Morphological underspecification meets oblique case : syntactic and processing effects in German
In German, oblique Cases (dative and genitive) require morphological licensing while structural Cases (nominative and accusative) do not. This difference can be captured by assuming that in German, NPs bearing oblique Case have an extra structural layer Kase phrase (KP) which is missing in NPs beari...
Einige Aspekte der Entstehung des Psychotherapeutengesetzes von 1998 werden beschrieben. Dabei wird insbesondere auf die Ausbildungsanforderungen für die neuen Berufe Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und die Unterschiede zur Psychotherapieweiterbildung vor ...