WorldWideScience

Sample records for bewertung radiologischer und

  1. Radiologic assessment of the outcome of Keller and Brandes arthroplasty for hallux rigidus; Hallux rigidus operiert nach Keller und Brandes: Radiologische Erfolgs- und Prognoseparameter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breitenseher, M.J. [Abt. fuer Osteologie, Universitaetsklinik fueer Radiodiagnostik und Besondere Klinische Einrichtung Magnet Resonanz, Wien (Austria)]|[Ludwig-Boltzmann-Institut fuer Radiologische Tumordiagnostik, Wien (Austria); Toma, C.D. [Universitaetsklinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria); Gottsauner-Wolf, F. [Universitaetsklinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria); Imhof, H. [Abt. fuer Osteologie, Universitaetsklinik fueer Radiodiagnostik und Besondere Klinische Einrichtung Magnet Resonanz, Wien (Austria)]|[Ludwig-Boltzmann-Institut fuer Radiologische Tumordiagnostik, Wien (Austria)

    1996-06-01

    The aim of this study was to evaluate the pre- and postoperative radiographic findings of hallux rigidus treated with Keller and Brandes arthroplasty to determine the radiographic outcome and to identify a prognostic marker. 83 patients with a total of 121 cases of hallux rigidus operated using Keller and Brandes arthroplasty were followed up (mean 9.7 y). A comparison of the pre- and postoperative radiographs, the clinical and subjective findings was predicated on a five point scale: 1. Percentage of proximal phalanx resected (<33%, 33-50%, >50%), 2. joint space, 3. ratio of the length of the first and second metatarsals, 4. first intermetatarsal angle, and 5. hallux valgus angle. In the patient group which had 33-50% of the proximal phalanx excised (n=67. 55%) the highest patient satisfaction was observed (96%). If resection of the proximal phalanx exceeded 50% (n=13. 11%), non physiologic dorsiflexion of the toe occurred and patients were unsatisfied (62%). Excision of less than 33% of the hallux (n=41. 34%) was associated with a recurrent hallux rigidus. No other evaluated radiological parameter proved to be of significance. The most important radiological parameter in the evaluation of the outcome of Keller and Brandes arthroplasty as the percentage of the proximal phalanx which had ben excised. (orig.) [Deutsch] Ziel der Studie war es, auf prae- und postoperativen Roentgenbildern des Hallux rigidus radiologische Parameter zu ermitteln, die den Erfolg der Arthroplastik nach Keller und Brandes abschaetzen und von prognostischer Relevanz sind. 121 Hallux-rigidus-Operationen bei 83 Patienten wurden nachuntersucht (9,7 a). 5 Kriterien wurden an den prae- und postoperativen Roentgenbildern ausgewertet: 1. Anteil der Grosszehengrundgliedresektion in Prozent (<33%, 33-50%, >50%), 2. Gelenkspaltbreite, 3. Laengenverhaeltnis von erstem und zweitem Metartasalknochen, 4. erster Intermetatarsalwinkel und 5. Hallux-valgus-Winkel und mit den klinischen Ergebnissen

  2. IQM-Reifegradmodell für die Bewertung und Verbesserung des Information Lifecycle Management Prozesses

    Science.gov (United States)

    Baškarada, Saša; Gebauer, Marcus; Koronios, Andy; Gao, Jing

    Heutige Organisationen produzieren und speichern mehr Informationen als je zuvor. Der resultierende Informationsüberfluss, zusammen mit einem Mangel an Qualitätssicherung für das Information Lifecycle Management, führt zu einem unsicheren Status der Informationsqualität in vielen Organisationen. Weiterhin hat sich herausgestellt, dass das Bewerten, Verbessern und Steuern der Informationsqualität ein offenkundig schwieriges Unterfangen ist. Dieses Kapitel stellt ein Modell zur Bewertung und Verbesserung der Information Quality Management Capability Maturity (IQM-Reifegrad) vor. Es wird ein Satz von Kriterien vorgestellt, der aus Literaturrecherche und Fallstudien abgeleitet wurde. Die Reifegradindikatoren werden validiert und in einem mehrstufigen Reifegradmodell durch eine Delphi-Studie gruppiert. Das abgeleitete IQM-Reifegradmodell hilft Organisationen ihre bestehenden Praktiken im IQM zu bewerten und potentielle Lücken und Verbesserungsstrategien zu ermitteln.

  3. Feasibility study to combine the evaluation of radiological and chemical-toxicological effects of old contaminated sites; Machbarkeitsstudie zur Verknuepfung der Bewertung radiologischer und chemisch-toxischer Wirkungen von Altlasten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jacob, P; Proehl, G [Gesellschaft fuer Strahlen- und Umweltforschung mbH Muenchen, Neuherberg (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Schneider, K; Voss, J U [FoBiG Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH, Freiburg im Breisgau (Germany)

    1997-08-01

    The uranium mining regions of the German Federal States Saxony, Thuringia and Saxony-Anhalt are contaminated by radionuclides and by chemical substances. For both, ionizing radiations and chemicals, concepts and models exists to assess possible health effects for the population living in such areas. However, these assessment models were developed independently for both kinds of contaminants. Therefore, the 9{sup th} Conference of the State Ministers for Environmental Protection have claimed that for the evaluation of contaminated sites the radiological and chemical contaminants should be integrated into a joint assessment. This feasibility study describes the state of the art of the concepts and models used for the evaluation of radiological and chemical contaminants. The similarities and differences of these evaluation methods are identified and discussed. Suggestions are made for an integrated assessment to standardize the evaluation of sites contaminated by radionuclides or chemicals. (orig.) [Deutsch] In den Gebieten des ehemaligen Uranbergbaus der Bundeslaender Sachsen, Thueringen und Sachsen-Anhalt treten neben den radioaktiven Kontaminationen auch andere Schadstoffe, insbesondere Schwermetalle, auf. Fuer ionisierende Strahlung und fuer chemische Noxen existieren unabhaengig voneinander entwickelte Bewertungssysteme zum Schutz vor Gesundheitsgefahren und Empfehlungen zum Umgang mit kontaminierten Standorten. Vor diesem Hintergrund forderte die 9. Umweltministerkonferenz - Ost am 17./18. Juni 1993 eine `Verknuepfung der radiologischen und konventionellen Altlastenbewertung`. Ob diese Verknuepfung moeglich ist und in welcher Weise diese vorgenommen werden kann, ist bisher nicht untersucht worden. Diese Machbarkeitsstudie unternimmt eine Bestandsaufnahme von Uebereinstimmungen und Unterschieden der beiden bestehenden Bewertungssysteme fuer Kontaminationen mit Radionukliden und mit chemisch-toxischen Stoffen und zeigt einen Weg auf zur Verinheitlichung der

  4. Diagnostic radiology on multiple injured patients: interdisciplinary management; Radiologische Diagnostik beim Polytrauma: interdisziplinaeres Management

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U.; Pfeifer, K.J. [Inst. fuer Radiologische Diagnostik, Klinikum der Univ. Muenchen (Germany); Kanz, K.G.; Mutschler, W. [Chirurgische Klinik Innenstadt, Klinikum der Univ. Muenchen, (Germany)

    2001-06-01

    ueber 2000 dokumentierten Patienten. Der Radiologe muss bei der Befunderhebung in Kenntnis der klinischen ABC-Regel den Unfallchirurgen und Anaesthesisten unterstuetzen. Die radiologische ABC-Regel ermoeglicht in den einzelnen Phasen der Versorgung eine strukturierte Diagnostik und gezielte Suche nach pathologischen Befunden. In Problemsituationen wird anhand der ABC-Regel eine erneute Evaluation durchgefuehrt. In direkter Kommunikation muessen auffaellige Befunde, deren Bewertung und klinischer Kontext dem Traumateam unverzueglich mitgeteilt werden. Darueber hinaus kann der Radiologe in Kenntnis der Behandlungsalgorithmen ein prioritaetenorientiertes Vorgehen durch interventionelle Massnahmen therapeutisch unterstuetzen. Der klinische Radiologe liefert als aktives Teammitglied nicht nur Bilder zur Diagnosefindung, sondern partizipiert an den diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen im Schockraum. (orig.)

  5. Ecological valuation of mechanic-biological waste treatment and waste combustion on the basis of energy balances and air pollutant balances; Oekologische Bewertung der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung und der Muellverbrennung auf Basis von Energie- und Schadgasbilanzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wallmann, R.

    1999-04-01

    The work aims at an ecological valuation of air pollutant emissions and energy consumption as particularly relevant aspects of waste treatment and waste combustion plants, based on new scientific results, in order to draw up ecological budgets and make system comparisons in waste treatment. The target set is particularly effectively achieved by the following: documentation and scientific derivation of relevant boundary conditions, careful surveying and data processing for the purpose of making up an ecological budget, and objective valuation and interpretation of results. The high transparency of the methodics should be emphasized. They make the results obtained conclusive and verifiable. (orig.) [Deutsch] Ziel der vorliegenden Arbeit ist die oekologische Bewertung der besonders relevanten Aspekte Abluftemissionen und Energieverbrauch von MBA und MVA auf Basis aktueller Forschungsergebnisse als Grundlage fuer Oekobilanzen und Systemvergleiche zur Restabfallbehandlung. Diese Zielvorgabe wird durch die Dokumentation und wissenschaftliche Herleitung relevanter Rahmenbedingungen, sorgfaeltige Erhebung und Aufbereitung der Daten unter Gesichtspunkten der Erstellung einer Oekobilanz und letztendlich aufgrund der objektiven Bewertung und Interpretation der Ergebnisse im besonderen Masse erreicht. Besonders hervorzuheben hierbei ist die hohe Transparenz bei der methodischen Vorgehensweise. Die ermittelten Ergebnisse sind somit nachvollziehbar und ueberpruefbar. (orig.)

  6. Structured diagnostic imaging in patients with multiple trauma; Strukturierte radiologische Diagnostik beim Polytrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U.; Rieger, J.; Rock, C.; Pfeifer, K.J.; Reiser, M. [Institut fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Universitaet Muenchen, Innenstadt (Germany); Kanz, K.G. [Chirurgische Klinik, Klinikum der Universitaet Muenchen, Innenstadt (Germany)

    2002-07-01

    Purpose. Development of a concept for structured diagnostic imaging in patients with multiple trauma.Material and methods. Evaluation of data from a prospective trial with over 2400 documented patients with multiple trauma. All diagnostic and therapeutic steps, primary and secondary death and the 90 days lethality were documented.Structured diagnostic imaging of multiple injured patients requires the integration of an experienced radiologist in an interdisciplinary trauma team consisting of anesthesia, radiology and trauma surgery. Radiology itself deserves standardized concepts for equipment, personnel and logistics to perform diagnostic imaging for a 24-h-coverage with constant quality.Results. This paper describes criteria for initiation of a shock room or emergency room treatment, strategies for documentation and interdisciplinary algorithms for the early clinical care coordinating diagnostic imaging and therapeutic procedures following standardized guidelines. Diagnostic imaging consists of basic diagnosis, radiological ABC-rule, radiological follow-up and structured organ diagnosis using CT. Radiological trauma scoring allows improved quality control of diagnosis and therapy of multiple injured patients.Conclusion. Structured diagnostic imaging of multiple injured patients leads to a standardization of diagnosis and therapy and ensures constant process quality. (orig.) [German] Fragestellung. Entwicklung eines strukturierten Konzeptes zur radiologischen Diagnostik polytraumatisierter Patienten.Methodik. Die Datenevaluation erfolgte auf Basis einer prospektiven interdisziplinaere Polytraumastudie mit ueber 2400 Patienten. Alle diagnostischen und therapeutischen Schritte werden jeweils unter Angabe von Zeitpunkt und auftretenden Komplikationen erfasst, ein primaeres oder sekundaeres Versterben und die 90-Tage-Letalitaet werden dokumentiert.Die strukturierte radiologische Diagnostik von Mehrfachverletzen verlangt die Integration eines erfahrenen Radiologen in

  7. Aggregate emissions and evaluation of process combinations; Aggregierte Emissionen und Bewertung der Verfahrenskombinationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schwing, E.; Jager, J. [Institut WAR, Darmstadt (Germany). Fachgruppe Abfalltechnik

    1998-12-31

    Within the framework of the R and D project ``Mechanical-biological waste conditoning in combination with thermal processing of partial waste fractions``, numerous measurements to determine gaseous and liquid emissions were carried out. These measurements reveal the environmental impact of different treatments and different inputs. They further permit to verify the quality of a treatment. Particularly interesting for the purpose of the project were the total emissions of the considered process combinations. The paper reports the outcome of emission measurements and indicates the variants of process combinations for which the emissions were aggregated. First results of the evaluation of gaseous and liquid emissions are given for these variants. (orig.) [Deutsch] Im Zuge des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens `Mechanisch-biologische Restmuellbehandlung unter Einbindung thermischer Verfahren fuer Teilfraktionen` sind zahlreiche Emissionsmessungen bezueglich der luft- und wasserseitigen Emissionen durchgefuehrt worden. Die Ergebnisse dieser Messungen geben Aufschluss ueber die Umweltauswirkungen der verschiedenen Behandlungsverfahren bei unterschiedlichem Input. Des weiteren kann durch sie die Guete des Prozesses ueberprueft werden. Im Projekt interessant sind aber insbesondere die Gesamtemissionen der betrachteten Verfahrenskombinationen. Im folgenden werden die durchgefuehrten Emissionsmessungen und die Varianten der Verfahrenskombinationen, fuer die die Emissionen aggregiert wurden, dargestellt. Dnach werden erste Ergebnisse der Bewertung der luft- und wasserseitigen Emissionen fuer diese Varianten praesentiert. (orig.)

  8. Lumbar disc arthroplasty: indications, biomechanics, types, and radiological criteria; Lumbale Bandscheibenendoprothesen: Indikationen, Biomechanik, Typen und radiologische Kriterien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baur-Melnyk, A; Reiser, M F [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Orthopaedische Klinik und Poliklinik, Muenchen (Germany); Birkenmaier, C [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2006-09-15

    Rueckenschmerzen und eine signifikante Verbesserung in den disability scores. Die radiologische Diagnostik ist wichtiger Bestandteil der praeoperativen Abklaerung. Es sollten Nativaufnahmen der LWS mit Funktionsaufnahmen zur Beurteilung der noch erhaltenen Segmentbeweglichkeit und eine CT zum Nachweis bzw. Ausschluss von Spondylarthrosen, eines Morbus Baastrup und anderer moeglicher Schmerzursachen angefertigt werden, ausserdem ein MRT zum Nachweis des Wasserverlustes der Bandscheibe, Ausschluss groesserer Prolabierungen oder zur Darstellung von Aktivierungszeichen. Die postoperative radiologische Diagnostik sollte Nativaufnahmen in 2 Ebenen und im spaeteren Verlauf Funktionsaufnahmen beinhalten. Eine ideal eingesetzte LBEP sollte im a.p. Bild mittig zentriert und in der Seitaufnahme dorsal nahe der Wirbelkoerperhinterkante abschliessen. Bei Fehllage drohen segmentale Hyperlordose und ungleiche Belastung mit der Gefahr der Einsinterung und der Migration. (orig.)

  9. Lumbar disc arthroplasty: indications, biomechanics, types, and radiological criteria; Lumbale Bandscheibenendoprothesen: Indikationen, Biomechanik, Typen und radiologische Kriterien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baur-Melnyk, A.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Orthopaedische Klinik und Poliklinik, Muenchen (Germany); Birkenmaier, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2006-09-15

    Rueckenschmerzen und eine signifikante Verbesserung in den disability scores. Die radiologische Diagnostik ist wichtiger Bestandteil der praeoperativen Abklaerung. Es sollten Nativaufnahmen der LWS mit Funktionsaufnahmen zur Beurteilung der noch erhaltenen Segmentbeweglichkeit und eine CT zum Nachweis bzw. Ausschluss von Spondylarthrosen, eines Morbus Baastrup und anderer moeglicher Schmerzursachen angefertigt werden, ausserdem ein MRT zum Nachweis des Wasserverlustes der Bandscheibe, Ausschluss groesserer Prolabierungen oder zur Darstellung von Aktivierungszeichen. Die postoperative radiologische Diagnostik sollte Nativaufnahmen in 2 Ebenen und im spaeteren Verlauf Funktionsaufnahmen beinhalten. Eine ideal eingesetzte LBEP sollte im a.p. Bild mittig zentriert und in der Seitaufnahme dorsal nahe der Wirbelkoerperhinterkante abschliessen. Bei Fehllage drohen segmentale Hyperlordose und ungleiche Belastung mit der Gefahr der Einsinterung und der Migration. (orig.)

  10. Fair Value Bewertung von zedierten Reserven

    OpenAIRE

    Heep-Altiner, Maria; Hoos, Sebastian; Krahforst, Christoph

    2014-01-01

    Für Schadenreserven existieren keine hinreichend fungiblen Märkte und somit auch keine Marktpreise im klassischen Sinn. Für eine Fair Value Bewertung bedarf es also eines geeigneten Modellansatzes. In der Schadenversicherung wird üblicher- weise der Transaktionswert modelliert, wobei hier die korrekte Modellierung der Kapitalkosten einer der zentralen Punkte ist. Der Fair Value der zedierten Reserven kann als Differenz zwischen dem Fair Value der Bruttoreserven und dem Fair Value der Nettores...

  11. Radiological imaging of osteoarthritis of the knee; Radiologische Bildgebung der Kniegelenkarthrose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wick, M.C.; Jaschke, W.; Klauser, A.S. [Medizinische Universitaet Innsbruck, Department Radiologie, Innsbruck (Austria)

    2012-11-15

    , die zu typischer Knorpeldegradierung und verminderter Gelenkbeweglichkeit fuehrt. Bei 70- bis 74-Jaehrigen liegt die Praevalenz einer Kniegelenkarthrose bei ueber 90%. Die demographische Altersentwicklung der westlichen Industrielaender prognostiziert einen deutlichen Anstieg der Arthroseinzidenz fuer die naechsten Jahrzehnte. Nach wie vor stellt die konventionelle projektionsradiographische Roentgenbildanalyse die einfachste und guenstigste radiologische Modalitaet bei der Beurteilung und Verlaufskontrolle der Kniegelenkarthrose dar. Das Roentgenbild birgt zunehmend in zahlreichen klinischen und wissenschaftlichen Situationen signifikante Limitierungen, welche durch moderne bildgebende Methoden wie der Magnetresonanztomographie (MRT) und Sonographie ueberwunden werden koennen. Intravitale Knorpelbeurteilungen anhand spezieller bildgebender MRT-Methoden werden zunehmend in der Diagnostik und Verlaufskontrolle der Arthrose eingesetzt und koennten bei breiter klinischer Anwendung zukuenftig zu einem Paradigmenwechsel bei der Behandlung arthrotischer Knorpelschaeden fuehren. In diesem Uebersichtsartikel sollen die wichtigsten radiologischen diagnostischen Merkmale der Kniegelenkarthrose und deren radiologisch Beurteilung dargestellt werden. Die demographische Altersentwicklung der westlichen Industrielaender prognostiziert einen deutlichen Anstieg der Arthroseinzidenz fuer die naechsten Jahrzehnte. Die systematische radiologische Beurteilung der Kniegelenkarthrose umfasst die Bestimmung der Gelenkkapselstrukturen, Synovia, Knorpeldicke, des Knorpelvolumens, eventueller Knorpeldefekte, des makromodularen Netzwerks des hyalinen Gelenkknorpels, eines Knochenmarkoedems, der Menisken und der artikulaeren Gelenkbaender. Moderne bildgebende Methoden wie die MRT und Sonographie sind in der Lage, die Schwaechen der Projektionsradiographie zu eliminieren und das Kniegelenk mit seinen knoechernen, knorpeligen, ligamentoesen und weichteildichten Strukturen detailliert abzubilden

  12. Radiological evaluation of esophageal motility and gastroesophageal reflux disease; Funktionsstoerungen des Oesophagus. Radiologische Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schima, W. [Abt. Roentgen fuer Konservative Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Pokieser, P. [Abt. Roentgen fuer Chirurgische Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Schober, E. [Abt. Roentgen fuer Konservative Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    1995-10-01

    Radiological evaluation of esophageal motility and the lower esophageal sphincter has gained increased attention in recent years. Videofluoroscopic investigation of esophageal motor function is superior to static film radiography, as repeated analysis of the videotaped recordings is possible. With emphasis on radiological techniques, normal esophagel physiology and motility and a variety of esophageal motor disorders are discussed in this review paper. Radiological evaluation of gastroesophageal reflux and reflux esophagitis is described. Clinical and radiological findings in esophageal motility disorders and gastroesophageal reflux disease and the radiological efficacy compared to that of manometry and pH-metry are discussed. (orig.) [Deutsch] Die radiologische Untersuchung des Oesophagus kann nicht nur strukturelle Veraenderungen, sondern auch funktionelle Stoerungen mit einer hohen Treffsicherheit nachweisen. Die Videokinematographie ist hierbei der konventionellen Roentgenuntersuchung aufgrund der Moeglichkeit der wiederholten Analyse ueberlegen. Ziel der vorliegenden Uebersicht ist es, prinzipiell das radiologische Erscheinungsbild der normalen Funktion sowie diagnostische Kriterien fuer verschiedene Motilitaetsstoerungen zu demonstrieren. Weiterhin werden auch die verschiedenen Moeglichkeiten der radiologischen Refluxpruefung zur Untersuchung der Funktion des gastrooesophagealen Sphinkters verglichen und deren Wert diskutiert. Die Pruefung der Funktion von Oesophagus und gastrooesophagealem Sphinkter als ein integraler Bestandteil der Roentgenuntersuchung der Speiseroehre verbessert deren Treffsicherheit, wodurch die radiologische Untersuchung die primaere diagnostische Methode bei Patienten mit Schluckstoerungen darstellt. (orig.)

  13. Adverse effects of immunotherapy. Clinical aspects, radiological and nuclear medicine results; Unerwuenschte Wirkungen der Immuntherapie. Klinik, radiologische und nuklearmedizinische Befunde

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Widmann, G.; Plaickner, J.; Jaschke, W. [Medizinische Universitaet Innsbruck, Universitaetsklinik fuer Radiologie, Innsbruck (Austria); Nguyen, V.A. [Medizinische Universitaet Innsbruck, Universitaetsklinik fuer Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Innsbruck (Austria)

    2017-10-15

    The increasing use of immunotherapy in oncology increases the need for radiologic evaluation of frequent and severe immune-related adverse events. Determination of the incidence and manifestation of radiologic and nuclear medicine findings of immune-related adverse events. Literature review of clinical and imaging findings of immune-related adverse events induced by the immune checkpoint inhibitors ipilimumab, nivolumab and pembrolizumab. Findings are illustrated with pictorial examples and contrasted to other relevant differential diagnoses. The most frequent imaging manifestations are colitis, hepatitis, pancreatitis, hypophysitis, pneumonitis, arthritis and sarcoid-like lymphadenopathy. Severe to life-threatening complications may result from colitis, pneumonitis and hypophysitis. A clear differentiation from other autoimmune diseases and discrimination of immune-related and infectious pulmonary findings can be very difficult and need close multidisciplinary collaboration. Knowledge of clinical and imaging findings of adverse events induced by immunotherapy is essential for timely and adequate therapeutic decisions. In addition to staging and follow-up imaging, identification and monitoring of immune-related adverse events adds to the radiologic responsibility in oncologic care. (orig.) [German] Mit zunehmendem Einsatz von Immuntherapien in der Onkologie steigt die Bedeutung der radiologischen Beurteilung haeufiger und schwerwiegender immunbedingter Nebenwirkungen. Inzidenz und Manifestation radiologischer und nuklearmedizinischer Befunde der immunbedingten Nebenwirkungen. Literaturuebersicht zu Klinik und bildgebenden Befunden immunbedingter Nebenwirkungen der Immuncheckpointinhibitoren Ipilimumab, Nivolumab und Pembrolizumab. Veranschaulichung mit Bildbeispielen und Gegenuebergestellung mit anderen relevanten Differenzialdiagnosen. Die haeufigsten bildgebenden Manifestationen sind Kolitis, Hepatitis, Pankreatitis, Hypophysitis, Pneumonitis, Arthritis und die

  14. Radiological information systems: improvements in service, economy, and quality control?; Radiologische Informationssysteme: Verbesserung von Leistungserfassung, Wirtschaftlichkeit und Qualitaetssicherung?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gross-Fengels, W. [Abt. fuer Klinische Radiologie, AK Harburg (Germany); Weber, M. [Abt. fuer Klinische Radiologie, AK Harburg (Germany)

    1997-03-01

    By means of complete service control and standardized accounting processes, radiological information systems clearly contribute to improved results. They provide the prerequisites for the establishment of expanded networks and allow comprisons with comparable institutions. The quality of patient care can be improved since, for example, the production time from referral to finished result becomes shorter. Direct access to patient and findings data from several positions is possible. Preliminary results can be viewed immediately. The patient`s history is accessible to authorized users at all times. The exact reproducibility and assignment of services leads to more clarity. By means of the information available form RIS, rapid adaptive processes can be undertaken. The system assists the to fulfill the requirements of health regulations. The above-mentioned relationships demonstrate that the EDP systems are well accepted by physicians, medical assistants, and administrators and represent an indispensable aid for solving problems. (orig.) [Deutsch] Radiologische Informationssysteme fuehren ueber komplette Leistungserfassungen und standardisierte Abrechnungsverfahren eindeutig zu einer Ergebnisverbesserung. Sie stellen die Voraussetzungen fuer den Aufbau erweiterter Netzstrukturen dar und erlauben Quervergleiche mit aehnlichen Institutionen. Die Qualitaet der Patientenversorgung laesst sich verbessern, da z.B. die `Produktionszeit` von der Anforderung bis hin zur Befundausgabe kuerzer wird. Der Zugriff zu Patienten- und Befunddaten ist unmittelbar von mehreren Stellen aus moeglich. Vorbefunde sind sofort einsehbar. Die Patientenhistorie ist jederzeit fuer autorisierte Anwender verfuegbar. Die exakte Reproduzierbarkeit und Zuordnung der Leistungen fuehrt zu einer hohen Transparenz. Durch die Informationen, die ueber das RIS zu erhalten sind, koennen rasche Anpassungsprozesse vorgenommen werden. Die Anlagen unterstuetzen den Anwender, den Anforderungen der GSG nachzukommen

  15. Utilization scenarios for driving support systems in cargo traffic and their evaluation; Einsatzszenarien fuer Fahrerassistenzsysteme im Gueterverkehr und deren Bewertung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Henning, K.; Preuschoff, E. (eds.)

    2003-07-01

    The report presents a summary of the project of the above title (EFAS project). While earlier projects focused on the technical side, EFAS is the first to present a systematic analysis, presentation and evaluation of the parameters influencing driving support systems. With the aid of a systemic analysis, the key influencing factors are defined and analyzed, and three scenarios are developed which take account of user-oriented, organizational, operational, technical, infrastructural and legal aspects. The scenarios are evaluated with the aid of driving and traffic simulations in the fields of humans, organization and technology, and actions are recommended on this basis for driving support systems in cargo transport. [German] Der Bericht fasst die Ergebnisse des Projektes ''Einsatzszenarien fuer Fahrerassistenzsysteme im Gueterverkehr'' (EFAS) zusammen. Bisher wurde die Thematik Fahrerassistenzsysteme hauptsaechlich auf der Seite der Fahrzeugtechnik vorangetrieben. Das Projekt EFAS stellt nun zum ersten Mal eine umfassende Analyse, Darstellung und Bewertung dar. Mit Hilfe einer systemischen Analyse werden die wesentlichen Einflussfaktoren fuer die Einbindung von Fahrerassistenzsystemen in das Gesamtsystem ''Verkehr'' bestimmt und untersucht. Hieraus werden drei Einsatzszenarien entwickelt, die nutzerbezogene, organisatorische, betriebliche, fahrzeugtechnische, infrastukturelle und rechtliche Aspekte zu Zukunftsbildern zusammenfuegen. Die Szenarien werden mit Hilfe von Fahr- und Verkehrssimulationen in den Bereichen Mensch, Organisation und Technik bewertet. Aus den Ergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen fuer den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen im Strassengueterverkehr abgeleitet. (orig.)

  16. Diagnosis and differential diagnosis of Graves' orbitopathy in MRI; Diagnose und Differenzialdiagnose der endokrinen Orbitopathie in der MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Daubner, D.; Spieth, S.; Engellandt, K.; Kummer, R. von [Universitaetsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universitaet Dresden, Abteilung Neuroradiologie, Institut und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik, Dresden (Germany)

    2012-06-15

    Imaging of Graves' orbitopathy (GO) includes radiological and nuclear medicine procedures. Depending on the method used they provide information about the distribution and activity of the disease. Magnetic resonance imaging (MRI) is not only a helpful tool for making the diagnosis it also enables differentiation of the active and inactive forms of GO due to intramuscular edema. The modality is therefore appropriate to evaluate the disease activity and the course of therapy. The disease leads to the typical enlargement of the muscle bodies of the extraocular muscles. The inferior rectus, medial rectus and levator palpebrae muscles are mostly involved. Signal changes of the intraconal and extraconal fat tissue are possible and a bilateral manifestation is common. The differential diagnosis includes inflammatory diseases and tumors, of which orbital pseudotumor (idiopathic, unspecific orbital inflammation), ocular myositis and orbital lymphoma are the most important. The specific patterns (localization, involvement of orbital structures and signal changes) can be differentiated by MRI. (orig.) [German] Die Bildgebung der endokrinen Orbitopathie (EO) umfasst radiologische und nuklearmedizinische Verfahren, die je nach Methode Aussagen zur Verteilung und Aktivitaet der Erkrankung liefern. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist nicht nur zur Diagnosestellung hilfreich, sondern auch in der Lage, die aktive von der inaktiven Form anhand des intramuskulaeren Oedems zu unterscheiden. Das Verfahren eignet sich deshalb auch zur Aktivitaetsbeurteilung und zur Bewertung einer Therapie im Verlauf. Die Erkrankung fuehrt zu einer typischen Verdickung des Muskelbauchs der extraokulaeren Augenmuskeln, wobei die Mm. rectus inferior, rectus medialis und levator palpebrae am haeufigsten betroffen sind. Signalveraenderungen des intra- und extrakonalen Fettgewebes sind moeglich, und eine bilaterale Manifestation ist haeufig. Die Differenzialdiagnose umfasst neben anderen

  17. Pre- and postoperative radioligical evaluation of knee joint endoprothesis. Orthopedist's view; Die prae- und postoperative radiologische Evaluation der Kniegelenkendoprothese. Aus der Sicht des Orthopaeden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mazoochian, F.; Fottner, A.; Hauptmann, S.M.; Schulze Pellengahr, C. von; Jansson, V. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Orthopaedische Klinik und Poliklinik, Muenchen (Germany); Glaser, C.; Triantafyllou, M.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians- Universitaet Muenchen (Germany). Institut fuer klinische Radiologie

    2006-09-15

    The implantation of a knee arthroplasty is still a demanding operation. There is still no ''golden standard'' available, although a lot of guidelines have been declared. Because of this fact this article should provide the radiologist with an overview of and some background knowledge for the radiological evaluation of knee arthroplasty. (orig.) [German] Die Implantation eines kuenstlichen Kniegelenks ist nach wie vor eine anspruchsvolle Operation. Einen ''Goldstandard'' gibt es bis heute nicht, obwohl vielfach Richtlinien der Knieendoprothetik aufgestellt werden. Deshalb soll dieser Artikel dem Radiologen einen Ueberblick und Hintergrundinformation ueber die radiologische Evaluation der Knieendoprothetik geben. (orig.)

  18. Incidental findings of the kidneys, adrenal glands, adnexa uteri, gastrointestinal tract, mesentery and lymph nodes. Assessment and management recommendations; Zufallsbefunde von Niere, Nebenniere, Adnexen, Gastrointestinaltrakt, Mesenterium und Lymphknoten. Bewertung und Managementempfehlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scharitzer, M.; Tamandl, D.; Ba-Ssalamah, A. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria)

    2017-04-15

    Besides the upper abdominal parenchymal organs, the increasing application of cross-sectional imaging has also led to a rising number of incidental findings in the kidneys, adrenal glands, adnexa uteri, the gastrointestinal tract, mesentery and abdominal lymph nodes. Abdominal computed tomography investigations often show unexpected findings without any correlating symptoms. The growing clinical relevance is due to the large number of incidental findings as well as an increasing awareness of ethical and socioeconomic factors. When interpreting radiological findings not only morphological criteria but also individual risk factors of the patient and the clinical context are of great importance. The aims of this article are the description and evaluation of frequent incidental findings detected by computed tomography and to provide information about management recommendations. (orig.) [German] Neben den parenchymatoesen Oberbauchorganen hat der zunehmende Einsatz von Schnittbildverfahren zu einer vermehrten Anzahl von Zufallsbefunden der Nieren, Nebennieren, Adnexe, des Gastrointestinaltrakts, Mesenteriums und der intraabdominellen Lymphknoten gefuehrt. Abdominelle CT-Untersuchungen zeigen haeufig unerwartete Befunde ohne korrelierende Symptomatik. Die steigende klinische Relevanz ist einerseits auf die Zunahme inzidenteller Pathologien und andererseits auf ein wachsendes Bewusstsein ethischer und soziooekonomischer Faktoren zurueckzufuehren. Bei der radiologischen Interpretation sind neben morphologischen Kriterien sowohl die Einbeziehung der individuellen Risikofaktoren des Patienten als auch der klinische Gesamtkontext von grosser Bedeutung. Das Ziel dieses Artikels ist eine Beschreibung und Bewertung der in der Computertomographie detektierten genannten Zufallsbefunde sowie weiterer Managementempfehlungen. (orig.)

  19. Tax Shield, Insolvenz und Zinsschranke

    OpenAIRE

    Arnold, Sven; Lahmann, Alexander; Schwetzler, Bernhard

    2010-01-01

    Dieser Beitrag analysiert den Wertbeitrag fremdfinanzierungsbedingter Steuervorteile (Tax Shield) unter realistischen Bedingungen (keine Negativsteuer; mögliche Insolvenz) für unterschiedliche Finanzierungspolitiken. Zusätzlich wird der Effekt der sogenannten Zinsschranke auf den Wert des Tax Shield ermittelt. Die Bewertung des Tax Shield mit und ohne Zinsschranke findet im einperiodigen Fall auf der Basis von Optionspreismodellen und im mehrperiodigen Fall auf der Basis von Monte Carlo Simul...

  20. CO{sub 2}. Separation, storage, use. Holistic assessment in the range of energy sector and industry; CO{sub 2}. Abtrennung, Speicherung, Nutzung. Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fischedick, Manfred [Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie GmbH, Wuppertal (Germany); Goerner, Klaus [Duisburg-Essen Univ., Essen (Germany). Lehrstuhl fuer Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik; Thomeczek, Margit (ed.) [EnergieAgentur.NRW, Gelsenkirchen (Germany)

    2015-07-01

    The technology for CO{sub 2} capture and storage (CCS) and CO{sub 2} usage (CCR) is illuminated in this reference book comprehensively and from different perspectives. Experts from research and industry present the CCS and CCR technology based on the scientific and technical foundations and describe the state-of-the-art. They compare energy balances for different techniques and discuss legal, economic and socio-political aspects. In scenario analyzes they demonstrate the future contribution of the technologies and present the views of the different stakeholder groups. The authors claim to inform value-free. They disclose the criteria for the assessment of individual perspectives. An important work on a current and controversial discussed technology. [German] Die Technologie der CO{sub 2}-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO{sub 2}-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuches umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen fuer verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den zukuenftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor. Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien fuer die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen. Ein wichtiges Werk zu einer aktuellen und kontrovers diskutierten Technologie.

  1. Radiological evaluation of the skeleton: traumatology of the distal forearm, wrist, and hand; Radiologische Skelettdiagnostik: Traumatologie des distalen Unterarmes, der Handgelenke und der Hand

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neumann, K. [Universitaetsklinikum Essen (Germany). Zentralinstitut fuer Roentgendiagnostik; Langer, R. [Universitaetsklinikum Essen (Germany). Zentralinstitut fuer Roentgendiagnostik

    1996-07-01

    Plain X-ray films including some special radiographic views are still the basis of the radiological evaluation of injuries of the distal forearm, the wrist, and the hand. Especially, in the diagnosis of fractures of the distal radius the exact positioning of the arm and hand is essential. For the description of fractures of the distal forearm the AO classification of fractures should be used, which is comprehensive and universally applicable. Conventional tomography and computed tomography (CT) of the radio-ulnar joint and the wrist are used in patients with persisting complaints or equivocal findings on plain radiographs, and difficult anatomical situations. Suspected ligamentous injuries of the wrist including tears of the triangular fibrocartilage complex (TFCC) are evaluated by wrist arthrography or magnetic resonance imaging (MRI), the latter requiring a highly skilled imaging and interpretation technique. MRI is the method of choice for the detection of osteonecrosis. Ultrasound examinations are of minor importance in the work up of wrist and hand injuries. (orig.) [Deutsch] Fuer die radiologische Beurteilung von Verletzungen des distalen Unterarmes, des Handgelenkes und der Hand steht die konventionelle Roentgenuntersuchung einschliesslich einiger Spezialeinstellungen nach wie vor im Vordergrund. Bei der Beschreibung insbesondere der distalen Radiusfrakturen sollten die historische Benennung oder aeltere Einteilungen zugunsten der allgemeingueltigen und umfassenderen AO-Klassifikation verlassen werden. Die Computertomographie und Magnetresonanztomographie kommen in der Frakturdiagnostik bei unklaren anatomischen Verhaeltnissen oder konventionell nicht zufriedenstellend erklaerbaren Beschwerden zur Anwendung. Vermutete ligamentaere Verletzungen der Handwurzel lassen sich arthrographisch oder magnetresonanztomographisch abklaeren. (orig.)

  2. Selection of compressors and drives for natural gas storage and transport - technical and economic aspects; Auswahl von Verdichtern und Antriebsmaschinen fuer die Erdgasspeicherung und den Erdgastransport - technische und wirtschaftliche Aspekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heyer, F.; Wieke, S. [Heyer und Wieke Engineering, Muenchen (Germany)

    1998-12-31

    Selection of the proper compressor/drive combination is indispensable for optimizing natural gas storage. The contribution presents a comparison of the available systems. (orig.) [Deutsch] Fuer die Verdichtung von Erdgas fuer die Erdgasspeicherung und den Erdgastransport ist die Auswahl der fuer den jeweiligen Anwendungsfall geeigneten Verdichter-Antriebskombination eine wesentliche Voraussetzung fuer einen technisch und wirtschaftlich optimalen Betrieb. Unter Beruecksichtigung des Marktes werden die Varianten (Verdichter-Antriebskombinationen) definiert und in einem technischen Vergleich Vor- und Nachteile der einzelnen Alternativen gegenuebergestellt und bewertet. Die Einhaltung der Betriebsanforderungen und der Anforderungen der TA-Luft und TA-Laerm, der Wirkungsgrad, die Zuverlaessigkeit und Verfuegbarkeit muessen einer besonders intensiven Pruefung und Beurteilung unterzogen werden. Das Ergebnis der vergleichenden Bewertung der Varianten kann eine neue Definition der Varianten oder der Anforderungen notwendig machen. (orig.)

  3. Innovative Techniken und Algorithmen im Bereich Computational-Finance und Risikomanagement

    OpenAIRE

    Liang, Qian

    2012-01-01

    Diese Dissertation besteht aus zwei aktuellen Themen im Bereich Finanzmathematik, die voneinander unabhängig sind. Beim ersten Thema, "Flexible Algorithmen zur Bewertung komplexer Optionen mit mehreren Eigenschaften mittels der funktionalen Programmiersprache Haskell", handelt es sich um ein interdisziplinäres Projekt, in dem eine wissenschaftliche Brücke zwischen der Optionsbewertung und der funktionalen Programmierung geschlagen wurde. Im diesem Projekt wurde eine funktionale Biblio...

  4. Teilzeitbeschäftigte in Europa: Arbeitsbedingungen, Familienkontext, Motive und subjektive Bewertungen

    OpenAIRE

    Schulze Buschoff, Karin; Rückert, Jana

    1998-01-01

    Basis dieser deskriptiven und vergleichenden Bestandsaufnahme von Teilzeitbeschäftigungen in den Ländern der Europäischen Union sind aktuelle Individualdaten (Eurobarometer 1995 und 1996). Auf der Grundlage der Ergebnisse der Studie ist eine Bewertung der Arbeitsbedingungen von Teilzeitbeschäftigten in den einzelnen Ländern nach objektiven und subjektiven Maßstäben möglich. Darüber hinaus können im Ländervergleich auch Aussagen über das vorherrschende Rollenbild und mögliche Benachteiligungen...

  5. Materials flow management in the metal industry. Design and techno-economical analysis of industriyl recycling concepts; Stoffstrommanagement in der Metallindustrie. Zur Gestaltung und techno-oekonomischen Bewertung industrieller Recyclingkonzepte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haehre, S.

    2000-07-01

    Materials flow management is an attempt to cope with excessive consumption of resources and with the large-scale release of pollutants, both of which are hazards of our industrialised society. It is necessary to analyse materials and energy flow along interconnected product and process chains to develop suitable concepts, e.g. for innovative environmental protection and recycling measures. A planning instrument is designed for this purpose which is based on a combination of flowsheeting models common in chemical process engineering and material flow networks based on Petri nets. Its application enables computer-assisted design and techno-economic evaluation of industrial recycling concepts, so that decision makers in enterprises and administrations will be given a tool for in-house and external material flow management. In the implementation stage, the flowsheeting system 'Aspen Plus' and the eco-banancing tool 'Umberto' were used, and exemplary problems of material flow management in the steel and zinc industry were investigated. [German] Zur Ueberwindung negativer Umwelteinfluesse der Industriegesellschaft, die inbesondere aus dem Ressourcenverbrauch und der Freisetzung grosser Schadstoffmengen resultieren, werden Massnahmen im Sinne des Stoffstrommanagements gefordert. Die Entwicklung geeigneter Konzepte, etwa zum Einsatz innovativer Umweltschutz- und Recyclingmassnahmen, macht die Analyse von Stoff- und Energiestroemen entlang vernetzter Produkt- und Prozessketten erforderlich. Hierfuer wird ein Planungsinstrument konzipiert, das auf einer Kombination verfahrenstechnischer Flowsheeting-Modelle und Petri-Netz-basierter Stoffstromnetze beruht. Sein Einsatz ermoeglicht computergestuetzt die Gestaltung und techno-oekonomische Bewertung industrieller Recyclingkonzepte, so dass Entscheidungstraeger in Unternehmen und Behoerden ein Hilfsmittel zum betrieblichen und betriebsuebergreifenden Stoffstrommanagement erhalten. Bei der Implementierung

  6. Small specimen test results and application of advanced models for fracture mechanics assessment of RPV integrity; Ergebnisse von Kleinproben und Anwendung von Modellansaetzen zur bruchmechanischen Bewertung der RDB-Integritaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Keim, Elisabeth; Huemmer, Matthias [AREVA NP GmbH (Germany); Hoffmann, Harald [VGB (Germany); Nagel, Gerhard [e-on Kernkraft (Germany); Kuester, Karin [VENE (Germany); Koenig, Guenter; Ilg, Ulf [EnBW (Germany); Widera, Martin [RWE (Germany); Rebsamen, Daniel [KKW Goesgen (Germany)

    2008-07-01

    For the RPV (reactor pressure vessel) integrity assessment the transferability of specimen test results to components is of main importance. The international project TIMES (transferability of fracture toughness of irradiated materials to components and structures) is focussed on the transferability of fracture mechanical characteristics of irradiated materials to components or structures, in order to allow the quantification of differences between sample and component characteristics based on experiments and calculations. The studies were performed for the brittle and brittle-ductile regions of the material characteristics using specimens from original RPV materials in different conditions. Based on case studies the consequence of a component assessment with postulated defects are shown when specimen-related materials properties are used. Since it is not possible to prove the transferability for an RPV in detail, component-similar effects were investigated that allow in combination with numerical modelling to quantify the safety margin. Samples and experimental procedures were developed that simulated the real component situation. The effects of crack depth and multiaxial loads, relevant for real components, were investigated with these samples. A micromechanical model was developed based on the weakest link theory and the statistical failure probability; this model is used for the prediction of fracture toughness of samples and components with defects. For a component with postulated defects the safety margin was assessed using different methodologies, based on standard fracture mechanical samples, taking into account component specific aspects. [German] Fuer die Bewertung der RDB-Integritaet ist die Uebertragbarkeit von Probenkennwerten auf Bauteile von grosser Bedeutung. Dazu wurde das Projekt ''TIMES'' - ein internationales Projekt zur Uebertragbarkeit von Bruchzaehigkeitskennwerten von bestrahlten Materialien auf Komponenten und Strukturen - durchgefuehrt, um

  7. Ageing and life-time management in nuclear power stations - concept and examples; Alterungs- und Lebensdauermanagement in Kernkraftwerken - Konzept und Beispiele

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erve, M.; Tenckhoff, E. [Siemens AG Unternehmensbereich KWU, Erlangen (Germany)

    1999-07-01

    Knowledge, assessment and understanding of phenomena caused by ageing, together with systematic utilization and extension of the technical life-time of components and systems, are of critical importance to the safety and economy of electricity generation in nuclear power stations. Economic use can be optimized by integrated ageing and life-time management; it can also be used to improve performance characteristics. (orig.) [Deutsch] Fuer die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung in Kernkraftwerken sind die Kenntnis, Bewertung und Beherrschung alterungsbedingter Phaenomene und systematische Ausnutzung bzw. Verlaengerung der technischen Lebensdauer der Komponenten und Systeme von zentraler Bedeutung. Durch ganzheitliches Alterungs- und Lebensdauermanagement, das auch auf die Verbesserung von Leistungsmerkmalen abzielt, kann der wirtschaftliche Nutzen optimiert werden. (orig.)

  8. Radiologic diagnostics of dementia; Radiologische Demenzdiagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Essig, M. [Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany); Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 280, 69120, Heidelberg (Germany); Schoenberg, S.O. [Institut fuer klinische Radiologie, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany)

    2003-07-01

    Dementia is one of the most common diseases in the elderly population and is getting more and more important with the ageing of the population. A radiologic structural examination with CT or MRI is meanwhile a standard procedure in the diagnostic work up of patients with dementia syndrome. Radiology enables an early diagnosis and a differential diagnosis between different causes of dementia. Because structural changes occur only late in the disease process, a more detailed structural analysis using volumetric techniques or the use of functional imaging techniques is mandatory. These days, structural imaging uses MRI which enables to detect early atrophic changes at the medial temporal lobe with focus on the amygdala hippocampal complex. These changes are also present in the normal ageing process. In patients with Alzheimer's disease, however, they are more rapid and more pronounced. The use of functional imaging methods such as perfusion MRI, diffusion MRI or fMRI allow new insights into the pathophysiologic changes of dementia. The article gives an overview of the current status of structural imaging and an outlook into the potential of functional imaging methods. Detailed results of structural and functional imaging are presented in other articles of this issue. (orig.) [German] Demenzielle Syndrome gehoeren zu den haeufigsten Erkrankungen im hoeheren Lebensalter und werden mit einer Zunahme der Ueberalterung in der Bevoelkerung volkswirtschaftlich immer bedeutender. Die radiologische Untersuchung mittels struktureller CT oder MRT gehoert mittlerweile zur Standardabklaerung jeder demenziellen Symptomatik. Sie dient der Frueherkennung und der Differenzialdiagnostik der verschiedenen Ursachen einer Demenz. Dies gilt insbesondere in Hinblick auf zu erwartende und bereits vorhandene Therapiemoeglichkeiten. Da jedoch strukturelle Veraenderungen erst relativ spaet im Fortschreiten der Erkrankung visualisiert werden koennen, sind detaillierte strukturelle

  9. Monitoring `Renewable resources`. Vegetable oils and other fuels from plants. Third status report; Monitoring `Nachwachsende Rohstoffe`. Pflanzliche Oele und andere Kraftstoffe aus Pflanzen. Dritter Sachstandsbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roesch, C.

    1997-11-01

    The present status report `vegetable oils and other fuels from plants` deals with important developments on the utilization of biofuels in spark ignition engines and diesel engines since presentation of the report `growing raw materials` of the Enquete comission `Technikfolgenabschaetzung und -bewertung`. The report deals mainly with rapeseed oil and rape seed oil fatty acid methyl ester produced from this (mentioned short of biodiesel) as well as with bioethanol made from sugar beet and grain. (orig./SR) [Deutsch] Der vorliegende Sachstandsbericht `Pflanzliche Oele und andere Kraftstoffe aus Pflanzen` beschaeftigt sich mit den wichtigsten Entwicklungen beim Einsatz von Biokraftstoffen in Otto- und Dieselmotoren seit Vorlage des Berichts `Nachwachsende Rohstoffe` der Enquete-Kommission `Technikfolgenabschaetzung und -bewertung`. Der Bericht befasst sich schwerpunktmaessig mit Rapsoel und daraus hergestelltem Rapsoelfettsaeuremethylester (kurz Biodiesel genannt) sowie mit aus Zuckerrueben und Getreide erzeugtem Bioethanol. (orig./SR)

  10. Ein Beitrag zur Bewertung der Schlachtkörperzusammensetzung an lebenden Jungsauen mit Hilfe der Ultraschall-Messmethode

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    U. Uusisalmi

    1973-07-01

    Full Text Available In der Schweinezucht ist die Verbesserung der Fleischleistung in starkem Masse von der Eigenleistungsprüfung abhängig. An 97 weiblichen Mastschweinen mit einem durchschnittlichen Gewicht von 90 kg wurden die Beziehungen zwischen Ultraschallmessungen am lebenden Tier und den Schlachtleistungsmerkmalen überprüft. Die hohen Korrelationen zwischen der Speckdicke am lebenden Tier und nach dem Schlachten ermöglichen eine gute Einschätzung der Fettauflage mit dem Echolot. Werden die Ultraschall-Messwerte in Indices verknüft, so wird die Aussagefähigkeit der einzelnen Daten für den Züchter verbessert. Die Messpunkte 2,3, 4,6, 8 + 8a, 12, 13 und 14 erscheinen besonders geeignet für die komplexe Bewertung des Schlachtkörpers. Die Korrelationen zwischen dem Index aus mehreren Ultraschallmesswerten und der Rückenspeckdicke ist 0,80, zwischen dem Index und dem Anteil Haut und Fett am Schlachtkörper ist 0,77, zwischen dem Index und dem Anteil Fleisch und Knochen am Schlachtkörper ist 0,71, zwischen Index und Haut und Fettauflage am Schinken 0,66 und zwischen Index und Fleisch-Knochen vom Schinken 0,45. Diese Werte zeigen, dass eine Selektion nach der Eigenleistung mit Ultraschall ermittelt bei Jungsauen erfolgverspechend in der Schweinezucht angewendet werden kann.

  11. Ewing's sarcoma, fibrogenic tumors, giant cell tumor, hemangioma of bone. Radiology and pathology; Ewing-Sarkom, fibrogene Tumoren, Riesenzelltumor, Haemangiom des Skeletts. Radiologie und Pathologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Freyschmidt, J. [Beratungsstelle und Referenzzentrum fuer Osteoradiologie, Bremen (Germany); Ostertag, H. [Klinikum Region Hannover GmbH, Pathologisches Institut, Hannover (Germany)

    2016-06-15

    Radiological imaging only reflects the anatomy and its pathological abnormalities. Therefore, the radiologist should be able to recognize the basic features of the pathological anatomy of bone tumors. This can only be learned working closely with a pathologist who is experienced in this field. On the other hand, the pathologist needs from the radiologist their diagnostic assessment with information on size, location, aggressiveness and the existence of a bone tumor's matrix, of the whole lesion, because he usually only receives a small part for examination in the form of a biopsy. In this article, the features and fundamentals (standards) of radiological-pathological cooperation as the mainstay for a precise diagnosis in bone tumors are outlined. The radiological appearance and the histopathological features behind it are presented for Ewing's sarcoma, fibrogenic tumors, giant cell tumor, and hemangioma of the bone. (orig.) [German] Radiologische Bilder spiegeln nichts anderes als die Anatomie und ihre pathologischen Abweichungen wider. Deshalb sollte der Radiologe die Grundzuege der pathologischen Anatomie auch von Knochentumoren kennen. Das kann er nur durch eine enge Zusammenarbeit mit einem auf diesem Gebiet erfahrenen Pathologen erlernen. Andererseits braucht der Pathologe vom Radiologen dessen diagnostische Einschaetzung mit Informationen ueber die Groesse, Lage, Aggressivitaet und das Vorhandensein einer Matrix eines Knochentumors und zwar von der gesamten Laesion, denn er bekommt inform einer Biopsie i. d. R. nur einen mehr oder weniger kleinen Teil zur Untersuchung. In diesem Beitrag werden die Grundzuege und Standards der radiologisch-pathologischen Zusammenarbeit aufgezeigt, auf denen eine praezise Diagnosestellung beruht. Radiologisches Erscheinungsbild und die dahintersteckenden - und erklaerenden - histopathologischen Merkmale werden fuer das Ewing-Sarkom, fuer fibrogene Tumoren, den Riesenzelltumor und das Haemangiom des Knochens

  12. Analysis and evalution of selected future biofuel options on the basis of solid biomass; Analyse und Bewertung ausgewaehlter zukuenftiger Biokraftstoffoptionen auf der Basis fester Biomasse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Langer, Franziska

    2011-12-13

    The aim of this work is starting from the investigation of the technical development prospects along the fuel delivery chain to develop a suitable reproducible tool for the analysis and evaluation of future biofuel policies and on selected fuel options from solid biomass (1. bioethanol by biochemical fermentation, 2. Fischer-Tropsch-Diesel by thermochemical gasification, and 3. Bio-Synthetic Natural Gas (Bio-SNG) by thermochemical gasification). For this it is necessary for these biofuels in accordance with the current technology state the essential perspectives for the practical implementation taking into account the short, medium and long term (e.g. time horizon for implementation in up to 5 years, in about 10 to 15 years, or about 20 to 25 years) to identify possible technical options. [German] Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend von der Untersuchung der technischen Entwicklungsperspektiven entlang der Kraftstoffbereitstellungskette ein geeignetes reproduzierbares Werkzeug fuer die Analyse und Bewertung zukuenftiger Biokraftstoffkonzepte zu entwickeln und auf ausgewaehlte Kraftstoffoptionen auf Basis fester Biomasse (hier Bioethanol ueber die biochemische Fermentation, Fischer-Tropsch-Diesel ueber die thermochemische Vergasung und Bio-Synthetic Natural Gas (Bio-SNG) ueber die thermochemische Vergasung) anzuwenden. Dazu gilt es fuer diese Biokraftstoffe unter Beachtung des aktuellen Technikstandes die wesentlichen Perspektiven fuer die praktische Umsetzung unter Beruecksichtigung der kurz-, mittel- bis langfristig (d.h. Zeithorizont fuer die Realisierung in bis zu 5 Jahren, in etwa 10 bis 15 Jahren bzw. in etwa 20 bis 25 Jahren) denkbaren technischen Moeglichkeiten zu identifizieren.

  13. Abdominal polytrauma and parenchymal organs; Abdominelles Polytrauma und Parenchymorgane

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krestan, C.R. [Medizinische Universitaet Wien AKH, Abteilung fuer Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria)

    2014-09-15

    enormer Bedeutung fuer die Prognose und Therapie polytraumatisierter Patienten. Die Verletzungsmuster sind komplex und erfordern eine grosse Erfahrung, um sie in Minutenschnelle analysieren zu koennen. Im nachfolgenden Uebersichtsartikel werden die radiologische Diagnostik und die klinisch-radiologische Graduierung der Verletzungen von Milz, Leber, Pankreas und Nieren beschrieben. Es wird der Stellenwert der Ultraschalldiagnostik bei der Abklaerung von Polytraumapatienten beschrieben. Fuer die oben genannten Organe werden die wichtigsten traumaassoziierten Veraenderungen in der Computertomographie beschrieben und in Form praegnanter Fallbeispiele veranschaulicht. Ultraschallkontrastmittel koennen diagnostisch wertvolle Zusatzinformationen beim Focused-Assessment-Sonography-for-Trauma(FAST)-Scan der Parenchymorgane liefern. Die Computertomographie hat sich als bildgebendes Standardverfahren zur Abklaerung von Polytraumapatienten etabliert. Innovative organadaptierte Protokolle und Kontrastmittelapplikationen verbessern die diagnostische Treffsicherheit der Multidetektor(MD)-CT. Einsatz des FAST-Scans in Abstimmung mit den anderen klinischen Faechern des Traumateams als Screeningmethode. Die Anwendung der MDCT ist traumaabhaengig, und die Klassifizierung des Verletzungsgrads der parenchymatoesen Organe ist letztendlich fuer die weitere Therapie und Prognose entscheidend. (orig.)

  14. GesprächsStoff Farbe Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

    CERN Document Server

    Karliczek, Andre

    2017-01-01

    Die Gegenwart eröffnet eine völlig neue Bedeutung und Funktionsaufladung von Farbe. Diese hat in zahlreiche Lebensbereiche Einzug gehalten und reagiert ebenso intelligent auf individuelle Kommunikations- und Unterhaltungsbedürfnisse wie auf hochspezialisierte technologische Anforderungen in Gefahrensituationen. Farbe präsentiert sich als Partner der Energiegewinnung wie als künstlerisches, gestaltendes, gar therapeutisches Medium. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „Farbe als Akteur und Speicher“ (FARBAKS) haben in Rückbindung an den Verlauf der Farbgeschichte der vergangenen 200 Jahre zahlreiche Geistes- und Naturwissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstlern den fundamentalen Wandel, dem Farbe seit Beginn der Industrialisierung durch neue technologische Produktions- und Anwendungsformen, durch theoretisch-wissenschaftliche Bewertung und durch neue Bedeutungszuweisungen unterworfen wurde, in den Blick genommen. Der reich bebilderte Band präsentiert Analysen und Ergebnisse un...

  15. Diffuse and vascular hepatic diseases; Diffuse und vaskulaere Lebererkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kreimeyer, S.; Grenacher, L. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2011-08-15

    In addition to focal liver lesions, diffuse and vascular disorders of the liver represent a wide spectrum of liver diseases which are from the radiological point of view often difficult or nearly impossible to diagnose. Classical diagnostic methods are computed tomography and magnetic resonance imaging in addition to ultrasound. Diffuse parenchymal damage caused by diseases of various etiologies is therefore difficult to evaluate because it often lacks characteristic morphological features. For hepatic steatosis, hemochromatosis/siderosis as an example of a diffuse storage disease and sarcoidosis and candidiasis as infectious/inflammatory diseases, an image-based diagnosis is appropriate in some cases. For most diffuse liver diseases, however only nonspecific changes are visualized. Vascular pathologies of the liver, such as the Budd-Chiari syndrome and portal vein thrombosis, however, can usually be diagnosed very clearly using radiology and there is also a very effective interventional radiological treatment. Chronic diseases very often culminate in liver cirrhosis which is highly associated with an increased risk of liver cancer. (orig.) [German] Neben den fokalen Leberlaesionen stellen diffuse und vaskulaere Lebererkrankungen ein weites Spektrum an Erkrankungen der Leber dar, die radiologisch oft schwer oder gar nicht diagnostizierbar sind. Klassische diagnostische Verfahren sind dabei neben dem Ultraschall die Computertomographie und die Magnetresonanztomographie. Diffuse Parenchymschaeden, bedingt durch Erkrankungen unterschiedlichster Aetiologie, sind deshalb schwierig evaluierbar, weil haeufig charakteristische bildmorphologische Merkmale fehlen. Die Steatosis hepatis, die Haemochromatose/Siderose als Beispiel der Speicherkrankheiten sowie die Sarkoidose und die Candidose als infektioes-entzuendliche Erkrankungen sind einer bildbasierten Diagnosestellung z. T. zugaenglich, bei den meisten diffusen Lebererkrankungen jedoch zeigen sich lediglich unspezifische

  16. Überzeugen, Stupsen, Zwingen – Die Konzeption von Nudge und Libertärem Paternalismus und ihr Verhältnis zu anderen Formen der Verhaltenssteuerung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Düber Dominik

    2016-07-01

    Full Text Available Trotz der überwältigenden öffentlichen wie wissenschaftlichen Resonanz, auf die der Nudge-Ansatz von Thaler und Sunstein gestoßen ist, bleiben die genauen Konturen dieses Theorie und Policyvorschlages unscharf. So ist an vielen Stellen unklar, worin die spezifische Differenz gegenüber klassischen Formen der Verhaltenssteuerung liegen soll. Für eine Bewertung des Ansatzes in seinen Vorzügen und Nachteilen gegenüber klassischen Steuerungsformen ist eine solche klärende Einordnung jedoch notwendige Vorbedingung. Der Aufsatz arbeitet daher die bestehenden Definitions- und Abgrenzungsprobleme von „Nudge“ und „Libertärem Paternalismus“ heraus und plädiert sodann für einen Kernbegriff von „Nudge“, der dessen Extension einschränkt, um ihn als originären und eigenständigen Vorschlag einzugrenzen. Ein so präzisiertes Verständnis von Nudge wird dann hinsichtlich seiner Eigenschaften sowie der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu klassischen Formen der Verhaltenssteuerung ins Verhältnis gesetzt.

  17. Schule und Bildung im Prozess der Globalisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jürgen Oelkers

    2000-05-01

    Full Text Available Der Autor erörtert die Auswirkungen der Globalisierung auf Schulen, Lern- und Lehrarrangements sowie die künftige Rolle der Bildung innerhalb der vernetzten, entgrenzten Lebensräume. Dabei geht er der Frage nach, welche Rolle die Schule als traditionell ortsgebundene Einrichtung hinsichtlich der Vorbereitung auf einen globalem Arbeitsmarkt mit seinen Unsicherheiten einnehmen kann. Zunächst beschreibt er allgemeine Tendenzen der Individualisierung und Flexiblisierung von Arbeitsbedingungen, um Konsequenzen für die Kindheit abzuleiten (Zeit der Eltern als knappes Gut, Kommerzialisierung. In einem zweiten Schritt verdeutlicht er, welche Auswirkungen die neuen Medien Internet und Computer für das Lernen haben (Ungebundenheit hinsichtlich Ort, Zeit, damit verknüpft die Unverlässlichkeit von Quellen. In einem letzten Schritt charakterisiert er die Konsequenzen der Globalisierung für die Bildung und die Schule (internationale Standards in den drei großen Wirtschaftsräumen, Notwendigkeit der Vermittlung von Wissen zur Strukturierung und Bewertung von Informationen.

  18. Radiological dose and metadata management; Radiologisches Dosis- und Metadatenmanagement

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Walz, M.; Madsack, B. [TUeV SUeD Life Service GmbH, Aerztliche Stelle fuer Qualitaetssicherung in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie Hessen, Frankfurt (Germany); Kolodziej, M. [INFINITT Europe GmbH, Frankfurt/M (Germany)

    2016-12-15

    This article describes the features of management systems currently available in Germany for extraction, registration and evaluation of metadata from radiological examinations, particularly in the digital imaging and communications in medicine (DICOM) environment. In addition, the probable relevant developments in this area concerning radiation protection legislation, terminology, standardization and information technology are presented. (orig.) [German] Dieser Artikel stellt die aktuell in Deutschland verfuegbaren Funktionen von Managementsystemen zur Erfassung und Auswertung von Metadaten zu radiologischen Untersuchungen insbesondere im DICOM-Umfeld (Digital Imaging and Communications in Medicine) vor. Ausserdem werden die in diesem Bereich voraussichtlich relevanten Entwicklungen von Strahlenschutzgesetzgebung ueber Terminologie und Standardisierung bis zu informationstechnischen Aspekten dargestellt. (orig.)

  19. Analysis and chemometry of heavy metal concentrations in the Saale, Ilm and Unstrut as a basis for assessing the pollutant level and the prospects for success of sanitation measures. Final report; Analyse und chemometrische Bewertung von Schwermetallgehalten der Saale, Ilm und Unstrut als Bestandsaufnahme und zur Abschaetzung der Auswirkungen von Sanierungsmassnahmen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Einax, J.W.; Truckenbrodt, D.; Kampe, O.

    1997-09-01

    Aspekten zu bewerten. Die Anwendung von Methoden der multivariaten Statistik ermoeglicht die Identifizierung anthropogener und geogener Quellen und die Aufdeckung latenter Zusammenhaenge. Damit ist eine umfassende Bewertung der tatsaechlichen Belastungssituation moeglich. (orig./SR)

  20. Dynamik, Schadstoffbelastung und Ökotoxizität der Sedimente in der Rummelsburger Bucht – Berliner Spree

    OpenAIRE

    Bölscher, Jens; Dumm, Michaela; Suthfeldt, René; Vogt, Benjamin; Bölscher, Judith; Terytze, Konstantin; Schulte, Achim

    2017-01-01

    Der vorliegende Bericht behandelt die Ergebnisse des Forschungsprojektes RUBUS, welches im Zeitraum November 2013 bis November 2015 von der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde. Gegenstand des Projektes ist die Untersuchung der aktuellen Belastungssituation und der Dynamik der Sedimente in der Rummelsburger Bucht als Teil der urbanen Spree in Berlin. Das Projekt hat die Klärung der räumlichen Verteilung, Quantifizierung und Bewertung der Schadstoffbelastung in den Sedimenten der Ru...

  1. Ganglion block. When and how?; Ganglienblockade. Wann und wie?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bale, R. [Medizinische Universitaet Innsbruck, Sektion fuer Mikroinvasive Therapie Universitaetsklinik fuer Radiologie, Innsbruck (Austria)

    2015-10-15

    Increasing understanding of the anatomy and physiology of neural structures has led to the development of surgical and percutaneous neurodestructive methods in order to target and destroy various components of afferent nociceptive pathways. The dorsal root ganglia and in particular the ganglia of the autonomous nervous system are targets for radiological interventions. The autonomous nervous system is responsible for the regulation of organ functions, sweating, visceral and blood vessel-associated pain. Ganglia of the sympathetic chain and non-myelinized autonomous nerves can be irreversibly destroyed by chemical and thermal ablation. Computed tomography (CT)-guided sympathetic nerve blocks are well established interventional radiological procedures which lead to vasodilatation, reduction of sweating and reduction of pain associated with the autonomous nervous system. Sympathetic blocks are applied for the treatment of various vascular diseases including critical limb ischemia. Other indications for thoracic and lumbar sympathectomy include complex regional pain syndrome (CRPS), chronic tumor associated pain and hyperhidrosis. Neurolysis of the celiac plexus is an effective palliative pain treatment particularly in patients suffering from pancreatic cancer. Percutaneous dorsal root ganglion rhizotomy can be performed in selected patients with radicular pain that is resistant to conventional pharmacological and interventional treatment. (orig.) [German] Anatomische und physiologische Kenntnisse ueber die Funktion von Schmerzbahnen fuehrten zur Entwicklung chirurgischer und perkutaner destruktiver Verfahren, um einzelne Komponenten afferenter Schmerzbahnen anzusteuern bzw. auszuschalten. Neben anderen nervalen Strukturen gelten Hinterstrangganglien und insbesondere die Ganglien des autonomen Nervensystems als Ziele fuer radiologische Interventionen. Das vegetative Nervensystem ist fuer die Organfunktion durch Regulation des Gefaesstonus und fuer die Leitung

  2. Imaging in syndrome complex diabetes mellitus. Current standards and future perspectives; Bildgebung im Syndromkomplex Diabetes mellitus. Stellenwert und Chancen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hetterich, H.; Schafnitzel, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Bamberg, F. [Eberhard-Karls-Universitaet, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany)

    2015-04-01

    Diabetes mellitus is a highly prevalent multisystemic disorder with numerous potential complications and substantial socioeconomic consequences. In many cases, the patient history, physical examination and laboratory tests are not sufficient for a comprehensive evaluation of complicating disorders. Imaging modalities, such as sonography, computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) are of major significance in the evaluation of complicating disorders of diabetes according to current guidelines. Examples include assessment of coronary artery disease, peripheral artery disease, stroke and diabetic foot syndrome. Technical developments allow a substantial reduction in radiation dose and scan time in CT and MRI, respectively and could therefore justify a broader application in this patient population. In the future CT and MRI could also be used for the early detection of diabetic complications. Furthermore, they could also be used for risk stratification, e.g. measurement of hepatic fat content and evaluation of atherosclerosis in whole body MRI. Prior to widespread application of advanced imaging techniques in this patient population, improved outcomes with respect to survival, quality of life and cost-effectiveness need to be demonstrated. Diagnostic imaging modalities for the evaluation of the syndrome complex of diabetic disorders should be used according to the current guidelines but the use is predicted to increase given the high potential in this population. (orig.) [German] Diabetes mellitus ist eine hochpraevalente Multisystemerkrankung mit zahlreichen Komplikationen und bedeutenden soziooekonomischen Konsequenzen. Die Folgeerkrankungen koennen oft nicht abschliessend mittels Anamnese, koerperlicher Untersuchung und laborchemischen Verfahren evaluiert werden. Radiologische Verfahren wie die Sonographie, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) haben gemaess verschiedener Leitlinien einen festen Stellenwert bei der

  3. Decision-Making and Sources of Evidence in Occupational Therapy and Other Health Professions. Evidence-Informed Practice / Entscheidungsfindung und Evidenzquellen in der Ergotherapie und weiteren Gesundheitsberufen. Evidenzinformierte Praxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tomlin George S.

    2014-12-01

    Full Text Available Von den Gesundheitsberufen wird einerseits verlangt, dass jeder einzelne Praktiker wissenschaftsbasiert arbeitet, d.h. publizierte Evidenz in der Praxis anwendet (Evidence Based Practice, EBP. Andererseits müssen sie als Profession valide Evidenz der Ergebnisse ihres professionellen Handelns produzieren. Diese zwei Dimensionen von EBP werden in der Diskussion oft nicht auseinander gehalten, was zu Verwirrung führt. Dieser theoretische Beitrag differenziert diese beiden Prozesse als “Evidence- Supported Practice” und “Evidence-Informed Practice” und zeigt, wie sie wieder zusammengeführt werden können. Zur Bewertung der externen und internen Validität von externer Evidenz wird die Forschungspyramide verwendet. In der Alltagspraxis müssen externe und interne Evidenzarten verwendet werden. Um den Begriff der internen Evidenz zu erklären, werden Beispiele aus der Ergotherapie und aus der Literatur anderer Gesundheitsberufe herangezogen. Empfehlungen für eine umfassende Strategie Evidenz-Basierter Praxis, adressiert an Praktiker, Forscher, und Lehrer werden formuliert.

  4. Monitoring and documentation of practice biogas plants; Monitoring und Dokumentation von Praxis-Biogasanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ebertseder, Florian; Kissel, Rainer; Lehner, Andreas; Rivera Gracia, Eunice; Bachmaier, Hans; Effenberger, Mathias

    2012-09-15

    The aim of the project is to extend the data base for the evaluation of biogas plants in terms of functionality and reliability of the technical equipment, the stability and efficiency of the fermentation process as well as the energy utilization. For the presented studies six companies were selected as examples. [German] Ziel des Projektes ist die Erweiterung der Datengrundlage zur Bewertung von Biogasanlagen hinsichtlich der Funktionalitaet und Zuverlaessigkeit der technischen Einrichtungen, der Stabilitaet und Leistungsfaehigkeit des Gaerprozesses sowie der Energieverwertung. Fuer die in diesem Bericht vorgestellten Untersuchungen wurden sechs Betriebe beispielhaft ausgewaehlt.

  5. Assessment of conformity and suitability for use of the energy subsystem of interoperable high-speed lines; Konformitaetsbewertung und EG-Pruefverfahren fuer das Teilsystem Energie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Behrends, D. [Steglitzer Damm, Deutschen Bahn, Berlin (Germany); Brodkorb, A.; Matthes, R. [Siemens AG, Erlangen (Germany)

    2003-05-01

    The directive 96/48/EG governs the conformity assessment of conformity of interoperability constituents and of suitability for use of subsystems of the trans-European high-speed rail system. The assessment of the overhead contact line type SICAT H 1.0 and the energy subsystem of the new high-speed line Belgian boundary-Rotterdam-Hoofddop (HSL Zuid) in the Netherlands establish examples for the application of the technical specification for the energy subsystem. (orig.) [German] Die Richtlinie 96/48/EG regelt die Bewertung der Konformitaet von Komponenten und das EG-Pruefverfahren von Teilsystemen des interoperablen transeuropaeischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems. Beispiele fuer diese beiden Vorgaenge sind die Bewertung der Oberleitungsbauart SICAT H 1.0 und die Pruefung der Energieversorgung der Hochgeschwindigkeitsstrecke belgische Grenze-Rotterdam-Hoofddop (HSL Zuid) in den Niederlanden. (orig.)

  6. Analysis of the incentives and awards regulations for EMAS-organisations at European level and an assessment with respect to their feasibility at domestic level; Anreiz und Belohnungsregelungen fuer EMAS-Organisationen auf europaeischer Ebene und Bewertung hinsichtlich der nationalen Umsetzbarkeit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Behrens, C.; Heck, A.; Wirth, S.

    2003-10-01

    restrictive requirements concerning product labelling. From the results of the research-and-development project conclusions are drawn as theses. (orig.) [German] Die Ziele des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens sind die Erfassung, Systematisierung und Bewertung der Gesamtheit als auch ausgewaehlter Schwerpunkte der praktizierten Anreiz- und Belohnungsregelungen zur Foerderung der Beteiligung an EMAS in den Mitgliedsstaaten der Europaeischen Union. Darueber hinaus sollen Vorschlaege fuer Massnahmen und Regelungen bzw. deren Verbesserung entwickelt werden. Den Kern der Untersuchung bilden die als Anreiz- und Belohnungsregelungen wirkenden umweltpolitischen bzw. umweltrechtlichen Instrumente. Die Untersuchung fusst auf der Verzahnung dreier verschiedener, methodischer Vorgehensweisen: der rechtswissenschaftlichen Analyse und Auslegungsmethodik, der Sekundaeranalyse und einer empirischen Komponente in Form von Befragungen. (orig./CB)

  7. Mechanical-biological waste treatment and anaerobic processes. 59. information meeting, Neuwied, October 1999; Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung und Anaerobverfahren. 59. Informationsgespraech in Neuwied im Oktober 1999

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hangen, H.O.; Euler, H.; Leonhardt, H.W. [comps.

    1999-10-01

    This proceedings volume discusses the specifications for and cost of mechanical-biological waste treatment, the optimisation of economic efficiency and pollutant emissons, the combination of mechanical-biological and thermal waste treatment processes, the value of mechanical-biological waste treatment, waste management concepts, process engineering and practical experience, and the eco-balance of the process. [German] Themen dieses Proceedingsbandes sind: Anforderungen und Kosten der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung; Optimierung der Wirtschaftlichkeit und Emissionssituation; Kombination von mechanisch-biologischer und thermischer Muellbehandlung; Bewertung der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung, Abfallwirtschaftskonzepte, Verfahrenstechnik und Betriebserfahrungen; Oekobilanz. (SR)

  8. Peritoneum and mesenterium. Radiological anatomy and extent of peritoneal diseases; Peritoneum und Mesenterium. Radiologische Anatomie und Ausbreitungswege intraabdomineller Erkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ba-Ssalamah, A.; Bastati, N.; Uffmann, M.; Schima, W. [Medizinische Universitaet Wien (Austria). Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik; Pretterklieber, M. [Zentrum fuer Anatomie und Zellbiologie, Medizinische Universitaet Wien (Austria)

    2009-06-15

    The abdominal cavity is subdivided into the peritoneal cavity, lined by the parietal peritoneum, and the extraperitoneal space. It extends from the diaphragm to the pelvic floor. The visceral peritoneum covers the intraperitoneal organs and part of the pelvic organs. The parietal and visceral layers of the peritoneum are in sliding contact; the potential space between them is called the peritoneal cavity and is a part of the embryologic abdominal cavity or primitive coelomic duct. To understand the complex anatomical construction of the different variants of plicae and recesses of the peritoneum, an appreciation of the embryologic development of the peritoneal cavity is crucial. This knowledge reflects the understanding of the peritoneal anatomy, deep knowledge of which is very important in determining the cause and extent of peritoneal diseases as well as in decision making when choosing the appropriate therapeutic approach, whether surgery, conservative treatment, or interventional radiology. (orig.) [German] Die Bauchhoehle wird in die von Bauchfell (Peritoneum parietale) ausgekleidete Peritonealhoehle und den extraperitonealen Raum unterteilt. Topographisch unterscheidet man den eigentlichen Bauchraum, das Abdomen und die Beckenhoehle. Das Peritoneum ueberzieht mit einem viszeralen Blatt, Peritoneum viscerale, die intraperitonealen Bauch- und Teile der Beckenorgane. Zwischen Peritoneum parietale und viscerale liegt die als Teil der embryonalen Leibeshoehle entstandene Bauchhoehle. Zum Verstaendnis des Bauchfellverlaufs muessen die Entwicklungsvorgaenge in der Bauchhoehle bekannt sein. Eine profunde Kenntnis dieser unterschiedlichen Raeume und deren Begrenzungen ist wichtig, um die Ausbreitung von Infektionen und Neoplasien bzw. die Genese verschiedener Erkrankungen zu verstehen. Sie ermoeglich es dem Radiologen, im Zusammenhang mit der klinischen Anamnese und den charakteristischen Bildgebungsmerkmalen die Differenzialdiagnose moeglicher Ursachen zu finden und

  9. Present situation and objective of sewage sludge treatment and disposal; Ausgangssituation und Zielstellung der Klaerschlammbehandlung und -entsorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wittchen, F. [BC Berlin-Consult GmbH, Berlin (Germany); Pueschel, M. [BC Berlin-Consult GmbH, Berlin (Germany)

    1995-11-01

    Sewage sludge is a solid-liquid mixture produced in each treatment step of a waste water treatment plant. The suitable manner of sludge treatment and disposal depends on the characteristics of the sludge such as its content of heavy metals and nutrient composition. To assess the different sludge treatment and disposal options besides the economical aspects effects on the environment must be considered. The emission of CO{sub 2} can serve as a possible approach for assessment. The dewatering and thermal drying approach for assessment. The dewatering and thermal drying causes the biggest part of CO{sub 2} emissions. They are at the same level as the CO{sub 2} which would be generated directly by total oxidation of the carbon contained in the sludge. The best way of sewage sludge disposal in accordance with the legal frame work, environmental impact and financial aspects is the co-combustion of sludge in cole power plants. The agricultural use of sludge with low heavy metal concentrations, however, is cheaper. (orig.) [Deutsch] Das Fest-Fluessig-Gemisch Klaerschlamm entsteht in jeder Reinigungsstufe einer Klaeranlage und muss anschliessend einer Behandlung zugefuehrt werden. Der Entsorgungsweg ist abhaengig von den Eigenschaften des Schlammes, wie z.B. seiner Schwermetallbelastung. Den Rahmen fuer die Klaerschlammentsorgung bilden die Regelungen des Abfallgesetzes, der Klaerschlammverordnung, der Duengemittelanwendungsverordnung, der TA Siedlungsabfall, des LAGA Merkblattes 10 (Kompost) und weiterer Verordnungen des Immissionsschutz- und Abfallrechts. Zur Bewertung der verschiedenen Entsorgungswege wurden neben den oekonomischen Aspekten auch die Auswirkungen der jeweiligen Verfahren auf die Umwelt beruecksichtigt. Es wurde fuer die oekologische Bewertung die CO{sub 2}-Emission des einzelnen Verfahrens herangezogen. Das Resultat des Vergleichs zeigt, dass der Co-Verbrennung der Vorzug zu geben ist. Bei geringen Schwermetallbelastungen bietet die landwirtschaftliche

  10. Imaging of chondrosarcoma with histopathological and prognostic correlation. An analysis of 49 cases mainly based on plain film radiography

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jurik, A.G. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Jensen, O. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Keller, J. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Nielsen, O.S. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Lundorf, E. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Daugaard, S. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Sneppen, O. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark)

    1995-11-01

    49 consecutive patients seen during an 11-year-period were analysed, including re-evaluation of their radiographic and histopathologic material. Forty-two patients had radiographic changes typical for cartilaginous tumours, in 37 with malignant stigmata. Seven patients had malignant changes not typical for chondrosarcoma. By histopathologic grading 16 patients had grade I, 17 grade II and 16 grade III tumours. Six of the grade II-III tumours were histopathologic variants (mesenchymal, dedifferentiated or myxoid chondrosarcomas). Surgical removal of the tumour was performed in 42 patients, 41 of whom were followed up for 0.4-11.4 years (median 3.8 years). Local recurrence occurred in 7 patients, and 11 patients developed metastases. Ten patients, 4 with local recurrence and metastases, and 6 with metastases only were dead at the end of the follow-up. The actuarial 5-year overall survival rate was 64%. The occurrence of local recurrence, metastases and death was found to be related to the histopathologic grades II and III. Atypical radiographic features only occurred in grade II-III tumours and were related to metastases and death, but not to local recurrence. (orig./MG) [Deutsch] 49 Patienten wurden waehrend eines Zeitraums von 11 Jahren analysiert, einschliesslich einer erneuten Bewertung ihrer radiologischen und histopathologischen Befunde. Bei 42 Patienten wurden radiologische Veraenderungen festgestellt, die fuer chondrogene Knochentumoren typisch sind, davon 37 mit boesartigen Anzeichen. Bei sieben Patienten bestanden boesartige Veraenderungen, die jedoch nicht typisch fuer ein Chondrosarkom waren. Das Grading bzw. die pathologische Stadienbestimmung aufgrund histologischer Kriterien ergab bei 16 Patienten den Malignitaetsgrad I, bei 17 II und bei 16 III. Sechs der Tumoren der Grade II-III waren histopathologische Varianten (mesenchymale Chondrosarkome, Atypie oder myxoide Chondrosarkome). Bei 42 Patienten wurde der Tumor chirurgisch entfernt und der

  11. Planning processes with integrated evaluation of climate and air; Einbindung und Bewertung von Klima und Luft in Plannungsablaeufe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Katzschner, L. [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachbereich 13 - Stadt- und Landschaftsplanung

    1997-09-01

    More and more often, plannings require climate statements which are suitable to be considered in the weighing of the different factors. The paper makes climate assessment proposals permitting a qualitative and quantitative judgement. Parameters employed are the physiologically equivalent temperature (PET) as well as, increasingly, statements regarding the quality of ventilation. Examples illustrate how space-related planning clues can be derived from climate function maps. The basis for this are climate-geographic surveys (orohydrographic analysis, topographic gradient determination etc.), as well as the analysis of dynamic parameters (air conduction paths and barriers) and thermal parameters (areas warming up excessively, areas of cold and fresh air generation). Linking of these aspects yields a climate function map. It is used to prepare a planning recommendations map which differentiates and evaluates climate-ecological sensitivities. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen von Planungsprozessen werden immer haeufiger Klimaaussagen verlangt, die in die Planungsabwaegung Eingang finden koennen. Dazu werden Klimabewertungsvorschlaege fuer eine qualitative und quantitative Beurteilung gemacht. Anwendung finden die bioklimatischen Komplexgroessen und vermehrt Aussagen zur Belueftungsqualitaet. Beispiele verdeutlichen, wie sich aus den Klimafunktionskarten raeumliche Planungshinweise ableiten lassen. Grundlage sind klimageographische Erhebungen (orohydrographische Analyse, topographische Gradientenbestimmung usw.) sowie die Analyse der dynamischen (Luftleitbahnen und Barrieren) und thermischen Parameter (Ueberwaermungsgebiete, Kalt- und Frischluftentstehungsgebiete). In einer Verknuepfung dieser Aspekte wird die Klimafunktionskarte erstellt, aus der die Planungshinweiskarte abgeleitet wird, die klimaoekologische Empfindlichkeiten differenziert und bewertet. (orig.)

  12. Systematics of injuries of the rotator cuff and biceps tendon; Systematik der Verletzungen von Rotatorenmanschette und Bizepssehne

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breitenseher, M.J. [Landesklinikum Horn, Institut fuer Radiologie und interventionelle Radiologie, Horn (Austria); Pones, M.; Breitenseher, J.B. [Medizinische Universitaet Wien, Univ.-Klinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2015-03-01

    Injuries of the rotator cuff and the biceps tendon demonstrate different patterns, which can be recognized clinically and radiologically. These patterns are impingement syndrome with additional trauma, isolated trauma of the rotator cuff and shoulder dislocation causing rotator cuff tears. Furthermore, it is clinically crucial to evaluate the extent of a rotator cuff injury. Magnetic resonance imaging (MRI) is the modality of choice to differentiate these patterns. (orig.) [German] Bei der Verletzung von Rotatorenmanschette und Bizepssehne koennen verschiedene Muster klinisch und radiologisch erkannt werden. Diese Muster sind das Impingementsyndrom mit einem zusaetzlichen Trauma, das isolierte Trauma und die Verletzung der Rotatorenmanschette im Rahmen einer Schulterluxation. Darueber hinaus ist die Beurteilung des Ausmasses einer Verletzung von zentraler klinischer Relevanz. Die MRT kann die Differenzierung dieser Muster bestmoeglich durchfuehren. (orig.)

  13. Physiological and technical limitations of functional magnetic resonance imaging (fMRI) - consequences for clinical use; Physiologische und technische Grenzen der funktionellen Magnetresonanztomographie und die damit verbundenen Konsequenzen fuer die klinische Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wuestenberg, T. [Neurologische Klinik der Charite, Humboldt-Universitaet Berlin (Germany); Neurologische Klinik der Charite, Humboldt-Universitaet Berlin, Schumannstrasse 20/21, 10117, Berlin (Germany); Jordan, K. [Institut fuer Psychologie II, Otto-von-Guericke-Universitaet Magdeburg (Germany); Giesel, F.L. [Abteilung fuer onkologische Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany); Villringer, A. [Neurologische Klinik der Charite, Humboldt-Universitaet Berlin (Germany)

    2003-07-01

    Functional magnetic resonance imaging (fMRI) is the most common noninvasive technique in functional neuroanatomy. The capabilities and limitations of the method will be discussed based on a short review of the current knowledge about the neurovascular relationship. The focus of this article is on current methodical and technical problems regarding fMRI-based detection and localization of neuronal activity. Main error sources and their influence on the reliability and validity of fMRI-methods are presented. Appropriate solution strategies will be proposed and evaluated. Finally, the clinical relevance of MR-based diagnostic methods are discussed. (orig.) [German] Die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) ist eines der wichtigsten Verfahren der funktionellen Neuroanatomie. Aufbauend auf einer kurzen Darstellung des aktuellen Wissensstands bzgl. des Zusammenhangs zwischen lokaler neuronaler Aktivitaet und haemodynamischer Reaktion werden ausgewaehlte Moeglichkeiten und Grenzen des Verfahrens fuer die klinische Anwendung diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der derzeitigen methodischen und technischen Einschraenkungen hinsichtlich einer fMRT-basierten Detektion und Lokalisierung neuronaler Aktivitaet. Es werden die Hauptfehlerquellen und ihre Auswirkungen auf die Reliabilitaet und Validitaet des Verfahrens erlaeutert und aktuelle Loesungsansaetze diskutiert. Abschliessend erfolgt eine Bewertung der aktuellen klinischen Relevanz funktioneller MR-Diagnosemethoden. (orig.)

  14. Information to go: Kommunikation im Prozess der Migration am Beispiel syrischer und irakischer Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anke Fiedler

    2016-07-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund der Flüchtlingsdebatte in Deutschland 2015 wird in diesem Beitrag danach gefragt, welche (Massen-Kommunikationskanäle Flüchtlinge vor, während und nach der Flucht nutzen, um sich über migrationsrelevante Themen zu informieren und sich darüber mit anderen Migrationswilligen auszutauschen. Dabei wird nicht nur die Frage nach der subjektiven Bewertung der genutzten Quellen gestellt, sondern auch untersucht, ob die Flüchtlinge eine informierte Entscheidung in den verschiedenen Phasen der Migration treffen. Auf Basis des Uses-and-Gratifications-Ansatzes und der Handlungstheorie (symbolischer Interaktionismus wurden zwischen November 2015 und Februar 2016 vier Fokusgruppen und 36 Tiefeninterviews mit syrischen und irakischen Flüchtlingen durchgeführt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich die befragten Flüchtlinge vor und während der Flucht gut informiert fühlten, da persönliche Kontakte und soziale Medien die Informationsbedürfnisse weitgehend befriedigen konnten. Informationsdefizite zeigten sich vor allem nach der Ankunft in Deutschland.

  15. Chronic pulmonary embolism - radiological imaging and differential diagnosis; Chronische Lungenembolie - Radiologische Bildmorphologie und Differenzialdiagnose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Coppenrath, E.; Herzog, P.; Attenberger, U.; Reiser, M. [Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2007-08-15

    In chronic pulmonary embolism branches of the pulmonary arterial tree remain partially or totally occluded. This may lead to pulmonary hypertension with the development of right ventricular hypertrophy as well as structural changes of pulmonary arteries. Imaging of chronic pulmonary embolism should prove vessel occlusions (pulmonary angiography, MSCT, MRI) and reduction of regional lung perfusion (lung scanning, MSCT, MRI). According to current guidelines ventilation-perfusion lung scanning and pulmonary angiography are still recommended as the methods of choice. MSCT and MRI provide technical alternatives which are helpful in differential diagnosis versus other types of pulmonary hypertension. In spite of medical and surgical measures (in rare cases pulmonary thromboendarterectomy) the prognosis of chronic pulmonary embolism remains unfavourable. (orig.) [German] Bei der chronischen Lungenembolie sind Abschnitte der arteriellen Lungenstrombahn dauerhaft verschlossen. Dies kann zu einer Erhoehung des pulmonal-arteriellen Drucks mit den Folgen einer Rechtsherzbelastung und strukturellen Veraenderungen der Pulmonalarterien fuehren. Bildmorphologisch nachzuweisen sind Gefaessverschluesse (Pulmonalisangiographie, MSCT, MRT) und die Minderperfusion des Lungenparenchyms (Szintigraphie, MSCT, MRT). Nach den bisherigen Empfehlungen gelten fuer die Diagnostik der chronischen Lungenembolie die Lungenszintigraphie (Ventilation/Perfusion) und die Pulmonalisangiographie als Methoden der ersten Wahl. Die MSCT und MRT (Angiographie/Perfusion) stellen technische Alternativen dar. Differenzialdiagnostisch sind andere Formen der pulmonalen Hypertonie abzugrenzen. Trotz medikamentoeser und chirurgischer Therapiemassnahmen (z. B. pulmonale Thrombendarterektomie) bleibt die Prognose der chronischen Lungenembolie unguenstig. (orig.)

  16. Mediastinal fibrosis with pulmonary artery obstruction; diagnosis and investigation with helical CT imaging including 3-dimensional reconstructions; Pulomonalarterienstenose bei aggresiver Mediastinalfibrose; Diagnostik und 3D-Darstellung mittels helikaler CT-Untersuchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kolbe, M. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland); Helwig, A. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland); Habicht, J.M. [Klinik fuer Herz-Torax-Chirurgie, Universitaetskliniken Basel (Switzerland); Steinbruch, W. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland)

    1997-07-01

    An aggressive mediastinal fibrosis was found in a 42-year-old female, suffering from dysphagia, stabbing pain in the chest, and an unclear weight loss. In this case, the rare combination of esophageal involvement, bronchial narrowing, and pulmonary artery obstruction could easily be demonstrated with a barium study and a helical CT examination including three-dimensional reconstructions. (orig.) [Deutsch] Wir stellen den Fall einer 42jaehrigen Patientin vor, welche zur Abklaerung einer zunehmenden Dysphagie, stechender Thoraxschmerzen und eines Gewichtsverlustes hospitalisiert wurde. Mittels klinischer und radiologischer Abklaerung konnte eine aggressive Mediastinalfibrose diagnostiziert werden. Die seltene Kombination einer Oesophaguseinengung mit Pulmonalarterienstenosen sowie einer Bronchuskompression konnte nichtinvasiv mittels Oesophagogramm und helikaler CT-Untersuchung zuverlaessig und schnell dargestellt werden. (orig.)

  17. Radiological diagnostics in CUP syndrome; Radiologische Diagnostik des CUP-Syndroms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kazmierczak, P.M.; Nikolaou, K.; Graser, A.; Reiser, M.F.; Cyran, C.C. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Rominger, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Grosshadern, Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Muenchen (Germany)

    2014-02-15

    , diffusion), e.g. investigation of breast carcinoma or prostate carcinoma. Whole body staging stands at the beginning of the diagnostic algorithm in CUP syndrome to localize a potential primary tumor. Clinically, contrast-enhanced CT of the neck, thorax and abdomen is frequently applied; however, many studies have demonstrated augmented sensitivity of {sup 18}F-FDG PET-CT for the detection of primary tumors and metastatic tumor manifestations. (orig.) [German] Im therapeutischen Management des Cancer-of-unknown-primary(CUP)-Syndroms spielt die bildgebende Diagnostik eine zentrale Rolle zur Lokalisation des Primaertumors, zur Identifikation von Tumoren, fuer die ein dediziertes Behandlungsschema zur Verfuegung steht, sowie zur Charakterisierung klinisch-pathologischer Subentitaeten, die das weitere diagnostische und therapeutische Procedere bestimmen und eine Einschaetzung der Prognose erlauben. Zur Verfuegung stehende radiologische Modalitaeten umfassen die Projektionsradiographie, die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Sonographie sowie die Hybridverfahren Positronenemissionstomographie(PET)-CT und MR-PET. In der Ganzkoerperbildgebung hat die CT eine hohe Sensitivitaet fuer Tumoren, die haeufig als metastasierte Tumorerkrankung auftreten. Nach aktueller Literatur ist die CT bei Patienten mit Pankreaskarzinom in 86% der Faelle diagnostisch, bei Patienten mit Kolonkarzinom in 36% und bei Patienten mit Bronchialkarzinom in 74%. Des Weiteren zeigte eine Metaanalyse, dass bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom und zervikalen Lymphknotenmetastasen die CT in 22% der Faelle den Primaertumor lokalisieren konnte, im Vergleich zu 36% Detektionsrate der MRT und 28-57% der PET-CT mit {sup 18}F-FDG (Fluordesoxyglukose). Der MRT kommt auf Grund des hohen Weichteilkontrasts und der Moeglichkeit zur funktionellen Bildgebung besondere Bedeutung bei der Lokalisation primaer okkulter Tumoren bei Organuntersuchungen zu, z. B. beim Mamma- oder dem

  18. Post-surgery lung torsion and haemorrhagic infarction - a case report; Postoperative Lungentorsion und haemorrhagischer Lungeninfarkt - ein Fallbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noemayr, A.; Schmitt, R.; Wichert, C.; Bautz, W. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Inst. fuer Diagnostische Radiologie; Rupprecht, H. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Chirurgische Klinik mit Poliklinik

    1998-12-31

    Lung or lobe torsion may occur after thoracic surgery, chest trauma, pneumothorax, pneumonia, or even spontaneously. Lung infarction is a possible complication. The characteristic radiological signs on plain radiographs are opacification and/or displacement of lobes and hilus structures. CT-signs of haemorrhagic infarction are opacification and multiple punctate gas accumulations. The bronchus could be interrupted at the level of the torsion (``bronchus cutoff``). (orig.) [Deutsch] Die Torsion der Lunge oder einzelner Lappen kann nach thorax-chirurgischen Eingriffen, Traumen, Pneumothorax, Pneumonie oder spontan auftreten. Der Lungeninfarkt kann die Folge sein. Charakteristische radiologische Zeichen auf der konventionellen Thoraxaufnahme sind die Verdichtung der betroffenen Lungenareale und/oder die Verlagerung von Hilusstrukturen und Lungenlappen. CT-morphologisch lassen sich ebenfalls die Verdichtung sowie kleine Lufteinschluesse als Zeichen der haemorrhagischen Infarzierung nachweisen. Der zugehoerige Bronchus ist peripher verschlossen und scheint zentral `abzubrechen` (`bronchus cutoff`). (orig.)

  19. Anato-metabolic fusion of PET, CT and MRI images; Anatometabolische Bildfusion von PET, CT und MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Przetak, C.; Baum, R.P.; Niesen, A. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Slomka, P. [University of Western Ontario, Toronto (Canada). Health Sciences Centre; Proeschild, A.; Leonhardi, J. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Inst. fuer bildgebende Diagnostik

    2000-12-01

    The fusion of cross-sectional images - especially in oncology - appears to be a very helpful tool to improve the diagnostic and therapeutic accuracy. Though many advantages exist, image fusion is applied routinely only in a few hospitals. To introduce image fusion as a common procedure, technical and logistical conditions have to be fulfilled which are related to long term archiving of digital data, data transfer and improvement of the available software in terms of usefulness and documentation. The accuracy of coregistration and the quality of image fusion has to be validated by further controlled studies. (orig.) [German] Zur Erhoehung der diagnostischen und therapeutischen Sicherheit ist die Fusion von Schnittbildern verschiedener tomographischer Verfahren insbesondere in der Onkologie sehr hilfreich. Trotz bestehender Vorteile hat die Bildfusion bisher nur in einzelnen Zentren Einzug in die nuklearmedizinische und radiologische Routinediagnostik gefunden. Um die Bildfusion allgemein einsetzen zu koennen, sind bestimmte technische und logistische Voraussetzungen notwendig. Dies betrifft die Langzeitarchivierung von diagitalen Daten, die Moeglichkeiten zur Datenuebertragung und die Weiterentwicklung der verfuegbaren Software, auch was den Bedienkomfort und die Dokumentation anbelangt. Zudem ist es notwendig, die Exaktheit der Koregistrierung und damit die Qualitaet der Bildfusion durch kontrollierte Studien zu validieren. (orig.)

  20. Protection of the unborn child in diagnostic and interventional radiological procedures; Schutz des ungeborenen Lebens bei diagnostischen und interventionellen radiologischen Verfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hojreh, A.; Prosch, H.; Karanikas, G.; Trattnig, S. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria); Homolka, P. [Medizinische Universitaet Wien, Zentrum fuer medizinische Physik und biomedizinische Technik, Wien (Austria)

    2015-08-15

    The radiation exposure of an unborn child should be principally avoided, whenever it is medically reasonably possible; therefore, the identification of pregnant patients is the first and the most important step in radiation protection of the unborn child. However, in cases of emergency saving the life of the patient has a higher priority than the radiation protection of the unborn child. In this review article, we present a longitudinal section through the national and international literature and guidelines as a basis for radiological management of a (possibly) pregnant patient. We also list some radiological procedures recommended in the literature for a series of maternal indications considering the contraindications of each method during pregnancy and radiation protection of the unborn child. (orig.) [German] Die Strahlenexposition eines ungeborenen Kindes ist prinzipiell, wann immer dieses medizinisch sinnvoll moeglich ist, zu vermeiden. Daher ist die Identifizierung der schwangeren Patientinnen der erste und wichtigste Schritt zum Strahlenschutz des ungeborenen Kindes. In einer Notfallsituation hat allerdings das Leben der Patientin hoechste Prioritaet. In dieser Uebersichtsarbeit praesentieren wir einen Laengsschnitt durch die nationale und internationale Literatur und Leitlinien, die als Grundlage fuer das radiologische Management einer (moeglicherweise) schwangeren Patientin angewendet werden kann. Wir stellen auch einige in der Literatur empfohlene radiologische Verfahren fuer eine Reihe von Indikationen in der Schwangerschaft vor. Dabei werden sowohl die Kontraindikationen der jeweiligen Methode waehrend der Schwangerschaft als auch der Strahlenschutz des ungeborenen Kindes beruecksichtigt. (orig.)

  1. Evaluation of anthropogenic urban soils. Final report; Bewertung anthropogener Stadtboeden. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Blume, H.P.; Schleuss, U. [eds.

    1997-12-31

    The research project `Evaluation of Anthropogenic Urban Soils` was subsidized by the German Federal Ministry of Education, Science, Research and Technology and adviced by the working group `Stadtboeden` of the German Society of Soil Science. It was realized as a cooperation between the universities of Berlin (TU), Halle-Wittenberg, Hohenheim, Kiel and Rostock and had three objectives: - to characterize soils developed from anthropogenic substratums (`urban soils`), - to figure out distribution patterns of such soils and - to verify whether urban soils could be evaluated according to their filtering and habitat function in the same way as soils developed from natural parent material. Evaluation methods based on easily obtainable field data had to be adapted to `urban soils` respectively developed anew. For that reason some typical soils of anthropogenic lithogenesis had to be examined between 1993 and 1996 both on their importance as habitats for plants and soil organisms and on their filtering, buffering and transforming capacities for organic and inorganic pollutants. Accordingly representative `urban soils` were gathered in the towns of Berlin, Eckernfoerde, Essen, Halle, Kiel, Rostock and Stuttgart; these soils had developed from technogenic substratums (brick and mortar debris, municipal waste, ashes, slag, sludge) and redeposited alkaline resp. acidic natural substratums (mud, coal mine and coking plant deposits). Some of the soils were influenced by ground water, and all soils developed from the same kind of parent material belonged to different stages of development. (orig./SR) [Deutsch] Ziele des vom BMBF gefoerderten und vom Arbeitskreis Stadtboeden der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft beratenen Verbundprojektes `Bewertung anthropogener Stadtboeden` waren die Charakterisierung von Boeden anthropogener Substrate, die exemplarische Ermittlung des Verteilungsmusters derartiger Boeden und die Pruefung, inwieweit sie sich aehnlich den Boeden natuerlicher

  2. Combined PACS and intranet information system in a University Hospital; Kombiniertes PACS und Intranet-Informationssystem an einem Universitaetsklinikum

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heiss, D.; Pfluger, T.; Pfeifer, K.J.; Hahn, K. [Muenchen Univ. (Germany). Inst. fuer Radiologische Diagnostik; Koenig, A.; Endres, S. [Muenchen Univ. (Germany). Medizinische Klinik Innenstadt

    2000-06-01

    Purpose: The Department of Radiology at the University Hospital Innenstadt Munich provides all clinical departments of a large university hospital with several radiology units at different locations. During the last four years all units have been fully digitalized with a stepwise installation of a PACS. The PACS also processes images from the Nuclear Medicine Department. Methods: As image modalities, archive systems and review workstations, we use devices from multiple vendors, which are integrated into a consistent system using the DICOM standard. The hospital has developed its own RIS and an intranet information system, which provides access to all reports and images from radiology for all clinical departments inside the hospital. Additionally, other clinical information such as laboratory results or ECG examinations are available through the system. Results: After one year of operation, the system succeeded in the clinical routine work as the primary source for radiological reports and images as well as for laboratory values. Conclusion: The advantages of digitalization were, besides reduction of film cost, especially optimizations of work flow with access to digital images from every where at any time. (orig.) [German] Ziel: Das Institut fuer Radiologische Diagnostik am Universitaetsklinikum Muenchen - Innenstadt versorgt mit mehreren, dezentral gelegenen Roentgenbereichen alle klinischen Abteilungen eines grossen Universitaetsklinikums. In einem Projekt der vergangenen vier Jahre wurden alle Bereiche durch die schrittweise Installation eines PACS vollstaendig digitalisiert. Dabei wurden auch nuklearmedizinische Bilddaten aus der Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin im System verarbeitet. Methoden: Eingesetzt wurden als Bilderzeuger, Archivsystem und Befundungsstationen Geraete unterschiedlicher Hersteller, die dank des DICOM Standards in einem einheitlichen System integriert sind. Neben dem PACS wurde von Mitarbeitern der Klinik ein RIS und ein Intranet

  3. Radiological diagnostics of pediatric lungs; Radiologische Diagnostik der kindlichen Lunge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beer, M.; Ammann, B. [Universitaetsklinikum Ulm, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Ulm (Germany)

    2015-07-15

    Pediatric lung diseases are a common clinical problem. Besides the clinical examination and laboratory tests, imaging studies are the mainstay in the diagnostics of pediatric lung diseases. Thorough consideration of radiation protection based on optimized equipment also includes the protection of relatives and medical staff. The high impact of radiation protection in children necessitates a different choice of imaging modalities compared to adults. Ultrasound and magnetic resonance imaging (MRI) as adjunct or complementary imaging methods are of greater value than computed tomography (CT). The suspicion of pneumonia is the most common reason for chest imaging examinations in children. An anteroposterior or posteroanterior view chest X-ray is sufficient in most cases and sometimes in combination with ultrasound. The latter can also be used alone for follow-up examinations if the clinical presentation does not change. Additionally, ultrasound is applied to examine unclear structures seen on chest X-rays, such as the thymus or pulmonary sequestration in adjunct with color-coded duplex sonography. A chest X-ray is also the method of choice to examine the various forms of respiratory distress syndrome, such as wet lung disease or surfactant deficiency syndrome in newborns. Fluoroscopy is used in older children with suspected ingestion and/or aspiration of foreign bodies and CT is mostly used for staging and follow-up of thoracic and pulmonary structures in pediatric oncology. Recent technical advances, e.g. iterative reconstruction, have dramatically reduced the CT dosage. Apart from some indications (e.g. tumors and sequestration) MRI is rarely used in children; however, its potential for functional analyses (e.g. perfusion and ventilation) may increase the application in the near future. (orig.) [German] Kindliche Lungenerkrankungen stellen ein haeufiges klinisches Problem dar. Neben der klinischen Untersuchung und Laborparametern ist die radiologische Bildgebung eine

  4. Studies on the elements of optical and thermal energy transport through large components with transparent thermal insulation and shading; Untersuchungen der Grundlagen des optischen und thermischen Energietransportes bei grossflaechigen Komponenten mit transparenter Waermedaemmung und Verschattung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Platzer, W. [ed.; Apian-Bennewitz, P.; Kuhn, T.; Dill, F.U.; Wirth, H.; Wittwer, V.

    1997-11-28

    The report describes experimental and theoretical studies aiming at the comprehensive light-technical and energetic characterization of large, transparent construction elements including shading.- The two main measuring devices used for this purpose were a solar calorimeter for determining the total rate of energy passage, and a photogoniometer for measuring the bidirectional reflection and transmission properties of transparent construction elements and solar protection devices. The aims envisaged were to enhance measuring accuracy, create internationally comparable measuring conditions, and to integrate the experimental data into computer tools serving to evaluate construction elements in light-technical and energetic terms. (orig./GL) [Deutsch] In dem vorliegenden Sachbericht werden experimentelle und theoretische Arbeiten beschrieben, die auf eine umfassende lichttechnische und energetische Charakterisierung von grossflaechigen transparenten Bauteilen inklusive Sonnenschutz hinzielen. Die beiden wesentlichen Messvorrichtungen dazu sind ein Solarkalorimeter zur Bestimmung des Gesamtenergiedurchlassgrades und ein Photogoniometer zur Vermessung der bidirektionalen Reflexions- und Transmissionseigenschaften von transparenten Bauteilen und Sonnenschutzvorrichtungen. Ziele waren die Erhoehung der Messgenauigkeit, die Schaffung von international vergleichbaren Messbedingungen und die Integration der experimentellen Daten in Computerwerkzeuge, die der lichttechnischen und energetischen Bewertung von Bauteilen im Gebaeude dienen. (orig./GL)

  5. Evaluation of lung cancer risk from radon in homes. Smoking plays the important part; Bewertung des Lungenkrebsrisikos durch Wohnungsradon. Lungenkrebsrisiko ausschliesslich durch Rauchen verursacht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuettmann, W.

    1999-07-01

    Studies of lung cancer risk from the beginning of the century until today are investigated and evaluated. The result shows that the risk in homes with Radon exposure is determined exclusively by the amount of smoking. Further studies of the lung cancer risk from Radon therefore should exclusively treat with non-smokers. (orig.) [German] Studien zum Lungenkrebsrisiko durch Radon vom Anfang dieses Jahrhunderts bis heute werden untersucht und bewertet. Das Ergebnis zeigt, dass das Lungenkrebsrisiko in Wohnungen mit Radonexpositionen ausschliesslich durch den Umfang des Zigarettenrauchens bestimmt wird. Untersuchungen zur Bewertung des Lungenkrebsrisikos durch Radon sollten daher ausschliesslich bei Nichtrauchern durchgefuehrt werden. (orig.)

  6. Radiological assessment of loss of disc height during acute and chronic degenerative lumbar disc alterations; Radiologische Beurteilung der segmentalen Hoehenabnahme bei akuten und chronisch degenerativen lumbalen Bandscheibenveraenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoellner, J.; Sancaktaroglu, T.; Nafe, B.; Eysel, P. [Orthopaedische Universitaetsklinik Mainz (Germany); Loew, R. [Radiologische Universitaetsklinik Mainz (Germany)

    2001-03-01

    Aim of the study: A loss of disc height with increasing segmental mobility is an important reason for low back pain. The measurement of hyaluronic acid content of the nucleus pulposus prolaps shows a difference between acute (group 1) and chronic (group 2) disc degeneration. The purpose of the present investigation was to determine the decreasing of disc height between these two groups and the no-symptomatic segments of these patients. Methods: 20 human lateral preoperative X-ray measurements according to Frobin et al. were taken; group 1 with 7 patients (mean age 41 years) and group 2 with 13 patients (mean age 44 years). Results: There was a significant tendency (p=0.091) to a reduction of disc height in group 2 between symptomatic and asymptomatic discs. Conclusion: The used method is not suitable to answer the present question conclusively. (orig.) [German] Ziel: Die segmentale Hoehenabnahme der Bandscheibe mit nachfolgender Instabilitaet im Rahmen von degenerativen lumbalen Bandscheibenerkrankungen hat eine wesentliche klinische Bedeutung. In einer vorgeschalteten Untersuchung konnte ueber die Bestimmung des Hyaluronsaeuregehaltes von Nucleus pulposus-Material der Grad der Bandscheibendegeneration beurteilt werden. Die Frage ist, ob hier ein praeoperativ radiologisch nachweisbarer Hoehenunterschied zwischen den akuten (Gruppe 1) und den chronischen (Gruppe 2) Bandscheibenvorfaellen im Vergleich zu den klinisch nicht betroffenen Bandscheibensegmenten der Patienten besteht? Methode: Es wurden 20 konsekutive praeoperative seitliche Roentgenaufnahmen der Lendenwirbelsaeule nach der Methode von Frobin et al. vermessen. Diese bestanden aus einer ersten Gruppe (7 Patienten) mit einem durchschnittlichen Alter von 41 Jahren und einer zweiten Gruppe (13 Patienten) mit einem durchschnittlichen Alter von 44 Jahren. Ergebnisse: Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten lediglich in der 2. Gruppe mit einer chronischen Bandscheibendegeneration eine Tendenz zur Abhaengigkeit (p

  7. Environment and health. Realistic risk assessment. Special expert opinion; Umwelt und Gesundheit. Risiken richtig einschaetzen. Sondergutachten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1999-12-01

    In this special expert opinion, the Environmental Council discusses the problem of how to assess the risk of environment-induced health hazards. In many cases, there is a discrepancy between scientific risk assessment and subjective risk perception of the exposed population in this context. The Environmental Council suggests that communication between all parties concerned should be improved by target-finding models and also proposes an integrative risk assessment procedure. It is particularly important to identify and characterize vulnerable groups by scientific methods. [German] In seinem Sondergutachten Umwelt und Gesundheit - Risiken richtig einschaetzen greift der Umweltrat die Problematik von Risikoabschaetzungen umweltbedingter Gesundheitsbeeintraechtigungen auf. In diesem Zusammenhang ist vielfach eine Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Risikoabschaetzung und der subjektiven Risikowahrnehmung seitens der Betroffenen festzustellen. Der Umweltrat verweist zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den beteiligten Gruppen auf entsprechende Modelle zur Zielfindung und schlaegt einen integrativen Ansatz zur Risikobewertung vor. Von besonderer Bedeutung bei der Bewertung von umweltbedingten Gesundheitsbeeintraechtigungen ist die wissenschaftlich begruendete Identifizierung und Charakterisierung von empfindlichen Gruppen (vulnerablen Gruppen). (orig.)

  8. Technical, economic and environmental aspects of regional waste management networks - the example of thermal disposal of sewage sludge; Zur technisch-wirtschaftlichen und umweltgerechten Ausgestaltung von standort- und betriebsuebergreifenden Entsorgungsnetzwerken - Konkretisiert am Beispiel der thermischen Klaerschlammentsorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sasse, H.

    2000-07-01

    The author attempted to develop a tool for economic and ecological design of regional waste management networks. His investigation was based on the current attempts at developing regional solutions at minimal cost, which are modified to meet the desired goal and will include a method for regional environmental assessment. [German] Neben der Wirtschaftlichkeit ist entsprechend der im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz verankerten Regelungen auch die Umweltvertraeglichkeit von Verwertung, Abfallbeseitigung und Abfallvermeidung gefordert. Zur Entscheidungsunterstuetzung bei der strategischen Planung zukuenftiger Entsorgungskonzepte sind somit Instrumente erforderlich, die es ermoeglichen, auf regionaler Ebene firmenuebergreifende Entsorgungsstrukturen zu entwickeln sowie diese oekonomisch und oekologisch im Sinne des KrW/-AbfG zu optimieren und zu bewerten. Derartige umfassende Planungsinstrumente zum Stoffstrommanagement stehen derzeit nicht oder nur in Ansaetzen zur Verfuegung. Fuer die vorliegende Arbeit wurde die Entsorgung von kommunalem Klaerschlamm in Baden-Wuerttemberg als Untersuchungsgegenstand ausgewaehlt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Planungsinstrument zur oekonomischen und oekologischen Ausgestaltung standortuebergreifender Entsorgungsnetzwerke zu entwickeln. Ausgangspunkt dafuer sind bisherige Ansaetze zur Entwicklung kostenminimaler regionaler Gesamtloesungen, die an die geschilderte Problematik angepasst und die in geeigneter Weise um eine Methodik zur umweltbezogenen Bewertung erweitert werden sollen. (orig.)

  9. Uncertainty and sensitivity analysis of applications of the PARK program system; Unsicherheits- und Sensitivitaetsanalyse von Anwendungen des Programmsystems PARK

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Luczak-Urlik, D.; Bleher, M.; Jacob, P.; Mueller, H. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Hofer, E.; Krzykacz, B. [Gesellschaft fuer Reaktorsicherheit mbH (Greece)

    1997-11-01

    The (PARK) program package for assessment and abatement of off-site radiological consequences of nuclear accidents establishes radiologic analyses and prognoses on the basis of the measured data obtained by the IMIS system for ambient radiation monitoring. A probabilistic uncertainty and sensitivity analysis has been performed of the PARK-based mean specific activities of fodder and food and the potential radiation exposure of the population. Uncertainties were expressed in model input parameters, i.e. in measured values and radioecologic parameters via subjective probability distributions, within the framework of various emission scenarios (nuclide spectra describing two release modes, dry and wet deposition, and at three times over a one-year period). The resulting output data distributions were determined by Monte Carlo simulations. As a rule, the results of the analyses depend on the selected emission scenario. Measured values proved to be the major source of uncertainties (especially from in-situ soil activity measurements), and also the activity transfer data from fodder to food. As for wet deposition, uncertainties were added by the parameters used for determination of the interception factors. As the measuring stations cannot correlate their measured gamma dose rates with meteorologic data (precipitations), derived information relating to larger areas such as a ``Kreis`` (administrative district) is very much subject to uncertainties. The uncertainties of the PARK results are increasing with assessed increases in rainfall. (orig.) [Deutsch] Das Programmsystem zur Abschaetzung und Begrenzung radiologischer Konsequenzen (PARK) erstellt radiologische Analysen und Prognosen aufgrund von Messdaten, welche im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems zur Ueberwachung der Umweltradioaktivitaet (IMIS) erhoben werden. Es wurde eine probabilistische Unsicherheits- und Sensitivitaetsanalyse fuer die in PARK berechneten mittleren spezifischen Aktivitaeten

  10. Diagnostic imaging of Klippel-Feil syndrome: conventional radiography, CT and MR imaging. Case report; Bildgebende Diagnostik des Klippel-Feil-Syndroms: Konventionelle Roentgenaufnahmen, CT und MRT. Fallbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jochens, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Schubeus, P. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Steinkamp, H.J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Menzhausen, L. [Abt. fuer Psychiatrie, Urban Krankenhaus, Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1993-12-31

    In two patients with Klippel-Feil syndrome, type II radiographic findings of the malformation are shown in the cervical spine and the craniocervical junction. Conventional X-rays of the cervical spine in the AP and lateral view and conventional tomography as well as CT of the cervical spine were obtained in both patients. One of the two patients additionally underwent MR imaging. Findings of the different imaging modalities are compared with each other. (orig.) [Deutsch] Anhand von zwei Patienten mit Klippel-Feil-Syndrom Typ II werden typische radiologische Befunde des Missbildungssyndroms im Bereich der Halswirbelsaeule und des kraniozervikalen Ueberganges dargestellt. Neben den konventionellen HWS-Roentgenaufnahmen und den konventionellen Schichtaufnahmen, wurden bei beiden Patienten ein CT der HWS und bei einem Patienten zusaetzlich ein MRT durchgefuehrt. Die Ergebnisse und Befunde der verschiedenen Untersuchungsverfahren werden einander gegenuebergestellt. (orig.)

  11. When is cartilage repair successful?; Wann ist eine Knorpelreparatur erfolgreich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Raudner, M.; Roehrich, S.; Zalaudek, M.; Trattnig, S. [Medizinische Universitaet Wien, Exzellenzzentrum Hochfeld-MR, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria); Schreiner, M.M. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria)

    2017-11-15

    Focal cartilage lesions are a cause of long-term disability and morbidity. After cartilage repair, it is crucial to evaluate long-term progression or failure in a reproducible, standardized manner. This article provides an overview of the different cartilage repair procedures and important characteristics to look for in cartilage repair imaging. Specifics and pitfalls are pointed out alongside general aspects. After successful cartilage repair, a complete, but not hypertrophic filling of the defect is the primary criterion of treatment success. The repair tissue should also be completely integrated to the surrounding native cartilage. After some months, the transplants signal should be isointense compared to native cartilage. Complications like osteophytes, subchondral defects, cysts, adhesion and chronic bone marrow edema or joint effusion are common and have to be observed via follow-up. Radiological evaluation and interpretation of postoperative changes should always take the repair method into account. (orig.) [German] Die Therapie fokaler Knorpelschaeden ist weiterhin eine klinische Herausforderung. Nach erfolgter Sanierung gilt es daher besonders, Erfolg und Misserfolg zu evaluieren und den Verlauf standardisiert und somit reproduzierbar zu beurteilen. Dieser Artikel bietet einen Ueberblick ueber gaengige Reparaturverfahren und deren Charakteristika in der Magnetresonanztomographie. Nach einer erfolgreichen Knorpelreparatur ist eine vollstaendige, aber nicht hypertrophe Fuellung des Knorpeldefekts das primaere Kriterium. Zum umgebenden Nativknorpel ist ausserdem eine durchgehende Integration des Transplantats vordergruendig. Im weiteren postoperativen Verlauf sollte das Transplantat ausserdem ein im Vergleich zu nativem Knorpel isointenses Signalverhalten zeigen. Haeufig beobachtete Komplikationen sind zentrale Osteophyten, subchondrale Defekte, Zysten, chronifizierte Knochenmarksoedeme, Gelenkserguesse oder Adhaesionen. Die radiologische Beurteilung dieser

  12. KRISENZUSTÄNDE UND ANWENDUNG VON ZWANGSMASSNAHMEN IN DER PSYCHIATRIE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vesna Šendula Jengić

    2017-01-01

    Full Text Available In der Arbeit wird über die Phänomene der Aggressivität und Gewalt bei Menschen diskutiert, wobei man besonderen Wert auf die Personen mit seelischen Störungen legt. Krisenzustände und Gewaltverhalten gibt es nicht nur in der Psychiatrie. Es kann immer zu einem solchem Zustand und Verhalten kommen und jeder kann unter bestimmten Umständen sowohl Opfer als auch Täter sein. Multikausalität und Komplexität sowie auch individuelle Umstände und situationsbezogene Faktoren, welche zum Gewaltverhalten führen können, haben nur geringen Prognosekraft. Statistische Indikatoren andererseits können falsch positive und falsch negative Ergebnisse verbergen, wobei ein Fehler in der Einschätzung das Risiko zum Erscheinen eines Verhaltens drastisch erhöhen oder zum unrechtfertigten Entziehung der Freiheit führen kann. Zwangsmaβnahmen in der Psychiatrie sind nur ausnahmsweise anzuwenden, und zwar, wenn ein gefährliches Verhalten direkt das Leben und die Gesundheit einer Person oder einer Umgebung gefährdet. Darüber hinaus ist die Dauer von Zwangsmaβnahmen auch beschränkt. Die Gesetzesregulative, insbesondere das Gesetz über den Schutz von Personen mit seelischen Störungen (Amtsblatt der Republik Kroatien Nr. 76/2014 und die Ordnung über die Arten und die Weise der Anwendung von Zwangsmaβnahmen gegenüber den Personen mit schwierigen seelischen Störungen (Amtsblatt der Republik Kroatien Nr. 16/2015, dient als zusätzlicher Schutz der Rechte dieser Patientengruppe und schreibt die Arten und die Weise der Anwendung von Zwangsmaβnahmen sowie auch die Vorgehensweise. Zusätzliche Richtlinien und Vorgehensstrategien wurden auch von den Gesellschaften für Psychiatrie gegeben. In der Arbeit wird betont, dass bessere Bedingungen, Infrastruktur und Arbeitskräfte sowie auch ständige Entwicklung und Bewertung der Arbeitsqualität in der Psychiatrie erforderlich sind. Abschlieβend werden Standards und ethische Fragen in Betracht gezogen, wie

  13. Geothermal potential of northern Bavaria: Analysis of geothermal resources by evaluation of geophysical temperature logs in drinking water wells and deep wells; Geothermisches Potential Nordbayerns - Untersuchungen der geothermischen Verhaeltnisse durch Auswertung geophysikalischer Temperaturmessungen in Trinkwasser- und Tiefbohrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bauer, W; Udluft, P [Lehr- und Forschungsbereich Hydrogeologie und Umwelt, Inst. fuer Geologie, Wuerzburg Univ. (Germany)

    1997-12-01

    The geothermal potential of northern Bavaria was investigated. Thermal water in the lower heat range may be used, e.g., for space heating, bath heating and agricultural purposes. Geophysical data were obtained from a number of drinking water wells with a depth of less than 150 m and a few deep wells of more than 150 m. The data are to serve as a decision aid for potential users of geothermal energy and reduce the exploration risk. (orig.) [Deutsch] Zielsetzung des Forschungsvorhabens ist die Bewertung des geothermischen Potentials Nordbayerns im Hinblick auf die Nutzung von Tiefenwasser zur Gewinnung von hydrothermaler Energie. Niedrigthermale Tiefenwaesser bieten sich z.B. als Energietraeger fuer Raumwaerme, Baederheizung and landwirtschaftliche Nutzung an. Die geothermischen Daten liegen in Form von geophysikalischen Temperaturmessungen aus zahlreichen Trinkwasserbohrungen mit weniger als 150 m Bohrtiefe und einigen Tiefbohrungen mit mehr als 150 m Bohrtiefe vor. Die Bewertung des geothermischen Potentials Nordbayerns soll als Planungsgrundlage fuer potentialle Erdwaermenutzer dienen und zu einer Minimierung des Explorationsrisikos beitragen. (orig.)

  14. Simulation, evaluation and optimization of hydrological storage systems; Simulation, Bewertung und Optimierung von Betriebsregeln fuer wasserwirtschaftliche Speichersysteme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lohr, H.

    2001-07-01

    The investigation focused on controlled hydrological storage system. Existing operating schedules and new control options were analyzed, classified and generalized in order to obtain a standardized terminology and operating concept. This generalized approach will do away with the need for system-specific analyses and models for every single new system. [German] Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist der wasserwirtschaftliche Betrieb von regelbaren Speichersystemen und ihre Simulation. Dabei bestand das Ziel darin, bestehende Betriebsplaene und neue praktikable Steuerungsmoeglichkeiten zu analysieren, zu klassifizieren und so zu generalisieren, dass eine einheitliche Terminologie und Konzeption zum Betrieb von Speichern entstand. Dieses Konzept erlaubt, in Verbindung mit den Prinzipien aus der Modellierung von Flussgebieten, verschieden strukturierte Speichersysteme mit unterschiedlichsten Steuerungsvorschriften abzubilden. Damit erhaelt man den Vorteil einer generalisierten Anwendung im Gegensatz zu einer fuer den speziellen Fall konzipierten und nicht uebertragbaren Einzelloesung. Als Folge davon entfaellt das systemspezifische, je nach Aufgabenstellung neu zu entwerfende und zu programmierende Einzelmodell. (orig.)

  15. Bone and bone marrow - nuclear medicine in the diagnosis of disorders of the hematopoetic system; Skelett und Knochenmark - nuklearmedizinische Diagnostik bei onkologischen und haematologischen Systemerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cremerius, U. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1997-10-01

    Significant progress has been achieved during the last years regarding therapy of neoplastic and non-neoplastic diseases of the hematopoietic system by introduction of new therapeutic modalities like highdose chemotherapy, bone marrow and stem cell transplantation, interferon-therapy and others. Diagnosis is still based on biopsy and histopathology of bone marrow. Imaging methods, however, provided by radiology and nuclear medicine, are now increasingly employed to give an additional macroscopic view over morphological and functional changes of the entire bone marrow. Bone marrow scintigraphy either using radiocolloids or immunoscintigraphy against granulocyte-antigenes may be performed as an alternative or an addition to nuclear magnetic resonance imaging. Bone scintigraphy has been successful in the detection of additional bony lesions for more than two decades. Positron emission tomography using 18-fluorine-deoxyglucose has recently been employed as a new and promising tool also for assessment of bone marrow infiltration in malignant lymphomas. (orig.) [Deutsch] Die Therapie onkologischer und haematologischer Systemerkrankungen wie der malignen Lymphome, des Plasmozytoms und der Osteomyelofibrose hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte durch die Anwendung neuer Therapiemodalitaeten (Hochdosischemotherapie, Knochenmark- und Stammzelltransplantation, Einsatz von Interferon u.a.) erfahren. Grundlage der Diagnostik ist nach wie vor die histologische Beurteilung des Knochenmarks nach Biopsie. Ergaenzend spielen bildgebende radiologische und nuklearmedizinische Verfahren zur makroskopischen Beurteilung morphologischer und funktioneller Veraenderungen des gesamten Knochenmarkraumes eine zunehmende Rolle. Die Knochenmarkszintigraphie mit Radiokolloiden bzw. die Knochenmarkimmunszintigraphie stellen hierbei wichtige Methoden alternativ oder ergaenzend zur Kernspintomographie dar. Die Skelettszintigraphie als bewaehrte Methode vermag zusaetzlich ossaere

  16. The P2-Cottbus test and demonstration project; Versuchs- und Demonstrationsbauvorhaben P2-Cottbus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fuerst, W. [Institut fuer Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V., Berlin (Germany); Braeunig, K.U. [Technische Univ. Dresden (Germany)

    1997-12-31

    The paper is a compilation of the essential results, experiences and problems encountered during the finalized first measuring period with the following measurements: measurements in order to establish the actual condition of the building prior to its modernization, control measurements in connection with the start of operation and adjustment of the building`s heating and ventilation system, and measurements for the valuation of energy conservation measures. Further, some results of measurements from the current, second, measurement period are reported. All measuring results are to be considered as preliminary, as the project will not be finalized before 31 December 1997. (MSK) [Deutsch] Der Beitrag enthaelt eine Zusammenstellung wesentlicher Ergebnisse, Erfahrungen und Probleme aus der abgeschlossenen ersten Messperiode mit folgenden Messungen: Messungen im Zusammenhang mit der Analyse des Istzustandes vom Versuchsgebaeude vor der Sanierung, Kontrollmessungen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme und Einregulierung der Heizung und Lftung des Gebaeudes sowie Messungen zur Untersuchung und Bewertung der energetischen Sanierungsnahmen. Ausserdem sind Ergebnisse der z.Z. laufenden zweiten Messperiode enthalten. Alle Ergebnisse sind mit dem Attribut ``vorlaeufig`` versehen, da das Projekt fruehestens am 31.12.97 abgeschlossen sein wird.

  17. Automation of ultrasonic testing, instrumentation and rules for application and evaluation. Proceedings; Automatisierung der Ultraschallpruefung, Geraetetechnik und Regeln zur Anwendung und Auswertung. Vortraege des Seminars

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wuestenberg, H. [comp.

    1997-12-31

    The proceedings volume contains 18 lectures of the seminar addressing the following (selected) aspects: Requirements to be met by PC cards for US testing applications, defined by producers and appliers; digital technology and its impact on multichannel US testing instruments; the ALOK and array systems combined into one very efficient testing system (SAPHIR); a testing system combining US radiation source arrays and the pulsed eddy current method by means of highly integrated microelectronics (ASICs); regulatory standards and specifications for automated US testing; requirements for automated US testing in compliance with nuclear engineering codes; state of the art in standardisation for definition of required properties of US testing systems; critical review of the proposed standard relating to the TOFD method; automated evaluation shown with the example of US testing of pipelines. (orig./CB) [Deutsch] Dieser Band enthaelt 18 Vortraege mit folgenden Themen (Auswahl): Anforderungen an Ultraschall-PC-Karten aus der Sicht von Hersteller und Betreiber; Einfluss der Digitaltechnik auf Mehrkanal-Ultraschall-Pruefanlagen; Vereinigung der ALOK- und der Gruppenstrahler-Technik in einem leistungsfaehigen Pruefsystem (SAPHIR); Ein kombiniertes Pruefsystem fuer die Ultraschall-Gruppenstrahler- und Impuls-Wirbelstrom-Technik auf der Basis von hochintegrierter Mikroelektronik (ASICs); Regelwerke und Spezifikationen fuer die automatisierte Ultraschallpruefung; Anforderungen der kerntechnischen Regelwerke an die automatisierte Ultraschallpruefung; Stand der Normung bei der Charakterisierung der Eigenschaften von Ultraschall-Pruefsystemen; Kritische Bewertung des Normungsvorschlages zur Beugungslaufzeittechnik (TOFD); und Automatisierte Auswertung am Beispiel der Ultraschallpruefung von Fernrohrleitungen. (orig.)

  18. In-service monitoring of piping and vessels in nuclear power plants. Report on BMU-study SR 2218; Betriebsueberwachung von Rohrleitungen und Behaeltern in Kernkraftwerken. Bericht ueber die BMU-Studie SR 2218

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hofstoetter, P. [Technischer Ueberwachungs-Verein Rheinland e.V., Koeln (Germany); Dittmar, S. [Technischer Ueberwachungs-Verein Nord e.V., Hamburg (Germany); Maile, K. [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; Metzner, K.J. [Preussen Elektra AG, Hannover (Germany). Hauptverwaltung

    1998-11-01

    On behalf of the BMU, the authors carried out a study intended to give an overview of and evaluate current practice and methods applied in fatigue monitoring of pipes and vessels of nuclear power plants. The authors on the one hand present fundamentals relating to typical load cases, monitoring and measuring techniques and fatigue computation methods, as well as the relevant legal provisions, and on the other hand describe the monitoring practice, tools and techniques referring to available literature, own experience, and interviews with operators/owners and manufacturers of existing power plants. The locations selected for examinations, measuring techniques, data acquisition and evaluation as well as measuring protocols are explained. The monitoring and inspection methods applied are assessed in a critical review which is the basis of proposals for improvement, relating to the measured data acquisition and especially to data analysis and evaluation. The paper focuses on the essential results of the study, excluding those parts of the study dealing with the calculation of fatigue in components, which will be the subject of another paper to be published. (orig./CB) [Deutsch] Im Auftrag ders BMU erarbeiteten die Verfasser eine Studie zur Darstellung und Bewertung der heute in Kernkraftwerken ueblichen Ermuedungsueberwachung von Rohrleitungen und Behaeltern. Dazu wurden einerseits die Grundlagen zur Beanspruchung, Messtechnik und Ermuedungsberechnung zusammengestellt sowie geltende Vorschriften aufgefuehrt. Andererseits wurde auf der Basis der verfuegbaren Literatur, eigener Erfahrungen sowie einer Befragung von Betreibern und Herstellern der heute ueblichen Anlagen die Messstellen, Messverfahren, Messwerterfassungsanlagen und Auswertungsmethoden sowie bisherige Ergebnisse der Messungen dargestellt. Das derzeitige Vorgehen wurde kritisch bewertet. Daraus resultierten Verbesserungsvorschlaege zur Messwerteerfassung, vor allem aber zur Auswertung und Bewertung der

  19. Expert`s dictionary of technical terminology in non-destructive materials testing. 1359 terms and definitions from A - Z used in non-destructive materials and workpiece testing - for vocational training, students and professionals; Expert-Praxislexikon Zerstoerungsfreie Materialpruefung. 1359 Begriffe von A bis Z zur zerstoerungsfreien Material- und Werkstueckuntersuchung - fuer Lehre, Studium und Beruf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steeb, S

    1998-12-31

    The monolingual, German dictionary is a compilation enhanced by figures and tables, of technical terms and definitions used in non-destructive materials testing and application of the following eight major testing methods: - Radiography using X-rays - radiography using isotope beams - crack examination with the magnetic particle method - magnetic stray field testing with scanning probe - penetration tests with light and uv radiation - ultrasonic tests including evaluation of results - eddy current testing, manual and automated - sound emission methods. (orig./MM) 179 figs., 8 tabs. [Deutsch] Die wichtigsten Begriffe aus dem Gebiet der folgenden acht Untersuchungsverfahren sind in diesem Woerterbuch zusammengestellt und erlaeutert: - Durchstrahlungsverfahren mit Roentgenstrahlen - Durchstrahlungsverfahren mit Isotopenstrahlen - Risspruefung nach dem Magnetpulververfahren - magnetische Streuflusspruefung mit Sondenabtastung - Eindringverfahren bei sichtbarem Licht und bei UV-Licht - Ultraschallverfahren mit Bewertung der Ergebnisse - Wirbelstromverfahren manuell und automatisch - Schallemissionsverfahren. (orig./MM)

  20. Radiological risk assessment of isotope laboratories according to the requirements of the radiation protection ordinance and the protective labour legislation; Beurteilung des radiologischen Risikos von Isotopenlaboratorien nach den Vorgaben der Strahlenschutzverordnung und den Richtlinien fuer Arbeitssicherheit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stuerm, R.P. [SafPro AG, Ausbildung und Beratung in Strahlenschutz, Basel (Switzerland); Kuster, M. [Novartis International AG, Corporate Health, Safety and Environment, Basel (Switzerland); Traub, K. [Novartis Pharma AG, Zentralstelle fuer Strahlenschutz, Basel (Switzerland)

    2001-07-01

    . 94). Isotopenlaboratorien der chemischen Industrie werden von der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt SUVA beaufsichtigt. Die SUVA nimmt nebst den Strahlenschutzaufgaben in den industriellen Betrieben auch die allgemeine Arbeitssicherheit wahr und hat Richtlinien zum Erstellen von Risikoanalysen erarbeitet. Bei diesen konventionellen Analysen werden die Arbeitsprozesse nach ihrem moeglichen Schadensausmass (Tod, schwere bleibende Gesundheitsschaden; leichter bleibender Gesundheitsschaden; heilbare Verletzung mit Arbeitsausfall; heilbare Verletzung ohne Arbeitsausfall) und der Eintretenswahrscheinlichkeit (haeufig; gelegentlich; selten; unwahrscheinlich; praktisch unmoeglich) in einer Risikomatrix beurteilt (grosse, mittlere und kleine Risiken). Die SUVA hat von zwei Baslern Isotopenlaboratorien des Typs B Risikobeurteilungen eingefordert, die einerseits die Gefaehrdung der Mitarbeiter und andererseits der Stadtbevoelkerung analysieren und radiologisch bewerten sollen. Fuer die Beurteilung des Mitarbeiterrisikos schlug sie vor, eine etablierte Methode aus der Arbeitssicherheit oder der Versicherungsbranche anzuwenden. Zudem muesse die Risikomatrix der von der Firmenleitung vorgegebenen Sicherheitskultur entsprechen. Damit standen wir vor dem Problem, radiologische Risiken, die sich als Strahlendosen in mSv ausdruecken lassen, fuer nicht radiologisch geschulte Manager mit den Folgen konventioneller Arbeitsunfaelle (Tod, Invaliditaet und Arbeitsausfall) bzw. mit den Reaktionen von Bevoelkerung und Politikern auf chemische Stoerfaelle zu vergleichen. Im Vortrag wird die aus Diskussionen mit der Aufsichtsbehoerde, der Firmenleitung, den Laborleitern und Labormitarbeitern entstandene Risikomatrix vorgestellt. Die Autoren sind der Meinung, dass bis anhin ein solcher Vergleich zwischen radiologischen und konventionellen Risiken noch nie etabliert worden sei und stellen ihr Resultat zur Diskussion. (orig.)

  1. Radiological and surgical management of nonpalpable breast leasions; Radiologisches und chirurgisches Management der nichtpalpablen Mammalaesion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leinung, S.; Wuerl, P.; Preusse, C.; Boerner, P.; Schoenfelder, M. [Leipzig Univ. (Germany). Chirurgische Klinik; Schneider, J.P.; Schmidt, F. [Leipzig Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische Radiologie; Guetz, U. [Leipzig Univ. (Germany). Inst. fuer Pathologie

    2000-06-01

    In this retrospective study the results of surgical biopsy of suspected breast cancer in 319 outpatients are reported. In 113 cases (35.4%) the lesion was palpable, in 206 cases (64.6%) it was not. Concerning the nonpalpable lesions, mammography was performed in 98 patients (47.6%) for work-up of fibrocystic changes, in 41 patients (19.9%) for initial participation in a breast cancer prevention program, and in 33 patients (16.0%) for surveillance after breast conservation therapy. Prior to operation, 84.0% (n=173) of the nonpalpable lesions were detected by mammography, 11.2% (n=23) by sonography, and 4.8% (n=10) by magnetic resonance imaging. Intra-operative specimen mammography was carried out in every case detected by mammography. In 19.4% (n=40) of 206 nonpalpable lesions a malignant tumor was found. Twenty-five percent (n=10) of all marked tumors were diagnosed and treated as in-situ stage tumors, while 65% (n=26) were diagnosed and treated as tumors in the pT1 stage. As regards the nodal stage, 85% (n=34) of the tumors were diagnosed and treated as pN0 tumors, and 100% (n=40) were found to be free from any distant metastases. Consequently, for improving prognosis and, at the same time, for reducing the rate of breast amputations as a means of curative therapy of breast cancer, regular screening in defined risk groups is necessary. Surgical treatment of patients with small and nonpalpable findings should be reserved for departments with marking and quick-freezing facilities. (orig.) [German] Hintergrund: Vorgestellt wird eine retrospektive Studie an 319 Patientinnen, die wegen einer karzinomverdaechtigen Mammalaesion in 3 Jahren an unserer Klinik ambulant operiert wurden. Patientinnen: In 113 Faellen (35,4%) lag ein palpabler und in 206 Faellen (64,6%) ein nichtpalpabler Befund vor. Die Stellung der Indikation zur Mammographie ergab sich bei Patientinnen ohne Tastbefund bei 98 Patientinnen (47,6%) aus der Kontrolle einer Mastopathie, bei 41 Patientinnen (19

  2. Possibilities under the `Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz` for the recycling or for energy generation from waste with a high calorific value having undergone mechanical-biological conditioning; Moeglichkeiten der energetischen und stofflichen Verwertung von heizwertreichen Reststoffen aus der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung im Rahmen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Franke, J.; Fricke, K. [Ingenieurgemeinschaft Witzenhausen Fricke und Turk GmbH, Witzenhausen (Germany)

    1998-12-31

    This (partial) project has the following aims: to describe comprehensively the possibilities for the recycling, or generation of energy from, waste with a high calorific value having undergone mechanical-biological conditioning; further, to formulate demands regarding the quality of the separated partial fractions. This basic study takes all relevant, commercial thermal processes into account (power plants, cement works, blast furnaces, etc.). Furthermore, the question is investigated of whether the thermal waste processing plants in the area of the Suedhessische Arbeitsgemeinschaft Abfall (SAGA) are suitable for waste utilization. An environmental compatibility statement is made, and the economic and legal boundary conditions are studied. (orig.) [Deutsch] Ziel des (Teil-)Forschungsvorhabens soll es sein, die Moeglichkeiten der energetischen und stofflichen Verwertung heizwertreicher Abfaelle aus der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung umfassend darzustellen und die Anforderungen an die Qualitaet der abgretrennten Teilfraktionen zu formulieren. Bei der Grundlagenermittlung sollen alle relevanten auf dem Markt angebotenen thermischen Verfahren (Kraftwerke, Zementwerke, Hochoefen usw.) mit einbezogen werden. Weiterhin sollen die im SAGA-Gebiet (Suedhessische Arbeitsgemeinschaft Abfall) vorhandenen thermsichen Anlagen auf ihre Eignung zur energetischen bzw. stofflichen Verwertung hin ueberprueft werden. Neben der Bewertung der Umweltvertraeglichkeit werden die oekonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen untersucht. (orig.)

  3. Molecular imaging techniques in magnetic resonance imaging and nuclear imaging; Molekulare Bildgebung in der Magnetresonanztomographie und der Nuklearmedizin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoegemann, D.; Basilion, J.P.; Weissleder, R. [Center for Molecular Imaging Research, Massachusetts General Hospital, Charleston, MA (United States)

    2001-02-01

    The identification of genetic and biochemical changes allows a more conclusive characterization and classification of disease. Up to now this information is mostly obtained through in vitro analysis after resection or biopsy by immunohistopathology and molecular biology. There is a definite need for non-invasive detection and repeated monitoring of such changes in experimental research as well as in clinical trials. Therefore, it is necessary to develop radiological imaging techniques that not only visualize morphologic and physiologic alterations, but track genetic and biochemical processes. This short review reports some of the various ongoing research projects that address this problem and provide some very promising approaches. (orig.) [German] Die Bestimmung genetischer und biochemischer Veraenderungen erlaubt in zunehmendem Masse die eindeutige Charakterisierung und Klassifikation von Erkrankungen. Bisher ist hierzu in der Regel eine gezielte immunohistopathologische oder molekularbiologische In-vitro-Analyse nach Resektion oder Entnahme einer Biopsie erforderlich. In der experimentellen Forschung wie auch in der klinischen Anwendung sind bildgebende Verfahren wuenschenswert, die eine nichtinvasive Detektion und ein wiederholt durchfuehrbares Monitoring gewaehrleisten. Aus diesem Grunde ist die Entwicklung radiologischer Untersuchungsmethoden erforderlich, die ueber die morphologischen und physiologischen Veraenderungen hinaus eine Beurteilung der genetischen und biochemischen Vorgaenge ermoeglichen. In diesem kurzen Uebersichtsartikel werden einige der zahlreichen aktuellen Forschungsprojekte zusammengefasst, die sich mit diesem Problem beschaeftigen und inzwischen aussichtsreiche Techniken zur Verfuegung stellen. (orig.)

  4. Method for assessing modular concepts for reformate gas processing for PEM fuel cell systems for decentral power supply; Methodik zur Bewertung modularer Konzepte zur Reformatgasaufbereitung fuer PEM-Brennstoffzellenanlagen zur dezentralen Energieversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerber, J.

    2007-02-08

    The dissertation presents the fundamentals of hydrogen gas processing and CO gas purification methods and, on this basis, develops a method for energetic modularisation of the gas treatment process. All process stages are modelled and analyzed on the basis of mass and energy balances. The theoretical discussion of solution methods for the balance equations of the various process stages is limited to the steam reforming and CO gas purification system. Parameters are defined for energetic assessment of the process variants. The method leads to the identification of energetically optimized process variants. Its main goal is the optimum utilisation of process-internal energy and mass flows. The graphic pinch method is a key component of the method presented; it is adapted to the exemplary process. [German] In der Dissertation wird, ausgehend von der Darstellung der Grundlagen der Wasserstoffgasaufbereitungs- und CO-Gasreinigungsverfahren, eine Methodik zur energetischen Modularisierung des Gasaufbereitungsprozesses entwickelt. Die Modellierung und Analyse der einzelnen Prozessstufen erfolgt auf der Basis von Masse- und Energiebilanzen. Die theoretische Darstellung der Loesungsmethoden fuer die Bilanzgleichungen der einzelnen Prozessstufen ist dabei auf das System Dampfreformierung und CO-Gasreinigung eingegrenzt. Parameter zur energetischen Bewertung der Prozessvarianten werden definiert. Die Methodik fuehrt zur Eingrenzung energetisch optimierter Prozessvarianten. Ihr Hauptziel liegt in der optimalen Nutzung prozessinterner Energie- und Stoffstroeme. Ein zentraler Bestandteil der Methodik ist die graphische Pinch-Methode. Sie wird dem vorliegenden Prozess angepasst.

  5. Sustainable water management and regional development. Analysis and assessment of scenarios on conflicts of water use in the Upper Spree catchment area, a region impacted by brown coal mining; Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und regionale Entwicklung. Analyse und Bewertung von Szenarien zum Wassernutzungskonflikt im bergbaubeeinflussten Einzugsgebiet der Oberen Spree

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Messner, F. [UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Leipzig (Germany). Sektion Oekonomie, Soziologie und Recht; Kaltofen, M. (eds.) [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany)]|[Gesellschaft fuer Wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH (WASY), Berlin (Germany)

    2004-07-01

    , Wassernutzungskonflikten und daraus resultierenden Umwelt- und soziooekonomischen Problemen im Elbeeinzugsgebiet. Zur Erfuellung dieser Fragestellung wurde der Integrative Methodische Ansatz von GLOWA-Elbe (IMA) entwickelt und angewendet. Untersuchungsraeume waren das Gesamtflussgebiet der Elbe inklusive einer Intensivstudie im Unstrut-Flussgebiet mit Bezug auf die Wasserqualitaetsproblematik sowie die Teilraeume Obere Spree, Spreewald (vgl. Dietrich et al. 2004) und Berlin (vgl. Finke et al. 2003) zur Analyse des besonders bedeutsamen Oberflaechenwasserverfuegbarkeitskonflikts im Spreeeinzugsgebiet. Das Teilgebietsprojekt Obere Spree beschaeftigte sich im Rahmen von GLOWA Elbe mit der integrierten Analyse und Bewertung des Obere-Spree-Gebietes, in dem bedingt durch jahrzehntelange Nutzung als Braunkohleabbaugebiet einer der groessten Oberflaechenwassermengen- und -qualitaetskonflikte in der Bundesrepublik Deutschland zu bewaeltigen ist. Der IMA wurde im Kontext dieses Teilgebietprojektes entwickelt und getestet. In diesem Ergebnisbericht werden die wesentlichen wasserwirtschaftlichen und sozio-oekonomischen Ergebnisse dieses Teilgebietsprojektes dargelegt, wobei verschiedene Ergebnisse aus anderen Teilprojekten von GLOWA Elbe massgeblich verarbeitet wurden. Ausfuehrlichere Darlegungen zu Einzelaspekten des GLOWA-Elbe-Projektes sind in Publikationen nachzulesen, die andernorts erschienen sind. Zu verweisen ist in diesem Zusammenhang auf die Homepage von GLOWA Elbe (http://www.glowa-elbe.de) sowie auf den PIK-Report 2004. In diesem Bericht wird auf weiterfuehrende Literatur zum Teilgebietsprojekt Obere Spree jeweils an gegebenem Ort verwiesen. (orig.)

  6. Neuropathological and neuroradiological aspects of acute disseminated encephalomyelitides (ADEM); Neuropathologische und neuroradiologische Aspekte akuter disseminierter Enzephalomyelitiden (ADEM)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Niedermayer, I.; Feiden, W. [Universitaet des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Abt. fuer Neuropathologie; Deinzer, M. [Universitaet des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Abt. Neuroradiologie; Moringlane, J.R. [Universitaet des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Neurochirurgische Klinik

    2000-11-01

    Karzinommetastase oder ein primaer zerebrales Non-Hodgkin-Lymphom, gelegentlich auch eine ischaemische Hirngewebsnekrose oder ein Abszess vermutet wird. Diese Annahmen werden durch die subkortikale Lokalisation und die marginal betonte Anreicherung von Kontrastmittel unterstuetzt. Der bioptische Nachweis einer relativ frischen Markschaedigung und einer lymphozytaeren Entzuendungsreaktion bei relativer Unversehrtheit axonaler Strukturen macht die Diagnose einer akuten primaeren Entmarkungserkrankung wahrscheinlich. Die floride reaktive Astrogliose mit z.T. pleomorphen tumorverdaechtigen Reizformen der Astroglia kann so ausgepraegt sein, dass im Rahmen der intraoperativen Schnelldiagnostik ein Glioma in Erwaegung gezogen wird. Exemplarisch werden Befunde einer Serie 14 radiologisch und stereotaktisch-bioptisch dokumentierter ADEM vorgestellt und diskutiert. (orig.)

  7. Postoperative MRI of the ankle; Postoperative Magnetresonanztomographie des Sprunggelenks

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sharabianlou Korth, M.; Fritz, L.B. [Rheinlandaerzte, Willich (Germany)

    2017-11-15

    Postoperative imaging of the ankle can be challenging, even for the experienced radiologist. Pathological and postoperative changes to the primarily complex anatomy of the ankle with its great variety of bone structures, tendons, ligaments, and soft tissue in a very limited space may cause great difficulty in differentiating underlying pathology from expected postoperative changes and artifacts, especially in magnetic resonance imaging (MRI). Selecting the appropriate radiological modality is key to making the correct diagnosis. Therefore, knowledge of the initial and current symptoms is just as important as familiarity with the most frequently performed operations in the ankle. This article aims to give its reader a summary of the most important and frequently performed operation techniques of the ankle and discusses the expected appearance and possible complications in postoperative imaging. (orig.) [German] Die postoperative radiologische Bildgebung des Sprunggelenks kann auch fuer den erfahrenen Radiologen eine besondere Herausforderung darstellen. Die komplex aufgebaute Anatomie des Sprunggelenks, mit seinen multiplen Gelenkflaechen, Sehnen, Baendern und neurovaskulaeren Strukturen auf engstem Raum, kann durch Operationen signifikant veraendert und insbesondere in der Magnetresonanztomographie (MRT) verfaelscht dargestellt werden. Fuer eine fundierte Befundung und Beurteilung der Operationsergebnisse ist die Kenntnis der praeoperativen Diagnose, Zeitpunkt und Technik der durchgefuehrten Operation(en) sowie der aktuellen klinischen Symptomatik von grosser Bedeutung. Dieser Artikel konzentriert sich auf zu erwartende radiologische Veraenderungen und gibt Tipps zur Befundung der postoperativen MRT des Sprunggelenks bei einer Auswahl relevanter operativer Eingriffe. Zudem wird auf moegliche postoperative Komplikationen und ihre radiologische Darstellung hingewiesen. (orig.)

  8. 2017 German refrigeration and air conditioning meeting. Proceedings; Deutsche Kaelte- und Klimatagung 2017. Tagungsbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2017-07-01

    Speichertechnologie; Kaeltemaschinenoele, Waermeuebertrager und Korrosion; Komponenten 4.0, Sensorik und Regeltechnik; Simulation von Anlagen-Prozessen. (4) Kaelteanwendung: Anwendung; Anwendung/ Natuerliche Kaeltemittel; Mobile Anwendungen PKW; Mobile Anwendungen; Supermarkt / Effizienz; Optimierung / Effizienz. (5) Klimatechnik und Waermepumpenanwendung: Lastverschiebung, Smart Home, Flexibilitaet; Waermequellen und Industrie-Waermepumpen; Modellierung, Simulationen; Energiekonzepte Waermepumpen und Photovoltaik; Monitoring, Bewertung; Technologietrends / Arbeitsstoffe. Sechs Vortraege wurden separat aufgenommen.

  9. Liver: radiological methods supplementary; Radiologische Diagnostik der Leber

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Delorme, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Abt. Onkologische Diagnostik und Therapie

    2000-10-01

    Highly specific methods are required for the diagnostic workup of focal hepatic lesions, since benign circumscribed liver changes are very common. Although cross-sectional imaging techniques have a high diagnostic accuracy, radionuclide imaging techniques such as colloid, red blood cell, or hepatobiliary scan are commonly performed when a benign lesion is assumed since these permit a definite diagnosis with high specificity. The diagnosis of a primary or secondary malignant liver tumor, however, usually relies on radiological imaging techniques along, supported by needle biopsy. Whether positron emission tomography as a primary or supplementary diagnostic tool will have a role in the routine staging of malignant tumors remains to be determined. (orig.) [German] Die Abklaerung umschriebener Leberveraenderungen erfordert den Einsatz von Methoden hoher Spezifitaet, da die Praevalenz benigner, fokaler Laesionen sehr hoch ist. Hierfuer sind radiologische Schnittbildtechniken grundsaetzlich gut geeignet. Wenn aufgrund der sonographischen, computertomographischen oder magnetresonanztomographischen Befunde eine gutartige Laesion anzunehmen ist, werden jedoch haeufig ergaenzend die Kolloiderythrozyten- oder hepatobiliaere Szintigraphie - ggf. in Kombination - eingesetzt, da hiermit rasch eine abschliessende Diagnose mit hoher Spezifitaet gestellt werden kann. Bei malignen primaeren oder sekundaeren Lebertumoren hingegen werden nuklearmedizinische Zusatzuntersuchungen seltener angefordert, da der radiologische Befund, ggf. gestuetzt durch eine Ultraschall- oder CT-gezielte Biopsie, eine Diagnose in den meisten Faellen erlaubt. Inwieweit sich der primaere oder ergaenzende Einsatz der Positronenemissionstomographie im Vergleich zu radiologischen Schnittbildtechniken beim Staging boesartiger Tumoren bewaehrt, ist noch nicht abschliessend geklaert. (orig.)

  10. Planning and operating energy efficient factories; Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, Egon; Strauch, Joerg [Technische Univ. Chemnitz (Germany). Professur fuer Fabrikplanung und Fabrikbetrieb; Engelmann, Joerg [Volkswagen Sachsen GmbH, Zwickau (Germany). Werktechnik / Umweltplanung; Loeffler, Thomas [Technische Univ. Chemnitz (Germany). Professur fuer Fabrikplanung und Fabrikbetrieb; IREGIA e.V., Chemnitz (Germany)

    2009-07-01

    This book presents systematic approaches to developing energy saving potentials in the planning and operation of factories. The authors describe the drivers of the current energy debate and the state of the art in making factories energy efficient. They explain important principles that must be observed in considering factories as a system and in order to understand questions relating to energy. They have developed methods for finding appropriate energy-efficient solutions in factory planning. Detailed explanations are given on energy-relevant installations which require planning such as drives, compressed air systems or ventilation systems. The book presents methods and instruments for the analysis and evaluation of energy consumption which can be used for assessment purposes during the initial planning as well as for monitoring and influencing energy consumption during normal operation. Selected practical examples, notably from the automotive industry, serve to illustrate the material presented. The book is intended primarily for planning and production engineers in the piece goods industry as well as for students in related fields. [German] Das Buch zeigt auf, wie beim Planen und Betreiben von Fabriken systematisch Potenziale fuer Energieeinsparungen erschlossen werden koennen. Die Autoren beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und den Status Quo der ''Energieeffizienten Fabrik''. Sie erlaeutern wichtige Grundlagen, um die Fabrik als System und energetische Zusammenhaenge zu verstehen. Eine von ihnen entwickelte Methodik hilft, bereits bei der Planung von Fabriken adaequate energieeffiziente Loesungen zu finden. Energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Lueftungssysteme werden naeher erlaeutert. Fuer die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen sowohl die Ausgangsituation bei der Planung beurteilt als auch der Energieverbrauch im

  11. Der Mensch und die "Künstliche Intelligenz" : Eine Profilierung und kritische Bewertung der unterschiedlichen Grundauffassungen vom Standpunkt des gemäßigten Realismus

    OpenAIRE

    Eraßme, Rolf

    2002-01-01

    Nach einer kurzen Einleitung in die Problematik der "Künstlichen Intelligenz" (KI) nimmt die Arbeit ihren Ausgang in einer zusammenfassenden Darstellung des Standes der Technik. Daran anschließend werden vier verschiedene naturwissenschaftliche Grundauffassungen vom Menschen und der KI profiliert: Symbolismus, Konnektionismus, Biologismus und Physikalismus. Der Schwerpunkt liegt auf der Verdeutlichung der anthropologisch relevanten Aussagen zu Intelligenz, Geist, Denken, Erkennen, Wille, Bewu...

  12. Imaging characteristics of malignant and benign lesions of skeletal muscle; Bildgebende Charakteristika maligner und benigner Laesionen der Skelettmuskulatur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leonard, L.; Meyer, H.J.; Surov, A. [Universitaetsklinikum Leipzig, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig (Germany)

    2017-12-15

    There are many different tumors and tumor-like lesions with variable biological behavior that may affect the skeletal musculature. The aim of this study was to review the different intramuscular lesions and to provide a classification based on their radiological patterns. Intramuscular lesions can present as solid, liquid, semiliquid or fat equivalent manifestations and also as diffuse muscle enlargement and muscle calcification. Additionally, lesions with mixed patterns of the aforementioned alterations can also occur. Benign and malignant muscle lesions can often manifest with identical radiological patterns, which is why a certain differentiation is often difficult. A systematic radiological description and when possible assignment with respect to etiology and dignity depending on the patient history is necessary in order to recommend a subsequent histological confirmation or to avoid unnecessary confirmation. (orig.) [German] Es gibt eine Vielzahl an Tumoren und tumorartigen Veraenderungen mit unterschiedlichem biologischem Verhalten, die die Skelettmuskulatur befallen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, unterschiedliche Laesionen der Skelettmuskulatur aufzuzeigen und anhand ihrer radiologischen Muster zu klassifizieren. Laesionen der Skelettmuskulatur koennen sich solide, liquide/semiliquide oder fettaequivalent manifestieren sowie auch als diffuse Muskelauftreibungen und als Muskelkalzifikationen. Darueber hinaus gibt es Laesionen mit Mischverhalten der genannten Veraenderungen. Benigne und maligne Veraenderungen koennen die gleichen radiologischen Muster aufweisen, weshalb eine sichere Differenzierung haeufig schwierig ist. Eine systematische radiologische Beschreibung und wenn moeglich Einordnung bez. Aetiologie und Dignitaet ist in Abhaengigkeit der Anamnese notwendig, um eine konsekutive histologische Sicherung zu empfehlen oder unnoetige invasive Eingriffe zu verhindern. (orig.)

  13. Influence of the user behaviour on the design and the power requirement of systems for heating, ventilation and hot-water in low-energy buildings; Einfluss des Nutzerverhaltens auf die Auslegung und den Energiebedarf von Anlagen zur Heizung und Warmwasserbereitung im Niedrigenergiehaus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Luedemann, B.; Schmitz, G.

    2000-07-01

    The low-energy standard of new buildings (energy savings regulation 2000) causes a clear shift of the energy consumption of modern houses toward the heat requirement for the ventilation of buildings and for the hot-water supply, which in each case depends strongly on the habits of the user and his requirements for comfort. With the help of the dynamic simulation the interactions between users, building and the equipment technology for heating, ventilation and hot-water supply were analyzed. The main cause variables were detected and resultant conclusions for planning and design of building services systems in low-energy buildings are drawn. (orig.) [German] Die Energiesparverordnung (ESVO) wird die Waermeschutzverordnung und die Heizungsanlagen-Verordnung zusammenfassen und soll zu einer weiteren Absenkung des Energiebedarfes von Neubauten um 30% gegenueber dem aktuell gueltigen Standard fuehren. Mit der ESVO soll insbesondere die installierte Haustechnik in eine gesamtheitliche energetische Bewertung der Gebaeude miteinbezogen werden. In einem Forschungsprojekt der TU Hamburg-Harburg wurden daher Planungshinweise fuer Heizungs-, Lueftungs- und Warmwasseranlagen in Niedrigenergiehaeusern (NEH) erarbeitet. Dabei wurde insbesondere der Einfluss des Nutzerverhaltens in die Betrachtung miteinbezogen. (orig.)

  14. Diagnostics and therapy of spinal disc herniation; Diagnostik und Therapie des Bandscheibenvorfalls

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmer, A.; Reith, W. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2014-11-15

    Degenerative processes in a movement segment of the vertebral column, which can potentially give rise to herniation of elements of the nucleus pulposus, are complex and of variable clinical and radiological dimensions; however the mere assumption that degenerative changes precede disc herniation remains a matter of debate. By definition, spinal disc herniation (SDH) refers to components of the gelatinous nucleus pulposus protruding beyond the dorsal level of the vertebral body margin through tears in the annulus fibrosus. Clinical presentation may include pain, paresis and sensory disturbances. Magnetic resonance imaging (MRI) is considered the gold standard in the diagnosis of SDH. In the majority of patients a conservative approach with physical therapy exercises and adequate analgesic and antiphlogistic medical treatment results in a substantial improvement of symptoms. (orig.) [German] Degenerative Prozesse eines Bewegungssegments, die in einem Prolaps des Nucleus pulposus resultieren koennen, sind vielschichtig und von unterschiedlicher klinischer und radiologischer Auspraegung. Selbst die Annahme, dass Bandscheibenvorfaellen eine Degeneration vorangeht, ist keineswegs unumstritten. Definitionsgemaess spricht man von einem Bandscheibenvorfall (BSV), wenn das Gewebe des gelatinoesen Nucleus pulposus durch eine Dehiszenz im Anulus fibrosus ueber das Niveau der normalen dorsalen Begrenzung des Bandscheibenfachs hinaus prolabiert. Klinisch kann dies mit Schmerzen, Paresen und Sensibilitaetsstoerungen einhergehen. Die Magnetresonanztomographie gilt als Goldstandard in der Diagnostik eines BSV. In der Mehrzahl der Faelle fuehrt ein konservatives Vorgehen zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik im Verlauf. (orig.)

  15. Diagnostic imaging of injuries and overuse in soccer players; Bildgebende Diagnostik von Verletzungen und Ueberlastungsschaeden bei Fussballern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jonge, M.C. de; Maas, M.; Kuijk, C. van [Department of Radiology, Academic Medical Center, University of Amsterdam (Netherlands)

    2002-10-01

    Soccer is one of the most popular sports worldwide. There is a high incidence of injuries in soccer in which several intrinsic and extrinsic factors play a part. Most injuries are minor, self-limiting and do not need extensive medical treatment or imaging. Imaging can be required for several reasons e.g. when the clinical findings are doubtful, to replace arthroscopy (i. e. of the knee) or for prognostic reasons. All imaging modalities available to the radiologist can be used but MRI is the most valuable imaging modality with its superior contrast resolution and multiplanar capabilities. Basically, injuries in the soccer player can occur anywhere in the body like in every sport. The lower extremities, more specific the knee and ankle, are however the most injured parts. (orig.) [German] Fussball ist eine der weltweit populaersten Sportarten, und Verletzungen sind mit hoher Inzidenz zu finden, wobei bestimmte intrinsische und extrinsische Faktoren eine pathogenetisch wesentliche Rolle spielen. Der Schweregrad von Verletzungen ist meist gering und selbstlimitierend, eine ausgiebige Behandlung oder die Durchfuehrung bildgebender diagnostischer Massnahmen sind nicht noetig. Die radiologische Untersuchung ist indiziert bei klinisch unklaren Befunden, zur Planung einer etwaigen Arthroskopie oder zur klinisch-prognostischen Einschaetzung der Veraenderungen. Von den verfuegbaren Modalitaeten ist die MRT von groesster Bedeutung. Verletzungen als Folge des Fussballspielens sind in allen Koerperabschnitten zu beobachten, v. a. an den unteren Extremitaeten und hier besonders an Knie- und Sprunggelenk. (orig.)

  16. Development and set-up of a test system for non-destructive acoustic and ultrasonic testing of silicon nitride ceramics valves; Entwicklung und Aufbau eines Pruefsystems zur zerstoerungsfreien Klang- und Ultraschallpruefung von Ventilen aus Siliciumnitrid-Keramik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lindner, H.A.; Caspers, B.; Hennicke, J.; Feuer, H.; Petzenhauser, I. [Cremer Forschungsinstitut GmbH und Co. KG, Roedental (Germany)

    1999-07-01

    Valves made of silicon nitrice ceramics have advantages over metal valves owing to their low density, high wear resistance, low thermal conductivity and high termperature resistance. Reciprocating piston engines with ceramic valves have a lower fuel consumption, lower noise, and lower exhaust emissions. On the other hand, ceramic materials have the disadvantage of being brittele, i.e. mechanical stress concentrations at crack tips cannot be removed by plastic deformation. In order to ensure safe application in piston engines, all ceramic valves must therefore be tested by nondestructive methods in order to detect and replace defective valves. [German] Ventile aus Siliciumnitrid-Keramik haben infolge ihrer geringen Dichte, hohen Verschleissfestigkeit, niedrigen Waermeleitfaehigkeit und hohen Temperaturfestigkeit gegenueber Ventilen aus metallischen Werkstoffen ganz entscheidende Vorteile. So haben Hubkolbenmotoren mit Keramikventilen einen deutlich geringeren Treibstoffbedarf und zeigen bei einem erheblich reduzierten Geraeuschpegel eine schadstoffaermere Abgasentwicklung. Diesen Vorteilen steht die allen keramischen Werkstoffen gemeinsame Eigenschaft der Sproedigkeit gegenueber. So koennen mechanische Spannungskonzentrationen an Rissspitzen nicht durch plastische Verformung abgebaut werden. Fuer den sicheren Einsatz im Hubkolbenmotor muessen daher die Keramikventile einer zerstoerungsfreien Bewertung unterzogen werden, um fehlerhafte Ventile zu erkennen und auszuscheiden. (orig.)

  17. The effect of anthropogenic contaminations (PAH, PCB) on terrestrial annelids in conurban ecosystems. Final report; Einfluss von anthropogenen Schadstoffen (PAK und PCB) auf terrestrische Invertebraten urbaner Oekosysteme. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Achazi, R.K.; Beylich, A.; Chroszcz, G.; Dueker, C.; Heck, M.; Henneken, M.; Flenner, C.; Froehlich, E.; Garbers, U.; Khan, M.A.; Kreibich, M.; Kronshage, J.; Philippe, L.; Pilz, C.; Rothe, B.; Schabedoth, E.; Schaub, K.; Scheiwe, E.; Schmid, C.; Steudel, I.; Struwe, M.; Throl, C.; Wuertz, S. [Freie Univ. Berlin (Germany); Back, H.; Naehring, D.; Thielemann, U. [Gesellschaft fuer Angewandte Oekologie und Umweltplanung mbH, Nussloch (Germany)

    1997-09-23

    The project was conducted from August 1993 until May 1997. The objectives were (a) an elaboration of effect concentrations and index values for organic contaminants (PAH, PCB) and heavy metals in soil of conurbations for the community of decomposers, (b) the improvement of a biotest system for the evaluation of the habitat function of contaminated soils and (c) to obtain informations concerning a controlled utilization of contaminated areas. For that purpose field investigations in former sewage water irrigation areas of Berlin, Germany, concerning the abundance, species composition and dominance structure of terrestrial annelids (Enchytraeids, Lumbricids) were performed, as well as bioassays using contaminated soils of these sites and soils spiked with bezo(a)pyrene, fluoranthene, PCB 52, Cd and Cu and experiments on accumulation, elimination and biotransformation in annelids. 12 of the 17 sites investigated lacked earthworms, while only 2 sites lacked enchytraeids. The abundance of enchytraeids was in the range of 500 to 12.500/m{sup 2}, compared to 25.000 to 280.000/m{sup 2} on reference sites. The hostility of the soils of former irrigation fields to annelids was confirmed by lamina bait tests and by bioassays with Enchytraeus crypticus, E. albidus, E. buchholzi and Eisenia f. fetida. The ecotoxicity of the combined contaminants was enforced by the acidity and the degradation of the soils. The toxicity of organic and inorganic contaminants to terrestrial annelids was definitely proved by reproduction tests in the agar test system. The applied methods of investigation can be used for evaluation of contaminated soils. (orig.) [Deutsch] Das Projekt wurde von August 1993 bis Mai 1997 durchgefuehrt. Ziele waren die Erarbeitung (a) von Wirkschwellen fuer organische Schadstoffgruppen (PAK, PCB) und Schwermetalle im Boden fuer Destruenten urbaner Oekosysteme, (b) von Biotestsystemen zur Bewertung der Lebensraumfunktion belasteter Boeden und (c) von Hinweisen zur

  18. Standards for the secure data interchange in teleradiology put into practice for image and report distribution; Standards fuer den sicheren Datenaustausch in der Teleradiologie am Beispiel der Bild- und Befundverteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eichelberg, M.; Riesmeier, J. [OFFIS e.V., Bereich IuK-Systeme im Gesundheitswesen, Oldenburg (Germany); Thiel, A.; Jensch, P. [Fachbereich Informatik, Carl-von-Ossietzky-Univ., Oldenburg (Germany); Emmel, D.; Haderer, A.; Ricke, J.; Stohlmann, L. [Klinik fuer Strahlenheilkunde, Charite-Campus-Virchow-Klinikum der Humboldt-Univ. zu Berlin (Germany); Bernarding, J. [Medizinische Informatik, Universitaetsklinikum Benjamin Franklin (UKBF), Freie Univ. Berlin (Germany)

    2002-02-01

    The use of telemedicine is becoming indispensable for a continuous and economical delivery of a high quality of care. However, data protection requirements have to be considered. For the selection of solutions, vendor-independent components based on standards are a prerequisite for a seamless integration into the existing, often heterogeneous, IT infrastructure. The ''Internet protocol'' TCP/IP and the DICOM standard with it's new security extensions form the basis for an internationally standardized and accepted procedure for a secure interchange of radiological images beyond platform boundaries. (orig.) [German] Um auch in Zukunft eine kostenguenstige und qualitativ hochwertige Patientenversorgung gewaehrleisten zu koennen, ist der Einsatz von Telemedizin unabdingbar. Dabei sind jedoch immer die Belange des Datenschutzes zu beruecksichtigen. Bei der Auswahl der Loesungen sind herstelleruebergreifende und auf Standards basierende Komponenten Voraussetzung fuer eine nahtlose Integration in die bestehende, oft heterogene EDV-Infrastruktur. Das ''Internetprotokoll'' TCP/IP und der DICOM-Standard mit seinen neuen Sicherheitserweiterungen bilden die Grundlage fuer ein weltweit standardisiertes und akzeptiertes Verfahren zum sicheren Austausch radiologischer Bilddaten ueber Plattformgrenzen hinweg. (orig.)

  19. Radiological imaging of the upper gastrointestinal tract. Pt. 1. The esophagus; Radiologische Bildgebung des oberen Gastrointestinaltrakts. T. 1. Oesophagus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hansmann, J.; Grenacher, L. [Radiologische Universitaetsklinik, Abteilung Radiodiagnostik, Heidelberg (Germany)

    2006-12-15

    - und andere Pulsationsdivertikel sollten einer funktionellen Untersuchung zugefuehrt werden. Die Sooroesophagitis imponiert im Breischluck mit charakteristischen Ulzerationen. Oesophagogastrale Hernien werden mit Breischluck genauer dargestellt als endoskopisch. Ein gastrooesophagealer Reflux kann radiologisch diagnostiziert werden, diskrete Entzuendungen und Epitheldysplasien sind wesentlich besser mit endoskopischen Techniken zu untersuchen. Bei Oesophagustumoren ergaenzt die Radiologie die endoskopisch-endosonographischen Befunde. (orig.)

  20. Lighting and shading of PV systems in buildings: Visualisation, calculation of shading losses, optimisation; Licht und Schatten auf ``PV in Gebaeuden``: Visualisierung, Ertragsprognose, Optimierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reise, C. [Fraunhofer-Inst. fuer Solare Energiesysteme, Freiburg (Germany). Abt. fuer Photovoltaische Systeme und Messtechnik

    1998-02-01

    Integrating photovoltaic generators in buildings often requires a specific assessment of the local solar resource. In built-up areas, partial shading of the generator area sometimes cannot be avoided. A combination of the simulation tools RADIANCE and INSEL provides both a perfect visualization and an accurate estimation of shading losses, on the basis of the same numerical model of the building. Thus, simulation techniques help to meet both the aesthetical and the technical requirements of a building construction. (orig.) [Deutsch] Die Integration von photovoltaischen Generatoren in Gebaeude erfordert oft eine besondere Bewertung der lokalen Einstrahlungsverhaeltnisse. In einer dicht bebauten Umgebung kann eine zeitweise Teilverschattung der Generatorflaechen oft nicht vermieden werden. Eine Kombination der Simulationsprogramme RADIANCE und INSEL ermoeglicht die architektonisch vollwertige Visualisierung und Durchfuehrung einer praezisen (Minder-)Ertragsprognose fuer gebaeudeintegrierte Photovoltaik auf der Basis desselben numerischen Gebaeudemodells. Die detaillierte Simulation traegt dazu bei, aesthetische und technische Anforderungen an die Gebaeudekonstruktion in Einklang zu bringen. (orig.)

  1. The stepchild of intestinal diagnostics. Evaluation of radiological methods to diagnose leiomyomas of the small bowel; Das Stiefkind der Darmdiagnostik. Wertigkeit radiologischer Diagnosemoeglichkeiten von Leiomyomen im Duenndarm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Keberle, M.; Wittenberg, G.; Jenett, M.; Hahn, D. [Wuerzburg Univ. (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Mueller, J.G. [Wuerzburg Univ. (Germany). Pathologisches Inst.

    1998-11-01

    Purpose: Various radiological methods to diagnose small bowel neoplasmas and problems of differential diagnosis specially considerating leiomyomas are discussed. Patients and methods: Two patients with leiomyoma of the ileum underwent enteroclysis, computed tomography of the abdomen, intra-arterial DSA and colour Doppler sonography. Another patient with leiomyosarcoma just underwent CT of the abdomen with CT-guided biopsy. Results: Due to the homogenous density and the smooth surface of the tumors in computed tomography and respectively enteroclysis and the presentation of the tumor vascularisation in the angiography and Colour Doppler sonography in both patients a leiomyoma of the small bowel was diagnosed. Postoperatively this diagnosis was histologically confirmed. The CT-findings of the patient with leiomyosarcoma were not suspicious of a malignant tumor. Conclusion: Radiologically it is not possible to determine the dignity of smooth muscle cell tumors safely. That is the reason why the diagnosis has to be achieved operatively. But the histopathological diagnosis based on the mitotic rate may be difficult. Therefore the after care has to be carried out thoroughly. (orig.) [Deutsch] Ziel: Es werden Diagnosemoeglichkeiten von Duenndarmtumoren und differentialdiagnostische Problemstellungen unter besonderer Beruecksichtigung des Leiomyoms diskutiert. Patienten und Methode: Bei zwei Patienten mit einem Leiomyom des Ileums wurde jeweils ein Enteroklysma nach Sellink, eine CT des Abdomens, eine intraarterielle DSA mit selektiver Darstellung der Art.mesenterica superior und eine farbkodierte Duplexsonographie (FKDS) durchgefuehrt. Bei einem Patienten mit Leiomyosarkom wurde lediglich eine CT des Abdomens mit CT-gesteuerter Biopsie durchgefuehrt. Ergebnisse: Aufgrund der homogenen Dichtewerte und der glatten Begrenzung der Tumoren in der CT bzw. dem Enteroklysma, ergaenzt durch die farbdopplersonographische und angiographische Darstellung der Tumorgefaesse, wurde bei

  2. Extrathoracic manifestations of tuberculosis; Extrathorakale Manifestationen der Tuberkulose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kienzl-Palma, D.; Prosch, H. [Medizinische Universitaet Wien, Abteilung fuer Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria)

    2016-10-15

    des ZNS oder des muskuloskeletalen Systems kommen. Die radiologische Methode zur Abklaerung einer extrathorakalen Tbc-Manifestation ist in den meisten Faellen initial die CT. Beim zerebralen oder muskuloskeletalen Befall hingegen stellt die MRT mit Kontrastmittelgabe den Goldstandard dar. Radiologisch ist die extrathorakale Manifestation haeufig nicht von entzuendlichen Veraenderungen anderer Genese oder von malignen Prozessen zu unterscheiden. Auch aufgrund der meist unspezifischen Symptomatik erfolgt die Diagnose oftmals spaet. In diesem Artikel werden die verschiedenen radiologischen Manifestationen der extrathorakalen Tbc zusammengefasst und diskutiert. Radiologische Modalitaeten zur Abklaerung einer extrathorakalen Tbc sind CT und MRT. Das konventionelle Roentgen und die Durchleuchtung spielen bei Verdacht auf extrathorakale Tbc im klinischen Alltag keine Rolle mehr. Die extrathorakale Manifestation der Tbc ist oftmals radiologisch nicht von anderen Infektionen und Malignomen zu unterscheiden. Daher sollte an die Moeglichkeit einer extrathorakalen Tbc besonders bei immunsupprimierten Menschen wie Obdachlosen, Alkohol- oder drogenabhaengigen Personen und solchen mit Migrationshintergrund aus den Endemiegebieten der Tbc gedacht werden. Radiologische Modalitaeten zur Abklaerung einer extrathorakalen Tbc-Diagnostik sind die CT v. a. fuer den abdominellen Befall und bei Lymphadenopathie sowie die MRT mit Kontrastmittelgabe bei Verdacht auf Manifestation im muskuloskeletalen System und ZNS. (orig.)

  3. Recognize and classify pneumoconiosis; Pneumokoniosen erkennen und klassifizieren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hering, K.G.; Hofmann-Preiss, K. [Klinikum Westfalen, Knappschaftskrankenhaus, Dortmund (Germany)

    2014-12-15

    . Bei der Diagnostik und Begutachtung von Berufskrankheiten der Lunge nimmt die Radiologie eine zentrale Rolle ein. Bei bekannter Exposition, ueberwiegend gegenueber Asbest- und Quarzstaub, wird die Diagnose einer Pneumokoniose mit wenigen Ausnahmen primaer anhand des radiologischen Befunds gesichert. Da diese Erkrankungen lange Zeit asymptomatisch verlaufen, werden sie haeufig auch als Zufallsbefunde bei Untersuchungen aus anderer Ursache entdeckt. Radiologen muessen also zumindest mit den Befundmustern der haeufigsten Pneumokoniosen und ihren Differenzialdiagnosen vertraut sein. Bei der Vorsorge und Begutachtung wird aus Gruenden der Gleichbehandlung der Versicherten eine qualitaetsgesicherte standardisierte Durchfuehrung, Dokumentation und Befundung radiologischer Untersuchungen gefordert. Besonders bei CT-Untersuchungen ist ein standardisiertes, bzgl. der Dosis aber individualisiertes Low-dose-CT-Protokoll anzuwenden, um die Strahlenexposition fuer die Versicherten so niedrig wie moeglich zu halten. Die seit Jahrzehnten international eingesetzte International-Labour-Office(ILO)-Klassifikation zur Kodierung der Thoraxaufnahmen und die seit 2004 eingesetzte International Classification of Occupational and Environmental Respiratory Diseases (ICOERD) der CT-Untersuchungen erfuellt die Forderungen der Versicherten und der Berufsgenossenschaften, im Entscheidungsfall auf reproduzierbare und vergleichbare Daten zugreifen zu koennen. (orig.)

  4. Teleradiology - a blessing or a curse; Teleradiologie - Segen oder Fluch? Vier Jahre Routine im Teleradiologischen Datennetz Nordhessen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bodemeyer, J.; Mariss, G. [Radiologisches Inst. in der Hardtwaldklinik I - Praxis Dres. med. Mariss/Aref, Bad Zwesten (Germany); Gursky, S. [Medos AG, Langenselbold GSt., Eilenburg (Germany)

    2002-02-01

    Several hospitals in northern Hessen, not having their own radiology departments, want to run CT-scanners with the goal of improving medical quality. They requested co-operation from the Radiological Institute in the Hardtwaldklinik 1 in Bad Zwesten. Therefore a teleradiological network was developed, which enables the exchange of radiological-images and -reports between 19 hospitals today. An elementary requirement for this co-operation is an efficient and functional computer infrastructure and verified co-operation contracts. The conception, structure and development of the program, as well as associated difficulties are presented and discussed from different perspectives in the light of the controversy among experts. The results, experiences and benefits gained in four years, in which the teleradiological network of northern Hessen has been in place, demonstrate the importance and possibilities of teleradiology as an element of telemedicine. Teleradiology/telediagnostics improves the quality of patient care in smaller hospitals located in less-populated areas and present possibilities to optimize and integrate health care structures, taking economic considerations into account. (orig.) [German] Mehrere Krankenhaeuser der Grund- und Regelversorgung in Nordhessen, die nicht ueber eine eigene radiologische Fachabteilung verfuegen, wollen eigene Computertomographen mit dem Ziel der medizinischen Qualitaetsverbesserung betreiben und traten 1997 mit dem Wunsch nach Kooperation an das Radiologische Institut der Hardtwaldklinik I, Bad Zwesten - Praxis Dres. med. Mariss/Aref, heran. Es entwickelte sich daraus ein Datennetz, mit dem heute 19 Krankenhaeuser radiologische Bild- und Befunddaten via ISDN austauschen koennen. Elementare Voraussetzung hierfuer sind eine effiziente und funktionale EDV-Infrastruktur und juristisch abgesicherte Kooperationsvertraege. Konzeption, Aufbau und Entwicklung der teleradiologischen Kooperationen sowie verbundene Probleme werden

  5. The child with an acute limp; Das hinkende Kind. Radiologische Differenzialdiagnostik der akuten Gangstoerung des Kinder- und Jugendalters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stadler, A.; Puig, S.; Eisenhuber, E.; Rand, T. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2002-03-01

    Limping is a common and often challenging problem in children and adolescents. A limp is defined as asymetric deviation from a normal gait pattern. A systematic approach is necessary to determine the cause of the limp, so the radiologist should combine a thorough history, clinical information and pertinent radiologic testing. The possible differential diagnosis is extensive and includes many pathologies of the lower extremity and spine like trauma, infection, neoplasia, furthermore inflammatory, developmental and congenital disorders. In cases with knee or tight pain, an underlying hip condition should be considered. The childs age can narrow the possible differential diagnoses, because certain entities are age-related. Despite this wide bandwidth of entities, potential catastrophic causes like septic arthritis and malignant disease should be excluded first. Plain radiographs are often diagnostic. The choice of further imaging modalities like ultrasonography, magnetic resonance imaging, computed tomography and bone scan should be guided by the history and clinical findings. (orig.) [German] Die Abklaerung der hinkenden Gangstoerung bei Kindern und Jugendlichen ist ein haeufiges und oft komplexes diagnostisches Problem. Hinken ist definiert als eine asymmetrische Abweichung vom normalen Gangmuster. Um die Ursache des Hinkens suffizient abklaeren zu koennen, ist ein systematisches Vorgehen mit sorgfaeltiger Anamneseerhebung, orientierender klinischer Untersuchung, sowie eine adaequate Wahl der radiologischen Modalitaet durch den Radiologen notwendig. Das weite Spektrum der moeglichen Differenzialdiagnosen umfasst viele Pathologien der unteren Extremitaet wie Trauma, infektioese, neoplastische und entzuendliche Erkrankungen sowie erworbene und angeborene Stoerungen. In Faellen, in denen das Kind Knie- oder Oberschenkelbeschwerden angibt, muss zusaetzlich an eine Erkrankung der Huefte gedacht werden. Da viele Erkrankungen eine bestimmte Altersgruppe bevorzugen, kann

  6. Multiparametric and molecular imaging of breast tumors with MRI and PET/MRI; Multiparametrische und molekulare Bildgebung von Brusttumoren mit MRT und PET-MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pinker, K. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Division fuer Molekulare und Gender Bildgebung, Wien (Austria); Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, Department of Radiology, Molecular Imaging and Therapy Service, New York (United States); State University of Florida, Department of Scientific Computing in Medicine, Florida (United States); Marino, M.A. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Division fuer Molekulare und Gender Bildgebung, Wien (Austria); Policlinico Universitario G. Martino, University of Messina, Department of Biomedical Sciences and Morphologic and Functional Imaging, Messina (Italy); Meyer-Baese, A. [State University of Florida, Department of Scientific Computing in Medicine, Florida (United States); Helbich, T.H. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Division fuer Molekulare und Gender Bildgebung, Wien (Austria)

    2016-07-15

    wertvolle Information ueber die Schluesselprozesse der Krebsentstehung und Progression liefern und sowohl Diagnostik als auch Therapieplanung von Brustkrebs verbessern kann. Die multiparametrische und molekulare Bildgebung der Brust umfasst derzeit die kontrastmittelverstaerkte MRT (KM-MRT), diffusionsgewichtete Bildgebung (DWI) und Protonenspektroskopie ({sup 1}H-MRSI) sowie radiologisch-nuklearmedizinisch kombinierte Verfahren (PET-CT, MP-PET-MRT) unter Verwendung des Radiotracers Fluordesoxyglukose (FDG). Die multiparametrischen Bildgebung der Brust kann bei unterschiedlichen Feldstaerken durchgefuehrt werden (1,5-7 T). Die multiparametrische und molekulare Bildgebung in der Mammadiagnostik ist ein sich rapide entwickelndes Forschungsfeld mit neuen vielversprechenden Techniken wie der Natriumbildgebung ({sup 23}Na-MRT), der Phosphorspektroskopie ({sup 31}P-MRSI), der Chemical-Exchange-Saturation-Transfer(CEST)-, Blood-Oxygen-Level-Dependent(BOLD)- und der hyperpolarisierten MRT sowie neuen zielgerichteten Radiotracern. In den letzten Jahren hat sich die multiparametrische und molekulare Bildgebung in der Mammadiagnostik etabliert. Die multiparametrische Bildgebung der Brust ist jedoch ein sich konstant weiter entwickelndes Forschungsfeld, deren Einfluss in den naechsten Jahren weiter zunehmen und so eine verbesserte Diagnose, Staging und zielgerichtete Therapie ermoeglichen wird. (orig.)

  7. The internet and intelligent machines: search engines, agents and robots; Radiologische Informationssuche im Internet: Datenbanken, Suchmaschinen und intelligente Agenten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Achenbach, S; Alfke, H [Marburg Univ. (Germany). Abt. fuer Strahlendiagnostik

    2000-04-01

    The internet plays an important role in a growing number of medical applications. Finding relevant information is not always easy as the amount of available information on the Web is rising quickly. Even the best Search Engines can only collect links to a fraction of all existing Web pages. In addition, many of these indexed documents have been changed or deleted. The vast majority of information on the Web is not searchable with conventional methods. New search strategies, technologies and standards are combined in Intelligent Search Agents (ISA) an Robots, which can retrieve desired information in a specific approach. Conclusion: The article describes differences between ISAs and conventional Search Engines and how communication between Agents improves their ability to find information. Examples of existing ISAs are given and the possible influences on the current and future work in radiology is discussed. (orig.) [German] Das Internet findet zunehmend in medizinischen Anwendungen Verbreitung, jedoch ist das Auffinden relevanter Informationen nicht immer leicht. Die Anzahl der verfuegbaren Dokumente im World wide web nimmt so schnell zu, dass die Suche zunehmend Probleme bereitet: Auch gute Suchmaschinen erfassen nur einige Prozent der vorhandenen Seiten in Ihren Datenbanken. Zusaetzlich sorgen staendige Veraenderungen dafuer, dass nur ein Teil dieser durchsuchbaren Dokumente ueberhaupt noch existiert. Der Grossteil des Internets ist daher mit konventionellen Methoden nicht zu erschliessen. Neue Standards, Suchstrategien und Technologien vereinen sich in den Suchagenten und Robots, die gezielter und intelligenter Inhalte ermitteln koennen. Schlussfolgerung: Der Artikel stellt dar, wie sich ein Intelligent search agent (ISA) von einer Suchmaschine unterscheidet und durch Kooperation mit anderen Agenten die Anforderungen der Benutzer besser erfuellen kann. Neben den Grundlagen werden exemplarische Anwendungen gezeigt, die heute im Netz existieren, und ein Ausblick

  8. Radiological features of bilateral hereditary micro-epiphyseal dysplasia - a distinct entity in the skeletal dysplasias

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mostert, A.K. [Isala Clinics, Location Weezenlanden, Dept. of Orthopaedic Surgery, Zwolle (Netherlands); Dijkstra, P.F. [Jan van Breemen Inst., Dept. of Radiology, Amsterdam (Netherlands); Horn, J.R. van [Univ. Hospital Groningen, Dept. of Orthopaedic Surgery, Groningen (Netherlands); Jansen, B.R.H. [Reinier de Graaf Hospital, Dept. of Orthopaedic Surgery, Delft (Netherlands); Heutink, P. [Erasmus MCRotterdam, Dept. of Clinical Genetics, Rotterdam (Netherlands); Lindhout, D. [Univ. Medical Centre Utrecht, Dept. of Medical Genetics, Utrecht (Netherlands)

    2002-07-01

    Aim: To prove that bilateral hereditary micro-epiphyseal dysplasia (BHMED), first described by Elsbach in 1959, is a distinct disorder radiologically as well as clinically, compared with multiple epiphyseal dysplasia (MED). Material and Methods: We used the data of the revised pedigree with 84 family members, performed a medical history, physical examination and made a radiological evaluation for defining a clinical and radiological phenotype of BHMED family members. We used blood samples for genetic analysis. Results: Although there is a clear clinical picture of the dysplasia, the radiological signs are more reliable for making the diagnosis. Especially the typical deformity of the hip and knee joint are diagnostic for BHMED. By linkage analysis we excluded linkage with the three known MED-loci (EDM1, EDM2 and EDM3). Conclusion: BHMED is indeed an entity that is distinct from common multiple epiphyseal dysplasia (MED), clinically, as well as radiologically and genetically. (orig.) [German] Ziel: Es sollte dargelegt werden, dass sich eine vererbliche, laterale Mikro-Epiphysendysplasie (BHMED), Erstbeschreibung durch Elsbach 1959, klinisch, radiologisch und genetisch von einer mutiplen Epiphysendysplasie (MED) unterscheidet. Material und Methode: Anhand der Daten eines ueberarbeiteten Stammbaumes mit 84 Familienmitgliedern wurde der medizinische Werdegang rekonstruiert. Es erfolgte eine physische Untersuchung der Familienmitglieder. Schliesslich wurde eine radiologische Auswertung durchgefuehrt, um einen klinischen und radiologischen Phaenotyp der von BHMED betroffenen Familienmitglieder zu definieren. Fuer eine genetische Analyse wurden Blutproben entnommen. Ergebnisse: Obwohl es ein deutliches klinisches Bild einer Dysplasie gibt, sind die radiologischen Kennzeichen fuer die Diagnose zuverlaessiger. Insbesondere die typische Deformation der Huefte und des Kniegelenks ist diagnostisch fuer BHMED. Durch Linkage-Analyse konnte eine Verbindung zu den drei bekannten

  9. Videofluoroscopy of the pharynx and esophagus in patients with globus pharyngis. Comparison with static radiography; Die radiologische Abklaerung des Globus pharyngis. Vergleich der diagnostischen Wertigkeit von konventionellem Roentgen mit der Videokinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schober, E. [Abt. Roentgen fuer Konservative Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Schima, W. [Abt. Roentgen fuer Konservative Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Pokieser, P. [Abt. Roentgen fuer Chirurgische Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    1995-10-01

    The symptom is associated with a multitude of pharyngoesophageal abnormalities. Our study compares the diagnostic yield of videofluoroscopy to that of static radiography in patients suffering from globus pharnygis. A total of 150 consecutive patients complaining of a lump in the throat, but without evidence of dysphagia, were studied in a standardized fashion with both methods. Videofluoroscopy combined with static radiography revealed morphological or functional abnormalities in 75% of our patients. The combination of the two methods yielded significantly more abnormalities in the pharynx and esophagus than videofluoroscopy or static radiography alone. Esophageal motor disorders, pharyngoesophageal sphincter dysfunction and pharyngeal residue of contrast material proved to be the most common abnormalities. In conclusion, videofluoroscopy combined with static radiography is mandatory in the radiological assessment of patients suffering from the globus sensation. (orig.) [Deutsch] Unsere Studie vergleicht die diagnostische Wertigkeit des konventionellen Roentgens mit jener der Videokineamtographie von Pharynx und Oesophagus bei der Abklaerung des Globusgefuehls. Wir haben 150 konsekutive Patienten mit Globusgefuehl, jedoch ohne Dysphagie mit beiden Methoden nach einem standardisierten Protokoll untersucht. Mittels der Kombination von konventionellem Roentgen mit der Videokinematographie fanden sich bei 75% der Patienten pathologische Veraenderungen. Durch die Kombination beider Methoden konnten signifikant mehr morphologische und funktionelle Stoerungen des Pharynx sowie Oesophagus aufgezeigt werden, als mit der alleinigen konventionellen Technik oder der alleinigen Videokinematographie. Die haeufigsten pathologischen Veraenderungen in unserem Kollektiv waren Oesophagusmotilitaetsstoerungen, eine Dyskinesie des pharyngooesophagealen Sphinkters sowie eine abnorme pharyngeale Kontrastmittelretention. Unsere Ergebnisse belegen eindeutig, dass die radiologische

  10. Combustion experiments in a small furnace using natural biogenic solid fuels. Emissions and ash quality. Final report; Verbrennungsversuche mit naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage. Emissionen und Aschequalitaet. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Launhardt, T.; Hartmann, H.; Link, H.; Schmid, V.

    2000-09-01

    Emissions and ash qualities of the fuels were compared in order to assess their pollutant emissions CO, dust, C{sub n}H{sub m}, NO{sub x}, particle size distribution of airborne dust, organic and inorganic chlorinated pollutants (including PCDD/F), PAH and heavy metals. Quality characteristics of the fuels and ashes were investigated as well (nutrient and pollutant concentrations including heavy metals, chlorine, PCDD/F, PAH). The focus was on agricultural biomass, which was compared with chopped pinewood. [German] Ziel des Messvorhabens ist eine umfassende Analyse der Emissionen und der Aschenqualitaet beim Einsatz verschiedener biogener Festbrennstoffe in einer Kleinfeuerungsanlage (50 kW{sub th}). Dadurch soll eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Brennstoffarten und Aufbereitungsformen (Pellet, Haeckselgut) moeglich werden und eine generelle Aussage ueber das Niveau des Schadstoffausstosses inklusive hochtoxischer organischer Komponenten abgeleitet werden. Ergaenzend dazu soll eine Quantifizierung moeglicher Einfluesse durch den Wassergehalt im Brennstoff und die Heizlast der Feuerungsanlage vorgenommen werden. Zielgroessen der Untersuchung sind der Wirkungsgrad der Feuerungsanlage, die Standard-Emissionsgroessen CO, Staub, C{sub n}H{sub m} und NO{sub x}, die Partikelgroessenverteilung des Flugstaubes, organisch und anorganisch chlorierte Schadstoffe (u.a. PCDD/F), PAK und Schwermetalle. Zusaetzlich werden eine Reihe von Qualitaetsmerkmalen im Brennstoff und in den Aschen betrachtet (Naehr- und Schadstoffgehalte, einschliesslich Schwermetalle, Chlor, PCDD/F, PAK). Im Vordergrund stehen die Biomassebrennstoffe, die speziell in der Landwirtschaft erzeugt werden. Sie werden mit dem Referenzbrennstoff Fichtenhackgut verglichen. (orig.)

  11. Erarbeitung eines geisteswissenschaftlichen Wachstums- und Fortpflanzungsbegriffs als Grundlage zur Bewertung aktueller Methoden der Pflanzenvermehrung und –züchtung

    OpenAIRE

    Fleck, Michael

    2006-01-01

    Im Vergleich mit den allgemeinen Wachstumsvorgängen in der Natur, die jedem Menschen aus dem Miterleben des Jahreslaufes bekannt sind, verlaufen die generativen Prozesse (Fortpflanzung) im Pflanzenbereich sehr unanschaulich und im Verborgenen. Dennoch beeinflusst deren Verständnis in immer stärkerem Maße unser gesamtes Leben, indem der Mensch über die verschiedenen angewandten Verfahren der Pflanzenzüchtung die auf diesem Wege erzeugten Produkte (Saatgut) als Grundlage für die Erzeugung seine...

  12. Impacts of energy crop cultivation on nature and landscape. Development and application of an evaluation method; Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf Natur und Landschaft. Entwicklung und Anwendung einer Bewertungsmethode

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiehe, Julia

    2011-08-15

    For long-term planning, knowledge about the interrelationship of effects of the cultivation method and the sensitivity of ecological balance is essential. Hence, the objective of this thesis is the development of a method for the evaluation of the impacts of bioenergy crop production for biogas use on the natural environment. The developed method is in alignment with existing methods. It is also in alignment with those methods used within the practice of landscape planning, so that the method as well as the derived conclusions can be implemented into landscape planning practice in the future. The evaluation method has been applied in the three model regions Hildesheim, Soltau-Fallingbostel and Emsland. These test areas represent different physical regions in Lower Saxony and typical agricultural production conditions. On the basis of these results, general statements on the impact of bioenergy crop production on the ecological balance of the area can be made. [German] Grundlage fuer eine vorausschauende Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist die Kenntnis der Zusammenhaenge der Wirkung des Energiepflanzenanbaus und der Empfindlichkeit des Naturhaushaltes. Ziel der Arbeit ist daher die Erarbeitung einer Methode zur umfassenden Bewertung dieser Auswirkungen auf den Naturhaushalt. Die Methode orientiert sich an bereits bestehenden und in der Praxis der Landschaftsplanung angewendeten Bewertungsmethoden, so dass sie ebenso wie die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen zukuenftig Eingang in die Planungspraxis finden kann. Die Bewertungsmethode wird in den drei Modellregionen Hildesheim, Soltau-Fallingbostel und Emsland angewendet, mit denen die verschiedenen Naturraeume und fuer Niedersachsen typischen landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen abgebildet werden. Auf Grundlage dieser Ergebnisse koennen dann allgemeine Aussagen zu den Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf den Naturhaushalt gemacht werden.

  13. Radiological diagnostics of malignant tumors of the musculoskeletal system in childhood and adolescence; Radiologische Diagnostik maligner Tumoren des Muskuloskelettalsystems im Kindes- und Adoleszentenalter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nemec, S.F.; Krestan, C.R. [Medizinische Universitaet Wien, Klinische Abteilung fuer Neuroradiologie und muskuloskelettale Radiologie, Wien (Austria); Hojreh, A.; Hoermann, M. [Medizinische Universitaet Wien, Klinische Abteilung fuer Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, Wien (Austria)

    2008-10-15

    Rhabdomyosarcoma, osteosarcoma and Ewing's sarcoma are the most common malignant tumors of the musculoskeletal system in childhood and adolescence representing about 10% of newly diagnosed cancers in children and adolescents. In the last two decades the prognosis of patients with such malignancies improved significantly. On the one hand because of the advances in chemotherapy and orthopedic surgery, on the other hand also because of the innovations in radiological diagnostics. The precise pre-therapeutical staging of tumors of the musculoskeletal system provides important prognostic information and has impact on the entire therapy management. During respectively after therapy, imaging is extremely important in the follow-up and in diagnosing a possible recurrent disease. Modern imaging diagnostics of musculoskeletal tumors basically consist of conventional X-ray, of computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI), and of modalities of nuclear medicine such as szintigraphy, positron emission tomography (PET) and PET CT. (orig.) [German] Das Rhabdomyosarkom, das Osteosarkom und das Ewing-Sarkom sind die am haeufigsten auftretenden malignen Tumoren des Muskuloskelettalsystems im Kindes- und Adoleszentenalter. Diese Erkrankungen repraesentieren etwa 10% der bei Kindern und Jugendlichen neu diagnostizierten Tumoren. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich insgesamt die Prognose der Patienten mit solchen Malignomen deutlich gebessert. Einerseits aufgrund der Fortschritte in der Chemotherapie und orthopaedischen Tumorchirurgie, andererseits nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Innovationen der radiologischen Diagnostik. Das praezise praetherapeutische Staging von Tumoren des Muskuloskelettalsystems liefert wichtige prognostische Informationen und beeinflusst das gesamte Therapiemanagement. Waehrend bzw. nach erfolgter Therapie ist die Bildgebung ganz entscheidend im Follow-up und bei der Diagnostik einer moeglichen Rezidiverkrankung. Die moderne

  14. Imaging techniques and investigation protocols in pediatric emergency imaging; Aufnahmetechnik und Untersuchungsprotokolle beim paediatrischen Notfall

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scharitzer, M.; Hoermann, M.; Puig, S.; Prokop, M. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2002-03-01

    Paediatric emergencies demand a quick and efficient radiological investigation with special attention to specific adjustments related to patient age and radiation protection. Imaging modalities are improving rapidly and enable to diagnose childhood diseases and injuries more quickly, accurately and safely. This article provides an overview of imaging techniques adjusted to the age of the child and an overview of imaging strategies of common paediatric emergencies. Optimising the imaging parameters (digital radiography, different screen-film systems, exposure specifications) allows for substantial reduction of radiation dose. Spiral- and multislice-CT reduce scan time and enable a considerable reduction of radiation exposure if scanning parameters (pitch setting, tube current) are properly adjusted. MRI is still mainly used for neurological or spinal emergencies despite the advent of fast imaging sequences. The radiologist's task is to select an appropriate imaging strategy according to expected differential diagnosis and to adjust the imaging techniques to the individual patient. (orig.) [German] Das akut erkrankte Kind erfordert eine rasche radiologische Abklaerung mit besonderer Beruecksichtung der geaenderten Untersuchungsparameter bei gleichzeitig hohem Anspruch an den Strahlenschutz. Hochaufloesende Schallkoepfe, Multislice-CT und schnelle MR-Sequenzen erlauben eine bessere Anpassung der Untersuchungsmethoden an die Beduerfnisse in der Kinderradiologie. Ziel dieses Artikels ist eine Uebersicht ueber die verschiedenen radiologischen Untersuchungstechniken sowie deren Anpassung an kindliche Anforderungen und die Angabe von Untersuchungsalgorithmen der haeufigsten paediatrischen Notfaelle. In der Projektionsradiographie erlaubt die Optimierung der Aufnahmetechnik (digitale Radiographie, unterschiedliche Klassen von Film-Folien-Systemen, Belichtungsparameter) eine deutliche Reduktion der Strahlendosis bei diagnostisch ausreichender Qualitaet. Spiral- oder

  15. Case study Sylt - Consequences and integrated assessment of climate change. Final report; Klimaaenderung und Kueste. Fallstudie Sylt - Integrative Analyse und Bewertung der Folgen von Klimaaenderungen. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fraenzle, O; Sterr, H; Daschkeit, A

    2001-05-01

    This final report deals with the structure of the 'case study Sylt' against the background of climate change and possible consequences. In cooperation with the other projects of the case study an instrument is developed which maintains interdisciplinary communication and cooperation. First the 'System Sylt' is described to identify and specify the relevant aspects of functional relationships between the natural and the social system. The focal points are (1) the first-order impacts of climate change, (2) the potential ecological changes in the near future and (3) the image of the North-Sea island Sylt. With regard to the image of Sylt we find some discrepancies existing between a statical respectively a dynamical view; these discrepancies are inherent parts of the future development. All results are seen in the context of 'Integrated Coastal Zone Management' (ICZM) to derive general and specific recommendations for political action and further research. (orig.) [German] Vor dem Hintergrund von Annahmen bezueglich der zukuenftigen klimatischen Entwicklung werden die Konzeption sowie die Vorgehensweise der integrativen Analyse im Rahmen der Fallstudie Sylt dargestellt. Unter Anbindung an das Sylt-GIS wird ein Instrument entwickelt und erprobt, das die (bislang seltene) fachuebergreifende Analyse von Klimafolgen unterstuetzt. Diese muendet zunaechst in eine Darstellung des 'Systems Sylt' auf der Grundlage der wichtigsten Prozesse und Randbedingungen. Die auf dieser Basis identifizierten Kernberichte des 'Systems Sylt' werden in einem weiteren exemplarisch und unter Einbezug des in den disziplinaeren Teilvorhaben der Fallstudie erarbeiteten Wissens einer vertiefenden Analyse unterzogen. Dabei wird erstens auf den Bereich der Folgen eines moeglichen Klimawandels eingegangen, zweitens auf vergangene und zukuenftig moegliche oekologische Veraenderungen und drittens auf das Sylt-Image. Durch eine detailliertere Analyse des Sylt-Image kann aufgezeigt werden, dass sich eine

  16. Case study Sylt - Consequences and integrated assessment of climate change. Final report; Klimaaenderung und Kueste. Fallstudie Sylt - Integrative Analyse und Bewertung der Folgen von Klimaaenderungen. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fraenzle, O.; Sterr, H.; Daschkeit, A.

    2001-05-01

    This final report deals with the structure of the 'case study Sylt' against the background of climate change and possible consequences. In cooperation with the other projects of the case study an instrument is developed which maintains interdisciplinary communication and cooperation. First the 'System Sylt' is described to identify and specify the relevant aspects of functional relationships between the natural and the social system. The focal points are (1) the first-order impacts of climate change, (2) the potential ecological changes in the near future and (3) the image of the North-Sea island Sylt. With regard to the image of Sylt we find some discrepancies existing between a statical respectively a dynamical view; these discrepancies are inherent parts of the future development. All results are seen in the context of 'Integrated Coastal Zone Management' (ICZM) to derive general and specific recommendations for political action and further research. (orig.) [German] Vor dem Hintergrund von Annahmen bezueglich der zukuenftigen klimatischen Entwicklung werden die Konzeption sowie die Vorgehensweise der integrativen Analyse im Rahmen der Fallstudie Sylt dargestellt. Unter Anbindung an das Sylt-GIS wird ein Instrument entwickelt und erprobt, das die (bislang seltene) fachuebergreifende Analyse von Klimafolgen unterstuetzt. Diese muendet zunaechst in eine Darstellung des 'Systems Sylt' auf der Grundlage der wichtigsten Prozesse und Randbedingungen. Die auf dieser Basis identifizierten Kernberichte des 'Systems Sylt' werden in einem weiteren exemplarisch und unter Einbezug des in den disziplinaeren Teilvorhaben der Fallstudie erarbeiteten Wissens einer vertiefenden Analyse unterzogen. Dabei wird erstens auf den Bereich der Folgen eines moeglichen Klimawandels eingegangen, zweitens auf vergangene und zukuenftig moegliche oekologische Veraenderungen und drittens auf das Sylt-Image. Durch eine detailliertere Analyse des

  17. Substitution of R502 in existing refrigerating, air-conditioning and heat pump systems with refrigerants of low ozone depletion potential in the Federal Republic of Germany; Ersatz von R 502 in bestehenden Kaelte-, Klima- und Waermepumpenanlagen in der Bundesrepublik Deutschland durch Kaeltemittel mit geringerem Ozonabbaupotential

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-06-01

    The technical basics and the state of engineering for the substitution of R502 in existing refrigeration systems are described and explained. The report contains an overview of the current applications of R502 in the FRG, the presentation and discussion of existing substitutes, the presentation and valuations of research and experiences with the adaptation to alternative refrigerants, the presentation of the required infrastructure and a discussion of the technical feasibility. The conversion of existing systems to refrigerants of lower ozone depletion potential is in conclusion valuated with regard to its technical feasibility, environmental relevance and economic efficiency. (orig.) [Deutsch] Es werden die technischen Grundlagen und der Stand der Technik zum Ersatz von R502 in bestehenden Kaelteanlagen dargestellt und erlaeutert. Der Bericht beinhaltet einen Ueberblick ueber die derzeitige Anwendung von R502 in der BRD, die Vorstellung und Diskussion existierender Ersatzstoffe, die Darstellung und Bewertung der Forschung und Erfahrungen zu Umruestungen auf Ersatzstoffe, die Vorstellung der erforderlichen Infrastruktur und die Diskussion der technischen Durchfuehrbarkeit. Die Umstellung bestehender Anlagen auf Kaeltemittel mit geringerem Ozonabbaupotential wird abschliessend hinsichtlich der technischen Durchfuehrbarkeit, der Umweltrelevanz und der Wirtschaftlichkeit bewertet. (orig.)

  18. Part project 1. Methods and concepts of biological waste composting. Comparison - evaluation - recommendations; Teilbericht 1. Verfahren und Konzepte der Bioabfallkompostierung. Vergleich - Bewertung - Empfehlungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gronauer, A; Helm, M; Schoen, H [Bayerische Landesanstalt fuer Landtechnik der Technischen Univ. Muenchen-Weihenstephan (Germany)

    1998-12-31

    Topics of this article are: composting of biological wastes; techniques, operation modes, regional concepts, engineering, hygienical, ecological, economical aspects. (SR) gardening plots. The project comprised three parts: Composting techniques, applications of compost in agriculture and gardening, and applications in landscaping. This volume comprises the summaries of the three part-projects. (orig./SR) [Deutsch] Das uebergeordnete Ziel des Weihenstephaner Verbundvorhabens bestand darin, fachliche Grundlagen und Entscheidungshilfen fuer den Bereich der Kompostierung und der Verwertung von biogenen Reststoffen, insbesondere der getrennt erfassten organischen Abfaelle aus den Haushaltungen (Bioabfall), zu schaffen. In diesem Rahmen sollen sowohl verschiedene Verfahren und Techniken der Kompostierung als auch regionale Konzepte hinsichtlich verfahrenstechnischer, hygienischer, oekologischer, oekonomischer und die Entsorgungssicherheit betreffender Aspekte untersucht und bewertet werden. (orig./SR)

  19. Part project 1. Methods and concepts of biological waste composting. Comparison - evaluation - recommendations; Teilbericht 1. Verfahren und Konzepte der Bioabfallkompostierung. Vergleich - Bewertung - Empfehlungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gronauer, A.; Helm, M.; Schoen, H. [Bayerische Landesanstalt fuer Landtechnik der Technischen Univ. Muenchen-Weihenstephan (Germany)

    1997-12-31

    Topics of this article are: composting of biological wastes; techniques, operation modes, regional concepts, engineering, hygienical, ecological, economical aspects. (SR) gardening plots. The project comprised three parts: Composting techniques, applications of compost in agriculture and gardening, and applications in landscaping. This volume comprises the summaries of the three part-projects. (orig./SR) [Deutsch] Das uebergeordnete Ziel des Weihenstephaner Verbundvorhabens bestand darin, fachliche Grundlagen und Entscheidungshilfen fuer den Bereich der Kompostierung und der Verwertung von biogenen Reststoffen, insbesondere der getrennt erfassten organischen Abfaelle aus den Haushaltungen (Bioabfall), zu schaffen. In diesem Rahmen sollen sowohl verschiedene Verfahren und Techniken der Kompostierung als auch regionale Konzepte hinsichtlich verfahrenstechnischer, hygienischer, oekologischer, oekonomischer und die Entsorgungssicherheit betreffender Aspekte untersucht und bewertet werden. (orig./SR)

  20. Michael Jäckel, Julia Derra, Cornelia Eck: SchönheitsAnsichten. Geschlechterbilder in Werbeanzeigen und ihre Bewertung. Baden-Baden: Nomos Verlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Waltraud Posch

    2010-11-01

    Full Text Available Michael Jäckel, Julia Derra, and Cornelia Eck’s cross-generational study answers the question as to which concepts of beauty are presented in magazine advertisements and how recipients react to these concepts. The book provides an important basis for Media Studies and Gender Sociology particularly because it also shows medial constructions of gender that are initially invisible and because it shows gender related illustrations of physicality and beauty.In einer generationenübergreifenden Studie gehen Michael Jäckel, Julia Derra und Cornelia Eck der Frage nach, welche Schönheitsbilder in der Zeitschriftenwerbung präsentiert und wie diese von Rezipient/-innen aufgenommen werden. Das Buch liefert eine wichtige Basis für Medienforschung und Soziologie der Geschlechter, zumal es auch vordergründig nicht sichtbare mediale Konstruktionen von Geschlecht und die geschlechtsbezogene Darstellung von Körperlichkeit und Schönheit aufzeigt.

  1. Melatonin - a key to the evaluation of the effects of electric; Melatonin - Schluessel fuer die Bewertung der Wirkung elektrischer und magnetischer Felder?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wunstorf, B.; Lichtenberg, W. [Fachhochschule Hamburg (Germany). Fachbereich Oekotrophologie; Boikat, U. [BAGS, Amt fuer Gesundheit, Hamburg (Germany)

    2000-09-01

    The human pineal gland produces melatonin in a circadian rhythm. The substance has different functions - as a hormone, as an antioxidant and as a neurotransmitter. The secretion of melatonin and its tumor inhibition function can be influenced by electric and magnetic fields. Investigations have been carried out with rodents which have a melatonin rhythm similar to humans; nevertheless, they show a high variability between the species. The present state of knowledge only allows limited use of melatonin as an indicator for the impact of electric and magnetic fields. (orig.) [German] In der Epiphyse des Menschen wird in circadianem Rhythmus Melatonin produziert und ausgeschuettet. Die Substanz hat unterschiedliche Funktionen - als Hormon, Antioxidans und Neurotransmitter. Seine Ausschuettung und seine tumorhemmende Funktion koennen durch elektrische und magnetische Felder beeinflusst werden. Anhand von Nagern, die einen dem Menschen aehnlichen Melatoninrhythmus haben, allerdings eine hohe Speziesvarianz aufweisen, wurden diese Funktionen untersucht. Nach dem jetzigen Kenntnisstand eignet sich Melatonin nur bedingt als Indikator fuer die Wirkungen elektrischer und magnetischer Felder. (orig.)

  2. Animal husbandry and landscape management in mining landscapes. Literature survey and analysis for the region south of Leipzig; Tiergebundene Landnutzung und Landschaftspflege in Bergbaufolgelandschaften. Literaturuebersicht und Bewertung am Beispiel des Suedraumes Leipzig

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eichler, S.

    1999-07-01

    Scientific research on animal husbandry in surface mining regions has started about a decade ago and preliminary results are now available. These regions include large surfaces, the future utilisation of which is still uncertain and which have a particular potential for nature protection. The project presented here analysed options for the utilisation and maintenance of the surface mining regions with a particular emphasis on domestic animals and game farming. The 600 sqkm mining region of Leipzig south (western Saxony) was chosen as a test region. The investigations were based on exhaustive bibliographic research, the analysis of statistical data and expert interviews. Animal husbandry can be part of a comprehensive concept for the ecological revitalisation of surface mining regions. They contain large areas with a high potential for nature protection which should be maintained and developed accordingly. Domestic animals can contribute to the management of nature protection sites on dumping areas by maintaining the vegetation at intermediate stages of succession where selected biotopes or species are to be conserved. Ruminants are important also for the management of reclaimed agricultural land which is used as grassland in order to preserve it for future agricultural use. Landscape management with herbivores is also an option for slopes of pits. The availability of sufficient feed is the limiting factor for animal husbandry on those areas and determines the pasturing systems to be chosen. (orig). [German] Mit wissenschaftlichen Arbeiten zur Tierhaltung auf Bergbaufolgeflaechen wurde begonnen, und es liegen erste Forschungsergebnisse vor. Die Bergbaufolgelandschaft umfasst grosse Flaechen, deren Folgenutzung unsicher ist bzw. deren Naturschutzpotential besonders hervorgehoben wird. Das Ziel des Projektes bestand in der Analyse charakteristischer Nutzungs- und Pflegevarianten fuer Bergbaufolgelandschaften unter Beruecksichtigung von Nutz- und Wildtierhaltung. Als

  3. Bewertung von Fahrzeuggeräuschen

    Science.gov (United States)

    Genuit, Klaus; Schulte-Fortkamp, Brigitte; Fiebig, André; Haverkamp, Michael

    Bei der Wahrnehmung und Beurteilung eines Automobils sind unzählige Merkmale und Eigenschaften von Bedeutung. Dabei können Merkmale objektiv-technisch beschrieben werden, wie Angaben zur Motorisierung, Höchstgeschwindigkeit, Drehmoment, zulässige Zuladung, Verbrauch usw. Daneben sind weitere Eigenschaften von Bedeutung, die sich einer einfachen objektiv-technischen Beschreibung entziehen. Hier sind Begriffe zu nennen, wie Sicherheit, allgemeine Qualitätsanmutung, Design, Ergonomie, Komfort, Haptik, Fahrdynamik, Zuverlässigkeit, die deutlich schwieriger objektiv erfassbar und beschreibbar sind (Abb. 4.1).

  4. Marginal flow in compressor cascades. Influence of gap, cascade geometry, loads and inflow boundary layer. Final report; Randstroemung in Verdichtergittern. Untersuchung der Randstroemung in Verdichtergittern unter dem Einfluss von Spalt, Gittergeometrie, Gitterbelastung und Zustroemgrenzschicht. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huebner, J

    1996-07-01

    der Abstroemwinkelverteilung zusammengestellt und mit den Messungen verglichen. Dabei ergab sich eine grosse Streubreite der Korrelationen, die auf eine unterschiedliche Bewertung der Spaltweite und der aerodynamischen Belastung zurueckzufuehren ist. Die haeufig anzutreffende Trennung in einen reinen Spaltverlust und einen von der Spaltstroemung unbeeinflussten Sekundaerverlust erscheint physikalisch nicht sinnvoll. Unter Beruecksichtigung der experimentellen Ergebnisse wurden verbesserte Spaltverlust- und Abstroemwinkelkorrelationen erarbeitet. (orig.)

  5. Phase transformation and local mechanical properties of TRIP steel in a simulated and real resistance spot weld process; Phasenumwandlung und lokale mechanische Eigenschaften von TRIP Stahl beim simulierten und realen Widerstandspunktschweissprozess

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brauser, Stephan

    2013-06-01

    area of spot welded TRIP steels. The established mechanical characteristics were used as input data for numerical simulation of the spot weld ductility and strength performance. Here, the attention was focused on the necessity of implementing mechanical characteristics of the heat-affected zone for realistic tensile shear test modelling. [German] TRIP Staehle realisieren durch eine unter mechanischer Beanspruchung hervorgerufene Phasenumwandlung von metastabilen Austenit in Martensit (TRIP-Effekt) hohe Festigkeiten bei gleichzeitig guten Verformungseigenschaften. Waehrend der Verarbeitung dieser Werkstoffe mittels Widerstandspunktschweissen koennen unter den prozessspezifischen extremen Aufheiz- und Abkuehlraten Modifikationen des Austenitanteils hervorgerufen werden die als Folge lokal zu einer Aenderung der mechanisch-technologischen Eigenschaften fuehren. Wesentliche Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war daher die Analyse der Gefuegestruktur im Bereich einer Punktschweissverbindung hinsichtlich der Aenderung des Austenitanteils und den daraus resultierenden Aenderungen der lokalen mechanischen Eigenschaften unter besonderer Beruecksichtigung des TRIP-Effekts. Durch in-situ Beugungsuntersuchungen mittels hochenergetischer Synchrotronstrahlung erfolgte zunaechst die Quantifizierung des metastabilen Austenitanteils im unbehandelten Grundwerkstoff. Darauf aufbauend wurden unter definierten Temperaturprofilen in Ofenversuchen die grundlegenden Aspekte der thermisch bedingten Austenitumwandlung im Aufheiz- und Abkuehlprozess untersucht. Durch Gleeble-Versuche und Ofenexperimente wurden weiterfuehrend verschiedene Temperaturprofile mit unterschiedlichen im Punktschweissprozess lokal vorliegende Spitzentemperaturen genutzt um eine systematische Bewertung des Einflusses der Temperatur und der Aufheiz- sowie der Abkuehlbedingungen auf den Austenitgehalt unter realen Bedingungen zu ermoeglichen. Durch Korrelationsuntersuchungen zwischen den mechanischen Kennwerten thermisch

  6. Incidental findings of liver, biliary system, pancreas and spleen in asymptomatic patients. Assessment and management recommendations; Zufallsbefunde von Leber, Gallensystem, Pankreas und Milz bei asymptomatischen Patienten. Bewertung und Managementempfehlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scharitzer, M.; Tamandl, D.; Ba-Ssalamah, A. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria)

    2017-04-15

    The increased use of highly developed imaging procedures, such as multidetector-row computed tomography and magnetic resonance imaging has led to a substantial increase of asymptomatic and unexpected findings. Abdominal CT investigations are particularly affected with a large number of incidental findings. This valuable diagnostic procedure also entails the risk of complex and cost-intensive subsequent investigations with partly invasive procedures. For this reason radiologists are more often confronted with the difficult task of correctly assessing these lesions, to decide on the need for additional investigations and to inform the patient in detail about the clinical relevance. The aims of this article are to describe the most common abdominal incidentalomas, to assist with the interpretation and differential diagnosis and to give recommendations for further management. (orig.) [German] Die vermehrte Verwendung hoch entwickelter bildgebender Verfahren wie Multidetektorcomputertomographie und Magnetresonanztomographie hat zu einer betraechtlichen Zunahme asymptomatischer und unerwarteter Befunde gefuehrt. Besonders betroffen sind abdominelle CT-Untersuchungen mit einer Vielzahl inzidenteller Befunde. Dieses wertvolle Diagnoseverfahren birgt auch die Gefahr aufwendiger und auch kostenintensiver Folgeuntersuchungen mit z. T. invasiven Verfahren. Vor diesem Hintergrund stellt sich fuer den Radiologen immer haeufiger die schwierige Aufgabe, diese Laesionen korrekt einzuschaetzen, ueber die Notwendigkeit einer weiteren Abklaerung zu entscheiden und den Patienten umfassend ueber die klinische Relevanz zu informieren. Das Ziel dieses Artikels ist es, die am haeufigsten vorkommenden abdominellen Zufallsbefunde zu beschreiben sowie Hilfestellung bei ihrer Interpretation und Differenzialdiagnose mit Empfehlungen fuer das weitere Management zu geben. (orig.)

  7. Substitution of the CFCs R-11, R-13, R-503, R-13B1, R-113, R-114 and R-12B1 in existing refrigerating, air-conditioning and heat pump systems with refrigerants of low ozone depletion potential in the Federal Republic of Germany. Status report; Ersatz der FCKW R11, R13, R503, R13B1, R113, R114, und R12B1 in bestehenden Kaelte-, Klima- und Waermepumpenanlagen in der Bundesrepublik Deutschland durch Kaeltemittel mit geringem Ozonabbaupotential. Statusbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1998-11-01

    The technical basics and the state of the art for the substitution of the CFC refrigerants R-11, R-13, R-503, R-13B1, R-113, R-114 and R-12B1 in existing refrigeration systems are described and explained. The report contains an overview of the current applications of these refrigerants in the FRG, a review and discussion of existing substitutes, the presentation and evaluation of research and experiences with the conversion to alternative refrigerants, the presentation of the required infrastructure and a discussion of the technical feasibility. The conversion of existing systems to refrigerants of lower ozone depletion potential is in conclusion evaluated with regard to its technical feasibility, environmental relevance and economic efficiency. (orig.) [Deutsch] Es werden die technischen Grundlagen und der Stand der Technik zum Ersatz der FCKW-Kaeltemittel R11, R13, R503, R13B1, R113, R114 und R12B1 in bestehenden Kaelteanlagen dargestellt und erlaeutert. Der Bericht beinhaltet einen Ueberblick ueber die derzeitige Anwendung dieser Kaeltemittel in der BRD, die Vorstellung und Diskussion existierender Ersatzstoffe, die Darstellung und Bewertung der Forschung und Erfahrungen zu Umruestungen auf Ersatzstoffe, die Vorstellung der erforderlichen Infrastruktur und die Diskussion der technischen Durchfuehrbarkeit. Die Umstellung bestehender Anlagen auf Kaeltemittel mit geringerem Ozonabbaupotential wird abschliessend hinsichtlich der technischen Durchfuehrbarkeit, der Umweltrelevanz und der Wirtschaftlichkeit bewertet. (orig.)

  8. Automatisierung von HiL Tests

    OpenAIRE

    Asbach, Lennart; Ebrecht, Lars

    2010-01-01

    Automatisierung von HiL Tests. Darstellung und Bewertung einer praktischen Umsetzung. Das Poster zeigt die Motivation, die Durchführung, einen aktuellen Stand und einen Ausblick der Testautomatisierung im Bahnlabor RailSiTe. Als Beispiel dient der Konformitätstest von ETCS-Onboard Zugrechnern, um die Einführung von ETCS zu unterstützen.

  9. Development of a fluidized-bed method for on-line evaluation of radiotracers in vitro; Entwicklung einer Fliessbettechnik zur Bewertung von Radiopharmaka an Zellkulturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noll, T.

    1999-05-01

    offenporigen Mikrotraegern mit einer Messtechnik zur on-line Radioaktivitaetserfassung. Die ueber lange Zeitraeume stabile Betriebsweise im Fliessgleichgewicht ermoeglicht die Durchfuehrung einer Vielzahl von Experimenten an der gleichen Zellkultur. Alle relevanten Parameter (O{sub 2}, pH, T, etc.) koennen entsprechend den experimentellen Anforderungen eingestellt werden. Der Volumenstrom des zirkulierenden Mediums kann an den Blutvolumenstrom des in der Untersuchung simulierten Organismus angepasst werden und die Dosierprofile der Radiotracer koennen variabel eingestellt werden, um die in vivo Verhaeltnisse zu simulieren. Die Entnahme und Untersuchung der immobilisierten Zellen ist jederzeit moeglich. Unter Verwendung dieses Systems wurde die Aufnahmekinetik von 2-[{sup 18}F]Fluordeoxyglukose (FDG) in humanen Gliomzellen (86HG39) untersucht und es konnte gezeigt werden, dass die Abhaengigkeit der Lumped Konstanten (LC) fuer FDG von der Medienglukosekonzentration der im Rattenhirn ermittelten Abhaengigkeit entspricht. Fuer normoglykaemische Konzentrationen wurden fuer die Lumped Konstante Werte um 0,7 bestimmt, der in der Hypoglykaemie bis auf einen Wert von 1,22 bei einer Glukosekonzentration von 3 mM anstieg. Die Geschwindigkeitskonstanten fuer das Dreikompartiment-Modell entsprachen denen, die in vivo mittels PET ermittelt wurden. Diese Uebereinstimmungen belegen die Eignung des entwickelten Systems zur Bewertung von Radiotracern. In weiteren Untersuchungen wurde die Aufnahmekinetik der beiden diastereomeren Formen von 4-[18F]Fluorprolin bestimmt. Es konnte gezeigt werden, dass beide Diastereomere nicht metabolisiert werden und eine identische intrazellulaere Gleichgewichtskonzentration erreichen. Fuer das trans-Diastereomer wurden jedoch dreifach hoehere Geschwindigkeitskonstanten ermittelt. (orig.)

  10. Simulator to evaluate and optimise driver assistance systems; Ein Simulator zur Bewertung und Optimierung von Fahrerassistenzsystemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Locher, J. [Hella KG Hueck and Co., Paderborn (Germany); Kleinkes, M. [Hella KG Hueck and Co., Lippstadt (Germany)

    2003-07-01

    For a short time now, the L-LAB (Light-LABoratory), a joint research facility of Hella KG and the University of Paderborn, has had a simulator available which allows the evaluation of driver assistance systems and the optimisation of man-machine interfaces. It is an interactive night driver simulator, which can be used to visualise any type of headlamp beam pattern true to the original. A Smart is used as the input medium; image projection is via a 3-channel high-performance beamer projection system onto large screens. Alongside synthetic roads, there is also a digitalised course available, approx. 10 km long, the original of which is actually used by Hella as a proving ground. Road safety indicators can be recorded directly and indirectly. For example, obstacles which suddenly appear force drivers to apply the brakes. The stopping distance required can be interpreted as a direct indicator for safety. In addition, an eye tracking system is used to record the eye movements of the test subjects, which allows additional road safety indicators to be derived. Comparative investigations between the digitalised proving ground and reality allow validation of the simulator. This year, a comprehensive study will be made to optimise the man-machine interface in connection with infrared vision systems in vehicles. The advantages of simulation are not only in the economical implementation possibilities and control of the variables, but also the fact that properties of driver assistance systems can be evaluated which are not even technically possible yet in reality. The use of the simulator developed here is not limited to tests connected with the visibility of obstacles, however. Rather, it allows the investigation and evaluation of a large range of potential driver assistance systems. (orig.) [German] Dem L-LAB (Light-LABoratory), einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der Universitaet Paderborn und der Firma Hella KG in Lippstadt, steht seit kurzer Zeit ein Simulator zur

  11. Material characteristics and tribolotical characteristics of finished boundary layers of heavy-duty ceramics under tribological load. Final report; Werkstoffmechanische und tribologische Charakterisierung bearbeiteter und tribologisch beanspruchter Randschichten von Hochleistungskeramiken. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zeller, R.; Pfeiffer, W.; Hollstein, T.

    2000-04-01

    Test pieces of heavy-duty ceramics (SSiC, SiSiC, Si{sub 3}N{sub 4}) were worked by different finishing processes and then analyzed for their material characteristics and tested in sliding and rolling wear tests. It was found that in case of coarse treatment, the influence of strength-increasing intrinsic stresses from finishing may exceed the influence of damage caused by finishing. The same applies to the tribological characteristics of ceramic components in case of preferential mechanical wear on the boundary layer. While polished surfaces of SiC, owing to a lack of microhydrodynamic lubricating effects, have catastrophic adhesive wear in sliding wear tests, fine lapping has advantages especially in the run-in phase. Coarse-lapped surfaces have a less pronounced lubricating effect in the early stages than fine-lapped surfaces, but the high and deep intrinsic stresses with pressure character induced by the finishing process can reduce wear. [German] Die 'Oberflaechenbewertung' wurde im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 'Bearbeitungsbedingte Oberflaechenausbildung und tribologische Eigenschaften keramischer Bauteile' innerhalb des Forschungsverbundes 'BOT' (Bearbeitung - Oberflaeche - Tribologie) in Zusammenarbeit mit Projektpartnern durchgefuehrt. Proben aus Hochleistungskeramiken (SSiC, SiSiC, Si{sub 3}N{sub 4}) die von den Projektpartnern mit unterschiedlichen Verfahren (Schleifen, Polieren, Laeppen, Ultraschall-Schwinglaeppen, Funkenerosion und Laserstrahl-Formabtrag) bearbeitet worden waren, wurden im IWM werkstoffmechanisch charakterisiert und im Gleit- bzw. Waelzverschleissversuch geprueft. Die roentgenographische Ermittlung der bearbeitungsbedingten Randschichtveraenderungen und deren Bewertung mittels bruchmechanischer Methoden hat gezeigt, dass bei groben Bearbeitungsverfahren der Einfluss festigkeitssteigernder Bearbeitungs-Eigenspannungen (mit Druckcharakter) den Einfluss bearbeitungsbedingter Schaedigungen ueberwiegen

  12. Evaluation of scenarios for energy systems. Potentials, limits and acceptance; Bewertung von Szenarien fuer Energiesysteme. Potenziale, Grenzen und Akzeptanz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schubert, Daniel Kurt Josef

    2016-05-15

    In contrast to previous approaches in connection with the energy transition, the dissertation leads to a change of perspective towards social consideration. Previous scenario studies focused on technical feasibility as well as individual cost and environmental aspects, as shown in the pre-analysis. Society plays a secondary role in this case. Instead of being taken into account in the prior decision-making process, time and effort are often invested in the downstream conviction of the population only after that. The approach pursued in the work consistently focuses on incorporating social preferences and barriers into the decision-making process in advance, so that decisions themselves have lasting validity. Representative telephone surveys are used to determine the preferences of the population on the one hand and the limits of acceptance in the form of willingness to pay on the other hand. Only then are scenario calculations carried out in order to be able to quantitatively evaluate energy policy options for action. In the subsequent comparison of social barriers and model results, however, the limits of this approach are also made clear: a desired action option from the perspective of the population (here the brown coal exit) can also fail because of political and legal barriers. [German] Die Dissertationsschrift fuehrt im Gegensatz zu bisherigen Ansaetzen im Zusammenhang mit der Energiewende einen Perspektivwechsel hin zur gesellschaftlichen Beruecksichtigung herbei. Bisherige Szenariostudien richteten ihren Fokus auf die technische Machbarkeit sowie einzelne Kosten- und Umweltaspekte, wie in der Voranalyse gezeigt wird. Die Gesellschaft spielt in diesem Fall eine sekundaere Rolle. Statt einer Beruecksichtigung im vorab geschalteten Entscheidungsprozess werden so haeufig erst im Anschluss Zeit und Aufwand in die nachgelagerte Ueberzeugung der Bevoelkerung investiert. Der in der Arbeit verfolgte Ansatz setzt konsequent darauf, gesellschaftliche Praeferenzen und

  13. Radiological imaging in early diagnosis of rheumatoid arthritis. The role of ultrasound and magnetic resonance imaging; Radiologische Fruehdiagnostik der rheumatoiden Arthritis. Stellenwert von Ultraschall und Magnetresonanztomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Platzgummer, H.; Schueller-Weidekamm, C. [AKH, Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2012-02-15

    For optimal therapy management of patients with rheumatoid arthritis (RA) specific and sensitive diagnostic methods are essential for assessment of disease activity. In addition to projection radiography, imaging techniques, in particular magnetic resonance imaging (MRI) and ultrasound (US) are becoming increasingly more important for the early diagnosis of RA. The MRI and US techniques play a key role in the early imaging diagnostics of RA. Measurement of inflammation activity represents the basis of therapeutic decision-making and can be quantitatively and qualitatively determined with MRI and US. Synovitis and bone marrow edema are predictors of erosion. (orig.) [German] Fuer das optimale Therapiemanagement bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) sind spezifische und sensible diagnostische Methoden zur Beurteilung der Krankheitsaktivitaet unerlaesslich. Neben der Projektionsradiographie gewinnen die bildgebenden Methoden zur Fruehdiagnostik der RA, insbesondere die Magnetresonanztomographie (MRT) und der Ultraschall (US), zunehmend an Bedeutung. MRT und US spielen eine Schluesselrolle in der bildgebenden Fruehdiagnostik der RA. Die Messung der Entzuendungsaktivitaet stellt die Basis fuer die Therapieentscheidung dar. Sie kann mit dem US und der MRT quantitativ und semiquantitativ bestimmt werden. Synovialitis und Knochenmarkoedem sind Praediktoren fuer Erosionen. (orig.)

  14. Pulmonary granulomatous diseases and pulmonary manifestations of systemic granulomatous disease. Including tuberculosis and nontuberculous mycobacteriosis; Pulmonale granulomatoese Erkrankungen und pulmonale Manifestationen systemischer Granulomatosen. Inklusive Tuberkulose und nichttuberkuloese Mykobakteriosen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Piel, S. [Universitaet Heidelberg, Zentrum fuer interstitielle und seltene Lungenerkrankungen, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Heidelberg (Germany); Kreuter, M.; Herth, F. [Universitaet Heidelberg, Zentrum fuer interstitielle und seltene Lungenerkrankungen, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Translational Lung Research Center (TLRC), Heidelberg (Germany); Kauczor, H.U. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Translational Lung Research Center (TLRC), Heidelberg (Germany); Heussel, C.P. [Universitaet Heidelberg, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin, Thoraxklinik, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Translational Lung Research Center (TLRC), Heidelberg (Germany)

    2016-10-15

    Granulomas as signs of specific inflammation of the lungs are found in various diseases with pulmonary manifestations and represent an important imaging finding. The standard imaging modality for the work-up of granulomatous diseases of the lungs is most often thin-slice computed tomography (CT). There are a few instances, e. g. tuberculosis, sarcoidosis and silicosis, where a chest radiograph still plays an important role. Further radiological modalities are usually not needed in the routine work-up of granulomatous diseases of the chest. In special cases magnetic resonance imaging (MRI) and positron emission tomography (PET)-CT scans play an important role, e. g. detecting cardiac sarcoidosis by cardiac MRI or choline C-11 PET-CT in diagnosing lung carcinoma in scar tissue after tuberculosis. The accuracy of thin-slice CT is very high for granulomatous diseases. In cases of chronic disease and fibrotic interstitial lung disease it is important to perform thin-slice CT in order to diagnose a specific disease pattern. Thin-slice CT is also highly sensitive in detecting disease complications and comorbidities, such as malignancies. Given these indications thin-slice CT is generally accepted in the routine daily practice. A thin-slice CT and an interdisciplinary discussion are recommended in many cases with a suspected diagnosis of pulmonary granulomatous disease due to clinical or radiographic findings. (orig.) [German] Granulome als Zeichen der spezifischen Entzuendung im Lungengewebe treten bei zahlreichen Erkrankungen mit pulmonaler Manifestation auf und stellen einen wichtigen Befund in der Bildgebung dar. Das radiologische Standardverfahren bei pulmonalen Granulomatosen ist meistens die Duennschichtcomputertomographie, in wenigen Faellen, wie z. B. bei Tuberkulose, Sarkoidose und Silikose, spielt die Roentgenthoraxuebersicht immer noch eine wichtige Rolle. Bei der Standardabklaerung der meisten Granulomatosen ist die Hinzunahme weiterer Verfahren nicht

  15. Development of a field-suitable test method to evaluate the danger of hydrogen embrittlement due to hydrochloric acid pickling bathes and comparison of the effectiveness of pickling inhibitors; Entwicklung eines praxisgeeigneten Pruefverfahrens zur Bewertung des Wasserstoffgefaehrdungspotenzials von Salzsaeurebeizen und zum Vergleich der Wirksamkeit von Inhibitoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schroeder-Rentrop, I.; Landgrebe, R.; Berger, C.; Hasselmann, U. [Institut fuer Werkstoffkunde, Staatliche Materialpruefungsanstalt Darmstadt, TU Darmstadt, Grafenstrasse 2, 64283 Darmstadt (Germany)

    2005-11-01

    Qualitaetssicherung beherrschbarer zu machen und moeglichst zu verbessern. Es wurde ein praxistaugliches Versuchsverfahren zur Prozessueberwachung inhibierter Beizen entwickelt. Bei dem Verfahren handelt es sich um einen Verspannversuch, der an Wellensicherungsringen (WSR) nach DIN 471 in einer hierfuer entwickelten Aufweitvorrichtung durchgefuehrt wird. Die Indikationssicherheit des Versuchsverfahrens wurde durch den Vergleich der Ergebnisse des Verspannversuches mit WSR mit den Ergebnissen aus anderen Untersuchungsverfahren, die mit den gleichen Salzsaeurebeizen erzielt wurden, belegt. Die ''Wiederholpraezision'' des Verspannversuches mit Wellensicherungsringen wurde durch uebereinstimmende Ergebnisse, die mit WSR aus unterschiedlichen Fertigungslosen und Waermebehandlungslosen erzielt wurden, belegt. Die Verspannversuche mit WSR eignen sich als praxistaugliches Pruefverfahren und zeichnen sich darueber hinaus durch einen geringen zeitlichen und materiellen Pruefaufwand, eine einfache Handhabung sowie einen robusten und fehlertoleranten Versuchsaufbau aus. Das im Rahmen des Projektes entwickelte, aus verschiedenen Versuchsfuehrungen bestehende Untersuchungsprogramm, ermoeglicht darueber hinaus die umfassende Bewertung geeigneter Inhibitoren fuer die Beizvorbehandlung hochfester vergueteter Verbindungselemente. (Abstract Copyright [2005], Wiley Periodicals, Inc.)

  16. Malformations and abnormalities of the petrous portion of the temporal bone; Fehlbildungen und Missbildungen des Felsenbeins

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reith, W.; Yilmaz, U. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany); Heumueller, I. [Westpfalzklinikum Kaiserslautern, Institut fuer Radiologie, Kaiserslautern (Germany)

    2014-04-15

    Fehlbildungen, wie des erweiterten Aquaeductus vestibulae oder diskreter Fehlbildungen des Vestibulums zu erkennen oder im Vergleich zur CT besser darzustellen. Die radiologische Diagnostik vermag nicht nur zu klassifizieren, sondern auch typische klinische Problemsituationen zu erkennen und stellt eine Schluesselrolle in der Diagnostik von Hoerstoerungen und der Wahl der optimalen therapeutischen Verfahren dar. (orig.)

  17. Radiological findings, evaluation and treatment of patellofemoral pain after total knee arthroplasty; Radiologische Diagnostik, Beurteilung und Behandlung des patellofemoralen Schmerzes nach primaerer Knieendoprothetik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Springorum, H.R.; Keshmiri, A.; Heers, G.; Renkawitz, T.; Grifka, J.; Baier, C. [Asklepios Klinikum Bad Abbach, Orthopaedische Klinik fuer die Universitaet Regensburg, Bad Abbach (Germany)

    2012-11-15

    Total knee arthroplasty (TKA) is one of the most successful operative procedures over the last decades in orthopedic surgery; however, some patients suffer from pain, limited range of motion, instability, infections or other complications postoperatively. Patellofemoral pain (PFP) in particular is a common problem after TKA and often necessitates revision surgery. Mainly increasing and localized contact pressure and patella maltracking are held responsible for PFP but the reasons vary. Diagnostics and therapy of PFP is not easy to manage and should be treated following a clinical pathway. The authors suggest that patients with PFP should be categorized after basic diagnostic measures according to the suspected diagnosis: (1) tendinosis, (2) mechanical reasons, (3) intra-articular non-mechanical reasons and (4) neurogenic/psychiatric reasons. Efficient application of special diagnostic measures and further therapy is facilitated by this classification. (orig.) [German] Die endoprothetische Versorgung des Kniegelenks ist eine Operation mit hohem Zugewinn an Lebensqualitaet. Dennoch sind je nach Literaturstelle bis zu 50% der Patienten von Schmerzen, Bewegungseinschraenkung, Instabilitaet, Infektion oder anderen Komplikationen betroffen. Insbesondere der patellofemorale Schmerz (PFS) ist eine haeufige Komplikation nach primaerer Knieendoprothetik und wird je nach Literatur mit 1-50% der Faelle angegeben. Insbesondere der erhoehte retropatellare Anpressdruck und eine schlechte Fuehrung der Patella werden fuer den PFS verantwortlich gemacht, doch die Ursachen sind vielfaeltig. Diagnostik und Behandlung sind komplex und sollten strukturiert durchgefuehrt werden. Nach der Basisdiagnostik schlagen die Autoren daher eine Einteilung in eine der 4 Gruppen vor: (1) Tendinosen, (2) mechanische Probleme, (3) intraartikulaere nichtmechanische Probleme, (4) neurogene/psychische Probleme. Durch die Einteilung in diese verschiedenen Gruppen werden eine effiziente spezielle

  18. Verfügbarkeit elektronischer Lehr- und Lernmodule für die Aus- und Weiterbildung in der Humanmedizin [Availability of learning objects for graduate and continuing medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stausberg, Jürgen

    2008-11-01

    Facharztanerkennungen gegenübergestellt. Neben einer qualitativen Bewertung wurde die Übereinstimmung über den nichtparametrischen Korrelationskoeffizienten nach Spearman bestimmt. Bei einem Korrelationskoeffizienten von 0,495 (LRSMed und 0,510 (KELDAmed ist die Übereinstimmung mit der Studienordnung zufriedenstellend, bei 0,300 und -0,182 mit der Ärztestatistik schlecht. Für die medizinische Ausbildung findet sich daher in der Breite ein Angebot, welches die Fachgebiete gemessen an der Semesterstundenzahl gut abdeckt. Auch die absolute Zahl von Lernmodulen ist mit 1.822 beim LRSMed und mit 1.769 bei KELDAmed hoch. Für die ärztliche Weiterbildung zeigen sich Lücken, die nun zielgerichtet durch Förderung aus Fachgesellschaften, Medizinische Fakultäten und Gesundheitspolitik geschlossen werden können. Offen bleibt die Qualität der von LRSMed und KELDAmed angebotenen Module, ohne dass sich derzeit ein zuverlässiges und valides Instrument zur Qualitätsbewertung anbietet.

  19. Benign chordoma of the sacral bone. Radiologic appearance and differential dignosis; Benignes Chordom des Os Sacrum. Radiologische Morphologie und differential-diagnostische Aspekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pegios, W. [Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Univ. Berlin (Germany); Vogl, T.J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Univ. Berlin (Germany); Rausch, M. [Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Univ. Berlin (Germany); Klein, U. [Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Univ. Berlin (Germany); Balzer, J.O. [Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Univ. Berlin (Germany); Hammerstingl, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Univ. Berlin (Germany); Mack, M.G. [Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Univ. Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    Chordomas constitute 3-4% of all primary bony tumors [17, 20] and they arise from remnants of the notochord [4]. They can occur anywhere along the skull base and spine, where the notochord extends. 50% arise in the sacrum, 35% in the clivus and 15% in the vertebrae [17, 20]. Chordomas usually occur after the second decade with the highest incidence between the fifth and seventh decade. There is a male predominance, with roughly a 2 to 1 male-to-female ratio. Children are rarely affected [5, 25, 34]. In this article a case of a patient with a Chordoma of the sacrum is presented. After a fall on the coccyx the patient complained of recurrent and altogether increasing pain for some years. The clinical diagnosis was fracture of the coccyx with consecutive formation of callus. Finally the MRI showed a characteristically increased signal intensity in the T2-weighted spin-echo sequence (SE). With the help of MRI guided biopsy the diagnosis of a benign highly differentiated chordoma could be confirmed. (orig.) [Deutsch] Chordome stellen 3 bis 4% aller primaeren Knochentumoren dar [17, 20] und gehen von den Resten der primitiven Chorda dorsalis aus [4]. Sie koennen ueberall dort auftreten, wo embryonale Reste des Chordagewebes vorhanden sind: 50% im Sacrum, 35% im Clivus und mit 15% an den Wirbelkoepern [17, 20]. Chordome werden in der Regel nach der zweiten Lebensdekade beobachtet und erreichen ihre hoechste Inzidenz zwischen der fuenften und der siebten Lebensdekade. Sie zeigen eine Praeferenz fuer das maennliche Geschlecht mit eine Relation von ungefaehr 2:1. Kinder sind seltener betroffen [5, 25, 34]. Im folgenden soll ein Patient mit einem Chordom des Os Sacrum vorgestellt werden. Nach Sturz auf das Steissbein klagte der Patient jahrelang ueber rezidivierende und insgesamt zunehmende Schmerzsymptomatik. Die klinische Diagnose lautete Zustand nach Steissbeinfraktur mit Kallusbildung. Die schliesslich durchgefuehrte MRT zeigte eine charakteristische erhoehte

  20. Energy data warehouse or energy data information system?; Energy-Datawarehouse oder Energiedaten-Informationssystem?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietz, W. [Medatec, Ingenieurbuero fuer Mess- und Datentechnik, Staufenberg (Germany)

    2001-07-01

    The contribution discusses the problem of junk data and the development of integrated, optimizied energy data information systems. [German] Die Nachfrage der deregulierten Energiemaerkte nach Tools zur Verwaltung grosser Mengen von Lastgaengen, Kundenstammdaten sowie Bewertungs-, Tarifierungs- und und Durchleutungsparametern fuehrt zu einer Fuelle von Angeboten von Produkten aus dem Datawarehouse-Umfeld. Hierbei wird dem Anwender eindringlich suggeriert, dass die oberste Zielsetzung das 'Speichern' aller Arten von Messdaten im Bereich Energieerzeugung und -verteilung auf einer einzigen Datenbank sein sollte und dass entsprechende Datenformate dies auch ermoeglichen. (orig.)

  1. Emotionalisierung der Nachhaltigkeitskommunikation

    DEFF Research Database (Denmark)

    Pedersen, Anne Grethe Julius

    Nachhaltigkeitskommunikation (Brugger 2010: 3f). Untersucht wird das Potenzial kommunikativer Handlungen über soziales und ökologisches Engagement, bestimmte Gefühle bei den Empfängern hervorzurufen und eine emotionale Bindung zum Unternehmen herzustellen, u.a. durch emotive Ausdrücke und Bilder, Intensivierungen und...... emotional (mehr als rational) angesprochen - Welche Emotionalisierungsstrategien werden benutzt - Inwieweit unterscheidet sich die deutschsprachige Nachhaltigkeitskommunikation von der dänischsprachigen. Das Textkorpus umfasst online verfügbare Nachhaltigkeitskommunikation auf Websites und in neuen Medien......Die Nachhaltigkeitskommunikation gewinnt an Umfang und Bedeutung und immer öfter werden bei der Bewertung von Unternehmen durch z.B. Investoren und Kunden auch nicht-finanzielle Aspekte herangezogen. Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht die emotionale Dimension der unternehmerischen...

  2. The nuclear phase-out and its consequences; Der Atomausstieg und seine Folgen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ludwigs, Markus

    2016-07-01

    Perspektive die moralisch-ethische Bewertung von Atomausstieg und Energiewende im Fokus. Den derart skizzierten Problem - komplexen gehen die Beitraege des Sammelbandes nach. Er dokumentiert eine von Professor Dr. Markus Ludwigs organisierte Tagung, die am 8. April 2016 im Rahmen eines von der Fritz Thyssen Stiftung gefoerderten Drittmittelprojekts (''Das Recht der Energiewende'') an der Universitaet Wuerzburg stattfand.

  3. Untersuchung der Abgaswärmeübertragung und der Dampfstrahlverdichtung zur Bewertung von Dampfstrahlkälteanlagen als Ladeluftkühler aufgeladener Ottomotoren

    OpenAIRE

    Zegenhagen, Mark Tobias

    2015-01-01

    In der vorliegenden Arbeit werden die Eigenschaften und das Potential eines mit Abgaswärme angetriebenen Dampfstrahlkälteprozesses mit dem Kältemittel R134a zur weiteren Kühlung der Ladeluft nach der konventionellen Ladeluftkühlung bei aufgeladenen Ottomotoren im Kraftfahrzeug analysiert, indem der Abgaswärmeübertrager sowie der Dampfstrahlverdichter als Kernkomponenten des Kälteprozesses getrennt voneinander experimentell und mit Simulationsmodellen theoretisch untersucht werden. Die vom ...

  4. Remediation measures at the former hazardous waste dump at Malsch near Heidelberg; Sanierung der ehemaligen Sonderabfalldeponie Malsch. Hydrogeologische Bewertung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hanstein, P.; Hoetzl, H. [Karlsruhe Univ. (T.H.) (Germany). Lehrstuhl fuer Angewandte Geologie

    1998-12-31

    durchlaessige Einschaltungen in die tonig mergelige Folge, die durch Stoerungen hydraulisch miteinander verknuepft waren. Zur Sanierung wurde mit einem Kostenaufwand von ueber 100 Mio. DM eine Zweiphasen-Dichtwand, eine neue kombinierte Oberflaechenabdichtung und wegen der fehlenden Basisabdichtung eine Deponie-interne Drainage mit Sickerwasserentnahme eingerichtet. Begleitend zur Sanierung wurden 3-dimensionale Modellberechnungen zur Grundwasserstroemung im Bereich der Deponie fuer unterschiedliche Sicherungsmassnahmen sowie 2-dimensionale Modelle zur Bewertung des Schadstoffabstroms im Grundwasserleiter vorgenommen. Trotz der fehlenden Basisabdichtung konnte die Effektivitaet der Massnahme im Deponiebereich nachgewiesen und Optimierungsmoeglichkeiten aufgezeigt werden. Fuer das Umfeld konnten die recht guenstigen hydrogeologischen Barriereeigenschaften mit der geringen Schadstoffausbreitung herausgearbeitet werden. (orig.)

  5. Essays in Road Pricing – Modeling, Evaluation and Case Studies

    OpenAIRE

    Winter, Martin

    2009-01-01

    Die Dissertation beschäftigt sich zum einen mit der Simulation und wohlfahrtsökonomischen Bewertung urbaner Road-Pricing-Lösungen (Kapitel 2-4), zum anderen mit den Auswirkungen hoher bzw. volatiler Rohölpreise auf den Verkehrssektor in Deutschland (Kapitel 5). Nach einer kurzen Einführung in Kapitel 1 widmet sich Kapitel 2 den theoretischen Grundlagen und der übergreifenden Methodik der Arbeit. Zunächst werden externe Effekte des innerstädtischen Straßenverkehrs kategorisiert und Charakteris...

  6. Literatūros mokslas ir teologija: dialogiško santykio realijos ir krikščioniškos mistinės tradicijos laukas. Literaturwissenschaft und Theologie: Realien des dialogischen Verhältnisses und das Feld der mystischen Erfahrung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dalia Jakaitė

    2011-01-01

    Full Text Available Das wichtigste Ziel des vorliegenden Artikels ist eine Bedeutung der Mystik für die Autoren des Dialogs zwischen der Literatur(wissenschaft und Theologie zu zeigen. Dabei wird die Tradition der frühchristlichen Kirche aktualisiert. Die christliche Tradition der Mystik kommt schon in der Bibel zum Vorschein, so z. B. in der Paulusrede auf dem Areopag, die mit der Literaturtheologie in Beziehung gesetzt wird. Als Untersuchungsgegenstand dienen theoretische Studien und einige Arbeiten der Literaturkritik. Die Erfahrung erscheint als ein wesentliches Problem im Bereich der Literatur und Theologie.Kuschel, als Verbindungskette zweier bedeutungsvoller Forschungsetappen des Dialogs zwischen Literatur und Theologie in Deutschland, formuliert einen sich dynamisch verändernden Netz der strukturellen Analogien, der Theopoetik und anderer Begriffe. Als eine der wichtigsten Säulen dient in seinen Arbeiten die Steiners Konzeption der Kunstmetaphysik, die auch für andere nach einem interdisziplinären Dialog suchenden Autoren aktuell ist. Braungart betont die ästhetische Richtung der Theologie, die Literaturwissenschaft wird laut Braungart in Zusammenhang mit ästhetisch und exegetisch-hermeneutisch orientierter Theologie gesetzt. Das ästhetische Kriterium für die Bewertung der Literatur wird in Arbeiten von Sölle durch ein starkes theologisches Interesse ergänzt. Diese Autorin sucht nach Unterstützung des dialogischen Denkens und bedient sich der figurischen Methode in Auffassung von Auerbach. Im Rahmen dieser Problematik wird kontraverse Betrachtung des Begriffs der Literaturtheologie deutlich, zum Verständnis dessen Mieths Ansicht von großer Bedeutung ist. Seiner Meinung nach sei die Literaturtheologie ohne Autonomie der Poesie nicht zu gerechtfertigen, Theologie sei genausoviel ideologisch gefährlich wie gefährlich eine für die Literaturwissenschaft typische leere Ideologie sei.Die Mystik der Kircheenväter und des Mittelaters weist

  7. The Analysis of Heterogeneous Text Documents with the Help of the Computer Program NUD*IST

    OpenAIRE

    Plaß, Christine; Schetsche, Michael

    2000-01-01

    Anhand eines aktuellen Forschungsprojekts wird der Nutzen des Computerprogramms NUD*IST für die qualitative Dokumentenanalyse erörtert. Unser Projekt untersucht die gesellschaftliche Bewertung von spektakulären Straftaten. Dazu wurden Dokumente aus dem gesamten 20. Jahrhundert erhoben, digitalisiert und unter Einsatz von NUD*IST ausgewertet. Da öffentliche und fachliche Diskurse untersucht werden, ist das Datenmaterial des Projekts außerordentlich heterogen: fachwissenschaftliche Publikatione...

  8. Die Auswertung heterogener Textdokumente mit Hilfe des Computerprogramms NUD*IST

    OpenAIRE

    Plaß, Christine; Schetsche, Michael

    2000-01-01

    Anhand eines aktuellen Forschungsprojekts wird der Nutzen des Computerprogramms NUD*IST für die qualitative Dokumentenanalyse erörtert. Unser Projekt untersucht die gesellschaftliche Bewertung von spektakulären Straftaten. Dazu wurden Dokumente aus dem gesamten 20. Jahrhundert erhoben, digitalisiert und unter Einsatz von NUD*IST ausgewertet. Da öffentliche und fachliche Diskurse untersucht werden, ist das Datenmaterial des Projekts außerordentlich heterogen: fachwissenschaftliche Publikatione...

  9. Restoration in a mining and metallurgical industries area as a model project. Subproject 1: Factory for amalgamation Halsbruecke. Final report; Modellhafte Sanierung in einer Region mit Bergbau- und Huettenindustrie. Teilvorhaben 1: Amalgamierwerk Halsbruecke, Land Sachsen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cichos, C.; Menzer, V.; Schaal, A.

    1993-06-01

    Technology development for the restoration of a metallurgical site contaminated by heavy metals (Pb, Zn, Cu, Hg, As) with the aims of far-reaching recycling as well as minimizing of residues and demonstration of this technology contains in a first step - detailed historical exploration; - chemical, physical and mineralogical materials analysis; - bench scale investigations for process engineering. Starting from historical appraisal and geogene/anthropogene conditions the methods of material characterization bring statements on processing of noxious materials (metallurgical), harmless dumping abilities (immobilization, stabilization) and technological process stages (particularly wet mechanical processes). The same methodology is useful for analogous mining, metallurgical and used material sites with contamination by heavy metals and consisting of heterogeneous materials. (orig.) [Deutsch] Die modellhafte Technologieentwicklung und die Demonstration dieser Technologie zur Sanierung eines durch Schwermetalle (Pb, Zn, Cu, Cd, Hg, As) komplex belasteten Huettenstandortes unter dem Aspekt einer weitgehenden Reststoffverwertung sowie Minimierung der zu entsorgenden Rueckstaende umfasst in der ersten Phase - eine detaillierte historische Analyse/Erkundung; - eine chemische, physikalische und mineralogische Stoffcharakterisierung; verfahrenstechnische Untersuchungen im Labormassstab. Ausgehend von der historischen Bewertung und der geogenen/anthropogenen Verhaeltnisse fuehren die Methoden der Stoffcharakterisierung zu Aussagen der Schadstoffweiterverarbeitung (metallurgisch) sowie der gefahrlosen Deponierung (Immobilisierung, Stabilisierung) und zu technologischen Verfahrensschritten (bes. nassmechanische Verfahren). Die Herangehensweise ist fuer analoge Bergbau- aber besonders Huettenstandorte ggf. auch fuer andere Altlastenstandorte mit komplexer Schwermetallkontamination und heterogenem Material relevant. (orig.)

  10. Differential diagnoses of spinal tumors; Differenzialdiagnose spinaler Tumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Yilmaz, U. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2011-12-15

    A wide variety of degenerative, inflammatory and vascular diseases can resemble the clinical presentation and imaging findings of spinal tumors. This article provides an overview of the most frequent diseases which are important to recognize for diagnostic imaging of the spine. (orig.) [German] Eine Vielzahl degenerativer, entzuendlicher und vaskulaerer Erkrankungen kann das klinische Bild und radiologische Befunde spinaler Tumoren imitieren. Dieser Artikel dient der Uebersicht ueber die haeufigsten dieser Erkrankungen, deren Kenntnis wichtig fuer die spinale Bildgebung ist. (orig.)

  11. Functional MRI procedures in the diagnosis of brain tumors. Perfusion- and diffusion-weighted imaging; Funktionelle MR-Verfahren in der Diagnostik intraaxialer Hirntumoren. Perfusions- und Diffusions-Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, M. [Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Neurologische Klinik, Abteilung Neuroradiologie; Heiland, S.; Sartor, K.

    2002-08-01

    Despite the increased diagnostic accuracy of contrast material enhanced MR imaging, specification and grading of brain tumors are still only approximate at best: neither morphology, nor relaxation times or contrast material enhancement reliably predict tumor histology or tumor grade. As histology and tumor grade strongly influence which therapy concept is chosen, a more precise diagnosis is mandatory. With diffusion- and perfusion-weighted MR imaging (DWI, PWI) it is now possible to obtain important information regarding the cellular matrix and the relative regional cerebral blood volume (rrCBV) of brain tumors, which cannot be obtained with standard MR techniques. These dynamic-functional imaging techniques are very useful in the preoperative diagnosis of gliomas, lymphomas, and metastases, as well as in the differentiation of these neoplastic lesions from abscesses, atypical ischemic infarctions, and tumor-like manifestations of demyelinating disease. Additionally, they appear suitable for determining glioma grade and regions of active tumor growth which should be the target of stereotactic biopsy and therapy. After therapy these techniques are helpful to better assess the tumor response to therapy, possible therapy failure and therapy complications such as radiation necrosis. (orig.) [German] Die radiologische Diagnostik intraaxialer Hirntumoren ist durch die Magnetresonanztomographie (MRT) erheblich verbessert worden, besonders nach Einfuehrung der paramagnetischen Kontrastmittel. Mit konventionellen MR-Verfahren ist aber noch keine verlaessliche Unterscheidung zwischen Gliomen, Metastasen, primaeren Lymphomen und tumorsimulierenden entzuendlichen Erkrankungen moeglich. In dieser Hinsicht vielversprechend sind neue, funktionell-dynamische MR-Verfahren, mit denen sich nicht-invasiv die zerebrale Wasserdiffusion und Mikrozirkulation erfassen lassen und die eine bessere Gewebecharakterisierung erlauben als die herkoemmlichen MR-Methoden. Die Perfusions-MRT erfasst

  12. Solar-assisted biomass-district heating: projects in Austria and operational data; Solarunterstuetzte Biomasse-Fernwaermeversorgung: Projekte in Oesterreich und Betriebsdaten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Faninger, G. [Institut fuer Interdisziplinaere Forschung und Fortbildung der Universitaeten Klagenfurt, Innsbruck und Wien (IFF), Klagenfurt (Austria)

    1998-12-31

    Basis von ersten Betriebsdaten wird zur energetischen, umweltbezogenen und oekonomischen Bewertung ein Bewertungskatalog aufgestellt. Damit soll sichergestellt werden, dass einerseits energie- und umweltrelevante aber auch oekonomische Aspekte bei der Planung und Errichtung von solarunterstuetzten Biomasse-Fernwaermeanlagen Beachtung finden, und andererseits eine Entscheidungshilfe fuer die Begutachtung von Foerderungsantraegen gegeben wird. (orig.)

  13. Modern diagnostics of cystic liver lesions and hemangiomas; Moderne Diagnostik zystischer Leberlaesionen und Haemangiome

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Poetter-Lang, S.; Bastati-Huber, N.; Ba-Ssalamah, A. [Medical University of Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Wien (Austria); Brancatelli, G. [Universitaetsklinikum Palermo, Abteilung Radiologie, Palermo (Italy)

    2015-01-01

    Cystic liver lesions incorporate a broad heterogeneous group of mostly benign but also malignant abnormalities. The radiological aim is the non-invasive diagnosis with the use of different imaging modalities to determine the type of lesion. The common generally asymptomatic incidental findings of cystic lesions on ultrasound, computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) must be classified on the basis of specific imaging features. Such a differentiation is essential because the clinical consequences and the appropriate therapy can vary depending on the underlying pathology. Due to the morphological overlap of many cystic lesions, conventional radiological methods are often insufficient. The huge advances in cross-sectional imaging (multidetector CT, MRI with special sequences and different contrast agents and MR cholangiopancreatography) in combination with the clinical history usually enable a non-invasive diagnosis. Pathognomonic morphological and hemodynamic lesion features, as well as a knowledge of the pathomechanisms, help to differentiate this broad spectrum of entities. In this article the different entities of cystic liver lesions, together with the appropriate diagnostic method for detection and distinction and including their strengths and limitations, are demonstrated. A well-founded knowledge about the development of various cystic liver lesions and the suitable choice of imaging method facilitate a non-invasive diagnosis. (orig.) [German] Die zystischen Leberlaesionen umfassen eine grosse heterogene Gruppe meist benigner, jedoch auch maligner Veraenderungen. Das radiologische Ziel ist die nichtinvasive Artdiagnose mithilfe verschiedener bildgebender Verfahren. Die haeufigen, meist asymptomatischen Zufallsbefunde in Ultraschall, CT und MRT muessen anhand spezieller bildgebender Kriterien klassifiziert werden. Eine Differenzierung ist hierbei essenziell, da die klinischen Konsequenzen und weiterfuehrenden Therapien je nach zugrunde

  14. Juvenile osteoarthritis as consequence of enchondral injuries.. Frostbite, Kashin-Beck disease, rat bites and other causes; Kindliche Arthrosen als Folge enchondraler Schaedigungen. Am Beispiel von Erfrierungen, der Kashin-Beck-Erkrankung, Rattenbissen und anderen Ursachen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oestreich, A.E. [Children' s Hospital Medical Center, Cincinnati, OH (United States)

    2000-12-01

    Purpose. To review the similarities of the radiographic changes in frostbite, the Asian disease of Kashin-Beck, and long term growth damage from injury such as rate bite. Materials and Methods. Radiographs and literature from subjects with these diagnoses were analyzed for the common features and differences. Included was an infant with hand changes 8 months after unwitnessed rat bites. Results. Each condition revealed findings consistent with the hypothesis of localized damage to sites of enchondral ossification, including at acrophyses - the growth plates that are not between epiphysis and metaphysis, but instead lie at the margins of growth centers, including carpal and tarsal bones, and the non-epiphyseal ends of small tubular bones. Discussion. The patterns observed support a final common pathway of damage in frostbite due to cold injury, Kashin-Beck disease (endemic in China) of unknown etiology, and damage from toxines associated, for example, with rat bite. In frostbite, the distribution is acral because of the site of exposure, while the distribution in Kashin-Beck is more diffuse and often less contiguous. In each condition, arthrotic sequelae may be expected in the natural course of follow-up. MRI may play a role in acute diagnosis that might modify the course of each disease. (orig.) [German] Ziel dieser Arbeit ist es, die radiologische Gleichartigkeit enchondraler Wachstumsschaedigungen im Rahmen von Erfrierungen, der asiatischen Kashin-Beck-Erkrankung und (Ratten-)Bissverletzungen darzustellen. Alle 3 Krankheitsbilder zeigen Veraenderungen, die mit einer lokalen Schaedigung enchondraler Ossifikationszonen in Verbindung zu bringen sind. Zu diesen Ossifikationszonen zaehlen auch die sog. 'Akrophysen'. Das sind Wachstumszonen, die nicht zwischen Epi- und Metaphyse liegen, sondern am Rande der Wachstumszentren bzw. in den nichtepiphysialen Enden der kleinen Roehrenknochen. Das radiologisch aehnliche Erscheinungsbild deutet darauf hin, dass

  15. Mit Expertenwissen zu Aussagen über künftige Entwicklungen — der Horizon Report Higher Education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rudolf Mumenthaler

    2014-03-01

    Full Text Available Der Horizon Report Higher Education dient auch für Hochschulbibliotheken als wichtige Referenz zur Bewertung aktueller Trends und künftiger Entwicklungen. Der Autor stellt die dem Report zugrunde liegende Methode vor, beleuchtet diese kritisch und reflektiert die Aussagekraft der Prognosen. Die Stärken des Horizon Report liegen in der breiten Abstützung, der Offenheit des Verfahrens und der Publikation sowie der Ausarbeitung der von Expertinnen und Experten ausgewählten Themen. Gewisse Schwächen sieht der Autor in der Abhängigkeit von anderen Trendstudien sowie beim Auswahlverfahren der Trendthemen.

  16. Der Wortschatz als "Wahrheitsvermittler" im außenpolitischen Pressekommentar

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vida Jesenšek

    1998-12-01

    Full Text Available Bekannterweise weist die ausgewählte journalistische Textsorte eine spezifische textuelle Struktur auf; ihre inhaltliche (evaluative und intentionale Komponente sind zunächst in Kürze zu erläutern. Es zeigt sich, daß die Bewertung als obligatorisches Element eines Kommentartextes textstrukturell und stilistisch-pragmatisch bedingt ist und daß sie im Prinzip mittels Lexik realisiert wird. Das Funktionieren der Lexik als Bewertungsträger wird anschließend aufgrund einer exemplarischen Fallanalyse dargestellt, wobei hauptsächlich Zusammenhänge zwischen textstrukturellen Besonderheiten der Kommentartexte und stilistisch-pragmatischen Eigenschaften der Lexik interessieren.

  17. Electrochemical storage systems for renewable power supply systems. Workshop; Elektrochemische Speichersysteme fuer regenerative Energieversorgungsanlagen. Workshop

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Garche, J.; Hoehe, W. [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Ulm (Germany); Stadermann, G. [eds.] [Forschungsverbund Sonnenenergie, Berlin (Germany)

    1999-07-01

    This volume contains 26 contributions on batteries and PV systems. Vol. 1 discusses the following subjects: 1. Evaluation and assessment of the performance of battery systems in existing PV systems; 2. Status and prospects of storage systems; 3. Experience, requirements and markets; 4. Storage battery operation and assessment; 5. Systems engineering and operation of PV systems. [German] Dieser Band enthaelt 26 Beitraege zum aktuellen Stand der Batterien sowie der dazugehoerigen Systeme fuer Photovoltaik-Anlagen. Der Band ist in fuenf Themenbereiche unterteilt: 1. Auswertung und Bewertung des Betriebsverhaltens von Batteriesystemen in bestehenden PV-Anlagen; 2. Stand und Zukunft von Speichersystemen; 3.Erfahrungen, Anforderungen und Maerkte; 4. Speicher-Betriebsfuehrung und -Zustandsbestimmung; und 5. Systemtechnik und Betriebsfuehrung von PV-Systemen.

  18. Mehrdimensionale Lieferantenbewertung

    OpenAIRE

    Falzmann, Juliane

    2007-01-01

    Die Arbeit beschäftigt sich mit dem in der Literatur noch unzureichend dokumentierten Thema der Wertschöpfungsketten-Betrachtung bezogen auf das Lieferantenmanagement – insbesondere der Lieferantenbewertung. Um diese Lücke zu schließen, werden die einzelnen Schritte einer Lieferantenbewertung explizit heraus gearbeitet. Beginnend bei der Identifikation potenzieller Lieferanten und deren Eingrenzung, erfolgen eine Analyse und eine Bewertung der Lieferanten, um auf deren Basis schließlich de...

  19. Frequency and doses of diagnostic and interventional X-ray applications. Trends between 2007 and 2014; Haeufigkeit und Dosis diagnostischer und interventioneller Roentgenanwendungen. Trends zwischen 2007 und 2014

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nekolla, E.A. [BfS - Bundesamt fuer Strahlenschutz, Abteilung Medizinischer und Beruflicher Strahlenschutz, Neuherberg (Germany); Schegerer, A.A.; Griebel, J.; Brix, G.

    2017-07-15

    der Patienten in diesem Anwendungsbereich eine hohe Bedeutung zukommt. Auswertung und Bewertung aktueller Daten zu Haeufigkeit und Dosis von Roentgenanwendungen sowie von zeitlichen Entwicklungen fuer die Jahre 2007 bis 2014. Die Haeufigkeit von Roentgenanwendungen wurde fuer den ambulanten Bereich ueber Gebuehrenziffern der erbrachten radiologischen Leistungen abgeschaetzt, fuer den stationaeren Bereich mithilfe von Krankenhausstatistiken. Repraesentative Werte fuer die effektive Dosis pro Roentgenanwendung wurden fuer die betrachteten Jahre ueberwiegend aus Daten der Aerztlichen Stellen ermittelt. Im Jahr 2014 wurden in Deutschland etwa 140 Mio. Roentgenanwendungen durchgefuehrt, hiervon etwa 40 % im zahnmedizinischen Bereich. Im Mittel erfolgten 2007-2014 nahezu konstant 1,7 Anwendungen pro Einwohner und Jahr. Neben der zahnmedizinischen Diagnostik wurden am haeufigsten konventionelle Untersuchungen des Skeletts und des Thorax durchgefuehrt. Die CT-Haeufigkeit nahm um ca. 40 % zu. Mit etwa 55 % war der Anstieg bei der MRT zwar noch deutlicher, jedoch wurden insgesamt noch immer mehr CT- als MRT-Untersuchungen durchgefuehrt. Die Dosiswerte pro Untersuchung nahmen trotz der in den letzten Jahren etablierten Methoden zur Dosisreduktion nur leicht ab. In der Konsequenz nahm die mittlere effektive Dosis pro Einwohner im Untersuchungszeitraum von knapp 1,4 auf 1,6 mSv zu - im Wesentlichen aufgrund der zunehmenden CT-Haeufigkeit. Die Prinzipien der Rechtfertigung und Optimierung von medizinischen Strahlenanwendungen sind - insbesondere bei CT-Untersuchungen - in jedem Einzelfall konsequent anzuwenden. (orig.)

  20. Energy conservation, an economically beneficial air pollution abatement measure. Final report; Energiesparen - Klimaschutz, der sich rechnet. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ostertag, K.; Jochem, E.; Schleich, J.; Walz, R.; Krenicky, G. [Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany); Kohlhaas, M.; Diekmann, J.; Ziesing, H.J. [Deutsches Inst. fuer Wirtschaftsforschung, Berlin (Germany); Strebel, H. [Karl-Franzens-Univ., Graz (Australia). Inst. fuer Innovationsmanagement

    1998-11-01

    The book intends to put the discussion of economic effects of air pollution abatement and energy efficiency increasing measures on a more rational basis. It addresses all parties taking part in the political discussion. ARguments are presented in a clear and transparent form that will also help the layman. The reader is enabled to interpret data and analyze them critically. A very important basis is the recognition of the various decision making patterns in which the cost and benefits of energy efficiency increasing patterns are key arguments. [German] Ziel der vorliegenden Argumentationshilfe ist es, die Diskussion um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutzmassnahmen, und insbesondere von energieeffizienzsteigernden Massnahmen, zu versachlichen und transparent zu machen. Sie richtet sich insbesondere an Politiker, aber auch an Vertreter von Wirtschaftsverbaenden und anderen Nicht-Regierungsorganisationen, die an dieser politischen Diskussion teilnehmen. Insofern wurde besonderes Gewicht auf eine einfache, klare und anschauliche Argumentation gelegt, die auch fuer betriebs- oder volkswirtschaftliche Laien verstaendlich ist. Die Argumentationshilfe versetzt den Leser in die Lage, die Zahlenangaben zur wirtschaftlichen Bewertung von Massnahmen zur Energieeinsparung zu interpretieren und ihre Herleitung kritisch zu bewerten. Eine erste wichtige Grundlage dafuer ist das Erkennen der verschiedenen Entscheidungszusammenhaenge, in denen mit Kosten und Nutzen von energieeffizienzsteigernden Massnahmen argumentiert wird. Nach einer kurzen Beschreibung und Abgrenzung dieser verschiedenen Argumentationsebenen im Ueberblick (Abschnitt 2) werden anschliessend fuer jede Ebene (Abschnitt 3 bis 5) die zentralen Einflussparameter aufgezeigt, die bestimmen, ob eine eher positive oder eher negative wirtschaftliche Bewertung von Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ausgewiesen wird und in welcher Groessenordnung sich die Werte bewegen. Die Annahmen, die in die

  1. Die Bedeutung von Interleukon-1 beo der Entstehung der Knochenerosion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graninger W

    2002-01-01

    Full Text Available Die chronische Polyarthritis ist eine immunmediierte entzündliche Erkrankung, die morphologisch durch eine Zerstörung der Gelenksstrukturen und des subchondralen Knochens charakterisiert ist. Obwohl schon in frühen Krankheitsstadien eine gelenksnahe Osteoporose im Nativröntgen sichtbar wird, ist die Richtigkeit der Diagnose radiologisch erst durch den Nachweis jener typischen Knochenzerstörung zu beweisen, die als Usur oder Erosion bezeichnet wird. An der Grenze zwischen dem entzündlichen Zellinfiltrat, das als Pannus makroskopisch und histologisch imponiert, und dem Gelenksknorpel (cartilage-pannus junction kommt es unter dem Einfluß aktivierter Synoviafibroblasten und ihrer Sekretionsprodukte zum Knorpelzelluntergang und zur Zerstörung der Knorpelmatrix. Gleichzeitig kommt es zur Aktivierung von Osteoklasten, die schließlich in der Entstehung der gelenksnahen Erosion und der subchondralen Knochenzysten resultiert.

  2. Lehre am Puls der Zeit - Global Health in der Medizinischen Ausbildung: Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen [Cutting-Edge Education - Global Health in Medical Training: Prosposals, Educational Objectives and Methodological Recommendations

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bozorgmehr, Kayvan

    2009-05-01

    Full Text Available [english] Aim: To formulate a guideline on educational objectives and methodology for the implementation of the cross-disciplinary subject “Global Health” in German medical education, on the initiative of the German Medical Students’ Association (bvmd Germany. Methods: For this purpose, the Globalisation and Health Initiative (GandHI of bvmd Germany established the “Global Health Curriculum” working group in May 2008. Review and assessment of available international literature regarding Global Health in medical education. Multilevel consensus development process from May 2008 to January 2009 by means of workshops, group discussions, teleconferences, and e-mail. Results: The bvmd Germany calls for The formulation of 15 general educational objectives based on proposals (ii and (iii. Three clusters shall formulate specific objectives: Regarding form, duration, and implementation of courses. [german] Zielsetzung: Formulierung einer Leitlinie zu Lernzielen und der praktischen Umsetzung eines disziplinübergreifenden Fachgebiets „Global Health“ für die medizinische Ausbildung in Deutschland aus Sicht der Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd. Methodik: Initiierung des Arbeitskreises „Global Health Curriculum“ innerhalb der Globalisation and Health Initiative (GandHI der bvmd im Mai 2008. Nicht-systematische Recherche und Bewertung nationaler und internationaler Literatur zu Global Health in der medizinischen Ausbildung. Mehrstufiger Konsensbildungsprozess von Mai 2008 bis Januar 2009 durch Workshops, Arbeitstreffen, Gruppendiskussionen, Telefonkonferenzen und Email-Kommunikation, initiert und koordiniert durch den Arbeitskreis „Global Health Curriculum“ der GandHI. Ergebnisse: : Die bvmd plädiert für Formulierung von 15 allgemeinen Lernzielen, aufbauend auf den Positionen (ii und (iii. Bestehend aus Aufbauend auf Position (iv wird nahe gelegt, entsprechende Kurse als Tagesveranstaltung in Seminarform mit einer Dauer

  3. Prophylaxis and treatment of side effects due to iodinated contrast media relevant to radiological practice; Radiologisch praxisrelevante Prophylaxe und Therapie von Nebenwirkungen jodhaltiger Kontrastmittel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2007-09-15

    Increased utilization of iodinated contrast media may be associated with increased incidence of adverse events. The most important side effects include contrast-induced nephropathy, anaphylactoid reaction, thyrotoxicosis, and extravasation. In patients with moderate renal dysfunction, saline hydration and reduction of contrast media volume are recommended. No regime to prevent anaphylactoid reactions has yet proven to be efficient. If subclinical hyperthyroidism has been determined, prophylaxis with sodium perchlorate is advised. Contrast-induced nephropathy is commonly transient and needs to be followed over time. Mild general anaphylactoid reactions may be treated with antihistaminic drugs and corticosteroids. Furthermore the choice of the X-ray contrast media might influence the risk of any adverse effects. (orig.) [German] Durch den zunehmenden Einsatz jodhaltiger Kontrastmittel in der Radiologie steigt auch die Rate der Nebenwirkungen; zu den wichtigsten gehoeren die kontrastmittelinduzierte Nephropathie, anaphylaktoide Reaktion, thyreotoxische Krise und Extravasation. Bei Patienten mit mittelgradig eingeschraenkter Nierenfunktion wird eine Prophylaxe durch Hydrierung und Reduktion der KM-Menge empfohlen. Bei hochgradig eingeschraenkter Nierenfunktion sollte die Kontrastmittelgabe nur noch kontrolliert im interdisziplinaeren Konsens erfolgen. Eine nachgewiesen wirkungsvolle Prophylaxe anaphylaktoider Reaktionen ist bisher nicht bekannt. Bei Nachweis einer sublatenten Hyperthyreose ist die Gabe von Natriumperchlorat eine sinnvolle Gegenmassnahme. Eine kontrastmittelinduzierte Nephropathie ist meistens transient und sollte mehrfach im Verlauf kontrolliert werden. Leichte allgemeine anaphylaktoide Reaktionen koennen mit Antihistaminika und Kortikosteroiden behandelt werden. Auch die Wahl des Roentgenkontrastmittels koennte Einfluss auf das Risiko von Nebenwirkungen haben. (orig.)

  4. Technical and economical optimization of wood gasification in a circulating fluidized bed. Final report; Technische und wirtschaftliche Optimierung der Vergasung von Holz in der zirkulierenden Wirbelschicht. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ising, M.; Unger, C.; Heunemann, F.; Dinkelbach, L.

    2002-12-01

    Prozessautomatisierung und das Verbesserungspotenzial hinsichtlich Abgasemissionen am Motor. Darueber hinaus wurde eine detaillierte vergleichende betriebswirtschaftliche Bewertung des Verfahrens vorgenommen. Dabei stellte sich das neue technische Verfahren positiver als etablierte Techniken dar. (orig.)

  5. Der digitalisierte Forscher

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Storr, Stefan

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Der digitalisierte Forscher“ von Thomas Kröll (ALJ 2/2017, 71. Ausgehend von der Beschreibung der gegenwärtigen Gesellschaft als Wissensgesellschaft werden drei Aspekte angeführt, die die Wissenschaft als System heute kennzeichnen und künftig weitere Bedeutung haben werden: die Gewinnung und Weitergabe von Forschungsdaten, die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen und die Funktion von Universitäten. Der Kommentar schließt mit der Aufforderung, das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit als institutionelle Garantie fortzuentwickeln.

  6. Treatment side effects and follow-up of malignant melanoma; Therapienebenwirkungen und Nachsorge bei malignem Melanom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stahl, T. [Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH, Zentralinstitut fuer diagnostische und interventionelle Radiologie, Ludwigshafen (Germany); Loquai, C. [Universitaetsmedizin der Johannes-Gutenberg Universitaet Mainz, Hautklinik und Poliklinik, Mainz (Germany)

    2015-01-30

    gravierenden Wandel unterzogen und unterscheiden sich explizit von der klassischen Zytostatikatherapie. Die Immuntherapeutika, insbesondere Ipilimumab, nehmen aufgrund ihrer spezifischen immunvermittelten Wirkmechanismen und den damit verbundenen Nebenwirkungen (irAE, ''immune related'' Adverse Events) eine Sonderstellung ein. Der ueberwiegende Anteil der Behandlungsfolgen manifestiert sich an der Haut (> 50 %) und entgeht im Allgemeinen der radiologischen Diagnostik. Nur ein vergleichsweise geringer Anteil der Nebenwirkungen ist mit bildgebender Diagnostik fassbar (15-20 %), dann aber, am Beispiel der therapieinduzierten Kolitis unter Ipilimumab, u. U. rasch toedlich. Neben der Kolitis (10-20 %) sind Hypophysitis (1,8-17 %), Thyreoidits (0,8 %), Myositis (1,7 %), Fasziitis und sarkoidoseartige Lymphknotenveraenderungen (6,8 %) weitere in der Bildgebung apparente Therapiefolgen. Um radiologisch nachweisbare Therapienebenwirkungen fruehzeitig zu erkennen und sie insbesondere auch gegen Tumorprogress oder (opportunistische) Infektionen abzugrenzen, ist eine detaillierte Kenntnis der therapeutischen Verfahren in der Melanombehandlung, ihrer Wirkmechanismen und ihrer z. T. sehr spezifischen Nebenwirkungen fuer den Diagnostiker zwingend notwendig. (orig.)

  7. Demolition of the FRJ-1 research reactor (MERLIN); Abbau des Reaktorblocks des Forschungsreaktors FRJ-1 (MERLIN)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stahn, B.; Matela, K.; Zehbe, C. [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany); Poeppinghaus, J. [Gesellschaft fuer Nuklearservice, Essen (Germany); Cremer, J. [SNT Siempelkamp Nukleartechnik, Heidelberg (Germany)

    2003-06-01

    Reaktortankeinbauten einschliesslich des Ablassens des Reaktortankwassers. Im Anschluss wurde nach erteilter Genehmigung durch die zustaendige Behoerde im Oktober 2001 mit dem Abbau des Reaktorblocks, der zentralen Einrichtung des Forschungsreaktors, begonnen. In einem ersten Schritt wurden Reaktorbuehne und Reaktoranbauten durch das mit der Gesamtplanung und -durchfuehrung beauftragte Konsortium GNS/SNT entfernt. Dabei fielen ca. 50 Mg Schwerbeton und ca. 25 Mg Stahl an. Der Abbau des eigentlichen Reaktorblocks erfolgt in mehreren Teilschritten. Zum Einsatz kommen verschiedenste bewaehrte Trennverfahren. Es werden rund 170 Mg radioaktiver Abfaelle mit einer Gesamtaktivitaet von ca. 3,5.10{sup 11} Bq anfallen. Eine installierte Freimessanlage gewaehrleistet eine effektive und sichere radiologische Bewertung der anfallenden Abbaukomponenten, von denen ca. 750 Mg freigegeben werden koennen. Im 1. Halbjahr 2003 soll der Abbau des Reaktorblocks abgeschlossen werden. (orig.)

  8. Polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs), their transfer into and dislocation within soil; Eintraege von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) und ihre Verlagerung im Boden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duerbeck, H W; Niehaus, R; Mueller, U; Bueker, I [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany). Inst. fuer Angewandte Physikalische Chemie

    1998-12-31

    In order to assess the terrestrial hazard potential of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs), it is vital to investigate their nuisance concentrations and deposition to soil and plants as well as their dislocation in soil. This was the object of the first part of the research programme ``Locational evaluation of chemical soil pollution``, conducted by the national research institutions. It was headed ``Analysis of exposure`` and comprised the following individual contributions: 1. Integrated long-term measurements of polycyclic aromatic hydrocarbons in soil air at ground level (FZJ), 2. Determination of PAH nuisance concentrations at the Scheyern experimental station as well as at the motorway by-passing Munich to the east (A 99), near Kirchheim (GSF), 3. Investigations regarding PAH exposure via the air pathway and inclusion of acquired data in substance flows made up for the east-German dry zone (Bad Lauchstaedt), (UFZ), 4. Simulation of PAH concentration and deposition in south-western Germany (FZK). (orig./SR) [Deutsch] Zur Abschaetzung des Gefaehrdungspotentials von Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) im terrestrischen Bereich sind daher Untersuchungen ueber die Immissionskonzentrationen und die Deposition auf Boeden und Pflanzen sowie ueber ihre Verlagerung im Boden von essentieller Bedeutung. Die Bearbeitung dieser Thematik erfolgte im Teilbereich I `Eintragsanalyse` des AGF-Programms `Standortgerechte Bewertung chemischer Bodenbelastungen` mit folgenden Einzelbeitraegen: 1. Integrierende Langzeitmessung von Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen in bodennaher Luft, (FZJ) 2. Bestimmung der PAH-Immissionskonzentrationen am Versuchsgut Scheyern sowie an der oestlichen Autobahnumgehung von Muenchen (A 99) bei Kirchheim, (GSF) 3. Untersuchungen zum Eintrag von PAH ueber den Luftpfad und Einbeziehung der Daten in Stoffkreislaeufe im Mitteldeutschen Trockengebiet (Bad Lauchstaedt), (UFZ) 4. Simulation der PAH-Konzentration und

  9. Polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs), their transfer into and dislocation within soil; Eintraege von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) und ihre Verlagerung im Boden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duerbeck, H.W.; Niehaus, R.; Mueller, U.; Bueker, I. [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany). Inst. fuer Angewandte Physikalische Chemie

    1997-12-31

    In order to assess the terrestrial hazard potential of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs), it is vital to investigate their nuisance concentrations and deposition to soil and plants as well as their dislocation in soil. This was the object of the first part of the research programme ``Locational evaluation of chemical soil pollution``, conducted by the national research institutions. It was headed ``Analysis of exposure`` and comprised the following individual contributions: 1. Integrated long-term measurements of polycyclic aromatic hydrocarbons in soil air at ground level (FZJ), 2. Determination of PAH nuisance concentrations at the Scheyern experimental station as well as at the motorway by-passing Munich to the east (A 99), near Kirchheim (GSF), 3. Investigations regarding PAH exposure via the air pathway and inclusion of acquired data in substance flows made up for the east-German dry zone (Bad Lauchstaedt), (UFZ), 4. Simulation of PAH concentration and deposition in south-western Germany (FZK). (orig./SR) [Deutsch] Zur Abschaetzung des Gefaehrdungspotentials von Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) im terrestrischen Bereich sind daher Untersuchungen ueber die Immissionskonzentrationen und die Deposition auf Boeden und Pflanzen sowie ueber ihre Verlagerung im Boden von essentieller Bedeutung. Die Bearbeitung dieser Thematik erfolgte im Teilbereich I `Eintragsanalyse` des AGF-Programms `Standortgerechte Bewertung chemischer Bodenbelastungen` mit folgenden Einzelbeitraegen: 1. Integrierende Langzeitmessung von Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen in bodennaher Luft, (FZJ) 2. Bestimmung der PAH-Immissionskonzentrationen am Versuchsgut Scheyern sowie an der oestlichen Autobahnumgehung von Muenchen (A 99) bei Kirchheim, (GSF) 3. Untersuchungen zum Eintrag von PAH ueber den Luftpfad und Einbeziehung der Daten in Stoffkreislaeufe im Mitteldeutschen Trockengebiet (Bad Lauchstaedt), (UFZ) 4. Simulation der PAH-Konzentration und

  10. Neuroimaging of cerebral vasculitis; Bildgebung zerebraler Vaskulitiden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wengenroth, M. [Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Luebeck, Institut fuer Neuroradiologie, Luebeck (Germany); Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Saam, T. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Haehnel, S. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung Neuroradiologie, Heidelberg (Germany)

    2016-01-15

    Cerebral vasculitis can have a variety of origins. Furthermore, there are no vasculitis-specific symptoms or imaging signs and vasculitis of the CNS can mimic many other neurological diseases, which require different treatment approaches. Thus, the clinical and radiological diagnosis of cerebral vasculitis is challenging. Magnetic resonance imaging (MRI) and MR angiography (MRA) should be the radiological imaging methods of choice to assess the degree of parenchymal damage and to detect vessel wall changes. If the results are unclear digital subtraction angiography (DSA) should be pursued in order to also detect changes in medium sized vessels. Vasculitis of small vessels cannot be detected by vascular imaging and requires brain or leptomeningeal biopsy. In this review we present the current diagnostic approach and a variety of imaging findings in cerebral vasculitis and discuss the main radiological differential diagnoses. (orig.) [German] Die zerebrale Vaskulitis kann viele Ursachen haben. Daher ist die klinische und radiologische Diagnose schwierig, auch weil es etliche vaskulitistypische Symptome und MR-Befunde bei anderen Erkrankungen gibt. Die ZNS-Vaskulitis kann zahlreiche andere neurologische Erkrankungen imitieren, die unterschiedlicher Therapie beduerfen. MRT und MR-Angiographie (MRA) sind die Verfahren der Wahl, mit denen die radiologische Diagnostik begonnen werden sollte, um den Parenchymschaden und den Gefaessbefall zu beurteilen. Bei unklaren Befunden kann eine digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ergaenzt werden, um auch mittelgrosse Gefaesse beurteilen zu koennen. Der Befall kleiner Gefaesse kann nur bioptisch nachgewiesen werden. In der folgenden Uebersicht stellen wir das diagnostische Herangehen bei zerebraler Vaskulitis vor, praesentieren zahlreiche Befunde und diskutieren die wichtigsten radiologischen Differenzialdiagnosen. (orig.)

  11. Prostate carcinoma (PC) - an organ-related specific pathological neoplasm; Prostatakarzinom (PC) - eine organspezifische Neoplasie aus der Sicht der Pathologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Massmann, J.; Funk, A. [Gemeinschaftspraxis Pathologie Massmann-Funk-Dettmar, Muenchen (Germany); Altwein, J. [Krankenhaus der Barmherzigen Brueder, Muenchen (Germany); Praetorius, M.

    2003-06-01

    Gesichtspunkten herausgearbeitet. Der Schluessel zum Verstaendnis pathologischer Veraenderungen, einschliesslich des PC, ist die Beruecksichtigung der Prostatagliederung in anatomisch und funktionell unterscheidbare Zonen, hauptsaechlich die Transitionalzone (TZ) und die periphere Zone (PZ). Die pseudoneoplastische Hyperplasie der TZ, kombiniert mit entzuendlichen Folgen und altersbezogenen Veraenderungen, sind fuer die radiologisch-klinische Diagnostik ebenso eine differenzialdiagnostische Herausforderung wie fuer die makro- und mikroskopische Untersuchung. Die hochgradige prostatische intraepitheliale Neoplasie (PIN III) und die atypische adenomatoese Hyperplasie (AAH) werden als Vorlaeuferlaesionen des PC mit unterschiedlicher Bedeutung und Bewertung dargestellt. Weiterhin werden folgende charakteristischen Merkmale des PC besprochen: Lokalisationstypen, Fokalitaet, Volumen, Progression, Doppelgraduierung nach Gleason, Tumorstadium und Prognose. Zu den wichtigsten Prognosefaktoren des PC (Kategorie I) gehoeren die Kategorien des TNM-Systems wie Stadium, chirurgische Randsituation, Grad und auch als (schlechter) Ersatz fuer das Tumorvolumen der praeoperative PSA-Wert. Potenzielle Prognoseparameter (Kategorie II) stellen Tumorvolumen und DNS-Ploidie dar,waehrend weiterhin eine grosse Zahl ungesicherter Parameter (Kategorie III) existiert. Die prognostische Aussagekraft der pathologischen Untersuchungen ist einerseits von Gewebeumfang (Nadelbiopsie, transurethralem Resektat (TURP), sog. Adenomektomie, radikaler Prostatektomie (RPE)) und der dabei erfassten Prostatazonen abhaengig. Andererseits haengt die prognostische Sicherheit von der tumoradaequaten makro- und mikroskopischen Aufarbeitung einer RPE ab, die nur eine partielle oder vollstaendige Bearbeitung in transversalen Grossflaechenschnitten sein kann. (orig.)

  12. Medienbildung/LehrerInnenbildung/Bildungspolitik – eine persönliche Nachzeichnung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Krucsay

    2010-03-01

    Full Text Available Medienerziehung, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienbildung, Media Literacy – alles klar? Die Spurensuche von mehr als 20 Jahren ist kein Beitrag zur Definitionsentwirrung, ich verwende im Folgenden die Begriffe, wie sie sich in dem erwähnten Zeitraum präsentiert haben, synonym. Klarstellen möchte ich lediglich, dass Informatik und E-Learning nur am Rand erwähnt werden; entsprechend dem letzten Stand entspricht demnach Medienbildung der Definition von Media Literacy, einer Fähigkeit, die sich auf die Nutzung, das Verständnis, die kritische Bewertung und die kreative Kommunikation mit den und durch die Medien – analog und digital – bezieht.

  13. Image fusion of MRI and fMRI with intraoperative MRI data: methods and clinical relevance for neurosurgical interventions; Fusion von MRT-, fMRT- und intraoperativen MRT-Daten. Methode und klinische Bedeutung am Beispiel neurochirurgischer Interventionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moche, M.; Busse, H.; Dannenberg, C.; Schulz, T.; Schmidt, F.; Kahn, T. [Universitaetsklinikum Leipzig (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische Radiologie; Schmitgen, A. [GMD Forschungszentrum Informationstechnik GmbH-FIT, Sankt Augustin (Germany); Trantakis, C.; Winkler, D. [Klinik und Poliklinik fuer Neurochirurgie, Universitaetsklinikum Leipzig (Germany)

    2001-11-01

    The aim of this work was to realize and clinically evaluate an image fusion platform for the integration of preoperative MRI and fMRI data into the intraoperative images of an interventional MRI system with a focus on neurosurgical procedures. A vertically open 0.5 T MRI scanner was equipped with a dedicated navigation system enabling the registration of additional imaging modalities (MRI, fMRI, CT) with the intraoperatively acquired data sets. These merged image data served as the basis for interventional planning and multimodal navigation. So far, the system has been used in 70 neurosurgical interventions (13 of which involved image data fusion - requiring 15 minutes extra time). The augmented navigation system is characterized by a higher frame rate and a higher image quality as compared to the system-integrated navigation based on continuously acquired (near) real time images. Patient movement and tissue shifts can be immediately detected by monitoring the morphological differences between both navigation scenes. The multimodal image fusion allowed a refined navigation planning especially for the resection of deeply seated brain lesions or pathologies close to eloquent areas. Augmented intraoperative orientation and instrument guidance improve the safety and accuracy of neurosurgical interventions. (orig.) [German] Ziel dieser Arbeit waren die Realisierung und klinische Bewertung einer Bildfusion praeoperativer MRT- und fMRT-Bilder mit intraoperativen Datensaetzen eines interventionellen MRT-Systems am Beispiel neurochirurgischer Eingriffe. Ein vertikal offenes 0,5-T-MRT-System wurde mit einem erweiterten Navigationssystem ausgestattet, welches eine Integration zusaetzlicher Bildinformationen (Hochfeld-MRT, fMRT, CT) in die intraoperativ akquirierten Datensaetze erlaubt. Diese fusionierten Bilddaten wurden zur Interventionsplanung und multimodalen Navigation verwendet. Bisher wurde das System bei insgesamt 70 neurochirurgischen Eingriffen eingesetzt, davon 13

  14. Imaging of nasopharyngeal diseases; Bildgebung bei Erkrankungen des Nasopharynx

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koesling, S.; Hofmockel, T. [Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg, Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische Radiologie, Halle (Germany); Knipping, S. [Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg, Klinik und Poliklinik fuer Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Halle (Germany)

    2009-01-15

    This article gives an overview about the main nasopharyngeal pathologies and incidental findings, which a radiologist could be confronted with in daily practice. These include nasopharyngeal cysts, lymphoid hyperplasia, juvenile angiofibroma, carcinomas and non-Hodgkin lymphoma. Typical radiological findings, possibilities for making a specific diagnosis, differential diagnosis and description of the spread of a neoplasm are the central points. Investigation techniques and clinical signs are briefly summarized. (orig.) [German] Dieser Beitrag gibt einen Ueberblick ueber nasopharyngeale Erkrankungen und Zufallsbefunde, mit denen der Radiologe haeufig und weniger haeufig konfrontiert werden kann. Dazu zaehlen zystische Raumforderungen, die hyperplastische Rachenmandel, das juvenile Nasenrachenfibrom, Nasopharynxkarzinom und Non-Hodgkin-Lymphom. Im Vordergrund stehen dabei das radiologische Erscheinungsbild, Moeglichkeiten einer artdiagnostischen Zuordnung, differenzialdiagnostische Aspekte und bei Neoplasien Aussagen zur Ausbreitungsdiagnostik. Untersuchungstechnische und klinische Aspekte sowie die Diagnosesicherung werden kurz erwaehnt. (orig.)

  15. Percutaneous vertebroplasty (pv): indications, contraindications, and technique; Perkutane Vertebroplastie: Indikationen, Kontraindikationen und Technik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoffmann, R.T.; Jakobs, T.F.; Wallnoefer, A.; Reiser, M.F.; Helmberger, T.K. [Institut fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Universitaet Muenchen-Grosshadern (Germany)

    2003-09-01

    Percutaneous vertebroplasty (pv) is a worldwide increasingly performed interventional therapeutic procedure. This article addresses indications, patient preparation, technical requirements and approach as well as possible complications of percutaneous vertebroplasty. Percutaneous vertebroplasty is a technique consisting in an injection of bone cement into a vertebral body under imaging guidance. This procedure is performed to relief pain and support the mechanical stability in partially collapsed vertebral bodies. In the management of spinal compression fractures secondary to osteoporosis, myeloma, osteolytic metastases and aggressive hemangiomas, percutaneous vertebroplasty yields analgesic effect, and provides additional fortification in weakened segments of the vertebral column. Contraindications include major bleeding disorders, radicular pain and pain caused by compression of the myelon. Percutaneous vertebroplasty results in prompt pain relief and rapid rehabilitation. In experienced hands, using correct technique, pv is a safe and effective procedure for treating pain, caused either by osteoporotic or malignant vertebral compression fractures. (orig.) [German] In den letzten Jahren gewinnt die perkutane Vertebroplastie (PV) weltweit zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag werden die korrekte Indikationsstellung, die Vorbereitung der Patienten, geeignete Materialien sowie das technische Vorgehen bei dieser Behandlungsmethode dargestellt. Die PV ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem - unter radiologischer Kontrolle - Knochenzement ueber eine Hohlnadel in einen Wirbelkoerper injiziert wird und damit Schmerzen behandelt werden, die durch einen knoechernen Stabilitaetsverlust der Wirbelkoerper hervorgerufen werden. Indikationen zur Durchfuehrung der Vertebroplastie sind nichtradikulaere, konservativ nicht behandelbare Schmerzen, die durch Kompressionsfrakturen von Wirbelkoerpern aufgrund einer Osteoporose, benignen (aggressiven Haemangiomen) oder

  16. Long term results of surgery in Perthes disease: Comparison of X-ray and MR-studies; Spaetergebnisse nach operativer Behandlung des Morbus Perthes: Vergleich der roentgenologischen und kernspintomographischen Untersuchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tosch, U. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Berlin (Germany); Sparmann, M. [Orthopaedische Klinik im Oskar-Helene-Heim, Berlin (Germany); Stelling, E. [Orthopaedische Klinik im Oskar-Helene-Heim, Berlin (Germany); Tomala, D. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Berlin (Germany)

    1995-05-01

    Twenty patients treated by surgery for Perthes` disease were studied between 4 and 9 years postoperatively. In the clinical investigation eight patients complained of persistent stress-induced pain. In nine patients flexion, extension, ab- and adduction of the hip joint was limited. In the MRI-Study of ten hip joints a reduction of fatty marrow was seen in the femoral head. In 11 hip joints of patients complaining of persistent pain, a deformation of the femoral head (n = 2), a dysplasia of the femoral metaphysis (n = 2), and diaphysis (n = 4) or both (n = 2) were seen. In another five patients an additional dysplasia of the acetabulum was visualized. All these findings were diagnosed by X-ray studies as well. However, only by MRI were the extents of the postoperative defects of femoral spongiosa diagnosed in fifteen hip joints. (orig.) [Deutsch] 20 wegen eines Morbus Perthes operierte Patienten wurden 4-9 Jahre nach einer Umstellungsosteotomie klinisch, radiologisch und kernspintomographisch untersucht. Bei der klinischen Nachuntersuchung gaben 8 Patienten persistierende Beschwerden bei Belastung an. Bei der koerperlichen Untersuchung war die Flexion und Extension bei 9 sowie die Abduktion und Adduktion bei einem Patienten eingeschraenkt. Bei der kernspintomographischen Untersuchung liessen sich bei 10 Hueftgelenken Residuen des M. Perthes im Fettmark des Femurkopfs nachweisen. An 11 Hueftkoepfen wurden pathologische Veraenderungen wie eine Femurkopfentrundung (n = 2), eine Deformierung der Femurmeta- (n = 3) und -diaphyse (n = 4) bis hin zur hirtenstabfoermigen Konfiguration (n = 2) nachgewiesen. Bei 5 Patienten wurde eine Pfannendysplasie gefunden. Diese Befunde waren auch roentgenologisch darzustellen. Als postoperative Defekte waren im Schaftmark des Femurs eine langstreckige Hoehlenbildung mit Zysten oder durch Fettmark aufgefuellte Spongiosadefekte bei 15 Hueftgelenken nur kernspintomographisch nachweisbar. (orig.)

  17. Energy report 2016; Energiebericht 2016

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2016-07-01

    The energy report 2016 of the Ministry of the Environment, Climate and Energy Industry Baden-Wuerttemberg and the Statistical Office provides a solid, reliable data foundation on the topics of energy consumption, electricity and heat generation and renewable energies. It provides a comprehensive overview of the years 2013 and 2014 in Baden-Württemberg and also makes it possible to make an informed assessment of energy sector developments through long-term data series. [German] Der Energiebericht 2016 des Ministeriums fuer Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und des Statistischen Landesamtes bietet ein solides, verlaessliches Datenfundament rund um die Themen Energieverbrauch, Strom- und Waermeerzeugung und erneuerbare Energien. Er gewaehrt einen umfassenden Ueberblick ueber die Jahre 2013 und 2014 in Baden-Wuerttemberg und ermoeglicht darueber hinaus durch langfristig verfuegbare Datenreihen eine fundierte Bewertung der energiewirtschaftlichen Entwicklungen.

  18. Water pollution potential of mineral oils with high content of polycyclic aromatic hydrocarbons (heavy fuel oil and neutral oil extracts); Untersuchungen zur Wassergefaehrdung durch Mineraloele mit hohen Gehalten an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (Heizoel Schwer und Extrakte)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Albers, G. [Mobil Schmierstoff GmbH, Hamburg (Germany)

    1999-01-01

    A data base on highly aromatic mineral oils has been compiled to classify mineral oil products according to their water-pollution potential (water hazard class or Wassergefaehrdungsklasse, WGK). This activity has been undertaken through the Commission for Water Hazardous Materials (Kommission Bewertung Wassergefaehrdender Stoffe, KBwS). In this special case, highly aromatic mineral oils containing a high concentration of polycyclic aromatic hydrocarbons (Polyaromatische Kohlenwasserstoffe, PAK) were evaluated. A test method for measuring the elution potential of PAK into water was developed on petroleum products with high viscosity and high freeze point. This method was applied to determine the solubility of 23 PAK (including 16 PAK according to EPA 610 and 6 PAK according to the German drinking water regulation (Trinkwasserverordnung, TVO)) from heavy fuel oil and neutral oil extract in the aqueous phase. For the 6 PAK, according to TVO, a sum limit of 0,2 {mu}g/l in drinking water is permitted by German legislation. This limit was not exceeded in any of the water phases examined. (orig.) [Deutsch] Fuer die Einstufung von Mineraloelprodukten in die Wassergefaehrdungsklassen (WGK) durch die Kommission Bewertung Wassergefaehrdender Stoffe ist es notwendig, Basisdaten zur Verfuegung zu stellen. Im speziellen Fall handelt es sich um die Bewertung von Mineraloelen, die sich durch einen hohen Gehalt an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auszeichnen. Zur Eluierbarkeit von PAK`s aus Produkten mit hoher Viskosiaet bzw. mit hohem Stockpunkt wurde eine Pruefmethode entwickelt. Diese Methode wurde zur Bestimmung der Loeslichkeit von 23 PAK`s (16 PAK`s nach EPA-Liste incl. 6 PAK`s der TVO) aus den Mineraloelen Heizoel Schwer und Neutralextrakt in der Wasserphase eingesetzt. Fuer die PAK der TVO ist in der TVO ein Summengrenzwert von 0,2 {mu}g/l Trinkwasser angegeben. Dieser Grenzwert wurde in keiner der untersuchten Wasserphasen ueberschritten. (orig.)

  19. Pancreatitis. An update; Pankreatitis. Ein Update

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schreyer, A.G. [Universitaetsklinikum Regensburg, Institut fuer Roentgendiagnostik, Regensburg (Germany); Grenacher, L. [Diagnostik Muenchen, MVZ Radiologie, Muenchen (Germany); Juchems, M. [Klinikum Konstanz, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Konstanz (Germany)

    2016-04-15

    Acute and chronic pancreatitis are becoming increasingly more severe diseases in the western world with far-reaching consequences for the individual patient as well as the socioeconomic situation. This article gives an overview of the contribution of radiological imaging to the diagnostics and therapy of both forms of the disease. Acute pancreatitis can be subdivided into severe (20 %) and mild manifestations. The diagnostics should be performed with computed tomography (CT) or magnetic resonance imaging (MRI) for assessing necrosis or potential infections only in severe forms of pancreatitis. In chronic pancreatitis transabdominal ultrasound should initially be adequate for assessment of the pancreas. For the differential diagnosis between pancreatic carcinoma and chronic pancreatitis, MRI with magnetic resonance cholangiopancreatography (MRCP) followed by an endoscopic ultrasound-guided fine needle aspiration is the method of choice. For the primary diagnosis for acute and chronic pancreatitis ultrasound examination is the modality of first choice followed by radiological CT and MRI with MRCP examinations. (orig.) [German] Akute und chronische Pankreatitis sind in der westlichen Welt zunehmende schwere Krankheitsbilder mit tiefgreifenden Konsequenzen fuer den einzelnen Patienten sowie soziooekonomisch. Der Beitrag radiologischer Bildgebung zur Diagnostik und Therapie beider Erkrankungsformen soll im vorliegenden Uebersichtsbeitrag diskutiert werden. Die akute Pankreatitis kann in eine schwere (20 %) und milde Verlaufsform unterteilt werden. Lediglich bei den schweren Formen sollte eine CT- oder MRT-Diagnostik bzgl. der Beurteilung von Nekrosen und moeglichen Infektionen erfolgen. Bei der chronischen Pankreatitis genuegt zunaechst eine Beurteilung des Pankreas durch transabdominellen Ultraschall. Hier sind die MRT mit der Magnetresonanzcholangiopankreatikographie (MRCP) sowie die endosonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion die Methode, um

  20. Status seminar on BMBF-funded research projects in ecotoxicology. Proceedings; Statusseminar zum Foerderschwerpunkt `Oekotoxikologie` des BMBF. Proceedings

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchner, M. [ed.; Bauer, H. [ed.

    1995-07-01

    Research projects in the field of ecotoxicology are presented, with particular regard to aquatic and terrestrial ecotoxicology. The report covers pollutant effects on plancton and fish and pollutant monitoring in streams. The effects, distribution and mobility of PAH, PCB and other pollutants in soils and pollutant concentrations in microorganisms are gone into. (SR) [Deutsch] Vorgestellt werden die Forschungsvorhaben zum Thema Oekotoxikologie. Schwerpunkte hierbei sind die aquatische Oekotoxokologie und die terrestrische Oekotoxikologie. Berichtet wird ueber die Wirkung von Fremdstoffen auf Plankton und Fischen, sowie die Bewertung der Belastung von Fliessgewaessern.Ausserdem wird die Wirkung, Verteilung und die Mobilitaet von PAK, PCB und anderen Schadstoffen in Boeden dargestellt, sowie die Belastung von Mikroorganismen mit Schadstoffen. (SR)

  1. Diagnostic imaging in psychiatry; Bildgebende Verfahren in der Psychiatrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stoppe, G.; Hentschel, F.; Munz, D.L. (eds.)

    2000-07-01

    The textbook presents an exhaustive survey of diagnostic imaging methods available for clinical evaluation of the entire range of significant psychiatric symptoms via imaging of the anatomy and functions of the brain. The chapters discuss: The methods and their efficient use for given diagnostic objectives, image analysis, description and interpretation of findings with respect to the clinical symptoms. Morphology and functional correlation of findings. The book is intended to help psychiatrists and neurologists as well as doctors in the radiology and nuclear medicine departments. (orig./CB) [German] Die Entwicklung der modernen Bildgebung ermoeglicht faszinierende Einblicke in Anatomie und Funktionen des Gehirns und ihre Veraenderungen bei psychiatrischen Erkrankungen. Die Methodik der Untersuchungsverfahren und die Befunde bei allen wichtigen psychiatrischen Krankheitsbildern sind in diesem Buch systematisch und umfassend beschrieben: - gezielter und effizienter Einsatz der Verfahren, - Bildanalyse und Befundbeschreibung, - Bewertung der Befunde und Beziehung zum klinischen Bild, - morphologische und funktionelle Korrelate der Befunde. Psychiater und Neurologen werden ebenso angesprochen wie Radiologen und Nuklearmediziner. (orig.)

  2. Radiological manifestations of rheumatoid arthritis; Die radiologische Manifestation der rheumatoiden Arthritis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kapp, H.J. [Zentrum fuer Rheumatologie, Schlangenbad (Germany). Abt. Radiologie

    1997-06-01

    Rheumatoid arthritis preferrably becomes manifest at the synovial joints of the limbs, especially at the small joints of the hands and feet, at bursae and synovial sheathes. The pathologic lesions are less frequently found at cartilaginous joints or entheses. The lesions very often are symmetrically distributed and are characterized by the following: 1. A periarticular, spindle-shaped opacity with a density similar to soft-tissue, induced by an inflammatory hypertrophy of the synovia, a serosynovitis, or an edematous impregnation of the periarticular tissue. 2. A juxta-articular osteoporosis, most probably caused by a neighbouring synovialitis accompanied by hyperemia. 3. A diffuse joint cavity narrowing due to a destruction of the articular cartilage by the pannus, a fibrovascular resorptive tissue. 4. Central as well as marginal erosions, caused by destruction of ossous material by the pannus. 5. Subchondral signal cysts, likewise unduced by the pannus. (Orig./AJ) [Deutsch] Die rheumatoide Arthritis manifestiert sich bevorzugt an den synovialen Gelenken der Extremitaeten, insbesondere an den kleinen Gelenken der Haende und Fuesse, an Bursae und an Sehnenscheiden. Seltener finden sich pathologische Veraenderungen an kartilaginaeren Gelenken und an Enthesen. Die Gelenkveraenderungen an Haenden und Fuessen sind oft symmetrisch verteilt und durch folgende Veraenderungen gepraegt: 1. Einer partikulaeren, spindelfoermigen weichteildichten Verschattung, hervorgerufen durch eine entsuendliche Hypertrophie der Synovia, einen Gelenkerguss und einer oedematoesen Durchtraenkung des perartikulaeren Gewebes. 2. Einer gelenknahen Osteoporose, deren Ursache die benachbarte Synovialitis mit Hyperaemie sein duerfte. 3. Einer diffusen Gelenkspaltverschmaelerung des Gelenkknorpels durch den Pannus, einem fibrovaskulaeren Resorptivgewebe. 4. Durch zentrale und marginale Erosionen, die als Folge einer Zerstoerung des Knochens durch den Pannus hervorgerufen werden. 5. Durch

  3. Cross-disciplinary management of polytrauma patients: radiological screening and comparison; Interdisziplinaeres Management von polytraumatisierten Patienten: Beitrag der Radiologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Messmer, P. [Universitaetskliniken Basel, Dept. Chirurgie, Allgemeinchirurgische Klinik, Abt. Traumatologie (Switzerland); Loew, R.; Jacob, A.L. [Universitaetskliniken Basel, Dept. Medizinische Radiologie, Abt. Diagnostische Radiologie (Switzerland)

    2001-09-01

    The comprehensive survey addresses the various modalities available today for trauma screening and presents a comparative assessment of their value in respect of type of trauma and evidence provided. (orig./CB) [German] Die Versorgung polytraumatischer Patienten stellt hoechste Anforderungen an das Koennen des Radiologen. Neben einer schnellen und schonenden Durchfuehrung der notwendigen Diagnostik darf keine potenziell lebensbedrohende Verletzung uebersehen werden. Die Kriterien fuer eine rationelle Diagnostik wurden im ATLS-Kurs (Advanced Trauma Life Support) zusammengefasst. Es gilt, die sog. 'golden hour' moeglichst effektiv fuer die Primaerdiagnostik und -therapie zu nutzen. Haeufige Verletzungsformen beim Polytrauma sind das Schaedel-Hirn-Trauma, Thoraxverletzungen, Milzverletzungen, Leberverletzungen und Frakturen von Becken, Wirbelsaeule und Extremitaeten. Die Primaere und Sekundaere Radiologische Diagnostik ist abhaengig von der Ausstattung der Klinik und besteht aus einer abdominellen Sonographie, Thorax ap, Beckenuebersicht ap, Halswirbelsaeule seitlich sowie falls vorhanden aus CT und Angiographie. Ein definitiver Schritt zur Verkuerzung der Zeit bis zur Behandlung waeren sterile OP-Einheiten mit integrierter Roentgendiagnostik (moeglichst nativ und CT), die ein staendiges Umlagern und Transportieren des Patienten verhindern koennten. (orig.)

  4. Investigations of microbial regeneration of abandoned mining land. Project 1: Leachate reduction in ore mining regions with high levels of heavy metal sulfides. Final report 2000; Untersuchungen zur mikrobiellen Sicherung von Bergbaualtlasten. Teilvorhaben 1: Laugungsreduzierung in Schwermetallsulfid-belasteten Erzbergbauregionen. Abschlussbericht 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sand, W.; Jozsa, P.G.; Schippers, A.

    2001-02-01

    The project was aimed at the development of an optimized catalogue of measures for regeneration and reclamation of polluted mining land. Reports were published in 1995, 1996, 1997 and 1998. This report summarizes the work of 1999 and 2000. A catalogue of measures is proposed on the basis of the results. [German] Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines optimierten Massnahmenpaketes zur Sicherung und Sanierung von Bergbaualtlasten, die durch mikrobiologische Sauerwasserbildung und Schwermetallmobilisierung Boeden und Gewaesser kontaminieren. Die Problematik und der Stand der Kenntnisse sowie erste Ergebnisse der Bestandsaufnahmen wurden in den Jahresberichten 1995 und 1996 sowie im Fortsetzungsantrag ausfuehrlich dargestellt. Ueber die Versuchsergebnisse der Jahre 1997 und 1998 wurde bereits berichtet. Im Folgenden werden die in den Jahren 1999 und 2000 erzielten Ergebnisse zusammengefasst und eine Bewertung der Projektarbeit vorgenommen. Abschliessend wird ein Massnahmenkatalog vorgeschlagen, der bei der Planung und Durchfuehrung von Sanierungsaufgaben an Bergbaualtlasten den Anwendern die aus mikrobiologischer Sicht zu beruecksichtigenden Aspekte mit Loesungsmoeglichkeiten gebuendelt zur Verfuegung stellt. (orig.)

  5. Risiko Video- und Computerspiele? Eine Studie über Video- und Computerspielnutzung und Aggression bei 12- und 16- jährigen Jugendlichen

    OpenAIRE

    Schiller, Eva-Maria; Strohmeier, Dagmar; Spiel, Christiane

    2009-01-01

    Video -und Computerspielen ist heutzutage eine beliebte Freizeitaktivität von Kindern und Jugendlichen, besonders von Jungen. Trotz der großen Vielfalt der angebotenen Video- und Computerspiele für Kinder und Jugendliche, konzentriert sich die Forschung vorwiegend auf negative Einflüsse von gewalthaltigen Video- und Computerspielen. Da nicht alle Kinder und Jugendliche ausschließlich gewalthaltige Video- und Computerspiele spielen, betrachten wir diesen Fokus in der Wissenschaft als zu eng ge...

  6. Analyse der Literatur zu Klimawirkungen in Deutschland: ein Gesamtbild mit Lücken

    Science.gov (United States)

    Fleischhauer, Mark; Greiving, Stefan; Lindner, Christian; Lückenkötter, Johannes; Schauser, Inke

    Dieses Kapitel präsentiert Ergebnisse einer umfassenden Literaturauswertung zu relevanten Klimawirkungen für Deutschland, die im Rahmen des Projekts "Netzwerk Vulnerabilität" vorgenommen wurde. Es zeigt auf, dass ein aggregiertes Gesamtbild der Klimawirkungen für Deutschland als Grundlage für Folgenabschätzungen und Anpassungsplanungen noch nicht gezeichnet werden kann, da eine große Bandbreite an Ansätzen zur Bewertung von Vulnerabilitäten oder Klimawandelfolgen existiert und die gegenwärtig vorhandenen Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsstudien von großer Heterogenität gekennzeichnet sind. Als erster Schritt wird deshalb eine Zusammenschau bereits vorhandener Ansätze geliefert.

  7. Inflammatory lesions of the spinal cord and the nerve roots in magnetic resonance imaging; Entzuendliche Erkrankungen des Rueckenmarks und der Nervenwurzeln in der MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sartoretti-Schefer, S. [Inst. fuer Neuroradiologie, Universitaetsspital Zuerich (Switzerland); Wichmann, W. [Inst. fuer Neuroradiologie, Universitaetsspital Zuerich (Switzerland); Valavanis, A. [Inst. fuer Neuroradiologie, Universitaetsspital Zuerich (Switzerland)

    1996-11-01

    The MRI examinations of 52 patients with proven inflammatory lesions (39 patients) or tumorous/postactinic lesions of the spinal cord (6 patients) and vasuclar malformations of the spinal cord (7 patients) were retrospectively analyzed. All examinations were performed on a 1.5 T MR unit, using bi- or triplanar T1-w pre- and postcontrast as well as T2-w SE sequences. Clinical and radiological examinations allow a subdivision of inflammations of the spinal cord and the nerve roots into (mening-oradiculo) myelitis and meningoradiculo (myelitis). The MRI patterns of these two inflammatory subtypes vary: Meningoradiculitis presents with an enhancement of the nerve roots and the leptomeninges; myelitis itself is characterized by single or multiple, diffuse or multifocal, with or without nodular, patchy or diffusely enhancing intramedullary lessions, with or without thickening of the cord and leptomeningeal inflammation. The immunologically suppressed patient suffers from viral infections (especially herpes simplex, varicella-zoster virus, cytomegalovirus), bacterial infections (tuberculosis), but rarely viral infections, sarcoidosis and demyelinating diseases. Idiopathic myelitis is also common. Secondary ischemic and demyelinating processes result in a complex morphology of inflammatory lesions on MRI, and therefore the whole spectrum of demyelinating, ischemic and inflammatory lesions has to be included in the differential diagnosis. Even tumors may imitate inflammatory myelitis and radiculitis. Most commonly, meningoradiculitis can be separated from myelitis. A reliable diagnosis of a specific inflammatory lesion is difficult and is mostly achieved in patients with multiple sclerosis and in patients with HIV-associated cytomegalovirus infection. (orig.) [Deutsch] Entzuendliche Erkrankungen des Rueckenmarks und der Nervenwurzeln werden aus klinischer und radiologischer Sicht in eine (Meningo)-Myeloradikulitis und eine Meningoradikulo-(Myelitis) beim immunsupprimierten

  8. Diagnosis of structures. Practical applications and future tasks of non-destructive testing; Bauwerksdiagnose. Praktische Anwendungen Zerstoerungsfreier Pruefungen und Zukunftsaufgaben

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2016-05-01

    The preservation of buildings is increasingly becoming the focus of public attention, not least because of traffic restrictions on roads and bridges, which have grown significantly in recent years. Here the building inspectors is of particular importance to assess the causes and extent of repair work as required. This non-destructive testing in the construction industry (ZfPBau method) have become indispensable. However, very few rules are found in construction in contrast to the classical industrial NDT. Also the offers to the qualification of examiners are low, but but in the meantime available. The symposium takes this conflict area to less regulation and a high demand of professional services. One of tasks of the future is the reliable evaluation of existing structures. The foundation was laid by the adoption of the directive for the recalculation of road bridges in 2011 to have results of non-destructive examination incorporated in recalculations. Meanwhile are first experiences on investigations and recalculations of bridges that will be presented at the symposium for the first time. [German] Die Erhaltung von Bauwerken rueckt immer mehr in den Fokus der Oeffentlichkeit, nicht zuletzt durch Verkehrseinschraenkungen an Strassen und Bruecken, die in den letzten Jahren spuerbar zugenommen haben. Dabei kommt den Bauwerkspruefern eine besondere Bedeutung zu, Ursachen und Umfang von Instandsetzungsmassnahmen bedarfsgemaess abzuschaetzen. Hierbei sind zerstoerungsfreie Pruefverfahren im Bauwesen (ZfPBau-Verfahren) nicht mehr wegzudenken. Allerdings sind im Gegensatz zur klassischen industriellen ZfP im Bauwesen sehr wenige Regelwerke anzutreffen. Auch die Angebote zur Qualifizierung von Pruefern sind gering aber mittlerweile vorhanden. Die Fachtagung greift dieses Spannungsfeld geringer Regelsetzung und grossem Bedarf qualifizierter Dienstleistungen auf. Ein Aufgabenfeld der Zukunft ist die zuverlaessige Bewertung von Bestandsbauwerken. Durch das Inkrafttreten der

  9. Driver's glance behaviour and secondary tasks; Einfluss von Nebenaufgaben auf das Fahrerblickverhalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schweigert, M. [BMW Group Forschung und Technik, Muenchen (Germany); Bubb, H. [TU Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl fuer Ergonomie

    2003-07-01

    This paper contains a proposal for the evaluation of drivers' glance behavior, focussing on the influence of secondary tasks during driving. In general, an evaluation can only be achieved by regarding the quality of a task completion, which can be calculated by a comparison of a measured, actual value or behavior and a defined target value or behavior. Due to this definition, a target glance behavior is defined by so called continous and situational visual tasks. As opposed to continuous visual tasks, situational visual tasks contain a concrete description for a target glance behavior. A field trial (N=30) showed, that the subjects' glance behavior fulfilled most of the defined visual tasks when driving without a secondary task. Driving with secondary tasks leads to an increasing subjects' reliance on the correct driving of the other road users, shown by decreasing visual monitoring. (orig.) [German] Die vorliegende Untersuchung behandelt die Bewertung des Blickverhaltens von Fahrzeugfuehrern, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Einfluss von Zusatzaufgaben liegt, die waehrend der Fahrt zu bearbeiten sind. Eine Bewertung ist immer eng mit dem Begriff der Qualitaet verknuepft, wobei ein Ist-Wert mit einem vorgegebenen Soll-Wert zu vergleichen ist. Nur wenn die Abweichung zwischen Soll und Ist gering ist, ist die Qualitaet hoch und die Bewertung somit positiv. Bei der Definition eines Soll-Blickverhaltens wird hier zwischen kontinuierlichen und situativen visuellen Aufgaben unterschieden. Letztere beinhalten konkrete Forderungen an das Fahrerblickverhalten in bestimmten Situationen, waehrend sich die Vorgabe eines Soll-Werts fuer kontinuierliche Aufgaben einer genauen Quantifizierung weitestgehend entzieht. Im Feldversuch (N=30) konnte gezeigt werden, dass bei den Fahrten ohne Zusatzaufgabenbearbeitung (Referenzbedingung) die definierten visuellen Aufgaben zum Grossteil erfuellt werden. Ist der Fahrer jedoch durch Zusatzaufgaben beansprucht, verlaesst er

  10. Perception and evaluation of risks. Findings of the 'Baden-Wuerttemberg Risk Survey 2001'; Wahrnehmung und Bewertung von Risiken. Ergebnisse des Risikosurvey Baden-Wuerttemberg 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zwick, M.M.; Renn, O. (eds.)

    2002-05-01

    Since most of the empirical work on risk perception has been conducted in the 1970s and few studies are available that claim to span the full range of psychological, sociological and cultural variables, the Center of Technology Assessment in Stuttgart (Germany) has conducted a representative survey in the German State of Baden-Wuerttemberg on risk perception in the general population. In addition, a qualitative investigation based on a sample of 62 respondents was launched in 2001. The objective of the study was to determine the relative importance of psychometric, stigma-related, social value-related, trust-related and cultural variables in explaining risk perception and acceptance. The following report summarizes the results of these investigations. (orig.) [German] Da ein Grossteil der empirischen Forschung in der Risikowahrnehmung in den siebziger Jahren stattgefunden hat und wenige Studien vorliegen, die den Anspruch erheben, den vollen Umfang psychologischer, soziologischer und kultureller Variablen zu erfassen, hat die Akademie fuer Technikfolgenabschaetzung in Baden-Wuerttemberg im Jahr 2001 eine repraesentative Umfrage zum Thema Risikowahrnehmung in der Bevoelkerung Baden-Wuerttembergs durchgefuehrt. Daran wurde eine qualitative Untersuchung auf der Basis eines Samples mit 62 Befragten angeschlossen. Das Ziel der Studie war die Bestimmung der relativen Wichtigkeit psychometrischer, stigma-bezogener, gesellschaftlich wertbezogener, vertrauensbezogener und kultureller Variablen bei der Erklaerung von Risikowahrnehmung und -akzeptanz. Der folgende Bericht fasst die zentralen Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen. (orig.)

  11. Non-traumatic avascular necrosis of the hip in the adult. Pt. 2. Radiological diagnosis and staging; Die nichttraumatische Hueftkopfnekrose des Erwachsenen. T. 2. Radiologische Diagnostik und Stadieneinteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kramer, J [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria). MR-Institut, Abteilung fuer Osteologie; Hofmann, S [Orthopaedisches Krankenhaus Gersthof, Wien (Austria). 1. Abteilung; Imhof, H [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria). MR-Institut, Abteilung fuer Osteologie

    1994-01-01

    In recent years diagnosis, and in particular early diagnosis, of osteonecrosis of the hip has been much improved by modern imaging modalities. Magnetic resonance imaging is widely accepted as the primary imaging modality for the early detection of this disorder and can help to facilitate the therapeutic management in later stages. However, plain radiographs, bone scans and computed tomography are still important techniques, which cannot be avoided in most cases. This paper describes the relative values of the different modalities. The staging system used is the international ARCO system. (orig.) [Deutsch] Die Diagnose und insbesondere die Frueherkennung der Hueftkopfnekrose hat sich in den letzten Jahren durch den Einsatz der modernen bildgebenden Verfahren entscheidend verbessert. Die Magnetresonanztomographie hat sich mittlerweile zur Methode der Wahl entwickelt und wird sowohl zur Fruehdiagnostik als auch in spaeteren Stadien zur Therapieplanung eingesetzt. Trotzdem kann auf die anderen Methoden wie Nativroentgen, Szintigraphie und Computertomographie vielfach nicht verzichtet werden. Diese Arbeit beschreibt die Wertigkeit der verschiedenen radiologischen Methoden bei der nichttraumatischen HKN des Erwachsenen, wobei die internationale klinische ARCO-Stadieneinteilung verwendet wird. (orig.)

  12. Medical specialist attendance in nursing homes [Beschreibung und Bewertung der fachärztlichen Versorgung von Pflegeheimbewohnern in Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Balzer, Katrin

    2013-04-01

    Full Text Available [english] The care in nursing homes was examined based on scientific studies. The analysis focuses on dementia and type II diabetes. There is evidence for deficits in the supply of medical specialist attendance to nursing home residents with these diseases in Germany. Compared with corresponding guidelines the medical care for nursing home residents may be too low or inadequate.[german] Es wird die Versorgung in Pflegeheimen auf Basis wissenschaftlicher Studien untersucht. Schwerpunkte der Analyse sind Demenz und Diabetes. Es gibt Hinweise auf fachärztliche Versorgungsmängel bei Pflegeheimbewohnern mit diesen Krankheiten in Deutschland. Verglichen mit entsprechenden Leitlinien bestehen mögliche Unter- bzw. Fehlversorgungen.

  13. Standards in radiographically guided biopsies - indications, techniques, complications; Standards radiologisch bildgesteuerter Biopsien - Indikationsstellung, Technik, Komplikationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Feuerbach, S.; Schreyer, A. [Universitaetsklinikum Regensburg (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Schlottmann, K. [Universitaetsklinikum Regensburg (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Innere Medizin I

    2003-09-01

    In the first place, different needle types are presented, in particular, biopsy cannulae applying the ''TruCut'' principle and devices suitable for bone biopsy. Important aids for the daily practice, such as tandem technology and coaxial technology, are presented. Advantages and disadvantages are discussed, together with the most important sites of target-directed fluoroscopy, sonography and computer tomography as well as CT-fluoroscopy. Local anesthesia and analgosedation are presented, and the general and specific caliber- or entrance-dependent contraindications are described. The literature is reviewed for data of severe complications, such as death or tumor cell deposits along the puncture site. For the different targets in thorax and abdomen, the typical indications, points of entrance, contraindications, complications and special techniques are described, and the value of the biopsy for these localizations is presented. Under the heading ''Tips and Tricks'', practical advice useful for the daily routine can be found. (orig.) [German] Zunaechst werden verschiedene Nadeltypen vorgestellt, insbesondere die nach dem ''Tru-Cut''-Prinzip funktionierenden Biopsiekanuelen, und Bestecke, die sich zur Knochenbiopsie eignen. Fuer die taegliche Praxis wichtige Hilfsmittel wie Tandemtechnik und Koaxialtechnik werden dargestellt. Auf die Vor- und Nachteile und damit auch die wichtigen Einsatzgebiete der Zielverfahren Fluoroskopie, Ultraschall und Computertomographie sowie CT-Fluoroskopie wird eingegangen. Lokalanaesthesie und Analogsedierung werden ebenso dargestellt, die allgemeinen und spezifischen, kaliber- oder zugangsabhaengigen Kontraindikationen werden beschrieben und auf die Daten zur Literatur hinsichtlich schwerer Komplikationen wie Todesfaelle oder Tumorzellenverschleppung in den Stichkanal wird eingegangen. Fuer die unterschiedlichen Punktionsziele im Thorax und Abdomen werden die typischen

  14. Übergewicht und Adipositas in Kindheit und Jugend

    OpenAIRE

    Nitzko, Sina

    2010-01-01

    Einführend wird auf wesentliche Entwicklungsaspekte der interessierenden Lebensphasen Kindheit und Jugend eingegangen. Im Anschluss daran werden verschiedene Aspekte von Übergewicht und Adipositas in Kindheit und Jugend thematisiert. Neben der Definition und Diagnostik, wird auf Möglichkeiten der Klassifikation sowie die Epidemiologie eingegangen. Dargestellt werden darüber hinaus körperliche und psychische Folgestörungen, welche mit Adipositas assoziiert sein können. Basierend auf der...

  15. Aggravated unbundling in German energy industry (part 1). Basics: EU acceleration directive and economic monopoly theory; Verschaerftes Unbundling in der deutschen Energiewirtschaft (Teil 1). Grundlagen: EG-Beschleunigungsnovellen und volkswirtschaftliche Monopoltheorie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiedmann, K.P. [Hannover Univ. (Germany); Langerfeldt, M. [Lueneburg Univ. (Germany)

    2004-03-15

    The main innovations of the so-called acceleration directive are clearly aggravated regulations for divestiture of vertically integrated enterprises. This difficulty commonly known as unbundling is the topic of this two-part article. Part 1 reviews the process of European legislation. The unbundling regulations of the current and future laws are then presented systematically against the economic background. A microeconomic assessment of the regulations will follow in part 2. [German] Zu den wichtigsten Neuerungen der sog. Beschleunigungsrichtlinien zaehlen deutlich verschaerfte Entflechtungsregelungen fuer vertikal integrierte Versorger. Die gemeinhin mit dem Stichwort 'Unbundling' bezeichnete Problematik ist Gegenstand des vorliegenden zweiteiligen Beitrags. Der 1. Teil blickt kurz zurueck auf das Verfahren der europaeischen Rechtsetzung. Anschliessend werden die Unbundling-Vorschriften des bestehenden und des zukuenftigen Rechts systematisch im Spiegel ihres volkswirtschaftlichen Hintergrunds vorgestellt. Eine betriebswirtschaftliche Bewertung der Neuerungen folgt in Teil 2. (orig.)

  16. Development of a low-temperature refrigerant on the basis of carbon dioxide; Entwicklung eines Tieftemperaturkaeltemittels auf Basis von Kohlendioxid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Goepfert, Tobias; Hesse, Ullrich [Technische Univ. Dresden (Germany). Bitzer-Stiftungsprofessur fuer Kaelte-, Kryo- und Kompressorentechnik

    2014-07-01

    With the help of known substance properties and derived calculation correlations the mixtures were identified on the basis of R744, which are suitable as a cryogenic refrigerant in the range -50 to -100 degrees Celsius. A prediction and assessment of the suitability of the mixtures is made and the still unknown material properties are shown, which are required for detailed evaluation. [German] Mit Hilfe von bekannten Stoffeigenschaften und abgeleiteten Berechnungskorrelationen wurden Gemische auf der Basis von R744 identifiziert, welche sich als Tieftemperaturkaeltemittel im Bereich von -50 bis -100 Grad Celsius eigenen. Es wird eine Prognose und Abschaetzung der Eignung der Stoffgemische vorgenommen und es werden die noch unbekannten Stoffeigenschaften dargestellt, die zur genauen Bewertung benoetigt werden.

  17. Radiology of the hand bones. Pt. 1. Inflammative diseases of the joints and rheumatology; Radiologie des Handskeletts. T. 1. Entzuendliche Gelenkserkrankungen und Rheumatologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhl, M. [Freiburg Univ. (Germany). Radiologische Klinik

    1999-05-01

    The contributions in the section on ``advanced training`` reflect the knowledge required of doctors specializing in diagnostic radiology and may also serve as a revision course for medical practicioners. It presents clinically validated information on the following subjects: Rheumatoid arthritis (radiological model) - four classes of radiological signs of arthritis - hydrarthrosis, haemarthrosis and serosynovitis - osteopenia near the joints (where direct signs may not be available until several months or years after the onset of the disease) - `signal cysts` - changes in the limiting lamina (which require careful observation under a magnifying glass) - pannus (an indication of arthritis of the joints) - mutilation - false positions of the joints. [Deutsch] Die Beitraege der Rubrik `Weiterbildung` sollen dem Stand des zur Facharztpruefung fuer den Arzt fuer Diagnostische Radiologie notwendigen Wissens entsprechen und zugleich dem niedergelassenen Facharzt als Repetitorium dienen. Die Rubrik beschraenkt sich auf klinisch gesicherte Aussagen zu den Themen: - Rheumatoide Arthritis (Radiologisches Modell) - Vier Klassen der radiologischen Arthritiszeichen. - Gelenkerguss - `Gelenknahe Osteopenie` (Direktzeichen sind erst Wochen bis Monate bzw. Jahre nach Krankheitsbeginn erkennbar.) - `Signalzysten` - Grenzlamellenveraenderungen (Sorgfaeltige Lupenbetrachtung ist entscheidend.) - Pannus (Beweis fuer eine arthritische Gelenkerkrankung.) - Mutilation - Gelenkfehlstellungen. (orig./AJ)

  18. Fracture mechanics based assessment of postulated flaws in the nozzle region of RPV-KKS under loss of coolant accidents; Bruchmechanische Bewertung von postulierten Fehlern im Stutzenbereich des RDB-KKS bei Kuehlmittelverlust-Stoerfaellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siegele, D.; Hodulak, L.; Varfolomeyev, I. [Fraunhofer-Institut fuer Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau (Germany); Nagel, G. [Preussen Elektra AG, Hannover (Germany). Hauptverwaltung

    1998-11-01

    Safety assessment of reactor components has to encompass the nozzles, as in the event of a LOCA, the nozzle areas are subject to heavy thermal stresses due to the low temperature there of the cooling agent. The paper refers to three-dimensional, elasto-plastic FEM analyses of the integer RPV and calculations of the J-integral for various crack locations and geometries, for derivation of realistic transients. The J-integral and K values calculated with FEM have been compared with stress intensity factors determined by means of enhanced analytical methods. Calculations for description of the integer nozzle yield plastifications in the cladded and the ferritic areas, so that the K concept of linear-elastic fracture mechanics is restricted in applicability. For postulated cracks beneath the integer cladding, J-integral values are determined which are below the initiating value J{sub 1} of the material used, which excludes crack initiation. For the largest postulated, 20 mm deep surface crack and through-cladding damage, a crack growth of 0.1 mm is derived according to the crack resistance curve. The analytical method for calculating the stress intensity factors has been expanded to also include application to evaluation of nozzle edge cracks under the cladding. (orig./CB) [Deutsch] Bei der sicherheitstechnischen Bewertung von Reaktorkomponenten sind auch die Stutzen zu beruecksichtigen, da der Stutzenbereich bei Kuehlmittelverlust-Faellen, bedingt durch die dort vorliegenden tiefen Temperaturen des Kuehlmediums, hohen thermischen Beanspruchungen ausgesetzt ist. Fuer realistische Transienten werden dreidimensionale, elastisch-plastische FEM-Analysen fuer den integren RDB und Berechnungen des J-Integrals fuer verschiedene Risslagen und Rissgeometrien durchgefuehrt. Die mit FEM berechneten J-Integral- und K-Werte werden mit nach weiterentwickelten analytischen Methoden ermittelten Spannungsintensitaetsfatoren verglichen. Die Berechnungen fuer den integren Stutzen ergeben

  19. Performance Measurement und Environmental Performance Measurement

    OpenAIRE

    Sturm, Anke

    2000-01-01

    Die Zielsetzung der vorliegenden Dissertationsschrift besteht in der Entwicklung einer systematisierten Vorgehensweise, eines Controllingmodells, zur unternehmensinternen Umweltleistungsmessung. Das entwickelte Environmental Performance Measurement (EPM)-Modell umfaßt die fünf Stufen Festlegung der Ziele der Umweltleistungsmessung (1. Stufe), Erfassung der Umwelteinflüsse nach der ökologischen Erfolgsspaltung (2. Stufe), Bewertung der Umwelteinflüsse auf der Grundlage des qualitätszielbezogen...

  20. Ellbogen- und Handgelenksendoprothetik beim Rheumatiker - Richtlinien und Rehabilitation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Chochole M

    2008-01-01

    Full Text Available Die Endoprothetik an Ellbogen und Handgelenk ist seit etwa drei Jahrzehnten etabliert. An beiden Gelenken haben sich einzelne Implantate oder Designs durchgesetzt. Operationstechniken und Nachuntersuchungsergebnisse sind publiziert. Wenig ist jedoch zum Thema Nachbehandlung und Nachsorge veröffentlicht. Diese Arbeit beschäftigt sich detailliert mit der ärztlichen und therapeutischen Betreuung nach Implantation einer Ellbogen- oder Handgelenksendoprothese beim Patienten mit rheumatischer Arthritis unter Aufgliederung in Krankenhausaufenthalt, ambulanter Nachsorge sowie stationärer Rehabilitation. Dabei werden Zeitrahmen, Therapieziele und Behandlungen gesondert angeführt.

  1. Editorial: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johannes Fromme

    2008-01-01

    Full Text Available Computer- und Videospiele sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt vieler Kinder und Jugendlicher, aber auch von (jüngeren Erwachsenen, die mit diesen neuen Medien aufgewachsen sind. Lange Zeit haben elektronische Bildschirmspiele allenfalls sporadische Beachtung gefunden. Weder in der Medienforschung oder Medienpädagogik noch in der breiteren Öffentlichkeit waren sie ein Gegenstand von breiterem Interesse.* In den letzten knapp zehn Jahren sind Video- und Computerspiele allerdings zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei sind in der massenmedial vermittelten Öffentlichkeit vor allem Amokläufe in Schulen in einen direkten Zusammenhang mit den Vorlieben (der Täter für bestimmte Computerspiele gebracht worden. Die auch von prominenten Politikern aufgegriffene These lautete, dass gewalthaltige Spiele wie der First Person Shooter «Counterstrike» ein virtuelles Trainingsprogramm für das Töten und daher als wesentliche Ursache solcher Schulmassaker anzusehen seien. Auf der Basis dieser kausalen Wirkungsannahmen bzw. der unterstellten negativen Lern- und Trainingseffekte werden seither immer wieder Forderungen nach einem Verbot solcher «Killerspiele» oder gar nach der Verbannung aller Bildschirmmedien aus den Kinderzimmern abgeleitet. Neben solcher skandalisierter Thematisierung ist aber zunehmend auch eine nüchterne wissenschaftliche Auseinandersetzung zu konstatieren. So haben sich seit Beginn des neuen Jahrtausends die «digital game studies» als interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert. Im Jahr 2000 wurde innerhalb der Gesellschaft für Medienwissenschaft z.B. die AG Games gebildet, die sich zu einem wichtigen deutschsprachigen Forum für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Computerspielen entwickelt hat, und im Jahr 2002 entstand die internationale Digital Games Research Association (DiGRA, die im September 2009 ihre vierte grosse Konferenz nach 2003, 2005 und 2007 durchgeführt hat

  2. Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Städte und Regionen: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung

    OpenAIRE

    Dorsch, Pamela

    2003-01-01

    "Die Studie 'Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Städte und Regionen - Bedeutung für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung' liefert einen Überblick über die Einbindung polnischer Kommunen und Wojewodschaften in allgemeine und politikfeldspezifische Netzwerke auf nationaler und transnationaler Ebene. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Vernetzung in Fragen von Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Einführend zeigt die Studie den Prozess zunehmender Dezentral...

  3. MRI of the temporomandibular joint. Technique, results, indications; Magnetresonanztomographie des Temporomandibulargelenkes: Untersuchungstechnik, Ergebnisse, Indikationsstellung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, T.J.; Abolmaali, N. [Frankfurt Univ. (Germany). Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie

    2001-11-01

    An optimized examination protocol for the MRI evaluation of the temporomandibular joint (TMJ) is presented. The MRI protocol is based on an optimized coil technology, sequence design, and a programmed examination protocol for diagnostics of the TMJ. Depending on the clinical findings, MRI provides an all-in-one diagnostic protocol for the diagnosis of degenerative, inflammatory and tumorous lesions of the TMJ. MRI using an optimized examination protocol should become the primary examination protocol for diseases of the TMJ. (orig.) [German] Vorstellung der optimierten Untersuchungstechnik zur magnetresonanztomographischen (MRT) Evaluation des Temporomandibulargelenkes (TMG) und Darstellung der Ergebnisse und Indikationsstellung. Es werden die Spulentechnik, das Sequenzdesign, die Schichtorientierung und der programmierte Untersuchungsablauf in Abhaengigkeit von der klinischen Fragestellung praesentiert. In Abhaengigkeit von der klinischen Symptomatik stellt die MRT das primaere bildgebende Verfahren zur Diagnostik und Therapiekontrolle degenerativer, entzuendlicher und tumoroeser Prozesse des TMG dar. In Einzelfaellen muessen ergaenzend weitere radiologische Techniken wie die Orthopantomographie, die direkte Arthrographie und die Computertomographie zum Einsatz kommen. Die optimierte MRT des TMG erfordert eine dedizierte Untersuchungstechnik sowie spezielle Kenntnisse in der Beurteilung der akquirierten Bilder. (orig.)

  4. E-Government und E-Banking: Aktueller Stand, Evaluation und Erfolgsfaktoren

    OpenAIRE

    Bayer, Tobias

    2002-01-01

    Zu Max Webers Zeiten entsprach die Bürokratie noch ganz dem Vorbild des preussischen Militärs " klare Hierarchien und klare Aufgabenbereiche schlugen sich nieder in Effizienz und Effektivität. Heute ist das Bild getrübt und Worte wie "Erstarrung", "Überreglementierung" und "Verwaltungskultur" machen die Runde. Neben den gestiegenen Erwartungen der Bürger, die sich in Zeiten des E-Banking und E-Commerce nicht mehr in lange Warteschlangen einreihen wollen und auf die rigiden Öffnungszeiten der ...

  5. Magnetic resonance imaging of sacroiliitis: anatomy, histological pathology, MR-morphology, and grading; Magnetresonanztomographie der Sakroiliitis: Anatomie, Pathohistologie, MR-Morphologie und Graduierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hermann, K.G.A.; Fischer, T. [Institut fuer Radiologie, Charite Universitaetsmedizin Berlin (Germany); Braun, J. [Rheumazentrum Ruhrgebiet, St. Josefs-Krankenhaus, Herne (Germany); Reisshauer, H. [Gemeinschaftspraxis fuer Pathologie, Neubrandenburg (Germany); Bollow, M. [Institut fuer Radiologie, Augusta-Kranken-Anstalt, Bochum (Germany)

    2004-03-01

    Roentgenbild der Sakroiliakalgelenke (SIG) die Basis fuer die Diagnosestellung einer Spondyloarthritis. Bei klinisch-radiologischer Befunddiskrepanz hat sich fuer die fruehe Diagnostik einer Sakroiliitis die kontrastmittelgestuetzte Magnetresonanztomographie als sensitives Verfahren bewaehrt. Die Kenntnis der Morphologie der Sakroiliakalgelenke und der pathologischen Mikro- und Makroanatomie der Sakroiliitis und Enthesitis sind hilfreich fuer das Verstaendnis der magnetresonanztomographischen Befunde. Zu den Charakteristika einer SIG-Arthritis gehoeren subchondrale Sklerosierungen, Erosionen, transartikulaere Knochenbruecken, periartikulaere Fettakkumulationen, juxtaartikulaere Osteitiden, Synovitiden, Kapsulitiden und Enthesitiden. Histologisch dominiert bei aktiver Sakroiliitis ein proliferatives, pannusartiges Bindegewebe, welches Knorpel und Knochen destruiert. Dieses besteht neben Fibroblasten und Fibrozyten aus T-Zellen und Makrophagen. Dabei ist die CD4/CD8-Ratio zugunsten der CD4-T-Helferzellen verschoben. Die bewaehrte Graduierung der magnetresonanztomographischen Befunde durch einen Chronizitaetsgrad und einen Aktivitaetsindex, der quantitativ auf der Basis der dynamischen MRT ermittelt wird, soll durch einen alternativ anzuwendenden semiquantitativen Aktivitaetsgrad erweitert werden. Auf Basis der Short-tau-inversion-recovery-(STIR-)Sequenz oder der T1-gewichteten fettgesaettigten Spinechosequenz wurden folgende Abstufungen pro Quadrant (iliakal ventral, iliakal dorsal, sakral ventral, sakral dorsal) des SIG definiert:0: keine Signalvermehrungen,1: Signalvermehrungen lokalisiert im Gelenkspalt bzw. in Erosionen,2: geringe juxtaartikulaere Signalvermehrungen,3: maessige paraartikulaere Signalvermehrungen,4: flaechige Signalvermehrungen.Die Werte pro Quadrant werden zum Aktivitaetsgrad summiert (Spanne 0-16). Diese Modifikation des Graduierungsschemas soll zu einer weiteren Verminderung des Untersuchungs- und Befundungsaufwands beitragen. (orig.)

  6. Complex energy-oriented modernisation of a 5-storey WBS 70 large-panel domestic building at 17098 Friedland, Mecklenburg-Vorpommern; Komplexe energetische Sanierung eines 5-geschossigen Wohngebaeudes der industriellen Plattenbauweise WBS 70 in 17098 Friedland Land Mecklenburg-Vorpommern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gansewig, F. [Friedlaender Wohnungsverwaltung GmbH, Friedland (Germany)

    1997-12-31

    The initial situation is described and the energy consumption diagnosis and resulting redevelopment concept are discussed. The system for recording readings with a view to assessing the energetic value of redevelopment measures is described. Hot water, cold water and heat energy consumption data as well as subject-related consumption data are indicated in tabulated form. (MSK) [Deutsch] Nach der Beschreibung der Ausgangssituation wird das Ergebnis der Energiediagnose und das daraus resultierende Sanierungskonzept erlaeutert. Die fuer die energetische Bewertung der Sanierungsmassnahmen installierte Messwerterfassungsanlage wird beschrieben. Dabei werden die Verbrauchswerte fuer Warmwasser, Kaltwasser und Heizung sowie die personenbezogenen Verbrauchswerte tabellarisch angegeben.

  7. Analyzing different HPCI operation modes simulated with ATHLET-CD regarding possible core degradation phenomena in Fukushima-Daiichi unit 3

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bratfisch, Christoph; Koch, Marco K. [Ruhr-Univ. Bochum (Germany). Reactor Simulation and Safety Group

    2017-02-15

    For extented application and analyses of the severe accident code ATHLET-CD, the course of the invessel accident in Unit 3 of Fukushima-Daiichi is simulated in the frame of the research project SUBA as a part of the BMBF sponsored collaborative project WASA-BOSS (Weiterentwicklung und Anwendung von Severe Accident Codes - Bewertung und Optimierung von Stoerfallmassnahmen). Investigations, carried out by TEPCO, had shown that the High-Pressure Coolant Injection system (HPCI) might have stopped earlier than expected. A parameter variation was performed to analyze the impact of the tripped HPCI injection regarding the thermohydraulic behaviour as well as the core degradation phenomena.

  8. Thermodynamic aspects of heavy metal volatility during utilisation of the energetic and material fraction of waste materials; Schwermetallfluechtigkeit bei der energetischen und stofflichen Verwertung von Abfaellen aus der Sicht der Thermodynamik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, B; Starke, A [TU Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. IEC

    1998-09-01

    Co-combustion plants, in which fuel is partly substituted by waste materials, are subject to the 17th BImSchV (Nuisance Control Ordinance) provided that the thermal fraction of 25% is not exceeded. Emission limits are calculated proportionately on the basis of limiting values for emissions from coal power stations (13th BImSchV) and waste incinerators (17th BImSchV). Compared to coal, waste has higher concentrations of heavy metals and halogens, which results in enhanced emissions of heavy metal compounds and chlorides with the flue gas and gasification gas. Plant operators intending to opt for co-combustion must check if the existing flue gas purification system is efficient enough to meet the specifications of the 17th BImSchV. In general, thermodynamic modelling is the most common method of evaluation and optimisation for high-temperature processes of this kind. (orig./SR) [Deutsch] Da bei der Mitverbrennung ein Teil des Brennstoffes durch den Reststoff substituiert wird, unterliegen diese Anlagen der Anteilsregelung nach 17. BImSchV, sofern ein thermischer Anteil von 25% nicht ueberschritten wird. Emissionsgrenzwerte werden anteilig aus den z.B. fuer Kohlekraftwerke gueltigen Grenzwerten nach TA Luft oder 13. BImSchV und denen fuer Abfaelle u.ae. nach 17 BImSchV ermittelt. Der hier betrachtete Reststoff Muell beinhaltet im Vergleich zur Kohle hohe Konzentrationen an Schwermetallen und Halogenen. Dies laesst eine erhoehte Emission von Schwermetallverbindungen und Chloriden mit dem Rauchgas bzw. Vergasungsgas erwarten. Es muss in jedem Fall ueberprueft werden, ob die vorhandene Rauchgasreinigung ausreicht, wenn bei der Mitverbrennung/-vergasung die Emissionsgrenzwerte der 17. BImSchV zur Anwendung kommen. Als Bewertungs- und Optimierungsmethode fuer derartige Hochtemperaturprozesse setzt sich die thermodynamische Modellierung zunehmend durch. (orig./SR)

  9. Sorption und Verbreitung per- und polyfluorierter Chemikalien (PFAS) in Wasser und Boden

    OpenAIRE

    Gellrich, Vanessa

    2014-01-01

    PFAS (= Perfluoroalkyl and Polyfluoroalkyl Substances) sind persistente organische Spurenstoffe, die weltweit in verschiedenen Umweltkompartimenten nachgewiesen werden konnten. Im Rahmen dieser Dissertation sollte die Frage geklärt werden, wie die physikalisch-chemischen Eigenschaften der PFAS - besonders ihre Sorption am Boden - ihr Verhalten und ihre Verbreitung in der Umwelt beeinflussen. Dazu wurde zunächst eine Messmethode entwickelt, optimiert und validiert, mit der 17 per- und polyf...

  10. Osseous abnormalities and CT findings in stueve-wiedemann-syndrome (SWS); Ossaere Manifestationen und CT-Befunde bei der seltenen Skelettdysplasie Stueve-Wiedemann (SWS)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langer, R. [UAE University, Dept. of Radiology, Al Ain (United Arab Emirates); Al-Gazali, L. [UAE University, Dept. of Paediatrics (United Arab Emirates); Haas, D. [FMHS - UAE Univ. and Tawam Hospital - Dept. of Radiology (United Arab Emirates); Raupp, P.; Varady, E. [Dept. of Paediatrics Al Ain (United Arab Emirates)

    2004-02-01

    -Wiedemann-Syndrom (SWS) werden anhand des eigenen Patientenkollektives analysiert. Methode: Bei 16 dysmorphen, kleinwuechsigen Neugeborenen wurden zur Klassifizierung der Dysplasie Thorax- und Skelettaufnahmen sowie in einem Fall erstmalig eine CT des Gesichtsschaedels durchgefuehrt. Die Diagnose eines SWS konnte nach Korrelation der klinischen und radiologischen Befunde frueh gestellt werden. Bei vier ueberlebenden Patienten erfolgten radiologische Verlaufskontrollen. Ergebnisse: Alle Neugeborene mit SWS wiesen Kleinwuchs, eine Mittelgesichtshypoplasie, verkruemmte lange Roehrenknochen mit Betonung der unteren Extremitaeten, dreieckige kortikale diaphysaere Sklerosen an den Konkavseiten der Verbiegungen und erweiterte Metaphysen mit abnormer Trabekelstruktur auf. Vier ueberlebende Patienten zeigten bei radiologischen Verlaufskontrollen progrediente Verkruemmungen der unteren Extremitaeten und zunehmende metaphysaere Entkalkungen. Schlussfolgerungen: Die Diagnose des seltenen SWS kann wegen der charakteristischen Roentgenveraenderungen bereits frueh postpartal gestellt werden. Hierzu ist eine gute Kooperation zwischen Radiologen, Klinikern und Genetikern erforderlich. Neben dem meist frueh letalen Verlauf gibt es auch selten Faelle, die die Neugeborenenperiode ueberleben. (orig.)

  11. Neue Laser und Strahlquellen - alte und neue Risiken?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Paasch, Uwe; Schwandt, Antje; Seeber, Nikolaus

    2017-01-01

    Die Entwicklungen im Bereich dermatologischer Laser, hochenergetischer Blitzlampen, LED und neuer Energie- und Strahlquellen der letzten Jahre haben gezeigt, dass mit neuen Wellenlängen, Konzepten und Kombinationen zusätzliche, zum Teil über den ästhetischen Bereich hinaus gehende therapeutische ...

  12. Neue Shandite und Parkerite. Darstellung und röntgenographische Charakterisierung

    OpenAIRE

    Anusca, Irina

    2009-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war es, neue Verbindungen mit Shandit- und Parkeritstruktur zu darstellen und mittels röntgenographischen Methoden (Pulverdiffraktometrie und Einkristallanalyse), das thermische Verhalten durch DTA / DSC - Messungen und Elektronenmikroskopische Untersuchungen (REM, EDX) zu charakterisieren. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt im zwei Themen gegliedert: Shandite und Parkerite. Der ersten Teil dieser Arbeit befaßt sich mit metallreichen ternären Chalkogeniden M3A2X2, ...

  13. Zoophilie in Zoologie und Roman: Sex und Liebe zwischen Mensch und Tier bei Plutarch, Plinius dem Älteren, Aelian und Apuleius

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Judith Hindermann

    2011-09-01

    Full Text Available Die Bedeutung von Zoophilie in der antiken Literatur wurde bislang – mit Ausnahme des Mythos – kaum untersucht. Überblickt man die überlieferten literarischen Texte, fällt auf, dass Zoophilie ausserhalb des Mythos vor allem in zwei literarischen Gattungen auftritt : Einerseits in den zoologischen Schriften von Plutarch, Plinius dem Älteren und Aelian, andererseits im antiken Roman, d.h. in den Metamorphosen des Apuleius und im pseudo-lukianischen Onos. In diesem Beitrag soll untersucht werden, welche Funktion Zoophilie in den beiden literarischen Gattungen hat und wie die Autoren die sexuelle Praktik bewerten, die weder nach griechischem noch römischen Recht strafbar war. Da Vorstellungen über Tiere eng mit Gender und Geschlechterhierarchien verbunden sind, soll insbesondere die Frage berücksichtigt werden, inwiefern männliche und weibliche Verhaltens- und Rollenzuschreibungen bei der Darstellung zoophiler Akte wirksam werden.

  14. Die biene und ihre produkte in der kunst und im alltagsleben (Fruhchristliche und byzantinische Zeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Liveri Angeliki

    2010-01-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit ist in zwei Teile geteilt: den kunst- und kulturhistorischen Teil. Im ersten Teil werden Darstellungen uber Bienen Bienenzucht, Honig und Wachs seit der fruhchristlichen bis zur spatbyzantinischen Zeit vorgefuhrt. Daher ist es als Beitrag in der "Ikonographie" der Biene wahrend dieser Zeit zu verstehen. Im kulturhistorischen Teil werden Informationen uber die Bienenzucht, den Handel mit Honig und Wachs sowie ihre vielfaltige Anwendung von der byzantinischen Gesellschaft an Hand der primaren Quellen, des Standes der Forschung und der archaologischen Funden erwahnt. Damit ist erwunscht ein moglichst gutes Bild der byzantinischen Bienenzucht wieder zu geben und die Nutzung der Bienenprodukte in Byzanz anschaulich zu machen.

  15. Vom Stabilitäts- und Wachstumsgesetz zum Wohlstands- und Nachhaltigkeitsgesetz

    OpenAIRE

    Koll, Willi

    2016-01-01

    Das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz wird bald 50 Jahre alt. Neue Herausforderungen erfordern eine Wirtschaftspolitik, die weit über die Ziele des Gesetzes hinausweist. Sie muss wirtschaftliches Wachstum und Stabilität mit den Zielen fiskalischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit auf nationaler und europäischer Ebene verbinden. Der Autor gibt einen Über blick über solche umfassenden Zielsysteme und leitet daraus ab, wie eine derart erweiterte wirtschaftspolitische Agenda in ein Wohlst...

  16. Radiological diagnostics of multiple myeloma; Radiologische Diagnostik des multiplen Myeloms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    D' Anastasi, M.; Grandl, S.; Reiser, M.F.; Baur-Melnyk, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2014-06-15

    Robust and reliable imaging methods are required to estimate the skeletal tumor load in multiple myeloma, as well as for the diagnosis of extraskeletal manifestations. Imaging also plays an essential role in the assessment of fracture risk and of vertebral fractures. The conventional skeletal survey has been the gold standard in the imaging of multiple myeloma for many years. Other modalities which have been investigated and are in use are whole-body computed tomography (WBCT), 18F-fluorodeoxyglucose positron emission tomography computed tomography (FDG PET-CT) and whole-body magnetic resonance imaging (WBMRI). These techniques are able to depict both mineralized bone and the bone marrow with a high sensitivity for myeloma lesions. Several studies have shown that cross-sectional imaging is superior to the skeletal survey in the detection of myeloma lesions and WBMRI has been shown to be significantly more sensitive than WBCT for the detection of focal myeloma lesions as well as for diffuse infiltration. The FDG PET-CT technique has a sensitivity comparable to WBMRI. Due to the higher sensitivity in the detection of myeloma lesions WBCT and WBMRI should replace the skeletal survey. A WBCT should be performed if there is suspicion of multiple myeloma. If no focal lesions are found WBMRI or at least MRI of the spine and pelvis should be additionally performed if available. If WBMRI has been initially performed and focal lesions are present, an additional WBCT may be performed to assess the extent of bone destruction and fracture risk. In cases of monoclonal gammopathy of undetermined significance (MGUS), solitary and smoldering myeloma, a WBMRI, if available, should be performed in addition to WBCT. (orig.) [German] Die Aufgabe der bildgebenden Diagnostik beim multiplen Myelom (MM) ist die zuverlaessige Erfassung der Tumorlast im Skelett sowie auch der extraskelettalen Manifestationen und der assoziierten Komplikationen (z. B. Wirbelkoerperfrakturen, Frakturgefahr

  17. The transjugular portosystemic stent shunt (TIPSS) as an intervention in clinical complication of portal hypertension; Der transjugulaere portosystemische Stentshunt (TIPSS) als Intervention bei klinischen Komplikationen der portalen Hypertonie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thalhammer, A.; Jacobi, V.; Schwarz, W.; Balzer, J.; Abolmaali, N.; Vogl, T.J. [Frankfurt Univ. (Germany). Zentrum der Radiologie

    2001-10-01

    Most frequent complications in patients with liver cirrhosis are due to portal hypertension. Beside ascites circumvent vessles formate with vasodilatation. Due to counterregulation a secondary hyperaldosteronism develops with release of vasocontrictive agents. If conservative and endoscopic methods fail, indication for building a portosystemic shunt is given. The TIPSS procedure is less invasive than the surgical method of Warren-Shunt, so the radiological intervention has replaced surgery. Reducing the portal pressure by the shunt, the clinical complications change for the better. Still problems are defined as hepatic encephalopathy and right ventricular heart failure. Regular follow up investigations have to be performed to detect complications in the shunt. Using regular clinical and radiological check up TIPSS is of clinical benefit with good long term results. (orig.) [German] Die haeufigsten Komplikationen bei Patienten mit einer Leberzirrhose lassen sich auf das Vorliegen einer portalen Hypertension zurueckfuehren. Neben einer Aszitesbildung kommt es zur Vasodilatation mit Ausbildung portaler Umgehungskreislaeufe, gegenregulatorisch zu einem sekundaeren Hyperaldosteronismus und Ausschuettung vasokonstriktiver Substanzen. Sind mittels konservativer und endoskopischer Methoden die Komplikationen nicht mehr zu beherrschen, ist die Indikation zur Shuntanlage gegeben. Wegen der geringeren Invasivitaet einer TIPSS-Anlage gegenueber der operativen Methode eines Warren-Shunts hat sich die interventionell radiologische Methodik in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Durch den mittels Shuntanlage reduzierten Pfortaderdruck kommt es zu einer deutlichen klinischen Besserung der unterschiedlichen Komplikationen. Als klinisch problematische Symptome bei der Shuntanlage sind die hepatische Enzephalopathie und eine Zunahme der Rechtsherzbelastung zu werten. Um Komplikationen im Bereich des Shunts frueh zu erkennen, muss dieser engmaschig kontrolliert werden. Unter

  18. Altautoverwertung zwischen Staat und Markt: Bedingungen und Potentiale zur Modernisierung von Lagerhaltung und Marketing gebrauchter Autoteile

    OpenAIRE

    Lucas, Rainer

    2000-01-01

    Das Arbeitspapier diskutiert vor dem Hintergrund veränderter gesetzlicher Rahmen-und Wettbewerbsbedingungen in der Autoverwertung Ziele und Maßnahmen zurStärkung kleiner und mittelständischer Verwertungsbetriebe. Der Bereich GebrauchteAutoteile wird im Rahmen eines regionalen Fallbeispiels einer tiefergehenden Analyseunterzogen. Hieraus werden Vorschläge zur regionalen Netzwerkbildung innerhalb derBranche und neue Dienstleistungsperspektiven abgeleitet. Ein wesentliches Koope-rationsfeld ist ...

  19. Erstellung einer Checkliste zur Beurteilung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten nach ergonomischen Gesichtspunkten

    OpenAIRE

    Gauermann, Christoph

    2013-01-01

    Einleitung: Arbeitsbedingte Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind unter Physiotherapeuten sehr häufig. Die präventive Forschung hat diese Berufsgruppe bisher kaum untersucht. In diesem Zusammenhang stellt die Veränderung des Arbeitsumfeldes einen vielversprechenden Ansatz für die Verhinderung arbeitsbedingter Erkrankungen dar. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung einer Checkliste zur Bewertung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten zu erstellen. Material und Methoden: ...

  20. Marktkonstitution und Regulierung der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion : Staat, Verbände und Gewerkschaften im deutsch-britischen Vergleich

    OpenAIRE

    Elbing, Sabine; Voelzkow, Helmut

    2006-01-01

    "In einem internationalen Vergleich von Deutschland und Großbritannien wird untersucht, welche Beiträge die staatliche Politik und die Wirtschafts- und Sozialpartner (Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände sowie Gewerkschaften) zur Förderung der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion leisten. Es wird gezeigt, dass die britische Medienpolitik die Position der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion gegenüber den Fernsehsendern gestärkt hat. In Deutschland hat die Medienpolitik darauf verzicht...

  1. Analyse und Bewertung von Naturgefahren als Grundlage für ein nachhaltiges Naturgefahrenmanagement in Gebirgssystemen SO-Kasachstans am Beispiel des Ile-Alatau

    OpenAIRE

    Yegorov, Alexandr

    2007-01-01

    Den Fragen der Erarbeitung des Naturgefahrenmanagements in Gebirgsystemen SO-Kasachstans und in den Ländern des Zentralasiens insgesamt wurde bisher keine gebührende Aufmerksamkeit zuteil. Die Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte sowie die Erfahrung mit Maßnahmen zum Schutz des Ile-Alatau vor Naturgefahren haben gezeigt, dass die Lösung dieser Probleme für die weitere nachhaltige Entwicklung dieser Region von erstrangiger Bedeutung ist. In dieser Arbeit wurde vom Autor umfangreiches Ma...

  2. Investigation and assessment of the atmospheric input in the framework of PARCOM (North Sea) and HELCOM (Baltic Sea). Partial report: Input of organic trace substances; Untersuchung und Bewertung des Stoffeintrags in die Atmosphaere im Rahmen von PARCOM (Nordsee) und HELCOM (Ostsee). Teilbericht: Eintrag von organischen Spurenstoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wodarg, D.; Reinhardt, K.H.

    1992-12-31

    Measurements were made of air concentration and deposition at one coastal station at the North Sea and the Baltic Sea, respectively as well as during four campaigns by ship on the North Sea to find out atmospheric input of organic trace substances into the sea. The measured concentrations of pentachlorobenzene (QCB), hexachlorobenzene (HCB), alpha- and gamma-hexachlorocyclohexene ({alpha}-HCH, {gamma}-HCH) varied by about three orders of magnitude. Based on measured concentrations in the atmosphere and statements of literature about concentrations in seawater, the atmospheric input of these components into the North Sea and the Baltic Sea were estimated. For the components {gamma}-HCH and HCB as a rule was found an atmospheric input into the sea, which, besides the supply by rivers, is another contribution to the load of the sea. (orig.). 75 figs., 13 tabs. [Deutsch] Zur Ermittlung des atmosphaerischen Eintrags von organischen Spurenstoffen ins Meer wurden Konzentrations- und Depositionsmessungen an jeweils einer Kuestenstation an Nord- und Ostsee sowie waehrend vier Schiffskampagnen auf der Nordsee durchgefuehrt. Die gemessenen Konzentrationen von Pentachlorbenzol (QCB), Hexachlorbenzol (HCB), alpha- und gamma-Hexachlorcyclohexan ({alpha}-HCH, {gamma}-HCH) schwankten um bis zu drei Groessenordnungen. Ausgehend von den gemessenen Konzentrationswerten in der Atmosphaere und Literaturangaben ueber Konzentrationen im Wasser, wurde der atmosphaerische Eintrag dieser Substanzen in Nord- und Ostsee abgeschaetzt. Fuer die Komponenten {gamma}-HCH und HCB wurde in der Regel ein atmosphaerischer Eintrag ins Meer ermittelt, der neben der Zufuhr durch die Fluesse einen erheblichen Beitrag zur Belastung darstellt. (orig.)

  3. Aneurysmatic dissection of an aberrant right subclavian artery; Disseziierendes Aneurysma einer aberranten Arteria subclavia dextra: Diagnose mittels Ultrafast-CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reittner, P. [Universitaetsklinik fuer Radiologie, Graz (Austria). Abt. fuer Allgemeine Radiologie; Stacher, R. [Universitaetsklinik fuer Radiologie, Graz (Austria). Abt. fuer Allgemeine Radiologie

    1996-01-01

    Diagnosis with Ultrafast-CT: An aneurysm of an aberrant right subclavian artery is a very rare cause for dysphagia. We describe such a case in a 67-year-old patient, diagnosed with Ultrafast-CT and discuss it together in concert with the embryology and the radiological findings. (orig.) [Deutsch] Eine aberrierende Arteria subclavia dextra ist eine seltene Ursache fuer Dysphagie. Anhand eines 67jaehrigen Patienten werden Embryologie und radiologische Charakteristika, diagnostiziert mittels Ultrafast-CT, diskutiert. (orig.)

  4. Sport und soziale Integration

    OpenAIRE

    Turan, Günes

    2012-01-01

    Sport und soziale Integration : Chancen, Probleme und Perspektiven für Städte und Kommunen ; Tagungsband der gleichnamigen Tagung am 28. und 29. Juni 2011 in Augsburg / Helmut Altenberger ... (Hrsg.). - Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, 2012. - 104 S. - (Sportwissenschaft und Sportpraxis ; 161)

  5. Radiological differential diagnosis of rheumatoid arthritis; Radiologische Differenzialdiagnose der rheumatoiden Arthritis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wick, M.C.; Klauser, A.S. [Medizinische Universitaet Innsbruck, Department Radiologie, Innsbruck (Austria)

    2012-02-15

    Establishing an early and reliable diagnosis of rheumatoid arthritis (RA) is of major importance but can be a great clinical challenge leading to direct therapeutic consequences. No single epidemiological, genetic, clinical, serological or radiological test exists which can exclusively diagnose RA. In general diagnosis of RA includes a case history, clinical signs, laboratory abnormalities and radiological examinations, viz. conventional radiography of the joints of the hands and feet. This review summarizes the most important radiological features of RA and the radiological findings of its closest differential diagnoses. (orig.) [German] Eine fruehe Diagnosestellung bei rheumatoider Arthritis (RA) stellt eine grosse klinische Herausforderung dar, da sich daraus unmittelbare therapeutische Konsequenzen ableiten. Es gibt keinen epidemiologischen, genetischen, klinischen, serologischen oder radiologischen Test, mit dessen alleiniger Anwendung die Diagnose der RA definitiv gestellt werden kann. Die Diagnose der RA erfolgt durch die Kombination von Patientenanamnese, klinischen Zeichen und serologischen Biomarkern in Zusammenschau mit der radiologischen Diagnostik, allen voran der Anwendung konventioneller Roentgenbilder der Haende und Fuesse. In diesem Uebersichtsartikel werden die wichtigsten radiologischen Merkmale zur Diagnose der RA und der diagnostisch haeufigsten Differenzialerkrankungen dargestellt. (orig.)

  6. Kommunikation und Lernen in partizipativen kulturellen und medialen Räumen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elke Zobl

    2012-12-01

    Full Text Available Eine der interessantesten Transformationen in der Jugendkultur seit den 1990er-Jahren ist die steigende Zahl vor allem an Mädchen und jungen Frauen, die zu aktiven kulturellen Produzentinnen wurden. In diesem Artikel wird argumentiert, dass sie mit ihren eigenen kulturellen Produktionen und Netzwerken neue soziale und mediale Räume öffnen, die durch eine partizipative Kultur, selbst-organisiertes Lernen in informellen Kontexten und lokale, transnationale und virtuelle Vernetzung und Kommunikation geprägt sind. Ziel dieses Artikels ist es, das Kommunizieren und Lernen in partizipativen kulturellen (bzw. sozialen und medialen Räumen am Beispiel queer-feministischer Festivals – sogenannter „Ladyfeste“ – darzustellen und ihre Bedeutung in (medien-pädagogischen Kontexten zu diskutieren.One of the most interesting transformations in youth culture since the 1990s is the growing number of girls and young women as active cultural producers. By creating their own cultural productions and networks, this article argues, that they open up new cultural (i. e. social and media spaces which are characterized by a participatory culture, self-organised learning and local, transnational and virtual networks and communication. Taking the example of queer-feminist festivals (so called “Ladyfests”, the aim of this article is to discuss communication and learning in participatory cultural and media spaces and their meaning in the context of (media-pedagogy.

  7. Locational evaluation of chemical soil pollution. Lectures; Standortgerechte Bewertung chemischer Bodenbelastungen. Beitraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doerfler, U; Schulte-Hostede, S [eds.

    1998-12-31

    This lecture event dealt with the following subjects: Deposition, transport and interactions of organic pollutants in soil, such as pesticides and polycyclic aromatic hydrocarbons. Biological availability of pollutants, influence of other substances on the biological availability of pollutants, quantitative and qualitative analyses of pollutants in soil, toxicity. (SR) [Deutsch] Themen dieser Vortragsveranstaltung waren: Deposition, Transport und Wechselwirkungen organischer Schadstoffe im Boden, wie Pestizide und polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bioverfuegbarkeit der Schadstoffe, Einfluss anderer Substanzen auf die Bioverfuegbarkeit der Schadstoffe, quantitative und qualitative Analyse von Schadstoffen im Boden, Toxizitaet. (SR)

  8. Locational evaluation of chemical soil pollution. Lectures; Standortgerechte Bewertung chemischer Bodenbelastungen. Beitraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doerfler, U.; Schulte-Hostede, S. [eds.

    1997-12-31

    This lecture event dealt with the following subjects: Deposition, transport and interactions of organic pollutants in soil, such as pesticides and polycyclic aromatic hydrocarbons. Biological availability of pollutants, influence of other substances on the biological availability of pollutants, quantitative and qualitative analyses of pollutants in soil, toxicity. (SR) [Deutsch] Themen dieser Vortragsveranstaltung waren: Deposition, Transport und Wechselwirkungen organischer Schadstoffe im Boden, wie Pestizide und polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bioverfuegbarkeit der Schadstoffe, Einfluss anderer Substanzen auf die Bioverfuegbarkeit der Schadstoffe, quantitative und qualitative Analyse von Schadstoffen im Boden, Toxizitaet. (SR)

  9. Ausbildung und Erwartungshaltung

    Science.gov (United States)

    Knoke, Holger

    1997-09-01

    werden Geologiestudenten zeitgemäß ausgebildet? Wird in der Angewandten Geologie das gelehrt, was in Wirtschaftsunternehmen an Wissen von einem Geologen erwartet wird? Erfolgt die spezielle Ausbildung zum Hydrogeologen fundiert und umfassend? Eine Antwort auf diese Fragen kann sicherlich nicht allumfassend gegeben werden, da sie von der jeweiligen Sichtweise abhängig ist. Ein Geologieprofessor wird die Ausbildung seiner Studenten im Großen und Ganzen als zeitgemäß einstufen, eventuell hier und da Verbesserungen für möglich halten. Auffällig ist die hohe Anzahl der in den letzten Jahren bereits geänderten oder zur Änderung anstehenden Studienordnungen. Es zeigt, daß die Straffung des Studiums sowie eine zumindest teilweise neue Wichtung der Schwerpunkte notwendig war bzw. ist, wobei im allgemeinen eine höhere Stundenzahl in den Grundlagenfächern Mathematik, Physik und Chemie angesetzt wird. Betrachtet man die Gesamtstundenzahlen der alten und der reformierten Studienordnungen, kann jedoch von einer Kürzung der Pflichtstunden in den meisten Fällen nicht die Rede sein. Eine grundlegende Reform des Geologiestudiums ist zur Zeit nicht zu erkennen, eher eine Verschulung des Studienganges. Die Entwicklung scheint zur Zeit weg von der freien Kurswahl und hin zu Modulangeboten mit vorgegebenen Kursen und Reihenfolgen zu gehen. Für die Hydrogeologie-Professoren ist es sicherlich nicht einfach zu entscheiden und in ihrem Kollegenkreis durchzusetzen, was aus dem generellen geowissenschaftlichen Kursangebot für einen Hydrogeologen notwendig oder aber entbehrlich ist. Genügen die Grundlagen der Paläontologie und der Mineralogie? Kann man ganz darauf verzichten? Was erwarten Behörden und Wirtschaftsunternehmen an allgemeinen und Spezialkenntnissen? Geologische Landesämter z. B. wollen, pauschal betrachtet, Geologen alten Stils. Ist ausdrücklich ein Angewandter Geologe oder speziell ein Hydrogeologe erwünscht, soll dieser die Spezialkenntnisse zus

  10. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Letgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. 2. und 3. Teil] / Anti Selart

    Index Scriptorium Estoniae

    Selart, Anti, 1973-

    2012-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Letgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholz, Anton Schindling. 2. und 3. Teil.

  11. Diagnostic imaging in polytrauma: comparison of radiation exposure from whole-body MSCT and conventional radiography with organ-specific CT; Radiologische Bildgebung beim Polytrauma: Dosisvergleich von Ganzkoerper-MSCT und konventionellem Roentgen mit organspezifischer CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wedegaertner, U.; Lorenzen, M.; Weber, C.; Adam, G. [Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany); Nagel, H.D. [Philips Medizin Systeme GmbH, Hamburg (Germany)

    2004-07-01

    Purpose: To compare the radiation dose of whole-body multislice CT (MSCT) and conventional radiography with organ-specific CT in polytrauma. Materials and Methods: The whole-body MSCT encompassing brain, neck and midface, chest, abdomen and pelvis was performed on a Somatom Volume Zoom (Siemens). Conventional radiography consisted of chest and cervical, thoracic and lumbar spine in two views as well as pelvis. Polymat, Siemens. Three combinations of organ specific CT were chosen: CT examination of (1) head and cervical spine, (2) head, cervical spine and chest, (3) head, cervical spine and abdomen. The effective doses of whole-body MSCT and conventional radiography with organ-specific CT were calculated. Results: Effective doses were 20 mSv for whole-body MSCT, 2 mSv for conventional x-ray, and 5 mSv for combination (1), 8 mSv for combination (2) and (3) 16 mSv for combination (3) of the organ-specific CT. The ratio of radiation dose between whole-body MSCT and radiography was 10: 1. This ratio was reduced to 3: 1, 2: 1 and 1: 1 when a combination of radiography and CT was performed. Conclusions: Whole-body MSCT in polytrauma compared to conventional radiography with organ-specific CT induces a threefold increased dose in unfavorable situations and no increased dose in favorable situations. Nevertheless, routine use of whole-body MSCT should be critically evaluated and should be adapted to the clinical benefit. (orig.) [German] Ziel: Dosisvergleich von Ganzkoerper-MSCT und konventioneller Basisdiagnostik mit organspezifischen Ct-Untersuchungen beim Polytrauma. Material und Methoden: Die Ganzkoerper-MSCT-Untersuchung von Schaedel, Mittelgesicht, HWS sowie Thorax, Abdomen und Becken erfolgte an einem Somatom-Volume-Zoom (Siemens). Die konventionelle Bildgebung, bestehend aus Thorax, Becken, HWS, BWS und LWs, wurde an einem Siemens-Polymat durchgefuehrt. Fuer die organspezifischen CT-Untersuchungen wurden 3 Kombinationen ausgewaehlt: (1) CCT + HWS, (2) CCT + HWS

  12. Air-cooled recirculation cooling systems. Technical and economic comparison; Luftgekuehlte Rueckkuehlsysteme. Technisch wirtschaftlicher Vergleich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dierks, G. [Fa. Jaeggi/Guentner (Schweiz) AG, Trimbach (Switzerland)

    2000-03-01

    There are several air-cooled forced-circulation cooling systems for heat removal from refrigeration systems. Optimum solutions should not be selected on the basis of the cost factor alone; an integrative approach should be used instead. An exemplary investigation is presented. [German] Fuer die Waermeabfuhr aus kaeltetechnischen Anlagen stehen verschiedene luftgekuehlte, zwangsbelueftete Rueckkuehlsysteme zur Verfuegung. Die Auswahl des Systems ist oft von kurzfristigem Kostendenken gepraegt, was in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht aber nicht immer der optimalen Loesung entspricht. Erst die genauere Kenntnis der verschiedenen Systeme und eine ganzheitliche Betrachtungsweise ermoeglichen die optimale Wahl fuer den einzelnen Fall. Die hier praesentierte Untersuchung wird anhand eines konkreten Falls dargestellt, wobei Preise und technische Produktdaten auf realen Anfragen beruhen. Der Autor ist um objetive Bewertung bemueht, der Leser moege aber selbst urteilen. (orig./AKF)

  13. Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabi Reinmann-Rothmeier

    2002-10-01

    Full Text Available Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediendidaktik ist eine Teildisziplin der (Medien- Pädagogik, während Wissensmanagement ein genuin wirtschaftliches Thema mit betriebswirtschaftlichen Akzenten ist. Annäherungen zwischen der Mediendidaktik und Wissensmanagement gibt es zum einen durch den sog. E-Learning-Trend seitens der Wirtschaft, der mediendidaktisches Wissen und Können auf den Plan ruft, zum anderen durch wachsendes Interesse am Thema Wissensmanagement seitens der Pädagogik. Der Beitrag beschreibt sowohl für das E-Learning als auch für das Wissensmanagement aus pädagogisch-psychologischer Sicht jeweils ein Orientierungsmodell; beide Modelle machen die Berührungspunkte zwischen Mediendidaktik und Wissensmanagement deutlich. Neben einem Überblick über wirtschaftliche Argumente für eine Verschmelzung von E-Learning und Wissensmanagement werden aufbauend auf den beiden Orientierungsmodellen theoretische und praktische Verbindungslinien zwischen E-Learning und Wissensmanagement sowie die Rolle der Mediendidaktik in dem daraus entstehenden Wechselverhältnis herausgearbeitet.

  14. Measurement of perfusion using the first-pass dynamic susceptibility-weighted contrast-enhanced (DSC) MRI in neurooncology. Physical basics and clinical applications; Perfusionsmessung mit der T2*-Kontrastmitteldynamik in der Neuroonkologie. Physikalische Grundlagen und klinische Anwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weber, M.-A.; Giesel, F.L.; Kauczor, H.-U.; Essig, M. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg (Germany). Abteilung Radiologie; Risse, F.; Schad, L.R. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg (Germany). Abteilung Medizinische Physik in der Radiologie

    2005-07-01

    mathematischer Modelle, denen die Prinzipien der Indikatorverduennungstheorie zugrunde liegen, in die Kontrastmittelkonzentration umgerechnet. Mittels einer ''Region-of-interest-Analyse'' koennen Werte fuer den regionalen zerebralen Blutfluss und das regionale Blutvolumen berechnet werden. Dieser Uebersichtsartikel beschreibt die physikalischen Grundlagen der Technik und fasst deren radiologische Anwendungen fuer die Neuroonkologie zusammen. Studien an relativ kleinen Patientenkollektiven berichten ueber eine Verbesserung der Differenzierung von Tumorrezidiv und Therapiekomplikationen, wie etwa der Strahlennekrose. Die Methode verhilft zur besseren Unterscheidung zwischen neoplastischen und nichtneoplastischen ZNS-Prozessen sowie zwischen ZNS-Lymphomen, Glioblastomen und singulaeren Metastasen und der Abgrenzung niedergradiger von anaplastischen Gliomen. Bei niedergradigen Gliomen kann die T2*-Dynamik den am staerksten vaskularisierten Tumoranteil mit der hoechsten Anaplastizitaet zur zielgerichteten Biopsie visualisieren. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die T2*-Dynamik ein diagnostisches Instrument zur Visualisierung regionaler Variationen der Mikrovaskularitaet in gesundem und krankhaft veraendertem Hirngewebe ist. (orig.)

  15. Diagnostics for diseases of the gallbladder and biliary tract from the viewpoint of the internist and surgeon. Demands made on radiological diagnostics; Diagnostik von Erkrankungen der Gallenblase und - Wege aus Sicht des Internisten und Chirurgen. Anforderungen an die radiologische Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reimann, F.M. [Krankenhaus Salem, Heidelberg (Germany); Friess, H. [Krankenhaus Salem, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Abteilung fuer Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie

    2005-11-01

    Jaundice and colic pain of the right upper quadrant are the main symptoms of biliary diseases. Gallstone-related diseases often lead to hospital admission. The evaluation of a patient with biliary symptoms requires a combination of history taking, physical examination, laboratory analysis, and imaging modalities. A high-quality magnetic resonance imaging (MRI) or computed tomography (CT) scan is usually sufficient to evaluate a patient with painless jaundice. Ultrasonography is helpful as an initial screening test to guide the diagnostic work-up. Invasive methods (e.g., ERCP) are mainly used for palliation of patients with incurable disease. (orig.) [German] Erkrankungen der Gallenwege manifestieren sich mit den beiden Kardinalsymptomen Ikterus und kolikartigen rechtsseitigen Oberbauchschmerzen. Die durch Gallensteine verursachten Beschwerden und Erkrankungen zaehlen zu den haeufigsten gastroenterologischen Krankheitsbildern, die eine Klinikaufnahme erfordern. Die Abklaerung eines Patienten mit biliaeren Symptomen erfolgt durch eine Kombination von Anamnese, Medikamentenanamnese, koerperlicher Untersuchung, Laboranalysen und bildgebenden Verfahren. Bei Patienten mit malignen Tumoren im Bereich der ableitenden Gallenwege reichen in vielen Faellen Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) zur Abklaerung des schmerzlosen Ikterus aus, um Therapieentscheidungen fuer den Patienten zu faellen. Der Ultraschall ist fuer die Planung der weiteren Diagnostik oft entscheidend. Der Stellenwert invasiver Methoden, wie z. B. der endoskopischen retrograden Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), liegt vornehmlich in der Intervention, insbesondere zur Palliation bei Patienten, deren Erkrankung nicht mehr heilbar ist. (orig.)

  16. Romanistik und gender studies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Schlünder

    2000-11-01

    Full Text Available Die beiden Bände bieten ein breites Spektrum von Beiträgen zur französischen, italienischen und spanischen Literaturwissenschaft. Gedankliche Grundlage der im einzelnen unterschiedlichen Ansätze und Zielsetzungen ist ein im Anschluß an Judith Butler gender-reflektierendes, diskursives Konzept von Geschlecht, dessen wissenschaftsgeschichtliche Herleitung und Perspektiven Renate Kroll einleitend darlegt. Die einzelnen Artikel beschäftigen sich zum einen mit literarischen Strategien, die Schriftstellerinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart erprobt haben, und hinterfragen dabei die Rolle weiblicher Autoren in Literaturgeschichte und Literaturgeschichtsschreibung. Zum anderen widmen sie sich den literarischen Inszenierungs- und Repräsentationsformen von Weiblichkeit und stellen darüber einen Bezug zur Lebenswelt der behandelten Autorinnen her.

  17. Medienpädagogik und die Digitale Gesellschaft im Spannungsfeld von Regulierung und Teilhabe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Iske

    2014-12-01

    Full Text Available Vor 25 Jahren stellte Tim Berners-Lee sein Konzept eines World Wide Web (WWW vor und legte damit einen der bedeutendsten Grundsteine der digitalen Vernetzung. Was ursprünglich zum Austausch von Informationen und Daten unter Forschenden entworfen wurde, hat sich zu einem umfassenden Kultur- und Bildungsraum entwickelt und ist ein universaler und zentraler Dienst des Internet geworden. Dieser gegenwärtige Status des Internet und des World Wide Web ist der vorläufige Zwischenstand einer historischen Entwicklung, der sowohl Transformationen und Veränderungen als auch Konstanten zugrunde liegen. Nicht erst zum diesjährigen Geburtstag des World Wide Web wird deutlich, dass durch digitale und vernetzte Technologien zentrale Kategorien wie Bildung, Erziehung und Sozialisation berührt werden. Beispielhaft kann auf die aktuellen Debatten über Regulierungsmechanismen im Internet wie auch auf die Enthüllungen Edward Snowdens hingewiesen werden. Aus dem Vorangehenden lassen sich medienpädagogische Fragestellungen ableiten, die zum Beispiel die Handlungsautonomie von Subjekten sowie Möglichkeitsräume der Mitgestaltung von und Teilhabe an Gesellschaft (Winter 2012, Swertz 2014 thematisieren. Zudem sind es Fragen der Mediensozialisation und der Konstruktion von Identität in digital vernetzten Räumen (Jörissen/Marotzki 2008, die sowohl bei der Theoriebildung als auch im Rahmen medienpädagogischer Praxis eine hohe Relevanz besitzen.

  18. Thermodynamik grundlagen und technische anwendungen

    CERN Document Server

    Baehr, Hans Dieter

    2009-01-01

    Für die aktualisierte 14. Auflage des bewährten Lehrbuchs der Technischen Thermodynamik wurde das Kapitel über Wärmekraftanlagen gründlich bearbeitet und durch einen Abschnitt zur Energiewandlung ergänzt: Die Energiebedarfsstruktur von Deutschland wird erläutert, und die möglichen Energiewandlungspfade werden diskutiert. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche und auch dem Anfänger verständliche Darstellung der Grundlagen der Thermodynamik mit der sorgfältigen Einführung der thermodynamischen Begriffe und den fundamentalen Bilanzgleichungen für Energie, Entropie und Exergie. Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide und fluider Gemische werden eingehend erläutert. Darauf aufbauend wird die Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen entwickelt. Auch die thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen werden praxisnah behandelt: - Strömungs- und Arbeitsprozesse, - thermische Stofftrennverfahren, - Verbrennungsprozesse und Verbrennungsk...

  19. Neuausrichtung und Konsolidierung

    Science.gov (United States)

    Grohmann, Heinz

    Mit der Wahl von Wolfgang Wetzel zum Vorsitzenden der Deutschen Statistischen Gesellschaft im Jahre 1972 begann eine 32jährige Ära, in der die praktische und die theoretische Statistik in einem ausgewogenen Verhältnis gepflegt wurden. Ein regelmäßiger vierjähriger Wechsel im Vorsitz stärkte die Gemeinschaft und die praktische wie die wissenschaftliche Arbeit gleichermaßen. Die jährlichen Hauptversammlungen behandelten gesellschaftlich aktuelle wie zukunftsorientierte Themen, und die Ausschüsse sowie weitere Veranstaltungen gaben Gelegenheit zur Förderung und Pflege einer Vielzahl von Arbeitsgebieten der Statistik. Darüber wird nicht nur in diesem Kapitel, sondern auch in den Teilen II und III des Bandes berichtet.

  20. Zur historischen Aufarbeitung und medialen Vermittlung der Shoah in Italien und Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Kuon

    2016-03-01

    Full Text Available Claudia Müller, Patrick Ostermann und Karl-Siegbert Rehberg, Hrsg., Die Shoah in Geschichte und Erinnerung: Perspektiven medialer Vermittlung in Italien und Deutschland (Bielefeld: transcript, 2015.

  1. Eco-balance of sewage sludge disposal: Agricultural uses, monocombustion or co-combustion; Oekobilanz der Klaerschlammentsorgung: Landwirtschaftliche Verwertung, Mono- oder Co-Verbrennung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fehrenbach, H. [ifeu-Institut fuer Energie- und Umweltforschung GmbH, Heidelberg (Germany)

    2001-07-01

    fhe German state of Nordrhein-Westfalen envisages a state-wide strategy for sewage sludge utilization. The ifeu-Institute, Heidelberg, was commissioned to provide the planning fundamentals. About 530,000 t of dried sewage sludge are produced in NRW every year. Utilization concepts included the use as an agricultural fertilizer, in landscaping, and several variants of incineration. The methodology and results are presented here. [German] Das Land Nordrhein-Westfalen strebt eine landesweite Abfallwirtschaftsplanung fuer Klaerschlamm an, die sich an den genannten Grundsaetzen orientieren soll. Das ifeu-Institut, Heidelberg, wurde vom Ministerium fuer Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) beauftragt, die abfallwirtschaftlichen und oekobilanziellen Grundlagen fuer die Planung zu erstellen. Fuer die Entsorgung des in NRW mit 530.000 t Trockenmasse im Jahr anfallenden Klaerschlamms wurden dabei die Verwertung in der Landwirtschaft, der Einsatz im Landschaftsbau und die Verbrennung, mit jeweils allen wesentlichen in NRW realisierten technischen Varianten bewertet. Die Vorgehensweise sowie die wesentlichen Ergebnisse der oekobilanziellen Bewertung der Optionen der Klaerschlammentsorgung werden hier zusammengefasst. (orig.)

  2. Synthese und Charakterisierung wasserfreier Seltenerdmetall-Nitrate, -Acetate und -Oxyacetate

    OpenAIRE

    Heinrichs, Christina

    2013-01-01

    Durch thermische Entwässerung der Seltenerdmetall(SE)-Nitrat-Hydrate und der SE-Acetat-Hydrate im Argon-Strom/Vakuum konnten wasserfreie SE-Nitrate und SE-Nitrat-Monohydrate bzw. wasserfreie SE-Acetate erhalten werden. Es gelang zudem, SE-Oxyacetate durch thermische Zersetzung der SE-Acetate darzustellen. Des Weiteren wurde beim Erhitzen von Praseodym-Carbonat-Hydrat ein Pr-Carbonat-Hydroxid erhalten. Die Verbindungen wurden mittels Röntgenpulverdiffraktometrie und an ausgewählten Beispielen ...

  3. Recht und Rechtssystem als globale Struktur und Medium der Verhaltensorientierung / Raul Narits

    Index Scriptorium Estoniae

    Narits, Raul, 1952-

    2008-01-01

    Äratr.: Multiple Modernität, Globalisierung der Rechtsordnung und Kommunikationsstruktur der Rechtssysteme : Internationales Symposium zur Theorie der Rechtskommunikation an der Universität Tartu im April 2006 ; II. Sonderheft Estland. Berlin, 2008, lk. 219-238. - (Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts ; Bd. 38, 2007, H. 2/3)

  4. Development of a product data model to support an integral planning of buildings and their heating- and air conditioning devices; Entwicklung eines Produktdatenmodells zur Unterstuetzung der integralen Planung von Gebaeuden und ihrer heiz- und raumlufttechnischen Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hinkelmann, M.

    2000-08-01

    . (orig.) [German] Der Lebenszyklus aller technischen Anlagen ist weitgehend gleich. Eine Anlage wird zunaechst geplant, dann errichtet und abgenommen, anschliessend beginnt der normale Betrieb. Im regulaeren Betrieb wird in regelmaessigen Zeitabstaenden eine Wartung durchgefuehrt. In groesseren Abstaenden werden umfangreiche Erneuerungen, Renovierungen, notwendig. Der zeitliche Ablauf eiener Renovierung ist wie der zeitliche Ablauf einer Neuplanung. In jeder Phase des Lebenszyklus werden Software-Werkzeuge zur Bewertung der Planungs- bzw. Betriebszustaende und zur Unterstuetzung der Planungsaufgaben eingesetzt. Die Effizienz dieser Werkzeuge haengt entscheidend von einem reibungslosen Datenaustausch ab. Es gilt daher ein Schema zu finden, das die Integration der Software-Werkzeuge fuer Planung, Betrieb und Renovierung ermoeglicht. In der vorliegenden Arbeit wird ein Szenario zur Integration von Planungs- und Bewertungswerkzeugen fuer HLK-Anlagen entwickelt. Das Szenario orientiert sich an den Gegebenheiten des heute ueblichen Planungsablaufs mit verschiedenen unabhaengigen Planern. Zentraler Bestandteil dieses Szenarios ist ein Produktdatenmodell, das sich durch eine flexible und offene Beschreibung von Gebaeude und technischer Anlage auszeichnet. Es wird eine, als ein Metamodell bezeichnete, uebergeordnete Struktur vorgeschlagen, mit deren Hilfe das Produktdatenmodell einheitlich und ueberschaubar dargestellt werden kann. Das Metamodell erleichtert zudem die Erweiterungen des Datenmodells, da Erweiterungen zunaechst auf der abstrakten Ebene des Metamodells behandelt werden koennen und erst in einem zweiten Schritt ausformuliert werden. Um nicht eine Vielzahl von technischen Komponenten abbilden zu muessen, wird ein allgemeines Datenmodell fuer technische Komponenten vorgeschlagen, das mit Hilfe eines abstrakten Datentyps 'Parameter' implementiert wird. Das im Rahmen dieser Arbeit implementierte System ermoeglicht erstmalig, Simulationsmodelle fuer das

  5. Lexikon Schulpraxis Theorie- und Handlungswissen für Ausbildung und Unterricht

    CERN Document Server

    Homberger, Dietrich

    2003-01-01

    Das Lexikon Schulpraxis wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die gezielt Fragen zu einem pädagogischen oder schulischen Sachthema klären oder ohne großen Aufwand eine knappe, präzise Information zu einem entsprechenden Stichworterhalten wollen. Die zahlreichen Querverweise ermöglichen darüber hinaus die Erschließung größerer thematischer Zusammenhänge. Insbesondere kann das Lexikon Schulpraxis von Lehrerinnen und Lehrern in der Ausbildung sowie von Berufsanfängern genutzt werden; es erschließt die Berufsfunktionen, gibt Hinweise zur Organisation und Verwaltung im Schulalltag, zu den Dienstpflichten und Vorschriften, es sichert die allgemeinen didaktischen und methodischen Grundlagen des Fachunterrichts, bietet rasche Orientierung sowie Hilfen bei der Vorbereitung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Das Lexikon Schulpraxis hat stets das praktische Informationsinteresse eines Kollegen oder einer Kollegin im Blick. Besonders geachtet wurde auf eine verständliche Sprachgestaltung, auf erläuter...

  6. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 4. Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholtz und Anton Schindlin

    Index Scriptorium Estoniae

    Maasing, Madis, 1984-

    2013-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 4. (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 72). Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholtz und Anton Schindling. Verlag Aschendorff. Münster 2012

  7. Volume-artifact reduction modality by helical CT of the anterior, middle and posterior carnial fossae. Comparison with conventional CT; Volumen-Artefakt-Reduktionstechnik mittels Spiral-CT in der vorderen, mittleren und hinteren Schaedelgrube. Vergleich mit der konventionellen kranialen CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dorenbeck, U.; Finkenzeller, T.; Hill, K.; Feuerbach, S.; Link, J. [Regensburg Univ. (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik

    2000-04-01

    Purpose: The object of this study was to determine the extent to which a new volume-artifact reduction (VAR) modality using helical CT was able to reduce artifacts in the anterior, middle and posterior fossae in comparison with conventional CT (sequential mode). Methods: In a prospective, randomized trial, 50 patients underwent helical CT (VAR) and 50 underwent sequential CT. The results were evaluated by three radiologists; influences on image quality where scaled between 1 (no artifact) and 4 (not assessable). Eight regions of the anterior, middle and posterior fossae were evaluated. Results: On average, artifacts were scaled at 2.5 in helical CT (VAR) and 3.1 in conventional CT. Significant differences were seen at the eyeball, anterior to the petrosol bone, at the internal occipital crest, and at the level of the transverse sinus (p<0.005). Conclusions: Helical CT with the VAR modality is superior to conventional, sequential CT in the area of the anterior, middle and posterior fossae. (orig.) [German] Ziel: Das Ziel dieser Studie war herauszufinden, inwieweit ein neuer Volumen-Artefakt-Reduktionsmodus (VAR) im Spiral-CT in der vorderen, mittleren und hinteren Schaedelgrube gegenueber der Einzelschicht-CT zu einer Artefaktverringerung beitragen kann. Methoden: In einer prospektiven randomisierten Studie wurden 50 Untersuchungen mit Spiral-CT und 50 mit Einzelschicht-CT bezueglich Artefakten verglichen. Die Auswertung erfolgte durch drei Radiologen, die Bildqualitaet wurde in einer Skala zwischen 1 (kein Artefakt) und 4 (Beurteilung der Region wegen Artefakten nicht moeglich) angegeben. Acht anatomische Regionen in der vorderen, mittleren und hinteren Schaedelgrube wurden auf Beeintraechtigung durch Artefakte untersucht. Ergebnisse: Im Durchschnitt betrug die Bewertung fuer die Artefaktbeeintraechtigung beim Spiral-CT (VAR) 2,5 gegenueber 3,1 bei der Einzelschicht-CT. Der VAR-Modus ermoeglichte in der mittleren und hinteren Schaedelgrube sowie im Balbus oculi

  8. Molekulargenetische Studie zur Verbreitung und Interaktion von PCV-2 bei Haus- und Wildschweinen

    OpenAIRE

    Bronnert, Bastian Balthasar Marcel

    2014-01-01

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Wild- und Hausschweingewebeproben aus den Jahren 2005 bis 2008 mittels nested PCR auf das Vorkommen von PCV-2 untersucht und die positiv getesteten Proben mittels Realtime PCR quantifiziert. Zusätzlich wurden die Proben im Institut für Pathologie der Justus-Liebig-Universität histologisch und immunhistologisch untersucht (Dissertation Hohloch). Ziel war es das Vorkommen von PCV-2 und die Häufigkeit von PCV-2 assoziierter Erkankungen bei Haus- und Wilds...

  9. Osteoporose und Laktoseintoleranz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2008-01-01

    Full Text Available Laktosemalabsorption oder Laktoseintoleranz ist eine symptomatische Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose, zumeist aufgrund einer autosomal rezessiv erblichen, irreversiblen Abnahme des Enzyms Laktase im Jugendalter, die bei etwa der Hälfte der Weltbevölkerung auftritt. Die Betroffenen meiden oft instinktiv Milch und Milchprodukte wegen der damit verbundenen Malabsorptions-Symptome. Damit scheiden diese Nahrungsmittel aber auch als Kalziumlieferanten aus und es kann zu einer Mangelversorgung des Knochens mit Kalzium und damit zu Osteoporose kommen. Da in Österreich etwa 20–25 % der Bevölkerung betroffen sind, ist diese Stoffwechselveränderung nicht zu vernachlässigen. Diagnostische und begleitende ernährungsmedizinische Maßnahmen und gegebenenfalls eine osteotrope Therapie sollten zum Erhalt der Knochenmasse eingesetzt werden.

  10. Defecography - analysis of qualitative findings; Evakuationsproktographie - Analyse qualitativer Befunde

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schott, U. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. Radiologische Diagnostik; Braunschweig, R. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. Radiologische Diagnostik; Claussen, C.D. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. Radiologische Diagnostik

    1994-12-31

    The defectography is an examination of the anorectal function in defecatory disorder. The defecography has a diagnostic impact on disease, which only emerge during defecation as intussusception, enterocele, prolapse or sphincter dysfunction. Other findings as rectocele or descending pelvic floor are ambiguous concerning clinical relevance. The interpretation of defecography should include patient`s history and clinical findings and - if available - endoscopic and manometric findings. (orig.) [Deutsch] Die Evakuationsproktographie ist eine Funktionsuntersuchung des Anorektums beim Symptomenkreis der Defaekationsbeschwerden. Die Domaene der Evakuationsproktographie sind Erkrankungen, die sich nur unter den Provokationsbedingungen der Defaekation manifestieren, wie die Intussuzeption, Enterocele, temporaerer Wandprolaps oder Anismus. Andere Befunde wie eine Rektocele oder Beckenbodenschwaeche sind in ihrer klinischen Relevanz umstritten. Die Bewertung der Evakuationsproktographie im Rahmen des Beschwerdebildes des Patienten sollte in Zusammenschau von vollstaendiger anamnestischer und klinischer Information und - sofern vorhanden - Befunden von Rektoskopie und Rektummanometrie erfolgen. (orig.)

  11. PHP und MySQL der Web-Baukasten fur Einsteiger und Individualisten

    CERN Document Server

    Damaschke, Giesbert

    2015-01-01

    Sie haben schon eigene Webseiten gebaut und mochten diese nun mit Funktionen ausstatten, fur die Sie PHP und MySQL benotigen? Giesbert Damaschke zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie das schaffen. Schritt fur Schritt erlernen Sie die benotigten Programmier- und Datenbankgrundlagen - immer im Rahmen von typischen dynamischen Anwendungen. So erheben und speichern Sie zum Beispiel mit Formularen Kontaktdaten, prufen Benutzereingaben, erstellen Menus, richten einen Besucherzahler ein, verschicken E-Mails mit PHP oder entwickeln sogar einen eigenen Blog. Alle Codebeispiele werden ausfuhrlich erklart,

  12. Transient emission and fuel consumption measurements on plant oil tractors

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johannes Ettl

    2016-03-01

    Full Text Available Die Bewertung der Umweltwirkung landwirtschaftlicher Fahrzeuge erfordert realitätsnahe Testmethoden zur Erhebung von Abgasemissionen. Am Motorenprüfstand sind dynamische Drehzahl- und Drehmomentzyklen Stand der Technik. Im Traktor eingebaute Motoren wurden überwiegend stationär bei gleichbleibender Drehzahl und Last mithilfe einer Zapfwellenbremse geprüft. Mit einem auf Basis des NRTC (nonroad transient cycle adaptierten Messzyklus lassen sich reproduzierbare, transiente Emissions- und Verbrauchsmessungen an Traktoren durchführen. Die Mittelung der Drehzahl- und Drehmomentvorgaben in 10-Sekunden-Interval­len (10-s-NRTC ermöglicht trotz unvermeidbarer Trägheitsmomente am Traktorenprüfstand die Durchführung eines dynamischen Messzyklus, auch unter Einbeziehung des Kaltstarts. Neben Emissionen und Verbrauch können auch Abgasnachbehandlungssysteme und das Thermomanagement des Gesamtsystems Traktor untersucht und optimiert werden. Bei einer Versuchsreihe konnte das Mittelungsintervall auf bis zu 3 s verkürzt werden und damit die Dynamik dem originalen NRTC-Zyklus gut angenähert werden. Dabei waren die NOX-Emissio­nen lediglich im 3-s-NRTC signifikant höher als im 10-s-NRTC und NRSC. Im angepassten 10-s-NRTC zeigen sich mit Rapsöl geringere Partikelmasse- und höhere HC- und CO-Emissio­nen sowie ein höherer spezifischer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum stationären NRSC (nonroad steady cycle.

  13. Importance of multidetector CT imaging in multiple trauma; Stellenwert der Multidetektor-CT bei Polytrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U. [HELIOS Kliniken Muenchen West, HELIOS Klinik Muenchen Perlach, Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Muenchen (Germany); Geyer, L.L.; Reiser, M.; Wirth, S. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Koerner, M. [Radiologie Muehleninsel, Landshut (Germany)

    2014-09-15

    Diagnostic imaging of complex multiple trauma remains a challenge for any department providing modern emergency radiology (ER) service. An early and comprehensive approach for ER imaging is crucial for a priority-oriented and timely therapy concept with the aim of identifying potentially life-threatening injuries early and initiating appropriate treatment. The basic diagnostic approach still consists of focused ultrasound using focused assessment with sonography for trauma (FAST) and conventional radiography (CR), usually limited to a single supine chest x-ray for triaging patients undergoing immediate operations. Multidetector computed tomography (MDCT) has become established as early whole body CT (WBCT) as the undisputable diagnostic method. The detection rate of injuries by WBCT is outstanding and it improves the probability of survival by 20-25 % compared with all other previous methods. At the same time, the spatial and temporal resolution of MDCT was improved resulting in considerably shortened examination times but WBCT is still associated with a significant radiation exposure, even in the acute single use setting. Using modern scanner and dose reduction technology, including iterative reconstruction, a dose reduction of up to 40 % could be achieved. The substantial number of images in WBCT is another challenge; images must be processed priority-oriented, read and transferred to the picture archiving and communications system (PACS). For rapid diagnosis, volume image reading (VIR) offers additional options to keep the diagnostic process on time. Modern WBCT after multiple trauma is performed early, comprehensively and personalized so that WBCT improves the probability of survival by 20-25 %. (orig.) [German] Die Diagnostik komplexer Mehrfachverletzungen ist eine Herausforderung fuer die moderne radiologische Notfalldiagnostik. Eine umfassend angelegte, fruehe und praezise radiologische Diagnostik ist entscheidend fuer eine prioritaetenorientierte und

  14. Steuern und Governance

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eduard Müller

    2014-05-01

    Full Text Available ENGLISH: Taxation, in the modern state, has long been a mass phenomenon with an interdisciplinary outlook. On the macro level of the state, a new generation of administrative reforms has crystallized under the label “good public governance”. These reforms seek to resolve regulatory interdependence of state and non - state actors by way of cooperation and interaction. In parallel, on the micro level of businesses, “corporate governance” – voluntary compliance with legal and ethical standards – has become an increasingly important issue. With a view to tax law and tax collection, these developments open up new possibilities to raise tax compliance by means of consensual and cooperative instruments and, accordingly, address taxation as a mass phenomenon. DEUTSCH: Besteuerung ist im modernen Staat ein Massenphänomen und längst interdisziplinär ausgerichtet. Auf der Makro-Ebene des Staates hat sich unter dem Begriff Good Public Governance eine neue Generation von Staats- und Verwaltungsreformen herausgebildet, die Regelungsbeziehungen von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren durch Kooperationen und Interaktionen zu lösen versucht. Parallel dazu hat auf der Mikro-Ebene der Unternehmen mit dem Thema Corporate Governance die freiwillige Einhaltung von rechtlichen und ethischen Regeln an Bedeutung gewonnen. Für das Steuerrecht und den Steuervollzug resultieren aus diesen Entwicklungen neue Möglichkeiten, durch Nutzung konsens- und kooperationsorientierter Instrumente die Tax Compliance zu erhöhen und so dem Massenphänomen Besteuerung gerecht zu werden.

  15. Computerspielgewalt und Aggression: Längsschnittliche Untersuchung von Selektions- und Wirkungseffekten

    OpenAIRE

    Staude-Müller, Frithjof

    2011-01-01

    Auf Grundlage sozialkognitiver Aggressionsmodelle wurde die Beziehung zwischen Computerspielgewohnheiten und der Aggressionsneigung sowie Verzerrungen in der sozialen Informationsverarbeitung untersucht. Dazu wurden 499 Schüler/innen weiterführender Schulen (6.-8. Kl. Gymnasium, Haupt- und Realschule) in zwei Erhebungen mit einem Intervall von einem Jahr befragt. Mit hierarchischen Regressionsanalysen wurden Wirkungs- und Selektionseffekte geprüft, wobei relevante Drittvariablen (Monitoring u...

  16. [Sascha Möbius. Das Gedähtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Kriege und Erinnerungskultur des späten mittelalters und der frühen Neuzeit

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2012-01-01

    Arvustus: Sascha Möbius. Das Gedähtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Kriege und Erinnerungskultur des späten mittelalters und der frühen Neuzeit. (Göttingen, 2011)

  17. Von Nischen und Infrastrukturen - Herausforderungen und neue Ansätze politischer Technologien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Felix Stalder

    2011-06-01

    Full Text Available Neue Technologien aus dem aktivistischen Umfeld bieten radikale Alternativen zu kultureller Nischenbildung und zentralisierten Web 2.0-Infrastrukturen. Die sozialen und politischen Realitäten der Digitalisierung und Vernetzung sind heute von zwei konstitutiven, aber grundsätzlich unterschiedlichen, ja teilweise sogar entgegengesetzten Dynamiken geprägt. Beide stellen den Medienaktivismus vor neue Herausforderungen. Zum einen können wir ein Aufblühen neuer kultureller Nischen und horizontaler Organisationsformen beobachten. Zum anderen erleben wir gleichzeitig eine enorme Zentralisierung und Konzentration auf der Ebene der Plattformen, welche einen grossen Teil der infrastrukturellen Grundlage des Wachstum der Nischen und neuen Kooperationsmuster darstellen. Nachdem der Aufbau alternativer Infrastrukturen – Zeitschriften, TV Kanäle und Internetplattformen – in den ersten 30 Jahren medienaktivistischer Projekte eine grosse Rolle gespielt hat (Stalder 2008 sind diese Fragen in den letzten 10 Jahren etwas in den Hintergrund getreten. Denn die Komplexität der Infrastrukturen nahm stetig zu, was es immer aufwendiger machte, sie zu betreiben und die neuen, offene Plattformen, wie sie für Web 2.0 typisch sind, stellten allen - scheinbar ohne Einschränkungen - mächtige Werkzeuge zu Verfügung. Warum eine eigene Plattform betreiben, wenn grosse professionelle Anbieter das besser, sicherer und kostenfrei anbieten? Heute sind die Probleme dieser Entwicklungen aber deutlich zu erkennen. Im Folgenden werden die Herausforderungen dieser Nischenbildung, die dunkle Seite der zentralisierten Infrastrukturen sowie die darauf reagierenden, neue Entwürfe für de-zentrale Infrastrukturen skizziert.

  18. Working Group for Water Pollution Abatement in the Weser River. Weser water quality report 2001; Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser. Weserguetebericht 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2002-07-01

    The Weser is Germany's only river whose catchment area is entirely in Germany. This opens up interesting options in terms of water quality investigations, water protection measures, and river management. The ARGE Weser working group, which comprises the German states of Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen and Thueringen, has been carrying out long-term measurements for many years in selected sites on the Werra, Fulda, Weser and Aller rivers. This report presents data, as well as information on the concentrations and action of the analyzed substances. It also presents an evaluation and assessment of the selected substances. [German] Das Einzugsgebiet der Weser befindet sich vollstaendig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Im Vergleich zu anderen bedeutenden deutschen Flusseinzugsgebieten sind mit dieser Besonderheit aussergewoehnliche Moeglichkeiten verbunden. So koennen Gewaesseruntersuchungen, Gewaesserschutz und Bewirtschaftungsmassnahmen effektiv und ohne Hemmnisse durchgefuehrt und umgesetzt werden. Die Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser (ARGE Weser), der die Bundeslaender Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thueringen angehoeren, fuehrt seit vielen Jahren an ausgewaehlten Standorten der Werra, Fulda, Weser und Aller Untersuchungen zur Wasserbeschaffenheit durch. Grundlage hierfuer ist das Messprogramm Weser. Der vorliegende Bericht versucht ueber die reine Zahlendokumentation hinaus auch ueber Vorkommen und Wirkungsweise der analysierten Stoffe zu informieren. Die Betrachtung der Messdaten beinhaltet eine Auswertung und Bewertung der ausgewaehlten und untersuchten Substanzen. (orig.)

  19. Rudolf Streinz. Meinungs- und Informationsfreiheit zwischen Ost und West / Henn-Jüri Uibopuu

    Index Scriptorium Estoniae

    Uibopuu, Henn-Jüri, 1929-2012

    1983-01-01

    Tutvustus: Streinz, Rudolf. Meinungs- und Informationsfreiheit zwischen Ost und West : Möglichkeiten und Grenzen intersystemarer völkerrechtlicher Garantien in einem systemkonstituierenden Bereich. Ebelsbach : Rolf Gremer, 1981

  20. Cyberbullying und Empathie : affektive, kognitive und medienbasierte Empathie im Kontext von Cyberbullying im Kindes- und Jugendalter

    OpenAIRE

    Pfetsch, Jan; Müller, Christin R.; Ittel, Angela

    2014-01-01

    "Bei medial vermittelter Kommunikation sinkt sowohl die Hemmschwelle für aggressive Verhaltensweisen wie Cyberbullying als auch die Wahrscheinlichkeit empathischer Reaktionen. Im Fokus der vorliegenden Studie mit 979 Schülerinnen und Schülern der 4.-8. Klassen (M=12.01, SD=1.68 Jahre, 55% weiblich) stand die Frage, ob Cyberbullies geringere Ausprägungen für affektive, kognitive und medienbasierte Empathie aufweisen als Unbeteiligte. Empathie wurde im Selbst- und Peerbericht erhoben. Hypothese...

  1. Teilchendetektoren Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Kolanoski, Hermann

    2016-01-01

    In diesem Buch werden die experimentellen Grundlagen von Teilchendetektoren und ihre Anwendung in Experimenten beschrieben. Die Entwicklung von Detektoren ist ein wichtiger Bestandteil der Teilchen-, Astroteilchen- und Kernphysik und gehört daher zum Handwerk des Experimentalphysikers in diesen Gebieten. Dieses umfassende Werk beinhaltet den kompletten Stoff für entsprechende Master-Module in der experimentellen Teilchenphysik, geht aber im Inhalt auch darüber hinaus. Zielgruppe sind Studierende, die sich in die Materie vertiefen möchten, aber auch Lehrende und Wissenschaftler, die das Buch zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten an Detektorentwicklungen verwenden können. Zielrichtung des Buches ist, die physikalischen Grundlagen für die Detektoren und ihrer verschiedenen Ausführungen so klar wie möglich und so tiefgehend wie nötig darzustellen. Die Breite des für die Detektorentwicklung nötigen Wissens umfasst viele Bereiche der Physik und Technik, von den Wechselwirkun...

  2. Aussteigen aus dem Rechtsextremismus: Foto-Praxis, bildwissenschaftliche Analyse und Ausstellungsarbeit als Methoden individueller Reflexion und des wissenschaftlichen und (sozialpädagogischen Kompetenzerwerbs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Pilarczyk

    2013-06-01

    Full Text Available Der Beitrag zeigt die medienpädagogischen und bildwissenschaftlichen Dimensionen eines zeitlich und thematisch gestaffelten Projektes auf. Ausgangspunkt war das in den Jahren 2009/10 von der Organisation EXIT-Deutschland in Berlin mit Aussteigern/-innen aus der rechtsextremen Szene initiierte Fotoprojekt «Lebensbilder». Die im Rahmen biografisch orientierter, medien- und sozialpädagogischer Fallarbeit entstandenen Fotos wurden als Prozess individueller Bilderzeugung und als Mittel zur Reflexion der jeweiligen Lebenssituation der Aussteiger(innen verstanden und eingesetzt. Eine Ausstellung schloss diese erste Phase des hier beschriebenen Projektes ab. Dem Wunsch folgend, die praktischen Erfahrungen aus der Arbeit mit Fotos wissenschaftlich überprüfen zu lassen, wurden in den Jahren 2011 und 2012 mit Studierenden am erziehungswissenschaftlichen Institut der TU Braunschweig die «Lebensbilder» zunächst einer wissenschaftlichen Bildanalyse unterzogen und anschliessend in einem gestalterisch-interpretativen Projekt durch die Studierenden zu einer Ausstellung weiterentwickelt.

  3. Interobserver variability of patient positioning using four different CT datasets for image registration in lung stereotactic body radiotherapy

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oechsner, Markus [Technical University of Munich, Department of Radiation Oncology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Technical University of Munich, Zentrum fuer Stereotaxie und personalisierte Hochpraezisionsstrahlentherapie (StereotakTUM), Munich (Germany); Chizzali, Barbara; Devecka, Michal; Muench, Stefan [Technical University of Munich, Department of Radiation Oncology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Combs, Stephanie Elisabeth; Wilkens, Jan Jakob; Duma, Marciana Nona [Technical University of Munich, Department of Radiation Oncology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Technical University of Munich, Zentrum fuer Stereotaxie und personalisierte Hochpraezisionsstrahlentherapie (StereotakTUM), Munich (Germany); Helmholtz Zentrum Muenchen, Institute of Innovative Radiotherapy (iRT), Munich (Germany)

    2017-10-15

    mit Lungenlaesionen wurde eine manuelle Bildregistrierung mit FB-CBCT von vier Observern durchgefuehrt. Ein langsames Planungs-CT (PCT), eine mittlere Intensitaetsprojektion (AIP), eine maximale Intensitaetsprojektion (MIP) und ein ''mid-ventilation''-CT (MidV) wurden als Referenz-CT verwendet. Ausgewertet wurden Verschiebedifferenzen zwischen den vier Referenz-CT-Datensaetzen fuer jeden Observer sowie Differenzen zwischen den Observern fuer das gleiche Referenz-CT. Statistische Analysen wurden durchgefuehrt und Korrelationen zwischen Verschiebedifferenzen und 3D-Tumorbewegung oder CBCT-Bewertung berechnet. Die mittlere 3D-Verschiebedifferenz zwischen Referenz-CT-Datensaetzen war fuer AIPvsMIP (Spanne 1,1-2,2 mm) am geringsten und fuer MidVvsPCT (Spanne 2,8-3,5 mm) am groessten, mit Differenzen >10 mm. Die 3D-Verschiebungen zeigten zum Teil signifikante Korrelationen zur 3D-Tumorbewegung und CBCT-Bewertung. Der Interobserververgleich fuer gleiche Referenz-CT-Datensaetze ergab die kleinsten mittleren ∇3D-Differenzen und mittlere ∇3D-Standardabweichungen fuer ∇AIP (1,5 ± 0,7 mm; 0,7 ± 0,4 mm). Die maximale 3D-Verschiebedifferenz zwischen den Observern betrug 10,4 mm (∇MidV). 3D-Tumorbewegung und mittlere CBCT-Bewertung korrelierten mit den Verschiebedifferenzen (R{sub s} = 0,336-0,740). Das verwendete Referenz-CT beeinflusst die Bildregistrierung und bedingt Interobserver-Variabilitaeten. 3D-Tumorbewegung und CBCT-Bildqualitaet beeinflussen die Verschiebedifferenzen. Da fuer AIP die kleinsten Unterschiede berechnet wurden, scheint es fuer die Bildregistrierung mit FB-CBCT am besten geeignet. (orig.)

  4. Species analysis of organotin compounds to investigate their pathway in the aquatic environment; Speziesanalytik von zinnorganischen Verbindungen zur Aufklaerung ihrer Biopfade in der aquatischen Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuballa, J. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Physikalische und Chemische Analytik

    1997-12-31

    In this thesis the sorption, transport and accumulation behaviour of organotin compounds in the aquatic environment was investigated in order to assess and evaluate the toxic potential. In situ derivatization with sodiumthetraethylborate and extraction with hexane were employed to isolate the tin species from the matrices. Separation and quantification were performed using on-line gas chromatorgraphy coupled with atomic absorption spectrometry. The main conclusion of this work is that organotin compounds show a characteristic bioaccumulation behaviour, which is influenced by the solubility of the species in combination with lipophily and sorption on particles, humic substances and biofilms. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurden das Sorptions-, Transport- und Akkumulationsverhalten von Organozinnverbindungen in der aquatischen Umwelt untersucht mit dem Ziel einer Abschaetzung und Bewertung des oekologischen Schaedigungspotentials. Die Isolierung der Zinnspezies aus den Matrizes gelang mit der In-Situ-Derivatisierung mit Natriumtetraethylborat und Extraktion mit Hexan. Die Trennung und Quantifizierung erfolgte mittels Gaschromatographie on-line gekoppelt mit Atomabsorptionsspektrometrie. Die wichtigste Aussage dieser Arbeit ist, dass zinnorganische Verbindungen ein charakteristisches Bioakkumulationsverhalten aufweisen, das wesentlich von der Wasserloeslichkeit der Spezies in Verbindung mit der Lipophilie und der Bindung an Partikel, Huminstoffe und Biofilme beeinflusst wird. (orig.)

  5. Optimisation of the energy potential of low-CO2 gas turbines by using large monocrystal turbine blades. Final report; Optimierung des Energiepotentials fuer CO{sub 2}-arme Gasturbinen durch grosse Einkristall-Turbinenschaufeln. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grossmann, J.

    2002-07-01

    Apart from the experimental identification and assessment of process characteristics during industrial-scale application of the so-called liquid metal cooling (LPC) process, the project focused on the characterisation of monocrystalline, directionally solidified materials and components. This involved the construction and commissioning of appropriate production and test aggregates, i.e. the LMC casting system and a Laue orientation testing unit, as well as the modification of a vacuum heat treatment furnace to meet the specific requirement of glow annealing of monocrystalline, directionally solidified turbine blades. [German] Das Ziel des Forschungsvorhabens (Laufzeit: 01. Juli 1997 bis 31. Dezember 2001) 'Optimierung des Energiepotentials fuer CO{sub 2}-arme Gasturbinen durch grosse Einkristall-Turbinenschaufeln' lag neben der experimentellen Bestimmung und Bewertung von Verfahrens- und Prozesskennwerten bei der industriellen Umsetzung des sogenannten Liquid-Metal-Cooling-Verfahrens (LMC) in der Eigenschaftscharakterisierung von einkristallin-gerichtet erstarrten Proben und Bauteilen, die mittels dieser neuartigen Giesstechnologie dargestellt wurden. Grundvoraussetzung fuer die umfassende Bearbeitung der o.g. Arbeitsinhalte war die Konstruktion und Inbetriebnahme der notwendigen Fertigungs- und Pruefaggregate, d.h. der LMC-Giessanlage und einer Laue-Orientierungspruefeinrichtung bzw. der Abstimmung eines Vakuum-Waermebehandlungsofens auf die spezifischen Anforderungen der Loesungsgluehung einkristallin-gerichtet erstarrter Turbinenlaufschaufeln. (orig.)

  6. Species analysis of organotin compounds to investigate their pathway in the aquatic environment; Speziesanalytik von zinnorganischen Verbindungen zur Aufklaerung ihrer Biopfade in der aquatischen Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuballa, J [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Physikalische und Chemische Analytik

    1998-12-31

    In this thesis the sorption, transport and accumulation behaviour of organotin compounds in the aquatic environment was investigated in order to assess and evaluate the toxic potential. In situ derivatization with sodiumthetraethylborate and extraction with hexane were employed to isolate the tin species from the matrices. Separation and quantification were performed using on-line gas chromatorgraphy coupled with atomic absorption spectrometry. The main conclusion of this work is that organotin compounds show a characteristic bioaccumulation behaviour, which is influenced by the solubility of the species in combination with lipophily and sorption on particles, humic substances and biofilms. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurden das Sorptions-, Transport- und Akkumulationsverhalten von Organozinnverbindungen in der aquatischen Umwelt untersucht mit dem Ziel einer Abschaetzung und Bewertung des oekologischen Schaedigungspotentials. Die Isolierung der Zinnspezies aus den Matrizes gelang mit der In-Situ-Derivatisierung mit Natriumtetraethylborat und Extraktion mit Hexan. Die Trennung und Quantifizierung erfolgte mittels Gaschromatographie on-line gekoppelt mit Atomabsorptionsspektrometrie. Die wichtigste Aussage dieser Arbeit ist, dass zinnorganische Verbindungen ein charakteristisches Bioakkumulationsverhalten aufweisen, das wesentlich von der Wasserloeslichkeit der Spezies in Verbindung mit der Lipophilie und der Bindung an Partikel, Huminstoffe und Biofilme beeinflusst wird. (orig.)

  7. Osteoarthritis - one disease or many?; Arthrose - eine oder viele Erkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Watt, I. [Bristol Royal Infirmary, Bristol (United Kingdom)

    2000-12-01

    The classical features of osteoarthritis (OA) include osteophytosis, joint space narrowing, subchondral cyst formation, sclerosis, deformity and low-grade synovitis. OA has been tacitly assumed to be a homogeneous disorder and dismissed as 'degenerative'. This short article will seek to challenge this traditional view and suggest that at least two major processes emerge from detailed radiological studies in patients with OA. One comprises osteophytosis associated with hyaline cartilage thinning and perhaps joint instability. This may represent a normal response to joint instability, and be seen as a healing mechanism. The other, when subchondral sclerosis and bone attrition predominate, may reflect joint failure. (orig.) [German] Die radiologischen Basissymptome einer Arthrose sind Osteophytenbildung, Gelenkspaltverschmaelerung, subchondrale Zystenbildung, Sklerose, Gelenkdeformitaet und geringgradige Synovialitis. Stillschweigend wurde die Arthrose durch viele Jahre hindurch als eine einheitliche Erkrankung betrachtet und als degenerativ bezeichnet. In dem vorliegenden Manuskript wird diese traditionelle Betrachtungsweise in Frage gestellt. Detaillierte radiologische Studien am Patienten mit Arthrose zeigen, dass zumindestens 2 unterschiedliche Prozesse ursaechlich vorliegen. Der eine umfasst Osteophytenbildung mit Gelenkknorpelverschmaelerung und Gelenkinstabilitaet. Diese koennten eine normale Reaktion auf Gelenkinstabilitaeten sein und daher moeglicherweise einem Heilungsprozess entsprechen. Der andere Prozess ist mit subchondraler Sklerose und Knochenabbau verbunden und stellt ein Versagen der Gelenkfunktion dar. (orig.)

  8. Informationskompetenz und Information Literacy

    OpenAIRE

    Ingold, Marianne

    2012-01-01

    Informationskompetenz ist heute als Begriff , Konzept und praktisches Tätigkeitsfeld von Bibliotheken weltweit etabliert. Entstehung, Verbreitung und Entwicklung von „Informationskompetenz“ im deutschsprachigen Raum stehen in engem Zusammenhang mit dem in den USA und international seit den 1980er Jahren diskutierten und praktisch umgesetzten Konzept der „Information Literacy“. Auch wenn die beiden Begriffe in der Regel gleichbedeutend verwendet werden, zeigt ein Vergleich der vorwiegend aus e...

  9. Economic evaluation of innovative storage technologies in energy systems with a high share of renewable energies; Oekonomische Bewertung von innovativen Speichertechnologien in Energiesystemen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kondziella, Hendrik

    2017-04-13

    Anteilen an variablen erneuerbaren Energien (vEE) auftreten, koennen durch deren Integrationskosten gemessen werden. Die wissenschaftlichen Untersuchungen in Bezug auf den zusaetzlichen Speicher- bzw. Flexibilitaetsbedarf fuer ein solches Energiesystem setzen haeufig bei den Ungleichgewichten in der Systembilanz an. Den jeweiligen Methoden liegen jedoch unterschiedliche Annahmen und Rahmenbedingungen zu Grunde, sodass die Ergebnisse nur eingeschraenkt miteinander verglichen werden koennen. Der stuendlich schwankende Grosshandelspreis an der Stromboerse ist ein wichtiger Indikator, um den Flexibilitaetsbedarf zu signalisieren. Viele Analysen legen historische oder auch prognostizierte Preiszeitreihen fuer eine Bewertung von Speicheroptionen zu Grunde. Jedoch wird dabei die Rueckkopplung der Betriebsweise eines Energiespeichers auf die Marktpreise aussen vor gelassen. In dieser Arbeit wird deshalb eine Methode entwickelt, um den Einfluss eines steigenden Marktvolumens an Speichern und anderen Flexibilitaetsoptionen auf die Spotmarktpreise abzuschaetzen. Untersucht wird der Einfluss des Speichereinsatzes auf die Stromnachfrage und die Spotmarktpreise in 2020 sowie 2030. Die hierfuer zu definierenden Szenarien fuer den Strommarkt werden modellgestuetzt abgebildet und ausgewertet. Fuer die Beantwortung der Fragestellung werden techno-oekonomische Modelle, z.B. das Strommarktmodell MICOES zur Kraftwerkseinsatzplanung, das Modell DeSiflex zur Glaettung der Residuallast durch integrierte Flexibilitaetsoptionen sowie das Modell Arturflex zur Abschaetzung der Arbitragegewinne durch Einsatz von Flexibilitaetsoptionen am Spotmarkt, herangezogen.

  10. Der Nahostkonflikt und die Medien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carola Richter

    2014-06-01

    Full Text Available Diese Einführung in eine Themenausgabe zu den vielfältigen Rollen der Medien im Nahostkonflikt skizziert die Probleme, die sich für Medien und Journalisten als Akteure im Konflikt, Adressaten der Konfliktparteien und Anlass für Konflikt durch ihre Berichterstattung ergeben. Das Konfliktgebiet Israel und Palästina ist sowohl für Forschung über Auslandsbericht-erstattung, über transnationale Agenda Building- und Public Diplomacy-Prozesse als auch über mediensystemische Entwicklungen in Besatzer- und Besatzungsgebieten interessant. Der Artikel gibt einen Überblick über das Feld und führt dabei in die in der Themenausgabe präsentierten empirischen Studien zum Nahostkonflikt und den Medien ein.

  11. Decommissioning and dismantling: Qualification of the gamma scanning method as a certified method for radiological decontrolling measurement. Final report; Stillegung und Rueckbau: Qualifizierung des Gamma-Scanning zur Freimessung. Genehmigungspraxis. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchhoff, J.; Stasch, W.P.

    1998-10-01

    Prior to release from the radiological supervision and control regime of the AtG (German Atomic Energy Act), nuclear facilities have to be scanned using licensed radioactivity measuring methods for providing evidence that the remaining radioactive contamination is below the legally defined limits and excludes hazards to the population, material goods, or the environment. The manually performed {alpha}/{beta} measuring methods applied so far for radiological decontrolling measurement are surface scanning methods measuring the contamination of very thin surface layers of the structures, while radioactivity in deeper layers is not necessarily detected. The gamma scanning method presented in this document is capable of scanning the structures and materials of nuclear facilities from the surface down to much deeper layers in just one measuring run. The automated scanning process at the same time offers the advantage of preventing the uncertainties possibly contributed through human factors. (orig./CB) [Deutsch] Vor der Entlassung von kerntechnischen Anlagen aus dem Geltungsbereich des AtG ist sicherzustellen, dass von der Anlage nach Freigabe aus der atomrechtlichen Ueberwachung keine Gefahren fuer Personen, Sachgueter und die Umwelt ausgehen koennen. Hierzu sind die Anlagen freizumessen, d.h. es ist durch qualifizierte Messverfahren sicherzustellen, dass festgelegte radiologische Grenzwerte unterschritten werden. Die bisherigen auf {alpha}/{beta}-Messung beruhenden Freimessverfahren (Kontaminationsmonitore) erfassen nur die Radioaktivitaet in duennsten Oberflaechenschichten. Radioaktivitaet in darunter liegenden Schichten wird nicht zwangslaeufig erfasst. Zudem erfolgen diese Messungen ausschliesslich manuell. Das Gamma-Scanning-Freimessverfahren erfasst neben der Oberflaechenschicht gleichzeitig auch tiefere Schichten. Der Nachweis der Grenzwertunterschreitung kann somit in nur einem Arbeitsgang erbracht werden. Durch automatisiertes Scannen koennte darueber hinaus

  12. Geschmackspapillendichte und Geschmackswahrnehmung bei Jugendlichen mit Essstörungen und einer gesunden Kontrollgruppe

    OpenAIRE

    Kaltenhofer, Alice

    2009-01-01

    Fragestellung Die Schmeckwahrnehmung wird u.a. über Lernprozesse, kognitive Vorgänge, genetische und biochemische Faktoren reguliert. Ess- und Diätverhalten werden durch sie beeinflusst. Den anatomisch und physiologisch ersten Abschnitt der Schmeckwahrnehmung bilden die fungiformen Geschmackspapillen. In den Geschmackspapillen liegen die Geschmacksknopsen, mit deren Hilfe die Schmeckstoffe aufgenommen und in Form von Aktionspotentialen zum Thalamus, dem limbischen System,dem Gyrus postzentral...

  13. Kontrolle des Verwaltungsrates : eine Untersuchung der internen und externen Kontrollinstitutionen, -instrumente und -mechanismen

    OpenAIRE

    Reust, Dominik

    2014-01-01

    Eine wichtige Erkenntnis dieser Arbeit ist, dass eine effiziente und effektive Kontrolle des Verwaltungsrates nur über das Zusammenspiel der internen körperschaftlichen Kontrollinstitutionen und -instrumente mit den externen Kontrollinstitutionen und Kontrollmechanismen des Marktes erreicht wird. Die Vorschriften der VegüV betreffend transparente Entschädigungspolitik und unabhängige Stimmrechtsvertreter sowie die in der Aktienrechtsrevision angestrebte Stärkung der Informations-, Mitwirk...

  14. Steueroasen und Regulierungsoasen – Auswirkungen auf die Stabilität des Finanzmarkts und politische Implikationen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michaela Schmidt

    2012-12-01

    Full Text Available In diesem Beitrag wird dargelegt, dass Steuer- und Regulierungsoasen nicht nur Steuerausfälle und Kapitalflucht ermöglichen, sondern auch eine Hauptursache für die Finanzkrise 2007/2008 waren und weiterhin die Stabilität des Finanzmarkts gefährden. Sie haben den Boden bereitet für das Aufkommen nicht regulierter Finanzinstitutionen, sogenannter Schattenbanken. Regulierungsoasen ermöglichen Finanzmarktakteuren eine Umgehung von Regulierungs- und Aufsichtsvorschriften und heizen den Wettbewerb um niedrige Regulierungsvorschriften maßgeblich an. Jeder Schritt zu einer finanzpolitischen Re-Regulierung von Steuer- und Regulierungsoasen sowie Schattenbanken ist ein aktiver Schritt zur Krisenvorbeugung und damit zum Schutz der ArbeitnehmerInnen vor den gewaltigen volkswirtschaftlichen Kosten von Finanzkrisen.

  15. Milch, Milchprodukte, Analoge und Speiseeis

    Science.gov (United States)

    Coors, Ursula

    Die Produktpalette Milch und Erzeugnisse aus Milch beinhaltet Konsummilch, die aus Milch oder Bestandteilen der Milch hergestellten Milcherzeugnisse wie Sauermilch-, Joghurt-, Kefir-, Buttermilch-, Sahne-, Kondensmilch-, Trockenmilch- und Molkenerzeugnisse, Milchmisch- und Molkenmischprodukte (Produkte mit beigegebenen Lebensmitteln), Milchzucker, Milcheiweißerzeugnisse, Milchfette und Käse.

  16. Application of the results of pipe stress analyses into fracture mechanics defect analyses for welds of nuclear piping components; Uebernahme der Ergebnisse von Rohrsystemanalysen (Spannungsanalysen) fuer bruchmechanische Fehlerbewertungen fuer Schweissnaehte an Rohrleitungsbauteilen in kerntechnischen Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dittmar, S.; Neubrech, G.E.; Wernicke, R. [TUeV Nord SysTec GmbH und Co.KG (Germany); Rieck, D. [IGN Ingenieurgesellschaft Nord mbH und Co.KG (Germany)

    2008-07-01

    For the fracture mechanical assessment of postulated or detected crack-like defects in welds of piping systems it is necessary to know the stresses in the un-cracked component normal to the crack plane. Results of piping stress analyses may be used if these are evaluated for the locations of the welds in the piping system. Using stress enhancing factors (stress indices, stress factors) the needed stress components are calculated from the component specific sectional loads (forces and moments). For this procedure the tabulated stress enhancing factors, given in the standards (ASME Code, German KTA regulations) for determination and limitation of the effective stresses, are not always and immediately adequate for the calculation of the stress component normal to the crack plane. The contribution shows fundamental possibilities and validity limits for adoption of the results of piping system analyses for the fracture mechanical evaluation of axial and circumferential defects in welded joints, with special emphasis on typical piping system components (straight pipe, elbow, pipe fitting, T-joint). The lecture is supposed to contribute to the standardization of a code compliant and task-related use of the piping system analysis results for fracture mechanical failure assessment. [German] Fuer die bruchmechanische Bewertung von postulierten oder bei der wiederkehrenden zerstoerungsfreien Pruefung detektierten rissartigen Fehlern in Schweissnaehten von Rohrsystemen werden die Spannungen in der ungerissenen Bauteilwand senkrecht zur Rissebene benoetigt. Hierfuer koennen die Ergebnisse von Rohrsystemanalysen (Spannungsanalysen) genutzt werden, wenn sie fuer die Orte der Schweissnaehte im Rohrsystem ausgewertet werden. Mit Hilfe von Spannungserhoehungsfaktoren (Spannungsindizes, Spannungsbeiwerten) werden aus den komponentenweise berechneten Schnittlasten (Kraefte und Momente) die benoetigten Spannungskomponenten berechnet. Dabei sind jedoch die in den Regelwerken (ASME

  17. Arbeitszeitflexibilisierung in der westdeutschen Metall- und Elektroindustrie und die Verbandsstrategien - Eine vergleichende Analyse der arbeitszeitpolitischen Strategien des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall und der Industriegewerkschaft Metall

    OpenAIRE

    Altun, Ufuk

    2005-01-01

    Arbeitszeitpolitik und Arbeitszeitgestaltung haben seit dem Tarifkompromiss im Jahre 1984 in der Metall-, und Elektroindustrie in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion einen immensen Bedeutungszuwachs erfahren. Die Forderungen nach einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung haben zeitgleich sowohl aus der Globalisierungsdiskussion und der Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit des "Wirtschaftsstandorts Deutschland" heraus wie auch aus beschäftigungspolitischen Gründen neuen Auftrieb bek...

  18. Intermediale Synchronisation zwischen Volltext und Film und ihre Realisierung in Hybrideditionen

    OpenAIRE

    Bülow, Gilles

    2017-01-01

    Diese Arbeit behandelt die theoretische Erfassung und prototypische Erzeugung komplexer Musterdokumente mit synchronisiertem »Volltext« und »Bewegtbild«. Dabei werden wesentliche Randbedingungen für die Dokumentengliederung ermittelt. Diese Randbedingungen erlauben es dann, unterhalb der Plattformebene (des »reinen« Buchs und des »reinen« Films) neue multimediale Hybrideditionen auf Basis elektronischer Publikationsformate als Ausgabeplattform »sinnvoll« zu generieren. Empirisch wird der F...

  19. "Tabula Sinvs Venetici" von W. Barents und ihre Geschichtilische und Geographische Bedeutung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mithad Kozličić

    1999-06-01

    Full Text Available In der wissenschaftlichen Literatur sind zwei Varianten der Seekarte der Adria vom niederländischen Seefahrer und Polarforscher Willem Barents (1550-1597 bekannt. Die erste, in diesem Aufsatz als K-1 bezeichnete Karte, wurde in Amsterdam 1595 hergestellt und gedruckt. Sie hatte anfänglich eine praktisch-navigatorische Funktion. Die zweite, K-2, ins Jahr 1595 datierte (1637-1662 Karte, wurde als geostrategische Karte der Adria und der südlichen Teile Europas ausgenützt. An den adriatischen Nordküsten, besonders in ihrem Hinterland, geschahen mit dem Durchbruch der Türken seit der Hälfte des 16. Jahrhunderts wichtige militärische und politische Änderungen. In den “Atlanten” des Niederländers Jan (Johann; Joannes Janssonius (1588-1664 fehlte gerade solch eine Karte, die auch mehrmals in Amsterdam gedruckt wurde, aber zwischen 1637 und 1662. Die K-1 von Barents, deren Druckplatte Janssonius zur Verfügung hatte, konnte diese Funktion befriedigen. Deswegen machte Janssonius nur die nötigen dem darstellenden Standard der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entsprechenden Änderungen, und als solche wurde sie gedruckt. Die K-2 verlor ihre ursprüngliche praktisch-navigatorische Funktion und wurde eine Karte von geostrategischer Bedeutung. Mit diesen Grundfragen befaßt sich dieser Aufsatz.

  20. Solar-assisted district heating systems: The Solarthermie 2000-programme; Solarunterstuetzte Nahwaermeversorgung: Programm Solarthermie-2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lottner, V. [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany). Projekttraeger Biologie, Energie, Umwelt (BEO)

    1998-12-31

    In Germany, utilisation of solar energy for thermal energy supply has a considerable technical and economic potential in terms of substitution of fossil fuels and reduction of CO{sub 2} emission. If appropriate technologies are used, solar-assisted district heat supply systems can be a cost-efficient concept for thermal utilisation of solar energy. The BMBF -programme `Solarthermie 2000` supports a number of pilot and demonstration plants in order to test and develop the most promising systems and storage facilities under real conditions. Long-term measuring programmes generate reliable data on thermal performance and cost of the plant concepts and create a solid basis for a technical and economic evaluation. (orig.) [Deutsch] Die Nutzung von Solarenergie fuer die Waermeversorgung bietet in Deutschland ein grosses technisches und wirtschaftliches Potential zur Substitution fossiler Energietraeger und Reduzierung der CO{sub 2} Emissionen in die Atmosphaere. Solarunterstuetzte Nahwaermesysteme stellen unter guenstigen technischen Bedingungen ein kostenguenstiges Konzept der thermischen Nutzung der Solarenergie dar. In dem BMBF-Programm Solarthermie-2000 werden Pilot- und Demonstrationsanlagen gefoerdert, so dass die aussichtsreichsten System- und Speicherkonzepte in der Praxis erprobt und gezielt weiterentwickelt werden koennen. Mit Langzeit-Messprogrammen werden belastbare Werte der thermischen Leistung und Kosten der Anlagenkonzepte ermittelt und eine zuverlaessige Grundlage fuer die technisch-wirtschaftliche Bewertung geschaffen. (orig.)

  1. Early radiological diagnostics for scapholunate dissociation (SLD); Radiologische Fruehdiagnostik der skapholunaeren Dissoziation (SLD)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmitt, R.; Froehner, S.; Fodor, S.; Christopoulos, G. [Herz- und Gefaessklinik GmbH, Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Bad Neustadt an der Saale (Germany); Kalb, K.H. [Herz- und Gefaessklinik GmbH, Bad Neustadt an der Saale (Germany). Klinik fuer Handchirurgie

    2006-08-15

    The partial tear of the scapholunate ligament (pre-dynamic stage of SLD) as well as the complete tear (dynamic stage) does not lead to carpal malalignment. However, if the completely ruptured ligament is accompanied by lesions of the extrinsic ligaments, both the scaphoid and the lunate are malaligned already at rest (static stage of SLD). Later, osteoarthritis will develop, beginning in the radioscaphoid compartment, progressing to the midcarpal joint, and ending in a carpal collapse (osteoarthrotic stage of SLD). Dynamic SLD is detectable only in stress views and in cinematography. The high utility of MRI for directly visualizing the injured ligament is emphasized: reparation tissue is focally enhanced at the rupture site by intravenously applied contrast agent; the individual segments of the scapholunate ligament can be visualized in direct MR arthrography, therefore allowing differentiation of partial and complete ligamentous tears. (orig.) [German] Die Teilruptur des Lig. scapholunatum (praedynamisches Stadium) und die isolierte Komplettruptur (dynamisches Stadium) fuehren zu keiner karpalen Gefuegestoerung in Ruhe. Erst wenn die Komplettruptur von Laesionen der extrinsischen Bandstabilisatoren begleitet wird, stehen das Skaphoid und Lunatum bereits in Ruhe in Fehlstellung (statisches Stadium). Spaeter kommt es zur Handgelenkarthrose, zuerst radioskaphoidal, dann mediokarpal mit Ausbildung eines karpalen Kollapses (arthrotisches Stadium). Die dynamische Instabilitaet ist nur mit Stressaufnahmen und kinematographisch nachweisbar. Die MRT vermag das rupturierte Lig. scapholunatum direkt darzustellen: Intravenoes verabreichtes Kontrastmittel reichert sich fokal am Reparationsgewebe der Rupturstelle an; mit der direkten MR-Arthrogaphie koennen die Bandsegmente besser abgegrenzt und Partial- von Komplettrupturen unterschieden werden. (orig.)

  2. Referenzmodelle im Mobile Business: Analyse und Entwicklung neuer Rollen, Szenarien und Geschäftsmodelle

    OpenAIRE

    Hufenbach, Yvonne

    2016-01-01

    Das digitale Zeitalter ist charakterisiert durch sich stetig wandelnde Märkte, Techniken und wirtschaftliche Voraussetzungen. Klassische Wertschöpfungsketten brechen auf und wandeln sich zu Wertschöpfungsnetzen. Dabei findet eine Neuzuordnung zwischen Wertschöpfungstätigkeiten und Marktteilnehmern statt. Diese digitale Welt ist zudem durch hohe Interdependenzen wirtschaftlicher, informationstechnischer und rechtlicher Fragestellungen gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arb...

  3. Klima- und umweltbezogene Lernprozesse in partizipativen Produktentwicklungsverfahren: Möglichkeiten und Grenzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marlen Arnold

    2009-08-01

    Full Text Available Für erfolgreiche und nachhaltige Produktentwicklung reichen heute Marktbeobachtung und Kund/innenbefragungen alleine nicht mehr aus. Mit Verfahren zur partizipativen Produktentwicklung (PPE können sowohl das kreative Potenzial von Nutzer/innen für die Produktentwicklung erschlossen als auch marktfähige nachhaltige Produkte entwickelt werden. Sie ermöglichen so aktives Nachhaltigkeitsmanagement. Am Beispiel des INNOCOPE-Pilotverfahrens wird diskutiert, wie nachhaltigkeitsbezogene Lernprozesse in PPE-Prozessen initiiert werden können und welche Faktoren dabei wesentlich sind. Insgesamt zeigt sich, dass vor allem die sich wiederholende, direkte und möglichst gleichberechtigte Interaktion von Unternehmensvertreter/innen und von Konsument/innen einen themenbezogenen Wissensaustausch und wechselseitige Lernprozesse ermöglicht. Dabei sind der inhaltliche Aufbau der Treffen und der zeitlich gestaffelte Einsatz von Lernmethoden wesentlich.Today, market observation and customer surveys alone do not suffice to develop successful and sustainable products. Methods of participatory product development (PPD allow to open up the creative potential of users for product development, and to develop marketable sustainable products. Thereby, they support active sustainability management. Taking the INNOCOPE pilot process as an example, we discuss the possibilities and the relevant factors to initiate sustainability- and climate-related learning processes within PPD processes. Our findings indicate that repeated, direct and equitable interaction between company representatives and customers are fundamental for relevant knowledge exchange and mutual learning processes. Other key issues are the thematic structure of the meetings and the timing of learning methods.

  4. Spondarthritis hyperostotica pustulo-psoriatica - Review and a clinical-radiological study with special emphasis on SAPHO syndrome; Die Spondarthritis hyperostotica pustulo-psoriatica: Nosologische Studie mit klinischer und radiologischer Darstellung innerhalb des SAPHO-Syndroms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schilling, F. [Radiologische Universitaetsklinik Mainz (Germany)]|[Zentrum fuer Rheuma-Pathologie, Mainz (Germany); Kessler, S. [Radiologische Universitaetsklinik Mainz (Germany)

    1998-12-01

    pustulo-psoriatica als die hyperostotische Spondarthritis, die mit der pustuloesen Psoriasis bzw. der Pustulosis palmoplantaris assoziiert ist. Sie entspricht der japanischen `Pustulotic Arthroosteitis` und ist nosologischer Bestandteil des heterogenen SAPHO-Syndroms sowie des Akquirierten Hyperostose-Syndroms. Nosometamorphotische Verwandtschaft besteht mit der rekurrierenden chronischen multifokalen Osteomyelitis. Die symptomatologische Struktur der Spond.hyp.pp geht auf die Trias (Schilling, 1982) aus pustuloeser Dermatose, sternokostoklavikulaerer Hyperostose und hyperostotischen Wirbelsaeulenveraenderungen zurueck, die auf anatomischer Grundlage als perivertebral ossifizierendes Schichtenphaenomen dargestellt werden und typischerweise einer psoriatisch gepraegten hyperostotischen Desmophytose entsprechen. Fakultativ gehoeren zum Krankheitsbild Spondylodiszitis, sklerosierender Iliosakralumbau und trockene periphere Arthritiden. Die Spond.hyp.pp bedarf als Entitaet der Beachtung des rheumatologisch und osteologisch orientierten Radiologen. (orig.)

  5. Application of fracture mechanics to weldments; Bruchmechanische Bewertung von Schweissverbindungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zerbst, U.; Kocak, M. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung; Huebner, P. [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany)

    2002-07-01

    Weldments have been a major topic of engineering fracture mechanics research for many years as it shows up in the immense number of scientific papers published recently. Part of this generated knowledge has already been implemented in some industrial codes and standards. The focussing on weldments has its own reason in the utmost importance of this class of components in many industrial fields, but also in its susceptibility to the formation of defects during manufacturing and cracks in service, which promotes the danger of component failure. The present report is addressed to designers and material testers to provide updated information on the present state-of-the-art of fracture mechanics application to weldments. (orig.) [German] Schweissverbindungen bilden seit vielen Jahren einen Schwerpunkt der anwendungsnahen bruchmechanischen Forschung, was seinen Niederschlag in einer nahezu unuebersehbaren Fuelle an wissenschaftlichen Publikationen findet. Ein Teil der Ergebnisse hat bereits Eingang in industrienahe bruchmechanische Bewertungsvorschriften gefunden. Die Konzentration auf Schweissverbindungen hat ihre Ursache in der immensen Bedeutung dieser Bauteilklasse fuer viele Gebiete der Volkswirtschaft, aber auch in ihrer besonderen Anfaelligkeit zur Rissbildung in der Fertigung und im Betrieb und damit hinsichtlich der Gefahr von Bauteilversagen. Der vorliegende Beitrag wendet sich an Konstrukteure und Werkstoffpruefer, die einen Einblick in den gegenwaertigen Stand der Ingenieurbruchmechanik an Schweissverbindungen gewinnen wollen. (orig.)

  6. Klimaanpassung in Land- und Forstwirtschaft: Ergebnisse eines Workshops der Ressortforschungsinstitute FLI, JKI und Thünen-Institut

    OpenAIRE

    Schimmelpfennig, Sonja; Heidecke, Claudia; Beer, Holger; Bittner, Florian; Klages, Susanne; Krengel, Sandra; Lange, Stefan

    2018-01-01

    Das Working Paper stellt die Ergebnisse einer Umfrage und eines Workshops zusammen, die von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Ressortforschungsinstitute Thünen-Institut, Julius Kühn-Institut (JKI) und Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Herbst 2016 zusammengetragen und diskutiert worden sind. Ziel des Workshops und der Umfrage war, den Stand des Wissens zu Klimaanpassungsthemen in der Ressortforschung des BMEL und die zukünftigen Herausforderungen einer Anpassung an den Klimawand...

  7. Diagnostik und Therapie der kutanen Androgenisierung im klimakterischen Übergang sowie in der Peri- und Postmenopause: Hirsutismus und Alopezie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Geisthövel F

    2012-01-01

    Full Text Available Die weibliche Androgenisierung umfasst ein weites Spektrum an heterogenen Dysfunktionen und Erkrankungen. Um die Therapieprinzipien des Hirsutismus sowie der Alopecia androgenetica während des klimakterischen Übergangs („menopausal transition“ [MT] und der Peri-/Postmenopause zu erfassen, ist es sinnvoll, sich auf eine Gruppe von androgenisierten Patientinnen zu beschränken, bei der die Haut pathogenetisch im Fokus liegt. Solch eine klar definierte Patientengruppe, die „funktionell kutane Androgenisierung“ (FCA, kann meist schon über die Diagnostikebene 1 (Screening-Ebene unseres Klassifikations-Algorithmus diagnostiziert werden. Der Ferriman-Gallwey-Index bzw. eine modifizierte Sinclair-Scale dienen zur Gradeinteilung von Hirsutismus bzw. Alopezie. Die ausgeprägte endokrine Dynamik während der MT ist hormondiagnostisch zu beachten. Wachsepilation und Lasertherapie sind vielfältig eingesetzte topischmechanische bzw. -physikalische Therapieverfahren. Eine topische Behandlung des Hirsutismus kann auch mit Eflornithin-Creme durchgeführt werden, die den Effekt einer Lasertherapie unterstützt. Minoxidil-Lösung gilt als Mittel der ersten Wahl bei der topischen Therapie der Alopecia androgenetica. Steroidale Präparate, welche aus der kontrazeptiven Kombination von Ethinylestradiol und antiandrogenen Gestagenen (AA bestehen, sind therapeutische Prinzipien bei androgenisierten Patientinnen in der MT, sie sind hingegen in der Postmenopause kontraindiziert. Die orale Einnahme von Spironolacton und/oder Finasterid, beides nicht-steroidale Antiandrogene, ist während der MT unter sicherer Kontrazeption und jene von Spironolacton für die Alopezie in der Postmenopause gut geeignet. Die Einnahme von Kombinationsprapäraten, welche die nicht-kontrazeptiven natürlichen Östrogene und AA enthalten, sind für die Behandlung der FCA bei Patientinnen indiziert, die zusätzlich unter klimakterischen und peri-/postmenopausalen Störungen leiden

  8. {sup 18}F-PET imaging: frequency, distribution and appearance of benign lesions; Die Positronenemissionstomographie des Skelettsystems mit {sup 18}FNa: Haeufigkeit, Befundmuster und Verteilung benigner Veraenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schirrmeister, H.; Kotzerke, J.; Rentschler, M.; Traeger, H.; Fenchel, S.; Diederichs, C.G.; Reske, S.N. [Ulm Univ. (Germany). Abt. Nuklearmedizin; Nuessle, K. [Ulm Univ. (Germany). Abt. fuer Roentgendiagnostik

    1998-09-01

    Purpose: We evaluated the frequency, distribution and appearance of benign lesions in {sup 18}F-PET scans. Methods: Between March 1996 and May 1997, {sup 18}F-PET scans were performed in 59 patients in addition to conventional planar bone scintigraphy. Eleven patients were subjected to additional SPECT imaging. The main indication was searching for bone metastases (58 pat.). The diagnosis was confirmed radiologically. Results: With {sup 18}F-PET in 39 patients (66,1%) 152 benign lesions, mostly located in the spine were detected. {sup 99m}Tc bone scans revealed 45 lesions in 10 patients. Osteoarthritis of the intervertebral articulations (69%) or of the acromioclavicular joint (15%) were the most common reasons for degenerative lesions detected with {sup 18}F-PET. Osteophytes appeared as hot lesions located at two adjacent vertebral endplates. Osteoarthritis of the intervertebral articulations showed an enhanced tracer uptake at these localizations, whereas endplate fractures of the vertebral bodies appeared very typically; solitary fractures of the ribs could not be differentiated from metastases. Rare benign lesions were not studied. Conclusion: Most of the degenerative lesions (84%) detected with {sup 18}F-PET had a very typical appearance and could be detected with the improved spatial resolution and advantages of a tomographic technique. {sup 18}F-PET had an increased accuracy in detecting degenerative bone lesions. (orig.) [Deutsch] Ziel: Wir untersuchten Haeufigkeit und Befundmuster benigner Skelettveraenderungen mit {sup 18}F-PET. Material und Methoden: Zwischen 3/96 und 5/97 untersuchten wir 59 Patienten mit {sup 18}F-PET zusaetzlich zur planaren, bei 11 Patienten durch SPECT ergaenzten konventionellen Skelettszintigraphie (KS). Hauptindikation war die Metastasensuche (58 Pat.). Die Befundkontrolle erfolgte radiologisch. Ergebnisse: {sup 18}F-PET zeigte bei 39 Patienten (66,1%) 152 meist in der Wirbelsaeule lokalisierte, benigne Mehranreicherungen. Mit der

  9. Logos und etos der Heiligkeit im Licht der liturgischen Texte vom hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Józef Janicki

    2003-12-01

    Full Text Available Im Jahr 2003 feiert die Kirche in Polen das 750-jährige Jubiläum der Heiligsprechung des Bischofs Stanislaus (1030-1079, der im Jahre 1253 in Assisi, als erste Pole, kanonisiert wurde und zum Patron von ganz Polen ernannt. Der Verfasser analisiert das Messformular und Stundengebetsformular von der liturgischen Feier des hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer am 8 Mai und sucht dadurch die Lehre (logos über das christliche Leben und die konkrete Lebens-Konsequenzen (etos aufzuzeigen. Die erneuerten liturgischen Texte der Gebete des neuen römischen Messbuches und des Stundengebetes zeigen den Glauben der betenden Kirche nach dem alten Prinzip: legem credendi lex statuat supplicandi (oder kurz ausgedrückt: lex orandi lex credendi. Der Zweck also des hier vorgestellten Artikels ist es, den Glauben der Kirche über das heilige Leben der Christen zu demonstrieren, welches uns eine Analyse der euchologischen Texte und der Texte der Wortliturgie ermöglicht. Der Verfasser benutzte dann die Möglichkeit, diese ganze Problematik im breiten theologisch-liturgischen und pastoralen Kontext darzustellen. Dabei benutzte er die Dokumente der Kirche der letzten Jahre, insbesondere die Lehre des II. Vatikanischen Konzils wenn es um den pastoralen Dienst der Bischöfe geht, dann die pastoral-theologischen Briefe des Papstes Pius XII und des Papstes Johannes Paul II, zum 700-jährigen und zum 750-jährigen Jubiläum der Kanonisation des hl. Bischofs Stanislaus. Es geht aber auch um alles das, was Johannes Paul II und früher als Kardinal Karol Wojtyła zum Jahrestag des Märtyrertodes geschrieben hat. Die liturgischen Gebetstexte lex orandi und die Wortliturgie unterstreichen in ihrer lex credendi, dass der hl. Stanislaus in seinem Leben, in seiner Zeit und seiner Kirche, den Auftrag und die Vollmacht - die Christus den Aposteln und ihren Nachfolgern gegeben hat - alle Völker zu lehren, die Menschen in der Wahrheit zu heiligen und sie zu weiden, verwirklicht

  10. Editorial zum Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sven Kommer

    2017-10-01

    Full Text Available Die erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Medien hat in Deutschland eine lange und vielfältige Tradition. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienpädagogik zu einer eigenständigen akademischen (Teil-Disziplin entwickelt, die in der (Fach-Öffentlichkeit wahrgenommen wird und sich aktiv in aktuelle gesellschaftliche Diskurse einbringt. Sichtbar wird die Etablierung als Fach u. a. daran, dass an einer Reihe von Hochschulen Professuren geschaffen wurden, die für medienpädagogische Studienelemente oder -gänge und/oder Zusatzausbildungen verantwortlich sind. Der gestiegene Stellenwert der Disziplin zeigt sich auch an ihrer Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, innerhalb derer sie sich von einer «Arbeitsgemeinschaft auf Zeit» (Mitte der 1990er-Jahre zu einer eigenständigen Sektion (seit 2010 entwickelt hat. Angesichts der gegenwärtig zu beobachtenden Entwicklungen im Medienbereich (u. a. Digitalisierung, Globalisierung, Algorithmisierung, deren Folgen für gesellschaftliche und pädagogische Prozesse und Bereiche kaum zu unterschätzen sind, erstaunt es, dass die Medienpädagogik bis heute dazu neigt, Rechtfertigungsstrategien für die eigenen Existenz zu generieren. Bei einer kritischen Betrachtung (z. B. der universitären Stellenpolitik ist aber zu konstatieren, dass sich die Medienpädagogik auch 40 Jahre nach dem Erscheinen von Dieter Baackes wegweisender Schrift Kommunikation und Kompetenz ihrer Anerkennung und festen Verankerung im akademischen Feld tatsächlich noch immer nicht sicher sein kann. Eine Ursache hierfür liegt möglicherweise in der noch immer grossen (und oftmals geradezu zelebrierten Heterogenität des Faches. So sind die unterschiedlichen Traditionslinien des pädagogischen Umgangs mit Medien, die mitunter nur bedingt miteinander vereinbar sind, bis heute zu beobachten und wirkmächtig. Zu unterscheiden ist hierbei bspw. eine auf Emanzipation, kommunikative Kompetenz

  11. Digitalisierung und Selbstbestimmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bezemek, Christoph

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag skizziert das Zusammenspiel von Digitalisierung und individueller Selbstbestimmung, stellt die Frage, welche Herausforderungen dieses Zusammenspiel birgt und diskutiert, wie ihnen begegnet werden kann.

  12. Editorial 01/2013 Normen und Normierungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2013-03-01

    Full Text Available Auf unterschiedlichsten Ebenen werden die Diskussionen und Forschungen der Medienpädagogik von normativ aufgeladenen Begriffen durchzogen: so, wenn es um Standards in der Medienbildung geht, wenn beispielsweise diskutiert wird, welche Inhalte in welcher Form vermittelt werden sollen; so auch wenn zur Debatte steht, wie Medienpädagogik institutionalisiert werden sollte und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um einen geplanten Bildungsprozess zu lenken oder anzuleiten.Derartige Norm(ierungen wurden bereits mit der Konzeptualisierung des Begriffs Medienkompetenz und im Blick auf die Emanzipation des Menschen kritisch beleuchtet, womit auch Kritik an gesellschaftlichen Herrschafts- und Machtstrukturen verbunden war. Die Orientierung an der sozialwissenschaftlich verstandenen Emanzipation des Menschen ist allerdings in anderen pädagogischen Disziplinen durchaus umstritten. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass die gesellschaftskritische Perspektive im medienpädagogischen Diskurs über die Orientierung von Medienkompetenz und Medienbildung eine immer geringere Rolle spielt. Deshalb hat sich die Redaktion der MEDIENIMPULSE entschlossen, dem Thema Normen und Normierungen eine eigene Ausgabe zu widmen.Dabei sollten folgende Fragen behandelt werden:Wie sieht es mit Norm(ierungen im Bereich der Mediendidaktik aus? Wie sind die mit aktuellen Medienkompetenz- und Medienbildungsbegriffen verbundenen Normen epistemologisch und (medientheoretisch abgestützt? Wie lassen sich – nur scheinbar paradox formuliert – wissenschaftlich begründbare medienpädagogische Normen finden, die sich den genannten Normierungen widersetzen und entziehen? Inwiefern führt die Einführung von Laptopklassen oder Smartboards im schulischen Bereich oder die Gestaltung von Videospielprojekten in der außerschulischen Medienbildung zu einer unreflektierten Sozialdisziplinierung, die als illegitime Form(atierung des Menschen verstanden werden kann? Der Schwerpunktteil

  13. Fluchen und Flamen, um ein Mann zu sein? Die Verknüpfung von Geschlecht und Sprache durch Vorurteile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2001-11-01

    Full Text Available Die hier besprochene Monographie der Linguistin Anja Gottburgsen beschäftigt sich theoretisch und empirisch mit sprachbezogenen Geschlechterstereotypen, also mit unseren Vorstellungen darüber, ob und wie Männer und Frauen jeweils in spezifischer und distinkter Weise sprachlich kommunizieren. Im Theorieteil der Arbeit wird der aktuelle Stand der soziolinguistischen und sozialpsychologischen Diskussion zu Geschlecht, Sprachverhalten und Stereotypisierung kritisch referiert und die Bedeutung von sprachbezogenen Geschlechterstereotypen erläutert. Im empirischen Teil berichtet die Autorin die Ergebnisse von drei Fragebogen-Studien mit deutschsprachigen Studierenden. Es zeigt sich, dass bei Studierenden unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsrollenorientierung stereotype Vorstellungen über das sprachliche Verhalten von Männern und Frauen verbreitet sind.

  14. Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annemarie Hauf-Tulodziecki

    2001-10-01

    Full Text Available Die schulische Medienerziehung bzw. die Medienbildung hat ihre derzeit hohe öffentliche Aufmerksamkeit nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass gerade die so genannten «Neuen Medien» - heute oft mit den Schlagworten «Multimedia» oder «Internet» abgekürzt - wichtige Erziehungs- und Bildungsmassnahmen erforderlich machen. In der öffentlichen Diskussion gehören inhaltliche Kurzschlüsse zur Tagesordnung: Wenn von «Medienkompetenz» die Rede ist, verbirgt sich dahinter häufig nur ein «Internetführerschein». Diese Beobachtung ärgert nicht nur Medienpädagogen, sondern auch Vertreter einer Informationstechnischen Bildung (1, da berechtigte pädagogische Ansprüche beider Gruppen wenig Beachtung finden. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Empfehlungen von BLK und KMK zu diesem Thema, in denen zudem deutlich auf die wechselseitigen Bezüge hingewiesen werden. Die wachsende Bedeutung des Mediums Computer und die weiter zunehmende Digitalisierung traditioneller Medien erfordert sowohl für die Medienerziehung als auch für die Informatische Bildung eine Weiterentwicklung ihrer Ziele und Inhalte. Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat 1999 in ihrer Empfehlung «Informatische Bildung und Medienerziehung» aus ihrer Perspektive dargestellt, welche Aufgaben auf die Medienerziehung zukommen, wenn auch die Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. die computerbasierten Medien in einer angemessenen Form thematisiert werden sollen. Erste praktische Ansätze, Inhalte aus beiden Bereichen bewusst zusammenzuführen, auch unter einer gemeinsamen Fach- oder Kursbezeichnung, sind häufig additiv und orientieren sich – trotz vorhandener Überschneidungen – an den etablierten medienpädagogischen oder an den informatischen Unterrichtsprinzipien. In dem vorliegenden Themenheft wird aus einer übergeordneten, medienpädagogischen Perspektive die Frage gestellt, wie eine konsistente Weiterentwicklung der Medienerziehung unter angemessener

  15. Global Governance und libertärer Paternalismus: Akteure, Normativität und Legitimität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mende Janne

    2016-07-01

    Full Text Available Der libertäre Paternalismus weist ähnliche Bezugspunkte auf wie die Global Governance. Bei beiden handelt es sich um ein Bündel staatlicher und nichtstaatlicher Steuerungsversuche, die auf eine Lösung individueller und gesellschaftlicher Probleme abzielen. Eine Verschränkung der Perspektiven beider Konzepte verhilft zu einer genaueren Konturierung ihrer konzeptuellen und normativen Prämissen und zu einer Diskussion ihrer Engführungen und Stärken. Deutlich wird: Der normative Bezugsrahmen des ‚besseren Lebens‘ für die Einzelne (Nudging oder für die Gesellschaft (Global Governance benötigt jeweils genauere Bestimmungen des Verhältnisses von Freiheit und Struktur. Die Regulierungsfähigkeit staatlicher und nichtstaatlicher Akteure wird durch jeweils offenzulegende Legitimitätsannahmen bestimmt. Aus der Perspektivenverschränkung ergeben sich Fragen nach der Strukturierung von Entscheidungsräumen in Global Governance (Nudging Governance und nach den Kriterien für eine Regulierung des libertären Paternalismus (Governing Nudges. Eine Diskussion dieser Fragen ist unabdingbar für eine reflexive Fundierung der Kritik oder der Weiterentwicklung der Konzepte.

  16. Das Sabbatjahr für Lehrerinnen und Lehrer: Wer profitiert und in welcher Form?

    OpenAIRE

    Rothland, Martin

    2013-01-01

    Das Sabbatjahr für Lehrerinnen und Lehrer wird programmatisch als Maßnahme der Belastungsreduktion, der Regeneration sowie der Ressourcenstärkung diskutiert. Empirische Belege für die erwarteten Effekte finden sich jedoch kaum. Im Rahmen einer Längsschnittstudie mit drei Erhebungszeitpunkten vor, während und nach dem Sabbatjahr werden die Entwicklung der Belastungswahrnehmung, des Gesundheitszustands und allgemeiner sowie arbeitsbezogener Emotionen (Berufs- und Lebenszufriedenheit) auf der Ba...

  17. Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bruno Bauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und Formate; Datenarchivierung, -sicherung und -verlust; ethische und rechtliche Aspekte; Zugänglichkeit und Nachnutzung; Infrastruktur und Services. Die in diesem Kontext erstmals auf nationaler Ebene durchgeführte Befragung diente der Erhebung des praktischen Umgangs mit Forschungsdaten in Österreich und ist somit die Basis für eine konsekutive Optimierung der zweckdienlichen Infrastruktur, für eine Anpassung der Serviceangebote sowie für eine Neuorientierung bei der Ermittlung von Ressourcen in diesem strategischen Bereich entsprechend der geäußerten Bedürfnisse der im Forschungsprozess Tätigen.

  18. Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen und Massnahmen der Gesundheitsförderung an Oberwalliser Primarschulen bei Stress und Burnout

    OpenAIRE

    Imhof, Barbara; Mattig, Astrid

    2009-01-01

    Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout an den Oberwalliser Primarschulen und der Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen bei Stress und Burnout. Der theoretische Teil befasst sich mit Stress und Burnout und der Bewältigung von Stress und Burnout. Verschiedene Aspekte des Lehrerberufs werden näher angeschaut und es werden mögliche Massnahmen der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout aufgeführt. Die Untersuchung zeigt, da...

  19. Geophysical Reservoir Evaluation of Obaiyed Field, Western Desert, Egypt

    OpenAIRE

    Farag, Mohamed Ibrahim Abdel-Fattah Ibrahim

    2010-01-01

    Die Obaiyed-Gaslagerstätte liegt in der westlichen Wüste Ägyptens, etwa 50 km südlich der Mittelmeerküste. Das produzierte Gas entstammt dem oberen Safa-Member der Khatatba Formation (Mitteljura). Das obere Safa Reservoir ist zu einem wichtigen Ziel in der Erforschung des Obaiyed-Feldes geworden und hat dazu beigetragen, die Exploration im nordwestlichen Teil der Western Desert in Ägypten neu zu beleben. Daher ist das Hauptziel dieser Arbeit ist die Bewertung des Kohlenwasserstoff-Potentials ...

  20. Trauma und Terror

    OpenAIRE

    Szyszkowitz, T. (Tessa)

    2007-01-01

    1. Einleitung Ausgehend von der Fragestellung, warum gerade bei Tschetschenen und Palästinensern der Selbstmordterrorismus in den letzten Jahren so populär geworden ist, analysiert die Autorin die Geschichte dieser beiden Völker. Einer der Gründe ist bisher wenig beachtet worden. Der Einfluss eines kollektiven Traumas, das als solches nicht anerkannt, behandelt und auch nicht einer politischen Lösung zugeführt wurde. 2. Geschichte der Palästinenser und Tschetschenen Im Zuge der Err...

  1. [St. Petersburg und Livland - und die Entwicklung der estnischen Literatur : Anton Schiefner (1817-1879) und Friedrich R. Kreutzwald (1803-1882) im Briefwechsel (1853-1879)] / Felix Köther

    Index Scriptorium Estoniae

    Köther, Felix

    2015-01-01

    Arvustus: St. Petersburg und Livland - und die Entwicklung der estnischen Literatur : Anton Schiefner (1817-1879) und Friedrich R. Kreutzwald (1803-1882) im Briefwechsel (1853-1879) / bearbeitet von Hartmut Walravens. Wiesbaden : Harrassowitz, 2013. (Orientalistik-Bibliographien und Dokumentationen ; Bd. 22)

  2. First clinical experience with extended planning and navigation in an interventional MRI unit; Erste klinische Erfahrungen mit einer erweiterten Eingriffsplanung und Navigation am interventionellen MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moche, M.; Schneider, J.P.; Schulz, T.; Voerkel, C.; Kahn, T.; Busse, H. [Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische Radiologie, Universitaetsklinikum Leipzig (Germany); Schmitgen, A.; Bublat, M. [Fraunhofer-Inst. fuer Angewandte Informationstechnik, St. Augustin (Germany); Trantakis, C. [Klinik und Poliklinik fuer Neurochirurgie, Universitaetsklinikum Leipzig (Germany); Bennek, J. [Klinik und Poliklinik fuer Kinderchirurgie, Univ. Leipzig (Germany)

    2004-07-01

    Purpose: To present an advanced concept for patient-based navigation and to report on our first clinical experience with interventions in the cranium, of soft-tissue structures (breast, liver) and in the musculoskeletal system. Materials and Methods: A PC-based navigation system was integrated into an existing interventional MRI environment. Intraoperatively acquired 3D data were used for interventional planning. The information content of these reference data was increased by integration of additional image modalities (e. g., fMRI, CT) and by color display of areas with early contrast media enhancement. Within 18 months, the system was used in 123 patients undergoing interventions in different anatomic regions (brain: 64, paranasal sinus: 9, breast: 20, liver: 17, bone: 9, muscle: 4). The mean duration of 64 brain interventions was compared that of 36 procedures using the scanner's standard navigation. Results: In contrast with the continuous scanning mode of the MR system (0.25 fps), the higher quality as well as the real time display (4 fps) of the MR images reconstructed from the 3D reference data allowed adequate hand-eye coordination. With our system, patient movement and tissue shifts could be immediately detected intraoperatively, and, in contrast to the standard procedure, navigation safely resumed after updating the reference data. The navigation system was characterized by good stability, efficient system integration and easy usability. Despite additional working steps still to be optimized, the duration of the image-guided brain tumor resections was not significantly longer. (orig.) [German] Ziel: Vorstellung eines erweiterten Konzepts zur patientenbasierten Navigation sowie erste klinische Bewertung der durchgefuehrten Massnahmen im Kopf, Weichteil- und muskuloskeletalen Bereich. Material und Methode: Ein PC-basiertes Navigationssystem wurde in eine vorhandene interventionelle MRT-Umgebung integriert. Intraoperativ akquirierte 3-D

  3. Work-Life-Balance und Frauenbiographien

    OpenAIRE

    Macha, Hildegard

    2006-01-01

    Work-Life-Balance und Frauenbiographien. - In: Bildungs- und Karrierewege von Frauen / Anne Schlüter (Hrsg.). - Opladen : Budrich, 2006. - S. 17-32. - (Reihe: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft ; 2)

  4. Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen

    Science.gov (United States)

    Bergmann, Lars; Crespo, Isabel

    Vielfältige externe Herausforderungen, hervorgerufen durch die Dynamik, mit der sich die wirtschaftliche, technologische, soziokulturelle sowie politische Umwelt wandelt, muss jedes Unternehmen im Laufe der Zeit bestehen (Zäpfel 2000). Diese Herausforderungen werden heute insbesondere durch eine Globalisierung der Wettbewerbssowie Nachfragestrukturen verstärkt. Immer schnellere Prozessund Produktinnovationen, kürzere Produktlebenszyklen und Entwicklungszeiten, eine rasant steigende Variantenvielfalt, Nachfrageschwankungen sowie rasante Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien sind einige der sich schnell verändernden Rahmenbedingungen. Zudem müssen sich Unternehmen an neue Gesetze und rechtliche Rahmenbedingungen anpassen. Im Bereich der Roh- und Einsatzstoffe sind Veränderungen insbesondere durch sich verknappende Rohstoffe und Primärenergieträger und in Folge dessen durch drastische Preissteigerungen für Materialien, Hilfsstoffe, Werkzeuge etc. geprägt.

  5. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil I] / Heinrich Wittram

    Index Scriptorium Estoniae

    Wittram, Heinrich, 1931-

    2011-01-01

    Arvustus : Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil I. Münster : Aschendorff, 2009. (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 69)

  6. GIS und Fernerkundung für Landschaftsmonitoring und Landschaftsplanung

    Science.gov (United States)

    Blaschke, Thomas

    2002-09-01

    Der Beitrag beleuchtet die Rolle der Geographischen Informationsverarbeitung hinsichtlich der Aufgaben in der Umweltüberwachung. Dabei wird über etablierte "sektorale" Umweltbeobachtungssysteme (Boden, Wasser, Luft) hinaus zunehmend der Bedarf an einer integrativen Betrachtung der Landschaft deutlich, insbesondere in mittleren bis kleinen Maßstäben. Wie verändern sich ganze Landschaften in Deutschland, in Europa? Welches sind Bereiche kritischer Abnahme landschaftlicher Diversität? Wie können landschaftliche Vielfalt und Eigenart erhalten beziehungsweise deren Erhalt überwacht werden? Diese und weitere Fragen drängen sich vor allem bei der Erstellung langfristiger Szenarien der Veränderung ganzer Landschaften und in der Nachhaltigkeitsdiskussion auf.

  7. Zu den Grundlagen der visuellen Soziologie: Wahrnehmen und Sehen, Beobachten und Betrachten

    OpenAIRE

    Bachleitner, Reinhard; Weichbold, Martin

    2015-01-01

    In diesem Beitrag werden die visuellen Modi des Wahrnehmens – das Sehen, Beobachten und Betrachten – in ihrem Wesen skizziert, und die doppelte Theorieabhängigkeit von Wahrnehmungsprozessen wird thematisiert. Dabei zeigt sich, dass mehrere offene methodologische und erkenntnistheoretische Fragen durch die Differenzierung des Wahrnehmungsvorgangs in drei Stufen (reines Sehen, kognitive Repräsentation, Transformation des Perzepts in Worte) sowie die Differenzierung der Wahrnehmungsmodi in jewei...

  8. Soziologische Wissenskulturen zwischen individualisierter Inspiration und prozeduraler Legitimation. Zur Entwicklung qualitativer und interpretativer Sozialforschung in der deutschen und französischen Soziologie seit den 1960er Jahren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reiner Keller

    2016-01-01

    Full Text Available Wie wissen Soziologinnen und Soziologen, was sie wissen? Trotz der Internationalisierung der Soziologie bestehen nach wie vor starke sprachräumliche Unterschiede in der soziologischen Wissensproduktion, in eingesetzten Theorien, Methoden und Fragestellungen. Der nachfolgende Beitrag erläutert die Entwicklung und Ausprägung der Unterschiedlichkeit soziologischer Wissenskulturen im Hinblick auf den Einsatz qualitativer bzw. interpretativer Ansätze seit den 1960er Jahren in Deutschland und Frankreich. Er stützt sich auf ein von uns 2012-2014 geleitetes Forschungsprojekt und dessen empirische Grundlagen: Dokumentenanalysen und Interviews. Wissenskulturen werden als die Arten und Weisen der Produktion und Legitimation von (hier: soziologischem Wissen verstanden. Diesbezüglich lässt sich von der Erkenntnisproduktion als dem zentralen Handlungsproblem soziologischen Forschens sprechen. Während für die französischsprachige Soziologie diagnostisch von einer Lösung dieses Erkenntnisproblems durch die den Forschenden zugeschriebenen Kompetenzen und Inspirationen ausgegangen werden kann, schiebt sich im deutschsprachigen Raume eine prozedurale Legitimation durch Verfahren in den Vordergrund. Der Beitrag rekonstruiert exemplarisch die Ausgangssituation dieser Entwicklungen um die Wende zu den 1960er Jahren und bettet sie in die weitere Entfaltung der jeweiligen Soziologien ein. Er will damit zur gegenwärtigen Entwicklung einer reflexiven Soziologie beitragen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1601145

  9. Neue Medien in der Lehrerausbildung. Zu angemessenen (und unangemessenen Zielen und Inhalten des Lehramtsstudiums

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2003-01-01

    Full Text Available In vier Schritten wird dem Verhältnis von Lehrerausbildung und neuen Medien nachgegangen. Zunächst werden grundsätzliche medienpädagogische Aufgaben der Lehrerausbildung herausgearbeitet, bevor das Ausbildungsprofil ihrer ersten und zweiten Phase in den Blick genommen wird. Ausgangspunkt der Theoriebildung sind professions- und institutionentheoretische Ansätze, die auf die neuen Medien bezogen werden; Konkretisierungen erfolgen an Beispielen aus der Germanistik, der Anglistik, der Geschichte und der Mathematik. Anschliessend wird der Erwerb medienpädagogischer Kompetenz durch zukünftige Lehrerinnen und Lehrer von dem Erwerb basaler Medienkompetenz als eines Elements von Allgemeinbildung abgegrenzt. Zum Schluss werden Konsequenzen für die strukturelle Gestaltung der Lehrerausbildung gezogen.

  10. In vitro-Permeationsstudien von hydrophilen und lipophilen Arzneistoffen an okularen Geweben und Zellkulturen

    OpenAIRE

    Scholz, Martina

    2003-01-01

    Da die Arzneistoffpermeation durch okulare Gewebe einen entscheidenden Einfluss auf die Heilung vieler Augenleiden hat, wurde die in vitro-Permeation hydrophiler und lipophiler Arzneistoffe durch okulare Gewebe und Zellkulturen in dieser Arbeit untersucht. Die Dissertation befasst sich vorrangig mit der Permeation des hydrophilen Modellarzneistoffs Pilocarpinhydrochlorid (P-HCl) durch isolierte Schweinecornea (SC), Schweinesklera, Kaninchenkonjunktiva und corneale bzw. konjunktivale Kan...

  11. Finanzkrise, Sozialkrise und ungleiche Entwicklung in Südkorea und Thailand

    DEFF Research Database (Denmark)

    Schmidt, Johannes Dragsbæk

    2008-01-01

    Zehn Jahre ist es inzwischen her, dass die Finanzkrisen in Südostasien, Russland und Lateinamerika die Weltwirtschaft erschütterten. Angesichts dieses "Jubiläums" und der aktuellen US-Finanzkrise ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Lektionen gelernt? Drei Fragestellungen stehen im Mittelpunkt...

  12. Synovial sarcoma of the foot; Synovialsarkom des Fusses

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beus, J. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Kreitner, K.F. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Rompe, J.D. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Orthopaedie; Riehle, H.M. [Mainz Univ. (Germany). Inst. fuer Pathologie

    1996-09-01

    The case of a 29 year-old female patient who had experienced pain in the right midfoot for 5 years which was diagnosed as a degenerative or rheumatic change and treated by physiotherapy and medication. By means of magnetic resonance imaging we identified a soft-tissue tumor of the midfoot. Histology provided the findings of a monophasic fibrous synovial sarcoma. The case history is reported together with a presentation of the disease and its radiological diagnosis. (orig.) [Deutsch] Es wird ueber den Fall einer 29jaehrigen Patientin berichtet, die 5 Jahre lang wegen Schmerzen im rechten Mittelfuss unter der Diagnose degenerativer oder rheumatischer Veraenderungen physikalisch und medikamentoes behandelt wurde. Magnetresonanztomographisch wurde ein Weichteiltumor des Mittelfusses diagnostiziert. Die histologische Untersuchung erbrachte den Befund eines monophasisch-fibroesen Synovialsarkoms. Mit der Kasuistik verbunden ist eine Darstellung des Krankheitsbildes und dessen radiologischer Diagnostik. (orig.)

  13. Tumor-like diseases of the knee joint; Tumoraehnliche Erkrankungen im Kniegelenk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Freyschmidt, J. [Klinikum Bremen-Mitte, Beratungsstelle und Referenzzentrum fuer Osteoradiologie, Bremen (Germany)

    2012-11-15

    Radiological diagnostics of tumor-like lesions of the knee joint. Magnetic resonance imaging (MRI), computed tomography (CT) and X-ray imaging. Up to now there have been no studies regarding sensitivity and specificity of the various diagnostic tools (MRI, CT, X-ray) for the visualization of soft tissue tumors of the knee. The method of first choice for detecting soft tissue tumors and tumor-like lesions in the knee joint is MRI. (orig.) [German] Radiologische Diagnostik tumoraehnlicher Laesionen im Kniegelenk. Eingesetzte Verfahren sind die MRT, CT und Projektionsradiographie. Da es sich um Weichteiltumoren handelt, ist die MRT bei der Diagnostik dominierend. Sensitivitaet und Spezifitaet sind unserer Kenntnis nach bisher nicht untersucht worden. In manchen Faellen werden jedoch noch zusaetzliche Roentgen- oder CT-Bilder benoetigt. Bei Verdacht auf einen Tumor im Kniegelenk wird als erste Untersuchung eine MRT empfohlen. (orig.)

  14. Radiological interventional procedures for the acute abdomen; Radiologisch-interventionelle Massnahmen beim akuten Abdomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trumm, C.; Hoffmann, R.T.; Reiser, M.F. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2010-03-15

    In patients with acute thrombo-embolic occlusion of the superior mesenteric artery, catheter-assisted thrombolytic therapy represents a procedure of increasing importance in addition to surgery and intensive care treatment. The thrombolytic drugs utilized for this purpose are urokinase, streptokinase and recombinant tissue plasminogen activator (rtPA). Therapeutic embolization is predominantly used in the treatment of arterial bleeding from the gastro-intestinal tract, the liver, the intestines (due to an aneurysm or vascular malformation) and in bleeding from intestinal anastomoses. Polyvinyl alcohol particles, embospheres, gelfoam and microcoils can be utilized as embolic agents. Percutaneous transhepatic cholangiodrainage and stent implantation are applied in patients with biliary obstructions caused by inoperable tumors of the gall bladder or bile ducts, of the pancreatic head or duodenum and by metastases located in the liver parenchyma or hepatic hilum. Image-guided percutaneous drainage is a valuable option in the management of abscesses in the peritoneal cavity; less common indications are lymphoceles, biliomas, urinomas, hematomas, necrosis and pseudocysts. (orig.) [German] Die kathetergestuetzte thrombolytische Therapie stellt im Kontext einer chirurgischen und intensivmedizinischen Versorgung von Patienten mit thrombembolisch bedingter mesenterialer Ischaemie ein unterstuetzendes Behandlungsverfahren von zunehmender Bedeutung dar. Als thrombolytische Agenzien werden Urokinase, Streptokinase und der rekombinante Gewebeplasminogenaktivator (rtPA) verwendet. Die therapeutische Embolisation kommt neben der endoskopischen und chirurgischen Blutungsstillung bei arteriellen Blutungen im Gastrointestinaltrakt, aus der Leber, im Darm (als Folge eines Aneurysmas oder einer vaskulaeren Malformation) sowie bei blutenden intestinalen Anastomosen zum Einsatz. Zur Embolisation koennen Polyvinylalkoholpartikel, Embosphaeren, Gelfoam oder Mikrocoils verwendet werden. Die

  15. Plazentaanatomie und -physiologie mit uteroplazentarem Kreislauf

    NARCIS (Netherlands)

    Engel, N.; Schreiber, J. U.; Kranke, Peter

    2017-01-01

    Die Plazenta besteht neben der Nabelschnur aus parenchymatösem Gewebe, der sog. Eihaut (Amnion) und der Zottenhaut (Chorion). Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Mutter und Fetus und ermöglicht den physiologischen Transfer von Gasen, Nährstoffen und Metaboliten. Die Funktion der Plazenta ist als

  16. Kunst und Revolution.John Berger und der sowjetische Bildhauer Ernst Neiswestni

    OpenAIRE

    Artinger, Kai

    2011-01-01

    John Berger war einer der einflussreichsten Kunstkritiker der Linken in den 1950er Jahren in Großbritannien. Er spielte eine zentrale Rolle in den Diskursen über die Situation der Kunst und ihre Zukunft. Bezeichnend für sein Kunstverständnis war es, ausgetretene Pfade zu verlassen und den herrschenden Kanon zu ignorieren. Daher erfasste sein Blick auch die osteuropäische Kunst. Seit 1953 besucht er mehrfach die UdSSR und die DDR. Als unabhängiger Marxist lehnte sich Berger an den Strategien...

  17. Neuroendokrine Tumore (NET des Gastrointestinaltraktes: Nuklearmedizinische Optionen in Diagnose und Therapie // Neuroendocrine Tumours (NET of the Gastrointestinal Tract: Nuclear Medicine Methods in Diagnosis and Therapy

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabriel M

    2017-01-01

    Stadieneinteilung und weiteren Therapieentscheidung als essentiell, mit nachgewiesener besserer diagnostischer Performance als radiologische Schnittbildverfahren. Der Nachweis unerwarteter Läsionen verändert das Therapiemanagement in etwa einem Drittel der Fälle. Auch zur Therapie- und Verlaufsbeobachtung ist diese nuklearmedizinische Untersuchungsmethodik gut geeignet, währenddessen das in der Onkologie hauptsächlich verwendete 18F-FDG nur bei schlecht differenzierten neuroendokrinen Tumoren (NET und in gewisser Weise zur Prognoseabschätzung eingeschränkt Anwendung findet.br Neue Erkenntnisse im Rahmen einer prospektiven randomisierten Multicenterstudie ( NETTER-1 Phase-III-Studie bestätigten eindrucksvoll die Wirksamkeit und Sicherheit der Radionuklidpeptidtherapie (PRRT unter Verwendung von 177Lu-DOTATATE (Lutathera®. Es wurden in mehreren europäischen und US-amerikanischen Zentren insgesamt 230 Patienten mit einem Grad 1–2-Midgut-Tumor rekrutiert. Es ist aufgrund der bisherigen Daten evident, dass Patienten mit fortgeschrittenem Midgut-NET, welche mit Lutathera behandelt werden, ein statistisch signifikant längeres PFS aufweisen und es ist weiters sehr naheliegend, dass auch das OS deutlich positiv beeinflusst wird. Obgleich dzt. noch keine vergleichbare Studie für 90Y-DOTA-TOC vorliegt, weisen zahlreiche monozentrische Studien mit z. T. hohen Fallzahlen auf eine vergleichbare Therapieeffizienz und ebenfalls gute Verträglichkeit hin.br Bei Patienten mit bevorzugtem Leberbefall stellt die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT, auch Radioembolisation genannt, zur lokalen intrahepatischen Strahlenbehandlung von Leberherden eine mögliche Alternative dar.

  18. Wirkungen eines Bifidojoghurts mit Laktulose und eines konventionellen Joghurts auf Darmphysiologie und bakterielle Metaboliten als Risikomodulatoren der Kolonkarzinogenese sowie Darmflora und Blutlipide bei gesunden Erwachsenen

    OpenAIRE

    Gerlach, Stefanie

    2007-01-01

    Hintergrund: Probiotische und synbiotische Milchprodukte zählen zu den "funktionellen Lebensmitteln", denen im Vergleich zu herkömmlichen Produkten ein gesundheitsfördernder Zusatznutzen zugeschrieben wird. Dabei wird diskutiert, ob die Gesundheit bereits gesunder Personen noch optimierbar ist, ob und in welcher Weise die Darmflora gezielt "günstig" modifiziert werden kann und/oder ob diese Manipulation zu messbaren gesundheitsfördernden Veränderungen metabolischer und systemischer Biomarker ...

  19. Zwischen Freakout und Normcore

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beate Großegger

    2017-06-01

    Full Text Available Bis Ende des 20. Jahrhunderts war Rebellion jugendkulturell ein großes Thema. Heute hat die Jugend das so genannte Establishment aus den Augen verloren; die breite Mehrheit gibt sich postheroisch, setzt auf individualitätsbezogene Werte und träumt, eingeschlossen in ihre bunten Lifestyleblasen, von einem perfekten Leben. Bezugnehmend auf aktuelle Befunde der Jugend- und Generationenforschung gibt Beate Großegger in ihrem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Werte- und Lifestyletrends im frühen 21. Jahrhundert und zeigt dabei, wie sehr die heutige Jugend Kind ihrer Zeit und Produkt gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ist. Until the late 20th century rebellion was an important aspect of various youth subcultures. But today’s youth has a different mindset. The majority acts post-heroically, i.e. they rather focus on their individual, their private lifestyle than opposing against the establishment. Wrapped in their lifestyle filterbubbles, they dream of a perfect life. Based on recent youth und generation studies Beate Großegger gives an overview of the most important youth cultural trends in the fields of values and lifestyles and introduces today’s youth as a child of our times.

  20. Die Werte der Wertvermittler - Berufliches Rollenselbstverständnis und Weltanschauung von Journalistinnen und Journalisten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andy Kaltenbrunner

    2010-09-01

    Full Text Available Der Beitrag analysiert professionelles Selbstverständnis, Weltanschauungen und ethische Überzeugungen von Journalistinnen und Journalisten in Österreich. Auf Basis aktueller Befragungen und Studien wird die Grundstruktur des journalistischen Wertesystems skizziert und der Zusammenhang mit täglicher Berichterstattung. Der Beitrag diskutiert mögliche Konsequenzen für Zukunft des Journalismus und Qualität der Öffentlichkeit. The article focuses on the professional values, political views and ethical beliefs of Austrian journalists. Based on recent surveys we outline the basic structure of the journalistic value system in Austria and the interdependence of these values and actual reporting and we discuss possible consequences for the future of journalism as a profession and for the quality of the public sphere.

  1. Supraleitung Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Buckel, Werner

    2013-01-01

    Grundlegende Konzepte und Eigenschaften von Supraleitern, die Herstellung und Entwicklung von neuen supraleitenden Materialien sowie moderne Anwendungsbereiche sind die Schwerpunktthemen des Buches. Das größte Potential zur Nutzung der Supraleitung liegt in der Energietechnik. Fast unbemerkt trägt die Einführung von Kabeln, Magneten, Transformatoren oder Lagern aus supraleitenden Materialien bei zur Effizienzsteigerung bei der Stromübertragung oder in Motoren. Durch seiner klare Sprache und zahlreiche erläuternde Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch. Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff folgen. Dank der über 350 Literaturhinweise bekommt der Leser außerdem einen Überblick über die wichtigsten Publikationen zum Thema. Ein unverzichtbares Lehrbuch also für Physik-Studenten und Studierende der Ingenieurwissenschaften. Fachleuten in Forschung und Praxis leistet das Buch au...

  2. Editorial: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2002-10-01

    Full Text Available Das Internet trägt massgeblich zur Entstehung einer neuen Lern- und Wissenskultur bei und ist mittlerweile Gegenstand einer ganzen Reihe von Projekten in der Erziehungswissenschaft. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der Strukturierung und Gestaltung von Lernmaterialien am besten geeignet sind, um Lernprozesse anzuregen, wie die interpersonale Kommunikation im Internet durch didaktische Gestaltungsmassnahmen gefördert werden können oder wie die entfernte Betreuung von Lernenden über das Netz funktioniert. Zunehmend wird dabei auch der Übergang bedeutsam zwischen didaktisch aufbereiteten Lernangeboten, wie sie die Mediendidaktik traditionell beschäftigt, und dem Austausch von nicht didaktisch aufbereiteten Informationen in Organisationen, wie es im Bereich des Wissensmanagements diskutiert wird. In diesen Projekten werden vielfach Detailfragen behandelt, und isoliert, ohne Bezug zu grundlegenden Theoriefragen untersucht. Es mangelt an einer genuin mediendidaktischen Theoriediskussion, die einen übergreifenden Bezugsrahmen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive liefert. In der Vergangenheit ist die Mediendidaktik von Seiten einer «kritischen» Medienpädagogik zeitweise skeptisch beäugt und in ihrer Existenz grundlegend infrage gestellt worden. In der aktuellen Diskussion wird gerne auf lerntheoretische Ansätze zurückgegriffen, die Lernen als aktiven Vorgang der individuellen und kooperativen Wissenskonstruktion begreifen. Doch Wissens- und Lerntheorien ersetzen keine mediendidaktische Modell- und Theoriebildung, die Perspektiven für eine Gestaltung zukünftiger Lernwelten liefert und dabei zum Beispiel sowohl bildungstheoretische Überlegungen als auch Konzepte des instructional design einbezieht. In dem ersten Teil dieser Ausgabe geht es um theoretische Perspektiven der Mediendidaktik. So diskutiert der Artikel von Michael Kerres und Claudia de Witt den Beitrag der Positionen von Behaviorismus

  3. Das IHS und die Rolle der Forschungsinstitute

    OpenAIRE

    Keuschnigg, Christian

    2014-01-01

    Das Institut für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (IHS) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und leistet Forschung und Ausbildung auf Spitzenniveau für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Wettbewerb zwischen Universitäten und angewandten Forschungsinstituten ist das IHS einzigartig, weil es unter einem Dach Grundlagenforschung und forschungsnahe Lehre mit angewandter Forschung für die wissenschaftliche Politikberatung verbindet. Mit den drei Disziplinen Ökonomie, Soziolo...

  4. Monitoring of operation with artificial intelligence methods; Betriebsueberwachung mit Verfahren der Kuenstlichen Intelligenz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bruenninghaus, H. [DMT-Gesellschaft fuer Forschung und Pruefung mbH, Essen (Germany). Geschaeftsbereich Systemtechnik

    1999-03-11

    Taking the applications `early detection of fires` and `reduction of burst of messages` as an example, the usability of artificial intelligence (AI) methods in the monitoring of operation was checked in a R and D project. The contribution describes the concept, development and evaluation of solutions to the specified problems. A platform, which made it possible to investigate different AI methods (in particular artificial neuronal networks), had to be creaated as a basis for the project. At the same time ventilation data had to be acquired and processed by the networks for the classification. (orig.) [Deutsch] Am Beispiel der Anwendungsfaelle `Brandfrueherkennung` und `Meldungsschauerreduzierung` wurde im Rahmen eines F+E-Vorhabens die Einsetzbarkeit von Kuenstliche-Intelligenz-Methoden (KI) in der Betriebsueberwachung geprueft. Der Beitrag stellt Konzeption, Entwicklung und Bewertung von Loesungsansaetzen fuer die genannten Aufgabenstellungen vor. Als Grundlage fuer das Vorhaben wurden anhand KI-Methoden (speziell: Kuenstliche Neuronale Netze -KNN) auf der Grundlage gewonnener und aufbereiteter Wetterdaten die Beziehungen zwischen den Wettermessstellen im Laufe des Wetterwegs klassifiziert. (orig.)

  5. Solidarität und Heterogenität in Gruppen: Theoretische und empirische Skizzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irma Rybnikova

    2015-03-01

    Full Text Available Für gewöhnlich wird Heterogenität der Gruppen als Hindernis für Solidarität ihrer Mitglieder angesehen: Je verschiedener die Mitglieder, umso schwieriger kommt Solidarität zustande. In der vorliegenden Studie hinterfrage ich diese Generalisierung, indem ich eine Reihe von theoretischen Ansätzen aus der Soziologie und der Gruppenpsychologie konsultiere. Während einige dieser Ansätze nahelegen, dass Heterogenität der Mitglieder die Solidarität der Gruppen untergräbt, bestreiten dies andere Ansätze und gehen davon aus, dass auch heterogene Gruppen solidarisch sein können, vor allem dann, wenn unter den Mitgliedern eine Interdependenz vorliegt. Diese widersprüchlichen theoretischen Annahmen animierten mich zu einer empirischen Untersuchung von Studierendengruppen in einer Lehrveranstaltung. Die Ergebnisse zeigen zwar, dass zwischen Heterogenität und Solidarität in den interdependenten Gruppen ein Zusammenhang anzunehmen ist, dass jedoch auch eine Ambivalenz besteht zwischen individueller und Kollegensolidarität. Vor dem Hintergrund der theoretischen und empirischen Erkenntnisse diskutiere ich Schlussfolgerungen für die Forschung und für die praktischen Bemühungen der Solidarisierung im Bereich der gewerkschaftlichen Organisierung.

  6. Gedenken, Geschichte und Versöhnung in Südafrika und Zimbabwe

    OpenAIRE

    Marx, Christoph

    2006-01-01

    'Die Gesellschaft Südafrikas hat sich nach der Überwindung der Apartheid mit der Einrichtung einer Wahrheits- und Versöhnungskommission auf eine wichtige öffentliche Debatte über ihre Vergangenheit eingelassen. Der Kontext dieser Debatte und die Vorgabe, dass die Beschäftigung mit der Vergangenheit in die Bildung einer neuen Nation münden solle, führten indes dazu, dass sich neue Formen von Inklusion und Exklusion entwickelten. Da Identität nur über die Betonung von Differenz möglich ist, läs...

  7. Hinkelbeinchen und "little chicken's leg": deutsche und amerikanische Idiome als kommunikative Textsorten-Problematik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Wierschin

    1998-12-01

    Full Text Available Als Marin Luther 1522 seine Übersetzung des Neuen Testaments nach der griechischen Edition des Erasmus von Rotterdam abschloß, hatte er dabei zwar mit größtem Sprachgefühl nicht nur dem deutschen, sondem auch dem idiomatischen 'logos' des Griechischen "auf das Maul" gesehen. Aber er mußte in seinem "Sendbrief vom Dolmetschen" 1530 dennoch zugeben, daß selbst er - zusammen mit seinen beiden Assistenten Melanchthon und Aurogallus - sehr oft zwei bis vier Wochen lang nach einem einzigen idiomatisch treffenden Wort zu suchen hatte. Damit wird von einem eminenten Kronzeugen, nämlich vom Schöpfer des protestantischen 'Hausbuches' Lutherbibel und vom eigentlichen Begründer einer einheitlichen deutschen Schrift­ sprache, samt ihrer sprach- und literargeschichtlich wirkungsmächtigen Idiomatik, die Schwierigkeit und Problematik idiomatischer Äquivalenzen und Transferenzen zwischen den Einzelsprachen verbürgt.

  8. Acute diagnosis of spinal trauma; Akutdiagnostik des Wirbelsaeulentraumas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rieger, M.; Mallouhi, A.; Jaschke, W. [Medizinische Universitaet, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Innsbruck (Austria); El Attal, R.; Kathrein, A.; Knop, C.; Blauth, M. [Medizinische Universitaet, Universitaetsklinik fuer Unfallchirurgie, Innsbruck (Austria)

    2006-06-15

    Most traumatic spinal injuries result from a high-energy process and are accompanied by other injuries. Following the CCSPR study, the presence of all low-risk factors (simple trauma mechanism, fully conscious, ambulatory at any time since trauma, neck rotation exceeding 45 bilaterally) obviates the need to acutely image the cervical spine. Imaging is indicated in all other patients. Emergency spiral CT should be performed as the first imaging method in high-risk and moderate-risk patients; only in low-risk patients should conventional radiography be performed and trusted as the sole modality. The AO classification according to Magerl et al. is used for the subaxial spine, whereas the upper cervical spine should be classified separately because the anatomy is different at each level. Radiological evaluation of traumatic spinal injuries should be done systematically using the ''ABCS'' scheme. (orig.) [German] Wirbelsaeulentraumen entstehen zumeist infolge hochenergetischer Mechanismen und sind haeufig von weiteren Verletzungen begleitet. Auf eine Diagnostik der Wirbelsaeule kann laut CCSPR-Studie nur dann verzichtet werden, wenn alle Niedrigrisikofaktoren (bewusstseinsklar, gehfaehig, ausreichender Bewegungsumfang, einfacher Unfallmechanismus) erfuellt sind. Alle anderen Patienten muessen radiologisch abgeklaert werden. Dabei sollten Patienten mit einer hohen und mittleren Verletzungswahrscheinlichkeit primaer computertomographisch untersucht werden, nur bei einer geringen Verletzungswahrscheinlichkeit kann der konventionellen Diagnostik vertraut werden. Die Frakturen der subaxialen Wirbelsaeule werden nach der Magerl-AO-Klassifikation eingeteilt, wohingegen fuer die obere HWS separate Einteilungen angewandt werden. Die radiologische Beurteilung des Wirbelsaeulentraumas sollte systematisch anhand des ''ABCS''-Schemas erfolgen. (orig.)

  9. Medienbildung und Schulkultur. Implikationen der Verbindung von Medienbildung und Schulkultur für die Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Grünberger

    2017-08-01

    Full Text Available Gegenwärtig werden häufig Fragen nach der Konstituierung der Medienpädagogik als Disziplin gestellt und Antwortversuche aus je unterschiedlicher Perspektive formuliert. Der vorliegende Beitrag unternimmt einen solchen Versuch durch die Diskussion von Implikationen weitreichender Medialisierungsprozesse für die «Disziplinierung» der Medienpädagogik und ihrer Forschungsfelder am Beispiel von Schule als genuin pädagogischem Ort. Die Zusammenführung einer poststrukturalistisch gedachten Medienbildung und einer damit einhergehenden Entdichotomisierung von Subjekt und Welt respektive Subjekt und Medien mit dem Konzept der Schulkultur und einem damit verbundenen holistischen Blick auf das Schulgefüge eröffnet eine neue, produktive und gleichsam kritische Perspektive, ohne dabei jeweils auf eine vereinfachte Gesellschaftskritik zurück zu fallen. Dies stellt bisherige medienpädagogische Theoreme und insbesondere das Medienkompetenzkonzept, das über den medienpädagogischen Wirkungskreis hinaus auch in anderen Kontexten etabliert ist, in Frage. So wird eine neue Perspektive auf Medienpädagogik und ihre Ziele eröffnet, die nicht vorschnell in Abgrenzungsmechanismen unterschiedlicher medienpädagogischer Schulen verfällt, sondern zu aller erst eine «offene» sein will.

  10. Fotografie und atomare Katastrophe

    OpenAIRE

    Bürkner, Daniel

    2015-01-01

    Die Dissertation setzt sich mit den fotografischen Repräsentationen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sowie der Havarie des Kernkraftwerks Tschernobyl auseinander. Dabei werden künstlerische, dokumentarische und touristische Bilder analysiert, die sich der jeweiligen Strahlenkatastrophe oftmals erst Jahre nach dem Ereignis annehmen und ikonografische oder medial-materielle Bezüge zu ihr aufweisen. Es zeigen sich zentrale Strategien, atomare Katastrophen, seien sie militäri...

  11. Rosetta und Yella

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Urs Urban

    2009-11-01

    Full Text Available L’apparition de l’homo oeconomicus marque la fin des grands récits et par là de l’ensemble social que ceux-ci avaient légitimé. En même temps cependant il entre dans les récits littéraires – et filmiques, par exemple dans Rosetta (1999 des frères Dardenne et Yella (2007 de Christian Petzold. L’article se propose de montrer comment ces derniers réussissent à mettre en scène les apories existentielles d’un sujet produit par le dispositif économique en appliquant des procédés narratifs permettant de problématiser la narration elle-même.Mit dem Auftauchen des homo oeconomicus scheint das Ende der großen Erzählungen und des von diesen legitimierten sozialen Zusammenhangs besiegelt. Genau in diesem Moment indes beginnen sich die kleinen, die literarischen und filmischen Erzählformen für den ökonomischen Menschen zu interessieren. In dem Artikel geht es darum zu zeigen, wie die Brüder Dardenne und Christian Petzold die Aporien eines vom ökonomischen Dispositiv produzierten Subjekts in ihren Filmen Rosetta (1999 und Yella (2007 erzählerisch umsetzen und dabei genau diese erzählerische Umsetzbarkeit in Frage stellen.

  12. Ethik, Recht und Theologie. Reproduktionstechnologien in Polen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Lettow

    2006-03-01

    Full Text Available Die bisherigen Debatten um Stammzellforschung, Klonen und Reproduktionstechnologien wurden in Deutschland weitgehend im nationalstaatlichen Rahmen und mit Blick auf Entwicklungen im angelsächsischen Raum geführt. Dabei sind diese Forschungsrichtungen und Technologien kein genuin „westliches“ Phänomen – immerhin wurde das erste Retortenkind in Polen bereits 1987 geboren. Heidi Hofmann lässt in ihrem Band polnische Philosoph/-innen, Jurist/-innen und Politikerinnen zu Wort kommen und öffnet den Blick dafür, dass die Art und Weise, in der Reproduktionstechnologien gesellschaftlich problematisiert werden, in Polen durch ganz andere politische, kulturelle und historische Konstellationen geprägt ist als in Deutschland.

  13. Ein überfälliger Dialog. Wie Frauen- und Geschlechterforschung und Soziologie miteinander ins Gespräch kommen können

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2007-03-01

    Full Text Available Die Monographie von Brigitte Aulenbacher zum Zusammenhang von Rationalisierung, Geschlecht und Gesellschaft ist in gegenstandsbezogener und methodologischer Hinsicht ambitioniert, überzeugend und lesenswert. Die Studie stellt eine solide, manchmal auch etwas zu weitschweifige und detailreiche Grundlage für weiterführende Diskussionen zwischen der (sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung und der Soziologie, genauer der Gesellschaftstheorie in zeitdiagnostischer Perspektive, Arbeits-, Industrie-, Organisations- und Techniksoziologie, dar.

  14. Comparison of rigid and swivelling rotor hubs for a MW wind power system, using the example of the WKA Autoflug A 1200; Vergleich von starrer und Pendel-Rotornabe fuer eine Windkraftanlage der Megawatt-Leistungsklasse am Beispiel der WKA Autoflug A 1200

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Quell, P. [aerodyn Energiesysteme GmbH, Rendsburg (Germany)

    1996-12-31

    Developments in the MW range are a further illustration of the well-known problem that a linear increase of the rotor surface area will result in an overproportional increase of mass. One classical approach for reducing weight is the installation of a two-blade rotor with a swivelling hub. In the course of the development activities for the 1.2 MW A1200 wind power system of Autoflug Energietechnik GmbH, it was investigated whether a pendulum hub is a technically and economically feasible concept for a plant of this size. For this purpose, two otherwise identical plants were projected and compared, one with a rigid hub and the other with a swivelling hub. Both systems were simulated using the dynamic program GAROS. With the loads thus determined, both concepts are detailed enough to permit a comprehensive cost comparison in consideration of the masses, the resulting cost, performance and reliability. [Deutsch] Der Entwicklungsprozess der Megawatt-Anlagen verdeutlicht den aus frueheren Untersuchungen bekannten Zusammenhang eines ueberproportionalen Massenzuwachses bei linear steigender Rotorflaeche. Ein klassischer Ansatz zur Reduzierung des Anlagengewichtes ist der Einsatz eines Zweiblatt-Rotors in Verbindung mit einer Pendelnabe. Im Rahmen der Entwicklungstaetigkeit fuer die 1,2 MW-Windkraftanlage A 1200 der Fa. Autoflug Energietechnik GmbH wurde untersucht, inwieweit der Einsatz einer Pendelnabe fuer eine Anlage dieser Groessenordnung ein technisch und wirtschaftlich sinnvolles Konzept darstellen kann. Dazu wurden zwei grundsaetzlich gleiche Anlagen mit Zweiblatt-Rotor unter Verwendung einer Pendelnabe und einer starren Nabe konzipiert und gegenuebergestellt. Zur Bewertung des Anlagenverhaltens sowie zur Ermittlung realitaetsnaher Belastungen werden sowohl die Anlagenversion mit Pendelnabe als auch die Version mit starrer Nabe mit dem Dynamikprogramm GAROS simuliert. Basierend auf den ermittelten Lasten werden beide Konzepte so detailliert, dass ein umfassender

  15. Substitution of wastes for fuels and raw materials in high-temperature processes; Substitution von Brennstoffen und Rohstoffen durch Abfaelle in Hochtemperaturprozessen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scholz, R. [Technische Univ. Clausthal, Clausthal-Zellerfeld (Germany). Inst. fuer Energieverfahrenstechnik; Beckmann, M. [Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC), Clausthal-Zellerfeld (Germany)

    1998-09-01

    burning processes in the cement industry. To do justice to the steel and iron industry it also deals with fuel substitution in a natural gas fired cokeless cupola furnace. [Deutsch] Die energetische und die stoffliche Verwertung von Abfaellen ist ein bereits seit langem diskutiertes Thema. Dabei interessieren zunaechst die Fragestellungen im Zusammenhang mit dem jeweils spezifischen Einsatz wie z.B. bei der Co-Verbrennung von Klaerschlamm in Kraftwerksfeuerungen, der Substitution von Primaerbrennstoffen durch Kunststoffabfaelle beim Brennprozess in der Zementindustrie usw. Darueber hinaus wird weiter der Vergleich der jeweiligen Anwendung untereinander sowie die Gegenueberstellung mit den zum Stand der Technik gehoerenden thermischen Abfallbehandlungsverfahren diskutiert. Diese Verfahrensvergleiche muessen selbstverstaendlich unter Einbeziehung aller insgesamt erforderlichen Aufwendungen an Zusatzstoffen und Zusatzenergie mit gleichen Randbedingungen durchgefuehrt werden. Dabei sind u.a. die sich aus den spezifischen Eigenschaften der Abfallstoffe fuer den jeweiligen Anwendungsfall ergebenden Besonderheiten zu beruecksichtigen. Das betrifft insbesondere die Auswirkungen einer Substitution von Primaerbrennstoffen durch Ersatzbrennstoffe aus Abfaellen (Sekundaerbrennstoffe) z.B. bei einem Brennprozess auf die Waermeuebertragungsbedingungen, die Stroemungsverhaeltnisse und damit zusammenhaengend auf die Temperaturverteilungen, den Guttransport und den spezifischen Energieaufwand. Ersatzbrennstoffe muessen sich sowohl aus stofflicher Sicht als auch aus brennstoff- und waermetechnischer Sicht fuer eine Substitution eignen. In dem vorliegenden Beitrag wird insbesondere auf die Anforderungen an Abfaellen, die zur Substitution von Primaerbrennstoffen dienen aus brennstoff- und waermetechnischer Sicht eingegangen. Hierzu werden zunaechst kurz einige wesentliche Gesichtspunkte der Waermeuebertragung in Feuerungen und Industrieoefen eroertert. Wichtig fuer die Bewertung einer

  16. [Geisteswissenschaft und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts] / Manfred von Boetticher

    Index Scriptorium Estoniae

    Boetticher, Manfred von, 1947-

    2012-01-01

    Arvustus: Geisteswissenschaft und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, 17; Baltische Biographische Forschungen, 1). Hrsg. von Norbert Angermann, Wilhelm Lenz und Konrad Maier. (Berlin: LIT-Varlag, 2011)

  17. [Geisteswissenschaften und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts] / Gert von Pistohlkors

    Index Scriptorium Estoniae

    Pistohlkors, Gert von, 1935-

    2013-01-01

    Arvustus: Geisteswissenschaften und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Norbert Angermann, Wilhelm Lenz und Konrad Maier. (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Bd. 17; Baltische Biographische Forschungen, Bd. 1.) Lit. Münster 2011

  18. Rasterelektronenmikroskopische und immunhistochemische Untersuchungen am Eileiter vom Schwein während Zyklus und Trächtigkeit

    OpenAIRE

    Mayer, Judith

    2008-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden zum einen mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops die morphologischen Veränderungen des Eileiterepithels und zum anderen die Expression hypophysärer wachstums- und proliferationsfördernder Hormone und ihrer Rezeptoren immunhistochemisch und mit der Reverse Transkriptase (RT)-PCR sowohl im Verlauf des Zyklus als auch der Trächtigkeit analysiert. Hierfür wurden, von 24 Schweinen der Deutschen Landrasse, die drei Abschnitte des Eileiters (Infundibulum, Ampulle,...

  19. Perception and processing of information relevant to critical incidents and emergencies; Wahrnehmung und Verarbeitung stoer- und unfallrelevanter Informationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dombrowsky, W.R. [Kiel Univ. (Germany). Katastrophenforschungsstelle

    1997-12-31

    Based on the results of empirical research, which implemented and evaluated information to the public requested by law (HIO-Paragraph-11a) and based on the general findings of crisis- and risk-communication research, some disturbing elements in the relationship between entrepreneurs, administration and the public will be described in terms of cognitive dissonance, prejudice, fears and false expectations. The empirical example of public information in emergencies will evidence the conflicting views on types, styles, size and profoundity of such information as well as the differences in perception, motivation and interest of all parties involved. Finally, the cultural context of risk perception and of coping capabilities will be interrelated with historical changes of risk-management to prepare for the understanding that risk- and crisis communication has to be more than talking about safety. (orig.) [Deutsch] Am Beispiel einer Implementations- und Evaluationsforschung zur Erstellung von Stoerfallinformationen nach Paragraph 11a BimSchG fuer zwei Unternehmen und auf Basis des Kenntnisstandes der internationalen Forschung zur Krisen- und Risikokommunikation wird verdeutlicht, welche kognitiven Dissonanzen zwischen Anlagenbetreibern, Behoerden und Bevoelkerung ueber Art, Umfang und Gestaltung von Gefahrinformationen bestehen, welche Vorurteile und Aengste eine sachliche Kommunikation behindern, welche gesellschaftlichen Faktoren bislang weitgehend uebersehen wurden, was von wem fuer `stoer- und unfallrelevant` gehalten wird und welche gesellschaftlichen, sozialen `settings`, d.h. welche menschlichen Bedingungen die Wahrnehmung und Verarbeitung welcher Informationen beeinflussen. Darin liegt die empirische Bestaetigung der Hypothese, dass sich die Wahrnehmung von Risiken und Bedrohungen historisch kurzfristig (bereits innerhalb einer Generation) veraendert und es keine `one-for-all`-Strategie der Risiko- und Krisenkommunikation geben kann, wohl aber allgemeine

  20. Bewegung bei Vorschulkindern: Empfehlungen und Wirklichkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graf C

    2011-01-01

    Full Text Available Bewegung und körperliche Aktivität spielen insbesondere in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Heutzutage ist der kindliche Lebensstil allerdings von Bewegungsarmut und der Nutzung audiovisueller Medien geprägt. Bereits Kindergartenkinder sind überwiegend inaktiv bzw. verbringen viel Zeit mit Fernsehen. Eine mögliche Folge von mangelnder Bewegung können motorische Defizite darstellen. In eigenen Kollektiven schneiden mindestens 45 % der Kinder unterdurchschnittlich in den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Kraft und Schnelligkeit ab. Inwiefern sich dies langfristig auf die gesunde körperliche, aber auch geistige und emotionale Entwicklung der Kinder auswirkt, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Sicherlich unterstützen aber motorische Defizite ein Meidungsverhalten und den weiteren Rückzug aus der Bewegung sowie die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas. Allgemein wird für Kinder in dieser Altersgruppe mindestens 2 Stunden tägliche Bewegungszeit sowie eine Reduktion der Fernsehzeit auf maximal 30 Min. empfohlen. Um diese Ziele zu erreichen bzw. zu unterstützen, sind effektive präventive Programme in den verschiedenen Lebensräumen der Kinder, Kindergärten, aber auch pädiatrischen Praxen etc. vonnöten. Bislang ist kein gesundheitsförderlicher/ präventiver „Königsweg“ bekannt, insbesondere nicht für Risikofamilien mit einem geringen sozioökonomischen Status und/oder Migrationshintergrund. Wichtig erscheinen aber die Förderung der intersektoralen Zusammenarbeit und ein Schwerpunkt in der Planung und Umsetzung auf Qualitätssicherung und Projektmanagement, um auch nachhaltig die Gesundheit der Kinder zu unterstützen.

  1. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 1.] / Jürgen Beyer

    Index Scriptorium Estoniae

    Beyer, Jürgen, 1965-

    2010-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 1. (Münster : Aschendorff, 2009)

  2. Acute abdomen. Clinical background and demands on imaging; Akutes Abdomen. Klinische Begriffsbestimmung und Anforderungen an die Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graeb, C.; Jauch, K.W. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Klinik und Poliklinik fuer Chirurgie, Muenchen (Germany); Reiser, M.; Graser, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2010-03-15

    The term ''acute abdomen'' does not describe a specific disease entity but is more a critical clinical state which incorporates very heterogeneous clinical presentations. The prognosis of any disease depends on the time frame from the onset of symptoms to the initiation of a specific therapy. For this reason there are special expectations by clinicians regarding the diagnostic assessment provided by radiology which is expected to deliver an immediate diagnosis supporting further therapeutic decisions. Along with the patient's clinical history, physical examination and blood tests, radiological diagnostics are essential for enabling a specific treatment. From a surgical point of view the radiologist is expected to help in differentiating between cases with indications for emergency surgery and cases eligible for elective surgery or conservative treatment. (orig.) [German] Der Begriff ''akutes Abdomen'' stellt keine eigenstaendige Erkrankung dar, sondern beschreibt einen kritischen klinischen Zustand, unter dessen Oberbegriff sich die unterschiedlichsten Krankheitsbilder subsumieren lassen. Das Zeitintervall zwischen dem Auftreten der ersten Symptome bis zur Einleitung einer gezielten Therapie ist fuer die Prognose der Patienten der entscheidende Faktor. Aus diesem Grund bestehen besondere Anforderungen an die bildgebende Diagnostik, die dazu beitragen soll, innerhalb kuerzester Zeit eine moeglichst genaue Diagnose zu stellen. Neben Anamnese, klinischer Untersuchung und Labordiagnostik stellt die radiologische Untersuchung einen wesentlichen Baustein vor der Therapieeinleitung dar. Aus chirurgischer Sicht muessen Krankheitsbilder, die eine sofortige Notfalloperation erforderlich machen, von Erkrankungen differenziert werden, die eine elektive Chirurgie oder ein konservatives Vorgehen indizieren. (orig.)

  3. Bakteriochlorophyllvorstufen und Pigment-Protein-Komplexe in Rhodospirillum rubrum ST3 und GN11

    OpenAIRE

    Hammel, Jörg U.

    2006-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden zwei Mutanten des Alpha-Proteobakteriums Rhodospirillum rubrum untersucht, die im Bakteriochlorophyll-Biosyntheseweg unterbrochen sind, um einen Beitrag zum genaueren Verständnis der Biosynthese dieser Moleküle und der einzelnen daran beteiligten Schritte zu liefern. Von den beiden Stämmen ST3 und GN11 wurden die ins Kulturmedium ausgeschiedenen Pigmente aufgereinigt und spektroskopisch analysiert. Ebenfalls wurden sowohl von ST3, als auch von GN11 die in int...

  4. Blogs und Journalismus – Konkurrenz oder Ergänzung? – Das Verhältnis von Blogs und Journalismus in Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Saskia Leidinger

    2015-12-01

    Full Text Available Mit der Frage, ob „Blogs und Journalismus - Konkurrenz oder Ergänzung“ sind, beschäftigt sich Saskia Leidinger in dem gleichnamigen Essay über „das Verhältnis von Blogs und Journalismus in Deutschland“. In vergleichender Perspektive richtet die Autorin ihr Hauptaugenmerk auf die Arbeitsweise sowie die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Bloggern und Journalisten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen und ihre je spezifische Funktion innerhalb der der heutigen Informationsgesellschaft einzugrenzen.

  5. ›All for nothing?‹. Die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische Herausforderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Falk Bornmüller

    2013-05-01

    Full Text Available Literaturwissenschaft und Philosophie sehen sich gleichermaßen mit der Frage konfrontiert, wie mit dem Erkenntnismedium Literatur umgegangen und wie es in das eigene Erkenntnisinteresse integriert werden kann. Dabei ist das epistemologische Verhältnis von Literatur und Philosophie nicht etwa als ein streng dichotomisches zu verstehen, das sich auf die Formel propositional vs. nicht-propositional reduzieren lässt. Vielmehr ist ein erkenntnistheoretischer Gehalt von Literatur anzunehmen, dem eine binäre Betrachtungsweise nicht gerecht wird. Anhand zentraler Stellen in Shakespeares »Hamlet« und Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« wird die »symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform« der Literatur als ein Akt der Erkenntnis, als ein nachvollziehendes Verstehen herausgearbeitet.

  6. Lessing und der Islam

    OpenAIRE

    Muslim, Zahim Mohammed

    2010-01-01

    „Lessing und der Islam“ beschäftigt sich unparteiisch mit Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam. Die Arbeit setzt sich das Ziel, den Leser und den Literaturkennern sowie der deutschen Bibliothek der Germanistik etwas von Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam in die Hand zu geben, die bis heute als großes Modell für die interkulturelle und interreligiöse Menschheitstoleranzdebatte im Gedächtnis der deutschen Literatur vorhanden ist. Im ersten Teil widmet sich die vorliegende Arbeit de...

  7. [Christofer Herrmann. Kloster und Burg - die architektur des Deutschens Ordens im Pressen und Livland. In : Glaube, Macht und Pracht. GeistlicheGemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik] / Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hortmuth, Dennis

    2011-01-01

    Arvustus: Christofer Herrmann. Kloster und Burg - die Architektur des Deutschen Ordens in Preussen und Livland. In : Glaube, Macht und Pracht. GeistlicheGemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik (=Archäologie und Geschichte im Ostseeraum; Archaeology and History of the Baltic 6) Rahden : Verlag Marie Leidorf, 2009. S. 209-219. Saksa Ordu arhitektuurist Preisi- ja Liivimaal

  8. Erwachsenenbildung und Medienpädagogik: LinkedIn & Lynda, XING und Google als Bildungsanbieter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anke Grotlüschen

    2018-03-01

    Full Text Available Eine der grossen Systematiken der Erwachsenenbildung ist die Unterscheidung in didaktische Handlungsebenen (Mikro-, Meso- und Makroebene, (Schmidt-Lauff 2012, mit Blick auf Internationalisierung und Globalisierung ergänzt um die Mega-Ebene (Egetenmeyer et al. 2017. Diese setzen auf Tietgens didaktischen Handlungsebenen auf. Digitale Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung (von Augmented Reality bis Webinar, werden hier in systematisierender Absicht in den didaktischen Handlungsebenen verortet. Dadurch wird erkennbar, dass die Aufgabe der Erwachsenenbildung immer auch die Problematisierung und begründete Entscheidung didaktischer Arrangements enthält. Ein zentraler Aspekt lässt sich jedoch eher schlecht in das klassische Modell einfügen: Die Frage der personalisierten Werbung und der Nutzung bildungsrelevanter Kundendaten wie Lebensläufe und Stellenbörsen. Genau dies machen sich Unternehmen der Digitalwirtschaft (XING, Google, LinkedIn derzeit zunutze, um Zutritt zum Weiterbildungsmarkt zu erlangen. Entlang dreier Fallanalysen wird versucht – bei begrenztem Zugriff auf Betriebsgeheimnisse – eine vorsichtige Einschätzung zu geben, ob es sich hierbei um eine disruptive Entwicklung handelt.

  9. [Glanz und Elend - Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum] / Karsten Brüggemann

    Index Scriptorium Estoniae

    Brüggemann, Karsten, 1965-

    2014-01-01

    Arvustus: Glanz und Elend - Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum. Hrsg. von Ilse von zur Mühlen im Auftrag der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. und des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg. Kunstverlag Josef Fink. Lindenberg im Allgäu 2012

  10. Emotion, Motivation und Volition

    OpenAIRE

    Ulich, Dieter

    1996-01-01

    Emotion, Motivation und Volition / D. Ulich ; V. Brandstätter ; P. M. Gollwitzer. - In: Psychologie / hrsg. von Dietrich Dörner ... - 2., überarb. und erw. Aufl. - Stuttgart u.a. : Kohlhammer, 1996. - S. 115-135

  11. Present evaluation of the use of rape oil/RME compared to diesel fuel. Appendix 1: Resources and emission balances: rape oil and RME compared to diesel fuel. Appendix 2: Economic evaluation of the use of rape oil and RME compared to diesel fuel; Aktuelle Bewertung des Einsatzes von Rapsoel/RME im Vergleich zu Dieselkraftstoff. Anhang 1: Ressourcen- und Emissionsbilanzen: Rapsoel und RME im Vergleich zu Dieselkraftstoff. Anhang 2: Oekonomische Bewertung des Einsatzes von Rapsoel und RME gegenueber Dieselkraftstoff

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kraus, K.; Niklas, G.; Tappe, M.; Reinhardt, G.A. [ifeu-Institut fuer Energie- und Umweltforschung GmbH, Heidelberg (Germany); Folkers, C. [Bochum Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Finanzwissenschaft

    1999-12-01

    New recognitions in the sectors of research, development in the processing industry, motor vehicle technology, ecological balance methodics, the high interest in environmental policy and some other points of criticism have motivated the Umweltbundesamt to update the corresponding parts of the '1993 eco-balance rape oil'. Balancing of the particularly critically discussed sectors of resource consumption and airborne environmental impacts over the entire life cycle of rape oil based fuels as compared to diesel fuel was taken care of by the ifeu Institute. That balances were only made up for these two sectors is due to the fact that it is here where the particular environmental advantages of vegetable fuel oils are supposedly brought to bear. Moreover, on the basis of the report 'renewable energy sources - fundamentals, methods, ecological balancing' published recently and sponsored by the Deutsche Bundesstiftung Umwelt, topical essential factors such as the redefinition of the reference system (short-rotation cultivation instead of permanent fallowness) could be taken into account by the expertise. A particular benefit attributed to rape oil and RME is the conservation of fossil energy sources and associated abatement of the greenhouse effect (especially carbon dioxide). Cutting down greenhouse gas emissions is one of the predominant aims of national and international environmental policy with a view to preventing a dangerous man-made disturbance of climate. (orig.) [German] Neue Erkenntnisse im Bereich der Forschung, der Entwicklungen der verarbeitenden Industrie, der Fahrzeugtechnik, der Oekobilanzmethodik, das hohe umweltpolitische Interesse sowie die zuvor genannten Kritikpunkte haben das Umweltbundesamt veranlasst, die entsprechenden Teile der 'Oekobilanz Rapsoel' von 1993 auf den neuesten Stand zu bringen. Das ifeu-Institut hat die besonders kritisch diskutierten Bereiche des Ressourcenverbrauchs und der luftgetragenen

  12. Der Einfluss von sozialer Ungleichheit und kulturellen Unterschieden auf die Wahrnehmung von finanziellen und Arbeitsplatzrisiken: Überlegungen zur Risikogesellschaft

    OpenAIRE

    Abbott, David; Quilgars, Deborah; Jones, Anwen

    2006-01-01

    Der vorliegende Artikel beruht auf Daten einer Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie verschiedene soziale und kulturelle Gruppen die Risiken von Einkommens- und Arbeitsplatzverlust wahrnehmen und darauf reagieren. Autoren wie LASH, DOUGLAS und LUPTON betonten die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und sozialen Kategorien für die Strukturierung der Reaktionsweisen auf verschiedene Risikoarten. Sie sprechen daher lieber von Risikokulturen als von der Risikogesellschaft. Trotzdem erken...

  13. Superman = Persepolis = Naruto? Herausforderungen und Probleme der formalen und inhaltlichen Vielfalt von Comics und Comicforschung für die Regensburger Verbundklassifikation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Franke-Maier

    2016-12-01

    Full Text Available Das populäre Medium Comic hat in den vergangenen Jahren zunehmend Interesse als wissenschaftliches Forschungsobjekt und damit auch als bibliothekarisches Sammlungsgut auf sich gezogen. Bibliotheken stehen vor der Aufgabe, die Primärquellen und vor allem die wissenschaftliche Forschungsliteratur zu Comics inhaltlich zu erschließen und nach wie vor auch systematisch zu präsentieren. Bis vor kurzem fand man in der in Deutschland am weitesten verbreiteten Klassifikation, der im Selbstverständnis wissenschaftsnahen Regensburger Verbundklassifikation, nur Einzelstellen in einzelnen Fachsystematiken und einen größeren Bereich in der Japanologie für das Phänomen Manga. Dieser Zustand war nicht ausreichend für eine differenzierte Aufstellung in Bibliotheken mit entsprechenden Beständen und Schwerpunkten. Der hier präsentierte RVK-Baum für Comics und Comicforschung wird diesem Desiderat gerecht und bietet eine Möglichkeit, Comicbestände adäquat klassifikatorisch abzubilden.   In recent years the popular medium of comics has attracted increasing research interest and, consequently, comics have been recognized as objects for collection in libraries. Libraries face the task of classifying the primary sources and especially the scientific research literature on comics in order to present them systematically. Until recently, the most widely used academic library classification in Germany, the Regensburg Classification (RVK, provided only individual notations in some subject classifications and, additionally, a larger area on manga in the Japanese studies section. This situation was not sufficient for a differentiated shelving, or, respectively, classifying in libraries with correspondent resources and priorities. The paper presents a tree of RVK-notations for comics and comic research, which satisfies the desiderata and provides a way to map comic collections adequately to a classificatory scheme

  14. Enterprise Portals und Enterprise Application Integration - Begriffsbestimmung und Integrationskonzeptionen

    OpenAIRE

    Schelp, Joachim; Winter, Robert

    2002-01-01

    Unter den Stichworten »Enterprise Portals« und »Enterprise Application Integration« werden neue Herausforderungen an die Applikationsarchitektur der Unternehmungen gestellt. Bei beiden spielt die Integration vorhandener und das Einfügen neuer Applikationen eine große Rolle. Beiden Themen ist gemein, dass sie die Diskussion bestimmter technischer Konzepte aus den vergangenen Jahren fortsetzen: Portale stellen das moderne Frontend dar, über das die verschiedenen E-Business-Konzepte umgesetzt we...

  15. Restaurierung von Seen und Renaturierung von Seeufern

    Science.gov (United States)

    Grüneberg, Björn; Ostendorp, Wolfgang; Leßmann, Dieter; Wauer, Gerlinde; Nixdorf, Brigitte

    Süßwasserseen haben als ökosysteme und Lebensraum für Pflanzen und Tiere eine herausragende Bedeutung für die Artenvielfalt auf der Erde und prägen als Landschaftselemente unsere natürliche Umwelt. Seen fungieren als natürliche Stoffsenken, vor allem für Kohlenstoff und Nährstoffe, aber auch als Senken für in ihren Einzugsgebieten emittierte gelöste und feste Schadstoffe. Darüber hinaus ist Wasser eine wichtige Naturressource. Süßwasserseen stellen in den meisten Regionen der Erde lebenswichtige Quellen für die Versorgung mit Trinkwasser und tierischem Eiweiß (Fischfang) dar. Sie dienen als Wasserspeicher für die landwirtschaftliche und industrielle Nutzung. Auch für Erholungsaktivitäten des Menschen kommt ihnen eine große Bedeutung zu.

  16. Gosvig und das Problem der Geschichte

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wentzer, Thomas Schwarz

    2016-01-01

    Der Essay geht der Frage nach, wieso so viele philosophische Bücher, insbesondere innerhalb der sogenannten 'kontinentalen' Philosophie des 20. Jhs, einen Titel tragen, der durch die Struktur 'x und y' gekennzeichnet ist. Hat Heideggers 'Sein und Zeit' auch hier Schule gemacht? Wenn ja, wie so? U...... These, dass die Iteration des 'und' tatsächlich und in Kontrast zur Genetivkonstruktion der Idealisten ('Phänomenologie des Geistes') die Geschichtlichkeit im Zeitalter postsubjektivistischen Denkens reflektiert....

  17. Die Landschaft in der Geschichte, in der Kultur, in der Kunts und in der Stadtplanung: theoretische Annahmen und Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mario Coletta

    2013-01-01

    Full Text Available Das vorgeschlagene Thema hat das Ziel, dem Konzept der Landschaft eine neue Definition zu geben. Sie soll nicht nur als Umhuellung des staedtischen und laendlichen Territoriums gesehen werden, das besiedelt und produktiv ist, zivilisiet und natuerlich belassen, sondern wie ein lebender Koerper, wenn auch nicht bei bester Gesundheit, der trotz seines Altes noch den vielen Veraenderungen standhaelt. Veraenderungen durch Naturkatatrophen herforgerufen, und besonders durch die vielen Wunden die das Werk der Menschen ihm zugefuegt hat. Als lebendes Wesen leidet die Landschaft und freut sich in guten Zeiten, kleidert sich lieber arm, aber schicklich, als reich und anmassend: Zeuge guter und schlechter Haushaltsfuehrung, jedoch Erbe einer Geschichte die sie erhebt, die Geschichte, Literatur, Ausdruecke der Kunts, kreative Planung beseelt hat. All das ist zusammengefasst in dem Wort "Kultur", die es verdient hat, erworben zu werden, vertieft und den naeschsten Generationen weitergegeben, moeglicherweise noch bereichert von dem, das die heutige Kultur ausarbeiten kann, auch auf dem Weg der Stadtplanung.

  18. Digitalisierung und Selbstbestimmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eisenberger, Iris

    2017-12-01

    Full Text Available Kurztext: Der Beitrag beleuchtet das Verhältnis von Digitalisierung und Recht. Am Beispiel der Blockchain-Technologie wird aufgezeigt, wie neue Formen und Räume der Selbstbestimmung geschaffen werden können. In distribuierten Systemen ist die Tendenz erkennbar, dass sich die rechtliche hin zu einer technologischen Steuerung verlagert. Wenn Funktionen, die für gewöhnlich der demokratisch legitimierte Gesetzgeber wahrnimmt, auf andere Systeme übergehen, führt dies zu Herausforderungen für rechtsstaatliche Demokratien. Fundamentale Fragen von Kontrolle und Machtbeschränkung iZm Digitalisierung stehen im Fokus. Der Beitrag plädiert schließlich für „legal foresight“-Forschung im Bereich neuer Technologien.

  19. Führung und Machiavellismus

    NARCIS (Netherlands)

    Belschak, F.D.; den Hartog, D.N.; Felfe, J.

    2015-01-01

    In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Führung und Machiavellismus aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen werden neuere Forschungsergebnisse referiert, wie machiavellistische Mitarbeiter auf verschiedene Führungsstile ihres Vorgestzten reagieren und so mit Hinblick auf

  20. Netzformen und VDE-Bestimmungen

    Science.gov (United States)

    Bernstein, Herbert

    Der Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) hat eine Reihe von Vorschriften ausgearbeitet, die dem Schutz von Leben und Sachen beim Umgang mit elektrischer Energie dienen. Besonders wichtig sind die in den VDE-Bestimmungen 0100 und 0411 festgelegten Vorschriften.

  1. Vergleichende Kraft-Dehnungs- und Dauerlastversuche mit kieferorthopädischen Gummizügen und pseudoelastischen Ni-Ti-Federn

    OpenAIRE

    Buch, Stefan

    2003-01-01

    Bei einer Behandlung mit festsitzenden Apparaturen stehen für Zahnverschiebungen in mesio-distaler Richtung und zur Okklusionseinstellung seit 1993 als Alternative zu Gummiringen aus Latex Zugfedern aus der Nickel-Titan-Legierung Sentalloy zur Verfügung. Die vorliegende Untersuchung zeigt die materialtechnischen Besonderheiten der beiden Werkstoffe auf und beschreibt die Vor- und Nachteile in der klinischen Anwendung der Gummizüge und der Federn. Es wurden Gummizüge aus Latex von Ormco Dental...

  2. Bildanalyse in Medizin und Biologie

    Science.gov (United States)

    Athelogou, Maria; Schönmeyer, Ralf; Schmidt, Günther; Schäpe, Arno; Baatz, Martin; Binnig, Gerd

    Heutzutage sind bildgebende Verfahren aus medizinischen Untersuchungen nicht mehr wegzudenken. Diverse Methoden - basierend auf dem Einsatz von Ultraschallwellen, Röntgenstrahlung, Magnetfeldern oder Lichtstrahlen - werden dabei spezifisch eingesetzt und liefern umfangreiches Datenmaterial über den Körper und sein Inneres. Anhand von Mikroskopieaufnahmen aus Biopsien können darüber hinaus Daten über die morphologische Eigenschaften von Körpergeweben gewonnen werden. Aus der Analyse all dieser unterschiedlichen Arten von Informationen und unter Konsultation weiterer klinischer Untersuchungen aus diversen medizinischen Disziplinen kann unter Berücksichtigung von Anamnesedaten ein "Gesamtbild“ des Gesundheitszustands eines Patienten erstellt werden. Durch die Flut der erzeugten Bilddaten kommt der Bildverarbeitung im Allgemeinen und der Bildanalyse im Besonderen eine immer wichtigere Rolle zu. Gerade im Bereich der Diagnoseunterstützung, der Therapieplanung und der bildgeführten Chirurgie bilden sie Schlüsseltechnologien, die den Forschritt nicht nur auf diesen Gebieten maßgeblich vorantreiben.

  3. Rechtspopulistische Einstellungen in Ost- und Westdeutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beate Küpper

    2017-12-01

    Full Text Available Während sich die Mehrheit der Deutschen für Demokratie, Vielfalt und Gleichwertigkeit positioniert, sind zugleich rechtspopulistische Einstellungen lauter geworden. Der Beitrag berichtet über Befunde der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung 2016 zu der Verbreitung rechtspopulistischer und rechtsextreme Einstellungen, wirft einen besonderen Blick auf potentielle Wähler_innen der AfD und diskutiert am Ende mögliche Erklärungen für die gefundenen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen.

  4. Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - multi-element analysis of water samples from the Elbe and selected tributaries; Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - Multielementanalysen von Wasserproben der Elbe und ausgewaehlter Nebenfluesse. Laengsprofilbeprobung vom September 1997

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krueger, F.; Berger, H. [Umweltbehoerde Hamburg (Germany). Amt fuer Umweltschutz, Umweltuntersuchungen; Aulinger, A.; Stachel, B.; Reincke, H. [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    2000-10-01

    die Daten erhoben, schliesst sich die Frage nach ihrer Bewertung an. Welche Schemata sind tauglich, um eine Vielzahl von Elementen, die in den unterschiedlichen Kompartimenten Schwebstoff und Wasser bestimmt werden, einstufen zu koennen? Welche Elemente sind als anthropogen beeinflusst zu bezeichnen, welche Konzentrationen stellen den background in dem betrachteten Flusssystem vor? Zur Beantwortung dieser Fragen wird sich der Statistik bedient, denn mit ihrer Hilfe koennen Elementmuster identifiziert, Belastungsquellen aufgezeigt und darueber hinaus die Auswahl von Messstellen fuer kuenftige Untersuchungen optimiert werden. (orig.)

  5. Entwicklung und Anwendung neuer NMR-Methoden: Orientierungsmedien zur Strukturbestimmung mit anisotropen Parametern und Metabonomics

    OpenAIRE

    Büchler, Silke

    2014-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Anwendung neuer Orientierungsmedien zur Strukturbestimmung mit anisotropen Parametern, sowie die Etablierung von Metabonomics-Studien an Flüssigzellkulturen und Reispflanzen.

  6. Intravenous administration of iodinated, non-ionic, low or isoosmolar contrast media: safety aspects; Intravenoese Anwendung von jodiertem, nichtionischem, nieder- bis isoosmolarem Kontrastmittel: Sicherheitsaspekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Metz-Schimmerl, S.; Metz, V.; Schima, W.; Herold, C. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik und Ludwig Boltzmann-Institut fuer Klinische und Experimentelle Radiologie, Wien (Austria); Domanovits, H. [Universitaetsklinik fuer Notfallmedizin Wien, Wien (Austria)

    2002-01-01

    It iss the purpose of this review to provide information about the safe use of intravenously administered, iodinated, non-ionic, low or isoosmolar contrast media for radiological examinations, how to avoid adverse events, and how to react professionally in case of an anaphylactic reaction. Methods of prophylaxis and therapy for anaphylactic and chemotoxic effects of contrast media administration as well as absolute and relative contraindications are discussed. Medico-legal considerations of contrast agent administration, informed consent of patients, and methods of risk management for undesired contrast media reactions are considered in this article. Establishment of administration standards for contrast media is of tremendous importance to standardize radiological procedures. This basic radiological documentation is part of the institutional and individual legal safety management. (orig.) [German] Ziel dieses Artikels ist es, Kenntnisse zur sicheren Anwendung von intravenoes applizierten, jodierten, nichtionischen, nieder- bis isoosmolaren Roentgen-Kontrastmitteln zu vermitteln, um bei deren Verwendung unerwuenschte Wirkungen zu vermeiden oder im Falle eines anaphylaktischen Kontrastmittelzwischenfalls rasch und effektiv zu handeln. Neben Methoden der Verhuetung und Behandlung anaphylaktischer und chemotoxischer Wirkungen der Kontrastmittelgabe werden Einschraenkungen der Anwendung bei unterschiedlichen klinischen Bildern eroertert. Rechtliche Ueberlegungen zur Kontrastmittelanwendung, das Aufklaerungsgespraech und Praeventivmassnahmen zum Risiko-Management unerwuenschter Kontrastmittelwirkungen sind beruecksichtigt. Die Festlegung von Anwendungstandards fuer Kontrastmittel dient der Normierung medizinischen Vorgehens. Eine solche radiologische Basisdokumentation ist teil der institutionellen und individuellen rechtlichen Absicherung. (orig.)

  7. Von Zetteln und Apparaten. Subjektivierung in bundesdeutschen und britischen Arbeitsämtern der 1970er- und 1980er-Jahre

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wiebke Wiede

    2016-11-01

    Full Text Available The article examines the governance of unemployment by employment offices inthe Federal Republic of Germany and the United Kingdom in the 1970s and 1980s, which were times of persisting mass unemployment in both countries, focusing on social meanings encoded into the social space of employment offices. Applying concepts from actor-network theory, the article investigates the agency of things in the administration of unemployment, e.g. folders of files, queue numbers or vacancy notices. In particular, the article considers the mechanisation and increasing use of machines and IT systems in German and British employment offices. With regard to processes of subjectivisation, it investigates how the unemployed experienced things and objects in employment offices. While the newly designed British Jobcentre offered jobs as part of a self-service concept, the German employment offices remained in the bureaucratic tradition whereby the unemployed primarily waited for employment counselling and placement. Der Beitrag untersucht Arbeitsämter in der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien während der 1970er- und 1980er-Jahre, einer Zeit deutlich gestiegener Arbeitslosenzahlen. Im Fokus stehen die Verwaltungsvorgänge, begriffen als soziale Praktiken und Mensch-Ding-Verhältnisse. Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie fragt der Aufsatz nach der Agency der Verwaltungsdinge im Arbeitsamt: den Bürogestaltungen, Aktenordnern, Wartenummern oder Stellenaushängen. Problematisiert wird besonders die in den 1970er- und 1980er-Jahren durchgesetzte Technisierung der administrativen Vorgänge, also der vermehrte Einsatz von Apparaten und EDV-Systemen in bundesdeutschen und britischen Arbeitsverwaltungen. In beiden Ländern wurde »Selbstbedienung« zu einem neuen Verhaltensdispositiv, das sich in den neu eingerichteten britischen Jobcentres jedoch schneller durchsetzte als im traditionellen deutschen Arbeitsamt, wo das passive Warten weiterhin eine vorherrschende

  8. Data Science und Analytics in Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    José Luis Preza

    2017-09-01

    Full Text Available Bibliotheken sind in einer priviligierten Situation: Sie verwalten riesige Mengen von Daten und Informationen. Data Science und Analytics-Methoden ermöglichen es Bibliotheken, den Inhalt, den sie verwalten, voll auszunutzen, um den Nutzern bessere Informationen, Suche und Empfehlungen zu bieten.

  9. Development of probabilistic methods for safety assessment of nuclear power plants; Weiterentwicklung probabilistischer Methoden zur Sicherheitsbeurteilung von Kernkraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Balfanz, H.P. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Boehme, E. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Fuhrmann, C. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Musekamp, W. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Neumann, L. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Rumpf, J. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany)

    1997-07-01

    We have worked out a comprehensive analytical concept for CCF event evaluation which is based on the international experience on the analysis of dependent failures and our own experiences from evaluating plant operation. The concept was discussed with utilities in Germany and from abroad. The CCF approach differs from other methods because it is strictly structured according to the CCF events and independent from any CCF model which is used in a PSA. Because of this attribute the concept is due to be used in the operational reviewing process by plant staff. We have an ongoing discussion with utilities on how to integrate this concept in practical plant site use. In addition we have recommended to adapt the main features of this concept in the PSA guideline. Plant management factors: Evaluations in different industries reveal a strong impact of organisational and management factors on the course of severe accidents. Because these factors cannot explicitly be measured they are not treated in a PSA today. Comprehensive development work is under way to gain an improved insight into the influence of these risk relevant factors. These activities are specifically aimed at root cause analyses of accidents, e.g. to uncover hidden organisational and management factors. NPP staff should be integrated in this analysis process. Living PSA application can play an important role in this development process. (orig./DG) [Deutsch] Auf der Grundlage des internationalen Erfahrungsstandes zur Analyse von abhaengigen Komponentenausfaellen und aufgrund unserer Erfahrungen aus der laufenden Auswertung des Kraftwerksbetriebes haben wir ein umfassendes Analysekonzept zur GVA-Datenerfassung erstellt und mit Kraftwerksbetreibern im In- und Ausland diskutiert. Dieses Konzept zeichnet sich im Unterschied zu anderen Ansaetzen durch die vom GVA-Modell unabhaengige ereignisbezogene GVA-Bewertung aus. Es ist daher von Kraftwerksbetreibern vorgesehen, dieses Konzept im Kraftwerksbetrieb bei der

  10. Batteries and accumulators: everything you always wanted to know. Batteries, accumulators and the environment - questions and answers; Batterien und Akkus - Das wollten Sie wissen.. Fragen und Antworten zu Batterien, Akkus und Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leuthold, S.; Minkos, A. (comps.)

    2006-07-15

    Batteries and accumulators are part of our everyday life. This brochure answers problems related to their use and disposal, chargers and charging. Starter batteries for motor vehicles are left out of account, as are special batteries e.g. for electric fences or lights on building sites. The brochure also explains the legal fundamentals for disposal of batteries and provides information on environmental problems relating to production and disposal. Frequently asked questions are answered on the final pages. [German] Batterien und Akkus begleiten unseren Alltag. Solange sie die noetige mobile Versorgung ermoeglichen, sind sie gern gesehen. Versagen sie ihren Dienst, beginnen die Probleme: Wohin mit der leeren Batterie, dem nicht mehr funktionsfaehigen Akku (Keinesfalls in den Hausmuell.)? Welches ist das richtige Ladegeraet und das richtige Ladeverfahren fuer den Akku? Zu diesen und anderen Fragen rund um Geraetebatterien und -akkus gibt diese Broschuere Auskunft. Nicht betrachtet werden hier allerdings Starterbatterien (z.B. fuer Autos und Motorraeder) und bestimmte Spezialbatterien (z.B. fuer Weidezaeune oder Baustellenlampen), die einen Sonderfall darstellen. Die Broschuere erlaeutert auch die gesetzlichen Grundlagen fuer die Entsorgung unbrauchbarer Batterien und Akkus und gibt Informationen zur Umweltbelastung durch Herstellung und Entsorgung. Am Ende der Broschuere werden haeufig gestellte Fragen und deren Antworten zusammengestellt.

  11. Cost-effective greenhouse gas reduction of various bioenergies; Kosteneffiziente Treibhausgas-Minderung verschiedener Bioenergien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dressler, Daniela; Engelmann, Karsten [Technologie- und Foerderzentrum im Kompetenzzentrum fuer Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), Straubing (Germany); Boeswirth, Tobias [Technische Univ. Muenchen (Germany). Lehrstuhl fuer Oekologischen Landbau und Pflanzenbausysteme; and others

    2016-07-01

    The overriding long-term goal, which is to be worked on and supported by the ExpRessBio expert group, is to reduce greenhouse gas emissions (GHG emissions) in consideration of other important environmental impacts in Bavaria. For this purpose, energy and material flows of agricultural and forestry production of biomass for the provision of raw materials for energy conversion and material use are analysed. Based on these analyses, recommendations for the optimization of the mentioned production chains are worked out. At the same time, an economic and business assessment of the investigated process chains is to be carried out at different levels so that the most sustainable use of agricultural and forestry resources in Bavaria can be ensured. [German] Das uebergeordnete, langfristige Ziel, das durch die Expertengruppe ExpRessBio bearbeitet und dessen Umsetzung unterstuetzt werden soll, ist die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) in Abwaegung mit anderen wichtigen Umweltwirkungen in Bayern. Zu diesem Zweck werden Energie- und Stoffstroeme der land- und forstwirtschaftlichen Produktion von Biomasse zur Bereitstellung von Rohstoffen fuer die Energieumwandlung und die stoffliche Nutzung analysiert. Auf Basis dieser Analysen werden Handlungsempfehlungen zur Optimierung der genannten Produktionsketten erarbeitet. Gleichzeitig soll auch eine volks- und betriebswirtschaftliche Bewertung der untersuchten Verfahrensketten auf unterschiedlichen Betrachtungsebenen erfolgen, sodass eine moeglichst nachhaltige Nutzung land- und forstwirtschaftlicher Ressourcen in Bayern sichergestellt werden kann.

  12. Mensch und Maschine in Übersetzungsprozessen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Hansen, Gyde

    2014-01-01

    gebrauchstauglich sein. In meinem empirischen Projekt zur Erforschung notwendiger Kompetenzen, zum Übersetzen, Revidieren und zum Pre- und Post-Editing, TraREdit, arbeite ich mit den Sprachen Deutsch, Dänisch und Englisch. Trotz offensichtlicher Mängel von Maschinenübersetzungen muss man erkennen, dass diese besser...

  13. [Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit] / Juhan Kreem

    Index Scriptorium Estoniae

    Kreem, Juhan

    2009-01-01

    Arvustus: Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. hrsg. v. Roman Czaja. Torun, 2004. Torunis 2002. aastal toimunud konverentsi materjalid. Projekti "Pilt ja linn" raames ilmunud publikatsioonide loendit saab näha aadressil http://www.historiaurbium.org/english/attivita_images_en.html.

  14. Textbook with exercises on automation and process control. An introduction for engineers, industrial engineers and experts in business economics; Lehr- und Uebungsbuch Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Eine Einfuehrung fuer Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Betriebswirtschaftler

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bergmann, J. [Hochschule fuer Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Goerlitz (FH), Zittau (Germany)

    1999-07-01

    This textbook addresses students at university level. It contains many examples and exercises and presents a detailed explanation of modelling in automation engineering, including equations and algorithms. Important problems of automation and their solutions are illustrated by an exemplary process control problem that recurs in the book and can be recalculated on the reader's PC. A CD-ROM is enclosed with a process automation system that can be analyzed and tested in several variants. [German] Dieses Lehr- und Uebungsbuch zur Automatisierungs- und Prozessleittechnik - eignet sich fuer die Ausbildung an Technischen Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien - ist fuer Studenten mit Automatisierungs- und Prozessleittechnik im Nebenfach konzipiert - enthaelt eine fuer das Grundverstaendnis notwendige, mit vielen Beispielen und Uebungen ergaenzte Lehrstoffauswahl - erlaeutert sehr verstaendlich die spezielle Modellwelt der Automatisierungstechnik mit ihren Beschreibungsformen und Loesungsalgorithmen - behandelt wesentliche Problemstellungen der Automatisierung und deren Loesungen anhand einer durchgaengigen, am Rechner nachvollziehbaren Prozessleitaufgabe. Das auf der beigefuegten CD-ROM visualisierte Prozessautomatisierungssystem kann in Variationen analysiert und getestet werden. (orig.)

  15. Neue Technologien und Erziehung/Bildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Norbert Meder

    2015-03-01

    Full Text Available Es wird gezeigt, dass Computertechnologie zur pädagogischen Aufgabe wird, weil es sich um eine Kulturtechnik handelt. Ausgehend vom Begriff der Bildung als Ausbildung eines Verhältnisses zu mir selbst, zu anderen und zur Welt wird Computertechnologie als Problemlösungsautomat, Sprachentwicklungsmaschine, Simulationsmaschine, Kommunikationsmaschine, Bildschirmgestaltungsmaschine, Schlüsselloch und Superzeichenmaschine analysiert. Die Analyse zeigt, daß Computertechnologie ein neues Bildungsideal erforderlich macht: Den Sprachspieler. Der Sprachspieler kennt sein doppelt reflexives Verhältnis zu sich selbst, zu anderen und zur Welt und beherrscht so das Spiel mit der Sprache zur Ausübung von Macht und Gewalt in der Informationsgesellschaft. Der Text geht in folgenden Schritten vor: Zunächst werden mit den Begriffen "Kulturtechnik" und "Bildung" die Prinzipien der Analyse bestimmt. Anschließend wird eine Sachanalyse der Computertechnologie durchgeführt und die gefundenen Eigenschaften jeweils in Relation zum Kulturtechnik- und Bildungsbegriff gesetzt. Computer technology becomes a challenge for education if it is understood as a cultural technology. Starting with the term bildung as the formation of relations to my self, to others and the world, computer technology is analysed as problem solving machine, language development machine, simulation machine, communication machine, screen design machine, keyhole, and super sign machine. It is shown, that computertechnology reqiures a new ideal for bildung: the language player. The language player knows his double reflective relation to his self, to others and the world and thus rules the game with language that is used to excercise power and force in the information society. The text argues in the following steps: At first the principles of the analyses are defined with the terms cultural technology and bildung. Susequently, computer technology is analysed. The identified qualities are finally

  16. Supraleitung Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Buckel, Werner

    2004-01-01

    Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist der "Buckel" das Referenzwerk in deutscher Sprache zum Thema Supraleitung. Immer wieder aktualisiert, hat das Lehrbuch Generationen von Studenten begleitet. In der 6., vollständig überarbeiteten Auflage wird das bewährte didaktische Konzept beibehalten, inhaltlich wurde der Band dem aktuellen Stand von Forschung und Technik angepasst. Das Autorenteam um Prof. Kleiner verzichtet auf komplizierte mathematische Herleitungen. Es baut ganz auf das bewährte Step-by-Step-Prinzip: Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff bequem folgen. Dank seiner klaren Sprache und zahlreicher Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch - und zwar nicht nur für Physik-Studenten, sondern auch für Studierende angrenzender Natur- und Ingenieurwissenschaften. Grundlegende Eigenschaften, supraleitende Elemente, Cooper-Paarung, Thermodynamik, kritische Ströme, Josephsonkontakte...

  17. Frauen in Philosophie und Wissenschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2006-03-01

    Full Text Available Der von Brigitte Doetsch herausgegebene Band präsentiert die aktuelle Feministische Philosophie und sammelt Beiträge, die Einblick geben in den gegenwärtigen Forschungsstand, wie ihn „Philosophinnen im dritten Jahrtausend“ erreicht haben. Insgesamt neun, zum Teil interdisziplinär ausgerichtete Arbeiten werden vorgestellt. Das Themenspektrum ist weit: Geschichte der Philosophie; Politische Philosophie und Naturphilosophie; Epistemologie; Biopolitik und Bioethik als Bereiche praktischer Philosophie; Forschung über Geschlechterverhältnisse. Alle Beiträge gehen zurück auf eine Vortragsreihe des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies (www.genderzentrum.de. Leser/-innen erhalten einen guten Überblick über die aktuelle Frauenforschung aus der Sicht theoretischer und praktischer Philosophie.

  18. Quantitative Analyse und Visualisierung der Herzfunktionen

    Science.gov (United States)

    Sauer, Anne; Schwarz, Tobias; Engel, Nicole; Seitel, Mathias; Kenngott, Hannes; Mohrhardt, Carsten; Loßnitzer, Dirk; Giannitsis, Evangelos; Katus, Hugo A.; Meinzer, Hans-Peter

    Die computergestützte bildbasierte Analyse der Herzfunktionen ist mittlerweile Standard in der Kardiologie. Die verfügbaren Produkte erfordern meist ein hohes Maß an Benutzerinteraktion und somit einen erhöhten Zeitaufwand. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der dem Kardiologen eine größtenteils automatische Analyse der Herzfunktionen mittels MRT-Bilddaten ermöglicht und damit Zeitersparnis schafft. Hierbei werden alle relevanten herzphysiologsichen Parameter berechnet und mithilfe von Diagrammen und Graphen visualisiert. Diese Berechnungen werden evaluiert, indem die ermittelten Werte mit manuell vermessenen verglichen werden. Der hierbei berechnete mittlere Fehler liegt mit 2,85 mm für die Wanddicke und 1,61 mm für die Wanddickenzunahme immer noch im Bereich einer Pixelgrösse der verwendeten Bilder.

  19. Nutzerorientiertes Management von materiellen und immateriellen Informationsobjekten

    OpenAIRE

    Hübsch, Chris

    2001-01-01

    Schaffung einer stabilen, erweiterbaren und skalierbaren Infrastruktur für die Bereitstellung von Diensten im Umfeld von Bibliotheken und ähnlichen wissensanbietenden Einrichtungen unter Verwendung von XML-RPC und Python.

  20. Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2017-07-01

    Full Text Available In diesem Beitrag stelle ich dar, wie wir in einem kooperativen Verbund eine netzbasierte Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“ gestalten. Das Projekt wird von zwei Arbeitsgruppen an der Universität Paderborn (Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik, Didaktik der Informatik und einer Arbeitsgruppe an der Fernuniversität Hagen (Theorie der Schule und des Unterrichts getragen. Die Projektleitung teile ich mit Horst Dichanz, Bardo Herzig und Johannes Magenheim. Der Fernstudiengang basiert auf Entwicklungen zur Lehrerausbildung im Bereich neuer Medien, wie sie im Rahmen der Initiative „Bildungswege in der Informationsgesellschaft (BIG“ erarbeitet wurden (vgl. u.a. Tulodziecki/Moll/Gallasch 2001. Die – 1995 begonnene – BIG-Initiative geht auf die Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung zurück. Die jetzige Projektarbeit wird von der ,,e-nitiative.nrw.Netzwerk für Bildung“ gefördert.

  1. CLILiG und Musikunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Merle Jung

    2015-10-01

    Full Text Available Der Einsatz von Musik und Liedern im Sprachunterricht ist seit der Entwicklung der kommunikativen Methoden ein beliebtes Thema in der Fremdsprachendidaktik. Musik und Sprache haben Ähnlichkeiten bei den kognitiven Verarbeitungsprozessen und der gedächtnisstützende Einfluss der Musik und ihr Nutzen für das Sprachenlernen sind allgemein bekannt. Dieser Nutzen wird aber meistens nur aus der (fremdsprachlichen Perspektive gezogen, die musikalische Erziehung der Lernenden bleibt im Hintergrund. Dabei bietet der bilinguale Musikunterricht mit der klaren Ausrichtung auf die musikalischen Ziele eine gute Möglichkeit, diese zwei Bereiche – Musik und Sprache – gleichwertig miteinander zu verbinden. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Vorteile des bilingualen Musikunterrichts zu erörtern und an einem Beispielmodul zum Thema Wetter im Herbst zu verdeutlichen. The use of music and songs in language teaching has been a popular topic in foreign language didactics since the development of communicative methods. Music and language have similarities in cognitive processing and the memory supporting influence of music and its beneficial effect on language learning are generally known. However, this benefit will usually be drawn only from the (foreign language perspective, the musical education of the learners remains in the background. Yet bilingual music education with a clear focus on the musical goals provides a great opportunity to connect these two areas - music and language - equally to each other. The aim of this paper is to discuss the advantages of bilingual music education and to present an example based on the bilingual module Weather in Autumn.

  2. Diagrammatik und Wissensorganisation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sascha Freyberg

    2012-11-01

    Full Text Available EinleitungDie Formen des „Sichtbarmachens“ in der Wissenschaft reichen von „Abbildungen“ über „Modelle“ bis hin zu „Simulationen“. Sie können u.a. gezeichnet, fotografiert, geometrisch konstruiert oder durch Sensorik vermittelt, digital prozessiert werden. Ihre Funktionen erstrecken sich von der Orientierung bis hin zur (hypothetischen Voraussage und somit auch vom Überblick bis zur Evidenzsuggestion. Generell handelt es sich um vereinfachte (und vereinfachende Darstellungen von (teilweise sehr komplexen Sachverhalten, zu deren Verständnis sie beitragen sollen; daher können sie bei Lernprozessen, d.h. in der Vermittlung und auch bei der Organisation von Wissen eine wichtige Rolle spielen. Diese kommt ihnen nun nicht nur zu, weil sie – wie in den mittelalterlichen Mnemotechniken – als Gedächtnisstützen für bekannte Sachverhalte dienen. Sondern resultiert auch aus ihrem Potenzial für die Entdeckung von neuen Zusammenhängen. Der folgende Artikel diskutiert die Darstellungsform des Diagramms. Es wird hier mit dem Gedanken gespielt, dass die in der universalen Zeichentheorie von C.S. Peirce entwickelte Diagrammatik wichtige Impulse für eine Untersuchung des Zusammenhangs von Wissen und Bildlichkeit geben kann.

  3. Pollutant monitoring in the Elbe river with the aid of the zebra mussel. A classification system - 1990-1997; Schadstoffueberwachung der Elbe mit der Dreikantmuschel. Ein Klassifizierungssystem - 1990-1997

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krieg, H.J. [Hydrobiologische Untersuchungen und Gutachten - HUuG, Tangstedt (Germany); Gaumert, T. [comps.] [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    1998-04-01

    The pollutant burden of the Elbe river can now be assessed more accurately with the aid of a new classification system based on pollutant accumulation in the soft tissue of the zebra mussel (Dreissena polymorpha), which provided the basis for a 7-stage pollution scale for individual substances. This closes a gap in pollution analysis of the Elbe river and makes statements on pollutant levels more efficient. [Deutsch] Die Schadstoffbelastung der Elbe kann mit Hilfe eines neuen und hier erstmalig vorgestellten Klassifizierungssystems besser als bisher bewertet werden. Die Auswertung angereicherter Schadstoffgehalte im Weichkoerper der in den Elbe-Messstationen gehaelterten Dreikantmuschel Dreissena polymorpha fuehrte zur Entwicklung einer siebenstufigen Belastungs-Skala fuer einzelne Substanzen. Mit diesem Verfahren kann somit ein offener Bereich bei der Bewertung der Schadstoffbelastung der Elbe geschlossen und die Gewaesserueberwachung mit einer hoeheren Aussagekraft betrieben werden. (orig.)

  4. Social Bots und Fake News - Was EU- und UNESCO-Referenzrahmen zum Lernen im digitalen Zeitalter darüber (nicht sagen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dietmar Janetzko

    2017-07-01

    Full Text Available In den letzten Jahren haben internationale Organisationen wie die EU und die UNESCO eine Reihe von Vorschlägen und Strategiepapieren zur Bildung und Ausbildung im Zusammenhang mit digitalen Medien entwickelt. Mit den dabei entstandenen Rahmenkonzepten der EU (Digital Competence, DigComp sowie der UNESCO (Media and Information Literacy, MIL werden im Kern zwei zusammenhängende Ziele verfolgt: (i digitale Bildung bzw. digitale Kompetenzen, Fähigkeiten und zugehörige Einstellungen umfassend zu kartographieren sowie (ii über die dabei konzipierten edukativ-politischen Rahmenkonzepte Projektförderungen, Bildungs- bzw. Ausbildungsinitiativen sowie Gesetzesvorlagen anzustossen. Tatsächlich sind DigComp und MIL bereits dabei, auf internationaler Ebene einen prägenden Einfluss zu nahezu allen Fragen der Bildung und Ausbildung im Bereich digitaler Medien auszuüben. Beide Initiativen haben innerhalb der genannten Organisationen Leuchtturmcharakter, werden bislang aber von der allgemeinen Öffentlichkeit und der medienpädagogischen Fachöffentlichkeit kaum wahrgenommen. Dessen ungeachtet verbindet sich mit DigComp und MIL jeweils ein impliziter Anspruch auf einen – im Bedarfsfall zu aktualisierenden – Gesamtentwurf zur Analyse und Gestaltung medienpädagogischer Bildung und Ausbildung. Dies gilt für Gesetzesvorlagen, Regulierungen, Forschungsaktivitäten. Sind diese Rahmenkonzepte anschlussfähig an medienpädagogische Debatten über disruptive Versuche, in via soziale Medien geführte öffentliche Debatten einzugreifen, die sich über social bots, fake news oder andere Formen der Einflussnahme manifestieren? Erschliessen sie dazu Reflexionsräume und Handlungsoptionen? Geleitet von diesen Fragen betrachtet der vorliegende Aufsatz, die Rahmenkonzepte der EU und UNESCO, DigComp and MIL. Dabei zeigt sich, dass beide Rahmenkonzepte von Schieflagen gekennzeichnet sind. DigComp und MIL überbetonen die instrumentelle, auf Verwertung am

  5. Analysis of conservativity analysis for clearance levels. Final report; Konservativitaetsanalysen bei Freigabegrenzwerten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Deckert, A; Thierfeldt, S

    1997-07-01

    , raising the clearance levels would not lead to an increase of the material quantities because other nuclides of the respective nuclide vectors are limiting. In conclusion, the effort to alter the clearance levels of the 1995 SSK recommendation for conventional disposal does not seem worthwhile. (orig.) [Deutsch] Bei der Herleitung von Freigabewerten fuer Reststoffe/Abfaelle werden grundsaetzlich radiologisch notwendige Konservativitaeten einbezogen. Diese koennen fuer verschiedene Saetze von Freigabewerten allerdings stark differieren, was zu Inkompatibilitaeten zwischen Freigabepfaden fuehrt. Ziel ist daher der Vergleich der Konservativitaetsniveaus verschiedener Wertesaetze, wozu Konservativitaeten fuer Freigabewerte fuer Abfaelle zur Deponierung und fuer metallische Reststoffe analysiert werden. Es wurden Methoden erarbeitet, um den Grad an Konservativitaet quantitativ zu erfassen. Die Situation bei der Freigabe zur konventionellen Deponierung wurde analysiert, indem die aktuelle und zukuenftige Situation des Abfallaufkommens hinsichtlich Massen, Nuklidvektoren, geographischer Verteilung und Deponierung probabilistisch modelliert und die resultierende Dosisverteilung berechnet wurden. Als Freigabekriterium wurden die Grenzwerte fuer die Freigabe zur konventionellen Deponierung gemaess des SSK-Empfehlungsentwurfs von 1995 angesetzt. Auf der Basis realistischer Szenarien fuer die Exposition des Deponiepersonals und bei Zugrundelegung der Grenzwerte des SSK-Empfehlungsentwurfs wurde eine Dosisverteilung ermittelt, die zeigt, dass der Bereich des radiologischen Schutzziels im Bereich von 10 {mu}Sv/a nicht verlassen wird, auch wenn groessere Massen als 100 Mg/a freigegebenen Materials deponiert werden. Eine Beschraenkung der jaehrlich freigegebenen Masse oder Aktivitaet ist daher nicht erforderlich. Die Freigabewerte, die durch die Belastungspfade externe Bestrahlung und Inhalation bei Deponierpersonal bestimmt werden, weisen ein aehnliches Mass an Konservativitaet auf wie

  6. Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen

    OpenAIRE

    Rosenau, Henning

    2010-01-01

    Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen. - In: Tıpta işbirliği ve hukuksal sorunlar = Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen / ed.: Hakan Hakeri ... - Samsun : Adalet, 2010. - S. 7-18

  7. Lew Kopelew - der Schriftsteller und Wissenschaftler, der Freund der Menschen und Verfechter ihrer Grundrechte

    OpenAIRE

    Keller, Werner

    2010-01-01

    Unsere Erwartung war anders als sonst – freudig, doch nicht frei von Erregung und leiser Furcht: Wird man im Kreml das gegebene Wort halten und nach einem Jahr die Rückkehr in die russische Heimat erlauben? Als Gast Heinrich Bölls kam Lew Kopelew im November 1980 nach Deutschland. In der Bonner Wohnung des Slawisten Wolfgang Kasack konnte ich mich ihm wenige Tage später vorstellen: Er war groß, von beeindruckender Physiognomie – nicht nur durch den Prophetenbart –, allerdings fast bleich und ...

  8. Stabile KHK und Hypertonie: Diagnostik, medikamentöse Therapie und Revaskularisierungsstrategien

    OpenAIRE

    Elsner D

    2008-01-01

    Nicht nur eine koronare Herzerkrankung (KHK) sondern auch Mikrozirkulationsstörungen führen bei Hypertonikern häufig zum Symptom der Angina pectoris. Grundpfeiler in der Diagnostik der KHK sind die entsprechenden Belastungstests. Allerdings ist die Aussagekraft bei Hypertonikern, insbesondere von Belastungs- EKG und Myokardszintigramm, eingeschränkt. Goldstandard bleibt daher die Koronarangiographie. Basis der Therapie der KHK ist die Modifikation des Lebensstils und Ausschaltung bz...

  9. Schaulust und Horror Soziokulturelle - Perspektiven auf PEEPING TOM

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Ballhausen

    2010-09-01

    Full Text Available Die Geschichte des Kinos und des Films ist mindestens ebenso sehr eine Geschichte des Schreckens (und der damit verbundenen Schaulust wie sie eine Geschichte des Dokumentarischen zu sein scheint. Es sind die außergewöhnlichen Körper und deren Bewegungen, die das Publikum zu allen Zeiten faszinierten, schockierten und zum Schauen und Sehen lockten. Besonders das Genre des Horrorfilms ist mit diesem zentralen Aspekt des Kinos besonders deutlich verbunden.

  10. Konstruieren von Pkw-Karosserien: Grundlagen, Elemente und Baugruppen, Vorschriftenübersicht, Beispiele mit CATIA V4 und V5

    Science.gov (United States)

    Grabner, Jörg; Nothhaft, Richard

    Die Faszination, die vom Auto ausgeht, ist und bleibt ungebrochen. Entsprechend interessant ist es, sich vor dem Hintergrund konventioneller Konstruktionstechniken über die virtuelle Produktentwicklung von Pkw-Karosserien an modernen CAD-Arbeitsplätzen informieren zu können. Die Autoren führen in die Grundlagen ein und zeigen anhand von Beispielen und zahlreichen Abbildungen, wie mit dem System CATIA der Rohbau sowie die Ausstattung innen und au=C3=9Fen konstruiert werden. Darüber hinaus wird das so genannte "Package" an Beispielen beschrieben, also das Management und die Harmonisierung der Anforderungen an die Bauräume (z.

  11. Wie schneiden Sie ab?: Studie über Kontroll- und Prüfungsaktivitäten bei mittelgrossen Unternehmen, Spitälern und Hochschulen in der Schweiz

    OpenAIRE

    Ruud, T F; Isufi, S; Friebe, P; Stebler, W; Seheri, F; Emmenegger, M

    2008-01-01

    Kontroll- und Prüfungsaktivitäten unterstützen den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung bei der Steuerung und Kontrolle des Unternehmens. Bei mittelgrossen Unternehmen ist aufgrund der begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen ein effektiver und effizienter Einsatz dieser Aktivitäten unerlässlich. Auch bei Spitälern und Hochschulen gewinnen Kontroll- und Prüfungsaktivitäten infolge erhöhter Wettbewerbsintensität und steigenden Kostendrucks sowie zunehmender Unabhängigkeit diese...

  12. Personen- und Güterverkehr

    Science.gov (United States)

    Flämig, Heike; Gertz, Carsten; Mühlhausen, Thorsten

    Im Jahr 2010 war in Deutschland der Verkehrssektor für fast 20 % der energiebedingten Treibhausgase verantwortlich. Das Klima hat sich bereits so weit verändert, dass zur Sicherung der Funktion der Verkehrssysteme auch Anpassungsmaßnahmen notwendig sind. Diese Maßnahmen müssen durch verkehrsreduzierende bzw. -beeinflussende Maßnahmen ergänzt werden. Ausgehend von den Emissionen im Verkehrssektor und möglichen Minderungen schlägt das Kapitel den Bogen zu Optionen der Anpassung an den Klimawandel, die ausführlich und konkret dargestellt werden. Besonders betrachtet werden die mannigfaltigen Gefahren der Rückkopplung sowie die vielfältigen Wechselwirungen mit anderen Themengebieten und Sektoren.

  13. Vergleich vom Einsatz Standardisierter Patienten mit Computerfällen in der Psychiatrie und Psychotherapie [Training with standardized patients versus computerized case simulations in psychiatry and psychotherapy: a comparison

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mathiak, Klaus

    2010-02-01

    Full Text Available [english] Aims: In this randomized comparative study, we obtained student evaluations for training with standardized patients as well as for computerized case simulations and correlated them with the student’s learning type. Training with standardized patients was also reviewed regarding acceptance.Methods: Medical students in the 5th clinical semester (N = 222 participated in a course with standardized patients (n = 99 or in computerized case simulations (n = 123. Following the course, the students completed a questionnaire including items concerning the methodology and didactics of both courses.Results: Training with standardized patients was evaluated as superior by the students. There was no correlation with the student’s learning type. Conclusions: The results show that it is possible to compare different methods of instruction in a controlled study. Both teaching methods provide the opportunity to practice clinical skills. Particularly in a neuropsychiatric setting, training with standardized patients can complement other methods as a means of developing communication skills.[german] Zielsetzung: Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde der Einsatz von Standardisierten Patienten mit computerbasierten Falldemonstrationen in der psychiatrischen Lehre verglichen und die Bewertungen in Relation zu den Lernstilen der Studierenden gestellt. Darüber hinaus sollte die Akzeptanz von Standardisierten Patienten als innovative Lehrform überprüft werden.Methodik: Studierende des Regelstudiengangs Medizin im 5. klinischen Semester (N=222 nahmen entweder an einem Seminar mit Standardisierten Patienten (N=99 oder an einem Seminar mit computerbasierten Falldemonstrationen (N=123 teil. Im Anschluss an den Unterricht füllten die Studierenden einen Evaluationsbogen aus, welcher Fragen zur Bewertung der Methodik und der Didaktik beider Unterrichtsformen enthielt.Ergebnisse: Die Studenten gaben dem Fallunterricht mit Standardisierten Patienten in

  14. Editorial: Virtualität und E-Learning

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Dichanz

    2001-04-01

    Full Text Available Wer Anfang April den Weltkongress des ICDE in Düsseldorf besuchte, der unter dem Titel veranstaltet wurde, war von der Fülle der Veranstaltungen überrascht, die sich auf die eine oder andere Weise aus unterschiedlichster Sicht mit Fragen von Virtuellen Lernwelten und den Möglichkeiten des E-Learning befassten. Mindestens ebenso schwer zu überblicken waren die zahlreichen Produkte, die von Firmen aus zahlreichen Ländern für Zwecke der Gestaltung von virtuellen Lernwelten und zur Durchführung von E-Learning-Veranstaltungen angeboten wurden. Diese E-Learning-Produkte reichten von simplen Datenbanken verschiedenster Fächer über Lern- und Kommunikationsplattformen bis hin zu komplexen Oberflächen oder Rahmenprogrammen zur Konstruktion eigener Lernsoftware. - Über solide, methodisch nachprüfbare Erfolgsuntersuchungen konnten allerdings nur wenige berichten. Die Szene im Internet, das man auf «Virtualiät» und «E-Learning» durchforstet, ist kaum anders: Dutzende von Firmen und Instituten bieten «E-Learning»-Produkte an. Ohne im Detail zu beschreiben, was an ihrem Produkt nun «E-Learning» ist. In den meisten Fällen stellt sich heraus, dass es sich dabei um elektronisch gespeicherten, bearbeitbaren und/oder gewinnbaren Lernstoff handelt, dessen Lernnutzen zweifelsfrei unterstellt wird. Ein zweiter Schwachpunkt: Was konkret unter «Lernen» mithilfe elektronischer Medien gemeint ist, was sich die Produzenten, Autoren u.ä. darunter vorstellen, wird noch seltener thematisiert. Gleichwohl ist der Markt in allen Bildungsbereichen riesig, er wird als expandierend eingeschätzt, in Verbindung mit den elektronischen Medien wird gelegentlich sogar der Bildungsmarkt als ein Wachstumsmarkt charakterisiert. Viel Grund zu Optimismus, noch mehr Grund zu detaillierten Rückfragen! Doch sind Arbeiten, genaue Untersuchungen zu den Komplexen «Virtualität» und «E-Learning» noch mit der Lupe zu suchen. Es gehört zweifellos zu den Aufgaben einer

  15. Particle reduction strategies - PAREST. Evaluation of emission reduction scenarios using chemical transport calculations. Traffic model TREMOD and traffic model TREMOVE. Sub-report.; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Bewertung von Emissionsminderungsszenarien mit Hilfe chemischer Transportberechnungen. Verkehrsmodell TREMOD und Verkehrsmodell TREMOVE. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stern, Rainer [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    The calculation of transport emissions in PAREST project is made with traffic model TREMOD 4.17 (Transport Emission Model) used by the Federal Environment Agency based on the emission factors of HBEFA 2.1 (Handbook on Emission Factors for Road Traffic). For the PAREST reference scenario 2010-2020 (CLE scenario, ''current legislation'') TREMOD 4.17 was changed (TREMOD 4.17M) in such way that measures ''Introduction of Euro 5 and 6 limit levels for passenger cars and light commercial vehicles'', ''Introduction of a limit value stage Euro VI for heavy commercial vehicles'' and ''Existing truck tolls including promoting the purchase of low-emission heavy duty vehicles'' are integrated in the reference scenario and are no longer treated as an additional measure (Joerss et al., 2010). As an alternative to TREMOD 4.17M emission data sets were created for the project, in which the traffic emissions were calculated with the TREMOVE, version 2.7 (Kugler et al., 2010). TREMOVE is the traffic model used by the European Commission for the development of traffic scenarios. This report documents the differences between the immission distributions of PM10 and NO{sub 2}, resulting from the application of the European transport model. Considered are the reference 2005, which describes the current state for the year 2005 and the 2020 reference that describes the emission state in 2020 to be achieved. [German] Die Berechnung der Verkehrsemissionen erfolgt im PAREST-Projekt mit dem vom Umweltbundesamt verwendeten Verkehrsmodell TREMOD 4.17 (Transport Emission Model) auf der Grundlage der Emissionsfaktoren des HBEFA 2.1. Fuer das PAREST-Referenzszenario 2010-2020 (CLE-Szenario, ''current legislation'') wurde TREMOD 4.17 so veraendert (TREMOD 4.17M), dass die Massnahmen ''Einfuehrung der Grenzwertstufen Euro 5 und 6 fuer Pkw und leichte Nutzfahrzeuge'', &apos

  16. Zustand und Perspektiven der Kapitalmarktfinanzierung in Deutschland

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beck, Thorsten; Kaserer, Christoph; Rapp, Marc Steffen

    2016-01-01

    Die Autoren haben sich im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Forschungsprojekts „Beteiligungs- und Kapitalmarktfinanzierung im deutschen Finanzsystem: Zustand und Entwicklungsperspektiven“ (Dienstleistungsprojekt I C 4 -27/14) mit dem Zus...

  17. Alexander Kratochvil. Aufbruch und Rückkehr: Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marko Pavlyshyn

    2015-01-01

    Full Text Available Alexander Kratochvil. Aufbruch und Rückkehr: Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne. [Venturing Forth and Coming Back: Ukrainian and Czech Prose in the Context of Postmodernity.] Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2013. 311 pp. Bibliography. Index. Paper.

  18. Planning, installation and use of ventilation systems for smoke and heat removal. Cooperation between architects, planners, and builder-owners; Planung, Einbau und Anwendung von Rauch- und Waermeabzugsanlagen. Zusammenwirken zwischen Architekt, Planer und Bauherr

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koschnitzki, K. [Duisburg Univ. (Germany). Inst. fuer Anlagenplanung und Systemtechnik; Berg, M. [e.t.s. Umwelt- und Sicherheitstechnik GmbH, Kleve (Germany)

    1998-05-01

    Cooperation between planners, builder-owners and technical experts is important for efficient fire prevention. This involves ventilation systems for smoke and heat removal as well as other safety components. Legal regulations must be implemented so as to obtain a fire protection concept with defined goals and to achieve maximum protection of furniture and inhabitants. (orig.) [Deutsch] Bei der Umsetzung von Brandschutzkonzepten in der Gebaeude- und Anlagenplanung ist das gemeinsame Vorgehen von Planer, Bauherr und Fachunternehmen von elementarer Wichtigkeit fuer ein ausgereiftes Sicherheitskonzept. Hierzu gehoeren Rauch- und Waermeabzugsanlagen und weitergehende sicherheitstechnische Komponenten. Auflagen und behoerdliche Bestimmungen sind so umzusetzen, dass ein Brandschutzkonzept mit definierten Schutzzielen entsteht. Fuer den Bauherrn soll ein maximaler Sachwert- und Personenschutz gewaehrleistet sein. (orig.)

  19. Einfluss von Hypothyreose und Mukoviszidose auf das Ruhe- und Belastungs-EKG

    OpenAIRE

    Gerlach, Julia

    2009-01-01

    Bei Menschen, die an cystischer Fibrose oder auch an einer Hypothyreose erkrankt sind, ist die Beteiligung des Herz-Kreislauf-Systems eine bekannte Komplikation. Ziel dieser Arbeit war, möglicherweise bislang unbekannte Auswirkungen dieser Erkrankungen auf das Belastungs-EKG von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und ggf. zu deuten. Dadurch sollte die Beurteilbarkeit des Belastungs-EKGs bei der Untersuchung der genannten Patientengruppen verbessert werden. Es wurden insgesamt 64 Patie...

  20. Verletzungen und Fehlbeanspruchungen im leistungsorientierten Rudersport

    OpenAIRE

    Bussian, Marc Robert

    2004-01-01

    Die Stellung der Breitensportart Rudern als gesundheitsfördernde Sportform ist in der Literatur gleichlautend positiv beschrieben. Im leistungsorientierten Rudersport müssen neben den Verletzungen und Fehlbeanspruchungen der eigentlichen Sportart die unabdingbaren Nebentrainingsformen berücksichtigt werden. In den neunziger Jahren vollzog sich ein trainingsmethodischer Wandel, die Einführung eines erschwinglichen Rudersimulators und eine technische Weiterentwicklung im Boots- und Ruderbau. Ei...

  1. Evidence-based radiology: a new approach to evaluate the clinical practice of radiology; Evidenzbasierte Radiologie: Ein neuer Ansatz zur Bewertung von klinisch angewandter radiologischer Diagnostik und Therapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Puig, S. [Univ.Klinik fuer Radiodiagnostik, Medizinische Univ. Wien (Austria); Forschungsprogramm fuer Evidenzbasierte Medizinische Diagnostik, Inst. fuer Public Health, Paracelsus Medizinische Privatuniversitaet, Salzburg (Austria); Felder-Puig, R. [Ludwig-Boltzmann-Inst. fuer Health Technology Assessment, Vienna (Austria)

    2006-07-15

    Over the last several years, the concept and methodology of evidence-based medicine (EBM) have received significant attention in the scientific community. However, compared to therapeutic medical disciplines, EBM-based radiological publications are still underrepresented. This article summarizes the principles of EBM and discusses the possibilities of their application in radiology. The presented topics include the critical appraisal of studies on the basis on EBM principles, the explanation of EBM-relevant statistical outcome parameters (e.g., ''likelihood ratio'' for diagnostic and ''number needed to treat'' for interventional procedures), as well as the problems facing evidence-based radiology. Evidence-based evaluation of radiological procedures does not only address aspects of cost-effectiveness, but is also particularly helpful in identifying patient-specific usefulness. Therefore it should become an integral part of radiologist training. (orig.)

  2. Silage seepage and water protection. Production and recovery of silage seepage from animal feed and biomass for biogas plants. 7. ed.; Silagesickersaft und Gewaesserschutz. Anfall und Verwertung von Silagesickersaft aus Futtermitteln und Biomasse fuer Biogasanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spiekers, Hubert [Bayerische Landesanstalt fuer Landwirtschaft (LfL), Freising-Weihenstephan (Germany); Attenberger, Erwin [Bayerisches Landesamt fuer Umwelt, Augsburg (Germany)

    2012-11-15

    The production of silage is now standard and an important basis for a successful milk and beef production. Silage is also needed in agricultural biogas plants as a substrate for energy production. This publication is intended to serve agriculture as a source of information and guidance document for the construction and operation of silos and the administration as an orientating work aid. The factors influencing the accumulation of silage seepage and the possibilities of prevention in silage and silage management are presented and evaluated from environmental and legal perspective. [German] Die Produktion von Silage ist heute Standard und eine wichtige Grundlage fuer eine erfolgreiche Milch- und Rindfleischerzeugung. Silage wird auch in landwirtschaftlichen Biogasanlagen als Substrat zur Energieerzeugung benoetigt. Die vorliegende Publikation soll der Landwirtschaft als Informationsquelle und Handlungsanleitung fuer den Bau und Betrieb von Siloanlagen und der Verwaltung als orientierende Arbeitshilfe dienen. Die Einflussgroessen auf den Anfall an Sickersaeften und die Moeglichkeiten der Vermeidung bei der Silierung und dem Silagemanagement werden dargestellt und aus umwelt- und rechtlicher Sicht bewertet.

  3. Zur medienpädagogischen Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Folgerungen aus der aktuellen lern- und professionstheoretischen Diskussion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2001-08-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund neuerer Ansätze in der Lerntheorie und in der Professionstheorie werden Folgerungen für die inhaltliche und die didaktisch- methodische Gestaltung der medienpädagogischen Lehrerausbildung gezogen. Dafür wird in einem ersten Schritt die Frage des Verhältnisses von Wissen und Handeln geklärt und der Wissenserwerb wird als aktiv-konstruierender Prozess beschrieben. Die in diesem Zusammenhang herausgearbeiteten grundsätzlichen Gestaltungsprinzipien werden dann in einem zweiten Schritt auf der Basis einer an den Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern orientierten näheren Bestimmung medienpädagogischer Kompetenz für den Erwerb dieser konkretisiert. In inhaltlich-systematischer Hinsicht steht die kognitive Strukturbildung im Vordergrund, in didaktisch-methodischer Hinsicht wird ein besonderer Akzent auf Fallarbeit gelegt, deren Möglichkeiten auch an-hand eines Beispiels verdeutlicht werden.

  4. Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-09-01

    Full Text Available Evaluationsmethoden für E-Learning, Forschungsmethoden zur Mediennutzung und zur Analyse von Medienkulturen sind Gegenstand dieses Jahrbuchs Medienpädagogik. Dabei reicht das Spektrum der Medien von Fernsehen über Video bis zum Internet. Die Auswahl dieses Themenschwerpunkts kommt dabei nicht von ungefähr. Zum einen hat wissenschaftliche Medienforschung bereits eine lange Tradition und ist in vielen Disziplinen etabliert. Forschungsmethoden lieferten der medienpädagogischen Praxis empirisch fundierte Ergebnisse und Instrumente. Forschungsdesigns und Methodologien wurden entwickelt, um Mediennutzungsverhalten und Medienwirkungen zu erklären, Evaluationsmethoden eingesetzt, um Lernprozesse zu beurteilen. Zum anderen gewinnen Qualitätssicherung und Leistungsmessungen im Bildungssystem generell immer mehr an Bedeutung. In den Ergebnissen aktueller Evaluationen zeigen sich Bestrebungen nach Qualität von Bildungs- und Lernprozessen. Empirische Forschung kommt die Aufgabe zu medienpädagogische Wirkungsgrade und Zielerreichung zu überprüfen und zu kontrollieren. Quantitative Forschungsmethoden ermöglichen es Mediennutzungsverhalten bestimmter Zielgruppen in Wechselwirkung mit Programmstrukturen und -inhalten zu ermitteln. Nutzungsmuster von Medienangeboten – vor allem bei Kindern und Jugendlichen – sind auch bei der Entwicklung medienpädagogischer Ansätze wichtig. Qualitative Medienforschung dient als Planungsinstrument für medienpädagogische Konzeptionen sowie für medienpädagogische Praxis und hilft bei der Entwicklung neuer, mehr als bisher an inhaltlichen Kriterien orientierter Angebote eingesetzt werden. Eine der zentralen Fragestellungen war und ist dabei, mit welchen kognitiven und ästhetischen Vermittlungsformen die Inhalte einer Sendung am besten kommuniziert werden können. Dies ist zugleich eine der Grundfragen im Hinblick auf den Medieneinsatz in pädagogisch orientierten Lernprozessen (vgl. Dichanz 1998.

  5. Femoral head necrosis; Hueftkopfnekrose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kramer, J.; Scheurecker, G.; Scheurecker, A.; Stoeger, A.; Huber, A. [Roentgeninstitut am Schillerpark, Linz (Austria); Hofmann, S. [Orthopaedisches Landeskrankenhaus Stolzalpe (Austria)

    2009-05-15

    The epidemiology and pathohistogenesis of avascular femoral head necrosis has still not been clarified in detail. Because the course of the disease runs in stages and over a long time period nearly always culminates in the necessity for a total hip prosthesis, an exact radiological evaluation is of paramount importance for the treatment. There is a need for a common staging system to enable comparison of different therapy concepts and especially their long-term results. In this article the ARCO staging system is described in full detail, which includes all radiological modalities as well as histopathological alterations. (orig.) [German] Bei der avaskulaeren Femurkopfnekrose handelt es sich um ein Krankheitsbild, dessen Ursachen noch immer nicht vollstaendig geklaert sind. Da die Erkrankung stadienhaft verlaeuft und ueber einen laengeren Zeitraum betrachtet nahezu immer in einem prothetischen Hueftersatz muendet, ist eine genaue radiologische Abklaerung fuer die Behandlung von enormer Bedeutung. Um Langzeiterfolge verschiedener Therapiekonzepte vergleichen zu koennen, sind eine exakte Beschreibung und darauf basierend die Verwendung einer einheitlichen Stadieneinteilung wuenschenswert. In der vorliegenden Arbeit wird die ARCO-Stadieneinteilung im Detail beschrieben, die alle bildgebenden Methoden beruecksichtigt und histopathologische Veraenderungen mit einbezieht. (orig.)

  6. Sprachvermittlung und Spracherwerb in Afrika. Deutsch nach ...

    African Journals Online (AJOL)

    erlernende Fremdsprache richtig und auf hohem Niveau sprechen zu lernen. Lehrende sollten alles daransetzen zu verhindern, dass die Lernenden in dieser Vereinfachungsphase stehen bleiben und ihre Sprache fossilieren. Die Bewusstmachung der Ähnlichkeiten von Zulu und. Deutsch kann dazu beitragen, indem man ...

  7. Herstellung und Charakterisierung von Li-Schwefel-Kathoden durch in-situ XRD, Impedanzspektroskopie und AFM-Messungen

    OpenAIRE

    Wagner, Norbert; Canas, Natalia; Hiesgen, Renate; Pascucci, Brigitta; Friedrich, K. Andreas

    2013-01-01

    Derzeit ist das wissenschaftliche und kommerzielle Interesse an der Entwicklung von Lithium-Schwefel Batterien sehr groß. Besondere Eigenschaften dieser Batte-rien sind, unter anderem, die hohe theoretische Energiedichte (2600 Wh/kg bzw. 2800 Wh/l) und Kapazität des Schwefels (1675 mAh/g), sowie das geringe Gewicht und die gute Verfügbarkeit von Schwefel als Ausgangsstoff für die Batterieherstel-lung. Um diese Werte auch in der Praxis zu erreichen, wird an der Optimierung der Nutzung des Akti...

  8. Aggregation und Management von Metadaten im Kontext von Europeana

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerda Koch

    2017-09-01

    Full Text Available Mit dem In-Beziehung-Setzen und Verlinken von Daten im Internet wird der Weg zur Umsetzung des semantischen Webs geebnet. Erst die semantische Verbindung von heterogenen Datenbeständen ermöglicht übergreifende Suchvorgänge und späteres „Machine Learning“. Im Artikel werden die Aktivitäten der Europäischen Digitalen Bibliothek im Bereich des Metadatenmanagements und der semantischen Verlinkung von Daten skizziert. Dabei wird einerseits ein kurzer Überblick zu aktuellen Forschungsschwerpunkten und Umsetzungsstrategien gegeben, und darüber hinaus werden einzelne Projekte und maßgeschneiderte Serviceangebote für naturhistorische Daten, regionale Kultureinrichtungen und Audiosammlungen beschrieben.

  9. Quality assurance of atmospheric dispersion models. Evaluation, assessment and generation of records for model validation; Qualitaetssicherung von Modellen fuer die Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphaere. Sichtung, Bewertung und Erzeugung von Datensaetzen fuer die Modellvalidierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schatzmann, M.; Leitl, B.

    2001-01-01

    Financed by the German Environmental Agency a base of reference data has been generated, which is specifically suited to test and validate microscale flow and dispersion models. A fundamental concept for establishing a reference database has been developed and a set of basic requirements for validation data was defined. The laboratory standards and techniques applied in the boundary layer wind tunnel laboratory at Hamburg University were improved according to the higher quality standards required for generating laboratory data with reference quality. Extensive wind tunnel experiments have been carried out from which the fully documented validation data sets were compiled. All data generated within the scope of the project have been published on an Internet database enabling all potential users to have easy access to the reference data. Further data sets from existing wind tunnel experiments were quality checked and added to the data base. At present, the CEDVAL database, which is accessible under www.mi.uni-hamburg.de backslash cedval consists of 12 complete validation data sets. (orig.) [German] Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde ein speziell an die Erfordernisse der Validierung mikroskaliger Stroemungs- und Ausbreitungsmodelle angepasster Referenzdatenfundus geschaffen. Es wurde ein Konzept zum Aufbau einer Validierungsdatenbank bereitgestellt und ein die Generierung qualitativ abgesicherter Vergleichsdatensaetze unterstuetzender Anforderungskatalog an Validierungsdaten entwickelt. Nach Anpassung der im Windkanallabor des Meteorologischen Instituts der Universitaet Hamburg vorhandenen Labor- und Versuchstechnik an die speziellen Erfordernisse zur Generierung qualitativ abgesicherter Vergleichsdatensaetze, wurden mehrere, vollstaendig dokumentierte, systematisch aufgebaute Validierungsdatensaetze erzeugt. Die im Projekt erzeugten systematischen Referenzdatensaetze wurden in einer Internet-Datenbank einem breiten Nutzerkreis zur Verfuegung gestellt. Im Rahmen

  10. Erfahrungen an der Schnittstelle von Medienarbeit und Praxisforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Holzwarth

    2007-11-01

    Full Text Available Der Beitrag reflektiert die Verbindung von praktischer Medienarbeit und Forschung am Beispiel eines internationalen EU-Forschungsprojekts zum Thema Medien und Migration. Neben didaktischen Prinzipien und Konzepten für die aktive Medienarbeit im Forschungskontext geht es um die Kooperation von medienpädagogischer Begleitung (MB und wissenschaftlicher Begleitung (WB sowie um deren spezifische Kompetenzen.

  11. Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils und ihre Funktionalisierung im 15. und 16. Jahrhundert : Aspekte zur Rekonstruktion der Urschrift und zu den Wirkungsabsichten der überlieferten Handschriften und Drucke

    OpenAIRE

    Wacker, Gisela

    2001-01-01

    Dok. 1: Textteil Dok. 2: Bildteil (hohe Qualität) Dok. 3: Bildteil (geringe Qualität) ********************************* Die Untersuchung der Handschriften von Richentals Konzilschronik und von Nachrichten über ein verlorenes Manuskript beweisen, daß das verlorene Original eine Aktensammlung zum Konstanzer Konzil mit angehängtem Abbildungsteil war. Die Kontakte des Autors, seine Quellenkenntnis und die Vermarktung seiner Konzilsgeschichte in verschiedenen Versionen ...

  12. Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

    OpenAIRE

    Süss, Daniel

    2007-01-01

    Kinder und Jugendliche entwickeln ihre Persönlichkeit in aktiver Auseinandersetzung mit Medien. Medienkompetenz ist zu einer Entwicklungsaufgabe geworden. Zugleich verändern die Medien die allgemeinen Sozialisationsprozesse wie die Integration in die Peergroup und die Ablösung von den Eltern. Medien können sowohl als Ressourcen wie auch als Risiken für die Entwicklung wirksam werden. Empirische Studien zeigen, dass Kinder einen immer reichhaltigeren Medienzugang haben und viel Zeit mit Bildsc...

  13. Drucken Images und mediale Diskurse über afrikanischen Fußball: Paternalismus, Rassismus und neoliberale Bewunderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kurt Wachter

    2010-03-01

    Full Text Available Die Wahrnehmung des afrikanischen Fußballs und seiner Spieler war und ist sowohl in den Stadien wie in den medialen Darstellungen von rassistischen Images aus der Zeit Kolonialismus geprägt. Der speziell in Europa konstatierbare Aufstieg des afrikanischen Fußballs im Zuge der Ökonomisierung und Globalisierung des Spiels brachte zwar neue Superstars hervor, alte Stereotype leben aber vor Ort wie im medialen Diskurs in transformierter Weise fort.

  14. Sustainability and social benefits of the planning of green areas and landscape planning versus their curteilment. Lifestyles as a challenge to, and an opportunity for, economy; Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt. Bd. 7. Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen von Gruenordnungsplanung und Landschaftsplanung kontra Reduktion. - Lebensstile als Herausforderung und Chance fuer die Wirtschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1998-11-01

    The book contains the lecture series given within the framework of the 7th Economy Forum ``Economy, science and environment``, organized jointly by the Zentralstelle fuer Forschungs- und Entwicklungstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung (FET and WW) of Essen University and the chamber of industry and trade for Essen, Muelheim/Ruhr and Oberhausen in Essen. The lectures were delivered at the following events at the Essen University: `Sustainability and social benefits of the planning of green areas and landscapes versus their curtailment` (5 June 1997); and `Lifestyles as a challenge to and an opportunity for economy` (13 November 1997). (orig.) [Deutsch] Der Bericht gibt die Vortraege der Veranstaltungsreihe Wirtschaftsforum VII `Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt` wieder, veranstaltet von der FET and WW Zentralstelle fuer Forschungs- und Entwicklungstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung der Universitaet-GH Essen in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer fuer Essen, Muelheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen. Die Vortraege sind auf folgenden Veranstaltungen an der Universitaet-GH Essen gehalten worden:`Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen von Gruenordnungsplanung und Landschaftsplanung kontra Reduktion` am 5. Juni 1997 und `Lebensstile als Herausforderung und Chance fuer die Wirtschaft` am 13. November 1997. (orig.)

  15. Osteoporose und Genetik des Knochenstoffwechsels

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2002-01-01

    Full Text Available Osteoporose ist in hohem Maß genetisch determiniert. Neue Wege der molekularbiologischen Forschung haben sich in den letzten Jahren auf diesem Gebiet etabliert. "Gene mapping" mit polymorphen genetischen Markern auf der Suche nach Phänotyp-assoziierten Genen ist ein aufwendiges, aber vielversprechendes Verfahren und wird durch die Erkenntnisse des Human Genome Projects beschleunigt. So wurde jüngst u. a. das Low-density Lipoprotein 5-Gen als wichtig für den Knochenstoffwechsel identifiziert. Kandidaten-gene wie Hormonrezeptor-, Cytokin- oder Kollagen-Gene werden hinsichtlich ihrer Gen-Gen- und Gen-Umwelt- Interaktionen untersucht und erlauben neue funktionelle Einsichten in Erkrankungen des Knochenstoffwechsels. Mutationen der Kollagen-Gene sind bei einigen seltenen Erkrankungen, wie dem Osteoporose-Pseudogliom-Syndrom oder der Osteogenesis imperfecta gefunden worden, könnten aber auch für häufige Varianten von Bindegewebsstörungen wie der congenitalen Hüftdysplasie verantwortlich sein, die etwa 10 % der weiblichen kaukasischen Bevölkerung in unterschiedlichem Ausmaß betrifft. Osteoporose am Schenkelhals und erhöhte Gelenkslaxizität sowie andere generalisierte Veränderungen des Knochen- und Kollagenstoffwechsels können hier möglicherweise ebenfalls durch Störungen des Kollagen I alpha 1-Gens erklärt werden. In Summe können wir zahlreiche neue Einsichten in die Pathophysiologie des Skelettsystems erwarten, die uns auch neue Zugangswege für Diagnostik und Therapie unserer Patienten ermöglichen werden.

  16. Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jovanov Rastko

    2013-01-01

    Full Text Available Dem Aufsatz liegen folgende Fragen zugrunde: Ist es gerechtfertigt, vom Erbe der tragischen Darstellung des Kampfes im Hegelschen Begriff der Philosophie und insbesondere in seiner Konzeption der Dialektik als Bewegung und Geschichtlichkeit des absoluten Geistes zu sprechen? Hat der Versöhnungsbegriff Hegels, der am konkretesten innerhalb des philosophischen Gedankens ausgeführt wird, bestimmte Folgen auch für den Begriff der Philosophie selber? Opfert sich die Philosophie einer endlichen Äußerlichkeit oder bedarf sie selbst eines Opfers, um das philosophische System als solches zu vervollständigen? Kann man auch heutzutage die geschichtlich-politischen Ereignisse und die Vergehen des Rechts als tragisch darstellen und betrachten? Vermag es die Politik noch immer (wie in der Moderne, die Rolle des Schicksals in der griechischen Tragödie zu übernehmen? Auf solche Fragen werden hier keine endgültigen Antworten gegeben, es wird vielmehr der Rahmen für weitere Betrachtungen bereitgestellt - innerhalb oder außerhalb der Philosophie Hegels. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 179049: Politike društvenog pamćenja i nacionalnog identiteta: regionalni i evropski kontekst

  17. Wenn Edusphäre und Blogosphäre sich treffen. Weblogs an Hochschulen zwischen Zitationskartell und Diskursrevolte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Panke

    2012-03-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Thema «Edublogging», also der Nutzung von Weblogs im Bildungsbereich, und fokussiert dabei auf den Hochschulsektor. Weblogs werden vielerorts als Instrument für die Lehre, aber auch als ­Diskussionsplattform im E-Learning-Forschungsdiskurs sowie als Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit in E-Learning-Zentren und anderen Zentraleinrichtungen eingesetzt. Hinzu kommen Blogfarmen bzw. Multiblogs, die jedem und jeder Hochschulangehörigen mit wenigen Klicks die Einrichtung einer Weblog-Präsenz eröffnen. Entsprechend facettenreich präsentiert sich die Landschaft der Edublogs. Der Artikel beleuchtet das Phänomen «Edublogosphäre» durch eine umfangreiche Literatursichtung, Web-Recherchen, Inhaltsanalysen und Befragungen. Angestrebt wird eine Kartografie der vielfältigen Landschaft an Edublogs. Im Ergebnis werden Besonderheiten der Weblog-Strategien von E-Learning-Einrichtungen, bloggenden E-Learning-Wissenschaftlern/-innen, Blogfarmen und weiteren Einsatzformen in Hochschulbereich beschrieben.

  18. RANK und RANKL - Vom Knochen zum Mammakarzinom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigl V

    2012-01-01

    Full Text Available RANK („Receptor Activator of NF-κB“ und sein Ligand RANKL sind Schlüsselmoleküle im Knochenmetabolismus und spielen eine essenzielle Rolle in der Entstehung von pathologischen Knochenveränderungen. Die Deregulation des RANK/RANKL-Systems ist zum Beispiel ein Hauptgrund für das Auftreten von postmenopausaler Osteoporose bei Frauen. Eine weitere wesentliche Funktion von RANK und RANKL liegt in der Entwicklung von milchsekretierenden Drüsen während der Schwangerschaft. Dabei regulieren Sexualhormone, wie zum Beispiel Progesteron, die Expression von RANKL und induzieren dadurch die Proliferation von epithelialen Zellen der Brust. Seit Längerem war schon bekannt, dass RANK und RANKL in der Metastasenbildung von Brustkrebszellen im Knochengewebe beteiligt sind. Wir konnten nun das RANK/RANKLSystem auch als essenziellen Mechanismus in der Entstehung von hormonellem Brustkrebs identifizieren. In diesem Beitrag werden wir daher den neuesten Erkenntnissen besondere Aufmerksamkeit schenken und diese kritisch in Bezug auf Brustkrebsentwicklung betrachten.

  19. Environment and urbanism in West Africa. Contributions to waste management and recycling; Umwelt und Urbanitaet in Westafrika. Beitraege zur Muellverwertung und Abfallproblematik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chevron, M F; Reinprecht, C [Vienna Univ. (Austria); Traore, G [Direction Nationale de l' Action Sociale, Bamako (Mali)

    2002-07-01

    Scientists of different disciplines (ethnology, sociology, economy, ecotechnology) and practical experts from Mali and Austria discuss urban development, environmental aspects and waste problems in the cities of West Africa. Activities of different groups (e.g. women) at the point of contact between traditional networks and modern institutions are discussed. The problems of waste, environment and hygiene are discussed in consideration of the different social, cultural and ethnic groups and interpretation patterns involved. Technical solutions are presented. [German] Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen (Ethnologie, Soziologie, Oekonomie und Oekotechnologie) und Praktiker aus Mali und Oesterreich bechaeftigen sich mit aktuellen Aspekten der urbanen Entwicklung, der Umwelt und der Abfallproblematik in den Staedten Westafrikas. Es geht um die Rolle verschiedener Akteure in der Gesellschaft, insbesondere auch von Basisinitiativen und Frauengruppen, an der Schnittstelle von traditionellen Netzwerken und modernen Institutionen. Die Bewertungen von Abfall, Umwelt und Hygiene werden unter Beruecksichtigung der jeweiligen solzialen, kulturellen bzw. ethnischen Handlungskreise und Deutungsmuster diskutiert. Auch technische Loesungsvorschlaege werden vorgestellt. (orig.)

  20. Diagnose und Therapie einer Depression im höheren Lebensalter – Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen

    Science.gov (United States)

    von dem Knesebeck, Olaf; Bönte, Markus; Siegrist, Johannes; Marceau, Lisa; Link, Carol; McKinlay, John

    2013-01-01

    Zusammenfassung Studienergebnissee aus dem englischsprachigen Raum zeigen, dass diagnostische und therapeutische Entscheidungen von Hausärzten bei der Versorgung von depressiven Patienten systematischen Einflüssen unterliegen, und dass sowohl Merkmale des Arztes als auch des Patienten unabhängig vom Krankheitsbild Einfluss auf diese Entscheidungen haben. In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse einer deutschen Studie präsentiert, in der die Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen auf diagnostische und therapeutische ärztliche Entscheidungen bei einer Depression untersucht wurden. Unter Anwendung eines faktoriellen Experimentaldesigns spielten professionelle Schauspieler in Videofilmen die Rolle von Patienten, die Symptome für eine depressive Erkrankung äußern. In den Videofilmen, die alle auf einem identischen Skript basieren, wurden systematisch die Patientenmerkmale Alter (55 vs. 75 Jahre), Geschlecht und sozialer Status (Hausmeister vs. Lehrer) variiert. Die randomisierte Ärztestichprobe wurde nach dem Arztgeschlecht und professioneller Erfahrung ( 15 Jahre) geschichtet. Der Videofilm wurde insgesamt 128 niedergelassenen Ärzten für Allgemeinmedizin und hausärztlich tätigen Internisten in ihrer Praxis vorgespielt. Danach wurden die Ärzte zu unterschiedlichen Aspekten von Diagnose und Therapie befragt. Es wurde erhoben, ob der Arzt dem Patienten über das gezeigte Gespräch hinausgehende Fragen stellen würde, welche Diagnosen er für wahrscheinlich hält, wie sicher er sich mit seiner Diagnose ist, welche diagnostischen Tests er anordnen würde, ob er den Patienten überweisen würde oder ob er Medikamente verordnen oder ihm Empfehlungen zur Änderung seines Lebensstils geben würde. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sowohl die Diagnose als auch die Therapie einer Depression durch niedergelassene Hausärzte in Deutschland nur geringfügig durch die untersuchten Merkmale der Patienten und der behandelnden Ärzte beeinflusst wird. PMID

  1. Umfrageforschung: Entscheidungsgrundlage für Politik und Wissenschaft

    OpenAIRE

    2011-01-01

    "Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Beiträge der wissenschaftlichen Tagung 'Umfrageforschung - Entscheidungsgrundlage für Politik und Wissenschaft', die am 30. Juni und 1. Juli 2011 gemeinsam vom Statistischen Bundesamt, dem ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) in Wiesbaden durchgeführt wurde." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Christian König, Matthias Stahl, Erich Wiegand:...

  2. Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht international: Einführung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Ylönen

    2015-04-01

    Full Text Available Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht an Universitäten und Hochschulen steht weltweit vor Herausforderungen, sich den Anforderungen des globalen Wissenschaftsbetriebs zu stellen. Zum einen ist die Bedeutung des Deutschen in den letzten Jahren dramatisch gesunken, zum anderen sind innovative didaktische Ansätze für den Deutschunterricht gefragt. In welcher Weise sich studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht diesen Anforderungen im In- und Ausland stellen, wird in diesem Themaheft beleuchtet. An zehn Beiträgen aus unterschiedlichen Ländern wird unter anderem deutlich, wie aktive Sprachenpolitik durch strategische Investitionen einerseits und Engagement von DeutschlektorInnen andererseits die Entwicklung neuer Konzepte für den studienbegleitenden und studienvorbereitenden Deutschunterricht fördern können. Dietmar Röslers Beitrag Studienbegleitender Deutschunterricht in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen an Universitäten außerhalb des deutschsprachigen Raums bietet eine Übersicht über die Vielfalt unterschiedlicher Zielgruppen und Lernziele des sowie Einflussfaktoren auf den studienbegleitenden Deutschunterricht und die sich daraus ergebenden didaktischen Konsequenzen. Daniela Marks berichtet in ihrem Beitrag Prüfen sprachlicher Kompetenzen internationaler Studienanfänger an deutschen Hochschulen – Was leistet der TestDaF? über eine Studie zu den sprachlichen Anforderungen des TestDaF und macht Vorschläge für inhaltliche Schwerpunkte studienbegleitenden und -vorbereitenden Deutschunterrichts. Michael de Jong stellt in seinem Beitrag Modularer studienbegleitender Deutschunterricht zur Vorbereitung auf Studium und Praktikum in Deutschland am Beispiel der German-Jordanian University in Amman, Jordanien das „Leuchtturmprojekt“ der deutschen Auslandshochschulen vor und diskutiert die Herausforderungen und Bedarfe dieses transnationalen Bildungsprojekts

  3. Urämische Kardiomyopathie und der Einfluss der Hämodialyse

    OpenAIRE

    Valina, Ulrike Katrin

    2011-01-01

    ZIEL: Analyse von Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen der urämischen Kardiomyopathie bei Hämodialysepatienten und Vergleich von Diagnostiken zur frühen Detektion kardialer Funktionstörungen zur Optimierung der Therapie bei terminaler Niereninsuffizienz und Senkung der hohen Mortalitätsrate. METHODEN: Einschluss von 32 Hämodialysepatienten. Messungen mittels Blutentnahme (Entzündungs-, Atherosklerose-, Anämieparameter, EPO, PTH und RAAS) und MRT (Herzfunktion, Herzmorphologie und Her...

  4. Recht und soziales Kapital im Wohlfahrtsstaat

    OpenAIRE

    Karstedt, Susanne

    1997-01-01

    'Das Konzept des sozialen Kapitals spielt eine zentrale Rolle in der Diskussion um den Um- und Abbau des Wohlfahrtsstaates. Zerstört der Wohlfahrtsstaat soziales Kapital? Können staatliche Sozialleistungen durch das soziale Kapital in Familien, Nachbarschaften und Gemeinden umstandslos ersetzt werden, und individuelle Rechtsansprüche als Forderungen an diese sozialen Netzwerke zurückverwiesen werden? Kann die angestrebte 'Verantwortungsgesellschaft' (Etzioni) die Leistungen übernehmen, mit de...

  5. Von Medien, Übertragungen und Automaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alessandro Barberi

    2013-12-01

    Full Text Available Im Zuge der Debatten zum Medialen Habitus wurde vielfach betont, dass die >Theorie der Praxispraxeologischen Medientheorie< des Medialen Habitus avant la lettre gesprochen werden kann. Dieser Artikel untersucht – ausgehend von den Debatten zur "Medienkompetenz" – wie Bourdieu Sprache, Sprechen und Diskurs, sowie Akteure, Felder und Habitus als Medien begreift und betont dabei die Nützlichkeit der Bourdieuschen Bildungssoziologie im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Grundlegung der Medienpädagogik.

  6. Polnische qualitative Soziologie: Entwicklung und Hauptthemen

    OpenAIRE

    Konecki, Krzysztof T.; Kacperczyk, Anna M.; Marciniak, Lukasz T.

    2005-01-01

    In dem vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung der qualitativen Soziologie in Polen rekonstruiert, indem deren wesentliche intellektuelle Wurzeln und einige Hauptthemen der polnischen Soziologie vorgestellt werden. Romantizismus und die induktive Methode sind essenzielle Elemente für die Entwicklung der Disziplin in Polen gewesen und Charakteristika ihrer Besonderheit. Die Bedeutung von Florian ZNANIECKI für die Entstehung der polnischen qualitativen Soziologie wird gewürdigt. URN: urn:n...

  7. Matthias Asche, Werner Buchholz, Anton Schindling (Hrsg.): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Tl. 2, Münste

    Index Scriptorium Estoniae

    Wittram, Heinrich, 1931-

    2011-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 2. Münster, 2010

  8. Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte: die Wechselwirkung unterschiedlicher Verfahren als Spezifikum der Kommunikations- und Mediengeschichte

    NARCIS (Netherlands)

    Hemels, J.; Averbeck-Lietz, S.; Klein, P.; Meyen, M.

    2009-01-01

    Dieser Beitrag verfolgt zwei Ziele: Einerseits wird beabsichtigt, nicht his-torisch geschulte Kommunikationswissenschaftler mit Grundlagen und Praxis kommunikationswissenschaftlicher Forschung vertraut zu ma-chen. Andererseits wird für ein Zusammenspiel zwischen führenden For-schungsansätzen und

  9. Klare Regeln - effiziente und effektive FMEA-Anwendung

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2014-01-01

    Der Vortrag beschreibt klare Regeln zur effizienten und effektiven FMEA-Anwendung. - Denkmodelle für die verschiedenen FMEA-Arten (System-FMEA, Konstruktions-FMEA, Prozess-FMEA) - Anwendungsbereiche und FMEA-Planung - Strukturierung von FMEAs - Funktionen, Produktmerkmale und Prozessmerkmale - Risikoanalyse - Maßnahmendefinition - Risikobewertung - Präsentation von FMEAs - FMEA als "lebendes Dokument".

  10. Medien als Lernform und die Trimediale Redaktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolf Hilzensauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel beschreibt ein Konzept für eine handlungsorientierte Medienpädagogik im Bildungsbereich. Im Mittelpunkt steht dabei die SO!-Campusredaktion, die als Methode für expansives Lernen die Möglichkeit bietet, unabhängig von Thema oder Medium die Verantwortung für den Lernprozess in die Hände der Lernenden zu legen. Der Dokumentation von Reflexion über den Lernprozess wird dabei eine besondere Bedeutung zugesprochen. Gleichzeitig werden unterschiedliche mediale Gestaltungsmöglichkeiten (Audio/Radio, Video/Fernsehen und Zeitung – sowohl als Print- als auch als Onlinemedium vorgestellt, die durch das Konzept BYOD – bring your own device – auch einfach und niederschwellig im Bildungskontext umsetzbar sind. Dadurch ergeben sich innovative Möglichkeiten, einen Lernprozess sichtbar zu machen und gleichzeitig eine Grundlage für eine alternative Leistungsbeurteilung anzubieten. Die SO!-Campusredaktion wird derzeit an der Pädagogischen Hochschule Salzburg in Kooperation mit dem Communitysender FS1 und der Radiofabrik entwickelt und erprobt. Community Medien nehmen als MedienpartnerInnen eine bedeutende Stellung ein: Durch ihren offenen Zugang zu Know How und Equipment sowie durch die Möglichkeit, Medienproduktionen über die verfügbaren Distibutionskanäle (Radiofrequenz oder Sendeplatz einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen, gewinnt die Medienpädagogik einen wichtigen Mehrwert in ihrer schulischen und außerschulischen Arbeit. (Dieser Artikel knüpft an den Artikel "BYOD, Smartphonefilme und webbasierte Videoschnittprogramme" der Medienimpulse, Ausgabe 2/2014, an.

  11. Das polyzystische Ovarialsyndrom: Im Spannungsfeld von Hormonen und Stoffwechsel

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wehr E

    2010-01-01

    Full Text Available Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS ist eine komplexe Erkrankung und betrifft mindestens 5–10 % aller Frauen. Es ist charakterisiert durch Hyperandrogenismus (klinisch und/oder biochemisch, Oligo- oder Anovulation und polyzystische Ovarien. In der Pathogenese spielt neben der Hyperandrogenämie und der abnormen Gonadotropinsekretion die Insulinresistenz eine zentrale Rolle. Ein genetischer Hintergrund des PCOS wird vermutet, neben verschiedenen Kandidatengenen werden auch genomweite Assoziationsstudien neue Kenntnisse bringen, um in Zukunft sowohl Diagnose als auch Therapie des PCOS zu vereinfachen. Das PCOS bringt ein hohes metabolisches Risiko mit sich, ca. die Hälfte aller betroffenen Frauen ist adipös, viele leiden an Insulinresistenz, Glukosetoleranzstörungen und Diabetes mellitus Typ 2. Weiters sind viele Frauen mit PCOS von unerfülltem Kinderwunsch, Hirsutismus, Akne und androgenetischer Alopezie betroffen. Vor allem Adipositas und Hirsutismus führen zu einer starken psychischen Belastung betroffener Frauen, das Suizidrisiko ist deutlich erhöht. Zur exakten Diagnose des PCOS bedarf es einer genauen Anamnese und körperlichen Untersuchung mit anthropometrischen Messungen und Hirsutismus-Score. Ein Hormonstatus mit Bestimmung von Androgenen ist unerlässlich, ein LHRH-Test kann weitere diagnostische Hinweise liefern. Weiters sollten zur metabolischen Abklärung ein oraler Glukosetoleranztest, eine Messung der Körperfettverteilung und die Bestimmung eines Lipidstatus erfolgen. Therapeutisch ist vor allem bei adipösen Frauen eine Lebensstilintervention am wichtigsten, zusätzlich kommen Insulinsensitizer und orale Kontrazeptiva zum Einsatz. Zusammenfassend ist das PCOS eine extrem häufige Erkrankung mit komplexen Folgen und bedarf einer konsequenten, interdisziplinären individuellen Therapie bei betroffenen Frauen.

  12. Informationsdesign von Bildungsportalen : Struktur und Aufbau netzbasierter Bildungsressourcen

    OpenAIRE

    Panke, Stefanie

    2009-01-01

    Sowohl Unternehmen als auch Bildungseinrichtungen, Verlage, politische Organisationen, Verbände, Interessengruppen und Privatpersonen nutzen das Internet, um Informationen zu verbreiten. Die Varianz an Akteuren, Adressaten und Botschaften spiegelt sich wider in einem wachsenden Spektrum an Web-Genres: Suchmaschine, E-Commerce-Auftritt und Online-Zeitung teilen sich die Aufmerksamkeit der Leser unter anderem mit privaten Weblogs und kollaborativen Wissenssammlungen wie der Enzyklopädie Wikiped...

  13. Reputationsorientiertes Themen- und Issues-Management : Konzeption, Regelbetrieb, Weiterentwicklung

    OpenAIRE

    Fahrenbach, Christian

    2011-01-01

    Die Dissertation untersucht, wie Organisationen ein reputationsorientiertes Themen- und Issues-Management aufbauen, betreiben und weiterentwickeln können. Dazu wird das operative Modell des Issues Managements mit dem strategischen Zielkonstrukt Reputation verbunden. Zu Beginn der Arbeit beschreiben zwei Theorie-Kapitel ausführlich Relevanz und die Steuerung von Reputation und im Issues Management. Auf dieser Basis wird ein praxisorientiertes integriertes Modell entwickelt. Es beschreibt da...

  14. Fractures of the cervical spine. Diagnostic procedures in patients with severe cranio-cervical trauma; HWS-Frakturen. Diagnostik bei polytraumatisierten Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Link, T.M. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Schuierer, G. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Hufendiek, A. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany)

    1994-12-01

    The purpose of our study was to analyze diagnostic procedures of the cervical spine in severely traumatized patients. Findings in plain radiographs and computer radiography of 234 patients were evaluated. The image quality of the plain radiographs was examined. Casualty reports were evaluated retrospectively. Frequency, distribution and morphology of cervical spine fractures were analyzed: 44 fractures in 35 patients were diagnosed, most of the fractures were located in C2 (20/44). Twenty of the fractures diagnosed in CT were not diagnosed in plain radiography and 7 fractures were uncertain findings; 5 fractures were not detected at the casualty site. A new screening procedure in patients with severe head injury is introduced. (orig.) [Deutsch] Ziel der vorliegenden Studie war, die Diagnostik der HWS beim polytraumatisierten Patienten zu analysieren. Retrospektiv wurden Roentgenaufnahmen und Computertomogramme der HWS von 234 polytraumatisierten Patienten analysiert. Konventionelle HWS-Aufnahmen wurden in bezug auf ihre Qualitaet untersucht und der Befund der konventionellen Aufnahmen mit dem der Computertomographie verglichen. Die Befunde vom Unfalltag wurden den retrospektiv validierten Befunden gegenuebergestellt. Haeufigkeit, Verteilung und Morphologie von HWS-Frakturen bei polytraumatisierten Patienten wurden untersucht: 44 Frakturen bei 35 Patienten waren nachweisbar, am haeufigsten Frakturen von HWK 2 (21/44). 20 der Frakturen konnten konventionelle radiologisch nicht und 7 nur fraglich diagnostiziert werden. 5 Frakturen wurden am Unfalltag nicht erkannt. Ein neues Untersuchungsprotokoll mit routinemaessiger computertomographischer Untersuchung von HWK 1 und 2 bei Schaedel-Hirn-Traumata wird vorgestellt. (orig.)

  15. Erstellung eines multimedialen Lernprogramms über die Grundlagen der EKG-Aufzeichnung und Auswertung bei Hund und Katze

    OpenAIRE

    Weigel-Ossiander, Fiona Sarah

    2016-01-01

    Mit EKG Basics wurde ein detailliertes multimediales Lernprogramm über die Grundlagen der Elektrokardiographie bei Hund und Katze erstellt unter besonderer Berücksichtigung von didaktischen und ergonomischen Gesichtspunkten. Da vielen Veterinärmedizinerinnen/Veterinärmedizinern das Erlernen, Verstehen und Interpretieren der Elektrokardiographie schwer fällt, war das Ziel der vorliegenden Arbeit, sowohl Studierenden der Tiermedizin als auch interessierten Tierärztinnen/Tierärzten die Thema...

  16. Deutsch-slawischer Siedlungs- und Sprachkontakt im Gebiet zwischen Saale und Neiße – vorgestellt an ausgewählten Ortsnamen (Siedlungsnamen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Inge Bily

    2015-12-01

    Full Text Available Saale und Elbe bilden im Wesentlichen die westliche Begrenzung des ehemals kompakten altsorbischen Sprachgebietes. Im Norden schließt das Altsorbische an das Altpolabische, im Osten und Südosten an das Polnische und Tschechische an. Eigennamen bilden eine wichtige Quelle sowohl für die Aufhellung der Geschichte der Besiedlung wie auch ethnischer, sprachlicher und sozialer Verhältnisse, denn historische Siedlungsprozesse fanden ihren Niederschlag u.a. in historischen Belegen von Namen. Diese Belege wie auch die Ableitungsbasen und Benennungsmotive ebenso wie die phonologischen und morphologischen Merkmale der Namen des altsorbischen Kontaktgebietes enthalten eine Vielzahl von Zeugnissen deutsch-slawischer Kontinuität. Auf der Grundlage umfangreicher Studien zu Ortsnamen stellt der Beitrag ausgewählte Beispiele vor. Im ehemals altsorbischen Kontaktgebiet können Ortsnamen (Siedlungsnamen und ihre historische Überlieferung Hinweise auf Siedlungs- und Sprachkontakt geben. Dies belegen eine ganze Reihe von Merkmalen, so z.B.: 1. Unterscheidende Bestimmungswörter 2. Parallele Namengebung mit zeitweiliger Mehrnamigkeit 3. Umbenennung 4. Übersetzung 5. Benennungsparallelismus im deutsch-slawischen Kontaktgebiet 6. Scheinbare sekundäre semantische Verankerung (SSSV 7. Namenpaare 8. Unterscheidende Zusätze 9. Mischnamen (Hybride

  17. Philologie im Horizont der Geschichtlichkeit von Sprache und Text: zum Tagungsband von Wulf Oesterreicher und Maria Selig

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Olaf Müller

    2016-03-01

    Full Text Available Wulf Oesterreicher und Maria Selig, Hrsg., Geschichtlichkeit von Sprache und Text: Philologien – Disziplingenese – Wissenschaftshistoriographie (Paderborn: Wilhelm Fink, 2014, 332 S.

  18. Stabilität und Frieden? Ehebeziehungen im Transformationsprozeß

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Ritter

    2001-03-01

    Full Text Available In der sehr guten Studie, die auf der Kooperation von amerikanischen und russischen Forscherinnen beruht, werden die ehelichen Beziehungen im gegenwärtigen Rußland diskutiert. Nach einer kontextuellen Einbettung in eine historische Reflexion über die Entwicklung von Ehe und Familie in Rußland und der Sowjetunion und nach transformationstheoretischen Überlegungen werden Themen wie Geschlechterbilder, Arbeitsteilung, Ehe-Qualität und Gewalt mit Hilfe quantitativer Methoden analysiert.

  19. Sowjetunion und Völkerrecht 1962-1973 / Henn-Jüri Uibopuu

    Index Scriptorium Estoniae

    Uibopuu, Henn-Jüri, 1929-2012

    1980-01-01

    Tutvustus: Sowjetunion und Völkerrecht 1962-1973 : Bibliographie und analyse / hrsg. Boris Meissner, Dietrich Frenzke und Erika Chilicki. Köln : Wissenschaft und Politik, 1979 [t.p. incorrectly: 1977

  20. Foucault und das Recht: Besprechung von: Christian Schauer, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht, Böhlau (Weimar, Köln, Wien 2006, 383 Seiten.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Biebricher

    2007-04-01

    Full Text Available Der Autor rekonstruiert Foucaults Werk zwischen den Jahren 1961 und 1975 und integriert hierbei Perspektiven anderer Autoren (Derrida, Luhmann und Nietzsche, welche zu verwandten Themenkreisen arbeiten und/oder Foucaults Herangehensweise geprägt haben. Eigentliches Ziel der Arbeit ist es, Foucaults Beitrag zur Rechtsgeschichte und –soziologie zu beleuchten. Diese Thematik ist im deutschen Sprachraum bis jetzt kaum systematisch untersucht worden, und dementsprechend gebührt Schauers Studie besondere Beachtung. Der Autor betont Foucaults Ausführungen zum Verhältnis zwischen Recht und Psychiatrie. Dessen Diagnose hebt die “Kolonisierung” des Rechts durch forensisch psychiatrische Diskurse hervor, und Schauer gelingt es, die problematische Dimension dieser Tendenz mit Hinweis auf die schweizerische Rechtspraxis plausibel zu machen. Fluchtpunkt dieser Entwicklung wäre ein bis zum Extrem “vorbeugendes” Recht, das Gefahrenprävention und Risikoregulierung durch präemptive Verhaltensregulierung den Vorzug vor dem Legalitätsprinzip gewährt.

  1. Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit -- Empirische Erfahrungen und Analyse der Einflußfaktoren

    OpenAIRE

    Shi, Hongxia

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die empirischen Erfahrungen und die Einflußfaktoren der Kommunikationsprobleme der deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die Untersuchung basiert auf einem Datenmaterial, das aus 86 Interviewgesprächen mit Betroffenen besteht. Zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit sind: 1. Mit welchen Kommunikationsproblemen werden die befragten deutschen Expatriates und Chinesen in ihrer interkulturellen Kommunikation miteinand...

  2. Theoriebedingte Wörterbuchform- probleme und wörterbuch ...

    African Journals Online (AJOL)

    zunehmend mehr neue Elemente der Wörterbuchform im Vorspann, im Wörterverzeichnis und im. Nachspann ...... tur und -architektur aufweisen und sich nur quantitativ bei den überdachten ...... modernen Printwörterbüchern. Lexikos 18: ...

  3. Study design in clinical radiology; Studiendesign in der klinisch radiologischen Forschung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knopp, M.V.; Floemer, F.; Zuna, I.; Kaick, G. van [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie

    1998-04-01

    Purpose: To review important aspects of study design in clinical radiology and to introduce the reader to the requirements of Good Clinical Practice (GCP). Methods: The European guidelines for GCP, the Declaration of Helsinki, the differentiation into study phases and the authors` own experience in open and sponsored clinical trials are the basis of this analysis. Results: Guideline such as GCP do not limit scientific freedom in research but define high standards for the well-being of patients and volunteers as well as guaranteeing scientific honesty. The benefits of defined data monitoring and the necessity of a prospective statistical concept are frequently underestimated. Conclusion: Correct study design has to be expected in radiology too. High standards guarantee accuracy and honesty of scientific studies. Only this can warrant the value for the patient of radiological diagnostics and therapy. (orig.) [Deutsch] Ziel dieses Artikels ist es, auf wesentliche Aspekte des Studiendesigns in der klinischen Radiologie aufmerksam zu machen und den Leser mit den Anforderungen der `good clinical practice` (GCP) vertraut zumachen. Die Europaeischen Richtlinien zur GCP, die Deklaration von Helsinki, die Einteilung in Studienphasen und eigene Erfahrungen in freien und gesponsorten klinischen Studien sind die Grundlage der Analyse. Richtlinien wie GCP und andere stellen keine Einschraenkung der wissenschaftlichen Freiheit dar, sondern definieren hohe Standards zum Schutz der Patienten und Probanden sowie zur Sicherstellung der wissenschaftlichen Wahrheit. Positive Auswirkungen eines definierten Datenmonitorings sowie die Notwendigkeit einer prospektiven statistischen Konzeption werden haeufig unterschaetzt. Regelrechtes Studiendesign ist auch in der Radiologie zu fordern. Hohe Standards garantieren die Aussagekraft und Wahrheit wissenschaftlicher Untersuchungen. Nur so kann die Wertigkeit radiologischer Diagnostik und Therapie fuer den Patienten sichergestellt werden. (orig.)

  4. Studie: Die Generation Y und deren organisatorische Implikationen

    OpenAIRE

    Klein, Helmut

    2016-01-01

    Die vorliegende Studie betrifft die Gen. Y und ihre spezifischen Anforderungen an die Unternehmensorganisation. Im Ergebnis einer durchgeführten Befragung ist festzuhalten, dass die Gen. Y die Kernkompetenzen eines Managers verstärkt einfordert und eine hohe Betreuungsintensität verlangt. Dies hat Auswirkungen auf die Führungsspanne, Planung und Kontrolle von Aufgaben, die Gestaltung der vertikalen und horizontalen Prozesse sowie die Zusammensetzung von Teamarbeitsformen. Projektarbeit sowie ...

  5. Die Kunst des Intavolierens: Gebundenheit und Freiheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ring, Johannes

    2003-12-01

    Full Text Available A big part of 16th century keyboard repertory was intabulated vocal music; arrangements of motets, sets of masses and chansons. Marcant and sometimes little known examples show the different functions of intabulations: repertoire for the organists (liturgical function, music of delight and pedagogical functions. As a part of Ars Organistum intabulations were the basis of professional musical studies, learning to improvise organ music and to compose music. Masters like H. Scheidemann, the both Gabrielis, J. de Lublin, P. Philips, the both Cabezóns, some English and French anonym composers demonstrate that intabulations are much more than keyboard reductions - artful arrangements with their own life and character on the way to artful paraphrases. The intentions of the composers / arrangers in connection with the possibilities of the keyboard instruments definite the character and the step of transforming a vocal set in a (new piece of keyboard music.

    [de] Ein großer Teil des Musikrepertoires für Tasteninstrumente im 16. Jahrhundert bestand aus intavolierter Vokalmusik - Bearbeitungen von Motetten, Messsätzen und Chansons. Markante und teilweise wenig bekannte Beispiele zeigen verschiedene Funktionen der Intavolierungen. Zu nennen sind das Organistenrepertoire (liturgisches Umfeld, die Musik zur Erbauung und Unterhaltung und die pädagogische Funktion. Als Bestandteil der Ars Organistum waren Intavolierungen wichtig um professionell das Improvisieren von Musik und das Komponieren zu erlernen. Exemplarisch dokumentieren besonders H. Scheidemann, die beiden Gabrielis, J. de Lublin, P. Philips, die beiden Cabezóns und einige anonyme Komponisten aus England und Frankreich, dass ihre Kunst des Intavolierens weit über den Übertragungsmodus hinausgeht, bis hin zum virtuosen Arrangement und zur kunstvollen Paraphrase. Die Intentionen der Komponisten in Verbindung mit den Möglichkeiten der Tasteninstrumente pr

  6. Geschichtsbezogene und rechtspolitische Polonica im Bücherbestand Gottfried Lengnichs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iwona Imańska

    2017-11-01

    Full Text Available Gottfried Lengnich, der Historiker und Syndikus der Stadt Danzig aus dem 18. Jahrhundert, hinterließ eine Büchersammlung mit über viertausend Büchern, die nach seinem Tode in zwei Auktionen im Juli und November 1774 versteigert werden sollten. Die Auktionskataloge befinden sich in der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz und sind auch online zugänglich. Wegen wissenschaftlicher Interessen Lengnichs befanden sich in seiner Bibliothek ca. 600 Polonica-Drucke, die meisten davon waren Abhandlungen im Themenfeld Geschichte, Recht und Politik. Die Analyse dieses Fragments des Bücherbestands Lengnichs bewies, dass der Syndikus eine perfekte Arbeitswerkstatt für sich schuf, indem er die Werke der meisten wichtigsten polnischen und fremden Autoren, die über die Geschichte und die Gesetzgebung Polens und Preußens schrieben, sammelte.

  7. Einfluß der Stimulation mit CpG-Oligodesoxynukleotiden und Kostimulation mit CpG-Desoxynukleotiden und IL-2 auf Proliferation, Zytokinproduktion und Expression von Oberflächenmolekülen bei B-CLL-Zellen

    OpenAIRE

    Kronschnabl, Manuela

    2005-01-01

    B-CLL-Zellen sind langlebige Zellen, die aufgrund einer Apoptoseinhibition akkumulieren. Sie führen zu einer unzureichenden Immunantwort, bedingt durch die geringe Dichte an T-Zell-aktivierenden Oberflächenmolekülen. Durch CpG-ODN (bakterielle DNA) und IL-2 können diese Oberflächenmoleküle bei normalen und malignen B-Zellen hochreguliert sowie Proliferation und Sekretion von Immunglo-bulin und Zytokinen induziert werden. Diese Arbeit untersuchte die Expression der Oberflächenmoleküle CD 25, C...

  8. Environment and traffic. Contribution to environmentally compatible projecting and analysis of roads; Umwelt und Verkehr. Beitraege zur umweltvertraeglichen Planung und Beurteilung von Verkehrswegen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    The book contains contributions on air pollution abatement, noise and vibration abatement, conservation and landscaping. It addressses experts, who are given information on efficient and low-cost planning of new roads with minimum adverse effects on nature and landscape and minimum pollutant and noise problems. The focus is on noise, as this field is often left out of account in environmental protection considerations. [German] Das Heft beinhaltet eine Zusammenstellung von Beitraegen aus den Fachbereichen der Luftreinhaltung, des Laerm- und Erschuetterungsschutzes sowie des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Es soll der Fachwelt Hinweise und Anregungen geben, um Verkehrswege zweckmaessig und kostenguenstig zu planen sowie Eingriffe in die Natur und Landschaft und verkehrsbedingte Einwirkungen von Schadstoffen und Laerm so gering wie moeglich zu halten. Das Thema Laerm dominiert hier ganz bewusst. Wenn auch bei allen Arten der Umweltbeeintraechtigung durch den Verkehr nach weiteren Loesungen gesucht werden muss, besteht im Laermschutz ein besonderer technischer und regelnder Nachholbedarf. (orig.)

  9. Der Wandel der Erwerbsformen und der Beitrag der Hartz-Reformen: Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    OpenAIRE

    Oschmiansky, Heidi

    2007-01-01

    "Seit den 1980er Jahren wird der Wandel der Erwerbsformen in der Bundesrepublik Deutschland immer stärker sichtbar. Während die sozial abgesicherte, abhängige und unbefristete Vollzeiterwerbsform - das sog. 'Normalarbeitsverhältnis' - seither leicht an Bedeutung verloren hat, zeigen sich bei den übrigen Erwerbsformen zum Teil hohe Zuwächse und eine zunehmende Differenzierung. Der vorliegende Beitrag untersucht den Wandel der Erwerbsformen zwischen 1985 und 2005 auf Basis von Mikrozensus-Daten...

  10. Kriegs- und Generationszeugen: Adrienne Thomas und Vera Brittain // Generation and War Witnesses: Adrienne Thomas and Vera Brittain

    OpenAIRE

    Zitzlsperger, Ulrike

    2016-01-01

    Im Vordergrund stehen in diesem Beitrag Autorinnen, die sich in den dreißiger Jahren kritisch mit dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen auseinandersetzten. Am Beispiel von Adrienne Thomas ("Die Katrin wird Soldat") und Vera Brittain ("Testament of Youth") soll untersucht werden, wie die erklärte Zugehörigkeit von Frauen zur 'Lost Generation' mit der aktiven Kriegsteilnahme als Krankenschwester und einem differenzierten Patriotismusverständnis verbunden wurde. Auffallend sind dabei nicht nur ...

  11. Gynäkologische und sexualmedizinische Aspekte der Depression

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bitzer J

    2008-01-01

    Full Text Available Gynäkologen und Gynäkologinnen sind bei Patientinnen in der vierten Lebensdekade häufig mit komplexen Beschwerdebildern konfrontiert, bei denen zahlreiche körperliche und psychische Symptome gleichzeitig geklagt werden. Oft besteht auch eine Beeinträchtigung des sexuellen Erlebens. Differentialdiagnostisch geht es dabei darum, das PMS, PMDD, das klimakterische Syndrom und die Somatisierungsstörung von einer atypischen depressiven Erkrankung mit somatischen Begleitsymptomen abzugrenzen. Beim PMS, PMDD ist die Zyklizität der Beschwerden das differenzierende Hauptmerkmal. Die Patientin muss mindestens 1 Woche im Monat relativ beschwerdefrei sein und/oder ein deutliches Abklingen ihrer Symptome bemerken. Das klimakterische Syndrom ist meist von einer Veränderung des Zyklusmusters begleitet, kann allerdings auch mit zeitlichen Schwankungen einhergehen, welche eine Zyklizität "imitieren". Vasomotorische Symptome sind dabei das differenzierende Hauptmerkmal. Die Somatisierungsstörung ist ein komplexes Krankheitsbild, bei dem körperliche Symptome im Vordergrund stehen, die verschiedenen Organsystemen zuzuschreiben sind. Als differentialdiagnostisches Merkmal gilt hier die Vielfalt der physischen Symptomatik, wobei psychische Symptome nicht berichtet werden. Im klinischen Alltag gibt es nicht selten Überschneidungen dieser Krankheitsbilder bei ein und derselben Patientin. Wichtig ist dabei, dass es sich bei all diesen Syndromen um Störungen handelt, bei denen biologische, psychologische und soziale Faktoren interagieren. Deshalb müssen in der Diagnostik die biomedizinischen und die psychosozialen Befunde gleichzeitig erhoben werden und die Therapien schliessen oft endokrine, psychopharmakologische und psychotherapeutische Verfahren ein.

  12. Ökonomie, Soziologie und Didaktik der Globalisierung - Vier Rezensionen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reinhold Hedtke

    2002-07-01

    Full Text Available Zur Globalisierung sind eine Vielzahl von Titeln erschienen. Ich wähle hier exemplarisch zwei fachwissenschaftliche Einführungen und zwei didaktisch orientierte Sammelbände aus. Die beiden fachwissenschaftlichen Bücher sprechen ein breites Publikum an und beschäftigen sich mit der Globalisierung in didaktischer Absicht. Während von Weizsäcker der Argumentation von Ökonomen im Globalisierungsdiskurs Gehör verschaffen will und mit markt- und demokratietheoretischen Modellen arbeitet, beabsichtigt Reimann eine kultursoziologische Analyse der Weltgesellschaft und verwendet dafür ein Modell globaler Kommunikationsnetze. Beide Autoren betrachten die Globalisierung und ihre Folgen aus einer optimistischen Perspektive.

  13. Wissens.Werkstatt „Printed Phenomena“ und „Folded Spaces“

    OpenAIRE

    Krzywinski, Jens

    2014-01-01

    Die dritte Summer School des Dresden Design Hub widmete sich im Mai gedruckten und gefalteten Objekten und den Phänomenen Fab Lab und Makerspace – treffenderweise im temporären Makerspace der SLUB. Für die Wissenschaft besitzt der Makerspace-Bewegung mindestens zwei überaus aktuelle und relevante Ansatzpunkte.

  14. Ethik und Sicherheitstechnik. Eine Handreichung

    NARCIS (Netherlands)

    Ammicht-Quinn, Regina; Nagenborg, Michael Herbert; Rampp, Benjamin; Wolkenstein, Andreas F.X.; Ammicht-Quinn, Regina

    2013-01-01

    Mit dem Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ fördert die Bundesregierung im Rahmen der „Hightech-Strategie für Deutschland“ erstmals unmittelbar die Entwicklung von Techniken, die der Schaffung und Bewahrung von ziviler Sicherheit dienen. Bei der Erforschung und Entwicklung von

  15. Die Bedeutung von Musiker- und Komponistenbriefe für die regionale und europäische Kulturgeschichte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Buschmeier Gabriele

    2002-01-01

    Full Text Available (nemački Die Entwicklung der Musikkultur insbesondere in Mittel- und Osteuropa ist von einem äußerst regen Austausch und lebendigen Beziehungen gekennzeichnet. Die Dokumente dieser Beziehungen sind zum Teil die erhaltene Briefe. Für den Musikwissenschaftler sind dabei alle Arten von Briefen sowohl privaten als auch geschäftlichen Charakters, von Interesse und zwar nicht nur Briefe von den sogenannten "Heroen" der Musikgeschichte, sondern insbesondere auch von nur lokal bekannten Musikern oder Menschen, die sich mit Musik beschäftigen.

  16. Dialektik von Europäisierung und Globalisierung modernen Rechts im weltgesellschaftlichen Kontext : zur Modernität staatlich organisierter Rechtssysteme, insbesondere Estlands. Identität von Recht und Staat : Begriff des modernen Rechts und Rechts

    Index Scriptorium Estoniae

    Narits, Raul, 1952-

    2008-01-01

    Koosneb kahest artiklist, teise autor ainult W. Krawietz. - Äratr.: Multiple Modernität, Globalisierung der Rechtsordnung und Kommunikationsstruktur der Rechtssysteme : Internationales Symposium zur Theorie der Rechtskommunikation an der Universität Tartu im April 2006 ; II. Sonderheft Estland. Berlin, 2008, lk. 197-200, 201-305. - (Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts ; Bd. 38, 2007, H. 2/3)

  17. Arbeitszeiten von Professorinnen und Professoren in Deutschland 2016

    OpenAIRE

    Weihs, Claus; Hernández Rodríguez, Tanja; Doeckel, Maximilian; Marty, Christoph; Wormer, Holger

    2018-01-01

    In dieser Studie werden belastbare Prognoseintervalle der wöchentlichen Gesamtarbeitszeit von Universitätsprofessorinnen und -professoren aus Daten einer Umfrage aus dem Jahre 2016 und a-priori Informationen aus früheren Studien bestimmt. Neben der Gesamtarbeitszeit werden auch Teilarbeitszeiten zum Beispiel für Lehre und Forschung ermittelt. Die Ergebnisse von frequentistischer und Bayesianischer Analyse werden verglichen. Aus den gültigen Fragebögen von aktiven Vollzeit arbeitenden Universi...

  18. Benjamin Ortmeyer: Mythos und Pathos statt Logos und Ethos, Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit: Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen, Weinheim / Basel: Beltz 2009 [Rezension

    OpenAIRE

    Zimmer, Hasko

    2010-01-01

    Rezension von: Benjamin Ortmeyer: Mythos und Pathos statt Logos und Ethos, Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit: Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen, Weinheim / Basel: Beltz 2009, 606 S.

  19. Dust precipitation nuisance in the Rhine lignite basin. Situation analysis, legal assessment and the use of compost recycling for emission-protection purposes; Die Staubniederschlagsbelastungen im Rheinischen Braunkohlenrevier. Situationsanalyse, rechtliche Bewertung und Verwertung von Kompost zu Immissionsschutzzwecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Asenbaum, P. [Bergamt Dueren (Germany)

    2004-03-01

    The paper describes the problem of dust precipitation in the Rhine lignite basin and presents a legal, scientific and technical assessment of how composting can be used for emission protection purposes, along with supporting measures such as the replanting of opencast mining sites. Also examines the benefits, and possible risks, associated with waste recycling projects of this kind. The results of the investigations show that compost recycling for emission-protection purposes can be used to support the emission-protection measures previously deployed at opencast mines in the Rhine lignite basin, including the grassing-over of former mine sites. Such measures are now considered to be technically feasible, environmentally compatible and lawful, and indeed are considered necessary in some circumstances. (orig.) [German] Die Arbeit beschreibt die Staubniederschlagsbelastungen im Rheinischen Braunkohlenrevier und bewertet in diesem Zusammenhang den Einsatz von Kompost zu Immissionsschutzzwecken einschliesslich einer unterstuetzenden Begruenung in den Tagebauen in rechtlicher sowie naturwissenschaftlich-technischer Hinsicht. Darueber hinaus wird die Nuetzlichkeit und Schadlosigkeit dieser Abfallverwertungsmassnahmen beurteilt. Nach den Ergebnissen dieser Arbeit ist eine Kompostverwertung zu Immissionsschutzzwecken zur Ergaenzung des bisherigen Immissionsschutzsystems in den Tagebauen des Rheinischen Braunkohlenreviers einschliesslich einer unterstuetzenden Begruenung technisch moeglich, umweltvertraeglich und rechtlich zulaessig sowie unter bestimmten Voraussetzungen erforderlich. (orig.)

  20. Charakterisierung und Modellierung der interferierenden klimatischen, orographischen und anthropogenen Einflüsse auf die Landschaftsentwicklung des oberen Rio Guadalentín (Spanien)

    OpenAIRE

    Riedlinger, Torsten

    2006-01-01

    Mit der vorliegenden Arbeit wurde exemplarisch die holozäne Klima- und Landschaftsentwicklung für einen semiariden Natur- und Kulturraum in Südost-Spanien rekonstruiert. Dabei wurden unterschiedliche klimatologische, orographische und anthropogene Einflussfaktoren beschrieben und deren interdependentes Wirkungsgefüge abgeleitet. Dies erfolgte durch die Analyse des subrezenten Regionalklimas, anhand eines an die semi-ariden Bedingungen angepassten Wasserhaushaltsmodells sowie durch die Einbezi...

  1. BMI-Referenzwerte für österreichische Knaben und Mädchen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mayer M

    2015-01-01

    Full Text Available BMI-Referenzwerte werden empfohlen zur Diagnose von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas. Österreichische BMI-Referenzwerte sind bis dato nicht in ausreichender Qualität verfügbar. Deshalb wurden im Rahmen einer Querschnittsstudie 15.000 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 19 Jahren vermessen und abgewogen. Perzentilenkurven für Knaben und Mädchen wurden mit dem GAMLSS-Modell errechnet. Als Grenzwert für die Einteilung in Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas wurden Perzentilenkurven durch die entsprechenden BMI-Punkte mit 18 Jahren erstellt, welche den WHO-Grenzen von Unter-, Normal- und Übergewicht bzw. Adipositas bei Erwachsenen entsprechen. Unter Anwendung dieser neuen Grenzwerte sind rund 18 % der Knaben und 12 % der Mädchen übergewichtig, weitere 5 % der Knaben und 3 % der Mädchen sind adipös. Übergewicht und Adipositas sind somit bei Kindern und Jugendlichen in Österreich ein nicht zu vernachlässigendes Problem.

  2. Germany and the nuclear non-proliferation; Current situation and prospects; Deutschland und die nukleare Nichtverbreitung; Zwischenbilanz und Ausblick

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Preisinger, J.

    1993-07-01

    A summary is given of the consequences, both positive and negative, of international non-proliferation policy. The numerous, complex branches and connections of national measures and inter-stake agreements for the peaceful, controlled uses of nuclear technology and related military technologies are expertly described, and assessed on their effectiveness. Weak aspects of the nuclear non-proliferation regime are pointed out and past reforms are illustrated and assessed in the light of recent developments. The interests of the German Federal Republic from the centre of this analysis. The author shows that, after a certain hesitary, German diplomacy has now become active in the establishment of an international non-proliferation regime. He concludes that Germany should take a strong initiative role in maintaining a peaceful international nuclear order. (orig.) [Deutsch] Es wird ein Resuemee der bisherigen Erfolge und Misserfolge internationaler Nichtverbreitungspolitik gezogen. Die komplexen, vielfach veraestelten und verschachtelten nationalen Massnahmen und zwischenstaatlichen Vereinbarungen zur Ueberwachung und friedlichen Zweckbindung von Nukleartechnologie und militaerisch relevanten Anschlusstechnologien werden sachkundig erlaeutert und auf ihre Wirksamkeit ueberprueft. Schwachstellen des nuklearen Nichtverbreitungsregimes werden offengelegt, Reformschritte der vergangenen Jahre werden dargestellt und im Lichte der juengsten Entwicklungen bewertet. Dabei steht die Interessenlage der Bundesrepublik Deutschland im Zentrum der Analyse. Der Autor zeigt, dass die deutsche Diplomatie sich nach einer gewissen Zurueckhaltung schliesslich aktiv in die Gestaltung des internationalen Nichtverbreitungsregimes eingeschaltet hat. Er plaediert fuer eine kraftvolle Initiativrolle Deutschlands zur Erhaltung einer friedlichen internationalen Nuklearordnung. (orig.)

  3. Die Erforschung kollektiver und individueller Dynamik – Zu einer historisch und prozess-soziologisch orientierten interpretativen Sozialforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabriele Rosenthal

    2016-04-01

    Full Text Available In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf die Vorteile einer konsequent durchgeführten interpretativen oder rekonstruktiven Sozialforschung gegenüber anderen qualitativen Verfahren und verdeutliche, inwiefern wir diese Vorteile noch konsequenter verfolgen können als bisher. Dabei stellen sich die folgenden Fragen: Was können wir mit wenigen, aber aufwendigen Fallrekonstruktionen mit dem Ziel einer "theoretischen Verallgemeinerung" am Einzelfall im Unterschied zu qualitativen Verfahren mit umfangreichen Stichproben leisten, die eher eine numerische oder quantitative Verallgemeinerung zum Ziel haben? Inwiefern kommen wir damit überhaupt zu "allgemeinen" Aussagen über die soziale (kollektive und individuelle Wirklichkeit, über eine bestimmte Gruppierung, Organisation oder Ortsgemeinde, einen kollektiver Konflikt, ein bestimmtes Milieu oder soziales Netzwerk? Bei der Behandlung dieser Fragen geht es mir vor allem um ein Plädoyer für eine methodisch stärker historisch und prozess-soziologisch orientierte interpretative Sozialforschung. M.E. liegen in einer konsequenten Rekonstruktion der Verläufe und Wandlungsprozesse von einzelnen "Fällen" und ihrer Verflechtungen mit anderen "Fällen" die Chancen für eine wirklich empirisch geerdete Theorieentwicklung. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1602139

  4. Mord, Selbstmord und Anomie : ein neuer Ansatz zur Operationalisierung und empirischen Anwendung des Anomiekonstruktes von Emile Durkheim

    OpenAIRE

    Mehlkop, Guido; Graeff, Peter

    2006-01-01

    Die Studie stützt sich auf Durkheims Anomietheorie, in der Mord- und Selbstmordraten als soziale Phänomene begriffen werden, die wiederum nur mit anderen sozialen Tatsachen zu erklären sind. Unter dieser soziologischen Perspektive interessiert also nicht das letztliche Motiv des Selbstmörders bzw. Mörders, sondern der Einfluss gesellschaftlicher Verhältnisse. Im Fokus dieser Analyse stehen variierende Mord- und Selbstmordraten zwischen Gesellschaften und über die Zeit hinweg. Verzichtet wird ...

  5. Im Gespräch: Postkoloniale Theorie und Intersektionalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Wallaschek

    2015-12-01

    Full Text Available Postkoloniale Theorie und Intersektionalität gehören zu den wichtigsten Ansätzen der gegenwärtigen kritischen Sozialwissenschaften. Überraschenderweise scheint es kaum einen Dialog zwischen beiden Ansätzen zu geben. Ich versuche beide Ansätze in den Dialog zu bringen und analysiere sie vor dem Hintergrund der deutschsprachigen akademischen Debatte auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zuerst gehe ich dabei auf die Arbeiten von Chandra Mohanty und Kimberlé Crenshaw ein. Während Erstere diskursanalytisch Arbeiten zu ‚Dritte-Welt-Frauen‘ untersucht und einen feministisch-postkolonialen Ansatz entwickelt, richtet Crenshaw ihren Blick auf die Verbindung von Geschlechter- und ‚race‘-Diskriminierung anhand von Gerichtsurteilen in den USA. Ich argumentiere, dass eine konstruktivistische Methodologie auf vier Knotenpunkten beruht und diese den Boden für den Dialog bereiten. In einem zweiten Schritt nutze ich diese für die intersektionale und postkoloniale Analyse der Arbeiten von Sojourner Truth und Clara Zetkin. Truth problematisiert eine gleichrangige Unterdrückung durch Geschlechter- und ‚race‘-Fragen, während Zetkin die hierarchische Unterdrückung durch die spezifische Klassenposition von Frauen hervorhebt. Eine Verbindung beider Ansätze wird im Fazit befürwortet, um Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten in Zeiten neoliberaler kapitalistischer Hegemonie multidimensional zu erfassen.

  6. New developments in adsorptive gas and water purification. Lectures and posters; Neue Entwicklungen zur adsorptiven Gas- und Wasserreinigung. Beitraege und Poster

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heschel, W [comp.

    2000-07-01

    The conference discussed the following issues: Activated carbon preparation and selective pretreatment, lignite adsorbers, purification of liquid effluents containing heavy metals and/or salts, purification of off-gas and natural gas, desulphurisation, regeneration of adsorbents. [German] Die Tagung beschaeftigte sich u.a. mit den Themen: Aktivkohle Herstellung und Vorbehandlung zum gezielten Einsatz, Adsorber aus Braunkohle, Reinigung von Schwermetall- und Salz-haltigem Abwasser, Reinigung von Abgasen und Erdgas, Entschwefelung, und der Regenerierung der Adsorbentien.

  7. Mobile Arbeitswelten und Soziale Gestaltung: Electronic Mobility: Thesen und Empfehlungen. Vortrag gehalten auf dem Kongress "e-mobility - Mobile Arbeitswelten" 2005, Berlin

    OpenAIRE

    Rump, J.; Balfanz, D.; Porak, A.; Schröter, W.

    2005-01-01

    Die Arbeitswelten der Informations- und Wissensgesellschaft befinden sich bereits seit längerer Zeit im Wandel. Das Internet sowie neue Technologien der Mobiltelefonie und der mobilen Datenübertragung ermöglichen den ubiquitären Einsatz von Lösungen, welche helfen, das Arbeitsleben der Menschen mobil, flexibel und vernetzt zu gestalten. Zugleich wird das (Arbeits-)Leben dadurch jedoch unsteter, unsicherer" und unberechenbarer. Tatsache ist, dass der Einsatz neuer mobiler Technologien die Rahm...

  8. Krieg und Literatur War and Literature

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elfi N. Theis

    2007-03-01

    Full Text Available Schreiben gegen Krieg und Gewalt heißt der Band 19 der Schriften-Reihe des Erich-Maria-Remarque-Archivs, in dem es um Ingeborg Bachmann und die deutschsprachige Literatur 1945-1980 geht. Der Band enthält die Beiträge zu einem Symposion, das am 14.-15. Januar 2005 an der Universität Nottingham stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Strategien im Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust, zweitem Weltkrieg, Kaltem Krieg oder Vietnamkrieg und auch dem deutschen Kolonialismus bei Bachmann und anderen deutschsprachigen Autoren zu finden sind. Anlass zur Tagung war die in Wien und Salzburg konzipierte Ausstellung Schreiben gegen den Krieg: Ingeborg Bachmann, 1926-1973. In insgesamt dreizehn Beiträgen wird im vorliegenden Band die literarische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und Krieg beleuchtet.Volume 19 of the series published by the Erich-Maria-Remarque Archive is entitled “Writing against War and Violence” (“Schreiben gegen Krieg und Gewalt” and approaches Ingeborg Bachmann and German language literature from 1945 to 1980. The volume contains contributions based on a symposium that took place at the University of Nottingham on January 14-15, 2005. Central to the symposium was the question as to which strategies Bachmann and other German language authors utilized in their approach to National Socialism, the Holocaust, the Second World War, the Cold War, or the Vietnam War, as well as German colonialism. The impetus for the conference was the exhibition Writing Against the War: Ingeborg Bachmann, 1926-1973 conceived in Vienna and Salzburg. In the volume at hand, thirteen contributions in total illuminate literary confrontations with the themes of war and violence.

  9. Mikrobiologische und biochemische Analyse der Fermentationseigenschaften von Lactobacillus paralimentarius AL28 und Lactobacillus plantarum AL30 in Sauerteigen aus Pseudozerealien

    OpenAIRE

    Vogel, Antje

    2011-01-01

    Pseudozerealien besitzen kein Gluten und sind daher für Menschen mit Zöliakie von Bedeutung. Es gibt derzeit keine kommerziell erhältlichen Starterkulturen für Sauerteige aus Pseudozerealien. In der vorliegenden Arbeit wurden die Stämme L. paralimentarius AL28 und L. plantarum AL30 in ihrer Eignung als Starterkulturen für Sauerteige aus Pseudozerealien evaluiert. In den Analysen wurden Amaranth und Buchweizen eingesetzt. Die Teige wurden im Labormaßstab bei 30°C und einer Teigausbeute 200...

  10. Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Drerup Johannes

    2016-07-01

    Full Text Available Das von Cass Sunstein und Richard Thaler ausgearbeitete Projekt eines Libertären Paternalismus stellt fraglos einen der zurzeit meistdiskutierten neopaternalistischen Theorieentwürfe dar. Als hybride Mischung zwischen Theorieprogramm, politischer Bewegung und praxis- und anwendungsorientiertem Policy-Manual, das zuweilen Züge eines populären philosophischen Lebensratgebers trägt, hat Libertärer Paternalismus viel Zuspruch, aber auch heftige Kritik auf sich gezogen, die in diesem Aufsatz auf ihre Plausibilität geprüft werden. Zu diesem Zweck geben die Autoren zunächst einen kurzen Überblick über Ausgangspunkte, Leitorientierungen und Problemvorgaben des Theorie- und Politikprogramms des Libertären Paternalismus. In einem zweiten Schritt werden zentrale (metaphorische Konzepte und Unterscheidungen des libertär paternalistischen Rationales vorgestellt und problematisiert. Daran anschließend werden drei der prominentesten Kritikpunkte an Libertärem Paternalismus auf den Prüfstand gestellt. Hierzu gehören der Manipulationseinwand, Kritiken, die sich auf grundlegende Rechtfertigungsprobleme des Libertären Paternalismus beziehen, und Einwände, die auf langfristige negative Folgen des Nudging verweisen („Slippery-Slope-Argumente“.

  11. In Anführungszeichen. Glanz und Elend der Political Correctness von Matthias Dusini und Thomas Edlinger

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Raffaela Rogy

    2014-12-01

    Full Text Available Matthias Dusini und Thomas Edlinger nähern sich in erfrischend lockerem Ton dem Thema Political Correctness (PC, indem sie dessen historisches Gewebe offenlegen, aktuelle Debatten aufzeigen und eigene Überlegungen dazu vorstellen. Raffaela Rogy berichtet.

  12. Bedeutung von Umwelt- und Organismusfaktoren bei Autoaggressionen

    OpenAIRE

    Rohmann, Ulrich H.; Elbing, Ulrich; Hartmann, Hellmut

    1988-01-01

    In der vorliegenden Arbeit werden übergeordnete Hypothesen zu autoaggressiven Verhaltensweisen formuliert, wobei prozeßhafte Abläufe von umweltbezogenen und organischen Variablen angenommen werden. Eine solche dynamische Beziehung hat ihre Bedeutung sowohl für verursachende als auch aufrechterhaltende Faktoren. In einer Querschnittuntersuchung lassen sich Korrelationen von Tageszeit- und Tätigkeitscharakteristiken (umweltbezogene Variablen) zur Autoaggressionshäufigkeit und Pulsfrequenz (Orga...

  13. Innovations and airborne pollutants. An economic assessment of the influence of different boundary conditions with explicit modelling of the choice of technology in the industrial sector. Interim report - documentation for the steel industry; Innovationen und Luftschadstoffemissionen. Eine gesamtwirtschaftliche Abschaetzung des Einflusses unterschiedlicher Rahmenbedingungen bei expliziter Modellierung der Technologiewahl im Industriesektor. Zwischenbericht - Dokumentation Stahlindustrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schleich, J.; Nathani, C.; Ostertag, K.; Schoen, M.; Walz, R.; Meyer, B.; Lutz, C.; Distelkamp, M.; Wolter, M.I.; Hohmann, F.

    2002-04-01

    The project attempted an improved modelling of technological progress. For this, the basic technological processes of selected energy-intensive sectors of the econometric input-output model PANTA RHEI are mapped in a model-consistent systematics. Technological progress is assumed to derive from the modelled decision making behaviour during selection of a technology. Apart from an improved assessment of the economic and environmental effects of political decisions, also the innovation effects are modelled. Further, politically induced technological progress is reduced explicitly to technologies. [German] Ziel des Projekts ist eine methodisch verbesserte Modellierung des technischen Fortschritts. Dazu werden fuer ausgewaehlte energieintensive Branchen des oekonometrischen Input-Output Modells PANTA RHEI die zugrunde liegenden technologischen Prozesse in einer modellkonsistenten Systematik abgebildet. Ein weiteres innovatives Element besteht darin, dass technischer Fortschritt auf das modellierte Entscheidungsverhalten bei der Technikwahl zurueckgefuehrt werden kann. Die gewaehlte Modellierung erlaubt nicht nur eine verbesserte Abschaetzung der durch Politikmassnahmen ausgeloesten gesamtwirtschaftlichen und der umweltrelevanten Wirkungen, sondern auch eine Bewertung der Innovationseffekte. Ausserdem laesst sich politik-induzierter, technischer Fortschritt explizit auf Technologien zurueckfuehren. (orig.)

  14. Anleitung zur Gründung und Pflege von Online-Netzwerken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2006-11-01

    Full Text Available Internet-Nutzung ist in der weiblichen Bevölkerung geringer verbreitet als in der männlichen (Internet Gender Gap. Hinzu kommen geschlechtsspezifische Unterschiede in Umfang und Art der Internet-Aneignung (Gendered Digital Inequalities. Eine Reihe von Initiativen bemüht sich darum, Mädchen und Frauen den Internet-Zugang zu erleichtern und ihre Internet-Kompetenz zu steigern (z. B. www.frauen-ans-netz.de. Der vorliegende Praxisleitfaden geht einen Schritt weiter und möchte nicht nur zur Internet-Nutzung, sondern zur aktiven Internet-Gestaltung anregen im Sinne der Gründung neuer virtueller Mädchen- und Frauennetzwerke. Technologische, ökonomische, soziale, psychologische und geschlechterpolitische Aspekte dieser Netzwerke werden behandelt und an Beispielen illustriert.

  15. The humanities and innovation; Geisteswissenschaften und Innovationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer-Krahmer, F.; Lange, S. [eds.] [Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany)

    1999-07-01

    The book discusses the concept and process of innovation from the perspective of linguistics, historical sciences, and philosophy. Inter-disciplinary relations become evident when it comes to research into human consciousness and behaviour, dealing with language and texts, or the growing significance of the historical sciences with respect to topical developments in technology and the economy. The cross-disciplinary discourse between the various disciplines of the humanities, natural sciences, technology and the social sciences, and between science, industry and public administration has revealed a new playing field for cross-disciplinary dialogue and cooperative action that may be rewarding. The book discusses aspects such as the innovative potential of the humanities, or their possible contributions to innovation, their capabilities to generate innovative changes in the way of thinking, to prepare the ground for innovation, strengthen innovative abilities, and on the other hand to hold aloof and keep a watchful eye on innovation. (orig./CB) [German] Das Buch beschaeftigt sich mit Innovationen aus sprachwissenschaftlicher, historischer und philosophischer Sicht. Querbezuege werden deutlich, wenn es um die Erforschung von Bewusstsein und Verhalten, dem Umgang mit Sprache und Texten oder die wachsende Bedeutung der historischen Wissenschaften fuer die aktuelle technologische und wirtschaftliche Entwicklung geht. Das Gespraech ueber Fachgrenzen hinweg zwischen den verschiedenen Disziplinen der Geisteswissenschaften, der Natur-, Technik- und Sozialwissenschaften und zwischen Wissenschaft, Industrie und oeffentlicher Verwaltung hat Aufgaben deutlich gemacht, die die Zusammenarbeit lohnen. In diesem Band wird diskutiert, welches Innovationspotential die Geisteswissenschaften bieten, wie diese zu Innovationen beitragen, Innovationen im Denken hervorbringen, Vorarbeiten fuer Innovationen leisten, die Innovationsfaehigkeit staerken und die kritische Distanz zu Innovationen

  16. Manual of low-capacity bioenergy systems; Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, H. (ed.); Thuneke, K.; Hoeldrich, A.; Rossmann, P.; Meier, L.; Eismann, H.; Nielsen, H.

    2003-02-01

    The manual attempts a systematic presentation of the current knowledge on the use of biogenic fuels in low-capacity systems. Fundamental and complex technical knowledge is presented in a simple and popular manner, and technical, organisational, economic and legal problems relating to practical application are presented with a view to practical application. This makes the book interesting as a projecting and decision aid for private and public decision-makers. The book addresses private households, small industries, planners and architects, fuel producers and retailers, private and public consultants, and others. (orig.) [German] Im vorliegenden Leitfaden wird versucht, das Wissen ueber den Einsatz biogener Brennstoffe in kleineren Anlagen zu systematisieren und aufzubereiten. Dabei wird der Versuch unternommen, einerseits grundlegende, zum Teil komplexe Zusammenhaenge allgemein verstaendlich darzustellen und andererseits anwendungsbezogene technische, organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Fragen umfassend zu beantworten. Dadurch kann der Leitfaden als Projektierungs- und Ausfuehrungshilfe fuer die am Prozess der Brennstoffbereitstellung und -nutzung beteiligten Akteure aber auch fuer die beratenden oeffentlichen und privaten Einrichtungen dienen. Im Einzelnen soll der Leitfaden - Interesse an der Realisierung eigener Projektideen fuer die Biomassenutzung wecken, - die Beurteilung eigener Spielraeume fuer die Biomassenutzung erleichtern, - Basiswissen vermitteln, - einen Ueberblick ueber die technischen Moeglichkeiten im Bereich kleiner Anlagen geben, - Hilfestellung bei der Bewertung von biogenen Brennstoffen und ihren Einsatzmoeglichkeiten bieten, - die Systemauswahl und -konfiguration erleichtern, - Sicherheit im Umgang mit den Fachbegriffen vermitteln, - die rechtlichen Rahmenbedingungen vorstellen, - Planungsdaten liefern und Fehleinschaetzungen vermeiden helfen, - Verbesserungsmoeglichkeiten an bereits existierenden Anlagen aufzeigen, - die

  17. Entwicklung von Immunochemischen und PCR-Methoden zum Qualitativen Nachweis von Tilletia-Arten und Ustilago nuda in Saatgut

    OpenAIRE

    Kellerer, Thomas Georg

    2010-01-01

    Weizensteinbrand (Tilletia caries), Weizenzwergsteinbrand (Tilletia controversa) und der Quarantäneorganismus Indischer Steinbrand (Tilletia indica) sind Brandkrankheiten, die einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Quantität vor allem in Öko-Saatgut haben. Ein Nachweis und die Unterscheidung waren bisher nur schwer und nicht immer eindeutig unter dem Mikroskop durchführbar. Anhand des HSP60 Gens wurden drei spezifische Primerpaare für einen PCR-Nachweis sowie polyklonale Antikörper f...

  18. Geist, Logik, Kapital und die Technik des Maßes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frank Engster

    2017-02-01

    Full Text Available Hegels Phänomenologie des Geistes (PhdG und seine Wissenschaft der Logik (WdL sowie Marx Kapital sind, so wird im ersten Teil gezeigt, jeweils Ausdruck einer Verlegenheit. Alle drei stehen nämlich vor der Herausforderung, in Geist, Logik und Kapital letztlich eine Methode darstellen zu müssen, und sie müssen darüber auch noch die Möglichkeit der Darstellung ebendieser Methode einholen und begründen. Diese Übereinkunft zwischen der Methode der Darstellung mit dem Methodischen aufseiten des dargestellten Geistes, der Logik und des Kapitals gelingt, so die These des zweiten Teils, durch die Technik des Maßes. Maß und Messung konstituieren bereits in der Naturwissenschaft Objektivität im neuzeitlichen Sinne: Gehalten an und gebrochen durch ihre eigenen Maß, werden die Verhältnisse der Natur durch die ermittelten Werte wie ein selbständiger Gegenstand objektiv bestimmbar und im Wissen subjektiv aufgehoben. Dagegen zeigen Geist, Logik und Kapital jeweils, dass die Technik des Maßes nicht nur Objektivität im neuzeitlichen Sinne konstituiert, sondern die gesamte neuzeitliche Form der Gegenständlichkeit von Objektivität und Subjektivität, Bewusstsein und Gegenstand. In Hegels Phänomenologie und seiner Logik sowie in Marx Kapital eröffnet das Maß diese Gegenständlichkeit, indem jeweils eine Objektivität konstituiert wird, die einem Subjekt buchstäblich zu denken gegeben wird. Es ist allerdings unmittelbar die Objektivität der Subjektivität selbst, die jeweils gegeben wird: phänomenologisch wird durch das Maß die Objektivität der Subjektivität des Geistes gegeben (PhdG, rein logisch wird die Objektivität des Seins durch die Subjektivität des Begriffs gegeben (WdL, und der kapitalistischen Gesellschaft ist durch quantitative Werte die eigene Objektivität gegeben, und zwar gegeben durch ein Geld, das dadurch zu einer überindividuellen, automatischen Subjektivität wird. Für das Maß steht in der Phänomenologie das

  19. Literature study: State of knowledge on pollutant decomposition and transport in natural soils; Literaturstudie zum Thema: Darstellung und Bewertung des Wissensstandes zum Schadstoffabbau und -transport in natuerlichen Boeden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koch, R. (ed.); Hahn, M.; Koennemann, T.; Mangold, S.; Ouerfelli, I.; Preuss, V.; Schoepke, R.; Sonntag, B.

    2000-07-01

    The use of natural soils for low-cost removal of precipitated water and slightly polluted waste water has become an issue in legal procedures concerning water management. Although groundwater protection is given high priority, authorities do not have sufficient data on long-term effects and decomposition effects during passage to the soil. The Hydrology Department of Brandenburgische Technische Universitaet Cottbus, on behalf of the Thuringian Environmental Authority, investigated the state of the art of discharge of precipitated water into natural soils. The investigation is the first in a series of which the following effects are expected: Faster results by preliminary assessment of the applicability of the technique envisaged, use of this low-cost technology for waste water treatment in consideration of surface water protection. [German] Die Nutzung natuerlicher Boeden zur kostenguenstigen Beseitigung von Niederschlagswasser aber auch von schwachbelastetem Abwasser ist eine Variante der Abwasserbeseitigung, die zunehmend Antragsgegenstand in wasserrechtlichen Verfahren ist. Der Schutz des Grundwassers ist dabei in besonderem Masse zu beachten. Die Einschaetzung der Eignung dieser Variante ist Behoerden aufgrund unzureichender Aussagen zum Langzeitverhalten und zu Abbaueffekten waehrend der Bodenpassage derzeit nicht moeglich. Durch die THUeRINGER LANDESANSTALT FUeR UMWELT erhielt der Lehrstuhl Wassertechnik der Brandenburgischen Technischen Universitaet Cottbus den Auftrag, im Rahmen einer Literaturstudie, den gegenwaertigen Stand der schadlosen Versickerung von Niederschlagswasser in natuerlichen Boeden aufzuzeigen. Die Literaturrecherche bildet den ersten Schritt einer Untersuchungsreihe, von der folgende Wirkungen erwartet werden: Verfahrensbeschleunigung durch Bewertbarkeit der Eignung der Behandlungsvariante, Nutzung dieser kostenguenstigen Umwelttechnologie zur Behandlung von Abwasser unter Beachtung des Gewaesserschutzes. (orig.)

  20. Motor vehicles and internal combustion engines; Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bargende, M.; Wiedemann, J. [eds.

    1999-07-01

    The book comprises the papers presented at the 3rd Stuttgart symposium. It reviews the state of the art in science and engineering and outlines future perspectives in the fields of motor vehicles and internal combustion engines. As the conference, the book comprises three sections: 'Engines' on DI spark ignition engines and diesel engines, mixing, combustion and exhaust purification. 'Motor cars' discusses acoustics and aeroacoustics, aerodynamics and wind tunnel technology, comfort, driving gear and stability control. 'Motor vehicle systems' contains papers on thermomanagement, control and automation, real-time applications in motor car simulation, software tools in the control systems development process, and simulation in motor vehicle systems development. Finally, the plenary paper 'Fuel cells, a solution for non-polluting motor car drives' by Dr.-Ing. F. Panik is also contained in the book. [German] Das vorliegende Buch enthaelt die Vortraege des 3. Stuttgarter Symposiums. Es gibt einen Ueberblick ueber den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik und zeigt zukuenftige Perspektiven im Bereich Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren. Entsprechend der Tagung gliedert sich das Buch in drei Teile. Teil 1 'Motoren' besteht aus Vortraegen ueber Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Dieselmotoren, Gemischbildung, Verbrennung und Abgasnachbehandlung, Analyse, Simulation und Motorkomponenten. Teil 2 'Kraftfahrzeuge' enthaelt Arbeiten ueber Fahrzeugakustik und Aeroakustik, Fahrzeug-Aerodynamik und Windkanaltechnik, Fahrzeugkomfort, Fahrwerk und Fahrdynamik. Teil 3 'Kraftfahrzeugsystemtechnik' enthaelt Beitraege ueber Thermomanagement, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Echtzeitanwendungen in der Kfz-Simulationstechnik, Softwaretools im Steuergeraete-Entwicklungsprozess und Simulation in der Kraftfahrzeug-Systementwicklung. Der abschliessende Plenarvortrag des Symposiums &apos

  1. Boltzmann und das Ende des mechanistischen Weltbildes

    CERN Document Server

    Renn, Jürgen

    2007-01-01

    Der Wissenschaftshistoriker und Physiker Jürgen Renn untersucht die Rolle des österreichischen Physikers und Philosophen Ludwig Boltzmann (18441906) bei der Entwicklung der modernen Physik. Boltzmann war einer der letzen Vertreter des mechanistischen Weltbildes und stand somit am Ende eines Zeitalters. Renn porträtiert den Wissenschaftler aber als einen Pionier der modernen Physik, dessen Beschäftigung mit den inneren Spannungen der klassischen Physik ihn visionär zukünftige Fragestellungen aufgreifen ließ. So befasste sich Boltzmann etwa mit den Grenzproblemen zwischen Mechanik und Thermodynamik, die ihn zur Entwicklung immer raffinierterer Instrumente der statistischen Physik antrieb, die schließlich zu Schlüsselinstrumenten der modernen Physik wurden. Boltzmanns Werk steht somit am Übergang vom mechanistischen Weltbild zur Relativitäts- und Quantentheorie. Der Aussage des viel bekannteren Physikers Albert Einstein, dass Fantasie wichtiger sei als Wissen, hält Jürgen Renn im Hinblick auf Leben ...

  2. Darwinische Kulturtheorie - Evolutionistische und "evolutionistische`` Theorien sozialen Wandels

    Science.gov (United States)

    Antweiler, Christoph

    Evolutionistische Argumentationen außerhalb der Biologie sind weit verbreitet. Wenn sie vertreten werden, heißt das mitnichten, dass sie notwendigerweise von darwinischen Argumenten geprägt sind. Wenn man Evolution und Kultur aus explizit darwinischer Perspektive zusammen bringt, bedeutet das noch lange nicht unbedingt Soziobiologie. Und es bedeutet sicherlich nicht Sozialdarwinismus. Dieser Beitrag soll einen Überblick der so genannten evolutionären Ansätze bzw. evolutionistischen Ansätze zu menschlichen Gesellschaften bzw. Kulturen geben. Es soll gezeigt werden, was in den Ansätzen analytisch zu trennen ist und was synthetisch zusammen gehört. Mein Beitrag ist nicht wissenschaftsgeschichtlich angelegt, sondern systematisch ausgerichtet und hat zwei Schwerpunkte (Antweiler 2008; Antweiler 2009b). Zum einen geht es um kausale Zusammenhänge von organischer Evolution und gesellschaftlichem Wandel. Auf der anderen Seite werden Analogien zwischen biotischer und kultureller Evolution erläutert, die als spezifische Ähnlichkeiten dieser beiden als grundsätzlich verschieden gesehenen Prozesse aufgefasst werden. Dadurch wird die Frage aufgeworfen, ob die Evolution von Organismen einerseits und die Transformation von Gesellschaften bzw. Kulturen andererseits, spezielle Fälle eines allgemeinen Modells von Evolution darstellen.

  3. Riots ‒ Anmerkungen zu Begriff und Konzept

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dieter Rucht

    2016-05-01

    Full Text Available Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Befunden werden zunächst ältere massenpsychologische Deutungen von riots zurückgewiesen. Die überwiegende Mehrzahl der im riot Aufbegehrenden entspricht nicht dem Typus entfremdeter und verängstigter Einzeltäter_innen. Zweitens benennt der Beitrag eine Reihe von Bedingungen für das Zustandekommen von riots. Drittens wird der Begriff ‚riot‘ in formaler Hinsicht näher bestimmt und einerseits von moderateren Formen des Protests, andererseits von geplanter und organisierter Gewalt (z. B. Terrorismus abgegrenzt. Abschließend wird die Frage des politischen Gehalts von riots und deren normativen Grundlagen erörtert.

  4. Die Ware Buch und die Philologie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernhard Hurch

    2017-10-01

    Full Text Available Die im 19. Jahrhundert sich verändernden Produktionsbedingungen für Druckwerke (Buchdruck, Satz, Papier, Bindung wirkten katalysierend auf die Fachkonstitution und Institutionalisierung der Philologien. Hier steht der tatsächliche Buchmarkt im Vordergrund der Darstellung, das Käuferpublikum und die Voraussetzungen des Vertriebs. Dazu gehören auch die Rezension als entstehende Textsorte und die rasch arbeitenden Rezensionsorgane. F.-R. Hausmann wurde in den letzten Jahren unentbehrlicher Mitarbeiter dieses im Rahmen des Grazer Schuchardt-Projekts "Netzwerk des Wissens" angesiedelten Ansatzes.

  5. Zwischenberichterstattung nach Börsenrecht, DRS, IAS und US-GAAP

    OpenAIRE

    Alvarez von Zerboni di Sposetti, Manuel

    2003-01-01

    Zwischenberichterstattung nach Börsenrecht, DRS, IAS und US-GAAP / von Manuel Alvarez und Stefan Wotschofsky. - 2., neubearb. und erw. Aufl. - Berlin : Erich Schmidt, 2003. - XX, 219 S. [1. Aufl. 2000

  6. Variationen und ihre Kompensation in CMOS Digitalschaltungen

    OpenAIRE

    Baumann, Thomas

    2010-01-01

    Variationen bei der Herstellung und während des Betriebs von CMOS Schaltungen beeinflussen deren Geschwindigkeit und erschweren die Verifikation der in der Spezifikation zugesicherten Eigenschaften. In dieser Arbeit wird eine abstraktionsebenenübergreifende Vorgehensweise zur Abschätzung des Einflusses von Prozess- und betriebsbedingten Umgebungsvariationen auf die Geschwindigkeit einer Schaltung vorgestellt. Neben Untersuchungen der Laufzeitsensitivität in low-power CMOS Technologien von...

  7. Pflege und Beruf: ungleiche Chancen der Vereinbarkeit

    OpenAIRE

    Keck, Wolfgang

    2011-01-01

    Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können.

  8. Zahlen und Rechenvorgänge auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus

    Science.gov (United States)

    Rödler, Klaus

    "Das Verständnis geht langsam vor sich!" Diesen wichtigen Satz hörte ich bei einem Vortrag von Martin Lowsky. Auf die hier behandelte Fragestellung übertragen heißt das: Was eine Zahl ist und wie ich sie im Rechenvorgang einsetzen und interpretieren kann, das erschließt sich erst allmählich. Die Zahl des Rechenanfängers ist nicht dieselbe wie die des kompetenten Rechners und es ist nicht die Zahl des Lehrers oder der Lehrerin. Die Zahlen sind nur auf der Oberfläche der Worte und Zeichen gleich. Im Innern, im Verständnis, sind sie völlig verschieden! Ich glaube, dass die Missachtung dieser Divergenz dazu führt, dass manche Kinder in für den Lehrer und Lehrerin nicht nachvollziehbaren Routinen stecken bleiben, einfachste Informationen nicht wirklich integrieren. Die auf beiden Seiten wachsende Verunsicherung durch die nicht erkannte und daher nicht kommunizierbare Diskrepanz im inneren Zahlkonzept stört den allmählichen Aufbau strukturierter Zahlvorstellungen.

  9. Übergewicht und Adipositas, Gesundheit und Krankheit : Diskussionsbeiträge aus philosophischer Sicht

    OpenAIRE

    Gottschalk-Mazouz, Niels; Ertelt, Susanne; Radinkovic, Zeljko

    2010-01-01

    Der vorliegende Band vereint Studien, die im Rahmen des Philosophie-Teilprojekts des Forschungsverbunds "Übergewicht und Adipositas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als systemisches Risiko" entstanden sind. Dieser Verbund wurde vom BMBF von 2006-2009 im Rahmen der sozial-ökologischen Forschung im Themenbereich: Strategien zum Umgang mit systemischen Risiken gefördert. In diesem Verbund wurden unter der Leitung des Risikosoziologen Ortwin Renn die Perspektiven von Epidemiologie...

  10. Metabolismus des tabakspezifischen Nitrosamins N'-Nitrosonornicotin in Gewebeschnitten von Mäusen, Ratten und Menschen sowie Möglichkeiten der Hemmung durch Nicotin, Cotinin und Phenethylisothiocyanat

    OpenAIRE

    Lassnack, Bettina

    2005-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war es, speziesspezifische Unterschiede in der Metabolisierung des tabakspezifischen Nitrosamins N'-Nitrosonornicotin (NNN) in den Organen Lunge und Leber von Mäusen, Ratten und Mensch zu untersuchen. Gewebeschnitte von Lunge und Leber der Maus, Ratte und des Menschen wurden unter identischen Versuchsbedingungen mit [5-3H]-NNN sechs Stunden inkubiert. Es kamen je 8 Konzentrationen von 0,001 bis 1,2 µM zum Einsatz. Bei Maus und Ratte wurden pro Konzentration die Schnitte...

  11. ÜBERBLICK AUF DIE SCHRIFTLICHE UND ELEKTRONISCHE PRESSE IN DER TURKEI

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Güven BÜYÜKBAYKAL

    2013-01-01

    Full Text Available Das Thema dieser Arbeit ist die Entwicklungen der schriftlichen Presse und der elektronischen Presse in der Türkei. Auberdem wurden die Veranderungen, die die Technologie gebracht hat, zu den Wirkungen in der schriftlichen und elektronischen Presse berührt. Der Import von teurer und verschwenderischer Technologie, die Tatsache, dass die Erhöhung der Eingabepreise den Vertriebspreisen von Zeitungen nicht entgegenkommen konnte, und der sich mit den 80'igern beschleunigende Werbe-Promotionswettbewerb erhöhten die Gestehungskosten im Pressesektor und brachten das Monopol mit sich. Die Neigung zum Monopol wirkte negativ auf die Nachrichtenproduktion, -Verteilung und die Gedankenfreiheit; die Arbeitsbedingungen und die Beschaffenheitsrechte der Pressearbeiter wurden eingeschrankt. Werbungen und unser Magazintage sind der Schwerpunkt der türkischen Presse. Exklusive - reiche Massen, Prominente, die man als 'Gesellschaftssahne' bezeichnet, Sanger und Sangerinnen die in Fernsehprogrammen berühmt wurden, und das private Leben von Entertainern haben einen groBen Platz in der Presse. Nachrichten, die die Gesellschaft oder die Zukunft des Landes interessieren, können bewusst auBer Acht gelassen werden und die Tagung besteht meistens aus Gerüchten mit vielen Bildern und groBen Buchstaben, die überhaupt keinen Nachrichtenwert haben. Letztendlich sollte man Zeitungen zum lesen und nicht zum anschauen drucken. Eine Zeitung sollte nicht mit dem Fernsehen oder dem Internet konkurrieren sondern in ihrer eigenen Rennstrecke bleiben.

  12. Beckenbodenbeschwerden bei Fahrradfahrerinnen und mögliche Therapieansätze

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lyatoshinsky P

    2016-01-01

    Full Text Available Einleitung und Hypothese: Fahrradfahren ist nicht nur ein immer beliebter werdender Freizeitsport, sondern auch ein immer intensiver genutztes Fortbewegungsmittel. Somit ist es mittlerweile von großer Bedeutung, herauszufinden, welchen negativen Einfluss das Fahrradfahren auf den menschlichen Körper hat. Dieser Review fasst die aktuelle Evidenz zur Epidemiologie, Therapie und Prävention der Genital- und Beckenbodenbeschwerden bei weiblichen Fahrradfahrerinnen zusammen.brMethoden: Zwei Metadatenbanken, OvidSP und Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI, wurden auf Studien durchsucht, die über Genital- und Beckenbodenbeschwerden bei weiblichen Fahrradfahrerinnen berichteten und mögliche Therapie- oder Prophylaxeansätze untersuchten. Für die Literaturrecherche wurden folgende Schlagwörter verwendet: „female“, „bicycling“, „pelvic floor“, „lower urinary tract symptoms“ und „vulvar diseases“.brErgebnis: Die Suche ergab 1219 Artikel. Nach Entfernen der Duplikate aus dem Ergebnispool wurden 763 Publikationen nach relevanten Titeln untersucht. Letztendlich konnten 12 Fachartikel für unser Review herangezogen werden. 10 Studien waren Beobachtungsstudien und 2 experimentell. Symptome, die hierbei mit Fahrradfahren assoziiert wurden, waren: Schmerz und Neuropathien in der Beckenbodenregion sowie urologische Dysfunktionen und Hautverletzungen. Breitere und konventionelle Sättel führten zu einer geringeren Symptomatik als Sättel mit einer Lochung sowie schmälere Sportsättel.brZusammenfassung: Die Qualität der gegenwärtigen Studien war im Allgemeinen niedrig. Dennoch gibt es Evidenz dafür, dass Radfahrerinnen unter sehr ähnlichen Symptomen leiden wie Radfahrer: von kleineren Hautläsionen bis hin zu neurologischen Beschwerden.

  13. [Matthias Asche, Werner Buchholz, Anton Schindling. Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen; Stadt, Land und Konfession 1500-1721. T. 1-3] / Axel von C

    Index Scriptorium Estoniae

    Campenhausen, Axel von

    2015-01-01

    Arvustus: Asche, Matthias, Bucholz, Werner, Achindling, Anton. (Hrsg.) Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen; Stadt, Land und Konfession 1500-1721. T. 1-3. Münster: Aschendorff Verlag 2009, 2010, 2011

  14. Ein Integraler Gestalt-Ansatz fuer Therapie und Beratung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Gremmler-Fuhr

    2005-06-01

    Full Text Available Zusammenfassung: In diesem Text stellen wir unseren Ansatz für Psychotherapie und Beratung auf dem Hintergrund des integralen Paradigmas dar. Wir erläutern zunächst kurz vier Anforderungen an ein integrales Konzept in diesem professionellen Bereich: Umgang mit Komplexität und Vielperspektivität, Berücksichtigung gerichteter, vieldimensionaler Entwicklung, Orientierungs- und Sinngebungsfunktion, Realisierung relationaler Qualitäten in der Arbeit. Nach einer Begriffsbestimmung von „Therapie“, „Beratung“ und „Bildung“ charakterisieren wir das seit vielen Jahren von uns entwickelte Konzept für den Integralen Gestalt-Ansatz unter den Fragen nach (1 den Intentionen und Aufgaben von Therapie und Beratung, (2 der Gestaltung der Kommunikation und Beziehung, (3 der Art der Problemdefinition und dem Umgang mit Diagnostik sowie (4 den Strategien und Methoden – alle unter Rückkopplung an die zuvor erläuterten Anforderungen an ein integrales Konzept. Abstract: In this text we present our approach to psychotherapy and counseling on the background of the integral paradigm. We shortly explain four major requirements for such an integral concept: handling complexity and multi-perspectivity, considering directed and multi-dimensional development, offering orientation and meaning, relational qualities. After defining the terms „psychotherapy“, „counselling“, and „education“ we present our concept for the Integral Gestalt Approach which we have developed and evaluated for many years by dealing with four questions: (1 the intentions and tasks of therapy and counselling, (2 the formation of communication and relationship, (3 the specific way of defining problems and using diagnostics, and (4 the strategies and methods – all related back to the major requirements of an integral concept.

  15. B-Zell-Lymphome der Haut - Pathogenese, Diagnostik und Therapie.

    Science.gov (United States)

    Nicolay, Jan P; Wobser, Marion

    2016-12-01

    Primär kutane B-Zell-Lymphome (PCBCL) beschreiben reifzellige lymphoproliferative Erkrankungen der B-Zell-Reihe, die primär die Haut betreffen. Die Biologie und der klinische Verlauf der einzelnen PCBCL-Subtypen variieren untereinander stark und unterscheiden sich grundsätzlich von primär nodalen und systemischen B-Zell-Lymphomen. Primär kutane Marginalzonenlymphome (PCMZL) und primäre kutane follikuläre Keimzentrumslymphome (PCFCL) werden auf Grund ihres unkomplizierten Verlaufs und ihrer exzellenten Prognose zu den indolenten PCBCL gezählt. Demgegenüber stellen die diffus großzelligen B-Zell-Lymphome, hauptsächlich vom Beintyp (DLBCL, LT) die aggressiveren PCBCL-Varianten mit schlechterer Prognose dar. Für die Ausbreitungsdiagnostik und die Therapieentscheidung sind eine genaue histologische und immunhistochemische Klassifizierung sowie der Ausschluss einer systemischen Beteiligung in Abgrenzung zu nodalen oder systemischen Lymphomen notwendig. Die Diagnostik sollte dabei durch molekularbiologische Untersuchungen unterstützt werden. Therapeutisch stehen für die indolenten PCBCL primär operative und radioonkologische Maßnahmen im Vordergrund sowie eine Systemtherapie mit dem CD20-Antikörper Rituximab bei disseminiertem Befall. Die aggressiveren Varianten sollten in erster Linie mit Kombinationen aus Rituximab und Polychemotherapieschemata wie z. B. dem CHOP-Schema oder Modifikationen davon behandelt werden. Auf Grund der in allen seinen Einzelheiten noch nicht vollständig verstandenen Pathogenese und Biologie sowie des begrenzten Therapiespektrums der PCBCL besteht hier, speziell beim DLBCL, LT, noch erheblicher Forschungsbedarf. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  16. Symmetriebrechung und Emergenz in der Kosmologie.

    Science.gov (United States)

    Mainzer, K.

    Seit der Antike wird der Aufbau des Universums mit einfachen und regulären (symmetrischen) Grundstrukturen verbunden. Diese Annahme liegt selbst noch den Standardmodellen der relativistischen Kosmologie zugrunde. Demgegenüber läßt sich die Emergenz neuer Strukturen von den Elementarteilchen über Moleküle bis zu den komplexen Systemen des Lebens als Symmetriebrechung verstehen. Symmetriebrechung und strukturelle Komplexität bestimmen die kosmische Evolution. Damit zeichnet sich ein fachübergreifendes Forschungsprogramm von Physik, Chemie und Biologie ab, in dem die Evolution des Universums untersucht werden kann.

  17. Sicherung und Verunsicherung. ‚Rasse‘ und Geschlecht in Fetisch, Körper und Blick Security and Uncertainty. “Race” and Gender in Fetish, Body, and the Gaze

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iris Homann

    2005-07-01

    Full Text Available Rosa B. Schneider untersucht in ihrer literatur- und geschichtswissenschaftliche Fragen verbindenden Dissertation Um Scholle und Leben die Konstruktion von ‚Rasse‘ und Geschlecht in der deutschen Kolonialliteratur um 1900. Die ambitionierten Versprechen der Einleitung können zwar nicht alle eingehalten werden. Die Autorin kann dies jedoch durch großzügig über ihre Abhandlung verstreute ‚Aha-Effekte‘ glücklich wieder ausgleichen. So interveniert sie auf lesenswerte Weise in aktuell geführte Debatten beider Disziplinen.Rosa B. Schneider examines in her dissertation Um Scholle und Leben (On Earth Clods and Life the construction of “race” and gender in German colonial literature around 1900 at the point where history and literary studies interface. The ambitious promises of the introduction, however, cannot all be held. The author is able to nevertheless successfully compensate for this by the generous appearance of “aha-effects” spread throughout her study. She thus intervenes in recent debates of both disciplines in a readable manner.

  18. Einleitung: Libertärer Paternalismus. Entscheidungsarchitekturen in Theorie und Praxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Drerup Johannes

    2016-07-01

    Full Text Available Das von Cass Sunstein und Richard Thaler konzipierte und anwendungsorientiert ausgearbeitete Programm eines ‚Libertären Paternalismus‘ hat seit einigen Jahren als neopaternalistisches Paradigma in Wissenschaft und Politik einen großen Einfluss gewonnen. Die in diesem Themenschwerpunkt versammelten Beiträge können und sollen Hinweise für eine konstruktive Weiterführung der Debatten über Fragen und Probleme liefern, die durch diesen Ansatz aufgeworfen werden.

  19. Konflikt und Kooperation bei der Wassernutzung in Mittelasien

    NARCIS (Netherlands)

    Wegerich, K.

    2009-01-01

    In Mittelasien sind Mensch, Natur und Wirtschaft auf das Wasser zweier Flusssysteme angewiesen: des Syr Darja im Norden und des Amu Darja im Süden. Beide Ströme sind in hohem Maße zur Stromgewinnung und landwirtschaftlichen Bewässerung erschlossen. Die Nutzung des Wassers birgt erhebliches Potential

  20. [Preussen und Livland im Zeichen der Reformation] / Anti Selart

    Index Scriptorium Estoniae

    Selart, Anti, 1973-

    2015-01-01

    Arvustus: Preussen und Livland im Zeichen der Reformation. Hrsg. von Arno Mentzel-Reuters und Klaus Neitmann. (Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreussische Landesforschung, 28). Fibre Verlag. Osnabrück 2014