WorldWideScience

Sample records for zur diagnostik von

  1. Hochempfindliche Oberflächenwellen-Sensoren für die Medizinische Diagnostik

    OpenAIRE

    Rupp, Swen

    2004-01-01

    Kernpunkt dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Sensorsystems zur medizinischen Diagnostik von Immunreaktionen. Ein großes Interesse besteht an einer schnellen Detektion von Antigen-Antikörper-Reaktionen. Geringe Stoffkonzentrationen sollen im Bereich von µg/ml in Plasma, Serum oder Blut nachgewiesen werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein einfach handhabbares Sensorsystem entwickelt, das für den Einsatz in Arztpraxen und Laboratorien geeignet ist. Als physikalische Grundlage dienen Senso...

  2. Untersuchungen zur Radiotoxizität von Tc-99m-markierten Radiotracern in vitro an FRTL-5- und A431-Zellen

    OpenAIRE

    Maucksch, Ute

    2016-01-01

    Einleitung/ Zielstellung Zusätzlich zur Gammastrahlung emittiert 99mTc ca. 5 niederenergetische Auger-Elektronen mit Reichweiten von wenigen Nanometern im Gewebe. Diese haben für die nuklear-medizinische Diagnostik keine Bedeutung. Es wird jedoch über eine therapeutische Nutzung diskutiert, wofür eine Anreicherung der Auger-Elektronen-Emitter in einem strahlensensitiven Zellkompartiment erforderlich ist. Ziel der Arbeit war es, verschiedene [99mTc]Tc-Radiopharmaka hinsichtlich ihres U...

  3. Structured diagnostic imaging in patients with multiple trauma; Strukturierte radiologische Diagnostik beim Polytrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U.; Rieger, J.; Rock, C.; Pfeifer, K.J.; Reiser, M. [Institut fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Universitaet Muenchen, Innenstadt (Germany); Kanz, K.G. [Chirurgische Klinik, Klinikum der Universitaet Muenchen, Innenstadt (Germany)

    2002-07-01

    Purpose. Development of a concept for structured diagnostic imaging in patients with multiple trauma.Material and methods. Evaluation of data from a prospective trial with over 2400 documented patients with multiple trauma. All diagnostic and therapeutic steps, primary and secondary death and the 90 days lethality were documented.Structured diagnostic imaging of multiple injured patients requires the integration of an experienced radiologist in an interdisciplinary trauma team consisting of anesthesia, radiology and trauma surgery. Radiology itself deserves standardized concepts for equipment, personnel and logistics to perform diagnostic imaging for a 24-h-coverage with constant quality.Results. This paper describes criteria for initiation of a shock room or emergency room treatment, strategies for documentation and interdisciplinary algorithms for the early clinical care coordinating diagnostic imaging and therapeutic procedures following standardized guidelines. Diagnostic imaging consists of basic diagnosis, radiological ABC-rule, radiological follow-up and structured organ diagnosis using CT. Radiological trauma scoring allows improved quality control of diagnosis and therapy of multiple injured patients.Conclusion. Structured diagnostic imaging of multiple injured patients leads to a standardization of diagnosis and therapy and ensures constant process quality. (orig.) [German] Fragestellung. Entwicklung eines strukturierten Konzeptes zur radiologischen Diagnostik polytraumatisierter Patienten.Methodik. Die Datenevaluation erfolgte auf Basis einer prospektiven interdisziplinaere Polytraumastudie mit ueber 2400 Patienten. Alle diagnostischen und therapeutischen Schritte werden jeweils unter Angabe von Zeitpunkt und auftretenden Komplikationen erfasst, ein primaeres oder sekundaeres Versterben und die 90-Tage-Letalitaet werden dokumentiert.Die strukturierte radiologische Diagnostik von Mehrfachverletzen verlangt die Integration eines erfahrenen Radiologen in

  4. Präanalytik zur HCMV-Diagnostik

    OpenAIRE

    Travers-Podmaniczky, Gabrielle

    2011-01-01

    Die kongenitale HCMV-Infektion ist der wichtigste Auslöser geistiger Retardierung viraler Genese und ist für die meisten neurosensorischen Hörstörungen nicht genetischen Ursprunges verantwortlich. Die Entwicklung neuer Strategien zur Prävention der HCMV-Infektion bei Neugeborenen ist also von höchster Dringlichkeit. Die Einführung von universellen Screeningprogrammen bei Neugeborenen könnte die frühzeitige Erkennung einer Infektion und somit einen frühen therapeutischen Einsatz ermöglichen. U...

  5. Strategien zur HLA-Typisierung mit PyrosequencingTM

    OpenAIRE

    Entz, Patricia

    2006-01-01

    Der Haupthistokompatibilitätskomplex ist durch seine biologische Funktion eine für die Diagnostik und Forschung äußerst wichtige Region im humanen Genom. Die Untersuchung von HLA-Genorten stellt ein wichtiges Instrument in der molekulargenetischen Praxis dar. Die Pyrosequencing-Technik ist gut geeignet, um kurze DNA-Abschnitte mit weitgehend bekannter Sequenz schnell und effizient zu untersuchen. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung von Pyrosequencing-basierten Methoden zur HLA-Typisierung....

  6. Possibilities of whole-body MRI for investigating musculoskeletal diseases; Moeglichkeiten der Ganzkoerper-MRT zur Diagnostik muskuloskelettaler Erkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lenk, S.; Claussen, C.D.; Schlemmer, H.P. [Klinikum der Eberhardt-Karls-Universitaet Tuebingen, Abteilung fuer Diagnostische Radiologie (Germany); Fischer, S. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Abteilung fuer Strahlentherapie (Germany); Koetter, I. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Abteilung fuer Haematoonkologie (Germany)

    2004-09-01

    This contribution outlines possibilities and limitations of whole-body MRI for investigating musculoskeletal diseases. Benefits and drawbacks of the novel whole-body MRI technology are discussed and a possible whole-body MRI sequence protocol for musculoskeletal examinations is proposed. Muscle, joint and bone diseases are discussed in which the application of whole-body MRI may be of advantage. Particularly, polymyositis, muscledystrophy, rheumatoid arthritis, spondylitis ancylosans, multiple trauma, skeletal metastases, multiple myeloma and malignant lymphoma are mentioned. Whole-body MRI opens new advantages for the examination of multifocal musculoskeletal diseases. The clinical benefit of this method for particular diseases has to be evaluated in further studies, however. (orig.) [German] Dieser Beitrag gibt eine Uebersicht ueber die Moeglichkeiten und Limitationen der Ganzkoerper-MRT fuer die Diagnostik von Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems. Es werden die Vor- und Nachteile der Ganzkoerper-MRT eroertert und ein Sequenzprotokoll fuer die muskuloskelettale Diagnostik vorgeschlagen. Auf Muskel-, Gelenk- und Knochenerkrankungen, bei denen der Einsatz der Ganzkoerper-MRT indiziert erscheint, dabei insbesondere Polymyositis, Muskeldystrophie, rheumatoide Arthritis, Spondylitis ankylosans, Polytrauma, Skelettmetastasen, Plasmozytom und das maligne Lymphom wird eingegangen. Die Ganzkoerper-MRT bietet neue Moeglichkeiten, insbesondere zur Ausbreitungsdiagnostik und Verlaufskontrolle multifokaler muskuloskelettaler Erkrankungen. Der klinische Nutzen dieser Methode fuer die einzelnen Erkrankungsentitaeten muss in weiteren Studien evaluiert werden. (orig.)

  7. Dose reduction of radiographs of the pediatric pelvis for diagnosing hip dysplasia using a digital flat-panel detector system; Dosisreduktion bei Roentgenaufnahmen des kindlichen Beckenskelettes zur Diagnostik der Hueftgelenksdysplasie unter Verwendung eines digitalen Flachdetektorsystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ludwig, K.; Ahlers, K.; Kloska, S.; Vieth, V.; Meier, N.; Heindel, W. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Westfaelische Wilhelms-Univ. Muenster (Germany); Sandmann, C.; Gosheger, G. [Orthopaedische Klinik, Westfaelische Wilhelms-Univ. Muenster (Germany)

    2003-01-01

    Purpose: To evaluate a possible dose reduction in pediatric pelvic radiographs in congenital hip dysplasia using a digital flat-panel system instead of a phosphor-storage system. Materials and Methods: During a six-month period, all pediatric patients referred for pelvic radiography for the evaluation of congenital hip dysplasia were randomely assigned to be examined by either a phosphor-storage system or a digital flat-panel system, whereby the latter system was operated with half the radiation dose. Thirty pairs of radiographs were assessed for the visibility of 16 anatomic details and for 5 orthopedic-radiographic measurements (5-point scale with 1 = excellent; three independent observers). The projection indices of Ball and Kommenda and of Toennis and Brunken were calculated for all radiographs. The Student's t-test was used to compare the flat-panel and the phosphor-storage radiographs for observers' assessments, patients' age and projection indices. Results: In a total of 7560 observations, the scores for the visibility of anatomic details and orthopedic-radiographic measurements were respectively 2.72 and 2.64 for the flat-panel system and 2.93 and 2.79 for the phosphor-storage system. No significant differences were found between both systems (p > 0.05) and between patient age and projection indices (p > 0.05). Conclusion: Pediatric pelvic radiographs can be obtained with a digital flat-panel system using half the radiation dose instead of a phosphor-storage system without sacrificing relevant information in the diagnosis of congenital hip dysplasia. (orig.) [German] Zielsetzung: Evaluation einer moeglichen Dosisreduktion bei kindlichen Beckenroentgenaufnahmen zur Diagnostik der Hueftgelenksdysplasie mit einem digitalen Flachdetektorsystem im Vergleich zu einem digitalen Speicherfoliensystem. Material und Methoden: Prospektiv wurden alle ueber einen Zeitraum von 6 Monaten zur Roentgenaufnahme des Beckenskelettes im Rahmen der Diagnostik der

  8. Von der Medienwirkungsbehauptung zur erziehungswissenschaftlichen Medienrezeptionsforschung. Vorschlag zur Analyse von Filmkommunikaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Drinck

    2001-04-01

    Full Text Available Im Hinblick auf die Erforschung spezifischer Zusammenhänge von Medienkonsum und der Herausbildung von Einstellungen und Handlungen wird eine konstruktivistische Theorieorientierung plausibilisiert, indem zunächst auf den Stand der Medienwirkungsforschung eingegangen und vor dem Hintergrund einer begründeten Kritik des Wirkungsverständnisses auf die Notwendigkeit einer medienrezeptionswissenschaftlichen Forschungsalternative hingewiesen wird. Weiterhin wird der Stand der (erziehungswissenschaftlichen Medienrezeptionsforschung erörtert. Sodann werden Elemente einer konstruktivistischen Methodologie von Medienrezeptionsforschung beschrieben, die am Beispiel der Rezeption von Filmen konkretisiert werden. Dabei wird das Konzept des Kommunikates (S.J. Schmidt als Ausgangspunkt genommen, ein Vorschlag für eine Beschreibungssprache für (Film- Kommunikate entwickelt und eine Adaption des Ansatzes filmischer Narration zur Sprache gebracht.

  9. Techniques for quantification of liver fat in risk stratification of diabetics; Techniken zur Leberfettquantifizierung bei der Risikostratifikation von Diabetikern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuehn, J.P.; Spoerl, M.C.; Mahlke, C.; Hegenscheid, K. [Universitaetsmedizin Greifswald, Abteilung Experimentelle Radiologie, Institut fuer Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Greifswald (Germany)

    2015-04-01

    Fatty liver disease plays an important role in the development of type 2 diabetes. Accurate techniques for detection and quantification of liver fat are essential for clinical diagnostics. Chemical shift-encoded magnetic resonance imaging (MRI) is a simple approach to quantify liver fat content. Liver fat quantification using chemical shift-encoded MRI is influenced by several bias factors, such as T2* decay, T1 recovery and the multispectral complexity of fat. The confounder corrected proton density fat fraction is a simple approach to quantify liver fat with comparable results independent of the software and hardware used. The proton density fat fraction is an accurate biomarker for assessment of liver fat. An accurate and reproducible quantification of liver fat using chemical shift-encoded MRI requires a calculation of the proton density fat fraction. (orig.) [German] Die Fettleber scheint einen unmittelbaren Einfluss auf die Pathophysiologie des Diabetes mellitus Typ 2 zu besitzen. Zur Detektion und Quantifizierung des Leberfetts werden in der klinischen Diagnostik akkurate Verfahren gebraucht. Ein einfaches Verfahren ist die Chemical-shift-kodierte Magnetresonanztomographie (MRT). Eine suffiziente Quantifizierung von Leberfett mithilfe der Chemical-shift-kodierten MRT erfordert eine Beruecksichtigung von Stoervariablen, wie den T2*-Zerfall, den T1-Wiederaufbau und die multispektrale Komplexitaet von Fett. Eine Korrektur aller Stoervariablen wird als Proton-density-Fettfraktion bezeichnet. Diese liefert unabhaengig von der verwendeten Einstellung und Hardware reproduzierbare Ergebnisse. Die korrigierte Proton-density-Fettfraktion ist ein akkurater Biomarker zur Quantifizierung von Leberfett. Die akkurate und reproduzierbare Quantifizierung von Leberfett in der MRT erfordert eine Berechnung der Proton-density-Fettfraktion. (orig.)

  10. Aktuelle Diagnostik der kindlichen Harninkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Möhring C

    2006-01-01

    Full Text Available Einnässen ist das häufigste urologische Symptom im Kindesalter. Es ist für den behandelnden Arzt eine Herausforderung, da der Erfolg oder Mißerfolg der eingeleiteten Therapie das psychische und auch das körperliche Wohlergehen des Kindes deutlich beeinflußt. Die Abklärung inkontinenter Kinder, die zumeist primär in der Hand von Pädiatern liegt, wird von den beteiligten Fachdisziplinen sehr unterschiedlich gehandhabt. Dabei zeichnet sich zumindest in Deutschland eine Tendenz zur primären Psychologisierung des Problems Enuresis ab. In unserer Spezialsprechstunde finden sich immer mehr Kinder, die beim Kinderpsychologen vorgestellt wurden, nachdem primäre medikamentöse Therapieversuche nicht erfolgreich waren. Auch eine Komedikation mit Ritalin wegen Aufmerksamkeits-Defizitsyndrom findet sich zunehmend. Die Diagnostik der vorbehandelnden Kollegen reicht dabei vom Nichtstun bis hin zu invasiven radiologischen Maßnahmen und endoskopischen Verfahren. Ein definierter Behandlungserfolg kann nur dann erzielt werden, wenn durch die vorangegangene Diagnostik eine klare Unterscheidung zwischen Enuresis und allen anderen Formen der Blasenstörung, zusammengefaßt im Begriff "Kindliche Harninkontinenz", getroffen wird. Nach den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU und des Arbeitskreises "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" muß man streng bei unterschiedlicher Ätiologie und Pathophysiologie zwischen Enuresis und kindlicher Harninkontinenz unterscheiden [1]. Die nicht-invasive Basisdiagnostik erlaubt in den meisten Fällen bereits die Klassifizierung der Störung und gibt Hinweise auf die Ursache. Die exakte pathophysiologische Abklärung bei kindlicher Inkontinenz kann aber nur durch weiterführende invasive Diagnostik bzw. mit Hilfe der (Video- Zystomanometrie erfolgen.

  11. Von der lernenden Region zur "Smart Region“

    OpenAIRE

    Poschwatta, Wolfgang

    2004-01-01

    Von der lernenden Region zur "Smart Region“ / M. Hilpert, W. Poschwatta. - In: Nabizadeh-Araghi, Nima : Auf dem Weg zur "Smart Region" : regionale Entwicklung am Beispiel der Pistazienproduktion im Iran. - Augsburg : Müllerdruck, 2004. - S. 5-9. - (Terra facta ; 2)

  12. Cross-disciplinary management of polytrauma patients: radiological screening and comparison; Interdisziplinaeres Management von polytraumatisierten Patienten: Beitrag der Radiologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Messmer, P. [Universitaetskliniken Basel, Dept. Chirurgie, Allgemeinchirurgische Klinik, Abt. Traumatologie (Switzerland); Loew, R.; Jacob, A.L. [Universitaetskliniken Basel, Dept. Medizinische Radiologie, Abt. Diagnostische Radiologie (Switzerland)

    2001-09-01

    The comprehensive survey addresses the various modalities available today for trauma screening and presents a comparative assessment of their value in respect of type of trauma and evidence provided. (orig./CB) [German] Die Versorgung polytraumatischer Patienten stellt hoechste Anforderungen an das Koennen des Radiologen. Neben einer schnellen und schonenden Durchfuehrung der notwendigen Diagnostik darf keine potenziell lebensbedrohende Verletzung uebersehen werden. Die Kriterien fuer eine rationelle Diagnostik wurden im ATLS-Kurs (Advanced Trauma Life Support) zusammengefasst. Es gilt, die sog. 'golden hour' moeglichst effektiv fuer die Primaerdiagnostik und -therapie zu nutzen. Haeufige Verletzungsformen beim Polytrauma sind das Schaedel-Hirn-Trauma, Thoraxverletzungen, Milzverletzungen, Leberverletzungen und Frakturen von Becken, Wirbelsaeule und Extremitaeten. Die Primaere und Sekundaere Radiologische Diagnostik ist abhaengig von der Ausstattung der Klinik und besteht aus einer abdominellen Sonographie, Thorax ap, Beckenuebersicht ap, Halswirbelsaeule seitlich sowie falls vorhanden aus CT und Angiographie. Ein definitiver Schritt zur Verkuerzung der Zeit bis zur Behandlung waeren sterile OP-Einheiten mit integrierter Roentgendiagnostik (moeglichst nativ und CT), die ein staendiges Umlagern und Transportieren des Patienten verhindern koennten. (orig.)

  13. Wohnquartiersbeschreibung: ein Instrument zur Regionalisierung von Nachbarschaften

    OpenAIRE

    Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

    2001-01-01

    'Ausgehend von der Annahme, daß soziale Differenzierung sich in räumlicher Differenzierung niederschlägt, bietet eine Beschreibung der Struktur des näheren Wohnumfeldes die Möglichkeit, das Wohnquartier als Handlungsraum und Sozialisationsinstanz zur Interpretation von Umfragedaten zu nutzen. Das vorliegende Instrumentarium erlaubt es, das Wohnquartier unabhängig von Zensusdaten über Merkmale, die in der eigenen Umfrage erhoben werden, zu charakterisieren.' (Autorenreferat) 'The general hy...

  14. Vergleich verschiedener Methoden zur Haftkraftmessung von Dentinadhäsiven

    OpenAIRE

    Schwertner, Katharina

    2010-01-01

    Zur Bestimmung der Haftkraft von Adhäsiven stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Ziel dieser Studie war es, vier gebräuchliche in vitro Haftkraftmessmethoden (Tensile Bond Strength Test, Shear Bond Strength Test, Microtensile Bond Strength Test, Push-out Bond Strength Test) an drei unterschiedlichen Adhäsivsystemen (Syntac, Clearfil SE Bond, Adper Scotchbond Multi Purpose) zu testen und die Ergebnisse zu vergleichen. Die Haftkräfte sind abhängig von der verwendeten Messmethode. Viele Pa...

  15. Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Bestimmung von Selen-Spezies in human-biologischem Material

    OpenAIRE

    Jäger, Thomas

    2014-01-01

    Selen ist essentieller Bestandteil von mehr als 25 physiologisch wichtigen menschlichen Enzymen. Der tägliche Bedarf wird überwiegend in Form von organischen Selenverbindungen wie Selenmethionin oder Selenocystein aus der Nahrung aufgenommen. Weitere Expositionswege sind die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Selensupplementation sowie die inhalative oder dermale Aufnahme von in erster Linie anorganischen Selenverbindungen oder elementarem Selen an Arbeitsplätzen der Selen-verarbeiten...

  16. Neuere Untersuchungen zur Prädiktion von EEG-Signalen bei Epilepsie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    C. Niederhöfer

    2007-06-01

    Full Text Available Seit einigen Jahren ist die Analyse von EEG-Signalen bei Epilepsie Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten; Zielvorstellung ist dabei die Entwicklung von Verfahren zur Erkennung eines möglichen Voranfallszustandes. Im Vordergrund steht beispielsweise die Approximation einer so genannten effektiven Korrelationsdimension, die Bestimmung der maximalen Lyapunov-Exponenten, Detektionsverfahren für Muster bei Zellularen Nichtlinearen Netzwerken, die Bestimmung der mittleren Phasenkohärenz und Verfahren zur nichtlinearen Prädiktion von EEG-Signalen. Trotz umfangreicher Bemühungen kann bis heute eine Erkennung von Anfallsvorboten mit einer Sensitivität und Spezifität, die eine automatisierte Anfallsvorhersage ermöglichen würde, noch nicht durchgeführt werden. In diesem Beitrag werden neue Ergebnisse zur Prädiktion von EEG-Signalen bei Epilepsie vorgestellt. Dabei werden Signale, welche mittels intrakranieller electrocorticographischer (ECoG und stereoelectroencephalographischer (SEEG Ableitungen registriert wurden, segmentweise analysiert. Unter der Annahme, dass sich Änderungen des Systems ,,Gehirn" als Änderungen im Prädiktor, d.h. in seinen Systemparametern widerspiegeln, könnte eine nähere Betrachtung der Prädiktoreigenschaften zu einer Erkennung von Anfallsvorboten führen.

  17. Comparison of digital selenium radiography with an analog screen-film system in the diagnostic process of pneumoconiosis according to ILO classification; Vergleich der digitalen Selenradiographie mit einem analogen Film-Folien-System in der Diagnostik von Staublungenerkrankungen anhand der ILO-Klassifikation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zaehringer, M.; Winnekendonk, G.; Gossmann, A.; Krueger, K.; Krug, B. [Koeln Univ. (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik; Piekarski, C.; Saupe, M. [Koeln Univ. (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Sozialhygiene; Braun, W. [Koeln Univ. (DE). Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie (IMSIE)

    2001-10-01

    Purpose: The aim of the study was to determine the diagnostic value of digital selenium radiography in patients with pneumoconiosis. For this purpose chest X-rays by digital selenium radiography and analog screen-film system were compared according to the ILO classification of pneumoconiosis. Method: After approval of the study by the local ethic commission and the Federal German Office for Radiation Protection 50 patients were subjected to X-rays by digital selenium radiography (Thoravision; Philips Medical Systems, Hamburg, Germany) and analog screen-film system of the same day within the scope of an industrial medicine preventive checkup. Four investigators rated the chest X-rays according to the ILO classification of pneumoconiosis. Results: The findings demonstrated by chest X-rays according to ILO classification were rated similar by digital selenium radiography and analog screen film systems. Image quality of the digital pictures was rated significantly better. Conclusion: The use of digital selenium radiography in evaluating chest X-rays according to the ILO classification does not result in over- or underestimation of pulmonary pathologies. Hence, in the diagnosis of pneumoconiosis, digital selenium radiography can replace the tested analog screen-film system. (orig.) [German] Ziel: Zur Ermittlung des Stellenwertes der digitalen Selenradiographie in der Diagnostik von Staublungenerkrankungen werden mittels Selenradiographie und einer analogen Film-Folienkombination angefertigte Thoraxuebersichtsaufnahmen im sagittalen Strahlengang anhand der ILO-Klassifikation fuer Staublungenerkrankungen verglichen. Methoden: Nach Genehmigung der Studie durch die oertliche Ethikkommission und das Bundesamt fuer Strahlenschutz wurden bei 50 Patienten im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung am selben Tag Thoraxuebersichtsaufnahmen im sagittalen Strahlengang in analoger und digitaler Technik (Thoravision; Philips Medizin Systeme, Hamburg, Deutschland

  18. Zur Dialektik von Soft Skills und fachlicher Kompetenz

    OpenAIRE

    Jendrowiak, Hans-Werner

    2010-01-01

    [Der Autor stellt folgende Thesen zur Dialektik von Soft Skills und fachlicher Bildung auf:] 1. Soft Skills sind normale Bildungskategorien und Teil einer Allgemeinen Bildung. […] 2. Soft Skills sind als personalgebundene Kriterien auch immer schon Gegenstand bildungstheoretischer Debatten. […] 3. Soft Skills ist eine trendorientierte Bezeichnung für Bildung. […] 4. Soft Skills sind Ausdruck von Vorstellungen, Ideen und Theorien (Schulkultur, Unternehmenskultur, Unternehmensphilosophie). 5. S...

  19. Evidenzbasierte Diagnostik phonologischer Störungen - Entwicklung und Evaluation eines Sprachanalyseverfahrens auf der Basis nichtlinearer phonologischer Theorien

    OpenAIRE

    Ullrich, Angela

    2011-01-01

    Forderungen nach einer Qualitätssicherung in der sprachtherapeutischen Diagnostik werden durch die fortlaufende Umstrukturierung des deutschen Gesundheitswesens und der Adaption des Konzepts der evidenzbasierten Praxis zunehmend dringlicher (Schmacke, 2000; Beushausen 2009). Als grundlegende Voraussetzung für eine qualitätssichernde Diagnostik müssen Therapeuten Verfahren zur Verfügung stehen, deren zugrunde liegende Theorien der besten wissenschaftlichen Evidenz zur Beantwortung der jeweilig...

  20. Diagnostics of vascular diseases as a cause for acute abdomen; Diagnostik vaskulaerer Erkrankungen als Ursache fuer das akute Abdomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Juchems, M.S. [Universitaetsklinikum Ulm, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Ulm (Germany); Aschoff, A.J. [Klinikum Kempten-Oberallgaeu, Abteilung fuer Radiologie, Kempten (Germany)

    2010-03-15

    Vascular pathologies are rare causes of an acute abdomen. If the cause is a vascular disease a rapid diagnosis is desired as vascular pathologies are associated with high mortality. A differentiation must be made between arterial and venous diseases. An occlusion of the superior mesenteric artery is the most common reason for acute mesenteric ischemia but intra-abdominal arterial bleeding is also of great importance. Venous pathologies include thrombotic occlusion of the portal vein, the mesenteric vein and the vena cava. Multi-detector computed tomography (MDCT) is predestined for the diagnostics of vascular diseases of the abdomen. Using multiphasic contrast protocols enables reliable imaging of the arterial and venous vessel tree and detection of disorders with high sensitivity and specificity. Although conventional angiography has been almost completely replaced by MDCT as a diagnostic tool, it is still of high importance for minimally invasive interventions, for example in the management of gastrointestinal bleeding. (orig.) [German] Vaskulaere Pathologien sind seltene Ursachen fuer den klinischen Zustand eines akuten Abdomens. Liegt eine vaskulaere Erkrankung vor, ist jedoch aufgrund der hohen Mortalitaet eine zuegige Diagnostik von grosser Wichtigkeit. Bei den Erkrankungen der abdominellen Gefaesse sind arterielle von venoesen Ursachen zu unterscheiden. Ein Verschluss der A. mesenterica superior ist die haeufigste Ursache fuer die akute Mesenterialischaemie, daneben sind Blutungen in den abdominellen Gefaessprovinzen des arteriellen Gefaessbaums von Bedeutung. Venoese Pathologien betreffen thrombotische Verschluesse der Pfortader, der V. mesenterica und der V. cava. Die Multidetektor-CT (MDCT) ist zur Diagnostik vaskulaerer Erkrankungen des Abdominalraums praedestiniert. Mit mehrphasigen Untersuchungsprotokollen gelingt es, den arteriellen und venoesen Gefaessbaum zuverlaessig darzustellen und Erkrankungen mit hoher Sensitivitaet und Spezifitaet zu

  1. Imaging diagnostics of the wrist: MRI and Arthrography/Arthro-CT; Bildgebende Diagnostik des Handgelenkes: MRT und Arthrographie/Arthro-CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, H.M.; Balas, R.; Neugebauer, F. [Radiologische Gemeinschaftspraxis, Betzdorf (Germany); Vrsalovic, V. [Handchirugie, Marienhospital Siegen, Siegen (Germany)

    2002-02-01

    statistisch signifikant: Fuer die MRT lag er bei 0,94, fuer AG und ACT bei 0,99 resp. 0,98. In der Diagnostik traumatischer Verletzungen, speziell von Skaphoidfrakturen, war die MRT der AG und ACT deutlich ueberlegen. Ferner war die Moeglichkeit der funktionellen Beurteilung in der AG wertvoll zur Diagnostik von ligamentaeren Defekten (n=25). Schlussfolgerung: Fuer die Erkrankungen des ulno-karpalen Komplexes ist bei hoher Zuverlaessigkeit beider Verfahren die AG/ACT der MRT gering ueberlegen. In der Diagnostik von traumatischen und vaskulaeren Veraenderungen ist die MRT der AG/ACT vorzuziehen. (orig.)

  2. Robuste Verzweigungserkennung von Gefäßen in CTA-Datensätzen zur modellbasierten Extraktion der Centerline

    Science.gov (United States)

    Beck, Thomas; Fritz, Dominik; Biermann, Christina; Dillmann, Rüdiger

    Bei der Befundung und Visualisierung von Blutgefäßen ist deren Centerline von zentraler Bedeutung. Die Unterscheidung zwischen unverzweigten Abschnitten des Gefäßes und Verzweigungsbereichen ermöglicht den Einsatz spezialisierter und sehr effizienter Algorithmen zur modellbasierten Extraktion der Centerline. In diesem Artikel wird ein robustes Verfahren zur Verzweigungserkennung vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einem Front-Propagation-Ansatz mit dynamisch angepassten Schwellwerten und einer anschließenden Clusteranalyse. Die vorgestellte Methode zur Verzweigungserkennung wurde als Komponente einer Architektur zur Extraktion der Centerline auf handannotierten Datensätzen getestet. Erste Ergebnisse sind sehr vielversprechend und ermöglichen auch bei pathologischen Gefäßen eine robuste Detektion von Gefäßverzweigungen.

  3. Wege zur Entdeckung von Communities in Folksonomies

    OpenAIRE

    Jäschke, Robert; Hotho, Andreas; Schmitz, Christoph; Stumme, Gerd

    2006-01-01

    Ein wichtiger Baustein des neu entdeckten World Wide Web - des "Web 2.0" - stellen Folksonomies dar. In diesen Systemen können Benutzer gemeinsam Ressourcen verwalten und mit Schlagwörtern versehen. Die dadurch entstehenden begrifflichen Strukturen stellen ein interessantes Forschungsfeld dar. Dieser Artikel untersucht Ansätze und Wege zur Entdeckung und Strukturierung von Nutzergruppen ("Communities") in Folksonomies.

  4. [Heinz von zur Mühlen. Das Bürgertum Fordert Blut. Ein Bolschewistiches Flugblatt von 1918] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2007-01-01

    Arvustus: Heinz von zur Mühlen. Das Bürgertum Fordert Blut. Ein Bolschewistiches Flugblatt von 1918. In : Ostseeprovinzen, baltische Staaten und das Nationale. Münster : LIT, 2005, lk. 403-414. 1918. aastast pärit lendlehest, mille käekirja järgi otsustades on kirjutanud Viktor Kingissepp

  5. Combined PET/MRI in cerebral and paediatric diagnostics; Kombinierte PET/MRT-Diagnostik bei zerebralen und paediatrischen Fragestellungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfluger, T.; Vollmar, C.; Porn, U.; Schmid, R.; Dresel, S.; Leinsinger, G.; Schmid, I.; Winkler, P.; Fischer, S.; Hahn, K. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany)

    2002-07-01

    The aim of this overview is presentation of MRI and PET as synergistic modalities for combined analysis of morphology and function. For operative planning in epilepsy surgery, definition of the epileptogenic focus based on functional PET diagnostics and morphological MRI is decisive. For staging and follow-up examinations in oncology, MRI should be complemented by PET for the assessment of tumor vitality. In paediatric oncology patients we could demonstrate a therapy relevant increase of sensitivity/specificity with combined PET/MRI in contrast to single modalities. In the brain, full spectrum of digital image registration and three-dimensional reconstruction should be used. In extracranial cases, image fusion is disturbing due to a partial loss of image information of single modalities by the fusion process. (orig.) [German] Ziel dieser Uebersicht ist die Darstellung der MRT und PET als synergistische Verfahren zur Analyse von Morphologie und Funktion. Zur Resektionsplanung im Rahmen der Epilepsiechirurgie ist die Definition des Epilepsiefokus anhand der funktionellen PET-Diagnostik und die exakte Kenntnis der zerebralen Morphologie aus der MRT ganz entscheidend. Im Rahmen des onkologischen Stagings und bei Verlaufskontrollen ist wegen der geringeren Spezifitaet der MRT die additive PET zur Beurteilung der Tumorvitalitaet erforderlich. Anhand eines paediatrisch-onkologischen Patientengutes konnten wir zeigen, dass mit der kombinierten PET/MRT-Diagnostik eine therapierelevante Steigerung der Sensitivitaet/Spezifitaet gegenueber den Einzeluntersuchungen moeglich ist. Bei zerebralen Fragestellungen sollte das gesamte Spektrum der digitalen Bildfusion mit direkter Ueberlagerung mehrerer Modalitaeten und anschliessender dreidimensionaler Rekonstruktion ausgeschoepft werden. Bei extrakraniellen Fragestellungen ist die direkte Bildueberlagerung eher hinderlich, da die Bildinformation der Einzelmodalitaeten durch die Fusion teilweise verloren geht. (orig.)

  6. Diagnostics for diseases of the gallbladder and biliary tract from the viewpoint of the internist and surgeon. Demands made on radiological diagnostics; Diagnostik von Erkrankungen der Gallenblase und - Wege aus Sicht des Internisten und Chirurgen. Anforderungen an die radiologische Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reimann, F.M. [Krankenhaus Salem, Heidelberg (Germany); Friess, H. [Krankenhaus Salem, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Abteilung fuer Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie

    2005-11-01

    Jaundice and colic pain of the right upper quadrant are the main symptoms of biliary diseases. Gallstone-related diseases often lead to hospital admission. The evaluation of a patient with biliary symptoms requires a combination of history taking, physical examination, laboratory analysis, and imaging modalities. A high-quality magnetic resonance imaging (MRI) or computed tomography (CT) scan is usually sufficient to evaluate a patient with painless jaundice. Ultrasonography is helpful as an initial screening test to guide the diagnostic work-up. Invasive methods (e.g., ERCP) are mainly used for palliation of patients with incurable disease. (orig.) [German] Erkrankungen der Gallenwege manifestieren sich mit den beiden Kardinalsymptomen Ikterus und kolikartigen rechtsseitigen Oberbauchschmerzen. Die durch Gallensteine verursachten Beschwerden und Erkrankungen zaehlen zu den haeufigsten gastroenterologischen Krankheitsbildern, die eine Klinikaufnahme erfordern. Die Abklaerung eines Patienten mit biliaeren Symptomen erfolgt durch eine Kombination von Anamnese, Medikamentenanamnese, koerperlicher Untersuchung, Laboranalysen und bildgebenden Verfahren. Bei Patienten mit malignen Tumoren im Bereich der ableitenden Gallenwege reichen in vielen Faellen Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) zur Abklaerung des schmerzlosen Ikterus aus, um Therapieentscheidungen fuer den Patienten zu faellen. Der Ultraschall ist fuer die Planung der weiteren Diagnostik oft entscheidend. Der Stellenwert invasiver Methoden, wie z. B. der endoskopischen retrograden Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), liegt vornehmlich in der Intervention, insbesondere zur Palliation bei Patienten, deren Erkrankung nicht mehr heilbar ist. (orig.)

  7. Entwicklung von Cysteinproteaseinhibitoren - ein klassischer und ein kombinatorischer Ansatz zur Inhibitoroptimierung

    OpenAIRE

    Machon, Uwe Rainer

    2009-01-01

    Ziel der Dissertation „Entwicklung von Cysteinproteaseinhibitoren – ein klassischer und ein kombinatorischer Ansatz zur Inhibitoroptimierung“ war die Optimierung von neuen Inhibitoren von Falcipain-2 und Rhodesain als neue potentielle Wirkstoffe gegen Malaria bzw. die Schlafkrankheit über zwei verschiedene Methoden. Es handelt sich hierbei um einen klassischen und einen kombinatorischen Ansatz. Der klassische Ansatz basiert auf einer Struktur, deren Aktivität per Zufall entdeckt wurde. In Scr...

  8. Dynamic magnetic resonance defecography in the diagnosis of combined pelvic floor disorders in proctology; Dynamische MR-Defaekographie zur Diagnostik kombinierter Beckenbodenfunktionsstoerungen in der Proktologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Paetzel, C.; Strotzer, M.; Lenhart, M.; Feuerbach, S. [Klinikum der Univ. Regensburg (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Fuerst, A.; Rentsch, M. [Klinikum der Univ. Regensburg (Germany). Chirurgische Klinik und Poliklinik

    2001-05-01

    Grundlage zur Beurteilung der einzelnen Verfahren darstellte. Ergebnisse: Patienten mit Obstipation (n = 15) zeigten innere Schleimhautvorfaelle (n = 5), anteriore Rektozelen (n = 8), Beckenbodendeszensus (n = 5), Enterozelen (n = 2) und anorektale Dyssynergien (n = 3). Bei Patienten mit Stuhlinkontinenz (n = 15) wurden anteriore Rektozelen (n = 10), Beckenbodendeszensus (n = 11), Enterozelen (n = 2), innere Schleimhautvorfaelle (n = 1) und eine Insuffizienz der Puborektalisschlinge nachgewiesen. Harninkontinenz war in 10 Faellen mit einer Zystozele und in 4 Faellen mit Normalbefunden im Bereich der Harnblase verbunden. Die Diagnose bei Patienten mit unspezifischen Beschwerden (n = 6) bestanden in anorektaler Dyssynergie (n = 4), innerem Mukosaprolaps (n = 2) und einem Beckenbodendeszensus. Die MRT zeigte sich im Nachweis von Enterozelen, Zystozelen und des Beckenbodendeszensus gegenueber der klinischen Untersuchung ueberlegen. Schlussfolgerungen: die dynamische MRT liefert komplexe und therapierelevante Informationen in der Diagnostik von Beckenbodenfunktionsstoerungen. (orig.)

  9. Ein Beitrag zur Erweiterung von Beamforming-Methoden

    OpenAIRE

    Kern, Marcus

    2008-01-01

    Im automobilen Entwicklungsprozess haben sich akustische Messsysteme etabliert, die mit einer Anordnung von Mikrofonen, einer optischen Kamera und einer nachgeschalteten Signalverarbeitung die Schalleinfallsrichtung detektieren und dadurch die Schalldruckverteilung auf Quellorte im Fernfeld zurückrechnen und visualisieren können. Die Signalverarbeitung beruht i. A. auf dem Delay&Sum-Beamforming, deren Umsetzung im Zeit- oder Frequenzbereich erfolgt. Die Schwächen dieser Messtechnik bezüglich ...

  10. Review: Holger Stoecker: Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945. Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes (2008 Buchbesprechung: Holger Stoecker: Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945. Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katrin Bromber

    2009-05-01

    Full Text Available Review of the monograph: Holger Stoecker: Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945. Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, ISBN 978-3-515-09161-9, 359 pages. Besprechung der Monographie: Holger Stoecker: Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945. Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, ISBN 978-3-515-09161-9, 359 Seiten.

  11. Logfile-Analysen zur Evaluation der didaktischen Einbettung von CSCL-Systemen - am Beispiel der CommSy-Nutzung in offenen Seminaren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Klein

    2005-02-01

    Full Text Available In unserem Beitrag evaluieren wir die didaktische Einbettung einer CSCL-Anwendung anhand von Logfile-Analysen. Dazu betrachten wir exemplarisch die Nutzung des webbasierten Systems CommSy in einer projektorientierten Lehrveranstaltung, die wir als offenes Seminar charakterisieren. Wir erzielen zwei Ergebnisse: (1 Wir geben Hinweise zur Gestaltung des Nutzungskontexts eines CSCL-Systems sowie zur Unterstützung seiner anfänglichen und kontinuierlichen Nutzung. (2 Wir beschreiben die Analyse von Nutzungsanlässen und -mustern sowie von NutzerInnentypen anhand von Logfiles. Dabei können Logfile-Analysen zur Validierung weiterer Evaluationsergebnisse dienen, sind selbst jedoch nur in Kombination mit zusätzlichen Informationen zum Nutzungskontext interpretierbar.

  12. Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr; Anleitung für die Aufstellung von Anforderungen und Prüfbestimmungen zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Erzeugnissen; 1-2: Anleitung für Bauelemente der Elektronik; Identisch mit IEC 60695-1-2, Ausgabe 1982

    CERN Document Server

    Deutsches Institut für Normung. Berlin

    1986-01-01

    Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr; Anleitung für die Aufstellung von Anforderungen und Prüfbestimmungen zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Erzeugnissen; 1-2: Anleitung für Bauelemente der Elektronik; Identisch mit IEC 60695-1-2, Ausgabe 1982

  13. Digitale Transformation, aber wie? - Von der Spielwiese zur Umsetzungsplanung

    Science.gov (United States)

    Kaiser, Thomas

    Es besteht wohl kaum Anlass zur Annahme, dass die seit Jahrzehnten etablierten Markt- und Technologiestrukturen der Energiewirtschaft sich nicht in einem radikalen Ablöseprozess mit Gewinnern und Verlierern befinden. Aber Vorsicht - vordergründig bereits verloren erscheinende Geschäftsmodelle erfahren im Zuge der Digitalisierung einerseits noch intensiveren Wettbewerbsdruck, können aber andererseits von diesem "technologischen Jungbrunnen" profitieren, um verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Im folgenden Kapitel wird ein Managementzyklus aufgezeigt, der in Anlehnung an die bereits erfolgreiche Implementierung digitaler R/Evolutionen anderer Branchen aufzeigt, wie die Geschäftsleitung systematisch kostenbewusst und zielorientiert die Digitalisierung umsetzen kann.

  14. S2k-Leitlinie zum Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut (Topika).

    Science.gov (United States)

    Wohlrab, Johannes; Staubach, Petra; Augustin, Matthias; Eisert, Lisa; Hünerbein, Andreas; Nast, Alexander; Reimann, Holger; Strömer, Klaus; Mahler, Vera

    2018-03-01

    Diese Leitlinie richtet sich an Assistenz- und Fachärzte der Dermatologie sowie an Kostenträger und politische Entscheidungsgremien. Die Leitlinie wurde im formellen Konsensusverfahren (S2k) von Dermatologen unter Einbindung von Apothekern erstellt. Die Leitlinie stellt allgemeine Aspekte der Pharmakokinetik sowie der regulatorischen Begrifflichkeiten dar. Es werden Empfehlungen zur Indikation von Magistralrezepturen sowie deren Qualitätssicherung gegeben. Die Bedeutung der galenischen Grundlagen und die Problematik bei einer Substitution gegeneinander verschiedener Grundlagen werden dargestellt. Die Leitlinie umfasst Kriterien zur Auswahl einer adäquaten Grundlage sowie spezifische Aspekte zur Therapieplanung. Die Leitlinie gibt Empfehlungen zum Management bei Unverträglichkeiten gegenüber Bestandteilen der Grundlagen oder Hilfsstoffe. © 2018 The Authors | Journal compilation © Blackwell Verlag GmbH, Berlin.

  15. Ausbau der ganztägigen Kindertagesbetreuung kann zur Zufriedenheit von Müttern beitragen

    OpenAIRE

    Stahl, Juliane F.; Schober, Pia S.

    2016-01-01

    Eltern mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, stehen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor besonderen Herausforderungen. Um diese Eltern besser zu unterstützen, hat die Politik sowohl den Ausbau von Plätzen in der öffentlichen Kindertagesbetreuung (Kita) forciert als auch ein bedarfsorientiertes Angebot an Ganztagsplätzen gesetzlich verankert. Der vorliegende Beitrag untersucht auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und der Stichprobe 'Familien in Deutschla...

  16. Models for settlement prediction of structures in opencast dumps; Modelle zur Setzungsprognose von Bauwerken auf Tagebaukippen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Birle, E.; Vogt, S. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Zentrum Geotechnik

    2016-05-01

    For construction projects at opencast dumps e.g. for planning of traffic routes or individual buildings a prognosis of dump subsicence after the establishment of the structures is required. It should be noted that on dump surfaces time-dependent subsidence are observed which can change by construction activities at the dump surface. As tools for describing the dump subsidence phenomenological models that have been developed based on the evaluation of dump characteristic subsidence and allow a one-dimensional analysis of creep deformation and visco-elastoplastic material models within the finite element method for analyzing complex geometric boundary conditions. [German] Fuer Baumassnahmen auf Tagebaukippen beispielsweise zur Planung von Verkehrswegen oder einzelnen Bauwerken ist eine Prognose der Kippensetzungen nach Errichtung der Bauwerke erforderlich. Dabei ist zu beachten, dass auf Kippenoberflaechen ausgepraegte zeitabhaengige Setzungen beobachtet werden, die sich durch Baumassnahmen an der Kippenoberflaeche aendern koennen. Als Werkzeuge zur Beschreibung der Kippensetzungen stehen prinzipiell phaenomenologische Modelle, die auf Basis der Auswertung von Kippeneigensetzungen entwickelt wurden und die eine ein-dimensionale Analyse der Kriechverformungen zulassen sowie visko-elastoplastische Stoffmodelle im Rahmen der FiniteElemente- Methode zur Analyse komplexer geometrischer Randbedingungen zur Verfuegung. In Abhaengigkeit vom Randwertproblem ist zu entscheiden, welches der Modelle zur Beschreibung der Kippensetzungen heranzuziehen ist. Mit phaenomenologischen Kriechmodellen und einer ein-dimensionalen Analyse der Verformungen koennen die sich nach Ende der Verkippung einstellenden Kippensetzungen in der Regel genuegend genau beschrieben werden, sofern an der Kippenoberflaeche keine signifikanten Spannungsaenderungen infolge von Baumassnahmen eingetragen werden. Kommt es dagegen zu Spannungsaenderungen, beispielsweise durch die Errichtung eines hohen

  17. Vorschrift oder Thunfisch? – Zur Langzeitverfügbarkeit von Forschungsdaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tim Hasler

    2013-10-01

    Full Text Available Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.” Diese Aussage aus einem gänzlich anderen Kontext lässt sich recht treffend übertragen als Wunsch von Dienstleistern und Zweck von Dienstleistungen für Datenproduzenten im Forschungsdatenmanagement. Zwar wirkt Druck zur Datenübergabe nicht förderlich, die Eröffnung einer Option aber sehr wohl. Im vorliegenden Artikel geht es um das Verständnis der Nachhaltigkeit von Forschung und ihren Daten anhand der Erkenntnisse und Erfahrungen aus der ersten Phase des DFG-Projekts EWIG. [Fn 01] Eine Auswahl von Fallstricken beim Forschungsdatenmanagement wird anhand der Erkenntnisse aus Expertengesprächen und eigenen Erfahrungen beim Aufbau von LZA-Workflows vorgestellt. Erste Konzepte in EWIG zur Datenübertragung aus unterschiedlich strukturierten Datenquellen in die „Langfristige Domäne” werden beschrieben. "I'm gonna make him an offer he can't refuse". This quote from a completely different context can be aptly rendered as a statement of service providers as well as the purpose of services for data producers in the field of research data management. Although pressure is not the leverage of choice if you want researchers to deposit their research data in some kind of repository, offering an option does the trick quite well. In this article we present some of the concepts for sustainability of research and its data from the first phase the of the project EWIG, funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft. A selection of pitfalls in research data management is presented based on the findings from expert interviews and our own experiences in the construction of LTP workflows. First concepts in EWIG to transfer data from differently structured data sources into the "Permanent Domain" are described.

  18. Criteria of validity in the measurement of shearing fracture toughness; Gueltigkeitskriterien zur Bestimmung von Scherbruchzaehigkeiten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hiese, W

    2000-01-01

    The investigations aimed at the development of criteria for measuring valid shearing fracture toughness data K{sub IIc} in analogy to the measurement of mode-I fracture toughness K{sub Ie}. Details are presented, and practical recommendations are given. [German] Die Brucheigenschaften von Werkstoffen werden ueblicherweise unter Zugbeanspruchungsbedingungen (Mode-I) bestimmt. Im Anwendungsbereich der linear-elastischen Bruchmechanik bzw. des Kleinbereichsfliessens geschieht dieses in Form der Bruchzaehigkeit K{sub Ic}. Es existieren entsprechende Richtlinien zur Durchfuehrung des Tests sowie zur Registrierung und Auswertung der Daten. Diese Kriterien sind in Standards festgelegt. Empfehlungen zur Bestimmung der Bruchzaehigkeit K{sub IIc} unter ebener Scherbelastung (Mode-II) fuer Werkstoffe mit im wesentlichen linear-elastischem Verhalten existieren nicht. Im Rahmen dieser Arbeit werden durch den Vergleich der Groesse der plastischen Rissspitzenzonen im Verhaeltnis zu den Abmessungen von Probe bzw. Bauteil Kriterien zur Messung gueltiger Scherbruchzaehigkeiten K{sub IIc} analog zur Messung der Mode-I-Bruchzaehigkeit K{sub Ic} entwickelt. Der Groessenvergleich der plastischen Rissspitzenzonen fuer beide Beanspruchungsarten zeigt unter aequivalenten Beanspruchungen, d.h. K{sub II}=K{sub I}, dass bei Mode-II beanspruchten Rissen die plastischen Zonen groesser, aber die Differenzen in der Groesse der plastischen Zonen fuer die Zustaende ebener Spannung und ebener Dehnung kleiner sind als unter entsprechenden Mode-I-Beanspruchungen.

  19. Anleitung zur Gründung und Pflege von Online-Netzwerken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2006-11-01

    Full Text Available Internet-Nutzung ist in der weiblichen Bevölkerung geringer verbreitet als in der männlichen (Internet Gender Gap. Hinzu kommen geschlechtsspezifische Unterschiede in Umfang und Art der Internet-Aneignung (Gendered Digital Inequalities. Eine Reihe von Initiativen bemüht sich darum, Mädchen und Frauen den Internet-Zugang zu erleichtern und ihre Internet-Kompetenz zu steigern (z. B. www.frauen-ans-netz.de. Der vorliegende Praxisleitfaden geht einen Schritt weiter und möchte nicht nur zur Internet-Nutzung, sondern zur aktiven Internet-Gestaltung anregen im Sinne der Gründung neuer virtueller Mädchen- und Frauennetzwerke. Technologische, ökonomische, soziale, psychologische und geschlechterpolitische Aspekte dieser Netzwerke werden behandelt und an Beispielen illustriert.

  20. Identifikationsverfahren zur Analyse von EEG-Signalen bei Epilepsie mit Reaktions-Diffusions Netzwerken

    Science.gov (United States)

    Gollas, F.; Tetzlaff, R.

    2007-06-01

    Partielle Differentialgleichungen des Reaktions-Diffusions-Typs beschreiben Phänomene wie Musterbildung, nichtlineare Wellenausbreitung und deterministisches Chaos und werden oft zur Untersuchung komplexer Vorgänge auf den Gebieten der Biologie, Chemie und Physik herangezogen. Zellulare Nichtlineare Netzwerke (CNN) sind eine räumliche Anordnung vergleichsweise einfacher dynamischer Systeme, die eine lokale Kopplung untereinander aufweisen. Durch eine Diskretisierung der Ortsvariablen können Reaktions-Diffusions-Gleichungen häufig auf CNN mit nichtlinearen Gewichtsfunktionen abgebildet werden. Die resultierenden Reaktions-Diffusions-CNN (RD-CNN) weisen dann in ihrer Dynamik näherungsweise gleiches Verhalten wie die zugrunde gelegten Reaktions-Diffusions-Systeme auf. Werden RD-CNN zur Identifikation neuronaler Strukturen anhand von EEG-Signalen herangezogen, so besteht die Möglichkeit festzustellen, ob das gefundene Netzwerk lokale Aktivität aufweist. Die von Chua eingeführte Theorie der lokalen Aktivität Chua (1998); Dogaru und Chua (1998) liefert eine notwendige Bedingung für das Auftreten von emergentem Verhalten in zellularen Netzwerken. Änderungen in den Parametern bestimmter RD-CNN könnten auf bevorstehende epileptische Anfälle hinweisen. In diesem Beitrag steht die Identifikation neuronaler Strukturen anhand von EEG-Signalen durch Reaktions-Diffusions-Netzwerke im Vordergrund der dargestellten Untersuchungen. In der Ergebnisdiskussion wird insbesondere auch die Frage nach einer geeigneten Netzwerkstruktur mit minimaler Komplexität behandelt.

  1. Enantioselektivität und Isotopendiskriminierung - Zur Analytik von 1,2-Propandiol und 4-Hydroxy-2,5-dimethyl-3(2H)-furanon (Furaneol)

    OpenAIRE

    Hartlieb, Ariane

    2009-01-01

    Aussagekräftige Methoden zur Authentizitätsbewertung sind unerlässlich, um so-wohl einen fairen Handel als auch das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten. Das Ziel dieser Arbeit war es, anhand der Parameter 'Enantioselektivität' und 'Iso-topendiskriminierung' Methoden zur Authentizitätskontrolle von Schaumweinen und Erdbeeren, beides Produkte mit einem vergleichsweise hohen Handelswert, zur Verfügung zu stellen. Um unmittelbare Anwendbarkeit in der Praxi...

  2. Technische Feuchtgebiete zur Nachreinigung von Abwasser:Stickstoff, Abwasserdesinfektion, Spurenstoffe

    OpenAIRE

    Rühmland, Sabine

    2015-01-01

    Stickstoff, Spurenstoffe und Krankheitserreger können auch in geringen Mengen Schäden in Gewässern bzw. beim Menschen verursachen. In dieser Arbeit soll geklärt werden, inwieweit das naturnahe Abwasserreinigungsverfahren der technischen Feuchtgebiete zur Nachreinigung von Abwasser geeignet ist. Dafür wurden in Berlin sieben bewachsene Bodenfilter und Abwasserteiche im techni-schen Maßstab einer Kläranlage mit Nährstoffelimination nachgeschaltet. Ein Sandfilter, ein Sandfilter mit Lehm und...

  3. Guideline for in vivo- and in vitro procedures for thyroid diseases. Version 2; Leitlinie zur Schilddruesendiagnostik. Version 2

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietlein, M.; Dressler, J.; Gruenwald, F.; Joseph, K.; Leisner, B.; Moser, E.; Reiners, C.; Rendl, J.; Schicha, H.; Schneider, P.; Schober, O. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany)

    2003-06-01

    The version 2 of the guideline for diagnostic standards of thyroid disorders is an update of the guideline published in 1999 and describes standards of in vitro and in vivo procedures. The following statements are modified: In vitro procedures: When measurement of the TSH-receptor antibodies is indicated, the guideline recommends the use of a second generation assay (recombinant human TSH-receptor as antigen). The functional assay sensitivity for the measurement of thyroglobulin should reach a value {<=}1 ng/ml. Moleculargenetic tests (RET proto-oncogen) are indicated in patients with a newly diagnosed medullary thyroid cancer and in the relatives of patients with hereditary medullary thyroid cancer. In vivo procedures: The sonographic examination should use a probe with a frequency of at least 7.5 MHz. Indications for the thyroid scintigraphy: nodule size {>=}1 cm in diameter, autonomous goitre/nodule with clinical or subclinical hyperthyroidism, necessity of a differentiation between Graves' disease and chronic lymphocytic thyroiditis, therapy control after a definitive treatment and - in individual cases - the follow-up of untreated autonomous nodules. (orig.) [German] Mit der Version 2 der Leitlinie zur Schilddruesendiagnostik wird die 1999 publizierte Leitlinie aktualisiert. Die Leitlinie behandelt sowohl In-vitro- als auch In-vivo-Diagnostik. Die Aenderungen umfassen folgende Aspekte: In-vitro-Diagnostik: Zur Messung der Antikoerper gegen den TSH-Rezeptor werden Assaysysteme der zweiten Generation empfohlen, bei denen der rekombinante humane TSH-Rezeptor als Antigen eingesetzt wird. Die funktionelle Assaysensitivitaet der Thyreoglobulinbestimmung sollte {<=}1 ng/ml betragen. Molekulargenetische Untersuchungen (RET Protoonkogen) haben ihren Platz bei der Erstmanifestation eines medullaeren Schilddruesenkarzinoms und im Familienscreening, falls eine hereditaere Form des medullaeren Schilddruesenkarzinoms vorliegt. In-vivo-Diagnostik: Die sonographische

  4. Von neuen Geschäftsideen zur gelebten Digitalisierung in Utility 4.0 - das Integrierte Geschäftsmodell

    Science.gov (United States)

    Doleski, Oliver D.

    Die Energiewirtschaft benötigt neue, digitale Geschäftsmodelle. Gegenwärtig folgt auf Liberalisierung und Energiewende die nächste Stufe einer weitreichenden Bereinigung des Versorgungsmarktes. Digitalisierung und Dezentralisierung sind heute in aller Munde und verlangen nach neuen Produkten und Dienstleistungen. Dabei wirken die immensen Herausforderungen einer digitalen Energiewelt wie Beschleuniger für die Transformation im Versorgungssektor und tragen damit zur breiten Etablierung von Utilities 4.0 bei. Dieser Entwicklungsprozess vollzieht sich mithilfe unterschiedlicher Methoden zur Realisierung neuer Geschäftsideen. Allerdings greifen die gängigen Konzepte zur Entwicklung von Geschäftsmodellen gerade im Hinblick auf die Berücksichtigung komplexer, unbeständiger Rahmenbedingungen und spezifischer Anforderungen der digitalen Energiewelt mitunter zu kurz. Vor diesem Hintergrund wird das auf dem ganzheitlichen St. Galler Management-Konzept beruhende Integrierte Geschäftsmodell iOcTen als geeignetes Instrumentarium zur Geschäftsmodellentwicklung vorgestellt. Neben der Modellbeschreibung unterstützt ein intuitiv verständlicher Leitfaden den Praktiker bei der Transformation vom klassischen Versorgungsunternehmen zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen.

  5. Efficient radiologic diagnosis of pelvic and acetabular trauma; Rationelle bildgebende Diagnostik von Becken- und Azetabulumverletzungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kreitner, K.F.; Mildenberger, P.; Thelen, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Rommens, P.M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Unfallchirurgie

    2000-01-01

    In spite of the widespread availability of CT scanners, conventional X-ray radiographs remain the basic imaging modality in patients with pelvic and/or acetabular trauma. However, the extent of their use will depend on local utilities (e.g., availability of CT scanners) and on the patient's clinical condition. Regarding the inaccuracy of conventional radiography in the diagnosis of injuries of the dorsal pelvic ring and of the acetabulum, computed tomography represents the most important imaging modality in the clinically stable patient. CT provides an exact staging of the extent of trauma and allows for differentiation of pelvic instabilities. CT clearly demonstrates the severity of acetabular trauma and is superior in the detection of local complicating factors, i.e., impressions fractures and (sub-)luxations of the femoral head as well as free intraarticular fragments. CT findings provide the basis for definite treatment regimens of the injured patient. By extension of the examination, all relevant organs and systems (craniospinal, cardiovascular, gastrointestinal, respiratory, genitourinary) can be imaged during one session. The speed of spiral CT scanners and their diagnostic accuracy will play a major role in the management of, especially, polytraumatized patients. The indication for angiography with the option of therapeutic embolization exists if a pelvic bleeding persists even after reposition and operative fixation of the injury. (orig.) [German] Bei der Klaerung einer Verletzung des Beckens oder des Azetabulums stellen konventionelle Uebersichtsaufnahmen weiterhin die Basis der bildgebenden Diagnostik dar. Art und Umfang werden bestimmt von lokalen Gegebenheiten (z.B. Verfuegbarkeit von CT-Geraeten) sowie vom klinischen Zustand des Patienten. Aufgrund der diagnostischen Ungenauigkeit der konventionellen Roentgendiagnostik gerade im Bereich des stabilitaetsbedeutsamen dorsalen Beckenringes und des Azetabulums schliesst sich beim klinisch stabilen

  6. Eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Analyse von Oszillatoren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    H. Weber

    2017-09-01

    Full Text Available Die Analyse nichtlinearer dynamischer Schaltungen ist bis heute eine herausfordernde Aufgabe, da nur selten analytische Lösungen angegeben werden können. Daher wurden eine Vielzahl von Methoden entwickelt, um eine qualitative oder quantitative Näherung für die Lösungen der Netzwerkgleichung zu erhalten. Oftmals wird beispielsweise eine Kleinsignalanalyse mit Hilfe einer Taylorreihe in einem Arbeitspunkt durchgeführt, die nach den Gliedern erster Ordnung abgebrochen wird. Allerdings ist diese Linearisierung nur in der Nähe des stabilen Arbeitspunktes für hyperbolische Systeme gültig. Besonders für die Analyse des dynamischen Verhaltens von Oszillatoren treten jedoch nicht-hyperbolische Systeme auf, sodass diese Methode nicht angewendet werden kann Mathis(2000. Carleman hat gezeigt, dass nichtlineare Differentialgleichungen mit polynomiellen Nichtlinearitäten in ein unendliches System von linearen Differentialgleichungen transformiert werden können Carleman(1932. Wird das unendlichdimensionale Gleichungssystem für numerische Zwecke abgebrochen, kann bei Oszillatoren der Übergang in eine stationäre Schwingung (Grenzzyklus nicht wiedergegeben werden.In diesem Beitrag wird eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Untersuchung von Oszillatoren vorgestellt, die auch dann anwendbar ist, wenn die Nichtlinearitäten keinen Polynomen entsprechen. Anstelle einer linearen Näherung um einen Arbeitspunkt, erfolgt mit Hilfe der Carleman Linearisierung eine Approximation auf einem vorgegebenen Gebiet. Da es jedoch mit der selbstkonsistenten Technik nicht möglich ist, das stationäre Verhalten von Oszillatoren zu beschreiben, wird die Berechnung einer Poincaré-Abbildung durchgeführt. Mit dieser ist eine anschließende Analyse des Oszillators möglich.

  7. Eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Analyse von Oszillatoren

    Science.gov (United States)

    Weber, Harry; Mathis, Wolfgang

    2017-09-01

    Die Analyse nichtlinearer dynamischer Schaltungen ist bis heute eine herausfordernde Aufgabe, da nur selten analytische Lösungen angegeben werden können. Daher wurden eine Vielzahl von Methoden entwickelt, um eine qualitative oder quantitative Näherung für die Lösungen der Netzwerkgleichung zu erhalten. Oftmals wird beispielsweise eine Kleinsignalanalyse mit Hilfe einer Taylorreihe in einem Arbeitspunkt durchgeführt, die nach den Gliedern erster Ordnung abgebrochen wird. Allerdings ist diese Linearisierung nur in der Nähe des stabilen Arbeitspunktes für hyperbolische Systeme gültig. Besonders für die Analyse des dynamischen Verhaltens von Oszillatoren treten jedoch nicht-hyperbolische Systeme auf, sodass diese Methode nicht angewendet werden kann Mathis (2000). Carleman hat gezeigt, dass nichtlineare Differentialgleichungen mit polynomiellen Nichtlinearitäten in ein unendliches System von linearen Differentialgleichungen transformiert werden können Carleman (1932). Wird das unendlichdimensionale Gleichungssystem für numerische Zwecke abgebrochen, kann bei Oszillatoren der Übergang in eine stationäre Schwingung (Grenzzyklus) nicht wiedergegeben werden. In diesem Beitrag wird eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Untersuchung von Oszillatoren vorgestellt, die auch dann anwendbar ist, wenn die Nichtlinearitäten keinen Polynomen entsprechen. Anstelle einer linearen Näherung um einen Arbeitspunkt, erfolgt mit Hilfe der Carleman Linearisierung eine Approximation auf einem vorgegebenen Gebiet. Da es jedoch mit der selbstkonsistenten Technik nicht möglich ist, das stationäre Verhalten von Oszillatoren zu beschreiben, wird die Berechnung einer Poincaré-Abbildung durchgeführt. Mit dieser ist eine anschließende Analyse des Oszillators möglich.

  8. Radiological diagnostics in CUP syndrome; Radiologische Diagnostik des CUP-Syndroms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kazmierczak, P.M.; Nikolaou, K.; Graser, A.; Reiser, M.F.; Cyran, C.C. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Rominger, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Grosshadern, Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Muenchen (Germany)

    2014-02-15

    , diffusion), e.g. investigation of breast carcinoma or prostate carcinoma. Whole body staging stands at the beginning of the diagnostic algorithm in CUP syndrome to localize a potential primary tumor. Clinically, contrast-enhanced CT of the neck, thorax and abdomen is frequently applied; however, many studies have demonstrated augmented sensitivity of {sup 18}F-FDG PET-CT for the detection of primary tumors and metastatic tumor manifestations. (orig.) [German] Im therapeutischen Management des Cancer-of-unknown-primary(CUP)-Syndroms spielt die bildgebende Diagnostik eine zentrale Rolle zur Lokalisation des Primaertumors, zur Identifikation von Tumoren, fuer die ein dediziertes Behandlungsschema zur Verfuegung steht, sowie zur Charakterisierung klinisch-pathologischer Subentitaeten, die das weitere diagnostische und therapeutische Procedere bestimmen und eine Einschaetzung der Prognose erlauben. Zur Verfuegung stehende radiologische Modalitaeten umfassen die Projektionsradiographie, die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Sonographie sowie die Hybridverfahren Positronenemissionstomographie(PET)-CT und MR-PET. In der Ganzkoerperbildgebung hat die CT eine hohe Sensitivitaet fuer Tumoren, die haeufig als metastasierte Tumorerkrankung auftreten. Nach aktueller Literatur ist die CT bei Patienten mit Pankreaskarzinom in 86% der Faelle diagnostisch, bei Patienten mit Kolonkarzinom in 36% und bei Patienten mit Bronchialkarzinom in 74%. Des Weiteren zeigte eine Metaanalyse, dass bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom und zervikalen Lymphknotenmetastasen die CT in 22% der Faelle den Primaertumor lokalisieren konnte, im Vergleich zu 36% Detektionsrate der MRT und 28-57% der PET-CT mit {sup 18}F-FDG (Fluordesoxyglukose). Der MRT kommt auf Grund des hohen Weichteilkontrasts und der Moeglichkeit zur funktionellen Bildgebung besondere Bedeutung bei der Lokalisation primaer okkulter Tumoren bei Organuntersuchungen zu, z. B. beim Mamma- oder dem

  9. Anforderungen an ein System zur Dokumentanalyse im Unternehmenskontext : Integration von Datenbeständen, Aufbau- und Ablauforganisation

    OpenAIRE

    Baumann, Stephan; Hadj Ali, Majdi Ben; Lichter, Jürgen; Malburg, Michael; Meyer auf'm Hofe, Harald; Wenzel, Claudia

    1997-01-01

    Workflowmanagementsysteme werden im Bürobereich verstärkt zur effizienten Geschäftsprozeßabwicklung eingesetzt. Das bereits Mitte der 70er Jahre propagierte papierlose Büro bleibt jedoch gegenwärtig immer noch Utopie, da auch durch den allgegenwärtigen Einsatz von Computern im Bürobereich der Durchsatz an Schriftstücken nicht gesenkt wird. Insbesondere die Handhabung von papierintensiven Vorgängen ist in hohem Maße abhängig von einer Identifikation und Aufbereitung der in den Dokumenten e...

  10. Zur Interaktion von Genotyp und Ernährung bei Darmkrebs

    OpenAIRE

    Behrends, Thomas

    2013-01-01

    Ziel dieser Arbeit war es, sowohl die Auswirkungen einer veränderten Selenversorgung über die Nahrung als auch die Rolle des zentralen Transport- und Speicherproteins für Selen (Selenoprotein P, SepP) auf die intestinale Tumorigenese tierexperimentell zu untersuchen. Eine gestörte SepP-Expression, führte zur Ausbildung größerer Tumore. Durch eine Steigerung der Selenversorgung über die Nahrung eine signifikante Reduktion von Tumoranzahl und Gesamttumorfläche erzielt werden. Hierzu wurde den ...

  11. Aufbau humaner 3D-in-vitro-Testsysteme zur Risikobewertung von Nanomaterialien

    OpenAIRE

    Hampel, Martina

    2009-01-01

    Die Nanotechnologie stellt eine der Schlüsseltechnologien dieses Jahrhunderts dar Parallel zur Erschließung neuer Möglichkeiten, die die Nanotechnologie bietet, müssen jedoch auch mögliche Risiken untersucht werden. Die dabei zurzeit noch am häufigsten eingesetzte Untersuchungsmethode von Nanopartikeln ist die Verwendung zweidimensionaler in vitro Zellkulturen. Zum Einsatz kommen hier jedoch meist Zelllinien. Die Versuchsansätze entsprechen damit nicht den Bedingungen im menschlichen Körper. ...

  12. Studien zur Messung von Rekonstruktionseffizienz und Untergrund der $\\tau$-Lepton-Identifikation im Zerfall $Z\\to \\tau \\tau$ beim ATLAS-Experiment aus Daten

    CERN Document Server

    Johnert, Sebastian

    2008-01-01

    In dieser Diplomarbeit werden zwei Methoden vorgestellt, mit denen τ -Leptonen in den zuk ̈nf- u tigen Daten des ATLAS-Experiments untersucht werden sollen. Den ersten Teil bildet die Be- stimmung von Missidentifikationsraten von Jets aus QCD-2-Jet-Ereignissen als τ -Leptonen. Der zweite Teil ist die Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der τ -Rekonstruktions- und -Identifikationseffizienz relativ zur μ-Effizienz. In diesem Zusammenhang werden invariante Massen aus Z → ll-Ereignissen bestimmt, die Massen aus Z → τ τ -Ereignissen mit denen aus Z → ee und Z → μμ verglichen, τ -Effizienzen gemittelt uber alle Bereiche und in verschiedenen ̈ o η-Bereichen berechnet sowie eine M ̈glichkeit zur Bestimmung von τ -Effizienzen in unterschied- lichen Transversalimpulsbereichen vorgestellt. Des Weiteren wird eine verbesserte Absch ̈tzung a des QCD-Untergrunds vorgenommen und das Verhalten der τ -Effizienz unter Ber ̈cksichtigung u des Triggers untersucht.

  13. Diagnostic imaging of injuries and overuse in soccer players; Bildgebende Diagnostik von Verletzungen und Ueberlastungsschaeden bei Fussballern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jonge, M.C. de; Maas, M.; Kuijk, C. van [Department of Radiology, Academic Medical Center, University of Amsterdam (Netherlands)

    2002-10-01

    Soccer is one of the most popular sports worldwide. There is a high incidence of injuries in soccer in which several intrinsic and extrinsic factors play a part. Most injuries are minor, self-limiting and do not need extensive medical treatment or imaging. Imaging can be required for several reasons e.g. when the clinical findings are doubtful, to replace arthroscopy (i. e. of the knee) or for prognostic reasons. All imaging modalities available to the radiologist can be used but MRI is the most valuable imaging modality with its superior contrast resolution and multiplanar capabilities. Basically, injuries in the soccer player can occur anywhere in the body like in every sport. The lower extremities, more specific the knee and ankle, are however the most injured parts. (orig.) [German] Fussball ist eine der weltweit populaersten Sportarten, und Verletzungen sind mit hoher Inzidenz zu finden, wobei bestimmte intrinsische und extrinsische Faktoren eine pathogenetisch wesentliche Rolle spielen. Der Schweregrad von Verletzungen ist meist gering und selbstlimitierend, eine ausgiebige Behandlung oder die Durchfuehrung bildgebender diagnostischer Massnahmen sind nicht noetig. Die radiologische Untersuchung ist indiziert bei klinisch unklaren Befunden, zur Planung einer etwaigen Arthroskopie oder zur klinisch-prognostischen Einschaetzung der Veraenderungen. Von den verfuegbaren Modalitaeten ist die MRT von groesster Bedeutung. Verletzungen als Folge des Fussballspielens sind in allen Koerperabschnitten zu beobachten, v. a. an den unteren Extremitaeten und hier besonders an Knie- und Sprunggelenk. (orig.)

  14. Idiopathic interstitial pneumonias. From classification to diagnostic work-up; Idiopathische interstitielle Pneumonien. Von der Klassifikation zur Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Mang, C.; Bankier, A. [Medizinische Universitaet, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Stiebellehner, L. [Medizinische Universitaet, Klinische Abteilung fuer Pulmologie, Universitaetsklinik fuer Innere Medizin, Wien (Austria); Schmid, K. [Medizinische Universitaet, Klinisches Institut fuer Pathologie, Wien (Austria)

    2007-05-15

    Idiopathic interstitial pneumonias (IIP) comprise seven entities with distinct histologic patterns. In their idiopathic form IIP are rare diseases. They are, nevertheless, considered prototypes of the much more common secondary interstitial pneumonias. The advent of high-resolution computed tomography (HRCT) has had a profound impact on the imaging of IIP, because the detailed delineation of the lung anatomy allows a close correlation between the histologic patterns of IIP and the CT features. On the basis of CT morphology and in the correct clinical context, the radiologist can achieve an accurate diagnosis in many cases. However, due to overlap between the various entities, complementary lung biopsy is recommended in virtually all cases. This article reviews the CT pattern of IIP and offers relevant clinical and histological information for the purpose of enabling the radiologist to understand and participate in the multidisciplinary concept of IIP. (orig.) [German] Die Bezeichnung idiopathische interstitielle Pneumonien (IIP) umfasst 7 Entitaeten mit definierten histologischen Mustern. In ihrer idiopathischen Form sind die interstitiellen Pneumonien selten, allerdings werden die einzelnen Muster als Prototypen fuer die haeufigeren sekundaeren interstitiellen Pneumonien betrachtet. Mit der Einfuehrung der hochaufloesenden Computertomographie (HRCT) hat die Bildgebung der IIP einen deutlichen Aufschwung erfahren, da durch die detaillierte Darstellung der Lungenanatomie eine sehr gute Korrelation zwischen den histologischen Mustern der IIP und den CT-Veraenderungen gegeben ist. Der Radiologe kann anhand der CT-Morphologie und unter Beruecksichtigung der Klinik des Patienten in vielen Faellen eine korrekte Diagnose erstellen. Dennoch wird aufgrund von Ueberlappungen zwischen den verschiedenen Entitaeten bei nahezu allen Formen der IIP eine ergaenzende Lungenbiopsie empfohlen. Dieser Uebersichtsartikel veranschaulicht die verschiedenen CT-Merkmale der IIP und

  15. Recommended procedure for selection of detector systems for in vivo measurement of incorporated radioactivity; Empfehlungen zur Auswahl von Detektorsystemen zur Direktmessung der Koerperaktivitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sahre, P. [Verein fuer Kernverfahrenstechnik und Analytik (VKTA) Rossendorf e.V., Dresden (Germany); Wahl, W. [GSF Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Neuherberg (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Doerfel, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany)

    1997-12-01

    The paper presents and discusses a variety of aspects and objectives to be considered and explains the selection criteria to be applied with reference to the available detector systems. All available detector systems are shown and explained in a table. (orig./CB) [Deutsch] Zur Direktmessung der Koerperaktivitaet werden vorwiegend Halbleiter- und Szintillationsdetektoren verwendet. Bei Halbleiterdetektoren kommen der Regel HPGe-Detektoren und in Einzelfaellen auch Si(Li)-Detektoren zum Einsatz. Bei Szintillationsdetektoren werden hauptsaechlich NaI(TI)-Detektoren sowie NaI(TI)/CsI(TI)-Phoswich-Detektoren verwendet. Verschiedene Gesichtspunkte zur Auswahl von Detektorsystemen werden vorgestellt. (orig./SR)

  16. MRI-based diagnostic imaging of the intratemporal facial nerve; Die kernspintomographische Darstellung des intratemporalen N. facialis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kress, B.; Baehren, W. [Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany). Abt. fuer Radiologie

    2001-07-01

    Detailed imaging of the five sections of the full intratemporal course of the facial nerve can be achieved by MRI and using thin tomographic section techniques and surface coils. Contrast media are required for tomographic imaging of pathological processes. Established methods are available for diagnostic evaluation of cerebellopontine angle tumors and chronic Bell's palsy, as well as hemifacial spasms. A method still under discussion is MRI for diagnostic evaluation of Bell's palsy in the presence of fractures of the petrous bone, when blood volumes in the petrous bone make evaluation even more difficult. MRI-based diagnostic evaluation of the idiopatic facial paralysis currently is subject to change. Its usual application cannot be recommended for routine evaluation at present. However, a quantitative analysis of contrast medium uptake of the nerve may be an approach to improve the prognostic value of MRI in acute phases of Bell's palsy. (orig./CB) [German] Die detaillierte kernspintomographische Darstellung des aus 5 Abschnitten bestehenden intratemporalen Verlaufes des N. facialis gelingt mit der MRI unter Einsatz von Duennschichttechniken und Oberflaechenspulen. Zur Darstellung von pathologischen Vorgaengen ist die Gabe von Kontrastmittel notwendig. Die Untersuchung in der Diagnostik von Kleinhirnbrueckenwinkeltumoren und der chronischen Facialisparese ist etabliert, ebenso wie die Diagnostik des Hemispasmus facialis. In der Diskussion ist die MRI zur Dokumentation der Facialisparese bei Felsenbeinfrakturen, wobei die Einblutungen im Felsenbein die Beurteilung erschweren. Die kernspintomographische Diagnostik der idiopathischen Facialisparese befindet sich im Wandel. In der herkoemmlichen Form wird sie nicht zur Routinediagnostik empfohlen. Die quantitative Analyse der Kontrastmittelaufnahme im Nerv koennte jedoch die prognostische Bedeutung der MRI in der Akutphase der Bell's palsy erhoehen. (orig.)

  17. Indirect MR arthrography in the evaluation of tears of the glenoid labrum; Indirekte MR-Arthrographie in der Diagnostik von Laesionen des Labrum glenoidale

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sommer, T.; Vahlensieck, M.; Lutterbey, G.; Pauleit, D.; Kreft, B.; Keller, E.; Schild, H. [Radiologische Universitaetsklinik Bonn (Germany); Wallny, T. [Orthopaedische Universitaetsklinik Bonn (Germany); Steuer, K.; Golombek, V. [Klinik fuer Unfallchirurgie, Univ. Bonn (Germany)

    1997-07-01

    Purpose: It has been shown that intravenous administration of contrast media produces an MR arthrographic effect without the need for intraarticular injection. This is the first study evaluating this new technique of indirect MR arthrography in the diagnosis of glenoid labrum tears. Methods: 28 patients with clinically suspected labral injuries were prospectively investigated (1.5 Tesla, flexible surface coil). A plain MR examination of the shoulder (transverse and oblique-coronal orientation, T{sub 1}-weighted spin- [T{sub E}/T{sub R} 15/675], proton density- and T{sub 2}*-weighted gradient echo [T{sub E}/T{sub R}/Flip 14,32/600/30 ] sequences) and indirect MR arthrography (transverse and oblique-coronal orientation, fat-suppressed T{sub 1}-weighted spin-echo sequences [T{sub E}/T{sub R} 15/675], intravenous injection of gadopentetate dimeglumine [0.1 mmol/kg], followed by 10-15 min of joint movement) were performed. Results were confirmed by arthroscopy and/or open surgery. Results: Indirect MR arthrography significantly improved delineation of the glenoid labrum and hyaline cartilage (p<0.05). Sensitivity and specificity of indirect MR arthrography in the diagnosis of labral injuries were 90% and 89%, compared to 79% and 67% of the native MR examination. Conclusion: Indirect MR arthrography is a promising non-invasive technique in the evaluation of the glenoid labrum. (orig.) [Deutsch] Ziel: In frueheren Studien wurde gezeigt, dass die intravenoese Injektion gadoliniumhaltiger Kontrastmittel zur Signalintensitaetssteigerung im Gelenkkavum fuehrt. In dieser Studie wurde erstmals diese Technik der indirekten MR-Arthrographie am Schultergelenk in der Diagnostik von Labrumlaesionen evaluiert. Methode: 28 Patienten mit klinischem Verdacht auf eine Verletzung des Labrum glenoidale und/oder der Rotatorenmanschette wurden prospektiv nach folgendem Protokoll an einem 1,5-Tesla-System mit einer Oberflaechen-Ringspule untersucht: 1. Native MR-Standard-Untersuchung mit

  18. Experiences with the use of conservative tracers as an aid in transferring lysimeter results to the open field; Erfahrungen beim Einsatz von konservativen Tracern als Hilfsmittel zur Uebertragung von Lysimeterergebnissen auf Freilandflaechen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seeger, J.; Meissner, R.; Rupp, H. [UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Falkenberg (Germany). Lysimeterstation; Mueller, L.; Eulenstein, F. [Zentrum fuer Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung e.V. (ZALF), Muencheberg (Germany)

    1999-02-01

    Four lysimeter trials performed on an IS-type soil yielded an almost constant range of displacement of a tracer front (NO{sub 3} front) of 4.0 to 4.5 mm / l of seepage water (referred to a surface area of 1 m-2 and a depth of 1 m). This was experimental confirmation of a tentatively formulated simplified relationship between seepage water volume, vertical tracer displacement, and field capacity. The results were also in very good agreement with those of a control study in the open field carried out under similar hydrological, pedological, and agrotechnical conditions using lysimeters and Cl tracers for determining quantities of seepage water formation. As the present lysimeter trials mirror soil hydrological processes in the open field with sufficient accuracy, they appear well suited to take the place of the so often lacking territorial data as a means of validating mathematical models describing seepage-water-bound material export. [Deutsch] Auf der Basis von 4 Lysimeterversuchen konnte fuer die Bodenart IS ein nahezu konstanter Wertebereich fuer die Verlagerung einer Tracerfront (NO{sub 3}-Front) in Hoehe von 4,0 bis 4,5 mm/l Sickerwasser (bezogen auf eine Oberflaeche von 1 m{sup 2} und eine Tiefe von 1 m) ermittelt werden. Damit konnte die vereinfachte Beziehung zwischen Sickerwassermenge, Tracerverlagerungstiefe und Feldkapazitaet experimentell bestaetigt werden. Ein Vergleich zur Bestimmung der Sickerwassermengenbildung mit Hilfe von Lysimetern und durch Einsatz von Cl-Tracern unter aehnlich hydrologischen, pedologischen und agrotechnischen Bedingungen im Freiland wies eine hohe Uebereinstimmung auf. Da die hier durchgefuehrten Lysimeteruntersuchungen bodenhydrologische Prozesse von Freilandflaechen mit ausreichender Genauigkeit widerspieglen, erscheinen sie anstelle oft fehlender Gebietskenndaten zur Validierung von mathematischen Modellen zur Beschreibung sickerwassergebundener Stoffaustraege gut geeignet. (orig.)

  19. Ilse von zur Mühlen. Glanz und Elend. Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum. Begleitpublikation zur gleichnahmigen Ausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums und der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. / Anja Wilhelmi

    Index Scriptorium Estoniae

    Wilhelmi, Anja, 1966-

    2014-01-01

    Arvustus: Mühlen, Ilse von zur. Glanz und Elend. Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum. Begleitpublikation zur gleichnahmigen Ausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums und der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. (1. Dezember 2012 bis 14. April 2013), Lindenberg i. Allgäu 2012

  20. Auswahl und Verarbeitung von Früchten zur Steigerung der Gehalte an phenolischen Antioxidantien in Fruchtsäften

    OpenAIRE

    Thielen, Christine

    2005-01-01

    Da Polyphenole als gesund angesehen werden, ist es Ziel dieser Arbeit, ihre Gehalte in Fruchtsäften zu erhöhen. Dies beinhaltet zum einen das Auffinden polyphenolreicher Apfel- und Beerenobstsorten als geeignete Rohware. Gleichzeitig entsteht dabei ein Datensatz über sortenreine Apfel- und Beerenobstsäfte, der die RSK-Werte ergänzt. Zum anderen sind Wege zur Minimierung von Verarbeitungsverlusten durch gezielte Studien zur Qualitätssteigerung des Endproduktes Fruchtsaft wichtig. Die im Screen...

  1. Final presentation of the joint project: Laser-diagnostic and plasma-technological fundamentals of emission reduction and fuel consumption reduction in DI internal combustion engines. Results of subprojects; Abschlusspraesentation zum Verbundprojekt: Laserdiagnostische und plasmatechnologische Grundlagen zur Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch von DI-Verbrennungsmotoren. Ergebnisse der Teilvorhaben

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reichel, K.; Sellhorst, M. (eds.)

    2000-07-01

    New combustion processes, especially DI combustion processes, can be developed quickly and efficiently only if efficient and industrially applicable processes are available for investigating the processes of combustion in engines, for ignition of locally varying fuel/air mixtures, and for treatment of exhaust of nonstoichiometric combustion processes. The project aimed at the development and testing of laser diagnostic methods, numerical models and plasma processes. The conference comprised the sections: Processes inside the engine; processes behind the engine; system aspects. [German] Zielstellung des Verbundprojektes ist die Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch von neuartigen motorischen Brennverfahren, von denen der direkteinspritzende (DI) Verbrennungsmotor die guenstigsten Voraussetzungen liefert und damit ein Potential bereitstellt, die zukuenftig geforderten Emissions-Grenzwerte entsprechend der gesetzlich vorgegebenen Euro-Normen zu erreichen. Neuartige, insbesondere direkteinspritzende Brennverfahren koennen von der Automobilindustrie jedoch nur dann schnell und effizient erarbeitet werden, wenn geeignete, von der Industrie einsetzbare Verfahren - zur Untersuchung von Wirkketten der motorischen Verbrennung, - zur Zuendung oertlich schwankender Kraftstoff-Luft-Gemische, - zur Abgasnachbehandlung von Abgasen aus nichtstoechiometrischer Verbrennung zur Verfuegung stehen. Ziel des geplanten Verbundprojektes war es also, laserdiagnostische Analyseverfahren, Verfahren der numerischen Modellierung und grundlegende plasmatechnologische Verfahren zu untersuchen und weitestgehend zu erproben, damit die Verfahren oder die mit ihnen gewonnenen Erkenntnisse von der Industrie als Werkzeug eingesetzt werden koennen. Aus Sicht des Anwenders ergab sich dabei eine inhaltliche Einteilung in die Themenfelder: - Innermotorische Prozesse, - Nachmotorische Prozesse und - Systemaspekte. (orig.)

  2. [Heinz von zur Mühlen. Auf den Spuren einiger revlaer Firmen und Familien] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2007-01-01

    Arvustus: Heinz von zur Mühlen. Auf den Spuren einiger revlaer Firmen und Familien. In : Buch und Bildung im Baltikum. Münster : LIT, 2005, lk. 527-541. Pika tänava majade omanikest alates 17. sajandist - perekonnad Koch, Meyer, Kluge, Ströhm, Wassermann, Glehn, Eggers, Koppelson, Weiss. Nii loob autor pildi Tallinna "firmade ajaloost"

  3. [Heinz von zur Mühlen. Paul Johansen und die Sogenannten Undeutschen in Reval/Tallinn] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2008-01-01

    Arvustus: Heinz von zur Mühlen. Paul Johansen und die Sogenannten Undeutschen in Reval/Tallinn. - Nordosteuropa als Geschichtsregion. Helsinki : Aue-Stiftung :; Lübeck : Schmidt-Römhild, 2006. lk. 103-111. Paul Johanseni lähim töökaaslane kirjeldab teose "Deutsch und Undeutsch im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reval" valmimist

  4. Untersuchungen zur Erdbeerfruchtreifung : Biosynthese von 4-Hydroxy-2,5-dimethyl-3(2H)-furanon und Enzymaktivitäten während des Reifungsprozesses

    OpenAIRE

    Raab, Thomas

    2004-01-01

    Die Fruchtreifung stellt einen hochkomplexen Prozess dar, der durch eine Reihe von biochemischen und physiologischen Veränderungen gekennzeichnet ist. Dies umfasst bedeutende Veränderungen von Textur, Farbe sowie die Bildung von geschmacks- und geruchsaktiven Verbindungen. Die vorliegende Arbeit präsentiert neue Erkenntnisse zur Biosynthese von 4-Hydroxy-2,5-dimethyl-3(2H)-furanon (Furaneol®, HDMF), einer Schlüssel-Aromakomponente der Erdbeere (Fragaria x ananassa). Daneben lieferten die durc...

  5. Delivery of parameterization schemes for the determination of the regional evapotranspiration of different land surfaces. Final report; Bereitstellung von Parameterisierungsverfahren zur Bestimmung der regionalen Verdunstung verschiedener Landoberflaechen. Abschlussbericht 1997

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haenel, H.D.; Loepmeier, F.J.

    1998-03-01

    The task was the delivery of parameterization schemes for the calculation of the regional evapotranspiration of different land surfaces. The main weight was on the discussion of existing approaches and on the development of new ones for the calculation of evapotranspiration. After consideration of different concepts the well-known Penman-Monteith equation proved to the optimal basis of calculation. The surface resistance, respectively the related bulk-stomata resistance, is an important part of the resistance pattern (analogous to Ohm`s law) on which the Penman-Monteith equation is based. Under consideration of the dependence of these resistances of the spatial scale (leaf, canopy) as well as of the time scale (hour, day) possibilities for their estimation were discussed. An important step to determine the surface resistances from literature data of vegetation evapotranspiration was the development of a converting scheme of Haude`s factors to surface resistances. For bare soil an approach was developed which allows approximately to give a new interpretation to surface resistances from evapotranspiration courses, described in literature as proportional to the square root of time. (orig.) [Deutsch] Die Aufgabenstellung bestand in der Bereitstellung von Parametrisierungsverfahren zur Bestimmung der regionalen Verdunstung verschiedener Landoberflaechen. Dabei lag das Schwergewicht auf der Diskussion bereits bestehender und der Entwicklung neuer Ansaetze zur Berechnung der Verdunstung. Nach der Betrachtung unterschiedlicher Konzepte erwies sich die bekannte Penman-Monteith-Gleichung als optimale Berechnungsgrundlage. Ein wesentlicher Bestandteil des der Penman-Monteith-Gleichung zugrundeliegenden Widerstandsschemas (Analogie zum Ohmschen Gesetz) ist der Oberflaechenwiderstand bzw. der damit verwandte Bulk-Stomatawiderstand. Unter Beruecksichtigung der Abhaengigkeit dieser Widerstaende sowohl von der raeumlichen Skala (Blatt/Bestand) als auch von der zeitlichen Skala

  6. Einstellung und Wissen von Lehramtsstudierenden zur Evolution - ein Vergleich zwischen Deutschland und der Türkei

    Science.gov (United States)

    Graf, Dittmar; Soran, Haluk

    Es wird eine Untersuchung vorgestellt, in der Wissen und Überzeugungen von Lehramtsstudierenden aller Fächer zum Thema Evolution an zwei Universitäten in Deutschland und der Türkei erhoben worden sind. Die Befragung wurde in Dortmund und in Ankara durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass ausgeprägte Defizite im Verständnis der Evolutionsmechanismen herrschen. Viele Studierende, insbesondere aus der Türkei, sind nicht von der Faktizität der Evolution überzeugt. Dies gilt sowohl für Studierende mit Fach Biologie als auch für Studierende mit anderen Fächern. Näher untersucht worden sind die Faktoren, die die Überzeugungen zur Evolution beeinflussen können, was ja in Anbetracht der hohen Ablehnungsrate der Evolution von besonderem Interesse ist. Das Vertrauen in die Wissenschaft spielt hierbei eine besondere Rolle: Wer der Wissenschaft vertraut, ist auch eher von der Evolution überzeugt, als diejenigen, die skeptisch gegenüber der Wissenschaft sind.

  7. Optimierung der Gesichtsklassifikation bei der Erkennung von Akromegalie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frohner R

    2013-01-01

    Full Text Available In vorausgegangenen Studien konnte gezeigt werden, dass eine Gesichtsklassifikation mittels Gesichtsphotographien zur Diagnostik von Akromegalie mit guten Ergebnissen eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden die grundlegende Vorgehensweise der Klassifikation mittels der Software FIDA erläutert sowie Optimierungsansätze mit dem Ziel diskutiert, diese Methode näher an den klinischen Einsatz zu bringen. Die Gesichtsklassifikation basiert auf „Knotenpunkten“, die verteilt über die jeweilige Frontal- und/oder Seitenansicht des Gesichts platziert werden und den so genannten „Graphen“ bilden. Mittels mathematischer Verfahren erfolgt eine Analyse der zugrunde liegenden Textur des Bildes sowie die Auswertung geometrischer Informationen. Untersucht wird, wie sich die Reduktion von als irrelevant eingestuften Knoten auf das Klassifikationsergebnis auswirkt. Ebenso wird untersucht, wie sich neu definierte Knoten, die die typischen morphologischen Veränderungen der akromegalen Erkrankung im Gesicht berücksichtigen, auf die Klassifizierungsergebnisse auswirken. Die interne Validierung erfolgt an einem Datenset bestehend aus 57 an Akromegalie erkrankten Probanden (29 weiblich, 28 männlich sowie 59 Kontrollen (29 weiblich, 30 männlich. Die externe Validierung wird an einer weiteren Stichprobe gemessen, die zum Zeitpunkt der Präsentation auf der Tagung der European Neuroendocrine Association 2012 in Wien 13 akromegale Patienten (7 weiblich, 6 männlich sowie 45 Kontrollen (25 weiblich, 20 männlich umfasste. Die Datenbank wird ständig durch neue Probanden aus verschiedenen Quellen erweitert. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Graphen mit reduzierten Knoten und von neuen Sets von Knoten unter Einbeziehung typischer morphologischer Veränderungen des Gesichts die Klassifizierung weiter verbessert. Diese Ergebnisse ermutigen zu weiteren Untersuchungen an einer erweiterten Datenbank.

  8. Balancing and dynamic behaviour of a biofilter plant for complete cleaning of municipal sewage; Bilanzierung und dynamisches Verhalten einer Biofilteranlage zur Vollreinigung von kommunalem Abwasser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dickgreber, M.; Luebbecke, S. [Preussag Wassertechnik GmbH, Bremen (Germany)

    1999-07-01

    Where municipal sewage treatment plants need to be extended or enlarged, biofilter systems represent an economical alternative. They can be used both for supplementary residual elimination purposes and to treat complete sewage streams. For a biofilter system for complete cleaning of sewage employing the DENIPOR trademark -NCS process which has been in operation since 1996 (2*500 population value), studies in process dynamics are carried out and a complete balance is set up. (orig.) [German] Biofilter stellen bei notwendigen Erweiterungen und Ausbaumassnahmen von kommunalen Klaeranlagen eine wirtschaftliche Alternative dar. Sie koennen fuer weitergehende Restreinigungsaufgaben und zur Vollstrombehandlung eingesetzt werden. An einer seit 1996 in Betrieb befindlichen Biofilteranlage zur Vollreinigung von kommunalem Abwasser nach dem DENIPOR {sup trademark} -NCS Verfahren (2*500EW) werden Untersuchungen zur Prozessdynamik sowie eine vollstaendige Bilanzierung durchgefuehrt. (orig.)

  9. Dimensioning of activation systems using submerged membranes at municipal sewage treatment plants; Bemessung von Membranbelebungsanlagen beim Einsatz zur Reinigung kommunaler Abwaesser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ohle, P.; Dorgeloh, E. [Technische Hochschule Aachen (DE). Inst. fuer Siedlungswasserwirtschaft (ISA)

    1999-07-01

    Dimensioning of conventional activation systems in Germany as a rule relies on instruction sheet A131 of the Abwassertechnische Vereinigung or follows the Hochschulgruppen approach (HSG). They contain recommendations as to the size of the nitrification and denitrification zones, the amount of oxygen supplied and sludge production, and the size of the final sedimentation tank. For the use of sludge activation techniques by means of submerged membranes at municipal sewage treatment plant there so far do not exist any clues to dimensioning that make allowance for the modified boundary conditions. The present paper analyses instruction sheet A131 for its suitability as a basis in the dimensioning of sludge activation systems with submerged membranes at municipal sewage treatment plant. Then the dimensioning instructions are modified to suit the changed boundary conditions, and recommendations for the dimensioning of activation systems with submerged membranes on the basis of extensive studies carried out at the Institut fuer Siedlungswasserwirtschaft ISA of Aachen Technical University RWTH are given. (orig.) [German] Die Bemessung konventioneller Belebungsverfahren erfolgt in Deutschland i.d.R. auf der Grundlage des Arbeitsblatts A 131 der Abwassertechnischen Vereinigung bzw. nach dem Hochschulgruppenansatz (HSG). Sie enthalten Empfehlungen bezueglich der Dimensionierung von Nitrifikations- und Denitrifikationszone, Sauerstoffversorgung, Schlammproduktion und Nachklaerbecken. Fuer den Einsatz von Membranbelebungsanlagen in kommunalen Klaeranlagen existieren bislang keine Bemessungshinweise, die den veraenderten Randbedingungen Rechnung tragen. Der vorliegende Beitrag analysiert das Arbeitsblatt A 131 in Hinsicht auf die Moeglichkeit zur Anwendung fuer die Bemessung von Membranbelebungsanlagen beim Einsatz zur kommunalen Abwasserreinigung. Im Weiteren erfolgt die Modifikation der Bemessungshinweise hinsichtlich der geaenderten Randbedingungen und die Angabe von

  10. Rezension von: Karen Ellwanger, Heidi Helmhold, Traute Helmers, Barbara Schrödl (Hg.: Das ‚letzte Hemd‘. Zur Konstruktion von Tod und Geschlecht in der materiellen und visuellen Kultur. Bielefeld: transcript Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Vedder

    2010-10-01

    Full Text Available Die Einkleidung und Zur-Schau-Stellung von Leichnamen prägt seit jeher den religiösen, kulturellen, sozialen und individuellen Umgang mit dem Tod. Für historische und gegenwärtige Inszenierungen von Tod und Toten ist deren vestimentäre, materielle und visuelle Codierung also von besonderer Bedeutung, wie in dem hier empfohlenen Aufsatzband eindrücklich erforscht wird. Darüber hinaus machen die Beiträge in präzisen Einzelanalysen deutlich, auf welche Weise jeder Inszenierung von toten Körpern immer auch Geschlechterkonstruktionen inhärent sind.

  11. Architektur für ein System zur Dokumentanalyse im Unternehmenskontext - Integration von Datenbeständen, Aufbau- und Ablauforganisation

    OpenAIRE

    Baumann, Stephan; Lichter, Jürgen; Malburg, Michael; Maus, Heiko; Meyer auf´m Hofe, Harald; Wenzel, Claudia

    1998-01-01

    Workflowmanagementsysteme werden im Bürobereich verstärkt zur effizienten Geschäftsprozeßabwicklung eingesetzt. Das bereits Mitte der 70er Jahre propagierte papierlose Büro bleibt jedoch gegenwärtig immer noch Utopie. Dieser Widerspruch liegt darin begründet, daß die Handhabung von papierintensiven Vorgängen in hohem Maße abhängig ist von einer Identifkation und Aufbereitung der in den Dokumenten enthaltenen Informationen. Allerdings müssen solche Daten z.B. bei eingehender Post immer noch v...

  12. Stabile KHK und Hypertonie: Diagnostik, medikamentöse Therapie und Revaskularisierungsstrategien

    OpenAIRE

    Elsner D

    2008-01-01

    Nicht nur eine koronare Herzerkrankung (KHK) sondern auch Mikrozirkulationsstörungen führen bei Hypertonikern häufig zum Symptom der Angina pectoris. Grundpfeiler in der Diagnostik der KHK sind die entsprechenden Belastungstests. Allerdings ist die Aussagekraft bei Hypertonikern, insbesondere von Belastungs- EKG und Myokardszintigramm, eingeschränkt. Goldstandard bleibt daher die Koronarangiographie. Basis der Therapie der KHK ist die Modifikation des Lebensstils und Ausschaltung bz...

  13. Eagle Syndrome: diagnostic imaging and therapy; Eagle Syndrom - Bildgebende Diagnostik und Therapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nickel, J.; Andresen, R. [Abt. fuer Bildgebende Diagnostik und Interventionelle Radiologie, Guestrower Krankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus der Univ. Rostock (Germany); Sonnenburg, M. [Fachbelegarztpraxis fuer Mund, Kiefer, Gesichtschirurgie und Plastische Operationen, Guestrower Krankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus der Univ. Rostock (Germany); Scheufler, O. [Klinik fuer Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Markus Krankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe Univ. Frankfurt am Main (Germany)

    2004-07-01

    ohrnahen Hals- oder Gesichtsschmerzen sollte differential-diagnostisch an ein Eagle-Syndrom gedacht werden. An vier Fallbeispielen werden rationale Diagnostik und Therapie erlaeutert. Vier Patienten stellten sich in der Ambulanz mit chronischen Beschwerden beim Kauen und Fremdkoerpergefuehl in der Tonsillenregion vor. Bei der gezielten Palpation unterhalb des Kieferwinkels verstaerkte sich ein in die Ohrregion hineinziehender Schmerz. Eine Lokalanaesthesie mittels Lidocain fuehrte bei allen Patienten lediglich zur temporaeren Beschwerdefreiheit. Die dann durchgefuehrte bildgebende Diagnostik umfasste zunaechst Schaedeluebersichtsaufnahmen nach Clementschitsch sowie im lateralen Strahlengang und ein OPTG. Danach erfolgte ein axiales Spiral-CT in Duennschichttechnik mit anschliessender 3-D Rekonstruktion. Eine elektive Resektion bei lateral externem Zugangsweg von retromandibulaer wurde als Therapie durchgefuehrt. In den Schaedeluebersichtsaufnahmen und in der OPTG zeigten sich auf der symptomatischen Seite hypertrophe Processus styloideii. Die geometrisch korrigierte Addition der axialen CT-Schnittbilder ergab eine absolute Laenge von 51-58 mm. Die 3-D Rekonstruktion erlaubte die Visualisierung der exakten Ausrichtung der Processus styloideii im Raum. Eine Ossifikation des Ligamentum stylohyoideum konnte unter Beruecksichtigung der bildgebenden Verfahren in jedem Fall ausgeschlossen werden. Nach Resektion des Megastyloid waren alle Patienten vollstaendig beschwerdefrei. Zur exakten Lokalisations- und Groessenbestimmung eines Megastyloid ist die Spiral-CT mit anschliessender 3-D Rekonstruktion die Methode der Wahl, Schaedeluebersichtsaufnahmen nach Clementschitsch und im lateralen Strahlengang oder ein OPTG koennen eine erste Information liefern. Als Therapie der Wahl gilt die Resektion des Megastyloid, wobei sich ein von aussen lateral gewaehlter Zugangsweg bewaehrt hat. (orig.)

  14. Creutzfeldt-Jakob disease. What is the role of magnetic resonance tomography?; Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. Welche Rolle spielt die MR-Tomographie?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kujat, C. [Inst. fuer Neuroradiologie der Univ. des Saarlandes, Homburg (Germany); Hagen, T. [Inst. fuer Neuroradiologie der Univ. des Saarlandes, Homburg (Germany); Feiden, W. [Abt. fuer Neuropathologie der Univ. des Saarlandes, Homburg (Germany)

    1995-11-01

    We report three patients with histologically confirmed CJD and confirm that MRI is a valuable tool for the diagnosis of this disease. (orig./MG) [Deutsch] Anhand der MRT-Ergebnisse von 3 Patienten mit histologisch gesicherter CJD und einer Literaturrecherche wird untersucht, ob die MRT einen Beitrag zur Diagnostik der CJD leisten kann. (orig./MG)

  15. MaxControl : ein objektorientiertes Werkzeug zur automatischen Erstellung von 3D-Computeranimationsfilmen und dessen Integration in eine professionelle 3D-Animationssoftware

    OpenAIRE

    Paul, Jan

    2008-01-01

    Durch die wachsende Computerleistung können 3D-Computeranimationen sehr komplexe Szenen mit ebenso komplexen zeitlichen Abläufen animiert darstellen. Jedoch ist neben der Erstellung einer komplexen Szene auch deren Animation entsprechend aufwendig, wenn keine Automatisierungen genutzt werden können. Das in dieser Arbeit entwickelte Werkzeug MaxControl ist ein System zur automatischen Animation von nicht-interaktiven 3D-Animationsfilmen. Dies wird durch die Simulation von Verhaltensweisen erre...

  16. Development of units for change measurement of batteries at photovoltaic plant. Final report; Entwicklung von Einheiten zur Ladezustandserfassung von Batterien in PV-Anlagen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rothert, M.; Knorr, R.; Willer, B.

    1996-12-31

    The aim of the project was to contribute to enhanced service life and reliability of batteries in photovoltaic systems by developing further processes and components for charge measurement. The essential basic information in charge determination is the direct measurement of acid concentration in the electrolyte compartment of lead batteries and the evaluation and processing of this signal. Within the framework of this project, operative acidity sensors were developed and tested. They are accurate within an error margin of 0.5 per cent for short periods and of 2 per cent for long periods. A charge measurement unit based on the acid concentration reading was built and special algorithms for measuring charge were developed and tested. This unit stands out particularly because of the following: determination of dynamic charge, long-term stability, and automatic and regular adaptation to the type, size and age of the battery. Using this unit in combination with the acid concentration sensor in photovoltaic plant will permit more efficient plant operation and reliable protection of the battery. (orig./MM) [Deutsch] Ziel des Vorhabens war es, Massnahmen zur Verbesserung der Lebensdauer und Zuverlaessigkeit von Batterien in PV-Anlagen durch die konkrete Weiterentwicklung von Verfahren und Komponenten zur Ladezustandserfassung aufzuzeigen, durchzufuehren und zu demonstrieren. Die direkte Messung der Saeuredichte im Elektrolytraum von Bleibatterien sowie die Auswertung und Weiterverarbeitung dieses Signals bildet dabei die wesentliche Basisinformation. Im Rahmen des Vorhabens wurden funktionstuechtige Saeuredichtesensoren entwickelt und erprobt. Die dabei erreichte Genauigkeit betraegt im Kurzzeitbereich 0,5% und im Langzeitbereich ca. 2%. Eine Ladezustandseinheit basierend auf dem Saeuredichtesignal wurde aufgebaut und spezielle Algorithmen zur Ladezustandserfassung entwickelt und getestet. Besonders die Bestimmung des dynamischen Ladezustands, die Langzeitstabilitaet sowie

  17. Untersuchungen zur Rauchgasentstickung mittels Schwefelwasserstoff in Tri-n-butylphosphat

    OpenAIRE

    Homann, Jörg

    2000-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurde die Reaktion von Stickstoffmonoxid (NO) mit Schwefelwassersoff (H2S) in Tri-n-butylphosphat (TBP) im Hinblick auf ein alternatives Verfahren zur Entstickung von Rauchgasen untersucht. Mittels einer gasvolumetrischen Absorptionsapparatur wurden zuerst Daten zur physikalischen Löslichkeit in TBP ermittelt, die für den Erhalt kinetischer Daten der stofftransportüberlagerten Reaktionen in TBP relevant sind. Es sind dies die Henrykoeffizienten von NO, H2S und die d...

  18. New facade concepts ranging from statics to dynamics; Neue Fassadenkonzepte. Von der Statik zur Dynamik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kranz, H.R. [Siemens AG, Karlsruhe (Germany)

    1995-12-31

    In chapter 9 of the anthology about building control new facade concepts are presented, including new facade technologies, conductivity of new facade concepts and combination of new technologies. The whole complex ranging from statics to dynamics is explained. (BWI) [Deutsch] Kapitel 9 des Sammelbandes ueber Building Control stellt neue Fassadenkonzepte vor: Neue Fassadentechnologien, Leitfunktionen neuer Fassadenkonzepte, Kombination neuer Technologien. In diesem Zusammenhang wird der gesamte Komplex von der Statik bis zur Dynamik behandelt. (BWI)

  19. Radiological diagnostics of multiple myeloma; Radiologische Diagnostik des multiplen Myeloms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    D' Anastasi, M.; Grandl, S.; Reiser, M.F.; Baur-Melnyk, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2014-06-15

    ). Projektionsradiographie (Skelettstatus) zur Erfassung von Osteolysen, Osteoporose oder Frakturen. Die Ganzkoerper-CT stellt hochsensitiv die Osteolysen, die Ganzkoerper-MRT das Ausmass der Knochenmarkinfiltration dar. Die Positronenemissionstomographie(PET)-CT kann zusaetzlich die aktiven Myelomlaesionen detektieren und wichtige Informationen fuer den Therapieverlauf geben. Nach den Ergebnissen mehrerer Studien sind die Schnittbildverfahren dem Roentgenskelettstatus ueberlegen. Die Ganzkoerper-MRT ist sowohl fuer den Nachweis fokaler Laesionen als auch einer diffusen Infiltration signifikant sensitiver als die Ganzkoerper-CT. Die PET-CT zeigt eine vergleichbare Sensitivitaet mit der Ganzkoerper-MRT. Aufgrund der hoeheren Sensitivitaet bei der Detektion von Myelomlaesionen sollten die Ganzkoerper-CT und die Ganzkoerper-MRT die Projektionsradiographie ersetzen. Bei Verdacht auf ein MM sollte bei der initialen Diagnostik eine Ganzkoerper-CT durchgefuehrt werden. Werden hier keine Herde gefunden, sollte, falls verfuegbar, eine Ganzkoerper(GK)-MRT oder zumindest eine MRT der Wirbelsaeule und des Beckens durchgefuehrt werden. Falls eine GK-MRT in der initialen Diagnostik durchgefuehrt wurde, sollte bei fokalen Herden eine ergaenzende Ganzkoerper-CT erfolgen, um das Ausmass der Osteolysen zu erfassen und das Frakturrisiko abzuschaetzen. Bei der monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS), beim solitaeren und beim ''smoldering'' Myelom sollte, falls verfuegbar, die GK-MRT eingesetzt werden, da hiervon die Prognose und das Therapiekonzept bei vorhandenen Infiltraten betroffen sind. (orig.)

  20. Discussion of the applicability of overdammed fixed-bed reactors in nitrification processes; Beitrag zum Einsatz von ueberstauten Festbettreaktoren zur Nitrifikation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Guenter, H.O.

    1996-12-31

    The investigation aimed at developing a dimensioning method for overdammed fixed bed nitrification reactors with plug flow which takes account of the reactor height. Further, information was to be obtained for assessing sudden loads and for comparing energy consumption with the data of conventional activated sludge plants. (orig./SR) [Deutsch] Ziel dieser Arbeit ist es, fuer ueberstaute, pfropfendurchstroemte Festbettreaktoren zur Nitrifikation einen Bemessungsansatz aufzustellen, welcher den Einfluss der Reaktorhoehe mit beruecksichtigt. Ferner sollten Erkenntnisse zur Beurteilung von Stossbelastungen sowie zum Energiebedarf im Vergleich zu herkoemmlichen Belebungsanlagen gewonnen werden. (orig./SR)

  1. PV-CAD: an integrated tool for designing PV facades; PV-CAD - Ein integriertes Werkzeug zur Auslegung von PV-Fassaden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Giese, H.; Viotto, M. [Inst. fuer Solare Energieversorgungstechnik (ISET) e.V., Kassel (Germany); Esser, M.; Pukrop, D. [Univ. Oldenburg (Germany). Abt. Energie- und Halbleiterforschung; Stellbogen, D. [Zentrum fuer Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung, Stuttgart (Germany)

    1997-12-31

    PV-CAD provides PV system planners with a practice-oriented tool for an efficient design of PV facades. Being compatible with the standard programmes of the architects` and electrical engineering sectors it can be used on already existing systems and allows the user to draw on previously acquired knowedge. Its open interfaces permit the integration of further design tools. PV CAD works under Microsoft Windows for which it has the necessary graphic user interface. Its compliance to PC standards opens up a wide range of applications and permits its use also on inexpensive computers. Thanks to its promotion by the Federal Ministry for Education, Science, Research, and Technology under the research project ``Computer programmes for the design of photovoltaic facades`` PV-CAD is available at a moderate price. PV-CAD permits an efficient planning of solar facades and therefore has the potential to stimulate the use of PV on buildings. (orig.) [Deutsch] Mit PV-CAD steht dem Anlagenplaner ein anwendungsorientiertes Werkzeug zur Verfuegung, das eine rationelle Auslegung von PV-Fassaden ermoeglicht. Die Kompatibilitaet zu Standardprogrammen aus dem Architektur- und Elektrosektor erlaubt die Nutzung bereits vorhandener Systeme und damit erworbener Kenntnisse. Offene Schnittstellen gestatten die Einbindung weiterer Entwurfswerkzeuge. PV-CAD arbeitet unter Microsoft-Windows und verfuegt ueber die entsprechende grafische Benutzerschnittstelle. Die Kompatibilitaet zum PC-Standard eroeffnet eine sehr breite Anwenderbasis und ermoeglicht den Einsatz des Programms auch auf preiswerten Rechnern. Aufgrund der Foerderung durch das Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie im Rahmen des Forschungsprojekts `Rechnerprogramm zur Auslegung von Photovoltaik-Fassaden` steht PV-CAD preiswert zur Verfuegung. PV-CAD ermoeglicht eine effiziente Planung von Solarfassaden und kann daher dem PV-Einsatz in Gebaeuden weitere Impulse geben. (orig.)

  2. Diagnostic nerve ultrasonography; Diagnostische Nervensonographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baeumer, T. [Universitaet zu Luebeck CBBM, Haus 66, Institut fuer Neurogenetik, Luebeck (Germany); Grimm, A. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Tuebingen (Germany); Schelle, T. [Staedtisches Klinikum Dessau, Neurologische Klinik, Dessau (Germany)

    2017-03-15

    For the diagnostics of nerve lesions an imaging method is necessary to visualize peripheral nerves and their surrounding structures for an etiological classification. Clinical neurological and electrophysiological investigations provide functional information about nerve lesions. The information provided by a standard magnetic resonance imaging (MRI) examination is inadequate for peripheral nerve diagnostics; however, MRI neurography is suitable but on the other hand a resource and time-consuming method. Using ultrasonography for peripheral nerve diagnostics. With ultrasonography reliable diagnostics of entrapment neuropathies and traumatic nerve lesions are possible. The use of ultrasonography for neuropathies shows that a differentiation between different forms is possible. Nerve ultrasonography is an established diagnostic tool. In addition to the clinical examination and clinical electrophysiology, structural information can be obtained, which results in a clear improvement in the diagnostics. Ultrasonography has become an integral part of the diagnostic work-up of peripheral nerve lesions in neurophysiological departments. Nerve ultrasonography is recommended for the diagnostic work-up of peripheral nerve lesions in addition to clinical and electrophysiological investigations. It should be used in the clinical work-up of entrapment neuropathies, traumatic nerve lesions and spacy-occupying lesions of nerves. (orig.) [German] Fuer die Diagnostik von Nervenlaesionen ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung des peripheren Nervs und seiner ihn umgebenden Strukturen fuer eine aetiologische Einordnung erforderlich. Mit der klinisch-neurologischen Untersuchung und Elektrophysiologie ist eine funktionelle Aussage ueber die Nervenlaesion moeglich. In der Standard-MRT-Untersuchung wird der periphere Nerv nur unzureichend gut dargestellt. Die MRT-Neurographie ist ein sehr gutes, aber auch zeit- und ressourcenintensives Verfahren. Nutzung des Ultraschalls fuer die

  3. [Robert Schweitzer. Eine Unveröffentlichte Quelle zur Schulgeschichte von Reval Ferdinand Wiedemanns Geschichte des Revaler Gouvernementsgymnasiums aus dem Jahr 1856] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2008-01-01

    Arvustus: Robert Schweitzer. Eine Unveröffentlichte Quelle zur Schulgeschichte von Reval Ferdinand Wiedemanns Geschichte des Revaler Gouvernementsgymnasiums aus dem Jahr 1856. - Buch und Bildung im Baltikum. Münster : LIT, 2005. lk. 495-525. Kubermangugümnaasiumi vanemõpetaja Ferdinand Wiedemann kirjutas 1856. aastal kooli ajaloo, mis mingitel põhjustel jäi avaldamata. Tema tööd on kasutanud 1881. aastal Gotthard von Hansen

  4. Development of probabilistic methods for safety assessment of nuclear power plants; Weiterentwicklung probabilistischer Methoden zur Sicherheitsbeurteilung von Kernkraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Balfanz, H.P. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Boehme, E. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Fuhrmann, C. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Musekamp, W. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Neumann, L. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany); Rumpf, J. [Technischer Ueberwachungs-Verein Norddeutschland e.V., Hamburg (Germany)

    1997-07-01

    We have worked out a comprehensive analytical concept for CCF event evaluation which is based on the international experience on the analysis of dependent failures and our own experiences from evaluating plant operation. The concept was discussed with utilities in Germany and from abroad. The CCF approach differs from other methods because it is strictly structured according to the CCF events and independent from any CCF model which is used in a PSA. Because of this attribute the concept is due to be used in the operational reviewing process by plant staff. We have an ongoing discussion with utilities on how to integrate this concept in practical plant site use. In addition we have recommended to adapt the main features of this concept in the PSA guideline. Plant management factors: Evaluations in different industries reveal a strong impact of organisational and management factors on the course of severe accidents. Because these factors cannot explicitly be measured they are not treated in a PSA today. Comprehensive development work is under way to gain an improved insight into the influence of these risk relevant factors. These activities are specifically aimed at root cause analyses of accidents, e.g. to uncover hidden organisational and management factors. NPP staff should be integrated in this analysis process. Living PSA application can play an important role in this development process. (orig./DG) [Deutsch] Auf der Grundlage des internationalen Erfahrungsstandes zur Analyse von abhaengigen Komponentenausfaellen und aufgrund unserer Erfahrungen aus der laufenden Auswertung des Kraftwerksbetriebes haben wir ein umfassendes Analysekonzept zur GVA-Datenerfassung erstellt und mit Kraftwerksbetreibern im In- und Ausland diskutiert. Dieses Konzept zeichnet sich im Unterschied zu anderen Ansaetzen durch die vom GVA-Modell unabhaengige ereignisbezogene GVA-Bewertung aus. Es ist daher von Kraftwerksbetreibern vorgesehen, dieses Konzept im Kraftwerksbetrieb bei der

  5. (Kein Grund zur Homosexualität: Ein Plädoyer zum Verzicht auf psychogenetische Erklärungsversuche von homosexuellen, heterosexuellen und anderen Orientierungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ralf Binswanger

    2016-07-01

    Full Text Available Fritz Morgenthaler steht mit seinem Konzept der «Weichenstellungen » auf dem Boden von Freuds Postulat, wonach homosexuelle und heterosexuelle Orientierungen gleich erklärungsbedürftig sind. Allerdings können die «Weichenstellungen» weniger Hetero- oder Homosexualität per se erklären, sondern eher die verschiedenen Formen von Homo- und Heterosexualität in actu, wie sie in Fantasie und Verhalten gelebt werden. Mit Sexualität per se und Sexualität in actu sind zwei qualitativ verschiedene Gesichtspunkte benannt, unter denen Diskurse über manifeste und organisierte Sexualität sowie Perversionen mit Vorteil geführt werden. Dabei wird der Perversionsbegriff ausschliesslich der Sexualität in actu zugeordnet, welche als dialektische Einheit von sexuellen und nicht-sexuellen Funktionen aufgefasst wird. Pervers ist sexuelle Aktivität dann, wenn innerhalb dieser Einheit eine nicht-sexuelle Funktion die Priorität über die Triebbefriedigung hat. Sexualität per se bezeichnet Homosexualität, Heterosexualität, Fetischismus, Sadomasochismus, Pädophilie usw. als verschiedene erwachsene Sexualorganisationen – als hierarchische Organisation von Partialtrieben – auf «gleichberechtigter», entpathologisierter Ebene. Nachdem begründet wird, weshalb auch Judith Le Soldat den Grund zur Homosexualität per se anscheinend nicht gefunden hat und alle bisherigen psychogenetischen Herleitungen der verschiedenen erwachsenen Sexualorganisationen dieses Ziel verfehlen, empfiehlt sich ein grundsätzlicher Verzicht auf solche Erklärungsversuche – so wie es für die Heterosexualität per se meistens gehandhabt wird. Dagegen kann auf den u. a. von Robert Stoller verwendeten Begriff imprinting oder Prägung zurückgegriffen werden, welchen die Zürcher Analytiker Harold Lincke und Werner Fessler von jeglichem Biologismusverdacht befreit haben. Zum Schluss wird hervorgehoben, wie sehr Morgenthaler und Le Soldat mit ihrer Suche nach dem Grund zur

  6. Von der »Entstehung des öffentlichen Strafrechts« zur »Fabrikation des Verbrechens«

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl Härter

    2002-01-01

    Full Text Available "Auss liebe der gerechtigkeit vnd umb gemeines nutz". Historische Beiträge zur Strafverfolgung, (Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte 1, hg. von GÜNTER JEROUSCHEK und HINRICH RÜPING, Tübingen: Edition Diskord 2000, 253 S., ISBN 3-89295-685-5. JOHN MAURICE BEATTIE, Policing and punishment in London, 1660-1750. Urban crime and the limits of terror, Oxford u. a.: Oxford University Press 2001, XIX, 491 p., ISBN 0-19-820867-7. ANDREAS BLAUERT, Das Urfehdewesen im deutschen Südwesten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, (Frühneuzeit-Forschungen 7, Tübingen: Bibliotheca-Academica-Verlag 2000, 199 S., ISBN 3-928471-25-2. ANDREAS BLAUERT, EVA WIEBEL, Gauner- und Diebslisten: Registrieren, Identifizieren und Fahnden im 18. Jahrhundert. Mit einem Repertorium gedruckter südwestdeutscher, schweizerischer und österreichischer Listen sowie einem Faksimile der Schäffer& Benedict Carpzov. Neue Perspektiven zu einem umstrittenen sächsischen Juristen, hg. von GÜNTER JEROUSCHEK, WOLFGANG SCHILD und WALTER GROPP, Tübingen: Ed. Diskord 2000, 320 S., ISBN 3-89295-695-2. The Civilization of Crime. Violence in Town and Country since the Middle Ages, ed. ERIC A. JOHNSON and ERIC H. MONKKONEN, Urbana/Chicago: University of Illinois Press 1996, 290 p., ISBN 0-252-02242-4. Criminalità e giustizia in Germania e in Italia. Pratiche giudiziarie e linguaggi giuridici tra tardo Medioevo ed età moderna / Kriminalität und Justiz in Deutschland und Italien. Rechtspraktiken und gerichtliche Diskurse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von MARCO BELLABARBA, GERD SCHWERHOFF und ANDREA ZORZI, (Annali dell& Denunziation und Justiz. Historische Dimensionen eines sozialen Phänomens, hg. von FRISO ROSS und ACHIM LANDWEHR, Tübingen: Ed. Diskord 2000, 283 S., ISBN 3-89295-689-8. Denunziation. Historische, juristische und psychologische Aspekte, hg. von GÜNTER JEROUSCHEK, INGE MARSSOLEK und HEDWIG RÖCKELEIN, (Forum Psychohistorie 7, T

  7. Kostenorientiertes Controlling von E-Learning-Plattformen mit dem TCO-Konzept - Methodische Grundlagen, Softwareunterstützung und Entwicklungsperspektiven

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan vom Brocke

    2007-07-01

    Full Text Available Zur administrativen Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen werden E-Learning-Plattformen eingesetzt, die auf der Grundlage des Internet Funktionen zur Distribution von Lehr- und Lernmaterialien und zur Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden anbieten. Zahlreiche wissenschaftliche Beiträge und Marktstudien beschäftigen sich mit der multikriteriellen Evaluation dieser Softwareprodukte zur informatorischen Fundierung strategischer Investitionsentscheidungen. Demgegenüber werden Instrumente zum kostenorientierten Controlling von E-Learning-Plattformen allenfalls marginal thematisiert. Dieser Beitrag greift daher das Konzept der Total Cost of Ownership (TCO auf, das einen methodischen Ansatzpunkt zur Schaffung von Kostentransparenz von E-Learning-Plattformen bildet. Aufbauend auf den konzeptionellen Grundlagen werden Problembereiche und Anwendungspotenziale für das kostenorientierte Controlling von LMS identifiziert. Zur softwaregestützten Konstruktion und Analyse von TCO-Modellen wird das Open Source-Werkzeug TCO-Tool eingeführt und seine Anwendung anhand eines synthetischen Fallbeispiels erörtert. Abschließend erfolgt die Identifikation weiterführender Entwicklungsperspektiven des TCO-Konzepts im Kontext des E-Learning. Die dargestellte Thematik ist nicht nur von theoretischem Interesse, sondern adressiert auch den steigenden Bedarf von Akteuren aus der Bildungspraxis nach Instrumenten zur informatorischen Fundierung von Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen im Umfeld des E-Learning.

  8. The step from the project control to long-distance control; Von der Projekt- zur Fernkontrolle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaelin, W. [Ingenieurbuero Werner Kaelin, Schwyz (Switzerland)

    1995-12-31

    In chapter 8 of the anthology about building control the extension from project control to long-distance control is described. The following aspects are discussed: guidelines (operating concept, task anthology), project (implementation, control, documentation), realisation (initiation, example), operation (regional co-operation, characteristic numbers). (BWI) [Deutsch] Kapitel 8 des Sammelbandes ueber Building Control ist dem Ausbau von der Projekt- zur Fernkontrolle gewidmet. In diesem Zusammenhang werden folgende Themen angesprochen: Vorgaben (Betriebskonzept, Pflichtenheft), Projekt (Umsetzung, Kontrolle, Dokumentation), Ausfuehrung (Inbetriebsetzung, Beispiel); Betrieb (regionaler Zusammenschluss, Kennzahlen). (BWI)

  9. Kurzskala zur Erfassung der Unternehmenskultur

    OpenAIRE

    Jöns, Ingela; Hodapp, Markus; Weiss, Katharina

    2005-01-01

    Die Kulturskala zur Erfassung der Unternehmenskultur (KUK) fokussiert auf die Einstufung der Kultur des eigenen Unternehmens und eines anderen Unternehmens durch die Mitarbeiter, wie dies z.B. im Fall von Fusionen von Bedeutung ist. Ihre vier Dimensionen (Strategie, Struktur, Führung und Zusammenarbeit) werden anhand eines bündigen Inventars von 15 Merkmalen erfasst. In einer Untersuchung bei drei Unternehmen der Chemie- und Energiebranche mit einer Gesamtstichprobe von n = 724 konnte gezeigt...

  10. Pitfalls in the MR diagnosis of primary malignant bone tumors; Pitfalls in der MR-Diagnostik primaer maligner Knochentumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bader, T.R. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria). Abt. fuer Osteologie; Imhof, H.; Breitenseher, M.J. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria). Abt. fuer Osteologie]|[Wien Univ. (Austria). Einrichtung UOG Magnetic Resonanz; Dominkus, M. [Universitaetsklinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria)

    1998-06-01

    MRI has gained an undisputed place in the evaluation of malignant bone tumors, not only for verifying results of conventional radiography and clarifying differential diagnoses; it has also become increasingly important for the assessment of the malignant/benign nature of the tumor, its growth rate, definition of adequate sites for biopsy, local preoperative staging, and evaluation of the response to chemotherapy. However, several pitfalls have to be observed regarding choice of technical parameters (coils, sequences, imaging planes), tissue differentiation, and tumor staging. When staging malignant tumors, critical aspects which have to be observed are tumor extension, integrity of the cortical bone, soft tissue components, infiltration of a joint or neurovascular bundle. The use of contrast agents provides important additional information but can also give rise to misinterpretations. Thus, all features of a tumor have to be observed in order to establish a final diagnosis. Particular difficulties can occur with the interpretation of MR images of osteomyelitis, osteoid osteoma, stress and insufficiency fractures, bone infarcts, myositis ossificans, hemangiomas, and aneurysmal bone cysts. (orig.) [Deutsch] Bei der Diagnostik von malignen Knochentumoren hat die MRT einen fixen Platz nicht nur in der Verifikation der Nativdiagnostik und der Differentialdiagnostik, sondern zunehmende Bedeutung bei der primaeren Beurteilung von Dignitaet und Wachstumsgeschwindigkeit, Definition einer geeigneten Biopsiestelle, beim lokoregionaeren, praeoperativen Staging und der Evaluation des Ansprechens auf Chemotherapie. Zahlreiche Pitfalls finden sich jedoch bei der Wahl der technischen Parameter (Spulen, Sequenzen, Schichtebenen), der Tumordifferenzierung und beim Staging von malignen Tumoren. Beim Staging sind die kritischen Punkte die Beurteilung von Tumorausdehnung, Integritaet der Kortikalis, Vorhandensein einer Weichteilkomponente, Infiltration eines Gelenks oder des

  11. Konkurrenz oder Kooperation? Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2016-10-01

    Full Text Available Mit der gegenwärtigen Diskussion um Mediatisierung und Digitalisierung ist die Forderung verbunden, der Medienbildung und/oder der informatischen Bildung ein größeres Gewicht in der schulischen Bildung zu verschaffen. Dies legt die Frage nahe, wie ein produktives Verhältnis zwischen beiden gestaltet werden sollte und wie beide am besten zu einer zeitgemäßen Bildung beitragen können. Bei entsprechenden Überlegungen spielen unter anderem Entwicklungen eine Rolle, die sich seit frühen Forderungen nach einer Computerbildung im Verhältnis zur damaligen Medienerziehung herausgebildet haben. In dem vorliegenden Beitrag werden solche Entwicklungen skizziert und Schlussfolgerungen für die gegenwärtige Diskussion formuliert. Dabei kommen unterschiedliche Auffassungen zur bildungsbezogenen Auseinandersetzung mit Medien sowie mit Informations- und Kommunikationstechnologien in den Blick. Für das Verhältnis von Medienbildung und informatischer Bildung ergibt sich als zentrale Schlussfolgerung, dass sowohl eine Integration der informatischen Bildung in die Medienbildung als auch eine umgekehrte Lösung unangemessen erscheint, wiewohl beide Bereiche auf Anteile aus dem jeweils anderen Bereich angewiesen sind. Danach werden für eine Medienbildung mit informatischen Anteilen ein geeigneter Medienbegriff und eine tragfähige Bildungsauffassung sowie ein Ansatz zu einem inhaltlich-thematischen Kompetenzrahmen beschrieben. Überlegungen zur schulischen Umsetzung schließen den Beitrag ab.

  12. MRI of the fetal abdomen; MRT des fetalen Abdomens

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoermann, M.; Brugger, P.C.; Witzani, L.; Prayer, D. [Medizinische Universitaet Wien (Austria). Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik

    2006-02-15

    Magnetic resonance imaging (MRI) is an important diagnostic component for central nervous system and thoracic diseases during fetal development. Although ultrasound remains the method of choice for observing the fetus during pregnancy, fetal MRI is being increasingly used as an additional technique for the accurate diagnosis of abdominal diseases. Recent publications confirm the value of MRI in the diagnosis of fetal gastrointestinal tract and urogenital system diseases. The following report provides an overview of MRI-examination techniques for the most frequent diseases of the abdomen. (orig.) [German] Die MRT ist ein wichtiger Bestandteil zur Diagnostik des zentralen Nervensystems und thorakaler Erkrankungen in der fetalen Entwicklung. Wenngleich der Ultraschall die Methode der Wahl zur Ueberwachung des Feten in der Schwangerschaft bleibt, bekommt die fetale MRT als zusaetzliche Untersuchungstechnik zur akkuraten Diagnostik abdomineller Erkrankungen immer groessere Bedeutung. Die neueren Publikationen bestaetigen v. a. den Stellenwert der MRT in der Diagnose von Erkrankungen des fetalen Gastrointestinaltrakts und des Urogenitalsystems. Im Folgenden soll ein Ueberblick ueber die MR-Untersuchungstechnik der haeufigsten Erkrankungen des Abdomens gegeben werden. (orig.)

  13. Child abuse. Important findings in radiology; Kindesmisshandlung. Wichtige Befunde der bildgebenden Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Troeger, J. [Radiologische Universitaetsklinik, Heidelberg (Germany). Abt. fuer Paediatrische Radiologie; Stegen, P. [Radiologische Universitaetsklinik, Heidelberg (Germany). Abt. fuer Paediatrische Radiologie

    1995-06-01

    Important clinical signs are hematoma at different ages and in uncommon locations. The principle imaging signs are subdural hematoma, brain contusion and multiple skeletal injuries sometimes at different ages. The parents or the persons responsible for care often neglect mentioning an injury. The principle signs are shown and a diagnostic flow chart is presented. (orig./MG) [Deutsch] Leitsymptome der bildgebenden Diagnostik sind subdurales Haematom und Hirnkontusion sowie mehrere, verschieden alten Skelettverletzungen. Die Skelettverletzungen haben eine unterschiedlich hohe diagnostische Wertigkeit. Insbesondere die metaphysaere Kantenabsprengung ist von hoher Spezifitaet, wenn die Knochenstruktur normal ist und ein Trauma von den Pflegepersonen nicht angegeben wird. Die wesentlichen Befunde und ein diagnostisches Flussschema werden vorgestellt. (orig./MG)

  14. Visualization of pulmonary vein stenosis after radio frequency ablation for treatment of atrial fibrillation using multidetector computed tomography with retrospective gating; Darstellung von Pulmonalvenenstenosen nach Radiofrequenzablation zur Behandlung von Vorhofflimmern unter Verwendung der Multidetektor Computertomographie mit retrospektivem Gating

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trabold, T.; Kuettner, A.; Heuschmid, M.; Kopp, A.F.; Claussen, C.D. [Radiologische Klinik, Abt. fuer Radiologische Diagnostik, Univ. Tuebingen (Germany); Burgstahler, C.; Mewis, C.; Schroeder, S.; Kuehlkamp, V. [Medizinische Klinik III, Abt. fuer Kardiologie, Univ. Tuebingen (Germany)

    2003-01-01

    Purpose: With the number of radio frequency ablations (RFA) for treatment of chronic atrial fibrillation increasing, the diagnostic evaluation for RFA associated pulmonary vein stenosis is getting more important. This study investigates the feasibility of the visualization of pulmonary vein stenosis using non-invasive multidetector computed tomography. Materials and Methods: Twenty-eight patients were examined following RFA-treatment. A 4-slice (20 patients) and a 16-slice (8 patients) multidetector CT scanner (SOMATOM Volume Zoom and Sensation 16, Siemens, Forchheim, Germany) with retrospective gating was used to assess the pulmonary veins. Lesion severity was determined on a semi-quantitative scale (< 30%, 30 - 50%, > 50%). Results: CT was performed without any complications in all patients. Diagnostic image quality could be obtained in all examinations. The pulmonary veins showed lesions < 30% in four patients, lesions of 30 - 50% in five patients and a stenosis > 50% in one patient. Eighteen patients showed no lesions. Conclusion: Multidetector CT of the pulmonary veins seems to be able to visualize high-grade and low-grade lesions, but larger catheter-controlled studies are needed for further assessment of the diagnostic accuracy and clinical reliability of this noninvasive method. (orig.) [German] Ziel: Mit steigender Anzahl von Radiofrequenzablationen (RFA) zur Behandlung des chronischen Vorhofflimmerns wird die Diagnostik von RFA assoziierten Pulmonalvenenstenosen zunehmend wichtiger. Ziel dieser Studie war es, die Moeglichkeit der Darstellung von Pulmonalvenenstenosen mittels der nichtinvasiven Multidetektor-Computertomographie zu untersuchen. Material und Methoden: 28 Patienten wurden im Anschluss an eine RFA-Behandlung untersucht. Die Untersuchung wurde an einem 4-Zeilen- (20 Patienten) bzw. 16-Zeilen- (8 Patienten) Multidetektor-CT (SOMATOM Volume Zoom bzw. Sensation 16, Siemens, Forchheim, Germany) mit retrospektivem Gating durchgefuehrt. Der

  15. Verfahren zur genbasierten Diagnose eines Legasthenierisikos

    OpenAIRE

    Wilcke, Arndt; Ahnert, Peter; Kirsten, Holger; Ligges, Carolin; Boltze, Johannes

    2016-01-01

    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose eines Legasthenierisikos, umfassend die Schritte: a) Bereitstellung einer Nukleinsäure beinhaltenden Probe von einem zu diagnostizierenden Menschen, b) Bestimmung des Genotyps der Nukleinsäure der Probe für mindestens eine chromosomale Region, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus der Region von Nukleotid 12091000 bis 12200000 des Chromosoms 1, der Region von Nukleotid 89066000 bis 89088000 des Chromosoms 15, der Region von Nukle...

  16. Process-related aspects to the co-combustion of wastes in rotary kilns; Verfahrenstechnische Gesichtspunkte zur Mitverbrennung von Abfaellen in Drehrohroefen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Endres, G. [Pillard Feuerungen GmbH, Taunusstein (Germany)

    1998-09-01

    Apart from large quantities of energy, the cement industry also depends for the manufacture of its product on certain raw materials such as limestone, marl, alum earth etc. which are typically produced by open pit mining. As a consequence, cement works in the course of time become surrounded with holes of different depth in the Earth`s surface which are later used for the disposal of household waste. Interestingly, the chemical composition of this household waste is not substantially different from that of the raw materials initially extracted from the Earth for the purpose of cement manufacture. Moreover, in contravention of medium-term trends in legislation on surface landfilling this dumped waste contains chemically bound energy. What could be more obvious, therefore, than to consider using household waste as a raw material and energy source for cement burning? [Deutsch] Die Zementindustrie benoetigt zur Herstellung ihres verkaufsfaehigen Produkts neben grossen Mengen von thermischer Energie insbesondere Rohstoffe wie Kalkstein, Mergel, Tonerde usw., die typischerweise im Tagebau gewonnen werden, es entstehen in der Nachbarschaft von Zementwerken also mehr oder weniger tiefe Loecher in der Erdoberflaeche, die in vielen Faellen bereits wieder zur Deponierung von Siedlungsabfaellen genutzt werden. Diese Siedlungsabfaelle unterscheiden sich in der chemischen Zusammenarbeit ihrer Asche interessanterweise nicht sehr von den Rohstoffen, die fuer die Zementproduktion aus der Erde gegraben werden, desweiteren enthalten sie chemisch gebundene Waermeenergie, was gemaess der mittelfristigen Gesetzeslage einer oberirdischen Deponierung eigentlich entgegensteht. Was liegt also naeher, als ueber eine Nutzung dieser Abfaelle als Rohstoff und Energietraeger im Zementbrennprozess nachzudenken? (orig.)

  17. Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr; Beispiele für Verfahren zur Beurteilung einer Brandgefahr und für die Auslegung von Ergebnissen; 3.1: Kennwerte der Verbrennung und Übersicht über Prüfverfahren zu ihrer Ermittlung; Identisch mit IEC 60695-3-1, Ausgabe 1982

    CERN Document Server

    Deutsches Institut für Normung. Berlin

    1986-01-01

    Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr; Beispiele für Verfahren zur Beurteilung einer Brandgefahr und für die Auslegung von Ergebnissen; 3.1: Kennwerte der Verbrennung und Übersicht über Prüfverfahren zu ihrer Ermittlung; Identisch mit IEC 60695-3-1, Ausgabe 1982

  18. Studies on the hazard potential of noble metal emissions from catalytic converters; Untersuchungen zur Frage des Gefaehrdungspotentials von katalysatorbuertigen Edelmetallemissionen (VPT 05)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Artelt, S [Fraunhofer-Institut fuer Toxikologie und Aerosolforschung, Hannover (Germany)

    1998-12-31

    Plants were exposed to engine exhaust fumes from engine test stands in order to estimate the probable level of platinum deposition near roads. [Deutsch] Zur Abschaetzung der zu erwarteten Platindeposition in der Naehe von Strassen wurden Pflanzen mit Motorabgasen, die aus Motorstandexperimenten gewonnen wurden, beaufschlagt. (orig.)

  19. Studies on the hazard potential of noble metal emissions from catalytic converters; Untersuchungen zur Frage des Gefaehrdungspotentials von katalysatorbuertigen Edelmetallemissionen (VPT 05)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Artelt, S. [Fraunhofer-Institut fuer Toxikologie und Aerosolforschung, Hannover (Germany)

    1997-12-31

    Plants were exposed to engine exhaust fumes from engine test stands in order to estimate the probable level of platinum deposition near roads. [Deutsch] Zur Abschaetzung der zu erwarteten Platindeposition in der Naehe von Strassen wurden Pflanzen mit Motorabgasen, die aus Motorstandexperimenten gewonnen wurden, beaufschlagt. (orig.)

  20. MRI methods for pulmonary ventilation and perfusion imaging; Methoden der MRT zur Ventilations- und Perfusionsbildgebung der Lunge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sommer, G. [Universitaetsspital Basel, Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Basel (Switzerland); Bauman, G. [Universitaetsspital Basel, Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin - Radiologische Physik, Basel (Switzerland)

    2016-02-15

    Detektion frueher pathologischer Veraenderungen. Standardverfahren der bildgebenden Lungendiagnostik sind die Computertomographie (CT) zur morphologischen Darstellung und die Perfusions-/Ventilationsszintigraphie bzw. ''single photon emission computed tomography'' (SPECT) zur funktionellen Diagnostik. Zur Darstellung der Lungenventilation stehen die MRT mit hyperpolarisierten Gasen, die O{sub 2}-verstaerkte MRT, die MRT mit fluorierten Gasen und die Fourier-Dekompositions-MRT (FD-MRT) zur Verfuegung. Zur Perfusionsbestimmung koennen die dynamische kontrastmittelverstaerkte MRT (DCE-MRT), das ''arterial spin labeling'' (ASL) und die FD-MRT verwendet werden. Bildgebende Verfahren erlauben einen genaueren Einblick in die Pathophysiologie der Lungenfunktion auf regionaler Ebene. Vorteile der MRT sind die fehlende Strahlenbelastung, welche die schonende Akquisition dynamischer Daten ermoeglicht sowie die Vielfalt der verfuegbaren Kontraste und damit zugaenglichen Parameter der Lungenfunktion. Ausreichende klinische Daten existieren nur fuer bestimmte Anwendungen der DCE-MRT. Fuer die uebrigen Verfahren gibt es lediglich Machbarkeitsstudien und Fallserien mit unterschiedlichem Umfang. Hyperpolarisierte Gase sind technisch bedingt nur eingeschraenkt in der Klinik anwendbar. Ein klinischer Einsatz der genannten Verfahren sollte mit Ausnahme der DCE-MRT nur innerhalb von Studien erfolgen. (orig.)

  1. Molecular imaging of head and neck cancers. Perspectives of PET/MRI; Molekulare Bildgebung bei Kopf-ï]¿Hals-Tumoren. Perspektive der PET-MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stumpp, P.; Kahn, T. [Universitaetsklinikum Leipzig AoeR, Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig (Germany); Purz, S.; Sabri, O. [Universitaetsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Leipzig (Germany)

    2016-07-15

    The {sup 18}F-fluorodeoxyglucose positron emission tomography-computed tomography ({sup 18}F-FDG-PET/CT) procedure is a cornerstone in the diagnostics of head and neck cancers. Several years ago PET-magnetic resonance imaging (PET/MRI) also became available as an alternative hybrid multimodal imaging method. Does PET/MRI have advantages over PET/CT in the diagnostics of head and neck cancers ?The diagnostic accuracy of the standard imaging methods CT, MRI and PET/CT is depicted according to currently available meta-analyses and studies concerning the use of PET/MRI for these indications are summarized. In all studies published up to now PET/MRI did not show superiority regarding the diagnostic accuracy in head and neck cancers; however, there is some evidence that in the future PET/MRI can contribute to tumor characterization and possibly be used to predict tumor response to therapy with the use of multiparametric imaging. Currently, {sup 18}F-FDG-PET/CT is not outperformed by PET/MRI in the diagnostics of head and neck cancers. The additive value of PET/MRI due to the use of multiparametric imaging needs to be investigated in future research. (orig.) [German] Die {sup 18}F-Fluordesoxyglukose-Positronenemissionstomographie-Computertomographie ({sup 18}F-FDG-PET-CT) hat ihren festen Stellenwert in der Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren. Seit einigen Jahren ist die PET-MRT als weitere hybride Bildgebungsmodalitaet verfuegbar. Bringt die PET-MRT Fortschritte bei der Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren ?Darstellung der diagnostischen Genauigkeit der bisherigen Bildgebungsmethoden CT, MRT und PET-CT anhand von Metaanalysen und Zusammenfassung der bisherigen Publikationen zur PET-MRT auf diesem Gebiet. Die PET-MRT zeigt in allen bisherigen Studien keine Ueberlegenheit bzgl. der diagnostischen Genauigkeit von Kopf-Hals-Tumoren. Sie kann jedoch durch die multiparametrische Diagnostik perspektivisch Beitraege zur Tumorcharakterisierung und damit moeglicherweise Voraussagen zum

  2. Minimal invasive stabilization of osteoporotic vertebral compression fractures. Methods and preinterventional diagnostics; Minimal-invasive Stabilisierung osteoporotischer Wirbelkoerpereinbrueche. Methodik und praeinterventionelle Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grohs, J.G.; Krepler, P. [Orthopaedische Klinik, Universitaet Wien (Austria)

    2004-03-01

    Minimal invasive stabilizations represent a new alternative for the treatment of osteoporotic compression fractures. Vertebroplasty and balloon kyphoplasty are two methods to enhance the strength of osteoporotic vertebral bodies by the means of cement application. Vertebroplasty is the older and technically easier method. The balloon kyphoplasty is the newer and more expensive method which does not only improve pain but also restores the sagittal profile of the spine. By balloon kyphoplasty the height of 101 fractured vertebral bodies could be increased up to 90% and the wedge decreased from 12 to 7 degrees. Pain was reduced from 7,2 to 2,5 points. The Oswestry disability index decreased from 60 to 26 points. This effects persisted over a period of two years. Cement leakage occurred in only 2% of vertebral bodies. Fractures of adjacent vertebral bodies were found in 11%. Good preinterventional diagnostics and intraoperative imaging are necessary to make the balloon kyphoplasty a successful application. (orig.) [German] Minimal-invasive Stabilisierungen stellen eine Alternative zur bisherigen Behandlung osteoporotischer Wirbelfrakturen dar. Die Vertebroplastie und die Ballonkyphoplastik sind 2 Verfahren, um die Festigkeit der Wirbelkoerper nach osteoporotischen Kompressionsfrakturen durch Einbringen von Knochenzement wieder herzustellen. Die Vertebroplastie ist die aeltere, technisch einfachere und kostenguenstigere Technik, geht allerdings regelmaessig mit Zementaustritt einher. Die Ballonkyphoplastik ist die neuere kostenintensivere Technologie, mit der abgesehen von der Schmerzreduktion auch die Wiederherstellung des sagittalen Profils der Wirbelsaeule angestrebt werden kann. Mit der Ballonkyphoplastik konnten bei 101 frakturierten Wirbelkoerpern die Hoehe auf fast 90% des Sollwertes angehoben und die lokale Kyphose von 12 auf 7 vermindert werden. Die Schmerzen wurden - gemessen anhand einer 10-teiligen Skala - von 7,2 auf 2,5 reduziert. Der Oswestry disability

  3. Neue numerische Methoden zur Bearbeitung und 3D-Interpretation von Geodaten und -modellen in interdisziplinärer Forschung

    OpenAIRE

    Menzel, Peter

    2016-01-01

    In dieser Arbeit wird gezeigt, wie Ansätze und Verfahren aus der Geoinformatik die Prozessierung und Interpretation von Daten in der Geophysik, speziell der Potentialverfahren unterstützen. Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts AIDA wurde für ein Untersuchungsgebiet in Norddeutschland ein 3D Untergrundmodell entwickelt. Hier wird gezeigt, wie die Modellgeometrie für die Schweremodellierung aufbereitet wurde. Anschließend wird ein hier entwickeltes Verfahren zur statistischen Abschätzung un...

  4. Siebenjährige Follow-up-Studie zur Anwendung des spannungsfreien Vaginalbandes (TVT zur Behandlung der Stressharninkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nilsson CG

    2005-01-01

    Full Text Available Studienzweck: Evaluierung der langfristigen Heilungs- und Spätkomplikationsraten bei Stressharninkontinenz der Frau bei Behandlung mit dem spannungsfreien Vaginalband (TVT, das anhand einer minimal-invasiven Operation eingesetzt wird. Methodik: In drei Studienzentren durchgeführte prospektive Beobachtungs- und Kohortenstudie mit ursprünglich 90 Frauen, deren primäre Stressharninkontinenz einen operativen Eingriff erforderlich machte. Zu den Bewertungsvariablen gehörten ein Vorlagentest (Pad-Test zur Messung des Uringewichts je 24 Stunden, ein Stresstest, eine visuelle Analogskala (VAS zur Beurteilung des Beschwerdegrads sowie ein Fragebogen zur Beurteilung der subjektiven Wahrnehmung des Kontinenzstatus durch die Frauen. Ergebnisse: Als Follow-up-Zeitraum wurde ein durchschnittlicher Zeitraum von 91 Monaten (78–100 Monate festgelegt. Sowohl die objektive als auch die subjektive Heilungsrate lag bei den an der Follow-up-Studie teilnehmenden 80 Frauen bei 81,3 %. Bei 7,8 % der Frauen wurde ein asymptomatischer Prolaps der Organe des kleinen Beckens, bei 6,3 % De-novo-Drangsymptome und bei 7,5 % eine rezidivierende Harnwegsinfektion festgestellt. Weitere unerwünschte Nebenwirkungen des Verfahrens wurden nicht festgestellt. Schlussfolgerung: Die Wirkung der TVT-Operation zur Behandlung der Stressharninkontinenz der Frau bleibt über einen Zeitraum von 7 Jahren erhalten.

  5. Einsatzmöglichkeiten eines saponinreichen Extrakts aus Quillaja saponaria Molina zur Formulierung und Stabilisierung von funktionellen Lebensmittelinhaltsstoffen

    OpenAIRE

    Tippel, Janine

    2017-01-01

    Emulgatoren werden in der Lebensmittelindustrie häufig zur Herstellung disperser Trägersysteme verwendet, welche eine Solubilisierung und Erhöhung der Stabilität von lipophilen Lebensmittelinhaltsstoffen ermöglichen. Für flüssige Lebensmittelsysteme können mizellare Systeme und Emulsionen eingesetzt werden. Eine Sprühtrocknung ermöglicht hier die Umwandlung flüssiger Formulierungen in feste Pulver, welche den Transport und die Einbringung in das Endprodukt vereinfachen. Zudem können durch Ver...

  6. [Kombinierte Anwendung von Strahlentherapie und adjuvanter Therapie mit einem Mistelextrakt (Viscum album L.) zur Behandlung des oralen malignen Melanoms beim Hund: Eine retrospektive Studie].

    Science.gov (United States)

    von Bodungen, Uta; Ruess, Katja; Reif, Marcus; Biegel, Ulrike

    2017-01-01

    Hintergrund: Orale maligne Melanome (OMM) des Hundes zeichnen sich durch schnelles Wachstum, lokale Invasion und hohe Metastasierungsraten aus. Extrakte auf Basis von Viscum album L. (VAE) werden zunehmend in der Krebstherapie sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin eingesetzt. Ziel unserer Studie war es zu untersuchen, inwieweit die adjuvante Therapie mit VAE eine therapeutische Option zur Behandlung von OMM ist. Besonderes Augenmerk galt dabei der Überlebenszeit und möglichen Nebenwirkungen. Tiere und Methoden: 26 Hunde mit OMM, die in einem der größten veterinäronkologischen Zentren der Schweiz allesamt eine Strahlentherapie erhielten (teilweise nach operativer Tumorresektion) wurden in die retrospektive Studie eingeschlossen: 18 Hunde wurden mit VAE behandelt (1 ml VAE (Iscador®) in ansteigenden Konzentrationen von 0,1 bis 20 mg/ml subkutan 3-mal pro Woche (VAE-Gruppe), 8 erhielten keine adjuvante Behandlung (Vergleichsgruppe). Wir verglichen die Größenentwicklung der OMM sowie die Überlebenszeit. Ergebnisse: Patienten mit Bestrahlung und adjuvanter VAE-Therapie zeigten mit 236 Tagen eine signifikant längere mediane Überlebenszeit im Vergleich zu Patienten mit Bestrahlung, aber ohne adjuvante VAE-Therapie (49 Tage; Log-Rank-Test: p = 0,0047). Die VAE-Therapie verlängerte die Überlebenszeit um mehr als zwei Drittel (Hazard Ratio (HR) = 0,30, 95%-Konfidenzintervall (KI) 0,11-0,86; p = 0,024), während ein höheres Tumorstadium gemäß UICC (Union internationale contre le cancer) einen statistischen Trend zur Verdopplung des Sterberisikos zeigte (UICC-Stadium III/IV vs. I/II: HR = 2,12, 95%-KI 0,88-5,12; p = 0,095). Zwei Patienten zeigten milde Nebenwirkungen während der VAE-Behandlung. Einer der beiden zeigte 1 Tag lang ein selbstlimitiertes Fieber, bei dem anderen Patienten reduzierten wir die Dosis von einem konzentrierteren zu einem weniger konzentrierten VAE (Serie 0) aufgrund von Müdigkeit, die daraufhin verschwand

  7. Analytische und Effektor-Studien von N-Acyl-Ethanolaminphosphaten

    OpenAIRE

    Ates, Ebru

    2011-01-01

    Bei N-Acyl-Ethanolaminphosphaten handelt es sich um eine bislang wenig untersuchte Klasse polarer Substanzen, deren Erforschung aufgrund ihrer strukturellen Analogie zu apolaren, physiologisch wirksamen N-Acyl-Ethanolaminen von Interesse ist. Zu bear-beiten waren analytische Fragestellungen, die auch synthetische Aufgaben beinhalteten, wie Methodenentwicklung und Versuche zur Erfassung von N-Acyl-Ethanolamin-phosphaten in ausgewählten Lebensmitteln sowie strukturelle Studien zur „Bioaktivität...

  8. Pancreatitis. An update; Pankreatitis. Ein Update

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schreyer, A.G. [Universitaetsklinikum Regensburg, Institut fuer Roentgendiagnostik, Regensburg (Germany); Grenacher, L. [Diagnostik Muenchen, MVZ Radiologie, Muenchen (Germany); Juchems, M. [Klinikum Konstanz, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Konstanz (Germany)

    2016-04-15

    Acute and chronic pancreatitis are becoming increasingly more severe diseases in the western world with far-reaching consequences for the individual patient as well as the socioeconomic situation. This article gives an overview of the contribution of radiological imaging to the diagnostics and therapy of both forms of the disease. Acute pancreatitis can be subdivided into severe (20 %) and mild manifestations. The diagnostics should be performed with computed tomography (CT) or magnetic resonance imaging (MRI) for assessing necrosis or potential infections only in severe forms of pancreatitis. In chronic pancreatitis transabdominal ultrasound should initially be adequate for assessment of the pancreas. For the differential diagnosis between pancreatic carcinoma and chronic pancreatitis, MRI with magnetic resonance cholangiopancreatography (MRCP) followed by an endoscopic ultrasound-guided fine needle aspiration is the method of choice. For the primary diagnosis for acute and chronic pancreatitis ultrasound examination is the modality of first choice followed by radiological CT and MRI with MRCP examinations. (orig.) [German] Akute und chronische Pankreatitis sind in der westlichen Welt zunehmende schwere Krankheitsbilder mit tiefgreifenden Konsequenzen fuer den einzelnen Patienten sowie soziooekonomisch. Der Beitrag radiologischer Bildgebung zur Diagnostik und Therapie beider Erkrankungsformen soll im vorliegenden Uebersichtsbeitrag diskutiert werden. Die akute Pankreatitis kann in eine schwere (20 %) und milde Verlaufsform unterteilt werden. Lediglich bei den schweren Formen sollte eine CT- oder MRT-Diagnostik bzgl. der Beurteilung von Nekrosen und moeglichen Infektionen erfolgen. Bei der chronischen Pankreatitis genuegt zunaechst eine Beurteilung des Pankreas durch transabdominellen Ultraschall. Hier sind die MRT mit der Magnetresonanzcholangiopankreatikographie (MRCP) sowie die endosonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion die Methode, um

  9. Die Transition zur pflegenden Tochter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dagmar Dräger

    2004-11-01

    Full Text Available Das Buch aus der Reihe „Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft“ beschreibt den theoretischen Hintergrund, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse einer biografischen Untersuchung, die sich dem Übergang von der Tochter zur pflegenden Tochter widmete. Grundlage der Publikation ist die Dissertation (2002 der Autorin. Mit der Berücksichtigung biographischer und familiärer Hintergründe wird eine neue Perspektive in der Forschung zu pflegenden Angehörigen eingenommen.

  10. Biologischer Anbau von Strauchbeeren

    OpenAIRE

    Schmid, Andi

    2004-01-01

    Das Merkblatt enthält auf Österreich angepasste, praxisnahe Informationen zur Produktion von hochwertigen Strauchbeeren wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren. Weiterhin: übersichtliche Hinweise zur Planung, Standortwahl, Sortenauswahl, Bodenvorbereitung und Pflanzung, Bewässerung, Nährstoffversorgung, Witterungsschutz, Beikrautregulierung, Ernte und Lagerung. (Diese Publikation enthält spezifische Informationen für Österreich)

  11. Analytik von Minorlipiden: Ferulasäureester von Phytosterolen (gamma-Oryzanol) in Reis

    OpenAIRE

    Miller, Andreas

    2005-01-01

    Ferulasäureestern von Phytosterolen (γ-Oryzanol) werden antioxidative und cholesterinsenkende Eigenschaften zugeschrieben. Bisher beschriebene Methoden zur Analytik von γ-Oryzanol in Reis erforderten eine aufwendige Aufreinigung des Probenextrakts. In dieser Arbeit wurde basierend auf der on-line LC-GC eine Methode entwickelt, die die simultane Bestimmung von γ-Oryzanol-Gehalt und Sterylferulat-Verteilung ohne Aufreinigung des Probenextrakts erlaubt. Mit Hilfe der Technik wurden die natürlich...

  12. Nuclear medicine for treatment of thyroid diseases. Diagnostic evaluation and imaging of the intrathyroid metabolism; Einsatz der Nuklearmedizin bei Schilddruesenerkrankungen. Diagnostik und bildliche Darstellung des intrathyreoidalen Stoffwechsels

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maul, F.D. [Klinik fuer Nuklearmedizin, Staedtisches Klinikum, Karlsruhe (Germany)

    1996-05-01

    The diagnostic interest of nuclear medicine is focussed on the imaging and quantification of intrathyroidal iodine metabolism. Most frequently the various forms of autonomy will be investigated by functional scintigraphy. Cold nodules and the differential diagnosis of Graves disease are further indications. In the case of a sufficient iodine uptake hyperthyroidism can be treated by 1311. Severe hyperthyroidism requires a medical pretreatment before radioiodine therapy. A rigid age limit for radioiodine therapy is not necessary. Pregnancy and the suspicion of malignancy are contraindications of a radioiodine therapy. The after-treatment depends on the nature of the treated hyperthyroidism and the posttreatment result. If a focal autonomy could be eliminated a sufficient amount of iodine should be supplied. To prevent the development of hypothyroidism clinical and thyroid hormon controls, and if necessary a substitution with thyroxin is necessary. (orig.) [Deutsch] Bei der Diagnostik und Therapie von Schilddruesenerkrankungen steht die Diagnostik und bildliche Darstellung der intrathyreoidalen Stoffwechselstoerung im Zentrum. Am haeufigsten wird die Schilddruesenfunktionsszintigraphie bei den verschiedenen Formen der autonomen Schilddruesenerkrankungen eingesetzt. Sie dient aber auch der Diagnostik kalter Knoten und der Differenzierung von Autoimmunthyreopathien. Ausreichende Iodspeicherung vorausgesetzt, koennen hyperthyreote Erkrankungen der Schilddruese mit {sup 131}I behandelt werden. (orig./MG)

  13. Entwicklung und Evaluation des Fragebogens PRISCUS-PAQ zur Erfassung der körperlichen Aktivität von Personen im Alter von 70 Jahren und älter

    OpenAIRE

    Trampisch, Ulrike Sonja

    2010-01-01

    Über das Aktivitätsverhalten der älteren Bevölkerung in Deutschland ist wenig bekannt. Um die Aktivität von älteren Erwachsener zu erfassen, fehlte bislang ein geeignetes Messinstrument. Das Ziel dieser Arbeit war, den Fragebogen PRISCUS-PAQ zur Erfassung der körperlichen Aktivität älterer Erwachsener zu entwickeln und zu evaluieren. PRISCUS-PAQ erfasst die körperliche Aktivität der vergangenen sieben Tage. Insgesamt zehn Fragen ermöglichen die Berechnung des PRISCUS-PAQ-Gesamtsco...

  14. Patientenakzeptanz und Verträglichkeit von Risedronat zur Osteoporosetherapie - Ergebnisse einer Phase IV-Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pusch HH

    2001-01-01

    Full Text Available Anwendungsbeobachtungen (Phase IV-Studien haben nach den erfolgreich absolvierten klinischen Prüfungen (Phase III den Zweck, die Verträglichkeit, Sicherheit, Compliance und Akzeptanz eines Präparates in der täglichen praktischen Medizin zu erfassen und auszuwerten. Eine AWB ist prospektiv aufgebaut. Die 1121 in dieser Studie erfaßten Patienten stellen ein solides Fundament für die statistische Aufarbeitung der erhobenen Daten dar. Die Ergebnisse zu den Themen Patientendaten, Diagnosestellung, Risikofaktoren, Frakturen und Mobilität zeigen deutlich, daß hier ein spezielles Patientengut vorliegt: Der Patient mit Osteoporose mit den typischen alterskorrelierten Begleiterkrankungen. Die Osteoporose verläuft, so lange keine Frakturen eintreten, praktisch schmerzfrei - ein Grund, warum diese Erkrankung so oft und so lange ignoriert wird. Begleitende Beschwerden gehen nach der derzeitigen Lehrmeinung stets auf degenerative oder entzündlich-rheumatische Prozesse am Bewegungsapparat zurück. Aus diesem Blickwinkel bieten die Ergebnisse dieser Studie eine Überraschung: Die im Bereich der Wirbelsäule beobachtete und statistisch hochsignifikante Schmerzlinderung. Sie läßt sich jedoch mit der Hemmung des Knochenabbaues durch Risedronat alleine nicht befriedigend erklären. Möglicherweise liegen hier andere, bisher unbekannte pharmakologische Effekte dieser Substanz vor. Zusätzliche Hinweise ergeben sich daraus, daß beim Mb. Paget ähnliche Wirkungen auf die Begleitschmerzen bei Bisphosphonatbehandlung berichtet wurden. Die analgetische Wirkung von Calcitonin ist bekannt, sie beruht auf einer zentralnervösen Wirkung, ebenso wie auf der Hemmung der Freisetzung von freien Kalzium-Ionen, die als Schmerzmediator angesehen werden, aus dem Knochen. Vielleicht liegen hier vergleichbare Effekte vor, die in den Phase II und III Studien nicht zutage treten konnten. Diese überraschenden Ergebnisse sollten Anlaß für weitere Forschungen sein. Die

  15. Optimierung von Elektrophorese- und Blottingtechnik der vWF-Multimeranalyse

    OpenAIRE

    Thiel, Christopher

    2010-01-01

    Die vWF-Multimeranalyse ist in ihrem Ablauf eine sehr komplexe, arbeitsaufwendige und störungsanfällige Methode zur Diagnostik eines VWS. So war es in der Vergangenheit schwierig, einen streng horizontalen Lauf der Plasmen während der Elektrophorese sicherzustellen. Es kam oftmals, vermutlich durch Leitfähigkeitsunterschiede, zu einem Aufstieg und Übertritt der Plasmen in den darüberliegenden Elektrodenpuffer. Ausserdem war es notwendig vor dem Blotten einen exakten Kontakt zwischen Agarosege...

  16. Screening of additives for the production of ice pulp for application in normal cooling and freezing; Screening von Zusatzstoffen zur Herstellung von Eisbrei fuer die NK-/TK-Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruebeling, Jascha; Eiseler, Jens [Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Germany). Inst. fuer Kaelte-, Klima- und Umwelttechnik

    2011-07-01

    The project investigated non-toxic additives for production of ice slurry. Ice slurry is an environment-friendly refrigerant that is increasingly used as a substitute for conventional refrigerants. In view of rising energy prices and an impending tax on climate-relevant refrigerants, ice slurry may soon be used for chilling of food in supermarkets. For this, ice slurry of about 0 C is required for normal cooling and of about -25 C for deep freezing. A very fine-grained, pumpable ice slurry is obtained with glucose as an additive, or with sodium chloride in eutectic concentration with small amounts of ethanol for deep freezing. Ethanol will refine the coarse crystal structure of the eutectic sodium chloride / water mixture and will also reduce the freezing point. Further, the method of primary crystallisation on a crystallised additive was developed. An industrial plant working by this principle will have less disturbances and wear during ice slurry production. [German] Die Projektarbeit befasste sich mit der Untersuchung lebensmittelvertraeglicher Additive zur Herstellung von Eisbrei. Eisbrei gilt als umweltfreundlicher Kaeltetraeger, der zunehmend in verschiedenen Bereichen zur Anwendung kommt und herkoemmliche Kaeltemittel ersetzen kann. Aufgrund steigender Energiekosten sowie einer eventuell anstehenden Besteuerung treibhauswirksamer Kaeltemittel, kann Eisbrei zukuenftig zur Kuehlung von Lebensmitteln in Supermaerkten verwendet werden. Dazu wird Eisbrei mit ca. 0 C fuer die Normalkuehlung, beziehungsweise mit ca. -25 C fuer die Tiefkuehlung benoetigt. Mit Glucose als Zusatzstoff laesst sich ein sehr feinkoerniger und damit pumpbarer Eisbrei fuer die Normalkuehlung erzeugen. Bei der Tiefkuehlung ist Natriumchlorid in einer eutektischen Konzentration mit geringen Mengen Ethanol empfehlenswert. Ethanol verfeinert die grobe Kristallstruktur des reinen eutektischen Natriumchlorid-Wasser-Gemisches und senkt den Gefrierpunkt. Des Weiteren wurde das Verfahren der

  17. Contribution to a probabilistic safety analysis for the dismantling of slender reinforced-concrete structures; Ein Beitrag zur probabilistischen Sicherheitsanalyse von Abbruchvorgaengen turmartiger Bauwerke aus Stahlbeton

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lehnen, D J

    1998-12-31

    In the present work a concept of probabilistic safety-analysis for the dismantling of slender concrete-structures by tilting is developed. Based on requirements, that define a regular dismantling process, models describing characteristic limit-states of the building are derived. The connection of these limit-states allows rating the whole process. Uncertainties in the model-input are caught by using stochastic variables. Uncertainties in the model itself are caught by using inferior and superior modelling. With the help of two concluding examples it is shown, how the obtained probability of failure can be used to enhance objectiveness of safety-considerations. The numeric simulation is based on a Monte-Carlo method. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur probabilistischen Sicherheitsanalyse des Fallrichtungsabbruchs turmartiger Bauwerke aus Stahlbeton entwickelt. Ausgehend von einem definierten Anforderungsprofil an den ordnungsgemaessen Ablauf eines Fallrichtungsabbruchs werden Modellvorstellungen herausgearbeitet, die einzelne Bauwerksgrenzzustaende abbilden, welche sich zur Beurteilung des Gesamtvorgangs eignen. Unsicherheiten in den Eingangsgroessen werden durch deren Auffassung als Wahrschlichkeitsdichten erfasst. Unsicherheiten in den Modellbildungen werden durch den jeweiligen Einsatz unterschaetzender und ueberschaetzender Betrachtungen, sogenannter Minoranten und Majoranten, beruecksichtigt. Anhand zweier Beispiele wird abschliessend demonstriert, wie die erhaltene operative Versagenswahrscheinlichkeit zur Objektivierung von Sicherheitsbetrachtungen herangezogen werden kann. Dabei beruht die numerische Umsetzung auf einer Monte-Carlo Simulation. (orig.)

  18. Contribution to a probabilistic safety analysis for the dismantling of slender reinforced-concrete structures; Ein Beitrag zur probabilistischen Sicherheitsanalyse von Abbruchvorgaengen turmartiger Bauwerke aus Stahlbeton

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lehnen, D.J.

    1997-12-31

    In the present work a concept of probabilistic safety-analysis for the dismantling of slender concrete-structures by tilting is developed. Based on requirements, that define a regular dismantling process, models describing characteristic limit-states of the building are derived. The connection of these limit-states allows rating the whole process. Uncertainties in the model-input are caught by using stochastic variables. Uncertainties in the model itself are caught by using inferior and superior modelling. With the help of two concluding examples it is shown, how the obtained probability of failure can be used to enhance objectiveness of safety-considerations. The numeric simulation is based on a Monte-Carlo method. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur probabilistischen Sicherheitsanalyse des Fallrichtungsabbruchs turmartiger Bauwerke aus Stahlbeton entwickelt. Ausgehend von einem definierten Anforderungsprofil an den ordnungsgemaessen Ablauf eines Fallrichtungsabbruchs werden Modellvorstellungen herausgearbeitet, die einzelne Bauwerksgrenzzustaende abbilden, welche sich zur Beurteilung des Gesamtvorgangs eignen. Unsicherheiten in den Eingangsgroessen werden durch deren Auffassung als Wahrschlichkeitsdichten erfasst. Unsicherheiten in den Modellbildungen werden durch den jeweiligen Einsatz unterschaetzender und ueberschaetzender Betrachtungen, sogenannter Minoranten und Majoranten, beruecksichtigt. Anhand zweier Beispiele wird abschliessend demonstriert, wie die erhaltene operative Versagenswahrscheinlichkeit zur Objektivierung von Sicherheitsbetrachtungen herangezogen werden kann. Dabei beruht die numerische Umsetzung auf einer Monte-Carlo Simulation. (orig.)

  19. 3D-Druck von Kunststoff-Medizinprodukten

    OpenAIRE

    Polzin, Christian; Seitz, Hermann

    2012-01-01

    Das Additive Manufacturing gewinnt im Bereich der Medizintechnik zur Herstellung von Prototypen bis hin zu Endprodukten zunehmend an Bedeutung. Ein großes Hemmnis stellen allerdings die relativ hohen Fertigungskosten dar. Hier bietet der verstärkte Einsatz der 3D-Drucktechnologie (3D Printing) ein erhebliches Potential zur Reduktion der Kosten. Aus dieser Motivation heraus wurde ein 3D-Druckverfahren zur Herstellung biokompatibler, sterilisierbarer Kunststoffmodelle entwickelt. Beim 3D-Druck-...

  20. Technical, economic and environmental aspects of regional waste management networks - the example of thermal disposal of sewage sludge; Zur technisch-wirtschaftlichen und umweltgerechten Ausgestaltung von standort- und betriebsuebergreifenden Entsorgungsnetzwerken - Konkretisiert am Beispiel der thermischen Klaerschlammentsorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sasse, H.

    2000-07-01

    The author attempted to develop a tool for economic and ecological design of regional waste management networks. His investigation was based on the current attempts at developing regional solutions at minimal cost, which are modified to meet the desired goal and will include a method for regional environmental assessment. [German] Neben der Wirtschaftlichkeit ist entsprechend der im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz verankerten Regelungen auch die Umweltvertraeglichkeit von Verwertung, Abfallbeseitigung und Abfallvermeidung gefordert. Zur Entscheidungsunterstuetzung bei der strategischen Planung zukuenftiger Entsorgungskonzepte sind somit Instrumente erforderlich, die es ermoeglichen, auf regionaler Ebene firmenuebergreifende Entsorgungsstrukturen zu entwickeln sowie diese oekonomisch und oekologisch im Sinne des KrW/-AbfG zu optimieren und zu bewerten. Derartige umfassende Planungsinstrumente zum Stoffstrommanagement stehen derzeit nicht oder nur in Ansaetzen zur Verfuegung. Fuer die vorliegende Arbeit wurde die Entsorgung von kommunalem Klaerschlamm in Baden-Wuerttemberg als Untersuchungsgegenstand ausgewaehlt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Planungsinstrument zur oekonomischen und oekologischen Ausgestaltung standortuebergreifender Entsorgungsnetzwerke zu entwickeln. Ausgangspunkt dafuer sind bisherige Ansaetze zur Entwicklung kostenminimaler regionaler Gesamtloesungen, die an die geschilderte Problematik angepasst und die in geeigneter Weise um eine Methodik zur umweltbezogenen Bewertung erweitert werden sollen. (orig.)

  1. Mechanical/thermal dehydration - a new process for treatment of peat and coal; Mechanisch/Thermische Entwaesserung - ein neues Verfahren zur Veredelung von Torf und Kohlen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bergins, C; Berger, S; Strauss, K [Dortmund Univ. (Germany); Elsen, R O [RWE Energie, Essen (Germany); Erken, M [Rheinbraun AG, Koeln (Germany); Bielfeldt, F B [Dieffenbacher, Eppingen (Germany)

    1998-09-01

    In order to keep German brown coal competitive, new technologies for enhanced efficiency of power generation from brown coal were developed in the past few years. At a water content of 50-60 percent by weight, much energy is lost for evaporation. Reduction of the water content will incur a 5 percent effiency enhancement. A new process was developed at Dortmund university, i.e. mechanical/thermal dehydration in which the water contained in brown coal is removed by heat and mechanical pressure. The process is described, and its applicability for other moist fuels, e.g. peat or waste from the paper and wood processing industry ist discussed. (orig./SR) [Deutsch] Damit Braunkohle in Deutschland als heimischer und subventionsfreier Energietraeger diesen Stellenwert behaupten und in Zukunft weiter ausbauen kann, wurde in den letzten Jahren verstaerkt die Entwicklung neuer Technologien zur Effizienzsteigerung der Braunkohleverstromung vorangetrieben. Bei der Verbrennung von Braunkohlen mit Wassergehalten von 50-60 Gew.-% ist in herkoemmlichen Kraftwerken ein erheblicher Teil des Energieinhaltes zur Verdampfung des Wassers mit Hilfe von heissen Rauchgasen in sogenannten Mahltrockungsanlagen erforderlich. Durch eine energetisch guenstige Reduzierung des Wassergehaltes vor der Verbrennung sind hier Wirkungsgradsteigerungen um bis zu 5 Prozentpunkte moeglich. Ein neues, fuer diese Aufgabenstellung einsetzbares Verfahren ist das am Lehrstuhl Energieprozesstechnik und Stroemungsmechanik der Universitaet Dortmund entwickelte Mechanisch/Thermische Entwaesserungsverfahren (MTE-Verfahren). Durch die kombinierte Anwendung von Waerme und mechanischem Druck laesst sich das in der Kohle enthaltene Wasser in fluessiger Form entfernen. Neben der Darstellung des MTE-Verfahrens am Beispiel von Braunkohle soll im folgenden auch auf die Moeglichkeiten der Anwendung des Verfahrens fuer andere feuchte Brennstoffe wie Torf und Abfaelle aus der Papier- und Holzverarbeitung eingegangen werden

  2. Competitive Intelligence : Aufbau einer Informationsbasis und Entscheidungssystematik zur Definition strategischer Zielmärkte

    OpenAIRE

    Maffenbeier, Sina

    2010-01-01

    Im Rahmen der Globalisierung und des daraus resultierenden Wettbewerbs ist es für ein Unternehmen von zentraler Bedeutung, Wissen über die Wettbewerbssituation zu erhalten. Nicht nur zur Erschließung neuer Märkte, sondern auch zur Sicherung der Unternehmensexistenz ist eine Wettbewerbsanalyse unabdingbar. Konkurrenz- bzw. Wettbewerbsforschung wird überwiegend als „Competitive Intelligence“ bezeichnet. In diesem Sinne beschäftigt sich die vorliegende Bachelorarbeit mit einem Bereich von Compet...

  3. Die Wirkung von Desacetylcefotaxin, einem Metaboliten von Cefotaxim, in vitro und auf die experimentelle Infektion mit Escherichia coli

    OpenAIRE

    Wirbelauer, J.; Hof, H.; Hacker, Jörg

    2009-01-01

    Die MHK-Werte von Desacetylcefotaxim gegen verschiedene, z. T. ampicillinresistente Stämme von Escherichia coH, die mit Hilfe einer Agardilutionsmethode erhoben wurden, waren höher als die von Cefotaxim und Ceftriaxon, jedoch niedriger als die von Cefoxitin. In einem Modell der systemischen Infektion der Maus mit einem plasmidtragenden, betalactamaseproduzierenden Stamm von E. coli führte die Therapie mit Desacetylcefotaxim zu einer starken Reduktion der Keime pro Leber. Im Vergleich zur Ther...

  4. Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern – von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jörg Roche et al.

    2016-10-01

    Full Text Available Dieser Beitrag skizziert ein Konzept zur Sprachstandsermittlung, das aufbauend auf Ergebnissen der gebrauchsbasierten Spracherwerbsforschung die sprachlichen Fähigkeiten von Vorschulkindern in quasi-natürlichen Gesprächssituationen misst. Den Maßstab bilden dabei die altersgemäßen Deutschkompetenzen monolingualer und bilingualer Kinder im Vorschulalter. Mit dem neuen Verfahren soll eine akkurate Bewertung der kommunikativen Kompetenzen der Kinder am Übergang zur Schule erfolgen, die eine systematische Benachteiligung mehrsprachig aufwachsender Kinder aufgrund von Vergleichen mit zielsprachlichen Erwachsenennormen vermeidet. Das neuartige Erhebungsverfahren wird dabei in Form einer digitalen Spielumgebung (App entwickelt, die eine Umsetzung der Prinzipien des handlungsorientierten Sprachenlernens erlaubt. This paper presents the implementation of a new concept of first and second language assessment for pre-school children between four and six years. The concept is theoretically grounded in usage-based linguistics. It assesses language in authentic communicative settings in a game based app. The settings provide the children with incentives to engage in communication. As a result, the assessment tool does not evaluate formal aspects of language. Instead it relies on functional categories for evaluation. Norms for evaluations are derived from longitudinal corpus studies of authentic child language production. The goal of the new approach is to generate an accurate and fair assessments of the children’s communicative capacities. Pilot studies indicate that children with L2 German appear to be more advanced than shown by traditional form-based assessment methods.

  5. Air quality III - experiments on emission and sensory perception of olfactory substances from ventilation systems. Final report; Luftqualitaet III - Experimentelle Untersuchungen zur Emission und Wahrnehmung von Geruchsstoffen aus Lueftungsgeraeten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fitzner, K.; Boettcher, O.

    2001-08-01

    Room air quality is highly important in Germany as people living here will spend 90 percent of their lives inside rooms. Air quality is defined to a large extent via the nose. This research project, in continuation of AiF 10525, involved investigations of materials and components of space HVAC systems with varying air temperatures, humidities and air flow rates for a subjective assessment of the air quality. The main goals were the definition of laws for identification of odorants and the derivation of laws for calculating pollutant-level-dependent ambient air rates for mechanically ventilated rooms. The experiments showed that both adsorption and desorption had a significant part in the addition of odorangs, causing deviations between theoretical and experimental values of felt air quality. The temperature and the relative humidity had an effect as well. Most measurements were made near the olfactory threshold, so that a number of participants were unable to complete the test. Later investigations will rely on analytical methods in addition to test persons. (orig.) [German] Das Thema der Luftqualitaet in Innenraeumen hat in Deutschland grosse Bedeutung, da sich die Bevoelkerung zu 90 Prozent ihres Lebens in Innenraeumen aufhaelt. Die Behaglichkeit der Atemluft wird in grossem Masse durch die mit der Nase wahrgenommenen Bestandteile der Luft beeinflusst. In Fortsetzung zum Forschungsvorhaben AiF 10525 wurden in diesem Forschungsvorhaben Untersuchungen mit Materialien und Komponenten aus RLT-Anlagen unter Veraenderung von Lufttemperatur, Luftfeuchte und Luftgeschwindigkeit zur subjektiven Beurteilung der Luftqualitaet durchgefuehrt. Die Hauptziele dieser Untersuchungen waren das Auffinden der Gesetzmaessigkeiten zur Wahrnehmung von Geruchsstoffen und das Ableiten von Rechenregeln zur Bestimmung verunreinigungslastabhaengiger Aussenluftraten fuer maschinell belueftete Raeume. Die Versuche zeigten, dass Adsorption und Desorption bei der Addition von Geruchsstoffen

  6. Investigations on avoidance of hot cracks during laser welding of austenitic Cr-Ni steels and nickel-based alloys using temperature field tailoring. Final report; Untersuchungen zur Vermeidung von Heissrissen beim Laserstrahlschweissen von austenitischen Cr-Ni-Staehlen und Nickelbasislegierungen mittels Temperaturfeld-Tailoring. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2013-08-08

    The aim of the project was to transfer the developed method of laser beam welding of heat treated machining steels of temperature field tailoring on hot crack endangered austenitic Cr-Ni steels and nickel-based alloys. With this method, transient thermal stresses adjacent to the weld are produced by an travelling induction heating so that the hot cracking is prevented during welding. As test materials the austenitic Cr-Ni steel with sulfur additive 1.4305, the Cr-Ni steels 1.4404 and 1.4435 and the nickel-based alloy Udimet 720 were selected. As a result of the research it was shown that a hot crack-free laser welding in the investigated materials using at least three different welding and material-technical approaches is possible. [German] Das Ziel des Forschungsvorhabens bestand darin, das fuer das Laserstrahlschweissen verguetbarer Automatenstaehle entwickelte Verfahren des Temperaturfeld-Tailorings auf heissrissgefaehrdete austenitische Cr-Ni-Staehle und Nickelbasislegierungen zu uebertragen. Mit diesem Verfahren werden waehrend des Schweissens transiente thermische Spannungen neben der Schweissnaht durch eine mitlaufende induktive Erwaermung so erzeugt, dass die Heissrissbildung verhindert wird. Als Versuchswerkstoffe wurden der austenitische Cr-Ni-Stahl mit Schwefelzusatz 1.4305, die Cr-Ni-Staehle 1.4404 und 1.4435 sowie die Nickelbasislegierung Udimet 720 ausgewaehlt. Im Ergebnis des Forschungsvorhabens konnte gezeigt werden, dass ein heissrissfreies Laserstrahlschweissen bei den untersuchten Werkstoffen unter Nutzung von mindestens drei verschiedenen schweiss- und werkstofftechnischen Ansaetzen moeglich ist: Erstens koennen mit einem Temperaturfeld-Tailoring bei im Stumpfstoss zu verschweissenden Blechen aus austenitischen Staehlen bis mindestens 6 mm Dicke senkrecht zur Naht und parallel zur Blechoberflaeche wirkende transiente Druckspannungen erzeugt werden, die der Bildung von Mittelrippenrissen oder dazu parallel liegenden Heissrissen entgegenwirken

  7. Auftreten von Falschem Mehltau bei Gartenkresse (Lepidium sativum L. in der Saatgutvermehrung – Evaluierung von Saatgutbehandlung und Wachstumsbedingungen in einem Gefäßversuch

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Zeller, Stefanie

    2014-09-01

    Full Text Available Die zur Familie der Brassicaceae gehörende Gartenkresse wird in Deutschland überwiegend im biologischen Anbau vermehrt. Seit einigen Jahren werden diese Gartenkressebestände von Erregern des Falschen Mehltaus (Hyaloperonospora parasitica, Perofascia lepidii befallen, was zu einem Totalausfall des Pflanzenbestandes führen kann. Daher ist die biologische Saatgutproduktion von Gartenkresse gefährdet, was eine Beeinträchtigung der Saatgutversorgung für die Keimsprossenerzeugung zur Folge hat. In den laufenden Untersuchungen wird der Einfluss von nicht chemischen Saatgutbehandlungsmaßnahmen (Wasserdampf, Elektronen, sowie Wachstumsbedingungen (Feuchte, Boden auf die Infektion mit Falschem Mehltau untersucht.

  8. Temporomandibular Joint: MRT Diagnostics; Temporomandibulargelenk: MRT-Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kress, B. [Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Abteilung Neuroradiologie; Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Neurologische Klinik; Schmitter, M. [Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Poliklinik fuer zahnaerztliche Prothetik; Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Abteilung Neuroradiologie

    2005-09-01

    MRI of the temporomandibular joint (TMJ) requires 1.5 T. The radiologist must be familiar with the anatomy and pathology of the TMJ. This review gives a description of MRI protocols for the TMJ, and MRI anatomy and pathology of the TMJ (open and closed mouth) by means of MR images and drawings. Diagnosing of the TMJ related diseases depends on standardized clinical and MR examinations. Therefore close interdisciplinary cooperation between dentist and radiologist is necessary. (orig.) [German] Magnetresonanztomographie bei Kiefergelenkbeschwerden erfordert neben guter technischer Ausstattung Kenntnisse der Anatomie und Pathologie des Kiefergelenks. Diese Uebersicht stellt neben MRT-Protokollen die Anatomie und die pathologischen Befunde des Kiefergelenks bei geoeffnetem und geschlossenem Mund anhand von Abbildungen und Graphiken systematisch dar. Bildgebende Diagnostik des Kiefergelenks gruendet sich auf eine standardisierte klinische und magnetresonanztomographische Untersuchung und erfordert eine enge interdisziplinaere Kooperation zwischen Zahnmedizin und Radiologie. (orig.)

  9. Der Effekt von Akupunktur in der Prävention von Prüfungsangst

    OpenAIRE

    Krüger, Peter

    2017-01-01

    Prüfungsangst ist ein weit verbreitetes gesellschaftliches Phänomen, das bisher in nur wenigen wissenschaftlichen Ansätzen untersucht wurde. Die Zahl der Studenten, die Gehirn - Doping zur Leistungssteigerung und zur Minimierung von Prüfungsangst nutzen, steigt stetig an. In bisherigen Studien wurde Akupunktur an Herz 7 als vielversprechende Behandlungsalternative dargestellt. Basierend auf diesen Ergebnissen, wurde in dieser Arbeit untersucht, ob eine Einzelpunktakupunktur an Herz 7 die ...

  10. Development of an exhaust sensor for control of internal combustion engines and exhaust treatment systems - CatSens. Final report; Entwicklung eines Abgassensors zur Regelung von Verbrennungsmotoren und Abgasnachbehandlungssystemen - CatSens. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lepperhoff, G.; Milanovic, I.

    2002-05-01

    A sensor system for controlling combustion processes in small-scale furnaces and internal combustion engines and for on-board diagnosis of exhaust treatment systems, e.g. NO{sub x} adsorber catalytic converters in motor cars, was developed. [German] Im Rahmen des Verbundprojektes soll ein Sensorsystem zur Regelung der Verbrennungsprozesse in Kleinfeuerungsanlagen und Verbrennungsmotoren sowie zur Regelung und Ueberwachung (On-Board Diagnose) von Abgasnachbehandlungseinrichtungen wie z.B. NO{sub x}-Adsorberkatalysatoren in Kraftfahrzeugen, entwickelt werden. (orig.)

  11. Vergleichende Untersuchungen zur Widerstandsfähigkeit von \\(\\textit {Apis mellifera}\\) gegenüber \\(\\textit {Varroa destructor}\\) in Deutschland und Südafrika

    OpenAIRE

    Bosch, Christoph (M. Sc.)

    2016-01-01

    Die Milbe \\(\\textit {Varroa destructor}\\) ist einer der bedeutendsten Parasiten der Westlichen Honigbiene \\(\\textit {Apis mellifera}\\). Mit der Ausbreitung entwickelten sich \\(\\it Varroa\\)-resistenzen bei Unterarten von \\(\\textit {A. mellifera}\\). In der vorliegenden Arbeit wurden ausgewählte Faktoren, die zur Widerstandsfähigkeit beitragen können, bei der anfälligen \\(\\textit {A. m. carnica}\\) in Deutschland und der resistenten \\(\\textit {A. m. scutellata}\\) in Südafrika untersucht. Dabei wu...

  12. Contributions to ecosystem research and environmental education III; Beitraege zur Oekosystemforschung und Umwelterziehung III

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erdmann, K H [ed.; Nauber, J [ed.

    1996-09-01

    The publication comprises the following chapters: Contributions to the implementation of findings in policy and administration; Contributions to biosphere reservations; Contributions to ecosystems research; Contributions to environmental education. The first chapter discusses environmental protection from the political point of view, while the second chapter describes biosphere reservations world-wide as well as their protection, conservation and development. (SR) [Deutsch] Die vorliegende Veroeffentlichung teilt sich in folgende Kapitel auf: Beitraege zur Umsetzung von Erkenntnissen in Politik und Verwaltung, Beitraege zu Biosphaerenreservaten, Beitraege zur Oekosystemforschung sowie Beitraege zur Umwelterziehung. Im ersten Kapitel wird der Umweltschutz von der politischen Seite aus beleuchtet. Das zweite Kapitel beschreibt verschiedene Biosphaerenreservate in der ganzen Welt und deren Schutz, Pflege und Entwicklung. Das dritte Kapitel beinhaltet Beitraege zur oekologischen Forschung. Abschliessend werden im letzten Kapitel psychologische Aspekte der Umwelterziehung dargestellt. (SR)

  13. In-situ remediation strategy for enhanced microbial de-acidification of geogenic sulphuric acid mining lakes - mesocosmic studies; In situ-Sanierungsstrategie zur Foerderung der mikrobiellen Entsaeuerung von geogen schwefelsauren Bergbaurestseen - Mesokosmosstudien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Froemmichen, R.

    2001-07-01

    The author investigated whether neutralisation of acid mining lakes can be enhanced by adding low-cost, complex organic carbon sources. Subjects: Selection of a complex carbon source suited for stimulation of dissimilatory iron and sulfate reduction; design and observation of a near-natural landscape compartment (mesocosmos) at different scales as a preparation for the field study; Description of reactions in the mesocosmic lake water and sediment; Assessment of neutralisation equivalents and neutralisation rates on the basis of an identification of reduced iron and sulphur compounds. [German] Die Hypothese, dass durch Zugabe kostenguenstiger komplexer organischer Kohlenstoffquellen in die sedimentnahe Wasserzone eines sauren Tagebaurestsees seeinterne Neutralisierungsprozesse gefoerdert werden, liegt dieser Arbeit zu Grunde. Seeinterne Neutralisationsprozesse, wie die dissimilatorische Eisen- und Sulfatreduktion, fuehren ueber die Akkumulierung von reduzierten Eisen- und Schwefelverbindungen im Sediment zur Alkalinitaetsbildung im Gewaessersystem und im Seewasser zu hoeheren pH-Werten. Daher leiten sich folgende Ziele fuer diese Arbeit ab: - Auswahl einer geeigneten komplexen Kohlenstoffquelle zur Stimulierung der dissimilatorischen Eisen- und Sulfatreduktion - Design und Beobachtung eines naturnahen Landschaftsausschnittes (Mesokosmos) unterschiedlicher Massstabsebenen in Vorbereitung fuer die Fallstudie im Freiland - Beschreibung von Stoffumsetzungen im Seewasser und -sediment der Mesokosmen - Abschaetzung von Neutralisationsaequivalenten und Bestimmung von Neutralisationsraten anhand der Identifizierung reduzierter Eisen- und Schwefelverbindungen. (orig.)

  14. Aggregation und Management von Metadaten im Kontext von Europeana

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerda Koch

    2017-09-01

    Full Text Available Mit dem In-Beziehung-Setzen und Verlinken von Daten im Internet wird der Weg zur Umsetzung des semantischen Webs geebnet. Erst die semantische Verbindung von heterogenen Datenbeständen ermöglicht übergreifende Suchvorgänge und späteres „Machine Learning“. Im Artikel werden die Aktivitäten der Europäischen Digitalen Bibliothek im Bereich des Metadatenmanagements und der semantischen Verlinkung von Daten skizziert. Dabei wird einerseits ein kurzer Überblick zu aktuellen Forschungsschwerpunkten und Umsetzungsstrategien gegeben, und darüber hinaus werden einzelne Projekte und maßgeschneiderte Serviceangebote für naturhistorische Daten, regionale Kultureinrichtungen und Audiosammlungen beschrieben.

  15. Erwerbstätigkeit und Doktoratsstudium: ausgewählte Studienergebnisse zur sozioökonomischen Situation von DoktorandInnen an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien

    OpenAIRE

    Bammer, Doris; Ziegler, Petra

    2009-01-01

    "Doktoratsstudierende an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien sind mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert: Eine, die fast alle DissertantInnen betrifft, ist die Vereinbarkeit von Studium und Erwerbstätigkeit. Die Studie zur sozioökonomischen Situation von DoktorandInnen benennt diese Herausforderungen und liefert neue Daten zu biographischen Hintergründen, Finanzierungsformen des Doktoratsstudiums, subjektiven Einschätzungen des Studienfortgangs sowie Bedür...

  16. Bone and bone marrow - nuclear medicine in the diagnosis of disorders of the hematopoetic system; Skelett und Knochenmark - nuklearmedizinische Diagnostik bei onkologischen und haematologischen Systemerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cremerius, U. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1997-10-01

    Significant progress has been achieved during the last years regarding therapy of neoplastic and non-neoplastic diseases of the hematopoietic system by introduction of new therapeutic modalities like highdose chemotherapy, bone marrow and stem cell transplantation, interferon-therapy and others. Diagnosis is still based on biopsy and histopathology of bone marrow. Imaging methods, however, provided by radiology and nuclear medicine, are now increasingly employed to give an additional macroscopic view over morphological and functional changes of the entire bone marrow. Bone marrow scintigraphy either using radiocolloids or immunoscintigraphy against granulocyte-antigenes may be performed as an alternative or an addition to nuclear magnetic resonance imaging. Bone scintigraphy has been successful in the detection of additional bony lesions for more than two decades. Positron emission tomography using 18-fluorine-deoxyglucose has recently been employed as a new and promising tool also for assessment of bone marrow infiltration in malignant lymphomas. (orig.) [Deutsch] Die Therapie onkologischer und haematologischer Systemerkrankungen wie der malignen Lymphome, des Plasmozytoms und der Osteomyelofibrose hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte durch die Anwendung neuer Therapiemodalitaeten (Hochdosischemotherapie, Knochenmark- und Stammzelltransplantation, Einsatz von Interferon u.a.) erfahren. Grundlage der Diagnostik ist nach wie vor die histologische Beurteilung des Knochenmarks nach Biopsie. Ergaenzend spielen bildgebende radiologische und nuklearmedizinische Verfahren zur makroskopischen Beurteilung morphologischer und funktioneller Veraenderungen des gesamten Knochenmarkraumes eine zunehmende Rolle. Die Knochenmarkszintigraphie mit Radiokolloiden bzw. die Knochenmarkimmunszintigraphie stellen hierbei wichtige Methoden alternativ oder ergaenzend zur Kernspintomographie dar. Die Skelettszintigraphie als bewaehrte Methode vermag zusaetzlich ossaere

  17. Diagnostic radiology on multiple injured patients: interdisciplinary management; Radiologische Diagnostik beim Polytrauma: interdisziplinaeres Management

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U.; Pfeifer, K.J. [Inst. fuer Radiologische Diagnostik, Klinikum der Univ. Muenchen (Germany); Kanz, K.G.; Mutschler, W. [Chirurgische Klinik Innenstadt, Klinikum der Univ. Muenchen, (Germany)

    2001-06-01

    The presence of a radiologist within the admitting area of an emergency department and his capability as a member of the trauma team have a major impact on the role of diagnostic radiology in trauma care. The knowledge of clinical decision criteria, algorithms, and standards of patient care are essential for the acceptance within a trauma team. We present an interdisciplinary management concept of diagnostic radiology for trauma patients, which comprises basic diagnosis, organ diagnosis, radiological ABC, and algorithms of early clinical care. It is the result of a prospective study comprising over 2000 documented multiple injured patients. The radiologist on a trauma team should support trauma surgery and anesthesia in diagnostic and clinical work-up. The radiological ABC provides a structured approach for diagnostic imaging in all steps of the early clinical care of the multiple injured patient. Radiological ABC requires a reevaluation in cases of equivocal findings or difficulties in the clinical course. Direct communication of radiological findings with the trauma team enables quick clinical decisions. In addition, the radiologist can priority-oriented influence the therapy by using interventional procedures. The clinical radiologist is an active member of the interdisciplinary trauma team, not only providing diagnostic imaging but also participating in clinical decisions. (orig.) [German] Die Anwesenheit des Radiologen im Schockraum und dessen Teamfaehigkeit bestimmen den Status der diagnostischen Radiologie in der Traumaversorgung. Voraussetzung zur Mitarbeit im interdisziplinaeren Traumateam ist die detaillierte Kenntnis der wesentlichen Entscheidungskriterien, Algorithmen und Behandlungsablaeufe. Das hier vorgestellte interdisziplinaere Managementkonzept der radiologischen Diagnostik beim Polytrauma mit Basisdiagnostik, Organdiagnostik, radiologischer ABC-Regel und Algorithmen zur fruehklinischen Behandlung beruht auf einer prospektiven Polytraumastudie mit

  18. Sun - the energy of the 21. century. Strategies for cost reduction in solar cells; Sonne - Die Energie des 21. Jahrhunderts. Strategien zur Kostensenkung von Solarzellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-10-01

    The document comprises 2 sections with 20 contributions each. Subjects: 1. Solar energy, power for the 21st century,; 2. Strategies for cost reduction in solar cells. [German] Das Document behandelt in zwei Bloeken und mit 20 Betraegen die folgenden Themen: 1. Die ''Sonne'' als die Energie des 21. Jahrhunderts und 2. Strategien zur Kostensenkung von Solarzellen. (orig.)

  19. Die filmstilistische Darstellung von Klaras Gehbehinderung im Kinderfilm "Heidi"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Ohrfandl

    2016-09-01

    Full Text Available Dieser Beitrag soll die Forschungslücke zur Darstellung von Behinderungen speziell im Kinderfilm im deutschsprachigen Raum füllen. Auf Basis einer neoformalistisch orientierten Filmanalyse nach Bordwell und Thompson (2008, wird anhand von drei Filmsequenzen eine mögliche Lesart des Kinderfilms "Heidi" (Marcus 2005 entwickelt, um die filmstilistische Darstellung der Gehbehinderung des Mädchens Klara zu untersuchen. Die Ergebnisse werden mit theoretischen Überlegungen zur Problematik der Begriffsbestimmung von Körperbehinderung sowie zur Mobilität und Selbstbestimmung von Menschen mit Körperbehinderungen in Bezug gesetzt. Dabei zeigt sich im Wesentlichen, dass im Kinderfilm "Heidi" (Marcus 2005 Klaras Gehbehinderung als 'heilbare Krankheit' und der Rollstuhl als Einschränkung von Mobilität begriffen wird. Außerdem unterliegt Klara aufgrund ihrer Körperbehinderung überwiegend der Fremdbestimmung von Erwachsenen. Zur Klärung wahrscheinlicher filmischer Bildungspotenziale werden die Ergebnisse schließlich anhand der von Jörissen und Marotzki (2009 entwickelten Orientierungsdimensionen "Wissens-, Handlungs-, Grenz- und Biographiebezug" diskutiert. This article aims to bridge a knowledge gap by showing ways of representing disabilities in the German children film genre. Using Bordwell and Thomson's (2008 neoformalistically orientated film analysis approach, the movie "Heidi" (Marcus 2005 is analysed. Bordwell and Thompson's (2008 method is applied to three sequences of "Heidi" in order to present an interpretation and to discuss the representation of Clara's walking impediment. The results are then associated with theoretical considerations regarding the mobility and self-determination of people with disabilities and problematic definitions of the term 'physical disability'. It is shown that characters in the children's film "Heidi" (Marcus 2005 regard Clara's walking impediment as a 'curable disease' and the wheelchair as a limitation

  20. Der Einfluß der Ablauforganisation auf die Effizienz von Entscheidungen: Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Bilanzanalysen

    OpenAIRE

    Gemünden, Hans Georg

    1987-01-01

    Der vorliegende Beitrag widmet sich einem in der Organisationstheorie stark vernachlässigten Problem: der Ablauforganisation von Entscheidungen. Am Beispiel von Bilanzanalysen wird empirisch geprüft, in welcher Weise eine Gliederung des Prozesses nach Verrichtungen oder Objekten die Qualität der Analyse beeinflußt. Hierzu wird ein validiertes Konzept zur Messung der Qualität von Bilanzanalysen entwickelt. Es wird gezeigt, wie man mittels prozeßbegleitender experimenteller Organisationsforschu...

  1. Offenheit: Poster zur Nacht des Wissens Hamburg 2015

    OpenAIRE

    Hapke, Thomas; Rajski, Beate; Bieler, Detlev

    2015-01-01

    Die Posterserie zum Thema Offenheit wurde von der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg für die Nacht des Wissens am 7. November 2015 erstellt. Sie enthält die Poster Offenheit vonWissen Open Access Open Access Publizieren Offene Inhalte - Creative Commons Lizenzen TUBdok: Open Access Repository der TUHH Offene Bildung - Open Educational Resources Zur Geschichte der Offenheit des Wissens

  2. Medien – Generationen – Wissen. Überlegungen zur medienpädagogischen Forschung – dargestellt am Beispiel der Frage nach dem Weltwissen globaler Mediengenerationen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Theo Hug

    2017-07-01

    Full Text Available Mit den aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen haben sich neue Fragen und Aufgabenbereiche für die Medienpädagogik ergeben. Diese werden im vorliegenden Beitrag skizziert, wobei in Abgrenzung von traditionellen Auffassungen für ein weiteres Verständnis von Medienpädagogik argumentiert wird. Die Erweiterung des thematischen Horizonts wird anhand einer Pilotstudie zur Frage des Weltwissens von Mediengenerationen exemplarisch verdeutlicht. Abschließend werden einige Überlegungen zur Medienkompetenz, der Problematik diesbezüglicher Verkürzungen und deren Stellenwert im Lichte des „medial turn“ zur Diskussion gestellt.

  3. Development of a fluidized-bed method for on-line evaluation of radiotracers in vitro; Entwicklung einer Fliessbettechnik zur Bewertung von Radiopharmaka an Zellkulturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noll, T.

    1999-05-01

    This study presents the development of a continuously operating fluidized-bed bioreactor for on-line evaluation of radiotracers in vitro, which combines tissue-like three-dimensional cell cultivation in open porous microcarriers with a technique for on-line radioactivity detection. The long time stability of steady-state permits a large number of experiments using the same culture. All relevant parameters (O{sub 2}, pH, T, etc.) can be adjusted according to the experimental requirements. The flux of the circulating medium can be adapted to the blood flow of the corresponding organism, while the input function of the radiotracer is freely adjustable for simulation of in vivo conditions. Sampling and examination of the immobilized cells care possible at any time. Using this system, the kinetics of 2-[{sup 18}F]fluoro-2-deoxyglucose (FDG) in human glioma cells (86HG39) were studied and it was shown that the dependence of the lumped constant (LC) for FDG on the medium glucose concentration is similar to that obtained in the rat brain. For normoglycemic concentrations the LC was determined to be in the range of 0.7, while in hypoglycemia it increased progressively up to a value of 1.22 at a glucose concentration of 3 mM. The rate constants in the three compartment model were found to be similar to those obtained in vivo using PET; indicating the validity of the system for tracer evaluation. Furthermore the kinetics of both diastereomeric forms of 4-[{sup 18}F]fluoro-proline was investigated and found that both diastereomeres were not metabolized and reached an identical intracellular steady state concentration. The trans-form was transported three times faster than the cis-diastereomere, indicated by the rate constants. (orig.) [German] Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktors zur on-line Bewertung von Radiotracern an Zellkulturen. Der Bioreaktor kombiniert eine gewebeaehnliche, dreidimensionale Zellkultivierung in

  4. Investigations of co-combustion of plastics in a coal dust furnace; Untersuchungen zur Mitverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlestaubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerhardt, T; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD); Christill, M; Kicherer, A; Seifert, H [BASF AG, Verfahrenstechnik-ZET/EH-L544, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1997-12-31

    In a cooperation project of the Institute of Process Engineering and Power Plant TEchnology (IVD) at the University of Stuttgart and the BASF AG, investigations of co-combustion of plastic material in a coal dust furnace were carried out. The central question of the research work was the ignition and burnout of the particles in dependence of the residence time in the hot part of the furnace. Particle sizes were varied with the aim to define the largest possible particle size in order to minimize the cost of fuel preparation by grinding. On the other hand, tests were made with pure materials and synthetic mixtures of these in order to characterize the influence of different types of plastic. The investigations showed that plastics are suited as fuels for coal dust furnaces, and that the cost of fuel preparation can be reduced to an acceptable level. With polyethylene, which is difficult to ignite, an upper particle size limit of 1.25 to 1.5 mm was reached in the IVD test stand. In industrial applications with a different burner arrangement, even better results may be expected. (orig/AKB) [Deutsch] In einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart und der BASF AG wurden Versuche zur Coverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlenstaubfeuerung durchgefuehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen Zuendung und Abbrand der Kunststoffpartikel in Abhaengigkeit von der Verweilzeit im heissen Bereich der Brennkanner. Variiert wurden hierzu zum einen die Partikelgroessen mit dem Ziel, den Aufbereitungsaufwand durch Zerkleinerung zu minimieren. Zur Charakterisierung der Einfluesse verschiedener Kunststoffarten wurden die Versuche mit unterschiedlichen Reinkunststoffen und synthetischen Mischungen durchgefuehrt. Die Versuche zeigen, dass sich Kunststoffe mit vertretbarem Mahlaufwand in der Staubfeuerung einsetzen lassen. Am Beispiel des Polyethylen, eines der thermogravimetrischen Analyse nach relativ

  5. Investigations of co-combustion of plastics in a coal dust furnace; Untersuchungen zur Mitverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlestaubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerhardt, T.; Spliethoff, H.; Hein, K.R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD); Christill, M.; Kicherer, A.; Seifert, H. [BASF AG, Verfahrenstechnik-ZET/EH-L544, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1996-12-31

    In a cooperation project of the Institute of Process Engineering and Power Plant TEchnology (IVD) at the University of Stuttgart and the BASF AG, investigations of co-combustion of plastic material in a coal dust furnace were carried out. The central question of the research work was the ignition and burnout of the particles in dependence of the residence time in the hot part of the furnace. Particle sizes were varied with the aim to define the largest possible particle size in order to minimize the cost of fuel preparation by grinding. On the other hand, tests were made with pure materials and synthetic mixtures of these in order to characterize the influence of different types of plastic. The investigations showed that plastics are suited as fuels for coal dust furnaces, and that the cost of fuel preparation can be reduced to an acceptable level. With polyethylene, which is difficult to ignite, an upper particle size limit of 1.25 to 1.5 mm was reached in the IVD test stand. In industrial applications with a different burner arrangement, even better results may be expected. (orig/AKB) [Deutsch] In einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart und der BASF AG wurden Versuche zur Coverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlenstaubfeuerung durchgefuehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen Zuendung und Abbrand der Kunststoffpartikel in Abhaengigkeit von der Verweilzeit im heissen Bereich der Brennkanner. Variiert wurden hierzu zum einen die Partikelgroessen mit dem Ziel, den Aufbereitungsaufwand durch Zerkleinerung zu minimieren. Zur Charakterisierung der Einfluesse verschiedener Kunststoffarten wurden die Versuche mit unterschiedlichen Reinkunststoffen und synthetischen Mischungen durchgefuehrt. Die Versuche zeigen, dass sich Kunststoffe mit vertretbarem Mahlaufwand in der Staubfeuerung einsetzen lassen. Am Beispiel des Polyethylen, eines der thermogravimetrischen Analyse nach relativ

  6. Warum will Charles Bovary kein Hausarzt mehr sein? – zur Medialität von Interviews mit angehenden Allgemeinmediziner_innen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Niklas Barth

    2016-07-01

    Full Text Available Im Zentrum dieses Beitrags stehen Interviews mit Ärzt_innen in Weiterbildung (ÄiW zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Aus der Analyse dieser Texte kann man erstens lernen, wie sich Motive überhaupt als plausible Motive darstellen lassen. Dabei sieht man zweitens, dass die Kommunikation von Kontingenz in diesen Erzählungen geradezu als Ressource benutzt wird, die Kontingenz einer zu erzählenden Geschichte zu bewältigen. Vor allem aber gerät drittens in den Interviews die Medialität des Forschungsprozesses selbst in den Blick. In der selektiven Form dieser Erzählungen liegt selbst schon ihr Befund. Eine Soziologie, die die Erzählungen ihrer Informant_innen fast trotzig für Krücken hält, um zum Leben selbst durchzustoßen, kann von diesem medientheoretischen Hinweis womöglich profitieren. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs160317

  7. Diagnostic evaluatuin of gastrointestinal tumors; Diagnostik bei Tumoren im Gastrointestinaltrakt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linke, R.; Tatsch, K. [Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1998-07-01

    difficult to distinguish between chronic pancreatitis and pancreatic carcinoma. In such cases a PET scan may be helpful. For planning of surgery and for preoperative staging morphological imaging is essential, but in nearly 40% of the patients nonresectable tumors were detected intraoperatively, which were not diagnosed by preoperative CT or MRI. PET seems to be more accurate in this respect, too. (orig.) [Deutsch] Hauptaufgaben der radiologischen und nuklearmedizinischen Diagnostik bei gastrointestinalen Tumoren sind Diagnosesicherung sowie praeoperatives Staging. Die Hohlorgane des oberen und unteren GI-Traktes (Oesophagus, Magen, Duodenum, Kolon, Rektum) werden primaer endoskopisch und endosonographisch abgeklaert. CT oder MRT liefern Informationen ueber Ausdehnung des Tumors, eine Infiltration in umgebende Strukturen und das Vorliegen pathologischer Lymphknoten. Das sensitivste Verfahren zum Nachweis von Lymphknoten- oder Fernmetastasen ist die PET. Auch die Differenzierung eines Lokalrezidivs von postoperativer Narbenbildung, z.B. beim kolorektalen Karzinom, gelingt mit der PET fruehzeitiger als mit den konventionellen morphologischen Verfahren. Lebertumoren sollten primaer sonographisch und bei fraglicher Dignitaet anschliessend mittels MRT untersucht werden. In der Differentialdiagnostik von unklaren Leberherden ist die nuklearmedizinische Rezeptorszintigraphie wegweisend. Benigne Leberlaesionen koennen mit der Neogalaktoalbumin-(NGA-)Szintigraphie sicher von malignen Tumoren (Metastasen, hepatozellulaeres Karzinom [HCC]) abgegrenzt werden, da NGA-Rezeptoren nur auf funktionstuechtigen Hepatozyten experimentiert werden. Die Unterscheidung von Lebermetastasen und dem HCC gelingt mit der Insulinszintigraphie, da sich Insulin aufgrund einer Ueberexpression von Insulinrezeptoren mit HCC vermehrt anreichert. Ergeben die vorgeschalteten Untersuchungen den Verdacht auf einen malignen Prozess, sollte zusaetzlich eine CT-Arterioportographie durchgefuehrt werden, da dieses

  8. Status reports on the development and application of acoustic emission analysis. Proceedings; Statusberichte zur Entwicklung und Anwendung der Schallemissionsanalyse. Beitraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2009-07-01

    This proceedings-CD comprises 20 papers presented at the 17. Kolloquium Schallemission (Acoustic Emission Colloquium) at Bad Schandau. The following subjects were discussed: 1. Acoustic emission analysis of tensile tests on standard test specimens of different wood materials; 2. Application of pattern recognition methods for damage analyses of fibre-reinforced plastics; 3. Acoustic emission analysis for measuring crack growth in finned armor steel under dynamic load; 4. Acoustic emission analysis with zonal sound location: Test objects, test results and evaluation of acoustic emission signals; 5. Acoustic emission analysis in overall fatigue testing of a wind rotor blade; 6. Laboratory methods for assessing the sensitivity of acoustic emission sensors; 7. Acoustic emission analysis in burst tests of cast aluminium casings; 8. Visualization of acoustic emission localizations; 9. Threshold-independent and complete recording of characteristics and wave forms of transient and continuous acoustic emission; 10. Characterization of wide-band acoustic emission sensors; 11. Handling of large data volumes in acoustic emission analysis, a contribution to the development of algorithms; 12. Acoustic emission analysis and ultrasonic analysis for the characterization of crack networks in saline rock. One of the papers is available as a separate record in this database. [German] Diese Tagungs-CD enthaelt 20 Vortraege, die auf dem 17. Kolloquium Schallemission in Bad Schandau gehalten wurden. Die Themen waren: 1. Schallemissionsanalyse von Zugversuchen an Standardpruefkoerpern aus unterschiedlichen Holzwerkstoffen; 2. Anwendung von Mustererkennungsverfahren zur Schadensanalyse in faserverstaerkten Kunststoffen; 3. Anwendung der Schallemissionsanalyse zur Ermittlung des Risswachstums bei schwingender Beanspruchung von geripptem Bewehrungsstahl; 4. Schallemissionspruefung mit zonaler Ortung Pruefobjekte, Pruefergebnisse und Nachbewertung von Schallemissionssignalen; 5

  9. Chancen und Gefahren von Global-Marketing-Konzepten

    OpenAIRE

    Berndt, Ulrike

    1990-01-01

    Chancen und Gefahren von Global-Marketing-Konzepten. - Augsburg : Förderges. Marketing, 1990. - 57, XII S. - Zugl: Augsburg, Univ., Diplomarb. - (Arbeitspapiere zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing ; 29)

  10. Der Weg von der Computerkompetenz zur Medienkompetenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Zuliani

    2011-09-01

    Full Text Available Weiterführende Gedanken zur „Schlüsselkompetenz Nr.4“ des Europäischen Rates im Bereich des lebenslangen Lernens: Computerkompetenz bzw. Medienkompetenz, sowie Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Volksschule: Klassenblog und verschiedener Apps via iPad - 2 Praxisberichte

  11. Titanisierung von Implantatoberflächen

    Science.gov (United States)

    Zimmermann, Hanngörg; Heinlein, Markus; Guldner, Norbert W.

    Titan gilt seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten Implantatwerkstoffe in der Medizin. Neben den guten mechanischen Eigenschaften (Leichtigkeit, hohe Festigkeit etc.), besitzen Titanimplantate vor allem eine hervorragende Körperverträglichkeit, so dass die Implantate optimal in den humanen Organismus integriert werden [1]. Ist jedoch aufgrund der Anforderungen an das Implantat eine hohe Flexibilität und/ oder Elastizität gefragt, so scheidet der Werkstoff Titan aufgrund seiner spröden und unflexiblen Materialeigenschaften aus. Die Folge ist der Einsatz von Implantatmaterialien, sowohl künstlichen als auch biologischen Ursprungs, welche nicht selten eine unzureichende Biokompatibilität aufweisen und somit zu Fremdköper- und immunologischen Reaktionen und Einkapselung des Implantates führen können. Die Erhöhung der Körperverträglichkeit, eine Adaption an das biologische Umfeld und eine hohe Biokompatibilität sind demzufolge die wichtigsten Eigenschaften bei der bedarfsgerechten Herstellung von Implantaten und Implantatoberflächen. Zur Gestaltung von innovativen, biokompatiblen Oberflächen stehen unterschiedliche technische Lösungsansätze zur Verfügung. Zum einen besteht die Möglichkeit, geeignete Oberflächeneigenschaften aus dem Grundmaterial selbst zu optimieren. Dies geschieht unter anderem durch Modifikation der Werkstoffoberflächen in Form von Texturierungen und Oberflächenrauhigkeiten. Zum anderen können die Oberflächeneigenschaften unabhängig von denen des Trägermaterials gestaltet werden. Durch Funktionalisierung der Oberflächen mit geeigneten Beschichtungen oder der Zugabe von Medikamenten (Drug Eluting) werden die Kunststoffimplantate dahingehend verändert, dass eine Steigerung der Körperakzeptanz erreicht wird. Die Titanbeschichtung von Implantatoberflächen kombiniert die positiven Materialeigenschaften von Titan und Polymer.

  12. Permeable membranes - a tool for simplified sampling of hydrocarbon gases?; Permeable Membranen - Ein Wekzeug zur vereinfachten Probenahme von Kohlenwasserstoff-Gasen?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Faber, E.; Hollerbach, A.; Poggenburg, J.; Stahl, W. [BGR, Hannover (Germany); Kaiser, H. [KaiserGEOconsult GmbH, Erlangen (Germany); Huebner, M. [Siemens AG, Erlangen (Germany); Tobschall, H.J. [Erlangen-Nuernberg Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Angewandte Geologie

    1998-12-31

    Tissue membranes are commonly used for leak detection in gas pipes. Another interesting application is in the isolation of hydrocarbons in water, sediments and soils. this requires knowledge of the time variations of the parameters of the diffusion gases, e.g. gas and isotope fractionations. Laboratory experiments were carried out in order to describe these parameters. (orig.) [Deutsch] Membranen haben die spezifische Eigenschaft fuer bestimmte Stoffe in der Gasphase durchlaessig, fuer andere mehr oder weniger undurchlaessig zu sein. Grundlage fuer ein derartiges Trennverhalten ist die Gasdiffusion durch Membranen, die mit unterschiedlichen Diffusionskoeffizienten der verschiedenen Komponenten erfolgt. Membranen in Schlauchform sind in industriellem Massstab verfuegbar und werden zur Erkennung von Ortung von Gas-Leckagen eingesetzt (Huebner und Lilie, 1997). Ueber die Leckage-Thematik hinaus besteht Interesse, das Membransystem fuer neue Anwendungsbereiche wie z.B. die Isolierung von Kohlenwasserstoffgasen aus Wasser, Sedimenten oder auch Boeden zu verwenden, um detaillierte Informationen ueber ihre Natur und ihre Herkunft aus der Gaszusammensetzung und den Kohlenstoff-Isotopenwerten (Faber, 1987) abzuleiten. Voraussetzung hierfuer ist die Kenntnis ueber die zeitlichen Aenderungen der Parameter der diffundierenden Gase, d.h. ueber die bei Diffusionsvorgaengen grundsaetzlich auftretenden Gas- und Isotopenfraktionierungen. Verschiedene Laborversuche wurden durchgefuehrt, um diese Parameter zu bestimmen. (orig.)

  13. Die baltischen Kapitulationen von 1710 : Kontext, Wirkungen, Interpretationen / Marten Seppel

    Index Scriptorium Estoniae

    Seppel, Marten, 1979-

    2015-01-01

    Arvustus: Die baltischen Kapitulationen von 1710 : Kontext, Wirkungen, Interpretationen, hrsg. von Karsten Brüggemann, Mati Laur und Pärtel Piirimäe, Queleln und Studien zur baltischen Geschichte, Bd 23 (Köln u.a: Böhlau Verlag, 2014)

  14. Processing of maize plants by rotary kiln pyrolysis; Veredlung von Maispflanzen durch Pyrolyse im Drehrohrreaktor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klose, W; Wiest, W [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Thermische Energietechnik

    1997-12-31

    The fuel quality of maize plants is to be characterized by short, elementary and thermonalysis. The plants will be pyrolyzed in order to facilitate transport and storage. The formal kinetic parameters of three parallel reactions describing solid matter decomposition are defined by means of TG-DSC, and the reaction enthalpy is measured. Pyrolysis experiments in a rotary kiln converter in the kg range show a strong dependence of the product spectrum on process temperature. In particular, the pyrolysis gas yield increases with temperature at the expense of pyrolysis oil and water. (orig) [Deutsch] Zur energetischen Nutzung von Kulturpflanzen wird die brennstofftechnische Charakterisierung von Maispflanzen durch Kurz-, Elementar- und Thermoanalyse durchgefuehrt. Zur Reduzierung des Aufwands fuer Transport und Lagerung sollen die Pflanzen pyrolysiert weren. Mit Hilfe der TG-DSC werden formalkinetische Parameter von drei Parallelreaktionen zur Beschreibung der Feststoffzersetzung bestimmt und die Reaktionsenthalpie gemessen. Pyrolyseversuche in einem Drehrohrreaktor im Kilogramm-Massstab ergeben eine starke Abhaengigkeit des Produktspektrums von der Prozesstemperatur. Insbesondere steigt die Pyrolysegasausbeute auf Kosten der Bildung von Pyrolyseoel und Wasser mit der Temperatur stark an. (orig)

  15. Processing of maize plants by rotary kiln pyrolysis; Veredlung von Maispflanzen durch Pyrolyse im Drehrohrreaktor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klose, W.; Wiest, W. [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Thermische Energietechnik

    1996-12-31

    The fuel quality of maize plants is to be characterized by short, elementary and thermonalysis. The plants will be pyrolyzed in order to facilitate transport and storage. The formal kinetic parameters of three parallel reactions describing solid matter decomposition are defined by means of TG-DSC, and the reaction enthalpy is measured. Pyrolysis experiments in a rotary kiln converter in the kg range show a strong dependence of the product spectrum on process temperature. In particular, the pyrolysis gas yield increases with temperature at the expense of pyrolysis oil and water. (orig) [Deutsch] Zur energetischen Nutzung von Kulturpflanzen wird die brennstofftechnische Charakterisierung von Maispflanzen durch Kurz-, Elementar- und Thermoanalyse durchgefuehrt. Zur Reduzierung des Aufwands fuer Transport und Lagerung sollen die Pflanzen pyrolysiert weren. Mit Hilfe der TG-DSC werden formalkinetische Parameter von drei Parallelreaktionen zur Beschreibung der Feststoffzersetzung bestimmt und die Reaktionsenthalpie gemessen. Pyrolyseversuche in einem Drehrohrreaktor im Kilogramm-Massstab ergeben eine starke Abhaengigkeit des Produktspektrums von der Prozesstemperatur. Insbesondere steigt die Pyrolysegasausbeute auf Kosten der Bildung von Pyrolyseoel und Wasser mit der Temperatur stark an. (orig)

  16. Breast cancer: Early detection - increasing mortality rates; Mammacarcinom: Erfolgreiche Fruehdiagnose, steigende Mortalitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Paterok, E M [Universitaets-Frauenklinik, Erlangen (Germany); Siebzehnruebl, E [Universitaets-Frauenklinik, Erlangen (Germany); Schulz-Wendtland, R [Universitaets-Frauenklinik, Erlangen (Germany); Koch, T [Universitaets-Frauenklinik, Erlangen (Germany)

    1995-05-01

    Mammography, sonography and nmr imaging are the tools that will in all probability detect breast cancer at an early stage. NMR imaging is the most recently developed and most sophisticated high-tech method for the diagnosis of disorders of the mammary parenchyma. To ensure a better differentiation between benign and malignant changes, nmr imaging of the breast is carried out following paramagnetic opacification using intravenous gadolinium DTPA. Owing to their angiogenic potential and increased vascular permeability carcinomas are characterized by a significant contrast medium accumulation. The signal intensities of malignant tumours are therefore higher than those of the adjacent supporting and fatty tissues or the intact mammary parenchyma. (orig./VHE) [Deutsch] Die Diagnostik des fruehen Mammacarcinoms gelingt mit Hilfe der Mammographie, Sonographie und Kernspintomographie. Die Kernspintomographie stellt gegenwaertig das neueste und apparatetechnisch aufwendigste Verfahren zur Diagnostik der Mammaparenchymerkrankungen dar. Zur besseren Differenzierung von malignen und benignen Veraenderungen wird die Kernspintomographie der Brust nach intravenoeser Applikation des paramagnetischen Kontrastmittels Gadolinium-DTPA durchgefuehrt. Carcinome zeigen aufgrund ihrer angiogenetischen Potenz und ihrer erhoehten Gefaesswandpermeabilitaet eine signifikante Kontrastmittelanreicherung. Maligne Tumoren stellen sich deshalb signalreicher dar als das umliegende Stuetz-, Fettgewebe und gesundes Mammaparenchym. (orig./VHE)

  17. Studies on agglomeration of colloidal suspensions in an alternating electric field; Untersuchungen zur Agglomeration kolloidaler Suspensionen im elektrischen Wechselfeld

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, M. [Inst. fuer Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik, Univ. Karlsruhe (Germany); Loeffler, F. [Inst. fuer Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik, Univ. Karlsruhe (Germany)

    1996-07-01

    Colloidal solutions contain particles in the {mu}m range whose agglomeration and coagulation is of interest for certain applications. `Electrocoagulation` means that in an electric field droplets or particles in a disperse phase have higher kinetic energy so that the probability of overcoming repulsive forces and of forming bigger aggregates will increase. The electrocoagulation technique is applied for emulsion cracking of water-in-oil systems (desalination and dewatering of petroleum, petroleum cracking) and, in some cases, also for cracking oil-in-water systems. Removal of colloidal solids from aqueous solution during electrochemical waste water treatment is often carried out with the aid of dissolving aluminium or iron electrodes. The authors describe experiments in which the flow of an electric current, which would cause the electrodes to dissolve, was to be prevented. An alternating field was to induce oscillation of the particles, i.e. relative motion of the particles with respect to each other. (orig./SR) [Deutsch] Kolloidale Loesungen enthalten Partikel im {mu}m-Bereich. In manchen Bereichen ist deren Agglomeration bzw. Koagulation von Interesse. Unter dem Begriff der Elektrokoagulation versteht man im allgemeinen das Phaenomen, dass in einem elektrischen Feld Tropfen oder Partikel in einer dispersen Phase eine hoehere kinetische Energie besitzen, und dadurch die Wahrscheinlichkeit zur Ueberwindung von Abstossungskraeften und zur Bildung groesserer Aggregate steigt. Das Verfahren der Elektrokoagulation wird bisher zur Emulsionsspaltung von Wasser/Oel-Systemen (Entsaltzung und Entwaesserung von Erdoel/Erdoelspaltung) und z.T. auch zur Spaltung von Oel/Wasser-Systemen eingesetzt. Zur Entfernung kolloidaler Feststoffe aus waessrigen Loesungen bei der elektrochemischen Aufarbeitung von Abwasser wird haeufig mit sich aufloesenden Aluminium- oder Eisenelektroden gearbeitet. In den im folgenden dargestellten Untersuchungen sollte ein Stromfluss durch die

  18. Lehrerkooperation: theoretische reflexion über voraussetzungen zur erweiterung von kooperativität bei lehrern

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rainer Lengert

    2012-01-01

    Full Text Available Viele Bildungseinrichtungen verfolgen den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Lehrern, mit der Absicht, das Arbeitsklima zu pflegen und vor allem zur Verbesserung der Qualität ihres Bildungsangebotes. Allerdings bereiten die kooperativen Initiativen oft Unannehmlichkeiten, es sei denn, die Beteiligten kennen die umfangreichen Hintergründe, die höhere oder mindere Ebenen von Kooperation erleichtern oder behindern können. Diese Lücke wird im vorliegenden Artikel abgehandelt, indem neun Prämissen als Voraussetzung zur Erweiterung der Kooperation zwischen Lehrern dargestellt werden. Im Bewusstsein dieser Prämissen, ist es möglich, empirische Erforschungen künftig zu instrumentalisieren, wie auch Wege zu schaffen, Anforderungen an Lehrer und Schulen gewisser zu verwalten.Abstract Muitas instituições escolares têm aderido à busca de ampliar a cooperação entre seus professores, com a intenção de cuidar do ambiente de trabalho, mas, principalmente, de melhorar a qualidade de ensino oferecida. Porém, as iniciativas cooperativas costumam enfrentar dificuldades, sem que os envolvidos tenham conhecimento das causas amplas que impedem ou facilitam maiores ou menores níveis de cooperação. É dessa lacuna que trata o presente artigo, discutindo nove premissas que subjazem à possibilidade de ampliar a cooperação entre professores. Tendo consciência das premissas, é possível instrumentalizar futuras pesquisas empíricas, como também criar meios de gerir os requisitos que são de responsabilidade dos professores e das instituições escolares.

  19. Control of a reactor for conditioning of biogenic waste materials. Final report; Steuerung eines Reaktors zur Aufbereitung von Abfaellen mit biogenen Bestandteilen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bartha, B.; Brummack, J.; Kloeden, W.

    2002-10-01

    Mechanical-biological waste treatment implies biological drying and mechanical separation; it produces a pollutant-free fuel fraction with good calorific value and inorganic fractions available for recycling. Apart from some prototypes, mostly static aerobic reactors are used. For moist residues, dynamic reactors may be interesting as they permit coupling of thermal and mechanical processes, i.e. parallel biological drying and mechanical separation. A discontinuous rotary kiln reactor for biological drying of residues was developed in this project. (orig.) [German] Die mechanisch-biologische Aufbereitung von Restabfaellen (MBA) hat sich zu einem Systembaustein innerhalb der Restabfallentsorgung entwickelt. Das Hauptanwendungsziel besteht darin, durch die Kombination von biologischer Trocknung mit mechanischen Stofftrennverfahren eine heizwertreiche und schadstoffentfrachtete Fraktion mit Brennstoffeigenschaften, sowie verwertbare anorganische Fraktionen aus dem Restabfall zu gewinnen. Die Ausgangssituation zeigte, dass, abgesehen von einigen prototypischen Anlagen, in der MBA-Technologie hauptsaechlich statische, aerob arbeitende Reaktoren (Rottetunnel und Rotteboxen) fuer den biologischen Schritt eingesetzt werden. Fuer feuchte Restabfaelle erscheint es interessant, dynamische Reaktoren einzusetzen, die die Kopplung thermischer und mechanischer Prozesse erlauben, die also die biologische Trocknung und den mechanischen Aufschluss parallel zulassen. Im Rahmen des Projektes wurde die Steuerung eines diskontinuierlich betriebenen Drehrohrreaktors zur biologischen Trocknung von Restabfaellen entwickelt. (orig.)

  20. Odontologie im numismatischen Spiegel : Ein Beitrag zur Geschichte der Zahnheilkunde

    OpenAIRE

    Heckert, Gerold Rüdiger

    2006-01-01

    Obgleich Medaillen mit zahnheilkundlichen Motiven schon sehr lange vertreten sind, hat dies in der Literatur bisher wenig Beachtung gefunden. Eine eigenständige Veröffentlichung erschien 1988 herausgegeben von Ladendorf und Salaschek (Proskauer 1940), die sich aber nur mit der Reklame von Zahnärzten und für Zahnärzte auf Medaillen befasst. Dieser Publikation liegt die Zusammenstellung von Storer und der Katalog zur Sammlung Brettauer zu Grunde. In den USA führte der Gynäkologe Horatio...

  1. Environmental effects on fatigue of steels for structural parts in water-steam-circuits of light water reactors. Considerations concerning the question of transferability of results from laboratory tests to real operating conditions; Der Einfluss des Mediums auf Ermuedungsvorgaenge in Staehlen fuer Strukturbauteile in Wasser-Dampf-Kreislaeufen von Leichtwasserreaktoren. Ueberlegungen zur Frage der Uebertragbarkeit von Ergebnissen aus Laborversuchen auf den realen Anlagenbetrieb

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roth, Armin [AREVA NP GmbH, Erlangen (Germany)

    2008-07-01

    .B. von Staehlen, beeinflussen kann. Schon vor einigen Jahrzehnten wurde experimentell nachgewiesen, dass z.B. Hochtemperaturwasser in Laborversuchen zur Untersuchung des Ermuedungsverhaltens von Staehlen zu deutlichen Effekten fuehrt. Dabei wird je nach Versuchsfuehrung entweder die Zeit bis zur Initiierung von Anrissen verkuerzt oder die Wachstumsgeschwindigkeit vorhandener Risse erhoeht. Dieser zu erwartende Einfluss des Mediums auf den Ermuedungsprozess wurde in den Anfaengen der Regulierung von Konstruktion und Auslegung von Bauteilen und Komponenten fuer Kernkraftwerke in den relevanten Regelwerken (z.B. ASME Boiler and Pressure Vessel Code, Section III) weltweit nicht explizit beruecksichtigt. Pauschal beruecksichtigt werden Umgebungseffekte dagegen in den entsprechenden da/dN-Risswachstumskurven des ASME Code, Section XI zur Bewertung des betrieblichen Verhaltens von Oberflaechenfehlern. Historisch betrachtet erfolgte in den Regelwerken die Festlegung der Vorgehensweise zur Komponentenauslegung allerdings lange vor dem gezielten experimentellen Nachweis der Umgebungseffekte auf Rissinitiierung und Risswachstum durch Ermuedung von Staehlen in Hochtemperaturwasser. Trotz dieser Erkenntnis ist es weltweit nicht zu generischen, systematischen Schaeden in Medium fuehrenden Systemen von Leichtwasserreaktoren (LWR) durch Korrosionsermuedung infolge von Fehlauslegung gekommen. Vereinzelt aufgetretene Schaeden mit deutlichen Merkmalen umgebungsbeeinflusster Ermuedungsvorgaenge konnten immer eindeutig auf das Vorkommen von unerwarteten, nicht im spezifizierten Belastungskollektiv enthaltenen Betriebstransienten zurueckgefuehrt werden. Zu diesen Ursachen zaehlen z.B. das Auftreten von thermischer Schichtung oder lokale, stroemungsinduzierte Vibrationen. In diesem Beitrag werden Ueberlegungen vorgestellt, welche die zu beobachtende Diskrepanz zwischen der diesbezueglich weltweit ueberwiegend positiven Betriebserfahrung und den Ergebnissen aus Laborversuchen mit dem

  2. Von Roll RCP method - first experiences; Von Roll RCP - Verfahren. Erste Erfahrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Capitaine, P.; Engweiler, J. [Roll Umwelttechnik AG, Zuerich (Switzerland)

    1998-09-01

    The RCP method was designed as a residue-optimised alternative to the thermally optimised grate firing of residual wastes. Its technical realisation and development to market maturity took no more than 5 years. In the first process stage the waste is converted to high-carbon pyrolysis charcoal and high-rank gas in the absence of oxygen. In the second stage these substances are oxidised by addition of oxygen. The resulting temperature causes the non-combustible constituents of the slag to melt. In a third, optional, stage this molten slag can be liberated of (heavy) metals to such an extent that it can subsequently be used directly as additive for grinding. Further exhaust gas treatment is facilitated by the use of a circulatory fluidised-bed secondary combustion chamber. Despite the reduced flue gas volume and resultant higher pollutant concentrations in the crude gas, overall emissions are lower than in conventional plants. [Deutsch] Das reststoffoptimierte RCP Verfahren ist als Alternative zur thermisch optimierten Rostverbrennung von Restabfaellen konzipiert. In nur fuenf Jahren wurde das Verfahren technisch umgesetzt und zur Marktreife entwickelt. In einer ersten Stufe des Verfahrens wird der Abfall unter Luftabschluss in einen kohlenstoffreichen Pyrolysekoks und eine heizwertreiches Gas umgesetzt. Im zweiten Schritt werden diese Stoffe unter Zugabe von Sauerstoff oxidiert. Dabei treten Temperaturen auf, bei denen die nichtbrennbaren Bestandteile der Schlacke schmelzen. Optional wird diese Schmelzschlacke in einem dritten Schritt derart von (Schwer-) Metallen befreit, dass sie anschliessend direkt als Zement-Zumahlstoff eingesetzt werden kann. Die Nutzung der zirkulierenden Wirbelschicht - Nachbrennkammer zur Abgasbehandlung vereinfacht die weitergehende Abgasbehandlung. Trotz verringertem Rauchgasvolumen und damit hoeheren Schadstoffkonzentrationen im Rohgas werden die Gesamtemissionen gegenueber konventionellen Anlagen verringert. (orig./SR)

  3. PET-CT for nuclear medicine diagnostics of multiple myeloma; PET-CT in der nuklearmedizinischen Diagnostik des multiplen Myeloms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dimitrakopoulou-Strauss, A. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Klinische Kooperationseinheit Nuklearmedizin, Heidelberg (Germany)

    2014-06-15

    Functional or morphofunctional imaging modalities are used in myeloma patients for the diagnosis and therapy management within research protocols. Despite new staging criteria, which take into account the viability of a myeloma lesion, positron emission tomography (PET) is not used routinely. The impact of PET is therefore open. The role of PET and PET computed tomography (PET-CT) for the diagnosis and therapy management is discussed. The use of PET with 18F-fluorodeoxyglucose (FDG) allows the measurement of viable myeloma lesions and correlates with the stage of disease. A negative FDG examination correlates with a better prognosis. Furthermore, the number of focal lesions as well as the whole functional volume of myeloma lesions in FDG have a prognostic impact. Several studies have demonstrated the impact of FDG for the assessment of therapy monitoring and show that FDG is an earlier indicator for therapy response as compared to magnetic resonance imaging (MRI). The CT component of the new hybrid systems allows the assessment of osteolytic lesions in CT and their viability in FDG. The combination of PET with an MRT scanner allows the simultaneous measurement of bone marrow infiltration, focal lesions and their viability. The use of modern hybrid scanners, such as PET-CT and PET-MRT facilitates the simultaneous measurement of viable myeloma lesions, osteolytic lesions and bone marrow infiltration in the whole body; therefore, it is expected that these imaging modalities will play a greater role both in diagnosis and therapy management. (orig.) [German] Funktionelle oder morphologisch-funktionelle bildgebende Verfahren werden in der Diagnostik und im Therapiemanagement des multiplen Myeloms (MM) primaer fuer wissenschaftliche Zwecke eingesetzt. Ein routinemaessiger klinischer Einsatz ist trotz neuer Stadieneinteilung nicht erfolgt. Die Wertigkeit der Positronenemissionstomographie (PET) ist noch offen. Die Rolle von PET und PET-CT fuer die Diagnostik und das

  4. Bedeutung von Umwelt- und Organismusfaktoren bei Autoaggressionen

    OpenAIRE

    Rohmann, Ulrich H.; Elbing, Ulrich; Hartmann, Hellmut

    1988-01-01

    In der vorliegenden Arbeit werden übergeordnete Hypothesen zu autoaggressiven Verhaltensweisen formuliert, wobei prozeßhafte Abläufe von umweltbezogenen und organischen Variablen angenommen werden. Eine solche dynamische Beziehung hat ihre Bedeutung sowohl für verursachende als auch aufrechterhaltende Faktoren. In einer Querschnittuntersuchung lassen sich Korrelationen von Tageszeit- und Tätigkeitscharakteristiken (umweltbezogene Variablen) zur Autoaggressionshäufigkeit und Pulsfrequenz (Orga...

  5. Development of a transient photocurrent response method for non-destructive analysis of defects in solar cells; Entwicklung einer Transient Photocurrent Response-Methode zur zerstoerungsfreien Untersuchung von Stoerstellen in Solarzellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sperling, A

    1995-01-01

    A new measuring method for the destruction-free characterisation of impurities in basically large-surface [(20x20) mm{sup 2}]solar cells or photo detectors is explained. During this TPCR measuring method the transient photocurrent signal, generated by a repeating, rectangular, monochromatic irradiation, is recorded in dependence on the darkness between the irradiation pulses and on the temperature of the cells. (orig.) [Deutsch] Es wird ein neues Messverfahren zur zerstoerungsfreien Charakterisierung von Verunreinigungen in der Basis grossflaechiger [(20x20) mm{sup 2}] Solarzellen bzw. Photodetektoren vorgestellt. Bei diesem TPCR-Messverfahren wird das durch eine repetierende, rechteckfoermige, monochromatische Bestrahlung erzeugte transiente Photostrom-Signal in Abhaengigkeit von der Dunkelzeit zwischen den Bestrahlungspulsen und von der Tempeatur der Zelle aufgenommen. (orig./HW)

  6. Erkennung, Modellierung und Vermeidung von Hubschrauberlärm durch Blatt-Wirbel-Interaktionen

    OpenAIRE

    Gläßel, Holger

    2010-01-01

    In dieser Arbeit wird ein System zur Erkennung und Vermeidung von impulsivem Hubschrauberlärm aufgrund Blatt-Wirbel-Interaktionen (blade-vortex interaction, BVI) entwickelt. Als Auslegungsbasis dient der Entwurf eines vereinfachten neuronalen und somit datengetriebenen Modells des Wirbelnachlaufs. Die Ergebnisse aus der Simulation des Nachlaufmodells führen zur logischen Ableitung einer sehr einfachen, allgemein gültigen Regelstrategie zur Kontrolle der Wirbelflugbahnen. Aufgrund der effizien...

  7. Bone graft substitutes for the treatment of traumatic fractures of the extremities [Knochenersatzmaterialien zur Behandlung von traumatischen Frakturen der Extremitäten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hagen, Anja

    2012-06-01

    patient subgroup with high-grade open fractures (Gustilo-Anderson grade IIIB. Cost-effectiveness for BMP-2 versus standard care with autologous bone grafts as well as for other bone graft substitutes in fracture treatment has not been determined yet. Although there were some significant differences in favour of BMP-2, due to the overall poor quality of the studies the evidence can only be interpreted as suggestive for efficacy. In the case of CaP cements and bone marrow-based bone substitute materials, the evidence is only weakly suggestive for efficacy. From an overall economic perspective, the transferability of the results of the health economic evaluations to the current situation in Germany is limited.The current evidence is insufficient to evaluate entirely the use of different bone graft substitutes for fracture treatment. From a medical point of view, BMP-2 is a viable alternative for treatment of open fractures of the tibia, especially in cases where bone grafting is not possible. Autologous bone grafting is preferable comparing to the use of OP-1. Possible advantages of CaP cements and composites containing bone marrow over autogenous bone grafting should be taken into account in clinical decision making. The use of the hydroxyapatite material and allograft bone chips compared to autologous bone grafts cannot be recommended. From a health economic perspective, the use of BMP-2 in addition to standard care without bone grafting is recommended as cost-saving in patients with high-grade open fractures (Gustilo-Anderson grade IIIB. Based on the current evidence no further recommendations can be made regarding the use of bone graft substitutes for the treatment of fractures. To avoid legal implications, use of bone graft substitutes outside their approved indications should be avoided.[german] Bei der Behandlung von traumatischen Frakturen werden zusätzlich zur Standardtherapie und ggf. alternativ zu Knochentransplantaten zunehmend verschiedene

  8. Airborne remote sensing of water constituents at Lake Constance; Flugzeuggestuetzte Fernerkundung von Wasserinhaltsstoffen im Bodensee

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heege, T.

    2000-12-01

    An inversion scheme for the retrieval of water constituents in case II waters from airborne multispectral scanner data is presented. This method includes modules for the calculation of aerosol types and contents, for the correction of sun glitter radiances and for the atmospheric correction of the image data. In 1996 extensive measurements were performed to determine the optical properties in Lake Constance. In combination with data collected through many years within a project of the German Research Foundation (SFB 248), for the first time a data set of inherent optical parameters being specific for typical substances in the Lake could be established. By means of the inversions scheme and the specific optical properties, geo-coded maps of suspended matter and chlorophyll were calculated from the multispectral airborne measurements above Lake Constance. (orig.) [German] Zur Berechnung von Wasserinhaltsstoffen aus Daten flugzeuggetragener Multispektralscanner wird ein Inversionsverfahren vorgestellt. Es beinhaltet die Bestimmung von Aerosoltypen und -konzentrationen, die bildpunktweise Korrektur von Oberflaechenreflexionen des Sonnenlichtes und die Atmosphaerenkorrektur von Fernerkundungsdaten. Zur Erfassung der optischen Groessen im Wasser wurden umfangreiche Messkampagnen am Bodensee durchgefuehrt. Zusammen mit vieljaehrigen Datensaetzen des DFG-Sonderforschungsbereichs 248 wird damit erstmalig ein vollstaendiger Satz der inhaerenten optischen stoffspezifischen Groessen fuer den Bodensee bestimmt. Zur Validation werden diese anhand von verschiedenen Modellen zur Verknuepfung der inhaerenten Streu- und Absorptionskoeffizienten mit den messbaren Groessen Extinktion und diffuse Reflexion auf Konsistenz geprueft. Aus Befliegungen mit dem Multispektralscanner Daedalus werden mit den vorgestellten Verfahren und optischen Groessen georeferenzierte Verteilungskarten von Schwebstoff und Phytoplankton-Pigmenten berechnet. (orig.)

  9. Microbial remediation of soil pollution from ore mining. Part 3: Cyanide removal and biosorption of heavy metals in mining and processing water; Untersuchungen zur mikrobiellen Sicherung von Erzbergbaualtlasten. Teilvorhaben 3: Cyanidabbau und Biosorption von Schwermetallen in Abwaessern aus Erzbergbau- und Aufbereitungsbetrieben. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Blumenroth, P.; Bosecker, K.

    1999-12-01

    1. Cyanide degradation: Of the cyanide- and thiocyanate-degrading bacteria, Burkholderia cepacia and Pseudomonas spec. were the most effective. 2. Biosorption: Of the isolates suited for biosorption of heavy metals, 597-A (non-identifiable) and 597-A2 (Aspergillus fumigatis) had the biggest potential. The sorption capacity of the fungi for metals varied with the C source used for their growth: apple juice > molasses > glucose. The fungi are not cyanide-sensitive and can even degrade cyanide. Living biomass had better metal sorption efficiencies than dead mycelium. The biosorption rates in waste water were usually higher than in broth. Depending on the metal composition and concentrations and on the exposure time and volume of the mycelia, up to 85 % of the initial concentration was removed from the liquid phase. The capacity of different biomasses for the sorption of metal mixtures was between 65 and 80 mg/g of dry matter depending on the experimental conditions, with peak rates up to 100 mg/g. [German] 1. Cyanidabbau: Von den zum Abbau von Cyaniden und Thiocyanat befaehigten Bakterien erwiesen sich Burkholderia cepacia und Pseudomonas spec. als am besten geeignet. 2. Biosorption: Von den zur Biosorption von Schwermetallen befaehigten Isolaten wiesen 597-A1 (nicht identifizierbar) und 597-A2 (Aspergillus fumigatus) das groesste Potential auf. Die Sorptionsleistung der Pilze fuer Metalle war abhaengig von der C-Quelle, die zur Anzucht verwendet wurde: Apfelsaft>Melasse>Glucose. Die Pilze sind unempfindlich gegenueber Cyanid und sogar zu dessen Abbau in der Lage. Lebende Biomasse sorbierte mehr Metalle als abgetoetetes Pilzmyzel. Die in Abwaessern ermittelten Biosorptionsraten waren meist hoeher als die in Medium erzielten Raten. Je nach Zusammensetzung und Konzentration der Metalle sowie Einwirkdauer und Menge des eingesetzten Pilzmyzels wurden bis zu 85% des Ausgangsgehaltes aus der Fluessigphase entfernt. Die Kapazitaet verschiedener Biomassen fuer die Sorption

  10. Image quality of paper prints compared to film copies in CT investigations; Bildqualitaet von Papierausdrucken zur Befunddokumentation im Vergleich zu Laserfilmen bei MSCT-Untersuchungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bley, T.; Burger, D.; Ghanem, N.; Thuerl, C.; Saueressig, U.; Kotter, E.; Langer, M. [Abt. Roentgendiagnostik, Radiologische Klinik, Universitaetsklinikum Freiburg (Germany)

    2002-04-01

    Purpose: Evaluation of image quality of paper prints in routine CT investigations. Method: The image quality of paper prints from 104 CT scans of daily routine investigations was analysed by three observer three observers according to a five-point ranking scale for contrast, grey level, spatial resolution, and subjective confidence in correct evaluation. Each study was rated ''acceptable'' or ''not acceptable for documentation''. Results: In 312 ratings the mean grade for contrast was 2.7, for grey levels 3.2, and for spatial resolution 3.3. Grades ranged from 1 = very good to 5 = insufficient. Subjective confidence in correct evaluation was rated as ''certain'' in 77.4%, ''likely'' in 18.4% and ''impossible to evaluate'' in 4.2% of cases. 93.7% of printed CT images were rated ''acceptable for documentation''. Conclusion: Image quality of paper prints does not reach the quality of laser films concerning its contrast, grey levels, and spatial resolution. Nevertheless, paper prints are acceptable for documentation of findings in most CT investigations. A high confidence in correct evaluation was found. Limitations are found in documentation of small coin lesions of the lung and ischemic lesions of the neurocranium. (orig.) [German] Ziel: Qualitaetsbewertung von Papierausdrucken zur Bilddokumentation von Routine-CT-Untersuchungen. Material und Methoden: Bei 104 Routine-CT-Untersuchungen werteten drei Untersucher (insgesamt 312 Auswertungen) die Bildqualitaet von Papierausdrucken im Vergleich zu Laserfilmen bezueglich Kontrast, Grauwerten und Aufloesung sowie ''persoenlicher Befundsicherheit'' (Skala 1 - 5) aus. Abschliessend wurde entschieden, ob der Papierausdruck fuer die Befunddokumentation ausreiche. Ergebnisse: Mit Bewertungen zwischen 1 fuer ''sehr gut'' und 5 fuer &apos

  11. Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nives Egger

    2017-02-01

    Full Text Available Weblogs werden an Hochschulen vermehrt zur Unterstützung von Lern- und Reflexionsprozessen eingesetzt, in der Lehrer/innenbildung auch zunehmend während der berufspraktischen Ausbildung. Die Studierenden beurteilen den Einsatz von Weblogs jedoch unterschiedlich. Dabei ist wenig bekannt, welchen Einfluss die Vergabe und das Erhalten von Peerfeedback auf den Beurteilungsprozess von praktikumsbegleitenden Weblogs sowie auf den Umfang von Blogpostings haben. Im folgenden Beitrag wird dieser Frage mittels einer Befragung von 74 angehenden Lehrpersonen nachgegangen, die praktikumsbegleitende Weblogs mit oder ohne Peerfeedback nutzten, um über herausfordernde Ereignisse im Praktikum zu reflektieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende, die Peerfeedback erhielten und andere Blogbeiträge kommentierten, den Weblogeinsatz nützlicher einschätzen sowie eine höhere Motivation und positivere Einstellung gegenüber den Einsatz von Weblogs aufweisen als Studierende, die ohne Peerfeedback bloggen. Keinen Einfluss hat Peerfeedback auf den Umfang der Blogbeiträge und auf die dafür aufgewendete Zeit.

  12. Environmental compatibility of chemicals for sewage treatment; Umweltvertraeglichkeit von Chemikalien zur Abwasserbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumann, H.; Obst, K.; Friedrich, C.; Pattard, M.; Pluta, H.J.; Hahn, J.

    1997-05-30

    Due to the use of chemicals for waste water treatment the treated waste water and the effluents are polluted by the accompanying substance matrix of the chemicals. Furthermore, because of overstoichiometric dosage or additives also a not reacting part of toxic substances gets into the treated waste water and effluents. Therefore it is necessary to prevent that through waste water treatment further environmentally incompatible substances get into the waters. Within the framework of a research project promoted by the Federal Ministry of the Environment, Nature Conservation and Reactor Safety proposals were made for guide values and respectively limit values for coagulant and flocculant salts, lime products, neutralising agents, technical hydrochloric acid, technical sulphuric acid, polyacrylamides and organic sulphuric compounds. In contrast to most of the anorganic chemicals for waste water treatment, which show only a relatively low increase of heavy metal concentrations caused by the accompanying substance matrix, organic chemicals for sewage treatment are partly considered to be problematic substances because of an adverse combination of characteristics. (orig.) [Deutsch] Durch den Einsatz von Chemikalien zur Behandlung von Abwaessern gelangen - Verunreinigungen durch die Nebenstoff-Matrix der eingesetzten Behandlungschemikalien in das behandelte Abwasser und in die Gewaesser und - durch ueberstoechiometrische Dosierung oder Additive tritt der nicht reagierende Teil toxischer Substanzen ebenfalls im behandelten Abwasserablauf und im Gewaesser auf. Vor diesem Hintergrund gilt es zu verhindern, dass durch Massnahmen der Abwasserbehandlung zusaetzlich umweltunvertraegliche Stoffe in die Gewaesser eingetragen werden. Im Rahmen eines vom Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefoerderten Forschungsvorhabens wurden Vorschlaege fuer Richtwerte bzw. Anforderungen an Faellungs- und Flockungssalze, Kalkprodukte, Natronlauge, Soda, Salzsaeure

  13. Speziation von Gadolinium-MRT-Kontrastmitteln in Umweltmatrizes

    OpenAIRE

    Lindner, Uwe

    2017-01-01

    Gd-Kontrastmittel werden in der Medizin für die Magnetresonanztomographie (MRT) benötigt, um einen besseren Bildkontrast zu erzielen. Nach der Anwendung gelangen diese Arzneimittel über das Abwasser in die Klärwerke und von dort in die jeweiligen anliegenden Oberflächengewässer. Somit wird es notwendig, den Verbleib der Gd-MRT-Kontrastmittel in der Umwelt zu verfolgen und aufzuklären. In dieser Arbeit werden für die Analyse von Umweltproben Methoden zur Speziesanalytik von Gd-Kontrastmitteln ...

  14. Lysosomale Speicherkrankheiten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stulnig T

    2011-01-01

    Full Text Available Lysosomale Speicherkrankheiten sind eine klinisch und biochemisch heterogene Gruppe von genetischen Erkrankungen, die ihren Ursprung in einer Dysfunktion von lysosomalen Stoffwechselvorgängen haben. Lysosomale Speicherkrankheiten sind dramatisch unterdiagnostiziert, obwohl für eine ständig wachsende Anzahl der Erkrankungen wirksame Therapien zur Verfügung stehen. Klinisch manifestieren sich lysosomale Speicherkrankheiten mit neurologischen Störungen, skelettalen Veränderungen, Hepatosplenomegalie und kardiovaskulären Ereignissen und stellen damit wichtige Differenzialdiagnosen häufiger internistischer Erkrankungen dar. In dieser Übersicht wird die Pathophysiologie lysosomaler Speicherkrankheiten dargelegt und anhand besonders relevanter Beispiele (Mb. Gaucher, Mb. Fabry, Mb. Pompe auf ihre klinische Präsentation und Diagnostik eingegangen. Aktuell verfügbare Therapieoptionen und solche in fortgeschrittenen Entwicklungsstufen werden beschrieben.

  15. Polychaeten aus den Zoologischen Museen von Leiden und Amsterdam I

    NARCIS (Netherlands)

    Augener, H.

    1933-01-01

    In der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines sehr umfangreichen Polychaeten-Materials niedergelegt, das mir von Herrn Prof. Dr. E. D. van Oort in Leiden und Herrn Prof. Dr. L. F. de Beaufort in Amsterdam zur Bearbeitung übergeben wurde. Von diesem Material ist der dem Museum in Leiden

  16. Bildgebendes Multispektralsystem zur Serienfarbmessung an goniochromatischen Oberflächenbeschichtungen in der Automobil- und Zulieferindustrie

    OpenAIRE

    Jäger, Stefan

    2006-01-01

    In dieser Arbeit wird ein multispektrales bildgebendes System zur Farbmessung von Metall- und Perleffektlacken in einem industriellen Umfeld vorgestellt. Der Zweck des vorgeschlagenen Systems ist die Serienüberwachung und daraus folgend, die Steuerung von Lackierprozessen in der Automobil- und Zulieferindustrie, um das Qualitätsniveau anzuheben und Kosten zu reduzieren. Ausgehend von der Analyse der messtechnischen Anforderungen und den durch die Prozesstechnik gegebenen Randbedingungen wurde...

  17. Radiological diagnostics of pediatric lungs; Radiologische Diagnostik der kindlichen Lunge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beer, M.; Ammann, B. [Universitaetsklinikum Ulm, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Ulm (Germany)

    2015-07-15

    wichtige Saeule zur Festlegung der Behandlung. Die besondere Bedeutung des Strahlenschutzes bei Kindern bedingt eine veraenderte Methodenwahl im Vergleich zu Erwachsenen. So haben Sonographie und MRT als ergaenzende und/oder weiterfuehrende Untersuchungsmethoden einen hoeheren Stellenwert als die Computertomographie im Erwachsenenalter. Haeufigste Fragestellung ist der Verdacht/Ausschluss einer Pneumonie. Dazu ist eine Thoraxaufnahme im a.-p.- oder p.-a.-Strahlengang ausreichend, teils flankiert von der Thoraxsonographie, um bei Beschwerdepersistenz letztere als Verlaufsbildgebung einzusetzen. Die Sonographie wird zudem zur Abklaerung auffaelliger Strukturen im Thoraxraum (Thymus, Sequester) eingesetzt und kann zur definitiven Klaerung fuehren. Der Roentgenthorax ist zudem ideal zur Abklaerung typischer Anpassungsstoerungen nach Geburt wie der transitorischen Tachypnoe (''wet lung disease'') oder dem Surfactantmangel. Durchleuchtungsuntersuchungen werden zur Abklaerung bei Aspirations- und/oder Ingestionsverdacht im Kleinkindalter eingesetzt. Die Computertomographie hat Bedeutung im Staging bzw. in der Nachsorge von Tumorerkrankungen. Technische Neuerungen (z. B. iterative Rekonstruktion) haben zu einer signifikanten Minderung der Strahlenexposition der CT gefuehrt. Die MRT wird derzeit nur vereinzelt zur Abklaerung bei Anlagestoerungen (Sequester) oder Tumorerkrankungen eingesetzt, ihr Potenzial zur Darstellung funktioneller Aspekte (Perfusion und Ventilation) laesst aber einen breiteren Einsatz in Zukunft erwarten. (orig.)

  18. Bewertung von Fahrzeuggeräuschen

    Science.gov (United States)

    Genuit, Klaus; Schulte-Fortkamp, Brigitte; Fiebig, André; Haverkamp, Michael

    Bei der Wahrnehmung und Beurteilung eines Automobils sind unzählige Merkmale und Eigenschaften von Bedeutung. Dabei können Merkmale objektiv-technisch beschrieben werden, wie Angaben zur Motorisierung, Höchstgeschwindigkeit, Drehmoment, zulässige Zuladung, Verbrauch usw. Daneben sind weitere Eigenschaften von Bedeutung, die sich einer einfachen objektiv-technischen Beschreibung entziehen. Hier sind Begriffe zu nennen, wie Sicherheit, allgemeine Qualitätsanmutung, Design, Ergonomie, Komfort, Haptik, Fahrdynamik, Zuverlässigkeit, die deutlich schwieriger objektiv erfassbar und beschreibbar sind (Abb. 4.1).

  19. Imaging techniques for ultrasonic testing; Bildgebende Verfahren fuer die Ultraschallpruefung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2013-07-01

    These seminar proceedings contain 16 lectures on the following topics: 1. From imaging to quantification - ultrasound methods in medical diagnostics; 2. SAFT, TOFD, Phased Array - classical applications and recent developments in ultrasonic imaging; 3. Innovative ultrasonic imaging methods in research and application; 4. Industrial ultrasonic testing of fibre-reinforced structures of complex geometry; 5. Visualisation of crack tips in the inspection of wheel set shafts with longitudinal boreholes as a means of avoiding unnecessary wheel set changes; 6. Areal analysis of the propagation of Lamb waves on curved, anisotropic structures; 7. High-resolution representation in immersion technique testing; 8. Variants in generating images from phased array measurement data - practical examples involving copper, carbon-fibre reinforced plastic and other materials; 9. GIUM - an unconventional method of microstructure imaging using ultrasonic stimulation and laser vibrometry scanning; 10. Innovative air-ultrasonic testing concepts for improved imaging; 11. Use of imaging methods for improving the quality of test results from nondestructive testing; 12. Modelling and visualisation of EMUS stimulation for transducer optimisation; 13. Use of SAFT in the manufacture of energy conversion machines; 14. Ultrasonic imaging tests for improved defect characterisation during weld seam inspection on longitudinally welded large-diameter pipes; 15. SAFT reconstruction for testing austenitic weld seams and dissimilar metal weld seams for transverse cracks; 16. Imaging-based optimisation method for quantitative ultrasonic testing of anisotropic inhomogeneous austenitic welded joints with determination and utilisation of their elastic properties. One contribution has been abstracted separately. [German] Dieser Seminarband enthaelt 16 Vortraege mit folgenden Themen: 1. Von der Bildgebung bis zur Quantifizierung - Ultraschallverfahren in der medizinischen Diagnostik; 2. SAFT, TOFD, Phased Array

  20. Erinnerungen. Aus dem Feldzuge der Franzosen in Russland unter Napoleon im Jahre 1812, von einem preußischen Bombardier, dem jetzigen Major Weinberger. Unveröffentlichtes Manuskript (1849), herausgegeben von Peter-Michael Berger

    OpenAIRE

    Weinberger, Friedrich Ludwig

    2012-01-01

    Friedrich Ludwig Weinberger (1794–1869) diente im Juni 1812 als Freiwilliger bei der Königsberger Garnisonsartillerie. Diese 400 Soldaten wurden von Napoleon in die Garde seiner Grande Armée zur Invasion Russlands zwangsweise eingegliedert. Als einer von nur 13 Überlebenden seiner Truppe kehrte Weinberger im März 1813 aus russischem Gewahrsam zurück. Über seine Erlebnisse beim Vormarsch, den Kämpfen, der Besetzung Moskaus, dem Rückzug und der Heimkehr verfasste er einen Bericht, den er m...

  1. Method for assessing modular concepts for reformate gas processing for PEM fuel cell systems for decentral power supply; Methodik zur Bewertung modularer Konzepte zur Reformatgasaufbereitung fuer PEM-Brennstoffzellenanlagen zur dezentralen Energieversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerber, J.

    2007-02-08

    The dissertation presents the fundamentals of hydrogen gas processing and CO gas purification methods and, on this basis, develops a method for energetic modularisation of the gas treatment process. All process stages are modelled and analyzed on the basis of mass and energy balances. The theoretical discussion of solution methods for the balance equations of the various process stages is limited to the steam reforming and CO gas purification system. Parameters are defined for energetic assessment of the process variants. The method leads to the identification of energetically optimized process variants. Its main goal is the optimum utilisation of process-internal energy and mass flows. The graphic pinch method is a key component of the method presented; it is adapted to the exemplary process. [German] In der Dissertation wird, ausgehend von der Darstellung der Grundlagen der Wasserstoffgasaufbereitungs- und CO-Gasreinigungsverfahren, eine Methodik zur energetischen Modularisierung des Gasaufbereitungsprozesses entwickelt. Die Modellierung und Analyse der einzelnen Prozessstufen erfolgt auf der Basis von Masse- und Energiebilanzen. Die theoretische Darstellung der Loesungsmethoden fuer die Bilanzgleichungen der einzelnen Prozessstufen ist dabei auf das System Dampfreformierung und CO-Gasreinigung eingegrenzt. Parameter zur energetischen Bewertung der Prozessvarianten werden definiert. Die Methodik fuehrt zur Eingrenzung energetisch optimierter Prozessvarianten. Ihr Hauptziel liegt in der optimalen Nutzung prozessinterner Energie- und Stoffstroeme. Ein zentraler Bestandteil der Methodik ist die graphische Pinch-Methode. Sie wird dem vorliegenden Prozess angepasst.

  2. MRI of the temporomandibular joint. Technique, results, indications; Magnetresonanztomographie des Temporomandibulargelenkes: Untersuchungstechnik, Ergebnisse, Indikationsstellung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, T.J.; Abolmaali, N. [Frankfurt Univ. (Germany). Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie

    2001-11-01

    An optimized examination protocol for the MRI evaluation of the temporomandibular joint (TMJ) is presented. The MRI protocol is based on an optimized coil technology, sequence design, and a programmed examination protocol for diagnostics of the TMJ. Depending on the clinical findings, MRI provides an all-in-one diagnostic protocol for the diagnosis of degenerative, inflammatory and tumorous lesions of the TMJ. MRI using an optimized examination protocol should become the primary examination protocol for diseases of the TMJ. (orig.) [German] Vorstellung der optimierten Untersuchungstechnik zur magnetresonanztomographischen (MRT) Evaluation des Temporomandibulargelenkes (TMG) und Darstellung der Ergebnisse und Indikationsstellung. Es werden die Spulentechnik, das Sequenzdesign, die Schichtorientierung und der programmierte Untersuchungsablauf in Abhaengigkeit von der klinischen Fragestellung praesentiert. In Abhaengigkeit von der klinischen Symptomatik stellt die MRT das primaere bildgebende Verfahren zur Diagnostik und Therapiekontrolle degenerativer, entzuendlicher und tumoroeser Prozesse des TMG dar. In Einzelfaellen muessen ergaenzend weitere radiologische Techniken wie die Orthopantomographie, die direkte Arthrographie und die Computertomographie zum Einsatz kommen. Die optimierte MRT des TMG erfordert eine dedizierte Untersuchungstechnik sowie spezielle Kenntnisse in der Beurteilung der akquirierten Bilder. (orig.)

  3. Christian Enichlmayr, Leiter der Oberösterreichischen Landesbibliothek von 1999 bis 2015, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Enichlmayr

    2016-05-01

    Full Text Available Christian Enichlmayr beantwortet Fragen über seinen Start ins Berufsleben in der Verlagsbranche, seine Zeit an der Universitätsbibliothek Linz und seinen Wechsel an die Oberösterreichische Landesbibliothek. 1999 bis 2015 war er als deren Leiter auch in führender Position für die Transformation der Bundesstaatlichen Studienbibliothek zur Landesbibliothek sowie die Sanierung und Erweiterung des Bibliotheksgebäudes verantwortlich. Weitere Themen, die in den vergangenen 17 Jahren an der Landesbibliothek stark forciert wurden, erstrecken sich von der NS-Provenienzforschung über die Entwicklung der digitalen Landesbibliothek bis zur Stärkung der Rolle der Landesbibliothek im oberösterreichischen Kulturleben. Zuletzt spricht Enichlmayr über die Bedeutung von Kooperationen im Bibliothekswesen, die Ausrichtung des Bibliothekartages der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 2004 in Linz sowie die Perspektive für Bibliotheken.

  4. Gesamtfahrzeugsimulation betriebsfestigkeitsrelevanter Manöver unter Berücksichtigung von Fahrwerkregelsystemen

    OpenAIRE

    Brandes, Sebastian Jürgen

    2016-01-01

    In der Automobilbranche dient im Bereich der betriebsfesten Bemessung des Fahrwerks die Methode der Mehrkörpersysteme als Analyseverfahren zur Ermittlung von Bewegungen und Schnittgrößen an den Fahrwerksbauteilen. Eine der aktuellen Herausforderungen hierbei ist der zunehmende interdisziplinäre Charakter in Form von mechatronischen Fahrwerkssystemen. In rein virtuellen Entwicklungsphasen kann deren Einfluss auf die Fahrwerksbelastungen einzig anhand von Gesamtfahrzeugsimulationen ermittelt we...

  5. Wildnisbildung als Möglichkeit zur Professionalisierung zukünftiger Geographielehrer/innen – ein neuer Ansatz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung?. GW-Unterricht|GW-Unterricht 142/143|

    OpenAIRE

    Lindau, Anne-Kathrin; Hottenroth, Daniela; Lindner, Martin

    2016-01-01

    Der in den deutschen Nationalparken seit mehreren Jahren thematisierte und praktizierte Ansatz der Wildnisbildung stellt möglicherweise einen neuen Zugang zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der universitären Lehrer/innenbildung im Fach Geographie dar. Am Beispiel des DBU-geförderten Projektes „Wildnis macht stark“ wird eine Konzeption für die Umsetzung von Wildnisbildung im Rahmen des Geographie-Lehramtsstudiums vorgestellt und mit ersten Forschungsergebnissen zur Wirksamkeit in...

  6. Staging of primary head and neck tumors and detection of recurrences; Staging und Rezidivdiagnostik von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Adams, S. [Klinikum der Ruhr-Univ. Bochum, Marienhospital, Herne (Germany). Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin; Baum, R.P. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Knecht, R. [Frankfurt Univ., Frankfurt am Main (Germany). Zentrum fuer Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde; Hoer, G. [Frankfurt Univ., Frankfurt/Main (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    2001-04-01

    Squamous cell carcinomas represent the vast majority of all malignant tumors of the head and neck region. Lymph node involvement is the most important prognostic factor affecting survival of patients with head and neck cancer. The effectiveness of surgical treatment depends on the complete excision of all tumor tissue and an accurate preoperative diagnosis. Tumor-node-metastasis (TNM) staging is therefore mandatory. In comparison to positron emission tomography with fluorine-18 fluorodeoxyglucose (FDG PET), morphological imaging modalities (CT, MRI) have been applied for the localization of primary head and neck tumors because of their better anatomical resolution. Metabolic tumor imaging using FDG PET is superior to morphological imaging by CT and MRI in the detection of small cervical lymph node metastases (Class 1a indication). Increased FDG utpake has also been observed in benign inflammatory lesions after radiation therapy, therefore detection of local recurrence with FDG PET can be problematic. To ensure a high diagnostic accuracy it is been suggested to perform FDG PET not earlier than 3 months after radiation therapy (Class 1a indication for the diagnosis of local recurrence). (orig.) [German] Plattenepithelkarzinome stellen mit 90% den ueberwiegenden Anteil von malignen Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches dar. Ein wesentlicher prognostischer Faktor ist das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen. Die Entscheidung ueber das richtige therapeutische Vorgehen ist von der genauen Festlegung des primaeren Tumorstadiums abhaengig. Die Positronenemissionstomographie (PET) unter Verwendung von {sup 18}F-markierter 2-Fluoro-2-Deoxy-D-Glukose (FDG) ist fuer das T-Staging gegenueber den morphologisch orientierten Verfahren (CT, MRT) im allgemeinen ohne klinischen Nutzen. Als funktionsorientiertes Verfahren ist die FDG-PET bei der Diagnostik von Lymphknotenmetastasen den anatomisch orientierten Untersuchungsverfahren ueberlegen (Klasse-1a-Indikation), da sie nicht alleine

  7. Theorie und Validierung der Modellbildung bipolarer Leistungshalbleiter im Temperaturbereich von 100K bis 400K

    OpenAIRE

    Schlögl, Andreas E.

    2007-01-01

    Theoretische Grundlagen zur temperaturabhängigen Modellbildung bipolarer Leistungshalbleiter wurden untersucht, optimiert und validiert. Basierend auf der neuen Formulierung von Trägerbeweglichkeiten nach Mnatsakanov wurde eine neue Kontinuitätsgleichung zur Beschreibung des bipolaren Stromtransports in schwach dotierten Driftzonen hergeleitet und charakterisiert. Ein vollständiges Leistungsdioden-Modell wurde erstellt. Zur temperaturabhängigen Validierung wurden experimentelle Techniken entw...

  8. Denuder for measuring emissions of gaseous organic exhaust gas constituents; Denuder zur Emissionsmessung von gasfoermigen organischen Abgasinhaltsstoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerchel, B; Jockel, W; Kallinger, G; Niessner, R

    1997-05-01

    vor, diese Messverfahren beruhen aber auf dem Absorptionsprinzip in Fluessigkeiten, das umstaendlich zu handhaben ist und eine grosse Querempfindlichkeit zu anderen Stoffen besitzt. Fuer die Emissionsmessung von Aminen gibt es derzeit noch keine VDI-Richtlinie. Aufgrund der Komplexitaet des Mediums Abgas ist eine selektive Anreicherung bestimmter Substanzklassen wuenschenswert. So koennen Stoerungen bei der Probenahme verringert werden, indem nur die Gasphase, und hier moeglichst nur eine Substanzklasse, selektiv angereichert wird. Dazu eignet sich besonders die Luftprobenahme auf dem Prinzip der Diffusionsabscheidung. Diese Diffusionsabscheider (Denuder) sind ein bekanntes Messsystem zur nachweisstarken und selektiven Anreicherung von Spurenschadstoffen in der Aussenluft. In diesem Vorhaben soll nun dieses Konzept der Diffusionsabscheidung auf die Anwendbarkeit im Emissionsbereich ueberprueft werden, speziell zur Erfassung der leichtfluechtigen aliphatischen Aldehyde und Amine (primaere und sekundaere) mit extrem niedrigen Nachweisgrenzen (<10 ppb). (orig./SR)

  9. Diagnostic imaging in neonatal stroke; Bildgebende Diagnostik des Neonatal stroke

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuhle, S.; Ipsiroglu, O.; Weninger, M. [Universitaetsklinik fuer Kinder- und Jugendheilkunde, Wien (Austria). Abt. fuer Neonatologie, angeborene Stoerungen und Intensivmedizin; Puig, S.; Prayer, D. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2000-01-01

    A cerebral artery infarction is an important differential diagnosis in the newborn with neurological abnormalities. Based on clinical data, its incidence is estimated to be 1 in 4000 newborns. Since the course is often subclinical, the true incidence is probably higher. Diagnosis: Cerebral ultrasound and Doppler sonography as readily available screening tools play a central role in the initial diagnosis of neonatal cerebral infarction. Definitive diagnosis is made by computed tomography or magnetic resonance imaging. Beside symptomatic anticonvulsive therapy, treatment aims at the prevention of secondary ischemic injury. Discussion: Three term infants with different clinical courses of neonatal stroke are presented to sensitize the clinician and the radiologist for this probably underdiagnosed entity. The role of imaging modalities in the diagnosis and follow-up of neonatal cerebral infarction is discussed. (orig.) [German] Ein Infarkt im Stromgebiet der Zerebralarterien stellt eine wichtige Differentialdiagnose bei neurologischen Auffaelligkeiten in der Neonatalperiode dar. Die Inzidenz wird anhand von klinischer Daten auf 1:4000 Lebendgeborene geschaetzt. Da der Verlauf oft subklinisch ist, liegt die wahre Inzidenz wahrscheinlich hoeher. Diagnose: Bei der Diagnosestellung kommen dem Schaedelultraschall und der Doppelsonographie als leicht verfuegbaren Screening-Methoden eine zentrale Rolle zu. Die definitive Diagnose wird, je nach Verfuegbarkeit, mittels Computertomographie oder Kernspintomographie gestellt. Die Behandlung ist neben der symptomatischen (antikonvulsiven) Therapie auf die Vermeidung von ischaemischen Sekundaerschaeden gerichtet. Diskussion: Wir wollen mit der vorliegenden Arbeit anhand von 3 Kindern mit verschiedenen klinischen Verlaeufen eines sog. Neonatal stroke den Stellenwert der bildgebenden Verfahren bei der Diagnostik und Verlaufskontrolle aufzeigen und die Sensibilitaet fuer dieses vermutlich unterdiagnostizierte Krankheitsbild erhoehen

  10. Optimisation of heat transformers for an economical utilisation of waste heat. Project Pt. C: Investigation of appropriate application possibilities for heat transforming processes including the characterisation of waste heat potentials. Final report; Optimierung von Waermetransformatoren zur wirtschaftlichen Nutzung von Abwaerme. Teilprojekt C: Untersuchung geeigneter Einsatzmoeglichkeiten fuer Waermetransformationsprozesse einschliesslich der Charakterisierung von Abwaermepotentialen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1994-07-27

    zwischen 60 und 100 C kann speziell mit Sorptionskreisprozessen auf ein Prozesstemperaturniveau von 100 bis 140 C aufgewertet werden. Die Einbindung dieser aufgewerteten Waerme in die Technologie, die an einigen Beispielen demonstriert wird, war ein weiteres Ziel der Untersuchungen. Im konkreten Fall wurde mit Hilfe eines Absorptionswaermetransformators (Leistungsziffer {epsilon} = 0,49) eine Heizdampfeinsparung von ca. 40% und eine Amortisationszeit von 5 Jahren erreicht. Dies gilt ebenso fuer ein Beispiel in einer Zuckerfabrik bei der Zuckerkristallisation. In der Fruchtsaftindustrie laesst sich mit Hilfe eines Sorptionskreislaufes zur Waermerueckgewinnung die Brueckenwaerme zur Fruchtsaftaufwaermung verwenden. Hier war es moeglich, waehrend einer Obstkampagne Energiekosten in Hoehe von 360.000,- DM einzusparen. (orig./GL)

  11. Practical event analysis; Durchfuehrung von Ereignisanalysen in der Praxis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scheuring, R. [Bayernwerk Kernenergie GmbH - Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (Germany)

    1999-04-01

    The paper explains the systematic approaches and practical aspects of evaluation of NPP operating reports and implementation of identified remedial action for enhancing the safety in terms of human, organisational, and technology factors. The procedures adopted for the Grafenrheinfeld nuclear power station (KKG) serve as an example. (orig./CB) [German] Ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung und Fortentwicklung des Sicherheitsniveaus ist das Lernen aus der Erfahrung. Hierzu wiederum ist ein systematisches Vorgehen zur Vermeidung von Fehlern und Behebung von Schwachstellen menschlicher, technischer und organisatorischer Natur unabdingbare Voraussetzung. Die Anwendung einer umfassenden Auswertemethodik beinhaltet - die Erfassung und Informationsweitergabe externer und interner Vorkommnisse und Erfahrungen - eine systematische Analyse/Auswertung - eine konsequente Umsetzung der Abhilfemassnahmen unter Einbeziehen aller betroffenen Organisationseinheiten. Wie erfolgt die Umsetzung dieser Vorgaben in die Praxis? Im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) ist die Auswertung von externen und internen Betriebserfahrungen als Aufgabe im Betriebshandbuch (BHB) 'Personelle Betriebsorganisation' vorgegeben und im Detail im Sinne der Ablauforganisation im Qualitaetssicherungshandbuch in Qualitaetssicherungsanweisungen (QSA) beschrieben. (orig.)

  12. Gender-Dynamiken in der Rekonstruktion von Bildungsprozessen in Medienprojekten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Stauber

    2007-11-01

    Full Text Available Dieser Beitrag basiert auf Erfahrungen aus einem aktuellen Praxisforschungsprojekt des tifs (Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung. Es wurde in Auftrag gegeben von der Landesstiftung Baden-Württemberg zur Evaluation ihres Programms «Jugend und verantwortungsvolle Mediennutzung», mit dem sie medienpädagogische Projekte in unterschiedlichen Jugendhilfe-Kontexten (Projekte der offenen und der verbandlichen Jugendarbeit, der Hilfen zur Erziehung, der Jugendberatung etc. förderte.

  13. Aktionspläne, Deklarationen und andere Agenda-Setting-Dokumente internationaler Entwicklungsinterventionen: Ein Messinstrument zur Sicherstellung von Professionalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    David Lempert

    2014-06-01

    Full Text Available Dieser Artikel entwickelt ein einfach anwendbares Messinstrument um zu evaluieren, ob „Aktionspläne“, internationale Deklarationen, „Masterpläne“, „Länderpläne“, „Länderstrategien“, „Rechtsrahmen“ und andere Dokumente, die üblicherweise im Kontext internationaler „Hilfs“-Interventionen erstellt werden, professionelle Entwicklungsstandards für tatsächlich selbst-aktivierende, durchführbare Pläne in Übereinstimmung mit internationalem Recht und Zielen erfüllen. Die Nutzung des Messinstruments legt nahe, dass die meisten von „Entwicklungs“-Ländern unterstützten Pläne und internationalen Deklarationen von Geldgebern als Mittel zur Förderung eigener Ziele, PR und Fundraising-Strategien entwickelt werden, deren Pläne entweder wenig Aktivitäten oder Commitment aufweisen oder so gestaltet sind, dass sie zwar effektiv, aber nicht in Übereinstimmung mit internationalem Recht und Zielen sind und deren Prozesse deshalb anfälliger für Missbrauch sowie Korruption auf beiden Seiten sind. Das Messinstrument kann eingesetzt werden, um solche Missbräuche zu identifizieren und gegenzusteuern. Der Beitrag nutzt dafür die UN-Deklaration gegen Korruption und Bestechung in Internationalen Handelstransaktionen als eine Fallstudie.

  14. Erweiterung des QTI-Standards zur Unterstützung von LongMenu-Fragen sowie Abbildung spezifischer Metadaten in QTI 2.1

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Holzer, Matthias

    2009-02-01

    Full Text Available Anlässlich der Entwicklung einer Prüfungsfragendatenbank wird die Erweiterung des wichtigsten standardisierten Austauschformats für Prüfungsfragen (QTI um einen medizinspezifischen Fragentyp (LongMenu sowie die Verschlagwortung von Prüfungsitems mit medizinspezifischen Klassifikationen beschrieben. Zur standardgemäßen Erweiterung für LongMenu-Fragen wurde die Liste der Antwortoptionen in einer eigenen Datei abgelegt und mittels einer Listen-ID und der ID des Begriffes in dieser Liste aus der QTI-Spezifikation referenziert. Zusätzlich wurde eine Klassifikation nach der „Learning Objects Metadata Specification“ (LOM in den Metadatenbereich des QTI-Datensatzes integriert, der eine Beschreibung des Fragetyps, des Fachgebietes und des Organsystems eines Items erlaubt.

  15. Medienkompetenz und E-Portfolios für die Sekundarstufe I – ein Weg zur Medienbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernhard Ertl

    2015-06-01

    Full Text Available Medienkompetenz und digital literacy gehören inzwischen zu den Schlüsselkompetenzen und sind ein Teil der Medienbildung von Kindern und Jugendlichen. Medienbildung und/oder die dazu gehörigen Kompetenzen werden jedoch in Lehrplänen oft unterschiedlich verortet und definiert. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit kompetenzorientiertes Lernen den Ansprüchen an Medienbildung gerecht wird bzw. zur Medienbildung beitragen kann. Das Projekt EUfolio implementiert E-Portfolios in verschiedenen europäischen Klassen der Sekundarstufe I und realisiert dabei einen integrativen, fächerübergreifenden Ansatz. Dieser zielt primär auf den Erwerb von Schlüsselqualifikationen, kann jedoch implizit, etwa im Rahmen des reflektierenden Lernens mit E-Portfolios, zur Medienbildung beitragen. Der Artikel charakterisiert die Konzepte der Medienkompetenz und Medienbildung und diskutiert auf Basis des Projekts Eufolio, wie kompetenzorientiertes Lernen mit E-Portfolios einen Beitrag zur Medienbildung leisten kann.

  16. Anleitung zur Gründung und Pflege von Online-Netzwerken Instruction for Creation and Upkeep of Online-Networks

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2006-11-01

    Full Text Available Internet-Nutzung ist in der weiblichen Bevölkerung geringer verbreitet als in der männlichen (Internet Gender Gap. Hinzu kommen geschlechtsspezifische Unterschiede in Umfang und Art der Internet-Aneignung (Gendered Digital Inequalities. Eine Reihe von Initiativen bemüht sich darum, Mädchen und Frauen den Internet-Zugang zu erleichtern und ihre Internet-Kompetenz zu steigern (z. B. www.frauen-ans-netz.de. Der vorliegende Praxisleitfaden geht einen Schritt weiter und möchte nicht nur zur Internet-Nutzung, sondern zur aktiven Internet-Gestaltung anregen im Sinne der Gründung neuer virtueller Mädchen- und Frauennetzwerke. Technologische, ökonomische, soziale, psychologische und geschlechterpolitische Aspekte dieser Netzwerke werden behandelt und an Beispielen illustriert.Internet usage is not as widely distributed among females as among males (Internet Gender Gap. Additionally, there are gender-specific differences in the breadth and type of Internet appropriation (Gendered Digital Inequalities. Therefore, a series of initiatives attempt to ease Internet access for girls and women and to increase their Internet competence (for example www.frauen-ans-netz.de. The practical handbook takes this one step further and does not only wish to incite Internet usage but also active Internet design in terms of creating new virtual networks of girls and women. The book approaches the technological, economic, social, psychological, and gender-political aspects of these networks illustrated by examples.

  17. Sprache als Schlüssel zur Welt: Bibliotheken und Sprach-Kitas in guter Partnerschaft

    OpenAIRE

    Susanne Brandt

    2017-01-01

    Von 2016 bis voraussichtlich 2020 wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Bundesprogramm „Sprach-Kitas. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gefördert. Es richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem Bedarf an sprachlicher Bildung und Förderung besucht werden. Dabei stehen besonders die folgenden drei Zielbereiche im Fokus: alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Bildung...

  18. Use of Fe(III) oxalate for oxidativewastewater treatment; Einsatz von Fe(III)-Oxalat zur chemisch-oxidativen Abwasserbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kim, S.M.; Vogelpohl, A. [Clausthal Univ., Clausthal-Zellerfeld (Germany). Inst. fuer Thermische Verfahrenstechnik

    1998-08-01

    Iron(III)-oxalate was used as an iron catalyst for the Photo Fenton reaction. Iron(III) oxalations ([Fe(C{sub 2}O{sub 4}){sub 3}]{sup 3-}) are reduced to Fe(II) by irradiation using near UV-light ({lambda} = 300 - 400 nm) or visible light ({lambda} > 400 nm). At the same time, CO{sub 2}{sup -} or C{sub 2}O{sub 4}{sup -}-radicals originate, which cause the secondary reduction of Fe(III) to Fe(II). By means of the photolytically regenerated Fe(II) ions, hydroxyl radicals are increasingly formed, so that the degradation of organic substances is accelerated. The work aimed to assess the catalytic effect of Fe(III) oxalate for photochemical oxidation processes and to establish the parameters influencing further treatment of leachate from a municipal waste sanitary landfill by means of technical-scale experiments. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurde Eisen(III)-Oxalat als Eisenkatalysator fuer die Photo-Fenton-Reaktion eingesetzt. Eisen(III)-Oxalationen ([Fe(C{sub 2}O{sub 4}){sub 3}]{sup 3-}) werden durch Strahlung mit nahem UV-Licht ({lambda}=300 bis 400 nm) oder mit sichtbarem Licht ({lambda}>400 nm) zu Fe(II) reduziert. Gleichzeitig entstehen CO{sub 2}{sup .-} oder C{sub 2}O{sub 4}{sup .-}-Radikale, die eine sekundaere Reduktion von Fe(III) zu Fe(II) bewirken. Mit Hilfe der photolytiisch regenerierten Fe(II)-Ionen werden vermehrt Hydroxylradikale gebildet und damit die Abbaugeschwindigkeit der organischen Substanzen beschleunigt. Ziel der hier vorgestellten Arbeit war es, die katalytische Wirkung von Fe(III)-Oxalat fuer photochemische Oxidationsverfahren abzuschaetzen und die Einflussparameter zur weitergehenden Behandlung eines Deponiesickerwassers aus Hausmuelldeponie anhand von Technikumsversuchen zu ermitteln. (orig.)

  19. Alternative Regulierungsansätze im Kontext der Better Regulation Agenda : eine Analyse von Konzepten, Potenzialen und Erfolgsfaktoren von Regulierung im Schatten staatlicher Hierarchie

    OpenAIRE

    Denker, Philipp

    2008-01-01

    Der vorliegende Beitrag untersucht das Potential und die Bedingungen alternativer Regulierungsformen vor dem Hintergrund von Better Regulation in Deutschland. Nahezu alle EU- und OECD-Staaten betreiben heute umfassende politische Reformprogramme zur Modernisierung der Regulierungsarchitekturen, die unter dem Label Better Regulation subsumiert werden. Die Zielsetzung dieser Programme besteht zum einen in der wirtschaftsfreundlichen Reduktion von Regulierungskosten und zum anderen in der Effekt...

  20. Rezension von: Gabriele Dietze: Weiße Frauen in Bewegung. Genealogien und Konkurrenzen von Race- und Genderpolitiken. Bielefeld: transcript Verlag 2013.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Philipp Dorestal

    2014-03-01

    Full Text Available Gabriele Dietze zeichnet das Verhältnis der Kategorien Race und Gender innerhalb der US-amerikanischen Geschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Präsidentschaftswahl von Barack Obama nach. Dabei demonstriert sie anhand von zentralen Figuren der weißen Frauenbewegung deren ambivalente Positionen, die oftmals für progressive Inhalte wie das Eintreten für Frauenrechte stehen, gleichzeitig aber dann Anliegen von African Americans nicht artikulieren oder gar zum Schweigen bringen. Ebenso zeigt Dietze mithilfe von Texten einiger schwarzer Autor_innen sowie anhand berühmter Gerichtsprozesse, dass schwarze Emanzipation nicht notwendigerweise mit feministischen Positionen einhergehen musste, sondern sich vielmehr eine Konkurrenzsituation zwischen Race und Gender entspann.

  1. [Alfred Ritscher. Reval an der schwelle zur neuzeit. T. 2] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2006-01-01

    Arvustus: Ritscher, Alfred. Reval an der schwelle zur neuzeit. T. 2: Vom tode Wolters von Plettenberg bis zum Untergang des Deutschen Ordens in Livland (1535-1561). Bonn: Kulturstiftung der deutshen Vertriebenen 2001. (Historische Forschungen).

  2. Systematics of shoulder instability; Systematik der Schulterinstabilitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kreitner, K.F.; Maehringer-Kunz, A. [Johannes-Gutenberg-Universitaet Mainz, Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Mainz (Germany)

    2015-03-01

    Shoulder instability is defined as a symptomatic abnormal motion of the humeral head relative to the glenoid during active shoulder motion. Glenohumeral instabilities are classified according to the causative factors as the pathogenesis of instability plays an important role with respect to treatment options. Instabilities are classified into traumatic and atraumatic instabilities as part of a multidirectional instability syndrome and into microtraumatic instabilities. For diagnostics plain radiographs (''trauma series'') are performed to document shoulder dislocation and its successful repositioning. Direct magnetic resonance (MR) arthrography is the most important imaging modality for delineation of the different injury patterns of the labral-ligamentous complex and bony structures. Monocontrast computed tomography (CT) arthrography with the use of multidetector CT scanners represents an alternative imaging modality; however, MR imaging should be preferred in the work-up of shoulder instabilities due to the mostly younger age of patients. (orig.) [German] Unter einer Schulterinstabilitaet versteht man jede zu Beschwerden fuehrende Translation des Humeruskopfs in Relation zur Gelenkpfanne waehrend einer aktiven Bewegung der Schulter. Glenohumerale Instabilitaeten werden heute nach ihrer Aetiologie eingeteilt, da bei der Wahl der Therapie der Entstehungsmechanismus der Instabilitaet eine wichtige Rolle spielt. Danach unterscheidet man primaer traumatisch von atraumatisch entstandenen Instabilitaeten sowie Mikroinstabilitaeten. Bei der Diagnostik dienen konventionelle Roentgenuebersichtsaufnahmen nur noch zur Dokumentation einer Luxation und zur Beurteilung der Reposition. Die durch eine Instabilitaet hervorgerufenen Verletzungsfolgen am labroligamentaeren Komplex und den knoechernen Strukturen werden heute bevorzugt mit der direkten MR-Arthrographie dargestellt. Hierbei koennen unterschiedliche Verletzungsmuster dargestellt werden. Nach

  3. Entwicklung und Anwendung neuer NMR-Methoden: Orientierungsmedien zur Strukturbestimmung mit anisotropen Parametern und Metabonomics

    OpenAIRE

    Büchler, Silke

    2014-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Anwendung neuer Orientierungsmedien zur Strukturbestimmung mit anisotropen Parametern, sowie die Etablierung von Metabonomics-Studien an Flüssigzellkulturen und Reispflanzen.

  4. Ultrasound-guided image fusion with computed tomography and magnetic resonance imaging. Clinical utility for imaging and interventional diagnostics of hepatic lesions; Ultraschallgestuetzte Bildfusion mittels CT und MRT. Klinische Bedeutung fuer die bildgebende und interventionelle Diagnostik von Leberlaesionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Clevert, D.A.; Helck, A.; Paprottka, P.M.; Trumm, C.; Reiser, M.F. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Zengel, P. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Grosshadern, Klinik fuer Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Muenchen (Germany)

    2012-01-15

    Abdominal ultrasound is often the first-line imaging modality for assessing focal liver lesions. Due to various new ultrasound techniques, such as image fusion, global positioning system (GPS) tracking and needle tracking guided biopsy, abdominal ultrasound now has great potential regarding detection, characterization and treatment of focal liver lesions. Furthermore, these new techniques will help to improve the clinical management of patients before and during interventional procedures. This article presents the principle and clinical impact of recently developed techniques in the field of ultrasound, e.g. image fusion, GPS tracking and needle tracking guided biopsy and discusses the results based on a feasibility study on 20 patients with focal hepatic lesions. (orig.) [German] Bei der Bildfusion von Ultraschall mit anderen schnittbildgebenden Verfahren (CT, MRT) handelt es sich um ein relativ neuartiges Verfahren, welches unter Studienbedingungen jedoch bereits erfolgreich eingesetzt wurde. In der folgenden Machbarkeitsstudie soll der Nutzen weiterfuehrender Anwendungen der sonographischen Bildfusion, dem so genannten Global-Positioning-System- (GPS-) und Needle-Tracking, untersucht werden. Dabei handelt es sich um Instrumente, die insbesondere die Diagnostik und das Staging (GPS-Tracking) bzw. die bioptische Abklaerung (Needle-Tracking) von Patienten mit fokalen Leberlaesionen erleichtern. In diesem Artikel werden das Prinzip und die Anwendungsmoeglichkeiten dieser neuen Techniken anhand konkreter Beispiele in einem Kollektiv von 20 Patienten mit fokalen Leberlaesionen vorgestellt und erlaeutert. (orig.)

  5. Development of a system for detection and diagnosis of errors in the operation of space HVAC systems; Entwicklung eines Systems zur Erkennung und Diagnose von Fehlern beim Betrieb von HLK-Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bach, H.; Bauer, M.; Grob, R.F. [Stuttgart Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Heiz- und Raumlufttechnik

    1997-12-31

    Buildings with heating and space HVAC systems require considerable automatic control effort to ensure engergy-efficient operation. Faults are only to be avoided by the use of automatic fault detection systems. The contribution describes the procedure adopted in operation monitoring, the IKE system for fault detection and diagnosis, and the evaluation of the FDD system. (MSK) [Deutsch] Gebaeude mit heiz-und raumlufttechnischen Anlagen erfordern bei energetisch rationellem Bertrieb einen grossen Aufwand an Steuerungs-und Regelungstechnik. Um ohne Fehler zu arbeiten erfordert diese Steuerungs-und Regelungstechnik den Einsatz von automatischen Fehlererkennungssystemen. Im Folgenden werden die Vorgehensweise bei der Betriebsueberwachung, das IKE-System zur Fehlererkennung und Diagnose sowie die Evaluierung des FDD-Systems (Fault Detection and Diagnosis System) erlaeutert.

  6. In vivo measurement of Pb-210 in the skull for retrospective assessment of exposure to radon; Die in-vivo Messung von Pb-210 im Schaedel zur retrospektiven Bestimmung von Radon-Expositionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doerfel, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany). Hauptabteilung Sicherheit/Dosimetrie

    1997-12-01

    The study shows that the new HPGe detectors with a larger surface are significantly better in terms of results and performance than the Phoswich detectors hitherto used for in vivo measurement of Pb-210 in the human skull. The experimental evaluations indicate that smaller HPGe detectors likewise are better than the Phoswich detectors, but some additional studies are required for final evaluation of these instruments. (orig./CB) [Deutsch] Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die neuen grossflaechigen HPGe-Detektoren wesentlich besser zur in-vivo Messung von Pb-210 im Skelett geeignet sind als die bisher eingesetzten Phoswich-Detektoren. Auch kleinere HPGe-Detektoren sind offenbar besser geeignet als Phoswich-Detektoren, allerdings sind hier noch einige ergaenzende Untersuchungen erforderlich. (orig./SR)

  7. Diagnosis of colorectal tumors; Diagnostik von kolorektalen Tumoren. Mehrschichtcomputertomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, T.J.; Pegios, W.; Jacobi, V.; Schaefer, S.; Abolmaali, N.; Luboldt, W. [Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet Frankfurt (Germany)

    2003-02-01

    With the introduction of multislice CT extensive volumetric data sets can be quickly acquired in high spatial resolution. The high spatial resolution reduces partial volume effects and enables multiplanar reconstructions. Regarding the colorectum this means that the colon can be assessed if the colon is sufficiently cleaned and distended, and that transmural infiltration of colorectal carcinoma and liver metastases can be better detected. T-staging of colon cancer is less important than T-staging of rectal cancer. Based on the higher contrast MRI is superior to CT in T-staging of rectal cancer and in the differentiation between scarring tissue and recurrence of carcinoma. (orig.) [German] Mit Einfuehrung der Mehrschicht-CT lassen sich umfangreiche Volumendatensaetze schnell und mit hoher Aufloesung erfassen. Die hohe raeumliche Aufloesung reduziert Teilvolumeneffekte und ermoeglicht multiplanare Rekonstruktionen. In Bezug auf das Kolorektum bedeutet dies, dass das Kolon bei ausreichender Darmreinigung und -distension gut beurteilbar ist und transmurale Infiltrationen von kolorektalen Karzinomen sowie Lebermetastasen leichter zu erkennen sind.Bei Kolonkarzinomen hat das T-Staging weniger klinische Relevanz als bei Rektumkarzinomen. Aufgrund des hoeheren Kontrasts ist die MRT der CT im T-Staging von Rektumkarzinomen sowie in der Unterscheidungzwischen Narben- und Rezidivtumorgewebe ueberlegen. (orig.)

  8. Untersuchungen zur Farbreaktion von Amilorid, Chlorhexidin und Proguanil mit Hypobromit

    OpenAIRE

    Huth, Silke

    2004-01-01

    Bei der Reaktion von Amiloridhydrochlorid (1· HCl) mit Brom in alkalischer Lösung wird ein gelbbraunes Dehydrierungsprodukt erhalten, daß als 3-(3-Amino-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-5-chlor-2,6-pyrazindiamin (6) identifiziert werden konnte. Durch Vergleich von Massen- und NMR-Spektren der Verbindung 6 mit Spektren von 1· HCl und Referenzsubstanzen I-III konnte auf die verbindung 6 geschlossen werden. Die Struktur wurde durch eine Röntgenstrukturanalyse abgesichert. Erhitzen von Amiloridhydrochlorid ...

  9. Cardiac and vascular malformations; Fehlbildungen von Herz und Gefaessen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ley, S. [Chirurgische Klinik Dr. Rinecker, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Muenchen (Germany); Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Ley-Zaporozhan, J. [Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Abteilung Paediatrische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2015-07-15

    Malformations of the heart and great vessels show a high degree of variation. There are numerous variants and defects with only few clinical manifestations and are only detected by chance, such as a persistent left superior vena cava or a partial anomalous pulmonary venous connection. Other cardiovascular malformations are manifested directly after birth and need prompt mostly surgical interventions. At this point in time echocardiography is the diagnostic modality of choice for morphological and functional characterization of malformations. Additional imaging using computed tomography (CT) or magnetic resonance imaging (MRI) is only required in a minority of cases. If so, the small anatomical structures, the physiological tachycardia and tachypnea are a challenge for imaging modalities and strategies. This review article presents the most frequent vascular, cardiac and complex cardiovascular malformations independent of the first line diagnostic imaging modality. (orig.) [German] Fehlbildungen von Herz und Gefaessen zeigen einen erheblichen Variationsspielraum. Es gibt zahlreiche Varianten und Defekte mit geringer Auspraegung, welche nur per Zufall im Lauf des Lebens detektiert werden; hierzu zaehlen z. B. die persistierende linke obere Hohlvene oder partielle Lungenvenenfehlmuendungen. Andere kardiovaskulaere Fehlbildungen zeigen sich frueh post partum und muessen zeitnah, meist operativ, versorgt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Echokardiographie ein etabliertes und vollstaendig ausreichendes Verfahren zur morphologischen und funktionellen Charakterisierung. Nur in seltenen Faellen wird eine zusaetzliche Bildgebung mittels CT oder MRT benoetigt. Wenn ja, stellen die kleinen anatomischen Strukturen, die physiologische Tachykardie und Tachypnoe eine besondere Herausforderung fuer die Diagnostik dar. In dieser Uebersicht werden, unabhaengig vom diagnostischen Verfahren, die haeufigsten vaskulaeren, kardialen und komplexen kardiovaskulaeren Malformationen

  10. Environmental monitoring of mercury in waters. Reagent-free and rapid determination of mercury at trace levels.; Umweltmonitoring von Quecksilber in Gewaessern. Reagenzienfreie und schnelle Bestimmung von Hg im Spurenbereich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huber, Jessica; Leopold, Kerstin [Ulm Univ. (Germany). Inst. fuer Analytische und Bioanalytische Chemie

    2013-05-15

    With the help of nano gold collectors for the enrichment of the total mercury content of water samples can be analyzed fully automatically using atomic fluorescence spectrometry without extensive sample preparation. [German] Mit Hilfe von Nanogoldkollektoren zur Anreicherung kann der Gesamtquecksilber-Gehalt von Gewaesserproben vollautomatisiert mittels Atomfluoreszenzspektrometrie ohne aufwendige Probenvorbereitung analysiert werden.

  11. Safety in pipeline systems. Prevention of pressure shocks and cavitation shocks; Sichere Rohrleitungssysteme. Vermeidung von Druckstoessen und Kavitationsschlaegen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prasser, H.-M. [Forschungszentrum Rossendorf, Dresden (Germany); Dudlik, Andreas; Schoenfeld, Sri Budi Handajani; Apostolidis, Alexander; Schlueter, Stefan [Fraunhofer-Institut UMSICHT, Oberhausen (Germany)

    2002-06-01

    The Fraunhofer institute UMSICHT, Oberhausen, and Rossendorf research centre FZR investigated the causes and consequences of pressure shocks and cavitation shocks and ways to prevent them. The experimental set-up and software tools were made available. New methods for preventing pressure shocks and cavitation shocks were developed, and armatures were developed on this basis which are also suited for retrofitting. [German] In Rohrleitungssystemen koennen durch instationaere Stroemungsvorgaenge gefaehrliche Betriebsbedingungen entstehen, die infolge von mehrfach erhoehtem Systemdruck und von Lasteintraegen in Halterungen Mensch und Umwelt erheblich schaedigen. Je nach Industriebranche koennen unterschiedliche betriebsbedingte Ursachen zu sog. Druckstoessen, Kavitations- und Kondensationsschlaegen fuehren, z.B. Kontaktkondensation von Dampf und Wasser oder ploetzliche Aenderung der Fluessigkeitsgeschwindigkeit. Das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen und das Forschungszentrum Rossendorf FZR untersuchen Ursachen, Folgen und Moeglichkeiten zur Vermeidung von Druckstoessen und Kavitationsschlaegen. Hierzu stehen Versuchsanlagen unterschiedlichen Massstabs sowie Softwaretools zur Verfuegung. Aus den Forschungsergebnissen wurden neue Methoden zur Vermeidung von Druckstoessen und Kavitationsschlaegen entwickelt. Hierbei werden neue oder vorhandene Absperrarmaturen mit einem hydraulischen Bremssystem ausgeruestet und mit einer Rueckschlagklappe kombiniert angeordnet. Das System gilt auch fuer bereits existierende Anlagen als besonders geeignet, da es keine Hilfsenergie benoetigt und sich an Aenderungen der Systemparameter Druck und Fliessgeschwindigkeit selbststaendig anpasst. (orig.)

  12. What is required for purification and processing of biogas to the natural gas standard?; Was brauchen wir zur Reinigung/Aufbereitung von Biogas zu Erdgasqualitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tentscher, W. [eco Naturgas Handels GmbH, Berlin (Germany)

    2002-07-01

    The most common gas scrubbing process in Europe, i.e. the wet scrubbing process, is described. Preliminary stages are coarse filtering, coarse dehydration and coarse desulphurisation. Carbon dioxide and hydrogen sulphide are absorbed in counterflow in water at a pressure of 6 to 10 bar. The water can be generated by pressure relief and can be recirculated. Plant components like compressors, absorption column, strippers and dryers are gone into as well as the mode of operation and control. [German] Das europaweit zur Aufbereitung von Biogas am meisten genutzte Verfahren der nassen Gaswaesche wird beschrieben. Vorausgehende Reinigungsschritte des Biogases sind Grobfilterung, Grobentfeuchtung und Grobentschwefelung. Kohlendioxid und gleichzeitig H{sub 2}S werden im Gegenstrom unter Druck von 6 bis 10 bar in Wasser absorbiert. Das Wasser kann durch Entspannung regeneriert und im Kreislauf gefuehrt werden. Auf die Komponenten der Anlage wie Kompressor, Absorptionskolonne, Stripper und Trockner wird ebenso eingegangen wie auf die Betriebsfuehrung und Steuerung. (orig.)

  13. Ontologie-basierte Definition von Anforderungen an Validierungswerkzeuge in der Fahrzeugtechnik

    OpenAIRE

    El-Haji, Mohanad

    2016-01-01

    Die Aktivitäten Validierung und Verifizierung nehmen eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung ein. Im Zuge von Validierungs- und Verifizierungsaktivitäten werden Versuche durchgeführt, um eine Prognose hinsichtlich des zukünftigen Verhaltens von Systemen zu erstellen. Die in dieser Arbeit entwickelte Methode leistet einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz und Effektivität der Validierung und Verifizierung bei innovativen Fahrzeugentwicklungen.

  14. Diagnostic imaging of compression neuropathy; Bildgebende Diagnostik von Nervenkompressionssyndromen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weishaupt, D.; Andreisek, G. [Universitaetsspital, Institut fuer Diagnostische Radiologie, Zuerich (Switzerland)

    2007-03-15

    Compression-induced neuropathy of peripheral nerves can cause severe pain of the foot and ankle. Early diagnosis is important to institute prompt treatment and to minimize potential injury. Although clinical examination combined with electrophysiological studies remain the cornerstone of the diagnostic work-up, in certain cases, imaging may provide key information with regard to the exact anatomic location of the lesion or aid in narrowing the differential diagnosis. In other patients with peripheral neuropathies of the foot and ankle, imaging may establish the etiology of the condition and provide information crucial for management and/or surgical planning. MR imaging and ultrasound provide direct visualization of the nerve and surrounding abnormalities. Bony abnormalities contributing to nerve compression are best assessed by radiographs and CT. Knowledge of the anatomy, the etiology, typical clinical findings, and imaging features of peripheral neuropathies affecting the peripheral nerves of the foot and ankle will allow for a more confident diagnosis. (orig.) [German] Kompressionsbedingte Schaedigungen peripherer Nerven koennen die Ursache hartnaeckiger Schmerzen im Bereich des Sprunggelenks und Fusses sein. Eine fruehzeitige Diagnose ist entscheidend, um den Patienten der richtigen Therapie zuzufuehren und potenzielle Schaedigungen zu vermeiden oder zu verringern. Obschon die klinische Untersuchung und die elektrophysiologische Abklaerungen die wichtigsten Elemente der Diagnostik peripherer Nervenkompressionssyndrome sind, kann die Bildgebung entscheidend sein, wenn es darum geht, die Hoehe des Nervenschadens festzulegen oder die Differenzialdiagnose einzugrenzen. In gewissen Faellen kann durch Bildgebung sogar die Ursache der Nervenkompression gefunden werden. In anderen Faellen ist die Bildgebung wichtig bei der Therapieplanung, insbesondere dann, wenn die Laesion chirurgisch angegangen wird. Magnetresonanztomographie (MRT) und Sonographie ermoeglichen eine

  15. Prospektive, monozentrische, einarmige, randomisierte, kontrollierte Studie über fraktionierte CO₂-Lasertherapie von freien Hauttransplantaten

    OpenAIRE

    Schönberger, Carmen

    2017-01-01

    Hintergrund: Nach einer Hauttransplantation ist häufig das ästhetische Ergebnis aufgrund von Pigmentverschiebungen und Narben stark beeinträchtigt und wird von den Patienten als unbefriedigend betrachtet. Bisher gibt es keine prospektive, randomisierte, kontrollierte in vivo Studie, die die Wirksamkeit des fraktionierten CO2-Lasers zur Konturanpassung und Narbenkorrektur von Hauttransplantaten nachgewiesen hat. Da sich allerdings in der Vergangenheit in zahlreichen Studien der fraktionierte C...

  16. Egypt`s potential for geothermal energy use and underground storage of thermal energy; Moeglichkeiten zur Nutzung geothermischer Energie und zur unterirdischen thermischen Energiespeicherung in Aegypten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Abbas, A M; Sanner, B; Knoblich, K [Giessen Univ. (Germany). Inst. fuer Angewandte Geowissenschaften

    1997-12-01

    Egypt belongs to the arid to extremely arid zone. Hot springs or wells are chiefly distributed over the areas of the Golf of Suez shoreline, along the Red Sea coast and in the Bahariya, Dakhla and Kharga oasis in the Western Desert. The Red Sea with it`s branches into the Gulf of Suez and the Gulf of Aqaba/Jordan valley is the northern end of the East African Rift, which is tectonically active and yields further south known geothermal resources (e.g. in Kenya). Thus, a relatively high het flow zone exists on the eastern border of the Gulf of Suez, on Sinai peninsula. The hot springs of Ayun Musa, Hammam Faraon and El Sokhna are located there. Hammam Faroun is the hottest spring in Egypt with water temperature of approx. 70 C. This paper compiles previous studies from Egypt to elucidate the geothermal potential of Egypt and opportunities to make use of it. (orig.) [Deutsch] Aegypten gehoert zur ariden bis extrem ariden Zone. Heisse Quellen oder erbohrte heisse Waesser finden sich hauptsaechlich entlang der Kueste des Golfs von Suez und des Roten Meeres, sowie in den Oasen Bahariya, Dakhla und Kharga in der westlichen Wueste. Das Rote Meer mit seinen Verzweigungen in den Golf von Suez und in den Golf von Akaba/Jordangraben bildet den noerdlichen Abschluss des Ostafrikanischen Grabensystems, das tektonisch sehr aktiv ist und weiter suedlich (z.B. in Kenia) bekannte geothermische Ressourcen bietet. Eine Zone mit hohem geothermischen Waermefluss befindet sich dementsprechend auch am oestlichen Rand des Golfs von Suez, der zur Halbinsel Sinai gehoehrt. Hier werden die heissen Quellen von Ayun Musa, Hammam Faraon und El Sokhna angetroffen. Hammam Faraon ist die heisseste Quelle Aegyptens mit Wassertemperaturen von etwa 70 C. Die vorliegende Arbeit versucht, einige fruehere Studien aus Aegypten zusammenzufassen und das geothermische Potential Aegyptens mit den Moeglichkeiten seiner Nutzung aufzuzeigen. (orig.)

  17. Development and optimization of processes for producing highly efficient large-area PV modules based on amorphous silicon. Final report; Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur Fertigung hocheffizienter grossflaechiger a-Si-PV-Module. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maurus, H.; Ruebel, H.; Frammelsberger, W.; Geyer, R.; Lechner, P.; Psyk, W.; Schade, H.

    2001-07-31

    This report contains fundamental topics on further developing the PV technology based on amorphous silicon (a-Si), namely upscaling of laboratory processes to production size areas, improvement of patterning processes to minimize area losses due to monolithic series connection of cells, speeding up individual process steps while maintaining their reproducibility, long-term stability of encapsulated modules. Among the superstrate technologies of the competitors, the module efficiency has reached an international standard. The throughput of the pilot production line has been substantially increased by improving the process cycle times and the equipment uptime. (orig.) [German] Der vorliegende Bericht beinhaltet grundlegende Arbeiten zur Weiterentwicklung der a-Si PV-Technologie. Er behandelt die Themen: Aufskalierung von kleinflaechiger Laborabscheidetechnologie auf groessere industrierelevante Flaechen, Verbesserung und Optimierung von Strukturierungsverfahren fuer hohe Flaechenausnutzung, Beschleunigung und Reproduzierbarkeit der Einzelprozesse sowie Langzeitstabilitaet von verkapselten Modulen. Der Modulwirkungsgrad hat - verglichen mit gleichartiger Technologie von Wettbewerbern - internationalen Standard erreicht. Der Durchsatz der Pilotfertigungsanlage konnte aufgrund der Verbesserung der wirtschaftlichen Kenngroessen Anlagenverfuegbarkeit und Taktzeit wesentlich erhoeht werden. (orig.)

  18. The AREVA integrated and sustainable concept of fatigue design, monitoring and re-assessment; AREVA FATIGUE CONCEPT - ein geschlossenes Konzept zur Verfolgung und Optimierung der auf Ermuedung basierenden Schaedigungseffekte von thermisch und mechanisch beanspruchten Kraftwerksbauteilen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Begholz, Steffen; Rudolph, Juergen [AREVA NP GmbH, Erlangen (Germany)

    2008-07-01

    .B Neubau von KKW's mit 60Jahren Laufzeit, der Laufzeitverlaengerung bestehender Anlagen und der Beruecksichtigung von medienbedingten Effekten, ist die Verbesserung der Nachweismethoden ein Hauptanliegen der F and E-Aktivitaeten von AREVA. Dabei wird das Hauptziel verfolgt, den aktuellen Erschoepfungsgrad der Kraftwerksbauteile realitaetsnaeher zu bestimmen. Mit einem integralen und mehrstufigen Ansatz zur Beurteilung der Ermuedungsproblematik wird gleichzeitig der Weg zur Kostenoptimierung und Pruefzyklenminimierung eroeffnet. Die Ermuedungsueberwachung sollte bereits in der Inbetriebsetzungsphase einsetzen, da die hohen auftretenden Lasten bereits einen signifikanten Beitrag zum Erschoepfungsgrad leisten. AREVA empfiehlt den Einsatz des Systems FAMOS (Fatigue Monitoring System) zur Bestimmung der realen transienten Lasten und Weiterverarbeitung im Sinne einer ersten Ermuedungsschnellbewertung. In einem mittelfristigen Zeitrahmen (z.B. alle 10 Jahre im Rahmen der PSUe) sollten die aktuellen Erschoepfungsgrade mittels einer detaillierten regelwerkskonformen Ermuedungsanalyse bestimmt werden. Eingangsdaten dafuer sind die realen gemessenen Lasten, wobei die Spezifikation der Temperaturtransienten aus systemtechnischer Expertensicht erfolgt. Die Ermuedungsnachweise erfolgen i.d.R. als Finite-Elemente-Analysen unter Beruecksichtigung der transienten Temperaturfeldbelastungen am Bauteil sowie der primaeren Belastungen. Die FE Analysen erfolgen, je nach Bauteilbeanspruchung auf Basis von elastischem oder elasto-plastischem Materialverhalten. Potenzielle Problemzonen koennen auf diese Art und Weise zuverlaessig identifiziert werden, was wiederum einen Beitrag zur Inspektionskostenreduktion leistet. Natuerlich ist die Verwendung eines Temperaturmesssystems im Kraftwerk eine Voraussetzung. Von der Entwicklungsseite her sollen direkte Messungen der Ermuedungsschaedigung, verfeinerte Analysekonzepte (z.B. Anwendung der Kurzrissbruchmechanik und realistische Simulation des

  19. Briefe aus dem Morgenland - Otto Friedrich von Richters Forschungsreise in den Jahren 1814-1816 / Vladimir Sazonov

    Index Scriptorium Estoniae

    Sazonov, Vladimir, 1979-

    2013-01-01

    Arvustus: Briefe aus dem Morgenland - Otto Friedrich von Richters Forschungsreise in den Jahren 1814-1816, hrsg. von Indrek Jürjo, Sergei Stadnikov, Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 20. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2013, 313 lk.

  20. Konservative Therapie der Streßinkontinenz - was gibt es Neues?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lange R

    1999-01-01

    Full Text Available Auf dem Gebiet der konservativen Inkontinenztherapie haben sich die pathophysiologischen Erkenntnisse, die Diagnostik und die Therapie in den letzten Jahren bedeutend weiter entwickelt, sodaß einige Anschauungen revidiert werden müssen: Neuere Untersuchungen haben gezeigt, daß auch ältere Patientinnen und solche mit einer Stressinkontinenz 3° von der konservativen Therapie profitieren. Trotzdem ist diesem Metier wenig Beachtung geschenkt worden. Eine Umfrage bei 661 niedergelassenen Gynäkologen zeigte deutliche Defizite auf diesem Gebiet auf. Mit dem Introitus-EMG steht heute dem Niedergelassenen eine einfache Methode zur Verfügung, die Funktionalität der Beckenbodenmuskulatur zu beurteilen, sowohl zur Auswahl der richtigen Behandlungsmethode - Reizstrom, Biofeedback-Training und Krankengymnastik - als auch zur Kontrolle der Physiotherapie. In Deutschland besteht eine aberwitzige Trennung einerseits in Facharztweiterbildung und operativer Therapie im stationären Bereich und andererseits in konservativer Therapie im ambulanten Sektor ohne Weiterbildung. Hierdurch ist eine breite Kluft zwischen neuen Erkenntnissen und allgemeinem Kenntnisstand entstanden. Sie zu schließen, ist eine wichtige Herausforderung an die Berufsverbände und wissenschaftlichen Gesellschaften.

  1. Zur Rekonstruktion einer Typologie jugendlichen Medienhandelns gemäß dem Leitbild der Triangulation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus Peter Treumann

    2017-09-01

    Full Text Available Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse sind im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojekts „Eine Untersuchung zum Mediennutzungsverhalten 12- bis 20-Jähriger und zur Entwicklung von Medienkompetenz im Jugendalter“ entstanden, das gemeinsam von Klaus Peter Treumann, Uwe Sander und Dorothee Meister geleitet wird. Das Forschungsprojekt untersucht das Medienhandeln Jugendlicher sowohl hinsichtlich Neuer als auch alter Medien. Zum einen fragen wir dabei nach den Ausprägungen von Medienkompetenz in verschiedenen Dimensionen und zum anderen konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer empirisch fundierten Typologie jugendlichen Medienhandelns. Methodologisch ist die Untersuchung an dem Leitbild der Triangulation orientiert und kombiniert qualitative und quantitative Zugänge zum Forschungsfeld in Form von Gruppendiskussionen, leitfadengestützten Einzelinterviews und einer Repräsentativerhebung.

  2. Investigations on radionuclide release and on the corrosion behaviour of spent fuels from research reactors under disposal conditions. Final report; Untersuchungen zur Radionuklidfreisetzung und zum Korrosionsverhalten von bestrahltem Kernbrennstoff aus Forschungsreaktoren unter Endlagerbeedingungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bruecher, H.; Curtius, H.; Fachinger, J.; Kaiser, G.; Mazeina, L.; Nau, K.

    2003-12-01

    From the present report 'Untersuchungen zur Radionuklidfreisetzung und zum Korrosionsverhalten von bestrahltem Kernbrennstoff aus Forschungsreaktoren unter Endlagerbedingungen' with the code number FKZ 9108 carried out in the time periode 01.06.1998 till 30.11.2001 the following results can be withdrawn: U/Al-RR-fuel elements corroded slowly in granite water (Grimsel-West) at 90 C under anaerobic conditions. For a complete dissolution of the fuel element a time period of 10{sup 3} years is assumed according to present conservative results. In salt brines, especially in magnesium chloride rich brines the corrosion rate is high. Addition of GGG40 (basic material of the fuel element container with iron as main element) had an acceleration effect. A complete dissolution of the fuel is achieved within a couple of months. Under aerobic and under anaerobic conditions the bulk of released radionuclides were fixed by the corrosion products formed (secondary phases). The actinides were mobilised by variation of the ionic strength of the leaching solution. This process can be explained by phase conversion reactions within the secondary phases. Secondary phases formed by corrosion of a non-irradiated U/Al-RR-fuel element, were analysed and hydrotalcites were identified as phase components. This result justifies the assumption, that hydrotalcites are components of the corrosion products from irradiated fuels. To clarify the questions which bindings exist between radionuclides and secondary phases, sorption experiments were performed. The sorption experiments were performed in salt brines and in granite water using repository relevant radionuclides and minerals which are considered to represent thermodynamic final components of the secondary phases. Pu sorbed as cationic species quantitatively and the binding is covalent. In granite water the same behaviour was found for Am. (orig.) [German] Aus dem vorliegenden Bericht 'Untersuchungen zur Radionuklidfreisetzung

  3. Die Bedeutung der aktuellen Nierentumorklassifikation für Diagnostik und Therapie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Moch H

    2008-01-01

    Full Text Available In den letzten Jahren erweiterte sich das Verständnis zur Histogenese von Nierentumoren durch neue molekulare Erkenntnisse erheblich. Damit wurde es möglich, eine Klassifikation der Nierentumoren auf der Basis von molekularen Veränderungen vorzunehmen. Daneben wurden neue Tumortypen identifiziert, deren Kenntnis erheblichen Einfluss auf die Auswahl der Behandlungsstrategien haben kann. Bei zystischen Nierentumoren gibt es zum Beispiel neben Tumoren mit sehr guter Prognose auch hochmaligne Tumoren. Die charakteristischen molekularen Veränderungen sind einerseits für die Klassifikation der verschiedenen Nierentumoren relevant, andererseits können sie auch innerhalb der klarzelligen Nierenzellkarzinome ein potenzielles Ansprechen auf neue Medikamente vorhersagen. Die Kenntnis der molekularen Zielstrukturen bei Nierenkarzinomen ist die Grundlage für neue Therapien, die gegen spezifische Strukturen gerichtet sind. HIF- α-responsive Gene, z. B. VEGF, PDGF, TGFα, EGFR und Ca IX spielen dabei eine zentrale Rolle beim klarzelligen Nierenkarzinom.

  4. Kontrastmittelverstärkte Magnet-Resonanz-Urographie unter forcierter Diurese - Stellenwert in der Differentialdiagnostik bei Obstruktionen des oberen Harntraktes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jung P

    2001-01-01

    Full Text Available Die Magnet-Resonanz-Urographie (MRU ist ein relativ neues Verfahren in der Diagnostik des oberen Harntraktes. Das Ziel dieser Studie war der Vergleich der Aussagefähigkeit der MRU unter Gabe von Gadolinium und Furosemid und dem konventionellen Urogramm (IVU in der Diagnostik der Ursache von Obstruktionen im Bereich des Harnleiters. 82 Patienten mit im IVU nachgewiesener Obstruktion des oberen Harntraktes oder urographisch stummer Niere bei sonographisch nachgewiesener Dilatation wurden der MRU zugeführt. Die Bilder beider Untersuchungsmethoden wurden von voneinander unabhängigen Untersuchern befundet. Zwei Urologen befundeten die IVU-Bilder, zwei Radiologen die MRU-Bilder, die Radiologen kannten die IVU-Diagnose nicht. Bei unklarer Diagnose wurden weitere Untersuchungen wie Computertomographie, retrograde Pyelographie oder Ureteroskopie durchgeführt. Die Diagnosen waren: Harnleitersteine bei 72 Patienten, Harnleitertumore bei 8 Patienten und extraureterale Tumore bei 2 Patienten. Eine richtige Diagnose bei den Steinpatienten wurde durch IVU bei 49 von 72 Patienten und durch MRU bei 64 von 72 Patienten gestellt. In dieser Patientengruppe wurden durch die MRU zwei falsche Diagnosen gestellt. Fehlende Kontrastmittelausscheidung war der Hauptgrund für Versagen der IVU. 3 der 8 Patienten mit Harnleitertumoren wurden durch die IVU richtig dignostiziert, bei dreien wurde eine falsche Diagnose gestellt. Durch die MRU konnten in dieser Gruppe 7 von 8 Patienten korrekt diagnostiziert werden, es wurde keine falsche Diagnose erhoben. IVU wird zunächst die Standarduntersuchungstechnik zur Darstellung des oberen Harntraktes bleiben, aber durch diese Studie konnte die Möglichkeit gezeigt werden, die in der MRU in Kombination mit Gadolinium und Furosemid liegt. Die größte Bedeutung dieser Untersuchung liegt in der urographisch stummen Niere, bei Untersuchungen in der Schwangerschaft, bei Kindern und bei Patienten mit Kontrastmittelunverträglichkeit.

  5. Measurements to check vapour recovery systems of public retail stations in Hamburg (Phase 1); Messaktion zur Ueberpruefung von Gasrueckfuehrungssystemen an oeffentlichen Tankstellen in der Freien und Hansestadt Hamburg (Phase 1)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Altmann, B.R. [Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft fuer Erdoel, Erdgas und Kohle e.V., Hamburg (Germany); Golgert, R. [Gesundheits- und Umweltamt, Hamburg (Germany). Bezirksamt Wandsbek; Okelmann, J. [Umweltbehoerde, Hamburg (Germany). Amt fuer Immissionsschutz und Betriebe; Schenck, H.G. [Gesundheits- und Umweltamt, Hamburg (Germany). Bezirksamt Eimsbuettel, Abt. fuer Umweltschutz

    2000-06-01

    DGMK jointly with the local authorities of health and environment, in close co-operation with the environmental authorities of the city of Hamburg, are thoroughly examining the vapour recovery systems at all public service stations in Hamburg. In phase I 50 sites were examined in August/September 1999 by several measuring methods called liquid-measurement, liquid-check, quick-check (UPA 50/Flo-Tester) and dry-measurement procedure. They delivered proportions and causes of bad performing and defective devices leading to appropriate maintenance. The dry-measurement procedure commonly used with regular checks by itself is not satisfactory to prove overall performance of the vapour recovery equipment. It should always be supplemented by a liquid-check procedure in order to ensure that the assigned vapour pumps work. As the dry-measurement procedure simulates a fuel flow it cannot detect such defects. Complete breakdowns of vapour recovery systems can be localised reliably with the quick check devices UPA 50/Flo-Tester. But due to high error tolerances, quick check devices are not suitable for quantitative measurement of vapour recovery rates on service stations. (orig.) [German] Die DGMK fuehrt unter Beteiligung der Umweltbehoerde Hamburg zusammen mit den Gesundheits- und Umweltaemtern der Bezirke und den Tankstellenbetreibern in einem Gemeinschaftsprojekt detaillierte Untersuchungen der Gasrueckfuehrungssysteme an allen Hamburger Tankstellen durch. Ziel der Untersuchung ist die Ueberpruefung und Verbesserung des technischen Zustandes der Gasrueckfuehrsysteme an allen Hamburger Tankstellen. Darueber hinaus sollen genaue Kenntnisse ueber die Verlaesslichkeit von gaengigen Messverfahren zur Ueberpruefung von Gasrueckfuehrsystemen erworben werden. In der Phase I wurden an 50 Tankstellen Messungen im August/September 1999 unter Anwendung des Nassmessverfahrens, des Trockenmessverfahrens, der Schnelltester (Flo-Tester und UPA 50) sowie der Nasskontrolle zur Ueberpruefung

  6. Verbesserte Visualisierung der Koronararterien in MSCT-Daten mit direkter Vergleichbarkeit zur Angiographie

    Science.gov (United States)

    Lacalli, Christina; Jähne, Marion; Wesarg, Stefan

    In diesem Beitrag stellen wir neue, automatisierte Verfahren zur Visualisierung der Koronararterien einerseits und für eine direkte Vergleichbarkeit mit konventionellen Angiogrammen andererseits vor. Unser Ansatz umfasst Methoden für die automatische Extraktion des Herzens aus kontrastverstärkten CT-Daten, sowie für die Maskierung grosser kontrastmittelgefüllter Kavitäten des Herzens, um die Sichtbarkeit der Koronararterien bei der Darstellung mittels Volumenrendering zu verbessern. Zum direkten Vergleich mit konventionellen Angiographien wurde ein Verfahren zur automatischen Generierung von Projektionsansichten aus den CT-Daten entwickelt.

  7. Diagnostik der Endometriose: Neue Tests aus peripherem Blut

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hornung D

    2008-01-01

    Full Text Available Endometriose wird auch heute noch zu selten rechtzeitig erkannt. Es vergehen durchschnittlich acht Jahre, bis die korrekte Diagnose gestellt wird. Eine rechtzeitige Diagnosestellung würde jedoch der Patientin einen langen Leidensweg ersparen, die Größe des operativen Eingriffs reduzieren und die Rezidivrate verringern. Die klinische Diagnose liegt in der Verantwortung erfahrener Gynäkologen. Durch eine sorgfältige Anamneseerhebung und eine vollständige gynäkologische bimanuelle rektovaginale Untersuchung einschließlich Ultraschalluntersuchung kann die Diagnose bei vielen Patientinnen vermutet werden. Aufgrund eines komplexen Erscheinungsbildes und mangelnder pathognomonischer Symptome bei manchen Frauen kann die richtige Diagnosestellung dennoch ein schwieriges Unterfangen sein. Daher richten sich neue Forschungsansätze auf die Entwicklung von Bluttests für Endometriose, die die Dauer bis zur korrekten Diagnose für viele betroffene Frauen verkürzen könnten. Die Laparoskopie wird derzeit als Goldstandard in der Diagnose der Endometriose betrachtet. Dieser minimal-invasive Eingriff beherbergt jedoch ein zwar geringes, aber dennoch vorhandenes Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko. Unsere Übersichtsarbeit fasst die wichtigsten diagnostischen Bluttests für Endometriose zusammen, die bisher jedoch noch nicht für den Routineeinsatz in der Praxis zur Verfügung stehen.

  8. Concepts to optimize stent-grafting of abdominal aortic aneurysms based on results of experimental studies; Konzepte zur Optimierung der Stentgraftversorgung von Bauchaortenaneurysmen auf der Basis tierexperimenteller Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chavan, A.; Kirchhoff, T.; Baus, S.; Galanski, M. [Medizinische Hochschule Hannover (Germany). Abt. Diagnostische Radiologie 1; Pichlmaier, M. [Medizinische Hochschule Hannover (Germany). Leibniz Forschungslab. fuer Biotechnologie und Kuenstliche Organe an der Klinik fuer Thorax-, Herz- und Gefaesschirurgie

    2001-08-01

    ] Zielsetzung. Bei der endoluminalen Versorgung des Bauchaortenaneurysmas (BAA) stellen der kurze infrarenale Aneurysmahals, die Endoleckage und die grossen steifen Einfuehrsysteme wesentliche Problemstellen dar, die zu Komplikationen bzw. suboptimalen Ergebnissen fuehren. Ziel der vorliegenden Uebersichtsarbeit ist es, mit Hilfe der tierexperimentellen Literaturergebnisse Vorgehensweisen bzw. Empfehlungen zur Vermeidung dieser Komplikationen vorzustellen. Material und Methode. Nach Ueberdeckung der Nierenarterien mit verschiedenen Stentarten wurden die Auswirkungen auf die Nierenfunktion sowie auf die Nierenmorphologie von verschiedenen Arbeitsgruppen untersucht. Um eine progressive Erweiterung des proximalen Aneurysmahalses und somit eine Endograftdislokation zu vermeiden, wurde von Sonesson ein laparoskopisches 'Banding' der Aorta im Bereich des proximalen Halses bei Schweinen durchgefuehrt. Zur Ueberpruefung der Auswirkung von Endoleckagen fuehren Marty, Schurink und Pitton Druckmessungen in experimentellen Aneurysmen mit und ohne Endoleckagen durch. Zur Verkleinerung der Einfuehrbesteckgroessen wurden von Sakaguchi und Pavcnik die 'Twin-tube endografts' (TTEG) und die 'Bifurcated drum occluder endografts' (BDOEG) entwickelt und deren Effektivitaet bei Hunden ueberprueft. Ergebnisse. Chavan et al. beobachteten keinen signifikanten Abfall der mittleren Inulinclearance in Verlauf von 3 Monaten nach Ueberdeckung der Nierenarterienabgaenge (140{+-}46 ml/min vorher, 137{+-}58 ml/min nachher). Nasim et al. und Malina et al. beobachteten aehnliche Ergebnisse bzgl. der Nierenfunktion. Die suprarenale Verankerung fuehrte zu vereinzelten thrombotischen Verschluessen und Mikroinfarkten. Nach 'Banding' der Aorta waren die Aortendurchmesser der Versuchsgruppe in Hoehe des Bandes signifikant kleiner als die der Kontrollgruppe (8 mm Versuchsgruppe, 11 mm Kontrollgruppe, p=0,004). Das Banding sorgte fuer eine sichere Verankerung des Stentgrafts

  9. Determination of microstructural parameters in damage models for ductile metals; Bestimmung von mikrostrukturellen Parametern in Schaedigungsmodellen fuer duktile Metalle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steglich, D. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung

    1999-07-01

    For the determination of material parameters in micromechanical damage models the mechanical behaviour of representative volume elements of a two-phase material has been investigated and the phase morphology quantified by microstructural analysis. The material parameters have been successfully correlated to microstructural quantities and a prediction of the damage behaviour of structures is performed. Special emphasis is given to the model of Gurson, Tvergaard and Needleman, which has been used to predict the macroscopic behaviour of smooth tensile test specimens and the fracture resistance curves of bending specimens for two different materials, a nodular cast iron and a particle reinforced aluminium compound. (orig.) [German] Zur Bestimmung der Materialparameter in mikromechanischen Schaedigungsmodellen werden repraesentative Strukturelemente eines Werkstoffes untersucht und die Morphologie eines zweiphasigen Gefueges durch quantitative Gefuegeanalyse beschrieben. Mit dieser Strategie gelingen eine Identifikation der im Modell enthaltenen Parameter sowie die Vorhersage des Versagensverhaltens von Strukturen. Als mikromechanisches Materialmodell wird hauptsaechlich das Modell von Gurson, Tvergaard und Needleman verwendet. Seine Anwendbarkeit zur Vorhersage des globalen Verhaltens von glatten Zugproben und zur Simulation von Risswiderstandskurven wird bei zwei verschiedenen Werkstoffen gezeigt, einen Gusseisen und einem Aluminium-Verbundwerkstoff. (orig.)

  10. Investigations of microbial regeneration of abandoned mining land. Project 1: Leachate reduction in ore mining regions with high levels of heavy metal sulfides. Final report 2000; Untersuchungen zur mikrobiellen Sicherung von Bergbaualtlasten. Teilvorhaben 1: Laugungsreduzierung in Schwermetallsulfid-belasteten Erzbergbauregionen. Abschlussbericht 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sand, W.; Jozsa, P.G.; Schippers, A.

    2001-02-01

    The project was aimed at the development of an optimized catalogue of measures for regeneration and reclamation of polluted mining land. Reports were published in 1995, 1996, 1997 and 1998. This report summarizes the work of 1999 and 2000. A catalogue of measures is proposed on the basis of the results. [German] Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines optimierten Massnahmenpaketes zur Sicherung und Sanierung von Bergbaualtlasten, die durch mikrobiologische Sauerwasserbildung und Schwermetallmobilisierung Boeden und Gewaesser kontaminieren. Die Problematik und der Stand der Kenntnisse sowie erste Ergebnisse der Bestandsaufnahmen wurden in den Jahresberichten 1995 und 1996 sowie im Fortsetzungsantrag ausfuehrlich dargestellt. Ueber die Versuchsergebnisse der Jahre 1997 und 1998 wurde bereits berichtet. Im Folgenden werden die in den Jahren 1999 und 2000 erzielten Ergebnisse zusammengefasst und eine Bewertung der Projektarbeit vorgenommen. Abschliessend wird ein Massnahmenkatalog vorgeschlagen, der bei der Planung und Durchfuehrung von Sanierungsaufgaben an Bergbaualtlasten den Anwendern die aus mikrobiologischer Sicht zu beruecksichtigenden Aspekte mit Loesungsmoeglichkeiten gebuendelt zur Verfuegung stellt. (orig.)

  11. Rapid method to predict the storage stability of middle distillates; Schnelltest zur Vorhersage der Lagerstabilitaet von Mitteldestillaten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Depta, H.; Wehn, R. [RWE - Gesellschaft fuer Forschung und Entwicklung mbH, Wesseling (Germany); Kohlmeyer, U. [Deutsche Shell AG, Hamburg (Germany)

    1998-12-01

    In the literature, various quick tests to predict the ageing stability of middle distillates are described. 59 gasoil components and finished products were tested, using methods recommended by a detailed literature study DGMK-Report 484, namely: - the colorimetric/spectrophotometric method according to R.K. Solly and S.J. Marshman, - the quantification of Soluble Macromolecular Oxidatively Reactive Species (SMORS) according to M.A. Wechter and D.R. Hardy, - the determination of phenalene and phenalenone as well as non-basic nitrogenous aromatics. ASTM D 4625-92 was used as a reference test (storage at 43 C over a period of 12 weeks, with air contact). The results obtained showed that none of the methods mentioned above are suitable as a reliable quick test, because the regression analysis shows no acceptable correlation between the data obtained and the insolubles derived from the reference test. The hypothesis of Pedley et al., referring to the ageing mechanism of middle distillates, could not be confirmed. The spectrophotometric method gives the best result, considering the total nitrogen content. The accuracy of the prediction of ASTM-Test results is about 75%. The additionally carried out `Rancimat-Test` does not correlate at all with the insolubles based on ASTM D 4625-92. The insolubles as determined according to ASTM D 4625 neither do correlate with the amount of sediments which are formed after one year`s storage under genuine conditions. On the other hand, the supplementarily conducted `Shell Window Test` allows a prediction of the longterm storage behaviour with a likelihood of 78% which is expected to improve after a revision of the method with regard to reproducible test conditions. (orig.) [Deutsch] In der Literatur werden verschiedene Schnelltests zur Vorhersage der Alterungsstabilitaet von Mitteldestillaten beschrieben. An 59 Gasoel-Komponenten und -Fertigprodukten wurden die in der Literaturrecherche DGMK-Bericht 484 empfohlenen Methoden ueberprueft

  12. Zur Kenntnis von Gnetum neglectum Bl

    NARCIS (Netherlands)

    Markgraf, F.

    1960-01-01

    Gnetum neglectum war nicht nur, wie der Name andeutet, bis zu Blumes Zeit übersehen worden, sondern es wurde von Späteren wiederum verkannt, wie ich in Bull. J. B. Buitenzorg 3. Ser. 10 (1930) 474 näher ausgeführt habe. Die echte Art taucht verhältnismässig selten in den Herbarien auf. Sie ist eine

  13. Neuropsychologische Aspekte der Diagnostik von Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

    OpenAIRE

    Blender, Anja

    2004-01-01

    Die vorliegende Studie liefert empirische Evidenz für die Annahme von umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten als Manifestation einer auffälligen neuropsychologischen Entwicklung. Von allen untersuchten neuropsychologischen Funktionen erwies sich die phonologische Verarbeitung, insbesondere die phonologische Bewusstheit, als die am höchsten diskriminative Variable für umschriebene Lernstörungen im Lesen und/ oder Rechtschreiben sowie in der kombinierten Form mit Rechenstö...

  14. Quality management and reduction of processing time through automised preforming in the rotorblade manufacturing for wind turbines; Teilautomatisiertes preforming zur Qualitaetssicherung und Verkuerzung von Fertigungszeiten bei der Herstellung von Rotorblaettern von Windenergieanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doersch, C.; Ohlendorf, J.H.; Gebauer, I.; Mueller, D.H. [Bremer Institut fuer Konstruktionstechnik, Universitaet Bremen (Germany); Weigel, L. [Abeking Rasmussen Rotec GmbH and Co. KG, Lemwerder (Germany)

    2007-11-15

    Rotor blades of wind turbines are mainly manufactured from fibre reinforced plastics. These materials show an excellent performance concering the ratio of stiffness and weight. Basically the composite material of rotor blades is made out of glass fibres and thermosetting material. But growing technological and economical requirements to rotor blades by off-shore-application, in particular through increasing rotor blade diameter, have to meet successful. Although reduction of processing time and increased quality of rotor blades play a major role. To achieve the increasing requirements of the rotor blade manufacturing the Bremen Institute for Engineering Design and the rotor blade manufacturer Abeking and Rasmussen Rotec GmbH are working together on the handling and manufacturing of textile preforms. Preforms are made out of stacked and bonded dry textile layers and deposited in the mould as one textile part. Preforming allows the parallel processing of some manufacturing steps. This shows great advantages in the production of fibre reinforced plastics because of the long curing time of the resin component. This parallel processing is required to reach the aim of decreased overall cycle time. This essay is focussing on the handling of textiles and the textile preforming. Summarised aspects of quality management and economics in textile preforming will be discussed with the aim of automising the preforming process. (Abstract Copyright [2007], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Rotorblaetter von Windenergieanlagen werden aufgrund des guten Verhaeltnisses von Steifigkeit und Gewicht zu grossen Teilen aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt. Dabei kommen hauptsaechlich Glasfasern (GF) als verstaerkendes Material sowie duroplastische Harze als Matrix zur Anwendung. Um die wachsenden Herausforderungen des Offshore-Einsatzes von Windenergieanlagen, insbesondere die steigende Rotorblattgroesse, technisch und wirtschaftlich erfolgreich bewaeltigen zu koennen, wird die

  15. Effects of sorption agents on heavy metal release form incinerator slag; Laesst sich die Freisetzung von Schwermetallen aus MVA-Schlacken durch Zugabe von Sorbenten veraendern?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heiser, U. [Johannes Gutenberg-Univ. Mainz, Mainz (Germany); Kersten, M. [Johannes Gutenberg-Univ. Mainz, Mainz (Germany). Inst. fuer Geowissenschaften

    2003-11-01

    It was investigated inhowfar additions of sorption agents will influence the solution of heavy metals in incinerator slag. [German] Es wurde untersucht, ob nicht durch Zugabe bestimmter Stoffe zur Muellschlacke die Loesung von Schwermetallen beschleunigt werden kann. (orig.)

  16. Emission control measures for precursors of tropospheric ozone. Pt. 1 and 2; Emissionsminderungsmoeglichkeiten bei Vorlaeufersubstanzen von bodennahem Ozon. Bd. 1: Systemanalyse der Ozonminderungsmassnahmen in den USA. Bd. 2: Luftreinhaltemassnahmen in den USA zur Minderung von VOC-Emissionen aus Kleinanlagen und Produkten und Vergleich mit europaeischen Regelungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leclaire, T; Schiefer, C; Bergmann, S; Hrabovski, Z [Institut fuer Umwelttechnologie und Umweltanalytik e.V. (IUTA), Duisburg (Germany)

    1998-08-01

    emissions are compared and discussed. Advantages and disadvantages of the described strategies are highlighted. Based on the actual VOC emission inventory of Germany suggestions for future reduction measures are supposed. (orig.) [Deutsch] In den USA liegen Erfahrungen aus der Ozonbekaempfung ueber einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren vor. Aufgrund besonders hoher Ozonbelastungen in vielen Regionen werden grosse Anstrengungen zur VOC-Minderung unternommen. Wesentliches Ziel des Vorhabens war es, die Schwerpunkt im Hinblick auf die Minderung von VOC-Emissionen herauzufinden und zu pruefen, ob und inwieweit eine Uebertragung von Strategien und Massnahmen auf die Verhaeltnisse in Deutschland moeglich ist. Hauptaugenmerk wurde auf kleinere Anlagen und Produkte gelegt, weil in diesen Bereichen in Deutschland momentan vordringlich Handlungsbedarf gesehen wird. Im ersten Band sind die Strategien und Massnahmen zur Ozonminderung in den USA (bundesweit) sowie in fuenf Regionen mit besonders hoher Ozonimmissionsbelastung beschrieben. Hierzu erfolgte eine Darstellung der Zustaendigkeitsbereiche auf nationaler, einzelstaatlicher, regionaler und lokaler Ebene, der Gesetzgebung und Regelwerke, der Schwerpunktsetzung hinsichtlich NO{sub x}- und VOC-Minderung und eine kurze Darstellung der quellenbezogenen Massnahmen auf nationaler Ebene und in den betrachteten Regionen. In Band 2 erfolgt eine ausfuehrliche Beschreibung der Massnahmen zur VOC-Emissionsminderung bei Produkten und im gewerblichen Bereich in den USA anhand der nationalen Regelungen fuer Anstrichstoffe und Konsumgueter, der von der kalifornischen Luftreinhaltebehoerde erlassenen VOC-bezogenen Regelungen fuer Anstrichstoffe, Konsumgueter und Gewerbebetriebe sowie der Regelungen des suedkalifornischen South Coast Air Quality Management Districts (Los Angeles und Umgebung). Zur Darstellung der regionalen Bestimmung wurde diese Region ausgewaehlt, da die Regelungen dort aufgrund der besonders hohen Immissionsbelastung

  17. Monoklonale Antikörper zum Nachweis von 2,4,6-Trichloranisol in Kork

    OpenAIRE

    Lausterer, Ralph

    2005-01-01

    Die Verbindung 2,4,6-Trichloranisol (TCA) kann in Kork und Wein vorkommen. TCA entsteht durch mikrobielle Umsetzung von Chlorphenolen. In den betroffenen Industrien führt TCA zu jährlichen Verlusten von mehr als einer Milliarde €. Zur Bestimmung von TCA sollten enzymkoppelte Immunabsorptionstest (ELISAs) mit monoklonalen Antikörpern (mAk) entwickelt werden. Es wurden drei TCA-spezifische mAk-produzierende Zelllinien gewonnen. Mit diesen mAk wurden hochsensitive ELISAs hergstellt, die eine Nac...

  18. Experimental findings on thermal use of residues and biofuels in circulating fluidized bed combustion systems; Experimentelle Ergebnisse zur thermischen Nutzung von Rest- und Biobrennstoffen in zirkulierenden Wirbelschichtfeuerungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, W; Brunne, T; Girndt, H [Technische Univ. Dresden (Germany); Albrecht, J [Lurgi Lentjes Babcock, Frankfurt am Main (Germany); Youssef, M [Minia Univ. (Egypt)

    1997-12-31

    The energy Engineering Institute of Dresden Technical University investigated the combustion and emission characteristics of a number of combustion systems, including a circulating fluidized bed system with a capacity of 0.3 MW{sub th}. Egypt`s sugar cane industry produces large volumes of bagasse. The conbustion and emission characteristics of this biofuel in a circulating fludized bed combustion systems were investigated in a joint research project of the University of Minia and Dresden Technical University. (orig.) [Deutsch] Am Institut fuer Energietechnik der TU Dresden wird das Verbrennungs- und Emissionsverhalten verschiedenster Brennstoffe in unterschiedlichen Feuerungssystemen untersucht. Neben anderen Pilotanlagen steht eine zirkulierende Wirbelschichtfeuerung (ZWFS) mit einer Leistung von 0.3 MW{sub th} zur Verfuegung. In der Zuckerrohrindustrie Aegyptens fallen grosse Mengen von Bagasse an. In einer gemeinsamen Forschungsarbeit zwischen der Universitaet Minia und der TU Dresden sollte das Verbrennungs- und Emissionsverhalten dieses Biobrennstoffes in einer ZWSF untersucht werden. (orig)

  19. Experimental findings on thermal use of residues and biofuels in circulating fluidized bed combustion systems; Experimentelle Ergebnisse zur thermischen Nutzung von Rest- und Biobrennstoffen in zirkulierenden Wirbelschichtfeuerungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, W.; Brunne, T.; Girndt, H. [Technische Univ. Dresden (Germany); Albrecht, J. [Lurgi Lentjes Babcock, Frankfurt am Main (Germany); Youssef, M. [Minia Univ. (Egypt)

    1996-12-31

    The energy Engineering Institute of Dresden Technical University investigated the combustion and emission characteristics of a number of combustion systems, including a circulating fluidized bed system with a capacity of 0.3 MW{sub th}. Egypt`s sugar cane industry produces large volumes of bagasse. The conbustion and emission characteristics of this biofuel in a circulating fludized bed combustion systems were investigated in a joint research project of the University of Minia and Dresden Technical University. (orig.) [Deutsch] Am Institut fuer Energietechnik der TU Dresden wird das Verbrennungs- und Emissionsverhalten verschiedenster Brennstoffe in unterschiedlichen Feuerungssystemen untersucht. Neben anderen Pilotanlagen steht eine zirkulierende Wirbelschichtfeuerung (ZWFS) mit einer Leistung von 0.3 MW{sub th} zur Verfuegung. In der Zuckerrohrindustrie Aegyptens fallen grosse Mengen von Bagasse an. In einer gemeinsamen Forschungsarbeit zwischen der Universitaet Minia und der TU Dresden sollte das Verbrennungs- und Emissionsverhalten dieses Biobrennstoffes in einer ZWSF untersucht werden. (orig)

  20. Determination and calculation of hazardous incident scenarios in accordance with the 3rd hazardous incident administrative instruction. Vol. 1; Ermittlung und Berechnung von Stoerfallablaufszenarien nach Massgabe der 3. Stoerfallverwaltungsvorschrift. Bd. 1: Methodischer Teil zum Erarbeiten von Stoerfallablaufszenarien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaiser, W.; Rogazewski, P.; Schindler, M. [TUeV Anlagentechnik GmbH, Berlin-Schoeneberg (Germany). Unternehmensgruppe TUeV Rheinland/Berlin-Brandenburg; Acikalin, A.; Albrecht, M.; Lambert, M.; Steinbach, J. [Technische Univ. Berlin (Germany)

    2000-07-01

    At present there are used various procedures, calculation methods, models and model equations for hazardous incident scenarios. The procedure on principle is varying often. This guideline explains in one main part and six appendixes the methodical procedure to select specifications and assumptions on hazardous incident scenarios and their processing. Hazardous incident scenarios lead to information on emergency preparedness planning. Both general viewpoints and possibilities are shown, how to find necessary basic assumptions on a hazardous incident scenario from information on hazardous substances, on comparable hazardous incidents and on conditions of the site and the plant. Appendixes deal with precise instructions distinguished between substance release, explosion and fire (App. 1: Assessment of source terms, App. 2: Assessment of dispersion, App. 3: Assessment of effects). Appendix 4 gives explanations to appendixes 1, 2 and 3. Appendix 5 contains a collection of 15 examples of hazardous incident scenarios, which illustrate and comment the methodical procedure. Appendix 6 describes and comments software available on German market which assists the calculating of hazardous incidents. Volume 2 determines procedures with regard to methods of calculation, current models and model equations from scientists' point of view. (orig.) [German] Derzeit wird eine Vielzahl von Vorgehensweisen, Berechnungsmethoden, Modellen und Modellgleichungen fuer Stoerfallablaufszenarien verwendet. Das prinzipielle Vorgehen ist haeufig unterschiedlich. Dieser Leitfaden enthaelt in einem Hauptteil und sechs Anhaengen das methodische Vorgehen zur Auswahl von Angaben und Annahmen fuer Stoerfallablaufszenarien sowie deren Bearbeitung. Stoerfallablaufszenarien fuehren zu Angaben fuer die Gefahrenabwehrplanung. Fuer das Ableiten von Stoerfallablaufszenarien sind sowohl allgemeine Gesichtspunkte als auch Moeglichkeiten dargelegt, wie man aus Angaben zu Gefahrstoffen, zu vergleichbaren

  1. Vielversprechende Loesungsmittel. Ionisch Fluessigkeiten als alternative Loesungsmittel bei der Extraction von petrochemikalien

    NARCIS (Netherlands)

    Haan, de A.B.; Meindersma, G.W.

    2010-01-01

    Die Trennung aromatischer von aliphatischen Kohlenwasserstoffverbindungen stellt insofern eine Herausforderung dar, als diese Kohlenwasserstoffe nah beieinander liegende Siedepunkte aufweisen und verschiedene Kombinationen azeotroper Gemische bilden [1]. Die herkömmlichen Verfahren zur Trennung

  2. Diagnostics and therapy of spinal disc herniation; Diagnostik und Therapie des Bandscheibenvorfalls

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmer, A.; Reith, W. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2014-11-15

    Degenerative processes in a movement segment of the vertebral column, which can potentially give rise to herniation of elements of the nucleus pulposus, are complex and of variable clinical and radiological dimensions; however the mere assumption that degenerative changes precede disc herniation remains a matter of debate. By definition, spinal disc herniation (SDH) refers to components of the gelatinous nucleus pulposus protruding beyond the dorsal level of the vertebral body margin through tears in the annulus fibrosus. Clinical presentation may include pain, paresis and sensory disturbances. Magnetic resonance imaging (MRI) is considered the gold standard in the diagnosis of SDH. In the majority of patients a conservative approach with physical therapy exercises and adequate analgesic and antiphlogistic medical treatment results in a substantial improvement of symptoms. (orig.) [German] Degenerative Prozesse eines Bewegungssegments, die in einem Prolaps des Nucleus pulposus resultieren koennen, sind vielschichtig und von unterschiedlicher klinischer und radiologischer Auspraegung. Selbst die Annahme, dass Bandscheibenvorfaellen eine Degeneration vorangeht, ist keineswegs unumstritten. Definitionsgemaess spricht man von einem Bandscheibenvorfall (BSV), wenn das Gewebe des gelatinoesen Nucleus pulposus durch eine Dehiszenz im Anulus fibrosus ueber das Niveau der normalen dorsalen Begrenzung des Bandscheibenfachs hinaus prolabiert. Klinisch kann dies mit Schmerzen, Paresen und Sensibilitaetsstoerungen einhergehen. Die Magnetresonanztomographie gilt als Goldstandard in der Diagnostik eines BSV. In der Mehrzahl der Faelle fuehrt ein konservatives Vorgehen zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik im Verlauf. (orig.)

  3. Der Einsatz von Online-Datenbanken für Objektinnovationen im Systemgeschäft

    OpenAIRE

    Noch, Rainer

    1990-01-01

    Der Einsatz von Online-Datenbanken für Objektinnovationen im Systemgeschäft. - Augsburg : FGM-Verl., 1990. - 62, LVII S. - Zugl.: Augsburg, Univ., Diplomarb. - (Arbeitspapiere zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing ; 31)

  4. Furane, Furanone und Pyranone – ihr Beitrag zur Farbe und den antioxidativen Eigenschaften in der Maillard-Reaktion der Maltose

    OpenAIRE

    Kanzler, Clemens

    2017-01-01

    Die Maillard-Reaktion ist dafür bekannt, bei der thermischen Behandlung von Lebensmitteln neben deren organoleptischen Eigenschaften, wie Geschmack, Geruch, Textur und Farbe, auch die oxidative Stabilität zu beeinflussen. Letzteres ist auf die Bildung von komplexierenden und reduzierenden Verbindungen zurückzuführen, die antioxidativ und prooxidativ wirken können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die antioxidativen Kapazitäten von dreizehn Maillard-Reaktionsintermediaten mit Furan-...

  5. Biodegradable plastics. A contribution to promoting composting in Germany; Bioabbaubare Kunststoffe. Ein Beitrag zur Foerderung der Kompostierung in Deutschland

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hamprecht, Jens [BASF SE, Ludwigshafen (Germany)

    2012-11-01

    Up to 80% of all Germans use newspapers for collecting biomass waste, even if it is unhygienic and the paper will soak. This is just one of the many examples of the Germans' readiness to separate waste fractions and save resources. Separation of biomass waste and composting is another field where Germany is ahead of other countries, but the potential is still not fully utilized by far. More hygienic collecting of biomass waste would be possible if biodegradable plastic containers were used. (orig.) [German] Bis zu 80% der Buerger in Deutschland verwenden bisher Zeitung zum Sammeln von Bioabfaellen, selbst wenn es unhygienisch ist und die Zeitung leicht durchweicht. Und das ist nur einer von vielen Beweisen fuer die hohe Bereitschaft der Deutschen zur Abfalltrennung und damit zur Ressourcenschonung. Kein Wunder also, dass in Deutschland auch die Bioabfalltrennung und Kompostierung im Vergleich zu anderen Laendern sehr weit entwickelt ist. Trotzdem ist das Potential noch bei weitem nicht ausgeschoepft. Mit Hilfe von bioabbaubaren Kunststoffen kann den Buergern eine hygienischere Sammlung von Bioabfall ermoeglicht werden. (orig.)

  6. Small specimen test results and application of advanced models for fracture mechanics assessment of RPV integrity; Ergebnisse von Kleinproben und Anwendung von Modellansaetzen zur bruchmechanischen Bewertung der RDB-Integritaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Keim, Elisabeth; Huemmer, Matthias [AREVA NP GmbH (Germany); Hoffmann, Harald [VGB (Germany); Nagel, Gerhard [e-on Kernkraft (Germany); Kuester, Karin [VENE (Germany); Koenig, Guenter; Ilg, Ulf [EnBW (Germany); Widera, Martin [RWE (Germany); Rebsamen, Daniel [KKW Goesgen (Germany)

    2008-07-01

    For the RPV (reactor pressure vessel) integrity assessment the transferability of specimen test results to components is of main importance. The international project TIMES (transferability of fracture toughness of irradiated materials to components and structures) is focussed on the transferability of fracture mechanical characteristics of irradiated materials to components or structures, in order to allow the quantification of differences between sample and component characteristics based on experiments and calculations. The studies were performed for the brittle and brittle-ductile regions of the material characteristics using specimens from original RPV materials in different conditions. Based on case studies the consequence of a component assessment with postulated defects are shown when specimen-related materials properties are used. Since it is not possible to prove the transferability for an RPV in detail, component-similar effects were investigated that allow in combination with numerical modelling to quantify the safety margin. Samples and experimental procedures were developed that simulated the real component situation. The effects of crack depth and multiaxial loads, relevant for real components, were investigated with these samples. A micromechanical model was developed based on the weakest link theory and the statistical failure probability; this model is used for the prediction of fracture toughness of samples and components with defects. For a component with postulated defects the safety margin was assessed using different methodologies, based on standard fracture mechanical samples, taking into account component specific aspects. [German] Fuer die Bewertung der RDB-Integritaet ist die Uebertragbarkeit von Probenkennwerten auf Bauteile von grosser Bedeutung. Dazu wurde das Projekt ''TIMES'' - ein internationales Projekt zur Uebertragbarkeit von Bruchzaehigkeitskennwerten von bestrahlten Materialien auf Komponenten und Strukturen - durchgefuehrt, um

  7. Anwendung stabiler Isotope zur Beschreibung des mikrobiellen Abbaus organischer Schadstoffe in kontaminierten Aquiferen

    OpenAIRE

    Vieth, Andrea

    2003-01-01

    Der mikrobielle in-situ Abbau organischer Schadstoffe ist mit einer Änderung der Isotopenverhältnisse (12C/13C; H/D) verbunden. Das Ausmaß der Isotopenfraktionierung ist abhängig von der initialen biochemischen Reaktion und variiert mit der Größe des Substratmoleküls bzw. der Anzahl der Kohlenstoff- bzw. Wasserstoffatome. Für die Anwendung dieses Isotopenkonzepts zur Beschreibung des mikrobiellen Abbaus von Schadstoffen im Grundwasser muss ausgeschlossen werden können, dass andere Prozesse ei...

  8. PET-CT and PET-MRI of the prostate. From {sup 18}F-FDG to {sup 68}Ga-PSMA; PET-CT/-MRT der Prostata. Von {sup 18}F-FDG zu {sup 68}Ga-PSMA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knorr, K.; Eiber, M.; Scheidhauer, K. [Technische Universitaet Muenchen, Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Maurer, T. [Technische Universitaet Muenchen, Urologische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Wester, H.J. [Technische Universitaet Muenchen, Pharmazeutische Radiochemie, Garching (Germany)

    2017-08-15

    Fluordesoxyglukose (FDG) ist wegen der biologischen Besonderheiten des Prostatakarzinoms nur bei entdifferenzierten Tumoren hilfreich. Radiopharmaka wie Cholin-Derivate, das beim Prostatakarzinom vermehrt in die Tumorzelle aufgenommen und in die Zellmembran eingebaut wird sowie in juengster Zeit die hochspezifischen Liganden fuer das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) revolutionieren derzeit die Prostatakarzinombildgebung und das (Re-)Staging. {sup 68}Ga-markierte PSMA-Liganden fuer PET-CT und PET-MRT sind hochspezifische Tracer zur Primaerdiagnostik sowie zur Lokalisationsdiagnostik im biochemischen Rezidiv eines Prostatakarzinoms. Bei Risikopatienten, also Patienten mit Intermediate- und High-risk-Tumoren haben sie die cholinbasierte PET-CT weitgehend verdraengt, insbesondere auch bei sehr niedrigen PSA-Werten (prostataspezifisches Antigen) von <0,5 ng/ml in der Rezidivdiagnostik. Die Anwendung bei der Primaerdiagnostik als PET-MRT, auch in Kombination mit der multiparametrischen MRT (mpMR), ist vielversprechend bzgl. der Fruehdiagnostik und der bildfusionsgestuetzten Biopsie sowie zur Operations- und Bestrahlungsplanung. (orig.)

  9. Imaging before and after uterine artery embolization; Bildgebende Diagnostik vor und nach Uterusmyomembolisation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kroencke, T.J. [Charite - Universitaetsmedizin Berlin, Radiologische Klinik, Campus Virchow-Klinikum, Berlin (Germany)

    2008-07-15

    Percutaneous catheter-based embolization treatment of symptomatic uterine fibroids has evolved into the most widely used alternative therapeutic approach to surgical treatment worldwide. Uterine artery embolization (UAE) induces infarction of leiomyomas, resulting in ischemic necrosis, hyaline degeneration, and size reduction with resolution of associated symptoms. Published experience suggests that UAE is an effective and reliable option for treating uterine fibroids with high patient satisfaction. Magnetic resonance imaging (MRI) is superior to ultrasonography for determining the site, size and number of fibroids, which is important for establishing the indication for UAE. Other potential advantages of MRI include the option of performing MR angiography (MRA) and obtaining contrast-enhanced images for monitoring the outcome of UAE and assessing possible complications after UAE. (orig.) [German] Die perkutane kathetergestuetzte Uterusmyomembolisation ist inzwischen weltweit die am meisten verbreitete Alternative zur operativen Behandlung des symptomatischen Uterus myomatosus. Der durch Embolisation der Aa. uterinae (Syn. Uterusarterienembolisation, UAE) bewirkte 'Myominfarkt' fuehrt zu ischaemischer Nekrose, hyalinem Umbau und Groessenreduktion der Myome unter Rueckbildung myomassoziierter Beschwerden. Die bisher publizierten Erfahrungen zeigen, dass es sich bei der Embolisation um eine effektive und sichere Methode mit hoher Patientinnenzufriedenheit handelt. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist dem Ultraschall in der fuer die Indikationsstellung wichtigen Beurteilung von Lage, Groesse und Zahl der Myomknoten ueberlegen. Weitere moegliche Vorteile ergeben sich durch den Einsatz der MR-Angiographie (MRA) sowie kontrastmittelunterstuetzter Aufnahmen zur Erfolgskontrolle und Abklaerung von Komplikationen nach Embolisation. (orig.)

  10. MuSiK Projekt:Multimaterialdruck von C/Si/SiC-Keramiken

    OpenAIRE

    Marigo, Gloria; Wahl, Larissa; Nauditt, Gotthard

    2017-01-01

    Poster über den ersten 6 Monate von MuSiK Projekt. Additive Verfahren wurden ursprünglich zur effizienten Herstellung von Mustern und Prototypen entwickelt und bieten besondere Einsatzpotentiale, die mittlerweile auch für die Kleinserienproduktion hochinteressant sind. Im Bereich der keramischen Komponenten ist der Einsatz additiver Verfahren bislang nicht weit verbreitet. Ein Grund dafür ist unter anderem die eingeschränkte Verfügbarkeit der notwendigen Fertigungsanlagen und entsprech...

  11. Evaluation of the water hazard potential of solid wastes. Pt. 1. Experimental results; Untersuchung von Abfaellen mit biologischen Testverfahren zur Bewertung der Wassergefaehrdung. T. 1. Experimentelle Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brackemann, H.; Hahn, J.; Vogel, U. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany); Hagendorf, U. [Umweltbundesamt, Langen (Germany)

    2000-07-01

    Wastes from three different types of waste treatment facilities (slag from a municipal waste incineration plant, slag granules from a pilot plant combining carbonization and incineration, mechanical and biological treated wastes) were examined to determine their hazard potential to different waters sites. The process temperature is seen to be the main difference between the three treatment processes. The wastes were extracted with water according to the German standard DIN 38414 S 4 and additionally at a constant pH value of 4. The leachates were investigated in a battery of aquatic bioassays and characterised physically and chemically. Every leachate revealed in a toxic effect at least in one test. The toxicity of the leachates prepared at a pH of 4 was significantly higher than the toxicity of the leachates prepared by extraction with water without pH adjustment. The leachates of the slag granules showed the lowest toxicity. On the basis of these experimental results, a scheme to derive Water Hazard Classes of wastes, which is presented in part II of this publication, was developed. (orig.) [German] Zur Bestimmung der wassergefaehrdenden Eigenschaften wurden die Eluate von Abfaellen/Rueckstaenden aus drei verschiedenen Abfallbehandlungsanlagen untersucht (Schlacke aus einer Abfallverbrennungsanlage (Rostfeuerung), Schmelzgranulat aus einer Versuchsanlage mit kombinierter Verschwelung und Hochtemperaturverbrennung sowie biologisch-mechanisch behandelter Abfall). Ein wesentlicher Unterschied dieser drei Verfahren liegt in der Behandlungstemperatur. Die Rueckstaende wurden nach DIN 38414, Teil 4 sowie bei einem konstant eingestellten pH-Wert von 4 eluiert. Die Eluate wurden mit verschiedenen aquatischen Biotests untersucht sowie physikalisch-chemisch charakterisiert. Dabei zeigte sich, dass jedes untersuchte Eluat in mindestens einem Test eine toxische Wirkung aufwies; die Toxizitaet der bei saurem pH-Wert durchgefuehrten Elutionen war deutlich erhoeht. Die Eluate

  12. Diagnostic work-up of pulmonary nodules. Management of pulmonary nodules detected with low-dose CT screening; Abklaerung von Lungenrundherden. Management durch Frueherkennungsuntersuchungen detektierter pulmonaler Rundherde

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wormanns, D. [Evangelische Lungenklinik Berlin, Berlin (Germany)

    2016-09-15

    . Allerdings sind die ganz ueberwiegend vorkommenden kleinen Rundherde meistens benigne. Sie sind verantwortlich fuer die sehr hohen Raten falsch positiver Testergebnisse in den Screeningstudien. Zweckmaessige Algorithmen zur diagnostischen Abklaerung von Rundherden sind zur Reduktion der falsch positiven Screeningtests und damit zur Verbesserung der Spezifitaet des Screenings notwendig. Solche Algorithmen beruhen auf einigen in diesem Artikel ausfuehrlicher dargestellten Grundprinzipien. Erstens koennen Rundherde anhand ihres Durchmessers in grosse (ueber 8 mm), wahrscheinlich maligne, und kleine (bis 8 mm), wahrscheinlich benigne Rundherde unterteilt werden. Zweitens gibt es einige die Benignitaet des Herdes praktisch beweisende CT-morphologischen Befunde. Drittens ist fuer kleine Rundherde der Nachweis von Wachstum der beste nichtinvasive Praediktor der Malignitaet und wird als Trigger fuer die weitere Abklaerung verwendet. Weiterfuehrende nichtinvasive (PET, Kontrastmitteldynamik) und invasive (verschiedene Verfahren zur zytologischen oder histologischen Diagnostik) Tests werden vorgestellt. CT-morphologisch unterschiedliche Herde (solide oder subsolide) weisen ein unterschiedliches biologisches Verhalten auf und beduerfen verschiedener Algorithmen. Fuer den deutschsprachigen Raum existiert zurzeit kein verbindlicher Algorithmus zum Management pulmonaler Rundherde, der den aktuellen Kenntnisstand abbildet. Einige internationale sowie US-amerikanische Empfehlungen werden in diesem Artikel kurz vorgestellt und daraus Schlussfolgerungen fuer den klinischen Alltag abgeleitet. (orig.)

  13. Development of a modal model for the description of the chemistry and physics of clouds and aerosols and whose implementation in the EURAD-model-system for the description of modifications of the actinic flux caused by aerosols. Final report; Entwicklung eines modalen Modells zur Beschreibung der Chemie und Physik von Wolken und Aerosolen und dessen Implementierung in das EURAD-Modellsystem zur Beschreibung aerosolbedingter Modifikationen des aktinischen Flusses. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Friese, E.; Memmesheimer, M.; Ebel, A.; Kerschgens, M.

    2001-07-01

    In cooperation with the Ford Research Center Aachen a trimodal version of the Modal Aerosol Dynamics Model for Europe (MADE) has been developed further and implemented into the EURAD model system. Model components for aerosol cloud interactions and secondary organic aerosols have implemented. Parameterizations of aerosol cloud interactions have verified in cooperation with the Institut fuer Troposphaerenforschung (IFT) and the university of Cottbus (BTU). Model results for episodes in summertime and wintertime 1997 have compared with measurements of PM{sub 10}-concentrations from the department of the environment of Northrine-Westfalia. Inside the area of Northrine-Westfalia the modelled PM{sub 10}-concentrations are largely in agreement with the assessment principles for air quality models recommended by the European Union. Modelled sulphate and TSP-concentrations have compared with measurements at stations from the EMEP network. The developed aerosol dynamics model is useful for the realization and control of air quality directives passed by the European Union. The numerical simulation of modifications of the Actinic flux caused by aerosols have prepared. Technical problems remain concerning the numerical description of the size-composition distribution of cloud droplets. Furthermore the determination of the soot fraction of aerosol particles is very uncertain at the moment. For this reasons an implementation of the numerical simulation of modifications of the Actinic flux caused by aerosol particles have put on the back burner. (orig.) [German] In Kooperation mit dem Ford Forschungszentrum Aachen (FFA) wurde eine trimodale Version des Modalen Aerosol-Dynamik Modells fuer Europa (MADE) in das EURAD-Modellsystem implementiert und weiterentwickelt. Weiterhin wurden Module fuer die Wechselwirkungen von Aerosolen und Wolken sowie zur Bildung von sekundaerem organischen Aerosol implementiert. Die Funktionsfaehigkeit dieser Module wurde mit Modellrechnungen ueberprueft

  14. Innovation for improvement of pedestrian protection as the challenge for the development of front-end structures of passenger cars; Innovationen zur Verbesserung des Fussgaengerschutzes als Herausforderung fuer die Entwicklung von PKW-Vorbaustrukturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kramer, F.; Weidemann, W.; Jansohn, W.; Schneider, M. [EDAG Engineering and Design AG, Fulda (Germany)

    2001-07-01

    Requirements for improvement of pedestrian protection are the result of real-world accidents and test conditions, which take an important role in development of front-end structures of passenger cars at present, based on legal regulations (EU directives expected in 2005) and on car assessment programmes (application as per EuroNCAP since 1997). Styling and packaging are major considerations in conceptual realisation on a large scale. Furthermore, demands for minimisation of weight and cost have to be considered as marginal conditions. Solutions for this conflict of aims, which results from the new safety requirements and performance criteria for front-end structures, are to be represented and discussed based on concrete examples. (orig.) [German] Anforderungen zur Verbesserung des Fussgaengerschutzes resultieren einerseits aus dem Unfallgeschehen und andererseits aus Versuchsbedingungen, die derzeit auf der Basis von gesetzlichen Regelungen (erwartete EU-Richtlinie etwa im Jahr 2005) und von Sicherheitsbewertungen (Anwendung im Rahmen von EuroNCAP seit 1997) in der Vorbau-Entwicklung von Personenkraftwagen eine bedeutende Rolle einnehmen. Die konzeptionelle Umsetzung tangiert sowohl Styling als auch Packaging in erheblichem Umfang, darueber hinaus sind als Randbedingungen die Forderungen nach der Minimierung von Gewicht und Kosten zu beruecksichtigen. Die Loesungen dieses Zielkonfliktes, deren Wirkungsfeld durch die neuen Sicherheitsanforderungen und die Auslegungskriterien fuer Vorbaustrukturen aufgespannt wird, sollen anhand von konkreten Beispielen dargestellt und diskutiert werden. (orig.)

  15. Ecological and economic assessment and optimisation of measures for in-house recycling in hot galvanizing plants; Oekologische und oekonomische Beurteilung und Optimierung von Massnahmen zur innerbetrieblichen Stoffkreislaufschliessung beim Feuerverzinken von Stahl

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ackermann, R.; Fleischer, G. [TU Berlin, Inst. fuer Technischen Umweltschutz, Lehrstuhl Abfallvermeidung und Sekundaerrohstoffwirtschaft, Berlin (Germany)

    2003-07-01

    Exemplary strategies for materials use and recycling in a plant for hot galvanizing of steel are reviewed from an ecological and economic viewpoint and optimized. The changes resulting from the optimization measures are assessed in terms of cost and potential ecological effects. The results of this assessment, which is based on the methodology published in DIN EN ISO 14040 ff, illustrate the potential contained in the recycling option. (orig.) [German] Fuer das Feuerverzinken von Stahlbauteilen werden beispielhaft Strategien zur innerbetrieblichen Stoffkreislaufschliessung oekologisch und oekonomisch beurteilt und optimiert. Die sich hinsichtlich der betrieblichen Stoff- und Energiefluesse durch Optimierungsmassnahmen ergebenden Veraenderungen werden in Bezug auf die Kostensituation des Unternehmens und die oekologischen potentiellen Auswirkungen beurteilt. Die Ergebnisse der Oekologischen Betriebsoptimierung, die unter Nutzung methodischer Elemente der Oekobilanzierung (DIN EN ISO 14040 ff) erzielt werden, verdeutlichen, welche Potentiale in einer weitgehenden Schliessung des Stoffkreislaufs liegen. (orig.)

  16. Kostenproblem Harninkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Füsgen I

    1998-01-01

    Full Text Available Harninkontinenz ist verbunden mit körperlichen Beeinträchtigungen, psychosozialen Problemen und ökonomischen Kosten. Diese Belastungen für den Betroffenen, aber auch für die Gesellschaft beinhalten erhebliche "Kosten", die bisher viel zu wenig untersucht und dargestellt wurden. Die Dimension des Kostenproblems übersteigt bereits bei Teilerfassungen alle Vorstellungen. Dabei stellen aufgrund der hohen Tabuisierung der Inkontinenz diese Teilerfassungen wiederum nur Teilkosten dar. Von Bedeutung für die Beeinflussung der Kosten sind ohne Zweifel erfolgreiche Diagnostik und Therapie. Die Qualität der eingesetzten Hilfsmittel beinhaltet ebenfalls eine mögliche Beeinflussung der Kosten. Studien zur Kostenerfassung der Inkontinenzproblematik sind bei der vermuteten bzw. angedeuteten Größenordnung dringlich notwendig.

  17. An algorithm for calculating unsteady flow with free surface; Ein Verfahren zur Berechnung instationaerer Stroemungen mit freier Oberflaeche

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Janetzky, B.

    2001-07-01

    A numerical model for the transient, free surface flow is implemented in a Finite-Element program for the unsteady calculation of incompressible flow with free surface. The program is used to calculate the flow in different components of a hydraulic turbine, the Pelton turbine. The movement of the fluid with free surface is described mathematically by introducing a partial differential equation for the volume fraction. This equation is simply a transport equation for f, i.e. the volume fraction is advected with the flow in time. The equations is solved numerically. (orig.) [German] Es wird ein Verfahren zur Modellierung von veraenderlichen, freien Oberflaechen vorgestellt und in einem Finite-Elemente-Programm zur numerischen Berechnung von instationaeren, inkompressiblen Stroemungen implementiert. Die veraenderliche, freie Oberflaeche wird mit einem Volume-Of-Fluid Ansatz erfasst. Zur Approximierung der freien Oberflaeche werden stueckweise konstante oder gestufte Verlaeufe im Element angesetzt. Es werden die Eigenschaften des Verfahrens an ausgewaehlten Beispielen mit freier Oberflaeche untersucht. Das erweiterte Programm wird auf instationaere Stroemungen mit freier Oberflaeche in einer hydraulischen Maschine, der Peltonturbine, angewandt. (orig.)

  18. (Lehr-Film(-lehren. Potenziale von Lehrfilmen für die Medienbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Stewen

    2015-06-01

    Full Text Available Christian Stewen schlägt in seinem Impulspapier vor, Lehrfilme im Unterricht nicht in erster Linie zur Vermittlung von Wissensinhalten einzusetzen, sondern anhand ihrer die medialen Prozesse der Entstehung und Vermittlung von Wissen in schulischen Unterrichtssituationen zu veranschaulichen und zu problematisieren. "[T]he educational film is one which contributes to the achievement of desirable educational goals by making effective use of the motion picture as a medium of communication." (McClusky 1947: 372

  19. Von Donuts und Zucker: Mit Neutronen biologische Makromoleküle erforschen

    Science.gov (United States)

    May, Roland P.

    2003-05-01

    Für die Erforschung von Biomolekülen bieten Neutronen einzigartige Eigenschaften. Vor allem ihre unterschiedliche Wechselwirkung mit dem natürlichen Wasserstoff und seinem schweren Isotop Deuterium ermöglicht tiefe Einblicke in Struktur, Funktion und Dynamik von Proteinen, Nukleinsäuren und Biomembranen. Bei vielen Fragestellungen zur Strukturaufklärung gibt es kaum oder keine Alternative zum Neutron. Das Institut Laue-Langevin trägt Bahnbrechendes zum Erfolg der Neutronen-Methoden in der Biologie bei.

  20. Solar-aided air conditioning through sorption. Final report. Phase 2; Solar unterstuetzte Klimatisierung ueber Sorption. Endbericht zur Phase 2

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Laevemann, E; Kessling, W; Peltzer, M

    1996-09-24

    The present article reports on possibilities of using solar energy for cooling buildings. It contains the following chapters: Current state of research and development; room air conditioning; planning and results of the studies; theory; experimental studies on the sorption dehumidifier; development of exchange surfaces; development of solution distributors; cooling of exchange surfaces; construction of a sorption dehumidifier. (HW) [Deutsch] Die Arbeit berichtet ueber Moeglichkeiten der Anwendung von Solarenergie zur Kuehlung von Gebaeuden. Die Arbeit enthaelt folgende Kapitel: - Stand der Forschung und Entwicklung - Raumklimatisierung - Planung und Ergebnis der Untersuchungen - Theorie - Experimentelle Untersuchungen am Sorptionsentfeuchter - Entwicklung von Austauschflaechen - Entwicklung von Loesungsverteilern - Kuehlung von Austauschflaechen - Konstruktion eines Sorptionsentfeuchters. (HW)

  1. Privatiserung von Geschichte. Probleme einer differenzierten Aufarbeitung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birthe Kundrus

    2000-11-01

    Full Text Available Ausgangspunkt der Untersuchung von Vera Neumann ist die These, daß im Krieg Erlebtes und Erlittenes in den Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderjahren Westdeutschlands einem Thematisierungstabu unterlegen sei. Anhand von 50 Interviews, die in den 80er Jahren im Rahmen des von Lutz Niethammer geleiteten Projekts „Lebensgeschichte und Sozialgeschichte im Ruhrgebiet 1930–1960“ (LUSIR entstanden sind und die sie jetzt anhand der Tonbandprotokolle und Abschriften ein zweites Mal auswertet, möchte die Historikerin diese Verschüttungen aufspüren. Im Anschluß an Niethammers These der „Privatisierung von Geschichte“ will sie zeigen, daß seelische und körperliche Kriegsfolgen wie Deprivations- und Überlastungsgefühle, der Verlust von Angehörigen und Kriegsbeschädigungen „privatisiert“, d.h. an die Familien übertragen wurden. Dort seien dann in erster Linie die weiblichen Familienmitglieder mit der Versorgungs- und Pflegearbeit konfrontiert worden. An vier Fallbeispiele schließt sich eine detaillierte Auswertung des gesamten Interviewmaterials an. Diesen Teilen folgt ein Abschnitt zur staatlichen Kriegsopferversorgung in der frühen Bundesrepublik.

  2. Untersuchungen zum Einfluss der Betriebsbedingungen auf die Schädigung und Instandhaltung von Turboluftstrahltriebwerken

    OpenAIRE

    Müller, Matthias H.

    2013-01-01

    Langfristige Instandhaltungsverträge und der anhaltende Kostendruck haben die Notwendigkeit einer zuverlässigen Vorhersage und einer Reduzierung der Kosten für die Instandhaltung von Turboluftstrahltriebwerken zur Folge. Die Instandhaltungsbedürftigkeit und Zuverlässigkeit von Turboluftstrahltriebwerken wird wesentlich durch die betreibertypischen Betriebsbedingungen und die auftretenden Schädigungsmechanismen beeinflusst. Der Verlauf der Bauteilschädigung wird neben den Betriebsbedingungen d...

  3. Influence of tensides and lipophilic substrates on the biological availability of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs); Ueber dem Einfluss von Tensiden und lipophilen Substraten auf die Bioverfuegbarkeit von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Soeder, C.J. von; Kleespies, M; Eschner, C; Webb, L; Groeneweg, J [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany). IBT-3/ICG-6

    1998-12-31

    The objects of the study were as follows: isolation and characterization of PAH-degrading micro-organisms from lysimeters; tests relating to the experimental simulation of the conditions permitting pollutant degradation in soil; investigation of the influence of tensides and other dissolved organic compounds on the biological availability and degradation of PAHs. (orig./SR) [Deutsch] - Isolierung und Charakterisierung PAK-abbauender Mikroorganismen aus Lysimetern; Versuche zur experimentellen Simulation der Bedingungen, unter denen der Abbau von Schadstoffen im Boden erfolgt. - Untersuchung des Einflusses von Tensiden und anderen geloesten organischen Verbindungen auf Bioverfuegbarkeit und Abbau von PAK. (orig./SR)

  4. Influence of tensides and lipophilic substrates on the biological availability of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs); Ueber dem Einfluss von Tensiden und lipophilen Substraten auf die Bioverfuegbarkeit von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Soeder, C.J. von; Kleespies, M.; Eschner, C.; Webb, L.; Groeneweg, J. [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany). IBT-3/ICG-6

    1997-12-31

    The objects of the study were as follows: isolation and characterization of PAH-degrading micro-organisms from lysimeters; tests relating to the experimental simulation of the conditions permitting pollutant degradation in soil; investigation of the influence of tensides and other dissolved organic compounds on the biological availability and degradation of PAHs. (orig./SR) [Deutsch] - Isolierung und Charakterisierung PAK-abbauender Mikroorganismen aus Lysimetern; Versuche zur experimentellen Simulation der Bedingungen, unter denen der Abbau von Schadstoffen im Boden erfolgt. - Untersuchung des Einflusses von Tensiden und anderen geloesten organischen Verbindungen auf Bioverfuegbarkeit und Abbau von PAK. (orig./SR)

  5. Der Einfluss von sozialer Ungleichheit und kulturellen Unterschieden auf die Wahrnehmung von finanziellen und Arbeitsplatzrisiken: Überlegungen zur Risikogesellschaft

    OpenAIRE

    Abbott, David; Quilgars, Deborah; Jones, Anwen

    2006-01-01

    Der vorliegende Artikel beruht auf Daten einer Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie verschiedene soziale und kulturelle Gruppen die Risiken von Einkommens- und Arbeitsplatzverlust wahrnehmen und darauf reagieren. Autoren wie LASH, DOUGLAS und LUPTON betonten die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und sozialen Kategorien für die Strukturierung der Reaktionsweisen auf verschiedene Risikoarten. Sie sprechen daher lieber von Risikokulturen als von der Risikogesellschaft. Trotzdem erken...

  6. Operating experience in the gasification of municipal waste and other waste at the `secondary feedstocks recycling centre` (SVZ) Schwarze Pumpe; Betriebserfahrungen zur Vergasung von Hausmuell und anderen Abfaellen im Sekundaerrohstoffverwertungszentrum Schwarze Pumpe (SVZ)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buttker, B. [Sekundaerrohstoffverwertungszentrum Schwarze Pumpe GmbH, Schwarze Pumpe (Germany)

    1998-12-31

    The business purpose of SVZ Schwarze Pumpe is the production of synthesis gas from hydro-carbon-containing waste material and the use of synthesis gas in gas production or energy generation. For synthesis gas production, the techniques of packed-bed pressure gasification (FDV) and entrained-flow gasification (FSV) are used in close interconnection. Process control is such that only inert slags accrue, apart from the final products methanol and gypsum as well as generated energy in the form of electricity, process steam and heat. Currently, the following materials are mainly used in gasification: plastic materials after being subjected to conditioning, industrial and municipal sewage sludge, shredded goods, contaminated used wood, contaminated used oil, oil components obtained from oil/water mixtures, and slurry products. A special in-house know-how for waste oil gasification, and for the combined gasification of solid waste and coal by packed-bed pressure gasification with gradual stepping-up of the waste portion was realized. (orig.) [Deutsch] Der Geschaetszweck des SVZ Schwarze Pumpe besteht in der Herstellung von Synthesegas aus kohlenwasserstoffhaltigen Einsatzstoffen und in der stofflichen und energetischen Nutzung des Wertstoffes Synthesegas. Zur Synthesegasgewinnung werden die Verfahren der Festbettdruckvergasung (FDV) und Flugstromvergasung (FSV) in einer engen verbundwirtschaftlichen Kopplung angewandt. Die Betriebsfuehrung ist so gestaltet, dass neben den Endprodukten Methnaol und Gips sowie erzeugter Energie in Form von Strom, Prozessdampf und Waerme nur noch inerte Schlacken entstehen. Die Haupteinsatzprodukte fuer die Vergasung sind ggw. aufbereitete Altkunststoffe, industrielle und kommunale Klaerschlaemme, Shreddergueter, kontaminiertes Altholz, kontaminierte Altoele, Oelkomponenten, die aus Oel-Wasser-Gemischen gewonnen werden, und Slurry-Produkte. Es wurde ein spezielles Betriebs-Know-how zur Abfalloel-Vergasung und zur kombinierten Vergasung

  7. The potentials of spiral CT for detection of focal liver lesions; Moeglichkeiten der Spiral-CT zur Diagnostik fokaler Leberlaesionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Helmberger, H. [Technische Univ. Muenchen, Klinikum rechts der Iser, Inst. fuer Roentgendiagnostik (Germany); Kersting-Sommerhoff, B. [Technische Univ. Muenchen, Klinikum rechts der Iser, Inst. fuer Roentgendiagnostik (Germany); Lenz, M. [Technische Univ. Muenchen, Klinikum rechts der Iser, Inst. fuer Roentgendiagnostik (Germany); Kirsten, R. [Technische Univ. Muenchen, Klinikum rechts der Iser, Inst. fuer Roentgendiagnostik (Germany); Bautz, W. [Technische Univ. Muenchen, Klinikum rechts der Iser, Inst. fuer Roentgendiagnostik (Germany)

    1996-03-01

    Spiral CT currently is the modality of choice for all aspects of diagnostic evaluation of the liver. Optimal selection of treatment should be based inter alia on the findings obtained by spiral CT with arterial application of contrast medium, as for example S-CTA (primary liver tumors), or S-CTAP (secondary liver tumors). Ultrasonography is the major supplementing modality. In the near future, MR imaging applying liver-specific contrast-enhancing agents is expected to become an important competing technique, and further developments of interest in diagnostic imaging of the liver are in the offing: it is not yet known which technique will be the modality of choice at the onset of the 21st century. (orig.) [Deutsch] Die Spiral-CT ist zur Zeit das empfehlenswerte Verfahren fuer alle Fragen der Leberdiagnostik. Zur optimalen praetherapeutischen Beurteilung der Leber sollte die Spiral-CT mit arterieller Kontrastmittelapplikation als S-CTA (primaere Lebertumoren) bzw. S-CTAP (sekundaere Lebertumoren) durchgefuehrt werden. Der US kommt ein Stellenwert als ergaenzende Methode zu. In Zukunft wird die MRT mit leberspezifischen Kontrastmitteln ein konkurrierendes Verfahren zur Spiral-CT darstellen, wobei eine weitere interessante Entwicklung auf dem Gebiet der hepatischen Bildgebung zu erwarten ist: Das diagnostische Verfahren der Wahl fuer die Leber zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist noch nicht definiert. (orig.)

  8. Visuelle Analyse von E-mail-Verkehr

    OpenAIRE

    Mansmann, Florian

    2003-01-01

    Diese Arbeit beschreibt Methoden zur visuellen geographischen Analyse von E-mail Verkehr.Aus dem Header einer E-mail können Hostadressen und IP-Adressen herausgefiltert werden. Anhand einer Datenbank werden diesen Host- und IP-Adressen geographische Koordinaten zugeordnet.Durch eine Visualisierung werden in übersichtlicher Art und Weise mehrere tausend E-mail Routen dargestellt. Zusätzlich dazu wurden interktive Manipulationsmöglichkeiten vorgestellt, welche eine visuelle Exploration der Date...

  9. Von Medien, Übertragungen und Automaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alessandro Barberi

    2013-12-01

    Full Text Available Im Zuge der Debatten zum Medialen Habitus wurde vielfach betont, dass die >Theorie der Praxispraxeologischen Medientheorie< des Medialen Habitus avant la lettre gesprochen werden kann. Dieser Artikel untersucht – ausgehend von den Debatten zur "Medienkompetenz" – wie Bourdieu Sprache, Sprechen und Diskurs, sowie Akteure, Felder und Habitus als Medien begreift und betont dabei die Nützlichkeit der Bourdieuschen Bildungssoziologie im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Grundlegung der Medienpädagogik.

  10. RO applications and wastewater reuse - two important fossil power plant contributions to conservation of water resources; Umkehrosmose und Wiederverwertung von Abwasser - zwei wichtige Beitraege der Kraftwerksindustrie zur Schonung von Wasserresourcen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fahlke, J. [Grosskraftwerk Mannheim AG (Germany)

    1999-07-01

    kontinuierlichen Betrieb koennen elektrische Leitfaehigkeiten unter 0.2 {mu}S/cm erreicht werden. Im Vergleich zur aelteren, konzentratgestuften Anlage wird aufgrund der geringen Leitfaehigkeit von Permeat, die Beladung der Kondensatreinigungsanlage vermindert. Die Rueckfuehrung von gereinigtem Ascheloeschwasser zum Ersatz von Brunnenwasser in der REA ist prinzipiell moeglich. Am Block 7 des Grosskraftwerks Mannheim, ist diese Fahrweise seit acht Jahren realisiert und hat bisher zu keinerlei negativen Auswirkungen gefuehrt. Das Konzentrat aus den UO-Anlagen wird seit November 1997 wiederverwertet, auch hierbei sind bisher keine negativen Auswirkungen aufgetreten. Seit Beginn dieser Massnahmen wurden in den Bloecken 7 und 8 insgesamt 799.288 m{sup 3} Ascheloeschwasser und 198.778 m{sup 3} UO-Konzentrat wiederverwertet. In den Bloecken 3 und 4 addieren sich die zurueckgefuehrten Mengen Abwasser und Konzentrat bisher auf 688.982 m{sup 3}. Dies entspricht einer Einsparung von 168.704,-- DM bei den Brunnenwassergebuehren seit Beginn der Massnahmen. (orig.)

  11. Simulator to evaluate and optimise driver assistance systems; Ein Simulator zur Bewertung und Optimierung von Fahrerassistenzsystemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Locher, J. [Hella KG Hueck and Co., Paderborn (Germany); Kleinkes, M. [Hella KG Hueck and Co., Lippstadt (Germany)

    2003-07-01

    Verfuegung, der es erlaubt, Fahrerassistenzsysteme zu bewerten und Mensch-Maschine-Schnittstellen zu optimieren. Es handelt sich dabei um einen interaktiven Nachtfahrsimulator, mit dem beliebige Scheinwerfer-Lichtverteilungen originalgetreu visualisiert werden koennen. Als Versuchsfahrzeug dient ein Smart; die Bildgebung erfolgt ueber ein 3-Kanal-Hochleistungsbeamer-Projektionssystem auf Grossbildleinwaende. Neben synthetischen Fahrstrecken steht ein ca. 10 km langer digitalisierter Parcours zur Verfuegung, der im Original als Hella-Teststrecke genutzt wird. Indikatoren zur Verkehrssicherheit koennen auf direktem und indirektem Wege erfasst werden. Z. B. zwingen ploetzlich auftauchende Hindernisse den Fahrer zum Bremsen, wobei die Anhaltewege berechnet werden koennen. Ueber ein Eye-Tracking-System werden ueberdies die Augenbewegungen der Probanden erfasst. Die digitalisierte Teststrecke erlaubt durch vergleichende Untersuchungen in der Realitaet eine Validierung des Simulators. In diesem Jahr wird eine umfassende Studie zur Optimierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle im Zusammenhang mit Infrarot-Nachtsicht-Systemen im Kraftfahrzeug erstellt. Die Vorteile der Simulation liegen nicht nur in der Durchfuehrungsoekonomie und der Variablenkontrolle, sondern auch darin, dass Eigenschaften von Fahrerassistenzsystemen bewertet werden koennen, die in der Realitaet technisch derzeit noch gar nicht realisierbar sind. Die Anwendung des hier entwickelten Simulators ist nicht auf Versuche im Zusammenhang mit der Sicherheit etwaiger Hindernisse beschraenkt. Vielmehr laesst sich eine grosse Bandbreite moeglicher Fahrerassistenzsysteme untersuchen und bewerten. (orig.)

  12. Development and test of a soot-specific method for immission measurement. Pt. 3. Content determination of tire abrasion in atmospherical elementary carbon; Weiterentwicklung und Erprobung eines Immissionsmessverfahrens zur spezifischen Erfassung von Russpartikeln. T. 3. Ermittlung des Anteils von Reifenabrieb am atmosphaerischen elementaren Kohlenstoff

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfaender, N.; Weinberg, G.; Wild, U.

    1996-12-01

    Reifenabrieb eine Korrektur der integral ermittelten Kohlenstoffkonzentration erforderlich machen wuerde. Dazu wurden drei Saetze von Proben mit Hilfe der Methoden TEM, SEM, EDX und ESCA untersucht. Eine Grundlage zur Unterscheidung ist die oberflaechenchemische Aktivitaet. Waehrend Reifenabrieb eine chemisch abgesaettigte Polymeroberflaeche aufweist, besitzt der Dieselruss eine chemisch sehr aktive Russoberflaeche. Eine zweite Grundlage zur Unterscheidung ist die sehr unterschiedliche Groessenverteilung zwischen den Dieselruss- und Reifenabriebpartikeln, welche mit Hilfe von TEM und SEM ermittelt werden konnten. Die Ergebnisse zeigen exemplarisch an drei Saetze von Proben, dass mit morphologischen, elementaranalytischen und oberflaechenanalytischen Methoden uebereinstimmend eine halbquantitative Unterscheidung von Dieselruss und Reifenanbrieb moeglich ist. Als Hauptergebnis bleibt ein geringer bis sehr kleiner Anteil von Reifenabrieb im Gesamtkohlenstoff festzuhalten. Eine Absolutbestimmung scheitert vor allem an der Interferenz der Reifenabriebanalyse mit molekularen Kohlenwasserstoffen. Die Proben unterliegen einer chemischen Alterung, bei der vor allem Dieselruss partiell oxidiert wird. Thermische Behandlung veraendert ebenfalls die chemische Natur der Russbestandteile. (orig.)

  13. Verwendung von Polypropylen/Polyglactin 910- (PP910- und Polypropylen/Polyglecapron 25 (PP25- Netzen bei Beckenbodenprolaps - eine retrospektive Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schwegler Ch

    2009-01-01

    Full Text Available Die Entwicklung von Polypropylen- Implantaten zur Behandlung von Bauchwandhernien stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Chirurgie dar. Mit einigen Jahren Verzug folgten die Urogynäkologen den Chirurgen und begannen, Polypropylen-Netze zur Behebung von Beckenbodenvorfällen einzusetzen. PP910-Netze (Vypro II®, Ethicon und PP25-Netze (Ultrapro®, Ethicon werden seit Langem mit gutem Erfolg bei Hernien-Operationen eingesetzt. Das Ziel dieser Studie war herauszufinden, inwieweit sich diese beiden Netze auch für den Einsatz beim Beckenbodenprolaps eignen. Hierzu wurden Fragebögen an Patientinnen versandt, denen in den Jahren 2003 und 2004 diese Netze im Beckenboden implantiert wurden. Die Hauptfragestellungen waren hierbei, inwiefern sich die Symptome des Vorfalles nach der Behandlung verändert hatten und welche Komplikationen nach der Operation aufgetreten waren. Beide Gruppen zeigten nach dem Netzeinsatz deutliche Verbesserungen der Symptomatik bei einer geringen Komplikationsquote. Beim Einsatz von PP910 zeigten sich in 6 % der Fälle Komplikationen, die auf die Implantation des Netzes zurückgeführt werden konnten. Beim Einsatz von PP25 zeigten sogar nur 1,5 % der operierten Frauen netzbedingte Komplikationen. Somit hat sich gezeigt, dass beide Netze gut für die Verwendung im Beckenboden geeignet sind. Vergleicht man die beiden Netze mit anderen Produkten, die derzeit als Implantate im Beckenboden genutzt werden, so zeigt sich ein sehr positives Ergebnis mit signifikant weniger postoperativen Komplikationen unter der Verwendung von PP25-Netzen. Im Rahmen dieser Analyse konnte festgestellt werden, dass PP25 ein sehr sicheres Netz mit ausgesprochen guten Ergebnissen für die Therapie des Beckenbodenprolaps ist.

  14. Eine praktische Anwendung von CMC-Flächen in der Bionik

    OpenAIRE

    Apeltauer, Christian

    2011-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen für die Entwicklung von Oberflächen, die unter Wasser möglichst lange eine Luftschicht an sich halten können. Ein natürliches Vorbild für solche Oberflächen ist die Pflanze Salvinia molesta; technisch interessieren solche Oberflächen zur Verringerung des Wasserwiderstandes von Schiffen und als Schutz vor Besiedlung durch Wasserorganismen. Wichtigste Gleichung bei der Entwicklung solcher Oberflächen ist...

  15. Fractures of the cervical spine. Diagnostic procedures in patients with severe cranio-cervical trauma; HWS-Frakturen. Diagnostik bei polytraumatisierten Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Link, T.M. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Schuierer, G. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Hufendiek, A. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany)

    1994-12-01

    The purpose of our study was to analyze diagnostic procedures of the cervical spine in severely traumatized patients. Findings in plain radiographs and computer radiography of 234 patients were evaluated. The image quality of the plain radiographs was examined. Casualty reports were evaluated retrospectively. Frequency, distribution and morphology of cervical spine fractures were analyzed: 44 fractures in 35 patients were diagnosed, most of the fractures were located in C2 (20/44). Twenty of the fractures diagnosed in CT were not diagnosed in plain radiography and 7 fractures were uncertain findings; 5 fractures were not detected at the casualty site. A new screening procedure in patients with severe head injury is introduced. (orig.) [Deutsch] Ziel der vorliegenden Studie war, die Diagnostik der HWS beim polytraumatisierten Patienten zu analysieren. Retrospektiv wurden Roentgenaufnahmen und Computertomogramme der HWS von 234 polytraumatisierten Patienten analysiert. Konventionelle HWS-Aufnahmen wurden in bezug auf ihre Qualitaet untersucht und der Befund der konventionellen Aufnahmen mit dem der Computertomographie verglichen. Die Befunde vom Unfalltag wurden den retrospektiv validierten Befunden gegenuebergestellt. Haeufigkeit, Verteilung und Morphologie von HWS-Frakturen bei polytraumatisierten Patienten wurden untersucht: 44 Frakturen bei 35 Patienten waren nachweisbar, am haeufigsten Frakturen von HWK 2 (21/44). 20 der Frakturen konnten konventionelle radiologisch nicht und 7 nur fraglich diagnostiziert werden. 5 Frakturen wurden am Unfalltag nicht erkannt. Ein neues Untersuchungsprotokoll mit routinemaessiger computertomographischer Untersuchung von HWK 1 und 2 bei Schaedel-Hirn-Traumata wird vorgestellt. (orig.)

  16. Malformations and abnormalities of the petrous portion of the temporal bone; Fehlbildungen und Missbildungen des Felsenbeins

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reith, W.; Yilmaz, U. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany); Heumueller, I. [Westpfalzklinikum Kaiserslautern, Institut fuer Radiologie, Kaiserslautern (Germany)

    2014-04-15

    Fehlbildungen, wie des erweiterten Aquaeductus vestibulae oder diskreter Fehlbildungen des Vestibulums zu erkennen oder im Vergleich zur CT besser darzustellen. Die radiologische Diagnostik vermag nicht nur zu klassifizieren, sondern auch typische klinische Problemsituationen zu erkennen und stellt eine Schluesselrolle in der Diagnostik von Hoerstoerungen und der Wahl der optimalen therapeutischen Verfahren dar. (orig.)

  17. Radiological diagnosis of Klatskin's tumour; Radiologische Diagnostik von Klatskin-Tumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pauls, S.; Juchems, M.S.; Brambs, H.-J. [Universitaetsklinikum Ulm (Germany). Abteilung Diagnostische Radiologie

    2005-11-01

    Patients with Klatskin's tumour present clinically unspecific symptoms such as painless jaundice and cholangitic discomfort. The only curative treatment is R0 resection of the tumour. To allow stage-specific therapy, accurate tumour staging is indispensable, the first step of which is abdominal sonography. If there is a suspect finding, cross-sectional imaging techniques like MRI or MDR-CT are used to clarify or stage the lesion, respectively. To estimate resectability, MRI together with MRC and MRI angiography are superior to MDR-CT. Biopsy using ERC is required before starting any specific treatment. If therapeutically relevant peritoneal carcinosis is clinically suspected although not radiologically confirmed, PET should also be performed. The value of PET/CT has to be evaluated in further studies. For optimal treatment, close cooperation between clinicians and radiologists is necessary. (orig.) [German] Patienten mit Klatskin-Tumoren werden klinisch durch unspezifische Symptome wie z. B. schmerzloser Ikterus oder cholangitische Beschwerden auffaellig. Eine R0-Resektion ist der einzige kurative Therapieansatz. Um eine stadiengerechte Therapie zu ermoeglichen, muss ein moeglichst exaktes Tumorstaging erfolgen. Primaer kommt die abdominelle Sonographie zum Einsatz. Zur Abklaerung eines unklaren Sonographiebefundes sowie zum Staging eines suspizierten Tumors werden Schnittbildverfahren MRT und MDR-CT benoetigt. Zur Beurteilung der lokalen Tumorresektabilitaet ist die MRT in Zusammenschau mit der MRC sowie MR-Angiographie der MDR-CT ueberlegen. Vor Einleitung einer Therapie sollte auf jeden Fall die Verdachtsdiagnose eines Klatskin-Tumors bioptisch mittels ERC gesichert werden. Wird klinisch trotz negativem Nachweis einer Peritonealkarzinose eine solche suspiziert, sollte bei Therapierelevanz (z. B. bei ansonsten fehlendem Nachweis einer Fernmetastasierung) eine PET ergaenzend durchgefuehrt werden. Der zukuenftige Stellenwert der PET/CT muss in weiteren Studien

  18. Wertigkeit der Schnittbilddiagnostik in der Evaluation des pädiatrischen Schädel-Hirn-Traumas

    OpenAIRE

    Schäffeler, Christoph

    2010-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die diagnostische Wertigkeit von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) in der Diagnostik des pädiatrischen Schädel-Hirn-Traumas. In einer retrospektiven Auswertung der Bildgebung von 64 Patienten im Alter von 0-15 Jahren wurden die Vor- und Nachteile der CT und MRT - Diagnostik bei der Darstellung intrakranieller Traumfolgen herausgearbeitet. Die Ergebnisse räumen der CT weiterhin einen hohen Stellenwert in der Akutdiagnostik ein, zeige...

  19. Use of hydrogeothermal energy to support traditional heat supply systems; Nutzung der Energie von geothermalen Gewaessern zur Unterstuetzung der traditionellen Waermeversorgungssysteme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kabat, M; Nowak, W; Sobanski, R [Technische Univ., Szczecin (Poland)

    1997-12-01

    In the Szczecin Region, there are considerable resources of geothermal waters with temperatures from about 30 to 120 C. The authors present in their paper, on the example of selected urban centres, a possibility of utilising geothermal energy for modernisation of traditional heating systems. Among others, the idea of using geothermal energy in combination with conventional heat and power plants has been discussed and the geothermal heating system in Pyrzyce commissioned in February 1996 has been presented. (orig.) [Deutsch] In der Woiwodschaft-Szczecin sind betraechtliche Vorraete der geothermalen Gewaesser mit den Temperaturen von 30 bis ca. 120 C vorhanden. Im vorliegenden Referat stellen die Autoren am Beispiel einiger staedtischer Gebiete die Moeglichkeit, die geothermale Energie zur Modernisierung der traditionellen Waermeversorgungssysteme zu nutzen. Unter anderem wurde das Nutzungskonzept der geothermalen Waermequelle gekopplelt mit konventionellen Heizkraftwerken beschrieben und das im Februar 1996 in Betrieb genommene geothermale Waermeversorgungssysteme in Pyrzyce praesentiert. (orig.)

  20. New findings for the use of NMR- and computer tomography for gauging the potential of drilling fluids to cause damage to rocks; Neue Erkenntnisse bei der Anwendung von NMR- und Computertomografie-Methoden im Rahmen der Bewertung des Traegerschaedigungspotentiales von Bohrfluessigkeiten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zwaag, C. van der [Reservoir Labs. AS, Trondheim (Norway); Stallmach, F. [Univ. Leipzig (Germany). Fakultaet fuer Physik und Geowissenschaften; Hanssen, J.E. [MI/Anchor Drilling Fluids AS, Stavanger (Norway); Soergaard, E. [Norsk Hydro AS, Bergen (Norway); Toennesen, R. [Saga Petroleum ASA, Stavanger (Norway)

    1998-12-31

    Polyanionic cellulose, xanthane and ppolyglycole are standard additives for water-based drilling fluids. These are added to drilling liquids to control water loss, provide viscosity and inhibit slating. Filtration losses, which are unavoidable when drilling, cause scavenging polymers to penetrate the area around the drilled hole. This causes a number of different reactions with the surrounding rocks and may ultimately have a permanent influence on the flow conditions of hydrocarbons. The study mentioned above aimed at determining the damage potential of these additives. [Deutsch] Polyanionische Cellulose, Xanthan und Polyglykol sind uebliche Zusatzstoffe von wasserbasischen Bohrspuelungen. Diese werden Bohrfluessigkeiten zur Wasserverlustkontrolle, zur Viskositaetsbildung und zur Schieferinhibierung zugesetzt. Die beim Bohrprozess unvermeidlichen Filtrationsverluste fuehren dazu, dass Spuelungspolymere beim Bohren in den Bohrlochnahbereich eindringen. Die Beschaffenheit dieser Stoffe fuehrt nach dem Eindringen zu unterschiedlichen Reaktionen mit dem Traegergestein. Diese koennen letzten Endes einen dauerhaften Einfluss auf die Zuflussbedingungen von Kohlenwasserstoffen haben. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, das Traegerschaedigungspotential der obengenannten Spuelungszusaetze zu charakterisieren. (orig.)

  1. Game-Review: Red Dead Redemption - von Rockstar San Diego/Take 2 Interactive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl H. Stingeder

    2013-03-01

    Full Text Available Das Wilde im Westen befindet sich bereits in den letzten Atemzügen, am Vorabend zur industriellen Revolution. Red Dead Redemption lässt die Spieler in eine von Gewalt erfüllte Welt des ausklingenden Wilden Westens eintauchen.

  2. Spurenstoffuntersuchungen zur Bildung und Ausbreitung von Wassermassen im subpolaren Nordatlantik

    OpenAIRE

    Hildebrandt, Hauke

    2001-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurde ein umfangreicher Spurenstoffdatensatz aus dem subpolaren Nordatlantik erstellt und ausgewertet, der Tritium-, Helium- und Neon- sowie O-18-Messungen umfaßt. Das Hauptaugenmerk galt dabei der Bildung und Ausbreitung der tiefen Wassermassen und deren Variabilität auf Zeitskalen von einigen Jahren. Anhand von Tracermittelwerten, die mit Hilfe eines optimierten Interpolationsverfahrens gewonnen wurden, konnte gezeigt werden, daß die konvektive Neubildung de...

  3. Behandlung von Essstörungen bei Jugendlichen aus Sicht der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik

    OpenAIRE

    Pfeiffer, Ernst; Hansen, Berit; Korte, Alexander; Lehmkuhl, Ulrike

    2005-01-01

    Der Beitrag stellt - im Sinne klinischer Leitlinien - die aktuelle Praxis einer auf die Behandlung von Essstörungen spezialisierten Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie dar. Die Notwendigkeit eines multimodalen Therapiekonzeptes wird betont, bestehend aus Maßnahmen zur Normalisierung von Gewicht und Essverhalten, Heilpädagogik, einzel-, gruppen- und familienbezogener Psychotherapie, ergänzt durch Körper-, Kunst- und Musiktherapie und ggf. Psychopharmakotherapie. Abschlie...

  4. MR imaging of articular cartilage; Gelenkknorpel in der MR-Tomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaefer, F.K.W.; Muhle, C.; Heller, M.; Brossmann, J. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Diagnostische Radiologie

    2001-04-01

    MR imaging has evolved to the best non-invasive method for the evaluation of articular cartilage. MR imaging helps to understand the structure and physiology of cartilage, and to diagnose cartilage lesions. Numerous studies have shown high accuracy and reliability concerning detection of cartilage lesions and early changes in both structure and biochemistry. High contrast-to-noise ratio and high spatial resolution are essential for analysis of articular cartilage. Fat-suppressed 3D-T{sub 1} weighted gradient echo and T{sub 2}-weighted fast spin echo sequences with or without fat suppression are recommended for clinical routine. In this article the anatomy and pathology of hyaline articular cartilage and the complex imaging characteristics of hyaline cartilage will be discussed. (orig.) [German] Die MR-Tomographie hat sich zur besten nichtinvasiven bildgebenden Methode fuer die Untersuchung von Gelenkknorpel entwickelt. Die MR-Tomographie liefert einen Beitrag zum Verstaendnis der Knorpelstruktur und der Physiologie sowie zur Diagnostik von Knorpelschaeden. Zahlreiche MR-Studien konnten eine hohe Genauigkeit und Zuverlaessigkeit bei der Detektion chondraler Laesionen sowie frueher Veraenderungen struktureller und biochemischer Natur zeigen. Neben einem hohen Kontrast/Rausch-Verhaeltnis ist fuer die Gelenkknorpelanalyse eine hohe raeumliche Aufloesung erforderlich. Im klinischen Routinebetrieb empfehlen sich fuer die Erkennung von Knorpellaesionen besonders fettunterdrueckte 3D-T{sub 1}-gewichtete Gradientenecho- und T{sub 2}-gewichtete Fastspinecho-Sequenzen mit oder ohne Fettunterdrueckung. Die vorliegende Arbeit geht auf die Anatomie und Pathologie des hyalinen Gelenkknorpels ein und diskutiert das komplexe MR-Signalverhalten. (orig.)

  5. Dynamic oxygen transfer measurements under operating conditions as a basis for the optimization of ventilation systems; Dynamische Sauerstoffeintragsmessungen unter Betriebsbedingungen als Grundlage zur Optimierung von Belueftungssystemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Libra, J.A.; Biskup, M.; Wiesmann, U. [Technische Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik; Sahlmann, C.; Gnirss, R. [Berliner Wasserbetriebe, Berlin (Germany)

    1999-07-01

    The largest single energy consumer at sewage treatment plants is the ventilation system of activated sludge tanks. This is why controlling and optimizing ventilation systems is the most appropriate approach to the cutting down of energy costs. The present paper reports on measurements of dynamic oxygen transfer by means of the off-gas method under operating conditions at the Berlin-Ruhleben sewage treatment plant. (orig.) [German] Der groesste Einzelenergieverbraucher auf Klaerwerken ist das Belueftungssystem von Belebungsbecken. Deshalb ist die Kontrolle und Optimierung der Belueftungssysteme der geeignete Weg zur Verringerung der Energiekosten. In diesem Beitrag wird ueber Messungen des dynamischen Sauerstoffeintrags mit der Abluft-Methode unter Betriebsbedingungen im Klaerwerk Berlin-Ruhleben berichtet. (orig.)

  6. Politische Bildung im Kontext von Regierung, Unterricht und Zucht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Rucker

    2014-02-01

    Full Text Available Johann Friedrich Herbart (1776-1841 gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik. In diesem Beitrag wird zu zeigen versucht, dass Herbart die Unterstützung politischer Bildung als eine Aufgabe von Regierung, Unterricht und Zucht bestimmt und in seinem Werk wichtige „Bausteine“ für eine Theorie der politischen Bildung unter den Bedingungen von Erziehung vorlegt hat. Nach Herbart ist das politische Selbst- und Weltverhältnis auf Sachverhalte bezogen, die nicht nur die Lebensführung einzelner Menschen, sondern die Lebensführung einer Mehrzahl von Menschen betreffen. Nicht das Zusammenleben von Menschen generell ist jedoch Orientierungsgesichtspunkt des politischen Selbst- und Weltverhältnisses, sondern nur das problematisch gewordene Zusammenleben. Politik ergibt sich nach Herbart aus einem Konflikt hinsichtlich der Frage, wie das Zusammenleben von Menschen geregelt sein sollte. Während die Regierung lediglich mittelbar einen Beitrag zur politischen Bildung leistet, indem sie die Voraussetzungen für Unterricht und Zucht bereitstellt, fungieren die beiden zuletzt genannten Formen von Erziehung als die eigentlichen Medien, in denen die politische Bildung im Sinne Herbarts ihren Ort hat.

  7. [Peter von Brackel. Christlich Gesprech von der grawsamen Zerstörung in Lifland durch den Muscowiter vom 58. Jar her geschehenn...] / Stefan Donecker

    Index Scriptorium Estoniae

    Donecker, Stefan, 1977-

    2015-01-01

    Arvustus: Christlich Gesprech von der grawsamen Zerstörung in Lifland durch den Muscowiter vom 58. Jar her geschehenn: auch ihren Ursachen mit einer kurtzen Predig und Vermanung, wie beid, Gotlosenn unnd Frommen, diese schreckliche Mutation fruchtbarlich behertzigen und ihnen zu Nutz machen sollen: durch Timannum Brakel Livoniensem, der Gemeine Christi vonn der Augsburgischen Confession Prediger zu Anttorf einfeltig gestellet unnd inn Druck verfertiget = Darstellung der Geschichte Livlands vor und während des "Livländischen Krieges" bis 1578 in gereimter Dialogform und Prosa von dem Prediger und Geschichtsschreiber Timann Brakel : Originaltext und Übersetzung ins Hochdeutsche mit Kommentaren, Ergänzungen, Bildern und dem Lebenslauf des Timann Brakel. (Beiträge zur baltischen Geschichte, 19). Verlag Harro von Hirschheydt. Wedemark 2012

  8. Ultimate storage in salt caverns / status report; Endverwahrung von Salzkavernen / Stand der Entwicklung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Crotogino, F.; Schmidt, U. [Kavernen Bau- und Betriebs-GmbH, Hannover (Germany)

    1998-12-31

    The contribution reviews the state of knowledge on final storage in salt caverns. The long-term effects of a hermetically sealed, brine-filled cavern are discussed. So far, there are no valid predictions. (orig.) [Deutsch] In dem Beitrag wird der derzeitige Kenntnis- und Diskussionsstand zur Endverwahrung von Salzkavernen zusammengefasst. Aufbauend auf den bisher vorliegenden Vorstellungen zur Soleimpraegnation bei einem Innendruck, der nahezu dem Ueberlagerungsdruck entspricht, werden die denkbaren langfristigen Auswirkungen einer vollstaendig abgeschlossenen solegefuellten Kaverne skizziert; belastbare Prognosen sind derzeit noch nicht moeglich. (orig.)

  9. Update Cimicifuga racemosa – neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung: Differenzierte Evidenz für Wirksamkeit und Sicherheit von Traubensilberkerzen-Arzneimitteln zur Behandlung klimakterischer Beschwerden

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beer AM

    2014-01-01

    Full Text Available Unter den bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzten Phytotherapeutika ist die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa, Actaea racemosa am besten dokumentiert. Die Monographie des Herbal Medicinal Product Committee der Europäischen Arzneimittelbehörde bestätigt das positive Nutzen-Risiko-Profil von Cimicifugaracemosa-(CR- Arzneimitteln. Voraussetzung ist deren Herstellung unter GMP-Bedingungen mit nachweislicher pharmazeutischer Qualität. In einer aktualisierten Metaanalyse unter Berücksichtigung aller geeigneten randomisierten kontrollierten Studien (RCTs zeigt CR eine signifikant bessere Wirksamkeit bei der Besserung klimakterischer Beschwerden im Vergleich zu Placebo. Ein aktueller Review zur Wirksamkeit und Sicherheit von CR bei Wechseljahresbeschwerden differenziert erstmalig zwischen Extrakten, deren Qualität (nachgewiesen durch den Arzneimittelstatus und Indikation – und wird somit den Besonderheiten der Phytotherapie gerecht. Hierbei erwiesen sich alle in klinischen Studien untersuchten CR-Extrakte als sicher und gut verträglich. Jedoch konnten nur qualitativ hochwertige, offiziell geprüfte, zugelassene CR-Arzneimittel ihre Wirksamkeit und somit ein positives Nutzen-Risiko-Profil nachweisen. Konsistent konfirmatorische Evidenz mit Oxford-Evidenzlevel 1 und höchstem Empfehlungsgrad A erbringt hierbei nur der isopropanolische Cimicifuga-racemosa-Spezialextrakt (iCR, der in vielen Studien an 11.000 Patientinnen untersucht wurde.

  10. Variabilität des Reviergesangs des Buchfinken (Fringilla coelebs) zur Raum-Zeit-Beschreibung von Metapopulationen

    Science.gov (United States)

    Nolte, Björn

    2003-10-01

    Der Buchfinkengesang wurde in Potsdam in zwei Hauptpopulationen über drei Jahre aufgenommen. Jedes Individuum wurde eindeutig am individuellen Strophentypenrepertoire identifiziert. Ein weiterer Punkt der die individuelle Wiedererkennung bestätigt ist die hohe Standorttreue der adulten Männchen. Die beschriebene Methode eignet sich für die Untersuchung von gesamten Populationen, um den Wandel des Gesangs von Populationen in Raum und Zeit zu beschreiben. Die Haupterkenntnisse der Arbeit sind: - Die Gesamtanzahl der Grundstrophentypen innerhalb einer Population bleibt über Jahre konstant. - Die relative Häufigkeit jedes einzelnen Strophentyps variiert von Jahr zu Jahr und von Population zu Population. - Gesangslernen erfolgt exakt mit einem Korrektheitsgrad von mindestens 96%. - Das Song-Sharing ist innerhalb der Population hoch. Die diskutierten Mechanismen für das Song-Sharing sind: Die Lebenserwartung, das Zugverhalten, das Lernverhalten, die Etabliertheit von Strophentypen, Weibchenpräferenzen und die Reaktionen der territorialen Männchen. - Weiterhin wurde ein Modell zur kulturellen Evolution des Buchfinkengesangs programmiert, um die Rolle der Einflussfaktoren, wie Fehlerquote, Abwanderungsrate und Laufzeit zu ermitteln. Der Wandel des Dialektes erfolgt graduell in Raum und Zeit. Daher sind keine scharfen Dialektgrenzen anzutreffen. Trotz dieser Tatsache markieren die etablierten Strophentypen die Population. 50 % der Juvenilen siedeln am Geburtsort, auf diese Weise bleibt der Dialekt erhalten und Inzest wird vermieden. -Analysiert man das Repertoire benachbarten Männchen bei isolierten Alleen, so entspricht die Gesangsangleichung in etwa dem Zufall. -Intraindividuelle Vergleiche der quantitativen Parameter des jeweiligen Strophentyps wurden saisonal und annuell durchgeführt. Saisonal konnten für einen Strophentyp ein Trend ermittelt werden. Bei jährlichen Vergleichen konnten intraindividuell ausschließlich nicht signifikante Ergebnisse ermittelt

  11. Paweł Bąk, Die Metapher in der Übersetzung. Studien zum Transfer der Aphorismen von Stanisław Jerzy Lec und der Gedichte von Wisława Szymborska, Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaft en, Frankfurt am Main u. a. 2007 =...

    OpenAIRE

    Zieliński, Lech

    2008-01-01

    Paweł Bąk, Die Metapher in der Ubersetzung. Studien zum Transfer der Aphorismen von Stanisław Jerzy Lec und der Gedichte von Wisława Szymborska, Peter Lang Europaischer Verlag der Wissenschaft en, Frankfurt am Main u. a. 2007 = Danziger Beitrage zur Germanistik, Bd. 20 wyd. Andrzej Kątny, 332 strony

  12. Studies for reconstruction efficiency and background measurements of {tau} lepton identification in Z {yields} {tau}{tau} decays in data of the ATLAS experiment; Studien zur Messung von Rekonstruktionseffizienz und Untergrund der {tau}-Lepton-Identifikation im Zerfall Z {yields} {tau}{tau} beim ATLAS-Experiment aus Daten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Johnert, Sebastian

    2008-11-15

    In this diploma thesis two methods are presented, by which {tau} leptons shall be studied in the future data of the ATLAS experiment. The first part is formed by the determination of misidentification rates of jets from QCD 2-jet events as {tau} particles. The second part is the development of a method for the determination of the {tau} reconstruction and identification efficiency relatively to the {mu} efficiency. In this connection invariant masses from Z{yields}ll events are determined, the masses from Z{yields}{tau}{tau} events compared with those from Z{yields}ee and Z{yields}{mu}{mu}, {tau} efficiencies averaged over all ranges and in different {eta} ranges calculated as well as a mehtod for the determination of {tau} efficiencies in different transverse-momentum ranges presented. Furthermore an improved estimation of the QCD background is performed and the behaviour of the {tau} efficiency under regardment of the trigger studied. [German] In dieser Diplomarbeit werden zwei Methoden vorgestellt, mit denen {tau}-Leptonen in den zukuenftigen Daten des ATLAS-Experiments untersucht werden sollen. Den ersten Teil bildet die Bestimmung von Missidentifikationsraten von Jets aus QCD-2-Jet-Ereignissen als {tau}-Leptonen. Der zweite Teil ist die Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der {tau}-Rekonstruktions und -Identifikationseffizienz relativ zur {mu}-Effizienz. In diesem Zusammenhang werden invariante Massen aus Z {yields} ll-Ereignissen bestimmt, die Massen aus Z {yields} {tau}{tau}-Ereignissen mit denen aus Z {yields} ee und Z {yields} {mu}{mu} verglichen, {tau}-Effizienzen gemittelt ueber alle Bereiche und in verschiedenen {eta}-Bereichen berechnet sowie eine Moeglichkeit zur Bestimmung von {tau}-Effizienzen in unterschiedlichen Transversalimpulsbereichen vorgestellt. Des Weiteren wird eine verbesserte Abschaetzung des QCD-Untergrunds vorgenommen und das Verhalten der {tau}-Effizienz unter Beruecksichtigung des Triggers untersucht. (orig.)

  13. Probabilistic exposure assessment in environmental medicine and customer protection. Part 1. Probabilistic exposure assessment for assessing the health effects of environmental pollution; Probabilistische Expositionsabschaetzung in Umweltmedizin und Verbraucherschutz. T. 1. Probabilistische Expositionsabschaetzung zur Beurteilung der gesundheitlichen Auswirkungen von Umweltbelastungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wintermeyer, D. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene

    1999-07-01

    Risikoabschaetzungen ueber die moeglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Umweltbelastungen sind moeglichst exakte Abschaetzungen der Schadstoffexposition der Betroffenen unerlaesslich. Zur Durchfuehrung solcher Expositionsabschaetzungen koennen zwei grundlegend unterschiedliche Ansaetze verfolgt werden: Die traditionelle (deterministische) Methode der Expositionsabschaetzung geht von Messwerten einzelner Belastungsparameter (z.B. Schadstoff-Konzentration in der Luft, im Boden etc.) aus und verknuepft diese mit individuellen Einflussgroessen (z.B. Aufnahmerate, Koerpergewicht). Zur Beschreibung der Exposition und damit zur Ableitung des zu erwartenden Risikos wird fuer die in die Berechnung einfliessenden Groessen haeufig jeweils das 95. Perzentil verwendet. Dieses als Punktschaetzung fuer den sog. 'unguenstigen Fall' bezeichnete Verfahren kann eine u.U. unrealistische Ueberschaetzung der Exposition und damit des gesundheitlichen Risikos zur Folge haben. Der probabilistische Ansatz verwendet demgegenueber fuer alle verfuegbaren Parameter deren statistische Verteilungen und verknuepft sie miteinander. Beim Monte Carlo-Verfahren werden entsprechend der Verteilungsfunktionen der eingehenden Parameter Stichproben 'gezogen' und miteinander verknuepft. Mit zunehmendem Stichprobenumfang konvergieren die Simulationsergebnisse schliesslich gegen die gesuchte Expositionsverteilung. Gerade in den fuer die gesundheitliche Bewertung besonders relevanten Randbereichen der Verteilungen liegen zuweilen nur wenige Daten vor. Dies fuehrt zu Ungenauigkeiten in der Expositionsabschaetzung, da deren Qualitaet wesentlich von der Qualitaet, Quantitaet und Repraesentativitaet der vorhandenen Messwerte abhaengt, aus denen die Ausgangsverteilungen bestimmt werden. Dennoch ist bei ausreichender Datenbasis der probabilistische Ansatz der Verwendung von Punktschaetzern zur Expositionsabschaetzung deutlich ueberlegen und sollte daher zunehmend auch Eingang in die Praxis der Risikoabschaetzung

  14. Nuclear phase-out a part of the German Constitution? On the political grammar of constitutional changes; Atomausstieg ins Grundgesetz? Zur politischen Grammatik von Verfassungsaenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gaerditz, Klaus Ferdinand

    2016-07-01

    The study examines whether and to what extent the simple legal effected nuclear phase-out could be safeguarded in the Basic Law, which regulatory methods would be available, the advantages and disadvantages of these and how their effects would be assessed. In addition to political and practical consequences, this also includes considerations of democracy and constitutional theory in an overall consideration, which ultimately touches the question of the regulatory function of constitutional changes. [German] Die Studie untersucht, ob bzw. inwiefern der einfachgesetzlich erfolgte Atomausstieg im Grundgesetz abgesichert werden koennte, welche Regelungstechniken hierzu zur Verfuegung stuenden, welche Vor- bzw. Nachteile diese haetten und wie deren Wirkungen zu bewerten waeren. Hierbei sind neben politisch-praktischen Folgen auch demokratie- und verfassungstheoretische Erwaegungen in eine Gesamtbetrachtung einzubeziehen, die letztlich die Frage nach der Regelungsfunktion von Verfassungsaenderungen beruehren.

  15. Results of VGB research work with respect to operation of BWR pipes made of austenitic SS; Ergebnisse des VGB-Forschungsvorhabens zur Absicherung des Betriebsverhaltens austenitischer Staehle in SWR-Rohrleitungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kilian, R [Siemens AG Energieerzeugung KWU, Erlangen (Germany); Bruemmer, G [Hamburgische Electricitaets-Werke AG, Hamburg (Germany)

    1998-11-01

    The VGB research project was to examine and characterize various, operation-induced impacts on the crack formation in stabilized austenitic steels, caused by intercrystalline stress corrosion cracking as a result of sensitization after chromium depletion at the grain boundaries. The results of this project as well as available operating experience show that the measures taken so far for the future operation of the German BWR plants, for avoiding in these plants intercrystalline stress corrosion cracking, correspond to the state of the art and achieve the wanted purpose. These measures are: use of optimized material W-No. 1.4550 with reduced carbon contents; use of optimized welding techniques for reducing the heat input and the welding shrinkage (cold deformation.); optimized preparation of welding work in order to avoid shape defects during welding (eg. edge misalignment, defective mash welds); reduction of tensile stresses occurring during welding; compliance with the recent VGB water chemistry code. (orig./CB) [Deutsch] Das VGB-Forschungsvorhaben sollte verschieden gelagerte Einfluesse auf die Rissbildung im Betrieb von stabilisierten austenitischen Staehlen, verursacht durch interkristalline Spannungsrisskorrosion infolge Sensbilisierung durch Chromverarmung an den Korngrenzen, systematisch erfassen. Aus den Forschungsergebnissen dieses VGB-Programms sowie den bisher vorliegenden Betriebserfahrungen ist festzuhalten, dass die bisher durchgefuehrten Massnahmen fuer den zukuenftigen Betrieb der deutschen SWR-Anlagen zur Vermeidung von interkristalliner Spannungsrisskorrosion zielgerichtet waren und dem heutigen Wissensstand entsprechen. Diese Massnahmen sind: 1. Einsatz von optimiertem Werkstoff W.-Nr. 1.4550 mit abgesenktem Kohlenstoffgehalt; 2. Einsatz von optimierten Schweissverfahren zur Verminderung der Waermeeinbringung und zur Verringerung des Schweissschrumpfes (Kaltverformung.); 3. Durchfuehrung einer optimierten Schweissnahtvorbereitung zur Vermeidung

  16. Der Einsatz von E-Portfolios in der Berufsausbildung - Konzeption und Potenziale

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uwe Elsholz

    2010-02-01

    Full Text Available In der beruflichen Bildung sind (E-Portfolios zur Reflexion des Gelernten – anders als etwa an Hochschulen oder in allgemeinbildenden Schulen – in Theorie und Praxis gegenwärtig kaum existent. Konzepte und Studien zum Einsatz von E-Portfolios in der Berufsausbildung und der Weiterbildung fehlen weitgehend, so dass die Potenziale von Portfolioarbeit für eine selbstbewusstere und selbstbestimmtere Gestaltung beruflichen Lernens bisher ungenutzt bleiben. Hier setzt dieser Beitrag an. Es wird ein Konzept vorgestellt, wie der Einsatz eines E-Portfolios die Berufsausbildung im dualen System unterstützen kann. Anhand des dargestellten Beispiels werden Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von E-Portfolios in der beruflichen Bildung aufgezeigt. Die Umsetzung des E-Portfolios findet im Rahmen des berufswissenschaftlich begründeten E- Learning-Konzepts der Kompetenzwerkst@tt statt (vgl. Howe/Knutzen 2007. Die Kompetenzwerkst@tt ist ein softwaregestütztes Ausbildungskonzept, das sich an realen beruflichen Arbeitsprozessen und Ansätzen des Situierten Lernens orientiert. Im Mittelpunkt des E-Portfolios als Teil der Kompetenzwerkst@tt steht die lernortübergreifende Dokumentation und Reflexion der Ausbildungsinhalte der Dualen Berufsausbildung. Im Beitrag wird gezeigt, wie die konzeptionellen Überlegungen zur Portfolioarbeit in der beruflichen Bildung vom Portfolio-Diskurs in anderen Bildungsbereichen beeinflusst sind, sich aber in der Umsetzung und in den konkreten Zielsetzungen deutlich unterscheiden. Es werden darüber hinaus weitere Möglichkeiten und Optionen von Portfolioarbeit in der beruflichen Bildung aufgezeigt.

  17. Water quality objectives for priority substances aiming at the protection of the aquatic community. Final report; Ableitung von Zielvorgaben fuer prioritaere Stoffe zum Schutz von Oberflaechengewaessern. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herrchen, M.; Mueller, M.; Storm, A.

    2000-03-15

    Beside the emission principle operationalized as best available technology (BAT) the derivation of water quality criteria is a main approach to protect surface waters. Water quality criteria are defined as not legally binding objectives of protection and are no limit values. The quality objectives are derived for pre-defined objectives namely the aquatic community, fishery, sediments and drinking water. It was aim of the project to derive quality objectives for the aquatic community. In principle, the lowest NOEC-value for the most sensitive species out of four trophic levels of the biocenose was used as the basis. In case the entire data set was not available factors were applied with their figures depending on test duration, biological endpoint and size of the data ensemble. The current report mainly presents water quality objectives for plant protection products, but also gives some figures for halogenated compounds as well as the currently discussed nonylphenols and tributyltin compounds. The acquired data allows for a derivation of quality objectives for 11 out of 27 compounds/groups of compounds. Results of the data acquistion as well as of the evaluation are documented in both, an electronic data base with a link to the oekotoxikologische Schnellauskunft (OESA)' and data reports. (orig.) [German] Neben dem Emissionsansatz ist das Prinzip der Formulierung von Gewaessergueteanforderungen - im Sinne eines Immissionsminimierungsprinzips - ein wesentlicher Bestandteil des Schutzes der Oberflaechengewaesser. Waehrend die Gewaessergueteanforderungen zunaechst als Qualitaetsziele beschrieben wurden, wurde dieser Terminus zur Vermeidung des Eindrucks einer rechtlichen Verbindlichkeit - im Sinne von Grenzwerten - in Zielvorgaben umformuliert. Die Zielvorgaben werden schutzzielbezogen abgeleitet, wobei es sich um die Schutzgueter aquatische Lebensgemeinschaft, Berufs- und Sportfischerei und Sedimente sowie Trinkwasserversorgung handelt. Zur Ableitung der

  18. Entwicklung von Antikörper-Mikroarray : von Biophysik der Mikrospot-Reaktion bis zur Hochdurchsatzanalyse der Proteine

    OpenAIRE

    Kusnezow, Wlad

    2007-01-01

    Obwohl Protein-Mikroarrays ursprünglich aus dem gut entwickelten und fest etablierten DNA-Pendant entstanden sind, repräsentierte jedoch die Umstellung der Mikroarray-Technik von der DNA- auf die Proteinanalyse aufgrund der enormen physikalisch-chemischen Variabilität der Proteine, deren relativ niedrigen Stabilität und der komplexen Mikrospot-Kinetik eine große technologische Herausforderung. Deshalb setzt das Vorhaben, die Technik der Antikörper–Mikroarrays von ihrem konzeptuellen Zustand a...

  19. Harmonisation of fire testing of conveyor belts for underground applications within the EC; Harmonisierung der brandtechnischen Pruefverfahren von Foerdergurten fuer den Einsatz unter Tage innerhalb der EG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Foit, W. [DMT-Gesellschaft fuer Forschung und Pruefung mbH, Dortmund (Germany). Fachstelle fuer Brand- und Explosionsschutz unter Tage - Versuchsgrube Tremonia

    1998-12-01

    The mining countries of the EC still have different regulations for fire testing of conveyor belts. The test methods will be harmonized for the Common Market, and requirements on conveyor belts will be standardized within the EC. A new EC standard will be drawn up. [Deutsch] Zur Zeit sind in den bergbaubetreibenden Laendern der EG noch unterschiedliche Verfahren zur brandtechnischen Pruefung von Foerdergurten vorgeschrieben. Mit dem Inkrafttreten des Gemeinsamen Marktes und der damit zusammenhaengenden Forderung nach Abbau von Handelshemmnissen sollen diese Pruefverfahren harmonisiert werden. Ziel ist es, die an die Foerdergurte zu stellenden brandtechnischen Anforderungen innerhalb der EG zu vereinheitlichen. Es soll deshalb eine europaeische Norm zur Beurteilung des Brandverhaltens und der Brandausbreitung an Foerdergurten fuer den Kohlenbergbau unter Tage erstellt werden. (orig./MSK)

  20. Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens zur enzymkatalysierten Synthese eines strukturierten Triglycerides

    OpenAIRE

    Stadler, Hans-Gerhard

    2005-01-01

    Ausgangspunkt für die in der vorliegenden Arbeit durchgeführten Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens zur Synthese des strukturierten Triglycerides 1,3-Oleyl-2-palmitoylglycerin war die von Schmid [Schmid 1999] entwickelte lipase-katalysierte Zwei-Schritt-Synthese für strukturierte Triglyceride vom Typ ABA [European Patent Application; EP 0 882 797 A2]. In der ersten Reaktionsstufe dieser zweistufigen Umesterung wird in einer Folgereaktion das Substrat Tripalmitin mit Hilfe ein...

  1. Use of TVO sensors for level monitoring in mixed liquid helium container; Einsatz von TVO-Sensoren zur Fuellstandsueberwachung im durchmischten Fluessigheliumbehaelter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Richter, T.; Hollik, M.; Lietzow, R. [Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen (Germany). Inst. fuer Technische Physik

    2015-07-01

    For the acceptance test of 26 current leads for the fusion test reactor JT-60SA in Japan the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) constructed a current lead test system CuLTKa (Current Lead Test Facility Karlsruhe). The facility consists of a total of five cryostat and is connected with a refrigeration system. One of cryostats is used for the temperature control of a cooling flow for the experiment and contains therefore a 400 liter liquid helium container. In this there is a coiled tube located through which the helium flow (4 bar and 5.5 K) for cooling the cold contacts is cooled to bath temperature (4.5 K). During normal operation a continuous liquefaction takes place in this tank. The level is measured by a superconducting level probe and controlled by a heater via a corresponding heating load. These processes result in a permanent mixing and thus homogeneous temperature distribution throughout the container. To hedge disruption of the level probe or the heater a lower (tank empty) and an upper (tank full) cut-off point were provided. For this TVO sensors are used which act as limit switches for automatic operation of the helium cooler. This paper presents the detailed construction and the encountered obstacles in using this approach in the plant CuLTKa. It highlights the reasons and explains the followed modifications, whereby a use of TVO sensors for the said purpose has been made possible in CuLTKa. Here are holistically both the mechanical also metrological aspects described. [German] Fuer die Abnahmetests von 26 Stromzufuehrungen fuer den Fusionstestreaktor JT-60SA in Japan wurde im Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT) eine Stromzufuehrungstestanlage CuLTKa (Current Lead Test Facility Karlsruhe) aufgebaut. Die Anlage besteht aus insgesamt fuenf Kryostaten und ist mit einer Kaelteanlage verbunden. Einer der Kryostate dient zur Temperierung eines Kuehlstromes fuer das Experiment und enthaelt dafuer einen 400 l Fluessigheliumbehaelter. In diesem

  2. The significance of diagnostic MRI for visualisation of trauma-induced cervical nerve root avulsion. Case report; Die Bedeutung der MRT-Diagnostik zur Darstellung traumatisch bedingter zervikaler Wurzelausrisse. Kasuistik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Muth, C P [Carl-Thiem-Klinikum, Cottbus (Germany). Inst. fuer Radiologie; Biemelt, F [Carl-Thiem-Klinikum, Cottbus (Germany). Inst. fuer Radiologie; Kamenz, M [Carl-Thiem-Klinikum, Cottbus (Germany). Inst. fuer Radiologie

    1996-11-01

    The article is intended to show the value of MRI for diagnostic visualisation and evaluation of posttraumatic nerve root avulsion as a brachial plexus injury. (orig./MG) [Deutsch] Das Ziel der Arbeit besteht in der Darstellung des Wertes der MRT-Diagnostik bei der Abklaerung traumatischer Wurzelausrisse im Bereich des Plexus brachialis. (orig./MG)

  3. Schreibkompetenz in der Zielsprache Deutsch in einem mehrsprachigen Schweizer Kontext: Zur Entwicklung von Basisstandards am Beispiel eines bilingualen Schulmodells (Romanisch-Deutsch

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elisabeth Peyer

    2014-10-01

    Full Text Available Im Fokus dieses Artikels stehen Verfahren zur Erarbeitung von Basisstandards (Grundkompetenzen für die Schreibkompetenz in Deutsch in einem mehrsprachigen Kontext. Gegenstand derUntersuchungen ist die bilinguale Schule der bündnerromanischen Minderheit der Schweiz. Basierend auf qualitativ validierten Kann-Beschreibungen wurden kommunikative Testaufgaben entwickelt und bei einer grossen Stichprobe (N = 325 eingesetzt; die entstandenen Lernertextewurden mithilfe eines analytischen Ratings eingestuft. Nebst dem Verfahren des Standard-Settings werden an dieser Stelleauch Resultate der quantitativen Auswertung der Daten diskutiert. Beispielsweise zeigte sich im Rahmen von Multifacetten-Rasch-Analysen, dass die Bewertungskriterien ‚lexikalisches Spektrum‘, ,grammatikalisches Spektrum‘ und ‚Kohärenz‘ besonders hoch korrelieren und somit tentativ alseine Schreibkompetenz-Dimension interpretiert werden können. Using the example of the bilingual school for the Romansh-German minority group, this study describes procedures forestablishing minimum standards for writing competence in German in a multilingual context. Based on qualitatively vali-dated can-do descriptions communication test tasks were formulated and administered to a large sample (N=325. The resulting learner texts were subsequently classified with the help of an analytical rating scale. In addition to discussing the procedure used for the setting of standards the results of a quantitative evaluation of the data are presented.For instance, a multi-facetted Rasch analysis showed that therating criteria ‘lexical range’, ‘grammatical range’ and ‘coherence’ correlated particularly highly and can thus be tentatively interpreted as a single dimension of writing competence.

  4. Further development of whole-body cooling and breathing systems for mine rescue squats. Modifications for extended applications; Weiterentwicklung von Ganzkoerperkuehl- und Atemschutzsystemen der Grubenwehr (Forts.). Systemmodifikationen zur Anpassung an erweiterte Einsatzmoeglichkeiten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bresser, G. [Hauptstelle fuer das Grubenrettungswesen DSK, Herne (Germany)

    2001-07-01

    Mine rescue brigades in Germany use two different types of whole-body cooling systems: The cooling and breathing system of Draegerwerk AG and the Antidust cooling and breathing protective suit of Vorndamme AG. The two systems were investigated at temperatures of 40 - 60 C. The Draegerwerk AG system had to be modified to make it more user-friendly and more ergonomic. The protective suit was tested both underground and above ground in order to obtain data on its maximum time of use and underground characteristics. [German] Im deutschen Steinkohlenbergbau sind zwei Ganzkoerperkuehlsysteme fuer Grubenwehreinsaetze vorhanden: - Das Kuehl- und Atemschutzsystem der Grubenwehr (KAS) der Draegerwerk AG und - der Antidust- Kuehl- und Atemschutzanzug der Vorndamme AG. Fuer die beiden unterschiedlichen Systeme sollten abgesicherte Einsatzdauertabellen fuer den Grubenwehreinsatz erstellt werden. Im Unterschied zum vorangegangenen Vorhaben sollte nun der Schwerpunkt der Untersuchung bei Temperaturen von 40 C bis 60 C liegen. Das Kuehl- und Atemschutzsystem musste modifiziert werden. Das System war so zu vereinfachen, dass jede Grubenwehr - auch ohne besondere Ausbildung und regelmaessiges Training unter Anleitung weniger Spezialisten - die Geraete nutzen kann. Als Ersatz fuer das Atemschutzmodul auf Chemikalsauerstoffbasis sollten vorhandene Drucksauerstoffkreislaufgeraete von Typ Draeger 174 genutzt werden. Um auf einem Rueckentragegestell die moeglichst unveraenderte Technik eines BG 174 und den Waermetauscher (KAS) unterbringen zu koennen, war es notwendig, neue Rueckentragegestelle zu entwickeln. Hierbei sollten ergonomische Gesichtspunkte besser als bisher beruecksichtigt werden. Der Antidust- Kuehl- und Atemschutzanzug war unter und ueber Tage zu erproben, um auch hier eine gesicherte Aussage zur Einsatzdauer und zur Handhabung unter Tage machen zu koennen. (orig.)

  5. Radiological diagnostics of malignant tumors of the musculoskeletal system in childhood and adolescence; Radiologische Diagnostik maligner Tumoren des Muskuloskelettalsystems im Kindes- und Adoleszentenalter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nemec, S.F.; Krestan, C.R. [Medizinische Universitaet Wien, Klinische Abteilung fuer Neuroradiologie und muskuloskelettale Radiologie, Wien (Austria); Hojreh, A.; Hoermann, M. [Medizinische Universitaet Wien, Klinische Abteilung fuer Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, Wien (Austria)

    2008-10-15

    Rhabdomyosarcoma, osteosarcoma and Ewing's sarcoma are the most common malignant tumors of the musculoskeletal system in childhood and adolescence representing about 10% of newly diagnosed cancers in children and adolescents. In the last two decades the prognosis of patients with such malignancies improved significantly. On the one hand because of the advances in chemotherapy and orthopedic surgery, on the other hand also because of the innovations in radiological diagnostics. The precise pre-therapeutical staging of tumors of the musculoskeletal system provides important prognostic information and has impact on the entire therapy management. During respectively after therapy, imaging is extremely important in the follow-up and in diagnosing a possible recurrent disease. Modern imaging diagnostics of musculoskeletal tumors basically consist of conventional X-ray, of computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI), and of modalities of nuclear medicine such as szintigraphy, positron emission tomography (PET) and PET CT. (orig.) [German] Das Rhabdomyosarkom, das Osteosarkom und das Ewing-Sarkom sind die am haeufigsten auftretenden malignen Tumoren des Muskuloskelettalsystems im Kindes- und Adoleszentenalter. Diese Erkrankungen repraesentieren etwa 10% der bei Kindern und Jugendlichen neu diagnostizierten Tumoren. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich insgesamt die Prognose der Patienten mit solchen Malignomen deutlich gebessert. Einerseits aufgrund der Fortschritte in der Chemotherapie und orthopaedischen Tumorchirurgie, andererseits nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Innovationen der radiologischen Diagnostik. Das praezise praetherapeutische Staging von Tumoren des Muskuloskelettalsystems liefert wichtige prognostische Informationen und beeinflusst das gesamte Therapiemanagement. Waehrend bzw. nach erfolgter Therapie ist die Bildgebung ganz entscheidend im Follow-up und bei der Diagnostik einer moeglichen Rezidiverkrankung. Die moderne

  6. Technical and economic practicability of novel flywheel mass storage systems in electricity supply networks; Technisch-wirtschaftliche Realisierbarkeit von neuartigen Schwungmassenspeicher-Systemen (SMSS) in elektrischen Netzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bornemann, H J; Baeumer, U; Kaiser, A; Gruener, A; Gutt, H J; Hampel, R; Heyder, B; Kleimaier, M; Radtke, U; Sachse, H; Schlechter, V; Schrepfer, W; Worlitz, F

    1998-12-31

    Efficient storage of electrical energy is an increasing need. New developments in high-power electronics, high-strength materials and magnetic bearings have made efficient reliable flywheel mass storage systems in the range of 1-5 MfW/50-150 kWh conceivable. According to a first assessment, these systems may provide energy to the supply grid in a range of seconds and thus ensure frequency maintenance and compensation of short interruptions. The authors present first results of a preliminary study preparatory to a feasibility study on the technical and economic practicability of flywheel mass storage systems. (orig.) [Deutsch] Das Thema effiziente Speicherung von elektrischer Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch neuere Entwicklungen in der Leistungselektronik und bei der Herstellung hochfester Werkstoffe sowie durch Fortschritte bei der Entwicklung von beruehrungsfreien Lagern im Bereich der aktiven Magnetlager (AML) und insbesondere supraleitenden Magnetlager (SML) sind effiziente und sichere Schwungmassenspeicher-Systeme (SMSS) bis in die Bereiche 1-5 MW/50-150 kWh denkbar. Nach einer ersten Einschaetzung eignen sich solche Anlagen, um im Sekundenbereich Energie in das Netz abzugeben und somit zur Frequenzstuetzung und zur Kompensation von Kurzunterbrechungen beizutragen. Praesentiert werden erste Ergebnisse einer Untersuchung zur Vorbereitung einer Machbarkeitsstudie ueber die technisch-wirtschaftliche Realisierbarkeit von Schwungmassenspeicher-Systemen. (orig.)

  7. 3 tesla magnetic resonance imaging in children and adults with congenital heart disease; 3-Tesla-Magnetresonanztomographie zur Untersuchung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Voges, I.; Hart, C.; Kramer, H.H.; Rickers, C. [Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik fuer angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Kiel (Germany); Jerosch-Herold, M. [Harvard Medical School, Department of Radiology, Brigham and Women' s Hospital, Boston (United States); Helle, M. [Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein, Institut fuer Neuroradiologie, Kiel (Germany)

    2010-09-15

    Cardiovascular magnetic resonance imaging (CMR) has become a routinely used imaging modality for congenital heart disease. A CMR examination allows the assessment of thoracic anatomy, global and regional cardiac function, blood flow in the great vessels and myocardial viability and perfusion. In the clinical routine cardiovascular MRI is mostly performed at field strengths of 1.5 Tesla (T). Recently, magnetic resonance systems operating at a field strengths of 3 T became clinically available and can also be used for cardiovascular MRI. The main advantage of CMR at 3 T is the gain in the signal-to-noise ratio resulting in improved image quality and/or allowing higher acquisition speed. Several further differences compared to MRI systems with lower field strengths have to be considered for practical applications. This article describes the impact of CMR at 3 T in patients with congenital heart disease by meanings of methodical considerations and case studies. (orig.) [German] Die kardiovaskulaere Magnetresonanztomographie (MRT) hat sich zu einer etablierten bildgebenden Methode zur Untersuchung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern entwickelt. Sie erlaubt in einer einzigen Untersuchung die exakte Beurteilung von Anatomie, globaler und regionaler Funktion, Blutfluessen sowie der myokardialen Perfusion und Vitalitaet. In der klinischen Routine erfolgen die Untersuchungen zumeist bei einer Feldstaerke von 1,5 Tesla (T), mittlerweile gibt es jedoch Geraete und Bildgebungstechniken, die die kardiovaskulaere MRT auch bei 3 T ermoeglichen. Der wesentliche Vorteil der MRT bei 3 T ist das hoehere Signal-zu-Rausch-Verhaeltnis, das sowohl zu einer Verbesserung der Bildqualitaet als auch zu einer Verkuerzung der Untersuchungszeit genutzt werden kann. Darueber hinaus bestehen verschiedene andere Unterschiede gegenueber Systemen mit niedriger Feldstaerke, die im praktischen Einsatz beachtet werden muessen. Dieser Artikel beschreibt die Erfahrungen der 3-T-MRT fuer die

  8. Recent advances in neonatology - new tasks for the radiologist; Entwicklungen in der Neonatologie. Anforderungen an den Radiologen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klebermass, K.; Birnbacher, R.; Weninger, M.; Pollak, A. [Abt. fuer Neonatologie, angeborene Stoerungen und Intensivmedizin, Universitaetsklinik fuer Kinder- und Jugendheilkunde, Allgemeines Krankenhaus, Vienna (Austria)

    2000-01-01

    Modern neonatology comprises care for a growing number of infants with congenital abnormalities and an increasing number of premature born infants. The survival rates of premature infants have increased dramatically during the past decade. This increase in survival rates can be attributed to improved prenatal and obstetric management and to advances in neonatal intensive care medicine. Radiological support: Neonatology has become a pediatric subspeciality of its own resulting in the demand for an equally specialised radiological support. Therefore, the availability of a children's radiologist for radiological and sonographic examinations is mandatory (24 hours a day) for optimal patient care on a neonatal intensive care unit. A good cooperation between radiologist and neonatologist in neonatal intensive care medicine is therefore warranted. (orig.) [German] Die moderne Neugeborenenintensivmedizin umfasst neben den typischen neonatalen Krankheitsbildern eine wachsende Zahl kleiner Fruehgeborener mit einem Geburtsgewicht <1500 g und eine, durch verbesserte praenatale Diagnostik, zunehmend groesser werdende Gruppe von Kindern mit komplexen Fehlbildungen. Anforderungen an den Radiologen: Diese Entwicklungen stellen auch an den Radiologen neue Anforderungen; neben der zunehmenden Zahl an Fruehgeborenen und ihren speziellen Krankheitsbildern ist auch die Abklaerung von speziellen, beim Intensivpatienten auftretenden Problemen erforderlich. Durch die meist gegebene Dringlichkeit der radiologischen Abklaerung ist die Verfuegbarkeit eines Kinderradiologen rund um die Uhr unabdingbar. Zudem muessen fahrbare Roentgen- und Ultraschallgeraete zur Verfuegung stehen, um eine Diagnostik direkt am Krankenbett zu ermoeglichen. Diskussion: An einer Neugeborenenintensivstation ist daher eine enge Zusammenarbeit mit dem Kinderradiologen unbedingt notwendig. (orig.)

  9. Experimental investigations of the geomechanical behaviour of plastic sealing sheets for sealing dumps. Final report; Experimentelle Untersuchungen zum geomechanischen Verhalten von Kunststoffdichtungsbahnen in Dichtungssystemen fuer Deponiebasisabdichtungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schreyer, J; Wiesbaum, E

    1991-12-01

    Due to more severe environmental requirements, dumps have to be largely sealed to prevent harmful substances escaping into the environment and according to the state of technology, this is done by the combination of clay and plastic sealing tracks. Building on the knowledge from a completed research project `On the investigation of possibilities related to applications of a process for testing the mechanical behaviour of dump base seals made from sealing sheets`, the test processes described there were developed further and proposals were worked out for standardized execution of experiments. With the aid of a large number of experiments, minimum requirements were determined, which should serve to define the geo-mechanical properties of the plastic sealing sheets and to determine binding limits. (BBR). [Deutsch] Aufgrund schaerferer Umweltschutzauflagen muessen Deponien zur Verhinderung des Schadstoffaustritts in die Umwelt weitgehend abgedichtet werden, dem Stand der Technik entsprechend durch die Kombination von Tonen und Kunststoffdichtungsbahnen. Aufbauend auf den Erkenntnissen eines bereits abgeschlossenen Forschungsvorhabens `Zur Untersuchung der anwendungsbezogenen Moeglichkeiten eines Verfahrens zur Pruefung des mechanischen Verhaltens von Deponiebasisabdichtungen aus Dichtungsbahnen` wurden die dort beschriebenen Pruefverfahren fortentwickelt und Vorschlaege zur standardisierten Versuchsdurchfuehrung ausgearbeitet. Mit Hilfe einer groesseren Anzahl von Versuchen wurden Mindestanforderungen bestimmt, die dazu dienen sollen, geomechanische Eigenschaften der Kunststoffdichtungsbahnen zu definieren und verbindliche Grenzwerte festzulegen. (BBR).

  10. Einfalt der Vielfalt. Zur Heterogenität als neuer Norm der (Sexual-)Pädagogik

    OpenAIRE

    Dammer, Karl-Heinz

    2015-01-01

    Der Autor befasst sich mit der aktuellen Diskussion zur Schulentwicklung in Baden-Württemberg. Diese dreht sich um den Versuch, in den schulischen Lehrplan die sexuelle Vielfalt zum Thema zu machen. Dem Autor geht es dabei um die sexualpädagogischen Konsequenzen des Diversitätsdiskurses im Hinblick auf Heterogenität und ideologischen Implikationen von Normierung. (DIPF/JS)

  11. Charakterisierung von Antikörpern und ihrer immunsuppressiven Wirkung im präklinischen Transplantationsmodell des Hundes

    OpenAIRE

    Zorn, Julia

    2007-01-01

    Ziel der vorliegenden Arbeit war die Charakterisierung von Antikörpern und ihrer immunsuppressiven Wirkung im präklinischen Hundemodell. Dazu wurde eine T-Zelldepletionsmethode mit dem caninen CD6-Antikörper MT-606 und Kaninchen-komplement zur alleinigen GvHD-Prophylaxe bei der allogenen Knochenmark-transplantation entwickelt. Zusätzlich sollten die regulatorischen Eigenschaften von CD6-depletierten Knochenmarkzellen in vitro in der gemischten Lymphozytenkultur untersucht werden. Mit Hi...

  12. Altautoverwertung zwischen Staat und Markt: Bedingungen und Potentiale zur Modernisierung von Lagerhaltung und Marketing gebrauchter Autoteile

    OpenAIRE

    Lucas, Rainer

    2000-01-01

    Das Arbeitspapier diskutiert vor dem Hintergrund veränderter gesetzlicher Rahmen-und Wettbewerbsbedingungen in der Autoverwertung Ziele und Maßnahmen zurStärkung kleiner und mittelständischer Verwertungsbetriebe. Der Bereich GebrauchteAutoteile wird im Rahmen eines regionalen Fallbeispiels einer tiefergehenden Analyseunterzogen. Hieraus werden Vorschläge zur regionalen Netzwerkbildung innerhalb derBranche und neue Dienstleistungsperspektiven abgeleitet. Ein wesentliches Koope-rationsfeld ist ...

  13. Eritrea : Von der Befreiung zur Unterdrückung

    NARCIS (Netherlands)

    van Reisen, Mirjam; Buck, K.D.

    2015-01-01

    Über das heutige Eritrea ist nur wenig bekannt. Als das kleine Land am Horn von Afrika 1993 die Unabhängigkeit erlangte, waren nicht nur im Land selbst die Hoffnungen groß, dass nach dem dreißig Jahre dauernden Befreiungskampf gegen Äthiopien eine bessere und friedliche Zukunft für alle beginnen

  14. Efficiency of cineradiography in the diagnosis of dysphagia; Effizienz der Hochfrequenzkinematographie in der Diagnostik der Dysphagie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oelerich, M. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany); Mai, R. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany); Mueller-Miny, H. [Radiologische Klinik der Univ. Bonn (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany)

    1995-10-01

    Dysphagia is a common symptom in clinical practice. Due to the broad spectrum of underlying diseases many disciplines are involved in the therapy and diagnosis of dysphagia, where radiology plays a central role. The radiologist is confronted with different diagnostic problems and has to choose the most appropriate type of investigation. In many cases no organic disorder can be demonstrated by clinical examination, endoscopy or conventional radiological techniques. In this setting cineradiography is an outstanding tool for finding functional or structural changes in the swallowing chain. This study underlines the efficiency of cineradiography in the diagnosis of dysphagia. (orig.) [Deutsch] Die Dysphagie ist in der klinischen Praxis ein haeufiges Symptom. Aufgrund des weiten Spektrums zugrundeliegender Erkrankungen sind zahlreiche Fachdisziplinen mit der Diagnostik und Therapie der Dysphagie befasst, wobei der Roentgendiagnostik eine zentrale Rolle zukommt. Der Radiologe wird mit unterschiedlichen Fragestellungen konfrontiert und muss die geeignete Untersuchungsstrategie festlegen. Haeufig ist durch klinische Untersuchung, Endoskopie und konventionelle Roentgenuntersuchung keine organische Erkrankung nachweisbar. Mit der Hochfrequenzkinematographie steht dann ein Verfahren zur Verfuegung, welches in hervorragender Weise funktionelle und strukturelle Veraenderungen der am Schluckakt beteiligten Organe aufzeigen kann. Die hohe Effizienz der Methode wird in dieser Studie belegt. (orig.)

  15. Höhepunkte der Thyreologie: Eine historische Vignette

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Weissel M

    2014-01-01

    Full Text Available Die vorliegende Übersicht gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung des Verständnisses für Erkrankungen der Schilddrüse und die Möglichkeiten, diese zu behandeln. Erkenntnisse vom 3. Jahrtausend vor Christus bis ins 19. Jahrhundert ergeben, dass ein mit der Nahrung aufgenommener Stoff zur Vermeidung eines Kropfes notwendig ist, dass Kröpfe (die in gebirgigen Gegenden gehäuft vorkommen oft mit Kretinismus einhergehen und dass die Schilddrüse ein Organ ist, dessen 2 Lappen durch einen Isthmus verbunden sind. Kurz nach der Entdeckung des Halogens Jod (1811 erkennt man schon seine Bedeutung für die Behandlung und Vermeidung vom Strumawachstum. Sein Vorkommen in der Schilddrüse und im menschlichen Plasma wird eine Dekade später entdeckt. Die Klinik der Hyperthyreose wird bereits genau beschrieben, nur dauert es eine gewisse Zeit, bis man sie einer Überfunktion der Schilddrüse zuordnet. Die Klärung der Ätiologie der autoimmun bedingten Hyperthyreose erfolgte erst ab der Mitte des 20. Jahrhunderts. Therapeutisch war anfangs die Kropfexstirpation die einzige Möglichkeit. Wien und Bern waren die Zentren mit der weltweit besten Expertise. Zur Behandlung des nachfolgenden Myxödems wurden Extrakte von Schaf-Schilddrüsen verwendet. Radiojod wird seit 1946 routinemäßig zur Behandlung der Hyperthyreose und auch des Schilddrüsenkarzinoms eingesetzt. Seit 1948 stehen die Thyreostatika unverändert zur Therapie der Hyperthyreose zur Verfügung. Die verschiedenen Arten der Entzündung der Schilddrüse werden ab Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts beschrieben. Die Pathogenese der chronischen Autoimmunthyroiditis wurde 1956 geklärt, wobei unter anderem auf das außergewöhnliche Schicksal des Erstbeschreibers H. Hashimoto eingegangen wird. Das Schilddrüsenhormon Thyroxin wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt. Die Synthese gelang etwa 10 Jahre danach. Die Existenz von 3,5,3’-Triojodthyronin (T3 wurde Mitte der

  16. Digital announcements from data carrier exchange to telecommunication; Digitale Ausschreibungen; vom Datentraegeraustausch zur Telekommunikation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Markert, H. [MW Software GmbH, Koeln (Germany)

    1995-12-31

    In chapter 7 of the anthology about building control digital announcements are described ranging from data carrier exchange to telecommunication. The following aspects are discussed: Exchange of texts and prices as well of service lists and offers, telecommunication software, costs of communication, comparison of paper, disk and telecommunication. (BWI) [Deutsch] Kapitel 7 des Sammelbandes ueber Building Control ist dem Thema der digitalen Ausschreibung gewidmet, reichend vom Datentraegeraustausch zur Telekommunikation. In diesem Zusammenhang wird auf folgende Themen eingegangen: Austausch von Texten und Preisen sowie von Leistungsverzeichnissen und Angeboten; Telekommunikations-Software; Kosten der Kommunikation sowie Vergleich Papier - Diskette - Telekommunikation. (BWI)

  17. Evaluation of transfer functions of power transformers; Automatisierte Auswertung der Uebertragungsfunktionen von Leistungstransformatoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leibfried, T. [Siemens Transformatorenwerk, Nuernberg (Germany); Feser, K. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Energieuebertragung und Hochspannungstechnik

    1998-01-12

    A new method of automated processing of transfer functions from impulse measurements in the test laboratory or from on-site measurements is presented. Using this method a computer is able to provide a preliminary decision whether a transformer failure occurred or not, without needing support by staff. (orig.) [Deutsch] Die Verfasser beschreiben eine neue Methode zur automatisierten Auswertung von Uebertragungsfunktionen von Leistungstransformatoren. Die Uebertragungsfunktion kann dabei entweder aus den bei der Stossspannungspruefung oder bei Vor-Ort-Messungen aufgezeichneten transienten Signalen berechnet werden. Mit dieser Methode kann der Rechner eine Vorentscheidung ueber einen eventuell vorhandenen Defekt im Transformator liefern, ohne dass dazu das Eingreifen von Fachpersonal notwendig ist. (orig.)

  18. Feasibility study on superconducting energy storages for instantaneous provision of reserve capacities. Final report; Machbarkeitsuntersuchung von supraleitenden Energiespeichern zur Bereitstellung der Sekundenreserveleistung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hockl, V [Siemens AG, Erlangen (Germany); Koetschau, S [Siemens AG, Erlangen (Germany); Nick, W [Siemens AG, Erlangen (Germany); Peschel, H [Siemens AG, Erlangen (Germany); Prescher, K [Siemens AG, Erlangen (Germany); Rzezonka, B [Siemens AG, Erlangen (Germany); Thiel, C [Siemens AG, Erlangen (Germany); Voelzke, R [Siemens AG, Erlangen (Germany); Zaviska, O [Siemens AG, Erlangen (Germany); Radtke, U [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Kleimaier, M [RWE Energie AG, Essen (Germany); Uttich, R [RWE Energie AG, Essen (Germany)

    1996-11-01

    The present integrated research project conducted by Siemens AG in cooperation with the power supply companies PreussenElektra AG and RWE Energie AG was started in March 1994 and finally concluded in March 1996 after a run time of 25 months. On the strength of their know-how as manufacturers of electrotechnical installations and power plants the cooperating partners were fully equipped to examine the technical and economic conditions relevant to the practical application of superconducting energy storages. The aim of the study was to examine the feasibility and economic efficiency of superconducting magnetic energy storages (SMES) for instantaneous provision of reserve capacities. The SMES is also to provide the power for primary regulation, a function effected by slight throttling of live steam valves in conventional thermal power plants. A basic cost estimation was made for economic assessment purposes. The estimated cost of the first plant (including development costs and component testing) and subsequent (series produced) plants is to serve as a basis for the ensuing decision on prototype construction. (orig.) [Deutsch] Im Maerz 1994 wurde das vorliegende Forschungsverbundprojekt von der Siemens AG in Zusammenarbeit mit den Energieversorgungsunternehmen PreussenElektra AG und RWE Energie AG begonnen und nach einer Laufzeit von 25 Monaten im Maerz 1996 abgeschlossen. Die beteiligten Unternehmen bringen durch ihr Know-how als Hersteller von elektrotechnischen Anlagen und Kraftwerken und als Betreiber von Stromversorgungsnetzen und Kraftwerken alle Voraussetzungen mit, die technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen fuer den Anwendungsfall zu untersuchen. Das Ziel der Untersuchung war, die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit eines supraleitenden magnetischen Energiespeichers (SMES) fuer den Einsatz zur Bereitstellung der Sekundenreserveleistung zu untersuchen. Hierbei soll der SMES die Primaerregelleistung liefern, die bisher in thermischen

  19. Experimental data for insulin-like growth factor-1 (IGF-1) and basic fibroblast growth factor (bFGF) in prevention of radiation myelopathy; Experimentelle Daten zum Einsatz von Insulin-Like Growth Factor-1 (IGF-1) und Basic Fibroblast Growth Factor (bFGF) zur Praevention einer Strahlenmyelopathie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nieder, C. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radiologische Onkologie; Price, R.E.; Rivera, B. [The Univ. of Texas, M. D. Anderson Cancer Center, Houston, TX (United States). Dept. of Veterinary Medicine and Surgery; Andratschke, N.; Kian Ang, K. [The Univ. of Texas, M. D. Anderson Cancer Center, Houston, TX (United States). Dept. of Experimental Radiation Oncology

    2002-03-01

    Background: Current models of radiation myelopathy provide a rationale for growth factor-based prevention strategies. Thus, we tested whether insulin-like growth factor-1 (IGF-1) and basic fibroblast growth factor (bFGF) alone or in combination modulate radiation tolerance of the rat cervical spinal cord. Materials and Methods: The cervical spinal cord of 68 adult Fisher F344 rats received a total dose of 30-36 Gy, given as a single fraction of 16 Gy followed by a second radiation dose of 14-20 Gy. Continuous intrathecal infusion of bFGF (44 rats) or saline (24 rats) into the cisterna magna was given concomitantly. A further experiment included 14 additional rats which were treated with subcutaneous injection of IGF-1 parallel to irradiation with a total dose of 34 Gy or 36 Gy. 20 rats received combined treatment, i.e. intrathecal infusion of bFGF plus subcutaneous injection of IGF-1, starting 24 hours before irradiation (total dose 33 Gy or 36 Gy) for a total of 4 days. Animals were followed until myelopathy developed or for a maximum of 12 months. Histopathologic examinations were performed post mortem. Results: Treatment with bFGF alone or IGF-1 alone increased the median time to myelopathy significantly. In the 36-Gy group, after combination treatment a comparable prolongation of latency was seen. Moreover, rats treated with 33 Gy and combined bFGF plus IGF-1 showed a significantly reduced risk of myelopathy, too (p = 0.0015). (orig.) [German] Hintergrund: Aktuelle Modelle zur Pathogenese der Strahlenmyelopathie lassen den praeventiven Einsatz von Wachstumsfaktoren sinnvoll erscheinen. Daher sollte ueberprueft werden, ob Insulin-Like Growth Factor-1 (IGF-1) und Basic Fibroblast Growth Factor (bFGF) als Einzelsubstanzen oder in Kombination die Strahlentoleranz des zervikalen Rueckenmarks von Ratten beeinflussen. Material und Methoden: Das Zervikalmark von 68 erwachsenen Fisher-F344-Ratten wurde mit zwei Einzelfraktionen bis insgesamt 30-36 Gy bestrahlt (16 Gy

  20. [Rolf Hammel-Kiesow. Der Lübecker Katasterplan des 19. Jahrhunderts als historische Quelle. Überlegungen zur Stadtentwicklung Lübecks aus archäologischer, historischer und bauhistorischen Zicht] / Dennis Hormuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2013-01-01

    Arvustus : Rolf Hammel-Kiesow. Der LÜbecker Katasterplan des 19. Jahrhunderts als historische Quelle. Überlegungen zur Stadtentwicklung Lübecks aus archäologischer, historischer und bauhistorischen Sicht. In: Stadtgründung und Stadterweiterung. Beiträge von Archäologie und Stadtgeschichtsforschung (=Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas XXII). Linz, 2011. S. 75-104

  1. Hints on cost- and energy saving during lime-sand brick production; Hinweise zur Kosten- und Energieeinsparung bei der Kalksandstein-Produktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eden, W.

    2001-05-01

    The publication contains hints for reduction of energy consumption and cost in lime-sand brick production. The information was compiled by Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. and was derived from technical discussions of the master seminars on production technology of the years 1995 - 2000, consultations form member organizations, or from other sources. [German] Diese Arbeit ist eine Zusammenstellung von Hinweisen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Kostensenkung bei der KS-Produktion und soll eine Hilfestellung bei entsprechenden Rationalisierungsmassnahmen in den Mitgliedsunternehmen sein. Die hier aufgefuehrten Hinweise und Anregungen entstammen den Fachdiskussionen der Meisterseminare zur Produktionstechnik aus den Jahren 1995 bis 2000, Beratungsgespraechen fuer Mitgliedsunternehmen oder wurden dem Bundesverband Kalksandsteinindustrie eV freundlicherweise fuer die Gemeinschaftsarbeit zur Verfuegung gestellt. (orig.)

  2. Evaluation der Kurse 'Deutsch als Fremdsprache' im Akademischen Auslandsamt Siegen : ein Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung

    OpenAIRE

    Moll, Katharina

    2011-01-01

    Der Begriff "Qualität" im Kontext von Lehre und Unterricht ist schon seit Jahren in aller Munde. Nicht erst, aber insbesondere seit der Veröffentlichung der ersten PISA-Studie fordern Politiker umfassende Managementsysteme zur Verbesserung der Qualität von Bildungseinrichtungen in Deutschland. In diesem Zusammenhang wurden in den letzten Jahren viele Ideen entwickelt, die helfen sollen, die Qualität der Bildung zu verbessern. Vor allem für den schulischen Bereich, der besonders unter Druck ge...

  3. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Klangfarbenwahmehmung von Vorschulkindern mit einem Klangmemory

    OpenAIRE

    Schellberg, Gabriele

    1998-01-01

    Im Unterschied zu anderen Bereichen der musikalischen Wahrnehmung gibt es zur Klangfarbenwahmehmung nur wenige Untersuchungen. Ein Grund dafür dürfte in den methodischen Schwierigkeiten liegen, die insbesondere bei der Untersuchung kleiner Kinder auftreten. Ein Klangfarbentest für Vorschulkinder existiert bislang nicht. Daher wurde nach mehreren Voruntersuchungen ein „Klangfarben-Memory“ als Methode entwickelt und bei Vorschulkindern eingesetzt. Die Ergebnisse dieser empirischen Studie werden...

  4. Enhancing the dewatering properties of sludge through aimed building-up of floc structures on the basis of detailed morphological analyses; Verbesserung der Entwaesserungseigenschaften von Schlaemmen durch den gezielten Aufbau von Flockenstrukturen auf der Basis detaillierter morphologischer Analysen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nagel, M.; Ay, P. [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany). Lehrstuhl Aufbereitungstechnik

    1999-07-01

    Aimed building-up of aggregates as they originate in flocculation processes, for instance in sewage and sludge treatment, have especially lately been meeting with increasing resonance: they permit to influence, inter alia, important properties (e.g., the dewatering properties) of such systems. As conventional mathematical methods for the characterization of flocs - as a basis for process optimization - are inadequate or flawed, a concept for the effective characterization of the inner getup of such structures needs to be sought. One approach is cluster analysis, which is demonstrated and discussed in the present paper by means of the evaluation of sectional views of floc structures. (orig.) [German] Der gezielte Aufbau von Aggregaten, wie sie bei Flockungsprozessen z.B. in der Abwasser- und Schlammbehandlung entstehen, findet besonders in juengerer Zeit zunehmend Beachtung, da sich damit unter anderem wichtige Eigenschaften (z.B. die Entwaesserungseigenschaften) dieser Systeme beeinflussen lassen. Da herkoemmliche mathematische Methoden zur Charakterisierung von Flocken - als Basis fuer eine Prozessoptimierung - nur unzureichend bzw. fehlerbehaftet sind, ergibt sich daraus die Notwendigkeit, nach einem Konzept zur effektiven Charakterisierung des inneren Aufbaus solcher Strukturen zu suchen. Ein Ansatz ist die Clusteranalyse, die im Beitrag durch die Auswertung von Schnittbildern von Flockenstrukturen vorgestellt und diskutiert wird. (orig.)

  5. Isolation und Charakterisierung retroviraler Partikel und Proteine zur Untersuchung immunsuppressiver Effekte

    OpenAIRE

    Pietsch, Heiko

    2016-01-01

    Obgleich auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin in jüngster Zeit beachtliche Fortschritte erzielt worden sind, ist der Mangel an Organspendern ein fortbestehendes Problem. Im Rahmen der Xenotransplantation können Schweine als Spender zur Transplantation von Zellen oder Organen beim Menschen dienen. Um die Sicherheit der Xenotransplantation zu gewährleisten, ist sowohl die Entwicklung sensitiver Nachweismethoden als auch die Einschätzung des Gefahrenpotentials durch eine Infektion für den ...

  6. MULTISYS: Computer code for calculating multicomponent equilibria in high-temperature subcritical and supercritical aqueous systems; MULTISYS: Ein Programm zur Berechnung von Mehrkomponenten-Gleichgewichten in unterkritischen und ueberkritischen waessrigen Systemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lvov, S.N.; Akinfiev, N.N.; Bandura, A.V.; Sigon, F.; Perboni, G.

    1999-12-01

    The studies of the corrosion and deposition processes on the structural materials of power plants in high temperature aqueous environments have aroused considerable interest. To understand these processes, it is required to develop a detailed knowledge of thermodynamics that control the solution chemistry, phase relations, kinetics, and mass and heat transport. By knowing the equilibrium composition of the high temperature aqueous solution and by accessing the thermodynamic properties of the corrosion products, it is possible to predict the initial stage of the corrosion processes or oxides deposition, in order to protect plant equipment against damages. (orig.) [German] Studien zur Korrosion und zu Ablagerungsprozessen auf den Komponentenwerkstoffen in Kraftwerken in einer waessrigen Hochtemperaturumgebung sind von betraechtlichem Interesse. Um solche Prozesse zu verstehen, muss ein detailliertes Verstaendnis der Thermodynamik vorhanden sein, welches die Loesungschemie, Phasenbeziehungen, Kinetik sowie Masse- und Waermetransport kontrolliert. Mit dem Wissen um die Gleichgewichtszusammensetzung der waessrigen Hochtemperaturloesung und unter Zugriff auf die thermodynamischen Eigenschaften der Korrosionsprodukte ist es moeglich, die einleitende Stufe von Korrosionsprozessen oder Oxidablagerungen vorherzusagen, um so Anlagenkomponenten vor Schaeden zu schuetzen. (orig.)

  7. Application of the results of pipe stress analyses into fracture mechanics defect analyses for welds of nuclear piping components; Uebernahme der Ergebnisse von Rohrsystemanalysen (Spannungsanalysen) fuer bruchmechanische Fehlerbewertungen fuer Schweissnaehte an Rohrleitungsbauteilen in kerntechnischen Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dittmar, S.; Neubrech, G.E.; Wernicke, R. [TUeV Nord SysTec GmbH und Co.KG (Germany); Rieck, D. [IGN Ingenieurgesellschaft Nord mbH und Co.KG (Germany)

    2008-07-01

    For the fracture mechanical assessment of postulated or detected crack-like defects in welds of piping systems it is necessary to know the stresses in the un-cracked component normal to the crack plane. Results of piping stress analyses may be used if these are evaluated for the locations of the welds in the piping system. Using stress enhancing factors (stress indices, stress factors) the needed stress components are calculated from the component specific sectional loads (forces and moments). For this procedure the tabulated stress enhancing factors, given in the standards (ASME Code, German KTA regulations) for determination and limitation of the effective stresses, are not always and immediately adequate for the calculation of the stress component normal to the crack plane. The contribution shows fundamental possibilities and validity limits for adoption of the results of piping system analyses for the fracture mechanical evaluation of axial and circumferential defects in welded joints, with special emphasis on typical piping system components (straight pipe, elbow, pipe fitting, T-joint). The lecture is supposed to contribute to the standardization of a code compliant and task-related use of the piping system analysis results for fracture mechanical failure assessment. [German] Fuer die bruchmechanische Bewertung von postulierten oder bei der wiederkehrenden zerstoerungsfreien Pruefung detektierten rissartigen Fehlern in Schweissnaehten von Rohrsystemen werden die Spannungen in der ungerissenen Bauteilwand senkrecht zur Rissebene benoetigt. Hierfuer koennen die Ergebnisse von Rohrsystemanalysen (Spannungsanalysen) genutzt werden, wenn sie fuer die Orte der Schweissnaehte im Rohrsystem ausgewertet werden. Mit Hilfe von Spannungserhoehungsfaktoren (Spannungsindizes, Spannungsbeiwerten) werden aus den komponentenweise berechneten Schnittlasten (Kraefte und Momente) die benoetigten Spannungskomponenten berechnet. Dabei sind jedoch die in den Regelwerken (ASME

  8. Zur Makrostruktur von Finanzmärkten: Börsen als Finanzintermediäre im Wettbewerb

    OpenAIRE

    Oehler, Andreas

    2003-01-01

    Die Analyse der so genannten Mikrostruktur von Finanzmärkten und ihr Einfluss auf das Marktergebnis haben in den letzten Jahren im Fokus der Finanzmarktforschung gestanden. Hinsichtlich der Entwicklung, Gestaltung und Regulierung von Finanzsystemen ist jedoch eine Erweiterung des Blickfeldes gewissermaßen in der Gegenrichtung ebenfalls zu forcieren, also die theoretische wie empirische Analyse der Makrostruktur von Finanzmärkten, die insbesondere Wettbewerb und Fragmentierung von Finanzmärkte...

  9. Imaging of demyelinating and neoplastic diseases of the spinal cord; Bildgebung bei demyelinisierenden und tumoroesen Erkrankungen des Rueckenmarks

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Mang, C. [Institut fuer CT und MRT Gaenserndorf, Gaenserndorf (Austria)

    2010-12-15

    The clinical symptoms of myelopathy are variable and non-specific. Demyelinating as well as neoplastic spinal cord diseases can cause paresthesia, progressive sensomotoric deficits and bowel and bladder dysfunction. Imaging of the spine, especially with magnetic resonance imaging (MRI), is an essential component in the diagnostic assessment of myelopathy and makes a substantial contribution to achieving the correct diagnosis. Although intramedullary neoplasms are far less common than demyelinating spinal cord diseases, radiologists should be familiar with the three most common entities, astrocytoma, ependymoma and hemangioblastoma, which represent over 70% of all spinal cord neoplasms. An early diagnosis and therapy is essential with neoplastic and demyelinating spinal cord diseases to hold residual neurological deficits as low as possible. (orig.) [German] Die klinische Symptomatik von Myelopathien ist aeusserst variabel und unspezifisch. Sowohl demyelinisierende als auch tumoroese Rueckenmarkerkrankungen koennen Paraesthesien, progrediente sensomotorische Ausfaelle und eine Sphinkterdysfunktion hervorrufen. Bildgebende Untersuchungen, und hier allen voran die MRT, sind ein unerlaesslicher Bestandteil zur Abklaerung von Myelopathien und tragen wesentlich zur korrekten Diagnose bei. Intramedullaere Tumoren sind zwar weitaus seltener als demyelinisierende Rueckenmarkerkrankungen, dennoch sollte der Radiologe mit den Bildmerkmalen der 3 haeufigsten Tumorarten, dem Astrozytom, Ependymom und Haemangioblastom vertraut sein, die ueber 70% aller Rueckenmarktumoren verursachen. Eine moeglichst fruehe Diagnostik und Therapie sind bei tumoroesen und demyelinisierenden Rueckenmarkerkrankungen essenziell, um bleibende neurologische Defizite moeglichst gering zu halten. (orig.)

  10. Monitoring `Renewable fuels`. Gasification and pyrolysis of biomass. Second situation report; Monitoring ``Nachwachsende Rohstoffe``. Vergasung und Pyrolyse von Biomasse. Zweiter Sachstandsbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roesch, C; Wintzer, D

    1997-04-01

    The second situation report deals with gasification and pyrolysis as means of improving the energetic utilisation of wood and strawlike biomass and with various possibilities of utilising the gas produced in these processes. It also presents different gasification techniques, measures for gas purification, and ways of utilising gas for electricity generation. Out of the wide range of possible process combinations for producing energy from biomass the report only deals more closely with a few concepts that appear very promising from today`s viewpoint. Working from the current state and perspectives of technical development and from prospective operating conditions and potential market chances of pyrolysis and gasification the report deliberates on the future orientation of research, development, and demonstration activities. (orig./SR) [Deutsch] Im zweiten Sachstandsbericht werden die Vergasung und Pyrolyse zur besseren energetischen Nutzung von Holz und halmartiger Biomasse und verschiedene Moeglichkeiten zur Verwertung des dabei erzeugten Gases betrachtet. Es werden unterschiedliche Vergasungstechniken, Massnahmen zur Gasreinigung und Arten der Gasnutzung zur Stromgewinnung dargestellt. Aus der Vielzahl an moeglichen Kombinationen werden einige, aus gegenwaertiger Sichtweise besonders vielversprechende Konzepte zur Energieerzeugung ueber die Biomassevergasung naeher ausgefuehrt. Ausgehend vom Stand und von den Perspektiven der technischen Entwicklungen sowie den Einsatzbedingungen und potentiellen Marktchancen werden Schlussfolgerungen fuer die zukuenftige Ausrichtung im Bereich Forschung, Entwicklung und Demonstration Anstrengungen gezogen. (orig./SR)

  11. Visualisierung von typisierten Links in Linked Data

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Georg Neubauer

    2017-09-01

    Full Text Available Das Themengebiet der Arbeit behandelt Visualisierungen von typisierten Links in Linked Data. Die wissenschaftlichen Gebiete, die im Allgemeinen den Inhalt des Beitrags abgrenzen, sind das Semantic Web, das Web of Data und Informationsvisualisierung. Das Semantic Web, das von Tim Berners Lee 2001 erfunden wurde, stellt eine Erweiterung zum World Wide Web (Web 2.0 dar. Aktuelle Forschungen beziehen sich auf die Verknüpfbarkeit von Informationen im World Wide Web. Um es zu ermöglichen, solche Verbindungen wahrnehmen und verarbeiten zu können sind Visualisierungen die wichtigsten Anforderungen als Hauptteil der Datenverarbeitung. Im Zusammenhang mit dem Sematic Web werden Repräsentationen von zuhammenhängenden Informationen anhand von Graphen gehandhabt. Der Grund des Entstehens dieser Arbeit ist in erster Linie die Beschreibung der Gestaltung von Linked Data-Visualisierungskonzepten, deren Prinzipien im Rahmen einer theoretischen Annäherung eingeführt werden. Anhand des Kontexts führt eine schrittweise Erweiterung der Informationen mit dem Ziel, praktische Richtlinien anzubieten, zur Vernetzung dieser ausgearbeiteten Gestaltungsrichtlinien. Indem die Entwürfe zweier alternativer Visualisierungen einer standardisierten Webapplikation beschrieben werden, die Linked Data als Netzwerk visualisiert, konnte ein Test durchgeführt werden, der deren Kompatibilität zum Inhalt hatte. Der praktische Teil behandelt daher die Designphase, die Resultate, und zukünftige Anforderungen des Projektes, die durch die Testung ausgearbeitet wurden.

  12. Untersuchungen zum Einfluss einer Air-Liquid-Interphase auf die Differenzierung von Alveolarepithelzellen Typ II

    OpenAIRE

    Sinis, Nektarios

    2003-01-01

    Die Dedifferenzierung der Alveolarepithelzellen Typ II stellt in vitro ein großes Problem dar. Zellen, die länger als 48 Stunden in vitro kultiviert werden tendieren zu einer Dedifferenzierung. Die vorliegende Arbeit stellt ein Air-Liquid-Interphasesystem zur Kultivierung von TypII-Zellen vor. Hierdurch ist es uns gelungen TypII-Zellen über einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen in vitro auf einem hohen Grad der Differenzierung zu konservieren. Zellen die nicht so kultiviert wurden zeigten fr...

  13. E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silvia Dreer

    2008-06-01

    Full Text Available Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht die Frage, wie durch die Potenziale von ELearning selbstgesteuertes Lernen an berufsbildenden Schulen (Berufsschulen unterstützt werden kann und wie diese neuen Lernangebote im Unterricht effektiv genutzt werden können. Dann werden bereits vorhandene empirische Belege zum selbstgesteuerten Lernen aufgearbeitet und unterschiedliche Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens betrachtet bzw. welche Lernumgebungen notwendig sind, um selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Es wird auf die Besonderheiten von E-Learning eingegangen und eine mediendidaktische Konzeption realisiert. Im Rahmen der empirischen Untersuchung wird untersucht, ob selbstgesteuertes Lernen durch E-Learning unterstützt werden kann. Den Abschluss bildet eine Abschätzung des mediendidaktischen Potenzials von Lernumgebungen die selbstgesteuertes Lernen unterstützen in Hinblick auf den Unterricht in berufsbildenden Schulen.

  14. Einige Überlegungen zur Bestimmung des Äquivalenzgrades am Beispiel des lexikalischen Feldes „Erhebung im Gelände“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Daumantas Katinas

    2013-12-01

    Full Text Available Eine der wichtigsten Fragen in der kontrastiven Lexikologie, zweisprachigen Lexikografie und der Übersetzungswissenschaft ist die Bestimmung des Äquivalenzgrades zwischen den Lexemen der Vergleichssprachen. Die meisten Lexikologen, die sich mit kontrastiven Untersuchungen beschäftigen, sprechen von der Voll-, Teil- und Nulläquivalenz. In der Praxis existiert allerdings nur die so genannte Teiläquivalenz. Wenn man aber in der wissenschaftlichen Diskussion nur diesen Begriff verwenden würde, entstünden somit noch größere Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Äquivalenzgrades, weil sich das Spektrum der Teiläquivalenz von 1 bis 99 Prozent erstrecken würde. Daher wird im vorliegenden Beitrag eine Formel zur Berechnung des Äquivalenzgrades zwischen zwei Vergleichslexemen vorgeschlagen. In erster Linie wird die semantische Analyse des lexikalischen Feldes „Erhebung im Gelände“ im Litauischen und im Deutschen, das die Grundlage der Formel bildet, kurz präsentiert. Dazu wird der von Helmut Henne und Herbert Ernst Wiegand (Henne 1972, Wiegand 1970, Kühn 1979 vorgeschlagene Entwurf, die lexikalische Bedeutung mit Hilfe von onomasiologischen, komplementär-semasiologischen und autonom-semasiologischen Operationsschritten zu beschreiben, herangezogen. Dieser Entwurf wird durch kontrastive, prototypensemantische und korpusgestützte Aspekte ergänzt. Im zweiten Teil wird die mathematische Formel zur Berechnung des Äquivalenzgrades zwischen zwei Vergleichslexemen angegeben und durch das Beispiel des Lexempaars kalva–Hügel veranschaulicht.

  15. Visualisierung analoger Schaltungen durch 3-D Animation von transienten SPICE-Simulationen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    J. Becker

    2007-06-01

    Full Text Available Für das Zeichnen analoger Schaltpläne wird oft versucht, die Potentialverteilung in der entsprechenden Schaltung auszunutzen, um eine Platzierung der Bauteile nach abfallendem Potential vorzunehmen. Mit Hilfe von Computerunterstützung gelingt es, eine verallgemeinerte dreidimensionale Platzierungsstrategie anzuwenden, die allein auf Grund der Potentialwerte einer Schaltung die automatische Generierung einer technisch exakten Potentialdarstellung erlaubt. Somit ist es möglich, die Ergebnisse von transienten SPICE-Simulationen in jedem Zeitschritt darzustellen und eine Animation des zeitlichen Verhaltens zu erzeugen. Die Umsetzung dieser Methode zur Einbettung in eine webbasierte Lern – und Arbeitsplattform wird im Folgenden erläutert.

  16. Visualisierung analoger Schaltungen durch 3-D Animation von transienten SPICE-Simulationen

    Science.gov (United States)

    Becker, J.; Manoli, Y.

    2007-06-01

    Für das Zeichnen analoger Schaltpläne wird oft versucht, die Potentialverteilung in der entsprechenden Schaltung auszunutzen, um eine Platzierung der Bauteile nach abfallendem Potential vorzunehmen. Mit Hilfe von Computerunterstützung gelingt es, eine verallgemeinerte dreidimensionale Platzierungsstrategie anzuwenden, die allein auf Grund der Potentialwerte einer Schaltung die automatische Generierung einer technisch exakten Potentialdarstellung erlaubt. Somit ist es möglich, die Ergebnisse von transienten SPICE-Simulationen in jedem Zeitschritt darzustellen und eine Animation des zeitlichen Verhaltens zu erzeugen. Die Umsetzung dieser Methode zur Einbettung in eine webbasierte Lern - und Arbeitsplattform wird im Folgenden erläutert.

  17. Zur Materialfrage in der Implantatchirurgie des Deszensus: Vergleich zwischen Polypropylenvlies und dermaler porciner azellulärer Kollagenmatrix unter Berücksichtigung der Erfahrungen nach 7 Jahren Anwendung von Implantaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fischer A

    2004-01-01

    Full Text Available Ziel der Studie: Die Studie beschreibt Verwendung, Effektivität und Nebenwirkungen zwei verschiedener Implantate, die in der Senkungschirurgie verwendet werden und stellen die Ergebnisse in einen Zusammenhang mit den Erfahrungen mit anderen Implantaten seitens der Autoren und in der Literatur. Material und Methode: 180 Patientinnen mit verschiedenen Formen von Genitalprolaps werden mit Biomesh(R behandelt, 185 Patientinnen mit Pelvicol(R in der Zeit von Juli 2000 bis Dezember 2002. Die Ergebnisse werden verglichen. Ergebnisse: Die Verwendung von Implantaten ist häufig erforderlich, vor allen Dingen in Fällen eines stark zerstörten Beckenbodensystems oder bei Rezidiven. Die Verwendung von Netz-Implantaten in der Senkungschirurgie ist sicher, solange eine vernünftige Implantatstruktur zugrunde liegt. Beide in dieser Studie untersuchten Implantate erfüllen dies zufriedenstellend. Rezidiv- und Senkungszustände der benachbarten Kompartimente müssen getrennt ausgewertet werden, um eine Verwechslung zwischen einem schlechten Therapieergebnis (obwohl es eigentlich gut ist und Strukturschwächen in den (noch nicht behandelten Kompartimenten nicht in einem Topf zu werfen. Die Notwendigkeit einer Explantation, das Ausbilden von Abszessen oder die Abstoßungsreaktion wurden nur gesehen, wenn multifilamente mikroporöse Bänder oder entsprechend strukturiertes Nahtmaterial zur gleichen Zeit eingesetzt worden sind, oder wenn Blutergußbildung nicht durch subtile Hämostase während des Eingriffs unterdrückt werden konnte. Schlußfolgerung: Beide Materialien (Biomesh(R und Pelvicol(R liefern in der Verwendung bei implantatunterstützter Deszensus-Chirurgie gute Ergebnisse, gleich, wo sie auch eingesetzt werden. Es gibt keine signifikanten Unterschiede in der Effektivität oder in der Nebenwirkungsrate. Es bedarf nun der größer angelegten multizentrischen Studien, um alloplastisch unterstützte rekonstruktive Beckenbodenchirurgie nicht nur in den

  18. Description of scattering material behaviour and damage in inelastic materials; Beschreibung von streuendem Materialverhalten und von Schaedigung bei inelastischen Werkstoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pensky, H.M.H.

    2000-07-01

    For realistic numerical simulations of the stress-strain behaviour of structures, models are necessary which describe elastic-inelastic and scattering material behaviour. The developed models simulate elastic, viscoplastic and anisotropic damage material phenomena. An approach is proposed for covering stochastic material beahviour by correspondingly distributed parameters of the deterministic material model. Numerical simulations of biaxial material tests and structural tests demonstrate the range of applicability. (orig.) [German] Die realitaetsnahe numerische Simulation des Spannungs-Verformungsverhaltens von Bauteilen erfordert Modelle zur Beschreibung inelastischen und streuenden Materialverhaltens. Die hier entwickelten Modelle beschreiben elastische, viskoplastische und anisotrope Schaedigungsphaenomene des Materialverhaltens. Desweiteren wird ein Konzept vorgestellt, mit dem streuendes Materialverhalten mit streuenden Materialparametersaetzen deterministischer Stoffmodelle beschreibbar ist. Numerische Simulationen von Werkstoff- und Bauteilversuchen veranschaulichen den Anwendungsbereich der Modelle. (orig.)

  19. Birches against mineral oils. Lignin - a renewable resource for the alternative production of phenols; Birke contra Erdoel. Lignin - ein nachwachsender Rohstoff zur alternativen Gewinnung von Phenolen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zehnpfund, C.; Bormann, J.; Wehrkamp zu Hoene, F. [Gymnasium Bersenbrueck (Germany)

    1998-02-01

    We wanted to offer an alternative for the `After-mineral oil time` with our work when we attempted to isolate phenols, which are won up to now from mineral oil, of a growing raw material. Phenols are economic important substances for production of epoxies, herbicides, artificial resins, dyes and drugs (e.g. aspirin or Paracetamol). We managed to isolate phenols with normal conditions of lignin, a component of wood. (orig.) [Deutsch] Wir wollten mit unserer Arbeit eine Alternative fuer die `Nach-Erdoel-Zeit` bieten, indem wir versuchten, Phenole, die bisher aus Erdoel gewonnen werden, aus einem nachwachsenden Rohstoff zu isolieren. Phenole sind volkswirtschaftlich bedeutsame Substanzen zur Herstellung von Kunststoffen, Herbiziden, Kunstharzen, Farbstoffen und Arzneimitteln (z.B. Aspirin oder Paracetamol). Es gelang uns, Phenole unter Normalbedingungen aus Lignin, einem Bestandteil des Holzes, zu isolieren. (orig.)

  20. Heat recovery from compressed air in sludge activation plants; Waermerueckgewinnung aus der Druckluft von Belebungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Strunkheide, J.; Eckhardt, R.; Witte, H. [IWB Gemeinnuetziges Inst. Wasser und Boden e.V., Sankt Augustin (Germany)

    2002-07-01

    The Herdorf sewage system is presented as an example of heat recovery from compressed air of the activation stage. Consumption of externally supplied fuel (heating oil) was minimised, and full-scale power generation from sewage gas provided additional income. The key element of the heat recovery system is the air cooler with a matched double-shell heat exchanger. Temperatures and water volumes on the heating water side can be varied in order to ensure optimum heat supply to the air cooler at any time. The heat is used in the internal heating system to heat up the raw sludge in the fermentation process. [German] Die Waermerueckgewinnung aus der Druckluft von Belebungsanlagen kann einen wesentlichen Beitrag zum Waermehaushalt von Klaeranlagen liefern, wie hier am Beispiel der Klaeranlage Herdorf erlaeutert wurde. Hierdurch konnte zum einen der Einsatz von Fremdbrennstoffen (Heizoel) auf ein Minimum reduziert und zum anderen konnten zusaetzliche Ertraege aus der vollstaendigen Verstromung des Faulgases erzielt werden. Kernstueck der Waermerueckgewinnungsanlage bildet der Luftkuehler und der darauf abgestimmte Doppelmantelrohr-Waermeuebertrager. Von wesentlicher Bedeutung ist hierbei, dass auf der Heizkreiswasserseite mit variablen Heizwassermengen und korrespondierenden Temperaturen gefahren werden kann, um zu jedem Zeitpunkt die optimale Waerme durch den Luftkuehler bedarfsorientiert abgreifen zu koennen. Die Waerme dient zur Einspeisung in das Betriebs-Heizungssystem und damit zur Rohschlamm-Aufheizung im Faulungsprozess. (orig.)

  1. Pollutant condensation as integrated environmental central technology for the air pollution control with the emphasis of recycling of raw materials into production circuit. Final report; Schadstoffkondensation als integrierte Umweltschutzmassnahme zur Luftreinhaltung mit dem Schwerpunkt der Rueckfuehrung von Rohstoffen in Produktionsablaeufe. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anlauft, H.; Krusche, J.; Ruoss, H.; Schenk, J.; Schmidt, W.; Riedel, R.; Schmalfuss, S.

    1997-01-01

    Today condensation technologies for recovering of solvents and valuable materials are offered and used with customary refrigeration engineering up to -45 C for waste air concentrations >10 g/m{sup 3}. To enlarge the application field of the effective condensation technology flexibly usable condensation plants in modular construction should be developed by using of experiences on the field of cryogenic engineering up to -80 C. Systematic lab investigations of condensation and freezing problems at a model-heat-exchanger were carried out together with the development of the prototype. The first step for the design of the several moduls of the plant was the preparing of a solvent database which allows a quick evaluation of application fields too. Within the scope of the subject a prototype of a waste air condensation plant was developed. With this prototype a partial air volume of a six-colour intaglio printing machine of the Elbtal-Folie GmbH can be purified. It was developed an individual drying wheel for the desiccant dehumification of waste air volume because the wheel of the manufacturer was not functionably (against his declarations). The solvents are condensed at -80 C and can be recirculated into the production process. In this condensation process can be used the possibility of fractionated condensation. By this way you can yield solvent mixtures at variable composition. The requirements of TA Luft according to solvents with high vapour pressure can be fullfilled by an afterarranged fine purification modul. Heat recovery moduls minimize the energy consumption. The costs for the spared solvents are noteworthy. The collected experiences create the needed know-how for the further development of the condensation plant in flexible modul construction for solvent and valuable material recovery up to the level of serial production in the Nema Industrietechnik GmbH. (orig.) [Deutsch] Kondensationsverfahren zur Rueckgewinnung von Loesungsmitteln und Wertstoffen werden

  2. Ein kombinierter Operationsansatz zur Therapie der rektovaginalen Endometriose auf der Basis histologischer Befunde

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Köhler C

    2008-01-01

    Full Text Available Einleitung: Eine Endometriose des Septum rectovaginale kann oberflächlich dem Darm aufliegen oder die Darmwand infiltrieren. Durch bildgebende Verfahren kann jedoch präoperativ eine Infiltration des Darms weder hinreichend bestätigt noch ausgeschlossen werden, was zu einem therapeutischen Dilemma führt, da nur die Darmwand eindeutig infiltrierende Endometrioseprozesse durch eine Darmresektion behandelt werden sollten. Wir möchten ein neues Operationsverfahren vorstellen, das eine intraoperative Differenzierung zwischen einer oberflächlichen und einer infiltrativen Darmendometriose erlaubt. Patienten und Methodik: 70 Patientinnen mit rektovaginaler Endometriose wurden nach einem neu entwickelten kombinierten vaginal-laparoskopisch-abdominalen Verfahren operiert. Diese Operationsmethode wird Schritt für Schritt vorgestellt. Die Entscheidung zur Darmresektion wurde dabei allein aufgrund der intraoperativen Befunde und nicht aufgrund der präoperativen bildgebenden Diagnostik getroffen. Alle Resektate wurden standardisiert histologisch aufgearbeitet. Ergebnisse: Ob eine Darmresektion notwendig war, ließ sich intraoperativ anhand der Präparation des rektovaginalen Septums entscheiden. Daher wurden nur bei Patientinnen mit gesichertem infiltrativem Darmbefall Darmresektionen unter Erhalt des Mesointestinums durchgeführt. Weder intraoperative noch postoperative Komplikationen wie Anastomoseninsuffizienzen oder Restharnmengen traten auf. Diskussion: Die vorgestellte Operationsmethode zur Therapie der rektovaginalen Endometriose erlaubt eine exakte Diagnosestellung und präzise Therapieentscheidung bei minimaler Morbidität. Die Resektion des Darmschlauches ohne Mesoresektion ist ausreichend, da sich die Endometrioseknoten – wie histologisch bewiesen wurde – nur im ventralen Darmbereich befinden. Durch die Mesoerhaltung werden die vegetativen Funktionen des kleinen Beckens nicht beeinträchtigt.

  3. MRI of interstitial lung diseases. What is possible?; MRT bei interstitiellen Lungenerkrankungen. Was ist moeglich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Biederer, J. [Kreisklinik Gross-Gerau, Radiologie Darmstadt, Gross-Gerau (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Deutsches Zentrum fuer Lungenforschung (DZL), Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Heidelberg (Germany); Thoraxklinik, Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin, Heidelberg (Germany); Wielpuetz, M.O.; Jobst, B.J.; Dinkel, J. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Deutsches Zentrum fuer Lungenforschung (DZL), Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Heidelberg (Germany); Thoraxklinik, Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin, Heidelberg (Germany)

    2014-12-15

    interstitieller Lungenerkrankungen die groesste Herausforderung dar. Zusammenfassung des aktuellen Stands zu Moeglichkeiten und Perspektiven der MRT fuer die Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen. Zusammenfassung einer aktuellen Literaturrecherche und Bewertung der Ergebnisse vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen mit der Lungen-MRT. Allein aufgrund der geringeren Detailaufloesung und der deutlich groesseren Anfaelligkeit fuer Artefakte ist die MRT der CT bei der Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen (''interstitial lung diseases'', ILD) bei feinen Mustern (feinnetzige Fibrose, Mikronoduli) unterlegen, kann aber groebere Fibrosen (Honigwabenmuster) detektieren. Zudem wurde an kleinen Fallgruppen gezeigt, dass die MRT diagnostisch wertvolle Informationen zur regionalen Lungenfunktion (Ventilation, Perfusion, mechanische Eigenschaften) und Entzuendungsaktivitaet (natives Signal, Kontrastmitteldynamik) liefern kann. Aktuell kann die morphologische Lungen-MRT ergaenzend zur kardialen Diagnostik bei Sarkoidose fuer die umfassende kardiothorakale Bildgebung in einer Sitzung oder fuer Verlaufsbeobachtungen eingesetzt werden. Wenn sich die Moeglichkeiten der MRT-basierten Lungenfunktionsdiagnostik und Beurteilung der Entzuendungsaktivitaet klinisch robust umsetzen lassen, ist von einer deutlichen Erweiterung des Anwendungsspektrums auszugehen. (orig.)

  4. Molekulargenetische Studie zur Verbreitung und Interaktion von PCV-2 bei Haus- und Wildschweinen

    OpenAIRE

    Bronnert, Bastian Balthasar Marcel

    2014-01-01

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Wild- und Hausschweingewebeproben aus den Jahren 2005 bis 2008 mittels nested PCR auf das Vorkommen von PCV-2 untersucht und die positiv getesteten Proben mittels Realtime PCR quantifiziert. Zusätzlich wurden die Proben im Institut für Pathologie der Justus-Liebig-Universität histologisch und immunhistologisch untersucht (Dissertation Hohloch). Ziel war es das Vorkommen von PCV-2 und die Häufigkeit von PCV-2 assoziierter Erkankungen bei Haus- und Wilds...

  5. Indications for fetal magnetic resonance imaging (MRI); Indikationen zur fetalen Magnetresonanztomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prayer, D. [Medizinische Universitaet Wien (Austria). Klinik fuer Radiodiagnostik; Brugger, P.C. [Zentrum fuer Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Universitaet Wien (Austria). Arbeitsgruppe Integrative Morphologie; Krampl, E. [Medizinische Universitaet Wien (Austria). Klinik fuer Gynaekologie und Geburtshilfe; Prayer, L. [Diagnosezentrum Urania, Wien (Austria)

    2006-02-15

    Indications to perform fetal magnetic resonance imaging (MRI) are composed of common ones related to methodological problems of ultrasound (US) assessment (such as for instance hydramnios) and special ones. The latter are related to MR capability of high-resolution soft tissue contrast and an extended field of view that allows visualization of the whole fetus, even in later stages of pregnancy. The most important indications include confirmation of US findings, work-up of malformations with respect to individual prognosis and genetic background, differentiation between acquired conditions and malformations, visualization of pathologies that have to be treated surgically immediately after birth, and morphological changes of the placenta. (orig.) [German] Indikationen zur Durchfuehrung einer fetalen Magnetresonanztomographie (MRT) setzen sich aus allgemeinen Fragestellungen zusammen, die auf methodischen Problemen von Ultraschalluntersuchungen (US) beruhen (wie beispielsweise Anhydramnion), und speziellen, bei denen die MR-Eigenschaften der hochaufloesenden Gewebedifferenzierung und eines Untersuchungsfensters, das eine Abbildung des gesamten Fetus auch im fortgeschrittenen Schwangerschaftsalter erlaubt, ausgenuetzt werden. Im Vordergrund stehen dabei die Absicherung von US-Befunden, die Abklaerung von Fehlbildungen in Hinblick auf individuelle Prognose und Vorliegen eines Syndroms mit genetisch determiniertem Hintergrund, und die Differenzierung erworbener Stoerungen von Fehlbildungen, die Abklaerung von Veraenderungen, die einer unmittelbar postnatalen operativen Therapie beduerfen, und morphologischer Veraenderungen der Plazenta. (orig.)

  6. Zur Beteiligung und Bedeutung von Großeltern in strittigen Sorgerechtsverfahren

    OpenAIRE

    Speidel, Leonie

    2009-01-01

    Die Beteiligung und Bedeutung von Großeltern in strittigen Sorgerechtsverfahren wurde anhand von 28 kinder- und jugendpsychiatrischen Gutachten über 36 Kinder analysiert. Die Beteiligung der Großeltern an familiären Interaktionen sowie ihre vielfältigen Rollen und Funktionen in der Familie nehmen nach der Trennung zu. Ihre Bedeutsamkeit steigt vor allem für ihre Enkel an. Vor der Separation unterstützen die Großeltern die Eltern in finanziellen Bereichen, im Haushalt und stundenweise i...

  7. Analyse der pharmazeutischen Versorgungssituation von Patienten mit Psoriasis-Arthritis auf Basis von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung.

    Science.gov (United States)

    Sondermann, Wiebke; Ventzke, Julia; Matusiewicz, David; Körber, Andreas

    2018-03-01

    Die Psoriasis-Arthritis (PsA) gehört zu den chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen. Trotz zahlreicher versorgungswissenschaftlicher Studien in Deutschland liegen zur pharmazeutischen Versorgungssituation von PsA-Patienten bisher kaum aktuelle Ergebnisse vor. Mit Hilfe einer systematischen Literaturrecherche sowie anhand von Routinedaten der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) Rheinland/Hamburg wird ein aktueller Überblick über die pharmazeutische Versorgung von PsA-Patienten in Deutschland gegeben. Selektiert wurden Versicherte aus dem ambulanten und stationären Bereich, die im 1. und 2. Quartal des Jahres 2014 die gesicherte Abrechnungsdiagnose Psoriasis-Arthritis L40.5+ aufwiesen. Anschließend wurden auf Basis dieser "vorab definierten" Kohorte die Arzneimitteldaten für 5 Jahre (01.01.2010-31.12.2014) abgerufen. Es konnten insgesamt n  =  3205 Versicherte (45 % männlich, 55 % weiblich) der AOK Rheinland/Hamburg mit einer gesicherten PsA-Diagnose selektiert werden. Das Durchschnittsalter betrug 58,9 Jahre. 53,7 % der PsA-Patienten wurden mit systemischen PsA-relevanten Arzneimitteln versorgt. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wurden am häufigsten verordnet, gefolgt von systemischen Glucocorticoiden. Von den selektierten PsA-Patienten, die eine Systemtherapie erhielten, wurden 72,1 % mittels einer Disease-modifying-antirheumatic-Drug (DMARD)-Monotherapie behandelt, gefolgt von der Kombinationstherapie aus DMARDs und Biologika (20,9 %). Die pharmakologische Therapie der PsA muss eine Gewährleistung zwischen adäquater Versorgung der PsA mit Verhinderung der Krankheitsprogression und ökonomischer Verantwortung darstellen. © 2018 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  8. ETA-BEMS - Development of testing procedures for inspection of building energy management systems; ETA-BEMS - Entwicklung von Testprozeduren zur Abnahme von Building-Energy-Management-Systemen. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bach, H.; Grob, R.F.

    2000-07-01

    Based on the investigations of project VITE-BEMS, a computer-assisted method for commissioning and acceptance testing of complex digital building control systems is presented. Tests are classified as either open-loop or closed-loop tests. A test stand was constructed in which the control systems to be tested were connected to a building and facility simulation system in order to model the behaviour of the real facility for which the control system is intended. The models were adapted and optimized with a view to simplicity and easy convertibility. [German] Aufbauend auf dem bereits bestehenden Lebenszyklusansatz fuer die Simulation und den Arbeiten, die im Projekt VITE-BEMS /6/ durchgefuehrt wurden, wird eine computergestuetzte Vorgehensweise fuer die Inbetriebnahme und die Abnahme von komplexen digitalen Regelsystemen im Bereich der Gebaeude- und RLT-Technik vorgestellt. Nach einer kritischen Betrachtung der Abnahmeprozesse in der gaengigen Praxis, werden hierfuer zunaechst Testprozeduren entwickelt. Diese Testprozeduren fuer die Inbetriebnahme und Abnahme von digitalen Regelungssysteme koennen unterteilt werden in Tests, bei denen das jeweilige Regelungssystem mit einer virtuellen heiz- und raumlufttechnischen Anlage in Wechselwirkung steht (Closed-Loop-Tests) und solchen, bei denen Regelfunktionen ohne eine direkte Rueckkopplung zur zu regelnden Anlage ueberprueft werden (Open-Loop-Tests). Durch diese unterschiedlichen Prozeduren wird eine systematische Ueberpruefung der Regelfunktionen, die vom Planer der jeweiligen Anlage spezifiziert und gefordert werden, ermoeglicht. Entsprechend den Anforderungen dieser Testprozeduren wird auf einem ebenfalls neu entwickelten Emulationsversuchsstand eine virtuelle Testumgebung aufgebaut, auf der die Prozeduren an den zu testenden Regelgeraeten ablaufen. In dieser Testumgebung wird das zu pruefende Regelungssystem an eine Anlagen- und Gebaeudesimulation angeschlossen. Mit der Simulation wird das Verhalten der realen Anlage

  9. Magnetic resonance tomography-guided interventional procedure for diagnosis of prostate cancer; MRT-gezielte interventionelle Verfahren zur Abklaerung des Prostatakarzinoms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schernthaner, M.; Helbich, T.H.; Fueger, B.J.; Memarsadeghi, M.; Stiglbauer, A.; Linhart, H.G.; Doan, A.; Pinker, K.; Brader, P. [Medizinische Universitaet Wien, Univ.-Klinik fuer Radiodiagnostik, Division fuer Molekulare und Gender-Bildgebung, Wien (Austria); Margreiter, M. [Medizinische Universitaet Wien, Univ.-Klinik fuer Urologie, Wien (Austria)

    2011-11-15

    In recent years magnetic resonance imaging (MRI) has been increasingly established in the diagnosis of prostate cancer in addition to transrectal ultrasonography (TRUS). The use of T2-weighted imaging allows an exact delineation of the zonal anatomy of the prostate and its surrounding structures. Other MR imaging tools, such as dynamic contrast-enhanced T1-weighted imaging or diffusion-weighted imaging allow an inference of the biochemical characteristics (multiparametric MRI). Prostate cancer, which could only be diagnosed using MR imaging or lesions suspected as being prostate cancer, which are localized in the anterior aspect of the prostate and were missed with repetitive TRUS biopsy, need to undergo MR guided biopsy. Recent studies have shown a good correlation between MR imaging and histopathology of specimens collected by MR-guided biopsy. Improved lesion targeting is therefore possible with MR-guided biopsy. So far data suggest that MR-guided biopsy of the prostate is a promising alternative diagnostic tool to TRUS-guided biopsy. (orig.) [German] Neben dem transrektalen Ultraschall (TRUS) hat sich in den letzten Jahren die MRT als nichtinvasive Methode zur Bildgebung von Prostatatumoren etabliert. Mittels T2-gewichteter Sequenzen ist eine exakte anatomische Darstellung der Prostata und ihrer umliegenden Strukturen moeglich. Andere MRT-Techniken ermoeglichen Rueckschluesse auf das biologische Verhalten des Tumors: dynamische kontrastmittelverstaerkte T1-gewichtete Sequenzen zur Darstellung der Angiogenese, diffusionsgewichtete Aufnahmen zur Beurteilung der Zelldichte und die Spektroskopie zur Bestimmung von Gewebemetaboliten wie Cholin und Kreatin (multiparametrische Bildgebung). Prostatatumoren, die nur mittels MRT nachweisbar sind oder verdaechtige Tumoren, die hauptsaechlich anterior in der Prostata lokalisiert sind und in wiederholten TRUS-gezielten Biopsien verfehlt wurden, benoetigen eine MRT-gezielte Biopsie zur Diagnosesicherung. Die bisherigen

  10. Impact of numerical information on risk knowledge regarding human papillomavirus (HPV vaccination among schoolgirls: a randomised controlled trial [Effekt von Zahlenangaben auf das Risikowissen von Schülerinnen zur Humanen Papillomavirus (HPV-Impfung: eine randomisiert-kontrollierte Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Steckelberg, Anke

    2013-10-01

    recipients: Mean value of risk knowledge score (0–5 points: 4.6±1.0 vs. 2.6±1.2 (mean difference 2.0 (95% CI 1.6–2.4; (P[german] Einführung: In Deutschland wurde die Implementierung der Humanen Papillomavirus (HPV-Impfung für 12–17-jährige Mädchen von diversen Kampagnen begleitet. Evidenz-basierte Informationen, die Zahlenangaben beinhalten, wurden nicht zur Verfügung gestellt. Stattdessen führten die Standardinformationen zu einer Überschätzung des Krebsrisikos und den Effekten der HPV-Impfung. Das Vertrauen in die Fähigkeit von Kindern mit Risiken umzugehen ist gering, insbesondere wenn es sich um sozial benachteiligte Schüler handelt. Das Ziel dieser Studie ist ein Vergleich der Effekte eines Standard-Flyers mit einem Informationsflyer, der Zahlenangaben beinhaltet, hinsichtlich des Risikowissens über die HPV-Impfung bei Schülerinnen. Methoden: Randomisiert-kontrollierte Kurzzeitstudie. Es wurden alle 108 Schülerinnen aus sieben Schulklassen auf die Teilnahme angesprochen und 105 stimmten zu. Die Teilnehmerinnen waren Berufsfachschülerinnen, die den Abschluss der 10. Klasse anstrebten und zur Zielgruppe für eine HPV-Impfung gehörten. Die Kontrollgruppe wurde gebeten, den Standardflyer des Nationalen Netzwerks Frauen und Gesundheit zu lesen. Die Interventionsgruppe erhielt den gleichen Flyer, der jedoch mit numerischen Informationen zum Krebsrisiko und zu den angenommenen Effekten der HPV-Impfung auf die Krebsprävention ergänzt worden war. Als Basischarakteristika wurden Alter, Impfstatus, Einstellung zur HPV-Impfung und Aspekte bezüglich des Migrationshintergrunds erhoben. Der primäre Endpunkt war Risikowissen. Die Fragebogenerhebungen erfolgten unter experimentellen Bedingungen. Die individuelle Randomisierung, die Teilnehmerinnen und die intention-to-treat Datenanalyse waren verblindet. Die Studie wurde vom Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Ethikkommission der Hamburger Ärztekammer genehmigt

  11. Analyse von Kunststoffadditiven mittels Laserablation gekoppelt mit induktiv gekoppelter Plasma Massenspektrometrie

    OpenAIRE

    Börno, Fabian

    2016-01-01

    Die Laserablation gekoppelt mit der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma ist eine vielversprechende direkte Feststofftechnik, die sich jedoch bei der Analyse von Kunststoffen wegen des Mangels an matrixangepassten zertifizierten Referenzmaterialien nicht durchsetzen konnte. Vorherige Arbeiten belegen polymerabhängige Abtragsraten. Das oft als interner Standard verwendete Intensitätssignal des Kohlenstoffisotopes 13C zur Korrektur dieser Unterschiede wird in der Literatur kritis...

  12. Subventionierung von erneuerbarer Energie : eine industrieökonomische Analyse des strategischen Wettbewerbs in der Erneuerbaren-Energieindustrie bei unterschiedlichen staatlichen Regulierungen

    OpenAIRE

    Schaller, Markus

    2006-01-01

    In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Probleme, die im Zusammenhang mit der Subventionierung von erneuerbarer Energien stehen, in finanztheoretischen und industrieökonomischen Modellen formal analysiert. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Subventionierung von Demonstrationsprojekten zur Erprobung neuer Technologien der erneuerbaren Energiegewinnung. Die Information, die durch die Erprobung über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Technologie generiert wird, ist...

  13. Beiträge zur Beugungstheorie elektromagnetischer Wellen an Kanten vollkommen leitender Flächen

    OpenAIRE

    Zinal, Sherko

    2011-01-01

    Den Kern der vorliegenden Arbeit bilden die Untersuchung sowie die Formulierung von Lösungsansätzen für ein elementares, elektromagnetisches Beugungsproblem; einer undendlich langen Schlitzleitung mit einseitig begrenzter etallisierungsplatte (Abschnitt 1.2). Motiviert wird dieses Beugungsproblem im Hinblick auf die Beugungsproblematik planarer Strahler (Antennen) mit endlich ausgedehnter Grundmetallisierung (Abschnitt 1.1). In Kapitel 2 wird ein Stromlinien-Modell zur Formulierung des Beugun...

  14. Vom Fachwissen zur Handlungskompetenz - die Berufsschule vor den Herausforderungen des sozioökonomischen Strukturwandels

    OpenAIRE

    Kouli, Ekaterina

    2006-01-01

    Der sozioökonomische Wandel und die damit einhergehenden Veränderungen der Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen stellen das Bildungssystem in Deutschland vor neuartige Herausforderungen. Wesentliche Momente dieses Wandels sind die technologische Entwicklung, die Globalisierung der Wirtschaft, der Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft sowie Veränderungen in den gesellschaftlichen Wertvorstellungen. Diese Entwicklungen verändern die Arbeitsprozesse in den Unternehmen und dami...

  15. Chemical-physical studies on SO{sub 2} deposition on rock samples and other absorber surfaces; Chemisch-physikalische Untersuchungen zur Deposition von Schwefeldioxid auf Gesteinsproben und anderen Absorberoberflaechen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiese, U.

    2000-07-01

    Stone and other surfaces are still corroded by dry-deposited sulphur dioxide, although the present concentration is in the lower ppbv range. In this work experiments were conducted to separate and assign the different resistances during the deposition process at concentrations of SO{sub 2} found in the environment today. To compare surfaces with different reactivities, the varying uptake and the resulting SO{sub 2} concentration over the surface has to be concerned. Therefore a test chamber has been developed that allows the SO{sub 2} concentration to keep constant independent of the SO{sub 2} uptake. Different stones and passive samplers were investigated in this chamber, scanning a wide range of humidity and concentration that has not been studied before. The passive sampler was also studied in a closed wind tunnel with a sulphur dioxide containing atmosphere. It has been found that the deposition velocity is increasing with decreasing SO{sub 2} concentration for all stone types. (orig.) [German] Alle technischen Oberflaechen unterliegen Alterungsprozessen. Atmosphaerische Schadgase wie Schwefeldioxid tragen zur Korrosion dieser Oberflaechen in erheblichem Umfang bei. Auch wenn insbesondere die Konzentration an SO{sub 2} in der Aussenluft in den letzten Jahren in den unteren ppbV-Bereich gesunken ist, so ist der Anteil und die Potenz dieses Gases am Zerfallsprozess von Natursteinen aufgrund seiner guten Wasserloeslichkeit und der Saeurestaerke noch immer sehr hoch. Dennoch finden sich in der Literatur kaum zuverlaessige Daten ueber die Schwefeldioxid-Aufnahme verschiedener Natursteinvarietaeten. Insbesondere mangelt es an systematischen Untersuchungen der verschiedenen, den SO{sub 2}-Depositionsprozess bestimmenden Faktoren. Ziel dieser Arbeit war es, einen wesentlichen Beitrag zur Schliessung dieser Luecken zu leisten. Dazu wurde ein Messsystem zur Untersuchung verschiedenartiger Gesteinsproben im Labor konzipiert und in Betrieb genommen. (orig.)

  16. Coordinated powertrain control for automatic transmission systems - a contribution to making driving easier and reducing environmental pollution; Koordinierte Antriebsstrangsteuerung fuer automatische Getriebe - ein Beitrag zur Entlastung von Fahrer und Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huelser, H.; Loeffler, J. [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany); Mies, M. [Adam Opel AG, Ruesselsheim (Germany)

    1999-07-01

    The contribution presents a coordinated powertrain control system for vehicles with automatic transmission. The control system is universally applicable with different types of engines and transmission systems. It works by selecting gears and engine torque according to the position of the driving pedal and thus optimizes fuel consumption, vehicle dynamics and emissions. The powertrain control system is integrated in the CARTRONIC system architecture which ensures simple, coordinated handling of all control systems of the vehicle. Together with a board network management system, it can be integrated into an overall system for optimisation of mechanical and electrical energy use in the vehicle. [German] Der Beitrag stellt eine Koordinierte Antriebsstrangsteuerung fuer Fahrzeuge mit automatischen Getrieben vor, die einen Verbrennungsmotor mit elektronischer Motorleistungssteuerung, eine automatisierte mechanische Kupplung bzw. eine Wandlerueberbrueckungskupplung, sowie das Getriebe steuert. Diese Steuerung ist fuer unterschiedliche Typen von Motoren und Getrieben universell einsetzbar. Die Antriebsstrangsteuerung interpretiert die Fahrpedalstellung als Fahrerwunsch nach einer Vortriebsleistung und setzt diese durch geeignete Auswahl von Gang und Motordrehmoment um. Durch eine Adaption der Gangauswahl an den Fahrertyp, die Fahrsituation und Umgebungsbedingungen wird ein optimaler Fahrzeugbetrieb hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, dynamischem Fahrverhalten und Emissionen erreicht. Die Koordinierte Antriebsstrangsteuerung ist integriert in die CARTRONIC-Systemarchitektur, die den fahrzeugweiten Verbund der Steuerungs- und Regelungssysteme einfach handhabbar macht. So kann sie gemeinsam mit einem Bordnetz-Management in ein fahrzeugweites System zur Gesamt-Optimierung von mechanischer und elektrischer Energie integriert werden. (orig.)

  17. Osteopetrose - aktuelle Diagnostik und Therapie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schulz AS

    2008-01-01

    Full Text Available Unter dem Begriff Osteopetrose wird eine heterogene Gruppe von Krankheiten zusammengefasst, die durch eine pathologisch vermehrte Knochenmasse charakterisiert ist. Diese Osteosklerose basiert in den meisten Fällen auf einem Defekt in der Knochenresorption durch Osteoklasten. Beim Menschen können mehrere Typen unterschieden und nach dem Vererbungsmodus, dem Manifestationsalter, der Schwere der klinischen Symptomatik und nach assoziierten Symptomen klassifiziert werden. Hauptformen sind die infantile "maligne" autosomal rezessive Osteopetrose (ARO, intermediäre autosomal rezessive Formen (IARO und milder verlaufende autosomal dominante Subtypen (ADO. In den letzten Jahren konnten mehrere zur Osteopetrose führende Genveränderungen identifiziert werden. Alle diese Genveränderungen bei humaner Osteopetrose betreffen Proteine, die an der Differenzierung oder Funktion der Osteoklasten beteiligt sind. Da die Osteoklasten sich aus der hämatopoietischen Stammzelle differenzieren, ist die hämatopoietische Stammzelltransplantation eine kurative Therapieoption bei schweren Osteopetroseformen. Allerdings ist diese Therapie mit erheblichen Risiken verbunden. Darüber hinaus sind bestimmte Subtypen der Osteopetrose mit schweren neurologischen Veränderungen assoziiert, die durch eine Stammzelltransplantation nicht positiv beeinflusst werden können. Ein genaues Verständnis der Pathogenese der humanen Osteopetrose ist daher wichtig für die Wahl der richtigen Therapie und gewährt darüber hinaus einen tieferen Einblick in die Physiologie and andere Pathologien des Knochens.

  18. Specification of a technically justified limiting value for sulphur concentrations in heating oil in order to enhance the use of high-efficiency boiler technology in oil heating systems; Ermittlung eines technisch begruendeten Grenzwertes fuer Schwefelgehalte im Heizoel zur Foerderung des Einsatzes von Brennwerttechnologie in Oelheizungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bellingen, E.-M.; Kuechen, C. [Institut fuer Wirtschaftliche Oelheizung e.V., Hamburg (Germany); Haase, F.; Wilckens, H. [Deutsche Shell AG, Hamburg (Germany); Sinnen, H.D. [VEBA AG, Duesseldorf (Germany)

    2002-04-01

    Different oil condensing boilers, which were available on the German market, have been investigated in order to determine the relevant limit for sulphur content in domestic heating oil. Up to now, the condensate from oil condensing boilers has to be neutralized in many cases due to local legislation. The composition of the condensates from oil boilers came out to be similar to the condensate from gas condensing boilers, as long as the sulphur content of heating oil is below 100 mg/kg. As the neutralization of condensate from gas condensing boilers is usually not required up to 200 kW-boilers, there should be no technical reason for neutralization, as long as the sulphur content is below 100 mg/kg. However, boiler manufactures are convinced, that only if the sulphur content is as low as 50 mg/kg, it will be possible to develop reliable oil condensing boilers for a reasonable price. Calculations of the total energy consumption came to the result, that primary energy can be saved. The increase of efficiency on the boiler side has more influence than the energy needed for desulphurization. (orig.) [German] Zur Bestimmung eines technisch begruendeten Schwefelgrenzwertes fuer ein neues 'schwefelarmes' Heizoel EL wurden Untersuchungen mit Heizoelen unterschiedlichen Schwefelgehaltes an verschiedenen auf dem Markt verfuegbaren Oelbrennwertgeraeten durchgefuehrt. Zur Zeit wird durch das ATV Arbeitsblatt A-251 eine Neutralisation von Kondensaten aus Oelbrennwertanlagen gefordert. Die Untersuchungen zeigen, dass bei Schwefelgehalten unter 100 mg/kg die Kondensate aehnliche Zusammensetzungen aufweisen wie Kondensate aus Gasbrennwertgeraeten. Die Voraussetzung fuer eine Befreiung von der Neutralisationsverpflichtung bei der Verwendung dieser Brennstoffe ist damit aus technischer Sicht gegeben. Fuer die Entwicklung von neuen, kompakten und preiswerten Oelbrennwertgeraeten wird von der Heizgeraeteindustrie ein Schwefelgehalt von max. 50 mg/kg fuer notwendig gehalten

  19. Catalytically supported reduction of emissions from small-scale biomass furnace systems; Katalytisch unterstuetzte Minderung von Emissionen aus Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, Ingo; Lenz, Volker; Schenker, Marian; Thiel, Christian [DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnuetzige GmbH, Leipzig (Germany); Kraus, Markus; Matthes, Mirjam; Roland, Ulf [Helmholtz-Zentrum fuer Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig (Germany); Bindig, Rene; Einicke, Wolf-Dietrich [Leipzig Univ. (Germany)

    2011-06-29

    total oxidation of the pollutants normally, an external heating, preferably by electrical method, is necessary. The electrostatic pre-separation of dust can reduce the dust loading of the catalyst significantly. An influence of the catalytic exhaust gas after-treatment on the dust composition based on the present investigations could not be clearly proven, but a dramatic impact, however, can be excluded from the studies. [German] Die verstaerkte Nutzung von fester Biomasse in Kleinfeuerungsanlagen zur Erzeugung von Waerme aus regenerativen Energiequellen geht leider mit einem erhoehten Ausstoss an luftgetragenen Schadstoffen einher. Die Minderung ist einerseits durch den Einsatz hochwertiger moderner Feuerungen nach dem neusten Stand der Technik moeglich. Andererseits werden derzeit mehrere vielversprechende Verfahrensansaetze zur Nachruestung von Kleinfeuerungen entwickelt, die eine effektive Emissionsminderung durch die nachtraegliche Behandlung des Abgases erlauben sollen. Die im Rahmen dieses Projektes erarbeitete Uebersicht der am Markt verfuegbaren oder in aktuellen Forschungsprojekten in der Entwicklung befindlichen sekundaeren Emissionsminderungstechniken an Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen zeigt, dass weiterhin erheblicher Forschungsbedarf zur nachhaltigen Waermeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen besteht. Die Novellierung der 1. BImSchV sieht eine notwendige drastische Reduzierung von ausgestossenen Luftschadstoffen aus Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen vor. Beim Einsatz des Brennstoffes Holz in modernen Zentralheizungskesseln koennen bei Volllast die geforderten Grenzwerte eingehalten werden. Dynamische Lastaenderungen koennen jedoch auch bei Holzzentralheizungskesseln kurzzeitige drastische missionsanstiege bewirken. Feuerraum- und Regelungsoptimierungen muessen in Zukunft zu einer weiteren Absenkung von Emissionswerten beitragen. Die typischen einfachen Einzelraumfeuerstaetten wie handbeschickte Stueckholzfeuerungen sind unter Typenpruefbedingungen zur

  20. Catalytically supported reduction of emissions from small-scale biomass furnace systems; Katalytisch unterstuetzte Minderung von Emissionen aus Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, Ingo; Lenz, Volker; Schenker, Marian; Thiel, Christian [DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnuetzige GmbH, Leipzig (Germany); Kraus, Markus; Matthes, Mirjam; Roland, Ulf [Helmholtz-Zentrum fuer Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig (Germany); Bindig, Rene; Einicke, Wolf-Dietrich [Leipzig Univ. (Germany)

    2011-06-29

    total oxidation of the pollutants normally, an external heating, preferably by electrical method, is necessary. The electrostatic pre-separation of dust can reduce the dust loading of the catalyst significantly. An influence of the catalytic exhaust gas after-treatment on the dust composition based on the present investigations could not be clearly proven, but a dramatic impact, however, can be excluded from the studies. [German] Die verstaerkte Nutzung von fester Biomasse in Kleinfeuerungsanlagen zur Erzeugung von Waerme aus regenerativen Energiequellen geht leider mit einem erhoehten Ausstoss an luftgetragenen Schadstoffen einher. Die Minderung ist einerseits durch den Einsatz hochwertiger moderner Feuerungen nach dem neusten Stand der Technik moeglich. Andererseits werden derzeit mehrere vielversprechende Verfahrensansaetze zur Nachruestung von Kleinfeuerungen entwickelt, die eine effektive Emissionsminderung durch die nachtraegliche Behandlung des Abgases erlauben sollen. Die im Rahmen dieses Projektes erarbeitete Uebersicht der am Markt verfuegbaren oder in aktuellen Forschungsprojekten in der Entwicklung befindlichen sekundaeren Emissionsminderungstechniken an Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen zeigt, dass weiterhin erheblicher Forschungsbedarf zur nachhaltigen Waermeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen besteht. Die Novellierung der 1. BImSchV sieht eine notwendige drastische Reduzierung von ausgestossenen Luftschadstoffen aus Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen vor. Beim Einsatz des Brennstoffes Holz in modernen Zentralheizungskesseln koennen bei Volllast die geforderten Grenzwerte eingehalten werden. Dynamische Lastaenderungen koennen jedoch auch bei Holzzentralheizungskesseln kurzzeitige drastische missionsanstiege bewirken. Feuerraum- und Regelungsoptimierungen muessen in Zukunft zu einer weiteren Absenkung von Emissionswerten beitragen. Die typischen einfachen Einzelraumfeuerstaetten wie handbeschickte Stueckholzfeuerungen sind unter Typenpruefbedingungen zur

  1. Application of laser-optical diagnostics for the support of direct-injection gasoline combustion process development; Einsatz laseroptischer Messverfahren zur Unterstuetzung der Entwicklung von Brennverfahren mit Benzin-Direkteinspritzung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hentschel, W.; Meyer, H.; Stiebels, B. [Volkswagenwerk AG, Wolfsburg (Germany). Abt. Forschung und Entwicklung

    2000-07-01

    The development of direct-injection gasoline engines at Volkswagen was supported strictly from the beginning by the means of optical diagnostics and CFD-simulations. Basic phenomena, such as the formation of the in-cylinder flow field, the penetration of the spray formed by a hollow-cone swirl-type injector at high fuel pressure, the interaction of spray and flow and the formation of an ignitable mixture were analysed in details. The paper describes the laser-optical techniques-particle-image-velocimetry, laser-Doppler-anemometry, videostroboscopy, high-speed cinematography and laser-induced fluorescence - which were used during the development of the DI gasoline combustion process. Examples taken from engines with optical access to the combustion chamber demonstrate the capability of the techniques and pinpoint where the design of the combustion process benefits from experimental and simulation investigations. (orig.) [German] Die Entwicklung von Ottomotoren mit Benzin-Direkteinspritzung wurde bei Volkswagen von Beginn an konsequent durch den Einsatz optischer Messverfahren und CFD-Simulationen unterstuetzt. Damit konnten grundlegende Phaenomene, wie die Ausbildung des Stroemungsfeldes im Motorbrennraum, die Ausbreitung des durch einen Hohlkegel-Drallinjektor unter hohem Druck eingespritzten Kraftstoffs sowie die Wechselwirkung der Luftstroemung im Zylinder mit den Einspritzstrahlen und die Bildung einer zuendfaehigen Ladungswolke detailliert untersucht werden. Das Paper beschreibt die laseroptischen Messverfahren - Particle-Image-Velocimetry, Laser-Doppler-Anemometry, Video-Stroboskopie, Hochgeschwindikgkeits-Kinematographie und Laserinduzierte Fluoreszenz - die bei der Brennverfahrensentwicklung eingesetzt werden und zeigt anhand einer Reihe von konkreten Beispielen, wo Antworten auf Grundsatzfragen zur Auslegung des Brennverfahrens durch Messergebnisse an optisch zugaenglichen Motoren und durch CFD-Simulationen erarbeitet werden koennen. (orig.)

  2. Kundenorientierte Produktentwicklung mit Hilfe von Quality Function Deployment (QFD)

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2011-01-01

    Die Produktentwicklung von heute muss in immer kürzeren Zeiträumen kunden- und kostenorientierte Produkte entwickeln. Zur systematischen Unterstützung dieser Aufgabe im Rahmen der Produktentwicklung wird die Methode Quality Function Deployment (QFD) eingesetzt. Die konsequente Umsetzung der Stimme des Kunden in die Sprache des Unternehmens gelingt mit Quality Function Deployment (QFD). Die Methode wertet systematisch Kundenanforderungen an Produkte aus und führt zu innovativen Lösungen, die s...

  3. CuRa: Cooperation on non-polluting resource exchange for cost reduction. Final report; CuRa: Cooperation fuer umweltschonenden Ressourcenaustausch zur Nutzung von Kostenreduktionspotenzialen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schoen, M.; Delahaye, F.; Hiessl, H.; Kotz, C.; Kuntze, U.; Matuschweski, A.; Schuenke, P.; Zoche, P.; Hafkesbrink, J.; Rebhan, A.; Schroll, M.

    2003-02-01

    Produktions- und Vertriebsstrukturen durch Einsatz moderner IuK-Technologie und damit einher gehender Verminderung des Materialdurchsatzes gegeben werden. Die in der empirischen Phase gewonnenen Erfahrungen aus beiden Modellregionen wurden einem Set von Thesen gegenueber gestellt, die auf Basis institutionstheoretischer Ueberlegungen abgeleitet wurden. Foerderlich fuer die Entstehung und Stabilisierung von Netzwerken sind unter anderem neben der Realisierung oekonomischer Vorteile gemeinsame soziokulturelle Werte und Traditionen und der Aufbau auf bestehenden institutionellen Arrangements. Als hemmende Faktoren wurden eine Reihe von Markt- und Politikversagensmechanismen identifiziert, zu denen das etablierte System kommerzieller Entsorgungsdienstleistungen, die 'Compliance-Orientierung' der Akteure sowie ordnungsrechtliche und verwaltungstechnische Hemmnisse zaehlen. Ein Umdenken von der 'Entsorgungs' zur Kreislaufwirtschaft, teilweise sogar Richtung 'nachhaltige Entwicklung' ist bei den Akteuren der Wirtschaft erkennbar, wobei jedoch noch eine genuegende Anzahl von Demonstrationsprojekten und Positivbeispielen fehlt. (orig.)

  4. Learn & Go: Entwicklung einer Mobile Learning Applikation für Smartphones zur Nutzung von Learning Management Features und Funktionen via Webservice [Learn & Go: Development of a mobile learning application for smartphones to use learning management features and functions via web services

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Igel, Christoph

    2013-01-01

    Full Text Available [english] This paper indicates an attractive offer of the Saarland University to the economic study organisation in the mobile age. The realised solution allows students, without requiring any browser technologies, to use functions of the University’s learning management system avoiding to hold information and contents available more than once. Besides the methodical approch to gain the prototyp of the mobile application, the thereby achieved added value of accessing information for medical students regardless time or place is pointed out as well as the advantage perspectively gained as an innovative qualification option in the lifelong learning process for all different kinds of professional groups in the medical sector.[german] Dieser Beitrag zeigt im mobilen Zeitalter eine attraktive Offerte der Universität des Saarlandes zur ökonomischen Studienorganisation auf. Die realisierte Lösung ermöglicht Studierenden, fernab von Browsertechnologien, die Nutzung von Funktionen des Learning-Management-Systems der saarländischen Hochschulen ohne die Informationen und Inhalte mehrfach vorzuhalten. Das methodische Vorgehen zur Pilotierung der mobilen Applikation wird im Folgenden ebenso beleuchtet wie das hierdurch ermöglichte Potential des orts- und zeitunabhängigen Zugriffs auf Informationen, zum einen für Studierende der Human- und Zahnmedizin an der Universität des Saarlandes und zum anderen perspektivisch als innovative Qualifizierungsform im Lifelong Learning Prozess für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

  5. Characterization of Zur-dependent genes and direct Zur targets in Yersinia pestis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wang Xiaoyi

    2009-06-01

    Full Text Available Abstract Background The zinc uptake regulator Zur is a Zn2+-sensing metalloregulatory protein involved in the maintenance of bacterial zinc homeostasis. Up to now, regulation of zinc homeostasis by Zur is poorly understood in Y. pestis. Results We constructed a zur null mutant of Y. pestis biovar microtus strain 201. Microarray expression analysis disclosed a set of 154 Zur-dependent genes of Y. pestis upon exposure to zinc rich condition. Real-time reverse transcription (RT-PCR was subsequently used to validate the microarray data. Based on the 154 Zur-dependent genes, predicted regulatory Zur motifs were used to screen for potential direct Zur targets including three putative operons znuA, znuCB and ykgM-RpmJ2. The LacZ reporter fusion analysis verified that Zur greatly repressed the promoter activity of the above three operons. The subsequent electrophoretic mobility shift assay (EMSA demonstrated that a purified Zur protein was able to bind to the promoter regions of the above three operons. The DNase I footprinting was used to identify the Zur binding sites for the above three operons, verifying the Zur box sequence as predicted previously in γ-Proteobacteria. The primer extension assay was further used to determine the transcription start sites for the above three operons and to localize the -10 and -35 elements. Zur binding sites overlapped the -10 sequence of its target promoters, which was consistent with the previous observation that Zur binding would block the entry of the RNA polymerase to repress the transcription of its target genes. Conclusion Zur as a repressor directly controls the transcription of znuA, znuCB and ykgM-RpmJ2 in Y. pestis by employing a conserved mechanism of Zur-promoter DNA association as observed in γ-Proteobacteria. Zur contributes to zinc homeostasis in Y. pestis likely through transcriptional repression of the high-affinity zinc uptake system ZnuACB and two alternative ribosomal proteins YkgM and RpmJ2.

  6. Optimized detection and characterization of liver metastases. The role of current MRI contrast agents; Optimierte Detektion und Charakterisierung von Lebermetastasen. Leistungsvermoegen aktueller MRT-Kontrastmittel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weinrich, J.M.; Well, L.; Bannas, P. [Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum fuer Radiologie und Endoskopie, Klinik und Poliklinik fuer diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Hamburg (Germany)

    2017-05-15

    Metastases are the most common malignant lesions of the liver. The presence of liver metastases is an important prognostic factor and is decisive for the further management, especially in patients with colorectal cancer. Detection and characterization of liver metastases as well as differentiation from benign lesions are of high importance and a daily challenge in clinical radiology. Contrast-enhanced magnetic resonance imaging (MRI) has the highest sensitivity in detecting liver metastases. The sensitivity of MRI has been further increased due to the development of liver-specific contrast agents. This article describes the role of extracellular and hepatobiliary contrast agents for the detection and characterization of liver metastases. Moreover, the current knowledge on safety, sequence optimization, transient severe dyspnea and the combination of hepatobiliary with intravascular contrast agents for liver imaging is discussed. (orig.) [German] Metastasen sind die haeufigsten malignen Leberlaesionen. Das Vorhandensein von Lebermetastasen ist entscheidend fuer die Prognose und weitere Therapieplanung von Tumorpatienten, insbesondere von Patienten mit kolorektalen Karzinomen. Die Detektion von Lebermetastasen sowie deren Unterscheidung von anderen Leberlaesionen sind daher von hoechster Bedeutung und stellen eine alltaegliche Herausforderung fuer den Radiologen dar. Die Bildgebung mit der hoechsten Sensitivitaet fuer die Detektion von Lebermetastasen stellt die dynamische kontrastmittelgestuetzte Magnetresonanztomographie (MRT) dar. Die bereits hohe Sensitivitaet der MRT wird durch den Einsatz leberspezifischer Kontrastmittel noch weiter gesteigert. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle der aktuellen unspezifischen und leberspezifischen MRT-Kontrastmittel fuer die Detektion und Charakterisierung von Lebermetastasen. Weiterhin werden Erkenntnisse zur Sicherheit, Sequenzoptimierung, zu transienten Atemartefakten und zur Kombination von MRT-Kontrastmitteln fuer die

  7. Zur Konstruktion von ''Männlichkeit'' bei ''Ultras'' : eine empirische Untersuchung zur Fanszene in Bremen

    OpenAIRE

    Guth, Oliver

    2014-01-01

    ''Männliche'' Herrschaftsstrukturen sind innerhalb der gesamten Gesellschaft stark verbreitet. Dies spiegelt sich dementsprechend auch in Fußballfanszenen wider. Diese Arbeit untersucht daher die Konstruktion von Männlichkeit bei ''Ultras'', da diese mit ihrer starken Präsens und ihren aufwendigen Choreographien in Stadien großen Einfluss vor allem auf Jugendliche haben. Ziel der Untersuchung ist es, Mechanismen innerhalb der Fanszene aufzuzeigen um somit pädagogisch zu intervenieren, damit g...

  8. Diagnosis of tumors in the shoulder girdle by means of MRI; Diagnostik von Tumoren des Schulterguertelbereichs in der MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlecht, I.; Gaffke, G.; Stroszczynski, C.; Felix, R. [Charite Campus Virchow-Klinikum, Berlin (Germany). Strahlenklinik und Poliklinik

    2001-07-01

    The aim of the study was to estimate the value of MRI for evaluation of tumors of the shoulder girdle. We diagnosed respectively 13 patients with lesions in the shoulder region. The imaging has been done with a 'Magnetom SP 63' (Siemens, Erlangen, Germany). The protocol consisted of T1- and T2-based SE-sequences in axial slice orientation, T1-based imaging in coronary respectively in sagittal slice orientation as well as T1-based sequences after application of contrast medium. The evaluation of the tumor expansion within the soft tissue was possible. The exact diagnosis in some individual cases - neurinoma, cyst of the synovia - could be found by MRI. Estimation of the dignity in the case of infiltrative growth was possible in most cases. To assess the exact type of tumor was often difficult. Especially the dignity of the cartilaginous tumors could not be precisely described. (orig.) [German] Ziel der Arbeit war es, den Stellenwert der MRT zur Beurteilung von Raumforderungen im Schulterguertelbereich zu evaluieren. Wir konnten retrospektiv 13 Patienten mit Laesionen in der Schulterregion evaluieren. Die Untersuchungen erfolgten an einem 1,5 T supraleitenden Magneten ('Magnetom SP 63', Firma Siemens, Erlangen Deutschland). Das Untersuchungsprotokoll umfasste T1- und T2-gewichtete SE-Sequenzen in axialer Schnittfuehrung und T1-gewichtete Aufnahmen in schraeg koronarer bzw. schraeg sagittaler Schnittfuehrung sowie T1-gewichtete Sequenzen nach Kontrastmittelgabe. Die Beurteilung der Tumorausdehnung in die Weichteile ist mittels der MRT moeglich. Eine Diagnose ist in Einzelfaellen - Neurinom und Synovialzyste - erst mit der Kernspintomographie sicher zu stellen. Ein infiltratives Wachstum laesst sich in der Regel nachweisen, eine Artdiagnose ist jedoch haeufig nicht moeglich. Die Dignitaet konnte insbesondere bei cartilaginaeren Tumoren nicht eindeutig festgelegt werden. (orig.)

  9. Die Krakauer Kirche von Karmeliten und Karmelitaninnen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Józef Szymon Wronski

    2004-12-01

    Full Text Available 1. Die Klosterkirche der unbeschuhten Karmelitinnen Zum Heiligen Josef. Ein glücklicher Auftakt und somit die charakteristische Einführung in das 20. Jh. für den Kirchenbau von Krakau war die Errichtung der Karmeliterinnen St. Josephs-Kirche an der Lobzowska-Straße 40, in der die Architekten (Tadeusz Stryjeński (1849-1943 - Projektant der Kirche und Franciszek Mączyński (1874-1947 - Ausführer des Bauprojektes mit eigenen Verbesserungen die historisch- eklektizistischen Formen d.h. die mittelalterlichen Formen vor allem des sog. Übergangsstils vereinfachten. Die Kirche, die in den Jahren 1903-1905 errichtet wurde, steht inmitten vom Baukomplex des Klosters, dessen Grundriss das Quadrat ist49. Der Kirchenbau ist ein dem Gesamtbau des Klosters eingefügter Längsraum. Hinter dem Chor liegt das Oratorium des Konvents. Das Material Backstein (mit Verwendung von Stein erinnert an die Baukunst eines der besten Architekten jener Zeit, nämlich Teodor Talowskis (1857-1910, der viele Kirchen in Südpolen, aber auch viele Bürgerhäuser nicht nur in Krakau im ausgehenden 19. Jh. baute. Die Architektur der Karmeliterinnen St. Josephs-Kirche ist immer noch im Malerischen begriffen. Aber die Vereinfachung der historischen Formen führt zu ihrer „Beruhigung” und dadurch zur Wuchtigkeit des Ausdrucks. Bemerkenswert ist die in dieser Zeit (in der Anlage noch seltene ausgewogene Proportionierung des Baukörpers. Das methodische Prinzip jener Zeit ist der Kontrast. Im Kontrast zu den gedrungenen und wuchtigen Formen des Baukörpers stehen z.B. die sich verjüngenden obeliskenförmigen und pylonenartigen Türmchen, die nicht nur die Eingangsfassade der Kirche flankieren, sondern auch an den Ecken des Querhauses der Kirche stehen. Die ingravierten weißen Steine an der Fassade in der Zahl von Zehn erinnern an das Gebot des Karmelterinnenordens: Bete täglich den Rosenkranz und sind zugleich ein Vanitativmotiv. 2. Die Klosterkirche der unbeschuhten

  10. Investigations of time-dependent water pollution effects of overburden dumps - partial project 1. Final report; Untersuchungen gewaesserrelevanter Einfluesse von Bergbauhalden in Abhaengigkeit von der Standzeit - Teilprojekt 1. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beuge, P.; Dunger, C.; Mibus, J.; Starke, R.

    1998-02-01

    Management of overburden dumps necessitates careful stocktaking and precise definitions of pollutant emissions so that, if necessary, conclusions can be drawn concerning sanitation concepts in consideration of emission limits and environmental balances. In view of the large number of overburden dumps in Saxony, Saxony-Anhalt and Thuringia caused the authors to restrict their investigations to ore mines and to select elements characteristic of the worked deposits and their potential environmental effects. The following problems were investigated: Are overburden dumps significant emitters of elements at all? Which elements are emitted in what concentrations, in what form and up to what distance from the dump? Are there really different patterns for gangue and impregnation types? How big is the real reaction space of the dump? Should the whole dump be assumed to be a reservoir of elements for emission or just parts of it? What are the factors that most strongly influence element mobilisation and/or retention? What measures should be recommended for emission reduction or prevention from the aspects of necessity, economic efficiency and long-term stability? (orig./SR) [Deutsch] Es ergibt sich fuer den Umgang mit Halden die Notwendigkeit einer gruendlichen Bilanzierung und schaerferen Definition von Schadstoffemission aus ihnen, um daraus Konsequenzen fuer eventuell erforderliche Sanierungskonzeptionen unter Beruecksichtigung von Grenzwerteinhaltung und Umweltbilanz abzuleiten. Der Umfang der einzelnen Fragestellungen und die Bedeutung der Halden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen sowie Anzahl und ihr Inhalt fuehrte zur Beschraenkung auf den Erzbergbau und auf die Kontrolle ausgewaehlter Elemente, die fuer den jeweils abgebauten Lagerstaetteninhalt charakteristisch und fuer die Wirkung auf die Umwelt von Bedeutung sind. Folgende konkrete Fragestellungen sollen verfolgt werden: - Sind Halden ueberhaupt nennenswerte Emittenten von Elementen? - Welche Elemente werden

  11. EUREKA project 2081 EUROENVIRON-MAINTENVIR: Building maintenance considered under ecological and economic aspects. Final report; Instandhaltungsmanagement und Oekologie - Instandhaltung von Gebaeuden (SINUS). Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siedlarek, H.; Theis, A.

    2001-06-29

    The SINUS project intended to support building availability by regular maintenance, to reduce environmental pollution and waste production during the building life, to save natural resources, and to draw up a practical manual for this purpose. the findings were supported by tests on pilot plants and selected reference systems. [German] Primaeres Ziel des SINUS Projektes war es, die umweltgerechte Herstellung von nutzerorientierter Verfuegbarkeit von Gebaeuden durch eine nachhaltige Instandhaltung zu unterstuetzen, Umweltbelastungen waehrend der Betriebs-/Gebrauchsphase zu reduzieren, Stoffstroeme zu verringern, natuerliche Ressourcen zu schonen und die Ergebnisse in einem Handbuch des 'Integrierten Gebaeudeinstandhaltung und Umweltschutz Management Systems' abzubilden (siehe Schlussbericht Kapitel 2). Um die Praxistauglichkeit der Forschungsergebnisse zu gewaehrleisten, wurden diese staendig durch die Umsetzung an Pilotanlagen und ausgewaehlten Referenzsystemen evaluiert (siehe Schlussbericht Kapitel 5.3, 5.5). Es konnte einerseits detailliert dargelegt werden, dass sich erhebliche Synergieeffekte bei der Integration von Instandhaltung und Umweltschutz erzielen lassen (siehe Schlussbericht Kapitel 4,5). Andererseits wurde deutlich, dass Instandhaltung an sich angewandter Umweltschutz ist. Es wurden Methoden, Werkzeuge und systematische Vorgehensweisen entwickelt, die nachweislich nicht nur zu einer Verringerung des Material- und Energieverbrauches in einzelnen Phasen des Lebenszyklus fuehren, sondern vor allem zur Nachhaltigkeit der Nutzung, insbesondere zur Lebensdauerverlaengerung von Gebaeuden bzw. zur Nutzungsdauerverlaengerung einzelner Elemente des technischen Sachsystems Gebaeude, angewendet werden koennen. Ferner wurde deutlich, wie relevant die Einbindung des Know-how der operativen Ebene der Instandhaltung und des Umweltschutzes in verschiedene Lebenszyklusphasen (z.B. Design) eines Bauteiles ist, um eine umweltgerechte und nachhaltige

  12. Klinische Studie zur Messung der Dimensionsstabilität von digitalen Ganzkieferabformungen und die Entwicklung einer neuen Messmethode

    OpenAIRE

    Kuhr, Fabian

    2016-01-01

    Digitale Abformungen mit intraoralen Scannern haben klinisch bereits bewiesen, dass sie einzelne Zähne detail- und dimensionsgenau aufnehmen und in dieser Hinsicht eine Alternative zur konventionellen zahnärztlichen Abformung bieten können. Ob dies klinisch auch mit dem Scannen gesamter Zahnreihen möglich ist, wurde bislang nicht untersucht. Sowohl für konventionelle wie auch für digitale Abformungen gibt es keine In-vivo-Studie, die eine Methode zur Überprüfung der dimensionsgetreuen Übertra...

  13. Analysis and chemometry of heavy metal concentrations in the Saale, Ilm and Unstrut as a basis for assessing the pollutant level and the prospects for success of sanitation measures. Final report; Analyse und chemometrische Bewertung von Schwermetallgehalten der Saale, Ilm und Unstrut als Bestandsaufnahme und zur Abschaetzung der Auswirkungen von Sanierungsmassnahmen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Einax, J.W.; Truckenbrodt, D.; Kampe, O.

    1997-09-01

    Since the mid-1980`s, heavy metal characterisation was carried out on sediments of selected sections of the river Saale and methodical work was done on the analysis of flowing water at the Friedrich Schiller University at Jena. However, there was no comprehensive and current information about the state of contamination along the whole course of the river before. The most important aim was therefore the first and current stocktaking of this extent of contamination of the water, sediment and suspended matter of the Saale. The basis of these considerations was formed by about 15,000 determined features in water samples and more than 1,000 examinations of suspended matter and 4,600 examinations of sediment. In the characterisation of contamination of flowing watercourses, it was generally usual to evaluate the change of individual features according to geographic or time aspects. The application of methods of multi-variate statistics makes it possible to identify anthropogenic and geogenic sources and to discover latent connections. A comprehensive evaluation of the actual contamination situation is possible in this way. (orig./SR) [Deutsch] Seit Mitte der achtziger Jahre werden an der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena Schwermetallcharakterisierungen an Sedimenten ausgewaehlter Flussabschnitte der Saale sowie methodische Arbeiten zur Fliessgewaesseranalytik durchgefuehrt. Umfassende und aktuelle Informationen ueber den Belastungszustand entlang des gesamten Flussablaufes gab es jedoch bisher nicht. Wichtigstes Ziel war deshalb eine in diesem Umfang erstmalige und aktuelle Bestandsaufnahme zur Belastung von Wasser, Sediment und Schwebstoffe der Saale. Die Grundlage dieser Betrachtungen bilden ca. 15.000 bestimmte Merkmale in Wasserproben und mehr als 1.000 Schwebstoff- und 4.600 Sedimentuntersuchungen. Bei der Belastungscharakterisierung von Fliessgewaessern ist es derzeit allgemein ueblich, die Aenderung einzelner Merkmale nach geographischen oder zeitlichen

  14. Die Bedeutung von Interleukon-1 beo der Entstehung der Knochenerosion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graninger W

    2002-01-01

    Full Text Available Die chronische Polyarthritis ist eine immunmediierte entzündliche Erkrankung, die morphologisch durch eine Zerstörung der Gelenksstrukturen und des subchondralen Knochens charakterisiert ist. Obwohl schon in frühen Krankheitsstadien eine gelenksnahe Osteoporose im Nativröntgen sichtbar wird, ist die Richtigkeit der Diagnose radiologisch erst durch den Nachweis jener typischen Knochenzerstörung zu beweisen, die als Usur oder Erosion bezeichnet wird. An der Grenze zwischen dem entzündlichen Zellinfiltrat, das als Pannus makroskopisch und histologisch imponiert, und dem Gelenksknorpel (cartilage-pannus junction kommt es unter dem Einfluß aktivierter Synoviafibroblasten und ihrer Sekretionsprodukte zum Knorpelzelluntergang und zur Zerstörung der Knorpelmatrix. Gleichzeitig kommt es zur Aktivierung von Osteoklasten, die schließlich in der Entstehung der gelenksnahen Erosion und der subchondralen Knochenzysten resultiert.

  15. Osteoidosteoma. From diagnosis to treatment; Osteoidosteom. Von der Diagnose zur Behandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sprengel, S.D.; Weber, M.A.; Lehner, B.; Rehnitz, C. [Stiftung Orthopaedische Universitaetsklinik, Universitaetsklinikum Heidelberg, Sektion Muskuloskelettale Radiologie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2015-06-15

    An osteoid osteoma is a benign bone-forming tumor which usually presents in childhood and adolescence and is characterized by extensive nocturnal pain. Computed tomography (CT) is used to reveal the typical radiolucent nidus surrounded by a sclerotic reaction and in magnetic resonance imaging (MRI) a nidal enhancement and perifocal edema can confirm the diagnosis. Having shown excellent success rates radiofrequency ablation has become the treatment of choice which allows minimally invasive and precise destruction of nidal tumor tissue. By using thermal protection techniques and multiple ablation positions successful therapy of perineural tumors and niduses with diameters of more than 2 cm are possible. (orig.) [German] Das Osteoidosteom ist ein gutartiger knochenbildender Tumor, welcher eine ausgepraegte Nachtschmerzsymptomatik zeigt und vorwiegend bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Charakteristisch sind ein radioluzenter Nidus, umgeben von einer meist ausgepraegten Sklerosereaktion in der Computertomographie, sowie eine nidale Kontrastmittelaufnahme mit perifokalem Oedem in der Magnetresonanztomographie. Therapie der Wahl ist die minimal-invasive Radiofrequenzablation, welche eine komplikationsarme, zielgenaue Destruktion des Tumorgewebes ermoeglicht und eine exzellente klinische Erfolgsrate aufweist. Thermale Protektionstechniken und der Einsatz multipler Ablationspositionen ermoeglichen Ablationen von Tumoren mit direktem Lagebezug zu Nerven oder dem Spinalkanal und Durchmessern von ueber 2 cm. (orig.)

  16. Laser diagnosis and plasma technology: Fundamentals for reduction of emissions and fuel consumption in DI internal combustion engines. Sub-project: Purification of diesel exhaust in pulsed plasma. Final report; Laserdiagnostische und plasmatechnologische Grundlagen zur Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch von DI-Verbrennungsmotoren. Teilvorhaben: Reinigung von Dieselabgasen in gepulsten Plasmen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hammer, T.; Kishimoto, T.; Birckigt, R.

    2000-12-01

    Selective catalytic reduction using ammonia based reducing agents is known to reduce the NOx-emissions from Diesel cars. However, it does not work efficiently under cold starting and urban driving conditions, because efficient reduction requires catalyst temperatures above 170 C. Without additional measures, pulsed plasma treatment does not cause reduction but mainly oxidation of nitric oxides preferably emitted as NO. By the combination of pulsed DBD-plasma treatment with selective catalytic reduction efficient NOx-reduction was obtained at catalyst temperatures below 170 C. It could be shown, that this low temperature reduction is a synergistic effect caused by plasma induced oxidation of some fraction of the NO. Based on this knowledge of the reaction mechanism plasma- and SCR-reactors were built, which were tested on a test bench equipped with a modern cars Diesel engine. Under cold starting and urban driving conditions by application of average plasma powers below 300 W the NOx-emissions were reduced for about 60%, the maximum degree of NOx-reduction was 85%. The plasma induced removal of hydrocarbons and particles, as well as the formation of by-products and the influence of hydrocarbons on the plasma induced selective catalytic reduction processes were investigated. No disadvantageous by-products could be found. (orig.) [German] Die selektive katalytische Reduktion mit Ammoniak als Reduktionsmittel ist ein bekanntes Verfahren zur Reduktion der Stickoxidemissionen von Diesel-Pkw, arbeitet aber erst ab Katalysatortemperaturen oberhalb 170 C und ist damit unter Kaltstart- und Stadtverkehrsbedingungen wenig wirksam. Gepulste Plasmen bewirken ohne zusaetzliche Massnahmen keine ausreichende chemische Reduktion sondern ueberwiegend Oxidation der als NO emittierten Stickoxide. Durch Kombination von DBE-Plasmen mit der selektiven katalytischen Reduktion hingegen konnte auch bei Katalysatortemperaturen unter 170 C wirkungsvolle NOx-Reduktion erzielt werden. Es konnte

  17. PENGEMBANGAN SISTEM TES DIAGNOSTIK KESULITAN BELAJAR BERBASIS WEB MAHASISWA JURUSAN TEKNIK MESIN

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Soffan Nurhaji

    2016-07-01

    Full Text Available Penelitian ini bertujuan untuk: (a Merancang sistem tes diagnostik kesulitan belajar mahasiswa jurusan pendidikan teknik mesin, dan, dan (b mengembangkan sistem tes diagnostik kesulitan belajar Mahasiswa. Penelitian ini menggunakan pendekatan Research and Development dengan perangkat lunak. Model pengembangan yang digunakan dalam penelitian ini adalah model modifikasi linear sequential yang disebut juga sebagai classic life cycle atau model waterfall yang memiliki 4 langkah. Analisis kebutuhan sistem dan perancangan sistem telah dilakukan pada tahun kedua. Implementasi dan validasi program dilakukan pada tahun keempat. Validasi sistem dilakukan dengan angket yang diberikan kepada 6 dosen yang mengampu di jurusan teknik pendidikan mesin untuk melihat aspek kinerja, rancangan, dan aksesbilitas sistem. Analisis data validasi dilakukan dengan statistik deskriptif. Langkah terakhir, evaluasi pemanfaatan sistem, akan dilaksanakan pada tahun kelima. Sistem tes diagnostik kesulitan belajar akan dikembangkan dengan arsitektur web client-server. Sistem ini memiliki tiga kelompok pengguna, yaitu admin, dosen, dan mahasiswa. Hasil analisis aspek kinerja, rancangan, dan adaptabilitas sistem secara keseluruhan akan dianalisis dari angket yang mempunyai rata-rata penilaian yang diperoleh dari skala 1–4, sehingga termasuk kategori sangat baik. Karena itu sistem yang telah dikembangkan dapat digunakan pada penelitian lebih lanjut pada tahun keenam, yaitu evaluasi pemanfaatan sistem. 

  18. Artificial Intelligence : Akzeptanz und Wahrnehmung von Chatbots im Kundendienst

    OpenAIRE

    Los, Caroline

    2017-01-01

    Der Technologiewandel und die Digitalisierung trugen in den letzten Jahren stark zur Veränderung des gesellschaftlichen und unternehmerischen Lebens bei. Die Erwartungen der Menschen immer und überall auf die nötigen Informationen zugreifen zu können, steigen von Tag zu Tag. Der hohe Internetkonsum und die stetige Erreichbarkeit der Menschen bieten den Unternehmungen immer neue Möglichkeiten ihre Dienste zu erweitern. Um diesen Ansprüchen gerecht werden zu können, wird der Kund...

  19. Das erweiterte X-in-the-Loop-Framework zur durchgängigen Integration von Optimierungsverfahren in den Produktentwicklungsprozess am Beispiel der Entwicklung energieeffizienter Fahrzeuge = The advanced X-in-the-Loop-Framework for continuous integration of optimization procedures into the product development process using examples of the development of fuel efficient vehicles

    OpenAIRE

    Schröter, Jens

    2013-01-01

    Die Anforderungen an die Individualmobilität steigen weiter an: So erwartet der Konsument innovative Fahrzeuge - bei gleichbleibenden Kosten. Gleichzeitig muss gesetzesinduziert die Abgasemission weiter reduziert und im Hinblick auf die schwindenden Ressourcen der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Deshalb wird in der vorliegenden Arbeit das erweiterte X-in-the-Loop-Framework zur durchgängigen Integration von Optimierungsverfahren in den Produktentwicklungsprozess entwickelt und validiert.

  20. Bιβλιοκρισία του: V. SYROS, Die Rezeption der aristotelischen politischen Philosophie bei Marsilius von Padua. Eine Untersuchung zur ersten Diktion des Defensor pacis [Studies in Medieval and Reformation Traditions, ed. by A. C. Gow, v. 134], Leiden, 2007

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Στυλιανός ΛΑΜΠΑΚΗΣ

    2012-01-01

    Full Text Available   Βιβλιοκρισία του : V. SYROS, Die Rezeption der aristotelischen politischen Philosophie bei Marsilius von Padua. Eine Untersuchung zur ersten Diktion des Defensor pacis. [Studies in Medieval and Reformation Traditions, edited by Andrew Colin Gow, volume 134], Brill, Leiden-Boston 2007, σελ. X+364, ISSN 1573-4188

  1. Kamera-basierte Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Straen

    Science.gov (United States)

    Nienhüser, Dennis; Ziegenmeyer, Marco; Gumpp, Thomas; Scholl, Kay-Ulrich; Zöllner, J. Marius; Dillmann, Rüdiger

    An Fahrerassistenzsysteme im industriellen Einsatz werden hohe Anforderungen bezüglich Zuverlässigkeit und Robustheit gestellt. In dieser Arbeit wird die Kombination robuster Verfahren wie der Hough-Transformation und Support-Vektor-Maschinen zu einem Gesamtsystem zur Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen beschrieben. Es setzt eine Farbvideokamera als Sensorik ein. Die Evaluation auf Testdaten bestätigt durch die ermittelte hohe Korrektklassifikationsrate bei gleichzeitig geringer Zahl Fehlalarme die Zuverlässigkeit des Systems.

  2. Development of a method for direct biological removal of ammonium to nitrogen in treatment of waste waters of the anaerobic sludge digestion - deammonification. Final report; Entwicklung eines Verfahrens zur direkten biologischen Umsetzung von Ammonium zu Stickstoff bei der Behandlung von Abwaessern der Anaerob-Klaerschlammfaulung - Deammonifikation. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rosenwinkel, K.H.; Seyfried, C.F.; Kunst, S.; Diekmann, H.; Hippen, A.; Helmer, C.; Scholten, E.

    2001-07-01

    initiation tests were run. Accompanying batch-tests and micro-biological analyses served mainly for the kinetic examination of the metabolisms, that is for the determination of the conversion performances and for the basic analysis of the relevant metabolism ways and the participating micro-organisms. (orig.) [German] Die Stickstoffelimination in kommunalen und industriellen Abwaessern spielt in der Abwasserreinigung weiterhin eine bedeutende Rolle, zumal mit der Abwasserverordnung (AbwV) von 1997 einige Veraenderungen bei den Anforderungen und Regelungen hinsichtlich der Schad- und Naehrstoffentfernung vorgenommen wurden. Da gerade die Stickstoffentfernung oftmals einen erheblichen Kostenfaktor bei der Abwasserreinigung darstellt, insbesondere wenn es um die (Mit-)Behandlung hoch stickstoffbelasteter Teilstroeme geht, ist man stetig auf der Suche nach wirtschaftlichen Behandlungskonzepten. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde das Verfahren der Deammonifikation entwickelt, d.h. die Prozessfolge aus aerober Nitritation und anoxischer Ammoniumoxidation ('biologische Komproportionierung' von Ammonium und Nitrit zu molekularem Stickstoff), die komplett auf den Stoffwechselprozessen autotropher Mikroorganismen beruht, wodurch sich vor allem Einsparpotentiale hinsichtlich des Kohlenstoffbedarfes ergeben. Aufgrund des verkuerzten aeroben Oxidationsschrittes und bei Anwendung der Biofilmtechnologie lassen sich zudem Sauerstoffbedarf und Reaktionsvolumen reduzieren. Im Hinblick auf einen gezielten verfahrenstechnischen Einsatz der Deammonifikation waren im Rahmen der Forschungsarbeiten die prozessbestimmenden Einflussgroessen zu bestimmen und geeignete Verfahrenstechniken und Verfahrensfuehrungen naeher zu ueberpruefen. Hierzu wurden ausgehend von gross- und pilottechnischen Untersuchungen und Erkenntnissen unter Beruecksichtigung (mikro-)biologischer Zusammenhaenge die wesentlichen Randbedingungen zur Realisierung sowie das Betriebsverhalten der autotrophen

  3. Ex-ante Evaluation von Investitionsalternativen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Matthias Müller

    2017-12-01

    Full Text Available Der Beitrag zeigt, wie mit Hilfe der Methode der agentenbasierten Modellierung und Simulation (ABMS ein Beitrag zur ex-ante Policy-Beratung geleistet werden kann. Anhand eines exemplarischen Anwendungsfalls, der VISIBLE Simulationsumgebung („Virtual Simulation Lab for the Analysis of Investments in Learning and Education“, diskutieren wir die Konsequenzen unterschiedlicher Kooperationsförderinstrumente für Wissensdiffusionsprozesse in Netzwerken am Beispiel der Region Heilbronn-Franken. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die strukturelle Konfiguration eines regionalen Innovationssystems eine zentrale Bedeutung für die Gestaltung von Kooperationsfördermaßnahmen hat und dass Interventionen, die darauf abzielen, Wissenstransfer zwischen den Akteuren anzuregen, genau die entgegengesetzten Wirkungen entfalten können.

  4. Preparation of BAT (best available technology) instruction sheets for the EIPPC Directive; Erarbeiten von BVT(Beste-Verfuegbare-Technik)-Merkblaettern zur EG-IVU-Richtlinie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lange, M.; Reichel, A. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany)

    1999-07-01

    Council Directive 96/61/EC of 24/09/1996, which deals with integrated pollution prevention and control (IPPC Directive), aims for a high standard of protection for the environment as a whole: thus, it makes the construction of large industrial plants contingent on an integrated licensing procedure with public participation. Determining emission limit values on the basis of the best available technology (BAT) forms the core element of the licensing procedure. The requirements of the IPPC Directive are to be transposed into national law by 30/10/1999. To provide a framework for Article 16 (2), the European Commission has swiftly and purposefully organised an exchange of information for determining what is to be considered the best technology available. This has involved the preparation of BTA instruction sheets for industrial sectors affected by the IPPC Directive. This paper reports on the organisational structure and content of the information exchange accompanying the preparation of the BAT instruction sheets. It also provides information on the goals and organisation of the German contribution, in which the Federal Environmental Office plays a pivotal role as ''National Focal Point''. [German] Die Richtlinie 96/61/EG des Rates vom 24.09.1996 ueber die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IVU-Richtlinie) zielt auf ein hohes Schutzniveau fuer die Umwelt als Ganzes; sie verlangt fuer grosse Industrieanlagen eine integrierte Genehmigung mit Oeffentlichkeitsbeteiligung. Kernelement der Anlagengenehmigung ist die Festlegung von Emissionsgrenzwerten auf der Grundlage der Besten Verfuegbaren Techniken (BVT). Die Anforderungen der IVU-Richtlinie sind bis zum 30.10.1999 in nationales Recht umzusetzen. Die Europaeische Kommission hat fruehzeitig und zielstrebig zur Ausfuellung von Artikel 16(2) im Hinblick auf die Ermittlung der Besten Verfuegbaren Techniken einen Informationsaustausch organisiert. Dabei werden BVT

  5. The application of Max-Plus/Min-Plus algebra for an automated analysis; Einsatz der Max-Plus/Min-Plus Algebra zur automatisierten Sicherheitsanalyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Laengst, W.; Lapp, A.; Stuebbe, K.; Schirmer, J.; Kraft, D. [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany). Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung

    2003-07-01

    The methodology introduced in this article is capable of describing a binary behavior of distributed discrete event systems. This is the basis for a safety analysis in early phases of system development and for an automated determination of failure dependencies. For this purpose a system equation similar to the state-space representation in system theory is used. The equation is evaluated applying the Max-Plus/Min-Plus algebra. The procedure is exemplified by a simplified braking system. (orig.) [German] In dem vorliegenden Artikel wird ein Verfahren zur binaeren Beschreibung von verteilten ereignisdiskreten Systemen vorgestellt. Dieses wird als Grundlage fuer eine Sicherheitsanalyse in einer fruehen Phase der Systementwicklung und zur automatisierten Ermittlung von Fehlerabhaengigkeiten eingesetzt. Hierzu wird eine Systemgleichung verwendet, die aehnlich zu der Zustandsraumdarstellung der konventionellen Systemtheorie ist. Dabei erfolgt die Auswertung der Systemgleichung durch Anwendung der Max-Plus/Min-Plus Algebra. Die Vorgehensweise wird anhand des Beispiels eines vereinfachten Bremssystems erlaeutert. (orig.)

  6. Medienpädagogische Gestaltungsideen zur Integration von E-Learning in der Hochschullehre

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ricarda T.D. Reimer

    2003-08-01

    Full Text Available Im ersten Teil des Artikels geht die Autorin der Frage nach, welche Rolle E-Learning an Hochschulen einnimmt. Sie nennt Projekte, die vom Bund (teilweise mit kommerzieller Beteiligung gefördert werden und äußert die These, dass E-Learning didaktischer Konzepte bedarf und somit eine Aufwertung der Pädagogik bedeuten könnte. Im Zuge des Wettbewerbs unter den Hochschulen müssten sich wissenschaftliche MitarbeiterInnen mit der Konzeptualisierung von E- Learning und folglich mit mediendidaktischen Grundlagen auseinander setzen. Im Anschluss an diese, bildungstheoretischen Ausführungen beschreibt sie detailliert ein Seminar "Bildungstheorie in der Weiterbildung", das die Universitäten Bielefeld und Flensburg gemeinsam durchführten. Im Mittelpunkt stand die Anwendung von "blended learning". Präsenzelemente wurden von Online- Phasen abgelöst und begleitet. Das Seminar wurde evaluiert und kann somit Anstöße für weitere Konzepte geben.

  7. Zur Ätiologie und Bekämpfung der Lumpy Jaw Disease bei Kängurus

    OpenAIRE

    Asperger, Michael

    2004-01-01

    In der vorliegenden Arbeit sollten die in der veterinärmedizinischen Literatur bisher diskutierten Ursachen für LJD bei Makropoden hinsichtlich ihrer tatsächlichen Bedeutung abgeklärt und die Eignung einer formalininaktivierten, bestandsspezifischen Adsorbatvakzine zur Prophylaxe von LJD getestet werden. Da LJD eine parodontale Erkrankung darstellt, wurden auch die für Entstehung einer humanen Parodontitis prädisponierenden Faktoren mit in die Untersuchung einbezogen. Es wurden Tupferproben z...

  8. Ein Beitrag zur aquatischen Käferfauna von Walcheren, Niederlande (Insecta, Coleoptera) unter besonderer Berücksichtigung von Halophilen und Halobionten Arten

    NARCIS (Netherlands)

    Burmeister, E.-G.

    1982-01-01

    EINLEITUNG In den Jahren 1975, 1977 und 1978 konnten in den Sommermonaten zahlreiche Gewässer der Halbinsel Walcheren auf ihre aquatische Käferfauna hin untersucht werden. Walcheren, ehemals eine Insel in der Scheidemündung, gehört zur Provinz Zeeland und ist heute durch die Polderlandschaft

  9. Grundbildung Medien als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung. Überlegungen zur medienpädagogischen Professionalisierung angehender Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Franziska Bellinger

    2018-03-01

    Full Text Available Der Beitrag nimmt den Umstand zum Ausgangspunkt, dass die Erwachsenenbildung sich sowohl mit der Herausforderung konfrontiert sieht Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner bei der Aneignung von medienpädagogisch kompetentem Handeln zu unterstützen, als auch zur Vermittlung medienbezogener Kompetenzen zu befähigen (Schmidt-Hertha et al. 2017, 36. Die Ubiquität von (digitalen Medien in menschlichen Lebenswelten bedarf dabei keiner besonderen Betonung mehr. Medien sind Teil der Lebenswelt von Erwachsenen und in der Folge zu einem Verantwortungsbereich der Erwachsenenbildung avanciert. Die Befähigung erwachsener Menschen zur Teilhabe an der digitalen Welt kann als Kernaufgabe unter den Bedingungen von Digitalisierung gesehen werden, was voraussetzt, dass professionell tätige Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner Veränderungsprozesse, die mit dem Phänomen einhergehen, in den Tätigkeits- und Handlungsfeldern aktiv mitgestalten. Im vorliegenden Beitrag wird der professionstheoretische Diskurs in der Erwachsenenbildung als Hintergrundfolie aufgegriffen, um Herausforderungen und Chancen für die medienpädagogische Professionalitätsentwicklung für die Erwachsenenbildung zu skizzieren. Professionalitätsentwicklung wird dabei als lebenslanger Prozess verstanden, der in einem akademischen Studium mit entsprechendem Schwerpunkt angestossen und in der späteren Berufspraxis weiter geformt wird. Es wird ferner ein Vorschlag unterbreitet, der inhaltliche und thematische Dimensionen einer medienpädagogischen Grundbildung für die Erwachsenenbildung skizziert. Deren Integration in Studiengängen der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin erscheint lohnenswert im Hinblick auf die Professionalisierung angehender Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner.

  10. Inhibition of natural gas hydrates by means of kinetic inhibitors; Inhibierung von Erdgashydraten mit kinetischen Inhibitoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eberhardt, E.; Froemmel, J.; Hase, A. [Inst. fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany)

    1997-12-31

    The use of kinetic inhibitors saves considerable costs as compared with thermodynamic inhibition. The effectivity of kinetic inhibitors can be examined by means of screening tests using an agitated autoclave. This contribution describes the experimental set-up and measuring methods used for this purpose and discusses the results obtained. (MSK) [Deutsch] Der Einsatz von kinetischen Inhibitoren fuehrt im Vergleich zur thermodynamischen Inhibition zu einer erheblichen Kostenreduzierung. Die Effektivitaet wird anhand von Screening-Versuchen in einem Ruehrautoklaven geprueft.Im Folgenden werden die Versuchsapparatur und die Messmethodik beschrieben. Ebenso werden die Ergebnisse diskutiert.

  11. Konzepte und Methoden zur Qualitätssicherung bei der Produktion von hypertextuellen Online-Lernumgebungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2002-04-01

    Full Text Available Die didaktische Ontologie der Webdidaktik ermöglicht die Qualitätssicherung von Prozessen und Ergebnissen bei der Produktion von Online- Lernumgebungen. Die Qualität wird durch die am pädagogischen Prozess beteiligten Menschen bestimmt. Der Qualitätssicherungsprozess kann durch Software unterstützt werden. Für diese Prozesse der Qualitätssicherung bringt der Autor Beispiele aus dem Lerndorf (www.lerndorf.de und der Lernumgebung des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekt «Zentrum für Umweltwissen und Bildung» (ZUB.

  12. Water winning in aquifers in the catchment area of the Elbe river. Task report no. 5: Radon applied for characterisation of geohydraulic processes; Wassergewinnung in Talgrundwasserleitern im Einzugsgebiet der Elbe. Teilbericht zum Thema Nr. 5: Radon zur Charakterisierung geohydraulischer Prozesse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dehnert, J.; Nestler, W. [Hochschule fuer Technik und Wirtschaft, Dresden (Germany). Lab. fuer Geotechnik und Wasserwesen; Freyer, K.; Treutler, H.C. [UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Leipzig (Germany). Sektion Analytik

    1998-06-09

    The work performed has two objectives. The first is to test a new method for determination of optimal volumes of pumped groundwater samples at official sampling and measuring sites, in order to significantly enhance the level of representativity of groundwater samples. The second is to establish information about the required framework conditions which enable natural radon activity concentrations in river bank filtrates to be used for determination of residence times or infiltration velocities, respectively, of infiltration from surface waters to aquifers. Aspects of required equipment and instrumentation for both objectives are explained in the report. (orig./CB) [Deutsch] Mit dieser Arbeit werden zwei Ziele verfolgt. Mit dem neuen Verfahren zur Bestimmung optimaler Abpumpvolumen von Grundwassermessstellen soll die Repraesentativitaet von Grundwasserproben bei der Probennahme deutlich verbessert werden. Das zweite Ziel besteht in der Untersuchung der Voraussetzungen, unter denen die natuerliche Radonaktivitaetskonzentration des Uferfiltrats zur Bestimmung von Aufenthaltszeiten bzw. Infiltrationsgeschwindigkeiten von infiltriertem Oberflaechenwasser in Talgrundwasserleitern genutzt werden kann. Fuer beide Zielstellungen werden Moeglichkeiten fuer eine geraetetechnische Umsetzung aufgezeigt. (orig.)

  13. Experimental investigation of a non-equilibrium expansion flow after hydrogen/air combustion in hypersonic ramjet engines; Experimentelle Untersuchungen zur Nichtgleichgewichtsexpansionsstroemung nach Wasserstoff/Luft-Verbrennung in Hyperschall-Staustrahltriebwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weisgerber, H.

    2002-03-01

    The exhaust gas flow in the model thrust nozzle under investigation is characterized by chemical and thermal (vibrational) non-equilibrium which is experimentally detected by differing rotational and vibrational temperatures in the supersonic region of the nozzle. An analytical method to determine the vibrational relaxation time from expansion experiments is presented and validated using literature data. The nitrogen vibrational temperature at the nozzle exit strongly depends on the relaxation time of collisions with water molecules; for this process a correlation from the literature is selected. The measurements are completed by an experimental and numerical analysis of velocimetry tracer particle motion in flows with strong velocity gradients and an experimental investigation of the causes and effects of laser beam distortions occurring in high enthalpy flows. So a reliable database is presented for a reacting flow in a model nozzle of rectangular cross-section which was already used to validate a CFD code including the model of thermal non-equilibrium effects. (orig.) [German] Die Stroemung eines Abgases in der untersuchten Modellschubduese ist charakterisiert durch chemisches und thermisches (vibratorisches) Nichtgleichgewicht, das durch die Abweichung der Vibrations- von der Rotationstemperatur des Stickstoffmolekuels im Ueberschallteil der Duese experimentell belegt wird. Eine Methode zur analytischen Ermittlung der Vibrationsrelaxationszeit aus Expansionsexperimenten wird vorgestellt und anhand von Literaturdaten validiert. Die entscheidende Groesse fuer die Vibrationstemperatur des Stickstoffs am Duesenaustritt ist die Relaxationszeit beim Stoss mit einem Wassermolekuel; aus den fuer diesen Vorgang vorliegenden Literaturangaben wird eine Korrelation ausgewaehlt. Zur Absicherung der Messungen wird zum einen das Folgeverhalten von zur Geschwindigkeitsmessung zugefuegten Partikeln in Stroemungen mit starken Geschwindigkeitsgradienten experimentell und

  14. Zum Bau und histologischen Terminologie von Laubmoosstämmchen

    OpenAIRE

    Frahm, Jan-Peter; Müller, Rolf-Dieter

    2012-01-01

    Es wird ein historischer Abriss der Geschichte der anatomischen Forschung an Moosen gegeben, der Aufbau von Laubmoosstämmchen skizziert und speziell die unterschiedliche Terminologie der Gewebetypen diskutiert. Der weit verbreitete Ausdruck Epidermis kann nicht auf Moose angewandt werden, weil die äußerste Schicht des Stämmchens nicht die Definiton des Begriffes erfüllt, verdickt und längsgestreckt ist. Sie gehört zur äußeren Sklerodermis. Längsgestreckt ist auch das sog. Parenchym oder Mark...

  15. Von Systemkritik zur Anpassung : Wie ein Buch in der Übersetzung die Farbe wechselt / Marianne Vogel

    Index Scriptorium Estoniae

    Vogel, Marianne

    2002-01-01

    Arvustus: Vetemaa, Enn. Die Nixen von Estland : ein Bestimmungsbuch / frei nach E. Vetemaa ; bearbeitet und illustriert von Kat Menschik ; nach dem russischen Übersetzungsmanuskript ins Deutsche übertragen von Günter Jäniche. Frankfurt/M : Eichborn Verlag, 2002.

  16. Comparison of dignity determination of mammographic microcalcification with two systems for digital full-field mammography with different detector resolution. A retrospective clinical study; Vergleich der Dignitaetsbestimmung von mammographischem Mikrokalk mit zwei Systemen zur digitalen Vollfeldmammographie unterschiedlicher Detektoraufloesung. Eine retrospektive klinische Studie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulz-Wendtland, R.; Adamietz, B.; Meier-Meitinger, M.; Wenkel, E.; Lell, M.; Anders, K.; Uder, M. [Universitaetsklinikum Erlangen, Abteilung Gynaekologische Radiologie, Radiologisches Institut, Erlangen (Germany); Hermann, K.P. [Universitaetsmedizin Goettingen, Abteilung Diagnostische Radiologie, Goettingen (Germany)

    2011-02-15

    Ziel dieser retrospektiven klinischen Studie war der Vergleich der diagnostischen Treffsicherheit eines neu entwickelten Detektors mit einer Aufloesung von 50 {mu}m (digitale Vollfeldmammographie, FFDM) mit einem herkoemmlichen Detektor mit einer Aufloesung von 70 {mu}m zur Differenzialdiagnose benigner und maligner Mikrokalzifikationen (BI-RADS trademark -Klassifikation 4/5; n=50) und Bestimmung der Spezifitaet des 50-{mu}m-Detektors. Von 03 bis 09/2009 untersuchten wir 50 Patientinnen mit der digitalen Vollfeldmammographie (FFDM; Detektoraufloesung 70 {mu}m; Novation, Siemens, Erlangen, Germany) und nach der Diagnosestellung ''suspekte Mikrokalzifikationen'' (klassifiziert mit BI-RADS trademark 4/5), sowie praeoperativer Drahtmarkierung mit digitaler Vollfeldmammographie (Detektoraufloesung 50 {mu}m; Amulet, FujiFilm, Tokyo, Japan) bei gleichen Aufnahmeparametern. Fuenf Untersucher mit unterschiedlicher Erfahrung in der mammographischen Diagnostik stellten retrospektiv nach der Operation anhand der zufallsverteilten Aufnahmen (Monitorbefundung, mediolaterale Ebene) die Diagnosen, die mit der endgueltigen Histologie korreliert wurden. Histopathologisch wurden 19 benigne und 31 maligne Laesionen bei den 50 Patientinnen postoperativ diagnostiziert. Die Ergebnisse der 5 Untersucher ergaben eine hoehere Sensitivitaet fuer das neue FFDM-System (80,0%) bei der Erkennbarkeit maligner Mikrokalzifikationen im Vergleich mit dem herkoemmlichen System (74,8%). Die Spezifitaet (75,8 vs. 71,6%) war ebenfalls geringfuegig hoeher fuer das neue System. Diese Ergebnisse waren jedoch nicht signifikant (p <0,001). Die diagnostische Treffsicherheit fuer das neue System (Detektoraufloesung 50 {mu}m) lag gleichfalls geringfuegig hoeher im Vergleich zum herkoemmlichen System (Detektoraufloesung 70 {mu}m; 80,1 vs. 76,4%). Die Ergebnisse zeigen mindestens eine Aequivalenz des neu entwickelten digitalen Vollfeldmammographiesystems im Vergleich zum herkoemmlichen FFDM

  17. Fracture-mechanical analysis of metal/ceramic composites for applications in high-temperature fuel cells (SOFC); Bruchmechanische Untersuchung von Metall/Keramik-Verbunsystemen fuer die Anwendung in der Hochtemperaturbrennstoffzelle (SOFC)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuhn, Bernd Josef

    2008-08-25

    The author investigated the deformation and damage behaviour of soldered ceramic/metal joints in SOFC stacks, using thermochemical methods. Methods for analyzing sandwich systems and for mechanical characterization of joints were adapted and modified in order to provide fundamental understanding of the mechanical properties of soldered joints. [German] In dieser Arbeit wurde das Verformungs- und Schaedigungsverhalten von Keramik/ Metall-Loetverbindungen fuer SOFC-Stacks thermomechanisch untersucht. Verfahren zur Analyse von Schichtsystemen und fuer die mechanische Charakterisierung von Fuegeverbindungen wurden adaptiert und weiterentwickelt, um zu einem grundlegenden Verstaendnis der mechanischen Eigenschaften von Loetverbindungen zu gelangen.

  18. B-Zell-Lymphome der Haut - Pathogenese, Diagnostik und Therapie.

    Science.gov (United States)

    Nicolay, Jan P; Wobser, Marion

    2016-12-01

    Primär kutane B-Zell-Lymphome (PCBCL) beschreiben reifzellige lymphoproliferative Erkrankungen der B-Zell-Reihe, die primär die Haut betreffen. Die Biologie und der klinische Verlauf der einzelnen PCBCL-Subtypen variieren untereinander stark und unterscheiden sich grundsätzlich von primär nodalen und systemischen B-Zell-Lymphomen. Primär kutane Marginalzonenlymphome (PCMZL) und primäre kutane follikuläre Keimzentrumslymphome (PCFCL) werden auf Grund ihres unkomplizierten Verlaufs und ihrer exzellenten Prognose zu den indolenten PCBCL gezählt. Demgegenüber stellen die diffus großzelligen B-Zell-Lymphome, hauptsächlich vom Beintyp (DLBCL, LT) die aggressiveren PCBCL-Varianten mit schlechterer Prognose dar. Für die Ausbreitungsdiagnostik und die Therapieentscheidung sind eine genaue histologische und immunhistochemische Klassifizierung sowie der Ausschluss einer systemischen Beteiligung in Abgrenzung zu nodalen oder systemischen Lymphomen notwendig. Die Diagnostik sollte dabei durch molekularbiologische Untersuchungen unterstützt werden. Therapeutisch stehen für die indolenten PCBCL primär operative und radioonkologische Maßnahmen im Vordergrund sowie eine Systemtherapie mit dem CD20-Antikörper Rituximab bei disseminiertem Befall. Die aggressiveren Varianten sollten in erster Linie mit Kombinationen aus Rituximab und Polychemotherapieschemata wie z. B. dem CHOP-Schema oder Modifikationen davon behandelt werden. Auf Grund der in allen seinen Einzelheiten noch nicht vollständig verstandenen Pathogenese und Biologie sowie des begrenzten Therapiespektrums der PCBCL besteht hier, speziell beim DLBCL, LT, noch erheblicher Forschungsbedarf. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  19. Experimental investigations for provision of a data basis for optimization of active surge control. Final report; Experimentelle Untersuchungen zur Bereitstellung einer Datenbasis fuer die Optimierung der aktiven Stabilitaetsverbesserung. Teilverbund-Projekt: Aktive Stabilitaetsverbesserung - Analyseverfahren der Arbeitsgemeinschaft AG Turbo II. Abschlussbericht zum Vorhaben 1.1.4

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seume, J.; Reissner, A.

    2001-07-01

    Presently axial compressors have to run with considerable distance to operation points of high load although usually the best efficiencies can be obtained there. In those areas there is high danger of surge which brings high damaging potential to the compressor. The prediction time to surge presently is very short (<<1s) and depends on the load and rotor rotation of the compressor. The goal of this project is the production of a data basis to investigate stall inception (which is the precursor of surge) and to develop and test better precursory warning algorithms. An extensive set of data as well in stable as in unstable operating points in different load areas was developed which now is ready for use in research, verification and for comparison of forewarning systems. (orig.) [German] Zur Zeit ist es notwendig, Axialverdichter mit deutlichem Abstand von den hoch belasteten Betriebspunkten zu betreiben, obwohl haeufig dort die besten Wirkungsgrade zu erzielen waeren. In diesen Bereichen kann es leicht zu sog. Pumpen kommen, wodurch der Verdichter einem extremen Schaedigungspotential ausgesetzt ist. Die Vorwarnzeiten fuer das Pumpen sind bisher noch sehr kurz. Sie liegen in einem Bereich von deutlich weniger als einer Sekunde (abhaengig von der Belastung und der Drehzahl des Verdichters). Ziel dieser Untersuchungen ist es, eine Datenbasis zu liefern, anhand derer die Entstehungsmechanismen untersucht und moeglichst fruehzeitige Vorwarnalgorithmen entwickelt bzw. erprobt werden koennen. Es wurde eine umfangreiche Datenbasis sowohl an verschiedenen stabilen als auch instabilen Betriebspunkten in unterschiedlichen Lastbereichen erstellt, die nun zur Entwicklung, zur Verifizierung und zum Vergleich von Fruehwarnsystemen zur Verfuegung steht. (orig.)

  20. Separate treatment of turbid water from sludge treatment; Separate Behandlung von Truebwaessern aus der Schlammbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boehm, B.; Arnold, E.; Wilderer, P.A. [Technische Univ. Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl und Pruefamt fuer Wasserguete- und Abfallwirtschaft

    1999-07-01

    In semi-technical investigations, discontinuous activated sludge processes and biofilm processes for the nitrification of sludge water were compared. Both processes were found to be equally suited for this application. (orig.) [German] In halbtechnischen Untersuchungen wurden diskontinuierlich betriebene Belebtschlamm- und Biofilmverfahren zur Nitrifikation von Schlammwaessern gegenuebergestellt. Es zeigte sich, dass beide Verfahren gleichermassen fuer diese Anwendung geeignet sind. (orig.)

  1. Die muslimische Gemeinschaft Rumäniens: der Weg einer Elite zur marginalisierten Minderheit

    OpenAIRE

    Kahl, Thede

    2005-01-01

    Die Siedlungsgeschichte der Muslime auf dem Territorium des heutigen Rumäniens geht in das 13. Jahrhundert zurück. Durch verstärkte Einwanderung von Turkmenen und Tataren konnten sich im Laufe der folgenden Jahrhunderte Regionen mit muslimischer kultureller Dominanz ausbilden. Aufgrund der Kolonisierungspolitik der osmanischen Sultane im Laufe des 14.-16. Jahrhunderts erhöhte sich Zahl der Muslime ständig, da sie sowohl aus dem Norden des Schwarzen Meeres als auch aus dem Süden (Kleinasien) Z...

  2. Zur interaktionistischen Theorie der mediatisierten Kommunikation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrich Holefleisch

    2001-03-01

    Full Text Available Nicht nur Fachleute beklagen die mangelnde Qualität der deutschen Filme und Werbespots. Eine Ursache für die mangelnden Erfolge solcher mediatisierten Kommunikation liegt in einer systematischen Interaktionsstörung zwischen der Medienpraxis und Medienforschung. Die aktuelle deutschsprachige Medienwirkungsforschung entzieht sich weitgehend der gebotenen und von Macher/innen erwarteten gesellschafts- und praxisdienenden Aufgabe. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass die zumeist zugrunde gelegten Forschungsrahmen (conceptual frameworks praxisrelevante Kategorien wie die der Zuschauerperspektive weitgehend ignorieren. Das hier vorgestellte interaktionistische Modell der mediatisierten Kommunikation will deshalb als Forschungsrahmen den Blick auf Übersehenes richten. Darüber hinaus soll dieses Modell auch für Praktiker als Prüfschema zur Mediaplanung dienen, mediatisierte Kommunikation - gemessen am eigenen Anspruch - kalkulierbarer und damit auch erfolgreicher zu machen.

  3. Synthese, Stereochemie und pharmakologische Charakterisierung von 3,7-Diazabicyclo[3.3.1]nonan Derivaten als selektive kappa-Agonisten

    OpenAIRE

    Projahn, Holger

    2005-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wird die Synthese von verschiedenen bicyclischen Substanzklassen gemäß des folgenden Syntheseschemas beschrieben. Es wurden verschiedene 2,4-di-(2-pyridyl)- oder 2,4-di-(3-fluorphenyl)-substituierte 9-Oxo-3,7-diazabicyclo[3.3.1]nonan-1,5-dicarbonsäurediester (9-Oxo-BNDS: 21-25, 27-55) synthetisiert, welche 1. teilweise als Vorstufen zur Synthese von 1,5-Di-(hydroxymethyl)-3,7-diazabicyclo[3.3.1]nonan-9-olen (Triole: 56-65) eingesetzt wurden, 2. teilweise als Vorstuf...

  4. Practical guide to more efficient use of energy in industry; Praxisleitfaden zur Foerderung der rationellen Energieverwendung in der Industrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1998-09-04

    Starting with an easily digestible explanation of fundamental concepts and terms in the field of energy and its applications, as well as the related thermodynamic principles and processes, the second chapter explains the system of energy and exergy. Chapters 3 and 4 give a comprehensive picture of current technologies and processes in energy generation and engineering, from energy applications for process heat generation through to power plants and combined and heat and power systems, fuel cells and energy generation from renewable primary sources, discussing related aspects of interest such as energy and pollutant emissions, and economic aspects. Chapter 5 is devoted to counselling and guidance for corporate energy engineering analysis and enhancement. Chapters 6 and 7 round up the comprehensive information addressing the legal aspects of procedures for licensing of energy generation and conversion systems, and the various financing instruments and schemes available for projects intended to promote more efficient use of energy. (orig./CB) [Deutsch] Ausgehend von einer anschaulichen Beschreibung grundlegender Energiebegriffe und thermodynamischer Zusammenhaenge wird im zweiten Kapitel in klarer Weise das Zusammenspiel zwischen Energie und Exergie dargestellt. Aufbauend auf diesen grundlegenden Hinweisen bieten die Kapitel 3 und 4 eine weitreichende Uebersicht der gegenwaertig zur Verfuegung stehenden Prozess- und Energietechniken. Ausgehend von Techniken zur Prozesswaermebereitstellung spannt sich der Bogen ueber Kraftanlagen und Kraft-Waerme-Kopplungssysteme bis hin zu Brennstoffzellen und regenerativen Energietechniken, wobei der Schwerpunkt der Betrachtungen auf Energie- und Emissionsaspekte sowie wirtschaftliche Randbedingungen gelegt wurde. Kapitel 5 gibt Hinweise zur Vorbereitung und Durchfuehrung energietechnischer Beratungen und Analysen auf betrieblicher Ebene. Im Anschluss an den technischen Teil dieses Leitfadens folgt in Kapitel 6 eine Erlaeuterung der

  5. Proof of pipeline strength based on measurements of inspection pigs; Festigkeitsnachweis von Pipelines aufgrund der Messergebnisse von Pruefmolchen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    De la Camp, H.J.; Feser, G.; Hofmann, A.; Wolf, B.; Schmidt, H. [TUeV Sueddeutschland Bau und Betrieb GmbH, Muenchen (Germany); Herforth, H.E.; Juengling, K.H.; Schmidt, W. [TUeV Anlagentechnik GmbH, Berlin-Schoeneberg (Germany). Unternehmensgruppe TUeV Rheinland/Berlin-Brandenburg

    2002-01-01

    The report is aimed at collecting and documenting the state of the art and the extensive know how of experts and pipeline operators with regard to judging the structural integrity of pipelines. In order to assess the actual mechanical strength of pipelines based on measurement results obtained by inspection pigs, guidance is given for future processing, which eventually can be used as a basis for an industry standard. A literature study of the commercially available types of inspection pigs describes and synoptically lists the respective pros and cons. In essence the report comprises besides check lists of operating data for the pipeline and the pig runs mainly the evaluation of defects and respective calculating procedures. Included are recommendations regarding maintenance planning, verification of defects as well as repetition of pig runs. (orig.) [German] Ziel des Berichtes ist die Erfassung und Dokumentation zum derzeitigen Stand der Technik und des vorhandenen umfangreichen Know-how von Sachverstaendigen und Pipelinebetreibern auf dem Gebiet der sicherheitstechnischen Beurteilung von Pipelines. Fuer den Festigkeitsnachweis von Pipelines aufgrund der Messergebnisse von Pruefmolchen wurde ein Leitfaden als Basis fuer die zukuenftige Vorgehensweise erstellt, der eventuell die Grundlage eines normativen Regelwerkes bilden kann. In einer Literaturstudie wurden die auf dem Markt befindlichen Pruefmolchtypen zusammenfassend beschrieben und ihre Vor- und Nachteile tabellarisch gegenuebergestellt und bewertet. Neben der Erstellung von Checklisten fuer notwendige Daten zum Betrieb der Pipeline und der Molchlaeufe bildet die Fehlerbewertung mit entsprechenden Berechnungsverfahren den Hauptteil dieses Berichtes. Hinweise zur Instandhaltungsplanung (Fehlerverifikation und Molchlaufwiederholung) werden gegeben. (orig.)

  6. Einstellungen von Studierenden zur Allgemeinmedizin: Einflüsse von Geschlecht, Blockpraktikum und Gesamtcurriculum [Attitudes of medical students towards general practice: Effects of gender, a general practice clerkship and a modern curriculum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kruschinski, Carsten

    2011-02-01

    ] Zielsetzung: Das Berufsziel „Allgemeinarzt“ ist abhängig von einer positiven Einstellung zum Fach Allgemeinmedizin. Ziel dieser Studie war es, solche Einstellungen von Studierenden des Modellstudiengangs in Hannover mit denen des Regelstudiengangs jeweils vor und nach dem Blockpraktikum Allgemeinmedizin zu vergleichen. Zusätzlich wurde eine Reihe anderer Variablen betrachtet (z.B. Alter, Geschlecht, von denen die Einstellungen abhängig sein könnten.Methodik: Längsschnittliche Befragung von n=287 Studierenden im 5. Studienjahr. Neben den Einstellungen (abhängige Variable, Likert-Skalenwerte wurden soziodemographische Merkmale (Alter, Geschlecht, Herkunft, Abiturnote, Berufsabschlüsse, Erfahrungen in der Allgemeinmedizin und Karrierepläne erfragt. Die Auswertung der Einstellungsitems erfolgte getrennt nach allen diesen Merkmalen (z.B. Karrierepläne: Berufsziel Allgemeinarzt/Spezialist sowie nach Art des Studiengangs (Modell, Regel und im prä-/post-Vergleich mittels bi- und multivariater statistischer Testverfahren. Zur Gruppierung der Einstellungsitems wurde eine Faktorenanalyse durchgeführt.Ergebnisse: Die meisten und bemerkenswertesten Einstellungsunterschiede fanden sich bei der Auswertung getrennt nach Geschlecht. Frauen haben das Fach stärker wertgeschätzt und zeigten ein größeres Interesse an chronischen Krankheitsverläufen, Gesprächsführung oder psychosozialen Zusammenhängen. Das Blockpraktikum (n=165 zugeordnete Befragte zum Zeitpunkt „post“ hat zu einer positiven Entwicklung der Einstellung bei Studierenden beider Geschlechter beigetragen, wohingegen sich Studierende des Modell- bzw. Regelstudiengangs in ihren Einstellungen nicht unterschieden.Schlussfolgerung: Das affektive Ausbildungsziel einer wertschätzenden Haltung gegenüber dem Fach Allgemeinmedizin ist in Hannover bislang weniger vom Gesamtcurriculum (Modell, Regel als von Eigenschaften der Studierenden (Geschlecht und Effekten des Blockpraktikums abhängig. Für die Entwicklung von

  7. Volumetric MRI for evaluation of regional pattern and progression of neocortical degeneration in Alzheimer's disease; MR-Volumetrie zur Darstellung von Verteilung und zeitlicher Abfolge neokortikaler Degeneration bei Morbus Alzheimer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leinsinger, G. [Institut fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Muenchen (Germany); Institut fuer Klinische Radiologie, LMU Muenchen, Ziemssenstrasse 1, 80336, Muenchen (Germany); Teipel, S.; Pruessner, J.; Hampel, H. [Klinik fuer Psychiatrie, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Muenchen (Germany); Wismueller, A.; Born, C.; Meindl, T.; Flatz, W.; Schoenberg, S.; Reiser, M. [Institut fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Muenchen (Germany)

    2003-07-01

    eine Korrelation der Atrophie mit dem Schweregrad der Demenz, jedoch nicht mit dem Ausmass von Marklagerlaesionen. Im Vergleich mit der {sup 18}FDG-PET fand sich eine signifikante Korrelation zwischen dem Muster der CC-Atrophie und dem regionalen Glukosemetabolismus. Eine ROC-Analyse zeigte sogar in fruehen Stadien der Erkrankung keinen signifikanten Unterschied fuer die diagnostische Genauigkeit der Volumina von HAK und Region C5 (Splenium) des CC. Die regionale Atrophie des CC kann bereits in fruehen Demenzstadien zur Beurteilung von Ausmass und Verteilung einer neokortikalen Neurodegeneration eingesetzt werden. (orig.)

  8. Indications for surgical resection of benign pancreatic tumors; Indikationen zur chirurgischen Therapie benigner Pankreastumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Isenmann, R.; Henne-Bruns, D. [Chirurgische Universitaetsklinik, Klinik fuer Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Ulm (Germany)

    2008-08-15

    Benign pancreatic tumors should undergo surgical resection when they are symptomatic or - in the case of incidental discovery - bear malignant potential. This is the case for the majority of benign pancreatic tumors, especially for intraductal papillary mucinous neoplasms or mucinous cystic adenomas. In addition, resection is indicated for all tumors where preoperative diagnostic fails to provide an exact classification. Several different operative techniques are available. The treatment of choice depends on the localization of the tumor, its size and on whether there is evidence of malignant transformation. Partial duodenopancreatectomy is the oncological treatment of choice for tumors of the pancreatic head whereas for tumors of the pancreatic tail a left-sided pancreatectomy is appropriate. Middle pancreatectomy or duodenum-preserving resection of the pancreatic head is not a radical oncologic procedure. They should only be performed in cases of tumors without malignant potential. (orig.) [German] Die Indikationsstellung zur Resektion benigner Pankreastumoren ist gegeben, wenn es sich um einen symptomatischen Tumor handelt oder - bei einem Zufallsbefund - um einen Tumor mit Potenzial zur malignen Entartung. Dies besteht bei der Mehrzahl der benignen Pankreastumoren, insbesondere bei der intraduktalen papillaeren muzinoesen Neoplasie (IPMN) oder muzinoesen Zystadenomen. Operativer Abklaerung beduerfen auch Tumoren, die unter Ausschoepfung aller diagnostischer Moeglichkeiten nicht eindeutig klassifizierbar sind. An chirurgischen Therapieverfahren stehen verschiedene Techniken zur Verfuegung. Die Wahl des Verfahren haengt von der Groesse und Lokalisation des Tumors ab und von der Frage, ob eine maligne Entartung bereits stattgefunden hat. Das onkologisch korrekte Standardresektionsverfahren bei Tumoren des Pankreaskopfes ist die partielle Duodenopankreatektomie, bei Tumoren des Pankreasschwanzes die Pankreaslinksresektion. Eine segmentale Resektion des

  9. Investigations on pretreatment of waste prior to fermentation by percolation using the ISKA {sup registered} process; Untersuchungen zur Vorbehandlung von Abfaellen vor der Vergaerung mittels Perkolation nach dem ISKA {sup registered} -Verfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Santen, H. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). FG Abfallwirtschaft; Fricke, K. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Lehrstuhl Abfallwirtschaft; Engelhard, T.; Widmer, C. [ISKA GmbH, Ettlingen (Germany)

    2004-07-01

    Waste treatment prior to fermentation is a key aspect in achieving economic efficiency. One process is presented here in particular: percolation, in which waste is hydrolyzed aerobically, treated mechanically, and washed out with the aid of process water. The process involves a percolation stage followed by a fermentation stage. The process water burdened with organic matter is passed into a fermentation reactor in which the organic components are reacted anaerobically into biogas and bacterial mass, and the process water is recirculated into the percolation reactor. (orig.) [German] Vergaerungstechnologien zaehlen zu den etablierten Verfahren zur Gewinnung regenerativer Energien aus Biomasse. Fuer die Energieeffizienz dieser Verfahren sind die Leistung der Vergaerungsstufe, die Hoehe der Verfuegbarkeit der anaerob abzubauenden organischen Substanzen und der spezifische Energiebedarf des Behandlungsverfahrens massgeblich. Eine Schluesselstellung fuer die Optimierung beider Faktoren nimmt die Abfallaufbereitung vor der Vergaerung ein. Eine Technoloie zur Aufbereitung vor der Vergaerung basiert auf dem Verfahren der Perkolation, in der der Abfall aerob hydrolysiert,mechanisch aufgeschlossen und durch Zugabe von Prozesswasser ausgewaschen wird. Das Verfahren besteht aus einer Aufbereitung - der Perkolation - sowie einer nachgeschalteten Vergaerung. Das mit vergaerbarer Organik beladene Prozesswasser wird einem Vergaerungsreaktor zugefuehrt, in dem die organischen Komponenten anaerob zu Biogas und Bakterienmasse umgesetzt werden. Das aufbereitete Prozesswasser wird anschliessend wieder dem Perkolationsreaktor zugefuehrt. (orig.)

  10. Fault diagnosis in hydraulic motor car brakes using model-based methods; Fehlerdiagnose von hydraulischen Kfz-Bremssystemen mit modellbasierten Methoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Straky, H.; Boerner, M.; Isermann, R. [Technische Univ. Darmstadt (Germany). Inst. fuer Automatisierungstechnik

    2002-07-01

    The design and development of a model-supported monitoring and diagnosis sstem for motor car brakes is described. After a theoretical analysis of braking system dynamics, a model for calculating the brake liquid loss volume is established, and a model-supported monitoring system is developed on this basis. Early detection of small defects like leakages and air bubbles will make car brakes and motor car operation safer. [German] Am Beispiel der funktionellen Integration von analytischem Prozesswissen wurde in diesem Beitrag der Entwurf und die Entwicklung eines modellgestuetzten Ueberwachungs- und Diagnosesystems fuer Kfz-Bremssysteme beschrieben. Ueber die Analogie zwischen hydraulischen und elektrotechnischen Systemen mit konzentrierten Parametern, wurde eine theoretische Analyse der Bremssystemdynamik durchgefuehrt und ein Zustandsraummodell zur Bremsanlage erstellt, welches die Berechnung des im Fehlerfall entstehenden Bremsfluessigkeitsverlustvolumens ermoeglicht. Darauf aufbauend wurde ein modellgestuetztes Ueberwachungssystem entwickelt, welches durch eine fruehzeitige Erkennung kleiner Fehler wie Leckagen oder Luftblasen in Kfz-Bremssystemen einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Fahrsicherheit von Kraftfahrzeugen leisten kann. (orig.)

  11. Uncertainty and sensitivity analysis of applications of the PARK program system; Unsicherheits- und Sensitivitaetsanalyse von Anwendungen des Programmsystems PARK

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Luczak-Urlik, D.; Bleher, M.; Jacob, P.; Mueller, H. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Hofer, E.; Krzykacz, B. [Gesellschaft fuer Reaktorsicherheit mbH (Greece)

    1997-11-01

    The (PARK) program package for assessment and abatement of off-site radiological consequences of nuclear accidents establishes radiologic analyses and prognoses on the basis of the measured data obtained by the IMIS system for ambient radiation monitoring. A probabilistic uncertainty and sensitivity analysis has been performed of the PARK-based mean specific activities of fodder and food and the potential radiation exposure of the population. Uncertainties were expressed in model input parameters, i.e. in measured values and radioecologic parameters via subjective probability distributions, within the framework of various emission scenarios (nuclide spectra describing two release modes, dry and wet deposition, and at three times over a one-year period). The resulting output data distributions were determined by Monte Carlo simulations. As a rule, the results of the analyses depend on the selected emission scenario. Measured values proved to be the major source of uncertainties (especially from in-situ soil activity measurements), and also the activity transfer data from fodder to food. As for wet deposition, uncertainties were added by the parameters used for determination of the interception factors. As the measuring stations cannot correlate their measured gamma dose rates with meteorologic data (precipitations), derived information relating to larger areas such as a ``Kreis`` (administrative district) is very much subject to uncertainties. The uncertainties of the PARK results are increasing with assessed increases in rainfall. (orig.) [Deutsch] Das Programmsystem zur Abschaetzung und Begrenzung radiologischer Konsequenzen (PARK) erstellt radiologische Analysen und Prognosen aufgrund von Messdaten, welche im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems zur Ueberwachung der Umweltradioaktivitaet (IMIS) erhoben werden. Es wurde eine probabilistische Unsicherheits- und Sensitivitaetsanalyse fuer die in PARK berechneten mittleren spezifischen Aktivitaeten

  12. Clinical indications for high-resolution MRI diagnostics of the peripheral nervous system; Klinische Indikationen hochaufloesender MRT-Diagnostik des peripheren Nervensystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Godel, T. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung fuer Neuroradiologie, Heidelberg (Germany); Weiler, M. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Neurologische Klinik, Heidelberg (Germany)

    2017-03-15

    , elektrophysiologische Funktionsdiagnostik und Nervensonographie stellen den bisherigen Goldstandard der Diagnostik peripherer Nervenlaesionen dar, haben aber methodisch bedingte Limitationen. Mit der 3 Tesla Magnetresonanzneurographie (MRN) steht seit einigen Jahren ein zusaetzliches bildgebendes Verfahren zur hochaufloesenden und langstreckigen Darstellung peripherer Nervenstrukturen zur Verfuegung. Sinnvolle klinische Indikationen fuer eine MRN werden exemplarisch vorgestellt. Die MRN kann fokale und nichtfokale Nervenlaesionen verschiedenster Genese bis auf Faszikelniveau genau direkt visualisieren und damit praezise lokalisieren. Mithilfe der MRN koennen in einem Untersuchungsgang weitraeumige Regionen des peripheren Nervensystems (PNS) erfasst, raeumliche Nervenlaesionsmuster erkannt und z. T. zugrunde liegende Ursachen aufgedeckt werden. Die MRN stellt eine wertvolle Ergaenzung der Diagnostik des PNS dar, insbesondere in den Faellen, die mit den diagnostischen Standardverfahren nicht eindeutig zu klaeren sind. Anhand des Verteilungsmusters der Laesionen sind Rueckschluesse auf die Genese der Erkrankung moeglich. Sinnvolle Indikationen fuer eine MRN sind die Beurteilung proximaler Nervenstrukturen, insbesondere der Arm- und Beinplexus sowie die Abklaerung bei inkonklusiven Vorbefunden, vor Operationen, nach Traumata oder unzufrieden stellenden Operationsergebnissen, zudem die Identifizierung faszikulaerer Nervenlaesionen und die Differenzialdiagnose einer vermeintlich ''somatoformen Stoerung''. (orig.)

  13. Unlawfulness of environmental zones; Rechtswidrigkeit von Umweltzonen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Balbach, Jan

    2016-07-01

    The author examines the new findings on the effectiveness of the environmental zones and, in this context, questions their legitimacy. In addition, the efforts of the European and German legislators are analyzed in order to reduce the particulate matter pollution. In addition, legal protection against the exceeding of limits for particulate matter is critically appreciated. [German] Der Autor beleuchtet die neuen Erkenntnisse zur Wirksamkeit der Umweltzonen und hinterfragt vor diesem Hintergrund deren Rechtmaessigkeit. Darueber hinaus werden die Bemuehungen des europaeischen und deutschen Gesetzgebers analysiert, um die Feinstaubbelastung zu senken. Zudem wird der Rechtsschutz gegen die Ueberschreitung von Feinstaubgrenzwerten kritisch gewuerdigt.

  14. Studies on oxygen depletion and the toxic effect of sediments; Untersuchungen zur Sauerstoffzehrung und toxischen Wirkung von Sedimenten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfitzner, S.; Giest, B.; Wotzka, J. [Bundesanstalt fuer Gewaesserkunde, Berlin (Germany)

    2000-11-01

    Depending on their composition and how they were formed, water sediments contain varying amounts of oxygen-depleting substances. Their portion is particularly high in fine sediment and sediments formed in conjunction with exposure to a high level of wastewater. Particularly in current-free areas like old arms, indentations, sluices and outer ports, sediment forms with a high fine grain content and a correspondingly higher potential for depletion. If, for instance, the sediments are moved and stirred up during dredging, this may impair their oxygen content since oxygen consumption is far higher in a suspended sediment than when it is undisturbed on the water bottom. The very rapid spontaneous chemical oxidation and biological oxidation of reduced substances are possible oxygen-consuming processes. (orig.) [German] Gewaessersedimente enthalten in Abhaengigkeit von ihrer Zusammensetzung und der Art ihrer Entstehung unterschiedliche Mengen an Sauerstoff zehrenden Substanzen. Ihr Anteil ist besonders hoch in Feinsedimenten und solchen, die sich unter starkem Abwassereinfluss bilden konnten. Insbesondere in stroemungsberuhigten Gebieten, wie Altarmen, Ausbuchtungen sowie Schleusen und deren Vorhaefen, reichern sich Sedimente mit hohem Feinkornanteil und dementsprechend hoher potenzieller Zehrungsfaehigkeit an. Werden die Sedimente beispielsweise durch Baggermassnahmen bewegt und aufgewirbelt, kann es zur Beeintraechtigung des Sauerstoffhaushaltes kommen, da der Sauerstoffverbrauch eines Sedimentes bei Suspension um ein Vielfaches hoeher als bei ungestoerter Lagerung am Gewaesserboden sein kann. Als Sauerstoff verbrauchende Prozesse kommen die sehr schnell verlaufende spontane chemische Oxidation sowie die biologische Oxidation reduzierter Substanzen in Betracht. (orig.)

  15. New aspects of MRI for diagnostics of large vessel vasculitis and primary angiitis of the central nervous system; Neue Aspekte der MRT-Bildgebung zur Diagnostik der Grossgefaessvaskulitiden sowie der primaeren Angiitis des zentralen Nervensystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Saam, T.; Habs, M.; Cyran, C.C.; Grimm, J.; Reiser, M.F.; Nikolaou, K. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Pfefferkorn, T. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Muenchen (Germany); Schueller, U. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Zentrum fuer Neuropathologie, Muenchen (Germany)

    2010-10-15

    der Gefaesswand zu, allerdings sind nur ausgewaehlte extrakranielle Gefaesse mit ausreichender Aufloesung schallbar. Da den Vaskulitiden primaer Veraenderungen der Gefaesswand zugrunde liegen und die gefundenen luminalen Veraenderungen in der Regel unspezifisch sind und auch bei anderen Erkrankungen auftreten koennen, sind die gebraeuchlichen Verfahren in ihrer Aussagekraft oft limitiert. Mit der hochaufgeloesten MRT der zervikalen und intrakraniellen Gefaesse steht eine viel versprechende neue Methode zur Verfuegung, die die entzuendlich veraenderte Gefaesswand nichtinvasiv und ohne Verwendung ionisierender Strahlen im Detail zu visualisieren vermag. In diesem Beitrag sollen die verwendeten Untersuchungsprotokolle vorgestellt und klinische Bildbeispiele gezeigt werden. Dabei sollen insbesondere die Grossgefaessvaskulitiden und die Vaskulitiden des ZNS behandelt werden. Zudem werden die haeufigsten radiologischen Differenzialdiagnosen demonstriert und andere bildgebende Methoden, wie PET/CT und Ultraschall, die ebenfalls zur Diagnostik der Vaskulitiden eingesetzt werden, diskutiert. (orig.)

  16. SAFIRA. Subproject B 3.1: reductive dechlorination of chloroaromatics by means of electrochemical methods and membrane-supported catalysts for in-situ treatment of contaminated groundwater. Final report; SAFIRA. Teilprojekt B 3.1: Reduktive Dechlorierung von Chloraromaten mit elektrochemischen Methoden und Membran-gestuetzten Katalysatoren zur in-situ-Behandlung von kontaminierten Grundwaessern. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kopinke, F.D.; Mackenzie, K.; Koehler, R.; Battke, J.

    2002-12-31

    The objective of the sub-project was the development and experimental testing of a mainly passive, in situ technology for the abiotic dehalogenation of halogenated organic hydrocarbons (HOCs) within the aquifer. The technology to be developed should be applicable not only for aliphatic HOCs but also for dehalogenation of aromatic halogenated pollutants. During the first two years of the project, the main focus of our research was the development and testing of novel membrane-supported catalysts. The catalytically active component Pd was embedded in highly disperse form into non-porous silicone membranes in order to protect it from ionic catalyst poisons and erosion. At the laboratory scale, the novel catalysts proved their suitability for dehalogenation of various classes of HOCs within the water phase. The membrane-supported catalysts were developed in co-operation with a working group from the GKSS Geesthacht and their novelty was protected in a patent disclosure (DE 19952 732A1). Especially for their use under field conditions, membrane-supported Pd catalysts were produced as hollow fibres where the reaction partner hydrogen was fed from the interior of the fibres. Unfortunately, the high activity of these catalysts was not sustainable under Bitterfeld groundwater conditions - sulphur poisoning occurred due to non-ionic catalyst poisons situated in the aquifer and H{sub 2}S produced by sulphate-reducing bacteria. In order to enhance the catalyst stability and therefore their applicability in a scaled-up technology, our studies were then focused on the suppression of microbial activity and on catalyst regeneration. (orig.) [German] Das Ziel des Teilprojektes war die Entwicklung und experimentelle Pruefung eines weitgehend passiven, in-situ-tauglichen Verfahrens zur abiotischen Dehalogenierung von HKW im Aquifer, das auch auf halogenierte aromatische Verbindungen anwendbar ist. In den ersten zwei Jahren des Projektes stand die Entwicklung und Testung von Membran

  17. Methods of measuring floor resistance; Messverfahren zur Bestimmung des Ableitwiderstandes von Fussboeden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seemann, A. [BGFW Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwaerme- und Wasserwirtschaft, Duesseldorf (Germany); Tutschek, G.; Warszewski, P. [Ruhrgas AG, Essen (Germany). Abt. Anlagensicherheit

    2001-04-01

    In gas fitting plants where explosive gas/air mixtures can occur the flooring materials must be conductive. Persons who are insulated from earth can easily acquire and retain an electrostatic charge. If an electrostatically charged person touches a conducting object (e.g. pipe, gas fitting plant) a spark occur at the point of contact. Such sparks can cause ignition of an explosive gas/air mixture. To avoid the retention of static electricity the recommended level of the earth of a floor must be lower than 10{sup 8} {omega} and the persons have to wear dissipative footwear. In several standards methods for checking floor resistance are described. A useful test method is given in DIN EN 1081. (orig.) [German] Explosionsfaehige Erdgas-/Luftgemische koennen durch elektrostatische Entladungsfunken gezuendet werden. Um eine elektrostatische Aufladung von Personen zu vermeiden, darf der Ableitwiderstand des Fussbodens den Wert von 10{sup 8} {omega} nicht ueberschreiten, und es muss ableitfaehiges Schuhwerk getragen werden. In verschiedenen Normen sind Messerfahren fuer die Ueberpruefung des Ableitwiderstandes von verlegten Fussboeden angegeben. Eine fuer die Praxis brauchbare Messmethode wird in DIN EN 1081 angegeben. (orig.)

  18. Determination and calculation of hazardous incident scenarios in accordance with the 3rd hazardous incident administrative instruction. Vol. 2; Ermittlung und Berechnung von Stoerfallablaufszenarien nach Massgabe der 3. Stoerfallverwaltungsvorschrift. Bd. 2: Berechnungsmethoden, aktuelle Modelle und Modellgleichungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaiser, W; Rogazewski, P; Schindler, M [TUeV Anlagentechnik GmbH, Berlin-Schoeneberg (Germany). Unternehmensgruppe TUeV Rheinland/Berlin-Brandenburg; Acikalin, A; Albrecht, M; Lambert, M; Steinbach, J [Technische Univ. Berlin (Germany)

    2000-07-01

    At present there are used various of procedures, calculation methods, models and model equations for hazardous incident scenarios. The procedure on principle is varying often. This guideline explains in one main part and six appendixes the methodical procedure to select specifications and assumptions on hazardous incident scenarios and their processing. Hazardous incident scenarios lead to information on emergency preparedness planning. Both general viewpoints and possibilities are shown, how to find necessary basic assumptions on a hazardous incident scenario from information on hazardous substances, on comparable hazardous incidents and on conditions of the site and the plant. Appendixes deal with precise instructions distinguished between substance release, explosion and fire (app. 1: Assessment of source terms, app. 2: Assessment of dispersion, app. 3: Assessment of effects). Appendix 4 gives explanations to appendixes 1, 2 and 3. Appendix 5 contains a collection of 15 examples of hazardous incident scenarios, which illustrate and comment the methodical procedure. Appendix 6 describes and comments software available on German market which assists the calculating of hazardous incidents. Volume 2 determines procedures with regard to methods of calculation, current models and model equations from scientists point of view. (orig.) [German] Derzeit wird eine Vielzahl von Vorgehensweisen, Berechnungsmethoden, Modellen und Modellgleichungen fuer Stoerfallablaufszenarien verwendet. Das prinzipielle Vorgehen ist haeufig unterschiedlich. Dieser Leitfaden enthaelt in einem Hauptteil und sechs Anhaengen das methodische Vorgehen zur Auswahl von Angaben und Annahmen fuer Stoerfallablaufszenarien sowie deren Bearbeitung. Stoerfallablaufszenarien fuehren zu Angaben fuer die Gefahrenabwehrplanung. Fuer das Ableiten von Stoerfallablaufszenarien sind sowohl allgemeine Gesichtspunkte als auch Moeglichkeiten dargelegt, wie man aus Angaben zu Gefahrstoffen, zu vergleichbaren

  19. Using neuronal nets for modelling and control of internal combustion engines; Der Einsatz neuronaler Netze zur Modellierung, Steuerung und Regelung von Verbrennungsmotoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Isermann, R.; Hafner, M.; Mueller, N.; Schueler, M. [Technische Univ. Darmstadt (Germany). Inst. fuer Regelungstechnik

    1999-07-01

    Design and testing of digital electronic control systems necessitate relatively accurate mathematical models of the static and dynamic characteristics of internal combustion engines. Control variables are injection volume, injection angle, ignition point and several others, which means a large number of characteristic fields and long measuring times in engine test stands. Neuronal nets enable a more compact description than characteristic field grids and are also more easily adaptable in test stand measurements. The contribution describes a particularly favourable local linear radial basis function net (LOLIMOT) and shows how it can be used for modelling the steady-state and dynamic exhaust characteristics of a diesel engine and the dynamic characteristics of an exhaust turbocharger. It also shows how combustion chamber control with adaptive control of the ignition pooint can be designed for a spark ignition engine with the aid of a neuronal net. [German] Entwurf und Test von digitalelektronischen Steuerungen und Regelungen erfordern in zunehmendem Masse relativ genaue mathematische Modelle fuer das statische und dynamische Gesamtverhalten von Verbrennungsmotoren. Ausser den Stellgroessen Einspritzmenge, Einspritzwinkel und Zuendzeitpunkt kommen noch weitere Stellgroessen hinzu. Die Zahl der in modernen Motorsteuerungen zu realisierenden Kennfelder steigt deshalb sehr stark an und damit auch die erforderliche Messzeit an Motorenpruefstaenden. Kuenstliche neuronale Netze bieten nun die Moeglichkeit, mehrdimensionale Kennfelder wesentlich kompakter zu beschreiben als Rasterkennfelder. Sie erlauben ausserdem eine wesentlich bessere Adaption bei Pruefstandsversuchen. Im Beitrag wird ein besonders geeignetes lokal lineares Radial-Basis-Funktions-Netz (LOLIMOT) beschrieben und dessen Anwendung gezeigt zur Modellierung des stationaeren und dynamischen Abgasverhaltens eines Dieselmotors und des dynamischen Verhaltens eines Abgas-Turboladers. Dann wird gezeigt, wie man eine

  20. Delphi report 1995 on developments in science and technology. Mini Delphi; Delphi-Bericht 1995 zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Mini-Delphi

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1996-03-01

    In August 1993 the first German `Delphi Report on Developments in Science and Technology` was published. It was elaborated by the Fraunhofer Institute for System Engineering and Innovation Research (FhG-ISI) in cooperation with the Japanese National Institute of Science and Technology Policy (NISTEP). The `MINI-DELPHI` now completed by FhG-ISI, again in cooperation with NISTEP, is a further development of the Delphi approach in that it is more differentiated in its questions and assessment criteria than its predecessors. `MINI-DELPHI` is not intended as a comprehensive forecast on technology in general but rather focusses on key topics. Its emphasis is on technology demand and the relevance of technologies to social issues. Although the Mini-Delphi study was primarily aimed at further refining the methodology employed, it nevertheless contains a wealth of information and details on circumscript questions. The requisite database is provided by tables on the results of two inquiry rounds among Japanese and German experts. (orig./RHM) [Deutsch] Im August 1993 wurde der erste deutsche `Delphi-Bericht zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik` veroeffentlicht. Er war vom Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (FhG-ISI) in Zusammenarbeit mit dem japanischen National Institute of Science and Technology Policy (NISTEP) erarbeitet worden. Mit dem jetzt vorliegenden `MINI-DELPHI` hat das FhG-ISI - wieder in Zusammenarbeit mit dem NISTEP - den Delphi-Ansatz fortentwickelt und sowohl hinsichtlich der Fragen als auch der Beurteilungskriterien weiter ausdifferenziert. `MINI-DELPHI` bezweckt keine umfassende Technologievorausschau, sondern konzentriert sich auf Schluesselthemen. Im Vordergrund steht der Gedanke des Technikbedarfs und die Relevanz fuer gesellschaftliche Fragestellungen. Obwohl die Mini-Delphi-Studie vorrangig der Weiterentwicklung der Methodik dient, enthaelt sich eine Fuelle von Informationen und Details zu Einzelfragen. Die im Bericht

  1. New manufacturing technologies of two phase tungsten carbide; Neue Technologie zur Herstellung von Wolframschmelzkarbid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linke, P.; Weiss, K.- H.; Nutsch, G. [Technische Universitaet Ilmenau, Institut fuer Werkstofftechnik, Gustav-Kirchhoff-Strasse 1, Ilmenau (Germany)

    2003-07-01

    A promising application of the inductively coupled RF Plasma technology is the one-step spheroidization and solidification of porous, agglomerated particles. The agglomerated particles are produced by spray drying in a solution of binder and agent. The feedstock consists of WC/W{sub 2}C with a dispersity of 90-120 {mu}m and a carbon concentration of 4.8 mass%. It is the aim of the project to obtain dense spheroidized particles with definite carbon contenent in the region of 3.8-4.3 mass%. (Abstract Copyright [2003], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Eine vielversprechende Anwendung der ICP Technologie ist die Sphaeroidisierung und Verfestigung von poroesen, agglomerierten Partikeln. Die agglomerierten Partikel werden durch ein Spruehtrocknungsprozess hergestellt. Das Ausgangsmaterial besteht aus WC/W{sub 2}C mit einer Korngroesse von 90-120 {mu}m und einer Kohlenstoffkonzentration von 4,8 Gew. %. Das Ziel des Projektes war, dichte und sphaeroidisierte Partikel, mit einer definierten Kohlenstoffkonzentration, im Bereich von 3,8-4,3 Gew.%, herzustellen. (Abstract Copyright [2003], Wiley Periodicals, Inc.)

  2. Implementation of BIRADS{sup TM} together with an organization of percutaneous breast biopsies: experiences, reactions; Implementierung der BIRADS{sup TM}-Klassifikation in Kombination mit einer Organisation der perkutanen Nadelbiopsie von Brustlaesionen: Erfahrungen, Reaktionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hergan, K.; Oser, W. [Zentrales Inst. fuer Radiologie, LKH Feldkirch (Austria); Laengle, I. [Obmann der Fachgruppe Radiologie Vorarlberg (Austria)

    2002-12-01

    Purpose: To record the acceptance and reactions of radiologist und physicians who recommend patients for mammography after simultaneous establishment of BIRADS{sup TM} and a registration of the results of percutaneous breast biopsies. Materials and methods: To improve clarity of mammographic reports and to provide guidance concerning any necessary percutaneous breast biopsies the Breast Imaging Data And Reporting System (BIRADS{sup TM}) has been introduced regionally together with a registration of percutaneous breast biopsies. Using a questionnaire, 25 radiologists and 230 referring physicians were asked on acceptance and reactions concerning the established system. Results: Of the 15 answering radiologists, 93% considered BIRADS{sup TM} a worthwhile effort and 87% found the biopsy guidelines to be useful. They regarded the acceptance of the referring physicians and patients as high (80%). Up to 69% of the 52 participating physicians stated a better understanding of the mammographic reports, an easier comprehension of the dignity classification of a mammographic lesion and the feeling of an improvement in their work. Preoperative assessment of histology was found to be valuable by 94% of the referring physicians. They believe that more than half of the patients benefit from the biopsy guidelines and that the majority of patients accept this approach. Conclusion: BIRADS{sup TM} is useful to standardize and improve mammographic reports. It is advantageous to link BIRADS{sup TM} with guidelines for percutaneous breast biopsies. (orig.) [German] Ziel: Erfassung der Akzeptanz und Reaktionen von Radiologen und zur Mammographie zuweisenden Aerzten (Allgemeinmediziner, Gynaekologen) nach gleichzeitiger Einfuehrung von BIRADS{sup TM} und einer Organisation perkutaner Mammabiopsien. Material und Methode: Zur Synchronisation und besseren Verstaendlichkeit von mammographischen Befunden und zur Vorgabe klarer Richtlinien bez. der perkutanen Mammabiopsie wurde in einem regional

  3. Development of a product data model to support an integral planning of buildings and their heating- and air conditioning devices; Entwicklung eines Produktdatenmodells zur Unterstuetzung der integralen Planung von Gebaeuden und ihrer heiz- und raumlufttechnischen Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hinkelmann, M.

    2000-08-01

    . (orig.) [German] Der Lebenszyklus aller technischen Anlagen ist weitgehend gleich. Eine Anlage wird zunaechst geplant, dann errichtet und abgenommen, anschliessend beginnt der normale Betrieb. Im regulaeren Betrieb wird in regelmaessigen Zeitabstaenden eine Wartung durchgefuehrt. In groesseren Abstaenden werden umfangreiche Erneuerungen, Renovierungen, notwendig. Der zeitliche Ablauf eiener Renovierung ist wie der zeitliche Ablauf einer Neuplanung. In jeder Phase des Lebenszyklus werden Software-Werkzeuge zur Bewertung der Planungs- bzw. Betriebszustaende und zur Unterstuetzung der Planungsaufgaben eingesetzt. Die Effizienz dieser Werkzeuge haengt entscheidend von einem reibungslosen Datenaustausch ab. Es gilt daher ein Schema zu finden, das die Integration der Software-Werkzeuge fuer Planung, Betrieb und Renovierung ermoeglicht. In der vorliegenden Arbeit wird ein Szenario zur Integration von Planungs- und Bewertungswerkzeugen fuer HLK-Anlagen entwickelt. Das Szenario orientiert sich an den Gegebenheiten des heute ueblichen Planungsablaufs mit verschiedenen unabhaengigen Planern. Zentraler Bestandteil dieses Szenarios ist ein Produktdatenmodell, das sich durch eine flexible und offene Beschreibung von Gebaeude und technischer Anlage auszeichnet. Es wird eine, als ein Metamodell bezeichnete, uebergeordnete Struktur vorgeschlagen, mit deren Hilfe das Produktdatenmodell einheitlich und ueberschaubar dargestellt werden kann. Das Metamodell erleichtert zudem die Erweiterungen des Datenmodells, da Erweiterungen zunaechst auf der abstrakten Ebene des Metamodells behandelt werden koennen und erst in einem zweiten Schritt ausformuliert werden. Um nicht eine Vielzahl von technischen Komponenten abbilden zu muessen, wird ein allgemeines Datenmodell fuer technische Komponenten vorgeschlagen, das mit Hilfe eines abstrakten Datentyps 'Parameter' implementiert wird. Das im Rahmen dieser Arbeit implementierte System ermoeglicht erstmalig, Simulationsmodelle fuer das

  4. Untersuchungen zur Herstellung dünner strukturierter Späne aus Holz durch Fräsen mit kleinen Einstellwinkeln. Teil 2

    OpenAIRE

    Heisel, Uwe; Tröger, Johannes

    1993-01-01

    Gegenwärtig ist auf vielen Wissensgebieten eine intensive Forschungstätigkeit mit den Zielen der Schaffung umweltfreundlicher Produktionstechnologien und Herstellung entsprechender Erzeugnisse im Gang wie beispielsweise zur Einsparung von Primärenergie im Produktionsprozeß, Verminderung der CO2-Ernission, Herstellung umweltgerechter Baustoffe, verstärkten Verwendung unbedenklicher natürlicher Isolationswerkstoffe, Herstellung umweltfreundlich entsorgbarer bzw. kompostierbarer Verpackungswerks...

  5. Untersuchungen zur Herstellung dünner strukturierter Späne aus Holz durch Fräsen mit kleinen Einstellwinkeln. Teil 1

    OpenAIRE

    Heisel, Uwe; Tröger, Johannes

    1993-01-01

    Gegenwärtig ist auf vielen Wissensgebieten eine intensive Forschungstätigkeit mit den Zielen der Schaffung umweltfreundlicher Produktionstechnologien und Herstellung entsprechender Erzeugnisse im Gang, wie beispielsweise zur Einsparung von Primärenergie im Produktionsprozeß, Verminderung der CO2-Emission, Herstellung umweltgerechter Baustoffe, verstärkten Verwendung unbedenklicher natürlicher Isolationswerkstoffe, Herstellung umweltfreundlich entsorgbarer bzw. kompostierbarer Verpackungswerks...

  6. Better utilisation of district heating systems. Sub-project: Optimization of heat distribution - the Berlin pilot project. Final report; Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen. Teilvorhaben: Optimierung der Waeermeverteilung - Pilotprojekt Berlin. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Szepansky, T.; Ziemann, O.

    2001-09-01

    The Berlin pilot project comprises three aspects. (1) 'Generator simulation': Modelling of power generation systems in BoFiT was validated by means of existing calculation programs (Bewag) and measurements (HEW, HKW Hafen). (2) 'Optimization of pump use'. (3) 'Centralization of pressure maintenance'. The two latter aspects serve for optimized hydraulic control and supply assurance for validating network simulation in offline and online operation, including network data acquisition. [German] In KWK-Anlagen wird wirtschaftlich Strom und Waerme erzeugt. Der Aufwand fuer den Waermetransport ist vergleichsweise hoch. Automatisch geregelte und gesteuerte Umwaelzpumpen mit grossen Umwaelzwassermassenstroemen und Druckhoehen bieten ein hohes Optimierungspotential fuer die hydraulische Betriebsfuehrung von Fernwaermeversorgungsunternehmen. Der Einsatz von modular aufgebauten EDV-Systemen zur Betriebsoptimierung ist Gegenstand von staendig weiterfuehrenden Untersuchungen. Das Pilotprojekt Berlin 'Optimierung der Waermeverteilung' gliedert sich in drei Arbeitspunkte. Beim Arbeitspunkt 'Erzeugersimulation' wurde ausgehend von existierenden Kreislauf-Rechenprogrammen (Bewag) und Betriebsmessungen (HEW, HKW Hafen) die Modellbildung von Erzeugungsanlagen im Programmsystem BoFiT ueberprueft. Die Arbeitspunkte 'Pumpen-Einsatzoptimierung' und 'Zentralisierung der Druckhaltung' dienten der Optimierung der hydraulischen Betriebsfuehrung unter Einhaltung der Versorgungssicherheit zur Ueberpruefung der Netzsimulation sowohl im Offline- als auch im Online-Betrieb gekoppelt mit der Netzdatenerfassung. (orig.)

  7. Was ein Wort bedeutet, kann ein Satz nicht sagen: Zur Bedeutung der Terminologiearbeit für die Technische Kommunikation und das Fachtextübersetzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus-Dirk Schmitz

    2010-05-01

    Full Text Available Einleitung: Dieser Beitrag geht von einem Zitat des österreichisch-britischen Philosophen Ludwig Wittgenstein aus und bezeiht sich auf seine Aussagen über Wörter und Sätze. Zielsetzung: Analyse und Diskussion der Relevanz von WittgensteinsAussage für die Terminologiearbeit in der Technischen Kommunikation und beim Fachübersetzen. Methode: Kritische Analyse und Betrachtung. Ergebnis: Neben den terminologischen Grundbegriffen Begriff, Benennung und Gegenstand werden vor allem die Definition als Begriffsbeschreibung sowie die Kriterien zur Bildung von Benennungen untersucht. Schlussfolgerung: Das Zitat von Wittgenstein lässt viele Interpretationen zu. Für die Technische Kommunikation und das Fachübersetzen muss aber die Definition (Satz den Begriff hinter der Benennung (Wort erklären. Idealerweise ist aber die Benennung so transparent, dass dadurch schon die Begriffsklärung erfolgt.

  8. PENILAIAN PEMAHAMAN REPRESENTASI GRAFIK MATERI OPTIKA GEOMETRI MENGGUNAKAN TES DIAGNOSTIK

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wawan Bunawan

    2015-06-01

    Full Text Available Abstrak: Tujuan penelitian adalah mengembangkan dan menerapkan tes diagnostik pilihan ganda tiga tingkat untuk mengukur pemahaman representasi grafik mahasiswa terkait esensi inkuiri sains dan materi optika geometri. Penelitian menggunakan metode campuran melibatkan 83 mahasiswa calon guru fisika di satu LPTK Sumatera Utara. Instrumen tes diagnostik terlebih dahulu didesain kemudian disempurnakan selama proses, direvisi, dan digunakan untuk mendeteksi dan menilai pemahaman representasi grafik mahasiswa calon guru fisika. Instrumen tes telah dikembangkan untuk dapat mendiagnosis dan memperbaiki kesalahan-kesalahan yang dilakukan calon guru fisika terkait dengan keterampilan mengonstruk grafik, menemukan kesulitan-kesulitan dalam membaca dan menginterpretasi grafik. Analisis data dilakukan secara kualitatif dan kuantitatif. Hasil studi menunjukkan pembacaan grafik dan keterampilan menginterpretasi grafik calon guru fisika masih belum memadai dan juga kemahiran dalam menganalisis grafik bergantung pada jenis grafik dan level atau tipe pertanyaan yang dikembangkan. Kata Kunci: representasi grafik, optik geometri, diagnostik tes ASSESSING OF UNDERSTANDING GRAPHICAL REPRESENTATION CONTENT GEOMETRICAL OPTIC USING DIAGNOSTIC TEST Abstract: The purpose of this study is to develop and apply three tier multiple choice diagnostic test to measure student’s understanding of graphical representation about essential features of inquiry and content geometrical optic. The study was conducted using mixed methods and carried out with 83 prephysics teachers at a University of Teachers Education in North Sumatera. The diagnostic instrument was designed and then progressively refined, revised, and implemented to detect and assess student’s understanding of graphical representation. Test instrument was developed to diagnose and correct the mistakes made by pre-service physics teachers about construction graphic skills, difficulties in the reading and interpretation

  9. Current situation regarding the co-combustion of waste materials in power plants; Aktuelle Situation der Mitverbrennung von Abfallstoffen in Kraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schirmer, U.; Krueger, H.; Puch, K.H. [VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e.V., Essen (Germany)

    1998-09-01

    In view of the wholly insufficient capacity, relative to current arisings, of waste incineration plants, residue processing plants and plants for the utilisation of other combustible materials we are inevitably faced with the question whether power plant furnaces might not be suited for the thermal treatment and utilisation of wastes and residues. This possibility has been studied by many VGB member companies and seriously investigated for its practicability in several cases. The investigations were premised on the following fundamental positions. The VGB members are prepared to contribute to the solution of the above problems as long as this is possible without detriment to their duties as energy suppliers. They can only assume this responsibility if the requirements of the licensing laws are observed. This concerns the quality and arising quantities of wastes to be taken in, emissions, and the disposal of combustion residues. Power plants typically make more or less complete use of their own process residues, a feature which as far as possible should not be impaired by the co-combustion process. The technical problems posed by the co-combustion of suitable residues and wastes are usually solvable. Co-combustion offers an alternative and a supplement to dedicated waste utilisation plants or plants for the utilisation of suitable residues. Beyond this some companies are interested in profiting from the fees that will be due to them for utilising wastes. From 1990 to 1992 a VGB working group studied the option of co-combustion on the basis of the above premises. The material elaborated by the group now in turn serves as a basis for the following deliberations. [Deutsch] Da die Kapazitaet der Abfallverbrennungsanlagen, der Anlagen zur Reststoffverwertung und der Anlagen zur Nutzung sonstiger brennbaren Stoffe fuer das vorhandene Angebot bei weitem nicht ausreicht, ergibt sich die Frage der Eignung von Kraftwerksfeuerungen zur thermischen Behandlung und Verwertung von

  10. Continuous and recurrent testing of acoustic emission sensors; Kontinuierliche und wiederkehrende Pruefung von Schallemissionssensoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sause, Markus G.R.; Schmitt, Stefan; Potstada, Philipp [Augsburg Univ. (Germany). Inst. fuer Materials Resource Management, Mechanical Engineering

    2017-08-01

    In many fields of application of acoustic emission, the testing can lead to a lasting change in the sensor characteristics. This can be caused by mechanical damage, thermal stress or use under aggressive environmental conditions. Irrespective of visually testable damages of the sensors, a shift in the spectral sensitivity, a reduction in the absolute sensitivity or a reduction in the signal-to-noise ratio can occur. During the test, this requires a possibility to periodically check the sensors, including the coupling aids used. For recurring testing, recommendations are given in Directive SE 02 ''Verification of acoustic emission sensors and their coupling in the laboratory''. This paper discusses possibilities for continuous monitoring of the sensors during the test and presents an application example for the partly automated recurring testing of acoustic emission sensors using Directive SE 02. For this purpose, a test stand for the supply of the sensors to be tested was constructed and the signal recording and data reduction implemented in freely available software programs. The operating principle is demonstrated using selected case studies. [German] In vielen Anwendungsbereichen der Schallemission kann es bei der Pruefung zu einer nachhaltigen Veraenderung der Sensorcharakteristik kommen. Dies kann durch mechanische Beschaedigung, thermische Belastung oder Verwendung unter aggressiven Umweltbedingungen geschehen. Unabhaengig von visuell pruefbaren Beschaedigungen der Sensoren kann es dabei zu einer Verschiebung der spektralen Empfindlichkeit, einer Verringerung der absoluten Empfindlichkeit oder einer Erniedrigung des Signal-Rausch Verhaeltnis kommen. Bei der Pruefung erfordert dies eine Moeglichkeit zur periodischen Ueberpruefung der Sensoren inklusive der verwendeten Koppelhilfsmittel. Fuer die wiederkehrende Pruefung finden sich entsprechende Handlungsempfehlungen in der Richtlinie SE 02 ''Verifizierung von

  11. ALIAS an innovative intranet-system for the remaining life analysis of systems and components; ALIAS - ein innovatives Intranet-System zur Restlebensdaueranalyse von Systemen und Bauteilen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jovanovic, A S; Schweikhard, T [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; Balos, D [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; [Grosskraftwerk Mannheim AG (Germany)

    1998-11-01

    The paper describes an innovative and advanced system for remaining life assessment of industrial high-temperature components developed at MPA Stuttgart, Germany and being currently introduced into the power plants in Germany and in several other countries. The system is a corporate memory system, essentially meaning that all the information/knowledge of a corporation (company, institute, etc.) should be maximally exploited in future activities of the company, with minimum changes in the existing structure of the data/information/knowledge already available. The system has two main aspects of practical implementation: (a) the organizational one, represented by MPA LifeTech, and (b) the software system one represented by the ``parent systems`` WISDOM and (WISDOM - WWW-based Intelligent System for Data and Documentation Management, ALIAS - The Advanced modular intelligent Life Assessment Software System). (orig.) [Deutsch] Das Papier beschreibt ein innovatives und fortschrittliches Softwaresystem, das an der MPA Stuttgart entwickelt wurde und bei mehreren europaeischen und deutschen Kraftwerksbetreibern eingefuehrt wird. Das Konzept beruht auf der Idee von s.g. corporate memory systems mit der Zielsetzung, die gesamte Bandbreite an Informationen und Wissen eines Unternehmens (Firma, Institution usw.) fuer dessen zukuenftige Aktivitaeten optimal zu nutzen. Die bestehende Struktur der bereits vorhandenen Daten sollte dabei nur geringfuegig geaendert werden muessen. Zur praktischen Durchfuehrung des Konzepts sind zwei Aspekte von Bedeutung: die Organisation (MPA LifeTech) und das Softwaresystem bzw. Systeme WISDOM und ALIAS (WISDOM - WWW-based Intelligent System for Data and Documentation Management, ALIAS - The Advanced modular Intelligent Life Assessment Software System). (orig.)

  12. Untersuchungen zur Expansion, funktionellen Charakterisierung und kontinuierlichen Bereitstellung von Hepatocyten für die Anwendung in bioartifiziellen Leberunterstützungssystemen

    OpenAIRE

    Iding, Kai

    2001-01-01

    Der vollständige Funktionsverlust der Leber kann in der modernen Medizin bisher nur durch den Austausch des funktionsuntüchtigen gegen ein gesundes Organ, d.h. durch eine Lebertransplantation behandelt werden. Da es jedoch weit mehr transplantationsbedürftige Patienten gibt als geeignete Spenderorgane zur Verfügung stehen, gibt es weltweite Anstrengungen zur Entwicklung alternativer Behandlungsmethoden. Nach bisherigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand ist die bioartifizielle Leberunterst...

  13. Rheological online determination of the organic dry substance concentration of sewage sludge; Rheologische online Bestimmung des oTS-Gehalts von Klaerschlamm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmitz, P.; Boehm, A.; Fessler, J.; Liebelt, U. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany); Traegner, U. [Fachhochschule fuer Technik, Mannheim (Germany)

    1999-07-01

    In order to adjust the filter cake to a certain calorific value and to enhance the dehydratability of sludge, ash, carbon and flocculation agents are added to the latter prior to filtration. Dosage of the additives depends on the sludge's content of organic solids, determined in the form of the so-called organic dry substance concentration. In bench-scale and technical-scale experiments on the rheological properties of sewage sludge, a correlation between organic dry substance concentration and rheological properties, especially the liquid limit of sewage sludge, was established. This knowledge was used to develop a measuring technique for online determination of organic dry substance concentration by means of rheology. (orig.) [German] Zur Einstellung eines bestimmten Heizwertes des Filterkuchens und zur Verbesserung der Entwaesserbarkeit werden dem Schlamm vor der Filtration Asche, Kohle und Flockungsmittel zugegeben. Die Dosierung der Zuschlagsstoffe erfolgt in Abhaengigkeit vom Gehalt des Schlamms an organischem Feststoff, bestimmt in Form der sog. oTS-Konzentration. In Labor- und Betriebsversuchen zum rheologischen Verhalten von Klaerschlamm konnte eine Korrelation zwischen der oTS-Konzentration und den Fliesseigenschaften, insbesondere der Fliessgrenze von Klaerschlamm ermittelt werden. Diese Erkenntnis wurde in ein Messverfahren zur online-Bestimmung der oTS-Konzentration mittels Rheologie umgesetzt. (orig.)

  14. Endokrinologische Behandlung der Geschlechtsdysphorie bei Menschen mit Geschlechtsinkongruenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Flütsch N

    2015-01-01

    Full Text Available Es gibt Menschen, die die innere Gewissheit besitzen, dass ihre Geschlechtsidentität nicht zu ihrem biologischen Ursprungsgeschlecht passt. Durch die Entwicklungen in der Medizin in den letzten hundert Jahren ist es möglich geworden, die körperlichen Geschlechtsmerkmale an das innerlich erlebte Geschlecht anzupassen. Die Zahl der Hilfesuchenden in den ärztlichen Ambulanzen und Privatpraxen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Das Vorgehen bei der Diagnostik und Therapieeinleitung erlebt zurzeit eine deutliche Veränderung hin zu mehr Patientenzentriertheit und Individualisierung des Transitionsprozesses. Dabei bildet die geschlechtsangleichende Hormontherapie ein wesentliches Standbein in der körperlichen Angleichung an das Gegengeschlecht. Unter Beachtung von bestimmten Sicherheitsaspekten ist eine Hormontherapie mit Sexualhormonen sicher und einfach durchzuführen. Regelmäßige Verlaufskontrollen sowie der offene und affirmative Umgang mit den Betroffenen tragen zudem wesentlich zur Sicherheit in der Behandlung bei.

  15. Mesostrukturierung und chemische Modifikation von Kathodenmaterialien zur Anwendung in Lithium-Schwefel Batterien

    OpenAIRE

    Schneider, Artur

    2016-01-01

    Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Strukturierung und Charakterisierung von Kohlenstoffmaterialien, ihrer chemischen Modifikation, sowie deren Einsatz als Kathodenmaterialien in Lithium-Schwefel Batterien.

  16. And the winner is … Von Rankings und Ökonomen-Hitparaden: einige provokante Überlegungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kathrin Deumelandt

    2014-03-01

    Full Text Available Der Versuch, wissenschaftliche Qualität von Universitäten, Fachbereichen und einzelnen WissenschaftlerInnen zu messen und vergleichbar zu machen, nimmt nicht nur in der Wirtschaftswissenschaft in Form von Rankings einen immer breiteren Raum ein. Solche Rankings befriedigen aber nicht nur den vielleicht verständlichen Wunsch nach Komparabilität, sondern entscheiden immer stärker über Ressourcenallokation, Forschungsausrichtungen und, noch grundsätzlicher, über Karrierechancen von WissenschaftlerInnen. Auch die vielfach hervorgebrachte Kritik an den verschiedenen Methodiken der Ranking-Erstellung hat nicht dazu geführt, die Ranking-Aktivitäten zu reduzieren oder auch nur deren Wirkungsmacht zu begrenzen. Neben der grundsätzlichen Kritik an dem Versuch, das Unmessbare messbar zu machen, wird in diesem Artikel insbesondere auf das Diskriminierungspotenzial von Rankings verwiesen, deren Erstellungsmethodik plurale und heterodoxe Forschung systematisch benachteiligen. Zur Illustration dieses Umstands wird mittels alternativer Kriterien ein Robustheitstest des einschlägigsten Rankings durchgeführt.

  17. Diagnostik und Therapie der kutanen Androgenisierung im klimakterischen Übergang sowie in der Peri- und Postmenopause: Hirsutismus und Alopezie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Geisthövel F

    2012-01-01

    Full Text Available Die weibliche Androgenisierung umfasst ein weites Spektrum an heterogenen Dysfunktionen und Erkrankungen. Um die Therapieprinzipien des Hirsutismus sowie der Alopecia androgenetica während des klimakterischen Übergangs („menopausal transition“ [MT] und der Peri-/Postmenopause zu erfassen, ist es sinnvoll, sich auf eine Gruppe von androgenisierten Patientinnen zu beschränken, bei der die Haut pathogenetisch im Fokus liegt. Solch eine klar definierte Patientengruppe, die „funktionell kutane Androgenisierung“ (FCA, kann meist schon über die Diagnostikebene 1 (Screening-Ebene unseres Klassifikations-Algorithmus diagnostiziert werden. Der Ferriman-Gallwey-Index bzw. eine modifizierte Sinclair-Scale dienen zur Gradeinteilung von Hirsutismus bzw. Alopezie. Die ausgeprägte endokrine Dynamik während der MT ist hormondiagnostisch zu beachten. Wachsepilation und Lasertherapie sind vielfältig eingesetzte topischmechanische bzw. -physikalische Therapieverfahren. Eine topische Behandlung des Hirsutismus kann auch mit Eflornithin-Creme durchgeführt werden, die den Effekt einer Lasertherapie unterstützt. Minoxidil-Lösung gilt als Mittel der ersten Wahl bei der topischen Therapie der Alopecia androgenetica. Steroidale Präparate, welche aus der kontrazeptiven Kombination von Ethinylestradiol und antiandrogenen Gestagenen (AA bestehen, sind therapeutische Prinzipien bei androgenisierten Patientinnen in der MT, sie sind hingegen in der Postmenopause kontraindiziert. Die orale Einnahme von Spironolacton und/oder Finasterid, beides nicht-steroidale Antiandrogene, ist während der MT unter sicherer Kontrazeption und jene von Spironolacton für die Alopezie in der Postmenopause gut geeignet. Die Einnahme von Kombinationsprapäraten, welche die nicht-kontrazeptiven natürlichen Östrogene und AA enthalten, sind für die Behandlung der FCA bei Patientinnen indiziert, die zusätzlich unter klimakterischen und peri-/postmenopausalen Störungen leiden

  18. The role of positron-emission-tomography (F-18-FDG-PET) in the staging and follow-up of lung cancer and in the evaluation of focal pulmonary abnormalities; Positronenemissionstomographie (PET) mit F-18-FDG in der Diagnostik des Bronchialkarzinoms und zur Dignitaetsabklaerung von pulmonalen Raumforderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baum, R.P. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Bonnet, R.B. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Pneumologie; Presselt, N. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Thorax- und Gefaesschirurgie; Leonhardi, J. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Inst. fuer Bildgebende Diagnostik

    2001-04-01

    bronchial carcinomas (except for slowly growing neuroendocrine tumors like carcinoids which show rarely an increased FDG metabolism). The specificity of FDG-PET is in the range of >80%. (orig.) [German] Prospektive Studien zeigten im Direktvergleich von PET und Spiral-CT eine deutlich hoehere diagnostische Genauigkeit der PET im Lymphknotenstaging des Bronchialkarzinoms (insbesondere mediastinal, d.h. N2- oder N3-Befall). Mittels FDG-PET koennen auch normal grosse Lymphknoten (im CT<10 mm) als tumorbefallen charakterisiert werden (Upstaging). Andererseits kann die PET aufgrund der hoeheren Spezifitaet eine Metastasierung in computertomographisch vergroesserten Lymphknoten oftmals ausschliessen (Downstaging in bis zu 30% der untersuchten Patienten). Eine Aenderung des therapeutischen Prozedere durch die PET-Untersuchung ergab sich bei bis zu 30% aller Patienten und unter Einschluss der Fernmetastasen bei ueber 40% der untersuchten Patienten. Nebennierenmetastasen (Sensitivitaet 100%, Spezifitaet 80%), als auch Leber-, Knochen- und parenchymatoese Lungenmetastasen und abdominelle und zervikale Lymphknotenmetastasen werden mit hoher Sensitivitaet und Spezifitaet detektiert. Bei zerebralen Metastasen ist die MRT im Nachweis eindeutig ueberlegen, bei sehr kleinen Lungenlaesionen (<5 mm) ist die Spiral-CT sensitiver. Der Nachweis des lokalen Rezidivs eines zuvor operierten Lungenkarzinoms ist mit einer Sensitivitaet von 83-100% (Mittel 95%) und einer Spezifitaet von 62-100% (Mittel 81%) moeglich. Auch zur Therapiekontrolle ist die FDG-PET geeignet, da die Abnahme des Glukosemetabolismus mit dem Therapieerfolg korreliert. Problematisch sind inflammatorische Veraenderungen in den ersten Wochen nach Strahlentherapie ('Strahlenpneumonitis'), die ebenfalls zu einem gesteigerten Glukosemetabolismus fuehren koennen, weshalb ein groesserer Zeitabstand (mehrere Wochen bis Monate) nach Strahlentherapie sinnvoll ist. Die FDG-PET hat sich in der Differenzialdiagnostik von

  19. Development of a low-temperature refrigerant on the basis of carbon dioxide; Entwicklung eines Tieftemperaturkaeltemittels auf Basis von Kohlendioxid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Goepfert, Tobias; Hesse, Ullrich [Technische Univ. Dresden (Germany). Bitzer-Stiftungsprofessur fuer Kaelte-, Kryo- und Kompressorentechnik

    2014-07-01

    With the help of known substance properties and derived calculation correlations the mixtures were identified on the basis of R744, which are suitable as a cryogenic refrigerant in the range -50 to -100 degrees Celsius. A prediction and assessment of the suitability of the mixtures is made and the still unknown material properties are shown, which are required for detailed evaluation. [German] Mit Hilfe von bekannten Stoffeigenschaften und abgeleiteten Berechnungskorrelationen wurden Gemische auf der Basis von R744 identifiziert, welche sich als Tieftemperaturkaeltemittel im Bereich von -50 bis -100 Grad Celsius eigenen. Es wird eine Prognose und Abschaetzung der Eignung der Stoffgemische vorgenommen und es werden die noch unbekannten Stoffeigenschaften dargestellt, die zur genauen Bewertung benoetigt werden.

  20. [Osteopathie bei gastroösophagealem Reflux mit Hiatushernie: Ein Fallbericht gemäß der CARE-Leitlinie].

    Science.gov (United States)

    Rotter, Gabriele; Brinkhaus, Benno

    2017-01-01

    Hintergrund: Das Vorhandensein einer Hiatushernie kann das Auftreten einer gastroösophagealen Refluxerkrankung (GERD) als Komplikation bedingen. Konventionelle medizinische Therapiemaßnahmen können zu unerwünschten Ereignissen und Rezidiven führen. Bisher sind die Effekte von osteopathischen Behandlungen bei Hiatushernie und GERD nicht bekannt. Fallbericht: Eine 59-jährige Patientin mit endoskopisch diagnostizierter chronischer Gastritis, GERD und Hiatushernie beklagte einen persistierenden gastroösophagealen Reflux trotz konventionell-medizinischer konservativer Therapie. Die osteopathische Diagnostik ergab eine funktionelle Störung im Bereich des Magens und der Kardia mit einer Beteiligung zugehöriger Reflexzonen. Nach einer osteopathischen Behandlung als individuelle, befundorientierte Therapie ließen die Beschwerden erheblich nach. Die Hiatushernie war nach einer dieser Behandlung endoskopisch nicht mehr nachweisbar. Schlussfolgerungen: Dieser Fallbericht schildert die Symptomreduktion einer GERD nach osteopathischer Behandlung. In der endoskopischen Folgeuntersuchung fand sich die initial diagnostizierte Hiatushernie nicht mehr, diese Befund änderung könnte jedoch auf die unterschiedlichen Untersucher zurückgeführt werden. Prospektive kontrollierte klinische Studien sind notwendig, um den Stellenwert von osteopathischen Behandlungen bei GERD mit Hiatushernie zu untersuchen. © 2017 The Author(s). Published by S. Karger GmbH, Freiburg.

  1. Untersuchungen zur Involution der Vagina and Zervix beim Rind post partum unter Berücksichtigung der Zervix als Geburtshindernis

    OpenAIRE

    Wehrend, Axel

    2002-01-01

    Ziel der vorliegenden Arbeit war es die physiologische Involution der Zervix im Vergleich zur Vagina beim Rind während der ersten zehn Tage post partum zu charakterisieren. Weiterhin sollte durch klinische Untersuchungen an Kühen nach Dystokie und einer retrospektiven Datenauswertung von Schwergeburten unterschiedlicher Tierarten der Anteil zervikal bedingter Geburtsstockungen im Interspeziesvergleich analysiert und Einflussfaktoren auf das Auftreten dieser Dystokieform sowie Störungen in der...

  2. Investigation of partial oxidation of hydrogen sulfide for dry desulfurisation of fuel gases; Untersuchung der Partialoxidation von Schwefelwasserstoff zur Trockenentschwefelung von Brenngasen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kliemczak, U.

    2002-07-01

    Three process variants for direct desulfurisation in the dry state of coal gasification gases by partial oxidation of H{sub 2}S were investigated in Prenflo conditions: 1. Heterogeneously catalyzed partial oxidation of H{sub 2}S on fly dust followed by sulfur deposition on the dust; 2. Non-catalyzed partial oxidation of H{sub 2}S in a homogeneous gaseous phase followed by sulfur deposition in a spray separator; 3. Heterogeneously catalyzed partial oxidation of H{sub 2}S in a fixed bed. The experiments were carried out in conditions similar to the crude gas conditions of slag bath gasification at SVZ Schwarze Pumpe. The fixed bed materials investigated were hearth furnace coke, Berl saddles, and an activated carbon developed specially for the investigations, Oxorbon CJ. The focus of the investigations was on the envisaged continuous operation of the process. [German] Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde an einer zu diesem Zweck modifizierten Technikumsanlage die trockene Direktentschwefelung von Brenngasen aus der Kohlevergasung durch partielle Oxidation von H{sub 2}S untersucht. Im Vordergrund standen zwei Verfahrensvarianten, deren Eignung fuer die Bedingungen der Prenflo-Vergasung ueberprueft werden sollte: Variante 1: die heterogen katalysierte Partialoxidation von H{sub 2}S an Flugstaub mit anschliessender Schwefelabscheidung auf dem Staub und, Variante 2: die nichtkatalysierte Partialoxidation von H{sub 2}S in homogener Gasphase mit anschliessender Schwefelabscheidung in einem Spruehabscheider. Ausgehend von den Versuchsergebnissen der Verfahrensvarianten 1 und 2 wurde zusaetzlich als Verfahrensvariante 3 die heterogen katalysierte Partialoxidation von H{sub 2}S am Festbett untersucht. Diese Versuche orientierten sich an den Rohgasbedingungen der Schlackebadvergasung des SVZ Schwarze Pumpe. Als Festbettmaterialien kamen Herdofenkoks, Berlsaettel und eine, speziell fuer diese Verfahrensvariante entwickelte Aktivkohle Oxorbon CJ, zum Einsatz. Die Eignung des

  3. Detailed data set of a large administration building as a validation model for DIN V18599-software; Umfangreicher Validierungsdatensatz eines grossen Verwaltungsgebaeudes fuer Software zur DIN V 18599

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoettges, Kirsten; Woessner, Simon; de Boer, Jan; Erhorn, Hans [Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik (IBP), Abt. Energiesysteme, Kassel (Germany); Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik (IBP), Stuttgart (Germany)

    2009-04-15

    The calculation method of DIN V 18599 represents a very complex model for the estimation of the energy efficiency of buildings. The method is used for certificates too, thus, the number of users is quite high. This fact and the complexity of the method causes high demands on the related software products. Most of the end user software tools work with the calculation engine ibp18599kernel developed by Fraunhofer-Institut for Building Physics. There is a continuous quality control for both, the kernel and the user interfaces, i.e. the end user software. This paper gives an overview of the process of quality control as well as a documentation of a validation model used within this process, i.e. a complex administration building as a sample. (Abstract Copyright [2009], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Mit dem Berechnungsverfahren der DIN V 18599 liegt ein umfassendes Berechnungsmodell fuer die energetische Bewertung von Gebaeuden vor. Der grosse Umfang der Verfahren stellt auch an die softwaretechnischen Umsetzungen fuer die Planungspraxis hohe Anforderungen. Das Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik hat hierzu den Rechenkern ibp18599kernel entwickelt, der zwischenzeit-lich von zahlreichen Softwarehaeusern fuer Endanwendungsprogramme zur energetischen Bewertung und Erstellung von Energieausweisen eingesetzt wird. Dieser ''Rechenmotor'' unterliegt einer steten Qualitaetskontrolle zur Sicherstellung der Berechnungsgenauigkeit. Der vorliegende Aufsatz stellt den Prozess der Qualitaetssicherung anhand eines neuen Validierungsbeispiels in Form eines komplexen Verwaltungsgebaeudes vor. Die Fallstudie kann auch zur Validierung anderer Berechnungssysteme, die nicht auf dem Rechenkern basieren, genutzt werden. (Abstract Copyright [2009], Wiley Periodicals, Inc.)

  4. LithoRec. Recycling of lithium-ion batteries. Within the R and D program ''Promotion of research and development in the field of electric mobility''. Final report; LithoRec. Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Im Rahmen des FuE-Programms ''Foerderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilitaet''. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kwade, Arno [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Partikeltechnik; Baerwaldt, Gunnar [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Niedersaechsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

    2012-04-02

    In the project ''LithoRec - Recycling of lithium-ion batteries'' several methods were evaluated for recycling of traction batteries. The planning of dismantling of the battery systems in LithoRec comprised besides the pure system planning also first investigations of the automation of dismantling steps, inter alia, with the prototypical realization of a gripper system for the removal of the battery cells. Processes for disassembling the cells and separating the active materials of the metal foils has been investigated in the laboratory and established with respect to the shredding of the cells in the pilot-plant scale. For hydrometallurgical treatment of separated coating powder of lithium-ion batteries in LithoRec a pilot plant has been realized. Ecological and economical balances on the basis of investigations carried out in the laboratory or pilot plant scale showed positive results. For the separation of the battery systems to the levels of the cathodic active material powder, a consistent approach was developed, which showed very good results in laboratory equipment. [German] In dem Projekt ''LithoRec - Recycling von Lithium-Ionen-Batterien'' wurden mehrere Verfahrenswege zum Recycling von Traktionsbatterien evaluiert. Die Planung der Demontage der Batteriesysteme in LithoRec umfasste neben der reinen Systemplanung auch erste Untersuchungen der Automatisierbarkeit der Demontageschritte, u.a. mit der prototypischen Realisierung eines Greifersystems zur Entnahme von Batteriezellen. Prozesse fuer das Zerlegen der Zellen und das Abtrennen der Aktivmaterialien von den Metallfolien wurden im Labor sowie hinsichtlich des Shredderns der Zellen auch im Technikumsmassstab etabliert und untersucht. Zur hydrometallurgischen Aufbereitung separierter Beschichtungspulver aus Lithium-Ionen-Batterien wurde in LithoRec eine Pilotanlage realisiert. Oekologische und oekonomische Bilanzen auf Basis der im Labor- oder Technikumsmassstab

  5. Validierung der Wirksamkeitsprüfung für Clostridium tetani Impfstoffe ad usum veterinarium durch den direkten Nachweis von Tetanus-Antitoxin im Zieltier mittels ELISA

    OpenAIRE

    Roßkopf, Ute

    2007-01-01

    Die dargelegten Ergebnisse zur Validierung einer neuen Wirksamkeitsprüfung von Tetanus-Impfstoffen resultieren aus umfangreichen Feldstudien, durchgeführt mit neun unterschiedlichen Impfstoffen für das Pferd sowie acht Impfstoffen für das Schaf. Insgesamt wurden 102 Pferde und 82 Schafe entsprechend den Angaben in der Gebrauchsinformation immunisiert. Blutentnahmen fanden nach einem vorgegebenen Schema von bis zu zwei Jahren nach der ersten Impfung statt. Die Impfstoffe waren entweder monoval...

  6. Vergleichende Einschätzung der diagnostischen Aussagekraft der Kenngrößen freies PSA, Alpha1-Antichymotrypsin-PSA und komplexiertes PSA in der Diagnostik des Prostatakarzinoms

    OpenAIRE

    Baumgart E; Deger S; Jung K; Lein M; Loening SA; Schnorr D

    2001-01-01

    Ziel der Studie war die vergleichende Einschätzung der diagnostischen Aussagekraft von Gesamt-PSA (tPSA), freiem PSA (fPSA), alpha1-Antichymotrypsin-PSA (ACT-PSA) und komplexiertem PSA (cPSA) sowie der entsprechenden Quotienten zur Differenzierung zwischen einem Prostatakarzinom (PCa) und einer Benignen Prostatahyperplasie (BPH). Die Bestimmung erfolgte bei insgesamt 324 Männern (PCa: n = 144; BPH: n = 89; Kontrollen: n = 91). Die tPSA- und cPSA-Konzentrationen wurden mit dem Bayer Immuno 1 S...

  7. Water pollution potential of mineral oils with high content of polycyclic aromatic hydrocarbons (heavy fuel oil and neutral oil extracts); Untersuchungen zur Wassergefaehrdung durch Mineraloele mit hohen Gehalten an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (Heizoel Schwer und Extrakte)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Albers, G. [Mobil Schmierstoff GmbH, Hamburg (Germany)

    1999-01-01

    A data base on highly aromatic mineral oils has been compiled to classify mineral oil products according to their water-pollution potential (water hazard class or Wassergefaehrdungsklasse, WGK). This activity has been undertaken through the Commission for Water Hazardous Materials (Kommission Bewertung Wassergefaehrdender Stoffe, KBwS). In this special case, highly aromatic mineral oils containing a high concentration of polycyclic aromatic hydrocarbons (Polyaromatische Kohlenwasserstoffe, PAK) were evaluated. A test method for measuring the elution potential of PAK into water was developed on petroleum products with high viscosity and high freeze point. This method was applied to determine the solubility of 23 PAK (including 16 PAK according to EPA 610 and 6 PAK according to the German drinking water regulation (Trinkwasserverordnung, TVO)) from heavy fuel oil and neutral oil extract in the aqueous phase. For the 6 PAK, according to TVO, a sum limit of 0,2 {mu}g/l in drinking water is permitted by German legislation. This limit was not exceeded in any of the water phases examined. (orig.) [Deutsch] Fuer die Einstufung von Mineraloelprodukten in die Wassergefaehrdungsklassen (WGK) durch die Kommission Bewertung Wassergefaehrdender Stoffe ist es notwendig, Basisdaten zur Verfuegung zu stellen. Im speziellen Fall handelt es sich um die Bewertung von Mineraloelen, die sich durch einen hohen Gehalt an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auszeichnen. Zur Eluierbarkeit von PAK`s aus Produkten mit hoher Viskosiaet bzw. mit hohem Stockpunkt wurde eine Pruefmethode entwickelt. Diese Methode wurde zur Bestimmung der Loeslichkeit von 23 PAK`s (16 PAK`s nach EPA-Liste incl. 6 PAK`s der TVO) aus den Mineraloelen Heizoel Schwer und Neutralextrakt in der Wasserphase eingesetzt. Fuer die PAK der TVO ist in der TVO ein Summengrenzwert von 0,2 {mu}g/l Trinkwasser angegeben. Dieser Grenzwert wurde in keiner der untersuchten Wasserphasen ueberschritten. (orig.)

  8. Testgütekriterien des Fragebogens AnMS-Sport zur Erfassung des Anschlussmotivs im Sportkontext

    DEFF Research Database (Denmark)

    Elbe, Anne-Marie; Krippl, Martin; Melzer, Marcus

    2013-01-01

    , the questionnaire shows satisfactory Cronbach’s alpha. Construct validity is shown through correlations with two general questionnaires to measure the affiliation motive (Krippl, Itemanalytische Untersuchungen zur Selbstbeschreibung von Emotion und Motivation, 1999; Teubel, Eine deutsche Übersetzung der Mehrabian......In this paper the test control criteria of the sport-specific Affiliation Motives Scale-Sport are reported. Theoretical background for the development of the scale is the affiliation motive, which is composed of the two factors “hope for affiliation”and “fear of rejection” (Mehrabian and Ksionzkys...

  9. Neue Elektrolyte zur Steigerung der Energiedichte einer nicht-wässrigen Vanadium-Acetylacetonat-Redox-Flow-Batterie

    OpenAIRE

    Herr, Tatjana

    2015-01-01

    Die Redox-Flow-Batterie ist eine vielversprechende Speicherungsmöglichkeit für stationäre Anwendungen. Bei dieser Batterie wird die Energie in einem flüssigen Elektrolyt gespeichert, wobei die Energiedichte von der Konzentration und dem Potentialfenster der gelösten redoxaktiven Substanz abhängt. Zur Steigerung der Energiedichte einer nicht-wässrigen Vanadium-Acetylacetonat-Redox-Flow-Batterie wurden organische Lösungsmittel, welche ein Potentialfenster bis zu 5 V aufweisen, und Lösungsmittel...

  10. Neueste Forschung in musiktherapeutischer Diagnostik

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ridder, Hanne Mette Ochsner

    2012-01-01

    responsivem Verhalten. In der Musiktherapie sind mehrere Assessmentmodelle entwickelt worden, unter anderem der IAP von Kenneth Bruscia, AQR von Karin Schumacher und Claudine Calvet-Kruppa oder das Assessment von Kontaktniveaus bei Anne Steen. Nach dieser Einführung des Assessmentbegriffes werden zusätzlich...

  11. Das Unsichtbare sichtbar machen. Zum vergessenen Beitrag der alten deutschen Frauenbewegung zur Wohn- und Siedlungsreform im frühen 20. Jahrhundert

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Claudia Wucherpfennig

    2007-03-01

    Full Text Available Der Wohnungs- und Städtebau der Moderne gilt weitgehend als eine „Männerdomäne”. In ihrer Schrift Die Wohnungsfrage ist Frauensache! zeigen Ulla Terlinden und Susanna von Oertzen demgegenüber die vielfältigen und einflussreichen Beiträge der alten deutschen Frauenbewegung zur Wohnungsreform des frühen 20. Jahrhunderts und zum Neuen Bauen auf.

  12. Sprechkompetenz im DaF-Unterricht an Slowenischen Gymnasien: von der Theorie zur Praxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreja Retelj

    2016-12-01

    Full Text Available Es liegt auf der Hand, dass Fremdsprachenkenntnisse aufgrund der wachsenden Globalisierung stets an Bedeutung gewinnen. Über eine hochentwickelte Fremdsprachenkompetenz zu verfügen, ist in der heutigen Gesellschaft fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Durch die wachsenden wirtschaftlichen Kontakte gewinnt vor allem die mündliche Kommunikation immer mehr an Bedeutung und die Erwartungen an Fremdsprachenlernende, in verschiedenen Sprachsituationen mündlich schnell und angemessen kommunizieren zu können, nehmen aus diesem Grund ständig zu.

  13. Barrieren der Leitlinienumsetzung und Fortbildungsbedarf von Hausärzten zur Herzinsuffizienz: eine qualitative Studie [Barriers to guideline implementation and educational needs of general practitioners regarding heart failure: a qualitative study

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peters-Klimm, Frank

    2012-05-01

    enthalten systematisch entwickelte Empfehlungen, deren Umsetzung speziell in der hausärztlichen Praxis eine bekannte Herausforderung darstellt. Ziel der vorliegenden Studie war es, Barrieren bei der Umsetzung der Leitlinienempfehlungen zu identifizieren, Vorschläge zu Verbesserungsmaßnahmen der hausärztlichen Versorgung und für die Entwicklung einer bedarfsgerechten Fortbildung zu gewinnen.Methodik: Es wurde eine modifizierte Fokusgruppe mit Workshopcharakter durchgeführt. In drei parallelen Kleingruppen erarbeiteten 13 Hausärzte Barrieren bei der Leitlinienumsetzung zur HI. Darauf aufbauend wurde eine Bedarfsanalyse bzgl. der Lernziele und der spezifischen Verbesserungsmaßnahmen für eine hausärztliche Fortbildung zur HI durchgeführt. Die protokollierten Aussagen der Ärzte wurden mittels Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und anschließend thematisch kategorisiert.Ergebnisse: Als Barrieren der Umsetzung vorhandener Leitlinien nannten die teilnehmenden Ärzte arztseitige Defizite und Unterstützungsbedarf in den Dimensionen Wissen, kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten (z. B. Zeitmangel/-management und der Haltung gegenüber Leitlinien (z.B. Faulheit. Den Patienten wurden individuelle, patientenbezogene Probleme (z.B. Komplexität des Einzelfalles bei Multimorbidität, psychische Komorbidität sowie ablehnende Einstellungen (z.B. gegenüber „Schulmedizin“ zugeschrieben. Im Bereich der Arzt-Patient-Interaktion wurden u.a. mangelnde medikamentöse Adhärenz und Kommunikationsprobleme als Barrieren genannt. Vorschläge zu Verbesserungs- bzw. Schulungsmaßnahmen umfassten breit angelegte Schulungskonzepte (z.B. in interdisziplinären Qualitätszirkeln mit Fall-Audit, die neben der Vermittlung von Wissensaspekten aus einer (idealerweise einheitlichen Leitlinie auch praktische Fertigkeiten hinsichtlich Arzt-Patienten-Kommunikation und Praxis-Organisation einschlossen. Die Bereitstellung praktikabler Arbeitsmaterialien und Patientenschulungen

  14. Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - multi-element analysis of water samples from the Elbe and selected tributaries; Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - Multielementanalysen von Wasserproben der Elbe und ausgewaehlter Nebenfluesse. Laengsprofilbeprobung vom September 1997

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krueger, F.; Berger, H. [Umweltbehoerde Hamburg (Germany). Amt fuer Umweltschutz, Umweltuntersuchungen; Aulinger, A.; Stachel, B.; Reincke, H. [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    2000-10-01

    This special report focuses on measurements of elements whose scope goes far beyond the routine monitoring for metals. The present studies are intended to extend the existing knowledge on the pollution situation of the Elbe and certain of its tributaries as well as provide a basis for formulating future guidelines for action. The first step towards this goal is sampling by means of an helicopter. The sampling is followed by a very involved and costly analysis programme, accompanied by extensive quality assurance measures. This is the only way of reliably analysing a large number of elements occurring in extremely low concentrations. Once the data have been recorded the question arises how they are to be evaluated. What schemes are suitable for categorising a large number of elements measured in either the suspended matter or the water compartment? What elements are to be regarded as the result of anthropogenic influences and what are their respective background concentrations in the fluvial system under study? These questions are approached by means of statistical methods which permit identifying elemental patterns and pollution sources as well as optimising the selection of measuring points for future studies. [German] In diesem Sonderbericht steht die Bestimmung von Elementen, die in ihrem Umfang ueber die routinemaessig erfassten Metalle deutlich hinausgeht, im Vordergrund. Die vorliegenden Untersuchungen sollen das bereits vorhandene Wissen zur Beschreibung der Immissionssituation der Elbe und von bestimmten Nebenfluessen erweitern, verbunden mit der Moeglichkeit, zukuenftige Handlungsmaximen zu erarbeiten. Zur Erreichung dieses Ziels steht zu Beginn die Probenahme mit einem Helicopter. Im Anschluss an die Probenahme folgt eine sehr aufwendige und teure Analytik, die begleitet wird von umfassenden Massnahmen zur Qualitaetssicherung. Nur so ist es moeglich, eine grosse Vielzahl von Elementen in extrem niedrigen Konzentrationen sicher analysieren zu koennen. Sind

  15. SAFIRA. Sub-project B 1.3: Development of coupled in-situ reactors and optimisation of the geochemical processes in the discharge of different in situ reactor sytems. Final report; SAFIRA. Teilprojekt B 1.3: Entwicklung von gekoppelten in situ-Reaktoren und Optimierung der geochemischen Prozesse im Abstrom von verschiedenen in situ-Reaktor-Systemen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dahmke, A.; Schaefer, D.; Koeber, R.; Plagentz, V.

    2002-12-01

    langfristig kostenguenstige passive Massnahmen wie reaktive Barrieren zur Sanierung in Frage. Grundwasser, das mit mehreren und unterschiedlich reagierenden Stoffen kontaminiert ist, kann jedoch nicht mit Hilfe eines einzelnen reaktiven Materials gereinigt werden, daher wurde die Effektivitaet von Kombinationen unterschiedlicher reaktiver Materialien zur Sanierung untersucht. Von den untersuchten Kombinationen erwies sich die Hintereinanderschaltung von reduzierendem Eisen und Aktivkohle als besonders effektiv. Reduzierbare chlorierte Kohlenwasserstoffe werden im Eisen entfernt, die verbleibenden Kontaminanten adsorbieren auf der Aktivkohle. Auch die Hintereinanderschaltung von Eisen und Sauerstoff abgebenden ORC, in denen ein aerober mikrobieller Abbau statt findet, ist zur Entfernung von Mischkontaminationen geeignet. Eine Kostenschaetzung zeigt, dass die Kombination von Eisen und Aktivkohle in Abhaengigkeit von der Zusammensetzung der Kontamination guenstiger als Aktivkohle allein sein kann und generell guenstiger als die Kombination von Eisen und ORC ist. Ohne ein guenstigeres Verfahren zum Einbringen von Sauerstoff in den Aquifer wird die Hintereinanderschaltung von Eisen und Aktivkohle zur Sanierung von Mischkontaminationen empfohlen. Im direkten Abstrom von reaktiven Eisenbarrieren (auch in Kombination mit Aktivkohle) sind die Grenzwerte fuer Fe(II) und pH entsprechend der Trinkwasserverordnung ueberschritten. Im Abstrom von ORC-Reaktoren werden die zulaessigen Werte fuer Mg und pH ueberschritten. Untersuchungen im Abstrom dieser reaktiven Materialien zeigen, dass die hohen pH-Werte durch den Kontakt mit dem Aquifermaterial auf Aquifer-typische Werte gepuffert werden, die ueblicherweise unter den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung liegen. Mit Erschoepfen der Pufferkapazitaet des Bodens breitet sich jedoch eine Zone mit erhoehtem pH-Wert im Aquifer aus. Die Geschwindigkeit dieser Ausbreitung haengt vom pH-Wert und dem Aquifermaterial ab. Gerade fuer sehr Organik

  16. Untersuchungen zur Entwicklung von Satellitengalaxien

    Science.gov (United States)

    Seidel, Björn

    2002-01-01

    Gleichgewichtsmodelle ein- und zweikomponentiger Satellitengalaxien werden erzeugt und die Gezeiteneinwirkungen der als starres äußeres Potential angenommenen Milchstraße auf sie betrachtet. Eine erste Reihe von Simulationen mit anfänglich kugelsymmetrischen einkomponentigen Satelliten zeigt, daß sich nach elliptischer Deformation ein Balken und Schweife ungleicher Länge ausbilden, deren Aussehen sich periodisch ändert. Mithilfe von Vergleichssimulationen wurden folgende Phänomene am Satelliten entdeckt: (1) Hochdichtebereiche in den Schweifen, (2) Niedrigdichtebereiche um den Kern bzw. Balken und (3) ein oft verdeckter Balken. Analysiert wird das Erscheinungsbild in Zeitabhängigkeit. Die Teilchen gehen dem Kern über den Balken verloren und bewegen sich entlang gewisser stets gleich aussehender charakteristischer Strukturen in die Schweife. Nach einer Herleitung allgemeiner Größen des mehrkomponentigen Kingprofils werden drei stabile Standardmodelle zweikomponentiger Satellitengalaxien mit Massenverhältnis 1:10 (baryonische zu dunkle Materie) und unterschiedlicher Verteilung der dunklen und sichtbaren Materie gefunden. Ohne die Allgemeinheit der Ergebnisse zu beeinträchtigen, wurde dabei die Große Magellanische Wolke als Grundlage der Modelle genommen. Nach geeigneter Wahl der Bahn, zu der der Gezeitenradius des verwendeten dreikomponentigen Milchstraßenpotentials sowohl analytisch als auch numerisch berechnet wird, werden Simulationen der Modelle analysiert. Hauptaugenmerk ist das unterschiedliche Verhalten der Komponenten. Hauptergebnisse: (1) Es ist möglich, große Anteile dunkler, jedoch nur geringe sichtbarer Materie abzulösen. Dunkle und sichtbare Materie können unterschiedliche morphologische Strukturen bilden. (2) Je nach Konzentration der Komponenten ist die Eigengravitation der Teilchen mehr oder weniger für das Aussehen bestimmend. (3) Die Kernauflösung des Satelliten findet im Perigalaktikum (PG), sein Zerfall aber erst im

  17. Radiological findings, evaluation and treatment of patellofemoral pain after total knee arthroplasty; Radiologische Diagnostik, Beurteilung und Behandlung des patellofemoralen Schmerzes nach primaerer Knieendoprothetik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Springorum, H.R.; Keshmiri, A.; Heers, G.; Renkawitz, T.; Grifka, J.; Baier, C. [Asklepios Klinikum Bad Abbach, Orthopaedische Klinik fuer die Universitaet Regensburg, Bad Abbach (Germany)

    2012-11-15

    Total knee arthroplasty (TKA) is one of the most successful operative procedures over the last decades in orthopedic surgery; however, some patients suffer from pain, limited range of motion, instability, infections or other complications postoperatively. Patellofemoral pain (PFP) in particular is a common problem after TKA and often necessitates revision surgery. Mainly increasing and localized contact pressure and patella maltracking are held responsible for PFP but the reasons vary. Diagnostics and therapy of PFP is not easy to manage and should be treated following a clinical pathway. The authors suggest that patients with PFP should be categorized after basic diagnostic measures according to the suspected diagnosis: (1) tendinosis, (2) mechanical reasons, (3) intra-articular non-mechanical reasons and (4) neurogenic/psychiatric reasons. Efficient application of special diagnostic measures and further therapy is facilitated by this classification. (orig.) [German] Die endoprothetische Versorgung des Kniegelenks ist eine Operation mit hohem Zugewinn an Lebensqualitaet. Dennoch sind je nach Literaturstelle bis zu 50% der Patienten von Schmerzen, Bewegungseinschraenkung, Instabilitaet, Infektion oder anderen Komplikationen betroffen. Insbesondere der patellofemorale Schmerz (PFS) ist eine haeufige Komplikation nach primaerer Knieendoprothetik und wird je nach Literatur mit 1-50% der Faelle angegeben. Insbesondere der erhoehte retropatellare Anpressdruck und eine schlechte Fuehrung der Patella werden fuer den PFS verantwortlich gemacht, doch die Ursachen sind vielfaeltig. Diagnostik und Behandlung sind komplex und sollten strukturiert durchgefuehrt werden. Nach der Basisdiagnostik schlagen die Autoren daher eine Einteilung in eine der 4 Gruppen vor: (1) Tendinosen, (2) mechanische Probleme, (3) intraartikulaere nichtmechanische Probleme, (4) neurogene/psychische Probleme. Durch die Einteilung in diese verschiedenen Gruppen werden eine effiziente spezielle

  18. New process controls in the co-fermentation of organic waste and municipal sewage sludge; Neue Verfahrensfuehrungen bei der Co-Vergaerung von Bioabfaellen und kommunalen Klaerschlaemmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaepers, D.; Schierholt, M.; Buer, T.; Risse, H. [Technische Hochschule Aachen (DE). Inst. fuer Siedlungswasserwirtschaft (ISA)

    1999-07-01

    For the co-fermentation of organic waste and sewage sludge in digester towers at municipal sewage treatment plant, mainly single-stage processes have so far been studied or are in use in part. Within the framework of a project sponsored by the foundation Oswald-Schulze-Stiftung, the use of a two-stage mode of operation (thermophilic/mesophilic) for co-fermenting organic waste and sewage sludge was investigated. By adding organic waste to the digester content, biogas production per reactor volume was more than doubled in comparison with exclusive sewage sludge fermentation. Because of the thermophilic stage for the conditioning of organic waste, specific biogas yield for an organic load of 1.5 kg organic dry residue TR/m{sup 3*}d was slightly enhanced in comparison with single-stage co-fermentation. (orig.) [German] Zur Co-Vergaerung von Bioabfaellen und Klaerschlamm in Faultuermen kommunaler Klaeranlagen werden bislang hauptsaechlich einstufige Verfahren untersucht und teilweise eingesetzt. Im Rahmen eines von der Oswald-Schulze-Stiftung gefoerderten Projektes wurde der Einsatz einer 2-stufigen Betriebsweise (thermophil/mesophil) bei der Co-Vergaerung von Bioabfaellen und Klaerschlamm untersucht. Die Biogasproduktion pro Reaktorvolumen konnte durch die Zugabe von Bioabfall in die Faulbehaelter gegenueber der reinen Klaerschlammfaulung mehr als verdoppelt werden. Durch die thermophile Stufe zur Vorbehandlung der Bioabfaelle konnte die spezifische Biogasausbeute bei einer organischen Raumbelastung von 1,5 kg o TR/m{sup 3*}d gegenueber der 1-stufigen Co-Vergaerung leicht erhoeht werden. (orig.)

  19. Anato-metabolic fusion of PET, CT and MRI images; Anatometabolische Bildfusion von PET, CT und MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Przetak, C.; Baum, R.P.; Niesen, A. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Slomka, P. [University of Western Ontario, Toronto (Canada). Health Sciences Centre; Proeschild, A.; Leonhardi, J. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Inst. fuer bildgebende Diagnostik

    2000-12-01

    The fusion of cross-sectional images - especially in oncology - appears to be a very helpful tool to improve the diagnostic and therapeutic accuracy. Though many advantages exist, image fusion is applied routinely only in a few hospitals. To introduce image fusion as a common procedure, technical and logistical conditions have to be fulfilled which are related to long term archiving of digital data, data transfer and improvement of the available software in terms of usefulness and documentation. The accuracy of coregistration and the quality of image fusion has to be validated by further controlled studies. (orig.) [German] Zur Erhoehung der diagnostischen und therapeutischen Sicherheit ist die Fusion von Schnittbildern verschiedener tomographischer Verfahren insbesondere in der Onkologie sehr hilfreich. Trotz bestehender Vorteile hat die Bildfusion bisher nur in einzelnen Zentren Einzug in die nuklearmedizinische und radiologische Routinediagnostik gefunden. Um die Bildfusion allgemein einsetzen zu koennen, sind bestimmte technische und logistische Voraussetzungen notwendig. Dies betrifft die Langzeitarchivierung von diagitalen Daten, die Moeglichkeiten zur Datenuebertragung und die Weiterentwicklung der verfuegbaren Software, auch was den Bedienkomfort und die Dokumentation anbelangt. Zudem ist es notwendig, die Exaktheit der Koregistrierung und damit die Qualitaet der Bildfusion durch kontrollierte Studien zu validieren. (orig.)

  20. The effect of organolead and -tin compounds on signal transduction in vitro: Investigations on the cytosolic free calcium concentration; Der Einfluss von organischen Blei- und Zinnverbindungen auf die Signaltransduktion in vitro: Untersuchungen zur Veraenderung der zytosolischen freien Calciumkonzentration

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ade, T.

    1996-03-01

    zytosolischen freien Calciumkonzentration. Mechanistische Studien mit EGTA, dem Calciumkanalblocker Nickel und der Untersuchung der intrazellulaeren Speicher in den HL-60 Zellen ergaben, dass ausschliesslich das extrazellulaere Calcium fuer den organometall-induzierten Anstieg der zytosolischen freien Calciumkonzentration verantworlich ist. Die Bleiverbindungen sowie das Tributylzinn fuehrten zur Oeffnung von Calciumkanaelen in der Plasmamembran. Die Experimente mit den NG108-15 Zellen belegen diese Ergebnisse. Durch den Einsatz von Mangan (Mn{sup 2+}) und Verapamil wurde nachgewiesen, dass der von Triethylblei und Tributylzinn induzierte Calciuminflux auch hier durch Calciumkanaele erfolgt. Waehrend bestimmte rezeptor-aktivierte Signalwege durch die Organometalle nicht induziert werden, konnte die Hemmung von Ca{sup 2+}-ATPasen ebenfalls beschrieben werden. Die Wirkung der Blei- und Zinnverbindungen resultierte in calcium-vermittelten Folgereaktionen, wie die Aktivierung der cPLA{sub 2} oder eventuell der Induktion der Apoptose. Die durch die Metallverbindungen veraenderte Regulation der zytosolischen freien Calciumkonzentration war auch von anderen Ionengradienten an der Plasmamembran, wie Na{sup +}, Cl{sup -}, oder H{sup +} abhaengig. Mit dieser Arbeit wurde ein Beitrag zur Aufklaerung der biochemischen Mechanismen und zum Verstaendnis der zellschaedigenden Wirkung von Organometallen geleistet. (orig.)

  1. Design and analysis of high-numerical-aperture beam shaping systems; Design und Analyse von Strahlformungssystemen hoher numerischer Apertur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schweitzer, Hagen

    2009-11-24

    Optimierung dieser Systeme mittels eines generalisierten Projektionsalgorithmus. Dieser Algorithmus wird zur Optimierung von punktweise, mittels Asphaerenformel oder Polynomen parametrisierten Strahlformungsoberflaechen eingesetzt. Es wird gezeigt, dass waehrend der Optimierung eine Beruecksichtigung von Beugung, Interferenz und Aberrationen moeglich ist. Letztere koennen nicht nur beruecksichtigt, sondern gezielt zur Strahlformung genutzt werden. Letztendlich wird gezeigt, dass die Aberrationen von sphaerischen Kataloglinsen fuer einige Strahlformungsanwendungen bereits ausreichend sind. Die Wirksamkeit des entwickelten Optimierungsalgorithmus wird sowohl an paraxialen als auch nicht-paraxialen Strahlformungsbeispielen mit einer numerischen Apertur von bis zu 0,62 demonstriert. Abschliessend werden in der vorliegenden Arbeit Konzepte zur Achromatisierung und zum Wellenlaengenmultiplexing eingefuehrt, die auf dem Einsatz mehrerer Oberflaechen und Materialien unterschiedlicher Dispersion beruhen. Waehrend sich die Achromatisierung damit beschaeftigt, die optische Funktion eines Strahlformungssystems wellenlaengenunabhaengig zu machen, versucht das Wellenlaengenmultiplexing gezielt unterschiedliche optische Funktionen fuer mehrere Designwellenlaengen zu realisieren. (orig.)

  2. Die transkranielle Doppler-Sonographie zur Identifikation von Rechts-Links-Shunts

    OpenAIRE

    Jekentaite, R. (Ruta)

    2003-01-01

    Paradoxe Embolien über einen Rechts-Links-Shunt (RLS) stellen eine Ursache von Hirninfarkten dar. Diese Shunts werden mittels TEE oder TCD diagnostiziert. Ziele dieser Studie waren die Bestimmung des optimalen Timings des Valsalva-Manövers (VM) sowie Vergleich der zwei Kontrastmittel Echovist®-300 und Echovist®-200. 64 Patienten wurden mittels beider Methoden untersucht. Nach der KM-Injektion wurden die Mikroemboliesignale (MES) in der ACM bilateral dopplersonographisch registriert. Die Unt...

  3. Joint implementation as an instrument for the market introduction of solar thermal power plants; Joint Implementation als Instrument zur Markteinfuehrung Solarthermischer Kraftwerke

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trieb, F.; Nitsch, J.; Fischedick, M.; Luhmann, H.J.

    1997-12-31

    The term ``Joint implementation`` (JI) describes an international manageable tool to reduce the global emission of greenhouse gases, especially carbondioxide (CO{sub 2}). The principle idea of JI is based on the insight that it is of no importance where on earth CO{sub 2} is emitted or conserved. Hence it is only recommendable from the economic point of view to make investments at those locations where the highest conservation can be achieved by an equal use of capital. JI would help industrial countries to fulfil cost-effectively part of their obligation to reduce CO{sub 2} by higher investments in other countries (e.g. for the improvement of energy efficiency). Solar power plants meet all criteria of a successful JI-project approach and show several positive ecological and socio-economic side effects, which can lead in the medium term to environmentally friendly and economic electricity supply. One precondition is that the phase of market introduction will be soon followed by a phase of mass production which fully uses the present potential of this technology to reduce costs by approx. 50 %. The project THESUS on Crete is an important step towards market introduction and shows the importance of solar thermal power plants for climate protection. Above all it is an important European step towards a long-term energy supply. (orig./AKF) [Deutsch] Der Begriff `Joint Implementation` (JI) beinhaltet ein international handhabbares Instrumentarium zur Minderung des globalen Ausstosses von Treibhausgasen, insbesondere des Kohlendioxids (CO{sub 2}). Die Grundidee von JI beruht auf der Erkenntnis, dass es ohne Belang ist, an welcher Stelle der Erdoberflaeche CO{sub 2} emitiert oder eingespart wird. Aus oekonomischer Sichtweise liegt es daher nahe, Investitionen dort vorzunehmen, wo bei gleichem Kapitaleinsatz die groessten Einsparungen erzielt werden koennen. Mit JI koennten die Industrielaender einen Teil ihrer Verpflichtungen zur CO{sub 2}-Minderung durch verstaerkte

  4. Thermal cell solubilization of excess sludge; Thermischer Zellaufschluss von Ueberschussschlamm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duennebeil, A. [LIMUS Umwelttechnik GmbH, Berlin (Germany)

    1999-07-01

    Thermal cell solubilization of excess sludge has the following impact on subsequent digestion: cut in the mass of solids to be disposed of, enhancement of gas production and dewatering efficiency, stabilization of the digestion process, reduction of the tendency for foam formation. This does not require additional energy in an amount worth mentioning. (orig.) [German] Durch thermischen Zellaufschluss von Ueberschussschlamm wird in der nachfolgenden Faulung - die zu entsorgende Feststoffmasse reduziert - die Gasproduktion und - der Entwaesserungsgrad gesteigert sowie - der Faulbetrieb stabilisiert und - die Neigung zur Schaumbildung verringert. Dafuer ist keine nennenswerte, zusaetzliche Energie erforderlich. (orig.)

  5. Combined functional and morphological imaging of sarcomas. Significance for diagnostics and therapy monitoring; Kombinierte funktionelle und morphologische Bildgebung bei Sarkomen. Stellenwert fuer Diagnostik und Therapiemonitoring

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schramm, N.; Rist, C.; Reiser, M.F.; Berger, F. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Schlemmer, M.; Issels, R. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Muenchen (Germany)

    2010-04-15

    . Ein Staging von Sarkompatienten einschliesslich der Erfassung von Lungenmetastasen ist damit in einem Untersuchungsgang moeglich. Die PET/CT wird bei Patienten mit primaer ossaeren und Weichteilsarkomen zur Diagnosestellung, zum Staging und Restaging, zum ''metabolischen Tumorgrading'', zur Biopsieplanung, zum Rezidivnachweis sowie zum Therapiemonitoring eingesetzt. Es konnte gezeigt werden, dass der FDG-Uptake des Tumors vor Therapie sowie die Aenderungen im FDG-Uptake nach Therapie signifikant mit der histopathologischen Response und dem Ueberleben der Patienten korrelieren. Damit ermoeglichen PET und PET/CT auch prognostische Aussagen. Neue Perspektiven der Hybridbildgebung mit der PET/CT ergeben sich durch die Etablierung neuer Radiotracer sowie durch die kombinierte Untersuchung von Tumormetabolismus und -perfusion. Die hochaufloesende MRT bleibt fuer die lokale Primaerdiagnostik sowie zur praeoperativen Planung mit Klaerung der exakten anatomischen Situation und moeglicher Infiltration vaskulaerer oder nervaler Strukturen weiter unverzichtbar. Die kontrastverstaerkte MRT ist ein wichtiges und gut verfuegbares Alternativverfahren zur Rezidivdiagnostik, ganz besonders fuer nichthypermetabole Tumoren. Dynamische, kontrastverstaerkte MRT-Sequenzen gewinnen fuer das Therapiemonitoring zunehmend an Bedeutung und sollten in prospektiven Studien mit der FDG-PET/CT korreliert werden. (orig.)

  6. Das polyzystische Ovarialsyndrom: Im Spannungsfeld von Hormonen und Stoffwechsel

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wehr E

    2010-01-01

    Full Text Available Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS ist eine komplexe Erkrankung und betrifft mindestens 5–10 % aller Frauen. Es ist charakterisiert durch Hyperandrogenismus (klinisch und/oder biochemisch, Oligo- oder Anovulation und polyzystische Ovarien. In der Pathogenese spielt neben der Hyperandrogenämie und der abnormen Gonadotropinsekretion die Insulinresistenz eine zentrale Rolle. Ein genetischer Hintergrund des PCOS wird vermutet, neben verschiedenen Kandidatengenen werden auch genomweite Assoziationsstudien neue Kenntnisse bringen, um in Zukunft sowohl Diagnose als auch Therapie des PCOS zu vereinfachen. Das PCOS bringt ein hohes metabolisches Risiko mit sich, ca. die Hälfte aller betroffenen Frauen ist adipös, viele leiden an Insulinresistenz, Glukosetoleranzstörungen und Diabetes mellitus Typ 2. Weiters sind viele Frauen mit PCOS von unerfülltem Kinderwunsch, Hirsutismus, Akne und androgenetischer Alopezie betroffen. Vor allem Adipositas und Hirsutismus führen zu einer starken psychischen Belastung betroffener Frauen, das Suizidrisiko ist deutlich erhöht. Zur exakten Diagnose des PCOS bedarf es einer genauen Anamnese und körperlichen Untersuchung mit anthropometrischen Messungen und Hirsutismus-Score. Ein Hormonstatus mit Bestimmung von Androgenen ist unerlässlich, ein LHRH-Test kann weitere diagnostische Hinweise liefern. Weiters sollten zur metabolischen Abklärung ein oraler Glukosetoleranztest, eine Messung der Körperfettverteilung und die Bestimmung eines Lipidstatus erfolgen. Therapeutisch ist vor allem bei adipösen Frauen eine Lebensstilintervention am wichtigsten, zusätzlich kommen Insulinsensitizer und orale Kontrazeptiva zum Einsatz. Zusammenfassend ist das PCOS eine extrem häufige Erkrankung mit komplexen Folgen und bedarf einer konsequenten, interdisziplinären individuellen Therapie bei betroffenen Frauen.

  7. Verfahren zur Hydroformylierung, Liganden mit von Bisphenol A abgeleiteter Struktur und Katalysator umfassend einen Komplex dieser Liganden

    NARCIS (Netherlands)

    2002-01-01

    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hydroformylierung ethylenisch ungesättigter Verbindungen, wobei man als Hydroformylierungskatalysator wenigstens einen Komplex eines Metalss der VIII. Nebengruppe mit wenigstens einer phosphorhaltigen Verbindung als Liganden einsetzt, wobei diese

  8. Aquisition of age- and sex-dependent patient data for the calculation of annual radiation exposure in nuclear medicine: a German pilot study; Erfassung alters- und geschlechtsbezogener Daten nuklearmedizinischer Untersuchungen zur Berechnung der jaehrlichen Strahlenexposition in der BRD: Eine Pilotstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schnell-Inderst, P.; Hacker, M.; Weiss, M.; Hahn, K. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Klinikum der Univ. Muenchen (Germany); Nosske, D.; Stamm-Meyer, A.; Brix, G. [Bundesamt fuer Strahlenschutz, Inst. fuer Strahlenhygiene, Neuherberg (Germany)

    2004-04-01

    Aim: a pilote study for estimation of radiation exposure due to diagnostic procedures in nuclear medicine using routine data of hospitals and practices in Germany. Methods: hospitals and practices willing to participate in the study supplied data of one year (1997), containing information on patients' identification number, age, sex, type of diagnostic procedure, radiopharmaceutical, administered activity, type of health insurance (private/public), inpatient/outpatient status, and so-called leistungsziffer, which describes the type of medical performances in Germany. The effective dose per examination was calculated according to ICRP 80. Mean, standard deviation, median, 5{sup th} and 95{sup th} percentiles of the effective dose were calculated, stratified by type of organ system and also by sex and age, including patients of {>=} 18 years. Results: 82 039 examinations from patients of 9 hospitals and practices were analyzed. The median (5-95{sup th} percentiles) of the effective dose per examination for all patients was 2.9 mSv (0.4-8.5 mSv); 1.2 examinations per patient and year were performed on average. The three most frequent examinations were bone scans (median 3.4 mSv; 2.9-5.1), thyroid (0.9 mSv; 0.4-2.2) and cardiovascular studies (7.3 mSv; 3.8-20.2). The median effective dose for 18 to 40 years old women was 1.0 mSv (0.4-5.8), for women between 41 and 65 years 2.2 mSv (0.4-7.3) and for women older than 65 years 2.4 mSv (0.5-7.6). The corresponding values for men were 2.6 mSv (0.3-7.6); 3.3 mSv (0.4-9.1), and 3.4 mSv (0.5-8.8). Conclusion: it was possible to gain an accurate determination of radiation exposure of diagnostic procedures in nuclear medicine by routine data. (orig.) [German] Ziel: Pilotstudie zur Ermittlung der Strahlenexposition in Deutschland bei Untersuchungen in der nuklearmedizinischen Diagnostik anhand von Routinedaten aus Kliniken und Praxen. Methoden: Kliniken und Praxen in Deutschland lieferten 1997 routinemaessig erhobene

  9. Rational imaging of hepatocellular carcinoma. The challenge of multimodal diagnostic criteria; Rationale Schnittbildgebung des hepatozellulaeren Karzinoms. Die Herausforderung multimodaler Diagnosekriterien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kircher, A.; Bongartz, G.; Merkle, E.M.; Zech, C.J. [Universitaetsspital Basel, Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Basel (Switzerland)

    2014-07-15

    sowie zur Charakterisierung von Knoten in der zirrhotischen Leber dar, mit deutlichen Vorteilen gegenueber der CT bei der Detektion kleiner Laesionen < 2 cm sowie der Dignitaets- und Prognoseeinschaetzung hypovaskulaerer Vorstufen im Rahmen der Hepatokarzinogenese. Sowohl die MRT als auch die CT ermoeglichen einen hohen Standard zur Diagnostik des HCC in der zirrhotischen Leber, mit Vorteilen der MRT bzgl. Detektionsrate und Spezifitaet. Die CT bietet fuer den klinischen Alltag eine schnelle, robuste sowie gut verfuegbare Modalitaet mit Vorteilen bei Patienten in reduziertem Allgemeinzustand sowie eingeschraenkter Compliance. (orig.)

  10. Killing of salmonella in the biogas process; Abtoetung von Salmonellen im Biogasprozess

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Froeschle, Bianca; Lebuhn, Michael

    2012-08-15

    Pathogenic Salmonella are used in ordinances as an indicator for assessing microbial reduction in biogas plants and for the epidemic-hygienic condition of digestate. This brochure presents results of a study that examined the hygienic effect of the biogas process on Salmonella. [German] Krankheitserregende Salmonellen werden in relevanten Rechtsverordnungen als Indikator zur Beurteilung der Keimreduzierung in Biogasanlagen und des seuchenhygienischen Zustands von Gaerresten herangezogen. Die vorliegende Broschuere stellt Ergebnisse einer Studie dar, die die hygienisierende Wirkung des Biogasprozesses auf Salmonellen untersuchte.

  11. High temperature testing - a contribution to alloy development, alloy qualification and simulation of component Loading; Hochtemperaturpruefung - Ein Beitrag zur Werkstoffentwicklung und -qualifizierung sowie Simulation der Bauteilbeanspruchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scholz, A.; Schwienheer, M.; Mueller, F.; Linn, S.; Schein, M.; Walther, C.; Berger, C. [Institut fuer Werkstoffkunde der TU-Darmstadt, Grafenstrasse 2, 64283 Darmstadt (Germany)

    2007-05-15

    In parallel to continued developments of steam and gas turbines as well as traffic engineering machines on the one hand, and marginal conditions like low specific fuel consumption and sufficient environment-friendliness on the other hand, the aim of improving the degree of efficiency by augmenting process parameters such as temperature and pressure is being followed. These efforts impact especially components of thermic machines and facilities subject to high thermal and mechanic exposure. Still largely unexplored is the interaction between microstructure characteristics determined through chemical composition, production processes and heat treatment, changes in the microstructure due to multiaxial load and the time-dependent deformation and stability resulting hereof. With regard to this background, improved methods of material properties determination, their modelling and transfer on the component enable to optimize wall thicknesses and degrees of efficiency. In the course of evaluation of static and cyclic material properties carried out also on faulty specimens, uncertainties occur which can originate from the testing process and analysis, as well as being influenced by the material itself and its process of production. Altogether, the demand for reliable determination of material properties and methods of scatterband treatment and their mathematical-statistical evaluation is in business. For simulation, consistent material datasets that describe the complex interaction between temperature, period of exposure and type of exposure are needed. Summarizing, the tasks dealt with qualify the entire process from production to the operational behaviour of components. (Abstract Copyright [2007], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Parallel zur fortlaufenden Weiterentwicklung von Dampf- und Gasturbinen sowie Maschinen der Verkehrstechnik einerseits und Randbedingungen wie niedrigem spezifischen Brennstoffverbrauch und hinreichender Umweltvertraeglichkeit andererseits wird

  12. Investigations on passive containment cooling; Untersuchungen zur passiven Containmentkuehlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knebel, J.U.; Cheng, X.; Neitzel, H.J.; Erbacher, F.J. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt (Germany). Inst. fuer Angewandte Thermo- und Fluiddynamik; Hofmann, F. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt (Germany). Projekt Nukleare Sicherheitsforschung

    1997-12-31

    The composite containment design for advanced LWRs that has been examined under the PASCO project is a promising design concept for purely passive decay heat removal after a severe accident. The passive cooling processes applied are natural convection and radiative heat transfer. Heat transfer through the latter process removes at an emission coefficient of 0.9 about 50% of the total heat removed via the steel containment, and thus is an essential factor. The heat transferring surfaces must have a high emission coefficient. The sump cooling concept examined under the SUCO project achieves a steady, natural convection-driven flow from the heat source to the heat sink. (orig./CB) [Deutsch] Das im PASCO Programm untersuchte Verbundcontainment fuer zukuenftige Leichtwasserreaktoren ist ein erfolgversprechendes rein passives System zur Nachwaermeabfuhr nach einem schweren Stoerfall. Die passiven Mechanismen der Waermeuebertragung sind Naturkonvektion und Waermestrahlung. Die durch Waermestrahlung uebertragene Waerme betraegt fuer einen Emissionskoeffizienten von 0.9 etwa 50% der insgesamt ueber das Stahl-Containment abgefuehrten Waerme und ist somit von entscheidender Bedeutung fuer die Nachwaermeabfuhr. Fuer die waermeuebertragenden Oberflaechen ist ein hoher Emissionkoeffizient erforderlich. Das im SUCO Programm untersuchte Sumpfkuehlkonzept realisiert eine stabile Naturkonvektionsstroemung zwischen Waermequelle und Waermesenke. (orig./DG)

  13. Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2011-12-01

    Full Text Available Mit der aktuellen Diskussion über Web 2.0 stellt sich die Frage nach der Zukunft von traditionellen Lernplattformen. Der Beitrag stellt verschiedene Entwicklungsoptionen vor und beschreibt die Perspektiven «sozialer Lernplattformen». Bei diesen stehen die Aktivitäten der Akteure und ihre Interaktion im Vordergrund und nicht Dokumente und Lernmaterialien. Sie sind durchlässig für Informationen aus dem und in das Internet, woraus sich unterschiedliche Optionen für die Privatheit von Informationen ergeben. Schliesslich unterstützen sie die Zusammenarbeit, die Entwicklung von Bekanntschaften und den Aufbau sozialer Gruppen. Dabei stellt sich die Frage, wie diese sozialen Strukturen auf einer Plattform zu konzipieren sind, um Gemeinschaftsbildung beim Lernen zu fördern.

  14. Thermotropic layers for glazing of windows, facades and solar collectors. Final report; Thermotrope Systeme fuer Verglasung von Fenstern, Fassaden und Solarkollektoren. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jahns, E.; Gerst, M.; Nitz, P. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany); Grochal, P.; Raicu, A. [Sto AG, Stuehlingen (Germany); Blessing, R.; Wilson, H.R. [INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH und Co. KG, Lauenfoerde (Germany); Wittwer, V.; Fuchs, K. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1997-02-01

    Increased use of solar energy is needed to save heating energy. In the German climate, however, passive use of solar energy with windows and facades in summer is also accompanied by the risk of overheating the living areas. Simple, automatically regulating systems to protect against overheating are not commercially available at present. The project, `Thermotropic Layers for Glazing of Windows, Facades and Solar Collectors`, aimed to develop thermotropic shading systems for windows, facades and solar collectors. Thermotropic hydrogels and polymer blends were developed, large-area samples produced and characterised under practice-relevant conditions. Building simulations proved that with the help of the polymer systems developed, heating costs can be saved by passive use of solar energy. The knowledge gained has not yet resulted in a commercially marketable product. Processing of large-area products and lifetime testing could not be brought to completion within the project duration. The project partners have thus lodged an application for funding by BMBF (German Ministry for Education, Science, Research and Technology) to continue the work. (orig.) [Deutsch] Zur Heizkostenersparnis ist der verstaerkte Einsatz von Sonnenenergie notwendig. In unserem Klima birgt die passive Nutzung von Sonnenenergie ueber Fenster und Fassaden im Sommer aber die Gefahr der Ueberhitzung der Wohnraeume. Einfache, selbstregelnde Systeme als Ueberhitzungsschutz sind zur Zeit am Markt nicht erhaeltlich. Das Projekt `Thermotrope Schichten fuer Verglasung von Fenstern, Fassaden und Solarkollektoren` hatte die Entwicklung von thermotropen Abschattungssystemen fuer Fenster, Fassaden und Sonnenkollektoren zum Ziel. Es wurden thermotrope Hydrogele und Polymerblends entwickelt, flaechige Muster hergestellt und in anwendungsnahen Pruefungen charakterisiert. Gebaeudesimulationen erbrachten den Nachweis, dass mit den entwickelten Polymersystemen eine Heizkostenersparnis durch passive

  15. Importance of multidetector CT imaging in multiple trauma; Stellenwert der Multidetektor-CT bei Polytrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U. [HELIOS Kliniken Muenchen West, HELIOS Klinik Muenchen Perlach, Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Muenchen (Germany); Geyer, L.L.; Reiser, M.; Wirth, S. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Koerner, M. [Radiologie Muehleninsel, Landshut (Germany)

    2014-09-15

    zeitnahe Therapie mit dem Ziel, potenziell lebensbedrohliche Verletzungen fruehzeitig zu erkennen und adaequat zu behandeln. Die Basisdiagnostik triagiert zur Sofortoperation und besteht unveraendert aus einer fokussierten Ultraschalluntersuchung (Focused Assessment with Sonography for Trauma, FAST) und Projektionsradiographie (CR), meist limitiert auf eine einzelne Thoraxaufnahme. Die Multidetektor-CT (MDCT) hat sich als standardisierte fruehe Ganzkoerper-CT (''whole-body'', WBCT) etabliert; die Detektionsrate von Verletzungen ist herausragend und die Ueberlebenswahrscheinlichkeit verbessert sich um 20-25 %. Die raeumliche und zeitliche Aufloesung wurde verbessert und die Untersuchungszeit erheblich verkuerzt. Die Dosisexposition ist auch bei einmaliger Akutanwendung nicht unerheblich, durch moderne Scannertechnologie und Dosisreduktion, einschliesslich der iterativen Bildrekonstruktion, konnte eine Dosisreduktion von bis zu 40 % erreicht werden. Die zahlreichen Bilder der WBCT muessen prioritaetenorientiert hergestellt, befundet und archiviert werden, zur schnellen Diagnostik bietet sich das ''volume image reading'' (VIR) an. Die moderne WBCT wir bei Polytrauma frueh, umfassend und individuell adaptiert durchgefuehrt, dabei verbessert die WBCT die Ueberlebenswahrscheinlichkeit um 20-25 %. (orig.)

  16. Möglichkeiten und Grenzen der Nutzerintegration in der Produktentwicklung:Eine Systematik zur Anpassung von Methoden zur Nutzerintegration

    OpenAIRE

    Reinicke, Tamara

    2004-01-01

    Die Entwicklung nutzerfreundlicher Produkte wird heutzutage oft gefordert. Dabei werden vor allem ergonomische Aspekte in den Vordergrund gerückt. Doch wie kann man, abgesehen von den präzisen ergonomischen Richtlinien und Regeln ein Produkt an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen? Wie sehen die Bedürfnisse der Nutzer aus? Durch die in dieser Arbeit vorgestellt Nutzerintegrationsmethodik, wird ein Weg aufgezeigt, auf systematische Weise nutzerfreundliche Produkte zu entwickeln. Die wichtigste ...

  17. Functional MR imaging of the liver; Funktionelle MR-Tomographie der Leber

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wibmer, A.; Nolz, R.; Ba-Ssalamah, A. [Medizinische Universitaet Wien, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik und Nuklearmedizin, Wien (Austria); Trauner, M. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Innere Medizin III, Klinische Abteilung fuer Gastroenterologie und Hepatologie, Wien (Austria)

    2015-12-15

    The diagnostics of diffuse liver disease traditionally rely on liver biopsies and histopathological analysis of tissue specimens. However, a liver biopsy is invasive and carries some non-negligible risks, especially for patients with decreased liver function and those requiring repeated follow-up examinations. Over the last decades, magnetic resonance imaging (MRI) has developed into a valuable tool for the non-invasive characterization of focal liver lesions and diseases of the bile ducts. Recently, several MRI methods have been developed and clinically evaluated that also allow the diagnostics and staging of diffuse liver diseases, e. g. non-alcoholic fatty liver disease, hepatitis, hepatic fibrosis, liver cirrhosis, hemochromatosis and hemosiderosis. The sequelae of diffuse liver diseases, such as a decreased liver functional reserve or portal hypertension, can also be detected and quantified by modern MRI methods. This article provides the reader with the basic principles of functional MRI of the liver and discusses the importance in a clinical context. (orig.) [German] Die Diagnostik diffuser Lebererkrankungen stuetzt sich klassisch auf die Leberbiopsie und deren histopathologische Analyse. Dieses Verfahren ist allerdings fuer die Patienten unangenehm und schmerzhaft, birgt v. a. bei Patienten mit Lebererkrankungen ein gewisses Risiko und eignet sich daher nur sehr eingeschraenkt zur Verlaufskontrolle bei chronischen Erkrankungen. Die Magnetresonanztomographie (MRT) der Leber nimmt schon jetzt eine zentrale Stellung in der Diagnostik von Raumforderungen der Leber und von Erkrankungen der Gallenwege ein. Darueber hinaus bietet dieses nichtinvasive Verfahren Moeglichkeiten, diffuse Erkrankungen des Leberparenchyms zu diagnostizieren und ihren Schweregrad abzuschaetzen, z. B. bei nichtalkoholischer Leberverfettung, Hepatitis, Leberfibrose, Zirrhose, Haemochromatose und Siderose und anderen. Folgen einer parenchymatoesen Lebererkrankung, wie die portale

  18. Barbara Becker-Cantarino: Genderforschung und Germanistik. Perspektiven von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne. Berlin: Weidler Buchverlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sahra Dornick

    2011-07-01

    Full Text Available Die Grundlage der literaturhistorischen Untersuchung bilden literarische und religiöse Texte von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne – Romane, Dramen und Briefe sowie Ego-Dokumente, philosophische Schriften und bildliche Darstellungen. Die Autorin konzentriert sich auf die Rekonstruktion der in den Primärtexten auffindbaren Geschlechterverhältnisse und -rollen und auf die kritische Beleuchtung ihrer Produktions- und Rezeptionsbedingungen in einem grundlegend patriarchalisch strukturierten literarischen Feld. Damit gelingt es ihr, einerseits anschaulich vorzuführen, inwiefern Geschlecht als strukturierende Struktur in literarische und religiöse Texte eingeschrieben ist, und andererseits zu zeigen, welche Lücke aufgrund der Demarkierung weiblicher Autorschaft und weiblichen Schreibens bis heute in der literaturhistorischen Forschung klafft.Literary and religious texts from the Early Modern era to Modernity – novels, plays, and letters as well as ego documents, philosophical writings, and visual material are the basis for this literary-historical analysis. The author focuses on the reconstruction of the gender relations and roles that can be found in the primary texts as well as on a critical analysis of the conditions for production and reception in a literary field that was fundamentally patriarchally structured. In doing so, she succeeds both in clearly illustrating to what extent gender is encoded as a structuring pattern in literary and religious texts and in showing the gap, which, due to the demarcation of female authorship and female writing, is still gaping in literary-historical research until today.

  19. Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien. Grundlagen eines Projekts zur empirischen Unterrichtsforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2017-08-01

    Full Text Available Ziel des vorzustellenden Projekts ist es in einem ersten Schritt, Handlungsmuster von Lehrpersonen beim Einsatz von neuen Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik der Sekundarstufe II zu identifizieren. Zu diesem Zweck werden Videoaufnahmen von 30 Unterrichtsstunden im Hinblick auf zugrunde liegende ‚Unterrichtsscripts’ (i.e. didaktische Routinen analysiert und die subjektiven Theorien der Lehrkräfte zum Lehren und Lernen erhoben. Bei der Zusammensetzung der Stichprobe findet neben der Variation der Fachzugehörigkeit der Expertisegrad der Lehrpersonen bezogen auf den Einsatz neuer Medien Berücksichtigung, und zwar in zwei Abstufungen (hoch – niedrig. Auf diese Weise wird ermöglicht, in einem zweiten Schritt begründet Hypothesen zu Zusammenhängen zwischen Handlungsmustern sowie Fach und Expertise als Kontextfaktoren zu generieren und mögliche Geltungsbereiche zu beschreiben. Über diese Grundlagenforschung hinausgehend sollen in einem dritten Schritt anhand der gewonnenen Erkenntnisse Interventionen entwickelt werden, die eine Weiterentwicklung von Lehrerhandeln beim Einsatz neuer Medien im Unterricht ermöglichen. Hier stellt sich allerdings die Frage, wie sich Handeln grundsätzlich verändern lässt.

  20. Alkali release and sorption during combustion and gasification of coal under pressure; Freisetzung und Einbindung von Alkalien bei der Verbrennung und Vergasung von Kohle unter Druck

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steffin, C.R.; Wanzl, W.; Heek, K.H. van [DMT-Gesellschaft fuer Forschung und Pruefung mbH, Essen (Germany). Geschaeftsbereich FuelTec - Kokerei- und Brennstofftechnik

    1999-09-01

    Investigations and model calculations have shown that water-soluble alkaline substances (in German coal, mostly NaCl) are released by a desorption process rather than a purely physical evaporation process. Sorption takes place in the presence of reactive oxygen species (H{sub 2}O or O{sub 2}), but only the reaction with water vapour is applicable to technical processes. Soorption is preferred to desorption at low temperatures both kinetically and thermodynamically. Metakaolin has a high alkali sorption capacity and potential depending significantly on the chemical properties of the clay mineral. With increasing basicity, the sorption potential decreases drastically, which has a significant effect in terms of fuel selection and mode of operation of the process of coal dust combustion under pressure. A fuel with low alkali emissions would be a coal grade with a small fraction of water-soluble alkalis and a high fraction of acid clay minerals. Intensive scrubbing in a wet chemical treatment stage may serve to reduce the water-soluble alkalis. [Deutsch] Die Untersuchungen und Modellrechnungen haben gezeigt, dass die Freisetzung der wasserloeslichen Alkalien, was in deutschen Steinkohlen hauptsaechlich NaCl ist, ein Desorptionsmechanismus zugrunde liegt und die Vorstellung eines rein physikalischen Verdampfungsprozesses verworfen werden muss. Die Einbindung der Alkalien findet unter Teilnahme reaktiver Sauerstoffspezies (H{sub 2}O oder O{sub 2}) statt, wobei aber nur die Reaktion mit Wasserdampf auch auf technische Prozesse uebertragbar ist. Die Einbindung ist gegenueber der Desorption bei niedrigen Temperaturen kinetisch und thermodynamisch bevorzugt. Metakaolin besitzt eine hohe Kapazitaet und ein hohes Potential zur Einbindung von Alkalien, wobei die Faehigkeit zur Einbindung ganz entscheidend von den chemischen Eigenschaften des Tonminerals abhaengig ist. Mit steigender Basizitaet nimmt das Einbindungspotential der Mineralsubstanz drastisch ab. Das hat auch

  1. Wear behavior of carbon fiber/aluminium-composites during abrasive loading; Verschleissverhalten von Kohlenstoffaser/Aluminium-Verbunden unter abrasiver Beanspruchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wielage, B.; Dorner, A. [Technische Univ. Chemnitz (Germany). Lehrstuhl fuer Verbundwerkstoffe

    1998-07-01

    Abrasive wear resistance of aluminium is significantly improved by the reinforcement with a high volume percentage of carbon fibres. The wear of unreinforced aluminium after scratching by a diamond indenter can be described as pure microgrooving without any micro-chipping. After integration of 70 vol.-% carbon fibers the damage mechanism is considerably altered and a great amount of micro-chipping occurs. The abrasive wear is strongly influenced by the fiber orientation. The best wear resistance is observed when the fibers are orientated perpendicular to the wear surface. (orig.) [Deutsch] Die Verstaerkung von Aluminium mit einem hohen Volumengehalt endloser Kohlenstoffasern verbessert erkennbar dessen Resistenz gegenueber Abrasionsverschleiss. Der Verschleiss von unverstaerktem Aluminium infolge des Ritzens mit einem Diamantindenter erfolgt in Form von reinem Mikrofurchen ohne Spanbildung. Aufgrund der Integration von 70 Vol.-% Kohlenstoffasern wird eine erhebliche Zunahme des Schaedigungsmechanismus Mikrospanen festgestellt. Die Faserorientierung hat merklichen Einfluss auf die Sensibilitaet gegenueber Abrasion. Orientierung der anisotropen Kohlenstoffasern senkrecht zur Verschleissoberflaeche bedingt den geringsten Abrasionsverschleiss. (orig.)

  2. Development and trial of methods and design concepts for an ecological recultivation of former mining areas, located in certain littoral and terrestrial areas of the Goitzsche, district of Bitterfeld, state Sachsen-Anhalt. Final report; Entwicklung und Erprobung von Methoden und Gestaltungskonzepten zur oekologisch vertraeglichen Sanierung von Bergbaufolgelandschaften in ausgewaehlten litoralen und terrestrischen Bereichen des Tagebaus Goitzsche im Landkreis Bitterfeld. Schlussbericht und Anlagen 1-12

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haenel, K.; Herbst, F.; Mueller, E.; Prautzsch, I.

    2000-11-01

    Methods for an ecological orientated revitalisation of former brown coal open-cast mining areas in East Germany are less developed and regarded than questions about stabilisation and economic recultivation technologies. The aim of the research work was to develop a methodical concept which includes proposals for an alternate design of shore lines considering the qualities demanded by species of flora and fauna. One of the most important issues is the use of engineer-biology rather than technical methods to stabilise and design the slopes. Soil, vegetation and species of different sections of six mining lakes were therefore analysed. Certain species of animal were selected in order to plan a current recultivation project on the island called Baerenhofinsel, part of the Goitzsche (Bitterfeld/Sachsen-Anhalt). A design concept to create conditions needed by these aim species was developed and also partly realised. Unfortunately the project could not be finished completely as there was non-predictable delay in the flooding regime. Nevertheless it is an important base for the future revitalisation process of former mining areas. (orig.) [German] Im Unterschied zu Fragen der Standsicherheit und wirtschaftlicher Sanierungstechnologien sind bei der Sanierung von Bergbaufolgelandschaften des ostdeutschen Braunkohlebergbaus Methoden fuer eine oekologisch orientierte Sanierung nur ungenuegend entwickelt. Ziel des Forschungsvorhabens war es, ein Methodenkonzept zur abwechslungsreichen Gestaltung von Uferbereichen in Tagebaufolgelandschaften des Braunkohlebergbaus unter besonderer Beruecksichtigung der Lebensraumansprueche ausgewaehlter Zielarten der Flora und Fauna zu entwickeln. Das Methodenkonzept beinhaltet die Boeschungsgestaltung durch Erdbau und ingenieurbiologische Bauweisen. Es wurden Uferabschnitte an sechs Tagebauseen (Vergleichsgewaesser) bezueglich Boden, Vegetation und ausgewaehlter Tierarten untersucht. Fuer eine konkrete Sanierungsaufgabe, die Baerenhofinsel in

  3. The effect of anthropogenic contaminations (PAH, PCB) on terrestrial annelids in conurban ecosystems. Final report; Einfluss von anthropogenen Schadstoffen (PAK und PCB) auf terrestrische Invertebraten urbaner Oekosysteme. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Achazi, R.K.; Beylich, A.; Chroszcz, G.; Dueker, C.; Heck, M.; Henneken, M.; Flenner, C.; Froehlich, E.; Garbers, U.; Khan, M.A.; Kreibich, M.; Kronshage, J.; Philippe, L.; Pilz, C.; Rothe, B.; Schabedoth, E.; Schaub, K.; Scheiwe, E.; Schmid, C.; Steudel, I.; Struwe, M.; Throl, C.; Wuertz, S. [Freie Univ. Berlin (Germany); Back, H.; Naehring, D.; Thielemann, U. [Gesellschaft fuer Angewandte Oekologie und Umweltplanung mbH, Nussloch (Germany)

    1997-09-23

    The project was conducted from August 1993 until May 1997. The objectives were (a) an elaboration of effect concentrations and index values for organic contaminants (PAH, PCB) and heavy metals in soil of conurbations for the community of decomposers, (b) the improvement of a biotest system for the evaluation of the habitat function of contaminated soils and (c) to obtain informations concerning a controlled utilization of contaminated areas. For that purpose field investigations in former sewage water irrigation areas of Berlin, Germany, concerning the abundance, species composition and dominance structure of terrestrial annelids (Enchytraeids, Lumbricids) were performed, as well as bioassays using contaminated soils of these sites and soils spiked with bezo(a)pyrene, fluoranthene, PCB 52, Cd and Cu and experiments on accumulation, elimination and biotransformation in annelids. 12 of the 17 sites investigated lacked earthworms, while only 2 sites lacked enchytraeids. The abundance of enchytraeids was in the range of 500 to 12.500/m{sup 2}, compared to 25.000 to 280.000/m{sup 2} on reference sites. The hostility of the soils of former irrigation fields to annelids was confirmed by lamina bait tests and by bioassays with Enchytraeus crypticus, E. albidus, E. buchholzi and Eisenia f. fetida. The ecotoxicity of the combined contaminants was enforced by the acidity and the degradation of the soils. The toxicity of organic and inorganic contaminants to terrestrial annelids was definitely proved by reproduction tests in the agar test system. The applied methods of investigation can be used for evaluation of contaminated soils. (orig.) [Deutsch] Das Projekt wurde von August 1993 bis Mai 1997 durchgefuehrt. Ziele waren die Erarbeitung (a) von Wirkschwellen fuer organische Schadstoffgruppen (PAK, PCB) und Schwermetalle im Boden fuer Destruenten urbaner Oekosysteme, (b) von Biotestsystemen zur Bewertung der Lebensraumfunktion belasteter Boeden und (c) von Hinweisen zur

  4. MR imaging in congenital complicated anterior body wall defects; MRT von komplizierten angeborenen Bauchwanddefekten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoermann, M.; Scharitzer, M. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, AKH-Wien (Austria); Pumberger, W. [Universitaetsklinik fuer Kinderchirurgie, AKH-Wien (Austria); Patzak, B. [Pathologisch-anatomisches Museum im Narrenturm, AKH-Wien (Austria)

    2003-04-01

    Introduction: Aim of this study was to estimate the value of postmortem MR imaging in evaluation of specimen with congenital anterior body wall defects of the museum of pathologic-anatomy. Material and Methods: We examined 19 specimen with a 1.5 Tesla unit by using T{sub 1}- and T{sub 2}-weighted sagittal and coronal sequences. In some specimen additional axial T{sub 2}-weighted images were obtained. We evaluated the site of the bowel, the liver, the heart and presence of associated disorders. Results: The bowels were completely intraabdominal, in two specimen, completely extraabdominal in 12 specimen and in 5 specimen intra- and extraabdominal. The liver was in two specimen completely extraabdominal/in 12 completely intracorporal, and in 5 specimen intra- and extraabdominal. In 5 cases the heart was located extraanatomically. In 12 specimen we found disorders of the spine and the extremities. Congenital disorders of the kidneys were found in 6 specimen. Conclusion: MR imaging is of great value in the assessment of congenital anterior body wall defects. In the light of ultrafast sequences the role of fetal MR imaging in the evaluation of congenital body wall defects may be mandatory in the future. (orig.) [German] Einleitung: Wir nutzten die Sammlung des pathologisch-anatomischen Museums in Wien, um die Wertigkeit der MRT zur Beschreibung von angeborenen vorderen Bauchwanddefekten und deren assoziierten Erkrankungen zu bestimmen. Material und Methode: Wir untersuchten 19 Exponate mit einem 1,5-Tesla-Geraet unter Verwendung von sagittalen und koronalen T{sub 1}- und T{sub 2}-gewichteten Sequenzen. Ausgewertet wurden die Lage des Darmes, der Leber, des Herzens und assoziierte Missbildungen. Ergebnisse: Der Darm lag in zwei Faellen intraabdominal, zur Gaenze extraabdominal in 12 Faellen, intra- und extraabdominal in 5 Faellen. Die Leber war in zwei Exponaten zur Gaenze extraabdominal, in 5 intra- und extraabdominal und in 12 Exponaten intraabdominal. Assoziiert waren

  5. On the use of hydrate inhibitors for operating natural gas caverns; Zum Einsatz von Hydratinhibitoren beim Betrieb von Erdgasspeichern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kleinitz, W.; Lissanon, S.J.; Luehn, H.G. [Preussag Energie GmbH, Lingen/Ems (Germany)

    1997-12-31

    One way to prevent gas hydrates in natural gas caverns is to use thermodynamic or kinetic inhibitors in a defined temperature / pressure range. The present contribution describes the temperature conditions prevailing in the tubing string. It also discusses bacterial processes around wells arising in association with methanol digesting bacteria, diethylene glycol digesting bacteria, and kinetic inhibitors. Further topics include inhibitor dosage and absorption drying. (MSK) [Deutsch] Zur Vermeidung von Gashydraten im Erdgasspeicherbereich werden thermodynamische oder kinetische Inhibitoren in einem definierten Temperatur/Druckbereich eingesetzt. Im Folgenden werden die Temperaturbedingungen im Steigrohrsystem erlaeutert. Ebenso werden die bakteriellen Vorgaenge im Bohrlochsbereich in folgenden Einzelheiten: Methanol-verwertenden Bakterien, Diethylenglykol-verwertende Bakterien sowie kinetische Inhibitoren diskutiert. Weitere Themenpunkte sind die Inhibitordosierung und die Adsorptionstrocknung.

  6. Fuzzy control for optimal operation of complex chilling systems; Betriebsoptimierung von komplexen Kaelteanlagen mit Fuzzy-Control

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Talebi-Daryani, R. [Fachhochschule Koeln (Germany). Lehrgebiet und Lab. fuer Regelungs- und Gebaeudeleittechnik; Luther, C. [JCI Regelungstechnik GmbH, Koeln (Germany)

    1998-05-01

    Projektes sind im einzelnen: - Reduzierung von Betriebslaufzeiten von Kaeltemittelverdichtern - Reduzierung der Betriebskosten aufgrund einer geringeren elektrischen Stromaufnahme bei der Erzeugung der Kaelteenergie - Sicherstellung eines Kaltwassernetzes mit einer konstanten Vorlauftemperatur zur Klimatisierung von Laboratorien und Rechnerraeumen. Zur Realisierung der Optimierungsstrategien entstanden drei verschiedene Fuzzy-Controller mit insgesamt ca. 70 Regeln. Die entwickelten Controller wurden als Softwareloesungen realisiert und in die vorhandene Automatisierungsanlage eingebunden. (orig.)

  7. Optimized sampling of hydroperoxides and investigations of the water vapour dependence of hydroperoxide formation during ozonolysis of alkenes; Optimierung der Probenahme von Hydroperoxiden und Untersuchungen zur Wasserdampfabhaengigkeit der Bildung von Hydroperoxiden bei der Ozonolyse von Alkenen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, K.H.; Plagens, H.

    1997-06-01

    There are several sampling methods for hydroperoxides none of which is particularly reliable. The authors therefore tested three new methods in order to optimize hydroperoxide sampling and, using the optimized sampling procedure, to investigate the water vapour dependence of hydroperoxide formation during ozonolysis of alkenes. (orig.) [Deutsch] Fuer die Probenahme von Hydroperoxiden existieren verschiedene Verfahren, von denen bisher keines als besonders zuverlaessig angesehen werden konnte. Daher wurden in dieser Arbeit drei Verfahren getestet, um die Probenahme von Hydroperoxiden zu optimieren und mit dem entsprechenden Verfahren die Wasserdampfabhaengigkeit der Bildung von Hydroperoxiden bei der Ozonolyse von Alkenen zu untersuchen. (orig.)

  8. Environmental effects and potential hazards of chemical substances used in waste water purification; Umweltvertraeglichkeit und Gefaehrdungspotentiale von Abwasserbehandlungschemikalien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumann, H. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene

    1999-07-01

    Waste water purification in sewage systems would be impossible without additions of chemical substances for coagulation, flocculation and neutralisation. However, these substances also pollute the purified waste water and the freshwater supplies. In addition, the non-reactive fraction of toxic substances originally contained in the waste water is discharged with the purified waste water and adds to the pollution of freshwater reservoirs. Detailed investigations are required for defining the state of the art in the use of chemical substances for waste water purification. [German] Um Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, werden in der Klaeranlage bestimmte Hilfsstoffe zugesetzt, ohne die eine Reinigung des Abwassers nicht in dieser Qualitaet moeglich waere und unverhaeltnismaessig teuer wuerde. Die Hilfsstoffe unterstuetzen den Reinigungsprozess durch Faellung, Flockung und Neutralisation. Durch den Einsatz dieser Chemikalien zur Behandlung von Abwaessern gelangen jedoch auch - Verunreinigungen durch die Nebenstoff-Matrix der eingesetzten Behandlungschemikalien in das behandelte Abwasser und in die Gewaesser und - durch ueberstoechiometrische Dosierung oder Additive tritt der nicht reagierende Teil toxischer Substanzen ebenfalls im behandelten Abwasserablauf und im Gewaesser auf. Detaillierte Untersuchungen erscheinen geboten, um auf dieser Grundlage den Stand der Technik beim Einsatz von Chemikalien zur Abwasserbehandlung zu formulieren. (orig./SR)

  9. Kunden- und wettbewerbsorientierte Produktentwicklung mit QFD: Kundenorientierte Produktentwicklung mit Hilfe von Quality Function Deployment (QFD)

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2013-01-01

    Die Produktentwicklung von heute muss in immer kürzeren Zeiträumen kunden- und kostenorientierte Produkte entwickeln. Zur systematischen Unterstützung dieser Aufgabe im Rahmen der Produktentwicklung wird die Methode Quality Function Deployment (QFD) eingesetzt. Die konsequente Umsetzung der Stimme des Kunden in die Sprache des Unternehmens gelingt mit Quality Function Deployment (QFD). Die Methode wertet systematisch Kundenanforderungen an Produkte aus und führt zu innovativen Lösungen, die s...

  10. Inhibition of hydrate formation by kinetic inhibitors. Literature study; Inhibierung von Erdgashydraten durch kinetische Inhibitoren. Literaturstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eberhardt, E.; Meyn, V.; Rahimian, I. [Institut fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany)

    2000-04-01

    The aim of this study was to represent the state-of-the art of the inhibition of gas hydrates. Corresponding to recent publications the kinetic inhibition was considered in particular. Special inhibitors were validated using a set of criteria derived from different experimental test methods. Best results were obtained by the application of terpolymer VC-713 especially in relation to nucleation and crystal growth, followed by PVCap (polyvinylcaprolactame) and THI (threshold hydrate inhibitor), the chemical structure of which is derived from the antifreeze glycopeptids of antarcitc winter flounder. (orig.) [German] Die vorliegende Literaturstudie gibt den derzeitigen Stand der Kenntnis zur Inhibierung von Gashydraten wieder. Entsprechend der neueren Literatur wird insbesondere auf die kinetische Inhibierung eingegangen. Zur Beurteilung der verschiedenen Inhibitoren werden Bewertungskriterien zur Validierung der mit unterschiedlichen Untersuchungsmethoden erzielten experimentellen Ergebnisse angegeben. Anhand dieser Vorgehensweise zeigte sich, dass mit dem Terpolymer VC-713 die besten Ergebnisse, insbesondere im Hinblick auf Keimbildung und Wachstum, erzielt werden konnten. Sehr gute Ergebnisse wurden auch mit dem Polyvinylcaprolactam (PVCap) und den aus den Antigefrierpeptiden der antarktischen Winterflunder abgeleiteten Threshold Hydrate Inhibitoren (THI) erhalten. (orig.)

  11. Clinical aspects of acute inflammatory diseases of the brain; Klinisch-neurologische Aspekte akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Block, F.; Nolden-Koch, M. [RWTH Aachen (Germany). Neurologische Klinik

    2000-11-01

    Despite the progress, which has been made in diagnosis and therapy of encephalitis and bacterial meningitis, these acute inflammatory diseases of the brain still display a certain amount of morbidity and mortality. History, physical examination, analysis of serum and cerebrospinal fluid and radiological examination are the mainstay for the diagnosis of these diseases. With respect to the acute inflammatory diseases of the brain computed tomography and magnetic resonance imaging fulfil three purposes: 1. They can be used to clarify the diagnosis and to rule out other diseases. 2. They can identify the focus from which a bacterial meningitis can evolve. 3. Complications like edema, cerebral vasculitis, septic sinus thrombosis, hydrocephalus or abscess can be visualized. If the diagnosis is made early, the possible complications are recognized in good time and the appropriate therapy is started immediately, then morbidity and mortality can be kept at a minimum. (orig.) [German] Die bakterielle Meningitis und die Enzephalitis sind akut-entzuendliche Hirnerkrankungen, die trotz aller Fortschritte in der Diagnostik und Therapie mit einer nicht unerheblichen Morbiditaet und Mortalitaet behaftet sind. Die Anamnese, die koerperliche Untersuchung, die laborchemische Diagnostik von Blut und Liquor und die Bildgebung sind die wesentlichen Saeulen in der Diagnostik akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen. Die Bildgebung, die mittels Computertomographie bzw. Kernspintomographie erfolgt, hat in diesem Zusammenhang 3 Aufgaben: 1. Sie kann dazu beitragen, die Diagnose zu sichern bzw. differentialdiagnostisch in Erwaegung zu ziehende Erkrankungen auszuschliessen oder nachzuweisen. 2. Sie kann bei der bakteriellen Meningitis entzuendliche Foci im Bereich der Nasennebenhoehlen, des Mastoids oder des Mittelohrs erkennen, die sofort operativ saniert werden muessen. 3. Komplikationen akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen koennen bei entsprechendem klinischem Verdacht mittels Bildgebung

  12. MRI of pulmonary embolism; MRT der akuten Lungenembolie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fink, C.; Schoenberg, S.O. [Universitaetsklinikum Mannheim, Medizinische Fakultaet Mannheim der Universitaet Heidelberg, Institut fuer Klinische Radiologie, Mannheim (Germany); Thieme, S.; Clevert, D.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Ley, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung Paediatrische Radiologie, Heidelberg (Germany); Kauczor, H.U. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2007-08-15

    Recent technical developments have substantially improved the potential of MRI for the diagnosis of pulmonary embolism. On the MR scanner side this includes the development of short magnets and dedicated whole-body MRI systems, which allow a comprehensive evaluation of pulmonary embolism and deep venous thrombosis in a single exam. The introduction of parallel imaging has substantially improved the spatial and temporal resolution of pulmonary MR angiography. By combining time-resolved pulmonary perfusion MRI with high-resolution pulmonary MRA a sensitivity and specificity of over 90% is achievable, which is comparable to the accuracy of CTA. Thus, for certain patient groups, such as patients with contraindications to iodinated contrast media and young women with a low clinical probability for pulmonary embolism, MRI can be considered as a first-line imaging tool for the assessment of pulmonary embolism. (orig.) [German] Technische Weiterentwicklungen der MRT haben deren Moeglichkeiten fuer die Diagnostik der Lungenembolie erheblich verbessert. Hierzu zaehlen auf Geraeteseite kuerzere Magneten sowie dedizierte Ganzkoerper-MRT-Systeme, die einerseits den Patientenzugang beguenstigen und andererseits eine Abklaerung einer potenziell zugrunde liegenden Venenthrombose in einer Untersuchung ermoeglichen. Auf Seite der Sequenztechnik hat die Einfuehrung der parallelen Bildgebung die raeumliche und zeitliche Aufloesung der MR-Angiographie (MRA) der Lunge deutlich verbessert. Durch eine Kombination zeitaufgeloester Messungen der Lungenperfusion und einer raeumlich hochaufgeloesten MRA kann fuer die Diagnostik der Lungenembolie eine Sensitivitaet und Spezifitaet von ueber 90% erzielt werden, was vergleichbar der Genauigkeit der CT-Angiographie (CTA) ist. Daher kann die MRT fuer bestimmte Personen, wie z. B. Patienten mit Kontraindikationen gegen jodhaltige Roentgenkontrastmittel (z. B. Hyperthyreose) oder juengere Frauen mit einer geringen klinischen Wahrscheinlichkeit fuer

  13. Optimization of sewage treatment plants through adjustment of the acid capacity; Optimierung von Klaeranlagen durch Saeurekapazitaetseinstellung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herbst, B.; Soelter, K. [Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V., Koeln (Germany)

    1999-07-01

    In many areas with soft water (low water hardness), variations of degradation behaviour are noted in the biological cleaning of municipal and industrial waste water. The use of acidic precipitation agents and processes of biological ammonium oxidation (nitrification) reduce the acid capacity of water. Addition of lime in different forms can prevent this drop in acid capacity. As a new development in this field, lime hydrate can be added in dry form. This form of application dispenses with some of the elements normally installed at sewage treatment plants. Several examples demonstrate the advantages offered by this technique, especially the need for less metal salts to eliminate phosphate. (orig.) [German] In vielen Weichwassergebieten (geringer Wasserhaerte) treten bei der biologischen Reinigung von kommunalen und industriellen Abwaessern Schwankungen des Abbauverhaltens auf. Der Einsatz von sauren Faellmitteln und die Prozesse der biologischen Ammoniumoxidation (Nitrifikation) senken die Saeurekapazitaet des Wassers ab. Durch die Zugabe von Kalk in verschiedenen Dosierformen kann die Saeurekapazitaetsabsenkung verhindert werden. Eine neue Entwicklung auf diesem Gebiet ist die Trockendosierung von Kalkhydrat. Wesentliche Teile der sonst installierten Anlagentechnik sind bei dieser Art der Dosierung nicht mehr notwendig. Anhand von mehreren Beispielen wird erlaeutert, welche Vorteile dieses Verfahren bieten kann, insbesondere bei der Einsparung von Metallsalzen zur Phosphatentfernung. (orig.)

  14. Materials model for describing the austenite-martensite phase transformation considering transformation-induced plasticity; Ein Materialmodell zur Beschreibung der Austenit-Martensit Phasentransformation unter Beruecksichtigung der transformationsinduzierten Plastizitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oberste-Brandenburg, C.

    1999-06-01

    In this thesis, a model to describe the austenite martensite transformation was developed. The transformation induced plasticity (TRIP) was taken into consideration. The model can be used to design complex structures. A local examination of the energy and entropy balance at the phase boundary serves as the starting point for the identification of the thermodynamical driving force and the thermodynamic flow. For both, a tensorial description is necessary for a general nonhydrostatically stressed solid. In the second part, a material law for the description of TRIP-Steels was developed based on the values derived in the first part. The different mechanical behavior of the phases, especially the differing yield stresses, was taken into account. The model developed was implemented into the finite element program MARC. Simulations of the material and the structural behavior were performed. The experimentally observed strong dependence of the transformation kinetics on the yield stress of the austenite and the dependence of the orientation of the martensite inclusion on the stress state could be verified. (orig.) [German] Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Materialmodell zur Beschreibung der Austenit-Martensit Phasenumwandlung unter Beruecksichtigung der transformationsinduzierten Plastizitaet (TRIP) entwickelt. Das Modell ist zur Berechnung ausgedehnter Strukturen einsetzbar. Eine lokale Betrachtung der Energie- und Entropiebilanz an der Phasengrenze bildet den Ausgangspunkt zur Identifikation der thermodynamischen Kraft und des thermodynamischen Flusses bei Beschreibung der Transformationskinetik. Fuer beide Groessen muss fuer den allgemein nichthydrostatischen Spannungszustand eine tensorielle Beschreibung verwendet werden. Im zweiten Teil der Arbeit bilden diese Groessen die Basis zur Entwicklung eines Stoffgesetzes zur Beschreibung des TRIP-Phaenomens. Es wird das unterschiedliche mechanische Verhalten der Phasen, insbesondere die stark unterschiedlichen

  15. Die Lebenssituation Alleinerziehender und sozialpolitische Maßnahmen für Alleinerziehende im Ländervergleich : Analyse von Berichten der öffentlichen Hand auf Ebene der Bundesländer sowie ausgewählter Kommunen

    OpenAIRE

    Limmer, Ruth

    1998-01-01

    Die vorliegende Expertise wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführt, das sich mit dem Vergleich zwischen Alleinerziehenden und Elternfamilien befaßte. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über alle Berichte und Kurzinformationen zu geben, die zwischen 1987 und 1997 von seiten der öffentlichen Hand auf Ebene der Bundesländer zur Lebenssituation Alleinerziehender erstellt wurden. Ferner erfolgt ein Überblick über sozialpolitische Maßnahmen zur Förderung Alleinerziehender auf Länd...

  16. [Thomas Lange. Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands : der Rigaer Erzbischof Wilhelm von Brandenburg im Beziehungsgeflecht der livländischen Konföderation und ihrer Nachbarländer] / Juhan Kreem

    Index Scriptorium Estoniae

    Kreem, Juhan, 1971-

    2015-01-01

    Arvustus: Lange, Thomas. Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands : der Rigaer Erzbischof Wilhelm von Brandenburg im Beziehungsgeflecht der livländischen Konföderation und ihrer Nachbarländer (Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa)

  17. Magnetic resonance imaging for early diagnosis of rheumatoid arthritis; Magnetresonanztomographie in der Fruehdiagnostik der rheumatoiden Arthritis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhl, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Allmann, K.H. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Hauer, M.P. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Laubenberger, J. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Kempis, J. v. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Rheumatologie und Klinische Immunologie; Langer, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik

    1997-06-01

    Nuclear magnetic resonance tomography (MRI) represents essential progress in the diagnostic means for evaluation of lesions of the muskuloskeletal system. The imaging of bone joints including material and structures like cartilage, tendons, ligaments, effusions, pannus, cortical bone and marrow offers essential advantages for diagnosis, differential diagnosis, follow-up control and detection of local complications in rheumatics radiology. The review article discusses the achievements of MRI for detection of early signs of rheumatoid arthritis and the current indications for MRI examination for early diagnosis. (Orig./AJ) [Deutsch] Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bedeutender Fortschritt in der Diagnostik von Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems. Die Darstellung von Gelenkstrukturen einschliesslich Knorpel, Sehnen, Baendern, Erguessen, Pannus, kortikalem Knochen und Mark ist in der Diagnostik, Differentialdiagnostik, Verlaufsbeurteilung und der Aufdeckung von lokalen Komplikationen in der Rheumaradiologie von erheblichem Vorteil. In der Uebersicht werden die Fruehveraenderungen der rheumatoiden Arthritis in der MRT-Bildgebung und die heute aktuellen Indiakationen fuer den Einsatz der MRT in der Fruehdiagnostik diskutiert. (Orig./AJ)

  18. Ueber den begriff "Kinoplasma" in der spermiogenese von Australorbis Glabratus Olivaceus (Mollusca, Pulmonata, Planorbidae

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rudolf Barth

    1960-11-01

    Full Text Available Zur Klaerung der Frage, ob der Begriff "Kinoplasma" fuer gewisse, von MERTON (1924,1926, 1930 beobachtete Bildungen an den reifenden Spermiden von pulmonaten Mollusken oder fuer Bestandteile des Cytoplasmas im Sinne von STRASBURGER und SCARTH zu verwenden ist, werden in der vorliegenden Mitteilung die Vorgaenge bei der Spermiohistogenese von Australorbis glabratus olivaceus untersucht. Es ergibt sich: 1. Das von MERTON bezeichnete "Kinoplasma" existiert nicht als solches, es handelt sich bei den von ihm dargestellten Protoplasmabildungen um kugelige, von den Spermiden abgeschnuerte Restkoerper nicht verwendeten Baumaterials, bestehend aus Protoplasma und einigen Mitochondrien. Sie werden von den Naehr- oder Bazalzellen phagozytiert. Der Ausdruck "Kinoplasma" kann nur fuer die submikroskopischen, geformten, faedigen Elemente des Cytoplasmas reserviert bleiben, die den geradlinigen Fall der uebrigen nicht geformten Komponenten bremst oder ablenkt; damit muss das Kinoplasma aber aus dem Begriff des Cytoplasmas herausgenommen werden, da es, wenn auch vermutlich reversibel, eine Differenzierung darstellt. 2. Der Spermienfaden wird von den Centriolen (Axialfilament und den Mitochondrien (zwei peripher gelegene Spiralfilamente, sowie einem Plasmamantel gebildet. 3. Nach Beendigung des Auswachsens der Spermiengeissel, die zu diesem Zeitpunkt nur aus dem Achsenfaden und dem Protoplasmazylinder besteht, setzt sich eine Protoplasmamasse vom Kopf in Richtung zum Geisselende in Bewegung. Sie fuehrt den Golgi-Koerper und sehr viele Mitochondrien mit sich. Aus diesen entwickeln sich Fibrillen, die sich zu den beiden Spiralfilamenten zusammenfuegen. Diese Masse entspricht der von MERTON in seiner Theorie als Kinoplasma bezeichneten Komponente. 4. Die Bewegung dieses Protoplasmateils wird auf den Schub zurueckgefuehrt, den die sich bildenden Fibrillen auf die Mitochondrien ausueben. 5. Die Rueckwaertsbewegung dieses Protoplasmakoerpers beruht wahrscheinlich auf

  19. Rezension von: Ulf Gebken, Söhnke Vosgerau (Hg.: Fußball ohne Abseits. Ergebnisse und Perspektiven des Projekts ‚Soziale Integration von Mädchen durch Fußball‘. Wiesbaden: Springer VS 2014.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Robert Claus

    2014-12-01

    Full Text Available Seit 2006 wurden im Rahmen des vom Deutschen Fußball-Bund durchgeführten Modellprojektes „Soziale Integration von Mädchen durch Fußball“ an über 200 Standorten Schul-AGs in sogenannten Brennpunktbezirken aufgebaut. Im vorliegenden Sammelband beleuchten die Autor/-innen ausführlich die Funktion von Sport für die pädagogische Kompetenzvermittlung. Zudem erbringen sie einen umfassenden Projektbericht und leisten ein Plädoyer für die Modernisierung des Verhältnisses zwischen Schule und Vereinen, Lehrplan und Ehrenamt. Somit stellt das Buch, wie auch das Projekt, einen enorm wichtigen Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit im Sport dar. Gleichzeitig jedoch liest sich eine Reihe an Texten etwas zu sperrig für den Bericht einer Praxisforschung, und Begriffe im Feld der ‚Integration’ bleiben schwammig.

  20. Zur kompositorischen Arbeit von Vitezslav Novák an Beispielen von Materialien der Kammermusik-werke

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Krupkovä Lenka

    2005-01-01

    Full Text Available (nemački Man kann den Entwicklungsprozess im Bereich der Mikrostruktur der Komposition in Nováks Kammermusikwerke, also der eigentlichen motivischthematischen Arbeit, betrachten. In dem Bestreben, auf das romantische, auf umfangreichen thematischen Gebilden basierende Klischee zu verzichten, näherte sich Novák der kompositorischen Methode von Johannes Brahms, der Nováks rationellem Denken nah verwandt war, an. Noch vor dem Entstehen des II. Schönbergs Quartetts schuf Novák das Balladesken Trio, in dem auf der Ebene eines ununterbrochenen Satzes einzelne Teile des Sonatenzyklus durchlaufen und in dem die Sonatenexposition sogar Merkmale eines selbstständigen Sonatensatzes aufweist.