WorldWideScience

Sample records for problemloesung beim nachweis

  1. MRI for troubleshooting detection of prostate cancer; MRT zur Problemloesung beim Nachweis des Prostatakarzinoms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beyersdorff, D.; Hamm, B. [Universitaetsmedizin Berlin, Charite Mitte (Germany)

    2005-06-01

    Prostate cancer is the most common malignancy in males. Men aged 50 and older are recommended to undergo an annual digital rectal examination (DRE) and determination of prostate-specific antigen (PSA) in serum for early detection. However, prostate biopsies guided by transrectal ultrasound (TRUS) come up negative for cancer in many patients despite having PSA levels above 4 ng/ml. T2-weighted Magnetic Resonance Imaging (MRI) is able to represent the prostate including the surrounding anatomy and depict suspicious areas of low intensity within a high-intensity peripheral zone. MRI has a higher sensitivity for detecting prostate carcinomas than DRE and TRUS in patients having an elevated PSA value and a negative core biopsy. However, its specificity is poor since other abnormalities such as prostatic intraepithelial neoplasia (PIN), prostatitis, scars, or haemmorrhage have a similar MRI appearance. The use of additional techniques such as MR spectroscopy and contrast-enhanced dynamic MRI improves sensitivity, but in particular it improves the specificity of tumor detection. Newly developed biopsy devices enable the performance of targeted biopsies in areas that appear suspicious in the MRI. (orig.)

  2. CD31-Expression am Primärtumor und Nachweis hämatogen disseminierter Tumorzellen im Knochenmark von Brustkrebspatientinnen

    OpenAIRE

    Eisenmann, Petra

    2005-01-01

    Der Nachweis von disseminierten Tumorzellen im Knochenmark von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom ist ein wichtiger prognostischer Parameter. In der vorliegenden Arbeit wurde der Nachweis von CD31 am Primärtumor Mammakarzinom mit dem Auftreten von Mikrometastasen im Knochenmark korreliert. Ferner wurde die prognostische Bedeutung von disseminierten Tumorzellen im Knochenmark und die prognostische Bedeutung von CD31 evaluiert. Bei 50 Patientinnen des Gesamtkollektivs von 195 (25,6%) wu...

  3. Entwicklung von Immunochemischen und PCR-Methoden zum Qualitativen Nachweis von Tilletia-Arten und Ustilago nuda in Saatgut

    OpenAIRE

    Kellerer, Thomas Georg

    2010-01-01

    Weizensteinbrand (Tilletia caries), Weizenzwergsteinbrand (Tilletia controversa) und der Quarantäneorganismus Indischer Steinbrand (Tilletia indica) sind Brandkrankheiten, die einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Quantität vor allem in Öko-Saatgut haben. Ein Nachweis und die Unterscheidung waren bisher nur schwer und nicht immer eindeutig unter dem Mikroskop durchführbar. Anhand des HSP60 Gens wurden drei spezifische Primerpaare für einen PCR-Nachweis sowie polyklonale Antikörper f...

  4. Benefits and drawbacks of TOFD and SAFT for crack depth measurement at thick-walled vessels; Vor- und Nachteile von TOFD und SAFT zur Risstiefenmessung an dickwandigen Behaeltern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmitz, V.; Mueller, W. [IZFP, Saarbruecken (Germany); Hecht, A. [BASF AG, Ludwigshafen (Germany)

    1999-08-01

    The results presented in the paper show that TOFD can be applied in many cases as a low-cost and reliable testing method, but is less suitable for some cases. These are: Description of cracks in welded joints which yield a multitude of data, as e.g. microstructural data, so that the method is less suitable for austenitic weld testing; detection of small cracks. (orig./CB) [Deutsch] Aus den gezeigten Beispielen ergibt sich, dass TOFD in einer Vielzahl von Anwendungsfaellen als preisguenstiges und zuverlaessiges Pruefverfahren eingesetzt werden kann, dass es aber fuer einige Anwendungsfaelle weniger geeignet ist: Diese Anwendungsfaelle sind: (1) Nachweis von Rissen in Schweissnaehten mit vielen Anzeigen, z.B. Gefuegeanzeigen, d.h. insbesondere bei austenitischen Schweissnaehten, und (2) Nachweis von kleinen Rissen. Der Nachweis auch von kleinen Rissen wird dahingegen beim Impuls-Echo Verfahren aufgrund des vorliegenden Winkelspiegeleffektes durchaus moeglich sein. Durch eine nachgeschaltete SAFT-Auswertung werden zum einen stoerendes Gefuegerauschen unterdrueckt und zum anderen Echos von Fehlstellen angehoben. Diese Verbesserung des Signal-Rausch-Abstandes fuehrt zu einer Verbesserung der Fehlererkennbarkeit und der Fehlerbewertung. (orig.)

  5. Neuronale Korrelate sozialer Interaktion beim Menschen und deren genetische Modulation unter besonderer Berücksichtigung des Spiegelneuronensystems

    OpenAIRE

    Cordes, Andrea

    2013-01-01

    Die in vielen Lebenssituationen über Erfolg und Misserfolg, Sympathie und Antipathie entscheidende, unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeit zur sozialen Interaktion ist Gegenstand neurowissenschaftlicher Untersuchungen. Die Versuche einer kortikalen Lokalisierung führten zur Beschreibung des Spiegelneuronensystems (SNS) in Hirnregionen, die sowohl beim Ausführen einer Aktion Aktivität zeigten als auch beim Beobachten derselben beim Gegenüber. Die stärkste Aktivierung dieser Areale wurde bei sch...

  6. Rheumatische Erkrankungen beim älteren Patienten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Köller M

    2008-01-01

    Full Text Available Muskuloskeletale Erkrankungen stellen beim älteren Menschen die häufigste Ursache für Aktivitätseinschränkungen dar. Die Prävalenz der Osteoarthrose (OA steigt mit dem Lebensalter sprunghaft an. Nach den Allgemeinmaßnahmen ist bei der medikamentösen Therapie der OA Paracetamol der Vorzug zu geben. Die rheumatoide Arthritis (RA als häufigste entzündliche Gelenkerkrankung des Erwachsenenalters zeigt im Alter oft atypische Verlaufsformen und ist unter Umständen von der Polymyalgia rheumatica schwer abzugrenzen. Jedenfalls erscheint die RA beim älteren Patienten oft nicht adäquat behandelt. Auch hier sind konventionelle Therapien wie Methotrexat Mittel der Wahl und Biologika erscheinen ebenso sicher bei älteren Patienten. Das Infektrisiko wird vorwiegend durch die begleitende Kortikosteroid-Dosis bestimmt. Die Polymyalgia rheumatica betrifft in 90 % der Fälle Patienten älter als 60 Jahre. Kortikosteroide sind hier nach wie vor die wichtigste Therapie, welche meist über ein bis zwei Jahre erforderlich ist. Eine Riesenzellarteriitis muss bei Patienten mit PMR immer ausgeschlossen werden. Bei Vorliegen dieser Vaskulitis muss im Falle einer Mitbeteiligung der Augengefäße möglichst rasch eine hoch dosierte Steroidgabe erfolgen. Die Biopsie der Schläfenarterie kann auch einige Zeit nach Therapiebeginn erfolgen, ohne dass die diagnostische Aussagekraft darunter leidet.

  7. Qualität beim E-Learning: Der Lernende als Grundkategorie bei der Qualitätssicherung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulf Ehlers

    2002-03-01

    Full Text Available Qualität wird über die zukünftigen Erfolgschancen des E-Learning entscheiden. Das ist das Ergebnis vieler Analysen und Entwicklungen der letzten Zeit. So stellte etwa die KPMG-Studie heraus, dass es beim E-Learning nicht nur auf gute Technologie ankommt, sondern die betriebliche Lernkultur und der Lerner wesentlich mehr als bisher einzubeziehen sind. Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, was Qualität beim E-Learning eigentlich ist und welche Konzepte zur Beschreibung und Sicherung von Qualität bestehen.

  8. Biological indication of nitric oxides; Zum bioindikativen Nachweis von Stickoxiden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Belotti, E.; Kaemmerer, D.; Mangold, U.; Tempes, D.; Arndt, U.

    1992-12-31

    The authors demonstrate the need for a nitrogen oxide bio-indicator and suggest to use nitrate reductase activity in exposed plant leaves to be established in vivo as the action criterium. Studies on the suitability of different plants and cultivation conditions are presented. Their results are taken to show that large-leaved plants like sunflower or tomato grown with ammonia as the only nitrogen source are best suited for bio-indication of nitric oxides. (orig.) [Deutsch] Der Beitrag zeigt die Notwendigkeit eines Bioindikators fuer Stickoxide auf und schlaegt als Wirkungskriterium die Nitratreduktase-Aktivitaet in den Blaettern exponierter Pflanzen, ermittelt mit der in-vivo-Methode, vor. Untersuchungen zur Eignung verschiedener Pflanzen und Anzuchtbedingungen werden vorgestellt. Aus ihnen ist abzuleiten, dass mit Ammonium als einziger Stickstoffquelle angezogene grossblaettrige Kulturpflanzen, etwa Sonnenblume oder Tomate, am ehesten fuer den bioindikativen Nachweis von Stickoxiden geeignet sind. (orig.)

  9. Ellbogen- und Handgelenksendoprothetik beim Rheumatiker - Richtlinien und Rehabilitation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Chochole M

    2008-01-01

    Full Text Available Die Endoprothetik an Ellbogen und Handgelenk ist seit etwa drei Jahrzehnten etabliert. An beiden Gelenken haben sich einzelne Implantate oder Designs durchgesetzt. Operationstechniken und Nachuntersuchungsergebnisse sind publiziert. Wenig ist jedoch zum Thema Nachbehandlung und Nachsorge veröffentlicht. Diese Arbeit beschäftigt sich detailliert mit der ärztlichen und therapeutischen Betreuung nach Implantation einer Ellbogen- oder Handgelenksendoprothese beim Patienten mit rheumatischer Arthritis unter Aufgliederung in Krankenhausaufenthalt, ambulanter Nachsorge sowie stationärer Rehabilitation. Dabei werden Zeitrahmen, Therapieziele und Behandlungen gesondert angeführt.

  10. Experimental investigations of tyre-road interactions during braking; Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw-Reifen und Fahrbahn beim Bremsen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chunyang Xie

    2002-07-01

    Tyre-road interactions during braking were investigated experimentally. The measurements were found to be highly accurate. In the first stage, the braking force is enhanced by elastic deformation of the profile elements at the onset of tyre contact. In case of high slip or a high sliding velocity, frictional vibration of the tyre section in contact with the road may occur, which is enhanced by the reduction of braking pressure in case of automatic brake control. The eigenfreequency of the frictional vibration also depends on the road texture and friction coefficient. The measured movements of the profile elements provide a good explanation of the causes of tyre noise. [German] In der Dissertation wurde die Interaktion Reifen/Fahrbahn beim Bremsen experimentell untersucht. Die Messungen zeigen, dass die mit dem neuen Reifensensor erfassten Profilelementverformungen den Reibungszustand zwischen Reifen und Fahrbahn gut widerspiegeln. Die Bremskraft wird zunaechst durch die elastischen Verformungen der Profilelemente am Anfang des Reifenlatsches wesentlich aufgebaut. Beim hohen Bremsschlupf bzw. der hohen Gleitgeschwindigkeit kann die Reibungsschwingung des Laufstreifens des Reifens auftreten. Der Bremsdruckabbau der ABS-Regelung beguenstigt die Entstehung dieser Reibungsschwingung. Die Eigenfrequenz der Reibungsschwingung ist auch abhaengig von der Fahrbahntextur und dem Reibwert. Die aus den Signalen des Profilrillensensors berechneten Beschleunigungen der Profilelemente zeigen deutlich den Aufschlag beim Einlauf des Reifens und das Ausschnappen beim Auslauf. Durch die gemessenen Bewegungen der Profilelemente laesst sich die Entstehung des Reifengeraeusches in einigen Frequenzbereichen gut erklaeren. (orig.)

  11. Endovascular interventions for multiple trauma; Endovaskulaere Interventionen beim Polytrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kinstner, C.; Funovics, M. [Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Universitaet Wien, Klinische Abteilung fuer Kardiovaskulaere und Interventionelle Radiologie, Wien (Austria)

    2014-09-15

    oder mittels Stent zu schienen. Speziell beim Polytrauma wird die Planung dieser Eingriffe wann immer moeglich nach einem praeinterventionellen Multidetektor-CT durchgefuehrt. Der Einsatz der endovaskulaeren Intervention ermoeglicht neben einer Verringerung des operativen Traumas auch eine wesentliche Verkuerzung der Behandlungszeit. Beim vaskulaeren Trauma am Stamm oder an den Extremitaeten, wo ein operativer Zugang nur unter erhoehtem Risiko durchfuehrbar erscheint, aber auch beim pelvinen Trauma und bei arteriellen Verletzungen parenchymatoeser Organe, die nicht gaenzlich geopfert werden sollen, sowie in anderen schwer zugaenglichen Regionen wie der oberen Thoraxapertur, ist die interventionelle Versorgung mittlerweile Standardmethode geworden. Heute kann die interventionelle Radiologie in praktisch allen vaskulaeren Territorien in einem interdisziplinaeren Zugang neben der offenen chirurgischen Versorgung dazu beitragen, eine schnellere Stabilisierung der Situation herbeizufuehren. (orig.)

  12. Randzonenveränderung beim Bohren und ihre Auswirkung auf Folgebearbeitungsverfahren

    OpenAIRE

    Schmier, Marcus

    2004-01-01

    In der Praxis kommt es bei der spanenden Bearbeitung immer wieder zu großen Standwegunterschieden identischer Werkzeuge bei vordergründig identischen Bearbeitungsrandbedingungen. Insbesondere bei Fertigungsschritten, die das Bohren als Vorbearbeitung erfordern, kommt es gelegentlich zu atypischen Verschleißerscheinungen, die auf das Entstehen einer Neuhärtezone an der Werkstückoberfläche beim Bohren zurückgeführt werden. Grundsätzlich sind Randzonenveränderungen eine Folge der mechanischen un...

  13. Zu einigen entwicklungstendenzen beim ausdruck der gewissheits modalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stojan Bračič

    1981-12-01

    Full Text Available Das verfolgte Ziel in diesem Artikel - einem für den Druck bear­ beiteten Kapitel aus der Magisterarbeit des Verfassers - ist es, möglichst viele Ausdrucksmittel zum Ausdruck der Gewissheits­ modälitat (im weiteren GMO zu finden und sie sys.tematisch zu behandeln. Ausserdem soll durch statistische Bearbeitung der im Korpus gefundenen Belege festgestellt werden, ob man in der Zeit­ spanne derletzten siebzig Jahre beim Ausdruck der GMO in der deutschen Sprache mit Entwicklungstendenzen /ET/ rechnen kann.

  14. Hopp, hopp, hopp im Schweinsgalopp? Klauen- und Gliedmaßengesundheit beim Schwein

    OpenAIRE

    Leeb, Christine; Bernardi, Florian; Winckler, Christoph

    2009-01-01

    Immer wieder kommen aus der Praxis Anfragen, über Lahmheitbeim Schwein zu berichten, auch ein Klauenpflegekurs wurde bereits durchgeführt, um akute Probleme lösen zu können. Doch was sind die Ursachen für Lahmheiten beim Schwein? Dieser Beitrag soll nicht nur die klinischen Symptome aufzählen und rasche Lösungen vermitteln (die es selten gibt), sondern Fragen stellen und zum selbst Beobachten und Nachdenken anregen. Dazu wird vom Wildschwein ausgehend das Normalverhalten betrac...

  15. Untersuchungen ausgewählter Nierenkrankheiten beim Frettchen (Mustela putorius f. furo L. 1758)

    OpenAIRE

    Riechert, Maren

    2005-01-01

    Um Häufigkeit, Bedeutung und diätetische Ursachen veränderter Nieren beim Frettchen zu erarbeiten, wurden die Nieren von 63 Heimtieren und 120 Labortieren sonographisch untersucht und Fütterungsanalysen durchgeführt. Anatomische Studien an gesunden Nieren wurden für den Vergleich mit den veränderten Nieren angefertigt. Die Untersuchungen zur Anatomie ergaben für das Frettchen Nieren vom einfachen glatten und einwarzigen Typ. Des Weiteren konnten mithilfe von anatomischen ...

  16. Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien. Grundlagen eines Projekts zur empirischen Unterrichtsforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2017-08-01

    Full Text Available Ziel des vorzustellenden Projekts ist es in einem ersten Schritt, Handlungsmuster von Lehrpersonen beim Einsatz von neuen Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik der Sekundarstufe II zu identifizieren. Zu diesem Zweck werden Videoaufnahmen von 30 Unterrichtsstunden im Hinblick auf zugrunde liegende ‚Unterrichtsscripts’ (i.e. didaktische Routinen analysiert und die subjektiven Theorien der Lehrkräfte zum Lehren und Lernen erhoben. Bei der Zusammensetzung der Stichprobe findet neben der Variation der Fachzugehörigkeit der Expertisegrad der Lehrpersonen bezogen auf den Einsatz neuer Medien Berücksichtigung, und zwar in zwei Abstufungen (hoch – niedrig. Auf diese Weise wird ermöglicht, in einem zweiten Schritt begründet Hypothesen zu Zusammenhängen zwischen Handlungsmustern sowie Fach und Expertise als Kontextfaktoren zu generieren und mögliche Geltungsbereiche zu beschreiben. Über diese Grundlagenforschung hinausgehend sollen in einem dritten Schritt anhand der gewonnenen Erkenntnisse Interventionen entwickelt werden, die eine Weiterentwicklung von Lehrerhandeln beim Einsatz neuer Medien im Unterricht ermöglichen. Hier stellt sich allerdings die Frage, wie sich Handeln grundsätzlich verändern lässt.

  17. Zum Erleben von Thrills und anderen starken emotionalen Reaktionen beim Musikhören

    OpenAIRE

    Schönberger, Jörg

    2003-01-01

    Obwohl unbestritten ist, dass Musik in der Lage ist, starke emotionale Reaktionen auszulösen, hat sich die Musikpsychologie wenig mit den Emotionen beschäftigt, die Menschen beim Musikhören erleben. Zwei mögliche Zugänge zum Erfassen solch starker emotionaler Reaktionen sind die Ansätze von John A. Sloboda und Alf Gabrielsson. Sloboda nutzt für seinen Ansatz das Phänomen der "Thrills" — physiologische Begleiterscheinungen starker emotionaler Reaktionen wie z.B. Gänsehaut, Schauer, die ü...

  18. Neodadjuvante und adjuvante Kurzzeit-Hormontherapie in Kombination mit konformaler HDR-Brachytherapie beim Prostatakarzinom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin T

    2004-01-01

    Full Text Available Zielsetzung: Auswertung der Behandlungsergebnisse der neoadjuvanten und adjuvanten Kurzzeit-Hormontherapie kombiniert mit konformaler HDR-Brachytherapie und externer Radiotherapie beim Prostatakarzinom. Patienten und Methoden: Von 01/97 bis 09/99 behandelten wir 102 Patienten mit Prostatakarzinomen im Stadium T1–3 N0 M0. Im Stadium T1–2 befanden sich 71, im Stadium T3 31 Patienten. Der mediane prätherapeutische PSA-Wert betrug 15,3 ng/ml. Nach ultraschallgesteuerter transrektaler Implantation von vier Afterloadingnadeln erfolgte die CT-gestützte 3D-Brachytherapie- Planung. Alle Patienten erhielten vier HDR-Implantate mit einer Referenzdosis von 5 Gy oder 7 Gy pro Implantat. Die Zeit zwischen jedem Implantat betrug jeweils 14 Tage. Nach der Brachytherapie folgte die externe Radiotherapie bis 39,6 Gy oder 45,0 Gy. Alle Patienten erhielten eine neoadjuvante und adjuvante Kurzzeit-Hormontherapie, die 2–19 Monate vor der Brachytherapie eingeleitet und 3 Monate nach Abschluß der externen Radiotherapie abgesetzt wurde (mediane Dauer: 9 Monate. Ergebnisse: Die mediane Nachbeobachtungszeit war 2,6 Jahre (range: 2,0–4,1 Jahre. Die biochemische Kontrollrate betrug 82 % nach 3 Jahren. Bei 14/102 Patienten registrierten wir ein biochemisches Rezidiv, bei 5/102 Patienten ein klinisches Rezidiv. Das Gesamtüberleben betrug 90 %, das krankheitsspezifische Überleben 98,0 % nach 3 Jahren. Ein Patient entwickelte eine prostato-urethro-rektale Fistel als späte Grad 4-Toxizität. Akute Grad-3 Toxizitäten traten bei 4 %, späte Grad-3 Toxizitäten bei 5 % der Patienten auf. Schlußfolgerung: Die neoadjuvante und adjuvante Kurzzeit-Hormontherapie kombiniert mit konformaler HDR-Brachytherapie und externer Radiotherapie erweist sich als sichere und wirksame Behandlungsmodalität beim Prostatakarzinom mit minimalen behandlungsbedingten Toxizitäten und einer vielversprechenden biochemischen Kontrollrate nach medianer Nachbeobachtungszeit von 2,6 Jahren.

  19. Untersuchungen zur Involution der Vagina and Zervix beim Rind post partum unter Berücksichtigung der Zervix als Geburtshindernis

    OpenAIRE

    Wehrend, Axel

    2002-01-01

    Ziel der vorliegenden Arbeit war es die physiologische Involution der Zervix im Vergleich zur Vagina beim Rind während der ersten zehn Tage post partum zu charakterisieren. Weiterhin sollte durch klinische Untersuchungen an Kühen nach Dystokie und einer retrospektiven Datenauswertung von Schwergeburten unterschiedlicher Tierarten der Anteil zervikal bedingter Geburtsstockungen im Interspeziesvergleich analysiert und Einflussfaktoren auf das Auftreten dieser Dystokieform sowie Störungen in der...

  20. Decommissioning and dismantling: Qualification of the gamma scanning method as a certified method for radiological decontrolling measurement. Final report; Stillegung und Rueckbau: Qualifizierung des Gamma-Scanning zur Freimessung. Genehmigungspraxis. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchhoff, J.; Stasch, W.P.

    1998-10-01

    auch die `Fehlerquelle Mensch` ausgeschlossen werden. Mit dem Gamma-Scanning soll ein Freimessverfahren realisiert werden, das den Nachweis der Unterschreitung festgelegter radiologischer Grenzwerte insbesondere fuer die beim Abbau zuletzt verbleibenden leeren Gebaeude sicherstellt. Gegenueber den herkoemmlichen Freimessverfahren soll durch die Art der Messung (Gammastrahlungsmessung) ein umfassender Nachweis auch bis in Tiefen von einigen Zentimetern erreicht werden. (orig.)

  1. Radiotherapeutic concepts in cancer of unknown primary site; Strahlentherapeutische Konzepte beim CUP-Syndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krug, D.; Debus, J.; Sterzing, F. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Radioonkologie und Strahlentherapie, Heidelberg (Germany)

    2014-02-15

    The term cancer of unknown primary (CUP) encompasses a group of entities which differ to a great extent regarding etiology, prognosis and therapeutic management. The aim of the study was an elaboration of the role of radiotherapy in CUP syndrome. Systematic literature search and specification of the available treatment options. Radiotherapy is an integral part of interdisciplinary management approaches for patients with CUP in both curative and palliative situations. Radio-oncological techniques, such as intensity-modulated radiotherapy and stereotactic body radiotherapy increase the therapeutic window. Modern diagnostic modalities from radiology and nuclear medicine are the cornerstone of radiotherapeutic interventions, especially in terms of target volume definition and pretherapeutic staging. In the interdisciplinary setting radiation oncology offers the possibility of curative and often organ preserving approaches in patients with axillary and cervical CUP. In addition, improvement and preservation of quality of life can be achieved in patients with metastatic disease. Radiation oncology is a crucial component of the interdisciplinary management of patients with CUP. Therapeutic decisions in patients with CUP should be made in an interdisciplinary setting. (orig.) [German] Das Cancer-of-unknown-primary(CUP)-Syndrom fasst eine Gruppe von Erkrankungen zusammen, die durch eine ausgepraegte Heterogenitaet hinsichtlich Aetiologie, Therapie und Prognose gepraegt sind. Darstellung der Rolle der Strahlentherapie beim CUP-Syndrom. Systematische Literaturrecherche und Erlaeuterung der Behandlungsoptionen. Die Strahlentherapie ist beim CUP-Syndrom sowohl in adjuvanten und definitiven Therapiekonzepten wie auch in palliativer Intention etabliert. Technisch innovative Verfahren wie die intensitaetsmodulierte Radiotherapie und die stereotaktische Bestrahlung im Koerperstammbereich ermoeglichen eine Vergroesserung der therapeutischen Breite. Eine leistungsfaehige und moderne

  2. Feinkartierung von Loss of Heterozygosity-Intervallen auf Chromosom 11p und Untersuchungen zum Expressions- und Methylierungsstatus von FANCF beim Ovarialkarzinom

    OpenAIRE

    Schulze, Kathrin

    2011-01-01

    Um Tumorsuppressorgene beim Ovarialkarzinom zu identifizieren wurde eine Kartierung von LOH-Intervallen der Region 11p15.5 - 11p11.2 mittels 11 Mikrosatellitenmarkern an 47 Ovarialtumorproben vorgenommen. Im Bereich des ST5- und AFM255/KAI1-Locus konnten potentielle Intervalle abgegrenzt werden. Das Fanconi Anämie Gen FANCF wurde für Untersuchungen zum Expressions- und Methylierungsstatus ausgewählt, da dessen Abschaltung mit einem besseren Ansprechen auf Cisplatin bei Ovarialkarzinompatienti...

  3. Clinical importance and significance of early evaluation of therapy response in lung cancer; Klinische Notwendigkeit und Bedeutung der Frueherfassung der Therapie-Response beim Bronchialkarzinom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Griesinger, F. [Universitaetsklinik Goettingen (Germany). Abt. Haematologie und Onkologie; Baum, R.P. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum

    2001-04-01

    In solid tumors, especially in non-small cell lung cancer (NSCLC), the TNM staging is the only well defined pretherapeutic risk factor. TNM-staging has a significant impact on prognosis and survival and is used to determine therapeutic stratification. Although numerous molecular and immunologic pretherapeutic risk factors have been described in NSCLC, none of them has been translated into therapeutic stratification. Therefore, the identification of posttherapeutic risk factors in NSCLC is essential. Locally advanced NSCLC are currently treated with preoperative (neoadjuvant) induction regimens. It has been shown that systemic tumor control and long-term disease free survival is correlated with histologic tumor regression. First results are presented in this paper that PET may be highly predictive for histologic tumor regression and long term outcome in NSCLC stage III. These results may establish PET as the first noninvasive posttherapeutic risk factor in locally advanced NSCLC. (orig.) [German] Bei soliden Tumoren, insbesondere beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), sind praetherapeutische Risikofaktoren im Westlichen durch das Tumorstadium (TNM-Klassifikation) definiert. Diese Tumorstadien haben eine erhebliche prognostische Relevanz und sind entscheidend fuer die Therapiestratifikation. Obwohl eine Reihe praetherapeutischer molekularer und immunologischer Risikofaktoren beim NSCLC beschrieben wurden, hat keiner von ihnen Eingang in die prospektive Risikostratifikation oder Therapieplanung gefunden. Daher ist die Identifikation posttherapeutischer Risikofaktoren zur Therapiestratifikation des NSCLC essenziell wichtig. Ein innovativer Therapieansatz bei lokal fortgeschrittenen NSCLC ist die neoadjuvante (praeoperative) Induktionstherapie. Hier konnte gezeigt werden, dass die systemische Tumorkontrolle und das Langzeitueberleben mit dem histologischen Ansprechen korrelierte. Erste Untersuchungen zeigen jetzt, dass die FDG-PET vermutlich einen hohen

  4. Non-granulomatous prostatitis: MR appearance with an endorectal surface coil; Nichtgranulomatoese Prostatitis: Erscheinungsbild im MRT mit endorektaler Oberflaechenspule (``Endo-MRT``)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Szolar, D.H.M. [Magnetresonanztomographie-Zentrum, Univ. Graz (Austria); Ranner, G. [Magnetresonanztomographie-Zentrum, Univ. Graz (Austria); Preidler, K.W. [Magnetresonanztomographie-Zentrum, Univ. Graz (Austria); Lax, S. [Inst. fuer Pathologische Anatomie, Univ. Graz (Austria)

    1995-01-01

    Inflammatory conditions of the prostate are often idfficult to distinguish from early stages of prostate cancer with imaging techniques. The use of an endorectal surface coil in MRI of the prostate gland has been reported to provide superior resolution and better imaging of details than MRI with a body coil in the diagnosis of early prostate cancer. We report a 34-year-old patient with nonspecific non-granlomatous prostatitis in whom T{sub 2}-weighted endorectal surface coil magnetic resonance imaging (ESCMRI) showed a region of markedly decreased signal intensity in the periphery of the gland. The low signal intensity of the lesion, its sharp demarcation from the normal part of the peripheral zone of the prostate and the marked bulge of the surface contour without capsular breach of the organ were interpreted as evidence of a bioptically proven benign inflammatory condition. (orig.) [Deutsch] Die Unterscheidung entzuendlicher Prozesse von Fruehstadien maligner Neoplasien der Prostata mittels Magnetresonanztomographie bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Die Anwendung einer Oberflaechenspule erlaubt durch hoehere Aufloesung eine exaktere Beurteilung der Prostatakapsel, was eine hoehere Treffsicherheit beim Nachweis moeglicher organueberschreitender Infiltrationen bedeutet. Wir praesentieren den Fall eines 34jaehrigen Mannes mit unspezifischer, nichtgranulomatoeser Prostatitis, bei dem das MR-Tomogramm mit endorektal plazierter Oberflaechenspule (Endo-MRT) in der Peripherzone ein Areal deutlich herabgesetzter Signalintensitaet auf T{sub 2}-gewichteten Aufnahmen zeigte. Die scharfe Begrenzung der ausgedehnten signalarmen Laesion gegenueber dem nichtbefallenen Anteil der Peripherzone beim im Endo-MRT identifizierbarer intakter Kapsel liess ein organueberschreitendes Malignom ausschliessen und bestaetigte durch histologische Aufarbeitung der Bioptate den Endo-MRT-Verdachtsbefund einer Prostatitis. (orig.)

  5. Modern imaging technology for childhood urinary tract infection; Moderne Bildgebung beim Harnweginfekt im Kindesalter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Riccabona, M.; Fotter, R. [Radiologische Universitaetsklinik Graz (Germany). Abteilung Kinderradiologie

    2005-12-01

    Imaging in childhood urinary tract infection (UTI) is still a matter of debate. There are established guidelines, however new knowledge and the changed medical environment have enhanced this ongoing discussion. These new insights have impacted therapy and consequently the imaging algorithm. Modern imaging methods - particularly MRI and modern ultrasound (US) - are less invasive with a lower radiation burden. Additionally, it has been shown that VUR is a poor predictor for renal scarring out, which affects long-term results. Furthermore, the majority of UT malformations is depicted by prenatal US. The most crucial aspect of improving long-term outcome appears to be the early and reliable depiction of UTI and effective treatment to prevent renal scarring. This review tries to present this new knowledge and to discuss the potential of modern imaging. Recent changes in imaging algorithms are highlighted and an outcome-oriented algorithm that addresses these recent developments is proposed, without lightly abandoning established standards. It consists of an orienting US and - for depiction of renal involvement - amplitude coded color Doppler sonography or renal static scintigraphy (considered the gold standard, particularly for evaluating scars); in future MRI may play a role. Based on this concept, only patients with renal damage as well as patients with complex urinary tract malformations or intractable recurrent UTI may have to undergo VCUG. (orig.) [German] Die bildgebende Diagnostik beim kindlichen Harnweginfekt (HWI) wird weiterhin heftig diskutiert. Zwar existieren etablierte Bildgebungsalgorithmen, insbesondere fuer das Kleinkindesalter; neue Erkenntnisse bzw. Aufgabenstellungen haben aber zu einer Aenderung des Therapiekonzepts mit Auswirkungen auf die Bildgebung gefuehrt. Zusaetzlich haben technische (Weiter)Entwicklungen das Potenzial der Bildgebung erweitert; v. a. MRT und moderne Ultraschallverfahren versprechen eine weniger invasive und strahlenfreie

  6. Hilfe oder Hindernis? Meinungen finnischer Sprachstudierender über Mehrsprachigkeit als Ressource beim Deutschlernen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Grasz

    2017-10-01

    Full Text Available Der Fremdsprachenunterricht in Finnland befindet sich gerade in einer Umbruchphase, denn mit der Einführung neuer Lehrpläne im Jahr 2016 werden Verfahren der Mehrsprachigkeitsdidaktik in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. In diesem Beitrag wird untersucht, ob und wie finnische Universitätsstudierende, die selbst von einer eher monolingual ausgerichteten Lerntradition geprägt sind, ihr mehrsprachiges Repertoire als Ressource beim Lernen weiterer Fremdsprachen sehen. Zu diesem Zweck wurde eine Befragung unter Lehramtsstudierenden der Fächer Anglistik und Skandinavistik, die Germanistik als Nebenfach studieren möchten, durchgeführt. Die Analyse zeigt, dass die Studierenden zwar mehrheitlich positive Einstellungen gegenüber Mehrsprachigkeit aufweisen, dass es aber Entwicklungsbedarf im Hinblick auf Sprachbewusstheit, multilinguale Fähigkeiten und bei den Einstellungen gegenüber Sprachmischungen gibt. Foreign language education in Finland is currently undergoing a period of change, as the introduction of new curricula in 2016 will lead to a central role of multilingualism in teaching. This article examines whether and how Finnish university students, who themselves were influenced by a more monolingual learning tradition, consider their multilingual repertoire as a resource for learning other foreign languages. For this purpose, a survey was conducted among teacher students of English and Swedish, who would like to study German as a minor. The analysis shows that while the majority of students have positive attitudes towards multilingualism, there is a need for development in terms of language awareness, multilingual skills, and attitudes towards language mixes.

  7. Aktuelle Technik der Bruststraffung beim Mann nach Gewichtsverlust [Modern technique in male breast contouring after weight loss

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stoff, Alexander

    2013-08-01

    Full Text Available [english] The morbid adiposity and its medical consequences demonstrates a growing problem of our current prosperous society. Due to a significant improvement of bariatric techniques and a reduplication of adipose patients during the 20 century, the number of patients, who present to plastic surgeons with a new degree of suffering, has been growing steadily. Initially, the female patients were in the majority, which has been more balanced nowadays.The male breast is a body region that primarily symbolizes masculinity and strenght. In male patients after massive weight loss, this body region remains as an extremly deflated breast envelope without any sign of possible retraction. The plastic surgeon may choose from different single or combinated ltechniques, which are indicated depending on the local and adjacent tissue characteristics.We are presenting our modified technique of male breast reshaping, referring to the technique of Aly, except for a NAC transposition on a central pedicle. The central pedicle is hereby preserved from resection after tremendous liposuction. This central pedicle technique allows a safe and uncomplicated NAC transposition with significant advantages compared to free NAC-Transposition techniques in terms of aesthetical and functional outcome. [german] Die morbide Adipositas mit ihren Langzeitfolgen ist ein zunehmendes Problem unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft. Mit einer Verdoppelung der betroffenen Patienten im Laufe des 20. Jahrhunderts ist gleichzeitig durch rasante Verbesserung der bariatrischen Eingriffe auch die Zahl der Patienten signifikant und stetig gestiegen, die sich nach massiver Gewichtsreduktion nun mit neuem Leidensdruck beim Plastischen Chirurgen vorstellen. Hierbei ist die anfängliche Überzahl der weiblichen Patienten in ein ausgewogenes Verhältnis der betroffenen Geschlechter übergegangen. Die männliche Brust, eine Körperregion, die in erster Linie Männlichkeit und Stärke symbolisiert und

  8. Localization and analysis of error sources for the numerical SIL proof; Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duepont, D.; Litz, L. [Technische Univ. Kaiserslautern (Germany). Lehrstuhl fuer Automatisierungstechnik; Netter, P. [Infraserv GmbH und Co. Hoechst KG, Frankfurt am Main (Germany)

    2008-07-01

    According to the standard IEC 61511 each safety-related loop is assigned to one of the four Safety Integrity Levels (SILs). For every safety-related loop a SIL-specific Probability of Failure on Demand (PFD) must be proven. Usually, the PFD calculation is performed based upon the failure rates of each loop component aided by commercial software tools. However, this bottom-up approach suffers from many uncertainties. Especially, a lack of reliable failure rate data causes many problems. Reference data collected in different environments are available to solve this situation. However, this pragmatism leads to a PFD bandwidth, not to a single PFD value as desired. In order to make a decision for a numerical value appropriate for the chemical and pharmaceutical process industry a data ascertainment has been initiated by the European NAMUR. Its results display large deficiencies for the bottom-up approach. The error sources leading to this situation are located and analyzed. (orig.)

  9. A state-of-the-art review of built environment information modelling (BeIM

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tah J.H.M.

    2017-12-01

    Full Text Available Elements that constitute the built environment are vast and so are the independent systems developed to model its various aspects. Many of these systems have been developed under various assumptions and approaches to execute functions that are distinct, complementary or sometimes similar. Furthermore, these systems are ever increasing in number and often assume similar nomenclatures and acronyms, thereby exacerbating the challenges of understanding their peculiar functions, definitions and differences. The current societal demand to improve sustainability per­formance through collaboration as well as whole-system and through-life thinking is driving the need to integrate independent systems associated with different aspects and scales of the built environment to deliver smart solutions and services that improve the well-being of citizens. The contemporary object-oriented digitization of real-world elements appears to provide a leeway for amalgamating the modelling systems of various domains in the built environment which we termed as built environment information modelling (BeIM. These domains include architecture, engineering, construction as well as urban planning and design. Applications such as building information modelling, geographic information systems and 3D city modelling systems are now being integrated for city modelling purposes. The various works directed at integrating these systems are examined, revealing that current research efforts on integration fall into three categories: (1 data/file conversion systems, (2 semantic mapping systems and (3 the hybrid of both. The review outcome suggests that good knowledge of these domains and how their respective systems operate is vital to pursuing holistic systems integration in the built environment.

  10. Magnetic resonance imaging in the evaluation of pneumonia; Nachweis von pneumonischen Infiltraten mit der MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eibel, R.; Herzog, P.; Dietrich, O.; Reiser, M.; Schoenberg, S.O. [Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Institut fuer Klinische Radiologie; Rieger, C.; Ostermann, H. [Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Abteilung fuer Haematologie/Onkologie, Klinikum Grosshadern

    2006-04-15

    Rundherde mit einem Durchmesser deutlich unterhalb der Schichtdicke nicht mehr zuverlaessig erfasst werden koennen. Auch Verkalkungen sind nicht mit der gleichen Sicherheit wie im CT zu identifizieren. Gleiches gilt fuer den Nachweis von Luftsicheln und -einschluessen in Laesionen. Mit Hilfe der parallelen Bildgebung koennen beide Lungenfluegel in 1-2 Atemstillstaenden mit einer Ortsaufloesung von 6 mm in der z-Achse und Submillimeteraufloesung in der x- und y-Ebene untersucht werden. Raumzeiten <10 min lassen sich so realisieren. Insbesondere fuer die Verlaufsbeurteilung von pneumonischen Infiltraten bei immunsupprimierten Patienten kann die MRT geeignet sein und zu einer geringeren Dosisexposition der Patienten beitragen. (orig.)

  11. Βιβλιοκρισία:P. SCHREINER-E. VOGT(eds., Karl Krumbacher. Leben und Werk, München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Kommission beim Verlag C. H. Beck, München 2011

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Walter PUCHNER

    2013-04-01

    Full Text Available Βιβλιοκρισία: P. Schreiner-E. Vogt (eds., Karl Krumbacher. Leben und Werk, München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Kommission beim Verlag C. H. Beck, München 2011 (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, Jahrgang 2011, Heft 4, σελ. 147, 5 εικ., ΙSBN 978 3 7696 1569 0.

  12. Magnetic resonance imaging of complex congenital heart disease in aduits; Magnetresonanztomographie komplexer kongenitaler Herzerkrankungen beim Erwachsenen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bremerich, J. [San Francisco Univ, CA (United States). Dept. of Radiology]|[Universitaetsklinik Basel (Switzerland). Abt. fuer Medizinische Radiologie; Wyttenbach, R.; Higgins, C.B. [San Francisco Univ, CA (United States). Dept. of Radiology; Buser, P. [Universitaetsklinik Basel (Switzerland). Abt. fuer Kardiologie; Steinbrich, W. [Universitaetsklinik Basel (Switzerland). Abt. fuer Medizinische Radiologie

    1999-04-01

    An increasing number of patients with complex congenital heart disease reaches adulthood, because treatment and patient outcome have improved considerably in recent years. Monitoring of these patients requires both definition of cardiac anatomy and assessment of function with good reproducibility. Complications after surgical repair such as restenoses of pulmonary arteries after surgical repair of Tetralogy of Fallot, ventricular hypertrophy, stenoses or leakage of baffles, or stenosis and aneurysms of anastomoses have to be detected at an early stage. Magnetic Resonance Imaging (MRI) is an excellent tool to monitor these patients because of its noninvasive nature, its good interstudy and interobserver reproducibility, and because it allows assessment of both cardiac anatomy and function. This paper reviews the current applications of MRI in complex congenital heart disease in adults. (orig.) [Deutsch] Durch Verbesserungen in der Diagnose und Therapie komplexer kongenitaler Herzerkrankungen kann eine zunehmende Anzahl von betroffenen Patienten das Erwachsenenalter erreichen. Diese Patienten benoetigen regelmaessige postoperative Verlaufskontrollen, um Komplikationen wie z.B. Restenosen der grossen Arterien, Stenosen, Lecks und Aneurysmata von Anastomosen, Ventrikelhypertrophie und -dilatation oder Klappendysfunktionen fruehzeitig zu erkennen und zu behandeln. Fuer nichtinvasive regelmaessige Verlaufskontrollen bietet sich die Magnetresonanztomographie (MRT) des Herzens an, da sie eine umfassende Untersuchung sowohl der Morphologie als auch der Funktion des Herzens mit guter Reproduzierbarkeit erlaubt. Die gegenwaertigen klinischen Anwendungen der MRT bei komplexen kongenitalen Herzerkrankungen beim Erwachsenen werden in dieser Uebersicht beschrieben. (orig.)

  13. Radiation-induced bilateral optic neuropathy in cancer of the nasopharynx. Case failure analysis and a review of the literature

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wijers, O.B.; Levendag, P.C.; Klesman-Bradley, J.; Woudstra, E. [University Hospital Rotterdam (Netherlands). Dept. of Radiation Oncology; Luyten, G.P.M. [University Hospital Rotterdam (Netherlands). Dept. of Ophthalmology; Bakker, B.A. [Hospital De Baronie, Breda (Netherlands). Dept. of Ophthalmology; Freling, N.J.M. [University Hospital Rotterdam (Netherlands). Dept. of Radiology

    1999-01-01

    Case Report: A case history of unanticipated radiation-induced bilateral optic neuropathy, 18 months after induction chemotherapy and radiation therapy for a locally advanced nasopharyngeal carcinoma, is presented. Retrospective reanalysis of the radiation therapy technique, with emphasis on the doses received by the optic pathway structures, was performed. These re-calculations revealed unexpectedly high doses in the range 79 and 82 Gy (cumulative external and brachytherapy dose) at the level of the optic nerves, which explained the observed radiation injury. Conclusion: Routine implementation of computed tomography for 3D dose planning purposes is therefore advocated. Review of the current literature confirms the importance of 3D dose planning in avoiding this complication and highlights the role of MRI in establishing the diagnosis of radiation-induced optic neuropathy. (orig.) [Deutsch] Kasuistik: Ein Fallbericht mit unerwarteter strahleninduzierter beidseitiger Optikusneuropathie 18 Monate nach eingeleiteter Chemo- und Strahlentherapie wegen eines lokal fortgeschrittenen Nasopharynxkarzinoms wird praesentiert. Eine retrospektive Analyse der Radiotherapietechnik mit Berechnung der Dosisbelastung der Sehbahnstrukturen wurde durchgefuehrt. Aus dieser Berechnung wurde deutlich, dass die Komplikation durch eine unerwartet hohe Dosis in den Sehnerven (79 bis 82 Gy) verursacht wurde. Schlussfolgerung: Eine routinemaessige Durchfuehrung einer Computertomographie fuer die dreidimensionale (Dosis-)Planung wird befuerwortet. Ein Rueckblick auf die aktuelle Literatur bestaetigt die Notwendigkeit einer dreidimensionalen (Dosis-)Planung, um diese Komplikationen zu vermeiden. Die Rolle des MRI beim Nachweis der Diagnose der strahleninduzierten Optikusneuropathie ist hervorzuheben. (orig.)

  14. Cerebral MR imaging of malignant melanoma; Zerebrale MR-Bildgebung beim malignen Melanom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breckwoldt, M.; Bendszus, M. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung Neuroradiologie, Neurologische Klinik, Heidelberg (Germany)

    2015-01-16

    Suszeptibilitaetssignale (ITSS), was sie von anderen Metastasen unterscheidet (Spezifitaet ca. 81-96 %). Die Diffusionsbildgebung spielt beim MM nur eine untergeordnete Rolle. Die suszeptibilitaetsgewichtete Bildgebung verbessert die Sensitivitaet der Metastasendetektion bei eingeschraenkter Spezifitaet. Eine Unterscheidung von Mikroblutungen oder Verkalkungen kann im Einzelfall unmoeglich sein. Kontrovers ist zudem, wie SWI-Signalausloeschungen zu werten sind, fuer die sich kein Korrelat in den anderen Sequenzen findet (Differenzialdiagnose: Metastase, Mikroblutung, Verkalkung). Der beim MM haeufig vorkommende ZNS-Befall ist ab Stadium IIc auch bei neurologisch asymptomatischen Patienten auszuschliessen. Ebenso sind im Stadium IV alle 3 Monate kraniale MRT-Untersuchungen indiziert. Die Unterscheidung von Metastasen und intrazerebralen Einblutungen ist nicht immer moeglich und muss im Einzelfall durch eine Verlaufsuntersuchung geklaert werden. Zusaetzliche diagnostische Sensitivitaet bei eingeschraenkter Spezifitaet bringt die SWI. (orig.)

  15. 49. and 50. annual meeting of the Civil Defence Commission of the Federal Ministry of the Interior. Proceedings; 49. und 50. Jahrestagung der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern. Vortraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2003-07-01

    The publication contains the proceedings of the 2000 and 2001 annual meetings. Subjects were: Disaster medicine, public alarm, proliferation of weapons of mass destruction, epidemic hygiene and control, therapy of organophosphate poisoning, airborne energy and dose equivalent profiles by microdosimetry, zoning system for floods, backwater, heavy rains, health services, information security in transition, heavy-duty concretes, building and infrastructure protection. [German] Der Band umfasst die Vortraege der Jahrestagungen 2000 und 2001 der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern. Die Vortraege beschaeftigten sich mit folgenden Themen: Katastrophenmedizin, Warnung der Bevoelkerung, Proliferation von Massenvernichtungswaffen, Seuchenhygiene und Seuchenbekaempfung, Therapie von Organophosphatvergiftung, Energie- und Aequivalentdosisleistungsprofile mittels Microdosimetrie in Flugzeugen, Zonierungssystem Ueberschwemmung Rueckstau Starkregen, Gesundheitsdienst, Informationssicherheit im Wandel, Hochleistungsbetone, Baulicher Schutz und Schutz von Infrastruktur. (uke)

  16. Assessment of endocrine disorders of the hypothalamic-pituitary axis by nuclear medicine techniques; Nuklearmedizinische Verfahren zur Abklaerung endokrinologischer Erkrankungen der Hypothalamus-Hypophysen-Achse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, M.; Theissen, P.; Dietlein, M.; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Jackenhoevel, F.; Krone, W. [Koeln Univ. (Germany). Klinik II fuer Innere Medizin

    2002-04-01

    Lokalisation von rezeptorpositivem Gewebe und zur Metastasensuche beim seltenen Hypophysenkarzinom sinnvoll. Die Szintigraphie mit Gallium-67 ist zwecks weiterer Abklaerung bei der Verdachtsdiagnose Hypophysitis geeignet. Andere SPECT-Radiopharmaka haben keine relevante klinische Bedeutung. F-18-FDG stellt kein ideales PET-Radiopharmakon dar, weil damit gesicherte Hypophysenadenome nicht dargestellt werden konnten. Die PET-Radiopharmaka C-11-Methionin bzw. -Tyrosin, F-18-Fluorethylspiperon, C-11-Methylspiperon und -Racloprid stehen nur in spezialisierten Zentren zur Verfuegung. Insgesamt sind die Indikationen fuer nuklearmedizinische Untersuchungen bei endokrinologischen Erkrankungen der Hypothalamus-hypophysen-Achse selten. Der Nutzen nuklearmedizinischer Untersuchungsverfahren bei klinisch relevanten endokrinologischen Fragen (Lokalisation kleiner ACTH-produzierender Hypophysenadenome, Tumorsuche bei ektoper ACTH-Produktion, Nachweis von Hypophysenadenomrestgewebe, Abklaerung kleiner Inzidentalome) kann nach Meinung der Autoren nicht abschliessend beantwortet werden. (orig.)

  17. Radiography of the equine thorax and its differential diagnosis relevance; Die differenzialdiagnostische Bedeutung der röntgenologischen Thoraxuntersuchung beim Pferd

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, H. J. [Klinik fuer Pferde, Tieraerztliche Hochschule Hannover (Germany); Offeney, F.

    1990-07-01

    Commonly chronic obstructive pulmonary disease (COPD) is the cause of dyspnoe or loss of performance in the horse. Tracheobronchoscopy, cytology of tracheobronchial aspirates, interpleural pressure measurement, and arterial blood gas analysis improved diagnosis of equine respiratory disorders. Yet some intrathoraeie diseases, especially chronic pneumonia, are differential diagnosis problems. Radiography of the thorax improves the diagnosis of pneumonia and some other intrathoraeie diseases. The technique of the radiography of the thorax is described and radiographic findings in 166 horses suffering from respiratory diseases are evaluated. Theses horses showed pathologic radiographic findings caused by COPD (n =61), pneumonia (67), pleuritis (12), exercise-induced pulmonary haemorrhage (8), aspiration pneumonia (7), hydrothorax (6), pneumothorax (2), lung abseess (1); mediastinal tumor (1), and diaphragmatie hernia (1) [German] Die chronisch obstruktive Bronchitis (COB) ist die häufigste Ursache von Atembeschwerden oder Leistungsmangel beim Pferd. Tracheobronchoskopie, Tracheobronchialsekretzytologie, interpleurale Druckmessung und arterielle Blutgasanalyse verbesserten die Diagnostik respiratorischer Erkrankungen. Dennoch bestehen Probleme hinsichtlich der Differentialdiagnose zur COB, und zwar insbesondere bei chronischen Pneumonien. Die röntgenologische Thoraxuntersuchung verbessert die Diagnose von Pneumonien und einigen anderen intrathorakalen Erkrankungen. Die Technik der röntgenologischen Thoraxuntersuchung wird beschrieben, und die Befunde von 166 Pferden mit Erkrankungen der Atemorgane werden ausgewertet. Diese Pferde zeigten pathologische Röntgenbefunde als Folge einer COB (n =61), einer Pneumonie (67), einer Pleuritis (12), eines belastungsinduzierten Lungenblutens (8), einer Aspirationspneumonie (7), eines Hydrothorax (6), eines Pneumothorax (2), eines Lungenabszesses (1), eines mediastinalen Tumors (1) und einer Zwerchfellhernie (1)

  18. Politik der Mikroentscheidungen: Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets

    OpenAIRE

    Sprenger, Florian

    2015-01-01

    Ob beim Aufrufen einer Webseite, beim Versenden einer E-Mail oder beim Hochfrequenzhandel an der Börse: Auf ihrem Weg durch die Weiten digitaler Netze durchqueren Bits zahlreiche Knoten, an denen eine Reihe von Mikroentscheidungen getroffen werden. Diese Entscheidungen betreffen den besten Pfad zum Ziel, die Verarbeitungsgeschwindigkeit oder die Priorität zwischen den ankommenden Paketen. In ihrer vielschichtigen Gestalt bilden solche Mikroentscheidungen eine bislang nur marginal beachtete Di...

  19. Value of radiographic examination of the knee joint for the orthopedic surgeon; Wertigkeit der radiologischen Bildgebung beim Kniegelenk fuer den Orthopaeden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pietsch, M.; Hofmann, S. [Allgemeines und Orthopaedisches LKH Stolzalpe (Austria). Abteilung fuer Orthopaedie und orthopaedische Chirurgie

    2006-01-01

    Extended radiographic examinations offer excellent options for diagnosis and strategy for treatment of the knee joint. The whole-leg radiograph is indispensable in measuring alignment for osteotomy or total knee arthroplasty (TKA). Fluoroscopically assisted varus-valgus stress radiographs provide the possibility for verifying mechanical function of the implanted knee prosthesis. Ultrasound examinations have been widely replaced by magnetic resonance imaging (MRI). MRI is the golden standard to examine intra-articular structures of the knee (meniscus, ligaments, cartilage) and surrounding soft tissue. For evaluating femoral and tibial torsion and determining axial rotation of TKA, computed tomography (CT) is best qualified. Imaging of the patellofemoral joint (patella instability) is difficult; CT scans in combination with true lateral radiographs seem to be helpful. (orig.) [German] Die erweiterte Roentgendiagnostik bietet gute Moeglichkeiten der Diagnose und Therapieplanung beim Kniegelenk. Das Ganzbeinroentgen ist unabdingbar zur Achsvermessung bei der Planung einer Umstellungsosteotomie oder der Implantation einer Knietotalendoprothese (KTEP). Varus-/Valgusaufnahmen unter Bildwandler gestatten die Ueberpruefung der Mechanik einer liegenden KTEP. Sonographische Untersuchungen des Kniegelenks sind weitgehend durch die Magnetresonanztomographie (MRT) ersetzt. Die MRT ist die Methode der Wahl zur Beurteilung der Kniebinnenstrukturen (Meniskus, Baender, Knorpel) und der umgebenden Weichteile. Zur Bestimmung der Torsion von Femur und Tibia sowie der Rotation der Komponenten einer KTEP ist die Computertomographie (CT) am besten geeignet. Die Beurteilung des Femorpatellargelenks (Patellainstabilitaet) ist schwierig, am vielversprechendsten erscheint die CT in Kombination mit streng seitlichen Roentgenbildern. (orig.)

  20. Diagnostic radiology on multiple injured patients: interdisciplinary management; Radiologische Diagnostik beim Polytrauma: interdisziplinaeres Management

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U.; Pfeifer, K.J. [Inst. fuer Radiologische Diagnostik, Klinikum der Univ. Muenchen (Germany); Kanz, K.G.; Mutschler, W. [Chirurgische Klinik Innenstadt, Klinikum der Univ. Muenchen, (Germany)

    2001-06-01

    The presence of a radiologist within the admitting area of an emergency department and his capability as a member of the trauma team have a major impact on the role of diagnostic radiology in trauma care. The knowledge of clinical decision criteria, algorithms, and standards of patient care are essential for the acceptance within a trauma team. We present an interdisciplinary management concept of diagnostic radiology for trauma patients, which comprises basic diagnosis, organ diagnosis, radiological ABC, and algorithms of early clinical care. It is the result of a prospective study comprising over 2000 documented multiple injured patients. The radiologist on a trauma team should support trauma surgery and anesthesia in diagnostic and clinical work-up. The radiological ABC provides a structured approach for diagnostic imaging in all steps of the early clinical care of the multiple injured patient. Radiological ABC requires a reevaluation in cases of equivocal findings or difficulties in the clinical course. Direct communication of radiological findings with the trauma team enables quick clinical decisions. In addition, the radiologist can priority-oriented influence the therapy by using interventional procedures. The clinical radiologist is an active member of the interdisciplinary trauma team, not only providing diagnostic imaging but also participating in clinical decisions. (orig.) [German] Die Anwesenheit des Radiologen im Schockraum und dessen Teamfaehigkeit bestimmen den Status der diagnostischen Radiologie in der Traumaversorgung. Voraussetzung zur Mitarbeit im interdisziplinaeren Traumateam ist die detaillierte Kenntnis der wesentlichen Entscheidungskriterien, Algorithmen und Behandlungsablaeufe. Das hier vorgestellte interdisziplinaere Managementkonzept der radiologischen Diagnostik beim Polytrauma mit Basisdiagnostik, Organdiagnostik, radiologischer ABC-Regel und Algorithmen zur fruehklinischen Behandlung beruht auf einer prospektiven Polytraumastudie mit

  1. Volumetry of metastases from renal cell carcinoma. Comparison with the RECIST criteria; Volumetrie von Metastasen beim Nierenzellkarzinom. Vergleich mit den RECIST-Kriterien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graser, A.; Becker, C.R.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Stief, C.; Staehler, M. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Klinik und Poliklinik fuer Urologie, Muenchen (Germany)

    2008-09-15

    For patients with metastasized renal cell carcinoma (RCC), imaging techniques are of great importance. Currently, therapy widely relies on antiangiogenic factors, which frequently lead to relatively subtle changes in the size of lesions. From this aspect the commonly used RECIST criteria (response evaluation criteria in solid tumors) must be considered as imprecise for the evaluation of the response to therapy. This article gives a review on new software-based volumetric methods, which allow therapy-induced changes in the size of metastases from RCC to be detected with higher sensitivity and reproducibility. A comparison of RECIST and volumetry was carried out with data from patients with metastasized RCC to demonstrate the higher sensitivity of the 3D volumetric procedure. (orig.) [German] Bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom werden an die Bildgebung besondere Anforderungen gestellt. Die Therapie beruht heute in den meisten Faellen auf antiangiogenetischen Wirkstoffen, die im Verlauf teils zu relativ geringen Groessenaenderungen von Laesionen fuehren. Daher sind die oftmals verwendeten RECIST-Kriterien (''response evaluation criteria in solid tumors'') bei der Beurteilung des Therapieansprechens als ungenau anzusehen. In diesem Artikel wird ein Ueberblick ueber neue, softwarebasierte volumetrische Methoden gegeben, die es ermoeglichen, therapieinduzierte Groessenaenderungen von Metastasen beim Nierenzellkarzinom mit hoeherer Sensitivitaet und Reproduzierbarkeit zu detektieren. Anhand eigener Daten wird ein Vergleich von RECIST und Volumetrie bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom durchgefuehrt und die hoehere Sensitivitaet des automatisierten Verfahrens gezeigt. (orig.)

  2. The value of radiotherapy in comparison with extracorporeal shockwave therapy for supraspinatus tendinitis; Die Wertigkeit der Strahlenbehandlung im Vergleich zur extrakorporalen Stosswellentherapie (ESWT) beim Supraspinatussehnensyndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gross, M.W.; Engenhart-Cabillic, R. [Klinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie der Philipps-Univ. Marburg (Germany); Sattler, A.; Haake, M.; Schmitt, J.; Hildebrandt, R. [Orthopaedische Klinik der Philipps-Univ. Marburg (Germany); Mueller, H.H. [Inst. fuer Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Philipps-Univ. Marburg (Germany)

    2002-06-01

    Background and Aim: Supraspinatus tendinitis is usually treated by antiinflammatoric drugs, local injections, physiotherapy or low-dose irradiation. A novel approach is the use of extracorporeal shock wave therapy (ESWT) if conservative therapies have failed. So far there has been no controlled study comparing the effectiveness of ESWT with an established conservative method of therapy such as X-ray stimulation radiotherapy. Patients and Methods: 30 patients with chronic supraspinatus tendinitis were admitted into the prospective randomized study. After randomization the patients were treated either with X-ray stimulation radiotherapy with 6 x 0.5 Gy on the ICRU reference point (1 fraction/day) with cobalt 60 gamma rays or three times with 2000 pulses (energy flux density ED+ 0.1 mJ/mm{sup 2}) in 1 week intervals using a Storz Minilith SL1. Primary endpoint was the age-corrected constant score 3 months after intervention. Results: Acute side effects caused by the irradiation were not observed, as expected. One patient described pain and one patient showed a moderate skin irritation after ESWT. In the radiotherapy group average the age-corrected constant score improved from 47.6 through 79.5 points to 87.4 points. In the ESWT group it rose from 50.1 points before ESWT to 91.4 points after 12 weeks and 97.8 after 52 weeks. Conclusion: No statistically significant differences were proven between ESWT and radiotherapy. ESWT appears to be equivalent but not superior to radiotherapy in treating chronic supraspinatus tendinitis syndrome. A comprehensive randomized study is, however, necessary to ensure the equivalence of ESWT. (orig.) [German] Hintergrund und Studienziel: Neben den medikamentoesen Therapieverfahren stehen beim Supraspinatussehnensyndrom die niedrig dosierte Strahlentherapie und, als neuere Methode, die extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) zur Verfuegung. Bislang fehlt jedoch eine kontrollierte Studie, die die Wirksamkeit der ESWT im Vergleich zur

  3. Radiological diagnostics of multiple myeloma; Radiologische Diagnostik des multiplen Myeloms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    D' Anastasi, M.; Grandl, S.; Reiser, M.F.; Baur-Melnyk, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2014-06-15

    ). Projektionsradiographie (Skelettstatus) zur Erfassung von Osteolysen, Osteoporose oder Frakturen. Die Ganzkoerper-CT stellt hochsensitiv die Osteolysen, die Ganzkoerper-MRT das Ausmass der Knochenmarkinfiltration dar. Die Positronenemissionstomographie(PET)-CT kann zusaetzlich die aktiven Myelomlaesionen detektieren und wichtige Informationen fuer den Therapieverlauf geben. Nach den Ergebnissen mehrerer Studien sind die Schnittbildverfahren dem Roentgenskelettstatus ueberlegen. Die Ganzkoerper-MRT ist sowohl fuer den Nachweis fokaler Laesionen als auch einer diffusen Infiltration signifikant sensitiver als die Ganzkoerper-CT. Die PET-CT zeigt eine vergleichbare Sensitivitaet mit der Ganzkoerper-MRT. Aufgrund der hoeheren Sensitivitaet bei der Detektion von Myelomlaesionen sollten die Ganzkoerper-CT und die Ganzkoerper-MRT die Projektionsradiographie ersetzen. Bei Verdacht auf ein MM sollte bei der initialen Diagnostik eine Ganzkoerper-CT durchgefuehrt werden. Werden hier keine Herde gefunden, sollte, falls verfuegbar, eine Ganzkoerper(GK)-MRT oder zumindest eine MRT der Wirbelsaeule und des Beckens durchgefuehrt werden. Falls eine GK-MRT in der initialen Diagnostik durchgefuehrt wurde, sollte bei fokalen Herden eine ergaenzende Ganzkoerper-CT erfolgen, um das Ausmass der Osteolysen zu erfassen und das Frakturrisiko abzuschaetzen. Bei der monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS), beim solitaeren und beim ''smoldering'' Myelom sollte, falls verfuegbar, die GK-MRT eingesetzt werden, da hiervon die Prognose und das Therapiekonzept bei vorhandenen Infiltraten betroffen sind. (orig.)

  4. Clostridium perfringens challenge and dietary fat type modifies performance, microbiota composition and histomorphology of the broiler chicken gastrointestinal tract

    DEFF Research Database (Denmark)

    Josefiak, Damian; Swiatkiewicz, S; Kieronczyk, B

    2016-01-01

    Belastung mit Clostridium perfringens und Futterfettquelle modifizieren die Leistung, die Zusammensetzung der Microbiota und die Histomorphologie des Verdauungstraktes beim Broiler......Belastung mit Clostridium perfringens und Futterfettquelle modifizieren die Leistung, die Zusammensetzung der Microbiota und die Histomorphologie des Verdauungstraktes beim Broiler...

  5. Dimensioning of activation systems using submerged membranes at municipal sewage treatment plants; Bemessung von Membranbelebungsanlagen beim Einsatz zur Reinigung kommunaler Abwaesser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ohle, P.; Dorgeloh, E. [Technische Hochschule Aachen (DE). Inst. fuer Siedlungswasserwirtschaft (ISA)

    1999-07-01

    Dimensioning of conventional activation systems in Germany as a rule relies on instruction sheet A131 of the Abwassertechnische Vereinigung or follows the Hochschulgruppen approach (HSG). They contain recommendations as to the size of the nitrification and denitrification zones, the amount of oxygen supplied and sludge production, and the size of the final sedimentation tank. For the use of sludge activation techniques by means of submerged membranes at municipal sewage treatment plant there so far do not exist any clues to dimensioning that make allowance for the modified boundary conditions. The present paper analyses instruction sheet A131 for its suitability as a basis in the dimensioning of sludge activation systems with submerged membranes at municipal sewage treatment plant. Then the dimensioning instructions are modified to suit the changed boundary conditions, and recommendations for the dimensioning of activation systems with submerged membranes on the basis of extensive studies carried out at the Institut fuer Siedlungswasserwirtschaft ISA of Aachen Technical University RWTH are given. (orig.) [German] Die Bemessung konventioneller Belebungsverfahren erfolgt in Deutschland i.d.R. auf der Grundlage des Arbeitsblatts A 131 der Abwassertechnischen Vereinigung bzw. nach dem Hochschulgruppenansatz (HSG). Sie enthalten Empfehlungen bezueglich der Dimensionierung von Nitrifikations- und Denitrifikationszone, Sauerstoffversorgung, Schlammproduktion und Nachklaerbecken. Fuer den Einsatz von Membranbelebungsanlagen in kommunalen Klaeranlagen existieren bislang keine Bemessungshinweise, die den veraenderten Randbedingungen Rechnung tragen. Der vorliegende Beitrag analysiert das Arbeitsblatt A 131 in Hinsicht auf die Moeglichkeit zur Anwendung fuer die Bemessung von Membranbelebungsanlagen beim Einsatz zur kommunalen Abwasserreinigung. Im Weiteren erfolgt die Modifikation der Bemessungshinweise hinsichtlich der geaenderten Randbedingungen und die Angabe von

  6. Nuclear medicine pulmonary diagnosis; Nuklearmedizinische Diagnostik der Lunge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuemichen, C. [Rostock Univ. (Germany). Radiologische Klinik und Poliklinik

    2000-10-01

    Scintigraphic recording of regional ventilation and perfusion with {sup 99m}Tc-Aerosol and {sup 99m}Tc-MAA remain in the foreground of nuclear medicine pulmonary diagnostics. The most important indication for ventilation scintigraphy is the prediction of postoperative pulmonary function, which is still performed in many hospitals with perfusion scintigraphy, and with which, in turn, intrapulmonary right-left shunts can be simply and also semiquantitatively recorded. Combined ventilation/perfusion scintigraphy offers a very high degree of sensitivity in the proof of acute pulmonary embolism, is therefore exceptionally well suited for exclusion diagnostics, while specificity compared to pulmonary angiography and spiral CT still needs some clarification. The self-cleaning mechanism of the lung can be quantitatively examined using mucociliary and resorptive clearance. The clinical areas of application are limited for methodical reasons. Primary diagnostics of bronchial carcinoma and dignity differentiation of solitary pulmonary nodules, preferably with {sup 18}F-FDG PET are gaining steadily in importance. (orig.) [German] Im Vordergrund der nuklearmedizinischen Lungendiagnostik steht nach wie vor die szintigraphische Abbildung der regionalen Ventilation und Perfusion mit {sup 99m}Tc-Aerosol und {sup 99m}Tc-MAA. Wichtigste Indikation fuer die Ventilationsszintigraphie ist die Voraussage der postoperativen Lungenfunktion, die vielerorts noch mit der Perfusionsszintigraphie durchgefuehrt wird, mit der sich wiederum intrapulmonale Rechts-links-Shunts einfach und auch semiquantitativ erfassen lassen. Die kombinierte Ventilations-/Perfusionsszintigraphie bietet ein Hoechstmass an Sensitivitaet beim Nachweis der akuten Lungenembolie, ist deshalb fuer die Ausschlussdiagnostik hervorragend geeignet, die Spezifitaet im Vergleich zur Pulmonalisangiographie und Spiral-CT ist weiterhin klaerungsbeduerftig. Die Selbstreinigungsmechanismen der Lunge lassen sich mit der mukoziliaeren

  7. Diagnostic imaging in polytrauma: comparison of radiation exposure from whole-body MSCT and conventional radiography with organ-specific CT; Radiologische Bildgebung beim Polytrauma: Dosisvergleich von Ganzkoerper-MSCT und konventionellem Roentgen mit organspezifischer CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wedegaertner, U.; Lorenzen, M.; Weber, C.; Adam, G. [Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany); Nagel, H.D. [Philips Medizin Systeme GmbH, Hamburg (Germany)

    2004-07-01

    Purpose: To compare the radiation dose of whole-body multislice CT (MSCT) and conventional radiography with organ-specific CT in polytrauma. Materials and Methods: The whole-body MSCT encompassing brain, neck and midface, chest, abdomen and pelvis was performed on a Somatom Volume Zoom (Siemens). Conventional radiography consisted of chest and cervical, thoracic and lumbar spine in two views as well as pelvis. Polymat, Siemens. Three combinations of organ specific CT were chosen: CT examination of (1) head and cervical spine, (2) head, cervical spine and chest, (3) head, cervical spine and abdomen. The effective doses of whole-body MSCT and conventional radiography with organ-specific CT were calculated. Results: Effective doses were 20 mSv for whole-body MSCT, 2 mSv for conventional x-ray, and 5 mSv for combination (1), 8 mSv for combination (2) and (3) 16 mSv for combination (3) of the organ-specific CT. The ratio of radiation dose between whole-body MSCT and radiography was 10: 1. This ratio was reduced to 3: 1, 2: 1 and 1: 1 when a combination of radiography and CT was performed. Conclusions: Whole-body MSCT in polytrauma compared to conventional radiography with organ-specific CT induces a threefold increased dose in unfavorable situations and no increased dose in favorable situations. Nevertheless, routine use of whole-body MSCT should be critically evaluated and should be adapted to the clinical benefit. (orig.) [German] Ziel: Dosisvergleich von Ganzkoerper-MSCT und konventioneller Basisdiagnostik mit organspezifischen Ct-Untersuchungen beim Polytrauma. Material und Methoden: Die Ganzkoerper-MSCT-Untersuchung von Schaedel, Mittelgesicht, HWS sowie Thorax, Abdomen und Becken erfolgte an einem Somatom-Volume-Zoom (Siemens). Die konventionelle Bildgebung, bestehend aus Thorax, Becken, HWS, BWS und LWs, wurde an einem Siemens-Polymat durchgefuehrt. Fuer die organspezifischen CT-Untersuchungen wurden 3 Kombinationen ausgewaehlt: (1) CCT + HWS, (2) CCT + HWS

  8. Diagnostic evaluatuin of gastrointestinal tumors; Diagnostik bei Tumoren im Gastrointestinaltrakt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linke, R.; Tatsch, K. [Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1998-07-01

    difficult to distinguish between chronic pancreatitis and pancreatic carcinoma. In such cases a PET scan may be helpful. For planning of surgery and for preoperative staging morphological imaging is essential, but in nearly 40% of the patients nonresectable tumors were detected intraoperatively, which were not diagnosed by preoperative CT or MRI. PET seems to be more accurate in this respect, too. (orig.) [Deutsch] Hauptaufgaben der radiologischen und nuklearmedizinischen Diagnostik bei gastrointestinalen Tumoren sind Diagnosesicherung sowie praeoperatives Staging. Die Hohlorgane des oberen und unteren GI-Traktes (Oesophagus, Magen, Duodenum, Kolon, Rektum) werden primaer endoskopisch und endosonographisch abgeklaert. CT oder MRT liefern Informationen ueber Ausdehnung des Tumors, eine Infiltration in umgebende Strukturen und das Vorliegen pathologischer Lymphknoten. Das sensitivste Verfahren zum Nachweis von Lymphknoten- oder Fernmetastasen ist die PET. Auch die Differenzierung eines Lokalrezidivs von postoperativer Narbenbildung, z.B. beim kolorektalen Karzinom, gelingt mit der PET fruehzeitiger als mit den konventionellen morphologischen Verfahren. Lebertumoren sollten primaer sonographisch und bei fraglicher Dignitaet anschliessend mittels MRT untersucht werden. In der Differentialdiagnostik von unklaren Leberherden ist die nuklearmedizinische Rezeptorszintigraphie wegweisend. Benigne Leberlaesionen koennen mit der Neogalaktoalbumin-(NGA-)Szintigraphie sicher von malignen Tumoren (Metastasen, hepatozellulaeres Karzinom [HCC]) abgegrenzt werden, da NGA-Rezeptoren nur auf funktionstuechtigen Hepatozyten experimentiert werden. Die Unterscheidung von Lebermetastasen und dem HCC gelingt mit der Insulinszintigraphie, da sich Insulin aufgrund einer Ueberexpression von Insulinrezeptoren mit HCC vermehrt anreichert. Ergeben die vorgeschalteten Untersuchungen den Verdacht auf einen malignen Prozess, sollte zusaetzlich eine CT-Arterioportographie durchgefuehrt werden, da dieses

  9. Gender-Pay-Gap

    OpenAIRE

    Eicker, Jannis

    2017-01-01

    Der Gender-Pay-Gap ist eine statistische Kennzahl zur Messung der Ungleichheit zwischen Männern* und Frauen* beim Verdienst. Es gibt zwei Versionen: einen "unbereinigten" und einen "bereinigten". Der "unbereinigte" Gender-Pay-Gap berechnet den geschlechtsspezifischen Verdienstunterschied auf Basis der Bruttostundenlöhne aller Männer* und Frauen* der Grundgesamtheit. Beim "bereinigten" Wert hingegen werden je nach Studie verschiedene Faktoren wie Branche, Position und Berufserfahrung herausger...

  10. Extrasolare Monde - schöne neue Welten?

    Science.gov (United States)

    Heller, René

    2013-10-01

    Während mittlerweile rund 950 Planeten außerhalb des Sonnensystems gefunden wurden, steht der Nachweis von extrasolaren Monden noch aus. Aktuelle Studien zeigen, dass dies mit der heutigen Technologie zum ersten Mal möglich ist.

  11. About the effect of melted zinc mass additives on the formation on layers during hot galvanizing; Zur Wirkung von Zusaetzen zur Zinkschmelze auf die Schichtbildung beim Feuerverzinken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schubert, P.; Schulz, W.D. [Institut fuer Korrosionsschutz Dresden GmbH, Gostritzer Str. 61-63, D-01217 Dresden (Germany)

    2002-09-01

    The influence of various melted zinc mass additives on the galvanizing behaviour of steels is examined by way of comparison. The mechanisms influencing the formation of layers are very different. In case tin is added, a material barrier of enriched tin develops in the zinc coating, which inhibits the iron transport. The mechanisms of Ni, Ti and Al in the melted zinc mass are explained by means of a new theory on the formation of layers, which is based on the influence of the growth of layers via hydrogen escaping from the steel surface during hot galvanizing. This behaviour makes it clear why the single melted mass additives only have a layer-thickness reducing effect on steels with very definite Si contents. The different inhibitions of the growth of the layer during hot galvanizing are discussed. (Abstract Copyright[2002], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Der Einfluss unterschiedlicher Zinkschmelzezusaetze auf das Verzinkungsverhalten der Staehle wird vergleichend untersucht. Die Mechanismen der Einflussnahme auf die Schichtbildung sind sehr unterschiedlich. Bei Zusatz von Zinn entsteht im Zinkueberzug eine Materialbarriere aus angereichertem Zinn, die den Eisentransport hemmt. Die Wirkungsweise von Ni, Ti und Al in der Zinkschmelze wird mit Hilfe einer neuen Theorie der Schichtbildung erklaert. Diese beruht auf der Beeinflussung des Schichtwachstums durch Wasserstoff, der waehrend des Feuerverzinkens aus der Stahloberflaeche austritt. Diese Erklaerung macht verstaendlich, warum die einzelnen Schmelzezusaetze nur bei Staehlen mit ganz bestimmten Si-Gehalten schichtdickenreduzierend wirken. Die unterschiedlichen Hemmungen des Schichtwachstums beim Feuerverzinken werden diskutiert. (Abstract Copyright[2002], Wiley Periodicals, Inc.)

  12. Multiple myoma: current recommendations for imaging; Multiples Myelom: Aktuelle Empfehlungen fuer die Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hillengass, J. [Medizinische Universitaetsklinik, Abteilung fuer Haematologie, Onkologie und Rheumatologie, Heidelberg (Germany); Deutsches Krebsforschungszentrum, Abteilung Radiologie E010, Heidelberg (Germany); Delorme, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum, Abteilung Radiologie E010, Heidelberg (Germany)

    2012-04-15

    zur Erfassung umschriebener Knochendestruktionen, von Osteoporose oder Frakturen. Die Ganzkoerper-low-dose-CT und Ganzkoerper-MRT ermoeglichen eine Darstellung sowohl des mineralisierten Knochens als auch des Knochenmarks mit einer hoeheren Sensitivitaet, hoeherem Patientenkomfort und im Falle der MRT ohne Strahlenbelastung. Nach den Ergebnissen der Literatur sind Schnittbildverfahren dem Roentgenskelettstatus signifikant ueberlegen, wobei die Ganzkoerper-MRT fuer den Nachweis insbesondere eines diffusen Knochenmarkbefalls signifikant besser ist als die Ganzkoerper-CT. Praktisch jeder osteodestruktive Herd ist in der MRT sichtbar. Allerdings ist fuer die Beurteilung der Osteodestruktion selbst wiederum eine CT erforderlich. Die Sensitivitaeten von PET/CT und MRT sind vergleichbar. Wie bereits in einigen Zentren insbesondere in Deutschland umgesetzt, sollten bei Verfuegbarkeit das Ganzkoerper-MRT und das Ganzkoerper-CT den konventionellen Roentgenskelettstatus ersetzen. Bei Erstdiagnose bzw. Verdacht auf eine monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS), ''smoldering multiple myeloma'' und symptomatisches multiples Myelom sollten sowohl eine Ganzkoerper-MRT als auch eine Ganzkoerper-CT durchgefuehrt werden. Bei asymptomatischem Myelom oder MGUS waere die Ganzkoerper-MRT bis zur Detektion des ersten umschriebenen Myelomherdes ausreichend. Beim symptomatischen Myelom mit Knochenlaesionen sollten in der Regel die Ganzkoerper-CT und fuer spezielle Fragestellungen die MRT eingesetzt werden. (orig.)

  13. Phylogenetische und funktionelle Analysen zur Kapsel O-Acetyltransferase NeuO von Escherichia coli K1

    OpenAIRE

    Mordhorst, Ines Louise

    2010-01-01

    Escherichia coli ist ein Kommensale des menschlichen und tierischen Gastrointestinaltraktes. Einige E. coli-Stämme sind in der Lage, extraintestinale Erkrankungen beim Menschen wie Harnwegsinfekte, Neugeborenen-Meningitis und Sepsis, sowie beim Tier aviäre Coliseptikämien, hervorzurufen. Ein wichtiger Virulenzfaktor des Bakteriums ist dabei die aus α-2,8-verknüpften Sialinsäuremonomeren aufgebaute K1-Kapsel, die phasenvariabel mit einer hohen Frequenz O-acetyliert werden kann. Im Jahr 20...

  14. Investigations on avoidance of hot cracks during laser welding of austenitic Cr-Ni steels and nickel-based alloys using temperature field tailoring. Final report; Untersuchungen zur Vermeidung von Heissrissen beim Laserstrahlschweissen von austenitischen Cr-Ni-Staehlen und Nickelbasislegierungen mittels Temperaturfeld-Tailoring. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2013-08-08

    . Zweitens wird bei rotationssymmetrischen Bauteilen, die mittels einer Axial-Rundnaht zu verschweissen sind, mit einem relativ einfachen Temperaturfeld, das durch Erwaermung des innen liegenden Fuegepartners vor und waehrend des Schweissens aufgebaut wird, ein Spannungsfeld erzeugt, das die Bildung von Heissrissen verhindert. Schliesslich konnte drittens ein heissrissfreies Laserstrahlschweissen des Stahls 1.4305 und der Nickelbasislegierung Udimet 720 bereits ohne den Einsatz zusaetzlicher Temperaturfelder erreicht werden. Die Grenzen der Einsetzbarkeit des Verfahrens bei Cr-Ni-Staehlen werden dann erreicht, wenn Quer-Heissrisse oder parallel zur Blechoberflaeche liegende Heissrisse entstehen. Die zur Vermeidung dieser Risse noetigen Druckspannungen in den Richtungen parallel zur Schweissnaht bzw. senkrecht zur Blechoberflaeche koennen mittels induktiver Erwaermung von der Blechoberseite aus nicht in der erforderlichen Groesse erzeugt werden. Ebenso stoesst das Verfahren an seine Grenzen, wenn Wiederaufschmelzungsrisse auftreten, was beim hier verwendeten Stahl 1.4435 der Fall war. Die Spannungen, die zur Verhinderung einer Rissoeffnung an den Korngrenzen der Waermeeinflusszone erforderlich waeren, konnten durch Temperaturfeld-Tailoring nicht erreicht werden. Die Moeglichkeit des heissrissfreien Schweissens des Stahls 1.4305 auch ohne Temperaturfeld-Tailoring ergibt sich hauptsaechlich aus dem primaer ferritischen Erstarrungsmodus des Stahls in der vorliegenden Legierungszusammensetzung. Ein industrieller Einsatz des Laserstrahlschweissens fuer diesen oft als nicht schweissbar klassifizierten Stahl erscheint moeglich, wenn bei der Legierungszusammensetzung auf niedrige Anteile der Austenitbildner Nickel, Kohlenstoff und Stickstoff Wert gelegt wird und damit eine stabil primaer ferritische Erstarrung erreicht wird. Fuer diesen Fall kommt es nicht zur Schwefelanreicherung an den Korngrenzen, wodurch die Bildung niedrigschmelzender Phasen und damit die Heissrissentstehung

  15. Der Preis als Kaufbarriere?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Mueller Loose, Simone

    2012-01-01

    Konsumenten im benachbarten europäischen Ausland (vgl. BVE 2011). Auch der im europäischen Vergleich hohe Marktanteil von Discountern ist ein Indi-kator dafür, dass die Deutschen beim Einkauf von Lebensmitteln weniger qualitäts- und stärker preisorientiert sind (vgl. Zühlsdorf/Spiller 2012). Nicht nur durch......-braucher beim Einkauf von Lebensmitteln hat und gibt einen Überblick über vorhandene empirische Ergebnisse zur Preisbereitschaft für gesunde Lebensmittel....

  16. Ungleiche Ungleichheiten:Zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Sexismus und Rassismus

    OpenAIRE

    Späte, K. (Katrin)

    2011-01-01

    Sexismus durchzieht fast alle gesellschaftlichen Teilbereiche und deren Grundlagen, im Kern ging es schon Jahrtausende lang um die Rechtfertigung der Herrschaft von Männern über Frauen. Die Minderwertigkeit „der Frau“ wurde unter Rückgriff auf natürliche Begebenheiten bewiesen. Die Grundlage sowohl von Sexismus als auch von Rassismus ist eine Konstruktion: Beim Sexismus die des „weiblichen Geschlechts“, beim Rassismus die der „Rasse“. Während sich die Benennung des Objekts von Rassismus im...

  17. Gruppenleistungen beim Review von Multiple-Choice-Fragen - Ein Vergleich von face-to-face und virtuellen Gruppen mit und ohne Moderation [Review of multiple-choice-questions and group performance - A comparison of face-to-face and virtual groups with and without facilitation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schüttpelz-Brauns, Katrin

    2010-11-01

    Full Text Available [english] Background: Multiple choice questions (MCQs are often used in exams of medical education and need careful quality management for example by the application of review committees. This study investigates whether groups communicating virtually by email are similar to face-to-face groups concerning their review process performance and whether a facilitator has positive effects.Methods: 16 small groups of students were examined, which had to evaluate and correct MCQs under four different conditions. In the second part of the investigation the changed questions were given to a new random sample for the judgement of the item quality.Results: There was no significant influence of the variables “form of review committee” and “facilitation”. However, face-to-face and virtual groups clearly differed in the required treatment times. The test condition “face to face without facilitation” was generally valued most positively concerning taking over responsibility, approach to work, sense of well-being, motivation and concentration on the task.Discussion: Face-to-face and virtual groups are equally effective in the review of MCQs but differ concerning their efficiency. The application of electronic review seems to be possible but is hardly recommendable because of the long process time and technical problems.[german] Einleitung: Multiple-Choice-Fragen (MCF werden in vielen Prüfungen der medizinischen Ausbildung verwendet und bedürfen aus diesem Grund einer sorgfältigen Qualitätssicherung, beispielsweise durch den Einsatz von Review-Komitees. Anhand der vorliegenden empirischen Studie soll erforscht werden, ob virtuell per E-Mail kommunizierende Review-Komitees vergleichbar sind mit face-to-face Review-Komitees hinsichtlich ihrer Leistung beim Review-Prozess und ob sich Moderation positiv auswirkt.Methodik: 16 Kleingruppen von Psychologie-Studenten hatten die Aufgabe unter vier verschiedenen Versuchsbedingungen MCF zu bewerten und zu

  18. Cycles of selected trace elements in the South Atlantic: Vertical transport and interactions between particulates and solution; Zum Kreislauf ausgewaehlter Spurenmetalle im Suedatlantik: Vertikaltransport und Wechselwirkung zwischen Partikeln und Loesung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dierssen, H

    1999-07-01

    Subjects: Concentrations, vertical and regional distributions of dissolved and suspended particulate trace elements; Trace element fluxes - vertical, regional, seasonal; The role of particulate organic carbon and atmospheric dust in vertical transport; Fractionation of trace elements in particulate material during transport. [German] Themen dieser Arbeit sind: Konzentrationen, vertikale und regionale Verteilungen von geloesten und suspendierten partikulaeren Spurenelementem (SE); SE-Fluesse vertikal, regional und saisonal; die Rolle des partikulaeren organischen Kohlenstoffs und des atmosphaerischen Staubeintrags beim Vertikaltransport; Fraktionierung von SE im partikulaeren Material beim Transport. (orig./SR)

  19. Elimination and utilization of ammonium nitrogen from sewage treatment plants. Operating experience at the Goettingen and Cuxhaven sewage treatment plants; Entfernung und Verwertung von Ammonium-Stickstoff aus Klaeranlagen. Betriebserfahrungen auf den Klaeranlagen Goettingen und Cuxhaven

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaiser, S.; Sackewitz, M.; Spindler, T. [Rauschert Verfahrenstechnik GmbH, Steinwiesen (Germany)

    1999-07-01

    Stripping is a physical-chemical technique for reliable and easy removal of ammonium-nitrogen from waste water. Especially for treating small and heavily loaded partial streams, stripping represents an efficient complement to biological process stages. An energy-optimized concept evolved by the process engineering firm Rauschert manages to combine proved technology and the utilization of all process products in the long term into an economical process solution. This is reflected in the operating results of reference plants at Goettingen and Cuxhaven. (orig.) [German] Das Strippen ist ein physikalisch-chemisches Verfahren zur sicheren und einfachen Entfernung von Ammonium-Stickstoff aus Abwasser. Vor allem bei der Behandlung kleiner und hochbeladener Teilstroeme ist die Strippung eine effiziente Ergaenzung zu biologischen Verfahrensstufen. Ein energieoptimiertes Konzept der Firma Rauschert Verfahrenstechnik verbindet die bewaehrte Technik und die langfristige Verwertung saemtlicher Prozessprodukte zu einer wirtschaftlichen Problemloesung. Dies spiegelt sich in den Betriebsergebnissen der Referenzanlagen in Goettingen und Cuxhaven wider. (orig.)

  20. Clinical value of FDG hybrid-PET in staging and restaging of malignant lymphoma. Compared with conventional diagnostic methods; Klinische Wertigkeit der Befunde von FDG-PET mittels Koinzidenz-Gammakamera beim Staging und Restaging maligner Lymphome. Ein Vergleich zu konventioneller Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pichler, R.; Maschek, W.; Hatzl-Griesenhofer, M.; Huber, H. [Allgemeines Krankenhaus Linz (Austria). Inst. fuer Nuklearmedizin; Wimmer, G.; Wahl, G.; Fridrik, M. [Allgemeines Krankenhaus Linz (Austria). I. Medizinische Abt.

    2000-09-01

    Therapieplan. Insgesamt wurden 29 Personen zwecks posttherapeutischem Restaging untersucht. Bei allen wurden Computertomographie- und Lymphknoten-Ultraschalluntersuchungen angewendet. Die Ergebnisse wurden durch den klinischen Verlauf validiert, in drei Faellen wurde ein Rezidiv durch Biopsie bestaetigt. Ergebnisse: CT und US zeigten beim praetherapeutischen Staging 77 Herde verglichen mit 100 durch Doppelkopf-(DK-)PET dargestellten, dieser Unterschied war im Fisher-T-Test jedoch nicht signifikant (p>0,05). Bei der Erkennung residualer Erkrankungsaktivitaet erzielte DK-Koinzidenz-PET eine Sensitivitaet von 93%, eine Spezifitaet von 79%, einen positiven von 82% und einen negativen praediktiven Wert von 92%. Fuer CT+US ergaben sich entsprechend 87%, 64%, 72% und 88%. Schlussfolgerung: FDG-DK-PET erzielt beim Prestaging maligner Lymphome mindestens so genaue Ergebnisse wie ueblicherweise eingesetzte morphologische Diagnoseverfahren. Zusaetzlich ergibt sich ein erkennbarer Vorteil im therapeutischen Monitoring residualer Lymphome durch den Einsatz von Positronen-Koinzidenz-Detektion mittels einer 3/4-Zoll-Kristall-Gammakamera. (orig.)

  1. Theory of rubber friction and traction properties of car tyres; Theorie der Gummireibung und Traktionseigenschaften von Reifen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klueppel, M.; Alshuth, T.; Schuster, R.H. [Deutsches Inst. fuer Kautschuktechnologie e.V., Hannover (Germany)

    1998-12-31

    ABS braking on dry and wet roads involves different mechanisms of rubber friction on rough surfaces. This improves car safety in terms of higher manoeuvrability and shorter braking lengths especially on wet roads. Current research focuses on optimisation of tyrecontact surface materials with better traction characteristics and lower rolling resistance. Laboratory predictions of the traction properties of tyre faces must be based on fundamental knowledge of the local sliding phenomena in the tyre contact surface and the resulting energy dissipation during ABS braking. This contribution therefore attempts to relate the elementary mechanisms of tyre mechanics in ABS braking processes to theoretical concepts of rubber friction on rough surfaces. [Deutsch] Beim ABS-Bremsen auf trockenen und nassen Strassen werden unterschiedliche Mechanismen der Gummireibung auf rauhen Oberflaechen wirksam. In der Summe bewirkt dies eine hoehere Fahrsicherheit, da neben der Manoevrierfaehigkeit des Autos auch der Bremsweg, vor allem auf nassen Strassen, verkuerzt sein kann. In diesem Zusammenhang wird zur Zeit verstaerkt an einer Optimierung von Laufflaechenmaterialien durch den Einsatz von massgeschneiderten Loesungs-SBR-Typen in Verbindung mit gefaellten Kieselsaeuren gearbeitet, wodurch neben einer Verbesserung der Traktionseigenschaften beim ABS-Bremsen auch eine Verringerung des Rollwiderstandes erreicht wird. Fuer Laborvorhersagen der Traktionseigenschaften von Reifenlaufflaechen ist ein grundlegendes Verstaendnis der lokalen Gleitphaenomene in der Reifenaufstandsflaeche und der damit verbundenen Energiedissipation beim ABS-Bremsen erforderlich. In dieser Arbeit wird deshalb angestrebt, die elementaren Mechanismen der Reifenmechanik beim ABS-Bremsen mit theoretischen Konzepten der Gummireibung auf rauhen Oberflaechen in Verbindung zu bringen. (orig.)

  2. Criteria for assembly of in vivo measuring systems using high-resolution {gamma}-spectroscopy for evaluation of incorporated radionuclides; Kriterien zum Aufbau von In Vivo Messsystemen zur hochaufloesenden {gamma}-Spektrometrie inkorporierter Radionuklide

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wahl, W. [GSF Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Neuherberg (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz

    1997-12-01

    The paper reviews the available, fundamental measuring methods relying on {gamma}-spectroscopy for their possible application in whole-body and partial-body counters for detection of manifold incorporation of radionuclides. Particular emphasis is placed on the response functions of various detectors, the assembly, the differentiated radioactivity distribution in the body, the various components of background activity and the corresponding suppression mechanisms, and possible ways of using the energy dependence for optimised detection of specific {gamma} energies in a given body region. Criteria and relations as well as their advantages and drawbacks are discussed. (orig./CB) [Deutsch] Diese Arbeit prueft die zur Verfuegung stehenden grundlegenden, {gamma}-spektroskopischen Messmethoden auf deren moegliche Anwendung im Spektrum der Ganz- und Teilkoerperzaehler zum Nachweis der mannigfach inkorporierten Radionuklide. Insbesondere wird eingegangen auf die Response Funktionen verschiedener Detektoren, die Anordnung, die differenzierte Aktivitaetsverteilung im Koerper, die verschiedenen Untergrundkomponenten und deren Unterdrueckungsmechanismen sowie die Beeinflussung durch die Energieabhaengigkeit zum optimalen Nachweis spezifischer {gamma}-Energien an einem bestimmten Ort am Koerper. Kriterien und Relationen sowie deren Vor- und Nachteile werden diskutiert. (orig.)

  3. Infektion beim Menschen und beim Hund mit der Milbe Cheyletiella yasguri Smiley

    DEFF Research Database (Denmark)

    Brandrup, F; Andersen, Klaus Ejner; Kristensen, S

    1979-01-01

    The infection with the mite Cheyletiella yasguri Smiley in 3 dogs and 5 out of 6 persons exposed to infestation is reported. Two of the dogs appeared to have been infected during a stay in a kennel. The dogs presented with moderate itching and slight to massive floury squamation on the back. In t...

  4. The use of ozone as microbiocide in cooling water treatment - experiences with an ''All-Organic'' program; Ozon als Mikrobizid bei der Kuehlwasserbehandlung - Praxiserfahrungen mit einem ''All-Organic'' Programm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noks, E.; Olkis, A. [Deutsche Nalco Chemie GmbH, Frankfurt am Main (Germany); Kleinstueck, R. [Bayer AG, Leverkusen (Germany); Johnson, D.A. [Nalco Chemical Co., Naperville (United States)

    1999-10-01

    Since 1995, at the plant EZH Rotterdam, the practice of using ozone as microbiocide in the cooling circuit that uses a poor quality makeup water has proven to be successful. The strict limits for aqueous and emission protection from the plant can be maintained. Careful monitoring of the system is a key to the success of the cooling water treatment. The determining factor in judging the microbiological activity and effectiveness of the ozone addition was the regular determination of ATP values and total bacterial count in the system. Limiting ozone concentrations to the amount needed by the system helps to keep the degradation rate of the organic inhibitors under control and, by minimizing the treatment level, the treatment functions in an environmentally friendly and effective manner. Recovery rates of approximately 80% were measured for the phosphonate PBTC, the stabilizers and dispersants. The corrosion rates for steel and copper are low considering the makeup water quality. The combination of inhibitors controlled the tendency for deposits to form. Previous research in the laboratory and industry have shown that the basic components of the cooling water formulations, phosphonates, react very differently when placed in contact with ozone. In order of decreasing ozone stability they are: PBTC>HEDP>ATMP. A six-month trial was performed in a cooling circuit at Bayer AG in Dormagen using a PBTC-containing, stabilized phosphate treatment program. In spite of the high half-life of the cooling water in the system, it was found that the PBTC was stable with a recovery rate of 50-80%. (orig.) [German] Der seit 1995 praktizerte Einsatz von Ozon als Mikrobizid im Kuehlkreislauf des Kraftwerks EZH Rotterdam mit relativ stark vorbelastetem Zusatzwasser ist eine erfolgreiche Problemloesung. Die strengen Auflagen zum Gewaesser- und Immissionsschutz koennen vom Kraftwerk eingehalten werden. Sorgfaeltige Ueberwachung des Systems ist ein Kernstueck des Erfolgs der

  5. Germany's first CO{sub 2} skating rink. Axima Kaeltetechnik builds new skating rink at Ravensburg; Die erste CO{sub 2}-Kunsteisbahn Deutschlands. Axima Kaeltetechnik baut in Ravensburg

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2004-04-01

    Natural refrigerants are frequently used in skating rinks. Increasingly, CO2 is preferred to brine, as in the new Ravensburg skating rink. It is the first time this technology is applied in Germany, but more systems of this kind are sure to come. [German] Beim Bau von Kunsteisbahnen sind natuerliche Kaeltemittel kein Novum. Immer haeufiger erhaelt allerdings der Kaeltetraeger CO{sub 2} den Vorzug vor einer Sole, so auch beim Bau der neuen Kunsteisbahn in Ravensburg. Damit wurde erstmals in Deutschland in diesem Bereich der Schritt hin zu einer Systemtechnologie gemacht, die aller Voraussicht nach noch zahlreiche weitere Anwendungen nach sich ziehen wird. (orig.)

  6. Charakterisierung des Extracellular Matrix Metalloproteinase Inducer (EMMPRIN/CD147) auf Thrombozyten und Untersuchung zur funktionellen Relevanz bei der Arteriosklerose

    OpenAIRE

    Fischel, Sina

    2007-01-01

    Der „Extracellular Matrix Metalloproteinase Inducer“ EMMPRIN ist bisher im Wesentlichen bekannt aus der Tumorpathologie; er induziert in umliegenden Fibroblasten eine Aktivierung der Matrix Metalloproteinasen (MMPs). Die Beteiligung von EMMPRIN am arteriosklerotischen Geschehen konnte in früheren Untersuchungen durch den Nachweis der EMMPRIN-Expression in verschiedenen kardiovaskulären Zellen wie Monozyten, Endothelzellen und glatten Muskelzellen in der arteriosklerotischen Plaque erbrach...

  7. Chemical gas sensors based on functionalized self-actuated piezo-resistive cantilevers

    OpenAIRE

    Filenko, Denys

    2008-01-01

    Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Anwendung funktionalisierter Mikrocantilever mit integrierter bimorpher Aktuation und piezo-resistiver Detektion als chemische Gassensoren für den schnellen, tragbaren und preisgünstigen Nachweis verschiedener flüchtiger Substanzen. Besondere Beachtung erfährt die Verbesserung der Cantilever-Arbeitsleistung durch den Betrieb in speziellen Modi. Weiterer Schwerpunkt liegt in der Untersuchung von spezifischen Sorptionswechselwirkungen und Anwendung von...

  8. Die Expression des Calcitonin receptor-like receptors in humanen Gliomen

    OpenAIRE

    Kappus, Christoph

    2014-01-01

    In dieser Arbeit wurden humane Gliome vom WHO-Grad II-IV auf das Vorkommen des Calcitonin receptor-like Rezeptors untersucht. Hierzu erfolgte zunächst der Nachweis der CRLR-RNS in den humanen Gliomzellinien G 109 und G 139, welche sich eindeutig posi-tiv zeigten. Sodann wurden paraffinasservierte Schnitte aus humanen Gliomen mittels im-munhistochemischer Färbung auf das Vorkommen des CRLRs untersucht. Hierzu diente ein Antikörper ...

  9. Praktische Festigkeitsberechnungen im Maschinenbau

    Science.gov (United States)

    Böge, Gert; Böge, Wolfgang

    Ziel aller Festigkeitsberechnungen ist die Ermittlung der vorhandenen Spannung und der Nachweis, dass ein konstruiertes Bauteil mit Sicherheit "hält". Seine geforderte oder erwartete Tragfähigkeit muss unter allen denkbaren Umständen gewährleistet sein, es darf z. B. auch bei Dauerbelastung in der vorgeschriebenen Lebensdauer nicht brechen oder seine Form bleibend so verändern, dass es seine Funktion nicht mehr ausreichend erfüllt.

  10. Interdisciplinary consensus on diagnosis and treatment of testicular germ cell tumors. Results of an update conference based on evidence-based medicine (EBM); Interdisziplinaerer Konsensus zur Diagnostik und Therapie von Hodentumoren. Ergebnisse einer Update-Konferenz auf Grundlage evidenzbasierter Medizin (EBM)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Souchon, R. [Deutsche Gesellschaft fuer Radioonkologie (DEGRO) (Germany); Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO), Strahlenklinik AKH Hagen (Germany); Krege, S. [Deutsche Gesellschaft fuer Urologie (DGU) (Germany); Essen Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Urologie; Schmoll, H.J. [Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO), Zentrum fuer innere Medizin IV der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg (Germany); Albers, P. [Bonn Univ. (Germany). Urologische Klinik; Beyer, J. [Marburg Univ. (Germany). Medizinisches Zentrum fuer Innere Medizin; Bokemeyer, C. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. fuer Innere Medizin 2; Classen, J. [Tuebingen Univ. (Germany). Medizinisches Strahleninstitut und Roentgenabteilung; Dieckmann, K.P. [Albertinen-Krankenhaus, Hamburg (Germany). Urologische Abt.; Hartmann, M. [Bundeswehrkrankenhaus, Hamburg (Germany). Urologische Abt.; Heidenreich, A. [Marburg Univ. (Germany). Urologische Klinik; Hoeltl, W. [Kaiser-Franz-Josef-Spital Wien (Austria). Urologische Klinik; Kliesch, S. [Muenster Univ. (Germany). Klinik fuer Urologie; Koehrmann, K.U. [Urologische Klinik des Klinikums der Stadt Mannheim (Germany); Kuczyk, M. [Medizinische Hochschule Hannover (Germany). Klinik fuer Urologie; Schmidberger, H. [Goettingen Univ. (Germany). Klinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie; Weinknecht, S. [Krankenhaus am Urban Berlin (Germany). Urologische Abt.; Winter, E. [Klinikum Schwerin (Germany). Urologische Klinik; Wittekind, C. [Leipzig Univ. (Germany). Inst. fuer Pathologie; Bamberg, M. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. fuer Strahlentherapie

    2000-09-01

    An 'Interdisciplinary Update Consensus Statement' summarizes and defines the diagnostic and therapeutic standards according to the current scientific practices in testicular cancer. For 21 separate areas scientifically based decision criteria are suggested. For treatment areas where more than one option exist without a consensus being reached for a preferred strategy, such as in seminoma in clinical Stage I or in non-seminoma Stages CS I or CS IIA/B, all acceptable alternative strategies with their respecitve advantages and disadvantages are presented. This 'Interdisciplinary Update Consensus' was presented at the 24th National Congress of the German Cancer Society on March 21st and subsequently evaluated and approved by the various German scientific medical societies. (orig.) [German] Der zu 21 Themenkomplexen anhand wissenschaftlich begruendeter Entscheidungskriterien erarbeitete 'Interdisziplinaere Update-Konsensus' praezisiert und definiert diagnostische und therapeutische Standards entsprechend dem aktuellen Wissensstand ueber die Tumorentitaet. Fuer Therapiesituationen, bei denen mehrere Optionen bestehen und kein Konsens ueber die favorisierte Strategie erzielt wurde wie beim Seminom im klinischen Stadium I oder beim Nichtseminom in den Stadien CS I bzw. CS IIA/B, wurden jeweilige Alternativen mit deren Vor- und Nachteilen dargestellt. Der 'Interdisziplinaere Update-Konsensus' wurde beim 24. Deutschen Krebskongress am 21.3.2000 vorgestellt, nachfolgend von den daran beteiligten wissenschaftlichen Fachgesellschaften geprueft und gebilligt. (orig.)

  11. Das biochemische Rezidiv beim Prostatakarzinom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rauchenwald M

    2010-01-01

    Full Text Available Als biochemisches Rezidiv (BCR wird der Wiederanstieg des nach kurativer Therapie des Prostatakarzinoms (PCa abgefallenen PSA-Werts bezeichnet. Der PSA-Verlauf nach kurativer Therapie ist von der primären Behandlungsmethode abhängig, weshalb auch unterschiedliche Definitionen dafür vorliegen. Der Verlauf selbst scheint prognostische Bedeutung zu haben. Ein Wiederanstieg des PSA-Werts geht der klinischen Progression voraus, wodurch frühzeitig eine Therapie eingeleitet werden kann. Der ideale Zeitpunkt für eine Sekundärbehandlung ist allerdings noch ungenügend definiert. Fast die Hälfte der BCR treten innerhalb der ersten 2 Jahre, ¾ innerhalb der ersten 5 Jahre nach Primärtherapie auf. Als Risikofaktoren für einen BCR werden ein primäres Tumorstadium ≥ T2c, PSA 15, Samenblaseninvasion, Lymphknotenbefall sowie Gleason-Score ≥ 8 angesehen. Von klinischer Bedeutung ist vor allem die Unterscheidung zwischen lokoregionärem und systemischem Rezidiv. Hierzu werden als Parameter neben dem primären Tumorstadium und Gleason-Score das posttherapeutische Intervall und die PSA-Dynamik empfohlen. Als diagnostische Maßnahmen erscheinen nur die Skelettszintigraphie und die Positronenemissionstomographie mit Acetat- oder Cholintracern und diese ebenfalls nur bei entsprechend hohen PSA-Werten sinnvoll. Therapeutisch kommt nach primärer Radikaloperation und Verdacht auf einen lokalen Progress in erster Linie die Salvagebestrahlung zur Anwendung, nach primärer Radiatio wird allerdings vorwiegend die hormonelle Manipulation einer Salvageoperation oder alter“nativen lokaltherapeutischen Maßnahmen vorgezogen.

  12. Netzformen und VDE-Bestimmungen

    Science.gov (United States)

    Bernstein, Herbert

    Der Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) hat eine Reihe von Vorschriften ausgearbeitet, die dem Schutz von Leben und Sachen beim Umgang mit elektrischer Energie dienen. Besonders wichtig sind die in den VDE-Bestimmungen 0100 und 0411 festgelegten Vorschriften.

  13. Vom Terrorismus zum Wandel durch Annäherung: Houellebecqs ‚Soumission‘

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolfgang Asholt

    2016-03-01

    Full Text Available Es handelt sich um den Text eines Vortrags beim von Ursula Hennigfeld und Elmar Schafroth organisierten Workshop „Zensur, Political Correctness und Terrorismus“  (Universität Düsseldorf, 30.6. – 2.7. 2015.

  14. Real-time detection of root zone-CO2 and its potential for irrigation scheduling

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus Spohrer

    2015-08-01

    Full Text Available Als Basis für die Bewässerungsplanung wurde die Eignung von CO2-Messungen im Wurzelraum (WR-CO2 untersucht und evaluiert. Die grundlegende Annahme war, dass Pflanzen als Reaktion auf eine defizitäre Wasserversorgung die Wurzelatmung reduzieren. Die Untersuchungen an Apfelbäumen konnten zeigen, dass das WR-CO2 zu großen Teilen (56–72 % seinen Ursprung in der pflanzenspezifischen CO2-Produktion (v. a. Wurzelatmung hat. Darüber hinaus reagierte das WR-CO2 deutlich auf Bewässerung und korrelierte bei der Austrocknung mit dem Bodenwassergehalt. Da Veränderungen beim WR-CO2 sich auch in Veränderungen beim Pflanzenwasserstatus widerspiegelten, besitzt das WR-CO2 Potenzial zur Ermittlung des Bewässerungsbedarfs der untersuchten Apfelbäume. Die Übertragbarkeit auf weitere Nutzpflanzen wird untersucht.

  15. Stereotactic body radiotherapy for renal cell cancer and pancreatic cancer. Literature review and practice recommendations of the DEGRO Working Group on Stereotactic Radiotherapy

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Panje, Cedric; Andratschke, Nikolaus; Guckenberger, Matthias [Zurich University Hospital, Department of Radiation Oncology, Zurich (Switzerland); Brunner, Thomas B. [Freiburg University Hospital, Department of Radiation Oncology, Freiburg (Germany); Niyazi, Maximilian [University of Munich, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany)

    2016-12-15

    This report of the Working Group on Stereotactic Radiotherapy of the German Society of Radiation Oncology (DEGRO) aims to provide a literature review and practice recommendations for stereotactic body radiotherapy (SBRT) of primary renal cell cancer and primary pancreatic cancer. A literature search on SBRT for both renal cancer and pancreatic cancer was performed with focus on prospective trials and technical aspects for clinical implementation. Data on renal and pancreatic SBRT are limited, but show promising rates of local control for both treatment sites. For pancreatic cancer, fractionated SBRT should be preferred to single-dose treatment to reduce the risk of gastrointestinal toxicity. Motion-compensation strategies and image guidance are paramount for safe SBRT delivery in both tumor entities. SBRT for renal cancer and pancreatic cancer have been successfully evaluated in phase I and phase II trials. Pancreatic SBRT should be practiced carefully and only within prospective protocols due to the risk of severe gastrointestinal toxicity. SBRT for primary renal cell cancer appears a viable option for medically inoperable patients but future research needs to better define patient selection criteria and the detailed practice of SBRT. (orig.) [German] Die Arbeitsgruppe ''Stereotaktische Radiotherapie'' der Deutschen Gesellschaft fuer Radioonkologie (DEGRO) legt eine Zusammenfassung der aktuellen Literatur und daraus resultierende Empfehlungen zur Durchfuehrung der stereotaktischen Strahlentherapie (SBRT) beim Nierenzellkarzinom und beim Pankreaskarzinom vor. Es erfolgte eine Literaturrecherche zur Evidenz der SBRT beim Nierenzell- und Pankreaskarzinom, wobei der Schwerpunkt auf prospektive Studien und technische Aspekte fuer die klinische Umsetzung gelegt wurde. Fuer die SBRT beim Pankreaskarzinom und Nierenzellkarzinom sind bisher nur wenige Studien veroeffentlicht worden, die jedoch konsistent eine hohe Rate an lokaler Tumorkontrolle

  16. Fourth report by the Federal German Government to the Bundestag on measures for the protection of the ozone layer; 4. Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag ueber Massnahmen zum Schutz der Ozonschicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-07-01

    This report, which relates the situation as of July 1997, again confirms the internationally leading role of the Federal German Republic in the phase-out of CFCs. No country has realised a more comprehensive concept for the phase-out of substances that deplete the ozone layer. Combining statutory and voluntary measures has proved a path-breaking approach. One of the most important driving forces in the CFC phase-out were the restrictions of use imposed by the Ordinance on the Prohibition of CFCs and Halon. (orig./SR) [Deutsch] Dieser Bericht - mit Stand vom Juli 1997 - bestaetigt erneut die internationale Fuehrungsrolle der Bundesrepublik Deutschland beim FCKW-Ausstieg. In keinem anderen Staaat wurde ein umfassenderes Konzept zum Ausstieg aus den ozonabbauenden Stoffen realisiert. Als wegweisend hat sich dabei die Verknuepfung ordnungsrechtlicher und freiwilliger Massnahem erwiesen. Insbesondere von den Verwendungsbeschraenkungen der FCKW-Halon-Verbots-Verordnung gingen wichtige Impulse beim FCKW-Ausstieg aus. (orig./SR)

  17. Influence of antithyroid medication on effective half-life and uptake of {sup 131}I following radioiodine therapy; Einfluss thyreostatischer Medikation beim Morbus Basedow auf die Kinetik von 131-Iod waehrend einer Radiotherapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moka, D.; Voth, E.; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1997-12-01

    Aim of this study was to assess the influence of antithyroid drugs (ADT) on the kinetics of {sup 131}I. Therefore, 56 patients with Graves` disease and with shortened effective half-life of {sup 131}I were examined under stationary conditionary conditions. In 38 patients ATD was stopped three days after radioiodine therapy (RIT). The progress of the first RIT and of a second RIT, which still was necessary in 12 patients, was compared to 18 patients receiving ATD continuously. Values of effective half-life for {sup 131}I rose significantly from 3.4 to 5.7 days 2-3 days after stopping ATD. There was an increase of the {sup 131}I-uptake of a second RIT after stopping ATD from 29.0 to 38.4%. In contrast, {sup 131}I-uptake of a second RIT decreased significantly in patients receiving ATD continuously. Effective half-life and uptake of {sup 131}I were affected significantly by ATD. Interrupting ATD after RIT is useful to improve an apparantly insufficient RIT in thyrotoxic patients receiving ATD. (orig.) [Deutsch] Ziel dieser Studie war es, beim M. Basedow die Kinetik von {sup 131}I unter dem Einfluss thyreostatischer Medikation (tM) zu untersuchen. Dazu wurden die 56 Patienten mit immunogener Hyperthyreose M. Basedow (MB) und mit einem erhoehten `turn over` von {sup 131}I unter tM untersucht. Bei 38 Patienten wurde die tM am 3. Tag nach RITh abgesetzt. Der Verlauf der 1. RITh bzw. einer Nachtherapie wurde mit 18 Patienten unter fortlaufender tM verglichen. 2-3 Tage nach Absetzen der tM stieg die effektive Halbwertzeit (HWZ{sub eff.}) von {sup 131}I signifikant von 3,4 auf 5,7 Tage und der {sup 131}I-Uptake bei der Nachtherapie von 29,0 auf 38,4% an, waehrend er unter fortlaufender tM signifikant abfiel. Beide Effekte zeigen, dass tM die {sup 131}I-Kinetik der Schilddruese sehr schnell beeinflussen kann. Gezieltes Absetzen der tM eignet sich deshalb, um bei ausgewaehlten Patienten eine primaer unzureichende RITh noch waehrend des stationaeren Aufenthaltes zu steuern und

  18. Clinical relevance of positron emission tomography for initial staging and follow-up of malignant melanoma; Klinischer Stellenwert der Positronenemissionstomographie im Primaerstaging und in der Nachsorge des malignen Melanoms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baum, R.P. [Zentralklinik Bad Berka GmbH (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Rinne, D.; Kaufmann, R. [Frankfurt Univ. (Germany). Klinik fuer Dermatologie und Venerologie

    2000-12-01

    and evaluation of patients with melanoma in the USA. (orig.) [German] Die Inzidenz des malignen Melanoms steigt weltweit mit etwa 5% pro Jahr rasch an. In Europa betraegt die Erkrankungshaeufigkeit etwa 10-12 neue Erkrankungsfaelle pro 100 000 Einwohner. Der wichtigste prognostische Faktor ist das Primaertumorstadium (Clark-Level und vertikale Tumordicke nach BRESLOW). Bei einer Tumordicke <1,5 mm betraegt die 10-Jahre-Ueberlebensrate 90%, mit einer Tumordicke von >1,5 mm sinkt sie auf 65%. Die 5-Jahres-Ueberlebensrate liegt zwischen 15 und 50% bei regionalem Lymphknotenbefall und unter 5% bei disseminierter Erkrankung. Zum Primaerstaging werden ueblicherweise als konventionelle bildgebende Verfahren die Roentgenthoraxuntersuchung, die Lymphknotensonographie und Laboruntersuchungen eingesetzt. Die Sentinel-Node-Biopsie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da das Melanom haeufig in die regionalen Lymphknoten metastasiert. CT-Thorax oder Abdomen sowie die kraniale MRT und andere Verfahren werden symptombezogen eingesetzt. Die Ganzkoerper-FDG-PET zeigte sich in einer prospektiven Studie bei 100 Patienten mit Hochrisikomelanom (Primaerstaging n=48) bzw. zum Restaging bei Verdacht auf Rezidiv oder Progression (n=52) der konventionellen bildgebenden Diagnostik ueberlegen (mit Ausnahme des Hirnmetastasennachweises). Die diagnostische Genauigkeit der PET zum Metastasennachweis betrug 92,1%, die der konventionellen Bildgebung 55,7% (p<0,001). Uebereinstimmend mit weiteren Publikationen, den Empfehlungen der Deutschen Konsensuskonferenz 1997 und des ICP halten wir die FDG-PET beim Melanom fuer sinnvoll zum: Nachweis von okkulten Lymphknotenmetastasen oder Fernmetastasen, in der Primaerdiagnostik von Patienten mit einem malignen kutanen Melanom mit einer Tumordicke >1,5 mm sowie zum Nachweis okkulter Metastasen bei Patienten mit einem Rezidiv vor geplanten chirurgischen Eingriffen. Die PET aendert haeufig das diagnostische Vorgehen und fuehrt zur Veraenderung des therapeutischen

  19. Praxis des Klebens

    CERN Document Server

    Theuerkauff, Petra

    1989-01-01

    Bei diesem Buch handelt es sich um einen Leitfaden fur Klebepraktiker. Es werden die verschiedenen Einzelschritte beim kleben beschrieben, als auch die vorbereitenden Massnahmen und anschliessenden Prufverfahren auf Festigkeit behandelt. Das Buch sollte an keinem Arbeitsplatz fehlen, wo man sich mit Problemen der Fugetechnik des Klebens beschaftigt.

  20. New findings for the use of NMR- and computer tomography for gauging the potential of drilling fluids to cause damage to rocks; Neue Erkenntnisse bei der Anwendung von NMR- und Computertomografie-Methoden im Rahmen der Bewertung des Traegerschaedigungspotentiales von Bohrfluessigkeiten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zwaag, C. van der [Reservoir Labs. AS, Trondheim (Norway); Stallmach, F. [Univ. Leipzig (Germany). Fakultaet fuer Physik und Geowissenschaften; Hanssen, J.E. [MI/Anchor Drilling Fluids AS, Stavanger (Norway); Soergaard, E. [Norsk Hydro AS, Bergen (Norway); Toennesen, R. [Saga Petroleum ASA, Stavanger (Norway)

    1998-12-31

    Polyanionic cellulose, xanthane and ppolyglycole are standard additives for water-based drilling fluids. These are added to drilling liquids to control water loss, provide viscosity and inhibit slating. Filtration losses, which are unavoidable when drilling, cause scavenging polymers to penetrate the area around the drilled hole. This causes a number of different reactions with the surrounding rocks and may ultimately have a permanent influence on the flow conditions of hydrocarbons. The study mentioned above aimed at determining the damage potential of these additives. [Deutsch] Polyanionische Cellulose, Xanthan und Polyglykol sind uebliche Zusatzstoffe von wasserbasischen Bohrspuelungen. Diese werden Bohrfluessigkeiten zur Wasserverlustkontrolle, zur Viskositaetsbildung und zur Schieferinhibierung zugesetzt. Die beim Bohrprozess unvermeidlichen Filtrationsverluste fuehren dazu, dass Spuelungspolymere beim Bohren in den Bohrlochnahbereich eindringen. Die Beschaffenheit dieser Stoffe fuehrt nach dem Eindringen zu unterschiedlichen Reaktionen mit dem Traegergestein. Diese koennen letzten Endes einen dauerhaften Einfluss auf die Zuflussbedingungen von Kohlenwasserstoffen haben. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, das Traegerschaedigungspotential der obengenannten Spuelungszusaetze zu charakterisieren. (orig.)

  1. Structural cladding /clad structures

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beim, Anne

    2012-01-01

    Structural Cladding /Clad Structures: Studies in Tectonic Building Practice A. Beim CINARK – Centre for Industrialized Architecture, Institute of Architectural Technology, The Royal Danish Academy of Fine Arts School of Architecture, Copenhagen, Denmark ABSTRACT: With point of departure in the pr......Structural Cladding /Clad Structures: Studies in Tectonic Building Practice A. Beim CINARK – Centre for Industrialized Architecture, Institute of Architectural Technology, The Royal Danish Academy of Fine Arts School of Architecture, Copenhagen, Denmark ABSTRACT: With point of departure...... to analyze, compare, and discuss how these various construction solutions point out strategies for development based on fundamentally different mindsets. The research questions address the following issues: How to learn from traditional construction principles: When do we see limitations of tectonic maneuver......, to ask for more restrictive building codes. As an example, in Denmark there are series of increasing demands in the current building legislations that are focused at enhancing the energy performance of buildings, which consequently foster rigid insulation standards and ask for improvement of air...

  2. Kognitive Prozesse der Adressatenantizipation beim Schreiben

    OpenAIRE

    Linnemann, Markus

    2014-01-01

    Im Fokus dieser Untersuchung stand die Textproduktion aus kognitiver Sicht. Diese umfasst im Wesentlichen vier Wissensbereiche. Neben dem thematischen und linguistischen Wissen, widmete sich die Arbeit vor allem dem pragmatischen, insbesondere dem Adressatenwissen und den dazugehörenden Prozessen. Es wurde dargestellt, dass der Adressat aufgrund seiner räumlichen und zeitlichen Distanz vom Schreiber antizipiert werden muss, wenn er erfolgreich kommunizieren will. Adressatenantizipation wurde ...

  3. Körperliche Fitness beim alternden Mann

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rauchenwald M

    2001-01-01

    Full Text Available Die derzeitige Diskussion um die Substitution von Hormonen zur Therapie altersbedingter Leistungseinbußen und Befindlichkeitsstörungen führte zu der Frage, ob diese Veränderungen bzw. die entsprechenden Hormonspiegel nicht auch durch körperliches Training günstig beeinflußt werden können. Altern ist mit einem kontinuierlichen Abfall der körperlichen Fitness und der Erektionsfähigkeit verbunden. Die Risikofaktoren für Erektionsstörungen, wie z. B. Übergewicht, sind sehr ähnlich jenen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mehrere Studien konnten eine positive Korrelation von körperlicher Aktivität und Erektionsfähigkeit nachweisen. Regelmäßige Bewegung führt zu einer Gewichtsreduktion und zu einem Stressabbau. Die mit dem Alterungsprozeß assoziierten Hormone stehen untereinander als auch mit dem körperlichen Fitnesszustand in Zusammenhang. Ausdauertraining erhöht den Testosteronspiegel stärker als Krafttraining, zu hohe Belastungen führen zu einem Abfall desselben, v.a. in der Erholungsphase, und es besteht eine positive Korrelation von körperlicher Aktivität mit Testosteron und mit Wachstumshormon. Ältere Männer haben allerdings einen schlechteren Response als Jüngere (z. T. kein Effekt bei Krafttraining. Auch für Untrainierte scheint eine mäßige Kreislaufbelastung günstig zu sein und zumindest vorübergehend eine geringe Testosteron-Erhöhung zu bewirken. Ein Zusammenhang zwischen Fitness bzw. Lipidprofil einerseits und dem DHEAS-Spiegel andererseits ist in der Literatur bekannt. Körperliches Training führt auf physiologischem Wege zu Müdigkeit, besserem Schlaf und folglich zu höheren Wachstumshormonspiegeln. Weiters werden das Selbstbewußtsein, die Erektionsfähigkeit, die Muskelmasse und das Gefäßsystem günstig beeinflußt und Stress abgebaut. Regelmäßiges Training 3-5 x pro Woche für 30-60 Minuten mit einer Intensität von 60-80% des Maximalpulses wird als Ausdauertraining empfohlen. Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreichen Alterns.

  4. Radiation therapy for Morbus Ledderhose - indication and clinical results; Strahlentherapie beim Morbus Ledderhose - Indikation und klinische Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seegenschmiedt, M.H.; Attassi, M. [Klinik fuer Radioonkologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin, Alfried-Krupp-Krankenhaus, Essen (Germany)

    2003-12-01

    were minimal: during and within 3 months of the RT course only a slight erythema (CTC 1 ) was seen in five treated lesions, while dry skin changes within the RT portal were observed in three cases (11%) in long term FU (> 12 months). Conclusions: radiotherapy is effective in treating ML and may prevent otherwise necessary surgical interventions. Nodules, cords and symptoms regress, but long-term outcome of at least 5 years has to be awaited. Prospective phase III studies should confirm these results. (orig.) [German] Hintergrund: Der morbus ledderhose (ML) ist eine hyperproliferative Erkrankung der Plantaraponeurose, die dem morbus dupuytren (MD) sehr aehnlich ist. Wir prueften, ob eine Bestrahlung die Symptome lindern und die Progression der Erkrankung aufhalten kann. Patienten und Methoden: Von Juni 1996 bis Dezember 2002 wurden zwoelf Frauen und 13 Maenner im Alter von 9-76 (median 56) Jahren mit symptomatischem ML bestrahlt und mindestens 1 Jahr kontrolliert. Insgesamt wurden 36 Fuesse (16 rechts, 20 links) bestrahlt, da elf Patienten beidseits einen Befall hatten. Zwoelf (48%) Patienten hatten auch einen MD. An 36 Fuessen lagen 63 Knoten (mit 0,5-6,5 cm Groesse) und an 13 (52%) Fuessen 20 Straenge (mit 1-4 cm Laenge) vor. Zusaetzlich bestanden 14-mai (56%) starke Fussschmerzen, achtmal (32%) Probleme beim Laufen, zwoelfmal (48%) andere Symptome (Druck, Schwellung, Spannung). Die Orthovolt-Radiotherapie erfasste alle tastbaren Knoten und Straenge. Es wurden zwei Serien zu je 5 x 3 Gy pro Woche (gesamt: 30 Gy) im Abstand von 8-12 Wochen gegeben. Die Auswertung erfolgte am Ende der RT, nach 3 und 12 Monaten und zuletzt im Dezember 2002. Primaerer Endpunkt war die Vermeidung einer Progression bzw. Operation; sekundaere Endpunkte waren mehrere objektive morphologisch-funktionelle sowie subjektive Parameter (visuelle analogskala (VAS)). Ergebnisse: Nach 38 (12-67) Monaten medianem FU war kein Fuss progredient oder musste operiert werden. Bei 11 von 36 (44%) Fuessen nahm

  5. Die Brustflosse des Grönlandswales (Balaena mysticetus L.)

    NARCIS (Netherlands)

    Kükenthal, W.

    1922-01-01

    Das Studium der Brustflosse des Grönlandswales hat zu Fragen von allgemeinerem Interesse geführt. Ihre kurze und breite Form sowie ihre anscheinende Fünffingerigkeit, die ausserdem nur noch beim südlichen Glattwal (Balaena australis) vorkommt, liess sie ursprünglicher erscheinen als die schlankere

  6. Validation of computer codes and modelling methods for giving proof of nuclear safety of transport and storage of spent VVER-type nuclear fuels. Pt. 2. Criticality safety during transport and storage of spent VVER fuel elements. Final report; Einschaetzung von Rechenprogrammen und Methoden zum Nachweis der nuklearen Sicherheit bei Transport und Lagerung von WWER-Kernbrennstoffen. T. 2. Kritikalitaetssicherheit bei Transport und Lagerung von WWER-Brennelementen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buechse, H.; Langowski, A.; Lein, M.; Nagel, R.; Schmidt, H.; Stammel, M.

    1995-03-15

    The report gives the results of investigations on the validation of computer codes used to prove nuclear safety during transport and storage of spent VVER - fuel of NPP Greifswald and Rheinsberg. Characteristics of typical spent fuel (nuclide concentration, neutron source strength, gamma spectrum, decay heat) - calculated with several codes - and dose rates (e.g. in the surrounding of a loaded spent fuel cask) - based on the different source terms - are presented. Differences and their possible reasons are discussed. The results show that despite the differences in the source terms all relevant health physics requirements are met for all cases of source term. The validation of the criticality code OMEGA was established by calculation of appr. 200 critical experiments of LWR fuel, including VVER fuel rod arrangements. The mean error of the effective multiplication factor k{sub eff} is -0,01 compared to the experiment for this area of applicability. Thus, the OMEGA error of 2% assumed in earlier works has turned out to be sufficiently conservative. (orig.) [Deutsch] Der Bericht enthaelt die Ergebnisse von Untersuchungen zur Validierung von Rechenprogrammen, welche zum Nachweis der nukelaren Sicherheit bei Transport und Lagerung von WWER-Kernbrennstoff der KKW Greifswald und Rheinsberg eingesetzt wurden. Es werden eine Charakteristik des abgebrannten Brennstoffs (Nuklidkonzentrationen, Neutronenquellstaerke, Gammaspektrum, Nachzerfallsleistung) - berechnet mit verschiedenen Programmen - und Ortsdosisleistungen (z.B. in der Umgebung eines Transportbehaelters) - basierend auf den verschiedenen Quelltermen - angegeben. Differenzen und Ursachen werden diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz der Differenzen in den Quelltermen alle strahlenschutztechnisch relevanten Aussagen unbeeinflusst bleiben. Fuer die Einschaetzung des Gueltigkeitsbereiches des Monte-Carlo-Programms OMEGA wurden ca. 200 kritische Experimente mit LWR-Brennstoff unter besonderer Beruecksichtigung

  7. Verwendung von Polypropylen/Polyglactin 910- (PP910- und Polypropylen/Polyglecapron 25 (PP25- Netzen bei Beckenbodenprolaps - eine retrospektive Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schwegler Ch

    2009-01-01

    Full Text Available Die Entwicklung von Polypropylen- Implantaten zur Behandlung von Bauchwandhernien stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Chirurgie dar. Mit einigen Jahren Verzug folgten die Urogynäkologen den Chirurgen und begannen, Polypropylen-Netze zur Behebung von Beckenbodenvorfällen einzusetzen. PP910-Netze (Vypro II®, Ethicon und PP25-Netze (Ultrapro®, Ethicon werden seit Langem mit gutem Erfolg bei Hernien-Operationen eingesetzt. Das Ziel dieser Studie war herauszufinden, inwieweit sich diese beiden Netze auch für den Einsatz beim Beckenbodenprolaps eignen. Hierzu wurden Fragebögen an Patientinnen versandt, denen in den Jahren 2003 und 2004 diese Netze im Beckenboden implantiert wurden. Die Hauptfragestellungen waren hierbei, inwiefern sich die Symptome des Vorfalles nach der Behandlung verändert hatten und welche Komplikationen nach der Operation aufgetreten waren. Beide Gruppen zeigten nach dem Netzeinsatz deutliche Verbesserungen der Symptomatik bei einer geringen Komplikationsquote. Beim Einsatz von PP910 zeigten sich in 6 % der Fälle Komplikationen, die auf die Implantation des Netzes zurückgeführt werden konnten. Beim Einsatz von PP25 zeigten sogar nur 1,5 % der operierten Frauen netzbedingte Komplikationen. Somit hat sich gezeigt, dass beide Netze gut für die Verwendung im Beckenboden geeignet sind. Vergleicht man die beiden Netze mit anderen Produkten, die derzeit als Implantate im Beckenboden genutzt werden, so zeigt sich ein sehr positives Ergebnis mit signifikant weniger postoperativen Komplikationen unter der Verwendung von PP25-Netzen. Im Rahmen dieser Analyse konnte festgestellt werden, dass PP25 ein sehr sicheres Netz mit ausgesprochen guten Ergebnissen für die Therapie des Beckenbodenprolaps ist.

  8. Nachweis von Verticillium dahliae an Pfefferminze (Mentha x piperita L.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gärber, Ute

    2014-09-01

    Full Text Available In Beständen von Pfefferminze wurden Krankheitssymptome beobachtet, die sich in Wuchshemmungen, Stängelverbräunungen, Blattchlorosen und Welke zeigten. Teilweise starben die Pflanzen bzw. einzelne Triebe ab. Als Ursache konnte Verticillium dahliae nachgewiesen werden. In einem Infektionsversuch im Gewächshaus wurden sieben Wochen alte Pfefferminzpflanzen der Sorte Multimentha durch Angießen mit einer Konidiensuspension (106 Konidien/ml Suspension inokuliert. Erste Krankheitssymptome erschienen acht Wochen nach Inokulation. Innerhalb kurzer Zeit nahm der Befall stark zu. Aus den kranken Pflanzenteilen wie Stängel und Blatt konnte der Erreger reisoliert werden.

  9. Erster Nachweis der Springspinne Evarcha jucunda (Araneae: Salticidae in Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ludy, Claudia

    2005-06-01

    Full Text Available One specimen of the jumping spider Evarcha jucunda was discovered in the fruit department of a general store in Gießen, Germany. The species has obviously been introduced with transported fruit from mediterranean countries.

  10. Mechatronic Carlab - Eine System-Entwicklungsumgebung mit realen und virtuellen mechatronischen Fahrzeug-Komponenten

    OpenAIRE

    Bünte, Tilman

    2004-01-01

    Bei der Entwicklung mechatronischer Komponenten sind verschiedene Ingenieurdisziplinen beteiligt: Das Fachwissen auf dem Gebiet Mechanik, Elektronik und Informatik ist gefragt, wenn auf kleinem Raum die unterschiedlichsten Funktionen zu einem Produkt integriert werden. Beim DLR in Oberpfaffenhofen hat diese Technologie schon Tradition - ein großes Anwendungsfeld ist inzwischen die Fahrzeugtechnik

  11. Mehrkörpersimulation eines ebenen Koppelgetriebes mittels Matlab / ADAMS -Co-Simulation

    OpenAIRE

    Gollee, Christian; Troll, Clemens

    2017-01-01

    Mit Hilfe der Matlab/ADAMS-Co-Simulation wird ein ebenes Koppelgetriebe (5- Gelenk) untersucht und anschließend die Wirkpaarung mit einem Stückgut betrachtet. Dabei werden verschiedene Modellierungsstufen angewendet und die Simulationsergebnisse Messergebnissen vom Versuchsstand gegenübergestellt. Daneben wird die grundlegende Herangehensweise beim Einsatz dieser Simulationswerkzeuge erläutert.

  12. Transformation behaviour and residual stresses in welding of new LTT filler materials; Umwandlungsverhalten und Eigenspannungen beim Schweissen neuartiger LTT-Zusatzwerkstoffe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kromm, Arne

    2011-07-06

    Laborbedingungen gewonnen werden, beduerfen zumeist der Ueberpruefung unter realen Fertigungsbedingungen. Zu diesem Zweck wurde ein Bauteilschweissversuch in einer speziellen Grosspruefanalage durchgefuehrt. Unter konstruktiver Schrumpfbehinderung gelang es, die lastabbauende Wirkung eines spezifischen LTT-Schweisszusatzes anhand einer ausgepraegten Spannungsreduktion waehrend des Schweissens zu belegen. Insgesamt wurde der Nachweis erbracht, dass das Konzept der Low Transformation Temperature (LTT) Legierungen zielfuehrend ist und die nachgewiesene Austenit-Martensitumwandlung einen signifikanten Effekt auf das Eigenspannungsniveau ausuebt.

  13. Resonance – Journal of Science Education | Indian Academy of ...

    Indian Academy of Sciences (India)

    Jürgen Drissner1 Hans-Martin Haase2 Mara Nikolajek1 Katrin Hille3. Botanical Garden, University of Ulm, D–89081 ULM, Germany. University of Education, Oberbettringer Str. 200, D–73525 Schwäbisch Gmünd, Germany. Transfercenter for Neuroscience and Learning, University of Ulm, Beim Alten Fritz 2 D–89075 ULM, ...

  14. Development of biotest assays using cell cultures from fish for the demonstration of lethal and sublethal damage to organisms due to environmental pollutants in water. Cellular biomarkers in fish cell cultures; Entwicklung von Biotestverfahren mit Zellkulturen aus Fischen zum Nachweis letaler und subletaler Schaeden von Organismen durch Umweltschadstoffe im Wasser. Zellulaere Biomarker in Fischzellkulturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Braunbeck, T [Heidelberg Univ. (Germany). Zoologisches Inst. 1

    1994-06-01

    Methoden zum Nachweis des (oeko-)toxikologischen Potential von Schadstoffen dar. In allen Experimenten konnten klare Zeit-Wirkungs- und Dosis-Wirkungs-Beziehungen aufgestellt werden. Isolierte Hepatocyten aus der Leber der Regebogenforelle reagieren empfindlicher als die parallel untersuchten permanenten Zellinien R1 und RTG-2. In Cytotoxizitaetstests mit den bibrocytischen Fischzellinien R1 und RTG-2 aus der Leber bzw. der Gonade der Regenbogenforelle wurden fuer verschiedene organische Schadstoffe und organische und anorganische Schwermetallverbindungen Cytotoxizitaetsdaten erhoben. Diese Erkenntnisse wurden einem Konzept fuer den Einsatz von mehrstugigen Zelltests zur Abschaetzung des oekotoxikologischen Potentials von Umweltschadstoffen zugrunde gelegt, das hier vorgestellt wird. (orig./VHE)

  15. Crash tests with Smartcrash barriers, a technology with a future; Zukunftssichere Crashtests mit Smartcrash-Barrieren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Barz, D.; Evers, W. [Kistler Instrumente AG (Switzerland). Geschaeftsbereich Fahrzeugmesstechnik

    2005-02-01

    The Smartcrash barrier by Kistler is a completely new technology. State-of-the-art data processing with Microdau modules is combined with a singular mechanical modularity which meets all requirements of present and future crash standards. Together with a piezo measuring system perfectly tuned to the highly dynamic processes during crash tests, this provides a basis for making crash laboratories economically efficient, with safe and accurate data, and compatible with other measuring systems. The system is a 'must' for every modern crash laboratory. (orig.) [German] Die Smartcrash-Barriere von Kistler setzt in jeder Hinsicht Massstaebe. Neueste Technologie der Datenverarbeitung beim Crash mit Microdau-Modulen, wie sie auch in Dummys eingesetzt werden, wird mit einer einzigartigen mechanischen Modularitaet kombiniert, die alle erforderlichen Voraussetzungen fuer bestehende und zukuenftige Crash-Standards bietet. In Verbindung mit der fuer die Messung von hochdynamischen Kraftverlaeufen beim Crash praedestinierte Piezo-Messtechnik ist hiermit die Basis geschaffen, Crash-Laboratorien wirtschaftlich und hinsichtlich des Datenakquisition sicher und kompatibel mit anderen Messgroessen im Labor auszuruesten. Ein 'Muss' fuer jedes moderne Crash-Labor. (orig.)

  16. High-resolution gamma spectroscopy with whole-body and partial-body counters. Experience, recommendations. Report; Hochaufloesende Gamma-Spektrometrie an Ganz- und Teilkoerperzaehlern. Erfahrungen, Empfehlungen. Bericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sahre, P. [comp.

    1997-12-01

    The application of high-resolution gamma spectroscopy with whole-body and partial-body counters shows a steadily rising upward trend over the last few years. This induced the ``Arbeitskreis Inkorporationsueberwachung`` of the association ``Fachverband fuer Strahlenschutz e.V.`` to organise a meeting for joint elaboration of a guide on recommended applications of this measuring technique, based on a review of existing experience and results. A key item on the agenda of the meeting was the comparative evaluation of the Ge semiconductor detector and the NaI solid scintillation detector. (orig./CB) [Deutsch] Der Einsatz der hochaufloesenden Gammaspektroskopie in Ganz- und Teilkoerperzaehlern hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Der ``Arbeitskreis Inkorporationsueberwachung`` des Fachverbandes fuer Strahlenschutz e.V. hat darum bisherige Erfahrungen zusammengetragen und Empfehlungen fuer den Einsatz dieser Messtechnik erarbeitet. Der Schwerpunkt der Tagung lag beim Vergleich von Germaniumhalbleiter- mit Natriumjodid-Festszintillationsdetektoren.Tl-Detektoren eignen sich v.a. beim Vorhandensein bekannter und zeitlich konstanter Nuklidvektoren (Kernkraftwerke, Nuklearmedizin). Bei unbekanntem bzw. variablem Nuklidvektor (Stoerfall, Unfall, Forschung) sollen Ge-Detektoren benutzt werden (orig./ABI)

  17. Fresh-air cooling ceilings in an administration building; Frischluft-Kuehldecken in einem Verwaltungsgebaeude

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Radtke, W

    1995-06-01

    In the construction of the new building of the Deutsche Innenbau GmbH in Muelheim much importance was attached to aesthetics and functionality. If the employees are enthusiastic after one year of operation this is mainly due to the ideal climatic conditions: Glazings with insulating glass (k=1,4 W/m{sup 2}k), high-quality thermal insulation of the breasts shading system with motor-driven screen at the outside, radiators with thermostatic valves and a fresh air cooling ceiling. The article describes the course of construction of the total air-conditioning and ventilation technique. (orig.) [Deutsch] Beim Neubau der DIG Deutsche Innenbau GmbH in Muelheim an der Ruhr legte man grossen Wert auf Aesthetik und Funktionalitaet. Wenn die Mitarbeiter nach einem Jahr Betrieb begeistert sind, so liegt dies grossenteils an idealen klimatechnischen Voraussetzungen: Verglasung mit Waermeschutzglas (K=1,4 W/m{sup 2}K), hochwertige Waermedaemmung der Bruestungen, aussenliegender Sonnenschutz mit motorbetaetigten Raffstoren, Radiatoren mit Thermostatventilen und einem Frischluft-Kuehldecken-System. Dieser Beitrag beschreibt die Vorgehensweise beim Bau der gesamten Klima- und Lueftungstechnik. (orig.)

  18. Visuelles in der wissenschaftlichen Kommunikation - z.B. Betrug und Fälschung

    OpenAIRE

    Fröhlich, Gerhard

    2003-01-01

    Visuelle Phänomene sind oft beim Aufdecken wissenschaftlichen Betrugs involviert. Wissenschaftliche und Massenmedien berichten von "vierdimensionalen" (Flusser) Manipulationen in Laboratorien (Moewus, Parapsychologie, Beneviste), "dreidimensionalen" Artefakten in Archäologie bzw. Geologie ("Lügensteine", Piltdown, Fujimura) und Biologie bzw. Medizin (Kammerers getuschte Geburtshelferkröte, Summerlins bemalte Mäuse, Illmensees Bluff-Klone). Inkriminierte zweidimensionale Repräsentationen (Bild...

  19. Novel Developments in Organonitrogen Fluorine Chemistry from Carbon- Nitrogen

    Science.gov (United States)

    1991-11-21

    ref. 2 and references therein.3 2 U 392 CFI T (*C) NF __ -1003 -20 3 - 3d ’ -50 -7°° Fig. 1. 19F NMR OF CF3NFH2+AsF6- in HOSO 2F. 1000 Hz sweep width...zunAchst un- gen bei einemn Druck von etwa 10-: mbar Millimol- tersuchte Difluormethylazid F2HC-N-, liefert jedoch Mengen. urn innerhalb weniger Stunden in... Druck und mit etwa 10" cps registriert. die Nachweis ungeeignet: hier bildet sich aus FC-N, Auflosung betrug 30 rneV. Alle Spektren sind mit emn Gemisch

  20. Brain tumors in children; Hirntumoren beim Kind

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Harting, I.; Seitz, A. [Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany). Abt. Neuroradiologie

    2009-06-15

    Brain tumors are common in children; in Germany approximately 400 children are diagnosed every year. In the posterior fossa, cerebellar neoplasms outnumber brainstem gliomas. In contrast to their rarity in adults, brainstem gliomas are not uncommon in children. Supratentorial tumors can be subdivided by location into neoplasms of the cerebral hemispheres, suprasellar and pineal tumors. Astrocytoma is the most common pediatric brain tumor followed by medulloblastoma, ependymoma and craniopharyngeoma. The combination of imaging morphology, tumor localisation and patient age at manifestation form the basis of the neuroradiological differential diagnosis. (orig.)

  1. Production and decay of heavy selectrons; Produktion und Nachweis schwerer Selektronen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Csallner, S.

    2007-04-03

    We investigate the production and the decay of selectrons with masses beyond the threshold for pair production at future linear colliders with center-of-mass energies of 500 GeV and 800 GeV. For this we study the production of left and right selectrons in association with the lightest neutralino or chargino, respectively, via electron-electron, electron-positron and electron-photon scattering in the framework of the MSSM. Furthermore we analyse the production via electron-electron scattering in two extended models, the NMSSM and an E6-model with an additional U(1) gauge factor. (orig.)

  2. Does selective pleural irradiation of malignant pleural mesothelioma allow radiation dose escalation. A planning study

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Botticella, A.; Defraene, G. [KU Leuven - University of Leuven, Department of Oncology, Experimental Radiation Oncology, Leuven (Belgium); Nackaerts, K. [KU Leuven - University of Leuven, University Hospitals Leuven, Department of Respiratory Medicine, Leuven (Belgium); Deroose, C. [KU Leuven - University of Leuven, University Hospitals Leuven, Nuclear Medicine, Leuven (Belgium); Coolen, J. [KU Leuven - University of Leuven, University Hospitals Leuven, Radiology Department, Leuven (Belgium); Nafteux, P. [University Hospitals Leuven, Department of Thoracic Surgery, Leuven (Belgium); Vanstraelen, B. [University Hospitals Leuven, Department of Radiation Oncology, Leuven (Belgium); Joosten, S.; Michiels, L.A.W. [Fontys University of Applied Science, Institute Paramedical Studies, Medical Imaging and Radiotherapeutic Techniques, Eindhoven (Netherlands); Peeters, S. [KU Leuven - University of Leuven, Department of Oncology, Experimental Radiation Oncology, Leuven (Belgium); University Hospitals Leuven, Department of Radiation Oncology, Leuven (Belgium); Ruysscher, D. de [KU Leuven - University of Leuven, Department of Oncology, Experimental Radiation Oncology, Leuven (Belgium); Maastricht University Medical Center, GROW - School for Oncology and Developmental Biology, Department of Radiation Oncology (MAASTRO Clinic), Maastricht (Netherlands)

    2017-04-15

    After lung-sparing radiotherapy for malignant pleural mesothelioma (MPM), local failure at sites of previous gross disease represents the dominant form of failure. Our aim is to investigate if selective irradiation of the gross pleural disease only can allow dose escalation. In all, 12 consecutive stage I-IV MPM patients (6 left-sided and 6 right-sided) were retrospectively identified and included. A magnetic resonance imaging-based pleural gross tumor volume (GTV) was contoured. Two sets of planning target volumes (PTV) were generated for each patient: (1) a ''selective'' PTV (S-PTV), originating from a 5-mm isotropic expansion from the GTV and (2) an ''elective'' PTV (E-PTV), originating from a 5-mm isotropic expansion from the whole ipsilateral pleural space. Two sets of volumetric modulated arc therapy (VMAT) treatment plans were generated: a ''selective'' pleural irradiation plan (SPI plan) and an ''elective'' pleural irradiation plan (EPI plan, planned with a simultaneous integrated boost technique [SIB]). In the SPI plans, the average median dose to the S-PTV was 53.6 Gy (range 41-63.6 Gy). In 4 of 12 patients, it was possible to escalate the dose to the S-PTV to >58 Gy. In the EPI plans, the average median doses to the E-PTV and to the S-PTV were 48.6 Gy (range 38.5-58.7) and 49 Gy (range 38.6-59.5 Gy), respectively. No significant dose escalation was achievable. The omission of the elective irradiation of the whole ipsilateral pleural space allowed dose escalation from 49 Gy to more than 58 Gy in 4 of 12 chemonaive MPM patients. This strategy may form the basis for nonsurgical radical combined modality treatment of MPM. (orig.) [German] Beim malignen Pleuramesotheliom (MPM) ist nach lungenschonender Radiotherapie das lokale Scheitern an Stellen eines frueheren, sichtbaren Tumors die dominierende Form des Scheiterns. Unser Ziel ist es, zu untersuchen, ob die selektive

  3. Smart Home, Smart Grid, Smart Meter - digitale Konzepte und das Recht an Daten

    Science.gov (United States)

    Spiecker genannt Döhmann, Indra

    Modernes Energiemanagement setzt auf ein intelligent gesteuertes Energieinformationsnetz, das Smart Grid. In diesem ist der Smart Meter, die intelligente Messstelle beim Nutzer, ein zentrales Instrument für den wechselseitigen Austausch von Informationen. Allerdings werfen die über diverse Gesetze forcierten Informationsströme erhebliche datenschutzrechtliche Fragen auf. Der Beitrag stellt zentrale datenschutzrechtliche Leitlinien und Probleme vor und behandelt auch offene Fragestellungen.

  4. Viertes LSDMA Symposium: Neue Entwicklungen im Bereich Big Data

    OpenAIRE

    Çayoğlu, Uğur

    2015-01-01

    Auch in diesem Jahr trafen sich zahlreiche Wissenschaftler aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten beim internationalen Symposium „The Challenge of Big Data in Science“, der Helmholtz Initiative Large-Scale Data Management and Analysis (LSDMA). Das Steinbuch Centre for Computing veranstaltete diese Tagung nun das vierte Mal. Es waren über 90 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Spanien, China und den Vereinigten Staaten zu Gast.

  5. Diseases of the hepatobiliary system as a cause of acute abdomen; Erkrankungen des hepatobiliaeren Systems als Ursache des akuten Abdomens

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schima, W.; Eisenhuber-Stadler, E. [Krankenhaus Goettlicher Heiland, Abteilung fuer Radiologie und bildgebende Diagnostik, Wien (Austria); Koelblinger, C.; Kulinna-Cosentini, C.; Ba-Ssalamah, A. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2010-03-15

    Diseases of the liver and biliary system are common causes of acute abdominal pain and gallstone disease predisposes to cholecystitis and cholangiolithiasis. Sonography is the method of choice for the assessment of cholecystitis, whereas magnetic resonance cholangiopancreaticography (MRCP) is the standard technique to detect stones in the common bile duct. Multi-detector computed tomography (MDCT) is ideal for detection of associated complications, including abscess formation and gall stone ileus. Pyogenic, amebic and fungal liver abscesses are reliably diagnosed with MDCT which can also be used for interventional radiologic therapy of liver abscesses by percutaneous aspiration or drainage procedures. The second most common cause of liver rupture after blunt trauma is spontaneous rupture of hypervascular liver tumors (i.e., HCC, adenoma, angiosarcoma) and due to medical procedures. Multi-phase contrast-enhanced MDCT can reliably detect active bleeding to guide further therapy in these cases. (orig.) [German] Die Cholezystitis ist eine der haeufigsten Ursachen fuer ein akutes Abdomen. Waehrend die Sonographie die Methode der Wahl zum Nachweis einer Cholezystolithiasis und Cholezystitis ist, steht bei der Entwicklung von Komplikationen die Multidetektorcomputertomographie (MDCT) diagnostisch im Vordergrund. Die Magnetresonanzcholangiopankreatikographie (MRCP) hat einen hohen Stellenwert bei der Abklaerung der Cholangiolithiasis, v. a. bei der Differenzialdiagnose zu anderen Ursachen einer Cholestase. Die Diagnose bakterieller, Amoeben- oder fungaler Leberabszesse kann mittels Sonographie oder MDCT rasch gestellt werden, wobei diese Methoden auch fuer die interventionelle radiologische Therapie von Leberabszessen (Punktion oder Drainage) gut geeignet sind. Die mehrphasige, kontrastmittelverstaerkte MDCT ist die Methode der Wahl fuer den Nachweis von Leberinfarkten oder -rupturen, da bei diesen Erkrankungen bzw. Verletzungsfolgen die Darstellung der

  6. Untersuchung der Produktion charmhaltiger Mesonen in der Photon-Photon-Streuung mit dem OPAL-Experiment

    CERN Document Server

    Patt, Jochen

    2001-01-01

    Die Produktion von Charm-Quarks in der Photon-Photon-Streuung wird ueber den Nachweis charmhaltiger Mesonen untersucht. Die Arbeit basiert auf den Daten, die mit dem OPAL-Detektor am Elektron-Positron-Speicherring LEP am CERN in Genf in den Jahren von 1989 bis 1998 aufgenommen worden sind. Anhand des Charmonium-Zustandes Chi(c2) wird die Resonanzproduktion von Charm-Quarks untersucht und die Zwei-Photon-Breite des Chi(c2)-Mesons wird gemessen. Geladene D*-Mesonen werden zur Untersuchung der offenen Produktion von Charm-Quarks benutzt. Der Anteil des direkten und des einfach-aufgeloesten Produktionsmechanismus, differentielle D*-Wirkungsquerschnitte, der totale Charm-Wirkungsquerschnitt sowie die Charm-Strukturfunktion des Photons werden bestimmt.

  7. Entwicklung und Evaluation computerbasierter Trainingsaufgaben für das wissenschaftliche Schreiben

    OpenAIRE

    Proske, Antje

    2006-01-01

    Wissenschaftliches Schreiben ist eine sehr komplexe Aufgabe, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten umfasst. Viele Studierende haben jedoch Schwierigkeiten, die damit verbundenen Anforderungen selbständig zu bewältigen. Im Mittelpunkt des Interesses der vorliegenden Arbeit stand daher die Entwicklung und Evaluation interaktiver computerbasierter Trainingsaufgaben, die Studienanfänger beim Erwerb von Grundkompetenzen des wissenschaftlichen Schreibens unterstützen. Zentrale Anliegen di...

  8. Kooperative Textproduktion : zur gemeinsamen Herstellung wissenschaftlicher Texte im Vergleich von ungeübten, fortgeschrittenen und sehr geübten SchreiberInnen

    OpenAIRE

    Lehnen, Katrin

    2000-01-01

    Was kennzeichnet wissenschaftliche Schreibkompetenz und wie manifestiert sie sich im Produktionsprozess? An welchen Normen orientieren sich SchreiberInnen beim Formulieren und welche Darstellungsstrategien machen sie sich zu eigen? Eine Möglichkeit, etwas darüber herauszubekommen, ist die Untersuchung kooperativer Textproduktionen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen mindestens zwei Personen gemeinsam einen Text planen, schreiben und/oder überarbeiten. Das Besondere ist, dass Proze...

  9. Innovative Techniken und Algorithmen im Bereich Computational-Finance und Risikomanagement

    OpenAIRE

    Liang, Qian

    2012-01-01

    Diese Dissertation besteht aus zwei aktuellen Themen im Bereich Finanzmathematik, die voneinander unabhängig sind. Beim ersten Thema, "Flexible Algorithmen zur Bewertung komplexer Optionen mit mehreren Eigenschaften mittels der funktionalen Programmiersprache Haskell", handelt es sich um ein interdisziplinäres Projekt, in dem eine wissenschaftliche Brücke zwischen der Optionsbewertung und der funktionalen Programmierung geschlagen wurde. Im diesem Projekt wurde eine funktionale Biblio...

  10. Augmented Reality als Vergleichswerkzeug am Beispiel der Automobilindustrie

    OpenAIRE

    Nölle, Stefan

    2007-01-01

    In der Automobilindustrie lässt sich am Markt ein starker Wettbewerb beobachten. Um Produktentwicklungskosten zu senken, kommen besonders Computer Aided Design Techniken zum Einsatz. Im Verlauf des Produktentstehungsprozess ergibt sich beim Prototypenbau ein Übergang von virtuellen zu realen Bauteilen. In dieser Phase sind wesentliche Arbeiten die Ver- und Abgleiche realer Bauteile mit ihren computergenerierten Konstruktionsvorgaben. Dieser so genannte Soll-/ Ist-Vergleich zwischen virtuellen...

  11. Pitfalls in the MR diagnosis of primary malignant bone tumors; Pitfalls in der MR-Diagnostik primaer maligner Knochentumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bader, T.R. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria). Abt. fuer Osteologie; Imhof, H.; Breitenseher, M.J. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria). Abt. fuer Osteologie]|[Wien Univ. (Austria). Einrichtung UOG Magnetic Resonanz; Dominkus, M. [Universitaetsklinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria)

    1998-06-01

    MRI has gained an undisputed place in the evaluation of malignant bone tumors, not only for verifying results of conventional radiography and clarifying differential diagnoses; it has also become increasingly important for the assessment of the malignant/benign nature of the tumor, its growth rate, definition of adequate sites for biopsy, local preoperative staging, and evaluation of the response to chemotherapy. However, several pitfalls have to be observed regarding choice of technical parameters (coils, sequences, imaging planes), tissue differentiation, and tumor staging. When staging malignant tumors, critical aspects which have to be observed are tumor extension, integrity of the cortical bone, soft tissue components, infiltration of a joint or neurovascular bundle. The use of contrast agents provides important additional information but can also give rise to misinterpretations. Thus, all features of a tumor have to be observed in order to establish a final diagnosis. Particular difficulties can occur with the interpretation of MR images of osteomyelitis, osteoid osteoma, stress and insufficiency fractures, bone infarcts, myositis ossificans, hemangiomas, and aneurysmal bone cysts. (orig.) [Deutsch] Bei der Diagnostik von malignen Knochentumoren hat die MRT einen fixen Platz nicht nur in der Verifikation der Nativdiagnostik und der Differentialdiagnostik, sondern zunehmende Bedeutung bei der primaeren Beurteilung von Dignitaet und Wachstumsgeschwindigkeit, Definition einer geeigneten Biopsiestelle, beim lokoregionaeren, praeoperativen Staging und der Evaluation des Ansprechens auf Chemotherapie. Zahlreiche Pitfalls finden sich jedoch bei der Wahl der technischen Parameter (Spulen, Sequenzen, Schichtebenen), der Tumordifferenzierung und beim Staging von malignen Tumoren. Beim Staging sind die kritischen Punkte die Beurteilung von Tumorausdehnung, Integritaet der Kortikalis, Vorhandensein einer Weichteilkomponente, Infiltration eines Gelenks oder des

  12. Normzahlen, Toleranzen, Passungen

    Science.gov (United States)

    Böge, Gert; Böge, Wolfgang

    Vor allem wegen der Kosten ist es sinnvoll, sich beim Festlegen von Maßen aller Art auf Vorzugszahlen zu beschränken (Baugrößen, Drehzahlen, Drehmomente, Leistungen, Drücke usw.). Man verwendet dazu eine geometrisch gestufte Zahlenfolge (siehe Teil Mathematik). Abb. 40.1 zeigt, dass bei der geometrischen Stufung die Werte im unteren Bereich fein, im oberen grob gestuft sind. Das ist nicht nur technisch sinnvoll.

  13. Synthese und Charakterisierung wasserfreier Seltenerdmetall-Nitrate, -Acetate und -Oxyacetate

    OpenAIRE

    Heinrichs, Christina

    2013-01-01

    Durch thermische Entwässerung der Seltenerdmetall(SE)-Nitrat-Hydrate und der SE-Acetat-Hydrate im Argon-Strom/Vakuum konnten wasserfreie SE-Nitrate und SE-Nitrat-Monohydrate bzw. wasserfreie SE-Acetate erhalten werden. Es gelang zudem, SE-Oxyacetate durch thermische Zersetzung der SE-Acetate darzustellen. Des Weiteren wurde beim Erhitzen von Praseodym-Carbonat-Hydrat ein Pr-Carbonat-Hydroxid erhalten. Die Verbindungen wurden mittels Röntgenpulverdiffraktometrie und an ausgewählten Beispielen ...

  14. Wissenschaftliches Schreiben in der Fremdsprache Deutsch : am Beispiel von Abschlussarbeiten französischer Studierender

    OpenAIRE

    François, Audrey

    2006-01-01

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch am Beispiel von Abschlussarbeiten französischer Studierender. Das Ziel der Dissertation ist herauszufinden, wie französische Germanistikstudierende die innere und äußere Form ihrer universitären Abschlussarbeit gestalten. Dabei soll untersucht werden, ob französische fortgeschrittene DaF-Lernende beim wissenschaftlichen Schreiben bestimmte Schwierigkeiten haben, die nicht allen DaF-Lerne...

  15. 3D-Druck von Kunststoff-Medizinprodukten

    OpenAIRE

    Polzin, Christian; Seitz, Hermann

    2012-01-01

    Das Additive Manufacturing gewinnt im Bereich der Medizintechnik zur Herstellung von Prototypen bis hin zu Endprodukten zunehmend an Bedeutung. Ein großes Hemmnis stellen allerdings die relativ hohen Fertigungskosten dar. Hier bietet der verstärkte Einsatz der 3D-Drucktechnologie (3D Printing) ein erhebliches Potential zur Reduktion der Kosten. Aus dieser Motivation heraus wurde ein 3D-Druckverfahren zur Herstellung biokompatibler, sterilisierbarer Kunststoffmodelle entwickelt. Beim 3D-Druck-...

  16. Concrete core tempering in a passive house. Simulation behaviour of a single-family house; Betonkerntemperierung im Passivhaus. Simulationsverhalten eines Einfamilienhauses

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mahler, B; Seiwald, H [Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Gebaeude- und Solartechnik; Koch, K P [Rehau AG und Co., Erlangen-Eltersdorf (Germany)

    2004-07-01

    New office buildings often have concrete core tempering systems for combined heating and cooling. The technology may be applied to well-insulated domestic buildings as well, provided that certain boundary conditions are met. [German] Beim Neubau von Buerogebaeuden findet die Betonkerntemperierung fuer kombinierte Heiz- und Kuehlsysteme immer mehr Verbreitung. Im Zuge des stark reduzierten Heizleistungsbedarfs hochgedaemmter Wohngebaeude bietet sich die Betonkerntemperierung unter bestimmten Voraussetzungen auch hier als Heizsystem an. (orig.)

  17. Optimization of radiotherapy planning for Non-Small Cell Lung Cancer (NSCLC) by {sup 18}FDG-PET; Optimierung der Bestrahlungsplanung beim nicht-kleinzelligen bronchialkarzinom (NSCLC) mit Hilfe von {sup 18}FDG-PET

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, S.; Nestle, U.; Kirsch, C.M. [Abt. fuer Nuklearmedizin, Universitaetskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany); Walter, K. [Abt. fuer Strahlentherapie, Marienkrankenhaus Amberg (Germany); Licht, N.; Schnabel, K. [Abt. fuer Strahlentherapie, Universitaetskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany); Ukena, D. [Innere Medizin V, Universitaetskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany)

    2002-10-01

    Aim: In recent years, FDG-PET examinations have become more important for problems in oncology, especially in staging of bronchogenic carcinoma. In the retrospective study presented here, the influence of PET on the planning of radiotherapy for patients with non-small-cell lung cancer (NSCLC) was investigated. Methods: The study involved 39 patients with NSCLC who had been examined by PET for staging. They received radiotherapy on the basis of the anterior/posterior portals including the primary tumour and the mediastinum planned according to CT- and bronchoscopic findings. The results of the PET examination were not considered in initial radiotherapy planning. The portals were retrospectively redefined on the basis of FDG uptake considering the size and localization of the primary tumour; and FDG activities outside the mediastinal part of the portals. Results: In 15 out of 39 patients, the CT/PET-planned portals differed from the CT-planned ones. In most cases (n = 12) the CT/PET field was smaller than the CT field. The median geometric field size of the portals was 179 cm{sup 2}, after redefinition using PET 166 cm{sup 2}. In 20 patients with disturbed ventilation caused by the tumour (atelectosis, dystelectosis), a correction of the portal was suggested significantly more frequently than in the other patients (p = 0.03). Conclusions: Our results demonstrate the synergism of topographical (CT) and metabolic (FDG-PET) information, which could be helpful in planning radiotherapy of bronchial carcinoma, especially for patients with disturbed ventilation. (orig.) [German] Ziel: Die FDG-PET-Untersuchung hat in den vergangenen Jahren bei onkologischen Fragestellungen insbesondere beim Staging des Bronchialkarzinoms wachsende Bedeutung erlangt. In der vorliegenden retrospektiven Untersuchung wurde der Einfluss der PET auf die Strahlentherapieplanung bei Patienten mit non-small-cell lung cancer (NSCLC) untersucht. Methoden: Die Untersuchung umfasste 39 Patienten mit

  18. Radiological diagnosis of Klatskin's tumour; Radiologische Diagnostik von Klatskin-Tumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pauls, S.; Juchems, M.S.; Brambs, H.-J. [Universitaetsklinikum Ulm (Germany). Abteilung Diagnostische Radiologie

    2005-11-01

    Patients with Klatskin's tumour present clinically unspecific symptoms such as painless jaundice and cholangitic discomfort. The only curative treatment is R0 resection of the tumour. To allow stage-specific therapy, accurate tumour staging is indispensable, the first step of which is abdominal sonography. If there is a suspect finding, cross-sectional imaging techniques like MRI or MDR-CT are used to clarify or stage the lesion, respectively. To estimate resectability, MRI together with MRC and MRI angiography are superior to MDR-CT. Biopsy using ERC is required before starting any specific treatment. If therapeutically relevant peritoneal carcinosis is clinically suspected although not radiologically confirmed, PET should also be performed. The value of PET/CT has to be evaluated in further studies. For optimal treatment, close cooperation between clinicians and radiologists is necessary. (orig.) [German] Patienten mit Klatskin-Tumoren werden klinisch durch unspezifische Symptome wie z. B. schmerzloser Ikterus oder cholangitische Beschwerden auffaellig. Eine R0-Resektion ist der einzige kurative Therapieansatz. Um eine stadiengerechte Therapie zu ermoeglichen, muss ein moeglichst exaktes Tumorstaging erfolgen. Primaer kommt die abdominelle Sonographie zum Einsatz. Zur Abklaerung eines unklaren Sonographiebefundes sowie zum Staging eines suspizierten Tumors werden Schnittbildverfahren MRT und MDR-CT benoetigt. Zur Beurteilung der lokalen Tumorresektabilitaet ist die MRT in Zusammenschau mit der MRC sowie MR-Angiographie der MDR-CT ueberlegen. Vor Einleitung einer Therapie sollte auf jeden Fall die Verdachtsdiagnose eines Klatskin-Tumors bioptisch mittels ERC gesichert werden. Wird klinisch trotz negativem Nachweis einer Peritonealkarzinose eine solche suspiziert, sollte bei Therapierelevanz (z. B. bei ansonsten fehlendem Nachweis einer Fernmetastasierung) eine PET ergaenzend durchgefuehrt werden. Der zukuenftige Stellenwert der PET/CT muss in weiteren Studien

  19. Significance of CT analysis of regional lymph node metastases in colorectal cancer; Bedeutung der CT fuer die Beurteilung regionaerer Lymphknotenmetastasen bei kolorektalen Karzinomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gomille, T.; Christ, F. [Duesseldorf Univ. (Germany). Abt. fuer Radiologie und Nuklearmedizin; Aleksic, M.; Ulrich, B. [Krankenhaus Gerresheim (Germany). Chirurgische Klinik

    1998-12-01

    Purpose: For preoperative staging of colorectal cancer a CT scan is frequently performed. This report examines the sensitivity of CT for regional lymph node metastasis of colorectal cancer using different criteria. Materials and methods: Preoperative CT scans of 153 patients with colorectal cancer were analyzed using different criteria for N1. The results were then compared to the postoperative histological findings. Results: For N1=lymph nodes (LN)>1 cm the sensitivity was 47%. For N1=LN>1 cm or an increased number of LN<1 cm the sensitivity was 71%. In patients with a primary tumor seen on CT, sensitivity rose to 87%. Discussion: Evidence of regional nodal metastatic disease is only relevant for rectal cancer, colon polyps, and for locally excised tumors when considering present surgical concepts for the treatment of colorectal cancer. In these cases CT analysis using the broadened criteria for N1 proposes a valuable argument regarding possible preoperative radiotherapy or an operative revision. (orig.) [Deutsch] Die Sensitivitaet fuer den Nachweis regionaerer Lymphknotenmetastasen kolorektaler Karzinome wurde unter Anwendung verschiedener Kriterien fuer das N1-Stadium an Patienten mit histologisch gesichertem Lymphknotenbefund untersucht. Fuer das Kriterium N1=Lymphknoten (LK)>1 cm betrug die Sensitivitaet 47%. Fuer N1=LK>1 cm/vermehrte Anzahl LK<1 cm war sie 71%, bei erkennbarem Primaertumor sogar 87%. Unter Beruecksichtigung der derzeit geltenden operativen Therapiekonzepte ist der Nachweis von regionaeren Lymphknotenmetastasen nur bei Rektumkarzinom bzw. fuer Kolonpolypen oder fuer lokal exzidierte Karzinome fuer das therapeutische Vorgehen relevant. In diesen Faellen leistet die CT mit den erweiterten Kriterien fuer ein N1-Stadium trotz hoeherer falsch-positiver Raten eine wertvolle Hilfestellung fuer die Entscheidung ueber eine neoadjuvante Bestrahlung oder eine Nachresektion. (orig.)

  20. Bone scintigraphy for horses; Die Skelettszintigrafie beim Pferd

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jahn, Werner [Pferdeklinik Bargteheide (Germany)

    2010-03-15

    Scintigraphy (bone scan) is being used approximately since 1980 in the horse under general anaesthesia. With the construction of custom-made overhead gantries for gamma-cameras scintigraphy found widespread entry in big equine referral hospitals for bone-scanning of the standing horse. Indications for the use of a bone scan in the horse are inflammatory alterations in the locomotor apparatus. It is primarily used for diagnosis of lameness of unknown origin, suspect of stress fracture or hairline fracture and for horses with bad riding comfort with suspected painful lesions in the spine. (orig.)

  1. Effects of overhead power lines on the bird population of the Radenhaeuser Lache area in the Marburg-Biedenkopf district, Hessen; Auswirkungen von Freileitungen auf die Voegel der Radenhaeuser Lache, Landkreis Marburg-Biedenkopf/Hessen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kliebe, K.

    1997-12-01

    In the Radenhaeuser Lache area in the county of Marburg-Biedenkopf 122 birds belonging to at least 18 species were found dead (85.2%) or injured (14.8%) in the period from 1991 to the end of July 1997. In four cases collisions with the high voltage overhead power lines (OHL) running above the flat expanse of water (42 lines of 110 kV and 380 kV) were actually seen. Collisions with the conductors seem to occur with equal frequency when birds come in to land and when they take off in flocks (particularly ducks and lapwings) whether or not this is owing to some disturbance or other (birds of prey, human beings, helicopters or hot-air balloons). (orig.) [Deutsch] Im Bereich der Radenhaeuser Lache (Kreis Marburg-Biedenkopf) wurden seit 1991 bis Ende Juli 1997 122 Voegel in mindestens 18 Arten tot (85,2%) oder verletzt (14,8%) registriert. Kollissionen mit den das Flachgewaesser ueberspannenden Hochspannungsleitungen (42 Seile mit 110 bzw. 380 kV) wurden in vier Faellen durch Sichtbeobachtungen nachgewiesen. Leitungsanfluege geschehen wohl gleichrangig beim Landeanflug und beim scharenweisen Abflug (vor allem Enten und Kiebitze) ohne oder auf Grund von Stoerungen (jagende Greifvoegel, Menschen, Hubschrauber und Heissluftballons). (orig.)

  2. Long-term performance of a RTO plant with acid scrubber for treatment of the composter waste air of a mechanical-biological waste treatment plant (Lufttechnik Bayreuth); Erfahrungen aus dem Dauerbetrieb einer RTO mit saurem Waescher zur Behandlung der Rotteabluft einer MBA (Lufttechnik Bayreuth)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sterzik, J. [Lufttechnik Bayreuth GmbH und Co. KG, Goldkronach (Germany)

    2003-07-01

    It is well known that RTO (regenerative thermal oxidation) systems can purify hydrocarbons effectively and efficiently. A number of experiments carried out in Germany and Austria showed that RTO systems are also suited for purification of composter waste air. The positive results show how the specified limiting values can be achieved. [German] Aus zahlreichen Anwendungen in der Industrie ist bekannt gewesen, dass RTOs (regenerativ thermische Oxidation) in der Lage sind, Kohlenwasserstoffe effektiv und effizient zu reinigen. Um den Nachweis zu erbringen, dass RTOs auch die Kohlenwasserstoffe aus der Abluft von Rotten beseitigen koennen, wurden in Deutschland und Oesterreich eine Reihe von Versuchen durchgefuehrt. Die durchweg positiven Ergebnisse zeigten einen klaren Loesungsweg zur Erreichung der geforderten Grenzwerte. (orig.)

  3. State of the Art: Saliva-Hormonanalyse // State of the art: Saliva analysis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2017-01-01

    Full Text Available Saliva analyses are widely used for hormone measurements, but also for drug and therapy monitoring, periodontal inflammation and human, viral or microbial nucleic acid (DNA detection. In this review, we focus on preanalytics, and measurement techniques. Clinical applications of steroid hormone analyses are presented with regard to practical use. p bKurzfassung: /bSpeichelanalysen können Hormone, aber auch Drogen- und Medikamenten-Monitoring, parodontale Entzündungsparameter und humane, virale oder mikrobielle Nukleinsäuren (DNA umfassen. In dieser Übersichtsarbeit wird auf Präanalytik, Nachweis-Techniken und Beispiele u.a. aus der Steroidanalyse eingegangen, die derzeit am weitesten entwickelt ist und vielerorts bereits Eingang in die medizinische Routine findet.

  4. Wer sich den Göttern widersetzt, der stirbt jung : Untersuchung der Unvermeidbarkeit des Suizids in Die Leiden des jungen Werthers hinsichtlich der Strömung des „Sturm und Drang“

    OpenAIRE

    Andersson, Rasmus

    2015-01-01

    Der Ausgang des Romans Die Leiden des Jungen Werther (1774, von Johann Wolfgang von Goethe) wird beim ersten Anblick oft als tragische Folge einer unglücklichen und unerwiderten Liebe zu Lotte angesehen. In dieser vorliegenden Arbeit wird der weit erforschten Frage der Unvermeidbarkeit des Suizids im Werk eine alternative Deutung geliefert. Diese ist außerhalb des Romans angesiedelt, und zeigt, dass der Suizid schon in der Epoche angelegt ist.

  5. Technische Feuchtgebiete zur Nachreinigung von Abwasser:Stickstoff, Abwasserdesinfektion, Spurenstoffe

    OpenAIRE

    Rühmland, Sabine

    2015-01-01

    Stickstoff, Spurenstoffe und Krankheitserreger können auch in geringen Mengen Schäden in Gewässern bzw. beim Menschen verursachen. In dieser Arbeit soll geklärt werden, inwieweit das naturnahe Abwasserreinigungsverfahren der technischen Feuchtgebiete zur Nachreinigung von Abwasser geeignet ist. Dafür wurden in Berlin sieben bewachsene Bodenfilter und Abwasserteiche im techni-schen Maßstab einer Kläranlage mit Nährstoffelimination nachgeschaltet. Ein Sandfilter, ein Sandfilter mit Lehm und...

  6. Hüftgelenks-Endoprothesen

    Science.gov (United States)

    Widmer, Markus; von Felten-Rösler, Ursula; Wintermantel, Erich

    Die Hüftgelenk-Endoprothese wird im vorliegenden Buch als herausragendes Beispiel eines lasttragenden orthopädischen Implantates aufgeführt. Lasttragende Implantate werden in dieser Monographie den metabolisch induktiven Implantaten gegenübergestellt, bei denen Kräfte eine untergeordnete Rolle sowohl in der Werkstoffentwicklung als auch beim späteren Einsatz im Empfängerorganismus darstellen. Zu den metabolisch induktiven Implantaten werden beispielsweise Zellträger und “drug-release”-Systeme gerechnet.

  7. Umfassende molekulargenetische Diagnostik für angeborene Hörstörungen auf Basis neuer Sequenziertechniken

    OpenAIRE

    Bolz, HJ; Neuhaus, C; Bergmann, C; Eisenberger, T

    2011-01-01

    Hintergrund: Etwa 2/3 der angeborenen Hörstörungen (im Folgenden synonym "Taubheit") sind genetisch bedingt. Aufgrund der genetischen Heterogenität (>50 bekannte Gene) war eine umfassende molekulare Diagnostik bislang finanziell und zeitlich nicht leistbar. Diese ist aber wichtig, u.a. um zwischen isolierter und syndromaler Taubheit (mit z.T. schweren Komplikationen wie plötzlichem Herztod beim Jervell und Lange-Nielsen-Syndrom) zu unterscheiden. Durch neue Sequenziermethoden (next-generatio...

  8. Isolation und Charakterisierung retroviraler Partikel und Proteine zur Untersuchung immunsuppressiver Effekte

    OpenAIRE

    Pietsch, Heiko

    2016-01-01

    Obgleich auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin in jüngster Zeit beachtliche Fortschritte erzielt worden sind, ist der Mangel an Organspendern ein fortbestehendes Problem. Im Rahmen der Xenotransplantation können Schweine als Spender zur Transplantation von Zellen oder Organen beim Menschen dienen. Um die Sicherheit der Xenotransplantation zu gewährleisten, ist sowohl die Entwicklung sensitiver Nachweismethoden als auch die Einschätzung des Gefahrenpotentials durch eine Infektion für den ...

  9. Modernisation of Leipzig main station. Reconstruction into ''Promenaden'' shopping mall; Sanierung Hauptbahnhof Leipzig. Umbau zum ''Promenaden''-Einkaufscenter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmid, W. [Pressebuero fuer Technische Gebaeudeausruestung, Muenchen (Germany)

    1999-07-01

    Leipzig main station was modernized, and a service center and shopping mall was installed. The main problem consisted in maintaining an efficient train service, so that project management was considered particularly important. [German] Mit der umfassenden Renovierung des Leipziger Hauptbahnhofs wurde ergaenzend zur Sanierung der Verkehrsdrehscheibe ein Dienstleistungszentrum geschaffen. Eine der zu bewaeltigenden Schwierigkeiten beim Umbau war die Gewaehrleistung des Bahnbetriebs, so dass besonderer Wert auf ein umfassendes Projektmanagement gelegt wurde. (orig.)

  10. Phase transformation and local mechanical properties of TRIP steel in a simulated and real resistance spot weld process; Phasenumwandlung und lokale mechanische Eigenschaften von TRIP Stahl beim simulierten und realen Widerstandspunktschweissprozess

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brauser, Stephan

    2013-06-01

    praeparierter Zugproben und den mittels Metallographisch wie auch roentgenographisch ermittelten Austenitgehalten konnten die metastabilen, d.h. umwandlungsfaehigen Austenitanteile bestimmt werden. Schliesslich erfolgte eine Bewertung hinschlich der Uebertragbarkeit der Ergebnisse auf reale Widerstandspunktschweissverbindungen. Es wurde dabei der Nachweis erbracht, dass die Austenit-Martensit-Phasenumwandlung lediglich in einem lokal eng begrenzen Werkstoffbereich am Uebergang WEZ/Grundwerkstoff wirksam werden kann. Demzufolge fuehrt der TRIP-Effekt zu keiner signifikanten Beeinflussung von Festigkeits- und Verformungseigenschaften im Fuegebereich von widerstandspunktgeschweissten TRIP Staehlen. Die ermittelten mechanischen Kennwerte wurden abschliessend als Eingangsdaten fuer die numerische Simulation des Verformungs- und Festigkeitsverhaltens von Punkschweissverbindungen genutzt. Dabei wurde insbesondere die Notwendigkeit der Implementierung von mechanischen Kenndaten der Waermeeinflusszone fuer eine realitaetsnahe Modellierung von Scherzugversuchen untersucht.

  11. Study of colored anodized aluminum with calcon in sulfuric acidic solution using cyclic voltammetry and impedance measurement methods

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Norouzi, P.; Ganjali, M.R.; Golmohamaddi, M.; Mousavi, S. [Department of Chemistry, Faculty of Science, University of Tehran, Tehran (Iran); Vatankhah, G. [Iranian Organization for Science and Technology (IROST), Isfahan Center, A5 Ghezelbash Avenue, Tohid Street, Isfahan 8173954541 (Iran)

    2003-04-01

    The effect of coloring condition of Al with Calcon (sodium 2,2'-dihydroxy-azonaphthalene-4-sulfonate), on the corrosion resistance of Al in 0.1 M sulfuric acid solution was studied, using cyclic voltammetry and measurement of impedance noise methods. The changes in the corrosion resistance of colored aluminum electrodes were evaluated by measuring the magnitude of impedance and cyclic voltammetric responses of anodized and colored electrodes. An irreversible corrosion response was observed at the cyclic voltammogram of the colored aluminum electrode. The current and threshold potential of corrosion responses strongly depends on the applied conditions during anodizing, coloring and sealing stages. In addition, significant changes in impedance at the ac voltammogram and noise level at some ac frequencies were observed, when the electrodes were colored under various conditions. In this regard, the surface of the electrode was studied by Scanning Electron Microscopy (SEM). Comparison of SEM images of the colored and uncolored aluminum specimens showed that the colored surface contained a significant numbers of pits. The results indicated that coloring aluminum with Calcon could reduce corrosion resistance of aluminum and increase roughness of the oxide film. (Abstract Copyright [2003], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Mit Hilfe zyklischer Voltammetrie und Messungen mit Impedanzrauschmethoden wurde der Einfluss der Faerbungsbedingungen von Aluminium mit Calcon (Natrium 2,2'-Dihydroxyazonaphthalen-4-Sulfonat) auf den Korrosionswiderstand von Aluminium in 0,1 M Schwefelsaeure untersucht. Die Veraenderungen des Korrosionswiderstandes von gefaerbten Aluminiumelektroden wurden durch Messungen der Hoehe der Impedanzreaktion bzw. der Reaktion bei der zyklischen Voltammetrie von anodisierten und gefaerbten Elektroden beurteilt. Eine irreversible Korrosionsreaktion wurde beim zyklischen Voltammogramm der gefaerbten Aluminiumelektrode beobachtet. Der Strom und das

  12. Sentinel node concept in breast cancer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kiricuta, I.C. [St. Vincenz-Hospital, Limburg (Germany). Inst. for Radiation Oncology

    2000-07-01

    lymphatic basins could be spared from unnecessary irradiation. Conclusion: The sentinel node concept seems to revolutionize the treatment of early breast cancer. Biopsy of the sentinel node is a highly accurate, minimally invasive method of staging patients and can substantially reduce the morbidity and costs of treatment by avoiding unnecessary complete axillary lymph node dissection. The procedure may lead to a more justifiable approach to adjuvant therapy strategies with low complication rates. The identification of the individual lymphatic flow pattern would permit the irradiation of the individual locoregional lymphatic basin. (orig.) [German] Hintergrund/Ziel: Es scheint, als ob es einen bestimmten Lymphknoten gibt, der als 'Waechter-Lymphknoten' oder 'Sentinel Node' (SN) bezeichnet werden kann und der als erster von Tumorzellen befallen wird. Das Sentinel-Node-Konzept (SNK) basiert auf der regelrechten Progression der Tumorzellen im Lymphsystem und ist eines der wichtigsten neuen Konzepte fuer die Tumorchirurgie und Radioonkologie. Ziel ist, den biologischen Hintergrund, die Diagnostik und die klinische Bedeutung des Sentinel-Node-Konzepts am Beispiel des Mammakarzinoms vorzustellen. Patienten und Methode: Die Lymphszintigraphie und die von einer Sizintillationsmesssonde gesteuerte Biopsie sind notwendig, um den eigentlichen Lymphstrom zu dem vermuteten regionalen Sentinel Node oder zu unvorhersehbaren Sentinel Nodes, die extraregional lokalisiert sein koennten, zu dokumentieren. In das Standardprotokoll des Sentinel-Node-Konzepts ist die aufwaendige histopathologische Aufarbeitung des Sentinel-Lymphknotens mit Haematoxylin-Erosin-(H and E)-Faerbungstechnik und Immunhistochemie fest einbezogen. Ergebnisse: Eine hohe Erfolgsrate (um 100%) wurde fuer die Identifizierung des Sentinel Node beim Mammakarzinom berichtet. Der Nachweis eines Befalls des Sentinel-Lymphknotens ist fuer die Beurteilung des allgemeinen Lymphknotenstatus ein sehr genauer

  13. Weiterentwicklung Gruppenleiter/innen-Kurs: Ein Projekt in der Freiwilligenarbeit des CVJM/CVJF Regionalverband Basels: Projektbericht

    OpenAIRE

    Fankhauser, Miriam

    2016-01-01

    Im folgenden Bericht geht es um das Projekt «Weiterentwicklung Gruppenleiter/innen-Kurs – Ein Pro- jekt in der Freiwilligenarbeit des CVJM/CVJF Regionalverband Basels». Dieses Projekt wurde von der Studentin Miriam Fankhauser im Rahmen der Praxisausbildung an der Hochschule Luzern für Soziale Arbeit durchgeführt. In Auftrag gegeben wurde das Projekt vom CVJM/CVJF Regionalverband Basel. Beim eben genannten Projekt ging es darum, den Gruppenleiter/innen-Kurs weiterzuentwickeln. Der Kurs rich...

  14. Positive Effekte des Mindestlohns auf Arbeitsplatzqualität und Arbeitszufriedenheit

    OpenAIRE

    Pusch, Toralf; Rehm, Miriam

    2017-01-01

    Über den Zusammenhang zwischen Mindestlöhnen und Änderungen bei der Arbeitsplatzqualität ist bisher wenig bekannt. Nach der Mindestlohneinführung in Deutschland stieg die Arbeitsplatzzufriedenheit insgesamt. Neben höheren Stunden- und Bruttolöhnen und verringerten Arbeitszeiten gibt es als möglichen Grund auch eine arbeitsorganisatorische Aufwertung der Arbeitsplätze. Bei bestehenden Beschäftigungsverhältnissen konnten Hinweise auf Verbesserungen beim Betriebsklima und einer mehr auf Mitarbei...

  15. Medien und Berufsvorstellungen von Kindern: eine experimentelle Studie zum Einfluss von Kinderbüchern auf das Berufsspektrum von Kindergartenkindern

    OpenAIRE

    Brüggemann, Tim; Gehrau, Volker; Handrup, Jutta

    2015-01-01

    "Der Beitrag thematisiert zunächst den Stand der beruflichen Orientierung von Jugendlichen sowie die pädagogischen Bemühungen beim Übergang Schule-Beruf, insbesondere im Hinblick auf eine Erweiterung des häufig engen Spektrums von Berufen, die bei der Berufswahl berücksichtig werden. Dabei richten sich die Bestrebungen, diesem Problem entgegenzuwirken, bislang vor allem auf Jugendliche. Anschließend wird anhand vorliegender Ergebnisse aus der Medienforschung diskutiert, in welcher Weise Masse...

  16. Dynamische Programm-Code-Verwaltung und -Optimierung für eingebettete Systeme

    OpenAIRE

    Schell, Dominic

    2009-01-01

    Bei Desktop-PCs ist ein großer Hauptspeicherausbau im Bereich jenseits von 1 GB dank gesunkener Speicherpreise und auf Grund gestiegener Anforderungen keine Seltenheit mehr. Es existiert jedoch eine Unmenge Kleinstrechner, wie z.B. im Automobilbereich eingesetzte Steuergeräte, die sich einen großen Speicherausbau wegen des Platzbedarfs der Speicherchips, deren Energiekonsum und den zusätzlichen Kosten nicht leisten können. Ein wichtiges Ziel beim Erzeugen der Software für eingebettete Systeme...

  17. Endometriose - eine epigenetische Erkrankung?

    OpenAIRE

    Imesch, P; Samartzis, E P; Fink, D

    2011-01-01

    Endometriose wird in ihrer Pathogenese bis heute nur unzureichend verstanden. Dies hat zur Folge, dass die Therapieoptionen, insbesondere die nicht-chirurgischen Behandlungen, nicht kausal ausgelegt sind und viele Fragen bei der betroffenen Patientin wie beim Arzt offen bleiben. Gerade das genaue Verständnis der frühen Phasen der Endometrioseentstehung und ihrer molekularen Vorgänge wären aber in der Entwicklung neuer nicht-chirurgischer Behandlungspläne sehr hilfreich und dringend nötig.

  18. The vehicle dynamics control system of Bosch; Die Fahrdynamikregelung von Bosch

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zanten, A.T. van [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany); Erhardt, R. [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany); Pfaff, G. [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany)

    1996-11-01

    Vehicle handling at the physical limit of adhesion between the tires and the road is extremely difficult. In such situations the driver may be supported by controlling the longitudinal and the lateral forces on the tires. The Vehicle Dynamics Control System of Bosch (VDC) does that by controlled braking of individual wheels which makes the vehicle motion approach the nomial motion intended by the driver. It uses signals to derive the driver`s intent (steering wheel angle, brake pressure, engine torque) and signals to dervie the actual motion of the vehicle (yaw rate, lateral acceleration). The support of the driver is not limited to coasting conditions. Also during full braking (ABS), partial braking, engine drag, free rolling and acceleration (ASR) of the vehicle the system supports the driver in all safety critical situations. In this paper an overview of the VDC is given. The goal of the development of VDC, the physical background, the concept of the system, the control and the controller algorithm are described. The benefit of VDC is demonstrated by an experimental test. (orig.) [Deutsch] Fahrdynamikregelsysteme FDR sind Regelsysteme im Bremssystem und Antriebsstrang, die das seitliche Ausbrechen des Fahrzeugs verhindern. Waehrend ABS das Blockieren der Raeder beim Bremsen und ASR das Durchdrehen der Raeder beim Antrieb verhindert, verhindert FDR das Schleudern und das Schieben des Fahrzeugs. (orig.)

  19. Monoklonale Antikörper zum Nachweis von 2,4,6-Trichloranisol in Kork

    OpenAIRE

    Lausterer, Ralph

    2005-01-01

    Die Verbindung 2,4,6-Trichloranisol (TCA) kann in Kork und Wein vorkommen. TCA entsteht durch mikrobielle Umsetzung von Chlorphenolen. In den betroffenen Industrien führt TCA zu jährlichen Verlusten von mehr als einer Milliarde €. Zur Bestimmung von TCA sollten enzymkoppelte Immunabsorptionstest (ELISAs) mit monoklonalen Antikörpern (mAk) entwickelt werden. Es wurden drei TCA-spezifische mAk-produzierende Zelllinien gewonnen. Mit diesen mAk wurden hochsensitive ELISAs hergstellt, die eine Nac...

  20. Experiments on the identification of radiation processed foods. Untersuchungen zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Delincee, H [Inst. fuer Ernaehrungsphysiologie, Bundesforschungsanstalt fuer Ernaehrung, Karlsruhe (Germany)

    1992-01-01

    The availability of reliable detection methods allowing to show directly in the traded food product whether it has been irradiated or not, will help to assure consumers that the inspection authorities are able to check the compliance with existing regulations effectively. Numerous analytical methods for the identification of radiation processed foods were investigated at the Federal Research Centre for Nutrition in Karlsruhe over the years. This report will mainly consider the measurement of chemi- and thermoluminescence of herbs and spices, since in many countries these products are most frequently irradiated food items. Following radiation processing, herbs and spices mostly increase their luminescence intensities. The luminescence response, however, varies considerably from one spice to another, and even among several batches of the same spice. Since nonirradiated products may also exhibit luminescence, the discrimination irradiated - non-irradiated is not that simple. Isolation of mineral dusts associated with the food and measurement of the thermoluminescence of these mineral fractions improves the identification of irradiated food. International collaboration will help to establish standardized and reliable analytical detection methods in the near future. (orig.)

  1. Biological evidence of low ionizing radiation doses; Biologischer Nachweis niedriger Dosen ionisierender Strahlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mirsch, Johanna

    2017-03-17

    Throughout life, every person is constantly exposed to different types of ionising radiation, without even noticing the exposure. The mean radiation exposure for people living in Germany amounts to approximately 4 mSv per year and encompasses the exposure from natural and man-made sources. The risks associated with exposure to low doses of radiation are still the subject of intense and highly controversial discussions, emphasizing the social relevance of studies investigating the effects of low radiation doses. In this thesis, DNA double-strand breaks (DSBs) were analyzed within three projects covering different aspects. DSBs are among the most hazardous DNA lesions induced by ionizing radiation, because this type of damage can easily lead to the loss of genetic information. Consequently, the DSB presents a high risk for the genetic integrity of the cell. In the first project, extensive results uncovered the track structure of charged particles in a biological model tissue. This provided the first biological data that could be used for comparison with data that were measured or predicted using theoretical physical dosimetry methods and mathematical simulations. Charged particles contribute significantly to the natural radiation exposure and are used increasingly in cancer radiotherapy because they are more efficient in tumor cell killing than X- or γ-rays. The difference in the biological effects of high energy charged particles compared with X- or γ-rays is largely determined by the spatial distribution of their energy deposition and the track structure inducing a three-dimensional damage pattern in living cells. This damage pattern consists of cells directly hit by the particle receiving a high dose and neighboring cells not directly hit by primary particles but exposed to far-reaching secondary electrons (δ-electrons). These cells receive a much lower dose deposition in the order of a few mGy. The radial dose distribution of single particle tracks was assessed with sub-μm resolution by utilizing the unique morphology of the retina as a model tissue. The analysis revealed a 1/r{sup 2} dependency of the dose deposition by δ-electrons, which was hitherto only determined with physical approaches in inorganic material. Moreover, the biological measurements indicate the presence of a background dose at larger distances from primary particles, which arises as a result of additive dose contributions from several independent particles. In conclusion, this interdisciplinary project put emphasis on the transition between the physical and the biological radiation effects and provided extensive data for the biological verification of physical measurements and models. Some of these models are used for the planning of tumor treatment with charged particles. The second project built upon previously obtained data and focused on the investigation of the DSB repair efficiency of cells irradiated with low doses. For this project, radiation doses were selected that are comparable to the doses, which are routinely used during diagnostic medical examinations. While a linear induction of DSBs with the applied dose was detected in human fibroblasts, these cells fail to repair DSBs efficiently after very low doses of X-rays. However, the repair efficiency was increased in cells pre-treated with low concentrations of hydrogen peroxide, suggesting that this induces a response, which is required for the repair of radiation-induced DSBs after exposure to low radiation doses (Grudzenski et al., 2010, PNAS 107:14205-10). One interpretation of this finding is that a certain cellular radical level is required to efficiently activate the repair machinery. To test this hypothesis, we asked if the DSB repair capacity at low doses can be further diminished when cells are treated with a radical scavenger prior to irradiation. Indeed, a decreased DSB repair capacity in cells pre-treated with the radical scavenger N-Acetylcystein was observed. Appropriate in vivo experiments with mice confirmed the physiological relevance of our cellular studies and suggests that the cellular radical level is critical for efficient DSB repair after low doses. In the third project, the inhomogeneous distribution of radon within the body of the mouse was investigated using a biological approach for the first time. To determine the distribution of radon, the DSBs induced by the decay of radon and its daughter nucleotides were quantified in several tissues. Radon is a naturally occurring noble gas, which can be found all over the world in different concentrations and contributes significantly to the natural radiation exposure of the population. Although the exposure to radon is a well-characterized risk factor for the development of lung cancer, radon is a popular remedy for the treatment of patients suffering from painful inflammatory diseases. Since conditions for the animal experiments were comparable to radon therapy sessions, the experimentally detected doses in the organs reflect their therapy-associated radiation exposure. Knowledge of the inhomogeneous radon distribution within the body and its resulting biological effects will help to shed light on the underlying mechanism that results in the therapeutic effect during the treatment of inflammatory diseases. The extensive biological data obtained here generally provides the unique possibility to verify and optimise mathematical models for risk assessment of radon exposures. Collectively, the three projects of this thesis investigated consequences of the exposure to low radiation doses. The controversy surrounding the effects of low doses is still standing and the presented results support the view that every exposure leads to non-negligible biological effects. Therefore, detailed knowledge of radiation effects is essential for the therapeutic application as well as for radiation protection.

  2. Experimentelle, analytische und numerische Untersuchungen des Rührreibschweißprozesses

    OpenAIRE

    Hoßfeld, Max

    2016-01-01

    Mit dem Rührreibschweißverfahren steht seit einigen Jahren eine Fügetechnologie zur Verfügung, mit der viele fügetechnische Problemstellungen speziell beim Fügen von Aluminiumlegierungen gelöst oder vermieden werden können. Mittels Rührreibschweißen können sämtliche Aluminiumlegierungen zuverlässig, hocheffizient und mit einem sehr hohen Verbindungswirkungsgrad gefügt werden. Dabei weisen rührreibgeschweißte Verbindungen bereits ohne Nachbehandlung sehr gute statische und zyklische Festigkeit...

  3. Success in the protection of the ozone layer is at risk. An interview concerning the German view on CFC- and H-CFC-phaseout all over the world; Bisherige Erfolge zum Schutz der Ozonschicht sind gefaehrdet. Ein Fachgespraech ueber die deutsche Meinung zum FCKW- und H-FCKW-Phaseout ueberall in der Welt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kraus, H.W.; Weissenborn, P.

    1995-11-01

    This article repeats an interview with the commissioner of international measures for the protection of the ozone layer of the Federal Ministry of the Environment which took place in the run-up to the 7th conference of the signatory states of the Montreal Protocol. (BWI) [Deutsch] Der vorliegende Beitrag gibt ein Interview wieder, das mit dem Beauftragten fuer internationale Massnahmen zum Schutz der Ozonschicht beim Bundesumweltministerium im Vorfeld der 7. Konferenz der Vertragsstaaten zum Montrealer Protokoll gefuehrt wurde. (BWI)

  4. Erinnerungen. Aus dem Feldzuge der Franzosen in Russland unter Napoleon im Jahre 1812, von einem preußischen Bombardier, dem jetzigen Major Weinberger. Unveröffentlichtes Manuskript (1849), herausgegeben von Peter-Michael Berger

    OpenAIRE

    Weinberger, Friedrich Ludwig

    2012-01-01

    Friedrich Ludwig Weinberger (1794–1869) diente im Juni 1812 als Freiwilliger bei der Königsberger Garnisonsartillerie. Diese 400 Soldaten wurden von Napoleon in die Garde seiner Grande Armée zur Invasion Russlands zwangsweise eingegliedert. Als einer von nur 13 Überlebenden seiner Truppe kehrte Weinberger im März 1813 aus russischem Gewahrsam zurück. Über seine Erlebnisse beim Vormarsch, den Kämpfen, der Besetzung Moskaus, dem Rückzug und der Heimkehr verfasste er einen Bericht, den er m...

  5. Einführung in die Konstruktionsmethodik

    Science.gov (United States)

    Linke, Petra; Weidermann, Frank

    Für die Entwicklung eines konkurrenzfähigen Produktes ist eine sehr gute Idee von entscheidender Bedeutung. Eine mittelmäßige Idee, konstruktiv gut umgesetzt reicht beim heutigen Verdrängungswettbewerb nicht mehr, um am Markt bestehen zu können. Rund 80% der Kosten eines Produktes werden in der Konstruktion festgelegt. Deshalb steht am Anfang einer Produktentwicklung immer eine intensive Ideenfindung. Der konstruktive Entwicklungsprozess ist dann weiter gegliedert in Planen und Klären der Aufgabe, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten.

  6. Freizeit beim Feind. US-amerikanische Soldaten in Ost-Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Eisenhuth

    2018-04-01

    Full Text Available This article focuses on an almost forgotten type of ›border crosser‹ in the divided city of Berlin: the members of the American military community. To them (as well as to the members of the French and British forces, the Berlin Wall marked the front line of the Cold War. At the same time, though, they were allowed to cross the border and spend their free time in East Berlin. Especially in the 1970s and 1980s, when the dollar was tumbling, American families took advantage of the favourable exchange rate and crossed the border for cheap shopping, dining and entertainment. Due to Berlin’s status, the GDR government had to tolerate this kind of tourism, but nevertheless tried to prevent any personal contact between Americans and East Germans. The regime could also benefit financially from the Western tourists. This demonstrates the ambivalence of the Honecker era, the concurrence of an increased openness and internal erosion. The study is based on documents from the GDR’s Ministry for State Security, the West Berlin Senate Chancellery and the US Berlin Brigade as well as on contemporary newspaper articles. * * * Der Aufsatz widmet sich einer ungewöhnlichen Gruppe von Berliner Grenzgängern: den vor Ort stationierten US-Soldaten. Für sie (wie auch für die Soldaten der britischen und französischen Armee markierte die Mauer einerseits die Front des Kalten Krieges, andererseits durften sie diese ohne große Kontrollen passieren und ihre Freizeit in Ost-Berlin verbringen – was sie besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren auch intensiv taten, denn in Zeiten der Dollarkrise versprach die östliche Stadthälfte viel Vergnügen, Restaurantbesuche und Einkaufsmöglichkeiten für wenig Geld. Die DDR-Regierung war genötigt, die Grenzgänge zu tolerieren. Von dieser Form des Tourismus konnte sie finanziell profitieren, versuchte konkrete Kontaktaufnahmen aber zu vermeiden. Der Umgang mit den Grenzgängen amerikanischer Soldaten und ihrer Familien verdeutlicht somit auch die Ambivalenz von politischer Öffnung und zunehmender Überwachung, von internationaler Verflechtung und Binnenerosion in der Ära Honecker. Der Beitrag stützt sich vor allem auf Dokumente des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, der Berliner Senatskanzlei und der amerikanischen Berlin Brigade sowie auf zeitgenössische Presseartikel.

  7. Finally clarity when energy saving; Endlich Klarheit beim Energiesparen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2012-07-01

    How much money do users in mechanical engineering and plant construction save in the implementation of energy efficiency measures? What actions bring which savings? Festo AG and Co. KG (Esslingen, Federal Republic of Germany) provides answers to these questions in terms of the pneumatic control system.

  8. Radiotherapy for shoulder impingement; Bestrahlung beim Impingementsyndrom des Schultergelenks

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Adamietz, B. [Universitaetsklinikum Erlangen (Germany). Inst. fuer Radiologie; Sauer, R.; Keilholz, L. [Universitaetsklinikum Erlangen (Germany). Strahlentherapeutische Klinik

    2008-05-15

    Background and Purpose: Up to now, degenerative shoulder diseases were summarized by the term 'periarthritis humeroscapularis'. Actual shoulder diseases can be differentiated etiopathologically according to a primary and secondary impingement syndrome. Narrowing of the subacromial space, which is caused by an osseous shape variant, leads to primary impingement. Secondary impingement develops, when the subacromial space is reduced by swelling tissue below the osseous shoulder roof. This study aimed for the exact diagnosis to indicate therapy and to classify the results according to the Constant score. Patients and Methods: From August 1999 to September 2002, 102 patients with 115 shoulder joint conditions underwent radiation therapy (RT). All joints received two RT series (6 x 0.5 Gy/series) applied in two to three weekly fractions, totaling a dosage of 6.0 Gy (250 kV, 15 mAs, 1-mm Cu filter). The second RT course started 6 weeks after the end of the first. 115 shoulders were examined before RT, 6 weeks after the second RT course and, finally, during the follow-up from January to May 2003. Results: Pain relief was achieved in 94/115 shoulder joints (82%) after 18-month follow-up (median). A significant difference existed between secondary impingement and primary/non-impingement according to response. Tendinosis calcarea, bursitis subdeltoidea, tendovaginitis of the long biceps tendon, and capsulitis adhaesiva responded well to therapy. Conclusion: Shoulder diseases of secondary impingement demonstrate a good response to RT. Less or no benefit was found in primary impingement syndrome or complete rotator cuff disruption and acute shoulder injuries, respectively. (orig.)

  9. Trichinella britovi beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Österreich

    DEFF Research Database (Denmark)

    Krois, E.; Nöckler, K.; Duscher, G.

    2005-01-01

    infections in foxes. Materials and methods: Masseter and tongue samples from 1,546 foxes with known origin (sample coordinates from the provinces of Carinthia [n=401], Salzburg [108], Styria [493], Tyrol [395] and Vorarlberg [149] were determined by Geographic Information System), sent to the State...... Veterinary Laboratory in Moedling for rabies testing, were examined for Trichinella with the compression technique. Positive samples were evaluated quantitatively by digestion and differentiated by PCR. Results: 24 foxes (1.55%) were positive (Carinthia: 1.52%, Salzburg: 2.77%, Styria: 1.62%, the Tyrols: 1.......26%, Vorarlberg: 1.44%). In addition to the formerly known distribution of vulpine trichinellosis, positive animals were also found close to the border to Slovenia. Highest numbers of larval per gram muscle tissue (lpg) were found in the tongues (1-257 lpg compared to 0-43 lpg in masseter muscle tissue...

  10. Verletzungspotential für Kinder und Jugendliche beim Trampolinspringen

    OpenAIRE

    Kosev, I; Folz, B

    2015-01-01

    Hintergrund: 62% der Deutschen haben ein Trampolin in ihrem Garten. Die Sprunggeräte gehören inzwischen fast zur Standardspielausrüstung. Im Rahmen unserer Beobachtungen über Unfallverletzungen der Kopf-Hals-Region zeigte sich, dass das Trampolinspringen mit Verletzungen im Kopf/Hals-Bereich einhergehen kann. In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine prospektive Analyse der in den letzten Jahren an unserer Klinik behandelten Patienten mit Trampolinverletzungen. Methode: In dieser Ü...

  11. Interobserver variability in target volume delineation of hepatocellular carcinoma. An analysis of the working group ''Stereotactic Radiotherapy'' of the German Society for Radiation Oncology (DEGRO)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gkika, E.; Kirste, S. [Medical Center - University of Freiburg, Department of Radiation Oncology, Freiburg im Breisgau (Germany); Tanadini-Lang, S.; Andratschke, N.; Guckenberger, M. [University Hospital Zuerich, Department of Radiation Oncology, Zurich (Switzerland); Holzner, P.A.; Neeff, H.P. [Medical Center - University of Freiburg, Department of Visceral Surgery, Freiburg (Germany); Rischke, H.C. [Medical Center - University of Freiburg, Department of Radiation Oncology, Freiburg im Breisgau (Germany); Medical Center - University of Freiburg, Department of Nuclear Medicine, Freiburg (Germany); Reese, T. [University Hospital Halle-Wittenberg, Department of Radiation Oncology, Halle-Wittenberg (Germany); Lohaus, F. [Technische Universitaet Dresden, Department of Radiation Oncology, Faculty of Medicine and University Hospital Carl Gustav Carus, Dresden (Germany); German Cancer Research Center (DKFZ), Heidelberg (Germany); Technische Universitaet Dresden, OncoRay - National Center for Radiation Research in Oncology, Faculty of Medicine and University Hospital Carl Gustav Carus, Dresden (Germany); National Center for Tumor Diseases (NCT), Dresden (Germany); German Cancer Consortium (DKTK), Dresden (Germany); Duma, M.N. [Helmholtz Zentrum Munich, Institute of Innovative Radiotherapy, Department of Radiation Sciences, Munich (Germany); TU Munich, Department of Radiation Oncology, Klinikum Rechts der Isar, Munich (Germany); Dieckmann, K. [Medical University Vienna, Department of Radiation Oncology, General Hospital Vienna, Vienna (Austria); Semrau, R. [University Hospital of Cologne, Department of Radiation Oncology, Cologne (Germany); Stockinger, M. [University Hospital Mainz, Department of Radiation Oncology, Mainz (Germany); Imhoff, D. [University Hospital Frankfurt, Department of Radiation Oncology, Frankfurt (Germany); Saphir Radiosurgery Center, Frankfurt (Germany); Kremers, N. [Medical Center - University of Freiburg, Department of Radiology, Freiburg (Germany); Haefner, M.F. [University Hospital Heidelberg, Department of Radiation Oncology, Heidelberg (Germany); Nestle, U.; Grosu, A.L.; Brunner, T.B. [Medical Center - University of Freiburg, Department of Radiation Oncology, Freiburg im Breisgau (Germany); University of Freiburg, Faculty of Medicine, Freiburg (Germany); German Cancer Consortium (DKTK), Freiburg (Germany); German Cancer Research Center (DKFZ), Heidelberg (Germany)

    2017-10-15

    Panel zu evaluieren. Die Analyse wurde von der Arbeitsgruppe Stereotaxie der deutschen Gesellschaft fuer Radioonkologie (DEGRO) durchgefuehrt. Die GTVs von 3 anonymisierten HCC-Patienten wurden von 16 Aerzten aus 9 Zentren mit Expertise in der Leberstereotaxie anhand multiphasischer Computertomogramme (CT) beurteilt. Beim ersten Patienten war der Tumor sehr gut abgrenzbar. Der zweite Patient hatte ein multilokulaeres HCC (ein Konglomerat und ein peripherer Herd) und war zuvor mittels transarterieller Chemoembolisation (TACE) behandelt worden. Der periphere Herd lag direkt neben der TACE-Stelle. Der dritte Patient hatte einen schwer abzugrenzenden Tumor wegen ausgedehnten Leberinhomogenitaeten bei ausgepraegter Leberzirrhose und einer begleitenden Pfortaderthrombose (PVT). Die IOA wurde nach Landis und Koch evaluiert. Die IOA war beim ersten Patienten exzellent (Kappa: 0,85); im zweiten Fall moderat (Kappa: 0,48) fuer den peripheren Herd und substanziell (Kappa 0,73) fuer das Konglomerat. Beim peripheren Herd ist diese Inkonsistenz durch TACE kaudal des Tumors entstanden. Beim dritten Patienten war die IOA mit einem Kappa-Wert von 0,34 ausreichend aufgrund signifikanter Heterogenitaet hinsichtlich der genauen Tumorabgrenzung und dem PVT. Die IOA war bei den gut abgrenzbaren Tumoren sehr gut. In komplexeren Faellen mit Perfussionsinhomogenitaeten oder Lipiodolanreicherung durch Vortherapien war die IOA beeintraechtigt. (orig.)

  12. Bishop Thomas Lewis O’Beirne and his church-building programme in the diocese of Meath 1798-1823

    OpenAIRE

    Gallagher, Mary Caroline

    2009-01-01

    The first quarter of the nineteenth century was a time of great change and uncertainty in Ireland. The rebellion of 1798 was followed in 1801 by the Act of Union, which brought about legislative and ecclesiastical union from Britain. If the Church of Ireland was ever to make a success of its mission in-Ireland, it was in these early years of the nineteenth century. On the eve of this opportunity Thomas Lewis O’Beime, an Irish convert and former Roman Catholic seminarian, was tr...

  13. Die Bedeutung von Interleukon-1 beo der Entstehung der Knochenerosion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graninger W

    2002-01-01

    Full Text Available Die chronische Polyarthritis ist eine immunmediierte entzündliche Erkrankung, die morphologisch durch eine Zerstörung der Gelenksstrukturen und des subchondralen Knochens charakterisiert ist. Obwohl schon in frühen Krankheitsstadien eine gelenksnahe Osteoporose im Nativröntgen sichtbar wird, ist die Richtigkeit der Diagnose radiologisch erst durch den Nachweis jener typischen Knochenzerstörung zu beweisen, die als Usur oder Erosion bezeichnet wird. An der Grenze zwischen dem entzündlichen Zellinfiltrat, das als Pannus makroskopisch und histologisch imponiert, und dem Gelenksknorpel (cartilage-pannus junction kommt es unter dem Einfluß aktivierter Synoviafibroblasten und ihrer Sekretionsprodukte zum Knorpelzelluntergang und zur Zerstörung der Knorpelmatrix. Gleichzeitig kommt es zur Aktivierung von Osteoklasten, die schließlich in der Entstehung der gelenksnahen Erosion und der subchondralen Knochenzysten resultiert.

  14. Die Internen Und Externen Interferenzfehler Beim Lernprozess Des Deutschen Als Zweitfremdsprache Für Türkische Muttersprachler Und Vorschläge Zur Fehlertherapie Internal And External Interference Errors In The Process Of Learning German As A Second Foreign Language And Methods To Prevent Mistakes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Adnan OFLAZ

    2013-09-01

    Full Text Available Das Ziel dieser Untersuchung liegt darin, die verschiedenen Arten von Interferenzen, die beim Lernprozess der deutschen Sprache auftreten, zuerst theoretisch aufzuklären, dann systematisch mit der kontrastiven Methode durch eine Fehleranalyse zu bestimmen und danach auszuwerten. Die Beeinflussung der Sprache von einer anderen Sprache verursacht Überschneidungen. Interferenzfehler können wir in den Bereichen “Phonologie, Orthographie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik oder auch Textlinguistik erkennen. Anschließend werden Vorschläge zur Fehlerkorrektur auf den grammatikalischen, ortographischen und lexikalischen Ebenen vorgenommen. Betrachtet man dies aus dem kognitiven Blickwinkel, kann jeder unschwer erkennen, dass die Vorkenntnisse retroaktive und proaktive Effekte haben. Das heißt, diese Kenntnisse können den Lernprozess entweder positiv oder negativ beeinträchtigen. Von diesem Ausgangspunkt aus werden in dieser Arbeit die Wechselwirkungen, die sowohl von der erstgelernten Fremdsprache als auch von der Muttersprache abhängig sind, der Reihe nach identifiziert, klassifiziert und abschliessend analysiert. Auf den Ergebnissen dieser Fehleranalyse basierend, machen Studenten unter dem Einfluss der interlingualen Interferenzen meist Fehler bei der Wortstellung, der Zeitform „Perfekt“, Pluralbildung, der Deklination der Adjektive, der Groß- bzw Kleinschreibung und bei dem Gebrauch der Konjunktionen sowie auf den lexikalischen Ebenen. Unter dem Einfluss der intralingualen Interferenzen machen sie Fehler bei der Bildung der Zeitformen „Perfekt und Präteritum“ und bei der Konjugation des Verbs. The primary aim of this study is to analyze the different types ofinterferences that may occur in the process of learning the Germanlanguage both theoretically and systematically by making use of thecontrastive method in order to detect and evaluate common errors. In asecond step, methods to correct these errors on a grammatical

  15. Ein schlankes Datenmodell für E-Books: die providerneutrale Aufnahme

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manfred Müller

    2015-12-01

    Full Text Available Der Artikel zeigt verschiedene Lösungsansätze, wie je nach Prinzipien der Verbund-Datenhaltung eine providerneutrale E-Book-Beschreibung modelliert sein kann. Die skizzierten Datenmodelle bieten einen Ausblick, welche Chancen in der frühzeitigen Adaption des providerneutralen Datenmodells beim Übergang zu den Datenstrukturen in den Cloud-basierten Erschließungsumgebungen bestehen. The article demonstrates current approaches to provider-neutral ebook records in German unioncatalogs and gives a perspective on how to transfer the outlined data models into cloud-based catalog systems.

  16. RANK/RANK-Ligand/OPG: Ein neuer Therapieansatz in der Osteoporosebehandlung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Preisinger E

    2007-01-01

    Full Text Available Die Erforschung der Kopplungsmechanismen zur Osteoklastogenese, Knochenresorption und Remodellierung eröffnete neue mögliche Therapieansätze in der Behandlung der Osteoporose. Eine Schlüsselrolle beim Knochenabbau spielt der RANK- ("receptor activator of nuclear factor (NF- κB"- Ligand (RANKL. Durch die Bindung von RANKL an den Rezeptor RANK wird die Knochenresorption eingeleitet. OPG (Osteoprotegerin sowie der für den klinischen Gebrauch entwickelte humane monoklonale Antikörper (IgG2 Denosumab blockieren die Bindung von RANK-Ligand an RANK und verhindern den Knochenabbau.

  17. Inflammatory muscle diseases (myositis); Entzuendliche Muskelerkrankungen (Myositiden)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vahlensieck, M. [Praxisnetz Radiologie und Nuklearmedizin Bonn Bad Godesberg Rhein Sieg, Bonn (Germany)

    2017-12-15

    Inflammatory muscle diseases are quite heterogeneous and frequently a specific diagnosis is not easy. Magnetic resonance imaging (MRI) is best suited to demonstrate pattern and size of inflamed muscles. Sensitivity of MRI in showing inflamed muscles is nearly 100%. Specificity, however, is much lower. In cases of suspected bacterial myositis, sonography may be used to exclude abscess formation prior to MRI for more precise information about inflamed muscles. (orig.) [German] Entzuendliche Muskelerkrankungen stellen eine heterogene Gruppe dar und sind mitunter nur schwer exakt zu diagnostizieren. Die Magnetresonanztomographie (MRT) stellt Ausdehnung und Befallsmuster am besten dar. Der Nachweis entzuendlicher Oedeme oder von Einschmelzungen gelingt mit der MRT in annaehernd 100 % der Faelle. Die Spezifitaet der Methode ist allerdings deutlich geringer. Bei Verdacht auf bakterielle Myositiden kommt erst die Sonographie zum Ausschluss von Einschmelzungen und dann die MRT zum Einsatz. (orig.)

  18. Beginn und Dosisanpassung einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT beim Erwachsenen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lohr R

    2012-01-01

    Full Text Available Eine intensivierte Insulintherapie (ICT ist die Behandlung der Wahl bei Diabetes mellitus Typ 1 und auch bei vielen Menschen mit insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes. Bei Therapiebeginn müssen individuell Insuline ausgewählt und die richtige Dosierung festgelegt werden. Im weiteren Verlauf ist dann die Anpassung der Insulintherapie an besondere Alltagssituationen wie Sport oder akute Erkrankungen vorrangig. Eine gute Patientenschulung und eine gute Zusammenarbeit zwischen Betroffenem und Behandlerteam sind entscheidend, um diese komplizierte Therapie erfolgreich umzusetzen.

  19. Infektion mit Epstein-Barr-Virus und Tumor-Entstehung beim Menschen

    Science.gov (United States)

    Kirchner, H.

    1981-08-01

    The Epstein-Barr Virus (EBV) is the only infectious agent for which a close association with human malignant tumors has been clearly demonstrated. These tumors are one type of nasopharyngeal carcinoma which is frequent in parts of East Asia and the Burkitt lymphoma which predominantly occurs in parts of Africa and New Guinea. Nonetheless, the EBV is the causative agent of infectious mononucleosis (IM), a benign, self-limiting lymphoproliferative disease of adolescents. The major difference between the countries in which the EBV-induced tumors occur and those in which IM occurs is the late primary EBV infection in the latter, whereas primary infection with EBV occurs in the first year of life in the former. All theories of viral carcinogenesis have to explain the long latency period between primary infection and tumor growth and how an ubiquitous virus may be oncogenic. Thus, invariably, one has to assume a role of cofactors, which may be of cytogenetic nature or may be represented by additional infections or by chemical agents. Since most modern theories of carcinogenesis consider a multi-step development of tumors, the theory that infection with an ubiquitous virus at the right time of life represents one step to carcinogenesis seems to be tenable.

  20. Postoperative Verlaufskontrollen beim Ulcus cruris nach Shave-Operation und Hauttransplantation

    OpenAIRE

    Pantelaki, Ioanna

    2016-01-01

    \\(\\bf Hintergrund:\\) Die Arbeit hat das Ziel die Shave-Operation mit Meshgraft-Deckung hinsichtlich der Einheilungsrate und der Schmerzreduktion zu untersuchen. \\(\\bf Methoden:\\) 56 Patienten mit einem Ulcus cruris unterzogen sich dem genannten Eingriff. Vor und 6 Monate nach der Operation wurden die Ulkusgröße, die bakterielle Besiedlung und die Schmerzintensität analysiert. \\(\\bf Ergebnis:\\) Bei 42,86% der Patienten konnte eine Abheilung erreicht werden, wobei die Ergebnisse hoch sign...

  1. Epidemiologische Studie zur Verbreitung porziner Circoviren beim Wildschwein in Deutschland

    OpenAIRE

    Knell, Sebastian Christoph

    2007-01-01

    PMWS, weltweit die wirtschaftlich bedeutendste Erkrankung in der Schweineinproduktion, wird mit PCV 2 assoziiert. Weitere Erkrankungen wie Reproduktionsstörungen und der „porcine respiratory disease Complex (PRDC)“ werden mit dem Virus assoziiert und das Virus gilt als ein Faktor für das „Porzine Dermatitis und Nephropathie Syndrom“ (PDNS). Porzine Circoviren vom Typ I, die als Zellkulturkontaminante entdeckt wurden, gelten als nicht pathogen. Der Erreger beider Typen ist in den Hausschweine...

  2. Einfluss freier Fettsäuren auf die Insulinsekretion beim Menschen

    OpenAIRE

    Steigenberger, Mirjam Elisabeth

    2008-01-01

    Zu den pathophysiologischen Grundlagen des Diabetes mellitus Typ 2 gehören die Insulinresistenz und die gestörte Insulinsekretion. Ziel dieser Arbeit war es, zu untersuchen, ob der Spiegel der freien Fettsäuren im Nüchternplasma bei Risikopersonen für Diabetes mellitus Typ 2 die Insulinsekretion beeinträchtigt. Hierfür untersuchten wir in einer Querschnittsuntersuchung 1055 Probanden mit positiver Familienanamnese für Typ 2 Diabetes mellitus. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Insulinsensitivi...

  3. Der Strafgrund beim untauglichen und baim tauglichen Versuch / Claus Roxin

    Index Scriptorium Estoniae

    Roxin, Claus

    2017-01-01

    Kuritegelikust kavatsusest kuriteokatse toimepanekul Saksa ja Hispaania karistusõiguses. Ajakirjanumber sisaldab erinevaid artikleid Hispaania ja Saksa karistusõigusest ning on pühendatud hispaania õigusteadlase Santiago Mir Puig'i 70. sünnipäevale

  4. Imaging of appendicitis in adults; Bildgebung der Appendizitis beim Erwachsenen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Karul, M.; Berliner, C.; Keller, S.; Yamamura, J. [University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg (Germany). Dept. of Diagnostic and Interventional Radiology; Tsui, T.Y. [University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg (Germany). Dept. of General, Visceral- and Thoracic Surgery

    2014-06-15

    Three imaging modalities are available for the diagnosis of acute appendicitis: ultrasound (US), computed tomography (CT), and magnetic resonance imaging (MRI). Transabdominal ultrasound should be the first-line imaging test. Abdominal CT is superior to US and is required immediately in patients with atypical clinical presentation of appendicitis and suspected perforation. However, low-dose unenhanced CT is equal to standard-dose CT with intravenous contrast agents in the detection of five signs of acute appendicitis (thickened appendiceal wall more than 2 mm, cross-sectional diameter greater than 6 mm, periappendicitis, abscess, and appendicolith). MRI is necessary in pregnant women and young adults. This review illustrates the principles of state-of-the-art imaging techniques and their clinical relevance. (orig.)

  5. Advanced thermal management of diesel engines; Neues Thermomanagement beim Dieselmotor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wenzel, Wolfgang; Becker, Michael [BorgWarner, Ludwigsburg (Germany). Konzernvorentwicklung fuer Pkw-Antriebssysteme; Shutty, John [BorgWarner, Auburn Hills (United States). Regelung und Simulation in der Konzernvorentwicklung

    2013-05-01

    The potential of thermal management with respect to CO{sub 2} reduction is given by faster warm-up of engine and drivetrain, reduced losses from water pump and fan and finally the operation of the engine in an optimal temperature range. In a new approach, BorgWarner applies a variable coolant pump and a controlled coolant valve to a conventional cooling system. Both components, as well as the viscous fan clutch, are controlled by a newly developed controls approach.

  6. Transkriptionelle Regulation des Wachstumsfaktors Gastrin beim kleinzelligen- und nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom

    OpenAIRE

    Zippert, Renate

    2000-01-01

    Die transkriptionelle Regulation der Expression von Gastrin in SCLC- und NSCLC-Zellen war bisher nicht untersucht worden. Die Klonierung der 5´-flankierenden Sequenzen des Gastringens und die Herstellung von Gastrinpromotor-Reportergenkonstrukten ermöglichte eine vergleichende funktionelle Untersuchung der Gastrinpromotor-Aktivität in der SCLC-Zellinie H69, der NSCLC-Zellinie 32M1 und der Mesotheliom-Zellinie MSTO-211H. Die vorliegenden Untersuchungen konnten so eine zelltypspezifisc...

  7. Error in objecto - warum E-Books keine Bücher sind

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ruth Katzenberger

    2014-12-01

    Full Text Available Elektronische Medien gewinnen für Bibliotheken zunehmend an Bedeutung. Trotz dieser Entwicklung bestehen in der bibliothekarischen Praxis erhebliche Unsicherheiten beim Umgang mit elektronischen Medien. Das liegt vor allem daran, dass ein gedrucktes Buch und seine elektronische Version den gleichen Inhalt haben. So liegt der Schluss nahe, dass es sich beim Print-Buch und seinem elektronischen Pendant um ein Zwillingspaar handelt, das in der bibliothekarischen Arbeit gleich behandelt werden kann. Dieser Eindruck wird verstärkt, wenn bei der elektronischen Ausleihe der E-Books von Ausleihe, Vormerkung und Widerruf gesprochen wird. Nachfolgend soll verdeutlich werden, dass der digitale Zwilling des Printbuches aus rechtlicher Sicht gerade kein „echter Zwilling“ ist. Dieser Beitrag umreißt die rechtliche Problematik, die sich ergibt, sobald Bibliotheken ihren Nutzern E-Books zur Verfügung stellen. Although electronic media are becoming more and more important for libraries, there is still considerable uncertainty about how to deal with these materials. Electronic media and print media have the same content. Therefore, librarians tend to think that a printed book and its electronic counterpart are, as it were, a pair of twins which can be treated alike. This assumption is reinforced by the  use of traditional terminology like “borrowing” and “reservation” in the contect of e-books, e-papers etc. However, from a legal point of view, the digital twin is not a twin at all.  The paper describes the legal problems connected to e-lending in libraries.

  8. [Helsinki declaration on patient safety in anaesthesiology -part 10: infection control/hygiene].

    Science.gov (United States)

    Kerwat, Klaus; Wulf, Hinnerk

    2013-11-01

    There is a plethora of laws, regulations, guidelines and recommendations relating to infection control and hygiene. Major issues are the prevention of nosocomial infections, staff protection and environmental protection. Of the highest relevance are the infection control law [Infektionsschutzgesetz (IfSG)], the hygiene regulations of the German federal states [Hygieneverordnungen der Bundesländer], the German technical rules for biological materials [Technische Regel Biologische Arbeitsstoffe 250 (TRBA 250)] - biological materials in health-care and welfare work [Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege], the guidelines for hospital hygiene and prevention of infection of the commission for hospital hygiene and prevention of infection of the Robert-Koch Institute [Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut], the recommendations of the commission on anti-infectives, resistance and therapy of the Robert-Koch Institute [Empfehlungen der Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (ART) beim Robert Koch-Institut]. Of subordinate importance are, e.g., the recommendations of the German Society for Anesthesiology and Intensive Medicine (DGAI). It is practically impossible for an anesthesiologist working in a hospital to have knowledge of all laws, regulations, guidelines and recommendations. And this is also not reasonable. Thus it is necessary to distinguish the relevant from the irrelevant. Checklists can be useful here. The most important and effective individual action in hospital hygiene is and remains hand hygiene as is propagated in the action "clean hands", irrespective of all laws, regulations, guidelines and recommendations. © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York.

  9. Environmental effects on fatigue of steels for structural parts in water-steam-circuits of light water reactors. Considerations concerning the question of transferability of results from laboratory tests to real operating conditions; Der Einfluss des Mediums auf Ermuedungsvorgaenge in Staehlen fuer Strukturbauteile in Wasser-Dampf-Kreislaeufen von Leichtwasserreaktoren. Ueberlegungen zur Frage der Uebertragbarkeit von Ergebnissen aus Laborversuchen auf den realen Anlagenbetrieb

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roth, Armin [AREVA NP GmbH, Erlangen (Germany)

    2008-07-01

    .B. von Staehlen, beeinflussen kann. Schon vor einigen Jahrzehnten wurde experimentell nachgewiesen, dass z.B. Hochtemperaturwasser in Laborversuchen zur Untersuchung des Ermuedungsverhaltens von Staehlen zu deutlichen Effekten fuehrt. Dabei wird je nach Versuchsfuehrung entweder die Zeit bis zur Initiierung von Anrissen verkuerzt oder die Wachstumsgeschwindigkeit vorhandener Risse erhoeht. Dieser zu erwartende Einfluss des Mediums auf den Ermuedungsprozess wurde in den Anfaengen der Regulierung von Konstruktion und Auslegung von Bauteilen und Komponenten fuer Kernkraftwerke in den relevanten Regelwerken (z.B. ASME Boiler and Pressure Vessel Code, Section III) weltweit nicht explizit beruecksichtigt. Pauschal beruecksichtigt werden Umgebungseffekte dagegen in den entsprechenden da/dN-Risswachstumskurven des ASME Code, Section XI zur Bewertung des betrieblichen Verhaltens von Oberflaechenfehlern. Historisch betrachtet erfolgte in den Regelwerken die Festlegung der Vorgehensweise zur Komponentenauslegung allerdings lange vor dem gezielten experimentellen Nachweis der Umgebungseffekte auf Rissinitiierung und Risswachstum durch Ermuedung von Staehlen in Hochtemperaturwasser. Trotz dieser Erkenntnis ist es weltweit nicht zu generischen, systematischen Schaeden in Medium fuehrenden Systemen von Leichtwasserreaktoren (LWR) durch Korrosionsermuedung infolge von Fehlauslegung gekommen. Vereinzelt aufgetretene Schaeden mit deutlichen Merkmalen umgebungsbeeinflusster Ermuedungsvorgaenge konnten immer eindeutig auf das Vorkommen von unerwarteten, nicht im spezifizierten Belastungskollektiv enthaltenen Betriebstransienten zurueckgefuehrt werden. Zu diesen Ursachen zaehlen z.B. das Auftreten von thermischer Schichtung oder lokale, stroemungsinduzierte Vibrationen. In diesem Beitrag werden Ueberlegungen vorgestellt, welche die zu beobachtende Diskrepanz zwischen der diesbezueglich weltweit ueberwiegend positiven Betriebserfahrung und den Ergebnissen aus Laborversuchen mit dem

  10. Schaltungsunterlagen

    Science.gov (United States)

    Döring, Peter

    Beim Zeichnen von Schaltplänen werden alle zugehörigen Maschinen, Geräte, Schaltteile und Leitungen nicht maßstabsgetreu und der tatsächlichen Ausführung ähnlich gezeichnet, sondern durch genormte graphische Symbole dargestellt. Die Ausführungen in diesem Kapitel sollen dazu eine Hilfestellung geben. Behandelt werden folgende Themen: Wichtige VDE-Bestimmungen; Diagrammdarstellungen; Schaltzeichen nach DIN; Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln; Schaltungsunterlagen der Energietechnik; Schaltungsunterlagen der Elektronik; Schaltzeichen für Binäre Elemente; Entwurf von Schaltungen: Einzelplatinen, Gedruckte Schaltungen; Projektierung. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen dienen zur Erläuterung.

  11. Mit Expertenwissen zu Aussagen über künftige Entwicklungen — der Horizon Report Higher Education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rudolf Mumenthaler

    2014-03-01

    Full Text Available Der Horizon Report Higher Education dient auch für Hochschulbibliotheken als wichtige Referenz zur Bewertung aktueller Trends und künftiger Entwicklungen. Der Autor stellt die dem Report zugrunde liegende Methode vor, beleuchtet diese kritisch und reflektiert die Aussagekraft der Prognosen. Die Stärken des Horizon Report liegen in der breiten Abstützung, der Offenheit des Verfahrens und der Publikation sowie der Ausarbeitung der von Expertinnen und Experten ausgewählten Themen. Gewisse Schwächen sieht der Autor in der Abhängigkeit von anderen Trendstudien sowie beim Auswahlverfahren der Trendthemen.

  12. Multimedia und Lernstiltyp. Unterstützt Online-Distance-Learning unterschiedliche Lernstiltypen und führt zu mehr Lernerfolg?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petra Lindemann-Matthies

    2006-09-01

    Full Text Available In der vorliegenden Studie haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob Lernerfolg, Multimedianutzung und der Lernstiltyp nach Kolb (1984 im Distance- Learning-Kurs VIRT.UM, der online angeboten wird, zusammenhängen. Dabei stellte sich heraus, dass Studierende beim Arbeiten mit VIRT.UM zwar selektiv unter den ihnen angebotenen Multimediatypen auswählten, die Auswahl aber nicht von ihrem jeweiligen Lernstiltyp abhing. Der Lernerfolg der Studierenden wurde durch die Nutzung bestimmter Multimediatypen gefördert, hing aber ebenfalls nicht vom Lernstiltyp ab. Hierfür gibt es verschiedene, sich nicht ausschliessende Erklärungen.

  13. Bluetooth in the car: chances and limits; Bluetooth im Auto: Moeglichkeiten und Grenzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hascher, W.

    2000-06-01

    Car manufacturers, electronic suppliers and research institutions such as the MIT in the U.S. everywhere work on complementing or replaced the wiring harness by radio links. One way of doing this is ''Bluetooth'', a short-distance-radio technology on the 2.4GHz-band.(orig.). [German] Weltweit wird in den Automobilkonzernen, bei den Elektronik-Zulieferfirmen und in Forschungseinrichtungen (z.B. beim MIT in den USA) daran gearbeitet, den 'Kabelbaum' im Kfz durch Funkverbindungen zu ergaenzen bzw. Teile davon zu ersetzen. Eine Loesung hierfuer ist 'Bluetooth', eine Kurzstrecken-Funktechnologie im 2,4-GHz-Band. (orig.)

  14. Integrated project: Microbiological and physiological studies on the presence of residual concentrations in mineral-oil-contaminated soils after rehabilitation. Final report. Pt. 2; Mikrobiologische und physiologische Untersuchungen zur Frage der Restkonzentration bei der Sanierung mineraloelkontaminierter Boeden. Abschlussbericht. T. 2

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Miethe, D.; Riis, V.; Stimming, M.

    1996-01-04

    It has been known for a long time that microorganisms are able to utilise mineral oils. Today various methods are practised which exploit autochthonous microorganisms` ability to utilise mineral oils. The main problem of microbial decomposition of hydrocarbons is that mineral oil residues remain. The aim of the present research project was therefore to determine the limits of the metabolisability of the substrate and find out why residues remain. Mineral oils and residual fractions differ markedly in their decomposability. Intermediate distillates are easily decomposed to a degree of 95-97% by well-adapted consorts. For high-boiling mineral oils (bp>400 C) the degree of decomposition is approx. 60%. Extracts from contaminated sites range from 40 to 60% in their degree of decomposability. The incomplete microbial decomposition of mineral oils is mainly due to their structure. There remain chemically and thermally extremely, inert hydrocarbons (mainly aliphatic and aromatic fused-ring systems) which are either hardly metabolisable or not at all. An important factor in soils or at other contaminated sites is that some of the substrate is not available because it is bound to the matrix thus increasing the proportion of residue. The next task after examining and presenting the causes of incomplete decomposition is to minimise residual mineral oil concentrations remaining after microbial decomposition. Here the use of special surfactants or of auxiliary substrates could point a way. Project applications to this end have already been submitted to the Federal Ministry for Education and Research. (orig.) [Deutsch] Dass Mikroorganismen in der Lage sind, Mineraloele zu verwerten, ist seit langem bekannt. Verfahren, die das Potential autochthoner Mikroorganismen zur Verwertung von Mineraloelen nutzen sind Praxis. Hauptproblem beim mikrobiellen Abbau der Kohlenwasserstoffe ist das Verbleiben von Mineraloelresten. Das Ziel des Forschungsvorhabens war die Ermittlung der Grenzen

  15. Design and simulation of a control system for a run-off-river power plant; Entwurf und Simulation einer Staustufenregelung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ott, C.

    2000-07-01

    In run-off-river plants with low discharge and under head-control, changes of inflow lead to amplified changes of outflow. In this thesis a frequency-domain-based design-procedure is introduced, which allows to add an inflow-dependent signal to the head-controller of conventional combined head- and flow-controllers. This efficiently minimizes the discharge amplification. The non-linearity of the channel-reach is taken into consideration by adapting the settings of the controller to the actual discharge. The development of a time-domain-based program system, taking into account all nonlinearities of a run-off-river-plant, is described. Using different test-functions, the capability of the improved combined head- and flow-control can be demonstrated. In both the time- and the frequency-domain it is shown, that the quality of control is not influenced to a significant extent by the inevitable inaccuracies in the description of the channel-reach and in the measurement of the actual inflow and outflow. (orig.) [German] Die Arbeit bietet eine Loesung fuer das Problem, dass im Niedrigwasserbereich wasserstandsgeregelter Staustufen Zuflussaenderungen durch die Staustufe verstaerkt an den Unterlieger weitergegeben werden. Als Problemloesung wird ein frequenzbereichsgestuetztes Entwurfsverfahren vorgestellt, mit dem die gebraeuchliche OW-Q-Regelung um eine zuflussabhaengige Aufschaltung auf den Pegelregler erweitert werden kann. Zusammen mit der Aufschaltung des Zuflusses auf den Abflussregler wird damit die Durchflussverstaerkung deutlich reduziert. Die Nichtlinearitaet der Regelstrecke 'Stauraum' wird durch eine Parameteradaption an den Staustufendurchfluss beruecksichtigt. Weiterhin wird die Entwicklung eines Programmsystems zur nichtlinearen Simulation einer Staustufenkette im Zeitbereich beschrieben. Damit kann anhand verschiedener Lastfaelle die Leistungsfaehigkeit der verbesserten OW-Q-Regelung nachgewiesen werden. Es wird im Zeit- und Frequenzbereich

  16. The integrity concept and its implementation; Das Integritaetskonzept und seine praktische Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roos, E.; Herter, K.H.; Schuler, X. [Stuttgart Univ. (Germany). MPA; Koenig, G. [EnBW Kernkraft GmbH, Neckarwestheim (Germany)

    2008-07-01

    The safety of nuclear power plants is mainly based on the assumption that operational and accidental loads on mechanical components and systems that must not fail due to their safety relevant importance can be controlled. This implies that the respective quality is available and assured over the complete projected lifetime. In this context the term ''break preclusion'' is often used which is commonly defined as the ''leak-before-break'' demonstration based on fracture mechanical analysis in connection with fulfilled basic safety for design and manufacture. Usually it is not taken into account that for guaranteed break preclusion the controllability of any possible operational damage mechanism is of crucial importance. On the contrary, the integrity concept as implementation of the basic safety concept taking into account the particular plant-specific preconditions constitutes a closed master plan that accommodates for the necessity of a multi-level safeguarding and continuous actualization. The integrity concept is part of the aging management for mechanical components and systems. The practical implementation of this concept for integrity confirmation is demonstrated for the case of the feed water lines within the containment of the NPP GKN1. [German] Die Sicherheit von Kernkraftwerken basiert wesentlichen darauf, dass die aus betrieblichen Belastungen und aus postulierten Stoerfallen resultierenden Beanspruchungen mechanischer Komponenten und Systeme, die entsprechend ihrer sicherheitstechnischen Bedeutung nicht versagen duerfen, sicher beherrscht werden koennen. Dies setzt voraus, dass die hierzu erforderliche Qualitaet ueber die gesamte Betriebszeit zur Verfuegung steht. Oft wird in diesem Zusammenhang der Begriff ''Bruchausschluss'' verwendet, unter dem haeufig ausschliesslich der ''Leck-vor-Bruch''-Nachweis durch eine bruchmechanische Analyse in Verbindung mit einer basissicheren Auslegung und Herstellung verstanden wird. Dabei wird nicht beruecksichtigt

  17. Ageing management of mechanical components; Alterungsmanagement fuer mechanische Komponenten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hienstorfer, W. [TUeV Energie- und Systemtechnik GmbH, Filderstadt (Germany); Herter, K.H.; Schuler, X. [Materialpruefungsanstalt, Univ. Stuttgart, Stuttgart (Germany)

    2004-07-01

    Lifetime management, ageing management and integrity testing are part of technical rules and specifications. The contribution focuses on ageing management, for which different technical measures are required depending on the safety relevance of the components and systems involved. The procedure for ensuring adherence to the specified quality is outlined, and the required technical and organisational measures are explained. (orig.) [German] In Leitlinien und Regelwerken sind fuer mechanische Komponenten Anforderungen zur Absicherung des Betriebs waehrend der gesamten Lebensdauer (Lebensdauermanagement), zur Absicherung von Alterungsphaenomenen (Alterungsmanagement) als auch zum Nachweis der Integritaet (Integritaetsnachweis, z.B. mit dem Ziel des Bruchausschlusses) enthalten. Ein wesentliches Element stellt dabei das Alterungsmanagement dar. Je nach sicherheitstechnischer Bedeutung der zu betrachtenden Komponenten und Systeme oder auch aus Gruenden der vorbeugenden Instandhaltung sind unterschiedliche technische Massnahmen erforderlich. Die Vorgehensweise zur Absicherung der im Betrieb geforderten Qualitaet wird aufgezeigt und die dabei erforderlichen technischen und organisatorischen Massnahmen werden erlaeutert. (orig.)

  18. The Chernobyl reactor accident, ten years on. Teaching projects for mathematics instruction in interdisciplinary working groups; 10 Jahre nach Tschernobyl. Unterrichtsprojekte fuer den Mathematikunterricht in faecheruebergreifenden Kooperationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boer, H. [comp.; Delle, E. [comp.; Mies, K. [comp.; Warmeling, A. [comp.

    1996-10-01

    The booklet presents background information and addresses the following aspects: ionizing radiation and radiation effects; safety of German nuclear power plants; statistical evidence of radiation injuries; short-lived and long-lived ionizing radiation; radioactive waste; CO{sub 2} emissions as an argument in favour of nuclear power generation. The material presented is intended for use by a school project team interested in the subjects, or as a basis for collaborative, interdisciplinary teaching in working groups, and it offers information and problems for mathematics teaching. (HP) [Deutsch] Neben vielen Informationen behandelt die Broschuere: Strahlen und Strahlenwirkungen; Sicherheit deutscher Kernkraftwerke; statistischer Nachweis von Strahlenschaeden; Kurz- und Langfestigkeit der Strahlenbelastung; radioaktiver Abfall; CO{sub 2}-Problematik als Argument fuer die Kernenergie. Die Broschuere ist gedacht z.B. fuer eine Projektgruppe, einen Projekttag, fuer eine Lerngruppe in faecheruebergreifender Kooperation. Die Materialien sind ausgearbeitet fuer die Themembearbeitung im Mathematikunterricht mit Uebungsaufgaben. (HP)

  19. Transport of Phanerochaete chrysosporium and Mucor hiemalis f. irnsingii spores through water-saturated quartz sands; Transport von Phanerochaete chrysosporium- und Mucor hiemalis f. irnsingii-Sporen durch wassergesaettigten Quarzsand

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoque, E.; Klotz, D.; Teichmann, G.; Lang, H.; Wolf, M. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit GmbH, Neuherberg (Germany). Inst. fuer Hydrologie; Beisker, W. [GSF, Inst. fuer Pathologie (Germany)

    2001-11-01

    Just as bacteria so can aquatic fungi contribute effectively to pollutant elimination, at least in superficial groundwaters. However, very little is known about this. Nor is it known whether fungal spores are capable of being transported through sedimentary cavities. At least fungal spores are for some part of similar size as bacteria. We here report for the first time on a demonstration of the migration through quartz sand of spores of the two fungal species Phanerochaete chrysosporium and Mucor hiemalis f. irnsingii. [German] Neben Bakterien koennen auch aquatische Pilze, zumindest im oberflaechennahen Grundwasser, effiziente Beitraege zur Schadstoffentgiftung leisten. Darueber ist aber sehr wenig bekannt. Es ist auch nicht bekannt, ob ueberhaupt Pilzsporen durch Sedimenthohlraeume transportiert werden koennen, obwohl die Pilzsporen z.T. aehnliche Abmessungen wie Bakterien haben. Hier berichten wir erstmalig ueber den Nachweis der Migration von Sporen der beiden Pilzarten Phanerochaete chrysosporium und Mucor hiemalis f. irnsingii durch Quarzsand. (orig.)

  20. Contributions to the workshop `Residual ponds from open pit brown coal mining`; Beitraege zum Workshop ``Braunkohlebergbaurestseen``

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1995-12-31

    The contributions to the workshop ``Investigations on flooding in residual ponds from open-pit mining`` deal, inter alia, with the hydrochemical development of flushing waters, the stability of the water quality of residual lakes, especially under the impact of land contamination, the influence of brine receipts by flushed residual lakes, and with the microbiological ecology of residual lakes from mining. Furthermore, geophysical studies for demonstrating paths of flow and for calculating the depth and volume of residual lakes from open-pit mining are discussed. (MSK) [Deutsch] Die Beitraege zu dem Workshop `Untersuchungen zu Flutungen in Tagebaurestseen` befassen sich unter anderem mit der hydrochemischen Entwicklung von Flutungsgewaessern, mit der Qualitaetsstabilitaet von Restseewaessern - insbesonders bei Einwirkung von Altlasten - und mit den Einfluessen von Solezufluessen bei Restseeflutung sowie mit Untersuchungen zur mikrobiologischen Oekologie in Bergbaurestseen. Desweiteren werden geophysikalische Untersuchungen zum Nachweis von Fliesswegen und die Tiefen- und Volumenberechnung eines Tagebaurestlochsees erlaeutert. (MSK)

  1. Contributions to the workshop `Residual ponds from open pit brown coal mining`; Beitraege zum Workshop ``Braunkohlebergbaurestseen``

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1996-12-31

    The contributions to the workshop ``Investigations on flooding in residual ponds from open-pit mining`` deal, inter alia, with the hydrochemical development of flushing waters, the stability of the water quality of residual lakes, especially under the impact of land contamination, the influence of brine receipts by flushed residual lakes, and with the microbiological ecology of residual lakes from mining. Furthermore, geophysical studies for demonstrating paths of flow and for calculating the depth and volume of residual lakes from open-pit mining are discussed. (MSK) [Deutsch] Die Beitraege zu dem Workshop `Untersuchungen zu Flutungen in Tagebaurestseen` befassen sich unter anderem mit der hydrochemischen Entwicklung von Flutungsgewaessern, mit der Qualitaetsstabilitaet von Restseewaessern - insbesonders bei Einwirkung von Altlasten - und mit den Einfluessen von Solezufluessen bei Restseeflutung sowie mit Untersuchungen zur mikrobiologischen Oekologie in Bergbaurestseen. Desweiteren werden geophysikalische Untersuchungen zum Nachweis von Fliesswegen und die Tiefen- und Volumenberechnung eines Tagebaurestlochsees erlaeutert. (MSK)

  2. Die emotionale Dimension während der Sprechproduktion im Fremdsprachenlernprozess

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bahar İŞİGÜZEL

    2017-12-01

    Full Text Available Die Gefühle bzw. Emotionen der Lernenden beim Fremdsprachenlehr- und Lernprozess spielen eine wichtige Rolle. Mit der Verknüpfung der Emotion und Kognition beim Lernprozess, haben die positiven Gefühle eine große Bedeutung für den Lernerfolg. Als eine produktive Fertigkeit hat das Sprechen eine wesentlich intensive Beziehung mit den Emotionen, weil es in der realen Zeit fließend laufen muss. Der Lernende soll bei der Sprechproduktion spontan die richtigen Wörter auf die richtige Art und Weise anwenden und sie auch noch verständlich aussprechen. Leider erreicht die Sprechfertigkeit meistens eine niedrigere Niveaustufe als die anderen drei (Schreiben, Lesen und Hören Fertigkeiten im Fremdsprachenunterrichtprozess. Diese qualitative Untersuchung konzentriert sich auf die Daten (Tonaufnahme, die anhand eines Interviews während einer Sprechproduktionsübung im universitären Fremdsprachenunterricht gesammelt wurden. Um die emotionale Dimension der Lernenden während der Sprechproduktion zu identifizieren, wurden im Einzelinterview die Frage „Wie fühlst du dich während du eine Fremdsprache (Englisch sprichst?“ gestellt. Die Teilnehmer dieser Untersuchung waren 29 Studenten, die im WS 2016 - 2017 an Universität Nevşehir Hacı Bektaş Veli (Türkei immatrikuliert waren. Die Auswertung des Interviews folgte mit einer Transkription und einer Interpretation der Tonaufnahmen. Die Meinungen zu der emotionalen Dimension während der Sprechproduktion der Studenten wurden kategorisiert. Die Resultate dieser qualitativen Untersuchung zeigen, dass die emotionale Dimension der Lernenden im universitären Kontext sich in drei Kategorien (positiv, negativ und frühere Ausbildung verteilen.

  3. Webbasierte linguistische Forschung: Möglichkeiten und Begrenzungen beim Umgang mit Massendaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Juska-Bacher, Britta

    2013-12-01

    Full Text Available Over the past ten to fifteen years, web-based methods of sociological research have emerged alongside classical methods such as interviews, observations and experiments, and linguistic research is increasingly relying upon them as well. This paper provides an overview of three web-based approaches, i.e. online surveys, crowd-sourcing and web-based corpus analyses. Examples from specific projects serve to reflect upon these methods, address their potential and limitations, and make a critical appraisal. Internet-based empirical research produces vast and highly diverse quantities of (speaker-based or textual data, presenting linguistic research with new opportunities and challenges. New procedures are required to make effective use of these resources.

  4. Who has priority during the regulation?; Wer hat Vorrang beim Abregeln?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Janzing, Bernward

    2013-04-15

    The remote control of wind power plants by direct marketers raises questions - not only on the technology, but also on the hierarchy of actors. From the technical perspective, the current practice of feed-in is not particularly well developed. So far, the regulation of wind turbines via radio ripple control is carried out in stages to 60, 30 and 0 %. The traditional ripple control technology does not send a message back to the sender if the wind turbine has received the signal and reacts to it. Smart meter and digital control technology can provide assistance in this case. Consequences for the plant safety result from this regulation: The performance of a wind turbine shall be reduced only with a gradient of ten percent of the initial output per minute. If the data transfer is interrupted, the reduction of the power will be closed automatically after 30 minutes.

  5. Lean-burn stratified combustion at gasoline engines; Magere Schichtverbrennung beim Ottomotor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breitbach, Hermann [Daimler AG, Stuttgart (Germany). Entwicklung Einspritzung und Betriebsstoffe; Waltner, Anton [Daimler AG, Stuttgart (Germany). Verbrennungsentwicklung Pkw-Ottomotoren; Landenfeld, Tilo [Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen (Germany). Hochdruckeinspritzung Piezo; Porten, Guido [Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen (Germany). Systementwicklung Benzindirekteinspritzung

    2013-05-01

    Spray-guided lean-burn combustion is an integral part of the Mercedes-Benz technology strategy for highly efficient and clean gasoline engines. With regard to the excellent fuel efficiency combined with outstanding specific power, a good combustion system robustness and the low particulate emissions, the concept offers a very good cost/benefit ratio especially for the Euro 6 emission legislation. Thus, Mercedes-Benz believes, that the sprayguided lean-burn combustion offers the by far highest future viability of gasoline engine combustion systems.

  6. Spiral CT for evaluation of chest trauma; Spiral-CT beim Thoraxtrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roehnert, W. [Universitaetsklinikum Dresden (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik; Weise, R. [Universitaetsklinikum Dresden (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik

    1997-07-01

    After implementation of spiral CT in our department, we carried out an analysis for determining anew the value of CT as a modality of chest trauma diagnosis in the emergency department. The retrospective study covers a period of 10 months and all emergency patients with chest trauma exmined by spiral CT. The major lesions of varying seriousness covered by this study are: pneumothorax, hematothorax, pulmonary contusion or laceration, mediastinal hematoma, rupture of a vessel, injury of the heart and pericardium. The various fractures are not included in this study. In many cases, spiral CT within relatively short time yields significant diagnostic findings, frequently saving additional angiography. A rigid diagnostic procedure cannot be formulated. Plain-film chest radiography still remains a diagnostic modality of high value. (Orig.) [Deutsch] Nach Einfuehrung der Spiral-CT in unserer Einrichtung versuchten wir, den Stellenwert der Computertomographie in der Notfalldiagnostik des Thoraxtraumas neu zu bestimmen. Dazu wurden retrospektiv ueber einen Zeitraum von 10 Monaten alle mittels Spiral-CT untersuchten Notfallpatienten mit Thoraxverletzungen ausgewertet. Im Vordergrund standen folgende Befunde unterschiedlichen Schweregrades: Pneumothorax, Haematothorax, Lungenkontusion/-lazeration, Mediastinalhaematom, Gefaessruptur, Herz- und Herzbeutelverletzung. Auf die unterschiedlichen Frakturen wird bewusst nicht naeher eingegangen. In vielen Faellen liefert die Spiral-CT mit relativ geringem Zeitaufwand wesentliche diagnostische Aussagen. Haeufig kann auf eine Angiographie verzichtet werden. Ein starres diagnostisches Stufenschema laesst sich nicht definieren. Die Thoraxuebersichtsaufnahme besitzt einen unveraendert hohen Stellenwert. (orig.)

  7. Videobasierte Systeme

    Science.gov (United States)

    Knoll, Peter

    Videosensoren spielen für Fahrerassistenz systeme eine zentrale Rolle, da sie die Interpretation visueller Informationen (Objektklassifikation) gezielt unterstützen. Im Heckbereich kann die Video sensorik in der einfachsten Variante die ultraschallbasierte Einparkhilfe bei Einpark- und Rangiervorgängen unterstützen. Beim Nachtsichtsystem NightVision wird das mit Infrarotlicht angestrahlte Umfeld vor dem Fahrzeug mit einer Frontkamera aufgenommen und im Fahrzeugcockpit auf einem Display dem Fahrer angezeigt (s. Nachtsichtsysteme). Andere Fahrerassistenzsysteme verarbeiten die Videosignale und generieren daraus gezielt Informationen, die für eigenständige Funktionen (z. B. Spurverlassenswarner) oder aber als Zusatzinformation für andere Funktionen ausgewertet werden (Sensordatenfusion).

  8. Research and development results of the demonstration projects for comparative evaluation QP 71 Berlin-Marzahn and P2 Berlin-Centre; Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Demonstrations- und Vergleichsbauvorhaben QP 71 Berlin - Marzahn und P2 Berlin - Mitte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prange, C. [Assmann Beraten und Planen GmbH, Berlin (Germany)

    1997-12-31

    Comparative data submitted for the two finalized prove that sustainable energy conservation is achieved in addition to the remediation of structural damage. For both buildings, the initial situation is described. Energy consumption figures prior to and after redevelopment are shown in tabulated form. Measures which have an effect on energy consumption are also indicated in tabulated form. The types of structural damage, their investigation in terms of building materials and structural engineering, and their remediation, in this case crack removal and drying-out of the external wall elements, are described. (MSK) [Deutsch] Fuer die beiden abgeschlossenen Vorhaben werden Vergleichsdaten, die den Nachweis der nachhaltigen Energieeinsparung bei gleichzeitiger Bauschadensbeseitigung erbringen vorgelegt. Fuer beide Gebaeude wird die Ausgangssituation dargelegt. Es werden die Energieverbrauchszahlen vor und nach der Sanierung tabellarisch aufgefuehrt. Ebenso sind die energetisch wirksamen Massnahmen in einer Tabelle aufgezeigt. Die Bauschaeden, ihre baustoffliche und bautechnische Untersuchung sowie ihre Beseitigung, in diesem Fall Rissbeseitigung und die Austrocknung der Ausswandelemente wird beschrieben.

  9. B-Identifikation im Level 2 Trigger des ATLAS Experiments

    CERN Document Server

    AUTHOR|(CDS)2072780

    Zur Zeit wird am europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN der neue Proton-Proton-Speicherring LHC und die zugehörigen vier Experimente gebaut. Ziele der Experimente sind unter anderem der Nachweis des Higgs-Bosons sowie detaillierte Studien des top-Quarks. Um möglichst reine Datensätze zu erhalten wäre es hilfreich, diese Ereignisse bereits während der Datennahme möglichst effizient zu selektieren. Dabei würde es helfen, wenn b-Quark-Jets auf Trigger-Niveau erkannt werden könnten. Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines Algorithmus zur Identifikation von b-Quark-Jets, welcher die Anforderungen des Level 2 Triggers erfüllt. Das erste Kapitel der Arbeit gibt einen Einblick in die wesentlichen Bestandteile des Standardmodells der Teilchenphysik. In den folgenden zwei Kapiteln wird der Beschleuniger und der ATLAS Detektor sowie das ATLAS-Triggersystem beschrieben. Kapitel vier beschreibt die Möglichkeiten der B-Jet-Identifikation sowie einen Vertexalgorithmus auf Basis der Perigee-Pa...

  10. Magnetic resonance imaging in acute intractional tuberculosis; Magnetresonanztomographie bei akuter intrakranieller Tuberkulose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Venz, S. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Sander, B. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Benndorf, G. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Terstegge, K. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Podrabsky, P. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Cordes, M. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    We reported three cases of acute intracranial tuberculosis including miliary tuberculosis, basal meningitis, tuberculomas and neuritis of cranial nerves. All patients had native and contrast enhanced CT and MRI scans. MRI revealed more granulomas and a better imaging contrast in the detection of basal meningitis. Neuritis was diagnosed only with the MRI. MRI scans should be prefered as the imaging procedure in clinically presumed intracranial tuberculosis. (orig.) [Deutsch] Die Befunde von drei Patienten mit intrakranieller Tuberkulose (intrakranielle Miliartuberkulose, Meningitis tuberculosa, Neuritis und Tuberkulome) in der Magnetresonanztomographie (MRT) wurden mit der Computertomographie (CT) verglichen. Sowohl die MRT als auch die CT wurden nativ und nach Kontrastmittelgabe durchgefuehrt. Die MRT zeigte sich im Nachweis von Granulomen insbesondere im Bereich des Hirnstamms ueberlegen. Ebenso wurde ein hoeherer Bildkontrast bei der Darstellung der Meningitis beobachtet. Eine Neuritis der Hirnnerven war nur mit der MRT nachweisbar. Die kontrastmittelunterstuetzte MRT sollte in der bildgebenden Diagnostik einer intrakraniellen Turberkulose primaer zum Einsatz gelangen. (orig.)

  11. The diabetic foot; Der diabetische Fuss

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vestring, T. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Fiedler, R. [Klinik und Poliklinik fuer Technische Orthopaedie und Rehabilitation, Univ. Muenster (Germany); Greitemann, B. [Klinik und Poliklinik fuer Technische Orthopaedie und Rehabilitation, Univ. Muenster (Germany); Sciuk, J. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Univ. Muenster (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany)

    1995-07-01

    Familiarity with the spectrum of findings in the different imaging modalities appears essential. Radiographically, significant changes include Charcot joints of the tarsus (destructive type) and bone absorption of the forefoot (mutilating type). In diabetic foot problems, magnetic resonance imaging and leukocyte scintigraphy appear to be the most effective tools for detection of osteomyelitis, and a negative study makes osteomyelitis unlikely. However, the findings of both techniques in active, noninfected neuropathic osteoarthropathy may be indistinguishable from those of osteomyelitis. (orig.) [Deutsch] Da der diabetische Fuss zu einer der haeufigsten Komplikationen der Grunderkrankung zaehlt, muss das Befundspektrum bei den verschiedenen bildgebenden Verfahren bekannt sein. Bei der diabetischen Osteoarthropathie werden uebersichtsradiographisch 2 Formen unterschieden: der destruierende Typ, der die Tarsalknochen bevorzugt, und der mutilierende Typ, welcher sich an den Roehrenknochen des Fusses manifestiert. Die Magnetresonanztomographie und die Leukozytenszintigraphie sind zum Nachweis bzw. Ausschluss einer Osteomyelitis am besten geeignet. Aber auch diese Methoden koennen nicht sicher eine nicht infizierte, aktive Osteoarthropathie von einer Osteomyelitis differenzieren. (orig.)

  12. Results of VGB research work with respect to operation of BWR pipes made of austenitic SS; Ergebnisse des VGB-Forschungsvorhabens zur Absicherung des Betriebsverhaltens austenitischer Staehle in SWR-Rohrleitungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kilian, R [Siemens AG Energieerzeugung KWU, Erlangen (Germany); Bruemmer, G [Hamburgische Electricitaets-Werke AG, Hamburg (Germany)

    1998-11-01

    von Formfehlern beim Schweissen (z.B. Kantenversatz, Quetschfalten); 4. Reduzierung der Zugeigenspannungen beim Schweissen; 5. Einhaltung der neuen VGB-Wasserchemie-Richtlinien. (orig./MM)

  13. Vorschrift oder Thunfisch? – Zur Langzeitverfügbarkeit von Forschungsdaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tim Hasler

    2013-10-01

    Full Text Available Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.” Diese Aussage aus einem gänzlich anderen Kontext lässt sich recht treffend übertragen als Wunsch von Dienstleistern und Zweck von Dienstleistungen für Datenproduzenten im Forschungsdatenmanagement. Zwar wirkt Druck zur Datenübergabe nicht förderlich, die Eröffnung einer Option aber sehr wohl. Im vorliegenden Artikel geht es um das Verständnis der Nachhaltigkeit von Forschung und ihren Daten anhand der Erkenntnisse und Erfahrungen aus der ersten Phase des DFG-Projekts EWIG. [Fn 01] Eine Auswahl von Fallstricken beim Forschungsdatenmanagement wird anhand der Erkenntnisse aus Expertengesprächen und eigenen Erfahrungen beim Aufbau von LZA-Workflows vorgestellt. Erste Konzepte in EWIG zur Datenübertragung aus unterschiedlich strukturierten Datenquellen in die „Langfristige Domäne” werden beschrieben. "I'm gonna make him an offer he can't refuse". This quote from a completely different context can be aptly rendered as a statement of service providers as well as the purpose of services for data producers in the field of research data management. Although pressure is not the leverage of choice if you want researchers to deposit their research data in some kind of repository, offering an option does the trick quite well. In this article we present some of the concepts for sustainability of research and its data from the first phase the of the project EWIG, funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft. A selection of pitfalls in research data management is presented based on the findings from expert interviews and our own experiences in the construction of LTP workflows. First concepts in EWIG to transfer data from differently structured data sources into the "Permanent Domain" are described.

  14. A teststand for photo detectors and beamtests for ILC polarimetry; Aufbau eines Teststandes fuer Photodetektoren und Teststrahlmessungen fuer die Strahlpolarisationsmessung am ILC

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Velte, Ulrich

    2009-02-15

    In the future International Linear Collider (ILC) up to 80% polarized electrons shall be brought to collision with up to 60% polarized positrons. Because the cross sections of the resulting reactions depend sensitively on the beam polarization this must be measured with a hitherto never reached accuracy of {delta}P/P{approx}0.25%. This shall be reached via Compton scattering of laser photons from the beam particles and subsequent detection of the scattered electrons in a Cherenkov hodoscope. Content of this thesis was to build a teststand, in which different photodetectors for the detection of the Cherenkov light can be characterized and checked on their suitability for the special application in the ILC polarimeter. The until now best polarization measurement was reached in the framework of the SLD experiment at SLAC in California ({delta}P/P{approx}0.5%). At present the Cherenkov counter of the SLD polarimeter is at DESY and is their used in order to measure different photodetectors coming into question for the ILC polarimetry in the test beam. In order to be able to continue the experiences from the SLD experiment in the framework of this thesis test-beam measurements at the Cherenkov detector are evaluated and the first developments towards a polarimeter for the ILC described. [German] Im zukuenftigen International Linear Collider (ILC) sollen bis zu 80% polarisierte Elektronen mit bis zu 60% polarisierten Positronen zur Kollision gebracht werden. Da die Wirkungsquerschnitte der resultierenden Reaktionen empfindlich von der Strahlpolarisation abhaengen, muss diese mit einer bisher nie erreichten Genauigkeit von {delta}P/P{approx}0.25% gemessen werden. Dies soll ueber Compton-Streuung von Laserphotonen an den Strahlteilchen und anschliessendem Nachweis der gestreuten Elektronen in einem Cerenkov-Hodoskop erreicht werden. Inhalt dieser Arbeit war es, einen Teststand aufzubauen, in dem verschiedenartige Photodetektoren zum Nachweis des Cerenkov

  15. The value of measurements of the cerebrovascular reserve capacity (CVRC) for the assessment and prognosis of cerebrovascular disease; Der Stellenwert der Messung der zerebrovaskulaeren Reservekapazitaet bei der Beurteilung und Prognose ischaemischer Hirnerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Einhaeupl, K.M. [Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Universitaetsklinikum Charite, Medizinische Fakultaet der Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany); Valdueza, J.M. [Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Universitaetsklinikum Charite, Medizinische Fakultaet der Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany)

    1997-03-01

    durch eine EC-IC-Bypass-Operation eine zuvor eingeschraenkte CVRV verbessern laesst. Der Nachweis, dass hierdurch das Schlaganfallrisiko vermindert wird, muss jedoch in groesseren prospektiven Studien erbracht werden. 2. Bei der symptomatischen Karotisstenose ist der Nutzen der Desobliteration mittlerweile nachgewiesen worden. Bei der asymoptomatischen Karotisstenose wird die Indikation zur Desobliteration kontrovers diskutiert. Der Nachweis einer eingeschraenkten CVRC koennte, analog zum Karotisverschluss, die Indikation zu einem gefaesschirurgischen Eingriff unterstuetzen. Auch hier sind weitere Studien noetig. 3. Bei der morphologischen und klinischen Zuordnung der vaskulaeren Demenz haben Ruhemessungen des CBF bisher keinen Einfluss gehabt. Es ist zu ueberpruefen, ob fuer dieses Kollektiv zukuenftig die Messung der CVRC einen diagnostischen Fortschritt darstellt. (orig.)

  16. Gebändigtes Knallgas: Brennstoffzellen im mobilen und stationären Einsatz

    Science.gov (United States)

    Waidhas, Manfred; Landes, Harald

    2001-07-01

    Die Brennstoffzelle hat aus technischer Sicht einen hohen Stand erreicht. Die PEMFC konnte ihre Zuverlässigkeit in einer Reihe von Nischenanwendungen, aber auch in Form erster mobiler und dezentraler Prototypen beweisen. Die SOFC und die MCFC konnten bereits in Anlagen von 100 kW und mehr in Erprobung gehen. Um jedoch wirtschaftlich konkur-renzfähig zu den etablierten Technologien der mobilen und dezentralen Energiewandlung zu werden, muss noch eine drastische Kostenreduktion sowohl beim Brennstoffzellen-Stack als auch bei den zu seinem Betrieb notwendigen Hilfsaggregaten erreicht werden. Für Fahrzeugantriebe muss außerdem eine Antwort auf die noch offene Treibstofffrage (Infrastruktur, H2-Erzeugung und H2-Speicherung) gefunden werden.

  17. Seismic methods for the characterisation of reservoirs in developing old natural gas fields in Germany; 3D Seismische Verfahren zur Reservoircharakterisierung bei der Entwicklung alter Erdoelfelder in Deutschland

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krajewski, P.; Stahl, E.; Bischoff, R. [Preussag Energie GmbH, Lingen (Germany); Guderian, K.; Hasse, G.; Schmiermann, I. [BEB Erdoel und Erdgas GmbH, Hannover (Germany); Groot, P. de [De Groot-Bril Earth Sciences BV, Enschede (Netherlands)

    1998-12-31

    Two examples are chosen to describe the possiblities and limitations of using 3D seismic data for the interpretation of structures and the seismic characterisation of reservoirs. New techniques of seismic classification offer a great deal of possibilities, especially if - as in the case of Ruehme - there is a sufficiency of data from many borehole locations which enables the training of algorithms.(orig.) [Deutsch] Anhand zweier Beispiele wurden die Moeglichkeiten aber auch die Grenzen des Einsatzes 3D seismischer Daten bei der strukturellen Interpretation und der seismischen Reservoircharakterisierung aufgezeigt. Neuartige Techniken der seismischen Klassifizierung erweitern die Moeglichkeiten dabei betraechtlich, insbesondere, wenn - wie beim Beispiel Ruehme - durch die vielen Bohrlokationen ausreichend Daten zum Trainieren der Algorithmen zur Verfuegung stehen. (orig.)

  18. Una vez más: sobre el tratamiento jurídico-penal del hecho de conciencia

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Claus Roxin

    2014-06-01

    Full Text Available El presente escrito hace referencia a la discusión sobre las consecuencias del derecho fundamental a la libertad de conciencia en el derecho penal. En especial se analizan las diferentes posturas que existen en la doctrina sobre el tratamiento jurídico-penal de los hechos de conciencia: las posibilidades de justificación, de exculpación y de atenuación. Asimismo se presentan nuevos argumentos a favor de una posible exculpación por ausencia de necesidad preventiva de punición (Entschuldigung beim Fehlen einer präventiven Bestrafungsnotwendigkeit y se contrasta esta postura con las sustentadas por Jorge Figueiredo Dias y Wolfgang Frisch.

  19. Rezension zu: Beate Hochholdinger-Reiterer: Kostümierung der Geschlechter. Schauspielkunst als Erfindung der Aufklärung. Göttingen: Wallstein Verlag 2014.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Claudia Daiber

    2016-07-01

    Full Text Available Von geschlechtlichen Einlagerungen in Sprache und deren Funktionen beim Schreiben der Theatergeschichte der deutschsprachigen Aufklärung handelt die von Beate Hochholdinger-Reiterer vorgelegte Habilitationsschrift. Die von ihr aufgedeckten sprachlichen Codes, die als ‚heimliche Archive‘ fungieren, werden auf die durch sie vermittelte symbolische Ordnung der Geschlechter hin analysiert. Prozesse der Literarisierung, Institutionalisierung und Subventionierung führten in dieser Epoche zur Etablierung des ‚einen‘ Theaters. Diese Prozesse verhandelten jedoch gleichermaßen Fragen des Nationalstaates und der Geschlechterordnung mit und konstruierten hinsichtlich letzterer eine ‚patrilineare Genealogie‘, die ‚andere‘ Diskurse mit ‚anderen‘ Ordnungen, die es in den Umbrüchen nachweislich auch gab, stimmlos gelassen haben.

  20. Superiority of the practical method to theory: Diagnose of service life of ropes in overhead transmission grids; Praktische Methode der Theorie ueberlegen: Diagnose der Lebensdauer von Freileitungsseilen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brueckner, W.F.

    2005-02-07

    In designing overhead transmission lines, cable tension is of prior importance. High tension means shorter life unless vibration dampers are installed. On the other hand, higher tension will reduce the overall cost to an optimum level. The author presents experience and measured vibration sensitivities. (orig.) [German] Beim Entwurf von Freileitungen ist die Zugspannung der Seile von besonderer Bedeutung. Erhoehte Seilzugspannungen verringern die Lebensdauer der Seile, soweit die Schwingungsgefahr nicht durch geeignete Schwingungsdaempfer vermieden wird. Mit erhoehter Seilzugspannung verringern sich auch die Kosten der gesamten Freileitung bis zur optimalen Grenze, die von den Kosten je km fuer verschiedene Spannweiten zu bestimmen ist. Der Verfasser beschreibt Erfahrungen ueber die gemessene Schwingungsgefaehrdung der Seile. (orig.)

  1. Quantitative information literacy: Designing an online course at the interface between information literacy and statistical literacy

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christina Kläre

    2017-04-01

    Während sich die Informationskompetenzunterstützung in unterschiedlichen Dienstleistungsausprägungen in Bibliotheken etabliert hat, spielt das Komplement Statistikkompetenz dort höchstens eine untergeordnete Rolle. Der Aufsatz erläutert die Erstellung des Online-Selbstlernkurses „Daten und Statistiken recherchieren und nutzen“ an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen und zeigt, wie ein solcher Onlinekurs eine Brücke zwischen den beiden Kompetenzen und insbesondere den Auskunftsdiensten der Bibliothek und der statistischen Methodenlehre schlagen kann. Der Aufsatz berücksichtigt vor allem die Anwendersicht unter Bezug auf die didaktischen Analysen und Entscheidungen beim Design des an Subject Guides/Forschungsführern orientierten Moodle-Kurses für die Zielgruppe Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften.

  2. Focal lesions in whole-body MRI in multiple myeloma. Quantification of tumor mass and correlation with disease-related parameters and prognosis; Fokale Laesionen in der Ganzkoerper-MRT beim multiplen Myelom. Quantifizierung der Tumorlast und Korrelation mit krankheitstypischen Parametern und Prognose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brandelik, S.C.; Kauczor, H.U. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Krzykalla, J.; Hielscher, T. [Deutsches Krebsforschungszentrum (dkfz), Biostatistik, Heidelberg (Germany); Hillengass, J. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Haematologie und Onkologie, Heidelberg (Germany); Kloth, J.K. [Radiologie Loebau, Loebau (Germany); Weber, M.A. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaetsmedizin Rostock, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Rostock (Germany)

    2018-01-15

    In this study, we evaluated methods of quantification of tumor mass in whole-body MRI (wb-MRI) in multiple myeloma and correlated these with disease-related parameters in serum and bone marrow. We retrospectively evaluated wb-MRIs of 52 patients with focal infiltration pattern and a total of 700 focal lesions (subsequently called lesions). We determined the longest diameter (LD), the segmented volume (SV), and the morphology (spherical or non-spherical). We correlated total number/volume of the lesions with clinical parameters and prognosis and furthermore LD with SV. After that we analyzed the agreement of SV and estimated volume (EV) using the volume formula of a sphere based on LD. Results showed no significant correlations of total number/volume with prognosis or clinical parameters. The latter were situated predominantly in the normal range. Furthermore, 10% of lesions were spherical. SV and LD correlated significantly in single lesions and on patient level. SV was in lesions <6 cm{sup 3} systematically larger and in lesions ≥6 cm{sup 3} smaller than EV. In 95%, we found in small lesions a deviation of EV versus SV from +0.9 cm{sup 3} to -4.6 cm{sup 3} and in large lesions from +160 cm{sup 3} to -111 cm{sup 3} (EV-SV). Quantification of tumor mass in the focal infiltration pattern is performed more accurately by volumetry than LD due to the predominant existence of non-spherical lesions. The patient cohort with clinical parameters predominantly in the normal range is distributed to ISS stage I and partly pretreated, a fact that makes interpretation of absent correlations more difficult. Consider also a variation in activity of lesions and a diffuse infiltration not detectable by MRI. (orig.) [German] In dieser Studie wurden Methoden der Tumorlastquantifizierung in der Ganzkoerper-Magnetresonanztomographie (GK-MRT) beim Multiplen Myelom untersucht und mit krankheitstypischen Parametern in Serum und Knochenmark korreliert. Die GK-MRT von 52 Patienten mit

  3. Die kognitiv-metaphorische Motiviertheit beim Erlernen von Idiomen am Beispiel eines Aufgabenblattes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kispál, Tamás

    2011-01-01

    Full Text Available The cognitive metaphorical motivation of idioms is one of the most treated subjects in English-language articles about teaching of idioms. In German-language phraseodidactic literature it is a rather rare phenomenon. The metaphorical motivation of several idiomatic expressions is undoubted. In this article we argue for their cognitive metaphorical motivation. It is hypothesized that the joint representation of several typical context examples, with idioms of the same conceptual metaphor, not only promotes the recognition and understanding of idioms but also the detection of cognitive metaphorical motivation of idioms. Context-sensitive tasks make a significant contribution to uncovering and learning the metaphorical idioms for learners of German as a foreign language. The learning-enhancing role of this method for the acquisition of idioms and their meanings are to be illustrated with the example of the conceptual metaphor life is a journey, the metaphorical idioms based on this conceptual metaphor, and an example worksheet.

  4. Knee and ankle injuries from playing football; Knie- und Sprunggelenkverletzungen beim Fussballspiel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kramer, J.; Scheurecker, G. [Roentgeninstitut am Schillerpark, Linz (Austria)

    2010-05-15

    Soccer is the most common sport activity worldwide. Over the last two decades the increase in soccer players has mainly been due to increased interest by females. In general, soccer is a relatively safe sport activity, especially if minor injuries resulting in short periods of absence from playing or training are neglected. However, due to the high number of soccer players severe injuries are also frequent. These are a problem not only for the injured player and the team but may also become problematic for the socio-economic system. In up to 80-90% structures of the lower extremities are injured. For sufficient radiological diagnosis knowledge of the biomechanics of the soccer game and some details about the history of the injury may be of help. To prevent soccer injuries or keep the degree of injury low, special programs had been developed. (orig.) [German] Fussball ist die weltweit am meisten verbreitete Sportart. Der Zuwachs an Fussballspieler(innen) in den letzten beiden Jahrzehnten wird jedoch hauptsaechlich auf das verstaerkte Interesse an weiblichen Spielern zurueckgefuehrt. Das Fussballspiel gilt grundsaetzlich, insbesondere wenn man geringfuegige Verletzungen, die keine therapeutischen Massnahmen notwendig machen, sondern lediglich eine kurzfristige Trainings- oder Spielpause bedingen, als eine relativ sichere Sportart. Auf Grund der Vielzahl an SpielerInnen kommt es allerdings doch zu einer betraechtlichen Anzahl durchaus sehr schwerer Verletzungen. Diese Tatsache stellt ein Problem fuer Spieler und Team dar und mag moeglicherweise auch fuer das soziooekonomische System problematisch werden. Von Verletzungen sind v. a. auf Grund der Natur des Spieles die unteren Extremitaeten betroffen. Zur Durchfuehrung einer suffizienten radiologischen Diagnostik sind Kenntnisse der moeglichen Verletzungsmechanismen und eine Anamneseerhebung von nicht zu unterschaetzendem Wert. Um jedoch derartige Laesionen zu vermeiden bzw. gering zu halten, wurde ueber die Jahre hinweg immer mehr Wert auf Praevention gelegt. (orig.)

  5. Einsatzverhalten genuteter CBN-Schleifscheiben mit keramischer Bindung beim Außenrund-Einstechschleifen

    OpenAIRE

    Kirchgatter, Mathias

    2010-01-01

    Industrielle Schleifprozesse für Bauteile aus gehärteten Stahlwerkstoffen werden vermehrt mit keramisch gebundenen CBN-Schleifscheiben durchgeführt, die sich bei vielen Anwendungen aufgrund ihres Eigenschaftsprofils und der erweiterten Einstellbarkeit der Bindungsspezifikationen gegenüber anderen Schleifwerkzeugtypen durchsetzen. Der Optimierungsdruck der Großserien- und Massenfertigungsprozesse hat bereits zu einer beachtlichen Entwicklung hinsichtlich der Leistungsfähigkeit dieses Werkzeugt...

  6. Safety relief valve instabilities; Instabiles Verhalten beim Betrieb von direkt belasteten Sicherheitsventilen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neuhaus, Thorsten; Bloemeling, Frank; Jung, Andreas; Schaffrath, Andreas [TUeV NORD SysTec GmbH und Co. KG, Hamburg (Germany)

    2012-11-01

    The opening and closing of safety relief valves induce pressure vibrations and respective loads on the piping system. The quantification of the internal pressure load and the pipe segment forces for the proof of the structural integrity of the piping system and the supports is performed using the code DYVRO. It is not clear whether the calculated result of high-frequent opening and closing shows a realistic behavior or is caused by a simplified modeling. The contribution offers strategic recommendations to avoid unrealistic calculations.

  7. Radiation exposure on flights; Strahlenexposition beim Fliegen. Ein Fall fuer den Strahlenschutz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Blettner, Maria [Mainz Univ. (Germany). Inst. fuer Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI); Boehm, Theresia; Eberbach, Frieder [Vereinigung Cockpit e.V. Main Airport Center (MAC), Frankfurt (Germany). AG Strahlenschutz; Bottollier-Depois, Jean-Francois [Institut de Radioprotection et de Surete Nucleaire (IRSN), Fontenay-aux-Roses (France); Clairand, Isabelle; Huet, Christelle [Institut de Radioprotection et de Surete Nucleaire (IRSN), Fontenay-aux-Roses (France). Ionizing Radiation Dosimetry Lab.; Frasch, Gerhard [Bundesamt fuer Strahlenschutz, Oberschleissheim/Neuherberg (Germany). Beruflicher Strahlenschutz und Strahlenschutzregister; Hammer, Ga el P. [Laboratoire National de Sante E.P., Dudelange (Luxembourg). Registre Morphologique des Tumeurs; Mares, Vladimir; Ruehm, Werner [Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH, Neuherberg (Germany); Voelkle, Hansruedi [Fribourg Univ. (Switzerland). Physikdept.

    2014-09-01

    Extend and effects of radiation doses occuring during flights are treated under various aspects. Part of them are, in the first line, radiation exposure of the flying staff and the results of epidemiologic studies regarding the health consequences, as well as aspects of practical radiation protection for the flying staff. Computer programs for dose calculation on flights round off the theme. (orig.)

  8. Schweißbereichsdiagramme Instrumente zur Qualitätssicherung beim Widerstandspunktschweißen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Weber, G.; Widmer, R.; Rasmussen, Mogens Hørslev

    2001-01-01

    and electrode force, the influence of the sheet material, of the welding current form and of the electrode cape shape is examined. By the example of a medium frequency inverter welding gun, an optimization of the welding parameters of welding current, welding time and electrode force with three...

  9. Multi-parametric MR imaging for prostate carcinoma; Multiparametrische MR-Bildgebung beim Prostatakarzinom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlemmer, Heinz-Peter [Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Abt. Radiologie

    2017-03-15

    Multi-parametric NMR imaging in case of prostate carcinoma can improve diagnostics, allows reliable prognostic estimations and helps to find the optimum individual therapy. The contribution is focused to deliver the needed methodological tools and background knowledge for the daily routine.

  10. SPECT/CT for staging and treatment monitoring in oncology. Applications in differentiated thyroid cancer and liver tumors; SPECT/CT zum initialen Staging und Therapiemonitoring in der Onkologie. Indikationen beim differenzierten Schilddruesenkarzinom und bei Lebertumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weber, K.; Berger, F.; Reiser, M.F. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Innenstadt, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Mustafa, M.; Bartenstein, P.; Haug, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Muenchen (Germany)

    2012-07-15

    and SPECT/CT provides more accurate imaging of the arterial supply of the liver and of potential outflows of micro-spheres into other organs. SPECT/CT allows evaluation and quantification of the uptake of liver tumors. Improved postablative staging in patients with differentiated thyroid cancer by SPECT/CT in comparison to radioiodine whole body scans can be achieved. Improved planning and monitoring of SIRT therapies utilizing SPECT/CT leads to optimized therapeutic doses within liver lesions. Integration of SPECT/CT into the clinical standard for postablative staging in patients with DTC is recommended as well as utilization of SPECT/CT during the planning process, for dose calculation and treatment monitoring of SIRT therapies. (orig.) [German] In den letzten Jahren hat die Hybridbildgebung mit Verbindung von funktioneller und morphologischer Information zur Diagnostik zahlreicher Erkrankungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bei Patienten mit differenziertem Schilddruesenkarzinom (DTC) wird nach erfolgter Radiojodtherapie (RJT) ein planares Ganzkoerperszintigramm zum Staging durchgefuehrt. Die diagnostische Genauigkeit dieser szintigraphischen Methode ist jedoch aufgrund limitierter raeumlicher Aufloesung begrenzt. Die Radioembolisation von mit {sup 90}Yttrium beladenen Mikrosphaeren (selektive interne Radiotherapie, SIRT) ermoeglicht eine wenig invasive Therapie primaerer und sekundaerer Lebertumoren. Zur Vermeidung von Nebenwirkungen der Mikrosphaeren durch einen Abstrom in Darm, Magen und Lunge muss vor Therapiebeginn eine Darstellung des durch die leberversorgenden Arterien versorgten Gebiets mittels {sup 99m}Tc-MAA ({sup 99m}Technetium-makroaggregiertes Albumin) und einer Szintigraphie erfolgen. Auch hier limitiert die begrenzte morphologische Information der Szintigraphie das Therapiemonitoring. {sup 131}Jod-Ganzkoerperszintigramm zum Nachweis einer erfolgreichen Ablation und Staging ca. 3-4 Tage postablativ bei Patienten mit DTC. Ueberwachung des

  11. New opportunities to measure pressures inside combustion engine without having separate drilling for the pressure-sensors; Neue Moeglichkeiten der Druckindizierung in Verbrennungsmotoren ohne separate Messbohrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brechbuehl, S.; Schnepf, M.; Sonntag, R.; Wolfer, P. [Kistler Instrumente AG, Winterthur (Switzerland)

    2000-07-01

    beim Ottomotor, bzw. Gluehbirne beim Dieselmotor installiert werden koennen, hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen. Wegen des geringen Platzangebotes zur Unterbringung des Drucksensors in Messzuendkerzen und Gluehkerzenadaptern stellen heutige Ausfuehrungen immer einen Kompromiss dar zwischen Signalguete, Montagefreundlichkeit, sowie der Aufrechterhaltung der Originalfunktionalitaet. So musste bei der Druckmessung mit Gluehkerzenadaptern in Dieselmotoren bisher auf die Gluehfunktion gaenzlich verzichtet werden. In der vorliegenden Arbeit wurde ein neu entwickelter Gluehkerzenadapter vorgestellt, in welchem neben einem piezoelektrischen Drucksensor auch eine Gluehwendel mit voller Heizleistung integriert ist. Mit dieser Messgluehkerze sind jetzt Druckmessungen beim Kaltstart und waehrend des Nachgluehbetriebs unter realen Betriebsbedingungen moeglich. Bei der Druckmessung mit Messzuendkerzen in Ottomotoren musste bisher zur Erzielung einer guten Signalqualitaet eine exzentrische Lage der Mittelelektrode in Kauf genommen werden. In der vorliegenden Arbeit wurde ein neu entwickelter Zuendkerzenadapter mit zentrischer Mittelelektrode vorgestellt. Diese Betriebs-Messzuendkerze ermoeglicht eine Zylinderdruckmessung mit guter Signalqualitaet bei unveraenderter Funkenlage. Durch die zentrische Keramik wird das Aufsetzen des Originalzuendrails wesentlich erleichtert. Das Herz beider Neuentwicklungen ist eine Miniatur-Sensorik, welche mit neuen Kristallen eine hoehere Empfindlichkeit und Temperaturstabilitaet aufweist. (orig.)

  12. Surveillance of anal carcinoma after radiochemotherapy. A retrospective analysis of 80 patients

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sauter, Matthias; Vavricka, Stephan R. [Triemli Hospital, Department of Medicine, Division of Gastroenterology, Zurich (Switzerland); University Hospital Zurich, Division of Gastroenterology and Hepatology, Zurich (Switzerland); Keilholz, Georg; Kranzbuehler, Helmut; Lombriser, Norbert [Triemli Hospital, Division of Radiation-Oncology, Zurich (Switzerland); Heinrich, Henriette; Misselwitz, Benjamin [University Hospital Zurich, Division of Gastroenterology and Hepatology, Zurich (Switzerland); Winder, Thomas [University Hospital Zurich, Department of Oncology, Zurich (Switzerland)

    2017-08-15

    Surveillance after radiochemotherapy of anal carcinoma (ACa) with curative intent is recommended in guidelines, but data regarding the effectiveness of follow-up are lacking. We aimed to assess the performance of an ACa surveillance program in a real-life setting. We retrospectively summarized clinical history, physical findings, and follow-up investigations (endoanal ultrasound, endoscopy, CT scan) obtained during 42 months (±27 months) from 80 patients after radiochemotherapy of ACa. In 7/80 cases (8.8%) an incomplete response to therapy was identified at or before the 6-month time point after the end of treatment; 4 of the 7 cases were identified during scheduled follow-up. In 6 cases (7.5%), recurrent disease was found after the 6-month time point. Recurrence was systemic in 5 cases and local/inguinal in 1 case. In 3 of the 6 cases (50%), recurrence was identified during scheduled follow-up. In one asymptomatic patient, a single liver metastasis was detected during scheduled follow-up and the patient remains free of disease 19 months after surgery. Surveillance resulted in a high rate of false-positive findings (70 findings in 604 investigations), of which only 14 could be confirmed. Scheduled follow-up after treatment of ACa detected recurrent disease at systemic sites, enabling potentially curative treatment in a single case. Effectiveness of abdominal imaging during follow-up after ACa treatment should be tested in a prospective trial. (orig.) [German] Nach kurativ intendierter kombinierter Radiochemotherapie beim Analkarzinom (ACa) wird von den Guidelines eine Nachsorge empfohlen, die Datenlage hierzu ist jedoch mangelhaft. Ziel unserer Studie war es, die Wertigkeit der Nachsorge beim ACa in einem ''Real-life''-Setting zu evaluieren. Es erfolgte die retrospektive Aufarbeitung der Nachsorge inklusive Anamnese, klinischer Untersuchung und Nachsorgeuntersuchungen (untere Endosonographie, Endoskopie, Computertomographie Abdomen

  13. Seed loss in prostate brachytherapy. Operator dependency and impact on dosimetry

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    El-Bared, Nancy; Sebbag, Natanel; Beliveau-Nadeau, Dominic; Hervieux, Yannick; Larouche, Renee; Taussky, Daniel; Delouya, Guila [Centre hospitalier de l' Universite de Montreal - Hopital Notre-Dame, Departement de Radio-Oncologie, Montreal, QC (Canada)

    2016-05-15

    Seed verloren: 20% der Implantate beim erfahrenen Arzt und 17,2 % beim weniger erfahrenen Arzt (p = 0,4). Eine Migration zum Thorax wurde in 5,9% nachgewiesen (6,9 vs. 2,2 %; p = 0,004). Die durchschnittliche Seed-Verlustrate war 0,57% [Standardabweichung (SD) 1,39] und der Prozentsatz an abgegangenen Seeds pro implantierten Seeds 0,14% (SD 0,65). Der erfahrenere Arzt hatte im Vergleich zum weniger erfahrenen Arzt einen hoeheren Prozentsatz abgegangener Seeds (0,36% vs. 0,25%; p = 0,055) sowie von Seeds im Thorax (0,1% vs. 0,02%; p < 0,001). Beim Verlust von mindestens einem Seed wurde eine Reduktion der D90 um 4,2 Gy (p < 0,001) und der V150 um 3,5% (p = 0,002) festgestellt. Ein Seed-Abgang senkt V150 und D90 signifikant. Ob ein Seed-Abgang nachgewiesen werden kann, haengt vom behandelnden Arzt ab. (orig.)

  14. Metallurgical phenomena in laser finishing: Interdependences between solidification morphologies and hot cracking in laser welding of mostly austenitic materials. Final reportc; Metallkundliche Phaenomene der Laserstrahlmaterialbearbeitung. Teilvorhaben: Zusammenhaenge zwischen Erstarrungsmorphologien und Heissrissentstehung beim Laserschweissen von vornehmlich austenitischen Werkstoffen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schobbert, H.

    2000-06-01

    be performed by using measuring results of this newly developed test assembly. For the first time, different types of hot cracks in correlation to the change of primary solidification mode could be detected. The primary austenitic weld metals of the materials 1.4828 and 1.4306, which formed due to the change of solidification mode, showed a susceptibility to DDC. The results of this research project are a contribution to quantify the change of solidification mode and thus, the restriction of hot cracking resistance of the tested materials. (orig.) [German] Als ein spezifisches Problem des Laserschweissens stellt sich bei den wirtschaftliche wuenschenswerten hohen Schweissgeschwindigkeiten jedoch heraus, dass besonders austenitische Staehle mit einer Zusammensetzung in der Naehe der eutektischen Rinne ihren Erstarrungsmodus aendern und damit die Heissrisssicherheit eingeschraenkt sein kann. Vor diesem Hintergrund sind in der Forschungsarbeit die beim Laserschweissen entstehenden Erstarrungsmorphologien dieser Staehle in der Naehe der eutektischen Rinne besonders unter dem Aspekt kurzeitmetallurgisch bedingter kinetischer Effekte unter den Bedingungen einer schneller Erstarrung untersucht worden. Fuer drei im praktischen Einsatz weit verbreitete nichtrostende Staehle (1.4828, 1.4306 und 1.4404) wird ein von der Erstarrungsgeschwindigkeit abhaengiger Wechsel des primaeren Erstarrungsmodus von primaer ferritsch zu primaer austenitisch nachgewiesen. Die kritische Erstarrungsgeschwindigkeit kann in guter Naeherung mit einem neu entwickelten Modell durch eine geometrische Analyse der Erstarrungsstrukturen ermittelt werden. Die von der Zusammensetzung der Werkstoffe abhaengige kritische Erstarrungsgeschwindigkeit fuer den Wechsel der Primaererstarrung betraegt fuer diese Werkstoffe groessenordnungsmaessig etwa 1 m/min. Als ein wesentliches Ergebnis wird fuer die zu primaer austenitisch gewechselten Erstarrungsmorphologien die zunaechst vermutete Beeintraechtigung der

  15. Efficient turbine control. Advantages through controlling internal turbine power in place of turbo generator output; Effektive Turbinenregelung. Vorteile durch die Regelung der inneren Turbinenleistung anstelle der Turbogeneratorleistung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sindelar, R.

    1999-07-01

    Hitherto, the electrical output of turbo generators has generally been controlled by means of power output controllers. Load changes caused, for example, by changeovers to isolated unit operation where the load requirements are unknown at first, often resulted in `wrong way control` effects that sometimes even caused entire turbine generator sets to fail. Controlling the internal turbine power makes it possible to avoid such consequences. (orig.) [Deutsch] Die elektrische Leistung eines Turbogenerators wurde bislang durch Leistungsregler geregelt. Im Falle einer Lastaenderung, wie sie beispielsweise beim Uebergang in den Betrieb auf ein Teilnetz (Insel-) mit vorher unbekannter Last vorkommt, trat ein Falschregeleffekt auf. Auf diesen wurden bereits Turbosatzausfaelle zurueckgefuehrt. Wird anstelle der elektrischen Leistung allerdings die innere Turbinenleistung geregelt, so tritt der Falschregeleffekt nicht ein. (orig.)

  16. Extraprostatische Expansion des Prostatakarzinoms und seine Beziehung zu den Resektionsrändern bei der radikalen Prostatektomie aus Sicht des Pathologen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Noll P

    2008-01-01

    Full Text Available Das Prostatakarzinom stellt heute in der westlichen Welt das am häufigsten diagnostizierte Karzinom beim Mann dar. Entsprechend dieser Häufigkeit werden zunehmend radikale Prostatektomien durchgeführt. Die histologische Aufarbeitung des Operationspräparates liefert dem Urologen die wichtigsten Prognosefaktoren des Prostatakarzinoms. Hierbei besteht ein enger Zusammenhang zwischen der extraprostatischen Ausdehnung des Tumors und seiner Beziehung zu den Resektionsrändern. Anhand einer eigenen Untersuchung an 200 radikal operierten Prostatakarzinomen konnte gezeigt werden, dass hierbei die Lokalisation, der Malignitätsgrad und die Größe des Tumors entscheidende Bedeutung haben. Die Ermittlung dieser Parameter ist abhängig von einer standardisierten Untersuchungstechnik auf der Grundlage einer vollständigen histologischen Aufarbeitung der Prostata.

  17. Measurements of the beam background in ALEPH

    CERN Document Server

    Lutters, Gerd Rudolf

    2001-01-01

    Die vorliegende Arbeit fa t die in den Jahren gewonnenen Erkenntnisse uber strahl induzierten Untergrund in dem ALEPHExperimentdetektor des LEPSpeicherringes GeV Strahlenergie zusammen Die selbstentwickelte AnkunftszeitAnalysetechnik erlaubt aufgrund der Daten des eigens entwickelten SAMBA Untergrundmonitors eine Prognose der Strahluntergrund raten beim Betrieb des LEPIISpeicherringes GeV Strahlenergie mit verdoppelter Schwer punktsenergie Am LEPISpeicherring ist die maximale Luminositat nicht durch die Parameter der Lumino sitatsbeziehung sondern durch die maximal vertraglichen Dunkelstrome in den Spurdetektoren und damit durch die Strahluntergrundraten begrenzt Die Strahluntergrundrate deren dominie render Beitrag Synchrotronstrahlung in den Quadrupolen der Experimentzone ist erhoht sich linear mit dem Strahlstrom Die Synchrotronstrahlung wird in LEP durch Kollimatoren abgeblen det so da neben direkten Photonen an den Kollimatoren oder strahlabwarts liegenden Elemen ten der Vakuumkammer comptongestreute Pho...

  18. Ecological construction methods are energy saving construction methods - experiences with the low-energy standard; Oekologisches Bauen ist energiesparendes Bauen - Erfahrungen mit dem Niedrigenergiestandard

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Feist, W. [Inst. Wohnen und Umwelt, Darmstadt (Germany)

    1995-09-01

    Efficient energy utilisation (intelligent energy saving techniques) is characterised by the following features. When realised in new buildings using currently available techniques it can help save up to 90% of what has hitherto been considered normal energy consumption. It becomes economically efficient for reductions in energy consumption of 50% or more. In terms of cost it outcompetes all non-fossil energy carriers (i.e., excluding oil, natural gas, and coal) of the future. (orig./HW) [Deutsch] Die rationelle Energienutzung (`intelligente Einspartechnik`) - kann mit heute verfuegbarer Technik beim Neubau bis ca. 90% der bisher verwendeten Energie einsparen helfen; - ist bei Energieeinsparungen von ueber 50% bereits heute wirtschaftlich vertretbar; - ist gegenueber allen Zukunftsenergietraegern, die nicht auf fossilen Brennstoffen (also Oel, Erdgas und Kohle) basieren, konkurrenzlos kostenguenstig. (orig./HW)

  19. Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2011-12-01

    Full Text Available Mit der aktuellen Diskussion über Web 2.0 stellt sich die Frage nach der Zukunft von traditionellen Lernplattformen. Der Beitrag stellt verschiedene Entwicklungsoptionen vor und beschreibt die Perspektiven «sozialer Lernplattformen». Bei diesen stehen die Aktivitäten der Akteure und ihre Interaktion im Vordergrund und nicht Dokumente und Lernmaterialien. Sie sind durchlässig für Informationen aus dem und in das Internet, woraus sich unterschiedliche Optionen für die Privatheit von Informationen ergeben. Schliesslich unterstützen sie die Zusammenarbeit, die Entwicklung von Bekanntschaften und den Aufbau sozialer Gruppen. Dabei stellt sich die Frage, wie diese sozialen Strukturen auf einer Plattform zu konzipieren sind, um Gemeinschaftsbildung beim Lernen zu fördern.

  20. Optimal matching of energy supply and demand; Optimale Anpassung der Energiebereitstellung an den Bedarf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baumgarth, S. [Competence Center for Building Networks in Wolfenbuettel (Germany); Boggasch, E.; Heiser, M.; Schernus, G.P. [Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuettel (Germany)

    2004-06-01

    New strategies are presented for matching heat supply and demand on the basis of a bus technology. Investment costs are at a minimum as the automation stations are activated by introducing new programs. (orig.) [German] Seit einiger Zeit wird ueber verschiedene Regelungsstrategien versucht, die Energiebereitstellung so an den Bedarf (Verbraucher) anzupassen, dass die Waermeverluste beim Transport auf den Zuleitungen sowie in der Energiezentrale minimiert werden. Fuer mehrere Anwendungen aus dem Bereich der Heizungs-, Lueftungs- und Klimatechnik sollen hier neue Strategien vorgestellt werden, die erst mit dem Einsatz der Bus-Technologien in der Gebaeudeautomation moeglich sind. Fuer die Betrachtungen ist es auch von Wichtigkeit, dass zu deren Umsetzung moeglichst keine zusaetzlichen Investitionskosten erforderlich sind, sondern dass die in den Automationsstationen durch Einfuegen neuer Programme zu aktivieren sind. (orig.)

  1. Dual vehicle - Development, construction and testing of a dual vehicle for passenger transport on roads and railways. Final report; Zweiwegefahrzeug - Entwicklung, Bau und Erprobung eines Zweiwegefahrzeuges zur Personenbefoerderung Strasse/Schiene. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    This feasibility study investigated a prototype dual vehicle for railways and roads. Technical problems, acceptance specifications, legal and economic aspects were gone into. [German] Zielstellung fuer das Vorhaben war die Untersuchung ausgewaehlter technischer Fragestellungen hinsichtlich der Machbarkeit der Entwicklung und Erprobung eines Prototypes fuer ein Zweiwegefahrzeug fuer den Personenverkehr, das fuer den Einsatz auf der Schiene und der Strasse vorgesehen und dafuer entsprechend technisch ausgestattet ist. Damit erbringt das Vorhaben technisch-konstruktive Loesungsansaetze fuer ein vollstaendig neues Fahrzeuggrundkonzept und traegt hinsichtlich eines solchen zukuenftigen Fahrzeugtyps - zur Klaerung technischer Fragen (statische Zusammenbauuntersuchungen, geometrische und massliche Bedingungen sowie Konzipierung, Leistungsanforderungen der Komponenten, Konzept fuer Ein- und Ausspuren sowie fuer Ein- und Ausstieg), - zur Pruefung der technischen Zulassungsfaehigkeit des Fahrzeuges, - zur Klaerung von Rechtsfragen fuer die Sicherung des Betriebes des Fahrzeuges - sowie zum Nachweis des wirtschaftlicheren Betriebes des Fahrzeuges bei. Das Vorhaben unterbreitet unter Beruecksichtigung sicherheitstechnischer, gesetzlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen Loesungsvorschlaege fuer die konstruktive Konzipierung des Fahrgestells und ein technisches Konzept fuer das Ein- und Ausspuren fuer einen neuen Fahrzeugtyp, der sowohl fuer die Strassenbenutzung als auch fuer den Schienenverkehr zugelassen ist. (orig.)

  2. Nitrogen emission balance for Niedersachsen; Bilanzierung der Stickstoffemissionen in Niedersachsen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krieg, V.

    2000-07-01

    This report provides a comprehensive emission balance for the German state of Niedersachsen, which will provide a basis for deciding on actions to reduce nitrogen levels. [German] In einem natuerlichen Oekosystem erfolgt der Grossteil des Stickstoffumsatzes als Kreisprozess, aus dem nur verhaeltnismaessig geringe Mengen in das System importiert bzw. aus dem System exportiert werden. Durch menschliche Nutzungsaktivitaeten wie insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich sowie durch atmosphaerische Eintraege wird dieser natuerliche Kreislauf stark beeintraechtigt. In der Regel kann in den dicht besiedelten industriell gepraegten und landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen Europas von einem deutlichen Stickstoffueberschuss ausgegangen werden mit den negativen Folgen von Boden- und Gewaesserbelastung und den Eutrophierungserscheinungen bei aquatischen und terrestrischen Oekosystemen. Der dringende Handlungsbedarf zur Senkung der menschlich verursachten Stickstoffueberschuesse ist offensichtlich und in einem Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertretern der Umwelt- und Agrarministerkonferenz (STICKSTOFFMINDERUNGSPROGRAMM, 1997) dokumentiert. Grundlage fuer entsprechende Massnahmen muss der Nachweis der entsprechenden Emissionsquellen unter Beruecksichtigung von wechselseitigen Beeinflussungen sein. Der vorliegende Bericht liefert fuer das Bundesland Niedersachsen eine vollstaendige Bilanzierung und damit eine fundierte Basis fuer entsprechende Handlungsempfehlungen zur Reduzierung des Stickstoffniveaus. (orig.)

  3. The therapeutic use of radon; Radon als Heilmittel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Deetjen, P [Innsbruck Univ. (Austria). Inst. fuer Physiologie und Balneologie

    1995-09-01

    Spas with a somewhat elevated concentration of Radon{sup 222} (between 300 and 3000 Bq/l) are described to achieve good clinical results in the treatment of chronic rheumatic diseases. Recently a prospective randomized doubel-blind-study proved the pain reducing efficacy of Radon therapy in patients with cervical pain. Studies in experimental animal models have accumulated remarkable data in tissues and organs that provide a rationale to explain the observed effects of Radon therapy in patients. (orig.) [Deutsch] In verschiedenen europaeischen und asiatischen Laendern werden oft schon seit vielen Jahrhunderten Quellen als besonders heilkraeftig beschrieben, die eine etwas erhoehte Aktivitaet an Radon{sup 222} aufweisen (etwas zwischen 300 und 3000 Bq/l). Neuerdings liegt auch eine prospektive randomisierte Doppelblind-Studie vor, die den klinischen Nachweis der Schmerzlinderung durch eine Radonkur erbringt. In tierexperimentellen Untersuchungen wurden unter Radonexposition zahlreiche stimulierende Effekte auf Zellstoffwechsel, Immunabwehr, Abbau toxischer Radikale, DNA-Reparatur-Systeme oder Synthese von Mediatorsubstanzen gemessen, die rationale Ansaetze fuer das Verstaendnis der Wirkung einer Radonexposition im niedrigen Dosisbereich ergeben. (orig.)

  4. Bone graft substitutes for the treatment of traumatic fractures of the extremities [Knochenersatzmaterialien zur Behandlung von traumatischen Frakturen der Extremitäten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hagen, Anja

    2012-06-01

    Knochenersatzmaterialien eingesetzt.Es stellt sich die Frage nach der Wirksamkeit, Kostenwirksamkeit sowie nach ethischen, sozialen und juristischen Implikationen beim Einsatz von Knochenersatzmaterialien bei traumatischen Frakturen.Eine systematische Literaturrecherche wird in den medizinischen elektronischen Datenbanken MEDLINE, EMBASE etc. im Dezember 2009 durchgeführt. In die Bewertung werden randomisierte kontrollierte Studien (RCT ggf. mit gesundheitsökonomischen Analysen sowie Publikationen zu ethischen, sozialen sowie juristischen Aspekten einbezogen. Die medizinische Informationssynthese erfolgt nach Bewertung der Studienqualität u.a. in Form von Metaanalysen, die gesundheitsökonomische Informationssynthese deskriptiv.14 RCT werden in die medizinische und zwei Analysen in die gesundheitsökonomische Bewertung einbezogen, zu ethischen, sozialen und juristischen Aspekten werden keine Publikationen identifiziert. Beim Vergleich Bone morphogenetic protein (BMP-2 gegenüber Standardtherapie ohne Knochentransplantat bei Frakturen ergeben sich in einem RCT (mit erhöhtem Verzerrungspotenzial signifikante Unterschiede zugunsten BMP-2 bezüglich mehrerer Endpunkte. Bei Calciumphosphat (CaP-Zementen und knochenmarkhaltigen Kompositmaterialien zeigen sich beim Vergleich gegenüber Knochentransplantaten in den RCT (alle mit hohem Verzerrungspotenzial signifikante Unterschiede zugunsten der Knochenersatzmaterialien bezüglich einzelner Endpunkte. Bei allen anderen Materialien finden sich in fast allen Vergleichen keine signifikanten Unterschiede.Die BMP-2-Anwendung zusätzlich zur Standardbehandlung ohne Knochentransplantation führt bei Betrachtung aller Patienten mit traumatischen offenen Frakturen zur Kostenerhöhung. Einsparungen durch zusätzlichen BMP-2-Einsatz lassen sich allerdings bei der Patientensubgruppe mit hochgradig offenen Frakturen (Gustilo-Anderson-Grad-IIIB errechnen. Die Kostenwirksamkeit beim BMP-2-Einsatz vs. Standardbehandlung mit Knochentransplantation sowie beim

  5. MRI characteristics of spontaneous intracerebral hemorrhage; Das kernspintomographische Erscheinungsbild der spontanen intrazerebralen Blutung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Felber, S.; Schocke, M. [Innsbruck Univ. (Austria). Klinik fuer Radiologie; Innsbruck Univ. (Austria). Inst. fuer Magnetresonanztomographie und Spektroskopie; Auer, A.; Golaszewski, S.; Amort, B. [Innsbruck Univ. (Austria). Inst. fuer Magnetresonanztomographie und Spektroskopie; Nedden, D. zur [Innsbruck Univ. (Austria). Klinik fuer Radiologie

    1999-10-01

    We review the signal characteristics of intracerebral hematomas (ICH) on magnetic resonance imaging (MRI), with special emphasis on the diagnosis of intracerebral hemorrhage within the first hours after stroke. The detection of peracute ICH was evaluated in 42 patients of a prospective, MR randomized stroke trial. These patients underwent a protocol of T1 and T2 weighted sequences, diffusion weighted sequences and MR - angiography within 6 hours after onset of acute hemiparesis. The signal behaviour of ICH in any stage after bleeding was additionally reviewed in a retrospective series of 63 patients, who were submitted for MRI over a 12 months period because of known ICH. MRI correctly identified 4 hyperacute ICH in the prospective group and 4 hyperacute ICH in the retrospective group. These ICHs had high signal on T2 weighted images, were isointense in T1 weighted images and had signal voids on the diffusion weighted sequences. The signal intensities of acute, subacute and chronic ICHs correlated to previous experiences as reported in the literature. In conclusion, MRI reliably identified all hematomas even in the hyperacute stage. Diffusion weighted images were most sensitive to the presence of deoxyhemoglobine and helpful for the differentiation and characterization of acute ischemia. Therefore, MRI at 1.5 T can be employed as an alternative to CT for the emergency diagnosis of acute stroke. (orig.) [German] In dieser Uebersicht wird das kernspintomographische (KST) Erscheinungsbild der intrazerebralen Blutung (IZB) anhand eigener Erfahrungen und der Literatur diskutiert. Besonderes Gewicht wurde auf den KST Nachweis der hyperakuten IZB innerhalb der ersten Stunden gelegt. Es wurden einerseits die Befunde von 42 Patienten einer prospektiven, KST randomisierten Schlaganfallstudie ausgewertet, bei denen die KST als Erstuntersuchung innerhalb von 6 Stunden durchgefuehrt worden war. Andererseits werteten wir retrospektiv jene KST Untersuchungen aus, die im Jahr 1998

  6. Nuclear medicine in traumatology; Nuklearmedizin in der Traumatologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spitz, J. [Praxis fuer Nuklearmedizin am Staedtischen Klinikum Wiesbaden (Germany)

    2002-12-01

    Bone scintigraphy is a splendid tool to detect fractures by its high affinity to the newly built amorphous calcium phosphate of the callus. MRI on the other hand demonstrates anatomical details without radiation burden to the patient and has become the favourite tool of orthopediques and traumatologists. Nevertheless bone scintigraphy has kept its special indications - sometimes in addition to routine MRI. Main indications are the wholebody-investigation, the estimation of relative fracture age, unclear situations of pain, extraarticular ossifications, algodystrophy and the estimation of bone damage after polytrauma. If MRI is not available bone-scintigraphy covers the following indications: detection and exclusion of ischaemia and necrosis of bones, stress and insufficiency fractures, differentiation of soft tissue leasions from fractures and so called ''bone bruises''. i.e. damage to the bone layer immediately below the chondral surface of the joints. The same catalogue is valid, if there are technical problems in MRI (pacemaker-patient, risk of anesthesia in patient with claustrophobia or with adipositas per magna and metall artefacts in MRI reconstruction). Optimized technical procedures are essentials for efficient application of bone scintigraphy in traumatology (SPECT for the trunk and multiplanar views in extremities) as well as good anatomical knowledge and integrated interpretation of functional bone scans together with the morphological information's of ultrasound, X-Ray and even MRI. (orig.) [German] Die Skelettszintigraphie eignet sich aufgrund der intensiven Anreicherung der markierten Phosphatkomplexe im neu gebildeten amorphen Calciumphosphat des Frakturkallus hervorragend zum Nachweis von knoechernen Verletzungen. Andererseits ist das ''strahlenlose'' MRT mit seiner anatomischen Wiedergabe von Knochen und Weichteilen der absolute Favorit in der Orthopaedie und Traumatologie geworden. Dennoch hat sich die

  7. Lumbar disc arthroplasty: indications, biomechanics, types, and radiological criteria; Lumbale Bandscheibenendoprothesen: Indikationen, Biomechanik, Typen und radiologische Kriterien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baur-Melnyk, A; Reiser, M F [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Orthopaedische Klinik und Poliklinik, Muenchen (Germany); Birkenmaier, C [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2006-09-15

    Rueckenschmerzen und eine signifikante Verbesserung in den disability scores. Die radiologische Diagnostik ist wichtiger Bestandteil der praeoperativen Abklaerung. Es sollten Nativaufnahmen der LWS mit Funktionsaufnahmen zur Beurteilung der noch erhaltenen Segmentbeweglichkeit und eine CT zum Nachweis bzw. Ausschluss von Spondylarthrosen, eines Morbus Baastrup und anderer moeglicher Schmerzursachen angefertigt werden, ausserdem ein MRT zum Nachweis des Wasserverlustes der Bandscheibe, Ausschluss groesserer Prolabierungen oder zur Darstellung von Aktivierungszeichen. Die postoperative radiologische Diagnostik sollte Nativaufnahmen in 2 Ebenen und im spaeteren Verlauf Funktionsaufnahmen beinhalten. Eine ideal eingesetzte LBEP sollte im a.p. Bild mittig zentriert und in der Seitaufnahme dorsal nahe der Wirbelkoerperhinterkante abschliessen. Bei Fehllage drohen segmentale Hyperlordose und ungleiche Belastung mit der Gefahr der Einsinterung und der Migration. (orig.)

  8. Lumbar disc arthroplasty: indications, biomechanics, types, and radiological criteria; Lumbale Bandscheibenendoprothesen: Indikationen, Biomechanik, Typen und radiologische Kriterien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baur-Melnyk, A.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Orthopaedische Klinik und Poliklinik, Muenchen (Germany); Birkenmaier, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2006-09-15

    Rueckenschmerzen und eine signifikante Verbesserung in den disability scores. Die radiologische Diagnostik ist wichtiger Bestandteil der praeoperativen Abklaerung. Es sollten Nativaufnahmen der LWS mit Funktionsaufnahmen zur Beurteilung der noch erhaltenen Segmentbeweglichkeit und eine CT zum Nachweis bzw. Ausschluss von Spondylarthrosen, eines Morbus Baastrup und anderer moeglicher Schmerzursachen angefertigt werden, ausserdem ein MRT zum Nachweis des Wasserverlustes der Bandscheibe, Ausschluss groesserer Prolabierungen oder zur Darstellung von Aktivierungszeichen. Die postoperative radiologische Diagnostik sollte Nativaufnahmen in 2 Ebenen und im spaeteren Verlauf Funktionsaufnahmen beinhalten. Eine ideal eingesetzte LBEP sollte im a.p. Bild mittig zentriert und in der Seitaufnahme dorsal nahe der Wirbelkoerperhinterkante abschliessen. Bei Fehllage drohen segmentale Hyperlordose und ungleiche Belastung mit der Gefahr der Einsinterung und der Migration. (orig.)

  9. Die trinitarische Spekulation und göttliche Freiheit beim späten Schelling

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Landa, Ivan

    -, č. 3 (2011), s. 74-86 ISSN 0010-3713 R&D Projects: GA AV ČR(CZ) KJB900090902 Institutional research plan: CEZ:AV0Z90090514 Keywords : trinity * freedom * God * Schelling * Hegel Subject RIV: AA - Philosophy ; Religion

  10. Neues Punktionsinstrumentarium: Provox-Vega®-Punktionsset: Anwendung beim Einbringen einer Stimmprothese nach Laryngektomie

    NARCIS (Netherlands)

    Lorenz, K.J.; Hilgers, F.M.; Maier, H.

    2013-01-01

    Background The use of voice prostheses has been considered the gold standard in voice rehabilitation following laryngectomy for the last 20 years. Insertion is generally performed as a primary procedure during laryngectomy or as a secondary procedure with a re-usable trocar or rigid esophagoscope, a

  11. Structured diagnostic imaging in patients with multiple trauma; Strukturierte radiologische Diagnostik beim Polytrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U.; Rieger, J.; Rock, C.; Pfeifer, K.J.; Reiser, M. [Institut fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Universitaet Muenchen, Innenstadt (Germany); Kanz, K.G. [Chirurgische Klinik, Klinikum der Universitaet Muenchen, Innenstadt (Germany)

    2002-07-01

    Purpose. Development of a concept for structured diagnostic imaging in patients with multiple trauma.Material and methods. Evaluation of data from a prospective trial with over 2400 documented patients with multiple trauma. All diagnostic and therapeutic steps, primary and secondary death and the 90 days lethality were documented.Structured diagnostic imaging of multiple injured patients requires the integration of an experienced radiologist in an interdisciplinary trauma team consisting of anesthesia, radiology and trauma surgery. Radiology itself deserves standardized concepts for equipment, personnel and logistics to perform diagnostic imaging for a 24-h-coverage with constant quality.Results. This paper describes criteria for initiation of a shock room or emergency room treatment, strategies for documentation and interdisciplinary algorithms for the early clinical care coordinating diagnostic imaging and therapeutic procedures following standardized guidelines. Diagnostic imaging consists of basic diagnosis, radiological ABC-rule, radiological follow-up and structured organ diagnosis using CT. Radiological trauma scoring allows improved quality control of diagnosis and therapy of multiple injured patients.Conclusion. Structured diagnostic imaging of multiple injured patients leads to a standardization of diagnosis and therapy and ensures constant process quality. (orig.) [German] Fragestellung. Entwicklung eines strukturierten Konzeptes zur radiologischen Diagnostik polytraumatisierter Patienten.Methodik. Die Datenevaluation erfolgte auf Basis einer prospektiven interdisziplinaere Polytraumastudie mit ueber 2400 Patienten. Alle diagnostischen und therapeutischen Schritte werden jeweils unter Angabe von Zeitpunkt und auftretenden Komplikationen erfasst, ein primaeres oder sekundaeres Versterben und die 90-Tage-Letalitaet werden dokumentiert.Die strukturierte radiologische Diagnostik von Mehrfachverletzen verlangt die Integration eines erfahrenen Radiologen in ein interdisziplinaeres Behandlungsteam, bestehend aus Anaesthesie, Radiologie und Unfallchirurgie. Die Radiologie ihrerseits bedarf eines standardisierten apparativen, personellen, und logistischen Konzeptes zur Durchfuehrung der bildgebenden Diagnostik polytraumatisierter Patienten bei gleichbeliebender Qualitaet im 24-h-Betrieb.Ergebnisse. Die vorliegende Arbeit beschreibt anerkannte Kriterien fuer die Einleitung einer Schockraumbehandlung, Methoden der Traumadokumentation und interdisziplinaere Algorithmen, die die Diagnostik und Therapie in der fruehen klinischen Behandlungsphase nach standardisierten Bedingungen koordinieren.Die Radiologische Diagnostik umfasste die Basisdiagnostik mit radiologischer ABC-Regel, radiologischem Follow-up und die Organdiagnostik mittels Computertomographie (CT). Die Einfuehrung eines Schemas zum radiologischen Traumascoring ermoeglicht eine Qualitaetskontrolle von Diagnostik und Therapie.Schlussfolgerungen. Strukturierte radiologische Diagnostik fuehrt zu einer Standardisierung des Vorgehens bei gleichbleibender Qualitaet. (orig.)

  12. Safety requirements to the operation of hydropower plants; Sicherheit beim Betrieb von Wasserkraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lux, Reinhard [Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Koeln (Germany)

    2011-07-01

    Employers have to take into account various safety and health requirements relating to the design, construction, operation and maintenance of hydropower plants. Especially the diversity of the hydropower plant components requires the consideration of different safety and health aspects. In 2011 the ''Fachausschuss Elektrotechnik'' (expert committee electro-technics) of the institution for statutory accident insurance and prevention presented a new ''BG-Information'' dealing with ''Safe methods operating hydropower plants''. The following article gives an introduction into the conception and the essential requirements of this new BG-Information. (orig.)

  13. Radiological interventional procedures for the acute abdomen; Radiologisch-interventionelle Massnahmen beim akuten Abdomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trumm, C.; Hoffmann, R.T.; Reiser, M.F. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2010-03-15

    In patients with acute thrombo-embolic occlusion of the superior mesenteric artery, catheter-assisted thrombolytic therapy represents a procedure of increasing importance in addition to surgery and intensive care treatment. The thrombolytic drugs utilized for this purpose are urokinase, streptokinase and recombinant tissue plasminogen activator (rtPA). Therapeutic embolization is predominantly used in the treatment of arterial bleeding from the gastro-intestinal tract, the liver, the intestines (due to an aneurysm or vascular malformation) and in bleeding from intestinal anastomoses. Polyvinyl alcohol particles, embospheres, gelfoam and microcoils can be utilized as embolic agents. Percutaneous transhepatic cholangiodrainage and stent implantation are applied in patients with biliary obstructions caused by inoperable tumors of the gall bladder or bile ducts, of the pancreatic head or duodenum and by metastases located in the liver parenchyma or hepatic hilum. Image-guided percutaneous drainage is a valuable option in the management of abscesses in the peritoneal cavity; less common indications are lymphoceles, biliomas, urinomas, hematomas, necrosis and pseudocysts. (orig.) [German] Die kathetergestuetzte thrombolytische Therapie stellt im Kontext einer chirurgischen und intensivmedizinischen Versorgung von Patienten mit thrombembolisch bedingter mesenterialer Ischaemie ein unterstuetzendes Behandlungsverfahren von zunehmender Bedeutung dar. Als thrombolytische Agenzien werden Urokinase, Streptokinase und der rekombinante Gewebeplasminogenaktivator (rtPA) verwendet. Die therapeutische Embolisation kommt neben der endoskopischen und chirurgischen Blutungsstillung bei arteriellen Blutungen im Gastrointestinaltrakt, aus der Leber, im Darm (als Folge eines Aneurysmas oder einer vaskulaeren Malformation) sowie bei blutenden intestinalen Anastomosen zum Einsatz. Zur Embolisation koennen Polyvinylalkoholpartikel, Embosphaeren, Gelfoam oder Mikrocoils verwendet werden. Die perkutane transhepatische Cholangiodrainage und die biliaere Stentimplantation bei malignem Ikterus kommen bei inoperablen Tumoren der Gallenblase oder Gallenwege, Tumoren des Pankreaskopfs oder Duodenums sowie Metastasen im Bereich von Leber oder Leberpforte zum Einsatz. Indikationen fuer die bildgesteuerte perkutane Drainage sind abdominelle Abszesse, weniger haeufig Lymphozelen, Biliome, Urinome, Haematome, Nekrosen sowie Pseudozysten. (orig.)

  14. Modern imaging techniques in patients with multiple myeloma; Moderne Bildgebungsverfahren beim Multiplen Myelom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bannas, Peter; Adam, G.; Derlin, T. [Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie; Kroeger, N. [Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Stammzelltransplantation

    2013-01-15

    Imaging studies are essential for both diagnosis and initial staging of multiple myeloma, as well as for differentiation from other monoclonal plasma cell diseases. Apart from conventional radiography, a variety of newer imaging modalities including whole-body low-dose-CT, whole-body MRI and 18F-FDG PET/CT may be used for detection of osseous and extraosseous myeloma manifestations. Despite of known limitations such as limited sensitivity and specificity and the inability to detect extraosseous lesions, conventional radiography still remains the gold standard for staging newly diagnosed myeloma, partly due to its wide availability and low costs. Whole-body low-dose CT is increasingly used due to its higher sensitivity for the detection of osseous lesions and its ability to diagnose extraosseous lesions, and is replacing conventional radiography at selected centres. The highest sensitivity for both detection of bone marrow disease and extraosseous lesions can be achieved with whole-body MRI or 18F-FDG PET/CT. Diffuse bone marrow infiltration may be visualized by whole-body MRI with high sensitivity. Whole-body MRI is at least recommended in all patients with normal conventional radiography and in all patients with an apparently solitary plasmacytoma of bone. To obtain the most precise readings, optimized examination protocols and dedicated radiologists and nuclear medicine physicians familiar with the complex and variable morphologies of myeloma lesions are required. (orig.)

  15. Lebensdauer von Stahlseilen beim kombinierten Lauf über Treib- und Ablenkscheiben unterschiedlicher Rillenform

    OpenAIRE

    Berner, Oliver Roger

    2011-01-01

    Die Lebensdauer von Stahldrahtseilen in Treibscheibenaufzügen wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Bei allen Anwendungen, bei denen Seile über Rollen laufen, erfahren die Seile eine Zug- und Biegebeanspruchung, die zu einer Materialermüdung und zu einem Verschleiß der Drähte an der Seiloberfläche und im Inneren der Seile führt. Darüber hinaus findet man bei Treibscheibenaufzügen systembedingt weitere anwendungsspezifische Beanspruchungen, die zu einer zusätzlichen Lebensdauerminde...

  16. Status reports on the development and application of acoustic emission analysis. Proceedings; Statusberichte zur Entwicklung und Anwendung der Schallemissionsanalyse. Beitraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2009-07-01

    . Schallemissionsanalyse beim Gesamtermuedungstest eines Windkraftrotorblattes; 6. Methoden zur Ueberpruefung der Messempfindlichkeit von Schallemissionssensoren im Labor; 7. Schallemissionsanalyse beim Berstversuch an Aluminiumgussgehaeusen; 8. Visualisierung von Schallemissionslokalisierungen; 9. Schwellenunabhaengige und lueckenlose Aufzeichnung von Merkmalen und Wellenformen transienter und kontinuierlicher Schallemission; 10. Charakterisierung von breitbandigen Schallemissionsaufnehmern; 11. Handling grosser Datenmengen in der Schallemissionsanalyse - ein Beitrag zur Algorithmenentwicklung; 12. Akustische Emission und Ultraschall zur Charakterisierung von Rissgeflechten im Salzgestein. Ein Vortrag wurde separat fuer diese Datenbank aufgenommen.

  17. Acute injury of the ankle joint; Akutes Trauma des Sprunggelenks

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breitenseher, M.J. [Univ. Klinik fuer Radiodiagnostik, Abt. fuer Osteologie und Besondere Klinische Einrichtung Magnet Resonanz, AKH, Wien (Austria)]|[Ludwig-Boltzmann-Institut fuer Radiologisch-Physikalische Tumordiagnostik, Vienna (Austria)

    1999-01-01

    The diagnosis of lateral collateral ankle ligament trauma is based on patient history, clinical examination, and clinical stress tests. If the clinical stress test is positive, stress radiography could be performed. There is no consensus about the usefulness of stress radiography in acute ankle sprain, particularly about the cut-off talar tilt angle beyond which a two-ligament rupture would be certain, ranging from 5 to 30 . Today MRI is not used for this indication, although it allows, with controlled positioning of the foot and with defined sections, visualization of injured lateral collateral ankle ligaments. In ankle injuries, plain radiographs form the established basis of diagnostic imaging and can provide definitive answers in most cases. CT is used in complex fractures for complete visualization. MRI is the method of choice for several diagnostic problem cases, including occult fractures and post-traumatic avascular necrosis. In tendon injuries, MRI is important if ultrasound is not diagnostic. Generally, for the evaluation of acute ankle injuries, MRI is the most important second-step procedure when radiographs are nondiagnostic. (orig.) [Deutsch] Die Diagnose einer lateralen Bandverletzung beim frischen Sprunggelenkstrauma fusst auf der Anamnese, der klinischen Untersuchung und klinischen Stresstests. Bei positiven klinischen Stresstests kann eine Stressradiographie durchgefuehrt werden. Es gibt keine Uebereinstimmung fuer den Wert der Stressradiographie beim frischen Supinationstrauma des Sprunggelenks, insbesonders fuer den Winkel der Aufklappbarkeit bei einer Zweibandverletzung, der von 5 -30 reicht. Die MRT wird zur Zeit bei dieser Indikation nur in Einzelfaellen benutzt, obwohl sie mit definierter Fusspositionierung und Ausrichtung der Untersuchungsebene eine ausgezeichnete Beurteilung der Sprunggelenksbaende erlaubt. Bei knoecherner Sprunggelenksverletzungen ist die Verwendung des konventionellen Roentgen die etablierte Methode und meist

  18. Neue biosensorische Prinzipien für die Hämoglobin-A1c Bestimmung

    Science.gov (United States)

    Stöllner, Daniela

    2002-06-01

    Hämoglobin-A1c (HbA1c) ist ein Hämoglobin (Hb)-Subtypus, der durch nicht-enzymatische Glykierung des N-terminalen Valinrestes der Hämoglobin-beta-Kette entsteht. Das gemessene Verhältnis von HbA1c zum Gesamt-Hämoglobin (5-20 % bei Diabetikern) repräsentiert den Mittelwert der Blutglucosekonzentration über einen zweimonatigen Zeitraum und stellt zur Beurteilung der diabetischen Stoffwechsellage eine Ergänzung zur Akutkontrolle der Glukosekonzentration dar. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, einen amperometrischen Biosensor für die Bestimmung des medizinisch relevanten Parameters HbA1c zu entwickeln. Durch Selektion geeigneter Bioerkennungselemente und deren Immobilisierung unter Erhalt der Bindungsfunktion für die Zielmoleküle Hämoglobin bzw. HbA1c wurden spezifische, hochaffine und regenerationsstabile Sensoroberflächen geschaffen. Für die Entwicklung des HbA1c-Biosensors wurden zwei Konzepte - Enzymsensor und Immunosensor - miteinander verglichen. Die enzymatische Umsetzung von HbA1c erfolgte mit der Fructosylamin Oxidase (FAO) aus Pichia pastoris N 1-1 unter Freisetzung von H2O2, welches sowohl optisch über eine Indikatorreaktion als auch elektrochemisch nach Einschluss der FAO in PVA-SbQ und Fixierung des Immobilisats vor einer H2O2-Elektrode nachgewiesen wurde. Die Kalibration des Enzymsensors mit der HbA1c-Modellsubstanz Fructosyl-Valin ergab Nachweisgrenzen, die ausserhalb des physiologisch relevanten HbA1c-Konzentrationsbereich lagen. Aus der Umsetzung von glykierten Peptiden mit einer nicht HbA1c analogen Aminosäurensequenz, z.B. Fructosyl-Valin-Glycin wurde zudem eine geringe HbA1c-Spezifität abgeleitet. Für den Immunosensor wurden zwei heterogene Immunoassay-Formate unter Verwendung von hochaffinen und spezifischen Antikörpern in Kombination mit Glucose Oxidase (GOD) als Markerenzym zum Nachweis von HbA1c untersucht. Beim indirekt-kompetitiven Immunoassay wurde anstelle des kompletten HbA1c-Moleküls das glykierte Pentapeptid

  19. Reduction of energy consumption and reduction of galvanisation fluid loss by means of innovative galvanisation drums made of novel materials and with novel geomentries. Final report; Senkung des Energieverbrauches und Verringerung der Galvanisierbadverschleppung durch die Entwicklung von innovativen Galvanisiertrommeln aus neuen Werkstoffen mit neuer Geometrie. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tscherwitschke, R.

    2003-09-01

    The project intended to develop a galvanizing drum with higher efficiency (30 percent) without inducing limitations, either by reducing the exposure time at identical energy consumption or by permitting a higher coating rate at higher energy consumption. Developments during the last 50 years have been unsatisfactory in this field. (orig.) [German] Ziel des Projektes war, eine Galvanisiertrommel zu entwickeln, die ohne sonstige Einschraenkung eine signifikante Leistungssteigerung erbringt, konkret bei gleichem Energie-Einsatz (V x A) die Expositionszeit beim Galvanisierprozess reduziert oder bei gleichem Energie-Einsatz ein groesseres Warenvolumen mit der gleichen Schichtdicke, galvanisch beschichtet. Angestrebte Effizienzsteierung war 30%. In der gleichen Groessenordnung sollte eine Energieeinsparung einhergehen. In den letzten 50 Jahren gab es nur eine Entwicklung in diese Richtung, die sich aus einer Reihe von Gruenden nicht dauerhaft durchgesetzt hat. (orig.)

  20. La nécropole mérovingienne d’Erstein (Bas-Rhin) : étude des textiles minéralisés au contact des fibules

    OpenAIRE

    Médard, Fabienne; Rohmer, Pascal; Moulherat, Christophe; Guillaume, Jacques

    2008-01-01

    Au cours des années 1999 et 2000, des fouilles de sauvetage ont été menées au lieu dit « Beim Limersheimerweg », non loin de la ville d’Erstein (France, Bas-Rhin). Une importante nécropole datée entre le début du VIe et la fin du VIIe siècle après J.-C. a été mise au jour. 239 sépultures au mobilier funéraire très riche ont été découvertes. Alors que les matières organiques d’origine végétale et animale ont été peu préservées, les nombreuses pièces d’armement (épées longues, scramasaxes, cout...

  1. Was ein Wort bedeutet, kann ein Satz nicht sagen: Zur Bedeutung der Terminologiearbeit für die Technische Kommunikation und das Fachtextübersetzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus-Dirk Schmitz

    2010-05-01

    Full Text Available Einleitung: Dieser Beitrag geht von einem Zitat des österreichisch-britischen Philosophen Ludwig Wittgenstein aus und bezeiht sich auf seine Aussagen über Wörter und Sätze. Zielsetzung: Analyse und Diskussion der Relevanz von WittgensteinsAussage für die Terminologiearbeit in der Technischen Kommunikation und beim Fachübersetzen. Methode: Kritische Analyse und Betrachtung. Ergebnis: Neben den terminologischen Grundbegriffen Begriff, Benennung und Gegenstand werden vor allem die Definition als Begriffsbeschreibung sowie die Kriterien zur Bildung von Benennungen untersucht. Schlussfolgerung: Das Zitat von Wittgenstein lässt viele Interpretationen zu. Für die Technische Kommunikation und das Fachübersetzen muss aber die Definition (Satz den Begriff hinter der Benennung (Wort erklären. Idealerweise ist aber die Benennung so transparent, dass dadurch schon die Begriffsklärung erfolgt.

  2. The Neustadt-Glewe geothermal project - problems and experience during operation; Das Geothermieprojekt Neustadt-Glewe - Probleme und Erfahrungen mit einer laufenden Anlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Menzel, H [Erdwaerme Neustadt-Glewe GmbH (Germany)

    1997-12-01

    The scope and goals of the project and the principle of the Neustadt-Glewe geothermal system are presented. The system was commissioned in February 1995, so that sufficient performance data and availability information are now available. Problems that occurred are described and analyzed. Preliminary analyses of the consumption-dependent cost and cost distribution provide a basis for statements on the economic efficiency of geothermal projects. (orig.) [Deutsch] Es werden Inhalt und Ziel des Projektes, sowie das Prinzip der Geothermienutzung in Neustadt-Glewe kurz dargestellt. Nachdem die Anlage im Februar 1995 in Betrieb ging, koennen erste Betriebsergebnisse und Zuverlaessigkeitsaussagen gegeben werden. Es werden Probleme beim Betrieb der Anlagen geschildert und analysiert. Erste Analysen fuer die verbrauchsabhaengigen Kosten und die Kostenverteilung bilden die Grundlage fuer Aussagen zur Wirtschaftlichkeit derartiger Projekte. (orig.)

  3. Aspects of numerical modelling in expert practice; Aspekte der numerischen Modellierung in der gutachterlichen Praxis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaedler, G.

    1998-01-01

    Referring to a relatively restricted field, namely the preparation of expertises in small-scale climatology and air hygiene, the paper wants to give insight into the methods of, and the problems associated with, the numerical modellings used. Frequently occurring tasks are described, the numerical models used are briefly outlined, and some of the problems are discussed which are encountered when using these models. (orig./KW) [Deutsch] Der vorliegende Aufsatz soll am Beispiel eines relativ eng umgrenzten Themenkreises, naemlich der gutachterlichen Taetigkeit im Bereich der kleinraeumigen Klimatologie und Lufthygiene, einen Einblick in die Methoden und Probleme der dabei eingesetzten numerischen Modellierung geben. Zunaechst werden haeufig auftretende Aufgabenstellungen dargestellt, dann die verwendeten numerischen Modelle kurz vorgestellt und schliesslich einige der Probleme angesprochen, die sich beim praktischen Einsatz dieser Modelle stellen. (orig./KW)

  4. Basics of acute stroke treatment; Grundzuege der akuten Schlaganfalltherapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haass, A. [Neurologische Universitaetsklinik Homburg/Saar (Germany)

    2005-05-01

    Therapie auf einer Normalstation, selbst wenn dort ein spezialisiertes Team taetig ist. In der Akutphase sollen der haeufig angestiegene Blutdruck bis zu systolischen Werten von 200-220 mmHg toleriert und auf keinen Fall zu rasch gesenkt werden. Weitere evidenzbasierte Richtlinien fuer die Basistherapie sind optimale O{sub 2}-Versorgung, Blutzucker nicht hoeher als 100-150 mg% und Koerpertemperaturen ueber 37,5 C mit physikalischen Massnahmen oder medikamentoes senken. Die Therapie des erhoehten intrakraniellen Druckes besteht in der Hochlagerung des Oberkoerpers, der Gabe von Glyzerin, Mannit und/oder Sorbit, mechanischer Beatmung und unter entsprechender Ueberwachung von Trispuffer. Die dekompressive Kraniektomie kommt beim malignen Mediainfarkt und stark raumfordernden Kleinhirninfarkt in Frage. Die Fibrinolyse ist die effektivste Therapie des Hirninfarkts und doppelt so wirksam wie beim Myokardinfarkt. Sie ist im vorderen Kreislauf im 3-h-Zeitfenster zugelassen. Solange noch eine Penumbra durch ein PWI-DWI-Mismatch im MRT nachweisbar ist, kann in spezialisierten Zentren die intraarterielle Lyse bis zu 6 h nach Symptombeginn durchgefuehrt werden. Beim Hirninfarkt im Basilarisstromgebiet ist das Lysezeitfenster deutlich laenger. Die intraarterielle Lyse erfolgt in ueberregionalen Stroke Units mit rtPA oder Urokinase. Die Behandlung der Post-Stroke-Depression und neuropsychologischer Defizite gehoert genauso zur Weiterbehandlung wie die Bekaempfung der Risikofaktoren und Begleiterkrankungen wie Hypertonus, Diabetes mellitus und Herzrythmusstoerungen. (orig.)

  5. Radiation-induced liver injury mimicking liver metastases on FDG-PET-CT after chemoradiotherapy for esophageal cancer. A retrospective study and literature review

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Voncken, Francine E.M.; Aleman, Berthe M.P. [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Radiation Oncology, Amsterdam (Netherlands); Dieren, Jolanda M. van [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Gastroenterology, Amsterdam (Netherlands); Grootscholten, Cecile [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Internal Medicine, Amsterdam (Netherlands); Lalezari, Ferry [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Radiology, Amsterdam (Netherlands); Sandick, Johanna W. van [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Surgery, Amsterdam (Netherlands); Steinberg, Jeffrey D.; Vegt, Erik [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Nuclear Medicine, Amsterdam (Netherlands)

    2018-02-15

    For esophageal cancer patients treated with neoadjuvant chemoradiotherapy (nCRT), restaging using F-18-fluorodeoxyglucose (FDG) positron emission tomography computed tomography (PET-CT) following nCRT can detect interval metastases, including liver metastases, in almost 10% of patients. However, in clinical practice, focal FDG liver uptake, unrelated to liver metastases, is observed after chemoradiotherapy. This radiation-induced liver injury (RILI) can potentially lead to overstaging. A systematic search for potential cases of RILI after (chemo)radiotherapy for esophageal cancer was performed in the electronic reports from all PET-CT scans made between 2006 and 2015 in our hospital. Additional data about potential cases were obtained from the electronic medical records. A literature review of RILI was also performed. Of 205 patients undergoing nCRT, 6 cases with localized increased FDG uptake in the caudate or left liver lobe following nCRT for esophageal cancer were identified. None of these patients had signs of liver metastases with additional imaging, during surgery, on biopsy, or during follow-up (range 11-46 months). At our institute, the incidence of RILI after neoadjuvant chemoradiotherapy for esophageal cancer was 3%. In the literature, RILI is described in about 8% of patients at the time of restaging. FDG-avid lesions occur in the high radiation dose area, usually corresponding to the caudate or left liver lobe. FDG accumulation in the caudate or left liver lobe after CRT in the area that received a high radiation dose may be caused by metastases or RILI. Awareness of the pitfall of high FDG uptake in RILI is crucial to avoid misinterpretation and overstaging. (orig.) [German] Nach neoadjuvanter Radiochemotherapie (nCRT) findet man bei ungefaehr 10 % der Patienten mit Oesophaguskarzinom beim Restaging in der F-18-Fluorodeoxyglukose-Positronenemissionscomputertomographie (FDG-PET-CT) Intervallmetastasen, einschliesslich Lebermetastasen. In der klinischen

  6. Hydrogel injection reduces rectal toxicity after radiotherapy for localized prostate cancer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pinkawa, Michael; Berneking, Vanessa; Koenig, Liane; Frank, Dilini; Bretgeld, Marilou; Eble, Michael J. [RWTH Aachen University, Department of Radiation Oncology, Aachen (Germany)

    2017-01-15

    ) erhalten hatten, wurde eingeschlossen. Die Anzahl der wegen Beschwerden beim Stuhlgang resultierenden Interventionen in den ersten 2 Jahren nach RT wurde verglichen. Die Patienten wurden prospektiv vor RT, am letzten Tag der RT sowie im Median 2 Monate und 17 Monate nach RT mit einem validierten Fragebogen befragt (Expanded Prostate Cancer Index Composite). Die Basischarakteristika waren in beiden Gruppen vergleichbar. Die Behandlung von Beschwerden beim Stuhlgang (0 vs. 11 %; p < 0,01) und endoskopische Untersuchungen (3 vs. 19 %; p < 0,01) wurden bei Patienten mit Abstandhalter seltener durchgefuehrt. Ueber ein Jahr nach RT aenderten sich die durchschnittlichen Punktwerte fuer die Darmfunktion bei Patienten mit Abstandhalter verglichen mit den Ausgangswerten nicht, im Gegensatz dazu fand sich bei Patienten ohne Abstandhalter ein durchschnittlicher Abfall von 5 Punkten. Bei 0 vs. 12 % trat ein maessiges/grosses Problem durch Beschwerden beim Stuhlgang neu auf (p < 0,01). Statistisch signifikante Unterschiede fanden sich bei den Items ''weicher Stuhlgang'', ''blutiger Stuhlgang'', ''schmerzhafter Stuhlgang'' und ''Haeufigkeit des Stuhlgangs''. Die Injektion eines Abstandhalters ist mit einem signifikanten Vorteil fuer Patienten nach RT des Prostatakarzinoms assoziiert. (orig.)

  7. Positionsspezifischer Nachweis und relative Quantifizierung von Modifikationen des alpha-s1-Caseins in Milch mittels MALDI-TOF-MS

    OpenAIRE

    Vollmer, Gregor

    2013-01-01

    Milch und Milchprodukte spielen eine bedeutende Rolle in der menschlichen Ernährung. Vor der Abgabe an den Verbraucher wird Milch in den allermeisten Fällen hitzebehandelt, um mikrobielle Stabilität sicherzustellen und die Haltbarkeit zu verlängern. Allerdings kann diese Hitzebehandlung die in Milch enthaltenen Nährstoffe, unter anderem Kohlenhydrate, Lipide, Proteine und Vitamine, erheblich schädigen. Vitamine werden durch starke Erhitzung zerstört, bei den Lipiden kann es zu Abbaureaktionen...

  8. Aufbau einer Methode zum Nachweis von Protein-Protein-Interaktionen ausgewählter Bereiche des Riesenmoleküls Titin

    OpenAIRE

    Schiffer, Kai

    2017-01-01

    Titin ist das größte in Säugetieren bekannte Protein und fungiert als molekulare Feder. Neben seinen mechanischen Eigenschaften wird Titin auch als Mechanosensor diskutiert. Ziel dieser Arbeit war es, neuartige Protein-Protein Interaktionen des Titin am Übergang zur Z-Scheibe zur I-Bande zu detektieren. Als Methode wurde zunächst der Yeast Two-Hybrid Screen verwendet. Nach Etablierung der Methode wurden potentielle Interaktoren in einem weiteren Hefeinteraktionstest überprüft. In zwei methodi...

  9. Scintigraphic diagnosis of silent aspiration following double-sided lung transplantation; Szintigraphischer Nachweis einer stillen Aspiration nach beidseitiger Lungentransplantation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Toenshoff, G. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Stock, U. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Bohuslavizki, K.H. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Brenner, W. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Costard-Jaeckle, A. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Cremer, J. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Clausen, M. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1996-08-01

    We present a case of a 25 year old patient who underwent double-sided lung transplantation and suffered from recurrent pneumonia. Silent aspiration was suspected clinically. Aspiration was proved by scintigraphy enabling to discriminate between direct oro-pulmonal aspiration and aspiration after gastro-esophageal reflux. (orig.) [Deutsch] Vorgestellt wird der Fall einer 25jaehrigen Patientin nach beidseitiger Lungentransplantation und rezidivierenden Pneumonien. Klinisch bestand der Verdacht auf eine stille Aspiration. Szintigraphisch gelang sowohl der Aspirationsnachweis als auch eine Differenzierung hinsichtlich der Genese: Direkte oro-pulmonale Aspiration versus Aspiration nach gastrooesophagealem Reflux. (orig.)

  10. The photon tagging facility for the Crystal-Barrel/TAPS experiment at ELSA; Die Photonenmarkierungsanlage fuer das Crystal-Barrel/TAPS-Experiment an ELSA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fornet-Ponse, Kathrin

    2009-11-15

    With the CBELASA/TAPS experiment in the framework of the SFB/TR 16 measurements of single- and double-polarization observables in the photoporoduction were performed. The energy of the high-energetic, polarized photon beams required for this, is determined by means of a so-called tagging system. In the framework of this thesis such a tagging system was constructed. It allows the energy tagging of the photons in an energy range from 0.021.E{sub 0} to 0.871.E{sub 0} with a time resolution of {sigma}=0.240 ns and an energy resolution from 0.1%.E{sub 0} to 0.4%.E{sub 0}. The reached time resolution allows to use the tagging system as time reference for the remaining experimental components. For the calculation of cross sections the knowledge of the photon flux at the experimental target is necessary. Thereby the photon definition probability P{sub {gamma}} plays a central role, which indicates, with which probability for a signal from the tagging system the corresponding photon in the {gamma} beam at the production target is present. It could be found a prescription for the determination of P{sub {gamma}}, which yields at tagging rates from 1 MHz to 10 MHz consistent results. A relative systematic error for P{sub {gamma}} was determined. Furthermore the effects of collimation and divergence of the photon beam on the number of the really in the experiment available photons and by this on the maximally reachable P{sub {gamma}} were extensively studied and experimental observations explained. [German] Mit dem CBELSA/TAPS-Experiment werden im Rahmen des SFB/TR 16 Messungen von Einfach- und Doppelpolarisationsobservablen in der Photoproduktion durchgefuehrt. Die hochenergetischen, polarisierten Photonenstrahlen werden ueber den Bremsstrahlungsprozess erzeugt. Die Energie der Photonen bestimmt sich aus der Differenz zwischen der Elektronenergie vor (E{sub 0}) und nach (E{sub e{sup -}}) dem Bremsstrahlungsprozess. Dies erfordert den Nachweis der Sekundaerelektronen mit Hilfe

  11. Overview of, and demands on, small hydroelectric turbines; Kleinwasserturbinen, Ueberblick und Anforderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lein, G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Stroemungsmechanik und Hydraulische Stroemungsmaschinen

    1997-12-31

    The report deals with some aspects of small hydroelectric turbines which the reporter`s experience has proved to be relevant. Although this experience derives in part from larger units, most of it holds true also of small turbines. The report does not restrict itself to the high-tech conditions of central Europe. A brief overview of turbine types is given. Questions of the choice and construction of turbines, and questions relating to guarantees and their verification are discussed. Some important standards, norms and guidelines which apply to small turbines are pointed out. (orig.) [Deutsch] Im folgenden Bericht werden einige Aspekte von Kleinwasserturbinen angesprochen, die nach der Erfahrung des Berichters von Wichtigkeit sind. Wenn diese Erfahrungen auch zum Teil an groesseren Einheiten gewonnen wurden, so sind sie doch ueberwiegend auch fuer Kleinturbinen gueltig. Der Bericht beschraenkt sich dabei nicht auf Verhaeltnisse in unserem hochtechnisierten mitteleuropaeischen Raum. Nach einem kurzen Ueberblick ueber die Turbinentypen werden Fragen der Turbinenauswahl und -konstruktion und der Garantien und deren Nachweis angesprochen. Schliesslich wird eine Uebersicht ueber einige wichtige Standards, Normen und Richtlinien, die auf Kleinturbinen angewendet werden koennen, gegeben. (orig.)

  12. Evaluation of the mammography screening studies conducted in Europe and North America; Auswertung der bisherigen Mammographie-Screening-Studien in Europa und in Nordamerika

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schreer, I. [Mammazentrum des Universitaetsklinikums Kiel (Germany)

    2001-04-01

    The ancient randomized-controlled trials of breast cancer screening have offered clear evidence that invitation to participate in mammography screening with/without clinical examination is effective in breast cancer mortality reduction and underline the detection sensitivity of mammography. Recently published criticism of both the effect and fundamental data handling could be shown to be untenable. Randomized studies underestimate the effect while well-designed observational studies do not systematically overestimate the magnitude of the effect. To transform high-quality study results in all-day's practice is a huge challenge, but affordable as has been demonstrated in Great Britain, the Netherlands and Sweden. (orig.) [German] Die alten randomisiert-kontrollierten Studien erbrachten den Nachweis, dass durch Einladung zur Teilnahme an einem Mammmographiescreening mit/ohne klinische Untersuchung der Effekt der Mortalitaetsreduktion erreicht wird und unterstreichen die Sensitivitaet der Mammographie als Detektionstest. Juengste Kritik hat sich in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung als unbegruendet herausgestellt. Randomisierte Studien unterschaetzen den Effekt, Beobachtungsstudien spiegeln besser das Ausmass des individuellen Nutzens. Die Uebertragung von Studienergebnissen in den Versorgungsalltag ist aeusserst schwierig, stellt hoechste Anforderungen an ein umfassendes Qualitaetsmanagement, ist jedoch machbar, wie Laender wie Grossbritannien, die Niederlande und Schweden zeigen. (orig.)

  13. Alar ligaments: radiological aspects in the diagnosis of patients with whiplash injuries; Stellenwert bildgebender Verfahren in der Diagnostik der Ligg. alaria nach Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsaeule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Muhle, C. [Klinik fuer Nuklearmedizin, Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel (Germany); Brossmann, J.; Biederer, J.; Jahnke, Th.; Grimm, J.; Heller, M. [Klinik fuer Diagnostische Radiologie, Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel (Germany)

    2002-04-01

    Post-traumatic changes of the alar ligaments have been proposed to be the cause of chronic pain in patients after whiplash injury of the cervical spine. In addition to an asymmetric dens position, widening of the atlantodental distance to more than 12 mm can be an indirect sign of an alar ligament rupture. CT is recommended for detection of a avulsion fracture of the occipital condyle. Isolated ruptures of the alar ligaments are best visualized on MRI. In patients with chronic impairments after whiplash injuries changes of the alar ligaments on MRI must be differentiated from normal variants in healthy individuals. (orig.) [German] Posttraumatische Veraenderungen der Ligg. alaria werden als ursaechlich fuer chronische Beschwerden bei Patienten mit Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsaeule angesehen. Eine asymmetrische Densposition sowie eine Erweiterung der anterioren atlantoaxialen Distanz auf ueber 12 mm koennen auf konventionellen Roentgenaufnahmen ein indirektes Zeichen fuer das Vorliegen einer Fluegelbandverletzung sein. Die Computertomographie ist die Methode der Wahl zum Nachweis einer kondylaeren Ausrissfraktur des Lig. alare. Isolierte akute Bandverletzungen der Ligg. alaria sind hingegen in der MRT direkt nachweisbar. Bei Patienten mit chronischen Beschwerden nach Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsaeule muessen allerdings morphologische Auffaelligkeiten der Ligg. alaria im MRT von Normvarianten abgegrenzt werden. (orig.)

  14. Diagnosis of occipital condyle fractures; Diagnostik von Frakturen der Okzipitalkondylen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hefele-Roedel, B. [Radiologische Klinik Innenstadt, Univ. Muenchen (Germany); Vogl, T.J. [Radiologische Klinik Innenstadt, Univ. Muenchen (Germany); Lochbuehler, H. [Dr. v. Haunersches Kinderspital, Kinderchirurgische Klinik, Univ. Muenchen (Germany); Lissner, J. [Radiologische Klinik Innenstadt, Univ. Muenchen (Germany)

    1995-01-01

    Following the conventional X-ray diagnosis of the skull and upper cervical spine, CT proved to be the primary diagnostic method after a skull and brain injury: For all 4 cases we succeeded in detecting the occipital condyle fracture and in determing its size and location by reconstructions (coronal, sagittal, 3-D). In the case of complex occompanying injuries like soft tissue hematomas (cerebral, in the spinal cord, and the soft tissue of the neck) or for the detection of brain stem contusion, MRT had significant advantages. MRT can offer a higher image quality in soft tissue, especially in the spinal cord and the brain. (orig.) [Deutsch] Im Anschluss an die konventionelle Roentgendiagnostik des Schaedels und der Halswirbelsaeule, erwies sich die Computertomographie als primaer einzusetzendes diagnostisches Verfahren, nach erlittenem Schaedel-Hirn-Trauma. In allen Faellen gelang der exakte Frakturnachweis an den Okzipitalkondylen, die Bestimmung des Frakturausmasses und die genaue Frakturlokalisation in Rekonstruktionen (koronar, sagittal, 3-D). Bei komplexen Begleitverletzungen, wie Blutungen (zerebral, spinal und in den Halsweichteilen) oder zum Nachweis einer Hirnstammkontusion, erwies sich der Einsatz der MRT als vorteilhaft. Mit der MRT laesst sich ein deutlich hoeherer Weichteilkontrast, insbesondere spinal und zerebral, erzielen. (orig.)

  15. Analytische Betrachtung des Quantisierungsfehlers bei grundlegenden Rechenoperationen der digitalen Signalverarbeitung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    W. Schlecker

    2005-01-01

    Full Text Available Bei der Realisierung digitaler Schaltungen mit einem ASIC oder FPGA kann die Wortbreite der Berechnungen frei gewählt werden. Um die Fläche bzw. die benötigte Hardware zu minimieren, wird versucht, die Berechnungen mit minimaler Wortbreite zu implementieren. Dabei muss jedoch das Quantisierungsrauschen, das durch das Beschränken der Wortbreite entsteht, berücksichtigt werden. Häufig wird hierzu eine worst-case Abschätzung des Fehlers gemacht oder mit Simulationen die benötigte Wortbreite bestimmt. Der vorliegende Beitrag betrachtet die Auswirkungen der Quantisierung analytisch. Dabei wird von gleichverteilten Eingangssignalen ausgegangen. Es wird das Quantisierungsrauschen in Abhängigkeit von der Eingangs- und Ausgangswortbreite bei der Multiplikation und beim Skalarprodukt betrachtet. Die Untersuchungen wurden für Runden und für Abschneiden analytisch durchgeführt und durch Simulation bestätigt.

  16. Monitoring `Renewable resources`. Vegetable oils and other fuels from plants. Third status report; Monitoring `Nachwachsende Rohstoffe`. Pflanzliche Oele und andere Kraftstoffe aus Pflanzen. Dritter Sachstandsbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roesch, C.

    1997-11-01

    The present status report `vegetable oils and other fuels from plants` deals with important developments on the utilization of biofuels in spark ignition engines and diesel engines since presentation of the report `growing raw materials` of the Enquete comission `Technikfolgenabschaetzung und -bewertung`. The report deals mainly with rapeseed oil and rape seed oil fatty acid methyl ester produced from this (mentioned short of biodiesel) as well as with bioethanol made from sugar beet and grain. (orig./SR) [Deutsch] Der vorliegende Sachstandsbericht `Pflanzliche Oele und andere Kraftstoffe aus Pflanzen` beschaeftigt sich mit den wichtigsten Entwicklungen beim Einsatz von Biokraftstoffen in Otto- und Dieselmotoren seit Vorlage des Berichts `Nachwachsende Rohstoffe` der Enquete-Kommission `Technikfolgenabschaetzung und -bewertung`. Der Bericht befasst sich schwerpunktmaessig mit Rapsoel und daraus hergestelltem Rapsoelfettsaeuremethylester (kurz Biodiesel genannt) sowie mit aus Zuckerrueben und Getreide erzeugtem Bioethanol. (orig./SR)

  17. Review: Gerald Beck (2013. Sichtbare Soziologie. Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Axel Philipps

    2014-01-01

    Full Text Available Visualisierungen von Wissen hatten und haben im Kern des Faches Soziologie einen schweren Stand. Gerald BECK nimmt sich daher in seinem Buch "Sichtbare Soziologie" der Thematik an, um die Stellung von Visualisierungen in der Soziologie zu verstehen, damit verbundene Problemfelder zu identifizieren und für visuelle Umsetzungen zu sensibilisieren. Er setzt dazu beim Übergang zur Zweiten Moderne an und betrachtet anhand von neun Fallbeispielen gelungene und weniger gelungene Visualisierungen. Durch die verkürzte Aufarbeitung des Verhältnisses der Soziologie zum Bild bleiben jedoch wichtige Einsichten unberücksichtigt, sodass BECKs Empfehlungen, die Zahl der Visualisierungen und die visuelle Kompetenz zu erhöhen, kaum geeignet sind, die Skepsis in der Soziologie gegenüber Visualisierungen zu überwinden. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1401228

  18. Mykotische Infektionen des Penis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mayser P

    1999-01-01

    Full Text Available Die häufigste mykotische Infektion des Penis stellt die Balanitis/Balonoposthitis durch Candida albicans dar. Sie weist eine steigende Inzidenz auf und scheint vornehmlich durch Genitalverkehr übertragen zu werden. Penile Infektionen durch Dermatophyten sind sehr selten, obwohl die Tinea inguinalis zu den häufigeren Erkrankungen zählt. Eine Mitbeteiligung des Penis im Rahmen von Systemmykosen kennzeichnet zumeist ein schwer verlaufende Erkrankung. Ursächlich kann beim immunoinkompetenten Patienten nahezu jeder Erreger in Frage kommen. Biopsie sowie Gewebekultur aus den meist ulzerativen Veränderungen können die Diagnose sichern. Die meisten superfiziellen Infektionen sprechen zufriedenstellend auf eine topische antimykotische Behandlung an, insbesondere wenn Provokationsfaktoren und die Möglichkeit der sexuellen Transmission berücksichtigt werden. Ausgedehnte Infektionen durch Dermatophyten, Hefen und natürlich systemische Infektionen erfordern eine systemische antimykotische Therapie.

  19. Waiting for the Barbarians: Conrad, Kafka, Coetzee

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Simona Micali

    2017-12-01

    Full Text Available The threat of the “Barbarians at the gates”, who bring chaos and death upon civilization, has gradually become one of the thematic obsessions of contemporary imagination. Along the course of the 20th century, the Enemy became less and less the bearer of another culture, and more and more the carrier of a Nonculture or an Anticulture. Such evolution is particularly evident in popular imagination, in all the comics and blockbuster films which stage the final battle between the heros of (white, Western civilization against a dreadful army of barbarian enemies. The article focus on three works – Heart of Darkness by Joseph Conrad, Beim Bau der chinesischen Mauer by Franz Kafka, Waiting for the Barbarians by J.M. Coetzee – which investigate on this mechanism from within, highlighting its ideological implications and its tragic potential.

  20. The Ecology of Urban Tectonics

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beim, Anne; Hvejsel, Marie Frier

    2016-01-01

    This paper is related to previous research by the authors that examine the phenomenon of tectonics as architectural design theory and method. These studies have shown that the notion of tectonics at large is associated with exclusive architecture, and that, as a profession architects have...... to develop methods for applying tectonic knowledge extracted from significant existing examples for developing future practical methods (Frampton 2002: 81). The specific intention of this paper is to push the understanding of tectonics further, into the scale of the urban context and thereby to discuss...... using Hansen’s work as a case study. (Beim & Madsen (ed.) 2014) Methodologically this has been done by applying the notion of ‘urban tectonics’ inspired by the work of Eduard F. Sekler, as a critical lens. (Sekler 1964, Sekler 1965) Through this lens we study how Hansen was able to treat culture...

  1. Defecography - analysis of qualitative findings; Evakuationsproktographie - Analyse qualitativer Befunde

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schott, U. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. Radiologische Diagnostik; Braunschweig, R. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. Radiologische Diagnostik; Claussen, C.D. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. Radiologische Diagnostik

    1994-12-31

    The defectography is an examination of the anorectal function in defecatory disorder. The defecography has a diagnostic impact on disease, which only emerge during defecation as intussusception, enterocele, prolapse or sphincter dysfunction. Other findings as rectocele or descending pelvic floor are ambiguous concerning clinical relevance. The interpretation of defecography should include patient`s history and clinical findings and - if available - endoscopic and manometric findings. (orig.) [Deutsch] Die Evakuationsproktographie ist eine Funktionsuntersuchung des Anorektums beim Symptomenkreis der Defaekationsbeschwerden. Die Domaene der Evakuationsproktographie sind Erkrankungen, die sich nur unter den Provokationsbedingungen der Defaekation manifestieren, wie die Intussuzeption, Enterocele, temporaerer Wandprolaps oder Anismus. Andere Befunde wie eine Rektocele oder Beckenbodenschwaeche sind in ihrer klinischen Relevanz umstritten. Die Bewertung der Evakuationsproktographie im Rahmen des Beschwerdebildes des Patienten sollte in Zusammenschau von vollstaendiger anamnestischer und klinischer Information und - sofern vorhanden - Befunden von Rektoskopie und Rektummanometrie erfolgen. (orig.)

  2. Methods for safe and economical design of components of ABS/ABR braking systems in terms of operating stability; Methodik zur sicheren und wirtschaftlichen betriebsfesten Auslegung von Komponenten in ABS/ASR-Bremssystemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bacher-Hoechst, M. [Robert Bosch GmbH, Technisches Zentrum Schwieberdingen (Germany); Sonsino, C.M. [Fraunhofer-Institut fuer Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt (Germany)

    1997-05-01

    The combination of hardware-in-the-loop simulators with stress calculation in terms of operating stability at Robert Bosch GmbH, as well as experience gathered at LBF Darmstadt with component in terms of operating stability, result in optimized design of hydraulic units for antilock systems (ABS) and acceleration skid control systems (ASC). Thus, both safety demands and economic demands are met. (orig./AKF) [Deutsch] Die kombinierte Anwendung von Hardware-In-The-Loop-Simulatoren mit betriebsfestigkeitsgerechter Belastungserfassung bei der Robert Bosch GmbH und die beim LBF Darmstadt vorliegenden Erfahrungen bei der betriebsfesten Bauteilauslegung fuehren zu einer optimierten Auslegung und Absicherung von Hydraulikaggregaten fuer Antiblockier- und Antriebsschlupfregelungssyteme (ABS,ASR). Die wesentlichen Schritte dieses Vorgehens wurden gezeigt. Auf diese Weise ist es moeglich, den Sicherheitsanforderungen derartiger Bauteile einerseits und den wirtschaftlich-technischen Rahmenbedingungen andererseits zu entsprechen. (orig./AKF)

  3. Neuro-MRI-findings in patients with primary panhypopituitarism; Neuro-MR-Befunde beim primaeren Panhypopituitarismus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fellner, F. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Inst. fuer Diagnostische Radiologie]|[Oberoesterreichische Landesnervenklinik Wagner Jauregg, Linz (Austria). Inst. fuer Neuroradiologie; Triebe, S.; Baum, U.; Schmitt, R.; Flottemesch, J.; Bautz, W. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Inst. fuer Diagnostische Radiologie; Hensen, J. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Abt. fuer Endokrinologie und Stoffwechsel

    1998-12-31

    We report a case of congenital panhypopituitarism. MR imaging of the brain revealed a hypoplastic adenohypophysis and a hypoplastic pituitary stalk which was interrupted in its superior segment. An ectopic neurohypophysis was found located in the area of the hypothalamus (``hypothalamic hot spot``). The ectopic neurohypophysis showed strong enhancement after intravenous application of Gd-DTPA. MR imaging of the hypothalamic-hypophyseal axis is well suited for the differentiation between congenital and acquired forms of panhypopituitarism in clinically uncertain cases. (orig.) [Deutsch] Wir berichten ueber einen Patienten mit kongenitalem Panhypopituitarismus. Die MRT des Zerebrums zeigte eine hypoplastische Adenohypophyse sowie ein hypoplastisches Infundibulum hypophysis. Es fand sich eine ektope Neurohypophyse im Areal des Hypothalamus (`hypothalamic hot spot`). Die ektope Neurohypophyse zeigte nach Gadoliniumgabe eine kraeftige Kontrastmittelanreicherung. Die MRT der hypothalamisch-hypophysaeren Achse eignet sich somit in klinisch unklaren Faellen fuer die Differentialdiagnostik zwischen angeborenen und erworbenen Formen des Panhypopituitarismus. (orig.)

  4. The clinical use of mammography in the male; Klinische Relevanz der Mammographie beim Mann

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Merkle, E [Ulm Univ. (Germany). Abt. Radiologie; Mueller, M [Ulm Univ. (Germany). Abt. Radiologie; Vogel, J [Ulm Univ. (Germany). Abt. Radiologie; Klatt, S [Ulm Univ. (Germany). Abt. Innere Medizin I; Goerich, J [Ulm Univ. (Germany). Abt. Radiologie; Berger, H G [Ulm Univ. (Germany). Allgemeinchirurgische Abt.; Brambs, H J [Ulm Univ. (Germany). Abt. Radiologie

    1996-01-01

    During a period of four years 104 mammograms were performed in 89 men. Mastectomies were carried out on 23 men (group 1). 66 patients (group 2) were followed up clinically and in 15 patients serial mammograms were obtained. In group 1 there were 5 patients with bilateral gynaecomastia, 9 with unilateral gynaecomastia and two with pseudogynaecomastia and there were 7 patients with malignancies. In group 2 there were 46 patients with bilateral gynaecomastia and 10 patients with unilateral gynaecomastia. Pseudogynaecomastia was found in 25 patients. There were 7 malignancies, of which 5 had been suspected clinically and one had been diagnosed as gynaecomastia by mammography. Two carcinomas in situ were missed clinically and also by mammography. When malignancy is not suspected on clinical grounds the first examination should be sonography. Where, however, malignancy is suspected, and for follow-up, mammography retains its primary position. (orig./MG) [Deutsch] In einem 4-Jahres-Zeitraum wurden bei 89 Maennern insgesamt 104 Mammogramme angefertigt. 23 Maenner (=Gruppe 1) wurden mastektomiert. 66 Patienten (=Gruppe 2) wurden klinisch und zum Teil mammographisch kontrolliert. Alle Mammogramme wurden in Unkenntnis des klinischen Befundes retrospektiv ausgewertet und, wenn moeglich, dem histologischen Ergebnis gegenuebergestellt. In der Gruppe 1 fand sich eine beidseitige Gynaekomastie in 5/23 Faellen, eine einseitige Form in 9/23 Faellen, eine Pseudogynaekomastie in 2/23 Faellen und ein Malignom in 7/23 Faellen. In Gruppe 2 ergab sich eine beidseitige Gynaekomastie in 46/81 Faellen gegenueber einer einseitigen Form in 10/81 Faellen. Eine Pseudogynaekomastie fand sich in 25/81 Faellen. Von 7 Malignomen waren 5 klinisch suspekt, wobei eines mammographisch als Gynaekomastie imponierte. Zwei In-situ-Karzinome waren sowohl mammographisch als auch klinisch okkult. Klinisch nicht malignomsuspekte Befunde sollten primaer der Mammasonographie zugefuehrt werden. Bei Malignomverdacht und in der Tumornachsorge hingegen hat die Mammographie auch weiterhin ihren festen Platz. (orig./MG)

  5. Rekonstruktion mit Netz beim komplexen Prolaps der Frau: Was hilft es der Patientin wirklich?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hierl J

    2010-01-01

    Full Text Available Einleitung: Der komplexe Genitaldeszensus der Frau geht oftmals mit einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität (LQ einher. Dennoch ist der Endpunkt der meisten klinischen Analysen rein anatomischer und funktioneller Natur. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Einflüsse der operativen Rekonstruktion mit einem Netz prospektiv auf die LQ evaluiert. Patienten und Methoden: Bei insgesamt 111 Patientinnen mit Deszensus erfolgte zwischen 08/2005 und 12/2007 eine operative Versorgung mittels vaginaler Netzeinlage (anteriorer bzw. kompletter Mesh-Repair. Die LQ wurde prospektiv prä- und postoperativ anhand standardisierter LQ-Fragebögen erfasst. Ergebnisse: Präoperativ zeigte sich bei den Patientinnen eine signifikant reduzierte LQ gegenüber einem Normalkollektiv (p 0,01. Bei 7 % der Patientinnen mit anteriorem, und bei 11 % mit komplettem Mesh-Repair lag postoperativ kein adäquates klinisches Ergebnis vor. In diesem Kollektiv zeigte sich kein signifikanter Unterschied in den LQ-Tests prä- und postoperativ. Bei gutem postoperativem Ergebnis zeigte sich in der Gruppe mit anteriorer Netzeinlage lediglich bei 45 % (p = 0,021, bei kompletter Netzeinlage nur bei 31 % (p = 0,041 eine signifikant verbesserte LQ. Bei kleiner Fallzahl und kurzem Nachbeobachtungszeitraum kann eine gültige Aussage bezüglich der LQ nach Deszensuschirurgie mit Netzeinlage jedoch noch nicht getroffen werden.

  6. Procedure and accuracy in the Eurotunnel breakthrough. Vorgehensweise und Genauigkeit beim Durchschlag des Eurotunnels

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Korittke, N. (DMT-Gesellschaft fuer Forschung und Pruefung mbH, Essen (Germany, F.R.). Inst. fuer Lagerstaette und Vermessung (ILV))

    1991-02-14

    After a construction time of about 2.5 years the first link was made in the Eurotunnel between France and England, viz. the service tunnel, on 1 December 1990. Thanks to the accurate Gyromat measurements of the Institute for Mineral Deposits and Surveying of the Deutsche Montan Technologie (DMT) a transverse deviation of only 361 mm, a longitudinal deviation of 69 mm and a vertical deviation of 58 mm were determined in the breakthrough of the 22.3 and 15.6 km long tunnel sections. (orig.).

  7. Cardiac computed tomography in patients with acute coronary syndrome; Kardiale CT beim akuten Koronarsyndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlett, C.L. [Universitaetsklinikum, Heidelberg (Germany). Abt. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie; Alkadhi, H. [Universitaetsspital, Zuerich (Switzerland); Bamberg, F. [Universitaetsklinikum, Tuebingen (Germany). Diagnostische und Interventionelle Radiologie

    2014-09-15

    Currently, cardiac computed tomography (CT) is increasingly being implemented into clinical algorithms, primarily due to substantial technical advances over the last decade. Its use in the setting of suspected acute coronary syndrome is of particular relevance, given the high degree of accumulating scientific evidence of improving patient outcomes. Performing cardiac CT requires specific knowledge on the available scan acquisitions and patient preparation. Also, expertise is required in order to interpret the coronary and extra-coronary findings adequately. The present article provides an overview of the different aspects on the use of cardiac CT in the setting of acute coronary syndrome.

  8. Gefuge und Eigenschaften - Modellierung der Keimbildungs- und Wachstumskinetik der Verbindungsschicht beim Nitrieren von Reineisen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Somers, Marcel A.J.; Friehling, Peter B.

    2002-01-01

    to explain the accellerating effect of an oxidizing pretreatment on the nucleation on iron nitrides. A model was developed for describing growth of a double layer, which consists of epsilon-Fe2N1-z at the surface und gamma’-Fe4N1-x at the substrate. The model takes the dynamic state at the surface...... into account, and was fitted to experimental data for double layer growth....

  9. Neoadjuvant chemoradiation therapy with gemcitabine/cisplatin and surgery versus immediate surgery in resectable pancreatic cancer. Results of the first prospective randomized phase II trial

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Golcher, Henriette; Merkel, Susanne; Hohenberger, Werner [University Hospital Erlangen, Department of Surgery, Erlangen (Germany); Brunner, Thomas B. [University Hospital Erlangen, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany); University Hospital Freiburg, Department of Radiation Oncology, Freiburg (Germany); Witzigmann, Helmut [University Hospital Leipzig, Department of Surgery, Leipzig (Germany); Hospital Dresden-Friedrichstadt, General Surgery, Dresden (Germany); Marti, Lukas [Hospital of Kanton St. Gallen, General Surgery, St. Gallen (Switzerland); Bechstein, Wolf-Otto [University Hospital Frankfurt, Department of Surgery, Frankfurt/Main (Germany); Bruns, Christiane [University Hospital Munich, Department of Surgery - Hospital Campus Grosshadern, Munich (Germany); University Hospital Magdeburg, Department of Surgery, Magdeburg (Germany); Jungnickel, Henry [Hospital Dresden-Friedrichstadt, General Surgery, Dresden (Germany); Schreiber, Stefan [University Hospital Leipzig, Department of Surgery, Leipzig (Germany); Grabenbauer, Gerhard G. [University Hospital Erlangen, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany); Hospital Coburg, Department of Radiation Oncology, Coburg (Germany); Meyer, Thomas [University Hospital Erlangen, Department of Surgery, Erlangen (Germany); Hospital Ansbach, General Surgery, Ansbach (Germany); Fietkau, Rainer [University Hospital Erlangen, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany)

    2014-09-25

    In nonrandomized trials, neoadjuvant treatment was reported to prolong survival in patients with pancreatic cancer. As neoadjuvant chemoradiation is established for the treatment of rectal cancer we examined the value of neoadjuvant chemoradiotherapy in pancreatic cancer in a randomized phase II trial. Radiological staging defining resectability was basic information prior to randomization in contrast to adjuvant therapy trials resting on pathological staging. Patients with resectable adenocarcinoma of the pancreatic head were randomized to primary surgery (Arm A) or neoadjuvant chemoradiotherapy followed by surgery (Arm B), which was followed by adjuvant chemotherapy in both arms. A total of 254 patients were required to detect a 4.33-month improvement in median overall survival (mOS). The trial was stopped after 73 patients; 66 patients were eligible for analysis. Twenty nine of 33 allocated patients received chemoradiotherapy. Radiotherapy was completed in all patients. Chemotherapy was changed in 3 patients due to toxicity. Tumor resection was performed in 23 vs. 19 patients (A vs. B). The R0 resection rate was 48 % (A) and 52 % (B, P = 0.81) and (y)pN0 was 30 % (A) vs. 39 % (B, P = 0.44), respectively. Postoperative complications were comparable in both groups. mOS was 14.4 vs. 17.4 months (A vs. B; intention-to-treat analysis; P = 0.96). After tumor resection, mOS was 18.9 vs. 25.0 months (A vs. B; P = 0.79). This worldwide first randomized trial for neoadjuvant chemoradiotherapy in pancreatic cancer showed that neoadjuvant chemoradiation is safe with respect to toxicity, perioperative morbidity, and mortality. Nevertheless, the trial was terminated early due to slow recruiting and the results were not significant. ISRCTN78805636; NCT00335543. (orig.) [German] Mehrere nichtrandomisierte Studien zeigten, dass eine neoadjuvante Therapie das Ueberleben bei Patienten mit Pankreaskarzinom verlaengert. Beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom gehoert die

  10. Clinical implications of a new TSH-receptor-antibody-assay (DYNOtest {sup trademark} TRAKhuman) in autoimmune thyroid diseases; Klinische Implikationen eines neuen TSH-Rezeptor-Antikoerper-Assays (DYNOtest {sup trademark} TRAKhuman) bei autoimmunen Schilddruesenerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meller, J.; Schreivogel, I.; Becker, W. [Goettingen Univ. (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Bergmann, A.; Morgenthaler, N. [B.R.A.H.M.S Diagnostica, Berlin (Germany); Huefner, M. [Goettingen Univ. (Germany). Abt. Innere Medizin

    2000-07-01

    Aim: Conventional radioreceptor-antibody-assays (RAAs) fail in the detection of TSH-receptor antibodies (TRAKs) in 10-30% of patients with Graves' disease (GD). The aim of this study was the evaluation of the diagnostic and clinical impact of a new RRA (DYNOtest {sup trademark} TRAKhuman) which uses the human recombinant TSH-Receptor in the diagnosis of autoimmune thyroid disease. Methods: Sera from 142 consecutive patients (GD: n=50, autoimmune thyroiditis/AIT: n=92) and from 55 controls (31 patients without any thyroid disease and 14 with euthyroid goiter) were evaluated both with the DYNOtest {sup trademark} TRAKhuman-assay and a conventional RRA (TRAK-Assay {sup trademark}). Thyroid in vitro parameters and thyroid sonography were performed in all patients. Results: The DYNOtest {sup trademark} TRAK-assay was significantly superior to the conventional RRA in the diagnosis of GD (p<0,00012), especially in those who were treated by thionamides (p<0,003) and in the diagnosis of TRAK-positive patients with AIT (p<0,003). The majority of TRAK-positive AIT-patients suffered from hypothyroidism. One false positive result in patients with euthyroid goiter was found in the TRAK-Assay {sup trademark} as well as in the DYNOtest {sup trademark} TRAKhuman-Assay. Therefore the specifity of the DYNOtest {sup trademark} TRAKhuman was not inferior compared with the conventional assay. Conclusion: The DYNOtest {sup trademark} TRAK-assay is superior in the diagnostic work up of Graves' disease compared with a conventional TRAK-assay and offers an equal specifity. (orig.) [German] Ziel: Bei konventionellen Radiorezeptor-Antikoerper-Assays (RRAs) misslingt der Nachweis von TSH-Rezeptor Antikoerpern (TRAKS) bei 10-30% der immunogenen Hyperthyreosen (IH). Ziel der Studie war es, den diagnostischen und klinischen Stellenwertes eines neuen RRA (DYNOtest {sup trademark} TRAKhuman) bei autoimmunen Schilddruesenerkrankungen zu evaluieren. Methoden: Serumproben von 142

  11. Functional-anatomic evaluation of dilated uropathies in children using combined MR-nephrography and MR-urography compared to renal scintigraphy; Funktionell-anatomische Diagnostik dilatierter Uropathien bei Kindern mit kombinierter MR-Nephrographie und MR-Urographie im Vergleich zur renalen Isotopennephrographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reither, M. [Abt. fuer bildgebende Diagnostik am Kinderkrankenhaus Park Schoenfeld, Kassel (Germany); Tuerkay, S. [GE Medical Systems Deutschland GmbH, Solingen (Germany)

    2004-02-01

    Purpose: to evaluate MR-tomographic assessment of split renal function and degree of obstruction compared to diuretic renal scintigraphy, and pathoanatomic imaging of the urinary tract as all in one exam. Patients and methods: in a prospective study 62 children, aged 1 month to 9.5 years, mean 2.8 years, underwent diuretic renal scintigraphy and dynamic MR-nephrography at the same day except for 7 patients with a time interval of 1 day. In all patients we did T2w (water-technique) MR-urography additionally. Results: comparing spilt renal function we found a very close correlation in 54 out of 62 patients (correlation coefficient = 0.95). Due to technical failures 8 cases couldn't be calculated. Comparing degrees of obstruction there was an agreement in 57 out of 62 patients, 3 studies were gradually over-, 2 underestimated. All but one morphologic diagnoses in advance obtained by ultrasound and completed by other imaging modalities later on were confirmed MR-urographically. Though correctly imaged the functionless upper moiety in a renal duplication with ureterocele was misinterpreted at a first glance. (orig.) [German] Ziel: Es sollte geprueft werden, ob die Berechnung der seitengetrennten Nierenfunktion, die Bestimmung des Obstruktionsgrades und die pathoanatomische Darstellung des Harntraktes im Vergleich zur Diurese-Szintigraphie in einem Untersuchungsgang MR-tomographisch zuverlaessig moeglich ist. Patienten und Methode: In einer prospektiven Studie wurden bei 62 Kindern im Alter von 1 Monat bis 9,5 Jahren, Mittelwert 2,8 Jahre, ein Diurese-Szintigramm und eine dynamische MR-Nephrographie am gleichen Tag durchgefuehrt; lediglich bei 7 Patienten lag 1 Tag zwischen beiden Untersuchungen. Alle Patienten erhielten zusaetzlich eine T2w-MR-Urographie in ''Wasserbild''-Technik. Ergebnisse: Beim Vergleich der seitengetrennten Nierenfunktion fand sich eine sehr enge Korrelation bei 54 von insgesamt 62 Patienten (Korrelationskoeffizient = 0

  12. Microbial reactions in coal and coal relevant structures. Part project: fungal and enzymatic depolarisation of brown coal for the production of low-molecular compounds. Interim report; Mikrobielle Umsetzung an Kohle und kohlenrelevanten Strukturen. Teilvorhaben: Pilzliche und enzymatische Depolymerisation von Braunkohle zur Gewinnung niedermolekularer Verbindungen. Zwischenbericht (Berichtszeitraum 01.01.1998 - 31.12.1998)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ziegenhagen, D.; Bublitz, F.; Sorge, S.; Ullrich, R.; Hofrichter, M.; Fritsche, W.

    1999-04-29

    optimiert, dass maximale Ausbeuten an niedermolekularen Produkten erzielt werden. Im Mittelpunkt der im Berichtzeitraum durchgefuehrten Versuche standen die Suche nach neuartigen, ligninolytisch wirkenden Organismen, die Gewinnung ligninolytischer Enzyme, deren Immobilisierung an natuerlichen Traegersubstanzen sowie die weitere Untersuchung des Wirkspektrums der MnP. Der Einsatz unterschiedlicher Modellsubstrate sollte Aufschluss ueber die durch MnP spaltbaren Bindungstypen und moegliche Reaktionsprodukte geben. Hierbei wurden sowohl freie als auch an Kieselgel als Traeger fixierte Substrate eingesetzt. Ausgangspunkt beim Einsatz traegerfixierter Modellsubstrate waren Ueberlegungen, beim Umsaetzungen mit dem Pilzmycel zwischen intra- und extrazellulaeren Reaktionen unterscheiden zu koennen. (orig.)

  13. Possible emissions from electricity generation from geothermal energy; Moegliche Emissionen bei der Stromerzeugung aus Geothermie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heberle, Florian; Bruggemann, Dieter [Bayreuth Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT)

    2013-03-15

    Electricity from geothermal energy in the low temperature range can be efficiently recovered if power plant processes are used with organic working fluids. It is inevitable that a small part of the sometimes harmful fluids leaking from the plant - a conflict in the development of climate-friendly renewable energy actually. A short report of the Centre for Energy Technology at the University of Bayreuth, on behalf of UBA quantifies the emissions of fluorinated hydrocarbons for different development scenarios and emission rates. [German] Strom aus Erdwaerme im Niedertemperaturbereich kann effizient gewonnen werden, wenn Kraftwerksprozesse mit organischen Arbeitsmedien einsetzt werden. Dabei ist es nicht zu vermeiden, dass ein kleiner Teil der mitunter klimaschaedlichen Fluide, aus den Anlagen entweicht - ein Zielkonflikt beim Ausbau der eigentlich klimaschonenden erneuerbaren Energie. Ein Kurzgutachten des Zentrums fuer Energietechnik der Universitaet Bayreuth im Auftrag des UBA quantifiziert die Emissionen fluorierter Kohlenwasserstoffe fuer verschiedene Ausbauszenarien und Emissionsraten.

  14. Cooperative project for energy-oriented modernisation of industrial buildings - coordination results; Projektverbund zur energiegerechten Sanierung industriell errichteter Gebaeude - Ergebnisse der Koordination

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kerschberger, A. [Assmann Beraten und Planen GmbH, Stuttgart (Germany)

    1997-12-31

    The cooperative project concept of the federal ministry of science and technology is discussed. Coordination activities as well as pilot projects and comparative projects are described. Results obtained so far are reported in detail; heat energy conservation potentials as substantiated by means of measurements are shown in tabulated form. Further indicated in tabulated form are the redevelopment costs per residential unit, the payback period of the entire project, and a comparison of reduced heating costs with increased basic rent for apportioning the costs of modernization. (MSK) [Deutsch] Die Konzeption des Projektverbundes des BMBF wird naeher erlaeutert. Die Aktivitaeten der Koordination und die Versuchs-und Vergleichsbauvorhaben werden beschrieben. Die bisherigen Ergebnisse werden detailliert geschildert und die messbeim Heizenergieverbrauch sind tabellarisch aufgezeigt. Ebenfalls in Tabellen dargestellt sind die Sanierungskosten pro Wohnung, die Amortisationszeiten der Gesamtmass

  15. Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller "La Quête brestoise" (2007

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Isabell Wörsdörfer

    2016-06-01

    Full Text Available Der Artikel untersucht die narrativen Parallelen zwischen roman courtois und phantastischem Thriller anhand von Bernard Leonettis „polar arthurien“ La Quête brestoise. Dabei rückt das Hauptmotiv der (Grals-Queste in den Vordergrund, das im mittelalterlichen Roman als ritterliche aventure und im Kriminalroman als actiongeladene Suche jeweils den strukturgebenden Handlungsrahmen darstellt und aufgrund des Kontrasts zwischen der früheren Lebenswelt des Protagonisten Chevalier und dem modernen Brest zahlreiche parodistische Züge erhält. Eine wichtige Rolle in der Analyse spielt ferner die Raum-Zeit-Struktur, die mit Bachtin als wunderbare Welt, in der die Zeit des Abenteuers vorherrscht, beschrieben werden kann und demnach derjenigen des höfischen Romans ähnelt: Beim letzten Gefecht, welches auf einer Yacht ausgetragen wird, die im Inneren eine Steingrotte birgt, scheint die Zeit stillzustehen und eigenen – phantastischen – Gesetzen zu unterliegen.

  16. Threshold limit values, test values and sanitation values for soil sanitation; Richt-, Pruef- und Sanierungswerte fuer den Bodenschutz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Karlaganis, G.; Dettwiler, J. [Bundesamt fuer Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Bern (Switzerland). Abt. Stoffe, Boden, Biotechnologie

    1998-09-01

    Soils, the basis for human, plant and animal life, are exposed to quantitative and qualitative deterioration. Quantitative deterioration refers to paving of ground but also to erosion and soil destruction. There are new regulations for physical protection of soil which refer to soil erosion, compacting and handling of soil during building construction. (orig.) [Deutsch] Boden als natuerliche Lebensgrundlage fuer Mensch, Tiere und Pflanzen ist quantitativen und qualitativen Beeintraechtigungen ausgesetzt. Als quantitative Beeintraechtigung gilt jede Art von Verminderungen der Boeden durch Bauten und Anlagen, aber auch durch Erosion oder Bodenschwund. Erlassen worden sind nun neue Bestimmungen fuer drei Bereiche des physikalischen Bodenschutzes, naemlich fuer die Bodenerosion, die Bodenverdichtung und fuer den Umgang mit dem Boden vor allem beim Bauen. Die Verordnung vom 1. Juli 1998 ueber Belastungen des Bodens (VBBo`98) erhaelt neu drei Arten von Beurteilungs- bzw. Massnahmewerten, naemlich Richtwerte, Sanierungswerte und Pruefwerte. (orig./ABI)

  17. Die Bedeutung der aktuellen Nierentumorklassifikation für Diagnostik und Therapie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Moch H

    2008-01-01

    Full Text Available In den letzten Jahren erweiterte sich das Verständnis zur Histogenese von Nierentumoren durch neue molekulare Erkenntnisse erheblich. Damit wurde es möglich, eine Klassifikation der Nierentumoren auf der Basis von molekularen Veränderungen vorzunehmen. Daneben wurden neue Tumortypen identifiziert, deren Kenntnis erheblichen Einfluss auf die Auswahl der Behandlungsstrategien haben kann. Bei zystischen Nierentumoren gibt es zum Beispiel neben Tumoren mit sehr guter Prognose auch hochmaligne Tumoren. Die charakteristischen molekularen Veränderungen sind einerseits für die Klassifikation der verschiedenen Nierentumoren relevant, andererseits können sie auch innerhalb der klarzelligen Nierenzellkarzinome ein potenzielles Ansprechen auf neue Medikamente vorhersagen. Die Kenntnis der molekularen Zielstrukturen bei Nierenkarzinomen ist die Grundlage für neue Therapien, die gegen spezifische Strukturen gerichtet sind. HIF- α-responsive Gene, z. B. VEGF, PDGF, TGFα, EGFR und Ca IX spielen dabei eine zentrale Rolle beim klarzelligen Nierenkarzinom.

  18. Small water courses for electric power generation; Mit wenig Wasser zum Fliessen bringen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ossberger, K.F.; Wirth, D. [Ossberger Turbinenfabrik GmbH und Co, Weissenburg (Germany)

    1997-12-31

    In principle, no one nowadays doubts the usefulness of small hydroelectric installations. Hydro power is a renewable energy source. Contrary to oil, gas or coal, the energy source is not consumed. Hydroelectric power generation neither gives rise to atmospheric pollution nor does it cause residual products; it is environment-friendly. Moreover, the energy used is a native one. These arguments no doubt advocate the broadest possible use of hydro power, especially also in the form of small hydroelectric installations. (orig.) [Deutsch] Grundsaetzlich gibt es heutzutage keinen Zweifel am Nutzen von Kleinkraftwerken. Die Wasserkraft ist eine regenerierbare Energiequelle. Im Gegensatz etwa zu Oel, Gas oder Kohle wird der Energietraeger Wasser beim Nutzungsvorgang nicht aufgebraucht. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft belastet die Umwelt weder durch Luftschadstoffe noch Rueckstaende, sie ist umweltfreundlich. Und man nutzt damit einheimische Energie. Gewichtige Argumente zweifellos, die fuer eine moeglichst weitgehende Wasserkraftnutzung, gerade auch in Kleinkraftwerken, sprechen. (orig.)

  19. Pollutants from road traffic and breathing problems in children; Schadstoffe aus dem Strassenverkehr und Atemwegsbeschwerden bei Kindern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mutius, E. von [Muenchen Univ. (Germany). Dr. von Haunersche Kinderklinik

    1996-06-01

    So far, there ave been few studies on measurable health effects of emissions from road traffic. An analysis of the available studies yields no clear indication of a relationship between road traffic emissions and the incidence of asthma and allergies in infants. On the other hand, there are no valid data on individual pollutant exposure of infants in the framework of epidemiological studies which take account of other influencing factors.(orig./MG) [Deutsch] Der Frag, ob eine Schadstoffbelastung durch den Strassenverkehr einen messbaren schaedigenden Effekt auf die menschliche Gesundheit hat, ist bislang in wenigen Studien nachgegangen worden. Analysiert man die vorliegenden Studien, ergibt sich derzeit kein eindeutiger Hinweis auf einen starken Zusammenhang zwischen der Strassenverkehrsbelastung und dem Auftreten von Asthma und Allergien beim Kind. Allerdings fehlt es an validen Daten zur individuellen Schadstoffexposition bei Kindern im Rahmen epidemiologischer Studien, ie eine Beruecksichtigung anderer Einfluss- und Stoervariablen erlauben. (orig/MG)

  20. Deregulation of the electric power market and chances of ecopolicy-based regulatory action. Report on the symposium organised by Forschungsstelle Umweltrecht at Hamburg University on June 2, 1994; Liberalisierung des Strommarktes und die Chancen fuer umweltpolitische Steuerungen. Bericht ueber das Symposium der Forschungsstelle Umweltrecht an der Universitaet Hamburg am 2. Juni 1994

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krebs, A [Freiherr-vom-Stein-Institut, Muenster (Germany)

    1994-08-01

    The report briefly discusses each paper presented at the symposium. Eleven experts from academia, administration and the power industry have been ventilating the various models of reform for deregulation of the electric power market currently under debate at national and international level, and the possibilities available under these models for ecopolicy-based regulatory activities for avoiding adverse effects on the environment. Other topics discussed addressed framework conditions to be defined for the reform models on the basis of constitutional laws, and rules of competition. (orig.) [Deutsch] Elf Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Energiewirtschaft eroertern die zur Zeit auf nationaler und internationaler Ebene diskutierten Reformmodelle fuer eine Liberalisierung des Strommarktes sowie die mit diesen jeweils verbundenen Moeglichkeiten der umweltpolitischen Steuerung von oekologischen Folgewirkungen. Weitere Themen des Symposions waren die wettbewerbs- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen einer Deregulierung des Strommarktes. Der Bericht behandelt in kurzer Form alle beim Symposion gehaltenen Referate. (orig.)

  1. Symposium Ecological construction - from half-timbered- to passive house: living yesterday - today - tomorrow; Symposium Oekologische Bauweisen - vom Umgebinde- zum Passivhaus: Wohnen Gestern - Heute - Morgen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    While the first part of the symposium was dedicated to half-timbered buildings in the traditional style of Lausitz, Bohemia and Silesia, the second part discussed passive buildings. [German] Das Umgebindehaus ist ein weltweit einmaliger Haustyp und zum anderen ist es ein traditionelles Haus unserer Region der Oberlausitz und angrenzender Teile von Boehmen und Schlesien. Das Symposium behandelt das Umgebindehaus in Vergangenheit und Gegenwart und will Motivation und Ansaetze geben, dieses wunderschoene Baukulturgut zu erhalten und unter modernen Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen zu nutzen. Der zweite Teil der Tagung ist nicht minder wichtig. Beim Passivhaus geht es im wesentlichen darum, Heizwaermeverluste im Winter so klein zu halten, dass sie von den Gewinnen (Sonnenenergie, inneres Waermeaufkommen u.a.) gedeckt werden koennen. Damit wird der Waermeschutz des Gebaeudes vielleicht bis an die Grenzen getrieben und es entstehen neue Anforderungen an das Energiemanagement und die Qualitaet der technischen Gebaeudeausruestung. (orig.)

  2. Complete freedom; Voellig losgeloest

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baun, R.

    2000-10-01

    The first two places in the list of technology trends went to engine technology - while the bronze medal was won by X-by-wire systems. The possibility of accelerating, braking, steering and gear shifting without mechanical links or connections creates new degrees of packaging freedom and allows for more comfort and safety. Some systems - for example the electronic accelerator - are already state-of-the-art technology. Steering and braking systems, however, still have a number of bureaucratic - and other - hurdles to overcome. (orig.) [German] Die beiden ersten Plaetze bei den Techniktrends gingen an die Motorentechnik - die Bronze-Medaille konnten sich die X-by-Wire-Systeme erobern. Beschleunigen, bremsen, lenken und schalten ohne mechanische Gestaenge oder Verbindungen schaffen neue Freiheitsgrade beim Package und ermoeglichen mehr Komfort und Sicherheit. Einige Systeme - etwa E-Gas - sind schon Stand der Technik. Bei den Lenk- und Bremssystemen stehen - unter anderem - noch buerokratische Sicherheitshuerden im Weg. (orig.)

  3. Les particules illocutoires, variable d’ajustement de la traduction sous-titrante au cinéma

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ève Vayssière

    2010-12-01

    Full Text Available Die illokutiven Partikel fungieren als Anpassungsvariable, die beim Übersetzungsakt zur Untertitelung von Filmen entweder weggelassen werden oder erscheinen. Wenn sie einfach gelöscht werden, ergeben sich weder grammatikalische Störungen noch Informationsverlust. Das Auftauchen dieser Partikel in den deutschen Untertiteln zeigt jedoch, wie wichtig sie sind: Als Partikel der Oralität tragen sie zur Idiomatizität bei.Les particules illocutoires sont des variables d’ajustement lors de l’acte de traduction sous-titrante au cinéma, elles peuvent être supprimées sans que cela occasionne de dysfonctionnement grammatical et elles disparaissent lors de la traduction en français sans que cela occasionne une perte d’informations. Leur apparition dans les sous-titres allemands montre néanmoins leur importance : particules de l’oralité, elles sont vecteur d’« idiomaticité ».

  4. Effects of the preparation process on the quality of refuse-derived fuels: The example of chlorine; Einfluss der Aufbereitung auf die Qualitaet der Ersatzbrennstoffe am Beispiel von Chlor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kost, T.; Roetter, S.; Bilitewski, B. [Technische Univ. Dresden (Germany)

    2000-07-01

    The different interest groups (environmental authorities, licensing authorities, producers and users of refuse-derived fuels) have different guidelines, proposals and product specifications for quality assurance. While the limiting values for heavy metals reflect the controversial positions of the parties concerned, limiting values for chlorine are generally set at less than 1 percent by weight. This is not an ecological consideration but derives from the technical aspects of safe operation in the industries concerned. [German] Fuer die Guetesicherung von Ersatzbrennstoffen liegen von den beteiligten Interessengruppen (Umweltaemter, Genehmigungsbehoerden, Hersteller und Anwender von Ersatzbrennstoffen) verschiedene Grenzwerte als Richtlinien, Vorschlaege und Produktspezifikationen vor. Waehrend die Werte fuer Schwermetalle die teilweise kontraere Positionen der Beteiligten widerspiegeln, besteht fuer den Parameter Chlor dagegen eine einheitliche Spezifikation von <1 Gew.-% (wf). Dieser Wert ergibt sich nicht in erster Linie aus oekologischen Anforderungen, sondern ist vielmehr an technischen Aspekten der Betriebssicherheit beim Einsatz in den Anwenderindustrien orientiert. (orig.)

  5. Absorbers for combined heating and cooling permit new concepts; Absorber zum Kuehlen und Heizen gestatten neue Konzepte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stadelmann, M. [Verband der Schweizerischen Gasindustrie, Zurich (Switzerland)

    1998-05-01

    Direct-fuelled absorption-type refrigerators are recently being used not only for cold generation but also for heat generation with a flow temperature of 80 C. They can cool, heat, or cool and heat simultaneously, eah with a 50% share. This opens up new fields of application, either as a stand-alone system or combined with a gas engine cogeneration unit and absorber for cold generation. Two examples are presented, i.e. a hotel and a shopping mall. (orig.) [Deutsch] Direktbefeuerte Absorptionskaeltemaschinen erzeugen neuerdings nicht nur Kaelte, sondern auch Heizungswaerme mit 80 C Vorlauftemperatur. Sie koennen kuehlen, heizen oder - bis je 50% der Leistung - beides gleichzeitig. Der Teillastwirkungsgrad beim Kuehlbetrieb ist hoeher als bekannt. Das eroeffnet neue Moeglichkeiten des Einsatzes solcher Geraete, sei es allein oder zusammen mit Gasmotor-BHKW und Absorber zur Kaelteerzeugung. Zwei Beispiele - ein Hotel und ein Einkaufszentrum - werden vorgestellt. (orig.)

  6. Radiological diagnosis of pulmonary metastases: imaging findings and diagnostic accuracy; Bildgebende Diagnose und Differenzialdiagnose von Lungenmetastasen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Diederich, S. [Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Nuklearmedizin, Marienhospital Duesseldorf (Germany)

    2004-07-01

    Pulmonary metastases typically present as mostly multiple and bilateral, well-defined, non-calcified pulmonary nodules with predominantly basal and peripheral location. Ill-defined, cavitating, calcified and endobronchial metastases are uncommon. In the absence of pathognomonic findings precise differentiation from other - even benign - pulmonary nodules is almost impossible. Demonstration of contrast enhancement at CT or MRI or evidence of growth at serial examinations support the diagnosis of pulmonary metastases. In uncertain cases percutaneous fine-needle aspiration or cutting needle biopsy will allow diagnosis with acceptable risk of complications and patient discomfort. The only relatively common complication of pneumothorax can and should be controlled by the interventional radiologist by aspiration or drainage. (orig.) [German] Lungenmetastasen stellen sich bildgebend typischerweise als meist multiple und bilaterale, scharf begrenzte weichteildichte Lungenrundherde mit basal und peripher betonter Lokalisation dar. Unscharfe Begrenzung, Einschmelzungen, Verkalkungen oder endobronchiale Lage sind selten. Aufgrund fehlender pathognomonischer Befunde ist eine eindeutige differenzialdiagnostische Abgrenzung von anderen - auch benignen - Lungenrundherden jedoch kaum moeglich. Der computertomographische oder magnetresonanztomographische Nachweis einer Kontrastmittelaufnahme oder von Wachstum in Verlaufsuntersuchungen unterstuetzt die Diagnose. In Zweifelsfaellen fuehrt die perkutane Biopsie als Feinnadelaspiration oder Stanzbiopsie bei vertretbarer Belastung des Patienten meist zur Diagnose. Die einzige relativ haeufige Nebenwirkung - der postpunktionelle Pneumothorax - kann und sollte vom interventionellen Radiologen durch Aspiration oder Katheterdrainage selbst therapiert werden. (orig.)

  7. Knochendichte und Laktoseintoleranz - Übersicht über aktuelle Entwicklungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2004-01-01

    Full Text Available Osteoporose ist eine multifaktorielle Erkrankung, die zu fast 70 % genetisch bedingt sein dürfte. Unter zahlreichen genetischen Faktoren ist eine primäre (angeborene, im Erwachsenenalter manifeste Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit ein wesentlicher Faktor, der etwa 20–25% aller Österreicher betreffen dürfte, wie aus neuesten Studien hervorgeht. Laktase ist ein intestinales Enzym, das Milchzucker (Laktose in Galaktose und Glukose spaltet. Bei Fehlen des Enzyms treten Symptome der Laktosemaldigestion mit Meteorismus bis hin zu Durchfällen auf und führen bei Betroffenen zu einem instinktiven Meiden von Milch und laktosehaltigen Nahrungsmitteln. Der Nachweis einer Mutation der Laktaseregulation ist ein PCRbasierter, direkter Test. Damit ergibt sich für die primäre Laktoseintoleranz im Vergleich zu bisherigen indirekten Tests (H2-Atemtest, Laktosetoleranztest eine präzise Diagnostik. Kontroverse Ergebnisse um die Bedeutung der Laktoseintoleranz für den Knochenstoffwechsel können damit geklärt werden. Personen mit gastrointestinalen Symptomen nach Milchgenuß bzw. Patienten mit erniedrigter Knochendichte sollten einer solchen einfachen Screeningdiagnostik zugeführt werden, um eine adäquate Therapie/Ernährungsumstellung (laktosearme/-freie Ernährung, Laktasezusätze und/oder zusätzliche Kalziumquellen zum Erhalt einer ausgeglichenen Kalziumbilanz einleiten zu können.

  8. Whole-body MSCT of patients after polytrauma: abdominal injuries; Ganzkoerper-MSCT beim Polytrauma: Abdominelle Verletzungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roehrl, B.; Sadick, M.; Diehl, S.; Dueber, C. [Universitaetsklinikum Mannheim, Inst. fuer Klinische Radiologie (Germany); Obertacke, U. [Universitaetsklinikum Mannheim, Zentrum fuer Orthopaedie und Traumatologie (Germany)

    2005-12-15

    Purpose: The goal of this retrospective study was to evaluate the spectrum of abdominal injuries and the reliability of computed tomography-based diagnosis in patients after polytrauma. Material and methods: CT findings and clinical reports for 177 patients after polytrauma were evaluated with regard to abdominal injuries. Clinical patient reports at the time of discharge from the hospital were utilized as the standard of reference. Abdominal injuries resulting from an accident, frequent additional traumas and following therapeutic procedures were recorded. In the case of discrepancies in the reports, the CT scans were viewed retrospectively. Results: In 30 out of 177 patients, 42 abdominal injuries were detected. 69% of the injuries were caused by traffic accidents while 31% resulted from falls. Liver and spleen injuries were the most common. 50% of the cases were treated surgically, and the other half of the cases underwent non-surgical conservative therapy. Massive chest traumas, pelvic injuries, cerebral traumas and injuries to extremities were commonly associated with abdominal injuries. Evaluation of the discrepancies in the clinical reports showed that injury to the pancreas and the small intestine were not successfully detected on CT, thus resulting in a false negative diagnosis. Early stages of organ parenchyma laceration were also initially misdiagnosed on CT. (orig.)

  9. Nuclear radiation in warfare. A SIPRI publication. Strahlungswirkungen beim Einsatz von Kernwaffen. Eine SIPRI-Publikation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rotblat, J.

    1986-01-01

    The subject is covered in chapters, entitled: introduction; digest of nuclear weaponry (characteristics of nuclear weapons; effects of nuclear weapons other than ionizing radiation (fire-ball, fall-out, thermal radiation, blast wave, electromagnetic pulse); the nuclear arms race; war scenarios; biological effects of radiations on man (radiation doses; natural sources of radiation; acute effects of radiation; long-term somatic effects; genetic effects; factors affecting the biological response to radiation; internal exposure; synergistic effects; protection against radiation effects); radiations from nuclear explosions (initial radiation; fall-out; effects of fall-out on animal and plant life; contamination of water and food supplies by fall-out); radiation casualties in a nuclear war; effectiveness of civil defence; other warlike uses of radiation (attacks on civilian nuclear power installations; radiological warfare; terrorist activities); conclusion.

  10. System for reducing emissions during coke oven charging; System zur Emissionsverringerung beim Fuellen von Koksoefen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuecker, Franz-Josef [ThyssenKrupp Industrial Solutions AG, Dortmund (Germany). Head of Oven Machine Dept., Coke Plant Technologies

    2014-10-01

    This article describes a process which reduces emissions from coke production in coke plants. The focus is on the charging process, which can be partly responsible for the fact that statutory emissions limits, which were originally met, are exceeded as coke plants get older. This article presents a solution in the form of a newly developed system that allows the oven charging system - the charging car - to respond to age-related changes in the geometry of a coke oven and thereby reduce the level of emissions.

  11. Diagnosis and differential diagnosis of hydrocephalus in adults; Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Hydrozephalus beim Erwachsenen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langner, Soenke; Mensel, Birger; Kuehn, Jens Peter; Kirsch, Michael [Univ. Medicine Greifswald (Germany). Inst. for Diagnostic Radiology and Neuroradiology; Fleck, Steffen; Baldauf, Joerg [Univ. Medicine Greifswald (Germany). Dept. of Neurosurgery

    2017-08-15

    Hydrocephalus is caused by an imbalance of production and absorption of cerebrospinal fluid (CSF) or obstruction of its pathways, resulting in ventricular dilatation and increased intracranial pressure. Imaging plays a crucial role in the diagnosis, differential diagnosis and planning of treatment. This review article presents the different types of hydrocephalus und their typical imaging appearance, describes imaging techniques, and discusses differential diagnoses of the different forms of hydrocephalus. Imaging plays a central role in the diagnosis of hydrocephalus. While magnetic resonance (MR) imaging is the first-line imaging modality, computed tomography (CT) is often the first-line imaging test in emergency patients.

  12. Potentials and limits of downsizing a diesel engine; Potenziale und Grenzen des Downsizings beim Dieselmotor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mauch, Andreas; Tophoven, Jens; Trzebiatowski, Tobias; Raatz, Thorsten [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany). Bereich Forschung und Vorausentwicklung

    2011-07-15

    In order to reach lowest CO{sub 2} emissions, Bosch modified a three-cylinder diesel engine regarding its turbo-charging and fuel injection system and integrated it into a mid-size luxury car. So it is possible to determine both, the potentials concerning fuel consumption and emissions of this downsizing approach as well as its limits. (orig.)

  13. MRI of experimental focal cerebral ischemia in sheep; MR-Bildgebung eines experimentellen Schlaganfallmodells beim Schaf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Foerschler, A. [Universitaetsklinikum Leipzig (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Abt. fuer Neuroradiologie; Boltze, J. [Universitaetsklinikum Leipzig (Germany). Inst. fuer Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin; Fraunhofer-Inst. fuer Zelltherapie und Immunologie (Germany); Waldmin, D. [Leipzig Univ. (Germany). Veterinaer-Anatomisches Inst.; Gille, U. [Fraunhofer-Inst. fuer Zelltherapie und Immunologie (Germany); Leipzig Univ. (Germany). Veterinaer-Anatomisches Inst.; Zimmer, C. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Klinikum rechts der Isar, Abt. fuer Neuroradiologie

    2007-05-15

    Purpose: With respect to the specific characteristic of rete mirabile epidurale rostrale in sheep, the aim of this study was to investigate the use of time of flight (TOF) magnetic resonance angiography (MRA) to observe vascular anatomy and to validate MCA occlusion in a new model of experimental focal cerebral ischemia by permanent middle cerebral artery (MCA) occlusion in sheep (designed to study stroke therapy using autologous stem cells from umbilical cord blood). Furthermore, we wanted to assess the extent and natural time course of ischemic focal brain injury in sheep using functional and morphological magnetic resonance imaging (MRI). Materials and Method: 13 Merino sheep were examined. In 4 of the animals all, in 5 sheep 1 or 2 MCA branches were occluded and in 1 one case touched (sham operation). 4 controls did not undergo a surgical procedure. 23 MRI sessions were performed in 10 sheep. These sessions included T1, T2, T2{sup *} sequences, diffusion-weighted imaging (DWI) and TOF MRA before and 2 - 46 days after the onset of stroke using a 1.5T clinical MR scanner. Corrosion casts of the cerebral arteries of 3 sheep were prepared and compared to MRA. Results: The MRA visualized the vessel anatomy or occlusion distal to the rete mirabile. Anatomical variants concerning the variant origin of the MCA and inconstant arteria choroidea rostralis and communicans rostralis were revealed. Sheep with occluded left MCA showed space occupying lesions with a drop in ADC values. Depending on the number of preserved MCA branches (0; 1; 2), highly significant (p < 0.001) differences in lesion size (21 {+-} 5.7; 13; 1.7 {+-} 1.3 ml) could be found. No indication of ischemia but minimal contusion damage was observed in the sham operated animal. (orig.)

  14. Imaging techniques and investigation protocols in pediatric emergency imaging; Aufnahmetechnik und Untersuchungsprotokolle beim paediatrischen Notfall

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scharitzer, M.; Hoermann, M.; Puig, S.; Prokop, M. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2002-03-01

    Paediatric emergencies demand a quick and efficient radiological investigation with special attention to specific adjustments related to patient age and radiation protection. Imaging modalities are improving rapidly and enable to diagnose childhood diseases and injuries more quickly, accurately and safely. This article provides an overview of imaging techniques adjusted to the age of the child and an overview of imaging strategies of common paediatric emergencies. Optimising the imaging parameters (digital radiography, different screen-film systems, exposure specifications) allows for substantial reduction of radiation dose. Spiral- and multislice-CT reduce scan time and enable a considerable reduction of radiation exposure if scanning parameters (pitch setting, tube current) are properly adjusted. MRI is still mainly used for neurological or spinal emergencies despite the advent of fast imaging sequences. The radiologist's task is to select an appropriate imaging strategy according to expected differential diagnosis and to adjust the imaging techniques to the individual patient. (orig.) [German] Das akut erkrankte Kind erfordert eine rasche radiologische Abklaerung mit besonderer Beruecksichtung der geaenderten Untersuchungsparameter bei gleichzeitig hohem Anspruch an den Strahlenschutz. Hochaufloesende Schallkoepfe, Multislice-CT und schnelle MR-Sequenzen erlauben eine bessere Anpassung der Untersuchungsmethoden an die Beduerfnisse in der Kinderradiologie. Ziel dieses Artikels ist eine Uebersicht ueber die verschiedenen radiologischen Untersuchungstechniken sowie deren Anpassung an kindliche Anforderungen und die Angabe von Untersuchungsalgorithmen der haeufigsten paediatrischen Notfaelle. In der Projektionsradiographie erlaubt die Optimierung der Aufnahmetechnik (digitale Radiographie, unterschiedliche Klassen von Film-Folien-Systemen, Belichtungsparameter) eine deutliche Reduktion der Strahlendosis bei diagnostisch ausreichender Qualitaet. Spiral- oder Multislice-CT ermoeglichen eine Verkuerzung der Untersuchungsdauer und eine exaktere Anpassung der Expositionsparameter (Pitchfaktor, mAs-Produkt) mit deutlicher Senkung der Strahlenbelastung. Die MRT wird trotz schneller Sequenzen vorwiegend bei neurologischen und spinalen Notfaellen eingesetzt. Die Aufgabe des Radiologen liegt darin, in Abhaengigkeit von den erwarteten paediatrischen Differenzialdiagnosen die korrekte Untersuchungsmodalitaet zu waehlen und die Untersuchungstechnik individuell anzupassen. (orig.)

  15. Incorporation monitoring during handling of medically used radionuclides; Inkorporationsueberwachung beim Umgang mit medizinisch genutzten Radionukliden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buchholz, Werner; Gerstmann, Udo [Bundesamt fuer Strahlenschutz, Oberschleissheim (Germany). FB Strahlenschutz und Gesundheit; Scholl, Clemens [Landesinstitut fuer Arbeitsgestaltung NRW, Duesseldorf (Germany). Inkorporationsmessstelle; Wanke, Carsten [Medizinische Hochschule Hannover (Germany). Strahlenschutz und Medizinische Physik

    2017-08-01

    The necessity of incorporation monitoring in nuclear medicine is dependent of the incorporation factor. For important applications, such as Tc-99m diagnostics and the radioiodine therapy specific measuring programs allow the determination of the incorporation factor. These factors are usually marginal so that a periodic monitoring is either not necessary or replaced by simple threshold measurements. Experiences of incorporation measuring stations show that incorporation might occur but does not induce significant doses.

  16. Value of digital radiography in expiration in detection of pneumothorax; Wertigkeit der digitalen Roentgenaufnahme in Exspiration zum Nachweis eines Pneumothorax

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thomsen, L.; Natho, O.; Feigen, U.; Kivelitz, D. [Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg (Germany). Dept. of Radiology; Schulz, U. [medistat GmbH, Kiel (Germany). Medical Statistics

    2014-03-15

    Purpose: The purpose of this study was to find out whether pneumothorax detection and exclusion is superior in expiratory digital chest radiography. Materials and Methods: 131 patients with pneumothorax with paired inspiratory and expiratory chest radiographs were analyzed regarding localization and size of pneumothorax. Sensitivity, specificity, negative (npv) and positive predictive value (ppv) as well as the positive (LR+) and negative likelihood ratio (LR-) were determined in a blinded randomized interobserver study with 116 patients. The evaluation was performed by three board-certified radiologists. Results: In 131 patients, there were 139 pneumothoraces, 135 (97.1 %) were located apical, 88 (63.3 %) lateral and 33 (23.7 %) basal. Sensitivity was 99 % for inspiratory and 97 % for expiratory radiographs. The interobserver study yielded a mean sensitivity of 86.1 %/86.1 %, specificity of 97.3 %/93.4 %, npv of 88.7 %/88.5 % and ppv of 96.7 %/92.1 % for inspiration/expiration. For inspiratory radiographs the LR+/LR- were 40.2/0.14 and for expiration 13.9 and 0.15. McNemar-Test showed no significant difference for the detection of pneumothoraces in in-/exspiration. Conclusion: Inspiratory and expiratory digital radiographs are equally suitable for pneumothorax detection. Inspiratory radiographs are recommended as the initial examination of choice for pneumothorax detection, an additional expiratory radiograph is only recommended in doubtful cases. (orig.)

  17. Natural attenuation at a former gas plant site: isotope analyses; Nachweis von Natural Attenuation mittels Isotopenuntersuchungen an einem ehemaligen Kokereistandort

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nagel, Aglaia; Strauss, Harald; Achten, Christine [Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster, Institut fuer Geologie und Palaeontologie, Muenster (Germany); Stephan, Manuel [Universitaet Duisburg-Essen, Instrumentelle Analytische Chemie, Essen (Germany)

    2011-12-15

    Natural attenuation of mono- (BTEX) and polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) was studied in groundwater at a former gas plant site over a distance of about 500 m. The contamination source was located within a 4-6 m thick succession of interbedded silt and sand (K{sub f} =1,4 .10{sup -7} m/s) at a depth of about 5-6 m below the surface. Groundwater flow times between source and the receiving surface waters were determined on the order of a few hundred years. The main contaminants were found to be benzene and naphthalene with concentrations up to 200,000 and 8,500 {mu}g/l, respectively. Over the past 9 years, concentrations within the contaminant plume have decreased and degradation of benzene was proven by compound specific carbon isotope analyses. In addition, sulphur isotope studies revealed that sulphate reduction has played a significant role. This was supported by ambient sulphate concentrations of 300-1,800 {mu}g/l at the site that are sufficient to sustain a long-term perspective for this process. In agreement with these physico-chemical conditions, no transfer of BTEX or PAHs from the plume into the nearby river has been observed. (orig.) [German] An einem ehemaligen Kokereistandort im Ruhrgebiet wurde das Potenzial von Natural Attenuation (natuerlicher Abbau und Rueckhalt) fuer mono- (BTEX) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) im Grundwasser auf einer Fliessstrecke von ca. 500 m untersucht. Das Schadenszentrum befindet sich unter eingeebnetem Bergematerial in ca. 5-6 m Tiefe unter Gelaendeoberkante innerhalb einer ca. 4-6 m maechtigen Schluff-Sand-Wechselfolge (K{sub f} =1,4 .10{sup -7} m/s). Im gesamten Aquifer resultieren Fliesszeiten von wenigen Hundert Jahren vom Schadstoffzentrum bis zur Vorflut. Hauptkontaminanten sind Benzen (bis ca. 200.000 {mu}g/l) und Naphthalen (bis ca. 8.500 {mu}g/l). An der Fahnenspitze liegen seit 9 Jahren schrumpfende Konzentrationen vor, die in Einklang mit einem mittels Kohlenstoffisotopie nachgewiesenen Benzenabbau liegen. Schwefelisotopendaten belegen, dass bakterielle Sulfatreduktion nachweislich eine wesentliche Rolle spielt. Mit ca. 300-1.800 mg/l Sulfat ist derzeit eine ausreichende Bereitstellung von Sulfat gegeben. Seit Beginn der Messungen am Standort ist kein BTEX- und PAK-Austrag in die Vorflut erkennbar. (orig.)

  18. Speed regulation of water turbines by status feedback; Drehzahlregelung von Wasserturbinen mit Zustandsreglern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maurer, W

    1991-12-31

    The development of a speed controller by state freedback for water turbines will be presented. The possible improvement of the dynamic behaviour of the whole hydro power plant will be shown. The interaction of automatic control with the system and the influence of real working conditions will be described in detail. The procedure of controller design and the development of the description of the system in state equations will be explained. In addition to this the development of a digital program for the nonlinear simulation of hydro power plants will be presented. (orig.) [Deutsch] Die Entwicklung eines Zustandsreglers fuer die Drehzahlregelung von Wasserturbinen wird vorgestellt. Anhand nichtlinerer Simulationen wird die damit erzielbare Verbesserung des dynamischen Verhaltens der gesamten Wasserkraftanlage dokumentiert, sowie das Zusammenwirken mit regelungsnahen Steuerungen und der Einfluss praktischer Randbedingungen detailliert untersucht. Die Vorgehensweise beim Reglerentwurf und bei der Erstellung der dazu notwendigen linearen Beschreibung des dynamischen Verhaltens wird erlaeutert. Darueber hinaus wird die Entwicklung eines Programmsystems zur nichtlinearen Simulation von Wasserkraftanlagen beschrieben. (orig.)

  19. Intercomparison tests and internal control samples as substantial elements of the quality control system: practical insights; Ringversuche und interne Kontrollproben als Elemente der Qualitaetssicherung: Erfahrungen aus der Praxis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beyer, D.; Hartmann, M. [Bundesamt fuer Strahlenschutz, Berlin (Germany). Inst. fuer Angewandten Strahlenschutz

    2002-07-01

    The contribution highlights the practical experience accumulated in implementing the statutory ordinance on the monitoring of incorporated ionizing radiation by official monitoring stations, effective in Germany since 1996, focusing on the quality assurance system to be maintained by those stations. The examples used to illustrate practical aspects are: participation in intercomparison tests, sampling for internal control purposes, and the monitoring by way of excretion analyses of individuals handling alpha and beta emitters (nuclides) at their place of work. (orig./CB) [German] Im Jahre 1996 trat in Deutschland die 'Richtlinie ueber Anforderungen an Inkorporationsmessstellen' (Anforderungsrichtlinie) in Kraft. Danach werden fuer die Durchfuehrung der Inkorporationsueberwachung nur noch Messstellen amtlich anekannt, die unter anderem den dort gegebenen Anforderungen an Qualitaetssicherungsmassnahmen genuegen. Im Einzelnen betrifft dies die Teilnahme an Ringversuchen sowie die vorgeschriebenen internen Eigenkontrollen. Am Beispiel der Inkorporationsueberwachung durch Ausscheidungsanalyse, die bevorzugt beim Umgang mit alpha- und betastrahlenden Nukliden durchgefuehrt wird, werden die bisherigen Erfahrungen bei Anwendung der Anforderungsrichtlinie vorgestellt. (orig.)

  20. Determination of the mass and width of the W-boson using the semileptonic decay channel with the OPAL detector at LEP

    CERN Document Server

    Vollmer, Cornelius Fritz

    2004-01-01

    Diese Arbeit ist eine Weiterentwicklung der beim OPAL-Experiment verwendeten Faltungsmethode zur Bestimmung der Masse des geladenen Eichbosons der schwachen Wechselwirkung. Die Methode wurde ausgeweitet auf eine gleichzeitige Bestimmung der Masse Mw und der Zerfallsbreite Gw des W-Boson genannten Eichbosons. Analysiert wurden dazu Daten, die mit dem OPAL-Experiment in den Jahren 1997 bis 2000 aufgezeichnet wurden. Von den möglichen Zerfällen der erzeugten W-Bosonpaare werden nur semileptonische betrachtet, bei denen ein W-Boson hadronisch in ein Quark-Antiquark-Paar zerfällt und das andere in ein geladenes Lepton und ein Neutrino. In der Faltungsmethode werden die aus der Detektorauflösung resultierenden Fehler der einzelnen Ereignisse berücksichtigt. Dazu wird eine Funktion P(m) für jedes Ereignis ermittelt, welche die Wahrscheinlichkeit angibt, daß die produzierten W-Bosonen eine mittlere Masse m haben. Diese sogenannte Ereigniswahrscheinlichkeitsdichte wird mit einer Physikfunktion PF(m;Mw,Gw) gefal...

  1. The production of wear protection coatings reinforced with tungsten carbide by temperature-controlled welding with the CO{sub 2} laser; Herstellung wolframkarbidverstaerkter Verschleissschutzschichten durch temperaturgeregeltes Auftragschweissen mit dem CO{sub 2}-Laser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nowotny, S.; Boddin, G.C.; Luft, A.; Techel, A. [Fraunhofer-Inst. fuer Werkstoffphysik und Schichttechnologie, Dresden (Germany); Uelze, A. [Hochschule fuer Technik und Wirtschaft Dresden (Germany)

    1995-12-31

    Protective coatings can be produced by laser coating with metal alloys reinforced by carbide, whose resistance to abrasive wear with a content of 40 to 50% by volume of hard material is comparable to sintered TC-Co hard metal. Due to the remaining ductile material behaviour and the metallurgical binding to the substrate, the coatings have high impact, fatigue and adhesion strengths. The use of process control leads to a stable coating process and to increased safety and reproduceability when working in narrow parameter areas. (orig./RHM) [Deutsch] Durch das Laserbeschichten mit karbidverstaerkten Metallegierungen koennen Schutzschichten erzeugt werden, deren Widerstand gegen Abrasivverschleiss bereits bei einem Hartstoff-Volumengehalt von 40 bis 50% gesintertem WC-Co-Hartmetall vergleichbar ist. Aufgrund des verbleibenden duktilen Werkstoffverhaltens und der metallurgischen Bindung zum Substrat verfuegen die Schichten ueber hohe Schlag-, Ermuedungs- und Haftfestigkeiten. Der Einsatz der Prozessregelung fuehrt zu einem stabilen Beschichtungsvorgang und zu einer erhoehten Sicherheit und Reproduzierbarkeit beim Arbeiten in eng begrenzten Parameterbereichen. (orig./RHM)

  2. Hardwarearchitektur für einen universellen LDPC Decoder

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    C. Beuschel

    2009-05-01

    Full Text Available Im vorliegenden Beitrag wird eine universelle Decoderarchitektur für einen Low-Density Parity-Check (LDPC Code Decoder vorgestellt. Anders als bei den in der Literatur häufig beschriebenen Architekturen für strukturierte Codes ist die hier vorgestellte Architektur frei programmierbar, so dass jeder beliebige LDPC Code durch eine Änderung der Initialisierung des Speichers für die Prüfmatrix mit derselben Hardware decodiert werden kann. Die größte Herausforderung beim Entwurf von teilparallelen LDPC Decoder Architekturen liegt im konfliktfreien Datenaustausch zwischen mehreren parallelen Speichern und Berechnungseinheiten, wozu ein Mapping und Scheduling Algorithmus benötigt wird. Der hier vorgestellte Algorithmus stützt sich auf Graphentheorie und findet für jeden beliebigen LDPC Code eine für die Architektur optimale Lösung. Damit sind keine Wartezyklen notwendig und die Parallelität der Architektur wird zu jedem Zeitpunkt voll ausgenutzt.

  3. Erkundungen im Spannungsfeld von Pädagogik, Spielspass und technischer Machbarkeit. Gedanken zur Konzeption und Entwicklung spielbasierter digitaler Lernumgebung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Florian Berger

    2009-02-01

    Full Text Available Computerspiele sind heute aus der digitalen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre rasante technische Entwicklung sowie ihre hohe Akzeptanz in der Jugendkultur werfen Fragen nach pädagogischer Verwertbarkeit dieses Mediums auf. Auf diesem Gebiet besteht Forschungsbedarf: Für den Einsatz aktueller Spielkonzepte als Lehrmittel existieren keine fundierten Theorien oder Konzepte. Der schöpferische Umgang mit Spielen durch Anwender («Emergent Gameplay» bietet hier durch sein hohes Motivationspotential einen vielversprechenden Ansatz. Die oft wenig beachtete Rolle der digitalen Spielen zugrunde liegenden Softwaretechnik sollte stärkere Berücksichtigung finden: Es existiert einerseits ein für die Akzeptanz beim Anwender notwendiges Minimum, andererseits ist der Einsatz des aktuellen technischen «state of the art» für die Umsetzung pädagogischer und didaktischer Ambitionen durch seine enormen Anforderungen wenig zielführend. Im Ergebnis sind Idee und Spielspass das Mass auch für Anwendungen des Game Based Learn­ing.

  4. The EPR (European Pressurized Water Reactor) containment - concept, testing of leakage behaviour, FRP liner

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Touret, J.P. [EDF SEPTEN, Villeurbanne (France); Liersch, G. [Bayernwerk Kerenergie GmbH, Muenchen (Germany); Danisch, R. [Siemens AG, KWU NAD, Erlangen (Germany)

    2001-07-01

    The Basic Design of the EPR has now been completed. The containment plays a major safety-related role with respect to protection of the environment against radioactive releases. The EPR features a double (steel-reinforced concrete/prestressed concrete) containment design, with the inner containment coated additionally with a fibreglass-reinforced plastic (FRP) liner in certain areas. This means that containment leaktightness is provided mainly by the prestressed concrete and the FRP liner in the event of a postulated accident. The numerous findings of the tests carried out so far in both France and Germany are summarized. (orig.) [German] Das Basic Design fuer den EPR ist fertiggestellt. Entscheidend fuer eine Realisierung wird neben der politischen Akzeptanz vor allem die Wettbewerbsfaehigkeit mit anderen Energietraegern sein. Im EPR-Projekt wird der hohe Sicherheitsstandard der heutigen Kernkraftwerke in Deutschland und Frankreich ergaenzt, indem zusaetzlich technische Massnahmen ergriffen werden, um die Konsequenzen beim unterstellten Versagen aller sicherheitstechnischen Einrichtungen mit der Folge eines postulierten Niederschmelzen des Kerns technisch zu beherrschen. (orig.)

  5. The Environmental Impact Assessment (EIA) for high-voltage overhead lines; Umweltvertraeglichkeitspruefung (UVP) fuer Hochspannungsfreileitungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klockow, S. [Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Wuerttemberg, Stuttgart (Germany). Abt. Umwelt

    1996-11-04

    In some of the federal states of Germany the licensing of new or the laying or existing high-voltage overhead lines requires an environmental impact assessment. For many utility companies, however, environmental impact assessments for high-voltage lines are virgin territory. Experience shows that preparing the documentation is not a major problem. Questions usually arise over details such as the calculation of possible incidents or the comparison of different layouts. The authors describes general approaches and strategies and looks at specific problems. (orig.) [Deutsch] Bei der Genehmigung neuer oder der Verlegung vorhandener Hochspannungsfreileitungen ist in einigen Bundeslaendern eine Umweltvertraeglichkeitspruefung durchzufuehren. Fuer viele Energieversorgungsunternehmen ist die Erarbeitung von Umweltvertraeglichkeitsstudien fuer Hochspannungsleitungen aber noch Neuland. Praxiserfahrungen zeigen, dass die Erarbeitung der erforderlichen Unterlagen ohne groessere Schwierigkeiten moeglich ist. Fragen ergeben sich dabei aber bei speziellen Details, z.B. bei der Betrachtung von moeglichen Stoerfaellen oder beim Vergleich von Trassenvarianten. Der Verfasser skizziert das allgemeine Vorgehen und erlaeutert ausfuehrlich die Detailprobleme. (orig.)

  6. GEC Alsthom put their hopes on fuel cells: A large potential for PEM fuel cells; GEC Alsthom setzt auf Brennstoffzellen: Grosses Potential fuer PEMFC

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon,

    1998-07-01

    Fuel cells are regarded as one of the high-tech products of great promise for future energy supplies. High hopes are pinned on the PEM technology: This low-temperature fuel cell is applicable to both mobile applications as well as stationary systems, i.e. from small-scale heating systems through to CHP systems of medium output. GEC Alsthom, who entered into a strategic alliance with Ballard, the market leader in fuel cell technology, are the first power plant manufacturers to commit themselves in the fuel cell market sector. (orig./CB) [Deutsch] Brennstoffzellen gelten als einer der Hoffnungstraeger der zukuenftigen Energieversorgung. Grosse Erwartungen werden dabei in die PEM-Technologie gesetzt: Diese Niedertemperatur-Brennstoffzelle eignet sich sowohl fuer mobile Anwendungen als auch fuer den stationaeren Einsatz - von kleinen Hausheizungsanlagen bis hin zu BHKW mittlerer Leistungklasse. Mit GEC Alsthom und seinem Engagement beim Marktfuehrer Ballard steigt nun erstmals ein grosser Energieanlagenhersteller verstaerkt in dieses Marktsegment ein. (orig.)

  7. Cryotherapy of the primary glaucoma; Kryotherapie des primaeren Glaukoms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anders, M. [Abt. Augenheilkunde und Kryomedizin, Medizinische Akademie Dresden (Germany)

    1994-12-31

    Cryotherapy is an effective and conservative method of treatment for the primary glaucoma. The principal procedure of this one-time treatment consists in the application of 8-12 punctiform transconjunctival cold nuclei on circle approximately 2mm away from the cornea by means of a cryoapplicator (diameter approx. 2mm) cooled down to approx. -140 C. If all parameters involved in this treatment are accurately observed, the cryotherapy leads to compensation of the pathognomonic increased intraocular pressure in 90% of cases. (orig.) [Deutsch] Die Kryotherapie stellt beim primaeren Glaukom ein effektives und schonendes Behandlungsverfahren dar. Dieses besteht im Prinzip darin, dass mit einem auf ca. -140 C abgekuehlten Kryoapplikator (Durchmesser ca. 2 mm) einmalig 8-12 punktfoermige, transkonjunktivale Kaelteherde zirkulaer 2 mm von der Hornhaut entfernt gesetzt werden. Die so durchgefuehrte Kryotherapie fuehrt bei exakter Einhaltung aller borgegebenen Therapieparameter in 90% der Faelle zur Kompensation des bei dieser Krankeit erhoehten intraokularen Druckes. (orig.)

  8. Cryotherapy of the primary glaucoma; Kryotheraphie des primaeren Glaukoms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anders, M. [Medizinische Akademie, Dresden (Germany). Abt. Augenheilkunde und Kryomedizin

    1994-12-31

    Cryotherapy is an effective and conservative method of treatment for the primary glaucoma. The principal procedure of this one-time treatment consists in the application of 8-12 punctiform transconjunctional cold nuclei on a circle approximately 2 mm away from the cornea by means of a cryoapplicator (diameter approx. 2 mm) cooled down to approx. -140 C. If all parameters involved in this treatment are accurately observed, the cryotherapy leads to compensation of the pathognomonic increased intraocular pressure in 90% of cases. (orig.) [Deutsch] Die Kryotherapie stellt beim primaeren Glaukom ein effektives und schonendes Behandlungsverfahren dar. Dieses besteht im Prinzip darin, dass mit einem auf ca. -140 C abgekuehlten Kryoapplikator (Durchmesser ca. 2 mm) einmalig 8 - 12 punktfoermige transkonjunktivale Kaelteherde zirkulaer 2 mm von der Hornhaut entfernt gesetzt werden. Die so durchgefuehrte Kryotherapie fuehrt bei exakter Einhaltung aller vorgegebenen Therapieparameter in 90% der Faelle zur Kompensation des bei dieser Krankheit erhoehten intraokularen Druckes. (orig.)

  9. Formation and functions of aerobic microbial granula; Entstehung und Funktionen aerober mikrobieller Granula

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Etterer, T.; Wilderer, P.A. [Technische Univ. Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl und Pruefamt fuer Wasserguete- und Abfallwirtschaft

    1999-07-01

    The present project investigates the phenomenon of the formation of aerobic microbial granula and their properties. To generate granula, sequencing batch reactors fed in batches were used. As shown by microbiological assays, fungi played an above-average role in granula formation and build-up. In first degradation experiments, furthermore, chemical oxygen demand (COD) could be reduced by over 90 %. The determination yielded comparable values to activated sludge, standing on average at 1.044g/ml. (orig.) [German] Im Rahmen des hier vorgestellten Projekts wurde das Phaenomen der Bildung aerober mikrobieller Granula sowie deren Eigenschaften untersucht. Zur Erzeugung von Granula wurden schubweise beschickte Reaktoren, sogenannte Sequencing-Batch-Reaktoren (SBR) verwendet. Wie mikrobiologische Untersuchungen zeigten spielen Pilze bei der Entstehung und beim Aufbau eine ueberdurchschnittliche Rolle. Des weiteren konnte in ersten Abbauversuchen der chemische Sauerstoff-Bedarf (CSB) um ueber 90% gesenkt werden. Die Dichtebestimmung ergab vergleichbare Werte zu Belebtschlamm und zwar im Durchschnitt 1,044 g/ml. (orig.)

  10. Speed regulation of water turbines by status feedback; Drehzahlregelung von Wasserturbinen mit Zustandsreglern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maurer, W.

    1990-12-31

    The development of a speed controller by state freedback for water turbines will be presented. The possible improvement of the dynamic behaviour of the whole hydro power plant will be shown. The interaction of automatic control with the system and the influence of real working conditions will be described in detail. The procedure of controller design and the development of the description of the system in state equations will be explained. In addition to this the development of a digital program for the nonlinear simulation of hydro power plants will be presented. (orig.) [Deutsch] Die Entwicklung eines Zustandsreglers fuer die Drehzahlregelung von Wasserturbinen wird vorgestellt. Anhand nichtlinerer Simulationen wird die damit erzielbare Verbesserung des dynamischen Verhaltens der gesamten Wasserkraftanlage dokumentiert, sowie das Zusammenwirken mit regelungsnahen Steuerungen und der Einfluss praktischer Randbedingungen detailliert untersucht. Die Vorgehensweise beim Reglerentwurf und bei der Erstellung der dazu notwendigen linearen Beschreibung des dynamischen Verhaltens wird erlaeutert. Darueber hinaus wird die Entwicklung eines Programmsystems zur nichtlinearen Simulation von Wasserkraftanlagen beschrieben. (orig.)

  11. Silicon carbide, a ceramic material for the pump technology?; Siliciumcarbid - eine Keramik fuer die Pumpentechnologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vitzthum, E. [CeramTec AG, Lauf (Germany). Marketing und Customer Service

    2000-12-01

    Pumping of gases and liquids makes extreme demands on sliding bearings and their seals, especially if the material to be pumped is corrosive or contains abrasive constituents. Wear and corrosion are important economic factors. They shorten the life of machines and systems and cause standstill times and repair cost. All this decides the profitability of pumps and the competitive strength of products. In view of all this, it becomes clear why optimal materials selection is a crucial points in pumps and pumping systems. [German] Beim Foerdern von Gasen und Fluessigkeiten werden extrem hohe Anforderungen an Gleitlager und Gleitringdichtungen in Pumpen gestellt, die im direkten Kontakt mit dem zu foerdernden Medium sind, besonders dann, wenn das Medium korrosiv ist oder abrasive Bestandteile enthaelt. Verschleiss und Korrosion sind wesentliche Wirtschaftsfaktoren. Sie bestimmen die Standzeit von Maschinen und Anlagen, verursachen Betriebsstillstandszeiten und Reparaturkosten. Diese entscheiden ueber die Rentabilitaet von Prozessen und die Wettbewerbsfaehigkeit von Produkten, was eine optimale Auswahl des Werkstoffs auch in Pumpen und Pumpenanlagen unerlaesslich macht. (orig.)

  12. Physical water treatment against calcification and rust; Physikalische Wasserbehandlung gegen Kalk und Rost

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burger, A [Hydrotec AG, Rehau (Germany). Forschung und Entwicklung

    1995-03-01

    In contrast to Germany, where the installation of small-sized, decentralised plants is still prefered, water supply companies in countries such as Denmark have already for some time successfully been using physical water treatment systems. Although the health and environmental benefits of this non-chemical method of water treatment are undisputed and its proper application is also economically beneficial, there is still a widerspread lack of information as to where such plants can be used. Consequently, older methods are often resorted to combatting calcification and rust. (orig.) [Deutsch] Waehrend in Laendern wie Daenemark physikalische Wasserbehandlungssysteme bereits seit laengerem erfolgreich von Wasserversorgungsunternehmen eingesetzt werden, ueberwiegt in Deutschland bislang der dezentrale Einbau meist kleinerer Geraete. Obwohl der Nutzen dieser Form chemiefreier Wasserbehandlung fuer Umwelt und Gesundheit ausser Frage steht, zudem bei richtiger Verwendung deutliche Kostenvorteile entstehen, besteht noch haeufig Unsicherheit ueber die Einsatzgebiete physikalischer Wasserbehandlungsgeraete. Dies fuehrt haefig dazu, beim Kampf gegen Kalk und Rost auf aeltere Verfahren zurueckzugreifen. (orig.)

  13. Incident of inadvertent radiation exposure in a linac bunker

    International Nuclear Information System (INIS)

    Aerts, M.G.

    2010-01-01

    Full text: Implementation of a new Biomedical Equipment and service database poses special challenges. This paper describes the challenges and solutions during implementation of BEIMS (Mercury Computers) at RPAH and other sites within SSWAHS. During implementation we faced challenges of Code/Label design, workflow redesign, and data cleanup. Considerable time and effort went into the design of descriptive codes for breakdowns, tests, equipment types, meta-categories and the like. Some of the codes are explored and described to allow adoption by other entities if desired. Workflow redesign required us to include considerations of biomedical Technicians and Nurse Requestors. A simplified document was created for the self-education of Requestors and a full user manual (complete with screen shots) was created for Biomeds. More work remains, including simplification of standardised reports and ability to generate KPI's. The result is a system with improved utility compared to the old system and a flexible design enabling future improvements. (author)

  14. Clinical relevance of F-18 FDG PET for imaging of neuroendocrine tumors; Wertigkeit der F-18-FDG-PET bei neuroendokrinen Tumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Adams, S. [Klinikum der Ruhr-Univ. Bochum - Marienhospital, Herne (Germany). Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin; Baum, R.P. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Hoer, G. [Frankfurt Univ., Frankfurt am Main (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    2001-04-01

    Hormone, z.B. fuer Somatostatin, erfolgt zum ueberwiegenden Teil ueber membranstaendige Rezeptoren. Somatostatinrezeptoren werden nicht nur auf Normalgewebe, sondern auch von verschiedenen Tumoren (z.B. gastroenteropankreatische Tumoren, medullaere Schilddruesenkarzinome) exprimiert. Der Nachweis dieser Tumoren und ihrer Metastasen gelingt sensitiv mit dem Somatostatinanalogon [{sup 111}In-DTPA-D-Phe{sup 1}]-Pentetreotide. Einen wichtigen prognostischen Faktor stellt das Ki-67 Antigen (Proliferationsmarker) dar, welches von proliferierenden Zellen aber nicht von 'ruhenden' Zellen (G0-Phase) exprimiert wird. Der Nachweis einer hohen Proliferationsrate ist mit einer Progression der Erkrankung sowie einer schlechten Prognose assoziiert. Eine hohe tumorale FDG-Aufnahme ist Ausdruck der gesteigerten metabolischen Aktivitaet von vitalem Tumorgewebe. Neuroendokrine Tumoren mit einer hohen Somatostatinrezeptorexpression sind gut differenziert und weisen eine langsame Wachstumstendenz auf. Bei diesen Tumoren besteht eine inverse Korrelation zwischen der Somatostatinrezeptorexpression (hoch), der Proliferationsrate (niedrig) und dem FDG-Uptake (normal bzw. nicht erhoeht). Niedrig differenzierte neuroendokrine Tumoren (keine Somatostatinrezeptorexpression) sind charakterisiert durch eine hohe Proliferationsrate mit einem erhoehten FDG-Uptake. Die F-18-FDG-PET ist bei medullaeren Schilddruesenkarzinomen mit deutlich ansteigenden CEA-Werten sowie bei rasch proliferativen GEP-Tumoren (negative Somatostatinrezeptorszintigraphie) in Einzelfaellen von hohem klinischen Wert. (orig.)

  15. Structure-property investigations on a laser beam welded dissimilar joint of aluminium AA6056 and titanium Ti6Al4V for aeronautical applications Part I: Local gradients in microstructure, hardness and strength

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Horstmann, M.; Ventzke, V.; Petrovski, B.; Kocak, M. [GKSS Research Centre Geesthacht (Germany). Institute of Materials Research, Materials Mechanics; Kocik, R.; Tempus, G. [AIRBUS Deutschland GmbH, Metal Technology, Bremen (Germany); Vaidya, W.V.

    2009-08-15

    Sheets of AA6056 and Ti6Al4V were butt-joined by inserting the Ti-sheet into the profiled Al-sheet and by melting the Al-alloy alone using a split beam Nd:YAG laser. To study microstructural effects on properties, the Al-alloy was used in two tempers; T4 followed by post weld heat treatment T6, and in T6 followed by a defined duration of natural ageing at room temperature. As a basic step for fatigue and fracture investigations, local gradients in properties of this dissimilar joint are investigated using microscopy, hardness and tensile tests. Possible sites, from which fracture may initiate, have been then identified. All property changes are found to confine to the aluminium side. An intermetallic layer, although very thin, is found to form on the interface. The changeovers, firstly between the fusion zone and the heat affected zone and secondly between the heat affected zone and the base material, are found to be associated with changes in microstructure, hardness and strength. These are identified as the possible critical sites in addition to the interface. (Abstract Copyright [2009], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Durch eine spezielle Stossvorbereitung wurden laserstrahlgeschweisster Mischverbindungen aus den Blechwerkstoffen AA6056 und Ti6Al4V hergestellt und zwar ohne die Verwendung von Zusatzwerkstoffen. Die grosse Differenz der Schmelztemperaturen erlaubt das selektive Erschmelzen des Aluminiumwerkstoffs, der wieder um den Titanwerkstoff benetzt, sodass es zur Ausbildung einer mechanisch-stabilen und tragfaehigen Verbindung kommt. Die Al-Legierung wurde in den Waermebehandlungszustaenden T4 und T6 verschweisst, um den mikrostrukturellen Einfluss auf die Eigenschaften der Verbindungen untersuchen zu koennen. Die Prozessfolgen sahen vor, dass beim Schweissen im Zustand T4 eine Warmauslagerung, beim Schweissen im Zustand T6 eine Kaltauslagerung definierter Dauer folgte. Die Charakterisierung lokaler Eigenschaftsgradienten hinsichtlich Gefuege, Mikrohaerte

  16. Radiosensitization in esophageal squamous cell carcinoma. Effect of polo-like kinase 1 inhibition

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chen, Jenny Ling-Yu [National Taiwan University, Institute of Biomedical Engineering, College of Medicine and College of Engineering, Taipei (China); National Taiwan University Hospital Hsin-Chu Branch, Department of Radiation Oncology, Hsin-Chu (China); National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Department of Oncology, Taipei (China); Chen, Jo-Pai [National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Department of Oncology, Taipei (China); National Taiwan University Hospital Yun-Lin Branch, Department of Oncology, Yun-Lin (China); Huang, Yu-Sen [National Taiwan University, Institute of Biomedical Engineering, College of Medicine and College of Engineering, Taipei (China); National Taiwan University Hospital, Department of Medical Imaging, Taipei (China); National Taiwan University Hospital Yun-Lin Branch, Department of Medical Imaging, Yun-Lin (China); Tsai, Yuan-Chun; Tsai, Ming-Hsien; Jaw, Fu-Shan [National Taiwan University, Institute of Biomedical Engineering, College of Medicine and College of Engineering, Taipei (China); Cheng, Jason Chia-Hsien; Kuo, Sung-Hsin [National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Department of Oncology, Taipei (China); National Taiwan University, Graduate Institute of Oncology, Taipei (China); Shieh, Ming-Jium [National Taiwan University, Institute of Biomedical Engineering, College of Medicine and College of Engineering, Taipei (China); National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Department of Oncology, Taipei (China)

    2016-04-15

    This study examined the efficacy of polo-like kinase 1 (PLK1) inhibition on radiosensitivity in vitro and in vivo by a pharmacologic approach using the highly potent PLK1 inhibitor volasertib. Human esophageal squamous cell carcinoma (ESCC) cell lines KYSE 70 and KYSE 150 were used to evaluate the synergistic effect of volasertib and irradiation in vitro using cell viability assay, colony formation assay, cell cycle phase analysis, and western blot, and in vivo using ectopic tumor models. Volasertib decreased ESCC cell proliferation in a dose- and time-dependent manner. Combination of volasertib and radiation caused G2/M cell cycle arrest, increased cyclin B levels, and induced apoptosis. Volasertib significantly enhanced radiation-induced death in ESCC cells by a mechanism involving the enhancement of histone H3 phosphorylation and significant cell cycle interruption. The combination of volasertib plus irradiation delayed the growth of ESCC tumor xenografts markedly compared with either treatment modality alone. The in vitro results suggested that targeting PLK1 might be a viable approach to improve the effects of radiation in ESCC. In vivo studies showed that PLK1 inhibition with volasertib during irradiation significantly improved local tumor control when compared to irradiation or drug treatment alone. (orig.) [German] Diese Studie untersucht die Wirksamkeit der Polo-like -Kinase 1-(PLK1-)Inhibition auf die Strahlenempfindlichkeit in vitro und in vivo beim oesophagealen Plattenepithelkarzinom durch eine pharmakologische Herangehensweise mit dem hochwirksamen PLK1-Inhibitor Volasertib. Menschliche Zelllinien des oesophagealen Plattenepithelkarzinoms (ESCC), KYSE 70 und KYSE 150, wurden verwendet, um den synergistischen Effekt von Volasertib und Bestrahlung in vitro zu bewerten. Hierzu wurden Zellviabilitaets- und Koloniebildungsuntersuchungen sowie Zellwachstumsanalysen, Immunblots und ektopische In-vivo-Tumormodelle herangezogen. Volasertib verminderte die ESCC

  17. HTGT-Turbotech II. Subproject 1.221: aerodynamic excitation of transonic turbine stages. Final report; HTGT-Turbotech II. Teilprojekt 1.221: Aerodynamische Anregung von transsonisch durchstroemten Turbinenstufen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stetter, H.; Urban, B.; Bauer, H.

    1999-12-01

    Flatterverhalten der Schaufeln von Dehnungsmessstreifen auf den Schaufeltraegern und die auftretenden Stossoszillationen mit Hilfe einer Hoch-Geschwindigkeits-Schlierenoptik, einer Laserschranke, applizierten Foliensensoren und instationaeren Drucksensoren erfasst wurde. Im transsonischen Bereich tritt beim ND-Spitzenschnittprofil ein hohes Anregungspotential durch Stossbewegungen auf. Beim Gasturbinengitter sind die Schwingungsamplituden auf Grund einer hohen Daempfung der elastischen Schaufelhalter geringer. Ein Rechenprogramm zur Simulation der transsonischen, reibungsbehafteten Stroemung durch axiale Turbomaschinen wurde auf die Behandlung bewegter Profile angepasst und fuer instationaere Stroemungssimulationen beschleunigt. Ein k-{epsilon}-Turbulenzmodell mit Wandfunktionen wurde implementiert und ein elliptisches 3D-Gittergenerierungsverfahren in den Stroemungsloeser integriert. An einem Doppelkreisbogenprofil wurden Stossoszillationen nachgerechnet. Die experimentell ermittelten Messdaten dienen als Validierungsgrundlage fuer die numerische Simulation der instationaeren Stroemung durch Schaufelreihen mit schwingenden Profilen. (orig.)

  18. Actual approaches in diagnosis and therapy of malignant lymphoma; Staging und Therapiekontrolle bei Lymphomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moog, F. [LMU, Muenchen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Roemer, W. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1998-07-01

    Actual molecular strategies in therapy of lymphoma attempt to utilize the immune system to target and eliminate residual lymphoma cells after first line therapy. Therefore lymphoma-specific vaccines are used. Therapy was already successful in vitro, in vivo studies are planned for the near future. In the past two decades, prognosis of lymphoma patients has improved due to advances in staging as well as in therapy control. The introduction of duplex sonography allows the decision on dignity of suspicious lymph nodes not only by size criteria but also by different perfusion pattern. Similar advances have been made in cross sectional imaging like computed tomography and magnetic resonance imaging. The development of lymph node specific contrast agents present new tools for further investigation. In nuclear medicine, functional imaging using positron-emission tomography presents new perspectives especially in diagnosis and treatment control of malignant lymphoma. The visualization of the glucose metabolism using the radiolabeled glucose analogue fluorodeoxyglucose (FDG) allows the detection of involved lymph nodes independent of arbitrary criteria such as lesion diameter. First studies on the use of FDG-PET in staging and restaging of lymphoma patients show promising results. (orig.) [Deutsch] Das 2. Muenchner Nuklearmedizin-Symposium hatte unter anderem das Staging und die Therapiekontrolle bei malignen Lymphomen zum Thema. Neben molekular- und zellbiologischen Ansaetzen zur Lymphomvakzinierung wurde der aktuelle Stand der Moeglichkeiten beim Staging und der Therapiekontrolle aus der Sicht des Radiologen und des Nuklearmediziners vorgetragen. Moderne molekularbiologische Strategien basieren auf einer Modifikation der Immunantwort mit dem Ziel, minimale Tumorreste nach einer konventionellen Therapie zu eleminieren. Dabei kommt in erster Linie das Prinzip der `Tumorimpfung` zum Einsatz. Tumorzellen werden spezifisch ueber einen virusassoziierten Gentransfer oder einen

  19. Bariumexaminations of the small intestine and the colon in inflammatory bowel disease; Konventionelle Duenn- und Dickdarmdiagnostik bei entzuendlichen Darmerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Antes, G. [Abteilung fuer Radiologie, Klinikum Kempten-Oberallgaeu g, GmbH, Kempten (Germany)

    2003-01-01

    , jedoch stieg die Rate der Untersuchungen mit positivem Ergebnis von 46 auf 57%.Der Anteil der entzuendlichen Duenndarmerkrankungen (nicht nur Morbus Crohn) blieb mit 18% konstant. Bei den Kolonuntersuchungen konnte in 7 Faellen die Frage nach einer entzuendlichen Darmerkrankung positiv beantwortet werden. Die Strahlenexposition betraegt beim Enteroklysma von entzuendlichen Erkrankungen 7mSv, beim Kolonkontrasteinlauf 14 mSv.Schlussfolgerung Die Bariumuntersuchungen, insbesondere von Magen und Kolon, sind ruecklaeufig, sodass eine handwerkliche und interpretative Kunst verloren gehen kann.Das Enteroklysma wird immer noch als Referenzmethode fuer andere bildgebende Verfahren angesehen.Die ausgezeichnete Darstellung der Darmoberflaeche und die Beurteilung der Funktion sind ein Vorteil gegenueber den anderen bildgebenden Verfahren. (orig.)

  20. PET in cerebrovascular disease; PET bei zerebrovaskulaeren Erkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herholz, K. [Neurologische Universitaetsklinik der Univ. Koeln (Germany)]|[Max-Planck-Institut fuer Neurologische Forschung, Koeln (Germany)

    1997-03-01

    Tissue viability is of particular interest in acute cerebral ischemia because it may be preserved if reperfusion can be achieved rapidly, e.g. by acute thrombolysis. Measurements of regional cerebral blood flow (CBF) and oxygen consumption by PET can assess tissue viability, and they have substantially increased our knowledge of th pathophysiology of ischemic stroke and the associated penumbra. Widerspread clinical application in acute stroke, however, is unlikely because of the large logistic and personnel resources required. In chronic cerebrovascular disease, measurement of regional CBF and glucose metabolism, which is usually coupled, provide detailed insights in disturbance of cortical function, e.g. due to deafferentiation, and contribute to differentiation of dementia types. Chronic misery perfusion, i.e. reduced perfusion that does not match the metabolic demand of the tissue, can be demonstrated by PET. It may be found in some patients with high-grade arterial stenoses. Less severe impairment of brain perfusion can be demonstrated by measurement of the cerebrovascular reserve capacity. The most frequent clinical situations can be assessed by less demanding procedures, e.g. by SPECT. In conclusion, PET has its role in cerebrovascular disease primarily within scientific studies, where high resolution and absolute quantitation of physiological variables are essential. (orig.). 65 refs. [Deutsch] Beim akuten ischaemischen Insult ist die Vitalitaet des Gewebes von besonderem Interesse, da sie durch rasche Reperfusion, z.B. durch Thrombolyse, erhalten bleiben kann. Messungen der zerebralen Durchblutung und des Sauerstoffumsatzes mittels PET geben darueber wesentliche Aufschluesse, und sie sind wichtig fuer das Verstaendnis der Pathophysiologie ischaemischer Infarkte und der Penumbra mit kritischer Perfusion beim Menschen. Ihre breitere Anwendung in der klinischen Patientenversorgung kommt allerdings wegen des hohen Aufwandes derzeit kaum in Betracht. Bei

  1. Drivage and surveying during construction of the Channel tunnel. Vortrieb und Vermessung beim Bau des Eurotunnels

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Korittke, N. (DMT-Gesellschaft fuer Forschung und Pruefung mbH, Essen (Germany, F.R.). Inst. fuer Lagerstaette und Vermessung)

    1990-07-26

    The Institut fuer Lagerstaette und Vermessung (ILV) (Institute for Deposits and Surveying) of Deutsche Montan Technology (DMT) (German Mining Technology) is participating in many respects in the surveying work for construction of the Channel Tunnel. Three precision survey gyroscopes of the Gyromat type were supplied by the ILV to the Anglo-French tunnel construction consortium for indication of the direction during drivage of the Channel Tunnel from both ends. ILV inclinometers are integral parts of the control systems for two tunneling machines on the French side. ILV carries out main check measurements at regular intervals both on the French and British side. The position and height of a total of 62 km driven tunnel were checked in the course of five measuring series in 1989 and 1990. The DMT is one of the few German companies assisting in construction of the Eurotunnel on both sides of the Channel. Probably the most spectacular tunnel construction project this century together with the procedure, results and accuracies in the main check measurements are described. (orig.).

  2. Signatures of dynamics in charge transport through organic molecules; Dynamisches Verhalten beim Ladungstransport durch organische Molekuele

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Secker, Daniel

    2008-06-03

    The aim of the thesis at hand was to investigate dynamical behaviour in charge transport through organic molecules experimentally with the help of the mechanically controlled break junction (MCBJ) technique. the thesis concentrates on the complex interaction between the molecular contact configuration and the electronic structure. it is shown that by variation of the electrode distance and so by a manipulation of the molecule and contact configuration the electronic structure as well as the coupling between the molecule and the electrodes is affected. The latter statement is an additional hint how closely I-V-characteristics depend on the molecular contact configuration. Depending on the applied voltage and so the electric field there are two different configurations preferred by the molecular contact. A potential barrier between these two states is the origin of the hysteresis. A central part of the thesis is dealing with measurements of the current noise. Finally it can be concluded that the detailed discussion reveals the strong effect of dynamical interactions between the atomic configuration of the molecular contact and the electronic structure on the charge transport in single molecule junctions. (orig.)

  3. Fundamentals of hydraulic piston pump applications in chemical engineering; Verfahrenstechnische Grundsaetze beim Einsatz von hydraulischen Kolbenpumpen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haubold, H.J. [Putzmeister AG, Putzmeister Industrial Technology (PIT), Aichtal (Germany)

    2007-07-01

    This paper describes design features as well as criteria for the selection of the required piston pump under the circumstance of high viscose sludge. These kind of sludges are mostly contaminated with foreign bodies. Life cycle costs and professional service management are influencing factors of a successful pump operation. This paper will show in detail criteria's for the pipe transportation. For example the influence of the calculation for the pressure loss against the necessary pump pressure. In focus are all structural measures to reduce pressure peaks, as well as the reduction of pressure variation and their elimination in the delivery flow. This under the circumstance of a high pulsating pump delivery. This paper will be concluded with a reference of examples of applications and show new developments of piston pump design. (orig.)

  4. Cross-disciplinary management of polytrauma patients: radiological screening and comparison; Interdisziplinaeres Management von polytraumatisierten Patienten: Beitrag der Radiologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Messmer, P. [Universitaetskliniken Basel, Dept. Chirurgie, Allgemeinchirurgische Klinik, Abt. Traumatologie (Switzerland); Loew, R.; Jacob, A.L. [Universitaetskliniken Basel, Dept. Medizinische Radiologie, Abt. Diagnostische Radiologie (Switzerland)

    2001-09-01

    The comprehensive survey addresses the various modalities available today for trauma screening and presents a comparative assessment of their value in respect of type of trauma and evidence provided. (orig./CB) [German] Die Versorgung polytraumatischer Patienten stellt hoechste Anforderungen an das Koennen des Radiologen. Neben einer schnellen und schonenden Durchfuehrung der notwendigen Diagnostik darf keine potenziell lebensbedrohende Verletzung uebersehen werden. Die Kriterien fuer eine rationelle Diagnostik wurden im ATLS-Kurs (Advanced Trauma Life Support) zusammengefasst. Es gilt, die sog. 'golden hour' moeglichst effektiv fuer die Primaerdiagnostik und -therapie zu nutzen. Haeufige Verletzungsformen beim Polytrauma sind das Schaedel-Hirn-Trauma, Thoraxverletzungen, Milzverletzungen, Leberverletzungen und Frakturen von Becken, Wirbelsaeule und Extremitaeten. Die Primaere und Sekundaere Radiologische Diagnostik ist abhaengig von der Ausstattung der Klinik und besteht aus einer abdominellen Sonographie, Thorax ap, Beckenuebersicht ap, Halswirbelsaeule seitlich sowie falls vorhanden aus CT und Angiographie. Ein definitiver Schritt zur Verkuerzung der Zeit bis zur Behandlung waeren sterile OP-Einheiten mit integrierter Roentgendiagnostik (moeglichst nativ und CT), die ein staendiges Umlagern und Transportieren des Patienten verhindern koennten. (orig.)

  5. Controlled deprotection and reorganization of uranyl oxo groups in a binuclear macrocyclic environment

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jones, Guy M.; Arnold, Polly L.; Love, Jason B. [Edinburgh Univ. (United Kingdom). EaStCHEM School of Chemistry

    2012-12-07

    The silylated uranium(V) dioxo complex [(Me{sub 3}SiOUO){sub 2}(L){sub 2}] is inert to oxidation, but after two-electron reduction to [(Me{sub 3}SiOUO){sub 2}(L)]{sup 2-}, it can be desilylated to form [OU(μ-O){sub 2}UO(L){sub 2}]{sup 2-} with reinstated uranyl character. Removal of the silyl group uncovers new redox and oxo rearrangement chemistry for uranium, thus reforming the uranyl motif and involving the U{sup VI/V} couple in dioxygen reduction. [German] Der silylierte Dioxouran(V)-Komplex [(Me{sub 3}SiOUO){sub 2}(L){sub 2}] (A) ist inert gegen Oxidation, kann aber nach Zweielektronenreduktion zu [(Me{sub 3}SiOUO){sub 2}(L)]{sup 2-} (1) zu [OU(μ-O){sub 2}UO(L){sub 2}]{sup 2-} (2) mit wiederhergestelltem Uranylcharakter desilyliert werden. Beim Entfernen der Silylgruppe zeigt sich eine neue Redox- und Oxoumlagerungschemie des Urans unter Rueckbildung des Uranylmotivs sowie der Beteiligung des U{sup VI/V}-Paars an einer Disauerstoffreduktion.

  6. Poznaniu predchádza porozumenie (Der Erkenntnis geht das Verständnis voran

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jana Tomašovičová

    2007-12-01

    Full Text Available In diesem Beitrag deuten wir nach der Parmenides Inspiration zwei Wege der menschlichen Wanderung zur Wahrheit an. In Denkensgeschichte war ein Weg der begründeten Erkenntnis bevorzugt, auf dem wir gerade das aussuchen, was als haltbar im Änderungsprozess überdauert. Auf diesem Weg können wir ein souveränes denkendes Subjekt treffen, das wegen seiner Rationalität ein fester Grund beim Erkennen der Welt geworden ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hat Martin Heidegger darauf hingewiesen, dass im altäglichen Leben unserer Erkenntnis das Verständnis dessen vorangeht, was wir besorgen. Heidegger hat also einen anderen Weg auserwählt, auf dem er bemerkt, dass für einen Mensch eher als seine Rationalität das Abfinden mit seiner faktischen Existenz charakteristisch ist. Heideggers Dasein ist nicht mehr ein Souverän, sondern eine Existenz, die sich um Seinsverständnis bemüht. Ungefähr ab 1930 finden wir eine Kehre im Heideggers Denken. Er sucht einen neuen Weg, auf dem er eine Ek-sistenz vorstellen will.

  7. Electrical grid requirements to be met by superconducting components of energy supply systems; Elektrische Netzanforderungen an supraleitende Komponenten der Energieversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoelter, D W; Radtke, U

    1995-05-01

    Suoerconducting components will reduce the effective losses of electrical equipment to practically zero. The new technology will bring about novel components with completely new or modified properties and capacities, and thus a number of economic advantages for grid operation. The novel components opened up by superconductivity technology are of particular interest to maximum and high-voltage applications. Components such as generators and transformers will be enhanced in their electrical performance, and effects of synergism are expected to be achieved in multi-functional applications of SMES and through specific combination of the components current limiter and cable, and transformer. (orig./MM) [Deutsch] Supraleitende Betriebsmittel reduzieren die Wirkverluste elektrischer Betriebsmittel praktisch auf null. Daraus resultieren Betriebsmittel mit neuen bzw. veraenderten elektrischen Eigenschaften, die fuer das Netz eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringen koennen. Mit Supraleitung werden neuartige Betriebsmittel moeglich und fuer die Hoechst- und Hochspannungsebene wirtschaftlich attraktiv. Andere supraleitende Betriebsmittel wie Generator und Transformator erhalten verbesserte elektrische Eigenschaften. Synergieeffekte sind beim multi-funktionalen Einsatz des SMES und bei Kombination der Betriebsmittel Strombegrenzer und Kabel sowie Transformator zu erwarten. (orig./MM)

  8. Powertrain definitions for Opel's brand sound considering the vehicle portfolio; Gestaltung des Powertrains fuer den Opel-Brand-Sound unter Beruecksichtigung der unterschiedlichen Positionierung der Fahrzeugpalette

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernhard, U.; Herrmann, G.; Schmidt, G.O. [Adam Opel AG, Ruesselsheim (Germany)

    2002-07-01

    The change of value orientation in Western Europe lead to an increase of emotions buying a car. In addition to classic factors like design, today the carmakers use elements of emotion like brand sound to inspire the customers. On the one hand the job of the acoustic engineers is to meet the acoustic expectations depending on driving conditions. On the other hand there are to develop both combining elements over the whole portfolio and elements which allow a defined position of a carline-powertrain combination in the market. (orig.) [German] Im Zuge der Wandlung der westlichen Gesellschaften spielen Emotionen beim Kauf eines Automobils eine immer staerkere Rolle. Zur Unterstuetzung klassischer Mittel wie dem Design werden heute weitere emotionalisierende Elemente zur Begeisterung der Kunden eingesetzt, unter anderem auch das Klangbild eines Fahrzeugs. Dabei liegt die Aufgabe einerseits darin, der unterschiedlichen Erwartungshaltung in Abhaengigkeit vom Fahrzustand des Fahrzeugs gerecht zu werden. Andererseits die Gestaltung des Klangbildes so durchzufuehren, dass innerhalb des Portfolios sowohl verbindende Elemente als markentypisch zu finden sind als auch der Marktpositionierung gerecht werdende Elemente der einzelnen Fahrzeugtypen zu generieren. (orig.)

  9. Interdisciplinary stratification of patients with myoma-related symptoms; Interdisziplinaere Stratifizierung von Patientinnen mit myombedingten Beschwerden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    David, M. [Campus Virchow-Klinikum, Charite - Universitaetsmedizin Berlin, Klinik fuer Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Berlin (Germany)

    2008-07-15

    With the establishment of uterine artery embolization (UAE), the individualization of treatment of the symptomatic myomatous uterus showed a general progression. The concrete therapy decision is made in an interactive process between doctor and patient. A series of factors influence the choice of a suitable, operative or non-operative, therapeutic procedure. In the weighting of therapeutic options between surgery or UAE, in addition to current results of studies which compare both techniques,recommendations made by expert committees and guidelines are helpful for a competent counseling of patients and additionally supportive in decision processes such as interdisciplinary stratification. (orig.) [German] Mit der Etablierung der Uterusarterienembolisation (UAE) wurde die Individualisierung der Behandlung beim symptomatischen Uterus myomatosus insgesamt weiter vorangetrieben. Die Therapieentscheidung wird individuell in einem interaktiven Prozess zwischen Arzt und Patientin getroffen. Eine Reihe von Faktoren beeinflusst die Auswahl eines geeigneten - operativen oder nichtoperativen - Therapieverfahrens. Bei der Abwaegung der Therapieoptionen Operation vs. UAE sind neben aktuellen Ergebnisse von Studien, die beide Verfahren vergleichen, fuer eine kompetente Beratung der Patientinnen Empfehlungen von Expertengremien bzw. Leitlinien hilfreich und in Entscheidungsprozessen wie der interdisziplinaeren Stratifizierung zusaetzlich unterstuetzend. (orig.)

  10. Registration and visualisation of water management data on the basis of a geographic information system; Erfassung und Visualisierung wasserwirtschaftlicher Daten auf der Grundlage eines geographischen Informationssystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, F.J. [ENVIS GmbH, Ascheberg (Germany); Peterwitz, U. [Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen (Germany)

    2001-01-01

    The GELSENWASSER water management system was renewed with regard to future request respectively the changing of millenium. Mobil, manual or long-distance transmission registrated water levels, outflows and precipitations from water catchment areas of several waterworks are administered with the aid of an ORACLE data bank system. Interfaces allow a many sided data in- and export with a third party as for example the federal ground water service. For making reports the wellknown OFFICE tool EXCEL is used. Informations related to areas like for instance water quality data are illustrated by a geographic information system. (orig.) [German] Das Wasserwirtschaftssystem der GELSENWASSER AG wurde im Hinblick auf die zukuenftigen Anforderungen bzw. den Jahrtausendwechsel erneuert. Mobil, manuell oder per Fernuebertragung erfasste Wasserstaende, Abfluesse und Niederschlaege aus den Einzugsgebieten mehrerer Wasserwerke werden mit Hilfe eines ORACLE-Datenbanksystems verwaltet. Schnittstellen erlauben einen vielseitigen Datenim- und -export mit Dritten wie z.B. dem Landesgrundwasserdienst. Beim Berichtswesen wird das vielseits gebraeuchliche OFFICE-Werkzueg EXCEL eingesetzt. Informationen mit Raumbezug wie z.B. Gewaesserguetedaten werden mit einem Geografischen Informationssystem dargestellt. (orig.)

  11. Pediatric radiological diagnostics in suspected child abuse; Kinderradiologische Diagnostik bei Verdacht auf Kindesmisshandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erfurt, C.; Schmidt, U. [Technische Universitaet Dresden, Institut fuer Rechtsmedizin, Medizinische Fakultaet, Dresden (Germany); Hahn, G. [Universitaetsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Abteilung Kinderradiologie, Institut und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik, Dresden (Germany); Roesner, D. [Universitaetsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Klinik und Poliklinik fuer Kinderchirurgie, Dresden (Germany)

    2009-10-15

    Advanced and specialized radiological diagnostics are essential in the case of clinical suspicion of pediatric injuries to the head, thorax, abdomen, and extremities when there is no case history or when ''battered child syndrome'' is assumed on the basis of inadequate trauma. In particular, the aim of this sophisticated diagnostic procedure is the detection of lesions of the central nervous system (CNS) in order to initiate prompt medical treatment. If diagnostic imaging shows typical findings of child abuse, accurate documented evidence of the diagnostic results is required to prevent further endangerment of the child's welfare. (orig.) [German] Klinisch diagnostizierte Verletzungen an Kopf, Thorax, Abdomen oder Extremitaeten eines Kindes bei scheinbar leerer Anamnese oder Angabe eines inadaequaten Traumas erfordern beim Verdacht auf ein Battered-Child-Syndrom eine erweiterte und spezialisierte radiologische Diagnostik. Diese soll insbesondere im Bereich des ZNS Verletzungsfolgen erfassen, um therapeutische Massnahmen einleiten zu koennen. Bei typischen, auf eine Misshandlung hinweisenden radiologischen Befunden ist eine praezise beweissichere Befunddokumentation erforderlich, um eine weitere Kindeswohlgefaehrdung zu vermeiden. (orig.)

  12. Evidence of cracks in austenitic pipe weldings with a radiometric inspection system; Nachweis von Rissen in austenitischen Rohrleitungsnaehten mit einem radiometrischen Pruefsystem

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maier, H.J.; Wuensch, W. [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt

    1999-08-01

    The paper reports the development of a radiometric prototype device and its application to inspection of austenitic weldings with intercrystalline crack defects. The device initially was intended to be used for supplemental inspection for clarification of contradictory or unclear testing results, but the results obtained justify to consider the possibility of using it as an independent, full-scope testing instrument. (orig./CB) [Deutsch] Berichtet wird ueber die Entwicklung eines Prototypes eines Radiometrie-Geraetes zur Pruefung von austenitischen Schweissnaehten mit interkristalliner Rissbildung, zunaechst als Entscheidungshilfe bei unklaren bzw. sich widersprechenden Pruefresultaten. Zwischenzeitlich wird auch daran gedacht, ein solches Geraet fuer eine vollstaendige Pruefung weiter zu entwickeln. (orig./DGE)

  13. Tried and tested automation system helps to reduce air pollution. Ausgereifte Automatisierung hilft beim Reduzieren schaedlicher Emissionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haack, R. (Still Otto GmbH, Bochum (Germany, F.R.)); Schreiter, K.D. (Siemens AG, Erlangen (Germany, F.R.). Bereich Anlagentechnik)

    An important step in the coking process is the cooling of the red hot coke. This is mainly done by dowsing with water. The result is the emission of pollutant gases and the waste of heat energy. Disadvantages of this kind can be reduced by the use of a coke drying and cooling plant. This requires, however, because of its complex technology, a tried and tested automation system. A homogeneous solution to the problems faced by the automation system is found in the SIMATIC S5-150U automation unit which was delivered with the coke drying and cooling plant for Pohang (Korea) from the firm Still Otto GmbH in Bochum. This is the largest of its kind. (orig.).

  14. Fair in the face: modern diagnostics of midfacial trauma; Mitten ins Gesicht: Moderne bildgebende Diagnostik beim Gesichtsschaedeltrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zajaczek, J.E.W. [Abt. Neuroradiologie (OE 8210), Zentrum Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Germany); Abt. Diagnostische Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Germany); Rodt, T.; Keberle, M. [Abt. Diagnostische Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Germany)

    2007-07-15

    Modern diagnostics of midfacial trauma are embedded in a diagnostic concept that is oriented to the therapeutic relevance for the individual. Critical analysis of the indicated and efficient radiological method in the acute phase shows that MSCT is currently the method of choice in the diagnosis of midfacial trauma. Besides extensive acquisition of data in the shortest time the possibilities of modern post-processing provide a three-dimensional picture of the often complex injuries in real time. Other perilous injuries are often more important especially for the polytrauma patient. With modern scan protocols intracranial injuries as well as injuries of bone and soft tissue of the head and neck region can be diagnosed during a single examination. Radiology plays a key role for the economically oriented strategy of patient care. (orig.)

  15. Zur Bedeutung der Pharmakogenetik in der Veterinärmedizin am Beispiel des MDR1-Gendefektes beim Hund

    OpenAIRE

    Geyer, Joachim

    2014-01-01

    Die Pharmakogenetik untersucht, inwieweit Variationen in Genen, welche die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Prozesse eines Arzneistoffes kontrollieren für die interindividuellen Unterschiede in der Arzneistoffwirkung oder dem vermehrten Auftreten unerwünschter Arzneistoffwirkungen verantwortlich sind. Die pharmakogenetische Forschung hat in der Humanmedizin in den vergangenen 10-20 Jahren große Fortschritte erzielt, wobei die auf eine personalisierte Medizin ausgerichtete Berücksic...

  16. Smart Metering: Learning from telecommunication providers. Innovative customized products; Beim Smart Metering von Telekommunikationsanbietern lernen. Innovative Buendelprodukte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Isbrecht, Volker; Sombrutzki, Ingo [Putz und Partner Unternehmensberatung AG, Hamburg (Germany). Strategie- und Projektmanagement - Energiewirtschaft; Hofer, Kristina [Putz und Partner Unternehmensberatung AG, Hamburg (Germany). CRM- und Telekommunikation

    2010-04-06

    Deregulation in the electricity and gas metering has raised interest in smart meters. Experts estimate that in a four-person household, smart meters may reduce electricity consumption by up to 10 percent, i.e. 50 - 90 Euros, and CO2 emissions by 8.5 million tonnes, which amounts to 4 percent of the total CO2 emissions in Germany. These are ideal conditions for utilities to develop innovative products for the mass market of private consumers and to improve their competitive standing in the market by a clearly communicated advantage to both the customers and the climate. By utilizing the experience gained in the telecommunications industry, they will be able to respond quickly to impending challenges. (orig.)

  17. Simultaneous integrated vs. sequential boost in VMAT radiotherapy of high-grade gliomas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Farzin, Mostafa [Klinikum rechts der Isar, Technische Universitaet Muenchen, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany); Tehran University of Medical Science, Brain and Spinal Cord Injury Research Center, Neuroscience Institute, Tehran (Iran, Islamic Republic of); Molls, Michael; Astner, Sabrina; Oechsner, Markus [Klinikum rechts der Isar, Technische Universitaet Muenchen, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany); Rondak, Ina-Christine [Klinikum rechts der Isar, Technische Universitaet Muenchen, Institut fuer Medizinische Statistik und Epidemiologie, Munich (Germany)

    2015-12-15

    beider Plaene wurde summiert, um die gesamte verabreichte Dosis zu ermitteln. Beim SIB-Konzept erhaelt das PTV 54 Gy in 30 Fraktionen (Einzeldosis 1,8 Gy), waehrend das Boostvolumen 60 Gy erhaelt (30 Fraktionen, Einzeldosis 2,0 Gy). Beim SEB erhielten die Risikoorgane hoehere Dosen (D{sub max} und D{sub mean}) als bei der SIB-Technik. Die Dosisunterschiede zwischen den beiden Techniken waren fuer nahezu alle Risikoorgane statistisch signifikant. Die Analyse der Dosisverteilungen in den Zielvolumina ergab vergleichbare Gesamtdosen und Dosishomogenitaeten. Unsere Analyse zeigt eine klare Tendenz, dass die SIB-Technik gegenueber der SEB-Technik einen Vorteil bezueglich der Schonung der Risikoorgane bietet. (orig.)

  18. Functional MRI of the pelvic floor: postpartum changes of primiparous women after spontaneous vaginal delivery; Funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT) des Beckenbodens: Postpartale Veraenderungen bei Erstgebaerenden nach vaginaler Spontangeburt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lienemann, A.; Fischer, T.; Reiser, M. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Univ. Muenchen (Germany); Anthuber, C. [Klinik und Poliklinik fuer Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Klinikum der Univ. Muenchen/Grosshadern (Germany)

    2003-08-01

    Entbindung im Vergleich zu 41 Frauen, die noch nicht geboren hatten. Bestimmung morphometrischer Parameter (Muskeldicken, Beckenkonfiguration) und quantitative Erfassung der Lageveraenderungen der Beckenorgane beim Pressversuch anhand von Referenzlinien. Ergebnisse: Das Beckenskelett war bei beiden Gruppen gleich konfiguriert. Der M. puborectalis war in der Erstgebaerenden-Gruppe signifikant ausgeduennt. Im funktionellen Untersuchungsteil fanden sich in Ruhe keine wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Kollektiven. Erst beim Pressversuch zeigte sich eine signifikant groessere Haeufigkeit von Zystozelen, Rektozelen und Rektumdeszensus bei den Erstgebaerenden. Schlussfolgerung: Um das Zusammenspiel der Beckenorgane hinsichtlich eines Organdeszensus zu beurteilen, ist eine dynamische Untersuchung erforderlich. Die funktionelle MRT des Beckenbodens ist ohne Strahlen- oder Kontrastmittelbelastung hervorragend geeignet, die signifikanten Veraenderungen am Beckenboden nach vaginaler Geburt aufzuzeigen. (orig.)

  19. Leptomeningeosis leucaemica in connection with acute lymphatic leukemia. A case report; Leptomeningeosis leucaemica bei akuter lymphatischer Leukaemie. Ein Fallbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fellner, F.; Dobritz, M.; Cavallaro, A.; Schmitt, R.; Bautz, W. [Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany). Institut fuer Diagnostische Radiologie; Roesler, W. [Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany). Medizinische Klinik III; Keilholz, L. [Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany). Klinik fuer Strahlentherapie

    1998-03-01

    MRI is significantly better than CT for detection of leptomeningeosis leucaemica, due to better imaging of the anatomy and the diversity of the tomographic images. Based on the MRI information in the case reported, the decision was for radiotherapy of the cranium: Linear accelerator-based irradiation of the neurocranium up to and inclusive of C2, with 6 MeV photons via laterally opposing fields. The single dose was 1.50 Gy, and 16.50 Gy at the reference point at the time of a control examination. The radiotherapy was accompanied at the same time by a further intrathecal cytostasis. The treatment rapidly achieved improvement of the clinical findings, and the follow-up MRI correspondingly revealed almost complete remission of the leptomeningeal foci. (orig./CB) [Deutsch] Die MRT ist im Nachweis der Leptomeningeosis leucaemica der CT deutlich ueberlegen, bedingt durch die bessere Darstellung der anatomischen Strukturen und der Moeglichkeit der Bildakquisition in verschiedenen Ebenen. Aufgrund des MR-tomographischen Befundes wurde im vorliegenden Fall eine Radiatio des Craniums durchgefuehrt: Bestrahlung des Neurocraniums bis einschliesslich C2 am Linearbeschleuniger mit 6 MeV Photonen ueber seitlich opponierende Gegenfelder. Einzeldosis war 1,50 Gy, zum Zeitpunkt der Kontrolluntersuchung im Referenzpunkt bis 16,50 Gy. Zusaetzlich wurde gleichzeitig eine weitere intrathekale Zytostase durchgefuehrt. Waehrend der Therapie kam es rasch zu einer deutlichen Verbesserung des klinischen Befundes. Die MRT-Kontrolluntersuchung zeigte dementsprechend eine fast vollstaendige Remission der leptomeningealen Herde. (orig.)

  20. Selection of procedures for inservice inspections; Auswahl der Verfahren fuer wiederkehrende Pruefungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brast, G [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Britz, A [Bayernwerk AG, Muenchen (Germany); Maier, H J [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; Seidenkranz, T [TUEV Energie- und Systemtechnik GmbH, Mannheim (Germany)

    1998-11-01

    At present, selection of procedures for inservice inspection has to take into account the legal basis, i.e. the existing regulatory codes, and the practical aspects, i.e. experience and information obtained by the general, initial inservice inspection or performance data obtained by the latest, recurrent inspection. However, regulatory codes are being reviewed to a certain extent in order to permit integration of technological progress. Depending on the degree of availability in future, of inspection task-specific, sensitive and qualified NDE techniques for inservice inspections (`risk based ISI`), the framework of defined inspection intervals, sites, and detection limits will be broken up and altered in response to progress made. This opens up new opportunities for an optimization of inservice inspections for proof of component integrity. (orig./CB) [Deutsch] Zur Zeit muss sich die Auswahl der Pruefverfahren an den gueltigen Regelwerken und, da es sich um wiederkehrende Pruefungen handelt, an der Basispruefung bzw. der letzten wiederkehrenden Pruefung orientieren. Jedoch vollzieht sich zur Zeit eine Oeffnung der Regelwerke, mit der man auch der Weiterentwicklung der Prueftechniken Rechnung traegt. In dem Masse, wie zukuenftig auf die Pruefaufgabe/Pruefaussage optimal abgestimmte und qualifizierte Prueftechniken mit einer hohen Nachweisempfindlichkeit am Bauteil fuer zielgerichtete wiederkehrende Pruefungen (als `risk based ISI`) zur Verfuegung stehen, wird der Rahmen mit festgelegten Pruefintervallen, Prueforten und festen Registriergrenzen gesprengt und variabel gestaltet werden koennen. Damit ergeben sich neue Moeglichkeiten fuer eine Optimierung der WKP zum Nachweis der Integritaet des Bauteils. (orig./MM)

  1. Supplementary methods in breast cancer screening: ultrasonography and magnetic resonance tomography of the breast; Mammasonographie und Magnetresonanz-Mammographie als ergaenzende Methoden im Mammographiescreening

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Delorme, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany). Abt. fuer Onkologische Diagnostik und Therapie

    2001-04-01

    Ultrasonography and magnetic resonance (MR) tomography are helpful tools to evaluate unclear lesions found at screening mammography. Ultrasound is particularly useful to prove the presence of a cyst or to further examine unclear, asymmetrical densities. With MR mammography, carcinomas can be found even when X-ray mammography or ultrasonography are limited due to diffuse, benign, proliferative changes. Ultrasound guidance has greatly facilitated core needle biopsy for suspicious lesions. Additionally, approved devices for MR-guided biopsy are commercially available. As a primary screening tool, ultrasound or MR mammography may be used only in women who are positive for BRCA-1 or BRCA-2 mutations or who are otherwise at high risk for breast cancer. (orig.) [German] Sonographie und Magnetresonanz-Mammographie koennen zur Abklaerung unklarer Befunde eingesetzt werden, die im Rahmen des Mammographiescreenings auffallen. Die Mammosonographie eignet sich besonders zum Nachweis von Zysten und zur Abklaerung unklarer Dichte-Asymmetrien. Mit der Magnetresonanz-Mammographie koennen Karzinome auch dann nachgewiesen werden, wenn die Untersuchungsbedingungen fuer die Roentgenmammographie oder die Sonographie aufgrund einer Mastopathie unguenstig sind. Bei der differenzialdiagnostischen Abklaerung von Herdbefunden hat die Moeglichkeit der sonographischen Fuehrung einer Stanz- oder Vakuumbiopsie das Verfahren wesentlich vereinfacht. Fuer die MR-gesteuerte Biopsie sind inzwischen zugelassene Fuehrungshilfen kommerziell erhaeltlich. Als primaere Screeningmethode kommen sowohl die Sonographie als auch die Magnetresonanz-Mammographie nur fuer wenige Frauen in Frage, in der Regel bei nachgewiesenen BRCA-1- oder BRCA-2-Mutationen oder bei sonstiger Brustkrebsdisposition. (orig.)

  2. Prophylaxis and treatment of side effects due to iodinated contrast media relevant to radiological practice; Radiologisch praxisrelevante Prophylaxe und Therapie von Nebenwirkungen jodhaltiger Kontrastmittel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2007-09-15

    Increased utilization of iodinated contrast media may be associated with increased incidence of adverse events. The most important side effects include contrast-induced nephropathy, anaphylactoid reaction, thyrotoxicosis, and extravasation. In patients with moderate renal dysfunction, saline hydration and reduction of contrast media volume are recommended. No regime to prevent anaphylactoid reactions has yet proven to be efficient. If subclinical hyperthyroidism has been determined, prophylaxis with sodium perchlorate is advised. Contrast-induced nephropathy is commonly transient and needs to be followed over time. Mild general anaphylactoid reactions may be treated with antihistaminic drugs and corticosteroids. Furthermore the choice of the X-ray contrast media might influence the risk of any adverse effects. (orig.) [German] Durch den zunehmenden Einsatz jodhaltiger Kontrastmittel in der Radiologie steigt auch die Rate der Nebenwirkungen; zu den wichtigsten gehoeren die kontrastmittelinduzierte Nephropathie, anaphylaktoide Reaktion, thyreotoxische Krise und Extravasation. Bei Patienten mit mittelgradig eingeschraenkter Nierenfunktion wird eine Prophylaxe durch Hydrierung und Reduktion der KM-Menge empfohlen. Bei hochgradig eingeschraenkter Nierenfunktion sollte die Kontrastmittelgabe nur noch kontrolliert im interdisziplinaeren Konsens erfolgen. Eine nachgewiesen wirkungsvolle Prophylaxe anaphylaktoider Reaktionen ist bisher nicht bekannt. Bei Nachweis einer sublatenten Hyperthyreose ist die Gabe von Natriumperchlorat eine sinnvolle Gegenmassnahme. Eine kontrastmittelinduzierte Nephropathie ist meistens transient und sollte mehrfach im Verlauf kontrolliert werden. Leichte allgemeine anaphylaktoide Reaktionen koennen mit Antihistaminika und Kortikosteroiden behandelt werden. Auch die Wahl des Roentgenkontrastmittels koennte Einfluss auf das Risiko von Nebenwirkungen haben. (orig.)

  3. Sensitivity and specifity of different imaging methods for the detection of cerebral aneurysms; Sensitivitaet und Spezifitaet bildgebender Verfahren fuer den Nachweis intrakranieller Aneurysmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ringelstein, Adrian; Forsting, Michael [Universitaetsklinikum Essen (Germany). Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

    2015-09-15

    The prevalence or cerebral aneurysms is estimated at 2 %. Out of these aciniform aneurysm, 0,1 % rupture each year. The 30-day-mortality after a subarachnoid hemorrhage (SAH) is estimated at 45 %. Additionally, about 50 % of the patients suffer from severe persistent neurologic deficits. The most reliable way to prevent rupture is early detection and prophylactic therapy of an unruptured aneurysm. For this, knowledge of the different imaging methods currently available and their diagnostic potential is highly desirable. This review describes the potential of CT, MRI and catheter angiography in diagnosing cerebral aneurysms, as well as therapy planning and follow-up care of patients. Based on this, some recommendations are made for management of patients with SAH.

  4. Neutron measurement method for the detection of transuranic elements in the nuclear fuel cycle; Neutronenmessverfahren fuer den Nachweis von Transuranen im Kernbrennstoff-Kreislauf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sokcic-Kostic, Marina; Schultheis, Roland [NUKEM Technologies GmbH, Alzenau (Germany)

    2014-04-15

    By handling and storing burned-down fuel elements it is duty to measure the existing nuclear fuel content. For the criticality analysis of the interim storage, for instance, it is imperative to know the nuclear fuel inventory in order to give a detailed description on the safety of storage to the supervisory authority. Among other things, it is necessary to consider that the possibility of mixing up stored fuel elements in the fuel pool was not able to be excluded. Due to high penetration of matter and its origin from decay or spontaneous fission of transuranic elements neutron verification methods are suited best for the proof of fission material as long as it has been burned-down beforehand. If fission chambers are additionally used as detectors, measurements can be even carried out in environments with high gamma levels. A highly improved measuring quality can be achieved, by comparing measurement results with the results of computer-aided simulations such as e.g. burn-up programs or MCNP- calculations. Hereby the impact on the measurement result by special marginal conditions of the measuring environment (e.g. addition of boric acid into the water of the fuel pool) can be estimated and thus revised. It is shown, that the passive neutron measurement is much easier to manage as an active measurement. As restriction it is to be considered, that measurements refer essentially to transuranic elements. Uranium such as U-235, however, is difficult to detect. For fuel elements applies, that the creation of transuranic elements is directly linked to the burn-up of U-235. Hence direct conclusions to the burn-up of U-235 can be drawn, by measuring transuranic content. (orig.)

  5. Neutron measurement method for the detection of transuranic elements in the nuclear fuel cycle; Neutronenmessverfahren fuer den Nachweis von Transuranen im Kernbrennstoff-Kreislauf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sokcic-Kostic, Marina; Schultheis, Roland [NUKEM Technologies GmbH, Alzenau (Germany)

    2014-07-01

    By handling and storing burned-down fuel elements operators are obliged to measure the existing nuclear fuel content. Due to high penetration of matter and its origin from decay or spontaneous fission of transuranic elements neutron verification methods are suited best for the proof of fission material as long as it has been burned-down beforehand. A highly improved measuring quality can be achieved by comparing measurement results with the results of computer-aided simulations such as e.g. burn-up programs or MCNP- calculations. (orig.)

  6. Cerebrospinal fluid leakage. Indications, technique and results of treatment with a blood patch; Liquorverlustsyndrom. Indikation, Technik und Ergebnisse der Behandlung mit ''blood patch''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gottschalk, A. [Krankenhaus Nordwest, Abteilung Neuroradiologie, Frankfurt am Main (Germany)

    2015-06-15

    of several months, even though patients are already free of symptoms. In total, blood patch therapy is a safe and technically relative simple method with a high success rate. Therefore, it represents the therapy of choice in patients with spontaneous cerebrospinal fluid leakage as well as in cases of post-lumbar puncture syndrome refractory to conservative therapy. (orig.) [German] In den meisten Faellen ist ein Liquorverlustsyndrom iatrogen durch Lumbalpunktionen, Periduralanaesthesien oder operative Eingriffe an der Wirbelsaeule bedingt. Durch verbesserte diagnostische Moeglichkeiten werden jedoch auch spontane Liquorverlustsyndrome mit zunehmender Haeufigkeit diagnostiziert, deren Ursache oft nicht eindeutig zu klaeren ist. Zur radiologischen Diagnosesicherung und zur Lokalisierung des Liquorlecks stehen mit der Postmyelo-CT, der {sup 111}Indium-Radioisotopenzisternographie und der (Myelo-)MRT mehrere Verfahren mit unterschiedlichen Sensitivitaeten zur Verfuegung. Nach unserer eigenen Erfahrung ist eine primaer nativdiagnostische MRT mit fettsaturierten T2-Sequenzen in vielen Faellen bereits diagnostisch ausreichend, um das Liquorleck und seine Lokalisation zu sichern. In den uebrigen Faellen ist die Durchfuehrung einer ergaenzenden Postmyelo-CT oder alternativ einer Myelo-MRT empfehlenswert. Bei manchen Patienten mit spontanem Liquorverlustsyndrom finden sich dabei mehrere Liquorlecks auf unterschiedlichen Hoehen. Leitsymptom ist in den meisten Faellen ein lageabhaengiger orthostatischer Kopfschmerz. Waehrend das postpunktionelle Syndrom unter Bettruhe und medikamentoeser Therapie oft selbstlimitierend ist, bedarf es beim spontanen Liquorverlustsyndrom meist einer Blood-patch-Therapie. Der lumbale ''blood patch'' kann in der Regel problemlos unter Durchleuchtungskontrolle erfolgen. Bei einem ''blood patch'' an der HWS oder BWS wird aus Sicherheitsgruenden eine CT-gesteuerte Durchfuehrung empfohlen, um eine streng epidurale

  7. System integration of CDC attenuation in the new Opel Astra; Systemintegration der CDC-Daempfung beim neuen Opel Astra

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Balandat, W.; Kutsche, T. [ZF Sachs AG, Schweinfurt (Germany)

    2004-08-01

    The optional carriage system IDS Plus of the new Opel Astra was developed in close cooperation between opel, ZF Sachs and other suppliers. This networking approach resulted in a high degree of system integration with the electronic attenuation control system CDC as key element. (orig.) [German] Das optionale Fahrwerksystem IDS Plus im neuen Opel Astra entstand in enger Kooperation zwischen Opel, ZF Sachs und weiteren Zulieferern. Die Arbeit im Netzwerk fuehrte zu einer hohen Systemintegration, in deren Kern die elektronische Daempferregelung CDC steht. (orig.)

  8. Crucible and coil monitoring during melting operation in induction crucible furnaces; Tiegel- und Spulenueberwachung beim Schmelzbetrieb von Induktionstiegeloefen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doetsch, Erwin; Forsthoevel, Christoph; Rische, Marco [ABP Induction Systems GmbH, Dortmund (Germany)

    2013-03-15

    The immediate proximity of the metal melt, with a temperature of up to above, 1600 C, to the induction coil in inductive melting necessitates highly reliable monitoring systems, in order to prevent dangerous contact between the melt and the cooling-water-conducting copper section. Ground-fault monitoring, in which the electrical resistance between the melt and the coil is continuously measured, is a standard solution for this function. Everyday use of this long-established system has been made more dependable by automating a number of functions, and the system has also been adapted to modern plant technology, including synchronous tandem operation of two crucible furnaces from a common converter power supply, for example. Measurement of frequency and effective power, as a function of wall thickness, is a supplementary monitoring strategy. Processing of the measured data in the melt processor, in combination with visual assessment, permits appraisal of the integral crucible state and reliable estimation of the remaining service-life of the current crucible. (orig.)

  9. Complications following surgery and adjuvant irradiation in rectal carcinoma. Komplikationen nach Operation und nach adjuvanter Bestrahlung beim Rektumkarzinom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Suhr, P.; Limmer, J. (Ulm Univ. (Germany, F.R.). Universitaetsklinikum)

    1991-04-12

    Colorectal cancer is one of the most common human malignancies. Adjuvant irradiation can decrease the risk of recurrence and subsequently the associated morbidity compared with surgery alone. The rate of radiation-induced complications amounts to approximately 10%, which is substantially lower than the frequency of observed local failure. (orig.).

  10. ALS Ice Bucket Challenge: Warum die Kampagne über einen „Tsunami Effekt“ beim Spendenverhalten Eisberge versetzen kann

    OpenAIRE

    Decieux, Jean Philippe Pierre

    2015-01-01

    Im Sommer 2014 beherrschte eine Kampagne die sozialen Medien, welche auf originelle Art und Weise auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machen und dadurch Spendengelder für die Erforschung dieser Krankheit generieren wollte. Im Rahmen der sogenannten ALS-Ice-Bucket-Challenge-Kampagne gossen sich die Hauptdarsteller/innen von kleinen Internetclips eiskaltes Wasser über den Kopf und nominierten im Anschluss weitere Personen für die Challenge. Die Herausforderung bz...

  11. Structural behaviour of pipe umbrellas in tunnel drives in granular soils; Tragverhalten von Rohrschirmdecken beim Tunnelbau im Lockergestein

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eckl, Michael

    2012-11-01

    An increase in the use of pipe umbrellas made of long piles or self drilling injection anchors can be seen in conventional tunnel drives. They are used as reinforcement ahead of the face. This paper consists of investigations concerning the structural and geotechnical behaviour of such umbrellas in granular soils. The research is based on finite element method calculations using a diverse range of essential influencing factors. From the evaluation of the calculations, conclusions can be drawn about the load bearing behaviour of the umbrellas and their interaction with the surrounding ground. A forecasting model is derived in order to predict the internal forces of the umbrella elements and a design methodology is presented. (orig.)

  12. Technologische Zukünfte - Was kommt auf uns zu?: Vortrag gehalten beim 2. EUROPEAN INNOVATORS Jahresnetzwerktreffen, 2017, Hannover

    OpenAIRE

    Bantes, René

    2017-01-01

    Technological development is only surprising to the unprepared. The speed of technological development is heavily influenced by non-technological aspects. Societal norming lags profoundly behind the technological advances and turns into a roadblock for technological advances. For the foreseeable future technological disruption is more probable to emerge out of convergence of existing technologies then of revolutionary technological progress.

  13. Environmental effects and potential hazards of chemical substances used in waste water purification; Umweltvertraeglichkeit und Gefaehrdungspotentiale von Abwasserbehandlungschemikalien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumann, H. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene

    1999-07-01

    Waste water purification in sewage systems would be impossible without additions of chemical substances for coagulation, flocculation and neutralisation. However, these substances also pollute the purified waste water and the freshwater supplies. In addition, the non-reactive fraction of toxic substances originally contained in the waste water is discharged with the purified waste water and adds to the pollution of freshwater reservoirs. Detailed investigations are required for defining the state of the art in the use of chemical substances for waste water purification. [German] Um Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, werden in der Klaeranlage bestimmte Hilfsstoffe zugesetzt, ohne die eine Reinigung des Abwassers nicht in dieser Qualitaet moeglich waere und unverhaeltnismaessig teuer wuerde. Die Hilfsstoffe unterstuetzen den Reinigungsprozess durch Faellung, Flockung und Neutralisation. Durch den Einsatz dieser Chemikalien zur Behandlung von Abwaessern gelangen jedoch auch - Verunreinigungen durch die Nebenstoff-Matrix der eingesetzten Behandlungschemikalien in das behandelte Abwasser und in die Gewaesser und - durch ueberstoechiometrische Dosierung oder Additive tritt der nicht reagierende Teil toxischer Substanzen ebenfalls im behandelten Abwasserablauf und im Gewaesser auf. Detaillierte Untersuchungen erscheinen geboten, um auf dieser Grundlage den Stand der Technik beim Einsatz von Chemikalien zur Abwasserbehandlung zu formulieren. (orig./SR)

  14. Effects of oxygen on the re-injection characteristics of thermal water with high salinity and a high iron content; Zum Einfluss von Sauerstoff auf das Reinjektionsverhalten hochsalinarer, eisenhaltiger Thermalwaesser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Martin, M.; Koeckritz, V. [TU BA Freiberg (Germany). Inst. fuer Bohrtechnnik und Fluidbergbau; Seibt, A. [GeoForschungsZentrum PB 4.4, Neubrandenburg (Germany)

    1998-12-31

    For reasons of environmental protection and in order to maintain a constant pressure level, hydrogeothermal water must be re-injected into the reservoir after use. However, human interception in the natural fluid/rock system will change the thermodynamic parameters and also the pH and redox potential. This may cause interactions between bedrock, underground water, and the re-injected fluid and have negatives effects on injectivity. Research is going on in this field on the basis of the experience gained in geothermal heating stations in north eastern Germany. (orig.) [Deutsch] Bei einer energetischen und/oder stofflichen Nutzung hydrogeothermaler Ressourcen muessen die Waesser aus Gruenden des Umweltschutzes und der Druckerhaltung im Speicher wieder in das Reservoir verbracht werden. Durch den Eingriff in das natuerliche System Fluid/Gestein werden nicht nur thermodynamische Zustandsgroessen veraendert, sondern es sind auch pH- und Redoxpotentialaenderungen z.B. durch Gasentloesungen zu erwarten. Dies kann beim Reinjizieren zu Wechselwirkungen zwischen dem Speichergestein, dem Schichtwasser und dem injizierten Fluid fuehren, was negative Auswirkungen auf die Injektivitaetsentwicklung haben kann. Eine geeignete Methode zur Aufklaerung von Einzeleffekten und zur Abschaetzung von chemischen Wechselwirkungen stellen Kerndurchstroemungsversuche dar. Ausgangspunkt der Untersuchungen sind die Erfahrungen aus dem Betrieb Geothermischer Heizzentralen Nordostdeutschlands. (orig.)

  15. Steel, hard metal and diamonds. The history of drilling blast holes in mining and tunneling; Stahl, Hartmetall und Diamanten. Zur Geschichte des Sprenglochbohrens im Berg- und Tunnelbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Feistkorn, E. [Inst. fuer Vortrieb und Gewinnung, DMT-Gesellschaft fuer Forschung und Pruefung mbH, Essen (Germany)

    1997-12-31

    Beginning of the blasting technique in mining and tunneling during the 17th century required drilling holes to take the explosive. Following the use of hammer and wedge, drilling was done over a long period of time by hand with mallet and drillsteel. Continuously, during the 19th century the handwork was replaced by drilling machines. Technically, the evolution of drilling equipment is marked by electrohydraulic control and automatization with the assistance of microelectronics. Regarding the material, the introduction of hard metal and - in addition for rotary drilling - the development of synthetic diamond material are the main features. (orig.) [Deutsch] Mit der Einfuehrung der Sprengtechnik im Bergbau und Tunnelbau im 17. Jahrhundert mussten verfahrensbedingt Bohrloecher zur Aufnahme des Sprengstoffes hergestellt werden. In Anlehnung an die Arbeit mit Schlaegel und Eisen erfolgte dies lange Zeit manuell mit dem Bohrfaeustel und Stahlbohrern. Die Handarbeit wurde waehrend der 2. Haelfte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich durch Bohrmaschinen verdraengt. Maschinentechnisch ist die weitere Entwicklung durch elektrohydraulische Steuerungen und die Automatisierung der Bohrgeraete mit Hilfe der Mikroelektronik gekennzeichnet. Materialtechnisch stellen die Einfuehrung des Hartmetalls und beim drehenden Bohren zusaetzlich die Entwicklung synthetischer Diamantwerkstoffe die herausragenden Marksteine dar. (orig.)

  16. Bundling for creating cross-selling potentials of energy supply companies; Cross-Selling-Potenziale bei Energieversorgungsunternehmen durch Bundling

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zinnbauer, M. [Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany)

    2001-07-01

    As most of the electric utilities in Germany have decided by now to adopt the multi-utility strategy for sales promotion in the open electricity market, a questionnaire has been distributed to 1 000 households in order to find out whether product bundling or cross selling in combination with the low-interest product 'electricity' is a good strategy to enlarge the customer basis. EFOplan (Munic University) and the consulting firm Accenture have been in charge of the survey. The results show the current status of insight of household customers and their motives to change supplier, as well as the pattern of demand for product bundling. (orig./CB) [German] Da mittlerweile die meisten EVUs eine Multi-Utility-Strategie anstreben, wurde mittels einer schriftlichen Befragung von 1 000 deutschen Haushalten untersucht, ob die Vermarktung von Zusatz- bzw. Buendelprodukten in Kombination mit dem Low-Interest-Produkt Strom erfolgsversprechend ist. Die Befragung, die von EFOplan (Universitaet Muenchen) in Kooperation mit der Unternehmensberatung Accenture durchgefuehrt wurde, zeigt einerseits den aktuellen Status von Informationsstand und Wechselmotiven beim Stromkauf und andererseits die Bedarfsstruktur im Hinblick auf moegliche Buendelprodukte. (orig.)

  17. Design and optimization of the low frequency eddy current technique for the volumetric inspection of austenitic small diameter tubes with a wall thickness up to 12 mm; Auslegung und Optimierung des Niederfrequenz-Wirbelstrom-Verfahrens fuer die volumetrische Pruefung von austenitischen Neben- und Kleinleitungen mit Wandstaerken bis 12 mm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, R; Bessert, S; Disque, M; Weiss, R [Fraunhofer-Institut fuer Zerstoerungsfreie Pruefverfahren, Saarbruecken (Germany)

    1998-11-01

    The low-frequency eddy current technique discussed is a suitable external inspection technique detecting defects at the inner walls of small-diameter tubes and measuring their depths via the ligament. A testing system with optimized sensor lus software for image recording, evaluation, display and documentation is available. The current state of development of the system permits detection and measurement of defects up to 20 mm in size in austenitic inner walls 12.5 mm thick down to a depth of 3 mm. This applies both to the homogenous base metal and the weld with {delta} ferrite. (orig./CB) [Deutsch] Das vorgestellte Niederfrequenz-Wirbelstrom-Verfahren ist geeignet, bei Pruefung von aussen Fehler an der Innenseite von Klein- und Nebenleitungen nachzuweisen und ueber das Ligament deren Tiefe zu bestimmen. Ein entsprechendes Pruefsystem mit optimiertem Sensor und der Software zur Aufnahme, Auswertung, Darstellung und Dokumentation der Wirbelstrom-Urdaten steht zur Verfuegung. Beim jetzigen Entwicklungsstand liegt die Nachweisgrenze fuer einen 20 mm langen Innenfehler in einer 12.5 mm dicken austenitischen Wandung bei einer Fehlertiefe von 3 mm. Dies gilt sowohl fuer den homogenen Grundwerkstoff als auch fuer Schweissgefuege mit {delta}-Ferrit. (orig./MM)

  18. Spreading amelanotic malignant melanoma: A rare differential diagnosis with tumors of the glandula submandibularis; Metastasiertes amelanotisches Melanom: Eine seltene Differentialdiagnose bei Tumoren der Glandula submandibularis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ehrenberg, C.; Helmberger, H. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Werner, M. [Institut fuer Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Klinikum rechts der Isar, Technische Univ. Muenchen (Germany)

    1998-09-01

    The case reported emphasizes the importance of immediate performance of imaging scans in case of the slightest suspicion that clinical symptoms might indicate malignancy of a detected lesion. Despite the superficially only marginal macroscopic findings, MR imaging as well as the CT scans revealed an advanced, malignant process that had been spreading. Particularly the soft tissue differential diagnosis obtained with MRI yields the information required for diagnostic characterization of the space occupying tumor mass. It will however be necessary in any case to verify the diagnosis by biopsy or extirpation and cytologic examination of tissue, as the imaging methods do not always unambigiously reveal the malignant dignity of the tumor. (orig./CB) [Deutsch] Der vorliegende Fall unterstreicht die Bedeutung einer umgehend durchgefuehrten Bildgebung beim geringsten Zweifel an der Benignitaet eines klinischen Symptoms. Trotz des aeusserlich nur marginalen makroskopischen Befundes zeigt die Kernspintomographie in Uebereinstimmung mit der Computertomographie einen fortgeschrittenen, bereits abgesiedelten Prozess. Insbesondere die MRT laesst aufgrund ihrer guten Weichteildifferenzierung einen Rueckschluss auf den Gewebstyp der Raumforderung zu. Einschraenkend bleibt jedoch festzuhalten, dass die maligne Dignitaet des Tumors in beiden bildgebenden Verfahren nicht ohne weiteres erkennbar ist, so dass die Biopsie bzw. Extirpation zur Histologiegewinnung unverzichtbar ist. (orig./MG)

  19. Lectures held at the congress on ``Gas hydrates: problem substance / resource``, organised by the GDMK Division for ``Exploration and Extraction`` and the Institute for Mineral Oil and Natural Gas Research, in Clausthal-Zellerfeld (Harz) on 6/7 November 1997. Author`s manuscripts; Vortraege der Veranstaltung ``Gashydrate: Problemstoff/Resource`` des GDMK-Fachbereichs `Aufsuchung und Gewinnung` und dem Institut fuer Erdoel- und Erdgasforschung am 06. und 07. November 1997 in Clausthal-Zellerfeld (Harz). Autorenmanuskripte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-12-31

    The following topics are dealt with in detail: the chemical and physical properties of gas hydrates as derivable from their phase behaviour; the significance and occurrence of gas hydrates in offshore areas; gas hydrates and permafrost in continental northern West Siberia; information on HYACE, a research project of the European Union on test drilling for gas hydrates in offshore areas; sediment-mechanical criteria of gas hydrate formation in deep-sea sediments; gas hydrate formation in gas cavern storages; the use of hydrate inhibitors in operating natural gas storages; and the inhibition of gas hydrates with kinetic inhibitors. Eight abstracts were abstracted individually for the Energy Database. (MSK) [Deutsch] Folgende Themen werden detailliert behandelt: die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Gashydraten,welche aus dem Phasenverhalten der Gashydrate herzuleiten sind; zur Bedeutung und Vorkommen von Gashydraten im Offshore-Bereich; Gashydrate und Permafrost im kontinentalen noerdlichen Westsibirien; Informationen zu HYACE, einem Forschungsprojekt der Europaeischen Union zu Probebohrungen nach Gashydraten im Offshore-Bereich; sedimentmechanische Kriterien bei der Gashydratbildung in Tiefseesedimenten; die Gashydratbildung in Gaskavernenspeichern; der Einsatz von Hydratinhibitoren beim Betrieb von Erdgasspeichern sowie die Inhibierung von Gashydraten mit kinetischen Inhibitoren. Fuer die Datenbank Energy wurden acht Beitraege einzeln aufgenommen.

  20. Structure and characteristics of EB-PVD thermal insulation layers; Struktur und Eigenschaften von EB-PVD-Waermedaemmschichten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulz, U. [Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Koeln (Germany). Inst. fuer Werkstoff-Forschung

    1996-12-31

    Thermal insulation layers for guide blades and rotor blades in the first two stages of a high-pressure turbines are produced by electron-beam physical vapour deposition for maximum quality. The layers have a lifetime that is longer by a factor of 2 to 10 than for plasma-sprayed layers. The following characteristics of the ceramic layer have a decisive influence on the life of the composite system: Phase composition, distribution and stability, microstructure, density, thickness, crack distribution and cohesive strength. Some selected aspects of the interdependence between production parameters, microstructure of the thermal insulation layer and service life are gone into. [Deutsch] Zur Herstellung von Waermedaemmschichten (WDS) fuer Turbinenleit- und Laufschaufeln der ersten beiden Stufen in der Hochdruckturbine wird fuer hoechste Ansprueche an die Schichtqualitaet das EB-PDV-Verfahren (electron-beam physical vapour deposition) eingesetzt. Die Lebensdauer dieser Schichten ist um den Faktor 2 bis 10 besser als beim Plasmaspritzen. Bei der keramischen Waermedaemmschicht selbst beeinflussen folgende Eigenschaften die Lebensdauer des Gesamtschichtsystems nachhaltig: Phasenzusammensetzung, -verteilung und -stabilitaet, Mikrogefuege, Dichte, Dicke, Rissverteilung und kohaesive Festigkeit. Auf einige ausgewaehlt Aspekte des Zusammenhangs zwischen Herstellungsparametern, Mikrostruktur der Waermedaemmschicht und Lebensdauer wird kurz eingegangen. (orig.)

  1. Development of the air actuated disk brakes for the MAN L2000; Die Druckluft-Scheibenbremsen-Entwicklung fuer den MAN L2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Strauss, W.; Roehling, W.; Mueller, H.W.

    1996-11-01

    The latest MAN truck type L2000 (GVW 7.5 to 11 t) is the first vehicle in this range to be equipped with air actuated disc brakes on both axles. As this product group is subject to extreme price pressure and increased technical requirements, the existing braking system had to be replaced by a new one. The new wheel brake system demonstrates that objectives, especially with regard to vehicle handling and brake performance reserves, were met. At the same time the conditions for applying electronic braking systems were set up and cost targets reached. (orig.) [Deutsch] Beim neuen MAN L2000 mit einem zulaessigen Fahrzeuggewicht von 7,5 bis 11 t handelt es sich um das erste Automobil seiner Klasse, das auf beiden Achsen mit druckluftbetaetigten Scheibenbremsen ausgeruestet ist. Da diese Fahrzeugklasse unter einem hohen Kostendruck steht und die technischen Anforderungen erweitert wurden, musste die vorliegende Bremsenausruestung durch ein neues System ersetzt werden. Das neue Radbremsensystem zeigt, dass die gesteckten Ziele insbesondere in bezug auf Fahrverhalten und Reserven bei der Bremsleistung erreicht werden konnten. Gleichzeitig wurden die Voraussetzungen fuer den Einsatz elektronischer Bremssysteme geschaffen und die Kostenziele erreicht. (orig.)

  2. Zeit im Wandel der Zeit.

    Science.gov (United States)

    Aichelburg, P. C.

    Contents: Einleitung(P. C. Aichelburg). 1. Über Zeit, Bewegung und Veränderung (Aristoteles). 2. Ewigkeit und Zeit (Plotin). 3. Was ist die Zeit? (Augustinus). 4. Von der Zeit (Immanuel Kant). 5. Newtons Ansichten über Zeit, Raum und Bewegung (Ernst Mach). 6. Über die mechanische Erklärung irreversibler Vorgänge (Ludwig Boltzmann). 7. Das Maß der Zeit (Henri Poincaré). 8. Dauer und Intuition (Henri Bergson). 9. Die Geschichte des Unendlichkeitsproblems (Bertrand Russell). 10. Raum und Zeit (Hermann Minkowski). 11. Der Unterschied von Zeit und Raum (Hans Reichenbach). 12. Newtonscher und Bergsonscher Zeitbegriff (Norbert Wiener). 13. Die Bildung des Zeitbegriffs beim Kinde (JeanPiaget).14. Eine Bemerkung über die Beziehungen zwischen Relativitätstheorie und der idealistischen Philosophie (Kurt Gödel). 15. Der zweite Hauptsatz und der Unterschied von Vergangenheit und Zukunft (Carl Friedrich v. Weizsäcker). 16. Zeit als physikalischer Begriff (Friedrich Hund). 17. Zeitmessung und Zeitbegriff in der Astronomie (Otto Heckmann). 18. Kann die Zeit rückwärts gehen? (Martin Gardner). 19. Zeit und Zeiten (Ilya Prigogine, Isabelle Stengers). 20. Zeit als dynamische Größe in der Relativitätstheorie (P. C. Aichelburg).

  3. Investigation for a chemical and physical description of different types of biomass; Untersuchung zur chemischen und physikalischen Beschreibung verschiedener Biomassen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stuelpnagel, R [Kassel Univ. (Gesamthochschule), Witzenhausen (Germany). Inst. fuer Nutzpflanzenkunde

    1998-09-01

    If the same type of biomass is harvested at different times, preserved by different technques and then processed into fuel, the physical and chemical characteristics of the fuel will differ. After describing biomass fuel of the `wet line`, the author carried out investigations of lumpiness, bulk density and materials density of chopped materials in order to obtain a preliminary physical characterisation. Two samples of wood chips were characterized as well. The chemical description started with an analysis of nutrient content, acidity and concentrations of fermentation acids in the `wet line` biomass. (orig.) [Deutsch] Wird die gleiche Biomasse zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet, auf verschiedenen Wegen konserviert und beim Feuchtgut mechanisch zu Brennstoff aufbereitet, so wird dies Einfluss auf die physikalischen und chemischen Charakteristika eines Brennstoffes nehmen. Nach einer ersten Beschreibung des Brennstoffes Biomasse aus der `Feuchtgutlinie` sollten durch Untersuchungen zur Stueckigkeit, Schuettdichte und Materialdichte von Haeckselgut aus beiden Verfahren eine erste physikalische Charakterisierung durchgefuehrt werden, in die auch zwei Proben von Holzhackschnitzeln einbezogen wurde. Mit der Analyse der Naehrstoffgehalte sowie der Aciditaet und der Gehalte an Gaersaeuren in den Biomassen aus der Feuchtgutlinie sollte die chemische Beschreibung begonnen werden. (orig.)

  4. The detection of gastro-oesophageal reflux in varicose changes of the oesophagus using scintigraphy. Szintigraphischer Nachweis des gastro-oesophagealen Refluxes bei Patienten mit Oesophagusvarizen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kielmann, U.

    1984-08-27

    Comparative studies carried out in 22 bearers of oesophageal varices and 13 asymptomatic healthy volunteers on the basis of gastric reflux scintigraphy revealed findings to prove the occurrence of physiological reflux for the control group and, by contrast with this observation, markedly prolonged reflux episodes in the patient group. The occurrence of reflux was seen to be linked to the size of the varices found in the terminal oesophagus (negative correlation). A positive and significant correlation could be established between the size of a patient's varices and the frequency of haemorrhages. Bleedings and reflux episodes, however, were observed to be quite unrelated events. The results obtained strongly suggested that gastro-oesophageal reflux cannot be regarded as having a key role in haemorrhages from oesophageal varices. Nor was it possible to find statistical support for the effects of sclerotherapy on the frequency of haemorrhages. This was evidence in confirmation of the fact that obliteration is the obvious method in the treatment of haemorrhaging varices of the oesophagus. (TRV).

  5. Wear resistant PVD-/CVD-dry lubricant coatings for the environmental and innovative production. Subproject 3: dry lubricant coatings - carbon coatings. Final report; Verschleissfeste PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten fuer die umweltschonende und innovative Fertigung. Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Trockenschmierstoffschichten (TSS-C). Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schattke, A.; Hockauf, W.

    2002-09-05

    wurden. Geeignete Schichten kamen in fertigungsnahe Feldtests bzw. in die Fertigung beim Endanwender Bosch und projektuebergreifend bei anderen Endanwendern des Gesamtprojektes. Es zeigte sich, dass die Kohlenstoffschichten bei Stanz- und Blechumformungsoperationen hervorragende Ergebnisse liefern. Auch beim Bohren und Gewindeformen in Gusswerkstoffen und niedrig legierten Staehlen konnten trocken fertigungsrelevante Ergebnisse erzielt werden. Bohren und Gewindeformen in Aluminiumlegierungen und hochlegierten Staehlen war trocken mit fertigungsrelevanten Schnittwerten nicht moeglich. Vergleichsversuche mit Minimalmengenschmierung haben jedoch aufgezeigt, dass trotz Reduzierung der Minimalmenge auf 6 ml/Std. deutlich hoehere Schnittwerte gefahren werden konnten, als mit bisher am Markt erhaeltlichen Beschichtungen. Auch die Standmenge und die Qualitaet der Bearbeitungen konnte verbessert werden. Der Versuch, besonders gute Beschichtungen auch in der Halbwarm-Massivumformung einzusetzen, ist leider gescheitert. Bei den hohen Temperaturen und Flaechenpressungen war ein Arbeiten ohne Schmiermittel grundsaetzlich nicht moeglich. Die Arbeiten wurden deshalb zur Mitte des Projektes abgebrochen. (orig.)

  6. Bone marrow edema of the knee joint; Differenzialdiagnosen des Knochenmarkoedems am Kniegelenk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breitenseher, M.J. [Waldviertelklinikum Horn (Austria). Institut fuer Radiologie; Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik Wien (Austria). Abteilung Osteologie; Kramer, J. [Institut fuer CT- und MRT-Diagnostik, Linz (Austria); Mayerhoefer, M.E. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik Wien (Austria). Abteilung Osteologie; Aigner, N. [Orthopaedisches Krankenhaus Speising, Erste Orthopaedische Abteilung, Wien (Austria); Hofmann, S. [LKH Stolzalpe (Austria). Orthopaedische Abteilung

    2006-01-01

    Bone marrow edema of the knee joint is a frequent clinical picture in MR diagnostics. It can be accompanied by symptoms and pain in the joint. Diseases that are associated with bone marrow edema can be classified into different groups. Group 1 includes vascular ischemic bone marrow edema with osteonecrosis (synonyms: SONK or Ahlbaeck's disease), osteochondrosis dissecans, and bone marrow edema syndrome. Group 2 comprises traumatic or mechanical bone marrow edema. Group 3 encompasses reactive bone marrow edemas such as those occurring in gonarthrosis, postoperative bone marrow edemas, and reactive edemas in tumors or tumorlike diseases. Evidence for bone marrow edema is effectively provided by MRI, but purely morphological MR information is often unspecific so that anamnestic and clinical details are necessary in most cases for definitive disease classification. (orig.) [German] Das Knochenmarkoedem des Kniegelenks ist ein haeufiges Erscheinungsbild in der MR-Diagnostik. Es kann mit Symptomen und Schmerzen des Gelenks einhergehen. Erkrankungen, die mit einem Knochenmarkoedem vergesellschaftet sind, koennen in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Zur 1. Gruppe gehoeren das vaskulaer-ischaemische Knochenmarkoedem mit Osteonekrose (Synonyme SONK oder Morbus Ahlbaeck), die Osteochondrosis dissecans und das Knochenmarkoedemsyndrom, zur 2. Gruppe das traumatologische oder mechanische Knochenmarkoedem. In der 3. Gruppe werden reaktive Knochenmarkoedeme zusammengefasst wie bei Gonarthrose, postoperative Knochenmarkoedeme und reaktive Oedeme bei Tumor oder tumoraehnlichen Erkrankungen. Der Nachweis eines Knochenmarkoedems gelingt mit der MRT sehr sensitiv, die rein morphologische MR-Information ist jedoch oft unspezifisch, sodass anamnestische und klinische Informationen fuer die sichere Zuordnung einer Erkrankung in den meisten Faellen notwendig sind. (orig.)

  7. An owal from the Paleocene of Walbeck, Germany

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    G. Mayr

    2002-01-01

    Full Text Available An owl of the genus Berruornis is described from a Paleocene fissure filling of Walbeck, Germany. The specimen is a well preserved incomplete right tarsometatarsus and is the earliest Old World record of an owl. A praemaxilla from the same locality which comes from a similarly-sized raptorial bird is described and is clearly distinguished from the praemaxilla of all extant raptorial birds. Although it might also belong to Berruornis, the specimen is classified as Aves incertae sedis in this study. Despite the fact that the Walbeck material was discovered more than 60 years ago, these two specimens are the first bird bones to be described from the numerous avian remains found at this locality. Eine Eule der Gattung Berruornis wird aus einer paläozänen Spaltenfüllung von Walbeck, Deutschland, beschrieben. Das Exemplar ist ein gut erhaltener, unvollständiger rechter Tarsometatarsus und ist der früheste altweltliche Nachweis einer Eule. Von der gleichen Lokalität wird eine Praemaxilla beschrieben, die von einem ähnlich großen Raubvogel stammt und sich deutlich von der Praemaxilla aller heutigen Raubvögel unterscheidet. Obwohl es auch zu Berruornis gehören könnte, wird das Stück als Aves incertae sedis klassifiziert. Ungeachtet der Tatsache, daß das Fossilmaterial von Walbeck bereits vor mehr als 60 Jahren entdeckt wurde, sind diese beiden Exemplare die ersten Knochen, die von den zahlreichen an dieser Lokalität gefundenen Vogelresten bisher beschrieben wurden. doi:10.1002/mmng.20020050117

  8. Higher efficiency of steam flooding projects with horizontal production wells; Verbesserung der Effizienz von Dampfflutprojekten durch horizontale Foerderbohrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leonhardt, B. [Wintershall AG Erdoelwerke, Barnstorf (Germany)

    2001-07-01

    For 50 years, the Emlichheim oil field has had a production level of about 150,000 t.p.a. of crude oil. Reinjection of deposit water was started in 1952 already in order to maintain the required pressure. Until 1997, all wells were sunk vertically as the loose sandstone was considered unstable. The Emlichheim 300 well was constructed in 1999; it was the first horizontal well that proved that horizontal drilling is possible in this bedrock material. The contribution describes the history of this field and the projecting and implementation of a steam flooding project involving horizontal production wells. [German] Das Erdoelfeld Emlichheim weist seit nunmehr 50 Jahren ein Foerderplateau von rund 150.000 Jahrestonnen Reinoel auf. Nach der Produktionsaufnahme in 1944 wurde dieses Niveau erstmals 1950 erreicht. Bereits 1952 musste zur Druckerhaltung mit der Reinjektion von Lagerstaettenwasser begonnen werden. Bis 1997 wurden alle Bohrungen im Erdoelfeld Emlichheim vertikal abgeteuft. Als groesstes Problem fuer Horizontalbohrungen wurde die Bohrlochstabilitaet in der Bohr- und Komplettierungsphase erachtet, da der Bentheimer Sandstein unverfestigt ist. Mit dem Abteufen der Emlichheim 300 im Jahre 1999 wurde der Nachweis erbracht, dass das Bohren und Komplettieren einer ca. 280 m langen Horizontalstrecke in diesem Traeger erfolgreich moeglich ist. Vorliegende Publikation gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte des Feldes, die Planung und Realisierung eines laufenden Dampfflutprojektes unter Einbindung von horizontalen Foerderbohrungen und vergleicht deren Performance mit frueheren Projekten. Zusaetzlich wird auf gewonnene Erkenntnisse durch das Abteufen von Horizontalbohrungen im nicht verfestigten Sandstein eingegangen. Abschliessend soll ein Ausblick auf die weitere Feldentwicklung gegeben werden. (orig.)

  9. Sentinel-Lymphknoten-Biopsie des Melanoms mittels Indocyaningrün und "FOVIS"-System.

    Science.gov (United States)

    Göppner, Daniela; Nekwasil, Stephan; Jellestad, Anne; Sachse, Alexander; Schönborn, Karl-Heinz; Gollnick, Harald

    2017-02-01

    Der Nachweis metastatischer Infiltrate im Sentinel-Lymphkoten (SLN) gilt als wesentlicher prognostischer Faktor des Melanoms. Alternativ zur Farbstoffmethode mit Patentblau zum Goldstandard der SLN-Biopsie (SLNB) mittels Radiokolloid wird die fluoreszenzoptische Darstellung mit Hilfe von Indocyaningrün (ICG) und Nahinfrarot (NIR)-Kamerasystem kommuniziert. Im Vergleich zur konventionellen Methode wurde die Wertigkeit des ICG-/NIR-Verfahrens in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index (BMI) des Patienten und der Konzentration von ICG bezüglich der Visualisierung des Lymphabstroms und des SLNs untersucht. An zehn Patienten wurde die SLNB mittels Technetium-99m, Patentblau und ICG durchgeführt. Die Fluoreszenz-Darstellung von Lymphbahnen und SLN erfolgte in Echtzeit mittels der NIR-Kameratechnik "FOVIS". Je nach erzielter Bildqualität wurde ICG in einer Dosis von 0,25 mg bis 2,5 mg intrakutan appliziert. Neun der zehn SLN wurden fluoreszenzoptisch identifiziert (90 %), alle zehn radioaktiv (100 %), nur acht (80 %) mittels ICG-Grünfärbung bzw. Patenblau-Markierung. Transdermal wurde ein SLN dargestellt (10 %). In Korrelation zum BMI waren höhere ICG-Mengen, bis zu 2,5 mg intrakutan absolut, in der Darstellung der Lymphbahnen von Vorteil. Die SLN-Fluoreszenzmarkierung mit dem ICG/NIR-Kamera-System "FOVIS" stellt eine sichere Alternative zur Farbstoffmethode mit Patentblau ergänzend zur Radiokolloidmethode mit Technetium-99m dar. Weitere Studien zur optimalen Dosierung von ICG und transdermalen Bildgebung in Relation zum BMI sind notwendig. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  10. Large-volume heat storage tank made of GFK; Grosswaermespeichertank aus GFK

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buehl, J.; Schultheis, P. [Technische Univ. Ilmenau (Germany). Fachgebiet Technische Thermodynamik

    1998-12-31

    The Technical University of Ilmenau, the company Verbundwerkstoff- und Kunststoffanwendungstechnik Schoenbrunn, the Institute for Aerospace and Light-weight construction of Dresden University with its approved testing facilities for plastics and the Institute for Construction Engineering in Berlin and several other institutions co-operated since 1996 in developing a concept for a series of long-term heat storage tanks up to 6,000 cubic metres storage volume made of plastic (GFK components) with a combined thermal insulation. A model tank (sandwich body with proportional thermal insulation layer and selected mixed laminates) with a volume of 1.5 cubic metres was built and installed in November 1996. The tank has been continuously operated at various test levels. The experiment proves the longevity of the materials used. (orig.) [Deutsch] In Zusammenarbeit der TU Ilmenau mit der Fa. Verbundwerkstoff - und Kunststoffanwendungstechnik Schoenbrunn und dem Institut fuer Luftfahrttechnik und Leichtbau Dresden, seiner akkredierten Pruefstelle fuer Kunststoffe, in Abstimmung mit dem Institut fuer Bautechnik Berlin und weiteren Einrichtungen und Partnern wird seit 1996 an einem Konzept fuer eine Typenreihe Langzeitwaermespeicher bis vorerst 6.000 m{sup 3} Speichervolumen aus Kunststoff (GFK-Komponenten) und kombinierter integrierter thermischer Isolation gearbeitet. Im Vorfeld dieser Entwicklung wurde auf der Basis vorausgewaehlter Materialien und Kompositionen ein Musterspeicher (ein Sandwich - Modellkoerper mit proportionaler Waermedaemmschicht sowie ausgewaehlten Mischlaminaten) mit einem Speichervolumen von 1,5 m{sup 3} realisiert. Dieser Musterspeicher wurde im November 1996 installiert und wird seither kontinuierlich in den entsprechenden Erprobungsstufen betrieben. Der Nachweis der Langlebigkeit der eingesetzten Materialien wurde experimentell erbracht. (orig.)

  11. Considerações gerais sôbre os biótopos e habitats dos Anofelíneos do sub-gênero Kerteszia

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Henrique P. Veloso

    1958-07-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbiet koennen wir, entsprechend den obigen Erklaerungen, wie folgt, zusammenfassen: 1. Es bestehen im vertikalen Sinne besondere oekologische Bedingungen bezueglich der Eiablage fuer Anopheles (Kerteszia homunculus und bellator, waehrend A. (K. cruzii eine grosse Indifferenz bezueglich des Mikroklimas zeigt. 2. Die Anophelinen zeigen keine besondere Bevorzugung irgendeiner Bromelienart in Bezug auf die Eiablage. Es laesst sich feststellen, dass gewisse Bedingungen eines Biotops erfuelt sein muessen, damit dieses in begrenztem Wohnbezirk zu ienem ausgesprochenen Brutplatz wird. Aus diesem Grunde wurden einige Bromelienarten zu Hauptbrutstaetten der Anopheleslarven des Gebietes. 3. Bezueglich der Wassermenge finden wir in der gesamten Region die Anopheleslarven weitaus am haeufigsten in Bromelien mit grosser Kapazitaet. Die Arten mit geringem Fassungsvermoegen, die wesentlich zahlreicher als die erstgenannten sind, sind nur gute Brutstaetten, ween sie auf dem Boden wachsen oder Talsohle in huegeligem Gelaende, dort wo der Wald ausreichend dicht ist. Hier halten die mikroklimatischen Bedingungen die Verdunstung hintan, wodurch den Anopheleslarven in diesen Bromelien das Leben ermoeglicht wird. 4. Es besteht eine Beziehung zwischen der Periodizitaet der Larven und der gefluegelten Formen der Anophelinen, die in einem Waldstueck gefangen wurden. Die letzteren zeigen im vertikalen Sinne keine ausgesprochenen Variationen bezueglich der prozentualen Haeufigkeit, waehrend die Larven in ieder Hoehe ausgesprochene Haeufigkeitsschwankungen aufweisen, die immer von der von Art bevorzugten Habitat in einer bestimmten Hoehenlage abhaengen. Bezueglich einer moeglichst vollstaendigen Erklaerung des Problems "Bromelien-Malaria" dieser Region, koennen wir folgendes feststellen: 5. Die definitive Loesung des Problems wird wesentlich erleichtert durch den Nachweis, dass nur eine geringe Anzahl von Bromelien (12 Arten - und gerate die weniger

  12. Biomass gasification in a circulating fluidized bed; Vergasung von Biomasse in der zirkulierenden Wirbelschicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ising, M; Hoelder, D; Backhaus, C; Althaus, W [Fraunhofer Inst. fuer Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen (Germany)

    1998-09-01

    Biomass gasification in a circulating fluidized bed, in combination with a gas engine or gas burner, is a promising option for energetic use of biomass. Economic efficiency analyses on the basis of the UMSICHT plant show that this technology for combined heat and power generation from biomass is promising also for the range below 10 MW. The economic situation of any plant must be considered for the specific boundary conditions imposed by the power supply industry. The feasibility of the process was tested in a demonstration plant at Oberhausen. The plant was optimized further in extensive test series, and a number of tar reduction processes were investigated and improved on. The authors now intend to prove that gasification in a circulating fluidized bed combined with a gas engine cogeneration plant is feasible in continuous operation. (orig./SR) [Deutsch] Die Vergasung von Biomasse in der zirkulierenden Wirbelschicht ist in Kombination mit einem Gasmotor oder einem Gasbrenner eine vielversprechende Option fuer die energetische Biomassenutzung. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen auf Basis der UMSICHT-Anlage zeigen, dass diese Technologie fuer die gekoppelte Strom- und Waermeerzeugung aus Biomasse auch im Leistungsbereich unter 10 MW grosse Chancen verspricht. Dabei ist die oekonomische Situation einer Anlage im Einzelfall unter Beachtung der energiewirtschaftlichen Randbedingungen zu beurteilen. Durch den Betrieb einer Demonstrationsanlage in Oberhausen konnte die Funktion des Verfahrens nachgewiesen werden. In weiteren umfangreichen Versuchsreihen werden die Anlage weiter optimiert und verschiedene Konzepte zur Teerminderung untersucht und weiterentwickelt. Angestrebt ist der Nachweis des Dauerbetriebs von ZWS-Vergasung zusammen mit dem Gasmotoren-BHKW. (orig./SR)

  13. Shoulder injuries in overhead sports; Schultergelenkverletzungen bei Ueberkopfsportarten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Woertler, K. [Technische Universitaet Muenchen (Germany). Institut fuer Roentgendiagnostik

    2010-05-15

    Overhead sport places great demands on the shoulder joint. Shoulder pain in overhead athletes and throwers can in the majority of cases be attributed to lesions resulting from chronic overuse of tendons and capsuloligamentous structures or to sequels of microinstability and secondary impingement. Due to its great impact on therapeutic decisions, imaging in athletes with unclear shoulder pain is a challenge. In this connection, magnetic resonance (MR) arthrography represents the cross-sectional imaging modality of first choice, as it allows depiction and exclusion of pathologic alterations of all relevant joint structures with sufficient confidence. This article reviews the biomechanical and clinical aspects and MR arthrographic features of the most common shoulder pathologies in overhead athletes, including biceps tendinopathy, superior labral anterior-posterior (SLAP) lesions, rotator cuff lesions, as well as extrinsic and intrinsic impingement syndromes. (orig.) [German] Ueberkopfsportarten stellen grosse Anforderungen an das Schultergelenk. Schulterbeschwerden bei Ueberkopf- und Wurfsportlern koennen in der Mehrzahl der Faelle auf eine chronische Ueberlastung von Sehnen und Kapsel-Band-Strukturen oder auf die Folgen einer Mikroinstabilitaet und sekundaerer Impingementsyndrome zurueckgefuehrt werden. Wegen ihres grossen Einflusses auf die Therapieentscheidung stellt die Bildgebung bei Athleten mit unklaren Schulterbeschwerden eine Herausforderung dar. Die MR-Arthrographie ist in diesem Zusammenhang als Schnittbildverfahren der ersten Wahl anzusehen, da sie den Nachweis bzw. Ausschluss pathologischer Veraenderungen aller relevanten Gelenkstrukturen mit ausreichender Sicherheit ermoeglicht. Dieser Artikel gibt eine Uebersicht ueber biomechanische und klinische Aspekte sowie MR-arthrographische Befunde der haeufigsten Schultergelenkpathologien bei Ueberkopfsportlern, wie Bizepstendinopathie, Superior-labral-anterior-posterior- (SLAP-)Laesionen, Laesionen der

  14. Inflammatory diseases of the orbit; Entzuendungen der Orbita

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmer, A.; Reith, W. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg (Germany)

    2008-12-15

    Inflammatory conditions belong to the most important diseases of the orbit. Children and adolescents are mostly affected and the most common cause is secondary pathogen invasion from acute sinusitis. However in adults most cases involve idiopathic orbital inflammation, previously termed pseudotumor orbitae. Clinical presentation may include painful exophthalmus, skin redness and warming, chemosis and disturbed eye motility. The challenge for imaging investigations, mainly a combination of CT scanning and MRI, is to distinguish inflammatory from malignant conditions, to define the extent of lesions and to document possible complications, such as cavernous sinus thrombosis, meningoencephalitis or cerebral abscesses. Serious potential consequences of orbital infections, including loss of vision or death, are still a risk factor and must be averted by avoidance of delays in diagnosis and appropriate clinical management. (orig.) [German] Entzuendliche Veraenderungen zaehlen zu den wichtigen Erkrankungen der Orbita. Meist sind Kinder und Jugendliche betroffen, wobei eine fortgeleitete Infektion der Nasennebenhoehlen die haeufigste Ursache darstellt. Bei Erwachsenen handelt es sich in den meisten Faellen um eine idiopathische Orbitaentzuendung - frueher unter dem Begriff Pseudotumor orbitae zusammengefasst. Zu den Leitsymptomen zaehlen schmerzhafter Exophthalmus, Ueberwaermung und Roetung der Haut, Chemosis sowie eine Bewegungseinschraenkung des Bulbus. Die Rolle bildgebender Verfahren - hier ergaenzen sich Computer- und Magnetresonanztomographie - besteht in der Differenzierung inflammatorischer und tumoroeser Prozesse und insbesondere in der Darstellung der Laesionsausdehnung sowie dem Nachweis von Komplikationen, wie einer Sinus-cavernosus-Thrombose, einer Meningoenzephalitis oder zerebralen Abszessen. Auch heute noch koennen Infektionen der Orbita schwerwiegende Folgen wie komplette Erblindung oder Tod nach sich ziehen. (orig.)

  15. TAMR effect in the tunneling through monocrystalline GaAs barriers; TAMR-Effekt beim Tunneln durch einkristalline GaAs-Barrieren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lobenhofer, Michael

    2013-01-28

    Within the scope of this thesis the TAMR-effect in magnetic tunnel junctions with a single-crystalline GaAs-barrier was investigated. As ferromagnetic electrodes Fe-, FeCo- and FePt-layers were used. The measured TAMR-effect was investigated with respect to its behaviour towards changes in external Parameters, like the applied voltage, the temperature and the external magnetic field. The physical origin of the effect was attributed to the interaction of Rashba- and Dresselhaus-Spin-Orbit-coupling inside the tunnelling barrier and at the metal/semiconductor-interfaces.

  16. The effect of bonus/malus systems on the sales of new vehicles; Wirkung von Bonus-Malus-Systemen beim Neuwagenkauf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haan, P. de

    2008-07-01

    This presentation made at the Swiss 2008 research conference on traffic by Peter de Haan from the Institute for Environmental Decisions at the Swiss Federal Institute of Technology ETH in Zurich takes a look at the effects of bonus/malus systems on the sales of new vehicles. The author notes that in spite of technological progress made, increasing car size, weight and mileage along with increased motor power has eaten up two-thirds of energy-efficiency progress made. The effect of the long lifetime of modern vehicles is commented on. The results of a survey made are presented and discussed, as are the results of simulations. Further aspects discussed include effects on the motor trade and road safety and the indirect effects of bonuses. Finally, trends in the area are noted.

  17. Ecological improvements in conjunction with the new RADAG hydro power plant; Oekologische Aufwertungsmassnahmen beim Neubau des Wehrkraftwerks der RADAG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruess, Beatrice [RUS AG, Baden (Switzerland)

    2010-07-01

    Together the weir power plant and the upgrading measures will create salient ecological improvements of the actual conditions of the residual water route. Of special importance are the increased runoff into the Old Rhine and the additional structuring measures. The natural evasion waters combined with the Collection Gallery and the Vertical Slot fish ladder together with the new fish ladder at the Main Power Station will on one hand greatly improve the longitudinal continuum and on the other hand create habitats for species relying on strong-flowing waters. (orig.)

  18. Bestimmung der fehlenden transversalen Energie auf der ersten Triggerstufe beim ATLAS-Experiment und Optimierung der Triggerselektion von supersymmetrischen Ereignissen

    CERN Document Server

    Rieke, Stefan

    2009-01-01

    The standard model (SM) of particle physics is a theory, describing three out of four fundamental forces. The prediction of the standard model are in good agreement with the results of measurement of the experiments at the CERN, the Fermi lab and other research establishments. Still, not all open questions of the particle physics could be answered with this model. For example, it is not possible to implement the fourth fundamental force, the gravity, into the SM. Another example are candidates for the dark matter, which couldn’t described by the standard model, but cosmological experiments show that the contribution of the dark matter is about 25% of the universe. The supersymmetry, which introduce a symmetry between fermions and bosons, is regarded as one of the most promising solution for these open questions. In this theory, each new particle so-called supersymmetric particles is related to one particle in the standard model. If supersymmetry is realized in nature, one possible model of this symmetry is ...

  19. Dynamic MR-mammography in invasive lobular breast cancer; Dynamische MR-Mammographie beim invasiv lobulaeren Mammakarzinom bei 1,0 T

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sittek, H.; Perlet, C.; Kessler, M.; Reiser, M. [Institut fuer Radiologische Diagnostik, Klinikum Grossenhadern, Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany); Untch, M. [Klinik und Poliklinik fuer Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Grossenhadern, Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany)

    1998-12-31

    Material and Methods: We carried out 1505 MR mammographoes in 1357 patients. Biopsy was indicated in 413 cases. Among the malignancies, 23/214 (10%) were ILC. MR-M was performed with a 1.0 T whole body MRI system with a dynamic FLASH-3D sequence. Relative signal enhancement within lesions detected and morphologic pattern of contrast enhancement (mep) were determined. Three types of mep were distinguished: type 1 without contrast enhancement, type 2 with focal contrast enhancement, and type 3 with diffuse contrast enhancement of the glandular body. Results: Within MR-M alone, 19/23 (82.6%) of ILC were detected due to a mep type 2. Four ILC were false negative on MR-M (2 cases show mep type 1 or mep type 3). The sensitivity of Mx alone was 86.9% (20/23). When both Mx and MR-M were combined, all 23 ILC were detected. The addition of MR-M to Mx may increase sensitivity to about 100% in the detection of ILC. (orig.) [Deutsch] Material und Methode: Im Zeitraum 05/1993 bis 06/1996 fuehrten wir bei 1357 Patientinnen 1505 MR-Mammographien durch. In 413 Faellen wurde eine Probeexzision indiziert. Die histologische Untersuchung ergab in 214 Faellen einen malignen Tumor. Darunter befanden sich 23 ILC. Die MR-M wurden an einem 1,0 T MRT-System (Impact, Siemens, Erlangen) mit einer dynamischen FLASH 3D Sequenz durchgefuehrt. Neben dem prozentualen Anstieg der Signalintensitaet innerhalb einer Laesion haben wir fuer die Diagnostik folgende morphologische Befundmuster (BM) unterschieden: Typ 1: Keine Aufnahme, Typ 2: Fokale Aufnahme, Typ 3: Diffuse Aufnahme des Druesenkoerpers in der MR-M. Ergebnisse: Mit der MR-M konnten 19/23 (82,6%) der ILC anhand einer fokalen Zunahme der Signalintensitaet richtig positiv erkannt werden (BM Typ 2). Vier der ILC waren in der MR-M falsch negativ. In zwei Faellen (2/23) war keine Zunahme der Signalintensitaet zu verzeichnen (BM Typ 1). In zwei weiteren Faellen (2/23) maskierte eine diffuse Signalintensitaetszunahme des Druesenkoerpers (BM Typ 3) das ILC. Die Sensitivitaet der Mx lag bei 86,9% (20/23). Durch den additiven Einsatz der MR-M konnten alle 23 ILC diagnostiziert werden. (orig.)

  20. On the use of hydrate inhibitors for operating natural gas caverns; Zum Einsatz von Hydratinhibitoren beim Betrieb von Erdgasspeichern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kleinitz, W.; Lissanon, S.J.; Luehn, H.G. [Preussag Energie GmbH, Lingen/Ems (Germany)

    1997-12-31

    One way to prevent gas hydrates in natural gas caverns is to use thermodynamic or kinetic inhibitors in a defined temperature / pressure range. The present contribution describes the temperature conditions prevailing in the tubing string. It also discusses bacterial processes around wells arising in association with methanol digesting bacteria, diethylene glycol digesting bacteria, and kinetic inhibitors. Further topics include inhibitor dosage and absorption drying. (MSK) [Deutsch] Zur Vermeidung von Gashydraten im Erdgasspeicherbereich werden thermodynamische oder kinetische Inhibitoren in einem definierten Temperatur/Druckbereich eingesetzt. Im Folgenden werden die Temperaturbedingungen im Steigrohrsystem erlaeutert. Ebenso werden die bakteriellen Vorgaenge im Bohrlochsbereich in folgenden Einzelheiten: Methanol-verwertenden Bakterien, Diethylenglykol-verwertende Bakterien sowie kinetische Inhibitoren diskutiert. Weitere Themenpunkte sind die Inhibitordosierung und die Adsorptionstrocknung.

  1. Thermal management for GDI engine. Ways to reduce warm up; Thermomanagement beim DI Ottomotor. Wege zur Verkuerzung des Warmlaufs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koch, F.; Haubner, F.; Schwaderlapp, M. [FEV Motorentechnik GmbH und Co KG, Aachen (Germany)

    2001-07-01

    The cooling system of modern engines has to fulfill demands which are for the engine fuel consumption, increase of efficiency, decrease of emissions and for the vehicle warm up characteristic and cabin heater power. Most of the potential to optimize the cooling system is found at low engine loads and during the warm up. For future systems a precise control of the cooling power is required. Parameters are the engine load and the control of coolant and component temperatures. This parameters are necessary to define the strategy of a thermal management system of the engine. Simulation models were developed to describe the thermal behavior and the interactions between cooling system and thermodynamic, thermal load of the components and Tribology. Based on this a concept was worked out which lead to a fuel consumption reduction of 3,8% in NEFZ. (orig.) [German] Das Kuehlsystem heutiger Motoren muss Anforderungen erfuellen, die sich motorseitig aus Verbrauchsreduzierung, Wirkungsgradoptimierung und gleichzeitiger Verschaerfung der Abgasnormen sowie fahrzeugseitig aus der Warmlaufdynamik insbesondere der fuer die Fahrzeugheizung benoetigten Leistung ergeben. Die Potenziale zur Optimierung des Kuehlsystems finden sich vorwiegend fuer den Motorbetrieb bei niedrigen Motorlasten und im Warmlauf. Fuer zukuenftige Systeme erfordert dies eine exaktere Regelung der Kuehlleistung, die sich am tatsaechlichen Bedarf des Motors orientiert. Als wesentliche Parameter sind die staerkere Beruecksichtigung der Motorlast und die gezielte Regelung der Kuehlmittel- sowie der Bauteiltemperaturen zu nennen. Besondere Bedeutung bekommt die Definition der Betriebsweise eines Thermomanagementsystems. Zur Auslegung wurden Simulationsmodelle entwickelt, die das thermische Verhalten und die wesentlichen Interaktionen des Kuehlsystems mit der Thermodynamik, der thermischen Bauteilbelastung und der Tribologie detailliert beschreiben und ein Konzept erarbeitet, das fuer ein Mittelklassefahrzeug 3,8% Verbrauchsverbesserung im NEFZ bringt. (orig.)

  2. Influence of thyroid metabolism on radioiodine therapy in Graves` disease; Einfluss der Stoffwechsellage auf die Radioiodtherapie beim Morbus Basedow

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boerner, A.R. [Forschungszentrum Juelich (Germany). Inst. fuer Medizin; Weckesser, M.; Boy, C.; Schmidt, D.; Langen, K.J.; Mueller-Gaertner, H.W. [Duesseldorf Univ. (Germany). Nuklearmedizinische Klinik]|[Forschungszentrum Juelich (Germany). Inst. fuer Medizin

    1997-12-01

    Radioiodine therapy is one of two definitive methods of treatment in Graves` disease beside near-total thyreoidectomy. Simple strategies like optimization of thyroid metabolism help to improve efficacy in radioiodine therapy thus lowering applied radioiodine doses, radiation exposure to the patient and to the environment and avoiding multiple vain therapeutic efforts. These strategies are likely to reduce costs at the same time. (orig.) [Deutsch] Die Radioiodtherapie ist eine der beiden definitiven Therapiemethoden bei Morbus Basedow neben der nahezu totalen Thyreoidektomie. Ziel ist es, mit einfachen Methoden wie der optimalen Einstellung der Stoffwechsellage die Effizienz der Radioiodtherapie zu optimieren im Hinblick auf eine Reduktion der einzusetzenden Aktivitaet, der Gesamtstrahlenexposition fuer Patient und Umwelt und durch Vermeidung mehrfacher, vergeblicher therapeutischer Ansaetze. Diese Optimierung traegt auch zur Reduktion der Gesamtkrankheitskosten bei. (orig.)

  3. Herausforderungen beim Aufbau und bei der Pflege einer Bilddatenbank – ein Anwendungsbeispiel aus dem Digitalen Forschungsarchiv Byzanz (DiFAB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Rannharter

    2017-09-01

    Full Text Available Mit Metadaten versehene, digital archivierte Bilder sind aufgrund ihrer hohen Komplexität eine ständige Herausforderung für den Aufbau von Metadatenstrukturen und für das Beibehalten von adäquaten Metadatenstandards in Bilddatenbanken. Besonders bei Bildern über eine materielle Kultur zeichnet sich diese Komplexität in den diversen Ebenen ab. Zur Verdeutlichung dieser Problematik dient ein einzelnes Monument mit seiner fotographischen Dokumentation als geisteswissenschaftliches Anwendungsbeispiel aus dem Digitalen Forschungsarchiv Byzanz (DiFAB der Universität Wien. Unter der grundsätzlichen Berücksichtigung der künftigen Anforderungen und der einfachen Navigation von Metadaten beinhaltet dieser Beitrag u. a. die Herausforderungen mit den diversen analogen und digitalen Formen der Dokumentation, der historischen Geographie, der kulturspezifischen Terminologie sowie mit der kunsthistorischen Bedeutung einer exakten und unscharfen Datierung für Forschungsarchive.

  4. Validierung der Wirksamkeitsprüfung für Clostridium tetani Impfstoffe ad usum veterinarium durch den direkten Nachweis von Tetanus-Antitoxin im Zieltier mittels ELISA

    OpenAIRE

    Roßkopf, Ute

    2007-01-01

    Die dargelegten Ergebnisse zur Validierung einer neuen Wirksamkeitsprüfung von Tetanus-Impfstoffen resultieren aus umfangreichen Feldstudien, durchgeführt mit neun unterschiedlichen Impfstoffen für das Pferd sowie acht Impfstoffen für das Schaf. Insgesamt wurden 102 Pferde und 82 Schafe entsprechend den Angaben in der Gebrauchsinformation immunisiert. Blutentnahmen fanden nach einem vorgegebenen Schema von bis zu zwei Jahren nach der ersten Impfung statt. Die Impfstoffe waren entweder monoval...

  5. New applications - theory of geometric optimisation of rotors - clearance flow; Neue Anwendungen - Theorie der geometrischen Optimierung von Rotoren - Spaltstroemungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kauder, K. (ed.)

    2001-07-01

    A method of automatic optimisation of screw rotors was investigated with the intention of obtaining a generally applicable method also for other types of energy conversion systems. As in turbomachinery engineering, compressors and engines are developing into separate fields. For example, while the filling process is a secondary consideration in compressors, it is a key element in screw-type engines. Some of the contribution discuss the new field of power supply in automotive fuel cells. [German] Das vorgelegte Heft 9 der Zeitschrift Schraubenmaschinen setzt mit neuen und fortgeschriebenen Beitraegen die 1993 begonnene Schriftenreihe mit dem Themenschwerpunkt Theorie fort. Erstmalig wird der Versuch unternommen, mit Hilfe unterschiedlicher Optimierungsverfahren in Zusammenarbeit mit der Informatik eine Methode zu entwickeln, mit deren Hilfe im ersten Schritt Schraubenrotoren automatisch optimiert werden koennen. Ziel ist es, dieses Verfahren auch auf andere Energiewandler anzuwenden. Wie im Turbomaschinenbau gehen Kompressoren und Motoren zunehmend getrennte Wege. Waehrend zum Beispiel der Fuellvorgang in Kompressoren eher eine untergeordnete Rolle spielt, wird er beim Schraubenmotor zu einem signifikanten Problem fuer die Gestaltung und Energiewandlung der gesamten Expansion. Kenngroessen beschreiben das vorhandene Optimierungspotential. Zu den neuen Anwendungen gehoert der zukuenftige Einsatz der Schraubenmaschine (Kompressor und Expander) fuer die Energieversorgung in automotiven Brennstoffzellen. Erste Ueberlegungen fuehren in dieses Thema vergleichend ein. (orig.)

  6. Facility management - from internal conditioner to successful business sector; Facility Management - vom internen Fitmacher zum erfolgreichen Geschaeftsfeld

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schoenberg, I. [Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (MVV), Mannheim (Germany)

    1999-04-01

    The deregulation of the energy markets has given rise to sustained motion in the prevailing structures and market conditions of the supply industry. Dramatic declines in profits in the electricity sector have, in many companies, prompted reflex-like cost reduction programs which, however, frequently prejudice long-term growth prospects and viable future structures in favour of the results of the next fiscal year. The danger of sacrificing all flexibility and therefore market perspectives by corporate anorexia nervosa is immense. The MVV Energie AG, Mannheim, has reacted speedily to this situation and is pursuing a growth-oriented strategy which regards the challenges of competition as opportunity for on-going development. (orig.) [Deutsch] Kapitaldienst oder Miete, Energie, Wartung und Instandsetzung technischer Anlagen, Gebaeudeunterhalt-, -reinigung, Sicherheitsdienste, Versicherungen und vieles mehr uebersteigen ueber Jahre hinweg kumuliert die Baukosten um ein vielfaches und erhoehen bei Immobilieneigentuemern und -nutzern den Kostendruck. Beim Facility Management (FM) stehen nicht mehr nur die Investitionskosten fuer ein Gebaeude im Vordergrund, sondern sein gesamter Lebenszyklus, beginnend mit Idee, Konzeption und Investitionsentscheidung ueber Planung und Errichtung. Nutzung inklusive spaeterer Umbauten und Sanierungen bis hin zu Abriss und Neubau. Mit ihrer Dienstleistung FM bietet die MVV Energie AG ihren Kunden Gesamtkonzeption von der Beratung ueber die Planung und Umsetzung bis hin zur Uebernahme des FM an. (orig.)

  7. Wear studies on diamond layers; Verschleissuntersuchungen an Diamantschichten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Deuerler, F. [Wuppertal Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachgebiet Materialkunde; Pohl, M.; Tikana, L. [Bochum Univ. (Germany). Inst. fuer Werkstoffe

    2000-08-01

    Wear studies were carried out on thin CVD diamond layers on WC/Co hard metal substrate. The diamond and hard metal system was exposed to abrasive particles, and the time to initial failure and the size of the wear crater were recorded. In the cavitation test, vibrational cavitation is induced by a sonotrode immersed in a liquid and excited by ultrasonic waves. The wear damage on the surface are recorded by quantitative image analysis as percent surface damage. The mechanism of layer failure (adhesive, cohesive) can be assessed qualitatively by means of SEM pilctures. The effects of surface pretreatment on the adhesive strength of the coating are investigated as well. [German] Das Verhalten von duennen CVD-Diamantschichten auf WC/Co-Hartmetallsubstraten unter Verschleissbeanspruchung wird beschrieben. Dabei wird der Schichtverbund Diamant-Hartmetall im Strahlverschleisstest abrasiven Partikeln ausgesetzt und die Zeit bis zum ersten Schichtversagen sowie die Groesse des Verschleisskraters registriert. Beim Kavitationstest erzeugt eine durch Ultraschall angeregte Sonotrode, die in eine Fluessigkeit eintaucht, Schwingungskavitation. Die durch Oberflaechenzerruettung verursachten Verschleissschaeden an der Schichtoberflaeche werden ueber quantitative Bildanalyse als prozentuale Flaechenschaedigung erfasst. Der Mechanismus des Schichtversagens (adhaesiv, kohaesiv) kann anhand von REM-Aufnahmen qualitativ beurteilt werden. Die Auswirkungen einer Vorbehandlung der Oberflaeche des Hartmetalls auf die fuer die Anwendung massgebliche Haftfestigkeit der Beschichtung werden betrachtet. (orig.)

  8. Natural gas; Erdgas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graf, Frank [DVGW-Forschungsstelle am KIT, Karlsruhe (Germany); Groeschl, Frank; Wetzel, Uwe [DVGW, Bonn (Germany); Heikrodt, Klaus [Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo (Germany); Krause, Hartmut [DBI Gastechnologisches Institut, An-Institut der TU Bergakademie, Freiberg (Germany); Beestermoeller, Christina; Witschen, Bernhard [Team Consult G.P.E. GmbH, Berlin (Germany); Albus, Rolf; Burmeister, Frank [Gas- und Waerme-Institut Essen e.V., Essen (Germany)

    2015-07-01

    The reform of the EEG in Germany, a positive global development in natural gas, the decline in oil prices, questions about the security of supply in Europe, and not least the effect of the decision by E.on at the end of 2014 have moved the gas industry. Gas has the lowest CO{sub 2} emissions of fossil fuels. Flexibility, storability, useful for networks and the diversity in the application make it an ideal partner for renewable energy. However, these complementary properties are valued at wind and photovoltaics internationally and nationally different. The situation in the gas power plants remains tense. LNG - liquefied natural gas - is on the rise. [German] Die Reform des EEG in Deutschland, eine positive Entwicklung beim Gas weltweit, der Verfall der Oelpreises, Fragen zur Versorgungssicherheit in Europa und nicht zuletzt die Auswirkung der Entscheidung von E.on Ende 2014 haben die Gaswirtschaft bewegt. Gas weist die geringsten CO{sub 2}-Emissioen der fossilen Energietraeger auf. Flexibilitaet, Speicherbarkeit, Netzdienlichkeit sowie die Vielfalt in der Anwendung machen es zum idealen Partner der erneuerbaren Energien. Allerdings werden diese komplementaeren Eigenschaften zu Wind und Photovoltaik international und national unterschiedlich bewertet. Die Lage bei den Gaskraftwerken bleibt weiter angespannt. LNG - verfluessigtes Erdgas - ist auf dem Vormarsch.

  9. Design of the intake and outlet areas of turbines; Gestaltung der Zu- und Abstroemung von Turbinen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruprecht, A. [Stuttgart Univ. (Germany). Abt. Numerische Stroemungsmechanik

    1997-12-31

    Especially in the case of plants with a small height of drop, efficiency can be substantially impaired. Moreover, an unfavourable design of the inlet area can result in operating problems because of instationary flow phenomena. Similar considerations apply to the draft tube and outflow area. Selected examples are chosen to demonstrate problems and propose improvements. As modelling demands too much effort in the case of small plants, the investigations are carried out using modern numerical flow calculation methods. As demonstrated, inlet and outflow areas can be economically designed using these methods even in the case of small hydro power stations so as to present favourable flow parameters. [Deutsch] Vor allem bei Anlagen mit kleiner Fallhoehe kann der Verlust betraechtlich sein. Darueber hinaus kann eine unguenstige Gestaltung des Einlaufbereichs durch instationaere Stroemungsphaenomene auch zu Problemen beim Betrieb der Anlage fuehren. Aehnliches gilt bei der Gestaltung des Saugrohrs und der Abstroemung. An ausgewaehlten Beispielen werden Probleme dargestellt und Verbesserungsvorschlaege aufgezeigt. Da bei kleinen Anlagen Modellversuche zu aufwendig sind, erfolgen die Untersuchungen mit modernen Methoden der numerischen Stroemungsrechnung. Es wird gezeigt, dass man mit diesen Methoden in der Lage ist, auch bei Kleinwasserkraftanlagen wirtschaftlich eine stroemungsguenstige Gestaltung von Zu- und Abstroemung zu erreichen. (orig.)

  10. Congenital spinal malformations; Kongenitale spinale Malformationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ertl-Wagner, B.B.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany). Inst. fuer Klinische Radiologie

    2001-12-01

    Congenital spinal malformations form a complex and heterogeneous group of disorders whose pathogenesis is best explained embryologically. Radiologically, it is important to formulate a diagnosis when the disorder first becomes symptomatic. However, it is also crucial to detect complications of the disorder or of the respective therapeutic interventions in the further course of the disease such as hydromyelia or re-tethering after repair of a meningomyelocele. Moreover, once a congenital spinal malformation is diagnosed, associated malformations should be sought after. A possible syndromal classification such as in OEIS- or VACTERL-syndromes should also be considered. (orig.) [German] Kongenitale spinale Malformationen stellen eine komplexe Gruppe an Stoerungen dar, deren Genese sich am einfachsten aus der Embryologie heraus erklaeren laesst. Bei der klinisch-radiologischen Begutachtung ist zunaechst ihre korrekte Klassifikation im Rahmen der Erstdiagnose wichtig. Im weiteren Verlauf ist es jedoch zudem entscheidend, moegliche Komplikationen wie beispielsweise eine Hydromyelie oder ein Wiederanheften des Myelons nach Operation einer Spina bifida aperta zu erkennen. Zudem sollte bei der Diagnosestellung einer kongenitalen spinalen Malformation immer auch auf assoziierte Fehlbildungen, wie z.B. die Diastematomyelie oder das intraspinale Lipom bei der Spina bifida aperta, sowie auf eine moegliche syndromale Einordnung wie beispielsweise beim OEIS-oder VACTERL-Syndrom geachtet werden. (orig.)

  11. Radiotherapy for solitary plasmacytoma and multiple myeloma; Strahlentherapie bei solitaerem Plasmozytom und multiplem Myelom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmaus, M.C. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Radioonkologie und Strahlentherapie, Heidelberg (Germany); Neuhof, D. [MVZ Strahlentherapie und Nuklearmedizin Weinheim, Weinheim (Germany)

    2014-06-15

    Solitary plasmacytoma and multiple myeloma require a differentiated radiotherapy. The irradiation for plasmacytoma with an adequate total dose (medullary 40-50 Gy or extramedullary 50-60 Gy) leads to a high degree of local control with a low rate of side effects. In cases of multiple myeloma radiotherapy will achieve effective palliation, both in terms of recalcification as well as reduction of neurological symptoms and analgesia. In terms of analgesia the rule is the higher the single dose fraction the faster the reduction of pain. As part of a conditioning treatment prior to stem cell transplantation radiotherapy contributes to the establishment of a graft versus myeloma effect (GVM). (orig.) [German] Das solitaere Plasmozytom und das multiple Myelom fordern eine differenzierte Strahlenbehandlung. Bei Plasmozytomen fuehrt eine Bestrahlung mit ausreichender Gesamtdosis (medullaer 40-50 Gy oder extramedullaer 50-60 Gy) zu einer hohen Lokalkontrolle mit einer geringen Rate an Nebenwirkungen. Beim multiplen Myelom kann die Strahlentherapie eine effektive Palliation sowohl hinsichtlich Rekalzifikation als auch Reduktion neurologischer Symptomatik und Analgesie erzielen. Hinsichtlich der Analgesie gilt: Je hoeher die Einzeldosis, desto schneller der Wirkeintritt. Im Rahmen einer Konditionierungstherapie vor Stammzelltransplantation traegt die Strahlentherapie zur Etablierung eines Graft-versus-Myelom-Effekts (GvM) bei. (orig.)

  12. Medizinbibliotheken als Treiber von Innovationen für die Digitale Bibliothek: Metamorphose von wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien [Medical libraries boost innovations for the digital library: The university library of the Medical University Vienna as an example for the metamorphosis of scientific libraries

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bauer, Bruno

    2013-11-01

    Full Text Available [english] This paper discusses the massive changes over the last 25 years particularly in medical libraries. The modernisation and upgrade of catalogues, bibliographies and journals is been accomplished by now while the transformation in the book sector is only in the beginning. With the help of new search engine technology the idea of a one-stop-shop was implemented to complete the change from printed to online media. In order to outlast future years medical libraries will have to handle the constant pressure for change and innovations while budgets are shrinking.[german] Der Beitrag thematisiert die massiven Veränderungen, die von wissenschaftlichen Bibliotheken, insbesondere Medizinbibliotheken, in den letzten 25 Jahren bewältigt worden sind. Während der Medienwandel beim Katalog, den Bibliografien und den Zeitschriften vollständig vollzogen worden ist, ist der Zeitpunkt der vollständigen Transformation der Bücher noch offen. Ergänzend zum Wandel von Print zu Online-Medien wurde die Idee des One-Stop-Shops umgesetzt, was mittels Suchmaschinentechnologie ermöglicht worden ist. Um in Zukunft bestehen zu können, werden Medizinbibliotheken auch weiterhin den Veränderungs- bzw. Innovationsdruck, in immer kürzeren Intervallen bei zunehmend limitierten Budgets, bewältigen müssen.

  13. Methods of analysis in terms of effects and their application to toxic organic constituents of industrial waste water; Methoden und Anwendung der wirkungsbezogenen Analytik auf toxische organische Inhaltsstoffe in industriellen Abwaessern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reemtsma, T.; Putschew, A.; Jekel, M. [Technische Univ. Berlin (Germany). Fachgebiet Wasserreinhaltung

    1999-07-01

    Coupling biological action detection with chemical sewage analysis opens up a broad spectrum of methods involving diverse amounts of effort, whose results can range from hints to ways of eliminating a toxic effect to the identification and quantification of individual toxic constituents even in complex waste water. These methods help recognizing problems with effluent quality and enhancing treatment concepts. As possible biological effects of sewage discharges into receiving bodies of water (including sublethal effects) are meeting with increasing attention, the importance of sewage analysis in terms of effects will acquire even greater weight. Automated and miniaturized processes can cut down the involved effort substantially in the future. (orig.) [German] Die Kopplung der biologischen Wirkungsdetektion mit chemischer Abwasseranalytik eroeffnet ein breites Spektrum unterschiedlich aufwendiger Methoden, deren Ergebnisse von Hinweisen auf Methoden zur Entfernung einer toxischen Wirkung bis zur Identifizierung und Quantifizierung einzelner toxischer Inhaltsstoffe auch in komplexer Abwaessern reichten koennen. Diese Methoden helfen beim Erkennen von Problemen in der Ablaufqualitaet und unterstuetzen bei der Verbesserung von Behandlungskonzepten. Mit steigender Beachtung moeglicher biologischer Wirkungen von Abwassereinleitungen im Vorfluter (unter Einbeziehung sublethaler Effekte) wird die Bedeutung der wirkungsbezogenen Abwasseranalytik noch zunehmen. Automatisierte und miniaturisierte Verfahren koennen zukuenftig den dabei zu treibenden Aufwand wesentlich vermindern. (orig.)

  14. Technical-scale realization of simultaneous aerobic nitrification/denitrification in cyclic plants for a population of more than 100 000; Grosstechnische Realisierung der simultanen, aeroben Nitrifikation/Denitrifikation in zyklischen Anlagen ueber 100.000 EGW

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Demoulin, G. [SFC-Umwelttechnik, Salzburg (Austria); Goronszy, M.C. [Tri Tech Inc., Lake Forest, CA (United States)

    1999-07-01

    On account of local requirements and because of its economic and technical advantages, cyclic activated sludge process was given preference over conventional technology when building the sewage treatment plant at Neubrandenburg. The process-technical installations were completely accommodated in two circular ponds of the diameter 62.3 m and water depth 5.5 m each, with two reactors to one circular pond each. Construction of the biological treatment plant started in 1998. At its start of operation in November 1998, it was the first European plant employing this technology. With the plant currently running to some 80 to 90 % of its capacity, specified elimination efficiency has been met since spring 1999. (orig.) [German] Aufgrund der oertlichen Gegebenheiten sowie der wirtschaftlichen und technischen Vorzuege des zyklischen Belebtschlammverfahrens wurde diesem beim Bau der Klaeranlage Neubrandenburg der Vorzug ueber die konventionelle Technologie gegeben. Die Verfahrensbauwerke fuer die biologische Abwasserbehandlung wurden komplett in zwei Rundbecken mit je 62,3 m Durchmesser und 5,5 m Wassertiefe untergebracht, wobei zwei Reaktoren jeweils ein Rundbecken ergeben. Im Februar 1998 wurde mit dem Bau der Biologie begonnen. Diese nahm bereits im November 1998 als erste Anlage nach diesem Verfahren in Europa den Betrieb auf. Die geforderten Entfernungsleistungen werden bei einer derzeitigen Auslastung von ca. 80-90% seit Fruehjahr 1999 eingehalten. (orig.)

  15. Analytic studies of test problems of laser welds in consideration of tolerated hardness peaks. Final report; Analytische Untersuchungen der Pruefproblematik an laserstrahlgeschweissten Verbindungen unter besonderer Beruecksichtigung der zu tolerierenden Haertespitzen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    Test methods for laser welds were investigated under the following aspects: 1. Setting a defined cracking path by changing the test piece geometry - is it possible and does it make sense? 2. Can the results obtained with changed test piece geometries be applied to standard test pieces? 3. Is crack displacement typical of small test pieces, or is it observable in real components as well? 4. Should the cracking path be predefined at all if it results in 'non-realistic' fractures? The focus was on notched bar impact tests. [German] Ziel des Forschungsvorhabens war die Ermittlung geeigneter Pruefverfahren zur Charakterisierung einer Laserstrahlschweissnaht. Folgende Fragen sollten geklaert werden: 1. Ist es moeglich und sinnvoll, mit einer Aenderung der Probengeometrie (z.B. Einbringen von Seitenkerben) den Rissverlauf in das aufgehaertete Laserschweissgut zu zwingen? 2. Welche Aussagen liefern uns die Ergebnisse dieser abgeaenderten Probengeometrie und inwiefern sind diese vor allen Dingen beim Kerbschlagbiegeversuch auf die Ergebnisse der standardisierten Probengeometrie zu uebertragen? 3. Ist das Rissauswandern ein nur fuer Kleinproben typisches Verhalten oder wird es auch bei realen Bauteilen beobachtet? 4. Ist es sinnvoll, den Rissverlauf in die sproede, aufgehaertete Schweissnaht zu zwingen, obwohl daraus ein 'realitaetsfernes' Bruchverhalten resultiert? Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Untersuchung des Kerbschlagbiegeversuches gelegt. (orig.)

  16. Description of dedusting in wet flue gas scrubbers with purposeful utilization of the secondary dispersion; Detailliertere Simulation der Staubabscheidung in Nasswaeschern durch Beruecksichtigung der Sekundaerdispersion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Feldkamp, M.; Lessmann, B.; Neumann, J.; Fahlenkamp, H. [Dortmund Univ. (Germany). Lehrstuhl Umwelttechnik

    2003-07-01

    Modern wet gas scrubbers are used in the power plant technology for the flue gas desulphurisation of coal-fired plants. For this the washing liquid is sprayed by numerous nozzles. The specific arrangement of the nozzles in several levels makes it possible for the spray to penetrate mutually. The penetration and overlapping of the spray in the wet scrubber causes the effect of secondary dispersion. This effect can be used effectively to improve the efficiency of the atomisation and to improve the absorption of the pollution gases in a flue gas desulphurisation scrubber. Analyses show that the cleaning efficiency of a wet scrubber depends on the distribution and the size of the drops. (orig.) [German] Moderne Gaswaescher werden in der Kraftwerkstechnik fuer die Rauchgasentschwefelung kohlebefeuerter Anlagen eingesetzt. Hierzu wird Waschfluessigkeit mit Hilfe zahlreicher Duesen zerstaeubt. Eine gezielte Anordnung der Duesen in mehreren Spruehebenen ermoeglicht es den Sprays der Duesen, sich gegenseitig zu durchdringen. Der Effekt der Sekundaerdisperson, der beim Ueberschneiden und Durchdringen der Sprays waehrend der Zerstaeubung im Rauchgaswaescher auftritt, laesst sich wirksam zur Verbesserung des Wirkungsgrades einer Rauchgasentschwefelungsanlage nutzen. Durchgefuehrte Untersuchungen zeigen, dass die Reinigungsleistung eines nassen REA-Waeschers von der Verteilung und der Groesse der Tropfen abhaengt. (orig.)

  17. Kino filmų titrai kaip kalbų mokymosi priemonė. Untertitel als Mittel zum Fremdsprachenerwerb

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alina Baravykaitė

    2007-01-01

    Full Text Available Das in den letzten Jahren spürbare Bestreben der litauischen Gesetzgeber, Untertitelung von Fernsehfilmen zwecks Fremdsprachenerwerb gesetzlich anzuordnen, löste eine Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit aus, die sich in der Presse sowie im Internet widerspiegelt und als Anstoß zum vorliegenden Beitrag dient. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, die Möglichkeiten und Grenzen der Untertitelung als eines Mittels zum Fremdsprachenerwerb zu untersuchen. Auf Grund der fehlenden wissenschaftlichen Forschungen in diesem Bereich sollen dabei empirische Betrachtungen und die vergleichende Textanalyse von Original und Übersetzung als Hilfe dienen. Auch wenn die Relevanz der Untertitelung für den Fremdsprachenerwerb nicht bestreitbar ist, ist sie aber zugleich nicht zu überschätzen: Durch die lediglich für diese Form der audiovisuellen Übersetzung charakteristischen Merkmale (kurze Einblendezeit, kondensierte Sprache und begrenzte Übertragungsmöglichkeiten von Realia-Begriffen, Phraseologismen, Intertextualismen, dem Wortspiel etc. bleiben dem Zuschauer oft sprachliche Stilmittel vorenthalten und der in allen Übersetzungsbereichen vorkommende unausweichliche Sinn- und Wirkungsverlust des Originals wird erheblich verstärkt. Anbetracht der erwähnten Aspekte und der häufigen fehlerhaften Übersetzungen sollen Untertitel nur als Hilfsmittel beim Fremdsprachenerwerb angewendet werden, wobei herkömmliche Lehr- und Lernstrategien von Fremdsprachen in den Vordergrund treten müssen.

  18. Fetal magnetic resonance imaging of thoracic and abdominal malformations; Fetale Magnetresonanztomographie thorakaler und abdomineller Malformationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Woitek, R.; Asenbaum, U.; Furtner, J.; Prayer, D. [Medizinische Universitaet Wien, Abteilung fuer Neuroradiologie und Muskuloskelettale Radiologie, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Brugger, P.C. [Medizinische Universitaet Wien, Zentrum fuer Anatomie und Zellbiologie, Wien (Austria)

    2013-02-15

    Diagnosis and differential diagnosis of fetal thoracic and abdominal malformations. Ultrasound and magnetic resonance imaging (MRI). In cases of suspected pathologies based on fetal ultrasound MRI can be used for more detailed examinations and can be of assistance in the differential diagnostic process. Improved imaging of anatomical structures and of the composition of different tissues by the use of different MRI sequences. Fetal MRI has become a part of clinical routine in thoracic and abdominal malformations and is the basis for scientific research in this field. In cases of thoracic or abdominal malformations fetal MRI provides important information additional to ultrasound to improve diagnostic accuracy, prognostic evaluation and surgical planning. (orig.) [German] Diagnose und Differenzialdiagnose fetaler thorakaler und abdomineller Malformationen. Ultraschall, MRT. MRT zur weiteren Abklaerung und genaueren Differenzierung bei vielen im Ultraschall gestellten Verdachtsdiagnosen. Verbesserte anatomische Darstellung mittels MRT und Darstellung unterschiedlicher Gewebezusammensetzung mittels verschiedener MR-Sequenzen. Die fetale MRT ist bei der angegebenen Fragestellung in die klinische Routine eingegangen und liefert weiterhin die Basis fuer wissenschaftliche Untersuchungen in diesem Bereich. Die fetale MRT liefert beim Vorliegen thorakaler oder abdomineller Malformationen komplementaer zum Ultraschall wichtige Zusatzinformationen, um die diagnostische Genauigkeit zu erhoehen, die Prognoseabschaetzung zu verbessern und ggf. eine bessere chirurgische Planung zu ermoeglichen. (orig.)

  19. Gas supplies from EC member states to customers in the Federal Republic of Germany; Gaslieferungen aus EG-Mitgliedstaaten an Abnehmer in der Bundesrepublik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lukes, R. [Forschungsstelle Recht und Technik, Muenchen (Germany)

    2000-12-01

    After implementation of the EU Internal Gas Market Directive in Germany, marketers from EU member states are increasingly interested in entering the German natural gas market. In addition to the legal and competition aspects arising analogous to the internal market in electrity, as e.g. third party access to pipelines, management of physical transactions and use-of-pipeline pricing, natural gas trading of suppliers from EU member states in the German market has to be reviewed also from the angle of section 3 of the EnWG (German act for reform of the energy industry law), in which provisions are set forth governing and defining the case of energy supply to third parties, marketers being obliged to apply for a licence. The legal requirements and the various aspects to be considered are explained in detail. (Orig./CB) [German] Nach Ablauf der Umsetzungsfrist der Gas-Binnenmarktrichtlinie interessieren sich nunmehr auch GVU aus anderen Mitgliedstaaten fuer Gaslieferungen an Abnehmer in der Bundesrepublik. Allerdings tritt neben den beim Strom schon haeufig eroerterten Problemen von Netzzugang, Leitungskapazitaet, Nutzungsentgelt usw. die Frage auf, ob Gasversorgungsunternehmen (GVU) aus anderen Mitgliedstaaten bei Gaslieferungen an Abnehmer in der Bundesrepublik eine Energieversorgung anderer aufnehmen und deshalb der behoerdlichen Genehmigung nach Paragraph 3 EnWG beduerfen. Die Rechtslage wird analysiert. (orig./CB)

  20. Better utilisation of district heating systems. Sub-project: Optimization of heat distribution - the Berlin pilot project. Final report; Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen. Teilvorhaben: Optimierung der Waeermeverteilung - Pilotprojekt Berlin. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Szepansky, T.; Ziemann, O.

    2001-09-01

    The Berlin pilot project comprises three aspects. (1) 'Generator simulation': Modelling of power generation systems in BoFiT was validated by means of existing calculation programs (Bewag) and measurements (HEW, HKW Hafen). (2) 'Optimization of pump use'. (3) 'Centralization of pressure maintenance'. The two latter aspects serve for optimized hydraulic control and supply assurance for validating network simulation in offline and online operation, including network data acquisition. [German] In KWK-Anlagen wird wirtschaftlich Strom und Waerme erzeugt. Der Aufwand fuer den Waermetransport ist vergleichsweise hoch. Automatisch geregelte und gesteuerte Umwaelzpumpen mit grossen Umwaelzwassermassenstroemen und Druckhoehen bieten ein hohes Optimierungspotential fuer die hydraulische Betriebsfuehrung von Fernwaermeversorgungsunternehmen. Der Einsatz von modular aufgebauten EDV-Systemen zur Betriebsoptimierung ist Gegenstand von staendig weiterfuehrenden Untersuchungen. Das Pilotprojekt Berlin 'Optimierung der Waermeverteilung' gliedert sich in drei Arbeitspunkte. Beim Arbeitspunkt 'Erzeugersimulation' wurde ausgehend von existierenden Kreislauf-Rechenprogrammen (Bewag) und Betriebsmessungen (HEW, HKW Hafen) die Modellbildung von Erzeugungsanlagen im Programmsystem BoFiT ueberprueft. Die Arbeitspunkte 'Pumpen-Einsatzoptimierung' und 'Zentralisierung der Druckhaltung' dienten der Optimierung der hydraulischen Betriebsfuehrung unter Einhaltung der Versorgungssicherheit zur Ueberpruefung der Netzsimulation sowohl im Offline- als auch im Online-Betrieb gekoppelt mit der Netzdatenerfassung. (orig.)

  1. Magnetic resonance tomography and ultrasound in rheumatology; MRT und Sonographie in der Rheumatologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kainberger, F. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Ludwig-Boltzmann-Inst. fuer Physikalische und Radiologische Tumordiagnostik, Wien (Austria); Czerny, C. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Ludwig-Boltzmann-Inst. fuer Physikalische und Radiologische Tumordiagnostik, Wien (Austria); Trattnig, S. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Ludwig-Boltzmann-Inst. fuer Physikalische und Radiologische Tumordiagnostik, Wien (Austria); Lack, W. [Universitaetsklinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria); Machold, K. [Universitaetsklinik fuer Innere Medizin III, Wien (Austria). Abt. fuer Rheumatologie; Graninger, W. [Universitaetsklinik fuer Innere Medizin III, Wien (Austria). Abt. fuer Rheumatologie

    1996-08-01

    Technical innovations and software improvements in magnetic resonance imaging (MRI) and high-resolution sonography (US) have definitely influenced the diagnostic imaging of rheumatic diseases. For MRI, improvements in surface coils, dedicated low-field systems (0.2 T), and software improvements (shorter acquisition times and refinements of fat suppressing techniques) must be mentioned. For sonography, the main innovations concern the development of higher transducer frequencies (7-15 Mhz) and power Doppler imaging. Clinical evaluations have shown that MRI and US are most useful in cases of suspected rheumatic disease with negative plain film radiographs and for documenting the course of the disease, diagnosing of early rheumatoid arthritis, making a differential diagnosis in clinically unclear rheumatic diseases, investigating vascularization, and quantifying pannus formation. In order to improve diagnostic efficacy the role of MRI and US in the management of patients with rheumatic disease should be reconsidered. (orig.) [Deutsch] Technische Innovationen in Hard- und Software von Magnetresonanztomographie (MRT) und Sonographiegeraeten haben die bildgebende Diagnostik in der Rheumatologie massgeblich beeinflusst (Verbesserungen der Oberflaechenspulen mit hohen Gradientenfeldern, dedizierte Niederfeldgeraete, Softwareverbesserungen in Form von kuerzeren Aquisitionszeiten und Verfeinerungen in der Fettunterdrueckung, hoehere Transducerfrequenzen zwischen 7 und 15 Mhz, Powerdopplerverfahren). Fuer die klinische Anwendung bedeutet dies, dass MRT und Sonographie als bildgebende Zusatzverfahren nach der Anfertigung konventioneller Roentgenaufnahmen anzuwenden sind, wenn diese unauffaellige Resultate ergeben oder spezielle Fragen zur Schwere des Krankheitsprozesses bzw. von Folgeerscheinungen zu beantworten sind. Im besonderen betrifft dies den Nachweis der Frueharthritis, die Differentialdiagnose klinisch nicht klar einzuordnender Krankheitsbilder und die Bestimmung des

  2. Evacuation proctography - examination technique and method of evaluation; Evakuationsproktographie. Untersuchungstechnik und Auswertemethodik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Braunschweig, R. [Abt. fuer Diagnostische Radiologie, Eberhard-Karls-Universitaet, Tuebingen (Germany); Schott, U. [Abt. fuer Diagnostische Radiologie, Eberhard-Karls-Universitaet, Tuebingen (Germany); Starlinger, M. [Abt. fuer Allgemeine Chirurgie, Eberhard-Karls-Universtaet, Tuebingen (Germany)

    1993-12-31

    Evacuation proctography is the most important imaging technique to supplement findings of physical examination, manometry, and endoscopy in patients presenting with pathologies in anorectal morphology and function. Indications for evacuation proctography include obstructed defecation or incomplete evacuation, imaging of ileal pouches following excision of the rectum, and suspected anorectal fistulae. Evacuation proctography with thick barium sulfate is performed under fluoroscopy. Documentation of the study can either be done by single-shot X-rays, video recording, or imaging with a 100-mm spot-film camera. Evacuation proctography shows morphologic changes such as spastic pelvic floor, rectocele, enterocele, intussusception and anal prolapse. Measurements can be performed to obtain the anorectal angle, location and mobility of the pelvic floor, and size as well as importance of a rectocele. Qualitative and quantitative data can only be interpreted along with clinical and manometric data. (orig.) [Deutsch] Neben klinischen, manometrischen und endoskopischen Untersuchungstechniken stellt die Evakuationsproktographie das wesentlichste bildgebende Verfahren zur Erfassung morphologischer und funktioneller Befunde am Anorektum dar. Einsatzgebiet sind zum einen klinische Befunde wie Obstipation und unvollstaendige Entleerung und zum anderen die Roentgenkontrolle eines Duenndarmpouches nach Rectumexstirpation sowie der Nachweis oder Ausschluss von Fisteln. Die Untersuchung wird unter Verwendung von Kontrastmittelsuspensionen durchleuchtungsgezielt durchgefuehrt. Zur Dokumentation stehen die Einzelbildtechnik im seitlichen Strahlengang, die Videotechnik bzw. 100mm-Kamera-Technik zur Verfuegung. Morphologisch koennen Befunde wie Anismus, Rectocele, Enterocele, Intussuszeption bzw. Schleimhautprolaps sowie der Analprolaps erfasst werden. Messtechnisch koennen u.a. der Anorektalwinkel und die Beweglichkeit bzw. Lage des Beckenbodens sowie die Groesse und funktionelle Bedeutung

  3. Fetal MRI and ultrasound of congenital CNS anomalies; Fetales MRT und Ultraschall der angeborenen ZNS-Fehlbildungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pogledic, I.; Reith, W. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany); Meyberg-Solomayer, G. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Klinik fuer Frauenheilkunde, Geburtsheilkunde und Reproduktionsmedizin, Homburg/Saar (Germany)

    2013-02-15

    In the last decade the newest technologies, fetal magnetic resonance imaging (MRI) and 3D ultrasound, have given an insight into the minute structures of the fetal brain. However, without knowledge of the basic developmental processes the imaging is futile. Knowledge of fetal neuroanatomy corresponding to the gestational week is necessary in order to recognize pathological structures. Furthermore, a modern neuroradiologist should be acquainted with the three steps in the formation of the cerebral cortex: proliferation, migration and differentiation of neurons in order to be in a position to suspect that there is a pathology and start recognizing and discovering the abnormalities. The fetal MRI has become an important complementary method to ultrasound especially in cortical malformations when confirmation of the prenatal diagnosis is needed and additional pathologies need to be diagnosed. In this manner these two methods help in parental counseling and treatment planning. (orig.) [German] Dank neuer Technologien (z. B. fetale MRT, 3-D-Sonographie) ist es moeglich, kleinste Hirnstrukturen darzustellen. Ohne Kenntnisse der grundlegenden Entwicklungsprozesse des Gehirns waere die Bildgebung jedoch sinnlos. Um pathologische Veraenderungen zu erkennen, ist es notwendig, den Stand der fetalen Neuroanatomie in der entsprechenden Schwangerschaftswoche zu kennen. Heutzutage sollte sich ein Neuroradiologe mit den 3 Schritten der kortikalen Entwicklung - Proliferation, Migration und Differenzierung der Neuronen - vertraut machen. Nur dann wird er in der Lage sein, pathologische Veraenderungen in Betracht zu ziehen, bzw. diese zu erkennen. Die fetale MRT ist besonders wichtig, ergaenzend zur zerebralen Sonographie, zur Diagnosebestaetigung bei kortikalen Veraenderungen und Nachweis weiterer Pathologien. In dieser Kombination ermoeglichen diese Methoden eine adaequate Beratung der Eltern und Planung der Behandlung. (orig.)

  4. Current use and possible future applications of the magnetization transfer technique in neuroradiology; Aktuelle Anwendungen und moegliche zukuenftige Applikationen der Magnetisierungstransfer-Technik in der Neuroradiologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haehnel, S.; Jost, G.; Sartor, K. [Abt. Neuroradiologie, Neurologische Klinik, Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany); Knauth, M. [Abt. Neuroradiologie, Universitaetsklinikum Goettingen (Germany)

    2004-02-01

    Magnetization transfer (MT) imaging is a special MR technique used for selective suppression of the MR signal of protons bound on macromolecules. The most important applications in neuroradiology are (1) detection of subtle changes in otherwise normal-appearing cerebral white matter, for instance in multiple sclerosis (MS), Wallerian degeneration, and hydrocephalus, (2) differentiation of white matter lesions with high signal on T{sub 2}-weighted MR-images, like MS plaques, brain infarctions, and brain edema, (3) follow-up of cerebral white matter diseases using volumetric MT techniques, and (4) improvement in delineating of contrast enhancing brain lesions, such as cerebral metastases. We describe the physical rationale of the MT technique and present the most important current and possible future applications of MT imaging to answer clinical and scientific questions in neuroradiology. (orig.) [German] Die Magnetisierungstransfer-(MT)-Technik ist ein spezielles MRT-Verfahren, mit dem selektiv das MR-Signal der an Makromolekuele gebundenen Protonen unterdrueckt werden kann. Die wichtigsten Anwendungen dieser Technik in der Neuroradiologie sind der Nachweis von subtilen Veraenderungen in ansonsten normal erscheinender weisser Hirnsubstanz, wie z.B. bei Multipler Sklerose (MS), Waller'scher Degeneration und Hydrozephalus, die Differenzierung von Laesionen der weissen Substanz, die durchgaengig hohes Signal auf T{sub 2}-gewichteten MRT-Aufnahmen zeigen, wie z.B. MS-Plaques, Hirninfarkte oder Hirnoedem, die Verlaufskontrolle von Erkrankungen der weissen Substanz mit der volumetrischen MT-Technik, und die Verbesserung der Abgrenzbarkeit kontrasmittelaufnehmender Hirnlaesionen wie Hirnmetastasen. Wir beschreiben die MR-physikalischen Grundlagen der MT-Technik und stellen die wesentlichen aktuellen und moeglichen zukuenftigen Anwendungen zur Beantwortung klinischer und wissenschaftlicher Fragestellungen in der Neuroradiologie vor. (orig.)

  5. Vaporization of materials in the operation of high temperature fuel cells (SOFCs); Verdampfung von Werkstoffen beim Betrieb von Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFCs)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stanislowski, M.

    2006-07-01

    One of the main problems concerning the development of state of the art planar SOFCs are the occurrence of ageing effects in long term application. To a great deal these effects are caused by the release of volatile Cr-species from metallic interconnects which leads to an inhibition of the electrochemical processes at the cathode resulting in a rapid degradation of the cell performance. A goal in further development of SOFC-systems is the reduction of the operation temperature of the cell from currently 800 C to 700 C and below. For this purpose alternative electrolyte materials with higher oxygen ion conductivities have to be developed. Doped lanthanum gallates have been identified as promising materials. However for these materials a depletion of Ga by vaporization has been observed under anodic conditions which may lead to a destruction of their electrolyte properties. The aim of this work is the study of the vaporization processes leading to the mentioned degradation effects. For this purpose an experimental setup according to the transpiration method has been developed. Concerning the vaporization of chromium the Cr release rates of the main ferritic interconnect alloys, namely Crofer 22 APU, ZMG 232, E-Brite, IT-10, IT-11, IT-14 and Ducrolloy as well as a variety of Ni- and Co-base superalloys and stainless steels with different contents of Al, Si, Ti, Mn, W, Ni and Co were measured at 800 C in air and compared to each other. The alloys that form an upper layer of Cr-Mn-spinel on top of the grown chromia scale showed a reduction of the Cr release by 61-75 % compared to pure chromia scales whereas alloys with an outer Co3O4(s) scale had a by more than 90 % reduced Cr release. For the former alloys a significant vaporization of Mn under anodic conditions could be detected. Concerning the vaporization of doped lanthanum gallates the vaporization rates of the elements Ga, Mg, Sr and La were measured as function time, temperature, gas flow rate and stoichiometry for compositions of the type La(1-x)SrxMgy(Fez)Ga(1-y-z)O(3-delta)(s) with x=0,1-0,3, y=0,12-0,32 and z=0-0,08. As a consequence of the depletion of Ga the formation of the impurity phases LaSrGaO4(s) and LaSrGa3O7(s) was observed. Kinetic parameters were obtained by fitting the results to a vaporization model with imposed solid state diffusion. In order to elucidate the quality of thermodynamic calculations equilibrium measurements were performed with pure Cr2O3(s) and Ga2O3(s) in air or Ar/H2 respectively as function of temperature and humidity. For the vaporization of Ga2O3(s) it could be shown that GaOH(g) is the most abundant Ga species in the gas phase. The determined partial pressures for CrO2(OH)2(g) and CrO3(g) or GaOH(g) respectively and the derived enthalpies and entropies of reaction for CrO2(OH)2(g) and GaOH(g) showed significant differences compared to the thermodynamical data in the literature. (orig.)

  6. Fracture of an industrial steam turbine horizontal joint nut upon tightening; Bruch der Mutter einer Horizontalteilfugenverschraubung einer Industriedampfturbine beim Anziehen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fischer, Boromir; Giller, Madeleine; Neidel, Andreas; Riesenbeck, Susanne [Siemens AG - Gasturbinenwerk Berlin (Germany). Energy Sector Werkstoffprueflabor

    2017-11-01

    The nut of a horizontal joint fastener cracked upon tightening during assembly in an industrial steam turbine factory. It was previously used in an over-pressure test, but was otherwise not yet used in service. Nut and bolt were made of the nickel-based superalloy Nimonic 80A, a precipitation-hardenable wrought high-strength alloy with excellent creep and corrosion properties. Such alloys usually get a complex heat treatment after hot-rolling, comprising homogenizing and multiple ageing cycles. The subject nut failed due to an extreme case of mixed grain size which detrimentally affected mechanical properties and was attributed to an insufficient degree of deformation during hot rolling.

  7. Ecological aspects to the use of pretreated waste in thermal plants; Oekologische Aspekte beim Einsatz aufbereiteter Abfaelle in thermischen Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Friedel, M.; Urban, A.I. [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachgebiet Abfalltechnik

    1998-09-01

    The present contribution focuses on the input side of individual process techniques. It shows on the basis of example calculations how two parameters describing the incinerable (residual) waste that are of particular importance for unconventional thermal treatment methods, namely ``pollutant load`` and ``calorific value``, can be influenced by a recycling stage and then further by mechanical-biological pretreatment. [Deutsch] Im folgenden soll das Hauptaugenmerk auf die Inputseite zu den einzelnen thermischen Verfahren gelegt werden und anhand einer Beispielrechnung aufgezeigt werden, wie sich die fuer einen Einsatz in nichtkonventionellen thermischen Verfahren besonders wichtigen Parameter des aufbereiteten (Rest)Abfalls `Schadstoffbelastung` und `Heizwert` zunaechst durch eine Verwertung und weiter durch eine mechanisch-biologische Vorbehandlung veraendern. (orig./SR)

  8. Lung volume reduction in pulmonary emphysema from the radiologist's perspective; Lungenvolumenreduktion beim Lungenemphysem aus der Sicht des Radiologen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doellinger, F.; Poellinger, A. [Charite Universitaetsmedizin Berlin (Germany). Dept. of Radiology; Huebner, R.H. [Charite Universitaetsmedizin Berlin (Germany). Dept. of Internal Medicine/Infectious and Respiratory Diseases; Kuhnigk, J.M. [Fraunhofer MEVIS, Bremen (Germany). Inst. for Medical Image Computing

    2015-08-15

    Pulmonary emphysema causes decrease in lung function due to irreversible dilatation of intrapulmonary air spaces, which is linked to high morbidity and mortality. Lung volume reduction (LVR) is an invasive therapeutical option for pulmonary emphysema in order to improve ventilation mechanics. LVR can be carried out by lung resection surgery or different minimally invasive endoscopical procedures. All LVR-options require mandatory preinterventional evaluation to detect hyperinflated dysfunctional lung areas as target structures for treatment. Quantitative computed tomography can determine the volume percentage of emphysematous lung and its topographical distribution based on the lung's radiodensity. Modern techniques allow for lobebased quantification that facilitates treatment planning. Clinical tests still play the most important role in post-interventional therapy monitoring, but CT is crucial in the detection of postoperative complications and foreshadows the method's high potential in sophisticated experimental studies. Within the last ten years, LVR with endobronchial valves has become an extensively researched minimally-invasive treatment option. However, this therapy is considerably complicated by the frequent occurrence of functional interlobar shunts. The presence of ''collateral ventilation'' has to be ruled out prior to valve implantations, as the presence of these extraanatomical connections between different lobes may jeopardize the success of therapy. Recent experimental studies evaluated the automatic detection of incomplete lobar fissures from CT scans, because they are considered to be a predictor for the existence of shunts. To date, these methods are yet to show acceptable results.

  9. Ressourceneffizienz durch Digitalisierung: Vortrag gehalten beim Runden Tisch "Nachhaltige Digitalisierung", Digitalisierung als Motor der Nachhaltigkeit, 15. März 2017, Stuttgart

    OpenAIRE

    Sauer, Alexander

    2017-01-01

    Der Vortrag "Ressourceneffizienz durch Digitalisierung" behandelt folgende Themenkomplexe: - DigitalisierungalsInnovationstreiber - Geschäftsmodell-Innovation - Ressourceneffiziente Produktion - Expertensicht auf Unternehmenspotenziale durch Industrie 4.0

  10. CO{sub 2}-potential by usage of light materials in passenger cars; CO{sub 2}-Potenzial durch Leichtbau beim PKW

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rohde-Brandenburger, Klaus [Volkswagen AG, Wolfsburg (Germany). Abt. Fahrzeugtechnik; Obernolte, Jens [Volkswagen AG, Wolfsburg (Germany). Gesamtfahrzeug-Entwicklung fuer Fahrleistung, Verbrauch und Getriebeauslegung

    2009-07-01

    The question 'what is the effect of a weight change of 100 kg on fuel consumption in the european driving cycle NEDC?' will be answered for vehicles with gasoline and diesel engines. Therefore the mechanical energy for moving 100 kg through the NEDC is calculated. Considering the fact, that combustion engines have an almost constant efficiency for delivering difference loads in the lower speed/loadrange that are used for the NEDC, the mechanical energy is converted into fuel consumption and CO{sub 2}-emission. The maximum fuel consumption difference of 0,15 l/100 km per 100 kg can increase up to 0,4 l/100 km per 100 kg, if the transmission ratio or the engine size is adapted to constant acceleration performance. Values of about 1 l/100 km per 100 kg, that you can find in magazines or brochures of NGO's, are exposed as unrealistic. (orig.)

  11. Spectroscopical plasma diagnostics for the procedure optimization in laser-beam high-speed cutting; Spektroskopische Plasmadiagnostik zur Verfahrensoptimierung beim Laserstrahl-Hochgeschwindigkeitsschneiden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nate, M.

    2001-07-01

    In the present thesis the laser-induced plasma typical for the high- speed cutting process was studied in the region of the interaction zone. For this especially the absorption properties of the plasma for the incident laser radiation and their correlation with the maximally reachable cutting speeds. For this with methods of the spectroscopic plasma diagnostics the influence of different process parameters on the quantities characterizing the plasma, electron density and temperature, was determined. On the base of these values in the framework of an equilibrium model the densities of all particles contained in the plasma were determined. With these values the plasma absorption coefficient was subsequently calculated and the laser radiation absorbed in the plasma estimated.

  12. Procedure guidelines for radioiodine therapy of differentiated thyroid cancer (version 3); Verfahrensanweisung zur Radioiodtherapie (RIT) beim differenzierten Schilddruesenkarzinom (Version 3)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietlein, M.; Schicha, H. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Dressler, J. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Nuklearmedizinsiche Klinik der Henriettenstiftung, Hannover (Germany); Eschner, W. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Deutsche Gesellschaft fuer Medizinische Physik (DGMP) (Germany); Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Gruenwald, F. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Frankfurt Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Lassmann, M. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Deutsche Gesellschaft fuer Medizinische Physik (DGMP) (Germany); Wuerzburg Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Leisner, B. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Allgemeines Krankenhaus St. Georg, Hamburg (Germany); Luster, M.; Reiners, C. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Wuerzburg Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Moser, E. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Radiologische Universitaetsklinik Freiburg (Germany); Schober, O. [Deutsche Gesellschaft fuer Nuklearmedizin (DGN) (Germany); Muenster Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    2007-07-01

    The procedure guideline for radioiodine therapy (RIT) of differentiated thyroid cancer (version 3) is the counterpart to the procedure guideline for {sup 131}I whole-body scintigraphy (version 3) and specify the interdisciplinary guideline for thyroid cancer of the Deutsche Krebsgesellschaft concerning the nuclear medicine part. Recommendation for ablative {sup 131}I therapy is given for all differentiated thyroid carcinoma (DTC) >1 cm. Regarding DTC {<=}1 cm {sup 131}I ablation may be helpful in an individual constellation. Preparation for {sup 131}I ablation requires low iodine diet for two weeks and TSH stimulation by withdrawal of thyroid hormone medication or by use of recombinant human TSH (rhTSH). The advantages of rhTSH (no symptoms of hypothyroidism, lowerblood activity) and the advantages of endogenous TSH stimulation (necessary for {sup 131}I-therapy in patients with metastases, higher sensitivity of {sup 131}I whole-body scan) are discussed. In most centers standard activities are used for {sup 131}I ablation. If pretherapeutic dosimetry is planned, the diagnostic administration of {sup 131}I should not exceed 1-10MBq, alternative tracers are {sup 123}I or {sup 124}I. The recommendations for contraception and family planning are harmonized with the recommendation of ATA and ETA. Regarding the best possible protection of salivary glands the evidence is insufficient to recommend a specific setting. To minimize the risk of dental caries due to xerostomia patients should use preventive strategies for dental hygiene. (orig.)

  13. Interobserver variability in gross tumor volume delineation for hepatocellular carcinoma. Results of Korean Radiation Oncology Group 1207 study

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kim, Young Suk [Jeju National University School of Medicine, Department of Radiation Oncology, Jeju National University Hospital, Jeju (Korea, Republic of); Kim, Jun Won; Lee, Ik Jae [Yonsei University College of Medicine, Department of Radiation Oncology, Gangnam Severance Hospital, Seoul (Korea, Republic of); Yoon, Won Sup [Korea University Medical Center, Department of Radiation Oncology, Ansan Hospital, Ansan (Korea, Republic of); Kang, Min Kyu [Kyungpook National University School of Medicine, Department of Radiation Oncology, Daegu (Korea, Republic of); Kim, Tae Hyun [National Cancer Center, Center for Liver Cancer, Goyang (Korea, Republic of); Kim, Jin Hee [Keimyung University School of Medicine, Department of Radiation Oncology, Dongsan Medical Center, Daegu (Korea, Republic of); Lee, Hyung-Sik [Dong-A University College of Medicine, Department of Radiation Oncology, Busan (Korea, Republic of); Park, Hee Chul [Sungkyunkwan University School of Medicine, Department of Radiation Oncology, Samsung Medical Center, Seoul (Korea, Republic of); Jang, Hong Seok; Kay, Chul Seung [The Catholic University of Korea College of Medicine, Department of Radiation Oncology, Seoul (Korea, Republic of); Yoon, Sang Min [University of Ulsan College of Medicine, Department of Radiation Oncology, Asan Medical Center, Seoul (Korea, Republic of); Kim, Mi-Sook [Korea Institute of Radiological and Medical Sciences, Department of Radiation Oncology, Seoul (Korea, Republic of); Seong, Jinsil [Yonsei University College of Medicine, Department of Radiation Oncology, Severance Hospital, Seodaemun-gu, Seoul (Korea, Republic of)

    2016-10-15

    There has been increasing use of external beam radiotherapy for localized treatment of hepatocellular carcinoma (HCC) with both palliative and curative intent. Quality control of target delineation in primary HCC is essential to deliver adequate doses of radiation to the primary tumor while preserving adjacent healthy organs. We analyzed interobserver variability in gross tumor volume (GTV) delineation for HCC. Twelve radiation oncologists specializing in liver malignancy participated in a multi-institutional contouring dummy-run study of nine HCC cases and independently delineated GTV on the same set of provided computed tomography images. Quantitative analysis was performed using an expectation maximization algorithm for simultaneous truth and performance level estimation (STAPLE) with kappa statistics calculating agreement between physicians. To quantify the interobserver variability of GTV delineations, the ratio of the actual delineated volume to the estimated consensus volume (STAPLE), the ratio of the common and encompassing volumes, and the coefficient of variation were calculated. The median kappa agreement level was 0.71 (range 0.28-0.86). The ratio of the actual delineated volume to the estimated consensus volume ranged from 0.19 to 1.93 (median 0.94) for all cases. The ratio of the common and encompassing volumes ranged from 0.001 to 0.56 (median 0.25). The coefficient of variation for GTV delineation ranged from 8 to 57 % (median 26 %). The interobserver variability in target delineation of HCC GTV in this study is noteworthy. Multi-institution studies involving radiotherapy for HCC require appropriate quality assurance programs for target delineation. (orig.) [German] Die externe kurative Strahlentherapie ist zunehmend bei der lokalisierten Behandlung hepatozellulaerer Karzinome (HCC) in palliativer und kurativer Absicht in Gebrauch. Eine Qualitaetskontrolle der Zielabgrenzung beim primaeren HCC ist entscheidend, um die passende Dosis fuer die

  14. Barrier-free public transport in the Stuttgart region. Results of a round table with disabled persons on entrance to S-Bahn carriages; Barrierefreiheit im oeffentlichen Personennahverkehr (OePNV) in der Region Stuttgart. Ergebnisse eines Runden Tisches mit Betroffenen zum Problembereich Fahrzeugzugang bei S-Bahnen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pauls, K. (ed.)

    2001-06-01

    On July, 18{sup th}, 2000, the Centre of Technology Assessment in Baden-Wuerttemberg invited representatives of organisations for the disabled to take part in a round table in order to discuss barrierfree public transport in the region of Stuttgart with Dr. Witgar Weber, vice regional director of the Verband Region Stuttgart and Mr. Nils Himmelmann, representative of Switch Transit Consult. In the first lecture, Dr. Witgar Weber explained tasks of the Verband Region Stuttgart concerning public transport, especially the S-Bahn. Mr. Nils Himmelmann explained the work he is doing on instruction for the Verband Region Stuttgart, at finding solutions to reduce the problem of a vertical and horizontal interval at the entrance of S-Bahn carriages. As a result of the round table, a profile of requirements was compiled by participants, including preferences for a barrierfree use of the S-Bahn. For the S-Bahn system they demand a partial raise of platforms and where a static raise is not possible there should be a dynamic partial raise. This measure should be combined with an extending step at the entrances of the S-Bahn to solve both horizontal and vertical intervals. Further, the integration of disabled and handicapped people in planning is essential at an early stage. Not only for new projects but also for the modifications of trails or carriages. Therewith, concrete problems can be identified immediately which leads to a reduction of costs in realising requirements for a barrierfree public transport instead of very expensive modifications afterwards. (orig.) [German] Auf Einladung der Akademie fuer Technikfolgenabschaetzung in Baden-Wuerttemberg kamen am 18.07.00 Vertreterinnen und Vertreter von Behindertenverbaenden zu einem Runden Tisch, um das Thema, Barrierefreiheit im OePNV in der Region Stuttgart' zusammen mit Dr. Witgar Weber, stellvertretender Regionaldirektor beim Verband Region Stuttgart (VRS), und Nils Himmelmann von der Firma Switch Transit Consult zu

  15. The role of positron-emission-tomography (F-18-FDG-PET) in the staging and follow-up of lung cancer and in the evaluation of focal pulmonary abnormalities; Positronenemissionstomographie (PET) mit F-18-FDG in der Diagnostik des Bronchialkarzinoms und zur Dignitaetsabklaerung von pulmonalen Raumforderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baum, R.P. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Bonnet, R.B. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Pneumologie; Presselt, N. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Thorax- und Gefaesschirurgie; Leonhardi, J. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Inst. fuer Bildgebende Diagnostik

    2001-04-01

    bronchial carcinomas (except for slowly growing neuroendocrine tumors like carcinoids which show rarely an increased FDG metabolism). The specificity of FDG-PET is in the range of >80%. (orig.) [German] Prospektive Studien zeigten im Direktvergleich von PET und Spiral-CT eine deutlich hoehere diagnostische Genauigkeit der PET im Lymphknotenstaging des Bronchialkarzinoms (insbesondere mediastinal, d.h. N2- oder N3-Befall). Mittels FDG-PET koennen auch normal grosse Lymphknoten (im CT<10 mm) als tumorbefallen charakterisiert werden (Upstaging). Andererseits kann die PET aufgrund der hoeheren Spezifitaet eine Metastasierung in computertomographisch vergroesserten Lymphknoten oftmals ausschliessen (Downstaging in bis zu 30% der untersuchten Patienten). Eine Aenderung des therapeutischen Prozedere durch die PET-Untersuchung ergab sich bei bis zu 30% aller Patienten und unter Einschluss der Fernmetastasen bei ueber 40% der untersuchten Patienten. Nebennierenmetastasen (Sensitivitaet 100%, Spezifitaet 80%), als auch Leber-, Knochen- und parenchymatoese Lungenmetastasen und abdominelle und zervikale Lymphknotenmetastasen werden mit hoher Sensitivitaet und Spezifitaet detektiert. Bei zerebralen Metastasen ist die MRT im Nachweis eindeutig ueberlegen, bei sehr kleinen Lungenlaesionen (<5 mm) ist die Spiral-CT sensitiver. Der Nachweis des lokalen Rezidivs eines zuvor operierten Lungenkarzinoms ist mit einer Sensitivitaet von 83-100% (Mittel 95%) und einer Spezifitaet von 62-100% (Mittel 81%) moeglich. Auch zur Therapiekontrolle ist die FDG-PET geeignet, da die Abnahme des Glukosemetabolismus mit dem Therapieerfolg korreliert. Problematisch sind inflammatorische Veraenderungen in den ersten Wochen nach Strahlentherapie ('Strahlenpneumonitis'), die ebenfalls zu einem gesteigerten Glukosemetabolismus fuehren koennen, weshalb ein groesserer Zeitabstand (mehrere Wochen bis Monate) nach Strahlentherapie sinnvoll ist. Die FDG-PET hat sich in der Differenzialdiagnostik von

  16. Bavarian mammography screening program; Bayerisches Mammographiescreening (BMS)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Willgeroth, F. [Lenkungsausschuss BMS (Germany); Universitaetsfrauenklinik Innenstadt, Muenchen (Germany); Baumann, M.; Blaser, D.; Froschauer, S.; Kaeaeb, V.; Stich, V.; Thomaschewski, S.; Walter, D. [Kassenaerztliche Vereinigung Bayern (Germany); Crispin, A. [Klinikum Grosshadern der LMU Muenchen, Institut fuer Medizinische Informationsverarbeitung (Germany); Waal, J. de; Heywang-Koebrunner, S.; Rothe, R. [Lenkungsausschuss BMS (Germany); Hoelzel, D. [Lenkungsausschuss BMS (Germany); Klinikum Grosshadern der LMU Muenchen, Institut fuer Medizinische Informationsverarbeitung (Germany)

    2005-03-01

    In Bavaria since the 1st April 2003 we have been conducting a high quality mammography-screening carried out in individual practises (BMS). We have used the European and the S 3 guidelines. The best diagnosis is an early diagnosis of the breast carcinoma to save human life. Because of this and the high mortality rate due to this disease it is essential to have a mammogram screening program. There is no single one ideal way of constructing a screening program, it is always based on compromise within the particular health care-systems. Arising problems cannot be avoided, it is only possible when all parties work closely together that the BMS works properly. (orig.) [German] In Bayern laeuft seit dem 01.04.2003 ein qualitaetsgesichertes, flaechendeckendes Mammographiescreening mit dezentralem Charakter (BMS). Zugrunde liegen die Empfehlungen der European Guidelines sowie der S-3-Leitlinie. Die Vorverlegung der Diagnostik ist beim Mammakarzinom bis heute die effektivste Moeglichkeit, um das Leben von Frauen zu retten, die an diesem Krebs erkrankt sind. Daraus und aufgrund der hohen Mortalitaetsrate dieser Erkrankung leitet sich die Notwendigkeit eines Screeningprogramms ab. Dessen Aufbau kann unterschiedlich sein, denbesten Weg gibt es nicht; es wird sich immer eine Kompromissloesung ergeben, die sehr stark vom jeweiligen Gesundheitssystem beeinflusst wird. Auftretende Probleme sind vielschichtig. Nur durch gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten liess sich das Bayerische Mammographiescreening installieren. (orig.)

  17. Reliable energy supply. The new measuring of the world; Energiesicherheit. Die neue Vermessung der Welt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Kraenner, S.

    2007-07-01

    The author presents a convincing final speech for a cooperative energy policy in an European frame, which supplies our economy with energy from different sources: payable, nonpolluting, reliable. The main topics are: what is reliability of energy supply; new measuring of the world during exploitation of new energy resources; energy superpower Russia; way up of Asia; common European energy policy; the defence of the last paradise's; ways out of dependency - sun or atom; the power of right and the diplomacy of the future. (GL) [German] Beim Run auf die letzten Energieressourcen wird derzeit die Welt neu vermessen. Die internationalen Machtverhaeltnisse verschieben sich entlang der Frage, wer die Ressourcen und den Zugang zum Weltmarkt kontrolliert. Das neue Sorgenkind der Weltgemeinschaft heisst Energiesicherheit. Der Begriff meint nicht nur die sichere und bezahlbare Versorgung mit Energie, sondern eine Politik, die im Kampf um Rohstoffe nicht neue Konflikte schafft und die Umwelt schaedigt. Was bedeutet es, wenn Russland die neue Erdgaspipeline durch die Ostsee fuehren will, ueber Meeresboden, in dem die Giftgasgranaten zweier Weltkriege liegen? Gibt es eine Alternative zu der gefaehrlichen Grossmachtpolitik, die Laender wie China, die USA und Russland derzeit verfolgen? Als Antwort auf die weltweite Energiekrise plaediert Mueller-Kraenner fuer eine kooperative Energiepolitik im europaeischen Rahmen, die unsere Wirtschaft mit Energie aus unterschiedlichen Quellen versorgt: bezahlbar, umweltfreundlich, sicher. (orig.)

  18. Umfrage zur RDA-Einführung in der Universitätsbibliothek Trier

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birgit Unkhoff-Giske

    2018-03-01

    Full Text Available Nach fast einem Jahr praktischer Erfahrung mit dem neuen Regelwerk wurde in der Universitätsbibliothek Trier eine Umfrage zur Einführung von „Resource Description and Access (RDA“ durchgeführt. Dabei ging es um den Katalogisierungsalltag: die Sicherheit im Umgang mit RDA und dem Toolkit, die Informationsversorgung, Änderungen beim Arbeitsaufwand, die Bewertung der RDA-Regelungen, insbesondere des neuen Prinzips „Cataloguer’s judgement“ und die persönliche Einstellung gegenüber dem Regelwerksumstieg. Die Ergebnisse der 20 Fragen werden im folgenden Beitrag vorgestellt und analysiert. Die Umfrage führte zu überraschend positiven Erkenntnissen, deckte aber auch Problemfelder auf, die der Nachbearbeitung bedürfen. After almost a year of practical experience with the new cataloguing standard, a survey on the implementation of “Resource Description and Access (RDA” was carried out at the University Library of Trier. It focused on everyday cataloguing: the confidence in dealing with RDA and the Toolkit, the supply of information, changes in the amount of work, the evaluation of the RDA rules, in particular the new principle “cataloguer’s judgement”, and the personal attitudes towards the change of the cataloguing code. The results of the 20 questions are presented and analysed in the following article. The survey led to surprisingly positive findings, but also uncovered problem areas that require follow-up work.

  19. Computerbasiert prüfen [Computer-based Assessment

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frey, Peter

    2006-08-01

    Full Text Available [english] Computer-based testing in medical education offers new perspectives. Advantages are sequential or adaptive testing, integration of movies or sound, rapid feedback to candidates and management of web-based question banks. Computer-based testing can also be implemented in an OSCE examination. In e-learning environments formative self-assessment are often implemented and gives helpful feedbacks to learners. Disadvantages in high-stake exams are the high requirements as well for the quality of testing (e.g. standard setting as additionally for the information technology and especially for security. [german] Computerbasierte Prüfungen im Medizinstudium eröffnen neue Möglichkeiten. Vorteile solcher Prüfungen liegen im sequentiellen oder adaptiven Prüfen, in der Integration von Bewegtbildern oder Ton, der raschen Auswertung und zentraler Verwaltung der Prüfungsfragen via Internet. Ein Einsatzgebiet mit vertretbarem Aufwand sind Prüfungen mit mehreren Stationen wie beispielsweise die OSCE-Prüfung. Computerbasierte formative Selbsttests werden im Bereiche e-learning häufig angeboten. Das hilft den Lernenden ihren Wissensstand besser einzuschätzen oder sich mit den Leistungen anderer zu vergleichen. Grenzen zeigen sich bei den summativen Prüfungen beim Prüfungsort, da zuhause Betrug möglich ist. Höhere ärztliche Kompetenzen wie Untersuchungstechnik oder Kommunikation eigenen sich kaum für rechnergestützte Prüfungen.

  20. Design of a modular cogeneration plant to supply residential buildings; Dimensionierung eines Blockheizkraftwerkes zur Versorgung einer Wohnsiedlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marquardt, R.

    2000-03-01

    Excel tables are presented for fast integral calculation of all energetic and monetary parameters required for calculating the economic efficiency of a cogeneration plant. The Excel programming is more detailed than the method of calculation specified in VDI 2067 in that it also provides potential energy savings,carbon dioxide reduction and exergetic calculations. Influencing parameters like technical data, energy consumption data, fuel properties, and the cost structure of electricity and heat supply can be freely chosen so as to enable maximum parameter variation and an analysis of their influence on the result. [German] Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein Instrument in Form von Excel-Tabellen erstellt, das eine schnelle integrale Berechnung aller energetischen und monetaeren Ergebnisgroessen ermoeglicht, die beim Einsatz eines BHKW zur Versorgung einer Bedarfsstruktur im Vergleich zu einer konventionellen getrennten Energiebereitstellung von Interesse sind. Die Excel-Programmierung geht dabei ueber die Abbildung des in der VDI 2067 beschriebenen Berechnungsverfahrens hinaus und liefert neben der Berechnung der Waermebereitstellungskosten auch die Ermittlung von Energieeinspar-, CO{sub 2}-Minderungspotentialen sowie eine exergetische Betrachtung der Ergebnisse. Alle auf das Ergebnis einwirkende Parameter wie technische Anlagendaten, Energiebedarfswerte, Brennstoffeigenschaften, Kostenstruktur der Elektrizitaets- und Waermeversorgung u.a. sind prinzipiell frei waehlbar. So wurde sichergestellt, dass eine Variation verschiedener Parameter moeglich ist und deren Einfluss auf das Ergebnis analysiert werden kann. (orig.)

  1. Support of the EMEP-project: European wide depositions of sulphur and nitrogen compounds as a consequence of sulphur, nitrogen oxides and ammonia emissions; Unterstuetzung der EMEP-Modellrechnungen: Europaweite Deposition schwefel- und stickstoffhaltiger Verbindungen als Folge der Emissionen von Schwefel, Stickoxiden und Ammoniak

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krueger, O [Hamburg Univ. (Germany). Meteorologisches Inst.; Grassl, H [Hamburg Univ. (Germany). Meteorologisches Inst.

    1994-01-01

    For the European long range transport model EMEP the parametrisations of dry and wet deposition were improved. The dry deposition of sulphur and ammonia was improved in the source grid element with a high resolution Eulerian model. The wet deposition was improved over sea areas. With satellite measurements of the SSM/I it was demonstrated, that a detailed treatment of precipitation processes in the norwegian weather forecast model LAM50 with a prognostic equation for the cloud water content, in contrast to the routine version, provides more realistic precipitation fields for air pollution modelling. The agreement between modelled and observed concentrations of sulphur and nitrogen compounds in air and precipitation is within a range of 40 to 70%. (orig.) [Deutsch] Es wurden beim europaweiten Ausbreitungsmodell EMEP die Parametrisierungen der Trocken- und Nassdeposition verbessert. Bei der Trockendeposition wurde die Ablagerung von Schwefeldioxid und Ammoniak im Quellgitterelement mit einem hochaufloesenden Eulerschen Modell verbessert. Die Nassdeposition wurde ueber Seegebieten verbessert. Es konnte mit Satellitenmessungen des SSM/I nachgewiesen werden, dass sie ausfuehrlichere Behandlung der Niederschlagsprozesse im Norwegischen Wetterdienstmodell LAM50, anders als in seiner Routineversion, mit einer prognostischen Gleichung fuer den Wolkenwassergehalt realistischere Niederschlagshoehen fuer die Stofftransportmodellierung liefert. Vergleiche von Modellrechnungen und Messdaten zeigen fuer Schwefel- und Stickstoffverbindungen fuer Konzentrationen in der Luft und im Niederschlag Abweichungen von 40 bis 70%. (orig.)

  2. Combined use of solar heat and cogeneration - a perspective for district heating?; Kombinierter Einsatz von solarer Waerme und Kraft-Waerme-Kopplung - eine Perspektive fuer die Nahwaerme?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Entress, J. [Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR), Stuttgart (Germany). Abt. Systemanalyse und Technikbewertung; Steinborn, F. [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany). Fachgebiet Systemanalyse

    1998-02-01

    With Cogeneration of Heat and Power (CHP), climate-endangering CO{sub 2}-emissions can be reduced singificantly. The heat produced can be delivered at prices comparable to those of conventionally produced heat. With solar district heating, yet higher CO{sub 2}-savings are possible but at higher cost. Promising is a combination of CHP and solar district heating: The heat storage of the solar system can be used to level out heat demand, leading to smooth CHP operation, while heat generated by CHP can be used to substitute for low irradiation during the winter period. However, calculations together with simulation and optimization indicate that combining CHP and solar district heating is not the optimal solution in all cases. (orig.) [Deutsch] Der Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) kann zu einer deutlichen Reduzierung der klimagefaehrdenden CO{sub 2}-Emissionen beitragen. Dabei kann die ausgekoppelte Waerme etwa zum gleichen Preis wie konventionell erzeugte Waerme abgegeben werden. Hoehere CO{sub 2}-Einsparungen lassen sich hingegen mit solarer Nahwaerme erzielen, allerdings zu hoeheren Kosten. Eine Kombination dieser beiden Waermetechniken verspricht Vorteile: Einerseits kann der Waermespeicher des Solarsystems auch zum Ausgleich von Lastspitzen beim Betrieb des BHKW`s genutzt werden. Andererseits kann die waehrend der einstrahlungsarmen Wintermonate fehlende solare Waerme durch das BHKW erzeugt werden. Detaillierte Simulations- und Optimierungsrechnungen zeigen jedoch, dass eine Kombination dieser Waermetechniken nicht immer empfehlenswert ist. (orig.)

  3. Gasification together with other residual materials; Vergasung gemeinsam mit anderen Reststoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lungwitz, H. [Berliner Wasserbetriebe, Berlin (Germany)

    1998-09-01

    The commonest method of thermal sewage sludge treatment at present is still combustion in mono-fluidised-bed plants. The possibilities described in the introduction of this paper give an impression of the great variety of disposal methods with a thermal final stage among which one can choose today. The solution that has been found to the disposal problems of four sewage plants in Berlin shows by way of example how a Europe-wide tender can lead to an inexpensive, permanent, secure, and flexible disposal system which includes recycling and figures as part of an integrated disposal system for different wastes. This disposal system has found ready acceptance on account of its environmental friendliness and sparing consumption of resources. Unlike incineration plants, its construction did not meet with public resistance. [Deutsch] Die zur Zeit noch haeufigste thermische Klaerschlammbehandlung ist die Verbrennung in Mono-Wirbelschichtanlagen. Die einleitend geschilderten Moeglichkeiten lassen jedoch die Vielfalt erkennen, die jetzt bei der Wahl eines Entsorgungsweges mit thermischer Endstufe gegeben sind. Die Loesung der Entsorgungsprobleme fuer 4 Berliner Klaerwerke hat beispielhaft gezeigt wie z.B. mittels eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens ein kostenguenstiger, zeitlich nicht begrenzter, sicherer und flexibler Entsorgungsweg mit stofflicher Verwertung im Rahmen eines Verbundkonzeptes mit anderen Abfallstoffen gefunden werden kann. Ein Verwertungsweg, der allgemein wegen seiner Umweltvertraeglichkeit und Ressourcenschonung grosse Akzeptanz erfahren hat. Widerstand, wie beim Bau von Verbrennungsanlagen, hat es nicht gegeben. (orig.)

  4. Reimbursement for electricity supplied to the grid and the phaseout of franchise agreements. A critical review of recent developments of the law; Einspeiseverguetung und Auslaufen der Konzessionsvertraege - eine kritische Studie zu neueren Rechtsentwicklungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jackel, G. [Energieversorgung Schwaben AG, Stuttgart (Germany)

    1994-12-31

    Allowing more competition in all sectors of the economy is an acceptable strategy if resulting in social benefits, i.e. if profits are passed on to the citizens and consumers. If, however, such a liberalisation or deregulation ends up in a concentration of power by commercial enterprises to the disadvantage of consumers who have to pay higher electricity rates, or jeopardizes the reliability of power supply, such actionism on the part of the legislature may well adversely affect public welfare. This applies likewise to minor regulation, as is the Act on Compulsory Acceptance of Electricity From Renewable Energy Sources,(SEG), which puts an unproportionate load on the shoulders of the public utilities in order to satisfy interests of environmental policy. The paper explains these statements by examining effects expected to result from the SEG, and by referring to problems involved in the phaseout of franchise agreements. (orig./HSCH) [Deutsch] Die Einfuehrung von mehr Wettbewerb in allen Bereichen der Wirtschaft ist zu begruessen, wenn sich volkswirtschaftlich positive Entwicklungen einstellen, d.h. der Buerger, der Kunde davon profitiert. Wenn liberalisierende Eingriffe letztlich aber zu hoeheren Strompreisen oder zu geringerer Versorgungssicherheit fuehren, bei gleichzeitigem Konzentrationsschub in der Unternehmensstruktur, dann kann das Gemeinwohl durch gesetzgeberischen Aktionismus leicht Schaden nehmen. Dies gilt auch fuer Regulierungen minderer Art wie beim Stromeinspeisungsgesetzt (SEG), das die deutschen Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus umweltpolitischen Erwaegungen weiter einseitig belastet. (orig./HSCH)

  5. Cervical spine injury. Diagnosis, prognosis and management; Trauma der Halswirbelsaeule. Diagnose, Prognose und Management

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schueller-Weidekamm, C. [AKH, Medizinische Universitaet Wien (Austria). Abteilung fuer Neuroradiologie und Muskuloskelettale Radiologie

    2008-05-15

    Cervical spine injuries are a common occurrence in multi-trauma patients and should be taken into account when planning further clinical management. This review describes in detail upper and lower cervical spine injuries and introduces the sub-axial injury classification (SLIC) that is based on three components: injury morphology, integrity of the discoligamentous complex and the neurologic status of the patient. If the total SLIC score is <3, non-surgical treatment is recommended. If the total is {>=}5, operative treatment is indicated as such a score is associated with instability and probably neurologic deficits. The precise diagnosis of the radiologist, which would include the SLIC classification, should facilitate clinical decision-making about further management. (orig.) [German] Halswirbelsaeulenverletzungen sind bei polytraumatisierten Patienten haeufig und sollten beim klinischen Management des Patienten beruecksichtigt werden. Verletzungen der oberen Halswirbelsaeule werden als Sonderformen eingeteilt. Die subaxialen Verletzungen koennen nach der SLIC-Klassifikation ('sub-axial injury classification') gescort werden, die auf der Morphologie der Verletzung, dem diskoligamentaeren Komplex und dem neurologischen Status basiert. Bei einem Score <3 wird ein konservatives Management empfohlen. Bei einem Score {>=}5 sollte eine operative Versorgung der Halswirbelsaeule vorgenommen werden, da die Verletzung eine Instabilitaet und moeglicherweise auch ein neurologisches Defizit verursacht. Anhand einer praezisen Diagnose des Radiologen unter Beruecksichtigung der SLIC-Klassifikation sollte dem Kliniker die Entscheidung fuer das weitere Management erleichtert werden. (orig.)

  6. Back to nature: Power from biomass; Zurueck zur Natur: Energie aus Biomasse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beerbaum, S. [Hohenheim Univ. (Germany). Inst. fuer Agrarpolitik und landwirtschaftliche Marktlehre; Kappelmann, K.H. [Fachhochschule Nuertingen (Germany); Haerdtlein, M. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung; Kaltschmitt, M. [Technische Univ. Muenchen-Weihenstephan (Germany); Ising, M. [Fraunhofer Inst. fuer Umwelt-, Sicherheits-, und Energietechnik, Oberhausen (Germany); Meier, D.; Faix, O. [Institut fuer Holzchemie und chemische Technologie des Holzes, Hamburg (Germany); Gerdes, C. [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Makromolekulare und Technische Chemie

    2000-05-01

    Excepting nuclear power, there are just two strategies to reduce global warming, i.e. either by saving energy or by using renewables, supported by public funding and guaranteed rates. The options of solar, wind, and hydroelectric power are limited in our climate and their potential is nearly completely exploited in some regions already. Biomass is an interesting option. Its introduction should be speeded up as it takes about 50 - 60 years for a new technology to be fully accepted. [German] Soll der Treibhauseffekt eingedaemmt werden, ohne in grossem Umfang auf Kernenergie zurueckzugreifen, bleiben nur zwei Moeglichkeiten: Energiesparen und verstaerkter Einsatz regenerativer Energiequellen. Finanzielle Foerderung aus oeffentlichen Mitteln und Garantiepreise bei der Stromerzeugung sollen den Weg gangbar machen. Sonne, Wind und Wasser eignen sich leider hierzulande nur begrenzt, teilweise ist ihr Potenzial schon weitgehend ausgeschoepft. Eine wichtige Ergaenzung des Angebots duerfte deshalb die Biomasse sein. Letztlich ist sie eine Speicherform von Sonnenenergie: Durch Photosynthese erzeugen Pflanzen aus Kohlendioxid und Wasser ihre eigenen Energietraeger, die Kohlenhydrate. Weil beim Verbrennen nur das aufgenommene Kohlendioxid wieder frei wird, zeigt die energetische Nutzung von Biomasse eine weitgehend ausgeglichene Klimabilanz. Doch Eile ist geboten. Die Nutzung von Kohle und Erdoel benoetigte 50 bis 60 Jahre, um sich zu etablieren; Experten halten das fuer einen typischen Zeitraum (den auch die Kernenergie noch nicht durchschritten hat). Sich erneuernde Energiequellen stehen noch am Anfang dieser Einfuehrungsphase. (orig.)

  7. Osteopetrose - aktuelle Diagnostik und Therapie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schulz AS

    2008-01-01

    Full Text Available Unter dem Begriff Osteopetrose wird eine heterogene Gruppe von Krankheiten zusammengefasst, die durch eine pathologisch vermehrte Knochenmasse charakterisiert ist. Diese Osteosklerose basiert in den meisten Fällen auf einem Defekt in der Knochenresorption durch Osteoklasten. Beim Menschen können mehrere Typen unterschieden und nach dem Vererbungsmodus, dem Manifestationsalter, der Schwere der klinischen Symptomatik und nach assoziierten Symptomen klassifiziert werden. Hauptformen sind die infantile "maligne" autosomal rezessive Osteopetrose (ARO, intermediäre autosomal rezessive Formen (IARO und milder verlaufende autosomal dominante Subtypen (ADO. In den letzten Jahren konnten mehrere zur Osteopetrose führende Genveränderungen identifiziert werden. Alle diese Genveränderungen bei humaner Osteopetrose betreffen Proteine, die an der Differenzierung oder Funktion der Osteoklasten beteiligt sind. Da die Osteoklasten sich aus der hämatopoietischen Stammzelle differenzieren, ist die hämatopoietische Stammzelltransplantation eine kurative Therapieoption bei schweren Osteopetroseformen. Allerdings ist diese Therapie mit erheblichen Risiken verbunden. Darüber hinaus sind bestimmte Subtypen der Osteopetrose mit schweren neurologischen Veränderungen assoziiert, die durch eine Stammzelltransplantation nicht positiv beeinflusst werden können. Ein genaues Verständnis der Pathogenese der humanen Osteopetrose ist daher wichtig für die Wahl der richtigen Therapie und gewährt darüber hinaus einen tieferen Einblick in die Physiologie and andere Pathologien des Knochens.

  8. Present status and perspectives of Co-combustion in German power plants

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Richers, U.; Seifert, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt (Germany). Inst. fuer Technische Chemie]|[Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt (Germany). Programm Nachhaltigkeit, Energie- und Umwelttechnik; Scheurer, W.; Hein, K.R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen

    2002-05-01

    Various approaches to the future waste management policy in Germany are currently under discussion. One problem arising in this connection is the suitability of existing furnaces for the co-combustion of waste. The use of sewage treatment sludge in power plants is already being practiced on a technical scale. Co-combustion in power plants is of interest also because of the CO{sub 2} problem, as renewable resources can also be used for this purpose. This article documents the technical status of co-combustion in Germany and the available quantities of selected supplementary fuels. Moreover, experience accumulated in German coal fired power plants in using supplementary fuels is compiled. Future possibilities are assessed. (orig.) [German] Fuer die zukuenftige Ausrichtung der Abfallentsorgung gibt es verschiedene Moeglichkeiten, die in der Bundesrepublik Deutschland diskutiert werden. Eine Fragestellung in diesem Zusammenhang ist die Eignung bestehender Feuerungsanlagen fuer die Mitverbrennung von Abfallstoffen. Der Einsatz von Klaerschlamm in Kraftwerken wird bereits grosstechnisch praktiziert. Die Mitverbrennung in Kraftwerken ist zusaetzlich aufgrund der CO{sub 2}-Problematik von Interesse, denn nachwachsende Rohstoffe eignen sich ebenfalls zur Mitverbrennung. In dieser Arbeit werden der technische Stand der Mitverbrennung in der Bundesrepublik Deutschland und die dort zur Verfuegung stehenden Mengen ausgewaehlter Zusatzbrennstoffe dokumentiert. Ausserdem werden die Erfahrungen aus deutschen Kraftwerken beim Einsatz von Zusatzbrennstoffen zusammengestellt. Die zukuenftigen Moeglichkeiten werden abgeschaetzt. (orig.)

  9. Brake hydraulics simulation with real-time capability. From hydraulics plan to implementation: the Bosch ESP 5.7 as an example; Echtzeitfaehige Bremshydrauliksimulation. Vom Hydraulikplan zur Implementierung am Beispiel des Bosch ESP 5.7

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marc, E.; Oliver, P.; Thies, W. [Tesis Dynaware (Germany)

    2001-11-01

    For the development and testing of ABS/ESP control units, both the detailed simulation of the vehicle and drive train dynamics as well as the dynamic behaviour of the hydraulic system are important. The signals coming from the control unit that control the valves in the brake hydraulic system cause pressure changes in the brake system and thus affect the braking torque. In turn, the changes in the speed of the wheels are fed back to the control unit via sensors. The objective of an ABS control strategy is to prevent the wheels from locking during braking in order to ensure and maintain the steerability of the vehicle, while the ESP action also attempts to achieve a stabilization of the yawing motion by means of active braking. (orig.) [German] Fuer die Entwicklung und den Test von ABS/ESP-Steuergeraeten ist neben der detaillierten Simulation von Fahr- und Antriebsstrangdynamik auch das dynamische Verhalten des hydraulischen Systems wichtig. Die vom Steuergeraet kommenden Signale zur Ansteuerung der Ventile in der Bremshydraulik bewirken Druckaenderungen im Bremssystem und somit der Bremsmomente. Die Aenderungen der Raddrehzahlen werden wiederum ueber Sensoren dem Steuergeraet zurueckgemeldet. Ziel einer ABS-Regelstrategie ist das Verhindern des Blockierens der Raeder beim Bremsen, um die Lenkbarkeit des Fahrzeugs zu erhalten, waehrend bei einem ESP-Eingriff durch aktives Bremsen zusaetzlich eine Stabilisierung der Gierbewegung erfolgen soll, wie der folgende Beitrag von Tesis Dynaware zeigt. (orig.)

  10. 10 Jahre danach: Der Irak-Krieg 2003 und das (Medien- Schlachtfeld II

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl H. Stingeder

    2013-06-01

    Full Text Available Hinsichtlich der Informationsstrategie der US-Administration von George W. Bush und des US-–Militärs im Zuge des Irak-Krieges 2003, lässt sich eine gut geplante und organisierte PR feststellen. Die eingebetteten Journalisten waren dabei ein wichtiges Mittel zum Zweck. Sie sorgten für eine Bilderhoheit im Krieg. Auch waren sie als Quelle für „unverfängliche Berichte“ geplant. – Eine vordergründig „neutrale Berichterstattung“, die von negativen Aspekten des Krieges ablenken sollte. Dabei war die Medienlandschaft der USA nach dem 11. September 2001 durch weitgehende Konformität geprägt. Kritik am Präsidenten oder an der Regierung wurde häufig als unpatriotisch gewertet. Somit wurde ein idealer Nährboden für Propaganda geschaffen.Der Irak-Krieg 2003 stellt einen politisch gewollten und inszenierten Krieg dar. Im Zuge der Anschuldigungen gegen Saddam Hussein sowie infolge der medialen Inszenierung des Kriegs kristallisierte sich heraus, dass Politik und Militär den Sprung ins moderne Informationszeitalter geschafft haben. Beim modernen Informationskrieg findet der Krieg auf einer weiteren, virtuellen Ebene statt. Information, Nichtinformation und Desinformation sind die effizienten Waffen dieses Krieges. Dabei wird die Desinformation der Öffentlichkeit bewusst in Kauf genommen und JournalistInnen werden als Vermittler politischer Propaganda instrumentalisiert.

  11. Measures to comply with future particulate number standards with GDI engines; Massnahmen zum Erreichen zukuenftiger Grenzwerte fuer Partikelanzahl beim direkteinspritzenden Ottomotor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dobes, Thomas; Fraidl, Guenter K.; Hollerer, Peter; Kapus, Paul E.; Ogris, Martin; Riener, Markus [AVL List GmbH, Graz (Austria)

    2011-07-01

    With the ongoing general discussion on fine particulates, also the particulates of Gasoline engines are now a focus of public interest. Compared to conventional Diesel engine, where due to the heterogeneous combustion, a certain amount of particles cannot be avoided; Gasoline engines a substantial reduction of particle number towards a level that does not compromise environmental aspects can be expected even without particle filter, however, with respective high development effort. Certainly the particle number emission is the most complex emission component with Gasoline engines both with regard to measurement technology, conditioning, reproducibility, tolerance sensitivity, long term stability, and OBD as well as development methodology. Thus a comprehensive development methodology - ranging from the detail optimization of individual injection parameters to mastering oil consumption and deposit formation over the whole vehicle lifetime, is most essential for an effective reduction of particle emission. Within this complex subject, the particulate counter itself proves to be uncritical whereas the sufficient conditioning of engine and vehicle and dilution tunnel, comprehensive base investigations have to be performed. All the established know how already generated for gaseous emission components is not sufficient to handle the particulate number issue properly. In spite of the fact, that very low particle numbers can be shown with single prototype vehicles, a reliable transfer into robust production solutions, comprehensive basic investigations especially with regard to tolerance sensitivity and robustness against fuel quality impacts and deposit formation have to be performed. Both for these open issues as well as for robust OBD solutions, actual field experience with a first generation of low particle engines is required. Thus, when introducing enhanced particle limits, the respective increased development durations and significantly enhanced efforts both for the development, calibration and validation have to be considered. (orig.)

  12. A rare combination of findings revealed by MR imaging in the Marfan syndrome; Seltene Befundkonstellation beim Marfan-Syndrom im MR-Tomogramm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kleimaker, G [Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Biophysik, Medizinische Hochschule Hannover (Germany); Ehrenheim, C [Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Biophysik, Medizinische Hochschule Hannover (Germany); Rittierodt, M [Abt. Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover (Germany); Jaster, S [Abt. Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover (Germany); Hundeshagen, H [Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Biophysik, Medizinische Hochschule Hannover (Germany)

    1996-08-01

    We report on the case of a 16-year-old boy known to have suffered form the Marfan syndrome for the past ten years. Even though he could not be regarded as a text-book perfect example, he showed some rare manifestations of the disease. Particular attention is given to the diagnostic possibilities offered by MR imaging. (orig./MG) [Deutsch] Wir berichten ueber den Fall eines 16jaehrigen Jungen mit einem seit etwa 10 Jahren bekannten Marfan-Syndrom, der zwar nicht das typisches Vollbild, jedoch einige seltene Auspraegungen dieses Krankheitsbildes aufweist. Die kernspintomographische Diagnostik findet besondere Beruecksichtung. (orig./MG)

  13. On the heat transfer in the pool boiling at tightly finned steel tubes; Zum Waermeuebergang beim Behaeltersieden an eng berippten Stahlrohren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bujok, Patrick; Wang, Yabai; Luke, Andrea [Kassel Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Thermodynamik

    2012-07-01

    Process-integrated energy efficiency in power plants and process plants can only be achieved with new innovative apparatus concepts. There exist no sufficient reference applications, no data to assist in interpretation a well as no certificates of operational safety for these apparatus concepts. Thus, these concepts are not applied despite of the significant energetic advantages. Under this aspect, industrial companies (plant fabricators, plant operators and engineering offices) and five universities have affiliated to a multi-institutional project in order to explore unused opportunities on the integration of heat. The Department of Technical Thermodynamics at the University of Kassel (Federal Republic of Germany) regards to apparatuses which effectively and securely transfer a heat flow at especially low differences of temperatures between the heat dissipating and heat absorbing side of an evaporator with structured ducts. It has been known for many decades that ribbed structures are one of the most efficient methods to transfer heat. Ribbed ducts in heat exchangers are used in the refrigeration technology as well as in the technology of air conditioning. Nevertheless, plain tubes still are the technical standard in the chemical and process industry. The objective of this research project consists of a presentation of macrostructures and microstructures which can be produced efficiently with regard to the heat transfer, at a relatively low cost as well as in large quantities with a consistent structure. Furthermore, a substantial database for the design of evaporators with such surface textures is set up. Thus, evaporators being produced by the project partner Wieland-Werke AG (Ulm, Federal Republic of Germany) were investigated on a laboratory scale as well as in small tube bundles. Subsequently, selected structures were applied in the technical centre of the project partner Linde AG (Pullach, Federal Republic of Germany) in order to validate the transferability from the laboratory scale (single tube, mini-bundle) to the technical scales. On this occasion, the authors investigate the impact of tightly finned steel tubes with trapezoidal cross-sectional ribs on the heat transfer during the boiling in case of free convection over a wide range of pressures from the beginning up to the fully developed nucleate boiling. Hydrocarbons such as n-pentane and i-octane as a natural refrigerant in the process industry are used as a boiling fluid. The results of the investigations at an electrically heated and horizontally placed test tube consisting of structural steel are compared with correlations from the literature. First results from a mixture of both hydrocarbons show that the heat transfer deteriorates if only a little amount of the heavier boiling component is added.

  14. Advantages for nitrocarburizing processes with post oxidation in continuous furnaces; Anlagen und verfahrenstechnische Vorteile beim Nitrocarburieren mit Nachoxydieren in kontinuierlichen Ofenanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Irretier, Olaf [Industrieberatung fuer Waermebehandlungstechnik IBW Dr. Irretier, Kleve (Germany); Salerno, David [Safed Suisse, Delemont (Switzerland)

    2011-06-15

    The present contribution shows the possibilities and test results of the new developed nitrocarburizing process called Oxycad NT {sup registered}. It could be shown, that this process is very suitable for bulk materials which have to be heat treated in conveyor belt furnaces for an optimum wear and corrosion resistance. (orig.)

  15. Heat transfer and pressure drop during flow boiling of R407C; Waermeuebergang und Druckverlust beim Stroemungssieden von R407C

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rollmann, Philipp; Spindler, Klaus [Stuttgart Univ. (DE). Inst. fuer Thermodynamik und Waermetechnik (ITW)

    2011-10-15

    The heat transfer and pressure drop during flow boiling of R407C in a horizontal microfin tube have been investigated. The measured heat transfer coefficient is compared with the correlations of Liu and Winterton as well as Cavallini et al. The measured pressure drop is compared with the correlations of Kuo and Wang as well as Mueller-Steinhagen and Heck. (orig.)

  16. Specifications for refrigerating transport. More rigid temperature specifications for cooling transport; Anforderungen im Transportkaeltebereich. Erhoehte Anforderungen beim Kuehltransport wegen verschaerfter Temperaturvorschriften

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grosskopf, P [Frigoblock Grosskopf GmbH, Essen (Germany)

    2002-09-01

    The recommendations of the Federal Institute of Consumer Health Protection and Veterinary Medicine (Bundesinstitut fuer gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinaermedizin, BgVV), which sums up all German and European temperature specifications for fresh and refrigerated products, as well as the new Ordinance on Refrigerated food (Verordnung ueber tiefgefrorene Lebensmittel, TLMV) and the new German Ordinance on Food Hygiene (Lebensmittelhygieneverordnjung,LMHV) including temperature monitoring specifications according to HACCP, induced these associations to draw up practical recommendations and guidelines for their members. [German] Die Temperaturempfehlungen des Bundesinstituts fuer gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinaermedizin (BgVV), die alle deutschen und europaeischen Temperaturvorschriften fuer Frisch- und Tiefkuehlprodukte zusammenfassen sowie die Neufassung der Verordnung ueber tiefgefrorene Lebensmittel (TLMV) und die neue bundeseinheitliche Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) inkl. der Temperaturueberwachungsvorschriften gemaess HACCP, haben die betroffenen Verbaende veranlasst, entsprechende Praxisempfehlungen und Leitlinien fuer ihre Mitglieder zu erarbeiten. (orig.)

  17. Nudge-Ansätze beim nachhaltigen Konsum: Ermittlung und Entwicklung von Maßnahmen zum „Anstoßen“ nachhaltiger Konsummuster

    NARCIS (Netherlands)

    Thorun, Christian; Diels, Jana; Vetter, Max; Reisch, Lucia A.; Bernauer, Manueala; Micklitz, Hans-Wolfgang; Purnhagen, K.; Rosenow, Jan; Forster, Daniel

    2016-01-01

    This research project analyses the potential of nudges in the area of sustainable consumption focusing on ecological consumption. Nudges are regulatory instruments based on insights from psychology and behavioral economics and are applied to achieve behavior change. In the present report, the

  18. Load-vs.-time functions resulting from the impact of missiles filled with a liquid; Last-Zeit-Funkionen beim Aufprall fluessigkeitsgefuellter Projektile

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernhart, D. [Materialpruefungs- und Forschungsanstalt Karlsruhe (Germany)

    2007-10-15

    Considerations of possible external impacts on nuclear power plants require verification of the safety precautions in place. Especially the impact of large masses, such as a passenger aircraft, is a factor of major importance because of the damage potential it involves. The load impact resulting from an airplane crash was estimated already back in the 1960s. That approach, which was based on the conservation of momentum, was developed further in a modified form over the next few years. Recalculations of impact tests of a Phantom F-4 plane showed excellent agreement. The transferability to large passenger aircraft of this method of calculation has not been investigated so far. For this reason, the Institute for Solid Construction and Building Materials Technology of the University of Karlsruhe carried out small-scale tests with aluminium missiles. The geometry of the missiles and their stiffness distribution along the longitudinal axis were matched to those of a passenger aircraft. In addition, the influence of the speed of the aircraft on the force-vs.-time function, and the influence of various tank filling levels were studied. Another question to be answered is that of the influence of different angles of impact of the missiles. (orig.)

  19. Retrospective study on radiotherapy efficacy in case of painful heel spur; Retrospektive Studie ueber die Wirksamkeit der Strahlentherapie beim schmerzhaftem Fersensporn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klossok-Niethammer, Ruth Giuliana

    2011-07-01

    Objective: The effect of radiotherapy in context of a plantar fasciitis in order to reduce pain was evaluated in this retrospective study. Patients and methods: The data of 188 patients who suffered of heel spur pain and who were irradiated in the period from 1994 to 2009 were evaluated in this study. All of them had at least one follow up examination after radiatiotherapy. The mean age amounted to 57 years. 76.5% of the patients were female. All patients described a local pain which was the basis for the indication. 74.4 % of the patients described pain especially under stress. The duration of anamnesis was averaged as follows: 15 % of the patients had pain for some weeks to 3 months, 43 % for 4 to 6 months, 28% even for 7 to 12 months. The period of medical history was longer than 12 months for 12 % of the patients in this study. 122 of 188 patients received orthopedic arch support (shoe inlays) as first therapy method. Most of the patients were irradiated using regular lateral opposing fields with photons of the energy 4 MV and 6 MV of a linear accelerator, applying a total dose of 6Gy in 6 fractions to 1,0Gy twice weekly. Only one patient was irradiated using a Co{sup 60} machine. The acquisition of data regarding the effect was performed on the last day of the radiotherapy and in 3 to 6 monthly follow ups. Additionally the doctors who attended the patients beyond the radiotherapy received a special questionnaire about the pain reduction, so that the follow up data could be completed. Results: On the last day of radiotherapy 120/188 patients (63,8%)reported an improvement of pain reduction, 7/188 patients (3,7%) absence of pain. For 52/188 patients (27.6 %) pain remained constant. At the second follow up examination after in the median 100 days the effect of radiotherapy of 165 patients could be evaluated, 43/165 patients (26 %) were pain free, 79/165 patients (47,8 %) reported an obvious pain reduction, and for 33/165 patients there was no pain improvement. At the third follow up examination after in median 503 days there were data of 94 patients that could be used for our study, 22/94 patients (23,4 %) felt a pain reduction and 56/94 patients (59,5 %) were completely painless. At the fourth follow up examination after in median of 1170 days patient database included 37 statements about pain. For 4/37 patients (10,8%) there was a pain reduction and for 32/37 patients (86,4 %) an absence of pain. After in median of 1590 days the fifth follow up took place, this showed statements of 84 patients about their pain. For 72/84 patients (85,7 %) radiotherapy achieved a complete absence of pain, an obvious improvement with 9/84 patients (10,7 %). Only 3/84 patients (3,5 %) described a steady pain symptomatology. All these results for pain reduction of 182 patients were achieved nearly without side effects, only 5 patients reported a light flush in the irradiated area. Conclusion: The radiotherapy of the painful heel spur appears highly effective, long-lasting and side-effect-free regarding to pain relief. The effect occurs often several months after radiotherapy, as far as it can be evaluated in this retrospective setting based on partially incomplete follow up data. We could not identify any prognostic factors.

  20. Monte Carlo based demonstration of sufficiently dimensioned shielding for a Co-60 testing facility; Monte-Carlo-basierter Nachweis der ausreichend dimensionierten Abschirmung einer {sup 60}Co-Pruefanlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wind, Michael; Beck, Peter; Latocha, Marcin [Seibersdorf Labor GmbH, Radiation Protection Dosimetry, Seibersdorf (Austria)

    2015-07-01

    The electrical properties of electronic equipment can be changed in an ionized radiation field. The knowledge of these changes is necessary for applications in space, in air traffic and nuclear medicine. Experimental tests will be performed in Co-60 radiation fields in the irradiation facility (TEC facility) of the Seibersdorf Labor GmbH that is in construction. The contribution deals with a simulation that is aimed to calculate the local dose rate within and outside the building for demonstration of sufficient dimensioning of the shielding in compliance with the legal dose rate limits.

  1. Chemoluminescence measurement of 16 spices as a method to identify ionizing radiation treatment. Die Messung der Chemilumineszenz von 16 Gewuerzen als Nachweis einer Behandlung mit ionisierenden Strahlen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heide, L; Boegl, W

    1984-09-01

    This report is based on a series of experiments conducted with 16 spices to find out whether the chemiluminescence intensity measurements of the reaction to luminol solution is appropriate as an indicator of treatment with ionizing radiation. For this purpose the optimum conditions of reaction were first assessed for each spice in order to determine the dependence of the chemiluminescence intensity on the radiation dose and storage time after irradiation. Only in garlic the irradiation was not able to be identified any more after 3 days of storage time. In most of the spices it is possible to take proof of radiation exposure even after storage times of more than 2 months.

  2. MRI for myocarditis; MRT bei Myokarditis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gutberlet, M.; Luecke, C.; Krieghoff, C.; Hildebrand, L.; Steiner, J.; Adam, J.; Grotthoff, M.; Lehmkuhl, L. [Herzzentrum, Universitaet Leipzig, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig (Germany); Lurz, P.; Eitel, I.; Thiele, H. [Herzzentrum, Universitaet Leipzig, Abteilung Kardiologie, Leipzig (Germany)

    2013-01-15

    Cardiovascular magnetic resonance imaging (CMRI) has become the primary tool for the non-invasive assessment in patients with suspected myocarditis, especially after exclusion of acute coronary syndrome (ACS) for the differential diagnosis. Various MRI parameters are available which have different accuracies. Volumetric and functional ventricular assessment and the occurrence of pericardial effusion alone demonstrate only a poor sensitivity and specificity. The calculation of the T2-ratio (edema assessment), the early or global relative myocardial enhancement (gRE) and the late gadolinium enhancement (LGE), which represents irreversibly injured myocardium, are more specific parameters. All MRI parameters demonstrate the best accuracy in infarct-like acute myocarditis, whereas in chronic myocarditis sensitivity and specificity are less accurate. Therefore, a multisequential (at least two out of three parameters are positive) approach is recommended. The assessment of the value of newer, more quantitative MRI sequences, such as T1 and T2-mapping is still under investigation. (orig.) [German] Die kardiale MRT stellt die primaere nichtinvasive bildgebende Modalitaet bei Verdacht auf Myokarditis dar, insbesondere auch nach Ausschluss eines akuten Koronarsyndroms (ACS) zur Differenzialdiagnose. Verschiedene MR-Parameter mit unterschiedlicher Wertigkeit stehen zur Verfuegung. Die Beurteilung der Volumetrie und Ventrikelfunktion weisen ebenso wie der Nachweis eines Perikardergusses alleine nur eine geringe Sensitivitaet und Spezifitaet auf. Die spezifischeren MRT-Inflammationsparameter stellen die T2-Ratio (Oedemnachweis), die fruehe Kontrastmittelanreicherung bzw. das globale relative Enhancement (gRE) und die spaete Kontrastmittelanreicherung, das so genannte Late-Gadolinium-Enhancement (LGE) als Zeichen eines irreversiblen Myokardschadens dar. Alle MR-Parameter zeigen die beste diagnostische Genauigkeit bei einer ''infarktaehnlichen'' akuten

  3. Noninfectious differential diagnoses of pneumonia; Nichtinfektioese Differenzialdiagnosen von Pneumonien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wielandner, A.; Toelly, A. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria); Agarwal, P. [Medizinische Universitaet Freiburg, Universitaetsklinik fuer Radiologie, Freiburg (Germany); Bardach, C. [Krankenhaus Hietzing, Abteilung fuer Radiologie, Wien (Austria)

    2017-01-15

    In patients with a clinical suspicion of pneumonia, typical clinical and laboratory features along with the detection of infiltrates on chest X-ray are as a rule considered diagnostic and therapy is immediately initiated; however, studies have shown that in up to 5% of patients with an initial suspicion of pneumonia, another noninfectious pulmonary disease was the underlying cause. Early recognition and differentiation of diseases mimicking pneumonia are prerequisites for an adequate therapy. The aim of this review is to present the important noninfectious differential diagnoses of pneumonia and to provide the reader with tools for a systematic diagnostic approach. A literature search was carried out. As alterations in the lungs often result in similar imaging appearances and a differentiation between transudates, exsudates, blood and cells is not feasible by chest X-ray or CT, a systematic approach is essential to make an appropriate diagnosis. Hence, consideration of the temporal course, predominant pattern, distribution of findings, additional findings and clinical presentation are indispensable. (orig.) [German] Bei der Verdachtsdiagnose Pneumonie sind die Kombination aus typischer Klinik, Labor und der Nachweis einer Verdichtung in der Roentgenthoraxaufnahme in der Regel diagnostisch und es wird umgehend mit der Therapie begonnen. Studien haben jedoch gezeigt, dass bei bis zu 5 % der Patienten mit Erstverdacht auf Pneumonie eine andere (pulmonale) Erkrankung zugrunde liegt. Ein fruehzeitiges Erkennen und eine Differenzierung von Erkrankungen, die eine Pneumonie vortaeuschen, sind fuer die weitere Behandlung essenziell. Uebersicht ueber wesentliche nichtinfektioese Differenzialdiagnosen der Pneumonie. Es wurde eine Literaturrecherche durchgefuehrt. Da krankhafte Lungenveraenderungen oft aehnliche Bilder hervorrufen und anhand der Roentgenthoraxaufnahme oder der CT-Untersuchung nicht zwischen Blut, Transsudat, Exsudat und Zellen differenziert werden kann, ist

  4. Retention of contrast media in the history of radiology. Sequelae of the former use of thorotrast and new challenges; Kontrastmittelretention in der Geschichte der Radiologie. Folgen der frueheren Thorotrastanwendungen und neue Herausforderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaick, G. van; Delorme, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg (Germany)

    2016-12-15

    Detection of gadolinium deposits in patients who have repeatedly been administered intravenous gadolinium chelates have given rise to concern regarding the long-term safety of magnetic resonance imaging (MRI) contrast media. Nevertheless, negative long-term clinical effects have not yet been observed. In some publications parallels have been drawn to the sequelae of thorotrast that was formerly used for arterial angiography. In this article the history of thorotrast use is briefly described and in particular why, despite warnings, this substance was used frequently and worldwide. A brief summary of the results of the German Thorotrast Study revealed that high excess rates were only observed for primary malignant liver tumors after a 15-year or longer latency period and to a lesser degree of leukemias, as well as for severe local complications due to paravascular injections, particularly in the neck region. Based on this historical review, we will venture to take stock of the outcome from the ''success story'' of this contrast agent. (orig.) [German] Der Nachweis von Gadoliniumablagerungen im Koerper von Patienten nach mehrfacher Injektion von Gadoliniumchelaten hat Irritationen ausgeloest. Gleichwohl gibt es bislang keine Hinweise auf resultierende klinische Spaetfolgen. In verschiedenen Veroeffentlichungen wird auf moegliche Parallelen zu den Folgen der Anwendung des frueheren Roentgenkontrastmittels Thorotrast hingewiesen. In diesem Beitrag wird die Geschichte der Thorotrastanwendung dargelegt, insbesondere weshalb es trotz der Warnungen zur haeufigen, weltweiten Anwendung des Praeparats kam. Aus einer kurzen Zusammenfassung der Ergebnisse der Deutschen Thorotraststudie wird deutlich, dass erst nach einer ueber 15-jaehrigen Latenzzeit hohe Exzessraten an primaeren Lebertumoren und in geringerem Masse auch an Leukaemien auftraten und schwerwiegende Folgen paravasaler Injektionen v. a. im Halsbereich beobachtet wurden. In einem historischen

  5. Tc-99m-bicisate (ECD)-brain-SPECT in rapidly progressive dementia; Hirn-SPECT mit Tc-99m-Bicisat (ECD) bei rasch progredientem dementiellen Syndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marienhagen, J.; Eilles, C. [Regensburg Univ. (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Weingaertner, U.; Blaha, L. [Bezirkskrankenhaus Mainkofen (Germany). Psychiatrische Klinik; Zerr, I.; Poser, S. [Goettingen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Neurologie

    1999-07-01

    We present a 61-year-old male patient with progressive dementia. A brain SPECT with Tc-99m-bicisate was performed for confirmation of clinically suspected Alzheimer-dementia. At the time of the SPECT-investigation marked apraxia and aphasia besides severe dementia were present. Electrophysiological as well as anatomical neuroimaging findings showed non-diagnostic alterations. SPECT revealed distinct perfusion defects, which made Alzheimer Dementia unlikely. The further course of the patient was determined by rapidly progressive deterioration with development of akinetic mutism. Thereafter, increased levels of neuron-specific enolase as well as 14-3-3 proteins were found in the cerebro-spinal fluid (CSF). The patient finally died with signs of cerebral decortication. Due to the clinical course and the CSF-findings the patient's final diagnosis was Creutzfeld-Jakob-disease, nevertheless no autopsy was performed. The presented case report underscores the clinical utility of perfusion brain SPECT in the differential diagnosis of dementias. (orig.) [German] Wir berichten ueber einen 61jaehrigen Patienten mit progredientem dementiellen Syndrom, der unter der Verdachtsdiagnose einer Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) zur Hirn-SPECT-Untersuchung mit TC-99m-Bicisat (ECD) vorgestellt wurde. Zum Untersuchungszeitpunkt bestanden neben dem Vollbild einer Demenz eine ausgepraegte Apraxie und Aphasie bei unspezifischen Veraenderungen im EEG sowie der neuroradiologischen Bildgebung. In der Hirn-SPECT-Untersuchung fanden sich fuer eine DAT untypische ausgedehnte, vorwiegend rechtshemisphaerische Perfusionsstoerungen. Im weiteren Verlauf rasche Progredienz des Krankheitsbildes mit Entwicklung eines akinetischen Mutismus sowie Nachweis erhoehter Werte der neuronspezifischen Enolase und des 14-3-3-Proteins im Liquor. Der Patient verstarb schliesslich unter dem Bild einer Decortication. Aufgrund des klinischen Verlaufs sowie der Liquorbefunde wurde, da eine autoptische Befundsicherung

  6. Anatomy of the skull base and the cranial nerves in slice imaging; Anatomie der Schaedelbasis und Hirnnerven in der Schnittbildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bink, A.; Berkefeld, J.; Zanella, F. [Klinikum der Goethe-Universitaet Frankfurt, Institut fuer Neuroradiologie, Frankfurt am Main (Germany)

    2009-07-15

    Computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) are suitable methods for examination of the skull base. Whereas CT is used to evaluate mainly bone destruction e.g. for planning surgical therapy, MRI is used to show pathologies in the soft tissue and bone invasion. High resolution and thin slice thickness are indispensible for both modalities of skull base imaging. Detailed anatomical knowledge is necessary even for correct planning of the examination procedures. This knowledge is a requirement to be able to recognize and interpret pathologies. MRI is the method of choice for examining the cranial nerves. The total path of a cranial nerve can be visualized by choosing different sequences taking into account the tissue surrounding this cranial nerve. This article summarizes examination methods of the skull base in CT and MRI, gives a detailed description of the anatomy and illustrates it with image examples. (orig.) [German] Zur Untersuchung der Schaedelbasis sind sowohl die Computertomographie (CT) als auch Magnetresonanztomographie (MRT) geeignet. Waehrend mittels CT vorzugsweise die exakte knoecherne Ausbreitung von Pathologien z. B. zur operativen Therapieplanung erfasst werden, dient die MRT sowohl der Darstellung von Pathologien bzgl. ihrer Ausbreitung im Weichteilgewebe als auch dem Nachweis knoecherner Infiltration. Bei der Untersuchung der Schaedelbasis wird eine hochaufloesende Darstellung mit geringer Schichtdicke fuer beide Modalitaeten angestrebt. Die genaue Kenntnis der Anatomie ist bereits bei der Untersuchungsplanung notwendig. Sie ist zudem Voraussetzung fuer das Erkennen und die korrekte Interpretation von Pathologien. Die MRT ist die bildgebende Methode der Wahl zur Abklaerung von Pathologien der Hirnnerven. Dabei ist es durch gezielte Sequenzauswahl, die sich nach den die Hirnnerven umgebenen Strukturen richtet, moeglich, den gesamten Verlauf der Hirnnerven zu beurteilen. Dieser Artikel beschreibt die Untersuchung der Schaedelbasis

  7. Numerical investigations on the influence of wind shear and turbulence on aircraft trailing vortices; Numerische Untersuchungen zum Einfluss von Windscherung und Turbulenz auf Flugzeugwirbelschleppen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hofbauer, T.

    2003-07-01

    In several aspects, the behaviour of aircraft wake vortices under situations of vertical wind shear is significantly different from non-shear scenarios and its operational real-time forcast is challenging. By means of numerical investigations of idealized scenarios, the influence of wind shear on the lateral and vertical transport of vortices is analysed both, phenomenologically as well as in the scope of a sensitivity study. The results allow for the verification of controversial views and the benchmark of modelling approaches. Case studies of turbulent shear flows focus on the persistence of vortices. A detailed analysis of the flow fields evidence that unequal vortex decay rates can be attributed to the asymmetric distribution of secondary vorticity structures. The results moreover suggest that extended vortex lifespans can be expected under situations of wind shear. The unusual vortex behaviour observed by means of a LIDAR measurement is reproduced by realistic simulations and permits to reveal potential causes. (orig.) [German] Das Wirbelschleppenverhalten unterscheidet sich in Situationen vertikaler Windscherung in mehrfacher Hinsicht signifikant von scherungsfreien Szenarien und stellt eine besondere Herausforderung fuer eine operationelle Echtzeitvorhersage dar. Mittels numerischer Untersuchungen idealisierter Szenarien wird zunaechst der Einfluss von Windscherung auf den lateralen und vertikalen Wirbeltransport sowohl phaenomenologisch als auch quantitativ im Rahmen einer Sensitivitaetsstudie analysiert. Anhand der gewonnenen Ergebnisse werden auseinandergehende Erklaerungsansaetze geprueft und Modellierungsansaetze bewertet. Fallstudien turbulenter Scherstroemungen zur Wirbelpersistenz stellen einen weiteren Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Durch die ausfuehrliche Analyse der Stroemungsfelder wird der Nachweis erbracht, dass sich unterschiedliche Zerfallsraten der Wirbel auf die asymmetrische Verteilung von sekundaeren Vorticity-Strukturen zurueckfuehren

  8. Floating venous thrombi: diagnosis with spiral-CT-venography; Diagnose flottierender venoeser Thromben mittels Phlebo-Spiral-CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gartenschlaeger, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik fuer Radiologie; Klose, K.J. [Univ. Marburg, Medizinisches Zentrum fuer Innere Medizin, Abt. Poliklinik (Germany); Schmidt, J.A. [Univ. Marburg, Medizinisches Zentrum fuer Radiologie, Abt. fuer Strahlendiagnostik (Germany)

    1996-05-01

    bei Verdacht auf flottierende Thromben im konventionellen Phlebogramm. Der konventionell phlebographische Nachweis einer Wandadhaerenz stimmt mit dem computertomographischen Befund ueberein. Die konventionelle Phlebographie ueberschaetzt wahrscheinlich die Praevalenz flottierender Thromben. (orig./MG)

  9. Analyses of functional brain connectivity; Untersuchungen zur funktionellen Konnektivitaet des Gehirns

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stephan, K.E.

    2003-03-01

    This dissertation includes two independent studies that investigate two complementary aspects of functional connectivity in the Macaque and the human brain. In the first study, a computational meta-analysis of published electrophysiological data on context-independent functional brain connectivity was conducted by means of three independent methods. The second study investigated the effects of the atypical antipsychotic substance olanzapine on the functional connectivity of the cerebellum during a simple motor task (self-paced finger tapping). Six schizophrenic patients and six control subjects matched for age and sex were investigated by functional magnetic resonance imaging (fMRI) twice. This study provided the first experimental data on the effects of atypical antipsychotic agents on functional brain connectivity and demonstrated pronounced olanzapine-dependent changes of functional couplings between cerebellum, thalamus, and prefrontal cortex. (orig.) [German] In der hier vorgelegten Arbeit werden zwei komplementaere Aspekte der funktionellen Konnektivitaet - im Gehirn des Makaken und Menschen anhand zweier separater Studien untersucht. In der ersten Studie wurde mittels dreier unabhaengiger Methoden eine Metaanalyse publizierter elektrophysiologischer Daten zur kontextunabhaengigen funktionellen Konnektivitaet des Makakenkortex durchgefuehrt. Diese Studie erbrachte damit zum ersten Mal den Nachweis einer funktionellen Small World-Netzwerkstruktur des Primatenkortex. In der zweiten Studie wurde der Effekt des atypischen Neuroleptikums Olanzapin auf die funktionelle Konnektivitaet des Zerebellums im Kontext einer einfachen motorischen Aufgabe (selbstgesteuertes Fingertrapping) untersucht. Sechs schizophrene Patienten, die Neuroleptika-naiv bzw. -entwoehnt waren, sowie sechs alters- und geschlechtsentprechende Kontrollprobanden wurden im Abstand von jeweils drei Wochen mit funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) untersucht. Diese Studie lieferte die ersten

  10. Re-irradiation of the chest wall for local breast cancer recurrence. Results of salvage brachytherapy with hyperthermia

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Auoragh, A. [University Hospital Erlangen, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany); Hospital Fuerth, Department of Radiation Oncology, Fuerth (Germany); Strnad, V.; Ott, O.J.; Fietkau, R. [University Hospital Erlangen, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany); Beckmann, M.W. [University Hospital Erlangen, Department of Gynecology and Obstetrics, Erlangen (Germany)

    2016-09-15

    effektivste Lokaltherapie. Im Folgenden wird eine retrospektive Analyse der Ergebnisse der Re-Bestrahlung als Salvage-Brachytherapie beim Brustwandrezidiv vorgestellt. In den Jahren 2004 bis 2011 wurden 18 Patientinnen mit insgesamt 23 Zielvolumina aufgrund eines Thoraxwandrezidivs nach bereits frueher erfolgter Mastektomie und perkutaner Strahlentherapie. (Median 56 Gy, Spanne 50-68 Gy) mit einer Salvage-Oberflaechen-Brachytherapie behandelt - 44 % Patientinnen mit makroskopischem Tumor, 17 % in einer R1-Situation und 39 % nach einer R0-Resektion aufgrund von Risikofaktoren. Die applizierte Dosis betrug 50 Gy (''high-dose rate'' [HDR] und ''pulsed-dose rate'' [PDR]). In 5/23 (22 %) Faellen wurde eine simultane Chemotherapie durchgefuehrt, bei 20/23 (87 %) Zielvolumina ausserdem 2-mal woechentlich eine Oberflaechenhyperthermie. Das lokalrezidivfreie 5-Jahres-Ueberleben betrug 56 %, das krankheitsfreie 5-Jahres-Ueberleben 28 % und das 5-Jahres-Gesamtueberleben 22 %. Bei 17 % der Patientinnen wurden chronische Nebenwirkungen nach den Common Toxicity Criteria (CTC) vom Grad 3 beobachtet, darunter 2/18 Patientinnen (11 %) mit einer Fibrose CTC Grad 3 und eine Patientin (1/18, 6 %) mit einer chronischen Wundheilungsstoerung. Die Salvage-Brachytherapie beim Thoraxwandrezidiv als Re-Bestrahlung in Verbindung mit Oberflaechenhyperthermie stellt eine durchfuehrbare und sichere Behandlung mit guter lokaler Kontrolle und akzeptablem Nebenwirkungsprofil dar. (orig.)

  11. Expression of Ku70 predicts results of radiotherapy in prostate cancer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hasegawa, Tomokazu; Someya, Masanori; Hori, Masakazu; Nakata, Kensei; Kitagawa, Mio; Tsuchiya, Takaaki; Sakata, Koh-ichi [Sapporo Medical University School of medicine, Department of Radiology, Chuo-ku, Sapporo, Hokkaido (Japan); Matsumoto, Yoshihisa [Research Laboratory for Nuclear Reactors, Tokyo Institute of Technology, Meguro-ku, Tokyo (Japan); Nojima, Masanori [The University of Tokyo, The Institute of Medical Science Hospital, Minatoku, Tokyo (Japan); Masumori, Naoya [Sapporo Medical University School of medicine, Department of Urology, Chuo-ku, Sapporo, Hokkaido (Japan); Hasegawa, Tadashi [Sapporo Medical University School of medicine, Department of Surgical Pathology, Chuo-ku, Sapporo, Hokkaido (Japan)

    2017-01-15

    Therapeutic strategy for prostate cancer is decided according to T stage, Gleason score, and prostate-specific antigen (PSA) level. These clinical factors are not accurate enough to predict individual risk of local failure of prostate cancer after radiotherapy. Parameters involved with radiosensitivity are required to improve the predictive capability for local relapse. We analyzed 58 patients with localized adenocarcinoma of the prostate between August 2007 and October 2010 treated with 76 Gy of intensity-modulated radiotherapy (IMRT) as a discovery cohort and 42 patients between March 2001 and May 2007 treated with three-dimensional conformal radiotherapy (3D-CRT) as a validation cohort. Immunohistochemical examination for proteins involved in nonhomologous end-joining was performed using biopsy specimens. Ku70 expression was not correlated with various clinical parameters, such as the Gleason score and D'amico risk classification, indicating that Ku70 expression was an independent prognostic factor. The predictive value for PSA relapse was markedly improved after the combination of Gleason score and Ku70 expression, as compared with Gleason score alone. In patients treated with radiotherapy and androgen deprivation therapy (ADT), no relapses were observed in patients with Gleason score ≤7 or low Ku70 expression. In contrast, patients with Gleason score ≥8 and high Ku70 expression had high PSA relapse rates. In the validation cohort, similar results were obtained. Treatment with 76 Gy and ADT can be effective for patients with Gleason score ≤7 or low Ku70 expression, but is not enough for patients with Gleason score ≥8 and high Ku70 expression and, thus, require other treatment approaches. (orig.) [German] Die Behandlung beim Prostatakarzinom ist abhaengig von T-Stadium, Gleason-Score und prostataspezifischem Antigen (PSA). Diese klinischen Faktoren sind jedoch zu ungenau, um das individuelle Lokalrezidivrisiko beim Prostatakarzinom nach

  12. Studien zur Messung von Rekonstruktionseffizienz und Untergrund der $\\tau$-Lepton-Identifikation im Zerfall $Z\\to \\tau \\tau$ beim ATLAS-Experiment aus Daten

    CERN Document Server

    Johnert, Sebastian

    2008-01-01

    In dieser Diplomarbeit werden zwei Methoden vorgestellt, mit denen τ -Leptonen in den zuk ̈nf- u tigen Daten des ATLAS-Experiments untersucht werden sollen. Den ersten Teil bildet die Be- stimmung von Missidentifikationsraten von Jets aus QCD-2-Jet-Ereignissen als τ -Leptonen. Der zweite Teil ist die Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der τ -Rekonstruktions- und -Identifikationseffizienz relativ zur μ-Effizienz. In diesem Zusammenhang werden invariante Massen aus Z → ll-Ereignissen bestimmt, die Massen aus Z → τ τ -Ereignissen mit denen aus Z → ee und Z → μμ verglichen, τ -Effizienzen gemittelt uber alle Bereiche und in verschiedenen ̈ o η-Bereichen berechnet sowie eine M ̈glichkeit zur Bestimmung von τ -Effizienzen in unterschied- lichen Transversalimpulsbereichen vorgestellt. Des Weiteren wird eine verbesserte Absch ̈tzung a des QCD-Untergrunds vorgenommen und das Verhalten der τ -Effizienz unter Ber ̈cksichtigung u des Triggers untersucht.

  13. Using CAD/CAM-systems for process optimization during laser beam cutting and surface treatment. CAD/CAM-gestuetzte Prozessauslegung beim Laserstrahlschneiden und -oberflaechenveredeln

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koenig, W.; Trasser, F.J.; Wetzels, W. (Fraunhofer-Inst. fuer Produktionstechnologie, IPT, Aachen (Germany))

    1991-02-01

    Using technological modules in modern CAD/CAM-systems provides an efficient use of the available know-how. On the one hand, companies can save their know-how, on the other hand they can improve manufacturing quality as well as increase the productivity. Especially laser beam cutting allows an automatic process control - orientated on geometry aspects. Similar results can be shown for laser surface treatment as well, although up to now reducing of the programming time is the main task of technological modules for this application, including special algorithms for CNC-controlled rotation/swiveling of powder-nozzles and adjustment of the powder flow rate.

  14. Survival advantage by neoadjuvant radiochemotherapy in locally advanced non-inflammatory breast cancer; Ueberlebensvorteil durch praeoperative Radiochemotherapie beim lokal fortgeschrittenen, nicht-inflammatorischen Brustkrebs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lang, Innokenti

    2011-07-01

    This study compares retrospectively, in terms of pathological complete response (pCR) and ten year survival rate, preoperative radiochemotherapy (RCT) with postoperative RCT for locally advanced or surgically in terms of breast conserving surgery or simple mastectomy unfavourable, non inflammatory breast cancers (LABC).

  15. Surface settlements during the tunnel drivage in loose rock. Prognosis, measurement and impact; Oberflaechensetzungen beim Tunnelvortrieb im Lockergestein. Prognose, Messung und Beeinflussung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fillibeck, Jochen [Technische Univ. Muenchen (Germany). Zentrum fuer Geotechnik

    2012-11-01

    The realistic prediction of supplement in tunnel construction is essential to secure the acceptance of the construction measure in the population. In addition to numerical calculations particularly empirical processes are suitable whose input variables are derived from previous experiences. Empirical methods use the Gaussian function for the description of the settlement trough arising from the tunnelling at the surface. The contribution under consideration describes the method of Fillibeck allowing the determination of the input parameters for shotcrete drivages and shield drivages. This empirical method was derived from a large number of carefully selected and inspected measuring cross-sections.

  16. Sentinel lymph node mapping and biopsy in breast cancer - facts and unanswered questions; Waechterlymphknotendetektion und -Biopsie beim Mammakarzinom - Fakten und unbeantwortete Fragen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Czech, N. [Klinik fuer Nuklearmedizin, Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel (Germany)

    2006-06-15

    The concept of sentinel lymph node (SLN) biopsy in breast cancer patients is rapidly becoming the standard of care [1]. The fast assent of this technique in clinical practise is the result of multiple factors, including accuracy of the technique, decreased morbidity, and supplying the pathologist with only few nodes which allows a more focused and sensitive histopathologic evaluation. The sentinel nodes are those most likely to contain tumour cells that have spread from the tumour. Histopathological evaluation of these nodes therefore can be an accurate predictor for metastases in the respective lymph node basin and can guide regional and systemic treatment. The SLN-biopsy concerns the identification and subsequent resection of the initial lymph nodes (SLN) which are draining the primary tumour. These nodes can be identified by radioguided lymphatic mapping and/or by visualisation of the nodes with vital blue dyes. Axillary lymph node dissection (ALND) and its morbidity can be avoided in patients with negative SLN. Despite the success and acceptance of lymphatic mapping, some controversies and questions remain unanswered. In this review, some of the most relevant clinical issues will be discussed. (orig.)

  17. Emotionen und Kontrollüberzeugungen beim komplexen Problemlösen : eine experimentelle Untersuchung anhand des computersimulierten Problemlöseszenarios FSYS 2.0

    OpenAIRE

    Spering, Miriam

    2001-01-01

    Diese Studie untersucht den Einfluss positiver und negativer Emotionen auf komplexes Problemlösen unter Berücksichtigung der Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen als Traits. 74 studentische männliche und weibliche Probanden bearbeiteten das computersimulierte Szenario FSYS 2.0 (Wagener & Conrad, 1997), anhand dessen sich Aussagen sowohl über die Problemlösegüte als auch das Problemlöseverhalten (z.B. Informationsmanagement) treffen lassen. Emotionen wurden vor Beginn des Szenarios und nach de...

  18. Klimaänderung und die Vorverlegung des Brutbeginns beim Kiebitz (Vanellus vanellus) : 33-jährige phänologische Beobachtungen (1976-2008)

    OpenAIRE

    Kooiker, Gerhard

    2011-01-01

    Zwischen 1976 und 2008 stieg die Jahresdurchschnittstemperatur in Osnabrück um 1,3 °C dramatisch an. Die Erwärmung beschränkte sich im Wesentlichen auf das Winterhalbjahr. In den für Kiebitze relevanten Monaten der Ankunft, Vorbrut- und Brutphase (Februar, März, April) stiegen die über diesen Zeitraum gemittelten Temperaturen sogar um 2,0 °C an (1976 = 4,4 °C, 2008 = 6,4 °C). Das bedeutet eine jährliche Steigerung um 0,06 °C! In dem zugrundeliegenden 33-jährigen Zeitraum hat sich die Brutperi...

  19. Calibration measurements and systematic studies on the detection of cosmic particles in the IceTop tank; Eichmessungen und systematische Untersuchungen zum Nachweis kosmischer Teilchen im IceTop-Tank

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Martens, Christian

    2012-05-15

    IceCube is an 1 km{sup 3} large observatory at the south pole. It consists of the surface detector IceTop and the underground detector In-Ice. By the detection of Cherenkov Radiation iceCube tries to determine the sources of cosmic radiation and cosmic neutrinos. IceTop possesses a large number of IceTop tanks (ITT), which are filled with ice. In these tanks the Cherenkov radiation of the cosmic radiation can be detected with so-called digital optical modules. By this it is possible to determine the chemical composition of the cosmic radiation. Simultaneously this surface detector serves also as veto for the In-Ice detector. In this bachelor thesis the charge spectra in the ITT at DESY were studied under regardment of the electromagnetic, hadronic, and muonic component. Additionally in cooperation with 6 1 m{sup 2} large scintillator planes by different coincidence conditions a direction selection of the cosmic radiation could be performed. By this the positions of the muon peaks could be considered for different conditions.

  20. The environmental and radionuclide laboratory at VKTA Rossendorf; Das Labor fuer Umwelt- und Radionuklidanalytik im VKTA Rossendorf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koehler, M.; Knappik, R.; Gleisberg, B.; Schaefer, I.; Boden, W.; Bothe, M. [Verein fuer Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf e.V. (VKTA), Dresden (Germany)

    2001-07-01

    The VKTA provides environmental and radionuclide analyses for remediation and waste management tasks at the Rossendorf research site and for commercial clients as well. The analyses, the correlated valuations and calculations were used for the decommissioning of nuclear facilities, for the remediation of contaminated mining sites and for environmental investigations. The Laboratory for Environmental and Radionuclide Analytics is able to handle and analyse artificial and natural radionuclides in the range from 10{sup -3} Bq until 10{sup 9} Bq. Besides the used activity measurement techniques ({alpha}-particle and {gamma}-ray spectrometry, {beta}-counting), which were also applied after radiochemical separations, mass-spectrometry with inductively coupled plasma provides analytical results for long-lived radionuclides and isotopic ratios very effective. The capability of the laboratory is demonstrated by selected applications. (orig.) [German] Der VKTA fuehrt im Rahmen seiner Rueckbau- und Entsorgungsaufgaben am Forschungsstandort Rossendorf und fuer externe Auftraggeber Umwelt- und Radionuklidanalysen als komplexe Dienstleistung durch. Die Analysen und die damit in Zusammenhang stehenden Bewertungen und Modellrechnungen finden beim Rueckbau kerntechnischer Anlagen, bei der Sanierung von Uranbergbau-Altlasten und im Umweltbereich Verwendung. Im Labor fuer Umwelt- und Radionuklidanalytik werden Proben mit kuenstlichen und natuerlichen Radionukliden im typischen Aktivitaetsbereich von 10{sup -3} Bq bis 10{sup 9} Bq bearbeitet und analysiert. Neben den Aktivitaetsmessverfahren ({alpha}-, {beta}-, {gamma}-Spektrometrie), die auch nach radiochemischen Trennungen eingesetzt werden, kommen massenspektrometrische Verfahren bei der Analyse langlebiger Radionuklide bzw. Isotopenverhaeltnisse zum Einsatz. Das Leistungsspektrum des Labors wird durch ausgewaehlte Applikationen belegt. (orig.)

  1. Fluidized-bed gasification of plastics and baking coal; Vergasung von Kunststoffen und backender Steinkohle in der Wirbelschicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scharpff, J.T.

    1995-12-31

    The applicability of fluidized-bed processes for recycling of plastics is investigated by experiments on a semi-industrial scale, and the particular characteristics and specific problems connected with the use of plastics are gone into. Apart from the technical aspects, the problem of organic pollutants produced in the process is investigated as well. The plastics used in the experiments were all chlorine-free; the report therefore contains an extra chapter on the chlorine problem caused by PVC in plastic fractions. Against the background of the current discussion of dioxin and furan emissions, the problem of efficient chlorine separation from the product gas is of topical interest which warrants a detailed theoretical analysis and experimental investigations in a laboratory system. (orig.) [Deutsch] In dieser Arbeit werden die Eignung des Wirbelschichtverfahrens fuer das Recycling von Kunststoffen durch experimentelle Versuche im Technikumsmassstab untersucht und die Besonderheiten sowie die spezifischen Probleme beim Einsatz von Kunststoffen in der Wirbelschicht behandelt. Neben verfahrenstechnischen Gesichtspunkten wird auch die Problematik der Entstehung organischer Schadstoffe beruecksichtigt. Da bei den in der Technikumsanlage eingesetzten Kunststoffen ausschliesslich chlorfreie Kunststoffkomponenten zum Einsatz kamen, widmet sich diese Arbeit gesondert der Chlorproblematik, die durch den PVC-Anteil in Kunststofffraktionen verursacht wird. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Dioxin- und Furanemissionen erhaelt die Frage einer effizienten Chlorabscheidung aus dem Produktgas eine besondere Bedeutung, welcher durch eine ausfuehrliche theoretische Betrachtung sowie experimentelle Versuche in einer Laboranlage Rechnung getragen wird. (orig.)

  2. Gynäkologische und sexualmedizinische Aspekte der Depression

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bitzer J

    2008-01-01

    Full Text Available Gynäkologen und Gynäkologinnen sind bei Patientinnen in der vierten Lebensdekade häufig mit komplexen Beschwerdebildern konfrontiert, bei denen zahlreiche körperliche und psychische Symptome gleichzeitig geklagt werden. Oft besteht auch eine Beeinträchtigung des sexuellen Erlebens. Differentialdiagnostisch geht es dabei darum, das PMS, PMDD, das klimakterische Syndrom und die Somatisierungsstörung von einer atypischen depressiven Erkrankung mit somatischen Begleitsymptomen abzugrenzen. Beim PMS, PMDD ist die Zyklizität der Beschwerden das differenzierende Hauptmerkmal. Die Patientin muss mindestens 1 Woche im Monat relativ beschwerdefrei sein und/oder ein deutliches Abklingen ihrer Symptome bemerken. Das klimakterische Syndrom ist meist von einer Veränderung des Zyklusmusters begleitet, kann allerdings auch mit zeitlichen Schwankungen einhergehen, welche eine Zyklizität "imitieren". Vasomotorische Symptome sind dabei das differenzierende Hauptmerkmal. Die Somatisierungsstörung ist ein komplexes Krankheitsbild, bei dem körperliche Symptome im Vordergrund stehen, die verschiedenen Organsystemen zuzuschreiben sind. Als differentialdiagnostisches Merkmal gilt hier die Vielfalt der physischen Symptomatik, wobei psychische Symptome nicht berichtet werden. Im klinischen Alltag gibt es nicht selten Überschneidungen dieser Krankheitsbilder bei ein und derselben Patientin. Wichtig ist dabei, dass es sich bei all diesen Syndromen um Störungen handelt, bei denen biologische, psychologische und soziale Faktoren interagieren. Deshalb müssen in der Diagnostik die biomedizinischen und die psychosozialen Befunde gleichzeitig erhoben werden und die Therapien schliessen oft endokrine, psychopharmakologische und psychotherapeutische Verfahren ein.

  3. Mechanics and electronics skilfully coupled together. ICE and ICT - new generation of vehicles with improved drive technique; Mechanik und Elektronik geschickt miteinander gekoppelt. ICE und ICT - neue Fahrzeuggeneration mit verbesserter Antriebstechnik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weschta, A. [Siemens AG, Erlangen (Germany)

    1995-08-09

    The new concept of German Railways will in future be based on two types of train: the ICE 2.2, a high speed train with speeds of up to 330 km/hour and the ICT with a maximum speed of 230 km/hour. For the ICT, the number of carriages can be matched to the demand. The ICE and ICT are driven by 3 phase AC motors. The construction and method of operation of the drive are explained. Apart from the so-called electrical brakes and the disk brakes known from car construction, the eddy current brake is used as a further braking system. An electromagnet situated above the rail has DC flowing through it for braking purposes. Eddy currents are caused by this, which have a braking effect. (BWI) [Deutsch] Das neue Konzept der Deutschen Bahn wird sich in Zukunft auf zwei Zugtypen stuetzen: der ICE 2.2, ein Hochgeschwindigkeitszug bis zu 330 km/h und der ICT mit einer Hoechstgeschwindigkeit von 230 km/h. Beim ICT kann die Anzahl der Wagen dem bedarf angepasst werden. ICE und ICT werden von Drehstrom-Fahrmotoren angetrieben. Aufbau und Funktionsweise des Antriebes werden erlaeutert. Neben der sog. elektrischen Bremse und den vom Automobilbau her bekannten Scheibenbremsen wird als weiteres Bremssystem die Wirbelstrombremse eingesetzt. Hierbei wird ein ueber der Schiene angeordneter Elektromagnet zum Bremsen von einem Gleichstrom durchflossen. Es entstehen dadurch Wirbelstroeme, die eine bremsende Wirkung haben. (BWI)

  4. Liver: radiological methods supplementary; Radiologische Diagnostik der Leber

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Delorme, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Abt. Onkologische Diagnostik und Therapie

    2000-10-01

    Highly specific methods are required for the diagnostic workup of focal hepatic lesions, since benign circumscribed liver changes are very common. Although cross-sectional imaging techniques have a high diagnostic accuracy, radionuclide imaging techniques such as colloid, red blood cell, or hepatobiliary scan are commonly performed when a benign lesion is assumed since these permit a definite diagnosis with high specificity. The diagnosis of a primary or secondary malignant liver tumor, however, usually relies on radiological imaging techniques along, supported by needle biopsy. Whether positron emission tomography as a primary or supplementary diagnostic tool will have a role in the routine staging of malignant tumors remains to be determined. (orig.) [German] Die Abklaerung umschriebener Leberveraenderungen erfordert den Einsatz von Methoden hoher Spezifitaet, da die Praevalenz benigner, fokaler Laesionen sehr hoch ist. Hierfuer sind radiologische Schnittbildtechniken grundsaetzlich gut geeignet. Wenn aufgrund der sonographischen, computertomographischen oder magnetresonanztomographischen Befunde eine gutartige Laesion anzunehmen ist, werden jedoch haeufig ergaenzend die Kolloiderythrozyten- oder hepatobiliaere Szintigraphie - ggf. in Kombination - eingesetzt, da hiermit rasch eine abschliessende Diagnose mit hoher Spezifitaet gestellt werden kann. Bei malignen primaeren oder sekundaeren Lebertumoren hingegen werden nuklearmedizinische Zusatzuntersuchungen seltener angefordert, da der radiologische Befund, ggf. gestuetzt durch eine Ultraschall- oder CT-gezielte Biopsie, eine Diagnose in den meisten Faellen erlaubt. Inwieweit sich der primaere oder ergaenzende Einsatz der Positronenemissionstomographie im Vergleich zu radiologischen Schnittbildtechniken beim Staging boesartiger Tumoren bewaehrt, ist noch nicht abschliessend geklaert. (orig.)

  5. Fractures of the cervical spine. Diagnostic procedures in patients with severe cranio-cervical trauma; HWS-Frakturen. Diagnostik bei polytraumatisierten Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Link, T.M. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Schuierer, G. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Hufendiek, A. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany)

    1994-12-01

    The purpose of our study was to analyze diagnostic procedures of the cervical spine in severely traumatized patients. Findings in plain radiographs and computer radiography of 234 patients were evaluated. The image quality of the plain radiographs was examined. Casualty reports were evaluated retrospectively. Frequency, distribution and morphology of cervical spine fractures were analyzed: 44 fractures in 35 patients were diagnosed, most of the fractures were located in C2 (20/44). Twenty of the fractures diagnosed in CT were not diagnosed in plain radiography and 7 fractures were uncertain findings; 5 fractures were not detected at the casualty site. A new screening procedure in patients with severe head injury is introduced. (orig.) [Deutsch] Ziel der vorliegenden Studie war, die Diagnostik der HWS beim polytraumatisierten Patienten zu analysieren. Retrospektiv wurden Roentgenaufnahmen und Computertomogramme der HWS von 234 polytraumatisierten Patienten analysiert. Konventionelle HWS-Aufnahmen wurden in bezug auf ihre Qualitaet untersucht und der Befund der konventionellen Aufnahmen mit dem der Computertomographie verglichen. Die Befunde vom Unfalltag wurden den retrospektiv validierten Befunden gegenuebergestellt. Haeufigkeit, Verteilung und Morphologie von HWS-Frakturen bei polytraumatisierten Patienten wurden untersucht: 44 Frakturen bei 35 Patienten waren nachweisbar, am haeufigsten Frakturen von HWK 2 (21/44). 20 der Frakturen konnten konventionelle radiologisch nicht und 7 nur fraglich diagnostiziert werden. 5 Frakturen wurden am Unfalltag nicht erkannt. Ein neues Untersuchungsprotokoll mit routinemaessiger computertomographischer Untersuchung von HWK 1 und 2 bei Schaedel-Hirn-Traumata wird vorgestellt. (orig.)

  6. Twenty years of environmental education in Germany - a stocktaking; 20 Jahre Umweltbildung in Deutschland. Eine Bilanz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lob, R.E. [Essen Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Zentralstelle fuer Umwelterziehung

    1997-12-31

    The book is a precise documentation of the development of environmental edcuation as an educational task in the Federal Republic of Germany. It covers a large range: from Stockholm over Tiflis and Moscow to Rio and Toronto under the catchword ``national and international conferences``, and from eco-pedagogy over environmental consciousness to environmental activities in the chapter ``fundamentals and concepts``. Inventories and analyses of activities at schools are given, curricula and textbooks are examined, and developments in the subjects biology and geography are assessed. The book deals with nature and forest pedagogy, environmental games and projects, LUCAS - the environmental education learning programme at schools of commerce, and the European environmental academy at Borken, Westphalia. After an overview on central research and sponsoring institutions, conclusions are drawn and an outlook is given. (orig.) [Deutsch] Das Buch ist eine praezise Dokumentation der Entwicklung der `Bildungsaufgabe Umwelterziehung` in der Bundesrepublik Deutschland. Der Bogen wird weit gespannt: Von Stockholm ueber Tiflis und Moskau nach Rio und Toronto beim Stichwort `nationale und internationale Konferenzen`, von der Oekopaedagogik ueber das Umweltbewusstsein bis hin zum Umwelthandeln im Kapitel `Grundlagen und Begriffe`. Es folgen Bestandsaufnahmen und Analysen der Schulpraxis, Untersuchungen von Lehrplaenen und Schulbuechern sowie eine Begutachtung der Entwicklungen in den Faechern Biologie und Geographie. Der Autor thematisiert Natur- und Waldpaedagogik, Umweltspiele oder Projekte, LUKAS - das Lernprogramm Umweltbildung an kaufmaennischen Schulen und die `Europaeische Umweltakademie` im westfaelischen Borken. Der Bestandsaufnahme ueber zentrale Forschungs- und Foerdereinrichtungen folgen abschliessend Bilanz und Ausblick. (orig.)

  7. Combustion experiments in a small furnace using natural biogenic solid fuels. Emissions and ash quality. Final report; Verbrennungsversuche mit naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage. Emissionen und Aschequalitaet. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Launhardt, T.; Hartmann, H.; Link, H.; Schmid, V.

    2000-09-01

    Emissions and ash qualities of the fuels were compared in order to assess their pollutant emissions CO, dust, C{sub n}H{sub m}, NO{sub x}, particle size distribution of airborne dust, organic and inorganic chlorinated pollutants (including PCDD/F), PAH and heavy metals. Quality characteristics of the fuels and ashes were investigated as well (nutrient and pollutant concentrations including heavy metals, chlorine, PCDD/F, PAH). The focus was on agricultural biomass, which was compared with chopped pinewood. [German] Ziel des Messvorhabens ist eine umfassende Analyse der Emissionen und der Aschenqualitaet beim Einsatz verschiedener biogener Festbrennstoffe in einer Kleinfeuerungsanlage (50 kW{sub th}). Dadurch soll eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Brennstoffarten und Aufbereitungsformen (Pellet, Haeckselgut) moeglich werden und eine generelle Aussage ueber das Niveau des Schadstoffausstosses inklusive hochtoxischer organischer Komponenten abgeleitet werden. Ergaenzend dazu soll eine Quantifizierung moeglicher Einfluesse durch den Wassergehalt im Brennstoff und die Heizlast der Feuerungsanlage vorgenommen werden. Zielgroessen der Untersuchung sind der Wirkungsgrad der Feuerungsanlage, die Standard-Emissionsgroessen CO, Staub, C{sub n}H{sub m} und NO{sub x}, die Partikelgroessenverteilung des Flugstaubes, organisch und anorganisch chlorierte Schadstoffe (u.a. PCDD/F), PAK und Schwermetalle. Zusaetzlich werden eine Reihe von Qualitaetsmerkmalen im Brennstoff und in den Aschen betrachtet (Naehr- und Schadstoffgehalte, einschliesslich Schwermetalle, Chlor, PCDD/F, PAK). Im Vordergrund stehen die Biomassebrennstoffe, die speziell in der Landwirtschaft erzeugt werden. Sie werden mit dem Referenzbrennstoff Fichtenhackgut verglichen. (orig.)

  8. Zeolite-based catalysts for hydrodehalogenation and hydration of pollutants in groundwater; Zeolith-gestuetzte Katalysatoren zur Hydrodehalogenierung und Hydrierung von Schadstoffen im Grundwasser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schueth, C.; Kummer, N.A. [Eberhard-Karls-Univ. Tuebingen, Inst. fuer Angewandte Geologie, Tuebingen (Germany)

    2004-07-01

    The present report contains a summary of the results of SAFIRA part-project B 3.2, ''zeolite-based catalysts for hydrodehalogenation and hydration of pollutants in groundwater'' (funding code: 02WT9941/1) which was promoted by the German Federal Ministry for Education and Research (BMBF) and which ran from 1 July 1999 to 31 June 2003. The task and goal of this part-project was to determine the potential of and limits to the reductive catalytic dehalogenation and hydration of aqueous-phase halogenated aromatic and aliphatic hydrocarbon mixtures. A further goal was to investigate the long-time stability of the noble metal catalysts developed in the project when used in the pilot plant set up in Bitterfeld under conditions of atmospheric pressure and groundwater temperatures. [German] Der vorliegende Bericht enthaelt eine Zusammenfassung der Ergebnisse des vom Bundesministerium fuer Bildung und Forschung (BMBF) gefoerderten SAFIRA-Teilprojekts B 3.2: ''Zeolith-gestuetzte Katalysatoren zur Hydrodehalogenierung und Hydrierung von Schadstoffen im Grundwasser'' (Foerderkennzeichen: 02WT9941/1) ueber die Projektlaufzeit vom 01.07.1999 bis zum 31.06.2003. Aufgabenstellung und Ziel dieses Teilprojekts war es, in Laborversuchen das Potenzial sowie die Limitierungen einer reduktiven katalytischen Dehalogenierung und Hydrierung halogenierter aromatischer und aliphatischer Kohlenwasserstoffgemische in waessriger Phase zu ermitteln. Darueber hinaus sollte die Langzeitstabilitaet der entwickelten Edelmetallkatalysatoren beim Einsatz in der in Bitterfeld errichteten Pilotanlage unter Atmosphaerendruck und Grundwassertemperaturen ueberprueft werden. (orig.)

  9. Alkaline earth metal, silicon, chlorine, hydrogen. A reaction system for the heterogeneous hydrodehalogenation of silicon tetrachloride to nanocrystalline silicon; Erdalkalimetall-Silicium-Chlor-Wasserstoff. Das Reaktionssystem fuer die heterogene Hydrodehalogenierung von Siliciumtetrachlorid bis zum nanokristallinen Silicium

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fiedler, Katja

    2012-02-17

    Reactions of an alkaline earth metal with a SiCl{sub 4}-H{sub 2} result in a quaternary system with a metastable quaternary phase which separates into the metal chloride and nanocrystalline silicon upon cooling. The present study was dedicated to a making a detailed characterisation of the quaternary phase. For this purpose the properties of the quaternary system were derived from those of the six binary and four ternary systems. The first ever characterisation of the surface by means of photoelectron spectroscopy was undertaken. It also proved possible for the first time to follow the formation reaction by measuring the potential difference across the reaction system. Using the results of the characterisation the author presents first steps towards identifying the formation mechanism involved. [German] Im quaternaeren System Erdalkalimetall-Silicium-Chlor-Wasserstoff bildet sich bei der Umsetzung des Metalls mit einer SiCl{sub 4}-H{sub 2}-Atmosphaere eine quaternaere Phase. Diese metastabile Phase zerfaellt beim Abkuehlen in das Metallchlorid und Silicium in nanokristalliner Form. Die vorliegende Arbeit hat sich mit der tiefergehenden Charakterisierung der quaternaeren Phase beschaeftigt. Dazu wurden die Eigenschaften des quaternaeren Systems aus den Eigenschaften der sechs binaeren und vier ternaeren Systemen abgeleitet. Die Oberflaeche wurde erstmals mit Photoelektronenspektroskopie charakterisiert. Zusaetzlich gelang erstmalig die Verfolgung der Bildungsreaktion durch Messung des Spannungsabfalls ueber das Reaktionssystem. Erste Ansaetze zur Aufklaerung des Bildungsmechanismus ausgehend von den Ergebnissen der Charakterisierung wurden zusaetzlich aufgezeigt.

  10. Biosimilars in der Dermatologie - Theorie wird Realität.

    Science.gov (United States)

    Gerdes, Sascha; Mrowietz, Ulrich; Augustin, Matthias; von Kiedrowski, Ralph; Enk, Alexander; Strömer, Klaus; Schön, Michael P; Radtke, Marc A

    2018-02-01

    Biosimilars sind biologische Medikamente, bei denen es sich um Nachbildungen eines spezifischen Referenzprodukts handelt. Biosimilars der Tumornekrosefaktor-alpha-Inhibitoren Infliximab und Etanercept sind bereits zugelassen und stehen für dermatologische Indikationen zur Verfügung. Die Aufsichtsbehörden verlangen eine eingehende Analyse der physikochemischen und funktionellen Eigenschaften dieser hochkomplexen Moleküle sowie klinische Daten hinsichtlich ihrer gleichwertigen Wirksamkeit und Sicherheit anhand mindestens einer klinischen Studie mit einer sensitiven und homogenen Population. Für die Zulassung in einem regulierten Arzneimittelmarkt muss daher nachgewiesen werden, dass die Biosimilars praktisch gleichwertig mit dem jeweiligen Originalpräparat sind. Demzufolge werden diese Daten von einem Molekül (dem Originator) auf das andere (das Biosimilar) extrapoliert und die resultierende Zulassung umfasst die gleichen Indikationen wie beim Originalpräparat. Die Extrapolation ist zwar gut akzeptiert und reguliert, es fehlen jedoch klare Empfehlungen hinsichtlich der Austauschbarkeit von Originator und Biosimilar ebenso wie Daten über mehrmalige aufeinanderfolgende Umstellungen. Die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse stehen einer Anwendung von Biosimilars bei dermatologischen Indikationen nicht entgegen. Eine mehrmalige Umstellung der Biosimilars sollte jedoch sorgfältig überdacht werden. Um das Vertrauen in Biosimilars zu festigen und ihre Evidenz zu verbessern, ist es essentiell das spezifische Produkt, das jeder Patient erhält, möglichst genau und möglichst im Rahmen von Patientenregister zu dokumentieren. © 2018 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  11. Germans want more cost fairness and proximity to citizens in the energy transition; Deutsche wollen mehr Kostengerechtigkeit und Buergernaehe bei der Energiewende

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Setton, Daniela; Renn, Ortwin [Institut fuer Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), Potsdam (Germany)

    2018-01-15

    Goals such as fairness, participation and social compatibility will play in the future an increasingly important role in the struggle to find the right solutions for the energy transition, be it in the reform of the allocation and remuneration system, the expansion of wind energy on land, the sector coupling or the heat and traffic turnaround. WWith the first ''Social sustainability barometer of the energy transition'', published in November 2017, the IASS presents a monitoring instrument with a comprehensive, empirically sustainable database on the social dimensions of energy turnaround: it records annually the attitudes, justice sensations, experiences and expectations of different population groups in Germany with regard to the energy transition and identifies social challenges and political needs for action. With some amazing results. [German] Ziele wie Gerechtigkeit, Beteiligung und Sozialvertraeglichkeit werden zukuenftig eine immer wichtigere Rolle beim Ringen um die richtigen Loesungen fuer die Energiewende spielen, sei es bei der Reform des Umlagen- und Entgeltsystems, dem Windenergieausbau an Land, der Sektorkopplung oder der Waerme- und Verkehrswende. Mit dem im November 2017 erstmals erschienenen ''Sozialen Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende'' legt das IASS ein Monitoringinstrument mit einer umfassenden, empirisch tragfaehigen Datenbasis zu den sozialen Dimensionen der Energiewende vor: Es erfasst jaehrlich die Einstellungen, Gerechtigkeitsempfindungen, Erfahrungen und Erwartungen verschiedener Bevoelkerungsgruppen in Deutschland im Hinblick auf die Energiewende und benennt gesellschaftliche Herausforderungen und politische Handlungsbedarfe. Mit teils erstaunlichen Ergebnissen.

  12. Partielle endokrine Veränderungen des alternden Mannes (PEVAM: Facts and Fiction

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ponholzer A

    2000-01-01

    Full Text Available Die kontinuierliche Abnahme der Sexualhormone Testosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-S in Verbindung mit dem Altern des Mannes steht heutzutage außer Zweifel [1, 2]. Die beim Mann zu beobachtenden Änderungen im Hormonhaushalt unterscheiden sich von denen der Frau durch den langsamen, stetigen Verlauf und die oftmalige Erhaltung der Fertilität bis ins höchste Alter. Es ist daher falsch, von einem "Klimakterium virile" oder von "Andropause" zu sprechen. Das Ausmaß der Abnahme der Androgenspiegel unterliegt, ebenso wie das Bestehen einer assoziierten Symptomatik, einer hohen interindividuellen Streuung. Unter dem Begriff PADAM (partielles Androgendefizit des alternden Mannes werden als Auswirkung verminderter Androgenspiegel vielfältige Symptome beschrieben, wie zum Beispiel Hitzewallungen, Schlafstörungen, Einschränkungen des Wohlbefindens und der Sexualität sowie Abnahme von Knochendichte und Muskelmasse oder Veränderung von Fettverteilungsmuster und Gesamtkörperfettanteil. Bei Vorliegen von einem oder mehreren der oben genannten Symptome in Verbindung mit entsprechend verminderten Testosteronspiegeln existiert die Möglichkeit einer Substitutionstherapie, sowohl zur Prävention, als auch zur Therapie negativer Auswirkungen des Mangels. Potentielle Risiken einer Androgentherapie scheinen kontrollierbar, werden aber erst in Zukunft durch umfassende Langzeitstudien in ihrem ganzen Ausmaß beurteilbar sein. Andere Hormonsysteme, wie etwa Wachstumshormone (GH oder Melatonin unterliegen ebenfalls einer altersassozierten Abnahme. Auch hier darf eine Auswirkung auf die Lebensqualität angenommen werden, die Sinnhaftigkeit einer Ersatztherapie ist bei GH und Melatonin, wie auch bei DHEA-S, jedoch umstritten.

  13. Preparation of MMC structures consisting of carbonfibre/aluminium prepregs by using the high velocity flame spraying; Herstellen von Halbzeugen aus kohlenstoffaserverstaerkten Aluminiumprepregs mit dem Hochgeschwindigkeitsflammspritzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wielage, B.; Rahm, J. [Lehrstuhl fuer Verbundwerkstoffe, TU Chemnitz-Zwickau, Chemnitz (Germany)

    1994-12-01

    The application of the thermal spraying process is a new way to produce carbon fibre reinforced Al-Matrix composites. Spreaded fibre rovings are enveloped in the matrix material with high velocity flame spraying. The advantage of the thermal spraying process is based in the low times for contacting between carbon fibres and liquid matrix material. Chemical reactions on the interface fibre/matrix, which are caused the decreasing of the fibre tensile strange, can be excluded. The thermal sprayed prepregs are compressed to MMC by hot pressing process. This longfibre reinforced composites are used to increase for instance casted components of motors. The aim of this research is the estimation of possibility to applicate the high velocity flame process for prepreg manufacturing. (orig.) [Deutsch] Die Anwendung des thermischen Spritzens zur Herstellung C/langfaserverstaerkter Al-Matrix Verbundwerkstoffe mittels Prepregtechnik beschreitet einen neuartigen Verfahrensweg. Zu Fasergelegen aufgespreizte Rovings werden durch Flamm- oder Hochgeschwindigkeitsflammspritzen mit dem Matrixmetall eingehuellt. Der Vorteil des thermischen Spritzens liegt in den geringen Kontaktzeiten der C-Fasern mit dem schmelzfluessigen Matrixmetall. Chemische Reaktionen zwischen Fasern und der Matrix, die zur Karbidbildung und Reduzierung der Verbundfestigkeit fuehren, koennen auch beim Verwenden von C-Fasern ohne Barriereschicht weitgehend ausgeschlossen werden. Die so hergestellten Prepregs koennen z.B. durch Heisspressen zu MMC kompaktiert werden, und als Halbzeuge (Inserts) Gussbauteile in hochbelasteten Bereichen partiell verstaerken. Die im Rahmen der Veroeffentlichung dargestellten Untersuchungen haben die kritische Beurteilung der Ergebnisse des HVOF-Spritzverfahrens zur Herstellung von C/Faser/Aluminiumprepregs zum Ziel. (orig.)

  14. Recent advances in neonatology - new tasks for the radiologist; Entwicklungen in der Neonatologie. Anforderungen an den Radiologen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klebermass, K.; Birnbacher, R.; Weninger, M.; Pollak, A. [Abt. fuer Neonatologie, angeborene Stoerungen und Intensivmedizin, Universitaetsklinik fuer Kinder- und Jugendheilkunde, Allgemeines Krankenhaus, Vienna (Austria)

    2000-01-01

    Modern neonatology comprises care for a growing number of infants with congenital abnormalities and an increasing number of premature born infants. The survival rates of premature infants have increased dramatically during the past decade. This increase in survival rates can be attributed to improved prenatal and obstetric management and to advances in neonatal intensive care medicine. Radiological support: Neonatology has become a pediatric subspeciality of its own resulting in the demand for an equally specialised radiological support. Therefore, the availability of a children's radiologist for radiological and sonographic examinations is mandatory (24 hours a day) for optimal patient care on a neonatal intensive care unit. A good cooperation between radiologist and neonatologist in neonatal intensive care medicine is therefore warranted. (orig.) [German] Die moderne Neugeborenenintensivmedizin umfasst neben den typischen neonatalen Krankheitsbildern eine wachsende Zahl kleiner Fruehgeborener mit einem Geburtsgewicht <1500 g und eine, durch verbesserte praenatale Diagnostik, zunehmend groesser werdende Gruppe von Kindern mit komplexen Fehlbildungen. Anforderungen an den Radiologen: Diese Entwicklungen stellen auch an den Radiologen neue Anforderungen; neben der zunehmenden Zahl an Fruehgeborenen und ihren speziellen Krankheitsbildern ist auch die Abklaerung von speziellen, beim Intensivpatienten auftretenden Problemen erforderlich. Durch die meist gegebene Dringlichkeit der radiologischen Abklaerung ist die Verfuegbarkeit eines Kinderradiologen rund um die Uhr unabdingbar. Zudem muessen fahrbare Roentgen- und Ultraschallgeraete zur Verfuegung stehen, um eine Diagnostik direkt am Krankenbett zu ermoeglichen. Diskussion: An einer Neugeborenenintensivstation ist daher eine enge Zusammenarbeit mit dem Kinderradiologen unbedingt notwendig. (orig.)

  15. Environmental pollution caused by coal mining and utilization in China; Umweltbelastungen durch Kohlefoerderung und -nutzung in China

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bai, Fuchen [Guangdong Ocean Univ., Zhanjiang (China). Dept. of Scientific Research Management

    2013-07-15

    After the BP Statistical Review of World Energy of 2010 45.6% of coal production and 46.9% of coal consumption in the world in 2009 are accounted for China. The large-scale coal production and use cause major environmental impacts. A large environmental impact is through the emission of some unavoidable reaction products (for example waste gas, waste heat) that affect and damage the ecosystem. A steady influence can lead to long-term climate changes and medium term damage to the ecosystem. Other environmental impacts occur during mining of coal by the change in the water balance and the transformation of the landscape (surface mining, spoil tips). The environmental problems caused by coal mining and utilization can not be ignored in China. [German] Nach der BP-Statistik der Weltenergie 2010 sind 45,6% der Kohleproduktion und 46,9% des Kohleverbrauchs in der Welt im Jahr 2009 auf China entfallen. Die grossangelegte Kohlefoerderung und -verwendung fuehren zu grossen Umweltbelastungen. Eine grosse Umweltbeeinflussung erfolgt durch die Emission von zum Teil unvermeidbaren Umsetzungsprodukten (zum Beispiel Abgas, Abwaerme), die das Oekosystem beeinflussen und schaedigen. Eine stetige Beeinflussung kann langfristig zu den Klimaveraenderungen und mittelfristig zur Schaedigung des Oekosystems fuehren. Weitere Umweltbelastungen erfolgen beim Abbau der Kohle durch die Veraenderung des Wasserhaushalts und durch die Umgestaltung der Landschaft (Tagebau, Abbauhalden). Die Umweltprobleme, die durch die Kohlefoerderung und -nutzung verursacht werden, koennen in China nicht ignoriert werden.

  16. Double-layer capacitors as dynamic stores for PV applications. Final report; Doppelschichtkondensatoren als dynamische Speicher fuer PV-Anwendungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Willer, B.; Knorr, R.; Broeker, C.; Burger, B.; Wollny, M.

    1999-07-01

    Double layer capacitors are the system of choice whenever a large number of cycles and high capacity are required. They have the advantages of high cyclic strength, high capacity, freedom of servicing, insensitivity to high temperatures and long life. Drawbacks are low energy density, high self-discharge and high cost.Applications in water pumps, pathfinders and roller blind control systems were investigated. [German] Mit den Ergebnissen steht ein detailliertes Wissen ueber den weltweiten Entwicklungsstand und die physikalischen Eigenschaften von Doppelschichtkondensatoren zur Verfuegung. Ihre Eigenschaften wurden in Bezug auf moegliche photovoltaische Anwendungen hin analysiert. Anwendungsfehlder ergeben sich vorzugsweise dann, wenn hohe Zyklenzahl und Leistungsfaehigkeit gefordert werden. Die Vorteile des neuen Energiespeichers sind seine hohe Zyklenfestigkeit und Leistungsfaehigkeit, seine Wartungsfreiheit, Temperaturunempfindlichkeit und lange Lebensdauer. Ihnen stehen die Nachteile einer geringen Energiedichte, hohen Selbstentladung und hoher Kosten gegenueber. Eine deutliche Steigerung der Gesamteffizienz von photovoltaischen Versorgungseinheiten beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren ergeben energetische Simulationen unterschiedlicher Systeme. Fuer ausgewaehlte photovoltaisch versorgte Anwendungen konnte die Einsatzfaehigkeit von Doppelschichtkondensatoren in Feldtests erprobt und nachgewiesen werden. Wasserpumpensysteme, Pathfinders und eine Rolladensteuerung fuer ein Fenster wurden getestet. Der Einsatz von Doppelschichtkondensatoren zur weiteren Verbreitung photovoltaischer Anwendungen ist bereits heute fuer spezielle Anwendungen sinnvoll und wirtschaftlich. Mit weiter fallenden Preisen fuer die Kondensatoren und der Entwicklung von Kondensatorsystemen mit hoeheren Spannungen werden weitere Anwendungsfelder hinzukommen. Die Basis zur Entwicklung der notwendigen Systemtechnik und ihrer Demonstration in Feldversuchen ist durch die Ergebnisse des

  17. Air quality in Nordrhein-Westfalen. Mobile pollution monitoring at Essen-Kray. 1 April 2000 through 30 June 2000; Luftqualitaet in Nordrhein-Westfalen. Mobile Immissionsmessung Essen-Kray. 1. April 2000 bis 30. Juni 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    The measurements were initiated by the city of Essen as residents in the vicinity of a metallurgical plant at Essen-Kray complained about high pollution levels, especially caused by shredder systems in which scrap aluminium, electric circuits, metal parts, and electric motors are processed. Measurements focused on heavy metals in airborne dust, polychlorinated biphenyls, dioxins and furans. Essen-Kray was found to have higher pollutant levels than other sites in the Rhine-Ruhr region. While the continuously measured inorganic and organic pollutants were below limiting values, concentrations of airborne dust were enhanced, concentrations of heavy metals in airborne dust were high, and PCB concentrations were very high. [German] Von April bis Juni 2000 wurde in Essen-Kray eine MILIS-Messung durchgefuehrt. Die Messung wurde vom Amt fuer Umweltschutz der Stadt Essen beantragt. Der Stadt Essen liegen Beschwerden von Anwohnern eines metallverarbeitenden Betriebes in Essen-Kray ueber hohe Immissionen, hauptsaechlich beim Betrieb von Schredderanlagen, in der Aluminiumschrott, Schalter- und NE-Metallschrott sowie Elektromotoren verarbeitet werden, vor. Der Schwerpunkt der MILIS-Messung lag in der Bestimmung der Schwermetalle im Schwebstaub, der polychlorierten Biphenyle, der Dioxine und Furane. Die MILIS-Messung in Essen-Kray zeigt, dass es sich hier um einen im Vergleich mit anderen Standorten im Rhein-Ruhr-Gebiet staerker belasteten Standort handelt. Waehrend die kontinuierlich gemessenen anorganischen und organischen Schadstoffe unauffaellige Werte aufwiesen, traten bei Schwebstaub erhoehte, bei den Schwermetallen im Schwebstaub hohe und bei den PCB im Vergleich sehr hohe Konzentrationen auf. (orig.)

  18. Evaluation der ärztlichen Ausbildung [Evaluation of medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    van den Bussche, Hendrik

    2006-05-01

    ür budgetäre Allokationsentscheidungen in der Lehre bilden. An der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg wurden seit zehn Jahren Erfahrungen mit der Evaluation von Lehrveranstaltungen gesammelt. Ergebnisse: Eine Analyse der Hamburger Erfahrungen zeigt, dass die Ergebnisse standardisierter Evaluationen der ärztlichen Ausbildung eine Reihe von Problemen in sich bergen: 1. Die Gesamtbeurteilung eines Studienabschnitts scheint anders auszufallen als die Beurteilung der darin enthaltenen einzelnen Veranstaltungen. 2. Theoretische bzw. patientenferne Fächer werden - in der Regel unabhängig von deren tatsächlicher Qualität - insgesamt negativer beurteilt als klinische Fächer. Grund dafür ist wahrscheinlich der als geringer eingeschätzte Nutzen der patientenfernen Fächer für die klinische Berufstätigkeit. 3. Es zeigen sich Unterschiede zwischen zeitnahen und zeitfernen Veranstaltungsevaluationen. 4. Die Bewertung durch Studierende ist weiterhin abhängig von deren Studiendauer sowie von der Veranstaltungsform. Schlussfolgerung: Beim Ranking von Fächern und Veranstaltungen ist Vorsicht geboten. Zur Verbesserung der Interpretationssicherheit können folgende Empfehlungen gegeben werden: 1. Aus Gesamtbeurteilungen sollte nur mit Vorsicht auf die einzelnen Veranstaltungen geschlossen werden. 2. Beim Ranking sind "Handicaps" der theoretischen bzw. patientenfernen Fächer zu bedenken. 3. Mehrfachmessungen und Längsschnittvergleiche sind unerlässlich. 4. Vergleiche sollten nur bei vergleichbaren Einheiten (z.B. Veranstaltungstypen vorgenommen werden. 5. Empirisch gefundene Unterschiede sind immer auf ihre Ursachenbündel zu untersuchen, am besten von gemischten Evaluationskommissionen. 6. Erhebungen zur Prozessqualität von Veranstaltungen sind brauchbarer als solche zur Ergebnisqualität.

  19. Re-irradiation for painful heel spur syndrome. Retrospective analysis of 101 heels

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hautmann, M.G.; Koelbl, O. [University of Regensburg, Department of Radiotherapy, Regensburg (Germany); Neumaier, U. [MVZ Neumaier and Kollegen, Private Clinic for Radiotherapy, Regensburg (Germany)

    2014-03-15

    Rebestrahlung bei rezidivierten Schmerzen bzw. unzureichendem oder keinem Ansprechen auf die initiale Bestrahlungsserie, eine strukturierte Auswertung der Rebestrahlung existiert allerdings nicht. Ziel dieser Arbeit ist die strukturierte Auswertung der Rebestrahlung beim schmerzhaften Fersenspornsyndrom. Ausgewertet wurden Patienten aus zwei strahlentherapeutischen Institutionen. Insgesamt konnten 101 Fersen analysiert werden. Die Schmerzintensitaet wurde mit Hilfe der numerischen Rating-Skala (NRS) quantifiziert und zu den Zeitpunkten vor Bestrahlungsbeginn, direkt nach Radiatio, 6 und 12 Wochen, 6, 12 und 24 Monate nach Bestrahlung erfasst. 30,1 % der Patienten waren maennlich, 69,9 % weiblich bei einem medianen Alter von 56 Jahren. Bei 72,3 % lag eine Plantarfasziitis, bei 15,8 % eine Haglund-Exostose und bei 11,9 % eine Tendinitis der Achillessehne vor. Grund der Rebestrahlung war in 35,6 % kein Ansprechen und in 39,6 % ein unzureichendes Ansprechen auf die erste Bestrahlungsserie sowie in 24,8 % rezidivierte Schmerzen. Es zeigte sich fuer das Gesamtkollektiv eine signifikante Schmerzreduktion. Die mediane Schmerzintensitaet war 6 vor der Rebestrahlung, 2 nach 6 Wochen und 0 nach 12 und 24 Monaten. 73,6 % der Patienten waren 24 Monate nach Rebestrahlung schmerzfrei. Alle Subgruppen, insbesondere Patienten ohne und Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf die initiale Bestrahlung bzw. Patienten mit rezidivierten Schmerzen hatten eine signifikante Schmerzreduktion. Zusammenfassend zeigt diese Arbeit, dass die Rebestrahlung beim schmerzhaften Fersenspornsyndrom eine effektive Therapie darstellt und dass alle Patientengruppen von der Therapie profitieren. (orig.)

  20. Radiation-induced camptocormia and dropped head syndrome. Review and case report of radiation-induced movement disorders

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seidel, Clemens; Kuhnt, Thomas; Kortmann, Rolf-Dieter; Hering, Kathrin [Leipzig University, Department of Radiotherapy and Radiation Oncology, Leipzig (Germany)

    2015-10-15

    Form von ''Kamptokormie'' und ''Dropped Head Syndrom'' (DHS) verstaerkt wissenschaftliche Beachtung gefunden. Die Kamptokormie ist durch zunehmende Flexion des Oberkoerpers beim Gehen bei wenig beeintraechtigtem aufrechtem Stand charakterisiert. Das DHS imponiert durch eine Schwaeche der Nackenmuskulatur, die zu erschwerter Kopfhebung fuehrt. In schweren Faellen ist bei der Kamptokormie das Gehen stark beeintraechtigt und beim DHS das Kinn auf der Brust nahezu fixiert. Viele Erkrankungen koennen eine Kamptokormie verursachen, insbesondere neuromuskulaere Erkrankungen und Basalganglienerkrankungen (z. B. Morbus Parkinson). Zudem sind in der Literatur Berichte ueber strahleninduzierte Kamptokormie und DHS vorhanden. In einer systematischen Recherche in PubMed mit den Begriffen ''camptocormia'', ''dropped head syndrome'', ''radiation-induced movment disorder'', ''radiation-induced myopathy'', ''radiation-induced neuropathy'' wurden alle Publikationen zu diesen Themen erfasst und mit dem Ziel analysiert, strahleninduzierte Bewegungsstoerungen und die verwendeten Bestrahlungstechniken naeher zu charakterisieren. Zudem beschreiben wir den Fall eines Patienten, der 23 Jahre nach Bestrahlung eines Non-Hodgkin-Lymphoms des Abdomens eine erhebliche, schmerzhafte Kamptokormie entwickelte. Es wurden 9 Fallberichte zu radiogenem DHS (n = 45 Patienten) und 3 Fallberichte (n = 3 Patienten) zu radiogener Kamptokormie gefunden. Die ueberwiegende Anzahl der beschriebenen Faelle (40/45 Patienten) trat > 15 Jahre nach Bestrahlung auf, ueberwiegend von Hodgkin-Lymphomen mit ausgedehnten Bestrahlungsfeldern. Der Einsatz ausgedehnter Bestrahlungsfelder unter multisegmentalem Einschluss von Wirbelsaeule und paraspinaler Muskulatur kann zum Auftreten von DHS nach Bestrahlung der Nackenmuskulatur und zu Kamptokormie nach Bestrahlung der Rueckenstrecker

  1. Permanent interstitial low-dose-rate brachytherapy for patients with low risk prostate cancer. An interim analysis of 312 cases

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Badakhshi, Harun; Graf, Reinhold; Budach, Volker; Wust, Peter [University Hospital Berlin, Department for Radiation Oncology of Charite School of Medicine, Berlin (Germany)

    2015-04-01

    The biochemical relapse-free survival (bRFS) rate after treatment with permanent iodine-125 seed implantation (PSI) or combined seeds and external beam radiotherapy (COMB) for clinical stage T1-T2 localized prostate cancer is a clinically relevant endpoint. The goal of this work was to evaluate the influence of relevant patient- and treatment-related factors. The study population comprised 312 consecutive patients treated with permanent seed implantation. All patients were evaluable for analysis of overall survival (OS) and disease-specific survival (DSS), 230 for bRFS, of which 192 were in the PSI group and 38 in the COMB group. The prescribed minimum peripheral dose was 145 Gy for PSI, for COMB 110 Gy implant and external beam radiotherapy of 45 Gy. The median follow-up time was 33 months (range 8-66 months). bRFS was defined as a serum prostate-specific antigen (PSA) level ≤ 0.2 ng/ml at last follow-up. Overall, the actuarial bRFS at 50 months was 88.4 %. The 50-month bRFS rate for PSI and COMB was 90.9 %, and 77.2 %, respectively. In the univariate analysis, age in the categories ≤ 63 and > 63 years (p < 0.00), PSA nadir (≤ 0.5 ng/ml and > 0.5 ng/ml) and PSA bounce (yes/no) were the significant predicting factors for bRFS. None of the other patient and treatment variables (treatment modality, stage, PSA, Gleason score, risk group, number of risk factors, D90 and various other dose parameters) were found to be a statistically significant predictor of 50-month bRFS. The biochemical failure rates were low in this study. As a proof of principle, our large monocenteric analysis shows that low-dose-rate brachytherapy is an effective and safe procedure for patients with early stage prostate cancer. (orig.) [German] Das biochemisch rezidivfreie Ueberleben (bRFS) nach der Brachytherapie mit permanenter Iod-125-Seed-Implantation (PSI) oder in Kombination mit externer Radiotherapie (COMB) ist beim Patienten mit fruehem Prostatakarzinom (T1/T2) ein relevanter

  2. Results of radiotherapy for meningeomas with high risk for local recurrence. A retrospective analysis; Ergebnisse der Strahlentherapie bei Meningeomen mit hohem Rezidivrisiko. Eine retrospektive Analyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Winkler, C.; Dornfeld, S.; Friedrich, S.; Baumann, M. [Technische Univ. Dresden (Germany). Klinik und Poliklinik fuerStrahlentherapie und Radioonkologie; Schwarz, R. [Universitaetskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (Germany). Abt. fuer Strahlentherapie

    1998-12-01

    Patienten mit Meningeomen bestrahlt. Der Nachbeobachtungszeitrum betrug im Median 61 Monate (Spanne: 0,8 bis 213 Monate). Die Vorstellung zur Strahlentherapie erfolgte entweder beim Tumorrezidiv oder nach Probeexzision, R1- oder R2-Resektion. Das Verhaeltnis maligne (n=20): benigne (n=47) Histologien betrug 1:2,4. Das mediane Alter lag bei 55 Jahren (Spannbreite: Sieben bis 77 Jahre). Die Radiatio wurde mit einer Einzeldosis von 1,5 bis 2 Gy pro Fraktion bis zu einer Gesamtdosis von 36 bis 79,5 Gy durchgefuehrt. Die Ueberlebenskurven wurden nach Kaplan-Meier berechnet. Univariate Vergleiche erfolgten mittels Log-rank-Test, multivariate Analysen mittels Cox-Proportional-Hazards-Model. Um die Haeufigkeit signifikanter Einflussfaktoren nicht zu ueberschaetzen, wurde eine Bonferroni-Korrektur durchgefuehrt. Ergebnisse: Das krankheitsspezifische Ueberleben nach fuenf und zehn Jahren betrug 82%{+-}5% (Standardfehler) bzw. 70%{+-}9% mit einer lokalen Kontrolle von 78%{+-}5% bzw. 68%{+-}9%. Bezueglich Histologie, Geschlecht, Gesamtdosis und Behandlungszentrum wurden keine signifikanten Unterschiede in den uni- und multivariaten Vergleichen gefunden. Signifikant war sowohl fuer die lokale Kontrolle als auch fuer das krankheitsspezifische Ueberleben das Alter (univariat p=0,02/0,04; multivariat p=0,03/0,04). Die postoperative R-Situation hatte einen signifikanten Einfluss auf das krankheitsspezifische Ueberleben (p=0,04). Nach Bonferroni-Korrektur sind diese Signifikanzen nicht mehr nachweisbar. Spaetnebenwirkungen, insbesondere Hirnnekrosen, wurden in unserem Patientengut nicht beobachtet. Schlussfolgerungen: Trotz des negativ selektierten Patientengutes konnten gute Ergebnisse bezueglich lokaler Kontrolle und Ueberleben erreicht werden. Dies unterstuetzt den Stellenwert der Strahlenbehandlung beim Meningeom mit hohem Lokalrezidivrisiko. (orig.)

  3. Optimization and verification of ultrasonic testability of acoustically anisotropic materials on austenitic and dissimilar welds; Optimierung und Nachweis der Ultraschallpruefbarkeit von akustisch anisotropen Werkstoffen an austenitischen Schweiss- und Mischverbindungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pudovikov, Sergey

    2013-11-21

    Austenitic and dissimilar welds with respect to the ultrasonic testing (UT) methods are considered normally as ''difficult-to-test'' objects. During the solidification process in such welds a distinct dendrite microstructure evolves, which is coarse-grained, anisotropic and inhomogeneous simultaneously. The reliability of available ultrasonic methods on austenitic welds depends significantly on the selected UT-parameters as well as on the inspection personnel experience. In the present dissertation, an ultrasonic testing method was developed, which allows the flaw detection and evaluation in acoustically anisotropic inhomogeneous materials, especially in austenitic and dissimilar welds with a quantitative statement to the defect size, type, and location. The principle of synthetic focusing with taking into account the material anisotropy and inhomogeneity along with two- and three-dimensional visualization provides a reliable and quantitative assessment of the inspection results in acoustically anisotropic inhomogeneous test objects. Among others, an iterative algorithm for the determination of unknown elastic properties of inhomogeneous anisotropic materials has been developed. It allows practical application of the developed UT method, since the anisotropy of most of austenitic and dissimilar welds (especially of hand-welded joints) in practice is usually unknown. The functionality of the developed inspection technique has been validated by many experiments on welded austenitic specimens having artificial and natural defects. For the practical application of the new ultrasonic technique different testing strategies are proposed, which can be used depending on the current inspection task.

  4. Development of a method for the detection of heavy metal discharges into the sewer system. Final report. Methodenentwicklung zum einfachen Nachweis schwermetallhaltiger Einleitungen ins oeffentliche Kanalnetz mittels Sielhautuntersuchungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gutekunst, B.

    1988-03-01

    Very often the agricultural use of municipal sludges is inhibited due to heavy metals contents, that exceed the values of the municipal sludge decree (Klaerschlammverordnung). This sludge contamination can only be reduced, if heavy metal containing run-offs are avoided. An effective method for registration and control of the waste water run-offs is therefore necessary. The analysis of sewer slime, a biofilm, that grows on the inner surface of waste water canals is a successful method to localize heavy metal laden run-offs. In this paper the results of the biological and the chemical analysis of several sewer slimes of different origins are presented. The accumulation of Cd, Cu, Ni, Pb and Zn in sewer slimes at different chemical conditions (pH, metal and slime concentrations) is investigated. The accumulation rate may reach 90%. The affinity of the slime towards metals decreases in the following way: Pb>Cu>Cd>Zn>Ni. The attachment of the metals on the biomass is mostly irreversible. Sequentional leaching shows that more than 70% of the Cd, Cu and Pb is tightly bound. Ni and Zn also appear in more soluble species. The remobilization of heavy metals is possible at acid conditions and in the presence of chelating agents. The growth of the biofilm depends on the nutrient content of the waste water and its flow rate. (orig.) With 42 refs., 15 tabs., 18 figs.

  5. A contribution for the detection of deep defects in semi-insulating GaAs by means of PICTS; Ein Beitrag zum Nachweis tiefer Stoerstellen in halbisolierendem GaAs mittels PICTS

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zychowitz, G.

    2006-02-03

    The PICTS procedure is one of the most frequently applied methods for the characterization of semi-insulating semiconductors. The methodical progresses in the determination of defect parameters by this proceudure are presented in this thesis. as practicable method for the detection of a temperature-dependent change of the occupation ratio of a trap the normation of the PICTS spectra on the emission rate of the electrons is introduced. It is shown that peaks, in which this normation fails, must not applied for the determination of the defect parameters. The studies prove that for the complete charge-alteration of the defects a suitable excitation intensity must be applied. By PICTS measurements on copper-doped samples a systematic dependence of the peak heights of copper-correlated peaks on the copper content of the samples is detected. By the studies it is proved that copper can be detected by means of PICTS up to a minimal AES copper concentration of [Cu{sub min}]approx5.10{sup 14} cm{sup -3}.

  6. Pharmacokinetic analysis of Gd-DTPA enhancement in dynamic MR of breast carcinoma. Pharmakokinetische Analyse der Gd-DTPA-Anreicherung in der MRT beim Mammakarzinom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hess, T. (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie); Knopp, M.V. (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie); Hoffmann, U. (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie); Brix, G. (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie); Junkermann, H. (Heidelberg Univ. (Germany). Abteilung fuer Gynaekologische Radiologie); Zuna, I. (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie); Fournier, D. von (Heidelberg Univ. (Germany). Abteilung fuer Gynaekologische Radiologie); Kaick, G. van (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie)

    1994-06-01

    Dynamic Gd-DTPA enhanced MR of the breast was performed in one single slice in 27 patients with suspicious nodular lesions. The results could be histologically verified in all cases. A rapid spin-echo sequence with a time resolution of 8.75 s was used for the dynamic examination. The signal changes were analysed using a pharmacokinetic model which allowed parametrization of the contrast enhancement and transformation of the data into colour coded parameter images. The parameters allowed reliable distinction of 9 benign from 18 malignant lesions (p<0.05 for ''amplitude'', p<0.001 for ''k[sub 21]''). One fibroadenoma could not be distinguished from the carcinomas. Lymph node metastases and the pharmacokinetic parameter amplitude correlated significantly (p<0.05). (orig.)

  7. Queer worldings in the urban age. Die sub\\urban Journal Lecture beim Deutschen Kongress für Geographie im Oktober 2015 in Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natalie Oswin

    2015-11-01

    Full Text Available Der Beitrag stellt die Frage, in welchem Bezug die vieldiskutierte globale Urbanisierung, die sich in den vergangenen Jahrzehnten besonders im Globalen Süden weiter beschleunigt hat, mit einer ebenfalls zu beobachtenden verstärkten Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Identitäten weltweit steht. Denn Kämpfe um Sichtbarkeit, Anerkennung und nicht-normative Lebensweisen artikulieren sich gerade in städtischen Kontexten mit besonderer Virulenz. Ein bislang weitgehend vernachlässigtes Potenzial wird dabei in Überschneidungen von Kritiken tradierter eurozentrischer Stadtkonzepte in den Urban Studies einerseits und der Infragestellung sexueller und geschlechtlicher – und ebenfalls oft an westlichen Standards orientierter – Normen in den Queer Studies andererseits gesehen. Sowohl Urban Studies als auch Queer Studies treiben ein worlding, eine Verweltlichung der untersuchten Probleme voran. Die Fragestellungen, die aus einer Zusammenführung von urban worlding und queer worlding entstehen, ermöglichen neue Blicke auf die Rolle, die gerade marginalisierte Subjekte in Prozessen von Urbanisierung und Globalisierung spielen.

  8. Reduction of CO2 emissions during cement clinker burning : Part 2 = Ein Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen beim Zementklinkerbrand; Teil 2

    NARCIS (Netherlands)

    Vogel, S.; Kolditz, K.; Beilmann, F.; Finger, F.A.; Ott-Reinhardt, D.; Kralisch, D.

    2013-01-01

    The aim of the research project entitled "New technology in cement production for reducing CO2 emissions" sponsored by the German Federal Environmental Foundation was to lower the CO2 emissions during clinker burning. A possible reduction, relative to an industrial example, of up to 21 % in the

  9. Reduction of CO2 emissions during cement clinker burning; part 1 = Ein Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen beim Zementklinkerbrand; Teil 1

    NARCIS (Netherlands)

    Vogel, S.; Kolditz, K.; Bellmann, F.; Ott-Reinhardt, D.; Kralisch, D.

    2013-01-01

    The aim of the research project entitled "New technology in cement production for reducing CO2 emissions" sponsored by the German Federal Environmental Foundation was to lower the CO2 emissions during clinker burning. A possible reduction, relative to an industrial example, of up to 21 % in the

  10. Temporary balloon occlusion as therapy for uncontrollable arterial hemorrhage in multiply injured patients; Temporaere Ballonokklusion als Therapie unkontrollierbarer arterieller Blutungen bei Polytraumapatienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rieger, J.; Linsenmaier, U.; Rock, C.; Pfeifer, K.J. [Abt. fuer Radiologie, Klinikum Innenstadt, Ludwig-Maximilian-Univ., Muenchen (Germany); Euler, E. [Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum Innenstadt, Ludwig-Maximilian-Univ., Muenchen (Germany)

    1999-01-01

    Purpose: Presentation of temporary balloon occlusion as an interventional radiological method for managing hemorrhage in multiply injured patients with uncontrollable loss of blood. Method: Temporary, non-selective arterial occlusion by introduction of a balloon catheter contralaterally to the source of bleeding has been performed since 1992 on 7 patients with multiple injuries, hemorrhagic shock requiring reanimation, and angiographic demonstration of an arterial hemorrhage in the supply region of the internal iliac artery with complex pelvic fracture. In each case a PTA balloon catheter was introduced transfemorally, non-selectively positioned proximal to the bleeding source, and left in place for 24-48 h under manometric control. Control angiographies were performed prior to catheter removal. Results: The bleeding was stopped immediately in all 7 patients. The hemodynamic stability made transport and thus further surgical management and/or a short-term treatment in the intensive-care station possible. Control angiographies confirmed that the bleeding had stopped in all patients. Conclusions: We recommend temporary balloon occlusion as a rapid and effective method for the management of bleeding in otherwise uncontrollable traumatic hemorrhages in the supply region of the internal iliac artery. (orig.) [Deutsch] Ziel: Vorstellung der temporaeren Ballonokklusion als interventionell-radiologischer Methode zur Blutungskontrolle bei Polytraumapatienten mit unkontrollierbarem Blutverlust. Methode: Temporaerer, nicht-selektiver arterieller Gefaessverschluss mit kontralateral der Blutungsquellen eingefuehrten PTA-Ballonkathetern bei seit 1992 insgesamt 7 Patienten mit Polytrauma, reanimationspflichtigem haemorrhagischem Schock und angiographischem Nachweis einer arteriellen Blutung im Versorgungsgebiet der A. iliaca interna im Rahmen einer komplexen Beckenfraktur. Transfemoral wurde jeweils ein PTA-Ballonkatheter eingefuehrt, nicht selektiv proximal der Blutungsquelle

  11. Irradiation behavior of a submerged arc welding material with different copper content; Bestrahlungsverhalten einer UP-Versuchsschweissnaht mit unterschiedlichen Kupfergehalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langer, R [Siemens AG Energieerzeugung KWU, Erlangen (Germany); Bartsch, R [Kernkraftwerk Obrigheim GmbH (Germany)

    1998-11-01

    Che report presents results of an irradiation program on specimens of submerged arc weldings with copper contents of 0.14% up to 0.42% and a fluence up to 2.2E19 cm{sup -2} (E>1MeV). Unirradiated and irradiated tensile- Charpy-, K{sub lc}- and Pellini-specimens were tested of material with a copper content of 0.22%. On the other materials Charpy tests and tensile tests were performed. The irradiation of the specimens took place in the KWO - ``RPV, a PWR with low flux and in the VAK - RPV, a small BWR with high flux. - The irradiation induced embrittlemnt shows a copper dependence up to about 30%. The specimens with a copper content higher than 0.30% show no further embrittlement. Irradiation in different reactors with different flux (factor > 33) shows the same state of embrittlement. Determination of a K{sub lc}, T-curve with irradiated specimens is possible. The conservative of the RT{sub NDT} - concept could be confirmed by the results of Charpy-V, drop weight- and K{sub lc}-test results. [Deutsch] Zur zusaetzlichen Absicherung des KWO-RDB wurde Ende 1979 eine UP-Versuchsschweissnaht mit vergleichbarer chemischer Zusammensetzung und vergleibaren mechanisch-technologischen Werkstoffen im unbestrahlten Ausgangszustand wie die RDB Core-Rundnaht hergestellt. Teile der Naht wurden durch Verkupfern der Schweissdraehte auf unterschiedliche Gehalte von Cu=0,14% bis 0,42% eingestellt. Aus dieser Schweissverbindung wurden Proben im VAK und KWO-RDB bestrahlt. Im Rahmen der Aktivitaeten zur Absicherung des KWO-RDBs erfolgte 1995 die Pruefung der bestrahlten Proben. Die mechanisch technologischen Werkstoffwerte vor und nach Bestrahlung werden gegenuebergestellt und praesentiert. Mit dem Ergebnis wurde ein weiterer Nachweis fuer die Konservativitaet des RT{sub NDT}-Konzeptes erbracht. Es wurde nachgewiesen, dass fuer den untersuchten Bereich kein Dose-Rate Effekt bzw. Bestrahlungszeiteinfluss existiert. Fuer UP-Schweissungen mit den vorliegenden Fertigungsparametern und bei

  12. Characterization of adrenal masses: can image replace biopsy?; Charakterisierung von Nebennierenraumforderungen. Kann die Bildgebung die Biopsie ersetzen?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinz-Peer, G.; Hoenigschnabel, S.; Lechner, G. [Universtaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Abt. Chirurgische Faecher, Wien (Austria)]|[Ludwig Boltzmann-Inst. fuer Radiologische Tumorforschung, Wien (Austria); Niederle, B. [Universitaetsklinik fuer Chirurgie, Univ. Wien (Austria)

    1999-07-01

    Techniken reevaluiert werden. Biochemische und nuklearmedizinische Techniken wie der Iodcholesteroltest sowie die Metaiodobenzylguanidin- und Somatostatinrezeptor-Szintigraphie sind als nichtinvasive Methoden geeignet zum Nachweis von hormonell aktiven Nebennierenadenomen bzw. von Phaeochromozytomen, erlauben aber keine Dignitaetsbeurteilung. Durch die hohe Sensitivitaet, Spezifitaet und Treffsicherheit der neuen Bildgebungstechniken in der Charakterisierung von Nebennierenlaesionen ist die diagnostische Bedeutung der doch mit Komplikationen behafteten Feinnadelbiopsie deutlich zurueckgedraengt worden. (orig.)

  13. Imaging of primary muscular diseases. What do neurologists expect from radiologists?; Bildgebung primaerer Muskelerkrankungen. Was erwartet der Neurologe vom Radiologen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wattjes, M.P. [Medizinische Hochschule Hannover, Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Hannover (Germany); Fischmann, A. [Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern (Switzerland); Fischer, D. [Universitaets-Kinderspital beider Basel, Abteilung fuer Neuropaediatrie, Basel (Switzerland)

    2017-12-15

    Imaging, in particular magnetic resonance imaging (MRI), has in recent years increasingly become a crucial tool for the diagnostics of inherited and acquired muscular diseases. The aim of imaging in neuromuscular disorders goes beyond the detection and quantification of degenerative muscular changes, such as fatty degeneration and includes recognition of very early signs of muscular pathologies presenting as muscular edema. Therefore, imaging is a valuable diagnostic method to support the clinical diagnosis and to narrow down the differential diagnoses, leading to specific additional diagnostic tests in order to establish the correct diagnosis. Although advances in MRI hardware and technology have led to a faster, more accurate and advanced image acquisition allowing whole body examination in a feasible fashion, the standardization of image acquisition and interpretation remains a challenge. The aim of this review article is to address the important and clinically relevant issues concerning the role of imaging of neuromuscular diseases in order to facilitate a good interdisciplinary management for the diagnostics and monitoring of neuromuscular diseases. (orig.) [German] Die Bildgebung, insbesondere die Magnetresonanztomographie (MRT), hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung fuer die Diagnostik angeborener und erworbener Muskelerkrankungen gewonnen. Die Bildgebung ist dabei nicht nur in der Lage, Muskeldegeneration (z. B. fettige Degeneration) zu erfassen und zu quantifizieren, sondern auch sehr fruehe Stadien von Muskelerkrankungen mit dem Nachweis von oedematoesen Muskelveraenderungen zu erkennen. Die Bildgebung ist somit eine wertvolle diagnostische Modalitaet, um die klinische Diagnose zu unterstuetzen, die Differenzialdiagnose einzugrenzen und somit eine zielgerichtete weiterfuehrende Diagnostik zu ermoeglichen. Obgleich die technischen Weiterentwicklungen, insbesondere der MRT, eine schnellere, genauere und erweiterte (z. B. Ganzkoerperuntersuchungen

  14. Thermotropic layers for glazing of windows, facades and solar collectors. Final report; Thermotrope Systeme fuer Verglasung von Fenstern, Fassaden und Solarkollektoren. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jahns, E.; Gerst, M.; Nitz, P. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany); Grochal, P.; Raicu, A. [Sto AG, Stuehlingen (Germany); Blessing, R.; Wilson, H.R. [INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH und Co. KG, Lauenfoerde (Germany); Wittwer, V.; Fuchs, K. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1997-02-01

    Increased use of solar energy is needed to save heating energy. In the German climate, however, passive use of solar energy with windows and facades in summer is also accompanied by the risk of overheating the living areas. Simple, automatically regulating systems to protect against overheating are not commercially available at present. The project, `Thermotropic Layers for Glazing of Windows, Facades and Solar Collectors`, aimed to develop thermotropic shading systems for windows, facades and solar collectors. Thermotropic hydrogels and polymer blends were developed, large-area samples produced and characterised under practice-relevant conditions. Building simulations proved that with the help of the polymer systems developed, heating costs can be saved by passive use of solar energy. The knowledge gained has not yet resulted in a commercially marketable product. Processing of large-area products and lifetime testing could not be brought to completion within the project duration. The project partners have thus lodged an application for funding by BMBF (German Ministry for Education, Science, Research and Technology) to continue the work. (orig.) [Deutsch] Zur Heizkostenersparnis ist der verstaerkte Einsatz von Sonnenenergie notwendig. In unserem Klima birgt die passive Nutzung von Sonnenenergie ueber Fenster und Fassaden im Sommer aber die Gefahr der Ueberhitzung der Wohnraeume. Einfache, selbstregelnde Systeme als Ueberhitzungsschutz sind zur Zeit am Markt nicht erhaeltlich. Das Projekt `Thermotrope Schichten fuer Verglasung von Fenstern, Fassaden und Solarkollektoren` hatte die Entwicklung von thermotropen Abschattungssystemen fuer Fenster, Fassaden und Sonnenkollektoren zum Ziel. Es wurden thermotrope Hydrogele und Polymerblends entwickelt, flaechige Muster hergestellt und in anwendungsnahen Pruefungen charakterisiert. Gebaeudesimulationen erbrachten den Nachweis, dass mit den entwickelten Polymersystemen eine Heizkostenersparnis durch passive

  15. Results obtained with LEGe detectors applied for partial-body counting in the low-energy range (3-150 keV); Erfahrungen mit LEGe-Detektoren bei Teilkoerpermessungen im Bereich niedriger Energien (3-150 keV)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dettmann, K. [Bundesamt fuer Strahlenschutz, Berlin (Germany)

    1997-12-01

    Due to a change in the field of duties, the Phoswich detector hitherto used for organ and partial-body scanning for measuring low-energy {gamma} radiation and X-radiation had to be replaced by a modern detector system. A key application of the new system is detection and in vivo measurement of {sup 210}Pb in the human skeleton. This method of measuring {sup 210}Pb as a long-lived daughter product of radon is applied for retrospective assessment of radiation doses emanatingfrom the radon decay chain, applied to former uranium miners (WISMUT) and members of the population living or having lived in houses with high radon concentrations. The bone activities to be expected from relevant exposures are only slightly above those of the normal {sup 210}Pb content in the bones (10-30 Bq), and the Phoswich detector system was not able to detect incorporated activity down to these low levels. The new system was also tested for its suitability and efficiency in detecting radionuclide depositions in body organs, particularly the actinides that are difficult to identify, in compliance with the relevant regulatory guide. (orig./CB) [Deutsch] In der Inkorporationsmessstelle musste auf Grund neuer Aufgabenstellungen der fuer Organ- und Teilkoerpermessungen zum Nachweis niederenergetischer {gamma}- und Roentgenstrahlung eingesetzte Phoswich-Detektor durch ein modernes Detektorsystem ersetzt werden. Ein wichtiges Einsatzgebiet des neuen Systems ist die Bestimmung von {sup 210}Pb im menschlichen Skelett ueber In-vivo-Messungen. Diese Methode der Bestimmung von {sup 210}Pb als langlebiges Folgeprodukt des Radons dient der retrospektiven Ermittlung der Exposition durch Radon-Zerfallsprodukte bei ehemaligen Uranbergleuten (WISMUT) und Personen aus der Bevoelkerung, die in Wohnhaeusern mit hohen Radonkonzentrationen leben bzw. gelebt haben. Die fuer relevante Expositionen zu erwartenden Skelettaktivitaeten liegen nur wenig ueber dem {sup 210}Pb-Normalgehalt (10-30 Bq). Mit einer

  16. Safety characteristics. Vol. 1. Combustible liquids and gases; Sicherheitstechnische Kenngroessen. Bd. 1. Brennbare Fluessigkeiten und Gase

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brandes, E.; Moeller, W. [Laboratorium ' Sicherheitstechnische Kenngroessen' , Braunschweig (Germany)

    2003-07-01

    This reference manual is based on the 2002 version of the CHEMSAFE database, which is produced since 1989 by the PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt), the BAM (Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung) and the DECHEMA (Gesellschaft fuer Chemische Technik und Biotechnologie e.V.). About 1,900 combustible gases and vapours are listed, along with explosion protection characteristics like flame point, ignition temperature, explosion limits, minimum ignition energy, normal gap width, maximum explosion pressure, and maximum pressure increase over time. Important thermophysical data are presented as well, e.g. boiling temperature, vapour pressure as a function of temperature, melting temperature, and density. Definitions of the characteristics are presented. There are several indexis to facilitate acces (CAS number, sum formula, synonyms). [German] Anwender in Industrie, Handel, Handwerk und Behoerden benoetigen verlaessliche Daten, von Fachleuten bewertete Kenngroessen des Brand- und Explosionsschutzes, um Brand- und Explosionsgefahren beim Verarbeiten, Abfuellen, Lagern, Befoerdern und Entsorgen brennbarer Stoffe beurteilen und angemessene Schutzmassnahmen ergreifen zu koennen. Die 1989 gemeinsam mit der Bundesanstalt fuer Materialfoschung und -pruefung (BAM) und der Gesellschaft fuer Chemische Technik und Biotechnologie e.v (DECHEMA) erstellte Datenbank CHEMSAFE diente als Grundlage dieses Nachschlagewerkes. Die hier bei Drucklegung wiedergegebenen Kenngroessen entsprechen dem Update 2002 der Datenbank CHEMSAFE. Etwa 1.900 brennbare Gase und Daempfe, Kenngroessen des Explosionsschutzes wie Flammpunkt, Zuendtemperatur, Explosionsgrenzen, Mindestzuendenergie, Normspaltweite, maximaler Explosionsdruck und maximaler zeitlicher Druckanstieg sind ebenso aufgelistet wie auch einige wichtige thermophysikalische Groessen wie Siedetemperatur, Dampfdruck als Funktion der Temperatur, Schmelztemperatur und Dichte. Die Angaben werden eingeleitet durch Definitionen

  17. The influence of environmental factors on male fertility; Beeintraechtigung der maennlichen Fertilitaet durch Umweltfaktoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jung, A.; Schill, W.B. [Giessen Univ. (DE). Hautklinik (Zentrum fuer Dermatologie und Andrologie); Schuppe, H.C. [Duesseldorf Univ. (Germany). Hautklinik; Koehn, F.M. [Muenchen Univ. (Germany). Dermatologische Klinik und Poliklinik

    2000-07-01

    It is of increasing importance to assess the relationship between impaired male fertility and environmental factors. Due to the complex development and regulation of spermatogenesis, a variety of sites may be affected by exogenous noxae such as coffee, tobacco, alcohol, pharmaceuticals, professional agents, environmental chemicals and also physical factors. However, reliable findings in humans are only available for a few noxae. Unfortunately, results from animal experimental studies cannot be simply transferred. In the andrological practice, detailed history taking is of utmost importance for early recognition of possible exposure risks. Thorough analysis of the ejaculate is a prerequisite for detection and differentiation especially of disturbed spermatogenesis. Under aspects of occupational and environmental medicine, systematic search for data according to standardized criteria in exposed and unexposed men is imperative to find out potential reproductive toxins. (orig.) [German] Die Erfassung von Zusammenhaengen zwischen Einschraenkungen der maennlichen Fertilitaet und Umweltfaktoren gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der komplexen Entwicklung und Regulation der Spermatogenese ergeben sich vielfaeltige Angriffsmoeglichkeiten fuer exogene Noxen wie Genussmittel, Pharmaka, Arbeitsstoffe, Umweltchemikalien und auch physikalische Faktoren. Gesicherte Erkenntnisse liegen jedoch beim Menschen nur fuer wenige Noxen vor. Leider lassen sich tierexperimentelle Befunde nur begrenzt uebertragen. In der andrologischen Praxis kommt einer ausfuehrlichen Anamnese ein wichtiger Stellenwert zu, um moegliche Expositionsrisiken fruehzeitig erfassen zu koennen. Detaillierte Ejakulatanalysen sind hier zur Erfassung und Differenzierung, insbesonders von Spermatogenesestoerungen, unerlaesslich. Unter arbeits- und umweltmedizinischen Gesichtspunkten sind systematische Datenerhebungen nach standardisierten Kriterien bei exponierten und nicht exponierten Maennern unerlaesslich, um

  18. Undistorted, crack-free and low-cost ceramic components for the transportation, power and medical sector - numerical simulation of pressing and sintering. Final report; Formgenaue, rissfreie und kostenguenstige Bauteile aus Keramik fuer die Verkehrs-, Energie- und Medizintechnik - Numerische Simulation des Pressens und Sinterns. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stingl, P.; Wittig, F.

    1999-02-01

    One of the economically most important production routes for ceramic parts is die pressing and sintering. Up to now the development cycle is mainly based on empirical experience and sample production. Success or failure can be often determined only after sintering. This procedure is time and cost-intensive and sometimes could lead to the conclusion that a part is not producible at all considering economical restrictions. Finite element simulations in combination with appropriate material laws for pressing and sintering allow qualitative and quantitative predictions of undesirable distortions. Agreement with experimental data of real parts is very good. Using these simulations, the development time of a new part can be significantly reduced by optimizing die geometries, punch movements or temperature-time-curves during sintering. Thus, an effective method to improve the quality is available. (orig.) [German] Das Konstruieren und Einrichten von Werkzeugen wurde bisher hauptsaechlich ueber Musterproduktionen sowie ueber empirische Erfahrungswerte abgestimmt. Erfolg oder Misserfolg konnte oft erst nach dem Sintern beurteilt werden. Dieses Vorgehen ist zeit- und kostenintensiv und fuehrt manchmal nach langen und zeitintensiven Versuchsreihen zu dem Ergebnis, dass ein Bauteil ueber Trockenpresstechnik nicht oder nur mit unzureichender Prozesssicherheit hergestellt werden kann. Mit der numerischen Simulation des Pressens und Sinterns ist es moeglich, die Gruendichteunterschiede und damit auch den Sinterverzug beim Pressen rein rechnerisch zu ermitteln. Die Uebereinstimmung der Simulationsergebnisse mit dem realen Bauteil ist sehr gut. Damit koennen die Realisierbarkeit komplizierter Bauteile bereits am Rechner ueberprueft und Korrekturmassnahmen vorgeschlagen werden. Eine effektive Methode zur Qualitaetsverbesserung ist damit gegeben. (orig.)

  19. Pleading for a rational energy policy; Fuer eine aufgeklaerte Energiepolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tillessen, U. [Colenco Power Consulting AG, Baden (Switzerland)

    1999-09-01

    To the argument that the long half-life values of the most important products of fission represent an unacceptable burden for coming generations, the author retorts that this is an emotion-directed pseudo-argument. Anyone who ventures into deep geological strata, such as the final storage area Konrad, should also count in terms of geological periods. From this point of view, a million years - however difficult to imagine for the average human being - is not a very long time. Toxic chemical waste is accepted by society, even if the toxicity should remain for all time. The article is an extract from a lecture given by the author to the Franco-German Society for Science and Technology. (orig.) [German] Dem Argument, die langen Halbwertszeiten der wichtigsten Spaltprodukte beinhalte eine nicht zu verantwortende Belastung fuer die nachfolgenden Generationen, haelt Autor Tillessen entgegen, dass dies ein auf Emotionen abzielendes Scheinargument sei. Wer sich, wie zum Beispiel beim Endlager Konrad, in tiefe geologische Schichten begebe, duerfe auch in geologischen Zeitraeumen rechnen. Und da sei eine Million Jahre, so wenig vorstellbar das auch fuer den Durchschnitts-Menschen sei, eben keine allzulange Zeit. Chemische Giftabfaelle wuerden von der Gesellschaft akzeptiert, obwohl ihre Toxitaet ewig waehre. Der Beitrag des Autors ist ein Auszug aus einer Rede, die er vor der Deutsch-Franzoesischen Gesellschaft fuer Wissenschaft und Technik gehalten hat. Aus diesem Anlass hatte Tillessen vorgeschlagen, ein von einer Stiftung getragenes deutsch-franzoesisches Institut zu gruenden, dessen Aufgabe es sein soll, mit mehr Rationalitaet die von teutonischer Romantik dominierte Technikdiskussion zu versachlichen. (orig.)

  20. Support of the EMEP-project: European wide depositions of sulphur and nitrogen compounds as a consequence of sulphur, nitrogen oxides and ammonia emissions; Unterstuetzung der EMEP-Modellrechnungen: Europaweite Deposition schwefel- und stickstoffhaltiger Verbindungen als Folge der Emissionen von Schwefel, Stickoxiden und Ammoniak

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krueger, O [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Physik; Grassl, H [Hamburg Univ. (Germany). Meteorologisches Inst.

    1994-11-01

    For the European long range transport model EMEP the parametrisations of dry and wet deposition were improved. The dry deposition of sulphur and ammonia was improved in the source grid element with a high resolution Eulerian model. The wet deposition was improved over sea areas. With satellite measurements of the SSM/I it was demonstrated, that a detailled treatment of precipitation processes in the Norwegian weather forecast model LAM50 with a prognostic equation for the cloud water content, in contrast to the routine version, provides more realistic precipitation fields for air pollution modeling. The agreement between modelled and observed concentrations of sulphur and nitrogen compounds in air and precipitation is within a range of 40 to 70%. The project was carried out at the Meteorological Institute in Oslo and at the GKSS-Research Centre Geesthacht. (orig.) [Deutsch] Es wurden beim europaweiten Ausbreitungsmodell EMEP die Parametrisierungen der Trocken- und Nassdeposition verbessert. Bei der Trockendeposition wurde die Ablagerung von Schwefeldioxid und Ammoniak im Quellgitterelement mit einem hochaufloesenden Eulerschen Modell verbessert. Die Nassdeposition wurde ueber Seegebieten verbessert. Es konnte mit Satellitenmessungen des SSM/I nachgewiesen werden, dass die ausfuehrlichere Behandlung der Niederschlagsprozesse im norwegischen Wetterdienstmodell LAM50, anders als in seiner Routineversion, mit einer prognostischen Gleichung fuer den Wolkenwassergehalt realistischere Niederschlagshoehen fuer die Stofftransportmodellierung liefert. Vergleiche von Modellrechnungen und Messdaten zeigen fuer Schwefel- und Stickstoffverbindungen fuer Konzentrationen in der Luft und im Niederschlag Abweichungen von 40 bis 70%. Die Projektarbeiten wurden am Meteorologischen Institut in Oslo und am GKSS-Forschungszentrum Geesthacht durchgefuehrt. (orig.)