dabei vor, zunaechst in einer

  4. Detection of liver lesions with gadolinium-enhanced VIBE sequence in comparison with SPIO-enhanced MRI; Detektion von Leberlaesionen mit der Gadolinium-verstaerkten VIBE-Sequenz im Vergleich zur SPIO-verstaerkten MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heim, P.; Steiner, P.; Dieckmann, C.; Adam, G. [Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie; Schoder, V. [Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany). Inst. fuer Medizinische Biometrie und Epidemiologie; Kuhlencordt, R. [Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Allgemein-, Viszeral-, und Thoraxchirurgie

    2003-10-01

    Purpose: Detection of malignant liver lesions with gadolinium-enhanced volumetric interpolated breath-hold examination (VIBE) in comparison with SPIO-enhanced MRT (four different SPIO-enhanced T2w sequences) and histological and imaging follow-up in non-cirrhotic livers at 1.5 T. Patients and methods: Twenty-two patients with suspected focal liver lesions prospectively underwent a gadolinium-enhanced 3D VIBE. Four T2w sequences (HASTE sequence, fast spin-echo-sequence with and without fat-saturation, FLASH 2D gradient echo-sequence) after administration of superparamagnetic iron oxide (SPIO) served as gold standard combined with histological work-up in 17 patients and histological and imaging follow-up in five patients. The image quality was evaluated and the detectability of intrahepatic lesions was rated by the alternative free-response receiver operating characteristic (AFROC) analysis. In addition, the contrast-to-noise ration was compared. Results: Altogether 49 malignant and 35 benign liver lesions were found. Concerning the image quality, VIBE turned out to be of slightly poorer image quality than the SPIO-enhanced examination with HASTE sequence (4.95 vs. 5.0). The fast spin-echo-sequence without fat-saturation demonstrated the highest contrast-to-noise ratio. All sequences showed a comparable certainty in detecting lesion (area under the curve 0.68-0.74) and identifying malignant liver lesions. Conclusions: Despite the small number of patients, VIBE seems to be a comparable, inexpensive and fast method in diagnosing malignant liver lesions. (orig.) [German] Ziel: Detektion maligner Leberlaesionen mit der Gadolinium-verstaerkten 3D-Gradientenecho-Sequenz in Atemanhaltetechnik (VIBE-Sequenz) im Vergleich mit der SPIO-verstaerkten MRT (vier verschiedene SPIO-verstaerkte T2-gew. Sequenzen) sowie histologischen und bildgebenden (Verlaufs-) Untersuchungen in nicht-zirrhotischen Lebern bei 1,5 T. Patienten und Methoden: 22 Patienten mit Verdacht auf maligne

  5. Private Computer in der Schule: Zwischen schulischer Infrastruktur und Schulentwicklung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mandy Schiefner-Rohs

    2013-04-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel diskutiert die Implikationen eines schulischen IT-Konzepts, das darauf basiert, dass die Schülerinnen und Schüler explizit von der Schule aufgefordert werden, ihre privaten Geräte mit in den Unterricht zu bringen (Bring your own devices, BYOD. In einer Fallstudie wurden schulische Akteure einer Gymnasialklasse in Deutschland gefragt, wie sich die Nutzung privater Geräte von Schülerinnen und Schüler im Unterricht, zu der sich die Klasse gemeinsam entschieden hat, auswirkt. Untersucht werden sollte, ob sich dabei Unterschiede zu bisherigen Ansätzen einer 1:1-Ausstattung an Schulen zeigen, bei denen jede Schülerin und jeder Schüler ein Gerät (i. d. Regel Laptop nutzt, das von der Schule organisiert und administriert wird. Als ein Ergebnis dieser Fallstudie kann festgehalten werden, dass von den Befragten keine inhaltlichen oder didaktischen Unterschiede zwischen der Nutzung privater Geräte und einer 1:1-Ausstattung mit schulisch organisierten Laptops wahrgenommen werden. Es zeigt sich vielmehr, dass organisatorische Prozesse bei der Integration digitaler Medien in Schulen erleichtert werden: Der Gerätesupport ist nicht mehr in dem bisherigen Umfang erforderlich, Ressourcen werden frei, um Fokus auf den didaktischen Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu legen. Implikationen dieser Weiterentwicklung schulischer Infrastruktur werden vorgestellt und in Diskussionen um mediengestützte Schulentwicklung eingebettet.

  6. Imaging of patellofemoral instability; Bildgebung der patellofemoralen Instabilitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Waldt, S.; Rummeny, E.J. [Klinikum rechts der Isar, Technische Universitaet Muenchen, Institut fuer diagnostische und interventionelle Radiologie, Muenchen (Germany)

    2012-11-15

    Patellofemoral instability remains a diagnostic and therapeutic challenge due to its multifactorial genesis. The purpose of imaging is to systematically analyze predisposing factors, such as trochlear dysplasia, patella alta, tibial tuberosity-trochlear groove (TT-TG) distance, rotational deformities of the lower limb and patellar tilt. In order to evaluate anatomical abnormalities with a sufficient diagnostic accuracy, standardized measurement methods and implementation of various imaging modalities are necessary. Diagnosis of acute and often overlooked lateral patellar dislocation can be established with magnetic resonance imaging (MRI) because of its characteristic patterns of injury. Damage to the medial patellofemoral ligament (MPFL) has a significance just as high as the predisposing risk factors in relation to the cause of chronic instability. (orig.) [German] Die patellofemorale Instabilitaet stellt aufgrund ihrer multifaktoriellen Genese eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Aufgabe der Bildgebung ist es, anlagebedingte Risikofaktoren wie Trochleadysplasie, Patellahochstand, Torsionsfehlstellungen der unteren Extremitaet, TTTG-Abstand und Patellatilt systematisch zu analysieren. Um die aetiologischen Faktoren mit einer ausreichenden diagnostischen Genauigkeit zu bewerten, sind standardisierte und umfangreich evaluierte Messverfahren sowie der gezielte Einsatz verschiedener bildgebender Modalitaeten erforderlich. Die Diagnose einer traumatischen, oftmals klinisch inapparenten Patellaluxation kann anhand der charakteristischen Befundkonstellation in der MRT gestellt werden. Der Schaedigung des medialen patellofemoralen Ligaments (Elogantion/Ruptur) im Rahmen einer akuten Luxation wird, aehnlich wie den anlagebedingten Risikofaktoren, eine grosse Bedeutung im Hinblick auf die Entstehung einer chronischen Instabilitaet beigemessen. (orig.)

  7. Ion Mobility Spectrometer / Mass Spectrometer (IMS-MS)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hunka, Deborah E. [Sandia National Lab. (SNL-NM), Albuquerque, NM (United States); Austin, Daniel [Sandia National Lab. (SNL-NM), Albuquerque, NM (United States)

    2005-10-01

    The use of Ion Mobility Spectrometry (IMS)in the Detection of Contraband Sandia researchers use ion mobility spectrometers for trace chemical detection and analysis in a variety of projects and applications. Products developed in recent years based on IMS-technology include explosives detection personnel portals, the Material Area Access (MAA) checkpoint of the future, an explosives detection vehicle portal, hand-held detection systems such as the Hound and Hound II (all 6400), micro-IMS sensors (1700), ordnance detection (2500), and Fourier Transform IMS technology (8700). The emphasis to date has been on explosives detection, but the detection of chemical agents has also been pursued (8100 and 6400).

  8. Simulation and experimental validation of the performance of a absorption refrigerator; Simulation und experimentelle Validierung des Betriebsverhaltens einer Absorptionskaeltemaschine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Olbricht, Michael; Luke, Andrea [Kassel Univ. (Germany). Fachgebiet Technische Thermodynamik

    2015-07-01

    The two biggest obstacles to a stronger market penetration of absorption refrigerators are their high cost and the size of the apparatus, which are due to the inaccurate methods for plant design. In order to contribute to an improved design a thermodynamic model is presented to describe the performance of a absorption refrigerator with the working fluid water/lithium. In this model, the processes are displayed in the single apparatus and coupled to each other in the systemic context. Thereby the interactions between the apparatus can specifically investigated and thus the process limiting component can be identified under the respective conditions. A validation of the simulation model and the boundary conditions used is done based on experimental data operating a self-developed absorption refrigerator. In the simulation, the heat transfer surfaces in accordance with the real system can be specified. The heat transport is taken into account based on typical values for the heat transfer in the individual apparatuses. Simulation results show good agreement with the experimental data. The physical relationships and influences externally defined operating parameters are correctly reproduced. Due to the chosen low heat transfer coefficient, the calculated cooling capacities by the model are below the experimentally measured. Finally, the possibilities and limitations are discussed by using the model and further improvement possibilities are suggested. [German] Die beiden groessten Hemmnisse fuer eine staerkere Marktdurchdringung von Absorptionskaeltemaschinen (AKM) sind deren hohe Anschaffungskosten sowie die Baugroesse der Apparate, die durch die ungenauen Methoden zur Anlagenauslegung begruendet sind. Als Beitrag fuer eine verbesserte Auslegung wird ein thermodynamisches Modell zur Beschreibung des Betriebsverhaltens einer AKM mit dem Arbeitsstoffpaar Wasser/Lithiumbromid vorgestellt. In diesem werden die Prozesse in den Einzelapparaten abgebildet und im systemischen

  9. Spiral CT in aplasia of the pre-renal inferior vena cava as a cause of phlebothrombosis from the femoral veins to the inferior vena cava; Spiral-CT einer Aplasie der praerenalen Vena cava inferior als Ursache einer Phlebothrombose von den Oberschenkelvenen bis in die Vena cava inferior

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schweiger, U. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Thiede, U. [Deutsches Herzzentrum Berlin (Germany). Arbeitsgruppe Digitale Bildbearbeitung; Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    The case report focuses on the computed tomography of the thrombotic okklusion of the inferior vena cava, venae iliacae and femorales communes due to congenital interruption of the prerenal inferior vena cava. The embryology of the abnormality was discussed. (orig.) [Deutsch] Anhand einer Fallstudie wurden die Moeglichkeiten der computertomographischen Diagnostik bei einer durch Teilplasie der `praerenalen` Vena cava inferior hervorgerufenen Thrombose der Vv. femorales superficiales et profundae, der grossen Beckenvenen und der Vena cava inferior erlaeutert. In der Diskussion wurde auf die Embryologie der Missbildung eingegangen. (orig.)

  10. Variationen der Arbeitszeitflexibilisierung in Oesterreich: Kollektivvertragliche Verhandlungshorizonte im Vergleich

    NARCIS (Netherlands)

    Kittel, B.E.A.

    2000-01-01

    Die Arbeitszeitflexibilisierung war ein zentrales Thema der Kollektivverhandlungen der 1990er Jahre in Oesterreich. An Hand einer Analyse ausgewaehlter Branchen (Metall, Textil, Papier/Druck und Bau) zeigt der Aufsatz, dass die beachtliche Variation kollektivvertraglicher Verhandlungsverlaeufe und

  11. The driver in the 21st century. Demands, applications, aspects of man-machine systems. Lectures; Der Fahrer im 21. Jahrhundert. Anforderungen, Anwendungen, Aspekte fuer Mensch-Maschine-Systeme. Plenarvortraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2003-07-01

    A high grade of mobility is the basis of our economic development. The innovations in the automotive- and deliver industry lead to different fulfillments of customer expectations on vehicle operation. Also in the railway sector increasing requirements on the operators involve a change of view within design of man-machine interfaces. The transmission of information and transfer of reactions require advanced and balanced concepts for operating and monitoring of modern automobiles. The integral connection of competence in technology, design and ergonomics, sense- and traffic psychology as well as legal problems lead to new challenges and possibilities. (GL) [German] Der Fahrer im 21. Jahrhundert - Anforderungen, Anwendungen, Aspekte fuer Mensch-Maschine-Systeme - unter diesem Motto wird die interessante Fachtagung ''Der Fahrer im 21. Jahrhundert'' fortgefuehrt. Ein hohes Mass an Mobilitaet ist Grundlage unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Die Innovationen in der Automobil- und Zuliefererindustrie fuehren zu einer differenzierten Erfuellung der Kundenerwartungen an die Bedienung der Fahrzeuge. Auch im Bereich Bahn bedingen die steigenden Anforderungen an die Fahrzeugfuehrer ein Umdenken bei der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Die Vermittlung von Informationen und die Umsetzung adaequater Reaktionen erfordern neue und ausgewogene Konzepte fuer das Bedienen und Beobachten moderner Fahrzeuge. Die integrale Verbindung von Kompetenz in Technologie, Design und Ergonomie, Wahrnehmungs- und Verkehrspsychologie sowie rechtlichen Fragestellungen fuehren hier zu neuen Herausforderungen und Moeglichkeiten. Die Tagung moechte wieder visionaere Loesungsansaetze aufzeigen und auch das Machbare diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit namhaften Referenten aus Industrie und Wissenschaft, Fach- und Fuehrungskraeften zu sprechen und auf dieser Veranstaltung neue Bedien- und Informationskonzepte, Teilloesungen fuer die unterschiedlichen Fahraufgaben

  12. A New IMS Based Inter-working Solution

    Science.gov (United States)

    Zhu, Zhongwen; Brunner, Richard

    With the evolution of third generation network, more and more multimedia services are developed and deployed. Any new service to be deployed in IMS network is required to inter-work with existing Internet communities or legacy terminal users in order to appreciate the end users, who are the main drivers for the service to succeed. The challenge for Inter-working between IMS (IP Multimedia Subsystem) and non-IMS network is “how to handle recipient’s address”. This is because each network has its own routable address schema. For instance, the address for Google Talk user is xmpp:xyz@google.com, which is un-routable in IMS network. Hereafter a new Inter-working (IW) solution between IMS and non-IMS network is proposed for multimedia services that include Instant Messaging, Chat, and File transfer, etc. It is an end-to-end solution built on IMS infrastructure. The Public Service Identity (PSI) defined in 3GPP standard (3rd Generation Partnership Project) is used to allow terminal clients to allocate this IW service. When sending the SIP (Session Initial Protocol) request out for multimedia services, the terminal includes the recipient’s address in the payload instead of the “Request-URI” header. In the network, the proposed solution provides the mapping rules between different networks in MM-IW (Multimedia IW). The detailed technical description and the corresponding use cases are present. The comparison with other alternatives is made. The benefits of the proposed solution are highlighted.

  13. Transient emission and fuel consumption measurements on plant oil tractors

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johannes Ettl

    2016-03-01

    Full Text Available Die Bewertung der Umweltwirkung landwirtschaftlicher Fahrzeuge erfordert realitätsnahe Testmethoden zur Erhebung von Abgasemissionen. Am Motorenprüfstand sind dynamische Drehzahl- und Drehmomentzyklen Stand der Technik. Im Traktor eingebaute Motoren wurden überwiegend stationär bei gleichbleibender Drehzahl und Last mithilfe einer Zapfwellenbremse geprüft. Mit einem auf Basis des NRTC (nonroad transient cycle adaptierten Messzyklus lassen sich reproduzierbare, transiente Emissions- und Verbrauchsmessungen an Traktoren durchführen. Die Mittelung der Drehzahl- und Drehmomentvorgaben in 10-Sekunden-Interval­len (10-s-NRTC ermöglicht trotz unvermeidbarer Trägheitsmomente am Traktorenprüfstand die Durchführung eines dynamischen Messzyklus, auch unter Einbeziehung des Kaltstarts. Neben Emissionen und Verbrauch können auch Abgasnachbehandlungssysteme und das Thermomanagement des Gesamtsystems Traktor untersucht und optimiert werden. Bei einer Versuchsreihe konnte das Mittelungsintervall auf bis zu 3 s verkürzt werden und damit die Dynamik dem originalen NRTC-Zyklus gut angenähert werden. Dabei waren die NOX-Emissio­nen lediglich im 3-s-NRTC signifikant höher als im 10-s-NRTC und NRSC. Im angepassten 10-s-NRTC zeigen sich mit Rapsöl geringere Partikelmasse- und höhere HC- und CO-Emissio­nen sowie ein höherer spezifischer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum stationären NRSC (nonroad steady cycle.

  14. Numerical simulation of thermal radiation from smoking flames; Numerische Simulation der Waermestrahlung von russenden Flammen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koch, T. [Duisburg Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Chemie; Staus, S. [Duisburg Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Chemie; Schoenbucher, A. [Duisburg Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Chemie

    1997-08-01

    After presenting the most common semi-empirical simulation model, the authors describe the newly developed field model and its modules with their mathematical and physical fundamentals. First results are presented for the calculation of a diffusion flame. (orig./GL) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wird, nach einer Darstellung der gebraeuchlichen halbempirischen Simulationsmodelle, das entwickelte Feldmodell beschrieben und seine einzelnen Module mit ihren mathematischen und physikalischen Grundlagen vorgestellt. Im Anschluss werden erste Ergebnisse fuer die Berechnung einer Diffusionsflamme aufgezeigt. (orig./GL)

  15. B/Ordering in der Großregion. Mobilitäten – Grenzen – Identitäten

    OpenAIRE

    Wille, Christian

    2014-01-01

    Die Akteure der regionalpolitischen Zusammenarbeit in der Großregion bemühen oft die Vor-stellung einer grenzüberschreitenden Identität, um Kooperationsfortschritte zu bilanzieren. Die (Un-)Möglichkeit einer solchen Identität wird in diesem Beitrag anhand von empirischen Ergebnissen diskutiert. Dafür werden Grenzgänger betrachtet, stehen sie doch besonders im Verdacht eine grenzüberschreitende Identität zu entwickeln. Daneben werden die Bewohner Luxemburgs in den Blick genommen, die aufgrund ...

  16. Argumentellipse in der "weichen" Nachricht im Deutschen und im Slowenischen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uršula Krevs

    1998-12-01

    Full Text Available Argumentellipsen werden in der sprachlichen Kommunikation ohne weiteres akzeptiert, obwohl sie allenfalls in gewissem Sinne wegen ihrer Elliptizität abweichend wirken. Im folgenden interessiert uns, wie die Argumentellipse als syntaktische Entität in den Text eingebettet wird und welche Funktionen sie ausübt. Unsere Aufmerksamkeit gilt bier der Textsorte "weiche" Nachricht, die als Abweichung des Grundmusters gilt. Um im Sprachenpaar Deutsch-Slowenisch die in dieser Textsorte realisierten Argumentellipsen vergleichen zu können, wurde die Homogenität in der Thematik angestrebt und die Texte aus dem gleichen Kommunikationsbereich gewählt. So wurden die Korpora zwei Zeitschriften, die sich mit der gleichen Sportart beschäftigen, entnommen: der deutschen Zeitschrift "Rotpunkt" und der slowenischen Zeitschrift  "Grif '.

  17. MicroRNAs and vascular remodeling in pulmonary hypertension

    OpenAIRE

    Brock, Matthias

    2012-01-01

    Die pulmonale Hypertonie (PH) ist der Überbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, welche in einer signifikanten Erhöhung des Blutdrucks im Lungenkreislauf resultieren und auf Grund des vermehrten rechtsventrikulären Afterloads letztendlich zum Rechtsherzversagen führt. Die chronisch Drucksteigerung in der Lungenblutbahn wird im Wesentlichen durch drei pathogenetische Ereignisse verursacht: eine Mikrothrombosierung der Gefässbahn, eine übermässige Vasokonstriktion, sowie durch einen fibroti...

  18. Die Rolle der microRNA-15b in der Pathogenese des experimentellen allergischen Asthma bronchiale

    OpenAIRE

    Müllers, Charlotte; Renz, Harald (Prof. Dr. med.)

    2016-01-01

    Das allergische Asthma bronchiale zeichnet sich durch eine von T-Helferzellen gesteuerte, komplexe und bis heute nicht vollständig verstandene chronische Entzündungsreaktion aus. Auch wenn im Rahmen des Krankheitsbildes zunehmend von einer Heterogenität und Plastizität der T-Helferzellen insgesamt ausgegangen wird, so nimmt die Gruppe der TH2-Zellen im Speziellen weiterhin eine zentrale Rolle in der Pathogenese der Erkrankung ein....

  19. UNICO-WebRoboter

    OpenAIRE

    Nitsche, Dirk

    2007-01-01

    Suchmaschinen im WWW spielen heutzutage ein grosse Rolle um die vorhandene Masse der Informationen besser zugänglich zu machen. In dieser Arbeit wird anhand einer selbstkonstruierten Suchmaschine demonstriert, wie spezielle Informationen aus dem WWW automatisch gesammelt und halbautomatisch nach vorgegeben Kriterien bewertet werden können. Betrachtet wird dabei die Architektur von "Web-Crawlern" sowie Ranking- und Clustering-Verfahren für Dokumente im Allgemeinen. Entwickelt wurde ein Lernver...

  20. Hochempfindliche Oberflächenwellen-Sensoren für die Medizinische Diagnostik

    OpenAIRE

    Rupp, Swen

    2004-01-01

    Kernpunkt dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Sensorsystems zur medizinischen Diagnostik von Immunreaktionen. Ein großes Interesse besteht an einer schnellen Detektion von Antigen-Antikörper-Reaktionen. Geringe Stoffkonzentrationen sollen im Bereich von µg/ml in Plasma, Serum oder Blut nachgewiesen werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein einfach handhabbares Sensorsystem entwickelt, das für den Einsatz in Arztpraxen und Laboratorien geeignet ist. Als physikalische Grundlage dienen Senso...

  1. Von Medien, Übertragungen und Automaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alessandro Barberi

    2013-12-01

    Full Text Available Im Zuge der Debatten zum Medialen Habitus wurde vielfach betont, dass die >Theorie der Praxispraxeologischen Medientheorie< des Medialen Habitus avant la lettre gesprochen werden kann. Dieser Artikel untersucht – ausgehend von den Debatten zur "Medienkompetenz" – wie Bourdieu Sprache, Sprechen und Diskurs, sowie Akteure, Felder und Habitus als Medien begreift und betont dabei die Nützlichkeit der Bourdieuschen Bildungssoziologie im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Grundlegung der Medienpädagogik.

  2. Pilot tests in enhanced ultrasonic disintegration of sewage sludge; Pilotversuche zur Intensivierung der Schlammfaulung durch Klaerschlammdesintegration mit Ultraschall

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nickel, K.; Tiehm, A.; Neis, U. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Abwasserwirtschaft

    1999-07-01

    The work has the objective to optimize ultrasonic disintegration of sewage sludge in permant routine operation. Anaerobic degradation of disintegrated crude and excess sludge was investigated on a pilot scale at a municipal sewage treatment plant. (orig.) [German] Ziel dieser Arbeit ist die Optimierung der Klaerschlammdesintegration mit Ultraschall im praktischen Dauerbetrieb. Der anaerobe Abbau von desintegriertem Roh- und Ueberschussschlamm wurde im Pilotmassstab vor Ort auf einer kommunalen Klaeranlage untersucht. (orig.)

  3. Ganzheitlich prozessorientierte Entscheidungsunterstützung am Beispiel der Automobillackierung : Ein Beitrag zum industriellen Stoffstrommanagement

    OpenAIRE

    Rosenau-Tornow, Dirk

    2005-01-01

    Im Rahmen der sich verknappenden Ressourcen, der Anforderungen durch die Umweltgesetzgebung sowie des Gedankens einer nachhaltigen Entwicklung wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, den Aufwand für die Herstellung von Gütern und Dienstleistungen effizienter zu gestalten. Dabei gewinnt eine ganzheitliche Sichtweise unternehmerischer Entscheidung im Sinne von Technik, Ökonomie und Ökologie an Bedeutung, die eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch bewirkt. Für betr...

  4. The mean lung dose (MLD). Predictive criterion for lung damage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Geyer, Peter; Appold, Steffen [Dresden University of Technology (TU Dresden), Clinic and Polyclinic for Radiotherapy and Radiation Oncology, Carl Gustav Carus Medical Faculty, Dresden (Germany); Herrmann, Thomas

    2015-07-15

    Voraussage der Lungenbelastung erlaubt. Insgesamt 43 Minischweine wurden in vier Dosisgruppen (25, 29, 33 und 37 Gy) entweder mit einer homogenen Bestrahlung der gesamten rechten Lunge oder mit einer Teillungenbestrahlung (jeweils Anteile beider Lungen auch mit niedrigerer Dosis) mit vergleichbarer MLD nach CT-gestuetzter Bestrahlungsplanung am Linearbeschleuniger in fuenf Fraktionen bestrahlt. Die Tiere wurden 48 Wochen nachbeobachtet und in regelmaessigen Abstaenden sowohl hinsichtlich ihrer klinischen Lungenreaktion (Atemfrequenzerhoehung) als auch der im CT nachweisbaren bildmorphologischen Veraenderungen kontrolliert. Es besteht eine klare Dosis-Effekt-Beziehung in beiden Versuchsarmen. Allerdings zeigte sich kein eindeutiger Zusammenhang zwischen der MLD und dem relativen Response hinsichtlich verschiedener Grade der Atemfrequenzerhoehung fuer beide Versuchsarme. Hierfuer scheint ein morphologisch basierter Parameter NTCP{sub lung} besser geeignet zu sein. Der Verlauf dieses Parameters in Abhaengigkeit der MLD unterscheidet sich deutlich fuer beide Versuchsarme. Die MLD kann in der klinischen Praxis fuer die Vorhersage der Lungentoxizitaet eines Bestrahlungsregims genutzt werden, sofern in Abhaengigkeit von der zu applizierenden Dosis nicht mit einer schwereren Nebenwirkung gerechnet wird. Sind jedoch schwerere Lungenreaktionen zu erwarten, so sind Einschraenkungen hinsichtlich der Vorhersage der Lungentoxizitaet mittels MLD moeglich. Schwere Radiopneumonitisverlaeufe werden besser durch einen NTCP{sub lung}-Wert beschrieben. Dieser Vorteil scheint auch bei der Bewertung und dem Vergleich stark differierender Dosisverteilungen, wie im vorliegenden Versuch, erhalten zu bleiben. (orig.)

  5. Green electricity in abundance. A photovoltaic roof lends a ranch in the style of the 50s a contemporary note; Gruenstrom im Ueberfluss. Ein Photovoltaikdach verleiht einer Ranch im Stil der 50er-Jahre einen zeitgenoessischen Akzent

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hirsch, Matthew; Krause, Matthias B.

    2013-03-15

    Landlady Kate Kennedy wanted to build her property in a conservation area three hours' drive south of San Francisco in a ranch-style house. Architect Jonathan Feldman added energy-efficient elements and a roof-integrated photovoltaic system to the project. Kennedy now produces more electricity than it can consume. [German] Hausherrin Kate Kennedy wollte ihr Anwesen in einem Naturschutzgebiet drei Autostunden suedlich von San Francisco unbedingt im Stil eines Ranch-Hauses bauen. Architekt Jonathan Feldman fuegte dem Projekt energieeffiziente Elemente und eine dachintegrierte Photovoltaikanlage hinzu. Nun produziert Kennedy mehr Solarstrom, als sie verbrauchen kann.

  6. Dynamics of rectal balloon implant shrinkage in prostate VMAT. Influence on anorectal dose and late rectal complication risk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vanneste, Ben G.L.; Wijk, Y. van; Lutgens, L.C.; Limbergen, E.J. van; Lambin, P. [Maastricht University Medical Center+, Department of Radiation Oncology (MAASTRO), GROW - School for Oncology and Developmental Biology, Maastricht (Netherlands); Lin, E.N. van [Radiotherapy Bonn-Rhein-Sieg, Troisdorf (Germany); Beek, K. van de [Maastricht University Medical Center+, Department of Urology, Maastricht (Netherlands); Hoffmann, A.L. [Maastricht University Medical Center+, Department of Radiation Oncology (MAASTRO), GROW - School for Oncology and Developmental Biology, Maastricht (Netherlands); Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institute of Radiooncology - OncoRay, Dresden (Germany); University Hospital Carl Gustav Carus, Technische Universitaet Dresden, Department of Radiotherapy, Dresden (Germany)

    2018-01-15

    To assess the effect of a shrinking rectal balloon implant (RBI) on the anorectal dose and complication risk during the course of moderately hypofractionated prostate radiotherapy. In 15 patients with localized prostate cancer, an RBI was implanted. A weekly kilovolt cone-beam computed tomography (CBCT) scan was acquired to measure the dynamics of RBI volume and prostate-rectum separation. The absolute anorectal volume encompassed by the 2 Gy equieffective 75 Gy isodose (V{sub 75Gy}) was recalculated as well as the mean anorectal dose. The increase in estimated risk of grade 2-3 late rectal bleeding (LRB) between the start and end of treatment was predicted using nomograms. The observed acute and late toxicities were evaluated. A significant shrinkage of RBI volumes was observed, with an average volume of 70.4% of baseline at the end of the treatment. Although the prostate-rectum separation significantly decreased over time, it remained at least 1 cm. No significant increase in V{sub 75Gy} of the anorectum was observed, except in one patient whose RBI had completely deflated in the third week of treatment. No correlation between mean anorectal dose and balloon deflation was found. The increase in predicted LRB risk was not significant, except in the one patient whose RBI completely deflated. The observed toxicities confirmed these findings. Despite significant decrease in RBI volume the high-dose rectal volume and the predicted LRB risk were unaffected due to a persistent spacing between the prostate and the anterior rectal wall. (orig.) [German] Beurteilung der Wirkung eines schrumpfenden rektalen Ballonimplantats (RBI) auf die anorektale Dosis und das Komplikationsrisiko im Verlauf einer maessig hypofraktionierten Strahlentherapie der Prostata. Ein RBI wurde 15 Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom implantiert. Zur Messung der Dynamik des RBI-Volumens und der Prostata-Rektum-Trennung wurde eine woechentliche Kilovolt-Cone-beam-Computertomographie (CBCT

  7. Editorial: Media Education: Stand der Medienpädagogik im internationalen Raum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz Moser

    2006-08-01

    Full Text Available Seit der Gründung dieser Zeitschrift wurde der Beirat verstärkt auch international ausgebaut. Dies war schon deshalb notwendig, weil die vermehrt erscheinenden englischen Beiträge nicht allein aus deutschsprachiger Sicht begutachtet werden sollen. In der vorliegenden Ausgabe sollte der erweiterte Beirat eine Möglichkeit erhalten sich vorzustellen – nicht persönlich, sondern mit seiner Einschätzung der Medienpädagogik im eigenen Land. Dieser Anfrage sind Medienpädagogen aus verschiedenen Ländern gefolgt – von Österreich bis zu Grossbritannien und den USA. Dabei fällt eine gewisse Zwiespältigkeit zur Situation der Medienpädagogik auf: Auf der einen Seite wird betont, wie der rasante technologische Wandel die Situation der Medienpädagogik in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Johannes Fromme beschreibt in seinem Beitrag diesen Wandel im Hinblick auf die Mediensozialisation – bis hin zu Positionen, welche Aspekte einer Selbstsozialisation in den Vordergrund stellen. Damit stellen sich Anschlussfragen – wie diejenige von Fromme (S. 9, was die Freisetzung der Individuen in der soziokulturellen Sphäre bedeute, wenn diese mit dem wachsenden Einfluss anonymer Instanzen wie den Medien konfrontiert sind. Oder es wäre auf Buckingham zu verweisen, der in seinem Beitrag die Frage stellt, inwieweit der Begriff des medienkompetenten Kindes selbst ein Konstrukt darstellt. Für ihn sind beide Auffassungen problematisch und romantisierend – die traditionelle Konzeption des unschuldigen Kindes genauso wie jenes, welches das weise und medienkompetente Kind feiert. Es sind also «grosse» Themen die heute der Bearbeitung durch den medienpädagogischen Diskurs warten. Damit kontrastiert indessen die in mehreren Beiträgen geäusserte Auffassung, dass die Medienpädagogik ein Schattendasein friste bzw. noch am Anfang stehe. So beginnen Jeff Share und Douglas Kellner mit der Bemerkung, dass die Medienpädagogik in den USA weit weniger

  8. Biological monitoring of blood toluene in exposed printing shop workers; Biologisches Monitoring von Toluol am Beispiel belasteter Druckereiarbeiter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hammer, K.D. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene; Pietsch, S. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene; Pfeiffer, E.H. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene

    1993-11-01

    42 toluene exposed printing workers were monitored and the results compared with those of a control group of 45 blood donors. Monitoring was done by means of blood toluene and hippuric acid excretion measurements. The mean indoor air concentration of toluene amounted to 230 mg/m{sup 3}. The blood toluene averaged up to 830 {mu}g/l. The median of hippuric acid excretion was in the range of 0,405 mg/mg creatinine for the control group and 1,938 mg/mg creatinine for the exposed group respectively. Hippuric acid showed a positive correlation toward ORSA-tube toluene measurements with good significance (p=0,000). Considerable high individual deviations in toluene metabolism occurred, and were discussed as a result of smoking and drinking behavior. (orig.) [Deutsch] 42 Druckereiarbeiter, die einer Raumluft mit einer mittleren Toluolkonzentration von 230 {mu}g/m{sup 3} exponiert waren, wurden untersucht und die Ergebnisse einer unbelasteten Kontrollgruppe bestehend aus 45 Blutspendern gegenuebergestellt. Als Parameter fuer ein biologisches Monitoring wurde die Blut-Toluolkonzentration und die Exkretion von Hippursaeure verwendet. Die Blut-Toluolkonzentration lag im Mittel bei 830 {mu}g/l. Der Mittelwert der Hippursaeure im Urin der unbelasteten Gruppe lag bei 0,405 mg/mg Kreatinin und der belasteten Gruppe bei 1,938 mg/mg Kreatinin. Die Hippursaeureausscheidung war hoch signifikant mit den Werten der ORSA-Roehrchen fuer die Luft-Toluolkonzentration korreliert (p=0,000). Erhebliche individuelle Abweichungen im Toluol-Metabolismus wurden deutlich und anhand von Rauch- und Trinkgewohnheiten diskutiert. (orig.)

  9. Anwendung von kathodischen Korrosionsschutzmaßnahmen bei 30 Spannbetonbrücken in den Niederlanden

    NARCIS (Netherlands)

    Hondel, H. van den; Klamer, E.L.; Gulikers, J.; Polder, R.B.

    2015-01-01

    Die oberste niederländische Straßen- und Wasserbaubehörde (Rijkswaterstaat) hat im Hinblick auf die langfristige Instandhaltung ihrer Infrastruktureinrichtungen über 1500 Endverankerungsbereiche von Spannbetonbrückenträgern instandgesetzt und einer kathodischen Korrosionsschutzbehandlung (KKS)

  10. Neuere Untersuchungen zur Prädiktion von EEG-Signalen bei Epilepsie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    C. Niederhöfer

    2007-06-01

    Full Text Available Seit einigen Jahren ist die Analyse von EEG-Signalen bei Epilepsie Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten; Zielvorstellung ist dabei die Entwicklung von Verfahren zur Erkennung eines möglichen Voranfallszustandes. Im Vordergrund steht beispielsweise die Approximation einer so genannten effektiven Korrelationsdimension, die Bestimmung der maximalen Lyapunov-Exponenten, Detektionsverfahren für Muster bei Zellularen Nichtlinearen Netzwerken, die Bestimmung der mittleren Phasenkohärenz und Verfahren zur nichtlinearen Prädiktion von EEG-Signalen. Trotz umfangreicher Bemühungen kann bis heute eine Erkennung von Anfallsvorboten mit einer Sensitivität und Spezifität, die eine automatisierte Anfallsvorhersage ermöglichen würde, noch nicht durchgeführt werden. In diesem Beitrag werden neue Ergebnisse zur Prädiktion von EEG-Signalen bei Epilepsie vorgestellt. Dabei werden Signale, welche mittels intrakranieller electrocorticographischer (ECoG und stereoelectroencephalographischer (SEEG Ableitungen registriert wurden, segmentweise analysiert. Unter der Annahme, dass sich Änderungen des Systems ,,Gehirn" als Änderungen im Prädiktor, d.h. in seinen Systemparametern widerspiegeln, könnte eine nähere Betrachtung der Prädiktoreigenschaften zu einer Erkennung von Anfallsvorboten führen.

  11. Neuropsychoanalyse: Hirntätigkeit als Zeichenprozess

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Milan Scheidegger

    2014-12-01

    Full Text Available Fassen wir Geist und Natur nicht als Dichotomie sondern im Sinne von Peirce als Kontinuität auf, dann lässt die genauere Betrachtung des Körpers semiotische Leibphänomene als Zeichen einer Sprache erkennen, deren Grammatik es – im Sinne einer «Bioarchäologie» – zu entschlüsseln gilt. Hierfür stellen die Neurowissenschaften mit modernen Visualisierungstechniken geeignete epistemische Hilfsmittel bereit: Sie machen körperliche Vorgänge des Informationsaustausches sichtbar und heben die semiotisch wenig erschlossene Ebene komplexer neuronaler Zeichentransformationen ans Licht. Um eine Integration der physiologischen und psychologischen Perspektive bemüht sich das transdisziplinäre Projekt der «Neuropsychoanalyse». Sie hebt die Relevanz natürlicher Verarbeitungsmechanismen des Körpers für die subjektiv geprägten Zeichentransformationen des mentalen Erlebens hervor und weicht eine semiotisch allzu undurchlässige Grenzziehung zwischen Psycho- und Neurodynamik etwas auf. Die Hirntätigkeit als potenziell erkenntnisleitenden Zeichenprozess zu verstehen, darf aber nicht in einer unreflektierten Bezugnahme auf neuronale Zeichensysteme münden, wenn die Neuropsychoanalyse mehr als nur eine medienwirksame Neurokarikatur psychodynamischer Konzepte erreichen will.

  12. Long-term performance of ETICS on external walls of large-panel buildings; Dauerbestaendigkeit von WDVS auf Plattenbau - Fassaden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reuschel, M. [Materialforschungs- und Pruefungsanstalt fuer Bauwesen Leipzig (Germany)

    1997-12-31

    Urgently required renovation work on external walls of large panel buildings makes novel demands on thermal insulation composites. In the quest for a practice-oriented test method, a pilot project was carried out. Separate parts of a completely renovated housefront were covered with different thermal insulation composites in a way permitting to carry out investigations for a period of several years. The test methods used and the installed thermal insulation composites are described. The results are pointed out. (MSK) [Deutsch] Die dringend erforderlichen Fassadeninstandsetzungen von Plattenbauten stellen an Waermedaemmverbundsysteme neue Anforderungen. Auf der Suche nach einer praxisgerechten Pruefmethode wurde ein Demopruefstand errichtet, der es ermoeglicht im Rahmen einer Komplettsanierung einen separaten Fassadenbereich mit unterschiedlichen Waermedaemmverbundsystemen so zu bekleiden, dass Untersuchungen ueber mehrere Jahre durchgefuehrt werden koennen. Im Folgenden werden die angewendeten Pruefmethoden und die installierten WDV-Systeme erlaeutert. Die einzelnen Ergebnisse werden aufgezeigt.

  13. Beurteilungsmöglichkeiten der ovariellen Reserve

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Shebl O

    2010-01-01

    Full Text Available Die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Ovarien ist für die Beratung und Planung einer IVF-Behandlung von besonderer Bedeutung. Die Funktionstüchtigkeit wird im Allgemeinen als ovarielle Reserve bezeichnet. Diese setzt sich aus der Anzahl der im Rahmen einer kontrollierten ovariellen Stimulation gewonnenen Eizellen und der Qualität eben dieser zusammen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese zu bestimmen, jedoch keinen Parameter, der beide Kriterien optimal erfüllt. Auch zeigen sich viele Parameter als nicht unabhängig voneinander oder als zu aufwendig für die routinemäßige Verwendung bei Frauen mit Kinderwunsch. Die Kombination einzelner Parameter erlaubt jedoch eine gute Aussage über die zu erwartende Antwort der Ovarien auf eine kontrollierte ovarielle Stimulation und somit die Anpassung der Stimulation.

  14. Projecting and construction in hydrological engineering. Comparison of goals and results. Papers read at the symposium of 15 - 17 Oct 1998; Planung und Realisierung im Wasserbau. Vergleich von Zielvorstellungen mit den Ergebnissen. Beitraege zum Symposium

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Strobl, T. [ed.; Zunic, F. [comp.

    1998-07-01

    Today's hydrological engineers must take account of boundary conditions that were considered unimportant even a few years ago, e.g. ecological and social acceptability as well as political goals. The symposium presents examples of goals and reality, discusses the shortcomings of reality, and states the reasons. [German] Der Wasserbauingenieur muss heute bei der Planung und Realisierung wasserwirtschaftlicher Projekte und wasserbaulicher Anlagen viele Randbedingungen beruecksichtigen, die noch vor Jahren nicht oder nicht im derzeitigen Umfang massgebend waren. So ist beispielsweise die Beruecksichtigung gesamtoekologischer Belange bei groesseren Vorhaben zur selbstverstaendlichen Vorgabe einer jeden Planung geworden. Aber auch gesellschaftlich konsensfaehige Loesungen und die Beachtung politischer Wuensche stellen den Wasserbauingenieur vor grosse planerische Herausforderungen. Ein Ziel des Symposiums ist es, an konkreten Beispielen Planung und Wirklichkeit vorzustellen, eventuelle Abweichungen zu diskutieren und Ursachen hierfuer herauszuarbeiten. (orig.)

  15. IMS Learning Design Frequently Asked Questions

    NARCIS (Netherlands)

    Tattersall, Colin; Manderveld, Jocelyn; Hummel, Hans; Sloep, Peter; Koper, Rob; De Vries, Fred

    2004-01-01

    This list of frequently asked questions was composed on the basis of questions asked of the Educational Technology Expertise Centrum. The questions addessed are: Where can I find the IMS Learning Design Specification? What is meant by the phrase “Learning Design”? What is the IMS LD Specification

  16. Resilience of the IMS system

    DEFF Research Database (Denmark)

    Kamyod, Chayapol; Nielsen, Rasmus Hjorth; Prasad, Neeli R.

    2014-01-01

    The paper focuses on end-to-end resilience analysis of the IMS based network through the principal resilience parameters by using OPNET. The resilience behaviours of communication across multiple IMS domains are investigated at different communication scenarios and compared with previous state......-of-the-art. Moreover, the resilience effects when adding a redundancy of the S-CSCF unit are examined. The results disclose interesting resilience behaviours for long distance communications....

  17. Peer Teaching in der Pädiatrie - Evaluation eines studentischen Tutoriats im Blockpraktikum Kinderheilkunde [Peer Teaching in Paediatrics - Medical Students as Learners and Teachers on a Paediatric Course

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karay, Yassin

    2010-11-01

    by paediatric doctors. Paediatric doctors seem to be more motivated for their own teaching tasks if they are assisted by student peer teachers. More research is needed to investigate the influence of peer teaching on the motivation of paediatric doctors to teach medical students und the academic performance of the student peers.[german] Hintergrund: Peer Teaching wird in der medizinischen Lehre erfolgreich als Unterrichtsinstrument eingesetzt. In der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und der Klinik für Kinderkardiologie der Universität zu Köln wurde in der ersten Hälfte des Sommersemesters 2008 ein Pilotprojekt durchgeführt, bei dem studentische Tutoren geschult wurden, um im Blockpraktikum (BP Kinderheilkunde praktische Unterrichtsinhalte zu vermitteln. Ziel der vorliegenden Studie im WS 08/09 war es zu prüfen, ob das neue tutoren-gestützte Konzept im Vergleich zu einem konventionellen BP zu einer höheren Zufriedenheit bei den Studierenden und zu einer besseren Selbsteinschätzung der von ihnen erlernten praktischen Fertigkeiten führt.Methodik: In einem einwöchigen Training wurden Studierende, die das BP Kinderheilkunde erfolgreich absolviert hatten, durch Assistenz- und Oberärzte der Kinderklinik zu Tutoren ausgebildet. Inhalt des Trainings waren pädiatrische Untersuchungstechniken, Kurzseminare über Didaktik und der Umgang mit Kindern, Eltern, Ärzten und Pflegepersonal. Untersucht wurden 109 Studierende im WS 2008/9, die das neu konzipierte BP mit studentischen Tutoren absolvierten. Als Kontrollgruppe dienten 45 Studierende, des Sommersemesters 2008, die ein ärztlich geleitetes BP auf den Stationen der Kinderklinik absolviert hatten. Anschließend wurden mittels eines Evaluations- Fragebogens die Zufriedenheit der Studierenden mit der Lehrveranstaltung bewertet und die Selbsteinschätzung der von ihnen erlernten praktischen Fertigkeiten dokumentiert. Ergebnisse: Der Praxisbezug des BP, die gewonnene Sicherheit im Umgang mit Kindern, und

  18. Therapy of canine corneal pannus with strontium-90; Die Behandlung der Keratitis superficialis chronica des Hundes mit Strontium-90

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoecht, S.; Nausner, M.; Hinkelbein, W. [Universitaetsklinikum Benjamin Franklin, Berlin (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radioonkologie und Strahlentherapie; Gruening, G.; Allgoewer, I.; Brunnberg, L. [Freie Univ. Berlin (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Kleine Haustiere

    2002-02-01

    immer wieder propagiert. Ziel der Untersuchung war es, Wirksamkeit und Nebenwirkungen dieser Therapie zu dokumentieren. Material und Methoden: Behandelt wurden 17 Tiere. Bei 13 erfolgte neben einer medikamentoesen Behandlung mit Ciclosporin und Prednisolon eine Bestrahlung mit 2 x 15 Gy Oberflaechendosis mit einem Sr-90-Augenapplikator innerhalb von 2 Tagen. Behandelt wurde jeweils das schwerer erkrankte Auge, das andere Auge diente als Kontrolle. Bei vier weiteren Tieren mit initial bereits erheblicher Visuseinschraenkung erfolgte zusaetzlich eine Keratektomie, beide Augen wurden anschliessend bestrahlt. Ergebnisse: Bei fast allen Tieren (11/13; 85%) zeigte sich an den nur medikamentoes behandelten Augen eine Verschlechterung der Ausdehnung der Pigmentierung und der Vaskularisation, auch die Pigmentdichte war bei 8/13 (62%) zunehmend. Nach Radiotherapie kam es bei den meisten Tieren zu einer initialen deutlichen Besserung. Auch wenn es im weiteren Verlauf oft zu einem erneuten Schub der Erkrankung kam, konnte bei neun bzw. zehn von 13 Tieren (69% bzw. 77%) eine weitere Verschlechterung, wie sie am Kontrollauge auftrat, verhindert werden. Bei allen keratektomierten und bestrahlten Hunden konnte ein alltagstauglicher Visus wiedererlangt und erhalten werden. Ausser einem passageren Blepharospasmus traten keine Nebenwirkungen auf. Schlussfolgerung: Der Verlauf der Keratitis superficialis chronica laesst sich durch eine Bestrahlung mit Sr-90 ohne relevante Nebenwirkungen nachhaltig positiv beeinflussen. Die optimale Therapiesequenz und Dosierung muessen noch erarbeitet werden. (orig.)

  19. Gasphasen-Emissionskontrolle für Gießereien

    DEFF Research Database (Denmark)

    Meusinger, Carl

    2014-01-01

    . Basierend auf den natürlichen Reinigungsprozessen der Atmosphäre werden Schadstoffe in Partikel umgewandelt und dann elektrostatisch gefiltert. Eine Testreihe bei einer großen deutschen Gießerei im Saargebiet zeigt dass die Konzentrationen von Benzol um bis zu 90 % reduziert werden und die Konzen- trationen...... von anderen Kohlenwasserstoffen in der Abluft über mehrere Tage hinweg um mehr als 80 % reduziert werden. Es hat sich erwiesen, dass die neue Technologie unter den Real- bedingungen einer laufenden Gießerei Benzolkonzentrationen regelbar minimieren kann....

  20. Monopolies, liberalization, energy turnaround. (Dis)continuities in the electricity market design; Monopole, Liberalisierung, Energiewende. (Dis-)Kontinuitaeten im Strommarktdesign

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grashof, Katherina; Zipp, Alexander [Institut fuer ZukunftsEnergieSysteme (IZES), Saarbruecken (Germany); Jachmann, Henning [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany); Wille-Haussmann, Bernhard [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Lechtenboehmer, Stefan [Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie GmbH, Wuppertal (Germany)

    2015-04-15

    After a long period of stability, the electricity industry is in the past 15 years, in a major state of flux. First, the switching of state-monitored and regulated regional monopolies to liberalized producer and consumer markets. At the moment we are in a similar change from conventional to renewable energy production. Below the main question will be addressed whether the paradigms of the individual phases are compatible, which still have their place and which should be modified. Moreover, it is shown that the current market design of the future cannot be designed on a blank sheet, but existing structures have to be considered. Given the stage of monopolies, the liberalization and the started energy turnaround respectively in terms of their sector structure, dominant generation technologies, the interaction between production and load and characteristic elements of market design and regulation are presented. Subsequently, a preliminary answer is given to the question raised. [German] Nach einer langen Phase der Stabilitaet ist die Stromwirtschaft in den vergangenen 15 Jahren stark in Bewegung geraten. Zunaechst stand der Wechsel von staatlich ueberwachten und regulierten Gebietsmonopolen hin zu liberalisierten Erzeuger und Verbrauchermaerkten an. Im Moment befinden wir uns in einem aehnlichen Umbruch, weg von konventioneller hin zu erneuerbarer Energieerzeugung. Im Folgenden soll der Leitfrage nachgegangen werden, ob die Paradigmen der einzelnen Phasen miteinander vereinbar sind, welche noch immer ihre Daseinsberechtigung haben und welche modifiziert werden sollten. Darueber hinaus wird gezeigt, dass das Strommarktdesign der Zukunft nicht auf einem leeren Blatt entworfen werden kann, sondern bestehende Strukturen zu beruecksichtigen sind. Dazu werden die Phase der Monopolwirtschaft, der Liberalisierung sowie der begonnenen Energiewende jeweils hinsichtlich ihrer Sektor Struktur, dominierenden Erzeugungstechnologien, des Zusammenspiels zwischen Erzeugung und Last