WorldWideScience

Sample records for reimer theoretische weltraum

  1. Statistiek in de chemometrie : deel 1: theoretisch gedeelte

    NARCIS (Netherlands)

    Ruig, de W.G.; Vries, de P.H.U.; Jansen, A.A.M.; Oude Voshaar, J.H.; Huf, F.A.

    1990-01-01

    In april - juni 1990 werd op het RIKILT een interne cursus over de toepassing van statistiek in de chemometrie gegeven. De cursus bestond uit een theoretisch gedeelte en de behandeling van praktische toepassingen met behulp van SPSS. Cursusleider voor het theoretische deel was dr. W.G. de Ruig, voor

  2. Kognitive Diagnosemodelle: Theoretisches Potential und methodische Probleme. Projekt Kognitive Diagnosemodelle

    OpenAIRE

    Kunina-Habenicht, Olga; Wilhelm, Oliver; Matthes, Franziska; Rupp, André A.

    2010-01-01

    Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden das theoretische Potential und die Schwierigkeiten neuartiger psychometrischer Modelle, sog. kognitiver Diagnosemodelle (CDMs) untersucht. Mit der Verwendung der CDMs sind im Wesentlichen drei Hoffnungen verknüpft. Zum einen sollen sie eine mehrdimensionale Abbildung der Kompetenzen ermöglichen, die auf einer theoretisch begründeten und vorab festgelegten Klassifikation der Aufgaben zu entsprechenden Fähigkeitsdimensionen basiert. Dies wird am Beispi...

  3. On the Education of Bennett Reimer

    Science.gov (United States)

    Woodford, Paul

    2015-01-01

    This paper reviews some of the social, historical, and political forces and events that influenced the development of Bennett Reimer's early philosophy of music education in the late 1950s and continuing to his death in 2013. John Dewey's ideas about the moral and political purposes of art education are employed as critical tools for understanding…

  4. The Reimer Diatom Herbarium: An important resource for teaching and research

    Science.gov (United States)

    Rushforth, S.J.; Edlund, M.B.; Spaulding, S.A.; Stoermer, E.F.

    2010-01-01

    The Reimer Diatom Herbarium (ILH) at Iowa Lakeside Laboratory (ILL), a field station of Iowa's state universities, contains 3,280 permanent diatom slides of collections made from prairie potholes, alkaline fens, acid bogs, eutrophic lakes, saline lakes, Pleistocene paleolakes, and Miocene fossil deposits near ILL. The herbarium has a focus on collections made within Dickinson County, a region with an important legacy of study by students and visiting researchers from the US, Canada, and international institutions. The herbarium is well documented by taxon and location catalogues. The taxon card catalogue contains over 2,800 records referencing 67 genera, and the location card catalogue references collection sites from 51 counties in 16 North American states. Curated slides include over 300 species identifications made, or verified, by C.W. Reimer. Most curated slides have diatom specimens identified to species, circled with a diamond objective marker, and indicated on the slide label Six holotypes are included in the herbarium and we present the first light micrograph images of these type specimens. We present documentation of the contents and current condition of the herbarium and report that it is now available to researchers for scientific study. Many of the sites represented in the Reimer Diatom Herbarium are the same locations visited each year by students and visiting researchers at ILL, resulting in an important resource for monitoring environmental change, resolving taxonomic issues, and understanding species distributions in unique habitats.

  5. The effects of solar Reimers η on the final destinies of Venus, the Earth, and Mars

    Science.gov (United States)

    Guo, Jianpo; Lin, Ling; Bai, Chunyan; Liu, Jinzhong

    2016-04-01

    Our Sun will lose sizable mass and expand enormously when it evolves to the red giant branch phase and the asymptotic giant branch phase. The loss of solar mass will push a planet outward. On the contrary, solar expansion will enhance tidal effects, and tidal force will drive a planet inward. Will our Sun finally engulf Venus, the Earth, and Mars? In the literature, one can find a large number of studies with different points of view. A key factor is that we do not know how much mass the Sun will lose at the late stages. The Reimers η can describe the efficiency of stellar mass-loss and greatly affect solar mass and solar radius at the late stages. In this work, we study how the final destinies of Venus, the Earth, and Mars can be depending on Reimers η chosen. In our calculation, the Reimers η varies from 0.00 to 0.75, with the minimum interval 0.0025. Our results show that Venus will be engulfed by the Sun and Mars will most probably survive finally. The fate of the Earth is uncertain. The Earth will finally be engulfed by the Sun while η <0.4600, and it will finally survive while η ≥ 0.4600. New observations indicate that the average Reimers η for solar-like stars is 0.477. This implies that Earth may survive finally.

  6. Educación, pobreza y desigualdad. Entrevista al Dr. Fernando Reimers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graciela Cordero Arroyo

    1999-11-01

    Full Text Available En esta entrevista, el Dr. Reimers presenta algunos planteamientos sobre la necesidad de garantizar igualdad de oportunidades educativas para los niños de grupos sociales que están por debajo de la línea de la pobreza. Se hace un análisis de los factores escolares, familiares y sociales que afectan la igualdad de oportunidades educativas para los niños de bajos recursos en América Latina. Se presentan algunas líneas de análisis que ayudan a estructurar un marco para el diseño de políticas que puedan incrementar sus oportunidades educativas.

  7. Organisation of municipal gas supply; Organisation einer kommunalen Gasversorgung. Theoretische und praktische Betrachtungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolters, T.

    2000-07-01

    A safe supply of gas requires more than technically secure facilities and components. A structured and suitable organisation of the company's set-up and proceeding is necessary as well. In a diploma thesis, which was honored by the DVGW, theses aspects were treated as well in theory as well as in examples. Finally, a proposel for a gas supply company was developed which offered to translate into practice the results of the thesis. The thesis discusses issues of maintaining gas supply facilities and issues of the faultclearing service as well as aspects of the worker's protection laws. (orig.) [German] Eine sichere Gasversorgung verlangt mehr als technisch sichere Anlagen und Komponenten. Hierzu ist auch besonders eine planvolle und angemessene Aufbauorganisation und Ablauforganisation des Unternehmens notwendig. In einer vom DVGW ausgezeichneten Diplomarbeit wurden diese Aspekte theoretisch und an Beispielen erarbeitet, um letztlich einem Gasversorgungsunternehmen einen konkreten Vorschlag fuer die Umsetzung des Erarbeiteten zu unterbreiten. Fragen der Instandhaltung von Gasversorgungsanlagen und des Entstoerdienstes finden ebenso Beachtung wie die Umsetzung von Forderungen aus der Arbeitsschutzgesetzgebung. (orig.)

  8. Sabine Hess, Nikola Langreiter, Elisabeth Timm (Hg.: Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sahra Dornick

    2012-08-01

    Full Text Available Für eine kritische Diskussion der Genealogie und der Weiterentwicklung von Intersektionalität finden sich in diesem Tagungsband neben ethnografischen Studien methodologische und theoretische Reflexionen, in welchen diese sowohl im Hinblick auf ihre analytischen Ermöglichungen und spezifische Leistungsfähigkeit als auch in Bezugnahme auf ihre methodischen Grenzen und kontextuellen Unschärfen erörtert wird. Allerdings gelingt es den Herausgeberinnen über weite Strecken nicht, Orientierung angesichts der komplexen Diversität zu vermitteln, und sie versäumen es so, Intersektionalität im Kontext seiner theoretischen Grenzen fruchtbar zu machen.Geared towards a critical discussion of genealogy and the advancement of intersectionality, these conference proceedings offer both ethnographic studies and methodological and theoretical reflections, which discuss both its analytical enablements and specific potential and its methodological boundaries and contextual fuzziness. To a great extent however, the editors fail to convey orientation considering the complex diversity and they, therefore, miss making intersectionality fruitful within its theoretical boundaries.

  9. Tropical Cyclones within the Sedimentary Record: Analyzing Overwash Deposition from Event to Millennial Timescales

    Science.gov (United States)

    2009-02-01

    G., Hughen, K. A., Kromer, B., McCormac, G., Manning, S., Ramsey, C. B., Reimer, R. W., Remmele, S., Southon, J. R., Stuiver, M., Talamo , S...Guilderson, T.P., Kromer, B., McCormac, G., Manning, S., Ramsey, C.B., Reimer, P.J., Reimer, R.W., Remmele, S., Southon, J.R., Stuiver, M., Talamo , S...Stuiver, M., Talamo , S., Taylor, F.W., van der Plicht, J., and Weyhenmeyer, C.E., 2004, IntCal04 terrestrial radiocarbon age calibration, 0-26 cal

  10. Becoming Amphibious Jews

    Science.gov (United States)

    Schein, Jeffrey

    2007-01-01

    This article presents the author's response to Joseph Reimer's essay titled, "Beyond More Jews Doing Jewish: Clarifying the Goals of Informal Jewish Education." The author focuses his response on Reimer's notions of challenging advocates of informal Jewish education to "go deeper" into the learning processes they envision. The…

  11. Een Program Theory benadering voor het theoretisch onderbouwen van sociale interventies: een casestudie van vijf Nederlandse maatjesprojecten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michelle van der Tier

    2016-12-01

    Full Text Available Een Program Theory benadering voor het theoretisch onderbouwen van sociale interventies: een casestudie van vijf Nederlandse maatjesprojectenSociale professionals worden steeds meer gevraagd het professioneel handelen te verantwoorden. De sociale sector weet zich echter slechts marginaal te verantwoorden en te profileren als kenniseigenaar op het eigen domein. Het aantal sociale interventies dat theoretisch dan wel wetenschappelijk onderbouwd is, is beperkt. In de literatuur zijn verschillende benaderingen te onderscheiden die een antwoord beogen te geven op de vraag hoe en op basis waarvan een sociale interventie verantwoord dient te worden. In dit artikel geven we een methodebeschrijving van de “Program Theory” benadering en reflecteren we aan de hand van een casestudie op de praktische en wetenschappelijke meerwaarde van deze methode voor het theoretisch onderbouwen van sociale interventies. We argumenteren dat een Program Theory benadering vanuit de uitgangspunten van het kritisch realisme een waardevolle aanvulling biedt op de “evidence-based practice” benadering, die vooral inzicht geeft in de effecten van een interventie. Een Program Theory aanpak levert daarnaast een verklarende theorie over de effectiviteit van de interventie en neemt de werking van de praktijkcontext hierin mee door een interventietheorie “bottom-up” te ontwikkelen vanuit de praktijk en deze theorie tevens te onderbouwen met wetenschappelijke evidentie. Deze benadering biedt daarmee een collaboratieve leeromgeving voor professionals en onderzoekers, door de werking van mechanismen binnen een praktijkcontext te onderzoeken en te expliciteren. Doordat sociale professionals eigenaarschap blijven houden over hun eigen interventietheorie draagt de benadering bovendien bij aan de professionalisering en versterking van de kennisbasis van het sociaal werk.  Theorizing social interventions using a Program Theory approach: a case study of five Dutch buddy

  12. Betekenis van macro-economische ontwikkelingen voor natuur en landschap : een eerste oriëntatie van het veld

    NARCIS (Netherlands)

    Woltjer, G.B.; Jongeneel, R.A.; Groot, de H.L.F.

    2007-01-01

    Vanuit een theoretisch perspectief wordt de relatie geanalyseerd tussen macro-economie en natuur- en landschaps-ontwikkeling. Het is een poging te komen tot een juiste invalshoek: een denkoefening vanuit economisch-theoretisch perspectief. Allereerst wordt het probleem in verband gebracht met de

  13. The problem of space travel: The rocket motor

    Science.gov (United States)

    Noordung, Hermann; Stuhlinger, Ernst (Editor); Hunley, J. D. (Editor); Garland, Jennifer (Editor)

    1995-01-01

    This is an English translation of Noordung's 'Das Problem der Befahrung des Weltraums'. It is a part of the NASA History Series. The book provides Noordung's insight as to how a space station might be constructed. Keep in mind that the author passed away in 1929. It contains ideas that were criticized for faults and those that were acclaimed for their potentially successful ingenuity.

  14. One-stage hip reconstruction in children with cerebral palsy: long-term results at skeletal maturity.

    Science.gov (United States)

    Mallet, Cindy; Ilharreborde, B; Presedo, A; Khairouni, A; Mazda, K; Penneçot, G F

    2014-05-01

    Hip subluxation is common in children with cerebral palsy (CP). Surgery is indicated in case of pain or progressive increase of Reimers index on radiographs. Peri-iliac osteotomy combined with femoral osteotomy is one of the numerous operative techniques available, but results at skeletal maturity remain unclear. The purpose of this radiological study was to report the long-term results of this procedure. Twenty hips in 20 children were retrospectively evaluated at skeletal maturity. Mean age at surgery was 8.1 years and follow-up averaged 9.1 years. All patients underwent Dega acetabuloplasty, soft-tissue release and femoral-shortening varus derotation osteotomy without open reduction. Reimers index, acetabular angle (AA) and neck-shaft angle (NSA) were compared on preoperative, postoperative and latest follow-up radiographs. Dega osteotomy significantly improved the AA and the correction remained stable at maturity. The NSA significantly decreased postoperatively (153°-115°), but recurrence of the valgus deformity (130°) of the proximal femur was observed at maturity. Consequently, Reimers index followed the same evolution. No case of osteonecrosis was reported but one hip dislocated and one subluxated during follow-up. Progressive recurrence of the valgus deformity of the proximal femur, attributable to adductors spasticity and gluteus medius weakness, led to a significant increase in the Reimers index. However, hip coverage remained >70 % at maturity in 90 % of the hips. This one-stage procedure without hip dislocation efficaciously corrected acetabulum dysplasia and successfully treated neurological hips in CP patients. retrospective study.

  15. Review: Helga Kotthoff (Hrsg.) (2002). Kultur(en) im Gespräch

    OpenAIRE

    Otten, Matthias

    2003-01-01

    Viele theoretische und empirische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation entstehen in Deutschland häufig an den disziplinären Grenzflächen zwischen Sprachwissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Pädagogik oder Psychologie. Hier lässt sich auch der interdisziplinäre Band "Kultur(en) im Gespräch" verorten, in dem anhand exemplarsicher Gesprächsanalysen in und zwischen Kulturen theoretische Konzepte und methodische Zugänge aus der Soziolinguistik und der linguistischen Anthropologie vo...

  16. Lehrbuch Guided Imagery in Music (GIM)

    DEFF Research Database (Denmark)

    Maack, Carola; Geiger, Edith Maria

    Guided Imagery in Music (GIM) ist eine musikpsychotherapeutische Methode, bei welcher der Patient eine Auswahl meist klassischer Musik in einem entspannten Zustand hört und sein Erleben (= Imaginationen) der Therapeutin mitteilt. Theoretische Hintergründe, klinische Anwendung, sowie methodenspezi......Guided Imagery in Music (GIM) ist eine musikpsychotherapeutische Methode, bei welcher der Patient eine Auswahl meist klassischer Musik in einem entspannten Zustand hört und sein Erleben (= Imaginationen) der Therapeutin mitteilt. Theoretische Hintergründe, klinische Anwendung, sowie...

  17. Het handwerk van de theorie in de praktijk van het Sociaal Werk

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hans Oostrik

    2010-06-01

    Sociaal werk is een narratieve praktijk. Vanuit een sociaal-constructivistische invalshoek, reflecteert de auteur in dit artikel op de vraag hoe vanuit deze narratieve praktijk tot theoretische handelingsmodellen kan worden gekomen. Drie elementen spelen daarbij een rol, welke door de auteur worden behandeld. Ten eerste zijn dat de vaardigheden van de professional, die bijdragen aan conceptualisering, zoals daar zijn: het signaleren van kwesties, het analyseren en vormen van begrippen en het ontwerpen van conceptuele modellen. Ten tweede kunnen theoretische modellen in de praktijk van het sociaal werk gebruikt worden als instrumenten om die praktijk als het ware te theoretiseren of reflectief te maken. De praktijk wordt met behulp van modellen zoals scenario’s en stappenplannen, verbeterd en verder ontwikkeld. Ten derde bestaat het handwerk van de theorie in het innemen van een theoretische houding of praktische verstandigheid waardoor sociaal werkers beter om kunnen gaan met de complexiteit van hun praktijk.

  18. Theoretische Konzepte der Physik

    Science.gov (United States)

    Longair, Malcolm S.; Simon, B.; Simon, H.

    "Dies ist kein Lehrbuch der theoretischen Physik, auch kein Kompendium der Physikgeschichte ... , vielmehr eine recht anspruchsvolle Sammlung historischer Miniaturen zur Vergangenheit der theoretischen Physik - ihrer "Sternstunden", wenn man so will. Frei vom Zwang, etwas Erschöpfendes vorlegen zu müssen, gelingt dem Autor etwas Seltenes: einen "lebendigen" Zugang zum Ideengebäude der modernen Physik freizulegen, ... zu zeigen, wie Physik in praxi entsteht... Als Vehikel seiner Absichten dienen dem Autor geschichtliche Fallstudien, insgesamt sieben an der Zahl. Aus ihnen extrahiert er das seiner Meinung nach Lehrhafte, dabei bestrebt, mathematische Anachronismen womöglich zu vermeiden... Als Student hätte ich mir diese gescheiten Essays zum Werden unserer heutigen physikalischen Weltsicht gewünscht. Sie sind originell, didaktisch klug und genieren sich auch nicht, von der Faszination zu sprechen, die ... von der Physik ausgeht. Unnötig darauf hinzuweisen, das sie ein gründliches "konventionelles" Studium weder ersetzen wollen noch können, sie vermögen aber, dazu zu ermuntern." #Astronomische Nachrichten (zur englischen Ausgabe)#1

  19. Theoretical and experimental investigations of an added firing system in cogeneration processes with gas turbines optimizing flame stability and burnout behaviour; Theoretische und experimentelle Untersuchungen einer Zusatzfeuerung in gasturbinengestuetzten KWK-Prozessen fuer eine Optimierung hinsichtlich Flammenstabilitaet und Ausbrandverhalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koesters, M.; Kliemt, C.

    2004-07-01

    The effects of the key flow, mixing and ignition parameters on the ignition process was investigated in near-practical conditions. It was found that the ignition energy can be minimized by careful selection of the electrode configuration and positioning near the burner. Further, a criterion was developed for developing characteristic fields and design specifications for gas burners. The FLUENT code can calculate the mixing, flow and turbulence situation of a burner. This, and plus the newly established ignition criterion, can support the development of characteristic fields and help to minimize the experimental expenditure. [German] Der Einfluss der wichtigsten Stroemungs-, Mischungs- und Zuendparameter auf die Zuendung wurde mit Hilfe gezielter experimenteller und theoretischer Untersuchungen unter industrienahen Bedingungen getestet. Hierbei konnte eine gute Uebereinstimmung zwischen den Messungen und Rechnungen erzielt werden. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass durch eine geeignete Wahl der Elektrodenkonfiguration und der Elektrodenpositionierung im Brennernahbereich eine Zuendenergieminimierung erreicht werden kann. Gleichzeitig wurde ein Kriterium entwickelt, das zur Erarbeitung von Kennfeldern und Auslegungsvorschriften fuer Gasbrenner genutzt werden kann. Mit Hilfe des kommerziellen CFD-Programms FLUENT kann die Mischungs-, Stroemungs- und Turbulenzsituation eines Brenners numerisch berechnet werden. Mittels dieser Ergebnisse und unter Anwendung des ermittelten Zuendkriteriums kann die Erstellung von Arbeits- und Zuendkennfeldern fuer die Neuentwicklung bzw. Verbesserung von Industriegasbrennern unterstuetzt und somit der experimentelle Aufwand minimiert werden. (orig.)

  20. A case study of continuing teacher professional development ...

    African Journals Online (AJOL)

    Erna Kinsey

    ing of secondary school learners using lesson study for teacher development. ... Villegas-Reimers (2003) reviewed international literature on teacher pro- fessional ... change in practice when the teachers returned to their classrooms.

  1. US Army Cultural Obstacles to Transformational Leadership

    National Research Council Canada - National Science Library

    Combs, Peggy C

    2007-01-01

    ...." Although these words sound like a direct lift of the current 2007 Army Posture statement, which discusses the "pentathlete" leader, they were written by the 33rd CSA, General Dennis Reimer, in 1999...

  2. New data on the cost structure of thermal waste treatment; Neue Daten zur Kostenstruktur der thermischen Abfallbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Auksutat, M. [Goepfert, Reimer und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg (Germany)

    1998-09-01

    In order to obtain current data and cost estimates for the most important waste treatment and disposal techniques the Federal Environmental Agency commissioned Consulting Engineers Goepfert, Reimer and Associates (GRP) and uve Environmental Management and Planning to carry out an R+D project titled ``Study on the cost structure of waste disposal techniques``. This paper presents a part of the results relating to the topic of ``thermal waste treatment``. [Deutsch] Um aktuelle Daten und Kostenschaetzungen fuer die wesentlichen Abfallbehandlungs- und Ablagerungstechniken zu erhalten, hatte das Umweltbundesamt die Goepfert, Reimer und Partner Ingenieurgesellschaft mbH (GRP) und die uve Umweltmanagement und -planung GmbH mit der Bearbeitung des F+E-Vorhabens `Kostenstrukturuntersuchung von Abfallbeseitigungsverfahren` beauftragt. Dieser Beitrag stellt einen Teil der Ergebnisse fuer den Bereich `Thermische Abfallbehandlung` vor. (orig./SR)

  3. Das Re-entry von Kritik: Assemblageforschung nach der Kritik an der Kritik. Kommentar zu Alexa Färbers „Potenziale freisetzen“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hanna Göbel

    2014-05-01

    Full Text Available Der Kommentar zum Beitrag von Alexa Färber diskutiert eine Vermengung von drei unterschiedlichen Kritikbegriffen sowie Orten von Kritik in der aktuellen Debatte um die Assemblageforschung im Feld der Urban Studies. Ich rekonstruiere und unterscheide zwischen einem Kritikbegriff als theoretischer Norm, wie er von der (neo-marxistischen Stadt- und Raumforschung vertreten wird, und der ontologischen Kritik dieser Norm seitens der Assemblageforscher_innen. Alexa Färbers Beitrag zeigt drittens exemplarisch eine sich einschleichende normative Ebene in der Assemblageforschung auf, die bislang als Kritikform unterbelichtet geblieben ist. Diese wird als Wiedereinführung (re-entry von empirisch vollzogener Kritik in die Assemblageforschung bezeichnet. Damit ist eine theoretische Neupositionierung von Kritik ‚innerhalb’ einer Assemblage gemeint, indem Kritik nicht mehr als theoretische Norm ‚außerhalb’ zu verorten ist. In diesem Kommentar plädiere ich dafür, in der Assemblageforschung eine differenzierte Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Begriffen und Orten von Kritik zu pflegen, um innerhalb der Urban Studies und für interessierte städtische Akteure mit urbaner Expertise (u.a. Architekt_innen, Planer_innen, Künstler_innen, Aktivist_innen, Kultur- und Sozialarbeiter_innen, DIY-Gemeinschaften klarer adressierbar zu sein.

  4. Controls on the distribution and fractionation of yttrium and rare earth elements in core sediments from the Mandovi estuary, western India

    Digital Repository Service at National Institute of Oceanography (India)

    Prajith, A.; Rao, V.P.; Kessarkar, P.M.

    was carried out by accelerator mass spectrometer (AMS), using NOSAMS facility at the Woods Hole Oceanographic Institution, USA. The radiocarbon ages thus obtained were calibrated to calendar ages using CALIB 7 (MARINE 13) (Stuiver and Reimer, 1993) and CaliBomb...

  5. Geschlechterstereotype im Einsatz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Erika Kegyes

    2007-11-01

    Full Text Available Die umfangreiche Monographie gehört zum Forschungsbereich der kritischen angewandten Linguistik (Critical Applied Linguistics und liegt sowohl theoretisch als auch praktisch im Schnittpunkt der gender- und werbesprachlichen Untersuchungen.

  6. Expertiseontwikkeling in een regionale projectgroep ‘begeleiding startende leraren’

    NARCIS (Netherlands)

    Dengerink, J.; Swennen, J.M.H.

    2015-01-01

    De tekst moet de volgende onderdelen bevatten: Onderzoeksdoel - Theoretisch kader - Onderzoeksmethode - (Beoogde) resultaten en/of onderbouwde conclusies - Wetenschappelijke betekenis van de bijdrage. Dit onderzoek gaat over de expertiseontwikkeling binnen een professionele leergemeenschap, in het

  7. Qualitative Forschung in der Technikpsychologie

    DEFF Research Database (Denmark)

    Schraube, Ernst; Chimirri, Niklas Alexander

    2017-01-01

    Die qualitative Erforschung der Beziehungen zwischen Mensch und Technik wird zunehmend ein Thema in der Psychologie. Das Kapitel beschreibt die Entstehung psychologischer Technikforschung, den Stellenwert qualitativer Forschung in deren Entwicklung, sowie unterschiedliche theoretische und...

  8. Generation und Familie – über die Ambivalenz eines multistrukturellen Verhältnisses

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vera Bollmann

    2008-07-01

    Full Text Available Der Sammelband Generationen und Familien, welcher dem Soziologen Kurt Lüscher zum 70. Geburtstag gewidmet ist, stellt eine kritische Gegenwartsdiagnose des aktuellen Theorie- und Forschungsstandes zu diesem Thema dar. Schon in ihrem Vorwort machen die beiden Herausgeber auf die Diversität und den Facettenreichtum des Familien- und Generationenkonzeptes in modernen Gesellschaften aufmerksam: familiale Generationenbeziehungen werden in ganz unterschiedlicher Weise gelebt, und je nach theoretischer Lesart ergeben sich vielfältige Deutungsmuster. Die Beiträge nähern sich der Verflechtung von Familie, Generation und Gesellschaft sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht. Inhaltlich reihen sie sich in drei übergeordnete Themenblöcke ein: „Generationen, Generationenverhältnisse und Generationenbeziehungen“, „Familie, Alltag und Identität“ und „Soziologie, Recht und Politik”.

  9. The Human Face of Immigration

    Science.gov (United States)

    Costello, Maureen

    2011-01-01

    In the past, nativists opposed immigration, period. The sharp distinction between "legal" and "illegal" immigrants emerged fairly recently, according to immigration historian David Reimers, a professor of history at New York University. "Basically, by the mid-90s 'legal' immigration was no longer an issue," he says.…

  10. Principled Neglect and Compliance: Responses to NCLB and the CCSS at an Expeditionary Learning Middle School

    Science.gov (United States)

    Stern, Rebecca

    2016-01-01

    This qualitative study explored educators' sense making of and responses to No Child Left Behind and the Common Core State Standards at one urban Expeditionary Learning middle school. Sense-making theory (Spillane, Reiser, & Reimer, 2002) and inquiry as stance (Cochran-Smith & Lytle, 2009) were used as complementary conceptual frameworks…

  11. Extensions of three-dimensional higher-derivative gravity

    NARCIS (Netherlands)

    Yin, Yihao

    2013-01-01

    Driedimensionale zwaartekrachtmodellen met hogere afgeleiden, met in het bijzonder New Massive Gravity (NMG) en Topologically Massive Gravity (TMG), zijn speelmodellen die gebruikt worden door theoretische natuurkundigen om te onderzoeken hoe Einsteins algemene relativiteitstheorie verbeterd kan

  12. Prof dr Pasquale Pistone soovitab direktiive vahetult kohaldada / Pasquale Pistone ; interv. Erki Uustalu

    Index Scriptorium Estoniae

    Pistone, Pasquale

    2005-01-01

    Intervjuu Salerno Ülikooli teaduskonna dotsendiga, kes õpetas Eesti ametnikele Euroopa Kohtu pretsedendiõigust otseste maksude valdkonnas. Lisatud kommentaarid: Reimer, Ekkehart. Euroopa maksutaeva tõusev täht ; Uustalu, Erki. Särav isiksus, suurepärane suhtleja ; Pahapill Helen. Väljapaistev õigusteadlane ja hinnatud õppejõud. Lisatud ka Pasquale Pristone elulugu

  13. Absorption of formaldehyde in water

    NARCIS (Netherlands)

    Winkelman, Jozef Gerhardus Maria

    2003-01-01

    Deze dissertatie beschrijft theoretisch en experimenteel werk aan de absorptie van formaldehyde in water. Met resultaten hiervan zijn chemisch-technische modellen ontwikkeld voor de beschrijving en optimalisatie van industriële formaldehydeabsorbeurs. Deze samenvatting geeft eerst algemene

  14. First evidence of tumor-like anomaly infestation in Copepods from the central Indian Ridge

    Digital Repository Service at National Institute of Oceanography (India)

    Bhandare, C.; Ingole, B.S.

    manuscript. This is the contribution No. 4338 of NTO, Goa. References 1 Peralta P & Claps M. Plankton of a high mountain shallow lake (Los Horcones, High Los Andes Cordillera, Mendoza, Argentina). Verhandlungen der Int. Vereinigung fuer Theoretische und...

  15. Begegnungen mit fremden Sprachen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Daryai-Hansen, Petra Gilliyard

    Was ist Sprachideologie? Was sind fremde Sprachen? Über welche Sprachen sprechen wir, und wie? Dieses Buch, das sich unter dem theoretisch-methodischen Horizont der komparativen kritischen Diskursanalyse in einem Feld zwischen Soziolinguistik und Bourdieus sprachsoziologischen Arbeiten verortet, ...

  16. Sociale uitsluiting: een meetinstrument

    NARCIS (Netherlands)

    Gerda Jehoel-Gijsbers; Wendy Smits; Jeroen Boelhouwer; Harry Bierings

    2009-01-01

    Doel van deze studie was het ontwikkelen van een adequaat meetinstrument voor sociale uitsluiting. Daarvoor is een theoretische verkenning uitgevoerd, waaruit sociale uitsluiting naar voren komt als een meerdimensioneel fenomeen. Het behelst tekorten op sociaal, cultureel, economisch en

  17. Monetary and Fiscal Policy Interactions in the Euro Area

    Science.gov (United States)

    2004-03-01

    Balassa - Samuelson -Effekt, Nr. 3/2002, erschienen in: Stefan Reitz (Hg.): Theoretische und wirtschaftspolitische Aspekte der internatio- nalen Integration...156, 2000, S. 646-660. Friihere Diskussionsbeitriige zur Finanzwissenschaft Josten, Stefan, Crime, Inequality, and Economic Growth. A Classical Argument

  18. Influenza uitbraken in verpleeghuizen 2004-2005: wat zijn de consequenties voor het komende griepseizoen?

    NARCIS (Netherlands)

    Sande, M. van der; Ruijs, H.; Cools, H.; Meijer, A.; Plas, S. van der; Morroy, G.

    2005-01-01

    Voorafgaand aan het influenzaseizoen 2004/2005 verschenen het LCI draaiboek Explosies van luchtweginfecties in instellingen en de NVVA-richtlijn Influenzapreventie in verpleeghuizen en verzorgingshuizen. Beide werden van theoretische commentaren voorzien in onder andere TvT en het Nederlands

  19. Goodbye Yellow Brick Road: Challenging the Mythology of Home in Children's Literature

    Science.gov (United States)

    Wilson, Melissa B.; Short, Kathy G.

    2012-01-01

    The myth of home is what distinguishes children's literature from adult novels (Wolf 1990). Nodelman and Reimer ("The Pleasures of Children's Literature," 2003) write that while "the home/away/home pattern is the most common story line in children's literature, adult fiction that deals with young people who leave home usually ends…

  20. The Application of Divergences in Prototype Based Vector Quantization

    NARCIS (Netherlands)

    Haase, Sven

    2014-01-01

    Dit proefschrift geeft een systematische analyse van op divergentie gebaseerde leer algoritmen en levert het mathematisch kader voor het gebruik van deze informatie theoretische maten in verschillende leer algoritmen, waaronder gradient gebaseerde training voorschriften. In het bijzonder richten we

  1. Immured women. Representations of family relationship in balkan slavic oral narrative poetry.

    NARCIS (Netherlands)

    Agoston-Nikolova, Elka

    1994-01-01

    In dit boek wordt de rol van familieverhoudingen gedefinieerd in Balkanslavische mondelinge poezie waarin de dramatis personae meestal worden voorgesteld als familieleden. Als theoretisch uitgangspunt geldt de semiotische opvatting van cultuur als tekensysteem. Dit systeem regelt de overdracht van

  2. Neural coding with spikes and bursts: characterizing neurons and networks with noisy input

    NARCIS (Netherlands)

    Zeldenrust, F.

    2012-01-01

    De hersenen verwerken voortdurend informatie uit hun omgeving. Fleur Zeldenrust onderzocht op het niveau van hersencellen (neuronen) hoe deze informatieverwerking plaatsvindt, ofwel wat de ‘neurale code’ is. Dit onderzocht ze met zowel experimentele waarnemingen als theoretische modellen. Zeldenrust

  3. Kwantificatie van PCB-componenten in krachtvoeders

    NARCIS (Netherlands)

    Mazijk, van R.J.; Munsteren, van A.J.; Tuinstra, L.G.M.Th.

    1981-01-01

    Met behulp van individuele chloorbifenylstandaarden is het PCB-gehalte van een aantal krachtvoeders bepaald, waarbij voor de onbekende componenten een geschatte waarde is gebruikt. Uit deze gehalten is met behulp van omrekeningsfactoren de theoretische DCB-opbrengst bij perchloreren berekend. Dit

  4. Chip & Cut Tests an Elastomeren

    OpenAIRE

    Euchler, Eric; Heinrich, Gert; Michael, Hannes; Gehde, Michael; Stocek, Radek; Kratina, Ondrej; Kipscholl, Reinhold

    2016-01-01

    Dieser Vortrag stellt einen neuartigen Prüfstand vor, mit welchem das Chip & Cut Verhalten von Elastomeren charakterisiert werden kann. Sowohl theoretischer Hintergrund als auch praktische Erkenntnisse werden diskutiert. Die Vorstellung der Praxisrelevanz dieser Untersuchungen steht im Fokus des Vortrags.

  5. Pluralisme in de natuurwetenschap

    NARCIS (Netherlands)

    Dieks, D.G.B.J.

    2008-01-01

    Het zal in de jaren tachtig zijn geweest dat me werd gevraagd een cursus algemene wetenschapsfilosofie voor natuurkundestudenten te organiseren. Na een studie theoretische fysica was ik via enige omzwervingen terechtgekomen bij de vakgroep Grondslagen der Natuurkunde aan de Universiteit Utrecht,

  6. Populariteit, maar niet geliefdheid, is gerelateerd aan risicogedrag van Nederlandse adolescenten

    NARCIS (Netherlands)

    Broek, N. van den; Deutz, M.H.F.; Franken, A.; Cillessen, A.H.N.

    2017-01-01

    Ondanks dat theoretisch en empirisch bewijs aantoont dat Amerikaanse en Australische adolescenten risicogedrag vertonen om sociale status te verwerven, is er weinig bekend over de relatie tussen risicogedrag en sociale status bij Europese adolescenten. De huidige studie onderzocht deze relatie

  7. Leerboek immunologie

    NARCIS (Netherlands)

    Rijkers, Ger T.; Kroese, Frans G.M.; Kallenberg, Cees G. M.; Derksen, R H W M

    2016-01-01

    Dit nieuwe leerboek maakt een duidelijke koppeling tussen de theoretische basisconcepten en de klinische praktijk. Met behulp van diverse aansprekende klinische voorbeelden, verdiepingsstof en alledaagse casuïstiek behandelen de auteurs de eigenschappen en functies van honderden moleculen en cellen

  8. De verborgen hand van culturele sturing

    NARCIS (Netherlands)

    Becker, H.M.

    2003-01-01

    Deze dissertatie bestaat uit een uitvoerige beschrijving van ‘good practice’, een casestudy dus. Humanitas Rotterdam als leverancier van zorg, welzijn en wonen is daarbij met een aantal theoretische instrumenten doorgelicht en ook uitvoerig empirisch onderzocht. Humanitas heeft een traditie van

  9. Situated cognitive engineering: Developing adaptive track handling support for naval command and control centers

    NARCIS (Netherlands)

    Neerincx, M.A.; Brake, G.M. te; Ven, J.G.M. van de; Arciszewski, H.F.R.; Greef, T.E. de; Lindenberg, J.

    2008-01-01

    Dit artikel presenteert een 'situated cognitive engineering' (SCE) methode voor het verkrijgen van een theoretisch en empirisch onderbouwde Requirements Baseline, waarin operationele, human factors, en technische eisen in samenhang naar voren komen. De methode wordt toegelicht met een ontwerp van

  10. Een overzicht van de timemanagementliteratuur

    NARCIS (Netherlands)

    van Eerde, W.

    2014-01-01

    Timemanagement is een verzamelnaam voor verschillende strategieën die mogelijk helpen om de tijd onder controle te krijgen. In dit overzicht wordt een theoretische inbedding gegeven, waarna recente ontwikkelingen in het onderzoek naar timemanagement worden besproken. Er bestaat relatief weinig

  11. Spel en professie : Een collegiale gevalsbeschrijving

    NARCIS (Netherlands)

    drs. Michiel de Ronde

    2011-01-01

    In de praktijk van de begeleidingskunde wordt veel gewerkt met spel en spelmethodieken. De theoretische doordenking van het gebruik van deze werkvormen blijft daarbij achter. Er is weliswaar een grote hoeveelheid aan spelvormen beschikbaar, en er zijn veel publicaties over diverse methodieken, maar

  12. Vakbekwaamheid en de professional in Finance & Accounting

    NARCIS (Netherlands)

    de Jong, G.P.; de Graaf, F.J.; Zielstra, J.

    Kenmerkend voor een hbo-opleiding is de verwevenheid van theorie en praktijk. Studenten worden opgeleid om uiteindelijk als professional het beroepsveld te betreden, voorzien van eenstevige theoretische bagage maar ook met vakmanschap, een onderzoekende houding en eenbrede blik op de context waarin

  13. GM : Kun je dat eten? Gezondheidsrisico’s van gentech voedsel.

    NARCIS (Netherlands)

    Tiggelen, Bas van

    2004-01-01

    Genetische modificatie kan onbedoeld resulteren in producten met allergene eigenschappen,verhoogde toxiciteit, of verlies aan voedingswaarde. Dit zijn theoretische risico’s, over de hoogte waarvan weinig valt te zeggen wegens gebrek aan gegevens. Een deel van de mogelijke risico’s van GM-voedsel

  14. De Max-Planck medaille

    NARCIS (Netherlands)

    Heijmans, H.G.; van Woerkom, P.Th.L.M.; Ankersmit, W.; Hagman, R.; Heijmans, H.G.; Olsder, G.J.; van de Schootbrugge, G.

    2017-01-01

    De Max-Planck-Medaille is een onderscheiding die sinds 1929 jaarlijks wordt uitgereikt door de toentertijd grootste vereniging van natuurkundigen ter wereld: de Deutsche Physikalische Gesellschaft. Het is als het ware de Nobelprijs voor de theoretische natuurkunde, volgens de natuurkundigen zelf. In

  15. Consistent and Persistent, Distinctive and Evolving: Musical Experience as an Intellectual Human Condition

    Science.gov (United States)

    Younker, Betty Anne

    2015-01-01

    Amongst the multiple key philosophers who have addressed critical issues pertaining to music education since the mid-1900s, Bennett Reimer was one voice that began a systematic examination of the nature and value of music and music education as a foundation for a philosophy of music education. With the musical experience at the center of his…

  16. Beyond generics: A closer look at hybrid and hierarchical governance

    NARCIS (Netherlands)

    R.F. Speklé (Roland)

    2001-01-01

    textabstractSamenvatting (summary in Dutch) 1. Het thema van dit proefschrift Een van de invloedrijkste theoretische stromingen binnen de institutionele economie is de benadering die bekend staat als Transaction Cost Economics (TCE). TCE is een theorie die een verklaring wil bieden voor de relatie

  17. On the theorem of Pythagoras (EWD 975)

    NARCIS (Netherlands)

    Dijkstra, E.W.

    2009-01-01

    Edsger Wybe Dijkstra (1930–2002) is een informatica-icoon met een heel eigen plek. Van oorsprong theoretisch fysicus, werd hij in 1952 de eerste Nederlandse programmeur aan het Mathematisch Centrum in Amsterdam. Noodgedwongen werden toen programmatuur en documentatie geschreven voor een computer die

  18. De zin en onzin van fair value in de jaarrekening : de zoektocht naar natuurlijke breuklijnen in het historische kostprijsoppervlak

    NARCIS (Netherlands)

    Hoeven, R.L. ter

    2006-01-01

    Ter Hoeven stelt dat fair value in de regelgeving van de International Accounting Standards Board (IASB) is ingevoerd zonder een onderliggende theoretische onderbouwing. Dit heeft geleid tot inconsistenties in de wijze waarop de fair value moet worden bepaald. “Het is onbegrijpelijk dat pas

  19. Port economics policy and management : a textbook (Chinese version)

    NARCIS (Netherlands)

    Langen, de P.W.; Song, B.

    2009-01-01

    Dit boek beschrijft de haven het theoretische kader van moderne economische management disciplines, terwijl sommige Chinese havens voor de hete kwesties, zoals de centrale en westelijke regio's in het oosten van China haven van de toegankelijkheid van de vergelijking te beoordelen, de rivier de

  20. Britid võitlevad dotatsiooni eest / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    1999-01-01

    Eile alustas Edelaraudtee erastamiskonkursil parima pakkumise teinud Suurbritannia raudtee-ettevõte GB Railways Group Plc erastamisagentuuriga läbirääkimisi reisijateveo riigipoolse dotatsiooni suuruse üle

  1. Eesti Pank edestab Saksa kolleegi / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2006-01-01

    Ajakiri Economist reastas maailma juhtriigid nende keskpankade töötajate ja riigi elanikkonna suhtarvu alusel. Ärilehe arvutuse põhjal on Eesti Balti riikidest väikseima suhtarvuga - 100 000 elaniku kohta on 17 keskpanga töötajat. Endine Hansapanga juht Indrek Neivelt leiab, et Eesti Panga töötajate arvu võiks vähendada üle kahe korra, Eesti Pank peab praegust töötajate arvu optimaalseks. Diagramm: Keskpanga töötajaid 100 000 elaniku kohta

  2. BRS finantseerib ise miljardilise raudteeostu / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2001-01-01

    Raudtee erastaja Baltic Rail Service osanikud tasuvad miljardikroonise ostusumma omavahenditest augustikuu viimasel nädalal, mis nullib riigikontrolöri tänaseks kavandatud rünnaku Eesti Raudtee erastamisele

  3. Eesti fond rahastab Vene infotehnoloogiat / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2006-01-01

    Martinson Trigon Venture Partners (MTVP) loob uue tarkvarainvesteeringute fondi, mis viib endise NSVL-i alale kuni 780 miljonit krooni, fond võtab sihiks kümmekond uut ettevõtet. MTVP esimese fondi investeeringutest. Fondide juhi Andres Susi selgitusi. Lisa: Martinson Trigon Venture Partners osalusega firmad; Vt. samas: Moskvas pole raha ja geeniused kohtunud

  4. Venelaste tarbimisjanu kasvatab Muuga transiiti / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2008-01-01

    Muuga CT ja Tallinna Sadam investeerivad üle 2 miljardi krooni Muuga CT konteinerterminali laiendamiseks, Venemaale suunduvate konteinerrongide arvu soovitakse mitmekordistada. Eesti Raudtee peab konteinervedusid oma prioriteediks

  5. Pramana – Journal of Physics | Indian Academy of Sciences

    Indian Academy of Sciences (India)

    ... India; Division of Physics, Graduate School of Science, Hokkaido University, Sapporo 060-0810, Japan; Advanced Science Research Center, Japan Atomic Energy Research Institute, Tokai, Ibaraki 319-11, Japan; Institut für Theoretische Physik, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Robert-Mayer-Str. 10, 60325 Frankfurt ...

  6. Geloof in eigen kunnen: het effect van JOBS, een groepsinterventie voor werklozen

    NARCIS (Netherlands)

    Brenninkmeijer, V.; Houwelingen, A. van; Blonk, R.; Yperen, M. van

    2006-01-01

    In dit onderzoek staat de JOBS-training centraal. Dit betreft een groepstraining gericht op de reïntegratie van werklozen (Vinokur, Van Ryn, Gramlich & Price, 1991) door middel van het verhogen van de zelfeffectiviteit van de deelnemers. Eerst is er een theoretische vergelijking gemaakt tussen de

  7. Vervluchtiging van EPTC, tri-allaat en parathion na bespuiting van een kleigrond

    NARCIS (Netherlands)

    Bor, G.; Berg, van den F.; Smelt, J.H.; Peppel-Groen, van de A.E.; Leistra, M.

    1995-01-01

    Op tien tijdstippen na de bespuiting van een onbegroeide kleigrond met EPTC, tri-allaat en parathion werden de snelheden van vervluchtiging van deze middelen bepaald met de kapmethode en de theoretisch-profielmethode (TP-methode). De vervluchtiging was het hoogst op de dag van toepassing. In de

  8. Identiteitskapitaal als werkkapitaal van sociale stijgers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mick Matthys

    2013-02-01

    Uit onderzoek blijkt dat arbeiderskinderen met een universitaire opleiding vaak langdurig kampen met beperkingen in “well-being”, met name vanwege ervaren uitsluiting door de nieuwe klasse en vanwege de inadequate verwachtingen waarmee zij de arbeidsmarkt betreden. Zij krijgen daardoor te maken met professionele identiteitsproblemen, maar de onderlinge verschillen zijn groot. In dit artikel staat de vraag centraal welke factoren verantwoordelijk zijn voor deze verschillen. Centraal in de exploratie staat de betekenis van identiteitskapitaal (Coté, 1996. Om dit begrip te concretiseren zijn data verkregen uit eerder onderzoek naar sociale stijgers (Matthys, 2010 geanalyseerd. Uit deze analyse zijn drie aspecten van identiteitskapitaal naar voren gekomen als mogelijke theoretische assumptie voor de verklaring van verschillen in de well-being van sociale stijgers: sociaal interactievermogen, cognitieve reflexiviteit en sterke gerichtheid op professioneel vakmanschap. Eén en ander impliceert een theoretisch model waarin de invloed van sociale stijging op well-being wordt gemodereerd door voornoemde drie aspecten van identiteitskapitaal.

  9. Jan Steen 'de kluchtschilder'

    NARCIS (Netherlands)

    Vries, Lyckle de

    1977-01-01

    Diese Arbeit ist den Genrebildern Jan Steens (1629-1679). Der erste Teil enthält eine Auseinandersetzung mit der kunsthistorischen Literatur über Jan Steen. Der dritte Teil enthält einige theoretische Betrachtungen über Jan Steen und siene Stellung in der Geschichte der niederländische Kunst.

  10. Andragologie – idealistisch positivisme? De actualiteit van Hans Vaihinger

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ton Notten

    2015-12-01

    Full Text Available Hans Vaihinger. De filosofie van het alsof. Systeem van de theoretische, praktische en religieuze ficties van de mensheid op grond van een idealistisch positivisme. Met een aanhangsel over Kant en Nietzsche. Utrecht: IJzer, 2013, 464 p., € 49,90. ISBN 978 90 8684 106 4

  11. Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung und die UN-Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    OpenAIRE

    Brunold, Andreas (Prof.)

    2009-01-01

    Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung und die UN-Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung. - In: Aktuelle theoretische und empirische Projekte in der Politikdidaktik / GPJE (Hrsg.). - Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., 2009. - S. 68-83. - (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung ; 8)

  12. Pramana – Journal of Physics | Indian Academy of Sciences

    Indian Academy of Sciences (India)

    We review some recent studies about the parameter determination of top quarks, bosons, Higgs bosons, supersymmetric particles and in the ADD model of extra dimensions at a linear collider. Author Affiliations. Alfred Bartl1 Stefan Hesselbach1. Institut für Theoretische Physik, Universität Wien, Boltzmanngasse 5, ...

  13. Gleichbehandlung als Rechtsdiskurs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2008-07-01

    Full Text Available Das Handbuch vermittelt ein durchgehendes Konzept: Gleichbehandlung ist nicht nur eine Angelegenheit praktischer Rechtsanwendung, sondern das Ergebnis konstruktiver theoretischer Bemühungen. Diese Bemühungen reichen weit zurück und sind modern wie nie zuvor. Alle Beiträge zeichnen sich insgesamt durch kritische Betrachtungsweisen aus.

  14. Stromatolite laminae (Lagoa Vermelha, Brasil) as archives for reservoir age changes

    Science.gov (United States)

    Bruggmann, Sylvie; Vasconcelos, Crisogono; Hajdas, Irka

    2016-04-01

    As laminated biogenic or abiogenic sedimentary structures [1], stromatolites record environmental changes along growth profiles, revealing possible changes in reservoir ages due to input of older carbon. A modern stromatolite sample was collected in Lagoa Vermelha (100 km east of Rio de Janeiro, Brasil) an area known for upwelling of South Atlantic Central Water (SACW). 34 samples from a transect cutting the lamination were collected with a hand-driller for standard geochemistry and 14C AMS analyses. Shells collected in 2015 were analysed for estimation of the present-day reservoir age. 14C ages of laminae and the reservoir age were used to apply the age-depth model to the stromatolite transect with the OxCal depositional model (Marine13 calibration curve; [2]). Small-scale changes in the composition of laminae report environmental changes, e.g. upwelling. The well-laminated middle part (laminated boundstone; ca. 4cm) of the stromatolite transect was found to have grown in a short time period of less than 100 years (1163-1210 14C y BP), with four excursions towards older 14C ages (ca. 1200 14C y BP). To detect possible changes of marine 14C, calendar years assuming a stable modern reservoir age were used to simulate atmospheric 14C ages with the southern hemisphere IntCal13 atmospheric calibration curve [3]. The offset between the measured and simulated 14C ages indicates a variability of the reservoir age between -99 and 268 14C y with highest reservoir correction found for the layers with indication of environmental changes (e.g. upwelling). Thus, this simulation confirms the occurrence of older carbon and points out the sensitivity of stromatolites for changing reservoir ages. [1] M.A. Semikhatov, C.D. Gebelein, P. Cloud, S.M. Awramik, W.C. Benmore (1979). Stromatolite morphogenesis - progress and problems. Canadian Journal of Earth Sciences, 19:992-1015. [2] P.J. Reimer, E. Bard, A. Bayliss, J. W. Beck, P. G. Blackwell, C. Bronk Ramsey, C. E. Buck, H. Cheng, R

  15. Natur und Moderne um 1900

    DEFF Research Database (Denmark)

    , nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der...

  16. Journal of Chemical Sciences | Indian Academy of Sciences

    Indian Academy of Sciences (India)

    S Bhattacharya1 A Kirwai1 Aditya N Panda1 2 H-D Meyer3. Department of Chemistry, Indian Institute of Technology Guwahati, Guwahati 781 039, India; Department of Chemistry, École Normale Supérieure, Paris, 24 rue Lhomond, 75231 Paris CEDEX 05, France; Theoretische Chemie, Universität Heidelberg, ...

  17. Research on radiocarbon calibration records, focussing on new measurements from Lake Suigetsu, Japan

    OpenAIRE

    2011-01-01

    Radiocarbon calibration is a fundamental stage of the radiocarbon dating process if meaningful calendar ages are to be derived from samples’ radiocarbon determinations. However, the present limit of direct, non-reservoir-corrected, atmospheric radiocarbon calibration is 12,550 calibrated years before present (Reimer et al. 2009), leaving approximately three quarters of the radiocarbon timescale to be necessarily calibrated via less secure marine records.The sediment profile of Lake Suigetsu, ...

  18. Grosse Axiallager mit Hybridschmierung - Theoretische und experimentelle Betrachtungen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Santos, Ilmar; Fuerst, Axel

    2003-01-01

    Der vorliegende Artikel praesentiert die Simulation eines grossen axialen Kippsegmentlagers unter Beruecksichtigung der hybriden Schmierung, d.h. gleichzeitige hydrodynamische und hydrostatische Schmierung. Ein Vergleich mit Messungen zeigt, dass fuer das betrachtete Lager mit 2,2 m Durchmesser die...

  19. Theoretical and experimental studies on the improvement of the time structure of the extracted electron beam from the stretcher ring ELSA; Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Verbesserung der Zeitstruktur des extrahierten Elektronenstrahls aus dem Stretcherring ELSA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neckenig, M.

    1993-03-01

    Phaenomene erklaert, die im praktischen Betrieb einen Einfluss auf das Tastverhaeltnis haben. Aus dem Modell wurde ein Algorithmus abgeleitet, der die automatische Erzeugung einer Steuerkurve fuer die Veraenderung des Maschinenarbeitspunktes waehrend der Extraktion erlaubt. Es konnte gezeigt werden, dass der Mechanismus der Resonanzextraktion aus ELSA verstanden ist, was dadurch untermauert wird, dass sich das erreichte Tastverhaeltnis sehr gut mit dem Wert deckt, der theoretisch bei Beruecksichtigung der erkannten Effekte berechnet werden kann.

  20. Informal Institutions and the Weaknesses of Human Behavior

    Science.gov (United States)

    2005-01-01

    Volkswirtschaftslehre "* Braiuninger, Michael, Social Capital and Regional Mobility, Nr. 4/2002. "* Schdfer, Wolf, EU-Erweiterung: Anmerkungen zum Balassa ... Samuelson -Effekt, Nr. 3/2002, erschienen in: Stefan Reitz (Hg.): Theoretische und wirtschaftspolitische Aspekte der internatio- nalen Integration, Duncker...646-660. Friuhere Diskussionsbeitraige zur Finanzwissenschaft "* Josten, Stefan, Crime, Inequality, and Economic Growth. A Classical Argument for

  1. Europeanization of the Hospital Markets - Opportunities and Risks for German Hospitals (Europaeisierung des Krankenhausmarkets - Chancen und Risiken fuer deutsche Krankenhaeuser)

    Science.gov (United States)

    2004-07-06

    Information Services Institut (3M HIS Institut) hat u.a. mit der Entwicklung eines Werkzeugs zur Pflege und Weiterentwicklung des deutschen DRG-Systems ftir... Pflege (Krankenhauspflege) a. die Kosten wachsen schneller als allgerneine Inflation b. praktisch stabile Krankenversicherungsentnahme c. es existieren 9...Krankenkassen d. die Pflege ist von der Krankenversicherung voll (theoretisch) vergUltet e. Missverhlitnis zwischen Versicherungsentnuhrne und

  2. WTO täidab eestlaste taskuid / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2000-01-01

    Eesti ühinemine Maailma Kaubandusorganisatsiooniga mullu novembris on hakanud ettevõtjate tulusid paisutama, sest Eesti kaupadele avanesid uutel turgudel soodustariifid. Ilmunud ka: Estonija 4. dets. lk. 7

  3. Eesti Energia valib Ameerikas tuumajaamale reaktoreid / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2009-01-01

    Eesti Energia liitus rahvusvahelise tuumareaktoriprojektiga IRIS, projekti eesmärk on luua lihtsa konstruktsiooniga, ohutu ja suhteliselt odav reaktor. Jürgen Ligi sõnul saab Eesti oma IRIS-tüüpi tuumajaama juba 2019. aastal. Joonis: Potentsiaalne tuumajaam

  4. Saksa investor loobus RERi pakkumuses osalemisest / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2000-01-01

    Raudtee Erastamise Rahva ASi välisinvestorikandidaat Saksa riigiraudtee Deutsche Bahn loobus Eesti Raudtee erastamisel osalemisest nende strateegilise investorina. Ilmunud ka: Delovõje Vedomosti 13. sept. lk. 9

  5. Eestlane, kes leiutas sülearvuti / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2006-01-01

    Eestist Saksamaale emigreerunud disainerist, saksa elektroonikakontserni Siemens eksperimentaalstuudio juhist Tõnis Käost, kes disainis Siemensi kandilise nuppudega telefoni. Kommenteerivad Eesti Kunstiakadeemia professor Martin Pärn ja Aleksander Käo

  6. Tandem for power generation. New sandwich concentrator cell with over 30% efficiency; Im Tandem Strom erzeugen. Neue Mehrschicht-Konzentratorzelle erzielt ueber 30% Wirkungsgrad

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2000-11-01

    The Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme at Freiburg, Germany, claims a 'best ever' efficiency of a monolithic tandem concentrator solar cell with a sandwich structure based on gallium-indium arsenide and gallium-indium phosphide. The new solar cell can be produced in a single process based on an Aixtron AG (Aachen, Germany) separator which is also used for industrial production of solar cells for aerospace applications. [German] Das Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme in Freiburg hat einen neuen Wirkungsgradrekord fuer monolithische Tandem-Konzentratorsolarzellen gemeldet. Die Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) haben neue Schichtstrukturen auf der Basis von Gallium-Indium-Arsenid und Gallium-Inidum-Phosphid entwickelt. Die neue Solarzelle kann in einem einzigen Prozess hergestellt werden. Fuer diesen Prozess setzen die Freiburger Solarzellenforscher eine Abscheideanlage der Firma Aixtron AG aus Aachen ein, wie sie auch in der Industrie zur Herstellung von Solarzellen fuer Anwendungen im Weltraum genutzt wird. (orig.)

  7. Geschlechterdifferenz als (diskriminierendes) Gestaltungsprinzip materieller Sicherung: Analyse der Alterssicherungssysteme in den USA, in Österreich und in Schweden

    OpenAIRE

    Leitner, Sigrid

    1998-01-01

    Ausgehend von geschlechtertheoretischen Konzeptionen und den sich daraus ergebenden Erklärungsansätzen für die gesellschaftliche Ungleichbehandlung von Männern und Frauen werden zunächst theoretisch-abstrakte Schlussfolgerungen für geschlechtsspezifische Diskriminierungsprozesse in Wohlfahrtsstaaten gezogen. Diese als strukturelle Gestaltungsprinzipien sozialer Sicherungssysteme identifizierten Diskriminierungsmechanismen werden anschließend zu einem Gendering-Analysekonzept zusammengefügt, u...

  8. Psychologie körperlicher Aktivität bei Patienten mit Rückenschmerzen

    OpenAIRE

    Leonhardt, Corinna

    2008-01-01

    Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den psychologischen Determinanten und Fördermöglichkeiten von körperlicher Aktivität bei Rückenschmerzpatienten auseinander, wobei Daten einer multizentrischen cluster-randomisierten Studie (N= 1378) genutzt werden. Der theoretische Hintergrund aller Originalarbeiten gibt einen Überblick zu neuen Erkenntnissen zum Rückenschmerz und zur Aktivitätsförderung in der Gesundheitspsychologie und ...

  9. "Achte auf Deine Gewohnheiten..." : eine institutionenethische Betrachtung aus Sicht der Evolutorischen Ökonomik

    OpenAIRE

    Beschorner, Thomas

    2000-01-01

    "Der Beitrag beabsichtigt, eine mögliche Neukonzeptualisierung der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu skizzieren. Es wird ein theoretischer Zugang vorgestellt, der in der bisherigen Kontroverse zur Wirtschafts- und Unternehmensethik weitgehend unberücksichtigt blieb und einen vielversprechenden Ausgangspunkt für die derzeit anstehenden Fragen innerhalb der Diskussion bildet: Es geht um Elemente einer individualistisch fundierten Evolutorischen Ökonomik, die handlungstheoretische Überlegung...

  10. Theorie und Validierung der Modellbildung bipolarer Leistungshalbleiter im Temperaturbereich von 100K bis 400K

    OpenAIRE

    Schlögl, Andreas E.

    2007-01-01

    Theoretische Grundlagen zur temperaturabhängigen Modellbildung bipolarer Leistungshalbleiter wurden untersucht, optimiert und validiert. Basierend auf der neuen Formulierung von Trägerbeweglichkeiten nach Mnatsakanov wurde eine neue Kontinuitätsgleichung zur Beschreibung des bipolaren Stromtransports in schwach dotierten Driftzonen hergeleitet und charakterisiert. Ein vollständiges Leistungsdioden-Modell wurde erstellt. Zur temperaturabhängigen Validierung wurden experimentelle Techniken entw...

  11. How should communal gas supply be organized?; Wie muss eine kommunale Gasversorgung organisiert sein?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolters, T.

    2000-06-01

    Reliable gas supply requires a reliable and economical organisational and procedural structure. These aspects were discussed theoretically and with the aid of examples in a diploma thesis which received a DVGW award. [German] Eine sichere Gasversorgung verlangt auch nach einer planvollen und angemessenen Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens. In einer vom DVGW ausgezeichneten Diplomarbeit wurden diese Aspekte theoretisch und an Beispielen eroertert. (orig.)

  12. Lenin und Kuhn zum Verhältnis von Krise und Revolution

    Science.gov (United States)

    Engler, Fynn Ole

    In seinem Exil im schweizerischen Gebirgsdörfchen Sörenberg verfasste Lenin, der intellektuelle Kopf der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki), im Mai/Juni 1915 seine wohl umfangreichste theoretische Abhandlung über die Ursachen des Zusammenbruchs der Zweiten Internationale. Den konkreten Anlass dafür lieferten die Ansichten führender sozialdemokratischer Arbeiterparteien seit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914.

  13. Reconciling radiocarbon and ice core timescales over the Holocene - Cosmogenic radionuclides as synchronization tools

    Science.gov (United States)

    Muscheler, R.; Adolphi, F.; Mekhaldi, F.

    2015-12-01

    The atmospheric production rates of cosmogenic radionuclides, such as 14C and 10Be, vary globally due to external processes, namely the solar and geomagnetic modulation of the galactic cosmic ray flux as well as solar proton events. This signature is recorded in various archives such as ice cores (10Be) and tree-rings (14C). Hence, cosmogenic radionuclides offer a means to continuously assess timescale differences between two of the most widely used timescales in paleoclimatology - the radiocarbon and the ice core timescales. Short lived solar proton events additionally provide distinct marker horizons that allow synchronization of discrete horizons at annual precision. We will present a cosmogenic radionuclide based synchronization of the Greenland ice core timescale (GICC05, Svensson et al., 2008) and the radiocarbon timescale (IntCal13, Reimer et al., 2013) over the Holocene. This synchronization allows radiocarbon dated and ice core paleoclimate records to be compared on a common timescale at down to sub-decadal precision. We will compare these results to independent discrete isochrones obtained from tephrochronology and solar proton events. In addition, we will discuss implications for the accuracy and uncertainty estimates of GICC05 over the Holocene. Reimer, P. J., Bard, E., Bayliss, A., Beck, J. W., Blackwell, P. G., Bronk Ramsey, C., Buck, C. E., Cheng, H., Edwards, R. L., Friedrich, M., Grootes, P. M., Guilderson, T. P., Haflidason, H., Hajdas, I., Hatté, C., Heaton, T. J., Hoffmann, D. L., Hogg, A. G., Hughen, K. A., Kaiser, K. F., Kromer, B., Manning, S. W., Niu, M., Reimer, R. W., Richards, D. A., Scott, E. M., Southon, J. R., Staff, R. A., Turney, C. S. M., and van der Plicht, J.: IntCal13 and Marine13 Radiocarbon Age Calibration Curves 0-50,000 Years cal BP, Radiocarbon, 55, 1869-1887, 10.2458/azu_js_rc.55.16947, 2013. Svensson, A., Andersen, K. K., Bigler, M., Clausen, H. B., Dahl-Jensen, D., Davies, S. M., Johnsen, S. J., Muscheler, R., Parrenin

  14. The Temporal and Scalar Mechanics of Conflict: Strategic Implications of Speed and Time on the American Way of War

    Science.gov (United States)

    2006-03-15

    variable speed” in terms of an operational pause? Just as Copernicus and Galileo ushered a paradigm shift into a world convinced that a geocentric ...Reimer’s POC, Lt Col John Medve, probably created and staffed the report for CSA, but it was signed by Gen. Reimer. The paper also noted that keeping the...and not geocentric (Earth-centered). His beliefs were in direct conflict with the religious and philosophical dogma of the period that saw Man as

  15. Processamento cognitivo relacionado à produção em língua estrangeira e aprendizagem de falantes não-nativos de alemão

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kelly Stanich

    2009-12-01

    Full Text Available Aus der Sicht der Neurowissenschaft kann Kognition als ein Wissenserwerb-Prozess definiert werden, der sowohl Informationen aus der Umwelt als auch aus unserem Gedächtnis verwendet. Der Prozess baut auf Perzeption, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Handeln auf und läuft nicht immer bewusst ab. Es handelt sich dabei aber nicht nur um Wissenserwerb, sondern um die Umwandlung all dessen, was vom Lerner anhand seiner Identität und Erfahrungen wahrgenommen wird. Davon ausgehend wird hier ein theoretisches Modell der Wissensverarbeitung im Rahmen der Produktion in einer Fremdsprache vorgestellt, das auf neuen neurowissenschaftlichen Theorien über Gedächtnis, Lernen und die Verarbeitung von Repräsentationen häufiger linguistischer Sequenzen (chunks basiert und mit Daten aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache illustriert wird. Aus dem Modell ergibt sich, dass theoretisches Wissen über eine Fremdsprache und die Fähigkeit, die Sprache erfolgreich zu verwenden, als einander ergänzende, während des Lernprozesses miteinander interagierende Fähigkeiten anzusehen sind, und nicht als zwei Phasen einer durch Lernzeit und Speicherung im Gedächtnis bestimmten einheitlichen Kenntnis, wie von manchen Autoren vorgeschlagen wird.

  16. Plural franchise organizations

    OpenAIRE

    Spranger, G. (Georg)

    2006-01-01

    Diese Arbeit untersucht die strategischen Beweggründe von Franchisegebern, innerhalb eines vertikalen Vertriebssystems dauerhaft sowohl Franchisen als auch Filialen einzusetzen. Wie sich zeigt, ist die Verwendung einer so genannten pluralen Form theoretisch mit den folgenden spezifischen Vorteile gegenüber reinen Franchisesystemen verbunden: Senkung der Organisationskosten, Steigerung des Systemwachstums, Optimierung der Qualität betrieblicher Abläufe und Minderung des unternehmerischen Franc...

  17. Narativa u jedinců s dysartrií a anartrií ve školním věku

    OpenAIRE

    Trávníčková, Marcela

    2007-01-01

    Logopádie beschaftigt sich mit dem Kommunikationsprozess, der durch die geschriebene, gesprochene, pantomimische Sprache realisiert wird. Es existieren aber auch andere Kommunikationsvarianten, die uns gesamt dazu berechtigen, die Kommunikation als Lebensprinzip sogar Naturprinzip zu akzeptieren. Deshalb ist das Thema dieser Diplomarbeit: Narrative bei Personen mit Dysartrie und Anartrie im jungeren Schulalter. Theoretischer Teil arbeitet mit Fachbůchern und Artikeln und konzentriert sich nic...

  18. Ausländerfeindlichkeit unter Jugendlichen in Leipzig

    OpenAIRE

    Petermann, Sören; Goldenberg, Olga

    2017-01-01

    In kommunalen Umfragen erhobene Einstellungen gegenüber Ausländern repräsentieren ein Bild gelebter Toleranz. Selten werden Jugendliche zu ihren ausländerbezogenen Einstellungen gefragt und mit altersspezifischen Faktoren in Verbindung gesetzt. Dieser Beitrag bezieht sich auf theoretische Ansätze der Anomietheorie, der Sozialisations- und Deprivationsforschung, um Kompensationsprozesse und Konfliktpotenziale als Wirkungsmechanismen für Ausländerfeindlichkeit unter Leipziger Jugendlichen zu un...

  19. Intermediale Synchronisation zwischen Volltext und Film und ihre Realisierung in Hybrideditionen

    OpenAIRE

    Bülow, Gilles

    2017-01-01

    Diese Arbeit behandelt die theoretische Erfassung und prototypische Erzeugung komplexer Musterdokumente mit synchronisiertem »Volltext« und »Bewegtbild«. Dabei werden wesentliche Randbedingungen für die Dokumentengliederung ermittelt. Diese Randbedingungen erlauben es dann, unterhalb der Plattformebene (des »reinen« Buchs und des »reinen« Films) neue multimediale Hybrideditionen auf Basis elektronischer Publikationsformate als Ausgabeplattform »sinnvoll« zu generieren. Empirisch wird der F...

  20. Border Encounters: American Cultural Politics and the U.S.-Mexico Border

    OpenAIRE

    Reimer, Jennifer Andrea

    2011-01-01

    AbstractBorder Encounters: American Cultural Politics and the U.S.-Mexico BorderbyJennifer Andrea ReimerDoctor of Philosophy in Ethnic StudiesUniversity of California, BerkeleyProfessor José David Saldívar, Co-ChairProfessor Laura E. Pérez, Co-ChairBorder Encounters: American Cultural Politics and the U.S.-Mexico Border is a transnational, interdisciplinary cultural study of the contemporary U.S.-Mexico border that argues for the critical role of the international border in the racial past, p...

  1. Een theoretische exercitie over de zorgverantwoordelijkheid van jonge mantelzorgers

    NARCIS (Netherlands)

    Deirdre Beneken genaamd Kolmer; Gert Evers

    2014-01-01

    In het recent gepubliceerde boek “Jonge mantelzorgers en hun zorgverantwoordelijkheid voor naaste familieleden” wordt antwoord gegeven op de vraag “In hoeverre is het wenselijk dat jonge mantelzorgers zorgen voor naaste familieleden?” Om deze vraag te beantwoorden is allereerst een literatuurstudie

  2. Tallinna loodetud Hiina terminal kerkib Ust-Luugas / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2006-01-01

    Väidetavalt on Hiina transiidiettevõtjad jõudnud Ust-Luuga sadamas terminalipinda omava konteinervedude firmaga Pervõi Konteinernõi Terminal PKT kavatsuste protokollini. President Vladimir Putin on lubanud rajada Ust-Luuga sadamasse vabatsooni, mis tõenäoliselt annab võimaluse Hiina kaubanduskeskuse rajamisele. Lisa: Kaubatee Hiinasse

  3. Tallinna kohvikuturul võimutsevad lätlased / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2006-01-01

    Läti kohvikukett Double Coffee kavatseb avada Tallinnas veel kuni 12 uut kohvikut, järgmine kohvik avatakse Lasnamäel. Urmas Sõõrumaale kuuluv Coffee Plus ning Rootsi päritolu Waynes Coffee Estonia püüavad muutuda lätlaste kohvikuketist võimalikult erinevaks. Double Coffee käive, kahjum. Lisa: Double Coffee äriidee

  4. Muhamed õpetab eestlasi kallist Tseiloni teed jooma / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2006-01-01

    Sri Lanka päritolu ärimees Muhamed Rushdie Muhamed Farouk müüb Eestis kvaliteetset ja hinnalist Tseiloni teed. Farouk taunib paljude Eesti suurkaupluste eelistust töötada üksnes suurte tarnijate ja väikese sortimendiga ning soovitab eestlastel õppida oma elu korraldamisel jaapanlastelt. Kommenteerivad Priit Põiklik ja Kadri Aguraiuja

  5. Konkurent süüdistab Standardit varguses / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2001-01-01

    Disainilahenduste autorlusega seotud probleemidest. Reedel arestiti tollis Standardi pehme mööbli komplekt, mille algselt oli enda väitel välja mõelnud Sekvoia AS. Ilmunud ka: Delovõje Vedomosti 7. nov., lk. 7

  6. Vene-Ukraina gaasiäri nuumab kurjategijaid / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2006-01-01

    Rahvusvaheliselt tagaotsitav Semen Mogilevitsh juhib vahendusfirmat Rosukrenergo, mis vahendab läände Venemaa gaasi ja Ukrainale Türkmenistani gaasi. Lisad: RosUkrEnergo gaasiäris; Ajudega Don. Kaardid, diagrammid: Maagaas

  7. „Aber es gibt keine Antisemiten mehr“: Eine experimentelle Studie zur Kommunikationslatenz antisemitischer Einstellungen

    OpenAIRE

    Beyer, Heiko; Krumpal, Ivar

    2010-01-01

    Die öffentliche Sanktionierung des Antisemitismus nach 1945 hat dazu geführt, dass antisemitische Einstellungen in der bundesdeutschen Öffentlichkeit selten offen geäußert werden, teilweise jedoch im privaten Raum überdauern. Diese Entwicklung wurde von der Antisemitismusforschung zwar theoretisch mit dem Konzept der „Kommunikationslatenz“ aufgearbeitet, methodisch blieben diese Überlegungen jedoch weitgehend folgenlos. Aufgrund des heiklen Charakters antisemitischer Einstellungen ist davon a...

  8. „Strenger Geschmack hat bei uns keine Freunde”. Griechenland in der deutschen Werbung

    OpenAIRE

    Reimann, Sandra

    2016-01-01

    Den im Band präsentierten Beiträgen liegt sowohl theoretisch als auch empirisch eine medienlinguistische Perspektive in der Betrachtung gegenwärtiger gesellschaftspolitischer Ereignisse in Deutschland und Polen, die in letzter Zeit viele kontroverse Debatten hervorgerufen haben, zugrunde. Die gezeigten unterschiedlichen Möglichkeiten der Vernetzung linguistischer und medienorientierter Forschungen resultieren deshalb aus der Überzeugung, dass die Medien die Welt der Politik auf ihre Art inter...

  9. Eine Analyse des Zusammenhangs zwischen dem Konsum von Alkopops und dem Problemverhalten von Jugendlichen

    OpenAIRE

    Metzner, Cornelia Beate Isabel

    2007-01-01

    Zielsetzung: In dieser Arbeit wird untersucht, ob bei Jugendlichen ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von Alkopops einerseits und dem sonstigen Alkoholtrinkverhalten, dem Konsum von Zigaretten und illegalen Drogen sowie weiteren Risikoverhaltensweisen andererseits besteht, ferner ob sich Unterschiede im Verhalten von Jungen und Mädchen ergeben. Theoretischer und empirischer Hintergrund: �Alkopops�, d. h. Mischgetränke diverser Hersteller aus Likör bzw. Schnaps und Limonade sowie wein- ...

  10. Untersuchung der Abgaswärmeübertragung und der Dampfstrahlverdichtung zur Bewertung von Dampfstrahlkälteanlagen als Ladeluftkühler aufgeladener Ottomotoren

    OpenAIRE

    Zegenhagen, Mark Tobias

    2015-01-01

    In der vorliegenden Arbeit werden die Eigenschaften und das Potential eines mit Abgaswärme angetriebenen Dampfstrahlkälteprozesses mit dem Kältemittel R134a zur weiteren Kühlung der Ladeluft nach der konventionellen Ladeluftkühlung bei aufgeladenen Ottomotoren im Kraftfahrzeug analysiert, indem der Abgaswärmeübertrager sowie der Dampfstrahlverdichter als Kernkomponenten des Kälteprozesses getrennt voneinander experimentell und mit Simulationsmodellen theoretisch untersucht werden. Die vom ...

  11. Beratung und Coaching zum Fremdsprachenlernen : Konzepte, Qualitätssicherung, praktische Erfahrungen : Beiträge zu einer Arbeitstagung (Hannover 2015)

    OpenAIRE

    Böcker, Jessica; Saunders, Constanze; Koch, Lennart; Langner, Michael (Hrsg.)

    2017-01-01

    Dieser Band entstand im Anschluss an eine Tagung zu Sprachlernberatung, die im Juli 2015 an der Leibniz-Universität Hannover stattgefunden hat. Die wesentlichen Beiträge aus drei Sektionen behandeln theoretisch-konzeptionelle Aspekte neben Fragen der Qualitätssicherung und Beispielen von good practice. Der Band gliedert sich dementsprechend in drei Bereiche: Konzepte und Forschung behandelt Fragen der Definitionen und der Konzepte zu Sprachlernberatung bzw. -coaching und ihre wissenschaft...

  12. Zur Makrostruktur von Finanzmärkten: Börsen als Finanzintermediäre im Wettbewerb

    OpenAIRE

    Oehler, Andreas

    2003-01-01

    Die Analyse der so genannten Mikrostruktur von Finanzmärkten und ihr Einfluss auf das Marktergebnis haben in den letzten Jahren im Fokus der Finanzmarktforschung gestanden. Hinsichtlich der Entwicklung, Gestaltung und Regulierung von Finanzsystemen ist jedoch eine Erweiterung des Blickfeldes gewissermaßen in der Gegenrichtung ebenfalls zu forcieren, also die theoretische wie empirische Analyse der Makrostruktur von Finanzmärkten, die insbesondere Wettbewerb und Fragmentierung von Finanzmärkte...

  13. Potential of Multi-Winglet Systems to Improve Aircraft Performance

    OpenAIRE

    Berens, Martin

    2008-01-01

    Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Potenzials von Multi-Winglet Konfigurationen zur Leistungssteigerung von Flugzeugen. Multi-Winglet Systeme sind aus der Vogelwelt bekannt. Die offensichtliche Diskrepanz zwischen dem Erfolg der Multi-Winglet Konfiguration in der Natur sowie dem theoretisch großen Potenzial zur Verringerung des induzierten Widerstands und der damit verbundenen Abschwächung der Intensität der Nachlaufwirbel auf der einen und den gleichzeitig mäßigen Er...

  14. Soft Power und Militär : eine Untersuchung zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr

    OpenAIRE

    Kersten, Jan

    2013-01-01

    Soft Power ist zu einem einflussreichen Konzept avanciert – in der Politikwissenschaft, aber auch in der Politik selbst. Dabei bleibt es sowohl theoretisch als auch praktisch umstritten. In der Praxis wird das Konzept instrumentalisiert, um außenpolitisches Handeln von militärischem und wirtschaftlichem Druck positiv abzugrenzen. Unklar ist, wie Soft Power in militärischen Kontexten, in denen Hard Power im Vordergrund steht, funktionieren kann. Anhand des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr ...

  15. Dem Gemeinwohl verpflichtet? Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?

    OpenAIRE

    Vogel, Dominik

    2011-01-01

    Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Va...

  16. Dem Gemeinwohl verpflichtet? - Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?

    OpenAIRE

    Vogel, Dominik

    2011-01-01

    Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Va...

  17. Job Oriented Training: Handleiding Serious Gaming (Job Oriented Training: Handleiding (Handbook) Serious Gaming)

    Science.gov (United States)

    2008-09-01

    bijvoorbeeld de toekomstige uitzendgebieden in zich heeft. De praktijk gaat hierbij vooraf aan de theorie , de benodigde theoretische kennis wordt niet vooraf...rapportnummer TNO-DV 2008 A340 Opdrachtnummer Datum September 2008 Auteur (s) dr. A.H. van der Hulst ir. T.J. Muller maj C.L. Roos Rubricering rapport...Oriented Training toegepast. Dit betekent in essentie dat de leerlingen vanaf dag een, integrale missies uitvoeren en niet eerst de theorie wordt

  18. Funktionen des Sports im modernen Staat und in der modernen Diktatur

    OpenAIRE

    Reinhart, Kai; Krüger, Michael

    2007-01-01

    'Die Argumentation grenzt sich von der Eigenweltthese des Sports ab und gibt einen Überblick über Funktionen, die verschiedenen Formen von Gymnastik, Turnen und Sport im modernen Staat und in der modernen Diktatur übernehmen konnten. Theoretischer Hintergrund der Darstellung ist die Macht- und Subjekttheorie Michel Foucaults. In Beispielen aus dem 18. und 19. Jahrhunderts wird deutlich, dass sich staatliche Körpererziehung in preußisch-deutscher Tradition als 'Technologie der Macht' verstehen...

  19. Alumnado inmigrante en la ESO: vulnerabilidad pedagógica del sistema educativo

    OpenAIRE

    Fernández Sierra, Juan

    2017-01-01

    Es preocupante el alto porcentaje de alumnado inmigrante que no culmina con éxito la enseñanza obligatoria, extendiéndose una tendencia de pensamiento docente que identifica las causas con cuestiones de índole personal, sociofamiliar o cultural. Sin embargo, parece razonable indagar en qué yerra nuestro sistema educativo que no logra superar esa situación. En esa línea, el objetivo esencial de esta investigación ha sido indagar en los puntos débiles o vulnerabilidad del sistema (Reimer, 1973)...

  20. From Playground to Salon: Challenges in Designing a System for Online Public Debate

    DEFF Research Database (Denmark)

    Løvlie, Anders Sundnes

    2017-01-01

    This article brings together two separate strands of media research: Online comments and media design. Online comments have long been a topic of much concern, both among scholars and the public at large, fearing negative effects from phenomena such as echo chambers, filter bubbles and hate speech......" model to a "salon" model. Building on Löwgren and Reimer's work on collaborative media, I suggest some of the broadcaster's struggles point to a lack of adequate methods for balancing interaction design concerns with the concerns of mass communication and journalism....

  1. Problems of method of technology assessment. A methodological analysis; Methodenprobleme des Technology Assessment; Eine methodologische Analyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmermann, V

    1993-03-01

    The study undertakes to analyse the theoretical and methodological structure of Technology Assessment (TA). It is based on a survey of TA studies which provided an important condition for theoreticall sound statements on methodological aspects of TA. It was established that the main basic theoretical problems of TA are in the field of dealing with complexity. This is also apparent in the constitution of problems, the most elementary and central approach of TA. Scientifically founded constitution of problems and the corresponding construction of models call for interdisciplinary scientific work. Interdisciplinarity in the TA research process is achieved at the level of virtual networks, these networks being composed of individuals suited to teamwork. The emerging network structures have an objective-organizational and an ideational basis. The objective-organizational basis is mainly the result of team composition and the external affiliations of the team members. The ideational basis of the virtual network is represented by the team members` mode of thinking, which is individually located at a multidisciplinary level. The theoretical `skeleton` of the TA knowledge system, which is represented by process knowledge based linkage structures, can be generated and also processed in connection with the knowledge on types of problems, areas of analysis and procedures to deal with complexity. Within this process, disciplinary knowledge is a necessary but not a sufficient condition. Metatheoretical and metadisciplinary knowledge and the correspondingly processes complexity of models are the basis for the necessary methodological awareness, that allows TA to become designable as a research procedure. (orig./HP) [Deutsch] Die Studie stellt sich die Aufgabe, die theoretische und methodische Struktur des Technology Assessment (TA) zu analysieren. Sie fusst auf Erhebungen, die bei Technology-Assessment-Studien vorgenommen wurden und die wesentliche Voraussetzungen fuer

  2. Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen und Massnahmen der Gesundheitsförderung an Oberwalliser Primarschulen bei Stress und Burnout

    OpenAIRE

    Imhof, Barbara; Mattig, Astrid

    2009-01-01

    Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout an den Oberwalliser Primarschulen und der Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen bei Stress und Burnout. Der theoretische Teil befasst sich mit Stress und Burnout und der Bewältigung von Stress und Burnout. Verschiedene Aspekte des Lehrerberufs werden näher angeschaut und es werden mögliche Massnahmen der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout aufgeführt. Die Untersuchung zeigt, da...

  3. Rezension zu: Torsten Linke: Sexualität und Familie. Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen. Gießen: Psychosozial Verlag 2015.

    OpenAIRE

    Marie Springborn

    2015-01-01

    Im ersten Band der Reihe „Angewandte Sexualwissenschaft“ führt Torsten Linke in theoretische Grundlagen und Termini der sexuellen Bildung in der Sozialen Arbeit ein, analysiert Ergebnisse der Studie „PARTNER 4 - Jugendsexualität 2013“ und liefert Ansätze für die praktische Arbeit im Bereich der sexuellen Bildung und Beratung. Der analytische Fokus liegt dabei auf der Sozialisationsinstanz Familie, die in der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen westlicher Gesellschaften, b...

  4. EXTREMISMUS IM KLASSENZIMMER - THEORETISCHE CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN DES POLITIKUNTERRICHTES.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Amelie Zuschke

    2015-06-01

    Full Text Available Durch Phänomene wie PEGIDA wird eine Unsicherheit in der Bevölkerung ausgedrückt, die auch vor den Schultüren nicht Halt macht. Ein Querschnitt der Gesellschaft sitzt im Klassenraum und auf diesen muss sich eingestellt werden. Ob Kinder zuhause oder in ihrer Freizeit mit Populismus konfrontiert werden, die Schule hat als immer größerer Teil im Leben von Schülern in Deutschland (im Zuge der nach und nach fortschreitenden Einführung eines Ganztages-Prinzips auch eine Verantwortung mit diesen Eindrücken und Einflüssen bedacht umzugehen. Deutschland sollte aus der eigenen Geschichte heraus zudem die aufmerksame und sensible Handhabung mit extremem Gedankengut im Allgemeinen und mit rechtsextremistischem Gedankengut im Besonderen haben. Die Tendenz zu den politischen Extremen in wirtschaftlich und sozial herausfordernden Zeiten ist ein mit jedem wirtschaftlichen Abschwung auftretendes Phänomen, aber stark nationalistisches Gedankengut ist mit der heutigen Idealvorstellung von einem offenen Europa nicht vereinbar. In der Bundesrepublik Deutschland fußt die politische Bildung, geschichtlich begründet, auf demokratievermittelnden Prinzipien. Diese eignen sich vielseitig für die Auseinandersetzung mit Extremismus und den hierzu unumstrittenen Grundlagen und Werte der pluralistischen Gesellschaft in einer Demokratie. Das Kontroversitätsgebot des Beutelsbacher Konsenses aus dem Jahr 1977 (vgl Breit/Massig, 1993 bietet einen Ansatz zur Behandlung von Extremismus in der politischen Bildung auf der Grundlage der gegenseitigen Akzeptanz. Hier wird das Kontroversitätsgebot aufgeschlüsselt und anschließend auf Extremismus in der Schule bezogen. Die Fragestellung, wie der Politikunterricht trotz des Kontroversitätsgebotes mit Extremismus umgehen sollte, ist auf den Umgang mit dem gegenwärtigen Rechtsextremismus ausgelegt, welcher einen großen Teil politisch motivierter Straftaten begründet, sich in radikalisierter Form am stärksten gegen Menschen wendet und durch seine Grundsätze untrennbar mit Gewalt verbunden ist.

  5. Energy consumption patterns. A theoretical analysis; Energieverbrauchsverhalten. Eine theoretische Analyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Flandrich, D.

    2006-07-01

    The author questions the methodological and methodical foundations of energy consumption research and attempts a theory of energy consumption patterns on the basis of psychology, opening up a quite new perspective that has been neglected so far. Energy policy and energy marketing are two fields of applications which are getting more important in these times of increasing prices of energy resources, high public awareness of environmental issues, and deregulated energy markets. (orig.)

  6. Theoretische en practische aspecten van het gebruik van micro-HPLC

    NARCIS (Netherlands)

    de Fluiter P; Jansen EHJM

    1992-01-01

    A practical and theoretical approach for the implementation of micro high performance liquid chromatography (HPLC) is described. A new simple and rapid test procedure was developed in wich a HPLC system can be validated for its suitability for micro-bore columns. It appeared that the detector

  7. Valeri Iltshenko puhus Vene imele Tallinnas elu sisse / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2008-01-01

    Veepuhastusseadmeid tootvast ettevõttest Envirolyte Industries ning selle osanikust ja tegevdirektorist Valeri Iltshenkost, Ernst & Youngi aasta ettevõtja konkursi Eesti vooru finalistist. Graafikud, diagrammid

  8. Eesti Energia jääb riigi monopoliks / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2002-01-01

    Valitsus otsustas katta elektri hinna tõusu 5-10 sendise kärpe Euroopa Liidu abirahade ja laenudega, loobudes Eesti Energia aktsiate börsile viimisest ja säilitades ettevõtte monopoli. Kommenteerib majandusministri nõunik Heido Vitsur

  9. Rong võib viia Tartust Tallinna kahe tunniga / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2004-01-01

    Tartu-Tallinna rongid võivad 2005. aasta suvest hakata sõitma kuni 120 kilomeetrit tunnis. Tallinnast Tartusse saab senisest kiiremini aga alles pärast 2007. aastat, selleks investeerib raudtee aastatel 2006-2007 ligi 400 miljonit krooni

  10. Nii sünnib uus Vene ime - Skolkovo / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2010-01-01

    President Medvedevi initsiatiivil rajatakse Venemaale uut teaduslinnakut. Skolkovo hakkab tegutsema infotehnoloogia, energeetika, telekommunikatsiooni, biomeditsiini ja tuumatehnoloogia valdkonnas. Skolkovo loomise kronoloogia; Skolkovo Arendamise Fondi nõukogu koosseis: Viktor Vekselberg, Craig Barrett, Vagit Alekperov, Anatoli Aleksandrov, Esko Aho, Martin Bouygues, Aleksander Galitski, Mihhail Kovaltšuk, Peter Löscher, Vladimir Raševski, Ratan Tata, John T. Chambers, Anatoli Tšybais, Eric E. Schmidt

  11. Arctic Sea kaaperdaja: tellija oli Eerik-Niiles Kross / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2010-01-01

    Seitsmeaastase vanglakaristuse saanud kaubalaeva Arctic Sea kaaperdaja Dmitri Savins süüdistas Moskva kohtus endist luurekoordinaatorit Eerik-Niiles Krossi kuritöö tellimises, Kross eitab süüdistust ning Eesti prokuratuuril ja kaitsepolitseil pole andmeid Krossi asjaga seotuse kohta

  12. Soome operaator OTTO ihkab Eesti pangaautomaatide võrku / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2011-01-01

    Pankade sularahaautomaatide operaatori leidmiseks toimub konkurss. Pankade ümarlaud kinnitas kandidaatide valiku, kuid osalejate nimesid ei avaldata. Soome ATM-ide turgu valitsevast firmast Automatia Pankkiautomaatit ja rahvusvahelisest ATM-ide operaatorist Nets

  13. Eesti trump on tasuta internetilevi ja tasane maastik / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2008-01-01

    Eestis oma aastakoosolekut pidanud maailma turismiajakirjanike föderatsioon näeb Eestil suurt turismipotentsiaali aktiivset puhkust otsivate eurooplase jaoks. Vt. samas intervjuud Andrei Shamrai ja Peter Kulhanekiga

  14. Perekonnad hoiavad kontrolli tuntud suurfirmade tegevuse üle / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2005-01-01

    Andres Haamer räägib oma perefirma Overall Eesti loomisest. Uniprindi-Unipressi omanikud Sirje ja Andrus Reinsoo hindavad koos oma äri peatrumpideks täielikku usaldust ja teineteisemõistmist. Lisad: Maailma legend: Rockefellerid; Eesti legend: Puhkid

  15. Daniel Bain lämmatas plekivabrikus puhkenud oktoobrirevolutsiooni / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2005-01-01

    Investeerimispangad Goldman Sachs ja Deutshe Bank ning Venemaa terasehiiglase Severstal tütarfirma Severstallat üritasid Galvexit üle võtta. Väidetavalt sai Galvexi omanik ameeriklane Daniel Bain pankadele tagasimakstava summa USA investeerimisettevõttest. Lisa: Galvexi ajalugu. Vt. samas: Omanike teravad suhted

  16. Medienpädagogik unter der differenztheoretischen Lupe. Eine Identitätssuche zwischen Disziplin und Profession

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Franziska Linke

    2017-09-01

    Full Text Available Der Beitrag diskutiert die dem Themenheft zugrundeliegende Fragestellung nach der Konstitution der Medienpädagogik aus einer systemtheoretischen Perspektive. Dabei wird im Anschluss an Stichweh (2013 Ansatz der funktionalen Differenzierung ein Untersuchungsrahmen aufgezeigt, der es ermöglicht, die Medienpädagogik sowohl aus wissenschaftssoziologischer als auch professionssoziologischer Perspektive zu betrachten. Gerade die zentrale Rolle der (digitalen Medien für Lern- und Bildungsprozesse sowie für den Arbeitsmarkt (u. a. KMK 2016 verlangt eine stetige Reflexion professioneller Handlungssysteme der Medienpädagogik, die nicht losgelöst von der Frage nach dem Selbstverständnis der Medienpädagogik als Wissenschaftsdisziplin gelingen kann (u. a. Hugger 2001. Divergierende theoretische Positionierungen der Akteurinnen und Akteure sowie verschiedene Zielvorstellungen zur Medienpädagogik selbst und zu dem, was sie praktisch leisten kann, erschweren ein solches Vorhaben. Die Autorinnen des Beitrags begeben sich daher, unter Berücksichtigung der Differenzierung zwischen Disziplin und Profession, auf die Suche nach möglichen Antworten. Vorgeschlagen wird eine erweiterte Betrachtungsweise, welche die Medienpädagogik als wissenschaftliche Produktionsgemeinschaft beschreibt und dadurch Potenziale eröffnet theoretische und empirische Erkenntnisse von Akteurinnen und Akteuren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen mit Medienzusammenhang zu berücksichtigen. Ferner wird dargelegt, dass ein solcher Beschreibungsansatz neue Forschungsperspektiven auf die professionstheoretische Einordnung praktischer Handlungssysteme der Medienpädagogik eröffnen kann.

  17. Herstellung und Charakterisierung von Li-Schwefel-Kathoden durch in-situ XRD, Impedanzspektroskopie und AFM-Messungen

    OpenAIRE

    Wagner, Norbert; Canas, Natalia; Hiesgen, Renate; Pascucci, Brigitta; Friedrich, K. Andreas

    2013-01-01

    Derzeit ist das wissenschaftliche und kommerzielle Interesse an der Entwicklung von Lithium-Schwefel Batterien sehr groß. Besondere Eigenschaften dieser Batte-rien sind, unter anderem, die hohe theoretische Energiedichte (2600 Wh/kg bzw. 2800 Wh/l) und Kapazität des Schwefels (1675 mAh/g), sowie das geringe Gewicht und die gute Verfügbarkeit von Schwefel als Ausgangsstoff für die Batterieherstel-lung. Um diese Werte auch in der Praxis zu erreichen, wird an der Optimierung der Nutzung des Akti...

  18. Monitoring of transition. New support for new policy; Transitiemonitoring. Nieuwe ondersteuning voor nieuw beleid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Molendijk, K.G.P.; Draaijers, G.P.J.; Weterings, R.A.P.M. [TNO Milieu Energie en Procesinnovatie TNO-MEP, Apeldoorn (Netherlands); Van Grootveld, G. [VROM-Inspectie, Den Haag (Netherlands); Diepenmaat, H. [Actors Procesmanagement, Zeist (Netherlands); Nooteboom, S. [DHV Management Consultants, Amersfoort (Netherlands); Opdenkamp, A.; Groen, W.; Alkemade, G. [Opdenkamp Adviesgroep, Den Haag (Netherlands)

    2002-09-01

    A theoretical framework of a system for the monitoring of the transition process and policy in the Netherlands towards a sustainable society has been developed. In this article the most important results of a study on this subject and a first set of indicators are discussed. [Dutch] Er is een theoretisch kader ontwikkeld voor een systeem van transitiemonitoring, alsmede een eerste set van indicatoren. De belangrijkste resultaten en een eerste set van indicatoren waarmee transities in de praktijk kunnen worden gevolgd worden besproken.

  19. Count like an egyptian a hands-on introduction to ancient mathematics

    CERN Document Server

    Reimer, David

    2014-01-01

    The mathematics of ancient Egypt was fundamentally different from our math today. Contrary to what people might think, it wasn't a primitive forerunner of modern mathematics. In fact, it can't be understood using our current computational methods. Count Like an Egyptian provides a fun, hands-on introduction to the intuitive and often-surprising art of ancient Egyptian math. David Reimer guides you step-by-step through addition, subtraction, multiplication, and more. He even shows you how fractions and decimals may have been calculated-they technically didn't exist in the land of the pharaohs.

  20. Anschlusskommunikation in der Blogosphäre

    OpenAIRE

    Zuber, Martin

    2012-01-01

    Die Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit lautet: Welche Beiträge (Posts) der A-List-Blogs werden von den Bloglesern vermehrt zum Kommentieren und zum Verlinken ausgesucht? Zur Klärung dieser Frage bedarf es theoretischer Konzepte, die Aussagen bezüglich der Funktionen von Kommentaren und Links zulassen, um dann in einem nächsten Schritt entscheiden zu können, welche Medieninhalte jene Funktionen am besten erfüllen können. Das Setzen von Links und das Abgeben von Kommentaren sind kommuni...

  1. Was sind eigentlich Daten?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jakob Voß

    2013-10-01

    Full Text Available Daten und ihre Nutzung als Linked Data, Big Data, Forschungsdaten, etc. erfahren aktuell verstärkte Aufmerksamkeit. Bei genauerer Betrachtung lässt sich dieses Interesse bis zu den Anfängen der Computernutzung zurückverfolgen, jedoch ohne dass ein eigenständiges, theoretisches Konzept von ‘Daten’ erkennbar wäre. Der folgende Beitrag gibt eine kurze Einführung in verschiedene Datenbegriffe aus philosophischer Sicht und verbindet diese mit dem Konzept des Dokuments in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft.

  2. Silizium-Kohlenstoff-Hohlraumstrukturen als Anodenmaterial in Lithium-Ionen- und Lithium-Schwefel-Batterien: Paper präsentiert beim 15. Mitteldeutschen Anorganiker-Nachwuchssymposium, Leipzig, 31.8.2017

    OpenAIRE

    Baasner, Anne; Dörfler, Susanne; Althues, Holger; Kaskel, Stefan

    2017-01-01

    Die Nachfrage nach günstigen Batterien mit hohen Energiedichten hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Silizium wird für die nächste Generation von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien hoch gehandelt. So hat es eine fast zehnmal höhere gravimetrische Kapazität (3590 Ah kg-1 Li15Si4) als die bisher eingesetzten Graphitanoden (370 Ah kg-1) [1]. Mit Lithium-Schwefel-Batterien ist theoretisch eine weitaus höhere Steigerung der Energiedichten möglich. Allerdings haben gegenwärtige Li...

  3. Neustart des LHC die Teilchenphysik hinter der Weltmaschine anschaulich erklärt

    CERN Document Server

    Knochel, Alexander

    2016-01-01

    In diesem essential gibt Alexander Knochel einen Überblick über aktuelle Probleme und offene Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie und erläutert, wie der Large Hadron Collider zu ihrer Klärung beitragen kann. Dazu nimmt der Autor den Leser mit auf einen Streifzug durch neue physikalische Phänomene, die Grenzen unserer bisherigen Theorien und theoretische Überlegungen, was uns bei diesen bisher im Labor unerreichten Energieskalen erwarten könnte. Es wird spannend, denn der leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider, läuft wieder mit Rekordenergie!

  4. Schweizer Text Korpus – Theoretische Grundlagen, Korpusdesign und Abfragemöglichkeiten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bickel, Hans

    2009-01-01

    Full Text Available The SWISS TEXT CORPUS (CHTK has made it its goal to extensively document the German language of the 20th century in Switzerland. In this way, and in its parallel function as a sub-corpus of the Corpus C4, that will consist of 20 million text words (tokens each from Germany, Austria, Italy/South Tirol and, as already said, Switzerland, it represents a classical reference corpus both for the standard German language in Switzerland as well as in the entire German-speaking area of Western Europe. A reference corpus should meet the requirement of comprehensively depicting the central repertoire of a language, i.e. the generally used vocabulary of this language, which is why questions of corpus structure and general planning (corpus design play a decisive role (cf. Lemnitzer/Zinsmeister (2006: 106, where the type of the reference corpus is contrasted with the special corpus. Four and a half years after the start of the project, the SWISS TEXT CORPUS was made available to the general public in April 2009, as a research instrument. The following article outlines in brief the history of this research project and deals with fundamental and specific decisions that had to be made in the design of such a reference corpus, and with how the CHTK is compiled. Together with a concluding overview of some retrieval and analysis options offered by the CHTK, this article also provides an overview of the potential of this new research instrument and supplies the background knowledge required to work with the CHTK. For reasons of space, the methods of working, the corpus-driven approaches, cannot be thematised here (cf. Bubenhofer 2008, 2006.

  5. Ordnung der Fremde Brasilien und die theoretische Neugierde im 16. Jahrhundert

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Kiening

    2002-12-01

    Full Text Available Embora as primeiras viagens para a América fossem motivadas sobretudo por interesses materiais, as notícias sobre os povos indígenas, publicadas na Europa pelos viajantes, pouco a pouco influenciaram a concepção de mundo, dominado até então por tradições medievais. Em geral, a experiência do outro se descrevia ainda em formas do conhecido, mas paulatinamente o conhecimento empírico começou a estruturar um novo discurso. O autor analisa os primeiros livros sobre viagens para o Brasil em meados do século XVI, Hans Staden, Jean de Léry e André Thevet. Ele constata que os viajates desenvolvem estruturas discursivas próprias, para lidar com os fenômenos estranhos. Os relatos marcam no pensamento ocidental um primeiro passo no processo da criação de um espaço para o outro, que existe na realidade - neste caso no litoral brasileiro.

  6. Intermediale künstlerische Bildung – theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsperspektiven

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iwan Pasuchin

    2006-07-01

    Full Text Available Spätestens seit Mitte der 1990er Jahre ist im deutschsprachigen Raum eine zunehmende Annäherung der Medienpädagogik und der Pädagogik künstlerischer Fachbereiche erkennbar. Die konkrete Zusammenarbeit dieser Gebiete gestaltet sich jedoch zumeist recht schwierig, weil es sowohl auf der theoretischen als auch auf der praktischen Ebene an einem intensiven Erfahrungsaustausch mangelt. Es gibt mehrere begriffliche Missverständnisse, unaufgearbeitete historisch verwurzelte gegenseitige Vorurteile und Fehlinformationen bzgl. des aktuellen Standes der Diskurse des jeweils anderen Bereichs. Und auch wenn die praktischen Ergebnisse medienpädagogischer und künstlerisch-pädagogischer Arbeit sich zunehmend ähneln (so wird z. B. «kreativer Medienarbeit» hier wie da ein besonders hoher Stellenwert eingeräumt, weiss man nur wenig über die dahinter stehenden Intentionen und die Methoden der jeweils anderen Seite. Erschwerend kommt hinzu, dass es keine einheitliche Medienpädagogik sowie erst recht keine integrative «künstlerische Pädagogik» gibt und auch die Vernetzung innerhalb der jeweiligen Unterbereiche oft wenig ausgeprägt ist. Jedoch wächst in Zeiten zunehmend knapperer Bildungsbudgets und einer Bildungspolitik, die kaum auf fachdidaktische Forderungen Rücksicht nimmt, das Bewusstsein für die Notwendigkeit, Gemeinsamkeiten stärker hervorzuheben als die Unterschiede und die Bündelung von Energien einem aufreibenden Konkurrenzdenken vorzuziehen. In diesem Sinne werden im folgenden Beitrag (ohne die Differenzen zu verschweigen einige Analogien in den praktischen und theoretischen Grundlagen, historischen Entwicklungen und aktuellen Diskursen der hier angesprochenen Fachbereiche fokussiert, um davon ausgehend ein Forschungs- und Bildungsprojekt vorzustellen, das sich um eine Nutzung daraus resultierender Synergien in der Praxis bemüht.

  7. Armeenia kuld tõotab Marcel Vichmannile ja Gildile rikkust / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2011-01-01

    Gild Arbitrage ostis kulla uurimise litsentsi Armeenias, Gildi investor Marcel Vichmann asutas kullavarude uurimise korraldamiseks valdusfirma FTT Armenia. Uurimistööd toimuvad juba neljas oodatavas kullaleiukohas

  8. Hotellid loobuvad suuri kulutusi nõudvatest tärnidest / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2009-01-01

    Meriton loobub hotellide taset näitavatest tärnidest ega ole oma uutele hotellidele Conference & Spa ja Old Town enam tärne taotlenud, kuid väikesed, luksust hindavale kliendile orienteeritud Tallinna majutuskohad tärnisüsteemist ei loobu

  9. Hesburger asub ründama, McDonalds teeb kaevikuid / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2005-01-01

    Hesburger tahab Eestis oma restoranide hulka kolmekordistada. McDonald's Eestis ei laiene, kuid kavatseb ettevõtte efektiivsust suurendada. Eesti hamburgerirestoranide kett Nehatu on konkurentsist välja langenud. Tabelid: Tulemused; Hamburgerirestoranid Eestis; Hamburger ja McDonald's maailmas. Lisad: Hakkas Hesburgeri partneriks; Hakka McDonald'si partneriks

  10. Maxima: tarbimine elavneb alles kahe aasta pärast / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2009-01-01

    Maxima grupi laienemine on peatatud, sh. ka Eestis. Maxima kaupluste arv vähenes Leedus kümne võrra, Eestis lisandus üks Maxima kauplus, Lätis jäi nende arv samaks. Prisma Peremarketi juhi Janne Tapio Lihavaineni hinnangul on Maxima poed liiga väikesed, et majanduskriisi ajal konkureerida

  11. Generation und Familie – über die Ambivalenz eines multistrukturellen Verhältnisses Generation and Family—On the Ambivalence of Multi-Structural Relationships

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vera Bollmann

    2008-07-01

    Full Text Available Der Sammelband Generationen und Familien, welcher dem Soziologen Kurt Lüscher zum 70. Geburtstag gewidmet ist, stellt eine kritische Gegenwartsdiagnose des aktuellen Theorie- und Forschungsstandes zu diesem Thema dar. Schon in ihrem Vorwort machen die beiden Herausgeber auf die Diversität und den Facettenreichtum des Familien- und Generationenkonzeptes in modernen Gesellschaften aufmerksam: familiale Generationenbeziehungen werden in ganz unterschiedlicher Weise gelebt, und je nach theoretischer Lesart ergeben sich vielfältige Deutungsmuster. Die Beiträge nähern sich der Verflechtung von Familie, Generation und Gesellschaft sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht. Inhaltlich reihen sie sich in drei übergeordnete Themenblöcke ein: „Generationen, Generationenverhältnisse und Generationenbeziehungen“, „Familie, Alltag und Identität“ und „Soziologie, Recht und Politik”.The collected volume Generationen und Familien, which is dedicated to the sociologist Kurt Lüscher on his 70th birthday, presents a critical diagnosis of the current state of theory and research on this theme. The editors point to the diversity and multi-structural nature of the concept of family and generation in their forward to the volume: Familial relations between generations are experienced in very different ways and, depending upon the theoretical reading, they provide multiple patterns for interpretation. The contributions approach the linkage between family, generation, and society in a theoretical and an empirical manner. The contents can be divided into three general thematic blocks: “Generation, generational relations, and generational relationships,” “family, daily life, and identity,” and “sociology, law, and politics.”

  12. Rezension zu: Brigitte Aulenbacher, Birgit Riegraf, Susanne Völker: Feministische Kapitalismuskritik. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Weber

    2016-04-01

    Full Text Available In drei Teilbereichen ─ Kapitalismus als Herrschaftszusammenhang, Gerechtigkeitstheorien sowie kapitalismuskritische Praxis ─ fassen die drei Autorinnen in diesem Einstiegsband wesentliche Debatten aus der Schnittmenge von feministischer und kapitalismuskritischer Soziologie zusammen. Dabei richtet sich ihr Augenmerk nicht nur auf wissenschaftliche, theoretische Diskurse, sondern auch auf das praktische Handeln ─ im Sinne einer doppelten Rolle der Soziologie als Gesellschaftsanalyse und als Herstellerin und Reproduzentin gesellschaftlicher Verhältnisse. Das Buch wird durch ein Interview mit der ökofeministischen Aktivistin Ariel Salleh abgerundet. Es bietet als Einstiegsband eine gute Grundlage für die weitere Beschäftigung mit den Themensträngen.

  13. Späte Mutterschaft – (keine biografische Entscheidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Beham

    2004-11-01

    Full Text Available Der Übergang in die Mutterschaft findet zunehmend später statt. Über die Gründe liegen zahlreiche Vermutungen und einige theoretische Diskussionen, aber kaum empirische Befunde vor. Die Autorinnen möchten mit ihrer Studie einen Beitrag zum Abbau dieses Forschungsdefizits leisten. In ihrer empirisch-biografischen Untersuchung gehen Ingrid Herlyn und Dorothea Krüger der Frage nach, ob späte Erstmutterschaft ein neues biografisches Muster der Familiengründung darstellt oder ob Mutterschaft nach wie vor eine selbstverständlich anerkannte Norm ist, deren Realisierung im Lebenslauf lediglich zeitlich später stattfindet.

  14. Financial Accounting, te praktisch voor theorie en te theoretisch voor de praktijk?

    NARCIS (Netherlands)

    M. Pronk (Maarten)

    2012-01-01

    textabstractIs Financial Accounting too practical for research? I was recently asked this question during an interview, and it surprised me. Why would it be too practical for research? Can we only conduct research on topics that are not related to practice? Or is it not clear what Financial

  15. QCD-instantons at LHC. Theoretical aspects; QCD-Instantonen am LHC. Theoretische Aspekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Petermann, M.

    2007-06-15

    Instantons are nonperturbative, topologically nontrivial field configurations, which occur in every nonabelian gauge theory. They can be understood as tunneling processes between topologically distinct vacua. Although being a basic theoretical aspect of the Standard Model, a direct experimental verification of instanton processes is still lacking. In this thesis the general discovery potential for QCD-instantons at the LHC is studied in detail by means of instanton perturbation theory. In this context the close correspondence between the leading instanton induced processes at HERA and at LHC becomes important. Essential aspects and differences to deep inelastic scattering can already be revealed by studying the simplest process. Based on these results inclusive cross sections are calculated including the emission of final state gluons. Compared to deep inelastic scattering, a large enhancement of the cross section is found. (orig.)

  16. Identifikationsmerkmal Automobil bzw. Identifikation und Nutzen. Die theoretisch-emotionale Bedeutung des Autos

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pelters, Sarah

    2009-06-01

    Full Text Available The time when a car was used for the purpose of transportation only has probably never been. After its invention when such a machine was still hard to handle the thoughts about cars quickly moved from dangerous devils that should never be used to objects of freedom, safety and speed. They expressed wealth, status and independence and people started not only to want a car but soon enough also to differentiate between brands, models and styling. Now the question is not only how the car influenced modern life but also what the car - including its meaning and general understanding which it developed over the past - made of people. How much does a person identify with the own car, which is far more than just property?

  17. Theoretische Grundlagen qualitativer Marktforschung – ein Überblick und eine integrative Perspektive

    OpenAIRE

    Frank, Dirk; Riedl, Peter

    2004-01-01

    Die ökonomische Bedeutung qualitativer Forschung nahm in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zu. Als eine der Hauptströmungen in der "Forschungsindustrie" stellt sie nicht nur ein wertvolles Erhebungs- und Analyseinstrumentarium zur Generierung grundlegender Einsichten in das Erleben und Verhalten von Verbrauchern dar, sondern bildet zugleich einen essentiellen Teil der jährlich generierten Umsätze von Forschungsinstituten. Hieraus folgt, dass es für die Anbieter qualitativer Forschung...

  18. Igor Savenkov : hakkan juutidele õiget viina tegema / Igor Savenkov ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Savenkov, Igor

    2006-01-01

    Onistari omanik vastab küsimustele, mis on seotud koshsherviina valmistamisega ettevõttes, Onistar Trading asutamisega, Rakvere ja Moe piiritusetehasega, Eesti vilja kvaliteediga. I. Savenkovi väitel ei ole alust juttudel, nagu kavatseks ta osta STV ja luua seeläbi võimas meediaimpeerium. Tabel: Onistari emaettevõtte tulemused. Lisa: Mõjukas joogikontsern

  19. Investeerimispankur Rain Tamm : pange raha ettevõtetesse / Rain Tamm ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Tamm, Rain

    2008-01-01

    Investeerimispankur laenamisest, pensionifondidesse investeerimisest. Ettevõtja valikud investeerimisel: investeerimine alternatiivsetesse varaliikidesse ning kiiresti kasvava majandusega piirkondadesse ja ettevõtetesse

  20. Spordikaupade müüjad müttavad riski piiril / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2005-01-01

    Majandusliku olukorra halvenemine võib kaasa tuua spordikaupluste pankrotilaine. Ülevaade Eesti kolme suurima spordikaupluste keti Sportland, Rademar ja Hawaii Express tegevusest. Lisa: Hinnad. Tabel: Eesti suurimaid spordikaupade kette

  1. Zwischen Commonsense und Wissenschaft Mathematik in der Erziehungsphilosophie A. N. Whiteheads

    Science.gov (United States)

    Sölch, Dennis

    Obwohl Whitehead heute wie selbstverständlich als Philosoph rezipiert wird, so hat er seine wissenschaftliche Laufbahn doch als Mathematiker begonnen. Lange Zeit war er gemeinsam mit Bertrand Russell als Autor der Principia Mathematica unter Mathematikern und mathematischen Logikern deutlich besser bekannt als unter Philosophen. Doch selbst von denjenigen, die sich mit Whiteheads Überlegungen zur Metaphysik, zur Wissenschaftsgeschichte und zur Theologie befassen, werden seine Schriften zur Philosophie von Erziehung und Bildung häufig kaum beachtet. So entgeht es leicht, dass Whitehead nicht nur ein auf theoretischem Gebiet brillanter Mathematiker war, sondern sein theoretisches Fachwissen im Hinblick auf pädagogische und didaktische Relevanz fortwährend reflektiert hat.

  2. Rezension zu: Angela Koch: Ir/Reversible Bilder. Zur Visualisierung und Medialisierung von sexueller Gewalt. Berlin: Verlag Vorwerk 8 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katarina Saalfeld

    2016-06-01

    Full Text Available Angela Koch legt eine umfangreiche Betrachtung der Darstellbarkeit von sexueller Gewalt in den Bildmedien Film, Fernsehen und Fotografie vor. Indem sie theoretische Positionen des Poststrukturalismus mit konkreten Film- und Bildanalysen konfrontiert, zeigt sie auf, dass den Möglichkeiten der (Audio-Visualisierung sexueller Gewalt Grenzen gesetzt sind. Über die Herstellung und Bedienung ästhetischer Konventionen wird ein normiertes Wissen über sexuelle Gewalt hergestellt, das die hegemoniale Geschlechterordnung unterstützt und aufrechterhält. Während auch grenzüberschreitende Momente der Darstellbarkeit aufgespürt werden, liegt das Hauptgewicht der Studie auf der Kritik des medial vermittelten Geschlechterverhältnisses als Gewaltverhältnis.

  3. The uncertainty of measurements. Research on air pollution; Meten is ook onzeker. Lucht in onderzoek

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Van den Elshout, S. [DCMR Milieudienst Rijnmond, Rotterdam (Netherlands); Woudenberg, F. [Cluster Leefomgeving, Afdeling Milieu en Gezondheid, GGD Amsterdam, Amsterdam (Netherlands)

    2011-08-15

    Measurements are sometimes suggested as alternative to uncertain forecasts in Legal decision making. However, measurements also have entail uncertainties. This article offers several considerations on how to deal with uncertainties in the Legal establishment of air quality. But next to the theoretical considerations, what applies in reality is always: less air pollution is better. [Dutch] Metingen worden soms voorgesteld als alternatief voor onzekere voorspellingen bij juridische besluitvorming. Metingen kennen echter ook onzekerheden. In dit artikel enkele overwegingen over hoe om te gaan met onzekerheden bij de juridische bepaling van de luchtkwaliteit. Naast de theoretische overwegingen geldt in de praktijk echter altijd: minder luchtvervuiling is beter.

  4. Rezension von: Alexandra Kautzky-Willer (Hg.: Gendermedizin. Prävention, Diagnose, Therapie. Wien u.a.: UTB Böhlau Verlag 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz-Jürgen Voß

    2013-10-01

    Full Text Available Die ‚Gendermedizin‘ ist im Begriff, zu einem antiemanzipatorischen Projekt zu werden. Menschen werden als durch und durch vergeschlechtlicht gedacht, die Ursachen nicht in gesellschaftlicher Ungleichbehandlung gesucht, sondern essentialisiert. Der von Alexandra Kautzky-Willer herausgegebene Sammelband macht diese Entwicklung deutlich. Gleichwohl zeigen sich in ihm vereinzelt auch reflektierte Betrachtungen, die soziale Faktoren in der Analyse zumindest zulassen. Ist der Band als Lehrbuch gedacht und soll er erste Orientierungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für die Praxis bieten, so wird er beidem nicht gerecht. Vielmehr handelt es sich um einen theoretisch gehaltenen Sammelband für Wissenschaftler/-innen mit lediglich vereinzelten Anregungen für die medizinische Praxis.

  5. Ethik als transdisziplinärer Ansatz für Geschlechterforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2007-07-01

    Full Text Available „Ethik“ hat Hochkonjunktur, theoretisch und praktisch. Tierethik, Medizin- und Bioethik, Rechtsethik und Neuroethik, um nur einige aktuelle Auseinandersetzungen mit rekonstruierten und modernisierten Moralphilosophien zu nennen. „Ethikräte“ schießen wie Pilze aus dem Boden: Im Bereich des Sports ebenso wie im Rahmen kulturell-religiöser Gegenwartsdiskurse. Von daher verwundert es nicht, dass auch die Kategorie „Geschlecht“ ethischen Überprüfungen unterzogen wird. Im vorliegenden Sammelband werden Grundanliegen der feministischen Ethik aber nicht nur anhand feministischer Einzelbeschreibungen untersucht, sondern in den Kontext von unterschiedlichen Disziplinanforderungen gestellt. Deshalb präsentiert sich das Buch auch als Gang durch die Wissenschaften selbst.

  6. Trawler Icing: A Compilation of Work Done at N.R.C. (Givrage des Chalutiers: Compilation des Recherches Effectuees au C.N.R.).

    Science.gov (United States)

    1980-12-01

    BSRA Report 221, British Shipbuilding Research Association, London. 1957. 12. Albrecht, F. Theoretische Un7ttersuchungen uber die A4 blagerung von Staub...01 jO, l EAT H 01VOY-40 EvEN IF N) (IN(, 0( (MRS. / 1 SS,,’"’’ ’NI, A I N A I ’ I T , I55 AT I . A U’, ATI’’ 4’N ,TT ’"., ,II ... ....... ....... II...then the heat released is: = 1.BI5 8I A. 1.2 The -Sensibite I eat ’Term, (1, If tin( equilihrium11 temperature. t,, of the icing surface onl which

  7. Solidarität und Heterogenität in Gruppen: Theoretische und empirische Skizzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irma Rybnikova

    2015-03-01

    Full Text Available Für gewöhnlich wird Heterogenität der Gruppen als Hindernis für Solidarität ihrer Mitglieder angesehen: Je verschiedener die Mitglieder, umso schwieriger kommt Solidarität zustande. In der vorliegenden Studie hinterfrage ich diese Generalisierung, indem ich eine Reihe von theoretischen Ansätzen aus der Soziologie und der Gruppenpsychologie konsultiere. Während einige dieser Ansätze nahelegen, dass Heterogenität der Mitglieder die Solidarität der Gruppen untergräbt, bestreiten dies andere Ansätze und gehen davon aus, dass auch heterogene Gruppen solidarisch sein können, vor allem dann, wenn unter den Mitgliedern eine Interdependenz vorliegt. Diese widersprüchlichen theoretischen Annahmen animierten mich zu einer empirischen Untersuchung von Studierendengruppen in einer Lehrveranstaltung. Die Ergebnisse zeigen zwar, dass zwischen Heterogenität und Solidarität in den interdependenten Gruppen ein Zusammenhang anzunehmen ist, dass jedoch auch eine Ambivalenz besteht zwischen individueller und Kollegensolidarität. Vor dem Hintergrund der theoretischen und empirischen Erkenntnisse diskutiere ich Schlussfolgerungen für die Forschung und für die praktischen Bemühungen der Solidarisierung im Bereich der gewerkschaftlichen Organisierung.

  8. Zum Transfer kulturspezifischer Textbedeutungen. Theoretische und methodische Überlegungen aus einer semiotischen Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hennecke, Angelika

    2009-01-01

    Full Text Available This paper discusses the role of cultural specific text elements in the constitution of the meaning of the text and focuses the problems which these elements can cause in the translation process. It is based on a description of the translation process as symbiosis of the three categories language, text and culture in a specific situation. The described comprehension of translation turns the question of the methodology of the cultural transfer into a key question that consequently has an impact on the praxis and didactics of translation. The meaning of a text is the result of a complex interaction of different systems in which different types of knowledge are activated. The central question is how culture manifests itself within texts and how these manifestations can be reconstructed, i.e. how the translator's decisions can be made transparent in the context of the transfer. Firstly there is a theoretical reflection on the interdependence of the three categories language, culture and text in which the underlying semiotic conception of text and culture is outlined. On this basis a pragma-semiotic model of the constitution of the text as a complex sign is presented, and a methodology for an integrative text analysis is deduced from this theoretical conception of text constitution. The different forms of cultural specific elements are analyzed and categorized, whereas in addition to the traditional manifestations the concept of intertextuality is introduced and discussed as an important fact for the pragmatic and cultural coherence of the text. The defined forms of cultural specific text elements are illustrated by a number of examples taken from translation praxis and classroom. All the examples are translations from Spanish into German. Finally, the practical and didactical implications, which are of great importance for the training of further translators, are discussed.

  9. Basic course in theoretical physics. Vol. 2. Grundkurs in Theoretischer Physik. Bd. 2

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietze, H D

    1975-01-01

    This book is the second volume of an edition of two volumes which concern theoretical physics. In this volume electrodynamics, the foundations of special relativity theory, and elementary quantum mechanics are introduced.

  10. Revolution ohne Kiel und ohne Revolution – Die quantitativ-theoretische Geographie in Erlangen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    K. Paulus

    2017-10-01

    Full Text Available This article aims at expanding the predominant narrative of a Quantitative Revolution in German-speaking geography, to develop a more complex and multifaceted perspective on this chapter of the discipline's history. For this purpose, I take a closer look at the institute of geography in Erlangen. Eugen Wirth, the long-term chair holder in Erlangen, argued that here, in contrast to the majority of other institutes, the implementation of quantitative methods started in 1932, when Walter Christaller submitted his thesis: Central Places in Southern Germany. According to Wirth a dissertation supervised by him in 1969 was a further step towards the use of quantitative methods. I argue that Wirth made a significant contribution to the debate on quantitative theoretical geography in Germany with his textbook Theoretical Geography published in 1979, although the book was subsequently criticised and strongly rejected by Bartels and others as a conservative embrace. By examining this local negotiation process, I develop one of many narratives, that stand opposed to a unified account with which the general assembly of geographers in 1969 and Bartels' Geographie des Menschen uniquely motivated the abandonment of the concept of Länderkunde.

  11. Die theoretische Fundierung der Kostenrechnung im Widerstreit der Ansätze (German version)

    OpenAIRE

    Marcell Schweitzer

    2006-01-01

    Desde hace algunos años se viene sosteniendo en Alemania una discusión acerca de la fundamentación teórica de la contabilidad de costes, así como de la necesidad de mantener un sistema de costes independiente. El abanico de planteamientos posibles abarca desde la total integración de la contabilidad de costes en la contabilidad externa hasta el de una separación lo más completa posible de ambos sistema contables. Esta aportación pretende presentar, desde el punto de vista alemán, cómo se h...

  12. Ein Versuch, Naturverhältnisse aus feministischer Sicht zu interpretieren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Helga Purgand

    2002-07-01

    Full Text Available Mit dem vorliegenden Sammelband Geschlechterverhältnisse – Naturverhältnisse wird nach dem innovativen Beitrag der feministischen Debatte für umweltsoziologisches Denken gefragt und nach Überschneidungen, Grenzen und Zwischenräumen zwischen „Geschlecht“ und „Natur“ gesucht. In ihm wird der lobenswerte Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen Geschlechter- und Naturverhältnissen herzustellen „die in der Umweltsoziologie bislang stark vernachlässigte feministische Diskussion und Geschlechterforschung einzubeziehen und als genderbezogene Perspektive zu etablieren“. (S. 9 Das Buch enthält Beiträge von 15 Autorinnen, die unterschiedliche Natur- und Geschlechtsverhältnisse facettenreich, überwiegend kreativ und theoretisch anspruchsvoll betrachten. Das Buch enthält Zugänge aus der allgemeinen Soziologie, den Sprach- und Kulturwissenschaften, aus politik- und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Den ausdrücklich formulierten Anspruch, von multi- zu einer inter-disziplinären Durchdringung zu gelangen, erfüllt es nur in Ansätzen (besonders mit der Einleitung und den theoretischen Problemexplikationen. Das zustande gekommene „Nach-, Zusammen- und Querdenken“ über Begriffe, Theorien und neuere Forschungsansätze (von Foucault über Butler bis zu Donna Haraway belegt die Notwendigkeit, die naturwissenschaftlichen Annahmen „immanent zu dekonstruieren“. Sehr aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die Beiträge von Irmgard Schultz, Elvira Scheich, aber auch von Mary Mellor und besonders von Paula-Irene Villa, die interessante und kreative Gedanken zur Klärung des Verhältnisses von Natur, Kultur und Geschlecht anbieten. Deutlich wurde, dass weiterhin ein kontroverses Ringen um angemessene konzeptionelle Fassungen von Geschlechts- und Naturverhältnissen und die Integration von Gender als zentraler analytischer Querschnitts-Kategorie nötig sind. Insgesamt ist dem Buch ist eine schnelle Verbreitung und

  13. Kas Kruuda võib Kalevi müüa? / Mirko Ojakivi, Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Ojakivi, Mirko

    2010-01-01

    Kalevi kommivabriku aktsiad on arestitud, Alta Capitali juhi Indrek Rahumaa hinnangul on praeguse seisuga kommivabriku müümine võimatu. Skandinaavia korporatsioonist Orkla, mis aktsiate aresti alt vabastamise korral saab Kalevi omanikuks

  14. Sakslastele kuuluv meditsiinitehas värbab uusi töötajaid / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2007-01-01

    Saksa perekonnale kuuluv rahvusvahelise optiliste sondide ehk endoskoopide tootja Karl Stroz Video Endoscopy Tallinna ettevõte areneb jõudsalt ja kavatseb suurendada töötajate hulka sel aastal kolmandiku võrra

  15. Lipstok ja Sukles mures mudaimpeeriumi tuleviku pärast / Andres Reimer, Kerli Nõu

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2005-01-01

    Eesti spaadeomanikega koostööd teinud Soome turismifirma Töölön Matkatoimisto läks pankrotti, Eesti kuurortide ja taastusravi liidu liikmete kogukahju tasumata arvetest võib tõusta 10 miljoni kroonini. Tabel: Soome tuntud reisibüroo pankroti mõju Eestile. Lisad: Soome oma Enron; Eestlastele tühjad pihud

  16. Olev Schults : SAS vajab Estonian Airi rahvusliku lennufirmana / Olev Schults ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Schults, Olev

    2008-01-01

    Estonian Airi nõukogu esimees vastab küsimustele, kas SAS arendas Läti airBalticut Estonian SAS-i arvel, mis mõte on rahvuslikul lennukompaniil, kui riik ei tohi seda finantseerida, kuidas mõjutab investorite meeleolu SAS-i Eestis tabanud poliitikute kriitika tulv

  17. Ühekülgne ja tasakaalust väljas Eesti majandus / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2009-01-01

    Eesti kaubandusbilanss on tervikuna kõikide riikide arvestuses juba peaaegu tasakaalus, kuid tasakaalustumine Eesti moodi on autori väitel käinud välisfinantseerimise peatumise, impordi kollapsi ja sisenõudluse vähenemise kaudu. Professor Richard Baldwini ja Euroopa Keskpanga ökonomisti Daria Taglioni artiklist majandusportaalis VoxEu

  18. Laevaremonditehase juht : me peame olema nagu Radissoni hotell! / Fjodor Berman ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Berman, Fjodor, 1951-

    2007-01-01

    Intervjuu Läänemere äärse juhtiva tööstusettevõtte Balti Laevaremonditehase (BLRT) juhi Fjodor Bermaniga ettevõtte juhtimisest, palgapoliitikast, suhetest Venemaaga, finantsturgudest, tööjõuturust. Vt. samas BLRT Grupp

  19. Dombrovskis: toetus Rail Balticule sõltub Siim Kallasest / Valdis Dombrovskis ; intervjueerinud Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Dombrovskis, Valdis, 1971-

    2011-01-01

    Intervjuu Läti peaministriga Swedbankiga seotud sularahapaanikast, LNG terminali asukohast, Läti ettepanekust peatada Baltimaade eletrkisüsteemide Euroopaga sünkroniseerimise projekt, Poola väljumisest kavandatavast Visaginase tuumajaama projektist, Rail Balticust

  20. Eesti Raudtee erastamisel jätkavad kõik neli võistlejat / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2000-01-01

    Baltic Rail Service Raudtee Erastamise Rahva AS, SJ International ja CSX Transportation saavad erastamise lisatingimuste memorandumi lõpliku pakkumise esitamiseks. Ilmunud ka: Delovõje Vedomosti 23. aug. lk. 6

  1. TTÜ labor paneb bakteri äri heaks tööle / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2012-01-01

    Tallinna Tehnikaülikooli matemaatika-loodusteaduskonna integreeritud süsteemide bioloogiakeskuse laboratoorium professor Madis Metsise juhatusel uurib haiguste ja taimekahjurite bakteritega tõrjumist

  2. Massive stars in colliding wind systems: the GLAST perspective

    International Nuclear Information System (INIS)

    Reimer, Anita; Reimer, Olaf

    2007-01-01

    Colliding winds of massive stars in binary systems arc considered as candidate sites of high-energy non-thermal photon emission. They are already among the suggested counterparts for a few individual unidentified EGRET sources, but may constitute a detectable source population for the GLAST observatory.The present work investigates such population study of massive colliding wind systems at high-energy gamma-rays. Based on the recent detailed model (Reimer et al. 2006) for non-thermal photon production in prime candidate systems, we unveil the expected characteristics of this source class in the observables accessible at LAT energies. Combining the broadband emission model with the presently cataloged distribution of such systems and their individual parameters allows us to conclude on the expected maximum number of LAT-detections among massive stars in colliding wind binary systems

  3. Identification and synchronization of the common cosmic-ray signal in the IntCal13 14C calibration and the Greenland ice-core 10Be records

    Science.gov (United States)

    Muscheler, Raimund; Adolphi, Florian; Bronk Ramsey, Christopher; Rasmussen, Sune; Hughen, Konrad; Cooper, Alan; Turney, Chris

    2017-04-01

    The production rates of cosmogenic radionuclides (such as 10Be and 14C) are modulated by the solar and geomagnetic shielding of galactic cosmic rays. In addition, 14C and 10Be are influenced by the carbon cycle and the atmospheric transport and deposition, respectively. Isolating and identifying the common production signal allows us to synchronize ice core 10Be and tree ring 14C records during the Holocene (Adolphi and Muscheler, 2016), thereby connecting ice core climate records with 14C-dated records. Extending this comparison further back in time is challenging due to deteriorating quality of the 14C calibration record, IntCal13, (Reimer et al., 2013) and possible unidentified climate influences on the ice-core 10Be records. Nevertheless, by focusing on the most prominent production-rate features this comparison can be extended far back into the last glacial where, for example, the linkage of tree-ring based Kauri 14C data and the Greenland ice-core time scale (GICC05) suggested unresolved data and/or time scale differences around the period of the Laschamp geomagnetic field minimum at about 42000 yrs BP (Muscheler et al., 2014). Here we show that the data underlying the IntCal13 14C record and the ice-core 10Be records exhibit common variability that allows us to tentatively link the ice core GICC05 time scale to the radiocarbon time scale for almost the complete radiocarbon dating range. The observed time scale differences could be related to uncertainties in both the U/Th-based dating of the IntCal13 calibration data set and the GICC05 time scale, and we show that the two can be reconciled within the uncertainties of the ice-core layer counting. This direct comparison between IntCal13 and 10Be also suggests that the 14C differences shown in (Muscheler et al., 2014) around the Laschamp geomagnetic field minimum can be reduced by moderate adjustments to the GICC05 time scale. References: Adolphi, F., and Muscheler, R., 2016, Synchronizing the Greenland ice

  4. Fluchen und Flamen, um ein Mann zu sein? Die Verknüpfung von Geschlecht und Sprache durch Vorurteile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2001-11-01

    Full Text Available Die hier besprochene Monographie der Linguistin Anja Gottburgsen beschäftigt sich theoretisch und empirisch mit sprachbezogenen Geschlechterstereotypen, also mit unseren Vorstellungen darüber, ob und wie Männer und Frauen jeweils in spezifischer und distinkter Weise sprachlich kommunizieren. Im Theorieteil der Arbeit wird der aktuelle Stand der soziolinguistischen und sozialpsychologischen Diskussion zu Geschlecht, Sprachverhalten und Stereotypisierung kritisch referiert und die Bedeutung von sprachbezogenen Geschlechterstereotypen erläutert. Im empirischen Teil berichtet die Autorin die Ergebnisse von drei Fragebogen-Studien mit deutschsprachigen Studierenden. Es zeigt sich, dass bei Studierenden unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsrollenorientierung stereotype Vorstellungen über das sprachliche Verhalten von Männern und Frauen verbreitet sind.

  5. Academic Training: Einstein and beyond: Introduction to General relativity

    CERN Multimedia

    Françoise Benz

    2005-01-01

    2005-2006 ACADEMIC TRAINING PROGRAMME LECTURE SERIES 3, 4, 5, 6, 7 October from 11:00 to 12:00 - Main Auditorium, bldg. 500 Einstein and beyond: Introduction to General relativity by N. Straumann / Institut fur theoretische physics, Univ. Zürich We review the enduring achievements of Einstein's papers of 1905 and their impact on the further developments in physics. Program : Lectures I and II:Einstein's Contributions to Statistical Mechanics and Quantum Theory Lecture III:Einstein's Thesis at the University of Zürich Lecture IV: From Special to General Relativity Lecture V: The History and the Mystery of the Cosmological Constant ENSEIGNEMENT ACADEMIQUE ACADEMIC TRAINING Françoise Benz 73127 academic.training@cern.ch

  6. Frauen in Philosophie und Wissenschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2006-03-01

    Full Text Available Der von Brigitte Doetsch herausgegebene Band präsentiert die aktuelle Feministische Philosophie und sammelt Beiträge, die Einblick geben in den gegenwärtigen Forschungsstand, wie ihn „Philosophinnen im dritten Jahrtausend“ erreicht haben. Insgesamt neun, zum Teil interdisziplinär ausgerichtete Arbeiten werden vorgestellt. Das Themenspektrum ist weit: Geschichte der Philosophie; Politische Philosophie und Naturphilosophie; Epistemologie; Biopolitik und Bioethik als Bereiche praktischer Philosophie; Forschung über Geschlechterverhältnisse. Alle Beiträge gehen zurück auf eine Vortragsreihe des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies (www.genderzentrum.de. Leser/-innen erhalten einen guten Überblick über die aktuelle Frauenforschung aus der Sicht theoretischer und praktischer Philosophie.

  7. Neuausrichtung und Konsolidierung

    Science.gov (United States)

    Grohmann, Heinz

    Mit der Wahl von Wolfgang Wetzel zum Vorsitzenden der Deutschen Statistischen Gesellschaft im Jahre 1972 begann eine 32jährige Ära, in der die praktische und die theoretische Statistik in einem ausgewogenen Verhältnis gepflegt wurden. Ein regelmäßiger vierjähriger Wechsel im Vorsitz stärkte die Gemeinschaft und die praktische wie die wissenschaftliche Arbeit gleichermaßen. Die jährlichen Hauptversammlungen behandelten gesellschaftlich aktuelle wie zukunftsorientierte Themen, und die Ausschüsse sowie weitere Veranstaltungen gaben Gelegenheit zur Förderung und Pflege einer Vielzahl von Arbeitsgebieten der Statistik. Darüber wird nicht nur in diesem Kapitel, sondern auch in den Teilen II und III des Bandes berichtet.

  8. Payments and Central Bank Policy

    DEFF Research Database (Denmark)

    Korsgaard, Søren

    This thesis consists of three chapters. The rst, "Paying for Payments", examines the role of interchange fees in payment card networks. The second, "Bank Liquidity and the Interbank Market" (co-authored with Mikael Reimer Jensen), investigates how banks' liquidity holdings at the central bank a ect...... outcomes in the money market. The third, "Collateralized Lending and Central Bank Collateral Policy", considers the emergence of credit constraints under collateralized lending, and how central banks use collateral policy to mitigate these constraints. While the chapters can be read independently......, they share common themes. Each chapter is concerned with payments in one way or another, each is concerned with the e ciency of market outcomes, and, to the extent that there is scope for improving these outcomes, each discusses the appropriate role for policy, in particular central bank policy....

  9. Observing a Burst with Sunglasses

    Science.gov (United States)

    2003-11-01

    factor by which the lines in the spectrum of an object are shifted towards longer wavelengths. Since the redshift of a cosmological object increases with distance, the observed redshift of a remote galaxy also provides an estimate of its distance. [2]: Members of the team include Jochen Greiner, Arne Rau (Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Germany), Sylvio Klose, Bringfried Stecklum (Thüringer Landessternwarte Tautenburg, Germany), Klaus Reinsch (Universitätssternwarte Göttingen, Germany), Hans Martin Schmid (Institut für Astronomie Zürich, Switzerland ), Re'em Sari (California Institute of Technology, USA), Dieter H. Hartmann (Clemson University, USA), Chryssa Kouveliotou (NSSTC, Huntsville, Alabama, USA), Eliana Palazzi (Istituto di Astrofisica Spaziale e Fisica Cosmica, Bologna, Italy), Christian Straubmeier (Physikalisches Institut Köln, Germany), Sergej Zharikov, Gaghik Tovmassian (Instituto de Astronomia Ensenada, Mexico), Otto Bärnbantner, Christop Ries (Wendelstein-Observatorium München, Germany), Emmanuel Jehin, Andreas Kaufer (European Southern Observatory, Chile), Arne Henden (USNO Flagstaff, USA), Anlaug A. Kaas (NOT, La Palma, Spain), Tommy Grav (University of Oslo, N), Jens Hjorth, Holger Pedersen (Astronomical Observatory Copenhagen, Denmark), Ralph A.M.J. Wijers (Astronomical Institute Anton Pannekoek, Amsterdam, The Netherlands), Hye-Sook Park (Lawrence Livermore Nat. Laboratory, USA), Grant Williams (MMT Observatory, Tucson, USA), Olaf Reimer (Theoretische Weltraum- und Astrophysik Universität Bochum, Germany) [3]: When electrons - which are electrically charged - move through a magnetic field, they spiral around an axis defined by the local magnetic field. Electrons of high energy spiral very rapidly, at speeds near the speed of light. Under such conditions, the electrons emit highly polarised electromagnetic radiation. The intensity of this radiation is related to the strength of the magnetic field and the number and energy

  10. Doppel-Karriere-Paare: (kein Ende des asymmetrischen Geschlechterverhältnisses

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2006-11-01

    Full Text Available Damit beide hoch gebildeten Partner erfolgreich eine berufliche Karriere verfolgen können, bedarf es geeigneter Strategien, um externe berufliche und private Anforderungen innerpartnerschaftlich zu bewältigen, so die übergreifende These dieses anregenden Sammelbandes. Dabei verdeutlichen die 11 Beiträge, dass ein egalitäres Geschlechterverhältnis in Doppel-Karriere-Paaren keineswegs selbstverständlich ist: Die Haus- und Sorgearbeit erweist sich auch in diesen Paarbeziehungen überwiegend als Aufgabe der Frauen, die diese in ihre Karriereplanung integrieren (müssen. Der Band liefert einen gut lesbaren Überblick über die theoretisch und empirisch-methodisch breit differenzierte Forschung zu Doppel-Karriere-Paaren, vor allem in Deutschland, und gibt zahlreiche Impulse für weiterführende Forschungsprojekte.

  11. Rezension zu: Uta Felten, Tanja Schwan (Hg.: Frida Kahlo. Berlin: edition tranvía – Verlag Walter Frey 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tabea Huth

    2009-07-01

    Full Text Available Im vorliegenden Sammelband bemühen sich die Autor/-innen um eine Neubewertung des Werks der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo (1907–1954 im Kontext aktueller theoretischer Debatten und stellen die Frage nach der Verortung der Künstlerin in der zeitgenössischen mexikanischen und europäischen Kunstszene. Unter der Verwendung von theoretischen Ansätzen aus der Erforschung von Intermedialität, Gender, Performanz und Hybridität sowie Inspirationen aus der postkolonialen Theorie analysieren die Autoren/-innen das Zusammenspiel von Leben, Werk und Rezeption der Künstlerin. Das Interesse an der Inszenierung des fragmentierten weiblichen Körpers im Kontext kultureller Hybridität verbindet die einzelnen Aufsätze – was leider im Titel des Bandes nicht ganz deutlich wird.

  12. Rezension zu: Christina Holtz-Bacha (Hg.: Frauen, Politik und Medien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tanja Maier

    2009-03-01

    Full Text Available In dem von Christina Holtz-Bacha herausgegebenen Sammelband wird aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive untersucht, wie Politikerinnen in höchsten politischen Ämtern medial repräsentiert werden. In den einzelnen Beiträgen wird der Frage nachgegangen, ob die zunehmende Sichtbarkeit von Politikerinnen wie Angela Merkel, Christina Kirchner oder Ségolène Royal auch zu einer veränderten medialen Berichterstattung geführt habe. Analysiert werden nicht nur die mediale Präsenz von Politikerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den textuellen und bildlichen Darstellungsweisen. Der Band liefert aus der Perspektive der politischen Kommunikationsforschung einige interessante empirische Einzelanalysen. Die theoretische Auseinandersetzung mit Konzepten der Geschlechterforschung spielt nur am Rande eine Rolle.

  13. Rezension zu: Torsten Linke: Sexualität und Familie. Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen. Gießen: Psychosozial Verlag 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marie Springborn

    2015-10-01

    Full Text Available Im ersten Band der Reihe „Angewandte Sexualwissenschaft“ führt Torsten Linke in theoretische Grundlagen und Termini der sexuellen Bildung in der Sozialen Arbeit ein, analysiert Ergebnisse der Studie „PARTNER 4 - Jugendsexualität 2013“ und liefert Ansätze für die praktische Arbeit im Bereich der sexuellen Bildung und Beratung. Der analytische Fokus liegt dabei auf der Sozialisationsinstanz Familie, die in der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen westlicher Gesellschaften, bei zunehmender Digitalisierung und ausgedehnter Postadoleszenz, eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Sexualkultur einnimmt und in der, aus Sicht des Autors, unterschiedliche Wissenszugänge sowie Einstellungen auf Grund von Geschlecht(-erverhältnissen, sozioökonomischem Status und Migrationserfahrungen vorhanden seien.

  14. Internationale Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christine Trültzsch-Wijnen

    2013-09-01

    Full Text Available Internationale Vergleiche sind nicht immer einfach, denn sie verlangen große Sensibilität und die Offenheit, sich auf fremde Kulturen einzulassen. Dies betrifft auch die Medienpädagogik, denn wie in einer Kultur mit Medien umgegangen wird, hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Dies macht es schwer, einheitliche Kategorien für den internationalen Vergleich von Medienpädagogik zu finden. Es lassen sich aber einige Rahmenbedingungen definieren, welche die Entwicklung der Medienpädagogik in einer bestimmten Kultur oder einem bestimmten Land beeinflussen können: das Mediensystem und Medienangebot, historische Entwicklungen (gesellschaftlich, politisch, das Bildungssystem, theoretische Ansätze (Wissenschaft, Kunst und kulturelle Besonderheiten (vgl. Wijnen 2008; Süss/Lampert/Wijnen 2013: 198–200.

  15. Relationship quality and elder caregiver burden in India

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rashmi Gupta

    2012-06-01

    In deze studie staat de relatie tussen diverse psychosociale factoren en de ervaren zorg last van mantelzorgers (van ouderen in Allahabad (India centraal. Als belangrijke voorspeller van de ervaren zorg last wordt “de kwaliteit van de relatie” tussen mantelzorger en zorgbehoevende gezien. Deze wordt in de theoretische verkenning van het artikel verder uitgewerkt aan de hand van een zogenaamd “stress-proces-model”. Op basis van vragenlijstonderzoek, uitgevoerd onder 259 families, wordt geconcludeerd dat “overbelasting” een belangrijke voorspeller van zorg last is. Ook blijken er verscheidene indirecte effecten van de kwaliteit van de relatie te zijn. De uitkomsten suggereren dat er een mogelijke rol voor psychosociale interventies in het reduceren van de ervaren zorg last onder mantelzorgers in India is weggelegd.

  16. Chair of geotechnical processes at the Institute for geotechnics and mine surveying at Clausthal Technological University; Professur fuer Geotechnische Verfahren am Institut fuer Geotechnik und Marktscheidewesen der TU Clausthal

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, N. [Technische Univ. Clausthal, Institut fuer Geotechnik und Marktscheidewesen (Germany)

    2003-08-14

    The Chair of Geotechnical Processes at the Institute for Geotechnics and Mine Surveying at Clausthal Technological University is concerned primarily with practical fundamental research in addition to teaching, in which comprehensive theoretical and practical experience from all areas of geotechnics is imparted. (orig.) [German] Der Lehrstuhl Geotechnische Verfahren am Institut fuer Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal befasst sich neben der Lehre, in der umfangreiche theoretische und praktische Erfahrungen aus allen Bereichen der Geotechnik vermittelt werden, in erster Linie mit der praxisnahen Grundlagenforschung. Die bearbeiteten Problemstellungen liegen bei der Bauwerk-Baugrund-Interaktion, Stabilitaetsproblemen bei Unterwasserboeschungen, der Umweltgeotechnik, der Geomesstechnik und dem Einsatz von Geokunststoffen in der Geotechnik und dem Bergbau. Die Forschungsvorhaben werden in enger Kooperation mit der Industrie durchgefuehrt. (orig.)

  17. Die Invariantendarstellung in der Satellitengradiometrie : theoretische Betrachtungen und numerische Realisierung anhand der Fallstudie GOCE

    OpenAIRE

    Baur, Oliver

    2007-01-01

    Die Satellitengradiometrie (Satellite Gravity Gradiometry, SGG) ist die derzeit modernste Technik zur Bestimmung und Modellierung hochauflösender Gravitationsfelder. Sie gründet auf der Beobachtung zweiter Ableitungen des Gravitationspotenzials, welche als Gravitationsgradienten (GG) bezeichnet werden und deren Gesamtheit im Gravitationstensor (oder Eötvös-Tensor) zusammen gefasst ist. Letzterer zeichnet sich durch Symmetrie und Spurfreiheit aus. Technisch realisiert wird die Gradiometrie übe...

  18. Lehrerkooperation: theoretische reflexion über voraussetzungen zur erweiterung von kooperativität bei lehrern

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rainer Lengert

    2012-01-01

    Full Text Available Viele Bildungseinrichtungen verfolgen den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Lehrern, mit der Absicht, das Arbeitsklima zu pflegen und vor allem zur Verbesserung der Qualität ihres Bildungsangebotes. Allerdings bereiten die kooperativen Initiativen oft Unannehmlichkeiten, es sei denn, die Beteiligten kennen die umfangreichen Hintergründe, die höhere oder mindere Ebenen von Kooperation erleichtern oder behindern können. Diese Lücke wird im vorliegenden Artikel abgehandelt, indem neun Prämissen als Voraussetzung zur Erweiterung der Kooperation zwischen Lehrern dargestellt werden. Im Bewusstsein dieser Prämissen, ist es möglich, empirische Erforschungen künftig zu instrumentalisieren, wie auch Wege zu schaffen, Anforderungen an Lehrer und Schulen gewisser zu verwalten.Abstract Muitas instituições escolares têm aderido à busca de ampliar a cooperação entre seus professores, com a intenção de cuidar do ambiente de trabalho, mas, principalmente, de melhorar a qualidade de ensino oferecida. Porém, as iniciativas cooperativas costumam enfrentar dificuldades, sem que os envolvidos tenham conhecimento das causas amplas que impedem ou facilitam maiores ou menores níveis de cooperação. É dessa lacuna que trata o presente artigo, discutindo nove premissas que subjazem à possibilidade de ampliar a cooperação entre professores. Tendo consciência das premissas, é possível instrumentalizar futuras pesquisas empíricas, como também criar meios de gerir os requisitos que são de responsabilidade dos professores e das instituições escolares.

  19. Geoloog: põlevkivil lasub Ameerikas räpane maine / Jeremy Boak ; intervjueerinud Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Boak, Jeremy

    2011-01-01

    USA geoloog märgib, et nafta ei pruugi otsa saada üleöö, kuid naftavarud muutuvad üha raskemini kättesaadavaks ja nafta kvaliteet muutub viletsamaks. See annab Eestile, Hiinale ja USA-le võimaluse võtta oma põlevkivivarud aegamisi kasutusele. Mingis osas võib põlevkivi naftat asendada

  20. Värbamisfirma kuulutas jahi Eesti tippjuhtidele / Kurt Söderström ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Söderström, Kurt

    2005-01-01

    Ida-Euroopa mõjuka tippjuhtide värbaja Pedersen&Partners Eesti juht Kurt Söderström selgitab milliste tippjuhtide värbamisest on firma Eestis huvitatud, milliseid väljavaateid ettevõte värvatavatele pakub ja kuidas juhikandidaadid leitakse

  1. Fibre-reinforced ceramics for vehicle brakes; Faserverstaerkte Keramiken fuer Bremsenanwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krenkel, W. [DLR Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt e.V., Stuttgart (Germany). Inst. fuer Bauweisen- und Konstruktionsforschung

    2000-08-01

    Fibre-reinforced ceramics are extremely light, with a high fracture toughness, and have a high potential for applications in motor brakes. It is envisaged that they will last through the whole vehicle life. They can be used in passenger cars, industrial vehicles, high-speed trains, aircraft and in safety brakes in machines, plants and haulage systems. [German] Im Rahmen der Raumfahrt-Forschung wurde vom Deutschen Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR) das Fluessigsilicier-Verfahren zur Herstellung von keramischen Verbundwerkstoffen entwickelt. Diese extrem leichten und bruchzaehen Faserkeramiken haben sich unter den besonderen Bedingungen des Weltraums beispielsweise fuer Hitzeschutzstrukturen von Raumfahrzeugen hervorragend bewaehrt. Darueber hinaus zeigten Untersuchungen ein hohes Anwendungspotenzial fuer neue Bremsen mit deutlich verbesserten Reibungs- und Verschleisseigenschaften. Weiterentwicklungen des keramischen Gefueges fuehrten zu innovativen Leichtbau- bzw. Hochleistungs-Bremsen auf der Basis dieser harten und hitzebestaendigen Verbundwerkstoffe. Bereits mit serienmaessigen Bremsbelaegen wurden die heute geltenden Verschleiss- und Reibwertanforderungen teilweise weit uebertroffen. Die Leistungsfaehigkeit heutiger Bremssysteme kann damit deutlich gesteigert und die ungefederte Masse des Fahrwerks drastisch reduziert werden. Mit der zielgerichteten Anpassung geeigneter Belaege auf die neuen Keramik-Bremsscheiben scheint erstmals ein Einsatz von Lebensdauerbremsen moeglich zu sein, deren geringe Verschleissraten einen Austausch der Bremsscheiben waehrend der Betriebszeit eines Fahrzeugs ueberfluessig machen. Neben der Verwendung dieser innovativen Leichtbaubremsen im PKW-Bereich wird zukuenftig deren Einsatz auch fuer Gefahrguttransporter, Hochgeschwindigkeitszuege, Flugzeuge und fuer Sicherheitsbremsen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Foerdertechnik erwartet. (orig.)

  2. Methodiekontwikkeling, evaluatieonderzoek en de body of knowledge van het sociaal werk

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Koen Hermans

    2014-03-01

    Full Text Available Method-development, evaluation research and the body of knowledge of social workDuring the last ten years, a revival of the debate concerning the body of knowledge can be observed. During the same period, evidence-based practice caused a lot of resistance inside the social work profession. In this paper, we develop a broad view on evidence-based practice based on the discipline of evaluation research which acknowledges the complexity of the concept of effectiveness. In such a broad view, the first step is to develop and to describe the program theory of social interventions, which consists of the theory of action and the theory of change. We propose two methods to describe social interventions. In addition, we describe three modes to take into account the complexity of social interventions: (1 viable validity, (2 describing the interaction between the social intervention and the social context and (3 a multi-stakeholder approach paying special attention to the “silent voices”.Methodiekontwikkeling, evaluatieonderzoek en de body of knowledge van het sociaal werkDe afgelopen tien jaar leefde het debat over de kennisbasis van het sociaal werk op en zorgde de opkomst van evidence-based practice voor heel wat discussie en polarisering binnen het sociaal werk. In deze bijdrage vertrekken we van een ruime benadering van evidence-based practice die oog heeft voor de complexiteit van het effectiviteitsvraagstuk. We beargumenteren dat het expliciteren en theoretisch onderbouwen van interventies een mogelijkheid biedt om die kennisbasis van het sociaal werk beter in beeld te brengen. Deze interventie- of programmatheorie bestaat uit twee onderdelen: de handelingstheorie en de veranderingstheorie. We stellen twee methoden voor om interventies te expliciteren en theoretisch te onderbouwen. We schuiven daarnaast drie manieren naar voren om voldoende oog te hebben voor de complexiteit van sociale interventies: (1 praktische geldigheid, (2 het expliciteren

  3. Twin Research and the Arts: Interconnections / Twin Research: Twin Studies of Sexual Orientation; A Historical Biological Twin Gem; GWAS Approach to Who Has Twins / Newsworthy: Twins on College Campuses; 'Brainprint': Personal Identification by Brain Waves.

    Science.gov (United States)

    Segal, Nancy L

    2016-08-01

    The interrelatedness between twin research and the arts is explored via a new play about a famous case. In the 1960s, identical twin David Bruce Reimer was accidentally castrated as an infant during circumcision to correct a urinary problem. The decision to raise him as a girl, and the consequences of that decision, are explored in the new theatrical production of Boy. Other examples of the arts mirroring science, and vice versa, are described. Next, brief reviews and summaries of twin research on sexual orientation, 1860s' knowledge of placental arrangements and twinning mechanisms, and genes underlying multiple birth conception and fertility related measures are provided. This article concludes with a look at twins on college campuses and the identification of individuals by their brain waves. A correction and clarification regarding my article on the Brazilian Twin Registry in the last issue of THG (Segal, 2016) is also provided.

  4. Quality of life of older adults in Canada and Norway: examining the Iowa model.

    Science.gov (United States)

    Low, Gail; Molzahn, Anita E; Kalfoss, Mary

    2008-06-01

    In this study, Glick and Tripp-Reimer's (1996) Iowa model for gerontological nursing serves as a guiding framework for a descriptive exploratory study of quality of life (QOL) of older adults. Using secondary data, the authors explored whether the effects of health appraisal, morbidities, social support transitions (SST), and the environment on QOL would be partly mediated by cognitive developmental transitions (CDT). Data sets were available from studies with random samples of community-dwelling older adults from Canada (n = 202) and Norway (n = 490). The partly and fully mediated effects found suggest positive CDT in older age might be significantly enhanced by the presence of intimate ties, positive perceptions of one's health limitations, and residence in a healthy, safe, and resource-rich physical environment. These findings represent a novel attempt at testing complex linkages between aspects of elder, environment, and nursing concepts within the Iowa model warranting further research.

  5. Vermittlung eines soliden Grundwissens Conveying a Sound Base of Knowledge

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anja Wehler-Schöck

    2004-07-01

    Full Text Available Ellen Krause legt eine umfassende und zugängliche Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung vor. Sie beabsichtigt damit, eine von ihr konstatierte Lücke in der deutschsprachigen Literatur zu diesem Thema zu schließen. Darauf bedacht, wissenschaftliche Konzepte in Bezug zur Praxis zu stellen, beweist die Autorin viel didaktisches Geschick. Theoretische Ausführungen werden durch Übungen, Denkanstöße und praktische Tipps ergänzt.Ellen Krause presents a broad and accessible introduction to gender studies within the discipline of political science. She hereby intends to fill a gap in the literature on this topic in German-speaking countries. The author illustrates great didactical skill in her aim to relate scientific concepts to practice. Theoretical explanations are supplemented with exercises, impetuses for reflection and practical tips.

  6. Evaluation von Bildungssoftware im Spannungsfeld von Objektivität und praktischer Anwendung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Cornelia Biffi

    2002-05-01

    Full Text Available Das Angebot an Bildungs- bzw. Lernsoftware umfasst eine breite Palette von sehr unterschiedlichen Produkten. Eigentliche Unterrichtssoftware, die speziell für den Unterricht hergestellt und auf Lehrmittel und Curriculum abgestimmt ist, gibt es kaum. Im Projekt «Lernsoftware Evaluation» des Pestalozzianums Zürich ermitteln Lehrpersonen die Qualität von Bildungssoftware, indem sie diese im Unterricht einsetzen und anhand eines Kriterienrasters beurteilen. Eine Analyse der in der Evaluation generierten Daten belegt die Problematik des Anspruchs einer objektiven Qualitätsbeurteilung. Es werden die Probleme bei der Anwendung von Kriterienraster und Beurteilungsmodus aufgezeigt und ermittelt, worin die subjektiven Qualitätsmassstäbe der Evaluierenden begründet sind. Diese Ausführungen sind Teil eines Forschungsprojekts für die Weiterentwicklung einer theoretisch fundierten, aber dennoch praxisnahen Evaluation von Bildungssoftware.

  7. „Erfahrung“ und „Diskurs“. Produktive Dichotomie oder viel Lärm um bislang unzureichend hinterfragte Begriffe?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christina Kleiser

    2005-03-01

    Full Text Available Erfahrung: Alles nur Diskurs? Dieser Frage, die insbesondere die materiale und diskursive Qualität des Erfahrungsbegriffs in den Blick zu nehmen verspricht, stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 11. Schweizerischen HistorikerInnentagung 2002 für Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte. Der sorgfältig edierte Tagungsband präsentiert eine gelungene Zusammenschau der disparaten Umgangsweisen mit dem Erfahrungsbegriff als Analysekategorie in der Geschlechterforschung. Reich an Einblicken in die Vielfältigkeit gegenwärtiger Forschungspraxis, hält die Publikation etliche zur Vertiefung anregende Fallstudien bereit. Sie lässt jedoch eines vermissen: die Einlösung eines in der Geschlechtergeschichte seit langem reklamierten Forschungsdesiderats, nämlich eine sowohl theoretisch als auch methodisch profunde Auseinandersetzung mit den zu Leitbegriffen der Tagung erhobenen Kategorien „Erfahrung“ und „Diskurs”.

  8. Zufällige Signale

    Science.gov (United States)

    Plaßmann, Wilfried

    Die hier betrachteten Signale werden auch als stochastische Signale bezeichnet. Sie sind zufällig, d. h. ihr Augenblickswert ist nicht vorhersagbar. Abb. 118.1 zeigt eine Unterteilung nach den Signaleigenschaften. Über die nichtstationären Signale lässt sich keinerlei Aussage machen, und sie werden hier deshalb auch nicht weiter betrachtet. Für die stationären Signale gilt, dass ihr Momentanwert zwar auch nicht vorhergesagt werden kann, dass sie aber trotzdem gewisse auswertbare Eigenschaften besitzen, die allerdings statistischer Art sind und deshalb nur mit den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitstheorie erfasst werden können. Zwar sind - theoretisch - für die Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie unendlich viele Probenwerte zu nehmen, in der Praxis hat sich aber gezeigt, dass man auch mit einer endlichen Anzahl dem gesuchten Wert schon ausreichend nahe kommen kann.

  9. GesprächsStoff Farbe Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

    CERN Document Server

    Karliczek, Andre

    2017-01-01

    Die Gegenwart eröffnet eine völlig neue Bedeutung und Funktionsaufladung von Farbe. Diese hat in zahlreiche Lebensbereiche Einzug gehalten und reagiert ebenso intelligent auf individuelle Kommunikations- und Unterhaltungsbedürfnisse wie auf hochspezialisierte technologische Anforderungen in Gefahrensituationen. Farbe präsentiert sich als Partner der Energiegewinnung wie als künstlerisches, gestaltendes, gar therapeutisches Medium. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „Farbe als Akteur und Speicher“ (FARBAKS) haben in Rückbindung an den Verlauf der Farbgeschichte der vergangenen 200 Jahre zahlreiche Geistes- und Naturwissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstlern den fundamentalen Wandel, dem Farbe seit Beginn der Industrialisierung durch neue technologische Produktions- und Anwendungsformen, durch theoretisch-wissenschaftliche Bewertung und durch neue Bedeutungszuweisungen unterworfen wurde, in den Blick genommen. Der reich bebilderte Band präsentiert Analysen und Ergebnisse un...

  10. Pamela Moss, Karen Falconer Al-Hindi (Hg.: Feminisms in Geography. Rethinking Space, Place, and Knowledges. Lanham u.a.: Rowman & Littlefield Publishers 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Fleischmann

    2009-11-01

    Full Text Available Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Produktion und Formation feministisch-geographischen Wissens im internationalen Kontext. Um dies nachzuzeichnen, versammeln die Herausgeberinnen einerseits Nachdrucke ausgewählter Artikel und andererseits aktuelle Beiträge internationaler Wissenschaftlerinnen, die die theoretische und inhaltliche Bandbreite feministischer Geographien erkennen lassen. Thematisiert werden dabei feministische Interventionen in der Geographie, hegemoniale Strukturen innerhalb feministischer Geographien und feministisch-geographische Praxis.The production and formation of feminist geographic knowledge in an international context is central to this collected volume. The editors sketch this knowledge by combining reprints of select articles with current contributions from international scientists who identify a broad spectrum of feminist geographies in terms of theory and content. They thus thematize feminist interventions in geography, hegemonic structures within feminist geographies, and feminist-geographical practice.

  11. Interkulturelle kommunikative Kompetenz – ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch an der dänischen Lehrerausbildung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Bjerre, Kirsten; Daryai-Hansen, Petra

    2017-01-01

    Mit diesem Artikel versuchen wir, den Begriff 'interkulturelle kommunikative Kompetenz‘ theoretisch zu entwickeln. Wir gehen zunächst der Frage nach, warum im Fach Deutsch als Fremdsprache mit interkultureller kommunikativer Kompetenz gearbeitet werden sollte und welche Herausforderungen sich...... hierbei stellen. Im Anschluss präsentieren wir unser Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, das wir für das Fach Deutsch ain der dänischen Lehrerausbildung auf der Grundlage eines Modells von Michael Byram aus dem Jahre 1997 entwickelt haben. Byrams Modell der interkulturellen...... zunächst die Begriffe ‚Kompetenz‘, ‚Kultur‘, ‚kommunikative Kompetenz‘ und ‚interkulturelle Kompetenz‘. Wir konkretisieren die Dimensionen des Modells im Anschluss anhand eines Unterrichtsbeispiels für das Fach Deutsch an der dänischen Einheitsschule („Folkeskole“). Abschließend skizzieren wir, wie unser...

  12. Einflussgrößen des Kundenrückgewinnungserfolgs : Theoretische Betrachtung und empirische Befunde im Dienstleistungsbereich

    OpenAIRE

    Homburg, Christian; Sieben, Frank G.; Stock-Homburg, Ruth

    2003-01-01

    While customer satisfaction and customer loyalty have attracted a lot of attention in the academic literature, customer recovery has been largely neglected. However, there is some evidence in business practice that customer recovery activities can be highly beneficial and profitable. Against this background, this study focuses on the conceptualization of antecedents of customer recovery success based on equity theory. Hypotheses are tested among private customers of a teleco...

  13. Theoretical work on melt-coolant interactions (steam explosions); Theoretische Arbeiten zu Schmelze-Kuehlmittel-Wechselwirkungen (Dampfexplosionen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Arnecke, G.; Jacobs, H.; Stehle, B.; Thurnay, K.; Vaeth, L.; Lummer, M.

    1995-08-01

    The code IVA3 is used for modelling the physical processes related to steam explosions, i.e. the premixing phase preceding the explosion as well as the explosion itself. This code has been replaced by the updated version IVA-KA in May 1994, which encompasses all model and code improvements performed till the beginning of 1994. The following further work on and with IVA-KA has been performed: 1. Inclusion of friction at inner and outer walls, improvement on the drag model, improvement of boundary conditions for outgoing flow, optional inclusion of improved water material data, improvement of the numerical procedure, correction of coding errors. 2. Three FARO-experiments (investigating the behaviour of molten material falling into water) were recalculated with IVA-KA. The time dependent pressure increase is reproduced very well for one experiment, but is not quite satisfactory for a second one. The third one cannot be simulated satisfactorily because of the presence of metallic zirconium in the melt, which is not being modelled by IVA-KA at present. 3. One PREMIX-experiment (similar to FARO, but at 1 bar ambient pressure and with smaller amounts of melt) is also being analyzed with IVA-KA. First results show a good representation of the material distribution during the penetration of the melt into the water. 4. One of the first two QUEOS-experiments performed at KfK has been simulated with IVA-KA. Some results are well reproduced by IVA-KA, but there may be a deficiency of the drag laws. (orig./HP)

  14. Teilen, Sharing 1 und Sharing 2: die Sharing Economy im Licht theoretischer Zugänge

    OpenAIRE

    Haase, Michaela; Pick, Doreén

    2016-01-01

    Der Artikel geht theoretischen Zugängen zum Sharing-Begriff nach. Er erläutert den Beitrag, aber auch die Grenzen von Dienstleistungstheorie und Property-Rights-Theorie für das Verständnis der Sharing Economy. Gründe für die Unterscheidung zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller Sharing Economy werden dargelegt sowie mögliche Impulse der Sharing Economy für Änderungen im Verständnis wirtschaftlichen Handels und seiner Organisationsformen erörtert. This article elaborates on theoretic...

  15. Theoretical investigations of metallic surfaces for water chemistry; Theoretische Untersuchungen metallischer Oberflaechen fuer die Wasserstoffchemie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schnur, Sebastian

    2010-11-19

    Properties of the metal-water interface have been addressed by periodic density functional theory calculations, in particular with respect to the electronic and geometric structures of water bilayers on several transition metal surfaces. The structure and the vibrational spectra of water bilayers at room temperatures have been studied performing ab initio molecular dynamics simulations. In order to model varying electrode potentials, an explicite counter electrode has been implemented in a periodic density functional theory code, and first preliminary results using this implementation will be presented. (orig.)

  16. Andres Lipstok : 2008. aasta kustutab Eestist odava allhanke ettevõtted / Andres Lipstok ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Lipstok, Andres, 1957-

    2008-01-01

    Ilmunud ka: Vesti Dnja 21. jaan. lk. 5. Eesti Panga presidendi sõnul jõuab praeguse prognoosi kohaselt majandus kasvukiiruse madalseisu esimesel poolaastal, mõni ettevõte, mis kasutab näiteks odavat tööjõudu, võib minna pankrotti. Prognoosi põhjal ei tohiks Eesti majandus tänavu nulli langeda. Selgitus, miks Eesti peaks ikkagi eurole üle minema ja seda võimalikult kiiresti

  17. Uus Ignalina tuumajaam ripub niidiotsas, mängu võib tulla ka Gazprom / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2007-01-01

    Uuringute tulemusena selgus, et Lietuvos Energia ei ole suuteline uue tuumajaama projektis osalema ning peab alles looma uue teovõimelise energiaettevõtte. Vt. samas: Reaktorite hulk kasvab plahvatades; Energia: lähinaabrite tuumajaamad

  18. Eesti Põlevkivi juht on monopolist ja kuningas ühes isikus / Lembit Kaljuvee ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaljuvee, Lembit, 1952-

    2006-01-01

    Eesti Põlevkivi juhi arvates ei peaks uusi maardlaid avatama ning Eesti Põlevkivi võiks jätkata monopolina. Eesti Põlevkivi on mõelnud Venemaal Slantsõs tootmise peale ning kavatseb hõivata kolmandiku Eesti killustikuturust. Lisa: Kroonimata kuninga tähtpäev

  19. Eestlased saavad arengumaade õnnele söömisega kaasa aidata / Riina Kuusk ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Kuusk, Riina

    2008-01-01

    Õiglase kaubanduse kaubamärgi Fair Trade esindaja vastab küsimustele, kas Eesti ostjat saab meelitada õilsate eesmärkide nimel rohkem maksma, kas eestlane on valmis oma tarbimist muutma, et kusagil kaugel mõnd inimest toetada, milline läbimüügisiht on Fair Trade'il Eestis, kas õiglane kaubandus võib oma pakkumiste ja kampaaniatega hakata ohustama Eesti põllumeest

  20. Rein Kilk : tahan saada Eesti suurimaks toiduainetöösturiks / Rein Kilk ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Kilk, Rein, 1953-

    2007-01-01

    Suurärimees Rein Kilk vastab küsimustele, mis puudutavad Pere toiduainetetööstust ja teisi tema omanduses olevaid erinevatesse ärivaldkondadesse kuuluvaid ettevõtteid. Vt. samas: Rein Kilgiga seotud ettevõtted

  1. Estonian Airi president : uus äristrateegia toob ettevõttele edu / Borge Thornbech ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Thornbech, Borge

    2007-01-01

    Estonian Air asutas regionaalsete lendude korraldamiseks ettevõtte Estonian Air Regional, idee on arendada tegevust lühidistantsidel ja luua ühenduslüli lennukompanii Euroopa-liinide vahel. Kommenteerivad Olev Schults, Oleg Harlamov, Rein Mark. Vt. samas: Kõik aktsionärid vannuvad Estonian Airile truudust; Estonian Air kaalub Tartu lennuliini avamist. Kaart: Reisijate jagunemine sihtkohtade vahel. Graafikud: Estonian Air kukkus kahjumisse

  2. Geneva University

    CERN Multimedia

    2009-01-01

    École de physique - Département de physique nucléaire et corpusculaire 24, quai Ernest-Ansermet 1211 GENÈVE 4 Tél: (022) 379 62 73 - Fax: (022) 379 69 92 Wednesday 13 May 2009 PARTICLE PHYSICS SEMINAR at 17:00 – Stückelberg Auditorium Observing the extreme universe with the Fermi Gamma-ray Space Telescope Prof. Olaf Reimer / Stanford University The Fermi Gamma-ray Space Telescope (FGST, formerly GLAST) is an international observatory-type satellite mission with a physics program spanning from gamma-ray astronomy to particle astrophysics and cosmology. FGST was launched on June 11, 2008 and is successfully conducting science observations of the high-energy gamma-ray sky since August 2008. A varienty of discoveries has been made already, including monitoring rapid blazar variability, the existence of GeV gamma-ray bursts, and numerous new gamma-ray sources of different types, including those belonging to previously unknown gamma-ray source classes like msPSRs, globula...

  3. Ein umfassendes Standardwerk der Väterforschung A Comprehensive Standard Work on Fatherhood Studies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Textor

    2004-11-01

    Full Text Available In dem umfangreichen Band wird in 23 Kapiteln ein detaillierter Überblick über die deutschsprachige Väterforschung geboten, wobei selbstverständlich die in anderen Ländern gesammelten Erkenntnisse berücksichtigt werden. Alle relevanten Wissenschaftsdisziplinen sind mit Beiträgen vertreten. Die einzelnen Aufsätze sind entweder eher theoretisch ausgerichtet, enthalten Literaturübersichten oder stellen empirische Untersuchungen vor. Der Sammelband präsentiert somit eine Gesamtschau des Forschungsstandes.In its 23 chapters, this extensive volume offers a detailed overview of German-language fatherhood research, whereby findings collected in other countries are, of course, recognized. All relevant academic disciplines are represented with contributions. The individual essays are either theoretically oriented, contain surveys of literature, or present empirical examinations. The collection thus presents a consummate digest of the current state of research.

  4. Waste management technologies for the next millenium. Technical conference; Mit MBA-Technik ins naechste Jahrtausend. Fachtagung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    Waste management on a federal and Laender level requires reorientation and new decisions in ever shorter intervals. In view of the fact that projecting phases are long and investment costs amount to tens of millions, communal decision-makers must constantly modify their current projects in order to optimise them. The papers in this conference report present theoretical information as well as practical experience in waste treatment plant operation. [German] Die abfallwirtschaftlichen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene erfordern in immer kuerzer werdenden Abstaenden neue Ueberlegungen und Weichenstellungen. Angesichts langer Planungszeitraeume und hoher Investitionskosten im zweistelligen Millionenbereich sind die Entscheidungstraeger auf kommunaler Ebene immer wieder gefordert auf Grundlage aktueller Erkenntnisse bisherige Planungen zu ueberdenken sowie anstehende Projekte zu modifizieren und zu optimieren. Die Vortraege in diesem Tagungsband weisen nicht nur theoretische Ansaetze auf, sondern beinhalten auch praktische Erfahrungen aus verschiedenen Abfallbehandlungsanlagen. (orig./SR)

  5. Electromagnetic converters and sensors. Fundamentals, fieldnumerical calculation of electromagnetic fields and application in mechatronics. 2. new rev. and enl. ed.; Elektromagnetische Wandler und Sensoren. Grundlagen, feldnumerische Berechnung elektromagnetischer Felder und Anwendungen in der Mechatronik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cassing, W.; Stanek, W.; Erd, L.; Huebner, K.D.; Koch, J.; Dukart, A.

    2002-07-01

    Electrodynamic theories and calculation methods are discussed with particular regard to permanent electromagnetic circuits in mechatronics. Design strategies and computer calculation methods are explained by examples and applied to magnetic sensors, e.g. in automotive, electrically switched permanent magnet systems and actuators. The theoretical background is based primarily on the complete Maxwell's equations with their interdisciplinary related fields and up to compact formulations for use in relativistic quantum electrodynamics. [German] In diesem Fachbuch werden elektrodynamische Theorien und verschiedene Berechnungsverfahren unter besonderer Beruecksichtigung dauerelektromagnetischer Kreise in der Mechatronik behandelt. An ausgewaehlten Berechnungsbeispielen werden die wichtigsten Entwurfsstrategien und computerorientierten Rechenverfahren erlaeutert und auf magnetische Sensoren u.a. aus dem Bereich Automotive, elektrisch schaltbare Dauermagnetsysteme und Aktuatoren angewendet. Der theoretische Hintergrund hierfuer sind vorrangig die kompletten Maxwell'schen Gleichungen mit interdisziplinaeren Nachbargebieten bis hin zu kompakten Formulierungen fuer die relativistische Quantenelektrodynamik. (orig.)

  6. Rezension von: Karl Lenz, Marina Adler: Geschlechterverhältnisse. Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 1. Weinheim u.a.: Juventa Verlag 2010. — Karl Lenz, Marina Adler: Geschlechterbeziehungen. Weinheim u.a.: Juventa Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2012-03-01

    Full Text Available Karl Lenz und Marina Adler orientieren sich in ihrem zweibändigen Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung an der etablierten Unterscheidung zwischen Makro- und Mikrosoziologie. Im ersten Band werden theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung und unterschiedliche Zusammenhänge zu Kultur nachgezeichnet sowie zentrale Themenfelder einer Sozialstrukturanalyse der Geschlechterordnung fokussiert, nämlich Recht, Politik, Bildung und Arbeit. Im zweiten Band stehen neben der Sozialisation ausgewählte Erträge der mikrosoziologischen Geschlechterforschung im Zentrum, nämlich Körper, Sexualität, persönliche Beziehungen, Devianz und Gewalt. In dieser überfälligen, informativen, sorgfältig recherchierten, aber auch vergleichsweise traditionellen und empirisch orientierten Einführung wird die Geschlechterforschung zwar in einer breiteren Diversity-Forschung verortet, das Verhältnis von Diversität und Geschlecht leider aber nicht reflektiert.

  7. Wozu eine Tagung zur Frage des Wozu´s der Medienbildung? Rückblick auf die Tagung "Medien – Wissen – Bildung"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Grünberger

    2015-03-01

    Full Text Available Ende Februar 2015 fand an der Universität Innsbruck[1] eine weitere Ausgabe der Konferenz-Reihe Medien – Wissen – Bildung statt. Die diesjährige Tagung folgte dem Anspruch sich dem "Drehtürbegriff" Medienbildung zu nähern und diesen wissenschaftlich, theoretisch, praktisch und künstlerisch abzutasten und zu legitimieren. Das im Call[2] formulierte Ziel war es, in einer "interdisziplinären und internationalen Gemengelage Synergien" zwischen heterogenen Zugängen zu eruieren und sichtbar zu machen. Neben klassischen Vorträgen mit anschließender Diskussion fanden Lightning Talks, Poster Sessions, Workshops, Paper Discussions und ein Speed-Dating, bei dem im Schnellverfahren differente wissenschaftliche Zugänge kennengelernt und gegenübergestellt werden konnten, statt. Die übergeordneten Fragen lauteten: "Welche Zielvorstellungen generiert Medienbildung hier? Wozu wird diese betrieben?". Oder kurz: "Medienbildung wozu?"

  8. Euphemismen und Dysphemismen im Flexibilisierungsdiskurs. Auf dem Weg zu einem mehrperspektivischen Untersuchungsdesign

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Goranka Rocco

    2015-07-01

    Full Text Available Abstract – This article outlines  theoretical and empirical prolegomena to the discourse-analytical study of euphemisms and dysphemisms which appear in the discourse of ‘flexibility’. After giving an operative definition of the euphemisms and dysphemisms and discussing some epistemological and other problems, the article presents an „EuDy-Modell“ called framework for studying euphemisms and dysphemisms from the perspective of discourse linguistics.Abstract – Der Beitrag enthält theoretische und empirische Prolegomena zu einer diskurslinguistisch orientierten Untersuchung von Euphemismen und Dysphemismen im Flexibilisierungsdiskurs. Zunächst werden eine funktionale Arbeitsdefinition der Begriffe Euphemismus und Dysphemismus gegeben und einige epistemologische und andere Probleme des Forschungsvorhabens erörtert, um im Anschluss ein Modell zur Analyse von Euphemismen und Dysphemismen aus der diskurslinguistischen Perspektive – das „EuDy-Modell“ – vorzustellen.

  9. Feministische Rechtswissenschaft am Beispiel des Völkerrechts

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2007-07-01

    Full Text Available Insbesondere das zwischenstaatliche, durch Diplomatie und Außenpolitik geprägte Völkerrecht, war früher – und das liegt nicht sehr lange zurück – reine „Männersache”. Bereits mit dem Titel des Buches möchte Beate Rudolf auf insofern deutlich veränderte Verhältnisse hinweisen. Frauen sind nicht nur potentielle Opfer und damit Gegenstand völkerrechtlichen Schutzes, wenn es um politische Konflikte oder kriegerische Auseinandersetzungen geht. Frauen haben bedeutsame Rechtspositionen erlangt, die national, inter- und transnational Geltung haben und zumindest theoretisch Anerkennung gefunden haben. Frauen verändern Völkerrecht aktiv. Sie wirken mit als Beteiligte staatlicher Delegationen, als Mitglieder von Kontrollgremien und internationalen Organisationen, und Frauen sind wesentlich beteiligt in Nichtregierungsorganisationen. Der Band weist aber auch auf Gefährdungen der erreichten Positionen hin.

  10. Habitus ist Macht – politische Partizipation in Parteien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna-Katharina Meßmer

    2013-03-01

    Full Text Available Der demografische und strukturelle Wandel der Gesellschaft macht auch vor Parteien nicht halt: Offener und diverser müssen ihre Strukturen werden, um den zunehmenden Mitgliederrückgang auszugleichen. Dieser Beitrag untersucht, inwieweit neue Formen der Partizipation und Maßnahmen zur Diversitätsförderung im Kontext sozialer Ungleichheiten wirken können. Dabei soll in der Analyse berücksichtigt werden, wie Parteistrukturen für bislang exkludierte Mitglieder geöffnet werden können. Als Beispiel dient dabei die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD, welche sich selbst 2011 per Parteireform einen Wandel hin zur „modernsten Partei Europas“ verordnete. Analysiert wird u. a., welche Inklusions- und Exklusionsbedingungen sich möglicherweise fortschreiben und somit marginalisierte Gruppen weiterhin vom Eintritt und Aufstieg in der SPD abhalten. Als theoretischer Rahmen dienen dabei Geschlechter- und Ungleichheitstheorien.

  11. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anthony Reid

    1998-01-01

    Full Text Available - J. Angerler, Jýrg Schneider, From upland to irrigated rice; The development of wet-rice agriculture in Rejang Musi, Southwest Sumatra. Berlin: Reimer, 1995, 214 pp. [Berner Sumatra-Forschungen.] - R.H. Barnes, Janet Hoskins, The play of time; Kodi perspectives on calendars, history, and exchange. Berkeley: University of California Press, 1993, xx + 414 pp. - Karin Bras, Christel Lýbben, Internationaler Tourismus als Faktor der Regionalentwicklung in Indonesien; Untersucht am Beispiel der Insel Lombok. Berlin: Dietrich Reimer, 1995, xiv + 178 pp. - Peter Boomgaard, Florentino Rodao, Espaýoles en Siam (1540-1939; Una aportaciýn al estudio de la presencia hispana en Asia Oriental. Madrid: Consejo Superior de Investigaciones Cientýficas, 1997, xix + 206 pp. [Biblioteca de Historia 32.] - Hans Hýgerdal, Winarsih Partaningrat Arifin, Babad Sembar; Chroniques de lýest javanais. Paris: Presses de lýýcole Francaise dýExtrýme Orient, 1995, 149 pp. [EFEO monographie 177.] - Els M. Jacobs, Gerrit J. Knaap, Shallow waters, rising tide; Shipping and trade in Java around 1775. Leiden: KITLV Press, 1996. [Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde 172.] - Roy E. Jordaan, John Miksic, Ancient history. Singapore: Archipelago Press/Editions Didier Millet, n.d., 148 pp. [The Indonesian Heritage Series 1.] - Victor T. King, Penelope Graham, Iban shamanism; An analysis of the ethnographic literature. Canberra: Department of Anthropology, Research School of Pacific Studies, Australian National University, 1987 (reprint 1994, x + 174 pp. [Occasional Paper.] - Rita Smith Kipp, Simon Rae, Breath becomes the wind; Old and new in Karo religion. Dunedin: University of Otago Press, 1994, viii + 306 pp. - Niels Mulder, Raul Pertierra, Explorations in social theory and Philippine ethnography. Quezon City: University of the Philippines Press, 1997, xii + 262 pp. - Anthony Reid, Luc Nagtegaal, Riding the Dutch tiger; The Dutch East

  12. Evaluation and intercomparison of three-dimensional global marine carbon cycle models

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Caldeira, K., LLNL

    1998-07-01

    The addition of carbon dioxide to the atmosphere from fossil fuel burning and deforestation has profound implications for the future of the earth`s climate and hence for humankind itself. Society is looking toward the community of environmental scientists to predict the consequences of increased atmospheric carbon dioxide so that sound input can be provided to economists, environmental engineers, and, ultimately, policy makers. Environmental scientists have responded to this challenge through the creation of several ambitious, highly-coordinated programs, each focused on a different aspect of the climate system. Recognizing that numerical models, be they relatively simple statistical-empirical models or highly complex process-oriented models, are the only means for predicting the future of the climate system, all of these programs include the development of accurate, predictive models as a central goal. The Joint Global Ocean Flux Study (JGOFS) is one such program, and was built on the well-founded premise that biological, chemical and physical oceanographic processes have a profound influence on the C0{sub 2} content of the atmosphere. The, cap-stone, phase of JGOFS, the Synthesis and Modeling Project (SMP), is charged with the development of models that can be used in the prediction of future air-sea partitioning of C0{sub 2}. JGOFS, particularly the SMP phase, has a number of interim goals as well, including the determination of fluxes and inventories of carbon in the modern ocean that air germane to the air-sea partitioning of C0{sub 2}. Models have a role to play here too, because many of these fluxes and inventories, such as the distributions of anthropogenic dissolved inorganic carbon (DIC), new primary production and aphotic zone remineralization, while not amenable to direct observation on the large scale, can be determined using a variety of modeling approaches (Siegenthaler and Oeschger, 1987; Maier-Reimer and Hasselman, 1987, Bacastow and Maier-Reimer

  13. Optimization of the DEC-air handling process. Final report; Optimierung der Komponenten des DEC-Klimasystems. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Franzke, U.; Stangl, M.

    2000-02-15

    The energy consumption of buildings caused by air conditioning is high. The main reason is the using of refrigeration machines for dehumidification under the dew point. A reduction of the energy consumption is possible in case of using of desiccant dehumidification. A desiccant cooling air handling unit realizes the dehumidification by desiccants. Further more a heat recovery wheel and a humidifier are necessary. In the framework of the project the desiccant wheel and a high-pressure humidifier are investigated. A refrigeration machine was installed only for theoretical investigations. The investigation was done in the theoretical and experimental way. A new simulation model was developed. The measurement values are used for the verification of the mathematical simulation. In the framework of the project the performance characteristics of the desiccant wheel and the humidifier are optimized. As a result the regeneration temperature is now lower than at the beginning of the work. The humidifier capacity is in the same range at lower fresh water consumption. The components of the desiccant cooling air-handling unit were optimized according their performance characteristic. For the company Klingenburg the market chances will increase in case of more applications. (orig.) [German] Die Klimatisierung von Gebaeuden ist in aller Regel mit einem grossen Energieaufwand verbunden. Hauptursache dafuer ist die Verwendung der Entfeuchtung durch Taupunktunterschreitung unter Nutzung von Kaeltemaschinen. Eine Verringerung des Energieaufwandes ist nur durch Einsatz der sorptiven Luftentfeuchtung moeglich. Eine DEC-Klimaanlage realisiert die Luftentfeuchtung mit Hilfe der Sorption. Sie setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden besonders der Sorptionsregenerator und der Kaltdampfgenerator sowohl experimentell als auch theoretisch untersucht und optimiert. Als ergaenzende Systemkomponente kommt die Kaeltemaschine hinzu, die jedoch

  14. The Late Glacial Chronology from Lake Suigestu: A new approach to varve interpolation using frequency distributions of annual sub-layers

    Science.gov (United States)

    Schlolaut, Gordon; Marshall, Michael; Brauer, Achim; Nakagawa, Takeshi; Lamb, Henry; Staff, Richard; Bronk Ramsey, Christopher; Brock, Fiona; Bryant, Charlotte; 2006 Project Members, Suigetsu

    2010-05-01

    by neighbouring sections or by subjective interpretation. Sedimentation rates are calculated from the independent varve counts and are then combined. The application of these sedimentation rates (combined and independent) to the raw counts yields a varve count synthesis as well as an error estimate for the age model. Comparison of the varve count synthesis with the Late Glacial radiocarbon dates calibrated using Intcal04 (Reimer et al. 2004) and Fairbanks et al. (2005) shows a good agreement between the chronologies. Reference: R.G. Fairbanks, R.A. Mortlock, T.-C. Chiu, L. Cao, A. Kaplan, T.P. Guilderson, T.W. Fairbanks, A.L. Bloom, P.M. Grootes, M.-J. Nadeau, (2005), Radiocarbon calibration curve spanning 0 to 50,000 years bp based on paired 230Th/234U/238U and 14C dates on pristine corals, Quaternary Science Reviews 24 H. Kitagawa, J. van der Plicht, (2000), Atmospheric radiocarbon calibration beyond 11,900 cal BP from Lake Suigetsu laminated sediments, Radiocarbon 42(3) P.J. Reimer, M.G.L. Baillie, E. Bard, A. Bayliss, J.W. Beck, C.J.H. Bertrand, P.G. Blackwell, C.E. Buck, G.S. Burr, K.B. Cutler, P.E. Damon, R.L. Edwards, R.G. Fairbanks, M. Friedrich, T.P. Guilderson, A.G. Hogg, K.A. Hughen, B. Kromer, G. McCormac, S. Manning, C. Bronk Ramsey, R.W. Reimer, S. Remmele, J.R. Southon, M. Stuiver, S. Talamo, F.W. Taylor, J. van der Plicht, C.E. Weyhenmeyer, (2004), IntCal04 terrestrial radiocarbon age calibration, 0-26 cal kyr bp, Radiocarbon 46(3) R.A. Staff, C. Bronk Ramsey, T. Nakagawa and Suigetsu 2006 Project members, (2009), A re-analysis of the Lake Suigetsu terrestrial radiocarbon calibration dataset, Nuclear Instruments and Methods in Physics Research B

  15. Moreel conservatisme en autoritarisme theoretisch en methodisch ontward : Culturele waardeoriëntaties in de politieke sociologie

    NARCIS (Netherlands)

    W. de Koster (Willem); J. van der Waal (Jeroen)

    2008-01-01

    textabstractThis article demonstrates that studies in political sociology are flawed, because they fail to distinguish between moral conservatism/progressiveness and authoritarianism/libertarianism. Such a distinction is necessary, because historically and theoretically speaking, it is the process

  16. Künstliches feedback für oberschenkelamputierte; theoretische Analyse - Artificial feedback for transfemoral amputees : Theoretical analysis

    NARCIS (Netherlands)

    Pagel, A.K.; Oes, J.; Pfeifer, S.; Riener, R.; Vallery, H.

    2013-01-01

    Dieser Beitrag untersucht auf Basis von Modellen der menschlichen Wahrnehmung den Einfluss künstlichen sensorischen Feedbacks auf posturale Kontrolle und Gangsymmetrie von Oberschenkelamputierten. In der Standphase wird ein vereinfachtes, statisches neuromechanisches Modell verwendet, in der

  17. Burkhardt : dividendi võimaldab välja võtta maksude optimeerimine / Edward Burkhardt ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Burkhardt, Edward

    2002-01-01

    Eesti Raudtee nõukogu esimees Edward Burkhardt õigustab ettevõttest suuremahuliste dividendide väljavõtmist ja põhjendab seda maksude optimeerimisega. Kommenteerib majandusminister Liina Tõnisson

  18. „Different horror, same hell“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Veronika Springmann

    2005-11-01

    Full Text Available Im vorliegenden Band wird der Themenkomplex „Jüdische Frauen im nationalsozialistischen Lagersystem“ mit Hilfe unterschiedlicher theoretischer Ansätze in den Blick genommen. Es finden sich zum einen Beiträge zu der ersten Phase des Konzentrationslagers Moringen (Jane Caplan, zu jüdischen Frauen in Ravensbrück (Linde Apel, Hanna Herzog und Adi Efrat, in Auschwitz (Na’ama Shik, in Außenlagern (Irmgard Seidel, Hans Ellger, in Transnistrien (Ronit Lentin und in Theresienstadt (Anna Hájková. Zum anderen wird auch die Verarbeitung des Erlebten in der Nachkriegszeit (Christa Schikorra und Sabine Kittel thematisiert. Mit diesem Band gelingt es der Herausgeberin Gisela Bock, einen Überblick über die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für das Leben und Überleben im Konzentrationslager zu geben. Darüber hinaus werden unterschiedliche methodische Zugänge zum Umgang mit den Quellen aufgezeigt.

  19. Design, construction and experimental investigation of a Stirling refrigerator for freezing in supermarkets. Final report; Auslegung, Bau und experimentelle Untersuchung einer Stirling-Kaeltemaschine fuer die Tiefkuehlung in Supermaerkten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steimle, F.; Schikora, H.; Mai, M.; Siegel, A.

    2000-10-01

    Several theoretical investigations have shown that Stirling refrigerators could be a promising alternative for refrigeration at 'near-ambient' temperatures (above -40 C). These theoretical statements shall be validated in an actual research project by measurements taken from a Stirling refrigerator that is optimised for this range of temperature. In this paper first measurement results of this new developed Solo 161 Stirling refrigerator will be presented. Problems are investigated by detailed measurements. Possible improvements are described. (orig.) [German] Verschiedene theoretische Untersuchungen haben gezeigt, dass Stirling-Kaeltemaschinen eine interessante Alternative fuer die Kaelteerzeugung im sog. 'umgebungsnahen' Temperaturbereich (oberhalb von -40 C) darstellen koennten. In einem derzeit laufenden Forschungsvorhaben sollen diese theoretischen Untersuchungen durch Messungen an einer fuer diesen Temperaturbereich optimierten Stirling-Kaeltemaschine ueberprueft werden. In diesem Aufsatz werden erste Messergebnisse dieser neu entwickelten Solo 161 Stirling-Kaeltemaschine praesentiert. Anhand detaillierter Messergebnisse werden Schwachstellen lokalisiert und moegliche Verbesserungsmassnahmen beschrieben. (orig.)

  20. Raumgefühle – Gefühlsräume. Perspektiven auf die Verschränkung von emotionalen Praktiken und Topografien der Moderne

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Benno Gammerl

    2015-08-01

    Full Text Available Ausgehend von verschiedenen Ansätzen in der Forschung zu Gefühlen und Räumen umreißt der Artikel das theoretische, empirische und politische Potenzial des Spannungsfelds zwischen der affektiven Durchkreuzung geordneter Strukturen und der emotionalen Bearbeitung machtdurchwirkter Raumverhältnisse. Praktiken des urban gardening und Debatten über Gentrifizierung zeigen beispielhaft, wie Analysen der dynamischen Interaktionen zwischen Räumen und Gefühlen für eine kritische Perspektive auf Urbanität fruchtbar werden können. Die Beschäftigung mit der Körperlichkeit von Raumgefühlen und der Materialität von Gefühlsräumen bietet willkommene Gelegenheiten, nach Strategien zu suchen, die weder das beharrliche Wirken des Sozialen noch die widerständige Kraft des Materiellen in deterministischer Manier überbetonen, sondern sich stattdessen auf die ambivalenten Dynamiken und Effekte gefühlsräumlicher Prozesse konzentrieren.

  1. Fibre-reinforced ceramics for vehicle brakes; Faserverstaerkte Keramiken fuer Bremsenanwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krenkel, W. [DLR Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt e.V., Stuttgart (Germany). Inst. fuer Bauweisen- und Konstruktionsforschung

    2000-07-01

    In the context of their aerospace research activities, DLR (Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt) developed a new process for producing ceramic fibre composite materials that are extremely light and tough. Apart from their applications in aerospace engineering, they have great potential for motor brakes with improved friction and wear characteristics. Excellent results were achieved with the new materials even with conventional brake liners. With customised liners, brake life may be prolonged to match the car life. Further applications are expected in trucks for transport in hazardous materials, high-speed trains, aircraft, industrial machinery and plants, and conveyor systems. [German] Im Rahmen der Raumfahrt-Forschung wurde vom Deutschen Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR) das Fluessigsilicier-Verfahren zur Herstellung von keramischen Verbundwerkstoffen entwickelt. Diese extrem leichten und bruchzaehen Faserkeramiken haben sich unter den besonderen Bedingungen des Weltraums beispielsweise fuer Hitzeschutzstrukturen von Raumfahrzeugen hervorragend bewaehrt. Darueber hinaus zeigten Untersuchungen ein hohes Anwendungspotenzial fuer neue Bremsen mit deutlich verbesserten Reibungs- und Verschleisseigenschaften. Weiterentwicklungen des keramischen Gefueges fuehrten zu innovativen Leichtbau- bzw. Hochleistungs-Bremsen auf der Basis dieser harten und hitzebestaendigen Verbundwerkstoffe. Bereits mit serienmaessigen Bremsbelaegen wurden die heute geltenden Verschleiss- und Reibwertanforderungen teilweise weit uebertroffen. Die Leistungsfaehigkeit heutiger Bremssysteme kann damit deutlich gesteigert und die ungefederte Masse des Fahrwerks drastisch reduziert werden. Mit der zielgerichteten Anpassung geeigneter Belaege auf die neuen Keramik-Bremsscheiben scheint erstmals ein Einsatz von Lebensdauerbremsen moeglich zu sein, deren geringe Verschleissraten einen Austausch der Bremsscheiben waehrend der Betriebszeit eines Fahrzeugs ueberfluessig machen. Neben der

  2. Low-mass stars with mass loss and low-luminosity carbon star formation

    International Nuclear Information System (INIS)

    Boothroyd, A.I.

    1987-01-01

    The effects of large carbon enrichments in static stellar envelopes were investigated, using new Los Alamos opacities (including low-temperature carbon and molecular opacities) and including carbon ionizations. To search for the production of low-mass,low-luminosity carbon stars, detailed stellar evolutionary computations were carried out for a grid of low-mass stars of two different metallicities. The stars were evolved from the main sequence through all intermediate stages and through helium-shell flashes on the asymptotic giant branch. The effects of the latest nuclear reaction rates, the new Los Alamos opacities, Reimers-type wind mass loss, and detailed treatment of convection and semi-convection were investigated. Two low-luminosity carbon stars were achieved, in excellent agreement with observations. Conditions favoring dredge-up (and thus carbon-star production) include a reasonably large convective mixing length, low metallicity, relatively large envelope mass, and high flash strength. Mass loss was of major importance, tending to oppose dredge-up; the total mass-loss amounts inferred from observations suffice to prevent formation of high-mass, high-luminosity carbon stars

  3. Jürgen Martschukat, Olaf Stieglitz: Geschichte der Männlichkeiten. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Spetsmann-Kunkel

    2009-07-01

    Full Text Available Jürgen Martschukats und Olaf Stieglitz’ Buch gewährt einen Einblick in die bisherigen Forschungsarbeiten zu dem Thema Männlichkeiten. Das Buch – erschienen in der Reihe Historische Einführungen des Campus Verlages – ist konzipiert als ein leicht verständlicher Einstieg in die Thematik. Die Darstellung konzentriert sich einerseits auf eine Reproduktion theoretischer Zugänge zur Männlichkeit und andererseits auf einen historischen Überblick über verschiedene Forschungsarbeiten zu den bedeutenden Themenfeldern Vaterschaft, männliche Sozialitäten und männliche Sexualität.Jürgen Martschukat and Olaf Stieglitz’s book offers insight into the current state of research on masculinities. The book, part of the series ‘Historische Einführungen’ (Historical Introductions published by Campus Verlag, is conceived as a simple introduction to the topic. The book reproduces existing theoretical approaches to masculinity and provides an historical overview of work in the important areas of research: fatherhood, male societies, and male sexuality.

  4. Search for the production of single top quarks using the OPAL detector

    CERN Document Server

    Leins, Axel; Dunnweber, W.

    2002-01-01

    Innerhalb des sogenannten Standardmodells (SM) der Teilchenphysik ist der Prozess der Flavour-andernden neutralen Str ¨ ome (FCNC) auf Born-Niveau verboten, und nur ¨ uber Prozesse h ¨ oherer Ordnung m ¨ oglich. FCNC-Prozesse sind daher extrem unter- ¨ druckt und sehr selten. Experimentell konnte dies f ¨ ur die ersten beiden Generationen ¨ von Quarks bestatigt werden. F ¨ ur die dritte Generation, speziell f ¨ ur das Top-Quark, ¨ existieren bisher nur wenige experimentelle Erkenntnisse uber FCNC-Prozesse. Durch ¨ theoretische Erweiterungen des SM konnen, aufgrund der extrem großen Masse des ¨ Top-Quarks und der damit verbundenen Sonderstellung, FCNC-Prozesse fur Top- ¨ Quarks vorhergesagt werden, die um mehrere Großenordnungen gegen ¨ uber dem SM ¨ erhoht sind. ¨ In dieser Arbeit wird nach der Produktion einzelner Top-Quarks uber ¨ Flavourandernde neutrale Str ¨ ome mit den Daten des OPAL-Detektors am e ¨ e -Speicherring LEP gesucht. Hierzu wird im hadronischen Zerfallskanal des W-Bosons...

  5. Decision-Making and Sources of Evidence in Occupational Therapy and Other Health Professions. Evidence-Informed Practice / Entscheidungsfindung und Evidenzquellen in der Ergotherapie und weiteren Gesundheitsberufen. Evidenzinformierte Praxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tomlin George S.

    2014-12-01

    Full Text Available Von den Gesundheitsberufen wird einerseits verlangt, dass jeder einzelne Praktiker wissenschaftsbasiert arbeitet, d.h. publizierte Evidenz in der Praxis anwendet (Evidence Based Practice, EBP. Andererseits müssen sie als Profession valide Evidenz der Ergebnisse ihres professionellen Handelns produzieren. Diese zwei Dimensionen von EBP werden in der Diskussion oft nicht auseinander gehalten, was zu Verwirrung führt. Dieser theoretische Beitrag differenziert diese beiden Prozesse als “Evidence- Supported Practice” und “Evidence-Informed Practice” und zeigt, wie sie wieder zusammengeführt werden können. Zur Bewertung der externen und internen Validität von externer Evidenz wird die Forschungspyramide verwendet. In der Alltagspraxis müssen externe und interne Evidenzarten verwendet werden. Um den Begriff der internen Evidenz zu erklären, werden Beispiele aus der Ergotherapie und aus der Literatur anderer Gesundheitsberufe herangezogen. Empfehlungen für eine umfassende Strategie Evidenz-Basierter Praxis, adressiert an Praktiker, Forscher, und Lehrer werden formuliert.

  6. Echt und modern? Diskurse über Männlichkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Florian Kahofer

    2014-09-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel befasst sich mit Repräsentationen von Männlichkeit im österreichischen Lifestyle-Magazin für Männer Wiener. Durch eine korpusbasierte Diskursanalyse wird ein umfassendes Korpus aller Ausgaben des Wieners von Anfang 2002 bis Ende 2012 untersucht. Auf theoretischer Ebene wird dabei eine Verbindung von Kritischer Männlichkeitsforschung (KMF und Feministisch Kritischer Diskursanalyse (FCDA unternommen. Es werden aktuelle Veröffentlichungen zu Kritischer Diskursanalyse und Männlichkeit vorgestellt und diskutiert. Durch den Einsatz einer Konkordanzsoftware werden Konkordanzen des Nomens MANN analysiert. Diese werden allerdings insofern eingeschränkt betrachtet, als nur Nominationen in der Form der häufigsten Adjektiv-Konstruktionen untersucht werden. Die Ergebnisse zeigen, dass neben den Diskursen über Krise und Neue Männlichkeit Themen wie Alter, Körper oder Beziehung auftauchen. Männlichkeit wird als ambivalent und vielfältig dargestellt. Deutungskämpfe um Männlichkeit lassen sich ausmachen.

  7. Image processing system for evaluation of tillage quality

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Riegler

    2014-06-01

    Full Text Available In dieser Studie wurde der Einsatz von passiver Bilddatenerfassung für die Generierung von 3-D-Modellen der Ackeroberfläche mittels Stereovision untersucht. Hierfür wurde ein Stereo- Vision-System (SVS verwendet, welches an einer elektrisch angetriebenen Lineareinheit montiert ist. Um zu überprüfen, ob sich die Methode zur Charakterisierung der Arbeitsqualität eignet, wurde die Messunsicherheit in z-Achse theoretisch als auch praktisch in Vorversuchen ermittelt. Zusätzlich wurden die Variationen der Messgrößen im praktischen Gebrauch evaluiert. Die Arbeitsqualität von Bodenbearbeitungsystemen kann durch den Vergleich der Steigung der Ackeroberfläche vor und nach der Bodenbearbeitung quer zur Fahrtrichtung, mit statistischen Kennwerten des 3-D-Modells, durch die Rauheit der Oberfläche, die Volumenänderung und die Arbeitstiefe charakterisiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Stereovision eine geeignete Methode ist, um 3-D-Modelle von Ackeroberflächen zu generieren und darauf aufbauend Daten in Outdoor-Umgebungen zu analysieren.

  8. Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabi Reinmann-Rothmeier

    2002-10-01

    Full Text Available Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediendidaktik ist eine Teildisziplin der (Medien- Pädagogik, während Wissensmanagement ein genuin wirtschaftliches Thema mit betriebswirtschaftlichen Akzenten ist. Annäherungen zwischen der Mediendidaktik und Wissensmanagement gibt es zum einen durch den sog. E-Learning-Trend seitens der Wirtschaft, der mediendidaktisches Wissen und Können auf den Plan ruft, zum anderen durch wachsendes Interesse am Thema Wissensmanagement seitens der Pädagogik. Der Beitrag beschreibt sowohl für das E-Learning als auch für das Wissensmanagement aus pädagogisch-psychologischer Sicht jeweils ein Orientierungsmodell; beide Modelle machen die Berührungspunkte zwischen Mediendidaktik und Wissensmanagement deutlich. Neben einem Überblick über wirtschaftliche Argumente für eine Verschmelzung von E-Learning und Wissensmanagement werden aufbauend auf den beiden Orientierungsmodellen theoretische und praktische Verbindungslinien zwischen E-Learning und Wissensmanagement sowie die Rolle der Mediendidaktik in dem daraus entstehenden Wechselverhältnis herausgearbeitet.

  9. Die Entdeckung des Higgs-Teilchens oder wie das Universum seine Masse bekam

    CERN Document Server

    2013-01-01

    Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden. Jetzt erzählen Harald Lesch und seine Co-Autoren, warum sich rund um das Higgs-Teilchen so viele skurrile Missverständnisse und mediale Sensationen ranken. Gewohnt kurzweilig und gut verständlich enthüllen sie, wie aus dem verzweifelt gesuchten „gottverdammten Teilchen“ das Gottesteilchen wurde, dass der Urknall nicht simuliert werden kann und dass Schwarze Löcher nicht unbedingt alles verschlingende Monster sind. Dabei wird deutlich, dass die Suche nach den geheimnisvollen Kräften, die das Universum, unsere Erde und letztlich auch uns Menschen zusammenhalten...

  10. Fault diagnosis in hydraulic motor car brakes using model-based methods; Fehlerdiagnose von hydraulischen Kfz-Bremssystemen mit modellbasierten Methoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Straky, H.; Boerner, M.; Isermann, R. [Technische Univ. Darmstadt (Germany). Inst. fuer Automatisierungstechnik

    2002-07-01

    The design and development of a model-supported monitoring and diagnosis sstem for motor car brakes is described. After a theoretical analysis of braking system dynamics, a model for calculating the brake liquid loss volume is established, and a model-supported monitoring system is developed on this basis. Early detection of small defects like leakages and air bubbles will make car brakes and motor car operation safer. [German] Am Beispiel der funktionellen Integration von analytischem Prozesswissen wurde in diesem Beitrag der Entwurf und die Entwicklung eines modellgestuetzten Ueberwachungs- und Diagnosesystems fuer Kfz-Bremssysteme beschrieben. Ueber die Analogie zwischen hydraulischen und elektrotechnischen Systemen mit konzentrierten Parametern, wurde eine theoretische Analyse der Bremssystemdynamik durchgefuehrt und ein Zustandsraummodell zur Bremsanlage erstellt, welches die Berechnung des im Fehlerfall entstehenden Bremsfluessigkeitsverlustvolumens ermoeglicht. Darauf aufbauend wurde ein modellgestuetztes Ueberwachungssystem entwickelt, welches durch eine fruehzeitige Erkennung kleiner Fehler wie Leckagen oder Luftblasen in Kfz-Bremssystemen einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Fahrsicherheit von Kraftfahrzeugen leisten kann. (orig.)

  11. Mathematical modelling of the gasification of cellulose-containing biomass using a zoning model; Mathematische Modellierung der Vergasung zellulosehaltiger Biomasse mit Hilfe eines Zonenmodells

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jung, K; Saller, G; Funk, G; Krumm, W [Siegen Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Energietechnik

    1998-09-01

    The composition of the product gas is decisive for the further process stages. In contrast to coal gasification, which has been investigated for more than a century, there is still a lack of theoretical and experimental knowledge on biomass gasification. The contribution presents a mathematical model that is to provide deeper knowledge of the constant-flow fixed-bed gasifier, which is still widely regarded as a `black box`. (orig./SR) [Deutsch] Einen wesentlichen Prozessschritt der thermochemischen Konversion stellt der Vergasungsprozess dar, da die Zusammensetzung des erhaltenen Gases fuer die weiteren Prozessschritte von entscheidender Bedeutung ist. Im Gegensatz zur Vergasung von Kohle, die bereits seit fast 100 Jahren untersucht wird, besteht bei der Vergasung von Biomasse ein starker Nachholbedarf in Bezug auf das theoretische und experimentelle Detailwissen. In diesem Beitrag wird im Rahmen eines mathematischen Modells ein Ansatz vorgestellt, in dem der Gleichstrom-Festbettvergaser, der bisher meist als `blackbox` betrachtet wurde, weiter aufgeschluesselt wird. (orig./SR)

  12. Ökonomie der Bandbreite: Evolutionär-ökonomische und kulturanthropologische Überlegungen zu Schnittstellen in Mensch-Maschine-Komplexen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manuel Wäckerle

    2012-09-01

    Full Text Available In diesem Artikel diskutieren wir Bandbreite als kognitive, kulturelle und technische Regel, als eine Regel, die Informationsübertragung pro Zeiteinheit beschränkt. Wir verstehen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft als regelbasiertes evolvierendes System und geben der Bandbreite als generische Regel eine zentrale Rolle. Dabei untersuchen wir theoretisch die wechselwirkenden Prozesse der Ausbeutung und Ausweitung von Bandbreite in Mensch-Maschine-Komplexen. Des Weiteren verweisen wir auf die historische Dimension der digitalisierten Gesellschaft und diskutieren kulturelle Entwicklungen von evolvierten Prothesen. In diesem Zusammenhang formulieren wir eine Genealogie von Gleichheit und Freiheit im Netz. Abschließend betrachten wir zwei Beispiele von evolvierenden Prothesen: Das „Automated Trading“ und die Thematik des „Freundschaftskapitals bei Facebook“. Es zeigt sich, dass sich in beiden Beispielen, so unterschiedlich ihre Implikationen auf ersten Blick auch sind, systemisches Risiko auf ähnliche Art und Weise akkumuliert. Unser Artikel versucht einerseits wesentliche Aspekte der Ökonomie der Bandbreite aufzuzeigen, andererseits erste interdisziplinäre Denkschemata für ebendiese zu entwickeln.

  13. Berufserfolg im Transformationsprozess : eine theoretisch-empirische Studie über die Gewinner und Verlierer der Wende in Ostdeutschland

    NARCIS (Netherlands)

    Kropp, P.B.

    1998-01-01

    This study focuses on the explanation of changes in occupational success in East Germany since the political turnover in 1989. In a broader context it aims to explain how the winners and losers of transformation processes as in East Germany emerge. The explanation of occupational success is

  14. Kuidas saab Tallinna Vee brittidelt tagasi osta, kui nad ei taha müüa? / Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2009-01-01

    Autori sõnul peavad tõsiselt võetavad analüütikud ja arvamusliidrid Tallinna Vee aktsiate linnale ostmist majanduslikult põhjendamata sammuks, mis tooks kaasa suure laenukoorma, mille lõpuks maksavad kinni tallinlased. Asjatundjate hinnangul ei paista Tallinna Vee omanikel olevat ühtegi põhjust, miks nad tahaksid firma aktsiaid müüa

  15. Hugo Osula: piletitulu bussijuhi taskus on tingitud riigihankekonkursil tehtud üliodavast pakkumisest / Hugo Osula ; intervjueerinud Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Osula, Hugo, 1956-

    2009-01-01

    Mootorreisi AS-i omanik vastab küsimustele, mis puudutavad Mootorreisi väljaostmist Saksa partnerilt, lennuliinide ja lennujaamade omavahelise konkurentsi mõju bussiärile, Mootorreiside minekut Leedu bussiärisse, Eesti bussiliikluse olukorda, kohalike liinide riigihangete tulemuste vaidlustamist, võimalikke eelseisvaid ümberjagamisi, liitumisi, pankrotte Eesti bussiturul. H. Osula hinnangul peaks tulevikus kiirrongi doteerimiseks planeeritava raha investeerima lennundusse

  16. Toomas Peek: vaatan projekte, mida majanduse põhjast on võimalik osta / Toomas Peek ; intervjueerinud Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Peek, Toomas, 1952-

    2009-01-01

    Kinnisvaraärimehe, Eesti ühe rikkaima inimese hinnangul on majanduskatastroofi aluseks olnud eelkõige moraalitus, ahnus, kõlvatu rivaliteet ja ka firmade läbipaistmatus. Eesti pole osanud ära kasutada väikese riigi eeliseid

  17. Berufserfolg im Transformationsprozeß : eine theoretisch empirische Studie über die Gewinner und Verlierer der Wende in Ostdeutschland

    NARCIS (Netherlands)

    Kropp, Per Bruno

    1998-01-01

    This study focuses on the explanation of changes in occupational success in East Germany since the political turnover in 1989. The theoretical considerations, which are used in this study, are mainly based on results of labor market research in western economies (i.e., theories on labor market

  18. „Spielen die jetzt Soziologen?“ Nutzerstudien mit ethnografischen Methoden

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Corinna Haas

    2013-11-01

    Full Text Available Ausgehend von den USA ist der Trend zur Nutzerforschung mit Methoden aus der Ethnografie nun auch in Deutschland angekommen. Den Durchbruch brachte die Studie „Studying Students“ (2007 der University of Rochester, deren Ansatz des „Participatory Design“ inzwischen viele andere akademische Bibliotheken gefolgt sind. Auch im deutschen Sprachraum gibt es bereits Aktivitäten in diese Richtung. Wie eine Stichprobe der Autorin an fünf Bibliotheken zeigt, sind theoretische und methodische Kenntnisse der Nutzerforschung in der Fachcommunity jedoch noch nicht ausreichend verbreitet. Starting in the USA, user research carried out with ethnographical methods has reached Germa­ny. The breakthrough-study “Studying Students” (2007 at the university of Rochester which used the “par­ticipatory design” approach has been perceived by academic libraries. However, user studies in general, let alone the implementation of ethnographic methods, are still impeded by the lack of theoretical knowledge and methodological skills among library professionals in Germany. At least, this impression is given by in­terviews the author conducted with directors in five different libraries.

  19. Internationalität in Gender Studies – Reflexionen aus Indien und der Türkei

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dörte Segebart

    2013-07-01

    Full Text Available Der audiovisuelle Beitrag Internationalität in Gender Studies – Reflexionen aus Indien und der Türkei stellt durch die Darstellung sehr persönlicher individueller Sichtweisen und Erfahrungen die Spannbreite von Positionen zum Thema dar. Theoretische Reflexionen werden nicht unbedingt untermauert, aber auch nicht negiert. Der Beitrag will innerhalb des Jahrbuchs daran erinnern, dass hinter den theoretischen Debatten Menschen stehen, die sich miteinander austauschen und auseinandersetzen wollen. Multidirektionale Transfers sind erwünscht sowie eine ständige kritische Auseinandersetzung über das Wie. Duygu Aloglu aus Ankara, Türkei und Lavinia Mawlong aus Shillong und Mumbai, Indien promovieren am Institut für Geographische Wissenschaften an der FU Berlin. Sie sprechen über ihre persönliche Sichtweise auf das Thema Internationalisierung von Gender Studies, fokussieren speziell auf die Situation in der Türkei und in Indien und betten dies in ihren eigenen persönlichen Hintergrund ein. Die Interviews wurden auf Englisch und separat geführt. Sie sind im Film zusammengefügt worden.

  20. Conceito de amor: comparação entre estudantes brasileiros e alemães

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Schröder

    2002-12-01

    Full Text Available Das Phänomen Liebe nicht - wie im Alltagsgebrauch - als substantielle Entität, sondern als kommunikativ erzeugte Lebenswirklichkeit zu begteifen, ist Ziel der Untersuchung gewesen. Zu diesem Zweck wurde eine vergleichende Fallstudie zum Liebeskonzept brasilianischer und deutscher Studenten durchgeführt. Theoretische Grundlage der Untersuchung bildete ein im weitesten Sinne konstruktivistisches Verständnis von Kommunikation als wirklichkeitserzeugendem Verhaltensbereich. In einer theoretischen Einführung wurde der Wirklichkeitsbereich Liebe unter Einbeziehung des jeweiligen historisch-kulturellen Hintergrundes fokussiert. Die methodische Vorgehensweise bei der Durchführung der Studie war schließlich überwiegend qualitativ angelegt, um das für den Einzelnen tatsächlich relevante Begriffsinventar ermitteln zu können. In der Auswertung sind dann die Unterschiede im Hinblick auf die Internalisierung eines Liebesideals, die Strukturen der Beziehungswirklichkeit, ihre sprachliche Handhabung, die Verhaltenskoordination, die Funktion von Beziehungen sowie die Folgen für die Kommunikationspraxis herausgestellt worden. Es zeigte sich, dass Liebesbeziehungen unter deutschen Studenten stark vom romantischen Liebesideal geprägt sind, unter brasilianischen Studenten dagegen am ehesten dem passionierten Liebesiedel entsprechen.

  1. Akademische Auftritte Academic Appearances

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sylvia Mieszkowski

    2004-07-01

    Full Text Available Der Wandel von Wissenschaft und das Geschlechterverhältnis sind miteinander verzahnt. So lautet die Hauptthese, die diesem Sammelband zu Grunde liegt. Theresa Wobbes Einleitung bestimmt theoretisch die Komponenten eines ‚multidimensionalen Musters von Inklusion und Ungleichheit‘. Elf andere Beiträge illustrieren, welche Formen diese Verzahnung im Lauf von 300 Jahren in verschiedenen nationalen bzw. disziplinären Kontexten annimmt und welche konkreten Konsequenzen – für das Geschlechterverhältnis, für die Wissenschaft, für die Frauen in der Wissenschaft – sie mit sich bringt.The transformation of science and gender relations are interconnected. This anthology is based upon this main thesis. Theresa Wobbe’s introduction theoretically expounds upon the components of a ‘multidimensional pattern of inclusion and inequality’. Eleven further contributions illustrate which forms this interconnectedness has taken on over the period of 300 years in different national, i.e. disciplinary contexts and which concrete consequences it has brought forward—for gender relations, science and for women in science.

  2. Quantenfische die Stringtheorie und die Suche nach Weltformel

    CERN Document Server

    Lüst, Dieter

    2011-01-01

    Lässt sich das Verhalten aller Dinge, von den kleinsten Teilchen bis zum Universum, einheitlich beschreiben? Der heißeste Kandidat für die Entwicklung einer Weltformel, die alle physikalischen Phänomene erklären kann, ist die Stringtheorie. Sollte sie sich als richtig erweisen, so würde das unser Verständnis über den Ursprung der Naturgesetze dramatisch verändern. Denn das von uns beobachtete Universum wäre dann vermutlich eine winzige Blase in einem viel größeren Gebilde, dem Multiversum. Um die Stringtheorie und die Idee des Multiversums plausibel zu machen, greift der international bekannte theoretische Physiker Dieter Lüst auf ein Modell zurück: das Leben von Fischen in einem Teich. Eines Tages gelingt es den Fischen, die kleinsten Teilchen zu identifizieren, aus denen alles im Fischteich besteht - eingeschlossen sie selbst. Sie nennen diese Urbausteine Quantenfische, da ihr Verhalten nahelegt, dass sie auch eine Art von Lebewesen sind. Doch der ersten folgt eine weitere Entdeckung der Fisch...

  3. Examination of the e{sup +} and e{sup +}e{sup -} pair emission from heavy ion collisions at the EPoS II spectrometer; Untersuchung der e{sup +}- und e{sup +}e{sup -}-Paaremission aus Schwerionenkollisionen mit dem EPoS II Spektrometer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baumann, J.

    1996-12-01

    In the course of examination of the positron and positron-electron pair emission from heavy ion collisions at the Coulomb barrier, the research groups EPOS I and ORANGE have found a number of line structures in the measured positron energy and cumulative pair energy spectra which up to present could not be fully explained, as theoretical interpretations so far remain inconsistent in some respects. For clarification, further measurements have been made at the completely new designed EPoS II spectrometer. Reproducibility of the lines is possible at a high level of statistical significance. (orig./CB) [Deutsch] Bei Untersuchungen der Positron- und Positron- Elektron- Paaremissionaus Schwerionenkollisionen an der Coulombbarriere wurde von den Gruppen EPOS I und ORANGE eine Reihe von Linienstrukturen in den gemessenen Positronenenergie- und Paarsummenenergiespektren beobachtet, fuer die bislang keine in allen Punkten konsistente, theoretische Erklaerunggefunden werden konnte. Um ihre Ursachen zu klaeren, wurden mit dem voellig neu aufgebauten EPoS II Spektrometer weitere Messreihen durgefuehrt. Die Reproduzierbarkeit der Linien ist auf einem hohen statistischen Signifikanzniveau moeglich.

  4. Progress in Global Multicompartmental Modelling of DDT

    Science.gov (United States)

    Stemmler, I.; Lammel, G.

    2009-04-01

    Dichlorophenyltrichloroethane, DDT, and its major metabolite dichlorophenyldichloroethylene, DDE, are long-lived in the environment (persistent) and circulate since the 1950s. They accumulate along food chains, cause detrimental effects in marine and terrestrial wild life, and pose a hazard for human health. DDT was widely used as an insecticide in the past and is still in use in a number of tropical countries to combat vector borne diseases like malaria and typhus. It is a multicompartmental substance with only a small mass fraction residing in air. A global multicompartment chemistry transport model (MPI-MCTM; Semeena et al., 2006) is used to study the environmental distribution and fate of dichlorodiphenyltrichloroethane (DDT). For the first time a horizontally and vertically resolved global model was used to perform a long-term simulation of DDT and DDE. The model is based on general circulation models for the ocean (MPIOM; Marsland et al., 2003) and atmosphere (ECHAM5). In addition, an oceanic biogeochemistry model (HAMOCC5.1; Maier-Reimer et al., 2005 ) and a microphysical aerosol model (HAM; Stier et al., 2005 ) are included. Multicompartmental substances are cycling in atmosphere (3 phases), ocean (3 phases), top soil (3 phases), and vegetation surfaces. The model was run for 40 years forced with historical agricultural application data of 1950-1990. The model results show that the global environmental contamination started to decrease in air, soil and vegetation after the applications peaked in 1965-70. In some regions, however, the DDT mass had not yet reached a maximum in 1990 and was still accumulating mass until the end of the simulation. Modelled DDT and DDE concentrations in atmosphere, ocean and soil are evaluated by comparison with observational data. The evaluation of the model results indicate that degradation of DDE in air was underestimated. Also for DDT, the discrepancies between model results and observations are related to uncertainties of

  5. Die Landschaft in der Geschichte, in der Kultur, in der Kunts und in der Stadtplanung: theoretische Annahmen und Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mario Coletta

    2013-01-01

    Full Text Available Das vorgeschlagene Thema hat das Ziel, dem Konzept der Landschaft eine neue Definition zu geben. Sie soll nicht nur als Umhuellung des staedtischen und laendlichen Territoriums gesehen werden, das besiedelt und produktiv ist, zivilisiet und natuerlich belassen, sondern wie ein lebender Koerper, wenn auch nicht bei bester Gesundheit, der trotz seines Altes noch den vielen Veraenderungen standhaelt. Veraenderungen durch Naturkatatrophen herforgerufen, und besonders durch die vielen Wunden die das Werk der Menschen ihm zugefuegt hat. Als lebendes Wesen leidet die Landschaft und freut sich in guten Zeiten, kleidert sich lieber arm, aber schicklich, als reich und anmassend: Zeuge guter und schlechter Haushaltsfuehrung, jedoch Erbe einer Geschichte die sie erhebt, die Geschichte, Literatur, Ausdruecke der Kunts, kreative Planung beseelt hat. All das ist zusammengefasst in dem Wort "Kultur", die es verdient hat, erworben zu werden, vertieft und den naeschsten Generationen weitergegeben, moeglicherweise noch bereichert von dem, das die heutige Kultur ausarbeiten kann, auch auf dem Weg der Stadtplanung.

  6. Tallink Silja AB juht Kadri Land : eelistan entusiastlikke eksimusi lõputule ja laisale halale / Kadri Land ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Land, Kadri

    2008-01-01

    Tallink Silja AB juht vastab küsimustele, miks Tallink ei huvitu Sillamäe-Kotka või Saaremaa laevaliinist, mille poolest erineb Tallinki juhtimismeetod vana Silja omast, mida on eestlastel rootslastele õpetada, kas meie turismisektor suudab Eestit rootslastele ahvatlevaks muuta, miks Tallink Silja pole veel avanud Stockholm-Peterburi liini. Diagramm: Tallink Grupp

  7. „Alle Männer sind ‚potentielle Vergewaltiger‘“? – Einige nicht! Book cover Sexual violence against women: How men can be protected from becoming aggressors

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Arnfried Bintig

    2003-11-01

    Full Text Available Das 2002 erschienene Buch Sexuelle Gewalt gegen Frauen von Susanne Kade ist ein umfangreicher und detaillierter Bericht über eine – theoretisch fundierte – empirische Untersuchung möglicher (Sozialisations- Bedingungen, unter denen sich Männer „sexuell gewaltlos“ verhalten, ergänzt um Überlegungen, wie solche Bedingungen bei Jungen und Männern präventiv gefördert werden können. Zentrales Anliegen der Autorin ist die durch einen Perspektivenwechsel (von der potentiellen Täterschaft aller Männer hin zur sexuellen Gewaltlosigkeit einiger mögliche Ressourcenorientierung bei der Präventionsarbeit.Susanne Kade’s book, published in 2002, gives a comprehensive and detailed account of an empirical survey which investigates the (possible conditions of socialisation under which men behave sexually in a non-violent way. The solidly theorised study makes suggestions for the preventive provision of such conditions for boys and men. Kade’s novel point of departure is away from the potential guilt of all men, towards the sexual non-violence of some. Her central aim is to orient the reader towards resources that can be helpful in therapeutic social work.

  8. Studies on the elements of optical and thermal energy transport through large components with transparent thermal insulation and shading; Untersuchungen der Grundlagen des optischen und thermischen Energietransportes bei grossflaechigen Komponenten mit transparenter Waermedaemmung und Verschattung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Platzer, W. [ed.; Apian-Bennewitz, P.; Kuhn, T.; Dill, F.U.; Wirth, H.; Wittwer, V.

    1997-11-28

    The report describes experimental and theoretical studies aiming at the comprehensive light-technical and energetic characterization of large, transparent construction elements including shading.- The two main measuring devices used for this purpose were a solar calorimeter for determining the total rate of energy passage, and a photogoniometer for measuring the bidirectional reflection and transmission properties of transparent construction elements and solar protection devices. The aims envisaged were to enhance measuring accuracy, create internationally comparable measuring conditions, and to integrate the experimental data into computer tools serving to evaluate construction elements in light-technical and energetic terms. (orig./GL) [Deutsch] In dem vorliegenden Sachbericht werden experimentelle und theoretische Arbeiten beschrieben, die auf eine umfassende lichttechnische und energetische Charakterisierung von grossflaechigen transparenten Bauteilen inklusive Sonnenschutz hinzielen. Die beiden wesentlichen Messvorrichtungen dazu sind ein Solarkalorimeter zur Bestimmung des Gesamtenergiedurchlassgrades und ein Photogoniometer zur Vermessung der bidirektionalen Reflexions- und Transmissionseigenschaften von transparenten Bauteilen und Sonnenschutzvorrichtungen. Ziele waren die Erhoehung der Messgenauigkeit, die Schaffung von international vergleichbaren Messbedingungen und die Integration der experimentellen Daten in Computerwerkzeuge, die der lichttechnischen und energetischen Bewertung von Bauteilen im Gebaeude dienen. (orig./GL)

  9. Financial plans for thermal waste treatment plants; Finanzierungsmodelle fuer thermische Abfallbehandlungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Soehndel, B. [Zweckverband Restmuellheizkraftwerk, Boeblingen (Germany); Faulstich, M. [Technische Univ. Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl fuer Wasserguete- und Abfallwirtschaft

    1998-09-01

    There are various financing and organisation models in use at German waste treatment plants. These models have an influence on capital costs as well as on operating costs. The great variety of existing models, which is not only found in theory but also in practice, is a sure indication that there is no universal solution at present but that models always have to be adapted to the current conditions governing the plant in question (e.g., tax law amendments). In view of the great complexity of this subject the following deliberations will be restricted to only the best-known types of financing model. [Deutsch] Fuer den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen gibt es bundesweit verschiedene Organisations- und Finanzierungsmodelle. Diese Modelle haben Auswirkungen auf die Kapitalkosten und die Betriebskosten. Die Vielfalt der nicht nur theoretisch moeglichen, sondern auch der in der Praxis existierenden Modelle ist mit Sicherheit ein Hinweis, dass derzeit keine universelle Loesung moeglich ist, sondern diese immer den aktuellen und spezifischen Verhaeltnissen (z.B. Steuerrechtsaenderung u.a.) angepasst werden muss. Auf Grund der Komplexibilitaet beschraenken sich die nachfolgenden Ausfuehrungen ausschliesslich auf die bekanntesten Formen der Finanzierungsmodelle. (orig./SR)

  10. Finding out synergy effects in the combination of composting and fermentation methods to recycle biological wastes, taking into consideration the local infrastructures; Ermittlung von Synergieeffekten bei der Kombination von Kompostierungs- und Vergaerungsverfahren zur Verwertung von Bioabfaellen unter Beruecksichtigung der lokalen Infrastruktur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krumm, W.; Schoenenberg, T.

    2001-12-01

    In a combined composting and fermentation unit, a large number of components of mechanical, biological and thermal technical procedures are connected with each other. Due to the high degree of complexity, empirical methods are not suitable for the theoretical investigation of a whole system at a location. Therefore, it is more difficult to deal with environmental questions in a scientific way. The project of this research project is to quantify energy and cost-relevant synergy effects for different system configurations dependent on variable frame conditions. The coherences are described using the method of mathematical modelling and simulation. A combined composting and fermentation unit is discussed as an example. [German] Bei einer kombinierten Kompostierungs- und Vergaerungsanlage sind eine grosse Anzahl von Komponenten der mechanischen, biologischen und thermischen Verfahrenstechnik miteinander verknuepft. Wegen der hohen Komplexitaet sind empirische Methoden fuer die theoretische Untersuchung eines gesamten Anlagenstandortes ungeeignet. Die wissenschaftliche Bearbeitung umweltrelevanter Fragestellungen wird deshalb erschwert. Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Quantifizierung umwelt- und kostenrelevanter Synergieeffekte fuer unterschiedliche Systemkonfigurationen in Abhaengigkeit von veraenderlichen Randbedingungen. Die Zusammenhaenge werden mit Hilfe der Methode der mathematischen Modellbildung und Simulation beschrieben. Es wird beispielhaft ein kombiniertes Kompostierungs- und Vergaerungsverfahren betrachtet. (orig.)

  11. Risicoprofielen en het opsporen van fraude bij een Wwb-uitkering

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    N.F. Reelick

    2010-03-01

    De laatste jaren is er binnen sociale diensten in Nederland veel aandacht geweest voor een strikt handhavingsbeleid ten aanzien van bijstandsuitkering. Het hanteren van een risicoprofiel is hierbij een veel gebruikte methode. Een risicoprofiel is opgebouwd uit factoren waarvan wordt verwacht dat zij voorspellen of een uitkeringsgerechtigde zich in zal laten met fraude. Bij Sociale Zaken en Werkgelegenheid (SoZaWe in Rotterdam is onderzoek gedaan in hoeverre gegevens die zijn opgeslagen in de bestanden van de dienst in relatie staan met fraude. Daarnaast is een onderzoek gedaan in hoeverre factoren die vanuit een theoretisch standpunt in relatie met fraude zouden kunnen staan tot een verbetering van een risicoprofiel kunnen leiden. Uit de beide onderzoeken blijkt dat de gegevens uit de bestanden van SoZaWe een geringe voorspellende waarde hebben. Deze kan iets verbeterd worden door er factoren aan toe te voegen als de attitude van de klant tegenover fraude en beoordeling van de kansen om gecontroleerd te worden en gepakt te worden voor fraude. Het gebruik van risicoprofielen, waarbij alleen van gegevens uit de bestanden van de Sociale Diensten wordt uitgegegaan moet met de grootst mogelijke terughoudendheid gebeuren.

  12. Hanna Meißner: Jenseits des autonomen Subjekts. Zur gesellschaftlichen Konstitution von Handlungsfähigkeit im Anschluss an Butler, Foucault und Marx. Bielefeld: transcript Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Schoppengerd

    2012-02-01

    Full Text Available Die Autorin nimmt feministische und postkoloniale Problematisierungen des Subjektbegriffes auf. Diese implizieren eine grundsätzliche Infragestellung subjektiver, kritischer Handlungsfähigkeit. Um die Vorstellung einer solchen nicht gänzlich verwerfen zu müssen, rekonstruiert sie drei theoretische Perspektiven (Judith Butler, Michel Foucault, Karl Marx mit unterschiedlichen Reichweiten und Gegenständen, die aber gemein haben, subjektive Handlungsfähigkeit gerade als Effekt widersprüchlicher Strukturen zu konzeptionalisieren. Dabei fokussiert sie nicht die – durchaus vorhandenen – Widersprüche zwischen den Ansätzen, sondern stellt sie in Form einer Synopse nebeneinander.The author incorporates feminist and postcolonial problematizations of the subject concept. These imply a fundamental questioning of subjective, critical agency. In order to prevent having to completely reject this concept, she reconstructs three theoretical perspectives (Judith Butler, Michel Foucault, Karl Marx with varying range and focus, which nevertheless indeed share the conceptualization of subjective agency as an effect of contradictory structures. In doing so, she does not focus on the – certainly existing – contradictions between the approaches, but compares them in the form of a synopsis.

  13. Judith Butler: Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2009

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ruben Marc Hackler

    2009-07-01

    Full Text Available Judith Butler beschäftigt sich in dieser Aufsatzsammlung mit den politischen und rechtlichen Anliegen von Homo- und Transsexuellen. Im Mittelpunkt stehen die Menschenrechte und die gesetzlichen Bestimmungen, durch die homosexuelle Paare bei der Familiengründung benachteiligt werden. Der Bedarf nach einer theoretisch gehaltvollen Kritik und nach praktischen Verbesserungen ist groß. Exemplarisch analysiert Butler den öffentlich verhandelten Fall einer operativen Geschlechtsveränderung, in dem weder die Kritiker/-innen noch die Befürworter/-innen ausreichend darauf eingingen, was sich die betroffene Person wünschte. Ein Schwachpunkt des Bandes liegt im vieldeutigen Gebrauch des Begriffs Gender.Judith Butler focuses in this collection of essays on the political and legal concerns of homo- and transsexuals. She concentrates on human rights and statutory provisions through which homosexual pairs are discriminated against in family planning. There exists a great need for a theoretically rich critique and for practical improvements. Butler exemplarily analyses the publically debated case of an operative sex change, in which neither the critics nor the supporters sufficiently notes the concerned person’s own wishes. The weakness of the volume lies in the ambiguous use of the term gender.

  14. Accessory components in gas-lubricated floating ring seals; Zusatzeinrichtungen an gasgeschmierten Gleitringdichtungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchner, C.; Victor, K.H.

    1995-12-31

    The present paper uses existing designs of floating-ring seal systems to illustrate their use as accessory components in gas-lubricated axial-face seals. These floating-ring seals may be used as pre-seals on the side of the axial-face seal facing the product. Here they are subject to high ambient pressure and small pressure differences. On the side of the axial-face seal facing the sliding bearing they are used as post-seals, where they are subject to atmospheric conditions and small pressure differences. The authors present various purpose-specific designs of these seal systems. Theoretical calculation models are compared with measuring results obtained under conditions close to actual practice. (orig.) [Deutsch] Anhand von ausgefuehrten Konstruktionen werden Schwimmring-Dichtungssysteme als Zusatzeinrichtung an gasgeschmierten Gleitringdichtungen (GLRD) erlaeutert. Auf der produktzugewandten Seite der GLRD werden diese Schwimmringdichtungen als Vordichtung (Pre-Seal) eingesetzt, die bei hohen Umgebungsdruecken und geringen Druckdifferenzen betrieben werden. Auf der dem Gleitlager zugewandten Seite der GLRD werden Schwimmringdichtungen bei atmosphaerischen Bedingungen und ebenfalls geringen Druckdifferenzen als nachgeschaltete Dichtung (Post-Seal) eingesetzt. Es werden konstruktive Loesungen fuer die verschiedenen Aufgaben dieser Dichtungssysteme vorgestellt. Theoretische Berechnungsmodelle werden mit praxisnahen Messergebnissen verglichen. (orig.)

  15. Sara John: Ethnisierte Arbeit. Eine feministische Perspektive. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Grit Grigoleit

    2011-03-01

    Full Text Available Auch bei steigender Erwerbsbeteiligung von Frauen ist der deutsche Arbeitsmarkt von einer weitverbreitenden Chancenungleichheit gekennzeichnet. Die Lebenswirklichkeiten von Migrant/-innen und ihre Einbindung in die vergeschlechtlichten Prozesse am Arbeitsmarkt wurden bislang nicht systematisch erfasst. An diesem Punkt setzt Sara John an, indem sie theoretische Konzeptionen zur Vergeschlechtlichung und zur Ethnisierung auf dem Arbeitsmarkt zusammenführt. In einem multidisziplinären Ansatz werden die zahlreichen Verschränkungen um das Phänomen ‚ethnisierte Arbeit‘ aufgegriffen, die vor dem Hintergrund der Debatte um Deutschland als Einwanderungsland zunehmend an Bedeutung und Brisanz gewinnen.Although women’s labor force participation is rising, the German job market is characterized by a widespread lack of equal opportunities. Thus far, the everyday realities of migrants and their integration into the gendered processes on the job market have not been collected systematically. This is where Sara John begins her study by combining theoretical conceptions about gendering and ethnicizing on the job market. In a multidisciplinary approach, several entanglements surrounding the phenomenon ‘ethnicized labor’ are taken into account. These entanglements keep gaining importance and topicality against the backdrop of Germany as a country of immigration.

  16. Efficient ICT, effective idea. Theoretical basis for an energy saving campaign; Zuinig ICT, Rendabel idee. Theoretische basis voor een energiebesparingscampagne

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schepers, B.L.; Groot, M.I.

    2006-06-15

    The total primary energy consumption of office equipment in the Netherlands is estimated at 8.5 PJ, equal to the energy consumption of circa 95.000 households. A number of simple measures can be taken to reduce the consumption of energy of e.g. computers, copiers, screens, etc. [Dutch] Stimular, CE en COS Nederland voeren het SMOM project 'Zuinig ICT, Rendabel idee' uit met als doel het stimuleren van actoren die professioneel betrokken zijn bij de aanschaf en het beheer van ICT apparatuur om maatregelen te treffen die het energiegebruik van deze apparatuur verlagen. CE heeft in het kader van dit rapport een inhoudelijke grondslag geschreven op basis waarvan een voorlichtingscampagne opgezet kan worden. ICT apparatuur is verantwoordelijk voor circa 10% van het primair energiegebruik in een gemiddeld kantoor. Het totaal primair energiegebruik van kantoorapparatuur in het bedrijfsleven wordt geschat op 8,5 PJ. Dit staat gelijk aan het energiegebruik van circa 95.000 huishoudens. Een aantal eenvoudige maatregelen kan tot interessante energiebesparingen leiden. Voorbeelden hiervan zijn het inschakelen van power management bij de PC en het beeldscherm, kopieermachines uitschakelen na werktijd en letten op energie-efficientie bij de aankoop van ICT apparatuur.

  17. Experimental and theoretical investigations on the release and propagation of heavy gas; Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Schwergasfreisetzung und -ausbreitung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rauchegger, Christian

    2013-06-01

    The hazardous potential of accidental heavy gas releases, especially those involving flammable and toxic gases, is widely known. In order to predict the area in which these gases are in hazardous concentrations, an estimation of the dispersion of these gases must be carried out. While the hazardous area for flammable heavy gases is determined by the lower explosion limit (ca. > 1 vol.%), the release of toxic heavy gases can result in a much larger hazardous area, as toxic gases, even in very low concentrations (ca. < 3000 ppm), have the potential to be highly damaging. The VDI guideline 3783, which is considered as state-of-the-art in Germany, can be used to estimate the dispersion of heavy gases. However, VDI 3783 gives no method for the prediction of the height and width of a heavy gas cloud, which are both required for quantitative risk analysis as well as for a possible coupling of a Lagrangian particle model with the VDI 3783 heavy gas dispersion model. Therefore, further calculation methods were used to describe these dimensions and were evaluated against, experimental studies of the length, width and height of the heavy and neutral gas field. The influence of the source height on the heavy gas dispersion was also investigated. It was found that elevating the source leads to a reduction of the length of the heavy gas area. Once the source reaches a critical height, a heavy gas area at ground level no longer exists. Therefore, for release heights above the critical height, heavy gas dispersion effects can be neglected and the calculation of the heavy gas area according to VDI 3783 part 2 is therefore no longer necessary. The release of heavy gases can occur from a process plant as well as from a standard gas bottle. For the release of heavy gases from standard gas bottles, a mathematical model has been developed to predict the time-dependent mass flow. This model takes into account the time-dependent temperature distribution of the bottle wall, and contains a detailed description of the energy and mass balances as well as the possible occurrence of two-phase flow. To validate the model experimental studies with various gases, gas bottle sizes and bottle types were performed. The model predictions and the experimental data show good systematic agreement.

  18. Miljonitehing : Kalev müüdud - jumal tänatud, kõik murest lahti / Andres Reimer, Holger Roonemaa, Vallo Toomet

    Index Scriptorium Estoniae

    Reimer, Andres

    2007-01-01

    Kalevi ja Tere toiduainetööstusettevõtete müügist investeerimisfirmale Alta Capital Partners. Vt. samas: Alta Capital Partners; Holger Roonemaa, Kristjan Jõevere. Finantsinspektsioon: Kalev rikkus head tava

  19. Procedure DEGA type by double approach

    International Nuclear Information System (INIS)

    Sanchez Mesa, Pedro Antonio; Yarnhure Helo, Fernando

    2004-01-01

    The following is an observational, retrospective, descriptive study, including case studies of patients with developmental acetabular dysplasia of the hip with neuromuscular changes. We examined (11) eleven hips in (3) three women and (5) five men who undergone incomplete marginal trans-iliac DEGA osteotomy in the form of a semicircular acetabuloplasty with double surgical approach, performed in conjunction with a previous open reduction and a femoral variant twisting osteotomy. We evaluated these patients with 3DCAT scan and simple x-ray. The following were evaluated: the acetabular depth, the percentage of lateral and anterior femoral head extrusion, the center edge, anterior wall deficit, sharp angle, acetabular anteversion, percentage of unoccupied medial acetabulum and center rotation asymmetry, sphericity of the femoral head (Mose), acetabular support angle (WBZ) (Bombelliand Aronson), migration percentage (Reimers), articular consistency (Coleman), and the arthrosis according to Tonnis. The clinical follow up was carried out for 24.6 months on average, with radiological three dimensional Tomographic scans up to 23.6 months with an interval of between 6 and 49 months. Results were excellent in 80% of the cases, good in 14%, regular in 0%, bad in 6%. The results suggest that this a good alternative in the treatment of dysplasia in a number of patients, bearing in mind their indications and contraindications as well as the magnitude of correction that can be expected

  20. Theoretical studies on nuclear spin selective quantum dynamics of non-linear molecules; Theoretische Untersuchung zur Quantendynamik der Kernspinisomere nicht-linearer Molekuele

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grohmann, Thomas

    2012-05-31

    In this thesis the wave packet dynamics of nuclear spin isomers of polyatomic molecules after interaction with static and time-dependent magnetic fields and moderate intense nonresonant laser pulses is investigated. In particular, the process of inducing (internal) molecular rotation as well as alignment of molecules by manipulating their rotational or rotational-torsional degrees of freedom is studied. In the first part of the thesis all theoretical concepts for identifying nuclear spin isomers and for describing their quantum dynamics will be discussed. Especially the symmetrization postulate and themolecular symmetry group will be introduced and illustrated for some examples of molecules. These concepts will be extended to the case of identifying nuclear spin isomers in the presence of an external field. In the second part it is shown for nitromethane that magnetic fields are able to induce unidirectional rotations in opposite directions for different nuclear spin isomers of molecules containing methyl groups if the dipolar interaction is included. Additionally, it is demonstrated that different nuclear spin isomers of a chemical compound may show different alignment after the interaction with a moderate intense laser pulse. As shown for the rigid symmetric top propadien and the rigid asymmetric tops ethene and analogues, distinct pairs of nuclear spin isomers show at certain points in time a complementary behavior: while one isomer is showing alignment the partner isomer is showing anti-alignment. Moreover, it is illustrated that not every nuclear spin isomer can be aligned equally efficient. The alignment of non-rigid molecules is considered as well. As an example for a molecule with feasible torsion in the electronic ground state, the alignment of diboron tetrafluoride is investigated. It becomes apparent that not only rotational but also the torsional dynamics of the molecules is nuclear spin selective; different nuclear spin isomers have at distinct points in time a complementary molecular structure. As an application of nuclear spin selective quantum dynamics, the possibility is explored how two laser pulses can be used for exciting directed motions differently for different nuclear spin isomers. Likewise, the separation of isotopomers is discussed. The thesis closes with a discussion of the models used here and an outlook on how the obtained results may be used to separate nuclear spin isomers.

  1. Auf dem Weg zu einer ‹vernetzenden› Profession. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zum Selbstverständnis der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kai-Uwe Hugger

    2017-06-01

    Full Text Available In die Professionalisierungsdebatte der erziehungswissenschaftlichen Disziplin gehört auch die Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der Medienpädagogik bzw. des Medienpädagogen. Die Medienpädagogische Professionalisierungsdiskussion stellt daher für den Autor gleichzeitig die Basis für einen Klärungsversuch einer medienpädagogischen Identität dar. Er beschreibt und analysiert Professionalisierungsstrategien aufgrund von vier Konzepten medienpädagogischer Professionalität: der beschützend-wertevermittelnde, der gesellschaftskritisch-wissenschaftszentrierte, der bildungstechnologisch-opitimierende und der vernetzte Medienpädagoge. Über den Begriff der Medienkompetenz nach Baacke stellt er zentrale Eckpunkte einer Struktur medienpädagogischen Handelns auf. (DIPF/Orig..

  2. Het beperkte recht : een analyse van zijn theoretische constructie, zijn plaats in het systeem van het vermogensrecht en zijn mogelijke inhoud

    NARCIS (Netherlands)

    Mollema, Anne Fleur

    2013-01-01

    Het beperkte recht moet niet worden voorgesteld als een afsplitsing van een deel van de eigendom. Het beperkte recht moet veeleer als een last worden beschouwd die de eigenaar op de eigendom legt en voor de beperkte gerechtigde een nieuw, eigensoortig recht schept dat daarvoor nog niet bestond. Deze

  3. Analysis of financial measures in the energy area; Analyse finanzieller Massnahmen im Energiebereich: Theoretische Reflexion der Wirkungsweise und Auswertung empirischer Studien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rieder, S.; Haefeli, U.

    2008-10-15

    This final report for Swiss Federal Office of Energy (SFOE) analyses financial measures that can be taken in the energy area. Based on 17 years of experience with the use of financial measures for the support of energy policy in Switzerland, the mechanisms involved and the effects obtained are discussed. Financial measures are looked at in the light of theoretical economics and applied psychology. The so-called 'deadweight' effect, i.e. that part of activities that would have taken place anyway, is looked at in detail. Finally, the importance of measures is examined and the strengths and weaknesses of financial measures and subvention mechanisms are commented on.

  4. Analysis of financial measures in the energy area; Analyse finanzieller Massnahmen im Energiebereich: Theoretische Reflexion der Wirkungsweise und Auswertung empirischer Studien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rieder, S; Haefeli, U

    2008-10-15

    This final report for Swiss Federal Office of Energy (SFOE) analyses financial measures that can be taken in the energy area. Based on 17 years of experience with the use of financial measures for the support of energy policy in Switzerland, the mechanisms involved and the effects obtained are discussed. Financial measures are looked at in the light of theoretical economics and applied psychology. The so-called 'deadweight' effect, i.e. that part of activities that would have taken place anyway, is looked at in detail. Finally, the importance of measures is examined and the strengths and weaknesses of financial measures and subvention mechanisms are commented on.

  5. SEB Eesti juht Ahti Asmann : kokkuhoid on hea mõte nii heal kui ka halval ajal / Ahti Asmann ; interv. Andres Reimer

    Index Scriptorium Estoniae

    Asmann, Ahti, 1973-

    2007-01-01

    Ühispanga juhi sõnul toimub panga prognoosi kohaselt järgmisel aastal Eesti majanduses korrektsioon, mis viib kasvu neljale protsendile, 2009. aastal kasvab majandus taas 5-6%. Tema hinnangul on finantstoodetesse investeerimine see, kuhu me Eestis edasi liigume. SEB Grupi laienemisplaanid on seotud ennekõike Ukrainaga

  6. Medien – Diskurs – Kritik. Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Valentin Dander

    2017-01-01

    Full Text Available Der Beitrag konstatiert eine theoretische wie methodologische Leerstelle der Medienpädagogik in Bezug auf diskurstheoretische Überlegungen nach Michel Foucault. Diese werden überblicksartig dargestellt, um in der Folge spezifische Potenziale einer solchen Perspektivierung sozialer Phänomene sichtbar zu machen. Solche Potenziale werden etwa in der differenzierten Verschaltung von Subjekt und ‹Struktur› (Diskurs, von Subjektivierung und Entsubjektivierung verortet sowie in der Möglichkeit detaillierter Machtanalysen zwischen Mikro- und Makroebene. Weiter wird referiert, in welcher Weise verschiedene Strömungen der Diskursforschung in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion bislang Anwendung finden. Hierbei orientieren wir uns an Wrana/Ott et al. (2014, die eine vierfache Heuristik von Analysen klassischer spezialdiskursiver Formationen, gouvernementalitätstheoretischer Studien, Subjektivierungsregimen und disziplinären Selbstreflexivierungen vorschlagen. Auf diese Weise wird der ‹blinde Fleck› der Medienpädagogik entlang der wenigen vorhandenen An- und Einsätze kartografiert und Desiderata darüber hinaus aufgezeigt, um im Abschluss insbesondere das Moment der Kritik herauszustellen. Deren behauptete Relevanz für die Teildisziplin wird in einer doppelten Figur begründet: historisch über Anschlüsse an die Frühzeit Baackes sowie aktuell über gegenwärtige Herausforderungen.

  7. A Multilevel Shape Fit Analysis of Neutron Transmission Data

    Science.gov (United States)

    Naguib, K.; Sallam, O. H.; Adib, M.; Ashry, A.

    A multilevel shape fit analysis of neutron transmission data is presented. A multilevel computer code SHAPE is used to analyse clean transmission data obtained from time-of-flight (TOF) measurements. The shape analysis deduces the parameters of the observed resonances in the energy region considered in the measurements. The shape code is based upon a least square fit of a multilevel Briet-Wigner formula and includes both instrumental resolution and Doppler broadenings. Operating the SHAPE code on a test example of a measured transmission data of 151Eu, 153Eu and natural Eu in the energy range 0.025-1 eV accquired a good result for the used technique of analysis.Translated AbstractAnalyse von Neutronentransmissionsdaten mittels einer VielniveauformanpassungNeutronentransmissionsdaten werden in einer Vielniveauformanpassung analysiert. Dazu werden bereinigte Daten aus Flugzeitmessungen mit dem Rechnerprogramm SHAPE bearbeitet. Man erhält die Parameter der beobachteten Resonanzen im gemessenen Energiebereich. Die Formanpassung benutzt eine Briet-Wignerformel und berücksichtigt Linienverbreiterungen infolge sowohl der Meßeinrichtung als auch des Dopplereffekts. Als praktisches Beispiel werden 151Eu, 153Eu und natürliches Eu im Energiebereich 0.025 bis 1 eV mit guter Übereinstimmung theoretischer und experimenteller Werte behandelt.

  8. A dynamic model for the nitrification of higher concentrated wastewaters and control by experiments; Ein dynamisches Prozessmodell fuer die Nitrifikation hoeher belasteter Abwaesser und praktische Anwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pirsing, A. [Siemens AG, Anlagentechnik ANL A73, Karlsruhe (Germany); Wiesmann, U. [Inst. fuer Verfahrenstechnik, Technische Univ. Berlin (Germany)

    1995-07-01

    Wastewater with high ammonia concentration is produced by many industries. However, the removal of higher loaded industrial effluents still poses many questions. Dynamic modelling is helpful to understand the process of nitrification and to investigate algorithms of process control. Therefore, a dynamic model of nitrification in completely mixed reactors is proposed based on mass balances for the components ammonia, nitrite, nitrate, dissolved oxygen, carbon dioxide, pH, nitrosomonas and nitrobacter. The biological reaction rates consider oxygen limitation and substrate inhibition. The process model presented it tested by lab scale experiments using an aerated stirred tank reactor. (orig.) [Deutsch] Es wird ein mathematisches Prozessmodell fuer die Nitrifikation von Industrieabwaessern mit hoher Ammoniumkonzentration vorgestellt, das bislang vernachlaessigte Phaenomene wie z.B. Substratueberschusshemmung und Sauerstofflimitierung beruecksichtigt. Als theoretische Grundlage dienen Bilanzgleichungen fuer insgesamt acht Komponenten. Das Simulationsmodell wird durch den Vergleich mit experimentellen Ergebnissen aus einer Laborversuchsanlage auf seine Richtigkeit ueberprueft. In dem Beitrag werden auf diesem Modell basierende Anwendungsbeispiele behandelt. So werden die Moeglichkeiten der dynamischen Prozesssimulation zur Steigerung der Betriebsstabilitaet bei schwankenden Zulaufkonzentrationen und -volumenstroemen gezeigt. Darueber hinaus gelingt die Rekonstruktion der Umsatzraten r(O{sub 2}) und r(NH{sub 3}) aus der Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration in der Abluft. (orig.)

  9. Immer nur die zweitbeste Lösung? Protokolle als Dokumentationsmethode für qualitative Interviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dita Vogel

    2017-12-01

    Full Text Available In der methodischen Literatur zu qualitativen Interviews wird als Standardverfahren oft die Aufzeichnung mit einem Aufnahmegerät und anschließende wortgetreue Verschriftlichung (Transkription empfohlen. Protokolle werden als Mittel der Interviewdokumentation zumeist als zweitbeste Lösung für den Fall dargestellt, dass Mitschnitte nicht möglich sind. Diese Position stellen wir in diesem Beitrag aufgrund theoretischer Überlegungen und empirischer Erfahrungen infrage. Vor- und Nachteile der Dokumentationsformen "Audiomitschnitt + Transkription" und "Notizen + Protokollierung" werden systematisch gegenübergestellt. Anschließend wird anhand von zwei Studien exemplarisch verdeutlicht, dass die Protokollierung die beste Lösung zur Dokumentation der Interviewdaten sein kann. In beiden Studien wurden in Interviews sensible Themen behandelt und die Erhebung grundlegender Informationen über Prozesse und Routinen bezweckt. Grundsätzlich kann Protokollierung angezeigt sein, wenn weniger die Interpretation des Gesagten als vielmehr dessen Intention im Fokus der Forschung ist. Außerdem sollte eine Protokollierung erwogen werden, wenn eine Aufnahme besonders interessante InterviewpartnerInnen von der Teilnahme abhalten oder ein offenes Gespräch verhindern könnte. Mit diesem Beitrag wollen wir zu einer Auseinandersetzung darüber anregen, wann Protokollieren angemessen ist und wie es methodisch angelegt sein sollte.

  10. "Neu lernen ist leichter als umlernen". Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale Partizipationsformen aufzubauen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna-Maria Kamin

    2011-10-01

    Full Text Available Das Internet bietet Lernenden vielfältige Möglichkeiten zur Wissensorganisation und -kommunikation in formalen und informellen Bildungskontexten. Bislang nutzen selbst bildungsaffine erwachsene Lerner diese unterstützenden Potenziale des Internets vielfach nur zurückhaltend. Dieser zögerliche Gebrauch zeigt sich auch dann, wenn die Implementierung virtuell vernetzter Applikationen in der Planung von den Lernenden von den Akteuren prinzipiell gefordert und begrüsst wird. Im Zentrum unseres Beitrags stehen mögliche Gründe und Bedingungen für diese vermeintlichen Widerstände und Problematiken bei der Integration des Partizipationsraums Internet für berufliche Lernprozesse. Grundlage für die Diskussion sind die Praxiserfahrungen und empirischen Ergebnisse einer explorativen Fall­studie mit einem ethisch beratenden Gremium. Die bisherige Bilanz des Projektvor­habens unterstreicht die Notwendigkeit, in diesem Kontext theoretische Konzepte zu Lernwiderständen, generationsspezifischen Aspekten, zur Mediendidaktik und zu Lerngewohnheiten und Transfer zu diskutieren. Die Ergebnisse belegen, dass digitale Lern- und Arbeitsformen unmittelbar an eingeschliffene Lernroutinen gebunden sind. Lernende benötigen Zeit, Raum, Anlässe und Struktur, um Handlungs- und Lernroutinen aufzubrechen und neue zu entwickeln. Nur so können digitale Partizipationsmöglichkeiten erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert werden.

  11. Anerkennung und soziale Ungleichheit Acceptance and Social Inequality

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annegret Ergenzinger

    2008-11-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund der Honneth’schen Stufentheorie der Anerkennung (von der Liebe in den Paar- und Nahbeziehungen über Achtung als Gleiche in den rechtlichen Bezügen des Staates, bis hin zur sozialen Wertschätzung von Leistung in der Wertegemeinschaft werden Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und im Sozialstaat empirisch und/oder analytisch im vorliegenden Sammelband untersucht. Empirische und theoretische Studien zeigen, dass die Kategorie Anerkennung in der sozialen Ungleichheitsforschung neue Erkenntnisse möglich macht. Dies gilt jedoch auch umgekehrt: Die Einbeziehung von weiteren historisch-kulturell eingebetteten Kategorien der Ungleichheit kontextualisieren und differenzieren die Theorie der Anerkennung.The collected volume empirically and/or analytically examines recognition and inequality in couples, the organization of work, and the social state against the background of Honneth’s theory of stages of recognition (from love in couples or intimate relationships, to equal respect in legal references to the state, to the social valuation of achievement in a society that measures worth. Empirical and theoretical studies show that the category of recognition in social inequality research makes new insights possible. This can also be applied in the reverse: The inclusion of further categories of inequality imbedded in history and culture contextualize and differentiate the theory of recognition.

  12. Laura Adamietz: Geschlecht als Erwartung. Das Geschlechtsdiskriminierungsverbot als Recht gegen Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität. Baden-Baden: Nomos Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anson Koch-Rein

    2012-02-01

    Full Text Available Laura Adamietz präsentiert in ihrer Dissertation eine präzise Analyse deutschen und internationalen Antidiskriminierungsrechts und bestehender Rechtsprechung in Sachen Geschlecht, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität. Verbunden wird dies mit einem – nicht nur für ein juristisches Publikum lohnenden – Überblick über einschlägige, aber in der gängigen Rechtsauslegung unzureichend berücksichtigte geschlechterwissenschaftliche Erkenntnisse. Auf dieser Grundlage entwickelt die Autorin eine Auslegung des antidiskriminierungsrechtlichen Begriffs ‚Geschlecht‘ als „Geschlecht als Erwartung“, wodurch dieser gleichzeitig Komplexität und Anwendbarkeit gewinnt. Die Verbindung von theoretischer Sorgfalt, interdisziplinärer Perspektive und Lösungsorientierung ist ein zentrales Verdienst dieses Buches.Laura Adamietz’s dissertation presents a precise analysis of German and international anti-discrimination law and established jurisdiction regarding gender, sexual orientation, and gender identity. This is combined with an overview of pertinent, yet in current legal interpretation insufficiently considered, findings of gender studies, which is not only valuable for a legal readership. On this basis, the author develops an interpretation of the anti-discrimination juridical term ‘gender’ as “gender as expectation”, which adds both complexity and applicability to it. The combination of theoretical accuracy, interdisciplinary perspective, and solution orientation is a central merit of this book.

  13. Fluchen und Flamen, um ein Mann zu sein? Die Verknüpfung von Geschlecht und Sprache durch Vorurteile The Manliness of Swearing and Flaming-On The Role of Stereoptypes in Research on Gender and Language

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2001-11-01

    Full Text Available Die hier besprochene Monographie der Linguistin Anja Gottburgsen beschäftigt sich theoretisch und empirisch mit sprachbezogenen Geschlechterstereotypen, also mit unseren Vorstellungen darüber, ob und wie Männer und Frauen jeweils in spezifischer und distinkter Weise sprachlich kommunizieren. Im Theorieteil der Arbeit wird der aktuelle Stand der soziolinguistischen und sozialpsychologischen Diskussion zu Geschlecht, Sprachverhalten und Stereotypisierung kritisch referiert und die Bedeutung von sprachbezogenen Geschlechterstereotypen erläutert. Im empirischen Teil berichtet die Autorin die Ergebnisse von drei Fragebogen-Studien mit deutschsprachigen Studierenden. Es zeigt sich, dass bei Studierenden unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsrollenorientierung stereotype Vorstellungen über das sprachliche Verhalten von Männern und Frauen verbreitet sind.Linguist Gottburgsen presents both a theoretical and empirical analysis of speech-related gender stereotypes -of common ideas about “male” and “female” ways of speaking. Gottburgsen takes a critical look at current socio-linguistic and social-psychological literature on gender, language behaviour and stereotyping and explains the meaningof language-related gender stereotypes. She furthermore presents the results of three survey studies of German-speaking university students. According to these studies, university students, regardless of sex and of their ideas about gender roles, continue to have quite stereotypical views on “gender-appropriate” language behaviour.

  14. A model for dealing with parallel processes in supervision

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lilja Cajvert

    2011-03-01

    processen expliciet en hanteerbaar te maken gedurende supervisie. Het model bestaat uit zes fasen. In de eerste fase ligt de nadruk op introspectie van de supervisor: zijn of haar persoonlijke reflecties en observaties krijgen aandacht. In de tweede fase wordt de supervisie “stil gezet” en kijken supervisanten en supervisor vanuit een metaperspectief naar de situatie. De innerlijke wereld van de participanten aan de supervisie staat centraal in de derde fase, waarin reflecties en gevoelens van eenieder worden geïdentificeerd en gevisualiseerd. De supervisant die de casus inbrengt staat centraal in fase vier en in fase vijf wordt getracht tot een gezamenlijk begrip en theoretische interpretatie van het supervisieproces en de daarin besloten parallelle processen te komen. In de zesde en laatste fase probeert de supervisant, samen met de supervisor en de overige deelnemers, tot een oplossing voor de casus te komen. Een fenomenologisch perspectief wordt gebruikt om dit model van een theoretisch raamwerk te voorzien. Fenomenologische reductie is een belangrijke benadering voor onderzoek en voor introspectie van supervisor en supervisanten.

  15. R-744 compared to R-290 in small freezer applications; R-744 versus R-290 in kleine vriezer-toepassingen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Van Beek, M.; Janssen, M. [Re/gent, Helmond (Netherlands)

    2009-04-15

    op beide systemen zijn beschreven. Tevens worden de systeemmodificaties gepresenteerd die nodig zijn voor de R-744 conversie. De kringlopen van beide systemen zijn geanalyseerd en de verschillen met de thermodynamische ideale kringloop zijn beschreven. De resultaten van de metingen zijn onderbouwd met behulp van compressor prestatiemetingen uitgevoerd op een caloriemeter. De theoretische vergelijking van de ideale kringloop toonde aan dat de COP van een R-744 systeem 31% lager is dan de COP van een R-290 systeem bij een omgevingstemperatuur van 30C. De metingen, uitgevoerd op beide configuraties, toonden aan dat de COP van de R-744 configuratie 13% lager is dan de COP van de R-290 configuratie op basis van een gemiddelde pakkettemperatuur van -23C (gelijke belasting). Het verschil tussen de theoretische en reele kringloop is onderzocht en verklaard. Ten slotte is een kostenvergelijking gegeven, waaruit blijkt dat het verschil in productiekosten gedomineerd wordt door de kosten van de compressor.

  16. Rezension von: Julia Reuter, Paula-Irene Villa (Hg.: Postkoloniale Soziologie. Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention. Bielefeld: transcript Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ruth Streicher

    2010-05-01

    Full Text Available Welche Inspirationen und Anforderungen ergeben sich aus dem Projekt der ‚Dekolonisierung‘ der Soziologie auf der theoretischen, konzeptionellen und empirischen Ebene für die deutsche soziologische Debatte? Die im Band versammelten Beiträge bieten erste Versuche zur Beantwortung dieser Fragen. Während Selbstreflexivität großgeschrieben wird, mangelt es auch diesem Band noch an empirischer Fundierung der postkolonialen Kritik.

  17. Theoretical investigations on improving performance of cooling systems for fuel cell vehicles; Theoretische Untersuchungen zur Kuehlleistungssteigerung durch innovative Kuehlsysteme fuer Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reichler, Mark

    2008-04-01

    In this work theoretical investigations are carried out for cooling systems, which are used in fuel cell vehicles. This work focuses mainly on the capability of increasing the heat rejection rate by using new alternative cooling systems and by improving the conventional cooling system. Fuel cell vehicles have a higher demand of heat rejection to the ambient than comparable vehicles with combustion engine. The performance of conventional liquid cooling systems, especially at high loads and high ambient temperatures, is often not sufficient anymore. Hence, cooling systems with improved performance are necessary for fuel cell vehicles. The investigations in this work are based on DaimlerChrysler's ''A-Class'' having a PEM-Fuel Cell system integrated. Specific computational models are developed for radiators and condensers to evaluate the performance of different cooling concepts. The models are validated with experimental data. Based on an intensive investigation in the open literature the state of the art of cooling systems for fuel cell vehicles is depicted. Furthermore new cooling concepts as an alternative to the liquid cooling system are presented. The method of cooling the fuel cell by using two-phase transition shows the greatest capability to increase the cooling performance. Hence, this concept is investigated in detail. Two different concepts with three different refrigerants (R113, R245fa und R236fa) are analyzed. Cooling performance of this concept shows improvement of 18.2 up to 32.6 % compared to the conventional liquid cooling system. Thus, a two phase cooling system represents an alternative cooling system for fuel cell vehicles, which should be closer investigated by experiments. (orig.)

  18. Pertrochanteric osteotomy and distraction femoral neck lengthening for treatment of proximal hip ischemic deformities in children.

    Science.gov (United States)

    Teplenky, Mikhail; Mekki, Waleed

    2016-02-01

    Proximal femoral ischemic deformities in the pediatric population is a challenging pathological situation. Many surgical techniques have been proposed to treat this problem, with variable reported results. We believe that a C-shaped pertrochanteric osteotomy plus neck lengthening utilizing distraction osteogenesis principles would restore the femoral anatomical ratios between neck, shaft, and the head, and redress the biomechanics of the proximal femur with resultant sufficient containment of the femoral head within the acetabulum. We reviewed the results of 19 patients divided into two groups with proximal femoral ischemic deformities. Between 2002 and 2009, preoperative and postoperative clinical examination and radiographs were assessed measuring the neck-shaft angle (NSA), neck-epiphyseal angle (NEA), articulo-trochanteric distance (ATD), lateralization of the greater trochanter (LT), the angle of Wiberg (CEA), index of lateral head displacement by Reimers (IM), and lateral angle of displacement (LDA). All patients were followed prospectively. Clinical outcome was assessed using Colton's criteria, which showed average good improvement in function (58.9 %). Radiological indicators were assessed using Kruczynski's criteria. For group I, the postoperative NSA, NEA, and CEA showed significant change (p < 0.01, p < 0.001, and p < 0.001, respectively). For group II, the postoperative NSA, NEA, and CEA showed significant change (p < 0.001, p < 0.001, and p < 0.001, respectively). The midterm functional results are favorable for the implementation of pertrochanteric osteotomy and distraction osteogenesis to treat proximal femoral ischemic deformities in the pediatric population.

  19. Building Customers’ Re-Patronage Intention through Service Quality of Community Mall in Bangkok

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Supeecha Panichpathom

    2016-06-01

    Full Text Available Objective: The main goal of the article is to propose a new framework exhibiting relationship between tangible dimension and all other intangible dimensions of SERVQUAL used to analyse the relation to re-patronage intention. Research Design & Methods: Hypothesised relationships were tested on data which was collected in Bangkok area using a survey questionnaire. Final sample consisted of 225 respondents, frequent visitors of community malls. The data was analysed using exploratory factor analysis as well as simple and multiple regression analysis. The six constructs, studied in this paper, were examined for differences in means across all demographic variables by employing analysis of variance or ANOVA. Findings: The results exposed that tangible dimension had significant correlation to reliability, empathy, responsiveness and assurance dimensions consecutively. Multiple regression analysis demonstrated that re-patronage intention was explained by empathy, responsiveness and assurance dimensions, not reliability dimension. The ANOVA tests showed no significant differences in means of general data and all other constructs. Implications & Recommendations: To make shoppers to come back to the malls, managers should recognize the important role of tangible items as an antecedent to intangible items. Retail developers could devote more efforts to maximize the attractiveness of tangible elements and identify the weak areas of service quality by examining the multi-item constructs used to measure service quality. Contribution & Value Added: This study proposed and tested a modified conceptual model adapted from that proposed by Reimer and Kuehn (2005.

  20. A mechanical energy analysis of gait initiation

    Science.gov (United States)

    Miller, C. A.; Verstraete, M. C.

    1999-01-01

    The analysis of gait initiation (the transient state between standing and walking) is an important diagnostic tool to study pathologic gait and to evaluate prosthetic devices. While past studies have quantified mechanical energy of the body during steady-state gait, to date no one has computed the mechanical energy of the body during gait initiation. In this study, gait initiation in seven normal male subjects was studied using a mechanical energy analysis to compute total body energy. The data showed three separate states: quiet standing, gait initiation, and steady-state gait. During gait initiation, the trends in the energy data for the individual segments were similar to those seen during steady-state gait (and in Winter DA, Quanbury AO, Reimer GD. Analysis of instantaneous energy of normal gait. J Biochem 1976;9:253-257), but diminished in amplitude. However, these amplitudes increased to those seen in steady-state during the gait initiation event (GIE), with the greatest increase occurring in the second step due to the push-off of the foundation leg. The baseline level of mechanical energy was due to the potential energy of the individual segments, while the cyclic nature of the data was indicative of the kinetic energy of the particular leg in swing phase during that step. The data presented showed differences in energy trends during gait initiation from those of steady state, thereby demonstrating the importance of this event in the study of locomotion.

  1. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tilman Seebass et al.

    1979-10-01

    Full Text Available - David T. Hill, Ajip Rosidi, Laut biru langit biru. Pustaka Jaya (PJ 330, Jakarta, 1977. - J.E. van Lohuizen-De Leeuw, Mildred Archer, Indian popular painting in the India Office Library, Her Majesty’s Stationery Office, London 1977, 196 pp., 92 black-and-white and 6 coloured illus. - J.M. Pluvier, R.C. Kwantes, De ontwikkeling van de nationalistische beweging in Nederlandsch-Indië; bronnenpublikatie. Tweede stuk, medio 1923-1928. Groningen, Wolters-Noordhoff, 1978. xxxviii + 783 blz. Afkortingen, woordenlijst, registers. - J.J. Ras, Niels Mulder, Mysticism and everyday life in contemporary Java, Cultural persistence and change, issued under the auspices of the Institute of Southeast Asian Studies, Singapore University Press, 1978, XIX and 150 pages. - Danker H. Schaareman, Tilman Seebass et al., The Music of Lombok. A first survey, Forum Ethnomusicologicum, Series I: Basler Studien zur Ethnomusikologie 2, Francke-Verlag Bern, 1976. 71 blz., 8 platen, 1 kaart. - Danker H. Schaareman, Ernst Schlager, Rituelle Siebenton-Musik auf Bali, Herausgegeben von Hans Oesch. Forum Ethnomusicologicum, Series I: Basler Studien zur Ethnomusikologie I, Francke-Verlag Bern, 1976. Vol I: 222 pp., Vol II: 82 musical examples. - A. Teeuw, Rainer Carle, Rendras Gedichtsammlungen (1957-1972. Ein beitrag zur kenntnis der zeitgenössischen indonesischen Literatur. Veröffentlichungen des seminars für Indonesische und Südseesprachen der Universität Hamburg. Band 11 Hamburg 1977. Verlag von Dietrich Reimer in Berlin. IV und 385 Seiten.

  2. RETRACTED BOOK REVIEW: Katharina Knüttel, Martin Seeliger (Hg.: Intersektionalität und Kulturindustrie. Zum Verhältnis sozialer Kategorien und kultureller Repräsentationen. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alina Timofte

    2012-02-01

    Full Text Available This book review has been retracted on Dezember 14th, 2012. See http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/1056/.Der interdisziplinär ausgerichtete und fächerübergreifend aufgestellte Sammelband von Katharina Knüttel und Martin Seeliger stellt den innovativen Versuch dar, ein hochaktuelles Thema der Genderforschung – Intersektionalität – mit einem Klassiker der Kultursoziologie – Kulturindustrie – zu verbinden. Im Anschluss an die theoretische Rahmung durch die ersten drei Beiträge folgen acht weitere Aufsätze, in denen anhand von Fallbeispielen aus Presse, Fernsehen, Kino und Mode konkrete kulturelle Repräsentationen von intersektionalen Differenzkategorien analysiert werden. Diese Publikation sei allen empfohlen, die den Einstieg in das kulturwissenschaftliche Feld der Intersektionalitätsforschung suchen.This anthology by Katharina Knüttel and Martin Seeliger, which has both an interdisciplinary orientation and setup, constitutes the innovative attempt at combining a very current topic of gender studies – intersectionality – with a classic of cultural sociology – culture industry. The theoretical framing presented in the first three articles is followed by another eight articles, which, using examples from press, television, cinema, and fashion, analyze actual cultural representations of intersectional categories of difference. This publication is recommended to everybody in search of access to the cultural studies field of intersectionality research.

  3. Optimising the flow characteristic of a coke-oven flue-gas valve by means of Computational Fluid Dynamics (CFD); Stroemungsoptimierung eines Abgasventils von Koksoefen durch Computational Fluid Dynamics (CFD)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hiller, R.; Cremer, I.; Bertling, J. [Fraunhofer-Institut fuer Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen (Germany); Dittie, J.; Kim, R.; Reinke, M. [Krupp Uhde GmbH, Dortmund (Germany)

    1999-06-01

    In coke-oven operations flue-gas valves are used to switch the regenerator function from rich gas firing to lean gas firing. Compared with the simple geometry of the other parts of the flow path, which comprise flues and regenerators, the narrow and winding passages of the flue-gas valves give rise to relatively high losses in pressure. Without the construction of high (and therefore expensive) chimneys, this means that operating problems may well arise due the inadequate suction capacity. The project focused on the theoretical and experimental analysis of a coke-oven flue-gas valve. The primary aim was to reduce the pressure drop through the valve without modifying its external geomerty. The internal flow characteristics created by different valve geometries under a variety of operating conditions were simulated using the commercial CFD code Fluent/UNS, which provided velocity and pressure distributions. A half-scale model valve was constructed in order to characterise the internal flow behaviour by pressure measurement. (orig.) [Deutsch] In einem bei Fraunhofer UMSICHT durchgefuehrten Projekt wurde die Stroemung in einem Abgasventil eines Koksofens, das der Umschaltung der Regeneratorfunktion von Starkgasbeheizung auf Schwachgasbeheizung dient, theoretisch und experimentell untersucht, um die relativ hohen Druckverluste zu vermindern. Vorgeschlagen wurde eine Modifikation der Abgasventilkonstruktion, die den Druckverlust um mehr als das Zehnfache vermindert und zu einer baulichen Vereinfachung des Ventils fuehrt. (orig.)

  4. Method for assessing modular concepts for reformate gas processing for PEM fuel cell systems for decentral power supply; Methodik zur Bewertung modularer Konzepte zur Reformatgasaufbereitung fuer PEM-Brennstoffzellenanlagen zur dezentralen Energieversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerber, J.

    2007-02-08

    The dissertation presents the fundamentals of hydrogen gas processing and CO gas purification methods and, on this basis, develops a method for energetic modularisation of the gas treatment process. All process stages are modelled and analyzed on the basis of mass and energy balances. The theoretical discussion of solution methods for the balance equations of the various process stages is limited to the steam reforming and CO gas purification system. Parameters are defined for energetic assessment of the process variants. The method leads to the identification of energetically optimized process variants. Its main goal is the optimum utilisation of process-internal energy and mass flows. The graphic pinch method is a key component of the method presented; it is adapted to the exemplary process. [German] In der Dissertation wird, ausgehend von der Darstellung der Grundlagen der Wasserstoffgasaufbereitungs- und CO-Gasreinigungsverfahren, eine Methodik zur energetischen Modularisierung des Gasaufbereitungsprozesses entwickelt. Die Modellierung und Analyse der einzelnen Prozessstufen erfolgt auf der Basis von Masse- und Energiebilanzen. Die theoretische Darstellung der Loesungsmethoden fuer die Bilanzgleichungen der einzelnen Prozessstufen ist dabei auf das System Dampfreformierung und CO-Gasreinigung eingegrenzt. Parameter zur energetischen Bewertung der Prozessvarianten werden definiert. Die Methodik fuehrt zur Eingrenzung energetisch optimierter Prozessvarianten. Ihr Hauptziel liegt in der optimalen Nutzung prozessinterner Energie- und Stoffstroeme. Ein zentraler Bestandteil der Methodik ist die graphische Pinch-Methode. Sie wird dem vorliegenden Prozess angepasst.

  5. Christine Löw: Frauen aus der Dritten Welt und Erkenntniskritik? Die postkolonialen Untersuchungen von Gayatri C. Spivak zu Globalisierung und Theorieproduktion. Sulzbach im Taunus: Ulrike Helmer Verlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2011-07-01

    Full Text Available Christine Löw setzt sich in ihrer politikwissenschaftlichen Dissertation mit dem postkolonial-feministischen Denken Gayatri C. Spivaks auseinander und zielt in ihren sorgfältigen, überwiegend affirmativen Ausführungen darauf, Spivaks Überlegungen für die Politikwissenschaft nutzbar zu machen. Hierzu diskutiert sie deren theoretische Verortung in kritischen Ansätzen von Marxismus, Feminismus und Dekonstruktion sowie ihre Reflexionen zur epistemischen Gewalt westlichen Denkens gegenüber dem Süden und illustriert ihre Thesen zur Subalternität an vier ausgewählten politischen Themenfeldern. Zentrale Verdienste des Buches liegen darin, Spivaks Arbeiten in den deutschsprachigen sozialwissenschaftlichen Kontext einzuschreiben und weiterführende Forschungsfragen zu Globalisierung und Erkenntnisproduktion aufzuwerfen.Christine Löw’s dissertation (in the field of Political Science examines Gayatri C. Spivak’s postcolonial-feminist thinking. In her careful, mainly affirmative explanations she aims at utilizing Spivak’s considerations for Political Science. To this end, she discusses their theoretical position within critical approaches of Marxism, feminism, and deconstruction as well as her reflections on epistemic violence of western thinking against the south while also illustrating her theses on subalternity with four selected political topics. Situating Spivak’s works within the context of German-speaking social science and posing additional research questions on globalization and production of knowledge are the main achievements of this book.

  6. Ein nicht-erwerbszentrierter Blick auf die Geschlechterverhältnisse in der DDR und Ostdeutschland A Look at Gender Relations in the GDR and East Germany, Focussing on the Social, Domestic, and Family Sphere

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sylka Scholz

    2001-11-01

    Full Text Available Im Mittelpunkt des Buches von Susanne Stolt steht die Frage nach alltäglichen Geschlechterbeziehungen in Ostdeutschland nach der Wende und der individuellen Suche nach Anerkennung von Männern und Frauen. Theoretisch stützt Stolt sich dabei v.a. auf den psychoanalytisch geprägten Ansatz von Jessica Benjamin mit der Fokussierung auf das Anerkennungsproblem und empirisch auf qualitative Interviews von Frauen und Ehepaaren. Sie distanziert sich von „erwerbszentrierten Perspektiven“, die die Dominanz des Erwerbssystems und die Abwertung von Fürsorgearbeit fortschreiben und damit die in die Erwerbssphäre eingeschriebene männliche Herrschaft reproduzieren.Stolt’s work investigates everyday gender relations in post-socialist East Germany, focusing on the search for recognition of individual men and women. Stolte’s work is informed by Jessica Benjamin’s psychoanalytical work on the search for recognition; furthermore, Stolte draws on qualitative interviews which she conducted with women and with heterosexual couples. Stolte makes a point of distancing herself from approaches which focus on the sphere of “gainful employment,” arguing that approaches which focus on a narrowly defined sphere of work do not problematise dominant ideas about the value of unpaid work (e.g., caretaking, and thus serve to reproduce male bias and male dominance which are intrinsic to the sphere of gainful employment.

  7. Experimental determination of the dynamic properties of screw compressors; Die experimentelle Bestimmung der dynamischen Eigenschaften von Schraubenkompressoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rinder, L. [Technische Univ., Wien (Austria). Abt. Maschinenelemente; Svigler, J.; Pasek, M.; Albl, P. [Westboehmische Univ., Pilsen (Czech Republic). Lehrstuhl fuer Mechanik

    1998-12-31

    The demand for continuing improvements of screw machines leads to a vibration research of these machines. The presented paper deals with the experimental measurement of screw compressor operational vibrations and the determination of vibration sources. The measuring of operational vibrations, modal analysis and the determination of mode shape forms of a screw compressor were performed. The main sources of the operational vibrations were determined and the screw compressor eigenfrequencies were found in the frequency spectrum. This contribution forms a basis for the comparison of the theoretical and experimental results. This work was done in cooperation between the University of West Bohemia Pilsen and the Technical University Vienna. (orig.) [Deutsch] Staendig steigende Anforderungen an die Laufruhe von Schraubenkompressoren machen Schwingungsuntersuchungen an diesen Maschinen notwendig. Die vorliegende Arbeit beschreibt Messungen des Betriebs-Schwingungszustandes und die Bestimmung der Erregerquellen an einem oeleingespritzten Schraubenverdichter. Es wird der Schwingungszustand mit Beschleunigungsaufnehmern gemessen, eine Modalanalyse beider Rotoren durchgefuehrt und es werden die Eigenformen der Laeufer bestimmt. Die Haupterregerquellen fuer die Schwingungen koennen ermittelt werden. Die Eigenfrequenzen des Kompressors sind im Frequenzspektrum festzustellen. Die Ergebnisse dienen als Basis fuer den Vergleich zwischen experimenteller Schwingungsanalyse und theoretischen Schwingungsuntersuchungen. Ueber theoretische Ergebnisse soll in naechster Zukunft berichtet werden. Die Arbeit entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Westboehmischen Universitaet Pilsen und der Technischen Universitaet Wien. Die Schwingungsmessungen wurden am Schraubenverdichterpruefstand des Instituts fuer Maschinenelemente der TU Wien durchgefuehrt. (orig.)

  8. Diana Auth, Eva Buchholz, Stefanie Janczyk (Hg.: Selektive Emanzipation. Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Wersig

    2010-07-01

    Full Text Available Im vorliegenden Sammelband wird die Gleichstellungs- und Familienpolitik der Großen Koalition aus feministisch-politikwissenschaftlichen Perspektiven analysiert. Die Beiträge geben einen Überblick über wichtige politische Entwicklungslinien der letzten Jahre und bieten kritische Perspektiven auf der Grundlage unterschiedlicher methodischer und theoretischer Zugänge. Im Zentrum stehen die Auswirkungen politischer Reformen auf unterschiedliche Gruppen von Frauen und Männern sowie Analysen der Bedeutung der Geschlechterverhältnisse im Zusammenwirken mit anderen Diskriminierungskategorien in politischen Prozessen. Ergänzt werden die Auseinandersetzungen mit dem deutschen Status quo durch drei Beiträge, welche europäische Entwicklungen in ihre Überlegungen einbeziehen.The collected volume at hand analyses equality and family politics of the Grand Coalition from the perspective of feminism and political science. The contributions provide an overview of the important political developments charted in recent years and offer critical perspectives that are based on different methodological and theoretical approaches. Central to the volume are the effects of political reforms on different groups of women and men as well as analyses of the meaning of gender relations in conjunction with other categories of discrimination in political processes. The volume expands on the examination of the German status quo in three contributions, which include also European developments in their considerations.

  9. Sven Lewandowski: Die Pornographie der Gesellschaft. Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens. Bielefeld: transcript Verlag 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Schumacher

    2013-05-01

    Full Text Available Sven Lewandowski versucht mittels der ungewöhnlichen Kombination von Psychoanalyse und Systemtheorie der Relevanz pornographischer Inhalte innerhalb der Gegenwartsgesellschaft nachzuspüren. Neben dem Internetphänomen der Amateurpornographie untersucht er dabei aus soziologischer und medienanalytisch informierter Perspektive Geschlechterverhältnisse, ‚Perversionen‘ und andere Erscheinungen des Pornographischen. Lewandowski wagt sich damit unter Zuhilfenahme einer der abstraktesten Theorien der Wissenschaftslandschaft an eines ihrer emotionalisiertesten und randständigsten Themen. Hierdurch gelingt es ihm, einen gehörigen Abstand zwischen das Alltagsphänomen Porno und dessen theoretische Betrachtung zu bringen, er entfernt sich damit aber gleichzeitig in gewisser Weise von seinem Gegenstand.Using the rather extraordinary combination of psychoanalysis and systems theory, Sven Lewandowski tries to trace the relevance of pornographic contents within contemporary society. In addition to the Internet phenomenon of amateur pornography, he also analyzes gender relations, ‘perversions,’ as well as other aspects of pornography from a sociological and media-analytical perspective. In doing so, Lewandowski dares to explore one of the most emotionalized and marginalized topics of science using one of its most abstract theories. He thus manages to bring quite some distance between the everyday phenomenon of pornography and its theoretical consideration. However, at the same time, he also detaches himself from his object of study to a certain degree.

  10. Gudrun-Axeli Knapp: Im Widerstreit. Feministische Theorie in Bewegung. Wiesbaden: Springer VS 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tina Jung

    2012-12-01

    Full Text Available Gudrun-Axeli Knapp hat mit ihrem Sammelband eine beeindruckende und überaus umfangreiche Werkschau aus 25 Jahren feministischer Theoriebildung vorgelegt. Der Band ist in vier thematische Blöcke unterteilt, die um Weiblichkeitskritik, feministische Aneignungen der Kritischen Theorie, Intersektionalität und die Frage nach der Gestalt feministischer (theoretischer Kritik kreisen. Dabei überzeugt die Autorin nicht nur durch ihre sorgfältigen wie streitbaren Argumentationen und Auseinandersetzungen im Terrain feministischer Theorie; reizvoll gestaltet sich überdies das Nachspüren jener Denkfigur über die Einzelbeiträge des Sammelbands hinweg, die auch den Titel des Bandes prägt: „im Widerstreit“. Damit legt Knapp auch Umrisse einer Programmatik feministischer Kritik vor.With her collection, Gudrun-Axeli Knapp presents an impressive and exceptionally extensive retrospective on 25 years of feminist theorizing. The volume is subdivided into four subject areas, which deal with femininity criticism, feminist appropriations of critical theory, intersectionality, and the question of the nature of feminist (theoretical criticism. The author does not only impress with her thorough yet also provocative argumentations and examinations of the terrain of feminist theory; but the figure of thought that she traces across all articles and that coins the collection’s title is also very appealing: “in conflict”. In doing so, Knapp does also outline aims and objectives of feminist criticism.

  11. Tratamento da luxação paralítica do quadril na paralisia cerebral tetraparética espástica com osteotomia do fêmur e do ilíaco sem abertura da cápsula articular (capsuloplastia Hip dislocation treatment in cerebral palsy patients with spastic quadriplegia with femoral and pelvic osteotomies, without opening of the joint capsule (capsuloplasty

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fernando Farcetta Junior

    2010-01-01

    Full Text Available OBJETIVO: Mostrar o planejamento pré-operatório, e os resultados do tratamento cirúrgico da luxação paralítica do quadril em pacientes com paralisia cerebral. A técnica utilizada foi a osteotomia derrotatória e varizante do fêmur proximal, associada à osteotomia do ilíaco tipo Dega, sem abertura da cápsula articular. MÉTODOS: Realizamos um estudo retrospectivo de 10 quadris em oito pacientes com paralisia cerebral tipo tetraparesia espástico, submetidos a tratamento cirúrgico entre 2003 e 2005 com a mesma técnica cirúrgica. Foram avaliados parâmetros clínicos e radiográficos pré e pós-operatórios, bem como o planejamento pré-operatório com uso do intensificador de imagem. Os parâmetros clínicos analisados foram: dor, dificuldade de higiene e dificuldade de posicionamento. Os parâmetros radiológicos foram os índices de Reimers, índice acetabular e ângulo cervicodiafisário. Estes resultados foram submetidos a análise estatística. RESULTADOS: Obtivemos bons resultados com esta técnica. Com um seguimento médio de três anos, todos os quadris estavam reduzidos na última consulta, com alto grau de satisfação dos familiares, em relação ao tratamento. Além disso, mostramos que o planejamento pré-operatório com uso do intensificador de imagem nos permite a redução e estabilização desses quadris sem a necessidade de capsuloplastia. CONCLUSÃO: Os autores concluíram que no tratamento da luxação do quadril dos pacientes com paralisia cerebral tetraparéticos espásticos com o planejamento pré-operatório, não é necessária a capsuloplastia para estabilização da articulação coxofemoral.OBJECTIVES: To show the preoperative planning and the results of surgical treatment for paralytic hip dislocation in children with cerebral palsy. The techniques used were proximal femoral varus derotation osteotomy and Dega osteotomy without opening of the joint capsule. METHODS: We performed a retrospective review of

  12. Review: Joachim R. Höflich (2003. Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortungen und empirische Befunde [Man, Computer, Communication. Theoretical Positions and Empirical Findings

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Schmidt

    2004-05-01

    Full Text Available Joachim R. HÖFLICH presents a theory of the institutionalization of computer-mediated communication that centers on the user and his/her expectations. "Computer frames", consisting of rules and routines for the appropriate use of a medium and its applications as a tool for information, public discussion or interpersonal communication, structure the single usage episodes as well as the users' expectations. Drawing on a variety of data on the development of the Newspaper-Mailbox "Augsburg Newsline" in the Mid-Nineties, HÖFLICH demonstrates the usefulness of his conceptual framework for empirical analysis. His book is, therefore, a valuable contribution to the field of online research in social and communication science alike. URN: urn:nbn:de:0114-fqs040297

  13. Experimental and theoretical investigation of the pressurized coal dust furnace of RWTH Aachen; Experimentelle und theoretische Untersuchungen an der Druckkohlenstaubfeuerung der RWTH Aachen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Renz, U. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Lehrstuhl fuer Waermeuebertragung und Klimatechnik

    1999-09-01

    The contribution presents first results and activities funded by the BMBF, the MSWWF of Nordrhein-Westfalen, and the RWTH Aachen. The main component of the Dorsten plant is the pressure chamber which was designed and constructed in close cooperation with Messrs. L. und C. Steinmueller. The combustion chamber was installed inside the pressure vessel of the former pressurized fluidized bed steam generator of the heating power station of the RWTH Aachen. The combustion chamber is designed for a thermal power of 400 kW, corresponding to a coal mass flow of about 50 kg/h, at a pressure of 12 bar and temperatures up to 1700 degrees centigrade in melting chamber operation. It is vertical, with an inner diameter of about 400 mm, an axially movable roof burner, and four points for optical access. [Deutsch] Die Auslegung des Brenners un der Brennkammer fuer die Druckkohlenstaubfeuerung (DKSF) in Hinblick auf eine vollstaendige und stabile Verbrennung bei moeglichst geringen Emissionen an Schadgasen und Aschepartikeln war dagegen nicht primaeres Ziel des Verbundvorhabens in Dorsten. Dieses Thema wird in enger Abstimmung mit den Dorstener Aktivitaeten an einer Versuchsanlage der RWTH Aachen angegangen. Ueber die ersten Ergebnisse und die geplanten Arbeiten, die vom BMBF, vom MSWWF des Landes NRW und der RWTH Aachen gefoerdert werden, soll im Beitrag berichtet werden. Die Hauptkomponente der DKSF-Anlage ist die Druckkammer, die in enger Zusammenarbeit mit der Firma L. und C. Steinmueller ausgelegt und aufgebaut wurde. Die Aufstellung der Brennkammer im Druckbehaelter des ehemaligen Druckwirbelschicht-Dampferzeugers im Heizkraftwerk der RWTH Aachen wird aufgezeigt. Die Brennkammer ist fuer eine thermische Leistung von 400 kW, entsprechend einem Kohlenmassestrom von etwa 50 kg/h, bei einem Druck von 12 bar und fuer Temperaturen bis zu 1.700 C bei Schmelzkammerbetrieb ausgelegt. Sie ist als stehender Druckbehaelter mit einem Innendurchmesser von ca. 400 mm, einem axial verfahrbaren Deckenbrenner und mit vier optischen Zugaengen ausgefuehrt. (orig. AKF)

  14. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Malcom W. Mintz

    1997-01-01

    Full Text Available - Peter Boomgaard, Simone Prodolliet, Händlerinnen, Goldgr��ber und Staatsbeamte; Sozialgeschichte einer Kleinstadt im Hochland Südwestsumatras. Berlin: Reimer, 1996, 372 pp. [Berner Sumatra-Forschungen.] - Richard Chauvel, Antje van der Hoek, Religie in Ballingschap; Institutionalisering en Leiderschap onder Christelijke en Islamitische Molukkers in Nederland. Amsterdam: VU Uitgeverij, 1994, 297 pp. - J.E. Lelijveld, Kees Groeneboer, Weg tot het Westen; Het Nederlands voor Indië 1600-1950. Leiden: KITLV Uitgeverij, 1993, xii + 580 pp. - Bernd Nothofer, P.W. Martin, Language Use & Language Change in Brunei Darussalam, Athens, OH: Ohio University Center for International Studies, 1996, xvi + 373 pp. [Monographs in International Studies 100.], C. Ozog, G. Poedjosoedarmo (eds. - Anton Ploeg, Pamela Swadling, Plumes from Paradise; Trade cycles in outer Southeast Asia and their impact on New Guinea and nearby islands until 1920. With contributions by Roy Wagner and Billai Laba. Boroko/Coorparoo (Qld: Papua New Guinea National Museum in association with R. Brown & Ass. (Qld, 1996, 352 pp. Plates, maps, index. - Bernard Sellato, Traude Gavin, The women’s warpath; Iban ritual fabrics from Borneo, Los Angeles: UCLA Fowler Museum of Cultural History, 1996, 99 pp. - Jyh Wee Sew, Malcom W. Mintz, A course in conversational Indonesian (with equivalent Malay vocabulary. Singapore: EPB Publishers, 1994, 558 pp. - Kees Snoek, Liesbeth Dolk, Twee Zielen, Twee Gedachten; Tijdschriften en Intellectuelen op Java (1900-1957, Leiden: KITLV Uitgeverij, 1993, 220 pp. - Nicholas Tarling, Paul H. Kratoska, Malaya and Singapore during the Japanese Occupation. Singapore: National University of Singapore, 1995, xii + 175 pp. [Journal of Southeast Asian Studies Special Publications Series 3.

  15. Management of osteonecrosis of the femoral head in children with sickle cell disease: results of conservative and operative treatments at skeletal maturity.

    Science.gov (United States)

    Mallet, C; Abitan, A; Vidal, C; Holvoet, L; Mazda, K; Simon, A-L; Ilharreborde, B

    2018-02-01

    Sickle cell disease (SCD) is the most common cause of femoral head osteonecrosis (ONFH) during childhood with an overall prevalence of 10%. In children, spontaneous revascularization can occur, as in Legg-Calve-Perthes disease. Consequently, the aim of treatment is to restore proper hip containment to prevent joint arthritis. This is the first study reporting long-term results at skeletal maturity of non-operative and surgical treatments for ONFH in SCD children. All children with ONFH due to SCD were retrospectively reviewed. At initial evaluation, extension of osteonecrosis was radiographically defined using Catterall, lateral pillar Herring and Ficat classifications. Subluxation of the femoral head with Reimers migration index > 30% required surgical treatment including femoral varus osteotomy and/or pelvic osteotomies. Conservative treatment including non-weight bearing and physiotherapy was performed in the remaining cases. Outcomes were assessed at skeletal maturity using the Harris Hip Score (HHS) and the Stulberg classification. Total hip arthroplasty and Stulberg 5 were defined as failures. A total of 25 hips in 17 patients were included (mean follow-up 7.5 years SD 3.4). Mean age at diagnosis was 11.4 years SD 2.9. In all, 15 hips (60%) were classified Catterall 3 and 4 and Herring B and C. A total of 13 patients (52%) underwent surgical treatment. At skeletal maturity, mean HHS was good (81 SD 17), 12 hips (48%) were classified Stulberg 1 and 2, seven hips (28%) were classified Stulberg 3 and 4. Both treatments led to good functional results with 75% of congruent hips at skeletal maturity. IV.

  16. Fluidized-bed gasification of plastics and baking coal; Vergasung von Kunststoffen und backender Steinkohle in der Wirbelschicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scharpff, J.T.

    1995-12-31

    The applicability of fluidized-bed processes for recycling of plastics is investigated by experiments on a semi-industrial scale, and the particular characteristics and specific problems connected with the use of plastics are gone into. Apart from the technical aspects, the problem of organic pollutants produced in the process is investigated as well. The plastics used in the experiments were all chlorine-free; the report therefore contains an extra chapter on the chlorine problem caused by PVC in plastic fractions. Against the background of the current discussion of dioxin and furan emissions, the problem of efficient chlorine separation from the product gas is of topical interest which warrants a detailed theoretical analysis and experimental investigations in a laboratory system. (orig.) [Deutsch] In dieser Arbeit werden die Eignung des Wirbelschichtverfahrens fuer das Recycling von Kunststoffen durch experimentelle Versuche im Technikumsmassstab untersucht und die Besonderheiten sowie die spezifischen Probleme beim Einsatz von Kunststoffen in der Wirbelschicht behandelt. Neben verfahrenstechnischen Gesichtspunkten wird auch die Problematik der Entstehung organischer Schadstoffe beruecksichtigt. Da bei den in der Technikumsanlage eingesetzten Kunststoffen ausschliesslich chlorfreie Kunststoffkomponenten zum Einsatz kamen, widmet sich diese Arbeit gesondert der Chlorproblematik, die durch den PVC-Anteil in Kunststofffraktionen verursacht wird. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Dioxin- und Furanemissionen erhaelt die Frage einer effizienten Chlorabscheidung aus dem Produktgas eine besondere Bedeutung, welcher durch eine ausfuehrliche theoretische Betrachtung sowie experimentelle Versuche in einer Laboranlage Rechnung getragen wird. (orig.)

  17. Verification of the weak equivalence principle of supports and heavy masses using SQUIDs; Ueberpruefung des schwachen Aequivalenzprinzips von Traegern und schwerer Masse mittels Squids

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vodel, W.; Nietzsche, S.; Neubert, R. [Friedrich-Schiller-Universitaet Jena (Germany). Inst. fuer Festkoerperphysik; Dittus, H. [Univ. Bremen (Germany). Zentrum fuer angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation

    2003-07-01

    The weak equivalence principle is one of the fundamental hypotheses of general relativity and one of the key elements of our physical picture of the world, but since Galileo there has been no satisfactory way of verifying it. The new SQUID technology may offer a solution. The contribution presents the experiments of Jena University. Applications are envisaged, e.g., in the STEP space mission of the NASA/ESA. [German] Das Schwache Aequivalenzprinzip ist eine der grundlegenden Hypothesen der Allgemeinen Relativitaetstheorie und damit einer der Grundpfeiler unseres physikalischen Weltbildes. Obwohl es seit den ersten Experimenten von Galileo Galilei am Schiefen Turm zu Pisa im Jahre 1638 bis heute schon zahlreiche und immer praeziser werdende Messungen zur Ueberpruefung der Aequivalenz von schwerer und traeger Masse gegeben hat, ist die strenge Gueltigkeit dieses fundamentalen Prinzips experimentell vergleichsweise unzureichend bestimmt. Neuere Methoden, wie der Einsatz SQUID-basierter Messtechnik und die Durchfuehrung von Experimenten auf Satelliten, lassen Verbesserungen schon in naher Zukunft erwarten, so dass theoretische Ueberlegungen zur Vereinigung aller uns bekannten physikalischen Wechselwirkungen, die eine Verletzung des Schwachen Aequivalenzprinzips voraussagen, experimentell eingegrenzt werden koennten. Der Beitrag gibt einen Ueberblick ueber die an der Universitaet Jena entwickelte SQUID-basierte Messtechnik zum Test des Aequivalenzprinzips und fasst die bisher bei Freifallversuchen am Fallturm Bremen erzielten experimentellen Ergebnisse zusammen. Ein Ausblick auf die geplante Raumfahrtmission STEP der NASA/ESA zum Praezisionstest des Schwachen Aequivalenzprinzips schliesst den Beitrag ab. (orig.)

  18. Two- and three-particle azimuthal correlations of high-p{sub t} charged hadrons in Pb+Au collisons at 158 GeV per nucleon

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kniege, Stefan

    2009-07-14

    An essential goal of physics with heavy ions is the study of the state of nuclear matter at high densities respectively temperatures. Such states can be generated and studied by collisions of high-energetic heavy ions in particle accelerators like the Super Proton Synchrotron SPS at the European nuclear research center CERN in Geneve. The present thesis deals with the analysis of the influence of the medium generated in such a collision on high-energetic particles, which pass this medium. For this correlations between particles with high transverse momentum p{sub t} as function of the centrality of the collisions and the charge of the contributing particles are studied. Aim is to establish an experimental base for the theoretical description of the properties of the medium in such collisions. [German] Ein wesentliches Ziel der Physik mit schweren Ionen ist die Untersuchung der Zustaende von Kernmaterie bei hohen Dichten bzw. Temperaturen. Solche Zustaende lassen sich durch Kollisionen von hochenergetischen schweren Ionen in Teilchenbeschleunigern wie dem Super Proton Synchrotron SPS am Europaeischen Kernforschungszentrum CERN in Genf erzeugen und untersuchen. Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit der Analyse des Einflusses des in einer solchen Kollision erzeugten Mediums auf hochenergetische Teilchen, welche dieses Medium durchqueren. Hierzu werden Korrelationen zwischen Teilchen mit hohem Transversalimpuls p{sub t} als Funktion der Zentralitaet der Kollisionen und der Ladung der beteiligten Teilchen untersucht. Ziel ist es, hierdurch eine experimentelle Grundlage fuer die theoretische Beschreibung der Eigenschaften des Mediums in solchen Kollisionen bereitzustellen. (orig.)

  19. Modern engine management using neuronal nets; Modernes Motormanagement mit Neuronalen Netzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, R O

    1998-07-01

    The author focuses on the theoretical analysis, description and extension of neuronal control technology and its applications in engine management. Definitions and methods are presented for forward and recurrent nets. The fundamentals of control technology are described, and neuronal methods for modelling and control are presented. The first part of the report ends with a stability calculation which leads to the extension of existing learning methods. The second part discusses neuronal methods in the control of an external combustion engine. The investigated engine system is described, the combustion process is analyzed, and the fundamentals of engine management are presented. Ignition point and momentum control are presented as examples to illustrate the applicability of neuronal methods. [German] Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die theoretische Aufarbeitung, Darstellung und Erweiterung der neuronalen Regelungstechnik und ihre moegliche Anwendung im Motormanagement. Im grundlagenorientierten Teil wurden zuerst die wichtigsten Definitionen und Verfahren fuer vorwaertsgekoppelte und rekurrente Netze praesentiert. Anschliessend folgte eine kurze Einfuehrung in die Regelungstechnik, bevor ausfuehrlich verschiedene Methoden zur neuronalen Modellierung und Regelung vorgestellt wurden. Der erste Teil der Arbeit endete mit einer Stabilitaetsbetrachtung und einer darauf aufbauenden Erweiterung der bestehenden Lernverfahren. Der zweite Teil beschaeftigte sich mit der Anwendung der neuronalen Methoden in der Steuerung eines Verbrennungsmotors. Zur Motivation wurde das betrachtete System genau beschrieben, die Verbrennung analysiert und die Grundlagen des Motormanagements vorgestellt. Beispielhaft wurden im letzten Kapitel die Zuendzeitpunkt- und die Momentenregelung herausgegriffen und an ihnen die Anwendbarkeit der neuronalen Verfahren aufgezeigt. (orig.)

  20. Christina Holtz-Bacha (Hg.: Frauen, Politik und Medien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tanja Maier

    2009-03-01

    Full Text Available In dem von Christina Holtz-Bacha herausgegebenen Sammelband wird aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive untersucht, wie Politikerinnen in höchsten politischen Ämtern medial repräsentiert werden. In den einzelnen Beiträgen wird der Frage nachgegangen, ob die zunehmende Sichtbarkeit von Politikerinnen wie Angela Merkel, Christina Kirchner oder Ségolène Royal auch zu einer veränderten medialen Berichterstattung geführt habe. Analysiert werden nicht nur die mediale Präsenz von Politikerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den textuellen und bildlichen Darstellungsweisen. Der Band liefert aus der Perspektive der politischen Kommunikationsforschung einige interessante empirische Einzelanalysen. Die theoretische Auseinandersetzung mit Konzepten der Geschlechterforschung spielt nur am Rande eine Rolle.The essays in the collected volume, edited by Christina Holtz-Bacha, approach the question as to the manner in which female politicians in the highest political offices are represented by the media. They do so from the perspective of communication studies. They examine whether the ever-increasing visibility of politicians such as Angela Merkel, Christina Kirchner or Ségolène Royal has also led to a change in the media’s news coverage. The focus is not only the media presence of female politicians as compared to their male colleagues but also the similarities and differences in the types of textual and visual representations.

  1. Uta Felten, Tanja Schwan (Hg.: Frida Kahlo. Berlin: edition tranvía – Verlag Walter Frey 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tabea Huth

    2009-07-01

    Full Text Available Im vorliegenden Sammelband bemühen sich die Autor/-innen um eine Neubewertung des Werks der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo (1907–1954 im Kontext aktueller theoretischer Debatten und stellen die Frage nach der Verortung der Künstlerin in der zeitgenössischen mexikanischen und europäischen Kunstszene. Unter der Verwendung von theoretischen Ansätzen aus der Erforschung von Intermedialität, Gender, Performanz und Hybridität sowie Inspirationen aus der postkolonialen Theorie analysieren die Autoren/-innen das Zusammenspiel von Leben, Werk und Rezeption der Künstlerin. Das Interesse an der Inszenierung des fragmentierten weiblichen Körpers im Kontext kultureller Hybridität verbindet die einzelnen Aufsätze – was leider im Titel des Bandes nicht ganz deutlich wird.The authors of the collected volume at hand attempt a reassessment of the work of the Mexican artist Frida Kahlo (1907–1954 in the context of current theoretical debates. They question how to best locate the artist within the contemporary Mexican and European art scene. The authors analyze the interplay between life, work, and reception of the artist by utilizing theoretical approaches from research on intermediality, gender, performance, and hybridity as well as inspirations from postcolonial theory. The interest in the staging of the fragmented female body in the context of cultural hybridity ties the individual essays together. This is unfortunately not made clear in the title of the volume.

  2. Boundless energy. 2. rev. ed.; Grenzenlose Energie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haege, Walter

    2007-07-01

    . Meyl, der uns mit seiner Theorie der Potenzialwirbel zu einem neuen Weltverstaendnis fuehrt. Der Schluessel dazu heisst Neutrinos, wobei die Grundlage der Neutrinophysik gaenzlich einfach zu verstehen ist: Mehr als 60 Milliarden Neutrinos pro Sekunde und Quadratzentimeter - aus dem Weltraum kommend - durchfliessen uns und steuern alles was ist. Walter Haege zeigt in diesem Buch praktisch auf, wie jeder von uns diese so notwendige Neutrino-Energie selbst nutzen kann. Es Ist deshalb ein Praxisbuch, dessen Inhalt unverzichtbar fuer jenen Menschen ist, der seine Sicht der Welt und damit sein gesamtes Leben radikal auf neue Fuesse stellen will. (orig.)

  3. Physics. Experimental and theoretical foundations. Pt. 3. Atomic, molecular, and quantum physics. 2. ed.; Physik. Experimentelle und theoretische Grundlagen. T. 3. Atom-, Molekuel- und Quantenphysik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weber, Reinhart [Konstanz Univ. (Germany). Fachbereich Physik

    2012-07-01

    This textbook mediates in three volumes the matter of the first four semester of the bachelor respectively master course. The otherwise generally usual separate presentation of experimental and theoretical physics is canceled in favor of an integrated treatment. The advances are obvious: The studying is enabled to learn to understand knowledge gotten by means of experiments also immediately in a quantitative formulation. The can equally be used as textbook to an integrated course and to separated courses. Because the relevant theoretical concepts are developed without gap a special book of theoretical physics is unnecessary. Numerous exercise problems deepen the understanding and help directly in the preparation for examinations. The illustrations are mostly presented in two colours. Volume III treats atomic and molecular physics. After a semiclassical presentation the quantum-mechanical foundations are developed and in the following chapters applied to atomic systems and processes. An introduction in the foundations and application of the laser. The closure is formed by a chapter about entangled systems.

  4. Experimental and theoretical studies on the vibrational structure on disperse vanadium and titanium oxide; Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Schwingungsstruktur an dispersem Vanadium- und Titanoxid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nitsche, David

    2014-10-20

    By combination of FT-IR- and UV-Raman spectroscopy with normal mode analysis, this study analyzes the vibrational structure of silica supported vanadia and titania. Based on these results, structural models are developed for vanadia species under hydrated and dehydrated conditions as well as for titania species under dehydrated conditions. To this end, a novel UV-Raman setup has been developed allowing for resonance enhancement of the silica supported vanadia and titania systems. The use of a tunable solid-state laser (193-420 nm) and a triple spectrometer enables the flexibility necessary for selective resonance enhancement. In accordance with the selection rules of Raman theory the sensitivity of the method was significantly increased and made it possible, for the first time, to measure solid-state systems with a loading density of 0.00001-0.7 V nm{sup -2} and 0.0001-0.7 Ti nm{sup -2} under hydrated and dehydrated conditions. The investigated samples are based on nanostructured silicon dioxide (SBA-15), which was functionalized using an ion-exchange method and incipient wetness impregnation. UV-Vis analysis of silica supported vanadia indicated the presence of both monomeric and oligomeric surface species under hydrated and dehydrated conditions. In contrast, UV-Vis analysis of silica supported titania revealed the presence of monomeric species with both a tetrahedral and octahedral koordination. FT-IR measurements of silica supported vanadia and titania samples under dehydrated conditions showed absorption signals at 3660 and 3658 cm{sup -1}, which are consistent with stretch vibrations of hydroxylated surface species. Previous literature on silica supported vanadia has described a signal at 1020 cm{sup -1}, which could be verified by the UV-Raman method. It can be attributed to a totally symmetrical V=O stretch vibration due to the occurance of the corresponding overtone at 2039-2045 cm{sup -1}. Furthermore, under hydrated conditions at low loadings signals at 910-960 cm{sup -1} were observed which, on the basis of a combined experimental and theoretical approach, could be attributed to the interphase mode of an unhydroxylated and hydroxylated vanadia species, respectively. Regarding the silica-supported titania samples, a Raman signal at 1150 cm{sup -1} could be detected which clearly originates from the titania surface species besides the characteristic Ti-O-Si vibration. The features at 1150 cm{sup -1} is attributed to titanium atoms which are incorporated into the silica matrix within the synthesis process. In the second part of the study, normal modes of the silica supported vanadia and titania species were calculated. To establish a basis for the simulation, several monomeric and dimeric models have been developed and adapted to a POSS molecule. The models were analyzed in detail with regard to the influence of their adaption to the POSS-molecule, hydroxylation of the surface species, and oligomerization, all of which led to a more thorough understanding of the vibrational structure of silica supported surface systems. The most important insight gained from the simulation is that the assumption of a localized vibration within a diatomic oscillator does not sufficiently represent the nature of the molecular vibrations of the silica supported vanadia and titania surface species. Based on the results of the theoretical analysis, normal modes of the surface species may contain force constants of several force constants. Therefore, the force constant, which shares the highest contribution to the displacement of the inner coordinates, determines the character of the vibration. Furthermore, all models showed interphase modes which represent a momentum transfer between the silica support and the surface species. Therefore, the character of these vibrations is not determined by the surface species but rather the silica support. On the basis of a normal mode analysis, the normal modes at 1020 and 1035 cm{sup -1} were clearly identified as a V=O stretch vibrations, where the difference is caused by the phase shift between the anchoring V-O-Si vibration. By combining results from spectroscopy and simulations the surface structure of vanadia and titania species could described in detail. Under highly dispersed conditions the surface structure can not be completely described by an isolated, trigrafted species as has been traditionally proposed in the literature. Instead, the vanadia and titania surface species can oligomerize even under highly dispersed conditions. The present study shows that the assignment of Raman bands is much more complex than previously assumed. Based on a pure spectroscopic or theoretical study an unambiguous assignment of the Raman bands ist not possible. However, by combining theoretical and spectroscopic approaches, the present study succeeded in developing a more detailed picture of the surface species under hydrated and dehydrated conditions and deepening the understanding of the vibrational structure of silica supported vanadia and titania surface species.

  5. Bioreactor systems for tissue engineering II. Strategies for the expansion and directed differentiation of stem cells

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kasper, Cornelia [Hannover Univ. (Germany). Inst. fuer Technische Chemie; Griensven, Martijn van [Ludwig Boltzmann Institut fuer Klinische und Experimentelle Traumatologie, Wien (Austria); Poertner, Ralf (eds.) [Technische Univ. Hamburg-Harburg (Germany). Inst. Biotechnologie und Verfahrenstechnik

    2010-07-01

    Alternative Sources of Adult Stem Cells: Human Amniotic Membrane, by S. Wolbank, M. van Griensven, R. Grillari-Voglauer, and A. Peterbauer-Scherb; - Mesenchymal Stromal Cells Derived from Human Umbilical Cord Tissues: Primitive Cells with Potential for Clinical and Tissue Engineering Applications, by P. Moretti, T. Hatlapatka, D. Marten, A. Lavrentieva, I. Majore, R. Hass and C. Kasper; - Isolation, Characterization, Differentiation, and Application of Adipose-Derived Stem Cells, by J. W. Kuhbier, B. Weyand, C. Radtke, P. M. Vogt, C. Kasper and K. Reimers; - Induced Pluripotent Stem Cells: Characteristics and Perspectives, by T. Cantz and U. Martin; - Induced Pluripotent Stem Cell Technology in Regenerative Medicine and Biology, by D. Pei, J. Xu, Q. Zhuang, H.-F. Tse and M. A. Esteban; - Production Process for Stem Cell Based Therapeutic Implants: Expansion of the Production Cell Line and Cultivation of Encapsulated Cells, by C. Weber, S. Pohl, R. Poertner, P. Pino-Grace, D. Freimark, C. Wallrapp, P. Geigle and P. Czermak; - Cartilage Engineering from Mesenchymal Stem Cells, by C. Goepfert, A. Slobodianski, A.F. Schilling, P. Adamietz and R. Poertner; - Outgrowth Endothelial Cells: Sources, Characteristics and Potential Applications in Tissue Engineering and Regenerative Medicine, by S. Fuchs, E. Dohle, M. Kolbe, C. J. Kirkpatrick; - Basic Science and Clinical Application of Stem Cells in Veterinary Medicine, by I. Ribitsch, J. Burk, U. Delling, C. Geissler, C. Gittel, H. Juelke, W. Brehm; - Bone Marrow Stem Cells in Clinical Application: Harnessing Paracrine Roles and Niche Mechanisms, by R. M. El Backly, R. Cancedda; - Clinical Application of Stem Cells in the Cardiovascular System, C. Stamm, K. Klose, Y.-H. Choi. (orig.)

  6. Estimating the intrinsic properties of miras from observational data

    International Nuclear Information System (INIS)

    Cahn, J.H.; Wyatt, S.P.

    1978-01-01

    We explore several of the consequences of the model of late stellar evolution recently investigated by Wood and Cahn. As stars ascend the asymptotic giant branch in the H-R plane, they evolve from left to right in the (M, log L) -plane, and also sink downward as they suffer a steady stellar-wind mass loss of the Reimers type. Stars in the approximate range of 1--2 M/sub sun/ eventually evolve to the point where they apparently begin first-overtone oscillation; during this phase they are Mira variables for a few hundred thousand years. At the end of their Mira stage, many of these stars evolve directly to white dwarfs; the rest of them eject one or more planetary nebulae before entering white-dwarf territory. Higher-mass stars evolve across the (M, log L) -plane without ever penetrating the Mira region and go on directly to give rise to planetary nebulae and eventually become white dwarfs. Stars of even greater mass presumably end their migration across the (M, logL) -domain by becoming supernovae. We adopt this broad picture and go on first to the Mira variables, seeking to establish an empirical diagram of period of light variation against mean spectral type at maximum light. Curves of constant period and constant spectral type are superposed on the (M, logL) -plane, along with evolutionary tracks and time scales. Thus a knowlege of the observed mean spectral type at maximum light and the period of a star permits approximate estimates to be made of its mean bolometric luminosity and present mass and gives a bird's-eve view of its past and future evolutionary track

  7. Management of osteonecrosis of the femoral head in children with sickle cell disease: results of conservative and operative treatments at skeletal maturity

    Science.gov (United States)

    Mallet, C.; Abitan, A.; Vidal, C.; Holvoet, L.; Mazda, K.; Simon, A.-L.; Ilharreborde, B.

    2018-01-01

    Abstract Purpose Sickle cell disease (SCD) is the most common cause of femoral head osteonecrosis (ONFH) during childhood with an overall prevalence of 10%. In children, spontaneous revascularization can occur, as in Legg-Calve-Perthes disease. Consequently, the aim of treatment is to restore proper hip containment to prevent joint arthritis. This is the first study reporting long-term results at skeletal maturity of non-operative and surgical treatments for ONFH in SCD children. Methods All children with ONFH due to SCD were retrospectively reviewed. At initial evaluation, extension of osteonecrosis was radiographically defined using Catterall, lateral pillar Herring and Ficat classifications. Subluxation of the femoral head with Reimers migration index > 30% required surgical treatment including femoral varus osteotomy and/or pelvic osteotomies. Conservative treatment including non-weight bearing and physiotherapy was performed in the remaining cases. Outcomes were assessed at skeletal maturity using the Harris Hip Score (HHS) and the Stulberg classification. Total hip arthroplasty and Stulberg 5 were defined as failures. Results A total of 25 hips in 17 patients were included (mean follow-up 7.5 years SD 3.4). Mean age at diagnosis was 11.4 years SD 2.9. In all, 15 hips (60%) were classified Catterall 3 and 4 and Herring B and C. A total of 13 patients (52%) underwent surgical treatment. At skeletal maturity, mean HHS was good (81 SD 17), 12 hips (48%) were classified Stulberg 1 and 2, seven hips (28%) were classified Stulberg 3 and 4. Conclusion Both treatments led to good functional results with 75% of congruent hips at skeletal maturity. Level of Evidence IV PMID:29456754

  8. [Developmental dysplasia of the hip in children with a psychomotor disorder. A risk factor for a poor outcome?].

    Science.gov (United States)

    Pipa-Muñiz, Iván; de Los Llanos Rodríguez-Rodríguez, María; Felgueroso-Juliana, M Blanca; Riera-Campillo, Manuela; González-Herranz, Pedro

    2016-09-01

    Orthopaedic treatment of developmental dysplasia of the hip (DDH) has a high success rate in cases that are diagnosed early. However, the outcomes of these patients are not really known when they are subsequently diagnosed with some type of cerebral impairment. A retrospective observational study was conducted on cases of DDH with a poor outcome after orthopaedic treatment, being unknown if they had any type of psychomotor disorder. The patients were clinically and radiologically assessed, and afterwards received neurological valuation by the Child Neurology Unit. Of the 325 cases of DDH diagnosed in 293 patients, 10 patients (3%) with 16 hips with DDH were diagnosed of any cerebral impairment. All them were initially treated orthopedically. Clinical and radiologically evolution was succesful only in 4 cases (25%) being necessary any surgical procedure in the remaining 12 cases. After surgical treatment we got an improvement in the Acetabular Index (p=0.005) and Reimers Extrusion Index (p=0.042). Neck-shaft angle and Wiberg CE angle also improved but this difference was not statically significant. Cerebral impairment was diagnosed at 2,5 years of age and the begining of walking was delayed at 2.4 years of age. Cerebral impairment can lead to an unfavourable outcome in the treatment of DDH, with the relative risk of a poor outcome being 7.2 times higher in these patients. An unfavourable outcome with conventional treatment of DDH must make us suspect the presence of some type of neurological disorder, particularly if there is a delay in walking. Copyright © 2015 Asociación Española de Pediatría. Publicado por Elsevier España, S.L.U. All rights reserved.

  9. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Metcalf

    1990-10-01

    Full Text Available - M.A. van Bakel, R. Borofsky, Making history; Pukapukan and anthropological constructions of knowledge. Cambridge: Cambridge University Press, 1987. 201 pp.; ill. - Andrew Beatty, J.A. Feldman et al., Nias, tribal treasures: Cosmic reflections in stone, wood and gold, Delft: Volkenkundig Museum Nusantara, 1990. - A.G. van Beek, Christian F. Feest, Technologie und ergologie in der Völkerkunde, Band 2, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, Ethnologische Paperbacks, 1989. xiv, 290 pp., Alfred Janata (eds. - N. Bootsma, Bernhard Dahm, José Rizal, Der nationalheld der Filipinos, Zürich: Munster-Schmidt Verlag Göttingen, 1988, 88 pp. - Aart G. Broek, John de Pool, Bolívar op / en Curaçoa: Historische novelle / leyende histórico [Inleiding door / introducción del L.W. Statius van Eps en / y E. Luckmann-Levy Maduro; vertaling uit het Spaans door L. Hoetink-Espinal], Zutphen: De Walburg Pers, 1988. - Martin van Bruinessen, Peter Kloos, Door het oog van de antropoloog: Botsende visies bij heronderzoek. Muiderberg: Dick Coutinho, 1988, 148 pp. - J.G. de Casparis, Charles Higham, The Archaeology of mainland Southeast Asia. From 10,000 B.C. to the fall of Angkor. Cambridge World Archaeology, Cambridge: Cambridge University Press, 1989. - H.J.M. Claessen, Luc de Heusch, Ecrits sur la royauté sacrée. Brussel, Institut de Sociologie: Editions de l’Université de Bruxelles. 1987. 314 pp. - H. Dagmar, Erich Kolig, The Noonkanbah Story, Dunedin: University of Otago Press, 1987. - Anke van Dijke, Linda Terpstra, Anil Ramdas, De strijd van de dansers; Biografische vertellingen uit Curaçao, Amsterdam: SUA, 1988. - B.F. Galjart, Hans-Dieter Evers, Strategische gruppen. Vergleichende studien zu staat, bürokratie und klassenbildung in der dritten welt. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1988, 279 pp., Tilman Schiel (eds. - J. Hoffenaar, G. Teitler, Anatomie van de Indische defensie: Scenario’s, plannen, beleid 1892-1920. [Anatomy of the defence of the

  10. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Michiel Otto

    1991-01-01

    ., Deborah Gewertz (eds. - Marijke J. Klokke, Annette Claben, Kann die Gupta-Kunst Kalidasas Werke illustrieren? Teil I: Text; Teil II: Abbildungen. Berlin: Dietrich Reimer, 1988. [Marburger Studien zur Afrika- und Asienkunde, Serie B: Asien, Band 11.] 90, XLV pp., 10 figs, 32 pls. - J. Kommers, Michael Young, Malinowski among the Magi. The Natives of Mailu, London and New York: Routledge, 1988. [International library of Anthropology.] viii + 355 pp. - Niels Mulder, Bernhard Dahm, Culture and technological development in Southeast Asia. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1988., Gotz Link (eds. - Jan Michiel Otto, F. von Benda-Beckmann, Between kinship and the state; Social security and law in developing countries, Dordrecht: Foris, 1988. vii + 495 pp., K. von Benda-Beckmann, E. Casino (eds. - Nigel Phillips, Rainer Carle, Cultures and societies of North Sumatra, Berlin and Hamburg: Dietrich Reimer, 1987. [Veroffentlichungen des Seminars für Indonesische und Sudseesprachen der Universität Hamburg, Band 19.] 514 pp. - R. De Ridder, James J. Fox, To speak in pairs; Essays on the ritual languages of Eastern Indonesia, Cambridge: Cambridge University Press, 1988. [Cambridge studies in oral literature 15.] xi + 338 pp.; bibl.; ills. - Matthew Schoffeleers, Serge Tcherkezoff, Duel classification reconsidered (Translation by Martin Thom, New York/Paris: Cambridge University Press and Éditions de la Maison des Sciences de l’Homme, 1987, 157 pp. - G.J. Schutte, J.L. Blussé, De dagregisters van het kasteel Zeelandia, Taiwan 1629-1662. Deel I: 1629-1641, uitgegeven door J.L. Blussé, M.E. van Opstall en Ts’ao Yung-ho, met medewerking van Chiang Shu-sheng en W. Milde. [Rijks Geschiedkundige Publicatiën, Grote Serie 195.] ‘s-Gravenhage: Martinus Nijhoff, 1986. xxi + 548 pp., map, indices - H. Steinhauer, Olaf H. Smedal, Lom-Indonesian-English and English-Lom Wordlists, NUSA Linguistic studies of Indonesian and other languages in Indonesia, Vol. 28/29, 1987. viii

  11. Louise du Toit: A Philosophical Investigation of Rape. The Making and Unmaking of the Feminine Self. New York u.a.: Routledge 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra Oberländer

    2010-03-01

    Full Text Available Louise du Toit beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und den Folgen von Vergewaltigung. Ausgehend vom Schweigen über die massenhafte sexuelle Gewalt zur Zeit der südafrikanischen Apartheid bis heute widmet sie sich den „westlichen symbolischen Systemen“, die Vergewaltigung in ihrer zerstörerischen Wirkung erst ermöglichen und zu jenem tödlichen Instrument werden lassen, welches weibliche Subjektivität und agency gleichermaßen auslöscht. Vor der Folie der hegelschen Phänomenologie ist ihr Buch über weite Strecken eine theoretisch inspirierte Auseinandersetzung mit Philosophien des weiblichen Ichs von Jacques Derrida bis Lucie Irigaray. Louise du Toit beendet ihr Buch mit praktischen Hinweisen zur Aufhebung jener symbolischen Ordnung, in der Hoffnung, Vergewaltigung zukünftig zu erschweren oder gar zu verunmöglichen.Louise du Toit examines the conditions and results of rape. Beginning with the continuing silence over mass sexual violence during the period of apartheid in South Africa, she turns then to the “western symbolic system” that makes rape possible as a destructive force and that allows it to become a deadly instrument extinguishing both female subjectivity and agency. A large portion of her book is devoted to a theoretically inspired debate with philosophies of the female subject, from Jacques Derrida to Luce Irigaray, using Hegelian phenomenology as a foil. Louise du Toit ends her book with practical instructions on how to suspend this symbolic order with a view to making rape more difficult or even impossible in the future.

  12. Medienkompetenz messen: Die Entwicklung des Medienprofis-Tests in der Schweiz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Hermida

    2017-06-01

    Full Text Available Trotz intensiver theoretischer Diskussionen über den Begriff Medienkompetenz liegen bis anhin kaum empirisch validierte Messinstrumente zur empirischen Erfassung dieser Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vor. Die bestehenden Angebote lassen sich in drei Typen gliedern: 1 Kommerzielle Prüfungen im Kontext von Weiterbildungsangeboten, 2 wissenschaftliche Tests im Kontext empirischer Studien sowie 3 spielerische Tests und Quizzes im Kontext von Sensibilisierungskampagnen. Ausgewählte Angebote werden vorgestellt und in Bezug auf ihre Brauchbarkeit für praktische Medienarbeit diskutiert. Als Ergänzung und Erweiterung des bestehenden Angebots wird der schweizerische Medienprofis-Test vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen spielerischen Test, der frei zugänglich und empirisch validiert ist. Der Test umfasst fünf Themenbereiche: 1. Digitalisierung und Computerisierung, 2. Informationsfreiheit und Glaubwürdigkeit, 3. Sex, Gewalt und Jugendschutz, 4. Neue Geschäftsmodelle und Kommerz sowie 5. Personalisierung und Datenschutz. Die abgefragten Kompetenzen orientieren sich darüber hinaus am Modullehrplan «Medien & Informatik» des neuen deutschschweizerischen Lehrplans 21. Die von Experten validierten Items wurden anhand einer Stichprobe von Schülerinnen und Schülern der 3. bis 8. Klassen erprobt und mittels Raschmodell skaliert. Lehrpersonen können den Test im Klassenverband durchführen und erhalten dabei neben aggregierten Ergebnissen auch Empfehlungen für passende Unterrichtsmaterialien. Der Medienprofis-Test ist ein erster Schritt, ein standardisiertes und validiertes Messinstrument zur Verfügung zu stellen und die Diskussion um die Ausprägungen der Medienkompetenz mit empirisch Daten zu bereichern.

  13. „Es ist ein Kick, den man befriedigen muss!“ “It is a kick that one must satisfy!”

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Piechocki

    2004-07-01

    Full Text Available Der Band Jugend, Mode, Geschlecht. Die Inszenierung des Körpers in der Konsumkultur ist das Ergebnis qualitativer Feldstudien, die im Rahmen eines „interdisziplinären Seminars mit dem Titel ‚Jugendmode und Geschlechterkonstruktion‘ an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln“ (S. 221 von Studierenden durchgeführt wurde. Bei den interviewten Kindern und Jugendlichen handelt es sich um „Mainstream“-Jugendliche und nicht um spezifische Jugendgruppen. Das Buch ist in vier thematische Kapitel gegliedert: „S-HE Mades“, „Angezogen: Fashion Mades“, „Anverleibt: Body Mades“ und „Angesehen: Media Mades“. Ein theoretisch orientiertes Kapitel mit Beiträgen von Wissenschaftlern aus den Bereichen Jugendkultur, Modedesign, Geschlechterforschung und Cultural Studies schließt diesen Band ab.The volume Jugend, Mode, Geschlecht. Die Inszenierung des Körpers in der Konsumkultur is the result of qualitative field studies, which were conducted by students within the framework of an “interdisciplinary seminar with the titel ‘Youth Fashion and the Construction of Gender’ of the Faculty for Educational Studies at the University of Cologne” (p. 221. The children and youth who were interviewed belong to “mainstream” youth, and not to specific youth groups. The book is divided into four thematical chapters: “S-HE Mades”, “Angezogen: Fashion Mades”, “Anverleibt: Body Mades” und “Angesehen: Media Mades”. The volume concludes with a theoretically oriented chapter that consists of contributions from scientists who work in the fields of youth culture, fashion design, gender research and cultural studies.

  14. Jochen Grywatsch (Hg.: Raum.Ort. Topographien der Annette von Droste-Hülshoff. Hannover: Wehrhahn Verlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Hochreiter

    2009-11-01

    Full Text Available Seit dem so genannten spatial turn ist Raum eine zentrale Kategorie auch der Literatur- und Kulturwissenschaften. Diesem ‚Paradigmenwechsel‘ entspricht der vorliegende Band, in dem neue Fragestellungen an das an Raumschilderungen so reiche Werk Droste-Hülshoffs herangetragen werden. Neben einer thematischen Einführung und einem theoretischen Überblick zu Raumkonzeptionen sind zwölf Beiträge versammelt, die sich u. a. mit Fragen nach einer Poetologie des Raums, nach den Raumkonzepten sowie deren Funktionen im Text beschäftigen. Die Relevanz dieser Fragestellungen für die Droste-Forschung wird überzeugend nachgewiesen. Zugleich kommt aber die theoretische Reflexion etwas zu kurz. Wichtigste und zum Teil einzige Referenz ist Michel Foucaults „Heterotopie“-Begriff – trotz oder wegen mancher Inkonsistenzen dieses Konzepts.Since the so-called spatial turn, space has become a central category also for literary and cultural studies. This ‘paradigm shift’ corresponds to the volume at hand, which asks new questions of the work of Droste-Hülshoff, itself rich in spatial descriptions. The volume contains a thematic introduction and a theoretical overview of spatial conceptions as well as twelve contributions approaching such questions as the poetology of space, spatial conceptions, and their functions in text. The volume convincingly proves the relevance of these questions for Droste research. At the same time, however, it does not adequately discuss theoretical reflections. The most important and often sole reference is Michel Foucault’s term “heterotopology,” despite, or perhaps because of, this concept’s inconsistencies.

  15. Feministische Rechtswissenschaft am Beispiel des Völkerrechts Feminist Law Based on International Law

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2007-07-01

    Full Text Available Insbesondere das zwischenstaatliche, durch Diplomatie und Außenpolitik geprägte Völkerrecht, war früher – und das liegt nicht sehr lange zurück – reine „Männersache”. Bereits mit dem Titel des Buches möchte Beate Rudolf auf insofern deutlich veränderte Verhältnisse hinweisen. Frauen sind nicht nur potentielle Opfer und damit Gegenstand völkerrechtlichen Schutzes, wenn es um politische Konflikte oder kriegerische Auseinandersetzungen geht. Frauen haben bedeutsame Rechtspositionen erlangt, die national, inter- und transnational Geltung haben und zumindest theoretisch Anerkennung gefunden haben. Frauen verändern Völkerrecht aktiv. Sie wirken mit als Beteiligte staatlicher Delegationen, als Mitglieder von Kontrollgremien und internationalen Organisationen, und Frauen sind wesentlich beteiligt in Nichtregierungsorganisationen. Der Band weist aber auch auf Gefährdungen der erreichten Positionen hin.Intergovernmental international law, marked by diplomacy and foreign policy, used to be—not all that long ago—purely a man’s business. As the title of her book professes, Beate Rudolf wishes to point to the obvious changes in this relationship. Women are not only possible victims and thus the object of international legal protection in political conflicts or areas of contention. Women also have achieved significant legal positions that have national, international, and transnational validity and therefore have, at least theoretically, received recognition. Women actively change international law. They participate in national delegations, they are members in advisory committees and international organizations, and they are significantly involved in non-governmental organizations. The volume, however, also points to the dangers inherent in these new positions.

  16. Interdisciplinary analysis of the chances of implementation of an energy conservation and air pollution abatement policy. Adverse and favourable conditions for rational energy use in private households and their responsible decision-makers from an economic and social psychological perspective; Interdisziplinaere Analyse der Umsetzungschancen einer Energiespar- und Klimaschutzpolitik. Hemmende und foerdernde Bedingungen der rationellen Energienutzung fuer private Haushalte und ihr Akteursumfeld aus oekonomischer und sozialpsychologischer Perspektive

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hennicke, P.; Jochem, E.; Prose, F.

    1997-08-01

    The investigation attempted an analysis of the causes and remedies of the gap between ecological and climate-relevant requirements on the one hand and public and political action on the other hand. It presents a theoretical concept for an ecologically oriented social restructuring process which will support rational energy use and the appropriate research and development measures more strongly than it does now. While the Federal government intends a 25 % reduction of carbon dioxide emissions by 2005, an 80 % reduction is required on a long-term basis (e.g. by 2050). In view of this, the contribution of the German government is interpreted as a necessary but still insufficient contribution to sustainability. [German] Diese Studie erarbeitet einen Beitrag zur Analyse der Ursachen und Loesungsmoeglichkeiten fuer den Widerspruch zwischen umwelt- und klimarelevanten Handlungsnotwendigkeiten einerseits und den gesellschaftlichen Handlungsdefiziten andererseits. Weitergehend erbringt sie einen theoretisch-konzeptionellen Ansatz zum oekologischen Umbau der Industriegesellschaft. Dadurch wird konkret dazu beigetragen, die Politik zur rationellen Energieanwendung einschliesslich der Forschungs- und Entwicklungspolitik besser als bisher zu unterstuetzen. Ausgegangen wird von dem energie- und klimapolitischen Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2005 die CO{sub 2}-Emissionen gegenueber dem Referenzjahr 1990 um 25% zu reduzieren. Langfristig, bis etwa zum Jahr 2050, ist nach der Empfehlung der Klima-Enquete-Kommission eine CO{sub 2}-Reduktion um 80% erforderlich. Dieser Beitrag der Bundesrepublik zum internationalen Klimaschutz kann als notwendige, wenn auch noch nicht hinreichende Voraussetzung fuer eine 'zukunftsfaehige Entwicklung' (sustainability) in der Bundesrepublik interpretiert werden. (orig.)

  17. Robyn Longhurst: Maternities. Gender, Bodies and Space. London: Routledge 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anke Strüver

    2010-07-01

    Full Text Available Der Band Maternities ergänzt die humangeographischen Auseinandersetzungen mit den Wechselbeziehungen zwischen Körpern und Räumen durch die Betrachtung des Aspekts der Mutterschaft. Die Aufsatzsammlung schließt theoretisch-konzeptionell wie methodisch an die „feminist poststructuralist theory that holds on firmly to materiality“ an. Entsprechend ist das Erkenntnisinteresse der einzelnen Beiträge auf die Schnittstelle von Materialität und Diskursivität gerichtet sowie auf die Durchkreuzung weiterer mit dem Thema Mutterschaft verbundener Dualismen (z.B. die Entgegensetzung von privaten Haus- und institutionalisierten Hospitalgeburten. Die Stärken des Buches liegen in der De-Naturalisierung von Mütterlichkeit und den vermeintlich dazugehörigen Körperlichkeiten; leider wird dies nur andeutungsweise um die Frage nach der Konstitution von Räumlichkeit(en erweitert.The volume Maternities adds to the debate in human geography on the correlation between bodies and spaces through the examination of aspects of motherhood. The collection of essays sees itself as an addition – in theory, concept, and method – to the “feminist poststructuralist theory that holds on firmly to materiality.” In keeping with this, the individual essays focus on the intersection between materiality and discursiveness as well as between those dualisms connected to the topic of motherhood (for example, the opposition between private home births and institutionalized hospital births. The strengths of the book lie in the de-naturalization of motherliness and the corporeality that supposedly belongs to it; unfortunately, the application of the question to the constitution of spaces is only hinted at.

  18. Ecology trends in Greece and in the Federal Republic of Germany. Oekologiebewegung in Griechenland und in der Bundesrepublik Deutschland; Unter Beruecksichtigung historischer, gesellschaftspolitischer und theoretischer Aspekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dede, I.

    1993-01-01

    This study evolves and discusses a thesis which maintains that ecology trends, both in Greece and in the Federal Republic of Germany, are the results of specific processes of social ''modernization'' based on different historical developments. A definition of ''modernization'' is given discussing the ''Fordism'' conception as part of the regulation theory: ''new'' social trends are interpreted as the results of the practice and crisis of Fordistic capitalism which, however, differs depending on its ''metropolitan'' (Germany) and ''peripheral'' (Greece) manifestations. The applicability of the Fordism theorem to Greece is discussed taking into account some political and cultural parameters. (orig.)

  19. Interhemispheric gradient of atmospheric radiocarbon reveals natural variability of Southern Ocean winds

    Science.gov (United States)

    Rodgers, K. B.; Mikaloff-Fletcher, S. E.; Bianchi, D.; Beaulieu, C.; Galbraith, E. D.; Gnanadesikan, A.; Hogg, A. G.; Iudicone, D.; Lintner, B. R.; Naegler, T.; Reimer, P. J.; Sarmiento, J. L.; Slater, R. D.

    2011-10-01

    Tree ring Δ14C data (Reimer et al., 2004; McCormac et al., 2004) indicate that atmospheric Δ14C varied on multi-decadal to centennial timescales, in both hemispheres, over the period between AD 950 and 1830. The Northern and Southern Hemispheric Δ14C records display similar variability, but from the data alone is it not clear whether these variations are driven by the production of 14C in the stratosphere (Stuiver and Quay, 1980) or by perturbations to exchanges between carbon reservoirs (Siegenthaler et al., 1980). As the sea-air flux of 14CO2 has a clear maximum in the open ocean regions of the Southern Ocean, relatively modest perturbations to the winds over this region drive significant perturbations to the interhemispheric gradient. In this study, model simulations are used to show that Southern Ocean winds are likely a main driver of the observed variability in the interhemispheric gradient over AD 950-1830, and further, that this variability may be larger than the Southern Ocean wind trends that have been reported for recent decades (notably 1980-2004). This interpretation also implies that there may have been a significant weakening of the winds over the Southern Ocean within a few decades of AD 1375, associated with the transition between the Medieval Climate Anomaly and the Little Ice Age. The driving forces that could have produced such a shift in the winds at the Medieval Climate Anomaly to Little Ice Age transition remain unknown. Our process-focused suite of perturbation experiments with models raises the possibility that the current generation of coupled climate and earth system models may underestimate the natural background multi-decadal- to centennial-timescale variations in the winds over the Southern Ocean.

  20. Interhemispheric gradient of atmospheric radiocarbon reveals natural variability of Southern Ocean winds

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    K. B. Rodgers

    2011-10-01

    Full Text Available Tree ring Δ14C data (Reimer et al., 2004; McCormac et al., 2004 indicate that atmospheric Δ14C varied on multi-decadal to centennial timescales, in both hemispheres, over the period between AD 950 and 1830. The Northern and Southern Hemispheric Δ14C records display similar variability, but from the data alone is it not clear whether these variations are driven by the production of 14C in the stratosphere (Stuiver and Quay, 1980 or by perturbations to exchanges between carbon reservoirs (Siegenthaler et al., 1980. As the sea-air flux of 14CO2 has a clear maximum in the open ocean regions of the Southern Ocean, relatively modest perturbations to the winds over this region drive significant perturbations to the interhemispheric gradient. In this study, model simulations are used to show that Southern Ocean winds are likely a main driver of the observed variability in the interhemispheric gradient over AD 950–1830, and further, that this variability may be larger than the Southern Ocean wind trends that have been reported for recent decades (notably 1980–2004. This interpretation also implies that there may have been a significant weakening of the winds over the Southern Ocean within a few decades of AD 1375, associated with the transition between the Medieval Climate Anomaly and the Little Ice Age. The driving forces that could have produced such a shift in the winds at the Medieval Climate Anomaly to Little Ice Age transition remain unknown. Our process-focused suite of perturbation experiments with models raises the possibility that the current generation of coupled climate and earth system models may underestimate the natural background multi-decadal- to centennial-timescale variations in the winds over the Southern Ocean.

  1. Fuel cells science and engineering. Materials, processes, systems and technology. Vol. 2

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stolten, Detlef; Emonts, Bernd (eds.) [Forschungszentrum Juelich GmbH (DE). Inst. fuer Energieforschung (IEF), Brennstoffzellen (IEF-3)

    2012-07-01

    The second volume is divided in four parts and 19 chapters. It is structured as follows: PART V: Modeling and Simulation. Chapter 23: Messages from Analytical Modeling of Fuel Cells (Andrei Kulikovsky); 24: Stochastic Modeling of Fuel-Cell Components (Ralf Thiedmann, Gerd Gaiselmann, Werner Lehnert and Volker Schmidt); 25: Computational Fluid Dynamic Simulation Using Supercomputer Calculation Capacity (Ralf Peters and Florian Scharf); 26 Modeling Solid Oxide Fuel Cells from the Macroscale to the Nanoscale (Emily M. Ryan and Mohammad A. Khaleel); 27: Numerical Modeling of the Thermomechanically Induced Stress in Solid Oxide Fuel Cells (Murat Peksen); 28: Modeling of Molten Carbonate Fuel Cells (Peter Heidebrecht, Silvia Piewek and Kai Sundmacher); Chapter 29: High-Temperature Polymer Electrolyte Fuel-Cell Modeling (Uwe Reimer); Chapter 30: Modeling of Polymer Electrolyte Membrane Fuel-Cell Components (Yun Wang and Ken S. Chen); 31: Modeling of Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cells and Stacks (Yun Wang and Ken S. Chen). PART VI: Balance of Plant Design and Components. Chapter 32: Principles of Systems Engineering (Ludger Blum, Ralf Peters and Remzi Can Samsun); 33: System Technology for Solid Oxide Fuel Cells (Nguyen Q. Minh); 34: Desulfurization for Fuel-Cell Systems (Joachim Pasel and Ralf Peters); 35: Design Criteria and Components for Fuel Cell Powertrains (Lutz Eckstein and Bruno Gnoerich); 36: Hybridization for Fuel Cells (Joerg Wilhelm). PART VII: Systems Verification and Market Introduction. Chapter 37: Off-Grid Power Supply and Premium Power Generation (Kerry-Ann Adamson); 38: Demonstration Projects and Market Introduction (Kristin Deason). PART VIII: Knowledge Distribution and Public Awareness. Chapter 39: A Sustainable Framework for International Collaboration: the IEA HIA and Its Strategic Plan for 2009-2015 (Mary-Rose de Valladares); 40: Overview of Fuel Cell and Hydrogen Organizations and Initiatives Worldwide (Bernd Emonts) 41: Contributions for

  2. Be quick about it. Endogenous estradiol level, menstrual cycle phase and trait impulsiveness predict impulsive choice in the context of reward acquisition.

    Science.gov (United States)

    Diekhof, Esther K

    2015-08-01

    This article is part of a Special Issue "Estradiol and Cognition". Variations in the steroid hormone 17ß-estradiol (E2) may promote intra-individual differences in reward seeking behavior and temporal decision-making (Reimers et al., 2014; Front. Neurosci. 8: 401). Yet, in humans the exact role of E2 in impulsive choice still needs to be determined. The present study assessed the effect of a cycle-dependent rise in endogenous E2 on temporal response adaptation across the follicular phase (FP). For this purpose a reward acquisition paradigm was employed that is sensitive to hormone-induced changes in central dopamine (DA) level. The present data show that women acted more impulsively in the early as opposed to the late FP. Early follicular E2 further correlated with an increased capacity to speed up for reward maximization, while simultaneously the ability to wait for higher reward was compromised. This correlation was most pronounced in women with low trait impulsiveness. In contrast, E2 and optimized response speed failed to correlate in women with high trait impulsiveness and in the late FP, despite a generally higher E2 level. Collectively, these findings support the theory that E2 may act as an endogenous DA agonist. The fact that the hormone-behavior relationship was restricted to women with low trait impulsiveness and thus supposedly lower central DA level provides indirect support for this idea. Yet, choices became relatively less impulsive in the state of heightened E2 (i.e., in the late FP), suggesting that the relationship between E2 and impulsive choice may not be linear, but might resemble an inverted U-function. Copyright © 2015 Elsevier Inc. All rights reserved.

  3. Cell genetic processes under space flight conditions: Analysis of two-factor crosses between spore color mutants of Sordaria macrospora. Final report; Zellgenetische Prozesse unter Weltraumbedingungen: Analyse von Zweifaktorenkreuzungen zwischen Sporenfarbenmutanten von Sordaria macrospora. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hock, B.; Hahn, A.

    2001-07-01

    The purpose of the FUNGUS experiment on S/MM05 was to examine the effects of space flight conditions on the hereditary transmission of the spore color genes. The controls consisted of one further experiment in space with a centrifuge and 1 x g acceleration, and a gravitational reference experiment. A statistical analysis revealed no significant differences attributable to the absence of gravitational effects. A significant increase however was observed in the recombination frequencies, due to the fraction of HZE particles in the cosmic radiation. Gravitational reference experiments showed a dose-dependent effect of heavy-ion particle radiation on the post-reduction frequency and thus on the calculated distances between the genes, higher radiation doses increasing the post-reduction frequency. It was possible to derive dose-response curves for comparison with X-radiation and determination of the RBE of the heavy ion radiation with respect to the calculated distances between the genes 1u and r2. The mycelium of the fungi of the space flight experiment was examined for DNA strand breaks at the molecular level by means of a single cell gel electrophoresis assay. No genetic damage could be detected in the specimens of the experiment in space. Attempts at DNA repair in S. macrospora reveal that most of the damage is healed within a few hours. It was possible to determine the maximum doses of ionizing and non-ionizing radiation up to which DNA repair is possible. (orig./CB) [German] Der Versuch FUNGUS auf S/MM05 hatte zum Ziel, die Auswirkungen der Weltraumbedingungen auf die Vererbung der Farbsporgene zu beobachten. Als Kontrollen dienten eine Zentrifuge, die im Weltraum 1 x g Beschleunigung erzeugte, und ein Bodenreferenzexperiment. Eine statistische Auswertung ergab keine signifikanten Unterschiede, die durch die fehlende Schwerkraft bedingt waren. Eine signifikante Erhoehung der Rekombinationsfrequenzen wird jedoch durch den HZE-Partikelanteil der Weltraumstrahlung

  4. Auch eine Theorie der Moderne Another Theory of Modernity

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Rohlf

    2002-11-01

    Full Text Available Barbara Hahn zeichnet die Wege schreibender Frauen durch 200 Jahre deutsch-jüdische Kulturgeschichte nach. Ausgehend von Paul Celans vieldeutiger Jüdin Pallas Athene, werden dabei stereotype Bilder der „Jüdin“, der „Intellektuellen“ und die scharfe Trennlinie zwischen humanistisch christlicher und jüdischer Tradition zur Diskussion gestellt. Mit Celans Figur schreibt sich gleichzeitig die theoretische Herausforderung in diese Studie ein, nach Ambivalenzen und Dialogen zu fragen, deren Voraussetzungen mit beispielloser Gewalt zerstört wurden. Gestützt auf Archivmaterial und veröffentlichte Texte der von ihr vorgestellten Frauen, spannt Hahn den Bogen von frühen Strategien der Assimilierung bis in die Jahre nach 1945. Das Buch ist keine Überblicksdarstellung, sondern präsentiert einzelne, einander auch überschneidende Konstellationen – intellektuelle Netzwerke, Briefwechsel, intertextuellen Transfer.Hahn traces the paths of women writers through two hundred years of German-Jewish cultural history. Using Celan’s plurivalent “Pallas Athene” as a starting point, Hahn discusses stereotypical images of “the Jew,” “the Intellectual,” and the sharp division between the humanistic Christian and the Jewish tradition. The character created by Celan functions as a theoretical challenge in this text, asking about feelings of ambivalence and dialogues which could not take place as their premises were destroyed with an unprecedented violence. Based on archival material and biographical texts about the women she uses, Hahn completes the circle between early strategies and assimilation until the post-WWII years. This book does not offer a general overview, but offers individual, overlapping constellations-intellectual networks, letters, and intertextual transfers.

  5. „Different horror, same hell“ “Different horror, same hell”

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Veronika Springmann

    2005-11-01

    Full Text Available Im vorliegenden Band wird der Themenkomplex „Jüdische Frauen im nationalsozialistischen Lagersystem“ mit Hilfe unterschiedlicher theoretischer Ansätze in den Blick genommen. Es finden sich zum einen Beiträge zu der ersten Phase des Konzentrationslagers Moringen (Jane Caplan, zu jüdischen Frauen in Ravensbrück (Linde Apel, Hanna Herzog und Adi Efrat, in Auschwitz (Na’ama Shik, in Außenlagern (Irmgard Seidel, Hans Ellger, in Transnistrien (Ronit Lentin und in Theresienstadt (Anna Hájková. Zum anderen wird auch die Verarbeitung des Erlebten in der Nachkriegszeit (Christa Schikorra und Sabine Kittel thematisiert. Mit diesem Band gelingt es der Herausgeberin Gisela Bock, einen Überblick über die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für das Leben und Überleben im Konzentrationslager zu geben. Darüber hinaus werden unterschiedliche methodische Zugänge zum Umgang mit den Quellen aufgezeigt.The volume at hand examines the topic of “Jewish women in the National Socialist camp system” with the help of differing theoretical points of departure. It contains, for example, contributions on the early phase of the concentration camp Moringen (Jane Caplan, on Jewish women in Ravensbrück (Linde Apel, Hanna Herzog, and Adi Efrat, in Auschwitz (Na’ama Shik, and in Theresienstadt (Anna Hájková. Additionally, the contributions attend to the experiences of the survivors in the post war period (Christa Schikorra and Sabine Kittel. Editor Gisela Bock manages to present with this volume a survey of the meaning of the category gender for life and survival in the concentration camps. In addition, the collection presents different methodological avenues of approach to the source material.

  6. Digitale Medien in der Grundschule

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birgit Eickelmann

    2013-06-01

    Full Text Available Mit der internationalen Grundschulleistungsstudie Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS 2011; vgl. Bos/Wendt/Köller/Selter 2012; Suchań/Wallner-Paschon/Bergmüller/Schreiner 2012 liegen aktuelle Daten zur schulischen und außerschulischen Nutzung digitaler Medien durch GrundschülerInnen sowie Lehrerdaten über den Einsatz von digitalen Medien in der Schule sowie im Fachunterricht in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften vor. Mit diesem Beitrag sollen die für die beteiligten Länder repräsentativen Daten genutzt werden, um Einblicke in die schulische und außerschulische Nutzung digitaler Medien durch Grundschulkinder am Ende der vierten Klasse zu geben. Dabei werden die Länder Deutschland und Österreich fokussiert und verglichen. Die Befunde werden theoretisch im Gesamtkontext der Medienpädagogik und vor dem Hintergrund der Qualitätsentwicklung von Schulsystemen im internationalen Vergleich diskutiert.With the international large-scale assessment study TIMSS 2011 (Trends in International Mathematics and Science Study; cf. Bos/Wendt/Köller/Selter 2012; Suchań/Wallner-Paschon/Bergmüller/Schreiner 2012 rich data concerning primary students’ and teachers’ use of computers is available. This data gives insights into the use of digital media both at school and in subject specific courses such as mathematics and science. With this contribution representative TIMSS-data is used to examine the role of new technologies at the end of Grade 4. In this process, a description and a comparison of the educational systems in Germany and in Austria will be focused. Findings will be discussed in the light of media education and the quality of school systems in the context of international developments.

  7. Ab initio vel ex eventu

    Science.gov (United States)

    Thiessen, P. A.; Treder, H.-J.

    Der gegenwärtige Stand der physikalischen Erkenntnis, in Sonderheit die Atomistik und die Quantentheorie, ermöglicht (in wohldefinierten Energie-Bereichen) eine ab initio-Berechnung aller physikalischen und chemischen Prozesse und Strukturen. Die Schrödinger-Gleichung erlaubt zusammen mit den Prinzipien der Quantenstatistik (Pauli-Prinzip) aus dem Planckschen Wirkungsquantum h und den atomischen Konstanten die Berechnung aller Energieumsätze, Zeitabläufe etc., die insbesondere die chemische Physik bestimmen. Die Rechenresultate gelten auch quantitativ bis auf die unvermeidliche Stochastik.Die ab initio-Berechnungen korrespondieren einerseits und sind andererseits komplementär zu den auf den Methoden der theoretischen Chemie und der klassischen Thermodynamik beruhenden Ergebnissen ex eventu. Die theoretische Behandlung ab initio führt zu mathematischen Experimenten, die die Laboratoriums-Experimente ergänzen oder auch substituieren.Translated AbstractAb initio vel ex eventuThe present state of physical knowledge, in peculiar atomistic and quantum theory, makes an ab initio calculation of all physical and chemical processes and structures possible (in well defined reaches of energy). The Schrödinger equation together with the principles of quantum statistics (Pauli principle) permits from the Planck and atomistic constants to calculate all exchanges of energy, courses of time, etc. which govern chemical physics. The calculated results are valid even quantitatively apart from the unavoidable stochastics.These ab initio calculations on the one hand correspond and are on the other complimentary to results ex eventu based on the methods of theoretical chemistry and classical thermodynamics. Theoretical treatment ab initio leads to mathematical experiments which add to or even substitute experiments in the laboratory.

  8. Individual coping as a link between traffic noise and its effects? A study on railway noise; Individuelle Bewaeltigungsversuche als Vermittler zwischen Verkehrslaerm und seinen Wirkungen? Eine Untersuchung am Beispiel des Schienenverkehrslaerms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer-Paron, M.

    2000-07-01

    Does a person's strategy of coping with traffic noise influence the extent to which he or she feels stressed by it? Ever sSince the seventies, noise research has been attempting to identify factors apart from the noise level that contribute to extraaural noise effects. This investigation discusses new results in the light of transactional stress theory and also investigates the influence of individual coping. Studies on 116 persons showed that it is not the concrete attempt to cope which is the decisive factor but a person's assumptions about his or her potential influence on the experienced noise and its effects, i.e. control. The degree of control experienced was found to be an intermediate step in the development of stress effects. [German] Hat die Art, wie Personen mit taeglich erlebtem Verkehrslaerm umgehen, Einfluss darauf, wie stark sie sich beeintraechtigt fuehlen? Seit den 70er Jahren bemueht sich die Laermforschung, Faktoren zu benennen, die neben dem Schallpegel an der Entstehung (extraauraler) Laermwirkungen beteiligt sind. Die vorliegenden Erkenntnisse erhalten hier durch ihre Einordnung in den Rahmen der transaktionalen Stresstheorien eine theoretische Fundierung. Gleichzeitig wird die Frage aufgeworfen, ob auch das Theorieelement Coping (individuelle Bewaeltigungsversuche) als Einflussfaktor fuer die Staerke von Laermwirkungen zu betrachten ist. Empirisch wurde geprueft, ob sich Gestoertheitsurteile und Schlafqualitaetsindikatoren bei schienenverkehrslaermbelasteten Personen in Abhaengigkeit vom individuellen Coping unterscheiden. Die Untersuchung an 116 Personen zeigte, dass nicht konkrete Bewaeltigungsversuche die Groesse von Laermwirkungen mitbestimmen, sondern die Einschaetzung, Einfluss auf den Laerm oder seine Wirkungen nehmen zu koennen (Kontrolle). Belegt wurde, dass die wahrgenommene Kontrolle einen Zwischenschritt bei der Entstehung von Gestoertheitsurteilen darstellt. (orig.)

  9. Ein Versuch, Naturverhältnisse aus feministischer Sicht zu interpretieren Another attempt to explain the natural environment from a feminist perspective

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Helga Purgand

    2002-07-01

    Full Text Available Mit dem vorliegenden Sammelband Geschlechterverhältnisse – Naturverhältnisse wird nach dem innovativen Beitrag der feministischen Debatte für umweltsoziologisches Denken gefragt und nach Überschneidungen, Grenzen und Zwischenräumen zwischen „Geschlecht“ und „Natur“ gesucht. In ihm wird der lobenswerte Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen Geschlechter- und Naturverhältnissen herzustellen „die in der Umweltsoziologie bislang stark vernachlässigte feministische Diskussion und Geschlechterforschung einzubeziehen und als genderbezogene Perspektive zu etablieren“. (S. 9 Das Buch enthält Beiträge von 15 Autorinnen, die unterschiedliche Natur- und Geschlechtsverhältnisse facettenreich, überwiegend kreativ und theoretisch anspruchsvoll betrachten. Das Buch enthält Zugänge aus der allgemeinen Soziologie, den Sprach- und Kulturwissenschaften, aus politik- und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Den ausdrücklich formulierten Anspruch, von multi- zu einer inter-disziplinären Durchdringung zu gelangen, erfüllt es nur in Ansätzen (besonders mit der Einleitung und den theoretischen Problemexplikationen. Das zustande gekommene „Nach-, Zusammen- und Querdenken“ über Begriffe, Theorien und neuere Forschungsansätze (von Foucault über Butler bis zu Donna Haraway belegt die Notwendigkeit, die naturwissenschaftlichen Annahmen „immanent zu dekonstruieren“. Sehr aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die Beiträge von Irmgard Schultz, Elvira Scheich, aber auch von Mary Mellor und besonders von Paula-Irene Villa, die interessante und kreative Gedanken zur Klärung des Verhältnisses von Natur, Kultur und Geschlecht anbieten. Deutlich wurde, dass weiterhin ein kontroverses Ringen um angemessene konzeptionelle Fassungen von Geschlechts- und Naturverhältnissen und die Integration von Gender als zentraler analytischer Querschnitts-Kategorie nötig sind. Insgesamt ist dem Buch ist eine schnelle Verbreitung und

  10. The free-piston linear generator. Theoretical engine analysis and experimental investigations on gas spring subsystems; Der Freikolbenlineargenerator. Theoretische Betrachtungen des Gesamtsystems und experimentelle Untersuchungen zum Teilsystem der Gasfeder

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pohl, S.E.

    2007-07-01

    The thesis presents the modeling and simulation of a novel development in the field of free-piston engines and the experimental investigation of controllable gas springs. The free-piston linear alternator proposed by the German Aerospace Center (DLR) - Institute of Vehicle Concepts (IFK) combines a two stroke combustion engine with a linear alternator. An adjustable gas spring is used to reset the piston assembly. The engine is designed to enable new degrees of freedom for advanced optimization of the combustion process. In contrast to conventional crankshaft engines, the free-piston design offers mainly two degrees of freedom to improve engine performance: a variable piston stroke and a variable compression ratio. These key features allow for designing a combustion process with low emissions. The variable stroke and variable compression ratio can be used to optimize the combustion process for part load conditions. The goal is to achieve a compact electric power engine with high efficiency and reduced emissions. The free-piston linear alternator aims towards automotive application as auxiliary power unit and as power generator in hybrid electric vehicles. To study the features of free-piston engines this thesis provides a Modelica library containing basic and advanced component models. Control strategies are developed and the dynamic system behavior is characterized through parameter variations. The second part of the thesis examines two gas spring concepts allowing adjustable spring constants during engine operation. The gas spring concepts are theoretically and experimentally investigated. The experimental data is discussed and compared to simulation results. (orig.)

  11. Theoretical physics 3. Classical field theory. On electrodynamics, non-Abelian gauge theories, and gravitation. 4. ed.; Theoretische Physik 3. Klassische Feldtheorie. Von Elektrodynamik, nicht-Abelschen Eichtheorien und Gravitation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scheck, Florian [Mainz Univ. (Germany). Inst. fuer Physik

    2017-09-01

    The following topics are dealt with: Maxwell's equations together with their symmetry and covariance, the Maxwell theory as classical field theory, simple applications of Maxwell's theory, local gauge theories, classical field theory of gravitation. (HSI)

  12. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Nederveen Pieterse

    1991-04-01

    Full Text Available - Walter E.A. van Beek, Ph. Quarles van Ufford, Religion and development; Towards an integrated approach, Amsterdam: Free University Press, 1988., M. Schoffeleers (eds. - J.H. de Beer, H.F. Tillema, A journey among the people of Central Borneo in word and picture, edited and with an introduction by Victor T. King, Singapore: Oxford University Press, 1989. 268 pp. - Chris de Beet, Richard Price, Alabi’s world. Baltimore and London: The John Hopkins University Press, 1990. xx + 444 pp. - G. Bos, Neil L. Whitehead, Lords of the tiger spirit; A history of the Caribs in colonial Venezuela and Guyana 1498-1820, Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde, Leiden. Caribbean series 10, Dordrecht/Providence: Foris publications, 1988, 250 pp., maps, ills., index, bibl. - James R. Brandon, Richard Schechner, By means of performance: Intercultural studies of theatre and ritual. Cambridge and New York: Cambridge University Press, 1990. 190 + xv pp + ills. Paperback, Willa Appel (eds. - J.N. Breetvelt, Matti Kamppinen, Cognitive systems and cultural models of illness, Helsinki: Academia Scientiarum Fennica, FF Comunications No. 244, 1989. 152 pp. - Martin van Bruinessen, Mark R. Woodward, Islam in Java: Normative piety and mysticism in the Sultanate of Yogykarta. Tucson: The University of Arizona Press, 1989, 311 pp, index. - J.G. de Casparis, Pauline Lunsingh Scheurleer, Ancient Indonesian Bronzes; A catalogue of the exhibition in the Rijksmuseum Amsterdam with a general introduction. Leiden: Brill, 1988. IX + 179 pp., richly illustrated., Marijke J. Klokke (eds. - Hugo Fernandes Mendes, Luc Alofs, Ken ta Arubiano? Sociale intergartie en natievorming op Aruba, Leiden: Caraïbische Afdeling, Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde, 1990. ix + 232 pp., Leontine Merkies (eds. - Rene van der Haar, I. Eibl-Eibesfeldt, Kommunikation bei den Eipo; Eine humanethologische bestandsaufnahme, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1989., W. Schiefenh

  13. Marginal flow in compressor cascades. Influence of gap, cascade geometry, loads and inflow boundary layer. Final report; Randstroemung in Verdichtergittern. Untersuchung der Randstroemung in Verdichtergittern unter dem Einfluss von Spalt, Gittergeometrie, Gitterbelastung und Zustroemgrenzschicht. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huebner, J

    1996-07-01

    Experimental and theoretical investigations were made in order to define the main influencing parameters of gap flow and secondary flow in compressor cascades. The investigations and results are presented in detail. [German] Im Rahmen des FVV-Forschungsvorhabens 'Randstroemung in Verdichtergittern' wurden am Institut fuer Strahlantriebe der Universitaet der Bundeswehr Muenchen umfangreiche experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Bestimmung der wesentlichen Einflussgroessen auf die Spalt- und Sekundaerstroemung in Verdichtergittern durchgefuehrt. Als Parameter wurden die Spaltweite, das Schaufelseitenverhaeltnis mit Schaufelhoehe und Sehnenlaenge, die aerodynamische Belastung und die Zustroemgrenzschichtdicke variiert. Zur Analyse der Stroemungsvorgaenge wurden Fuenflochsonden-Stroemungsfeldtraversierungen, Profil- und Seitenwanddruckverteilungsmessungen und Laser-Zwei-Fokus-Messungen im Spalt herangezogen. Die experimentellen Untersuchungen zeigen eine komplexe Wechselwirkung zwischen Spalt- und Kanalwirbel. Die Spalt- und Sekundaerverluste steigen mit der Spaltweite und der aerodynamischen Belastung, wobei der Anstieg eine welchselseitige Abhaengigkeit der Parameter aufweist. Gegenueber dem Schaufelseitenverhaeltnis verhalten sich die Spalt- und Sekundaerverluste umgekehrt proportional. Die Zustroemgrenzschicht beeinflusst zwar den Verlust- und Abstroemwinkelverlauf ueber der Schaufelhoehe, jedoch nicht die sich abzueglich des Profil- und Zustroemverlustes ergebenden Spalt- und Sekundaerverluste. Die verwendeten 3D Stroemungsberechnungsverfahren erfassen die Stroemungsphaenomene qualitativ gut, wobei der Spaltmodellierung eine besondere Rolle zukommt. Die realistische Spaltmodellierung erlaubt einen sehr detaillierten Einblick in das Stroemungsgeschehen im Spalt. Die Verlustberechnung erweist sich jedoch als sehr unsicher. Auf der Grundlage einer umfangreichen Literaturanalyse wurden die verfuegbaren Korrelationen zur Berechnung des Spaltverlustes und

  14. Sylka Scholz: Männlichkeitssoziologie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Buschmeyer

    2012-12-01

    Full Text Available Sylka Scholz bringt verschiedene Stränge ihrer bisherigen Forschung über Männer und Männlichkeit zusammen und bietet so einen guten Überblick. Für das viel diskutierte Forschungsfeld formuliert sie einen neuen theoretischen Rahmen und prüft dessen empirische Tragfähigkeit in den Feldern Arbeitsmarkt, Militär und Politik. Sie kann aufzeigen, dass Männlichkeit zwar brüchig wird, sich aber kein Zusammenbruch männlicher Herrschaft und keine Alternative zur bisherigen hegemonialen Männlichkeit abzeichnet. Das Buch eignet sich gut für eine Einführung in das Forschungsgebiet, an unterschiedlichen Stellen wird weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt. Theoretisch ist das Zusammendenken der Ansätze von Connell und Bourdieu für die Weiterentwicklung des Faches hilfreich – stellenweise hätte jedoch ruhig auch in diesem Buch schon etwas weiter theoretisiert werden dürfen.Sylka Scholz brings together various strands of her previous research on men and masculinity and is thus able to offer a good overview. She formulates a new theoretical frame for this much discussed field of research and examines its empirical validity in the fields of job market, military, and politics. She manages to show that, while the concept of masculinity is certainly becoming fragile, neither a collapse of male domination nor an alternative to the present hegemonic masculinity are looming. This book is a good introduction to the field of research, which also highlights several areas that need further research. The combination of the approaches of Connell and Bourdieu is, in theory, helpful for the development of the field – in parts however, it would have been good to theorize more already in this book.

  15. Visualisation of flux distributions in high-temperature superconductors. Final report; Sichtbarmachung der Flussverteilung in Hochtemperatursupraleitern nach verschiedenen Mikrostrukturaenderungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuhn, H.; Kronmueller, H.

    1998-05-01

    Theoretical calculation models for current, magnetic and electric field distributions in thin superconductors of arbitrary shape in perpendicular magnetic field were developed. Calculations were done for inhomogeneous and anisotropic critical currents and compared with magnetooptical observations of flux penetration. Nice agreement of theory and experiment was found. Flux-line depinning and motion in superconductors with linear defects was investigated by magneto-optics. Depinning mechanisms were deduced from observations of high-temperature superconductors which are irradiated with swift heavy ions parallel and crosswisely at various angles to the surface normal. Magneto-optical investigations of flux penetration into (Bi,Pb){sub 2}Sr{sub 2}Ca{sub 2}Cu{sub 3}O{sub 10+{delta}} multifilament tapes showed a strong dependence of the current capability on the microstructure of single filaments. The different filament textures which are caused by the inhomogeneous deformation of the tape during thermomechanical treatment results in critical current densities varying by about one order of magnitude. (orig.) [Deutsch] Theoretische Modelle zur Berechnung von Strom-, Magnet- und elektrischen Feldverteilungen wurden fuer duenne Supraleiter beliebiger Geometrie mit inhomogener und anisotroper kritischer Stromdichte im senkrechten Magnetfeld entwickelt und mit magnetooptischen Beobachtungen des Flusseindringens verglichen, wobei eine hervorragende Uebereinstimmung zwischen Theorie und Experiment erzielt wurde. Mit Hilfe von magnetooptischen Untersuchungen des Flusseindringens in schwerionenbestrahlte Hochtemperatursupraleiter, die unter verschiedenen Winkeln zur Oberflaechennormalen parallel und kreuzweise bestrahlt wurden, konnten Bewegungs- und Entankerungsmechanismen von Flusslinien in Supraleitern mit linearen Defekten abgeleitet werden. Magnetooptische Untersuchungen des Flusseindringens in (Bi, Pb){sub 2}Sr{sub 2}Ca{sub 2}Cu{sub 3}O{sub 10+{delta

  16. Im Dickicht der Städte In the Jungle of the Cities

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jens E. Sennewald

    2003-11-01

    Full Text Available Der Reader ist aus der Internationalen Frauenuniversität 2000 entstanden und versammelt Beiträge zum Entwurf einer lebenswerteren Stadt. Er stellt die Geschichte der Geschlechter-Diskussion und die Probleme dar, die das urbane Leben speziell bezüglich der sozialen Rollenverteilung der Geschlechter bereithält. Man gewinnt einen Überblick über die Entstehung und aktuelle Facetten der Relation des Dispositivs „Stadt“ zur Geschlechter-Prägung. Tatsächlich steht allerdings der „Discourse on Women, Urbanism and Architecture“ im Mittelpunkt. Neuere Positionen zum problematischen „Gender“-Begriff und zur Frage nach dem Subjekt der Macht werden zwar referiert, aber nicht weitreichender in die kritischen Beiträge eingearbeitet. Eher Antworten auf akute soziale Probleme suchend als theoretische Entwürfe fortführend, bieten sie informative Denkanstöße für die Entwicklung einer nachhaltig gerechteren Stadt.The essays collected in this volume arise from the International Women’s University in 2000. Its contributions discuss conceptions of a city worth living in. Apart from describing the history of gender debates concerned with the city, the essays centre particularly around problems that urban life creates with regard to the division of social gender roles. The book shows the development and the different faces of a gender encoded city. However, despite expectations raised by the title, the book focuses on discourses on women, urbanism and architecture more than on gender. The contributors do refer to recent theories on gender and the “empowered subject”, but fail to integrate them into their actual analyses. Looking more for answers to severe social problems than to develop new theoretical questions, the book does nonetheless provide some good ideas for a sustainably fair city.

  17. Doing Gender within the Police Doing Gender Within the Police

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ursula Nienhaus

    2007-11-01

    Full Text Available Bei dieser überarbeiteten soziologischen Dissertation der Universität Bielefeld handelt es sich um eine klar gegliederte, theoretisch fundierte Untersuchung der (Bayerischen Polizei, ihrer Leitbilder, Arbeitspraktiken, Auseinandersetzungen und deren Veränderungen durch die sprunghaft angestiegenen Zahlen von Frauen. Sie reiht sich in mittlerweile vielfältige deutsch- und englischsprachige Publikationen ein. In der Auseinandersetzung mit geschichtswissenschaftlichen Darstellungen zum Thema (Kapitel 2.2.1 werden leider viele offensichtliche Fehler und unhaltbare Klischees verbreitet. Auch die jeweils „Relevanzen“ genannten Kapitelzusammenfassungen sind nicht, was dieser Begriff vermuten lässt. Eine leichte Straffung, die Streichung modischer Begriffe (wie „Diskursstränge“, „faktische Ent-Vergeschlechtlichung“, „Variabilität von Egalität und Differenz“ und „Thematisierung, De-Thematisierung und Re-Thematisierung“ sowie unsinniger Ausführungen (wie S. 73 Ende des Absatzes 3.1 hätten der Veröffentlichung gut getan.This volume, a revised sociological dissertation for the University of Bielefeld, is a clearly constructed and theoretically sound examination of the (Bavarian police, their inspirations, work practices, conflicts, and changes due to the sudden rise of women in the force. It finds its rightful place among the now numerous publications on the subject in both German and English. Unfortunately, however, the historical presentation of the theme (chapter 2.2.1 displays many errors and perpetuates clichés. In addition, the chapter summaries—entitled “relevancies"—are not that which they profess to be. The publication would have been well served by slight reductions and by deleting popular terms (for example “discourse strands,” “factual de-gendering”, “variability of equality and difference”, and “thematizing, de-thematizing, and re-thematizing” as well as useless explanations (such as at the

  18. The Eckert number phenomenon - experimental investigations of heat transfer on moving walls, e.g. rotating cylinders; Das Eckert-Zahl-Phaenomen - Experimentelle Untersuchungen zum Waermeuebergang an einer bewegten Wand am Modellfall eines rotierenden Zylinders

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gschwendtner, M.

    2000-07-01

    The Eckert number phenomenon - theoretically investigated by Geropp in 1969 - describes a turnover in heat transfer at a moving wall at an Eckert number EC=1. This report is the first to confirm the Eckert number phenomenon experimentally. Heat transfer on a heated, vertically rotating cylinder in a crossflow was investigated at extreme rotational speeds, i.e. in the range where the predicted phenomenon will occur. A heating concept had to be developed which allowed an input of heating power independent of rotational speed and which therefore had to be contact-free. The complex thermofluiddynamic processes in the boundary layer around the rotating cylinder were investigated and measured using predominantly optical measuring techniques. The results show that the temperature difference between the wall and the surrounding fluid had a significant effect on the predicted turnover of heat transfer at the wall. Moreover, maximum heat transfer occurs at an Eckert number Ec=0.3, which is of great importance for the cooling of hot surfaces in an airstream. [German] Das Eckert-Zahl-Phaenomen - von Geropp 1969 theoretisch untersucht - beschreibt den Umschlag des Waermeueberganges an einer bewegten Wand bei einer Eckert-ZahlEc{approx}1. In der vorliegenden Arbeit wird das Eckert-Zahl-Phaenomen zum ersten Mal experimentell bestaetigt. Dazu wurde der Waermeuebergang am Modellfall eines queransgestroemten, beheizten, vertikalrotierenden Zylinders untersucht. Aufgrund der fuer die Experimente notwendigen extremen Drehzahlen musste fuer die Zylinderheizung ein Konzept entwickelt werden, das eine beruehrungsfreie und damit drehzahlunabhaengige Leistungseinspeisung erlaubte. Mit vorwiegend optischen Messmethoden wurden die komplexen thermofluiddynamischen Vorgaenge in der Grenzschicht um den rotierenden Zylinder untersucht und vermessen. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass die Temperaturdifferenz zwischen Wand und Umgebung von entscheidender Bedeutung fuer die Richtungsumkehr des

  19. Hip dislocation in cerebral palsy: evolution of the contralateral side after reconstructive surgery

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    João Caetano Munhoz Abdo

    2016-06-01

    Full Text Available ABSTRACT OBJECTIVE: To evaluate the progression of the contralateral hip after unilateral reconstruction of hip dislocation in patients classified as GMFCS IV-V; and to identify potential prognostic factors for their evolution. METHODS: This was a retrospective study on 17 patients with spastic cerebral palsy, who were classified on the GMFCS scale (Gross Motor Functional Classification System as degrees IV and V, and who underwent unilateral reconstruction surgery to treat hip dislocation (adductor release, femoral varus osteotomy and acetabuloplasty. The minimum postoperative follow-up was 30 months. The clinical parameters evaluated were sex, age at time of surgery, length of follow-up after surgery and range of abduction. The treatment parameters were use/nonuse of femoral shortening, application of botulinum toxin and any previous muscle releases. The radiographic parameters were Reimer's extrusion index (REI, acetabular angle (AA and the continuity of Shenton's line. RESULTS: Among the 17 patients evaluated, eight presented dislocation (group I and nine did not (group II. Group I comprised three males and five females; group II comprised one male and eight females. The mean age at the time of surgery among the group I patients was 62 months and the mean follow-up was 62 months. In group II, these were 98 and 83 months, respectively. There was a trend in which patients of greater age did not evolve with contralateral dislocation. Among the nine patients with the combination of REI < 30% and AA < 25°, only one presented dislocation during the follow-up. Contralateral subluxation occurred within the first two years after the surgery. CONCLUSION: Hips presenting REI < 30° and AA < 25° do not tend to evolve to subluxation and can be kept under observation. Preoperative clinical and radiographic measurements alone are not useful for indicating the natural evolution of non- operated hips. The critical period for subluxation is the first two

  20. Editorial: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2002-10-01

    Full Text Available Das Internet trägt massgeblich zur Entstehung einer neuen Lern- und Wissenskultur bei und ist mittlerweile Gegenstand einer ganzen Reihe von Projekten in der Erziehungswissenschaft. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der Strukturierung und Gestaltung von Lernmaterialien am besten geeignet sind, um Lernprozesse anzuregen, wie die interpersonale Kommunikation im Internet durch didaktische Gestaltungsmassnahmen gefördert werden können oder wie die entfernte Betreuung von Lernenden über das Netz funktioniert. Zunehmend wird dabei auch der Übergang bedeutsam zwischen didaktisch aufbereiteten Lernangeboten, wie sie die Mediendidaktik traditionell beschäftigt, und dem Austausch von nicht didaktisch aufbereiteten Informationen in Organisationen, wie es im Bereich des Wissensmanagements diskutiert wird. In diesen Projekten werden vielfach Detailfragen behandelt, und isoliert, ohne Bezug zu grundlegenden Theoriefragen untersucht. Es mangelt an einer genuin mediendidaktischen Theoriediskussion, die einen übergreifenden Bezugsrahmen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive liefert. In der Vergangenheit ist die Mediendidaktik von Seiten einer «kritischen» Medienpädagogik zeitweise skeptisch beäugt und in ihrer Existenz grundlegend infrage gestellt worden. In der aktuellen Diskussion wird gerne auf lerntheoretische Ansätze zurückgegriffen, die Lernen als aktiven Vorgang der individuellen und kooperativen Wissenskonstruktion begreifen. Doch Wissens- und Lerntheorien ersetzen keine mediendidaktische Modell- und Theoriebildung, die Perspektiven für eine Gestaltung zukünftiger Lernwelten liefert und dabei zum Beispiel sowohl bildungstheoretische Überlegungen als auch Konzepte des instructional design einbezieht. In dem ersten Teil dieser Ausgabe geht es um theoretische Perspektiven der Mediendidaktik. So diskutiert der Artikel von Michael Kerres und Claudia de Witt den Beitrag der Positionen von Behaviorismus

  1. Westeuropas Wiederaufbau – Made in Germany? Baumaterial aus Deutschland im Versailler Vertrag

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Karla

    2016-11-01

    Full Text Available To date, the historiography of reparations after World War I has a predominant focus on cash. The article proposes considering non-cash contributions a constitutive part of the Treaty of Versailles and investigating their impact on the post-World War I order. Contemporary debates on the supply of building materials to northern France illustrate the expectations on the German side that were raised by the promise of such deliveries in kind: Policymakers hoped that deliveries in kind would reduce the overall sum of reparations; smart entrepreneurs hoped for lucrative business, for instance from the sale of prefabricated houses; and trade unions saw new prospects for German workers and German building materials. Though deliveries in kind to the areas undergoing reconstruction in northern France were in practice small, the related debates disclose new perspectives on the post-war history. This example serves as a case in point for the potential of applying theoretical considerations about the social dimension of materiality to the context of the Treaty of Versailles and its consequences. Die Geschichtsschreibung der Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg handelt bislang vor allem von Geld. Dieser Aufsatz plädiert dafür, auch die Sachlieferungen als einen wesentlichen Bestandteil des Versailler Vertrags zu interpretieren. Exemplarisch wird erprobt, wie sich theoretische Überlegungen zur sozialen Dimension von Dingen auf die Geschichte des Versailler Vertrags und seiner Folgen anwenden lassen. Anhand der zeitgenössischen Diskussionen über geplante Lieferungen von Baumaterial nach Nordfrankreich lässt sich nachvollziehen, dass man auf deutscher Seite mit diesen Reparationsleistungen durchaus Erwartungen verknüpfte: Aus Sicht der Politik sollten Sachlieferungen dazu beitragen, die Gesamtsumme der Reparationen zu mindern. Findige Unternehmen hofften schon 1919 auf einträgliche Geschäfte, etwa durch den Verkauf von Fertighäusern. Auch die

  2. Viscosity and thermal conductivity of the alternative refrigerant 1,1-difluorethane (R152a); Viskositaet und Waermeleitfaehigkeit des alternativen Kaeltemittels 1,1-Difluorethan (R152a)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krauss, R. [Inst. fuer Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik, Univ. Stuttgart (Germany); Stephan, K. [Inst. fuer Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik, Univ. Stuttgart (Germany)

    1995-12-31

    This contribution presents practice-oriented equations for calculating the viscosity and thermal conductivity of the environmentally acceptable refrigerant 1,1 difluoroethane (R 152a). The equations are based on an evaluation method which takes all available measurement series into account. The selected values were described by means of the so-called residual amount principle according to which the transport properties are divided into density-dependent and density-independent contributions. As there is no thermal state equation for the near-critical region, it was not possible to make a theoretically founded evaluation of heat conductivity there. Furthermore some measured values far off the saturation line showed a critical anomaly and therefore had to be excluded from the evaluation. The residual amount of thermal conductivity had to be divided among two equations one for the subcritical and one for the supercritical region. In contrast to this, a single function sufficed to describe the residual amount of viscosity for the whole liquid phase region. In some cases the evaluation revealed considerable inconsistencies between the measurement series of different laboratories which cannot be attributed to the measuring incertainties referred to by the authors. (orig.) [Deutsch] Es werden praxisorientierte Berechnungsgleichungen fuer die Viskositaet und die Waermeleitfaehigkeit des umweltfreundlichen Kaeltemittels 1,1-Difluorethan (R152a) vorgestellt, denen ein Auswertungsverfahren zugrunde liegt, das alle verfuegbaren Messreihen beruecksichtigt. Die ausgewaehlten Werte wurden mit Hilfe des sogenannten Restgroessenprinzipes beschrieben, das die Transporteigenschaften in dichteunabhaengige und dichteabhaengige Beitraege aufteilt. Da fuer das nah-kritische Gebiet keine thermische Zustandsgleichung existiert, war eine theoretisch begruendete Auswertung der Waermeleitfaehigkeit in diesem Bereich nicht moeglich, und einige Messwerte abseits der Saettigungslinie, die eine

  3. Investigation of the attenuation properties of the HV board grid of electric-powered vehicles; Untersuchung der Daempfungseigenschaften des Hochvoltbordnetzes in Elektrofahrzeugen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Obholz, Martin; Baerenfaenger, Joerg [EMC Test NRW GmbH, Dortmund (Germany); Maarleveld, Marc; Hirsch, Holger [Duisburg Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Energietransport und -speicherung

    2012-11-01

    theoretische Abwaegung der erreichbaren Schirmdaempfungsmasse fuer exemplarische Gehaeuseabmessungen durchgefuehrt. Anschliessend werden die intrinsischen Schirmdaempfungswerte von drei unterschiedlichen Materialien im Frequenzbereich 10 MHz bis 100 MHz messtechnisch erfasst und die Relevanz fuer Anwendungen in der Elektromobilitaet bewertet. Die koaxial aufgebauten Hochvoltleitungen unterscheiden sich in ihrem Systemverhalten von anderen Leitungen mit koaxialem Design. Kopplungsdaempfung und Transferimpedanz sind wichtige Kenngroessen solcher Leitungen. Zur Bestimmung dieser Eigenschaften ist eine Anpassung der gaengigen Messtechnik auf den konkreten Anwendungsfall notwendig. Das entsprechende Vorgehen, sowie die ermittelten Eigenschaften werden im Folgenden naeher erlaeutert.

  4. Crack initiation and crack growth in high temperature materials under cyclic thermal stresses; Rissinitiierung und Risswachstum in Hochtemperaturwerkstoffen unter zyklisch thermischer Beanspruchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gruen, C.

    1996-12-01

    The high temperatures of use in drive units, such as the combustion chamber or the hot gas turbine, for example, usually cause high temperature changes. Great temperature differences occur for short periods in the components, and thermal shock is produced. In this work, theoretical and experimental investigations are introduced on crack initiation and crack growth in high temperature materials under cyclic thermal stresses. The experiments were carried out with the inter-metallic phase Ni{sub 3}Al, the nickel-based alloy Nimonic 80A and the iron-based alloy PM 2000 strengthened by oxide dispersion (ODS). A characteristic crack appearance picture was found for each material, which was examined more closely. The stresses occurring in the sample during one cycle were calculated with the aid of the finite element program ABAQUS, knowing the specific material parameters. Based on the linear-elastic fracture mechanics, stress intensity factors were calculated on the superimposition principle. Using the material data from isothermal crack propagation experiments, the prediction of fatigue crack spread with cyclic thermal stresses is compared with the experimental findings. (orig./AKF) [Deutsch] Die hohen Einsatztemperaturen in Antriebsaggregaten wie z.B. der Brennkammer oder der Heissgasturbine bedingen in der Regel hohe Temperaturwechsel. Dabei treten kurzzeitig grosse Temperaturunterschiede in den Bauteilen auf, ein Thermoschock wird erzeugt. In der vorliegenden Arbeit werden theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Rissinitiierung und zum Risswachstum in Hochtemperaturwerkstoffen unter zyklisch thermischer Belastung vorgestellt. Die Experimente wurden mit der intermetallischen Phase Ni{sub 3}Al, der Nickelbasislegierung Nimonic 80A und der oxid-dispersionsverfestigten (ODS) Eisenbasislegierung PM2000 durchgefuehrt. Fuer jeden Werkstoff stellte sich ein charakteristisches Risserscheinungsbild dar, das naeher untersucht wurde. Die in der Probe auftretenden

  5. Development of a catalysts technology to disclosure ultra low emission concepts for vehicles with combustion engines. Final report; Entwicklung einer Katalysatortechnologie zur Darstellung von Niedrigstemissionskonzepten an Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reizig, M.; Hirth, P.; Bergmann, A.; Hodgson, J.; Althoefer, K.; Konieczny, R.

    2002-07-01

    The goal of the research was the development of concepts that support ultra low emission concepts for vehicles with combustion engines. This has been done in the 4 subprojects 'Increase of mass transfer', 'Catalyst isolation', 'Reduction of thermal mass' and 'Homogenization of flow distribution'. In the fifth subproject 'catalyst design' the gained experiences should be used to realize the achieved results for practical applications. Phases of the project: Literature investigation - theoretical consideration and interpretation - investigations on favoured variants - durability tests - study of parameters of manufacturing process - emission tests. The gained experiences were slipped in several products that can be realized in serial production. To be mentioned: (a) The TS-Designs and the LS-Design (see subproject A), (b) the HD-Design (see subproject B, C, E), (c) and the mixing device (see subproject D). Additional know-how was gained in subproject D that was used to work out the PM-Design in a separate developement project. These substrates can be used to reduce soot emissions in vehicles with diesel engines. (orig.) [German] Ziel des Forschungsprojektes war es, in den 4 Teilprojekten 'Verbesserung des Massentransportes', 'Katalysatorisolation', 'Reduzierung der thermischen Masse' und 'Interner Stroemungsausgleich' Konzepte zu entwickeln, die Niedrigstemissionen an Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren unterstuetzen. Im 5. Teilprojekt 'Katalysatordesign' sollten die gewonnenen Erfahrungen ganz oder teilweise genutzt weden, um die erzielten Ergebnisse praktisch umzusetzen. Projektphasen: Literaturrecherche - Theoretische Betrachtung/Auslegung - Untersuchungen an favorisierten Varianten - Dauerhaltbarkeitsuntersuchungen - Studie Fertigungsparameter - Emissionsmessungen. Die im Rahmen des Forschungsprojektes gewonnenen Erkenntnisse konnten in verschiedene Produkte

  6. Scratch resistance and localised damage characteristics of polymer surfaces - a review

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Briscoe, B.J. [Department of Chemical Engineering and Chemical Technology, Imperial College, London SW7 2BY (United Kingdom); Sinha, S.K. [Department of Mechanical Engineering, National University of Singapore (Singapore)

    2003-11-01

    The ''Scratch Test'' is, arguably, the earliest and amongst the now most widely used techniques for evaluating a wide range of surface mechanical properties. Some of the areas where this test has been successfully used in the engineering field, both by research and industry, include the determination of the relative hardness of materials, characterizations of coatings, paints and thin-films, modeling of the wear of materials and the estimation of different material deformation characteristics when subjected to hard asperity damage. In this paper we have reviewed the ''state-of-the-art'' in the scratch method for polymeric materials. The paper provides some important theoretical models that have been developed in the field of scratching for material property characterizations. Results from different types of scratch tests (macro, micro and nano scales) on a range of polymeric materials are presented with critical discussion on the usefulness of each result. Finally, various areas for further research in scratching of polymer surfaces have been identified. (Abstract Copyright [2003], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Der ''Ritztest'' ist wohl das aelteste und mit am meisten verwendete Verfahren zur Beurteilung von oberflaechenmechanischen Eigenschaften. Zu den technischen Bereichen, in denen dieser Test sowohl in der Forschung als auch in der Industrie erfolgreich Anwendung gefunden hat, zaehlen die Bestimmung der relativen Materialhaerte, die Charakterisierung von Beschichtungen, Lackierungen und Duennschichten, die Modellierung des Werkstoffverschleisses sowie die Abschaetzung verschiedener Werkstoffverformungsparameter bei Beanspruchung durch harte Rauheitsspitzen. Der vorliegende Bericht beschreibt den gegenwaertigen Stand der Anwendung des Ritzverfahrens fuer polymere Materialien. Er enthaelt wichtige theoretische Modelle, die fuer die Anwendung des Ritzens zur Charakterisierung von

  7. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerard Termorshuizen

    1999-01-01

    Full Text Available - Adriaan Bedner, Joachim Sterly, Simbu plant-lore; Plants used by the people in the Central Highlands of New Guinea; Volume 1: The people and their plant-lore; Volume 2: Botanical survey of Simbu plants; Volume 3: Ethnographical key. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1997, 23 9 + 323 + 275 pp. - H.J.M. Claessen, Jan Rensel, Home in the islands; Housing and social change in the Pacific. Honolulu: University of Hawai’i Press, 1997, vii + 264 pp., Margaret Rodman (eds. - Peter van Eeuwijk, Norbert Kohnen, Traditionelle Medizin auf den Philippinen; Angstbewältigung und kognition bei Krankheiten. Stuttgart: Steiner, 1992, 396 pp. [Beiträge zur Südasienforschung 154.] - C.D. Grijns, William A. Smalley, Linguistic diversity and national unity; Language ecology in Thailand. Chicago: University of Chicago Press, 1994, xv + 436 pp. - Nico Kaptein, Ulrike Freitag, Hadhrami traders, scholars, and statesmen in the Indian Ocean, 1750s-1960s. Leiden: Brill, 1997, x + 392 pp., William G. Clarence-Smith (eds. - Elsbeth Locher-Scholten, Raden Ajeng Kartini, On feminism and nationalism; Kartini’s letters to Stella Zeehandelar 1899-1903, translated and with an introduction by Joost Coté. Clayton, Victoria: Monash Asia Instiute, Monash University, xxiii + 129 pp. - Alison Murray, L. Manderson, Sites of desire, economies of pleasure: Sexualities in Asia and the Pacific. Chicago: University of Chicago Press, 1997, xii + 367 pp., M. Jolly (eds. - Chris Penders, Harry A. Poeze, Politiek-Politioneele Overzichten van Nederlandsch-Indië, Deel IV, 1935-1941. Leiden: KITLV Uitgeverij, 1994, xciv + 485 pp. - Kathryn Robinson, Henk Schulte Nordholt, The spell of power; A history of Balinese politics 1650-1940. Leiden: The KITLV Press, 1996, ix + 389 pp. [VKI 170.] - Eric Tagliacozzo, Carl A. Trocki, Gangsters, democracy, and the state in Southeast Asia. Ithaca, N.Y.: Cornell University Southeast Asia Program, 1998, 94 pp. [Cornell University Southeast Asia Program

  8. Using the Flipchem Photochemistry Model When Fitting Incoherent Scatter Radar Data

    Science.gov (United States)

    Reimer, A. S.; Varney, R. H.

    2017-12-01

    ://doi.org/10.5194/angeo-28-651-2010, 2010.Zou, S., D. Ozturk, R. Varney, and A. Reimer (2017), Effects of sudden commencement on the ionosphere: PFISR observations and global MHD simulation, Geophys. Res. Lett., 44, 3047-3058, doi:10.1002/2017GL072678.

  9. ALUMNADO INMIGRANTE EN LA ESO: VULNERABILIDAD PEDAGÓGICA DEL SISTEMA EDUCATIVO

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Juan Fernández Sierra

    2017-01-01

    Full Text Available Es preocupante el alto porcentaje de alumnado inmigrante que no culmina con éxito la enseñanza obligatoria, extendiéndose una tendencia de pensamiento docente que identifica las causas con cuestiones de índole personal, sociofamiliar o cultural. Sin embargo, parece razonable indagar en qué yerra nuestro sistema educativo que no logra superar esa situación. En esa línea, el objetivo esencial de esta investigación ha sido indagar en los puntos débiles o vulnerabilidad del sistema (Reimer, 1973 para responder a este escenario, enfocándolo desde la perspectiva de los planteamientos de política curricular y examinando las raíces institucionales y pedagógicas que inciden en la deserción y fracaso escolar. Para ello, hemos realizado un diseño de corte naturalista basado en ocho estudios instrumentales de caso, llevados a cabo en otros tantos institutos de diversas características, desarrollándolos al modo de lo que Stake (2007 denomina estudio colectivo de casos. En cuanto a los resultados y conclusiones, damos especial relevancia al tándem formado por la que podríamos denominar vulnerabilidad intrínseca —actitudes y prácticas hegemónicas mediatizadas por la cultura profesional instalada en este nivel educativo— y la vulnerabilidad estructural —políticas educativas y curriculares—, que se retroalimentan mutuamente, construyendo una resistencia simbólica, normativa y de práctica pedagógica, inhibidora de los intentos innovadores para reorientar la acción educativa hacia dimensiones más inclusivas, multiculturales e interculturales. Los estereotipos y la cultura académica previa experimentada por las familias y prole, también se muestran como factores significativos de vulnerabilidad. El diseño empleado, por su propia naturaleza, no permite generalizar los hallazgos, pero sí posee un alto poder de transferibilidad y de aportación de interpretaciones y asertos para seguir comprendiendo las complejidades de la

  10. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    J. Peter White

    1974-01-01

    Full Text Available - J.G. Oosten, Peter Fuchs, Kult und Autorität: de Religion der Hadjerai. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1970. 395 S., 12 Karten, 38 Abb., 52 Photos. - J.P. Boendermaker, Björn Björnsson, The Lutheran doctrine of marriage in modern Icelandic society. Oslo, Reykjavik 1971. 250 p. - H.C.G. Schoenmaker, J. van Baal, Symbols for communication. An introduction to the anthropological study of religion. Van Gorcum & Comp. N.V. Assen, 1971. I-XII, 295 p. - Miriam de Beet-Sterman, Jean Hurault, Africains de Guyane. La vie matérielle et l’art des Noirs Réfugiés de Guyana. Mouton, La Haye-Paris 1970. 224 pp., 47 foto’s en illustraties. - Stephen Wild, Alan Lomax, Folk song style and culture. American Association for the Advancement of Science, Washington, D.C., 1968. xix, 308 pp., 3 appendices, bibliog., illus., maps. - Aidan Southall, A.H.J. Prins, Didemic Lamu: Social stratification and spatial structure in a Muslim maritime town. Instituut voor Culturele Antropologie der Rijksuniversiteit Groningen 1971. 68 pp., 4 diag., 4 figs., Map. - H.J.M. Claessen, Irving Goldman, Ancient Polynesian society. The University of Chicago Press. Chicago and London 1970. 625 pp., bibl., appendices, register. - J. van Baal, Paula Brown, The Chimbu: A study of change in the New Guinea Highlands. Schenkman Publishing Cy, Inc., Cambridge, Massachussets 1972, 151 + IX pp. - P. van de Velde, J. Peter White, Ol Tumbana - Archaeological excavations in the Eastern Central Highlands, Papua New Guinea. Terra Australis 2. Department of Pre-History, Research School of Pacific Studies, The Australian National University, Canberra, 1972. xx + 176 pp., 170 tables, 28 figs., 5 plates. - Ajatrohaedi, Tom Harrison, Gold and megalithic activity in prehistoric and recent West Borneo. New York, Southeast Asia Program, Department of Asian Studies. Cornell University, Data Paper number 77, 1970. XIV and 331 pp., map, ills., Stanley J. O’Connor (eds. - David S. Moyer, James A. Tuck

  11. Theoretical assessment of the potential to deduce microphysical characteristics of ice clouds from polarimetric radar measurements at 95 GHz; Theoretische Untersuchungen zur Ableitung mikrophysikalischer Parameter von Eiswolken aus polarimetrischen Radarmessungen bei 95 GHz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lemke, H.M. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Atmosphaerenphysik

    2000-07-01

    The potential of polarimetric radar measurements at 95 GHz to derive microphysical cloud characteristics is assessed. Scattering by atmospheric ice crystals is calculated applying the discrete dipole approximation (DDA) for single crystals of various shape, size, and orientation. The results are combined to acquire radar signals for collections of particles representing the radar volume. Expressing the particle size with respect to the radius of a volume equivalent sphere, the co-plar reflectivity is only slightly affected by particle shape variations. Thus, keeping the limitations of such an approach in mind, the simplified representation of crystals as spheres is applicable. On the other hand, the signal is strongly influenced by the particle size and the total ice water content. Polarimetric radar parameters like linear depolarisation ratio and differential reflectivity are almost independent of size and ice water content. They are predominantly affected by the crystal shape and orientation and therefore have a potential to deduce information about ice crystal habits. Unfortunately, to date such measurements are subject to technical restrictions. (orig.)

  12. Hybridization and control of a mobile direct methanol fuel cell system; Hybridisierung und Regelung eines mobilen Direktmethanol-Brennstoffzellen-Systems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wilhelm, Joerg Christoph

    2010-07-01

    for the dimensioning of the fuel cell as well as of the energy storage unit. Variation of parameters results in a minimum required fuel cell power of 1.3 kW as well as a minimum energy density of 66 Wh/l or a minimum power density of 355 W/l for the energy storage unit, respectively. The high energy density required and the fact that the energy storage unit must always be operated at a partial state of charge leads to faster aging, particularly of lead-acid batteries, so that a lithium battery is eventually chosen as an energy storage unit. (orig.) [German] Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFCs) zeichnen sich dadurch aus, dass sie die chemische Energie des fluessig zugefuehrten Brennstoffs Methanol direkt in elektrische Energie umwandeln. Methanol hat eine hohe Energiedichte und laesst sich vergleichsweise einfach speichern. Aufgrund dieser Vorteile eignen sich Direktmethanol-Brennstoffzellen- Systeme z. B. als Batterieersatz fuer den Bereich leichte Traktion in der kW-Klasse. Da das Nachtanken im Vergleich zum Laden einer Batterie viel schneller realisierbar ist, folgt hieraus ein nahezu unterbrechungsfreier Betrieb. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher ein Direktmethanol-Brennstoffzellen-System fuer den Bereich leichte Traktion zu entwickeln. Die systemtechnische Entwicklung und Charakterisierung eines mobilen Direktmethanol-Brennstoffzellen-Systems erfolgt zuerst allgemein und anschliessend angewandt auf das Beispiel Horizontalkommissionierer aus der Klasse der Flurfoerderfahrzeuge. Hierfuer soll sowohl ein Hybridisierungs- als auch ein Regelungskonzept entwickelt werden. Die gewaehlte Vorgehensweise gliedert sich in die Charakterisierung der Anwendung, die theoretische Konzeptentwicklung und eine abschliessende Systemanalyse mithilfe von Untersuchungen am Teststand und Simulationen. Aus der Charakterisierung folgt der charakteristische Fahrzyklus der Anwendung. Die Eckdaten, wie maximale Peakleistungen beim Beschleunigen und Bremsen sowie die

  13. Rijsnelheid, botssnelheid en afloop van botsingen tussen tweewielers en motorvoertuigen. Een beschrijving van de theoretische achtergronden en een analyse van beschikbare ongevallengegevens uit praktijk onderzoek. Bijdrage voor het project "Voorrang langzaam verkeer van rechts".

    NARCIS (Netherlands)

    Kampen, L.T.B. van

    1985-01-01

    In the framework of the project for priority for slow traffic from the right this report discusses the relationships between driving speed, impact speed, and consequences of collisions between two-wheeled vehicles and cars. With the aid of a simple phase model of the collision process the problem

  14. Habitus in the Classroom: the Relevance of Student Heterogeneity and Departmental Culture for Learner-Oriented Didactics in Teaching Sociology/Didaktische Strategien zum Umgang mit habitueller Vielfalt und spezifischer Fachkultur in Soziologie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klarissa Lueg

    2011-06-01

    Full Text Available "The relevance of habitus, social origin and the mechanisms of exclusion as applied by the university system has often been discussed in current research. It has been stated that opportunities of students are impaired by field-of-study orientations and drop-out rates. In contrast to this, the aspect how university teachers can practically deal with this knowledge is less elaborated. In view of this, this article presents methods of how learner-oriented approaches, with special reference to the heterogeneity of student milieus, can be implemented in teaching sociology. On the basis of reviewing theoretical approaches and recent empirical data, this article points out a what data are relevant for the operationalisation of learner oriented didactics,b what concrete problems might occur in the teacher-student-relationship and c what techniques are to be applied by sociology teachers in handling classroom problems. The results demonstrate that teaching methods which adequately respond to heterogeneity within the culture of sociology departments are imperative and available. Still, to establish equal opportunities, a more practical turn in a hitherto predominantly theoretical discussion is clearly needed.Chancenungleichheit durch Passungsdifferenzen unterschiedlicher sozialer Milieus zum Hochschulsystem ist schon häufig theoretisch diskutiert worden. Zudem geben empirische Untersuchungen detaillierte Einblicke in studentische Milieus und Fachkulturen. Bei der Literaturrezeption entsteht der Eindruck, eine didaktische Reaktion auf das Problem der hochschulinternen Exklusionsmechanismen könnte nicht dringend genug sein. Die Konzeption entsprechender didaktischen Ansätze wird aber wenig thematisiert. Dieser Artikel hat den Anspruch, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten von lernerzentrierten didaktischen Ansätzen im Fach Soziologie aufzuzeigen. In einem Fach, das grundsätzlich sensibel für Ungleichheiten ist, fehlen trotzdem heterogenit

  15. Planar millimeter wave radar frontend for automotive applications

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    J. Grubert

    2003-01-01

    ührende theoretische Untersuchungen über die potenzielle Systemleistungsfähigkeit motiviert. Unter Berücksichtigung von kommerziell erhältlichenMMICs werden verschiedene Schaltungstopologien auf der Grundlage des Signal-Rausch-Verhältnisses verglichen. Sowohl für sequenzielle als auch für parallele Ansteuerung der Antennenkeulen wird eine deutliche Leistungssteigerung ermittelt. Diese Verbesserungen hängen maßgeblich von der Verfügbarkeit geeigneter MMICs und einer zuverlässigen Aufbau- und Verbindungstechnik ab. Das vorliegende Frontend-Konzept kann auf Grund seiner Flexibilität leicht an derlei zukünftige Entwicklungen angepasst werden.

  16. Editorial 3/2015: Handeln mit Symbolen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alessandro Barberi

    2015-09-01

    Full Text Available Die paradigmatische Unterscheidung zwischen Sozial- und Kulturwissenschaften, die spätestens seit den 1980er Jahren eingehend diskutiert wurde, lässt sich anhand des Bereichs des Symbolischen auf den Punkt bringen: Ist das Symbolische nur ein Effekt von sozialen, ökonomischen oder medialen Strukturen einer gegebenen Gesellschaft oder reproduzieren sich Strukturen nur durch die symbolischen Handlungen der AkteurInnen innerhalb einer gegebenen Kultur? So hatte etwa der klassische "harte" Strukturalismus bei Claude Lévi-Strauss, Jacques Lacan und dem frühen Michel Foucault symbolische Ordnungen (und d. i. hier die Sprache als eine unbewusst determinierende Voraussetzung von menschlicher Interaktion begriffen, woraufhin mit dem Post- bzw. Neostrukturalismus die Rückkehr der individuellen Äußerung, der parole, des speech acts (und d. i. hier das Sprechen, also der symbolischen Handlung in den Mittelpunkt rückte. Medienpädagogisch ist diese Unterscheidung gerade dann von Interesse, wenn es darum geht, wie Lehrende und Lernende sich zueinander verhalten, interagieren und dabei eben mit Symbolen handeln. Insofern ist es bemerkenswert, dass – fast parallel zu Foucaults Unterscheidung von diskursiven und nicht-diskursiven Praktiken – auch Dieter Baacke 1973 von diskursiven und nicht-diskursiven Symbolen gesprochen hat. Denn – wie auch im Rahmen des "Symbolischen Interaktionismus" von George Herbert Mead argumentiert wurde – können Symbole nur im Rahmen einer gegebenen Diskursökonomie von AkteurInnen diskursiv ausgetauscht werden und konstituieren dabei Erfahrungen bzw. Wahrnehmungen und somit auch die soziale bzw. kulturelle Wirklichkeit. Insofern ist die Frage nach dem Symbolischen immer auch eine Frage nach den Möglichkeiten der Handlungstheorie (im Sinne Jürgen Habermas’ bzw. der Praxeologie (im Sinne Pierre Bourdieus. Die Redaktion der MEDIENIMPULSE geht in diesem Zusammenhang theoretisch und praktisch von Entscheidungsimpulse

  17. PREFACE: The 395th Wilhelm and Else Heraeus Seminar: `Time-dependent phenomena in Quantum Mechanics'

    Science.gov (United States)

    Kleber, Manfred; Kramer, Tobias

    2008-03-01

    The 395th Wilhelm and Else Heraeus Seminar: `Time-dependent phenomena in Quantum Mechanics' took place at the Heinrich Fabri Institute in Blaubeuren, Germany, 12-16 September 2007. The conference covered a wide range of topics connected with time-dependent phenomena in quantum mechanical systems. The 20 invited talks and 15 short talks with posters at the workshop covered the historical debate between Schrödinger, Dirac and Pauli about the role of time in Quantum Mechanics (the debate was carried out sometimes in footnotes) up to the almost direct observation of electron dynamics on the attosecond time-scale. Semiclassical methods, time-delay, monodromy, variational principles and quasi-resonances are just some of the themes which are discussed in more detail in the papers. Time-dependent methods also shed new light on energy-dependent systems, where the detour of studying the time-evolution of a quantum states allows one to solve previously intractable problems. Additional information is available at the conference webpage http://www.quantumdynamics.de The organizer would like to thank all speakers, contributors, session chairs and referees for their efforts in making the conference a success. We also gratefully acknowledge the generous financial support from the Wilhelm and Else Heraeus Foundation for the conference and the production of this special volume of Journal of Physics: Conference Series. Manfred Kleber Physik Department T30, Technische Universität München, 85747 Garching, Germany mkleber@ph.tum.de Tobias Kramer Institut I: Theoretische Physik, Universität Regensburg, 93040 Regensburg, Germany tobias.kramer@physik.uni-regensburg.de Guest Editors Front row (from left): W Schleich, E J Heller, J B Delos, H Friedrich, K Richter, M Kleber, P Kramer, M Man'ko, A del Campo, V Man'ko, M Efremov, A Ruiz, M O Scully Middle row: A Zamora, R Aganoglu, T Kramer, J Eiglsperger, H Cruz, P Raab, I Cirac, G Muga, J Larson, V Dodonov, W Becker Back row: A Eckardt, A

  18. In der (Technik- Bildung nichts Neues? All Quiet on the Technical Education Front?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anina Mischau

    2003-07-01

    Full Text Available Die anhaltende Unterrepräsentation von Frauen in technischen Ausbildungsberufen, Studienfächern und (technischen wie ingenieurwissenschaftlichen Berufsfeldern, die Frage nach den Ursachen hierfür, aber auch die Suche nach, Entwicklung und Erprobung von Ansätzen zur Überwindung derselben wurde gerade in den letzten Jahren in einer unglaublichen Vielzahl von Publikationen bearbeitet und diskutiert. Auch die beiden vorliegenden Studien sind diesem Forschungsfeld zuzuordnen. Andrea Wolffram setzt sich in ihrer Studie mit sozialen (in Abgrenzung zu leistungsbezogenen Studienbelastungen in technischen Studiengängen und deren Bewältigung durch Ingenieurstudierende im Geschlechter- und Hochschulvergleich auseinander. Damit greift sie eine sehr spannende und im bisherigen Diskurs kaum beachtete Fragestellung auf. Christine Wächter verbindet in ihrer Studie die theoretische Analyse des Spannungsverhältnisses „Frau-Sein, Technik und Männlichkeit“ mit praktischen Handlungsansätzen. Mit ihrem zentralen Anliegen, wie Mädchen und Frauen in der dynamischen Wechselwirkung von Technik und Gesellschaft ein aktiverer, gestaltender Part ermöglicht werden kann, zielt sie „mitten ins Herz“ eines gesellschaftspolitisch bedeutsamen (Herrschafts-Diskurses.Over the past few years, the continuing under-representation of women in technical jobs that require training, technical fields of study, and technical fields of work has been a much-researched topic. Studies have sought to investigate the causes for this under-representation, as well as to develop and try out approaches to overcome this phenomenon. The two studies reviewed in this article can be considered to be part of this field of research as well. Andrea Wolffram’s study deals with social and performance-related stress in technical fields of study, and the coping strategies employed by male and female engineering students at different universities. Wolffram thus investigates an important

  19. Effect of prophylactic trochanteric epiphyseodesis in older children with Perthes' disease.

    Science.gov (United States)

    Shah, Hitesh; Siddesh, Nandi D; Joseph, Benjamin; Nair, Sreekumaran N

    2009-12-01

    To evaluate the effect of prophylactic epiphyseodesis of the greater trochanter in Perthes' disease, 62 children with unilateral Perthes' disease who underwent trochanteric epiphyseodesis combined with varus osteotomy of the femur during the active stage of the disease (mean age at surgery: 8.4 y) and 20 controls were followed up until skeletal maturity. On radiographs taken at skeletal maturity, the articulo-trochanteric distance, the center-trochanteric distance, the length of the abductor lever arm, the neck-shaft angle, the radius of the femoral head, and the Reimer's migration index of normal and affected hips were measured. The shape of the femoral head was assessed according to the criteria of Mose. The range of hip motion, the strength of hip abduction, and limb lengths were measured and the Trendelenburg sign was elicited. The mean values of articulo-trochanteric distance and center-trochanteric distance were greater and the frequency of a positive Trendelenburg sign was less in children who had undergone trochanteric epiphyseodesis than in children who had no surgery (P<0.01). Trochanteric epiphyseodesis achieved optimal trochanteric growth arrest in 60% of operated children; the procedure was not effective in 30%, and in 10% of children there was overcorrection. Logistic regression analysis showed that the size of the femoral head at healing and the age at surgery were variables that significantly influenced the effectiveness of trochanteric growth arrest. At skeletal maturity, the mean shortening of the affected limb in operated children was 0.44 cm (SD 0.68 cm), whereas that of non-operated children was 0.86 cm (SD 0.78 cm) (P<0.05). The range of motion of the hip was excellent and there were no significant differences in the range of motion among children with optimal correction, under-correction, and overcorrection. A probability curve plotted on the basis of a logistic regression model suggests that effective trochanteric arrest may be achieved in a

  20. [Bone surgery for unstable hips in patients with cerebral palsy].

    Science.gov (United States)

    Poul, J; Pesl, M; Pokorná, M

    2004-01-01

    The aim of this retrospective study was to compare the efficacy of femoral osteotomy alone with that of osteotomy combined with an acetabular procedure in patients with unstable hips due to spastic cerebral palsy. Sixty-one hip joints in 50 patients who had shown distinct subluxation or dislocation of the joint were operated on. Eleven patients underwent bilateral surgery. Before bone surgery, soft-tissue release involving both the flexors and adductors was performed on 19 hips. Femoral osteotomy alone was performed on 29 hip joints and combined femoral and pelvic osteotomy was carried out on 32 joints.Twelve resections of the proximal femur in seven patients were evaluated as a separate group. All treated hip joints were assessed by clinical and radiographic examination at a follow-up of more than 5 years. The skiagraphs taken in a strictly neutral position of the lower limbs before surgery and at the final examination were evaluated on the basis of Reimers's migration index and Wiberg's centre-edge angle. The locomotor abilities of each child were categorized according to the Vojta scoring system for locomotor development. The range of motion in the treated hip joint was assessed using the standard S. F. T. R. method. The results obtained were statistically analyzed by the Kruskal- Wallis, one-way ANOVA test. A comparison of the results of femoral osteotomy alone with those of combined femoral and pelvic osteotomy showed that the post-operative values of the migration index and centre-edge angle, as compared with the pre-operative ones, were statistically higher (pVojta rating system. There was no change in the range of motion in the treated hip joints after the operation. In 28, out of the 32 joints treated by combined femoral and pelvic osteotomy, Salter osteotomy was performed and it showed a high efficacy in providing hip joint stability. The main emphasis during surgery was placed on the maximum acetabular rotation laterally. Femoral osteotomy alone was less

  1. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Göran Aijmer

    1990-01-01

    , Jack Goody, The interface between the written and the oral, Cambridge etc.: Cambridge University Press, 1987. [Studies in literacy, family, culture and the state.] xxi + 328 pp. - Willem Ijzereef, Martin Rössler, Die soziale Realität des rituals. Kontinuität und Wandel bei den Makassar von Gowa (Süd-Sulawesi/Indonesien, Kölner Ethnologische studien, Band 14. Berlijn: Dietrich Reimer Verlag, 1987. 405 pp.

  2. Theoretical evaluation of heat transfer in dry cargo ship's tanks using thermal oil as a heat transfer medium. (Theoretische evaluatie van de warmteoverdracht in de tanks van droge-ladingschepen bij toepassing van thermische olie als warmtetransportmedium)

    NARCIS (Netherlands)

    Heeden, D.J. van der

    1966-01-01

    Heat transfer by means of suitable organic fluids has been applied succesfully in industry. The advantages of these fluids with respect to steam for shipboard application are a.o.: low vapourpressure at relatively high temperatures and no corrosion or erosion of metallic surfaces. Disadvantages are

  3. Ekspresionizmo apibrėžtys ir tyrinėjimai XX a. vokiečių literatūros kritikoje | Definitionen und Darstellungsformen des Expressionismus in der deutschen Literaturkritik des 20. Jahrhunderts

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jadvyga Bajarūnienė

    2004-01-01

    änktes Stilphänomen, sondern als eine geistige Auffassungsweise und generelle Bewusstseinsäußerung begriffen werden muss. Solche Erkenntnisse der deutschen Literaturwissenschaftler sind ein wichtiger Ausgangspunkt zu einer weiteren Expressionismusforschung.In der litauischen Literaturkritik erfreut sich das Problem des Expressionismus einer großen Popularität und bleibt nach wie vor aktuell. Jedoch wird der Begriff selbst vielfach als selbstverständlich vorausgesetzt und theoretisch wenig reflektiert. Deshalb richtet sich der vorliegende Beitrag vor allem an den litauischen Adressaten – nicht nur, um über den Forschungsstand zu informieren, sondern auch, um auf die Komplexität des Phänomens des Expressionismus aufmerksam zu machen und die litauischen Forscher zu einer weiteren produktiven Auseinandersetzung mit der literarischen Moderne und Avantgarde anzuregen.

  4. Problems of the Modern Romanian Astronomy: TELEROM

    Science.gov (United States)

    Grigore, Valentin; Minti, Harry; Vaduvescu, Ovidiu

    2011-06-01

    The TV broadcast discusses problems of the modernization of the Romanian astronomical infrastructure, the worst in Eastern Europe. It presents the TELEROM project which proposed to establish a new EU-funded robotic 1,3 m telescope, a project finally rejected by the Astronomical Institute of the Romanian Academy mainly due to the incompetence of the director of this Institute, Dr. Vasile Mioc. It is mentioned that this was the second very promising project failed under the same director, after the project ASTEROS in value of 15 million Euro to establish two modern telescopes was also lost in the recent years. The total cost of the TELEROM project was 1,5 million Euro, according to the agreement with the EU foundation for Regional Development (director Hanns Ruder Institut für Theoretische Astrophysik, Universität Tübingen, Germany - the TELEROM auto-dimissed project director). The facilities from this implementation were very promising in observations of Solar system objects (asteroids, near Earth asteroids, comets), few hundred millions of faint stars, quasars, exoplanets and galaxies. Initially, the director Vasile Mioc and the governing body of the Romanian Astronomical Institute intended to place the telescope in Romania in very bad astroclimatic conditions, namely in the old Feleac observatory, very close to the very highly polluted and quite clouded city of Cluj-Napoca. Many opposite considerations (Dr. Marian Doru Suran from Bucharest, many Romanian astronomers from the Diaspora and a group of 68 astronomers, professors, public outreach people and students from Romania and Diaspora supporting TELEROM) were totally disregarded! Due to refuse to place the telescope in very good astroclimatic conditions (in Canary Islands or Chile) and also due to the impossibility to establish a decent national astronomical observatory in Romania by the direction of the Institute in agreement with the State body of Romania ("Academia Romana" and "Autoritatea Nationala pentru

  5. Insights inot the atomic many-particle dynamics of scattering processes by ab-initio calculations; Einblicke in die atomare Vielteilchendynamik von Streuprozessen durch ab-initio-Rechnungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zapukhlyak, Myroslav

    2008-12-05

    The present thesis gives a theoretical contribution to the understanding of the many-particle dynamics in inelastic ion-atom collisions. Many-electron dynamics in ion-helium collisions and proton-sodium collisions was theoretically studied. The description is based on the semiclassical approximation with the straight orbit for the projectile motion. The ion-atom collision problem is by this reduced to a time-dependent many-electron problem and in the non-relativistic approximation described by the time-dependent Schroedinger equation. The solution of the many-electron problem pursues in the framework of the time-dependent density functional theory. The time-dependent Schroedinger equation for the interacting many-electron problem is transformed to the system of the time-dependent Kohn-Sham equations and solved by the two-center-basis generator method. The unknown time-dependent exchange-correlation one-particle potential forces different approximation in the time-dependent Kohn-Shan scheme. In this thesis the model of the independent electrons was applied as basis model, in which the electron-electron correlation is consistently neglected in all parts and in all steps. Differential cross sections for different one- and two-electron processes were calculated in the so-called eikonal approximation for the collisional systems p-He, He{sup 2+}-He, and Ar{sup q+}-He (q=15-18). [German] Die vorliegende Arbeit leistet einen theoretischen Beitrag zum Verstaendnis der Vielteilchendynamik in inelastischen Ion-Atom-Stoessen. Vielelektronendynamik in Ion-Helium-Stoessen und Proton-Natrium-Stoessen wurde theoretisch untersucht. Die Beschreibung basiert auf der semiklassischen Naeherung mit der geraden Bahn fuer die Projektilbewegung. Das Ion-Atom- Stossproblem wird damit auf ein zeitabhaengiges Vielelektronenproblem reduziert und in der nichtrelativistischen Naeherung mit der zeitabhaengigen Schroedinger-Gleichung beschrieben. Die Loesung des Vielelektronenproblems erfolgt im

  6. virtX: ein Lehr- und Lernsystem für mobile Röntgengeräte zur Verbesserung der Ausbildung im Strahlenschutz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dresing, Klaus

    2009-02-01

    Full Text Available Hintergrund und Fragestellung: Die durch röntgentechnische Diagnoseverfahren in der Medizin entstehende Strahlenbelastung für Patient und Personal soll laut Strahlenschutzverordnung so gering wie möglich gehalten werden. Um dieses zu erreichen ist ein professioneller und bedachter Umgang mit den Röntgengeräten unabdingbar. Dieses Verhalten kann derzeit jedoch nur theoretisch vermittelt werden, da sich ein Üben mit realer Strahlung von selbst verbietet. Daher stellt sich die Frage wie man die Strahlenschutzausbildung durch eine verbesserte Vermittlung der komplexen Thematik unterstützen kann. Methoden: Das CBT-System (Computer Based Training virtX, welches das Erlernen der korrekten Handhabung mobiler Röntgengeräte unterstützt, wurde um Aspekte aus dem Bereich des Strahlenschutzes erweitert. Es wurde eine prototypische Visualisierung der entstehenden Streustrahlung sowie die Darstellung des Nutzstrahlenganges integriert. Des Weiteren wurde die Berechnung und Anzeige der virtuellen Einfallsdosis für das durchstrahlte Volumen sowie für den Bereich des Bildverstärkers hinzugefügt. Für die Berechnung und Visualisierung all dieser Komponenten werden die in virtX parametrisierbaren C-Bogen-Einstellungen, z.B. Stellung der Blenden, Positionierung des Röntgengerätes zum durchstrahlten Volumen und Strahlenintensität, herangezogen. Das so erweiterte System wurde auf einem dreitägigen Kurs für OP-Personal mit über 120 Teilnehmern eingesetzt und auf der Basis von Fragebögen evaluiert. Ergebnisse: Von den Teilnehmern gaben 55 einen ausgefüllten Evaluations-Fragebogen ab (Responserate 82%. Das Durchschnittsalter der 39 weiblichen und 15 männlichen Teilnehmer (einer o.A. lag bei 33±8 Jahren, die Berufserfahrung bei 9,37±7 Jahren. Die Erfahrung mit dem C-Bogen wurde von einem Teilnehmer (2% mit „Keine oder bisher nur Einführung erhalten“, von acht Teilnehmern (14% mit „bediene einen C-Bogen gelegentlich“ und von 46 (84% mit

  7. Pilotprojekt "Patientensicherheit" in der medizinischen Lehre [Pilot project "Patient-Safety" in Medical Education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rosentreter, Michael

    2011-02-01

    bisher in der klinischen Medizin, aber auch in der medizinischen Ausbildung wenig etabliert ist. Dazu wurde ein thematisch breit angelegtes Lehrangebot erarbeitet, das die Studierenden auf der Grundlage des problemorientierten Lernens befähigt, sog. Unerwünschte Ereignisse (UE zu analysieren und – auf der Basis der so gewonnenen Erkenntnisse – geeignete Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Theoretische Lerneinheiten werden ergänzt durch Besprechungen prototypischer klinischer Fälle, die von erfahrenen Klinikern moderiert werden. Bei den selbsteingeschätzten Kompetenzen „Wissen zu Patientensicherheit“ und „Wahrnehmung von Risikosituationen“ wiesen die Studierenden nach Abschluss des Seminars einen signifikanten Zuwachs (Mittelwertvergleich auf. Insgesamt bewerteten die Studierenden ihren Lernerfolg mit gut (1,5.

  8. Konflikte und Konfliktlösungen in patriarchalischen Gemeinschaften am Beispiel der Solidargruppen in Ostanatolien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ilhan Kizilhan

    2002-04-01

    , Assyrer, Ahl-Haqs, etc.. D.h. diese Solidargruppen haben trotz unterschiedlicher ethnischer Herkunft und Religion sehr ähnliche Strukturen. Dort, wo sie sich unterscheiden, werden wir genauer darauf eingehen. Es muß aber noch unbedingt darauf hingewiesen werden, dass sich nicht jedes Individuum aus Ostanatolien an diese Regeln halten muss oder hält. Auch die Gesellschaft dort hat sich durch die Globalisierung und neue Kommunikationsnetzwerke verändert. Die unten beschriebene Konstellation trifft vor allem in den ländlichen Gebieten noch zu und stellt ein theoretisches Konstrukt mit praktischer Relevanz dar.

  9. Das Weiblich-Männliche in der saint-simonistischen Debatte um 1830

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Paola Ferruta

    2009-12-01

    Full Text Available D’une part, ma contribution interroge les concepts saint-simoniens de « masculin » et de « féminin » en se basant sur le cas concret de Pierre Leroux, adepte du saintsimonisme dès 1830 à Paris ; d’autre part, elle revient sur la notion d’identité sexuée, ainsi que sur sa variabilité intrinsèque. L’initiative politique et théorétique de Leroux au sein du groupe saint-simonien présente un intérêt historique, car elle a notamment participé à la diffusion au cours du XIXe siècle des croyances en la métempsychose et en des « vérités mystiques ». Ces « vérités mystiques » ont contribué à définir les identités de « genre » dans la pensée de Leroux et à façonner autour de 1840 son concept de « solidarité ». Or la question d’une « politique de la solidarité », et particulièrement de la « solidarité de genre » – c’est-à-dire d’une solidarité féminine qui ne fasse pas du féminisme une politique identitaire – est réactualisée dans le débat contemporainDie saint-simonistischen Begriffe „männlich“ und „weiblich“ sollen hier anhand des Falles von Pierre Leroux, einem Pariser Aktivisten des Saint-Simonismus, betrachtet werden. Es wird u. a. dessen Vorstellung von geschlechtlicher Identität und ihrer inhärenten Variabilität ins Auge gefasst. Die politische und theoretische Initiative Leroux’ ist insofern von historischem Interesse als sie zur Verbreitung des Glaubens an die Metempsychose und an „mystische Wahrheiten“ beitrug. Diese „mystischen Wahrheiten“ steuerten in Leroux’ Denken zur Definition der Geschlechteridentitäten bei und formten um 1840 seinen Begriff von „Solidarität“. Die Frage der „Politik der Solidarität“ ist heute noch aktuell, insbesondere einer „Geschlechtsidentität“, d. h. einer weiblichen Solidarität, die den Feminismus nicht als Identitätspolitik artikuliert.

  10. [Characteristics in treatment of the hip in patients with Down syndrome].

    Science.gov (United States)

    Peterlein, C-D; Schiel, M; Timmesfeld, N; Schofer, M D; Eberhardt, O; Wirth, T; Fernandez, F F

    2013-12-01

    The treatment of hip instability in patients with Down syndrome is challenging. We have performed different pelvic osteotomies and corrections at the proximal femur for this indication. This retrospective study was conducted to evaluate the clinical and radiological outcome of each intervention. All in all, 166 patients with Down syndrome were treated at our orthopaedic department in the observation period. Problems related to the hip joint were diagnosed in 63 of those patients. Only patients who underwent surgery were included in this study. The charts and X-rays of these 31 patients were evaluated with respect to the following parameters: incidence of the hip problem, concomitant diseases, temporal progress, kind of operation method and date, duration of stay in the hospital, after-care, follow-on surgery related to complications, AC angle, CE angle, ACM angle, CCD angle, index of migration according to Reimers, classification of Bauer and Kerschbauer and general morphology of the femoral head. The group was compared with an age-matched group of 21 patients with hip dysplasia. Those patients underwent the same sort of operation in the same year. In the Morbus Down group, we performed surgery for preservation of the hip in 49 cases. This included 13 osteotomies according to Chiari, 11 triple osteotomies according to Tönnis, 10 corrections by femoral varus derotation osteotomy, 8 pelvic osteotomies according to Pemberton, 5 pelvic osteotomies according to Salter and 2 open reductions of the hip. With respect to the moment of surgery, we detected three peaks of age. There was no difference in course of disease and quantity of complications between the groups. Satisfactory results concerning clinical and radiological outcome were achieved predominantly by complete redirectional acetabular osteotomies. Half of the patients who were solely treated by femoral varus derotation osteotomy needed follow-on surgery in the form of pelvic osteotomy. Comparison of

  11. First detection of rotational CO line emission in a red giant branch star

    Science.gov (United States)

    Groenewegen, M. A. T.

    2014-01-01

    Context. For stars with initial masses below ~1 M⊙, the mass loss during the first red giant branch (RGB) phase dominates mass loss in the later asymptotic giant branch (AGB) phase. Nevertheless, mass loss on the RGB is still often parameterised by a simple Reimers law in stellar evolution models. Aims: To try to detect CO thermal emission in a small sample of nearby RGB stars with reliable Hipparcos parallaxes that were shown to have infrared excess in an earlier paper. Methods: A sample of five stars was observed in the CO J = 2-1 and J = 3-2 lines with the IRAM and APEX telescopes. Results: One star, the one with the largest mass-loss rate based on the previous analysis of the spectral energy distribution, was detected. The expansion velocity is unexpectedly large at 12 km s-1. The line profile and intensity are compared to the predictions from a molecular line emission code. The standard model predicts a double-peaked profile, while the observations indicate a flatter profile. A model that does fit the data has a much smaller CO envelope (by a factor of 3), and a CO abundance that is two times larger and/or a larger mass-loss rate than the standard model. This could indicate that the phase of large mass loss has only recently started. Conclusions: The detection of CO in an RGB star with a luminosity of only ~1300 L⊙ and a mass-loss rate as low as a few 10-9M⊙ yr-1 is important and the results also raise new questions. However, ALMA observations are required in order to study the mass-loss process of RGB stars in more detail, both for reasons of sensitivity (6 h of integration in superior weather at IRAM were needed to get a 4σ detection in the object with the largest detection probability), and spatial resolution (to determine the size of the CO envelope). Based on observations made with ESO telescopes at the La Silla Paranal Observatory under programme ID 091.D-0073 (ESO time) and 091.F-9322 (Swedish time). Based on observations with the Atacama

  12. Theoretical and experimental analysis of cyclic stresses in gas turbine rotor blades, taking thermal fatigue into account (low cycle fatigue). Theoretische und experimentelle Analyse der zyklischen Beanspruchung von Gasturbinenlaufschaufeln unter besonderer Beruecksichtigung der thermischen Ermuedung (low cycle fatigue)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoelscher, R.

    1982-08-01

    The author is concerned with determining the life of highly stressed hot components of gas turbines. The main point of the experimental and theoretical investigations is the analysis of the cyclic stresses of an uncooled turbine rotor blade of an aircraft gas turbine ATAR 101. Apart from simulating cyclic load changes of turbine blades on a model test rig, models of service life predictions are prepared and tested. (HAG).

  13. Kai kurie teoriniai morfologinės akcentologijos koncepcijos aspektai

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vytautas Rinkevičius

    2011-12-01

    Full Text Available EINIGE THEORETISCHE ASPEKTE DER MORPHOLOGISCHEN AKZENTOLOGIEKONZEPTIONZusammenfassungDie im Aufsatz vorgelegte vergleichende Übersicht einiger theoretischer Aspekte der den Prinzipien der morphologischen Akzentologiekonzeption folgenden Werke zur balto-slavischen Akzentologie hat gewisse offensichtliche Nichtübereinstimmungen und Widersprüche, die zwar auf ersten Blick keine Aufmerksamkeit erregen könnten, verdeutlicht. Erkenntnis dieser Widersprüche ist notwendig, um das Wesentliche der morphologischen Akzentologiekonzeption richtig zu verstehen, und sehr wichtig, um sich auf Errungenschaften der früheren Forscher in zukünftigen Untersuchungen zu stützen.Die Konzeptionen der verschiedenen Autoren zur akzentologischen Klassifikation der Morpheme enthalten die Mehrheit der terminologischen Widersprüche. Am stärksten irreführend ist der Begriff Domination, der von einigen Autoren als das Vermögen des Morphems den Akzent zu erhalten, d.h. die Akzentstärke (Dybo, von anderen als die Eigenschaft des Derivationsmorphems die Eigenschaften anderer Morpheme des Worts oder nur des Stamms nicht zu berücksichtigen (Garde, Zaliznjak, von noch anderen als die Eigenschaft des Derivationsmorphems, die Akzentkraft (den Akzentwert des Ableitungsstamms vorherzubestimmen (Stundžia, Pakerys, verstanden wird. Durch den weniger problematischen Terminus Rezessivität kann das Unvermögen des Morphems, den Akzent zu erhalten, d.h. die Akzentschwäche (Dybo, die Eigenschaft des Morphems, die Betonung der ersten Silbe des Worts vorherzubestimmen (Garde 1968, oder auch die Betonung der ersten Silbe in einem Wort, das nur schwache Morpheme enthält (Jakobson, Garde 1980, bezeichnet werden. Akzentstelle kann die Realisierung des Akzents des Morphems durch die Betonung einer bestimmten Silbe des Worts (Garde, Zaliznjak oder die Stellung des akzentuierten Morphems in Beziehung zum unakzentuierten Morphem (Stundžia darstellen. Nicht eindeutig ist auch der

  14. Robust boosting via convex optimization

    Science.gov (United States)

    Rätsch, Gunnar

    2001-12-01

    analysiert, wie groß der Margin bei Boosting ist und ein verbesserter Algorithmus vorgeschlagen, der effizient Regeln mit maximalem Margin erzeugt. o Was ist der Zusammenhang von Boosting und Techniken der konvexen Optimierung? Um die Eigenschaften der entstehenden Klassifikations- oder Regressionsregeln zu analysieren, ist es sehr wichtig zu verstehen, ob und unter welchen Bedingungen iterative Algorithmen wie Boosting konvergieren. Wir zeigen, daß solche Algorithmen benutzt werden koennen, um sehr große Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen zu lösen, deren Lösung sich gut charakterisieren laesst. Dazu werden Verbindungen zum Wissenschaftsgebiet der konvexen Optimierung aufgezeigt und ausgenutzt, um Konvergenzgarantien für eine große Familie von Boosting-ähnlichen Algorithmen zu geben. o Kann man Boosting robust gegenüber Meßfehlern und Ausreissern in den Daten machen? Ein Problem bisheriger Boosting-Methoden ist die relativ hohe Sensitivität gegenüber Messungenauigkeiten und Meßfehlern in der Trainingsdatenmenge. Um dieses Problem zu beheben, wird die sogenannte 'Soft-Margin' Idee, die beim Support-Vector Lernen schon benutzt wird, auf Boosting übertragen. Das führt zu theoretisch gut motivierten, regularisierten Algorithmen, die ein hohes Maß an Robustheit aufweisen. o Wie kann man die Anwendbarkeit von Boosting auf Regressionsprobleme erweitern? Boosting-Methoden wurden ursprünglich für Klassifikationsprobleme entwickelt. Um die Anwendbarkeit auf Regressionsprobleme zu erweitern, werden die vorherigen Konvergenzresultate benutzt und neue Boosting-ähnliche Algorithmen zur Regression entwickelt. Wir zeigen, daß diese Algorithmen gute theoretische und praktische Eigenschaften haben. o Ist Boosting praktisch anwendbar? Die dargestellten theoretischen Ergebnisse werden begleitet von Simulationsergebnissen, entweder, um bestimmte Eigenschaften von Algorithmen zu illustrieren, oder um zu zeigen, daß sie in der Praxis tatsächlich gut funktionieren und

  15. Use of modeling and simulation in the planning, analysis and interpretation of ultrasonic testing; Einsatz von Modellierung und Simulation bei der Planung, Analyse und Interpretation von Ultraschallpruefungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Algernon, Daniel [SVTI Schweizerischer Verein fuer technische Inspektionen, Wallisellen (Switzerland). ZfP-Labor; Grosse, Christian U. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Lehrstuhl fuer Zerstoerungsfreie Pruefung

    2016-05-01

    im Bauteil) an dessen akustischen Grenzflaeche interagieren. Aus dem an der Bauteiloberflaeche empfangenen Signal soll diese Interaktion erkannt und interpretiert werden, um Rueckschluesse auf das Vorhandensein des Zielobjektes zu ziehen sowie gegebenenfalls dessen Ausdehnung und Position (naeherungsweise) zu bestimmen. Obgleich die grundliegenden physikalischen Prinzipien der Anwendung elastischer Wellen in der ZfP bekannt sind, koennen komplexe Verhaeltnisse in Form von beschraenkter Zugaenglichkeit, Bauteilgeometrien oder Art und Form von Reflektoren die Durchfuehrung und Auswertung kompliziert werden lassen. So ist bereits die Abschaetzung der Erfolgsaussichten einer Pruefung oftmals nicht trivial. Diese Umstaende verdeutlichen die Bedeutung des Einsatzes von Simulationsrechnungen, die eine theoretisch fundierte Basis fuer die Pruefung ermoeglichen und mit denen sich Pruefsysteme optimieren lassen. Die dabei einsetzbaren Simulationsverfahren sind vielfaeltig. Gebraeuchlich sind insbesondere die Finite-Elemente-Methode, die Elasto Finite Integration Technique sowie semi-analytische Berechnungsverfahren.

  16. Die Internen Und Externen Interferenzfehler Beim Lernprozess Des Deutschen Als Zweitfremdsprache Für Türkische Muttersprachler Und Vorschläge Zur Fehlertherapie Internal And External Interference Errors In The Process Of Learning German As A Second Foreign Language And Methods To Prevent Mistakes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Adnan OFLAZ

    2013-09-01

    Full Text Available Das Ziel dieser Untersuchung liegt darin, die verschiedenen Arten von Interferenzen, die beim Lernprozess der deutschen Sprache auftreten, zuerst theoretisch aufzuklären, dann systematisch mit der kontrastiven Methode durch eine Fehleranalyse zu bestimmen und danach auszuwerten. Die Beeinflussung der Sprache von einer anderen Sprache verursacht Überschneidungen. Interferenzfehler können wir in den Bereichen “Phonologie, Orthographie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik oder auch Textlinguistik erkennen. Anschließend werden Vorschläge zur Fehlerkorrektur auf den grammatikalischen, ortographischen und lexikalischen Ebenen vorgenommen. Betrachtet man dies aus dem kognitiven Blickwinkel, kann jeder unschwer erkennen, dass die Vorkenntnisse retroaktive und proaktive Effekte haben. Das heißt, diese Kenntnisse können den Lernprozess entweder positiv oder negativ beeinträchtigen. Von diesem Ausgangspunkt aus werden in dieser Arbeit die Wechselwirkungen, die sowohl von der erstgelernten Fremdsprache als auch von der Muttersprache abhängig sind, der Reihe nach identifiziert, klassifiziert und abschliessend analysiert. Auf den Ergebnissen dieser Fehleranalyse basierend, machen Studenten unter dem Einfluss der interlingualen Interferenzen meist Fehler bei der Wortstellung, der Zeitform „Perfekt“, Pluralbildung, der Deklination der Adjektive, der Groß- bzw Kleinschreibung und bei dem Gebrauch der Konjunktionen sowie auf den lexikalischen Ebenen. Unter dem Einfluss der intralingualen Interferenzen machen sie Fehler bei der Bildung der Zeitformen „Perfekt und Präteritum“ und bei der Konjugation des Verbs. The primary aim of this study is to analyze the different types ofinterferences that may occur in the process of learning the Germanlanguage both theoretically and systematically by making use of thecontrastive method in order to detect and evaluate common errors. In asecond step, methods to correct these errors on a grammatical

  17. Corporate environmental information systems (CEIS). Standards und structural principles; Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS). Anforderungen und struktureller Aufbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pflaum, H.; Guderian, J.; Kuemmel, R. [UMSICHT, Inst. fuer Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V., Oberhausen (Germany)

    1997-09-01

    liegt zum einen daran, dass kein gesetzlicher Auftrag zur Implementierung eines BUIS besteht. Zum anderen existiert kaum eine konsensfaehige, theoretisch fundierte Definition fuer Anforderungen und strukturellen Aufbau eines BUIS. Dieses Problem hat dazu gefuehrt, dass in Unternehmen oft ueberstuerzt ineffiziente Inselloesungen implementiert werden. Vor dem Hintergrund eines praezisierten Anforderungsprofils an ein BUIS werden Betrachtungen zur Unternehmensumwelt, zum Zielsystem von Unternehmen und zur organisatorischen Einbindung von Umweltschutzaufgaben angestellt. Durch Operationalisierung in typische Funktionsbereiche koennen ein grobes Unternehmensmodell entwickelt, Informationsfluesse analysiert und umweltrelevante Informationen sowie ihre Wege selektiert werden. Aus diesen Grundlagen laesst sich die Systemarchitektur (Struktur und Organisation) fuer ein BUIS entwickeln, dessen praktische Umsetzung schliesslich durch einen Zehn-Punkte-Plan unterstuetzt wird. Dabei werden vorhandene EDV-Loesungen bewusst nicht beruecksichtigt, um die Allgemeingueltigkeit der Systemarchitektur sicherzustellen, Handlungsspielraeume zu schaffen und Kreativitaetspotentiale zu entdecken. Das vorgestellte Entwicklungskonzept fuer ein BUIS bedarf nun der Umsetzung in die betriebliche Praxis, d.h. der Anpassung, Ausfuellung und Verknuepfung von Systemelementen auf Grundlage unternehmensspezifischer Rahmenbedingungen. (orig.)

  18. Quantum Dots

    Science.gov (United States)

    Tartakovskii, Alexander

    2012-07-01

    Part I. Nanostructure Design and Structural Properties of Epitaxially Grown Quantum Dots and Nanowires: 1. Growth of III/V semiconductor quantum dots C. Schneider, S. Hofling and A. Forchel; 2. Single semiconductor quantum dots in nanowires: growth, optics, and devices M. E. Reimer, N. Akopian, M. Barkelid, G. Bulgarini, R. Heeres, M. Hocevar, B. J. Witek, E. Bakkers and V. Zwiller; 3. Atomic scale analysis of self-assembled quantum dots by cross-sectional scanning tunneling microscopy and atom probe tomography J. G. Keizer and P. M. Koenraad; Part II. Manipulation of Individual Quantum States in Quantum Dots Using Optical Techniques: 4. Studies of the hole spin in self-assembled quantum dots using optical techniques B. D. Gerardot and R. J. Warburton; 5. Resonance fluorescence from a single quantum dot A. N. Vamivakas, C. Matthiesen, Y. Zhao, C.-Y. Lu and M. Atature; 6. Coherent control of quantum dot excitons using ultra-fast optical techniques A. J. Ramsay and A. M. Fox; 7. Optical probing of holes in quantum dot molecules: structure, symmetry, and spin M. F. Doty and J. I. Climente; Part III. Optical Properties of Quantum Dots in Photonic Cavities and Plasmon-Coupled Dots: 8. Deterministic light-matter coupling using single quantum dots P. Senellart; 9. Quantum dots in photonic crystal cavities A. Faraon, D. Englund, I. Fushman, A. Majumdar and J. Vukovic; 10. Photon statistics in quantum dot micropillar emission M. Asmann and M. Bayer; 11. Nanoplasmonics with colloidal quantum dots V. Temnov and U. Woggon; Part IV. Quantum Dot Nano-Laboratory: Magnetic Ions and Nuclear Spins in a Dot: 12. Dynamics and optical control of an individual Mn spin in a quantum dot L. Besombes, C. Le Gall, H. Boukari and H. Mariette; 13. Optical spectroscopy of InAs/GaAs quantum dots doped with a single Mn atom O. Krebs and A. Lemaitre; 14. Nuclear spin effects in quantum dot optics B. Urbaszek, B. Eble, T. Amand and X. Marie; Part V. Electron Transport in Quantum Dots Fabricated by

  19. Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß als Wegbereiter der neuen Disziplin Erdmagnetismus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karin Reich

    2011-03-01

    magnetischen Äquator bis hin zu den Polen zunimmt. Carl Friedrich Gauß interessierte sich seit mindestens 1803 für den Erdmagnetismus; vor allem trachtete er danach, die Humboldtschen Messergebnisse zu bekommen. Als im Jahre 1831 Wilhelm Weber als Professor der Physik nach Göttingen berufen worden war, war dies ein Wendepunkt für Gauß. Bereits 1833 war Göttingen zum Zentrum für erdmagnetische Forschungen geworden; eine neue Ära begann, welche allerdings nur bis 1843 währte. Gauß’ wichtigste Beiträge waren theoretischer Natur; zunächst stellte er Humboldts relative Intensitätsmessungen auf absolute Messungen um, die unabhängig von der jeweils gebrauchten Magnetnadel waren. Mit Gauß’ Publikation „Allgemeine Theorie des Erdmagnetismus“ (1839 begann eine neue Epoche. Der springende Punkt war der neu definierte Terminus „Potential“. Gauß präsentierte erstmals das Bild der Erdoberfläche mit Äquipotentiallinien.

  20. Noise-induced transitions and resonant effects in nonlinear systems

    Science.gov (United States)

    Zaikin, Alexei

    2003-02-01

    erwiesen. Außerordentlich interessant aus dieser Sicht sind auch Reizleitungsprozesse: Reize werden nur weitergleitet, wenn die strukturlosen Signale der Neuronen mit ausreichend starker Intensität erfolgen, also ein Schwellwert überschritten ist. Der Physiker Dr. Alexei Zaikin von der Universität Potsdam beschäftigt sich mit sogenannten rauschinduzierten Phänomenen aus theorischer Sicht. Sein Forschungsgebiet sind Prozesse, bei denen Rauschen mehrfach das Systemverhalten beeinflusst: ist es ausreichend gross, d.h. größer als ein kritischer Wert, wird eine reguläre Struktur gebildet, die durch das immernoch vorhandene Rauschen mit der Struktur des Nachbarsystems synchronisiert. Um ein solches System mit kritischem Wert zu erhalten, bedarf es einer weiteren Rauschquelle. Herr Zaikin analysierte noch weitere Beispiele solcher doppelt stochastischen Effekte. Die Ausarbeitung derartiger theoretischer Grundlagen ist wichtig, da diese Prozesse in der Neurophysik, in technischen Kommunikationssystemen und in den Lebenswissenschaften eine Rolle spielen.

  1. PREFACE: Focus section on Hadronic Physics

    Science.gov (United States)

    Roberts, Craig; Swanson, Eric

    2007-07-01

    illustrates how the structure of the nucleon is revealed. Reimer reviews how the Drell--Yan process can be used to explore the sea quark structure of nucleons, thereby probing such phenomena as flavour asymmetry in the nucleon and nuclear medium modification of nucleon properties. The exploitation of the B factories has led to a resurgence of interest in heavy quark spectroscopy. Concurrently, interest in light quark spectroscopy and gluonic excitations remains high, with several new experimental efforts in the planning or building stages. The current status of all of this is reviewed by Rosner. Finally, Vogelsang summarizes the status of polarized deep inelastic lepton-nucleon scattering experiments at RHIC and their impact on the theoretical understanding of nucleon helicity structure, gluon polarization in the nucleus, and transverse spin asymmetries. Of course, hadronic physics is a much broader subject than can be conveyed in this special focus section; advances in effective field theory, lattice gauge theory, generalised parton distributions and many other subfields are not covered here. Nevertheless, we hope that this focus section will help the reader appreciate the vitality, breadth of endeavour, and the phenomenological richness of hadronic physics.

  2. PREFACE: Focus section on Hadronic Physics Focus section on Hadronic Physics

    Science.gov (United States)

    Roberts, Craig; Swanson, Eric

    2007-07-01

    illustrates how the structure of the nucleon is revealed. Reimer reviews how the Drell--Yan process can be used to explore the sea quark structure of nucleons, thereby probing such phenomena as flavour asymmetry in the nucleon and nuclear medium modification of nucleon properties. The exploitation of the B factories has led to a resurgence of interest in heavy quark spectroscopy. Concurrently, interest in light quark spectroscopy and gluonic excitations remains high, with several new experimental efforts in the planning or building stages. The current status of all of this is reviewed by Rosner. Finally, Vogelsang summarizes the status of polarized deep inelastic lepton-nucleon scattering experiments at RHIC and their impact on the theoretical understanding of nucleon helicity structure, gluon polarization in the nucleus, and transverse spin asymmetries. Of course, hadronic physics is a much broader subject than can be conveyed in this special focus section; advances in effective field theory, lattice gauge theory, generalised parton distributions and many other subfields are not covered here. Nevertheless, we hope that this focus section will help the reader appreciate the vitality, breadth of endeavour, and the phenomenological richness of hadronic physics.

  3. Ab initio calculation of the interaction potentials of helium, neon, and methane as well as theoretical studies on their thermophysical properties and those of water vapor; Ab initio-Berechnung der Wechselwirkungspotentiale von Helium, Neon und Methan sowie theoretische Untersuchungen zu ihren thermophysikalischen Eigenschaften und denen von Wasserdampf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hellmann, Robert

    2009-06-16

    Thermophysical properties of the pure gases helium, neon, methane and water vapor were calculated for low densities over wide temperature ranges. Statistical thermodynamics was used for the determination of the pressure virial coefficients. The kinetic theory of gases was utilized for the calculation of the transport and relaxation properties. So far kinetic theory was limited to linear molecules and has now been extended to molecules of arbitrary geometry to enable calculations on methane and water vapor. The interaction potentials, which are needed for all computations, were determined for helium, neon and methane from the supermolecular approach using quantum chemical ab initio methods. For water the interaction potentials were taken from the literature. The calculated values of the thermophysical properties for the four gases show very good agreement with the best experimental data. At very low and very high temperatures the theoretical values are more accurate than experimental data. (orig.)

  4. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Raymond L. Bryant

    1999-04-01

    Analyse der Yupno in Papua New Guinea. Berlin: Reimer, 1993, xiii + 246 pp. - Nico Kaptein, Masykuri Abdillah, Responses of Indonesian Muslim intellectuals to the concept of democracy (1966-1993. Hamburg: Abera, 1997, iv + 304 pp. - Niels Mulder, Ivan A. Hadar, Bildung in Indonesia; Krise und kontinuitat; Das Beispiel Pesantren. Frankfurt: IKO-Verlag fur Interkulturelle Kommunikation, 1999, 207 pp. - Niels Mulder, Jim Schiller, Imagining Indonesia: Cultural politics and political culture. Athens: Ohio University, 1997, xxiii + 351 pp. [Monographs in International Studies, Southeast Asia Series 97.], Barbara Martin-Schiller (eds. - J.W. Nibbering, Raymond L. Bryant, The political ecology of forestry in Burma 1824-1994. London: Hurst, 1997, xiii + 257 pp. - Hetty Nooy-Palm, Douglas W. Hollan, Contentment and suffering; Culture and experience in Toraja. New York: Columbia University Press, 1994, xiii + 276 pp., Jane C. Wellenkamp (eds. - Anton Ploeg, Bill Gammage, The sky travellers; Journeys in New Guinea, 1938-1939. Carlton South, Victoria: Melbourne University Press, 1998. x + 292 pp. - Anton Ploeg, Jurg Wassmann, Pacific answers to Western hegemony; Cultural practices of identity construction. Oxford: Berg, 1998, vii + 449 pp. - John Villiers, Abdul Kohar Rony, Bibliography; The Portugese in Southeast Asia: Malacca, Moluccas, East Timor. Hamburg: Abera Verlag, 1997, 138 pp. [Abera Bibliographies 1.], Ieda Siqueira Wiarda (eds. - Lourens de Vries, Ulrike Mosel, Saliba. Munchen/Newcastle: Lincom Europa, 1994, 48 pp. [Languages of the World/Materials 31.

  5. Power plant investment cycles in liberalised markets. A model of the German electricity generation market; Zyklen bei Kraftwerksinvestitionen in liberalisierten Maerkten. Ein Modell des deutschen Stromerzeugungsmarktes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gaidosch, Lars

    2008-07-01

    Kraftwerksinvestitionen in der Vergangenheit stattgefunden und wie sich diese durch Wettbewerb und Liberalisierung gewandelt haben, danach werden verschiedene theoretische Ansaetze und Modelle zur Erklaerung von Investitionszyklen analysiert. Den Hauptteil der Arbeit bildet ein fuer den deutschen Stromerzeugungsmarkt entwickeltes Simulationsmodell, welches mit der Software 'System Dynamics' aufgestellt wurde. Mit dem Modell koennen die Entwicklungen von Kraftwerkskapazitaeten in Deutschland vom Jahr 2004 bis zum Jahr 2034 analysiert werden. Darueber hinaus kann das Modell zur Entscheidungsunterstuetzung bei Kraftwerksinvestitionen oder zur Analyse wirtschaftspolitischer Massnahmen verwendet werden. Entscheidende Charakteristika des Modells sind die Beruecksichtigung von Verzoegerungen bei der Angebotsbereitstellung an Kraftwerkskapazitaeten, die Modellierung von Rueckkopplungsschleifen sowie die Annahme einer begrenzten Rationalitaet der Investoren. Diese treffen ihre Investitionsentscheidungen auf Basis unvollstaendiger Informationen. Insgesamt koennen durch diese Charakteristika Ungleichgewichte an Kraftwerken in Form von Unter- und Ueberkapazitaeten auftreten koennen. Als ein wesentliches Modellergebnis zeigt sich, dass fuer den deutschen Stromerzeugungsmarkt zukuenftig ebenso wie in anderen kapitalintensiven Branchen Investitionszyklen mit starken Preisschwankungen zu erwarten sind. Die gegenwaertige Gestaltung des deutschen Grosshandelsmarktes fuer Strom verhindert nicht das Auftreten von Investitionszyklen bei Kraftwerken. Investitionszyklen kann entgegengewirkt werden, wenn der Zeithorizont des liquiden Terminmarktes durch eine verstaerkte Aktivitaet der Handelsunternehmen deutlich ausgeweitet wird. (orig.)

  6. Optimisation of the process of fuel gas production for fuel cells in motor vehicles; Verfahrenstechnische Optimierung der Brenngaserzeugung fuer Brennstoffzellen in Kraftfahrzeugen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Colsman, G

    1995-10-01

    System der Methanol-Dampfreformierung mit Bezug auf die wesentlichen Kriterien Leistungsdichte und Gasqualitaet verfahrenstechnisch optimiert. Dadurch wird die spezifische Wasserstoffproduktion auf 10 Nm{sup 3} H{sub 2} pro Stunde und Liter Katalysator bei 99.5% Methanolumsatzgrad und 280 C Wandtemperatur des Reformers gesteigert. Der beim Einsatz einer PEMFC mit reiner Platin als Katalysator einzuhaltende CO-Gehalt des Brenngases von 10 ppm wird dabei jedoch um 3 Groessenordnungen ueberschritten, so dass eine separate Gasreinigung erforderlich ist. Hierzu werden verschiedene chemische und physikalische Verfahren theoretisch und experimentell untersucht und diskutiert. Mittels porenfreier Metallmembranen ist eine Wasserstoffabtrennung aus dem Reformergas mit einer Reinheit >99.9999 Vol.-% unter Erfuellung der durch den Betrieb im Kraftfahrzeug vorgegebenen technischen Kriterien moeglich. Die durchgefuehrten Untersuchungen werden durch mathematische Modellierungen des optimierten Methanolreformers und der Gastrennung durch Membranen ergaenzt. Durch den Beitrag dieser Arbeit ist die Optimierung der Brenngaserzeugung aus Methanol so weit fortgeschritten, dass das Gaserzeugungssystem mit der im Fahrzeug erforderten Leistung gebaut und getestet werden kann. Baugroesse und -gewicht liegen bereits heute in einer Groessenordnung, die den Einbau in Kraftfahrzeuge ohne Einschraenkungen ermoeglicht. (orig.)

  7. Theoretical and experimental investigations of on-board control of combustion air and/or fuel for emission reduction in internal combustion engines. Final report; Durchfuehrung theoretischer und experimenteller Untersuchungen zu den Moeglichkeiten der On-Board-Beeinflussung der Verbrennungsluftzusammensetzung und/oder des Kraftstoffs fuer Verbrennungsmotoren mit dem Ziel der Emissionsminderung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Velji, A.; Hofmann, U.

    2001-11-01

    Theoretical and experimental investigations were made in order to find the optimal composition of combustion air for simultaneous reduction of NOx and particulate emissions. The effect was found to be in the same order of magnitude as with exhaust recirculation. 'Optimized' air should have an oxygen content of more than 20 percent and a CO2 content of more than 10 percent, with nitrogen more or less accounting for the rest. [German] Ausgehend von der Abgasrueckfuehrung wurde in theoretischen und experimentellen Untersuchungen die optimale Zusammensetzung der Verbrennungsluft zur gleichzeitigen Reduktion der NO{sub x}- und Partikelemission ermittelt. Es konnte gezeigt werden, dass es mit dieser Verbrennungsluft moeglich ist, eine aehnlich hohe NO{sub x}-Reduktion wie bei der Abgasrueckfuehrung zu erzielen, ohne dass die Partikelemission drastisch ansteigt. Die 'optimale' Verbrennungsluft muss einen Sauerstoffgehalt groesser als 20% und einen CO{sub 2}-Gehalt groesser als 10% aufweisen. Der Rest besteht im Wesentlichen aus Stickstoff. (orig.)

  8. In Situ X-ray Diffraction Studies of Cathode Materials in Lithium Batteries

    International Nuclear Information System (INIS)

    Yang, X. Q.; Sun, X.; McBreen, J.; Mukerjee, S.; Gao, Yuan; Yakovleva, M. V.; Xing, X. K.; Daroux, M. L.

    1998-01-01

    system during charge and discharge. The in situ XRD technique was used by Reimers, Li,and Dahn to study the LiCoO 2 , LiNiO 2 , and LiMn 2 O 4 systems. Their results of these studies have demonstrated that in situ XRD can provide more detailed information about the cathode material structural changes during charge-discharge. Conventional x-ray sources were used in these studies and the beryllium windows were used in the in situ cells. Provisions were made to prevent corrosion of the beryllium windows during charge-discharge. For this reason, the in situ cells were often designed quite differently than a real battery. More seriously, the problem of beryllium corrosion restricted the voltage range of the cell below 4.5 V. This limited the use of this technique to study the effects of overcharge which is very important to the thermal stability of the cathodes. Using the plastic lithium battery technology, Amatucci, Tarascon, and Klein constructed an in situ XRD cell, which allows structural investigations at voltages greater than 5 V without any beryllium window corrosion. However, all of these in situ XRD studies using conventional x-ray sources probe the cell in reflection geometry. Therefore, the observed structural changes are predominantly from the top few microns of the electrode coating, which might not be representative for the whole coating during charge-discharge especially when the rate is high

  9. Vibrations of wind power plants; Schwingungen von Windenergieanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2010-07-01

    Within the meeting of the department vibration engineering of the Association of German Engineers (Duesseldorf, Federal Republic of Germany) between 3rd and 4th February, 2010 in Hanover (Federal Republic of Germany) the following lectures are presented: (1) Reduction of forced strengths generated by wagging and snaking of the rotor in the power strain of wind power plants (F. Mitsch); (2) Reduction of vibrations at wind power plants by means of active additional systems (S. Katz, S. Pankoke, N. Loix); (3) Reduction of vibrations by means of balancing and alignment (E. Becker, M. Kenzler); (4) Active absorber for reducing tonal emissions of vibration at wind power plants (R. Neugebauer, M. Linke, H. Kunze, M. Ulrich); (5) Control structures for damping torsion vibrations and peak loads in the power strain of wind power converters (C. Sourkounis); (6) Possibilities of a non-contact investigation of vibrations at wind power plants (R. Behrendt, E. Reimers, H. Wiegers); (7) Influences on the loadability of CMS statements (R. Wirth); (8) Recording modal structural properties with sensor grids and methods of operational modal analysis (A. Friedmann, D. Mayer, M. Koch, M. Kauba, T. Melz); (9) Early failure detection of damages of roller bearings in wind power gear units with variable speed (B. Hacke, G. Poll); (10) Condition monitoring in wind power plants - structure monitoring and life time monitoring of wind power plants (SCMS and LCMS) (H. Lange); (11) Development of a model-based structural health monitoring system for condition monitoring of rotor blades (C. Ebert, H. Friedmann, F.O. Henkel, B. Frankenstein, L. Schubert); (12) Efficient remote monitoring at wind power plants by means of an external diagnosis centre (G. Ceglarek); (13) Accurate turbine modelling at component and assembly level for durability and acoustic analysis (D. v. Werner, W. Hendricx); (14) Possibilities of the investigation of the dynamic behaviour of power strains in wind power plants by

  10. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nico G. Schulte Nordholt

    1996-01-01

    , The Tasaday controversy; Assessing the evidence. AAA 28 Special Publication. Washington: American Anthropological Association, 1992, xi + 255 pp. - Remco Raben, Peter Harmen van der Brug, Malaria en malaise; De VOC in Batavia in de achttiende eeuw. Amsterdam: De Bataafsche Leeuw, 1994, 256 pp. - Nico G. Schulte Nordholt, Marcel Bonneff, ‘L’Indonésie contemporaine; vue par ses intellectuels’. Un choix d’articles de la revue PRISMA (1971-1991. Cahier d’Archipel 21. L’Harmattan, 1994, 287 pp. - A. Teeuw, Henri Chambert-Loir, Littérature indonésienne, une introduction. Éditeur Henri Chambert-Loir. Cahier d’Archipel 22. Paris: Association Archipel, 1994, 237 pp. - A. Teeuw, Martina Heinschke, Angkatan 45. Literaturkonzeptionen im gesellschaftspolitischen Kontext; Zur Funktionsbestimmung von Literatur im postkolonialen Indonesien. Veröffentlichungen des Seminars für Indonesische und Südseesprachen der Universität Hamburg, Band 18. Berlin/Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, 1993, viii + 365 pp., - Wim van Zanten, Philip Yampolsky, Music of Indonesia, Volumes 1-6. Series of CDs/cassette tapes with documentation. Washington: Smithsonian/Folkways Recordings. Vol. 1: ‘Songs before dawn: Gandrung Banyuwangi’ (1991; SF40055; Vol. 2: ‘Indonesian popular music: Kroncong, Dangdut, and Langgam Jawa’ (1991; SF40056; Vol. 3: ‘Music from the outskirts of Jakarta: Gambang Kromong’ (1991; SF40057; Vol. 4: ‘Music of Nias and North Sumatra: Hoho, Gendang Karo, Gondang Toba’ (1992; SF40420; Vol. 5: ‘Betawi and Sundanese music of the north coast of Java: Topeng Betawi, Tanjidor, Ajeng’ (1994; SF40421; Vol. 6: ‘Night music of West Sumatra: Saluang, Rabab Pariaman, Dendang Pauah’(1994; SF 40422.

  11. Physician empathy: Definition, outcome-relevance and its measurement in patient care and medical education [Ärztliche Empathie: Definition, Outcome-Relevanz und Messung in der Patientenversorgung und medizinischen Ausbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Neumann, Melanie

    2012-02-01

    , Student Version” (JSPE-S sowie der “Interpersonal Reactivity Index” (IRI.Methoden: Zunächst wird eine aktuelle empirische und theoretische Übersicht zur Definition und Outcome-Relevanz ärztlicher Empathie vorgestellt. Darüber hinaus werden erste Analysen zur Psychometrie der deutschen Versionen des JSPE-S und IRI durchgeführt. Die Daten für diese Analysen stammen aus einer Querschnittstudie mit N=44 Medizinstudenten und N=63 Studenten anderer Disziplinen der Universität zu Köln.Ergebnisse: Ärztliche Empathie beinhaltet das Verstehen des Patienten sowie die verbale und non-verbale Kommunikation, wobei beides in ein unterstützendes, therapeutisches Verhalten des Arztes resultieren sollte. Die Gesundheit der Patienten kann in vielerlei Hinsicht und in unterschiedlichsten Versorgungsbereichen positiv durch eine empathische Konsultation mit dem Arzt beeinflusst werden. Die psychometrischen Kennwerte der deutschen Versionen des JSPE-S und IRI zeigen erste vielversprechende Ergebnisse.Schlussfolgerung: Da ärztliche Empathie ein essenzielles und outcome-relevantes Element der Arzt-Patient-Beziehung ist, sollte sie mehr Beachtung in der medizinischen Ausbildung und daher auch in der Ausbildungsforschung finden. Die deutschen Versionen der JSPE-S und IRI Skalen scheinen vielversprechende Messinstrumente zu sein um solche Ausbildungsdesiderate zu evaluieren und Ausbildungsforschungsprojekte im Bereich der Empathie durchzuführen.

  12. Effects of chemicals on terrestrial ecosystems exhibiting different types of stability. Pt. 2. Application of fractal geometry to structural analysis in terrestrial ecotoxicology; Auswirkungen von Chemikalien auf terrestrische Oekosysteme unterschiedlichen Stabilitaetstyps. T. 2. Anwendung der fraktalen Geometrie zur Strukturanalyse in der terrestrischen Oekotoxikologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bornkamm, R.; Darius, F.

    1995-04-01

    terrestrischer Oekosysteme auf anthropogene Fremdstoffe messbar und interpretationsfaehig sind, wurden zwei Vegetationstypen getestet, deren Arten sich primaer in ihrer Verbreitungsstrategie (ueber Samen bzw. ueber Knospen) unterscheiden, die hier aber auch von Pflanzen unterschiedlicher Klassen aufgebaut werden. Als Chemikalien wurden zwei niedrig dosierte Herbizide (2.4.5-T und Atrazin) verwendet, die auf vielen wichtigen Ebenen des Pflanzenorganismus Wirkungen ausloesen. Es konnten an Staerke und Dauer ganz unterschiedliche Reaktionen in den beiden Systemen beobachtet werden. Die Frage aufgrund dieser Beobachtungen war, welche generellen Aussagen sich ueber Ausmass und Reversibilitaet dieser Eingriffe bzw. Veraenderungen fuer die getesteten Systeme treffen lassen. Hierzu mussten die vermuteten Vorgaenge innerhalb der Pflanzengemeinschaften in ein Modell gefasst und interpretiert werden. Mit dem vorgestellten Modell ist es moeglich, den Weg von der individuellen Strassenreaktion zur komplexen Systemantwort nachzuverfolgen. Verschiedene Simulationsergebnisse konnten direkt mit Reaktionen getesteter realer Oekosysteme verglichen werden, oder fuehrten zu Hypothesen, die sich experimentell pruefen liessen. Im Bereich der terrestrischen Oekotoxikologie sind u.E. neben den (fuer die laufenden Zulassungsverfahren) notwendigen Datensammlungen aus empirischen Substanzpruefungen auch weitere Grundlagenforschungen wichtig. Denn eine Vorhersage ueber die konkrete Entwicklung eines bestimmten Oekosystems (mit oder ohne anthropogenem `Stess`) scheint auf Grund theoretischer Argumente wenig realistisch, bei ausreichender Kenntnis aber von typbezogenen Systemreaktionen und Einfluss von Randbedingungen koennen immerhin Aussagen ueber die Wahrscheinlichkeit von Effekten erwartet werden. (orig.)

  13. LOREF: Air cooler optimisation with reduction of ice and frost formation - Optimisation of lamella air-coolers/evaporators of air/water heat pumps - Part 1: theoretical and experimental research; LOREF: Luftkuehler-Optimierung mit Reduktion von Eis- und Frostbildung - Optimierung des Lamellenluftkuehlers/Verdampfers von Luft/Wasser-Waermepumpen - Teil 1: theoretische und experimentelle Untersuchungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Berlinger, L.; Imholz, M.; Albert, M.; Wellig, B.; Hilfiker, K.

    2008-04-15

    The use of air/water heat pumps for heating of houses is progressively increasing. It is to be expected that the average coefficient of performance (COP) can be improved substantially over the next decade. Its success will depend on controlling and reducing the formation of frost and ice which reduce the air flow and the heat and mass transfer in the fin tube evaporator. In the LOREF research project a mathematical-physical simulation program has been developed which permits to calculate the formation of condensate, ice and frost and also the pressure loss of the air as a function of space and time at any condition of the ambient air. The theoretical results have been validated by numerous experiments in which the air temperature and humidity, the temperature difference and the air velocity have been systematically varied. Particular emphasis has been given to the geometries of the fin tube evaporator. Several fin partitions along the cooler have been investigated. Using the simulation program the evaporator of a commercial heat pump was optimized and experimentally compared to the original evaporator. The resulting seasonal performance factors were nearly equal what confirms the small differences obtained by simulations. Nevertheless, the optimized evaporator features advantages in respect of the defrosting with ambient air because of its bigger fin spacing and the resulting decrease in pressure drop. The results of the LOREF research project are now the basis for the overall optimization of air/water heat pumps. (author)

  14. Development of energy-efficient comfortable ventilation systems with air quality guided volume flow control and continuous monitoring of the window opening status. Part 2. Theoretical investigations of the pressure difference method. Research project; Entwicklung energieeffizienter Komfortlueftungsanlagen mit luftqualitaetsgefuehrter Volumenstromregelung und kontinuierlicher Erfassung des Fensteroeffnungszustandes. Teilbericht 2. Theoretische Untersuchungen zur Druckdifferenz-Methode. Forschungsprojekt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knissel, Jens; Grossklos, Marc [Institut Wohnen und Umwelt GmbH, Darmstadt (Germany); Werner, Johannes [Ingenieurbuero fuer Energieberatung, Haustechnik und Oekologische Konzepte GbR (eboek), Tuebingen (Germany)

    2011-05-15

    In energy-efficient buildings with mechanical ventilation and heat recovery, the heat losses of ventilation of a building can be influenced by additional open windows. This causes a significant rise in the heating demand. The Drd method (pressure difference method) assumes that the negative pressure in a building after switching off the supply air fan will depend on whether all windows are closed, or at least one window is open. In the research project under consideration the determination of the position of the window aperture using the Drd method shall be developed further. The operating conditions of the Drd method is investigated theoretically. Questions of the required building tightness and plant characteristics are clarified.

  15. Evaluation der ärztlichen Ausbildung [Evaluation of medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    van den Bussche, Hendrik

    2006-05-01

    ür budgetäre Allokationsentscheidungen in der Lehre bilden. An der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg wurden seit zehn Jahren Erfahrungen mit der Evaluation von Lehrveranstaltungen gesammelt. Ergebnisse: Eine Analyse der Hamburger Erfahrungen zeigt, dass die Ergebnisse standardisierter Evaluationen der ärztlichen Ausbildung eine Reihe von Problemen in sich bergen: 1. Die Gesamtbeurteilung eines Studienabschnitts scheint anders auszufallen als die Beurteilung der darin enthaltenen einzelnen Veranstaltungen. 2. Theoretische bzw. patientenferne Fächer werden - in der Regel unabhängig von deren tatsächlicher Qualität - insgesamt negativer beurteilt als klinische Fächer. Grund dafür ist wahrscheinlich der als geringer eingeschätzte Nutzen der patientenfernen Fächer für die klinische Berufstätigkeit. 3. Es zeigen sich Unterschiede zwischen zeitnahen und zeitfernen Veranstaltungsevaluationen. 4. Die Bewertung durch Studierende ist weiterhin abhängig von deren Studiendauer sowie von der Veranstaltungsform. Schlussfolgerung: Beim Ranking von Fächern und Veranstaltungen ist Vorsicht geboten. Zur Verbesserung der Interpretationssicherheit können folgende Empfehlungen gegeben werden: 1. Aus Gesamtbeurteilungen sollte nur mit Vorsicht auf die einzelnen Veranstaltungen geschlossen werden. 2. Beim Ranking sind "Handicaps" der theoretischen bzw. patientenfernen Fächer zu bedenken. 3. Mehrfachmessungen und Längsschnittvergleiche sind unerlässlich. 4. Vergleiche sollten nur bei vergleichbaren Einheiten (z.B. Veranstaltungstypen vorgenommen werden. 5. Empirisch gefundene Unterschiede sind immer auf ihre Ursachenbündel zu untersuchen, am besten von gemischten Evaluationskommissionen. 6. Erhebungen zur Prozessqualität von Veranstaltungen sind brauchbarer als solche zur Ergebnisqualität.

  16. Onderzoek en/in methodiekontwikkeling, een veelstemmig proces

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hilde Vlaeminck

    2013-12-01

    worden vaak aangezocht (eerder dan academische onderzoekers voor dergelijke opdrachten omwille van hun specifieke kennis van en nabijheid met het sociaal werkveld. De gecombineerde rol – docent-supervisor én onderzoeker én ontwikkelaar – creëert kansen maar evoceert ook spanningsvelden. Als docent bewaakt hij/zij de vier niveaus van het concept “methodiek” met een sterke nadruk op het technisch-instrumenteel, het persoonlijk, het ethisch en het theoretisch niveau. Als supervisor is hij vertrouwd met de dagelijkse praktijk veelal in de vorm van casuïstiek. Als onderzoeker moet hij onafhankelijk en kritisch vanuit een metapositie kijken naar handelingspraktijken en hun onderliggende theorieën en assumpties uitdagen. Als methodiekontwikkelaar ontwikkelt hij producten die het handelen systematiseren, funderen en concreet ondersteunen, onder meer door het formuleren van krijtlijnen en vuistregels. Een recent methodiekontwikkelingsproject in de thuiszorg in Vlaanderen – gebruikt als casus in dit artikel – staat stil bij de methodologische keuzes van een onderzoekersduo (hogeschooldocent/ praktijkonderzoeker en academische onderzoeker tijdens diverse fasen van methodiekontwikkeling. Bovendien laat deze casus zien dat er méér actoren een rol (kunnen spelen dan het duo lector en onderzoeker. Er zijn de praktijkwerkers (als mede-methodiekontwerpers, de gebruikers (cliënten, het methodiekondersteunend management, de regulerende en subsidiërende overheid maar ook de verwijzers. Methodiekontwikkeling is een veelstemmig verhaal. Sommigen noemen dit co-creatie.

  17. Literatūros mokslas ir teologija: dialogiško santykio realijos ir krikščioniškos mistinės tradicijos laukas. Literaturwissenschaft und Theologie: Realien des dialogischen Verhältnisses und das Feld der mystischen Erfahrung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dalia Jakaitė

    2011-01-01

    Full Text Available Das wichtigste Ziel des vorliegenden Artikels ist eine Bedeutung der Mystik für die Autoren des Dialogs zwischen der Literatur(wissenschaft und Theologie zu zeigen. Dabei wird die Tradition der frühchristlichen Kirche aktualisiert. Die christliche Tradition der Mystik kommt schon in der Bibel zum Vorschein, so z. B. in der Paulusrede auf dem Areopag, die mit der Literaturtheologie in Beziehung gesetzt wird. Als Untersuchungsgegenstand dienen theoretische Studien und einige Arbeiten der Literaturkritik. Die Erfahrung erscheint als ein wesentliches Problem im Bereich der Literatur und Theologie.Kuschel, als Verbindungskette zweier bedeutungsvoller Forschungsetappen des Dialogs zwischen Literatur und Theologie in Deutschland, formuliert einen sich dynamisch verändernden Netz der strukturellen Analogien, der Theopoetik und anderer Begriffe. Als eine der wichtigsten Säulen dient in seinen Arbeiten die Steiners Konzeption der Kunstmetaphysik, die auch für andere nach einem interdisziplinären Dialog suchenden Autoren aktuell ist. Braungart betont die ästhetische Richtung der Theologie, die Literaturwissenschaft wird laut Braungart in Zusammenhang mit ästhetisch und exegetisch-hermeneutisch orientierter Theologie gesetzt. Das ästhetische Kriterium für die Bewertung der Literatur wird in Arbeiten von Sölle durch ein starkes theologisches Interesse ergänzt. Diese Autorin sucht nach Unterstützung des dialogischen Denkens und bedient sich der figurischen Methode in Auffassung von Auerbach. Im Rahmen dieser Problematik wird kontraverse Betrachtung des Begriffs der Literaturtheologie deutlich, zum Verständnis dessen Mieths Ansicht von großer Bedeutung ist. Seiner Meinung nach sei die Literaturtheologie ohne Autonomie der Poesie nicht zu gerechtfertigen, Theologie sei genausoviel ideologisch gefährlich wie gefährlich eine für die Literaturwissenschaft typische leere Ideologie sei.Die Mystik der Kircheenväter und des Mittelaters weist

  18. Novel radiotherapy techniques for involved-field and involved-node treatment of mediastinal Hodgkin lymphoma. When should they be considered and which questions remain open

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lohr, Frank; Koeck, Julia; Abo-Madyan, Yasser [University of Heidelberg, Department of Radiation Oncology, University Medical Center Mannheim, Mannheim (Germany); Georg, Dietmar; Knaeusl, Barbara; Dieckmann, Karin [Medical University Vienna/AKH Vienna, Department of Radiation Oncology, Comprehensive Cancer Center, Vienna (Austria); Medical University Vienna/AKH Vienna, Christian Doppler Laboratory for Medical Radiation Research for Radiation Oncology, Comprehensive Cancer Center, Vienna (Austria); Cozzi, Luca [Medical Physics Unit, Oncology Institute of Southern Switzerland, Bellinzona (Switzerland); Eich, Hans Theodor [University Hospital, Department of Radiotherapy, Muenster (Germany); Weber, Damien C. [Paul Scherrer Institute, University of Bern, Center for Proton Therapy, Bern (Switzerland); Fiandra, Christian; Ricardi, Umberto [University of Torino, Radiation Oncology Unit, Department of Oncology, Turin (Italy); Mueller, Rolf-Peter [University of Cologne, Department of Radiation Oncology, Cologne (Germany); Engert, Andreas [University of Cologne, Department of Medical Oncology, Cologne (Germany)

    2014-10-15

    . (orig.) [German] Das Hodgkin-Lymphom (HL) ist eine Erkrankung mit hohen Heilungsraten. Die Verringerung von Spaetkomplikationen und Zweittumoren wird daher immer wichtiger. Zielvolumenkonzepte der Strahlentherapie (RT) veraendern sich gegenwaertig und Strahlentherapietechniken entwickeln sich sehr schnell weiter. Diese Uebersichtsarbeit stellt dar, inwiefern die Zielvolumenreduktion hin zum Involved-node(IN)-Konzept und hochentwickelte Strahlentherapietechniken wie die intensitaetsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) und Protonentherapie, im Vergleich zu Involved-field(IF)-Konzept und 3-D-konformaler Strahlentherapie (3D-RT), die Belastung von Risikoorganen (OAR) mit hohen Dosen reduzieren koennen und welche Fragen in diesem Kontext noch geklaert werden muessen. Obwohl kein Vergleich aller verfuegbaren Techniken auf identischen Patientendatensaetzen existiert, entsteht folgendes Bild: Fortgeschrittene Dosisberechnungsalgorithmen (z. B. convolution-superposition/Monte Carlo) sollten im Rahmen der Behandlung des mediastinalen HL zur Anwendung kommen. INRT reduziert unter allen Bedingungen die behandelten Volumina im Vergleich zur IFRT, wobei die Hoehe des Vorteils von der jeweiligen INRT-Definition abhaengt. Die Anzahl der Patienten, die deutlich von hochkonformalen Techniken wie IMRT gegenueber der 3D-RT hinsichtlich der OAR-Belastung profitiert, ist bei INRT geringer. Die Konsequenz groesserer Volumina, die bei modernen Techniken mit eher isotroper Strahlanordnung mit niedrigen Dosen belastet werden, ist unklar. Die Art der verwendeten IMRT-Technik (statisch/Rotation) ist von geringer Relevanz. Alle fortgeschrittenen Photonentechniken resultieren in den gleichen Vorteilen und Nachteilen. Daher muss nur die Modulationstiefe abhaengig von den individuellen Behandlungszielen gewaehlt werden. Die Bestrahlung in tiefer Inspiration wird gegenwaertig evaluiert. Protonentherapie kann theoretisch bei hervorragender Hochdosiskonformalitaet die applizierte Integraldosis reduzieren

  19. FUNKTIONSLOGIK TERRORISTISCHER PROPAGANDA IM BEWEGTEN BILD

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Christoph

    2015-09-01

    Full Text Available Die Medienfront ist heute ein wichtiger Kriegsschauplatz, den viele neben Land, Wasser und Luft für gleich wichtig halten. Terroristen fühlen sich in sozialen Medien wohler als man denken könnte. Im Netz können sie die asymmetrische Kräfteverteilung überwinden, die sie in der offenen Feldschlacht unterlegen sein ließe. Terroristen machen sich das Bild zur Waffe und produzieren erst durch die Positionierung an der Medienfront Sinn in ihren Taten. Ohne ein Bekennerschreiben, ein Abschiedsvideo des Attentäters oder ein letztes Posting im sozialen Netzwerk wäre ein Bombenanschlag nichts als ein Kapitalverbrechen. Durch die terroristische Kommunikationsstrategie wird das Verbrechen erst zum terroristischen Akt. Das ist die theoretische Grundannahme dieses Aufsatzes. Ohne Medienberichterstattung könnten terroristische Organisationen nicht existieren. Durch die Entwicklung des Web 2.0 und insbesondere sozialer Medien kommen terroristische Organisationen heutzutage aber ganz ohne das Verschicken von Videotapes an Fernsehsender aus. Durch YouTube und andere Kanäle, können sie die Adressaten ihrer Botschaften direkt und ohne zwischengeschaltete Journalistinnen und Journalisten erreichen. So ist es nicht erstaunlich, dass terroristische Organisationen sich eine gewisse Expertise im Umgang mit sozialen Medien zugelegt haben. Al-Qaida hat seine eigene Medienabteilung, auch die kolumbianischen FARC arbeiten sehr professionell und welchen Einfluss der Islamische Staat im Internet ausübt ist inzwischen bereits Gegenstand einiger Reportagen und Untersuchungen geworden. Die diesem Aufsatz zugrundeliegende Arbeit hat sich mit neun verschiedenen Videos aus dem Umfeld von al-Qaida, der IRA und der FARC beschäftigt und versucht, aus dem analytischen Vergleich dieser Videos Rückschlüsse über terroristische Medienmacher und die terroristischen Organisationen selbst zu ziehen. Wie schnell und suggestiv die Videos arbeiten, ist etwa davon abh

  20. Development of a Natural Rearing System to Improve Supplemental Fish Quality, 1999-2003 Progress Report.

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maynard, Desmond J.

    2003-02-25

    -reared salmon. After release, hatchery-reared fish are inefficient foragers and are often found with empty stomachs or stomachs filled with indigestible debris (Miller 1953, Hochachka 1961, Reimers 1963, Sosiak et al. 1979, Myers 1980, O'Grady 1983, Johnsen and Ugedal 1986). Their social behavior also differs, with hatchery-reared fish congregating at higher densities, being more aggressive, and displaying less territory fidelity than wild-reared fish (Fenderson et al. 1968, Bachman 1984, Swain and Riddell 1990). In the natural environment this results in hatchery-reared fish spending more time in high-risk aggressive behavior and less time in beneficial foraging behavior than their wild-reared counterparts. Hatchery-reared fish are also more surface oriented than wild-reared salmonids (Mason et al. 1967, Sosiak 1978). This increases their risk of being attacked by avian predators, such as kingfishers (Ceryle spp.), which search for fish near the surface. Although some of the differences between wild and hatchery-reared fish are innate (Reisenbichler and McIntyre 1977, Swain and Riddell 1990), many are conditioned and can be modified by altering the hatchery rearing environment. NATURES studies are aimed at developing a more natural salmon culture environment to prevent the development of these unnatural attributes in hatchery-reared fish. NATURES fish culture practices are already producing salmon with up to about 50% higher in-stream survival than conventionally-reared fish (Maynard et al. 1996b). When these techniques are incorporated into production releases, they should also translate into increased smolt-to-adult survival. Conservation and supplementation programs can use NATURES-reared salmonids to rebuild stocks currently listed as endangered and threatened into healthy self-sustaining runs more rapidly than traditional programs. Traditional production programs can also use high-survival NATURES-reared fish to reduce their impact on wild populations, while still

  1. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    ? Parakitri

    1991-10-01

    Full Text Available - Joan D. van Andel, H.E. Coomans, Building up the the future from the past; Studies on the architecture and historic monuments in the Dutch Caribbean, Zutphen: De Walburg Pers, 1990, 268 pp., M.A. Newton, M. Coomans-Eustatia (eds. - Rene van den Berg, James N. Sneddon, Studies in Sulawesi linguistics, Part I, 1989. NUSA, Linguistic studies of Indonesian and other languages in Indonesia, volume 31. Jakarta: Badan Penyelenggara Seri Nusa, Universitas Katolik Indonesia Atma Jaya. - Thomas Crump, H. Beukers, Red-hair medicine: Dutch-Japanese medical relations. Amsterdam/Atlanta, GA: Rodopi, Publications for the Netherlands Association of Japanese studies No. 5, 1991., A.M. Luyendijk-Elshout, M.E. van Opstall (eds. - M. Heins, Kees P. Epskamp, Theatre in search of social change; The relative significance of different theatrical approaches. Den Haag: CESO Paperback no. 7, 1989. - Rudy De Iongh, Rainer Carle, Opera Batak; Das Wandertheater der Toba-Batak in Nord Sumatra. Schauspiele zur Währung kultureller Identität im nationalen Indonesischen Kontext. Veröffentlichungen des Seminars fur Indonesische und Südseesprachen der Universität Hamburg, Band 15/1 & 15/2 (2 Volumes, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1990. - P.E. de Josselin de Jong, Birgit Rottger-Rossler, Rang und Ansehen bei den Makassar von Gowa (Süd-Sulawesi, Indonesien, Kölner Ethnologische Studien, Band 15. Dietrich Reimar Verlag, Berlin, 1989. 332 pp. text, notes, glossary, literature. - John Kleinen, Vo Nhan Tri, Vietnam’s economic policy since 1975. Singapore: ASEAN Economic research unit, Institute of Southeast Asian studies, 1990. xii + 295 pp. - H.M.J. Maier, David Banks, From class to culture; Social conscience in Malay novels since independence, Yale, 1987. - Th. C. van der Meij, Robyn Maxwell, Textiles of Southeast Asia; Tradition, trade and transformation. Melbourne/Oxford/Auckland/New York: Australian National Gallery/Oxford University Press. - A.E. Mills, Elinor Ochs

  2. Evaluiertes Training von Führungskompetenzen in der medizinischen Aus- und Weiterbildung [Training of Leadership Skills in Medical Education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fischer, Martin R.

    2013-11-01

    Zusammenarbeit in Teams ist eine wichtige Voraussetzung für qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitswesen. In diesem Zusammenhang spielen auch Führungskompetenzen von Ärztinnen und Ärzten im klinischen Alltag eine wichtige Rolle. Bisher wurde die Entwicklung von Führungskompetenzen in medizinischen Curricula in der Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten jedoch kaum systematisch abgebildet. Die Entwicklung adäquater und effektiver Trainingsmethoden für die Vermittlung von Führungskompetenzen ist daher wünschenswert. Ziel: Das Review soll vorliegende Ergebnisse der Literatur zu Trainings von Führungskompetenzen in der Medizin zusammenfassen und integrieren, um zukünftige Forschung und Trainingsentwicklung anzuregen. Methode: Die Datenbanken PubMED, ERIC, PsycArticles, PsycINFO, PSYNDEX und dem Academic search complete durch EBSCOhost wurden auf Deutsch und Englisch nach Trainings von Führungskompetenzen in der Medizin durchsucht. Relevante Artikel wurden identifiziert und die Studienergebnisse hinsichtlich des zugrundeliegenden Führungsverständnisses, der Zielgruppe und Teilnehmeranzahl, der zeitlichen Ressourcen, sowie der Inhalte und Methoden des Trainings, des Evaluationsdesigns und der berichteten Trainingseffekte zusammengefasst. Ergebnisse: Auf acht Studien trafen alle Einschluss- und kein Ausschlusskriterium zu. Die Trainings selbst sowie die thematisierten Führungskompetenzen differenzieren jedoch stark voneinander. Die Trainingsdesigns beinhalten im Schwerpunkt die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Führung sowie die Diskussion von Fallstudien aus der Praxis. Die Dauer der Trainings reicht von mehrstündigen bis hin zu mehrjährigen Veranstaltungen. Die selbst eingeschätzte Reaktion der Teilnehmer auf alle Trainings war positiv; es fand jedoch bisher keine systematische Überprüfung des Trainingserfolgs in Bezug auf konkrete Verhaltensänderungen der Teilnehmer statt.Schlussfolgerungen: Es bedarf weiterer Forschung, um die

  3. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    F.J.M. Selier

    1985-01-01

    . Paris, CNRS, 1981, two tomes, 597 pp. - Silvia W. de Groot, Sally Price, Co-wives and calabashes, Ann Arbor, The University of Michigan Press, 1984, 224 p., ill. - N.O. Kielstra, Gene R. Garthwaite, Khans and Shahs. A documentary analysis of the Bakhtiary in Iran, Cambridge University Press, Cambridge, 1983. 213 pp. - G.L. Koster, Jeff Opland, Xhosa oral poetry. Aspects of a black South African tradition, Cambridge Studies in oral and literate culture 7, Cambridge University Press, Cambridge , London, New York, New Rochelle, Melbourne, Sydney, 1983, XII + 303 pp. - Adam Kuper, Hans Medick, Interest and emotion: Essays on the study of family and kinship, Cambridge University Press, 1984., David Warren Sabean (eds. - C.A. van Peursen, Peter Kloos, Antropologie als wetenschap. Coutinho, Muidenberg 1984 (204 p.. - Jerome Rousseau, Jeannine Koubi, Rambu solo’: “la fumée descend”. Le culte des morts chez les Toradja du Sud. Paris: Editions du CNRS, 1982. 530 pages, 3 maps, 73 pictures. - H.C.G. Schoenaker, Miklós Szalay, Ethnologie und Geschichte: zur Grundlegung einer ethnologischen geschichtsschreibung; mit beispielen aus der Geschichte der Khoi-San in Südafrika. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1983, 292 S. - F.J.M. Selier, Ghaus Ansari, Town-talk, the dynamics of urban anthropology, 170 pp., Leiden: E.J. Brill, 1983., Peter J.M. Nas (eds. - A.A. Trouwborst, Serge Tcherkézoff, Le Roi Nyamwezi, la droite et la gauche. Revision comparative des classifications dualistes. Cambridge: Cambridge University Press, Paris:Éditions de la Maison des sciences de l’homme, 1983, 154 pp. - Pieter van der Velde, H. Boekraad, Te Elfder Ure 32: Verwantschap en produktiewijze, Jaargang 26 nummer 3 (maart 1983., G. van den Brink, R. Raatgever (eds. - E.Ch.L. van der Vliet, Sally Humphreys, The family, women and death. Comparative studies. London, Boston etc.: Routledge & Kegan Paul, 1983 (International Library of Anthropology. xiv + 210 pp. - W.F. Wertheim, T. Svensson, Indonesia

  4. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ann Kumar

    1999-10-01

    Full Text Available - Chris Ballard, Jeroen A. Overweel, Topics relating to Netherlands New Guinea in Ternate Residency memoranda of transfer and other assorted documents. Leiden: DSALCUL, Jakarta: IRIS, 1995, x + 146 pp. [Irian Jaya Source Materials 13.] - Timothy P. Barnard, Daniel Perret, Sejarah Johor-Riau-Lingga sehingga 1914; Sebuah esei bibliografi. Kuala Lumpur: Kementerian Kebudayaan, Kesenian dan Pelancongan Malaysia/École Francaise d’Extrême Orient, 1998, 460 pp. - Peter Boomgaard, Om Prakash, European commercial enterprise in pre-colonial India. Cambridge: Cambridge University Press, 1998, xviii + 377 pp. [The New Cambridge History of India II-5.] - U.T. Bosma, Oliver Kortendick, Drei Schwestern und ihre Kinder; Rekonstruktion von Familiengeschichte und Identitätstransmission bei Indischen Nerlanders mit Hilfe computerunterstützter Inhaltsanalyse. Canterbury: Centre for Social Anthropology and Computing, University of Kent at Canterbury, 1996, viii + 218 pp. [Centre for Social Anthropology and Computing Monograph 12.] - Freek Colombijn, Thomas Psota, Waldgeister und Reisseelen; Die Revitalisierung von Ritualen zur Erhaltung der komplementären Produktion in SüdwestSumatra. Berlin: Reimer, 1996, 203 + 15 pp. [Berner Sumatraforschungen.] - Christine Dobbin, Ann Maxwell Hill, Merchants and migrants; Ethnicity and trade among Yunannese Chinese in Southeast Asia. New Haven: Yale University Southeast Asia Studies, 1998, vii + 178 pp. [Yale Southeast Asia Studies Monograph 47.] - Aone van Engelenhoven, Peter Bellwood, The Austronesians; Historical and comparative perspectives. Canberra: Department of Anthropology, Research School of Pacific and Asian Studies, Australian National University, 1995, viii + 359 pp., James J. Fox, Darrell Tryon (eds. - Aone van Engelenhoven, Wyn D. Laidig, Descriptive studies of languages in Maluku, Part II. Jakarta: Badan Penyelenggara Seri NUSA and Universitas Katolik Indonesia Atma Jaya, 1995, xii + 112 pp. [NUSA

  5. DEGAM-Leitlinien als App für Mobiltelefone – Einsatz, Anregungen und Nutzen für den Lernprozess von Studierenden im Fach Allgemeinmedizin [Smartphone Application of Primary Care Guidelines used in Education of Medical Students

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Waldmann, Uta-Maria

    2013-02-01

    knowledge, particularly through its use in waiting periods and the attractive medium smartphone. However, the latter prevents a mandatory curricular use in compulsory courses, since not all students use smartphones. It is a meaningful addition to existing teaching materials and supports evidence-based teaching in Family Medicine and is suitable for use not only in university course teaching but also during clinical training. [german] Hintergrund und Fragestellung: Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM zu häufigen und wichtigen Beratungsanlässen in der Hausarztpraxis sind ein zentraler Inhalt der Lehre im Fach Allgemeinmedizin. Durch die Autoren wurden sie als App für Mobiltelefone aufbereitet und stehen somit nun Hausärzten und Studierenden jederzeit zur Verfügung. Die vorliegende Studie untersucht die Fragestellung: Wie bewerten Studierende den Nutzen dieser Anwendung für ihren Lernprozess im Fach Allgemeinmedizin?Methodik: Die Kurzversionen der 15 DEGAM-Leitlinien wurden als (Smartphone-Betriebssystem-unabhängige Web-App mit Möglichkeit der Offline-Nutzung umgesetzt und Studierenden in Kurs, Blockpraktikum, Wahlfächern und PJ (Praktisches Jahr Allgemeinmedizin angeboten. Die Evaluation erfolgte durch eine strukturierte Befragung über die Feedbackfunktion der Moodle-Lernplattform www.elearning-allgemeinmedizin.de mit Likertskalen und Freitextkommentaren.Ergebnisse: Der Evaluations-Rücklauf kam von 14 (25% der 56 studentischen TesterInnen aus dem Kurs Allgemeinmedizin (9, dem Blockpraktikum (1, dem PJ (1 und Wahlfächern (4. Die App selbst sehen die Studierenden als Mehrwert zur Print/PDF-Version. Sie nutzen sie häufig und erfolgreich in Nischenzeiten und vor/während/nach Lehrveranstaltungen. Neben allgemeinem Interesse / Kennenlernen der Leitlinien und Lernen wird sie zum Nachschlagen konkreter (theoretischer Fragestellungen eingesetzt, weniger im Zusammenhang mit Patientenkontakten. Interesse und Kenntnis der Leitlinien wird

  6. LithoRec. Recycling of lithium-ion batteries. Within the R and D program ''Promotion of research and development in the field of electric mobility''. Final report; LithoRec. Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Im Rahmen des FuE-Programms ''Foerderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilitaet''. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kwade, Arno [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Partikeltechnik; Baerwaldt, Gunnar [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Niedersaechsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

    2012-04-02

    durchgefuehrten Untersuchungen zeigten positive Ergebnisse. Zur Auftrennung der Batteriesysteme bis auf die Ebene des eingesetzten kathodischen Aktivmaterialpulvers wurde ein schluessiges Konzept entwickelt, das in Laborapparaturen sehr gute Ergebnisse zeigte. Die meisten konventionellen Verfahren zum Batterierecycling fokussieren auf die Rueckgewinnung der Wertmetalle Kobalt und Nickel durch ein im Wesentlichen pyrometallurgisches Verfahren, das zur Rueckgewinnung des Lithiums mit hydrometallurgischen Verfahren kombiniert werden muss. Die Rueckgewinnung eines signifikanten Anteils an Lithium ist mit diesen Verfahren nur mit extrem hohem Aufwand moeglich. In LithoRec konnte hingegen ein Verfahren entwickelt werden, in welchem auf mechanischem und hydrometallurgischem Wege je nach Aktivmaterial 85 bis ueber 95 % des Lithiums wiedergewonnen werden kann. Ein weiterer Vorteil des ''LithoRec-Prozesses'' ist, dass die zurueckgewonnenen Materialien bei mechanischer Aufbereitung im Labormassstab nachgewiesenermassen Batteriequalitaet aufweisen und somit ein geschlossener Kreislauf der strategisch wichtigen Batterierohstoffe erfolgt. So wurde aus Lithiumeisenphosphat Lithiumhydroxid gefaellt und aus Lithiumnickelmangankobaltoxid (NCM) wieder neues NCM in Batteriequalitaet hergestellt. Die Automatisierung der Demontage von Lithium-Ionen-Batteriesystemen wurde ebenfalls in LithoRec theoretisch untersucht. Es konnte hierbei gezeigt werden, dass einzelne dedizierte Demontageschritte wie z.B. die Entnahme der Batteriezellen ein ausgepraegtes Automatisierungspotenzial aufweisen. Ferner wurde beispielhaft ein Greifer zur Zellhandhabung mit integrierter Zustandsbestimmung (Spannungsmessung und Innenwiderstandsbestimmung) entwickelt. Eine durchgaengige Automatisierung von Demontagesequenzen von Batteriesystemen ist jedoch aufgrund der Umgebungsbedingungen in Demontagefabriken, der Variantenvielfalt bzw. fehlender Standardisierung der Systeme und der

  7. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Chanatip Kesavadhana

    2000-01-01

    Leidelmeijer, Van suikermolen tot grootbedrijf; Technische vernieuwing in de Java-suikerindustrie in de negentiende eeuw. Amsterdam: Nederlandsch Economisch-Historisch Archief, 1997, 367 pp. [NEHA Series 3.] - Fred R. von der Mehden, Shanti Nair, Islam in Malaysian foreign policy. London: Routledge, 1997, xiv + 301 pp. - Lourens de Vries, Volker Heeschen, An ethnographic grammar of the Eipo language, spoken in the central mountains of Irian Jaya (West New Guinea, Indonesia. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1998, 411 pp. - Waruno Mahdi, A. Teeuw, De ontwikkeling van een woordenschat; Het Indonesisch 1945-1995. Amsterdam: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, 1998, 51 pp. [Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (new series 61-5.] - Roxana Waterson, Robert L. Winzeler, Indigenous architecture in Borneo; Traditional patterns and new developments, 1998, xi + 234 pp. Phillips, Maine: Borneo Research Council. [BRC Proceedings Series 5.

  8. Zinc oxide for spintronic applications. Sol-gel processes and characterization; Zinkoxid fuer spintronische Anwendungen. Sol-Gel-Prozesse und Charakterisierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knies, Christoph

    2009-06-15

    results of these measurements seem however to underly a statistical distribution and let no correlation with the specific doping of each sample to be recognized. In order to study the influence of the doping on the charge carriers magnetotransport experiments were performed. Again and correspondingly to the results of the MCD and ESR studies no hints on a ferromagnetic order could be found. Instead the behaviour observed in the experiments can be explained by the formation of a common disturbance band of flat donor and Co level. [German] Seit dem Jahr 1999 veroeffentlichte theoretische Modelle sagen fuer Systeme auf Basis von Cobalt-dotiertem Zinkoxid die Bildung einer ferromagnetischen Ordnung mit Curie-Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur voraus. Wesentliche Bedingung fuer das Auftreten der ferromagnetischen Wechselwirkung ist das Vorhandensein von zusaetzlichen Ladungstraegern, die mit den d-Zustaenden des Cobalts wechselwirken. Das Ziel dieser Arbeit stellt die Herstellung von Cobalt-dotierten Zinkoxid-Duennschichten mit Hilfe des Tauchbeschichtungsverfahrens, die Charakterisierung der Eigenschaften des Materials sowie die Untersuchung der durch zusaetzliche Dotierung mit flachen Donatoren entstehenden Effekte auf die magnetischen Eigenschaften und den Ladungstraegertransport dar. Die strukturellen Charakterisierung mittels Roentgendiffraktometrie weist auf ein einphasiges nanokristallines Wachstum des ZnO in Wurtzitstruktur bei einer mittleren Teilchengroesse zwischen 20 und 30 nm hin. Cobalt-basierte Fremdphasen koennen fuer Dotierkonzentrationen oberhalb von 20 % beobachtet werden. Optische und Magnetresonanz-Untersuchungen lassen keinen Zweifel am Einbau des Co im 2+ Ladungszustand auf dem Gitterplatz des Zinks in 3d{sup 7} Konfiguration. In Messungen der optischen Absorption und des magnetischen Zirkulardichroismus (MCD) sind die internen Kristallfelduebergaenge des Co{sup 2+} im sichtbaren und zusaetzlich im nahen infraroten Spektralbereich zu beobachten

  9. Novel biocompatible materials for in vivo two-photon polymerisation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Torgersen, J.

    2013-07-01

    . Efficient tiol/-ene chemistry enabled us to cross-link modified Gelatine and Hyaluronic Acid hydrogel precursors to form precise biocompatible constructs in good accordance to CADs. Using model organisms of type C. elegans, we performed lethal concentration assays exposing the animals to the components of one selected hydrogel formulation. Finally, as a proof-of-concept, we performed 2PP directly in the presence of a living nematode. (author) [German] Zweiphotonenpolymerisation (2PP) ist eine vielseitig anwendbare laserbasierte Fertigungstechnik, die es ermöglicht, 3D Strukturen mit Mikro- und Nanometerpräzision herzustellen. Die Strukturen können dabei direkt nach einem computergenerierten Design (CAD) additiv aufgebaut werden. Für die 2PP benötigt man stark fokussiertes, femtosekunden-gepulstes Laserlicht. Die Wellenlänge der verwendeten Laser liegt normalerweise im nahen Infrarotbereich. Licht dieser Wellenlängen wird von biologischem Gewebe nur minimal absorbiert und verursacht bei moderaten Pulsenergien keine zellulären Schäden. Theoretisch kann also 2PP in direktem Kontakt mit lebendem Gewebe und Zellen erfolgen. Mithilfe von biokompatiblen Formulierungen könnten so bioaktive Konstrukte geschaffen werden, die dynamisch modellierbar sind und ähnliche topografische, chemische und mechanische Anreize wie die natürliche extrazelluläre Matrix geben. Mittels 2PP könnte man so bestimmte Elemente dieser Umgebung verändern, ohne auf andere Faktoren Einfluss zu nehmen. Um diese Möglichkeiten auszuschöpfen, müssen jedoch zwei Einschränkungen der 2PP überwunden werden: die langen Prozesszeiten und die geringe Verfügbarkeit von passenden, für die 2PP optimierten photopolymerisierbaren Formulierungen. In dieser Doktorarbeit beschreiben wir das Design und die Realisierung eines experimentellen Aufbaus für die 2PP, der es erlaubt, neuartige wasserbasierte Formulierungen zu verarbeiten. Hydrogelstrukturen können mit Schreibgeschwindigkeiten von über 100 mm

  10. Editorial: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johannes Fromme

    2008-01-01

    (vgl. www.digra.org. Seit 2001 gibt es mit der «Game Studies» eine primär kulturwissenschaftlich ausgerichtete Online-Zeitschrift (vgl. gamestudies.org, und daneben sind zahlreiche Publikationen zu verzeichnen, die zur Strukturierung und Systematisierung des Forschungsfeldes beigetragen haben, etwa die transdisziplinär angelegten Sammel- und Tagungsbände von Wolf & Perron (2003; Fritz & Fehr (2003, Copier & Raessens (2003, Neitzel, Bopp & Nohr (2004, Raessens & Goldstein (2005, Kaminski & Lorber (2006, Vorderer & Bryant (2006, de Castell & Jenson (2007, Kafai et al. (2008, Quandt, Wimmer & Wolling (2008. Ausserdem liegen Monografien vor, die sich um Orientierung sowie empirische oder theoretische Klärungen bemühen (etwa Fromme, Meder & Vollmer 2000, Newman 2004, Juul 2005, Klimmt 2005, Mäyrä 2008, Pearce & Artemesia 2009. Diese wissenschaftlichen Entwicklungen und Arbeiten zeigen, dass die Phase der blossen Skandalisierung oder akademischen Ignorierung der Computerspiele zu Ende geht. Stattdessen kann von einer zunehmenden Normalisierung und Ausdifferenzierung der akademischen Auseinandersetzung mit diesen neuen Medien und ihren Verwendungsweisen ausgegangen werden, wie sie bei anderen, etablierteren Gegenstandsbereichen (etwa der Film- oder Fernsehforschung schon länger selbstverständlich ist. Zur Normalisierung und Differenzierung der Debatte soll auch dieses Themenheft der Online-Zeitschrift «MedienPädagogik» auf www.medienpaed.com beitragen, das sich mit den digitalen Spielen und Spielkulturen aus einer primär medienpädagogischen Perspektive befasst und nach den Chancen und Potentialen für informelle wie auch formelle Lern- und Bildungsprozesse fragt. Die Beiträge fokussieren in diesem Spannungsfeld von Spielen und Lernen, von Unterhaltung und Bildung unterschiedliche Aspekte. Die Mehrzahl greift dabei aktuelle Diskussionen über Einsatzmöglichkeiten digitaler Spiele im Bereich des Lernens und der Ausbildung auf, die unter dem Label

  11. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dieuwke Wendelaar Bonga

    1998-10-01

    Petalangan. Yogyakarta: Yayasan Benteng Budaya/Ecole Francaise d’Extrême Orient/The Toyota Foundation, 1997, 818 pp. [Al Azhar and Henri Chambert-Loir (eds.] - Will Derks, Philip Yampolsky, Music from the forests of Riau and Mentawai. Recorded and compiled by Philip Yampolsky; annotated by Hanefi, Ashley Turner, and Philip Yampolsky. Washington, D.C.: Smithsonian Folkways, 1995. [Music of Indonesia 7SF; CD 40423.] - Will Derks, Philip Yampolsky, Melayu music of Sumatra and the Riau Islands: Zapin, Mak Yong, Mendu, Ronggeng. Recorded, compiled , and annotated by Philip Yampolsky. Washington D.C.: Smithsonian Folkways, 1996. [Music of Indonesia 11 SF; CD 40427.] - Rens Heringa, Roy W. Hamilton, Gift of the cotton maiden; Textiles of Flores and the Solor Islands. Los Angeles: Fowler Museum of Cultural History, University of California, 1994, 287 pp. - Bernice de Jong Boers, Willemijn de Jong, Geschlechtersymmetrie in einer Brautpreisgesellschaft; Die Stoffproduzentinnen der Lio in Indonesien. Berlin: Reimer, 1998, 341 pp. - C. de Jonge, A.Th. Boone, Bekering en beschaving; De agogische activititeiten van het Nederlandsch Zendelinggenootschap in Oost-Java (1840-1865. Zoetermeer: Boekencenturm, 1997, xiv + 222 pp. - Nico Kaptein, Peter G. Riddell, Islam; Essays on scripture, thought and society; A Festschrift in honour of Anthony H. Johns. Leiden: Brill, 1997, xliii + 361 pp., Tony Street (eds. - Hugo Klooster, Janny de Jong, Niet-westerse geschiedenis; Benaderingen en thema’s. Assen: Van Gorcum, 1998, 185 pp., Gé Prince, Hugo s’Jacob (eds. - Jean Robert Opgenort, L. Smits, The J.C. Anceaux collection of wordlists of Irian Jaya languages, B: Non-Austronesian (Papuan languages (Part I. Leiden/Jakarta: Department of Languages and Cultures of Southeast Asia and Oceania, Rijksuniversiteit Leiden/Irian Jaya Studies Interdisciplinary Research Programme (IRIS, 1994, vi + 281 pp. [Irian Jaya Source Materials 9 (Series B No. 3.], C.L. Voorhoeve (eds (eds. - Pim Schoorl, Albert

  12. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    M. Schoffeleers

    1989-10-01

    Schouten (eds. - W.L. Idema, Claudine Salmon, Literary migrations; Traditional Chinese fiction in Asia (17th-20th centuries, Beijing: International culture publishing corporation, 1987, 11 + vi + 661 pp. - P.E. de Josselin de Jong, Sharon A. Carstens, Cultural identity in Northern Peninsular Malaysia, Athens, Ohio: Ohio University Monographs in international studies, Southeast Asia series no. 63, 1986. 91 pp. - P.E. de Josselin de Jong, Robert Wessing, The soul of ambiguity: The tiger in Southeast Asia. Northern Illinois University, Center for Southeast Asian studies, Special report no. 24, 1986. 148 pp., glossary, bibliography. - G.W. Locher, Martine Segalen, Historical anthropology of the family, Cambridge University Press, 1986, 328 pp. - Bernd Nothofer, Hans Kähler, Enggano-Deutsches Wörterbuch. Aus dem Nachlass herausgegeben und mit einem Deutsch-Enggano-Wörterverzeichnis versehen von Hans Schmidt, Veröffentlichungen des Seminars für Indonesische und Südseesprachen der Universität Hamburg, Band 14, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1987. XIII + 404 pp. - J.D.M. Platenkamp, Brigitte Renard-Clamagirand, Marobo; Une société ema de Timor. Langues et civillisations de l’Asie du sud-est et du monde insulindien no. 12, Paris: Selaf, 1983, 490 pp. - H.C.G. Schoenaker, Leo Frobenius, Ethnographische Notizen aus den Jahren 1905 und 1906; II: Kuba, Leele, Nord-Kete; III: Luluwa, Süd-Kete, Bena Mai, Pende, Cokwe. Bearb.u.hrsg. von Hildegard Klein. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1987; 1988. 223 S., 437 Zeichnungen, 11 fotos, 5 karten; 268 S., 500 Zeichnungen, 15 fotos, 12 karten. - M. Schoffeleers, I.M. Lewis, Religion in context: Cults and charisma, Cambridge: Cambridge University Press, 1986, X + 139 pp. - B. Schuch, Ingrid Liebig-Hundius, Thailands Lehrer zwischen ‘Tradition’ und `Fortschritt’; Eine empirische Untersuchung politisch-sozialer und pädagogischer Einstellungen thailändischer Lehrerstudenten des Jahres 1974. Beiträge zur S

  13. PREFACE: 9th International Fröhlich's Symposium: Electrodynamic Activity of Living Cells (Including Microtubule Coherent Modes and Cancer Cell Physics)

    Science.gov (United States)

    Cifra, Michal; Pokorný, Jirí; Kucera, Ondrej

    2011-12-01

    -utilized energy to their surroundings. Mitochondrial function connected with water ordering and excitation of oscillations in microtubules may play a central role in biological activity, in particular in transport, organization, interactions, and information transfer. Mitochondrial disfunction results in disturbances of the generated electrodynamic field with bad consequences in biological activity and the creation of pathological states. A special issue of the biological activity concerns the brain function (consciousness is not yet adequately understood). Experimental investigation using nanotechnology would supply yet unknown data and parameters of physical mechanisms in living systems. Extremely weak biological signals have to be separated from technical noise under conditions of possible non-linear mutual interactions. Some authors questioned the validity of the Fröhlich hypothesis. Foster and Baish (J. Biol. Phys. 26 2000, 255) neglected water ordering and concluded that strong damping by water viscosity effects prevents the formation of a coherent state. Reimers et al (PNAS 106 2009, 4219) and McKemmish et al (Phys. Rev. E 80 2009, 021912-1) omitted non-linear elastic-electrical polarization interactions and analyzed a linearized model of downconversion with strong damping that cannot represent the Fröhlich system. Fröhlich assumed a high quality non-linear system with energy supply. Some methods used for analysis of linear systems (for instance the method of superposition) are not valid in non-linear systems. For this reason also experimental analysis based on subtraction of the noise from the measured signal spectrum is not a simple question. There is another special issue concerning biological activity. The living state and in particular consciousness are very often connected with an idea of a non-material and non-measurable entity entering the biological system from outside. There is a splendid harmony and order in nature. Science should disclose measurable

  14. Thermodynamic analysis of a fuel-cell-system for automotive transportation; Thermodynamische Analyse eines Brennstoffzellensystems zum Antrieb von Kraftfahrzeugen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Berger, Oliver

    2009-09-28

    optimiertes Brennstoffzellenaggregat aufgebaut. In einem weiteren Schritt wird dieses optimierte Aggregat auf einem Gesamtsystempruefstand vermessen, um ganzheitliche energetische und exergetische Betrachtungen zu ermoeglichen. Diese erfolgen ueber Sankey-Diagramme anhand derer die Energie- und Exergiestroeme visualisiert werden. Das verwendete Stapelmodul verfuegt im betrachteten Betriebspunkt ueber einen Wirkungsgrad von 61 % wohingegen der Aggregatewirkungsgrad unter Beruecksichtigung aller Nebenverbraucher 54 % betraegt. Die wesentlichen Exergieverluste lassen sich dem Brennstoffzellenstapelmodul, dem Befeuchter sowie dem Luftverdichter zuschreiben. Insbesondere zeigt sich ein weiteres Optimierungspotential in der Nutzung der Abgasexergie, die etwa 7,3 % der zugefuehrten Brennstoffexergie betraegt. Nach der Integration des Brennstoffzellenaggregats in ein neues Fahrzeug wird auch dieses im Klimawindkanal vermessen, um die Optimierungsmassnahmen auf Seiten des Kuehlsystems zu bestaetigen. Hierzu wird ein Vergleich der beiden Brennstoffzellenfahrzeuge mit Hilfe des sogenannten Grossglockner-Fahrzyklus, der ein Abnahmekriterium fuer Kuehlsysteme von Serienfahrzeugen darstellt, herangezogen. Gemaess der Pruefvorschrift wird hierbei das reale Steigungsprofil des Grossglockners auf dem Rollenpruefstand des Klimawindkanals mit einer konstanten Fahrgeschwindigkeit von 55 km/h nachgefahren, ohne dass es dabei zur Ueberhitzung des Kuehlsystems kommen darf. Die durchgefuehrte Optimierung hinsichtlich der Kuehlerauslegung und Positionierung sowie der Verschaltung des Kuehlsystems ermoeglichen mit dem optimierten Fahrzeug das Einhalten der Pruefvorschrift wohingegen mit dem Vorgaengerfahrzeug der Zyklus nur mit einer Fahrgeschwindigkeit von 35 km/h moeglich ist. Eine abschliessende theoretische Betrachtung zeigt auf, welche weiterfuehrenden Massnahmen erforderlich sind, um eine ausreichende Kuehlung in Laendern mit heissem Klima, wie beispielsweise den USA, zu gewaehrleisten. Ein

  15. Integrated power-heat-cold-coupling by switchable Stirling-Vuilleumier-Hybrid-Machines; Integrierte Kraft-Waerme-Kaelte-Kopplung durch umschaltbare Stirling-Vuilleumier-Hybrid-Maschinen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuehl, Hans-Detlev [Technische Univ. Dortmund (Germany). Lehrstuhl fuer Thermodynamik

    2017-07-01

    . Dieser so entstandene ''Hybrid''-Prozess zeichnet sich nach wie vor durch eine - gegenueber dem Stirling-Modus lediglich leicht verringerte - mechanische Leistungsabgabe aus, zusaetzlich jedoch auch durch eine theoretisch zu dieser betragsmaessig gleichen, ueber den Arbeitszylinder bei ''kalter'' Temperatur aufgenommene Kaelteleistung. Er stellt somit ein integriertes System zur Kraft-Waerme-Kaelte-Kopplung dar, das durch einen einzigen thermodynamischen Prozess realisierbar ist. Schaltet man diesem Prozess im warmen Temperaturbereich zusaetzlich einen weiteren, auf der Rueckseite des Arbeitskolbens liegenden Zylinderraum zu, so dass ersterer zu einem zweiten, doppelseitig wirkenden Verdraengerkolben wird, so erhaelt man schliesslich den als thermisch angetriebene Waermepumpe bzw. Kaeltemaschine bekannten Vuilleumier-Prozess, der im Idealfall keine mechanische Leistung abgibt oder aufnimmt. Am Lehrstuhl fuer Thermodynamik der TU Dortmund wurde in einem mittlerweile abgeschlossenen, von der DFG gefoerderten Forschungsprojekt eine Versuchsmaschine entwickelt und vermessen, die sich zwischen den drei beschriebenen Prozessen umschalten und so wechselnden Strom-, Waerme- und Kaeltebedarfssituationen anpassen laesst. Dabei wurde zur Reduktion des experimentellen Aufwandes eine aehnlichkeitstheoretische Skalierung unter Konstanthaltung aller fuer den internen Gaskreisprozess relevanten dimensionslosen Kennzahlen durchgefuehrt. Die in diesem Beitrag vorgestellten experimentellen Ergebnisse beduerfen deshalb zwar einer Korrektur wegen einiger externer, nicht korrekt skalierbarer Reibungs- und Isolationsverluste, belegen aber dennoch, dass die Realisierung derart umschaltbarer Systeme zur dezentralen, bedarfsorientierten Energieversorgung von Gebaeuden in einer praxisgerechten Baugroesse und Leistungsklasse moeglich ist. Bei koordiniertem Betrieb einer groesseren Zahl solcher Systeme - z. B. ueber Rundsteuerungen oder netzlastabhaengige

  16. PREFACE: Young Researcher Meeting, Trieste 2014

    Science.gov (United States)

    Agostini, F.; Antolini, C.; Aversa, R.; Cattani, G.; Di Stefano, M.; Longobardi, M.; Martinelli, M.; Miceli, A.; Migliaccio, M.; Paci, F.; Pietrobon, D.; Pusceddu, E.; Stellato, F.

    2014-12-01

    skills. Engaging the public and finding unconventional ways to communicate results turn out to be real assets in improving the quality of presentation of current research to peers, as well as to the general public. In this volume, we collect part of the contributions that have been presented at the conference. They cover topics in astrophysics and cosmology, particle and theoretical physics, soft and condensed matter, medical physics and applied physics. Given the recent experimental achievements in particle physics and cosmology, several contributions were focused on the latest results obtained in these fields, presenting the impact of experiments such as LHC and Planck to the community of young researchers and forecasting the future goals in these areas of research. Particular interest was aroused by the session fully dedicated to applied Physics and conservation of cultural assets. Besides the intrinsic scientific value of the discussed topics, the increasing relative weight of the applied Physics session is a demonstration of the benefits that fundamental science brings to the community. YRM Organising and Editorial Committee Fabio Agostini (fabio.agostini31@gmail.com) Telespazio A Finmeccanica Thales Company Claudia Antolini (claudia.antolini@sissa.it) SISSA - Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati and Fudan University Rossella Aversa (raversa@sissa.it) SISSA - Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati Giordano Cattani (giordano.cattani@gmail.com) Marco Di Stefano (distefan@sissa.it) SISSA - Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati Maria Longobardi (marialongobardi@gmail.com) Department of Condensed Matter Physics, University of Geneva Matteo Martinelli (martinelli@thphys.uni-heidelberg.de) SISSA - Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati and Institut fur Theoretische Physik Alice Miceli (alice.miceli@uniroma2.it) Physics Department, University of Rome Tor Vergata Marina Migliaccio (mm858@ast.cam.ac.uk) Institute of Astronomy and

  17. List of Participants

    Science.gov (United States)

    2008-11-01

    Davide CassaniLaboratoire de Physique Théorique, École Normale Supérieure, Paris Alejandra CastroUniversity of Michigan Claudio Caviezel Max-Planck-Institut für Physik, München Alessio Celi Universitat de Barcelona Anna Ceresole Istituto Nazionale di Fisica Nucleare, Università di Torino Athanasios ChatzistavrakidisNational Technical University of Athens Wissam ChemissanyCentre for Theoretical Physics, University of Groningen Eugen-Mihaita CioroianuUniversity of Craiova Andres CollinucciTechnische Universität Wien Paul CookUniversità di Roma, Tor Vergata Lorenzo CornalbaUniversità di Milano-Bicocca Aldo CotroneKatholieke Universiteit Leuven Ben Craps Vrije Universiteit, Brussel Stefano Cremonesi SISSA, Trieste Riccardo D'AuriaPolitecnico di Torino Gianguido Dall'AgataUniversity of Padova Jose A de AzcarragaUniversidad de Valencia Jan de BoerInstituut voor Theoretische Fysica, Universiteit van Amsterdam Sophie de BuylInstitut des Hautes Études Scientifiques, Bures-sur-Yvette Marius de LeeuwUtrecht University Frederik De RooVrije Universiteit, Brussel Jan De Rydt Katholieke Universiteit Leuven and CERN, Geneva Bernard de WitInstitute for Theoretical Physics, Utrecht University Stephane DetournayIstituto Nazionale di Fisica Nucleare, Sezione di Milano Paolo Di Vecchia Niels Bohr Institute, København Eugen DiaconuUniversity of Craiova Vladimir Dobrev Institute for Nuclear Research and Nuclear Energy, Bulgarian Academy of Sciences, Sofia Nick DoreyUniversity of Cambridge Hajar Ebrahim NajafabadiIPM, Tehran Federico Elmetti Università di Milano Oleg Evnin Vrije Universiteit, Brussel Francesco Fiamberti Università di Milano Davide Forcella SISSA, Trieste and CERN, Geneva Valentina Forini Humboldt-Universität zu Berlin Angelos Fotopoulos Università di Torino Denis Frank Université de Neuchâtel Marialuisa Frau Università di Torino Matthias Gaberdiel Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Zürich Diego Gallego SISSA/ISAS, Trieste Maria Pilar Garcia del

  18. PREFACE: Quantum Field Theory Under the Influence of External Conditions (QFEXT07)

    Science.gov (United States)

    Bordag, M.; Mostepanenko, V. M.

    2008-04-01

    proximity force approximation. This has put the comparison of experiment with theory on a solid foundation. We have divided the talks presented at the workshop into seven sections. Section I reflects theoretical progress achieved for arbitrarily shaped bodies. Section II is devoted to problems which arise in the Lifshitz theory in application to real materials. Sections III and IV cover the experimental issues and particle surface interactions including their role in nanostructures. Sections V and VI contain papers on more traditional subjects like quantum effects in background fields and gravitational implications. Section VII covers the role of quantum effects in black holes, cosmology and some questions of a more mathematical character. As any rapidly developing field, quantum field theory under the influence of external conditions gives rise to numerous hot discussions. These discussions took place at the meeting and they are reflected in many contributions to this issue. The Guest Editors have not tried to smooth sharp contradictions between speakers but tried to ensure a fair treatment of all contributions. The referees performed a very important role, helping to improve the presentation significantly in many contributions and to make them more clear for the reader. Our special gratitude goes to the staff of Journal of Physics A: Mathematical and Theoretical whose expertise and patience allowed us to successfully solve all problems arising in the publication process. The organizers of the workshop are grateful to the University of Leipzig for providing an excellent environment, especially to the secretaries of the Institute for Theoretical Physics for their support in administrative tasks. Both the organizers and participants are grateful to the supporting organizations, namely the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (GZ: BO 1112/15-1 and 4851/295/07) and the Naturwissenschaftlich-Theoretisches Zentrum (NTZ) of the University of Leipzig. Thanks to their support it

  19. Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annemarie Hauf-Tulodziecki

    2001-10-01

    Berücksichtigung der informatischen Perspektive aussehen kann. Dieser Frage gehen die vorliegenden Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln nach. Die Beiträge von Herzig, Schulte und Wagner zeigen einen systematischen Zugang: Bardo Herzig entwickelt mit einem zeichenorientierten Ansatz einen interdisziplinären Zugang zu einem gemeinsamen Medienbegriff. Über die Semiotik wird eine theoretische Grundlage geschaffen, die es ermöglicht, medienpädagogische und informationstechnische Sichtweisen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander zu verbinden. Carsten Schulte untersucht Sichtweisen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Informatik, die medialen Aspekte des Computers berühren, entwickelt hieraus Aufgabenbereiche einer «informatischen Medienbildung» und weist nach, dass mit ihnen die Anforderungen der «medienpädagogischen Aufgabenbereiche» bezogen auf computerbasierte Medien erfüllt werden können. Aus einer eher medienpädagogischen Perspektive beschreibt Wolf-Rüdiger Wagner Anforderungen, durch aus spezifischen Gefahren durch die Informationstechnologien erwachsen: Medienkompetenz als Fähigkeit zum Selbstschutz erfordert (Un- Sicherheitsbewusstsein, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, ein technisches Grundverständnis sowie ein angemessenes Kommunikationsverhalten. Zu vergleichbaren Ergebnissen kommt übrigens auch Klaus Brunnstein in seinem Vortrag bei der Fachtagung «Informatikunterricht und Medienbildung», die im September 2001 stattgefunden hat. Er plädierte für eine drastische Revision der Informatikcurricula: Statt vertiefender Programmierkenntnisse sei die Beherrschbarkeit unsicherer Informationstechniken in den Vordergrund zu stellen. Verantwortlicher Umgang mit diesen Techniken bedeutet die kontrollierte Nutzung, Verständnis der Leistungsfähigkeit und Grenzen von Produkten sowie Kenntnisse der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen (2. Die weiteren Beiträge sind eher als eine

  20. Jigsaw Semantics

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Paul J. E. Dekker

    2010-12-01

    .http://dx.doi.org/10.1023/A:1017575313451Dekker, Paul. 2004. ‘Grounding Dynamic Semantics’. In Anne Bezuidenhout & Marga Reimer (eds. ‘Descriptions and Beyond: An Interdisciplinary Collection of Essays on Definite and Indefinite Descriptions and other Related Phenomena’, Oxford: Oxford University Press.Dekker, Paul. 2007. ‘Optimal Inquisitive Discourse’. In Maria Aloni, Alastair Butler & Paul Dekker (eds. ‘Questions in Dynamic Semantics’, CRiSPI 17, pp. 83–101. Amsterdam: Elsevier.Frege, Gottlob. 1892. ‘Über Sinn und Bedeutung’. Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik NF 100: pp. 25–50.Ginzburg, Jonathan. 1995. ‘Resolving Questions, I & II’. Linguistics and Philosophy 18, no. 5,6: pp. 459–527 and 567–609.Ginzburg, Jonathan. To appear. The Interactive Stance: Meaning for Conversation. Oxford: Oxford University Press.Groenendijk, Jeroen. 1999. ‘The Logic of Interrogation’. In T. Matthews & D. Strolovitch (eds. ‘Proceedings of SALT IX’, Also appeared in Aloni, M., Butler, A., and Dekker, P., 2007, Questions in Dynamic Semantics, CRiSPI, Elsevier.: CLC Publications.Groenendijk, Jeroen & Roelofsen, Floris. 2009. ‘Inquisitive Semantics and Pragmatics’. In Jesus M. Larrazabal & Larraitz Zubeldia (eds. ‘Meaning, Content, and Argument: Proceedings of the ILCLI International Workshop on Semantics, Pragmatics, and Rhetoric’, Bilbao: University of the Basque Country Press.Groenendijk, Jeroen & Stokhof, Martin. 1991. ‘Dynamic Predicate Logic’. Linguistics and Philosophy 14, no. 1: pp. 39–100.http://dx.doi.org/10.1007/BF00628304Hulstijn, Joris. 1997. ‘Structured Information States. Raising and Resolving Issues’. In Anton Benz & Gerhard Jäger (eds. ‘Proceedings of MunDial97’, pp. 99–117. University of Munich.Jäger, Gerhard. 1996. ‘Only Updates. On the Dynamics of the Focus Particle only’. In Martin Stokhof & Paul Dekker (eds. ‘Proceedings of the Tenth Amsterdam Colloquium’, pp. 387–405

  1. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    C. Salmon

    1987-10-01

    hukum bagi rakyat di Indonesia, Ph.D thesis Airlangga University, Surabaya: Airlangga University Press, 1985, xviii + 308 pp. - J.M.C. Pragt, Volker Moeller, Javanische bronzen, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Museum für Indische Kunst, Berlin, 1985. Bilderheft 51. 62 pp., ill. - J.J. Ras, Friedrich Seltmann, Die Kalang. Eine Volksgruppe auf Java und ihre Stamm-Myth. Ein beitrag zur kulturgeschichte Javas, Stuttgart: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, 1987, 430 pp. - R. Roolvink, Russell Jones, Hikayat Sultan Ibrahim ibn Adham, Berkeley: Center for South and Southeast Asia Studies, University of California, Monograph Series no. 57, 1985. ix, 332 pp. - R. Roolvink, Russell Jones, Hikayat Sultan Ibrahim, Dordrecht/Cinnaminson: Foris, KITLV, Bibliotheca Indonesica vol. 24, 1983. 75 pp. - Wim Rutgers, Harry Theirlynck, Van Maria tot Rosy: Over Antilliaanse literatuur, Antillen Working Papers 11, Caraïbische Afdeling, Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde, Leiden, 1986, 107 pp. - C. Salmon, John R. Clammer, ‘Studies in Chinese folk religion in Singapore and Malaysia’, Contributions to Southeast Asian Ethnography no. 2, Singapore, August 1983, 178 pp. - C. Salmon, Ingo Wandelt, Wihara Kencana - Zur chinesischen Heilkunde in Jakarta, unter Mitarbeit bei der Feldforschung und Texttranskription von Hwie-Ing Harsono [The Wihara Kencana and Chinese Therapeutics in Jakarta, with the cooperation of Hwie-Ing Harsono for the fieldwork and text transcriptions], Kölner ethopgraphische Studien Bd. 10, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1985, 155 pp., 1 plate. - Mathieu Schoffeleers, 100 jaar fraters op de Nederlandse Antillen, Zutphen: De Walburg Pers, 1986, 191 pp. - Mathieu Schoffeleers, Jules de Palm, Kinderen van de fraters, Amsterdam: De Bezige Bij, 1986, 199 pp. - Henk Schulte Nordholt, H. von Saher, Emanuel Rodenburg, of wat er op het eiland Bali geschiedde toen de eerste Nederlanders daar in 1597 voet aan wal zetten. De Walburg Pers

  2. Alledaagse omgang tussen zorgprofessionals en zorgontvangers als vindplaats voor goede (LVB zorg

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kolen

    2017-09-01

    where opportunities for dealing with these problems arise, that constitutes the assessment criterion. SAMENVATTING Alledaagse omgang tussen zorgprofessionals en zorgontvangers als vindplaats voor goede (LVB zorgIn een zorgethisch georiënteerd, conceptueel en kwalitatief empirisch onderzoek naar de zorgpraktijk van professionals en jongeren met een licht verstandelijke beperking (lvb-jongeren zijn we nagegaan hoe de alledaagse omgang tussen hen verloopt en welke morele oriëntaties daarbinnen werkzaam zijn. Die alledaagse omgang is geen “tussentijd”, tijd tussen de momenten van echte zorg, therapie, behandeling, maar is juist vindplaats van goede zorg. We tonen aan hoe die alledaagse omgang doordrongen wordt van “institutioneel gewenste effecten” die van buiten komen. Ons punt is dat de omgang ook van binnenuit morele mogelijkheden in zich draagt te ontdekken wat de jongere goed blijkt te doen. Om goed te kunnen waarnemen wat er aan de orde is, introduceren we een aantal theoretische concepten die daarbij helpen. Het blijkt dat de jongeren en hun begeleiders in de alledaagse omgang ruimte creëren, met elkaar een welbepaalde dynamiek aangaan en daarin ontdekken wat het goede is dat gedaan moet worden. De resultaten van ons onderzoek presenteren we in een typologie. Zo leggen we de alledaagse omgang in moreel opzicht open. De mogelijkheden worden zichtbaar die alledaagse omgang voor goede zorg biedt. Het zijn mogelijkheden die momenteel in de zorg nauwelijks worden onderkend. De morele oriëntaties blijken niet perse van buitenaf geïmporteerd te hoeven worden.

  3. Empowerment onderzoek: een kritische vriend voor sociaal werkers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tine Van Regenmortel

    2016-09-01

    same time, processes of change start at different levels of the organization. Professionals are involved in critical reflection, management learns to take account of the perspective of other stakeholders in its decisions, and users learn that their reflections and ideas, too, are used to improve practice. At the same time, it is necessary to continue to systematically map the critical factors and necessary conditions for empowerment research and the way in which its scientific validity can be made visible. It is important that science and practice are willing to view one another as partners and that this innovative method of collaboration between science, practice/policy and users is supported and encouraged by science policy. SAMENVATTING Empowerment onderzoek: een kritische vriend voor sociaal werkers Het empowermentparadigma heeft niet alleen gevolgen voor praktijk en beleid, maar ook voor de wijze van onderzoeken. In dit artikel worden in een eerste deel de theoretische grondslagen van empowerment onderzoek belicht. Naast de wetenschapsfilosofische basis beschrijven we de kernaspecten van empowerment onderzoek met extra aandacht voor methodologische consequenties. Drie inspiratiebronnen hiervoor zijn: de empowerment theorie van Rappaport en Zimmerman, responsieve evaluatie van Stake en Abma en empowerment evaluatie van Fetterman en Wandersman. We belichten als kern het drieledig perspectief: krachtgericht, multistakeholders en multilevel, de focus op verbetering en sociale rechtvaardigheid, het streven naar eigenaarschap, een continue participatie en dialoog, erkenning van drie gelijkwaardige kennisvormen en capaciteitsopbouw, lerende organisatie en gedeelde verantwoordelijkheid. We sluiten af met de rol van de onderzoeker als “kritische vriend”. In een tweede deel beschrijven we de praktijk van empowerment onderzoek. Na de toelichting van het concept van “Empowerende Academische Werkplaats” als doorgedreven invulling van empowerment onderzoek, beschrijven

  4. Hubble Space Telescope: The Telescope, the Observations & the Servicing Mission

    Science.gov (United States)

    1999-11-01

    Hubble's success is the advantage of being in orbit, beyond the Earth's atmosphere. From there it enjoys a crystal-clear view of the universe - without clouds and atmospheric disturbances to blur its vision. European astronomer Guido De Marchi from ESO in Munich has been using Hubble since the early days of the project. He explains: "HST can see the faintest and smallest details and lets us study the stars with great accuracy, even where they are packed together - just as with those in the centre of our Galaxy". Dieter Reimers from Hamburg Observatory adds: "HST has capabilities to see ultraviolet light, which is not possible from the ground due to the blocking effect of the atmosphere. And this is really vital to our work, the main aim of which is to discover the chemical composition of the Universe." The Servicing Missions In the early plans for telescope operations, maintenance visits were to have been made every 2.5 years. And every five years HST should have been transported back to the ground for thorough overhaul. This plan has changed somewhat over time and a servicing scheme, which includes Space Shuttle Servicing Missions every three years, was decided upon. The two first Servicing Missions, in December 1993 (STS-61) and February 1997 (STS-82) respectively, were very successful. In the first three years of operations HST did not meet expectations because its primary mirror was 2 microns too flat at the edge. The first Servicing Mission in 1993 (on which the European astronaut Claude Nicollier flew) dealt with this problem by installing a new instrument with corrective optics (COSTAR - Corrective Optics Space Telescope Axial Replacement). With this pair of "glasses" HST's golden age began. The images were as sharp as originally hoped and astonishing new results started to emerge on a regular basis. The first Servicing Mission also replaced the solar panels and installed a new camera (Wide Field and Planetary Camera 2 - WFPC2). The High-Speed Photometer (HSP) was

  5. European astronomers' successes with the Hubble Space Telescope*

    Science.gov (United States)

    1997-02-01

    American opposite number, John Bahcall, prefers to stress those quasar hosts that look like undisturbed galaxies. But the important thing is that we have wonderfully clear pictures to argue about. Quasar theories were mostly pure speculation before we had Hubble." The history of the elements Astronomers at the Hamburger Sternwarte use the Faint Object Spectrograph to analyse ultraviolet light from distant quasars, which they also examine by visible light from the ground. They trace the origin, through cosmic time, of elements like carbon, silicon and iron, from which planets and living things can be built. On its way to Hubble, the quasar light passes through various intervening galaxies and gas clouds, like the skewer of a kebab. Each object visited absorbs some of the quasar light, depending on the local abundances of the elements. As they detect more and more objects, Dieter Reimers and his colleagues form an impression of galaxies building up their stocks of elements progressively through time, by the alchemy of successive generations of stars. Apart from primordial hydrogen the second lightest element, helium, has also been abundant since the origin of the Universe. The first major discovery after Hubble's last refurbishment came from Peter Jakobsen of ESA's Space Science Department at Noordwijk, who detected ionized helium in the remote Universe, by the light of a very distant quasar, 0302-003. That was in January 1994, and since then Jakobsen has looked for the ionized helium using other quasars. He now suspects that this helium is nearly all gathered in clumps, rather than scattered freely through intergalactic space. If so, it greatly increases the estimates of the total mass of ordinary matter in the Universe. Through a lens to the early Universe Natural lenses scattered through the cosmos reveal distant galaxies, and make an astronomical tool for Richard Ellis of the Institute of Astronomy, Cambridge (UK). The strong gravity of an intervening cluster of galaxies

  6. List of Participants

    Science.gov (United States)

    2007-11-01

    de Física Teórica, Madrid Aaron Sim Imperial College, London Woojoo Sim Pohang University of Science and Technology (POSTECH) Sergey Slizovskiy Department of Theoretical Physics, Uppsala University Paul Smyth Katholieke Universiteit Leuven Corneliu Sochichiu Laboratori Nazionali di Frascati Dmitri Sorokin Istituto Nazionale di Fisica Nucleare, Padova Kellogg Stelle Imperial College, London Piotr Surowka Jagiellonian University, Krakow Yasutoshi Takayama Niels Bohr Institute, København Laura Tamassia Katholieke Universiteit Leuven Radu Tatar University of Liverpool Larus Thorlacius University of Iceland Paavo Tiitola Helsinki Institute of Physics Diego Trancanelli Stony Brook University, NY Michele TraplettiInstitut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg Mario Trigiante Politecnico di Torino Angel Uranga CERN, Geneva and Instituto de Física Teórica, Madrid Roberto Valandro SISSA, Trieste Dieter Van den Bleeken Katholieke Universiteit Leuven Antoine Van Proeyen Katholieke Universiteit Leuven Thomas Van Riet Centre for Theoretical Physics, University of Groningen Pierre Vanhove Service de Physique Théorique, Saclay Oscar Varela Universidad de Valencia Alessandro Vichi Scuola Normale Superiore di Pisa Massimiliano VinconQueen Mary, University of London John Ward Queen Mary, University of London and CERN, Geneva Brian Wecht Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, MA Marlene Weiss Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich and CERN, Geneva Sebastian Weiss Université de Neuchâtel Alexander Wijns Vrije Universiteit, Brussel Przemek Witaszczyk Jagiellonian University, Krakow Timm Wrase University of Texas at Austin Jun-Bao Wu SISSA, Trieste Amos Yarom Ludwig-Maximilians-Universität, München Marco Zagermann Max-Planck-Institut für Physik, München Daniela Zanon Dipartimento di Fisica, Università di Milano Andrea Zanzi University of Bonn Andrey Zayakin Moscow State University (MSU) and Institute for Theoretical and Experimental Physics (ITEP

  7. The Glory of a Nearby Star

    Science.gov (United States)

    2001-08-01

    and coronae. More information The research reported in this Press Release is described in a scientific article ("Light from Stellar Coronae: Ground-based Discovery of Emission Lines" by Jürgen Schmitt and Reiner Wichmann ) that appears in the August 2, 2001, issue of the scientific journal "Nature". Jürgen Schmitt has written a popular account on stellar X-ray emission in the German language journal "Sterne und Weltraum" (July 2001, page 544). Note [1]: A report on the observations of the 1869 solar eclipse appeared in the first Nature issue (November 4, 1869) and the interesting story about the identification of the solar coronal lines is described in a popular article ( John Talbot ). A talk by Herbert Friedman about the evolution of X-Ray Astronomy includes a description of the 1949 detection of solar emission in this waveband. More details about the solar-stellar connection and X-rays may be found in the article by Berhard Haisch and Jürgen Schmitt in the October 1999 issue of the journal "Sky & Telescope" (page 46).

  8. A Glimpse of the Young Milky Way

    Science.gov (United States)

    2002-10-01

    metal-deficient stars that is currently being carried out at Hamburger Sternwarte [4]. Over a period of more than 10 years, a large collection of photographic pictures of the southern sky were obtained with the ESO 1-m Schmidt Telescope, a wide-angle telescope at the La Silla observatory in Chile that has now been decommissioned. Thanks to a large glass prism in the front of the telescope, every object in the observed sky field - stars as well as galaxies - was imaged as a small spectrum, providing a first rough idea about its type and composition. The main aim of this "Hamburg/ESO survey" (with Dieter Reimers , Associate Director of the Hamburger Sternwarte, as Principal Investigator and Lutz Wisotzki , now at Astrophysikalisches Institut Potsdam, Germany, as Project Scientist) was to find quasars (particularly active centres of galaxies), a task that was accomplished most successfully, cf. e.g., ESO PR 10/97 and ESO PR 08/00 (Report F). A very welcome by-product of this survey has been a rich harvest of very metal-poor stars . This part of the project is led by Norbert Christlieb , also from the Hamburg Observatory, and now on sabbatical leave at the Research School of Astronomy and Astrophysics of the Australian National University (Canberra, Australia). Using fast computers and advanced pattern-recognition software to analyze the photographic exposures and thus to sift through millions of registered stellar spectra, about 8000 candidates for very metal-poor stars were found. These stars are now being scrutinized spectroscopically one-by-one with many medium-sized telescopes all over the world. Confirmed candidates are then observed with the largest telescopes in the world in order to obtain very detailed spectra (of high spectral resolution), which allow the astronomers to determine their chemical composition accurately. The very metal-deficient star HE 0107-5240 ESO PR Photo 25a/02 ESO PR Photo 25a/02 [Preview - JPEG: 400 x 458 pix - 86k [Normal - JPEG: 800 x 915

  9. Rechtsgeschichte – Geschichte der Evolution eines sozialen Systems

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marie Theres Fögen

    2002-01-01

    mische Rechtsgeschichten. Über Ursprung und Evolution eines sozialen Systems, Göttingen 2002. Gould, S. J., Illusion Fortschritt, Frankfurt am Main 1999. Gould, S. J., "Punctuated equilibrium in fact and theory" in Journal of social and biological structures 12 (1989 117-136. Harvey, D.L., Reed, M.H., "The Evolution of Dissipative Social Systems" in Journal of Social and Evolutionary Systems 17 (1994 371-411. Luhmann, N., "Geschichte als Prozeß und die Theorie sozio-kultureller Evolution" in Theorie der Geschichte. Beiträge zur Historik, Band.2: Historische Prozesse, edited by K.-G.Faber and Chr. Meier, Munich 1978, 413-440. Luhmann, N., "Evolution und Geschichte" in Soziologische Aufklärung 2, by the same author, Opladen 1982, 150-169. Luhmann, N., Soziale Systeme, Frankfurt am Main 1984. Luhmann, Niklas, Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt am Main 1993; esp.chap. 6 and the chapter on evolution in Luhmann, N., Die Religion der Gesellschaft, 200, Die Politik der Gesellschaft, 2000; Die Gesellschaft der Gesellschaft, 1997. Mainzer, K. (ed., Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik in Natur und Gesellschaft, Berlin, Heidelberg 1999. Mohr, H.-U., "Systemtheorie und Literaturwissenschaft" in Domänen der Literaturwissenschaft. edited by H.Jaumann, J.Klein et al., Tübingen 2001, 145-162. Plumpe, G., "Programme moderner Literatur. Eine systemtheoretische Skizze" in Domänen der Literaturwissenschaft [see Mohr], 131-143. Stichweh, R., Reyer, H.-U., Uszkoreit, Memorandum zu einem Institut für Evolutionswissenschaft, edited by Programmbeirat der Werner Reimers Konferenzen, Bad Homburg, February 1999. Stichweh, R., "Selbstorganisation und die Entstehung nationaler Rechtssysteme (17.-19.Jahrhundert" in RJ 9 (1990, 254-270. Teubner, G., Recht als autopoietisches System, Frankfurt am Main 1989. Teubner, Gunther, "Eigensinnige Produktionsregimes: Zur Ko-evolution von Wirtschaft und Recht in den varieties of capitalism" in Soziale Systeme 5, 1999, 7-26. Voigt, Rüdiger (ed., Evolution des