WorldWideScience

Sample records for frage einer hoeheren

  1. On the issue of higher human sensitivity to carcinogenic substances in early childhood; Zur Frage einer hoeheren Empfindlichkeit von Kindern gegenueber krebserzeugenden Stoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schneider, K [comp.

    1998-09-01

    . Woche: 0%, - Exposition ueber 52 Wochen ab 13. Woche: 22%. Inzidenz Hepatome: - Exposition ueber 4 Wochen ab Tag 1: 47,6%, - Exposition ueber 4 Wochen ab 13. Woche: 0%, - Exposition ueber 52 Wochen ab 13. Woche: 1,7%. (B) Diethylnitrosamin, Dyroff et al., 1986: (DEN + Phenobarbital), Hepatokarzinomen nach Exposition von Ratten ueber 6 Wochen: - beginnend im Alter von 4 Wochen: 100% Inzidenz, - beginnend im Alter von 8 Wochen: 0% Inzidenz. (C) Benz(a)pyren, Vesselinovitch et al., 1975: Lebertumoren nach einmaliger parenteraler Applikation an Ratten: - im Alter von 1 Tag: maennl.: 81% weibl.: 18%, - im Alter von 42 Tagen: maennl.: 9%, weibl.: 0%. Wie die Untersuchung von Maltoni et al. (1981) zu Vinylchlorid zeigt, kann bei gleicher Expositionskonzentration eine Exposition junger Tiere ueber einen kurzen Zeitraum zu einer hoeheren Tumorinzidenz fuehren als das Langzeitexperiment mit erwachsenen Tieren. Fuer alle Stoffe mit Ausnahme von Saccharin wurde eine gentoxische Wirkung nachgewiesen. Dies laesst vermuten, dass der Mechanismus der Kanzerogenese wesentlichen Einfluss auf die Altersabhaengigkeit hat. Dies steht in Einklang mit den mechanistischen Ueberlegungen. (orig.)

  2. Die Entstehung einer Nachbarsegmentdekompensation nach lumbaler Spondylodese. Einfluß des sagitalen Profils

    OpenAIRE

    Noe, Stephan

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der frühen Dekompensation einer Nachbaretage neben einem fusioniertem Bandscheibensegment im Lendenwirbelsäulenbereich und dem sagittalen Profil der Lendenwirbelsäule besteht. Im Rahmen der Untersuchungen wurden in einer retrospektiven Untersuchung die Krankenakten und Röntgenbilder von 51 Patienten der Zentralkliniken Bad Berka (Wirbelsäulenchirurgie) und Patienten der Orthopädischen Klinik des Universitä...

  3. Der Ritter mit dem Hemd : drei Fassungen einer mittelalterlichen Erzählung

    OpenAIRE

    Dunphy, Graeme

    2011-01-01

    Unter den zahlreichen Motiven, die in der mittelalterlichen Literatur mit Frauendienst verbunden sind, gehört das vom Ritter mit dem Hemd zu den besonders interessanten. Es erscheint zunächst in dem ersten von fünf Fabliaux aus einer verlorenen Turiner Handschrift, die dem sonst unbekannten altfranzösischen Dichter Jacques de Baisieux zugeschrieben werden, einer heiteren Kurzgeschichte mit dem Titel "Des trois chevaliers et del chainse". In der vorliegenden Untersuchung gilt es, der Frage der...

  4. Haftung des "Director" einer englischen "Limited" gemäß § 64 GmbHG

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ringe, Georg

    2016-01-01

    Für die Frage, ob und inwiefern auf EU-Auslandsgesellschaften inländisches Insolvenz- bzw. Gläubigerschutzrecht angewandt werden kann, differenziert der EuGH in seiner Entscheidung zwischen Vorschriften, die die Gründung der Gesellschaft und solchen, welche die spätere Tätigkeit betreffen. Wolf-G......-Georg Ringe (JZ 2016, 573) untersucht die Konsequenzen einer solchen Differenzierung und widerspricht dem Ergebnis des EuGH, der zur Anwendung des (insolvenzrechtlich qualifizierten) § 64 GmbHG im Fall einer englischen Limited kommt....

  5. TA project 'Elements of a strategy for sustainable development in the energy sector'. Preliminary study; TA-Projekt 'Elemente einer Strategie fuer eine nachhaltige Energieversorgung'. Vorstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fleischer, T.; Gruenwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.

    2000-12-01

    The issue of projecting policies ensuring appropriate energy supply in the future has become more important in Germany after conclusion of the agreement on a long-term nuclear power phase-out. A recent comparative analysis of a selection of scientific studies forecasting the implications of a nuclear power phase-out has shown that there is demand for more studies examining the issue in greater detail, and on the basis of an enlarged scope of research topics. Hence the present study, intended as a preliminary analysis, will investigate the potential, conditions of successful application, conceivable support schemes, and effects of those policy options that in any case, apart from the nuclear power phase-out scenario, are of essential importance in the context of building the proper conditions for sustainable development of Germany's energy sector. The options and strategies examined are: stepping up energy efficiency programmes and incentives, enhancing exploitation of the considerable potential of renewable energy sources, considering problems and benefits of enhanced use of fossil energy sources, primarily natural gas. (orig./CB) [German] Die Frage der zukuenftigen Ausgestaltung der Energieversorgung hat nach der Vereinbarung ueber den langfristigen Kernenergie-Ausstieg einen hoeheren Stellenwert erhalten. Nach Vorliegen einer vergleichenden Analyse ausgewaehlter wissenschaftlicher Studien zu den Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde deutlich, dass vertiefende Untersuchungen noetig sind, und dass das Thema umfassender formuliert werden muss. Die vorliegende Analyse in der Form einer Vorstudie untersucht daher die Potenziale, Einsatzbedingungen, Foerdermoeglichleiten und Auswirkungen derjenigen strategischen Optionen, die auf jeden Fall, abgesehen von den Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Kernenergie, von zentraler Bedeutung fuer eine langfristig nachhaltige Entwicklung im Energiesektor Deutschlands sein werden

  6. Projekt Multimedia Storytelling. Konzeption und Umsetzung einer Content-Marketing-Plattform an der ETH-Bibliothek

    OpenAIRE

    Kyburz, Deborah

    2017-01-01

    Storytelling begeistert und macht als Methode von sich Reden. Die ETH-Bibliothek bediente sich des Storytelling für die Entwicklung und Umsetzung einer neuen Content-Marketing-Plattform namens Explora. Erzählt werden dort Geschichten zu digitalisierten Beständen der Sammlungen und Archive und zu Dienstleistungen der ETH-Bibliothek. Im Zentrum steht hierbei die Frage der attraktiven Präsentation des (Multimedia-)Contents. Der Beitrag skizziert, warum Storytelling und Wissenschaft eine geeignet...

  7. Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Theo Hug

    2017-07-01

    Full Text Available Mit den aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen haben sich neue Fragen und Aufgabenbereiche für die Medienpädagogik ergeben. Diese werden im vorliegenden Beitrag skizziert, wobei in Abgrenzung von traditionellen Auffassungen für ein weiteres Verständnis von Medienpädagogik argumentiert wird. Die Erweiterung des thematischen Horizonts wird anhand einer Pilotstudie zur Frage des Weltwissens von Mediengenerationen exemplarisch verdeutlicht. Abschließend werden einige Überlegungen zur Medienkompetenz, der Problematik diesbezüglicher Verkürzungen und deren Stellenwert im Lichte des „medial turn“ zur Diskussion gestellt.

  8. "Doing pupil" nach Schulschluss – Videografie an einer Kinderuniversität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra König

    2015-03-01

    Full Text Available Auf der Basis einer Videografie an einer Kinderuniversität wird in dem vorliegenden Beitrag die Frage verfolgt, wie an einem außerschulischen Lernort generationale Ordnung hergestellt wird und welche Gestalt diese annimmt. Als heuristischer Rahmen dient das Modell der "Sozialisation als generationales Ordnen" (BÜHLER-NIEDERBERGER 2011; BÜHLER-NIEDERBERGER & TÜRKYILMAZ 2014. Die Analyse der ersten Sitzungen von zwei kontrastiven Kursen an der Kinder- und Jugenduniversität zeigt erstens, wie Kinder struktursensitiv Regeln in dem unbekannten Kontext erspüren, erarbeiten und modifizieren, wie sie KomplizInnen in der Herstellung generationaler Ordnung sind. Zweitens wird die Dominanz der schulischen Ordnung und des SchülerInnenstatus für Kindheit deutlich. Die Kinder stellen "Schule" her – paradoxerweise auch in einem außerschulischen Kontext. Drittens wird im kontrastiven Vergleich der untersuchten Kurse eine Varianz dieser Ordnungen – in Bezug auf die Form des Wissens und Adressierung der Kinder – herausgearbeitet, die allerdings die Dominanz der schulischen Ordnung nicht bricht. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150263

  9. Work-Life-Balance in der Unternehmenspraxis

    OpenAIRE

    Beile, Judith; Jahnz, Sebastian

    2007-01-01

    Um die Frage zu beantworten, welche Maßnahmen einer Work-Life-Balance von Unternehmen im einzelnen umgesetzt werden, berichten die Autoren aus einschlägigen Studien der Hertie-Stiftung, des Instituts der deutschen Wirtschaft und einer eigenen Unternehmensbefragung. Sie skizzieren zunächst die Ziele, Chancen und Risiken von Work-Life-Balance als Personal- und Führungskonzept sowie als Wettbewerbsstrategie. Sie erörtern ferner die Frage, ob durch die Implementation von Work-Life-Balance bestehe...

  10. [COPD und Klangtherapie: Pilotstudie zur Wirksamkeit einer Behandlung mit Körpertambura bei COPD-Patienten].

    Science.gov (United States)

    Hartwig, Bernhard; Schmidt, Stefan; Hartwig, Isabella

    2016-01-01

    Hintergrund: Erkrankungen der Atemorgane treten mit steigendem Alter öfter auf, nehmen weltweit zu und sind häufige Ursachen für Morbidität und Mortalität. In dieser Pilotstudie wurde der Frage nachgegangen, ob eine einmalige 10-minütige Behandlung mit einer Körpertambura eine signifikante und effektive Verbesserung der Lungenfunktion von Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD; GOLD-Stadium A oder B) erbringen kann. Patienten und Methoden: 54 Probanden konnten je zur Hälfte in eine Behandlungsgruppe (Körpertambura) und eine aktive Kontrollgruppe (Atemtherapie) randomisiert werden. Eine Bestimmung der Lungenfunktionsmessparameter «Einsekundenkapazität» (FEV1) und «inspiratorische Vitalkapazität» (IVC) zu den Zeitpunkten T1 (Baseline), T2 (direkt nach Behandlung) und als Follow-up etwa 3 Wochen nach T1 (T3). Ergebnisse: Die Behandlungsgruppe zeigte sich der Kontrollgruppe in beiden Werten signifikant überlegen. Die Zeit-×-Gruppe-Interaktion (Varianzanalyse) ergab p = 0,001 (FEV1) bzw. p = 0,04 (IVC). Die Behandlungsgruppe zeigte bei beiden Werten eine Verbesserung von klinischer Relevanz. Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse zeigen, dass die Klangbehandlung mittels einer Körpertambura - neben den schulmedizinischen, leitliniengerechten Therapien - eine zusätzliche, nebenwirkungsarme, aber durchaus klinisch wirksame Option für die Behandlung von COPD-Patienten darstellen kann, um deren Lebensqualität zu stabilisieren und zu verbessern. © 2016 S. Karger GmbH, Freiburg.

  11. French version of the Rating Scale for Aggressive Behaviour in the Elderly (F-RAGE: Psychometric properties and diagnostic accuracy

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barry Adama

    Full Text Available ABSTRACT Aggressive behaviour is the most disturbing and distressing behaviour displayed by elderly people. The prevalence of aggressive behaviour is around 50% among psychogeriatric patients. Objective: This study sought to analyze the psychometric properties and diagnostic accuracy of the French version of the Rating Scale for Aggressive Behaviour in the Elderly (F-RAGE. Methods: The F-RAGE was administered to 79 patients hospitalized in a geriatric psychiatry department. A psychiatrist, who was blind to the subjects' RAGE scores, performed the diagnosis for aggressivity based on global clinical impression. The F-RAGE and MMSE were applied by a trained researcher blind to subjects' clinical diagnoses while the Cohen-Mansfield Agitation Inventory and Neuropsychiatric Inventory were administered by medical and nursing staff. Internal consistency, reliability, cut-off points, sensitivity and specificity for F-RAGE were estimated. Results: F-RAGE showed satisfactory validity and reliability measurements. Regarding reliability, Cronbach's a coefficient was satisfactory with a value of 0.758. For diagnostic accuracy, a cut-off point of 8 points (sensitivity=74.19%; specificity=97.98% and area under curve of 0.960 were estimated to distinguish between aggressive patients and control subjects. Discussion: F-RAGE showed acceptable psychometric properties, supported by evidence of validity and reliability for its use in the diagnosis of aggressive behaviour in elderly.

  12. Die Frage nach Gerechtigkeit.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Jäggle

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: In the first part six stages in the author’s path of life are described, which have influenced his engagement with justice. The second part gives an insight into his religious educational work, in which the issue of justice was especially significant on the example of ‘religion in the context of migration’ and of the ecumenic initiative ‘lebens.werte.schule’ (school worth living. The vision of the Kingdom of God and the necessity of participation become apparent. DEUTSCH: Im ersten Teil werden sechs Stationen am Lebensweg des Autors beschrieben, die seine Auseinandersetzung mit Gerechtigkeit geprägt haben. Der zweite Teil gibt Einblick in seine religionspädagogische Arbeit, in der die Frage nach Gerechtigkeit besonders bedeutsam war am Beispiel ‚Religion im Kontext Migration‘ und der ökumenischen Initiative ‚lebens.werte.schule‘. Die Vision vom Reich Gottes und die Notwendigkeit von Partizipation werden dabei deutlich.

  13. Religion und Religionsunterricht in einer pluralen Gesellschaft. Empirische Perspektiven, entwickelt und kommentiert aus protestantischer Perspektive.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hans-Günter Heimbrock

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: Sociology of religion assumes that the gap between personal believing and people`s belonging to religious groups in contemporary European societies is still growing. At the same time theologians often summon the idea of an overall decline of personal truth convictions anyhow. The article evaluates the empirical data from selected German schools looking for teacher`s personal adoption of religious orientation in subject-related ways. It evaluates the interplay between personal position-taking of teachers, their classroom practice and its constitutive factors (pupils, contexts of school and schooling etc.. DEUTSCH: Wie gehen Religionslehrkräfte an öffentlichen Schulen unter Bedingungen gesellschaftlicher Pluralisierung mit der eigenen religiösen Position um? Passt die Bezugnahme auf die eigene Glaubensüberzeugung noch in die Gegenwart? Der Beitrag skizziert Problemhorizonte dieser Frage, umreißt zentrale religionspädagogische Herausforderungen und entwickelt Antworten auf der Basis einer regionalen empirischen Untersuchung. Daraus ergibt sich eine neue Perspektive für den Konfessionsbezug des Religionsunterrichts.

  14. Vorhersagbarkeit einer koronaren Herzkrankheit im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung

    OpenAIRE

    Berghoff, Bent Elger

    2004-01-01

    Angesichts der hohen Prävalenz der koronaren Herzkrankheit in der Bundesrepublik Deutschland sollte deren frühe Erkennung wesentlicher Bestandteil einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung sein. Dies sollte nicht nur zum Schutz des betroffenen Arbeitnehmers geschehen, sondern auch zum Schutz Dritter, die als Folge einer unerwarteten Manifestation gefährdet werden könnten. Mehrere Gesetze und Verordnungen schreiben daher verschiedene Anlässe vor, die eine spezielle arbeitsmedizinisch...

  15. Assessment of the development of a battery charging infrastructure for a redox flow battery based electromobility concept; Bewertung des Aufbaus einer Ladeinfrastruktur fuer eine Redox-Flow-Batteriebasierte Elektromobilitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Arpad Funke, Simon; Wietschel, Martin [Fraunhofer-Institut fuer System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany). Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme

    2012-07-01

    -Flow-Batterien ist ihre geringe Energie- und Leistungsdichte, weshalb Redox-Flow-Batterien fuer den mobilen Einsatz bislang kaum erforscht wurden. Ausgehend von einer technischen Betrachtung der RFB-Technologie wurde die Vanadium-Sauerstoff-Redox-Flow-Brennstoffzelle (VOFC) als aussichtsreiche Alternative dieser Technologie identifiziert. Sie bietet herkoemmlichen Redox-Flow-Batterien gegenueber den Vorteil einer deutlich hoeheren Energiedichte, befindet sich aber noch im fruehen Entwicklungsstadium. Unter der Annahme einer ''best-case'' -Betrachtung wurde eine moegliche Tankstelleninfrastruktur fuer das Betanken von Fahrzeugen mit einer VOFC untersucht und mit den Konzepten von reinen Batteriefahrzeugen (BEV) und Brennstoffzellenfahrzeugen (FVEV) verglichen. Es ergab sich, dass Elektromobilitaet basierend auf einer VOFC unter den Annahmen eine konkurrenzfaehige Alternative zu heute bekannten Elektromobilitaetskonzepten sein kann.

  16. Mobilität – Innovationsanlässe für Pädagogik und Medienpädagogik in einer disparaten Kultur

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-09-01

    Full Text Available Mobilität ist sowohl die im Alltagsleben etablierte individualisierte, massenmediale Mobilität von Handy und Internet als auch die Mobilität von globaler Flucht und Migration, die Europa aktuell in einen Krisenmodus stürzt. Diese Formen von Mobilität sind dynamische Elemente einer Kultur, die sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass die Menschen kulturelle Kohärenz in ihren Lebenszusammenhängen selber herstellen müssen. Nach einer Erläuterung, was mit dem Begriff der disparaten Kultur gemeint ist, folgt eine Diskussion, welche Aufgaben und Optionen für Pädagogik und Medienpädagogik in unserer disparaten Kultur entstanden sind. Dazu werden die beiden Formen von Mobilität mit dem Gedanken der Kontexte und dem der kulturellen Ressourcen verbunden. Als didaktische Schlussfolgerung ergeben sich daraus Szenarien für den Zweitspracherwerb in Schulen. Von zwei praktischen Beispiele wird berichtet. Der dritte Teil stellt die notwendige pädagogische Selbstreflexion in die Tradition der Hermeneutik und schlägt vor, sie als Reflexion in Kontexten zu bestimmen. Dabei steht die Frage nach muslimischer Pädagogik und ihre Reaktion auf die Migration von Muslimen im Vordergrund. Leitend ist dabei die Vorstellung von Citizenship als Ziel für Identitätsentwicklung, die in ein Pilotprojekt in einem muslimisch geprägten Londoner Stadtteil eingeht, um soziales Lernen mit aktuellen mobilen Kulturressourcen, konkret ist es das Handy, mit dem Zweitspracherwerb zu verbinden.

  17. Integration einer Volltextsuchmaschine in Meta-Akad

    OpenAIRE

    Tuchbreiter, Jochen

    2003-01-01

    Das Projekt Meta-Akad hat das Ziel, Lernenden und Lehrenden den möglichst einfachen, umfassenden und schnellen Zugriff auf Lehrmaterial zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene, über die Aspekte einer reinen Internet- Suchmaschine hinausgehende Aspekte berücksichtigt: Neben dem Aufbau einer umfangreichen und repräsentativen Sammlung von Lerndokumenten sollen diese mittels bibliothekarischer Methoden erschlossen und mit umfangreichen Metadaten, wie beispielsweise einer inhaltlichen Einordnung...

  18. Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hohl Sabine

    2015-12-01

    Full Text Available In diesem Beitrag argumentiere ich, dass die Ermöglichung von Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben ein Erfordernis der Gerechtigkeit bildet. Eltern besitzen einen Anspruch auf Vereinbarkeit, der auf zwei Interessen gründet: Dem Interesse am Zugang zur Erwerbstätigkeit und dem Interesse an der Pflege der Eltern-Kind-Beziehung, durch die besondere Güter realisiert werden. Eine staatliche Politik der Vereinbarkeit lässt sich auch gegenüber denjenigen Gruppen rechtfertigen, die kein besonderes Interesse daran haben – gegenüber Erwachsenen, die keine Kinder haben, und gegenüber Eltern, die ein ‚Ernährermodell‘ mit einer klaren Aufgabenteilung zwischen den Partnern bevorzugen. Eine entsprechende Politik muss allerdings die Dimension des Geschlechts beachten, um nicht zu einer Verschärfung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung zu führen.

  19. Das Zur Sprache Kommen deprivilegierter Subjektivität in der digital medialen Kultur. Inklusionstheoretische Perspektiven der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulas Aktas

    2017-04-01

    Full Text Available Will sich die Medienpädagogik den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, wie sie durch die UN-BRK zu einer zentralen Aufgabe gegenwärtiger pädagogischer Auseinandersetzung geworden ist, stellt sich mit Nachdruck die Frage nach einer inklusionstheoretischen Grundierung der Medienpädagogik, ebenso wie nach einer systematischen medienpädagogischen Perspektive auf inklusive Handlungsfelder. Der Beitrag erarbeitet für beides Grundlagen. Auf der Basis poststrukturalistischer und postkolonialer Diskurstheorien und dem inklusionstheoretischen Trilemma von Mai-Anh Boger wird sowohl eine inklusionstheoretische Grundierung der Medienpädagogik als auch eine systematische Perspektive auf inklusive Handlungsfelder entfaltet. Der Beitrag stellt hierfür die Frage nach der Entstehung deprivilegierter Subjektivität in den Mittelpunkt. Ausgehend von Michel Foucault und Gayatri Spivak wird mit Blick auf deprivilegierte Subjektvität gefragt, inwieweit wer an einer Rede teilhaben bzw. (in seiner Eigensprachlichkeit gehört werden kann. Hierfür wird das Konzept gebrochener Subjektivität entfaltet und die Chancen, die eine medienpädagogische Forschung zu Gesichtspunkten der Inklusion hat, herausgestellt. Abschliessend werden die drei inklusiven Handlungsfelder der Medienpädagogik systematisch dargestellt und das Konzept der «prekären medialen Selbst-Bezeugung» als Heuristik für das ‹Zur Sprache Kommen› deprivilegierter Subjektivität entfaltet.

  20. Von der Stadtsoziologie des Bürgertums zur Stadtsoziologie der industriellen Moderne? Kommentar zu Hartmut Häußermann & Walter Siebels „Thesen zur Soziologie der Stadt“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johanna Hoerning

    2013-07-01

    Full Text Available Der hier wieder veröffentlichte Artikel von Hartmut Häußermann und Walter Siebel aus dem Jahr 1978 ist beides, hoch aktuell – und ein Zeitzeuge. In jedem Fall aber ist er ein lehrreiches Traktat über die Frage nach dem Selbstverständnis einer gesellschaftstheoretischen und kritischen Soziologie, sowie über die methodologische Eruierung dessen, was im Rahmen einer so verstandenen (politischen Soziologie Stadtforschung sein kann [...

  1. Konstitutionsmöglichkeiten und Begründungszusammenhänge von Medienpädagogik

    OpenAIRE

    Alexander Schmölz; Sabine Krause

    2017-01-01

    Dieser Beitrag verortet Medienpädagogik im Feld der Wissenschaften. Es wird die Frage diskutiert, inwieweit ein eigenständiger Zugang der Medienpädagogik zu ihren Forschungsanliegen als grundlegend für die Konstitution einer wissenschaftlichen Disziplin gilt bzw. geltend gemacht werden kann. Dazu werden, erstens, allgemeine Konstitutionsmöglichkeiten einer Disziplin schematisch aufgezeigt und ihre je unterschiedlichen Begründungszusammenhänge für wissenschaftliche Disziplinen diskutiert, um –...

  2. Vermögensmaximierung durch Stiftungen als Unternehmensträger? Eine Analyse der Steuerwirkungen

    OpenAIRE

    Franke, Günter; Herrmann, Markus

    1993-01-01

    Einige große deutsche Unternehmen werden von privaten gemeinnützigen Stiftungen getragen. Dies wirft die Frage auf, weshalb eine solche Lösung der üblichen Vorgehensweise, bei der natürliche Personen Gesellschafter eines Unternehmens sind, vorgezogen wird. In diesem Beitrag wird untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen der Hauptgesellschafter einer Kapitalgesellschaft das Vermögen seiner Erben erhöhen kann, indem er seine Gesellschaftsanteile einer gemeinnütziger Stiftung überträgt un...

  3. Influence of antithyroid medication on effective half-life and uptake of {sup 131} I following radioiodine therapy; Einflussfon thyreostatischer Medikation auf die effektive Halbwertzeit und den Uptake von {sup 131}Iod waehrend einer Radioiodtherapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moka, D. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Voth, E. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1997-04-01

    Aim: A radioiodine therapy (RIT) in thyrotoxic patients receiving antithyroid drugs (ATD) leads in comparison to nonpretreated patients either to higher therapeutic doses or to higher treatment failure rates. Aim of this study was to optimize the effect of RIT in patients pretreated with ATD. Methods: Therefore, the influence of ATD was assessed in 109 patients with shortened effective half-life of {sup 131}I. RIT was performed under stationary conditions. Radioiodine activity of the thyroid gland was stopped three days after RIT. The patients antithyroid medication was stopped three days after RIT. The progress of the first RIT and of a second radioiodine application, which still was necessary in 29 patients, was compared to 32 patients receiving ATD, continuously. Results: Values of effective half-life for {sup 131}I rose significantly from 3.2{+-}0.2 to 5.7{+-}0.2 days (Graves` disease: 3.4 to 5.7 days; toxic goiters` disease: Multifocal autonomy 3.2 to 6.2 days; unifocal autonomy 2.5 auf 5.0 days) 2-3 days after stopping ATD. There was an increase of the {sup 131}I-uptake of a second RIT decreased significantly in patients receiving ATD, continuously. Conclusion: Effective half-life and uptake of {sup 131}I was affected significantly by ATD. The stop taking of ATD after RIT is useful to improve an apparent insufficient RIT in thyrotoxic patients receiving ATD. (orig.) [Deutsch] Ziel: Eine Radioiodtherapie (RITh) unter laufender thyreostatischer Medikation bei hyperthyreoten Patienten fuehrt im Vergleich zu unbehandelten Patienten entweder zu hoeheren Therapiedosen oder zu einem hoeheren Prozentsatz von Therapieversagern. Ziel dieser Studie war es, die RITh unter thyreostatischer Medikation zu optimieren. Methoden: Der Einfluss der thyreostatischen Medikation wurde bei 109 Patienten mit verkuerzter thyreoidaler Halbwertzeit von {sup 131}I untersucht. Bei 77 Patienten wurde die thyreostatische Medikation am 3. Tag nach RITh abgesetzt. Der Verlauf der RITh bzw

  4. Bibliothekarische Berufsethik in der Praxis – Ergebnisse eines Studienprojekts aus Deutschland und Großbritannien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jens Boye

    2011-10-01

    Full Text Available Sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien existieren seit einigen Jahren Grundsatzpapiere zur Berufsethik im Informations- und Bibliotheksbereich. Neben der bloßen Existenz derartiger Kodizes stellt sich die Frage, welche Relevanz diese Dokumente in der beruflichen Praxis haben. Dieser Frage wurde im Rahmen einer Team-Projektarbeit an der FH Köln nachgegangen. Mithilfe eines standardisierten Fragebogens wurden deutsche Bibliotheksleitungen zu der Thematik befragt. In Großbritannien wurde ein Interview mit Paul Sturges geführt, darüber hinaus erfolgte eine Analyse der Online-Angebote von CILIP, insbesondere des Information Ethics Blog.

  5. Welthafte Wirklichkeit in ihrer Begrundung in Gott: Versuch einer ...

    African Journals Online (AJOL)

    Welthafte Wirklichkeit in ihrer Begrundung in Gott: Versuch einer offenbarungstheologischen Neuinterpretation der Transzendentalienmetaphysik. Gottes Offenbarung in Jesus Christus als Ermoglichung des Vertrauens zu einer menschlichen Welt.

  6. Politische Bildung und das Web 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Schaumburg

    2011-08-01

    Full Text Available Aktuell erhält die Diskussion um die Rolle des Internet in der Politischen Bildung neuen Auftrieb durch die Entwicklung der sogenannten Web-2.0- Technologien, die im Vergleich zum Web 1.0 ein erheblich grösseres Potenzial zur Mitgestaltung politischer Inhalte und Prozesse und bzw. zur Partizipation bieten, aber auch neue Möglichkeiten der Kommunikation und Vernetzung eröffnen. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Internet und speziell das Web 2.0 in der Lage sind, die in die Technik gesetzten Hoffnungen zu erfüllen. Dabei wird zunächst ausgelotet, welche Potenziale das Web 2.0 für die Politische Bildung mit Blick auf ihre didaktische Gestaltung bieten könnte. Im Anschluss daran wird auf der Basis einer Analyse des Internet-Angebots der traditionellen Anbieter Politischer Bildung (Bundes- und Landeszentralen für Politische Bildung, politische Stiftungen sowie von Internetportalen im Bereich Politische Bildung festgestellt, welche Verbreitung Web-2.0-Angebote gegenwärtig besitzen. Schliesslich wird auf der Grundlage einer Nutzerbefragung an knapp 300 Teilnehmern virtueller politischer Bildungsangebote einer politischen Stiftung der Frage nachgegangen, wie Web-2.0-Angebote in der Politischen Bildungsarbeit aus Nutzersicht beurteilt werden.

  7. Rechtsgrundlagen einer Pflicht zur Einrichtung einer Compliance-Organisation

    OpenAIRE

    Meyer, Susanne; Fredrich, Jan

    2012-01-01

    Im deutschen Recht ist weiterhin nicht vollständig geklärt, ob und in welchem Umfang Unternehmen verpflichtet sind, eine Compliance Organisation einzurichten. Eine solche zeichnet sich dadurch aus, dass einer organisatorisch verselbständigten Einheit die zukunftsorientierte Sorge für das gesetzmäßige Verhalten aller Unternehmensangehörigen ebenso anvertraut ist wie die Umsetzung und Erstellung interner Richtlinien. In bestimmten Branchen, insbesondere der Finanzbranche, aber auch dort, wo nac...

  8. Optimierung der Hupkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades mit Hilfe einer Parameterstudie

    OpenAIRE

    Pietsch, Karsten

    2011-01-01

    Die Hupkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades wird mit Hilfe einer Parameterstudie in MathCAD so optimiert, das an jeder Krafteinleitungsposition die Hupe mit einer geforderten Mindestkraft betätigt werden kann. Nach der Modellierung in MathCAD der zugehörigen Geometrie und der Dimensionierung der Federlagerung ist das zugehörige mechanische Ersatzmodell mit Hilfe einer Parameterstudie verändert worden, so dass die Hupkraftforderung erfüllt wird.

  9. „Wer waren Deine wichtigsten Lehrer?“ [“Who were your most important teachers?”

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Haux, Reinhold

    2013-11-01

    Full Text Available [english] On May 22nd, 2013 a symposium on “medical informatics – perspectives of a scientific discipline” took place at the University of Braunseig, Germany. In this context the editor of MIBE asked me, who my most important teachers were. This essay is an attempt to answer this question.[german] Im Zusammenhang mit einem Symposium zum Thema „Medizinische Informatik – Perspektiven einer wissenschaftlichen Disziplin“, welches am 22.5.2013 an der TU Braunschweig stattfand, wurde mir von dem Herausgeber der MIBE die Frage gestellt, wer meine wichtigsten Lehrer waren. In der vorliegenden Ausarbeitung wird versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben.

  10. Kultur- und Nationalbewusstsein:zur Gestaltung einer nationalen Identität Madagaskars

    OpenAIRE

    Wallner, I. (Ingo)

    2013-01-01

    Die Zusammenführung der einzelnen madagassischen Gesellschaften zu einer „Prä-Nation“ fand 1896 durch die franz. Annexion Madagaskars ein Ende. Die Gesellschaften, in denen die Familie, ihre Ahnen, das Land der Ahnen sowie die kosmologischen Beziehungen den räumlich begrenzten identitären Horizont bildeten, instrumentalisierte die Kolonialmacht durch ihre politique des races. Ethnisierung wurde zum Instrument einer divide et impera-Politik. Das Ergebnis war der Abbruch einer Entwicklung zu na...

  11. Pollutant monitoring in the Elbe river with the aid of the zebra mussel. A classification system - 1990-1997; Schadstoffueberwachung der Elbe mit der Dreikantmuschel. Ein Klassifizierungssystem - 1990-1997

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krieg, H.J. [Hydrobiologische Untersuchungen und Gutachten - HUuG, Tangstedt (Germany); Gaumert, T. [comps.] [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    1998-04-01

    The pollutant burden of the Elbe river can now be assessed more accurately with the aid of a new classification system based on pollutant accumulation in the soft tissue of the zebra mussel (Dreissena polymorpha), which provided the basis for a 7-stage pollution scale for individual substances. This closes a gap in pollution analysis of the Elbe river and makes statements on pollutant levels more efficient. [Deutsch] Die Schadstoffbelastung der Elbe kann mit Hilfe eines neuen und hier erstmalig vorgestellten Klassifizierungssystems besser als bisher bewertet werden. Die Auswertung angereicherter Schadstoffgehalte im Weichkoerper der in den Elbe-Messstationen gehaelterten Dreikantmuschel Dreissena polymorpha fuehrte zur Entwicklung einer siebenstufigen Belastungs-Skala fuer einzelne Substanzen. Mit diesem Verfahren kann somit ein offener Bereich bei der Bewertung der Schadstoffbelastung der Elbe geschlossen und die Gewaesserueberwachung mit einer hoeheren Aussagekraft betrieben werden. (orig.)

  12. Interspinöse Implantate in der Wirbelsäulenchirurgie - eine Frage der Indikation: Ein Fallbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Decristoforo I

    2009-01-01

    Full Text Available Ein 77-jähriger Patient war wegen manifester neurogener Claudicatio spinalis bei bekannter lumbaler Spinalkanalstenose in 3 Segmenten an einer auswärtigen Institution mit perkutanen interspinösen Implantaten versorgt worden, wonach sich die klinische Symptomatik nicht änderte. Erst die mikrochirurgische Dekompression und die Entfernung der Platzhalter führten zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden und Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke. Anhand dieses Falles wird die Verwendung von interspinösen Platzhaltern beleuchtet. In der bisherigen klinischen Anwendung fehlen noch die Langzeitergebnisse. Eine korrekte Indikationsstellung zur Intervention bei Spinalkanalstenose ist Voraussetzung für ein zufriedenstellendes postoperatives Ergebnis.

  13. Isabella Löhr, Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte. Neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit (1886-1952 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 195. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2010, 342 S.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Claudia Lydorf

    2013-03-01

    Full Text Available In ihrer Dissertation verfolgt Isabella Löhr die Frage, wie sich ausgehend von der nationalen Gesetzgebung des 19. Jh. hin zum Welturheberrechtsabkommen von 1952 der globale Urheberrechtschutz entwickelte. Aus einer globalen Perspektive analysiert die Autorin eine Vielzahl von Aspekten, zum Beispiel den Einfluss des Urheberrechts auf die Entwicklung der Buchproduktion und die herausragende Rolle der Organisationen, die den Urheberrechtsschutz institutionalisierten.

  14. Ist Pragmatik schwer!

    OpenAIRE

    Fries, Norbert

    1988-01-01

    Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der Frage, in welchen Hinsichten für das Deutsche die Annahme einer Kategorie "Exklamativ-Satz" gerechtfertigt werden kann. Verschiedene grammatische und pragmatische Indizien sprechen dafür, dass die "Exklamativ-Interpretation" das Produkt heterogener grammatischer und pragmatischer Prozesse darstellt, welche nicht auf eine bestimmte Sprachbeschreibungsebene fixiert werden können. Peer Reviewed

  15. Characterization of a composite membrane for the conditioning of refined and natural gas; Charakterisierung einer Kompositmembran fuer die Konditionierung von Raffinerie- und Erdgas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schonert, M. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Chemie

    1999-07-01

    The present diploma investigates the permeation behaviour of gas through a composite membrane. The selective layer of polyoctylmethylsiloxan is coated on porous support polyacrylnitrile layer. As this membrane should be used for the conditioning of refined and natural gas, (hydrocarbon-dew-pointing), the interest is focussed upon the permeation behaviour of methane and higher hydrocarbon. The permeability of single gas will be determined using the pressure increase method. The description of the permeability will be done through the free volume model. This model is a medium to describe the permeation behaviour of gas mixtures mathematically taking into account the real gas behaviour. The maximum feed pressure is 60 bar. It will be shown that the permeability of a multi component mixtures can be calculated satisfactorily with reduced mutual influence of the gas molecules. (orig.) [German] In der vorliegenden Arbeit wird das Permeationsverhalten von Gasen durch eine Kompositmembran untersucht. Die selektive Schicht aus Polyoctylmethylsiloxan ist auf einer poroesen Polyacrylnitril-Traegerschicht aufgebracht. Da die Membran fuer die Konditionierung von Raffinerie- und Erdgas (KW-Taupunkteinstellung) eingesetzt werden soll, liegt das Interesse in dem Permeationsverhalten von Methan und den hoeheren Kohlenwasserstoffen. Es wird die Permeabilitaet von Reingas mit Hilfe der Druckanstiegsmethode bestimmt. Die Beschreibung der Permeabilitaet geschieht durch das Modell des Freien Volumens. Hiermit wird versucht, das Permeationsverhalten von Gasgemischen unter Beruecksichtigung des Realgasverhaltens rechnerisch zu beschreiben. Der maximale Feeddruck betraegt 60 bar. Es wird gezeigt, dass sich die Permeabilitaet fuer ein Mehrkomponentengemisch mit reduzierter gegenseitiger Beeinflussung der Gasmolekuele zufriedenstellend berechnen laesst. (orig.)

  16. A combination of Stirling engine and high-efficiency boiler. Microsize cogeneration unit for heat and power supply; Stirlingmotor und Brennwertkessel vereint. Mikro-Waermekraftkopplung liefert Strom und Waerme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Donnerbauer, R.

    2001-03-01

    Apart from the heat pump and fuel cell, there is another new development: At the ISH in March, the Dutch producer EnAtEc intends to present a microsize cogeneration unit consisting of a gas-fuelled high-efficiency boiler and a free-piston Stirling motor. [German] Sind die Wirkungsgrade in der Heiztechnik ausgenutzt? Auf die Frage 'Was kommt nach der Brennwerttechnik?' gibt es jetzt neben Waermepumpe und Brennstoffzelle eine neue Antwort. Zur kommenden ISH Ende Maerz hat die niederlaendische Firma EnAtEc die Vorstellung einer 'Mikro-Waermekraftkopplung' ({mu}WK) angekuendigt. Das Geraet kombiniert einen Gas-Brennwertkessel mit einer Freikolben-Stirlingmaschine. (orig.)

  17. Legitimitätsgeltung und Interaktionsstruktur. Die symbolische Repräsentation hierarchischer Verfügungsrechte in Führungsinteraktionen

    OpenAIRE

    Pongratz, Hans J.

    2002-01-01

    Wie reproduziert sich Legitimitätsgeltung in der Alltagspraxis hierarchischer Führung? Diese Frage wird erörtert in einer interaktionstheoretischen Erweiterung der Herrschaftssoziologie Max Webers und der neoinstitutionalistischen Organisationstheorie. Das Dilemma von Verfügung und Aushandlung in bürokratischen Führungsbeziehungen impliziert das Kommunikationsproblem, die Gültigkeit hierarchischer Verfügungsrechte zu klären, ohne Aushandlungserfordernisse zu beeinträchtigen. Mit Kategorien de...

  18. Anwendung des Traumatherapieverfahrens -Narrative Expositionstherapie- bei komplex traumatisierten Patienten unter besonderer Berücksichtigung des Schlafes

    OpenAIRE

    Scharff, Anna-Lena

    2016-01-01

    Die Studie sollte aufgrund der häufigen Komorbidität einer Posttraumatischen Belastungsstörung mit der Borderline Persönlichkeitsstörung die Frage untersuchen, ob die Narrative Expositionstherapie einen Therapieerfolg bei komplex traumatisierten Patienten hat. Desweiteren sollte der Effekt der Therapie auf den Schlaf untersucht werden und eventuell prädiktive Zusammenhänge zwischen Schlafqualität und Therapieerfolg herausgestellt werden.

  19. Do We Need a New Approach to Library and Information Science?

    OpenAIRE

    Audunson, Ragnar Andreas

    2018-01-01

    Der vorliegende Beitrag analysiert den durch die Digitalisierung bedingten Druck auf das Bibliothekswesen und die Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie auf die zunehmende Bedeutung der Bibliotheken als Begegnungsorte und -arenen für die Öffentlichkeit. Beide Entwicklungstendenzen stellen die Notwendigkeit von Bibliothekaren als Vermittler zwischen Nutzern und Informationsquellen in Frage. Das Navigieren und Suchen nach Informationen in einer digitalen Welt, wenn die Welt selbst eine...

  20. ASS-induzierte Asthmaanfälle nach ASS-Desaktivierung - Fallbericht einer seltenen Komplikation

    OpenAIRE

    Doktorowski, S; Creutz, P; Förster-Ruhrmann, U; Olze, H

    2015-01-01

    Einleitung: Patienten mit einer nasalen Polyposis (NP), einem Asthma und einer ASS-Intoleranz sind häufig durch schwere Krankheitsverläufe gekennzeichnet. Die ASS-Desaktivierung ist eine Therapieoption mit günstigen Effekten auf rhinitische und pulmonale Beschwerden.Methoden: Vorstellung eines ungewöhnlichen Verlaufs eines Patienten nach ASS-Desaktivierung. Ergebnisse: Ein männlicher 34-jähriger Patient mit einer ASS-Trias (NP-Grad 2., FEV-1 94,7%, Ø Peakflow 470 l/Min) erhielt stationär p...

  1. Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2011-12-01

    Full Text Available Mit der aktuellen Diskussion über Web 2.0 stellt sich die Frage nach der Zukunft von traditionellen Lernplattformen. Der Beitrag stellt verschiedene Entwicklungsoptionen vor und beschreibt die Perspektiven «sozialer Lernplattformen». Bei diesen stehen die Aktivitäten der Akteure und ihre Interaktion im Vordergrund und nicht Dokumente und Lernmaterialien. Sie sind durchlässig für Informationen aus dem und in das Internet, woraus sich unterschiedliche Optionen für die Privatheit von Informationen ergeben. Schliesslich unterstützen sie die Zusammenarbeit, die Entwicklung von Bekanntschaften und den Aufbau sozialer Gruppen. Dabei stellt sich die Frage, wie diese sozialen Strukturen auf einer Plattform zu konzipieren sind, um Gemeinschaftsbildung beim Lernen zu fördern.

  2. Zusammenarbeit aus Sicht eines outgesourcten Instandhalters

    Science.gov (United States)

    Grüßer, Stefan; Loeven, Heinz-Wilhelm

    Dauerhafter Unternehmenserfolg ist nur mit einer fortschrittlichen Instandhaltung zu erzielen. Durch den enormen Kostendruck infolge der Globalisierung und die Innovationssprünge auf der technischen Seite wird auch die Frage nach der modernen Organisationsform für die Instandhaltung gestellt. Eine Möglichkeit der Kostenoptimierung ist das Outsourcing von Instandhaltungsleistungen. Hierbei ist es unerlässlich, dass sich die Mitarbeiter zum Dienstleister entwickeln. In diesem Beitrag wird die Entwicklung der InfraServ Knapsack von einer internen Instandhaltungsabteilung hin zu einem Industriellen Dienstleister beschrieben und Aspekte der Zusammenarbeit mit externen Kunden aus der Sicht des outgesourcten Instandhalters geschildert. Es werden die wichtigen Entwicklungsschritte zur Dienstleistungsorientierung der früheren Eigeninstandhaltung aufgezeigt. Dieser Beitrag ist nicht als "Königsweg“ zu verstehen, er soll vielmehr anhand der Erfahrungen einer outgesourcten Eigeninstandhaltung Anregungen für die Entwicklung der eigenen Instandhaltungsorganisation liefern.

  3. Der Einfluss von sozialer Ungleichheit und kulturellen Unterschieden auf die Wahrnehmung von finanziellen und Arbeitsplatzrisiken: Überlegungen zur Risikogesellschaft

    OpenAIRE

    Abbott, David; Quilgars, Deborah; Jones, Anwen

    2006-01-01

    Der vorliegende Artikel beruht auf Daten einer Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie verschiedene soziale und kulturelle Gruppen die Risiken von Einkommens- und Arbeitsplatzverlust wahrnehmen und darauf reagieren. Autoren wie LASH, DOUGLAS und LUPTON betonten die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und sozialen Kategorien für die Strukturierung der Reaktionsweisen auf verschiedene Risikoarten. Sie sprechen daher lieber von Risikokulturen als von der Risikogesellschaft. Trotzdem erken...

  4. Des Widerspenstigen Zähmung: subjektives Alter(n), qualitativ erforscht

    OpenAIRE

    Graefe, Stefanie

    2013-01-01

    "Der Beitrag präsentiert Forschungsergebnisse einer qualitativen Interviewstudie zur subjektiven Alter(n)serfahrung von Menschen in der zweiten Lebenshälfte sowie aus dem Forschungsprozess resultierende Überlegungen zur Frage, wie sich die soziale Erfahrung Alter(n) methodologisch konzeptualisieren und empirisch erforschen lässt. Die Auswertung erfolgte angelehnt an die Grounded-Theory- Methodologie. Ausgehend von der 'relativen (subjektiven) Alterslosigkeit' als fallübergreifender Schlüsselk...

  5. Des Widerspenstigen Zähmung: Subjektives Alter(n), qualitativ erforscht

    OpenAIRE

    Graefe, Stefanie

    2013-01-01

    Der Beitrag präsentiert Forschungsergebnisse einer qualitativen Interviewstudie zur subjektiven Alter(n)serfahrung von Menschen in der zweiten Lebenshälfte sowie aus dem Forschungsprozess resultierende Überlegungen zur Frage, wie sich die soziale Erfahrung Alter(n) methodologisch konzeptualisieren und empirisch erforschen lässt. Die Auswertung erfolgte angelehnt an die Grounded-Theory- Methodologie. Ausgehend von der "relativen (subjektiven) Alterslosigkeit" als fallübergreifender Schlüsselka...

  6. Individuelle Migrationsentscheidungen am Beispiel polnischer Migranten in Baden-Württemberg : eine Untersuchung zum individuellen Entscheidungsverhalten bei transnationaler Mobilität

    OpenAIRE

    Seyffer, Silke

    2013-01-01

    Die vorliegende Studie behandelt die Frage, wie sich Individuen für eine nicht nur kurzzeitige transnationale Migration entscheiden: Geschieht dies nach rationalen Gesichtspunkten, nach objektivierbaren Kriterien mit einer Fülle von Informationen und durchdachtem Plan oder handelt es sich um spontane, subjektive Entscheidungen, bei denen Informationssuche und strukturierte Überlegungen im Vorfeld keine wichtige Rolle spielen? Eingangs werden für die Studie relevante Entscheidungs- und Mig...

  7. Gas network simulations of the regional utility GVT; Gasnetzsimulation des Regionalgasversorgers GVT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schacht, W. [Gasversorgung Thueringen GmbH (GVT), Erfurt (Germany)

    2000-07-01

    At the turn of the millenium, the German gas industry is faced with new challenges, e.g. the European single market, energy political boundary conditions, deregulation and increased competition. Flexibility, new marketing concepts and higher profitability are key concerns. Optimisation of gas supply can only be ensured by dynamic gas network simulation which also provide information on the current state of gas flow in the network. [German] Zum Beginn des neuen Jahrtausends steht die Erdgaswirtschaft in Deutschland vor voellig neuen Herausforderungen. Der EU-Binnenmarkt, die neuen energiepolitischen Rahmenbedingungen, die Oeffnung und Liberalisierung der Energiemaerkte und die damit im Zusammenhang stehende Verschaerfung des Gas-zu-Gas-Wettbewerbes zwingen zu einer hoeheren Flexibilitaet, zur Einfuehrung neuer Marketingkonzepte und zu einer weiteren Erhoehung der Rentabilitaet unserer Versorgungsunternehmen durch Nutzung von neuen oder noch nicht ausgeschoepften Kosteneinsparungspotentialen. Eine wichtige Voraussetzung fuer den Aufbau einer modernen Gasbezugsoptimierung ist die prozessbegleitende dynamische Gasnetzsimulation. Ausserdem setzen moderne Verfahren der Netzsteuerung derartige Kenntnisse ueber den aktuellen Stroemungszustand im Netz voraus. Mit den im Simulationssystem vorhandenen Zustandsbeobachtern koennen die gewonnenen Aussagen gestuetzt und praezisiert werden. Mit Blick auf die neue Marktordnung gewinnt die online Gasnetzsimulation noch zusaetzlich an Bedeutung. Aus der zeitlichen Entkopplung von Menge und Preis, der Durchleitung sowie der Speicherung und des effektiven Einsatzes von Spottmengen leiten sich voellig neue Aufgaben ab, die operativ nur mit Hilfe einer qualitativ neuen Leittechnik und einer online Gasnetzsimulation geloest werden koennen. Werden diese Aufgaben nicht adaequat geloest, steigt das wirtschaftliche Risiko eklatant an. (orig.)

  8. Shopping Mall: Konsumtempel oder neuer ‚Frauenraum‘ im Zentrum der Stadt?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bock

    2008-11-01

    Full Text Available Die in den USA entstandene Shopping Mall ist aus den europäischen Stadtzentren nicht mehr wegzudenken. Kerstin Dörhöfer geht in ihrem Buch an ausgewählten Berliner Beispielen der Frage nach der Wirkung dieser vermeintlich homogenen baulichen ‚Monolithen‘ auf urbane Kultur und vor allem auf die Geschlechterverhältnisse nach. Die allmähliche Eroberung der Innenstädte durch die Shopping Mall ist – so das Fazit der lesenswerten Arbeit – kein Ausdruck einer verstärkten Teilhabe von Frauen am städtischen Leben. Vielmehr konterkariert der neue Innenraum im öffentlichen Stadtraum die mit Urbanität verbundene Vorstellung einer Aneignung städtischen Raums.

  9. Das Symbolische zwischen Struktur und Handlung Anmerkungen zur Diskussion des Symbols in der Wissenschaftsgeschichte Frankreichs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolfgang Neurath

    2015-09-01

    Full Text Available Noch nie war Politik symbolischer als in Zeiten der Krise; es wird daher immer drängender sich der Frage zu stellen, ob die symbolischen Ordnungen mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind, zur "Wahl" stehen, d. h. durch politische Handlungen erneuert werden müssen und damit auch veränderbar sind, oder ob symbolische Ordnungen in gewisser Weise auf uns zukommen und es nur darum gehen kann, an einer strukturellen Ereignishaftigkeit oder an Fluchtlinien zu partizipieren, die von den nicht geglückten symbolischen Übersetzungen ermöglicht/erzwungen werden, die sich durch die Funktionsweise des Symbolischen selbst ergeben (Loïc Wacquant hat dies das autotelische Wirken einer semiotischen Algebra genannt. Dadurch spaltet sich der Raum des Politischen vorerst in ein symbolisches Funktionssystem und in Symbolisierungen von nicht geglückten Übersetzungen auf. Diese Frage nach dem Status und der Politik des "Symbolischen" wurde in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in Frankreich intensiv und unablässig gestellt und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das strukturale Denksystem durchaus zum Tanzen gebracht wurde und durch die Arbeit an Begriff wie Konzept des Symbolischen eine äußerst schillernde Ambiguität aufzutauchen beginnt.

  10. Precision of MR-guided needle placement. Experimental results; Praezision der Lokalisierbarkeit einer Punktionsnadel in der MRT. Experimentelle Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.J. [Roentgenabteilung der Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany); Stuetzer, H. [Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Univ. zu Koeln (Germany); Kugel, H.; Krug, B.; Hesselmann, V.; Schulte, O.; Walter, C.; Landwehr, P. [Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik der Univ. zu Koeln (Germany)

    2000-11-01

    -Geraet mit Turbo-Spin-Echo (TSE)- und Gradienten-Echo (FFE)-Sequenzen von 20 s bzw. 40 s Dauer in 34 unterschiedlichen Orientierungen der Nadel zu B{sub 0} Frequenzkodier- und Schichtselektionsgradienten dargestellt. 4 in der Beurteilung von Nadelartefakten unerfahrene Untersucher schaetzten unabhaengig voneinander die Positionen der Nadelspitze anhand der Artefakte ab. Die Nadelpositionen wurden vor und nach einer 15minuetigen Einweisung bestimmt, in der anhand von hochaufloesenden MR-Bildern Groesse und Form der Artfakte erklaert wurden, die bei den 12 moeglichen Kombinationen von parallelen oder rechtwinkligen Anordnungen der Nadeln zu B{sub 0} und zum Frequenzkodiergradienten auftreten. Die vor und nach der Einweisung bestimmten Positionen wurden mit den tatsaechlichen Nadelpositionen verglichen. Ergebnisse: Die Laenge der Nadel wurde in den TSE-Bildem im Mittel um 1,8{+-}2,3 mm, in den FFE-Bildern um 2,5{+-}1,2 mm ueberschaetzt. Nach der Uebung nahm der Fehler signifikant auf 0,2{+-}1,8 mm fuer die TSE-Bilder und auf 1,0{+-}1,8 mm fuer die FFE-Bilder ab. Die Lokalisation der Nadelspitze gelang in den TSE-Sequenzen im Mittel mit einer hoeheren Praezision. Schlussfolgerung: Bei MR-gesteuerter Biopsie unter Verwendung von FFE- und TSE-Sequenzen kann die Nadelposition praeziser bestimmt werden, wenn der Untersucher mit den Artefaktformen vertraut ist, die bei den 12 moeglichen rechtwinkligen oder parallelen Orientierungen der Nadel zu B{sub 0} und Frequenzkodiergradienten entstehen. (orig.)

  11. Wer sich den Göttern widersetzt, der stirbt jung : Untersuchung der Unvermeidbarkeit des Suizids in Die Leiden des jungen Werthers hinsichtlich der Strömung des „Sturm und Drang“

    OpenAIRE

    Andersson, Rasmus

    2015-01-01

    Der Ausgang des Romans Die Leiden des Jungen Werther (1774, von Johann Wolfgang von Goethe) wird beim ersten Anblick oft als tragische Folge einer unglücklichen und unerwiderten Liebe zu Lotte angesehen. In dieser vorliegenden Arbeit wird der weit erforschten Frage der Unvermeidbarkeit des Suizids im Werk eine alternative Deutung geliefert. Diese ist außerhalb des Romans angesiedelt, und zeigt, dass der Suizid schon in der Epoche angelegt ist.

  12. Frauen mit Eßstörungen im Ausdauersport

    OpenAIRE

    Bös, Annette

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht das Phänomen Eßstörungen bei Ausdauersportlerinnen. Auf dem Hintergrund des identitätstheoretischen Ansatzes von Stahr et al. (1995) geht es um die Frage nach den Hauptverursachungsmomenten der Eßstörungen von sieben jungen Sportlerinnen. Im Rahmen einer qualitativen Sozialforschungsarbeit wurden sieben Athletinnen in einem problemzentrierten Interview zur Phase ihrer Eßstörungserkrankung befragt. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, einen Beitrag zur systematisch...

  13. Sinnvolle Lebensführung im Spannungsfeld von Risiko und Sicherheit Die Ethik der Risikominimierung im Lichte von Kierkegaards und Nietzsches Kritik der Moderne

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hüsch Sebastian

    2016-07-01

    Full Text Available Der Beitrag betrachtet die für die Gegenwartsgesellschaft charakteristische Orientierung an Sicherheit und Risikovermeidung vor dem Hintergrund der Reflexionen Søren Kierkegaards und Friedrich Nietzsches bezüglich der Abgründigkeit der menschlichen Existenz. Die Untersuchung wirft die Frage auf, ob die Suche nach einem im alltäglichen Sinne verstandenen „guten Leben“ letzten Endes zu Lasten der Möglichkeiten einer als sinnhaft erlebten Existenz geht.

  14. Reaktionen auf das Stigma psychischer Erkrankung : Sozialpsychologische Modelle und empirische Befunde

    OpenAIRE

    Rüsch, N

    2010-01-01

    Zusammenfassung. In der jüngeren Forschung zu Stigma und Diskriminierung gewinnt die Frage an Bedeutung, wie Angehörige einer stigmatisierten Minderheit ihre eigene Stigmatisierung wahrnehmen und auf sie reagieren. Aus der sozialpsychologischen Literatur zu anderen Gruppen, etwa ethnischen Minderheiten, liegen gut belegte Modelle zu diesem Thema vor, die bisher jedoch noch kaum auf Menschen mit psychischen Erkrankungen angewandt wurden. Dazu zählen (1) ein Stress-Coping-Modell von St...

  15. China-Knigge für deutsche Geschäftsleute?: die Darstellung Chinas in interkultureller Ratgeberliteratur

    OpenAIRE

    Poerner, Michael

    2009-01-01

    Anhand einer Analyse aktueller "China-Knigge" für deutsche Manager betrachtet Michael Poerner in seinem Beitrag das darin vermittelte Chinabild. Er geht dabei der Frage nach, ob es sich bei den Ratgebern tatsächlich um fachlich fundierte Darstellungen handelt oder ob sie sich vielmehr an den üblichen, im Laufe der Geschichte tradierten, undifferenzierten Wahrnehmungsmustern orientieren. "Aimed specifically at Western businesses and managers, this book offers a general framework for underst...

  16. Praxisrelevanz der Methodenausbildung

    OpenAIRE

    2002-01-01

    'Mit dem Band werden die Beiträge namhafter Sozialforscher aus Universitäten und Markt- und Sozialforschungsinstituten zu einer Tagung veröffentlicht, die am 6./7. Juli 2001 an der Universität Bonn abgehalten wurde. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage, ob die derzeitige Ausbildung in Methoden empirischer Sozialforschung und Statistik den beruflichen Anforderungen in Universitäten sowie akademischen und privatwirtschaftlich verfassten Forschungsinstituten gerecht wird. Gestützt auf Erfah...

  17. Koedukation oder Geschlechtertrennung

    OpenAIRE

    Baumert, Jürgen

    1992-01-01

    Die vorliegenden Untersuchungen zu den Auswirkungen gemeinsamer oder getrennter Unterrichtung von Mädchen und Jungen führen in der Regel zu keinem schlüssigen Ergebnis, da unentscheidbar bleibt, inwieweit nachweisbare Unterschiede bereits auf unterschiedliche Eingangsvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern zurückzuführen sind. Im folgenden wird auf der Grundlage einer Gymnasialuntersuchung, die in der Phase der Umstellung auf Koedukation durchgeführt wurde, die Frage der diffcrentiellen...

  18. Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peer Trilcke

    2013-11-01

    Full Text Available Der Essay skizziert und exemplifiziert die Möglichkeiten einer Literatursoziologie des Internets und plädiert in diesem Zusammenhang für eine Empirisierung der Forschung zu diesem rasant wachsenden, jedoch bisher in seiner Differenziertheit allenfalls oberflächlich beschriebenen Feld der Kommunikation über Literatur. Hierzu werden die literaturwissenschaftlichen Internet Studies und ihr literatursoziologischer Teilbereich innerhalb der allgemeinen Digital Humanities verortet. Als Beispiel für eine in diesem Sinne relational-empirische Literatursoziologie des Internets werden erste Ergebnisse der Analyse eines sog. Bücherblogotops präsentiert, anhand derer sich einige Mechanismen der sekundären literarischen Kommunikation zwar nicht repräsentativ, aber doch exemplarisch diskutieren lassen.

  19. Rezension zu: Christina Holtz-Bacha (Hg.: Frauen, Politik und Medien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tanja Maier

    2009-03-01

    Full Text Available In dem von Christina Holtz-Bacha herausgegebenen Sammelband wird aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive untersucht, wie Politikerinnen in höchsten politischen Ämtern medial repräsentiert werden. In den einzelnen Beiträgen wird der Frage nachgegangen, ob die zunehmende Sichtbarkeit von Politikerinnen wie Angela Merkel, Christina Kirchner oder Ségolène Royal auch zu einer veränderten medialen Berichterstattung geführt habe. Analysiert werden nicht nur die mediale Präsenz von Politikerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den textuellen und bildlichen Darstellungsweisen. Der Band liefert aus der Perspektive der politischen Kommunikationsforschung einige interessante empirische Einzelanalysen. Die theoretische Auseinandersetzung mit Konzepten der Geschlechterforschung spielt nur am Rande eine Rolle.

  20. Zu den Ursachen des mangelnden Erfolges der Honorarberatung

    OpenAIRE

    Trott, Thomas; Thießen, Friedrich

    2014-01-01

    Die Honorarberatung befindet sich überall in Europa auf dem Vormarsch. Sie ist eine von Regulierern geschätzte Alternative zur viel kritisierten Provisionsberatung. Im Widerspruch dazu verhalten sich Bankkunden zurückhaltend bis ablehnend. Dies wirft die Frage auf, worin die Ursachen liegen könnten. Mögliche Antworten werden auf Basis einer Choice-Based Conjoint-Analyse mit Kundenclusterung abgeleitet. Es zeigt sich, dass die Bankkunden gespalten sind. Eine kleine Gruppe von agilen, gut infor...

  1. Entfremdung als Strukturmoment von Unterricht? Eine Fallstudie zur Arbeit eines Schülers an der Tafel aus der Sicht der pädagogischen Unterrichtsforschung

    OpenAIRE

    Twardella, Johannes

    2010-01-01

    "In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts beobachtete Jules Henry im Rahmen seiner ethnographischen Schulforschungen die Arbeit eines Schülers an der Tafel und interpretierte sie aus einer sozialpsychologischen Perspektive heraus als einen Prozess, in dem ein Schüler lernt, was "Entfremdung" ist. Ausgehend von dieser Deutung wird in dem vorliegenden Aufsatz der Frage nachgegangen, ob der Begriff der Entfremdung auch heute noch für die Erforschung von Unterricht fruchtbar gemacht werden kann. D...

  2. Einfluss des Alltagskontextes auf den Prozess einer Ernährungsverhaltensmodifikation : eine qualitative Untersuchung von Personen mit erhöhten Cholesterinwerten

    OpenAIRE

    Hildebrandt, Karen

    2012-01-01

    Das erkenntnisleitende Forschungsinteresse gilt einer umfassenden Betrachtung ernährungsbezogenen Handelns in den drei Alltagsbereichen „Haushalt/Familie“, „Arbeitsplatz/Kollegen“ und „Freizeit/Freunde“ mit dem Ziel, individuell erlebte Bedingungen und Faktoren einer Ernährungsverhaltensmodifikation herauszuarbeiten. In die Untersuchung sind Personen mit einer Fettstoffwechselstörung eingeschlossen worden, die sich in verschiedenen Stadien einer Gesundheitsverhaltensmodifikation befinden. ...

  3. Plattenepithelkarzinom in Verbindung mit einer roten Tätowierung.

    Science.gov (United States)

    Schmitz, Inge; Prymak, Oleg; Epple, Matthias; Ernert, Carsten; Tannapfel, Andrea

    2016-06-01

    Obwohl Tätowierungen in den letzten Jahren außerordentlich beliebt geworden sind, wurde in der Literatur bisher nur über wenige Fälle schwerer Reaktionen berichtet, die zu einer malignen Transformation führten. Dies steht im Kontrast zu der praktisch unüberschaubaren Zahl an Tätowierungen weltweit. Die Zusammensetzung der für Tätowierungen verwendeten Farbstoffe variiert stark, und selbst gleiche Farbtöne können unterschiedliche Komponenten enthalten. Das Ziel unserer Studie war es zu untersuchen, auf welche Weise Tätowierungen möglicherweise Hautkrebs auslösen können. Wir berichten über den seltenen Fall einer 24-jährigen Frau, bei der sich sieben Monate nachdem sie eine Tätowierung auf dem Fußrücken erhalten hatte in unmittelbarer Nähe des verwendeten roten Farbstoffs ein Plattenepithelkarzinom entwickelte. Die Komplikationen begannen mit einer unspezifischen Schwellung. Die Läsion wurde histologisch untersucht. Die Zusammensetzung des inkorporierten Farbstoffs wurde mittels Rasterelektronenmikroskopie in Kombination mit energiedispersiver Elementanalyse analysiert. Zur weiteren Charakterisierung wurden Thermogravimetrie und Pulverdiffraktometrie eingesetzt. Der Tätowierungsfarbstoff enthielt hauptsächlich Bariumsulfat; Spuren von Al, S, Ti, P, Mg und Cl ließen sich ebenfalls nachweisen. Bei der Analyse zeigten sich Pigmentgranula unterschiedlicher Größe. In seltenen Fällen kann Tätowierungstinte karzinogene Effekte haben, die multifaktoriell zu sein scheinen. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  4. Therapie einer postoperativ entstandenen zystischen Raumforderung mit Picibanil (OK-432): Ein Fallbericht

    OpenAIRE

    Schlüter, A; Weller, P; Mattheis, S; Lang, S

    2014-01-01

    Einleitung: Picibanil (=OK432) ist ein Lysat bestehend aus Penicillin G und mit H2O2 attenuiertem Streptococcus pyogenes. In den letzten Jahrzehnten wurde Picibanil zur Therapie von Pleuraergüssen, Lymphangiomen, Chylusfisteln, medianen Halszysten und Ranulae eingesetzt. Es verursacht eine Immunreaktion mit aseptischer Entzündung. Dies führt zu einer Zerstörung des Endothels und konsekutiv zu einer Verklebung und Schrumpfung des Zystensacks.Falldarstellung: Wir berichten über einen 40-jähri...

  5. Energiewende

    OpenAIRE

    Mallock, Wolfgang

    2012-01-01

    Ein Jahr nach Fukushima und angesichts der anhaltenden Erderwärmung steht die Menschheit vor der Frage: Wie soll der Energiebedarf künftig gesichert werden? Allen Menschen den Zugang zu Energie zu gewährleisten und die Erwärmung der Erde nicht mehr als 2°C über das vorindustrielle Niveau ansteigen zu lassen, erfordert eine Wende in der Energieerzeugung hin zu erneuerbaren regenerativen Energien und einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz. In Deutschland wird das Ziel verfolgt, au...

  6. Physik 50 Experimente : 9. - 13. Schulstufe

    CERN Document Server

    Neumann, Susanne

    2015-01-01

    Dieses Buch richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die auf der Suche nach spannenden Experimenten sind, als auch an Lehrkräfte. Um den didaktischen Anspruch zu erfüllen, werden insbesonders Experimente ausgewählt, die zum Nachdenken anregen, da Phänomene gezeigt werden, die mit den Alltagsvorstellungen oft nicht vereinbar sind. Diese Beobachtungen sollen Kinder und Jugendliche nicht nur verblüffen, sondern auch motivieren nach einer Erklärung zu suchen und ihre Alltagsvorstellungen in Frage zu stellen.

  7. Farmers as energy producers? Conditions for an ecological modernisation of the agriculture using generation of biogas as an example; Landwirte als Energiewirte? Bedingungen einer oekologischen Modernisierung der Landwirtschaft am Beispiel der Biogaserzeugung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trojecka, Anetta Ewa

    2007-07-01

    Technik konzipiert. Sie lassen sich in die regionalen und lokalen Kreislaeufe einfuegen - mit positiven Effekten fuer die Natur und Umwelt. Doch inzwischen gehen diese oekologischen Eigenschaften der Biogastechnik durch ihre Ausrichtung auf maximalen Output verloren. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Theorie einer oekologischen Modernisierung der Gesellschaft, die spezifisch auf die Landwirtschaft uebertragen wird. Die Verbindung von Modernitaet und Oekologie wird als eine zentrale Frage der Zukunft der Agrarwirtschaft und der laendlichen Raeume gestellt. Die Erweiterung des Rationalisierungsbegriffs auf ethische und normative Fragen des Umwelt- und Naturschutzes stellt eine Herausforderung fuer die modernen Landwirte dar. Die widerspruechlichen Anforderungen, die den Landwirten gestellt worden waren - oekonomische Effizienz einerseits, oekologische Erfordernisse andererseits - hatten zur Krise des Bewusstseinzustands des Agrarmenschen beigetragen. Eine Typologie des oekologisch-modernen Landwirts dient der spaeteren Analyse von Gruppen der Energiewirte, die in der Empirie identifiziert wurden. Im Sinne einer oekologischen Reform der Landwirtschaft hebt sich die Gruppe der Umsteiger besonders hervor. Dazu gehoeren solche Biogasanlagenbetreiber, die die oekologischen Innovationen wegen langfristiger oekonomischer Vorteile einfuehren und sich damit auch in ihrer neuen gesellschaftlichen Rolle als Ressourcenmanager gestaerkt wissen. Es stellt sich die Frage, wie diese Landwirte in ihrem Beitrag zur Entwicklung dezentraler Energieerzeugung gefoerdert werden sollten. (orig.)

  8. Untersuchung zur Konzeption einer elektrohydraulischen Energieversorgung für zukünftige Pkw-Bremssysteme

    OpenAIRE

    Mutschler, Robert

    1999-01-01

    Eine elektrohydraulische Energieversorgung für PKW-Bremssysteme wird vorgestellt. Diese Systeme können mit brake by wire klassifiziert werden. Die Energieversorgung besteht aus einem hydropneumatischen Speicher, einer Hochdruckpumpe und einem elektrischen Antrieb. Die Komponenten werden hinsichtlich Automobilanforderungen ausgelegt. Eine neue Methode der Minimierung hydraulischer Pulsationen, die von einer Hochdruck Kolbenpumpe verursacht werden, wird gezeigt.

  9. Die Energiesicherheit Europas in Bezug auf Erdgas und die Auswirkungen einer Kartellbildung im Gassektor

    OpenAIRE

    Krämer, Luis-Martín

    2011-01-01

    Die Dissertation untersucht die aktuelle Sicherheit der europaeischen Erdgasversorgung. Sie beruecksichtigt zudem die moeglichen Auswirkungen einer Kartellbildung auf die europaeische Gasversorgungssicherheit. Die Arbeit besteht aus einer detaillierten empirischen Studie und darauf aufbauender Szenarioanalyse. Hierzu wird auf den Interdependenzansatz von Robert O. Keohane und Joseph Nye zurueckgegriffen. Zur Darstellung des komplexen Themenbereichs wird auf die Darstellungspraxis der Dichten ...

  10. Otázka slobodnej vôle v helenistickej filozofii (na pozadí Ciceronovho spisu De fato (Die Frage des freien Willens in der hellenistischen Philosophie (In Anbetracht der Ciceros Schrift De fato

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Fraňo

    2010-06-01

    Full Text Available In diesem Beitrag ich beschäftige mich mit der Frage: Ist das menschliche handeln vorbestimmt, oder kann der Einzelne frei entscheiden? Diese problematik wurde in der hellenistischen Philosophie sehr verbreitet. Das erste mal hat diese Frage Aristoteles in seinen Werken: Die Nikomachische Etik und vor allem De Interpretatione erforscht, wo hat sich die logische Problematik des sogenannten περὶ δυνατῶν berührt. Die megarischen Philosophen Diodoros Kronos und Philon von Megara hat auf die Lösung des Aristoteles reagiert. Außer der Logik ist die Problematik des freien Willes der Bestandteil der stoischen Physik (Astrologie, Sympathie uns stoische Ursachen gewesen. In meinem Beitrag ich habe auf diese Gesichtspunkte in Anbetracht der Ciceros Schrift De fato hingewiesen.

  11. Beiträge zu einer kognitiv ausgerichteten Lexikographie

    African Journals Online (AJOL)

    rbr

    Jahrhunderten immer wieder abgelegte Bekenntnis zu dem Satz Sprache dient dem Ausdruck von Gedanken oder einer seiner Varianten zeigt, kognitive Orien- tierung ein altes Programm mit Sprache befaßter Disziplinen ist, hat sich eine. Linguistik, die dieses Programm wirklich auf ihre Fahnen geschrieben hat, erst.

  12. Sprache ohne Kultur: zur Kompetenzorientierung in den Fremdsprachen (am Beispiel des Französischunterrichts in Österreich

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Neuhofer

    2016-03-01

    Full Text Available Der Beitrag betrachtet die Auswirkungen der Kompetenzorientierung in den Fremdsprachen und stellt die Frage nach der Aufgabe von Fremdsprachen im Kontext einer humanistisch orientierten Allgemeinbildung. Postuliert wird, dass eine ausschließliche Ausrichtung am Kompetenzparadigma bildende Inhalte verflacht oder sogar ausschließt, Sprache entkulturalisiert sowie entpolitisiert. Die Beobachtungen verdanken sich der schulischen Praxis an einem österreichischen Gymnasium und nehmen explizit auf die Veränderungen im Rahmen der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung in Österreich Bezug.  

  13. Über den Nachrichtenwert von Friedensjournalismus - Ergebnisse einer experimentellen Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Spohrs

    2006-04-01

    Full Text Available Laut Nachrichtenwertforschung hängt die Publikations- und Lesenswürdigkeit von Nachrichtentexten von den Nachrichtenfaktoren der zu publizierenden Ereignisse ab. Als anerkannte Nachrichtenfaktoren gelten beispielsweise Negativität, Vereinfachung und Personifizierung. Friedensjournalistische Arbeiten weichen von diesen Kriterien oft ab, indem sie versuchen, die berichteten Ereignisse in ihrer Komplexität darzustellen, den Fokus nicht auf negative Ereignisse zu legen und auch strukturellen Themen Raum zu geben. Aber sind sie deshalb weniger publikationswürdig? Der folgende Artikel zeigt anhand einer experimentellen Studie, welche Akzeptanz Friedensjournalismus beim Leser finden kann, auch wenn dies teilweise den Theorien der Nachrichtenwertforschung widerspricht. Des weiteren wird gezeigt, wie sich konstruktive Berichterstattung auf die mentalen Modelle der Rezipienten auswirkt und in welchem Zusammenhang diese beiden Ergebnisse miteinander stehen. In der vorliegenden Studie wurden einer für die Leserschaft der deutschen Qualitätspresse hinsichtlich Alter und Bildungsgrad repräsentativen Stichprobe von n = 128 Versuchspersonen Zeitungsartikel zu drei verschiedenen Ereignissen im Konfliktfeld des ehemaligen Jugoslawien dargeboten. Zu jedem Ereignis wurden vier verschiedene Textvarianten verwendet: eine gemäßigt eskalationsorientierte Originalfassung aus einer deutschen Qualitätszeitung (Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung und drei modifizierte Versionen dieser Artikel, (a mit gemäßigt deeskalations-orientiertem Framing, (b mit stark deeskalationsorientiertem Framing und (c mit einer Verschärfung der Eskalationsorientierung der dargestellten Konflikte. Die Aufgabe der Vpn bestand darin, zu jedem der drei Ereignisse eine Textvariante zu lesen und danach in eigenen Worten schriftlich wiederzugeben und anschließend einen Fragebogen zu Akzeptanz, Glaubwürdigkeit, Ausgewogenheit, Neuigkeitsgehalt, Bewertung und

  14. Beiträge zu einer kognitiv ausgerichteten lexikographie | Figge ...

    African Journals Online (AJOL)

    Nach einer "kognitiven Wende" in der Psychologie in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre haben auch Teile der Linguistik und der Psycholinguistik begonnen, sich kognitiv zu orientieren. Hier wird ein Modell zugrunde gelegt, nach dem sprachliche Einheiten auf Einheiten des Gedächtnisses referieren. Einheiten des ...

  15. Von der Europäischen Rechtsgeschichte zu einer Rechtsgeschichte Europas in globalhistorischer Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Duve

    2012-01-01

    In den letzten Jahren sind im Zuge der Diskussion um postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte, um Transnationale und Globalgeschichte, viele Grundlagen der traditionellen Europahistoriographie kritisiert und massiv erschüttert worden. Das wirft Fragen auch an die Europäische Rechtsgeschichte auf: Welches Europabild liegt ihr zu Grunde? Auf welchen intellektuellen und konzeptionellen Grundlagen beruht sie? Wie antwortet sie auf die Vorwürfe des Eurozentrismus, des epistemischen Kolonialismus, wie auf die Forderung, Europa zu ›provinzialisieren‹? Wie definiert sie das Verhältnis der Europäischen zur Transnationalen und Globalen Rechtsgeschichte? – Diesen und ähnlichen Fragen wenden sich die folgenden Überlegungen zu. Der Schwerpunkt liegt auf einer Auseinandersetzung mit der Tradition, ihren konzeptionellen Grundlagen und deren wissenschaftshistorischem Kontext (1. Teil, 1.–6.. Aus dieser kritischen Bestandsaufnahme und den Ergebnissen der Debatte um Globalgeschichte ergeben sich Ausgangspunkte und Aufgaben einer in Vielem auf den Leistungen der Disziplin aufbauenden, doch notwendigerweise auf einer anderen Konzeption beruhenden Rechtsgeschichte Europas in globalhistorischer Perspektive (2. Teil, 7.–11..

  16. Anmerkungen zur Methode einer theologischen Wirtschafts- und Sozialethik

    OpenAIRE

    Mack, Elke

    2002-01-01

    "Moderne theologische Wirtschafts- und Sozialethik sollte im Rahmen der wissenschaftstheoretischen Schritte 'Analyse, Synthese, Operationalisierung' erfolgen. Die christliche Wirtschafts- und Sozialethik erfüllt bei diesem Zuschnitt den Anspruch einer modernen theologischen Gerechtigkeitstheorie, die erstens ihr hermeneutisches Vorverständnis hinreichend klärt und analytisch an Problemstellungen herangeht, die zweitens auf der Basis eines hypothetischen Konsenses aller Betroffener zu normativ...

  17. Editorial 3/2015: Handeln mit Symbolen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alessandro Barberi

    2015-09-01

    Full Text Available Die paradigmatische Unterscheidung zwischen Sozial- und Kulturwissenschaften, die spätestens seit den 1980er Jahren eingehend diskutiert wurde, lässt sich anhand des Bereichs des Symbolischen auf den Punkt bringen: Ist das Symbolische nur ein Effekt von sozialen, ökonomischen oder medialen Strukturen einer gegebenen Gesellschaft oder reproduzieren sich Strukturen nur durch die symbolischen Handlungen der AkteurInnen innerhalb einer gegebenen Kultur? So hatte etwa der klassische "harte" Strukturalismus bei Claude Lévi-Strauss, Jacques Lacan und dem frühen Michel Foucault symbolische Ordnungen (und d. i. hier die Sprache als eine unbewusst determinierende Voraussetzung von menschlicher Interaktion begriffen, woraufhin mit dem Post- bzw. Neostrukturalismus die Rückkehr der individuellen Äußerung, der parole, des speech acts (und d. i. hier das Sprechen, also der symbolischen Handlung in den Mittelpunkt rückte. Medienpädagogisch ist diese Unterscheidung gerade dann von Interesse, wenn es darum geht, wie Lehrende und Lernende sich zueinander verhalten, interagieren und dabei eben mit Symbolen handeln. Insofern ist es bemerkenswert, dass – fast parallel zu Foucaults Unterscheidung von diskursiven und nicht-diskursiven Praktiken – auch Dieter Baacke 1973 von diskursiven und nicht-diskursiven Symbolen gesprochen hat. Denn – wie auch im Rahmen des "Symbolischen Interaktionismus" von George Herbert Mead argumentiert wurde – können Symbole nur im Rahmen einer gegebenen Diskursökonomie von AkteurInnen diskursiv ausgetauscht werden und konstituieren dabei Erfahrungen bzw. Wahrnehmungen und somit auch die soziale bzw. kulturelle Wirklichkeit. Insofern ist die Frage nach dem Symbolischen immer auch eine Frage nach den Möglichkeiten der Handlungstheorie (im Sinne Jürgen Habermas’ bzw. der Praxeologie (im Sinne Pierre Bourdieus. Die Redaktion der MEDIENIMPULSE geht in diesem Zusammenhang theoretisch und praktisch von Entscheidungsimpulse

  18. Development of a solar-assisted curing process for cigar tobacco; Entwicklung eines solargestuetzten Trocknungsverfahrens fuer Zigarrentabak

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bux, M.

    1996-12-31

    The newly developed solar-assisted drying plant permitted to reduce drying time from between 30 and 40 days to between 18 and 22 days, and to increase the amount filled in from approximately 27 to 67 kilogrammes per square metre. Leaf loss during drying was cut down from between 4 and 6 per cent as previously to about 0.2 per cent. Specific energy demand was by a factor of 12 lower than the demand of conventional driers: the actual demand was 4.8 MJ per kilogramme of tobacco as compared to 58 MJ per kilogramme previously. Taking into account capital, labour, energy and repair costs, a rise in proceeds from solar-dried tobacco of about US $ 1.50 per kilogramme, and the cost involved by higher leaf loss using the conventional technique, drying cost using the solar-assisted method was US $ 2.16 per kilogramme of tobacco. For the conventional method, drying cost was US $ 4.74 per kilogramme. Accordingly, the amortization period of the solar-assisted plant is only two to three years. The solar-assisted method would only cease to be economical if investment costs were increased by 64 per cent, if the interest rate went up to 44 per cent or if the costs arising from leaf loss dropped to US $ 0.8. (orig./HW) [Deutsch] Durch den Einsatz der neu entwickelten solargestuetzten Trocknungsanlage konnte die Trocknungsdauer von bislang 30 bis 40 auf 18 bis 22 Tage reduziert und die Fuellmenge von ca. 27 auf 67 kg/m{sup 2} gesteigert werden. Die Blattverluste waehrend der Trocknung wurden von bislang 4 bis 6% auf ca. 0,2% gesenkt. Der spezifische Energiebedarf war mit 4,8 gegenueber 58 MJ/kg Tabak um den Faktor 12 geringer als der Bedarf konventionller Trockner. Unter Beruecksichtigung von Kapital-, Arbeits-, Energie- und Reparaturkosten, des im Mittel um 1,5 US Dollar/kg hoeheren Stueckerloeses solargetrockneten Tabaks, sowie der Kosten aufgrund der hoeheren Blattverluste beim konventionellen Verfahren, betrugen die Trocknungsstueckkosten des solargestuetzten Verfahrens 2,16 US

  19. Evaluation of quality of life of patients with oral sqamous cell carcinoma. Comparison of two treatment protocols in a prospective study - first results; Beurteilung der Lebensqualitaet von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhoehle. Vergleich von zwei Behandlungsstrategien in einer prospektiven Studie - erste Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiltfang, J.; Bloch-Birkholz, A.; Neukam, F.W.; Kessler, P. [Klinik und Poliklinik fuer Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany); Grabenbauer, G. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany); Leher, A. [Inst. fuer Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany)

    2003-10-01

    Patients and Methods: This longitudinal study prospectively evaluates quality of life in two groups consisting of 53 neoadjuvant and primarily surgically treated patients with oral cancer, using the quality-of-life core questionnaire (QLQ-C30) and the head and neck cancer module (H and N 35) of the European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC). Results: Postoperatively both groups showed a marked reduction in quality of life. 1 year later quality of life had equalized between the two groups to such an extent that the quality of life scores had almost reached the preoperative level. Both groups showed specific impairments in the symptom scales. In the neoadjuvant therapy group however, global health and the emotional status were reduced to a greater degree than in the other group. Conclusion: Temporary limitations in quality of life can be expected after tumor treatment of oral cancer as presented here. Neoadjuvant therapy concept is more aggressive and might result in a longer disease-free survival, but the restriction in quality of life is more severe. Primary goal is the eradication of the tumor. Nevertheless preservation or reconstruction of a maximum of function is essential for a high level of quality of life. (orig.) [German] Patienten und Methoden: In einer longitudinal angelegten prospektiven Studie wurde die Lebensqualitaet in zwei Patientengruppen mit insgesamt 53 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhoehle beurteilt. Eine Gruppe (26 Patienten) wurde neoadjuvant mit einer kombinierten Radiochemotherapie vorbehandelt und anschliessend einer Tumorresektion unterzogen. Die verbliebenen 27 Patienten wurden primaer chirurgisch behandelt und postoperativ bestrahlt. Zur Beurteilung der Lebensqualitaet wurden der ''quality of life core questionnaire'' (QLQ-C30) und das so genannte Kopf-Hals-Modul (H and N 35) der ''European Organisation for Research and Treatment of Cancer'' (EORTC

  20. Die Zukunft des Sozialstaates Deutschland: Elemente einer Reformstrategie

    OpenAIRE

    Lampert, Heinz

    1998-01-01

    Die Notwendigkeit einer Reform des Sozialstaates Deutschland ist nach Auffassung des Autors evident, weil eine zu hohe Staats- und Sozialabgabenquote zu Steuervermeidung, Verringerung der Leistungsbereitschaft, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, Korruption und Betrug führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden. Der Sozialstaat, den der Verfasser als eine der großen Errungenschaften der Neuzeit interpretiert, kann nach seiner Überzeugung aber so reformiert werden, daß soziale...

  1. „Kann die NSA meinen Penis sehen?“

    OpenAIRE

    Schmetz, Martin

    2015-01-01

    So die Frage im Interview von John Oliver mit Edward Snowden. Vorher war es um die Enthüllungen Snowdens gegangen, die angeblich so große Wellen gemacht und das Thema Überwachung und Privatsphäre in den Köpfen der Menschen verankert hatten. In einer nicht unbedingt repräsentativen Umfrage für Olivers Sendung „Last Week Tonight“ auf den Straßen New Yorks wurde diese Idee gänzlich demontiert: Kaum jemand erinnerte sich an Snowden – und wenn, dann nicht im richtigen Kontext. Privatsphäre und Übe...

  2. Komplexe Normierungen – widerspenstige Effekte. Zur Rolle des Rechts beim Wandel der Geschlechterverhältnisse Complex Standardization—Unruly Effects. On the Role of Law in Changing Gender Relations

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Lembke

    2008-11-01

    Full Text Available Diese Dokumentation einer internationalen Tagung wartet mit sehr differenzierten Antworten zu der Frage auf, ob (auch mit den Mitteln des Rechts jener Wandel initiiert werden kann, der notwendig ist, um die Geschlechterverhältnisse gerecht(er zu gestalten. In den vielgestaltigen Beiträgen zu den Themenfeldern Arbeitswelt, Familie, Biopolitik und Einwanderungsgesellschaft wird deutlich, dass die Frage nach dem emanzipatorischen Potential von Recht zwar nur jeweils konkret beantwortet werden kann, der Austausch von Erfahrungen und Reflektionen jedoch unerlässlich ist für erfolgreiche feministische Rechtspolitiken.This documentation of an international conference provides varying answers to the question whether change, which is essential in forming gender relations in a more equitable fashion, can (also be initiated through the instruments of law. The varied contributions on the themes of work, family, biopolitics, and immigrant society make clear that while the question of the emancipatory potential of law can only partially be answered, the exchange of experiences and reflections is essential for successful feminist legal politics.

  3. [Cardiodoron® bei Patienten mit Schlafstörungen - Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie].

    Science.gov (United States)

    Rother, Claudia; Schnelle, Martin

    Hintergrund: Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen der heutigen Zeit. Stress und die dadurch bedingte innere Anspannung sowie eine unrhythmische Lebensführung z.B. durch Schichtarbeit sind bekannte auslösende Faktoren. Weniger bekannt ist, dass auch funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden zu Störungen des Schlafs führen können und dass deren Behandlung zu einer Verbesserung der Schlafqualität beiträgt. Ganzheitlich betrachtet geht es daher um die Wiederherstellung einer gesunden Rhythmik, insbesondere des Herz-/Atem- sowie des Schlaf-Wach-Rhythmus, die Cardiodoron®, eine Heilpflanzenkomposition aus Primula veris, Hyoscyamus niger und Onopordum acanthium, unterstützt. Patienten und Methoden: Mittels einer prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie sollte ermittelt werden, wie sich funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden und/oder Schlafstörungen unter der Behandlung mit Cardiodoron® (Dilution) über 3-6 Monate entwickeln. Im Zeitraum von September 2009 bis März 2012 dokumentierten 92 Ärzte 501 Patienten, von denen 380 über Schlafstörungen klagten und deren Daten in dieser Publikation näher betrachtet werden. Nach einer Aufnahmeuntersuchung erfolgte nach 90 Tagen eine Abschlussuntersuchung und bei Fortführung der Therapie nach nochmals 90 Tagen eine Follow-up-Untersuchung. Neben 30 ärztlicherseits bewerteten Symptomen beurteilten die Patienten ihr Befinden mittels Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) nach Buysse und der Beschwerden-Liste nach von Zerssen (B-L und B-L'). Ergebnisse: Unter der Cardiodoron®-Therapie gingen bei guter Verträglichkeit sowohl die Ausprägung der Schlafstörungen (um 65% von 2,0 auf 0,7 Punkte) als auch die erfassten 30 Symptome (um 59% von 24,3 auf 9,9 Punkte) deutlich zurück (p mit Schlafstörungen (mit oder ohne funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden) kann die Ausprägung der Beschwerden mit Cardiodoron® deutlich gesenkt werden. Cardiodoron® ist gut verträglich. © 2016 S

  4. Queer worldings in the urban age. Die sub\\urban Journal Lecture beim Deutschen Kongress für Geographie im Oktober 2015 in Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natalie Oswin

    2015-11-01

    Full Text Available Der Beitrag stellt die Frage, in welchem Bezug die vieldiskutierte globale Urbanisierung, die sich in den vergangenen Jahrzehnten besonders im Globalen Süden weiter beschleunigt hat, mit einer ebenfalls zu beobachtenden verstärkten Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Identitäten weltweit steht. Denn Kämpfe um Sichtbarkeit, Anerkennung und nicht-normative Lebensweisen artikulieren sich gerade in städtischen Kontexten mit besonderer Virulenz. Ein bislang weitgehend vernachlässigtes Potenzial wird dabei in Überschneidungen von Kritiken tradierter eurozentrischer Stadtkonzepte in den Urban Studies einerseits und der Infragestellung sexueller und geschlechtlicher – und ebenfalls oft an westlichen Standards orientierter – Normen in den Queer Studies andererseits gesehen. Sowohl Urban Studies als auch Queer Studies treiben ein worlding, eine Verweltlichung der untersuchten Probleme voran. Die Fragestellungen, die aus einer Zusammenführung von urban worlding und queer worlding entstehen, ermöglichen neue Blicke auf die Rolle, die gerade marginalisierte Subjekte in Prozessen von Urbanisierung und Globalisierung spielen.

  5. Investigations regarding the mass budget in the propagation of a passive admixture from a line source; Untersuchungen zur Stoffbilanz bei der Ausbreitung einer passiven Beimengung aus einer Linienquelle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wenzel, A. [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany). Inst. fuer Boden-, Luft- und Gewaesserschutz

    1998-01-01

    Under stationary conditions, passive admixtures are transported by advection and by vertical as well as horizontal turbulent diffusion. The importance of individual contributions for the exchange of passive admixtures emanating from a straight line source with a constant source strength under neutral stratification conditions is discussed. For this purpose, all terms of the mass budget for a control volume around a straight line source are calculated using a stochastic Lagrange model (LS), whose properties are discussed. As a test for the LS model, the vertical and horizontal mass flows in the soil layer are simulated and compared with SANA data. The mass flows calculated for the propagation of a passive admixture from a line source are evaluated regarding their share of the mass budget. (orig.) [Deutsch] Unter stationaeren Bedingungen erfolgt der Transport von passiven Beimengungen durch Advektion sowie vertikale und horizontale turbulente Diffusion. Die Bedeutung der einzelnen Beitraege fuer den Austausch von passiven Beimengungen, die von einer geraden Linienquelle mit konstanter Quellstaerke unter neutralen Schichtungsbedingungen ausgehen, wird diskutiert. Dazu werden mit einem Lagrangeschen stochastischen (LS) Modell, dessen Eigenschaften besprochen werden, alle Terme der Stoffbilanz fuer ein Kontrollvolumen um eine gerade Linienquelle berechnet. Als Test fuer das LS-Modell werden die vertikalen und die horizontalen Stofffluesse in der Bodenschicht simuliert und mit SANA-Daten verglichen. Die fuer die Ausbreitung einer passiven Beimengung von einer Linienquelle berechneten Massenfluesse, werden hinsichtlich ihres Anteils an der Stoffbilanz ausgewertet. (orig.)

  6. Geschlecht zwischen Körper und Konstruktion: Aktuelle Impulse zu einer langen Debatte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natascha Gruber

    2002-11-01

    Full Text Available Die mit dem Erscheinen von Judith Butlers Unbehagen der Geschlechter ausgelöste „Essentialismus versus Konstruktivismus“-Debatte um die Frage, wie Materialität und Körper zu denken sei, hält die Geschlechterforschung bis heute in dilemmatischer Spannung. Kann auf die Kategorie Geschlecht überhaupt verzichtet werden? Der Sammelband Verhandlungen des Geschlechts dokumentiert anhand von 15 Beiträgen aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Philosophie, Psychoanalyse und Politik die aktuelle Entwicklung der Debatte rund um den an Butler orientierten feministischen Konstruktionsbegriff. Unter Rückgriff auf unterschiedliche Ansätze wird versucht, zwischen „Körper“ und „Diskurs“ zu vermitteln und Materialität neu zu denken.

  7. Wäre es Dir lieber, ich würde zu Recht verurteilt? - Sokrates Bund und die Frage der Kontrolle

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Kaiser-Müller

    2014-09-01

    Full Text Available Die Ablösung von zweifelhafter menschlicher Kontrolle durch eine zuverlässige Software bietet eindrucksvolle Möglichkeiten. Mit der flächendeckenden Einführung von Sokrates Bund zum Schuljahr 2014/2015 wird endlich die Identifzierung von Pisadurchschnittsverderbern möglich. Die AutorInnen diskutieren die Lage ... Die Situation war dramatisch: Ungerecht angeklagt wegen Verführung der Jugend und Gottlosigkeit, sieht Sokrates dem Tod durch den Schierlingsbecher entgegen und antwortet auf die ob des Fehlurteils durchaus verständliche Klage von Xanthippe mit der titelgebenden Frage. Anschließend verweigert er die Flucht und zieht es vor, sich dem formal korrekt gefällten falschen Urteil zu beugen. Eine legendäre Entscheidung, in der Sokrates die Gesetzestreue mit der Begründung, man müsse schlechte Gesetze ändern, dürfe sie aber nicht übertreten, über das eigene Wohl stellt.

  8. Zur Rekonstruktion einer Typologie jugendlichen Medienhandelns gemäß dem Leitbild der Triangulation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus Peter Treumann

    2017-09-01

    Full Text Available Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse sind im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojekts „Eine Untersuchung zum Mediennutzungsverhalten 12- bis 20-Jähriger und zur Entwicklung von Medienkompetenz im Jugendalter“ entstanden, das gemeinsam von Klaus Peter Treumann, Uwe Sander und Dorothee Meister geleitet wird. Das Forschungsprojekt untersucht das Medienhandeln Jugendlicher sowohl hinsichtlich Neuer als auch alter Medien. Zum einen fragen wir dabei nach den Ausprägungen von Medienkompetenz in verschiedenen Dimensionen und zum anderen konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer empirisch fundierten Typologie jugendlichen Medienhandelns. Methodologisch ist die Untersuchung an dem Leitbild der Triangulation orientiert und kombiniert qualitative und quantitative Zugänge zum Forschungsfeld in Form von Gruppendiskussionen, leitfadengestützten Einzelinterviews und einer Repräsentativerhebung.

  9. Implementierung einer Visualisierungsanwendung für Apples iOS

    OpenAIRE

    Felder, Christian

    2011-01-01

    Am Peter Grünberg Institut sowie am Jülich Centre for Neutron Science (JCNS) des Forschungszentrums Jülich ist schon seit Jahren eine standardisierte Grafikbibliothek im Einsatz, die auf einer Implementierung des grafischen Kernsystems (GKS) basiert. Zahlreiche Anwendungen und Programmschnittstellen aus dem Bereich der Instrumentierungs-, Simulations- und Auswertesoftware wurden auf der Basis dieser Bibliothek entwickelt, die sowohl von höhereren Programmiersprachen als auch gängigen Interpre...

  10. Präoperative Vorhersge der Rezidivrate des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms nach einer radikalen Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graefen M

    1999-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie scheint die zur Zeit effektivste Therapie des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms zu sein. Dennoch liegt die Rezidivrate bei bis zu 40 % der operierten Patienten. Mit dieser Arbeit wurde anhand präoperativer Befunde ein Algorithmus entwickelt, mit welchem die Prognose des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer operativen Therapie abgeschätzt werden kann. Hierzu wurden multiple präoperative Befunde, welche bei der Diagnose des Prostatakarzinoms erhoben werden, bezüglich ihres Einflusses auf einen PSA-Progress nach radikaler Prostatektomie geprüft. Dies erfolgte mittels einer univariaten Kaplan-Meier Analyse sowie einer multivariaten Statistik (Cox-Regression und CART-Analyse. Schwerpunkt bildete hierbei die Einbeziehung der Ergebnisse der systematischen Sextanten-Biopsie der Prostata. Alle präoperativen Befunde haben in der univariaten Kaplan-Meier Analyse einen signifikanten Einfluß auf ein PSA-Rezidiv. In der Cox-Regression hatte der Anteil an niedrigdifferenziertem Prostatakarzinom den größten Einfluß auf das Auftreten eines Tumorprogresses, gefolgt von der Anzahl der positiven Stanzen in der Biopsie und dem präoperativen PSA-Wert; alle anderen Parameter hatten keinen unabhängig signifikanten Einfluß auf den Tumorprogress. Mittels der zusätzlich durchgeführten CART Analyse konnten verschiedene Risikogruppen definiert werden, deren Rezidivrisiko bei 3 % für Patienten mit geringem Rezidivrisiko sowie 80 % für solche mit einem hohen Rezidivrisiko 2 Jahre nach der Operation betrug. Der niedrigdifferenzierte Tumoranteil hat somit den größten Einfluß auf die Prognose eines klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms. Anhand der präsentierten CART-Analysen wurden einfach anwendbare Entscheidungsbäume entwickelt, mit denen eine Abschätzung des Therapieerfolges des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer Operation möglich ist.

  11. Zur Konzeption kritischer Stadtforschung. Ansätze jenseits einer Eigenlogik der Städte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Kemper

    2013-06-01

    Full Text Available Kritische Stadtforschung dient in Gestalt der „kritischen Stadtsoziologie“ gegenwärtig als Negativfolie für jene Stadtforschungsperspektive, die mit dem Postulat einer „Eigenlogik der Städte“ (EdS antritt. Eine (Selbst-Verständigung über konzeptionelle Grundlagen und forschungsstrategische Absichten einer kritischen Stadtforschung dagegen gibt es kaum. Ausgehend von dieser Beobachtung ist es das Ziel dieses Beitrags, zu einer Konturierung kritischer Stadtforschung beizutragen. Dafür skizzieren wir zunächst Eckpunkte der EdS-Perspektive. Anschließend wird ein Blick zurück auf den Klassiker Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1845 von Friedrich Engels geworfen. Daran verdeutlichen wir drei Schritte in der Etablierung einer kritischen Haltung in der Stadtforschung: die Berücksichtigung der historisch-sozialen Voraussetzungen für gegenwärtige Stadtentwicklungsprozesse, die Analyse der städtischen Raum- und Sozialverhältnisse als krisen- und konfliktvermittelte und deshalb als dynamische Verhältnisse sowie die Konzeptionierung dieser Verhältnisse als veränderbar. An drei wiederkehrenden Diskussionsfeldern sozialwissenschaftlicher Stadtforschung schließlich verfolgen wir, wie einerseits die EdS-Perspektive sich dieser Themen annimmt und wie andererseits eine kritische Haltung im Umgang mit diesen Themen eingenommen werden kann. Für eine kritische Stadtforschung schlagen wir vor, (a „Stadt“ nicht als dauerhaft definiert und nicht als erklärend für sozialräumliche Verhältnisse zu begreifen, (b auch Städte als Räume zu konzipieren, die sich im gegenseitigen Wechselverhältnis mit Gesellschaft konstituieren, (c mit einem Konzept von Differenz, das Unterschiede sozial erklärt, zu arbeiten, wenn Städte als einzigartig erlebte Orte analysiert werden sollen.

  12. Die Erforschung kollektiver und individueller Dynamik – Zu einer historisch und prozess-soziologisch orientierten interpretativen Sozialforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabriele Rosenthal

    2016-04-01

    Full Text Available In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf die Vorteile einer konsequent durchgeführten interpretativen oder rekonstruktiven Sozialforschung gegenüber anderen qualitativen Verfahren und verdeutliche, inwiefern wir diese Vorteile noch konsequenter verfolgen können als bisher. Dabei stellen sich die folgenden Fragen: Was können wir mit wenigen, aber aufwendigen Fallrekonstruktionen mit dem Ziel einer "theoretischen Verallgemeinerung" am Einzelfall im Unterschied zu qualitativen Verfahren mit umfangreichen Stichproben leisten, die eher eine numerische oder quantitative Verallgemeinerung zum Ziel haben? Inwiefern kommen wir damit überhaupt zu "allgemeinen" Aussagen über die soziale (kollektive und individuelle Wirklichkeit, über eine bestimmte Gruppierung, Organisation oder Ortsgemeinde, einen kollektiver Konflikt, ein bestimmtes Milieu oder soziales Netzwerk? Bei der Behandlung dieser Fragen geht es mir vor allem um ein Plädoyer für eine methodisch stärker historisch und prozess-soziologisch orientierte interpretative Sozialforschung. M.E. liegen in einer konsequenten Rekonstruktion der Verläufe und Wandlungsprozesse von einzelnen "Fällen" und ihrer Verflechtungen mit anderen "Fällen" die Chancen für eine wirklich empirisch geerdete Theorieentwicklung. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1602139

  13. Die linke und die rechte todesauffassung: Zur kritik einer antitotalitären thanatologie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kuljić Todor

    2011-01-01

    Full Text Available Hier sind die tiefere Schichten in der Todesauffassung bei der Ideologien der Linke und der Rechte untersucht und die Frage nach ihren antitotalitären Glei­chsetzung in punkto Betrachtung gestellt. Zu diesem Zweck werden verschiedene Opfersauffassungen und verschiedene Heilshoffnungen, aber auch verschiedene Ideolosierungen des Todes im Faschismus und Sozialismus gelegt, verglichen und in einen breiteren Kontext gestellt. Daraus folgt der starke Kluft zwischen linken und rechten Auffassung von normalen Lebensumständen. Die Herrschaft (nicht der Gott formiert und auf ideologische Weise nützt Angst vom Tod. Für die kritische Theorie ist die Gegenüberstellung von Leben und Tod ein Teil von emanzipatorische Praxis und Kapitalismuskritik. Die dargelegte Kritik der neoliberalen Thanathologie ist ein Teil von dieser Absicht.

  14. Synthese von analogen Filtern auf einer rekonfigurierbaren Hardware-Architektur mittels eines Genetischen Algorithmus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    S. Trendelenburg

    2008-05-01

    Full Text Available Rekonfigurierbare Analog-Arrays (FPAAs sind der Versuch, die Vorteile der aus der digitalen Welt bekannten FPGAs (Flexibilität, Entwurfsgeschwindigkeit auch für analoge Anwendungen verfügbar zu machen. Aufgrund der Vielfalt der analogen Schaltungstechnik ist die Abbildung von vorgegebenen Schaltungskonzepten auf eine FPAA-Architektur nicht immer einfach lösbar.

    Diese Arbeit stellt einen neuen Ansatz für die Synthese von Filtern auf einer FPAA-Architektur für zeitkontinuierliche Analogfilter mittels eines Genetischen Algorithmus (GA vor. Anhand eines Matlab-Modells des FPAA, das eine gute übereinstimmung mit Simulationen des FPAA auf Transistorebene aufweist, wurde gezeigt, dass eine große Vielzahl verschiedener Filterstrukturen auf dieser Architektur dargestellt werden kann. Daraufhin wurde ein Genetischer Algorithmus entwickelt, der es erlaubt, aus einer gegebenen Filterspezifikation Konfigurationsdatensätze zu synthetisieren, die den gewünschten Filter auf die FPAA-Architektur abbilden.

  15. Editorial: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2002-10-01

    Full Text Available Das Internet trägt massgeblich zur Entstehung einer neuen Lern- und Wissenskultur bei und ist mittlerweile Gegenstand einer ganzen Reihe von Projekten in der Erziehungswissenschaft. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der Strukturierung und Gestaltung von Lernmaterialien am besten geeignet sind, um Lernprozesse anzuregen, wie die interpersonale Kommunikation im Internet durch didaktische Gestaltungsmassnahmen gefördert werden können oder wie die entfernte Betreuung von Lernenden über das Netz funktioniert. Zunehmend wird dabei auch der Übergang bedeutsam zwischen didaktisch aufbereiteten Lernangeboten, wie sie die Mediendidaktik traditionell beschäftigt, und dem Austausch von nicht didaktisch aufbereiteten Informationen in Organisationen, wie es im Bereich des Wissensmanagements diskutiert wird. In diesen Projekten werden vielfach Detailfragen behandelt, und isoliert, ohne Bezug zu grundlegenden Theoriefragen untersucht. Es mangelt an einer genuin mediendidaktischen Theoriediskussion, die einen übergreifenden Bezugsrahmen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive liefert. In der Vergangenheit ist die Mediendidaktik von Seiten einer «kritischen» Medienpädagogik zeitweise skeptisch beäugt und in ihrer Existenz grundlegend infrage gestellt worden. In der aktuellen Diskussion wird gerne auf lerntheoretische Ansätze zurückgegriffen, die Lernen als aktiven Vorgang der individuellen und kooperativen Wissenskonstruktion begreifen. Doch Wissens- und Lerntheorien ersetzen keine mediendidaktische Modell- und Theoriebildung, die Perspektiven für eine Gestaltung zukünftiger Lernwelten liefert und dabei zum Beispiel sowohl bildungstheoretische Überlegungen als auch Konzepte des instructional design einbezieht. In dem ersten Teil dieser Ausgabe geht es um theoretische Perspektiven der Mediendidaktik. So diskutiert der Artikel von Michael Kerres und Claudia de Witt den Beitrag der Positionen von Behaviorismus

  16. Des Widerspenstigen Zähmung: Subjektives Alter(n, qualitativ erforscht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Graefe

    2013-04-01

    Full Text Available Der Beitrag präsentiert Forschungsergebnisse einer qualitativen Interviewstudie zur subjektiven Alter(nserfahrung von Menschen in der zweiten Lebenshälfte sowie aus dem Forschungsprozess resultierende Überlegungen zur Frage, wie sich die soziale Erfahrung Alter(n methodologisch konzeptualisieren und empirisch erforschen lässt. Die Auswertung erfolgte angelehnt an die Grounded-Theory- Methodologie. Ausgehend von der "relativen (subjektiven Alterslosigkeit" als fallübergreifender Schlüsselkategorie wird im Folgenden eine Typologie von (Alters- Selbstkonzepten vorgestellt: das "wandlungsfähige", das "kontinuierliche" und das "verunsicherte" (Alters- Selbst. Skizziert wird eine methodologische Konzeption von Alter(n als eine zugleich prinzipiell unscharfe und erheblich normierte soziale Kategorie. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass – insbesondere vor dem Hintergrund der in jüngerer Zeit erfolgten sozialpolitischen Aufwertung der Lebensphase Alter – spezifische Sozialmilieus besonders prädestiniert scheinen, normative Anforderungen einer aktiven, produktiven und selbstverantwortlichen Gestaltung der Lebensphase Alter in ihr Selbstkonzept zu integrieren. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1302114

  17. Das politische Internet - Möglichkeiten und Grenzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz Moser

    2011-11-01

    Full Text Available Das Internet und die Möglichkeiten, die sich mit Social Communities wie Facebook für die Zukunft einer stärker partizipativ ausgerichteten Demokratie ergeben, beschäftigt die politischen Debatten immer häufiger. Der Buchstaben «e» spiegelt dabei die Verheissungen dieser neuen Politik: e-Government, e-Participation und e- Demokratie sind Begriffe, die zu klären und daraufhin zu untersuchen sind, inwieweit die Bürgerpartizipation dadurch bei der jungen Generation eine neue Qualität erhält. Nachdem die digitalen Medien nicht nur in der arabischen Welt jüngere Menschen politisch zu mobilisieren imstande sind, stellt sich die Frage, ob sich mit diesen neuen Mitteln partizipative Interessen jenseits der etablierten Institutionen der Politik auf neue Weise artikulieren können – dies nicht zuletzt auch über Veränderungen in der Sphäre des Politischen selbst. Der vorliegende Aufsatz nimmt die Diskussion um das politische Internet auf und illustriert die damit verbundenen Fragestellungen im Rahmen einer empirischen Untersuchung zu politischen Gruppen aus der Schweiz, die sich auf Facebook gebildet haben.

  18. Ein "global orientiertes Geschichtsbewusstsein" als zukünftige Herausforderung der Geschichtsdidaktik?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Popp

    2002-07-01

    Full Text Available Für den Geschichtsunterricht, der in seinem Kerncurriculum nationalhistorisch ausgerichtet ist, stellt die Globalisierung eine große Herausforderung dar. Der Beitrag untersucht die Frage, ob und in welcher Weise die aktuelle deutsche Geschichtsdidaktik sich mit dem Thema der "Globalisierung" auseinandersetzt, und stellt die Schwierigkeiten für eine ernsthafte Annäherung an dieses Thema dar. Denn, so wird gezeigt, der Weg zu einer angemessenen geschichtsdidaktischen Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung kann nicht auf dem Weg zusätzlicher Inhalte gefunden werden, sondern erfordert eine konzeptionelle Herangehensweise. Deshalb skizziert der Beitrag in knapper Form neue historische Ansätze einer "globally conceptualized world history" und leitet daraus erste geschichtsdidaktische Überlegungen ab. Des weiteren werden Geschichtscurricula aus anderen Ländern, die sich mit "world history" befassen, dargestellt, diskutiert und auf Anregungen für die geschichtsdidaktische Diskussion befragt. Sie können die keine fertigen Lösungen bieten, doch Wahrnehmung der Probleme schärfen und Impulse für die geschichtsdidaktische Diskussion geben.

  19. Hinderniserkennung und -verfolgung mit einer PMD-kamera im automobil

    Science.gov (United States)

    Schamm, Thomas; Vacek, Stefan; Natroshvilli, Koba; Marius Zöllner, J.; Dillmann, Rüdiger

    Die Detektion von Hindernissen vor dem Automobil ist eine Hauptanforderung an moderne Fahrerassistenzsysteme (FAS). In dieser Arbeit wird ein System vorgestellt, das mit Hilfe einer PMDKamera (Photomischdetektor) Hindernisse auf der Fahrspur erkennt und deren relevante Parameter bestimmt. Durch die PMD-Kamera werden zunächst 3D-Tiefenbilder der Fahrzeugumwelt generiert. Nach einem initialen Filterprozess werden im Tiefenbild mit Hilfe eines Bereichswachstumsverfahrens Hindernisse gesucht. Zur Stabilisierung des Verfahrens und zur Parameterberechnung wird ein Kaiman Filter eingesetzt. Das Ergebnis ist eine Liste aller Hindernisse im Fahrbereich des Automobils.

  20. Länderbericht: Die internationale Finanzkrise als Thema im dänischen Wirtschaft-/Politikunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nadine Malich

    2010-07-01

    Full Text Available Spätestens die internationale Finanzkrise hat verdeutlicht, dass Unterricht für Politik und Wirtschaft in der Schule auf Entwicklungen der fortschreitenden Globalisierung reagieren muss um Schüler möglichst optimal auf ihre Rolle als Bürger der Gesellschaft vorbereiten zu können. Dänemark ist ein kleines Land mit einer bewegten Geschichte, einer langen Tradition der Demokratie und einer ursprünglich sehr homogenen Bevölkerung. Hier nimmt politische Bildung einen besonderen Stellenwert ein, denn die dänische Bevölkerung muss sich vor dem Hintergrund der Globalisierung ganz neuen Herausforderungen stellen: unter anderem der Frage nach der zukünftigen Bedeutung des Nationalstaats und der Abhängigkeit von der internationalen Wirtschaft auch in Krisenzeiten. In diesem Aufsatz wird einführend das dänische Schulsystem und das Fach für wirtschaft-politische Bildung in Dänemark vorgestellt. Dann wird der Umgang mit dem Thema Finanzkrise im Unterricht aufgezeigt und abschließend die Frage nach notwendigen, zukünftigen Veränderungen des Lehrplans bzw. der allgemeinen Zielsetzung des Faches zu beantworten versuchtLately the international financial crisis has shown that lectures on political and economical education have to react to progressive globalisiation to prepare pupils as optimal as possible for their role as citizens in the global society. Denmark is a small country with a changing history, a long tradition of democracy and a very homogeneous population. Here, political education has special value, since the Danish population, viewed in the context of globalisation, has to respond to a new challenge; among others the question of future meaning of the national state and the dependence on the international economy also during times of crisis. In this article, the Danish schoolsystem and courses on political and economical education will be introduced. Then issues relating to the financial crisis in these courses will be highlighted

  1. Quantenphysik und Kommunikationswissenschaft auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie der Kommunikation

    CERN Document Server

    Hamberger, Erich

    2015-01-01

    Der Quantenphysiker Herbert Pietschmann beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Phänomen Kommunikation. Der Kommunikationswissenschaftler Erich Hamberger setzt sich seit langem mit der Frage der Adaptierung erkenntnistheoretischer Einsichten der Quantentheorie für die Geistes- und Biowissenschaften auseinander. 2003 begegnen sich die beiden - und staunen über die „verschränkten Erkenntnisinteressen“. 2006 bestreiten sie eine erste gemeinsame universitäre Lehrveranstaltung. 2011 folgt Das Phänomen Kommunikation transdisziplinär betrachtet. Aus ihrer Zusammenarbeit ist dieses Buch entstanden. Naturwissenschaft arbeitet auf der Grundlage des mechanistischen Denkrahmens. Die bisher einzige Ausnahme ist die Quantenphysik. Weder Leben noch Kommunikation ist mittels des mechanistischen Denkrahmens zu verstehen. Auch der Denkrahmen der Quantenphysik reicht dazu nicht aus. Der Bedarf nach adäquatem Denken im Bereich der Kommunikation kann durch quantenphysikalisches Denken NICHT befriedigt werden, jedoc...

  2. Game-based Learning im Bildungskontext einer Hochschule. Ein Praxisbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jochen Pfannstiel

    2009-04-01

    Full Text Available Das Fach Software-Engineering stellt Lernende und Lehrende gleichermassen vor eine grosse Herausforderung, da eine Vielzahl von abstrakten Methoden und Modellen zu erlernen sind. An der Hochschule Offenburg wurde das Lernspiel «Software Engineering in the Future» als Ergänzung zur Präsenzveranstaltung entwickelt. Die Studierenden sollen über das Lernspiel motiviert werden, sich mit der Thematik zu befassen, um dann in ansprechend gestalteten authentischen Szenarien einzelne Methoden zu erlernen und zu vertiefen. Der Artikel stellt die zentralen Aspekte der Spielentwicklung und Ergebnisse einer ersten Befragung der Studierenden vor.

  3. Combined heat and power generation - a problem of reimbursement? CHP systems still on the march; BHKW - nur eine Frage der angemessenen Verguetung? Kraft-Waerme-Kopplung weiter im Aufwind

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jost, H.

    1996-04-15

    Systems for combined heat and power generation were a widely discussed issue in 1995. On the one hand, an ecological assessment was made by a study of the Eduard-Pestel-Institut fuer Systemforschung, Hanover. On the other hand, the problem of reimbursement for electricity supplied to the public grid is still unsolved. (orig.) [Deutsch] Anlagen zur gekoppelten Erzeugung von Strom (Kraft) und Waerme (KWK) waren im Jahr 1995 Gegenstand einer intensiven Diskussion. Zum einen hat eine Diskussion zur oekologischen Bewertung von KWK-Anlagen stattgefunden, die im wesentlichen von einer Studie des Eduard-Pestel-Instituts fuer Systemforschung in Hannover angestossen wurde. Zum anderen sind die Verguetungen fuer KWK-Strom in das oeffentliche Netz nach wie vor umstritten. (orig.)

  4. Innere Emigration und Diktatur die getarnten Botschaften in den Opern der meister aus bojana von Konstantin Iliev und der gefesselte Prometeus von Lazar Nikolov

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kostakeva Maria

    2004-01-01

    Full Text Available (nemački Die Frage der "inneren Emigration" in den ehemaligen kommunistischen Ländern Europas wird an Beispielen zweier Opern der wichtigen bulgarischen Komponisten Konstantin Iliev und Lazar Nikolov untersucht. Ähnlich wie Paul Hindemith in Mathis der Maler, in Ilievs Meister aus Bojana (1962, kam die Inspiration von einer mittelalterlichen Legende her, und iM Mittelpunkt des Dramas steht das Problem der Freiheit der Schöpfer unter der dogmatischen Gewalt. IM Gefesselten Prometeus (1972 von Nikolov ist die Hauptperson als Symbol des Protests gegen die Tyrannei und die Unterdrückung zu verstehen und so lässt sich in allen Zeiten politisch interpretieren, umso mehr bei einem kommunistischen Regime.

  5. Point of view. Maize for biogas production in Thuringia; Standpunkt. Maisanbau fuer die Biogaserzeugung in Thueringen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reinhold, Gerd; Peyker, Walter; Zorn, Wilfried; Strauss, Christoph; Struempfel, Juergen; Vetter, Armin; Degner, Joachim

    2011-04-15

    In Thuringia the maize represents with a current size of the cultivation of less than 10% and a cultivation concentration of less than 20% in every county an enrichment of crop rotation. The recycling of the digestate in the farm results due to higher C-reduction stability of the fermentation products to any deterioration of the C balance and soil fertility. Especially in Thuringia farming regions with very low livestock the introduction of biogas plants introduces to a higher diversity of agricultural production and dispersal of crop rotation. Practiced by the combination of locally adapted biogas plants with animal husbandry (milk production = use manure, pig = heat utilization) positive economic and environmental effects can be achieved for the Thuringian farmers. [German] In Thueringen stellt der Mais bei einem gegenwaertigen Anbauumfang von unter 10 % und einer Anbaukonzentration von unter 20 % in jedem Landkreis eine Bereicherung der Fruchtfolge dar. Die Verwertung der Gaerreste im Betrieb fuehrt infolge hoeherer C-Abbaustabilitaet der Gaerprodukte zu keiner Verschlechterung der C-Bilanz und der Bodenfruchtbarkeit. Besonders in Thueringer Ackerbauregionen mit sehr geringem Tierbesatz traegt die Einfuehrung von Biogasanlagen zu einer hoeheren Vielfalt der landwirtschaftlichen Produktion und Auflockerung der Fruchtfolgen bei. Durch die praktizierte Kombination von standortangepassten Biogasanlagen mit der Tierhaltung (Milcherzeugung = Guellenutzung, Schweinehaltung = Waermenutzung) werden fuer die Thueringer Landwirte positive oekonomische und oekologische Effekte erzielt.

  6. Risk of leukaemia following intravenous treatment with {sup 224}Ra - results of a long term follow-up study of ankylosing spondylitis patients; Leukaemierisiko nach intravenoeser {sup 224}Ra-Behandlung - Ergebnisse einer Langzeitstudie an Bechterew-Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wick, R.R. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenbiologie; Chmelevsky, D. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Goessner, W. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Pathologie

    1993-12-31

    Inkorporation eines kurzlebigen {alpha}-Strahlers werden in der GSF 1473 Bechterew-Patienten beobachtet, die in den Jahren 1948 - 75 zur Behandlung ihrer Krankheit wiederholte intravenoese Injektionen von {sup 224}Ra erhalten haben. Das uebliche Therapieschema beinhaltete 10 - 12 Injektionen a 1,036 MBq (28 {mu}Ci) {sup 224}Ra in woechentlichem Abstand; dies fuehrt bei einem Menschen mit 70 kg Koerpergewicht (Standardmensch) zu einer {alpha}-Skelettdosis von 0,56 - 0,67 Gy. Daneben besteht eine Kontrollgruppe von 1338 Bechterew-Patienten, die nicht mit radioaktiven Praeparaten und/oder Roentgenstrahlen behandelt worden sind. Bis Mai 1993 (mittlere Beobachtungszeit 19,9 Jahre) sind in der Expositionsgruppe 595 und in der Kontrollgruppe 722 Patienten verstorben, fuer 578 bzw. 668 Patienten ist die Todesursache gesichert. Unter anderen beobachteten wir in der Expositionsgruppe 10 Leukaemien (gegenueber 2,7 - 2,8 erwarteten Faellen, p < 0,001) und 6 in der Kontrollgruppe (3,3 - 3,5 erw., p = 0,14). Eine genauere Subklassifikation zeigt, dass in der Expositionsgruppe im besonderen die chronisch-myeloischen Leukaemien (CML) erhoeht sind (4 beob. Faellen gegenueber 0,8 erw., p = 0,009), waehrend sich in der Kontrollgruppe die beobachteten Faelle mit CML im Rahmen des Erwartungswertes bewegen. Aehnliche Beobachtungen wurden in einer anderen, mit weitaus hoeheren Dosen/Dosisleistungen behandelten Patientengruppe, die von Spiess und Mitarbeitern untersucht wird, bisher nicht festgestellt. Diese erhoehte Leukaemiesterblichkeit in unserem Patientenkollektiv stimmt mit Beobachtungen an mit {sup 224}Ra behandelten Maeusen ueberein, die geringe Mengen von knochensuchenden {alpha}-Strahlern erhalten hatten. (orig.)

  7. Plain film emergency radiology of child abuse: a strategy; Die akute Roentgendiagnostik der Kindesmisshandlung: Eine Strategie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oestreich, A.E. [Children`s Hospital Medical Center, Cincinnati OH (United States). Dept. of Radiology

    1998-04-01

    A strategy is proposed for the dedicated interpretation of possible radiographic plain film signs that are suspicious for indicating child abuse. For each sign, the features `PRO` raise the question of abuse, while radiographic or clinical findings `CON` suggest an alternate explanation. Birth trauma, oesteogenesis imperfecta, rescue trauma, and metastatic neuroblastoma are among the many entities cited. A triad of situations may lead a radiologist to look systematically for changes from abuse; a triad of resolutions may result from the search. Periosteal reaction is the major factor in dating of fractures; physiologic periosteal reaction of infancy and periosteal reaction from previous fracture must be considered when so dating fractures. (orig.) [Deutsch] Es wird eine Strategie fuer die genaue Interpretation roentgenologischer Befunde, die auf eine Kindesmisshandlung hindeuten koennen, vorgeschlagen. Fuer jeden Befund werfen die unter `PRO` aufgefuehrten Merkmale die Frage nach einer Kindesmisshandlung auf, waehrend radiologische und klinische Befunde unter `CON` andere Erklaerungen nahelegen. Geburtstrauma, Osteogenesis imperfecta, Rettungstrauma und metastasierendes Neuroblastom sind unter den vielen zitierten Differentialdiagnosen. Drei moegliche Situationen koennen den Radiologen dazu veranlassen, systematisch nach Zeichen einer Kindesmisshandlung zu suchen, 3 moegliche Loesungen koennen aus dieser Suche hervorgehen. Eine Periostreaktion ist ein Kardinalbefund zur Datierung von Frakturen. Physiologische Periostreaktionen im fruehen Kindesalter und Periostreaktionen durch fruehere Frakturen muessen bei einer solchen Datierung von Frakturen mitbedacht werden. (orig.)

  8. Erstellung einer Checkliste zur Beurteilung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten nach ergonomischen Gesichtspunkten

    OpenAIRE

    Gauermann, Christoph

    2013-01-01

    Einleitung: Arbeitsbedingte Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind unter Physiotherapeuten sehr häufig. Die präventive Forschung hat diese Berufsgruppe bisher kaum untersucht. In diesem Zusammenhang stellt die Veränderung des Arbeitsumfeldes einen vielversprechenden Ansatz für die Verhinderung arbeitsbedingter Erkrankungen dar. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung einer Checkliste zur Bewertung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten zu erstellen. Material und Methoden: ...

  9. Spiral CT in aplasia of the pre-renal inferior vena cava as a cause of phlebothrombosis from the femoral veins to the inferior vena cava; Spiral-CT einer Aplasie der praerenalen Vena cava inferior als Ursache einer Phlebothrombose von den Oberschenkelvenen bis in die Vena cava inferior

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schweiger, U. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Thiede, U. [Deutsches Herzzentrum Berlin (Germany). Arbeitsgruppe Digitale Bildbearbeitung; Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    The case report focuses on the computed tomography of the thrombotic okklusion of the inferior vena cava, venae iliacae and femorales communes due to congenital interruption of the prerenal inferior vena cava. The embryology of the abnormality was discussed. (orig.) [Deutsch] Anhand einer Fallstudie wurden die Moeglichkeiten der computertomographischen Diagnostik bei einer durch Teilplasie der `praerenalen` Vena cava inferior hervorgerufenen Thrombose der Vv. femorales superficiales et profundae, der grossen Beckenvenen und der Vena cava inferior erlaeutert. In der Diskussion wurde auf die Embryologie der Missbildung eingegangen. (orig.)

  10. Transgender und „Transsexualität“ als Frage der Menschenrechte. Eine Einführung anhand von Rechtsfällen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Arne Duncker

    2006-07-01

    Full Text Available Als deutschsprachige Monographie zum neueren Transgender-Recht ist die vorliegende Dissertation Greifs über weite Strecken eine Pionierarbeit. Die Autorin untersucht in einer sehr schönen fallorientierten Übersicht die aktuelle Rechtsprechung oberster europäischer Gerichte (EuGH, EGMR. Ergänzend stellt sie die österreichische Rechtslage dar und schildert als Hintergrund der juristischen Entscheidungsprozesse die Entwicklung der außerjuristischen, namentlich medizinischen Diskurse. Die Arbeit stellt einen wichtigen Schritt zur rechtswissenschaftlichen Verarbeitung der bisher vorwiegend auf kulturwissenschaftlichem und medizinischem Gebiet geführten Transgender-Diskurse dar. Ihr ist eine weite Verbreitung zu wünschen.

  11. Informatische Modellbildung als Dimension einer künstlerisch-technisch konzipierten Medienbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Daniela Reimann

    2017-04-01

    Full Text Available Heute sind nicht nur diverse gestaltungsbezogene Disziplinen gefragt, sich aktiv mit der Digitalisierung von Information und ihren Potentialen und Nebenwirkungen für Bildungsprozesse auseinander zu setzen. In Deutschland haben sich Technikdidaktik und informatische Bildung getrennt von Medienpädagogik und Mediendidaktik entwickelt und wurden entsprechend unabhängig voneinander betrieben. Dies gilt auch für die Ästhetische Bildung, die informatisch-technische Inhalte kaum je curricular in die Auseinandersetzung mit digitaler Medienkultur integriert hat, schon gar nicht systematisch. Im diesem Artikel wird, ausgehend vom Stand der Forschung (zur Integration informatischer Inhalte in die Medienbildung und den identifizierten Grundproblemen der Medienbildung zwecks Kompensation der Defizite, ein auf Gestaltung basierter Ansatz präsentiert, kontextualisiert und diskutiert, der Technikverständnis in ein Konzept integrierter Medienbildung einbezieht, dies als Bildungsziel im Sinne eines ganzheitlichen Verständnisses von Welt begreift und daher disziplinüberschreitend angelegt ist. Der Ansatz geht über technokratische Vorstellungen einer Technikdidaktik hinaus, die Medientechnologien isoliert von lebensbedeutsamen, ästhetisch-künstlerisch gestalteten Kontexten betrachtet und vermittelt. Im didaktischen Konzept werden die Grundlagen informatischer Modellbildung als relevante Teilbereiche einer zeitgemässen, am Subjekt orientierten, gleichermassen ästhetisch-künstlerisch und technisch-informatisch geprägten Medienbildung aufgewiesen, ihre pädagogischen Vorläufer, Forschungsprojekte und Nachbardisziplinen benannt sowie Ausblicke für eine zeitgemässe Medienbildung gegeben.

  12. Radioiodine therapy in veterinary medicine: treatment of hyperthyroidism in a cat; Die Radioiodtherapie in der Veterinaermedizin: Behandlung der Schilddruesenueberfunktion bei einer Katze

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reinartz, P.; Sabri, O.; Zimny, M.; Buell, U. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Kinzel, S.; Kuepper, W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Inst. fuer Versuchstierkunde; Bachmann, T. [Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashhuetten (Germany)

    1999-06-01

    A nine-year-old cat with symptoms of a distinct hyperthyroidism was presented at the University Hospital of the RWTH Aachen. The clinical symptoms as well as the diagnostic procedures performed at the hospital confirmed the diagnosis. After five weeks of thyreostatic medication a regular metabolism of the thyroid gland was established, followed by a radioiodine therapy with 70.3 MBq 131-iodine. Subsequently, the cat was hospitalized for two days before it could be released in good condition. Six weeks after treatment the former drastically reduced weight of the cat recovered to near normal. Even though the chemical analysis detected a discrete hyperthyroidism, clinical symptoms were no longer prominent. Three months after treatment, the final examination showed a regular metabolism of the thyroid gland without a specific thyroidal medication. The presented case illustrates that radioiodine therapy is a safe and efficient treatment of thyroidal dysfunctions in veterinary medicine. (orig.) [Deutsch] Eine neun Jahre alte, europaeische Langhaarkatze wurde mit Symptomen einer ausgepraegten Schilddruesenueberfunktion im Universitaetsklinikum der RWTH Aachen vorgestellt. Sowohl die klinische Symptomatik als auch die Labordiagnostik und die apparativ erhobenen Befunde belegten das Vorliegen einer Hyperthyreose. Im Anschluss an eine fuenfwoechige thyreostatische Therapie, mit der eine euthyreote Stoffwechsellage erreicht werden konnte, wurde eine Radioiodtherapie mit 70,3 MBq 131-Iod durchgefuehrt. Nach einer nur zweitaegigen komplikationslosen Hospitalisierung konnte die Katze in gutem Allgemeinzustand entlassen werden. Sechs Wochen nach der Therapie hatte sich das zuvor deutlich reduzierte Koerpergewicht auf nahezu normgerechte Werte erhoeht; klinische Symptome der Schilddruesenueberfunktion liessen sich trotz einer laborchemisch diagnostizierten diskreten Gesamtthyroxiderhoehung nicht mehr nachweisen. Bei einer abschliessenden Kontrolle drei Monate nach Entlassung wies

  13. Sexuelle Belästigung aus strafrechtlicher Sicht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Eder-Rieder

    2004-07-01

    Full Text Available Der Kern der Arbeit ist die juristische Aufarbeitung der Grenzen und Reichweite der in der Schweiz seit 1. Oktober 1992 in Kraft befindlichen Regelungen zur sexuellen Belästigung durch Vornahme einer sexuellen Handlung vor jemanden (Art. 198 Abs. 1 StGB, der tätlichen sexuellen Belästigung und der verbalen Belästigung (Art. 198 Abs. 2 StGB. Diese Tatbestände werden anhand von Beispielen erläutert, mit weiteren Varianten der sexuellen Belästigung verglichen und zu anderen Tatbeständen abgegrenzt. Ebenso wird auf das Verhältnis zum Zivilrecht und die Problematik des Strafprozesses eingegangen. Abschließend wird der kriminalpolitischen Frage über den Sinn der strafrechtlichen Sanktionierung nachgegangen.

  14. Medienbildung und Schulkultur. Implikationen der Verbindung von Medienbildung und Schulkultur für die Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Grünberger

    2017-08-01

    Full Text Available Gegenwärtig werden häufig Fragen nach der Konstituierung der Medienpädagogik als Disziplin gestellt und Antwortversuche aus je unterschiedlicher Perspektive formuliert. Der vorliegende Beitrag unternimmt einen solchen Versuch durch die Diskussion von Implikationen weitreichender Medialisierungsprozesse für die «Disziplinierung» der Medienpädagogik und ihrer Forschungsfelder am Beispiel von Schule als genuin pädagogischem Ort. Die Zusammenführung einer poststrukturalistisch gedachten Medienbildung und einer damit einhergehenden Entdichotomisierung von Subjekt und Welt respektive Subjekt und Medien mit dem Konzept der Schulkultur und einem damit verbundenen holistischen Blick auf das Schulgefüge eröffnet eine neue, produktive und gleichsam kritische Perspektive, ohne dabei jeweils auf eine vereinfachte Gesellschaftskritik zurück zu fallen. Dies stellt bisherige medienpädagogische Theoreme und insbesondere das Medienkompetenzkonzept, das über den medienpädagogischen Wirkungskreis hinaus auch in anderen Kontexten etabliert ist, in Frage. So wird eine neue Perspektive auf Medienpädagogik und ihre Ziele eröffnet, die nicht vorschnell in Abgrenzungsmechanismen unterschiedlicher medienpädagogischer Schulen verfällt, sondern zu aller erst eine «offene» sein will.

  15. Ensured waste disposal without thermal treatment of sewage sludge?; Entsorgungssicherheit ohne thermische Klaerschlammbehandlung?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Melsa, A.K. [Niersverband, Viersen (Germany)

    1998-07-01

    The Technical Rule on Domestic Waste Management (TASi) specifies that from 2005, sewage sludge containing more than 5% of organic dry matter must no longer be dumped. This means that sewage sludge combustion will be the only means of disposal, apart from using sewage sludge as a fertilizer. The author's employer ('Niersverband' utility) was among the first to develop a future-oriented sewage sludge disposal strategy, and a drying plant was construct which is to reduce the weight and volume of sewage sludge in order to obtain a fuel of high calorific value. Further, a contract was closed for combustion of sewage sludge as fuel in a combustion system. [German] Unter Beruecksichtigung der TASi, die verlangt, dass spaetestens ab dem Jahr 2005 Klaerschlaemme mit einem hoeheren organischen Feststoffgehalt als 5% nicht mehr abgelagert werden duerfen, verbleibt uns neben der stofflichen Verwertung in der Landwirtschaft als massgeblicher Entsorgungsweg die Verbrennung, und zwar nicht - und das ist zu unterstreichen - um die Schadstoffe im Klaerschlamm zu beseitigen, sondern um den Klaerschlamm zu entsorgen. Eine betriebssichere Klaerschlammverbrennung stellt dabei die hoechste erreichbare Stufe der Entsorgungssicherheit dar. Der Niersverband hat sich fruehzeitig mit der Aufstellung einer zukunftsfaehigen Klaerschlammentsorgungsstrategie befasst und eine Trocknungsanlage geplant, die eine weitgehende Gewichts- und Volumenreduktion des Klaerschlamms sowie die Erzeugung eines heizwertreichen Brennstoffs gewaehrleistet und damit die Entsorgungsmoeglichkeiten deutlich verbessert. Des weiteren wurde ein erster Vertrag zur energetischen Klaerschlammverwertung in einer Verbrennungsanlage abgeschlossen. (orig.)

  16. Analysis of an accident involving a battery of hydrogen flasks; Analyse eines Unfalls mit einer Flaschenbatterieanlage fuer Wasserstoff

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lietze, D. [Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin (Germany)

    2000-09-01

    When a hydrogen storage flask battery was used again after an outage period, a small section of the high-pressure collecting main burst. Luckily, the leaking hydrogen did not ignite and there were no fires or explosions causing secondary damage. The cause of failure was identified on the basis of extensive knowledge on pipeline loads shortly after detonative reactions. [German] Nach einer laengeren Pause kam es bei der Inbetriebnahme einer Wasserstoff-Flaschenbatterieanlage zum Bersten eines kleinen Teilstuecks der Hochdrucksammelleitung. Gluecklicherweise gab es keine Zuendung des an dieser Bruchstelle ausstroemenden Wasserstoffs und damit auch keine weiteren Sekundaerschaeden durch einen Brand bzw. durch eine Raumexplosion. Aufgrund der bei umfangreichen Untersuchungen ueber die Beanspruchung von Rohrleitungen bei detonativ verlaufenden Reaktionen gemachten Erfahrungen konnte die Ursache fuer diesen Schadensfall ermittelt werden. (orig.)

  17. Product bundling, the key to a successful multi-utility strategy; Buendelung: Der Schluessel zu einer erfolgreichen Multi Utility-Strategie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Laker, M.; Nigge, K.M.; Wuebker, G. [Simon, Kucher und Partner Strategy and Marketing Consultants GmbH, Berlin (Germany)

    2002-04-01

    The article explains essential aspects of successful multi-utility management strategies for local utilities. Product bundling and the creation of incentives for enhancing the consumers' propensity to conclude multi-utility contracts, as e.g. pricing policy and the range of services that can be offered in a package are discussed. (orig./CB) [German] Das Thema Multi Utility, d.h. die Integration von Strom, Erdgas, Wasser, Entsorgung und Dienstleistungen wird ausfuehrlich diskutiert. Es muessen vielmehr Anreize dafuer geschaffen werden, dass die Kunden die Komplettangebote auch wahrnehmen. Dies ist eine Frage der Produkt- und Preisgestaltung. Buendelung ist das ideale Instrument zur Schaffung solcher Anreize. (orig./CB)

  18. Anatomy of the fingers in MR imaging using a high resolution surface coil; Die Anatomie der Finger in der MRT unter Anwendung einer Hochaufloesungsspule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maeurer, J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Mueller, H.F. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Lemke, A.J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Requardt, R. [Siemens AG, Erlangen (Germany); Stein, I. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Langer, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    MR-images of the fingers of twenty healthy volunteers were obtained at a 1,5-T whole-body system with a high resolution coil. Additionally, the fingers of two formalin-fixed anatomical specismen were imaged, fronzen and then subsequently sectioned for anatomic correlation. Measurements were recorded with a slice thickness of 2 mm. A 256x256 matrix and a 2,5 cam fiel of view (FOV) were used resulting in a pixel size of 0,01 mm{sup 2}. Based on the excellent depiction of anatomic detail and contrast resolution high resolution MRI of the fingers enabled identification of osseous and cartilaginous structures, as well as delineation of tendons, ligaments blood-vessels and dermal layers. (orig.) [Deutsch] An einem 1,5-T-Ganzkoerpertomographen wurden die Finger von 20 gesunden Probanden mit einer Hochaufloesungsspule zur Darstellung der Anatomie untersucht. Zum Vergleich erfolgte die Abbildung der anatomischen Strukturen an zwei formol- und alkoholfixierten Leichepraeparaten der Hand mittels MRT. Im Anschluss wurden die untersuchten Regionen am tiefgefrorenen Praeparat mit einer Bandsaege nachgeschnitten. Die MR-Messungen wurden mit einer Schichtdicke von 3 mm, einem Field of View (FOV) von 25 mm und einer Matrix von 256x256 Pixel durchgefuehrt. Die daraus resultierende Pixelgroesse betrug 0,01 mm{sup 2}. Der Weichteilkontrast und die hohe Ortsaufloesung ermoeglichten die Identifikation von Knochen- und Knorpelstrukturen sowie die Abgrenzung von Sehnen, Baendern, Blutgefaessen und Hautschichten. (orig.)

  19. Panama: 100 Jahre Unabhängigkeit, Handlungsspielräume und Transformationsprozesse einer Kanalrepublik

    OpenAIRE

    Zoller, Rüdiger

    2015-01-01

    Während der 1990er Jahre standen die interamerikanischen Beziehungen auf Initiative des Amerikanisten Prof. Dr. Helmbrecht Breinig im Brennpunkt einer Reihe interdisziplinärer, von der DFG geförderter Forschungsvorhaben an der Universität Erlangen-Nürnberg. Den gemeinsamen konzeptionellen Rahmen für diese Teilprojekte entwickelte Prof. Dr. Friedrich von Krosigk mit seinen Überlegungen zu "Macht und Gegenmacht im Wandel interamerikanischer Beziehungen". Er selbst beteiligte sich mit einem Teil...

  20. Looking into the causes of deformation processes: The example of an industrial-scale turbine; Ursachenerforschung bei Deformationsprozessen am Beispiel einer Grossturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeufer, A [Hannover Univ. (Germany). Geodaetisches Inst.

    1997-12-31

    While quasistatic and kinematic methods for analysis and interpretation of deformation processes reached technical maturity long ago, dynamic models are still in the early development phase. Starting from an outline of the current state of knowledge and a proposal on the definition `Dynamic models`, two fundamentally different dynamic model approaches are described and discussed, i.e. input-output models and state models. Input-output models are discussed in some detail, and the results of such a model when applied to investigations of the deformation characteristics of an industria-scale turbine are presented. (orig.) [Deutsch] Waehrend im Bereich der s.g. quasi-statischen und kinematischen Verfahrensentwicklung zur Analyse und Interpretation von Deformationsprozessen nur noch wenige Verfeinerungen zu erwarten sind, steht man bei der Bereitstellung praxisreifer dynamischer Modelle noch weitestgehend am Anfang einer vielversprechenden Entwicklungsphase. Ausgehend von einem kurzen Ueberblick zum aktuellen Entwicklungsstand und einem Vorschlag zur Definition `Dynamischer Modelle` werden zwei grundsaetzlich verschiedene dynamische Modellansaetze - die Ein-Ausgangs-Modelle und Zustandsmodelle - beschrieben und bezueglich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Nach einer tiefgruendigeren Behandlung von Ein-Ausgangs-Modellen folgen Ergebnisse der Anwendung eines solchen Modellansatzes zur Untersuchung des Deformationsverhaltens einer Grossturbine. (orig.)

  1. Looking into the causes of deformation processes: The example of an industrial-scale turbine; Ursachenerforschung bei Deformationsprozessen am Beispiel einer Grossturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeufer, A. [Hannover Univ. (Germany). Geodaetisches Inst.

    1996-12-31

    While quasistatic and kinematic methods for analysis and interpretation of deformation processes reached technical maturity long ago, dynamic models are still in the early development phase. Starting from an outline of the current state of knowledge and a proposal on the definition `Dynamic models`, two fundamentally different dynamic model approaches are described and discussed, i.e. input-output models and state models. Input-output models are discussed in some detail, and the results of such a model when applied to investigations of the deformation characteristics of an industria-scale turbine are presented. (orig.) [Deutsch] Waehrend im Bereich der s.g. quasi-statischen und kinematischen Verfahrensentwicklung zur Analyse und Interpretation von Deformationsprozessen nur noch wenige Verfeinerungen zu erwarten sind, steht man bei der Bereitstellung praxisreifer dynamischer Modelle noch weitestgehend am Anfang einer vielversprechenden Entwicklungsphase. Ausgehend von einem kurzen Ueberblick zum aktuellen Entwicklungsstand und einem Vorschlag zur Definition `Dynamischer Modelle` werden zwei grundsaetzlich verschiedene dynamische Modellansaetze - die Ein-Ausgangs-Modelle und Zustandsmodelle - beschrieben und bezueglich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Nach einer tiefgruendigeren Behandlung von Ein-Ausgangs-Modellen folgen Ergebnisse der Anwendung eines solchen Modellansatzes zur Untersuchung des Deformationsverhaltens einer Grossturbine. (orig.)

  2. Zu einer inhaltsorientierten Theorie des Lernens und Lehrens der biologischen Evolution

    Science.gov (United States)

    Wallin, Anita

    Der Zweck dieser Studie (zwecks Überblick siehe dazu Abb. 9.1) war zu untersuchen, wie die Schüler der Sekundarstufe II ein Verständnis von der Theorie der biologischen Evolution entwickeln. Vom Ausgangspunkt "Vorurteile der Schüler“ ausgehend wurden Unterrichtssequenzen entwickelt und drei verschiedene Lernexperimente in einem zyklischen Prozess durchgeführt. Das Wissen der Schüler wurde vor, während und nach den Unterrichtssequenzen mit Hilfe von schriftlichen Tests, Interviews und Diskussionsrunden in kleinen Gruppen abgefragt. Etwa 80 % der Schüler hatten vor dem Unterricht alternative Vorstellungen von Evolution, und in dem Nachfolgetest erreichten circa 75 % ein wissenschaftliches Niveau. Die Argumentation der Schüler in den verschiedenen Tests wurde sorgfältig unter Rücksichtnahme auf Vorurteile, der konzeptionellen Struktur der Theorie der Evolution und den Zielen des Unterrichts analysiert. Daraus konnten Einsichten in solche Anforderungen an Lehren und Lernen gewonnen werden, die Herausforderungen an Schüler und Lehrer darstellen, wenn sie anfangen, evolutionäre Biologie zu lernen oder zu lehren. Ein wichtiges Ergebnis war, dass das Verständnis existierender Variation in einer Population der Schlüssel zum Verständnis von natürlicher Selektion ist. Die Ergebnisse sind in einer inhaltsorientierten Theorie zusammengefasst, welche aus drei verschiedenen Aspekten besteht: 1) den inhaltsspezifischen Aspekten, die einzigartig für jedes wissenschaftliche Feld sind; 2) den Aspekten, die die Natur der Wissenschaft betreffen; und 3) den allgemeinen Aspekten. Diese Theorie kann in neuen Experimenten getestet und weiter entwickelt werden.

  3. Spontane Mobilisierung und der Wandel kollektiver Formationen im Internet. Eine Fallstudie zur PEGIDA-Bewegung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sang-hui Nam

    2016-11-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich eine aus spontaner Mobilisierung entstandene soziale Bewegung als kollektive Formation im Internet entwickelt. Da spontane Bewegungen in aller Regel nur über eine schwache kollektive Identität verfügen, werden sie bislang überwiegend als Übergangsphänomen betrachtet. Viele Studien beschäftigten sich eher mit den Folgen spontaner Mobilisierung, insbesondere der Frage, wie daraus eine nachhaltige Bewegung entstehen kann. Die kollektive Formation selbst ist bis dato weitgehend eine Blackbox geblieben. In der vorliegenden Studie widme ich mich folgenden zentralen Forschungsfragen: 1. Wie werden kollektive Formationen aus spontanen ProtestteilnehmerInnen dargestellt und generiert? 2. Wie ändern sich diese im Verlauf der Mobilisierung? Im Mittelpunkt der empirischen Analyse stehen Online-Kommentare, die eine zunehmend wichtige Rolle für soziale Bewegungen und spontane Mobilisierungsprozesse spielen. Am Beispiel von PEGIDA wird die Konstruktion einer kollektiven Formation über Live-Kommentare zu Live-Übertragungen von PEGIDA-Demonstrationen sowie deren Wandel in drei Phasen untersucht. Im ersten Schritt werden die soziotechnischen Grundlagen kollektiven Handelns im Internet erläutert. Der zweite Schritt befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise. Im dritten Schritt werden ausgewählte Textpassagen von Online-Kommentaren analysiert. Anschließend wird der Wandel kollektiver Formationen nachgezeichnet. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs170138

  4. Anzeichen einer linearen dosis-effekt beziehung bei sehr kleinen bestrahlungsdosen

    CERN Document Server

    Diehl, I.

    1980-01-01

    Zur Aufstellung einer Strahlungsdosis - Effekt - Kurve bei kleinen Dosen wurde der Mikrokerntest verwendet, da er relativ einfach und gleich- zeitig sehr empfindlich ist. Die Bohne Vicia Faba (Fillbasket) wurde mit 60Co Gammastrahlen und mit hochenergetischen Neutronen bestrahlt. Die Neutronen wurden von 600 MeV Protonen, die auf ein Be—Target auftrafen produziert und unter einem Winkel von 0 Grad extrahiert. Informationen fiber Dosimetrie und Eigenschaften der verwandeten Strahlung wurder bereits an anderer Stelle beschriebenl) des gleichen auch Einzelheiten fiber die Aufzucht der BORE Vicia Fabaz). Nach der Bestrahlung wurden jeweils 5 Bohnen zu bestimmten Zeitpunkten fixiert und danach die Prfiparate herge— stellt. Pro Préparat wurden 1000 Zellen ausgewertet.

  5. Auf dem Weg zu einer ‹vernetzenden› Profession. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zum Selbstverständnis der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kai-Uwe Hugger

    2017-06-01

    Full Text Available In die Professionalisierungsdebatte der erziehungswissenschaftlichen Disziplin gehört auch die Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der Medienpädagogik bzw. des Medienpädagogen. Die Medienpädagogische Professionalisierungsdiskussion stellt daher für den Autor gleichzeitig die Basis für einen Klärungsversuch einer medienpädagogischen Identität dar. Er beschreibt und analysiert Professionalisierungsstrategien aufgrund von vier Konzepten medienpädagogischer Professionalität: der beschützend-wertevermittelnde, der gesellschaftskritisch-wissenschaftszentrierte, der bildungstechnologisch-opitimierende und der vernetzte Medienpädagoge. Über den Begriff der Medienkompetenz nach Baacke stellt er zentrale Eckpunkte einer Struktur medienpädagogischen Handelns auf. (DIPF/Orig..

  6. From the Social Contract to a Social Contract Law - Vom Contrat Social zum Gesellschaftsvertragsrecht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Abegg

    2008-05-01

    Full Text Available Taking the viewpoint of the civil law tradition, which has traditionally assumed that the legitimacy of the administration is state-derived, this text recognises the constant decline of state sovereignty in modern times and consequently the increasing diffusion of the state into society. At the level of state theory, this reflects a shift from the great philosophical ‘social contract’ to many small legal contracts as its functional equivalent. Dealing with this phenomenon, administrative law needs to address the fundamental question of how law can sustainably support the unity of a society where the state administration and the various parts of society it has to govern are strange to each other and at the same time depending on mutual ad-hoc cooperation time and again.- Aus einer kontinentalen Sicht, gestützt auf die langen Erfahrungen mit einer staatlich angeleiteten Legitimation der Staatsverwaltung, erkennt diese Untersuchung den beständigen Niedergang staatlicher Souveränität in der Moderne und folglich die zunehmende Diffusion des Staates in die Gesellschaft. Auf der Ebene der Staatstheorie wird dies durch einen Wechsel vom großen philosophischen Sozialvertrag zu vielen einzelnen rechtlichen Verträgen als dessen funktionales Äquivalent gespiegelt. Mit diesem Phänomen erhält das Verwaltungsrecht eine grundsätzlich neue Perspektive: Es stellt sich die Frage, wie mit Recht die Einheit einer Gesellschaft hervorgebracht werden kann, in welcher die Staatsverwaltung und die von ihr zu regulierenden Sozialbereiche sich einerseits fremd geworden sind und doch andererseits auf wechselseitige Ad-hoc-Kooperationen immer wieder von Neuem angewiesen sind.

  7. The contribution of tyre and brake abrasion to soot levels in streets; Beitrag des Reifen- und Bremsenabriebs zur Russemission an Strassen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rauterberg-Wulff, A.

    1998-09-01

    After the coming into force of the new soot emission thresholds as of July 1998, excess values are measured along many city streets. The author investigated whether tyre and brake abrasion contributes to soot emissions in addition to diesel soot. For this purpose, characteristic material and physical parameters of particles of diesel soot, tyre and brake material were investigated by thermography, AAS, and SEM. With the aid of a receptor-oriented approach, the contribution of these particles to soot levels measured in a highway tunnel and a Berlin city street could be assessed. The contribution of local traffic was calculated from the difference between soot levels along the road and in a background station. The measurements inside the tunnel served to determine emissin factors for diesel soot and abrasion particles from tyres and brakes. (orig.) [Deutsch] Mit Inkrafttreten des endgueltigen Russ-Immissionswertes der 23. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz im Juli 1998 ist an zahlreichen innerstaedtischen Strassen mit einer Ueberschreitung dieser Werte zu rechnen. Zur Beantwortung der Frage, inwieweit neben Dieselruss auch Reifen- und Bremsenabrieb zur verkehrsbedingten Russimmission beitragen, wurden charakteristische stoffliche und physikalische Eigenschaften von Dieselruss, Reifenabrieb und Bremsenabrieb mit der Thermographie, der AAS und der Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Mit Hilfe dieses rezeptororientierten Ansatzes konnte der Beitrag dieser Partikel zur Russimmission in einem Autobahntunnel und an einer Hauptverkehrsstrasse in Berlin bestimmt werden, wobei zuerst der Beitrag des lokalen Verkehrs zur Russimmission aus der Differenz zwischen der Russimmission an der Strassen- und einer Hintergrundstation berechnet wurde. Mit Hilfe der Messungen im Tunnel konnten Emissionsfaktoren fuer Dieselruss und fuer Reifen- und Bremsenabriebpartikel bestimmt werden. (orig.)

  8. Probati auctores

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christoph H. F. Meyer

    2012-01-01

    Full Text Available Der Artikel ist den sog. probati auctores gewidmet, d.h. Kanonisten und Theologen, die gemeinhin als bewährte und getreue Interpreten der Lehre der katholischen Kirche in Fragen des Kirchenrechts, des Glaubens oder der Moral anerkannt sind. Die Ursprünge dieser Wahrnehmungskategorie liegen teils in einer Personalisierung der Lehre von der communis opinio, die im spätmittelalterlichen Ius Commune entwickelt worden ist, teils in älteren theologischen Vorstellungen wie z.B. von dem heiligen Kirchenvater und Kirchenlehrer. Ausgehend von einer Entscheidung Benedikts XIV. ( Redditae Nobis von 1744, wird der Frage nachgegangen, weshalb die »bewährten Autoren« in der Kanonistik bis ins 20. Jahrhundert eine so hervorragende Rolle spielten, während die communis opinio in der weltlichen Jurisprudenz im Laufe des 18. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung verlor. Dabei kommen vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Wissenschaftsgeschichte u.a. kanonistische Informationsbedürfnisse und -angebote in den Blick. Das betrifft zum einen das Interesse an einem gesamtkirchlichen und »römischen« Bild des Kirchenrechts, zum anderen die Funktion der probati auctores als Instrument der Kurie, durch das sie die kanonistische Meinungsbildung beeinflussen konnte. Das working paper endet mit einem Ausblick auf das allgemeine Erkenntnispotential und mögliche Forschungsperspektiven.

  9. Konzept Gender Thesaurus. Zur Bedeutung einer gemeinsamen Dokumentationssprache für Forschung und Informationseinrichtungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jasmin Schenk

    2016-09-01

    Full Text Available Angesichts aktueller und voraussichtlich in naher Zukunft startender Infrastrukturprojekte der Frauen/Gender-Informationseinrichtungen einerseits und der Gender Studies andererseits, soll im Folgenden auf den Sinn und die Notwendigkeit einer gemeinsamen gendersensiblen Dokumentationssprache hingewiesen werden. Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Masterstudiums der Bibliotheks- und Informationswissenschaften (MALIS an der Technischen Hochschule Köln und verfolgt das Ziel, Vorschläge für die Erarbeitung eines Gender Thesaurus zu entwickeln.

  10. Das Doppelgesicht der Nichterwerbstätigkeit: Opportunitätsbilanz und Situationsdefinition als Determinanten der Zufriedenheit mit der Nichterwerbstätigkeit in einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten zwischen dem 30. und 43. Lebensjahr

    OpenAIRE

    Meulemann, Heiner; Hellwig, Jörg Otto

    2001-01-01

    'Dass unterschiedliche Definitionen dergleichen Situation zu unterschiedlichen Konsequenzen führen, wird an der Frage untersucht, ob die Tatsache und die Definition der Nichterwerbstätigkeit die Zufriedenheit mit ihr bei Kontrolle der Opportunität und des Geschlechts beeinflussen. Nach der Opportunitätsbilanzhypothese sollten Opportunitätsverluste die Zufriedenheit senken und Opportunitätsgewinne steigern; nach der Situationsdefinitionshypothese sollten positive Definitionen die Zufriedenheit...

  11. Beech tree analyses in the Bohemian/Austrian/Bavarian frontier region; Fallstudie Buche im Dreilaendereck Boehmen/Oberoesterreich/Bayern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchner, M. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit GmbH, Muenchen (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie; Baumgarten, M.; Matyssek, R. [Muenchen Univ., Freising (DE). Lehrstuhl fuer Forstbotanik] [and others

    2000-08-01

    The condition of beech trees was investigated in six forest stands in the Bayerischer Wald and Boehmerwald mountains between 1995 and 1997 in order to establish the interdependence between tree conditions, the prevailing natural and anthropogenic site factors, and air pollution especially with groundlevel ozone. Details of the investigations are presented. Although a potential long-term effect of ozone cannot be excluded, the damage observed in beech trees in this region since the eighties is assumed to be caused not by a single factor but by complex interaction patterns between several anthropogenic and natural factors. [German] Es erfolgte im Untersuchungsgebiet Bayerischer Wald/Boehmerwald im Zeitraum 1995 bis 1997 eine detaillierte Zustandscharakterisierung von Altbuchen an sechs Standorten. Im Rahmen der Gesamtuntersuchung sollte geklaert werden, ob Zusammenhaenge zwischen dem Baumzustand und den herrschenden natuerlichen und anthropogenen Standortfaktoren und Luftbelastungen mit Schwerpunkt des bodennahen Ozons bestehen. An Hand kontinuierlicher Ozonmessungen konnte bestaetigt werden, dass die Konzentration des bodennahen Ozons im wesentlichen eine Funktion der Meereshoehe ist; somit ist an Hochlagenstandorten von hoeheren Immissionen auszugehen. Bei den moeglicherweise besser an photooxidativen Stress akklimatisierten Hochlagenbuchen waren die Schaeden bei erhoehter Ozonbelastung geringer ausgepraegt als bei Tieflagenbuchen. Fuer die Hypothese, wonach man eine staerkere Schaedigung der Hochlagenbestaende zu erwarten hat, wurde keine Bestaetigung gefunden. Inositol wird seit einiger Zeit als sensitiver Indikator diskutiert, der auf veraenderte Umweltbedingungen reagiert. Die Inositolkonzentration in Sonnenblaettern von Altbuchen im Bayerischen Wald war in 1995 um ca. 50% geringer als in 1996. Bei den Jungbuchen im Phytotronenexperiment kam es bei anhaltendem Ozonstress und zunehmender Schaedigung zu einer starken Reduktion der Inositolkonzentration in

  12. Die Sprache der Körper

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulla Bock

    2000-07-01

    Full Text Available Was ist Geschlecht? Diese Frage beantwortet Gitta Mühlen Achs vor dem theoretischen Hintergrund des ‚doing gender‘, nach dem Geschlecht nicht etwas ist, was wir haben oder sind, sondern etwas, was wir tun. Natürlich gibt es Geschlecht, aber keine natürlichen Geschlechterkategorien, ist die grundlegende Aussage des Buches. Das Anliegen der Autorin ist es zu zeigen, wie wir mit unseren Körpern Geschlecht zum Ausdruck bringen und wie mit einer geschlechtsspezifischen Körpersprache Hierarchien (nicht nur zwischen den Geschlechtern symbolisiert und gefestigt werden. Ihre Aussagen werden durch ein umfangreiches Bildmaterial im zweiten Teil des Buches erhärtet. Am Ende steht die Erkenntnis, daß Schweigen in der Körpersprache praktisch unmöglich ist, daß aber durch eine Sensibilisierung für die Sprache der Körper den traditionellen Verhaltensmustern entgegengewirkt werden kann.

  13. Zur medienpädagogischen Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Folgerungen aus der aktuellen lern- und professionstheoretischen Diskussion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2001-08-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund neuerer Ansätze in der Lerntheorie und in der Professionstheorie werden Folgerungen für die inhaltliche und die didaktisch- methodische Gestaltung der medienpädagogischen Lehrerausbildung gezogen. Dafür wird in einem ersten Schritt die Frage des Verhältnisses von Wissen und Handeln geklärt und der Wissenserwerb wird als aktiv-konstruierender Prozess beschrieben. Die in diesem Zusammenhang herausgearbeiteten grundsätzlichen Gestaltungsprinzipien werden dann in einem zweiten Schritt auf der Basis einer an den Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern orientierten näheren Bestimmung medienpädagogischer Kompetenz für den Erwerb dieser konkretisiert. In inhaltlich-systematischer Hinsicht steht die kognitive Strukturbildung im Vordergrund, in didaktisch-methodischer Hinsicht wird ein besonderer Akzent auf Fallarbeit gelegt, deren Möglichkeiten auch an-hand eines Beispiels verdeutlicht werden.

  14. Untersuchungen zum Einfluss einer Air-Liquid-Interphase auf die Differenzierung von Alveolarepithelzellen Typ II

    OpenAIRE

    Sinis, Nektarios

    2003-01-01

    Die Dedifferenzierung der Alveolarepithelzellen Typ II stellt in vitro ein großes Problem dar. Zellen, die länger als 48 Stunden in vitro kultiviert werden tendieren zu einer Dedifferenzierung. Die vorliegende Arbeit stellt ein Air-Liquid-Interphasesystem zur Kultivierung von TypII-Zellen vor. Hierdurch ist es uns gelungen TypII-Zellen über einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen in vitro auf einem hohen Grad der Differenzierung zu konservieren. Zellen die nicht so kultiviert wurden zeigten fr...

  15. Profitability aspects of combined power/heat plants based on the example of a gas turbine; Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen ueber KWK-Anlagen am Beispiel einer Gasturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klimek, W. [Thyssengas GmbH, Duisburg (Germany)

    1998-04-01

    The efficiency of a combined power/heat plant is treated in an example relating to a gas turbine. An important prior condition for optimum planning of a combined power/heat plant is assessment of the current position in addition to a demand analysis. Constituting a vital planning instrument for the process are systematic annual continuous curves in respect of electricity and heat. Aided by a PC software program it is possible, on the basis of a few key figures, to establish whether a detailed study is able to bring about any economical solution. In addition, a primary-energy and emission balance-sheet is compiled illustrating the advantages to be gained from combined power/heat systems of relevance to the environment. A sensitivity analysis shows main influential factors exercised on the efficiency of the gas turbine project. As might be expected, the greatest influenc eon profitability comes from the electricity proceeds, the price of fuel and capital costs. Finally, different financing models for combined power/heat plants are discussed along with a price safeguarding method. (orig.) [Deutsch] Die Wirtschaftlichkeit einer KWK-Anlage wird am Beispiel einer Gasturbine erlaeutert. Wichtige Voraussetzung fuer die optimale Planung einer KWK-Anlage ist die Bestandsaufnahme mit Bedarfsanalyse. Ein entscheidendes Planungsinstrument stellen hierbei geordnete Jahresdauerlinien fuer Strom und Waerme dar. Mit Hilfe eines PC-Programms kann anhand weniger Eckdaten festgestellt werden, ob eine Detailbetrachtung zu einer wirtschaftlichen Loesung fuehren koennte. Zusaetzlich wird eine Primaerenergie- und Emissionsbilanz erstellt, die die umweltrelevanten Vorteile der Kraft-Waerme-Kopplung verdeutlicht. Eine Sensitivitaetsanalyse zeigt Haupteinflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit des Gasturbinenprojektes. Die Stromgutschrift, der Brennstoffpreis und die Investitionskosten ueben erwartungsgemaess den groessten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit aus. Abschliessend werden

  16. Normative Professionalisierung freier Journalisten. Eine berufspädagogische Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Armin Himmelrath

    2017-02-01

    Full Text Available In Zeiten von Fake-News, «Lügenpresse»-Vorwürfen und Diskussionen darüber, wie qualitativ gute Medienarbeit aussehen kann und soll, steigt der Druck auf journalistische Akteure, sich mit berufsethischen Fragen zu befassen. Wer eine entsprechende berufsfachliche Ausbildung durchlaufen hat, ist mit solchen Themen zwangsläufig in Berührung gekommen. Doch die zunehmende Zahl von Freiberuflern ohne entsprechende Fachausbildung, verbunden mit dem immer leichteren Zugang zu digitalen journalistischen Produktionsmitteln und Veröffentlichungswegen, sorgt dafür, dass viele Journalisten über herkömmliche berufsethische Qualifikationsmassnahmen wie z. B. Kurse im Rahmen eines Volontariats oder Fachstudiums gar nicht mehr erreicht wurden bzw. werden. Es stellt sich daher die Frage, wie innerhalb dieser Gruppe von Medienakteuren in Zukunft berufsethische Werte vermittelt werden können und welche Bedingungen einen Prozess ethischer Reflexion unter freien Journalisten/-innen befördern. Erste Umfrageergebnisse innerhalb der Berufsgruppe legen nahe, dass vor allem Aktivitäten von Redaktionen und Verlagen im Sinne einer schärferen Normierung als adäquate Reaktion auf bestehende berufsethische Defizite gesehen werden. Nachhaltig Erfolg versprechender könnten jedoch Massnahmen sein, die auf die Eigenaktivität und intrinsische Motivation freier Journalisten/-innen setzen. Hier stellt sich die Frage der effektiven Lern- und Vermittlungswege. Sie sollten, dem digital geprägten Arbeitsumfeld der Zielgruppe angemessen, auf digitalen Lehr- und E-Learning-Konzepten beruhen.

  17. Ecobalances - essentials of a general regulation; Oekobilanzen - Grundzuege einer allgemeinen Regelung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Corino, C. [Landgericht Frankfurt am Main (Germany)

    1996-12-31

    An ecobalance (for products unfortunately also: Life cycle assessment-LCA) is to be understood as a comprehensive compilation of all environmental influences within a particular system and, if possible, also its environmental impacts. This article presents a method to perform ecobalances for enterprises, branches, products and services and their classes in a `tetra-system`. In the inventory input and output of material, energy and space of the system have to be determined. This is the basis for a quantitative method of evaluating the impacts. Notes to these balances provide methodological transparence, whereas a report on the position represents an improvement analysis. A verification of the prior steps guarantees comparability. The final publication of enterprise ecobalances and the labelling of products and services creates strong incentives for environmental improvement. A general regulation of this method could make the participation of enterprises voluntary or mandatory. Voluntary participation could be regulated by legislation or by private standards. On the other hand, a mandatory participation could be established only by binding law. A combination of law and private standards is not promising at present. Each of the different regulations seems to be quite effective, efficient and economically digestible, and most of the regulations do not pose legal problems. For some of them, however, conformity with the new world trading law, the EC Treaty and the German constitution may be doubted. Some other existing or planned regulatory structures such as Environmental Impact Assessment (EIA), Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC), and the EC Eco-Audit, would need adjustment. The medium-term political acceptance of a general regulation on ecobalances seem to be rather good. (orig./SR) [Deutsch] Unter einer Oekobilanz ist die weitgehend vollstaendige Erfassung der Umweltbeeinflussungen und moeglichst auch der Umweltauswirkungen bestimmter Systeme zu

  18. Diagnose und Therapie einer Depression im höheren Lebensalter – Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen

    Science.gov (United States)

    von dem Knesebeck, Olaf; Bönte, Markus; Siegrist, Johannes; Marceau, Lisa; Link, Carol; McKinlay, John

    2013-01-01

    Zusammenfassung Studienergebnissee aus dem englischsprachigen Raum zeigen, dass diagnostische und therapeutische Entscheidungen von Hausärzten bei der Versorgung von depressiven Patienten systematischen Einflüssen unterliegen, und dass sowohl Merkmale des Arztes als auch des Patienten unabhängig vom Krankheitsbild Einfluss auf diese Entscheidungen haben. In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse einer deutschen Studie präsentiert, in der die Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen auf diagnostische und therapeutische ärztliche Entscheidungen bei einer Depression untersucht wurden. Unter Anwendung eines faktoriellen Experimentaldesigns spielten professionelle Schauspieler in Videofilmen die Rolle von Patienten, die Symptome für eine depressive Erkrankung äußern. In den Videofilmen, die alle auf einem identischen Skript basieren, wurden systematisch die Patientenmerkmale Alter (55 vs. 75 Jahre), Geschlecht und sozialer Status (Hausmeister vs. Lehrer) variiert. Die randomisierte Ärztestichprobe wurde nach dem Arztgeschlecht und professioneller Erfahrung ( 15 Jahre) geschichtet. Der Videofilm wurde insgesamt 128 niedergelassenen Ärzten für Allgemeinmedizin und hausärztlich tätigen Internisten in ihrer Praxis vorgespielt. Danach wurden die Ärzte zu unterschiedlichen Aspekten von Diagnose und Therapie befragt. Es wurde erhoben, ob der Arzt dem Patienten über das gezeigte Gespräch hinausgehende Fragen stellen würde, welche Diagnosen er für wahrscheinlich hält, wie sicher er sich mit seiner Diagnose ist, welche diagnostischen Tests er anordnen würde, ob er den Patienten überweisen würde oder ob er Medikamente verordnen oder ihm Empfehlungen zur Änderung seines Lebensstils geben würde. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sowohl die Diagnose als auch die Therapie einer Depression durch niedergelassene Hausärzte in Deutschland nur geringfügig durch die untersuchten Merkmale der Patienten und der behandelnden Ärzte beeinflusst wird. PMID

  19. Erictho und die Figuren der Entzweiung – Vorüberlegungen zu einer Poetik der Emergenz in Lucans Bellum civile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexander Arweiler

    2010-10-01

    Full Text Available Im Ausgang von der Möglichkeit, mit dem Wort figura Gestalten der Handlungsebene, dynamisch gefaßte Gedanken- / Wortgebilde und Erscheinungsweisen von Phänomenen geistiger und materieller Natur zu bezeichnen, läßt sich das Bellum civile als Werk beschreiben, an dessen Grund die Figur der Entzweiung steht, die durch eine Poetik der Emergenz in den Stoff entfaltet wird. Die vorgeschlagene Lektüre des Bellum civile wendet sich damit gegen das verbreitete Verständnis des Textes als eines (politischen, moralischen Kommentars zum Bürgerkrieg und kehrt die Hierarchie um: Der (sekundäre Bürgerkriegsstoff soll die zugrunde liegende Figur der Entzweiung explizieren, wird von dieser aber nicht gedeutet, sondern benutzt. Emergenz tritt als poetische Verhältnisbestimmung an die Stelle chronologischer und kausaler Erklärungsmodelle und behauptet eine bleibende Verbindung von Untergrund und hervortretendem Relief (Ereignis, Wesen, Gestalt. Dementsprechend lassen sich die Gestalten der Handlungsebene (figurae als Ekstasen des Textes fassen, die in einer Verdichtung des Textes aus dessen Oberfläche hervortreten, zugleich gemeinsam mit anderen Textelementen Erscheinungsweisen (figurae der abstrakten Figur der Entzweiung sind. Im sechsten Buch des Bellum civile wird die Ekstase insbesondere im Hervorgehen der Erictho aus der Konstruktion eines raum-zeitlich unmöglichen Thessalien kompositionell konkretisiert und imitationstechnischumgesetzt: Die ovidisch geprägte Begegnungsszenezwischen Sextus Pompeius und der textuell übercodierten Erictho bereitet den Boden für die Auffassung der Hexesowohl als einer Fortschreibung der nach Ovid vergehenden Sibylle als auch als figura (Gestalt und Erscheinungsweise Roms, das sich in einer Trennung von sich selbst gegenübertritt und im (poetischen Kannibalismus die Entzweiung zumVollzug bringt.

  20. Die emotionale Dimension während der Sprechproduktion im Fremdsprachenlernprozess

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bahar İŞİGÜZEL

    2017-12-01

    Full Text Available Die Gefühle bzw. Emotionen der Lernenden beim Fremdsprachenlehr- und Lernprozess spielen eine wichtige Rolle. Mit der Verknüpfung der Emotion und Kognition beim Lernprozess, haben die positiven Gefühle eine große Bedeutung für den Lernerfolg. Als eine produktive Fertigkeit hat das Sprechen eine wesentlich intensive Beziehung mit den Emotionen, weil es in der realen Zeit fließend laufen muss. Der Lernende soll bei der Sprechproduktion spontan die richtigen Wörter auf die richtige Art und Weise anwenden und sie auch noch verständlich aussprechen. Leider erreicht die Sprechfertigkeit meistens eine niedrigere Niveaustufe als die anderen drei (Schreiben, Lesen und Hören Fertigkeiten im Fremdsprachenunterrichtprozess. Diese qualitative Untersuchung konzentriert sich auf die Daten (Tonaufnahme, die anhand eines Interviews während einer Sprechproduktionsübung im universitären Fremdsprachenunterricht gesammelt wurden. Um die emotionale Dimension der Lernenden während der Sprechproduktion zu identifizieren, wurden im Einzelinterview die Frage „Wie fühlst du dich während du eine Fremdsprache (Englisch sprichst?“ gestellt. Die Teilnehmer dieser Untersuchung waren 29 Studenten, die im WS 2016 - 2017 an Universität Nevşehir Hacı Bektaş Veli (Türkei immatrikuliert waren. Die Auswertung des Interviews folgte mit einer Transkription und einer Interpretation der Tonaufnahmen. Die Meinungen zu der emotionalen Dimension während der Sprechproduktion der Studenten wurden kategorisiert. Die Resultate dieser qualitativen Untersuchung zeigen, dass die emotionale Dimension der Lernenden im universitären Kontext sich in drei Kategorien (positiv, negativ und frühere Ausbildung verteilen.

  1. MR-guided percutaneous cryotherapy of liver metastases; MR-gesteuerte perkutane Kryotherapie von Lebermetastasen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haage, P.; Tacke, J. [Klinik fuer Radiologische Diagnostik, Universitaetsklinikum der RWTH Aachen (Germany)

    2001-01-01

    The prognosis for patients with liver metastases depends on the therapeutic options regarding the treatment of the primary tumor, co-existing extrahepatic metastases and the extent and treatment possibilities of the hepatic metastases themselves. Numerous curative or palliative oncological therapeutic concepts have been introduced in case of non-resectable liver metastases to prolong survival while maintaining a highest possible quality of life. Cryotherapy, which can be performed percutaneously and under magnetic resonance guidance, is one of these manifold therapeutic modalities, combining the inherent advantages of MRI with minimal invasiveness. Excellent visualization of the frozen liver tissue, precise tumor ablation, as well as an almost painless intervention due to the analgetic effect of the ice are implicating percutaneous cryotherapy as an attractive alternative to other ablation techniques. First clinical results are promising. However, meticulous and extensive long-term evaluation on a broad clinical scale is required. (orig.) [German] Die Prognose eines Patienten mit hepatischen Filiae haengt von den Behandlungsmoeglichkeiten des Primaertumors, vom Vorhandensein weiterer Metastasen und von der Ausdehnung und den Behandlungsmoeglichkeiten der Lebermetastasen selbst ab. Bei chirurigsch nicht resektablen Lebermetastasen kommen zahlreiche kurative oder palliative onkologische Therapiekonzepte in Frage, saemtlich mit dem Ziel einer moeglichst hohen Ueberlebensrate und Lebensqualitaet. Eine dieser Therapiestrategien ist die Kryotherapie, die perkutan unter kernspintomographischer Kontrolle durchgefuehrt werden kann und somit die inhaerenten Vorteile der MRT mit einem wenig invasiven Verfahren verbindet. Eine exzellente Darstellbarkeit gefrorenen Lebergewebes, eine praezise Tumorablation sowie ein nahezu schmerzfreier Eingriff aufgrund des analgetischen Effektes tiefer Temperaturen machen die perkutane Kryotherapie zu einer attraktiven Alternative zu anderen

  2. Objektverfolgung bei einer vollständigen Fahrzeugumfeldüberwachung mittels Radar

    Science.gov (United States)

    Schuster, M.; Pech, T.; Reuter, J.; Wanielik, G.

    2014-11-01

    Für modernste Fahrerassistenzsysteme ist zunehmend eine vollständige Rundumüberwachung des fließenden Verkehrs erforderlich. In diesem Artikel wird ein Ansatz zur Überwachung des gesamten umliegenden Verkehrs mittels Radarsystemen präsentiert. Hierfür wurde ein Versuchsfahrzeug mit insgesamt sechs Radarsensoren ausgerüstet, um eine möglichst hohe Umfeld-Überwachung zu ermöglichen. Für diese Konfiguration wird ein auf GPDA basierendes Trackingsystem vorgestellt. Es wird auf das Problem ausgedehnter Ziele eingegangen, welches auftritt wenn sich ein Fremdfahrzeug neben dem Versuchsfahrzeug befindet, da hier Reflektionen von verschiedenen Reflektionszentren des Ziels aufgefangen werden. Dieser Effekt wird ausgenutzt, um mittels einer Track-zu-Track Fusion eine Längenschätzung des vorbeifahrenden Fahrzeugs zu ermöglichen.

  3. Body weight gain after radioiodine therapy of hyperthyroidism; Koerpergewichtsentwicklung nach Radioiodtherapie einer Hyperthyreose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scheidhauer, K.; Odatzidu, L.; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Kiencke, P. [Koeln Univ. (DE). Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie (IMSIE)

    2002-02-01

    Aim: Analysis and follow up of body weight after radioiodine therapy (RITh) of hyperthyroidism, since excessive weight gain is a common complaint among these patients. Methods: Therapy and body weight related data of 100 consecutive RITh-patients were retrospectively analysed from the time before up to three years after RITh. All patients suffered from hyperthyroidism (Graves' disease or autonomy), but were adjusted to euthyroid levels after RITh. Patients' data were compared to a control group of 48 euthyroid patients out of the same ambulance and during the same time scale. Results: All patients (RITh and controls) gained weight over the time. There was no statistically significant difference in BMI development over three years between RITh-patients and controls (5.5% resp. 4.9% increase). In the first year after RITh, weight gain of the RITh patients was higher indeed, but lower in the follow up, resulting in the same range of weight gain after three years as the controls. Besides that women showed a slightly higher increase of BMI than men, and so did younger patients compared to elder as well as patients with overweight already before RITh. Conclusions: An initially distinct increase of body weight after RITh of hyperthyroidism is mainly a compensation of pretherapeutic weight loss due to hyperthyroidism. Presupposing adequate euthyroid adjustment of thyroid metabolism after therapy, RITh is not responsible for later weight gain and adipositas. (orig.) [German] Ziel: Untersuchung der Entwicklung des Koerpergewichtes nach {sup 131}I-Therapie einer Hyperthyreose, da der Radioiodtherapie (RITh) haeufig eine exzessive posttherapeutische Gewichtszunahme angelastet wird. Methoden: Retrospektiv wurden therapie- und koerpergewichtsbezogene Daten von 100 konsekutiven Patienten vor und bis drei Jahre nach RITh einer Hyperthyreose (Morbus Basedow oder funktionelle Autonomie) erfasst und mit denen einer euthyreoten Kontrollgruppe (n = 48) verglichen. Die

  4. [Anja Wilhelmi, Menschenbilder aus Reval und St. Peterburg. Reiseeindrücke einer Engländerin um 1840] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2006-01-01

    Arvustus: Anja Wilhelmi, Menschenbilder aus Reval und St. Peterburg. Reiseeindrücke einer Engländerin um 1840. In: Kollektivität und Individualität. Hamburg: Kovaè, 2001. S. 224-242. Elizabeth Rigby 1840. aastal Londonis anonüümselt ilmunud raamatust "Letters from the shores of the Baltic"

  5. Radiological assessment of loss of disc height during acute and chronic degenerative lumbar disc alterations; Radiologische Beurteilung der segmentalen Hoehenabnahme bei akuten und chronisch degenerativen lumbalen Bandscheibenveraenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoellner, J.; Sancaktaroglu, T.; Nafe, B.; Eysel, P. [Orthopaedische Universitaetsklinik Mainz (Germany); Loew, R. [Radiologische Universitaetsklinik Mainz (Germany)

    2001-03-01

    Aim of the study: A loss of disc height with increasing segmental mobility is an important reason for low back pain. The measurement of hyaluronic acid content of the nucleus pulposus prolaps shows a difference between acute (group 1) and chronic (group 2) disc degeneration. The purpose of the present investigation was to determine the decreasing of disc height between these two groups and the no-symptomatic segments of these patients. Methods: 20 human lateral preoperative X-ray measurements according to Frobin et al. were taken; group 1 with 7 patients (mean age 41 years) and group 2 with 13 patients (mean age 44 years). Results: There was a significant tendency (p=0.091) to a reduction of disc height in group 2 between symptomatic and asymptomatic discs. Conclusion: The used method is not suitable to answer the present question conclusively. (orig.) [German] Ziel: Die segmentale Hoehenabnahme der Bandscheibe mit nachfolgender Instabilitaet im Rahmen von degenerativen lumbalen Bandscheibenerkrankungen hat eine wesentliche klinische Bedeutung. In einer vorgeschalteten Untersuchung konnte ueber die Bestimmung des Hyaluronsaeuregehaltes von Nucleus pulposus-Material der Grad der Bandscheibendegeneration beurteilt werden. Die Frage ist, ob hier ein praeoperativ radiologisch nachweisbarer Hoehenunterschied zwischen den akuten (Gruppe 1) und den chronischen (Gruppe 2) Bandscheibenvorfaellen im Vergleich zu den klinisch nicht betroffenen Bandscheibensegmenten der Patienten besteht? Methode: Es wurden 20 konsekutive praeoperative seitliche Roentgenaufnahmen der Lendenwirbelsaeule nach der Methode von Frobin et al. vermessen. Diese bestanden aus einer ersten Gruppe (7 Patienten) mit einem durchschnittlichen Alter von 41 Jahren und einer zweiten Gruppe (13 Patienten) mit einem durchschnittlichen Alter von 44 Jahren. Ergebnisse: Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten lediglich in der 2. Gruppe mit einer chronischen Bandscheibendegeneration eine Tendenz zur Abhaengigkeit (p

  6. Shopping Mall: Konsumtempel oder neuer ‚Frauenraum‘ im Zentrum der Stadt? The Shopping Mall: Temple of Consumerism or the New “Women’s Space” in the City Center?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bock

    2008-11-01

    Full Text Available Die in den USA entstandene Shopping Mall ist aus den europäischen Stadtzentren nicht mehr wegzudenken. Kerstin Dörhöfer geht in ihrem Buch an ausgewählten Berliner Beispielen der Frage nach der Wirkung dieser vermeintlich homogenen baulichen ‚Monolithen‘ auf urbane Kultur und vor allem auf die Geschlechterverhältnisse nach. Die allmähliche Eroberung der Innenstädte durch die Shopping Mall ist – so das Fazit der lesenswerten Arbeit – kein Ausdruck einer verstärkten Teilhabe von Frauen am städtischen Leben. Vielmehr konterkariert der neue Innenraum im öffentlichen Stadtraum die mit Urbanität verbundene Vorstellung einer Aneignung städtischen Raums.We can no longer imagine European city centers without those shopping malls originating from the USA. Using select examples from Berlin, Kerstin Dörhöfer questions the effect of these supposedly homogenously built ‘monoliths’ on urban culture and especially on gender relations. The shopping mall’s gradual conquest of city centers—at least according to the conclusion of this well-worth reading work—is not an expression of the ever-strengthening share women have in city life. Instead, this central space within the public sphere of the city thwarts the urban-based belief in the appropriation of the city space.

  7. Konkurrenz oder Kooperation? Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2016-10-01

    Full Text Available Mit der gegenwärtigen Diskussion um Mediatisierung und Digitalisierung ist die Forderung verbunden, der Medienbildung und/oder der informatischen Bildung ein größeres Gewicht in der schulischen Bildung zu verschaffen. Dies legt die Frage nahe, wie ein produktives Verhältnis zwischen beiden gestaltet werden sollte und wie beide am besten zu einer zeitgemäßen Bildung beitragen können. Bei entsprechenden Überlegungen spielen unter anderem Entwicklungen eine Rolle, die sich seit frühen Forderungen nach einer Computerbildung im Verhältnis zur damaligen Medienerziehung herausgebildet haben. In dem vorliegenden Beitrag werden solche Entwicklungen skizziert und Schlussfolgerungen für die gegenwärtige Diskussion formuliert. Dabei kommen unterschiedliche Auffassungen zur bildungsbezogenen Auseinandersetzung mit Medien sowie mit Informations- und Kommunikationstechnologien in den Blick. Für das Verhältnis von Medienbildung und informatischer Bildung ergibt sich als zentrale Schlussfolgerung, dass sowohl eine Integration der informatischen Bildung in die Medienbildung als auch eine umgekehrte Lösung unangemessen erscheint, wiewohl beide Bereiche auf Anteile aus dem jeweils anderen Bereich angewiesen sind. Danach werden für eine Medienbildung mit informatischen Anteilen ein geeigneter Medienbegriff und eine tragfähige Bildungsauffassung sowie ein Ansatz zu einem inhaltlich-thematischen Kompetenzrahmen beschrieben. Überlegungen zur schulischen Umsetzung schließen den Beitrag ab.

  8. [Antjekathrin Grassmann. Zu den wirtschaftlichen und persönlichen Beziehungen Lübecks ins Baltikum im Lichte einer unbeachteten mittelalterlichen Quellegruppe]/ Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2012-01-01

    Arvustus: Antjekathrin Grassmann. Zu den wirtschaftlichen und persönlichen Beziehungen Lübecks ins Baltikum im Lichte einer unbeachteten mittelalterlichen Quellegruppe. In: Leder ist Brot. Beiträge zur norddeutschen Landes- und Archivgeseten. Schwerin 2011. S. 125-135

  9. Michael Jäckel, Julia Derra, Cornelia Eck: SchönheitsAnsichten. Geschlechterbilder in Werbeanzeigen und ihre Bewertung. Baden-Baden: Nomos Verlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Waltraud Posch

    2010-11-01

    Full Text Available Michael Jäckel, Julia Derra, and Cornelia Eck’s cross-generational study answers the question as to which concepts of beauty are presented in magazine advertisements and how recipients react to these concepts. The book provides an important basis for Media Studies and Gender Sociology particularly because it also shows medial constructions of gender that are initially invisible and because it shows gender related illustrations of physicality and beauty.In einer generationenübergreifenden Studie gehen Michael Jäckel, Julia Derra und Cornelia Eck der Frage nach, welche Schönheitsbilder in der Zeitschriftenwerbung präsentiert und wie diese von Rezipient/-innen aufgenommen werden. Das Buch liefert eine wichtige Basis für Medienforschung und Soziologie der Geschlechter, zumal es auch vordergründig nicht sichtbare mediale Konstruktionen von Geschlecht und die geschlechtsbezogene Darstellung von Körperlichkeit und Schönheit aufzeigt.

  10. Prices and pricing in the energy sector. From calculation to implemention of prices for electricity, gas, district heating, water and CO{sub 2}; Preise und Preisgestaltung in der Energiewirtschaft. Von der Kalkulation bis zur Umsetzung von Preisen fuer Strom, Gas, Fernwaerme, Wasser und CO{sub 2}

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zenke, Ines [BBH Becker Buettner Held, Berlin (Germany); Hochschule fuer nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) (Germany); Wollschlaeger, Stefan [Becker Buettner Held, Hamburg (Germany).; Eder, Jost (ed.) [BBH Becker Buettner Held, Berlin (Germany)

    2015-07-01

    Hardly a question in the energy sector is currently so great discussion subject, such as the pricing of energy prices. The work provides practical answers to all questions. After a systematic introduction to the subject specialists and practitioners give an introduction to the specific rules applicable to each sector or value chain. Given is a comprehensive overview on the subject of prices in the energy sector as well as numerous practical examples, notes, options for action and formulating proposals. [German] Kaum eine Frage in der Energiewirtschaft ist derzeit so grossen Diskussionen unterworfen, wie die Preisgestaltung von Energieversorgungspreisen. Das Werk bietet praxisbezogene Antworten auf alle Fragen. Nach einer systematischen Einfuehrung in die Thematik fuehren ausgewiesene Fachleute und Praktiker in die fuer jede einzelne Sparte bzw. Wertschoepfungskette geltenden Besonderheiten ein. Gegeben wird ein umfassender Ueberblick zum Thema Preise in der Energiewirtschaft sowie zahlreiche praxisnahe Beispiele, Hinweise, Handlungsoptionen und Formulierungsvorschlaege.

  11. Electromechanical systems of micro-engineering and mechatronics. Dynamical design. Fundamentals and utilization. 2. ed.; Elektromechanische Systeme der Mikrotechnik und Mechatronik. Dynamischer Entwurf. Grundlagen und Anwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ballas, Ruediger G. [KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH, Obertshausen (Germany). Kompetenzbereich Piezoaktorik und Antriebstechnik; Pfeifer, Guenther [Technische Univ. Dresden (Germany). Inst. fuer Halbleiter- und Mikrosystemtechnik; Werthschuetzky, Roland [Technische Univ. Darmstadt (Germany). Inst. fuer Elektromechanische Konstruktionen

    2009-07-01

    Electromechanical systems comprising electric, mechanical and acoustic subsystems are widely used in pricision apparatus construction, sensor and actuator techniques, electroacoustics and medical technique. The textbook presents a clear engineering design method for these systems on the basis of a circuiting diagram. It provides quick access to the mechanical, acoustic, hydraulic and thermal problems by applying basic knowledge on circuiting. The second edition is a revised and didactically improved version. The network description method was extended to finite network elements and to a combination with FEA in order to combine the advantages of the two description methods and to achieve new solutions especially for higher frequencies. The book contains many new examples of how to design sensors, actuators, and direct-coupled sensor-actuator systems. There is an appendix with fundamentals of signal description and a compilation of important material data. (orig.) [German] Elektromechanische Systeme aus elektrischen, mechanischen und akustischen Teilsystemen haben im Praezisionsgeraetebau, in der Sensor- und Aktortechnik, der Elektroakustik sowie in der Medizintechnik eine grosse Bedeutung. Die Vermittlung einer anschaulichen, ingenieurmaessigen Entwurfsmethode fuer diese Systeme auf der Grundlage einer schaltungstechnischen Darstellung ist das Hauptanliegen des Lehrbuchs. Es ermoeglicht einen raschen Einstieg in die mechanischen, akustischen, hydraulischen und thermischen Problemstellungen durch die Anwendung des schaltungstechnischen Grundwissens. Die 2. Auflage wurde neu bearbeitet und didaktisch verbessert. Die Netzwerkbeschreibungsmethodik wurde auf finite Netzwerkelemente und die Kombination mit der Finite-Elemente-Beschreibung (FEM) erweitert: aus der Kombination der Vorteile beider Beschreibungsmethoden ergeben sich neuartige Loesungsansaetze vor allem im hoeheren Frequenzbereich. Das Buch bietet zahlreiche aktuelle Beispiele zum Entwurf von Sensoren und

  12. Investigation of a concept for electrohydraulic power supply for future passenger car brake systems considering; Untersuchung zur Konzeption einer elektrohydraulischen Energieversorgung fuer zukuenftige Pkw-Bremssysteme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mutschler, R.

    1999-07-01

    An electrohydraulic power supply for passenger car brake systems is presented. These systems can be classified as brake by wire. The power supply consists of a hydropneumatic accumulator, a high pressure pump and an electric drive. The components are designed considering automotive requests. A new approach to minimize hydraulic pulsations caused by a high pressure piston pump is shown. [German] Eine elektrohydraulische Energieversorgung fuer PKW-Bremssysteme wird vorgestellt. Diese Systeme koennen mit brake by wire klassifiziert werden. Die Energieversorgung besteht aus einem hydropneumatischen Speicher, einer Hochdruckpumpe und einem elektrischen Antrieb. Die Komponenten werden hinsichtlich Automobilanforderungen ausgelegt. Eine neue Methode der Minimierung hydraulischer Pulsationen, die von einer Hochdruck Kolbenpumpe verursacht werden, wird gezeigt.

  13. Neue Elektrolyte zur Steigerung der Energiedichte einer nicht-wässrigen Vanadium-Acetylacetonat-Redox-Flow-Batterie

    OpenAIRE

    Herr, Tatjana

    2015-01-01

    Die Redox-Flow-Batterie ist eine vielversprechende Speicherungsmöglichkeit für stationäre Anwendungen. Bei dieser Batterie wird die Energie in einem flüssigen Elektrolyt gespeichert, wobei die Energiedichte von der Konzentration und dem Potentialfenster der gelösten redoxaktiven Substanz abhängt. Zur Steigerung der Energiedichte einer nicht-wässrigen Vanadium-Acetylacetonat-Redox-Flow-Batterie wurden organische Lösungsmittel, welche ein Potentialfenster bis zu 5 V aufweisen, und Lösungsmittel...

  14. Role of radiotherapy in age-related macular degeneration. A prospective study; Photonentherapie der subfovealen choroidalen Neovaskularisation bei altersabhaengiger Makuladegeneration. Ergebnisse einer prospektiven Studie an 40 Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prettenhofer, U.; Mayer, R.; Oechs, A.; Pakisch, B.; Stranzl, H.; Willfurth, P.; Hackl, A. [Univ. Graz (Austria). Abt. fuer Strahlentherapie; Haas, A. [Univ. Graz (Austria). Universitaets-Augenklinik

    1998-12-01

    Methoden: Zwischen September 1995 und Juli 1996 wurden 40 Patienten (neun Maenner, 31 Frauen; mittleres Alter 74 Jahre; 61 bis 83 Jahre) im Rahmen einer prospektiven Studie an unserer Abteilung bestrahlt. Acht Patienten hatten die klassische Form, 32 die okkulte Form der Makuladegeneration. Vor der Behandlung sowie ein, drei, sechs und zwoelf Monate nach der Bestrahlung wurden ein kompletter ophthalmologischer Status mit Visus- und Gesichtsfeldbestimmung sowie eine Fluoreszein- und Indozyaningruen-Angiographie durchgefuehrt. Die Bestrahlung erfolgte generell von einem 5,5x4,5 cm grossen lateralen, nicht gekippten Feld in Half-beam-Block-Technik mit 8-MV-Photonen mit einer Einzeldosis von 1,8 Gy bis zu einer Gesamtdosis von 14,4 Gy. Ergebnisse: Bestrahlungsspezifische Nebenwirkungen wurden weder waehrend der Bestrahlung noch in der Nachsorgephase beobachtet. Sechs Monate nach Bestrahlung kam es bei zwei Patienten (5%) zu einer Visusverbesserung, bei 17 (42,5%) Patienten zu einer Stabilisierung und bei 21 (52,5%) Patienten zu einer Verschlechterung. Nach einem Jahr hatte sich bei sechs (15%) Patienten der Visus stabilisiert, bei 34 (85%) Patienten verschlechterte sich die Sehkraft vergleichbar dem Spontanverlauf. Die mittlere Empfindlichkeit des zentralen Gesichtsfeldes verringerte sich von 16,5 auf 12,4 Dezibel (dB). Das Ausmass der Neovaskularisationen, Exsudationen und Membranbildungen nahm bei beiden Formen um ein Fuenf-, bis Siebenfaches zu. Subjektiv hatte sich nach zwoelf Monaten das Sehvermoegen bei drei (7,5%) Patienten verbessert, bei zwoelf (30%) Patienten stabilisiert und bei 25 (62,5%) Patienten verschlechtert. Schlussfolgerung: Mit einer Gesamtdosis von 14,4 Gy konnte nach zwoelf Monaten kein befriedigender Einfluss auf den Spontanverlauf der Erkankung beobachtet werden. Ehe definitive Rueckschluesse gezogen werden koennen, sollten die Ergebnisse bereits laufender bzw. abgeschlossener Multicenterstudien abgewartet werden. (orig.)

  15. Wozu eine Tagung zur Frage des Wozu´s der Medienbildung? Rückblick auf die Tagung "Medien – Wissen – Bildung"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Grünberger

    2015-03-01

    Full Text Available Ende Februar 2015 fand an der Universität Innsbruck[1] eine weitere Ausgabe der Konferenz-Reihe Medien – Wissen – Bildung statt. Die diesjährige Tagung folgte dem Anspruch sich dem "Drehtürbegriff" Medienbildung zu nähern und diesen wissenschaftlich, theoretisch, praktisch und künstlerisch abzutasten und zu legitimieren. Das im Call[2] formulierte Ziel war es, in einer "interdisziplinären und internationalen Gemengelage Synergien" zwischen heterogenen Zugängen zu eruieren und sichtbar zu machen. Neben klassischen Vorträgen mit anschließender Diskussion fanden Lightning Talks, Poster Sessions, Workshops, Paper Discussions und ein Speed-Dating, bei dem im Schnellverfahren differente wissenschaftliche Zugänge kennengelernt und gegenübergestellt werden konnten, statt. Die übergeordneten Fragen lauteten: "Welche Zielvorstellungen generiert Medienbildung hier? Wozu wird diese betrieben?". Oder kurz: "Medienbildung wozu?"

  16. Vom Contrat Social zum Gesellschaftsvertragsrecht / From the Social Contract to a Social Contract Law

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Abegg

    2008-05-01

    Full Text Available Formen und Funktion des Verwaltungsvertrags in der fragmentierten Gesellschaft Aus einer kontinentalen Sicht, gestützt auf die langen Erfahrungen mit einer staatlich angeleiteten Legitimation der Staatsverwaltung, erkennt diese Untersuchung den beständigen Niedergang staatlicher Souveränität in der Moderne und folglich die zunehmende Diffusion des Staates in die Gesellschaft. Auf der Ebene der Staatstheorie wird dies durch einen Wechsel vom großen philosophischen Sozialvertrag zu vielen einzelnen rechtlichen Verträgen als dessen funktionales Äquivalent gespiegelt. Mit diesem Phänomen erhält das Verwaltungsrecht eine grundsätzlich neue Perspektive: Es stellt sich die Frage, wie mit Recht die Einheit einer Gesellschaft hervorgebracht werden kann, in welcher die Staatsverwaltung und die von ihr zu regulierenden Sozialbereiche sich einerseits fremd geworden sind und doch andererseits auf wechselseitige Ad-hoc-Kooperationen immer wieder von Neuem angewiesen sind. Forms and Function of Administrative Contracts in a Fragmented Society. Taking the viewpoint of the civil law tradition, which has traditionally assumed that the legitimacy of the administration is state-derived, this text recognises the constant decline of state sovereignty in modern times and consequently the increasing diffusion of the state into society. At the level of state theory, this reflects a shift from the great philosophical ‘social contract’ to many small legal contracts as its functional equivalent. Dealing with this phenomenon, administrative law needs to address the fundamental question of how law can sustainably support the unity of a society where the state administration and the various parts of society it has to govern are strange to each other and at the same time depending on mutual ad-hoc cooperation time and again.

  17. Ukrainische Musik. Idee und Geschichte einer musikalischen Nationalbewegung in ihrem europäischen Kontext, Lipsko, 7.-9. května 2006

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Bajgarová, Jitka

    2006-01-01

    Roč. 43, č. 2 (2006), s. 215-216 ISSN 0018-7003. [Ukrainische Musik . Idee und Geschichte einer musik alischen Nationalbewegung in ihrem europäischen Kontext. Lipsko, 07052006-09052006] Institutional research plan: CEZ:AV0Z90580513 Keywords : Ukrainian music culture * European context Subject RIV: AL - Art, Architecture, Cultural Heritage

  18. Effects of iodine and thyroid hormones in inducing and treating Hashimoto's thyroiditis; Effekte von Iodid und Schilddruesenhormonen bei der Induktion und Therapie einer Thyreoiditis Hashimoto

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rink, T.; Schroth, H.J.; Holle, L.H.; Garth, H. [Stadtkrankenhaus Hanau (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin

    1999-07-01

    Aim: The effect of an iodine prophylaxis on the induction of Hashimoto's thyroiditis as well as the influence of various therapeutic approaches on the course of antithyroglobulin (TgAb) and antiperoxidase (TPOAb) antibodies in manifest diseases are evaluated. Method: A collective of 375 euthyroid subjects without relevant goiter received daily doses of 200 micrograms iodide, weekly doses of 1.53 milligrams iodide, or no medication. A second group of 377 patients suffering from Hashimoto's thyroiditis was treated with a non-suppressive hormone medication, a suppressive hormone administration, a combination of a non-suppressive hormone therapy with low dose iodide (50-150 micrograms/day), mere iodide in doses of 200 micrograms/day, or received no therapy. The mean observation period in these two groups was 860 and 848 days, respectively. Results: There was no significant increase of the antibody levels in the subgroup with 200 micrograms iodide/day and in the non-treated subjects of the first collective. However, the group that received 1.53 milligrams iodide/week presented a distinct increase of the TgAb as well as the TPOAb, and the incidence of Hashimoto's thyroiditis was 4-fold higher than in the two other subgroups. The patients of the second collective revealed a sinificant decrease of the TgAb in the subgroups treated with up to 200 micrograms iodide/day, while the reduction of the TPOAb depended on the thyrotropin level and was most significant in the suppressed group (p<0.0001). Conclusion: To lower the incidence of autoimmune thyroid diseases in predisposed subjects, a daily iodine supplementation seems to be superior to high-dose weekly administrations. A hormone therapy combined with a daily, low-dose iodine medication is able to reduce the TgAb and the TPOAb levels even in patients with Hashimoto's thyroidits. (orig.) [German] Ziel: Untersucht wurden der Einfluss einer Iodprophylaxe auf die Inzidenz einer Autoimmunthyreoiditis bzw

  19. Preparation and co-combustion of whole plants in a coal dust furnace; Aufbereitung und Mitverbrennung von Ganzpflanzen mit Steinkohle in einer Staubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siegle, V; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD)

    1997-12-31

    Co-combustion is a favourable and simple way of utilizing biomass. Owing to the high energy density of grains, whole plants must be ground very thoroughly for use in a coal dust furnace. This can be done with low energy consumption in a hammer mill. In addition, multifuel swirl burners permit selective supply of fuel and low-NO{sub x} combustion. The fuel with the highest nitrogen content should be blown into the inner recirculation zone. (orig) [Deutsch] Die Mitverbrennung von Biomasse ist eine guenstige und schnell zu realisierende Moeglichkeit, Biomasse in grossem Umfang zu nutzen. Um Ganzpflanzen in einer Staubfeuerung mitverbrennen zu koennen, muessen diese aufgrund der hohen Energiedichte der Koerner sehr fein aufgemahlen werden. Dies ist mit einer Hammermuehle mit geringem Energieeinsatz moeglich. Durch eine geeignete Sichtung muss diese jedoch noch weiter optimiert werden. Mit Multi-Fuel-Drallbrennern ist eine stickoxidarme Verbrennung moeglich. Der Brennstoff, der den groesseren Stickstoffeintrag in die Flamme bewirkt, soltle in die innere Rezirkulationszone eingeblasen werden. (orig)

  20. Preparation and co-combustion of whole plants in a coal dust furnace; Aufbereitung und Mitverbrennung von Ganzpflanzen mit Steinkohle in einer Staubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siegle, V.; Spliethoff, H.; Hein, K.R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD)

    1996-12-31

    Co-combustion is a favourable and simple way of utilizing biomass. Owing to the high energy density of grains, whole plants must be ground very thoroughly for use in a coal dust furnace. This can be done with low energy consumption in a hammer mill. In addition, multifuel swirl burners permit selective supply of fuel and low-NO{sub x} combustion. The fuel with the highest nitrogen content should be blown into the inner recirculation zone. (orig) [Deutsch] Die Mitverbrennung von Biomasse ist eine guenstige und schnell zu realisierende Moeglichkeit, Biomasse in grossem Umfang zu nutzen. Um Ganzpflanzen in einer Staubfeuerung mitverbrennen zu koennen, muessen diese aufgrund der hohen Energiedichte der Koerner sehr fein aufgemahlen werden. Dies ist mit einer Hammermuehle mit geringem Energieeinsatz moeglich. Durch eine geeignete Sichtung muss diese jedoch noch weiter optimiert werden. Mit Multi-Fuel-Drallbrennern ist eine stickoxidarme Verbrennung moeglich. Der Brennstoff, der den groesseren Stickstoffeintrag in die Flamme bewirkt, soltle in die innere Rezirkulationszone eingeblasen werden. (orig)

  1. Die Veränderung der Grenzen in einer transnationalen Gebietskörperschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karen Denni

    2009-12-01

    Full Text Available L’objet de notre article est de mettre en lumière la multiplicité des frontières qui structurent la zone frontalière de Strasbourg-Ortenau. Au cours de son histoire, la frontière francoallemande a considérablement évolué. Zone conflictuelle de rupture comme lors de la guerre franco-allemande de 1870-1871, elle représente désormais un espace pacifié et intégré dans un ensemble politique européen plus large. La convention pour la création d’un eurodistrict franco-allemand conclue en 2005 prévoit même le dépassement des frontières politiques et administratives en visant la fusion de ces deux collectivités contiguës séparées par le Rhin et concourt, grâce à la proximité géographique et organisationnelle que permet la petite structure ainsi créée, à faciliter l’articulation entre l’échelle locale et l’échelle globale. Mais, malgré cette convention qui a intensifié la coopération transfrontalière, ce projet suscite encore de nombreuses interrogations aux plans juridique, politique et social. En outre, les citoyens français et allemands de la zone du Rhin supérieur restent finalement assez peu informés de l’importante progression que connaît la coopération transfrontalière dans ce secteur et n’y voient que peu d’avantages. Une plus large implication des citoyens à ce projet semble indispensable afin que ceux-ci apportent créativité et dynamisme à la construction d’une nouvelle entité politique dans laquelle il leur sera alors possible de s’identifier. Un long chemin reste donc à parcourir avant que le Rhin cesse de représenter une frontière entre la France et l’Allemagne et se transforme en un véritable trait d’union entre ces deux pays.Ziel dieses Artikels ist es, die vielfältigen Aspekte der Grenzen darzulegen, die den Grenzraum Straßburg-Kehl strukturieren. Im Laufe ihrer Geschichte hat die deutsch-französische Grenze einen großen Wandel vollzogen, von einer

  2. Design of a modular cogeneration plant to supply residential buildings; Dimensionierung eines Blockheizkraftwerkes zur Versorgung einer Wohnsiedlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marquardt, R.

    2000-03-01

    Excel tables are presented for fast integral calculation of all energetic and monetary parameters required for calculating the economic efficiency of a cogeneration plant. The Excel programming is more detailed than the method of calculation specified in VDI 2067 in that it also provides potential energy savings,carbon dioxide reduction and exergetic calculations. Influencing parameters like technical data, energy consumption data, fuel properties, and the cost structure of electricity and heat supply can be freely chosen so as to enable maximum parameter variation and an analysis of their influence on the result. [German] Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein Instrument in Form von Excel-Tabellen erstellt, das eine schnelle integrale Berechnung aller energetischen und monetaeren Ergebnisgroessen ermoeglicht, die beim Einsatz eines BHKW zur Versorgung einer Bedarfsstruktur im Vergleich zu einer konventionellen getrennten Energiebereitstellung von Interesse sind. Die Excel-Programmierung geht dabei ueber die Abbildung des in der VDI 2067 beschriebenen Berechnungsverfahrens hinaus und liefert neben der Berechnung der Waermebereitstellungskosten auch die Ermittlung von Energieeinspar-, CO{sub 2}-Minderungspotentialen sowie eine exergetische Betrachtung der Ergebnisse. Alle auf das Ergebnis einwirkende Parameter wie technische Anlagendaten, Energiebedarfswerte, Brennstoffeigenschaften, Kostenstruktur der Elektrizitaets- und Waermeversorgung u.a. sind prinzipiell frei waehlbar. So wurde sichergestellt, dass eine Variation verschiedener Parameter moeglich ist und deren Einfluss auf das Ergebnis analysiert werden kann. (orig.)

  3. Practical implementation of a quality management system in a radiological department; Praktische Umsetzung von Qualitaetsmanagement in einer radiologischen Abteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huber, S.; Zech, C.J. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Innenstadt, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2011-10-15

    This article describes the architecture of a project aiming to implement a DIN EN ISO 9001 quality management system in a radiological department. It is intended to be a practical guide to demonstrate each step of the project leading to certification of the system. In a planning phase resources for the implementation of the project have to be identified and a quality management (QM) group as core team has to be formed. In the first project phase all available documents have to be checked and compiled in the QM manual. Moreover all relevant processes of the department have to be described in so-called process descriptions. In a second step responsibilities for the project are identified. Customer and employee surveys have to be carried out and a nonconformity management system has to be implemented. In this phase internal audits are also needed to check the new QM system, which is finally tested in the external certification audit with reference to its conformity with the standards. (orig.) [German] Dieser Beitrag beschreibt die Grundarchitektur einer Projektplanung fuer die Etablierung eines Qualitaetsmanagement(QM)-Systems mit Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 fuer eine radiologische Abteilung basierend auf eigenen Erfahrungen und der einschlaegigen Praxis. Er soll ein praktischer Leitfaden fuer die einzelnen Arbeitsschritte waehrend eines solchen Zertifizierungsprojekts sein. In einer Planungsphase muessen die erforderlichen Ressourcen fuer ein Zertifizierungsprojekt erfasst und eine QM-Gruppe als Kernteam gebildet werden. In der ersten Projektphase werden die Dokumente und Vorlagen der Abteilung gesichtet und in einem Handbuch gelenkt. Zudem muessen fuer alle wesentlichen Prozesse Beschreibungen erstellt werden. In einer zweiten Projektphase werden weitere Verantwortlichkeiten im Rahmen eines Beauftragtenwesens festgelegt, Befragungen relevanter ''Kunden'' (Patienten, Zuweiser) und Mitarbeiter durchgefuehrt und ein Fehler- und

  4. Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nives Egger

    2017-02-01

    Full Text Available Weblogs werden an Hochschulen vermehrt zur Unterstützung von Lern- und Reflexionsprozessen eingesetzt, in der Lehrer/innenbildung auch zunehmend während der berufspraktischen Ausbildung. Die Studierenden beurteilen den Einsatz von Weblogs jedoch unterschiedlich. Dabei ist wenig bekannt, welchen Einfluss die Vergabe und das Erhalten von Peerfeedback auf den Beurteilungsprozess von praktikumsbegleitenden Weblogs sowie auf den Umfang von Blogpostings haben. Im folgenden Beitrag wird dieser Frage mittels einer Befragung von 74 angehenden Lehrpersonen nachgegangen, die praktikumsbegleitende Weblogs mit oder ohne Peerfeedback nutzten, um über herausfordernde Ereignisse im Praktikum zu reflektieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende, die Peerfeedback erhielten und andere Blogbeiträge kommentierten, den Weblogeinsatz nützlicher einschätzen sowie eine höhere Motivation und positivere Einstellung gegenüber den Einsatz von Weblogs aufweisen als Studierende, die ohne Peerfeedback bloggen. Keinen Einfluss hat Peerfeedback auf den Umfang der Blogbeiträge und auf die dafür aufgewendete Zeit.

  5. Multi utility - a successful conception for energy supply companies?; Multi-Utility - Erfolgskonzept fuer Energieversorger? Zusammenwachsen der Maerkte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, C. [LBD-Beratungsgesellschaft mbH, Berlin (Germany)

    2003-06-02

    Multi-utility is seen as the most promising marketing strategy for energy companies. In the future, experts say, only the combined supply of electricity, natural gas, water, waste management and services will allow companies to grow. But are today's multi-utility-products answering the needs of the customers? The author goes further into this question and finds the answer: Multi-utility needs to be further developed. Only products from growth and competition markets can generate additional margins. (orig.) [German] Multi-Utility gilt als die Marketingstrategie fuer Energieversorger. Nur wer zukuenftig Strom, Gas, Wasser, Entsorgung und Service aus einer Hand anbietet, heisst es in der Branche, kann im Markt wachsen. Doch inwieweit entspricht das heutige Multi-Utility-Angebot wirklich dem Kundenbeduerfnis? Die Verfasserin geht dieser Frage nach und kommt zu dem Schluss: Die Multi-Utility-Palette muss weiterentwickelt werden. Nur mit Produkten aus Wachstums- und Wettbewerbsmaerkten kann zusaetzliche Marge generiert werden. (orig.)

  6. Franchise fees in the liberalized German electricity market; Konzessionsabgaben im liberalisierten deutschen Strommarkt. Erloes und Ergebnisplanung abhaengig von Einwohnerzahl

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoitsch, H.J.; Goes, S. [Mannheim Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Industrie

    2002-01-14

    Companies retailing electricity countrywide to end-use consumers usually do not differentiate their prices dependent on the city or region of their customers. But they have to calculate with different grid utilization charges for different customers. These differences are in Germany among other things due to local concession resp. franchise fees varying with the number of residents in a community (franchise territory). The authors of the following article discuss possible economic justifications of varying franchise fees and their consequences with regard to competition. (orig.) [German] Ueberregional oder bundesweit agierende Stromanbieter fuehren meist keine regionale Preisdifferenzierung durch. Sie haben je nach Wohnort ihrer Kunden unterschiedlich hohe Netznutzungsentgelte als Kostenfaktor zu beruecksichtigen. Diese Unterschiede beruhen u. a. auch auf unterschiedlich hohen Konzessionsabgaben, die wiederum von der Einwohnerzahl der Gemeinden abhaengig sind. Die Autoren gehen der Frage nach, welche Auswirkungen die mit der Einwohnerzahl einer Gemeinde steigenden Konzessionsabgaben auf den Wettbewerb haben und ob sie oekonomisch gerechtfertigt sind. (orig.)

  7. Hat das humane Wachtumshormon (hGH eine Relevanz in der Kontrolle der penilen Erektion?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ückert St

    2003-01-01

    Full Text Available Allgemeines: Schon seit langem wird die Frage einer Beteiligung des Hypophysenhormons Human Growth Hormone (Wachstumshormon, hGH, GH an der Kontrolle der sexuellen Maturation und der Reproduktionsfunktion des Menschen diskutiert. Die Symptome eines GH-Defizits beim Mann sind u. a. allgemeine Antriebslosigkeit, Oligo- oder Azoospermie, eine Verminderung der Libido sowie eine Beeinträchtigung der normalen Erektionsfähigkeit. Es wird vermutet, daß die biologischen Effekte des GH eine durch das Somatomedin Insulin-like Growth Factor 1 (IGF-1 vermittelte Stimulation der Produktion von Stickoxid (NO durch die endotheliale und neuronale Form des Enzyms NO-Synthase einschließen. So konnte gezeigt werden, daß physiologische Konzentrationen von GH den adrenergen Tonus isolierter Streifenpräparate humaner Schwellkörpermuskulatur antagonisieren und den Gewebegehalt des Second Messengers cGMP erhöhen. Im Rahmen dieser Studie haben wir in einem Kollektiv gesunder Männer und in einer Gruppe von Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED die systemischen und cavernösen Serumkonzentrationen von GH während verschiedener peniler Funktionszustände, d. h. verschiedener Stadien der sexuellen Erregung, untersucht. Methoden: 35 gesunden männlichen Probanden und 45 Patienten mit einer ED organogener oder psychogener Genese wurden während der penilen Flakzidität, Tumeszenz, Rigidität - dieses Stadium wurde nur von den Gesunden erreicht - und Detumeszenz zeitgleich Blutproben aus einer Cubitalvene und dem Corpus cavernosum penis entnommen. Tumeszenz und Rigidität wurden durch visuelle und taktile Stimulation ausgelöst. Die Quantifizierung von GH in Aliquots der Serumfraktionen erfolgte mit immunradiometrischen Methoden (IRMA. Ergebnisse: In der Gruppe der gesunden Männer stieg die mittlere systemische und cavernöse Serumkonzentration von GH während der Tumeszenz an, während in den Phasen der Rigidität und Detumeszenz eine Abnahme registriert wurde

  8. QTL-Kartierung und funktionelle Kandidatengenanalyse für das Merkmal Totgeburt in einer fortgeschrittenen Fleckvieh- x Red-Holstein-Rückkreuzungspopulation

    OpenAIRE

    Gomeringer, Verena

    2007-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war die Kartierung eines QTL mit Effekt auf paternalen Kalbeverlauf und paternale Totgeburt auf Bos Taurus Autosom 9 (BTA09) in einer fortgeschrittenen Fleckvieh x Red-Holstein Rückkreuzungspopulation mit positioneller und funktioneller Kandidatengenanalyse. Dazu wurden Untersuchungen mit verschiedenen Kartierungsdesigns in Granddaughter und Daughter Designs durchgeführt. Intervallkartierung und Linkage / Linkage-Disequilibrium-Kartierung wurden verwendet um den QTL ...

  9. Dynamics of very small soot particles during soot burnout in diesel engines; Dynamik kleinster Russteilchen waehrend der Russausbrandphase im Dieselmotor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bockhorn, H. [Karlsruhe Univ. (T.H.) (Germany). Inst. fuer Chemische Technik; Peters, N. [RWTH Aachen (DE). Institut fuer Technische Mechanik (ITM); Pittermann, R. [WTZ fuer Motoren- und Maschinenforschung Rosslau gGmbH (Germany); Hentschel, J.; Weber, J.

    2003-07-01

    Russmenge. Die in theoretischen wie experimentellen Untersuchungen gefundenen hoeheren OH-Radikal-Konzentrationen im spaeteren Verbrennungsablauf tragen zusaetzlich zu einer schnelleren Oxidation des Russes bei. (orig.)

  10. Fluidized-bed gasification of plastics and baking coal; Vergasung von Kunststoffen und backender Steinkohle in der Wirbelschicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scharpff, J.T.

    1995-12-31

    The applicability of fluidized-bed processes for recycling of plastics is investigated by experiments on a semi-industrial scale, and the particular characteristics and specific problems connected with the use of plastics are gone into. Apart from the technical aspects, the problem of organic pollutants produced in the process is investigated as well. The plastics used in the experiments were all chlorine-free; the report therefore contains an extra chapter on the chlorine problem caused by PVC in plastic fractions. Against the background of the current discussion of dioxin and furan emissions, the problem of efficient chlorine separation from the product gas is of topical interest which warrants a detailed theoretical analysis and experimental investigations in a laboratory system. (orig.) [Deutsch] In dieser Arbeit werden die Eignung des Wirbelschichtverfahrens fuer das Recycling von Kunststoffen durch experimentelle Versuche im Technikumsmassstab untersucht und die Besonderheiten sowie die spezifischen Probleme beim Einsatz von Kunststoffen in der Wirbelschicht behandelt. Neben verfahrenstechnischen Gesichtspunkten wird auch die Problematik der Entstehung organischer Schadstoffe beruecksichtigt. Da bei den in der Technikumsanlage eingesetzten Kunststoffen ausschliesslich chlorfreie Kunststoffkomponenten zum Einsatz kamen, widmet sich diese Arbeit gesondert der Chlorproblematik, die durch den PVC-Anteil in Kunststofffraktionen verursacht wird. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Dioxin- und Furanemissionen erhaelt die Frage einer effizienten Chlorabscheidung aus dem Produktgas eine besondere Bedeutung, welcher durch eine ausfuehrliche theoretische Betrachtung sowie experimentelle Versuche in einer Laboranlage Rechnung getragen wird. (orig.)

  11. Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Harnischmacher

    2015-07-01

    Full Text Available Was bedeutet das Attribut „Quality-TV“ eigentlich für das Publikum? Nach welchen Kriterien beurteilen Zuschauerinnen und Zuschauer, ob eine Serie Qualitätsfernsehen ist oder nicht? Im Bereich der rezipientenorientierten Qualitätsforschung bezüglich Fernsehserien sind bislang fast ausschließlich qualitativ erhobene Modelle bedeutsam, am bekanntesten sicherlich die bereits 1996 von Robert J. Thompson vorgeschlagenen 12 Kriterien. Die vorliegende Untersuchung widmet sich nun der Frage, ob diese Qualitätskriterien tatsächlich die „richtigen“ sind. Sind sie für die Zuschauer/innen von Serien bedeutsam für die Einschätzung, ob ein Programm „Quality-TV“ ist oder nicht? Bislang fehlt eine empirische Fundierung der einzelnen Merkmale. Ebenso ungeklärt ist bislang, ob es eine Rangfolge dieser Merkmale gibt. Welche sind bedeutsamer, welche weniger wichtig für die Wahrnehmung einer Serie als Qualitätsprodukt? Die Studie hat Thompsons Vorschlag (unter Bezugnahme auf weitere Studien zum Thema (z.B. Cardwell 2007; Feuer 2007; Dreher 2010; Blanchett 2011; Kumpf 2011 operationalisiert und in einer standardisierten Befragung der Nutzer von 13 Onlineforen zu Qualitätsserien (n=1382 getestet. Auf Basis dieser Befragung kann statistisch nachgewiesen werden, welche Merkmale von den Zuschauer/innen als besonders wichtig angesehen werden und wie diese zu Qualitätsfaktoren zusammengefasst werden können, die das Phänomen „Quality-TV“ aus Zuschauersicht tatsächlich beschreiben können.

  12. Supplementary methods in breast cancer screening: ultrasonography and magnetic resonance tomography of the breast; Mammasonographie und Magnetresonanz-Mammographie als ergaenzende Methoden im Mammographiescreening

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Delorme, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany). Abt. fuer Onkologische Diagnostik und Therapie

    2001-04-01

    Ultrasonography and magnetic resonance (MR) tomography are helpful tools to evaluate unclear lesions found at screening mammography. Ultrasound is particularly useful to prove the presence of a cyst or to further examine unclear, asymmetrical densities. With MR mammography, carcinomas can be found even when X-ray mammography or ultrasonography are limited due to diffuse, benign, proliferative changes. Ultrasound guidance has greatly facilitated core needle biopsy for suspicious lesions. Additionally, approved devices for MR-guided biopsy are commercially available. As a primary screening tool, ultrasound or MR mammography may be used only in women who are positive for BRCA-1 or BRCA-2 mutations or who are otherwise at high risk for breast cancer. (orig.) [German] Sonographie und Magnetresonanz-Mammographie koennen zur Abklaerung unklarer Befunde eingesetzt werden, die im Rahmen des Mammographiescreenings auffallen. Die Mammosonographie eignet sich besonders zum Nachweis von Zysten und zur Abklaerung unklarer Dichte-Asymmetrien. Mit der Magnetresonanz-Mammographie koennen Karzinome auch dann nachgewiesen werden, wenn die Untersuchungsbedingungen fuer die Roentgenmammographie oder die Sonographie aufgrund einer Mastopathie unguenstig sind. Bei der differenzialdiagnostischen Abklaerung von Herdbefunden hat die Moeglichkeit der sonographischen Fuehrung einer Stanz- oder Vakuumbiopsie das Verfahren wesentlich vereinfacht. Fuer die MR-gesteuerte Biopsie sind inzwischen zugelassene Fuehrungshilfen kommerziell erhaeltlich. Als primaere Screeningmethode kommen sowohl die Sonographie als auch die Magnetresonanz-Mammographie nur fuer wenige Frauen in Frage, in der Regel bei nachgewiesenen BRCA-1- oder BRCA-2-Mutationen oder bei sonstiger Brustkrebsdisposition. (orig.)

  13. Editorial: Visuelle Kompetenz: Bilddidaktische Zugänge zum Umgang mit Fotografie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Hermann

    2013-01-01

    Full Text Available Die Beiträge des Themenheftes 23 beleuchten, wie ein erweitertes Verständnis von Fotografie und fotografischer Praxis für die Partizipation an einer bildzentrierten Gesellschaft gefördert werden kann und, nicht zuletzt, wodurch eine solche Förderung begründet ist. ‹Visuelle Kompetenz› als Ermöglichung von Teilhabe überspannt ein weites Feld – drei Themenbereiche werden in diesem Heft fokussiert: Fotografiegeschichte als Lerngegenstand in Schule und Hochschule, fotopraktische (Forschungs-Projekte als Explorationen medienpädagogischer Potenziale und schliesslich Dimensionen von Fotografie in Medien- und Kunstrezeption. Fotografien lesen, Bilder machen, sich ein Bild machen – die Beiträge des Themenheftes loten den Zusammenhang zwischen Bildrezeption, Bildproduktion und der Erschliessung dessen aus, was uns als Realität umgibt und im fotografischen ­Medium ‹ins Bild gesetzt› ist. Dass es einer Reflexion solcher Bildwerdungsprozesse bedarf, um die viel diskutierte Wirkmacht der Bilder oder ihre inflationäre Unsichtbarkeit kritisch zu hinterfragen, weisen die verschiedenen Zugänge zu Fotografie im breiteren Kontext pädagogischer Vermittlungsarbeit auf. Dabei ist es nicht die Absicht dieses Heftes, durch ausufernde Begriffserörterungen die Frage danach zu klären, was mit ‹Visueller Kompetenz› gemeint sein kann oder sollte. Vielmehr ergibt sich aus der Zusammensicht der hier versammelten Beiträge ein Überblick über die Bereiche, in denen bildorientierte Theorie- und Praxiskompetenz ihre Relevanz entfaltet.

  14. Christina Holtz-Bacha (Hg.: Frauen, Politik und Medien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tanja Maier

    2009-03-01

    Full Text Available In dem von Christina Holtz-Bacha herausgegebenen Sammelband wird aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive untersucht, wie Politikerinnen in höchsten politischen Ämtern medial repräsentiert werden. In den einzelnen Beiträgen wird der Frage nachgegangen, ob die zunehmende Sichtbarkeit von Politikerinnen wie Angela Merkel, Christina Kirchner oder Ségolène Royal auch zu einer veränderten medialen Berichterstattung geführt habe. Analysiert werden nicht nur die mediale Präsenz von Politikerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den textuellen und bildlichen Darstellungsweisen. Der Band liefert aus der Perspektive der politischen Kommunikationsforschung einige interessante empirische Einzelanalysen. Die theoretische Auseinandersetzung mit Konzepten der Geschlechterforschung spielt nur am Rande eine Rolle.The essays in the collected volume, edited by Christina Holtz-Bacha, approach the question as to the manner in which female politicians in the highest political offices are represented by the media. They do so from the perspective of communication studies. They examine whether the ever-increasing visibility of politicians such as Angela Merkel, Christina Kirchner or Ségolène Royal has also led to a change in the media’s news coverage. The focus is not only the media presence of female politicians as compared to their male colleagues but also the similarities and differences in the types of textual and visual representations.

  15. Die drei Vorführungen eines geheimen Dokumentarfilms. Eine kritische Revision von Theresienstadt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natascha Drubek

    2017-04-01

    Full Text Available Dieser Artikel liefert auf der Grundlage einer gründlichen Lektüre von tschechischen, deutschen und französischen Quellen eine neue Perspektive auf das Filmmaterial, das im Ghetto von Theresienstadt gedreht wurde und unter den Titeln Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt 1942 und Theresienstadt. Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet bzw. auch als Der Führer schenkt den Juden eine Stadt bekannt ist.  In einer Revision des allgemeinen Konsensus der letzten zwei Jahrzehnte argumentiert der Artikel, dass die verschiedenen Filmaufnahmen zwischen 1942 und 1945 ein zusammenhängendes Filmprojekt bilden. Die Autorin schlägt Korrekturen der filmographischen Daten vor, wie etwa die Einbindung des letzten „Jewish Elder“ des Ghettos, Benjamin Murmelstein, als Ko-Autor des Scripts. Eine Rekonstruktion des Datums, des Zeitpunkts und des Orts der ersten offiziellen Vorführung des Films für Delegierte des Komitees des Internationalen Roten Kreuzes wird durch eine komparative Untersuchung von verschiedenen Quellen und auf Textanalyse basierenden Ausschlussverfahren möglich. Bisherige Auffassungen des beabsichtigten Effekts und der Zielgruppe des Films revidierend, lenkt der Artikel die Aufmerksamkeit auf den Fakt, dass der Film vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA 1942 initiiert und zum Kriegsende drei sorgfältig ausgewählten Gruppen vorgeführt wurde. Eine Untersuchung des Publikums der Premiere am 6. April 1945 lässt eine Neubewertung der Frage zu, ob der Film als Propagandafilm eingestuft werden kann oder eher als Strategem des deutschen Geheimdienstes.

  16. MRI of aseptic osteonecrosis in children with acute lymphoblastic leukemia; Kernspintomographie von aseptischen Osteonekrosen bei Kindern und Jugendlichen mit einer akuten lymphoblastischen Leukaemie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Engelbrecht, V.; Scherer, A.; Moedder, U. [Duesseldorf Univ. (Germany). Inst. fuer Diagnostische Radiologie; Bruder, M. [Duesseldorf Univ. (Germany). Kinderklinik; Koerholz, D. [Leipzig Univ. (Germany). Kinderonkologie

    2000-04-01

    Purpose: To evaluate the incidence, localisation, and course of symptomatic aseptic osteonecrosis (AON) in children undergoing treatment for acute lymphoblastic leukemia (ALL). Methods: 72 MRI examinations obtained from 26 children with bone pain selected from a group of 121 children with ALL were evaluated retrospectively. The area of the AON was determined by computer assisted planimetry. Follow-up examinations after 2-5 years were considered. Results: 10/121 (8.3%) of the children had symptomatic AON, the number of lesions varied between 1 and 24 per child. 62/66 lesions were localized within the lower extremities. 58% of the AON were positioned in the epiphysis and 42% in the meta- and diaphysis. The mean area of AON was 7.6 cm{sup 2} with a range of 0.5 to 50 cm{sup 2}. Follow-up examinations revealed a regression in 19 AON, no change in 43 and a progression in 4 lesions. AON within the epiphysis with joint involvement or lesions greater than 9 cm{sup 2} more frequently showed a progression of AON with final joint destruction. An elevated risk for AON was seen in children older than 10 years and in children with intensified chemotherapy due to high-risk ALL. Conclusion: AON is a common complication in ALL-children under chemotherapy. Most frequently, the course is benign but large AON with joint involvement have an elevated risk for progression of AON with final joint destruction. (orig.) [German] Ziel: Erfassung von Haeufigkeit, Lokalisation und Verlauf von symptomatischen aseptischen Osteonekrosen (AON) bei Kindern und Jugendlichen unter der Therapie einer akuten lymphoblastischen Leukaemie (ALL). Methoden: In einer Gruppe von 121 Kindern mit ALL (Alter 1-17 Jahre) wurden retrospektiv 72 MRT der Extremitaeten bei 26 Kindern mit Knochenschmerzen bezueglich der Zahl, Groesse und Lokalisation von AON ausgewertet. Die Flaeche von AON wurde planimetrisch bestimmt. Verlaufskontrollen erstreckten sich ueber 2-5 Jahre. Ergebnisse: 10/121 (8,3%) der Kinder wiesen

  17. Über das Sicherstellen von Güte/Validität im Rahmen einer multi-lokalen und multidisziplinären Studie

    OpenAIRE

    Crawford, H. Ken; Leybourne, Marnie L.; Arnott, Allan

    2000-01-01

    Qualitative Forschung wird häufig wegen ihres Mangels an Güte kritisiert. Um diese Situation zu verbessern, werden in der Literatur Kriterien wie "trustworthiness", "dependability" und "reliability" diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden Vorschläge zu dieser Debatte ausgehend von einer empirischen Untersuchung zu den Lernprozessen von australischen Farmern gemacht. An dieser Interviewstudie, die in drei Bundesstaaten durchgeführt wurde, waren Forschende unterschiedlicher Disziplinen betei...

  18. Influence of hormone substitution therapy on postmenopausal uterus; Einfluss einer Hormonsubstitution auf den postmenopausalen Uterus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Otte, A.; Ruedisueli, A.; Goetze, M.; Leibundgut, U.; Mueller-Brand, J. [Inst. fuer Nuklearmedizin, Kantonsspital, Universitaetskliniken, Basel (Switzerland); Nitzsche, E.U. [Abt. Nuklearmedizin, Radiologische Universitaetsklinik, Freiburg (Germany)

    1997-12-01

    In a 58-year-old postmenopausal woman blood flow and blood pool images of bone scintigraphy showed a focus of increased activity in the right pelvic region. Computed tomography and ultrasound exhibited no abnormalities in the abdomen; especially the uterus and ovaries were normal. Careful anamnestic evaluation revealed that the patient received a long-term peroral estrogen/gestagen replacement therapy for the prevention of osteoporosis, but did not have menstruation-like bleedings for the last twelve months of therapy. At time of admission, the patient was on day 25 of hormone replacement therapy, and the uterus wash, therefore, in a premenstrual stage. Hence, despite cessation of bleedings in postmenopausal women, one should think of hormone replacement therapy as an explanation for vascular pelvic tumors seen by the first two phases of bone scintigraphy, before further diagnostic steps are undertaken. (orig.) [Deutsch] Bei der Skelettszintigraphie einer 58jaehrigen postmenopausalen Frau erkannte man in der Perfusions- und Blood-pool-Phase einen unklaren Fokus erhoehter Aktivitaet im rechten Becken. Computertomographie und Sonographie des Abdomens, insbesondere des Uterus und der Ovarien, waren unauffaellig. Nach eingehender anamnestischer Befragung stellte sich heraus, dass die Patientin unter einer mehrjaehrigen peroralen Oestrogen-/Gestagen-Hormonsubstitutionstherapie zur Osteoporose-Prophylaxe stand, jedoch seit den letzten zwoelf Monaten der Therapie ueber keine menstruationsaehnlichen Abbruchblutungen mehr berichten konnte. Bei ihrer Zuweisung befand sich die Patientin am 25. Tag der Hormonsubstitutionstherapie und ihr Uterus somit in einem praemenstruellen Stadium. Trotz Ausbleibens der Blutung bei postmenopausalen Frauen sollte somit an die Moeglichkeit der Hormonsubstitution gedacht und danach gefragt werden, wenn in den ersten beiden Phasen der Skelettszintigraphie eine unklare, gut vaskularisierte Struktur im kleinen Becken gefunden wird, bevor weitere

  19. Modelling and simulation of an absorption cycle with a blow pump; Modellierung und Simulation eines Absorptionskreislaufes mit einer Blasenpumpe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buecherl, Markus

    2011-07-01

    Diffusion-absorption refrigerators are commonly operated with ammonia and water. If a ionic liquid with negligible vapour pressure is substituted for water, the rectifier will be unnecessary. In the context of a diploma thesis, a diffusion-absorption refrigerator with a blower pump and ammonia and a ionic liquid as working fluid was modelled and simulated. For this, three models were selected from the relevant literature and compared. Changes in COP as a result of varied operating parameters were investigated as well. It was shown that it is possible, in principle, to operate a diffusion-absorption refrigerator with a ionic liquid. [German] Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschinen werden in der Regel mit dem Arbeitsstoffpaar Ammoniak-Wasser betrieben. Ersetzt man das Absorptionsmittel Wasser gegen eine ionische Fluessigkeit, die nur einen vernachlaessigbaren Dampfdruck besitzt, kann man den Rektifikator einsparen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde eine Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschine mit einer Blasenpumpe und dem Arbeitsstoffpaar Ammoniak-Ionische Fluessigkeit modelliert und simuliert. Hierfuer wurden drei Modelle aus der Literatur ausgewaehlt. Diese Modelle wurden untereinander verglichen. Ausserdem wurde die Veraenderung des COP bei der Variation der Betriebsparameter fuer diese Berechnungsmodelle untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass es prinzipiell moeglich ist, eine Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschine mit ionischer Fluessigkeit zu betreiben.

  20. Achalasia diagnosed by {sup 99m}Tc pertechnetate scintigraphy; Diagnose einer Achalasie durch {sup 99m}Tc-Pertechnetat-Szintigraphie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mikosch, P. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Gallowitsch, H.J. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Kresnik, E. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Lind, P. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie

    1997-06-01

    A 73-year-old patient presented a {sup 99m}Tc scintiscan with a focal tracer accumulation left and caudal of the thyroid gland. Further investigations with sonography, CT, esophagoscopy and barium swallow provided the diagnosis of achalasia as the reason for focal {sup 99m}Tc retention caudal of the thyroid gland. Explanation for {sup 99m}Tc accumulation within the esophagus may be the nonspecific accumulation of {sup 99m}Tc not only in the thyroid gland but also in the salivary glands. Excretion of the tracer follows with the saliva. Structural and motor disorders of the esophagus can thus lead to focal tracer retention within the esophagus simulating thyroid tissue. (orig.) [Deutsch] Eine 73jaehrige Patientin zeigte bei der {sup 99m}Tc-Schilddruesenszintigraphie eine von der Schilddruese abgesetzte deutliche fokale Speicherung links kaudal der Schilddruese. Die weitere diagnostische Abklaerung mittels Sonographie, CT, Oesophagoskopie und videoassistiertem Kontrastmittelschluckakt ergab als Ursache der {sup 99m}Tc-Speicherung eine Achalasie. Die Erklaerung einer {sup 99m}Tc-Speicherung in der Speiseroehre waere die unspezifische {sup 99m}Tc-Aufnahme in den Speicheldruesen mit nachfolgender Tracerelimination ueber den Speichel. Depotbildungen von Speichel bei Erkrankungen der Speiseroehre, die mit einer Transportstoerung des Speichels verbunden sind, koennen dadurch Schilddruesengewebe vortaeuschen. (orig.)

  1. [Manfred Schneider. Lübeck im 12. und 13. Jahrhundert. Archäologische Befunde zur entstehung einer mittelalterlichen Grossstadt. In : Expansion - integration? Danish-Baltic Contacts 1147-1410] / Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hortmuth, Dennis

    2011-01-01

    Arvustus:Manfred Schneider. Lübeck im 12. und 13. Jahrhundert. Archäologische Befunde zur entstehung einer mittelalterlichen Grossstadt. In : Expansion - integration? Danish-Baltic Contacts 1147-1410 AD. (Vordingborg, 2009).

  2. In-situ remediation strategy for enhanced microbial de-acidification of geogenic sulphuric acid mining lakes - mesocosmic studies; In situ-Sanierungsstrategie zur Foerderung der mikrobiellen Entsaeuerung von geogen schwefelsauren Bergbaurestseen - Mesokosmosstudien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Froemmichen, R.

    2001-07-01

    The author investigated whether neutralisation of acid mining lakes can be enhanced by adding low-cost, complex organic carbon sources. Subjects: Selection of a complex carbon source suited for stimulation of dissimilatory iron and sulfate reduction; design and observation of a near-natural landscape compartment (mesocosmos) at different scales as a preparation for the field study; Description of reactions in the mesocosmic lake water and sediment; Assessment of neutralisation equivalents and neutralisation rates on the basis of an identification of reduced iron and sulphur compounds. [German] Die Hypothese, dass durch Zugabe kostenguenstiger komplexer organischer Kohlenstoffquellen in die sedimentnahe Wasserzone eines sauren Tagebaurestsees seeinterne Neutralisierungsprozesse gefoerdert werden, liegt dieser Arbeit zu Grunde. Seeinterne Neutralisationsprozesse, wie die dissimilatorische Eisen- und Sulfatreduktion, fuehren ueber die Akkumulierung von reduzierten Eisen- und Schwefelverbindungen im Sediment zur Alkalinitaetsbildung im Gewaessersystem und im Seewasser zu hoeheren pH-Werten. Daher leiten sich folgende Ziele fuer diese Arbeit ab: - Auswahl einer geeigneten komplexen Kohlenstoffquelle zur Stimulierung der dissimilatorischen Eisen- und Sulfatreduktion - Design und Beobachtung eines naturnahen Landschaftsausschnittes (Mesokosmos) unterschiedlicher Massstabsebenen in Vorbereitung fuer die Fallstudie im Freiland - Beschreibung von Stoffumsetzungen im Seewasser und -sediment der Mesokosmen - Abschaetzung von Neutralisationsaequivalenten und Bestimmung von Neutralisationsraten anhand der Identifizierung reduzierter Eisen- und Schwefelverbindungen. (orig.)

  3. Planung einer Mobile Learning Application für medizinische Lerninhalte [Planning of a mobile learning application for medical contents

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Walther, Patrick

    2013-11-01

    Full Text Available [english] Due to the high popularity of mobile devices barriers for mobile learning are becoming less. Place-and time-independent access to information is part of everyday life. The number of mobile applications is steadily growing. Currently there are more than 500,000 mobile applications, so-called apps, available for the Apple iPhone/iPad which can be downloaded in the Apple iTunes Store. More than ten percent of these apps are mobile learning applications.Before starting development of a mobile app we need to analyze all requirements accurately. This is due to the fact that there is a multiplicity of different operating systems with different functionalities. This paper shows general properties of so-called native, hybrid, and web applications and advantages and disadvantages in development and use of the finished application. In addition, current software, which supports the development of a mobile application is explained.Finally the differences of the various development options are shown based on concrete mobile applications.[german] Aufgrund der hohen Verbreitung mobiler Endgeräte werden die Barrieren für das mobile Lernen immer geringer und orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Informationen ist längst im Alltag angekommen. Die Zahl mobiler Applikation wächst stetig an. So stehen beispielsweise aktuell mehr als 500.000 mobile Applikationen, sogenannte Apps, für das Apple iPhone/iPad, dem Nutzer über den Apple iTunes Store bereit. Hiervon sind mehr als zehn Prozent mobile Lernapplikationen.Vor der eigentlichen Entwicklung einer App muss, u.a. aufgrund der Vielzahl mobiler Betriebssysteme und Funktionen der verschiedenen mobilen Endgeräte, zuvor eine genaue Bedarfsanalyse durchgeführt werden um die passende Entwicklungsvariante zu wählen.In diesem Beitrag werden die verschiedenen Möglichkeiten (nativ, hybrid, web zur Entwicklung einer mobilen Applikation, als auch deren Vor- und Nachteile bei der Entwicklung und Nutzung der

  4. Scintigraphic diagnosis of silent aspiration following double-sided lung transplantation; Szintigraphischer Nachweis einer stillen Aspiration nach beidseitiger Lungentransplantation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Toenshoff, G. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Stock, U. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Bohuslavizki, K.H. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Brenner, W. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Costard-Jaeckle, A. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Cremer, J. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Clausen, M. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1996-08-01

    We present a case of a 25 year old patient who underwent double-sided lung transplantation and suffered from recurrent pneumonia. Silent aspiration was suspected clinically. Aspiration was proved by scintigraphy enabling to discriminate between direct oro-pulmonal aspiration and aspiration after gastro-esophageal reflux. (orig.) [Deutsch] Vorgestellt wird der Fall einer 25jaehrigen Patientin nach beidseitiger Lungentransplantation und rezidivierenden Pneumonien. Klinisch bestand der Verdacht auf eine stille Aspiration. Szintigraphisch gelang sowohl der Aspirationsnachweis als auch eine Differenzierung hinsichtlich der Genese: Direkte oro-pulmonale Aspiration versus Aspiration nach gastrooesophagealem Reflux. (orig.)

  5. Soziale Interaktion, Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung bei Akne-Patienten : Fall-Kontroll-Studie mit 32 Akne-Patienten und einer parallelisierten Gruppe Gesunder

    OpenAIRE

    Dittmer, Julia Gesine Erdmute

    2015-01-01

    Hintergrund Acne vulgaris ist mehr als ein vorübergehendes Pubertätsproblem: Sie kann schwere psychische Folgeerscheinungen verursachen. Fragestellung In der vorliegenden zweiarmigen Studie sollten Erkenntnisse zu sozialer Interaktion, Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung von Akne-Patienten im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe gewonnen werden. Besonderes Interesse galt dabei der sozialen Interaktionsangst und dem Affekt Ekel. Ferner wurde die Entwicklung der genannten P...

  6. Die Kraft einer phänomenologischen Haltung. Reflexionen aus der Praxis des Religionsunterrichtes.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Joachim Hawel

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: Initially the terms ‚phenomenological‘ and ‚phenomenological attitude‘ respectively will be explicated. The phenomenological attitude is an attitude of mental and spiritual looking, which distinguishes between ‚feeling first‘ and ‚thinking later‘, it seeks to avoid, that, when problems in religious education class present themselves, by a rash assessment ‚That’s how it is‘ the personhood of the student and the personhood of the teacher are neglected. This attitude has several prerequisites, above all has to be the conscious decision for this attitude, which must be practiced and reflected a whole professional life. In the main part of the article six elements of a phenomenological attitude will be explained, the last of which relates to the ‚phenomenology of life‘ by Michel Henry, which points out, that the most essential part, namely life itself, is beyond visibility, which has drastic consequences for religious education – or any education for that matter. The ‚lifelong practicing‘ of this attitude also requires an extra occupational continuous development of the personality, which can also serve as burnout prophylaxis. DEUTSCH: Zunächst werden die Begriffe ‚phänomenologisch‘ bzw. ‚phänomenologische Haltung‘ expliziert. Die phänomenologische Haltung ist eine Haltung geistigen Schauens, die zwischen ‚Vor-Fühlen‘ und ‚Nach-Denken‘ unterscheidet, sie versucht zu vermeiden, dass man bei Problemen im Religionsunterricht durch die vorschnelle Feststellung ‚So ist es‘ das Person-Sein der SchülerInnen und das Person-Sein der Lehrenden außer Acht lässt. Diese Haltung hat mehrere Voraussetzungen, zuallererst bedarf es der bewussten Entscheidung für diese Haltung, die ein Berufsleben lang eingeübt bzw. reflektiert werden muss. Sechs Elemente einer phänomenologischen Haltung werden im Hauptteil des Artikels ausgeführt, das letzte Element bezieht sich auf die

  7. Basic methodology of tomographic imaging by filtered inverse projection at a turbo-pump. Project report; Methodische Grundlagen fuer die Tomographie durch gefilterte Rueckprojektion an einer Axialpumpe. Projektbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoppe, D.

    2000-11-01

    A two-phase medium consisting of a fluid containing gas is transported in a turbo-pump via an impeller. The interaction between the gaseous phase and the impeller is to be examined by tomography with gamma rays. Reconstruction of the image of the object is to be made by way of filtered inverse projection. The methodology of using this principle in the given system (geometry and measuring conditions) is explained. (orig./CB) [German] Ein zweiphasiges, aus einer gashaltigen Fluessigkeit bestehendes Medium wird in einer Axialpumpe von einem propellerartigen Laufrad senkrecht zur Drehachse dieses Laufrades transportiert. Die Wechselwirkung zwischen der Gasphase und dem Laufrad soll unter Verwendung von Gamma-Strahlung mittels Tomographie untersucht werden. Dabei ist fuer die Rekonstruktion des Objektbildes das Prinzip der sogenannten gefilterten Rueckprojektion vorgesehen. Die methodischen Grundlagen fuer die Nutzung dieses Prinzips unter von vorgesehenen geometrischen und messtechnischen Bedingungen sind Gegenstand dieser Arbeit. (orig.)

  8. [The birth of metapsychology. On the current interpretation of "Entwurf einer Psychologie" (1895)].

    Science.gov (United States)

    Schmidt-Hellerau, C

    1995-12-01

    The general attitude towards Entwurf einer Psychologie (1895) is to reckon it among Freud's pre-analytic writings, i.e. that part of his work later more or less disowned by the author. Schmidt-Hellerau challenges this assessment by Freud and many of his successors, demonstrating that the Entwurf can legitimately be regarded as a meta-theory resolving - or skirting- the old classification problem of whether psychoanalysis is a science or an art by connecting the hitherto dissociated spheres of soma and psyche and conceptualizing of physiological and psychological processes. See thus, the Entwurf reveals itself as a theoretical document of astonishing modernity and undiminished relevance in that it records Freud's ambitious attempt to overcome the mind-body schism and the divide between neurophysiology and psychology. And it is precisely this problem, the author contends, which Freud's later metapsychology--and the controversies it has aroused--revolves around.

  9. Stellenwert einer kombinierten Therapie von 5-HT3-Antagonisten und Alizaprid in der Behandlung von verzögertem Chemotherapie-induziertem Erbrechen

    OpenAIRE

    Haar, Ivonne Elisabeth

    2003-01-01

    Hintergrund der Studie: Obwohl 5-HT3-Rezeptorantagonisten gute Wirksamkeit zeigen in der Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen in der akuten Phase nach cisplatinhaltiger Chemotherapie, konnte diese Kontrolle in der verzögerten Phase bisher nicht erreicht werden. Die vorliegende Studie sollte aufzeigen, ob es bei dem Zusatz eines 5-HT3-Antagonisten, in diesem Fall Ondansetron, zu dem Dopaminantagonisten Alizaprid zu einer Effektivitätssteigerung der antiemetischen Therapie in der verzögerten...

  10. Review Essay: Das dialogische Selbst zwischen simultaner Pluralität und Halt verleihenden Sprachpraktiken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marie-Cécile Bertau

    2015-09-01

    Full Text Available "Das dialogische Selbst" von Frank-M. STAEMMLER ist ein wichtiger Beitrag zu einem dialogischen Menschenbild, das von verschiedenen Seiten als Alternative zur methodologischen Individualismus formuliert wird. Der Zusammenhang zwischen einer dialogischen Theorie des Selbst und konkreten therapeutischen Techniken wird einleuchtend hergestellt; klar wird dabei, dass dialogisches Denken eine Herausforderung an tradierte Denkmuster ist. Es sabotiert die Denkfigur der "abgelösten Vorgängigkeit" (BERTAU 2015 (von "Ich", "Selbst" zugunsten des je tatsächlichen Geschehens. Allerdings können Pluralität und Dynamik, Performativität und Gegenwärtigkeit des Geschehens ihrerseits nicht beliebig sein und bloß emergent, sie erfahren vielmehr eine Struktur, ohne die sie nicht (wieder- erkennbar wären. Wie das Verhältnis von Geschehen und Struktur zu denken ist, scheint mir eine der Kernfragen des dialogischen Denkens zu sein. Nach einer formalen Betrachtung und inhaltlichen Übersicht des Buchs diskutiere ich diese Frage entlang STAEMMLERs eigenen Ideen über zwei Themen: Pluralität und Sprache. Das Verhältnis von Geschehen und Struktur ist demnach über die sprachliche Form in der Zeit, über die Zeit, zu denken. Angeredetwerden von einem "Du", das immer auch das allgemeine "Man" (oder "Wir" stellvertritt, verleiht dem "Ich" als dialogischem Selbst Stabilität in der Vielfalt. Der Schritt zur Öffnung der Intersubjektivität ins Öffentliche wird damit als notwendiges Moment zur Überwindung des Individualismus angesehen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1503298

  11. Does the risk of plexus brachialis lesion following therapeutic irradiation of the supraclavicular lymph vessels in breast cancer patients persist life-long?; Besteht das Risiko einer radiogenen Plexus brachialis-Laesion nach Strahlentherapie (RT) der supraklavikulaeren Lymphabflusswege bei Brustkrebs-Patientinnen lebeslang?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rades, D; Bajrovic, A; Fehlauer, F; Tribius, S; Jung, H; Alberti, W [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany)

    2004-07-01

    The present analysis shows that the risk of radiogenic plexus brachialis lesion does not decrease but rather remains constant over time. Our series revealed a 2.9% annual rate of newly appearing plexus lesions (p{sub {alpha}}), which is in good agreement with literature data. No significant influence of chemotherapy or tamoxifen treatment on the rate of radiogenic plexus lesions was observed in our series. Within the first five years of radiotherapy (EQD2 59.8 Gy) 3.9% of our patients suffered a lesion of the plexus brachialis. This value is in good keeping with a TD5/5 (5% plexus lesions within 5 years) tolerance dose of 60 - 62 Gy. [German] Die vorliegende Analyse zeigt, dass das Risiko einer radiogenen Plexus-Laesion im Laufe der Zeit nicht abnimmt, sondern konstant bleibt. Die Rate neu aufgetretener Plexus-Laesionen pro Jahr (p{sub a}) von 2,9% in unserer Serie ist mit Daten aus der Literatur vereinbar. Ein signifikanter Einfluss einer Chemotherapie oder einer Tamoxifenbehandlung auf die Rate radiogener Plexus-Laesionen wurde in unserer Serie nicht beobachtet. In den ersten 5 Jahren nach Strahlentherapie (EQD2 59,8 Gy) kam es bei 3,9% unserer Patientinnen zu einer Laesion des Plexus brachialis. Dieser Wert ist gut mit der Toleranzdosis TD5/5 (5% Plexus-Laesionen binnen 5 Jahren) von 60-62 Gy vereinbar. (orig.)

  12. Gebrauch von Komplementärmedizin bei Patienten mit metastasierendem Melanom unter Therapie mit Ipilimumab innerhalb einer klinischen Studie.

    Science.gov (United States)

    Huebner, Jutta; Mohr, Peter; Simon, Jan-Christoph; Fluck, Michael; Berking, Carola; Zimmer, Lisa; Loquai, Carmen

    2016-05-01

    In Deutschland wenden 40-90 % aller Krebspatienten Methoden der komplementären and alternativen Medizin (KAM) an. Bis dato gibt es kein Datenmaterial zum Einsatz der KAM bei Melanompatienten. Das Ziel unserer Studie war es, Daten über den Gebrauch, die Informationsquellen und Ziele von Patienten mit metastasierendem Melanom zu erfassen. Einhundertsechsundfünfzig Patienten aus 25 Studienzentren nahmen an der DecOG-MM-PAL Multibasket Studie teil. Die beteiligten Personen wurden auch gebeten, an einer Nebenstudie teilzunehmen, die ihren Gebrauch von KAM erfassen sollte. Dazu wurde während der Behandlung ein standardisierter Fragebogen zu genau festgelegten Zeitpunkten ausgeteilt. Insgesamt gingen 55 Fragebögen von 32 (21 %) Melanompatienten ein. Von diesen gaben 17 (53 %) ein Interesse an KAM an, und sieben (22 %) machten von KAM Gebrauch. Die Hauptinformationsquellen (31 %) waren Familienmitglieder und Freunde, gefolgt von Ärzten (19 %). Die Hauptgründe für die Anwendung von KAM waren die Stärkung des Immunsystems (41 %) und des Körpers (34 %). Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine und Spurenelemente) wurden am häufigsten angewendet (28 %). Eine relativ hohe Anzahl an Patienten mit metastasierendem Melanom machte trotz Teilnahme an einer klinischen Studie von KAM Gebrauch. Wechselwirkungen könnten durch biologisch basierte KAM auftreten, und hier besonders bei immunmodulierenden KAM- Strategien. Um Risiken zu vermeiden, sollte die Kommunikation zwischen den Ärzten und den Patienten verbessert werden. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  13. Measurement of bubble velocity in an air/water flow through a narrow gap by using high-speed cinematography; Ermittlung der Blasengeschwindigkeit einer Luft/Wasser-Spaltstroemung mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerner, S.; Friedel, L. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany)

    1997-12-01

    To predict the mass flow of a two phase mixture at a given pressure difference through narrow gaps, apart from the change in state of the gas phase during pressure reduction, the knowledge of the fluid dynamics on balance which occurs in the form of a relative velocity between the phases is important. These two influences were examined with the aid of high speed cinematography for a water/air bubble flow. Apart from the quick reduction in pressure due to the sudden reduction in crossection at the entry to the gap, there are no significant differences between the experimentally determined volume change in bubbles of different sizes and that calculated assuming an isothermal change in state. The mean velocity of the bubbles does not differ appreciably from that calculated assuming an homogeneous flow. [Deutsch] Zur Vorhersage des sich bei gegebener Druckdifferenz einstellenden Massenstroms eines Zweiphasengemischs durch enge Spalte ist neben der Zustandsaenderung der Gasphase waehrend der Druckabsenkung u.a. auch die Kenntnis des sich dabei einstellenden fluiddynamischen Ungleichgewichts in Form einer Relativgeschwindigkeit zwischen den Phasen von Bedeutung. Diese beiden Einfluesse wurden mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie fuer eine Wasser/Luft-Blasenstroemung untersucht. Abgesehen von der raschen Druckabsenkung aufgrund der ploetzlichen Querschnittsverengung im Spalteintritt treten keine nennenswerten Unterschiede zwischen den experimentell ermittelten und den unter der Annahme einer isothermen Zustandsaenderungen berechneten Volumenaenderung verschiedengrosser Blasen auf. Die mittlere Geschwindigkeit der Blasen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der unter der Annahme einer homogenen Stroemung berechneten. (orig.)

  14. Measurement of bubble velocity in an air/water flow through a narrow gap by using high-speed cinematography; Ermittlung der Blasengeschwindigkeit einer Luft/Wasser-Spaltstroemung mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerner, S.; Friedel, L. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Stroemungsmechanik

    1998-05-01

    For the prediction of the establishing two-phase massflow for a given pressure difference across a narrow rectangular gap, beside others, the knowledge of the change of state of the gas phase and the fluiddynamic non-equilibrium in form of the slip velocity between the phases is needed. For an air/water bubbly flow it turned out by using high-speed cinematography that apart from the quick pressure decrease during the rapid acceleration at the gap inlet no significant difference between the measured and the predicted bubble size changes assuming an isothermal change of state of the air bubbles could be detected. The measured mean bubble velocities do not considerably deviate from the values calculated on the basis of a homogeneous flow. (orig.) [Deutsch] Zur Vorhersage des sich bei gegebener Druckdifferenz einstellenden Massenstroms eines Zweiphasengemischs durch enge Spalte ist neben der Zustandsaenderung der Gasphase waehrend der Druckabsenkung u.a. auch die Kenntnis des sich dabei einstellenden fluiddynamischen Ungleichgewichts in Form einer Relativgeschwindigkeit zwischen den Phasen von Bedeutung. Diese beiden Einfluesse wurden mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie fuer eine Wasser/Luft-Blasenstroemung untersucht. Abgesehen von der raschen Druckabsenkung aufgrund der ploetzlichen Querschnittsverengung im Spalteintritt treten keine nennenswerten Unterschiede zwischen den experimentell ermittelten und den unter der Annahme einer isothermen Zustandsaenderungen berechneten Volumenaenderung verschiedengrosser Blasen auf. Die mittlere Geschwindigkeit der Blasen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der unter der Annahme einer homogenen Stroemung berechneten. (orig.)

  15. HGR: Flow models, dust cake and cleaning models for hot flue gas filters. Project part: Design, flow regimes and cleaning of dust cakes at high temperatures. Final report; HGR: Stroemungs-, Filterkuchen- und Abreinigungsmodelle fuer Heissgasfilter. Teilprojekt: Aufbau, Durchstroemung und Abreinigung von Filterkuchen bei hohen Temperaturen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hemmer, G.

    1998-12-31

    As separators for the dedusting of hot flue gases from pressurized coal combustion or from product gases of coal gasification there are in principle filtration and centrifugal force and electrical separators. In this project bases shall be determined for methods of interpretation, carcateristic quantities and guide values for the hot gas filtration. As primary sizes for the interpretation to filter plants the pressure drop of dust cakes and filter elements on one hand and the forces necessary for regeneration on the other hand are of fundamental importance. Measurements were carried out at a high temperature filtration unit and at a laboratory filter plant and completed at a high temperature shear cell and a dilatometer. It was shown that the material composition of the dusts has a very decisive influence. Furthermore, the relative humidity has a considerable influence at ambient temperature. Aims of further examinations should therefore be the quantification of the material influences and the meaning of water vapour at high temperatures in order to be able to develop methods of interpretation for hot gas filters. (orig.) [Deutsch] Als Abscheideprinzipien fuer die Entstaubung von heissen Rauchgasen aus der Kohledruckverbrennung oder von Produktgasen aus der Kohlevergasung kommen Filtrations-, Fliehkraft- und elektrische Abscheider in Frage. In diesem Projekt sollen fuer die Heissgasfiltration Grundlagen fuer die Auslegungsmethoden, Kenngroessen und Richtwerte ermittelt werden. Als Primaergroessen fuer die Auslegung von Filteranlagen sind der Druckverlust von Staubkuchen und Filterelement einerseits und die zur Abreinigung noetige Abreinigungsintensitaet andererseits einzuschaetzen. Dabei wurden Messungen an einer Hochtemperaturfiltrationsanlage und einer Laborfilteranlage durchgefuehrt und durch Untersuchungen an einer Hochtemperaturscherzelle und einem Dilatometer ergaenzt. Es zeigte sich, dass die stoffliche Zusammensetzung der Staeube einen sehr entscheidenden

  16. ‹Portale›, die zum Nachdenken anregen. Einblicke in eine Interfaceanalyse des Augmented Reality Spiels Ingress

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Franco Rau

    2017-02-01

    Full Text Available Augmented Reality Spiele wie ‹Ingress› und ‹PokémonGo› stellen aktuell neue mediale Phänomene dar. Eine zentrale Differenz zu klassischen Massively Multiplayer Online Games (MMOs ist die Verzahnung von virtuellen und realen Objekten als konstitutive Spielelemente. In Anknüpfung an die Perspektive, digitale Spiele als Kultur- und Bildungsräume zu verstehen, widmet sich der Beitrag der Frage, inwiefern das Ingress-Spielen die Perspektive von Spieler/innen auf den öffentlichen Raum verändern kann. In erster Annäherung an diese Fragestellung wird auf Basis einer Interfaceanalyse gezeigt, wie ‹Portale› – virtueller Repräsentationen realer Objekte im Spiel – potenziell Irritationen und Differenz­erfahrungen ermöglichen. Diese können zum Ausgangspunkt weiterführender Reflexionen werden. Dafür werden exemplarisch ‹Portale› diskutiert, die (1. weiterführende Informationen zu realen Objekte bieten, die (2. Momentaufnahmen nicht mehr existierender kultureller Objekte darstellen und die (3. reale Objekte in ironischer Weise präsentieren.

  17. Politische Bildung im Kontext von Regierung, Unterricht und Zucht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Rucker

    2014-02-01

    Full Text Available Johann Friedrich Herbart (1776-1841 gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik. In diesem Beitrag wird zu zeigen versucht, dass Herbart die Unterstützung politischer Bildung als eine Aufgabe von Regierung, Unterricht und Zucht bestimmt und in seinem Werk wichtige „Bausteine“ für eine Theorie der politischen Bildung unter den Bedingungen von Erziehung vorlegt hat. Nach Herbart ist das politische Selbst- und Weltverhältnis auf Sachverhalte bezogen, die nicht nur die Lebensführung einzelner Menschen, sondern die Lebensführung einer Mehrzahl von Menschen betreffen. Nicht das Zusammenleben von Menschen generell ist jedoch Orientierungsgesichtspunkt des politischen Selbst- und Weltverhältnisses, sondern nur das problematisch gewordene Zusammenleben. Politik ergibt sich nach Herbart aus einem Konflikt hinsichtlich der Frage, wie das Zusammenleben von Menschen geregelt sein sollte. Während die Regierung lediglich mittelbar einen Beitrag zur politischen Bildung leistet, indem sie die Voraussetzungen für Unterricht und Zucht bereitstellt, fungieren die beiden zuletzt genannten Formen von Erziehung als die eigentlichen Medien, in denen die politische Bildung im Sinne Herbarts ihren Ort hat.

  18. The energy revolution as an innovation driver; Die Energiewende als Innovationstreiber

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoffmann, Clemens; Bofinger, Stefan [Fraunhofer Institut fuer Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), Kassel (Germany); Fischedick, Manfred [Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie GmbH, Wuppertal (Germany); Martin, Niklas [ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE), Berlin-Adlershof (Germany)

    2015-04-15

    Technological innovations in the fields of renewable energy and energy efficiency are an essential basis of the global energy system transformation and act with appropriate implementation as value creation engine. The size and substantial growth of international markets for energy technologies and systems makes the positioning of German companies in these markets therefore become a topic of very far-reaching economic policy relevance. Hence the question of how Germany can benefit from a consistent implementation of the energy transition and its associated pioneering role in the international markets for energy technologies. [German] Technologische Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz bilden eine wesentliche Grundlage der weltweiten Energiesystemtransformation und wirken bei geeigneter Implementierung als Wertschoepfungsmotor. Die Groesse und erhebliche Wachstumsdynamik der internationalen Maerkte fuer Energietechnologien und Systeme macht die Positionierung deutscher Unternehmen auf diesen Maerkten daher zu einem Thema von sehr weitreichender wirtschaftspolitischer Relevanz. Daraus ergibt sich die Frage, wie Deutschland von einer konsequenten Umsetzung der Energiewende und seiner damit verbundenen Vorreiterfunktion auf den internationalen Maerkten fuer Energietechnologien profitieren kann.

  19. Patientenakzeptanz und Verträglichkeit von Risedronat zur Osteoporosetherapie - Ergebnisse einer Phase IV-Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pusch HH

    2001-01-01

    Full Text Available Anwendungsbeobachtungen (Phase IV-Studien haben nach den erfolgreich absolvierten klinischen Prüfungen (Phase III den Zweck, die Verträglichkeit, Sicherheit, Compliance und Akzeptanz eines Präparates in der täglichen praktischen Medizin zu erfassen und auszuwerten. Eine AWB ist prospektiv aufgebaut. Die 1121 in dieser Studie erfaßten Patienten stellen ein solides Fundament für die statistische Aufarbeitung der erhobenen Daten dar. Die Ergebnisse zu den Themen Patientendaten, Diagnosestellung, Risikofaktoren, Frakturen und Mobilität zeigen deutlich, daß hier ein spezielles Patientengut vorliegt: Der Patient mit Osteoporose mit den typischen alterskorrelierten Begleiterkrankungen. Die Osteoporose verläuft, so lange keine Frakturen eintreten, praktisch schmerzfrei - ein Grund, warum diese Erkrankung so oft und so lange ignoriert wird. Begleitende Beschwerden gehen nach der derzeitigen Lehrmeinung stets auf degenerative oder entzündlich-rheumatische Prozesse am Bewegungsapparat zurück. Aus diesem Blickwinkel bieten die Ergebnisse dieser Studie eine Überraschung: Die im Bereich der Wirbelsäule beobachtete und statistisch hochsignifikante Schmerzlinderung. Sie läßt sich jedoch mit der Hemmung des Knochenabbaues durch Risedronat alleine nicht befriedigend erklären. Möglicherweise liegen hier andere, bisher unbekannte pharmakologische Effekte dieser Substanz vor. Zusätzliche Hinweise ergeben sich daraus, daß beim Mb. Paget ähnliche Wirkungen auf die Begleitschmerzen bei Bisphosphonatbehandlung berichtet wurden. Die analgetische Wirkung von Calcitonin ist bekannt, sie beruht auf einer zentralnervösen Wirkung, ebenso wie auf der Hemmung der Freisetzung von freien Kalzium-Ionen, die als Schmerzmediator angesehen werden, aus dem Knochen. Vielleicht liegen hier vergleichbare Effekte vor, die in den Phase II und III Studien nicht zutage treten konnten. Diese überraschenden Ergebnisse sollten Anlaß für weitere Forschungen sein. Die

  20. Droht den "kleinen Sprachen" das Aussterben?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anita Lemić

    2014-12-01

    Full Text Available Die Prozesse der Globalisierung sind die Ursache für viele Änderungen in der Weltgemeinschaft, vor allem die Entfernung von Unterscheidungsmerkmalen (in Bezug darauf, dass „zwischen vielen ethnischen Zeichen, das was dauernd ist, ist die Dichotomisierung/Differenzierung eines „Wir-und-die-Anderen“ (Grbić, 2003, 93-64. Diese Zeichen wirken als Zeichen der Resozialisierung, die die bestehenden Identitäten löschen und sich an der Schaffung neuer Strukturen beteiligen. Die Zeit der Romantik in Europa ermöglichte die Schaffung von Nationalstaaten und ihr Hauptmerkmal war die Nationalsprache. Diese Art der sozialen Differenzierung hatte das Ziel, die Illusion einer vollständig homogenisierten Gesellschaft zu schaffen und damit den Prozess der Zerstörung der „kleinen“ Sprachen zu beginnen. Sprache und Kultur erwiesen sich als Grundlage der Gemeinschaftserhaltung. Die Homogenisierung ermöglicht Aktivitäten mit dem Ziel, einem Individuum zu helfen, sich als Individuum und als Mitglied der Gemeinschaft zu behaupten. Keine dieser beiden Identitäten kann ohne die Wechselwirkung mit der Umgebung erreicht werden. Die sprachliche Interaktion mit anderen Mitgliedern ist das Schlüsselsegment, das Menschen von anderen Lebensformen unterscheidet. Durch den Austausch von Erfahrungen mit anderen kommt der Mensch auf allen Ebenen voran und mit der Erfindung der Schrift öffnete er die Tür zur Entwicklung der Zivilisation. In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit der Frage der „Prestige“-Sprachen, die auf der Grundlage der Macht der Gemeinschaft der Muttersprachler ihren Bereich weit über die Grenzen des eigenen Landes hinaus erweitern und so eine politische und wirtschaftliche Vormachtstellung schaffen, aber auch mit den Auswirkungen jener Sprachen auf die Dekonstruktion oder möglicherweise vollständige Ausrottung der Sprachen, die auf diese Weise an Einfluss verlieren, unmodern werden und sich die Frage der Notwendigkeit ihrer

  1. Fracking in the conflict area between energy and environmental policy. The discussion in Germany and the Netherlands by comparison; Fracking im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik. Die Diskussion in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kontny, Kerstin

    2016-11-01

    The shale gas production using the so-called fracking method represents for opponents the use of a high-risk technology. Proponents see it, however a technological advance, and the answer to current energy issues. For the citizens of a country, the debate involves mainly uncertainties, the technology is still associated with risks that are not only difficult to assess for the layman. Due to these uncertainties, there is a danger that scientific evidence for political purposes are exploited. Particularly exciting is therefore the question of how the subject is discussed in different countries. In Fracking in the conflict area between energy and environmental policies are the debates in natural gas country Netherlands and the country of energy transition, Germany are compared. Kerstin Kontry's research put emphasis on the parties to the debate actors, the course of the debate and the issues are discussed. The main question is to what extent the discussions are shaped by national factors. [German] Die Schiefergasfoerderung mit Hilfe der sogenannten Fracking-Methode stellt fuer Gegner die Anwendung einer Hochrisikotechnologie dar, Befuerworter sehen darin hingegen einen technologischen Fortschritt und die Antwort auf derzeitige Energiefragen. Fuer die Buerger eines Landes birgt die Debatte vor allem Unsicherheiten, ist die Technologie doch mit Risiken verbunden, die nicht nur fuer den Laien schwer einzuschaetzen sind. Aufgrund dieser Unsicherheiten droht die Gefahr, dass wissenschaftliche Erkenntnisse fuer politische Zwecke instrumentalisiert werden. Besonders spannend ist daher die Frage, wie die Thematik in unterschiedlichen Laendern diskutiert wird. In Fracking im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik werden die Debatten im Erdgasland Niederlande und dem Land der Energiewende, Deutschland, verglichen. Den Schwerpunkt legt Kerstin Kontny dabei auf die an der Debatte beteiligten Akteure, den Verlauf der Debatte sowie die behandelten Themen. Dabei

  2. Combined use of solar heat and cogeneration - a perspective for district heating?; Kombinierter Einsatz von solarer Waerme und Kraft-Waerme-Kopplung - eine Perspektive fuer die Nahwaerme?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Entress, J. [Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR), Stuttgart (Germany). Abt. Systemanalyse und Technikbewertung; Steinborn, F. [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany). Fachgebiet Systemanalyse

    1998-02-01

    With Cogeneration of Heat and Power (CHP), climate-endangering CO{sub 2}-emissions can be reduced singificantly. The heat produced can be delivered at prices comparable to those of conventionally produced heat. With solar district heating, yet higher CO{sub 2}-savings are possible but at higher cost. Promising is a combination of CHP and solar district heating: The heat storage of the solar system can be used to level out heat demand, leading to smooth CHP operation, while heat generated by CHP can be used to substitute for low irradiation during the winter period. However, calculations together with simulation and optimization indicate that combining CHP and solar district heating is not the optimal solution in all cases. (orig.) [Deutsch] Der Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) kann zu einer deutlichen Reduzierung der klimagefaehrdenden CO{sub 2}-Emissionen beitragen. Dabei kann die ausgekoppelte Waerme etwa zum gleichen Preis wie konventionell erzeugte Waerme abgegeben werden. Hoehere CO{sub 2}-Einsparungen lassen sich hingegen mit solarer Nahwaerme erzielen, allerdings zu hoeheren Kosten. Eine Kombination dieser beiden Waermetechniken verspricht Vorteile: Einerseits kann der Waermespeicher des Solarsystems auch zum Ausgleich von Lastspitzen beim Betrieb des BHKW`s genutzt werden. Andererseits kann die waehrend der einstrahlungsarmen Wintermonate fehlende solare Waerme durch das BHKW erzeugt werden. Detaillierte Simulations- und Optimierungsrechnungen zeigen jedoch, dass eine Kombination dieser Waermetechniken nicht immer empfehlenswert ist. (orig.)

  3. Electrically driven heat pumps. Latest results from research and field tests; Elektrisch angetriebene Waermepumpen. Aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Feldtests

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Braungardt, Simon; Guenther, Danny; Miara, Marek; Wapler, Jeannette [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Wessing, Werner [E.ON Ruhrgas AG, Essen (Germany)

    2013-11-01

    Electric heat pumps have become firmly established in the German heating market. In recent years they have gained an eight to ten per cent share of the market. Approximately every fourth new building is heated with a heat pump. Whereas until a few years ago ground source heat pumps were still sold the most, the sales figures have shifted in recent years in favour of air source heat pumps. Carefully planned, heat pump systems compare very economically with other heating systems, whereby their higher procurement costs are offset by their lower energy and operating costs. Heat pumps are also competitive in terms of their ecological balance. This situation is continually improving with the growing proportion of renewable energies used for supplying electricity. [German] Auf dem deutschen Heizungsmarkt haben sich elektrische Waermepumpen als feste Groesse etabliert. Ihr Marktanteil lag in den letzten Jahren zwischen acht und zehn Prozent. Etwa jeder vierte Neubau wird mit einer Waermepumpe beheizt. Waehrend vor einigen Jahren noch ueberwiegend Erdreich-Waermepumpen verkauft wurden, haben sich die Verkaufszahlen in den letzten Jahren zugunsten der Aussenluft-Waermepumpen verschoben. Sorgfaeltig geplant, koennen Waermepumpenanlagen oekonomisch sehr gut gegenueber anderen Heizsystemen bestehen. Den hoeheren Anschaffungskosten stehen niedrigere Energie- und Betriebskosten gegenueber. Auch in der oekologischen Bilanz sind Waermepumpen konkurrenzfaehig. Die Position verbessert sich stetig mit dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromversorgung.

  4. Beiträge zu einer kognitiv ausgerichteten Lexikographie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Udo L. Figge

    2011-10-01

    Full Text Available

    Zusammenfassung: Nach einer "kognitiven Wende" in der Psychologie in der zweitenHälfte der sechziger Jahre haben auch Teile der Linguistik und der Psycholinguistik begonnen, sichkognitiv zu orientieren. Hier wird ein Modell zugrunde gelegt, nach dem sprachliche Einheiten aufEinheiten des Gedächtnisses referieren. Einheiten des Gedächtnisses sind zunächst Merkmale,sodann Konzepte, die sich aus Merkmalen konstituieren, und schließlich Gebilde von Merkmalen,Konzepten und Beziehungen zwischen Merkmalen. Eine solche Konzeption entspricht in denGrundzügen zeitgenössischen neuropsychologischen Erkenntnissen. Konzepte manifestieren sichin substantivischen Satzgliedern. Die Bedeutung eines Substantivs ist lexikographisch als Mengevon Merkmalen zu beschreiben, und zwar ohne Beachtung der ohnehin schwer zu rechtfertigendenUnterscheidung zwischen semantischem und enzyklopädischem Wissen. Die Bedeutungeines attributiven Adjektivs ist lexikographisch als Merkmal der Konzepte zu beschreiben, diedurch die zugehörigen Substantive ausgedrückt werden. Einem Verb liegt ein konverses Netz vonMerkmalen zugrunde; es muß lexikographisch dieser Bedeutung entsprechend beschrieben werden.Bei der Beschreibung von Substantiven ist systematisch zwischen echten Substantiven undsolchen Substantiven zu unterscheiden, die, meist als Ableitungen, eine verbale oder adjektivischeBedeutung haben. Insbesondere ist zu beachten, daß solche Substantive in Nebensatzäquivalentendie Funktion substantivischer Verbformen haben, daß sie weiterhin auch substantivische Bedeutungannehmen können und daß sie schließlich häufig Konstituenten von Stützverbgefügen sind.Die Bedeutung von Konjunktionen und von Präpositionen in Nebensatzäquivalenten kann nurnach einer exakten grammatischen Analyse verläßlich beschrieben werden. Texte werden unteranderem durch Textgliederungssignale gegliedert, die meist die Gestalt von Adverbien oder Adverbialenhaben. Diese

  5. Variations of electric power and district heat supply in a city with 300,000 inhabitants; Varianten zur Strom- und Fernwaermeversorgung einer 300 000-Einwohner Stadt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huevel, B.

    1997-12-31

    After the end of the regulation in 1997 which demanded the use of German coal, the municipal public utility will have several possibilities to substitute its own energy generation. Several variations are compared with each other taking into account technical and economic aspects. The variations are the continued operation of coal fuelled cogeneration power plant, the installation of a gas turbine with waste heat boiler to achieve a combined cycle power generation or the contribution to a large combined cycle power plant of the regional public utility. The comparison ends with the decision for one variation. The electric power and heat supply of the city of Karlsruhe is used as an example for the comparison. (orig./AKF) [Deutsch] Nach dem Auslaufen der Einsatzverpflichtung von deutscher Steinkohle 1997 eroeffnen sich dem kommunalen Versorgungsunternehmen verschiedene Moeglichkeiten, die Eigenerzeugung zu substituieren. Unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten werden dazu Varianten gegenuebergestellt, wie Weiterbetrieb eines kohlebefeuerten Heizkraftwerkes mit Importkohle, Installation einer Gasturbine mit Abhitzekessel zur Realisierung eines GuD-Prozesses oder Beteiligung an einer grossen GuD des Regionalversorgers. Die Gegenueberstellung endet mit der Entscheidung fuer eine Variante. Die Strom- und Waermeversorgung der Stadt Karlsruhe wird als Beispiel fuer die Betrachtung verwendet. (orig./AKF)

  6. Increased radiosensitivity of HPV-positive head and neck cancer cell lines due to cell cycle dysregulation and induction of apoptosis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Arenz, Andrea; Ziemann, Frank; Wittig, Andrea; Preising, Stefanie; Engenhart-Cabillic, Rita [Philipps-University, Department of Radiotherapy and Radiooncology, BMFZ - Biomedical Research Center, Marburg (Germany); Mayer, Christina; Wagner, Steffen; Klussmann, Jens-Peter; Wittekindt, Claus [Justus Liebig University, Department of Otorhinolaryngology and Head and Neck Surgery, Giessen (Germany); Dreffke, Kirstin [Philipps-University, Institute for Radiobiology and Molecular Radiooncology, Marburg (Germany)

    2014-09-15

    -negativen (UD-SCC-1, UM-SCC-6, UM-SCC-11b, UT-SCC-33) Kopf- und Halstumorzelllinien nach Bestrahlung untersucht. Die hoehere Strahlenempfindlichkeit HPV-assoziierter Zelllinien konnte in vitro bestaetigt werden (MW SF2 HPV-positive Zelllinien: 0,198, (range: 0,22-0,18), MW SF2 HPVnegative Zelllinien: 0,34 (0,45-0,27); p = 0,010) (Fig. 1). Durch Zellzyklusanalysen konnte gezeigt werden, dass HPV-positive Zellen nach einem DNA-Schaden die SPhase-schneller durchschreiten und DNA-Schaeden in der G2/M-Phase akkumulieren (Figs. 2 und 3). Diese abnorme Schadenskontrolle im Zellzyklus HPV-positiver Zellen geht mit einer gesteigerten Apoptoserate und einer hoeheren Anzahl nicht reparierter DNA-Strangbrueche (Fig. 5, 6) einher. Das bessere strahlentherapeutische Ansprechen HPV-assoziierter Tumore koennte in der Dysregulierung des Zellzyklus und in einer verminderten Reparaturleistung begruendet sein. (orig.)

  7. Scientists help children victims of the Chernobyl reactor accident. Report on project phase 1 and annex to the report on phase 1: 1.4.1993 - 31.3.1996; Wissenschaftler helfen Tschernobyl-Kindern. Bericht der Phase I und Anhang zum Bericht der Phase I: 1.4.1993 - 31.3.1996

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reiners, C [Wuerzburg Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie; Streffer, C [Essen Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Medizinische Strahlenbiologie; Voigt, G; Paretzke, H G [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Heinemann, G [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Pfob, H [Badenwerk AG, Karlsruhe (Germany)

    1997-12-01

    Gemeinschaftsausschusses Strahlenforschung stand. Im Rahmen des Teilprojekts `Therapie und Ausbildung` wurden in der Zeit vom 01.04.1993-31.03.1996 insgesamt 99 Kinder aus Weissrussland mit besonders fortgeschrittenen Formen des Schilddruesenkrebses in Deutschland einer Spezialbehandlung mit Radioiod unterzogen. Bei rund 60% dieser Kinder konnte bisher eine komplette Beseitigung des Schilddruesenkrebses erreicht werden. Im Berichtzeitraum wurden ausserdem insgesamt 41 weissrussische Aerzte und Physiker auf dem Gebiete der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie des Schilddruesenkarzinoms ausgebildet. Das Teilprojekt `Biologische Dosimetrie` befasst sich einerseits mit der Frage, ob die Bestimmung von Mikronuklei in peripheren Lymphozyten auch noch mehrere Jahre nach der Reaktorkatastrophe eine Aussage zur Strahlenexposition erlaubt. Ausserdem wurde geprueft, ob Mikronuklei geeignet sind, den Verlauf der Radioiodtherapie im Rahmen der Behandlung von Schilddruesentumoren zu verfolgen. Weiterhin wurde an einer im Vergleich zur vorliegenden Literatur grossen Zahl von kindlichen Tumoren geprueft, ob es spezifische Mutationsmuster in Tumor-Suppressorgenen (p-53) in Schilddruesentumoren gibt, die zum Nachweis der Strahleninduktion dieser Tumoren geeignet sich. Das Teilprojekt `Retrospektive Dosimetrie und Risikoanalyse` befasste sich vor allem mit der Frage, ob die Vermutung zutrifft, dass die Freisetzung von I-131 bei der Reaktorkatastrophe zur erhoehten Inzidenz von Schilddruesenkarzinomen bei Kindern gefuehrt hat. Das Teilprojekt `Koordinations- und Untersuchungsstelle Minsk` setzte die Aufgaben einer Dienstleistungsstelle vor Ort fuer alle am GAST-Projekt beteiligten Aktivitaeten um. (orig./MG)

  8. Strong adverse prognostic impact of hyperglycemic episodes during adjuvant chemoradiotherapy of glioblastoma multiforme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mayer, Arnulf; Vaupel, Peter; Stockinger, Marcus; Schmidberger, Heinz [University Medical Center, Department of Radiooncology and Radiotherapy, Mainz (Germany); Struss, Hans-Garlich [University Medical Center, Department of Laboratory Medicine, Mainz (Germany); Giese, Alf [University Medical Center, Department of Neurosurgery, Mainz (Germany)

    2014-10-15

    Glukokortikoidgabe erforderlich machen. Hierdurch kommt es haeufig zu nicht unerheblichen Blutzuckerentgleisungen. Es stellt sich die Frage, ob Hyperglykaemieepisoden waehrend der adjuvanten Therapie zu einer Radio- und/oder Chemoresistenz beitragen koennen. Die Studie analysiert retrospektiv den Einfluss von Hyperglykaemieepisoden waehrend der adjuvanten Therapie auf das Gesamtueberleben von 106 Patienten mit Glioblastoma multiforme. Das Auftreten von einer oder mehreren Entgleisungen des Blutzuckers mit Werten > 10 mM war mit einer Verminderung des medianen Gesamtueberlebens von 16,7 Monaten auf 8,8 Monate verbunden. Ein signifikant schlechteres Gesamtueberleben von Patienten mit Blutzuckerentgleisungen liess sich auch in Subgruppenanalysen von vollstaendig resezierten und vollstaendig nach EORTC-22891/26891-Protokoll therapierten Patienten sowie in einer multivariaten Cox-Analyse (Cox proportional hazards) nachweisen. Ein manifester Diabetes mellitus als Vorerkrankung hatte keinen Einfluss auf die Prognose. Unsere Daten weisen darauf hin, dass der beobachtete negative Einfluss erhoehter Blutglukosekonzentrationen auf das Gesamtueberleben moeglicherweise nicht allein mit einem schlechteren Allgemeinzustand der Patienten zu erklaeren ist und der Hyperglykaemie selbst somit eine pathogenetische Bedeutung zukaeme. Dies koennte in einer erhoehten Aktivitaet antioxidativer Systeme, gesteigerter Expression von Proteinen der DNA-Schadensantwort und in einem Schutz hypoxischer Tumorzellen vor Apoptose bei gleichzeitig erhoehter hypoxiebedingter Radioresistenz begruendet sein. Ein moeglicher prognostischer Einfluss von Blutzuckerentgleisungen waehrend der Phase der adjuvanten Radio(chemo)therapie sollte in einer prospektiven klinischen Studie untersucht werden. (orig.)

  9. Entwicklung und Evaluierung eines auf dem Stellungsfeldermodell basierenden syntaktischen Annotationsverfahrens für Lernerkorpora innerhalb einer Mehrebenen-Architektur mit Schwerpunkt auf schriftlichen Texten fortgeschrittener Deutschlerner

    OpenAIRE

    Doolittle, Seanna

    2008-01-01

    Die Arbeit zeigt exemplarisch die Möglichkeiten, die die Mehrebenen-Korpusarchitektur bei der Annotation von „standard-“ und „nicht standardsprachlichen“ Äußerungen in einem gemeinsamen Korpus bieten. // Konkret beschäftigt sie sich mit der Entwicklung und Evaluierung eines auf dem Stellungsfeldermodell basierenden syntaktischen Annotationsverfahrens für Lernerkorpora, bestehend aus schriftlichen Texten fortgeschrittener Deutschlerner, innerhalb einer Mehrebenen-Architektur. Die Felderannotat...

  10. Scenarios of a deregulated electricity industry. Analysis; Szenarien einer liberalisierten Stromversorgung. Analyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Foerster, G.

    2002-07-01

    Four scenarios have been established which represent the spectrum of probable developments in the Internal Market until 2010. The content-related postulations are described in two parts. In the first part, various fundamental settings are defined which apply to all four scenarios alike, whereas in the second part a set of influencing variables (descriptors) are defined which develop along dissimilar, distinctive lines and thus can be used for modelling within the four different scenarios. Applying a special scenario analysing method, the cross-impact method, those combinations of descriptors can be derived which lead to conclusive scenarios and consistent postulations. (orig./CB) [German] Es wurden vier Szenarien erarbeitet, die das Spektrum der wahrscheinlichen Entwicklungen im EU-Binnenmarkt bis zum Jahr 2010 repraesentieren. Die inhaltlichen Aussagen werden in zwei Teilen beschrieben. Der erste Teil beinhaltet eine Reihe von Rahmengroessen, die fuer alle vier Szenarien gleich sind. Der zweite Teil besteht aus einem Satz von Einflussgroessen (Deskriptoren) mit verschiedenen Auspraegungen, in denen sich die vier Szenarien unterscheiden. Mit Hilfe einer speziellen Szenariotechnik, der Cross-Impact-Methode, bestimmt man diejenigen Kombinationen der Deskriptorauspraegungen, die zu in sich schluessigen Szenarien ohne widerspruechliche Assagen fuehren. (orig./CB)

  11. Arbeit 4.0 in der Benutzungsabteilung einer großen Universitätsbibliothek

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silke Glitsch

    2016-06-01

    Full Text Available Die Digitalisierung der Arbeitswelt erreicht seit den 2010er-Jahren eine neue Dimension. Wie ihre Folgen die Arbeit der Benutzungsabteilung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen prägen, erläutert der Bericht beispielhaft anhand der Einführung elektronischer Kassen an den Servicetheken und von Druck- und Kopierkonten für Privatnutzerinnen und -nutzer, der Einführung einer Dienstplansoftware, der Lernraumentwicklung der Bereichsbibliothek Medizin und der Entwicklung neuer Services für Promovierende. Since the 2010s, the digitisation of labour has been gaining a new dimension. This report describes how its consequences manifest themselves in the Readers’ Services Department at Göttingen State and University Library. The examples used for illustration are the introduction of electronic cash registers at the library’s service desks, of print and copy accounts for private users and of an employee scheduling software as well as the development of the Medical Library as a learning space and of new services for doctoral candidates.

  12. Organisation of municipal gas supply; Organisation einer kommunalen Gasversorgung. Theoretische und praktische Betrachtungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolters, T.

    2000-07-01

    A safe supply of gas requires more than technically secure facilities and components. A structured and suitable organisation of the company's set-up and proceeding is necessary as well. In a diploma thesis, which was honored by the DVGW, theses aspects were treated as well in theory as well as in examples. Finally, a proposel for a gas supply company was developed which offered to translate into practice the results of the thesis. The thesis discusses issues of maintaining gas supply facilities and issues of the faultclearing service as well as aspects of the worker's protection laws. (orig.) [German] Eine sichere Gasversorgung verlangt mehr als technisch sichere Anlagen und Komponenten. Hierzu ist auch besonders eine planvolle und angemessene Aufbauorganisation und Ablauforganisation des Unternehmens notwendig. In einer vom DVGW ausgezeichneten Diplomarbeit wurden diese Aspekte theoretisch und an Beispielen erarbeitet, um letztlich einem Gasversorgungsunternehmen einen konkreten Vorschlag fuer die Umsetzung des Erarbeiteten zu unterbreiten. Fragen der Instandhaltung von Gasversorgungsanlagen und des Entstoerdienstes finden ebenso Beachtung wie die Umsetzung von Forderungen aus der Arbeitsschutzgesetzgebung. (orig.)

  13. Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annemarie Hauf-Tulodziecki

    2001-10-01

    Full Text Available Die schulische Medienerziehung bzw. die Medienbildung hat ihre derzeit hohe öffentliche Aufmerksamkeit nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass gerade die so genannten «Neuen Medien» - heute oft mit den Schlagworten «Multimedia» oder «Internet» abgekürzt - wichtige Erziehungs- und Bildungsmassnahmen erforderlich machen. In der öffentlichen Diskussion gehören inhaltliche Kurzschlüsse zur Tagesordnung: Wenn von «Medienkompetenz» die Rede ist, verbirgt sich dahinter häufig nur ein «Internetführerschein». Diese Beobachtung ärgert nicht nur Medienpädagogen, sondern auch Vertreter einer Informationstechnischen Bildung (1, da berechtigte pädagogische Ansprüche beider Gruppen wenig Beachtung finden. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Empfehlungen von BLK und KMK zu diesem Thema, in denen zudem deutlich auf die wechselseitigen Bezüge hingewiesen werden. Die wachsende Bedeutung des Mediums Computer und die weiter zunehmende Digitalisierung traditioneller Medien erfordert sowohl für die Medienerziehung als auch für die Informatische Bildung eine Weiterentwicklung ihrer Ziele und Inhalte. Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat 1999 in ihrer Empfehlung «Informatische Bildung und Medienerziehung» aus ihrer Perspektive dargestellt, welche Aufgaben auf die Medienerziehung zukommen, wenn auch die Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. die computerbasierten Medien in einer angemessenen Form thematisiert werden sollen. Erste praktische Ansätze, Inhalte aus beiden Bereichen bewusst zusammenzuführen, auch unter einer gemeinsamen Fach- oder Kursbezeichnung, sind häufig additiv und orientieren sich – trotz vorhandener Überschneidungen – an den etablierten medienpädagogischen oder an den informatischen Unterrichtsprinzipien. In dem vorliegenden Themenheft wird aus einer übergeordneten, medienpädagogischen Perspektive die Frage gestellt, wie eine konsistente Weiterentwicklung der Medienerziehung unter angemessener

  14. Numerical optimisation of an axial turbine; Numerische Optimierung einer Axialturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Welzel, B.

    1998-12-31

    The author presents a method for automatic shape optimisation of components with internal or external flow. The method combines a program for numerical calculation of frictional turbulent flow with an optimisation algorithm. Algorithms are a simplex search strategy and an evolution strategy. The shape of the component to be optimized is variable due to shape parameters modified by the algorithm. For each shape, a flow calculation is carried out on whose basis a functional value like performance, loss, lift or resistivity is calculated. For validation, the optimisation method is used in simple examples with known solutions. It is applied. It is applied to the components of a slow-running axial turbine. Components with accelerated and delayed rotationally symmetric flow and 2D blade profiles are optimized. [Deutsch] Es wird eine Methode zur automatischen Formoptimierung durchstroemter oder umstroemter Bauteile vorgestellt. Diese koppelt ein Programm zur numerischen Berechnung reibungsbehafteter turbulenter Stroemungen mit einem Optimierungsalgorithmus. Dabei kommen als Algorithmen eine Simplex-Suchstrategie und eine Evolutionsstrategie zum Einsatz. Die Form des zu optimierenden Koerpers ist durch Formparameter, die vom Algorithmus veraendert werden, variabel. Fuer jede Form wird eine Stroemungsberechnung durchgefuehrt und mit dieser ein Funktionswert wie Wirkungsgrad, Verlust, Auftrieb oder Widerstandskraft berechnet. Die Optimierungsmethode wird zur Validierung in einfachen Beispielen mit bekannter Loesung eingesetzt. Zur Anwendung kommt sie in den einzelnen Komponenten einer langsamlaeufigen Axialturbine. Es werden Bauteile mit beschleunigter und verzoegerter rotationssymmetrischer Stroemung und 2D-Schaufelprofile optimiert. (orig.)

  15. Entwicklung einer Methode zur monetären Bewertung des Wassers für ein Unternehmen unter Einbeziehung des Wasser-Fußabdrucks

    OpenAIRE

    Hentschel, Nora

    2011-01-01

    Wassernutzung und Abbau der Frischwasser-Ressourcen sind heutzutage ein Thema, das als so wichtig wahrgenommen wird wie der Klimawandel. Wasser wird somit zunehmend Auswirkungen auf den ökonomischen Wert von Unternehmen haben. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den monetären Wert des Wassers mithilfe des Wasser-Fußabdrucks zu bestimmen. Hierfür werden nach einer kurzen Einführung in Kapitel 2 der ökologische Fußabdruck, der CO2-Fußabdruck und der Wasser-Fußabdruck kurz vorgestellt und in...

  16. Development and application of a new tool in driver task analysis; Entwicklung und Anwendung einer neuen Methodik zur Fahreraufgabenanalyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fastenmeier, W.; Gstalter, H. [mensch-verkehr-umwelt Institut fuer Angewandte Psychologie, Muenchen (Germany)

    2003-07-01

    A framework for driver task analysis is derived from a model of the drivers information processing. The first step of the procedure (SAFE) is to divide a given driving task (e.g. left turning in a signalised intersection of a certain type) into subtasks. These subtasks are appointed to defined stretches of the road and the time structure of the subtasks is determined. For each subtask an analysis format is used, that organizes different requirements into perception, expectation, judgement, memory, decision and driver action. In a next step, typical driver errors are appointed to the subtasks. Afterwards the information gathered in the analysis procedure is compressed to ratings of the complexity and risk included in each subtask. After the crucial subtasks of a driving task have been determined, a list of those requirements that led to that rating can be compiled. These lists give the potential for aiding the driver e.g. by use of driver assistance systems. (orig.) [German] In den Verkehrswissenschaften existieren bislang keine verkehrsspezifischen Standardverfahren, die eine Anforderungsanalyse auf der Ebene der Fahraufgaben erlauben. Dieser Beitrag stellt die Grundzuege eines Verfahrens zur Fahraufgabenanalyse dar (SAFE: Situative Anforderungsanalyse von Fahraufgaben). Es basiert auf einer Modellvorstellung zu den Informationsverarbeitungsprozessen, die waehrend der Bewaeltigung der Fahraufgabe eine Rolle spielen. Der erste Schritt der Aufgabenanalyse besteht darin, eine ausgewaehlte Fahraufgabe (z.B. Linksabbiegen in einer ampelgeregelten Kreuzung bestimmten Typs) in Teilaufgaben zu zerlegen und eine zeitliche Strukturierung dieser Teilaufgaben vorzunehmen. Diese werden raeumlichen Segmenten zugeordnet, die nacheinander durchfahren werden muessen. Fuer jede Teilaufgabe erfolgt dann die eigentliche Anforderungsanalyse, die nach den Kapiteln Wahrnehmung, Erwartungsbildung, Beurteilung, Gedaechtnisprozesse, Entscheidung/Planung sowie Fahrzeugbedienung mit jeweils

  17. Genotypical and environmental variability of fibre productivity and quality of linseed genotypes with a view to oil and short fibre utilization. Final report; Genotypische und umweltbedingte Variabilitaet der Faserleistung und -qualitaet von Oelleingenotypen im Hinblick auf die Nutzung von Oel und Kurzfaser. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Diepenbrock, W.; Rennebaum, H.; Grimm, E.

    1999-10-01

    Linseed (Linum usitatissimum L.) was analyzed for combined utilization of oil and fibres. Effects of genotypical variabilities and environmental factors were investigated in field experiments in two sites (Dikopshof, Etzdorf) for three years (1995-1997). A comparison of selected genotypes showed that there is no genotype which combines the characteristics of high oil yield, long stem and good fibre characteristics. Of the eleven genotypes tested, eight were found to be suited, with restrictions, for double use and for further cultivation. [German] Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Evaluierung von Oellein (Linum usitatissimum L.) im Hinblick auf eine kombinierte Nutzung von Oel und Fasern. Oekonomische Vorteile werden aufgrund eines wachsenden Bedarfs an Pflanzenfasern, insbesondere ausserhalb textiler Verarbeitungslinien erwartet. Zur Pruefung genotypischer Variabilitaeten und dem Einfluss von Umweltfaktoren auf Ertrag, Ertragskomponenten und Faserqualitaet wurden Feldversuche an zwei Standorten (Dikopshof, Etzdorf) ueber drei Jahre (1995-1997) angelegt. Der Vergleich ausgewaehlter Genotypen zeigt, dass ein ausgesprochener Doppelnutzungstyp nicht vorliegt. Es fehlen Genotypen mit der Merkmalskomibnation: hoher Oelertrag, langer technischer Stengel und vorteilhafte Fasereigenschaften. Aus einer Gruppe von elf umfassend geprueften Genotypen sind acht mit Einschraenkungen fuer eine Doppelnutzung geeignet. Diese Genotypen kommen zugleich fuer eine pflanzenzuechterische Bearbeitung in Frage. (orig.)

  18. Demographic changes and in-house adaptation strategies with respect to high-qualified target groups of industrial employees; Demographische Veraenderungen und betriebliche Anpassungsstrategien im Hinblick auf spezielle hochqualifizierte Beschaeftigtengruppen in Industrieunternehmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nawroth, K.

    2002-07-01

    In view of the current demographic changes and their effects on the occupational biographies, the author investigated the occupation models offered in Germany for young job starters, women getting back to work in innovative industries after raising children, and aged staff members of production companies in Germany and the acceptance these models are getting by the target groups. The focus is on scientists and engineers in research, development and construction in industrial enterprises. Case studies in six older and more recent innovative enterprises in East and West Germany are presented. [German] Diese Arbeit wendet sich vor dem Hintergrund der demographischen Veraenderungen und den damit zusammenhaengenden Erwerbsbiographien hochqualifizierter Mitarbeiter der momentan brisanten Frage zu, welche Beschaeftigungsmodelle bezueglich junger Berufseinsteiger, nach einer Berufsunterbrechung in innovative Bereiche zurueckkehrender Frauen und aelterer Mitarbeiter in Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Deutschland praktiziert werden und inwieweit diese fuer den Einsatz dieser Gruppen geeignet sind. Dabei werden Naturwissenschaftler(innen) und Ingenieur(inn)e(n) betrachtet, die in Forschung, Entwicklung und Konstruktion der Industrieunternehmen taetig sind. Im Zentrum der empirischen Erhebungen zum Prozess betrieblicher Anpassungsstrategien stehen betriebliche Fallstudien, die sich auf sechs juengere und aeltere innovative Unternehmen in west- und ostdeutschen Bundeslaendern erstrecken. (orig.)

  19. Conditions characterizing a dominant market position in the EU Internal Market. Decision of the European Commission dated 17 March 1998, IV/M. 1107 - EDFI/ESTAG; Voraussetzungen einer marktbeherrschenden Stellung im Binnenmarkt. Entscheidung der EG-Kommission vom 17.3.1998, IV/M. 1107-EDFI/ESTAG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    1998-07-01

    A merger of electricity companies which hold a dominant market position in geographically different markets (here: France and Austria) does not lead to creation or strengthening of a dominant market position in the European Economic Area or an essential part thereof. This is the appealable head note of the decision. (orig./CB) [Deutsch] Ein Zusammenschluss von Stromversorgungsunternehmen, die jeweils auf geographisch voneinander getrennten Maerkten (hier: Frankreich und Oesterreich) beherrschend sind, fuehrt nicht zu einer Schaffung oder Verstaerkung einer marktbeherrschenden Stellung im europaeischen Wirtschaftsraum (EWR) oder einem wesentlichen Teil dieses Gebiets. So lautet der nicht amtliche Leitsatz der Entscheidung. (orig./CB)

  20. Radiotherapy in early stage dupuytren's contracture; Die Radiotherapie des Morbus Dupuytren im Fruehstadium. Langzeitresultate nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Adamietz, B.; Sauer, R. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie; Keilholz, L. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie; Praxis fuer Strahlentherapie, Klinikum Fuerth (Germany); Gruenert, J. [Abt. fuer Plastische und Handchirurgie der Chirurgischen Universitaetsklinik Erlangen-Nuernberg, Erlangen (Germany)

    2001-11-01

    Purpose: In early stage Dupuytren's contracture radiotherapy was applied to prevent disease progression. Long-term results and late toxicity of this treatment were evaluated in a retrospective analysis. Patients and Methods: Between 1982 and 1994, 99 patients (176 hands) received orthovoltage radiotherapy, which consisted of two courses with 5 x 3 Gy (total dose: 30 Gy, daily fractionated; 120 kV, 4 mm Al), separated by a 6 to 8-week pause. The Dupuytren's contracture was staged according to the classification of Tubiana et al. The long-term outcome was analyzed at last follow-up between July and November 1999. The median follow-up was 10 years (range 7-18 years). Late toxicity was assessed using the LENT-SOMA criteria. Results: In Stage N 84% and Stage N/I 67% of cases remained stable. 65% of the cases in Stage I and 83% in Stage II showed progressive nodules and cords. In case of progression we saw no complications after a second radiotherapy or salvage operation. Conclusion: Radiotherapy effectively prevents disease progression for early stage Dupuytren's contracture (Stage N, N/I). Moreover, in case of disease progression despite radiotherapy salvage surgery is still feasible. (orig.) [German] Hintergrund: Im Fruehstadium des Morbus Dupuytren wird die externe Radiotherapie mit dem Ziel eingesetzt, den progressiven Verlauf der Erkrankung zu verhindern. Eine aktuelle Langzeitverlaufskontrolle soll die Ergebnisse und Nebenwirkungen der Radiotherapie darstellen. Patienten und Methode: Wir untersuchten 99 Patienten (176 Haende), welche sich von 1982-1994 einer Radiotherapie an unserer Klinik unterzogen. Jeder Patient erhielt zwei Serien einer Radiotherapie mit jeweils 5 x 3 Gy (Gesamtdosis 30 Gy, 120 kV, 4 mm Al, Bestrahlungspause von 6-8 Wochen nach 15 Gy). Die Beugekontraktur wurde nach Tubiana et al. eingeteilt. Von Juli bis November 1999 erfolgte nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren (7-18 Jahre) eine Kontrolluntersuchung. Die

  1. Electric power generation in a combined photovoltaic and wind power system at Ottendorf-Okrilla (Saxony); Elektroenergieerzeugung einer kombinierten Wind-Photovoltaik-Anlage in Ottendorf-Okrilla (Sachsen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Futterschneider, H.; Hirsch, W.; Rindelhardt, U.; Teichmann, G.

    1996-04-01

    A hybrid wind-photovoltaic system has been operated in the Zentrallager of the Plus-Warenhandelsgesellschaft in Ottendorf-Okrilla (Saxony) since 1992. A 60 kW wind energy converter of Tackes TW-60 type has been combined with a 3.18 kW photovoltaic system. Some special features of the pv system (orientation of the generator, master-slave operation of the inverters) are remarkable. The operation of both systems was investigated in detail. With a yield of 689 kWh/kW{sub p}a in 1995 the pv system achieved comparable results with other grid coupled pv systems in Saxony. Possible better results are prevented by the selected generator orientation. The master-slave mode of the inverter was studied in detail. The nonoptimal relation between the generator size and the inverters influenced the results. The wind energy converter achieved in 1995 a yield of 990 kWh/kW, which is below average also for non coast areas. The result is influenced by many obstacles in the surrounding of the converter. The time availability of the hybrid energy system in 1995 was 71.5% (6260 hours). (orig.) [Deutsch] Vom Zentrallager der Plus-Warenhandelgesellschaft in Ottendorf-Okrilla (Sachsen) wird seit 1992 eine hybride Wind-Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von Elektroenergie betrieben. Die Anlage besteht aus einer 60-kW-Windkraftanlage des Typs TW 60 und einer Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 3,18 kW. Letztere zeichnet sich durch einige Besonderheiten (Orientierung des Generators, Master-Slave-Betrieb der Wechselrichter) aus. Das Betriebsverhalten der Anlagen wurde ueber einen laengeren Zeitraum untersucht. Im Jahr 1995 erreichte die Photovoltaikanlage mit 689 Vollastbetriebsstunden etwa die Ergebnisse anderer Photovoltaikanlagen in Sachsen. Moegliche hoehere Ertraege werden durch die gewaehlte Orientierung des Generators verhindert. Die Master-Slave-Schaltung der Wechselrichter arbeitete ohne Probleme. Ihre Effektivitaet wurde durch die nicht optimale Abstimmung von Generator

  2. Uncommon presentation of cryptogenic organizing pneumonia with miliary pattern in the thorax; Ungewoehnliche Manifestation einer kryptogen organisierenden Pneumonie mit miliarem Verschattungsmuster im Thorax

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.J.; Biewener, C. [Missionsaerztliche Klinik, Radiologische Abteilung, Wuerzburg (Germany); Ruediger, T. [Universitaet Wuerzburg, Pathologisches Institut, Wuerzburg (Germany); Jany, B. [Missionsaerztliche Klinik, Abteilung fuer Innere Medizin, Wuerzburg (Germany)

    2008-03-15

    A 28-year-old female with worsening dyspnea showed miliary nodules of 2 mm in diameter on chest X-ray and high-resolution CT (HRCT). Histological evaluation and clinical outcome revealed an uncommon presentation of cryptogenic organizing pneumonia. (orig.) [German] Bei einer 28-jaehrigen Patientin mit zunehmender Dyspnoe wurden auf der Thoraxroentgenaufnahme und in der hochaufloesenden CT (HRCT) homogen verteilte monomorphe miliare Fleckschatten von ca. 2 mm Durchmesser nachgewiesen. Die histologische Sicherung und der klinische Verlauf ergaben eine kryptogen organisierende Pneumonie, die sich bildmorphologisch ungewoehnlicherweise nur mit miliaren Knoetchen manifestierte. (orig.)

  3. Nachhaltiger Lebensmittelkonsum gestern, heute und morgen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Aschemann-Witzel, Jessica

    2013-01-01

    Die Weltgemeinschaft sieht sich mit steigendem Bevölkerungswachstum und Zielkonflikten der Nutzung von Land und Agrarrohstoffen konfrontiert. Dies wirft die Frage auf, wie nachhaltiger Lebensmittelkonsum in der Zukunft auszusehen hat. Der Beitrag diskutiert die Frage aus Sicht der Konsumverhaltens...

  4. On the quality of the precipitation forecast of the Boundary Layer Model (BLM) in the Geophysical Consulting Service of the Bundeswehr. February to August 1994; Zur Guete der Niederschlagsvorhersage des Boundary Layer Model (BLM) im Geophysikalischen Beratungsdienst der Bundeswehr. Februar bis August 1994

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Arck, J.

    1995-04-01

    A study was made of various aspects of the Boundary Layer Model`s precipitation forecast. The following trends were found: Precipitation-free events are underestimated by the BLM. This happens more frequently in the valleys of the highlands than in coastal regions. There is a correlation between forecast quality and the start of the forecast period. Skill scores for forecasts beginning at 12Z are generally higher than those for forecasts beginning at 00Z. Skill scores for forecasts for the second half of the day are higher than those for the first half of the day. For forecast periods of up to 36 hours the daytime-dependent differences in forecast quality appear to have a greater effect than the variation of forecast quality with the duration of the forecast period. (orig.) [Deutsch] Es wurden einzelne Aspekte der BLM Niederschlagsvorhersagen untersucht. Es ergeben sich folgende Trends: - Niederschlagsfreie Ereignisse werden vom BLM unterschaetzt. Dies kommt in den Tallagen der Mittelgebirge haeufiger vor als an der Kueste. - Es besteht eine Abhaengigkeit zwischen Vorhersageguete und Startzeitpunkt der Vorhersage: Fuer die von 12Z ausgehenden Vorhersagen ist der Skill Score in der Regel groesser als fuer die von 00Z ausgehenden Vorhersagen. - Die Vorhersagen fuer die 2. Tageshaelfte haben meist einen hoeheren Skill Score als die Vorhersagen fuer die erste Tageshaelfte. - Die vom Tagesgang abhaengigen Unterschiede in der Vorhersageguete scheinen innerhalb einer 36 Std Vorhersagedauer einen groesseren Effekt zu haben als die Variation der Vorhersageguete mit der Vorhersagedauer. (orig.)

  5. F-18-FDG PET of the thyroid in Graves` disease; F-18-FDG-PET der Schilddruese bei Morbus Basedow

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boerner, A.R.; Voth, E.; Schicha, H. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Koeln Univ. (Germany); Wienhard, K.; Wagner, R. [Max-Planck-Institut fuer Neurologische Forschung, Koeln (Germany)

    1998-12-31

    This study evaluates F-18-FDG PET of the thyroid in Graves` disease. Methods: Thirty patients were investigated the day before radioiodine therapy, 15 patients 3-10 days after radioiodine therapy. Twenty patients with cancer of the head or neck and normal thyroid function served as controls. Results: F-18-FDG uptake was higher in Graves` disease patients than in controls. Negative correlations of F-18-FDG uptake with half-life of radioiodine and absorbed radiation dose due to radioiodine therapy were found along with a positive correlation to autoantibody levels. Conclusion: Thus F-18-FDG PET is likely to give information on the biological activity of Graves` disease as well as on early radiation effects. (orig.) [Deutsch] Ziel: Diese Studie evaluiert F-18-Fluoro-Deoxy-Glukose (F-18-FDG) PET der Schilddruese bei Patienten mit M. Basedow. Methoden: 30 Patienten wurden am Tag vor Radioiod-Therapie, 15 Patienten am 3.-10. Tag nach Radioiodtherapie untersucht. 20 Patienten mit Kopf/Halstumoren und normaler Schilddruesenfunktion dienten als Kontrollgruppe. Ergebnisse: Die F-18-FDG-Aufnahme in der Schilddruese war signifikant hoeher bei Patienten mit M-Basedow im Vergleich zu den Kontrollen. Sie stieg mit hoeheren, antithyreoidalen Antikoerpern und sank bei laengerer I-131-Halbwertzeit. Es bestand eine Korrelation einer reduzierten Glukose-Utilisation bei hoeherer absorbierter Schilddruesendosis nach Radioiod-Therapie. Schlussfolgerung: Damit erscheint die F-18-FDG-PET-Untersuchung zur biologischen Aktivitaetsbeurteilung des M. Basedow und Darstellung von fruehen Strahleneffekten geeignet. (orig.)

  6. Double-layer capacitors as dynamic stores for PV applications. Final report; Doppelschichtkondensatoren als dynamische Speicher fuer PV-Anwendungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Willer, B.; Knorr, R.; Broeker, C.; Burger, B.; Wollny, M.

    1999-07-01

    Double layer capacitors are the system of choice whenever a large number of cycles and high capacity are required. They have the advantages of high cyclic strength, high capacity, freedom of servicing, insensitivity to high temperatures and long life. Drawbacks are low energy density, high self-discharge and high cost.Applications in water pumps, pathfinders and roller blind control systems were investigated. [German] Mit den Ergebnissen steht ein detailliertes Wissen ueber den weltweiten Entwicklungsstand und die physikalischen Eigenschaften von Doppelschichtkondensatoren zur Verfuegung. Ihre Eigenschaften wurden in Bezug auf moegliche photovoltaische Anwendungen hin analysiert. Anwendungsfehlder ergeben sich vorzugsweise dann, wenn hohe Zyklenzahl und Leistungsfaehigkeit gefordert werden. Die Vorteile des neuen Energiespeichers sind seine hohe Zyklenfestigkeit und Leistungsfaehigkeit, seine Wartungsfreiheit, Temperaturunempfindlichkeit und lange Lebensdauer. Ihnen stehen die Nachteile einer geringen Energiedichte, hohen Selbstentladung und hoher Kosten gegenueber. Eine deutliche Steigerung der Gesamteffizienz von photovoltaischen Versorgungseinheiten beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren ergeben energetische Simulationen unterschiedlicher Systeme. Fuer ausgewaehlte photovoltaisch versorgte Anwendungen konnte die Einsatzfaehigkeit von Doppelschichtkondensatoren in Feldtests erprobt und nachgewiesen werden. Wasserpumpensysteme, Pathfinders und eine Rolladensteuerung fuer ein Fenster wurden getestet. Der Einsatz von Doppelschichtkondensatoren zur weiteren Verbreitung photovoltaischer Anwendungen ist bereits heute fuer spezielle Anwendungen sinnvoll und wirtschaftlich. Mit weiter fallenden Preisen fuer die Kondensatoren und der Entwicklung von Kondensatorsystemen mit hoeheren Spannungen werden weitere Anwendungsfelder hinzukommen. Die Basis zur Entwicklung der notwendigen Systemtechnik und ihrer Demonstration in Feldversuchen ist durch die Ergebnisse des

  7. Statistical methods for the analysis of left-censored variables [Statistische Analysemethoden für linkszensierte Variablen und Beobachtungen mit Werten unterhalb einer Bestimmungs- oder Nachweisgrenze

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pesch, Beate

    2013-03-01

    Full Text Available [english] In some applications statisticians are confronted with values which are reported to be below a limit of detection or quantitation. These left-censored variables are a challenge in the statistical analysis. In a simulation study, we compare different methods to deal with this type of data in statistical applications. These include measures of location, dispersion, association, and statistical modeling. Our simulation study showed that the multiple imputation approach and the Tobit regression lead to unbiased estimates, whereas the naïve methods including simple substitution of non-detects lead to unreliable estimates. We illustrate the application of the multiple imputation approach and the Tobit regression with an example from occupational epidemiology. [german] In der statistischen Praxis treten immer wieder Variablen mit Werten unterhalb einer Bestimmungs- oder Nachweisgrenze auf. Diese sind linkszensiert und stellen daher eine Herausforderung für die statistische Analyse dar. Im Rahmen einer Simulationsstudie vergleichen wir Schätzmethoden zur Berechnung von Lage- und Streuungmaßen, Korrelationen und Regressionsparametern bei diesen Variablen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die multiple Imputationsmethode und die Tobit Regression zu unverzerrten Schätzungen führen. Naive Methoden, einschließlich der einfachen Substitution von zensierten Beobachtungen, ergeben hingegen unzuverlässige Schätzungen. Wir illustrieren die Anwendung der multiplen Imputationsmethode und der Tobit Regression anhand eines Beispiels aus der Epidemiologie der Arbeitswelt.

  8. Effects of active influencing of drivers on passenger car safety in road traffic; Untersuchungen zur Auswirkung einer aktiven Fahrerbeeinflussung auf die Fahrsicherheit beim Pkw-Fahren im realen Strassenverkehr

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bielaczek, C.

    1998-09-01

    The behaviour of car drivers in road traffic was investigated both in the `normal`, uninfluenced state and with supporting alarm systems informing the driver on critical situations. Systems of this kind may get more important as traffic density increases and increasingly comfortable cars cut the driver off from immediate feedback to recognize critical situations. The tests were carried out with fixted and with driver-adaptive alarm thresholds. Information was transmitted to the driver in the form of haptic/kinesthetic signals on the control elements for vehicle control, i.e. the steering wheel and the gas pedal. It is important to take account of the driver`s recognition of alarm signals under natural driving conditions as in road traffic. The best results were achieved with driver-adaptive alarm thresholds combined with the alarm signal `variable steering wheel control` which also met with high acceptance by the drivers. (orig.) [Deutsch] Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Verhaltens von Pkw-Fahrern waehrend Fahrten im oeffentlichen Strassenverkehr im unbeeinflussten und durch Fahrer-Assistenz-Systeme beeinflussten Zustand des Fahrers, um die Auswirkung einer aktiven Fahrerunterstuetzung durch eine gezielte Warn-Signaluebermittlung an den Fahrer in kritischen Fahrsituationen zu untersuchen. Die Notwendigkeit einer solchen Untersuchung liegt einerseits in der staendig wachsenden Verkehrsdichte begruendet, die den Fahrer staerker belastet, andererseits aber auch in der durch verbesserten Komfort zunehmenden Entkopplung des Fahrers von der Umgebung, die sich im fehlenden Feedback zur Erkennung kritischer Fahrzustaende aeussert. - Es wurden, hinsichtlich des querdynamisch orientierten Kraftschlusspotentials, sowohl feste als auch fahreradaptive Warngrenzen definiert und ueberprueft. Die Informationsuebermittlung an den Fahrer wurde in Form von haptisch/kinaesthetischen Signalen (variable Betaetigungskraefte) an den Stellgliedern zur

  9. Simulation of pendulum shock experiments on a passenger car front axle; Simulation von Pendelschlagversuchen an einer PKW-Vorderachse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sporer, L.; Witt, R.; Muehlbauer, R. [BMW Group, Muenchen (Germany)

    2001-07-01

    The contribution describes the development and application of a method for simulating loads resulting from misuse on car body components. The development of the method and its validation by experiments are described, and its application in the development of the BMW-5 series is gone into. [German] Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Simulation von Missbrauchsbelastungen an Fahrwerkskomponenten. Im ersten Abschnitt ist die systematische Entstehung der Methode und die Absicherung der Simulationsergebnisse durch Ersatzversuche dargestellt. In den folgenden Abschnitten steht die Anwendung der Methode in der Fahrwerksentwicklung bei BMW am Beispiel der Vorderachse der aktuellen 5-er Baureihe im Vordergrund. Das Deformationsverhalten einzelner Lenker bzw. die Schadenskette an der gesamten Achse werden sowohl fuer den seitlichen, als auch fuer den frontalen Pendelschlag aufgezeigt. (orig.)

  10. Substanzbegriff und systematik

    NARCIS (Netherlands)

    Lütjeharms, W.J.

    1934-01-01

    Bei der Einteilung der Organismen, welche in dieser Arbeit mir von botanischem Gesichtspunkt betrachtet wird, ist die Frage nach „wesentlichen” Merkmalen oder Einteilungsgründen von grosser Wichtigkeit. Es ist die Frage nach der Substanz (Essenz) und den akzidentellen Merkmalen. Der Substanzbegriff

  11. Die Dankesrede bei der Preisverleihung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elenmari Pletikos Olof

    2012-12-01

    Full Text Available Festliche Preisverleihungen sind Gelegenheiten, bei denen von den Preisträgerneine kurze Rede erwartet wird. Obwohl die Dankesrede eine kleinere Randgattung innerhalb des epideiktischen Genres ist, steht sie im Mittelpunkt des Ereignisses. Rhetorikhandbücher geben zahlreiche Ratschläge, wie eine gute Festrede vorbereitet werden soll, um zu unterhalten, zu bewegen und zu belehren. Ziel dieser Untersuchung ist es festzustellen, welche Eigenschaften der Dankesrede die Zuhörer als erwünscht oder unerwünscht wahrnehmen und welche Charakteristika am meisten zur Qualität festlicher Dankesreden beitragen. Das Korpus der gesprochenen Texte bilden 30 Dankesreden anlässlich kroatischer Preisverleihungen in den Bereichen Schauspiel, Sport, Musik, Fernsehen, Literatur und Wirtschaft. Die Audio-Aufnahmen der Dankesreden wurden einer Gruppe von Hörern zur Bewertung in folgenden Kategorien vorgelegt: interessant, geistreich, hoher Sprachstil, feierlich, emotiv, persönlich, originell, bescheiden, vorbereitet und spontan. Zusätzlich wurde zu jeder Rede die offene Frage gestellt, was dem Zuhörer an der Rede gefallen oder nicht gefallen habe. Die Resultate der Perzeptionsanalye lassen erkennen, dass die Interessantheit einer Rede mit der Eigenschaft des Geistreichen, des Originellen, des Emotionalen und des Persönlichen in Verbindung gebracht wird und die Eigenschaft des Festlichen im Wesentlichen nur mit dem hohen Sprachstil und der Vorbereitetheit des Textes korreliert. Einige Eigenschaften können sowohl erwünscht als auch unerwünscht sein, z. B. Dialekt, Persönliches und Kürze. Die besten Dankesreden haben Eigenschaften, die im Grunde schwer miteinander zu verbinden sind: Einerseits soll der Text vorbereitet sein (hoher Stil, Wortwahl, Figuren, Originalität der Geschichte, Humor, andererseits wird bei der Ausführung Spontaneität (Aufrichtigkeit, Emotionalität, Persönlichkeit erwartet.

  12. Im Dickicht der Städte In the Jungle of the Cities

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jens E. Sennewald

    2003-11-01

    Full Text Available Der Reader ist aus der Internationalen Frauenuniversität 2000 entstanden und versammelt Beiträge zum Entwurf einer lebenswerteren Stadt. Er stellt die Geschichte der Geschlechter-Diskussion und die Probleme dar, die das urbane Leben speziell bezüglich der sozialen Rollenverteilung der Geschlechter bereithält. Man gewinnt einen Überblick über die Entstehung und aktuelle Facetten der Relation des Dispositivs „Stadt“ zur Geschlechter-Prägung. Tatsächlich steht allerdings der „Discourse on Women, Urbanism and Architecture“ im Mittelpunkt. Neuere Positionen zum problematischen „Gender“-Begriff und zur Frage nach dem Subjekt der Macht werden zwar referiert, aber nicht weitreichender in die kritischen Beiträge eingearbeitet. Eher Antworten auf akute soziale Probleme suchend als theoretische Entwürfe fortführend, bieten sie informative Denkanstöße für die Entwicklung einer nachhaltig gerechteren Stadt.The essays collected in this volume arise from the International Women’s University in 2000. Its contributions discuss conceptions of a city worth living in. Apart from describing the history of gender debates concerned with the city, the essays centre particularly around problems that urban life creates with regard to the division of social gender roles. The book shows the development and the different faces of a gender encoded city. However, despite expectations raised by the title, the book focuses on discourses on women, urbanism and architecture more than on gender. The contributors do refer to recent theories on gender and the “empowered subject”, but fail to integrate them into their actual analyses. Looking more for answers to severe social problems than to develop new theoretical questions, the book does nonetheless provide some good ideas for a sustainably fair city.

  13. Radiologic diagnostics of dementia; Radiologische Demenzdiagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Essig, M. [Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany); Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 280, 69120, Heidelberg (Germany); Schoenberg, S.O. [Institut fuer klinische Radiologie, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany)

    2003-07-01

    Dementia is one of the most common diseases in the elderly population and is getting more and more important with the ageing of the population. A radiologic structural examination with CT or MRI is meanwhile a standard procedure in the diagnostic work up of patients with dementia syndrome. Radiology enables an early diagnosis and a differential diagnosis between different causes of dementia. Because structural changes occur only late in the disease process, a more detailed structural analysis using volumetric techniques or the use of functional imaging techniques is mandatory. These days, structural imaging uses MRI which enables to detect early atrophic changes at the medial temporal lobe with focus on the amygdala hippocampal complex. These changes are also present in the normal ageing process. In patients with Alzheimer's disease, however, they are more rapid and more pronounced. The use of functional imaging methods such as perfusion MRI, diffusion MRI or fMRI allow new insights into the pathophysiologic changes of dementia. The article gives an overview of the current status of structural imaging and an outlook into the potential of functional imaging methods. Detailed results of structural and functional imaging are presented in other articles of this issue. (orig.) [German] Demenzielle Syndrome gehoeren zu den haeufigsten Erkrankungen im hoeheren Lebensalter und werden mit einer Zunahme der Ueberalterung in der Bevoelkerung volkswirtschaftlich immer bedeutender. Die radiologische Untersuchung mittels struktureller CT oder MRT gehoert mittlerweile zur Standardabklaerung jeder demenziellen Symptomatik. Sie dient der Frueherkennung und der Differenzialdiagnostik der verschiedenen Ursachen einer Demenz. Dies gilt insbesondere in Hinblick auf zu erwartende und bereits vorhandene Therapiemoeglichkeiten. Da jedoch strukturelle Veraenderungen erst relativ spaet im Fortschreiten der Erkrankung visualisiert werden koennen, sind detaillierte strukturelle

  14. Is tamoxifen associated with an increased risk for thromboembolic complications in patients undergoing microvascular breast reconstruction? [Ist die Einnahme von Tamoxifen zum Zeitpunkt der mikrovaskulären Brustrekonstruktion mit einer erhöhten Rate an thrombembolischen Komplikationen assoziiert?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Krämer, Robert

    2013-02-01

    des hormonrezeptorpen Brustkrebses postmenopausaler Frauen abgelöst. Tamoxifen ist mit einem ca. zweifach erhöhten Risiko für thrombembolische Komplikationen (tiefe Beinvenenthrombose, Lungenembolie assoziiert. Vor dem Hintergrund einer aktuellen und im Februar 2012 im Journal of Plastic and Reconstructive Surgery erschienenen retrospektiven Studie mit Nachweis einer erhöhten Komplikationsrate freier Lappentransplantate zur Brustrekonstruktion unter Tamoxifen-Einnahme haben wir unser Patientenkollektiv nach mikrochirurgischer Brustrekonstruktion retrospektiv auf Minor- und Major-Komplikationen einschließlich thrombembolischer Ereignisse insbesondere vor dem Hintergrund einer perioperativen Tamoxifeneinnahme untersucht. Eingeschlossen wurden insgesamt 29 Patientinnen nach mikrochirurgischer autologer Brustrekonstruktion. Es wurden mikrovaskuläre Lappenkomplikationen und Lappenverluste von Patientinnen ohne und mit Einnahme von Tamoxifen und Aromatasehemmern zum Zeitpunkt der mikrochirurgischen Brustrekonstruktion verglichen. 25 Patientinnen (86,2% erhielten eine DIEP-Lappenplastik und 4 (13,8% eine TRAM-Lappenplastik. Fernerhin verglichen wir die Rate allgemeiner thrombembolischer Ereignisse unter Berücksichtigung sonstiger Nebendiagnosen und Risikofaktoren. Von insgesamt 29 Patientinnen standen zum Zeitpunkt der mikrovaskulären Brustrekonstruktion 3 unter einer Aromatasehemmer-Therapie und 5 unter einer Tamoxifen-Therapie. Insgesamt traten in 11 Fällen (37,9% postoperative Komplikationen auf, in 5 Fällen handelte es sich hierbei um Major-Komplikationen (mit einem Lappenverlust und in um Minorkomplikationen. Unter Tamoxifeneinnahme kam es in einem Fall zu einer Minorkomplikation, und in einem anderen Fall zu einem thrombembolisch bedingten Lappenverlust. Insgesamt kam es postoperativ zu einem thrombembolischen Ereignis in Form einer Lungenembolie ohne Assoziation zur Tamoxifen-Therapie.Die Anzahl thrombembolischer Ereignisse stellten sich mit und ohne

  15. Exploration of the crystalline underground by extension drilling of the Urach 3 well in the framework of a feasibility study for a hot dry rock demonstration project; Erkundung des kristallinen Untergrunds mit der Vertiefungsbohrung Urach 3 im Rahmen einer Machbarkeitsstudie fuer ein Hot-Dry-Rock-Demonstrationsprojekt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tenzer, H [Stadtwerke Bad Urach (Germany); Genter, A; Hottin, A M [BRGM/GIG, Orleans (France)

    1997-12-01

    The prerequisites for specific research into the use of Hot Dry Rock geothermal energy at great depths and temperatures of up to 147 C. In Europe were created with the drilling and completition of the 3334 m deep research drill hole Urach 3 in its phase I (1977/78), and its subsequent extension to 3488 m in phase II (1982/83) within the metamorphic gneiss rock of Urach. A single hole circulation system was tested. Basic results concerning the temperature field, joint system, stress field and hydraulic behavior of the rock were achieved. According to the European HDR guidelines data from depths were a mean reservoir temperature of 175-180 C prevails were necessary to carry out a HDR pilot project. Within the scope of a feasibility study the already existing drill hole Urach 3 was extended from 3488 m to 4445 m depth where the required rock temperature of >170 C was expected. The objective of the project was to determine rock parameters at depth of high temperatures. The bottom hole temperature at true vertical depth of 4394.72 m was determined with 170 C. It can be proved that the temperature gradient is constant with 2.9 K/100 m depth. Due to the results of the investigations it is proposed that the Urach site located in a widespread tectonic horizontal strike-slip system is suitable for a HDR demonstration project. The results can be applied in south German and northern Swiss regions and in other large regions of Europe. Many potential consumers of geothermal energy produced by the HDR concept are situated close around the Urach 3 drill site. (orig./AKF) [Deutsch] Die Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung des Hot-Dry-Rock-Verfahrens begannen am Standort Bad Urach im Jahr 1975. In einer ersten Phase wurde die Bohrung Urach 3 1977/78 auf 3334 m mit einer Gesteinstemperatur von 143 C abgeteuft. Umfangreiche Hydraulische Tests und Frac-Versuche erfolgten. Hiermit wurden die Voraussetzungen fuer die Erkundung des Hot-Dry-Rock-Konzeptes in grossen Tiefen und

  16. Investigations of co-combustion of plastics in a coal dust furnace; Untersuchungen zur Mitverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlestaubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerhardt, T; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD); Christill, M; Kicherer, A; Seifert, H [BASF AG, Verfahrenstechnik-ZET/EH-L544, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1997-12-31

    In a cooperation project of the Institute of Process Engineering and Power Plant TEchnology (IVD) at the University of Stuttgart and the BASF AG, investigations of co-combustion of plastic material in a coal dust furnace were carried out. The central question of the research work was the ignition and burnout of the particles in dependence of the residence time in the hot part of the furnace. Particle sizes were varied with the aim to define the largest possible particle size in order to minimize the cost of fuel preparation by grinding. On the other hand, tests were made with pure materials and synthetic mixtures of these in order to characterize the influence of different types of plastic. The investigations showed that plastics are suited as fuels for coal dust furnaces, and that the cost of fuel preparation can be reduced to an acceptable level. With polyethylene, which is difficult to ignite, an upper particle size limit of 1.25 to 1.5 mm was reached in the IVD test stand. In industrial applications with a different burner arrangement, even better results may be expected. (orig/AKB) [Deutsch] In einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart und der BASF AG wurden Versuche zur Coverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlenstaubfeuerung durchgefuehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen Zuendung und Abbrand der Kunststoffpartikel in Abhaengigkeit von der Verweilzeit im heissen Bereich der Brennkanner. Variiert wurden hierzu zum einen die Partikelgroessen mit dem Ziel, den Aufbereitungsaufwand durch Zerkleinerung zu minimieren. Zur Charakterisierung der Einfluesse verschiedener Kunststoffarten wurden die Versuche mit unterschiedlichen Reinkunststoffen und synthetischen Mischungen durchgefuehrt. Die Versuche zeigen, dass sich Kunststoffe mit vertretbarem Mahlaufwand in der Staubfeuerung einsetzen lassen. Am Beispiel des Polyethylen, eines der thermogravimetrischen Analyse nach relativ

  17. Investigations of co-combustion of plastics in a coal dust furnace; Untersuchungen zur Mitverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlestaubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerhardt, T.; Spliethoff, H.; Hein, K.R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD); Christill, M.; Kicherer, A.; Seifert, H. [BASF AG, Verfahrenstechnik-ZET/EH-L544, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1996-12-31

    In a cooperation project of the Institute of Process Engineering and Power Plant TEchnology (IVD) at the University of Stuttgart and the BASF AG, investigations of co-combustion of plastic material in a coal dust furnace were carried out. The central question of the research work was the ignition and burnout of the particles in dependence of the residence time in the hot part of the furnace. Particle sizes were varied with the aim to define the largest possible particle size in order to minimize the cost of fuel preparation by grinding. On the other hand, tests were made with pure materials and synthetic mixtures of these in order to characterize the influence of different types of plastic. The investigations showed that plastics are suited as fuels for coal dust furnaces, and that the cost of fuel preparation can be reduced to an acceptable level. With polyethylene, which is difficult to ignite, an upper particle size limit of 1.25 to 1.5 mm was reached in the IVD test stand. In industrial applications with a different burner arrangement, even better results may be expected. (orig/AKB) [Deutsch] In einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart und der BASF AG wurden Versuche zur Coverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlenstaubfeuerung durchgefuehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen Zuendung und Abbrand der Kunststoffpartikel in Abhaengigkeit von der Verweilzeit im heissen Bereich der Brennkanner. Variiert wurden hierzu zum einen die Partikelgroessen mit dem Ziel, den Aufbereitungsaufwand durch Zerkleinerung zu minimieren. Zur Charakterisierung der Einfluesse verschiedener Kunststoffarten wurden die Versuche mit unterschiedlichen Reinkunststoffen und synthetischen Mischungen durchgefuehrt. Die Versuche zeigen, dass sich Kunststoffe mit vertretbarem Mahlaufwand in der Staubfeuerung einsetzen lassen. Am Beispiel des Polyethylen, eines der thermogravimetrischen Analyse nach relativ

  18. Online measurement of nitrification inhibitors in sewage received by an industrial sewage treatment plant. Development of a nitrification toximeter; Online-Messung nitrifikationshemmender Stoffe im Zulauf einer Industrieklaeranlage - Entwicklung eines Nitrifikationstoximeters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haid, M. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1999-07-01

    At an industrial sewage treatment plant, the ammonium freight in the effluent is to be further reduced in the future through nitrification. But constantly low effluent concentrations are only possible if the nitrification process is not inhibited. Bouts of critical concentrations of nitrification inhibitors in sewage received by treatment plant are potentially disturbing. Online measurement of nitrification inhibitors in sewage arriving at the treatment plant is to recognize such bouts and permit timely alert so that counter-measures can be taken, which may consist in routing sewage with such toxic concentrations into a storage basin, whereby a sharp slump in the nitrification process can be avoided. (orig.) [German] In einer Industrieklaeranlage soll kuenftig durch Nitrifikation die Ammoniumfracht im Auslauf weiter gesenkt werden. Konstant niedrige Ablaufwerte sind aber nur dann moeglich, wenn der Nitrifikationsprozess ungestoert ablaufen kann. Stoesse nitrifikationshemmender Stoffe in kritischen Konzentrationen im Zulauf zur Klaeranlage sind eine moegliche Stoergroesse. Mit Hilfe einer Online-Nitrifikationshemmmessung im Klaeranlagenzulauf sollen solche Stoesse erkannt und rechtzeitig alarmiert werden, damit Gegenmassnahmen, wie z.B. das Auffangen des toxischen Stosses durch eine Sicherheitsschaltung in einem Speicherbecken, eingeleitet und so signifikante Einbrueche des Nitrifikationsprozesses vermieden werden koennen. (orig.)

  19. Metastases in patients with malignant melanoma despite of negative sentinel lymph node: has the concept to be changed?; Metastasierung beim malignen Melanom trotz histologisch negativem Sentinel Lymph Node: muss das Konzept in Frage gestellt werden?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weiss, M.; Dresel, S.; Tatsch, K.; Hahn, K. [Muenchen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Konz, B.; Schmid-Wendtner, M.H.; Sander, C.; Volkenandt, M. [Muenchen Univ. (Germany). Dermatologische Klinik und Poliklinik

    2000-11-01

    und des Abdomens, Roentgen-Thorax) erfolgte vierteljaehrlich. Ergebnisse: Trotz negativem SLN zeigten 8/162 Patienten nach einer Beobachtungszeit von 5/27 Monaten eine Metastasierung. Bei drei Patienten konnte eine Lymphknotenmetastasierung in der SLN-Region gesichert werden, bei einem Patienten liess sich der praeoperativ szintigraphisch markierte SLN intraoperativ nicht sicher mittels Sonde lokalisieren. Ein Patient zeigte Intransit- bzw. Hautmetastasen, bei einem weiteren zeigte sich ein Narbenrezidiv. In einem anderen Fall ist von einer mit dieser Methode nicht erfassbaren haematogenen Streuung (Leber) auszugehen. Bei einem weiteren Patienten lag die Metastasierung ausserhalb des durch diese Lokalisationsmethode erfassten lymphogenen Abflussgebietes (zervikal). Schlussfolgerung: In unserem Kollektiv zeigten 4,9% der Patienten trotz negativem SLN eine Metastasierung; demgegenueber finden sich in der Literatur Angaben bis zu 11% (Beobachtungszeitraum bis 35 Monate). Davon kam es lediglich bei 3 Patienten (1,9%) zu einer Melanomprogression in der SLN-Region. Unsere Daten unterstreichen, dass derzeit keine Notwendigkeit besteht das SLN-Konzept bei Patienten im klinischen Stadium I und II zu aendern. (orig.)

  20. The effect of ozone exposure on the airway response to inhaled allergens; Die Wirkung der Einatmung von Ozon auf die allergische Reaktion des Bronchialsystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Joerres, R. [Krankenhaus Grosshansdorf (Germany). Zentrum fuer Pneumologie und Thoraxchirurgie; Nowak, D. [Krankenhaus Grosshansdorf (Germany). Zentrum fuer Pneumologie und Thoraxchirurgie; Magnussen, H. [Krankenhaus Grosshansdorf (Germany). Zentrum fuer Pneumologie und Thoraxchirurgie

    1995-06-01

    The aim of our study was to determine whether a short-term exposure to ozone enhances the bronchial response to allergens in subjects with allergic asthma, or facilitates a bronchial response in subjects with allergic rhinitis. In the first part of the study we investigated 57 subjects with mild stable asthma, 29 subjects with allergic rhinitis only and 32 healthy subjects. They were exposed to 250 ppb ozone for 3 hrs of intermittent exercise. The effects of ozone on symptoms, lung function parameters and methacholine responsiveness were no markedly different between groups. Twenty-four subjects with asthma and a proven bronchial response to an inhaled allergen, 12 subjects with allergic rhinitis and 10 healthy subjects participated in the second part of the study. In randomized order, subjects breathed 250 ppb ozone or filtered air (FA) for 3 hrs of intermittent exercise. Lung function and airway responsiveness to methacholine were determined before and after exposures, and allergen inhalation challenges were performed 3 hrs after exposures. The 5 subjects with asthma showed increased airway responsiveness to the inhaled allergen after ozone. The subjects with rhinitis showed a slight bronchial response when a high dose of allergen was inhalated after ozone exposure. The changes in lung function, methacholine and allergen responsiveness induced by ozone did not correlate with each other. Our data suggest that a short-term exposure to ozone can increase bronchial allergen responsiveness in subjects with asymptomatic to mild asthma and that this effect is not directly related to other functional changes induced by ozone. (orig./MG) [Deutsch] Unsere Untersuchung widmete sich der Frage, ob die Einatmung von Ozon das Auftreten oder die Auspraegung einer allergischen Reaktion der Atemwege beeinflussen kann. Zunaechst prueften wir 57 Probanden mit allergischem Asthma bronchiale, 29 mit allergischer Rhinitis ohne Asthma und 32 gesunde Kontrollpersonen auf die

  1. The Eckert number phenomenon - experimental investigations of heat transfer on moving walls, e.g. rotating cylinders; Das Eckert-Zahl-Phaenomen - Experimentelle Untersuchungen zum Waermeuebergang an einer bewegten Wand am Modellfall eines rotierenden Zylinders

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gschwendtner, M.

    2000-07-01

    The Eckert number phenomenon - theoretically investigated by Geropp in 1969 - describes a turnover in heat transfer at a moving wall at an Eckert number EC=1. This report is the first to confirm the Eckert number phenomenon experimentally. Heat transfer on a heated, vertically rotating cylinder in a crossflow was investigated at extreme rotational speeds, i.e. in the range where the predicted phenomenon will occur. A heating concept had to be developed which allowed an input of heating power independent of rotational speed and which therefore had to be contact-free. The complex thermofluiddynamic processes in the boundary layer around the rotating cylinder were investigated and measured using predominantly optical measuring techniques. The results show that the temperature difference between the wall and the surrounding fluid had a significant effect on the predicted turnover of heat transfer at the wall. Moreover, maximum heat transfer occurs at an Eckert number Ec=0.3, which is of great importance for the cooling of hot surfaces in an airstream. [German] Das Eckert-Zahl-Phaenomen - von Geropp 1969 theoretisch untersucht - beschreibt den Umschlag des Waermeueberganges an einer bewegten Wand bei einer Eckert-ZahlEc{approx}1. In der vorliegenden Arbeit wird das Eckert-Zahl-Phaenomen zum ersten Mal experimentell bestaetigt. Dazu wurde der Waermeuebergang am Modellfall eines queransgestroemten, beheizten, vertikalrotierenden Zylinders untersucht. Aufgrund der fuer die Experimente notwendigen extremen Drehzahlen musste fuer die Zylinderheizung ein Konzept entwickelt werden, das eine beruehrungsfreie und damit drehzahlunabhaengige Leistungseinspeisung erlaubte. Mit vorwiegend optischen Messmethoden wurden die komplexen thermofluiddynamischen Vorgaenge in der Grenzschicht um den rotierenden Zylinder untersucht und vermessen. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass die Temperaturdifferenz zwischen Wand und Umgebung von entscheidender Bedeutung fuer die Richtungsumkehr des

  2. Power transmission in combined compressors comprising a radial and side channel stage. Final report and appendices; Untersuchungen ueber die Energieuebertragung in kombinierten Verdichtern aus Radial- und Seitenkanalstufe. Abschlussbericht und Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Surek, D.

    2001-07-30

    In the field of turbo-compressors, the following problems must be solved in order to extend the range of operation: (a) Prevention of rotating stall at part load; (b) Extension of the permissible operating range at part load; (c) Extension of the operation range of radial and side channel compressors in higher vacuum below p{sub s}=50kPa. (c) can be achieved by changing the flow pattern in the rotor and in the region of interaction between the blade wheel and guide wheel of radial compressors or by actively influencing transient flow, e.g. by coupling radial compressor stages with a side channel compressor stage as final stage. The contribution goes into detail about the latter solution. [German] Fuer den Turboverdichterbau sind gegenwaertig folgende Probleme zur Erweiterung der Betriebsbereiche dringend zu loesen: (a) Vermeiden oder beseitigen von Rotating Stall im Teillastbereich,(b) Erweiterung des zulaessigen Arbeitsbereiches im Teillastgebiet, (c) Erschliessung des Arbeitsbereichs von Radial- und Seitenkanalverdichtern im hoeheren Vakuumbereich unterhalb von p{sub s}=50 kPa. Die Erweiterung des zulaessigen Arbeitsbereichs im Teillastgebiet kann durch Veraenderung der Stroemungsstruktur im Laufrad und im Interaktionsbereich zwischen Lauf- und Leitrad von Radialverdichtern oder durch die aktive Beeinflussung der instationaeren Stroemung z.B. durch Kopplung von Radialverdichterstufen mit einer Seitenkanalverdichterstufe als Endstufe erfolgen. Seitenkanalverdichter verfuegen ueber stabile Kennlinien im gesamten Betriebsbereich. Im Kombinationsbetrieb einer Radialverdichterstufe mit nach- oder vorgeschalteter Seitenkanalverdichterstufe praegte die Seitenkanalverdichterstufe dem Kombinationsverdichter ihr stabiles Kennlinienverhalten auf, so dass sich eine stabile Gesamtkennlinie ergibt. Eine Pumpgrenze tritt nicht mehr auf, so dass der Betrieb von Verdichterkombinationen aus Radial- und Seitenkanalstufe im gesamten Kennlinienbereich moeglich ist. Die

  3. Design of a propeller turbine with a variable revolution number; Entwicklung einer Propellerturbine mit variabler Drehzahl

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fella, G.; Wierer, C. [Fella GmbH Maschinen- und Apparatebau, Amorbach (Germany); Goede, E.; Batrekhy, S.; Ruprecht, A. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Stroemungsmechanik und Hydraulische Stroemungsmaschinen

    1997-12-31

    The small hydroelectric power station of Rupboden in the Oberfranken district was reactivated after having been decommissioned for 30 years. This new low pressure plant consists of an open-flume turbine with an adjustable diffusor and a firm rotor disk (propeller) with a vertical rod. A large range of operation at a constant height of fall is ensured by a variable revolution number. The profiles of the adjustable diffusor and rotor disk and the design of the draft tube were optimized using numerical flow calculation. First operating experience is very positive. The turbine runs extremely smoothly over the entire range. (orig.) [Deutsch] Das Kleinwasserkraftwerk Rupboden in Oberfanken wurde nach 30 Jahren Stillstand reaktiviert. Die neue Niederdruckanlage besteht aus einer Schachtturbine mit verstellbarem Leitapparat, feststehendem Laufrad (Propeller) mit senkrechter Welle. Zum Erzielen eines grossen Betriebsbereiches bei gleichbleibender Fallhoehe wurde eine variable Drehzahl vorgesehen. Die Profilierung von Leitapparat und Laufrad sowie die Formgebung fuer das Saugrohr wurden mit numerischer Stroemungsberechnung optimiert. Erste Betriebserfahrungen sind sehr positiv. Die Turbine laeuft im gesamten Leistungsbereich ausserordentlich ruhig. (orig.)

  4. Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bruno Bauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und Formate; Datenarchivierung, -sicherung und -verlust; ethische und rechtliche Aspekte; Zugänglichkeit und Nachnutzung; Infrastruktur und Services. Die in diesem Kontext erstmals auf nationaler Ebene durchgeführte Befragung diente der Erhebung des praktischen Umgangs mit Forschungsdaten in Österreich und ist somit die Basis für eine konsekutive Optimierung der zweckdienlichen Infrastruktur, für eine Anpassung der Serviceangebote sowie für eine Neuorientierung bei der Ermittlung von Ressourcen in diesem strategischen Bereich entsprechend der geäußerten Bedürfnisse der im Forschungsprozess Tätigen.

  5. Herausforderungen beim Aufbau und bei der Pflege einer Bilddatenbank – ein Anwendungsbeispiel aus dem Digitalen Forschungsarchiv Byzanz (DiFAB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Rannharter

    2017-09-01

    Full Text Available Mit Metadaten versehene, digital archivierte Bilder sind aufgrund ihrer hohen Komplexität eine ständige Herausforderung für den Aufbau von Metadatenstrukturen und für das Beibehalten von adäquaten Metadatenstandards in Bilddatenbanken. Besonders bei Bildern über eine materielle Kultur zeichnet sich diese Komplexität in den diversen Ebenen ab. Zur Verdeutlichung dieser Problematik dient ein einzelnes Monument mit seiner fotographischen Dokumentation als geisteswissenschaftliches Anwendungsbeispiel aus dem Digitalen Forschungsarchiv Byzanz (DiFAB der Universität Wien. Unter der grundsätzlichen Berücksichtigung der künftigen Anforderungen und der einfachen Navigation von Metadaten beinhaltet dieser Beitrag u. a. die Herausforderungen mit den diversen analogen und digitalen Formen der Dokumentation, der historischen Geographie, der kulturspezifischen Terminologie sowie mit der kunsthistorischen Bedeutung einer exakten und unscharfen Datierung für Forschungsarchive.

  6. Final report on the development of a disturbanceless NDE compact cooling device; Abschlussbericht zur Entwicklung einer stoerarmen maschinellen NDE-Kompaktkuehlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaiser, G.

    2002-08-13

    The project comprised the following aspects: 1. Development of a disturbance-free, mechanized compact cooling system for a NDE measuring system on the basis of a commercial SL200-10 split stirling cooling system of AEG Infrarotmodule GmbH, Heilbronn; 2. Support of the development work at the HTSL/Hall magnetometer of Friedrich-Schiller University, Jena; 3. Measurements of HTSL/Hall magnetometer samples and thermal characterisation. [German] Im Rahmen dieses Vorhabens wurden die folgenden Aufgabenstellungen behandelt: 1. Entwicklung einer stoerarmen, maschinellen Kompaktkuehlung fuer ein NDE-Messsystem auf der Basis eines kommerziellen Split-Stirlingkuehlers SL200-10 der Firma AEG Infrarotmodule GmbH, Heilbronn, 2. Unterstuetzung der Entwicklungsarbeiten am HTSL/Hall-Magnetometer, die bei der Friedrich-Schiller-Universitaet in Jena durchgefuehrt wurden, 3. Messungen an HTSL/Hall-Magnetometer-Proben zu deren thermischer Charakterisierung. (orig.)

  7. Osteoarthritis - one disease or many?; Arthrose - eine oder viele Erkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Watt, I. [Bristol Royal Infirmary, Bristol (United Kingdom)

    2000-12-01

    The classical features of osteoarthritis (OA) include osteophytosis, joint space narrowing, subchondral cyst formation, sclerosis, deformity and low-grade synovitis. OA has been tacitly assumed to be a homogeneous disorder and dismissed as 'degenerative'. This short article will seek to challenge this traditional view and suggest that at least two major processes emerge from detailed radiological studies in patients with OA. One comprises osteophytosis associated with hyaline cartilage thinning and perhaps joint instability. This may represent a normal response to joint instability, and be seen as a healing mechanism. The other, when subchondral sclerosis and bone attrition predominate, may reflect joint failure. (orig.) [German] Die radiologischen Basissymptome einer Arthrose sind Osteophytenbildung, Gelenkspaltverschmaelerung, subchondrale Zystenbildung, Sklerose, Gelenkdeformitaet und geringgradige Synovialitis. Stillschweigend wurde die Arthrose durch viele Jahre hindurch als eine einheitliche Erkrankung betrachtet und als degenerativ bezeichnet. In dem vorliegenden Manuskript wird diese traditionelle Betrachtungsweise in Frage gestellt. Detaillierte radiologische Studien am Patienten mit Arthrose zeigen, dass zumindestens 2 unterschiedliche Prozesse ursaechlich vorliegen. Der eine umfasst Osteophytenbildung mit Gelenkknorpelverschmaelerung und Gelenkinstabilitaet. Diese koennten eine normale Reaktion auf Gelenkinstabilitaeten sein und daher moeglicherweise einem Heilungsprozess entsprechen. Der andere Prozess ist mit subchondraler Sklerose und Knochenabbau verbunden und stellt ein Versagen der Gelenkfunktion dar. (orig.)

  8. „Ein Buch von so fürchterlicher, aufrüttelnder Wahrheit”. Gabriele Reuters Aus guter Familie (1896 in einer Neuedition “A book of terrible, jolting truth": A New Edition of Gabriele Reuter’s From a Good Family (1896

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nikola Roßbach

    2007-07-01

    Full Text Available Frauenroman, Tendenzroman, Künstlerroman, naturalistischer oder realistischer Roman: Gabriele Reuters Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens (1896 wurde seinerzeit breit rezipiert und kontrovers diskutiert. Nun ist der Erstdruck in einer Studienausgabe, angereichert mit zahlreichen Informationen und Dokumenten, wieder zugänglich: eine solide Basis für weitere Forschung zu einer großen Unbekannten.A women’s novel, a novel of purpose (Tendenzroman, an artist’s novel (Künstlerroman, a naturalist or realist novel: Gabriele Reuter’s From a Good Family: The Life Story of a Girl (Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens was, at the time of its publication in 1896, widely reviewed and controversially discussed. Now the first printing has been made available in a standard edition, enriched with a multitude of additional information and documents. This edition forms the solid basis for the continued study of a great unknown.

  9. Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2017-07-01

    Full Text Available In diesem Beitrag stelle ich dar, wie wir in einem kooperativen Verbund eine netzbasierte Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“ gestalten. Das Projekt wird von zwei Arbeitsgruppen an der Universität Paderborn (Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik, Didaktik der Informatik und einer Arbeitsgruppe an der Fernuniversität Hagen (Theorie der Schule und des Unterrichts getragen. Die Projektleitung teile ich mit Horst Dichanz, Bardo Herzig und Johannes Magenheim. Der Fernstudiengang basiert auf Entwicklungen zur Lehrerausbildung im Bereich neuer Medien, wie sie im Rahmen der Initiative „Bildungswege in der Informationsgesellschaft (BIG“ erarbeitet wurden (vgl. u.a. Tulodziecki/Moll/Gallasch 2001. Die – 1995 begonnene – BIG-Initiative geht auf die Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung zurück. Die jetzige Projektarbeit wird von der ,,e-nitiative.nrw.Netzwerk für Bildung“ gefördert.

  10. Development of a two-phase, two-component jet pump refrigerator for utilization of low-temperature solar heat. Final report; Entwicklung einer Zweiphasen-/Zweikomponenten-Strahlpumpenkaelteanlage zur Nutzung solarer Niedertemperaturwaerme. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mostofizadeh, C.; Bohne, D.

    2001-08-01

    A solar refrigerator for air conditioning and cooling was developed. The key component is a two-phase, two-component jet pump with ammonia and water as working fluid. Both the pump flow and the suction flow can be two-phase flows. This way, the advantages of both the absorption and the compression principle will be utilized, and a compact size will be achieved. Upon termination of the calculations, the function of the pump will be investigated in a 0 W pilot plant. For this, various geometries were calculated and tested for their potential efficiencies. A prototype will be constructed on the basis of the results. [German] Das Ziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung einer solarbetriebenen Kaelteanlage fuer Klimatisierungs- und Kuehlungszwecke. Die Hauptkomponente der Kaelteanlage ist eine Zweiphasen-/Zweikomponenten-Strahlpumpe, die mit dem Arbeitsgemisch Ammoniak/Wasser betrieben wird. Sowohl der Treib- als auch der Saugstrom koennen zweiphasig sein. Dadurch sollen einerseits die Vorteile des Absorptions- und des Kompressionsprinzips miteinander verknuepft und andererseits ein kompakter Aufbau erreicht werden. Nach Abschluss der thermodynamischen und kinetischen Berechnungen soll die Funktion der Zweiphasen-/Zweikomponenten-Strahlpumpe mit Hilfe einer Pilotanlage mit ca. 20 kW Kaelteleistung untersucht werden. Dazu werden nach Vorausberechnungen verschiedene Geometrien in Bezug auf erzielbare Wirkungsgrade getestet. Die Ergebnisse bilden die Basis fuer den Bau eines Prototyps. (orig.)

  11. Magnetic resonance angiography and tomography of vertebrobasilar dissections; Magnetresonanzangiographie und Magnetresonanztomographie bei Dissektionen der A. vertebralis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Felber, S. [Inst. fuer Magnetresonanztomographie und Spektroskopie, Universitaetskliniken Innsbruck (Austria)]|[Universitaetsklinik fuer Radiologie, Klinische Abt. 2, Universitaetskliniken Innsbruck (Austria); Auer, A. [Inst. fuer Magnetresonanztomographie und Spektroskopie, Universitaetskliniken Innsbruck (Austria); Schmidauer, C. [Universitaetsklinik fuer Neurologie, Universitaetskliniken Innsbruck (Austria); Waldenberger, P. [Universitaetsklinik fuer Radiologie, Klinische Abt. 1, Universitaetskliniken Innsbruck (Austria); Aichner, F. [Inst. fuer Magnetresonanztomographie und Spektroskopie, Universitaetskliniken Innsbruck (Austria)

    1996-11-01

    wichtige Ursache von Schlaganfaellen bei juengeren Erwachsenen. Wir untersuchten die diagnostischen Moeglichkeiten der Magnetresonanzangiographie (MRA) in Kombination mit der Magnetresonanztomographie (MRT) bei vertebrobasilaeren Dissektionen anhand einer retrospektiven Analyse von 24 Patienten mit einer Vertebralisdissektion und einem Patienten mit einer Basilarisdissektion. Bei 24 von 25 Patienten (95,5%) wurden mit der Magnetresonanzangiographie abnorme Flussverhaeltnisse im disseziierten Gefaess erkannt. Die Sensitivitaet der konventionellen Angiographie war 100% und die des Ultraschalls 77%. In 7 Faellen (30,4%) ergab die Magnetresonanz spezifische Hinweise auf eine Dissektion (Doppellumen n=1, murales Haematom n=4, Pseudoaneurysma n=2). Demgegenueber standen 36,4% spezifische Befunde in der Angiographie. Dabei waren die spezifischen Resultate von MRT/MRA und Angiographie z.T. komplementaer, beide Methoden zusammen erzielten 43,5% Spezifitaet. Die kombinierte MRT und MRA kann bei etwa 1/3 der Patienten bereits die Diagnose einer Vertebralisdissektion stellen. Bei den anderen Patienten kann die Indikation zur konventionellen Angiographie verbessert werden. Dies gilt besonders fuer jene Patienten mit unspezifischen Prodromalsymptomen. Eine negative Magnetresonanzuntersuchung erzetzt bei Patienten mit hinweisenden Symptomen die konventionelle Angiographie allerdings nicht. Die Angiographie wird aufgrund der hoeheren Ortsaufloesung und der sicheren Beurteilbarkeit auch des proximalen V Abschnittes 1 vorerst diagnostischer Standard bleiben. (orig.)

  12. Medien - Macht - Pädagogik. Konturen einer Cultural-Studies-basierten Medienpädagogik, illustriert an Reality-TV-Sendungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brigitte Hipfl

    2004-02-01

    Full Text Available Die Autorin beschreibt die Medienpädagogik im Spannungsfeld zwischen der kritischen Beobachtung von Medien und der Aufgabe, zu einem handlungsfähigen, kompetenten Umgang mit Medien zu erziehen. Hierzu bedarf die Medienpädagogik eines Theoriegerüsts, für das sie die Cultural Studies empfiehlt. Im folgenden macht sie am Beispiel von zwei Reality TV-Sendeformaten deutlich, wie Machtverhältnisse mit der Produktion von Fernsehsendungen und den Auswirkungen auf die Rezipienten zusammen hängen. Das neoliberale Menschenbild, wonach jeder Einzelne für den persönlichen (Misserfolg verantwortlich ist und Identität flexibel inszeniert werden kann, spiegelt sich in Sendungen wie "Big Brother". Da diese Formate in zahlreiche Länder adaptiert werden, passen sie in das Zeitalter der Globalisierung. Die öffentlich- rechtlichen Sendeanstalten ringen um Einschaltquoten, produzieren ähnliche Formate und geraten in eine Legitimationskrise. Die Cultural Studies setzen eine Evaluation von Fernsehsendungen dagegen, der Medienpädagogik kommt dabei eine Regulierungsfunktion zu, indem sie zu einer kritischen Rezipientenhaltung ermutigt.

  13. Editorial: Qualitative Forschung in der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2008-01-01

    Full Text Available Seit den 1980er-Jahren haben sich qualitative Forschungsansätze in den Sozialwissenschaften stark verbreitet. In der Medienpädagogik ist dies nicht zuletzt mit einer Hinwendung zu subjektorientierten Ansätzen und Methoden verbunden, die den Fokus der Forschung auf den aktiven Umgang der Menschen mit Medien legen. Seither haben sich die Zugänge und Konzepte der qualitativen Forschung stark differenziert – etwa mit Entwicklungen wie: die Herausbildung konkreter Forschungsprogramme wie grounded theory, die Diskussionen um Gütekriterien der qualitativen Forschung, die Diskussion zur Verbindung von qualitativen und quantitativen Methoden (Triangulation, die Entwicklung von Programmen zur qualitativen Daten- und Inhaltsanalyse, der Hinwendung zu ethnographischen Verfahren, der verstärkte Einbezug visueller Methoden (z.B. Zeichnungen, Foto, Video, die Erneuerung von Konzepten der Aktions- und Praxisforschung, eine Betonung dekonstruktiver Ansätze, die insbesondere die Position der Forschenden thematisieren. In der Medienpädagogik ist mitunter auch argumentiert worden, dass der Stand der methodologischen Entwicklung seit den 1990er Jahren stagniere. Es ist Zeit für die Diskussion der Frage, welche innovativen Verfahren die methodologische Diskussion weiterführen könnten. Das Themenheft «Qualitative Forschung in der Medienpädagogik» geht auf Vorträge auf einer gleichnamigen Tagung zurück, die von der Kommission Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE am 22. und 23. März 2007 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg veranstaltet wurde. Die Beiträge von Barbara Stauber, Peter Holzwarth und Björn Maurer und Stefan Welling basieren auf medienpädagogischen Praxisforschungsprojekten, in denen jeweils Kinder/Jugendliche die Möglichkeiten hatten, im Rahmen medienpädagogischer Settings Medien für Selbstausdruck und/oder Kommunikation zu nutzen. In dem Beitrag über «Gender-Dynamiken in der

  14. Medienbildung als konstruktive Aneignung von Medienensembles. Vorbemerkungen zu einer Theorie der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tilman Bechthold-Hengelhaupt

    2016-12-01

    Full Text Available Die These dieses Aufsatzes lautet, dass im medienpädagogischen Handeln und Kommunizieren Erfahrungen mit dinglich gegebenen Medien verarbeitet und dass dadurch Medienensembles konstruiert werden, also praktisch verfügbare Konfigurationen von Geräten und Gegenständen, unter denen die beteiligten Akteure eine Auswahl treffen können. Der Begriff der Wahl lässt insbesondere einen Anschluss an die Idee einer demokratischen Medienbildung zu. Als erkenntnistheoretische Grundlage wird eine Orientierung an der sinnlichen Erfahrung vorgeschlagen, die gerade in Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" als Erkenntnisquelle begründet wird. Dass der Begriff der Medienensembles auch die historische Dimension aufschließen kann, wird am Beispiel des so genannten Neumagener Schulreliefs gezeigt, einem archäologischen Dokument aus der Zeit um 180 n.Chr. This essay proposes the thesis that media education should be understood as consisting in negotiations about experiences with media ensembles. In a constructivist approach, the acting with media ensembles is seen as a form of coming to terms with devices and other media objects that are accessible via sensory experience. In this context, a pivotal idea is that choices are made between different media that are at hand for educational purposes. This concept is further elaborated in the concepts of Immanuel Kant's theory of perception. As an example, an archaeological monument from ca. 180 AD ("Neumagener Schulrelief" is described and interpreted.

  15. Geschlecht zwischen Körper und Konstruktion: Aktuelle Impulse zu einer langen Debatte Between Bodies and Constructions: Current Takes on a Long-Standing Debate

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natascha Gruber

    2002-11-01

    Full Text Available Die mit dem Erscheinen von Judith Butlers Unbehagen der Geschlechter ausgelöste „Essentialismus versus Konstruktivismus“-Debatte um die Frage, wie Materialität und Körper zu denken sei, hält die Geschlechterforschung bis heute in dilemmatischer Spannung. Kann auf die Kategorie Geschlecht überhaupt verzichtet werden? Der Sammelband Verhandlungen des Geschlechts dokumentiert anhand von 15 Beiträgen aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Philosophie, Psychoanalyse und Politik die aktuelle Entwicklung der Debatte rund um den an Butler orientierten feministischen Konstruktionsbegriff. Unter Rückgriff auf unterschiedliche Ansätze wird versucht, zwischen „Körper“ und „Diskurs“ zu vermitteln und Materialität neu zu denken.The “essentialism-versus-constructivism” debate which was sparked by Butler’s work, Gender Trouble, a debate centered around the question how to best think about materiality and bodies, continues to be relevant to gender studies to the present day. Is it at all possible to avoid gender as a category? 15 essays from scholars in cultural studies, philosophy, psycho-analysis, and politics document the current development of the debates that were inspired by Butler’s ideas about feminist constructions. Using a variety of different approaches, the authors attempt to mediate between the concepts of “body” and “discourse” and to conceive of materiality in a new way.

  16. Experimental and numerical examination of the unsteady flow in an axial turbine; Experimentelle und numerische Untersuchung der instationaeren Stroemung in einer Axialturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gentner, C.

    2000-07-01

    The periodic instationary flow in guidevanes and runner of an axial hydraulic turbine is examined experimentally and numerically. The study is carried out at three different points of operation. The experimental study comprises the measurement of the velocity of the flow at midspan using a single channel Laser Doppler Velocimeter and the acquisition of the ozillating pressure at several locations in the casing. The unsteady numerical examination is carried out in a two dimensional plane at midspan of the runnerblades. The interaction between guidevanes and runner is taken into account by exchanging the flow properties at the adjoining edges of the two calculation grids. Further the influence of the tip clearance flow on the characteristics of the turbine is studied numerically by means of a three dimensional steady state calculation. The comparison of the results of measurement and calculation shows the abilities and the limitations of the applied numerical method. Moreover the results are helpful for the optimisation of the turbine with regard to higher efficiency and reduced cavitation. (orig.) [German] Die periodisch instationaere Stroemung in Leit- und Laufrad einer hydraulischen Axialturbine zur Druckentspannung in Rohrleitungssystemen wird fuer drei Betriebspunkte experimentell und rechnerisch untersucht. Die experimentelle Untersuchung umfasst die zeitaufgeloeste Messung der Stroemungsgeschwindigkeiten mit einem Laser-Doppler-Velozimeter im Mittelschnitt und die Erfassung des periodisch schwankenden Drucks an mehreren Punkten an der Gehaeusewand. Die instationaere numerische Untersuchung erfolgt in einem zweidimensionalen Zylinderschnitt im mittleren Durchmesser der Laufschaufeln. Die Wechselwirkung zwischen Leit- und Laufrad wird druch den Austausch der Stroemungsgroessen mittels eines Kopplungsalgorithmus an der Stossflaeche zwischen den zwei gegeneinander bewegten Berechnungsgittern erfasst. Darueber hinaus wird in einer dreidimensionalen stationaeren

  17. Contrast media in renal insufficiency - risk and prevention; Auswirkungen einer intravasalen Roentgenkontrastmittelgabe auf die Nierenfunktion - Risiken und Praevention

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erley, C.M.; Bader, B.D. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. fuer Innere Medizin III

    2000-10-01

    The use of iodinated contrast media (CM) continues to be a common cause of hospital-acquired acute renal failure (ARF) and its development increases the in-hospital mortality significantly. Alterations in renal hemodynamics and direct tubular toxicity by contrast media are the primary factors believed to be responsible for contrast media-associated nephrotoxicity. We review recent insights into the pathogenesis of this complication and summarize prophylacttic strategies focussing on hydration, vasoactive pharmacological agents, alternative contrast media and 'prophylactic hemodialysis'. (orig.) [German] Das durch Roentgenkontrastmittelgabe initiierte Nierenversagen, die sogenannte Kontrastmittelnephropathie (KMN), stellt - insbesondere bei Patienten mit eingeschraekuter Nierenfunktion - nach wie vor ein erhebliches medizinisches Problem dar, dessen Auftreten mit einer deutlich erhoehten Krankenhausmortalitaet verbunden ist. Die Genese der KMN ist nach wie vor nicht eindeutig geklaert. Neben haemodynamischen Veraenderungen durch die Kontrastmittel spielen tubulotoxische Schaeden eine Rolle. Die vorliegende Uebersicht beschreibt die zur Zeit bekannten pathophysiologischen Vorgaenge bei der KMN und die moeglichen Praeventivmassnahmen mit besonderem Augenmerk auf die klinisch relevanten Themen der Hydratation, der prophylaktischen Gabe vasoaktiver Substanzen, den Einsatz alternativer Kontrastmittel und die Entfernung von Roentgenkontrastmitteln (KM) mittels Haemodialyse. (orig.)

  18. Simulation and experimental validation of the performance of a absorption refrigerator; Simulation und experimentelle Validierung des Betriebsverhaltens einer Absorptionskaeltemaschine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Olbricht, Michael; Luke, Andrea [Kassel Univ. (Germany). Fachgebiet Technische Thermodynamik

    2015-07-01

    The two biggest obstacles to a stronger market penetration of absorption refrigerators are their high cost and the size of the apparatus, which are due to the inaccurate methods for plant design. In order to contribute to an improved design a thermodynamic model is presented to describe the performance of a absorption refrigerator with the working fluid water/lithium. In this model, the processes are displayed in the single apparatus and coupled to each other in the systemic context. Thereby the interactions between the apparatus can specifically investigated and thus the process limiting component can be identified under the respective conditions. A validation of the simulation model and the boundary conditions used is done based on experimental data operating a self-developed absorption refrigerator. In the simulation, the heat transfer surfaces in accordance with the real system can be specified. The heat transport is taken into account based on typical values for the heat transfer in the individual apparatuses. Simulation results show good agreement with the experimental data. The physical relationships and influences externally defined operating parameters are correctly reproduced. Due to the chosen low heat transfer coefficient, the calculated cooling capacities by the model are below the experimentally measured. Finally, the possibilities and limitations are discussed by using the model and further improvement possibilities are suggested. [German] Die beiden groessten Hemmnisse fuer eine staerkere Marktdurchdringung von Absorptionskaeltemaschinen (AKM) sind deren hohe Anschaffungskosten sowie die Baugroesse der Apparate, die durch die ungenauen Methoden zur Anlagenauslegung begruendet sind. Als Beitrag fuer eine verbesserte Auslegung wird ein thermodynamisches Modell zur Beschreibung des Betriebsverhaltens einer AKM mit dem Arbeitsstoffpaar Wasser/Lithiumbromid vorgestellt. In diesem werden die Prozesse in den Einzelapparaten abgebildet und im systemischen

  19. Fragen - Nachfragen - Echofragen. Formen und Funktionen von Interrogationen im gesprochenen Deutsch

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rost-Roth, Martina

    2003-01-01

    Full Text Available Präsentiert werden Befunde aus einer empirischen Untersuchung zu Nachfragen und anderen Fragen in mündlichen Kommunikationen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, daß Beschreibungen von Nachfragen nur in geringer Zahl vorliegen, aus sehr unterschiedlichen Bereichen stammen (Konversationsanalyse, grammatische Beschreibungen von Fragen und Literatur zu Echofragen und sich Beschreibungen von Nachfrageformen sowie Nachfragefunktionen und die jeweils unterstellten Form-Funktions-Bezüge - auch in den einzelnen Bereichen - vielfach widersprechen. Vor diesem Hintergrund ist zentales Anliegen der Untersuchung, einen übergeordneten Analyserahmen für die Befassung mit Frageformen und Fragefunktionen zu entwickeln, der die Beschreibung von Nachfragen in einer allgemeineren Beschreibung von Interrogationen verortet. Das Besondere von Nachfragen wird darin gesehen, daß es sich um Interrogationen handelt, die auf andere sprachliche Äußerungen Bezug nehmen. Hier sind wiederum verschiedene Mittel zu unterscheiden, die für die Unterscheidung von Echofragen und anderen Nachfragen bestimmend sind. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, daß auch der Art der Bezugnahme besondere Bedeutung für die Bestimmung von Nachfrageformen und Nachfragefunktionen zukommt. Anhand der Analysen von empirischen Fragevorkommen im gesprochenen Deutsch werden zunächst verschiedene 'Strukturtypen' differenziert. Die Vergleiche von Nachfragen und anderen Fragen zeigen vor allem Unterschiede in Hinblick auf die Frequenz verbloser und elliptischer Frageformulierungen. Daran anschließend werden Nachfragefunktionen im Bereich der Verständnissicherung sowie andere Nachfragefunktionen erörtert. Bei der Suche nach einem gemeinsamen Nenner für sehr unterschiedliche Nachfragefunktionen erweisen sich als zentrale Funktionsparameter :1. die Fokussierungsleistung (über die Bezugnahme auf vorausgehende Äußerungen der Gesprächspartner sowie 2. der Interrogativmodus (über die

  20. [Postoperative adjuvante Therapie mit einem Mistelextrakt (Viscum album ssp. album) bei Hündinnen mit Mammatumoren].

    Science.gov (United States)

    Biegel, Ulrike; Stratmann, Nina; Knauf, Yvonne; Ruess, Katja; Reif, Marcus; Wehrend, Axel

    2017-01-01

    Hintergrund: Canine Mammatumoren (CMT) sind wegen ihrer Häufigkeit und hohen Malignitätsrate eine Herausforderung für die Veterinärmedizin. Bisher ist noch keine postoperative adjuvante Therapie als wirksamer Standard etabliert und in den nächsten Jahren wohl auch nicht zu erwarten. Zusätzlich ist die Frage nach der Verträglichkeit einer adjuvanten Therapie mit Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität (LQ) wichtig. Die Therapie mit Mistelextrakten (Viscum album L.; VAE) ist in der Humanonkologie nach adjuvanter Tumorbasistherapie (Chemotherapie und Bestrahlung) eine sehr häufig verwendete, zusätzliche adjuvante Behandlungsmethode. Auch bei verschiedenen Tierarten werden inzwischen Mistelpräparate in der Onkologie erfolgreich angewendet. Methoden: Überprüfung von Wirkung und Nutzen einer postoperativen, adjuvanten Misteltherapie beim CMT sowie Erfassung der LQ unter der VAE-Behandlung. Ausgewertet wurden 56 Hündinnen mit Mammaadenokarzinom, 33 ausschließlich operierte Kontrolltiere und 23 operierte Tiere, die adjuvant VAE erhielten. Ergebnisse: Die mediane Überlebenszeit (MST) aller Tiere (n = 56) betrug 32 Monate (Interquartilbereich 13-51 Monate). Im deskriptiven Vergleich der Überlebenszeiten (ST) nach Kaplan-Meier waren nach 12, 24, 36 bzw. 48 Monaten noch 24, 20, 15 bzw. 5 Hündinnen (entsprechend 72,7%, 60,6%, 45,1%, 12,4%) der Kontrollgruppe sowie 19, 14, 11 und 1 Hündin (82,6%, 60,9%, 47,8%, 4,3%) der VAE-Gruppe am Leben. Die VAE-Therapie führte zu einem geringeren Gesamtversterberisiko, das statistisch nicht signifikant war (Hazard Ratio (HR) 0,530, 95%-Konfidenzintervall (KI) 0,222-1,262; p = 0,15). Tendenziell (p = 0,07) zeigte sich eine Verringerung des tumorbedingten Sterberisikos auf 25% (HR 0,251, 95%-KI 0,056-1,122). Schlussfolgerungen: Es kann eine Tendenz zur Senkung des tumorbedingten Sterberisikos der VAE-Gruppe bei guter Verträglichkeit der Therapie angenommen werden. Die LQ der Tiere blieb über die gesamte

  1. Imaging of hip joint arthroplasty; Bildgebung bei Hueftgelenkendoprothesen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mayerhoefer, M.E.; Fruehwald-Pallamar, J.; Czerny, C. [Univ.-Klinik fuer Radiodiagnostik, Medizinische Universitaet Wien, Abteilung fuer Neuroradiologie und Muskuloskelettale Radiologie, Wien (Austria)

    2009-05-15

    The hip joint is the largest joint in the human body and consequently, its evaluation by diagnostic imaging is highly important. This includes imaging of hip joint arthroplasty, which is used to avoid joint immobility following a wide spectrum of diseases, such as end-stage degenerative disease, avascular necrosis of the femoral head or post-traumatic fractures. Conventional radiography is still the standard imaging modality for the evaluation of hip arthroplasty both directly following surgery and for periodical follow-up. In the majority of cases conventional radiography enables adequate assessment of early and late complications that can arise following hip arthroplasty, such as loosening, prosthetic or periprosthetic fracture, luxation, infection and soft tissue calcification. If the diagnosis cannot be established by means of radiography, advanced imaging methods such as computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI), with or without injection of contrast media, may provide additional information. This is particularly true for the depiction of inflammatory processes. Regardless of the imaging modality used patients' clinical symptoms must also be taken into account in order to establish the correct diagnosis. (orig.) [German] Dem Hueftgelenk als groesstem Gelenk des menschlichen Koerpers kommt eine besondere Bedeutung in der muskuloskelettalen Radiologie zu. Entsprechend wichtig ist auch die radiologische Beurteilung von Hueftgelenkendoprothesen, die z. B. infolge degenerativer Gelenkerkrankungen, einer Hueftkopfnekrose oder einer Fraktur eingesetzt werden. Die Projektionsradiographie ist weiterhin die primaere Modalitaet zur Beurteilung von Hueftgelenkendoprothesen, direkt postoperativ und zur laengerfristigen Verlaufskontrolle. Diese Methode erlaubt in der Mehrzahl der Faelle eine suffiziente Antwort auf die Frage nach Lockerung, periprothetischer Fraktur oder Prothesenmaterialbruch, Luxation, Infektion und Weichteilkalzifikation

  2. Medienkompetenz - Anmerkungen anlässlich einer Untersuchung der Medienkompetenz von und durch SchülerInnen an Neuen Mittelschulen in Wien.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2016-06-01

    Full Text Available Im Beitrag wird vorgeschlagen, Medienkompetenz auch als Ordnungsbegriff zu verstehen. Dazu wird eine präskriptive, eine empirische und eine selektive Ordnung unterschieden. Mit einer induktiv-empirischen Untersuchung wird demonstriert, dass so ein Beitrag zum Verständnis des Medienkompetenzbegriffs geleistet werden kann, mit dem zugleich eine Kritik deduktiv-empirischer Ordnungen erreicht wird. Dabei wird gezeigt, dass ein Bezug auf aktuelle materielle Zeichenträger zugleich problematisch und notwendig ist. It is suggested to understand media literacy as an ordering term. A prescriptive, an empirical and a selective order are distinguished. In an inductive-empirical study it is shown, that this perspective can contribute to an understanding of media literacy and to a critical reflection of deductive-empirical orders. While doing so it is shown, that relating media literacy to contemporary material sign vehicles is problematic and necessary at the same time.

  3. Prekär, aber glücklich? Wissenschaftlicher ‹Nachwuchs› in der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Valentin Dander

    2016-07-01

    Full Text Available Die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse von Qualifikanden/-innen rücken zunehmend in das Interesse bildungspolitischer und öffentlicher Diskussionen. Selbst der Ausdruck ‹wissenschaftlicher Nachwuchs› steht in der Kritik. Der vorliegende Beitrag verortet die Situation der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum in dieser Debatte. Drei ausgewählte Schwerpunkte werden dafür in den Blick genommen: (1. die Rolle von Wissenschaftlern/-innen in Qualifizierungsphasen im aktuellen Wissenschaftssystem, (2. die Situation in der Disziplin der Erziehungswissenschaft sowie (3. der Prozess der Prekarisierung in der Wissenschaft. Die Frage, inwiefern die markierten Veränderungen des Wissenschaftssystems und damit zusammenhängende Herausforderungen auch Medienpädagogen/-innen im deutschsprachigen Raum betreffen, wird auf Basis einer online durchgeführten Fragebogen-Untersuchung mit 76 Teilnehmern/-innen diskutiert. In exemplarischer Betrachtung der Fragenkomplexe (1 Zufriedenheit mit Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen, (2 Betreuungssituation sowie (3 Work-Life-Balance zeigt sich einerseits eine allgemeine Zufriedenheit hinsichtlich der Möglichkeiten des selbstbestimmten Arbeitens, des sozialen Arbeitsumfelds sowie mit der Betreuung der eigenen Qualifikationsarbeit. Anderseits werden auch in der Medienpädagogik Probleme deutlich, die den wissenschaftlichen Nachwuchs disziplinübergreifend betreffen: Die mangelnde berufliche Sicherheit und Planbarkeit der Karriere zählen zu den grössten problematischen Aspekten für Wissenschaftler/-innen in Qualifizierungsphasen.

  4. Medienpädagogik unter der differenztheoretischen Lupe. Eine Identitätssuche zwischen Disziplin und Profession

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Franziska Linke

    2017-09-01

    Full Text Available Der Beitrag diskutiert die dem Themenheft zugrundeliegende Fragestellung nach der Konstitution der Medienpädagogik aus einer systemtheoretischen Perspektive. Dabei wird im Anschluss an Stichweh (2013 Ansatz der funktionalen Differenzierung ein Untersuchungsrahmen aufgezeigt, der es ermöglicht, die Medienpädagogik sowohl aus wissenschaftssoziologischer als auch professionssoziologischer Perspektive zu betrachten. Gerade die zentrale Rolle der (digitalen Medien für Lern- und Bildungsprozesse sowie für den Arbeitsmarkt (u. a. KMK 2016 verlangt eine stetige Reflexion professioneller Handlungssysteme der Medienpädagogik, die nicht losgelöst von der Frage nach dem Selbstverständnis der Medienpädagogik als Wissenschaftsdisziplin gelingen kann (u. a. Hugger 2001. Divergierende theoretische Positionierungen der Akteurinnen und Akteure sowie verschiedene Zielvorstellungen zur Medienpädagogik selbst und zu dem, was sie praktisch leisten kann, erschweren ein solches Vorhaben. Die Autorinnen des Beitrags begeben sich daher, unter Berücksichtigung der Differenzierung zwischen Disziplin und Profession, auf die Suche nach möglichen Antworten. Vorgeschlagen wird eine erweiterte Betrachtungsweise, welche die Medienpädagogik als wissenschaftliche Produktionsgemeinschaft beschreibt und dadurch Potenziale eröffnet theoretische und empirische Erkenntnisse von Akteurinnen und Akteuren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen mit Medienzusammenhang zu berücksichtigen. Ferner wird dargelegt, dass ein solcher Beschreibungsansatz neue Forschungsperspektiven auf die professionstheoretische Einordnung praktischer Handlungssysteme der Medienpädagogik eröffnen kann.

  5. Criminal law in the system of legal instruments under environmental law. Shown by examples of German and U.S. American clean air policy; Das Strafrecht im System umweltrechtlicher Instrumentarien. Am Beispiel deutscher und US-amerikanischer Luftreinhaltepolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rohr, B.M. von

    1995-12-31

    The authoress presents an analysis of the entire range of governmental instruments and measures and their systematic interlacement, as available under the German or the U.S. American law for protection of the environment. This analysis is the basis for the subsequent study aiming at clarifying the legitimacy and the required design of laws and regulations defining crimes and sanctions or penalties in the system of environmental law. The authoress derives a characterisation of legislative intent and mode of application of environmental criminal law which differs from that of the ``classic`` criminal law. Pursuing from this characterisation of legal instruments and methods, and from the framework of governmental action and related alternatives available under U.S. legislation, the authoress explains a number of appoaches recommended for reform and amendment of the current German system of environmental criminal law, which hitherto has shown low efficiency. (orig.) [Deutsch] Die Autorin nimmt eine Analyse der Gesamtheit staatlicher Massnahmen und ihrer systematischen Beziehungen im deutschen und US-amerikanischen Umweltrecht vor. Diese Analyse bildet die Grundlage der zentralen Frage der Untersuchung nach der Legitimitaet und notwendigen Struktur umweltstrafrechtlicher Normen. Dabei kommt die Autorin zu einer vom klassischen Kernstrafrecht abweichenden Funktionsbestimmung des Umweltstrafrechts. Ausgehend von dieser Positionsbestimmung des Strafrechts und den in den USA vorgefundenen Handlungsalternativen entwickelt die Autorin eine Reihe von Reformvorschlaegen als Antwort auf die derzeitige Ineffizienz der des deutschen Umweltstrafrechts. (orig.)

  6. Identifikationsverfahren zur Analyse von EEG-Signalen bei Epilepsie mit Reaktions-Diffusions Netzwerken

    Science.gov (United States)

    Gollas, F.; Tetzlaff, R.

    2007-06-01

    Partielle Differentialgleichungen des Reaktions-Diffusions-Typs beschreiben Phänomene wie Musterbildung, nichtlineare Wellenausbreitung und deterministisches Chaos und werden oft zur Untersuchung komplexer Vorgänge auf den Gebieten der Biologie, Chemie und Physik herangezogen. Zellulare Nichtlineare Netzwerke (CNN) sind eine räumliche Anordnung vergleichsweise einfacher dynamischer Systeme, die eine lokale Kopplung untereinander aufweisen. Durch eine Diskretisierung der Ortsvariablen können Reaktions-Diffusions-Gleichungen häufig auf CNN mit nichtlinearen Gewichtsfunktionen abgebildet werden. Die resultierenden Reaktions-Diffusions-CNN (RD-CNN) weisen dann in ihrer Dynamik näherungsweise gleiches Verhalten wie die zugrunde gelegten Reaktions-Diffusions-Systeme auf. Werden RD-CNN zur Identifikation neuronaler Strukturen anhand von EEG-Signalen herangezogen, so besteht die Möglichkeit festzustellen, ob das gefundene Netzwerk lokale Aktivität aufweist. Die von Chua eingeführte Theorie der lokalen Aktivität Chua (1998); Dogaru und Chua (1998) liefert eine notwendige Bedingung für das Auftreten von emergentem Verhalten in zellularen Netzwerken. Änderungen in den Parametern bestimmter RD-CNN könnten auf bevorstehende epileptische Anfälle hinweisen. In diesem Beitrag steht die Identifikation neuronaler Strukturen anhand von EEG-Signalen durch Reaktions-Diffusions-Netzwerke im Vordergrund der dargestellten Untersuchungen. In der Ergebnisdiskussion wird insbesondere auch die Frage nach einer geeigneten Netzwerkstruktur mit minimaler Komplexität behandelt.

  7. „Nun sag, wie hast du‘s mit der Religion?“. Am Beispiel jugendlicher Religiosität.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ilse Kögler

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: When Gretchen wants to know about her future beau‘s attitude to religion, Faust doesnʼt react in a traditional-denominational way. Instead his answers are religious-based. Similar ones could describe many varieties of contemporary adolescent religiosity. The article initially refers to transformations in the religious area, whose influences become noticeable in everyday denominational RE (religious education as well as in selected results of (Austrian empirical researches concerning the religiosity of young people. Following this, it outlines by what concepts of religion insights into the religiosity of adolescents are gained. Finally the relevance of „Gretchenʼs Question“ in denominational RE is shortly discussed. DEUTSCH: Wenn Gretchen ihren Faust mit der Frage nach seiner Einstellung zur Religion konfrontiert, antwortet er nicht religiös im traditionell- konfessionellen Sinn, doch immer noch in einer Art religiösen Haltung. Ähnlich könnten heute viele Formen jugendlicher Religiosität beschrieben werden. Der Artikel nennt zunächst Wandlungen im religiösen Feld, deren Einfluss sich tagtäglich im Religionsunterricht bemerkbar machen, sowie ausgewählte Ergebnisse (österreichischer empirischer Untersuchungen zur Religiosität Jugendlicher. Anschließend wird skizziert, mit welchen Bestimmungen von Religion Einsichten zur Religiosität Jugendlicher gewonnen werden, und zuletzt wird die Bedeutung der Gretchenfrage für den Religionsunterricht kurz aufgezeigt.

  8. Facilities granted by the authorities to companies certified in accordance with the EC Eco-Audit Ordinance; Behoerdliche Erleichterungen fuer validierte Unternehmen nach der EG-Oeko-Audit-Verordnung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Funda, K. [Witzenhausen-Institut fuer Abfall, Umwelt und Energie, Witzenhausen (Germany)

    1999-07-01

    During the past few years there has been a growing discussion on possible ways of granting facilities and allowing simplified legal procedures for companies which have been certified according to the EU Eco-Audit Regulation and which have thus submitted themselves voluntarily to the requirements of this code. This paper gives an account of the current stage of the discussion and describes the facilities currently granted by the German federal states to certified companies. It is largely based on the relevant regulations and decrees issued by the federal states as chief enactors of environmental law and on information given orally and in writing by the various ministries involved in the data search carried out between January and March 1999. [German] In den letzten Jahren wurde zunehmend die Frage nach ordnungsrechtlichen Erleichterungen und Vereinfachungen fuer Unternehmen diskutiert, die eine Validierung nach der EG-Oeko-Audit-Verordnung durchgefuehrt und sich damit freiwillig den Anforderungen dieses Regelwerkes unterworfen haben. Der vorliegende Beitrag versucht den aktuellen Stand dieser Diskussion zu beleuchten und die zur Zeit von den Bundeslaendern eingeraeumten Erleichterungen fuer Unternehmen darzustellen. Grundlage der Aussagen sind im wesentlichen die einschlaegigen Vorschriften und Erlasse der Laender, in deren Hand zum groessten Teil der Vollzug des Umweltrechtes liegt, sowie muendliche und schriftliche Informationen aus den verschiedenen Fachministerien, die im Rahmen einer Datenrecherche zwischen Januar und Maerz 1999 zusammengetragen wurden. (orig.)

  9. Gudrun-Axeli Knapp: Im Widerstreit. Feministische Theorie in Bewegung. Wiesbaden: Springer VS 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tina Jung

    2012-12-01

    Full Text Available Gudrun-Axeli Knapp hat mit ihrem Sammelband eine beeindruckende und überaus umfangreiche Werkschau aus 25 Jahren feministischer Theoriebildung vorgelegt. Der Band ist in vier thematische Blöcke unterteilt, die um Weiblichkeitskritik, feministische Aneignungen der Kritischen Theorie, Intersektionalität und die Frage nach der Gestalt feministischer (theoretischer Kritik kreisen. Dabei überzeugt die Autorin nicht nur durch ihre sorgfältigen wie streitbaren Argumentationen und Auseinandersetzungen im Terrain feministischer Theorie; reizvoll gestaltet sich überdies das Nachspüren jener Denkfigur über die Einzelbeiträge des Sammelbands hinweg, die auch den Titel des Bandes prägt: „im Widerstreit“. Damit legt Knapp auch Umrisse einer Programmatik feministischer Kritik vor.With her collection, Gudrun-Axeli Knapp presents an impressive and exceptionally extensive retrospective on 25 years of feminist theorizing. The volume is subdivided into four subject areas, which deal with femininity criticism, feminist appropriations of critical theory, intersectionality, and the question of the nature of feminist (theoretical criticism. The author does not only impress with her thorough yet also provocative argumentations and examinations of the terrain of feminist theory; but the figure of thought that she traces across all articles and that coins the collection’s title is also very appealing: “in conflict”. In doing so, Knapp does also outline aims and objectives of feminist criticism.

  10. MR-Imaging optimisation of the articular hip cartilage by using a T{sub 1}-weighted 3-dimensional gradient-echo sequence and the application of a hip joint traction; Magnetresonanztomographische Optimierung der Hueftknorpeldarstellung durch die Wahl einer T{sub 1}-Volumen-Gradienten-Echo-Sequenz und die Anwendung einer Hueftgelenkstraktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rosenberg, R. [Heidelberg Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik und Poliklinik; Bernd, L. [Heidelberg Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik und Poliklinik; Wrazidlo, W. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo; Lederer, W. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo; Schneider, S. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo

    1995-10-01

    Images of three animal cadaver hips, 8 dissected patient femoral heads and 18 hip joints of human corpses, all either with arthrosis stage I-III or artificial cartilage defects, were compared with their corresponding anatomic sections. Additional histomorphologic examinations of the arthrotic cartilages were conducted, and MR-Imaging of 20 healthy and 21 arthrotic patient hips was performed using a specific traction method. Using a T{sub 1}-weighted 3-dimensional gradient-echo sequence and a traction of the hip joint, it was possible due to the low-signal imaging of the joint space to separate in vivo the high-signal femoral head cartilage from the high-signal acetabular cartilage. In horizontal position of the phase-encoding parameter, minimisation of the chemical-shift artifact, mainly in the ventro-lateral areas, was accomplished. MRI measurements of the articular cartilage widths showed significant correlations (p < 0.001) with the corresponding anatomic sections. At the same time the T{sub 1} 3-dimensional gradient-echo sequence of the lateral femoral head with r = 0.94 showed the lowest deviations of the measurements. It was possible with MR-Imaging to distinguish four cartilage qualities. (orig./MG) [Deutsch] Im experimentellen Teil der Studie wurden den MRT-Bildern von drei Kadavertierhueften, 8 resezierten Patientenhueftkoepfen und 18 Leichenhueftgelenken, an denen entweder artifizielle Knorpeldefekte gesetzt wurden oder die ein Koxarthrose-Stadium I-III aufwiesen, die korrespondierenden makroskopischen Kryomikrotomschnitte zugeordnet. Bei den Koxarthrosen erfolgten zusaetzliche histomorphologische Knorpeluntersuchungen. Im klinischen Teil der Studie wurden 20 gesunde und 21 arthrotische Probandenhueftgelenke mit einem speziellen Traktionsverfahren untersucht. Unter Anwendung einer T{sub 1}-Volumen-Gradienten-Echo-Sequenz und einer Traktion am zu untersuchenden Hueftgelenk konnte in vivo durch die signalarme Darstellung des Gelenkspaltes der

  11. Von Roll RCP method - first experiences; Von Roll RCP - Verfahren. Erste Erfahrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Capitaine, P.; Engweiler, J. [Roll Umwelttechnik AG, Zuerich (Switzerland)

    1998-09-01

    The RCP method was designed as a residue-optimised alternative to the thermally optimised grate firing of residual wastes. Its technical realisation and development to market maturity took no more than 5 years. In the first process stage the waste is converted to high-carbon pyrolysis charcoal and high-rank gas in the absence of oxygen. In the second stage these substances are oxidised by addition of oxygen. The resulting temperature causes the non-combustible constituents of the slag to melt. In a third, optional, stage this molten slag can be liberated of (heavy) metals to such an extent that it can subsequently be used directly as additive for grinding. Further exhaust gas treatment is facilitated by the use of a circulatory fluidised-bed secondary combustion chamber. Despite the reduced flue gas volume and resultant higher pollutant concentrations in the crude gas, overall emissions are lower than in conventional plants. [Deutsch] Das reststoffoptimierte RCP Verfahren ist als Alternative zur thermisch optimierten Rostverbrennung von Restabfaellen konzipiert. In nur fuenf Jahren wurde das Verfahren technisch umgesetzt und zur Marktreife entwickelt. In einer ersten Stufe des Verfahrens wird der Abfall unter Luftabschluss in einen kohlenstoffreichen Pyrolysekoks und eine heizwertreiches Gas umgesetzt. Im zweiten Schritt werden diese Stoffe unter Zugabe von Sauerstoff oxidiert. Dabei treten Temperaturen auf, bei denen die nichtbrennbaren Bestandteile der Schlacke schmelzen. Optional wird diese Schmelzschlacke in einem dritten Schritt derart von (Schwer-) Metallen befreit, dass sie anschliessend direkt als Zement-Zumahlstoff eingesetzt werden kann. Die Nutzung der zirkulierenden Wirbelschicht - Nachbrennkammer zur Abgasbehandlung vereinfacht die weitergehende Abgasbehandlung. Trotz verringertem Rauchgasvolumen und damit hoeheren Schadstoffkonzentrationen im Rohgas werden die Gesamtemissionen gegenueber konventionellen Anlagen verringert. (orig./SR)

  12. Impact of pretreatment variables on the outcome of {sup 131}I therapy with a standardized dose of 150 Gray in Graves` disease; Einfluss praetherapeutischer Variablen auf die Wirkung einer standardisierten {sup 131}J-Therapie mit 150 Gray beim Morbus Basedow

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeilschifter, J. [Heidelberg Univ., Radiologische Klinik (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Elser, H. [Medizinische Universitaetsklinik und Poliklinik Heidelberg (Germany). Abt. fuer Innere Medizin I; Haufe, S. [Medizinische Universitaetsklinik und Poliklinik Heidelberg (Germany). Abt. fuer Innere Medizin I; Ziegler, R. [Heidelberg Univ., Radiologische Klinik (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Georgi, P. [Medizinische Universitaetsklinik und Poliklinik Heidelberg (Germany). Abt. fuer Innere Medizin I

    1997-04-01

    Aim: We examined the impact of several pretreatment variables on thyroid size and function in 61 patients with Graves` disease one year after a standardized [131]I treatment with 150 Gray. Methods: FT3, FT4, and TSH serum concentrations were determined before and 1.5, 3, 6, and 12 months after therapy. Thyroid size was measured by ultrasound and scintigraphy before and one year after therapy. Results: One year after therapy, 30% of the patients had latent or manifest hyperthyroidism, 24% were euthyroid, and 46% had developed latent or manifest hypothyroidism. Age and initial thyroid volume were major predictors of posttherapeutical thyroid function. Thus, persistent hyperthyroidism was observed in 70% of the patients age 50 years and older with a thyroid size of more than 50 ml. With few exception, thyroid size markedly decreased after therapy. Initial thyroid size and age were also major predictors of posttherapeutical thyroid volume. Thyroid size normalized in all patients younger than 50 years of age, independent from initial thyroid size. Conclusion: Radioiodine treatment with 150 Gray causes a considerable decrease in thyroid size in most patients with Graves` disease. Age and initial thyroid volume are important determinants of thyroid function and size after therapy and should be considered in dose calculation. (orig.) [Deutsch] Ziel: Bei 61 Patienten mit einem Morbus Basedow haben wir den Einfluss praetherapeutischer Variablen auf die Funktion und das Volumen der Schilddruese ein Jahr nach einer {sup 131}J-Therapie mit 150 Gray untersucht. Methoden: FT3, FT4, und TSH wurden vor Therapie und eineinhalb, 3, 6 und 12 Monate nach Therapie gemessen. Das Schilddruesenvolumen wurde vor Therapie und ein Jahr nach Therapie sonographisch und szintigraphisch bestimmt. Ergebnisse: Ein Jahr nach Therapie waren 30% der Patienten latent oder manifest hyperthyreot, 24% euthyreot, und 46% latent oder manifest hypothyreot. Lebensalter und Ausgangsvolumen der Schilddruese

  13. Reduction of radiation dose by using digital luminescence radiography compared to conventional screen film system with grid cassette; Reduktion der Strahlendosis mittels Speicherfolienradiographie im Vergleich zum konventionellen Film-Folien-System mit Rasterkassette am Schaedelphantom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heyne, J.P.; Merbold, H.; Neumann, R.; Freesmeyer, M.; Jonetz-Mentzel, L.; Kaiser, W.A. [Friedrich-Schiller-Univ. Jena, Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Germany); Sehner, J. [AGFA-Deutschland, Vertriebsgesellschaft (Germany)

    1999-07-01

    mittels RK und digital (ADC-70, Agfa) a.p. geroentgt. Bei konstanter Spannung wurde das mAs-Produkt stufenweise gesenkt und dabei die Eintrittsdosis mittels Halbleiterdetektor des Dosimax (Wellhoefer) ermittelt. 5 Untersucher beurteilten die Aufnahmen nach charakteristischen Bildmerkmalen, kritischen Strukturen, Ortsaufloesung und Bildkontrast. Ergebnisse: Die Eintrittsdosis betrug bei 73 kV/22 mAs konventionell (Rasterkassette) 0,432 mGy und digital 0,435 mGy. Bis zu einer durchschnittlichen Dosis von 71% (0,308 mGy; SD 0,050) waren die Aufnahmen sehr gut und bis zu einer durchschnittlichen Dosis von 31% (0,136 mGy; SD 0,065) ausreichend beurteilbar. Die erkennbaren Linienpaare/mm auf dem Bleistrichraster reduzierten sich dabei untersucherabhaengig bis zu 2 Stufen. Der Bildkontrast war sehr gut bis ausreichend. Die Akzeptanz der nachverarbeiteten Aufnahmen war individuell verschieden und erbrachte nur in hoeheren Dosisbereichen eine verbesserte Beurteilbarkeit der Knochenstrukturen und des Kontrastes. Schlussfolgerung: Fuer die ausreichende Beurteilbarkeit einer moeglichen Fraktur/der Nasennebenhoehlen/zur Vermessung kann die Dosis auf mindestens 56% (Durchmesser 31%; SD 14,9%)/40% (Durchmesser 27%; SD 9,3%)/18% (Durchmesser 14%; SD 4,4%) gesenkt werden. Mittels digitaler Radiografie wird damit bei 73 kV ein fragestellungsbezogenes mAs-Produkt moeglich und angegeben, so z.B. zum Frakturausschluss 73 kV/12,5 mAs und zur Schaedelvermessung 73 kV/4 mAs. (orig.)

  14. Older patients with inoperable non-small cell lung cancer. Long-term survival after concurrent chemoradiotherapy

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Semrau, Sabine; Fietkau, Rainer [Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuernberg, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany); Zettl, Heike [Rostock Cancer Registry University of Rostock, Rostock (Germany); Hildebrandt, Guido [University of Rostock, Department of Radiation Therapy, Rostock (Germany); Klautke, Gunther [Klinikum Chemnitz, Department of Radiation Therapy, Chemnitz (Germany)

    2014-12-15

    -kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) kontrovers diskutiert. An einem wenig selektionierten Patientengut wurden die Therapiedurchfuehrbarkeit und der Einfluss der Komorbiditaet auf die Prognose der NSCLC-Patienten zwischen 60- und 77-Jaehrigen verglichen. Im Zeitraum von 1998 bis 2007 erhielten 161 Patienten eine RCT mit einer Zieldosis > 60 Gy und einer platinhaltigen Kombinationschemotherapie. Davon waren 69 Patienten zwischen 60 und69 Jahren und 53 Patienten zwischen 70 und77 Jahren alt. Diese beiden Altersgruppen gingen mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 14,5 Monaten in die Untersuchungen ein. Es fanden sich keine Unterschiede im Langzeitueberleben (nach 5 Jahren fuer 60-bis 69-Jaehrige: 13,0 ± 4,1 %, fuer 70- bis 77-Jaehrige 14,4 ± 4,9 %). Waehrend der Behandlungsphase waren die Toxizitaet und die Durchfuehrbarkeit der Chemotherapie vergleichbar. Im hoeheren Patientenalter hatten die kardiale (p = 0,08) und pulmonale (p = 0,02) Begleitmorbiditaet, ein Diabetes mellitus (p = 0,04) und eine fruehere Karzinomerkrankung (p = 0,08) negative Auswirkungen auf das Ueberleben im Vergleich zu den 60-Jaehrigen. Bei Patienten ohne entsprechende Begleiterkrankung fanden sich keine Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Das Alter fuer sich stellt keine Kontraindikation fuer eine simultane RCT dar, da verglichen mit juengeren Senioren keine schlechtere Langzeitprognose besteht. Jedoch weisen ''alte Patienten'' (≥ 70-77 Jahre) im Vergleich zu ''mittelalten Patienten'' (≥ 60-69 Jahre) mehr Begleiterkrankungen auf, die mit einem kuerzeren Ueberleben assoziiert sind. (orig.)

  15. Heart irradiation reduces microvascular density and accumulation of HSPA1 in mice

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Walaszczyk, Anna; Szoltysek, Katarzyna; Jelonek, Karol; Widlak, Piotr [Maria Sklodowska-Curie Memorial Cancer Center and Institute of Oncology Gliwice Branch, Center for Translational Research and Molecular Biology of Cancer, Gliwice (Poland); Polanska, Joanna [Silesian University of Technology, Gliwice (Poland); Doerr, Wolfgang [University of Technology, Department of Radiotherapy and Radiooncology, Medical Faculty Carl Gustav Carus, Dresden (Germany); Medical University Vienna, Department of Radiation Oncology, Applied and Translational Radiobiology (ATRAB), Vienna (Austria); Haagen, Julia [University of Technology, Department of Radiotherapy and Radiooncology, Medical Faculty Carl Gustav Carus, Dresden (Germany); Gabrys, Dorota [Maria Sklodowska-Curie Memorial Cancer Center and Institute of Oncology Gliwice Branch, Department of Radiotherapy, Gliwice (Poland)

    2018-03-15

    Langzeitwirkung 20-60 Wochen nach der Bestrahlung zeigte sich eine Reduktion der MVD. Weiterhin zeigte sich 20 Wochen nach Bestrahlung eine signifikante und dosisabhaengige Akkumulationszunahme von HSPA1, sowohl zytoplasmatisch als auch nukleaer. Auch wurde eine Kollagenablagerung in Herzgeweben festgestellt, die mit hoeheren Dosen behandelt wurden. Diese Studie zeigt, dass die Bestrahlung zu Veraenderungen, wie Verringerung der MVD, Zunahme der Kollagenablagerung und Akkumulation von HSPA1 im Herzgewebe, fuehrt, die mit einer spaeten Strahlenkardiotoxizitaet assoziiert sein koennen. (orig.)

  16. Psychosocial Stress and Addison's Disease

    OpenAIRE

    Wolf, Jutta Manuela

    2006-01-01

    Die Psychoneuroimmunologie beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen psychosozialer Stress krank macht. Humanstudien, die dieser Frage nachgehen, können dabei meist nur korrelative Zusammenhänge aufdecken. Um trotzdem Aussagen zu Mechanismen, Ursache-Wirkungsbeziehungen und klinische Relevanz treffen zu können, muss z.B. auf Befunde aus der Tierforschung oder aus in vitro-Studien zurückgegriffen werden. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, eine Methode zu ...

  17. Studierbereitschaft und Wahl von ingenieurwissenschaftlichen Studienfächern: Eine empirische Untersuchung sächsischer Abiturienten der Abschlussjahrgänge 1996, 1998 und 2000

    OpenAIRE

    Becker, Rolf

    2000-01-01

    Ausgangspunkt der vorliegenden empirischen Untersuchung ist zum einen die Frage, warum nach einem rückläufigen Trend bis 1998 die Studierneigung sächsischer Abiturienten wieder angestiegen ist und zum anderen die Frage, warum sich seit 1996 wieder mehr sächsische Abiturienten für das Ingenieurstudium interessieren. Diese Entwicklung wird anhand der Humankapital- und Werterwartungstheorie zu erklären versucht. Im Vordergrund stehen dabei die Mechanismen, die letztlich zur Entscheidung für oder...

  18. "Neu lernen ist leichter als umlernen". Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale Partizipationsformen aufzubauen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna-Maria Kamin

    2011-10-01

    Full Text Available Das Internet bietet Lernenden vielfältige Möglichkeiten zur Wissensorganisation und -kommunikation in formalen und informellen Bildungskontexten. Bislang nutzen selbst bildungsaffine erwachsene Lerner diese unterstützenden Potenziale des Internets vielfach nur zurückhaltend. Dieser zögerliche Gebrauch zeigt sich auch dann, wenn die Implementierung virtuell vernetzter Applikationen in der Planung von den Lernenden von den Akteuren prinzipiell gefordert und begrüsst wird. Im Zentrum unseres Beitrags stehen mögliche Gründe und Bedingungen für diese vermeintlichen Widerstände und Problematiken bei der Integration des Partizipationsraums Internet für berufliche Lernprozesse. Grundlage für die Diskussion sind die Praxiserfahrungen und empirischen Ergebnisse einer explorativen Fall­studie mit einem ethisch beratenden Gremium. Die bisherige Bilanz des Projektvor­habens unterstreicht die Notwendigkeit, in diesem Kontext theoretische Konzepte zu Lernwiderständen, generationsspezifischen Aspekten, zur Mediendidaktik und zu Lerngewohnheiten und Transfer zu diskutieren. Die Ergebnisse belegen, dass digitale Lern- und Arbeitsformen unmittelbar an eingeschliffene Lernroutinen gebunden sind. Lernende benötigen Zeit, Raum, Anlässe und Struktur, um Handlungs- und Lernroutinen aufzubrechen und neue zu entwickeln. Nur so können digitale Partizipationsmöglichkeiten erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert werden.

  19. Radiation therapy in old patients. Side effects and results of radiation therapy in old patients; Strahlentherapie des alten Patienten. Vertraeglichkeit und Ergebnisse der Strahlentherapie aelterer Personen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Geinitz, H.; Zimmermann, F.B.; Molls, M. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radiologische Onkologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Univ. Muenchen (Germany)

    1999-03-01

    verschiedener DNA-Reparatur-Enzymsysteme, bestaetigen Tierexperimente sowie retrospektive klinische Studien an bestrahlten Patienten dies nur partiell. Drei groessere Untersuchungen zur Toxizitaet prospektiver EORTC-Studienprotokolle zeigen fuer einige Organsysteme altersabhaengige Unterschiede in der Haeufigkeit und Schwere der Nebenwirkungen: Aeltere Patienten mit Strahlenbehandlung der Kopf-Hals-Region leiden haeufiger an funktioneller (subjektiv erlebter) Mukositis. Im Falle einer thorakalen Bestrahlung weisen sie einen hoeheren Gewichtsverlust und eine erhoehte Rate an Spaetschaeden des Oesophagus auf. Nach Bestrahlung im Beckenbereich tritt bei Aelteren haeufiger eine sexuelle Dysfunktion auf, waehrend bei Juengeren akute Nebenwirkungen, wie Hautschaeden, Uebelkeit und Verschlechterung des Allgemeinzustands, ueberwiegen. Bei der Wahl der Intensitaet einer Strahlentherapie sind langjaehrige Erkrankungen, die zu ausgepraegten arteriosklerotischen Gefaessveraenderungen fuehren koennen, zu beruecksichtigen. Aufgrund der schlechten Kompensation einer moeglichen Entgleisung des Elektrolyt- und Fluessigkeitshaushalts ist eine engmaschige Ueberwachung der Strahlentherapie aelterer Patienten erforderlich. Schlussfolgerung: Die Indikation zur Bestrahlung aelterer Krebspatienten sollte in Abhaengigkeit von Allgemeinzustand und Begleiterkrankungen getroffen werden. Das chronologische Alter an sich ist selten eine Kontraindikation zur Bestrahlung. Eine Dosisreduktion speziell bei kurativen Konzepten allein wegen des Alters erscheint nicht gerechtfertigt. (orig.)

  20. Radiology in managed care environment: Opportunities for cost savings in an HMO; Radiologie unter Managed-Care-Bedingungen. Einsparpotenziale aus der Sicht einer Krankenversicherung in den USA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, C. [Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie; Mohr, A. [University of California, San Francisco (United States). Dept. of Radiology; Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Moeller, J. [Universitaet Bielefeld (Germany). Fakultaet fuer Gesundheitswissenschaften; Levin-Scherz, J. [Tufts Healthplan, Boston (United States); Heller, M. [Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik

    2003-09-01

    : Darstellung des Einsparungspotenzials, welches einer effizienten Nutzung von Radiologieleistungen in einer Health-Maintenance-Organisation (HMO) innewohnt, und der zur Realisierung verwendeten Managed-Care-Techniken. Material und Methoden: Im Rahmen eines Projektes zur Kostenreduktion an einer HMO in den USA wurden die Ursachen fuer gestiegene Ausgaben im Bereich Radiologie (''Radiology-Utilisation-Line'') untersucht. Durch umfassende Datenanalysen, Ueberpruefungen der Kodierlogik, Interviews mit Angestellten sowie kritische Beleuchtung der Vertragsbeziehungen zu Leistungserbringern konnte das Einsparpotenzial beziffert werden. Saemtliche Daten wurden in Microsoft Excel {sup trademark} dokumentiert und unter Verwendung von SPSS 8.0 (Statistical Package for the Social Sciences) fuer Windows {sup trademark} mithilfe nicht-parametrischer Tests ausgewertet. Ergebnisse: Hauptursache war eine verstaerkte Verordnung von Radiologieleistungen pro versichertem Patienten, wobei die Kosten pro Untersuchung annaehernd gleich blieben. Ein wesentlicher Kostenhebel lag in der Verbesserung des elektronischen Abrechnungssystems, welches fuer eine Ueberbezahlung von Leistungen verantwortlich war. Die Gestaltung der vertraglichen Risikovereinbarungen zwischen Versicherer und Leistungserbringer sowie die Qualitaet der Managementstrukturen innerhalb der radiologischen Einrichtungen hatten einen signifikanten Einfluss auf deren Wirtschaftlichkeit. Ferner konnte nachgewiesen werden, dass Aerzte mit eigenen Roentgenanlagen bis zu 4-5-mal mehr Untersuchungen veranlassen als Aerzte ohne eigene Roentgenausstattung und so einen erheblichen Kostentreiber darstellen. (orig.)

  1. Development of a fluidized-bed method for on-line evaluation of radiotracers in vitro; Entwicklung einer Fliessbettechnik zur Bewertung von Radiopharmaka an Zellkulturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noll, T.

    1999-05-01

    offenporigen Mikrotraegern mit einer Messtechnik zur on-line Radioaktivitaetserfassung. Die ueber lange Zeitraeume stabile Betriebsweise im Fliessgleichgewicht ermoeglicht die Durchfuehrung einer Vielzahl von Experimenten an der gleichen Zellkultur. Alle relevanten Parameter (O{sub 2}, pH, T, etc.) koennen entsprechend den experimentellen Anforderungen eingestellt werden. Der Volumenstrom des zirkulierenden Mediums kann an den Blutvolumenstrom des in der Untersuchung simulierten Organismus angepasst werden und die Dosierprofile der Radiotracer koennen variabel eingestellt werden, um die in vivo Verhaeltnisse zu simulieren. Die Entnahme und Untersuchung der immobilisierten Zellen ist jederzeit moeglich. Unter Verwendung dieses Systems wurde die Aufnahmekinetik von 2-[{sup 18}F]Fluordeoxyglukose (FDG) in humanen Gliomzellen (86HG39) untersucht und es konnte gezeigt werden, dass die Abhaengigkeit der Lumped Konstanten (LC) fuer FDG von der Medienglukosekonzentration der im Rattenhirn ermittelten Abhaengigkeit entspricht. Fuer normoglykaemische Konzentrationen wurden fuer die Lumped Konstante Werte um 0,7 bestimmt, der in der Hypoglykaemie bis auf einen Wert von 1,22 bei einer Glukosekonzentration von 3 mM anstieg. Die Geschwindigkeitskonstanten fuer das Dreikompartiment-Modell entsprachen denen, die in vivo mittels PET ermittelt wurden. Diese Uebereinstimmungen belegen die Eignung des entwickelten Systems zur Bewertung von Radiotracern. In weiteren Untersuchungen wurde die Aufnahmekinetik der beiden diastereomeren Formen von 4-[18F]Fluorprolin bestimmt. Es konnte gezeigt werden, dass beide Diastereomere nicht metabolisiert werden und eine identische intrazellulaere Gleichgewichtskonzentration erreichen. Fuer das trans-Diastereomer wurden jedoch dreifach hoehere Geschwindigkeitskonstanten ermittelt. (orig.)

  2. Es besteht eine Huhn-Ei-Problematik - Über den Kampf der mobilen Bezahllösungen Twint und Apple Pay

    OpenAIRE

    Trütsch, Tobias

    2016-01-01

    Viele Marktbeobachter treibt momentan die Frage um, welches der beiden mobilen Bezahllösungen Twint und Apple Pay in der Schweiz das Rennen machen wird. Viel entscheidender ist aber wohl eher die Frage, ob und wann sich diese Bezahllösungen durchsetzen. Denn Konsumenten in der Schweiz zahlen immer noch am liebsten mit Bargeld. Zu den mobilen Lösungen gibt es einige Barrieren: Erstens müssen Konsumenten die mobilen Lösungen kennen, dann adoptieren und die nötigen technischen Voraussetzungen – ...

  3. Crossing Boundaries in Qualitative Research – Entwurf einer empirischen Reflexivität der qualitativen Sozialforschung in Deutschland und den USA

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bethmann

    2015-04-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag widmet sich der Analyse von Prozessen der Wissenskonstruktion in der qualitativen Sozialforschung im transatlantischen Vergleich. Basierend auf explorativen Forschungsergebnissen stellen wir mit den Idealtypen engaging und observing zwei Forschungsstile vor, die sich in den Praktiken der Konstruktion von Nähe und Distanz zum Gegenstand deutlich unterscheiden. Beides, Nähe und Distanz, wird dabei nicht als innere Haltung von Forschenden oder als rigoros nationaler Stil verstanden, sondern als Produkte konkreter Arbeitspraktiken, die in Zusammenhang mit nationalen Forschungskonventionen, Rahmenbedingungen und Epistemologien stehen. Gemeinsam ist beiden Interaktionsmustern die zentrale Fundierung im amerikanischen Pragmatismus, wobei die These einer auffallend unterschiedlichen Bezugnahme auf den amerikanischen Pragmatismus in den beiden Länderkontexten diskutiert wird: Stehen in Deutschland vorwiegend dessen erkenntnistheoretische Prämissen im Mittelpunkt, sieht sich die gegenwärtige US-amerikanische Methodenlandschaft eher dessen gesellschaftspolitischen Traditionen verpflichtet. Ausgehend von diesen Beobachtungen wird abschließend die Forderung formuliert, Reflexivität in der qualitativen Sozialforschung stärker auf den Boden empirischer Analysen zu stellen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502191

  4. "Mediman" – Smartphone als Plattform zum Lernen? ["Mediman" – The smartphone as a learning platform?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Boeder, Niklas

    2013-02-01

    ein. Auch bei Studierenden sind Smartphones sehr verbreitet und so stellt sich die Frage, ob sie nicht auch als Plattform für Lernanwendungen dienen können.„Mediman“, eine Portierung des klassischen Spielprinzips von Galgenmännchen, wurde für Smartphones entwickelt. Testbenutzer wurden dann gebeten, einen Onlinefragebogen auszufüllen. Zur Zeit scheinen nur wenige Lernanwendungen für Smartphones zu existieren, was sich in der eingeschränkten Benutzungshäufigkeit widerspiegelt. Vor allem die Tatsache, dass Smartphone-Besitzer ihre Geräte meist bei sich tragen, wird als ideale Voraussetzung gesehen, die Geräte für Lernanwendungen einzusetzen. Hier scheint vor allem das Lernen in kurzen Sitzungen von Interesse. Mediman wurde von der Mehrzahl der 11 Testbenutzer als gut umgesetzte Beispielanwendung bewertet. Die zentrale Frage der Umsetzbarkeit einer Smartphone-Lernanwendung wurde damit erreicht – die notwendige Akzeptanz scheint vorhanden.Für die Zukunft ist mit einer zunehmenden Verbreitung von Smartphones zu rechnen, sodass Lernanwendungen und –szenarien für Endgeräte mit kleinen Bildschirmen optimiert werden sollten. Aufgrund der geringen Fallzahl in der Onlineumfrage sollten weitere Untersuchungen angeschlossen werden.

  5. Workflow improvement and efficiency gain with near digitalization of a Radiology Department; Workflowverbesserung und Effizienzsteigerungsaspekte durch nahezu vollstaendige Digitalisierung einer Roentgenabteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.L.; Bielmeier, J.; Selbach, R. [Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany). Radiologische Abteilung; Wittenberg, G. [Univ. Wuerzburg (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Feustel, H. [Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany). Chirurgische Abteilung

    2003-10-01

    Purpose: To determine the temporal changes of the workflow caused by digitalization of the radiology department after installation of digital luminescence-radiography (DLR), a radiology information system (RIS) and picture archiving and communication system (PACS) at the Missionsaerztliche Klinik in April 2000. Materials and methods: In a comparative study, a workflow analysis by manual registration of different work steps was performed before (1999) and after (2001) digitalization of a radiology department. Results: The digitalization shortened the examination time for patients from a mean of 8 min to 5 min. The time the patient is absent from the emergency room did not change. Reporting radiographic examinations including comparison with previous studies begins earlier from a mean of 2 h 37 min to 17 min. Using PACS, 85.9% of all cases could be interpreted on the day of the examination (without PACS 41.2%) and 87.2% of the reports were completed the day after the examination (without PACS 64.5%). No time differences were found between reading conventional studies on the monitor or as soft-copy. Conclusion: Compared to conventional film-screen systems, complete digitalization of a radiology department is time saving at nearly all steps of the workflow, with expected positive effects on the workflow quality of the entire hospital. (orig.) [German] Fragestellung/Zielsetzung: An der Missionsaerztlichen Klinik folgte im April 2000 mit der Einfuehrung der digitalen Lumineszenzradiographie (DLR), eines radiologischen Informationssystems (RIS) und eines Bildarchivierungs- und Kommunkationssystems (PACS) die vollstaendige Digitalisierung der Roentgenabteilung. Die durch diese Umstellung bedingten zeitlichen Veraenderungen der Prozessablaeufe in der Roentgenabteilung wurden untersucht. Material und Methode: In Form einer Vorher-Nachher-Studie wurde 1999 im konventionellen und 2001 im digitalen Routinebetrieb anhand von Analysen der Prozessablaeufe eine manuelle

  6. Balancing and dynamic behaviour of a biofilter plant for complete cleaning of municipal sewage; Bilanzierung und dynamisches Verhalten einer Biofilteranlage zur Vollreinigung von kommunalem Abwasser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dickgreber, M.; Luebbecke, S. [Preussag Wassertechnik GmbH, Bremen (Germany)

    1999-07-01

    Where municipal sewage treatment plants need to be extended or enlarged, biofilter systems represent an economical alternative. They can be used both for supplementary residual elimination purposes and to treat complete sewage streams. For a biofilter system for complete cleaning of sewage employing the DENIPOR trademark -NCS process which has been in operation since 1996 (2*500 population value), studies in process dynamics are carried out and a complete balance is set up. (orig.) [German] Biofilter stellen bei notwendigen Erweiterungen und Ausbaumassnahmen von kommunalen Klaeranlagen eine wirtschaftliche Alternative dar. Sie koennen fuer weitergehende Restreinigungsaufgaben und zur Vollstrombehandlung eingesetzt werden. An einer seit 1996 in Betrieb befindlichen Biofilteranlage zur Vollreinigung von kommunalem Abwasser nach dem DENIPOR {sup trademark} -NCS Verfahren (2*500EW) werden Untersuchungen zur Prozessdynamik sowie eine vollstaendige Bilanzierung durchgefuehrt. (orig.)

  7. Calculations of an unsteady flow through a hydraulic axial turbine with reference to interaction between stator and rotor; Instationaere Berechnung einer hydraulischen Axialturbine unter Beruecksichtigung der Interaktion zwischen Leit- und Laufrad

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bauer, C.

    2001-07-01

    The objective of this study is the development of an algorithm enabling coupling of nonmatching computational grids to carry out calculations of an unsteady flow through a hydraulic axial turbine with reference to interaction between stator and rotor. The algorithm should offer the possibility to operate the computational grids in a fixed position relative to each other as well as in relative movement. Furthermore, the calculation should be feasible with separate grids in parallel and different frames of reference. Employing selected examples this method is investigated in detail the results are compared with performed measurements. The unsteady numerical examination of the coupling process is carried out with different examples; especially the interaction effects between stator, rotor and draft tube of a hydraulic axial turbine are observed. In addition, the effect of tip clearance of the mean flow is described. Extensive model tests using the axial turbine have been performed at the Institute for Fluid Mechanics and Hydraulic Machinery, IHS. Flow time dependent velocities have been measured with a Laser Doppler Velocimeter placed at midspan of the blading. Periodical changes in static pressure have been recorded at different locations near the wall of the turbine casing. These measurements serve as reference for the comparison with results derived from the unsteady calculations. The confrontation of the time-dependent fluctuations of the flow quantities and the calculation of the efficiency of the turbine resulting from the simulation results allow a comparison in absolute terms. (orig.) [German] Fuer die instationaere Berechnung einer hydraulischen Axialturbine unter Beruecksichtigung der Interaktion zwischen Leit- und Laufrad wird ein Algorithmus zum Koppeln von nichtpassenden Berechnungsnetzen entwickelt. Diese Berechnungsnetze sollen zueinander ortsfest sein oder auch eine Relativbewegung zueinander haben koennen. Sie sollen ausserdem und in unterschiedlichen

  8. Das Prinzip Bewegung - Herz und Gehirn als Metaphern des menschlichen Lebens

    Science.gov (United States)

    Otis, Laura

    In diesem Jahr, in dem wir Charles Darwins gedenken, möchte ich etwas riskieren und eine Frage erörtern, die für die Literatur ebenso wie für die Biologie zentral ist: Was ist das Leben? Die Antwort auf diese Frage finden wir nicht in der Bibliothek und nicht im Labor, zumindest nicht an diesen erkenntnisproduzierenden Stellen allein. Als Literaturwissenschaftlerin und ehemalige Naturwissenschaftlerin glaube ich, dass wir das Leben nur verstehen werden, wenn wir seinen Wirkungen überall nachforschen, inklusive in der Literatur.

  9. Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr; Beispiele für Verfahren zur Beurteilung einer Brandgefahr und für die Auslegung von Ergebnissen; 3.1: Kennwerte der Verbrennung und Übersicht über Prüfverfahren zu ihrer Ermittlung; Identisch mit IEC 60695-3-1, Ausgabe 1982

    CERN Document Server

    Deutsches Institut für Normung. Berlin

    1986-01-01

    Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr; Beispiele für Verfahren zur Beurteilung einer Brandgefahr und für die Auslegung von Ergebnissen; 3.1: Kennwerte der Verbrennung und Übersicht über Prüfverfahren zu ihrer Ermittlung; Identisch mit IEC 60695-3-1, Ausgabe 1982

  10. Sich selbst und den anderen aus einer asymmetrischen Position verstehen – Die Kunst der Unterscheidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marek Čikel

    2016-12-01

    Full Text Available Sich selbst und den Anderen zu kennen setzt immer eine asymmetrische Position voraus. Die Person ist darauf gestellt, diese Leistung aus einer Position durchzuführen, die keine klare Orientierung ermöglicht und unsere derzeitigen Dispositionen beträchtlich übersteigt. Dem Menschen wird schließlich immer so viel gezeigt, damit er weiß und sieht, aber nicht so klar, damit er auch versteht. Die Art und Weise, in welcher eine Person mit sich selbst, mit dem Zorn, der Frustration, den Leidenschaften, der Sprache umgeht, vermittelt Informationen über individuelle Regungen der Seele, über Bewältigungsmechanismen. Man kann sie für eine gewisse Hilfestellung der Sprache selbst halten. Aber das Verständnis dieser Hilfestellung und des Ratschlags nur im Verhältnis zu sich selbst wäre zu eng. Wir wollen oder bekommen oft Ratschläge, die andere betreffen, aber wir müssen sie „aus sich selbst“ lösen. Und gerade aus sich selbst sollen wir fragen und sprechen. Im Augenblick, wenn diese Tiefe des Sprechens und Hörens erreicht wird, eröffnet sich die Möglichkeit, mit sich selbst und mit dem Anderen zu sein. Es ist jedoch zugleich ein Augenblick des Kampfes, der sich am Hintergrund des Gehörten konstituiert, das am Anfang oft als etwas Unverständliches erscheint oder das durch Vorstellungen und Schmerzen gestört wird. Die Antwort auf diesen Kampf ist die Kunst der Unterscheidung.

  11. Testing and modification of a simple flow turbine; Messtechnische Untersuchung und Modifikation einer einfachen Durchstroemturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gentner, C. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Stroemungsmechanik und Hydraulische Stroemungsmaschinen; Fischer, G. [SKAT, St. Gallen (Switzerland)

    1997-12-31

    A study conducted at the IHS had the aim to obtain basic information on whether it is possible to build flow turbines following the free jet principle that are on a par with, or superior to, the conventional design, especially in terms of performance and the efficiency curve. Several inflow contours with a ventilated free jet and a conventional flow turbine were studied. The direct comparison of these variants revealed a slightly enhanced peak load efficiency and a very distinct superiority of the free jet contour during partial load. But the efficiency of all variants failed to attain the values claimed by commercial manufacturers. As compared to the initial contour, peak load efficiency was enhanced by 5 per cent. During partial load, the variants studied showed a distinct superiority of the free jet concept over the contour of conventional flow turbines. (orig.) [Deutsch] Am IHS wurde eine Untersuchung mit dem Ziel durchgefuehrt, grundlegende Aussagen zu gewinnen, ob Durchstroemturbinen mit dem Freistrahlprinzip gebaut werden koennen, die dem konventionellen Design, vor allem in bezug auf Leistungsausbeute und Wirkungsgradverlauf, gleichwertig oder ueberlegen sind. Es wurden mehrere Anstroemkonturen mit belueftetem Freistrahl und einer konventionellen Durchstroemturbine untersucht. Der direkte Vergleich der am Institut untersuchten Varianten ergab bei etwas hoeherem Spitzenwirkungsgrad sehr deutliche Vorteile der Freistrahlkontur im Teillastbereich. Das Wirkungsgradniveau aller Varianten lag jedoch unter den Werten, die von kommerziellen Herstellern veroeffentlicht werden. Gegenueber der Ausgangskontur wurde im Spitzenwirkungsgrad eine Verbesserung von 5% erreicht. Im Teillastbereich ergibt sich fuer die hier untersuchten Varianten eine deutliche Ueberlegenheit der Freistrahlkonzeption ueber die Kontur konventioneller Durchstroemturbinen. (orig.)

  12. Design and simulation of a heat transformer of a directly solar-driven diffusion absorption chiller; Auslegung und Simulation von Waermeuebertragern einer direkt solarthermisch angetriebenen Diffusions-Absorptionskaeltemaschine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hong, Josua; Schmid, Fabian; Spindler, Klaus [Stuttgart Univ. (DE). Inst. fuer Thermodynamik und Waermetechnik (ITW)

    2011-07-01

    The ITW is working on a directly solar-driven diffusion absorption chiller. Solar cooling offers vast potential for saving fossil resources, e.g. owing to the good temporal agreement between insolation and cold demand for cooling of office buildings and domestic buildings. So far, the focus has been on central systems with indirect solar thermal operation. Direct solar thermal plants can be decentral. A diffusion-absorption refrigeration system without mechanical components was constructed. Solvent circulation is achieved by the thermosyphon principle, which makes the plant noiseless, wear-free, and low-maintenance. In the course of a study, a mathematical model of the heat exchangers was established on the basis of the heat transfer equations, and optimisation suggestions for the heat exchanger were identified on this basis. The influence of the pressure gradient - which is decisive -, and the influence of geometry and materials were investigated. The simulations were validated by measurements. Concrete optimisation potentials were identified, and first suggestions were implemented. [German] Am ITW wird intensiv an einer direkt solarthermisch angetriebenen Diffusions-Absorptionskaeltemaschine (DAKM) geforscht. Die solare Kuehlung bietet grosse Potentiale zur Einsparung fossiler Energietraeger. Ein Grund dafuer ist die gute zeitliche Uebereinstimmung zwischen Solarstrahlung und dem Kaeltebedarf fuer die Kuehlung von Wohngebaeuden und Bueros. Bislang standen zentrale und indirekt solarthermisch angetriebene Systeme zur Kaelteerzeugung im Fokus. Die direkt solarthermisch angetriebene Anlage kann auf Grund ihres neuen Konzepts dezentral aufgebaut und betrieben werden. Auf Grundlage des Diffusions-Absorptionskaelteprozesses wurde eine Anlage gebaut, die ohne mechanische Bauteile funktioniert. Der Loesungsmittelumlauf erfolgt durch das Thermosiphonprinzip. Dadurch ist die Anlage im Betrieb geraeuschlos, verschleissfrei und wartungsarm. Im Rahmen einer Studienarbeit

  13. Weltliche Einflüsse in der Notre-Dame-Musik? Überlegungen zu einer Klausel im Codex F

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Büttner, Fred

    2002-12-01

    Full Text Available The unlimited validity of the rectilinear evolution that, according to Friedrich Ludwig, led from Notre Dame Clausula to Latin and thenceforth to French Motet was most recently questioned by Wolf Frobenius in his article "Zum genetischen Verhältnis zwischen Notre-Dame-Klauseln und ihren Motetten" (1987. Nevertheless, Frobenius does not thoroughly examine the pieces concerned, with hardly more far-reaching conclusions being attached to the priority claimed for many French Motets when comparing their concordances as Clausula and Latin Motet. With a setting of the choral melisma "ne" (Sm8 - already used by Ludwig in order to substantiate his estimation of the historical precedence of the Clausula - as an example, the point of view held by Frobenius is therefore once again subjected to critical scrutiny. Thus several traits can be established in the specifics of the Clausula that point to the field of secular music. Although this corroborates the considerations made by Frobenius, on the other hand such a result will open up new perspectives for further research into the School of Notre Dame.

    [de] Spätestens durch den Aufsatz „Zum genetischen Verhältnis zwischen Notre-Dame-Klauseln und ihren Motetten" von Wolf Frobenius (1987 wurde die uneingeschränkte Gültigkeit des geradlinigen Entwicklungsgangs, den Friedrich Ludwig von der Notre-Dame-Klausel über die lateinische bis zur franzosischen Motette zeichnete, in Frage gestellt. Jedoch bleibt Frobenius eine gründliche Untersuchung der betreffenden Stücke ebenso schuldig, wie auch an die behauptete Priorität vieler französischer Motetten gegenüber ihren Konkordanzen als Klausel und lateinische Motette kaum weiterreichende Schlußfolgerungen geknüpft werden. Anhand des „Ne"-Satzes Sm8, den bereits Ludwig exemplarisch hervorhob, um seine Auffassung von der Klausel als ältestem Stadium zu belegen, wird deshalb die Sichtweise von Frobenius noch einmal auf ihre Stichhaltigkeit

  14. Capability of a SOFC-APU to optimise the fuel consumption of motor vehicles; Potenzial einer SOFC-APU bei der Verbrauchsoptimierung von Kraftfahrzeugen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Diegelmann, Christian B.

    2008-04-28

    recuperating function) and in numerous driving cycles. The evaluated SOFC-APU has a nominal power of 1.5 kW (orig.) [German] Bei der Analyse des Energiesystems Kraftfahrzeug werden in dieser Arbeit verschiedene Anwendungsmoeglichkeiten einer SOFC-APU (Auxiliary Power Unit) zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs identifiziert. Neben der reinen Stromversorgung kann die APU Funktionen wie Motor- Stopp-Automatik (MSA) oder elektrisches Fahren (Hybridfahrzeug) unterstuetzen. Des weiteren erzeugt eine SOFC-APU Abwaerme auf einem hohen Temperaturniveau. Die Abwaerme kann zum Heizen des Fahrgastraums oder zur Vorwaermung des Verbrennungsmotors verwendet werden. Fuer die Bewertung der Einsparpotenziale wurden mehrere Methoden betrachtet. Eine einfache Abschaetzung des Kraftstoffverbrauchs ueber mittlere Wirkungsgrade und Leistungen ist bereits ausreichend, um die Haupteinfluesse zu identifizieren und zu bewerten. Die Einsparpotenziale einer SOFC-APU haengen in erster Linie von drei Faktoren ab, dem Startup-Verbrauch der APU, der Betriebsdauer und der angeforderten elektrischen Leistung. Eine kalte APU muss zunaechst auf eine Betriebstemperatur von 700 C bis 800 C erwaermt werden. Dieser Aufheizvorgang benoetigt Energie, so dass zunaechst ein Mehrverbrauch besteht. Erst nach laengerer Betriebsdauer kompensiert sich dieser Mehrverbrauch durch die hohe Effizienz der SOFC-APU. Die Dauer ist stark abhaengig von der elektrischen Leistung. Bei hoeherer elektrischer Leistung besteht prinzipiell eine hoehere Einsparrate durch die APU. Besonders interessant ist eine APU bei Standanwendungen mit hohem Energiebedarf, da hier durch die APU ein Betrieb des Verbrennungsmotors im extremen Teillastbereich vermieden wird. Bei einer 30-minuetigen Standklimatisierung koennen so z.B. Kraftstoffeinsparung von ca. 36 % erreicht werden, inklusive Startup-Verbrauch. Waehrend der Fahrt sind Einsparpotenziale beim Kraftstoffverbrauch nur bei betriebsbereiter APU oder bei laengerer Betriebsdauer zu erwarten. Der

  15. Pumps for cryogenic liquids with superconducting magnetic bearings. Final report; Pumpen fuer kryogene Fluessigkeiten mit supraleitenden Magnetlagern. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerlach, G.; Fuchs, G.; Sorber, J.; Brosche, H.; Richter, M.; Frenzel, C.

    2000-07-01

    A liquid nitrogen pump with contactless superconducting magnetic bearings was to be developed on the basis of an available motor with superconducting bearings. Contactless superconducting magnetic bearings require practically no servicing. A high demand for pumps for cryogenic liquids is expected with the impending use of hydrogen as an energy source. The pumping of liquid nitrogen was demonstrated successfully with the new test aggregate. The maximum pumped volume was 17 l/min at a lift of 0.5 m and 6 l/min at a lift of 1 m. In all, 15 hours of operation were registered in the superconducting state of the bearing, which included 2 hours of uninterrupted pump operation. The higher speed range for which magnetic bearings are optimally suited was not reached. Operation at higher frequencies was impossible either because of stronger resonance amplituees or because the power system was too weak. [German] Ziel des Vorhabens war die Entwicklung einer Pumpe fuer fluessigen Stickstoff mit beruehrungslosen supraleitenden Magnetlagern auf der Basis eines vorhandenen supraleitend gelagerten Motors. Die beruehrungslose supraleitende Magnetlager sind praktisch wartungsfrei. Ein Bedarf an Pumpen fuer kryogene Fluessigkeiten entsteht insbesondere durch den in naher Zukunft zu erwartenden Einsatz von Wasserstoff als Energietraeger. Mit dem entworfenen Aggregat wurde das Pumpen von Fluessigstickstoff erfolgreich demonstriert. Der Foerderstrom betrug bei 0,5m Foerderhoehe maximal 17 l/min; beim 1m Foerderhoehe wurden maximal 6 l/min gemessen. Es wurden insgesamt ca. 15 Betriebsstunden in supraleitenden Zustand des Lagers, darunter 2 Stunden ununterbrochener Pumpbetrieb registriert. Der hoehere Drehzahlbereich, fuer den das Magnetlager eigentlich paedestiniert ist, konnte nicht erreicht werden. Ein Betrieb bei hoeheren (Ist-)Frequenzen war nicht moeglich, entweder durch staerkere Resonanzausschlaege oder durch einen zu schwachen Antrieb. (orig.)

  16. Formation of vanadium carbide precipitations at the surface of alloys: Thermodynamics and kinetics aspects; Bildung von Vanadiumcarbid-Ausscheidungen auf Legierungsoberflaechen: Thermodynamische und kinetische Aspekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schneider, A.; Uebing, C. [Max-Planck-Institut fuer Eisenforschung GmbH, Duesseldorf (Germany)

    1998-12-31

    The paper describes the formation of vanadium carbides on the surface layers of Fe-3%V-C(100) alloys. The phase diagram calculated for this alloyed material using the ThermoCalc program package reveals a co-existence of ferritic matrix and V{sub 3}C{sub 2} at temperatures of T{<=}650 C. This carbide is instable at elevated temperatures, leading to co-existence of ferrite and the cubic VC{sub 1-x}. Experimental analyses revealed the formation of a 2D VC compound in the top layers of the surface of Fe-3%V-C(100) alloys, induced by equilibrium segregation. The paper explains the usefulness of thermodynamic and kinetic calculations for interpretation of precipitation phenomena in steels. Mathematically derived and experimental results of analyses for the case of non-equilibrium segregation showed excellent agreement in the determination of carbide thickness (nanometer scale) and time dependence of segregation under fast cooling conditions. (orig./CB) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurde die Bildung von Vanadiumcarbiden auf Fe-3%V-C(100)-Legierungsoberflaechen beschrieben. Das anhand des ThermoCalc-Programmpakets fuer diese Legierungszusammensetzung berechnete Phasendiagramm zeigt bei niedrigen Temperaturen T{<=}650 C die Koexistenz von ferritischer Matrix und V{sub 3}C{sub 2}. Bei hoeheren Temperaturen ist dieses Carbid instabil und es liegt Koexistenz von Ferrit und dem kubischen VC{sub 1-x} vor. Die experimentellen Untersuchungen zeigen die Ausbildung einer zweidimensionalen VC-Oberflaechenverbindung auf Fe-3%V-C(100)-Legierungsoberflaechen durch Gleichgewichtssegregation. Diese Arbeit zeigt, dass thermodynamische und kinetische Rechnungen bei der Deutung von Ausscheidungsphaenomenen in Staehlen sinnvoll eingesetzt werden koennen. Bei der Nichtgleichgewichtssegregation wurde bezueglich Carbiddicke (im Nanometerbereich) und Zeitabhaengigkeit der Ausscheidung bei schneller Abkuehlung eine hervorragende Uebereinstimmung zwischen Simulation und Experiment gefunden

  17. Kreuz- und Que(erfahrerinnen im Cyberspace. Schöne Neue Welt, revisited Navigators in Cyberspace

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Verena Kuni

    2003-03-01

    Full Text Available Obgleich sich um die Frage nach einer feministischen Eroberung des Cyberspace in den vergangenen Jahren nicht nur ein breites Feld streitbarer Diskurse gebildet hat, sondern mittlerweile auch eine Reihe markanter Mythen ranken, wird sie sowohl vom Mainstream der akademischen Medientheorie als auch von den Protagonisten der populären Cyberkultur nach wie vor allenfalls als Marginalie verhandelt. Ob Bücher genderspezifische Bildungslücken schließen können, sei einmal dahingestellt. Mit reload. rethinking women + cyberculture haben die Multi-Media-Künstlerin Mary Flanagan und die Gender-Medien-Theoretikerin Austin Booth jedenfalls einen Sammelband vorgelegt, der nicht nur Betriebsblinden und Einäugigen hinreichend Stoff zum Nachlesen und Nachdenken bietet, sondern in seiner Kombination aus feministischer Cyberfiktion und kritischen Essays zu Utopien und Realitäten der zeitgenössischen Cyberkultur spannende Querverbindungen zwischen Theorie und Praxis herzustellen verspricht.In recent years there have been a number of debates and quite a few myths about feminist usage (if not conquest! of cyberspace. Nonetheless, feminist cyber culture continues to be marginalised both within mainstream media theory and within discourses about popular cyber culture. This is about to change: The anthology Reload, edited by multi-media artist Mary Flanagan and gender studies/media studies scholar Austin Booth, offers plenty of food for thought for a wide audience. The different pieces range from feminist cyber fiction to critical essays on utopias and realities of contemporary cyber culture, cleverly connecting theory and practice.

  18. Sexuelle Belästigung aus strafrechtlicher Sicht Sexual Harassment from the Perspective of Criminal Law

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Eder-Rieder

    2004-07-01

    Full Text Available Der Kern der Arbeit ist die juristische Aufarbeitung der Grenzen und Reichweite der in der Schweiz seit 1. Oktober 1992 in Kraft befindlichen Regelungen zur sexuellen Belästigung durch Vornahme einer sexuellen Handlung vor jemanden (Art. 198 Abs. 1 StGB, der tätlichen sexuellen Belästigung und der verbalen Belästigung (Art. 198 Abs. 2 StGB. Diese Tatbestände werden anhand von Beispielen erläutert, mit weiteren Varianten der sexuellen Belästigung verglichen und zu anderen Tatbeständen abgegrenzt. Ebenso wird auf das Verhältnis zum Zivilrecht und die Problematik des Strafprozesses eingegangen. Abschließend wird der kriminalpolitischen Frage über den Sinn der strafrechtlichen Sanktionierung nachgegangen.The core of this work is the judicial reappraisal of the boundaries and range of Swiss regulations—effective since October 1, 1992—on sexual harassment through carrying out a sexual action in the presence of someone (Art. 198 Paragraph 1 of the penal code or violent sexual harassment and verbal harassment (Art. 198 Paragraph 2 of the penal code. These elements of offences are illustrated on the basis of examples, are compared to further variations of sexual harassment and are distinguished from other offences. The relationship between civil law and the difficulties of criminal procedures are also dealt with. At the end of the book, the criminal-political question of the meaning of penal sanctions is examined.

  19. Westliche und muslimische Geschlechter? Western and Muslim Genders?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stanislawa Paulus

    2008-11-01

    Full Text Available Mihçiyazgan geht der Frage nach wie Differenzen in männlichen und weiblichen Subjektkonstutionen im Westen und im Islam empirisch erfasst werden können. Hierbei verfolgt sie eine antiessentialitische Perspektive, in der sie sich zentral auf Judith Butler und Michel Foucault bezieht. Über beide hinausgehend entwickelt sie ein Modell pluraler Diskurse, mit dessen Hilfe kulturelle bedingte Geschlechterkonstruktionen verstehbar werden. Anhand einer Untersuchung von Interviews, in der sie interaktionsanalytische und diskursanalytische Herangehensweisen verbindet, macht sie unterschiedliche Zonen des Sagbaren und Unsagbaren in westlichen und muslimischen Geschlechterdiskursen sichtbar.Mihçiyazgan approaches the question as to how differences in the constitution of the subject in men and women in the west and in Islam can be empirically measured. She takes an anti-essentialist perspective, referring primarily to Judith Butler and Michel Foucault. Going beyond both, however, she develops a model of plural discourses with which gender constructions that are contingent on culture can be understood. On the basis of interviews, in which she connects her approaches through an interactional and discursive analysis, she makes visible different zones of the speakable and the unspeakable in western and Muslim gender discourses. She points to partially discursive incongruities, referring in particular to Muslim men in marginalized positions. The model presented offers a contribution to understanding discourse analysis as an empirical method. It needs to be made more dynamic, however, in order to avoid cultural codification.

  20. Conference Report: “Thirty Years of German–Beninese Cooperation in Social Science Research on Benin: Topics, Conclusions, Future Prospects” – Thurnau/Bayreuth, 8–10 March 2012 Konferenzbericht: “30 Jahre sozialwissenschaftliche Benin-Forschung in deutsch-beninischer Zusammenarbeit: Themen, Ergebnisse, Ausblicke” – Thurnau/Bayreuth, 8.-10. März 2012

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jeannett Martin

    2012-01-01

    Full Text Available This report summarizes the contributions and debates from a conference on German–Beninese cooperation in social science research (8–10 March 2012, University of Bayreuth. In drawing on the experiences from more than three decades of social science research on this West African country, it refers to examples from the past and present of African Studies in Germany, as well as describing the potential for German–African cooperation in this field in the future. Aside from this, it raises the question of whether and how social science cooperation is possible given the economic and power disparities. It is argued that cooperation “on equal terms” will not be easy to achieve but must be consistently striven for – personally as well as politically.Dieser Bericht fasst die Beiträge und Debatten einer Konferenz zur deutsch-beninischen Kooperation in der Sozialforschung (Universität Bayreuth, 8.-10. März 2012 zusammen. Indem Erfahrungen aus drei Jahrzehnten Sozialforschung zu diesem westafrikanischen Land skizziert werden, entsteht beispielhaft ein Bild der Afrikaforschung in Deutschland. Die Potenziale deutsch-afrikanischer Zusammenarbeit in diesem Bereich werden deutlich. Gleichzeitig wird die Frage beleuchtet, ob und wie angesichts der vorhandenen wirtschaftlichen Unterschiede und hierarchischen Strukturen eine Kooperation in der sozialwissenschaftlichen Forschung möglich ist. Die Autorinnen halten eine Zusammenarbeit zu gleichen Bedingungen für schwer erreichbar, plädieren aber dafür, sich kontinuierlich dafür einzusetzen – persönlich und politisch.

  1. Warum Computerspielen trotzdem gut ist - Neutralisierungsstrategien von Computerspielabhängigen und sozialwissenschaftlichen Forschern

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Paula Bleckmann

    2017-04-01

    Full Text Available Im folgenden Text werden zunächst verschiedene wissenschaftliche Perspektiven auf das Phänomen der Computerspielabhängigkeit vorgestellt und die Position der Autorinnen, die Computerspielabhängigkeit in der Tradition sozialwissenschaftlicher Suchtforschung als virtuelle (Schein-Lösung verschiedener biografischer Problemkonstellationen sowie als unwahrscheinlichen Prozess verstehen, hiervon abgegrenzt. Zweitens werden innerhalb des als «unwahrscheinliche Karriere» verstanden Prozesses verschiedene hier als Neutralisierungsstrategien bezeichnete Deutungsmuster in den Fokus genommen, die zu einem Nichtergreifen von Karriereabbruchmöglichkeiten führen. Es sind vielfältige Neutralisierungsstrategien aus dem Material rekonstruierbar, mit denen Spieler/innen plausibilisieren, «warum Computerspielen trotzdem gut ist», trotz der Konflikte also, die sich zunehmend mit Normen und Werten des sozialen Umfelds oder der Gesellschaft ergeben. Dabei ist zwischen offensiveren und defensiveren, wie auch zwischen jene Normen aushebelnden oder aber diese anerkennenden Strategien zu unterscheiden, wobei verschiedene Strategien auch zugleich von ein und derselben Person eingesetzt werden. Drittens wird die Frage aufgeworfen, inwieweit die Argumentationslinien der durch Kommerzialisierungsinteressen getriebenen Medienanbieter, wie auch der Medienpädagogik und ihrer Nachbardisziplinen Parallelen zu diesen Neutralisierungsstrategien aufweisen. Kann diese gewagte Parallelisierung die Medienpädagogik zu einer kritischen Selbstreflexion anregen, um sich in einem Diskurs um Medienrisiken reflektierter positionieren zu können, statt Hinweise zu Risiken der Bildschirmmediennutzung, die vorwiegend aus anderen Disziplinen stammen, entweder zu ignorieren oder aber reflexartig zu neutralisieren, indem begründet wird, «warum Computerspielen trotzdem gut» sei?

  2. Implementation of BIRADS{sup TM} together with an organization of percutaneous breast biopsies: experiences, reactions; Implementierung der BIRADS{sup TM}-Klassifikation in Kombination mit einer Organisation der perkutanen Nadelbiopsie von Brustlaesionen: Erfahrungen, Reaktionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hergan, K.; Oser, W. [Zentrales Inst. fuer Radiologie, LKH Feldkirch (Austria); Laengle, I. [Obmann der Fachgruppe Radiologie Vorarlberg (Austria)

    2002-12-01

    Purpose: To record the acceptance and reactions of radiologist und physicians who recommend patients for mammography after simultaneous establishment of BIRADS{sup TM} and a registration of the results of percutaneous breast biopsies. Materials and methods: To improve clarity of mammographic reports and to provide guidance concerning any necessary percutaneous breast biopsies the Breast Imaging Data And Reporting System (BIRADS{sup TM}) has been introduced regionally together with a registration of percutaneous breast biopsies. Using a questionnaire, 25 radiologists and 230 referring physicians were asked on acceptance and reactions concerning the established system. Results: Of the 15 answering radiologists, 93% considered BIRADS{sup TM} a worthwhile effort and 87% found the biopsy guidelines to be useful. They regarded the acceptance of the referring physicians and patients as high (80%). Up to 69% of the 52 participating physicians stated a better understanding of the mammographic reports, an easier comprehension of the dignity classification of a mammographic lesion and the feeling of an improvement in their work. Preoperative assessment of histology was found to be valuable by 94% of the referring physicians. They believe that more than half of the patients benefit from the biopsy guidelines and that the majority of patients accept this approach. Conclusion: BIRADS{sup TM} is useful to standardize and improve mammographic reports. It is advantageous to link BIRADS{sup TM} with guidelines for percutaneous breast biopsies. (orig.) [German] Ziel: Erfassung der Akzeptanz und Reaktionen von Radiologen und zur Mammographie zuweisenden Aerzten (Allgemeinmediziner, Gynaekologen) nach gleichzeitiger Einfuehrung von BIRADS{sup TM} und einer Organisation perkutaner Mammabiopsien. Material und Methode: Zur Synchronisation und besseren Verstaendlichkeit von mammographischen Befunden und zur Vorgabe klarer Richtlinien bez. der perkutanen Mammabiopsie wurde in einem regional

  3. Was ist eine Frau? Sexualität, Begehren und Einschreiben

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alejandra Barron

    2016-07-01

    Full Text Available Da die menschliche Sexualität nicht natürlich ist, reichen anatomische oder biologische Argumente nicht, um sie aufzuklären. Freud entdeckte, dass der Geschlechtsunterschied durch den Signifikanten vermittelt wird, denn Triebe als solche ignorieren die Dichotomie Mann/Frau. Jacques Lacan greift diesen vernachlässigten Aspekt auf und hebt die Schicksale des Subjekts mit der Sprache durch seine Lehre als etwas Fundamentales hervor. In Anbetracht der Prämisse, dass «die Neurose wie eine Frage strukturiert» sei, drücken die komplexen symptomatischen Manifestationen der Hysterika ihren Versuch aus, sich in einen Diskurs einzuschreiben, der von der Unmöglichkeit, eine kategoriale Antwort auf das Rätsel der Weiblichkeit zu geben, geprägt ist. Deren Frage lautet also: Was ist eine Frau? Ein Signifikant ergibt nur Sinn in Verbindung zu einem anderen Signifikanten und daher werden wir alle den durch den Signifikanten vermittelten Sachen gegenüber unabänderlich entfremdet. Aus dieser Sichtweise heraus möchte ich mich mit der Frage der Heterosexualität auseinandersetzen.

  4. SINTAP: draft of a unified European failure assessment procedure. An introduction; SINTAP: Entwurf einer vereinheitlichten europaeischen Fehlerbewertungsprozedur. Eine Einfuehrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zerbst, U.; Kocak, M. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung; Wiesner, C. [The Welding Institute (TWI), Cambridge (United Kingdom). Structural Integrity Dept.; Hodulak, L. [Fraunhofer-Institut fuer Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1999-07-01

    Fracture mechanics based flaw assessment concepts are increasingly used in industrial regulations and standards. A considerable number of different guidelines and procedures are available which are partly based on each other but also exhibit significant differences. At this background, the EU sponsored SINTAP, an interdisciplinary Brite Euram project. SINTAP stands for 'Structural Integrity Assessment Procedures for European Industry'. From 1996 to 1999 seventeen organisations from nine European countries participated in the project the aim of which was to unify the available procedures. The present report is an introduction into the content, the structure and the scientific background of the procedure which was generated within SINTAP. (orig.) [German] Bruchmechanische Bewertungskonzepte werden international in zunehmendem Masse Bestandteil industrieller Regelwerke und Fachbereichsstandards. Bereits heute existiert eine Vielzahl derartiger Vorschriften und Rechnerprogramme, die teilweise aufeinander aufbauen, teilweise aber auch signifikante Unterschiede aufweisen. Vor diesem Hintergrund wurde durch die EU von 1996 bis 1999 SINTAP, ein interdisziplinaeres Brite-Euram-Projekt gefoerdert, dessen Ziel in einer Vereinheitlichung der vorhandenen Ansaetze bestand, und an dem siebzehn Institutionen aus neun europaeischen Laendern beteiligt waren. SINTAP steht fuer 'Structural Integrity Assessment Procedures for European Industry'. Der vorliegende Bericht ist eine Einfuehrung in Inhalt, Struktur und wissenschaftlichen Hintergrund der im Ergebnis des Projektes entstandenen SINTAP-Prozedur. (orig.)

  5. Mesenteric ossification in CT indicates sclerosing peritonitis in chronic bacterial infection and pancreatitis; Mesenteriale Verknoecherungen als computertomographische Zeichen einer sklerosierenden Peritonitis bei chronischer Bauchfellentzuendung und Pankreatitis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchner, J.; Kirchner, E.M. [Abt. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum Niederberg Velbert (Germany); Kickuth, R. [Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Katholisches Marienhospital Herne, Universitaetsklinik der Ruhr Univ. Bochum (Germany); Stein, A. [Klinik fuer Strahlentherapie und Onkologie, Universitaetsklinikum Frankfurt/Main (Germany)

    2004-07-01

    Sclerosing peritonitis already has been described as a serious complication of the continuous ambulatory peritoneal dialysis. But different other affections of the pertioneum such as chronic bacterial peritonitis and pancreatitis may result in sclerosing peritonitis, too. The symptom is characterised by thickened small bowel walls and periotoneal membranes as well as peritoneal calcifications which can be shown in computed tomography. We demonstrate two cases of peritoneal ossifications due to peritonitis and pancreatitis. (orig.) [German] Die sklerosierende Peritonitis wurde wiederholt als ernste Komplikation der Bauchfelldialyse beschrieben. Aber auch verschiedene andere Reizzustaende wie chronische bakterielle Peritonitis und Pankreatitis koennen eine sklerosierende Peritonitis nach sich ziehen. Hierbei zeigen sich neben einer Verdickung des Peritoneums und der Waende des Duenndarms auch computertomographisch nachweisbare Kalkeinlagerungen. Wir stellen zwei Patienten mit chronischer Peritonitis nach Sigmaperforation und Pankreatitis mit Verknoecherungen des Peritoneums vor. (orig.)

  6. Dewatering and drying - prerequisites for a safe sewage sludge disposal; Entwaesserung und Trocknung - Voraussetzung fuer eine sichere Klaerschlammentsorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiesmann, J. [Stadtentwaesserung Zuerich (Switzerland)

    1997-12-31

    Today, besides the agricultural utilization of liquid and drained sludge and the composting, there are the following different disposal ways which come into consideration: - sludge combustion in an independent plant or with garbage together; - utilization as a combustible both in cement and asphalt industry as well as in thermal power stations; - additives in commercial fertilizer or direct utilization as a dry fertilizer in agriculture (phosphorus fertilizer). All these ways demand a sludge product, with a dry content of 55 up to approximately 90 percent. During specification of an as flexible as possible plant in the waste water treatment plant Zurich-Werdhoelzli therefore, was demanded a double stage drying, for the production of both products, one with about 55 percent of dry matter (for combustion without supplementary combustibles) and one of these with 85-95 percent of dry matter. An indirect thin film contact extrusion gear was chosen in order to hold the odour and dust problems as small as possible, a high drying degree, in order to allow the desired corrected piling up and a better handling. This in turn should bring a further flexibility for trading of the sewage sludge product what has again favorable influence on the costs. (orig./SR) [Deutsch] Zur Zeit kommen neben der landwirtschaftlichen Verwertung von fluessigem und entwaessertem Schlamm sowie dem Kompostieren folgende Entsorgungswege in Frage: - Schlammverbrennung in einer eigenstaendigen Anlage oder zusammen mit Muell; - Einsatz als Brennstoff sowohl in der Zement- und Asphaltindustrie wie auch in thermischen Kraftwerken; - Zuschlagstoff in Handelsduenger oder direkter Einsatz als Trockenduenger (Phosphorduenger) in der Landwirtschaft. Alle diese Wege verlangen ein Schlammprodukt, das einen Trockengehalt von 55 resp. rund 90 Prozent aufweisen muss. Bei der Spezifikation einer moeglichst flexiblen Anlage in der Klaeranlage Zuerich-Werdhoelzli wurde deshalb eine zweistufige Trocknung verlangt, die

  7. Körperliche Fitness beim alternden Mann

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rauchenwald M

    2001-01-01

    Full Text Available Die derzeitige Diskussion um die Substitution von Hormonen zur Therapie altersbedingter Leistungseinbußen und Befindlichkeitsstörungen führte zu der Frage, ob diese Veränderungen bzw. die entsprechenden Hormonspiegel nicht auch durch körperliches Training günstig beeinflußt werden können. Altern ist mit einem kontinuierlichen Abfall der körperlichen Fitness und der Erektionsfähigkeit verbunden. Die Risikofaktoren für Erektionsstörungen, wie z. B. Übergewicht, sind sehr ähnlich jenen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mehrere Studien konnten eine positive Korrelation von körperlicher Aktivität und Erektionsfähigkeit nachweisen. Regelmäßige Bewegung führt zu einer Gewichtsreduktion und zu einem Stressabbau. Die mit dem Alterungsprozeß assoziierten Hormone stehen untereinander als auch mit dem körperlichen Fitnesszustand in Zusammenhang. Ausdauertraining erhöht den Testosteronspiegel stärker als Krafttraining, zu hohe Belastungen führen zu einem Abfall desselben, v.a. in der Erholungsphase, und es besteht eine positive Korrelation von körperlicher Aktivität mit Testosteron und mit Wachstumshormon. Ältere Männer haben allerdings einen schlechteren Response als Jüngere (z. T. kein Effekt bei Krafttraining. Auch für Untrainierte scheint eine mäßige Kreislaufbelastung günstig zu sein und zumindest vorübergehend eine geringe Testosteron-Erhöhung zu bewirken. Ein Zusammenhang zwischen Fitness bzw. Lipidprofil einerseits und dem DHEAS-Spiegel andererseits ist in der Literatur bekannt. Körperliches Training führt auf physiologischem Wege zu Müdigkeit, besserem Schlaf und folglich zu höheren Wachstumshormonspiegeln. Weiters werden das Selbstbewußtsein, die Erektionsfähigkeit, die Muskelmasse und das Gefäßsystem günstig beeinflußt und Stress abgebaut. Regelmäßiges Training 3-5 x pro Woche für 30-60 Minuten mit einer Intensität von 60-80% des Maximalpulses wird als Ausdauertraining empfohlen. Regelmäßige k

  8. Das Portfolio als Beitrag zur Reflexion persönlicher Kompetenzentwicklung in der Religions-/PädagogInnenbildung. Chancen einer neuen Lern- und Bewertungskultur - am Beispiel einer Fallstudie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexander van Dellen

    2013-10-01

    Full Text Available ”Competence orientation” in pedagogy education constitutes a central point within the draft laws formulated on the 12th of June 2013. These see the use of portfolios as playing a crucial part of religious instruction education. This is based on the expectation that portfolios act as continuous and helpful companions throughout the various educational phases and therefore benefit students’ reflections on individual competence development. Portfolios allow effective measures towards personal development as a professional educator to be taken. The format at hand, which was conceived as a case study at the Institute for Practical Theology (department catechetics, religious education studies and religious didactics at the Faculty of Catholic Theology at the University of Innsbruck, is intended to be used as a basis for a discussion on the benefits of a continuous portfolio as a reflection tool for students’ personal competence development. The first step illustrates the genesis and structure of the portfolio concept (2, so that the second step can then outline the potentials held by this new culture of using portfolios as learning and assessment tools in religious instruction education (3. In den vom österreichischen Parlament am 12. Juni 2013 beschlossenen Gesetzesentwürfen zur zukünftigen PädagogInnenbildung stellt die Kompetenzorientierung einen Kernpunkt dar. In diesem Zusammenhang wird in der Ausbildung von Religions-/PädagogInnen der Einsatz von Portfolios verstärkt eine zentrale Rolle spielen. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass das Portfolio als Kontinuum in den unterschiedlichen Phasen der Religions-/PädagogInnenbildung für Studierende ein hilfreiches Instrument für die Reflexion ihrer individuellen Kompetenzentwicklung bildet. Somit kann eine wirksame Maßnahme der persönlichen Entwicklung in der Professionalisierung für den Lehrberuf gesetzt werden. In den vorliegenden Ausführungen soll auf der Grundlage einer

  9. CFRP materials reinforced with LCP fibres for applications in vehicle and aircraft engineering. Final report; Faserverbundkunststoffe mit einer LCP-Faserverstaerkung fuer Anwendungen im Fahrzeug- und Flugzeugbau. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-02-11

    CFRP materials reinforced with liquid crystalline polyester (LCP) fibres were produced and characterized with regard to their physical and mechanical characteristics. Compared with non-reinforced plastics, polypropylene/LCP fibre-UD laminates produced by filmstacking, epoxy resin/LCP fibre-UD laminates produced by spooling and epoxy resin composites with internal LCP fibre fleece had significantly higher strength and stiffness as well as high thermoforming resistance and waterproofness. [Deutsch] In diesem Forschungsvorhaben wurden Faserverbundkunststoffe mit einer Verstaerkungsfaser auf Basis eines thermotropen fluessigkristallinen Polyester [Liquid Crystalline Polyester, abgekuerzt LCP] hergestellt und bezueglich der physikalisch-mechanischen Eigenschaften charakterisiert. Die im `filmstacking`-Verfahren hergestellte Polypropylen/LCP-Faser-UD-Laminate und mittels Bewicklung gewonnene Epoxidharz/LCP-Faser-UD-Laminate sowie Epoxidharzverbunde mit eingearbeiteten LCP-Faservlies zeigen gegenueber den unverstaerkten Kunststoffmaterialien einen betraechtlichen Anstieg von Festigkeit und Steifigkeit. Die Faserverbunde weisen ausserdem eine hohe Waermeformbestaendigkeit und Wassersperrwirkung auf. (orig.)

  10. Familienfreundlichkeit als Zukunftsfrage in Unternehmen [Family-friendliness in business as a key issue for the future

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stutzer, Erich

    2012-04-01

    ein Schlüssel im Wettbewerb um Personal. Bei der Wahl des Arbeitgebers ist Familienfreundlichkeit ein wichtiges Thema geworden. Erwerbsbeteiligung und Qualifikation von Frauen, insbesondere von Müttern haben sich stark erhöht. Zur Umsetzung und Realisierung des Erwerbswunsches bedürfen sie allerdings Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Familienbewusste Maßnahmen führen nachweislich zu einer höheren Mitarbeiterproduktivität. Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter steigen, Fehlzeiten gehen zurück, die Humankapitalakkumulation erhöht sich. Handlungsfelder für familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen reichen von Arbeitszeit- und Organisationsfragen über Elternzeit und Wiedereinstiegsprogramme, unterschiedlichen Kinderbetreuungsangeboten bis hin zu Serviceleistungen für Familien. Zukünftig dürfte mit der demographischen Entwicklung aber auch die Frage nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege immer wichtiger werden, genauso wie der Erhalt der Qualifikation und Arbeitskraft der älter werdenden Belegschaft. Familienfreundlichkeit ist Teil der gesamten Unternehmenskultur.

  11. Mart Busche, Laura Maikowski, Ines Pohlkamp, Ellen Wesemüller (Hg.: Feministische Mädchenarbeit weiterdenken. Zur Aktualität einer bildungspolitischen Praxis. Bielefeld: transcript Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Rauter

    2012-11-01

    Full Text Available Den gemeinsamen Ort für die Verhandlung von durchaus widersprüchlichen Positionen der Frauen- und Geschlechterforschung bildet die feministische Mädchenarbeit in einer unabhängigen Bildungseinrichtung. Die Autor/-innen begegnen wiederkehrender Kritik mit gezielter Wachsamkeit für bestehende Benachteiligungsstrukturen. Das Argumentationsrepertoire findet in dekonstruktiven, queer-feministischen und intersektionalen Theorien wirksame Erweiterungen. Die Aneignung dieser kritischen Stimmen erlaubt die Aktualisierung des Wertes der feministischen Mädchenarbeit für eine bildungspolitische Praxis.Feminist girls’ work in an independent educational institution establishes the common space for the negotiation of indeed contradictory positions of women’s and gender studies. The authors counter recurrent criticism with focused vigilance for existing structures of discrimination. The repertoire of reasoning is effectively expanded through deconstructivist, queer-feminist, and intersectional theories. The adoption of these critical voices allows an update of the value of feminist girls’ work for educational political practice.

  12. Human biological monitoring as demonstrated by means of a heavy-metal polluted abandoned site; Human-Biomonitoring am Beispiel einer Schwermetallaltlast

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elison, M; Schulte-Hostede, S [GSF-Forschungzentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie

    1998-12-31

    Models for estimating exposure permit to make a rough assessment of the risk emanating from a contaminated area. But it must not be overlooked that such models are fraught with considerable weaknesses.- In studies such as the one described, concerned citizens should additionally be examined in order to obtain supplementary information and to aid interpretation. Such human biological monitoring makes sense only if the persons in question actually live in the contaminated areas, so that a higher exposure may reasonably be expected. Human biological monitoring is to help assess the inner exposure of human beings to pollutants emanating from the contaminated area. (orig./SR) [Deutsch] Mit Hilfe von Modellen zur Expositionsabschaetzung ist man nach den oben dargestellten Vorgehensweisen in der Lage, eine orientierende Bewertung des von einer kontaminierten Flaeche ausgehenden Risikos vorzunehmen. Dabei ist jedoch zu beruecksichtigen, dass solche Modelle mit erheblichen Schwachstellen belastet sind. Zur Ergaenzung und Interpretationshilfe sind bei Untersuchungen wie der hier vorgestellten auch Untersuchungen an den betroffenen Buergen vorzunehmen. Dieses Human-Biomonitoring hat nur dort einen Sinn, wo sichergestellt ist, dass die Menschen dort tatsaechlich auf belasteten Flaechen leben und damit eine erhoehte Belastung der Menschen anzunehmen ist. Das Human-Biomonitoring soll eine Abschaetzung der inneren Belastung des Menschen mit Schadstoffen, die von der kontaminierten Flaeche herruehren, ermoeglichen. (orig./SR)

  13. Simulation of Coulomb friction for a double wishbone front suspension; Simulation von Haft- und Gleitreibung am Beispiel einer Doppelquerlenker-Vorderradaufhaengung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Blanck, N.

    1995-02-01

    An exact method for the simulation of mechanical systems with one or more Coulomb friction elements is described. The Coulomb law is extended to two- and three-dimensional friction elements. The differential equations of the system without friction are generated with the finite element program NASTRAN. Subsequently, friction is included and the simulation is performed in a FORTRAN program. Friction between two degrees of freedom is simulated by equating their accelerations and adding the friction forces on the right-hand side of the equations. The method is demonstrated for the left front wheel double wishbone suspension of the Mercedes-Benz S-class. Friction in the lower and upper ball joint is modelled by two three-dimensional elements. Time and frequency domain results of four simulation examples with harmonic excitation force are shown in fig. 2, 3, 4 and 5. (orig.) [Deutsch] Es wird eine exakte Methode zur rechnerischen Simulation von mechanischen Systemen mit einem oder mehreren Coulombschen Reibelementen beschrieben, die ein-, zwei- oder dreiwertig (zum Beispiel Kugelgelenke) sein koennen. Die Differentialgleichungen des reibungsfreien Systems werden mit dem FE-Programm NASTRAN generiert. Die Simulation des durch Reibelemente ergaenzten Systems erfolgt in einem selbstentwickelten FORTRAN-Programm. Das Verfahren wird anhand einer harmonisch angeregten Doppelquerlenker-Vorderradaufhaengung von Mercedes-Benz mit zwei reibungsbehafteten Kugelgelenken demonstriert. (orig.)

  14. Human biological monitoring as demonstrated by means of a heavy-metal polluted abandoned site; Human-Biomonitoring am Beispiel einer Schwermetallaltlast

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elison, M.; Schulte-Hostede, S. [GSF-Forschungzentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie

    1997-12-31

    Models for estimating exposure permit to make a rough assessment of the risk emanating from a contaminated area. But it must not be overlooked that such models are fraught with considerable weaknesses.- In studies such as the one described, concerned citizens should additionally be examined in order to obtain supplementary information and to aid interpretation. Such human biological monitoring makes sense only if the persons in question actually live in the contaminated areas, so that a higher exposure may reasonably be expected. Human biological monitoring is to help assess the inner exposure of human beings to pollutants emanating from the contaminated area. (orig./SR) [Deutsch] Mit Hilfe von Modellen zur Expositionsabschaetzung ist man nach den oben dargestellten Vorgehensweisen in der Lage, eine orientierende Bewertung des von einer kontaminierten Flaeche ausgehenden Risikos vorzunehmen. Dabei ist jedoch zu beruecksichtigen, dass solche Modelle mit erheblichen Schwachstellen belastet sind. Zur Ergaenzung und Interpretationshilfe sind bei Untersuchungen wie der hier vorgestellten auch Untersuchungen an den betroffenen Buergen vorzunehmen. Dieses Human-Biomonitoring hat nur dort einen Sinn, wo sichergestellt ist, dass die Menschen dort tatsaechlich auf belasteten Flaechen leben und damit eine erhoehte Belastung der Menschen anzunehmen ist. Das Human-Biomonitoring soll eine Abschaetzung der inneren Belastung des Menschen mit Schadstoffen, die von der kontaminierten Flaeche herruehren, ermoeglichen. (orig./SR)

  15. Development of integrated superconducting devices for signal preprocessing. Final report; Entwicklung supraleitender Bausteine der Signalvorverarbeitung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Biehl, M.; Koch, R.; Neuhaus, M.; Scherer, T.; Jutzi, W.

    1998-02-01

    bewaehrten Niob-Technologie wurde ein 12 bit SFQ-Schieberegister mit einer Schreib- und Leseschaltung und mit extrem kleiner Verlustleistung von 9 nW/bit/GHz hergestellt und impulsmaessig vermessen. Nach dem gleichen Prinzip wurde ein Zufallsimpulsgenerator ausgelegt. Die Simulation von RSFQ-Toggle-Flipflops mit einer grossen Zahl von Eingangsimpulsen zeigte, dass dynamische Effekte besonders durch Streuinduktivitaeten den digitalen Zaehlerbetrieb auf Taktfrequenzen unter 100 GHz begrenzen koennen, obwohl Gleichspannungsmessungen einen einwandfreien Betrieb bei hoeheren Frequenzen erwarten lassen. Daher sind Echtzeitmessungen der einzelnen SFQ-Impulse eines Wortes notwendig. Echtzeitmessungen mit einem Abtastoszillographen an einem 4-stufigen RSFQ-Zaehler der Niob-Technologie mit entsprechend breitbandiger Leitungszufuehrung ergaben bis zur Grenzfrequenz eines vorhandenen 32 bit Wortgenerators bei 2 GHz Bitfehlerraten um 10{sup -12}. Mit der YBCO-Technologie wurden ein 4 bit SFQ-Schieberegister fuer 40 K und miniaturisierte koplanare Mikrowellenschaltungen fuer die Satelliten- und Kommunikationstechnik um 10 GHz fuer 77 K ausgelegt und implementiert. Ein 4 bit Echtzeitfrequenzmesser und ein Filter mit einer 3 dB-Bandbreite von nur 1,8% wurden im IEGI erfolgreich auf dem Kaltkopf eines AEG-Kleinkuehlers ausgemessen. Hybride Schaltungen, z.B. Verstaerker und Oszillatoren, mit aktiven Halbleiterbauelementen und koplanaren YBCO-Verbindungen mit geringen Verlusten koennen bei 77 KJ interessante Eigenschaften besitzen. (orig.)

  16. Equity and globalisation. On the necessity of equitable, sustainable global energy and resource policies; Gerechtigkeit und Globalisierung. Zur Notwendigkeit einer gerechten und nachhaltigen globalen Energie- und Ressourcenpolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Metzler, Anja

    2009-01-15

    - direkt oder indirekt - immer mehr Bereiche des menschlichen Lebens; ausserdem werden immer mehr negative Auswirkungen der in Zusammenhang mit der Globalisierung stehenden menschlichen Praktiken spuerbar - und zwar vor allem fuer die aermeren, aber auch fuer zukuenftige Menschen. Da es ein wesentliches Charakteristikum der Globalisierung darstellt, dass sich ihr - bzw. praeziser gesagt: den negativen Auswirkungen der in ihrem Namen begangenen Handlungen - niemand zu entziehen vermag, ergibt sich daraus ein grosses, globales Gerechtigkeitsproblem. Besonders deutlich laesst sich dies am Beispiel der gegenwaertigen globalen Energie- und Ressourcenpolitik belegen. Wichtigstes Desiderat der Arbeit ist daher die Suche nach einer gerechteren und nachhaltigeren Art von Globalisierung als derjenigen, die gegenwaertig praktiziert wird. Hierfuer - so zeigt die politische Philosophie der internationalen Beziehungen - ist in erster Linie ein international verbindliches Regelwerk bzw. eine verbindliche Rahmenordnung erforderlich, da anderenfalls, so lehrt die gegenwaertige Realitaet, mit extrem geringer Wirkungskraft zu rechnen ist. Eine solche Verbindlichkeit ist bereits des oefteren gefordert worden - sie beschraenkt sich jedoch bis dato in aller Regel auf eine reine zwischenstaatliche Friedensordnung; prominentestes Werk dieser Richtung ist nach wie vor dasjenige von John Rawls. Da eine solche Theorie der komplexer gewordenen Realitaet der Globalisierung jedoch nicht mehr angemessen ist, werden von den wenigen hierueber hinausgehenden Ansaetzen die bekannteren - teils aus einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Werk von Rawls hervorgegangenen, aber bewusst auch einige weniger bekannte vorgestellt und kritisch auf ihre praktische Brauchbarkeit untersucht, so dass am Ende ein neuer Entwurf zu einer verbindlichen globalen Rahmenordnung fuer Umwelt, Wirtschaft und Frieden stehen kann. (orig.)

  17. Combustion of mixed fuels (lignite and sewage sludge) in a pilot model of a circulated fluidized bed - a contribution to the waste disposal and to a combustion with low emissions. Final report; Verbrennung von Mischbrennstoffen (Braunkohle und Klaerschlamm) in einer zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung - ein Beitrag zur Abfallentsorgung und zu einer schadstoffarmen Verbrennung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, W.; Brunne, T.; Girndt, H.; Richter, B.; Kaplonek, M.

    1997-04-01

    Mixed fuels based on dried lignite and sewage sludge were burned in a pilot model with circulated fluidized bed technology. The part of sewage sludge has been varied in the fuel, the different reaction and emission conditions were investigated. In the report were laid emphasis on the primary influence of the waste gas components (CO, NO{sub x}, N{sub 2}O). The author started first searchs to the ash composition and to where about of the heavy metals. In the report are recommendation for the industriel effective combustion with low emissions with sewage sludge/lignite mixded fuel. (orig.) [Deutsch] In einer Pilotanlage mit zirkulierender Wirbelschichtfeuerung wurden unterschiedliche Brennstoffgemsiche aus Trockenbraunkohle und Klaerschlamm verbrannt. Die Anteile am Klaerschlamm wurden variiert und die sich aendernden Reaktions- und Emissionsverhaeltnisse aufgenommen. Schwerpunkt dieser Arbeit war die primaere Beeinflussung der Gasschadstoffe (CO, NO{sub x}, N{sub 2}O). Erste Untersuchungen zur Aschenzusammensetzung und zum Verbleib der Schwermetalle wurden vorgenommen. Empfehlungen fuer die grosstechnische, effektive, schadstoffarme Verbrennung von Klaerschlamm/Braunkohle-Gemischen wurden erarbeitet. (orig.)

  18. Transgender und „Transsexualität“ als Frage der Menschenrechte. Eine Einführung anhand von Rechtsfällen Transgender and ‘Transsexuality’ as a Question of Human Rights. An Introduction Using Legal Cases

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Arne Duncker

    2006-07-01

    Full Text Available Als deutschsprachige Monographie zum neueren Transgender-Recht ist die vorliegende Dissertation Greifs über weite Strecken eine Pionierarbeit. Die Autorin untersucht in einer sehr schönen fallorientierten Übersicht die aktuelle Rechtsprechung oberster europäischer Gerichte (EuGH, EGMR. Ergänzend stellt sie die österreichische Rechtslage dar und schildert als Hintergrund der juristischen Entscheidungsprozesse die Entwicklung der außerjuristischen, namentlich medizinischen Diskurse. Die Arbeit stellt einen wichtigen Schritt zur rechtswissenschaftlichen Verarbeitung der bisher vorwiegend auf kulturwissenschaftlichem und medizinischem Gebiet geführten Transgender-Diskurse dar. Ihr ist eine weite Verbreitung zu wünschen.Greif’s dissertation, a German language monograph on recent transgender law, is in many ways a pioneering study. The author presents a very nice case-based overview of the current legal precedents of the highest European courts (EuGH, EGMR. She supplements this with a summary of the Austrian legal situation and provides as background a description of the development of non-legal, specifically medical, discourses. The work is an important step in the legal processing of transgender discourses, which, up till now, has primarily taken place in the arena of cultural studies and medicine. This work should be widely distributed.

  19. Einführung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Dilcher

    2010-01-01

    Pilch unmittelbar angesprochenen Rechtshistoriker, sozusagen die Alte Garde des entsprechenden Diskurses, auf der Tagung zu versammeln. Außerdem konnten wir eine Reihe jüngerer Kollegen, die auf den entsprechenden Gebieten gearbeitet haben, für eine Teilnahme und Diskussionsbeiträge gewinnen. Diese Stellungnahmen werden im Folgenden wiedergegeben. Wie auf der Tagung stehen hier die Äußerungen der jüngeren Generation, die nicht selbst an der Entwicklung des Diskurses beteiligt war, am Anfang (I. Dem folgen die Stellungnahmen der »Betroffenen« (II. Schließlich ergab sich im Anschluss an die Tagung die Möglichkeit, über den Rahmen der Tagung hinaus den Horizont noch weiter in Bezug auf andere Rechtskulturen auszuleuchten (III. Die kleine Tagung war zunächst nur als Teil eines rein oralen wissenschaftlichen Diskurses geplant. Das auf der Tagung entworfene Bild wurde, sicher auch durch den Ansporn der beteiligten unterschiedlichen Sichtweisen und Temperamente, so farbig, differenziert und gehaltvoll, dass wir am Ende gemeinsam beschlossen, sie alle unter Führung des schärfer auf unsere rechtshistorische Problematik fokussierten Vortrags beziehungsweise Aufsatzes von Martin Pilch zu einer Veröffentlichung zusammenzufassen. Das großzügige Angebot, dafür kurzfristig diesen Band der »Rechtsgeschichte« zur Verfügung zu stellen, wurde dankbar angenommen und ermöglicht es, die Aspekte unserer Überlegungen an diesem prominenten Ort schon so bald in den wissenschaftlichen Diskurs einzubringen. Wir hoffen damit, dass die Frage, welchen Beitrag mündliche Traditionen und die Verhaltensweisen der Gesellschaft zur europäischen Rechtskultur geleistet haben und leisten, nicht so bald zur Ruhe kommt. (1 Martin Pilch, Der Rahmen der Rechtsgewohnheiten. Kritik des Normensystemdenkens entwickelt am Rechtsbegriff der mittelalterlichen Rechtsgeschichte, Wien, Köln, Weimar 2009 [in den Debatte-Beiträgen zitiert: Pilch (2009]. (2 Martin Pilch, Rechtsgewohnheiten aus

  20. Municipal climate protection as a measure for sustainable energy supply under the conditions of globalization and liberalization? An empirical investigation considering the municipal actors and public utility companies; Kommunaler Klimaschutz als Instrument einer nachhaltigen Energieversorgung unter den Bedingungen von Globalisierung und Liberalisierung? Eine empirische Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Akteure Kommune und Stadtwerke

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bielitza-Mimjaehner, Ralf

    2007-03-01

    With the background of the threatening global warming that requires a reduction of greenhouse gas emission by 20 % until 2010 und by 80% until 2050 in Germany, t is reasonable to consider local or municipal climate protection activities. A climate protection politics ''from the bottom'' is not only contributing to a real greenhouse gas reduction, but also triggering the stagnant international climate politics and enhances the sustainable development on a local level. Due to this fact amongst others the Enquete commission of the German Bundestag ''sustainable energy supply under the conditions of globalization and liberalization'' identifies the municipal climate protection activities as important part within the mix of measures that will allow the initiation of an alteration of the actual energy system toward a sustainable energy supply in the long-run. The consequences of globalization and liberalization on the municipal level have not yet been discussed or considered by the Enquete commission. This thesis analyses the conditions induced by the globalization and liberalization on the municipal climate protection activities as constituent of a sustainable energy supply. The project is focusing on the municipal actors and the public utility companies as central point of the considerations. [German] Vor dem Hintergrund einer drohenden globalen Erwaermung, die eine Reduktion der klimawirksamen Treibhausgase bundesweit um 20 % bis 2010 und um 80 % bis 2050 noetig macht, sind Klimaschutzaktivitaeten auf einer lokalen oder kommunalen Ebene in mehreren Dimensionen sinnvoll. Den tatsaechlichen, bezifferbaren Reduktionen von CO2, die hier geleistet werden, gesellt sich ein ''vorbildhafter'' Druck auf eine stockende internationale Klimapolitik hinzu, ebenso leistet die ''Klimaschutzpolitik von unten'' einer nachhaltigen Entwicklung der lokalen Ebene durch Lerneffekte Vorschub. Unter anderem aus

  1. Three-dimensional mathematical modelling of a proton-exchange membrane fuel cell (PEMFC); Dreidimensionale mathematische Modellierung einer Brennstoffzelle mit Protonen-Austausch-Membran (PEMFC)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mosig, J

    1997-12-01

    physikochemischen Vorgaenge. Mathematische Simulationen koennen zu diesem Verstaendnis in erheblichem Masse beitragen. In der vorliegenden Arbeit wird ein mathematisches Modell vorgestellt, welches die Berechnung der Massen- und Ladungsstroeme in den unterschiedlichen Materialschichten einer rechteckigen, planaren PEM-Brennstoffzelle ermoeglicht und die entsprechenden dreidimensionalen Konzentrations- und Potentialverteilungen liefert. Die Simulationssoftware ermoeglicht die stationaere und isotherme Berechnung von Wasserstoff/Luft-Einzelzellen, denen Brenngas und Oxidans unter realitaetsnahen Bedingungen in Gleich-, Gegen- oder Kreuzstromfuehrung zugefuehrt werden koennen. Die mathematische Loesungsmethode basiert auf der Methode der finiten Volumenelemente. Die aus der Diskretisierung der Erhaltungsgleichungen resultierenden grossen, duennbesetzten Gleichungssysteme werden mittels eines Mehrgitterverfahrens sehr effizient geloest. Der Vergleich berechneter Stormdichte/Spannungskennlinien fuer eine Basisfallzelle mit gemessenen Stromdichte/Spannungskennlinien belegt die gute Qualitaet der Simulationsergebnisse. Parametervariationen zeigen die Abhaengigkeit der Elektrodenkinetik von der Zelltemperatur und von den Gasdruecken auf der Brenngas- und Luftseite auf. Weiterhin wird der Einfluss der Druckdifferenz zwischen Brenngas und Oxidans auf den Wasserhaushalt der Elektrolytmembran untersucht. Abschliessend zeigen Simulationsrechnungen fuer verschiedene Brennstoffzellenmaterialien und Verhaeltnisse von Gaskanal- zu Stegbreite den Einfluss konstruktiver Brennstoffzellenparameter auf die Leistungsfaehigkeit einer PEM-Brennstoffzelle. (orig.)

  2. Attempt of an answer on the question: What burns better, grain or straw?; Versuch einer Antwort auf die Frage ''Was brennt besser, Getreide oder Stroh?''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grimm, F. [Grimm GmbH und Co. KG, Amberg (Germany)

    2007-07-01

    Just in times in which fossil fuels become more scarcely and in which the prices of fuel oil and natural oil increase, alternative fuels for thermal utilization are discovered once again. Under this aspect, within the scope of the 3rd symposium ''Processes and materials for energy technologies'', held between 20th and 21st June, 2007, at the ATZ Entwicklungszentrum in Sulzbach-Rosenberg (Federal Republic of Germany), the author reports on a project for the new development of an adapted firing equipment and exhaust technology for the fuels grain and straw. Grain and straw are compared with respect to operational safety, emission of carbon monoxide and nitrogen oxides as well as emission of dust. Grain is the better combustion material according to the operational safety. It can be utilized energetically without further rework.

  3. Untersuchungen zum Riechvermögen bei Patienten mit schizophrenen Störungen

    OpenAIRE

    Minovi, A; Dombrowski, T; Brüne, M; Dazert, S; Juckel, G

    2014-01-01

    Einleitung: Riechstörungen werden bei Patienten mit einer Schizophrenie in vielen Studien beschrieben. Im Rahmen einer prospektiv angelegten Studie untersuchten wir das Riechvermögen von 18 Patienten mit einer Schizophrenie im Vergleich zu einer Kontrollgruppe (n=13). Weiterhin erfolgte eine immunhistochemische Untersuchung der Riechschleimhaut bei 8 Patienten mit einer Schizophrenie.Methoden: Die Riechprüfung erfolgte mit Hilfe der erweiterten Sniffin' Sticks-Testbatterie. Nach Biopsie der...

  4. Sabine Beckmann: Geteilte Arbeit? Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hildegard Theobald

    2009-07-01

    Full Text Available Im Zentrum des Buches steht die Frage der Relevanz wohlfahrtsstaatlicher Regulierungen für die geschlechtliche Verteilung familiärer Sorgearbeit. Konzeptionell verbindet die Autorin Ansätze aus der geschlechtssensiblen international vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung mit Ansätzen zu Genderregimen. Empirisch untersucht sie fundiert in einer Quer- und Längsschnittstudie die Entwicklungen in Schweden, Frankreich und Deutschland in den letzten 50 Jahren in den Feldern der Politikentwicklung, der geschlechtlichen Verteilung privater Sorgearbeit und der geschlechterkulturellen Entwicklungen, insbesondere der Rolle von Vätern. Neben dem innovativen Ansatz liefert das Buch einen fundierten empirischen Überblick über die Veränderungsprozesse in den drei Vergleichsländern und liefert damit einen wertvollen Beitrag zur politischen Diskussion und zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung.This book centers on the question as to the relevance of social welfare state regulation for the gendered distribution of family care work. The author conceptually binds the results of gender sensitive, international, and comparative research on social welfare states that find a way of approaching gender regimes. In her cross-sectional and longitudinal study she empirically examines the developments in Sweden, France, and Germany in the last 50 years. She focuses specifically on political developments, the gendered distribution of private care work, and gender-cultural developments, especially in terms of the role of fathers. The book takes an innovative approach and provides an empirically founded overview of the processes of change in the three comparative countries. It therefore provides a valuable contribution to the political discussion and to continuing scholarly development.

  5. Wilhelmo von Humboldto pažiūra į kalbą ir kalbos kilmės klausimas

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernfried Schlerath

    2011-10-01

    Full Text Available WILHELM VON HUMBOLDTS ANSICHT VON DER SPRACHE UND DIE FRAGE DER SPRACHENTSTEHUNG Zusammenfassung 1. Nach W. von Humboldt verfügen alle Sprachen über die gleichen Möglichkeiten. Es gibt keine Zwischenstufe zwischen Sprache und Nicht-Sprache. 2. Daraus folgt, daß Menschensprache sich nicht allmählich entwickelt haben kann. Sprechenkönnen ist eine plötzliche Entdeckung. 3. Der Unterschied zwischen nichtsprachlicher Kommunikation und Menschenspra­che ergibt sich aus der Reflexionsfähigkeit des Menschen. 4. Die Ursache der Sprachentstehung kann nicht die Notwendigkeit gegenseitiger Hilfeleistung und auch keine andere Notsituation gewesen sein. In der Bedrängnis ver­liert der Mensch im Gegenteil die Sprache. 5. Reflexion setzt das Ausklinken aus der Synchronie einer gegebenen Situation vo­raus. Vergangenes wird festgehalten, Zukünftiges imaginiert. Das ist zunächst eine Ent­deckung, ein Spiel, wie alle kulturellen Errungenschaften. 6. Die akustischen Elemente der tierischen Kommunikation beziehen sich stets auf das Hier und Jetzt. Nach dem Erringen der Möglichkeit der Reflexion können sie aus dieser Bindung gelöst werden. 7. Deshald gibt es nur in der Menschensprache ein Zeigfeld, Wörter, die zur Raum- und Zeitorientierung dienen. In Keiner „Tiersprache“ gibt es Zeichen für „dort“ oder „gestern“. 8. Zugleich mit der Möglichkeit, sich aus der Situation zu lösen, erwirbt der Mensch die Zeigegebärde, die dem Tier verschlossen ist. Die Gedanken 6. –8. finden sich nicht bei Humboldt.

  6. Monopolies, liberalization, energy transition. Electricity market design between change and constancy; Monopole, Liberalisierung, Energiewende. Strommarktdesign zwischen Wandel und Konstanz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grashof, Katherina; Zipp, Alexander [Hochschule fuer Technik und Wirtschaft (HTW), Saarbruecken (Germany). Abt. Energiemaerkte; Lechtenboehmer, Stefan [Wuppertal Institut fuer Klima Umwelt Energie (Germany). Forschungsgruppe 1: Zukuenftige Energie- und Mobilitaetsstrukturen; Jachmann, Henning [Zentrum fuer Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany); Wille-Haussmann, Bernhard [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme ISE, Freiburg (Germany). Elektrische Verteilnetze und Betriebsmittel; Reeg, Matthias [Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR), Stuttgart (Germany). Fachbereich Systemanalyse und Technikbewertung

    2015-09-15

    After a long period of stability, the electricity industry is in the past 15 years in a major state of flux. With the liberalization the change of area monopolies to competitively organized producer and consumer markets was pending. At present a very similar upheaval takes place, which is characterized by the transition from conventional to renewable power generation. But are the paradigms of each phase compatible and has plenty of still their right to exist, or is a modification necessary? The electricity market design of the future cannot designed on a blank sheet, but it must be taken into account existing structures. At the same time, the question must be answered whether the choice between regulatory or market-based approaches also differs with the possibility of precision of control. [German] Nach einer langen Phase der Stabilitaet ist die Stromwirtschaft in den vergangenen 15 Jahren stark in Bewegung geraten. Mit der Liberalisierung stand zunaechst der Wechsel von Gebietsmonopolen hin zu wettbewerblich organisierten Erzeuger- und Verbrauchermaerkten an. Derzeit findet ein ganz aehnlicher Umbruch statt, der vom Uebergang von konventioneller hin zu erneuerbarer Stromerzeugung gekennzeichnet ist. Aber sind die Paradigmen der einzelnen Phasen miteinander vereinbar und hat jede fuer sich noch immer ihre Daseinsberechtigung, oder ist hier eine Modifizierung notwendig? Das Strommarktdesign der Zukunft kann nicht auf einem leeren Blatt entworfen, sondern es muessen bestehende Strukturen beruecksichtigt werden. Gleichzeitig ist die Frage zu beantworten, ob die Wahl zwischen regulatorischen oder marktbasierten Ansaetzen sich auch anhand der mit ihnen moeglichen Praezision der Steuerung unterscheidet.

  7. The coal mining industry in the north of Colorado and Arizona; Steinkohlenbergbau im Norden Colorados und Arizonas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dressel, S.; Tschauder, A. [Kali und Salz AG Werk Werra, Philippsthal (Germany)

    2000-10-12

    A study tour in autumn 1999, which was undertaken following the award of the Helmuth Burkhardt prize of Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.V. to the authors, comprised visits to potash, molybdenum, lead, zinc, copper ore and coal mines in the mid-west of the USA. The Black Mesa Mine and Kayenta Mine of Peabody Western Coal Company in the Navajo Reserve in the north of Arizona, the Trapper Mine Inc. near Craig and the Twentymile Coal Company near Steamboat Springs, Colorado are described in this report. In addition to a brief description of the geology the coal winning is considered in greater detail. The Twentymile Coal Company was asked to explain the reasons for the successful operation of the colliery, which produces more than 5 mill. t anthracite per year by long wall working. (orig.) [German] Eine Exkursion im Herbst 1999, die durch die Verleihung des Helmuth-Burkhard-Preises der Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.V. an Bergassessor Andreas Tschauder zustande kam, fuehrte zu Kali-, Molybdaen-,Blei-, Zink-, Kupfererz- sowie Steinkohlenbergwerken im Mittleren Westen der USA. In diesem Bericht wird auf die Steinkohlenbergwerke Black Mesa Mine und Kayenta Mine der Peabody Western Coal Company im Navajo Reservat im Norden Arizonas, der Trapper Mine Inc. bei Craig sowie der Twentymile Coal Company, nahe Steamboat Springs, Colorado, eingegangen. Neben einer kurzen Abhandlung ueber die Geologie wird die Gewinnung naeher betrachtet. Bei der Twentymile Coal Company wird die Frage gestellt, welches die Gruende fuer die erfolgreiche Arbeit des Bergwerks sind, die im Langfrontabbau pro Jahr mehr als 5 Mill. t Glanzkohle gewinnt. (orig.)

  8. LINGUA TERTII IMPERII. VICTOR KLEMPERERS DIARISTISCHE ERÖRTERUNGEN ZUR ANTISEMITISCHEN HASSREDE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Arvi SEPP

    2010-11-01

    Full Text Available Victor Klemperers Tagebücher Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten: Tagebücher 1933-1945 haben nach ihrem Erscheinen Mitte der 1990er Jahre ein starkes Echo gefunden und gehören inzwischen zum Kanon der Tagebuchliteratur. Das zweibändige, während der nationalsozialistischen Diktatur entstandene Tagebuchwerk beschreibt die Lebenswelt eines deutsch-jüdischen Verfolgten im Dritten Reich. Der Antisemitismus zwang den Philologen zu einer Auseinandersetzung mit dem Relevanzverlust seiner Assimilationsbemühungen und seiner Kennzeichnung als Jude. Eine rekurrente Kompensationstaktik gegen seine erzwungene Randstellung besteht in der sprachkritischen Demontierung des Rassendenkens, um die Ungültigkeit des Antisemitismus nachzuweisen. Die Beobachtungen zur Lingua Tertii Imperii, die er in den Tagebuchblättern aufschrieb, wurden immer mehr zu seinem eigentlichen Werk. Das Tagebuch ist vor diesem Hintergrund in weiten Teilen zum Arbeitsjournal für die Sprachund Kulturanalysen Klemperers geworden. Der Interdependenz von Sprachkritik und Mentalitätsgeschichte in Klemperers Analyse der Sprache des Dritten Reiches gilt im vorliegenden Aufsatz das Hauptinteresse. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise Victor Klemperer in seinen Notizen die Beziehung zwischen Sprache, Ideologie und Mentalität verstand. Im zweiten Teil wird unter Rückgriff auf Judith Butler und Louis Althusser in den Vordergrund gerückt, wie Victor Klemperer im Tagebuch vor Augen führt, dass das verletzende Sprechen gegen Juden im Nationalsozialismus eine subjektkonstituierende Wirkung hatte. Im letzten Teil des Aufsatzes gilt das Hauptaugenmerk der vom Tagebuchautor festgestellten diskursiven Einverleibung antisemitischer Rhetorik durch die verfolgte jüdische Bevölkerung.

  9. Hippocampus sparing in whole-brain radiotherapy. A review

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oskan, F. [University of Munich, Department of Radiation Oncology and CCC Neuro-Oncology, Munich (Germany); Saarland University Medical Center, Department of Radiation Oncology, Homburg/Saar (Germany); Ganswindt, U.; Schwarz, S.B.; Manapov, F.; Belka, C.; Niyazi, M. [University of Munich, Department of Radiation Oncology and CCC Neuro-Oncology, Munich (Germany)

    2014-04-15

    Radiation treatment techniques for whole-brain radiation therapy (WBRT) have not changed significantly since development of the procedure. However, the recent development of novel techniques such as intensity-modulated radiation therapy (IMRT), volumetric-modulated arc therapy (VMAT) and helical tomotherapy, as well as an increasing body of evidence concerning neural stem cells (NSCs) have altered the conventional WBRT treatment paradigm. In this regard, hippocampus-sparing WBRT is a novel technique that aims to spare critical hippocampus regions without compromising tumour control. Published data on this new technique are limited to planning and feasibility studies; data on patient outcome are still lacking. However, several prospective trials to analyse the feasibility of this technique and to document clinical outcome in terms of reduced neurotoxicity are ongoing. (orig.) [German] Die Technik der Ganzhirnbestrahlung (''whole-brain radiation therapy'', WBRT) hat sich seit der Entwicklung nicht wesentlich veraendert. Allerdings stellten die Neuentwicklung von Techniken wie die intensitaetsmodulierte Strahlentherapie (IMRT), die volumenmodulierte Arc-Therapie (VMAT) oder die helikale Tomotherapie sowie immer groesseres Wissen ueber das neurale Stammzellkompartiment (NSCs) das herkoemmliche Ganzhirn-Paradigma in Frage. Die hippocampusschonende Ganzhirnbestrahlung ist eine neuartige Technik, welche die kritische Region des Hippocampus schont, ohne die Tumorkontrolle zu gefaehrden. Ueber diese Technik gibt es bisher nur eine begrenzte Datenlage im Sinne von Planungs- und Machbarkeitsstudien. Klinische Daten bzgl. der Behandlungsergebnisse fehlen nach wie vor, aber einige prospektive Studien sind im Gange, um nicht nur die Machbarkeit zu belegen, sondern auch das klinische Outcome im Sinne einer verringerten Neurotoxizitaet nachzuweisen. (orig.)

  10. Developing a model system for simulation of changes induced by more effective circular flow concepts in industry and energy management. Systems technology and economic modelling aspects shown with the example of the materials flow in the paper industry; Entwicklung eines Modellsystems zur Simulation der energiewirtschaftlichen und strukturellen Veraenderungen einer verstaerkten Kreislaufwirtschaft. Systemtechnische und oekonomische Modellierung am Beispiel des Stoffstroms 'Papier'

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nathani, C.

    2000-02-01

    The impacts of a long-term change from our present industrial society to an economy based on circular flow concepts approaching the characteristics of the concept of sustainable development have to be taken into account in macroeconomic modelling as well, or else there is no appropriate basis for examination and assessment of the effects of various resource management policy options on the economy. One possible methodological approach is to link single, process-oriented models of sectors of the industry with input-output models and macroeconomic models. This study presents an approach using as an example the pulp and paper industry of Germany, covering the period from 1995 until 2020. The results are found to improve the methodological perspective between the process models and the MIS model of the family of IKARUS models and also offer an additional advantage in that they may serve as a data source for other input-output models and macroeconomic modelling. (orig./CB) [German] Diese Einfluesse eines langfristigen Wandels von einer heutigen Industriegesellschaft zu einer Kreislaufwirtschaft mit Merkmalen einer nachhaltigen Entwicklung muessen sich auch in den Strukturen makrooekonomischer Modelle wiederfinden, um die Auswirkungen verschiedener ressourcenpolitischer Optionen auf die Wirtschaft angemessen pruefen zu koennen. Ein methodischer Weg zu dieser Aufgabe ist die Verknuepfung einzelner prozessorientierter Branchenmodelle mit Input-Output-Modellen und makrooekonomischen Modellen. Der vorliegende Bericht will hierzu einen Baustein am Beispiel der Zellstoff- und Papierindustrie fuer die Bundesrepublik Deutschland fuer die Zeitperiode 1995-2020 beitragen. Diese Ergebnisse verbessern nicht nur die methodische Perspektive zwischen den Prozessmodellen und dem MIS-Modell der IKARUS-Modellfamilie, sondern koennen als Erfahrungs- und Datenquelle fuer andere Input-Output-Modelle und makrooekonomische Modelle genutzt werden. (orig.)

  11. Disease specific stress of tumor patients at the beginning of radiotherapy. Effect on psychosocial support requirement; Krankheitsspezifische Belastungen von Tumorpatienten zu Beginn einer Strahlentherapie. Auswirkungen auf den psychosozialen Betreuungsbedarf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sehlen, S.; Hollenhorst, H.; Schymura, B.; Firsching, M.; Duehmke, E. [Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie; Aydemir, U. [Inst. fuer Biometrie und Epidemiologie, Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany); Herschbach, P. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und medizinische Psychologie

    2001-10-01

    requirement. (orig.) [German] Hintergrund: Die Radiotherapie bringt Tumorpatienten in eine besondere Lebenssituation, in der sie eine Reihe von unterschiedlichen Faktoren ausgesetzt werden, deren Auspraegung weitgehend unbekannt ist. Intention dieser Querschnittsstudie war es, erstmals systematisch die spezifischen Belastungen von Tumorpatienten zu Beginn einer Strahlentherapie aufzuzeigen und einen belastungsabhaengigen Betreuungswunsch zu erheben mit dem Ziel einer Belastungsreduktion und Verbesserung von Lebensqualitaet und Compliance waehrend einer radioonkologischen Behandlung. Patienten und Methoden: 732 Patienten wurden zunaechst in die Studie aufgenommen, von denen 446 (60,9%) die Einschlusskriterien erfuellten (Ablehnung 21,0%, Karnofsky-Index 6,6%, organisatorische Probleme 3,4%, Sprachbarrieren 3,0%, kognitive Einschraenkung 2,6%, Tod 2,5%). Folgende Erhebungsinstrumente gingen in die Auswertung zu Beginn der Strahlentherapie ein: medizinische und soziodemographische Daten, Lebenssituation (LS), Fragebogen zur Belastung von Krebspatienten (FBK), selbst definierter Betreuungswunsch (BB). 262 Maenner und 184 Frauen (medianes Alter 60,0 Jahre) mit unterschiedlichen Diagnosen wurden untersucht. Ergebnisse: Auf Skalenebene des Fragebogens zur Belastung von Krebspatienten zeigte sich vor allem eine Belastung durch Einschraenkung der Leistungsfaehigkeit, Angst und Schmerz. Frauen hatten signifikant hoehere Belastungswerte in den Bereichen Schmerz (p=0,016) und Angst (p=0,009), Patienten unter 45 Jahren im Bereich Information (p=0,002) und Patienten zwischen 45 und 60 Jahren in den Bereichen Angst (p=0,002) und Gesamtbelastung (p=0,003). Patientinnen mit einem Mammakarzinom waren am staerksten belastet. Der Anteil von stark belasteten Patienten war in den Skalen Leistungsfaehigkeit (43%) und Angst (40%) am hoechsten. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen hoher Belastung und hohem Betreuungswunsch (insbesondere nach Arzt-/Psychologengespraechen und Information

  12. Ruedersdorf cement works substitutes raw material and fuel by means of a circulating fluidised bed; Roh- und Brennstoffsubstitution mit einer Zirkulierenden Wirbelschicht im Zementwerk Ruedersdorf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scur, P. [Ruedersdorfer Zement GmbH, Ruedersdorf (Germany)

    1998-09-01

    The purpose of the present paper is to point out the great potential the cement industry holds for the utilisation of waste materials. There are meanwhile sufficient studies and measuring results to demonstrate the environmental acceptability of the processes and products involved. The solution found for Ruedersdorf cement kiln of using a circulating a fluidised bed for waste utilisation is a good example of the potential still available for conserving natural resources and landfill area. Efficient industrial applications of this kind should become a future mainstay of the waste industry. [Deutsch] In dem vorliegenden Beitrag sollte gezeigt werden, dass die Zementindustrie ueber ein hohes Potential zur thermischen und stofflichen Verwertung von Abfallstoffen verfuegt. Es liegen ausreichende Untersuchungen und konkrete Messergebnisse vor, mit denen die Umweltvertraeglichkeit von Prozess und Produkt nachgewiesen werden kann. Die Loesung zur Abfallverwertung an der Ruedersdorfer Zementofenanlage mit Hilfe einer Zirkulierenden Wirbelschicht ist ein Beispiel fuer die Reserven zur Schonung natuerlicher Ressourcen und zur Einsparung von Deponieraeumen. Derartige sinnvolle industrielle Einsatzmoeglichkeiten sollten ein wichtiges Standbein fuer die zukuenftige Abfallwirtschaft sein. (orig.)

  13. Rezension von: Tomke König: Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elisabeth Fónyad-Kropf

    2013-10-01

    Full Text Available Die Frage, ob sich Arbeitsarrangements zwischen Männern und Frauen verändern, beschäftigt die Geschlechterforschung und Soziologie seit längerem. Häufig wird die Persistenz untersucht, d. h. die Frage, warum traditionelle Geschlechterarrangements bestehen bleiben und Individuen (unbewusst hinter ihre Ideale zurückfallen. In ihrer Habilitationsschrift orientiert sich Tomke König konsequent am Paar und seinen Deutungen. Sie erkennt folgenreiche Überschreitungen der geschlechtlichen Kategorisierung (privat = weiblich, öffentlich = männlich darin, wenn – bei heterosexuellen Paaren – Frauen und Männer Fürsorge-, Haus- und Erwerbsarbeit leisten. Taugen solche vielschichtige Geschlechteridentitäten und neue Sinnzuschreibungen aber tatsächlich für eine gesellschaftliche Transformation?

  14. Interactive firing and control station simulation of a waste incineration plant with grate firing; Interaktive Feuerungsbetriebs- und Leitstandssimulation einer Abfallverbrennungsanlage mit Rostfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boller, M.; Urban, A.I. [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachgebiet Abfalltechnik

    1998-09-01

    In the course of several years` work in the area of waste engineering a model was developed which maps the dynamic behaviour of the plant from waste delivery to deslagging, crude gas output, and steam generation, thus providing a unique solution in terms of function and scope. This was made possible by the use of the semi-empirical approach of ``System Dynamics``. The approach presupposes that the model has already been adapted to reality by means of comparative studies. Expensive as it is, this procedure is necessary for waste incineration plants because theoretical analyses can never model the behaviour of the plant as a whole but only individual stages. [Deutsch] Durch mehrjaehrige Arbeiten ist im Fachgebiet Abfalltechnik ein Modell einer Abfallverbrennungsanlage enstanden, welches das dynamische Verhalten der Anlage von der Abfallaufgabe bis zur Entschlackung, dem Rohgasausgang und der Dampfproduktion abbildet und damit vom Umfang und der Funktion einmalig ist. Dies war moeglich, da der halbempirische Ansatz `System Dynamics` gewaehlt wurde, der das Anpassen des Modells an die Realitaet durch vergleichende Untersuchungen voraussetzt. Eine solche Vorgehensweise ist zwar aufwendig, im Bereich der MVA aber notwendig, da sich mit theoretischen Analysen nie das gesamte Anlagenverhalten erfassen laesst, sondern immer nur einzelne Ausschnitte. (orig.)

  15. Diagnosis of cerebral metastases by means of standard doses of Gadobutrol versus a high-dose protocol. Intraindividual evaluation of a phase-II high-dose study; Zerebrale Metastasendiagnostik mittels Standarddosis Gadobutrol vs. einem Hochdosisprotokoll. Intraindividuelle Evaluierung einer Phase-II-Hochdosisstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, T.J. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Friebe, C.E. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Balzer, T. [Schering AG, Berlin (Germany); Mack, M.G. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Steiner, S. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Pegios, W. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Lanksch, W. [Neurologische Klinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Banzer, D. [Behring Krankenhaus, Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1995-08-01

    In a clinical phase-II study 20 patients who had been diagnosed as having brain metastases with CT or MRT were studied prospectively with Gadobutrol, a new nonionic, low osmolality contrast agent. Each patient received an initial injection of 0.1 mmol/kg body weight and an additional dose of 0.2 mmol/kg Gadobutrol 10 min later. Spinecho images were obtained before and after the two applications of Gadobutrol. Dynamic scanning (Turbo-FLASH) was performed for 3 min after each injection of the contrast agent. Both quantitative and qualitative data were intraindividually evaluated. The primary tumor was a bronchial carcinoma in 11 cases; in 9 other cases there were different primary tumors. Forty-eight hours after the use of Gadobutrol there were no adverse signs in the clinical examination, vital signs or blood and urine chemistry. Statistical analysis (Friedman test and Wilcoxon test) of the C/N ratios between tumor and white matter, percentage enhancement, and visual assessment rating revealed statistically significant superiority of high-dose Gadobutrol injection in comparison to the standard dose. The percentage enhancement increased on average from 104% after 0.1 mmol/kg to 162% after 0.3 mmol/kg Gadobutrol. Qualitative delineation and contrast of the lesions increased significantly. The use of high-dose Gadobutrol improved the detection of 36 additional lesions in 6 patients. (orig./VHE) [Deutsch] In einer Phase-II-Studie wurden 20 Patienten mit zerebralen Metastasen eines Primaertumors ausserhalb des ZNS mit dem nichtionischen, paramagnetischen Kontrastmittel Gadobutrol magnetresonanztomographisch untersucht. T1- und T2-gewichtete Nativsequenzen und T1-gewichtete Postkontrastsequenzen wurden gemessen nach einer Dosis von 0,1 mmol/kg KG und nach einer additiven Dosis von 0,2 mmol/kg KG Gadobutrol 10 min nach Erstinjektion. Mittels Turbo-FLASH-Sequenzen wurde die Dynamik der Konstrastmittelanreicherung gemessen. Die klinischen und laborchemischen Untersuchungen

  16. Design, construction and experimental investigation of a Stirling refrigerator for freezing in supermarkets. Final report; Auslegung, Bau und experimentelle Untersuchung einer Stirling-Kaeltemaschine fuer die Tiefkuehlung in Supermaerkten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steimle, F.; Schikora, H.; Mai, M.; Siegel, A.

    2000-10-01

    Several theoretical investigations have shown that Stirling refrigerators could be a promising alternative for refrigeration at 'near-ambient' temperatures (above -40 C). These theoretical statements shall be validated in an actual research project by measurements taken from a Stirling refrigerator that is optimised for this range of temperature. In this paper first measurement results of this new developed Solo 161 Stirling refrigerator will be presented. Problems are investigated by detailed measurements. Possible improvements are described. (orig.) [German] Verschiedene theoretische Untersuchungen haben gezeigt, dass Stirling-Kaeltemaschinen eine interessante Alternative fuer die Kaelteerzeugung im sog. 'umgebungsnahen' Temperaturbereich (oberhalb von -40 C) darstellen koennten. In einem derzeit laufenden Forschungsvorhaben sollen diese theoretischen Untersuchungen durch Messungen an einer fuer diesen Temperaturbereich optimierten Stirling-Kaeltemaschine ueberprueft werden. In diesem Aufsatz werden erste Messergebnisse dieser neu entwickelten Solo 161 Stirling-Kaeltemaschine praesentiert. Anhand detaillierter Messergebnisse werden Schwachstellen lokalisiert und moegliche Verbesserungsmassnahmen beschrieben. (orig.)

  17. Restoration of a historic church in the Rhineland brown coal mining area after damage caused by mining; Bergschadensanierung einer historischen Kirche im rheinischen Braunkohlenrevier

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koether, M. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany); Weiper, H. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany); Jung, H.H. [Ingenieurgesellschaft J.-F. und P. Jung und Partner GmbH, Gelsenkirchen (Germany)

    1996-09-01

    From the 1960s onwards, the Catholic parish curch of St. Remigius in Bergheim, the oldest parts of which date back to the 12th century, suffered damage caused by ground subsidences induced by mining operations on a tectonic fault. As a result of the effects of damage on the building over decades and the occurrence of a slip of almost 60 mm along the fault line, the damage to this National Trust edifice was so extensive by the late 1980s that the existence of the three-nave churche was seriously endangered in view of the further ground subsidences that were to be expected. (orig./HS) [Deutsch] Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Bergheim, deren aelteste Bauabschnitte aus dem 12. Jahrhundert stammen, wurde seit den 60er Jahren durch bergbaulich induzierte Bodenbewegungen an einer tektonischen Stoerung geschaedigt. Aufgrund der jahrzehntelangen Schadenseinwirkungen auf das Bauwerk und eine Absatzbildung an der Stoerungslinie von insgesamt fast 60 mm fuehrten Ende der 80er Jahre an dem denkmalgeschuetzten Bauwerk zu so starken Schaeden, dass der Bestand der dreischiffigen Kirche unter Beruecksichtigung der noch zu erwartenden Bodenbewegungen gefaehrdet war. (orig./HS)

  18. Digitalisierung und Selbstbestimmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bezemek, Christoph

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag skizziert das Zusammenspiel von Digitalisierung und individueller Selbstbestimmung, stellt die Frage, welche Herausforderungen dieses Zusammenspiel birgt und diskutiert, wie ihnen begegnet werden kann.

  19. Comparison of CT number calibration techniques for CBCT-based dose calculation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dunlop, Alex [The Royal Marsden NHS Foundation Trust, Joint Department of Physics, Institute of Cancer Research, London (United Kingdom); The Royal Marsden Hospital, Sutton, Surrey, Downs Road (United Kingdom); McQuaid, Dualta; Nill, Simeon; Hansen, Vibeke N.; Oelfke, Uwe [The Royal Marsden NHS Foundation Trust, Joint Department of Physics, Institute of Cancer Research, London (United Kingdom); Murray, Julia; Bhide, Shreerang; Harrington, Kevin [The Royal Marsden Hospital, Sutton, Surrey, Downs Road (United Kingdom); The Institute of Cancer Research, London (United Kingdom); Poludniowski, Gavin [Karolinska University Hospital, Department of Medical Physics, Stockholm (Sweden); Nutting, Christopher [The Institute of Cancer Research, London (United Kingdom); Newbold, Kate [The Royal Marsden Hospital, Sutton, Surrey, Downs Road (United Kingdom)

    2015-12-15

    (CBCT)-Aufnahmen. Bei 4 Becken-, 3 Lungen- und 4 Kopf-Hals-Patienten wurde die Genauigkeit der Dosisberechnung auf der Basis von CBCT-Aufnahmen fuer die folgenden Ansaetze untersucht: einerseits Rekonstruktion der CBCT-Aufnahmen mithilfe eines Streukorrekturalgorithmus (CBCT{sub r}) und andererseits 3 verschiedene Methoden zur expliziten Zuweisung der Elektronendichten auf Basis des CBCT-Datensatzes (W: Zuordnung von Wasserdichte auf dem gesamten CBCT, WB: Zuordnung von entweder Wasser- oder Knochendichte, WL: Zuordnung von entweder Wasser- oder Lungendichte) sowie der in einem kommerziellen Planungssystem implementierten Methode der automatischen Zuordnung von 6 Dichtestufen auf Basis der CBCT-Hounsfield-Werte (RS{sub auto}). Als Grundlage zur Evaluierung der Methoden diente die Dosisverteilung, welche anhand einer am gleichen Tag wie die CBCT aufgenommenen Planungs-CT berechnet wurde. Die Genauigkeit der einzelnen Ansaetze wurde anhand von Dosis-Volumen-Statistiken und lokalen Dosisunterschieden beurteilt. Bei den Datensaetzen mit Tumoren im Beckenbereich ist die mittlere Dosisabweichung fuer alle Kalibrierungsmethoden unter 1,5 %, wobei RS{sub auto} in einer ueberdurchschnittlichen Abweichung fuer Patienten mit einem hoeheren Anteil von Fettgewebe resultiert. Die mittlere Abweichung fuer Kopf-Hals-Patienten betraegt unter 1,0 %, wobei CBCT{sub r} (0,5 %) und RS{sub auto} (0,6 %) am besten abschneiden. WL und RS{sub auto} resultieren fuer die Patienten mit Lungentumoren in Dosisverteilungen, welche der Referenzdosisverteilung entsprechen. RS{sub auto} zur Kalibrierung von CBCT-Aufnahmen zur Dosisberechnung ist eine aussichtsreiche Methode fuer die untersuchten Indikationen. Es wurde gezeigt, dass mithilfe von RS{sub auto} die Dosisberechnung auf der Basis von CBCT-Aufnahmen von Lungen- und Kopf-Hals-Erkrankungen sowie fuer Tumoren im Beckenbereich bei Patienten ohne ein Uebermass an Fettgewebe in einer akkuraten Dosisverteilung resultiert. (orig.)

  20. virtX: ein Lehr- und Lernsystem für mobile Röntgengeräte zur Verbesserung der Ausbildung im Strahlenschutz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dresing, Klaus

    2009-02-01

    Full Text Available Hintergrund und Fragestellung: Die durch röntgentechnische Diagnoseverfahren in der Medizin entstehende Strahlenbelastung für Patient und Personal soll laut Strahlenschutzverordnung so gering wie möglich gehalten werden. Um dieses zu erreichen ist ein professioneller und bedachter Umgang mit den Röntgengeräten unabdingbar. Dieses Verhalten kann derzeit jedoch nur theoretisch vermittelt werden, da sich ein Üben mit realer Strahlung von selbst verbietet. Daher stellt sich die Frage wie man die Strahlenschutzausbildung durch eine verbesserte Vermittlung der komplexen Thematik unterstützen kann. Methoden: Das CBT-System (Computer Based Training virtX, welches das Erlernen der korrekten Handhabung mobiler Röntgengeräte unterstützt, wurde um Aspekte aus dem Bereich des Strahlenschutzes erweitert. Es wurde eine prototypische Visualisierung der entstehenden Streustrahlung sowie die Darstellung des Nutzstrahlenganges integriert. Des Weiteren wurde die Berechnung und Anzeige der virtuellen Einfallsdosis für das durchstrahlte Volumen sowie für den Bereich des Bildverstärkers hinzugefügt. Für die Berechnung und Visualisierung all dieser Komponenten werden die in virtX parametrisierbaren C-Bogen-Einstellungen, z.B. Stellung der Blenden, Positionierung des Röntgengerätes zum durchstrahlten Volumen und Strahlenintensität, herangezogen. Das so erweiterte System wurde auf einem dreitägigen Kurs für OP-Personal mit über 120 Teilnehmern eingesetzt und auf der Basis von Fragebögen evaluiert. Ergebnisse: Von den Teilnehmern gaben 55 einen ausgefüllten Evaluations-Fragebogen ab (Responserate 82%. Das Durchschnittsalter der 39 weiblichen und 15 männlichen Teilnehmer (einer o.A. lag bei 33±8 Jahren, die Berufserfahrung bei 9,37±7 Jahren. Die Erfahrung mit dem C-Bogen wurde von einem Teilnehmer (2% mit „Keine oder bisher nur Einführung erhalten“, von acht Teilnehmern (14% mit „bediene einen C-Bogen gelegentlich“ und von 46 (84% mit

  1. Ecological balancing of used oil utilization methods. Final report; Oekologische Bilanzierung von Altoel-Verwertungswegen. Oekologischer Vergleich von vier wichtigen Altoelverwertungsverfahren. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kolshorn, K.U. [ARCADIS Trischler und Partner GmbH (AT und P), Darmstadt (Germany); Fehrenbach, H. [ifeu-Institut fuer Energie- und Umweltforschung GmbH, Heidelberg (Germany)

    2000-01-01

    , Hilfsstoffherstellung, Reststoffentsorgung, Transporte) und andererseits die durch die Verwertungsprodukte substituierten Prozesse. Die Wirkungsabschaetzung umfasst die Indikatorenliste des DIN/NAGUS. Darueber hinaus wurde auch die Frage der Schadstoffanreicherung in den Produkten diskutiert. Auf der Ebene der Wirkungsabschaetzung laesst sich keine klare Rangfolge der Optionen bilden, da jede Option gegenueber der anderen Vor- und Nachteile aufweist. Mehr als die eigentlichen Verwertungsprozesse sind zumeist die eingesparten Wirkungen der substituierten Prozesse ausschlaggebend fuer das Abschneiden der Option. Die Erarbeitung einer Rangfolge erfolgt durch das Umweltbundesamt selbst anhand der Auswertungslogik der UBA-Bewertungsmethode fuer Oekobilanzen. Die vorliegende Studie endet mit der Aufbereitung der Bilanzergebnisse fuer eine solche Auswertung (insb. die Normierung der Ergebnisse der Wirkungsabschaetzung anhand der Gesamtwirkung in Deutschland). (orig.)

  2. Das Weiblich-Männliche in der saint-simonistischen Debatte um 1830

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Paola Ferruta

    2009-12-01

    Full Text Available D’une part, ma contribution interroge les concepts saint-simoniens de « masculin » et de « féminin » en se basant sur le cas concret de Pierre Leroux, adepte du saintsimonisme dès 1830 à Paris ; d’autre part, elle revient sur la notion d’identité sexuée, ainsi que sur sa variabilité intrinsèque. L’initiative politique et théorétique de Leroux au sein du groupe saint-simonien présente un intérêt historique, car elle a notamment participé à la diffusion au cours du XIXe siècle des croyances en la métempsychose et en des « vérités mystiques ». Ces « vérités mystiques » ont contribué à définir les identités de « genre » dans la pensée de Leroux et à façonner autour de 1840 son concept de « solidarité ». Or la question d’une « politique de la solidarité », et particulièrement de la « solidarité de genre » – c’est-à-dire d’une solidarité féminine qui ne fasse pas du féminisme une politique identitaire – est réactualisée dans le débat contemporainDie saint-simonistischen Begriffe „männlich“ und „weiblich“ sollen hier anhand des Falles von Pierre Leroux, einem Pariser Aktivisten des Saint-Simonismus, betrachtet werden. Es wird u. a. dessen Vorstellung von geschlechtlicher Identität und ihrer inhärenten Variabilität ins Auge gefasst. Die politische und theoretische Initiative Leroux’ ist insofern von historischem Interesse als sie zur Verbreitung des Glaubens an die Metempsychose und an „mystische Wahrheiten“ beitrug. Diese „mystischen Wahrheiten“ steuerten in Leroux’ Denken zur Definition der Geschlechteridentitäten bei und formten um 1840 seinen Begriff von „Solidarität“. Die Frage der „Politik der Solidarität“ ist heute noch aktuell, insbesondere einer „Geschlechtsidentität“, d. h. einer weiblichen Solidarität, die den Feminismus nicht als Identitätspolitik artikuliert.

  3. Web 2.0 Dienste als Ergänzung zu algorithmischen Suchmaschinen

    CERN Document Server

    Deutschland. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; Maas, Christian

    2008-01-01

    Dokumentiert die Ergebnisse des Fachprojekts "Einbingung von Frage-Antwort-Diensten in die Web-Suche", Wintersemester 2007/2008, Dept. Information, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Mit sozialen Suchdiensten - wie z.B. Yahoo Clever, Lycos iQ oder Mister Wong - ist eine Ergänzung zu den bisherigen Ansätzen in der Web-Suche entstanden. Während Google und Co. automatisch generierte Trefferlisten bieten, binden soziale Suchdienste die Anwender zur Generierung der Suchergebnisse in den Suchprozess ein. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, inwieweit soziale Suchdienste mit traditionellen Suchmaschinen konkurrieren oder diese qualitativ ergänzen können. Der vorliegende Band beleuchtet die hier aufgeworfene Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven, um auf die Bedeutung von sozialen Suchdiensten zu schließen.

  4. Effekt einer ad libitum verzehrten fettreduzierten Kost, reich an Obst, Gemüse und Milchprodukten auf den Blutdruck bei Borderline-Hypertonikern

    Science.gov (United States)

    Möseneder, Jutta M.

    2002-01-01

    In der randomisierten, multizentrischen DASH-Studie (Dietary Approaches to Stop Hy-pertension), die unter kontrollierten Bedingungen stattfand, führte eine fettreduzierte Mischkost, reich an Obst, Gemüse und Milchprodukten, bei Borderline-Hypertonikern zu einer signifikanten Blutdrucksenkung. Während der Studienphase wurden Körpermasse, Natrium-Aufnahme sowie Alkoholzufuhr aufgrund der bekannten Einflussnahme auf den Blutdruck konstant gehalten. In der eigenen Pilot-Studie sollte untersucht werden, ob das Ergebnis der DASH-Studie (i) mit deutschen Hypertonikern und (ii) unter habituellen Ernährungs- und Lebensbedingungen mit regelmäßig durchgeführter Ernährungsberatung und ad libitum Verzehr anstelle des streng kontrollierten Studienansatzes bestätigt werden kann. Eine Konstanz der Körpermasse, der Natrium-Urinausscheidung (unter diesem Studienansatz valider als die Aufnahme) und des Alkoholkonsums wurde vorausgesetzt. Die Studienpopulation setzte sich aus 53 übergewichtigen Probanden mit einer nicht medikamentös therapierten Borderline-Hypertonie und ohne Stoffwechselerkrankungen zusammen. Die Studienteilnehmer wurden randomisiert entweder der Idealgruppe mit einer fettarmen Kost reich an Milchprodukten, Obst und Gemüse (ähnlich der DASH-Idealgruppe) oder der Kontrollgruppe mit habitueller Ernährungsweise zugeteilt. Über einen Zeitraum von fünf Wochen wurde den Probanden etwa 50% ihres täglichen Lebensmittelbedarfes entsprechend ihrer Gruppenzugehörigkeit kostenfrei zur Verfügung gestellt. Gelegenheitsblutdruckmessungen und 24h-Blutdruckmessungen, Ernährungs- und Aktivitätsprotokolle, Blut- und Urinproben sowie anthropometrische Messungen wurden vor, während und fünf Wochen nach der Interventionsphase durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Idealgruppe keine signifikante Blutdrucksenkung beobachtet werden konnte. Dies lässt sich durch die Tatsache erklären, dass die Lebens-mittel- und Nährstoffaufnahme der deutschen

  5. Das Ende eines Mythos: Die männliche Zirkumzision ist nicht mit einer höheren Prävalenz der erektilen Dysfunktion assoziiert – Ergebnisse der „Cottbuser 10.000-Männer-Fragebogenstudie“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brookman-May S

    2014-01-01

    Full Text Available Hintergrund: Es existieren widersprüchliche Daten hinsichtlich des Stellenwertes des männlichen Präputiums bzw. der Zirkumzision im Hinblick auf Erektionsfähigkeit und sexuelle Zufriedenheit des Mannes. Patienten und Methoden: 10.000 entsprechend der stadtbezogenen Altersstruktur ausgewählte Männer in Cottbus (Bundesland Brandenburg erhielten einen 35 Items umfassenden Fragebogen, der den International Index of Erectile Function (IIEF-6 und weitere Fragen zur sexuellen Lebensqualität, zu speziellen Erkrankungen und zu verschiedenen Operationen integrierte. 2499 der Männer, die den Fragebogen komplett ausfüllten, lebten in einer Partnerschaft und bildeten die Studiengruppe dieser Untersuchung. Anhand des IIEF-6 wurden 2 Studienendpunkte definiert (Punktwerte ≤ 25/SEP1 bzw. ≤ 21/SEP2 Punkte. Mittels multivariater logistischer Regressionsmodelle wurde der unabhängige Einfluss der Zirkumzision auf die beiden SEPs geprüft. Zudem wurde die Korrelation zwischen der sexuellen Zufriedenheit des Mannes und der Zirkumzision analysiert. Ergebnisse: 167 Männer der Studiengruppe waren zirkumzidiert (6,7 %. Die erektile Dysfunktion (ED betrug im SEP1 40,1 % (leichte-schwere ED und im SEP2 27,8 % (moderate-schwere ED. Einen unabhängigen Einfluss auf die ED wiesen sowohl für den SEP1 als auch den SEP2 die Kriterien Alter, Raucheranamnese, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, chronisch-ischämische Herzerkrankung, periphere-arterielle Verschlusskrankheit, Leberzirrhose und Zustand nach beckenchirurgischem Eingriff auf. Die Zirkumzision zeigte keinen unabhängigen Einfluss auf die Studienendpunkte 1 (OR 1,36; p = 0,174 und 2 (OR 1,42; p = 0,175. Darüber hinaus bestand kein signifikanter Zusammenhang zwischen der sexuellen Zufriedenheit des Mannes und einer erfolgten Zirkumzision. Schlussfolgerungen: In dieser weltweit größten Fragebogenstudie zur männlichen ED, die sich des IIEF als hierfür validiertes Instrument bediente, konnte keine

  6. Production of bio-oils from wood by flash pyrolysis; Herstellung von Bio-Oelen aus Holz in einer Flash-Pyrolyseanlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meier, D; Ollesch, T [Bundesforschungsanstalt fuer Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg (Germany). Inst. fuer Holzchemie und Chemische Technologie des Holzes; Gerdes, C; Kaminsky, W [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Technische und Makromolekulare Chemie (ITMCh)

    1998-09-01

    Flash pyrolysis is a medium-temperature process (around 475 C) in which biomass is heated up rapidly in the absence of oxygen. The pyrolysis products are cooled down rapidly, condensing into a reddish-brown liquid with around half the calorific value of a conventional heating oil. In contrast to conventional charcoal production, flash pyrolysis is a modern process whose process parameters enure high liquid yields. Modern fluidized-bed reactors for flash pyrolysis of biomass tend to have high heating rates and short times of residue. In the `Hamburg process`, fluidized-bed reactors are used successfully for pyrolysis of plastics. A flash pyrolysis plant for biomass treatment was constructed in cooperation with Hamburg University with funds provided by the `Bundesstiftung Umwelt`. This contribution describes the first series of experiments, mass balances and oil analyses using beech wood as material to be pyrolyzed. (orig./SR) [Deutsch] Flash-Pyrolyse ist ein Mitteltemperatur-Prozess (ca. 475 C), in dem Biomasse unter Sauerstoffausschluss sehr schnell erhitzt wird. Die entstehenden Pyrolyseprodukte werden schnell abgekuehlt und kondensieren zu einer roetlich-braunen Fluessigkeit, die etwa die Haelfte des Heizwertes eines konventionellen Heizoeles besitzt. Flash-Pyrolyse ist, im Gegensatz zur konventionellen Holzverkohlung, ein modernes Verfahren, dessen spezielle Verfahrensparameter hohe Fluessigausbeuten ermoeglichen. Hohe Aufheizraten, verbunden mit kurzen Verweilzeiten, werden mit stationaeren Wirbelbettreaktoren erzielt die gegenwaertig vorwiegend fuer die Flash-Pyrolyse von Biomasse eingesetzt werden. Im `Hamburger Verfahren` haben sich Wirbelbettreaktoren im Bereich der Kunststoffpyrolyse bewaehrt. Daher wurde in Zusammenarbeit mit der Universitaet Hamburg und finanzieller Foerderung der Bundesstiftung Umwelt eine Flash-Pyrolyseanlage fuer Biomasse gebaut: In dieser Arbeit werden erste Versuchsreihen, Massenbilanzen und Oelanalysen aus der Pyrolyse von

  7. Cooling of high temperature superconductors below 60 K by means of a two-stage cryogenic mixed refrigerant cascade; Kuehlung von Hochtemperatursupraleitern unterhalb von 60 K mittels einer zweistufigen Gemischkaeltekaskade

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kochenburger, T.M. [Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Karlsruhe (Germany). Inst. fuer Technische Thermodynamik und Kaeltetechnik (ITTK); Grohmann, S. [Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Karlsruhe (Germany). Inst. fuer Technische Thermodynamik und Kaeltetechnik (ITTK); Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen (Germany). Inst. fuer Technische Physik (ITEP)

    2015-07-01

    praktische Einschraenkungen. Zudem ist eine weitere Erniedrigung der Kuehltemperatur unter 60 K wuenschenswert, um die Stromdichte in den Supraleitern weiter erhoehen zu koennen. Zweistufige Gemischkaeltekaskaden bieten das Potential zu einer zuverlaessigen und leicht skalierbaren Alternative fuer die Kaelteerzeugung in diesem Temperaturbereich. Die erste Stufe des betrachteten Prozesses besteht aus einem klassischen Gemischkaeltekreislauf zur Vorkuehlung auf 120 K. Die zweite Stufe operiert im Tieftemperaturbereich bis 55 K mit einer Mischung aus Stickstoff, Sauerstoff und Neon bei hohen Druecken. In diesem Beitrag wird anhand experimenteller Daten die Leistung von brennbaren und unbrennbaren Gemischen in der Vorkuehlstufe verglichen. Die Anwendbarkeit verschiedener Zustandsgleichungen zur Modellierung des Phasenverhaltens der Gemische wird diskutiert.

  8. Die Sprache der Körper The language of the bodies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulla Bock

    2000-07-01

    Full Text Available Was ist Geschlecht? Diese Frage beantwortet Gitta Mühlen Achs vor dem theoretischen Hintergrund des ‚doing gender‘, nach dem Geschlecht nicht etwas ist, was wir haben oder sind, sondern etwas, was wir tun. Natürlich gibt es Geschlecht, aber keine natürlichen Geschlechterkategorien, ist die grundlegende Aussage des Buches. Das Anliegen der Autorin ist es zu zeigen, wie wir mit unseren Körpern Geschlecht zum Ausdruck bringen und wie mit einer geschlechtsspezifischen Körpersprache Hierarchien (nicht nur zwischen den Geschlechtern symbolisiert und gefestigt werden. Ihre Aussagen werden durch ein umfangreiches Bildmaterial im zweiten Teil des Buches erhärtet. Am Ende steht die Erkenntnis, daß Schweigen in der Körpersprache praktisch unmöglich ist, daß aber durch eine Sensibilisierung für die Sprache der Körper den traditionellen Verhaltensmustern entgegengewirkt werden kann.What does gender mean? The author offers an answer against the theoretical background of ‘doing gender’, whereby gender is understood not as what we have or are but what we do. Mühlen Achs comes to the conclusion that we naturally have a gender but there are no natural categories of gender. She clearly shows that our bodies have a gender specific language, and how we symbolize and stabilizise existing hierarchies with our body language not only between men and women. In the second section of the book she uses an extensive range of pictures to illustrate her thesis. In the end she points out that we cannot avoid communicating gender. But if we become more sensitive to our body language we can at least counter traditional patterns of behaviour.

  9. Exploitation of political and technical scopes for free play. Energy conservation in buildings - part of a future-oriented energy policy; Politische und technische Handlungsspielraeume nutzen. Energieeinsparung im Gebaeudebereich - Teil einer zukunftsweisenden Energiepolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ehm, H. [Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin (Germany)

    1999-09-01

    In April of this year, the section of architecture of the University of Kassel conferred on Professor Dr. Herbert Ehm, department head at the federal building ministry, the title of honorary doctor for his achievements in the sector of energy-saving construction. In his address given at the awarding ceremony, entitled 'Energy conservation in buildings - part of a future-oriented energy policy', the recipient underlined the necessity of energy conservation measures in buildings because of the current high energy consumption and outlined approaches. (orig.) [German] Im April dieses Jahres verlieh der Fachbereich Architektur der Universitaet/GSH Kassel Professor Dr. Herbert Ehm, Abteilungsleiter im Bundesbauministerium, die Ehrendoktorwuerde fuer seine Verdienste um das energiesparende Bauen. In seinem Festvortrag 'Energieeinsparung im Gebaeudebereich - Teil einer zukunftsweisenden Energiepolitik' unterstrich der Geehrte wegen des erheblichen Verbrauchs die Notwendigkeit der Sparmassnahmen im Wohnungsbau und skizzierte Loesungswege. (orig.)

  10. Transgenerationale Wertevermittlung in der Familie

    DEFF Research Database (Denmark)

    Demuth, Carolin

    2013-01-01

    Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern sich in den biografisch-narrativen Konstruktionen junger Erwachsener transgenerationale Aspekte der Identifizierung bzw. Abgrenzung zu den Wertevorstellungen der Ursprungsfamilie finden lassen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Dimen...

  11. Editorial: Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kerstin Mayrberger

    2011-10-01

    Web 2.0» auf dem Kongress «Bildung in der Demokratie» der Deutschen Gesellschaft der Erziehungswissenschaft (DGfE im März 2010 in Mainz gehalten wurden. Hans Geser diskutiert in seinem Beitrag «Kakophonie und Selbstorganisation in der digitialen Agora» kritisch die Ausweitung niederschwelliger, öffentlicher Partizipationschancen. Dabei unterstreicht er die Bedeutsamkeit informeller politischer Bildungsprozesse, die ein digitales, politisches Engagement mit sich bringt bzw. bringen kann und deren Potenzial als Übungsfeld. Er führt erste Rahmenbedingungen und Basismerkmale einer «neuen politischen Öffentlichkeit» aus und geht auf die Folgen der Loskoppelung politischer Kommunikation vom politischen Handeln ein. Heinz Moser befasst sich in seinem Beitrag «Das politische Internet – Möglichkeiten und Grenzen» mit der Frage, inwieweit sich die Qualität und Kultur der Bürgerpartizipation durch die junge Generation und ihre Mediennutzungsvorlieben verändert. Nach Ausführungen zu Formen von eGouvernment, eParticipation und eVoting mit Bezug zu bestehenden sozialwissenschaftlichen Ansätzen im Kontext von eDemokratie folgt die Zusammenfassung einer empirischen Untersuchung von politischer Partizipation am Beispiel von politischen Gruppen aus der Schweiz, die sich auf Facebook gebildet haben. Heike Schaumburg stellt in ihrem Beitrag «Politische Bildung und das Web 2.0» eine empirische Studie vor, die der Frage nachgeht, inwieweit das Web 2.0 in der Lage ist, die in die Social Software gesetzten Hoffnungen nach mehr Partizipation, Kommunikation und Vernetzung für die politische Bildung zu erfüllen. Der Beitrag erörtert, welche Potenziale das Web 2.0 für die Politische Bildung mit Blick auf ihre didaktische Gestaltung bietet, bevor er auf Basis einer Analyse bildungspolitischer Internet-Angebote Aussagen über die gegenwärtige Verbreitung von Web 2.0 Angeboten in der Politischen Bildung trifft. Schliesslich wird auf der Grundlage einer Nutzerbefragung

  12. Developing connectivity of the phases in a short fibre reinforced aluminium piston alloy subjected to creep; Entwicklung der Konnektivitaet der Phasen in einer kurzfaserverstaerkten Aluminium-Kolbenlegierung unter Kriechbelastung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Requena, G.C.; Degischer, H.P.; Marks, E.D. [Institute of Materials Science and Technology, Vienna University of Technology, Karlsplatz 13/308 - A1040 Vienna (Australia); Boller, E. [European Synchrotron Radiation Facility (France)

    2007-11-15

    The evolution of the micro-structure during creep of an AlSi12CuMgNi piston alloy with 15 vol% of Al{sub 2}O{sub 3} short fibres is investigated by means of synchrotron micro-tomography. The results reveal a 3D morphology of the rigid phases in the composite: the eutectic-Si, the short fibres and the Fe- and Ni-rich intermetallic particles, which form an interconnected hybrid reinforcement. The connectivity of these phases increases during creep exposure at 300 C due to the diffusion induced ripening of Si and of the intermetallic particles. The hybrid reinforcement reaches almost complete percolation after 6400 h of creep exposure. The fibre orientation analysed by three-dimensional Fast Fourier Transformation does not indicate any reorientation of the fibres along the load direction. The formerly observed strengthening effect during creep exposure is attributed to the increasing load carrying capacity of the interconnected hybrid reinforcement. The analysis of creep damage during secondary creep stage shows the increase of the void volume fraction by a factor of 2 with respect to the void content from processing, while the number of voids per volume remains practically constant. The voids are located at interfaces of the rigid phases and not within the {alpha}-aluminium matrix. (Abstract Copyright [2007], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Das drei-dimensionale Gefuege einer AlSi12CuMgNi-Kolbenlegierung verstaerkt mit 15 vol% Al{sub 2}O{sub 3}-Kurzfasern wird mittels Synchrotron Mikro-Tomographie dargestellt. Der loesungsgegluehte Ausgangszustand enthaelt ein zusammenhaengendes Netzwerk aus Kurzfasern und Fe- und Ni-reichen Primaerausscheidungen, das darueber hinaus durch eine Vielzahl von Si-Bruecken des Eutektikums verbunden wird. Die Konnektivitaet nimmt mit der Dauer der Kriechbelastung bei 300 C zu, besonders durch die Reifung der Si-Teilchen, die zu einer in sich zusammenhaengenden Struktur zusammenwachsen, die mit dem bereits vorhandenen Netzwerk mit den

  13. Schmetterlinge von Madeira

    NARCIS (Netherlands)

    Martin, K.

    1941-01-01

    Wer auf einer ozeanischen Insel Schmetterlinge sammeln will, darf seine Erwartungen nicht zu hoch spannen; aber dennoch waren meine Frau und ich sehr enttäuscht, als uns auf einer Reise nach Madeira von einer dort angesessenen, gebildeten Dame gesagt wurde, sie habe auf der Insel niemals einen

  14. Feasibility study for new ecolabels according to ISO 14024 (type I) within the product group: small cogeneration plants; Machbarkeitsstudie fuer neue Umweltzeichen in Anlehnung an ISO 14024 (Type I) fuer die Produktgruppe: Kleine Blockheizkraftwerk-Module

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoffmann, E.; Hirschl, B.; Kaliske, J. [Institut fuer Oekologische Wirtschaftsforschung (IOEW) gGmbH, Berlin (Germany); Reese, I.; Grimpe, T. [Hamburg Gas Consult (HGC) GmbH (Germany)

    2000-11-02

    available data, it is not possible at the moment to derive concrete criteria for an ecolabel in this field. After the introduction of initial products onto the market, corresponding requirements for plants based on this new technology should be specified. (orig.) [German] Beim vorliegenden Gutachten handelt es sich um eine Machbarkeitsstudie nach ISO 14024. Es behandelt die Frage, ob ein Umweltzeichen fuer kleine BHKW-Module gerechtfertigt ist, und welche Anforderungen diese im Vergabefall erfuellen sollten. Im Rahmen der Untersuchung wurde zunaechst eine umfassende Marktanalyse durchgefuehrt, um daraus die Anlagen zu identifizieren, die fuer ein Umweltzeichen in Frage kommen. Im Hauptteil der Studie ging es um die vertiefende Analyse der Umweltrelevanz der ausgewaehlten Anlagen. Hierzu wurde eine Herstellerbefragung durchgefuehrt und ausgeaehlte BHKW anhand eines Systemvergleiches mit Gas- und Oelheizkesseln verglichen. Auf der Basis dieser Analyse wurden Anforderungskataloge fuer Gas- und Diesel-BHKW-Module abgeleitet, die in einem Fachgespraech in einer breiten Runde von Experten und Herstellern vorgestellt und diskutiert wurden. Aus der Studie und dem Fachgespraech konnte ein deutliches Votum fuer ein Umweltzeichen fuer die untersuchten BHWK-Module abgeleitet werden. Die vorgeschlagenen Vergabegrundlagen umfassen Anforderungen an Richtlinienkonformitaet, rationelle Energienutzung (Elektrischer und Gesamtwirkungsgrad bei Nennlast und Teillast, Angabe des Hilfsstrombedarfes), Emissionswerte von CO, NO{sub x}, Staub und organischen Stoffen, Schallemissionen, Angebot von Wartungsvertraegen, Ruecknahmeverpflichtung sowie Anforderungen an die Bedienungsanleitung. Als moegliche Umschrift eines Zeichens fuer kleine BHKW-Module wird empfohlen: 'Umweltzeichen... weil energieefizient'. Neben motorischen BHKW wurden auch kleine Brennstoffzellen-BHKW untersucht. Diese befinden sich zur Zeit noch in einer Feldtest- und Erprobungsphase. Sie weisen deutliche oekologische

  15. Design and simulation of a control system for a run-off-river power plant; Entwurf und Simulation einer Staustufenregelung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ott, C.

    2000-07-01

    In run-off-river plants with low discharge and under head-control, changes of inflow lead to amplified changes of outflow. In this thesis a frequency-domain-based design-procedure is introduced, which allows to add an inflow-dependent signal to the head-controller of conventional combined head- and flow-controllers. This efficiently minimizes the discharge amplification. The non-linearity of the channel-reach is taken into consideration by adapting the settings of the controller to the actual discharge. The development of a time-domain-based program system, taking into account all nonlinearities of a run-off-river-plant, is described. Using different test-functions, the capability of the improved combined head- and flow-control can be demonstrated. In both the time- and the frequency-domain it is shown, that the quality of control is not influenced to a significant extent by the inevitable inaccuracies in the description of the channel-reach and in the measurement of the actual inflow and outflow. (orig.) [German] Die Arbeit bietet eine Loesung fuer das Problem, dass im Niedrigwasserbereich wasserstandsgeregelter Staustufen Zuflussaenderungen durch die Staustufe verstaerkt an den Unterlieger weitergegeben werden. Als Problemloesung wird ein frequenzbereichsgestuetztes Entwurfsverfahren vorgestellt, mit dem die gebraeuchliche OW-Q-Regelung um eine zuflussabhaengige Aufschaltung auf den Pegelregler erweitert werden kann. Zusammen mit der Aufschaltung des Zuflusses auf den Abflussregler wird damit die Durchflussverstaerkung deutlich reduziert. Die Nichtlinearitaet der Regelstrecke 'Stauraum' wird durch eine Parameteradaption an den Staustufendurchfluss beruecksichtigt. Weiterhin wird die Entwicklung eines Programmsystems zur nichtlinearen Simulation einer Staustufenkette im Zeitbereich beschrieben. Damit kann anhand verschiedener Lastfaelle die Leistungsfaehigkeit der verbesserten OW-Q-Regelung nachgewiesen werden. Es wird im Zeit- und Frequenzbereich

  16. ABCB1-Gen-Polymorphismus in einer polnischen Kohorte ist mit Risiko für bullöses Pemphigoid assoziiert.

    Science.gov (United States)

    Rychlik-Sych, Mariola; Barańska, Małgorzata; Dudarewicz, Michał; Skrętkowicz, Jadwiga; Żebrowska, Agnieszka; Owczarek, Jacek; Waszczykowska, Elżbieta

    2017-05-01

    Polymorphismen im ABCB1-Gen, das für das P-Glykoprotein kodiert, können die intrazelluläre Konzentration von Xenobiotika beeinflussen und so zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, einschließlich des bullösen Pemphigoids (BP), beitragen. In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob in einer polnischen Kohorte die C3435T- und G2677T/A-Polymorphismen im ABCB1-Gen mit dem Risiko für ein BP assoziiert sind. Die Studie umfasste 71 Patienten mit BP und 156 gesunde Probanden. Der C3435T-Polymorphismus wurde mittels PCR-RFLP bestimmt und der G2677T/A-Polymorphismus mittels Allel-spezifischer PCR. Es gab zwar keine Korrelation zwischen dem C3435-Polymorphismus und dem BP-Risiko, aber wir konnten eine derartige Assoziation hinsichtlich des G2677T/A-Polymorphismus nachweisen. Das relative Risiko eines BP war bei Personen mit dem 2677TA-Genotyp um mehr als den Faktor fünf erhöht (OR = 5,52; p = 0,0063) und bei Trägern des 2677TT-Genotyps mehr als verdoppelt (OR = 2,40; p = 0,0076). Mit 2,40 (p = 0,000018) war die OR bei Trägern des 2677T-Allels ebenfalls erhöht. Die höhere Prävalenz des 2677GG-Genotyps und des 2677G-Allels bei der Kontrollgruppe sowie eine OR < 1,0 (0,22 beziehungsweise 0,33) legen eine Schutzfunktion des 2677G-Allels hinsichtlich der Ausbildung eines BP nahe. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass der G2677T/A-Polymorphismus im ABCB1-Gen das Risiko für die Entstehung eines BP beeinflussen könnte. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  17. A problem of financial power; Eine Frage der Finanzkraft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernreuter, Johannes

    2012-07-13

    The Intersolar 2012 clearly showed that in these times when market prices have dropped below fabrication cost, many manufacturers are lacking the capital required for survival. Some manufacturers of CIGS solar cells are better off because they are subsidiaries of strong companies.

  18. Biogas in a future energy supply structure with a high proportion of fluctuating renewable energies; Biogas in einer zukuenftigen Energieversorgungsstruktur mit hohen Anteilen fluktuierender Erneuerbarer Energien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Holzhammer, Uwe Abraham

    2015-07-01

    Einzelanlagen im Jahre 2030 im Energiesystem aus Gesamtkostensicht verhalten sollte. Es geht hauptsaechlich um die Frage, ob die Grundlaststromproduktion des BiogasParks aus Sicht der Gesamtkosten veraendert und flexibilisiert werden sollte und wenn ja, in welchem Umfang.

  19. Nietzsche ein Immanentist?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Urs Sommer

    2017-12-01

    Full Text Available Mein Artikel besteht aus drei Abschnitten: Der erste Teil beschäftigt sich mit Nietzsches Gebrauch des Begriffs der „Immanenz“; ich werde diesen Gebrauch nachzeichnen. Mein zweiter Punkt ist ein allgemeinerer: Ich möchte den Fokus auf die Frage legen, ob es für Nietzsche möglich ist, ein starkes Konzept von Immanenz zu vertreten, insbesondere wenn wir uns in Erinnerung rufen, dass Nietzsche eine deutliche Opposition zu allen Vorstellungen von Transzendenz formuliert. Soll hier irgendeine Art von Immanenz bewahrt werden? Der dritte Abschnitt beinhaltet eine eingehendere Untersuchung von zwei Passagen aus Jenseits von Gut und Böse (Abschnitte 2 und 6. Ich denke, dass sich in diesen Passagen wichtige Aspekte aufzeigen lassen, insbesondere mit Hinblick auf die Frage, ob Nietzsche irgendeine Art von Vorstellung oder ein Konzept der Immanenz vertritt.

  20. Differenz als Belastungsprobe. Verhandlungen des deutsch-jüdischen Gesprächs in Bernhard Schlinks Erzählung »Die Beschneidung«

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mirjam Bitter

    2015-05-01

    Full Text Available Schlinks Erzählung stellt anhand zweier Liebender das Scheitern eines deutsch-jüdischen Gesprächs dar und verhandelt die Frage, wie viele Differenzen eine Beziehung aushält. Die titelgebende Beschneidung tritt dabei nicht nur auf der Handlungsebene auf, wo der Protagonist durch Konversion zum Judentum die Differenz zu seiner jüdischen Freundin zu überwinden hofft. Auch auf metaphorischer Ebene problematisiert die Erzählung die ›Selbstbeschneidung‹ des Protagonisten, der aus Angst vor Tadel von jüdischen Figuren viele seiner Gedanken nicht ausspricht. Als Opfer antideutscher Vorurteile ruft er diverse antisemitische Stereotype auf. Der Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die Erzählung damit für solch stereotypes Gedankengut sensibilisiert und subtil gegen einen antisemitischen und revisionistischen Diskurs anschreibt oder inwiefern sich der Text vielmehr in einen solchen Diskurs einschreibt.

  1. Tests in excess sludge minimization through cell membrane break-up by means of ozone at a municipal sewage treatment plant; Versuche zur Ueberschussschlamm-Minimierung durch Zellaufschluss mit Ozon auf einer kommunalen Klaeranlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ried, A.; Peters, B. [WEDECO Umweltdienstleistungen GmbH, Herford (Germany)

    1999-07-01

    Disposing of sewage sludge involves high cost. Therfore, processes to reduce sewage sludge are more and more in demand. One such process is the treatment with ozone. The company WEDESCO GmbH is also concerned with ozonification of sewage sludge and carries out tests on a technical scale at a municipal sewage treatment plant. The objective is to reduce the amount of sewage sludge by approximately 50 %, corresponding, in the present case, to the organic sludge portion. (orig.) [German] Da die Entsorgung dieses Klaerschlamms hohe Kosten verursacht, gewinnen Verfahren zur Klaerschlammreduzierung zunehmend an Bedeutung. Eine Moeglichkeit der Reduzierung des Klaerschlamms besteht in der Behandlung mit Ozon. Auch die WEDECO GmbH befasst sich mit der Ozonung von Klaerschlamm und fuehrt Versuche im grosstechnischen Massstab auf einer kommunalen Klaeranlage durch. Ziel dieser Versuche ist es, den anfallenden Klaerschlamm um ca. 50% zu reduzieren, was in diesem Anwendungsfall dem organischen Anteil des Schlamms entspricht. (orig.)

  2. Internet-based discussion on climate-compatible power supply. Results and evaluation of the practical pilot study; Internetgestuetzter Diskurs 'Klimavertraegliche Energieversorgung'. Ergebnisse und Auswertung der Praxis-Pilotstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beckmann, J.; Wienhoefer, E.

    1999-12-01

    certain agreements that all other participants and moderators have access to the course and results of such local meetings in the Internet. To sum up: An Internet-Based Discourse makes sense technically and methodologically. The main elements of the method prooved to be apt for practice. The procedure can be modified where imperfections and defects turned up. The following points are concerned: - A stimulation of the discussion by synchronic elements (chats). - A stronger coverage of small group discussions on the spot. - An improvement of support by experts (online), also during the procedure. - An improvement of access to the Internet for the participants. - The main criteria for choosing participants should be 'representative' and 'fair'. Remembering these modifications, an Internet-Based Discourse gives a method which might help to fulfil the mission statement of the Center of Technology Assessment - discourse - better and with less effort in the long run. (orig.) [German] Das Projekt 'Internetgestuetzter Diskurs' sollte den Weg zu einer intensiveren Nutzung des Internets als Diskursmedium bahnen. Ein konstituierendes Element der Methode des in diesem Kontext erprobten internetgestuetzten Diskurses ist die Kombination von realer mit netzgestuetzter Kommunikation. Sie hat die in sie gesetzten Erwartungen einer hoeheren Verbindlichkeit der Teilnahme, der Vermeidung von Kommunikationspathologien und der Initiierung und Unterstuetzung von Gruppenprozessen voll erfuellt. Solange der Verbreitungsgrad von Internetanschluessen noch nicht den des Telefons erreicht hat, ist aus Gruenden einer demokratischen Teilnahme-Chancengleichheit an gesellschaftlichen Diskursen zur Technikfolgenbewertung die Bereitstellung von Netzzugaengen durch den Veranstalter unumgaenglich. Im Interesse einer kontinuierlichen Diskussion sind unbeschraenkte Zugangsmoeglichkeiten zum Internet notwendig. Dieses Ziel kann durch die abendliche Mitbenutzung von Rechnerraeumen z

  3. Causes, consequences, and therapy of the Radiophobia syndrome; Ursachen, Folgen und Therapie des Radiophobie-Syndroms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, K.

    2004-03-01

    Zweifel, dass eine der wesentlichen, auch diesen Argumenten zugrunde liegenden, Ursachen und damit der Hauptgrund fuer die derzeit ungenuegende oeffentliche Akzeptanz der Kernenergie in Deutschland als sicherer, preiswerter und umweltfreundlicher Primaerenergiequelle die weitverbreitete Strahlenfurcht (Radiophobie) ist. Daher ist es erforderlich, sich mit Loesungsvorschlaegen zum Umgang mit der Strahlenfurcht zu beschaeftigen. Die weitere wissenschaftliche Beschaeftigung erscheint dabei wenig zielfuehrend, da derzeit nur Mittel fuer Vorhaben zur weiteren Suche nach bionegativen Effekten verfuegbar sind. Wichtige Voraussetzung fuer ein Umdenken sind entsprechende Initiativen der relativ wenigen, hinreichend unabhaengigen und tatsaechlich in ihrer wissenschaftlichen Reputation ausgewiesenen Fachleute. Solche Initiativen sind inzwischen in zahlreichen Laendern und Regionen der Welt zu beobachten. Dabei ist zu beruecksichtigen, dass, wie erfahrene Fachleute immer wieder darauf hinweisen, die Risikoakzeptanz keine Frage sachlicher Argumente, sondern von Emotionen ist. Psychologisches und paedagogisches Einfuehlungsvermoegen sind sicher wichtige Elemente fuer die Aenderung der oeffentlichen Meinung im Interesse einer realistischeren Strahlenrisikobewertung und Kernenergieakzeptanz. (orig.)

  4. Editorial: Media Education: Stand der Medienpädagogik im internationalen Raum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz Moser

    2006-08-01

    Full Text Available Seit der Gründung dieser Zeitschrift wurde der Beirat verstärkt auch international ausgebaut. Dies war schon deshalb notwendig, weil die vermehrt erscheinenden englischen Beiträge nicht allein aus deutschsprachiger Sicht begutachtet werden sollen. In der vorliegenden Ausgabe sollte der erweiterte Beirat eine Möglichkeit erhalten sich vorzustellen – nicht persönlich, sondern mit seiner Einschätzung der Medienpädagogik im eigenen Land. Dieser Anfrage sind Medienpädagogen aus verschiedenen Ländern gefolgt – von Österreich bis zu Grossbritannien und den USA. Dabei fällt eine gewisse Zwiespältigkeit zur Situation der Medienpädagogik auf: Auf der einen Seite wird betont, wie der rasante technologische Wandel die Situation der Medienpädagogik in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Johannes Fromme beschreibt in seinem Beitrag diesen Wandel im Hinblick auf die Mediensozialisation – bis hin zu Positionen, welche Aspekte einer Selbstsozialisation in den Vordergrund stellen. Damit stellen sich Anschlussfragen – wie diejenige von Fromme (S. 9, was die Freisetzung der Individuen in der soziokulturellen Sphäre bedeute, wenn diese mit dem wachsenden Einfluss anonymer Instanzen wie den Medien konfrontiert sind. Oder es wäre auf Buckingham zu verweisen, der in seinem Beitrag die Frage stellt, inwieweit der Begriff des medienkompetenten Kindes selbst ein Konstrukt darstellt. Für ihn sind beide Auffassungen problematisch und romantisierend – die traditionelle Konzeption des unschuldigen Kindes genauso wie jenes, welches das weise und medienkompetente Kind feiert. Es sind also «grosse» Themen die heute der Bearbeitung durch den medienpädagogischen Diskurs warten. Damit kontrastiert indessen die in mehreren Beiträgen geäusserte Auffassung, dass die Medienpädagogik ein Schattendasein friste bzw. noch am Anfang stehe. So beginnen Jeff Share und Douglas Kellner mit der Bemerkung, dass die Medienpädagogik in den USA weit weniger

  5. Short version of the 1996 environmental expertise on the implementation of a sustainable, environmentally acceptable development. Conclusions and recommendations for action; Kurzfassung des Umweltgutachtens 1996 zur Umsetzung einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1996-02-01

    The aim of the present expertise is to set new orientation marks for the tedious, conflict-laden procedure of bringing the ideal of a sustainable, environmentally acceptable development to realisation. By submitting this expertise the Environmental Council has acted in accordance with its assignment to report periodically on certain well-defined issues; specifically, to analyse generic questions of environmental protection, describe the environmental situation in Germany with regard to selected sectors of environmental protection, and give a critical valuation of current environmental policy. (orig./SR) [Deutsch] Das vorliegende Gutachten hat das Ziel, weitere Markierungen fuer den langwierigen und konflikttraechtigen Weg zur Umsetzung des Leitbildes einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung zu setzen. Der Umweltrat kommt auch in diesem Gutachten seinem Auftrag nach, im Rahmen der periodischen Begutachtung uebergreifende Fragen des Umweltschutzes zu analysieren und fuer ausgewaehlte Umweltschutzsektoren die Umweltsituation in Deutschland zu beschreiben und die Umweltpolitik kritisch zu bewerten. (orig./SR)

  6. Basics of acute stroke treatment; Grundzuege der akuten Schlaganfalltherapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haass, A. [Neurologische Universitaetsklinik Homburg/Saar (Germany)

    2005-05-01

    Therapie auf einer Normalstation, selbst wenn dort ein spezialisiertes Team taetig ist. In der Akutphase sollen der haeufig angestiegene Blutdruck bis zu systolischen Werten von 200-220 mmHg toleriert und auf keinen Fall zu rasch gesenkt werden. Weitere evidenzbasierte Richtlinien fuer die Basistherapie sind optimale O{sub 2}-Versorgung, Blutzucker nicht hoeher als 100-150 mg% und Koerpertemperaturen ueber 37,5 C mit physikalischen Massnahmen oder medikamentoes senken. Die Therapie des erhoehten intrakraniellen Druckes besteht in der Hochlagerung des Oberkoerpers, der Gabe von Glyzerin, Mannit und/oder Sorbit, mechanischer Beatmung und unter entsprechender Ueberwachung von Trispuffer. Die dekompressive Kraniektomie kommt beim malignen Mediainfarkt und stark raumfordernden Kleinhirninfarkt in Frage. Die Fibrinolyse ist die effektivste Therapie des Hirninfarkts und doppelt so wirksam wie beim Myokardinfarkt. Sie ist im vorderen Kreislauf im 3-h-Zeitfenster zugelassen. Solange noch eine Penumbra durch ein PWI-DWI-Mismatch im MRT nachweisbar ist, kann in spezialisierten Zentren die intraarterielle Lyse bis zu 6 h nach Symptombeginn durchgefuehrt werden. Beim Hirninfarkt im Basilarisstromgebiet ist das Lysezeitfenster deutlich laenger. Die intraarterielle Lyse erfolgt in ueberregionalen Stroke Units mit rtPA oder Urokinase. Die Behandlung der Post-Stroke-Depression und neuropsychologischer Defizite gehoert genauso zur Weiterbehandlung wie die Bekaempfung der Risikofaktoren und Begleiterkrankungen wie Hypertonus, Diabetes mellitus und Herzrythmusstoerungen. (orig.)

  7. [Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven] / Jürgen Beyer

    Index Scriptorium Estoniae

    Beyer, Jürgen, 1965-

    2007-01-01

    Arvustus: Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven. Bd. 7., Reval - Tallinn. Estnische Akademische Bibliothek - Eesti Akadeemiline Raamatukogu ; Estnisches Historisches Museum - Eesti Ajaloomuuseum ; Estnische Nationalbibliothek - Eesti Rahvusraamatukogu ; Revaler Stadtarchiv - Tallinna Linnaarhiiv / mit einer bibliotheksgeschichtlichen Einleitung und einer kommentierten Bibliographie von Martin Klöker ; herausgegeben von Sabine Beckmann... [et al.]. - Hildesheim [etc.], 2003 ; Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven. Bd. 8., Dorpat - Tartu. Universitätsbibliothek - Ülikooli Raamatukogu ; Estnisches Literaturmuseum - Eesti Kirjandusmuuseum ; Estnisches Historisches Archiv - Eesti Ajalooarhiiv / mit einer bibliotheksgeschichtlichen Einleitung und einer kommentierten Bibliographie von Martin Klöker ; herausgegeben von Klaus Garber, Sabine Beckmann... [et al.]. - Hildesheim [etc.], 2003 ; Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven. Bd. 12-15, Riga: Akademische Bibliothek Lettlands. Historisches Staatsarchiv Lettlands. Spezialbibliothek des Archivwesens. Nationalbibliothek Lettlands. Baltische Zentrale Bibliothek. T. 1-4 / mit einer bibliotheksgeschichtlichen Einleitung und einer kommentierten Bibliographie von Martin Klöker ; herausgegeben von Sabine Beckmann und Martin Klöker unter Mitarbeit von Stefan Anders. - Hildesheim [etc.], 2004

  8. Between hierarchies and networks in local governance: institutional arrangements in making Mumbai a ‘world class city’

    NARCIS (Netherlands)

    Noor, M.; Baud, I.S.A.

    2009-01-01

    Eine starke kommunale Regierungsebene mit engem Bezug zu den Bürgern und als Vermittlung zwischen lokalen Interessengruppen wird generell als wichtiges Instrument zur Förderung demokratischer Entscheidungsfindung angesehen. In dieser Studie wird die Frage verfolgt, was dies im Kontext der

  9. Analysis of potential energy saving strategies in a Bangkok school building. With CD-ROM; Analyse von Energieeinsparpotentialen am Beispiel einer Schule in Bangkok

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Temming, H.V.

    2000-05-01

    In cooperation with the Gesellschaft fuer technische Zusammenarbeit GTZ, a school building in Thailand was selected for an analysis of potentials for energy saving. The selected school was the New International School of Thailand (NIST) in Bangkok. Energy-relevant data were acquired by measurements, and solutions for more efficient energy supply were developed. Recommendations were made on this basis. This dissertation is also available on CD-ROM. [German] In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft fuer technische Zusammenarbeit GTZ wurde als Beispielobjekt eine thailaendische Schule, die New International School of Thailand (NIST) in Bangkok ausgewaehlt. An diesem Objekt wurden die verschiedenen energetischen Messungen durchgefuehrt. Diese wurden bedarfsgerecht ausgewertet. Auf der Basis der Ergebnisse wurden Loesungsmoeglichkeiten fuer eine effizientere Energieversorgung der Schule konstruiert und diese Alternativen wie oben beschrieben bewertet, woraus sich entsprechende Empfehlungen ergeben. Der Aufbau dieser Arbeit stellt sich nun folgendermassen dar: Nachdem in einem ersten Schritt die fuer diesen Kontext wichtigsten Parameter Thailands und des Untersuchungsobjektes dargestellt werden, schliesst sich hieran die Vorstellung verschiedener technische Alternativen zur Erzeugung von Kaelte an, da hier ein Fokus fuer moegliche Energieeinsparungen gesetzt wird. Anschliessend werden einige in der Arbeit verwandte Berechnungsverfahren fuer energetische oder wirtschaftliche Zuammenhaenge sowie eine ausfuehrliche Beschreibung der energetischen 1st-Situation des Untersuchungsobjektes dargestellt. Darauf aufbauend folgt nun die Vorstellung der verschiedenen Energieeinsparpotentiale durch technische und verhaltensinduzierte Optimierungsmassnahmen. Diese Arbeit endet mit der Bewertung aller aufgedeckten Potentiale und einem Gesamtfazit aus der Untersuchung. (Diese Diplomarbeit liegt auch in Form einer CD-ROM vor.) (orig./AKF)

  10. Concentrations of motor vehicle exhaust emissions and ozone in the area surrounding a motorway; Konzentrationen von Kraftfahrzeugemissionen und Ozon im Nahbereich einer Autobahn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Corsmeier, U.; Vogel, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Umwelt und Technik (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung]|[Karlsruhe Univ. (T.H.). (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung

    1998-01-01

    The measuring concept realized along the federal motorway BAB656, which makes use of meteorological and air-chemical measuring techniques under selected meteorological conditions, permits detecting the plume of motorway exhaust emissions beyond doubt. By simultaneous, comprehensive traffic surveys, the input parameters for numerical emission calculation models valid up to now could be verified. In part, as regards trafic density, fleet composition and driving speed, they were corrected. From the difference between the vertical profiles of the meteorological parameters and ozone concentration measured at the luff and lee sides of the motorway and from measurements of the concentrations of primarily emitted substances at ground level, the actual emissions of these substances for the motorway segment in kgh{sup 1} km{sup -}1 were calculated. (orig./KW) [Deutsch] Es konnte gezeigt werden, dass mit dem bei BAB656 realisierten Messkonzept mit Hilfe meteorologischer und luftchemischer Messtechnik bei ausgesuchten meteorologischen Bedingungen die Abluftfahne mit den auf einer Autobahn emittierten Substanzen zweifelsfrei detektiert werden kann. Durch gleichzeitige umfangreiche Verkehrserhebungen konnten die bisher gueltigen Eingabeparameter fuer numerische Emissionsberechnungsmodelle ueberprueft und was Verkehrsdichte, Flottenzusammensetzung und Fahrgeschwindigkeit angeht, teilweise korrigiert werden. Aus der Differenz der im Luv und Lee der Autobahn gemessenen Vertikalprofile meteorologischer Parameter und der Ozonkonzentration sowie der Messung der Konzentrationen primaer emittierter Substanzen am Boden konnten die Emissionen dieser Stoffe fuer den Autobahnabschnitt in kgh{sup -1} km{sup -1} aktuell berechnet werden. (orig./KW)

  11. Development of a new thin film technology for PV systems: Open-system CCSVT process for production of ZnSe/CuGaSe{sub 2} hetero diodes. Final report; Entwicklung einer neuen Duennschichttechnologie fuer die Photovoltaik: CCSVT-Verfahren im offenen System zur Herstellung von ZnSe/CuGaSe{sub 2}-Heterodioden. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lux-Steiner, M.C.; Jaeger-Waldau, A.

    2000-07-01

    A new technology for fast, large-surface deposition of high-quality semiconducting thin films for PV systems. The new technology, CSVT (close-space vapour transport), is based on a combination of VPE (vapour phase epitaxy) in open systems and CVT (chemical vapour phase transport) in closed systems. The two-source CVD experiments with two different transport gases, i.e. Cu{sub 2}Se with iodine and Ga{sub 2}Se{sub 3} with HCl, enabled controlled variation of the Cu:Ga ratio in the gaseous phase. The solar cells produced had efficiencies of more than 4%. The best solar cell produced had an efficiency of 4.8% and an open terminal voltage of 863 mV. [German] Ziel des Vorhabens war die Entwicklung einer neuen Technologie zur schnellen, grossflaechigen Abscheidung von qualitativ hochstehenden, halbleitenden Duennschichten fuer die Photovoltaik. Das Konzept des neuen Abscheideverfahrens, CSVT (close-space vapour transport) im offenen System, basiert auf einer Kombination der etablierten Methoden VPE (vapour phase epitaxy) im offenen und CVT (chemical vapour phase transport) im geschlossenen System. Die 2-Quellen-CVD-Experimente mit den zwei unterschiedlichen Transportgasen (Cu{sub 2}Se mit Iod; Ga{sub 2}Se{sub 3} mit HCl) ermoeglichten die kontrollierte Variation des Cu:Ga=Verhaeltnisses in der Gasphase. Bisher konnten so Solarzellen mit Wirkungsgraden ueber 4% hergestellt werden, wobei bei der bisher besten Solarzelle ein Wirkungsgrad von {eta}=4.8% und eine offene Klemmenspannung von V{sub oc}=863 mV erreicht wurde. (orig.)

  12. Influence of clinical information on the diagnostic validity of MRI in the detection of abacterial sacroiliitis; Einfluss klinischer Informationen auf die diagnostische Wertigkeit der MRT bei der Frage nach einer abakteriellen Sakroiliitis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Remplik, P.; Schukai, O.; Roemer, F.W.; Fischer, W.; Buecklein, W.; Mott, K.; Bohndorf, K. [Klinik fuer Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Augsburg (Germany); Schalm, J. [3. Medizinische Klinik, Funktionsbereich Rheumatologie, Klinikum Augsburg (Germany)

    2005-06-01

    Purpose: to evaluate the influence of clinical information on the diagnostic validity of MRI in the detection of abacterial sacroiliitis. Evaluation of sensitivities, specificities, negative (NPV) and positive predictive values (PPV) for MRI with and without clinical information in comparison to a prior defined standard. Materials and methods: the results of routine MRI reports of 65 patients with the clinical suspicion of abacterial sacroiliitis referred by rheumatologists for MR assessment of the sacroiliac joints were retrospectively reviewed. These results were compared to the results of a blinded reading of the same examinations performed without any clinical information. The MRI protocol included T1-SE, STIR and T1-SE contrast-enhanced sequences with fat saturation. All patients were followed for at least four years. The standard of reference was defined by an experienced rheumatologist and included baseline and follow-up data (clinical, laboratory and imaging). Abacterial sacroiliitis was diagnosed in 19 patients. Results: under routine clinical conditions, MRI revealed a sensitivity of 94.7% and specificity of 97.8%. A PPV of 94.7% and a NPV of 97.8% were achieved. Without clinical information, MRI revealed a sensitivity and specificity of 64 and 80%, and a PPV of 49% and a NPV of 86%, respectively. Conclusion: the additional knowledge of clinical information for the MR diagnosis of abacterial sacroiliitis increases its diagnostic value for the assessment of abacterial sacroiliitis. (orig.)

  13. Long-term liablities of coal mining; Ewigkeitslasten im Kohlenbergbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frenz, Walter (ed.) [GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V., Clausthal-Zellerfeld (Germany)

    2016-07-01

    The closer the end of coal mining in 2018, the more the issue of groundwater re-emergence in the Ruhr area is also being considered. This is especially the case because currently the subject of restitution and liability issues in the area of contaminated sites of the peaceful use of nuclear energy is discussed. In addition, the companies concerned lost considerable value on the stock market. For this reason, the question of whether the financial provisions in the created foundation are sufficient to shoulder the expected responsibilities and measures also arises with regard to coal mining. The question is which measures are to be taken and where damages can occur. Additional impulses are given by the Meggen judgment of the BVerwG of 18.12.2014, which interpreted the responsibility of the mining companies very widely. In the Rhineland, an earthquake hit 2.4 on 22.12.2015 - probably due to a rise in groundwater around the closed opencast mine Bergheim. All these questions are included in the colloquium on economics and environmental law on 26 January 2016. This also includes experiences and problems from other federal states such as Brandenburg and Saxony. [German] Je naeher das Ende des Steinkohlenbergbaus 2018 rueckt, desto eher geraet auch die Frage des Grundwasserwiederanstiegs im Ruhrgebiet ins Blickfeld. Das gilt zumal deshalb, weil aktuell ueber Rueckstellung und Haftungsfragen im Bereich der Altlasten der friedlichen Nutzung der Kernenergie diskutiert wird. Zudem verloren die betroffenen Gesellschaften an der Boerse erheblich an Wert. Daher stellt sich auch in Bezug auf den Steinkohlenbergbau die Frage, ob die finanziellen Rueckstellungen in der geschaffenen Stiftung ausreichen, um die zu erwartenden Verantwortlichkeiten und Massnahmen schultern zu koennen. Vorgelagert ist die Frage, welche Massnahmen zu ergreifen sind und wo Schaeden auftreten koennen. Zusaetzliche Impulse bekommt diese Frage durch das Meggen-Urteil des BVerwG vom 18.12.2014, welches die

  14. Liver volume, intrahepatic fat and body weight in the course of a lifestyle interventional study. Analysis with quantitative MR-based methods; Lebervolumen, Leberfettanteil und Koerpergewicht im Verlauf einer Lebensstilinterventionsstudie. Eine Analyse mit quantitativen MR-basierten Methoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bongers, M.N. [Klinikum der Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Stefan, N.; Fritsche, A.; Haering, H.U. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Innere Medizin IV - Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tuebingen (Germany); Helmholtz-Zentrum Muenchen an der Universitaet Tuebingen, Institut fuer Diabetes-Forschung und Metabolische Erkrankungen (IDM), Tuebingen (Germany); Nikolaou, K. [Klinikum der Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Schick, F. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Machann, J. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Helmholtz-Zentrum Muenchen an der Universitaet Tuebingen, Institut fuer Diabetes-Forschung und Metabolische Erkrankungen (IDM), Tuebingen (Germany); Deutsches Zentrum fuer Diabetesforschung (DZD), Neuherberg (Germany)

    2015-04-01

    The aim of this study was to investigate potential associations between changes in liver volume, the amount of intrahepatic lipids (IHL) and body weight during lifestyle interventions. In a prospective study 150 patients with an increased risk for developing type 2 diabetes mellitus were included who followed a caloric restriction diet for 6 months. In the retrospective analysis 18 women and 9 men (age range 22-71 years) with an average body mass index (BMI) of 32 kg/m{sup 2} were enrolled. The liver volume was determined at the beginning and after 6 months by three-dimensional magnetic resonance imaging (3D-MRI, echo gradient, opposed-phase) and IHLs were quantified by volume-selective MR spectroscopy in single voxel stimulated echo acquisition mode (STEAM). Univariable and multivariable correlation analyses between changes of liver volume (Δliver volume), intrahepatic lipids (ΔIHL) and body weight (ΔBW) were performed. Univariable correlation analysis in the whole study cohort showed associations between ΔIHL and ΔBW (r = 0.69; p < 0.0001), ΔIHL and Δliver volume (r = 0.66; p = 0.0002) as well as ΔBW and Δliver volume (r = 0.5; p = 0.0073). Multivariable correlation analysis revealed that changes of liver volume are primarily determined by changes in IHL independent of changes in body weight (β = 0.0272; 95 % CI: 0.0155-0.034; p < 0.0001). Changes of liver volume during lifestyle interventions are independent of changes of body weight primarily determined by changes of IHL. These results show the reversibility of augmented liver volume in steatosis if it is possible to reduce IHLs during lifestyle interventions. (orig.) [German] Lassen sich Zusammenhaenge zwischen den Aenderungen des Lebervolumens, des Anteils intrahepatischer Lipide und des Koerpergewichts waehrend einer Lebensstilintervention feststellen ?In einer prospektiven Interventionsstudie unterzogen sich 150 Probanden mit erhoehtem Diabetesrisiko fuer 6 Monate einer diaetetischen

  15. Kinderperspektiven: Partizipation in gesellschaftlicher Praxis

    DEFF Research Database (Denmark)

    Højholt, Charlotte

    2012-01-01

    Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie das alltägliche Leben von Kindern mit seinen Problemen, Situationen und Bedingungen aus der Perspektive der Kinder erforscht werden kann. Auf der Grundlage empirischen Materials wird dabei gezeigt, dass zur Untersuchung von Kinderperspektiven deren...

  16. Oman. Quality Culture in Higher Education A Good-Practice Example

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Huson

    2015-10-01

    Diesem Ansatz folgend liefert die folgende Reflektion zu der Entwicklung einer Lehrendeninitiative an der German University of Technology in Oman ein Good-Practice-Beispiel für die Förderung einer Qualitätskultur innerhalb einer Hochschulinstitution. Diese erfolgt unter Berücksichtigung der soziokulturellen, institutionellen und initiative-bezogenen Rahmenbedingungen und verifiziert das Beispiel innerhalb eines theoretischen Qualitätskulturmodells.

  17. Ein (neuer Blick auf die Konkurrenz unter Frauenforscherinnen A (New Look at Competition Among Women Scholars in Women’s Studies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anina Mischau

    2002-07-01

    Full Text Available Die Solidarität unter Frauenforscherinnen wird bis heute als politisch-ideologisches Postulat der Frauenforschung aufrechterhalten, obwohl im Zuge einer zunehmenden Institutionalisierung und Professionalisierung bei einer gleichzeitig nahezu unveränderten Marginalisierung der Frauenforschung an deutschen Hochschulen eine stärker werdende Konkurrenz auch unter Frauenforscherinnen zu beobachten ist. Sünne Andresen geht der Frage nach den möglichen Ursachen von Konkurrenz unter Frauenforscherinnen in der Hochschule nach. Diese Fragestellung ist in der Frauen- und Geschlechterforschung nicht neu, wenngleich sie bislang eher allgemein auf die Konkurrenz unter Wissenschaftlerinnen bezogen worden ist. Innovativ ist jedoch, dass die Autorin hierfür den subjektwissenschaftlichen Ansatz der Kritischen Psychologie und die Habitus-Feld-Konzeption Bourdieus als theoretischen Bezugsrahmen auswählt und damit deutlich über die vorherrschenden subjektzentrierten oder strukturtheoretischen Erklärungsansätze hinausgeht. Die empirische Basis ihrer Studie sind sechs qualitative Interviews mit Habilitandinnen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer, die sich auf die Frauen- und Geschlechterforschung spezialisiert haben. Insgesamt arbeitet die Autorin interessante Aspekte möglicher Ursachen des Konkurrenzverhaltens unter und der Konkurrenzerfahrungen von Frauenforscherinnen heraus. Sie bleibt der Leserin aber mindestens genauso viele Antworten schuldig, wie sie durch die dargestellten „empirischen Ergebnisse" zu geben vermag.Until the present day, solidarity among feminist scholars is upheld as an ideological-political postulate in this particular scholarly community. These views continue to be upheld despite the increasing institutionalisation and professionalisation of research in women’s studies research. These institutional changes result in an increased sense of competition among feminist scholars, while women’s studies continue to

  18. Direct FEM-computation of load carrying capacity of highly loaded passive components; Direkte FEM - Berechnung der Tragfaehigkeit hochbeanspruchter passiver Komponenten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Staat, M; Heitzer, M [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany). Inst. fuer Sicherheitsforschung und Reaktortechnik

    1998-11-01

    Detailed, inelastic FEM analyses yield accurate information about the stresses and deformations in passive components. The local loading conditions, however, cannot be directly compared with a limit load in terms of structural mechanics. Concentration on the load carrying capacity is an approach simplifying the analysis. Based on the plasticity theory, limit and shakedown analyses calculate the load carrying capacities directly and exactly. The paper explains the implementation of the limit and shakedown data sets in a general FEM program and the direct calculation of the load carrying capacities of passive components. The concepts used are explained with respect to common structural analysis. Examples assuming high local stresses illustrate the application of FEM-based limit and shakedown analyses. The calculated interaction diagrams present a good insight into the applicable operational loads of individual passive components. The load carrying analysis also opens up a structure mechanics-based approach to assessing the load-to-collapse of cracked components made of highly ductile fracture-resistant material. (orig./CB) [Deutsch] Genaue Kenntnis der Spannungen und Verformungen in passiven Komponenten gewinnt man mit detailierten inelastischen FEM Analysen. Die lokale Beanspruchung laesst sich aber nicht direkt mit einer Beanspruchbarkeit im strukturmechanischen Sinne vergleichen. Konzentriert man sich auf die Frage nach der Tragfaehigkeit, dann vereinfacht sich die Analyse. Im Rahmen der Plastizitaetstheorie berechnen Traglast- und Einspielanalyse die tragbaren Lasten direkt und exakt. In diesem Beitrag wird eine Implementierung der Traglast- und Einspielsaetze in ein allgemeines FEM Programm vorgestellt, mit der die Tragfaehigkeit passiver Komponenten direkt berechnet wird. Die benutzten Konzepte werden in Bezug auf die uebliche Strukturanalyse erlaeutert. Beispiele mit lokal hoher Beanspruchung verdeutlichen die Anwendung der FEM basierten Traglast- und

  19. Monopolies, liberalization, energy turnaround. (Dis)continuities in the electricity market design; Monopole, Liberalisierung, Energiewende. (Dis-)Kontinuitaeten im Strommarktdesign

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grashof, Katherina; Zipp, Alexander [Institut fuer ZukunftsEnergieSysteme (IZES), Saarbruecken (Germany); Jachmann, Henning [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany); Wille-Haussmann, Bernhard [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Lechtenboehmer, Stefan [Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie GmbH, Wuppertal (Germany)

    2015-04-15

    After a long period of stability, the electricity industry is in the past 15 years, in a major state of flux. First, the switching of state-monitored and regulated regional monopolies to liberalized producer and consumer markets. At the moment we are in a similar change from conventional to renewable energy production. Below the main question will be addressed whether the paradigms of the individual phases are compatible, which still have their place and which should be modified. Moreover, it is shown that the current market design of the future cannot be designed on a blank sheet, but existing structures have to be considered. Given the stage of monopolies, the liberalization and the started energy turnaround respectively in terms of their sector structure, dominant generation technologies, the interaction between production and load and characteristic elements of market design and regulation are presented. Subsequently, a preliminary answer is given to the question raised. [German] Nach einer langen Phase der Stabilitaet ist die Stromwirtschaft in den vergangenen 15 Jahren stark in Bewegung geraten. Zunaechst stand der Wechsel von staatlich ueberwachten und regulierten Gebietsmonopolen hin zu liberalisierten Erzeuger und Verbrauchermaerkten an. Im Moment befinden wir uns in einem aehnlichen Umbruch, weg von konventioneller hin zu erneuerbarer Energieerzeugung. Im Folgenden soll der Leitfrage nachgegangen werden, ob die Paradigmen der einzelnen Phasen miteinander vereinbar sind, welche noch immer ihre Daseinsberechtigung haben und welche modifiziert werden sollten. Darueber hinaus wird gezeigt, dass das Strommarktdesign der Zukunft nicht auf einem leeren Blatt entworfen werden kann, sondern bestehende Strukturen zu beruecksichtigen sind. Dazu werden die Phase der Monopolwirtschaft, der Liberalisierung sowie der begonnenen Energiewende jeweils hinsichtlich ihrer Sektor Struktur, dominierenden Erzeugungstechnologien, des Zusammenspiels zwischen Erzeugung und Last

  20. Management von Article Processing Charges - Herausforderungen für Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kai Geschuhn

    2015-03-01

    Full Text Available Seit mehreren Jahren betreiben Hochschulbibliotheken Publikationsfonds, um Open-Access-Artikelgebühren, Article Processing Charges, für die Autorinnen und Autoren ihrer Einrichtungen zu übernehmen. Der dynamische Anstieg der Open-Access-Publikationen in den letzten Jahren wirft die Frage auf, ob die derzeitigen Verfahren zwischen Verlagen und wissenschaftlichen Einrichtungen stabil genug sind und bei einer vollständigen Umstellung auf Open Access skalieren. Die Max Planck Digital Library übernimmt derzeit jährlich zentral Gebühren für etwa 600 Open-Access-Artikel aus der Max-Planck-Gesellschaft. Der Beitrag gibt einen Überblick über die strategischen Hintergründe dieser zentralen Kostenübernahme und zeigt anschließend die einzelnen Prozessschritte sowie die Hürden hierbei auf. Die größten Desiderate im Hinblick auf die Etablierung effizienter und nachhaltiger Prozesse sind optimierte Artikel-Einreichungssysteme, eine bessere Autorenidentifizierung sowie ein vereinheitlichtes, verbessertes Reporting. Dedicated funds for Open Access publishing have been a strategic instrument at German university libraries for some years. The dynamically growing number of Open Access publications raises the question whether the processes for handling article processing charges (APC between libraries and publishers are organized sustainably enough to support a full transition to Open Access. On behalf of Max Planck researchers, the Max Planck Digital Library centrally processes about 600 invoices for Open Access articles per year. This paper explains the strategic background and also describes the individual steps which are necessary for assuming charges centrally and the barriers which can emerge during this process. In order to establish smooth and scalable processes, the main desiderata are the optimization of article submitting systems, a better author identification and allocation, and improved reporting.

  1. [Osteopathie bei gastroösophagealem Reflux mit Hiatushernie: Ein Fallbericht gemäß der CARE-Leitlinie].

    Science.gov (United States)

    Rotter, Gabriele; Brinkhaus, Benno

    2017-01-01

    Hintergrund: Das Vorhandensein einer Hiatushernie kann das Auftreten einer gastroösophagealen Refluxerkrankung (GERD) als Komplikation bedingen. Konventionelle medizinische Therapiemaßnahmen können zu unerwünschten Ereignissen und Rezidiven führen. Bisher sind die Effekte von osteopathischen Behandlungen bei Hiatushernie und GERD nicht bekannt. Fallbericht: Eine 59-jährige Patientin mit endoskopisch diagnostizierter chronischer Gastritis, GERD und Hiatushernie beklagte einen persistierenden gastroösophagealen Reflux trotz konventionell-medizinischer konservativer Therapie. Die osteopathische Diagnostik ergab eine funktionelle Störung im Bereich des Magens und der Kardia mit einer Beteiligung zugehöriger Reflexzonen. Nach einer osteopathischen Behandlung als individuelle, befundorientierte Therapie ließen die Beschwerden erheblich nach. Die Hiatushernie war nach einer dieser Behandlung endoskopisch nicht mehr nachweisbar. Schlussfolgerungen: Dieser Fallbericht schildert die Symptomreduktion einer GERD nach osteopathischer Behandlung. In der endoskopischen Folgeuntersuchung fand sich die initial diagnostizierte Hiatushernie nicht mehr, diese Befund änderung könnte jedoch auf die unterschiedlichen Untersucher zurückgeführt werden. Prospektive kontrollierte klinische Studien sind notwendig, um den Stellenwert von osteopathischen Behandlungen bei GERD mit Hiatushernie zu untersuchen. © 2017 The Author(s). Published by S. Karger GmbH, Freiburg.

  2. Radiological diagnostics of pediatric lungs; Radiologische Diagnostik der kindlichen Lunge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beer, M.; Ammann, B. [Universitaetsklinikum Ulm, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Ulm (Germany)

    2015-07-15

    wichtige Saeule zur Festlegung der Behandlung. Die besondere Bedeutung des Strahlenschutzes bei Kindern bedingt eine veraenderte Methodenwahl im Vergleich zu Erwachsenen. So haben Sonographie und MRT als ergaenzende und/oder weiterfuehrende Untersuchungsmethoden einen hoeheren Stellenwert als die Computertomographie im Erwachsenenalter. Haeufigste Fragestellung ist der Verdacht/Ausschluss einer Pneumonie. Dazu ist eine Thoraxaufnahme im a.-p.- oder p.-a.-Strahlengang ausreichend, teils flankiert von der Thoraxsonographie, um bei Beschwerdepersistenz letztere als Verlaufsbildgebung einzusetzen. Die Sonographie wird zudem zur Abklaerung auffaelliger Strukturen im Thoraxraum (Thymus, Sequester) eingesetzt und kann zur definitiven Klaerung fuehren. Der Roentgenthorax ist zudem ideal zur Abklaerung typischer Anpassungsstoerungen nach Geburt wie der transitorischen Tachypnoe (''wet lung disease'') oder dem Surfactantmangel. Durchleuchtungsuntersuchungen werden zur Abklaerung bei Aspirations- und/oder Ingestionsverdacht im Kleinkindalter eingesetzt. Die Computertomographie hat Bedeutung im Staging bzw. in der Nachsorge von Tumorerkrankungen. Technische Neuerungen (z. B. iterative Rekonstruktion) haben zu einer signifikanten Minderung der Strahlenexposition der CT gefuehrt. Die MRT wird derzeit nur vereinzelt zur Abklaerung bei Anlagestoerungen (Sequester) oder Tumorerkrankungen eingesetzt, ihr Potenzial zur Darstellung funktioneller Aspekte (Perfusion und Ventilation) laesst aber einen breiteren Einsatz in Zukunft erwarten. (orig.)

  3. Comparison of contract appearance of gadobenate-dimeglumine and GA-DTPA in intra-axial brain tumors; Vergleich des Kontrastverhaltens von Gadobenat-Dimeglumine und Gd-DTPA bei intraaxialen Hirntumoren. Eine doppelblinde randomisierte intraindividuelle Cross-over-Studie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Essig, M.; Knopp, M.V. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany). Abt. Radiologische Diagnostik und Therapie; Hartmann, M.; Jansen, O. [Abt. Klinische Neuroradiologie, Univ. Heidelberg (Germany); Lodemann, K.P.; Seeberg, A. [Bracco-Byk-Gulden, Konstanz (Germany); Runge, V.M. [Univ. of Kentucky, Lexington (United States)

    2001-12-01

    R}) untersucht. Die an 2 Zentren erhobenen Bilddaten wurden sowohl on-site, als auch off-site bzgl. quantitativer und qualitativer Kriterien ausgewertet. Zur quantitativen Abschaetzung wurde eine Region-of-interest-Analyse mit Bestimmung von Signalintensitaeten aus dem anreichernden Tumor, der normalen weissen Hirnsubstanz und dem Bildrauschen ausserhalb des Schaedels durchgefuehrt. Hieraus wurden der Kontrast und das Kontrast-zu-Rauschen zwischen Laesion und umgebendem Normalgewebe berechnet. Die qualitative Auswertung erfasste die Intensitaet der Anreicherung, den Laesionskontrast, die Laesionsabgrenzung, die Information ueber die interne Morphologie und die Vaskularisation der Laesionen. Aufgrund der hoeheren Relaxivitaet von Gadobenat-Dimeglumine fand sich fuer diese Substanz eine staerkere Kontrastmittelanreicherung nach intravenoeser Applikation. Dies fuehrte zu einer Steigerung der Laesionskontraste bis zu maximal 26%. In der quantitativen Analyse bestaetigte sich das bessere Anreicherungsverhalten von Gadobenat-Dimeglumine mit signifikant erhoehtem Tumorkontrast. Ebenso fand sich ein tendenziell verbesserte Laesionsabgrenzung und zusaetzliche Informationen ueber die interne Morphologie der Laesionen. Gadobenat-Dimeglumine zeichnete sich, basierend auf unseren Untersuchungen, als sicheres und sehr effektives Kontrastmittel in der Diagnostik intraaxialer Hirntumoren aus. Im Vergleich zum Standardkontrastmittel Gd-DTPA wies es sich durch eine intensivere Kontrastmittelanreicherung und einen besseren Laesionskontrast aus. (orig.)

  4. Public relations and media - a challenge to the power industry; Oeffentlichkeitsarbeit und Medien - eine Herausforderung an den Stromsektor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heierle, M. [Verband Schweizerischer Elektrizitaetswerke (VSE), Zuerich (Switzerland); Kleinpeter, M. [Organisation der Kernenergieerzeuger (Open), Paris (France)

    1996-10-07

    The authors attempt to discuss the interdependences between efficient public relations activities of public utilities and their presence in the communication media. In view of the importance of the public media, the authors attempt to show how public relations activities can be made credible, competent, and close to the customer. (orig.) [Deutsch] Die Verfasser versuchen, die Zusammenhaenge zwischen einer effizienten Medientaetigkeit und einer gezielten Oeffentlichkeitsarbeit der Energieversorgungsunternehmen in einer kritischen Darstellung zu eroertern. Medien sind absolut notwendig, wie auch die Energiebereitstellung. Die Verfasser wollen nicht die eventuell zu beanstandende Dynamik der verschiedenen Akteure beschreiben, sondern eher die Wege, Mittel und Organe, die zu einer glaubwuerdigen, kompetenten, empfaengernahen Oeffentlichkeitsarbeit fuehren, aufzeigen. (orig.)

  5. Natural attenuation of petroleum products in soils. Examination in an exotoxicologic test battery; Natuerliches Abbaupotential von Mineraloelprodukten in Boeden. Pruefung in einer oekotoxikologischen Testbatterie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neumann-Hensel, H. [Dr. Fintelmann und Dr. Meyer Handels- und Umweltschutzlaboratorien GmbH, Hamburg (Germany); Ahlf, W.; Gerth, J.; Foerstner, U. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Umweltschutztechnik

    1999-07-01

    Contaminated soils require an environmental assessment on the maintenance of natural functions, especially for the protection of groundwater. In case of contamination the evaluation methods, which describe the natural mechanisms in soils (unsaturated zone) due to attenuation/intrinsic remediation of hazardous substances, obtain special importance. Natural attenuation - as a strategy of remediation - uses the process in the underground, which reduce hazardous effects of contaminants in soils. As a useful observation module a biological testset is presented to characterise the remaining ecotoxicologic risk due to mineral oil hydrocarbons (MCH) in soils. Examinations of an artificially MCH contaminated soil and a real abandoned hazardous waste site validated the usefullness of the testset. The selection of methods follows the criteria: sensitivity, practicability, time-demand and the capability of standardisation. (orig.) [German] Kontaminierte Boeden erfordern eine Umweltpruefung zum Erhalt ihrer natuerlichen Funktionen, insbesondere gilt dies fuer das Schutzgut Grundwasser. Bei Schadensfaellen bekommen dadurch Bewertungsmethoden, die die natuerlichen Mechanismen des Boden (ungesaettigte Zone) zum Schadstoffabbau bzw. -rueckhalt beschreiben, eine besondere Bedeutung. Natural Attenuation (NRA) als Sanierungsstrategie nutzt die natuerlicherweise im Untergrund ablaufenden Prozesse, die Schadstoffkonzentrationen oder -wirkungen im Boden vermindern. Als ein geeigneter Ueberwachungsbaustein kann ein oekotoxikologisches Testset eingesetzt werden, um das Abbaupotential und das oekotoxikologische Restristiko von Mineraloelkohlenwasserstoffen (MKW) zu charakterisieren. Untersuchungsergebnisse an einem mit MKW kuenstlich kontaminierten Boden und an einer realen Altlast werden vorgestellt. Die Methodenauswahl des Testsets erfolgt nach den Kriterien: Sensitivitaet, Praktikabilitaet, Zeitbedarf und Standardisierbarkeit. (orig.)

  6. Model-based control of a fuel cell cooling circuit with automatic software testing; Modellbasierte Steuerung des Kuehlkreislaufes einer Brennstoffzelle mit automatisiertem Test der Software

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaefer, Sascha

    2012-07-01

    For reconstruction and control of the volume flow in a cooling circuit a fuel cell system is analyzed, and physical models of the fluid temperature and pump volume flow are derived. On this basis, functional models for derivation of software algorithms are presented which enable model-based calculation of the volume flow in a fluid circuit and coolant pump control on the basis of detailed system modelling. The available functions enable complete control and diagnosis of the volume flow. The functional models in Matlab/Simulink will be implemented in a control unit; they are discussed in the context of a software development process. It is stressed that correctness of the functions must be assured, and a trial automation system for functional models of this type is presented. (orig./AKB) [German] Zur Rekonstruktion und Steuerung des Volumenstroms in einem Kuehlkreislauf, wird ein Brennstoffzellensystem analysiert und physikalische Modelle fuer die Fluidtemperatur und den Pumpenvolumenstrom werden hergeleitet. Basierend auf diesen Zusammenhaengen werden Funktionsmodelle zur Ableitung von Softwarealgorithmen vorgestellt. Diese ermoeglichen es den Volumenstrom in einem Fluidkreislauf modellbasiert zu bestimmen bzw. die Kuehlmittelpumpe basierend auf einer detaillierten Systemmodellierung zu steuern. Die zur Verfuegung stehenden Funktionen erlauben eine komplette Regelung, Steuerung und Diagnose des Volumenstroms. Die Funktionsmodelle, in Matlab/Simulink realisiert und zur Ausfuehrung auf einem Steuergeraet vorgesehen, werden im Kontext eines Softwareentwicklungsprozesses diskutiert. Es wird die Notwendigkeit der Sicherstellung der Korrektheit der Funktionen herausgearbeitet und ein Testautomatisierungssystem fuer solche Funktionsmodelle vorgestellt.

  7. Ein Beitrag zur Erweiterung von Beamforming-Methoden

    OpenAIRE

    Kern, Marcus

    2008-01-01

    Im automobilen Entwicklungsprozess haben sich akustische Messsysteme etabliert, die mit einer Anordnung von Mikrofonen, einer optischen Kamera und einer nachgeschalteten Signalverarbeitung die Schalleinfallsrichtung detektieren und dadurch die Schalldruckverteilung auf Quellorte im Fernfeld zurückrechnen und visualisieren können. Die Signalverarbeitung beruht i. A. auf dem Delay&Sum-Beamforming, deren Umsetzung im Zeit- oder Frequenzbereich erfolgt. Die Schwächen dieser Messtechnik bezüglich ...

  8. Interaktion mit virtuellen Agenten? Zur Aneignung eines ungewohnten Artefakts

    DEFF Research Database (Denmark)

    Krummheuer, Antonia Lina

    sprechen, schließt der soziologische Interaktionsbegriff nichtmenschliche Gesprächspartner aus. Es stellt sich daher die Frage, mit welchen Konzepten die Soziologie dieses neue Phänomen fassen kann. Vor dem Hintergrund der techniksoziologischen Debatte um die Handlungsträgerschaft von Artefakten werden die...

  9. “I don’t trust my research data to stay there – I use Dropbox instead”

    DEFF Research Database (Denmark)

    Greifeneder, Elke Susanne

    . Dazu gehören die Themenkomplexe Nutzervertrauen in eine VFU, Übertragbarkeit von Dokumenten und Forschungsdaten in andere Systeme und die Frage der Verfügbarmachung von Forschungstools wie Transkriptionswerkzeugen. Als ein Ergebnis der Erhebung ist festzuhalten, dass das Vertrauen in VFUs und damit die...

  10. The body within: on images and ruptures

    NARCIS (Netherlands)

    Alexandrova, A.; Mieszkowsky, S.; Vogt-William, C.

    2008-01-01

    Anhand dreier Installationen des belgischen Künstlers Lawrence Malstaf untersucht dieser Artikel zum einen wie Bilder und Körper sich gegenseitig irritieren, und zum anderen auf welche Weise die traditionelle Unterscheidung zwischen dem Körper und seiner visuellen Repräsentation in Frage gestellt

  11. Notizen über Thatcheria Angas, Clinura Bellardi und Clinuropsis Vincent

    NARCIS (Netherlands)

    Beets, C.

    1942-01-01

    1. Es sind bisher über die merkwürdige rezente marine Gastropoden-Gruppe Thatcheria Angas, 1877 sehr wenige Gegebenheiten bekannt, vergleichende Untersuchungen mit fossilen Arten fehlen (fast) vollkommen und auch die Frage ihrer systematischen Stellung ist nie in befriedigender Weise gelöst worden.

  12. Leibniz und die Psychophysik des Gehirns

    NARCIS (Netherlands)

    S. Tuinen (Sjoerd)

    2011-01-01

    textabstract1. Das Gehirn als Medium allen Denkens Die Probleme der Philosophie sind laut Deleuze niemals von sich aus philosophisch. Bereits eine Antwort auf die Frage Was ist Philosophie? setzt ein nicht-philosophisches 'Bild des Denkens' voraus, eine Art absoluten Hintergrund, in den die

  13. Ernährungszustand bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

    OpenAIRE

    Blunk, Christine

    2009-01-01

    Zahlreiche internationale Studien konnten den negativen Einfluss einer bestehenden Malnutrition auf den Verlauf einer Erkrankung belegen. Dies gilt insbesondere für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die wie klinische Studien gezeigt haben besonders häufig unter einer Malnutrition leiden. In der vorliegenden Studie wurde der Ernährungszustand von 127 Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen anhand verschiedener etabli...

  14. CEACAM3: ein neuartiger phagozytischer Rezeptor der angeborenen Immunantwort zur Erkennung human-spezifischer Pathogene

    OpenAIRE

    Schmitter, Tim

    2006-01-01

    Eine Infektion durch das ausschließlich human-spezifische Pathogen Neisseria gonorrhoeae manifestiert sich bei einer symptomatischen Kolonisierung in der sog. Gonorrhö, einer venerischen Erkrankung, die durch akute Inflammation des befallenen Gewebes und durch die massive Infiltration von Granulozyten charakterisiert ist. Die Gonokokken können im Verlauf einer symptomatischen Infektion über ihre OpaCEA-Adhäsine mit CEACAM Proteinen unterschiedlicher Wirtszellen interagieren. In der vorliegend...

  15. Primärer Hyperaldosteronismus - die häufigste monokausale Ursache der "essenziellen Hypertonie"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tomaschitz A

    2009-01-01

    Full Text Available Der primäre Hyperaldosteronismus (PHA ist durch eine vom Renin-Angiotensin-System entkoppelte, inadäquat gesteigerte Aldosteronproduktion charakterisiert, die durch Kochsalzbelastung nicht ausreichend supprimierbar ist. Die Prävalenz des PHA wird in hypertensiven Patienten auf 5–13 %, sowie bei therapierefraktären hypertensiven Patienten auf 23 % geschätzt. Damit ist der PHA die häufigste Ursache einer sekundären Hypertonie. Zusätzlich ist eine erhöhte Aldosteronkonzentration unabhängig vom Blutdruck mit einem gesteigerten Risiko für die Entstehung einer kardiovaskulären Erkrankung, den plötzlichen Herztod, die linksventrikuläre Hypertrophie, eines Schlaganfalls, einer intrazerebralen Blutung, einer Niereninsuffizienz, einer Atherosklerose, eines gesteigerten Gefäßremodellings und des metabolischen Syndroms assoziiert. Die Ursache eines PHA ist in mehr als 95 % eine bilaterale Nebennierenrindenhyperplasie (idiopathischer Hyperaldosteronismus [IHA] oder ein Aldosteron-produzierendes Adenom (APA der Nebenniere. Der diagnostische Ablauf des PHA gliedert sich in drei Teile: (1 Screening, (2 Bestätigungstest und (3 Subtypenevaluierung (CT-Untersuchung und Nebennierenvenensampling. Die Aldosteron-Renin-Ratio- (ARR- Bestimmung ist der derzeit empfohlene Screeningtest bei Verdacht auf einen PHA. Durch unterschiedliche Vortestbedingungen und Medikamente können jedoch falsch positive und falsch negative Untersuchungsergebnisse resultieren. Entsprechend einer Kosten-Nutzen-Analyse wird derzeit nur in bestimmten Gruppen hypertensiver Patienten ein PHA-Screening empfohlen. Aufgrund der zahlreichen organschädigenden Aldosteron- induzierten Effekte wäre jedoch ein Screening aller hypertensiven Patienten zu überlegen. Nach einer unilateralen laparoskopischen Adrenalektomie (bei APA oder einer seltenen unilateralen Hyperplasie kann bei 30–60 % der Patienten eine Verbesserung der Blutdrucksituation erzielt werden. Bei Patienten mit einem

  16. ''Camouflage line'' for 380 kV; Erfahrungen mit einer 380-kV-''Tarnleitung''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Egger, H. [FAS Berndorf GmbH and Co. KG, Berndorf (Austria); Lugschitz, H. [Verbund-Austrian Power Grid GmbH, Wien (Austria)

    2000-10-16

    Overhead transmission lines are under increased public discussion. One method to minimize their influence on the environment and therefore to increase their acceptance is to camouflage lines by coating their components. Towers, conductors and fittings of a line which was erected recently in the Austrian Alps are coated in dark green colour to make the structure less visible against the background. For further reduction of visibility the line is constructed as compact line. The smaller tower size was achieved by use of short insulator strings and by oversized conductors with special advantageous mechanical properties. This paper explains the consideration which led to the configuration as compact line and for the decision to coate the complete line. It also presents long term experience with in-factory-coating of towers. Factory-coated supports were introduced 1982 in the company's network, first with the main goal to ease maintenance and second to reduce impacts on the environment. The first complete 'camouflage line' (coloured supports and coloured conductors) in the Austrian grid was set into operation end of the year 1995. (orig.) [German] Freileitungen stehen unter zunehmender oeffentlicher Diskussion. Eine der Methoden, ihren Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren und damit ihre Akzeptanz zu erhoehen, ist, die Tarnung von Leitungen durch Faerbung ihrer Komponenten. Maste, Leiter, Erdseile und Armaturen einer in den Oesterreichischen Alpen errichtenden Leitungen wurden in dunkelgruener Farbe beschichtet, um die Anlage gegenueber dem Hintergrund geringer sichtbar zu machen. Zur weiteren Reduktion der Sichtbarkeit ist die Leitung als 'Kompaktleitung' ausgefuehrt. Die geringeren Mastabmessungen wurden durch die Verwendung von kuerzeren Isolatorenketten und Leiterseilen mit besonders vorteilhaften mechanischen Eigenschaften erreicht. Die Verfasser erklaeren die Ueberlegungen, die zu der Ausfuehrung als Kompaktleitung und zur Beschichtung der

  17. Forschungsgeschichtliche Überblicksdarstellung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irmela von der Lühe

    2000-07-01

    Full Text Available Jutta Osinskis Band zeigt, in welchem Maße feministische Literaturwissenschaft einseitige, männerdominierte Fragestellungen ihrerseits in Frage zu stellen vermag, und in welchem Maße sie sich zugleich selbst auf ihre theoretischen Paradigmen und methodischen Implikationen hin zu befragen hat.

  18. Der Sound der Roboter. Maschinenmenschen prägen den neuen Science-Fiction-Film – und das Kino erfindet für sie eine besondere Klangsignatur

    NARCIS (Netherlands)

    Mehring, F.

    2017-01-01

    Im Genre des Science-Fiction-Films zeichnet sich wieder einmal ein thematischer Wandel ab. Immer häufiger stellt sich die Frage: Wie werden in Zukunft die Begegnungen ­zwischen Menschen und intelligenten Maschinen aussehen, und wie werden sie inszeniert? Dabei scheint die geografische Nähe zwischen

  19. Folgebewertung im vorratsvermögen - Fallstudie zur Vorgehensweise nach IFSR und HGB

    DEFF Research Database (Denmark)

    Quick, Reiner; Warming-Rasmussen, Bent

    2013-01-01

    über die wichstigsten Normen zur Folgebeweriung nach IFSR und HGB sowie zu deren Auslegung. Es schliessen sich ein Fallbeispiel und ein Vorschlag zu dessen Lösung an, in dessen Mittelpunkt sinkende Zeitwerte, die Frage des für die Folgebewerunng relevanten Markts und das Zuschreibungsgebot stehen....

  20. Development of a nitrogen-cooled cryoprobe with non-electric defrosting for use in corporeal cavities; Entwicklung einer stickstoffgekuehlten Kryosonde mit nicht-elektrischer Abtauung fuer den Einsatz in Koerperhoehlen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumann, B. [Inst. fuer Luft- und Kaeltetechnik GmbH, Dresden (Germany); Herzog, R. [Inst. fuer Luft- und Kaeltetechnik GmbH, Dresden (Germany); Krantz, H. [Medizinische Akademie Dresden (Germany); Spoerl, E. [Medizinische Akademie Dresden (Germany)

    1994-12-31

    Cryotherapy has been used succesfully for about 20 years in the treatment of benign and malignant neoplasms of the skin or mucous membranes. A problematic circumstance is that cryoprobes applied while still body-warm induce formation of large ice crystals during the cooling process. To evade the adhesive forces developed by these crystals the probe must be defrosted at the end of the procedure. Cryoprobes for use in corporeal cavities must therefore be designed to specific technical requirements. This paper presents target specifications for the new development of a gynaecological cryoprobe. In this connection it explains the thermodynamic principle of function, its constructional realisation, and the technical concept employed for the design of a cryoprobe. (BWI) [Deutsch] Die Kryotherapie wird seit etwa 20 Jahren mit Erfolg zur Behandlung von gut- und boesartigen Neubildungen der Haut und der Schleimhaut eingesetzt. Bei koerperwarm aufgesetzten Kryosoden bilden sich allerdings waehrend des Abkuehlprozesses groessere Eiskristalle heraus, die Haftkraefte ausloesen, so dass die Sonde nach Therapieende abgetaut werden muss. Bei der Anwendung von Kryosonden in Koerperhoehlen ergeben sich deshalb besondere technische Forderungen. Der vorliegende Beitrag stellt die Zielstellung fuer die Neuentwicklung einer gynaekologischen Kryosonde vor. In diesem Zusammenhang wird auf das thermodynamische Funktionsprinzip sowie die konstruktive Umsetzung und das geraetetechnische Konzept eingegangen. (BWI)

  1. Mediastinal fibrosis with pulmonary artery obstruction; diagnosis and investigation with helical CT imaging including 3-dimensional reconstructions; Pulomonalarterienstenose bei aggresiver Mediastinalfibrose; Diagnostik und 3D-Darstellung mittels helikaler CT-Untersuchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kolbe, M. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland); Helwig, A. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland); Habicht, J.M. [Klinik fuer Herz-Torax-Chirurgie, Universitaetskliniken Basel (Switzerland); Steinbruch, W. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland)

    1997-07-01

    An aggressive mediastinal fibrosis was found in a 42-year-old female, suffering from dysphagia, stabbing pain in the chest, and an unclear weight loss. In this case, the rare combination of esophageal involvement, bronchial narrowing, and pulmonary artery obstruction could easily be demonstrated with a barium study and a helical CT examination including three-dimensional reconstructions. (orig.) [Deutsch] Wir stellen den Fall einer 42jaehrigen Patientin vor, welche zur Abklaerung einer zunehmenden Dysphagie, stechender Thoraxschmerzen und eines Gewichtsverlustes hospitalisiert wurde. Mittels klinischer und radiologischer Abklaerung konnte eine aggressive Mediastinalfibrose diagnostiziert werden. Die seltene Kombination einer Oesophaguseinengung mit Pulmonalarterienstenosen sowie einer Bronchuskompression konnte nichtinvasiv mittels Oesophagogramm und helikaler CT-Untersuchung zuverlaessig und schnell dargestellt werden. (orig.)

  2. Influence of combustion air guidance on solid matter burnout and on pollutant emissions in grid incinerators; Einfluss der Verbrennungsluftfuehrung auf den Feststoffabbrand und auf das Schadstoffverhalten bei der Hausmuellverbrennung auf dem Rost

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hunsinger, H.; Seifert, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt (Germany). Inst. fuer Technische Chemie

    2003-07-01

    The contribution investigates the influence of combustion air guidance strategies on process optimisation. In particular, it is investigated if efficient burnout correlates with low pollutant emissions and if the effects are similar or contrary for the different process goals. (orig.) [German] Der Einfluss von Brennstoffqualitaeten, der Ofengeometrie sowie von Feuerungsbetriebsparametern auf die Bildungsraten von Schadstoffen wie PCDD/F und NO{sub x} und auf die Transferraten von Schwermetallen, Chlor- und Schwefelverbindungen aus dem Brennstoffbett ins Rauchgas ist zur Zeit nur ungenuegend bekannt. Besonders die Frage, wie die primaere Forderung nach moeglichst vollstaendigem Ausbrand von Rauchgas und Rostasche mit weiteren Zielen wie niedrige Bildungsraten von Schadstoffen und Inertisierung der Rostasche korreliert, zeigt den Bedarf umfassender systematischer Untersuchungen auf. Im Rahmen dieses Beitrags soll als Beispiel fuer Modifikationen des Verbrennungsprozesses der Einfluss unterschiedlicher Verbrennungsluftfuehrungen auf die aufgefuehrten Optimierungsziele vorgestellt werden. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, ob ein effizienter Ausbrand mit niedrigen Schadstoffbildungsraten korreliert und ob zwischen den Zielgroessen gleiche oder kontraere Wirkungen auftreten. (orig.)

  3. MR spectroscopy in dementia; MR-Spektroskopie bei Demenz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hauser, T.; Gerigk, L.; Giesel, F.; Schuster, L.; Essig, M. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Abteilung E010, Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2010-09-15

    With an increasingly aging population we are faced with the problem of an increasing number of dementia patients. In addition to clinical, neuropsychological and laboratory procedures, MRI plays an important role in the early diagnosis of dementia. In addition to various morphological changes functional changes can also help in the diagnosis and differential diagnosis of dementia. Overall the diagnosis of dementia can be improved by using parameters from MR spectroscopy. This article focuses on MR spectroscopic changes in the physiological aging process as well as on changes in mild cognitive impairment a precursor of Alzheimer's dementia, in Alzheimer's dementia, frontotemporal dementia, vascular dementia and Lewy body dementia. (orig.) [German] Angesichts einer immer aelter werdenden Bevoelkerung sind wir mit dem Problem einer zunehmenden Zahl an Demenzerkrankungen konfrontiert. Neben klinischen, neuropsychologischen und laborchemischen Verfahren spielt die MRT zur Fruehdiagnostik einer Demenz eine wichtige Rolle. Morphologische Veraenderungen wie auch verschiedene funktionelle Verfahren helfen bei der Diagnostik und Differenzialdiagnostik einer Demenz. Insgesamt kann mittels MR-spektroskopischer Parameter die Diagnostik einer Demenz verbessert werden. In diesem Artikel soll auf MR-spektroskopische Veraenderungen im Rahmen des physiologischen Alterungsprozesses eingegangen werden. Ferner werden speziell Veraenderungen bei leichter kognitiver Beeintraechtigung, einer Vorform der Alzheimer-Demenz, bei Alzheimer-, frontotemporaler, vaskulaerer und Lewy-Koerper-Demenz eroertert. (orig.)

  4. Der Einfluss des Country-of-Origin Effekts im Vergleich zu anderen Faktoren auf die Kaufabsicht und Markenpräferenz in der Produktgruppe PKW

    OpenAIRE

    Gerhold, Christine

    2009-01-01

    Der Konsument sieht sich im zunehmenden Maße mit einer großen Produktvielfalt, einer allgemeinen Homogenisierung der Produkte und einer ständigen Informationsüberflutung konfrontiert. Zur leichteren Orientierung werden aus dem großen Bündel an Produktinformationen, einzelne "Schlüsselinformationen", verstärkt zur Kaufentscheidung herangezogen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Bedeutung die Schlüsselinformation "Country-of-Origin" im Vergleich zu anderen Faktoren, wie Marke o...

  5. Microbial degradation of monocyclic and polycyclic aromatic hydrocarbons in case of limited pollutant availability with nitrate as a potential electron acceptor; Der mikrobielle Abbau mono- und polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe bei einer begrenzten Schadstoffverfuegbarkeit mit Nitrat als potentiellem Elektronenakzeptor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linke, C.

    2001-07-01

    The possibility of using natural degradation processes for long-term remediation of tar oil contaminated sites was investigated. Field studies have shown that microbial decomposition of pollutants does take place in many sites but that it is limited by limited availability of pollutants and oxygen in soil. The investigations focused on the activation of BTEX and PAH degradation in situ by nitrate in the absence or in the presence of oxygen. Tensides should be used in order to enhance the availability of pollutants in water, especially in the case of hardly water-soluble PAH. A large-scale experiment was carried out on tar oil contaminated terrain; it was found that the availability of oxygen and not of PAH is the limiting factor so that adding of surfactants will not improve pollutant degradation. In contrast, the adding of tensides would mean even higher concentrations of oxygen-depleting substances in soil. [German] In der vorliegenden Arbeit wurden im Hinblick auf langfristige Sanierungsstrategien fuer teeroelkontaminierte Standorte Moeglichkeiten der Nutzung natuerlicher Abbauvorgaenge untersucht. Zahlreiche Feldstudien belegen, dass ein mikrobieller Schadstoffabbau an vielen Standorten stattfindet, dieser jedoch sowohl durch eine begrenzte Schadstoffverfuegbarkeit als auch durch den im Untergrund nur begrenzt zur Verfuegung stehenden Sauerstoff limitiert wird. Ziel dieser Arbeit war es abzuklaeren, inwiefern ein BTEX- und PAK-Abbau in situ auch in Abwesenheit von Sauerstoff durch Nitrat allein oder durch Nitrat in Kombination mit Sauerstoff aktiviert werden kann. Um insbesondere fuer die schlecht wasserloeslichen PAK eine ausreichende Schadstoffverfuegbarkeit zu gewaehrleisten, sollten auch Tenside zur Erhoehung der im Wasser vorliegenden Schadstoffmenge eingesetzt werden. Aufbauend auf die Laboruntersuchungen wurde im Rahmen von VEGAS{sup ix} ein Grossversuch zum mikrobiellen PAK-Abbau im Abstrom einer simulierten Teeroelkontamination durchgefuehrt

  6. Inhomogeneities in cirrus clouds and their effects on solar radiative transfer; Inhomogenitaeten in Cirren und ihre Auswirkungen auf den solaren Strahlungstransport

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buschmann, N. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Atmosphaerenphysik

    2001-07-01

    Inhomogeneities in cirrus clouds have an important impact on radiative transfer calculations in climate models. Compared to homogeneous clouds, inhomogeneities within clouds decrease reflectivity and result in an increased transmission of solar radiation through the cloud towards the surface. A quantitative investigation of this effect is still to be done. In-situ and remote sensing data of 11 cirrus clouds are used to investigate horizontal inhomogeneities. The 3-dimensional radiative transfer model GRIMALDI is used to calculate radiative flux densities and absorption for a cloudy atmosphere. Comparisons between homogeneous and heterogeneous calculations show, that the homogeneous assumption can cause relative errors up to {+-} 30% for radiative flux densities and absorption especially for tropical cirrus clouds. Mid-latitude cirrus clouds with mean optical thickness smaller than 5 and minor inhomogeneity result in relative errors smaller than {+-} 10% for radiative flux density and absorption. A correction scheme is developed to account for horizontal inhomogeneity in optically thick cirrus clouds in homogeneous radiative transfer calculations. This way, for a known horizontal distribution of optical thickness, relative errors of radiative properties can be reduced to a maximum of {+-} 10%. (orig.) [German] Inhomogenitaeten in Cirrus-Wolken spielen insbesondere bei Strahlungstransportrechnungen in Klimamodellen eine bedeutende Rolle. Im Vergleich zur homogenen Wolkenbetrachtung verringern Inhomogenitaeten die Reflektivitaet der Wolken und fuehren zu einer hoeheren Transmission solarer Strahlung durch die Wolke zum Erdboden. Eine quantitative Untersuchung dieses Effekts steht allerdings bislang aus. Flugzeugmessungen sowie Fernerkundungsdaten von insgesamt 11 Cirrus-Wolken werden auf ihre horizontale Inhomogenitaet untersucht. Das 3-dimensionale Strahlungstransportmodell GRIMALDI wird fuer die Berechnung solarer Strahlungsflussdichten und Absorption in bewoelkter

  7. Integration of refrigerators into facility automation with the aid of bus systems; Integration der Kaeltetechnik in die Gebaeudeautomation mit Bus-Systemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baumgarth, S.; Heiser, M. [Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbuettel, Wolfenbuettel (DE). Inst. fuer Verbrennungstechnik und Prozessautomation (IVP)

    2000-07-01

    The integration of refrigeration systems in building automation is illustrated by the example of a ventilation system and a cooling ceiling. Cold is supplied by a coldwater unit. This necessitates supply of consumption data to the central refrigeration system. So far, technical facilities are commonly controlled by DDC systems and in-house bus systems. The demand for open communication between different systems resulted in the development of neutral systems like FND and Profibus, which were followed by a multitude of other, less generally accepted systems. In the field of electrical installations, the European Installation Bus EIB was generally accepted as a certified, open bus system which can be combined with DDC technology and integrated in in-house control systems. Another technology developed in the USA is the Local Operating Network, LON, whic has a hither transmission rate and higher information content for the various bus members. The contribution compares the two bus systems. [German] Die Einbindung der Kaeltetechnik in die Gebaeudeautomation wird an den Beispielen Lueftungsanlage und Kuehldecke vorgestellt. Die erforderliche Kaelte soll durch einen Kaltwasserersatz energieoptimiert bereitgestellt werden. Dazu muessen Informationen aus dem Verbraucherbereich in der Kaeltezentrale zur Verfuegung stehen. RTL-Anlagen wurden bisher mittels DDC-Technik und firmenspezifischen Bus-Systemen geregelt und gesteuert. Wenn verschiedene Anlagen durch DDC-Systeme unterschiedlicher Hersteller betrieben wurden, so war anfaenglich eine gemeinsame Ueberwachung auf einer zentralen Leitwarte nur ueber Gateways moeglich. Aus der Forderung nach offener Kommunikation unterschiedlicher Systeme entstanden die ersten firmenneutralen Entwicklungen FND und Profibus. Es folgten eine Vielzahl weiterer Netz- und Busdefinitionen und deren Kommunikationsprotokolle, denen jedoch weitgehend eine allgemeine Anerkennung versagt blieb. Im Bereich der Elektroinstallation profilierte sich der

  8. Verkapselungseinreichtung und -verfahren zur Verkapselung einer Probe in einer Polymerkapsel

    OpenAIRE

    Zimmermann, Heiko; Neubauer, Julia

    2015-01-01

    Source: WO15010763A1 [EN] The invention relates to an encapsulating device (100), which is designed to encapsulate a sample (1, 2) in a polymer capsule, comprising a drop generator (10), which is designed to provide a drop (3) of a suspension, which drop contains the sample (1), and a cross-linking device (20), which is designed to polymerize the drop (3), wherein the drop generator (10) has a retaining device (11), which is designed to accommodate the drop (3) in a hanging state, and the cro...

  9. Lesekompetenz im Französisch als 1. und 2. Fremdsprache in einer mehrsprachigen Perspektive bei Primarschüler/innen am Ende der 6. Klasse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Giuseppe Manno

    2017-04-01

    Full Text Available Im Beitrag werden Resultate eines laufenden Forschungsprojekts vorgestellt, das die Lesekompetenz im Französisch als 1. und 2. Fremdsprache (Umkehrung der bisherigen Reihenfolge durch die Fremdsprachenreform in der Schweiz unter Berücksichtigung der Schulsprache Deutsch in einer mehrsprachigen Perspektive am Ende der Primarstufe (6. Klasse untersucht. Die zentrale Fragestellung ist, ob die Schüler/innen mit Französisch als 1. Fremdsprache über eine bessere Lesekompetenz verfügen als mit Französisch als 2. Fremdsprache (jeweiliger Beginn: 5. Klasse. Des Weiteren wird der Zusammenhang zwischen der Französischlesekompetenz und der Schulsprache untersucht. Für die Überprüfung dieser Fragestellungen liegt ein quasi-experimentelles Design vor, bei dem beide Gruppen zeitverschoben gemessen wurden. In this article we will present some results of an ongoing project which studies the reading comprehension in French at the end of primary school (6th grade as first and as second foreign language (reversal of the previous order in the current reform of the foreign languages in Switzerland by also considering the school language (German within a multilingual approach. The focus of this article is whether learners with French as second foreign language reach a higher proficiency than learners with French as first foreign language (French being still taught from grade 5 on. Furthermore we will study the correlation between the reading comprehension proficiency in French and in German. The quasi-experimental research design is given by the fact that classes in the old and new system could be recorded at different times.

  10. Role of radiotherapy in the chemotherapy-containing multidisciplinary management of patients with resected pancreatic adenocarcinoma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sole, Claudio V. [Instituto de Radiomedicina (IRAM), Department of Radiation Oncology, Santiago (Chile); Complutense University, School of Medicine, Madrid (Spain); Calvo, Felipe A. [Complutense University, School of Medicine, Madrid (Spain); Hospital General Universitario Gregorio Maranon, Department of Oncology, Madrid (Spain); Atahualpa, Freddy; Gonzalez-Bayon, Luis; Garcia-Sabrido, Jose Luis [Complutense University, School of Medicine, Madrid (Spain); Hospital General Universitario Gregorio Maranon, General Surgery Service III, Madrid (Spain); Berlin, Alejandro [Clinica Alemana de Santiago, Department of Radiation Oncology, Santiago (Chile); Herranz, Rafael [Hospital General Universitario Gregorio Maranon, Department of Radiation Oncology, Madrid (Spain)

    2014-10-08

    2012 wurde bei 95 Patienten nach Diagnose eines Adenokarzinoms des Pankreas im lokoregionaeren Erkrankungsstadium (klinisches Stadium IB-IIA [n = 45, 47 %], IIB-IIIC [n = 50, 53 %]) eine kurative Resektion (R0 [n = 52, 55 %], R1 [n = 43, 45 %]) vorgenommen, welcher eine Chemotherapie (n = 60, 63 %) mit (n = 60, 63 %) oder ohne (n = 35, 37 %) EBRT (45-50,4 Gy) folgte. 29 Patienten (48 %) erhielten einen zusaetzlichen intraoperativen Tumorbett-Boost mit Elektronen (IOERT) im Anastomosenbereich (Tubusdurchmesser: 7-10 cm; Dosis: 10-15 Gy; Elektronenenergie: 9-18 MeV). Nach einer medianen Beobachtungszeit von 17,2 Monaten (Spanne 1-182 Monate) betrugen die 5-Jahresraten des Gesamtueberlebens (OS), krankheitsfreien Ueberlebens (DFS) und der lokoregionaeren Kontrolle entsprechend 28, 20, und 53 %. Univariate Analysen zeigten, dass das klinische Tumorstadium IIB-IIIC (HR 2,23; p = 0,04), ein R1-Resektionsstatus (HR 2,09; p = 0,04), fehlende Gefaessresektion (HR 0,42; p = 0,02) sowie der Verzicht auf eine EBRT (HR 2,95; p = 0,004) mit vermehrten lokoregionaeren Rezidivereignissen verbunden waren, waehrend in den multivariaten Untersuchungen nur der R1-Resektionsstatus (HR 2,63; p = 0,009) und das Fehlen einer zusaetzlichen EBRT (HR 2,91; p = 0,002) statistische Signifikanz behielten. In Abhaengigkeit davon, ob bei Patienten eine EBRT durchgefuehrt wurde oder nicht, konnte dabei im direkten Vergleich kein Unterschied hinsichtlich akuter (p = 0,44) oder chronischer (p = 0,52) Toxizitaet festgestellt werden. Insgesamt lag die therapieassoziierte Mortalitaet bei 3 %, wobei nach Langzeitbeobachtung kein Todesfall als direkte Folge der Behandlung auftrat. Obwohl die lokale Tumorkontrolle durch eine zusaetzliche EBRT verbessert wird, bleibt das OS wegen einem hoeheren Risiko zur Fernmetastasierung weiterhin maessig. Der Erfolg einer lokoregionaeren Behandlung sollte in Verbindung mit effizienteren Systemtherapien geprueft werden. (orig.)

  11. Full scale application of the autotrophic denitrification in trickling filters for treatment of rejection water with high ammonia concentrations from sludge dewatering. Final report; Untersuchungen zur autotrophen Stickstoffentfernung aus ammoniumreichem Filtratwasser der Schlammentwaesserung mit grosstechnischer Realisierung in Tropfkoerpern. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neumueller, B.; Metzger, J.W.; Pinnekamp, J.

    2003-07-01

    strictly. In a semi-technical anammox-reactor which was operated for several years showed, that the process is very robust. Performance loss is only temporary, if the operating conditions aren't fulfilled. (orig.) [German] Bei kommunalen Klaeranlagen mit anaerober Schlammbehandlung faellt bei der Entwaesserung des stabilisierten Schlammes stark ammoniumhaltiges Prozesswasser an. Die Mitbehandlung dieses Teilstroms aus der Schlammbehandlung in der Hauptstrombiologie der Klaeranlage kann zu einer Erhoehung der Stickstoffbelastung von bis zu 20% fuehren. Eine separate Behandlung von Prozesswaessern kann die Stickstoff-Ablaufwerte verbessern und schafft Reserven in der Hauptstrombiologie. Die autotrophe Denitrifikation nach vorangegangener Teilnitritation in Tropfkoerpern ist ein neuartiges Verfahren zur Behandlung hoch ammoniumhaltiger Abwaesser. Hierzu werden in einem ersten Tropfkoerper etwa 60% des Ammoniums zu Nitrit umgewandelt, wobei die Nitratation gehemmt wird. In einem zweiten geschlossenen Tropfkoerper wird das Ammonium unter anoxischen Bedingungen, mit Nitrit als Elektronenakzeptor, zu molekularem Stickstoff oxidiert. Dieses Verfahren wurde erstmals im grosstechnischen Betrieb auf der Klaeranlage Sindelfingen realisiert. Die Untersuchungen zeigten, dass bereits wenige mg/l Ammoniak im ersten Reaktor ausreichten, um die Nitratation zu hemmen. Da die Nitratation nach einem Anstieg und dem darauffolgenden Abfallen der Ammoniakkonzentration zunahm, fand offensichtlich eine Adaption der Biomasse an die hoeheren Ammoniakgehalte statt. Deshalb sollte die Ammoniakkonzentration moeglichst konstant gehalten und groessere Schwankungen ueber eine laengere Zeit vermieden werden. Nur mit der thermischen Abtoetung der Mikroorganismen und dem erneuten Einfahren des Prozesses konnte nach einer Adaption wieder eine vollstaendige Nitratationshemmung bei geringen Ammoniakkonzentrationen gewaehrleistet werden. Durch die aeusserst geringe Wachstumsrate der Anammoxbakterien nimmt

  12. Paradoxical effects of radioiodine therapy in functional thyroid autonomy and mild immunothyropathy; Paradoxe Effekte der Radiojodtherapie bei funktioneller Schilddruesenautonomie und milder Immunthyreopathie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dunkelmann, S.; Rudolph, F.; Prillwitz, A.; Groth, P.; Schuemichen, C. [Rostock Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1998-01-01

    Aim: To examine all cases with Graves` disease after radioiodine therapy of autonomously functioning thyroid tissue (AFFT) in order to find the cause. Methods: We retrospectively studied 1428 pts who were treated between 11/93 and 3/97 with radioiodine for AFTT and who underwent at least one control examination. Results: 15 (1.1%) of all pts developed Graves` disease 8.4 (4-13) months after radioiodine therapy. There was no direct suggestion of Graves` disease (TRAK negative, no endocrine ophthalmopathy) in any pt at the time of radioiodine therapy. More detailed analysis of anamnestic data, however, revealed evidence that immunothyropathy predated radioiodine therapy in 11 of the 15 pts. Paradoxical effects of radioiodine therapy manifested as an increase in immunothyropathy 14 pts, a deterioration in metabolism in 11 pts and a first occurrence of endocrine ophthalmopathy in 5 pts. Conclusion: Exacerbation of preexisting, functional primarily insignificant immunothyropathia is held responsible in most cases for the observed paradoxical effects after radioiodine therapy, resulting in radiation-induced manifest Graves` disease; however no therapeutical consequences are recommended. (orig.) [Deutsch] Ziel: Erfassung von Pat. mit einer nach Radiojodtherapie wegen einer funktionellen Autonomie aufgetretenen Immunhyperthyreose sowie deren Ursachen. Methoden: Wir untersuchten in einer retrospektiven Studie 1428 Pat., die im Zeitraum 11/93 bis 3/97 wegen einer funktionellen Autonomie mit Radiojod behandelt wurden und die sich mindestens einer Kontrolluntersuchung unterzogen hatten. Ergebnisse: 15 (1,1%) der Pat. entwickelten 8,4 (4-13) Monate nach Radiojodtherapie eine postradiogene Immunhyperthyreose. Bei allen 15 Pat. lag zum Zeitpunkt der Radiojodtherapie kein direkter Hinweis auf eine Immunhyperthyreose vor (TRAK neg., keine endokrine Orbitopathie). Bei einer genauen Analyse anamnestischer Daten fanden sich jedoch bei 11 der 15 Pat. erste Hinweise auf das Vorliegen

  13. Das Recht vor seinem Gesetz: Franz Kafka zur (Un‐Möglichkeit einer Selbstreflexion des Rechts / The Law before its Law: Franz Kafka on the (Im‐Possibility of Law’s Self‐Reflection

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gunther Teubner

    2012-07-01

    Full Text Available Stellen wir uns vor, der Mann vom Lande in Kafkas Parabel „Vor dem Gesetz“ sei nicht, wie es in der vorschnellen Rollenfixierung zahlreicher Kafka‐Interpretationen heißt, das menschliche Individuum, das der Gewalt der institutionalisierten Gesetzlichkeit (der Macht, der Moral, der Religion etc. ausgeliefert ist. Er sei stattdessen ein Richter „vom Lande“, einer der draußen im Lande einen Rechtsfall nach Recht und Gesetz zu behandeln hat und der nun in seinen Entscheidungsqualen mit dem Gesetz nicht zu Recht kommt. Let us imagine that the man from the country in Kafka’s parable “Before the law” is not the human individual who has been delivered up to the force of institutionalised legalism (power, morality, religion etc, as we find in numerous Kafka interpretations with their somewhat over‐hasty role fixation. Let us suppose instead that he is a judge “from the country”, who – back there, in the country – has to deal with a legal case according to the law, and who now, in the torment of decision‐making, cannot find what is right according to the law.

  14. Design, Aufbau, Test und Integration der Empfänger-Optik des Stratospheric Terahertz Observatory

    OpenAIRE

    Brasse, Michael

    2014-01-01

    Als Interstellares Medium (ISM) werden die Gas- und Staubwolken bezeichnet, die sich innerhalb einer Galaxie zwischen den Sternen befinden. Im ISM findet die Sternentstehung und -entwicklung in einer Galaxie statt. Es trägt damit zur Evolution einer Galaxie bei. Das “Stratospheric Terahertz Observatory“ (STO) ist ein ballongestütztes Observatorium gewesen, dessen Aufgabe in der großflächigen Kartierung von ionisiertem Kohlenstoff, C+, und ionisiertem Stickstoff, N+, im ISM der Milchstraße ...

  15. Ontologische und epistemologische Grundlagen qualitative Forschung

    OpenAIRE

    Vasilachis de Gialdino, Irene

    2009-01-01

    Dieser Beitrag zielt auf das Herzstück qualitativer Forschung, indem gezeigt wird, dass es – aus der Perspektive einer Epistemologie des "gewussten" Subjekts – erforderlich ist, zunächst deren ontologische und dann deren epistemologische Grundlagen neu zu überdenken. Hierzu zeichne ich in einem ersten Schritt den Weg von einer Epistemologie des "bewussten" Subjekts hin zu einer Epistemologie des "gewussten" Subjekts nach, die ich als neuen (und nicht exklusiven) Weg des Wissens vorschlage. Da...

  16. Synthese und Charakterisierung von potenziellen Inhibitoren des „Macrophage infectivity potentiator“ (Mip) Proteins von Legionella pneumophila - Ein neuer Ansatz in der Legionellose-Therapie

    OpenAIRE

    Juli, Christina

    2012-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese und Charakterisierung potenzieller Inhibitoren des Oberflächenproteins Mip von Legionella pneumophila. Der gramnegative Mikroorganismus ist der ursächliche Erreger der Legionellose. Die Erkrankung kann in zwei verschiedenen Formen auftreten, dem Pontiac-Fieber, einer Grippe-ähnlichen Atemwegserkrankung, und der Legionärskrankheit, einer schweren Lungenentzündung mit einer Mortalitätsrate von bis zu 30 %. Natürliche und künstlich geschaf...

  17. Zusammenarbeit, Sichtbarkeit, Einbindung und Effizienz : Fallstudie zur Verwendung interaktiver Whiteboards an einem Gymnasium in Deutschland

    OpenAIRE

    Passey, Donald

    2017-01-01

    Dieser Bericht bietet einen Überblick über die Ergebnisse einer einjährigen Studie, die an einer deutschen Schule (Gymnasium) in einer Stadt in Nordrhein-Westfalen (NRW) durchgeführt wurde. Während ein Forschungsschwerpunkt auf dem Thema „Zusammenarbeit“ lag, erforderte auch die Planung und Durchführung der Studie gemeinsame Anstrengungen: Die Schule hatte ihren Anteil an der Implementation interaktiver Whiteboards; SMART Technologies stellte Ausrüstung und technische Unterstützung zur Verfüg...

  18. New aspects from legislation, guidelines and safety standards for MRI; Neues aus Gesetzen, Richtlinien und Sicherheitsstandards fuer die MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Muehlenweg, M. [Krankenhaus Martha-Maria Halle-Doelau, Institut fuer Radiologie, Halle (Saale) (Germany); Schaefers, G. [MR:comp GmbH, Gelsenkirchen (Germany); Trattnig, S. [Exzellenzzentrum Hochfeld-Magnetresonanz, Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2015-08-15

    Betriebsanleitung der MR-Scanner. Die verpflichtenden Inhalte der Betriebsanleitung werden in einer zentralen Norm der International Electrotechnical Commission (IEC) 60601-2-33 geregelt. In dieser Norm wurde juengst die Anwendung statischer Magnetfelder in der MRT bis zu 8 Tesla (T) in der klinischen Routine (kontrollierte Betriebsart 1. Stufe) zugelassen. Die ebenfalls notwendige CE-Zertifizierung der Ultrahochfeldscanner (7-8 T) in Europa ist fuer zukuenftige Geraete zu erwarten. Bestehende Installationen werden nicht automatisch zertifiziert, sondern behalten ihren experimentellen Status. Die aktuelle Erweiterung der IEC 60601-2-33 fuehrt eine neue Zusatzoption, die sog. ''fixed parameter option'' (FPO) ein. Diese Option kann zusaetzlich zu den etablierten Betriebsarten geschaltet werden und definiert eine fixe Geraetekonstellation und bestimmte Parameter des Energieoutputs von MR-Scannern, die zukuenftig die Untersuchungen von Implantatpatienten vereinfachen soll. Die Beschaeftigung schwangerer Mitarbeiterinnen in einer MRT-Einrichtung ist nach wie vor nicht allgemein in Europa geregelt. In Deutschland und Oesterreich wurden 2014 in Teilregionen Beschaeftigungsverbote fuer Schwangere und Stillende im der MR-Kontrollzone (0,5 mT) erteilt. Zugrunde liegt die meist ungeklaerte Frage der Anwendbarkeit von Grenzwerten fuer Beschaeftigte (Extremitaetenexposition fuer statische Magnetfelder bis 8 T erlaubt) oder der Grenzwerte fuer die Allgemeinbevoelkerung (maximal bis 400 mT). Das Verwerfen von Muttermilch nach i.v.-Gabe von gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln bei einer stillenden Frau wird laut Gesellschaft fuer urogenitale Radiologie (ESUR) nur noch bei Gabe von Kontrastmitteln der Nephrogenic-systemic-fibrosis(NSF)-Hochrisikoklasse empfohlen. (orig.)

  19. Mobilization of PAH by synthetic gastrointestinal juice from contaminated soil of a former landfill area; Mobilisierung von PAK durch synthetische Verdauungssaefte aus dem kontaminierten Bodenmaterial einer Altlastenflaeche

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hack, A.; Selenka, F.; Wilhelm, M. [Bochum Univ. (Germany). Abt. fuer Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin

    1998-10-01

    In the present study, the amount of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) in contaminated soil material, which may be available for absorption in the gastrointestinal tract, is estimated by means of evaluating the PAH mobilization by synthetic gastric and intestinal juice in an in vitro test system. Five contaminated soil materials from a former landfill site are analysed in this gastrointestinal model for the PAH of the U.S.EPA-standard. For quantification, an HPLC method with reversed-phase chromatography and on line fluorescence detection is used. The PAH concentration of the contaminated soil materials ranged from 37 {mu}g/g up to 196 {mu}g/g in total. The mobilization of the PAH in the gastrointestinal model ranged from 0.3% up to 1.3% when gastrointestinal juice was used alone. In the presence of whole milk powder, however, the mobilization was enhanced to values from 10.8% up to 14.5%. Since the soil material was taken from different parts of the contaminated area, and since the mobilization of the PAH from the different materials shows only minor differences, the mobilization data evaluated may be considered as representative for the whole contaminated area. Compared to other contaminated soil materials, especially those from gas work areas or coke plants, the mobilization rate of PAH by the gastrointestinal model from the soil materials used in this study is low. The health risk caused, by ingestion of this soil material, as far as PAH are concerned, is actually smaller than the risk calculated from the total content of PAH of the contaminated soil. (orig.) [Deutsch] Im allgemeinen wird nur ein Teil der Schadstoffe aus oral aufgenommenem kontaminiertem Bodenmaterial im Gastrointestinaltrakt resorbiert. In der vorliegenden Studie wird der resorptionsverfuegbare Anteil der PAK aus dem real kontaminierten Bodenmaterial einer ehemaligen Deponie aus dem sueddeutschen Raum anhand der Mobilisierbarkeit der PAK durch die Verdauungssaefte des oberen

  20. Elektrische Energieversorgung

    Science.gov (United States)

    Schulz, Detlef

    Nur mit einer zuverlässigen und wirtschaftlichen elektrischen Energieversorgung ist eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung von Industrienationen möglich. Gleichzeitig muss diese selbst so nachhaltig, d. h. umweltverträglich gestaltet werden, dass auch zukünftige Generationen nicht in ihrer Entfaltung behindert werden. Eine versorgungssichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energiebereitstellung ergibt sich nicht zwingend allein aus einer technisch evolutionären Entwicklung und ist auch bis heute nicht ausschließlich nur mit einer der bekannten Wandlungstechnologien nachweislich realisierbar.

  1. Acute toxicity of postoperative radiochemotherapy with amifostine vs radiochemotherapy alone in head and neck cancer patients. Preliminary results of a randomized trial; Nebenwirkungen einer postoperativen Radiochemotherapie mit Amifostin versus alleiniger Radiochemotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren. Vorlaeufige Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Untersuchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vacha, P; Marx, M; Engel, A; Richter, E; Feyerabend, T [Medizinische Univ. Luebeck (Germany). Klinik fuer Strahlentherapie und Nuklearmedizin

    1999-11-01

    Purpose: Experimental and clinical data suggest a reduction of radiation-induced acute toxicity by amifostine. We investigated this issue in a randomized trial comparing radiochemotherapy (RCT) versus radiochemotherapy and amifostine (RCT+A) in patients with head and neck cancer. Patients and methods: Forty-seven patients with pharyngeal or laryngeal cancer (T{sub 1-2}N{sub 1-2}G{sub 3},T{sub 3-4}N{sub 0-2}G{sub 1-3}) were randomized to receive RCT alone (21 patients) or RCT+A (21 patients). Patients were irradiated up to 60 Gy (R{sub 0}) or 70 Gy (R{sub 1/2}). Chemotherapy consisted of 70 mg/m{sup 2} carboplatin and was administered over 5 days in the 1st and 5th week of the radiotherapy course. 250 mg amifostine were applied daily just before each radiotherapy session. Acute toxicity was evaluated according to the Common Toxicity Criteria (CTC). As for xerostomia no patients with laryngeal cancer were assessed because in these cases only small volumes of the salivary glands were within the treatment volume. To evaluate the overall toxicity a summarized CTC score of all observed side effects was calculated. Results: Forty-two patients were evaluable. Clinical characteristics (age, sex, Karnofsky index, tumor-staging) were well balanced in both treatment groups. Amifostine provided reduction in xerostomia and mucositis. Conclusions: According to our preliminary results amifostine has a radioprotective effect on salivary glands. Mucositis can be reduced during radiochemotherapy. At this point of patient accrual the difference between both groups are statistically not significant. To improve the radioprotective effects of amifostine in clinical practice the application of a higher dose (>250 mg) seems to be necessary. (orig.) [German] Ziel: Diese Untersuchung soll die Frage beantworten, ob bei der postoperativen Radiochemotherapie von Patienten mit HNO-Tumoren eine zusaetzliche Amifostin-Medikation Ausmass und Haeufigkeit akuter Strahlenreaktionen vermindert

  2. Zur Sozialgeschichte der Gerechtigkeit in der Neuzeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Koller Peter

    2014-12-01

    Full Text Available Der Beitrag verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Idee der Gerechtigkeit in der Neuzeit im Kontext des sozialen Wandels zu erhellen. Zu diesem Zweck wird nach einer einleitenden Erörterung des dieser Idee zugrundeliegenden Gerechtigkeitsbegriffs (1 zuerst das Projekt einer vertragstheoretischen Begründung einer gerechten staatlichen Ordnung in der frühen Neuzeit vor dem Hintergrund des Herausbildung des modernen Staates behandelt (2. Im Anschluss werden die theoretischen Leitideen und gesellschaftlichen Triebkräfte des Kampfes um bürgerliche Freiheit und demokratische Teilhabe beleuchtet (3, wovon ausgehend dann die Entstehung der heute vorherrschenden Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit einer näheren Betrachtung unterzogen wird (4. Der Beitrag endet mit einigen Bemerkungen über die Gerechtigkeitsprobleme der Gegenwart und die künftigen Herausforderungen im Kampf um Gerechtigkeit (5.

  3. Alternatives to the EEG levy. Possible effects of a reform of the energy transition financing on the industry; Alternativen zur EEG-Umlage. Moegliche Auswirkungen einer Reform der Energiewende-Finanzierung auf die Industrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scheyhing, Joerg [ECG Energie Consulting GmbH, Kehl (Germany)

    2017-07-15

    Although it has been adjusted six times since the year 2000, it has not yet been possible to manage the unrestricted growth of the EEG levy. In the 2017 election year, it becomes therefore ever more obvious that an alternative way to finance the energy transition is high on the political agenda. This would lead to significant changes for energy-intensive companies, regardless of whether they have benefited from a release from the levy or not. At the same time, the alternatives currently discussed have quite different effects on the industrial companies concerned and thereby the industry location Germany. [German] Obwohl seit dem Jahr 2000 inzwischen sechsmal angepasst, ist es bisher nicht gelungen, den ungebremsten Anstieg der EEG-Umlage in den Griff zu bekommen. Im Wahljahr 2017 wird deshalb immer offensichtlicher, dass ein alternativer Weg zur Finanzierung der Energiewende weit oben auf der politischen Tagesordnung steht. Damit kaemen auf die energieintensiven Unternehmen signifikante Veraenderungen zu, und zwar unabhaengig davon, ob sie bisher von einer Befreiung von der Umlage profitiert haben oder nicht. Dabei haben die derzeit diskutierten Alternativen durchaus unterschiedliche Auswirkungen auf die betroffenen Industrieunternehmen und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland.

  4. Experimental data for insulin-like growth factor-1 (IGF-1) and basic fibroblast growth factor (bFGF) in prevention of radiation myelopathy; Experimentelle Daten zum Einsatz von Insulin-Like Growth Factor-1 (IGF-1) und Basic Fibroblast Growth Factor (bFGF) zur Praevention einer Strahlenmyelopathie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nieder, C. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radiologische Onkologie; Price, R.E.; Rivera, B. [The Univ. of Texas, M. D. Anderson Cancer Center, Houston, TX (United States). Dept. of Veterinary Medicine and Surgery; Andratschke, N.; Kian Ang, K. [The Univ. of Texas, M. D. Anderson Cancer Center, Houston, TX (United States). Dept. of Experimental Radiation Oncology

    2002-03-01

    plus 14-20 Gy). Begleitend wurde eine kontinuierliche intrathekale Infusion von bFGF (44 Ratten) oder NaCl (24 Ratten) in die Cisterna magna gegeben. In einem weiteren Experiment erhielten 14 Ratten IGF-1 subkutan, begleitend zur Bestrahlung mit 34 Gy bzw. 36 Gy. 20 Ratten wurden der Kombinationstherapie unterzogen, d.h. intrathekale Infusion von bFGF plus subkutane Injektion von IGF-1, beginnend 24 Stunden vor der ersten Fraktion fuer 4 Tage (33 Gy bzw. 36 Gy). Die Tiere wurden bis zur Entwicklung einer Myelopathie oder maximal 12 Monate nachbeobachtet. Post mortem erfolgten histopathologische Untersuchungen. Ergebnisse: In der bFGF- und der IGF-1-Gruppe wurde eine signifikante Verlaengerung der medianen Latenzzeit beobachtet. In der Kombinationsgruppe galt dies fuer die mit 36 Gy bestrahlten Tiere. Mit 33 Gy bestrahlte Ratten zeigten dagegen auch ein signifikant reduziertes Myelopathierisiko (p = 0,0015). Schlussfolgerung: Die Kombination aus IGF-1 und bFGF war wirksamer als die Einzelsubstanzen. Wir beobachteten eine signifikant geringere Myelopathierate nach einer mittleren Bestrahlungsdosis, wohingegen bei einer hohen Dosis nur eine Verzoegerung der Myelopathie zu konstatieren war. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass kurze Interventionen die strahleninduzierte Neurotoxizitaet reduzieren koennen. Weitere Studien zur Optimierung dieser Strategie sind vorgesehen. (orig.)

  5. Aussprache als motorische Fertigkeit

    DEFF Research Database (Denmark)

    Bonner, Maria

    2013-01-01

    Authentische Aussprache gilt im Fremdsprachenunterricht als schwer erreichbares Ziel, fremdsprachlicher Akzent wird als nahezu unvermeidbar gesehen. Weder die Hypothese einer kritischen Periode für den Erwerb einer authentischen Aussprache noch das Konzept der Fossilierung im Sprachlernprozess...

  6. Partielle endokrine Veränderungen des alternden Mannes (PEVAM: Facts and Fiction

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ponholzer A

    2000-01-01

    Full Text Available Die kontinuierliche Abnahme der Sexualhormone Testosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-S in Verbindung mit dem Altern des Mannes steht heutzutage außer Zweifel [1, 2]. Die beim Mann zu beobachtenden Änderungen im Hormonhaushalt unterscheiden sich von denen der Frau durch den langsamen, stetigen Verlauf und die oftmalige Erhaltung der Fertilität bis ins höchste Alter. Es ist daher falsch, von einem "Klimakterium virile" oder von "Andropause" zu sprechen. Das Ausmaß der Abnahme der Androgenspiegel unterliegt, ebenso wie das Bestehen einer assoziierten Symptomatik, einer hohen interindividuellen Streuung. Unter dem Begriff PADAM (partielles Androgendefizit des alternden Mannes werden als Auswirkung verminderter Androgenspiegel vielfältige Symptome beschrieben, wie zum Beispiel Hitzewallungen, Schlafstörungen, Einschränkungen des Wohlbefindens und der Sexualität sowie Abnahme von Knochendichte und Muskelmasse oder Veränderung von Fettverteilungsmuster und Gesamtkörperfettanteil. Bei Vorliegen von einem oder mehreren der oben genannten Symptome in Verbindung mit entsprechend verminderten Testosteronspiegeln existiert die Möglichkeit einer Substitutionstherapie, sowohl zur Prävention, als auch zur Therapie negativer Auswirkungen des Mangels. Potentielle Risiken einer Androgentherapie scheinen kontrollierbar, werden aber erst in Zukunft durch umfassende Langzeitstudien in ihrem ganzen Ausmaß beurteilbar sein. Andere Hormonsysteme, wie etwa Wachstumshormone (GH oder Melatonin unterliegen ebenfalls einer altersassozierten Abnahme. Auch hier darf eine Auswirkung auf die Lebensqualität angenommen werden, die Sinnhaftigkeit einer Ersatztherapie ist bei GH und Melatonin, wie auch bei DHEA-S, jedoch umstritten.

  7. Local Dynamic Map als modulares Software Framework für Fahrerassistenzsysteme

    Science.gov (United States)

    Reisdorf, P.; Auerswald, A.; Wanielik, G.

    2015-11-01

    Moderne Fahrerassistenzsysteme basieren auf der Verarbeitung von Informationen, welche durch die Umfeldwahrnehmung mit unterschiedlicher Sensorik erfolgt. Neben den Informationen aus dem eigenen Fahrzeug ergeben sich durch unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten (Car2Car, Car2X,...) erweiterte Umfeldwahrnehmungen (siehe Abb. 1). Diese Daten gilt es aufbereitet und zielorientiert einer Anwendung zur Verfügung zu stellen, was mit Hilfe einer Local Dynamic Map (LDM) erfüllt werden kann. Die vorliegende Veröffentlichung beschreibt den Aufbau, Verwendungszweck und Eigenschaften einer entwickelten LDM und geht auf einige Applikationen ein, die mit Hilfe dieser realisiert wurden.

  8. TV Programme Presentations: Kreuz und Quer

    CERN Multimedia

    CERN Bulletin

    2011-01-01

    TV Programme Presentations: Kreuz und Quer: Im Anfang war das Teilchen-CERN und die Frage nach Gott by ORF (2010) and Faszination Wissen: CERN-LHC by Bayerisher Rundfunk (2010)   ORF’s Kreuz und Quer: Im Anfang war das Teilchen-CERN und die Frage nach Gott presents a debate on science and religion and their relationship. The film by Stefanie Mahler and Niki Popper leads a discussion between physicists and theologians on the basis of such questions as what role does coincidence play vs. what is the human responsibility and whether there is a place for God between all these questions and answers. Even in these modern times, 80% of the mass distributed in the universe is made of an unknown origin. Bayerisher Rundfunk’s Faszination Wissen: CERN-LHC, CERN physicists explain the exciting physics searches underway at the Large Hadron Collider. By colliding protons that have been accelerated to almost the speed of light, the LHC is able to create the conditions that existed just after th...

  9. RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Neumann

    2014-12-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Reaktionen durch unterschiedliche Formen der Berichterstattung über Rechtsextremismus bei den Anhängern der rechten Szene ausgelöst werden und welche Strategien diese verfolgen, um ihre mediale Selbstinszenierung zu optimieren. Das Ziel der Arbeit ist es, Ansätze für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Themen rechtsextremen Schwerpunkts für Medienmacher zu finden. Es werden 7 Aussteiger zu ihren Erfahrungen mit Medien in der Szene befragt. Zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Arbeit zählt die Erkenntnis, dass die rechtsextreme Führungsriege aktiv Berichterstattung in den Massenmedien rezipiert und systematisch auswertet, um auf dieser Basis ihre politischen Selbstinszenierungsstrategien zu entwickeln. Die Szene reagiert also taktisch auf Berichte in den Massenmedien und versucht diese durch Anschlusskommunikation für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Wichtig für die Berichterstattung über Rechtsextremismus erscheint den Probanden die Betonung der Pluralität der Szene und eine ausführliche Hintergrundberichterstattung, die im besten Falle identitätsstiftende Attribute rechtsextremer Gruppen dekonstruiert und somit deren Glaubwürdigkeit in Frage stellt.

  10. Entwurf und Modellierung einer universellen Telearbeitsumgebung auf Basis einer serviceorientierten Architektur

    OpenAIRE

    Braun, Iris

    2005-01-01

    Teleworking is the key to a more flexible design of working time and places of work. To reach the flexibility for working anywhere and anytime a virtual working environment is needed which is reached from any place having a browser and internet access, at home, on the road or in the office. The goal of our activities is to develop a set of technologies fitting in the web architecture in order to bring teleworking applications to their full potential. Our new concept is to combine different we...

  11. The value of magnetic resonance imaging (MRI) in the treatment planning of vertebral metastasis considering economic aspects. A cost benefit-analysis; Die Wertigkeit der Magnetresonanztomographie (MRT) unter oekonomischen Aspekten bei der Bestrahlungsplanung von Wirbelkoerpermetastasen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prott, F.J.; Schlehuber, E.; Scharding, B.J.; Rinast, E. [Strahlentherapie Wiesbaden, St.-Josefs-Hospital (Germany); Micke, O. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie - Radioonkologie, Universitaetsklinikum Muenster (Germany)

    2002-05-01

    Is magnetic resonance imaging (MRI) based target volume definition for treatment planning of vertebral metastasis effective under economic considerations.From 1994 to 1999, a total of 137 patients with bone metastases affecting the vertebral column underwent MRI of the cercival, thoracic, or lumbar spine for the treatment planning of palliative radiation therapy. The following radiation treatment consisted in a irradiation of the affected vertebral region up to a total dose of 30-40 Gy.The cost calculation for radiotherapy and magnetic resonance tomography was done using the common tariff model (EBM) of the German Health Insurances.In 73% of patients (101 patients), magnetic resonance imaging resulted in marked corrections of the irradiation fields which would have resulted in the necessity of treatment for recurrence in the case of treatment planning without MRI.Consequently, the higher cost of MRI of 345.00 DEM (176,40 EUR) lead to a saving of 497.00 DEM (254,11 EUR) compared to a recurrence treatment of 10 fractions and of 1,428.00 DEM (730,12 EUR) compared to 20 fractions. The transport expenses for the second treatment could be saved as well.Even under economic considerations MRI is effective. (orig.) [German] Ist eine MRT-gestuetzte Zielvolumendefinition bei der Strahlentherapie von Knochenmetastasen ein sinnvolles Vorgehen unter oekonomischen Gesichtspunkten?1994-1999 wurde bei 137 Patienten mit einem ossaer metastasierenden Tumor und Befall der Wirbelsaeule eine Magnetresonanztomographie (MRT) zur Planung einer palliativen Radiatio durchgefuehrt. Die nachfolgende Strahlentherapie bestand aus einer Radiatio des betroffenen Wirbelkoerperabschnitts bis zu einer Gesamtherddosis von 30-40 Gy. Fuer die Berechnung der Kosten wurde der einheitliche Bewertungsmassstab der Deutschen Krankenkassen zugrunde gelegt.Aufgrund der MRT-Untersuchungen wurde bei 73% der Patienten eine Veraenderung des Bestrahlungsfeldes vorgenommen, die im Falle einer nicht MRT

  12. Direct numerical simulation of combustion at high Reynolds numbers; Direkte Numerische Simulation der Verbrennung bei hoeheren Reynoldszahlen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frouzakis, C. E.; Boulouchos, K.

    2005-12-15

    This comprehensive illustrated final report for the Swiss Federal Office of Energy (SFOE) reports on the work done at the Swiss Federal Institute of Technology in Zurich on the numerical simulation of combustion processes at high Reynolds numbers. The authors note that with appropriate extensive calculation effort, results can be obtained that demonstrate a high degree of accuracy. It is noted that a large part of the project work was devoted to the development of algorithms for the simulation of the combustion processes. Application work is also discussed with research on combustion stability being carried on. The direct numerical simulation (DNS) methods used are described and co-operation with other institutes is noted. The results of experimental work are compared with those provided by simulation and are discussed in detail. Conclusions and an outlook round off the report.

  13. Lernen durch aktive Partizipation in der klinischen Patientenversorgung - Machbarkeitsstudie einer internistischen PJ-Ausbildungsstation [Learning by active participation in clinical care - a feasibility study of a clinical education ward in internal medicine

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tauschel, Diethard

    2009-08-01

    competency fields, with the highest progress having been made in organization and ward management. Conclusions: The main stakeholders (patients, staff members, students see significant advantages in the specific combination of patient care and clinical education at the CEW. Further studies have to be performed to analyze the long-term effects of the CEW as well as its function as a model for other teaching hospitals. [german] Hintergrund und Ziele: Für das Tertial Innere Medizin schreibt die in Deutschland geltende Ärztliche Approbationsordnung eine stationsgebundene Ausbildung von 16 Wochen vor. Die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ sollte im Kontext des späteren beruflichen Umfeldes und kompetenzbasiert erfolgen. Die wesentlichen Ziele des hier beschriebenen Projektes liegen darin, erstens eine Ausbildungsstation für eine praxisnahe und selbstgesteuerte Ausbildung von PJ-Studierenden aufzubauen sowie zweitens unter Beteiligung der relevanten Personengruppen (Patienten, Mitarbeiter, Studierende die Auswirkungen dieses Modells auf Patientenversorgung, Stationsorganisation und Lernprozess der Studierenden zu untersuchen. Dabei sollen die Voraussetzungen für eine „lernende Organisation“ geschaffen werden. Methoden: Im Herbst 2007 wurde im Rahmen eines Pilotprojektes eine Ausbildungsstation in einer internistischen Abteilung aufgebaut. Dabei übernehmen Studierende im PJ als „Ärzte unter Supervision“ die Betreuung der Patienten. Sie werden dabei fachärztlich angeleitet und supervidiert. Alle behandelten Patienten wurden nach Entlassung mittels eines Fragebogens zu einer Beurteilung der studentischen Integration in die Patientenversorgung aufgefordert. Ebenso wurden alle beteiligten Mitarbeiter (Ärzte, Pflegende, Therapeuten bezüglich der Veränderungen in der Stationsorganisation und der interprofessionellen Zusammenarbeit befragt. Mit den Studierenden wurden vor dem Tertial Ausbildungsziele in definierten Kompetenzfeldern vereinbart. Die Studierenden sch

  14. Der Zusammenhang zwischen Elternarbeit und Hilfeverlauf [Relationship between cooperation with parents and success of the service

    OpenAIRE

    Schmidt-Neumeyer, Heike; Vossler, Andreas; Schmidt-Neumeyer, Willibald

    2002-01-01

    Der vorliegende Artikel beschreibt und interpretiert einige Ergebnisse einer Untersuchung in den Wohngruppen einer Jugendhilfeeinrichtung über den Zusammenhang von Elternarbeit und Hilfeverlauf. Auch werden Konsequenzen für die Praxis aufgezeigt, die sich aus der Interpretation der Untersuchungsergebnisse ergeben können.

  15. Concomitant chemoradiotherapy versus induction chemotherapy followed by chemoradiotherapy as definitive, first line treatment of squamous cell carcinoma of the head and neck. A retrospective single center analysis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Balermpas, P.; Bauer, C.; Fraunholz, I.; Ottinger, A.; Fokas, E.; Roedel, C.; Weiss, C. [Goethe University Frankfurt, Department of Radiation Therapy and Oncology, Frankfurt am Main (Germany); Wagenblast, J.; Stoever, T. [Goethe University, Department of Otorhinolaryngology, Frankfurt am Main (Germany); Seitz, O. [Goethe University, Department of Oral Maxillofacial and Plastic Facial Surgery, Frankfurt am Main (Germany)

    2014-03-15

    Despite the lack of evidence to support its implementation in the clinical practice, induction chemotherapy (IC) before chemoradiotherapy (CRT) is often used in patients with locally advanced squamous cell carcinoma of the head and neck (SCCHN). We retrospectively examined the tolerability, feasibility, and clinical outcome of both concepts in a single center analysis. In all, 83 patients were treated between 2007 and 2010 with IC + CRT (n = 42) or CRT alone (n = 41). IC consisted of docetaxel, cisplatin and 5-fluorouracil (TPF), or cisplatin and 5-fluorouracil (PF). All patients were scheduled to receive 2 cycles of PF during concurrent CRT. Adverse events were assessed according to the common toxicity criteria of adverse events (CTCAE v. 3.0). Associations were tested using the χ{sup 2} test, and survival estimates were calculated according to Kaplan-Meier. The median follow-up was 30.35 months (range 2.66-61.25 months). At 2 years, the overall survival rate was significantly higher for primary CRT compared to IC + CRT group (74.8 % vs. 54 %, respectively; p = 0.041). Significantly more treatment-related overall grade 4 toxicities were documented in the IC + CRT group compared to the CRT group (42.9% vs. 9.8%; p = 0.001). Renal toxicity ≥ grade 2 occurred in 52.4 % vs. 7.3 % (p < 0.001), respectively. In all, 93 % of the patients with primary CRT compared to 71 % with IC + CRT received the planned full radiotherapy dose (p = 0.012). This is, to our knowledge, the largest retrospective study to compare IC + CRT with primary CRT. IC showed high acute toxicity, compromised the feasibility of concurrent CRT, and was associated with reduced overall survival rates compared to primary CRT. The lack of clinical benefit in conjunction with the increased toxicity does not support implementation of IC. (orig.) [German] Trotz fehlender Studienergebnisse, die den Einsatz einer Induktionschemotherapie (IC) vor einer simultanen Radiochemotherapie (RCT) in der klinischen

  16. Abnorme uterine Blutungen während hormonaler Kontrazeption

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wunder D

    2014-01-01

    Full Text Available Blutungsstörungen unter hormonaler Kontrazeption sind einer der häufigsten Gründe für das Absetzen der kontrazeptiven Methode, was unerwünschte Schwangerschaften zur Folge haben kann. Es ist wichtig, dass die Patientin zu Beginn der Kontrazeption über die Möglichkeit des Auftretens von Blutungsstörungen aufgeklärt wird und dass der kontrazeptive Schutz (sofern die korrekte Einnahme bzw. die korrekte Lage gegeben sind durch die Blutungsstörungen nicht beeinträchtigt wird. Bei (persistierenden abnormen Blutungen, eventuell assoziiert mit zusätzlichen Symptomen, muss die Möglichkeit einer Schwangerschaft, einer Zervizitis sowie einer zervikalen/endometrialen/uterinen Pathologie in Betracht gezogen und durch entsprechende klinische Untersuchungen bzw. weitere Zusatzuntersuchungen ausgeschlossen werden. Zur Therapie von reinen Blutungsstörungen unter Kontrazeption stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, je nach Art der hormonalen Kontrazeption.

  17. Development of a CdTe/CdS solar wafer. Final report; Entwicklung einer CdTe/CdS Duennschicht-Solarzelle. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koentges, M.; Reineck-Koch, R.

    2002-07-01

    The focus was on the development and optimisation of the close-spaced sublimation process in an inline coating plant for production of stable high-efficiency CdS/CdTe solar wafers. An inline plant was to be constructed by ANTEC GmbH and ISFH. Film layers were to be optimised, and investigations were to show whether processing of single films is possible without breaking the vacuum, e.g. for etching. The results were to be used directly by ANTEC GmbH. An efficiency of 14 percent and an idle voltage of about 850 V were to be achieved with a film thickness of 2 {mu}m. To achieve these goals, the following project stages were envisaged: 1. Replacement of the expensive window material ITO by a less costly material. 2. Higher stability of the back contact by using appropriate intermediate layers. 3. Alternative activation processes other than the conventional CdCl{sub 2} activation. 4. Investigation of the effects of the activation step on the electric properties of the sample. [German] Die uebergreifende Aufgabenstellung des Projektes war die Entwicklung und Optimierung des Close-spaced-Sublimation verfahrens in einer Inline-Beschichtungsanlage fuer die Herstellung stabiler und hocheffizienter CdS/CdTe Duennschichtsolarzellen. Mit dem Wissen der ANTEC GmbH sollte zusammen mit dem ISFH eine Inline-Anlage konzipiert und gebaut werden. Die fuer die Solarzelle notwendigen Einzelschichten sollten in dem Inline-Prozess optimiert werden. Es sollte ermittelt werden, ob eine Prozessierung der Einzelschichten ohne Brechen des Vakuums, z.B. fuer einen Aetzschritt, moeglich ist. Die erzielten Ergebnisse sollen direkt der ANTEC GmbH zufliessen. In dem Projekt wurde als Endziel ein Wirkungsgrad der CdTe/CdS-Duennschichtsolarzelle von 14% und eine Erhoehung der Leerlaufspannung auf Werte um 850 mV angestrebt. Gleichzeitig sollte die CdTe-Schichtdicke auf 2 {mu}m vermindert werden. Um dieses Gesamtziel zu erreichen, sollen folgende Teilaufgaben bearbeitet werden: 1) Das teuere

  18. Demonstration of site-dependent dynamics of ozone effects in tobacco (Nicotina tabacum L. Bel W3) in Greater Rostock; Nachweis einer standoertlich differenzierten Dynamik der Ozonwirkung an Tabak (Nicotina tabacum L. Bel W3) im Grossraum Rostock

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Odya, S.; Stuedemann, O.; Eckert, S. [Rostock Univ. (Germany). Inst. fuer Landschaftsplanung und Landschaftsoekologie

    1999-07-01

    The goal of the present study was to describe the genesis of a geographic pattern of phytotoxic ozone effects in the case of a mesoscale climate sequence. For this purpose the ''Applied Meteorology and Climatology'' working group carried out an active biomonitoring field trial with different bioindicator plants (Nicotina Tabacum L. Bel W3 and Bel B, bush bean, darnel, wheat and common nettle) over 4 vegetation periods. The trial was designed on the basis of existing knowledge on the spatially heterogeneous occurrence of ozone episodes and site-dependent phytotoxic ozone effects. [German] Das Ziel unserer Untersuchungen ist die Beschreibung der Genese des geographischen Musters phytotoxischer Ozonwirkungen im Bereich einer mesoskalen Klimasequenz in Nordost-Deutschland. Dazu wurde in Kenntnis des arealheterogenen Auftretens der Ozonepisoden und der standortabhaengigen phytotoxischen Ozonwirkung von der AG 'Angewandte Meteorologie und Klimatologie' ein aktives Biomonitoring mit verschiedenen Bioindikatorpflanzen (Nicotiana tabacum L. Bel W3 und Bel B, Buschbohne, Weidelgras, Weizen, Grosse Brennessel) ueber 4 Vegetationsperioden (1995-1998) im Freiland durchgefuehrt. (orig.)

  19. Uses of continuous measuring techniques for optimizing the operation of municipal sewage treatment plants; Einsatzmoeglichkeiten kontinuierlicher Messtechnik zur Betriebsoptimierung kommunaler Klaeranlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wedi, D [Vermicon AG, Muenchen/Braunschweig (Germany)

    1998-12-31

    Three different optimization measures are briefly discussed, each of which was carried out with the support of continuous measurements: efforts to enhance the sedimentation performance of a final sedimentation tank, investigations to establish the nitrification performance of an existing plant, and measurements permitting optimized parametrization of the complex control of a new sewage treatement plant. (orig./SR) [Deutsch] Es werden drei verschiedene Optimierungsmassnahmen kurz erlaeutert, die jeweils mit Unterstutzung kontinuierlicher Messungen erfolgten: Arbeiten zur Verbesserung der Sedimentationsleistung eines Nachklaerbeckens, Untersuchungen zur besseren Nachrechnung der Nitrifikationskapazitaet einer bestehenden Anlage und Messungen zur optimierten Parametrierung einer komplexeren Regelung einer neuen Klaeranlage. (orig./SR)

  20. Uses of continuous measuring techniques for optimizing the operation of municipal sewage treatment plants; Einsatzmoeglichkeiten kontinuierlicher Messtechnik zur Betriebsoptimierung kommunaler Klaeranlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wedi, D. [Vermicon AG, Muenchen/Braunschweig (Germany)

    1997-12-31

    Three different optimization measures are briefly discussed, each of which was carried out with the support of continuous measurements: efforts to enhance the sedimentation performance of a final sedimentation tank, investigations to establish the nitrification performance of an existing plant, and measurements permitting optimized parametrization of the complex control of a new sewage treatement plant. (orig./SR) [Deutsch] Es werden drei verschiedene Optimierungsmassnahmen kurz erlaeutert, die jeweils mit Unterstutzung kontinuierlicher Messungen erfolgten: Arbeiten zur Verbesserung der Sedimentationsleistung eines Nachklaerbeckens, Untersuchungen zur besseren Nachrechnung der Nitrifikationskapazitaet einer bestehenden Anlage und Messungen zur optimierten Parametrierung einer komplexeren Regelung einer neuen Klaeranlage. (orig./SR)

  1. MR-Venography Using High Resolution True-FISP

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spuentrup, E. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Beth Israel Deaconess Medical Center, Boston, MA (United States). Dept. of Medicine; Harvard Medical School, Boston, MA (United States); Buecker, A.; Guenther, R.W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Stuber, M. [Beth Israel Deaconess Medical Center, Boston, MA (United States). Dept. of Medicine; Harvard Medical School, Boston, MA (United States); Philips Med. Syst., Best (Netherlands)

    2001-08-01

    A new fast MR-venography approach using a high resolution True-FISP imaging sequence was investigated in 20 patients suffering from 23 deep vein thromboses. Diagnosis was proven by X-ray venography, CT or ultrasound examination. The presented technique allowed for clear thrombus visualization with a high contrast to the surrounding blood pool even in calf veins. Acquisition time was less than 10 minutes for imaging the pelvis and the legs. No contrast media was needed. The presented high resolution True-FISP MR-veography is a promising non-invasive, fast MR-venography approach for detection of deep venous thrombosis. (orig.) [German] Eine neue schnelle, oertlich hochaufgeloeste MR-Phlebographietechnik mit einer axialen True-FISP Bildgebungssequenz wurde an 20 Patienten mit 23 nach-gewiesenen tiefen Beinvenenthrombosen untersucht. Die Befunde wurden mit einer konventionellen Roentgenphlebographie, einer CT oder einer Sonographie gesichert. Die vorgestellte Technik erlaubte in allen Faellen eine Thrombusdarstellung mit hohem Kontrast zum umgebenden venoesen Blut, wobei aufgrund der hohen Ortsaufloesung auch die Unterschenkelvenen beurteilt werden konnten. Die Datenaufnahmezeit zur Untersuchung des Beckens und der Beine betrug weniger als 10 Minuten. Kontrastmittel wurde nicht benoetigt. Die vorgestellte MR-Phlebographietechnik unter Verwendung einer oertlich hochauf-geloesten True-FISP Sequenz ist eine neue, vielversprechende, nicht-invasive Technik zur Diagnostik der tiefen Bein- und Beckenvenenthrombose. (orig.)

  2. Unterbringung geflüchteter Menschen in Essen - Eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit

    Science.gov (United States)

    Noack, Michael; Raspel, Julia; Weingarten, Jörg; Wohlert, Jale

    2018-03-01

    Inside a city like Essen regional disparity and socio spatial segregation result from path-dependent regional-economic and sociocultural developments. The accommodation of refugees in a city with inner urban distortions and very different socio-economic urban spatial structures leads to the question if there is such a thing as just distribution of refugees within a city.

  3. Zur Frage der Gewalt in Hubert Fichtes Interviews mit Hans Eppendorfen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manfred Weinberg

    2000-11-01

    Full Text Available Este ensaio investiga a importância da violência na entrevista de Hubert Fichte com Hans Eppendorfer, o Homem de Couro - no plano conteudístico e no plano estrutural. Tenta-se demonstrar como Fichte manipula (violentamente o entrevistado. A violência que é tema da entrevista é examinada dentro do horizonte da teoria fichtiana do ritual.

  4. Heidegger und der Nationalsozialismus oder die Frage nach dem philosophischen Empirismus

    NARCIS (Netherlands)

    Blok, V.

    2010-01-01

    This contribution discusses the philosophical meaning of Martin Heidegger’s Rectoral address. Firstly, Heidegger’s philosophical basic experience (Grunderfahrung) is sketched as providing the background of his Rectoral address: the being-historical concept of beginning (Anfang). Next, the

  5. Low-cost development of the Algyoefield in Hungary by means of horizontal re-entry boreholes; Die kostenguenstige Entwicklung des Algyoe-West-Feldes in Ungarn durch horizontale Re-Entry-Bohrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kinzel, H. [Weatherford Oil Tool GmbH, Langenhagen (Germany); Osz, A. [Magyar Olaj (MOL), Budapest (Hungary); Kerk, T. [Becfield Drilling Services, Edemissen-Berkhoepen (Germany)

    1998-12-31

    Planning and implementation of a typical re-entry borehole in southern Hungary are described. The cost is about half that of a new borehole, and the available infrastructure can be used. The production index of a typical Algyoehorizontal borehole is higher by a factor of 12 than for a vertical borehole in the same field. (orig.) [Deutsch] Anhand einer Beispielbohrung (Algyoe488) wird die Planung und Durchfuehrung einer typischen Re-Entry Bohrung in Suedungarn beschrieben. Durch die weitgehende Verwendung von standardisierten Komponenten und Verfahren sowie durch die enge Zusammenarbeit zweier deutscher Service Unternehmen mit dem Auftraggeber wurde bei insgesamt 35 Horizontalbohrungen in Ungarn der Effekt der Lernkurve zur optimierten Erstellung der Bohrung und damit zur Kostensenkung effektiv eingesetzt. Die so aufgearbeiteten Bohrungen werden im Vergleich zu einer neuen Bohrung fuer etwa die Haelfte der Kosten erstellt. Die vorhandene Infrastruktur des Feldes kann weiter verwendet werden. Der Produktionsindex einer typischen AlgyoeHorizontalbohrung liegt um den Faktor 12 hoeher als eine Vertikalbohrung im gleichen Feld. (orig.)

  6. Thyroid hemiagenesis with immunthyropathy; Schilddruesenhemiagenesie mit Immunthyreopathie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mikosch, P.; Gallowitsch, H.J.; Kresnik, E.; Lind, P. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie

    1999-06-01

    A case of Graves` disease occurring in a patient with hemiagenesis is presented. The detection of the rare occurrence of a congential hemiagenesis is often made by either clinical symptoms of thyroid dysfunction or anatomical abnormalities such as nodular goiter. The symptoms of hyperthyroidism in the current case led to the diagnostic confirmation by scintiscanning and ultrasonography of an absent lobe. Anti-thyroid antibody studies documented the presence of Graves` disease within the remaining lobe. (orig.) [Deutsch] Die Hemiagenesie der Schilddruese stellt eine seltene angeborene Veraenderung dar. Diese angeborene Variante der Schilddruesenanlage wird in den meisten Faellen durh Auffaelligkeiten der Funktion oder der Groesse des vorhandenen Schilddruesenlappens zufaellig gefunden. Der Fall einer 57jaehrigen Frau mit einer Schilddruesenhemiagenesie in Kombination mit einer Immunthyreopatie Basedow wird vorgestellt. Die Zuweisung der Patientin zur Untersuchung erfolgte wegen einer Schilddruesenueberfunktion. Die erforderlichen diagnostischen Schritte zur Erstellung dieser beiden Schilddruesenveraenderungen waren ein 99m-Tc-Schilddruesenszintigramm, Ultraschall und Laborparameter der Schilddruese (fT4, TT3, bTSH, TAK, TPO, TRAK). (orig.)

  7. Die Rolle von Osteoklasten bei der arthritischen Knochenerosion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schett G

    2003-01-01

    Full Text Available Knöcherne Erosionen stellen eine wesentliche Ursache für die funktionelle Einschränkung von Patienten mit rheumatoider Arthritis dar. Bis vor kurzem war über den Pathomechanismus dieser Veränderungen nur wenig bekannt. Dieser Review faßt die letzten Erkenntnisse über die Ausbildung einer Knochenschädigung bei entzündlichen Gelenkerkrankungen zusammen und fokussiert insbesondere die Rolle von Osteoklasten. Es wird ein Überblickzu den Hinweisen für eine Präsenz von Osteoklasten im entzündlich veränderten Gelenk gegeben. Weiters werden die Faktoren diskutiert, die die Osteoklastogenese im Rahmen einer Gelenkentzündung aktivieren können. Hier wird im besonderen auf die Rolle von Receptor-Activator of Nuclear Factor Kappa B Ligand (RANKL eingegangen. Im weiteren werden die Auswirkungen einer Osteoklastenhemmung in den verschiedenen Arthritismodellen zusammengefaßt und Möglichkeiten einer therapeutischen Nutzung bei rheumatoider Arthritis diskutiert.

  8. Mesa-redonda - A estética do teatro de Brecht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Caco Coelho

    2000-11-01

    Full Text Available Drei Erfahrungsberichte über Bertolt Brechts Theater auf brasilianischen Bühnen. Caco Coelho spricht über den Zyklus der Brecht-Lesungen, -Aufführungen und -Vorträge seiner Theatergruppe Os Fodidos Privilegiados 1998 in Rio de Janeiro. Fernando Peixoto vertritt die Ansicht, daß der zentrale Punkt von Brechts Theater darin besteht, Emotionen im zwischenmenschlichen Verhalten und in ihren politisch-historischen Kontexten verstehbar zu machen. Er erzählt unter anderm von einer "Wiederentdeckung" der Brechtschen Theaterästhetik durch eine Laiengruppe in Amazonien und vertritt insgesamt ein undogmatisches, auf die heutigen Verhältnisse ausgerichtetes Lernen mit Brecht. Willi Bolle berichtet von seiner Inszenierung von Brechts Die Hochzeit (1919 mit einer Laien-Theatergruppe in São Paulo 1997-1998, in der die lineare Struktur des Textes durchbrochen wurde durch die Einführung einer neuen Perspektive sowie einer neuen Figur, der Braut, die sich das Hochzeitsfest in der Erinnerung vergegenwärtigt.

  9. Particle reduction strategies - PAREST. Evaluation of emission reduction scenarios using chemical transport calculations. Traffic model TREMOD and traffic model TREMOVE. Sub-report.; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Bewertung von Emissionsminderungsszenarien mit Hilfe chemischer Transportberechnungen. Verkehrsmodell TREMOD und Verkehrsmodell TREMOVE. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stern, Rainer [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    ;'Einfuehrung einer Grenzwertstufe Euro VI fuer schwere Nutzfahrzeuge'' und ''Bestehende Lkw-Maut inkl. Foerderung der Anschaffung emissionsaermerer SNF'' in das Referenzszenario integriert sind und nicht mehr als zusaetzliche Massnahme behandelt werden (Joerss et al., 2010). Alternativ zu TREMOD 4.17M wurden im Rahmen des Projekts auch Emissionsdatensaetze erstellt, in denen die Verkehrsemissionen mit dem Modell TREMOVE, Version 2.7 berechnet wurden (Kugler et al., 2010). TREMOVE ist das Verkehrsmodell, das von der Europaeischen Kommission fuer die Entwicklung von Verkehrsszenarien verwendet wird. Dieser Bericht dokumentiert die Unterschiede zwischen den Immissionsverteilungen von PM10 und NO{sub 2}, die sich durch die Anwendung des europaeischen Verkehrsmodells ergeben. Betrachtet werden die Referenz 2005, die den Ist-Zustand fuer das Jahr 2005 beschreibt und die Referenz 2020, die den Emissionszustand beschreibt, der nach Umsetzung jetzt bereits beschlossener Massnahmen im Jahr 2020 erreicht werden soll. Die mit TREMOVE 2.7 berechneten Auspuffemissionen fuer die Stoffe NO{sub x}, SO2 und PM10 sind deutlich hoeher und fuer die Kohlenwasserstoffe deutlich niedriger als die mit TREMOD 4.17M berechneten Emissionen. Beim PM10 gibt es in der Summe nur geringe Aenderungen, da die hoeheren PM10-Auspuffemissionen von TREMOVE durch die niedrigeren PM10-Emissionen durch Brems- und Reifenabrieb kompensiert werden. Die relativen Abnahmen von 2005 nach 2020 fallen nach TREMOVE fuer die Auspuffemissionen niedriger aus als bei TREMOD. Diese Unterschiede fuehren bei den Gesamtemissionen fuer Deutschland in der Referenz 2005 mit TREMOVE im Vergleich zur Referenz mit TREMOD zu circa 13% hoeheren NO{sub x}-Emissionen und 2% niedrigeren PM10-Emissionen. Fuer die Referenz 2020 berechnen sich auf Basis von TREMOVE in Deutschland circa 23% hoehere NO{sub x}-Emissionen und 4% niedrigere PM10-Emissionen.

  10. Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung von Galathea Australiensis Stimpson, 1858, (Crustacea Decapoda, Anomura, Galatheidae) nebst Beschreibung eines Neotypus

    NARCIS (Netherlands)

    Lewinsohn, Ch.

    1967-01-01

    Anlässlich der Vorbereitung einer Publikation über die Anomuren des Roten Meeres, wurde u.a. auch Material der Gattung Galathea dieser Region untersucht. Dabei ergab sich das Problem einer richtigen Bestimmung von Galathea australiensis Stimpson, 1858. Diese Art wurde von Balss (1915: 2-3), an Hand

  11. Combustion experiments in a small furnace using natural biogenic solid fuels. Emissions and ash quality. Final report; Verbrennungsversuche mit naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage. Emissionen und Aschequalitaet. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Launhardt, T.; Hartmann, H.; Link, H.; Schmid, V.

    2000-09-01

    Emissions and ash qualities of the fuels were compared in order to assess their pollutant emissions CO, dust, C{sub n}H{sub m}, NO{sub x}, particle size distribution of airborne dust, organic and inorganic chlorinated pollutants (including PCDD/F), PAH and heavy metals. Quality characteristics of the fuels and ashes were investigated as well (nutrient and pollutant concentrations including heavy metals, chlorine, PCDD/F, PAH). The focus was on agricultural biomass, which was compared with chopped pinewood. [German] Ziel des Messvorhabens ist eine umfassende Analyse der Emissionen und der Aschenqualitaet beim Einsatz verschiedener biogener Festbrennstoffe in einer Kleinfeuerungsanlage (50 kW{sub th}). Dadurch soll eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Brennstoffarten und Aufbereitungsformen (Pellet, Haeckselgut) moeglich werden und eine generelle Aussage ueber das Niveau des Schadstoffausstosses inklusive hochtoxischer organischer Komponenten abgeleitet werden. Ergaenzend dazu soll eine Quantifizierung moeglicher Einfluesse durch den Wassergehalt im Brennstoff und die Heizlast der Feuerungsanlage vorgenommen werden. Zielgroessen der Untersuchung sind der Wirkungsgrad der Feuerungsanlage, die Standard-Emissionsgroessen CO, Staub, C{sub n}H{sub m} und NO{sub x}, die Partikelgroessenverteilung des Flugstaubes, organisch und anorganisch chlorierte Schadstoffe (u.a. PCDD/F), PAK und Schwermetalle. Zusaetzlich werden eine Reihe von Qualitaetsmerkmalen im Brennstoff und in den Aschen betrachtet (Naehr- und Schadstoffgehalte, einschliesslich Schwermetalle, Chlor, PCDD/F, PAK). Im Vordergrund stehen die Biomassebrennstoffe, die speziell in der Landwirtschaft erzeugt werden. Sie werden mit dem Referenzbrennstoff Fichtenhackgut verglichen. (orig.)

  12. Die räumliche Dimension von Herrschaftsverhältnissen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ruben Marc Hackler

    2006-11-01

    Full Text Available Sara Mills stellt in klarer Sprache ein Konzept vor, sexistische, rassistische und klassenbezogene Herrschaftspraxen in den Kolonien des British Empire hinsichtlich ihrer räumlichen Dimension zu analysieren. Ihr Ansatz soll möglichst viele Formen von Herrschaft integrieren, offen bleibt aber die Frage, ob dabei das von ihr verwendete Habituskonzept Bourdieus die passende Erklärung hierzu liefert.

  13. Platz der Östrogene in der Primärprävention der Osteoporose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birkhäuser M

    2011-01-01

    Full Text Available Die Gabe von Östrogenen allein (EET oder Östrogene + Gestagen (HET führt zu einer signifikanten Senkung des Frakturrisikos. Die Osteoporoseprävention bleibt in der frühen Postmenopause nach Meinung der Schweizerischen (SMG, der Europäischen (EMAS und der Internationalen (IMS Menopausengesellschaften einer der gesicherten Nutzen einer Östrogengabe und somit eine Therapie der ersten Wahl zur Frakturprävention bei Frauen in der Peri- und frühen Postmenopause. Bei schweren klimakterischen Beschwerden sind EET oder HET das unbestritten wirksamste Therapieprinzip (Hauptindikation einer EET/HET. Die gleichzeitig gesicherte Frakturprävention ist bei der Behandlung des klimakterischen Syndroms ein erwünschter günstiger Nebeneffekt. Jede EET/HET muss individualisiert sein und soll nur solange erfolgen, als sie notwendig ist. Bei gegebener Indikation kann die EET oder HET über die üblichen 3–5 Jahre hinaus fortgesetzt werden. Bei vorzeitiger Menopause (vor dem 40. Altersjahr und früher Menopause (vor dem 45. Altersjahr besteht eine absolute Indikation zum Beginn einer EET/HET. Frauen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz benötigen meist höhere Dosierungen als solche mit zeitgerechter Menopause. Die EET/HET soll auch aus Gründen der Osteoporoseprävention mindestens bis zum normalen Menopausenalter weitergeführt werden (51– 52 Jahre. Bei Beginn einer HET innerhalb von 10 Jahren nach der Menopause oder in einem Alter von bis zu 60 Jahren überwiegt bei gegebener Indikation der Nutzen die Risiken. Dies muss bei der Behandlungswahl bei jüngeren postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Osteoporoserisiko wieder vermehrt berücksichtigt werden, vor allem, wenn gleichzeitig klimakterische Beschwerden vorliegen.

  14. Jugendliche Lebenswelten und Lebensentwürfe im gesellschaftlichen Wandel Youth in Times of Social Change

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petra Gruner

    2001-11-01

    Full Text Available Forschungen zur Sozialisation Jugendlicher in den neuen Bundesländern haben seit 1990 Hochkonjunktur. Da ist zum einen die Frage nach der Anpassung ostdeutscher Jugendlicher an bundesdeutsche Verhältnisse: die Rede ist vom „Individualisierungsschock“ für Kinder und Jugendliche, von alarmierender Jugendgewalt oder von der „verlorenen Zukunft“ für Mädchen und Frauen. Zum anderen sind da die jeweils neuen Versuche der „Erwachsenengeneration“, die (als defizitär eingestuften Wertvorstellungen und Orientierungen der Jüngeren auf Begriffe zu bringen: „Werteverlust“, „Politikverdruss“, „Bindungsunfähigkeit“ usw. Weil das Interesse an der jungen Generation schon immer groß war – „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“ (H. Lietz – stehen Forschungen über jugendliche Lebenswelten und Wertvorstellungen in einer langen Tradition. In diesem Kontext sind auch die hier besprochenen Studien zu verorten. Ihr gemeinsames Thema ist die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen unter den Bedingungen gesellschaftlichen Wandels.The three studies reviewed in this article all deal with the socialisation of children and teenagers at times of social change. Since 1990, there has been significant interest in research on the socialisation of youth in former East Germany. On the one hand, scholars have been interested in researching the ways in which East German youth adapts (or fails to adapt to West German ideas-e.g, there has been talk of being “traumatised by a turn toward individualism” which many children and teenagers are said to have experienced, of increasing violence among youth, and of a “lost future” for women and girls. On the other hand, adults attempt time and again to give a name to youth’s value systems and orientations (many of which these adults consider as deficient such as, “loss of value systems,” “lack of interest in politics,” and “inability to commit.” The three studies can be located in

  15. Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor der postoperativen erektilen Dysfunktion nach radikaler nerverhaltender Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruschka M

    2009-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie ohne Nerverhalt geht mit Impotenz einher. Bei nerverhaltendem Vorgehen kann das Risiko der erektilen Dysfunktion gesenkt, aber nicht ausgeschlossen werden. Die präoperative Beratung der Patienten erfordert bei nerverhaltender Prostatektomie die Kenntnis der Faktoren, die Einfluss auf die postoperative Potenz haben. Patienten & Methoden: 110 Patienten antworteten 24 Monate nach radikaler perinealer nerverhaltender Prostatektomie auf einen per Post übermittelten Fragebogen. Die Patienten wurden, entsprechend dem Erection Hardness Score, nach der Rigidität ihrer Erektionen befragt. Überwiegend erfolgte der Nerverhalt unilateral (104/110. Verschiedene potenzielle Risikofaktoren (Alter, Qualität der präoperativen Erektion, Serum-PSA, Gleason-Score, Tumorvolumen, Prostatavolumen, adjuvante Strahlentherapie, ASA-Score, Chronic Disease Score [CDS], arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, KHK, Nikotinkonsum wurden univariat mit der postoperativ erzielten Potenz korreliert. Multivariat wurden dann jene Parameter untersucht, die in der univariaten Analyse einen signifikanten (p ≤ 0,05 oder einen tendenziellen Zusammenhang (p ≤ 0,2 mit der postoperativen erektilen Funktion aufwiesen. Ergebnisse:Das Alter (p 0,001 und der ASAScore (p = 0,018 waren in der univariaten Analyse negative Prädiktoren der postoperativen Potenz. In der multivariaten Analyse war lediglich das Alter (p = 0,028 von signifikanter Bedeutung. Mit jedem Lebensjahr der Männer steigt das Risiko einer um eine Stufe im EHS schlechteren Erektion um das 1,128-Fache an. Bei einem Altersunterschied von 10 Jahren ist das Risiko eines postoperativ schlechteren Erektionsvermögens um den Faktor 3,334 erhöht, bei einem um 20 Jahre höheren Alter beträgt dieser Faktor 11,121. Diskussion & Praxisrelevanz: Das Lebensalter der Patienten wurde im Einklang mit der Literatur als signifikanter Faktor für die postoperative Potenz identifiziert

  16. Trauma and postoperative follow-up; Traumata und postoperative Folgezustaende

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Voth, E. [Univ. Koeln (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1997-10-01

    Indications for the use of nuclear medicine techniques, mostly bone scintigraphy, occur in case of diagnostic problems, especially if there are discrepancies between the clinical symptoms and X-ray findings. This may happen in case of stress fractures, fractures in bones difficult to judge by X-ray imaging, and in the differentation of recent versus old fracture. A further indication for bone scanning is to assess the extent of skeletal lesions in polytrauma and in the battered child syndrome. In postoperative patients bone scanning is most frequently performed in order to assess loosening or infection of endoprosthesis. Due to bone remodelling uptake of Tc-diphosphonates varies between cemented and cementfree implants. This fact should be taken into consideration when interpreting bone scans in areas with endoprostheses. In both trauma and postoperative patients, indications for nuclear medicine imaging exist if healing is complicated. Bone scanning can be used to assess pseudoartrosis or non-union, infection, viability of grafts and bone fragments and reflex sympathetic dystrophy. In suspicious infection with positive bone scan, white blood cell or microcollid scintigraphy can be used for further differentiation. (orig./MG) [Deutsch] Indikationen zum Einsatz nuklearmedizinischer Verfahren, in der Regel der Skelettszintigraphie, ergeben sich bei diagnostischen Problemen, speziell bei Diskrepanzen zwischen der klinischen Symptomatik und dem roentgenologischen Befund. In der Traumatologie kann dies Stressfrakturen, Frakturen in roentgenologisch schwer beurteilbaren Skelettabschnitten, das Ausmass der knoechernen Verletzungen bei Polytraumata oder Kindermisshandlungen sowie die Differenzierung alte versus frische Fraktur betreffen. In der postoperativen Verlaufs- bzw. Therapiekontrolle ist die haeufigste Indikation zur Skelettszintigraphie die Frage nach Lockerung einer Endoprothese. Wegen des aus pathophysiologischen Gruenden unterschiedlichen Anreicherungsmusters

  17. Sports-related injuries of the spine; Sportverletzungen und -schaeden der Wirbelsaeule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hochmuth, K. [Orthopaedische Universitaetsklinik, Stiftung Friedrichsheim der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Germany); Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Germany); Mack, M.G.; Vogl, T.J. [Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Germany); Kurth, A.A.; Zichner, L. [Orthopaedische Universitaetsklinik, Stiftung Friedrichsheim der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Germany)

    2002-10-01

    Different sports show different patterns and frequencies of injuries, which are discussed in this paper. About 3% of all sports accidents relate to the spine. These injuries often have far-reaching consequences for the patients. A very early and extensive diagnosis of all changes is decisive for the start of an adequate therapy and thus for the prognosis of the injury. Radiological diagnosis is also of decisive importance for the documentation of late injuries and in the question of rehabilitation. Here special focus is put on MRT and CT diagnostics.A healthy spine of humans is normally able to resist all static and dynamic strains of the usual sports. However, anomalies and dysfunctions of the spine can reduce its capacity to resist strain. The recommendations of sporting activities are given according to the extent of deflection and the expected growth. The importance of radiology in primary diagnosis and in the follow-up due to typical changes like scoliosis, Morbus Scheuerman, spondylolysis and spondylolisthesis is discussed here as well. (orig.) [German] Die verschiedenen Sportarten weisen unterschiedliche Verletzungshaeufigkeiten und -muster auf, die im Rahmen dieser Uebersichtsarbeit diskutiert werden sollen. Circa 3% der Sportunfaelle betreffen die Wirbelsaeule. Diese Verletzungen sind haeufig von besonderer Tragweite fuer den Patienten. Eine fruehestmoegliche und umfassende Diagnose aller Veraenderungen ist dabei entscheidend fuer die Einleitung einer adaequaten Therapie und somit fuer die Prognose der Verletzung. Auch in der Dokumentation von Spaetschaeden und in der Frage der Rehabilitation kommt der radiologischen Diagnostik eine entscheidende Bedeutung zu. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Magnetresonanztomographie-(MRT-)und Computertomographie-(CT-)Diagnostik gelegt.Die gesunde Wirbelsaeule des Menschen ist in der Regel allen statischen und dynamischen Belastungen der ueblichen Sportarten gewachsen. Formanomalien und Funktionsstoerungen der

  18. Biologie statt Philosophie? Evolutionäre Kulturerklärungen und ihre Grenzen

    Science.gov (United States)

    Illies, Christian

    Vor über siebzig Jahren fand man in einer Höhle nahe Hohlenstein-Stadel, im heutigen Baden-Württemberg, eine Frau, die keiner bekannten Spezies und nicht einmal eindeutig den Hominiden zugeordnet werden konnte. Wegen ihres Aussehens wurde sie schon bald als "Löwenfrau“ bekannt (unterdessen wird sie als "Löwenmensch“ bezeichnet, da die in solchen Fragen Klarheit schaffenden Geschlechtsteile bei der Figur fehlen und in Zeiten von gender mainstreaming derartige Festlegungen gerne vermieden werden), denn sie hatte eine menschlich-aufrechte, unbehaarte Gestalt mit weiblichen Rundungen, aber zugleich eine Mähne, sowie Augen, Ohren und Schnauze eines Löwen. Eine sehr weitläufige Verwandte des Minotaurus, so schien es, und doch wesentlich älter als alle Bewohner des Olymps, denn vermutlich wurde die knapp 30 cm große Skulptur bereits in der Altsteinzeit vor etwa 32.000 Jahren aus Mammut-Elfenbein geschnitzt. Wir wissen nicht, ob sie kultischen Zwecken diente oder ein Kind mit ihr spielte, ob sie als Glücksbringer für die Jagd oder als Schamanin mit Löwenmaske verehrt und gefürchtet wurde. Aber die Löwenfrau legt nahe, dass der Mensch schon im Morgendämmern seiner Kultur über die eigene Nähe, aber auch Distanz zum Tier nachgedacht haben muss. Die Frage nach der menschlichen Selbstverortung begegnet uns in dieser Figur, und sie bestimmt viele Zeugnisse menschlichen Nachdenkens, welche uns die Altertumswissenschaften vorlegen. Mit dem Begriff "animal rationale“, wie er unter Bezug auf Aristoteles geprägt wurde, findet sie schließlich ihre klassische, für das Abendland lange Zeit maßgebliche Antwort: Der Mensch als Tier, dessen spezifisches Merkmal die Vernunftbegabtheit ist, die ihn zugleich von allen anderen Tieren abgrenzt und über sie stellt. Aber wo genau verläuft die Grenze? Und wie kann der Mensch beides zugleich sein? Die aristotelische Definition beantwortet diese Fragen nach der Doppelnatur nicht, sondern erhebt das offene R

  19. The Democratic Impact of ICT in Africa Informations- und Kommunikationstechnologien, politische Handlungsfähigkeit und demokratisches Regieren in Afrika

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra Dobra

    2012-01-01

    Full Text Available This paper takes a critical look at the view that the Internet can serve as a laboratory of political experimentation for reconfiguring the repertories of political actions. The overall discourses on information and communications technology (ICT are too often focused on technology and infrastructure, when the question of its use should be central. In order to comprehend how ICT can serve as a democratic enhancer, this paper critically examines the African anthropology of the state and of the public sphere. It captures the African endogenous productions of political modernity and the subsequent way ICT is appropriated and indigenized by African local instances. African states and civil societies do not fit into prescriptive Western paradigms. In order to encourage the effective use of new technologies, this paper has developed the so-called “African model of ICT practice”, which proposes a set of hypotheses that aim to enable the effective usage and integration of ICT within the democratic process in the context of an African self-defined political reality.Dieser Beitrag unterzieht die Vorstellung, das Internet könne als Labor für politische Experimente dienen, um neue politische Aktionsmöglichkeiten auszuloten, einer kritischen Prüfung. Nach Ansicht der Autorin sind die übergreifenden Diskurse zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT allzu oft nur auf Fragen der Technologie und Infrastruktur konzentriert, während die Frage nach ihrer Anwendung im Zentrum stehen sollte. Um zu erhellen, inwieweit IKT demokratiefördernd wirken können, verweist sie auf die historische Konstituierung von Staat und Öffentlichkeit in Afrika, die endogene Herausbildung politischer Modernität und die entsprechenden Formen lokaler Aneignung und Anpassung von IKT. Staat und Zivilgesellschaft in den Ländern Afrikas entsprechen nicht den vorgegebenen westlichen Modellen. Die Autorin entwickelt ein “African model of ICT practice“ und legt

  20. Estética do futebol: Brasil vs. Alemanha

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Willi Bolle

    1998-11-01

    Full Text Available Im September 1977 trafen sich deutsche und brasilianische Literaturwissenschaftler in der Universität São Paulo, um den Stil zweier großer Fußball-Schulen zu kommentieren. Als "Textgrundlage" hatten wir das Spiel Deutschland : Brasilien ausgewählt (Endstand: 3 : 3; Halbzeitstand: 0 : 3, das im Juni 1993 in Washington zwischen den seinerzeit dreifachen Weltmeistern ausgetragen worden war. Hans Ulrich Gumbrecht (Universität Stanford schlug eine philosophische Reflexion über den Fußball vor, verbunden mit einer vergleichenden Analyse des Soccer und des American Football. In beiden Ballspielarten beobachtet er das magische Phänomen der "Produktion von Gegenwart". Sie trift in drei Arten von Funktionen zu Tage - ontologische Funktion (die Aktion gegen das Nichts, die "Epiphanie der Form" (der geniale Spielzug und Spannung zwischen Finalität und Telos (oder aus Inszenierung von Intentionalität und Kontingenz -, die sich sowohl im Football wie im Fußball beobachten lassen, aber in ganz verschiedener Zusammensetzung. Flávio Aguiar (Universität São Paulo hob in seinem Kommentar das Phänomen der leeren Spielräume und der Besetzung des Raums hervor. Antonio Medina (Universität São Paulo setze dem eher ontologischen Charakter des American Football den mimetischen Charakter des Fußballs entgegen, der (zumindest in Brasilien von dem Verhältnis zwischen Herren und Sklaven affiziert wird. José Miguel Wisnik (Universität São Paulo vertiefte die Dialektik zwischen der Herstellung von Gegenwart (Widerstand gegen Interpretation, negative Hermencutik und der Produktion von Sinn. In seiner Antwort erläuterte Gumbrecht, dass die Begriffe des leeren und des besetzten Raumes religiöse Tonalitäten mit sich bringen (die transzendentale Leere. Willi Bolle (Universität São Paulo stellte die Frage, inwiefern eine aus der Perspektive des Massensports Fußball entworfene Ästhetik dazu führen kann, den Begriff der Ästhetik neu zu denken.

  1. Investigations on the braking safety of utility vehicles with retarders; Untersuchungen zur Bremssicherheit von Nutzfahrzeugen mit Retardern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pittius, R.

    1996-12-31

    When the use of retarders in utility vehicles increased in the middle of the 80s, the Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT) commissioned a study on the safety aspect of this braking technology in trucks. Retarders are wear-free permanent brakes that are fitted in the drive transmission system of utility vehicles, thereby generating braking forces only at the wheels of the live shaft. The question of the possible overbraking of the live shafts was just as well investigated as the interaction between the retarder and service brake in so-called integrated braking systems, and both under conditions of low adhesion as well as in the border area of the dynamics of vehicle movement. This subject met with considerable joint interest on the part of the motor vehicle industry as well as of manufacturers of towed vehicles and unit sets. FAT, therefore, commissioned the Institut fuer Kraftfahrwesen of the University of Hannover to carry out a three-phase research project on the braking behaviour and dynamics of vehicle movement of two-axle, single vehicles as well as of two- and three-part trailer trains equipped with retarders. (orig.) [Deutsch] Als Mitte der 80er Jahre der Einsatz von Retardern in Nutzfahrzeugen zunahm, hat die Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT) den Sicherheitsaspekt dieser Bremstechnik im Lastzug untersuchen lassen. Retarder sind verschleissfreie Dauerbremsen, die im Triebstrang von Nutzfahrzeugen eingebaut werden und somit Bremskraefte nur an den Raedern der Antriebsachsen erzeugen. Die Frage einer moeglichen Ueberbremsung der Antriebsachsen sollte ebenso untersucht werden wie die Wechselwirkungen zwischen Retarder und Betriebsbremsanlage in sogenannten integrierten Bremssystemen, und zwar sowohl bei niedrigen Kraftschlussbdingungen als auch im fahrdynamischen Grenzbereich. An dieser Thematik bestand ein erhebliches gemeinsames Interesse der Motorwagenindustrie sowie der Anhaenger- und Aggregathersteller. Die FAT hat deshalb das

  2. Illicit operation of industrial plant subject to licensing, or of other installations within the purview of the German Federal Emission Control Act (BImSchG), which have been shut down for protection against hazards (section 327, subsection 2, No. 1 Penal Code (StGB)); Das unerlaubte Betreiben von genehmigungsbeduerftigen Anlagen oder sonstigen Anlagen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, deren Betrieb zum Schutz vor Gefahren untersagt worden ist (Paragraph 327 Abs.2 Nr.1 StGB)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ocker, A.

    1995-12-31

    The 18th act of 28 March 1980 for amendment of the German Criminal Code (StGB) incorporated the provisions governing the criminal offence of illicit operation of installations subject to licensing into the StGB. These provisions have until then been forming part of the BImSchG (Federal Act on Emission Control). The study in hand presents a discussion of section 327, subsection 2, No. 1 StGB, because this provision represents a fundamental type of an administration accessory criminal offence and thus is suitable to be taken as a basis for an analysis of the scope of problems covered by the StGB, but having an effect on and being interlaced with offences governed by other acts and legal provisions. The study addresses inter alia items such as the object of legal protection defined by this section of the StGB, the provisions defining the licensability of a non-licensed installation in operation, and the consequences of defective decisions under administrative law on the applicability of criminal law provisions. The specific aspects of section 327 StGB, which are of a dominantly administrative nature, are discussed, in particular those referring to the definition of the term ``industrial installation`` as defined by the BImSchG. [Deutsch] Durch das 18. Strafrechtsaenderungsgesetz vom 28.3.1980 wurde der Straftatbestand des unerlaubten Betreibens von Anlagen, die einer Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz beduerfen, aus dem BImSchG in das Kernstrafrecht ueberfuehrt. Die vorliegende Untersuchung versucht eine eingehendere Auseinandersetzung mit Para. 327 Abs. 2 Nr. 1 StGB, weil diese Vorschrift als ein Grundtypus der verwaltungsakzessorischen Straftatbestaende die Gelegenheiit zur vertieften Diskussion von umfassenderen strafrechtlichen Problemkreisen gibt. Angesprochen sind insoweit vor allem die Frage des geschuetzten Rechtsgutes der Norm, der Behandlung der materiellen Genehmigungsfaehigkeit eines ungenehmigten Anlagenbetriebs sowie der Auswirkungen von

  3. Naturalismus als Herausforderung für den Religionsunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Feichtinger

    2015-11-01

    Full Text Available ENGLISH: This paper reflects on statements and attitudes of pupils in religion classes that represent a perspective of naturalism, and on teachers’ possibilities of reacting to such statements. We define the term ‘naturalism’ and explain, in which way naturalistic attitudes may occur and which questions they are related to. Based on a theological and philosophical criticism of naturalism we want to encourage teachers of religion to openly question such worldviews. To do so, we refer to the concept of ‘philosophy/theology for children/adolescents’. We argue to use the so-called ‘Socratic Method’ in its original sense, namely the challenging of alleged certainties (elenchus. The Socratic Method can and should be used not only to philosophize freely, but also to question pupils’ (naturalistic worldviews and attitudes, not with the purpose to then impose a ‘correct’ worldview onto them, but to help deconstructing alleged certainties and opening new horizons of thought. DEUTSCH: Der Beitrag befasst sich mit naturalistischen Aussagen und Einstellungen von SchülerInnen im Religionsunterricht und einer didaktischen Reflexion über den angemessenen Umgang mit ihnen durch die Lehrperson. Es wird dargelegt, was unter Naturalismus zu verstehen ist, auf welche Weise er im Unterricht auftauchen kann und welche Fragen davon betroffen sind. Gestützt auf eine theologisch-philosophische Kritik am Naturalismus sehen wir es als Aufgabe des Religionsunterrichts an, naturalistische Einstellungen kritisch zu hinterfragen. Hierzu beziehen wir uns auf das Konzept der ‚Kinder-/Jugendtheologie‘ bzw. im Speziellen auf eine ‚Theologie für Kinder/Jugendliche‘. Dabei plädieren wir dafür, die sog. ‚sokratische Methode‘ in ihrem ursprünglichen Sinn, nämlich der Infragestellung von vermeintlichen Gewissheiten (elenchus, zu verwenden. Die sokratische Methode kann und soll auch dafür verwendet werden, (naturalistische Weltsichten der Sch

  4. CT and MRI normal findings; CT- und MRT-Normalbefunde

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moeller, T.B.; Reif, E. [Caritas-Krankenhaus, Dillingen (Germany)

    1998-07-01

    This book gives answers to questions frequently heard especially from trainees and doctors not specialising in the field of radiology: Is that a normal finding? How do I decide? What are the objective criteria? The information presented is three-fold. The normal findings of the usual CT and MRI examinations are shwon with high-quality pictures serving as a reference, with inscribed important additional information on measures, angles and other criteria describing the normal conditions. These criteria are further explained and evaluated in accompanying texts which also teach the systematic approach for individual picture analysis, and include a check list of major aspects, as a didactic guide for learning. The book is primarily intended for students, radiographers, radiology trainees and doctors from other medical fields, but radiology specialists will also find useful details of help in special cases. (orig./CB) [German] Normalbefunde sind die haeufigsten Befunde ueberhaupt. Also kein Problem? Doch. Besonders Radiologen in der Ausbildung und Aerzte aus anderen Fachgebieten stellen sich immer wieder die entscheidende Frage: Ist das normal? Woran kann ich das erkennen? Wie kann ich das objektivieren? Dieses Buch leistet dreierlei: 1. Es zeigt klassische Normalbefunde der gaengigen CT- und MRT-Untersuchungen in hoher Abbildungsqualitaet als Referenz. Direkt in die Aufnahmen eingezeichnet sind wichtige Daten: Masse, Winkel und andere Kriterien des Normalen. Sie werden im Text nochmals zusammengefasst, erklaert und bewertet. 2. Es lehrt die Systematik der Bildbetrachtung - wie schaue ich mir ein Bild an, welche Strukturen betrachte ich in welcher Reihenfolge und worauf muss ich dabei besonders achten? Dies alles in Form einer uebersichtlichen Checkliste zu jeder Aufnahme. 3. Es gibt eine Befundformulierung vor, die sich wiederum an dem Schema der Bildanalyse orientiert, alle Kriterien des Normalen definiert und dadurch auch ein wichtiges didaktisches Element darstellt

  5. Market-oriented reorganisation of the marketing departments of energy utilities; Marktorientierte Vertriebs-Reorganisation von Energieversorgungsunternehmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beutin, N.; Scholl, M.; Fuerst, A. [Prof. Homburg und Partner, Mannheim (Germany)

    2002-07-01

    After discussing the central problem areas of the current organisational structure of energy utilities, a six-tier procedure will be presented and used to illustrate successful re-organisation (structure follows strategy) of the marketing and distribution departments. Practical examples and the major factors of performance at every stage are explained. (orig./CB) [German] In diesem Artikel wird nach einer Diskussion der zentralen Problemfelder im Organisationsbereich der heutigen EVUs anhand einer sechsstufigen Vorgehensweise aufgezeigt, wie EVUs die Aufbau- und Ablauforganisation (Strukturen und Prozesse) des Vertriebes konsequent am Markt ausrichten koennen. Eine Illustrierung der Vorgehensweise durch praxisnahe Beispiele erfolgt hierbei ebenso wie eine Darstellung der zentralen Erfolgsfaktoren einer jeden Stufe. (orig./CB)

  6. Selbststigmatisierung bei Soldaten mit einer Alkoholerkrankung im Vergleich mit einer zivilen Stichprobe

    OpenAIRE

    Kahn, Christian

    2018-01-01

    The present study aims to highlight the differences in self-stigma between a military and a civilian sample in order to infer military-specific aspects of the self-stigmatization process. The study indicates that military personnel are more aware of public stigmatization than is the case among civilian patients. This could be a significant obstacle when it comes to seeking professional help. On the other side, there is less agreement with public stigma. Possibly it has positive influence on t...

  7. Fibre-optical measurement of the time curve of layer temperatures in a well as a result of heat injection and heat extraction; Untersuchung der zeitlichen Entwicklung von Schichttemperaturen in einer Bohrung bei Waermeaus- und Waermeeinspeisung mit Hilfe faseroptischer Temperaturmessungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hurtig, E; Groswig, S; Kasch, M [GESO GmbH, Jena (Germany)

    1997-12-01

    The relations between the thermal processes around a 200 m deep geothermal well and the petrographic composition were studied using the fibre optic temperature sensing method. The heat injection and heat extraction properties depend on the petrographic properties (porosity, permeability) of the individual layers. Coarse sandy, water saturated layers have good properties, silts and clays have poor properties for het storage and heat extraction. Heat transport occurs in well defined layers with good hydraulic properties and can be explained by a convective heat transport model. (orig.) [Deutsch] Mit faseroptischen Temperaturmessungen in einer Erdwaermesonde (EWS)-Bohrung wurde der Zusammenhang zwischen den thermischen Prozessen unmittelbar um die EWS und dem petrographischen Aufbau untersucht. Das Waermeein- bzw. -ausspeisevermoegen haengt von der petrographischen Ausbildung der einzelnen Schichten ab (Porositaet, Kf-Wert). Grobsandige bis kiesige, wassergesaettigte Schichten haben guenstige, schluffig-tonige unguenstige Eigenschaften fuer die Waermeaus- bzw. -einspeisung. Der wesentliche Waermetransport erfolgt in definierten geringmaechtigen Schichten mit guten hydraulischen Eigenschaften. Der Waermetransport in poroesen, wassergefuellten Schichten kann mit einem konvektiven Waermetransportmodell erklaert werden. (orig.)

  8. Anwendung der extrakorporalen Stoßwellentherapie bei kalzifizierender Periathropathia humeroscapularis, Fersensporn und Epicondylitis humeri - Erfahrungsbericht aus dem Wilhelminenspital

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Feyertag J

    2004-01-01

    Full Text Available Die Stoßwellentherapie wird bei verschiedenen Indikationen, die unter konservativen Therapien schwer zu schwer zu behandeln sind, eingesetzt. Dazu zählen die kalzifizierenden Schultererkrankungen (Tendinitis calcarea, Epicondylitis humeri (EHR und die plantare Fasciitis mit/ohne plantarem Fersensporn (FSP. Berichtet werden die Ergebnisse von 147 Patienten (102 Frauen/45 Männer, mittleres Alter betrug 57,8 Jahre, die mittels einer einmaligen extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT (Tend. calc. 82 %, FSP 11 % oder EHR 7 % mittels eines HMT-ReflecTron therapiert wurden. Verabreicht wurden im Mittel 1.800 Stoßwellen. Untersucht wurde die subjektive Verbesserung der Schmerzen anhand einer visuellen Analogskala vor und 6 Wochen nach der Therapie bei allen Patienten. Bei Patienten mit Tendinitis calcarea wurde auch eine Verbesserung der Funktion sowie Veränderungen der Kalzifizierungen untersucht. Bei allen Patienten konnte eine statistisch signifikante Verbesserung der Schmerzen sowie des Bewegungsumfanges beobachtet werden (p 0,0001. Röntgenaufnahmen ergaben eine partielle Verkleinerung der Kalkdepots bei ca. 80 % der Patienten. Aufgrund der geringen Zahl der Patienten fand sich für die EHR keine signifikante Verbesserung der Schmerzsymptomatik. Eine einmalige ESWT kann zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzsymptomatik und zu einer Verbesserung des Bewegungsumfanges führen. Bei 80 % der Patienten mit einer Tendinitis calcarea findet sich weiter eine partielle Verkleinerung der Kalkdepots 6 Wochen nach Therapie.

  9. DER LEBENSWANDEL EINER MÄRCHENÜBERSETZUNG UNTER PHRASEOLOGISCHEM ASPEKT: AM BEISPIEL VON GRIMMS MÄRCHENS „HANS IM GLÜCK“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kasilda Bedenk

    2013-11-01

    the semantic impact of translations of one of the most frequently read type of literature.Originality/applicability: The research serves as an instrument to identify the transmission of cultural patterns and related linguistic expressions and images by which translations are shaping our linguistic consciousness.ZUSAMMENFASSUNGDie Autorin interessiert der kulturelle und sprachliche Einfluss der Grimm’schen Märchen bzw.ihrer Übersetzungen auf die slowenische Sprache und Kultur. In ihrem Beitrag zur diachronen Betrachtung verschiedener slowenischer Übersetzungen von Phraseologismen im Märchen Hans im Glück (KHM 83 ging sie der Frage nach der Angemessenheit der Übersetzungen, der Strategie des jeweiligen Übersetzers, dem heutigen Gebrauch bzw. der Bekanntheit der duch die Übersetzung ev. neueingeführten Phraseologismen und der sprachlichen Weiterentwicklung der einzelnen festen Wortverbindungen nach und erwägt, ob die letzte Übersetzung auch die beste« war.Die Untersuchung war lediglich exemplarisch, da die einbezogenen Beispiele keinesfalls eine repräsentative Menge darstellen.Ihre Schlussfolgerung ist, dass die früheren Märchenübersetzungen überraschend gut waren. Die Übersezter entwickelten im 19. und im 20. Jh. ein hohes Sprachbewusstsein, indem sie Lehnübersetzungen vermieden, wenn es nur möglich war. Die letzte (vollständige Übersetzung aus 1993 von Polonca Kovač ist eine eher ausgangstexttreue Übersetzung. Die Übersetzerin wollte ihre Treue zum Original besonders auf der Sprachebene zeigen, indem sie vieles wortgetreu übersetzte, Lehnübersetzungen und Lehnphraseme sowie veraltete und weniger bekannte dialektale Ausdrücke gebrauchte, was bestimmte Abweichungen von den gegenwärtigen übersetzunswissenschaftlichen Empfehlungen darstellt.

  10. Pack also the sauna. Integration of electricity storage; Auch die Sauna mit rein. Einbindung von Stromspeichern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ullrich, Sven

    2013-10-01

    The installers have to handle with a variety of variables and options to plan and integrate the correct personal use system of solar power systems for their customers. [German] Die Installateure muessen mit einer Vielzahl von Variablen und Varianten zurechtkommen, um das richtige Eigenverbrauchssystem einer Solarstromanlage fuer ihre Kunden zu planen und einzubauen.

  11. Warum sollen wir Sprachen lernen und erforschen?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Magnús Pétursson

    2009-12-01

    Full Text Available In Zeiten, in denen ein einseitig eng definierter Begriff der Wirtschaftlichkeit zum Maßstab aller  Dinge  geworden  ist,  wird  in  dem  vorliegenden  Artikel  argumentiert,  dass  auch „Sprachenlernen“ durchaus als ökonomischer Faktor betrachtet werden kann. Sprachen zu ler- nen ist für viele Menschen ein Element der Selbsterfüllung und Zufriedenheit, vielleicht sogar des Glücks, das in der menschlichen Gesellschaft nicht nur als sehr wichtig, sondern auch als Element gesellschaftlicher Stabilität betrachtet werden kann. Darüber hinaus liefert uns das Erforschen der Sprache den Schlüssel zum Verständnis, wie das Gehirn als informationsverarbeitendes Organ funktioniert und stellt die wichtige Frage, ob die Informationsverarbeitung in allen Sprachen gleich abläuft, oder ob es Unterschiede gibt und wie diese zu erklären sind. Letztendlich wird es nur durch die Sprache erklärt werden können, wenn es überhaupt erk- lärt werden kann, wie Geist aus der Materie entsteht. Diese fundamentale Frage kann nur eine Antwort durch das Verstehen des Mechanismus der menschlichen Sprache  erfahren.

  12. Feasibility study for new ecolabels for the product group: Wood pellet firings. Final report; Machbarkeitsstudie fuer neue Umweltzeichen fuer die Produktgruppe: Holzpelletfeuerungen. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoffmann, E.; Weiss, J.; Hirschl, B.

    2002-07-01

    gerechtfertigt ist, und welche Anforderungen diese im Vergabefall erfuellen sollten. Im Rahmen der Untersuchung wurde zunaechst eine umfassende Marktanalyse durchgefuehrt, um daraus die Anlagen zu identifizieren, die fuer ein Umweltzeichen in Frage kommen. Im Hauptteil der Studie erfolgte eine vertiefende Analyse der Umweltrelevanz der ausgewaehlten Anlagen. Hierzu wurde eine Herstellerbefragung durchgefuehrt und ein Systemvergleich mit Gas- und Oelheizkesseln sowie mit herkoemmlichen Holzfeuerungen auf Holzhackschnitzel- und Scheitholzbasis vorgenommen. Auf der Basis dieser Analyse wurden Vorschlaege fuer Vergabegrundlagen fuer Holzpelletheizkessel und Holzpelletraumheizer abgeleitet, die in einem Fachgespraech in einer breiten Runde von Experten und Herstellern vorgestellt und diskutiert wurden. Aus der Studie und dem Fachgespraech konnte ein deutliches Votum fuer die Umweltzeichen fuer die untersuchten Holzpelletfeuerungen abgeleitet werden. Holzpelletfeuerungen zeichnen sich durch ihren hohen Automatisierungsgrad und den Einsatz eines genormten Brennstoffes mit gleichbleibender hoher Qualitaet aus. Dadurch erreichen sie zum einen eine hohe Verbrennungsguete mit sehr geringen Emissionen, zum anderen werden Fehler durch unsachgemaesse Bedienung minimiert. Sie koennen zudem einen wichtigen Beitrag zur verstaerkten Nutzung erneuerbarer Energien leisten und so zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen. Die vorgeschlagenen Vergabegrundlagen umfassen Anforderungen an rationelle Energienutzung (Wirkungsgrad bei Nennlast und Teillast, Hilfsstrombedarf), Emissionswerte von CO, NO{sub x}, Staub und organischen Stoffen, Angebot von Dienstleistungen sowie Anforderungen an die Bedienungsanleitung. Als moegliche Umschrift eines Zeichens fuer Holzpelletfeuerungen wird empfohlen: 'Umweltzeichen... weil emissionsarm und energieeffizient'. (orig.)

  13. Feasibility study for new ecolabels according to ISO 14024 (type 1) within the product group: wood pellet heating systems; Machbarkeitsstudie fuer neue Umweltzeichen fuer die Produktgruppe: Holzpelletfeuerungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoffmann, E.; Weiss, J.; Hirschl, B. [Institut fuer Oekologische Wirtschaftsforschung (IOEW) gGmbH, Berlin (Germany)

    2003-01-01

    gerechtfertigt ist, und welche Anforderungen diese im Vergabefall erfuellen sollten. Im Rahmen der Untersuchung wurde zunaechst eine umfassende Marktanalyse durchgefuehrt, um daraus die Anlagen zu identifizieren, die fuer ein Umweltzeichen in Frage kommen. Im Hauptteil der Studie erfolgte eine vertiefende Analyse der Umweltrelevanz der ausgewaehlten Anlagen. Hierzu wurde eine Herstellerbefragung durchgefuehrt und ein Systemvergleich mit Gas- und Oelheizkesseln sowie mit herkoemmlichen Holzfeuerungen auf Holzhackschnitzel- und Scheitholzbasis vorgenommen. Auf der Basis dieser Analyse wurden Vorschlaege fuer Vergabegrundlagen fuer Holzpelletheizkessel und Holzpelletraumheizer abgeleitet, die in einem Fachgespraech in einer breiten Runde von Experten und Herstellern vorgestellt und diskutiert wurden. Aus der Studie und dem Fachgespraech konnte ein deutliches Votum fuer ein Umweltzeichen fuer die untersuchten Holzpelletfeuerungen abgeleitet werden. Holzpelletfeuerungen zeichnen sich durch ihren hohen Automatisierungsgrad und den Einsatz eines genormten Brennstoffes mit gleichbleibender hoher Qualitaet aus. Dadurch erreichen sie zum einen eine hohe Verbrennungsguete mit sehr geringen Emissionen, zum anderen werden Fehler durch unsachgemaesse Bedienung minimiert. Sie koennen zudem einen wichtigen Beitrag zur verstaerkten Nutzung erneuerbarer Energien leisten und so zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen. Die vorgeschlagenen Vergabegrundlagen umfassen Anforderungen an rationelle Energienutzung (Wirkungsgrad bei Nennlast und Teillast, Hilfsstrombedarf), Emissionswerte von CO, NO{sub x}, Staub und organischen Stoffen, Angebot von Dienstleistungen sowie Anforderungen an die Bedienungsanleitung. Als moegliche Umschrift eines Zeichens fuer Holzpelletfeuerungen wird empfohlen: 'Umweltzeichen... weil emissionsarm und energieeffizient'. (orig.)

  14. MRI of pulmonary embolism; MRT der akuten Lungenembolie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fink, C.; Schoenberg, S.O. [Universitaetsklinikum Mannheim, Medizinische Fakultaet Mannheim der Universitaet Heidelberg, Institut fuer Klinische Radiologie, Mannheim (Germany); Thieme, S.; Clevert, D.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Ley, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung Paediatrische Radiologie, Heidelberg (Germany); Kauczor, H.U. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2007-08-15

    Recent technical developments have substantially improved the potential of MRI for the diagnosis of pulmonary embolism. On the MR scanner side this includes the development of short magnets and dedicated whole-body MRI systems, which allow a comprehensive evaluation of pulmonary embolism and deep venous thrombosis in a single exam. The introduction of parallel imaging has substantially improved the spatial and temporal resolution of pulmonary MR angiography. By combining time-resolved pulmonary perfusion MRI with high-resolution pulmonary MRA a sensitivity and specificity of over 90% is achievable, which is comparable to the accuracy of CTA. Thus, for certain patient groups, such as patients with contraindications to iodinated contrast media and young women with a low clinical probability for pulmonary embolism, MRI can be considered as a first-line imaging tool for the assessment of pulmonary embolism. (orig.) [German] Technische Weiterentwicklungen der MRT haben deren Moeglichkeiten fuer die Diagnostik der Lungenembolie erheblich verbessert. Hierzu zaehlen auf Geraeteseite kuerzere Magneten sowie dedizierte Ganzkoerper-MRT-Systeme, die einerseits den Patientenzugang beguenstigen und andererseits eine Abklaerung einer potenziell zugrunde liegenden Venenthrombose in einer Untersuchung ermoeglichen. Auf Seite der Sequenztechnik hat die Einfuehrung der parallelen Bildgebung die raeumliche und zeitliche Aufloesung der MR-Angiographie (MRA) der Lunge deutlich verbessert. Durch eine Kombination zeitaufgeloester Messungen der Lungenperfusion und einer raeumlich hochaufgeloesten MRA kann fuer die Diagnostik der Lungenembolie eine Sensitivitaet und Spezifitaet von ueber 90% erzielt werden, was vergleichbar der Genauigkeit der CT-Angiographie (CTA) ist. Daher kann die MRT fuer bestimmte Personen, wie z. B. Patienten mit Kontraindikationen gegen jodhaltige Roentgenkontrastmittel (z. B. Hyperthyreose) oder juengere Frauen mit einer geringen klinischen Wahrscheinlichkeit fuer

  15. The transjugular portosystemic stent shunt (TIPSS) as an intervention in clinical complication of portal hypertension; Der transjugulaere portosystemische Stentshunt (TIPSS) als Intervention bei klinischen Komplikationen der portalen Hypertonie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thalhammer, A.; Jacobi, V.; Schwarz, W.; Balzer, J.; Abolmaali, N.; Vogl, T.J. [Frankfurt Univ. (Germany). Zentrum der Radiologie

    2001-10-01

    Most frequent complications in patients with liver cirrhosis are due to portal hypertension. Beside ascites circumvent vessles formate with vasodilatation. Due to counterregulation a secondary hyperaldosteronism develops with release of vasocontrictive agents. If conservative and endoscopic methods fail, indication for building a portosystemic shunt is given. The TIPSS procedure is less invasive than the surgical method of Warren-Shunt, so the radiological intervention has replaced surgery. Reducing the portal pressure by the shunt, the clinical complications change for the better. Still problems are defined as hepatic encephalopathy and right ventricular heart failure. Regular follow up investigations have to be performed to detect complications in the shunt. Using regular clinical and radiological check up TIPSS is of clinical benefit with good long term results. (orig.) [German] Die haeufigsten Komplikationen bei Patienten mit einer Leberzirrhose lassen sich auf das Vorliegen einer portalen Hypertension zurueckfuehren. Neben einer Aszitesbildung kommt es zur Vasodilatation mit Ausbildung portaler Umgehungskreislaeufe, gegenregulatorisch zu einem sekundaeren Hyperaldosteronismus und Ausschuettung vasokonstriktiver Substanzen. Sind mittels konservativer und endoskopischer Methoden die Komplikationen nicht mehr zu beherrschen, ist die Indikation zur Shuntanlage gegeben. Wegen der geringeren Invasivitaet einer TIPSS-Anlage gegenueber der operativen Methode eines Warren-Shunts hat sich die interventionell radiologische Methodik in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Durch den mittels Shuntanlage reduzierten Pfortaderdruck kommt es zu einer deutlichen klinischen Besserung der unterschiedlichen Komplikationen. Als klinisch problematische Symptome bei der Shuntanlage sind die hepatische Enzephalopathie und eine Zunahme der Rechtsherzbelastung zu werten. Um Komplikationen im Bereich des Shunts frueh zu erkennen, muss dieser engmaschig kontrolliert werden. Unter

  16. Mild cognitive impairment. Diagnostic value of different MR techniques; ''Mild cognitive impairment''. Diagnostische Wertigkeit verschiedener MR-Techniken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hauser, T.; Stieltjes, B.; Essig, M. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Abteilung E010 Radiologie, Heidelberg (Germany); Thomann, P.A. [Zentrum fuer Psychosoziale Medizin, Universitaetsklinikum Heidelberg, AG Strukturelle Bildgebung, Klinik fuer Allgemeine Psychiatrie, Heidelberg (Germany)

    2011-04-15

    In view of an increasingly aging population the prevalence of dementia is also expected to increase rapidly. As well as clinical, neuropsychological and laboratory procedures magnetic resonance imaging (MRI) plays an important role in the early diagnosis of dementia which is important in the precursor stage of mild cognitive impairment (MCI). On the one hand this stage is associated with an increased risk of dementia and on the other hand an early treatment in this stage could attenuate development of the disease. In addition to morphological changes different functional MRI techniques can help in the early diagnosis of dementia and the precursor stages. Moreover, it is important to detect those MCI patients who are at particularly risk for developing dementia. In the differentiation of converters to non-converters initial studies suggest that particularly voxel-based morphometry, MR spectroscopy and diffusion tensor imaging can provide important additional information. (orig.) [German] Angesichts einer immer aelter werdenden Bevoelkerung sind wir mit dem Problem einer zunehmenden Zahl an Patienten mit Demenzerkrankungen konfrontiert. In der Fruehdiagnostik einer Demenz spielen neben klinischen, neuropsychologischen und laborchemischen Untersuchungen nichtinvasive Bildgebungsverfahren wie die MRT eine bedeutende Rolle. Wichtig ist dabei die Fruehdiagnostik einer Demenz bereits im Vorstadium der leichten kognitiven Beeintraechtigung (''mild cognitive impairment'', MCI), da dieses Krankheitsbild mit einem deutlich erhoehten Demenzrisiko einhergeht und durch eine fruehzeitige Therapie der Krankheitsverlauf abgemildert oder deutlich verzoegert werden kann. Neben morphologischen Veraenderungen helfen verschiedene funktionelle MR-Verfahren bei der Fruehdiagnostik einer Demenz. Darueber hinaus ist es von grosser Bedeutung, diejenigen MCI-Patienten zu detektieren, die in besonderem Masse von einer Demenz bedroht sind. Bei der Differenzierung von

  17. Old Testament exegesis: Reflections on methodology

    African Journals Online (AJOL)

    p1243322

    1914:v). 2 Becker (2005:3) states as follows: “Die alttestamentliche Texte haben ein Alter von etwa. 2800 bis 2000 Jahren; sie stammen aus einer anderen kulturellen Welt; sie sind in einer fremden, völlig anders strukturierten Sprache geschrieben. Wer solche Texte verstehen will, muβ sie in unsere Sprach- und Denkwelt ...

  18. Die Wahrnehmung der Figur „Adolf Hitler“ in Daniel Levys „Mein Führer- die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler“ durch internationales Filmpublikum.

    OpenAIRE

    Herzner, Dominik

    2017-01-01

    Filme beeinflussen die Wahrnehmungen von Figuren. Daniel Levys Film "Mein Führer" (die erste deutschsprachige Komödie über Adolf Hitler) führte zu einer positiven Wahrnehmung der Hauptfigur. In einer empirischen Untersuchung wurde gezeigt, dass sich dieser Effekt bei internationalem Filmpublikum, die einen anderen Zugang zur Thematik Nationalsozialismus haben, verstärkt.

  19. Produkt- und Innovationsmanagement an Bibliotheken: Prozessfindung am Beispiel wissenschaftlicher Bibliotheken im deutschsprachigen Raum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birte Lindstädt

    2015-01-01

    Full Text Available Produkt- und Innovationsmanagement ist ein unternehmerisches Konzept aus der Betriebswirtschaft, das insbesondere in der Konsumgüterindustrie zur Anwendung kommt. Der damit verbundene Prozess richtet das gesamte unternehmerische Handeln an einzelnen Produkten oder Produktgruppen und den damit verbundenen Kundenbedürfnissen aus. Die Anwendung des Produkt- und Innovationsmanagements für wissenschaftliche Bibliotheken erfordert eine Anpassung des Managementprozesses auf die Erfordernisse einer öffentlichen Einrichtung mit kulturellem Bildungsauftrag. In einer wissenschaftlichen Bibliothek erfüllt das Produkt- und Innovationsmanagement zwei wichtige Funktionen: Zum einen sollen bestehende Produkte laufend überprüft und an die strategischen Ziele und Kundenbedürfnisse angepasst werden (Produktmanagement, zum anderen bedarf es einer kontinuierlichen Marktbeobachtung und Entwicklung neuer Produkte im Rahmen der strategischen Ziele (Innovationsmanagement. Im Folgenden werden auf der Grundlage einer Literaturrecherche und der Analyse von sechs Anwendungsbeispielen die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Einführung eines Produkt- und Innovationsmanagements aufgezeigt sowie ein optimierter Prozess dargestellt, wie Produkt- und Innovationsmanagement an wissenschaftlichen Bibliotheken ein- und durchgeführt werden kann.

  20. Sorption und Verbreitung per- und polyfluorierter Chemikalien (PFAS) in Wasser und Boden

    OpenAIRE

    Gellrich, Vanessa

    2014-01-01

    PFAS (= Perfluoroalkyl and Polyfluoroalkyl Substances) sind persistente organische Spurenstoffe, die weltweit in verschiedenen Umweltkompartimenten nachgewiesen werden konnten. Im Rahmen dieser Dissertation sollte die Frage geklärt werden, wie die physikalisch-chemischen Eigenschaften der PFAS - besonders ihre Sorption am Boden - ihr Verhalten und ihre Verbreitung in der Umwelt beeinflussen. Dazu wurde zunächst eine Messmethode entwickelt, optimiert und validiert, mit der 17 per- und polyf...

  1. Less increase of CT-based calcium scores of the coronary arteries. Effect three years after breast-conserving radiotherapy using breath-hold

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mast, M.E.; Kempen-Harteveld, M.L. van; Petoukhova, A.L. [Centre West, Radiotherapy, The Hague (Netherlands); Heijenbrok, M.W. [Medical Center Haaglanden, Department of Radiology, The Hague (Netherlands); Scholten, A.N. [Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek Hospital, Department of Radiation Oncology, Amsterdam (Netherlands); Wolterbeek, R. [Leiden University Medical Centre, Department of Medical Statistics and Bioinformatics, Leiden (Netherlands); Schreur, J.H.M. [Medical Center Haaglanden, Department of Cardiology, The Hague (Netherlands); Struikmans, H. [Centre West, Radiotherapy, The Hague (Netherlands); Leiden University Medical Centre, Department of Clinical Oncology, Leiden (Netherlands)

    2016-10-15

    der CAC-Werte der LAD minus der RCA-Werte fuer jeden einzelnen Patienten verglichen. Drei Jahre nach Brustbestrahlung mit Atemanhalt wurde eine gering ausgepraegte Erhoehung der CAC-Werte zur Kenntnis genommen. Patienten mit linksseitigem Brustkrebs, die ohne Atemanhalt behandelt wurden, hatten einen hoeheren LAD-minus-RCA-Wert als Patienten mit rechtsseitigem Brustkrebs und als jene mit linksseitigem Brustkrebs mit Atemanhalt. Atemanhalt zusammen mit einer brusterhaltenden Radiotherapie fuehrt zu einem geringen Anstieg der CT-basierten CAC-Werte. Bestrahlungen unter Atemanhalt verhindern wahrscheinlich die Entwicklung von strahlungsinduzierten Krankheiten der Koronararterien. Allerdings ist die Stichprobengroesse dieser Studie begrenzt und die Follow-up-Periode relativ kurz. (orig.)

  2. Impact of climatic variables on the dynamics of a lake ecosystem (Plusssee) assessed by cyclo-stationary MCCA of long-term observations

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Guess, S. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Hydrophysik; Albrecht, D.; Krambeck, H.J. [Max-Planck-Institut fuer Limnologie, Ploen (Germany); Navarra-Mueller, D.C. [California Univ., Davis, CA (United States); Mumm, H. [Konstanz Univ. (Germany)

    1998-12-31

    meteorologischen Groessen (Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Globalstrahlung, relative Luftfeuchtigkeit und Niederschlag) auf 13 biologische und biogeochemische Indikatorvariablen eines exemplarischen See-Oekosystems (Plusssee) untersucht. Der Haupteinfluss auf die Indikatorvariablen ergibt sich fuer die Lufttemperatur im Winter. In Verbindung mit einer hoeheren Winter-Temperatur konnten die folgenden Signale aus der Kovarianz-Struktur abgeleitet werden: Eine staerkere Fruehjahrsbluete, hoehere Zooplankton-Biomasse waehrend dieser Bluete, eine intensivere Sommerbluete mit Veraenderungen in den Konzentrationen an geloesten Naehrstoffen und verstaerkte Sauerstoffzehrung im Herbst. Vier Hypothesen fuer Schluesselmechanismen werden diskutiert, um die Ergebnisse der Analyse in einem oeko-physiologischen Kontext in Beziehung zu setzen. (orig.)

  3. Erweiterung des QTI-Standards zur Unterstützung von LongMenu-Fragen sowie Abbildung spezifischer Metadaten in QTI 2.1

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Holzer, Matthias

    2009-02-01

    Full Text Available Anlässlich der Entwicklung einer Prüfungsfragendatenbank wird die Erweiterung des wichtigsten standardisierten Austauschformats für Prüfungsfragen (QTI um einen medizinspezifischen Fragentyp (LongMenu sowie die Verschlagwortung von Prüfungsitems mit medizinspezifischen Klassifikationen beschrieben. Zur standardgemäßen Erweiterung für LongMenu-Fragen wurde die Liste der Antwortoptionen in einer eigenen Datei abgelegt und mittels einer Listen-ID und der ID des Begriffes in dieser Liste aus der QTI-Spezifikation referenziert. Zusätzlich wurde eine Klassifikation nach der „Learning Objects Metadata Specification“ (LOM in den Metadatenbereich des QTI-Datensatzes integriert, der eine Beschreibung des Fragetyps, des Fachgebietes und des Organsystems eines Items erlaubt.

  4. Brennstoffzellentechnik

    Science.gov (United States)

    Kurzweil, Peter

    Brennstoffzellen "verbrennen" einen Brennstoff nicht mit einer Feuererscheinung unter Freisetzung von Wärme. Anders als ihr Name vermuten lässt, wird üblicherweise Wasserstoff wie in einer Batterie durch elektrochemische Vorgänge verstromt statt verbrannt. Brennstoffzellen wandeln die im Brennstoff gespeicherte chemische Energie direkt in Elektrizität — ohne Umweg über Wärme!

  5. Zeitgemäße Betrachtungen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wucherpfennig, Wolf

    Nietzsche trat seiner Zeit mit ,Unzeitgemäßen Betrachtungen' entgegen. Solch ein Titel setzt voraus, dass es eine grundsätzlich andere als die gegenwärtige Zeit geben könnte, dass es die Möglichkeit einer "guten" Zeit des Friedens und der Schönheit gäbe. Diese Möglichkeit ist verspielt, mit einer...

  6. Die Geburt des Kosmos aus dem Nichts die Theorie des inflationären Universums

    CERN Document Server

    Guth, Alan

    2002-01-01

    Selten wird die Wissenschaft über Nacht so stark revolutioniert wie die Kosmologie durch Alan Guths Entdeckung der inflationären Theorie des Universums. Noch seltener gelingt es dem Urheber einer solchen Revolution, eine derart verständliche und einprägsame Darstellung von einer der aufregendsten Epochen in der modernen Kosmologie zu geben. Sogar Kenner werden Neues lernen.

  7. Radiography of the equine thorax and its differential diagnosis relevance; Die differenzialdiagnostische Bedeutung der röntgenologischen Thoraxuntersuchung beim Pferd

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, H. J. [Klinik fuer Pferde, Tieraerztliche Hochschule Hannover (Germany); Offeney, F.

    1990-07-01

    Commonly chronic obstructive pulmonary disease (COPD) is the cause of dyspnoe or loss of performance in the horse. Tracheobronchoscopy, cytology of tracheobronchial aspirates, interpleural pressure measurement, and arterial blood gas analysis improved diagnosis of equine respiratory disorders. Yet some intrathoraeie diseases, especially chronic pneumonia, are differential diagnosis problems. Radiography of the thorax improves the diagnosis of pneumonia and some other intrathoraeie diseases. The technique of the radiography of the thorax is described and radiographic findings in 166 horses suffering from respiratory diseases are evaluated. Theses horses showed pathologic radiographic findings caused by COPD (n =61), pneumonia (67), pleuritis (12), exercise-induced pulmonary haemorrhage (8), aspiration pneumonia (7), hydrothorax (6), pneumothorax (2), lung abseess (1); mediastinal tumor (1), and diaphragmatie hernia (1) [German] Die chronisch obstruktive Bronchitis (COB) ist die häufigste Ursache von Atembeschwerden oder Leistungsmangel beim Pferd. Tracheobronchoskopie, Tracheobronchialsekretzytologie, interpleurale Druckmessung und arterielle Blutgasanalyse verbesserten die Diagnostik respiratorischer Erkrankungen. Dennoch bestehen Probleme hinsichtlich der Differentialdiagnose zur COB, und zwar insbesondere bei chronischen Pneumonien. Die röntgenologische Thoraxuntersuchung verbessert die Diagnose von Pneumonien und einigen anderen intrathorakalen Erkrankungen. Die Technik der röntgenologischen Thoraxuntersuchung wird beschrieben, und die Befunde von 166 Pferden mit Erkrankungen der Atemorgane werden ausgewertet. Diese Pferde zeigten pathologische Röntgenbefunde als Folge einer COB (n =61), einer Pneumonie (67), einer Pleuritis (12), eines belastungsinduzierten Lungenblutens (8), einer Aspirationspneumonie (7), eines Hydrothorax (6), eines Pneumothorax (2), eines Lungenabszesses (1), eines mediastinalen Tumors (1) und einer Zwerchfellhernie (1)

  8. Konzeption einer Service-MIB

    OpenAIRE

    Sailer, Martin

    2007-01-01

    In den letzten Jahren ließ sich ein starker Trend hin zum dienstorientierten Management verzeichnen. Betreiber von IT-Diensten gehen verstärkt dazu über, den Betrieb ihrer Infrastrukturen an technischen und organisatorischen Dienstmanagementkonzepten auszurichten und versuchen dadurch, den durch gesteigerte Kundenbedürfnisse und komplexere Diensterbringungsszenarien induzierten Rahmenbedingen zu begegnen. Mit der Einführung neuer Dienstmanagementsysteme wächst allerdings gleichzeitig de...

  9. Interlaboratory research project: behaviour of microorganisms and viruses during drinking water conditioning. Partial project 2: Campylobacter and Yersinia. Final report; Verhalten von Mikroorganismen und Viren bei der Trinkwasseraufbereitung. Teilvorhaben 2: Campylobacter und Yersinia. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulze, E.; Feuerpfeil, I.; Vobach, V.

    1997-09-01

    responsible for enteritis. Their incidence in crude water, and their behaviour during drinking water conditioning is investigated in this project. (orig./AJ) [Deutsch] Die noch zu Zeiten Robert Kochs auf den Genuss des Trinkwassers zurueckzufuehrenden Erkrankungen wie Ruhr, Typhus oder Cholera spielen bei uns seit langem keine Rolle mehr. Sichergestellt wurde dies durch moderne Aufbereitungsverfahren und die in der Trinkwasserverordnung festgelegte Ueberwachung des Trinkwassers, die in hygienisch-mikrobiologischer Hinsicht auf dem Indikatorsystem beruht. Das Indikatorsystem wurde entwickelt unter den Bedingun Bedingungen der Nutzung von Waessern aus geschuetzten Wasservorkommen und einer Aufbereitung mittels Langsamfiltration. In neuerer Zeit hat sich die Situation aber dahingehend geaendert, dass in verstaerktem Masse nicht optimal geschuetzte Wasservorkommen genutzt werden muessen, deren Wasser mit immer hoeheren technischen Anforderungen aufbereitet werden muss. Erschwerend kommt hinzu, dass durch neue mikrobiologische und molekularbiologische Nachweisverfahren weitere durch das Wasser uebertragbare Krankheitserreger nachgewiesen wurden, ueber deren Verhalten bei der Trinkwasseraufbereitung kaum Erfahrungen vorliegen und fuer die auch die Gueltigkeit des Indikatorprinzips untersucht werden muss. Einige dieser Mikroorganismen sind zudem sehr chlorresistent (z.B. Parasitendauerformen) und auch mit modernen Aufbereitungsverfahren, wie der Ozonung oder der UV-Desinfektion, nur unzureichend zu eliminieren. Beobachtet wird auch seit einigen Jahren eine erhoehte Anfaelligkeit bestimmter Bevoelkerungsgruppen (Immunsupprimierte, Allergiker, Krebs- und Aidspatienten) gegenueber potentiell pathogenen Mikroorganismen und opportunistischen Erregern, die mit dem Wasser in Verbindung gebracht werden koennen. 1993 veroeffentlichte die WHO in den `Guidelines for Drinking Water Quality` eine Zusammenstellung der moeglichen Krankheitserreger im Trinkwasser mit Angaben zu ihrer Herkunft und

  10. Impacts of energy crop cultivation on nature and landscape. Development and application of an evaluation method; Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf Natur und Landschaft. Entwicklung und Anwendung einer Bewertungsmethode

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiehe, Julia

    2011-08-15

    For long-term planning, knowledge about the interrelationship of effects of the cultivation method and the sensitivity of ecological balance is essential. Hence, the objective of this thesis is the development of a method for the evaluation of the impacts of bioenergy crop production for biogas use on the natural environment. The developed method is in alignment with existing methods. It is also in alignment with those methods used within the practice of landscape planning, so that the method as well as the derived conclusions can be implemented into landscape planning practice in the future. The evaluation method has been applied in the three model regions Hildesheim, Soltau-Fallingbostel and Emsland. These test areas represent different physical regions in Lower Saxony and typical agricultural production conditions. On the basis of these results, general statements on the impact of bioenergy crop production on the ecological balance of the area can be made. [German] Grundlage fuer eine vorausschauende Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist die Kenntnis der Zusammenhaenge der Wirkung des Energiepflanzenanbaus und der Empfindlichkeit des Naturhaushaltes. Ziel der Arbeit ist daher die Erarbeitung einer Methode zur umfassenden Bewertung dieser Auswirkungen auf den Naturhaushalt. Die Methode orientiert sich an bereits bestehenden und in der Praxis der Landschaftsplanung angewendeten Bewertungsmethoden, so dass sie ebenso wie die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen zukuenftig Eingang in die Planungspraxis finden kann. Die Bewertungsmethode wird in den drei Modellregionen Hildesheim, Soltau-Fallingbostel und Emsland angewendet, mit denen die verschiedenen Naturraeume und fuer Niedersachsen typischen landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen abgebildet werden. Auf Grundlage dieser Ergebnisse koennen dann allgemeine Aussagen zu den Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf den Naturhaushalt gemacht werden.

  11. Maintenance planning for transmission routes with medium voltage overlines - experience within the framework of two pilot projects; Trassenpflegeplanung fuer Mittel- und Hochspannungsfreileitungen - Erfahrungen von zwei Pilotprojekten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Geiges, H. [Ingenieurbuero Geiges, Freiraum- und Landschaftsplanung, Laumersheim (Germany)

    1997-11-03

    On the basis of the `VDEW Orientation Aid for Maintenance Measures in Transmission Routes` two pilot projects were selected in a 110 kV and a 20 kV overhead transmission route. (orig.) [Deutsch] Auf der Grundlage der `VDEW-Orientierungshilfe zu Pflegemassnahmen in Leitungstrassen` wurden Pilotprojekte in einer 110-kV- und in einer 20-kV-Freileitungstrasse im suedlichen Pfaelzerwald ausgewaehlt. (orig.)

  12. Das Bauhaus in Bewegung - wie das Bauhausgebäude in Dessau funktioniert

    OpenAIRE

    Seyler Thomas

    2016-01-01

    Analyse und Deutung des Bauhausentwurfs - wie das Bauhaus funktioniert Ein Architekt analysiert und deutet den Bauhausentwurf Das Bauhaus in Dessau gilt als Inbegriff einer räumlich freien Anordnung. Diese lässt sich jedoch auf den Prozess einer Entfaltung zurückführen. Der Autor erklärt Schritt für Schritt die Systematik des Entwurfs aus seiner beruflichen Erfahrung.

  13. Der Mensch und die "Künstliche Intelligenz" : Eine Profilierung und kritische Bewertung der unterschiedlichen Grundauffassungen vom Standpunkt des gemäßigten Realismus

    OpenAIRE

    Eraßme, Rolf

    2002-01-01

    Nach einer kurzen Einleitung in die Problematik der "Künstlichen Intelligenz" (KI) nimmt die Arbeit ihren Ausgang in einer zusammenfassenden Darstellung des Standes der Technik. Daran anschließend werden vier verschiedene naturwissenschaftliche Grundauffassungen vom Menschen und der KI profiliert: Symbolismus, Konnektionismus, Biologismus und Physikalismus. Der Schwerpunkt liegt auf der Verdeutlichung der anthropologisch relevanten Aussagen zu Intelligenz, Geist, Denken, Erkennen, Wille, Bewu...

  14. Die Lehre qualitativer Marktforschung – eine multiperspektivische Evaluierung didaktischer Erfahrungen

    OpenAIRE

    König, Bettina; Kummer, Claudia

    2011-01-01

    Ziel der Lehre von qualitativer Marktforschung an einem betriebswirtschaftlichen Fachhochschulstudiengang ist die Vermittlung von Methodenwissen, das praxistauglich ist und gleichzeitig den Standards der wissenschaftlichen Forschung entspricht. Die konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung einer Lehrveranstaltung, die sowohl das ExpertInneninterview wie auch das Verfahren einer Fokusgruppendiskussion erfahrbar macht, birgt Herausforderungen für Lehrende wie auch für Vollzeit- und berufsbeglei...

  15. Die Lehre qualitativer Marktforschung - eine multiperspektivische Evaluierung didaktischer Erfahrungen

    OpenAIRE

    König, Bettina; Kummer, Claudia

    2011-01-01

    Ziel der Lehre von qualitativer Marktforschung an einem betriebswirtschaftlichen Fachhochschulstudiengang ist die Vermittlung von Methodenwissen, das praxistauglich ist und gleichzeitig den Standards der wissenschaftlichen Forschung entspricht. Die konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung einer Lehrveranstaltung, die sowohl das ExpertInneninterview wie auch das Verfahren einer Fokusgruppendiskussion erfahrbar macht, birgt Herausforderungen für Lehrende wie auch für Vollzeit- und berufsbeglei...

  16. Internationale Markteintrittsstrategien mittelgroßer Industrieunternehmen (MU) : am Beispiel deutscher Unternehmen in der VR China

    OpenAIRE

    Fu, Guichen

    2005-01-01

    Aufgrund der Globalisierung der Wirtschaft und der zunehmenden Bedeutung des chinesischen Marktes sind immer mehr Unternehmen mit Fragestellungen, welche die Wahl einer optimalen Markteintrittsstrategie für China betreffen, konfrontiert. Mit der vorliegenden Arbeit wurde der Versuch unternommen, auf Basis einer Kombination von Transaktionskostentheorie, Ressourcenansatz und standorttheoretischen Ansätzen ein Erklärungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Wahl der Markteintrittsstrate...

  17. How should communal gas supply be organized?; Wie muss eine kommunale Gasversorgung organisiert sein?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolters, T.

    2000-06-01

    Reliable gas supply requires a reliable and economical organisational and procedural structure. These aspects were discussed theoretically and with the aid of examples in a diploma thesis which received a DVGW award. [German] Eine sichere Gasversorgung verlangt auch nach einer planvollen und angemessenen Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens. In einer vom DVGW ausgezeichneten Diplomarbeit wurden diese Aspekte theoretisch und an Beispielen eroertert. (orig.)

  18. Von der Medienwirkungsbehauptung zur erziehungswissenschaftlichen Medienrezeptionsforschung. Vorschlag zur Analyse von Filmkommunikaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Drinck

    2001-04-01

    Full Text Available Im Hinblick auf die Erforschung spezifischer Zusammenhänge von Medienkonsum und der Herausbildung von Einstellungen und Handlungen wird eine konstruktivistische Theorieorientierung plausibilisiert, indem zunächst auf den Stand der Medienwirkungsforschung eingegangen und vor dem Hintergrund einer begründeten Kritik des Wirkungsverständnisses auf die Notwendigkeit einer medienrezeptionswissenschaftlichen Forschungsalternative hingewiesen wird. Weiterhin wird der Stand der (erziehungswissenschaftlichen Medienrezeptionsforschung erörtert. Sodann werden Elemente einer konstruktivistischen Methodologie von Medienrezeptionsforschung beschrieben, die am Beispiel der Rezeption von Filmen konkretisiert werden. Dabei wird das Konzept des Kommunikates (S.J. Schmidt als Ausgangspunkt genommen, ein Vorschlag für eine Beschreibungssprache für (Film- Kommunikate entwickelt und eine Adaption des Ansatzes filmischer Narration zur Sprache gebracht.

  19. Extraprostatische Expansion des Prostatakarzinoms und seine Beziehung zu den Resektionsrändern bei der radikalen Prostatektomie aus Sicht des Pathologen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Noll P

    2008-01-01

    Full Text Available Das Prostatakarzinom stellt heute in der westlichen Welt das am häufigsten diagnostizierte Karzinom beim Mann dar. Entsprechend dieser Häufigkeit werden zunehmend radikale Prostatektomien durchgeführt. Die histologische Aufarbeitung des Operationspräparates liefert dem Urologen die wichtigsten Prognosefaktoren des Prostatakarzinoms. Hierbei besteht ein enger Zusammenhang zwischen der extraprostatischen Ausdehnung des Tumors und seiner Beziehung zu den Resektionsrändern. Anhand einer eigenen Untersuchung an 200 radikal operierten Prostatakarzinomen konnte gezeigt werden, dass hierbei die Lokalisation, der Malignitätsgrad und die Größe des Tumors entscheidende Bedeutung haben. Die Ermittlung dieser Parameter ist abhängig von einer standardisierten Untersuchungstechnik auf der Grundlage einer vollständigen histologischen Aufarbeitung der Prostata.

  20. Auf dem Weg zur digitalen Fakultät - moderne IT Infrastruktur am Beispiel des Physik-Departments der TU München

    Science.gov (United States)

    Homolka, Josef

    Der Geschäftsbetrieb einer Universität ist durch zunehmende Digitalisierung und Nutzung elektronischer Medien gekennzeichnet. Die Einführung immer leistungsfähigerer zentraler IT-Systeme führt zu einer komplexen Vielfalt heterogener Benutzer- und Administrationsschnittstellen. Zur Schaffung einer umfassenden benutzerfreundlichen und nahtlosen IT-Infrastruktur ist die Beteiligung aller organisatorischen Einheiten und Ebenen erforderlich. Am Physik-Departement der Technischen Universität München wurden unter Integration eigener Ressourcen mit zentralen Ressourcen, die im Rahmen des IntegraTUM Projektes entwickelt und bereitgestellt wurden, existierende Dienste weiterentwickelt und neue Angebote aufgebaut. Das System, bestehend aus den Komponenten Netzwerk, Arbeitsplatzrechner, Serverinfrastruktur, E-Mail-Service, WWWDienst, Datenhaltung und Software wurde für die Nutzerkreise Studenten und Mitarbeiter im Hinblick auf Anwenderfreundlichkeit und nahtlosen Zugriff optimiert.