WorldWideScience

Sample records for methodik und erste

  1. Einsatz und Wirksamkeit von Systemtherapien bei Erwachsenen mit schwerer Neurodermitis: Erste Ergebnisse des deutschen Neurodermitis-Registers TREATgermany.

    Science.gov (United States)

    Schmitt, Jochen; Abraham, Susanne; Trautmann, Freya; Stephan, Victoria; Fölster-Holst, Regina; Homey, Bernhard; Bieber, Thomas; Novak, Natalija; Sticherling, Michael; Augustin, Matthias; Kleinheinz, Andreas; Elsner, Peter; Weidinger, Stephan; Werfel, Thomas

    2017-01-01

    Versorgungsregister dienen der Erfassung des Einsatzes und der Wirksamkeit von Therapien unter realen Versorgungsbedingungen und sind als Basis einer evidenzbasierten Gesundheitsversorgung unverzichtbar. Das deutsche Neurodermitis-Register TREATgermany wurde als weltweit erstes Register für Patienten mit schwerer Neurodermitis 2011 initiiert. Erwachsene mit schwerer Neurodermitis (aktuelle/frühere antientzündliche Systemtherapie und/oder objektiver SCORAD ≥ 40) werden über einen Zeitraum von 24 Monaten prospektiv beobachtet. Anhand validierter Erhebungsinstrumente werden die klinische Erkrankungsschwere (EASI, SCORAD), Lebensqualität (DLQI), Symptome, globale Erkrankungsschwere sowie die Patientenzufriedenheit erfasst und die durchgeführten Therapien dokumentiert. Die vorliegende Analyse beschreibt die Charakteristika, Therapiewahl und Wirksamkeit der eingesetzten antiinflammatorischen Systemtherapien der bis Oktober 2014 eingeschlossenen Patienten. An fünf Zentren wurden insgesamt 78 Patienten (Durchschnittsalter 39 Jahre, 61 % männlich) eingeschlossen. Bei den Patienten besteht eine hohe Inanspruchnahme ambulanter und stationärer Leistungen. Ciclosporin war das am häufigsten eingesetzte Systemtherapeutikum und zeigte die höchste klinische Effektivität (EASI-50-Ansprechrate 51 %; EASI-75-Ansprechrate 34 % nach zwölfwöchiger Therapie). Azathioprin, Methotrexat (MTX), Prednisolon oral, Mycophenolat, Alitretinoin und Leflunomid wurden ebenfalls bei einzelnen Patienten eingesetzt. Die vorliegende Registerauswertung gibt wichtige Hinweise zur derzeitigen Versorgung von Erwachsenen mit schwerer Neurodermitis in Deutschland, dokumentiert die hohe Erkrankungslast, den Nutzen vorhandener Therapien und den Bedarf an weiteren, effektiven und in der Langzeitanwendung sicheren Therapieoptionen. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  2. Method for assessing modular concepts for reformate gas processing for PEM fuel cell systems for decentral power supply; Methodik zur Bewertung modularer Konzepte zur Reformatgasaufbereitung fuer PEM-Brennstoffzellenanlagen zur dezentralen Energieversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerber, J.

    2007-02-08

    The dissertation presents the fundamentals of hydrogen gas processing and CO gas purification methods and, on this basis, develops a method for energetic modularisation of the gas treatment process. All process stages are modelled and analyzed on the basis of mass and energy balances. The theoretical discussion of solution methods for the balance equations of the various process stages is limited to the steam reforming and CO gas purification system. Parameters are defined for energetic assessment of the process variants. The method leads to the identification of energetically optimized process variants. Its main goal is the optimum utilisation of process-internal energy and mass flows. The graphic pinch method is a key component of the method presented; it is adapted to the exemplary process. [German] In der Dissertation wird, ausgehend von der Darstellung der Grundlagen der Wasserstoffgasaufbereitungs- und CO-Gasreinigungsverfahren, eine Methodik zur energetischen Modularisierung des Gasaufbereitungsprozesses entwickelt. Die Modellierung und Analyse der einzelnen Prozessstufen erfolgt auf der Basis von Masse- und Energiebilanzen. Die theoretische Darstellung der Loesungsmethoden fuer die Bilanzgleichungen der einzelnen Prozessstufen ist dabei auf das System Dampfreformierung und CO-Gasreinigung eingegrenzt. Parameter zur energetischen Bewertung der Prozessvarianten werden definiert. Die Methodik fuehrt zur Eingrenzung energetisch optimierter Prozessvarianten. Ihr Hauptziel liegt in der optimalen Nutzung prozessinterner Energie- und Stoffstroeme. Ein zentraler Bestandteil der Methodik ist die graphische Pinch-Methode. Sie wird dem vorliegenden Prozess angepasst.

  3. 3D MRI of the colon: methods and first results of 5 patients; 3D-MRT des Kolons: Methodik und erste Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Luboldt, W; Bauerfeind, P; Pelkonen, P; Steiner, P; Krestin, G P; Debatin, J F [MRI-Zentrum, Dept. Diagnostische Radiologie, Universitaetsspital, Zurich (Switzerland)

    1997-09-01

    Purpose: `Exoscopic` and endoscopic identification of colorectal pathologies via MRI. Methods: 5 patients (36-88 years), two normal and three with different colorectal pathologies (diverticular disease, polyps and carcinoma of the colon), were examined by MRI after colonoscopy. Subsequent to filling of the colon with a gadolinium-water mixture under MRI-monitoring, 3D-data sets of the colon were acquired in prone and supine positions over a 28 sec breathold interval. Subsequently multiplanar T{sub 1}-weighted 2D-sequences were acquired before and following i.v. administration of Gd-DTPA (0.1 mmol/kg BW). All imaging was performed in the coronal orientation. The 3D-data were interactively analysed based on various displays: Maximum intensity projection (MIP), surface shadowed display (SSD), multiplanar reconstruction (MPR), virtual colonoscopy (VC). Results: All of the colorectal pathologies could be interactively diagnosed by MPR. On MIP images some pathologies were missed. VC presented the morphology of colon haustra as well as of all endoluminally growing lesions in a manner similar to endoscopy. The colon masses showed uptake of contrast media and could thus be differentiated from air or faeces. (orig./AJ) [Deutsch] Ziel: Externe und endoskopische Identifizierung kolorektaler Pathologien mittels MRT. Material und Methoden: 5 Patienten (36-88 Jahre), zwei mit Normalbefund, drei mit verschiedenen kolorektalen pathologischen Befunden (Divertikulose, Polypen, Karzinom), wurden nach der Kolonoskopie mit der MRT untersucht. Dazu wurde das Kolon unter MR-Sichtkontrolle mit einer Gadolinium-Wasser-Mischung gefuellt und als 3D-Datensatz atemangehalten in Bauch- und Rueckenlage aufgenommen. Anschliessend wurden multiplanare, T{sub 1}-gewichtete 2D-Sequenzen vor und nach i.v. Gd-DTPA-Gabe akquiriert. Die 3D-Datensaetze wurden interaktiv unter Zuhilfenahme verschiedener Darstellungsformen analysiert: Maximale Intensitaetsprojektion (MIP), Oberflaechendarstellung

  4. Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln / Achtung: Abschnitte 5.3.2.2.2 (einschließlich Kurve 2 in Bild 2) und 7.3.1.2 gelten erst ab Mai 1990. Bestehende Anlagen und Betriebsmittel einschließlich Ersatzlieferungen brauchen nicht den Anforderungen dieser neuen Norm angepaßt zu werden.

    CERN Document Server

    Deutsches Institut für Normung. Berlin

    1988-01-01

    Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln / Achtung: Abschnitte 5.3.2.2.2 (einschließlich Kurve 2 in Bild 2) und 7.3.1.2 gelten erst ab Mai 1990. Bestehende Anlagen und Betriebsmittel einschließlich Ersatzlieferungen brauchen nicht den Anforderungen dieser neuen Norm angepaßt zu werden.

  5. Erste Ergebnisse der "Early Prostate Cancer" Programm Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rauchenwald M

    2001-01-01

    Full Text Available Einleitung: Da es nach Standardtherapie eines lokalisierten oder lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinoms häufig zu einem Fortschreiten der Erkrankung kommt, erscheint in Anlehnung an die Antiöstrogentherapie beim Mammakarzinom eine frühzeitige antiandrogene Therapie sinnvoll, um Rezidivrate und Mortalität zu senken. Patienten & Methoden: In einer multizentrischen prospektiv randomisierten placebokontrollierten Doppelblindstudie wurden weltweit 8113 Patienten mit nicht metastasiertem Prostatakarzinom nach Standardtherapie (radikale Prostatektomie, Radiotherapie oder Watchful Waiting mit dem nicht steroidalen Antiandrogen Bicalutamid 150 mg oder Placebo einmal täglich behandelt. Eine Krankheitsprogression wurde durch eine Knochenszintigraphie, CT, MRI, Ultraschall oder durch Biopsie bestätigt, der Tod eines Patienten wurde unabhängig von der jeweiligen Ursache ebenfalls als Progression gewertet. Ergebnisse: Nach einer medianen Beobachtungsdauer von 3 Jahren zeigte sich in der Bicalutamid-Gruppe ein um 42 % signifikant reduziertes Progressionsrisiko im Vergleich zu Placebo. Zu diesem Zeitpunkt fand sich bei 11 % aller Patienten ein Krankheitsprogress. Diese positive Wirkung wurde unabhängig vom zu Grunde liegenden Tumorstadium und der vorhergehenden Therapie beobachtet. Das Auftreten von Knochenmetastasen war in der Bicalutamid-Gruppe um 33 % vermindert, das Risiko einer PSA-Progression um 59 %. Die häufigsten Nebenwirkungen dieser antiandrogenen Therapie waren das Auftreten einer Gynäkomastie und/oder von Brustschmerzen bei insgesamt 86 % der Patienten. Aufgrund der kurzen Beobachtungszeit sind die Überlebensdaten noch nicht aussagekräftig, da erst 6 % aller Patienten verstorben sind, am Prostatakarzinom selbst sogar erst knapp 2 %. Schlußfolgerung: Bicalutamid 150 mg einmal täglich als Soforttherapie, entweder als Mono- oder als adjuvante Therapie zur Standardtherapie mit kurativer Intention, vermindert das Progressionsrisiko bei

  6. Struktur und Dynamik in der Netzwerkanalyse

    NARCIS (Netherlands)

    Trier, M.; Stegbauer, C.; Häußling, R.

    2010-01-01

    Die Methodik der sozialen Netzwerkanalyse (SNA) ist auf die quantitative Untersuchung von strukturellen Mustern in Graphen ausgerichtet. Die Analyse arbeitet gegenwärtig meist mit Daten aus einer einmaligen und kumulierten Erhebung der Netzwerkstruktur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese

  7. Bioavailability of very finely distributed metallic platinum in the lungs and first orienting studies on effects. Part 2; Bioverfuegbarkeit von feinstverteiltem metallischem Platin in der Lunge und erste orientierende Wirkungsuntersuchungen (VPT 09; 2. Teil)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Emmendoerffer, A [Fraunhofer-Institut fuer Toxikologie und Aerosolforschung, Hannover (Germany)

    1998-12-31

    Platinum is emitted from automotive catalytic converters in particulate form. The first organ to be exposed to it after its uptake by the organism is the lung. Lung macrophages therefore constitute the first barrier of the immune system which can to react to platinum. In this study the production of nitrogen oxides and cytokines was studied. These parameters play an important role in the initiation of inflammation and in the maintenance of chronic inflammatory processes that can lead to fibrosis of the lung. [Deutsch] Platin wird partikulaer aus Automobilabgaskatalysatoren emittiert. Das erste Zielorgan fuer eine Aufnahme im Organismus ist deshalb die Lunge. Die Lungenmakrophagen stellen also die erste Barriere des Immunsystems dar, das auf Platin reagieren kann. In vitro wurde die Produktion von Stickoxiden und Zytokinen untersucht. Diese Parameter spielen eine Rolle bei der Initiation von Entzuendungen und auch bei der Aufrechterhaltung chronisch entzuendlicher Prozesse, die in der Lunge zu einer Fibrose fuehren koennen. (orig.)

  8. Bioavailability of very finely distributed metallic platinum in the lungs and first orienting studies on effects. Part 2; Bioverfuegbarkeit von feinstverteiltem metallischem Platin in der Lunge und erste orientierende Wirkungsuntersuchungen (VPT 09; 2. Teil)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Emmendoerffer, A. [Fraunhofer-Institut fuer Toxikologie und Aerosolforschung, Hannover (Germany)

    1997-12-31

    Platinum is emitted from automotive catalytic converters in particulate form. The first organ to be exposed to it after its uptake by the organism is the lung. Lung macrophages therefore constitute the first barrier of the immune system which can to react to platinum. In this study the production of nitrogen oxides and cytokines was studied. These parameters play an important role in the initiation of inflammation and in the maintenance of chronic inflammatory processes that can lead to fibrosis of the lung. [Deutsch] Platin wird partikulaer aus Automobilabgaskatalysatoren emittiert. Das erste Zielorgan fuer eine Aufnahme im Organismus ist deshalb die Lunge. Die Lungenmakrophagen stellen also die erste Barriere des Immunsystems dar, das auf Platin reagieren kann. In vitro wurde die Produktion von Stickoxiden und Zytokinen untersucht. Diese Parameter spielen eine Rolle bei der Initiation von Entzuendungen und auch bei der Aufrechterhaltung chronisch entzuendlicher Prozesse, die in der Lunge zu einer Fibrose fuehren koennen. (orig.)

  9. Fotografie und atomare Katastrophe

    OpenAIRE

    Bürkner, Daniel

    2015-01-01

    Die Dissertation setzt sich mit den fotografischen Repräsentationen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sowie der Havarie des Kernkraftwerks Tschernobyl auseinander. Dabei werden künstlerische, dokumentarische und touristische Bilder analysiert, die sich der jeweiligen Strahlenkatastrophe oftmals erst Jahre nach dem Ereignis annehmen und ikonografische oder medial-materielle Bezüge zu ihr aufweisen. Es zeigen sich zentrale Strategien, atomare Katastrophen, seien sie militäri...

  10. Development and application of a new tool in driver task analysis; Entwicklung und Anwendung einer neuen Methodik zur Fahreraufgabenanalyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fastenmeier, W.; Gstalter, H. [mensch-verkehr-umwelt Institut fuer Angewandte Psychologie, Muenchen (Germany)

    2003-07-01

    A framework for driver task analysis is derived from a model of the drivers information processing. The first step of the procedure (SAFE) is to divide a given driving task (e.g. left turning in a signalised intersection of a certain type) into subtasks. These subtasks are appointed to defined stretches of the road and the time structure of the subtasks is determined. For each subtask an analysis format is used, that organizes different requirements into perception, expectation, judgement, memory, decision and driver action. In a next step, typical driver errors are appointed to the subtasks. Afterwards the information gathered in the analysis procedure is compressed to ratings of the complexity and risk included in each subtask. After the crucial subtasks of a driving task have been determined, a list of those requirements that led to that rating can be compiled. These lists give the potential for aiding the driver e.g. by use of driver assistance systems. (orig.) [German] In den Verkehrswissenschaften existieren bislang keine verkehrsspezifischen Standardverfahren, die eine Anforderungsanalyse auf der Ebene der Fahraufgaben erlauben. Dieser Beitrag stellt die Grundzuege eines Verfahrens zur Fahraufgabenanalyse dar (SAFE: Situative Anforderungsanalyse von Fahraufgaben). Es basiert auf einer Modellvorstellung zu den Informationsverarbeitungsprozessen, die waehrend der Bewaeltigung der Fahraufgabe eine Rolle spielen. Der erste Schritt der Aufgabenanalyse besteht darin, eine ausgewaehlte Fahraufgabe (z.B. Linksabbiegen in einer ampelgeregelten Kreuzung bestimmten Typs) in Teilaufgaben zu zerlegen und eine zeitliche Strukturierung dieser Teilaufgaben vorzunehmen. Diese werden raeumlichen Segmenten zugeordnet, die nacheinander durchfahren werden muessen. Fuer jede Teilaufgabe erfolgt dann die eigentliche Anforderungsanalyse, die nach den Kapiteln Wahrnehmung, Erwartungsbildung, Beurteilung, Gedaechtnisprozesse, Entscheidung/Planung sowie Fahrzeugbedienung mit jeweils

  11. Delphi report 1995 on developments in science and technology. Mini Delphi; Delphi-Bericht 1995 zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Mini-Delphi

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1996-03-01

    In August 1993 the first German `Delphi Report on Developments in Science and Technology` was published. It was elaborated by the Fraunhofer Institute for System Engineering and Innovation Research (FhG-ISI) in cooperation with the Japanese National Institute of Science and Technology Policy (NISTEP). The `MINI-DELPHI` now completed by FhG-ISI, again in cooperation with NISTEP, is a further development of the Delphi approach in that it is more differentiated in its questions and assessment criteria than its predecessors. `MINI-DELPHI` is not intended as a comprehensive forecast on technology in general but rather focusses on key topics. Its emphasis is on technology demand and the relevance of technologies to social issues. Although the Mini-Delphi study was primarily aimed at further refining the methodology employed, it nevertheless contains a wealth of information and details on circumscript questions. The requisite database is provided by tables on the results of two inquiry rounds among Japanese and German experts. (orig./RHM) [Deutsch] Im August 1993 wurde der erste deutsche `Delphi-Bericht zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik` veroeffentlicht. Er war vom Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (FhG-ISI) in Zusammenarbeit mit dem japanischen National Institute of Science and Technology Policy (NISTEP) erarbeitet worden. Mit dem jetzt vorliegenden `MINI-DELPHI` hat das FhG-ISI - wieder in Zusammenarbeit mit dem NISTEP - den Delphi-Ansatz fortentwickelt und sowohl hinsichtlich der Fragen als auch der Beurteilungskriterien weiter ausdifferenziert. `MINI-DELPHI` bezweckt keine umfassende Technologievorausschau, sondern konzentriert sich auf Schluesselthemen. Im Vordergrund steht der Gedanke des Technikbedarfs und die Relevanz fuer gesellschaftliche Fragestellungen. Obwohl die Mini-Delphi-Studie vorrangig der Weiterentwicklung der Methodik dient, enthaelt sich eine Fuelle von Informationen und Details zu Einzelfragen. Die im Bericht

  12. Aufgabenbezogene Differenzierung und Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts im Anfangsunterricht

    OpenAIRE

    Lipowsky, Frank; Kastens, Claudia; Lotz, Miriam; Faust, Gabriele

    2011-01-01

    Die vorliegende Studie untersucht, wie sich aufgabenbezogene Differenzierung im Deutschunterricht auf die Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts von Erst- und Zweitklässlern (Lesen und Schreiben) auswirkt. Die untersuchte Stichprobe setzt sich aus 735 Schülern des ersten Schuljahres zusammen, die 38 Klassen an staatlichen und privaten Grundschulen besuchen und die bis zum Ende des zweiten Schuljahres in ihrer Entwicklung untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen sowohl einen indirekten als au...

  13. First clinical experience with extended planning and navigation in an interventional MRI unit; Erste klinische Erfahrungen mit einer erweiterten Eingriffsplanung und Navigation am interventionellen MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moche, M.; Schneider, J.P.; Schulz, T.; Voerkel, C.; Kahn, T.; Busse, H. [Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische Radiologie, Universitaetsklinikum Leipzig (Germany); Schmitgen, A.; Bublat, M. [Fraunhofer-Inst. fuer Angewandte Informationstechnik, St. Augustin (Germany); Trantakis, C. [Klinik und Poliklinik fuer Neurochirurgie, Universitaetsklinikum Leipzig (Germany); Bennek, J. [Klinik und Poliklinik fuer Kinderchirurgie, Univ. Leipzig (Germany)

    2004-07-01

    Purpose: To present an advanced concept for patient-based navigation and to report on our first clinical experience with interventions in the cranium, of soft-tissue structures (breast, liver) and in the musculoskeletal system. Materials and Methods: A PC-based navigation system was integrated into an existing interventional MRI environment. Intraoperatively acquired 3D data were used for interventional planning. The information content of these reference data was increased by integration of additional image modalities (e. g., fMRI, CT) and by color display of areas with early contrast media enhancement. Within 18 months, the system was used in 123 patients undergoing interventions in different anatomic regions (brain: 64, paranasal sinus: 9, breast: 20, liver: 17, bone: 9, muscle: 4). The mean duration of 64 brain interventions was compared that of 36 procedures using the scanner's standard navigation. Results: In contrast with the continuous scanning mode of the MR system (0.25 fps), the higher quality as well as the real time display (4 fps) of the MR images reconstructed from the 3D reference data allowed adequate hand-eye coordination. With our system, patient movement and tissue shifts could be immediately detected intraoperatively, and, in contrast to the standard procedure, navigation safely resumed after updating the reference data. The navigation system was characterized by good stability, efficient system integration and easy usability. Despite additional working steps still to be optimized, the duration of the image-guided brain tumor resections was not significantly longer. (orig.) [German] Ziel: Vorstellung eines erweiterten Konzepts zur patientenbasierten Navigation sowie erste klinische Bewertung der durchgefuehrten Massnahmen im Kopf, Weichteil- und muskuloskeletalen Bereich. Material und Methode: Ein PC-basiertes Navigationssystem wurde in eine vorhandene interventionelle MRT-Umgebung integriert. Intraoperativ akquirierte 3-D

  14. Ethik, Recht und Theologie. Reproduktionstechnologien in Polen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Lettow

    2006-03-01

    Full Text Available Die bisherigen Debatten um Stammzellforschung, Klonen und Reproduktionstechnologien wurden in Deutschland weitgehend im nationalstaatlichen Rahmen und mit Blick auf Entwicklungen im angelsächsischen Raum geführt. Dabei sind diese Forschungsrichtungen und Technologien kein genuin „westliches“ Phänomen – immerhin wurde das erste Retortenkind in Polen bereits 1987 geboren. Heidi Hofmann lässt in ihrem Band polnische Philosoph/-innen, Jurist/-innen und Politikerinnen zu Wort kommen und öffnet den Blick dafür, dass die Art und Weise, in der Reproduktionstechnologien gesellschaftlich problematisiert werden, in Polen durch ganz andere politische, kulturelle und historische Konstellationen geprägt ist als in Deutschland.

  15. Digital Transformation Canvas - Übersicht behalten und Handlungsfelder gestalten

    Science.gov (United States)

    Köster, Michael; Mache, Tobias

    Im Beitrag "Digital Transformation Canvas - Übersicht behalten und Handlungsfelder gestalten" wird zunächst grob auf die wesentlichen Herausforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung einhergehen, eingegangen. Anschließend werden ausgewählte Konzepte des Business Transformation Management vorgestellt, die sich mit der grundlegenden Weiterentwicklung von Organisationen - wie es die Digitalisierung erfordert - auseinandersetzen. Eine detaillierte Einführung in die Methodik des Business Transformation Canvas, der sich mit den unterschiedlichsten Gestaltungsfeldern der Transformation auseinandersetzt und ein Framework für Transformationsprojekte darstellt, rundet den Beitrag ab. Er schließt mit einem Fazit und Ausblick.

  16. Die Bedeutung von Musiker- und Komponistenbriefe für die regionale und europäische Kulturgeschichte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Buschmeier Gabriele

    2002-01-01

    Full Text Available (nemački Die Entwicklung der Musikkultur insbesondere in Mittel- und Osteuropa ist von einem äußerst regen Austausch und lebendigen Beziehungen gekennzeichnet. Die Dokumente dieser Beziehungen sind zum Teil die erhaltene Briefe. Für den Musikwissenschaftler sind dabei alle Arten von Briefen sowohl privaten als auch geschäftlichen Charakters, von Interesse und zwar nicht nur Briefe von den sogenannten "Heroen" der Musikgeschichte, sondern insbesondere auch von nur lokal bekannten Musikern oder Menschen, die sich mit Musik beschäftigen.

  17. Aussteigen aus dem Rechtsextremismus: Foto-Praxis, bildwissenschaftliche Analyse und Ausstellungsarbeit als Methoden individueller Reflexion und des wissenschaftlichen und (sozialpädagogischen Kompetenzerwerbs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Pilarczyk

    2013-06-01

    Full Text Available Der Beitrag zeigt die medienpädagogischen und bildwissenschaftlichen Dimensionen eines zeitlich und thematisch gestaffelten Projektes auf. Ausgangspunkt war das in den Jahren 2009/10 von der Organisation EXIT-Deutschland in Berlin mit Aussteigern/-innen aus der rechtsextremen Szene initiierte Fotoprojekt «Lebensbilder». Die im Rahmen biografisch orientierter, medien- und sozialpädagogischer Fallarbeit entstandenen Fotos wurden als Prozess individueller Bilderzeugung und als Mittel zur Reflexion der jeweiligen Lebenssituation der Aussteiger(innen verstanden und eingesetzt. Eine Ausstellung schloss diese erste Phase des hier beschriebenen Projektes ab. Dem Wunsch folgend, die praktischen Erfahrungen aus der Arbeit mit Fotos wissenschaftlich überprüfen zu lassen, wurden in den Jahren 2011 und 2012 mit Studierenden am erziehungswissenschaftlichen Institut der TU Braunschweig die «Lebensbilder» zunächst einer wissenschaftlichen Bildanalyse unterzogen und anschliessend in einem gestalterisch-interpretativen Projekt durch die Studierenden zu einer Ausstellung weiterentwickelt.

  18. Perus Bevölkerung: Das historische Gewordensein von Diskriminierungen und Privilegierungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Neuburger

    2018-01-01

    Full Text Available Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur Perus zeigt eine große Vielfalt, die sich erst aus einer Darstellung des Gewordenseins gesellschaftlicher Strukturen und den Verwobenheiten von soziopolitischen Prozessen in unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Dimensionen erschließt. Die bereits in der inkaischen Gesellschaft angelegten Hierarchien wurden in der Kolonialzeit nicht gebrochen, sondern von der spanischen Krone reproduziert und mit eigenen Machtstrukturen überlagert. Die Systeme der Feudalgesellschaft mit Leibeigenschaft und Sklaverei wirken bis heute nach. Die hierarchischen Beziehungen zwischen den unterschiedlichen ethno-sozialen Gruppen sind bis heute durch die verschiedensten Formen von Diskriminierung und Rassismen wirkmächtig, wenn es um den Zugang zu Land und Einkommen, Bildung und gesellschaftliche Anerkennung geht. Anhand zweier Fallstudien arbeitet der Beitrag gesellschaftliche Strukturierungsdynamiken als Ergebnis ungleicher Machtstrukturen und postkolonialer Verhältnisse exemplarisch heraus. Das erste Beispiel fokussiert auf den Callejón de Huaylas im Department Ancash und setzt sich mit denjenigen Diskriminierungsmechanismen auseinander, unter denen insbesondere die ländlich-andine Bevölkerung leidet. Das zweite Beispiel konzentriert sich auf die ehemalige deutsch-tirolische Siedlung Pozuzo im Department Pasco, in dem die europä-isch-stämmige Bevölkerung als privilegierte Bevölkerungsgruppe ihre migrantische Identität machtvoll rekonstruiert und damit andere Zuschreibungen oder Hybriditäten negiert. In beiden Fallstudien spielen ethnische Zuschreibungen als Differenzkategorie und Legitimierungsstrategie eine wichtige Rolle für die Herausbildung der aufgezeigten Ungleichheiten.

  19. Aggregation und Management von Metadaten im Kontext von Europeana

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerda Koch

    2017-09-01

    Full Text Available Mit dem In-Beziehung-Setzen und Verlinken von Daten im Internet wird der Weg zur Umsetzung des semantischen Webs geebnet. Erst die semantische Verbindung von heterogenen Datenbeständen ermöglicht übergreifende Suchvorgänge und späteres „Machine Learning“. Im Artikel werden die Aktivitäten der Europäischen Digitalen Bibliothek im Bereich des Metadatenmanagements und der semantischen Verlinkung von Daten skizziert. Dabei wird einerseits ein kurzer Überblick zu aktuellen Forschungsschwerpunkten und Umsetzungsstrategien gegeben, und darüber hinaus werden einzelne Projekte und maßgeschneiderte Serviceangebote für naturhistorische Daten, regionale Kultureinrichtungen und Audiosammlungen beschrieben.

  20. Mr. Robot: Schizophrenie, Paranoia und korporative Gier

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    jan jagodzinski

    2016-11-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag untersucht die erste Staffel von Mr. Robot (2015 − aus Gilles Deleuzes symptomatologischer Position, die sich auf das Spannungsfeld zwischen ‹dem Klinischen und dem Kritischen› fokussiert. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels war nur die erste Staffel verfügbar. Im Folgenden zeige ich am Beispiel der Hauptfigur Elliot Anderson, inwiefern die Serie Einblicke in unsere ‹Kontrollgesellschaft› – auch eine Deleuzsche Entwicklung – gewähren kann. Zudem wird ein Vergleich mit dem Film «Kein System ist sicher», der ähnliche gesellschaftliche Fragen thematisiert, vorgenommen. Obwohl ich auf medienpädagogische Aspekte nur indirekt eingehen werde, hebe ich im Laufe der Argumentation hervor, dass solche Fernsehnarrative das allgemeine Publikum oder das, was ich als ‹jedermann› beschreibe, mit ethischen Problemen und Dilemmata unserer globalen kapitalistischen Ordnung konfrontieren.

  1. Wie sind Zeit, Raum und Zustand sprachlich verbunden?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Colliander, Peter

    Seit Einstein weiß man, dass Zeit und Raum keine voneinander unabhängigen Phänomene sind, sondern zumindest wenn man sich der Lichtgeschwindigkeit nähert- dass sie in Relation zueinander stehen, was in der Relativitätstheorie mit dem Begriff ,Raumzeit‘ terminologisch festgehalten wird. Ich möchte...... jdm . einen guten Start in die neue Woche -Jd. hat in der kommenden Woche Urlaub). Diese an und für sich banalen Tatsachen wurden in der Forschung kaum und in den DaF-Lehrwerken erst recht nicht beachtet, wobei die Tatsache, dass die deutsche Sprache einen Schritt weitergeht und Zustande genauso...

  2. Musikalische Symbole: Ähnlichkeiten zwischen Symbolen aus der Altsteinzeit und frühen kindlichen Bildzeichen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolfgang Weinlich

    2017-09-01

    Full Text Available Die Arbeit ist dem klassischen Parallelismus von steinzeitlichen Bildfunden und frühen Kinderzeichnungen gewidmet. Ist ein solcher heute noch möglich? Der prähistorische Anfang von Bildsprache dürfte neuesten Forschungen zufolge länger zurückliegen als bisher angenommen. Der erste Teil der Arbeit widmet sich hierzu etwas ausführlicher den Funden und Interpretationen. Auf der Suche nach einem möglichen theoretischen Kontext für besagten Parallelismus kommentiert die Arbeit sodann die Ausdruckssemiologie Arno Sterns und die evolutionstheoretischen Anstrengungen Irenäus Eibl-Eibesfeldts. Fündig wird sie allerdings erst bei den Ausführungen Susan Petrillis zur Ikonizität von Sprache. Bei gleichzeitiger Zurückweisung verfänglicher Biologismen bietet die Arbeit so eine Hermeneutik, die jenen klassischen Parallelismus immer noch ermöglicht, jedoch nur als emphatische Affirmation von Anfang, Setzung und Autonomie menschlicher Bildsprache.

  3. Aquatic ecotoxicology: properties of compounds and ecological risk; Aquatische Oekotoxikologie: Stoffeigenschaften und oekologisches Risiko

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, W. [Fraunhofer-Institut fuer Umweltchemie und Oekotoxikologie, Schmallenberg (Germany)

    1999-07-01

    In spite of considerable advances in research ecotoxicology and ecotoxicology for testing purposes, fundamental problems exist owing to the immense range of concepts, prerequisites and goals. Alleged weaknesses of ecotoxicology in terms of knowledge acquisition so far have had their cause not only in its pragmatic empirism but also in inadequate methodics and, especially, inconsistent or diversified target orientation. The methodics currently available provide tools permitting to a very large extent to fulfill requirements with the necessary precision and acuity. But practical execution has to heed the magnitude of effort that society is prepared to make for the benefit of the environment. Here, setting the appropriate priorities is the second major challenge to the objectivity of experts, following the assessment of risk versus benefit. (orig.) [German] Trotz erheblicher Fortschritte in der wissenschaftlichen und Pruefoekotoxikologie bestehen aufgrund der Vielfalt der Konzeptionen, Anforderungen und Zielvorgaben grundsaetzliche Probleme. Bisherige behauptete Schwaechen der Oekotoxikologie im Hinblick auf Erkenntnisfortschritt sind nicht nur durch pragmatische Empirie begruendet, sondern auch in ungenuegender Methodik und insbesondere inkonsistenter bzw. vielfaeltiger Zielorientierung. Mit der derzeit verfuegbaren Methodik koennen Anforderungen mit der jeweils notwendigen Praezision und Aussageschaerfe weitestgehend bearbeitet werden. Die praktische Bearbeitung hat sich jedoch danach zu richten, welchen Aufwand die Gesellschaft bereit ist fuer die Gesundheit der Umwelt zu tragen, wobei die richtige Prioritaetensetzung nach den Kriterien Risiko-Nutzen-Aufwand die wohl groesste Herausforderung an Expertenobjektivitaet darstellt. (orig.)

  4. Rezension zu: Ruth Ayaß: Kommunikation und Geschlecht. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michaela Goll

    2009-03-01

    Full Text Available Ruth Ayaß gibt in der vorliegenden Einführung einen Überblick über den Forschungsstand und die wesentlichen Diskussionsstränge zum Thema Kommunikation und Geschlecht. Sie zeigt dabei, ob und wie sich männliche von weiblichen Gesprächstilen unterscheiden lassen und wie verschiedene Geschlechter erst interaktiv, nämlich durch kommunikative Prozesse, erzeugt werden. Der Band eignet sich hervorragend als Lehrbuch in soziologischen und sprachwissenschaftlichen Studiengängen, bietet aber auch für die konstruktivistische Genderforschung wichtige Anknüpfungspunkte.

  5. Unterricht in ärztlicher Gesprächsführung - eine vergleichende Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Teaching of doctor-patient communication: A survey in Austria, Germany, and Switzerland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Trubrich, Angela

    2010-05-01

    Full Text Available [english] One of the main hallmarks of reform initiatives in undergraduate medical education is the introduction in the curricula of teaching communication and social skills. In this respect, new educational goals are to be defined and appropriate teaching methods as well as adequate examination procedures have to be developed. Following the publication of a German Consensus Statement (Basel Consensus Statement we report the results of a survey of 32 medical curricula in German-speaking countries, conducted from January 2008 to February 2009. In order to examine the status quo of teaching methods, a structured questionnaire was applied. It surveys educational goals, teaching methods, examination procedures, lecturers’ qualifications, time frames, etc. Results: It turns out that structural conditions and their implementation vary considerably, and that planning rarely is based on educational goals or on research in this field. [german] Eines der Merkmale reformierter medizinischer Studiengänge ist die Einführung des Unterrichts kommunikativer und sozialer Kompetenzen. In diesem Zusammenhang waren und sind Lernziele zu definieren, adäquate Unterrichtsmethoden sowie Standards und Überprüfungsverfahren zu entwickeln. Mit einiger Verspätung gegenüber dem angloamerikanischen Raum setzte diese Entwicklung auch in Europa ein. Erst jüngst erfolgte ein Versuch, auch für den deutschsprachigen Raum Standards zu erarbeiten. Wir berichten über die Ergebnisse einer Erhebung des Status quo des Unterrichts in kommunikativen Kompetenzen an 32 deutschsprachigen medizinischen Studiengängen (bzw. Fakultäten, welche im Zeitraum von Jänner 2008 bis Februar 2009 durchgeführt wurde. Die Erhebung wurde mittels strukturiertem Fragebogen durchgeführt. Dieser bildet u.a. longitudinale Struktur und zeitlichen Umfang, Lernziele, Methodik, Didaktik, Überprüfungsmethoden und Qualifikation der Lehrenden ab. Ergebnisse: Die Heterogenität der

  6. The Neustadt-Glewe geothermal project - problems and experience during operation; Das Geothermieprojekt Neustadt-Glewe - Probleme und Erfahrungen mit einer laufenden Anlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Menzel, H [Erdwaerme Neustadt-Glewe GmbH (Germany)

    1997-12-01

    The scope and goals of the project and the principle of the Neustadt-Glewe geothermal system are presented. The system was commissioned in February 1995, so that sufficient performance data and availability information are now available. Problems that occurred are described and analyzed. Preliminary analyses of the consumption-dependent cost and cost distribution provide a basis for statements on the economic efficiency of geothermal projects. (orig.) [Deutsch] Es werden Inhalt und Ziel des Projektes, sowie das Prinzip der Geothermienutzung in Neustadt-Glewe kurz dargestellt. Nachdem die Anlage im Februar 1995 in Betrieb ging, koennen erste Betriebsergebnisse und Zuverlaessigkeitsaussagen gegeben werden. Es werden Probleme beim Betrieb der Anlagen geschildert und analysiert. Erste Analysen fuer die verbrauchsabhaengigen Kosten und die Kostenverteilung bilden die Grundlage fuer Aussagen zur Wirtschaftlichkeit derartiger Projekte. (orig.)

  7. LDR-Brachytherapie des Prostatakarzinoms: maximal effektiv und minimal invasiv?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schmid H-P

    2008-01-01

    Full Text Available Die aktuellen Leitlinien der amerikanischen (AUA und der europäischen (EAU Urologengesellschaft zum lokalisierten Prostatakarzinom zeigen, dass die radikale Prostatektomie, die Low-Dose-Rate-Brachytherapie und die externe Radiatio vergleichbare Effektivität bezüglich PSA-rezidivfreiem Überleben im Langzeitverlauf aufweisen. Der gut informierte Patient wird seine Therapie deshalb vorwiegend aufgrund der Invasivität der Methode (kurz- und langfristige Nebenwirkungen wählen. Die Datenlage bezüglich Rektumtoxizität, erektiler Funktion, Harninkontinenz und Retention ist jedoch spärlich und Vergleiche sind schwierig. In der Schweiz werden alle Brachytherapien seit 1. Januar 2005 prospektiv in einem nationalen Register erfasst. Erste vorläufige Ergebnisse zur Lebensqualität sind ermutigend.

  8. Die Ukraine-Krise und kritische Fragen an die EU-Erweiterungspolitik

    OpenAIRE

    Lippert, Barbara

    2014-01-01

    Die Ukraine-Krise konfrontiert die EU mit kritischen Fragen zu ihrer Erweiterungs-politik. Muss sie nach der Osterweiterung 2004/07 und dem gerade erst begonnenen Einzug der Westbalkan-Staaten nun mit Osteuropa für die übernächste Erweiterungs-runde rechnen? Sollte sie sich gar alsbald politisch verpflichten, interessierte und beitrittsfähige osteuropäische Länder eines Tages aufzunehmen? Wie jetzt auch viel-fach von EU-Akteuren geäußert, wäre dies voreilig: Denn in der konfliktgeladenen und ...

  9. Medienpädagogik und die Digitale Gesellschaft im Spannungsfeld von Regulierung und Teilhabe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Iske

    2014-12-01

    Full Text Available Vor 25 Jahren stellte Tim Berners-Lee sein Konzept eines World Wide Web (WWW vor und legte damit einen der bedeutendsten Grundsteine der digitalen Vernetzung. Was ursprünglich zum Austausch von Informationen und Daten unter Forschenden entworfen wurde, hat sich zu einem umfassenden Kultur- und Bildungsraum entwickelt und ist ein universaler und zentraler Dienst des Internet geworden. Dieser gegenwärtige Status des Internet und des World Wide Web ist der vorläufige Zwischenstand einer historischen Entwicklung, der sowohl Transformationen und Veränderungen als auch Konstanten zugrunde liegen. Nicht erst zum diesjährigen Geburtstag des World Wide Web wird deutlich, dass durch digitale und vernetzte Technologien zentrale Kategorien wie Bildung, Erziehung und Sozialisation berührt werden. Beispielhaft kann auf die aktuellen Debatten über Regulierungsmechanismen im Internet wie auch auf die Enthüllungen Edward Snowdens hingewiesen werden. Aus dem Vorangehenden lassen sich medienpädagogische Fragestellungen ableiten, die zum Beispiel die Handlungsautonomie von Subjekten sowie Möglichkeitsräume der Mitgestaltung von und Teilhabe an Gesellschaft (Winter 2012, Swertz 2014 thematisieren. Zudem sind es Fragen der Mediensozialisation und der Konstruktion von Identität in digital vernetzten Räumen (Jörissen/Marotzki 2008, die sowohl bei der Theoriebildung als auch im Rahmen medienpädagogischer Praxis eine hohe Relevanz besitzen.

  10. Kulturspezifische Elemente und ihre Problematik bei der Filmsynchronisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prof. Dr. Carmen Cuéllar Lázaro

    2013-07-01

    Full Text Available Bei der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von kulturspezifischen Elementen geht es darum, diese Konzepte begrifflich abzugrenzen, inhaltlich und sprachlich zu klassifizieren sowie die Problematik ihrer Übersetzung zu beschreiben. Bei der Filmsynchronisierung sind außerdem die Merkmale und besonderen Bedingungen des Mediums und des audiovisuellen Textes zu berücksichtigen. Die Zielsetzung dieser Studie ist, die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen der Filmsynchronisierung (Deutsch-Spanisch zu analysieren. Wir schlagen ein Zwei-Ebenen-Modell vor: Die erste Ebene berücksichtigt die Art der erfahrenen sprachlichen Bearbeitung. Auf der zweiten Ebene wird die kulturelle Orientierung der Ergebnisse untersucht. Danach werden einige Schlussfolgerungen aus der spanischen Synchronfassung gezogen.

  11. Kulturspezifische Elemente und ihre Problematik bei der Filmsynchronisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prof. Dr. Carmen Cuéllar Lázaro

    2013-07-01

    Full Text Available Bei der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von kulturspezifischen Elementen geht es darum, diese Konzepte begrifflich abzugrenzen, inhaltlich und sprachlich zu klassifizieren sowie die Problematik ihrer Übersetzung zu beschreiben. Bei der Filmsynchronisierung sind außerdem die Merkmale und besonderen Bedingungen des Mediums und des audiovisuellen Textes zu berücksichtigen.   Die Zielsetzung dieser Studie ist, die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen der Filmsynchronisierung (Deutsch-Spanisch zu analysieren. Wir schlagen ein Zwei-Ebenen-Modell vor: Die erste Ebene berücksichtigt die Art der erfahrenen sprachlichen Bearbeitung. Auf der zweiten Ebene wird die kulturelle Orientierung der Ergebnisse untersucht. Danach werden einige Schlussfolgerungen aus der spanischen Synchronfassung gezogen.

  12. Hassrede und Katzenbilder : Wie können im globalen Netz nationale Gesetze respektiert werden?

    OpenAIRE

    Kettemann, Matthias C.

    2017-01-01

    Der Zugang zum Internet ist die Voraussetzung, um online aktiv zu sein, zu kommunizieren oder einzukaufen. Zugang allein reicht aber nicht: Erst sogenannte Internet-Intermediäre (oder Internet-Inhalt-Vermittler) wie Google, Facebook oder Amazon ermöglichen es, das Internet zu nutzen, um über Social Media zu kommunizieren, auf Musik, Filme und Texte zuzugreifen oder überhaupt erst via Suchmaschine passende Online-Angebote ausfindig zu machen. Intermediäre verbinden Nutzer mit dem Internet, sie...

  13. Präbiotikasupplementation Schwangerer und ihre Wirkung auf die mütterliche und kindliche Darmflora sowie auf ausgewählte fetale Immunparameter - eine randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Pilotstudie

    OpenAIRE

    Shadid, Rania

    2007-01-01

    Diese Studie ist die erste, randomisierte, doppel-blinde, placebo-kontrollierte Langzeitpilotstudie, welche die Wirkung der Präbiotika-Supplementation während der Schwangerschaft auf die Zusammensetzung der mütterlichen und kindlichen Darmmikroflora untersucht. Die Präbiotika-Supplementation im letzten Trimenon der Schwangerschaft zeigte eine gute Verträglichkeit und einen bifidogenen Effekt auf die Darmflora Schwangerer. Im Gegensatz dazu, hatte die Präbiotika-Supplementation keinen signifik...

  14. "Tabula Sinvs Venetici" von W. Barents und ihre Geschichtilische und Geographische Bedeutung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mithad Kozličić

    1999-06-01

    Full Text Available In der wissenschaftlichen Literatur sind zwei Varianten der Seekarte der Adria vom niederländischen Seefahrer und Polarforscher Willem Barents (1550-1597 bekannt. Die erste, in diesem Aufsatz als K-1 bezeichnete Karte, wurde in Amsterdam 1595 hergestellt und gedruckt. Sie hatte anfänglich eine praktisch-navigatorische Funktion. Die zweite, K-2, ins Jahr 1595 datierte (1637-1662 Karte, wurde als geostrategische Karte der Adria und der südlichen Teile Europas ausgenützt. An den adriatischen Nordküsten, besonders in ihrem Hinterland, geschahen mit dem Durchbruch der Türken seit der Hälfte des 16. Jahrhunderts wichtige militärische und politische Änderungen. In den “Atlanten” des Niederländers Jan (Johann; Joannes Janssonius (1588-1664 fehlte gerade solch eine Karte, die auch mehrmals in Amsterdam gedruckt wurde, aber zwischen 1637 und 1662. Die K-1 von Barents, deren Druckplatte Janssonius zur Verfügung hatte, konnte diese Funktion befriedigen. Deswegen machte Janssonius nur die nötigen dem darstellenden Standard der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entsprechenden Änderungen, und als solche wurde sie gedruckt. Die K-2 verlor ihre ursprüngliche praktisch-navigatorische Funktion und wurde eine Karte von geostrategischer Bedeutung. Mit diesen Grundfragen befaßt sich dieser Aufsatz.

  15. Zum Bau und histologischen Terminologie von Laubmoosstämmchen

    OpenAIRE

    Frahm, Jan-Peter; Müller, Rolf-Dieter

    2012-01-01

    Es wird ein historischer Abriss der Geschichte der anatomischen Forschung an Moosen gegeben, der Aufbau von Laubmoosstämmchen skizziert und speziell die unterschiedliche Terminologie der Gewebetypen diskutiert. Der weit verbreitete Ausdruck Epidermis kann nicht auf Moose angewandt werden, weil die äußerste Schicht des Stämmchens nicht die Definiton des Begriffes erfüllt, verdickt und längsgestreckt ist. Sie gehört zur äußeren Sklerodermis. Längsgestreckt ist auch das sog. Parenchym oder Mark...

  16. Medienbildung und Schulkultur. Implikationen der Verbindung von Medienbildung und Schulkultur für die Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Grünberger

    2017-08-01

    Full Text Available Gegenwärtig werden häufig Fragen nach der Konstituierung der Medienpädagogik als Disziplin gestellt und Antwortversuche aus je unterschiedlicher Perspektive formuliert. Der vorliegende Beitrag unternimmt einen solchen Versuch durch die Diskussion von Implikationen weitreichender Medialisierungsprozesse für die «Disziplinierung» der Medienpädagogik und ihrer Forschungsfelder am Beispiel von Schule als genuin pädagogischem Ort. Die Zusammenführung einer poststrukturalistisch gedachten Medienbildung und einer damit einhergehenden Entdichotomisierung von Subjekt und Welt respektive Subjekt und Medien mit dem Konzept der Schulkultur und einem damit verbundenen holistischen Blick auf das Schulgefüge eröffnet eine neue, produktive und gleichsam kritische Perspektive, ohne dabei jeweils auf eine vereinfachte Gesellschaftskritik zurück zu fallen. Dies stellt bisherige medienpädagogische Theoreme und insbesondere das Medienkompetenzkonzept, das über den medienpädagogischen Wirkungskreis hinaus auch in anderen Kontexten etabliert ist, in Frage. So wird eine neue Perspektive auf Medienpädagogik und ihre Ziele eröffnet, die nicht vorschnell in Abgrenzungsmechanismen unterschiedlicher medienpädagogischer Schulen verfällt, sondern zu aller erst eine «offene» sein will.

  17. Zusammenhänge zwischen Cyberbullying und Bullying – erste Ergebnisse aus einer Selbstberichtsstudie

    OpenAIRE

    Wachs, Sebastian; Wolf, Karsten D.

    2011-01-01

    Wenn Lis (2007) Annahme zutrifft, dass das neue Phänomen Cyberbullying nichts anderes ist als „alter Wein in neuen Schläuchen“, dann sind viele Cyberbullies und Cybervictims gleich-zeitig auch Bullies und Victims im realen Leben. Weitere Ziele waren, die Prävalenz von (Cyber-)Bullying zu messen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Formen zu untersuchen. Die Studie wurde als Online-Umfrage nach der CAPI-Methode umgesetzt. Das Sample besteht aus 838 Jugendlichen (von 11-17 Jahren), d...

  18. Zahlen und Rechenvorgänge auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus

    Science.gov (United States)

    Rödler, Klaus

    "Das Verständnis geht langsam vor sich!" Diesen wichtigen Satz hörte ich bei einem Vortrag von Martin Lowsky. Auf die hier behandelte Fragestellung übertragen heißt das: Was eine Zahl ist und wie ich sie im Rechenvorgang einsetzen und interpretieren kann, das erschließt sich erst allmählich. Die Zahl des Rechenanfängers ist nicht dieselbe wie die des kompetenten Rechners und es ist nicht die Zahl des Lehrers oder der Lehrerin. Die Zahlen sind nur auf der Oberfläche der Worte und Zeichen gleich. Im Innern, im Verständnis, sind sie völlig verschieden! Ich glaube, dass die Missachtung dieser Divergenz dazu führt, dass manche Kinder in für den Lehrer und Lehrerin nicht nachvollziehbaren Routinen stecken bleiben, einfachste Informationen nicht wirklich integrieren. Die auf beiden Seiten wachsende Verunsicherung durch die nicht erkannte und daher nicht kommunizierbare Diskrepanz im inneren Zahlkonzept stört den allmählichen Aufbau strukturierter Zahlvorstellungen.

  19. Technique and methods in uterine leiomyoma embolization; Technik und Methodik der Uterusmyomembolisation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Helmberger, T.K.; Jakobs, T.F.; Reiser, M.F. [Institut fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Universitaet Muenchen-Grosshadern (Germany)

    2003-08-01

    Uterine leiomyomas are the most common benign tumors of the female urogenital tract. Beside the classic surgical treatment options the minimal-invasive embolization therapy of the leiomyomas increasingly gains importance world-wide. Technique, complications, and results of uterine leiomyoma embolization will be presented. After careful evaluation of indications for embolization the procedure is mostly performed under conscious sedation. A single-sided femoral access route together with cross-over technique generally allows for a flow-directed embolization via both uterine arteries. After embolizing the vessels supplying the tumor, the uterine arteries should be still patent. The success rate of embolization of uterine leiomyomas ranges between 85 and 100%, whereas a reduction in size of the tumors in 42 to 83% and a relief of symptoms in up to 96% can be achieved. The total complication rate is about 10% with mainly ''minor complications''. Worldwide only three deaths following embolization of uterine leiomyomas were reported. The high technical and clinical success rate together with a low complication rate make the embolization of uterine leiomyomas a minimally-invasive alternative to the classic treatment. As long term results are not available indication to embolization of uterine leiomyomas must be carefully established in consensus with gynecologists. (orig.) [German] Uterusmyome sind die haeufigsten benignen Tumoren des weiblichen Genitaltrakts. Neben den klassischen operativ-gynaekologischen Behandlungsverfahren gewinnt die minimal-invasive Uterusmyomembolisation (UME) weltweit an Bedeutung. Technik, Komplikationen und Ergebnisse der UME werden vorgestellt. Die Indikation zur UME muss sehr sorgfaeltig und kritisch gestellt werden. Die Intervention kann meist unter Analgosedierung vorgenommen werden. Die Embolisation kann in der Regel ueber einen einseitigen femoralen Zugang erfolgen. In beide Aa. uterinae wird das Embolisat

  20. Rezension: Clans, Gilden und Gamefamilies – Soziale Prozesse in Computerspielgemeinschaften - von Geisler, Martin (2009

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl H. Stingeder

    2013-03-01

    Full Text Available Computerspielegemeinschaften prägen den virtuellen Alltag in vielen Online-Spielen. Mehr noch: Online-Spiele werden häufig erst durch Gamefamilies richtig reizvoll und motivieren langfristig. Martin Geisler hat sich diesem medienpädagogischen Themenkomplex eingehend gewidmet.

  1. GROSSSPRENGUN UND MIKROSEISMIK

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    E. HARDTWIG

    1956-06-01

    Full Text Available Uéber die bei Sprengungen entstelienden Periodenspektren ist noch
    wenig bekannt, trotzdem in jedem Jahre Tausende von Sprengungen
    registriert werden. Die wenigen Arbeiten, die zu diesem Gegenstand erscliienen
    sind, stellen nur erste Versuche dar, den Aufbau der Spektren
    zu erklaren. Wàhrend etwa George Morris (* vorwiegend die bei
    Sprengungen si eh abspielenden Detonationsvorgànge zum Ausgangspunkt
    der Untersuchung macht, ist es bei IT. Menzel (2 die Interferenz von
    Primàrwelle und reflektierter Welle, deren Einfluss auf die Gestalt
    des Spektrums untersucht wird.

  2. Eurotheum Frankfurt/Main. New office and apartment building for cosmopolites; Eurotheum Frankfurt/Main. Buero- und Wohnhochhaus fuer Kosmopoliten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pielke, O.E.

    2000-07-01

    The Eurotheum in Frankfurt is Germany's first and only high-rise building which houses both offices and private apartments. [German] Das Eurotheum stellt im Spannungsfeld der Frankfurter Buerohochhaeuser ein voellig neues Konzept dar: Es ist das erste und bisher einzige Hochhaus in Deutschland, in dem die Funktionen 'Arbeiten' und 'Wohnen' in einem Hochhaus verbunden werden. (orig.)

  3. Objektverfolgung durch Fusion von Radar- und Monokameradaten auf Merkmalsebene für zukünftige Fahrerassistenzsysteme

    OpenAIRE

    Liu, Feng

    2010-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschreibt eine neuartige Objektverfolgung durch Fusion von Radar- und Monokameradaten auf Merkmalsebene. Dabei werden zuerst die statistischen Fehlermodelle der Sensoren analysiert. Anschließend wird ein neues Assoziationsverfahren auf Basis der PDA-Methodik untersucht. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Behandlung der Objektdynmaik mit Hilfe eines adaptiven IMM-Filters. Schließlich wird die Thematik Objektklassifikation sowie Gassenbreiteschätzung beleuchtet.

  4. ‹Digitale Bildung› und die Genealogie digitaler Kultur: historiographische Skizzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Benjamin Jörissen

    2016-10-01

    Full Text Available Wenn Aspekte ‹Digitaler Kultur› und Effekte der ‹Digitalisierung› der Selbst- und Weltverhältnisse thematisiert werden – vom Selfie über das quantified Self zur Big Data – so geschieht dies meist unter der Perspektive emergenter medientechnologischer Brüche und Umbrüche von Kultur. Man findet entsprechend dort, wo überhaupt historische Perpektiven bemüht werden, vor allem technik-, medien- und kommunikationszentrierte Emergenznarrationen. Es stellt sich angesichts der enormen Entwicklungsgeschwindigkeit der Digitalisierung jedoch die Frage nach ihren kulturellen Möglichkeitsbedingungen. Die offenkundig hohe Anschlussfähigkeit des Digitalen setzt auf – prinzipiell bekannten – kulturhistorischen Strukturbildungen auf, die ihm überhaupt erst ‹Bedeutung› geben können. Eine solche ‹Digitalisierung avant la technique› skizziert der Beitrag anhand dreier historischer Prozesslinien seit der Neuzeit – der Quantifizierung von Zahlverständnissen, der Organisation von ‹Wissen› im proto-datenbankförmigen Tableau und der Verknüpfung von Subjektivität und Sichtbarkeit.

  5. Paradigmenwechsel in der Anti-Aging-Medizin: Hormesis, Target-of-Rapamycin-Komplex und erste Anti-Aging-Pillen // Paradigm Shift in Anti-Aging Medicine: Hormesis, Target of Rapamycin Complex and First Human Anti-Aging-Pills

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Römmler A

    2016-01-01

    dieser Gesellschaften. Manche Maßnahmen der Lebensführung (z. B. kalorienreduzierte Ernährung, regelmäßiges Training verbessern die Altersgesundheit, dennoch benötigen viele zusätzlich Therapien gegen Krankheiten im Alter. Deren größter Risikofaktor ist „das Altern“ selbst.brIn Tiermodellen können durch bestimmte Substanzen und Lebensführung die gesunde Lebensspanne verlängert und das Altern verzögert werden. Dies wird durch physiologische Signalketten vermittelt, die evolutionär konserviert erscheinen. Im Mittelpunkt solcher Regulatoren steht der mTOR-Komplex („mechanistic Target of Rapamycin“. Er verknüpft Signale wie Energie-, Nahrungs- und Stressstatus mit grundlegenden Aktivitäten der Zelle, zu denen Proliferation versus Zellarrest sowie Reparatur versus Apoptose gehören.brDie Zellregulation auf solche Signale bzw. Stressoren erfolgt nicht linear, sondern biphasisch (U-förmig, glockenförmig als hormetisches Prinzip. Demnach führen milde Stress-Dosen zunächst zur Aktivierung von Reparatursystemen, womit sich die Zelle an solche „giftigen“ Reize adaptiert und widerstandsfähiger wird. Erst bei höheren Reizen kommt es zum Umkehreffekt und zu toxischer Schädigung. „Hormesis“ beschreibt plausibel die in Modellorganismen beobachteten Anti-Aging-Effekte solcher milden Reize, die sich durch verlängerte Lebensspanne bei verminderter Krankheitsinzidenz (Diabetes mellitus, Karzinome, Demenz auszeichnen.brEinige natürliche mTOR-Inhibitoren sind für humane Anwendungen bereits verfügbar. Hierzu zählen Resveratrol, Rapamycin (Sirolimus und Metformin, die von Bakterien, Pilzen oder Pflanzen jeweils als „Giftstoffe“ zur Abwehr von Fressfeinden gebildet werden. Erste Humandaten bei Diabetikern unter Metformin und bei Älteren mit Immunseneszenz unter Rapamycin zeigen bereits Anti-Aging-Effekte, was neue Perspektiven für die Altersmedizin eröffnet.

  6. Erinnerung und Geschichte – Ein früher Bericht aus dem Frauen-KZ Moringen 1936/37

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christa Schikorra

    2007-03-01

    Full Text Available Der Erinnerungsbericht von Gabriele Herz ist einerseits bedeutsam wegen der Beschreibung individuelle Erfahrungen und der Einnahme einer persönlichen Perspektive. Andererseits stellt er ein bedeutendes Dokument für die Geschichtsschreibung zu frühen Konzentrationslagern dar, und hier insbesondere zu den Verfolgungserfahrungen jüdischer Frauen im Deutschland der 30er Jahre. In der äußerst aufschlussreichen Einleitung der Historikerin Jane Caplan, die den Anstoß für die Herausgabe dieses einzigartigen Dokuments gab, wird die Komplexität des Erinnerungszeugnisses von Gabriele Herz aufgezeigt und gewürdigt.

  7. Ein Lehrbuch über Psychiatrie und Psychotherapie – Geschlechtsunterschiede unter der Lupe?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Isabella Heuser

    2007-07-01

    Full Text Available Anke Rohde und Andreas Marneros haben sich ein hohes Ziel gesetzt: ein übersichtliches Lehrbuch für Psychiatrie und Psychotherapie, das erstmals eine systematische Zusammenstellung des Wissens über geschlechtsspezifische Aspekte von Symptomatologie, Epidemiologie, Diagnostik, Pharmakotherapie und Psychotherapie psychischer Störungen enthält. Bemerkenswert ist dabei zweierlei: Erstens werden bei der Betrachtung geschlechtsspezifischer Unterschiede im Sinne der Genderforschung Frauen und Männer berücksichtigt, zweitens wird ein vollständiger Überblick sowohl über die häufigen und bekannten psychischen Störungen als auch die äußerst seltenen psychiatrischen Erkrankungen der gesamten Altersspanne gegeben. Wenngleich die Qualität der einzelnen Beiträge deutlich zwischen sehr differenzierter und leider auch für ein Handbuch eindeutig zu oberflächlicher Betrachtung variiert, liegt in dem Band ein weitgehend informatives Nachschlagewerk vor, das einen ersten Überblick über die geschlechtsspezifische Psychiatrie gibt.

  8. Erschriebenes Leben:Fortgesetzte Erinnerung und Identitätssuche in der Literatur Michel del Castillos

    OpenAIRE

    Hilbers, Antonis

    2001-01-01

    Die vorliegende Dissertation schließt eine doppelte Forschungslücke: zum einen wird erstmals im Bereich der deutschsprachigen Romanistik dem Werk des 1933 in Madrid geborenen und seit 1957 im französischen Literaturbetrieb fortwährend präsenten Autors Michel del Castillo eine monographische Studie gewidmet. Zum anderen handelt es sich um die erste Arbeit überhaupt, die das Frühwerk (den Hypotext "Tanguy", 1957) mit dem Spätwerk del Castillos (den Hypertexten "Le crime des pères", 1993 und "Ru...

  9. Editorial: Virtualität und E-Learning

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Dichanz

    2001-04-01

    Zeitschrift «medienpaedagogik», die sich noch dazu ihren Lesern online präsentiert, forschungsrelevante Fragen in Verbindung mit Virtualität und E-Learning aufzuwerfen, Erfahrungen aus dem Feld aufzugreifen und auszuwerten und weiterführende Fragen zu entwickeln, die mit diesen beiden Komplexen zusammenhängen. Dies wird in dieser Ausgabe versucht. Dabei stehen erste Erfahrungsberichte neben tastenden Forschungsansätzen und theoretischen Analysen oder dem Versuch, aus bisherigen Erfahrungen erste didaktische Hinweise zu gewinnen. So stellt Horst Heidbrink schon einen zusammengefassten Erfahrungsbericht aus mehreren virtuellen Seminaren vor, die im Institut für Psychologie an der Fernuniversität mit insgesamt ca. 200 Teilnehmern durchgeführt wurden. Seine Bezüge zur einschlägigen Literatur bestätigen, wie jung diese Erfahrungen und Reflexionen darüber sind. Ina Siekmann geht auf einen ähnlichen Erfahrungshintergrund ein, thematisiert jedoch vor allem Fragen emotionaler Relevanz, die bei vielen bisherigen Betrachtungen von virtuellen Veranstaltungen völlig unbeachtet blieben. Zwar reicht ihr Material noch nicht für eine weitergehende systematische Analyse - dafür ist die Basis zu schmal -, es macht aber neugierig auf Beobachtungen und Analysen, die sich dezidiert dem Komplex der Emotionalität in virtuellen Lernwelten zuwenden. Soviel scheint sicher: Emotionales Verhalten tritt auch dort auf, die Formen scheinen aber vielfältiger und anders zu sein als bei direktem kommunikativen Kontakt. Eine der ganz wenigen differenziert empirischen Erhebung aus viruteller Lernarbeit stellt der Beitrag von Marion Degenhardt dar, die mithilfe der Analyse von Logfiles der tatsächlichen Computernutzung eines Sampels von Schülerinnen und Schülern nachgeht. Außer aus dringendem empirischen Forschungsbedarf ist der Beitrag auch aus pädagogisch-didaktischer Sicht bedeutsam. Zum einen erhellt er unsere Vorstellungen davon, wie Schülerinnen und Schüler tatsächlich mit

  10. Modelation and simulation of technical systems. An introduction close to practice; Modellierung und Simulation technischer Systeme. Eine praxisnahe Einfuehrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nollau, Reiner [HAWK Hochschule fuer Angewandte Wissenschaft und Kunst - FH Hildesheim/Holzminden/Goettingen, Goettingen (Germany). Fakultaet Naturwissenschaften und Technik

    2009-07-01

    There is a growing trend towards using calculation programmes to design and optimise technical systems. Such programmes simulate the systems' dynamic behaviour on the basis of mathematical models. This book first presents the methods used for model identification and model description. A widely applicable basic algorithm has been derived by means of these methods. Creating an overview block diagram of the system under study constitutes an important step of model development. The methods elaborated by the author are applied to numerous examples ordered in a sequence of growing complexity and hence difficulty. The examples each end with calculations on the model's behaviour, the results of which the reader can verify. Using the applied basic algorithm as a basis the reader can efficiently examine other systems not addressed in the book. [German] Technische Systeme werden immer staerker mit Hilfe von Rechnerprogrammen entworfen und optimiert. Die Programme simulieren das dynamische Verhalten der Systeme auf der Basis von mathematischen Modellen. In diesem Buch wird zunaechst die Methodik der Modellermittlung und -beschreibung dargelegt, aus welcher ein breit anwendbarer Grundalgorithmus abgeleitet worden ist. Eine wichtige Stufe der Modellentwicklung ist das Gesamt-Blockschaltbild des untersuchten Systems. Die vom Autor erarbeitete Methodik wird auf zahlreiche Beispiele wachsender Komplexitaet und damit wachsenden Schwierigkeitsgrades angewendet. Diese Beispiele enden mit Berechnungen des Verhaltens dieser Modelle, deren Ergebnisse der Leser nachpruefen kann. Der Leser kann auf der Grundlage des angewendeten Grundalgorithmus zielstrebig andere, im Buch nicht behandelte, Systeme untersuchen. (orig.)

  11. Zwischen Aufbegehren und bürgerlicher Rolle: die Lebensgemeinschaft von Helene Lange und Gertrud Bäumer The partnership of Helene Lange und Gertrud Bäumer: a both rebellious and domestic way of life

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mechthilde Vahsen

    2001-07-01

    Full Text Available Die Forschungsarbeiten analysieren private weibliche Beziehungsformen und ihre Bedeutung für die erste deutsche Frauenbewegung. Im Zentrum der Betrachtung steht eines der wichtigsten Führungspaare dieser Zeit: Helene Lange und Gertrud Bäumer. Die Dissertation von Göttert liefert einen wichtigen Beitrag zur Netzwerkforschung, Schaser beschäftigt sich in ihrer innovativen Studie mit der Lebensgemeinschaft der beiden Frauen, die sie in die frauenbewegten und politischen Kontexte einordnet.These studies analyse the private aspects of female relationship and their significance for the first wave of the German women’s movement. The focus is on the leading couple at that particular time: Helene Lange and Gertrud Bäumer. The dissertation by Göttert contributes an important piece to the network research, whereas Schaser describes in her innovative study the partnership of the two women, which is strongly related to the feminist and political context.

  12. Analyse und Verbesserung der Simulationsmethode des Bremsenquietschens

    OpenAIRE

    Gräbner, Nils

    2016-01-01

    Bremsenquietschen ist ein Phänomen, bei dem das gesamte Bremssystem innerhalb des hörbaren Frequenzbereichs von 1 kHz – 16 kHz schwingt. Aus Sicht von Kunden stellt das Quietschen von Kfz-Bremsen einen erheblichen Qualitätsmangel dar und berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen sogar zur Rückgabe des Fahrzeuges. Die Entwicklung geräuscharmer Bremsen ist im Allgemeinen keine triviale Aufgabe. Häufig kann das Quietschverhalten von neu entwickelten Kfz-Scheibenbremsen erst an Prototypen in au...

  13. Technical, economic and environmental aspects of regional waste management networks - the example of thermal disposal of sewage sludge; Zur technisch-wirtschaftlichen und umweltgerechten Ausgestaltung von standort- und betriebsuebergreifenden Entsorgungsnetzwerken - Konkretisiert am Beispiel der thermischen Klaerschlammentsorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sasse, H.

    2000-07-01

    The author attempted to develop a tool for economic and ecological design of regional waste management networks. His investigation was based on the current attempts at developing regional solutions at minimal cost, which are modified to meet the desired goal and will include a method for regional environmental assessment. [German] Neben der Wirtschaftlichkeit ist entsprechend der im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz verankerten Regelungen auch die Umweltvertraeglichkeit von Verwertung, Abfallbeseitigung und Abfallvermeidung gefordert. Zur Entscheidungsunterstuetzung bei der strategischen Planung zukuenftiger Entsorgungskonzepte sind somit Instrumente erforderlich, die es ermoeglichen, auf regionaler Ebene firmenuebergreifende Entsorgungsstrukturen zu entwickeln sowie diese oekonomisch und oekologisch im Sinne des KrW/-AbfG zu optimieren und zu bewerten. Derartige umfassende Planungsinstrumente zum Stoffstrommanagement stehen derzeit nicht oder nur in Ansaetzen zur Verfuegung. Fuer die vorliegende Arbeit wurde die Entsorgung von kommunalem Klaerschlamm in Baden-Wuerttemberg als Untersuchungsgegenstand ausgewaehlt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Planungsinstrument zur oekonomischen und oekologischen Ausgestaltung standortuebergreifender Entsorgungsnetzwerke zu entwickeln. Ausgangspunkt dafuer sind bisherige Ansaetze zur Entwicklung kostenminimaler regionaler Gesamtloesungen, die an die geschilderte Problematik angepasst und die in geeigneter Weise um eine Methodik zur umweltbezogenen Bewertung erweitert werden sollen. (orig.)

  14. Würdigung statt Mythisierung: kulturelle Bezüge zur individuellen und kollektiven Erfahrung des Ersten Weltkriegs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Isabella von Treskow

    2016-06-01

    Full Text Available Gislinde Seybert und Thomas Stauder, Hrsg., Heroisches Elend: der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen = Misères de l’héroïsme: la Première guerre mondiale dans la mémoire intellectuelle, littéraire et artistique des cultures européennes = Heroic Misery: The First World War in the Intellectual, Literary and Artistic Memory of the European Cultures, 2 Bände (Frankfurt am Main: Peter Lang 2014.

  15. Die Mutter und ihr erstes Kind : individuelle und staatliche Arrangements im europäischen Vergleich

    OpenAIRE

    Dienel, Christiane

    2003-01-01

    'Die Mutter-Kind-Beziehung in den ersten Lebenswochen lässt sich in national differenzierten Typen beschreiben, sowohl hinsichtlich der demographischen Eckdaten als auch hinsichtlich der wohlfahrtsstaatlichen Rahmenbedingungen. Aber selbst die elementarsten Begegnungen zwischen Mutter und Kind (Schlafen, Ernährung) zeigen deutlich unterschiedliche Leitbilder von Mutterschaft. Diese Differenzen werden auf der Mikro-Ebene durch drei empirische Zugänge (Ratgeberliteratur, Geburtsstile, Internet-...

  16. Die Auswirkungen von Corporate Social Responsibility und Organisationsstolz auf Mitarbeiter im Kundenkontakt

    OpenAIRE

    Rhein, Miriam Katharina

    2012-01-01

    Corporate Social Responsibility (CSR) leistet nicht nur einen Beitrag zum Wohle verschiedener Stakeholdergruppen, sondern kann sich über die Wahrnehmungen der Mitarbeiter positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken. Es kann angenommen werden, dass eine von den Mitarbeitern als glaubwürdig wahrgenommene CSR das Potenzial besitzt, kurzfristige, äußerst intensive positive emotionale sowie längerfristig anhaltende einstellungsbezogene Reaktionen hervorzurufen und dadurch relevante Verhaltensweis...

  17. Ökonomie der Bandbreite: Evolutionär-ökonomische und kulturanthropologische Überlegungen zu Schnittstellen in Mensch-Maschine-Komplexen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manuel Wäckerle

    2012-09-01

    Full Text Available In diesem Artikel diskutieren wir Bandbreite als kognitive, kulturelle und technische Regel, als eine Regel, die Informationsübertragung pro Zeiteinheit beschränkt. Wir verstehen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft als regelbasiertes evolvierendes System und geben der Bandbreite als generische Regel eine zentrale Rolle. Dabei untersuchen wir theoretisch die wechselwirkenden Prozesse der Ausbeutung und Ausweitung von Bandbreite in Mensch-Maschine-Komplexen. Des Weiteren verweisen wir auf die historische Dimension der digitalisierten Gesellschaft und diskutieren kulturelle Entwicklungen von evolvierten Prothesen. In diesem Zusammenhang formulieren wir eine Genealogie von Gleichheit und Freiheit im Netz. Abschließend betrachten wir zwei Beispiele von evolvierenden Prothesen: Das „Automated Trading“ und die Thematik des „Freundschaftskapitals bei Facebook“. Es zeigt sich, dass sich in beiden Beispielen, so unterschiedlich ihre Implikationen auf ersten Blick auch sind, systemisches Risiko auf ähnliche Art und Weise akkumuliert. Unser Artikel versucht einerseits wesentliche Aspekte der Ökonomie der Bandbreite aufzuzeigen, andererseits erste interdisziplinäre Denkschemata für ebendiese zu entwickeln.

  18. Mechatronics. Fundamentals and applications of technical systems. 2. upd. and enl. ed.; Mechatronik. Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Czichos, Horst

    2008-07-01

    The book directs to college students and engineers in practice. Presentation of practical applications like e.g. CD-players, industry robots, automobile sensorics. THe actual edition was completed by medicinal engineering. The main topics are: fundamentals on data processing; technical communication; test engineering; quality management; materials engineering; mechanical systems; production of mechanical systems; fundamentals on electrical engineering; electric machines and devices; control systems; remote systems in automation engineering; mechatronic systems and their installation, commissioning and maintenance. (GL) [German] Dieses Fachbuch beschreibt mit aussagekraeftigen Abbildungen kurz und praegnant die Grundlagen und Anwendungen der Mechatronik: von der Makro- und Mikrotechnik bis hin zur Nanotechnik. Erstmalig wird durchgaengig eine ganzheitlich-systemtechnische Behandlung mechatronischer Systeme vorgenommen. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung von Praxisanwendungen wie z. B. CD-Player, Industrieroboter, Automobilsensorik. Die aktuelle Auflage wurde um die Entwicklungsmethodik fuer mechatronische Systeme und ein neues Kapitel Medizintechnik ergaenzt. Ausserdem wurden die Grundlagen vertieft (z. B. Magneto- und Optoelektronik in der Mechatronik) sowie die Anzahl der Anwendungsbeispiele erweitert. Aus dem Inhalt Teil A Grundlagen: Uebersicht - Einfuehrung in die systemtechnische Methodik - Modellbildung mechatronischer Systeme - Regelung und Steuerung - Sensorik - Aktorik Teil B Anwendungen: Maschinenbau - Positionierungstechnik und Robotik - Produktionstechnik - Feinwerktechnik - Audio-Video-Technik - Computertechnik - Fahrzeugtechnik - Medizintechnik - Bauliche Anlagen. (orig.)

  19. Public utilities between private industry and public administration. Regulation and restructuring of work in the fields of tension of globalization and decentralization; Oeffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und oeffentlicher Verwaltung. Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Edeling, T.; Lieske, S.; Rogas, K.; Sitter, R.; Stoelting, E.; Wagner, D.

    2001-07-01

    The deregulation of the energy market brought about dramatic changes in the status of public utilities. The report investigates and discusses the effects of privatization and the emergence of 'multi-utilities'. [German] Die Entkopplung von staatlichem Eigentum, oeffentlichem Interesse und politischer Steuerung zugunsten einer Verkopplung von privatem Eigentum, Privatinteresse und marktlicher Steuerung beschraenkt sich nicht auf die Bundesebene und zentralstaatliches Eigentum. Sie erfasst, verstaerkt seit den 90er Jahren, vehement auch die Privatisierung auf der Ebene der Bundeslaender und Kommunen. Bundeslaender, wie Baden-Wuerttemberg, trennen sich von ihrem Anteil am viertgroessten deutschen Energieversorger, der EnBW, und geben den Weg fuer eine Privatisierung dieses Unternehmens frei (Guethert 2000). Die Stadtwerke Mannheim bereiten als erstes kommunales Energieunternehmen den Gang an die Boerse vor (FAZ v. 27.01.99). Wo dies (noch) nicht geschieht, setzt die Liberalisierung des europaeischen Energiemarktes und die damit verbundene beschleunigte Oeffnung des deutschen Energiemarktes (Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts 1998) die kommunalen Energieversorger unter Zugzwang und macht anscheinend im Handumdrehen aus 'verschlafenen Stadtwerken' und kleinen Gebietsmonopolisten 'Holdings', 'Umweltkonzerne' und 'Multi Utilities', die untereinander Beteiligungsverhaeltnisse eingehen, private Kapitalanteile aufnehmen und in neue Versorgungsgebiete und Geschaeftsfelder expandieren. Als 'Multi Utilities' sind sie scheinbar ihres oeffentlichen Gewandes als 'Public Utilities' entkleidet: Zwar steht im Hintergrund noch die Stadt als kommunaler Eigentuemer, das Unternehmen selbst aber tritt womoeglich nach aussen als eine privatrechtlich organisierte Holding auf, die unter ihrem Dach Unternehmen der Stromerzeugung, der Waermeversorgung und des Nahverkehrs, mitunter auch Unternehmen der

  20. Electronic Commerce - Chancen und Herausforderungen für Baden-Württemberg : Projektbericht

    OpenAIRE

    Fuchs, Gerhard; Renz, Christian; Teutsch, Barbara

    2002-01-01

    „Electronic Commerce“ – elektronischer Handel – ist seit Ende der 90er Jahre im Zuge der Gesamtdiskussion um den Bereich der „New Economy“ Thema von Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Verbunden mit Hoffnungen auf hohes Umsatzwachstum, getragen von einem enormen technischen Potenzial, zeichneten eine Reihe von Prognosen das euphorische Bild eines explosionsartigen Anstieges des Volumens von Electronic Commerce. Doch nicht erst seit dem „Platzen der E-Commerce-Blase“ im Jahr 2001 werden kr...

  1. Innerparteiliche Demokratie und autoritäre Führungsstruktur: zur Absetzung des AfD-Landesvorstands in Niedersachsen

    OpenAIRE

    Schönberger, Sophie

    2018-01-01

    Erlaubt das Parteienrecht, einen ganzen Landesvorstand seines Amts zu entheben? Das erscheint bei genauerem Hinsehen äußerst zweifelhaft. Dass die AfD dennoch jüngst vermehrt auf solche Instrumente setzt und bereits in zwei Fällen ganze Landesverbände entsprechenden Maßnahmen unterziehen wollte, zeigt deutlich ihr autoritäres Verständnis von Parteiorganisation auf, das auch ein innerdemokratisches Defizit verdeutlicht.

  2. Autonomous shading and light deflection systems; Autarke Sonnenschutz- und Lichtlenksysteme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klotz, F.H. [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany)

    1998-02-01

    The motivations for solar control and daylighting systems at buildings are the reduced use of conventional energy and the improved comfort, for living as well as for working. Light guiding devices can be used in order to obtain daylight still in the deep interior of a building or in order to illuminate special targets. Due to the daily and seasonal changes in the Sun`s position, these devices must be constantly adapted. Using simple and reliable passive thermohydraulic drive technology, many applications for daylighting systems become feasible which were of merely theoretical interest in the past. ZSW has started an initiative for the development of such building-integrated solar systems. This report shows the latest results. (orig.) [Deutsch] Energie- und Umweltaspekte sowie neuere Erkenntnisse der Chronobiologie fordern eine intelligentere und effizientere Architektur und Gebaeudetechnik. Eine zentrale Rolle spielen dabei die transparenten Bauteile (Fenster, Glasfassaden, Atrien, Oberlichter, etc.), da dort der hauptsaechliche Energieaustausch (Waerme, Luft) stattfindet. Eine wirksame Kontrolle dieses Energieflusses - im Kontext der saisonalen und diurnalen Schwankungn der Sonneneinstrahlung - ist der Schluessel zur Reduktion des Gebaeudeenergiebedarfs (Heizung, Kuehlung, Beleuchtung, Lueftung) und der Steigerung des visuellen und thermischen Komforts. Es wurde eine Entwicklungsinitiative fuer passive thermohydraulisch gefuehrte Sonnenschutz- und Lichtlenksysteme gestartet, die durch die Sonne selbst mit Energie versorgt und reguliert werden und damit vollkommen autark sind. Hieraus ergibt sich ein hohes Kostenreduktionspotential fuer den Betrieb solcher Anlagen. Ein Meilenstein dieser Entwicklungen ist der von ZSW fuer die Sonnenlichtlenkung entwickelte erste passive zweiachsig nachgefuehrte Heliostat, welcher bereits seit 16 Monaten stoerungsfrei in Betrieb ist. (orig.)

  3. Telemedicine: opportunities and risks; Telemedizin: Chancen und Risiken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, R. [IT-Abteilung, Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH, Innsbruck (Austria)

    2002-05-01

    Problem. Due to the rapid progress in the fields of information technology and data networks, telemedicine applications are growing in number. Besides curative telemedicine, the electronic exchange of medical data and the integration of health information systems between health care providers is gaining importance. Through the improved accessibility of electronic patient record information, considerable risks arise.Methods. A project for the interconnection of medical picture archiving and communication systems (PACS) between several hospitals is presented and the possibilities for further developing such networking systems utilizing new software technologies for transparent data access between different locations (GRID) and for decision support (software agents) are considered.Results. The availability of the electronic patient record via the data network and the perspective of semi intelligent software systems automatically preparing the data bears great potential for a boost in treatment quality and efficiency. Systems for unique electronic patient identification and for secure digital signature are a prerequisite, but per se not enough to ensure the protection of data against illegitimate access.Conclusion. Despite quality and efficiency benefits, challenges in the protection of sensible data and in the change of the physicians role result. (orig.) [German] Fragestellung. Durch die rasante Entwicklung der Informationstechnologie und der Datennetzwerke werden auch telemedizinische Applikationen immer zahlreicher eingesetzt. Neben der kurativen Telemedizin, die medienwirksame Erfolge verbuchen kann, gewinnen der elektronische Datenaustausch und die Gesundheitseinrichtungen uebergreifende Informationssystemintegration wachsende Bedeutung. Aus der besseren Zugaenglichkeit der elektronischen Krankengeschichtsinformation ergeben sich neben Chancen auch Risiken.Methodik. Ein Beispielprojekt fuer die Vernetzung von medizinischen Bildarchivierungssystemen (PACS

  4. Statistical-dynamic climate forecast for Europe and Germany. Final report; Statistisch-dynamische Klimavorhersage fuer Europa und Deutschland. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Denhard, M.; Schoenwiese, C.D.

    2001-07-01

    Principal Correlation Pattern Analysis (PCPA) maps the local circulation, temperature and precipitation anomalies in the northern hemisphere in monthly resolution and permits an interpretation of their causes. Calculations are made for the El Nino phenomenon, NAO, and the quasi-11-year cycle of solar radiation variation. Especially the El Nino calculations show the efficiency of PCPA. [German] Mit Hilfe der Principal Correlation Pattern Analysis (PCPA) koennen die von verschiedenen Klimaantrieben erzeugten lokalen Zirkulations-, Temperatur- und Niederschlagsanomalien auf der Nordhemisphaere in monatlicher Aufloesung dargestellt und ursaechlich interpretiert werden. Diese Rechnungen wurden fuer das El Nino Phaenomen, die NAO und den quasi 11-jaehrigen Zyklus der solaren Strahlungsschwankungen durchgefuehrt. Insbesondere die Untersuchungen zu Wirkungen von El Nino auf Europa zeigen, dass die PCPA die Kopplungen eines Prozesses mit dem Klimasystem sehr genau beschreibt und somit die Voraussetzungen schafft, die Wirkungen dieses Klimaantriebs zu modellieren und ihn zur Vorhersage zu nutzen. Erste einfache Vorhersageexperimente fuer das europaeische Klima bestaetigen diese Aussage. (orig.)

  5. Für das Spielen lernen wir – Konzept und Evaluation des internationalen Medizinstudierendenwettbewerbs "Benjamin Franklin Contest" [Learning for the game – concept and evaluation of the international medical student competition "Benjamin Franklin Contest"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tolxdorff, Thomas

    2010-08-01

    Full Text Available [english] Objective: In 1998 an international contest for medical students called “Benjamin Franklin Contest” was initiated by the former university hospital of Freie Universität Berlin on the occasion of the 30th anniversary of its foundation in 1968. Since then, seven teams from Germany, Austria, and Switzerland have been competing against each other every year. Five medical students per team match up in paper cases, diagnosis of medical images, multiple choice tests, and practical skills.Methods: All participants of the 11th Benjamin Franklin Contest (2009 were asked about their motivation, preparation strategy, and experience with the contest. Results: In total 92% (32 of 35 participated in the evaluation study. We show that improvement of medical knowledge is one of the key motivating factors behind participation in the competition. The teams were trained by self-study, tutorials, and learning groups. Remarkably, students invested 54.2 hours (SD 32 hours of their free time to prepare for the contest. Conclusions: The Benjamin Franklin Contest is an innovative approach to facilitate self-directed learning and develope medical competencies. [german] Zielsetzung: Im Jahr 1998 wurde am damaligen Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität (FU in Berlin der internationale Medizinstudierendenwettbewerb „Benjamin Franklin Contest“ (BFC initiiert. Anlass war damals der 30. Jahrestag der Gründung der Universitätsmedizin an der FU. Seitdem findet jedes Jahr ein Wettbewerb zwischen sieben Teams von medizinischen Fakultäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Jeweils fünf Studierende messen sich in den Kategorien Papierfälle, Blickdiagnosen, Auswahlfragen und praktische Fähigkeiten.Methodik: Ziel dieser Arbeit ist die Beschreibung des Projektes BFC und eine erste Evaluation der Erfahrung von Teilnehmenden. Dazu wurden alle Teilnehmenden des 11. BFC (2009 mittels eines selbst entwickelten Fragebogens

  6. Das Symbolische zwischen Struktur und Handlung Anmerkungen zur Diskussion des Symbols in der Wissenschaftsgeschichte Frankreichs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolfgang Neurath

    2015-09-01

    Full Text Available Noch nie war Politik symbolischer als in Zeiten der Krise; es wird daher immer drängender sich der Frage zu stellen, ob die symbolischen Ordnungen mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind, zur "Wahl" stehen, d. h. durch politische Handlungen erneuert werden müssen und damit auch veränderbar sind, oder ob symbolische Ordnungen in gewisser Weise auf uns zukommen und es nur darum gehen kann, an einer strukturellen Ereignishaftigkeit oder an Fluchtlinien zu partizipieren, die von den nicht geglückten symbolischen Übersetzungen ermöglicht/erzwungen werden, die sich durch die Funktionsweise des Symbolischen selbst ergeben (Loïc Wacquant hat dies das autotelische Wirken einer semiotischen Algebra genannt. Dadurch spaltet sich der Raum des Politischen vorerst in ein symbolisches Funktionssystem und in Symbolisierungen von nicht geglückten Übersetzungen auf. Diese Frage nach dem Status und der Politik des "Symbolischen" wurde in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in Frankreich intensiv und unablässig gestellt und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das strukturale Denksystem durchaus zum Tanzen gebracht wurde und durch die Arbeit an Begriff wie Konzept des Symbolischen eine äußerst schillernde Ambiguität aufzutauchen beginnt.

  7. Die Struktur von schlankem Materialfluss mit Lean Production Kanban und Innovationen

    Science.gov (United States)

    Scheid, Wolf-Michael

    In der Literatur wird Materialfluss überwiegend in Spezialdisziplinen betrachtet, etwa der Steuerungslogik, der Logistiktechnik oder dem Supply Chain Management. Ein charakterisierendes Merkmal des Materialflusses ist jedoch, dass er sich aus vielfältigen Einzelbausteinen zusammensetzt, die alle harmonisch abgestimmt sein müssen. Die maximal erreichbare Effizienz wird nicht durch Höchstleistungen in dem einen oder anderen Spezialthema bestimmt, sondern durch das schwächste Glied im gesamten komplexen Netzwerk. Den Schnittstellen zwischen den betroffenen Fachbereichen in einem Unternehmen kommt hier eine ganz besondere Bedeutung zu: Erst ein harmonischer Einklang ermöglicht hohe Effektivität. Dies setzt umfassendes Verständnis für interdisziplinäre Notwendigkeiten, ein hohes Maß an Abstimmung mit den operativen Prozessen und letztlich einen einvernehmlichen Umgang und den Respekt vor den Problemstellungen des Anderen voraus.

  8. The smart - development and technology; Der smart - Entwicklung und Technik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Goppelt, G.

    1999-06-01

    The smart is the first representative of a radically new vehicle concept, with minimum space requirements and trend-setting in terms of ecology, safety, and individualism. The new design is not rooted in any tradition. The contribution describes the development process and constructional features of the smart. [Deutsch] Der smart ist der erste Vertreter eines voellig neuen Fahrzeugkonzepts. Bei kleinstem Raumbedarf soll er neue Massstaebe bei Oekologie, Sicherheit und Individualitaet setzen. Entstanden ist eine konsequente Neukonstruktion, die sich von bisherigen Traditionen loest. In diesem Beitrag sind der Entwicklungsprozess sowie die Konstruktionsmerkmale des smart beschrieben. (orig.)

  9. Intermediale künstlerische Bildung – theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsperspektiven

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iwan Pasuchin

    2006-07-01

    Full Text Available Spätestens seit Mitte der 1990er Jahre ist im deutschsprachigen Raum eine zunehmende Annäherung der Medienpädagogik und der Pädagogik künstlerischer Fachbereiche erkennbar. Die konkrete Zusammenarbeit dieser Gebiete gestaltet sich jedoch zumeist recht schwierig, weil es sowohl auf der theoretischen als auch auf der praktischen Ebene an einem intensiven Erfahrungsaustausch mangelt. Es gibt mehrere begriffliche Missverständnisse, unaufgearbeitete historisch verwurzelte gegenseitige Vorurteile und Fehlinformationen bzgl. des aktuellen Standes der Diskurse des jeweils anderen Bereichs. Und auch wenn die praktischen Ergebnisse medienpädagogischer und künstlerisch-pädagogischer Arbeit sich zunehmend ähneln (so wird z. B. «kreativer Medienarbeit» hier wie da ein besonders hoher Stellenwert eingeräumt, weiss man nur wenig über die dahinter stehenden Intentionen und die Methoden der jeweils anderen Seite. Erschwerend kommt hinzu, dass es keine einheitliche Medienpädagogik sowie erst recht keine integrative «künstlerische Pädagogik» gibt und auch die Vernetzung innerhalb der jeweiligen Unterbereiche oft wenig ausgeprägt ist. Jedoch wächst in Zeiten zunehmend knapperer Bildungsbudgets und einer Bildungspolitik, die kaum auf fachdidaktische Forderungen Rücksicht nimmt, das Bewusstsein für die Notwendigkeit, Gemeinsamkeiten stärker hervorzuheben als die Unterschiede und die Bündelung von Energien einem aufreibenden Konkurrenzdenken vorzuziehen. In diesem Sinne werden im folgenden Beitrag (ohne die Differenzen zu verschweigen einige Analogien in den praktischen und theoretischen Grundlagen, historischen Entwicklungen und aktuellen Diskursen der hier angesprochenen Fachbereiche fokussiert, um davon ausgehend ein Forschungs- und Bildungsprojekt vorzustellen, das sich um eine Nutzung daraus resultierender Synergien in der Praxis bemüht.

  10. Planning and operating energy efficient factories; Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, Egon; Strauch, Joerg [Technische Univ. Chemnitz (Germany). Professur fuer Fabrikplanung und Fabrikbetrieb; Engelmann, Joerg [Volkswagen Sachsen GmbH, Zwickau (Germany). Werktechnik / Umweltplanung; Loeffler, Thomas [Technische Univ. Chemnitz (Germany). Professur fuer Fabrikplanung und Fabrikbetrieb; IREGIA e.V., Chemnitz (Germany)

    2009-07-01

    This book presents systematic approaches to developing energy saving potentials in the planning and operation of factories. The authors describe the drivers of the current energy debate and the state of the art in making factories energy efficient. They explain important principles that must be observed in considering factories as a system and in order to understand questions relating to energy. They have developed methods for finding appropriate energy-efficient solutions in factory planning. Detailed explanations are given on energy-relevant installations which require planning such as drives, compressed air systems or ventilation systems. The book presents methods and instruments for the analysis and evaluation of energy consumption which can be used for assessment purposes during the initial planning as well as for monitoring and influencing energy consumption during normal operation. Selected practical examples, notably from the automotive industry, serve to illustrate the material presented. The book is intended primarily for planning and production engineers in the piece goods industry as well as for students in related fields. [German] Das Buch zeigt auf, wie beim Planen und Betreiben von Fabriken systematisch Potenziale fuer Energieeinsparungen erschlossen werden koennen. Die Autoren beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und den Status Quo der ''Energieeffizienten Fabrik''. Sie erlaeutern wichtige Grundlagen, um die Fabrik als System und energetische Zusammenhaenge zu verstehen. Eine von ihnen entwickelte Methodik hilft, bereits bei der Planung von Fabriken adaequate energieeffiziente Loesungen zu finden. Energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Lueftungssysteme werden naeher erlaeutert. Fuer die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen sowohl die Ausgangsituation bei der Planung beurteilt als auch der Energieverbrauch im

  11. Die Krakauer Kirche von Karmeliten und Karmelitaninnen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Józef Szymon Wronski

    2004-12-01

    Karmeliter Zur Unbefleckten Empfängnis Mariens, in der Rakowicka-Straße. Der Bau der Kirche begann im Herbst 1907 nach dem Entwurf von Tadeus Stryjeński und sollte von ihm ausgeführt werden. Wegen der hohen Preise, die seine Baufirma gestellt hat, verzichtete man auf dieses Vorhaben und der Bau wurde dem Krakauer Baumeister Kazimierz Brzeziński anvertraut. Die Kirche wurde aus Backstein mit Verwendung von Stein (das Fundament aus Polygonalmauewerk gebaut. Die Kirche erhebt sich uber einem rechteckingen Grundriss (40 x 21. Sie ist eine dreischiffige Basilika. An den Gemeinderaum schließt das „zweiteilige“ Presbyterium (es scheint eingezogen zu sein und sein zweiter Teil ist etwas niedriger als der erste Teil und im Altarbereich polygonal geschlossen. Die Kirche wurde in zwei Bauabschnitten gebaut: der erste Bauabschnitt 1907-1910; im zweiten Bauabschnitt 1929-1932 um den Gemeinderaum erweitert. Das Hauptschiff ist von den Seitenschiffen durch spitzbögige Arkaden geteilt. Die Fenster sind im Hauptschiff mit Spitzbogen, im Presbyterium mit Rundbogen geschlossen. Zu beiden Seiten des Presbyteriums liegen Annexe (rechts eine Kapelle, links die Sakristei. Zwischen der Sakristei und dem Seitenschiff liegt der Turm, der 50 m hoch ist. Das Äußere der Kirche: Sie besteht aus drei Separatteilen, mit Separatsatteldächern gedeckt. Der Baukörper ist von den Strebepfeilern eingefasst: am Presbyterium sind die Stufenpfeiler, am Gemeinderaum die massiven stufenlosen Strebepfeiler, die mit Zickzackornament versehen sind. An der Fassade stehen die Strebepfeiler schräg an den Ecken. Das Kranzgesims unter dem Dach hat die Zickzackformen. Die Kirche hat zwei Frontone (Frontwände: die Vorderwand der Vorhalle ist mit einem Staffelgiebel geschlossen und die Stirnwand des Gemeinderaumes (hinter ihm ist mit einem dreieckigen Giebel geschlossen. Der Eingang zur Kirche führt durch ein rechteckiges Portal (mit zweiflügeligen Türen und dem Oberlicht darüber.

  12. Logos und etos der Heiligkeit im Licht der liturgischen Texte vom hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Józef Janicki

    2003-12-01

    Full Text Available Im Jahr 2003 feiert die Kirche in Polen das 750-jährige Jubiläum der Heiligsprechung des Bischofs Stanislaus (1030-1079, der im Jahre 1253 in Assisi, als erste Pole, kanonisiert wurde und zum Patron von ganz Polen ernannt. Der Verfasser analisiert das Messformular und Stundengebetsformular von der liturgischen Feier des hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer am 8 Mai und sucht dadurch die Lehre (logos über das christliche Leben und die konkrete Lebens-Konsequenzen (etos aufzuzeigen. Die erneuerten liturgischen Texte der Gebete des neuen römischen Messbuches und des Stundengebetes zeigen den Glauben der betenden Kirche nach dem alten Prinzip: legem credendi lex statuat supplicandi (oder kurz ausgedrückt: lex orandi lex credendi. Der Zweck also des hier vorgestellten Artikels ist es, den Glauben der Kirche über das heilige Leben der Christen zu demonstrieren, welches uns eine Analyse der euchologischen Texte und der Texte der Wortliturgie ermöglicht. Der Verfasser benutzte dann die Möglichkeit, diese ganze Problematik im breiten theologisch-liturgischen und pastoralen Kontext darzustellen. Dabei benutzte er die Dokumente der Kirche der letzten Jahre, insbesondere die Lehre des II. Vatikanischen Konzils wenn es um den pastoralen Dienst der Bischöfe geht, dann die pastoral-theologischen Briefe des Papstes Pius XII und des Papstes Johannes Paul II, zum 700-jährigen und zum 750-jährigen Jubiläum der Kanonisation des hl. Bischofs Stanislaus. Es geht aber auch um alles das, was Johannes Paul II und früher als Kardinal Karol Wojtyła zum Jahrestag des Märtyrertodes geschrieben hat. Die liturgischen Gebetstexte lex orandi und die Wortliturgie unterstreichen in ihrer lex credendi, dass der hl. Stanislaus in seinem Leben, in seiner Zeit und seiner Kirche, den Auftrag und die Vollmacht - die Christus den Aposteln und ihren Nachfolgern gegeben hat - alle Völker zu lehren, die Menschen in der Wahrheit zu heiligen und sie zu weiden, verwirklicht

  13. Actual approaches in diagnosis and therapy of malignant lymphoma; Staging und Therapiekontrolle bei Lymphomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moog, F. [LMU, Muenchen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Roemer, W. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1998-07-01

    CD-40-assoziierten zellbiologischen Ansatz aktiviert. In vitro konnten so bereits erfolgreich Lymphomzellen abgetoetet werden. Erste Schritte in Richtung eines In-vivo-Einsatzes sind geplant. Die verbesserte Prognose vom Lymphompatienten in den letzten 20 Jahren beruht unter anderem auf Fortschritten in der bildgebenden Diagnostik. Verbesserungen auf dem Gebiet der (Farbduplex-)Sonographie haben dazu gefuehrt, dass nicht ausschliesslich Groessenkriterien, sondern auch Perfusionstyp und struktureller Aufbau zur Beurteilung eines Lymphknoten herangezogen werden koennen. Aehnliche Fortschritte gelten auch fuer die Computer- und besonders die Kernspintomographie. Hier bieten sogenannte lymphknotenspezifische Kontrastmittel und Fortschritte auf der Spulenentwicklung weitere Perspektiven. Aus nuklearmedizinischer Sicht haben sich durch Weiterentwicklung der funktionellen Bildgebung mittels Positronenemissionstomographie gerade in der Lymphomdiagnostik neue Moeglichkeiten ergeben. Sowohl beim Primaerstaging wie auch in der Rezidivdiagnostik, weisen erste Studien vielversprechende Ergebnisse auf. (orig.)

  14. Effizienz der Rebiopsie der Prostata: Untersuchungen von Transitionalzonen- und lateralen Biopsien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fink KG

    2003-01-01

    Full Text Available Zweck dieser Untersuchung war es, die Effizienz von Transitionalzonenbiopsien und von Biopsien der lateralen Anteile der Prostata zur Karzinomentdeckung zu untersuchen, nachdem eine vorangegangene Biopsie keinen Tumor finden konnte. Methodik: Wir untersuchten 74 Präparate nach radikaler Prostatektomie und unterzogen diese einer sonographisch gezielten Prostatabiopsie ex vivo. Zuerst erfolgte eine Sextantenbiopsie, dann zwei unterschiedliche Rebiopsien. Rebiopsie-Technik A bestand aus einer lateral plazierten Sextantenbiopsie und zwei Stanzen aus den Transitionalzonen je Seite. Rebiopsie-Technik B bestand aus einer Sextantenbiopsie und zwei Stanzen je Seite aus den lateralen Arealen der Prostata. Ergebnisse: Mit der initialen Sextantenbiopsie konnten 39 Karzinome gefunden werden (53 %. Von den verbliebenen Karzinomen konnten mit der Rebiopsie-Technik A 12 Karzinome gefunden werden. In dieser Gruppe fand eine lateral durchgeführte Sextantenbiopsie 12 Karzinome. Die Transitionalzonenbiopsien waren in 5 Fällen positiv, jedoch konnte kein zusätzlicher Tumor entdeckt werden. Mit der Rebiopsie-Technik B wurden 23 Karzinome gefunden. 14 Tumore enthielten die Stanzen der Sextantenbiopsie. Zusätzliche 9 Tumore waren in den Stanzen aus den lateralen Arealen der Prostata enthalten. Schlußfolgerungen: Eine Standard-Sextantenbiopsie hat eine niedrige Sensitivität von nur 53 %. Eine Biopsie, welche die Transitionalzonen inkludiert, ist nicht geeignet, die verbliebenen Karzinome zu finden. In dieser Studie zeigte die Wiederholung einer Sextantenbiopsie mit zusätzlichen Stanzen aus den lateralen Arealen das beste Ergebnis bei der Rebiopsie.

  15. Tartu fotograafid ja Õpetatud Eesti Seltsi muuseumi fotokogu 19. sajandil / Tartuer Fotografen und die Fotosammlung des Museums der Gelehrten Estnischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tõnis Liibek

    2011-01-01

    Full Text Available Im Jahre 1951 gelangte der größte Teil der Fotosammlung des vormaligen Museums der Gelehrten Estnischen Gesellschaft (GEG ins Estnische Historische Museum, wo er bis heute aufbewahrt wird. Im Artikel ist beschrieben, wie diese Fotosammlung im 19. Jahrhundert zu Stande gekommen ist. Daneben werden die damaligen Fotografen in Tartu vorgestellt.Es ist bekannt, dass erste Wanderfotografen das Gebiet des heutigen Estlands im Jahre 1843 erreichten, erste Nachrichten von Fotografen in Tartu stammen aus dem Jahr 1844. Dennoch hat die GEG erst in der Mitte der 1850er Jahren angefangen, Fotografien oder Lichtbilder gezielt zu sammeln. In den 1850er Jahren sind insgesamt nur drei Fotos aufgenommen worden; und Anfang der 1870er Jahre besaß das Museum der GEG dann nur etwa 30 Fotografien. Von diesen sind von den Tartuer Fotografen selbst mehr als 20 Fotos dem Museum gestiftet worden. Auch in den folgenden Jahrzehnten sind nur einzelne Fotos vom Museum gesammelt worden. Obwohl die Mitglieder der GEG sich mehrfach dafür aussprachen, dass man die lokale Kultur auch fotografisch festhalten sollte, folgten von Seiten der GEG keine bemerkenswerten Unternehmungen in dieser Sache.Heute sind die meisten der im 19. Jahrhundert gesammelten und aus dem Museum der GEG stammenden Fotos im Estnischen Historischen Museum gut erhalten. Insgesamt sind es mehr als 1600 Fotos, die aus dem Museum der GEG ins Estnische Historische Museum übernommen wurden, darunter auch Aufnahmen aus dem 20. Jahrhundert. Den größten Anteil machen Fotos von Lehrkräften der Tartuer Universität aus, so etwa 300 Stück, ca. 20 Fotos gibt es von Tartuer Studenten. An die 300 Aufnahmen zeigen die Stadt Tartu – einzelne Gebäude oder Straßen- und Stadtansichten. Dazu gibt es etwa 50 Fotos von Burgen, 30 Fotos von Kirchen und Aufnahmen von anderen estnischen Städten. Einen größeren Bestand machen die Postkarten aus dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aus; drei Fotoalbumen sind

  16. Banks Belonging to the Erste Group and their Sensitivity to the Confidence Crisis on the Interbank Market

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pavla Klepková Vodová

    2015-01-01

    Full Text Available The aim of this paper is to measure the sensitivity of commercial banks from the Erste Group to the confidence crisis on the interbank market and to compare their sensitivity with average sensitivity of banks in particular countries. We have used the methodology of scenario analysis for the liquid asset ratio. All banks belonging to the Erste Group should be able to withstand the confidence crisis on the interbank market. The group of the most vulnerable banks consists from Erste bank Hungary and Banca Comerciala Romana from Romania. In some cases, banks from the Erste Group are more sensitive; while in other cases are banks belonging to the Erste Group less vulnerable than corresponding banking sectors. Except of banks from Hungary, Romania and Slovakia, subsidiary banks are less sensitive to the confidence crisis than the parent bank. Banks (and banking sectors who are net borrowers on the interbank market are much more sensitive to the confidence crisis on this market.

  17. Neue Möglichkeiten in der archäologischen arbeit durch den Einsatz digitales Bildauswertung und photogrammetrischer Messtechniken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Wesbuer

    2005-01-01

    Full Text Available Die digitale Bildbearbeitung und die digitale Photogrammetrie haben in den letzten Jahren, neben vielen anderen Gebieten, die Dokumentation von Ausgrabungsstätten beeinflusst. Die Photogrammetrie hat ihren Ursprung in der Vermessungskunde. Sie wird heutzutage in vielen Bereichen der Ingenieurwissenschaften eingesetzt und hat somit viele Schnittbereiche zu angrenzenden wissenschaftlichen Gebieten. In der Archäologie hat sie daher die Möglichkeit, in vielen Bereichen die herkömmliche Geodäsie zu erweitern bzw. neue Möglichkeiten der Visualisierung zu schaffen oder bei der Bildauswertung zu helfen.Durch die Bildbearbeitung ist es heutzutage möglich, schnell und vor Ort die Dokumentation vorzunehmen. Mit ihrer Hilfe können z.B. nicht orthogonale Aufnahmen perspektivisch entzerrt werden, so dass in ihnen wieder gemessen werden kann.Der Artikel unterteilt sich in 3 Bereiche:• als erstes werden die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung bzw. Auswertung von Photos dargestellt.• danach wird auf die photogrammetrische Auswertung und Vermessung von Ausgrabungsstätten eingegangen. • und zuletzt werden einige Visualisierungsmöglichkeiten gezeigt, die mit Hilfe der photogrammetrischen Auswertung und 3DModellerstellung realisiert werden können.

  18. Neoplastic lesions of the temporomandibular joint (TMJ): diagnosis, differential diagnosis and intervention; Neoplasien des Temporomandibulargelenks (TMG). Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Intervention

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, T.J.; Abolmaali, N.; Schedel, H.; Bergh, B. [Frankfurt Univ. (Germany). Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie; Maeurer, J. [Radiologische Praxis am Prinzregentenplatz, Muenchen (Germany)

    2001-09-01

    Purpose. To evaluate the effectiveness of diagnostic and interventional radiological techniques for neoplastic lesions of the temporomandibular joint (TMJ). Material and methods. Modern diagnosis of the TMJ is based on the clinical use of conventional X-ray techniques, computed tomography (CT), magnetic resonance imaging (MRI) and interventional techniques like biopsies, vascular occlusion and ablation. Results. Conventional X-ray still forms the basic diagnostic procedure applied in open and closed mouth position. CT improves the diagnostic information and serves as the standard diagnostical instrument for cartaliganeous or osseous neoplastic lesions. MRI evaluates soft tissue infiltration in multiplanar techniques and high spatial resolution. Interventional vascular and ablative techniques improve the treatment of neoplastic disorders. (orig.) [German] Zielsetzung. Vorstellung der Wertigkeit bildgebender Verfahren fuer die diagnostische und interventionelle Radiologie des Temporomandibulargelenks (TMG). Material und Methodik. Die moderne Radiologie des TMG basiert auf dem Einsatz der konventionellen Roentgendiagnostik, der Computertomographie (CT) und der Magnetresonanztomographie (MRT), sowie interventioneller Verfahren wie der Biopsie, vaskulaerer Embolisationsverfahren und tumorablativer Verfahren. Ergebnisse. Als Basisdiagnostik dient die konventionelle Diagnostik in offener und geschlossener Mundposition der Erfassung von Funktionsstoerungen sowie ossaerer Destruktionen. Die CT erweitert das diagnostische Spektrum und verbessert die Differenzialdiagnostik fuer ossifizierende Prozesse. Der Einsatz der MRT erlaubt die Erfassung der Weichteilinfiltration sowie der Gelenkstrukturen. Vaskulaere interventionelle Verfahren dienen der praetherapeutischen Okklusion bzw. der palliativen Tumortherapie in Form der okklusiven Embolisation, der Chemoembolisation, oder auch der Tumorablation. (orig.)

  19. Undistorted, crack-free and low-cost ceramic components for the transportation, power and medical sector - numerical simulation of pressing and sintering. Final report; Formgenaue, rissfreie und kostenguenstige Bauteile aus Keramik fuer die Verkehrs-, Energie- und Medizintechnik - Numerische Simulation des Pressens und Sinterns. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stingl, P.; Wittig, F.

    1999-02-01

    One of the economically most important production routes for ceramic parts is die pressing and sintering. Up to now the development cycle is mainly based on empirical experience and sample production. Success or failure can be often determined only after sintering. This procedure is time and cost-intensive and sometimes could lead to the conclusion that a part is not producible at all considering economical restrictions. Finite element simulations in combination with appropriate material laws for pressing and sintering allow qualitative and quantitative predictions of undesirable distortions. Agreement with experimental data of real parts is very good. Using these simulations, the development time of a new part can be significantly reduced by optimizing die geometries, punch movements or temperature-time-curves during sintering. Thus, an effective method to improve the quality is available. (orig.) [German] Das Konstruieren und Einrichten von Werkzeugen wurde bisher hauptsaechlich ueber Musterproduktionen sowie ueber empirische Erfahrungswerte abgestimmt. Erfolg oder Misserfolg konnte oft erst nach dem Sintern beurteilt werden. Dieses Vorgehen ist zeit- und kostenintensiv und fuehrt manchmal nach langen und zeitintensiven Versuchsreihen zu dem Ergebnis, dass ein Bauteil ueber Trockenpresstechnik nicht oder nur mit unzureichender Prozesssicherheit hergestellt werden kann. Mit der numerischen Simulation des Pressens und Sinterns ist es moeglich, die Gruendichteunterschiede und damit auch den Sinterverzug beim Pressen rein rechnerisch zu ermitteln. Die Uebereinstimmung der Simulationsergebnisse mit dem realen Bauteil ist sehr gut. Damit koennen die Realisierbarkeit komplizierter Bauteile bereits am Rechner ueberprueft und Korrekturmassnahmen vorgeschlagen werden. Eine effektive Methode zur Qualitaetsverbesserung ist damit gegeben. (orig.)

  20. Der Terminator und die Femme fatale. Gender im Genre-Kino The Terminator and the Femme Fatale: Gender in Genre Cinema

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rochus Wolff

    2005-03-01

    Full Text Available Mit Hollywood hybrid legen Claudia Liebrand und Ines Steiner einen äußerst lesenswerten Sammelband vor, in dem aus unterschiedlichen Blickwinkeln Hollywoodfilme der vergangenen Jahre untersucht wurden. Im Zentrum stehen dabei stets die komplexen Wechselwirkungen zwischen Genre und Gender. Von wenigen Schwächen abgesehen, gelingen den Autor/-innen dabei durchweg überzeugende Analysen.Claudia Liesbrand and Ines Steiner’s very worth reading Hollywood hybrid is a collected volume in which Hollywood films of recent years are examined from various angles. Central to the text is the continually complex interaction between genre and gender. With this, the authors enjoy, a few weaknesses aside, ongoing success.

  1. Quantenphysik und Kommunikationswissenschaft auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie der Kommunikation

    CERN Document Server

    Hamberger, Erich

    2015-01-01

    Der Quantenphysiker Herbert Pietschmann beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Phänomen Kommunikation. Der Kommunikationswissenschaftler Erich Hamberger setzt sich seit langem mit der Frage der Adaptierung erkenntnistheoretischer Einsichten der Quantentheorie für die Geistes- und Biowissenschaften auseinander. 2003 begegnen sich die beiden - und staunen über die „verschränkten Erkenntnisinteressen“. 2006 bestreiten sie eine erste gemeinsame universitäre Lehrveranstaltung. 2011 folgt Das Phänomen Kommunikation transdisziplinär betrachtet. Aus ihrer Zusammenarbeit ist dieses Buch entstanden. Naturwissenschaft arbeitet auf der Grundlage des mechanistischen Denkrahmens. Die bisher einzige Ausnahme ist die Quantenphysik. Weder Leben noch Kommunikation ist mittels des mechanistischen Denkrahmens zu verstehen. Auch der Denkrahmen der Quantenphysik reicht dazu nicht aus. Der Bedarf nach adäquatem Denken im Bereich der Kommunikation kann durch quantenphysikalisches Denken NICHT befriedigt werden, jedoc...

  2. Flexible und vielfältige Ausstattung - ein Schlüssel zur erfolgreichen Lernumgebung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra Strahl

    2016-12-01

    Full Text Available Durch die steigenden Studierendenzahlen und die veränderten Anforderungen durch neue Lehr - und Lernmethoden und Lernzugängen steigt die Bedeutung von informellen Lern­räumen in Hochschulen. Jedoch ist es unklar, wie optimale Lernräume für die Bedarfe der Studier­enden zu gestalten sind. Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Lernwelten“ wurden im WS 2015/16 an der Hochschule der Medien (HdM in der neu errichteten „Lernwelt“ das Nutzungs­verhalten und Nutzungspräferenzen sowie Raumpraktiken der Nutzer/innen im Selbstlernzentrum erforscht. In diesem Bericht werden erste Ergebnisse vorgestellt. Due to the increasing number of students and the changing needs of teaching, learning methods and new learning approaches, the importance of informal learning spaces in universities is increasing. However, it is still not clear how optimal learning environments have to be designed to match students’ needs. As a part of the research programme “Learning Environments” of the learning center at the Stuttgart Media University (HdM, users’ “usage patterns” preferences and space practices were explored during the winter term 2015/16. First results are presented in this report.

  3. Physician empathy: Definition, outcome-relevance and its measurement in patient care and medical education [Ärztliche Empathie: Definition, Outcome-Relevanz und Messung in der Patientenversorgung und medizinischen Ausbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Neumann, Melanie

    2012-02-01

    , Student Version” (JSPE-S sowie der “Interpersonal Reactivity Index” (IRI.Methoden: Zunächst wird eine aktuelle empirische und theoretische Übersicht zur Definition und Outcome-Relevanz ärztlicher Empathie vorgestellt. Darüber hinaus werden erste Analysen zur Psychometrie der deutschen Versionen des JSPE-S und IRI durchgeführt. Die Daten für diese Analysen stammen aus einer Querschnittstudie mit N=44 Medizinstudenten und N=63 Studenten anderer Disziplinen der Universität zu Köln.Ergebnisse: Ärztliche Empathie beinhaltet das Verstehen des Patienten sowie die verbale und non-verbale Kommunikation, wobei beides in ein unterstützendes, therapeutisches Verhalten des Arztes resultieren sollte. Die Gesundheit der Patienten kann in vielerlei Hinsicht und in unterschiedlichsten Versorgungsbereichen positiv durch eine empathische Konsultation mit dem Arzt beeinflusst werden. Die psychometrischen Kennwerte der deutschen Versionen des JSPE-S und IRI zeigen erste vielversprechende Ergebnisse.Schlussfolgerung: Da ärztliche Empathie ein essenzielles und outcome-relevantes Element der Arzt-Patient-Beziehung ist, sollte sie mehr Beachtung in der medizinischen Ausbildung und daher auch in der Ausbildungsforschung finden. Die deutschen Versionen der JSPE-S und IRI Skalen scheinen vielversprechende Messinstrumente zu sein um solche Ausbildungsdesiderate zu evaluieren und Ausbildungsforschungsprojekte im Bereich der Empathie durchzuführen.

  4. Inflammatory bowel diseases (IBD) - critical discussion of etiology, pathogenesis, diagnostics, and therapy; Chronisch entzuendliche Darmerkrankungen - Kritische Diskussion von Aetiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ochsenkuehn, T.; Sackmann, M.; Goeke, B. [Medizinische Klinik II, Klinikum der Universitaet Muenchen-Grosshadern (Germany)

    2003-01-01

    rather be adapted to the patient's individual inflammatory pattern than be oriented to schematic treatment rules.New endoscopic and radiologic techniques provide the necessary diagnostic tools. (orig.) [German] Zielsetzung Die chronisch entzuendlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa befallen ca. jeden 500.Menschen. Obwohl sich, angetrieben durch therapeutische Erfolge der Zytokinforschung, immer mehr medizinische Einrichtungen mit Fragestellungen rund um die CED beschaeftigen, stellen diese Erkrankungen fuer Patient und Arzt immer noch eine lebenslange Herausforderung dar.Die enge interdisziplinaere Zusammenarbeit zwischen Gastroenterologie, Radiologie und Chirurgie ist entscheidend fuer ein effizientes Diagnose- und Therapiekonzept, dessen Grundlagen wir in unserer Uebersichtsarbeit erlaeutern wollen.Methodik Aus der Sicht des den Patienten betreuenden Gastroenterologen werden, basierend auf aktuellen Publikationen und Erfahrungswerten einer CED-Klinik, Aspekte aus Aetiologie,Pathogenese,Diagnostik und Therapie der CED dargestellt.Ergebnisse Eine genetisch beeinflusste, ueberschiessende und anhaltende Immunreaktion gegen die eigene Darmflora scheint eine der wichtigsten Ursachen dieser Erkrankungen zu sein.Auch Umwelteinfluesse sind von Belang.So wurde z.B.lange Zeit der Einfluss des Zigarettenrauchens beim Morbus Crohn als unguenstig eingeschaetzt, nun zeigt sich sogar, dass Rauchen einen eindeutigen Risikofaktor in Genese und Unterhaltung dieser Erkrankung darstellt.Da die CED und insbesondere der Morbus Crohn als systemische Erkrankungen betrachtet werden muessen, setzen therapeutische Ueberlegungen eine genaue Kenntnis des Organbefalls voraus.So kann z.B.durch den Einsatz der MRT-Enteroklysmatechnik eine strahlungsarme Untersuchung derjenigen Teile des Verdauungstrakts erreicht werden, die bisher einer routinemaessigen Inspektion nicht zugaenglich waren,wie z.B.das untere Jejunum und das obere Ileum. Therapeutisch scheint es zu einem

  5. Ethik, Recht und Theologie. Reproduktionstechnologien in Polen Ethics, Law, and Theology—Reproductive Technologies in Poland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Lettow

    2006-03-01

    Full Text Available Die bisherigen Debatten um Stammzellforschung, Klonen und Reproduktionstechnologien wurden in Deutschland weitgehend im nationalstaatlichen Rahmen und mit Blick auf Entwicklungen im angelsächsischen Raum geführt. Dabei sind diese Forschungsrichtungen und Technologien kein genuin „westliches“ Phänomen – immerhin wurde das erste Retortenkind in Polen bereits 1987 geboren. Heidi Hofmann lässt in ihrem Band polnische Philosoph/-innen, Jurist/-innen und Politikerinnen zu Wort kommen und öffnet den Blick dafür, dass die Art und Weise, in der Reproduktionstechnologien gesellschaftlich problematisiert werden, in Polen durch ganz andere politische, kulturelle und historische Konstellationen geprägt ist als in Deutschland.In Germany, the hitherto existing debates on stem-cell research, cloning, and reproductive technologies were carried out for the most part in the governmental setting and with developments in the Anglo-Saxon realm in mind. However, these research directions and technologies are by no means a genuinely “western” phenomenon—after all, the first “test-tube baby” was born in Poland as early as 1987. Heidi Hofmann’s book provides Polish philosophers, lawyers, and politicians with a platform to be heard. She thus makes it possible for readers to understand that the ways in which reproductive technologies are problematized in society are affected by very different political, cultural, and historical constellations in Poland than in Germany.

  6. Editorial: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johannes Fromme

    2008-01-01

    zu erproben, wie Computerspiele in den Bereich der aktiven, projektorientierten Medienarbeit eingebunden werden können, die sich dieser neuen Medien – im Unterschied zu Radio, Presse oder Film – bisher kaum angenommen hat. Das Konzept des Video Game Essays knüpft an der Film- und Videoarbeit an, erweitert es aber um einige neue Elemente, die mit den technischen Besonderheiten der Spiele zu tun haben. Der Ansatz kann als innovative Form der Medienanalyse angesehen werden, bleibt aber bei der Analyse nicht stehen, sondern eröffnet auch weitergehende Handlungs- und Lernpotenziale. Als Einsatzgebiete des Video Game Essays werden die ausserschulische Medienarbeit, die Schul- und die Hochschulausbildung genauer betrachtet. Claudia Lampert, Christiane Schwinge und Daniel Tolks zeichnen in ihrem Beitrag die bisherigen Entwicklungen im Bereich der Serious Games nach, die von anderen Ansätzen des mediengestützten Lernens wie E-Learning, Edutainment und Game-Based Learning abgegrenzt werden, und arbeiten den aktuellen Diskussions- und Forschungsstand auf. Die Potenziale und Grenzen werden am Beispiel zweier Spiele aus dem Gesundheitsbereich (Games for Health detaillierter diskutiert, für die auch erste empirische Befunde vorliegen. Serious Games gewinnen zwar – nach Ansicht der Autoren/innen vor allem aus Marketinggründen – zunehmend an Bedeutung, allerdings bestehe noch ein erheblicher Forschungs- und Evaluationsbedarf. Sabrina Schrammel und Konstantin Mitgutsch kritisieren, dass im medienpädagogischen Diskurs über Computerspiele der Umstand vernachlässigt werde, dass Spielen eine kulturell geprägte, aktive Auseinandersetzung mit einem Spielgegenstand sei. Ihnen geht es im vorliegenden Beitrag daher darum, die spezifische medial- kulturelle Praktik des Computerspielens zu erfassen bzw. dafür einen geeigneten methodischen und theoretischen Zugang zu entwickeln und vorzustellen. Das Spielen von Computerspielen wird in Anlehnung an den internationalen Diskurs

  7. KLINO - climatology and prognosis of climate-induced changes in hydrographic parameters of the North Sea and Baltic Sea. Final report; KLINO - Klimatologie und Prognose klimainduzierter Aenderungen hydrographischer Groessen in Nord- und Ostsee. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-04-01

    . Extremsituationen und mittlere Verhaeltnisse im Kuestenbereich wurden exemplarisch fuer zwei Untersuchungsgebiete mit dem HYDROMOD-Modell untersucht. Impaktstudien zu den Auswirkungen einer intensivierten nordatlantischen Oszillation, die in KLINO durchgefuehrt wurden erlaubten erste Aussagen ueber die Folgen moeglicher Aenderungen des Klimas auf der Regionalskala. (orig.)

  8. Energy efficiency in Germany - a meta-analysis. Analysis and recommendations; Energieeffizienz in Deutschland - eine Metastudie. Analyse und Empfehlungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bauernhansl, Thomas (ed.) [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Energieeffizienz in der Produktion (EEP)

    2014-07-01

    The Stuttgart Institute of energy efficiency in production compiled the first meta-analysis ''Energy Efficiency in Germany''.It provides facts and figures on the development atatus and knowledge level of energy efficiency in Germany. The study shows the contribution have been made by individual measures and the potentials which are known, but have not yet been lifted. For this meta-analysis more than 250 items available from research institutions, government departments, professional and industry associations have been identified with the main topic of energy efficiency and evaluated. It provides an overview of the status of development and is an important reference work for industry, associations and politics. [German] Das Stuttgarter Institut fuer Energieeffizienz in der Produktion hat die erste Metastudie ''Energieeffizienz in Deutschland'' erarbeitet. Sie liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Entwicklungs- und Kenntnisstand der Energieeffizienz in Deutschland. Die Studie zeigt auf, welchen Beitrag einzelne Massnahmen bisher geleistet haben und welche Potenziale zwar bekannt sind, aber bisher noch nicht gehoben wurden. Fuer diese Metastudie wurden mehr als 250 Veroeffentlichungen von Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fach- und Industrieverbaenden mit Themenschwerpunkt Energieeffizienz identifiziert und ausgewertet. Sie bietet einen Ueberblick ueber den Stand der Entwicklung und ist ein wichtiges Nachschlagewerk fuer Industrie, Verbaende und Politik.

  9. Ekspresionizmo apibrėžtys ir tyrinėjimai XX a. vokiečių literatūros kritikoje | Definitionen und Darstellungsformen des Expressionismus in der deutschen Literaturkritik des 20. Jahrhunderts

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jadvyga Bajarūnienė

    2004-01-01

    Full Text Available Die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts ist entscheidend durch den Expressionismus (1910–1925 geprägt. Seine Formierung und Entfaltung wurde von Anfang an von einer starken theoretischen Reflexion begleitet. Das wesentliche Merkmal der zeitgenössischen Manifeste und Dokumente war die Bestrebung, den Expressionismus von den anderen Richtungen und Tendenzen der Zeit abzugrenzen und die Andersartigkeit der „Ausdruckskunst“ hervorzuheben. Die Bezeichnungen des Expressionismus wurden vielfach durch die Schlagwörter „Wesen“, „Bewegung“, „Vision“, „der neue Mensch“ u. a. bestimmt. Im Jahre 1933 wurde die Rezeption des Expressionismus in Deutschland zwangsweise unterbrochen und konnte erst nach 1945 wieder einsetzen.Die Darstellungsformen des Expressionismus in der deutschen Literaturkritik richteten sich je nach der dominierenden Literaturmethode. So rückt am Ende der 50er und in den 60er Jahren unter dem Einfluss der werkimmanenten Kritik die Stil- und Formfrage in den Vordergrund. Man versucht, die stilistischen Dominanten der einzelnen Gattungen sowie des individuellen Schaffens einzelner Autoren herauszuarbeiten. Jedoch zeichnet sich auch die Tendenz ab, die Literatur des Expressionismus im Zusammenhang mit anderen Bereichen der Kunst (Malerei und Musik, derWissenschaft (Philosophie, Soziologie, der Technik zu betrachten. Die 70er Jahre gelten in der deutschen Literaturwissenschaft als eine Kulmination der Expressionismusforschung. Silvio Vietta und Hans-Georg Kemper modifizieren zum Teil den Begriff und meinen, dass man die Literatur des Expressionismus nicht aus dem Epochenzusammenhang lösen darf. Der Expressionismus kann erst im Kontext der zeitgenössischen Wissenschaft, Philosophie, Soziologie und Massenkultur adäquat erschlossen werden; am sinnvollsten erscheint dabei die hermeneutische Methode. Wolfgang Rothe ist der Ansicht, dass der Expressionismus keineswegs nur als ein auf die Sprachkunst beschr

  10. Essays on the real effects of exchange rate-based stabilizations

    OpenAIRE

    Krois, Bettina

    2004-01-01

    Die lateinamerikanischen Währungskrisen lenkten erst kürzlich wieder das Augenmerk auf die Gefahren wechselkursbasierter Stabilisierungen (WKBS). Dies sind Inflationsstabilisierungsprogramme, die den nominalen Wechselkurs als vorrangiges geldpolitisches Instrument einsetzen. Die vorliegende Dissertation dokumentiert die Wirkung der Stabilisierungen und präsentiert Erklärungsmodelle für deren stilisierte Fakten. Das erste Kapitel untersucht in Burns-Mitchell-Diagrammen typische reale und mone...

  11. First robotized assembly line in for multivalve cylinder heads in Europe; Erste roborterautomatisierte Montagelinie fuer Mehrventilzylinderkoepfe in Europa

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Simonis, G. [ABB Flexible Automation GmbH, Langenfeld (Germany)

    1996-12-31

    From its earliest days the automotive industry has pioneered the automation of factory operations. This reputation is being added to by yet another new development in the assembly area. The trendsetter is ABB Flexible Automation GmbH, based in Butzbach, Germany, which has developed a future-oriented concept for vehicle engine assembly in which jointed-arm robots play a key role. The new concept has been adopted for Europe`s first robotized assembly line for multivalve cylinder heads, installed by ABB for the German carmaker Audi in Gyoer, Hungary. (orig.) [Deutsch] Die Automobilindustrie war und ist Vorreiter in der Automatisierung betrieblicher Ablaeufe. Einmal mehr zeigt sich dies im Montagebereich. Trendsetter ist hier die ABB Flexible Automation GmbH, Butzbach/Deutschland, die fuer die Montage von Fahrzeugaggregaten ein zukunftweisendes Konzept entwickelt hat. Gelenkarmroboter spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein Beispiel dafuer: Die erste roboterautomatisierte Montageanlage fuer Mehrventilzylinderkoepfe in Europa, die ABB fuer den Automobilhersteller Audi im ungarischen Gyoer realisiert hat. (orig.)

  12. The driver workstation in commercial vehicles; Ergonomie und Design von Fahrerarbeitsplaetzen in Nutzfahrzeugen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kraus, W. [HAW-Hamburg (Germany)

    2003-07-01

    Nowadays, ergonomics and design are quality factors and indispensable elements of commercial vehicle design and development. Whereas a vehicle's appearance, i.e. its outside design, produces fascination and image, the design of its passenger cell focuses entirely on drivers and their tasks. Today, passenger-cell design and the ergonomics of driver workstations in commercial vehicles are clearly becoming more and more important. This article concentrates above all on defining commercial vehicle drivers, which, within the scope of research projects on coach-driver workstations, has provided new insight into the design of driver workstations. In light of the deficits determined, the research project mainly focused on designing driver workstations which were in line with the latest findings in ergonomics and human engineering. References to the methodology of driver-workstation optimization seems important in this context. The afore-mentioned innovations in the passenger cells of commercial vehicles will be explained and described by means of topical and practical examples. (orig.) [German] Ergonomie und Design sind heute Qualitaetsfaktoren und unverzichtbarer Bestandteil bei der Entwicklung von Nutzfahrzeugen. Erzeugt das Erscheinungsbild, die Aussengestaltung des Fahrzeugs, die Faszination und das Image, so ist die Innengestaltung weitgehend ganz auf die Bedienpersonen und ihre Arbeitsaufgaben bezogen. Die Innenraumgestaltung und die Ergonomie von Fahrerarbeitsplaetzen in Nutzfahrzeugen sind heute in einer Phase der deutlichen Aufwertung zu sehen. Im Beitrag wird besonders auf die Definition der Bedienpersonen fuer Nutzfahrzeuge eingegangen, die im Rahmen des Forschungsprojekts Fahrerarbeitsplatz im Reisebus zu neuen Erkenntnissen bei der Auslegung von Arbeitsplaetzen fuehrte. Gemaess der ermittelten Defizite konzentriert sich die Studie im Kern auf das Gestaltungskonzept des Fahrerarbeitsplatzes nach ergonomischen und arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen

  13. Peter Andreas Hansen und die astronomische Gemeinschaft - eine erste Auswertung des Hansen-Nachlasses.

    Science.gov (United States)

    Schwarz, O.; Strumpf, M.

    The literary assets of Peter Andreas Hansen are deposited in the Staatsarchiv Hamburg, the Forschungs- und Landesbibliothek Gotha and the Thüringer Staatsarchiv Gotha. They were never systematically investigated. The authors present here some results of a first evaluation. It was possible to reconstruct the historical events with regard to the maintenance of the Astronomische Nachrichten and the Altona observatory in 1854. Hansen was a successful teacher for many young astronomers. His way of stimulating the evolution of astronomy followed Zach's tradition.

  14. Aggregate emissions and evaluation of process combinations; Aggregierte Emissionen und Bewertung der Verfahrenskombinationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schwing, E.; Jager, J. [Institut WAR, Darmstadt (Germany). Fachgruppe Abfalltechnik

    1998-12-31

    Within the framework of the R and D project ``Mechanical-biological waste conditoning in combination with thermal processing of partial waste fractions``, numerous measurements to determine gaseous and liquid emissions were carried out. These measurements reveal the environmental impact of different treatments and different inputs. They further permit to verify the quality of a treatment. Particularly interesting for the purpose of the project were the total emissions of the considered process combinations. The paper reports the outcome of emission measurements and indicates the variants of process combinations for which the emissions were aggregated. First results of the evaluation of gaseous and liquid emissions are given for these variants. (orig.) [Deutsch] Im Zuge des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens `Mechanisch-biologische Restmuellbehandlung unter Einbindung thermischer Verfahren fuer Teilfraktionen` sind zahlreiche Emissionsmessungen bezueglich der luft- und wasserseitigen Emissionen durchgefuehrt worden. Die Ergebnisse dieser Messungen geben Aufschluss ueber die Umweltauswirkungen der verschiedenen Behandlungsverfahren bei unterschiedlichem Input. Des weiteren kann durch sie die Guete des Prozesses ueberprueft werden. Im Projekt interessant sind aber insbesondere die Gesamtemissionen der betrachteten Verfahrenskombinationen. Im folgenden werden die durchgefuehrten Emissionsmessungen und die Varianten der Verfahrenskombinationen, fuer die die Emissionen aggregiert wurden, dargestellt. Dnach werden erste Ergebnisse der Bewertung der luft- und wasserseitigen Emissionen fuer diese Varianten praesentiert. (orig.)

  15. Doris Wastl-Walter: Gender Geographien. Geschlecht und Raum als soziale Konstruktionen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dörte Segebart

    2011-03-01

    Full Text Available Das Buch ist eine kompakte Einführung in die geographische Geschlechterforschung, die alle relevanten aktuellen Debatten aufgreift. Das bislang erste Lehrbuch zum Thema fasst die theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze zur Analyse der Kategorien Geschlecht, Körper, Umwelt/Natur und Raum zusammen. Anhand von exemplarischen Themenkomplexen (z. B. Arbeit, Migration, Stadt, Ressourcennutzung wird die konkrete Anwendung der theoretischen Konzepte an zahlreichen empirischen Beispielen und Forschungsergebnissen aus der deutschsprachigen und internationalen geographischen Forschung verdeutlicht. Die Publikation ist ein lange fälliges Einführungswerk für Studierende und Wissenschaftler/-innen, die sich mit der räumlich-geographischen Dimension der Gender-Thematik auseinandersetzen.This book is a compact introduction into geographical Gender Studies, which addresses all relevant discussions. The thus far first textbook on this topic summarizes the theoretical foundations and the methodological approaches for the analysis of the categories gender, body, environment/nature, and space. Using exemplary topics (e.g. work, migration, city, resource utilization, the practical application of the theoretical concepts is illustrated with numerous empirical examples and research findings of German and international geographical research. This publication is a long overdue introductory work for students and researchers who deal with the spatial-geographical dimension of gender.

  16. Evaluation der Kurse 'Deutsch als Fremdsprache' im Akademischen Auslandsamt Siegen : ein Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung

    OpenAIRE

    Moll, Katharina

    2011-01-01

    Der Begriff "Qualität" im Kontext von Lehre und Unterricht ist schon seit Jahren in aller Munde. Nicht erst, aber insbesondere seit der Veröffentlichung der ersten PISA-Studie fordern Politiker umfassende Managementsysteme zur Verbesserung der Qualität von Bildungseinrichtungen in Deutschland. In diesem Zusammenhang wurden in den letzten Jahren viele Ideen entwickelt, die helfen sollen, die Qualität der Bildung zu verbessern. Vor allem für den schulischen Bereich, der besonders unter Druck ge...

  17. First operating experience with the helium cooling supply of the superconducting XFEL linear accelerator; Erste Betriebserfahrungen mit der Heliumkaelteversorgung des supraleitenden XFEL-Linearbeschleunigers

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bozhko, Y.; Escherich, K.; Jensch, K.; Petersen, B.; Schnautz, T.; Sellmann, D. [Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Hamburg (Germany); Decker, L.; Ueresin, C.; Zajac, J. [Linde Kryotechnik, Pfungen (Switzerland); Paetzold, T. [Linde Kryotechnik, Hamburg (Germany); ENGIE, Hamburg (Germany)

    2017-07-01

    Schilden umgeben, die sich auf Temperaturen von 5-8 K und 40-80 K befinden. Parallel zum Hauptbeschleuniger wird ein Injektor mit zwei Kryomodulen versorgt. Eine Heliumkaelteanlage mit Auslegungskapazitaeten von 2 KW bei 2 K, 4 KW bei 5/8 K und 24 KW bei 40/80 K, verschiedene Heliumtransferleitungen, ein verzweigtes Verteilungssystem und Verbindungsboxen zwischen den Modulketten im Beschleunigertunnel gehoeren zur Kryogenik des XFEL Linearbeschleunigers. Es wird ueber die Inbetriebnahme der Komponenten und erste Betriebserfahrungen berichtet.

  18. Investigation and modelling of fuel utilisation in the zone near the burner of technical combustion systems. Final report; Untersuchung und Modellierung der Brennstoffumsetzung im Brennernahbereich technischer Verbrennungssysteme. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kremer, H.; Wirtz, S.

    1999-06-01

    Optimisation and development of technical combustion systems in order to generate energy efficiently and reduce pollution is an ever-increasing challenge. Mathematical and numerical simulations play a very important role in this context. This project was dedicated to the implementation and improvement of mathematical models and subsequent verification of the modelling concepts. Verification used data measured by the university department for combined cyle turbines. The focal point of interest was the reaction zone near the burner. Further points of interest: development and improvement of models for two-phase effects, fuel consumption and turbulence interaction as well as further development of the methods of numerical simulation. Simulating the combustion chamber of the combined cycle turbines was prioritised.(orig.) [German] Die Optimierung und Weiterentwicklung technischer Verbrennungssysteme mit dem Ziel einer moeglichst effizienten und schadstoffarmen Energiebereitstellung stellt eine staendig wachsende Herausforderung dar. Bei der technologischen Umsetzung dieses Ziels kommt der mathematisch-numerischen Simulation eine immer groessere Bedeutung zu. In diesem Projekt sollte die Implementierung und Verbesserung von mathematischen Modellierungsansaetzen sowie die anschliessende Verifikation der Modellierungskonzepte anhand der Messdaten des Lehrstuhls fuer Dampf- und Gasturbinen (LDuG) durchgefuehrt werden. Der Schwerpunkt lag in der brennernahen Reaktionszone. Konkrete Arbeitsschwerpunkte waren die Weiterentwicklung und Verbesserung der Modellansaetze fuer Zweiphaseneffekte, Brennstoffumsatz und Turbulenzinteraktion sowie die Weiterentwicklung der Methodik der numerischen Simulation. Dabei stand die Simulation der Brennkammer des LDuG im Vordergrund. (orig.)

  19. Evaluation of scenarios for energy systems. Potentials, limits and acceptance; Bewertung von Szenarien fuer Energiesysteme. Potenziale, Grenzen und Akzeptanz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schubert, Daniel Kurt Josef

    2016-05-15

    In contrast to previous approaches in connection with the energy transition, the dissertation leads to a change of perspective towards social consideration. Previous scenario studies focused on technical feasibility as well as individual cost and environmental aspects, as shown in the pre-analysis. Society plays a secondary role in this case. Instead of being taken into account in the prior decision-making process, time and effort are often invested in the downstream conviction of the population only after that. The approach pursued in the work consistently focuses on incorporating social preferences and barriers into the decision-making process in advance, so that decisions themselves have lasting validity. Representative telephone surveys are used to determine the preferences of the population on the one hand and the limits of acceptance in the form of willingness to pay on the other hand. Only then are scenario calculations carried out in order to be able to quantitatively evaluate energy policy options for action. In the subsequent comparison of social barriers and model results, however, the limits of this approach are also made clear: a desired action option from the perspective of the population (here the brown coal exit) can also fail because of political and legal barriers. [German] Die Dissertationsschrift fuehrt im Gegensatz zu bisherigen Ansaetzen im Zusammenhang mit der Energiewende einen Perspektivwechsel hin zur gesellschaftlichen Beruecksichtigung herbei. Bisherige Szenariostudien richteten ihren Fokus auf die technische Machbarkeit sowie einzelne Kosten- und Umweltaspekte, wie in der Voranalyse gezeigt wird. Die Gesellschaft spielt in diesem Fall eine sekundaere Rolle. Statt einer Beruecksichtigung im vorab geschalteten Entscheidungsprozess werden so haeufig erst im Anschluss Zeit und Aufwand in die nachgelagerte Ueberzeugung der Bevoelkerung investiert. Der in der Arbeit verfolgte Ansatz setzt konsequent darauf, gesellschaftliche Praeferenzen und

  20. Die nachweisbaren Strukturen der Federn von Archaeopteryx mit Anmerkungen zu Longisquama und diversen Proavis-Modellen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    B. Stephan

    2003-01-01

    Full Text Available Die Abstammung der Vögel, die Entwicklung des Vogelfluges und die Evolution der Vogelfeder sind die zentralen Themen, die sehr kontrovers diskutiert werden und bei denen Archaeopteryx als Taxon oder als Modell für die evolutiven Prozesse eine wesentliche Bedeutung zukommt. Dass der erste Fund von Archaeopteryx eine echte Vogelfeder ist und die Abdrücke bei den Skelettfunden von echten Federn stammen, ist offensichtlich. Sie haben einen Schaft, eine Innen- und eine Außenfahne, gebildet von Federästen und Federstrahlen. Der Beschreibung der Konturfeder rezenter flugfähiger Vögel folgt die Beschreibung der Konturfeder von Archaeopteryx. Am Berliner Exemplar lässt sich nachweisen, dass die Fahnen der Archaeopteryx-Federn wie bei den rezenten flugfähigen Vögeln von Bogen- und Hakenstrahlen gebildet werden. Schließlich wird auf die gegenwärtige Diskussion von Longisquama hinsichtlich der Evolution der Federn und der Abstammung der Vögel sowie auf geeignete Proavis-Modelle eingegangen. Archaeopteryx hatte bereits hochentwickelte Federn. Wenn die Hautderivate von Longisquama als nonavian feathers den Vogelfedern homolog sind, dann sind sie ein Beleg dafür, dass die Federn in der mittleren Trias entstanden sind. Ihre Flugtauglichkeit erhielten sie erst durch Funktionswechsel. Quadrupede Gleiter eignen sich nicht als Proavis-Modelle. The evident structures of the feathers of Archaeopteryx with a statement about Longisquama and diverse models of Proavis. The origin of birds, the beginning of the flight of birds and the evolution of feathers are the central themes, which are controversially discussed, separate as well as together. Because of this, Archaeopteryx is of fundamental importance as taxon and as a model for evolutionary processes. That the first fossil finding of Archaeopteryx is a genuine bird feather and the moulds near the skeleton came from genuine feathers is evident. They have a shaft (rachis, an inner and an outer vane, which

  1. Evaluation of geological and economic conditions for the exploitation of hydrogeothermal resources; Evaluierung geowissenschaftlicher und wirtschaftlicher Bedingungen fuer die Nutzung hydrogeothermaler Ressourcen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erbas, K; Hoth, P; Huenges, E; Schallenberg, K; Seibt, A [GeoForschungsZentrum Potsdam (Germany)

    1997-12-01

    The main aspects of the project: `Evaluation of geologic and economic conditions for utilizing low-enthalpy hydrogeothermal resources` are outlined. In this interdisciplinary project the social, economic, technological and geoscientific aspects are analyzed in terms of their complexity and their interrelations. The project will provide a basis for political decision making in the process of promoting and installing of geothermal heating plants. (orig.) [Deutsch] In dem auf drei Jahre angelegten und vom BMBF mit rund 3,6 Mio. DM gefoerderten Projekt werden die Moeglichkeiten der Nutzung niedrigthermaler Tiefenwaesser untersucht. Dadurch sollen die Voraussetzungen fuer eine breitere Umsetzung des vorhandenen Potentials an geothermischer Energie geschaffen werden. Es werden die Projektziele, die Projektstruktur, uebergeordnete Arbeitsschwerpunkte und erste Schlussfolgerungen nach einem Jahr Projektlaufzeit dargestellt. (orig.)

  2. Solar district heating and seasonal heat storage - state of the art; Solare Nahwaerme und Saisonale Waermespeicherung - Stand der Technik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeil, M.; Hahne, E. [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany). Geschaeftsbereich Solarthermische Energietechnik; Lottner, V. [BEO Biologie, Energie Oekologie, Juelich (Germany); Schulz, M. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Thermodynamik und Waermetechnik

    1998-02-01

    Solar energy technology becomes more and more important for space and water heating of residential buildings. Compared to small systems for single-family houses, the specific investment cost of big solar plants is lower and a higher contribution of solar energy can be achieved. In central solar heating plants with seasonal storage (CSHPSS), more than 50% of the total heat demand of residential areas can be covered by solar energy. The first pilot plants for CSHPSS are operating in Germany since 1996. The first results of the accompanying monitoring program show good agreement between calculated and actual solar contribution. (orig.) [Deutsch] Die Nutzung solarer Niedertemperaturwaerme zur Brauchwassererwaermung und zur Beheizung von Wohngebaeuden erfaehrt in Deutschland ein immer groesseres Interesse. Solare Grossanlagen haben gegenueber solaren Kleinanlagen den Vorteil, dass mit geringeren Investitions- und Waermekosten groessere Anlagenertraege erzielt werden koennen. In Verbindung mit saisonaler Waermespeicherung erreichen solare Grossanlagen Deckungsanteile von 50% und darueber am Gesamtwaermebedarf von Wohnsiedlungen. Die ersten Pilotanlagen zur solaren Nahwaerme mit saisonalem Waermespeicher gingen 1996 in Betrieb und werden derzeit detailliert vermessen. Erste Ergebnisse zeigen, dass die vorausberechneten Werte fuer den Jahresenergieertrag erreicht werden koennen. (orig.)

  3. Combustion of mixed fuels (lignite and sewage sludge) in a pilot model of a circulated fluidized bed - a contribution to the waste disposal and to a combustion with low emissions. Final report; Verbrennung von Mischbrennstoffen (Braunkohle und Klaerschlamm) in einer zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung - ein Beitrag zur Abfallentsorgung und zu einer schadstoffarmen Verbrennung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, W.; Brunne, T.; Girndt, H.; Richter, B.; Kaplonek, M.

    1997-04-01

    Mixed fuels based on dried lignite and sewage sludge were burned in a pilot model with circulated fluidized bed technology. The part of sewage sludge has been varied in the fuel, the different reaction and emission conditions were investigated. In the report were laid emphasis on the primary influence of the waste gas components (CO, NO{sub x}, N{sub 2}O). The author started first searchs to the ash composition and to where about of the heavy metals. In the report are recommendation for the industriel effective combustion with low emissions with sewage sludge/lignite mixded fuel. (orig.) [Deutsch] In einer Pilotanlage mit zirkulierender Wirbelschichtfeuerung wurden unterschiedliche Brennstoffgemsiche aus Trockenbraunkohle und Klaerschlamm verbrannt. Die Anteile am Klaerschlamm wurden variiert und die sich aendernden Reaktions- und Emissionsverhaeltnisse aufgenommen. Schwerpunkt dieser Arbeit war die primaere Beeinflussung der Gasschadstoffe (CO, NO{sub x}, N{sub 2}O). Erste Untersuchungen zur Aschenzusammensetzung und zum Verbleib der Schwermetalle wurden vorgenommen. Empfehlungen fuer die grosstechnische, effektive, schadstoffarme Verbrennung von Klaerschlamm/Braunkohle-Gemischen wurden erarbeitet. (orig.)

  4. Building for the future: The Eurotheum at Frankfurt, Main - an office and domestic building for cosmopolites; Gebaeudetechnische Konzepte der Zukunft: Buero- und Wohnhochhaus fuer Kosmopoliten - Das Eurotheum in Frankfurt am Main

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pielke, O.E. [Brendel Ingenieure AG, Frankfurt am Main (Germany)

    2002-09-01

    The 'Eurotheum' building in Frankfurt is the first high-rise building in Germany that houses both offices and private apartments. It received the 'Immobilien Award 1999 - Cimmit' for industrial buildings by Immobilien-Zeitung and the Institute for International Research of Projektentwicklungsgesellschaft Koellmann AG. [German] Das Eurotheum im Spannungsfeld der Frankfurter Buerohochhaeuser beruht auf einem voellig neuen Konzept: Es verbindet als erstes Hochaus in Deutschland die Funktionen 'Arbeiten' und 'Wohnen'. Fuer das bislang einmalige Konzept des Frankfurter Eurotheums verlieh die Immobilien-Zeitung und das Institute for International Research der Projektentwicklungsgesellschaft Koellmann AG den Immobilien Award 1999 - Cimmit in der Kategorie Gewerbeimmobilien. (orig.)

  5. An Applied Methodology for the Use of "Deutsch, Erstes Buch."

    Science.gov (United States)

    Dimler, G. Richard

    Discussion of teaching methods used with the text, "Deutsch, Erstes Buch" by Hugo Mueller, focuses on practical approaches to the problem of teaching culture through the spoken language and the use of pattern practice. While concentrating on Chapter Eight, "In der Sommerfrische," discussion is presented in subdivisions characteristic of every…

  6. Investigation for a chemical and physical description of different types of biomass; Untersuchung zur chemischen und physikalischen Beschreibung verschiedener Biomassen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stuelpnagel, R [Kassel Univ. (Gesamthochschule), Witzenhausen (Germany). Inst. fuer Nutzpflanzenkunde

    1998-09-01

    If the same type of biomass is harvested at different times, preserved by different technques and then processed into fuel, the physical and chemical characteristics of the fuel will differ. After describing biomass fuel of the `wet line`, the author carried out investigations of lumpiness, bulk density and materials density of chopped materials in order to obtain a preliminary physical characterisation. Two samples of wood chips were characterized as well. The chemical description started with an analysis of nutrient content, acidity and concentrations of fermentation acids in the `wet line` biomass. (orig.) [Deutsch] Wird die gleiche Biomasse zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet, auf verschiedenen Wegen konserviert und beim Feuchtgut mechanisch zu Brennstoff aufbereitet, so wird dies Einfluss auf die physikalischen und chemischen Charakteristika eines Brennstoffes nehmen. Nach einer ersten Beschreibung des Brennstoffes Biomasse aus der `Feuchtgutlinie` sollten durch Untersuchungen zur Stueckigkeit, Schuettdichte und Materialdichte von Haeckselgut aus beiden Verfahren eine erste physikalische Charakterisierung durchgefuehrt werden, in die auch zwei Proben von Holzhackschnitzeln einbezogen wurde. Mit der Analyse der Naehrstoffgehalte sowie der Aciditaet und der Gehalte an Gaersaeuren in den Biomassen aus der Feuchtgutlinie sollte die chemische Beschreibung begonnen werden. (orig.)

  7. Ingeborg Drewitz im literarischen und politischen Feld Ingeborg Drewitz in the Field of Literature and Politics

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Schleicher

    2007-03-01

    Full Text Available Der aus einer Berliner Tagung im November 2003 hervorgegangene Band „Von der Unzerstörbarkeit des Menschen“ versammelt zahlreiche interessante Beiträge zu Leben und Werk der Autorin Ingeborg Drewitz. Der erste Teil des Bandes ist unter dem Titel „Vita activa“ vor allem dem vielfältigen politischen Engagement der Autorin gewidmet, während „Themen und Schreibweisen“ ihres literarischen Werks in einem sehr umfangreichen zweiten Teil behandelt werden. Insgesamt zeichnen die Texte in dem Band ein sehr differenziertes Bild von Ingeborg Drewitz als engagierter Schriftstellerin und von ihrem Werk.The volume “On Human Indestructibility” (“Von der Unzerstörbarkeit des Menschen“, which is based on a conference held in Berlin in November 2003, contains numerous interesting contributions on the life and work of the author Ingeborg Drewitz. The first part of the volume, which is entitled “Vita activa,” is dedicated to the author’s numerous political engagements, while the expansive second section, “Themes and Syntax,” approaches her literary work. In total, the texts in the volume draw a differentiated image of the politically engaged author Ingeborg Drewitz and of her work.

  8. The energy-related services are the major sales promotion. Customized electricity and district heat supply technology and services for the newly developed residential area Boerkhauser Feld at Solingen-Aufderhoehe; Die Dienstleistung bringt den (Verkaufs-)Erfolg. Strom- und Waermeversorgung fuer Wohngebiet Boerkhauser Feld in Solingen-Aufderhoehe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2001-06-01

    The firm COMUNA-metall, Herford, is the contractor and service provider for installation and operation of the electricity and district heat supply systems based on a modular cogeneration plant (CHP system). The residential area will eventually encompass about 450 residential units, all buildings are low-energy houses. The article explains the systems and gives an initial performance report covering 100 existing residential units. (orig./CB) [German] Die Firma COMUNA-metall, Herford, hat als Dienstleister die Erstellung und den Betrieb einer Strom- und Nahwaermeversorgung mit Kraft-Waerme-Kopplung fuer das Wohngebiet uebernommen, das nach Fertigstellung ca. 450 Wohneinheiten in Niedrigenergiebauweise umfassen wird. Der Beitrag schildert die technischen Einrichtungen und eine erste Leistungsbilanz im Bauabschnitt mit 100 Wohneinheiten. (orig./CB)

  9. Minimal invasive stabilization of osteoporotic vertebral compression fractures. Methods and preinterventional diagnostics; Minimal-invasive Stabilisierung osteoporotischer Wirbelkoerpereinbrueche. Methodik und praeinterventionelle Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grohs, J.G.; Krepler, P. [Orthopaedische Klinik, Universitaet Wien (Austria)

    2004-03-01

    Minimal invasive stabilizations represent a new alternative for the treatment of osteoporotic compression fractures. Vertebroplasty and balloon kyphoplasty are two methods to enhance the strength of osteoporotic vertebral bodies by the means of cement application. Vertebroplasty is the older and technically easier method. The balloon kyphoplasty is the newer and more expensive method which does not only improve pain but also restores the sagittal profile of the spine. By balloon kyphoplasty the height of 101 fractured vertebral bodies could be increased up to 90% and the wedge decreased from 12 to 7 degrees. Pain was reduced from 7,2 to 2,5 points. The Oswestry disability index decreased from 60 to 26 points. This effects persisted over a period of two years. Cement leakage occurred in only 2% of vertebral bodies. Fractures of adjacent vertebral bodies were found in 11%. Good preinterventional diagnostics and intraoperative imaging are necessary to make the balloon kyphoplasty a successful application. (orig.) [German] Minimal-invasive Stabilisierungen stellen eine Alternative zur bisherigen Behandlung osteoporotischer Wirbelfrakturen dar. Die Vertebroplastie und die Ballonkyphoplastik sind 2 Verfahren, um die Festigkeit der Wirbelkoerper nach osteoporotischen Kompressionsfrakturen durch Einbringen von Knochenzement wieder herzustellen. Die Vertebroplastie ist die aeltere, technisch einfachere und kostenguenstigere Technik, geht allerdings regelmaessig mit Zementaustritt einher. Die Ballonkyphoplastik ist die neuere kostenintensivere Technologie, mit der abgesehen von der Schmerzreduktion auch die Wiederherstellung des sagittalen Profils der Wirbelsaeule angestrebt werden kann. Mit der Ballonkyphoplastik konnten bei 101 frakturierten Wirbelkoerpern die Hoehe auf fast 90% des Sollwertes angehoben und die lokale Kyphose von 12 auf 7 vermindert werden. Die Schmerzen wurden - gemessen anhand einer 10-teiligen Skala - von 7,2 auf 2,5 reduziert. Der Oswestry disability

  10. Ereignis – Erinnerung – Erzählung. Über die Analyse von Interviews mit Überlebenden der Konzentrationslager Event—Memory—Storytelling. On the Analysis of Interviews With Survivors of the Concentration Camps

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Kittel

    2001-03-01

    Full Text Available Ulrike Jureits Buch Erinnerungsmuster: Zur Methodik lebensgeschichtlicher Interviews mit Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager stellt die Ansätze verschiedener Fachdisziplinen für die Arbeit mit Oral History vor. Sie macht sich die Methoden der Geschichtswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Kultur- und Literaturwissenschaft zu nutze, um einen Zugang zu den Erzählungen von ehemaligen Konzentrationslagerhäftlingen zu erhalten. Anhand von Beispielen stellt sie verschiedene Lebensgeschichten von Überlebenden und deren individuellen Umgang mit der Geschichte sorgfältig und in ihrer ganzen Komplexität vor. Der Ansatz der Interdisziplinarität wird bei der Analyse und Interpretation der Erinnerungen dabei konsequent verfolgt.Ulrike Jureit’s book “Erinnerungsmuster: Zur Methodik lebensgeschichtlicher Interviews mit Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager” (Patterns of Memory: On the Methodology of Biographical Interviews With Survivors of the Concentration- and Death Camps presents various methodological approaches for working with the concepts of oral history. She uses methods of different disciplines such as history, psychology, sociology, cultural studies and literature to get access to the narratives of former concentration camp prisoners. In presenting different biographies of survivors and individual ways to deal with these experiences, she shows the complex process of memory and ways of analyzing the narratives today. In her book she consequently pursues a multidisciplinary approach.

  11. Essays in Road Pricing – Modeling, Evaluation and Case Studies

    OpenAIRE

    Winter, Martin

    2009-01-01

    Die Dissertation beschäftigt sich zum einen mit der Simulation und wohlfahrtsökonomischen Bewertung urbaner Road-Pricing-Lösungen (Kapitel 2-4), zum anderen mit den Auswirkungen hoher bzw. volatiler Rohölpreise auf den Verkehrssektor in Deutschland (Kapitel 5). Nach einer kurzen Einführung in Kapitel 1 widmet sich Kapitel 2 den theoretischen Grundlagen und der übergreifenden Methodik der Arbeit. Zunächst werden externe Effekte des innerstädtischen Straßenverkehrs kategorisiert und Charakteris...

  12. Schellings Wesensbestimmung des Christentums in den ...

    African Journals Online (AJOL)

    p1243322

    SW V, 214) die besonderen Wissenschaften als Darstellungen des Absoluten zu begreifen. In diesem Kosmos der Wissenschaften findet auch die. Theologie neben Jurisprudenz und Medizin ihren Ort. Sie wird von Schelling als “die erste und ...

  13. Aerosol vertical distribution, new particle formation, and jet aircraft particle emissions in the free troposhere and tropopause region; Vertikalverteilung und Neubildungsprozesse des Aerosols und partikelfoermige Flugzeugemissionen in der freien Troposphaere und Tropopausenregion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schroeder, F P

    2000-07-01

    dokumentiert und kommentiert im Hinblick auf potentielle Klimawirksamkeit anthropogener Aerosoleintraege in die Atmopshaere. Der erste Teil beschreibt innovative Messtechnik zur raeumlich hochaufloesenden Messung von Kleinstaerosolen im Nanometerbereich auf Basis von Kondensationskernzaehlern (CNC), notwendige Voraussetzung zur Beobachtung von atmosphaerischen Nukleationsereignissen und Flugzeugemissionen. Der zweite Teil umfasst die phaenomenologische Dokumentation von Vertikalverteilung und Variabilitaet des Aerosols innerhalb der Troposphaere und Tropopausenregion. Typische mikrophysikalische Zustaende des Aerosols in mittleren und hohen Breiten der Nordhemisphaere werden in systematischen Messungen aus mehr als 60 Flugmissionen eingegrenzt. Einfache mathematische Parameterisierungen von Aerosolvertikal- und Groessenverteilungen werden entwickelt. Wichtige Aerosolquellen innerhalb der freien Troposphaere werden lokalisiert, moegliche Aerosolneubildungsmechanismen diskutiert. Der dritte Teil charakterisiert partikelfoermige Triebwerksemissionen in der oberen freien Troposphaere. Beschrieben wird ein erweitertes Experiment zur Messung extrem hoher Konzentrationen (>10{sup 6} cm{sup -3}) extrem kleiner Aerosole (bis <2 nm) im Abgasstrahl unterschiedlicher Passagierflugzeuge. Groessenverteilungen und Emissionsindizes werden abgeleitet. Von zentralem Interesse ist der Einfluss des Schwefelgehalts im Treibstoff auf Menge, Groesse und stoffliche Zusammensetzung der neugebildeten Aerosole. Verallgemeinerte Resultate aus drei Einzelexperimenten werden parameterisiert. (orig.)

  14. Zitieren – ein Thema für Bibliotheken! Zitierleitfaden, Zitierkurs und mehr an der Universitätsbibliothek der TU München

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Caroline Leiß

    2015-12-01

    Full Text Available Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München (TUM bietet mit jährlich mehr als 400 Veranstaltungen für rund 8.000 Teilnehmende ein umfangreiches Programm im Bereich Informationskompetenz an. Im Wintersemester 2014/15 wurde das Angebot im Bereich Zitieren und Plagiat-Vermeidung grundlegend erweitert. Die Universitätsbibliothek hat einen Zitierleitfaden erstellt und bietet einen Kurs zum Zitieren sowie eine Sprechstunde für Fragen zur Literaturverwaltung und zum Zitieren an. Der Beitrag schildert Konzeption, Einführung und erste Erfahrungen der Universitätsbibliothek mit ihren neuen Dienstleistungsangeboten. The University Library of the Technical University of Munich (TUM offers a comprehensive training programme for information literacy including more than 400 training events for approximately 8.000 participants per year. In the winter semester of 2014/2015, the library expanded its services in the field of citation and plagiarism. A citation guide was prepared, and the library now offers a special training course and drop-in advisory sessions for reference management and citation assistance. The paper discusses the design, the implementation and the first experiences with these new support services at the University Library.

  15. Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - endocrineously active substances in the Elbe, its tributaries and the North Sea; Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe - Endokrin wirksame Stoffe in der Elbe, in Nebenfluessen und in der Nordsee

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heemken, O.P. [GALAB, Geesthacht (Germany); Theobald, N. [Bundesamt fuer Seeschiffahrt und Hydrographie, Hamburg (Germany); Hebbel, H. [Universitaet der Bundeswehr Hamburg (Germany); Stachel, B. [Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    2000-07-01

    Endocrineously active substances are discharged into surface bodies of water with communal and industrial effluents. Especially estrogenic substances like Bisphenol A, alkyl phenols and alkyl phenol ethoxylates in the Elbe and its tributaries have been neglected so far. In the context of an interdisciplinary project, chemists, biologists and mathematicians investigated the concentrations and fate of these xenoestrogens, relative potential effects of unknown water constituents and quantitative statistical mechanisms based on the available analytical findings. The contribution intends to contribute information on the pollutant situation of selected endocrineously active substances in the Elbe and its tributaries. [German] Ein relevanter Eintragspfad fuer endokrin wirksame Stoffe in die Oberflaechengewaesser sind die Abwaesser kommunaler und industrieller Klaeranlagen. Insbesondere das Vorkommen und der Verbleib von oestrogen wirkenden Stoffen wie Bisphenol A, den Alkylphenolen und Alkylphenolethoxylaten in der Elbe und in Elbenebenfluessen wurde bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In einem interdisziplinaeren Projekt, an dem sich Chemiker, Biologen und Mathematiker beteiligten, wird versucht, eine erste Antwort zu geben ueber das Vorkommen und den Verbleib dieser Xenooestrogene, ueber relative Wirkpotenzen von unbekannten Wasserinhaltsstoffen durch die Anwendung von In-vitro-Tests und ueber quantitative statistische Zusammenhaenge, die auf vorhandenen Analysenergebnissen basieren. Dieser Bericht soll einen Beitrag leisten zur Immissionssituation von ausgewaehlten endokrin wirksamen Stoffen in der Elbe und in Elbenebenfluessen. (orig.)

  16. AG Queer Studies (Hg.: Verqueerte Verhältnisse. Intersektionale, ökonomiekritische und strategische Interventionen. Hamburg: Männerschwarm Verlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz-Jürgen Voß

    2009-11-01

    Full Text Available Der vorliegende Band enthält Beiträge zu den aktuell intensiv geführten Debatten um die Notwendigkeit einer deutlichen Positionierung von Queer Theorie zu Theorien der Ökonomiekritik und Intersektionalität. Dabei werden historische und aktuelle Beispiele herangezogen. Exzellent und besonders hervorzuheben sind die Aufsätze von Jin Haritaworn – ein anti-rassistischer Beitrag, der sich fundiert in aktuelle politische Queer-Auseinandersetzungen einmischt – sowie von Jo Bucher und Angelika Göres, die an einem zeitgeschichtlichen Beispiel queerende Momente des Widerstands herausarbeiten. Wie der vor acht Jahren erschienene erste Band der AG Queer Studies an der Hamburger Universität ist auch dieser für den deutschsprachigen Raum hochaktuell und wärmstens zu empfehlen.The volume at hand contains articles on the current and intense debate over the necessity of queer theory’s clear position in relation to theories of economic critique and intersectionality. It does so using historical and current examples. Essays deserving of special note include an article by Jin Haritaworn that engages in current queer political discussions and an article by Jo Bucher and Angelika Göres that highlights queer moments of resistance using a contemporary example. As was the case with the first volume of the AG Queer Studies at Hamburg University, published eight years ago, this volume is extremely current for the German-language market and is highly recommended.

  17. Automatische Fehlersuche in Algebraischen Spezifikationen

    OpenAIRE

    Dunets, Andriy

    2010-01-01

    Abstrakte Datentypen eignen sich sehr gut für die High-Level Spezifikation von Software. Die algebraischen Spezifikationen von abstrakten Datentypen bringen durch die Strukturierung gute Überschaubarkeit des Entwurfs und erlauben die Ausdrucksstärke der Logik der ersten Stufe. Wir haben einen Ansatz zur Fehlersuche mittels endlicher Modellsuche entworfen und auf mehreren Fallstudien evaluiert. Die entwickelte Methodik ermöglicht automatische Fehlersuche in den algebraischen Spezifikationen de...

  18. ハンス・ドリーシュと超心理学 : 「エンテレヒー」の行方(2)

    OpenAIRE

    福元, 圭太

    2017-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wird die Monografie Parapsychologie. Die Wissenschaft von den „okkulten“ Erscheinungen. Methodik und Theorie von Hans Driesch aus dem Jahre 1932 ausführlich analysiert und erörtert. Hans Driesch interessierte sich seit 1903 für parapsychologische Phänomene wie Hypnotismus, Suggestion, Bewusstseinsspaltung, Telepathie, Hellsehen, Prophetie, Psychometrie, Telekinese, Spuk, Materialisation usw. Seit 1913 war er auch Mitglied der Londoner „Society for Psychical Research...

  19. Leibniz's relationalism and the crisis of Anschauung in quantum mechanics; Der Relationalismus von Leibniz und die Krise der Anschauung in der Quantenmechanik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herbig, Ralf

    2009-05-07

    Heisenberg's pioneering work ''Ueber quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen'' (1925) illustrates corner points of Leibniz's theory of knowledge. It succeeds to distill kinematics of circles with velocity from an analysis of the Larmor model for the Zeeman effect. Aim of this novel kinematics is Heisenberg's time-free quantum algebra. The circle kinematica are strictly relational, and they can serve as fundament of a prototheory of quantum physics just to be developed. The kinematics of the circles implicates finally a staged term of illustrativeness. [German] Heisenbergs Pionierarbeit ''Ueber quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen'' (1925) illustriert Eckpunkte der Leibnizschen Erkenntnistheorie. Es gelingt, eine Kinematik von Kreisen mit Geschwindigkeit aus einer Analyse des Larmor-Modells fuer den Zeeman-Effekt herauszudestillieren. Zielrichtung dieser neuartigen Kinematik ist Heisenbergs zeitfreie Quantenalgebra. Die Kreiskinematik ist strikt relational, und sie kann als Fundament einer erst noch zu entwickelnden Prototheorie der Quantenphysik dienen. Die Kinematik der Kreise mit Geschwindigkeit impliziert schliesslich einen gestuften Begriff von Anschaulichkeit. (orig.)

  20. Kultur als Ordnungshypothese über Raum?

    OpenAIRE

    Klüter, Helmut

    2009-01-01

    Inhalt: 1 Einleitung 2 Zur Attraktivität von Kultur 3 Kulturologische Methodik 4 Schnittmengen mit und Bindearme zur Kulturgeographie 5 Kritische Argumente gegen Kultur als Ordnungshypothese über Raum 6 Räumliche Abstraktion als Ordnungsstrategie über „Kultur“? 7 Zusammenfassung

  1. Die FPÖ im internationalen Vergleich - Zwischen Rechtspopulismus, Deutschnationalismus und Österreich-Patriotismus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anton Pelinka

    2002-04-01

    Full Text Available Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ fällt im europäischen Kontext deshalb auf, weil sie die erfolgreichste der Parteien ist, die mit dem Begriff "Rechtspopulismus" bezeichnet werden. Der Beitrag versucht, die Erfolge der FPÖ bei Wahlen aus den Rahmenbedingungen des österreichischen politischen Systems und der österreichischen Gesellschaft zu erklären. Das als "hyperstabil" bezeichnete politische System Österreichs hat in den letzten 20 bis 25 Jahren signifikante Veränderungen durchgemacht. Die Erfolge der FPÖ sind eine Begleiterscheinung dieser Veränderungen - weder deren Ursache, noch deren Auslöser. Dies wird umso deutlicher, wenn die Veränderungen der österreichischen Gesellschaft und ihrer politischen Kultur in die Analyse einbezogen werden: Zuerst begann sich die Loyalität innerhalb der politisch-weltanschaulichen Lager aufzulösen - und dann erst begann der Aufstieg der FPÖ von einer kleinen, um Respektabilität bemühten Partei zu einer ihre Außenseiterrolle betonenden Protestpartei. Die Besonderheit der FPÖ, die sich auch in der europäischen Reaktion auf ihre Regierungsbeteiligung seit dem Februar 2000 äußerte, muss auch aus der Vorgeschichte der Zweiten Republik allgemein und der Freiheitlichen Partei im besonderen erklärt werden. Darin spiegelt sich auch der Zusammenhang zwischen der Entwicklung österreichischer Identität von einer transnationalen über eine deutschnationale zu einer spezifisch österreichischen nationalen Identität. Die in dieser Entwicklung zum Ausdruck kommenden Brüche werden in der Widersprüchlichkeit der FPÖ zugespitzt verdeutlicht: In ihren deutschnationalen Wurzeln verkörpert die FPÖ die Absage an die Konvergenz von Staat und Nation; in ihrer "populistischen" Orientierung ist die Partei aber österreichisch-patriotisch. Die FPÖ ist schließlich auch in der sozialen Struktur ihrer Wählerschaft zu begreifen: Die Partei artikuliert vor allem die Interessen der

  2. Vergleich vom Einsatz Standardisierter Patienten mit Computerfällen in der Psychiatrie und Psychotherapie [Training with standardized patients versus computerized case simulations in psychiatry and psychotherapy: a comparison

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mathiak, Klaus

    2010-02-01

    Full Text Available [english] Aims: In this randomized comparative study, we obtained student evaluations for training with standardized patients as well as for computerized case simulations and correlated them with the student’s learning type. Training with standardized patients was also reviewed regarding acceptance.Methods: Medical students in the 5th clinical semester (N = 222 participated in a course with standardized patients (n = 99 or in computerized case simulations (n = 123. Following the course, the students completed a questionnaire including items concerning the methodology and didactics of both courses.Results: Training with standardized patients was evaluated as superior by the students. There was no correlation with the student’s learning type. Conclusions: The results show that it is possible to compare different methods of instruction in a controlled study. Both teaching methods provide the opportunity to practice clinical skills. Particularly in a neuropsychiatric setting, training with standardized patients can complement other methods as a means of developing communication skills.[german] Zielsetzung: Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde der Einsatz von Standardisierten Patienten mit computerbasierten Falldemonstrationen in der psychiatrischen Lehre verglichen und die Bewertungen in Relation zu den Lernstilen der Studierenden gestellt. Darüber hinaus sollte die Akzeptanz von Standardisierten Patienten als innovative Lehrform überprüft werden.Methodik: Studierende des Regelstudiengangs Medizin im 5. klinischen Semester (N=222 nahmen entweder an einem Seminar mit Standardisierten Patienten (N=99 oder an einem Seminar mit computerbasierten Falldemonstrationen (N=123 teil. Im Anschluss an den Unterricht füllten die Studierenden einen Evaluationsbogen aus, welcher Fragen zur Bewertung der Methodik und der Didaktik beider Unterrichtsformen enthielt.Ergebnisse: Die Studenten gaben dem Fallunterricht mit Standardisierten Patienten in

  3. Transnationale Städtenetzwerke als Instrument interkommunaler Kooperation im Zeitalter globaler Vernetzung : Das europäisch-lateinamerikanische Städtenetzwerk URB-AL

    OpenAIRE

    Rothfuß, Rainer

    2006-01-01

    Netzwerke spielen eine immer wichtigere Rolle als räumliche Struktur wirtschaftlicher Entwicklungsprozesse und auch als Form der Steuerung und Organisation politischer, unternehmerischer und sozialer Verflechtungen. Der Bedeutungszuwachs transnationaler Netzwerkstrukturen wurde erst durch die technologische Revolution im Bereich der Kommunikation und des Transportwesens ermöglicht. Im Hinblick auf die räumlichen Wirtschaftsstrukturen wurde er aber auch gefördert durch die Neudefinierung grund...

  4. Usability-Studie zu KonSearch : Evaluation der neuen Literatursuchmaschine der Universität Konstanz

    OpenAIRE

    Luca, Helena

    2011-01-01

    Der vorliegende Bericht beschreibt Hintergründe, Methodik und Ergebnisse einer Usability-Evaluation, die im Sommersemester 2011 im Zuge der Einführung der Literatursuchmaschine KonSearch an der Universität Konstanz durchgeführt wurde. Die neue Suchmaschine basiert auf dem Resource Discovery Service Summon der Firma SerialsSolutions. Sie soll den Benutzern der Bibliothek der Universität Konstanz eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Suche nach wissenschaftlichen Informationen ermög...

  5. Instrumentale Spielformeln und Vokale Verzierungen im 16.Jahrhundert

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Göllner, Theodor

    2001-12-01

    Full Text Available In the music of the 16th century, stereotype four-note formulas are found in the instrumental as well as in the vocal idiom. Although frequently identical in appearance, their functions are very different. While indispensable in the instrumental idiom, particularly in keyboard music, where they represent the very essence of instruction in 15th-century organ treatises and fundamenta, they appear in vocal music only as additions to finished compositions or existing practices. What amounts to an absolute necessity in one case is merely an ornamental supplement in the other. In vocal music it is treated as a matter of performance carried out by a qualified soloist and limited to the musical centers of Italy. The present article raises the question as to how the genuinely instrumental and widely spread keyboard practice made its impact on the vocal ornaments of the singer, whose primary concern is the musical communication of language.

    [de] Die in der Musik des 16. Jahrhunderts im Instrumentalen wie im Vokalen vorkommenden, meist viertönigen, stereotypen Formeln sind zwar in beiden Bereichen weitgehend identisch, doch von höchst unterschiedlicher Funktion. Während sie im Instrumentalen, besonders in der Tastenmusik, unverzichtbar sind und schon im 15. Jahrhundert den Kern der Orgeltraktate und Fundamenta bilden, treten sie im Vokalen zu einer fertigen Komposition oder bestehenden Praxis hinzu. Was im einen Fall eine unbedingte Notwendigkeit ist, wird im anderen zu einem nachträglichen Ornament, das sich oft erst bei der Aufftührung einstellt, den qualifizierten Solosänger voraussetzt und auf die musikalischen Zentren Italiens konzentriert war. Der Artikel versucht zu klären, wie sich das genuin instrumentale, allgemein verbreitete Tastenspiel auf die spezielle Verzierungskunst des Sängers auswirkt, dessen primäre Aufgabe es ist, Sprache musikalisch zu vermitteln.

  6. On the genesis and accuracy of the energy consumption data of the housing industry; Zur Genese und Genauigkeit der Energieverbrauchsdaten der Wohnungswirtschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogler, Ingrid [GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Berlin (Germany)

    2016-08-01

    Only the measured power consumption can show us whether commitment and investments in energy efficiency have been successful. We can expect before as much as we want (and expect we must, because otherwise no viable concept comes about). But only the measured consumption shows whether the plan ws successfully. This depends on the final energy, where the system losses and the type of use are included. What use is the best energy saving concept, if despite large investments of energy consumption will not fall as planned? The housing industry recorded since 2007 every two years energy consumption data, presented at the annual press conferences and published in ''Data and Trends''. The following explains, what data is collected, how the characteristic value is formed and how accurate the results are. [German] Nur der gemessene Energieverbrauch kann uns zeigen, ob Engagement und Investitionen in Energieeffizienz erfolgreich waren. Wir koennen vorher rechnen so viel wir wollen (und rechnen muessen wir, weil sonst kein tragfaehiges Konzept zustande kommt). Aber erst der gemessene Verbrauch zeigt, ob der Plan erfolgreich war. Dabei kommt es auf die Endenergie an, d.h. die Systemverluste und die Art der Nutzung sind enthalten. Was nutzt das beste Energieeinsparkonzept, wenn trotz hoher Investitionen der Energieverbrauch nicht wie geplant sinkt? Die Wohnungswirtschaft erfasst seit 2007 alle zwei Jahre Energieverbrauchsdaten, die anlaesslich der Jahrespressekonferenzen vorgestellt und in ''Daten und Trends'' veroeffentlicht werden. Im Folgenden wird erlaeutert, welche Daten erfasst werden, wie die Kennwertbildung erfolgt und wie genau die Ergebnisse sind.

  7. Animal husbandry and landscape management in mining landscapes. Literature survey and analysis for the region south of Leipzig; Tiergebundene Landnutzung und Landschaftspflege in Bergbaufolgelandschaften. Literaturuebersicht und Bewertung am Beispiel des Suedraumes Leipzig

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eichler, S.

    1999-07-01

    Scientific research on animal husbandry in surface mining regions has started about a decade ago and preliminary results are now available. These regions include large surfaces, the future utilisation of which is still uncertain and which have a particular potential for nature protection. The project presented here analysed options for the utilisation and maintenance of the surface mining regions with a particular emphasis on domestic animals and game farming. The 600 sqkm mining region of Leipzig south (western Saxony) was chosen as a test region. The investigations were based on exhaustive bibliographic research, the analysis of statistical data and expert interviews. Animal husbandry can be part of a comprehensive concept for the ecological revitalisation of surface mining regions. They contain large areas with a high potential for nature protection which should be maintained and developed accordingly. Domestic animals can contribute to the management of nature protection sites on dumping areas by maintaining the vegetation at intermediate stages of succession where selected biotopes or species are to be conserved. Ruminants are important also for the management of reclaimed agricultural land which is used as grassland in order to preserve it for future agricultural use. Landscape management with herbivores is also an option for slopes of pits. The availability of sufficient feed is the limiting factor for animal husbandry on those areas and determines the pasturing systems to be chosen. (orig). [German] Mit wissenschaftlichen Arbeiten zur Tierhaltung auf Bergbaufolgeflaechen wurde begonnen, und es liegen erste Forschungsergebnisse vor. Die Bergbaufolgelandschaft umfasst grosse Flaechen, deren Folgenutzung unsicher ist bzw. deren Naturschutzpotential besonders hervorgehoben wird. Das Ziel des Projektes bestand in der Analyse charakteristischer Nutzungs- und Pflegevarianten fuer Bergbaufolgelandschaften unter Beruecksichtigung von Nutz- und Wildtierhaltung. Als

  8. Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annemarie Hauf-Tulodziecki

    2001-10-01

    Full Text Available Die schulische Medienerziehung bzw. die Medienbildung hat ihre derzeit hohe öffentliche Aufmerksamkeit nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass gerade die so genannten «Neuen Medien» - heute oft mit den Schlagworten «Multimedia» oder «Internet» abgekürzt - wichtige Erziehungs- und Bildungsmassnahmen erforderlich machen. In der öffentlichen Diskussion gehören inhaltliche Kurzschlüsse zur Tagesordnung: Wenn von «Medienkompetenz» die Rede ist, verbirgt sich dahinter häufig nur ein «Internetführerschein». Diese Beobachtung ärgert nicht nur Medienpädagogen, sondern auch Vertreter einer Informationstechnischen Bildung (1, da berechtigte pädagogische Ansprüche beider Gruppen wenig Beachtung finden. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Empfehlungen von BLK und KMK zu diesem Thema, in denen zudem deutlich auf die wechselseitigen Bezüge hingewiesen werden. Die wachsende Bedeutung des Mediums Computer und die weiter zunehmende Digitalisierung traditioneller Medien erfordert sowohl für die Medienerziehung als auch für die Informatische Bildung eine Weiterentwicklung ihrer Ziele und Inhalte. Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat 1999 in ihrer Empfehlung «Informatische Bildung und Medienerziehung» aus ihrer Perspektive dargestellt, welche Aufgaben auf die Medienerziehung zukommen, wenn auch die Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. die computerbasierten Medien in einer angemessenen Form thematisiert werden sollen. Erste praktische Ansätze, Inhalte aus beiden Bereichen bewusst zusammenzuführen, auch unter einer gemeinsamen Fach- oder Kursbezeichnung, sind häufig additiv und orientieren sich – trotz vorhandener Überschneidungen – an den etablierten medienpädagogischen oder an den informatischen Unterrichtsprinzipien. In dem vorliegenden Themenheft wird aus einer übergeordneten, medienpädagogischen Perspektive die Frage gestellt, wie eine konsistente Weiterentwicklung der Medienerziehung unter angemessener

  9. Recycling-friendly planning and construction; Recyclinggerechtes Planen und Bauen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Willkomm, W. [Hannover Univ. (Germany). Fachbereich Architektur]|[Institut fuer Industrialisierung des Bauens GmbH, Hannover (Germany)

    1995-09-01

    Building materials recycling is part and parcel of any intelligent, resource-conserving materials recycling concept. Principally, however, it can never be more than the second best solution. This is because it must always come after all has been done to prevent building material residues from arising in the first place. The greatest potential for waste avoidance in the building industry lies in the planning phase. Planning nowadays is oriented more to production, utilisation, reutilisation, maintenance, and recycling processes, i.e. more to processes in general than to the design of any certain product. (orig./HW) [Deutsch] Baustoff-Recycling ist ein unverzichtbarer Beitrag zu intelligenten, resourcensparenden Materialkreislaeufen. Es stellt aber immer nur die zweitbeste Loesung dar. Denn zunaechst muessen alle Moeglichkeiten genutzt werden. Bauabfaelle gar nicht erst entstehen zu lassen. Die groessten Potentiale zur Abfallvermeidung in der Bauproduktion liegen in einer Bauplanung, die sich intensiver als bisher an Herstellungs-, Nutzungs-, Umnutzungs-, Instandhaltungs- und Recyclingprozessen orientiert, also eher prozessorientierte Planung als Produktgestaltung. (orig./HW)

  10. Revision der Gattung Glycyphana Burmeister (Coleoptera, Cetoniinae) II. Teil

    NARCIS (Netherlands)

    Mikšic, R.

    1971-01-01

    Der erste Teil dieser Arbeit (Mikšić, 1970, Zool. Verh. Leiden, 107) bringt — ausser der Einleitung und den Literaturverzeichnis — die Bearbeitung aller Untergattungen der Gattung Glycyphana Burm. mit glattem Mesosternalprocessus. In diesem zweiten und letzten Teil wurden die Untergattungen mit

  11. Lehre am Puls der Zeit - Global Health in der Medizinischen Ausbildung: Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen [Cutting-Edge Education - Global Health in Medical Training: Prosposals, Educational Objectives and Methodological Recommendations

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bozorgmehr, Kayvan

    2009-05-01

    Full Text Available [english] Aim: To formulate a guideline on educational objectives and methodology for the implementation of the cross-disciplinary subject “Global Health” in German medical education, on the initiative of the German Medical Students’ Association (bvmd Germany. Methods: For this purpose, the Globalisation and Health Initiative (GandHI of bvmd Germany established the “Global Health Curriculum” working group in May 2008. Review and assessment of available international literature regarding Global Health in medical education. Multilevel consensus development process from May 2008 to January 2009 by means of workshops, group discussions, teleconferences, and e-mail. Results: The bvmd Germany calls for The formulation of 15 general educational objectives based on proposals (ii and (iii. Three clusters shall formulate specific objectives: Regarding form, duration, and implementation of courses. [german] Zielsetzung: Formulierung einer Leitlinie zu Lernzielen und der praktischen Umsetzung eines disziplinübergreifenden Fachgebiets „Global Health“ für die medizinische Ausbildung in Deutschland aus Sicht der Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd. Methodik: Initiierung des Arbeitskreises „Global Health Curriculum“ innerhalb der Globalisation and Health Initiative (GandHI der bvmd im Mai 2008. Nicht-systematische Recherche und Bewertung nationaler und internationaler Literatur zu Global Health in der medizinischen Ausbildung. Mehrstufiger Konsensbildungsprozess von Mai 2008 bis Januar 2009 durch Workshops, Arbeitstreffen, Gruppendiskussionen, Telefonkonferenzen und Email-Kommunikation, initiert und koordiniert durch den Arbeitskreis „Global Health Curriculum“ der GandHI. Ergebnisse: : Die bvmd plädiert für Formulierung von 15 allgemeinen Lernzielen, aufbauend auf den Positionen (ii und (iii. Bestehend aus Aufbauend auf Position (iv wird nahe gelegt, entsprechende Kurse als Tagesveranstaltung in Seminarform mit einer Dauer

  12. Meniscus and ligament injuries; Meniskus- und Bandlaesionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Glaser, C.; Trumm, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie (Germany); Scheidler, J.; Heuck, A. [Radiologisches Zentrum Muenchen, Pasing (Germany)

    2006-01-01

    fuer die Arthroseentstehung, und entsprechende Schaedigungen muessen zeitnah und umfassend diagnostiziert werden. Die MRT-Abklaerung mit (T)SE-Sequenzen in allen 3 Hauptebenen als Basisprotokoll ist empfehlenswert. Vor allem fettsupprimierte Sequenzen (STIR/T2w, PD-FS-TSE) sind nuetzlich, da sie sehr sensitiv knochenmarkoedemaehnliche Veraenderungen (BMEP) erfassen. Dieser Befund lenkt oft erst die Aufmerksamkeit des Radiologen auf die - manchmal nur diskreten, weit weniger ins Auge fallenden - zugrunde liegenden Pathologien. In typischer topographischer Verteilung und gibt Aufschluss ueber den Unfallmechanismus und damit Hinweise auf andere assoziierte Verletzungen des Kapsel-Band-Apparats oder der Menisken. BMEP ist sehr ausgedehnt bei Kontusionsverletzungen, bei avulsiven Laesionen jedoch meist sehr diskret. Zu den Zeichen, moeglichen Fallstricken und die Treffsicherheit der Magnetresonanztomographie (MRT) fuer die Diagnose spezifischer Verletzungen wie Meniskus-, Kreuz- oder Kollateralbandrissen existiert eine Fuelle von Literatur. Allerdings ist die kombinierte Verletzung mehrerer der genannten Strukturen haeufig und beeinflusst die Therapieentscheidung. Dementsprechend ist es Aufgabe des Radiologen, ueber die Erfassung einer einzelnen Laesion hinauszugehen und eine umfassende Beschreibung aller verletzten Strukturen zu geben. Voraussetzung dafuer ist die Kenntnis der - manchmal komplexen - Anatomie und typischer Verletzungskonstellationen. (orig.)

  13. Unterricht am Krankenbett: allgemeine und fächerspezifische Dozentenmerkmale, Kriterien der Patientenauswahl und Schwierigkeiten [Bedside Teaching: general and discipline-specific teacher characteristics, criteria for patient selection and difficulties

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Harendza, Sigrid

    2013-05-01

    ber Schwierigkeiten mit dieser Unterrichtsform berichtet. Ziel der Studie ist es daher, wichtige Rahmenbedingungen für den UaK zu erheben und wesentliche Aspekte für die Patientenauswahl zu identifizieren.Methodik: Ein neu konzipierter Fragebogen mit geschlossenen und offenen Fragen zur Organisation des UaK, der Durchführung und Ausgestaltung sowie der Patientenauswahl wurde an insgesamt 134 Dozierende der Fächer Chirurgie, Innere Medizin und Psychiatrie verschickt. Die erhobenen Daten wurden quantitativ und qualitativ ausgewertet.Ergebnisse: Dozierende der Inneren Medizin waren signifikant älter als Dozierende der anderen beiden Fächer. In der Chirurgie wurde ein signifikant größerer Anteil der Termine von jüngeren Assistenzärzten unterrichtet. Die Einwilligung der Patienten und die Passung ihrer Erkrankungen zu den Lernzielen wurden fächerübergreifend als die wichtigsten Faktoren für die Patientenauswahl angegeben. Psychiater maßen gegenüber Chirurgen nach eigenen Angaben guten Deutschkenntnissen der Patienten signifikant mehr Bedeutung zu. In der Chirurgie wurde ein akut schlechter Gesundheitszustand tendenziell häufiger als Ausschlusskriterium der Patienten vom UaK genannt.Schlussfolgerung: Für die inhaltliche und organisatorische Planung und für die Patientenauswahl des UaK sollten die von den Dozenten benannten Aspekte und die fächerspezifischen Besonderheiten für die Planung des UaK berücksichtigt und bei Dozentenschulungen thematisiert werden.

  14. Burnout, Depression und Depersonalisation – Psychologische Faktoren und Bewältigungsstrategien bei Studierenden der Zahn- und Humanmedizin [Burnout, depression and depersonalisation – Psychological factors and coping strategies in dental and medical students

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prinz, Patrick

    2012-02-01

    Full Text Available [english] Background: Previous studies found that stress, depression, burnout, anxiety, and depersonalisation play a significant role amongst dental and medical students. We wanted to examine if students of the University of Erlangen-Nuremberg also would report elevated values as can been found in similar publications. Furthermore, particularly coping strategies were investigated.Methods: The data collection took place in April 2008 including 182 dental and medical students of the 4 and 5 academic year at the University of Erlangen-Nuremberg. Demographic data and the following screening instruments were used: Maslach Burnout Inventory (MBI, Cambridge Depersonalisation Scale (CDS-9, Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS, Brief COPE. Results: Descriptive statistics showed higher pathological values in dental students than in medical students. The difference was especially pronounced on the depersonalisation scale (CDS-9, with 20.4% of the dental students, but only 5.5% of the medical students showing scores above a cut-off of 19. The scores decreased in the course of 3 semesters of dentistry. The students with elevated values showed a higher degree of dysfunctional coping. Conclusion: Our results obtained with the screening instruments are in line with the results of previous investigations of other authors and point out the importance of this issue. It might be useful to develop programs teaching dental students more adaptive coping strategies before their first patient contact.[german] Hintergrund: Studien der vergangenen Jahre zeigten, dass Stress, Depression, Burnout-Syndrom, Angst und Depersonalisation während des Studiums der Zahn- und Humanmedizin einen besonderen Stellenwert einnehmen. Es stellt sich die Frage, ob auch bei Studierenden der Universität Erlangen-Nürnberg erhöhte Werte, wie sie in der Literatur gefunden werden, nachweisbar sind. Zudem soll untersucht werden, welche Arten von Bewältigungsstrategien vorkommen.Methodik

  15. Instaurare omnia in Christo des Papstes Pius’ X. (1903-1914 und die liturgische Erneuerung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Józef Janicki

    2004-12-01

    Kind zu denken anfange und hinreichende Vernunft aufweise, um das eucharistische Brot von gewöhnlichen Speisen zu unterscheiden und die notwendigen Glaubensstücke zu begreifen, was ungefähr im siebten Lebensjahr der Fall sei. Pius ‘X. liturgische Reformen beschränkten sich nicht nur auf die Kirchenmusik und die Kommunionerlasse; sie betrafen auch das kirchliche Gebet als solches. Die Konstitution vom 11. November 1911 und das Motu proprio vom 23. Oktober 1913 führen die schon von früheren Päpsten unternommenen Reformen des römischen Breviers weiter. Die alte Sitte der Verrichtung des ganzen Psalteriums soll erneuert, zugleich der Kirchenkalender von der Überwucherung mit Heiligenfesten gereinigt und angesichts der vielfach starken Belastung des Seelsorgeklerus eine Kürzung der Offizien durch eine neue Verteilung der Psalmen vorgenommen werden. Pius X. hat die Liturgie als die „erste und unersetzliche Quelle für den wahren christlichen Geist” proklamiert und die aktive Teilnahme der Gläubigen an ihr gefordert.

  16. Re-irradiation of the human spinal cord

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sminia, P [VU University Medical Center, Amsterdam (Netherlands); Academic Medical Center, Amsterdam (Netherlands); Oldenburger, F; Hulshof, M C.C.M. [Academic Medical Center, Amsterdam (Netherlands); Slotman, B J [VU University Medical Center, Amsterdam (Netherlands); Schneider, J J [Academic Medical Center, Amsterdam (Netherlands); Netherlands Cancer Inst./Antoni van Leeuwenhoek Hospital, Amsterdam (Germany)

    2002-08-01

    Purpose: Experimental animal data give evidence of long-term recovery of the spinal cord after irradiation. By extrapolation of these data, re-irradiation regimes were designed for eight patients who required palliative radiotherapy. As a consequence of reirradiation, their spinal cords were exposed to cumulative doses exceeding the tolerance dose. Radiobiological and clinical data are presented. Patients and method: Eight patients were re-irradiated on the cervical (n=1), thoracic (n=5) and lumbar (n=2) spinal cord. The time interval between the initial and re-treatment ranged from 4 months to 12.7 years (median: 2.5 years). (Re-)treatment schemes were designed and analyzed on basis of the biologically effective dose (BED) according to the linear-quadratic model. The repair capacity ({alpha}/{beta} ratio) for the cervico-thoracic and lumbar spinal cord was assumed to be 2 Gy and 4 Gy, with a BED{sub tolerance} of 100 Gy and 84 Gy, respectively. Results: The cumulative irradiation dose applied to the spinal cord varied between 125 and 172% of the BED{sub tolerance}. During follow-up, ranging from 33 days to >4.5 years (median: 370 days) none of the patients developed neurological complications. Seven patients died from tumor progression, and one patient is still alive. Conclusion: Long-term recovery of the spinal cord from radiation injury, which has been demonstrated in rodents and primates, may also occur in humans. (orig.) [German] Gegenstand: Tierversuchsdaten belegen eine Langzeiterholung des Rueckenmarks nach Bestrahlung. Nach Extrapolation dieser Daten wurden Wiederbestrahlungsregimes fuer acht Patienten, die eine palliative Radiotherapie benoetigten, entworfen. Als Konsequenz wurde das Rueckenmark dieser Patienten einer kumulativen Dosis ausgesetzt, die die Rueckenmarkstoleranzdosis ueberschritt. Radiobiologische und klinische Daten werden praesentiert. Patienten und Methodik: Bei acht Patienten wurden das zervikale (n=1), thorakale (n=5) und das lumbale (n

  17. Editorial: Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kerstin Mayrberger

    2011-10-01

    öffentlichkeit aufzubauen. Auch im formalem Bildungsbereich steckt das partizipative Lehren und Lernen unter adaptierten Bedingungen des Web 2.0 noch in den Anfängen. Zudem zeigen empirische Untersuchungen, dass Anwendungen des Web 2.0 wie Social Software gerade von der heranwachsenden Generation erst zögerlich und teilweise gar rückläufig für die Artikulation eigener Interessen eingesetzt werden (mpfs 2011, 2010; van Eimeren und Frees 2010. Die These von einer «Netzgeneration», die das Web 2.0 auf eine souveräne Art und Weise benutzt und die sich bietenden Partizipationschancen ausnutzt, um eigene Interessen zu artikulieren, liess sich bisher nicht bestätigen. Deshalb gilt es heute interdisziplinär zu untersuchen, welche Partizipationschancen das Internet zur Zeit tatsächlich eröffnet. Aus medienpädagogischer Sicht stellen sich besonders Fragen nach dem spezifischen Partizipationspotenzial des Internets für unterschiedliche Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren und in welchen informellen und formalen Bildungskontexten eine Beteiligung in welchem Masse ermöglicht wird bzw. ermöglicht werden kann. Dabei sind auch die Motive für die Nutzung, vor allem aber Nicht-Nutzung von eingeräumten Beteiligungsmöglichkeiten in bildungsbezogenen Kontexten von Interesse. Die vorliegende Ausgabe der Online-Zeitschrift «MedienPädagogik» trägt zur Diskussion dieser Fragen bei. Sieben Beiträge setzen sich aus spezifischen Perspektiven in Form empirischer Analysen und konzeptioneller Überlegungen mit den Partizipationschancen im Internet auseinander. Dabei lassen sich zwei vorherrschende Zugänge auf Partizipation im Netz ausmachen: Einerseits eine Perspektive im Feld der politischen Beteiligung und Bildung und andererseits eine Perspektive auf Lehren und Lernen im Web 2.0. Bei den ersten vier Beiträgen handelt es sich um Publikationen, die auf Vorträgen basieren, die im Rahmen des Symposiums «Partizipationschancen im Kulturraum Internet – am Beispiel des

  18. Landschaftsbereiche der Provinz Latina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Luigi Piemontese

    2012-08-01

    Full Text Available Das Konzept der Landschaft setz sich zusammen aus verschiedenen Bezugspunkten und Interpretationen, je nach dem Blickpunkt, und ihre Wahnehrung veraendert sich je nach der verschiedenartigen Brille mit der man sie sieht. Der Artikel, geht von der Definition der Landschaft aus, wie sie in der Eurpaischen Konvention zitiert ist :“ Ein Teil des Landes, wie es von seinen Volk gesehen ist, dessen Charakter geformt ist aus naturlichen und menschlichen Faktoren und deren Wechselverhaeltnis”. Er wird fortgefuehrt mit der Identifikation der Landschaftsbereiche der Provinz Latina, die angesehn werden sollen als klimatisch, litologisch und morphologisch aenliche Landschaftsportionen, in denen erstens die Merkmale der Flora und Fauna klar werden und an zweiter Stelle, durch den Gebrauch des Territoriums und die Veraendungen mit denen er es gezeichnet hat, das Tun des Menschen. Die Methodik ruht teilweise auf der Klassifizierung des Territoriums, ausgearbeitet von C.Blasio und dem Konkretfall angeglichen.

  19. Verfügbarkeit elektronischer Lehr- und Lernmodule für die Aus- und Weiterbildung in der Humanmedizin [Availability of learning objects for graduate and continuing medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stausberg, Jürgen

    2008-11-01

    Full Text Available [english] A great number of learning objects is available for graduate and continuing medical education. Nevertheless, it is not known how well the range of available learning objects covers the needs of the various medical fields. To get an idea of this, the content of two catalogs of learning objects (LRSMed and KELDAmed was compared with the study regulations of the medical faculty of the University of Duisburg-Essen on the one hand and with the 2006 directory of certified medical specialists on the other hand. Spearman’s rank correlation coefficient was used as concordance measure in addition to a qualitative assessment. Correlation coefficients of 0.495 (LRSMed and 0.510 (KELDAmed show a relevant concordance with study regulations, while correlation coefficients of 0.300 and –0.182 reveal a worse concordance with continuing medical education. Therefore, the offers for graduate medical education correspond well with the medical fields, based on number of hours per semester per course. The absolute number of 1,822 learning objects from LRSMed and 1,769 from KELDAmed is excellent as well. The gap for continuing medical education can now be closed by means of funding from professional organizations and medical faculties and through healthcare policies. The quality of the learning objects offered by LRSMed and KELDAmed remains unknown, as there is yet no reliable and valid approach for assessing their quality. [german] Elektronische Lehr- und Lernmodule stehen inzwischen in großer Zahl für Aus- und Weiterbildung in der Humanmedizin zur Verfügung. Ob das Angebot die Fachgebiete in der erforderlichen Breite abdeckt ist unbekannt. Für eine erste Einschätzung wurden die Ressourcen von zwei umfassenden Katalogen, dem Learning Resource Server Medizin (LRSMed und der Kommentierten E-Learning Datenbank Medizin (KELDAmed, der Studienordnung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen sowie der Ärztestatistik 2006 zu

  20. Facetten der Kooperation von christlicher und muslimischer Theologie an der Universität Wien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ednan Aslan

    2015-11-01

    Full Text Available ENGLISH: The Islamic Religious Pedagogy programme at the University of Vienna was the first one of its kind at a European university. With its establishment it became centre stage in politics and media. At the beginning the programme could not meet the high expectations it was subjected to due to a lack of professional staff. At this difficult phase the programme benefited greatly from the cooperation with the faculties of Catholic and Protestant Theology as the programme was able to learn from the established Christian religious educationalists. This learning process was particularly geared towards teaching, research and interreligious encounters. DEUTSCH: Die Islamische Religionspädagogik (IRP an der Universität Wien war das erste entsprechende Institut an einer europäischen Universität. Mit der Gründung trat die IRP in das Rampenlicht von Politik und Medien. In ihren Anfängen war die IRP den sehr hohen Erwartungen fachlich wie personell kaum gewachsen. In dieser schwierigen Phase spielte die Zusammenarbeit mit der Katholisch-Theologischen (KTF sowie der Evangelisch-Theologischen Fakultät (ETF eine wichtige Rolle, weil die IRP von den fachlichen Erfahrungen der etablierten christlichen Religionspädagogiken lernen konnte. Dieser Lernprozess bezog sich insbesondere auf Lehre, Forschung und interreligiöse Begegnung.

  1. Experimental investigation and mathematical modelling of the combustion of brown coal, refuse and mixed fuels in a circulating fluidized bed combustor; Experimentelle Untersuchung und mathematische Modellierung der Verbrennung von Braunkohle, Abfallstoffen und Mischbrennstoffen in einer zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, W; Brunne, T; Hiller, A [Technische Univ. Dresden (Germany). Inst. fuer Energietechnik; Albrecht, J [Lurgi Umwelt GmbH, Frankfurt am Main (Germany); Quang, N [Polytechnic Inst., Danang (Viet Nam)

    1998-09-01

    Extensive experiments on combustion of biological materials and residues in fluidized bed combustors and dust combustors have been carried out at the Department of Power Plant Engineering of Dresden University since the early nineties. Particular interest was taken in mixing brown coal with sewage sludge, sugar pulp and waste wood. The experiments were supplemented by modelling in a research project funded jointly by the BMBF and Messrs. Lurgi since early 1997. A combustion cell model designed by Siegen University is being modified for the new mixed fuels, and preliminary investigations were carried out on a batch reactor while the modelling work was continued. (orig.) [Deutsch] An dem Lehrstuhl fuer Kraftwerkstechnik der TU Dresden werden seit Anfang der 90-iger Jahre umfangreiche experimentelle Untersuchungen zur Verbrennung von Bio- und Reststoffen in Wirbelschicht- und Staubfeuerungen durchgefuehrt. Dabei war vor allem die Zufeuerung dieser Stoffe in Waermeerzeugeranlagen auf Braunkohlenbasis von besonderem Interesse. Experimentell konnte nachgewiesen werden, dass sowohl Biobrennstoffe als auch Abfaelle in zirkulierenden Wirbelschichtfeuerungen umweltschonend zur Waermeerzeugung eingesetzt werden koennen. Als Beispiel wird das an Hand von Braunkohle-Klaerschlammgemischen sowie Bagasse- und Holz-Braunkohlegemischen gezeigt. Neben den experimentellen Untersuchungen bietet die Modellierung der Verbrennungsvorgaenge ein geeignetes Mittel um Voraussagen zu anderen Mischungsanteilen sowie anderen geometrischen Abmessungen machen zu koennen. Seit Anfang 1997 wird dazu ein vom BMBF und der Firma Lurgi gefoerdertes Forschungsvorhaben bearbeitet. Ein von der Universitaet Gesamthochschule Siegen fuer die Braunkohleverbrennung konzipiertes Zellenmodell wird auf die neuen Brennstoffgemische erweitert. Da grundsaetzlich andere Stoffzusammensetzungen vorliegen, wurden an einem Batch-Reaktor Voruntersuchungen zum Pyrolyseverhalten der Brennstoffe durchgefuehrt. Erste

  2. Diagnostic imaging in psychiatry; Bildgebende Verfahren in der Psychiatrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stoppe, G.; Hentschel, F.; Munz, D.L. (eds.)

    2000-07-01

    The textbook presents an exhaustive survey of diagnostic imaging methods available for clinical evaluation of the entire range of significant psychiatric symptoms via imaging of the anatomy and functions of the brain. The chapters discuss: The methods and their efficient use for given diagnostic objectives, image analysis, description and interpretation of findings with respect to the clinical symptoms. Morphology and functional correlation of findings. The book is intended to help psychiatrists and neurologists as well as doctors in the radiology and nuclear medicine departments. (orig./CB) [German] Die Entwicklung der modernen Bildgebung ermoeglicht faszinierende Einblicke in Anatomie und Funktionen des Gehirns und ihre Veraenderungen bei psychiatrischen Erkrankungen. Die Methodik der Untersuchungsverfahren und die Befunde bei allen wichtigen psychiatrischen Krankheitsbildern sind in diesem Buch systematisch und umfassend beschrieben: - gezielter und effizienter Einsatz der Verfahren, - Bildanalyse und Befundbeschreibung, - Bewertung der Befunde und Beziehung zum klinischen Bild, - morphologische und funktionelle Korrelate der Befunde. Psychiater und Neurologen werden ebenso angesprochen wie Radiologen und Nuklearmediziner. (orig.)

  3. Langfristig sichere elektronische Geldsysteme mit Observern

    OpenAIRE

    Schwarzpaul, Thomas

    2009-01-01

    In Anlehnung an herkömmliches Bargeld wurde 1988 von D. Chaum, A. Fiat und M. Naor ein erstes anonymes elektronisches Zahlungssystem, ein so genanntes elektronisches Geldsystem, entwickelt. Als digitales Äquivalent zu unserem gewöhnlichen Bargeld bietet elektronisches Geld Anonymität, Fälschungssicherheit und Verifizierbarkeit der Echtheit als wesentliche Sicherheitsmerkmale. Anonymität ist die auszeichnende Eigenschaft elektronischer Geldsysteme und ein Großteil der in der Literatur ...

  4. Vibration in the impeller drive and camshafts of a medium-sized ship`s Diesel engine; Schwingungen in Raedertrieb und Nockenwellen eines mittelgrossen Schiffsdieselmotors

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weidemann, H.J.; Pfeiffer, F.

    1995-12-31

    The article contains the basic theory and methods for an analysis of vibration in the impeller drive of a ship`s Diesel engine. The elastic torsional and bending deformation of camshafts in several bearings and the non-linear, non-steady state behaviour of sliding bearings are taken into account. Gearing is replaced by non-linear power elements with play. The coupling of the combustion process with the torsional vibrations of the crankshaft gearwheel is produced by an elastic modelling of the crankshaft and by taking into account the thermodynamic laws of the combustion process. The feedback of the torsional vibrations of the whole control drive on the time synchronisation of the injection and combustion processes is examined by the modelling of the power and torque loading depending on the state of the injection cams of the elastic camshaft and the start of ignition and combustion in the piston depending on the state. By numerical simulation of the whole system, measurements of torsional vibrations of an actual 12V ship`s Diesel engine with an output of 3 MW can be verified to a very close approximation. Apart from the vibration behaviour of the engine, the mechanical model also supplies the state of deformation and stress in the crankshaft and camshaft and the state of loading of all gearing and bearings. (orig.) [Deutsch] Der Bericht beinhaltet die einer Analyse von Schwingungen im Raedertrieb eines Schiffsdieselmotors zugrundeliegende Theorie und Methodik. Beruecksichtigt wird die elastische Torsions- und Biegeverformung von mehrfach gelagerten Nockenwellen sowie das nichtlineare, instationaere Verhalten der Gleitlager. Verzahnungen werden durch spielbehaftete nichtlineare Kraftelemente ersetzt. Die Kopplung des Verbrennungsvorganges mit den Torsionsschwingungen des Kurbelwellenrades wird durch eine elastische Modellierung der Kurbelwelle sowie der Beruecksichtigung der thermodynamischen Gesetze des Verbrennungsvorganges hergestellt. Die Rueckwirkung der

  5. Gruppenleistungen beim Review von Multiple-Choice-Fragen - Ein Vergleich von face-to-face und virtuellen Gruppen mit und ohne Moderation [Review of multiple-choice-questions and group performance - A comparison of face-to-face and virtual groups with and without facilitation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schüttpelz-Brauns, Katrin

    2010-11-01

    Full Text Available [english] Background: Multiple choice questions (MCQs are often used in exams of medical education and need careful quality management for example by the application of review committees. This study investigates whether groups communicating virtually by email are similar to face-to-face groups concerning their review process performance and whether a facilitator has positive effects.Methods: 16 small groups of students were examined, which had to evaluate and correct MCQs under four different conditions. In the second part of the investigation the changed questions were given to a new random sample for the judgement of the item quality.Results: There was no significant influence of the variables “form of review committee” and “facilitation”. However, face-to-face and virtual groups clearly differed in the required treatment times. The test condition “face to face without facilitation” was generally valued most positively concerning taking over responsibility, approach to work, sense of well-being, motivation and concentration on the task.Discussion: Face-to-face and virtual groups are equally effective in the review of MCQs but differ concerning their efficiency. The application of electronic review seems to be possible but is hardly recommendable because of the long process time and technical problems.[german] Einleitung: Multiple-Choice-Fragen (MCF werden in vielen Prüfungen der medizinischen Ausbildung verwendet und bedürfen aus diesem Grund einer sorgfältigen Qualitätssicherung, beispielsweise durch den Einsatz von Review-Komitees. Anhand der vorliegenden empirischen Studie soll erforscht werden, ob virtuell per E-Mail kommunizierende Review-Komitees vergleichbar sind mit face-to-face Review-Komitees hinsichtlich ihrer Leistung beim Review-Prozess und ob sich Moderation positiv auswirkt.Methodik: 16 Kleingruppen von Psychologie-Studenten hatten die Aufgabe unter vier verschiedenen Versuchsbedingungen MCF zu bewerten und zu

  6. Methods for safe and economical design of components of ABS/ABR braking systems in terms of operating stability; Methodik zur sicheren und wirtschaftlichen betriebsfesten Auslegung von Komponenten in ABS/ASR-Bremssystemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bacher-Hoechst, M. [Robert Bosch GmbH, Technisches Zentrum Schwieberdingen (Germany); Sonsino, C.M. [Fraunhofer-Institut fuer Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt (Germany)

    1997-05-01

    The combination of hardware-in-the-loop simulators with stress calculation in terms of operating stability at Robert Bosch GmbH, as well as experience gathered at LBF Darmstadt with component in terms of operating stability, result in optimized design of hydraulic units for antilock systems (ABS) and acceleration skid control systems (ASC). Thus, both safety demands and economic demands are met. (orig./AKF) [Deutsch] Die kombinierte Anwendung von Hardware-In-The-Loop-Simulatoren mit betriebsfestigkeitsgerechter Belastungserfassung bei der Robert Bosch GmbH und die beim LBF Darmstadt vorliegenden Erfahrungen bei der betriebsfesten Bauteilauslegung fuehren zu einer optimierten Auslegung und Absicherung von Hydraulikaggregaten fuer Antiblockier- und Antriebsschlupfregelungssyteme (ABS,ASR). Die wesentlichen Schritte dieses Vorgehens wurden gezeigt. Auf diese Weise ist es moeglich, den Sicherheitsanforderungen derartiger Bauteile einerseits und den wirtschaftlich-technischen Rahmenbedingungen andererseits zu entsprechen. (orig./AKF)

  7. Imaging diagnostics of the wrist: MRI and Arthrography/Arthro-CT; Bildgebende Diagnostik des Handgelenkes: MRT und Arthrographie/Arthro-CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, H.M.; Balas, R.; Neugebauer, F. [Radiologische Gemeinschaftspraxis, Betzdorf (Germany); Vrsalovic, V. [Handchirugie, Marienhospital Siegen, Siegen (Germany)

    2002-02-01

    Purpose: To evaluate the use of magnetic resonance imaging (MRI) compared with arthrography and arthro-CT (AG/ACT) in patients with wrist pain. Methods: MRI and arthrography/arthro-CT (AG/ACT) of the wrist joint were retrospectively evaluated in 346 patients over a three-year period. Imaging findings were correlated to surgical results (n=78) or clinical course in an at least 6-month follow-up. Results: For tears of the triangular fibrocartilage, arthrography, arthro-CT, and MRI demonstrated a sensitivity and specificity of more than 0.96. Only the positive predictive value was superior for arthrography/arthro-CT (0.99 and 0.98, respectively) compared with MRI (0.94). Arthrography was superior for functional diagnosis of scapho-lunate ligament tears (n=25). Ulno-lunate and ulno-triquetral ligament defects were demonstrated more exactly by arthrography. Traumatic osseous defects, particularly scaphoid fractures (n=33) and avascular necrosis (n=17), were better diagnosed using MRI. Conclusion: For suspected lesions of the triangular fibrocartilage complex, AG/ACT is slightly more reliable than MRI. However, MRI was found to be highly accurate in diagnosing TFC tears, and is superior to AG/ACT in detecting traumatic and vascular lesions of the wrist. (orig.) [German] Ziel: Die Untersuchung der diagnostischen Aussagekraft von Magnetresonanz-Tomographie (MRT), Arthrographie (AG) und Arthro-CT (ACT) bei Erkrankungen des Handgelenkes. Methodik: Insgesamt 346 Untersuchungen des Handgelenkes wurden fuer einen dreijaehrigen Beobachtungszeitraum retrospektiv ausgewertet. Es wurden 211 MRT, 151 Arthrographien (AG) und 126 Arthro-CT (ACT) durchgefuehrt. Alle Diagnosen wurden operativ (n=78) oder durch den klinischen Verlauf in einer 6-monatigen Nachbeobachtung gesichert. Ergebnisse: Fuer die Diagnostik von Laesionen des diskoulnaren Komplexes lag die Sensitivitaet und Spezifitaet von AG, ACT und MRT ueber 0,96. Lediglich der positive Vorhersagewert differierte, allerdings nicht

  8. Das Problem der Ethnogenese im antiken Griechenland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Welwei Karl-Wilhelm

    2011-01-01

    Full Text Available Sprachwissenschaftliche Untersuchungen lassen darauf schließen, dass die historischen Dialekte der alten Hellenen erst auf griechischem Boden um und nach 1000 v. Chr. entstanden sind. Bei den frühen Zuwanderern kann es sich nur um kleinere Verbände gehandelt haben, so daß zweifelllos keine großen „Stämme“ nach Griechenland vorgedrungen sind, wie man in der älteren Forschung angenommen hat. In Griechenland haben die Zuwanderer die Suffixe -ss und -nth oder -nd nicht erst kennengelernt, sondern zumindest zum Teil schon mitgebracht und vermutlich im 3. Jahrtausend v. Chr. die allmähliche Entwicklung des späteren Griechischen eingeleitet. Impulse für die Entwicklung der materiellen Kultur gingen um 1700 v. Chr. von Kreta aus und beeinflussten in starkem Maße die mykenische Zeit mit ihren Palastsystemen, deren Zusammenbruch um 1200 v. Chr. aber nicht schon zum Ende der mykenischen Kultur führte, wenn auch die Linear B-Schrift nicht mehr benutzt wurde und die Infrastrukturen der Machtzentren zusammenbrachen. Dies war zugleich die Voraussetzung für die Bildung kleinerer Siedlungen mit neuen Führungssystemen und Sozialstrukturen sowie mit einem jeweils eigenen Identitätsbewußtsein.

  9. EEG II. Annexes and regulations. Comment; EEG II. Anlagen und Verordnungen. Kommentar

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frenz, Walter (ed.) [Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Germany). Berg-, Umwelt- und Europarecht

    2016-11-01

    Berlin commentary EEG II: safe through the paraphernalia Like hardly any other law, the Renewable Energies Act (EEG) is subject to constant changes. With the 2014 amendment, the EEG was fundamentally redesigned. This makes the application of the complex rules a challenge even for experts. In addition, the sub-rules contain important statements in the form of numerous annexes and regulations - with the EEG amendment 2014, this has become even more detailed. In it, many calculations are only defined in detail and the legal provisions of the EEG are made more definite and supplemented. The Berlin commentary EEG II accompanies you expertly through this complex matter. Experts explain the widely divergent rules in practice. If necessary for a better understanding, the provisions of the EEG 2014 are also explained. Consistently designed for your practice As a buyer of the work, you also benefit from access to an extensive, regularly updated database. This contains important legal energy regulations of the EU, the federal government and the countries. Even earlier legal positions remain searchable and can be conveniently compared with current versions. So you can see at a glance what has changed. [German] Berliner Kommentar EEG II: sicher durch den Paragrafengeflecht Wie kaum ein anderes Gesetz ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) staendigen Aenderungen unterworfen. Mit der Novelle 2014 wurde das EEG grundlegend umgestaltet. Dies macht die Anwendung der komplexen Regeln selbst fuer Experten zu einer Herausforderung. Zudem enthaelt auch das untergesetzliche Regelwerk wichtige Aussagen in Form zahlreicher Anlagen und Verordnungen - mit der EEG-Novelle 2014 ist dieses noch ausfuehrlicher geworden. In ihm werden viele Berechnungen erst naeher festgelegt und gesetzliche Bestimmungen des EEG entscheidend konkretisiert und ergaenzt. Der Berliner Kommentar EEG II begleitet Sie fachkundig durch diese komplexe Materie. Experten erlaeutern Ihnen praxisorientiert die

  10. Vive la diversité! Vive La Diversité!

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Doris Kolesch

    2002-11-01

    Full Text Available Der erste deutschsprachige Sammelband zu Homosexualität, Queerness und nicht-normativer Sexualität in der französischen Literatur- und Kulturgeschichte beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses weiten Themenbereichs aus unterschiedlichen historischen und methodischen Perspektiven.Drawing on diverse historical and methodological perspectives, this first anthology of homosexuality, queerness, and non-normative sexualities in French literary and cultural history ever to be published in German investigates various facets of diverse sexualities.

  11. 17. Dialogue on waste management MV. Current developments in waste and resources economics. Proceedings; 17. DIALOG Abfallwirtschaft MV. Aktuelle Entwicklungen in der Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Tagungsband

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nelles, Michael (ed.)

    2016-08-01

    Schuett); Quo vadis BAWA Schwerinum? Bioabfallverwertungsanlage Schwerin - erste Betriebserfahrungen (Andreas Lange); Zukuenftige Vermarktungschancen fuer Kompost (Anke Boisch); Stand und Perspektiven der Abfall- und Stoffstromwirtschaft (Michael Nelles); Entwicklung der getrennt gesammelten Bioabfallmengen in Mecklenburg-Vorpommern.

  12. Ein Lehrbuch über Psychiatrie und Psychotherapie – Geschlechtsunterschiede unter der Lupe? A Textbook for Psychiatry and Psychotherapy—Gender Differences under the Microscope?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Isabella Heuser

    2007-07-01

    Full Text Available Anke Rohde und Andreas Marneros haben sich ein hohes Ziel gesetzt: ein übersichtliches Lehrbuch für Psychiatrie und Psychotherapie, das erstmals eine systematische Zusammenstellung des Wissens über geschlechtsspezifische Aspekte von Symptomatologie, Epidemiologie, Diagnostik, Pharmakotherapie und Psychotherapie psychischer Störungen enthält. Bemerkenswert ist dabei zweierlei: Erstens werden bei der Betrachtung geschlechtsspezifischer Unterschiede im Sinne der Genderforschung Frauen und Männer berücksichtigt, zweitens wird ein vollständiger Überblick sowohl über die häufigen und bekannten psychischen Störungen als auch die äußerst seltenen psychiatrischen Erkrankungen der gesamten Altersspanne gegeben. Wenngleich die Qualität der einzelnen Beiträge deutlich zwischen sehr differenzierter und leider auch für ein Handbuch eindeutig zu oberflächlicher Betrachtung variiert, liegt in dem Band ein weitgehend informatives Nachschlagewerk vor, das einen ersten Überblick über die geschlechtsspezifische Psychiatrie gibt.Anke Rohde and Andres Marneros have given themselves a lofty goal: To put together a systematic collection for the first time that contains the entire body of knowledge on the gender-specific aspects of symptomatology, epidemiology, diagnostics, pharmacotherapy, and psychotherapy of psychological disturbances. There are two notable aspects: First, in accordance with contemporary gender analysis, the examination of the gender-specific differences takes both women and men into account; second, the book provides a complete overview of the common and well-known psychological disturbances as well as the extremely rare psychiatric illnesses along the entire age spectrum. Although the quality of the individual articles clearly ranges from the very sophisticated to a superficial treatment inappropriate for a textbook, the volume itself is, for the most part, an informative work of reference that offers an initial overview of

  13. Deuterium/hydrogen isotope exchange on beryllium and beryllium nitride; Deuterium/Wasserstoff-Isotopenaustausch an Beryllium und Berylliumnitrid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dollase, Petra; Eichler, Michael; Koeppen, Martin; Dittmar, Timo; Linsmeier, Christian [Forschungszentrum Juelich GmbH, Institut fuer Energie- und Klimaforschung - Plasmaphysik (Germany)

    2016-07-01

    In the fusion experiments JET and ITER, the first wall is made up of beryllium. The use of nitrogen is discussed for radiative cooling in the divertor. This can react with the surface of the first wall to form beryllium nitride (Be{sub 3}N{sub 2}). The hydrogen isotopes deuterium and tritium, which react in the fusion reaction to helium and a neutron, are used as fuel. Since the magnetic confinement of the plasma is not perfect, deuterium and tritium ions are also found on the beryllium wall and can accumulate there. This should be avoided due to the radioactivity of tritium. Therefore the isotope exchange with deuterium is investigated to regenerate the first wall. We investigate the isotopic exchange of deuterium and protium in order to have not to work with radioactive tritium. The ion bombardment is simulated with an ion source. With voltages up to a maximum of 5 kV, deuterium and protic hydrogen ions are implanted in polycrystalline Be and Be{sub 3}N{sub 2}. The samples are then analyzed in situ using X-ray photoelectron spectroscopy (XPS) and thermal desorption spectroscopy (TDS). Subsequently, samples prepared under the same conditions are characterized ex-situ by means of nuclear reaction analysis (NRA). [German] In den Fusionsexperimenten JET und ITER besteht die erste Wand im Hauptraum aus Beryllium (Be). Zur Strahlungskuehlung im Divertor wird der Einsatz von Stickstoff diskutiert. Dieser kann mit der Oberflaeche der ersten Wand zu Berylliumnitrid (Be{sub 3}N{sub 2}) reagieren. Als Brennstoff werden die Wasserstoffisotope Deuterium und Tritium eingesetzt, die in der Fusionsreaktion zu Helium und einem Neutron reagieren. Da der magnetische Einschluss des Plasmas nicht perfekt ist, treffen auch Deuterium- und Tritiumionen auf die Berylliumwand auf und koennen sich dort anreichern. Das soll aufgrund der Radioaktivitaet von Tritium unbedingt vermieden werden. Daher wird zur Regenerierung der ersten Wand der Isotopenaustausch mit Deuterium untersucht. Wir

  14. Threshold-Konzepte, das ANCIL-Curriculum und die Metaliteracy – Überlegungen zu Konsequenzen für die Förderung von Informationskompetenz in deutschen Hochschulen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wilfried Sühl-Strohmenger

    2017-04-01

    Full Text Available Das Verständnis von Informationskompetenz, wie es sich im deutschsprachigen Raum seit etwa 15 Jahren entwickelt hat, steht auch aufgrund neuer Ansätze und Ideen zur Information Literacy aus dem angloamerikanischen Raum zur Diskussion. Vor allem bezieht sich das auf die Threshold-Konzepte sowie das Framework-Modell der US-amerikanischen Association of College & Research Libraries (ACRL, ferner die Metaliteracy-Theorie von Mackey und Jacobson und schließlich auf das neue britische ANCIL-Curriculum. Nun sind aus deutscher bibliothekarischer Sicht nicht alle mit den oben genannten neuen Konzepten verbundenen Gedankengänge und Argumente der Kolleginnen und Kollegen aus den USA und aus Großbritannien ohne weiteres nachvollziehbar gewesen. Und wie verhalten sie sich zu den Standards der Informationskompetenz? Jetzt liegen erste Ansätze in den USA vor, die explizit auf dem Threshold-Modell bzw. dem ACRL-Framework aufbauen, so dass eine konkretere Grundlage für mögliche Übertragungen der Modelle auf Kurs- und Schulungskonzepte zur Förderung von Informationskompetenz im deutschsprachigen Raum gegeben ist.   The concept of information competency, as developed in the German-speaking countries for about 15 years, has recently come up for discussion because of new approaches and ideas about information literacy from the Anglo-American countries. This mostly refers to the threshold concepts as well as the framework model of the US-American ACRL, the Metaliteracy Theory by Mackey and Jacobson and finally the new curriculum of the British ANCIL. From a German librarian's point of view, not all of the ideas and arguments of our American and British colleagues which are connected to the above-mentioned new concepts were easy to understand. Another question is how they relate to the standards of information competency. By now, first approaches in the US, which are explicitly based on the Threshold Model or the ACRL Framework, have been made available

  15. Studies on image quality, high contrast resolution and dose for the axial skeleton and limbs with a new, dedicated CT system (ISO-C-3D); Untersuchungen zur Bildqualitaet, Hochkontrastaufloesung und Dosis am Stamm- und Gliedmassenskelett mit einem neuen dedizierten CT-System (ISO-C-3D)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rock, C.; Kotsianos, D.; Linsenmaier, U. [Klinikum der Universitaet Muenchen, Muenchen (Germany). Inst. fuer Klinische Radiologie; Fischer, T. [Klinikum der Universitaet Muenchen, Muenchen (DE). Inst. fuer Klinische Radiologie] (and others)

    2002-02-01

    Purpose: Evaluation of 3D-CT imaging of the axial skeleton and different joints of the lower and upper extremities with a new dedicated CT system (ISO-C-3D) based on a mobile isocentric C-arm image amplifier. Material and Methods: 27 cadaveric specimes of different joints of the lower and upper extremities and of the spinal column were examined with 3D-CT imaging (ISO-C-3d). All images were evaluated by 3 radiologists for image quality using a semiquantitative score (score value 1: poor quality; score value 4: excellent quality). In addition, dose measurements and measurements of high contrast resolution were performed in comparison to conventional and low-dose spiral CT using a high contrast phantom (Catphan, Phantom Laboratories). Results: Adequate image quality (mean score values 3-4) could be achieved with an applied dose comparable to low-dose CT in smaller joints such as wrist, elbow, ankle and knee. A remarkably inferior image quality resulted in imaging of the hip, lumbar and thoracic spine (mean score values 2-3) in spite of almost doubling the dose (dose increased by 85 percent). The image quality of shoulder examinations was insufficient (mean score value 1). Phantom studies showed a high-contrast resolution comparable to helical CT in the xy-axis (9 lp/cm). Conclusion: Preliminary results show, that image quality of C-arm-based CT-imaging (ISO-C-3D) seems to be adequate in smaller joints. ISO-C-3D images of the hip and axial skeleton show a decreased image quality, which does not seem to be sufficient for diagnosing subtle fractures. (orig.) [German] Zielsetzung: Evaluierung der 3D-CT-Bildgebung mit einem C-Bogen-basierten dedizierten CT-System (ISO-C-3D, Fa. Siemens) an Extremitaetengelenken und am Stammskelett. Methodik: 27 humane Leichenpraeparate der unteren und oberen Extremitaet sowie des Stammskeletts wurden am ISO-C-3D untersucht und die Bilddaten anhand eines Bildqualitaetsscores von 3 Untersuchern semiquantitativ evaluiert (Score 1: nicht

  16. Erfolgsfaktoren unternehmerischer Krisen-PR

    OpenAIRE

    Scharr, Florian

    2006-01-01

    Ob "Peanuts", "Elchtest" oder "Hoechst-Störfall" - bei diesen bekannten Öffentlichkeitskrisen der letzten Jahre rief die mangelhafte Krisen-PR der betroffenen Unternehmen bei Medien und Bevölkerung mehr Empörung hervor als die originären Auslöser und potenzierte so den entstandenen Vertrauensverlust. Auch die sich gerade erst entwickelnde PR-Forschung bietet noch keine konkrete Hilfestellung zur Gestaltung von Krisen-PR. Mit dem bedeutenden Diskurs- und dadurch Realitätsgestaltungsmittel Pres...

  17. Editorial: Nachhaltigkeit und fachdidaktische Herausforderungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Fischer

    2009-08-01

    Full Text Available Obwohl sich der Diskurs über Nachhaltigkeit in den letzten Jahren intensiviert hat, ist das Thema wirtschaftsdidaktisch „unterbelichtet“. Im Beitrag werden – ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit – Forschungszugänge für (Gestaltungs- Kompetenzen, Curricula, fachdidaktische Konzepte, Lehr-Lern-Arrangements, die Leistungserfassung und die lehrenden Akteure skizziert. Eröffnet werden einige wirtschaftsdidaktische Forschungskorridore, die für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in der ökonomischen Bildung von Interesse sein könnten. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass die ökonomische Bildung erst durch die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit ihren Bildungsauftrag erfüllt.Although the discourse about sustainability has intensified over the last few years, this topic still does not get sufficient attention from the point of view of economical didactics. In this article, the writer outlines different research approaches for competences of organization, curricula, concepts of technical didactics, classroom arrangements that involve teaching and learning, the assessment of performances and the learning individuals. This contribution is not exhausting and therefore might be subject to amendments in the future. The writer presents a number of research approaches that seem to be promising for gains within the field of education for sustainable development and vocational education. As a starting point, the writer deems important that economical education can only fulfill its mission goals through an intense discourse about sustainability.

  18. Erinnerung und Geschichte – Ein früher Bericht aus dem Frauen-KZ Moringen 1936/37 Memory and History—An Early Report from the Women’s Concentration Camp in Moringen 1936/37

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christa Schikorra

    2007-03-01

    Full Text Available Der Erinnerungsbericht von Gabriele Herz ist einerseits bedeutsam wegen der Beschreibung individuelle Erfahrungen und der Einnahme einer persönlichen Perspektive. Andererseits stellt er ein bedeutendes Dokument für die Geschichtsschreibung zu frühen Konzentrationslagern dar, und hier insbesondere zu den Verfolgungserfahrungen jüdischer Frauen im Deutschland der 30er Jahre. In der äußerst aufschlussreichen Einleitung der Historikerin Jane Caplan, die den Anstoß für die Herausgabe dieses einzigartigen Dokuments gab, wird die Komplexität des Erinnerungszeugnisses von Gabriele Herz aufgezeigt und gewürdigt.Gabriele Herz’s memoir is important on the one hand because of its description of individual experience through its use of the personal perspective. On the other hand, it also presents an important document for historiography on early concentration camps and in particular on the experience of the persecution of Jewish women in 1930s Germany. The extremely enlightening introduction by the historian Jane Caplan, who also provided the impetus for the publication of this extraordinary testimonial, sketches and honors the complexities of Gabriele Herz’s memoir.

  19. "Un'artefice cristiano" : Studien zu Lavinia Fontana als Historienmalerin

    OpenAIRE

    Schmidt, Sandra

    2015-01-01

    Lavinia Fontana (1552-1614) war die erste Frau, die den Beruf der Malerin professionell ausübte und sich bereits zu Lebzeiten eine beeindruckende Reputation erarbeitete. In den Quellen wird sie als „Pittora singolare tra le donne” bezeichnet und in der Tat konnte sie aufgrund ihrer zahlreichen Aufträge und Erfolge von der Kunst leben und ihre Familie ernähren, was im 16. Jahrhundert außergewöhnlich war. Auch ihr Œuvre ist ungewöhnlich umfangreich. Lavinia Fontana hinterließ ein Gesamtwerk ...

  20. UIS Baden-Wuerttemberg. AJA project. Application of JAVA-based solutions in environment, transport and administration. Phase II 2001; UIS Baden-Wuerttemberg. Projekt AJA. Anwendung JAVA-basierter Loesungen in den Bereichen Umwelt, Verkehr und Verwaltung. Phase II 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mayer-Foell, R.; Keitel, A.; Geiger, W. (eds.)

    2001-12-01

    Information and communication technology facilitates data acquisition, recording, evaluation and transmission in many fields of society, but even experts tend to get lost in the flood of data that are available. In order to make it possible to integrate new technological developments in information systems, the Minister of Environment and Transportation continues the project AJA (''Application of JAVA-based solutions'') which was started in 2000. AJA is a sequel to the GLOBUS project which was terminated in 1999. (GLOBUS - Globale Umweltsachdaten im UIS Baden-Wuerttemberg und anderen Systemen). [German] Die Bereiche Umwelt, Verkehr und Verwaltung profitieren bei der Erhebung, Erfassung, Auswertung, Darstellung und Weitergabe ihrer Daten in hohem Masse von Informations- und Kommunikationstechnik (IuK). Manche Darstellungsweisen und Berechnungen werden dadurch erst moeglich. Uebergreifende Zusammenhaenge koennen mit Hilfe der IuK aufgezeigt werden. Die Verwaltung muss Technologien einsetzen, wie sie in der Wirtschaft fuer die Zusammenfuehrung von verteilten Unternehmensdaten verwendet werden, um Entscheidungs grundlagen fuer die Unternehmenspolitik zu liefern (z.B. Data Warehouse). In solchen ''Warenhaeusern von Daten'' finden sich oft nur Experten zurecht. Unsere Herausforderung ist es, diese komplexen Zusammenhaenge nicht nur dem Experten, sondern auch dem Buerger auf moeglichst einfache und wirtschaftliche Weise zu vermitteln. Dem Buerger ist der freie Zugang zu Informationen ueber die Umwelt zu ermoeglichen. Wir sind damit auf dem Wege zu einem Marktplatz von Daten und Informationen fuer den Buerger und die Verwaltung. Um neue technologische Entwicklungen in Informationssystemen einsetzen zu koennen, fuehrt das Ministerium fuer Umwelt und Verkehr (UVM) das 2000 begonnene FuE-Vorhaben AJA ''Anwendung JAVA-basierter Loesungen'' fort. AJA baut auf dem 1999 abgeschlossenen Vorhaben GLOBUS (Globale

  1. Measuring the effects of platinum from catalytic converter equipped vehicles by means of plant indicators (food and fodder plants); Wirkungsmessungen von Platin aus katalysatorbetriebenen Kraftfahrzeugen mit pflanzlichen Bioindikatoren (Nahrungs- und Futterpflanzen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maier-Reiter, W; Sommer, B [TUEV Energie und Umwelt GmbH, Filderstadt (Germany). Niederlassung Stuttgart

    1998-12-31

    The essential aim of the present R and D project, titled ``Measuring the effects of platinum from catalytic converter equipped vehicles by means of plant indicators - food and fodder plants (VPT 02)``, was to obtain first orienting results on the potential effects of platinum pollution on plants by means of short-time, high-dose exposure experiments. The most important effect criterion in assessing potential hazards to humans and animals via the food chain, beside any outwardly visible changes (reaction), was the analytical detection of platinum accumulation in the plants. The project was also intended as a first contribution to the ecotoxicology of platinum, in particular the behaviour of metallic platinum and water-soluble platinum compounds in the soil-plant system. [Deutsch] Die wesentliche Zielsetzung des F and E-Vorhabens `Wirkungsmessungen von Platin und Platinverbindungen mit pflanzlichen Bioindikatoren - Nahrungs- und Futterpflanzen (VPT 02)` war es, im Rahmen von Kurzzeit-Belastungsexperimenten im hohen Dosisbereich erste orientierende Ergebnisse zu den moeglichen Auswirkungen von Platin-Belastungen auf Pflanzen abzuleiten. Neben aeusserlich sichtbaren Veraenderungen der Pflanzen (Reaktion) wurde als Wirkungskriterium insbesondere die chemisch-analytisch erfassbare Platin-Anreicherung in den Pflanzen (Akkumulation) betrachtet, die eine Abschaetzung moeglicher Gefaehrdungen von Mensch und Tier ueber die Nahrungskette ermoeglicht. Zudem sollte ein erster Beitrag zur Oekotoxikologie des Platins, insbesondere zum Verhalten von metallischem Platin und wasserloeslichen Platinverbindungen im System Boden-Pflanzen, erarbeitet werden. (orig.)

  2. Measuring the effects of platinum from catalytic converter equipped vehicles by means of plant indicators (food and fodder plants); Wirkungsmessungen von Platin aus katalysatorbetriebenen Kraftfahrzeugen mit pflanzlichen Bioindikatoren (Nahrungs- und Futterpflanzen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maier-Reiter, W.; Sommer, B. [TUEV Energie und Umwelt GmbH, Filderstadt (Germany). Niederlassung Stuttgart

    1997-12-31

    The essential aim of the present R and D project, titled ``Measuring the effects of platinum from catalytic converter equipped vehicles by means of plant indicators - food and fodder plants (VPT 02)``, was to obtain first orienting results on the potential effects of platinum pollution on plants by means of short-time, high-dose exposure experiments. The most important effect criterion in assessing potential hazards to humans and animals via the food chain, beside any outwardly visible changes (reaction), was the analytical detection of platinum accumulation in the plants. The project was also intended as a first contribution to the ecotoxicology of platinum, in particular the behaviour of metallic platinum and water-soluble platinum compounds in the soil-plant system. [Deutsch] Die wesentliche Zielsetzung des F and E-Vorhabens `Wirkungsmessungen von Platin und Platinverbindungen mit pflanzlichen Bioindikatoren - Nahrungs- und Futterpflanzen (VPT 02)` war es, im Rahmen von Kurzzeit-Belastungsexperimenten im hohen Dosisbereich erste orientierende Ergebnisse zu den moeglichen Auswirkungen von Platin-Belastungen auf Pflanzen abzuleiten. Neben aeusserlich sichtbaren Veraenderungen der Pflanzen (Reaktion) wurde als Wirkungskriterium insbesondere die chemisch-analytisch erfassbare Platin-Anreicherung in den Pflanzen (Akkumulation) betrachtet, die eine Abschaetzung moeglicher Gefaehrdungen von Mensch und Tier ueber die Nahrungskette ermoeglicht. Zudem sollte ein erster Beitrag zur Oekotoxikologie des Platins, insbesondere zum Verhalten von metallischem Platin und wasserloeslichen Platinverbindungen im System Boden-Pflanzen, erarbeitet werden. (orig.)

  3. Rezension von: Marcus Recht: Der sympathische Vampir. Visualisierungen von Männlichkeiten in der TV-Serie Buffy. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hannah Bölling

    2012-08-01

    Full Text Available Marcus Recht leistet als einer der ersten deutschsprachigen Autoren eine ausführliche Analyse der besonderen Darstellung alternativer Geschlechtlichkeit in der TV-Serie Buffy. Mit Hilfe ausführlicher wissenschaftlicher Methodik zeigt Recht auf, dass die Serie sowohl soziale Konstrukte analysiert, widerspiegelt und karikiert als auch eine alternative Geschlechtlichkeit etabliert, welche die männlichen Vampire in einen zur Zeit der Serienausstrahlung gänzlich neuen Gender-Kontext stellt. Viele weitere klassische filmsoziologische Theorien zu Gender-Konstruktion und -Darstellung werden kritisch aufgegriffen und in die Analyse einbezogen. Eine gute Grundlage für Einsteiger/-innen als auch für Kenner/-innen des Feldes, um sich mit dem wissenschaftlichen Potential des popkulturellen Feldes auseinanderzusetzen.

  4. Design and simulation of a heat transformer of a directly solar-driven diffusion absorption chiller; Auslegung und Simulation von Waermeuebertragern einer direkt solarthermisch angetriebenen Diffusions-Absorptionskaeltemaschine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hong, Josua; Schmid, Fabian; Spindler, Klaus [Stuttgart Univ. (DE). Inst. fuer Thermodynamik und Waermetechnik (ITW)

    2011-07-01

    , wurde, aufbauend auf den Gleichungen der Waermeuebertragung, ein mathematisches Modell der Waermeuebertrager erstellt. Mit diesem Modell war es moeglich verschiedene Optimierungsansaetze fuer die Waermeuebertrager zu finden. Untersuchungen hinsichtlich des Druckabfalls, welcher von entscheidender Bedeutung ist und Einfluesse der Geometrie und Werkstoffe waren damit moeglich. Die Simulationsergebnisse wurden mit Messergebnissen validiert. Konkrete Optimierungspotentiale konnten somit aufgezeigt werden und erste Verbesserungen umgesetzt werden.

  5. Magnetic resonance maging of epidural and subdural spinal hematomas; Magnetresonanztomographie bei epiduralen und subduralen spinalen Haematomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Felber, S. [Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Klinik fuer Neurologie]|[Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Inst. fuer Magnetresonanz]|[Universitaetskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Inst. fuer Neuroradiologie; Langmaier, J. [Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Klinik fuer Neurochirurgie; Judmaier, W. [Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Inst. fuer Magnetresonanz]|[Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Klinik fuer Radiologie; Dessl, A. [Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Klinik fuer Radiologie; Ortler, M. [Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Klinik fuer Neurochirurgie; Birbamer, G. [Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Klinik fuer Neurologie]|[Universitaetskliniken Innsbruck (Austria). Inst. fuer Magnetresonanz; Piepgras, U. [Universitaetskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Inst. fuer Neuroradiologie

    1994-11-01

    wurde. Wir berichten ueber 9 Patienten, die primaer magnetresonanztomographisch diagnostiziert wurden. Bei allen Patienten wurden T1, Spindichte und T2-gewichtete Bilder erzeugt. Zusaetzlich wurden T2*-gewichtete Gradientenechosequenzen angewendet. Die Magnetresonanztomographien wurden mit dem intraoperativen Situs korreliert. Computertomographische Befunde waren bei 4 und myelographische Befunde waren bei 2 Patienten vorhanden. Die Haematome komprimierten in 2 Faellen das Zervikalmark, bei 6 Patienten das Thorakalmark und bei 2 Patienten Konus und Cauda. Die Magnetresonanztomographie ergab 6 epidurale und 3 subdurale Haematome, operativ handelte es sich um 5 epidural und 4 subdurale Blutungen. In einem Fall konnte die Kernspintomographie nicht zwischen epi- und subduraler Lokalisation unterscheiden. Perakute Haematome (<24 h) waren isointens auf T1-gewichteten Bildern und hatten gemischte Signalintensitaet auf T2- und T*-gewichteten Bildern (n=3). Akute Blutungen (24 h bis 3 Tage) waren ebenfalls isointens auf T1 aber hypointens auf T- und T2*-gewichteten Bildern (n=4). Erst nach 7 Tagen fand sich die methaemoglobintypische Hyperintensitaet auf T1- und T2-gewichteten Bildern (n=2). Diese Ergebnisse unterstreichen, dass die Magnetresonanztomographie perakute und akute spinale Blutungen adaequat diagnostizieren kann. Die exakte Beurteilung der kraniokaudalen Ausdehnung verbessert die Operationsplanung. (orig.)

  6. LithoRec. Recycling of lithium-ion batteries. Within the R and D program ''Promotion of research and development in the field of electric mobility''. Final report; LithoRec. Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Im Rahmen des FuE-Programms ''Foerderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilitaet''. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kwade, Arno [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Partikeltechnik; Baerwaldt, Gunnar [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Niedersaechsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

    2012-04-02

    In the project ''LithoRec - Recycling of lithium-ion batteries'' several methods were evaluated for recycling of traction batteries. The planning of dismantling of the battery systems in LithoRec comprised besides the pure system planning also first investigations of the automation of dismantling steps, inter alia, with the prototypical realization of a gripper system for the removal of the battery cells. Processes for disassembling the cells and separating the active materials of the metal foils has been investigated in the laboratory and established with respect to the shredding of the cells in the pilot-plant scale. For hydrometallurgical treatment of separated coating powder of lithium-ion batteries in LithoRec a pilot plant has been realized. Ecological and economical balances on the basis of investigations carried out in the laboratory or pilot plant scale showed positive results. For the separation of the battery systems to the levels of the cathodic active material powder, a consistent approach was developed, which showed very good results in laboratory equipment. [German] In dem Projekt ''LithoRec - Recycling von Lithium-Ionen-Batterien'' wurden mehrere Verfahrenswege zum Recycling von Traktionsbatterien evaluiert. Die Planung der Demontage der Batteriesysteme in LithoRec umfasste neben der reinen Systemplanung auch erste Untersuchungen der Automatisierbarkeit der Demontageschritte, u.a. mit der prototypischen Realisierung eines Greifersystems zur Entnahme von Batteriezellen. Prozesse fuer das Zerlegen der Zellen und das Abtrennen der Aktivmaterialien von den Metallfolien wurden im Labor sowie hinsichtlich des Shredderns der Zellen auch im Technikumsmassstab etabliert und untersucht. Zur hydrometallurgischen Aufbereitung separierter Beschichtungspulver aus Lithium-Ionen-Batterien wurde in LithoRec eine Pilotanlage realisiert. Oekologische und oekonomische Bilanzen auf Basis der im Labor- oder Technikumsmassstab

  7. Characterization and modification of powders used to make aluminium-based metal foams

    OpenAIRE

    Jiménez, Catalina Elena

    2010-01-01

    Metallschäume auf Aluminium-Basis nach dem pulvermetallurgischen Verfahren stellen den Rahmen und die zwei Zielsetzungen dieser Arbeit dar. Die Herstellungsmethode besteht darin, zunächst ein Treibmittel, üblicherweise 0,5 1,0 Gew.% voroxidiertes TiH2, mit Aluminiumpulver oder einer Aluminiumpulverlegierung zu vermischen. Dieses Gemisch wird dann zu einem schäumbaren Halbzeug heißverdichtet und im nächsten Schritt erneut erwärmt und somit aufgeschäumt. Das erste Ziel der Dissertation ist es h...

  8. Rezension von: Julia Reuter, Paula-Irene Villa (Hg.: Postkoloniale Soziologie. Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention. Bielefeld: transcript Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ruth Streicher

    2010-05-01

    Full Text Available Welche Inspirationen und Anforderungen ergeben sich aus dem Projekt der ‚Dekolonisierung‘ der Soziologie auf der theoretischen, konzeptionellen und empirischen Ebene für die deutsche soziologische Debatte? Die im Band versammelten Beiträge bieten erste Versuche zur Beantwortung dieser Fragen. Während Selbstreflexivität großgeschrieben wird, mangelt es auch diesem Band noch an empirischer Fundierung der postkolonialen Kritik.

  9. Kriegsgefangene der Mittelmächte in Russland im Ersten Weltkrieg

    OpenAIRE

    Wurzer, Georg

    2000-01-01

    Gegenstand dieser Dissertation ist das Schicksal der Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Russland im Ersten Weltkrieg. Zur Erforschung dieses noch weitgehend unbearbeiteten Gebiets wurden in erster Linie Erlebnisberichte ehemaliger Gefangener und erst seit kurzem zugängliche russische Archivdokumente herangezogen. Die kriegsgefangenen Mannschaften machten nach den schrecklichen Flecktyphus-Epidemien der Winter 1914/15 und 1915/16 sehr unterschiedliche Erfahrungen. Die einen litten grosse Ent...

  10. CT urography in women with primary or recurrent pelvic tumors. Background and initial experiences; CT-Urographie bei Frauen mit primaeren oder rezidivierenden Beckentumoren. Hintergrund und erste Erfahrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seifert, S.; Mueller-Lisse, U.G.; Degenhart, C.; Mourched, F.; Reiser, M.F. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Innenstadt, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Jundt, K. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Innenstadt, Klinik und Poliklinik fuer Gynaekologie und Geburtshilfe, Muenchen (Germany); Stief, C.G.; Mueller-Lisse, U.L. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Innenstadt, Klinik und Poliklinik fuer Urologie, Muenchen (Germany)

    2011-07-15

    Malignant tumors of the female pelvis account for 12-13% of newly diagnosed solid neoplasms among women in the USA and Germany. German guidelines advocate diagnostic imaging for local recurrence and metastasis while there are no recommendations for primary tumors. As excretory urography has been replaced by the excretory phase of computed tomography urography (CTU) in many institutions, two independent observers retrospectively evaluated CTUs of primary or recurrent female pelvic tumors to rule out associations between CTU findings and subsequent urologic measures. Among 31 CTUs of 27 women (age 29-84 years, mean 57 years) with 15 primary and 13 recurrent tumors, 83-100% of unremarkable proximal, middle and distal ureter segments were completely delineated in the excretory phase (delay 6-29 min, mean 16 min). The most common pathological findings included distal ureter obstruction (n=19, 61%), bladder compression (n=13, 42%) and bladder invasion (n=8, 26%). Out of 20 pathologically altered urinary tracts 8 were subsequently subjected to urologic measures (2-tailed Fisher exact test, p=0.0215) but none of the 10 unremarkable urinary tracts were treated. It appears that CTU is a sensible pre-therapeutic test for the urinary tract for primary and recurrent female pelvic tumors. (orig.) [German] Maligne Beckentumoren stellen 12-13% aller neu diagnostizierten soliden Neoplasien bei Frauen in den USA und in Deutschland dar. Deutsche Leitlinien befuerworten bildgebende Untersuchungen bei Lokalrezidiven und Metastasen; fuer Primaertumoren gibt es keine einschlaegigen Empfehlungen. Da das Ausscheidungsurogramm durch die Ausscheidungsaufnahme der CT-Urographie (CTU) weitgehend abgeloest ist, wurde bei weiblichen Beckentumoren oder deren Rezidive der Zusammenhang zwischen CTU-Befunden und nachfolgenden operativen urologischen Massnahmen retrospektiv von 2 unabhaengigen Auswertern geprueft. Bei 31 CTUs von 27 Frauen (Alter 29-84, Median 57 Jahre) mit 15 Primaertumoren und 13

  11. Protection of the unborn child in diagnostic and interventional radiological procedures; Schutz des ungeborenen Lebens bei diagnostischen und interventionellen radiologischen Verfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hojreh, A.; Prosch, H.; Karanikas, G.; Trattnig, S. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria); Homolka, P. [Medizinische Universitaet Wien, Zentrum fuer medizinische Physik und biomedizinische Technik, Wien (Austria)

    2015-08-15

    The radiation exposure of an unborn child should be principally avoided, whenever it is medically reasonably possible; therefore, the identification of pregnant patients is the first and the most important step in radiation protection of the unborn child. However, in cases of emergency saving the life of the patient has a higher priority than the radiation protection of the unborn child. In this review article, we present a longitudinal section through the national and international literature and guidelines as a basis for radiological management of a (possibly) pregnant patient. We also list some radiological procedures recommended in the literature for a series of maternal indications considering the contraindications of each method during pregnancy and radiation protection of the unborn child. (orig.) [German] Die Strahlenexposition eines ungeborenen Kindes ist prinzipiell, wann immer dieses medizinisch sinnvoll moeglich ist, zu vermeiden. Daher ist die Identifizierung der schwangeren Patientinnen der erste und wichtigste Schritt zum Strahlenschutz des ungeborenen Kindes. In einer Notfallsituation hat allerdings das Leben der Patientin hoechste Prioritaet. In dieser Uebersichtsarbeit praesentieren wir einen Laengsschnitt durch die nationale und internationale Literatur und Leitlinien, die als Grundlage fuer das radiologische Management einer (moeglicherweise) schwangeren Patientin angewendet werden kann. Wir stellen auch einige in der Literatur empfohlene radiologische Verfahren fuer eine Reihe von Indikationen in der Schwangerschaft vor. Dabei werden sowohl die Kontraindikationen der jeweiligen Methode waehrend der Schwangerschaft als auch der Strahlenschutz des ungeborenen Kindes beruecksichtigt. (orig.)

  12. Risiko Video- und Computerspiele? Eine Studie über Video- und Computerspielnutzung und Aggression bei 12- und 16- jährigen Jugendlichen

    OpenAIRE

    Schiller, Eva-Maria; Strohmeier, Dagmar; Spiel, Christiane

    2009-01-01

    Video -und Computerspielen ist heutzutage eine beliebte Freizeitaktivität von Kindern und Jugendlichen, besonders von Jungen. Trotz der großen Vielfalt der angebotenen Video- und Computerspiele für Kinder und Jugendliche, konzentriert sich die Forschung vorwiegend auf negative Einflüsse von gewalthaltigen Video- und Computerspielen. Da nicht alle Kinder und Jugendliche ausschließlich gewalthaltige Video- und Computerspiele spielen, betrachten wir diesen Fokus in der Wissenschaft als zu eng ge...

  13. Substancinė Dievo formos kaita kaip meninė Visybės reprezentacija (pagal Thomo Manno romaną Juozapas ir jo broliai | Substanziales Werden der Form Gottes als künstleriche Repräsentation des Ganzen (nach der Tetralogie Joseph und seine Brüder von Thomas Mann

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Juldita Nagliuvienė

    2004-01-01

    Full Text Available Anhand der Polemik zwischen der Totalitätsphänomenologie von Emmanuel Lévinas und der Selbstphänomenologie von Ernst Bloch werden in diesem Artikel die Erscheinungen Gottes, mit denen sich das patriarchalische Subjekt in die Beziehung eingetreten ist, analysiert. Vor allem aktualisiert man den substanziellen Inhalt der künstlerichen Gottesform, deren Wurzeln in der primitiven archaischen Ikonographie der Babylonier und der Ägypter liegen. Das Bild Gottes verwandelt sich in der Situation der Begegnung aus der Substanz des unförmigen Steines, die pfallische Intentionen des Helden akzentuiert, in die symbiotische Form eines Menschentieres (oder Gottes-Tieres, das als Fremde Gott auf der Ebene der Erzählung funktioniert und den Numenaspekt durch die künstliche Form der animalischen Gottheit in sich trägt. Durch die Maske des Tieres strebt der göttliche Begegnungspartner, der das Werden Gottes aktualisiert, nach der Verwandlung in die Gestalt eines sterbenden und wieder auferstehenden Menschen-Gottes, der den sündigen Menschen erlösen kann. In der Tetralogie von Thomas Mann existiert diese Ebene des Nochnicht-gewordenen-Gottes als utopische Stufe der vollkommenen Beziehungen zwischen Mensch und Gott. Die Begegnung zwischen dem tierischen Gott und dem Helden geschieht im Roman in der Traumsphäre, die den Dialog zwischen dem Kunstding und dem Menschen möglich macht. Auf der Traumebene wird der Prozess der Metamorphose einer Gottheit dargestellt, aber sie erscheint als ein schon verwandeltes Wesen, das die Antropomorphie des Erlösungsprinzips aufnimmt, und dem Helden erst im bewussten Zustand begegnet.

  14. 30 Jahre Biosphärenreservat Mittelelbe : Bericht über die Festveranstaltung am 19. Oktober 2009 im Bauhaus Dessau

    OpenAIRE

    Reinhardt, Susanne

    2013-01-01

    Als vor 30 Jahren, am 24. November 1979, eine Kommission der UNESCO in der DDR weilte, ereignete sich eine deutsche Premiere, eher unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit: An der Mittleren Elbe und im Thüringer Wald erkannte das Gremium zwei naturräumlich äußerst wertvolle Schutzgebiete als erste deutsche UNESCO-Biosphärenreservate an. Die Erfolgsgeschichte dieser Schutzkategorie in Deutschland begründete sich mit diesem Tag. Das Biosphärenreservat Mittelelbe feierte sein 30-jähriges Jubiläu...

  15. Digitales Peer-Tutoring - Explorative Analyse eines Peer-Video-Tutoring auf YouTube

    OpenAIRE

    Lebedynska, Viktoriya

    2016-01-01

    Als eine der erfolgreichsten und empirisch gut erforschten Methoden ist das Peer-Tutoring in den pädagogischen Kreisen äußerst beliebt. Neue organisatorische Anforderungen an Schule, wie die Einführung von G8 und die steigende Erwerbstätigkeit beider Elternteile, sowie neue didaktische Anforderungen, wie etwa Inklusion, eröffnen neue Möglichkeiten und Potentiale für den Einsatz des Peer-Tutoring. Die vorliegende Arbeit hat die Bearbeitung zweier Schwerpunkte zum Ziel. Zunächst wird das kla...

  16. Dispersion behaviour of rape oil methyl ester and rape-oil-based hydraulic oils in soils and on soil surfaces with due consideration to the technical performance capabilities of the hydraulic oils. Part-project 1: studies on model ecosystems. Part-project 2: provision of oils with defined degrees of ageing. Final report; Ausbreitungsverhalten von Rapsoelmethylester und Hydraulikoelen auf Rapsoelbasis im Boden und auf Bodenoberflaechen unter Beruecksichtigung der technischen Leistungsfaehigkeit der Hydraulikoele. Teilvorhaben 1: Untersuchungen an Modelloekosystemen. Teilvorhaben 2: Bereitstellung definiert gealterter Hydraulikoele. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Paul, W.; Schuett, C.; Roemer, A.; Foelster, N.; Lemke, M.

    2001-07-01

    The purpose of the present cooperative research project is to study the toxicity, the degradation and in particular the dispersion behaviour of biologically rapidly degradable hydraulic oils and rape oil methyl esters (RME) in soils and waters with a special focus on hydraulic oils. This is to serve as a basis for developing guidelines for action in the event of accidents involving biologically rapidly degradable hydraulic fluids that ensure proper accident reporting and handling. The outcome of the cooperative research project is to permit a first risk assessment for the soil and water compartments in the event of accidents involving hydraulic oils and RME. Another task is to clarify to what extent it is permissible to deviate from the usual measures prescribed for oil accidents involving crude oil when biologically rapidly degradable hydraulic oils or RME are involved instead. [German] Ziel des Verbundvorhabens ist es, die Toxizitaet, den Abbau und insbesondere das Ausbreitungsverhalten von biologisch schnell abbaubaren Hydraulikoelen und Rapsoelmethylester (RME) in Boden und Wasser zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt der Arbeiten bei den Hydraulikoelen liegt. Damit sollen Verfahrensrichtlinien angegeben werden, die im Falle von Unfaellen mit biologisch schnell abbaubaren Hydraulikfluessigkeiten oder Biodiesel eine angemessene Unfallaufnahme und -abwicklung sicherstellen. Als Ergebnis des Verbundvorhabens soll eine erste Risikoabschaetzung fuer die Kompartimente Boden und Wasser bei Unfaellen mit Hydraulikoelen und RME moeglich sein. Darueber hinaus soll geklaert werden, inwieweit Abweichungen von den ueblichen Massnahmen bei Oelunfaellen mit Mineraloelprodukten im Vergleich zu biologisch schnell abbaubaren Hydraulikoelen oder RME moeglich sind. (orig.)

  17. Das Heideggersche Programm einer Urwissenschaft und die Ansätze der Überwindung der „Sachferne“ der Bewusstseinsphänomenologie von Edmund Husserl

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Radinković Željko

    2012-01-01

    Full Text Available (nemački Heideggersche erste Bewegungen in Richtung auf die Funda­mentalontologie lassen sich in seinen Vorlesungen der frühen 20er Jahren beobachten. Heidegger versucht darin, sich von dem Logizismus der Husserlschen Bewusstseinsphilosophie zu emanzipieren, indem er ein Konzept der Urwissenschaft entwirft. Die Urwis­senschaft soll bei der vortheoretischen Erfahrung, d. h. bei den vorreflexiven Erlebnissen ansetzen. Sie hat der entlebenden Tendenz der theoretischen Einstellung zum Erlebnis­strom entgegenzuwirken und somit die Voraussetzungen dafür zu schaffen, eine Viel­falt der lebendigen Erfahrungsweisen zum ausdrücklichen Verstehen zu bringen. Somit knüpft die Urwissenschaft an das Programm der Phänomenologie von Edmund Husserl, modifiziert es aber entscheidend, indem es aus der Sphäre des Bewusstseins in jene des lebendigen Erlebnisstroms verlegt.

  18. Social Media Reifegradmodell für die deutsche Versicherungswirtschaft

    OpenAIRE

    Füllgraf, Nicola; Völler, Michaele

    2012-01-01

    Social Media werden mittlerweile auch von vielen deutschen Versicherern für die Kommunikation mit ihren Kunden und Interessenten eingesetzt. Die Intensität und der Erfolg unterscheiden sich jedoch signifikant voneinander. Inhalt dieses Artikel ist ein Reifegradmodell für die deutsche Versicherungswirtschaft, das auf Basis belastbarer Key Performance Indikatoren die Social Media-Reife eines Versicherungsunternehmens in Form eines Ratings bemisst. Weiterhin wird eine erste Einschätzung des Reif...

  19. Pasireotid: Eine neue Therapieoption bei Morbus Cushing

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Luger A

    2012-01-01

    Full Text Available Im Behandlungsalgorithmus des Morbus Cushing war bisher keine zugelassene pharmakologische Behandlungsmöglichkeit verfügbar. Mit dem Multirezeptor-Somatostatinanalogon Pasireotid steht nun mit der im April 2012 erfolgten Zulassung die erste, spezifisch für die Therapie dieses Krankheitsbildes entwickelte Substanz zur Verfügung. Die Studienevidenz belegt eine schnelle und nachhaltige Reduktion der ACTH- und Kortisolproduktion mit klinischer Besserung bei einem Großteil der Patienten.

  20. Technological changes illustrated by the coal tar and tar dye industry; Die Wandlung der Technik am Beispiel der Steinkohlenteer- und Teerfarben-Chemie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Collin, G. [Deutsche Gesellschaft fuer Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA), Frankfurt am Main (Germany)

    2001-05-01

    Coal tar was detected in the 17th century in laboratory experiments based on empirical knowledge. In the 18th century industrial revolution, coal tar was an undesired by-product of iron production and coking plants. It was first used in the 19th century for impregnating railway sleepers. Later developments in atomic theory, new chemical symbols and organic element analysis provided the basis for discovering and chemical characterisation of coal tar constituents. Laboratory experiments with these tar constituents resulted in the first synthetic dyes, the postulation of tetravalent carbon and the resulting structural theory in organic chemistry for systematic synthesis of many tar dyes to substitute natural dyes in the textile industry. The technical application of these syntheses was part 2 of the industrial revolution and the foundation of the chemical industry in Germany, which developed rapidly in the 2nd half of the 19th century. Tar dye chemistry has made a significant contribution to Germany's economic growth and the change from an agricultural to an industrialized country. [German] Die Entdeckung des Steinkohlenteers im 17. Jahrhundert basiert auf durch Erfahrungswissen gepraegten Laboratoriumsexperimenten. Im Verlauf der 'Industriellen Revolution' des 18. Jahrhunderts ist der Steinkohlenteer zunaechst ein laestiges Abfallprodukt der Eisengewinnung im Kokshochofen und der Leuchtgasherstellung durch Kohlenverkokung. Erste technische Applikation finden Steinkohlenteeroele im 19. Jahrhundert durch den Eisenbahnbau zur Langzeit-Konservierung der dafuer benoetigten Holzschwellen. Die wissenschaftlichen Erfkenntnisse zur Atomtheorie, eine neue chemische Zeichensprache und die organische Elementaranalyse werden Voraussetzungen zur Entdeckung und chemischen Charakterisierung der Hauptinhaltsstoffe des Steinkohlenteers. Laboratoriumsexperimente mit den entdeckten Teerinhaltsstoffen fuehren zur Erfindung der ersten synthetischen Farbstoffe, die

  1. Aromatised mineral water and soft spirits coming on. More than ever: user-friendly ice cure machines. Ice cubes and cones, flake ice, shattered ice; Aromatisierte Mineralwasser und Softspirituosen auf dem Vormarsch. Mehr denn je: Servicefreundliche Eiswuerfelbereiter. Wuerfeleis - Kegeleis - Flockeneis - Scherbeneis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    1995-05-01

    Only a few years ago beer and spirits were still the standard drinks for most Germans. Wine is certainly also drunken a lot in west and south Germany but there was nothing like a cool ``Blondes`` (pale beer) together with a ``Kurzer`` (hard liquor) to keep a German man, and even some German women, happy for a while. In Berlin this combination is called a ``Molle`` and a ``Korn`` and in north Germany a beer and a ``Koem``. These times have given way to a radial change in drinking habits brought on by reunification and tourists returning from abroad. Although the warm summer of 1994 pushed beer comsumption up another 3%, the market is altogether on the decline. In fact only 115 million of the 200 million hectoliter brewing capacity were actually utilised in 1994. Decreasing turnover is not the only problem, as yields are also poor. (orig.) [Deutsch] Noch vor wenigen Jahren waren Bier und Schnaps mehr oder minder das Standardgetraenk der meisten Deutschen. In Sued- und Westdeutschland wird zwar viel Wein getrunken, doch ein kuehles ``Blondes`` und dazu ein ``Kurzer`` liess manches Maennerherz und sogar auch manches Frauenherz hoeher schlagen. In Berlin bestellte man erst einmal eine Molle und `nen Korn, in Norddeutschland Bier und Koem. Diese Zeiten sind laengst vorbei, im Zuge der europaeischen Vereinigung und infolge der vielen Auslandsurlaube haben sich die Trinkgewohnheiten heute total veraendert. Der Bierkonsum ist zwar auf Grund des warmen Sommers 1994 noch einmal um 3% gestiegen, dennoch schrumpft der Markt. Die Braukapazitaet liegt bei 200 Millionen Hektoliter, tatsaechlich gebraut wurden 1994 aber nur ca. 115 Millionen Hektoliter. Nicht nur die abnehmende Menge ist das Hauptproblem, sondern die geringe Rendite. (orig.)

  2. Tupí-Guaraní [Encyclopedia entry

    OpenAIRE

    Drude, S.

    2005-01-01

    Sprachfamilie S-Amerikas, die im südl. Amazonas- sowie im Rio-de-la-Plata-Becken verbreitet ist und den größten Zweig der Tupí-Sprachfamilie bildet. Zu den rd. 20 T.-G.-Sprachen (gesprochen von 45 ethn. Gruppen) gehören u. a. Guaraní, Chiriguano, Guajajara, Kayabi und Tupí i. e. S. Die T.-G.-Sprachen sind die bekannteste Sprachfamilie des südamerikan. Tieflands. Erste Beschreibungen von jesuit. Missionaren, u. a. ANTONIO RUIZ DE MONTOYA (*1585, †1652) und J. DE ANCHIETA, stammen aus dem 16. u...

  3. Determination of negligible concentration threshold values for water pollution assessment; Ableitung von Geringfuegigkeitsschwellen zur Beurteilung von Grundwasserverunreinigungen. T. 2. Organische Parameter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trenck, K.T. von der [Landesanstalt fuer Umweltschutz Baden-Wuerttemberg, Karlsruhe (Germany); Roeder, R.; Slama, H. [Bayerische Landesanstalt fuer Wasserforschung (BayLWF), Muenchen (Germany); Markard, C.; Kuehl, C. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany)

    1999-12-01

    Part I of the status report contains the derivation criteria, the reasons for the inorganic parameters chosen, and explanations of terms and abbreviations. A table is presented which contains negligible concentration threshold values for selected parameters of inorganic and organic substances. [German] Der erste Teil des Statusberichts enthaelt eine ausfuehrliche Darstellung der Ableitungskriterien sowie die Begruendung fuer die anorganischen Parameter und Erlaeuterungen zu den Abkuerzungen und Begriffen. Entsprechende Konzentrationswerte fuer die Geringfuegigkeitsschwellen einer Auswahl an Parametern enthaelt eine in der vorliegenden Arbeit aufgefuehrte Tabelle getrennt nach anorganischen und organischen Stoffen. (orig.)

  4. Environmental auditing according to the EU Directive at the energy and water utilities of GEW Koeln AG; EG-Umweltaudit in der Energie- und Wasserversorgung am Beispiel der GEW Koeln AG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linden, W. [Gas-, Elektrizitaets- und Wasserwerke Koeln AG (GEW) (Germany)

    1999-07-01

    The gasworks, electric utilities and waterworks of GEW Koeln AG, a commercial enterprise, are responsible for supply to the municipal area of the city of Koeln. In 1998, about 55m m{sup 3} of drinking water were supplied, as well as about 1m m{sup 3} of untreated water to industrial enterprises. Having performed environmental audits at two heat and power plants of GEW AG in 19995 and 1996, the enlargement of the scope of application of the EU Environmental Audits Directive at the national level in 1998 induced the GEW AG to be the first in Germany to apply for environmental auditing of their waterworks, and on 20 April 1998, the waterworks were registered as certified site. A specific aspect of the environmental audit is that it also included inspection for and certification of compliance with occupational safety standards. (orig./CB) [German] Die Gas-, Elektrizitaets- und Wasserwerke Koeln AG (GEW) versorgt die Stadt Koeln mit Gas, Elektrizitaet, Wasser und Waerme. Im Jahr 1998 wurden rd. 55 Mio. m{sup 3} Trinkwasser gewonnen, aufbereitet und fuer die Verbraucher bereitgestellt sowie etwa 1 Mio. m{sup 3} Rohwasser an Industriebetriebe abgegeben. Nachdem GEW bereits in den Jahren 1995 und 1996 an den Standorten zweier Heizkraftwerke Umweltaudits durchgefuehrt hatte, beteiligte sich das Unternehmen Anfang 1998 mit seinen Wasserwerken und mit dem Wasserlabor am EG-Umweltauditsystem. Ermoeglicht wurde dies durch eine Ausweitung des Anwendungsbereiches der EG-Umweltauditverordnung auf nationaler Ebene. Am 20.04.98 wurde GEW als erstes Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland in das Verzeichnis der eingetragenen auditierten Standorte aufgenommen. Eine Besonderheit des Umweltaudits bestand darin, dass es mit einem Arbeitssicherheitsaudit kombiniert wurde. (orig./CB)

  5. Contaminated land and ground water: trends in the development of biological methods for remediation research; Altlasten und Grundwasser - Trends in der Entwicklung der biologischen Methoden in der Sanierungsforschung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stottmeister, U [UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Leipzig (Germany). Sektion Sanierungsforschung

    1998-11-01

    Future developments in environmental biotechnology and in situ-remediation processes need the understanding and the influencing of the interaction between all components of a biological biocoenosis, especially in biofilm. Better performances concerning the elimination of contaminants could be made possible by the balanced addition of both additional electron acceptors and cosubstrates, in which the studies of the physiological interaction must be studied. The application of physical methods like radio waves are able to support the microbiological processes. The understanding of the interaction between biotic and abiotic processes in contaminated sites is incomplete at the present time. Ecotechnical processes must decrease the time demand of the natural attenuation and remove inhibitions. Phytoremediation is promising; the understanding of the root - microorganism interaction is the basis of new applications. (orig.) [Deutsch] Die zukuenftigen Entwicklungen der Umweltbiotechnologie und der in situ-Sanierungsverfahren sollten durch das Erkennen und die Beeinflussung des Wechselspiels von Biozoenosen insbesondere in Biofilmen bestimmt werden. Leistungssteigerungen des Schadstoffabbaus sind moeglich durch die bilanzierte Zugabe zusaetzlicher Elektronenakzeptoren oder von Kosubstraten, deren physiologische Wirkungsweise erkannt werden muss. Physikalische Massnahmen wie z.B. die Radiowellenanwendung koennen mikrobiologische Prozesse unterstuetzen. Das Wechselspiel biotischer und abiotischer Prozesse in Altlasten ist erst unvollstaendig verstanden. Oekotechnische Prozesse muessen die natuerliche Selbstreinigung beschleunigen oder Inhibitionen aufheben. Die vielversprechenden Methoden der Phytoremediation werden neue Anwendungsgebiete finden, wenn die Wurzelraum-Mikroorganismen-Wechselwirkung verstanden wird. (orig.)

  6. Robuste Verzweigungserkennung von Gefäßen in CTA-Datensätzen zur modellbasierten Extraktion der Centerline

    Science.gov (United States)

    Beck, Thomas; Fritz, Dominik; Biermann, Christina; Dillmann, Rüdiger

    Bei der Befundung und Visualisierung von Blutgefäßen ist deren Centerline von zentraler Bedeutung. Die Unterscheidung zwischen unverzweigten Abschnitten des Gefäßes und Verzweigungsbereichen ermöglicht den Einsatz spezialisierter und sehr effizienter Algorithmen zur modellbasierten Extraktion der Centerline. In diesem Artikel wird ein robustes Verfahren zur Verzweigungserkennung vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einem Front-Propagation-Ansatz mit dynamisch angepassten Schwellwerten und einer anschließenden Clusteranalyse. Die vorgestellte Methode zur Verzweigungserkennung wurde als Komponente einer Architektur zur Extraktion der Centerline auf handannotierten Datensätzen getestet. Erste Ergebnisse sind sehr vielversprechend und ermöglichen auch bei pathologischen Gefäßen eine robuste Detektion von Gefäßverzweigungen.

  7. The new radiation protection law 2018 and its significance for radiography; Das neue Strahlenschutzrecht 2018 und seine Bedeutung fuer die Radiographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaps, Charlotte; Soelter, Barbara; Steege, Andreas [Deutsche Gesellschaft fuer Zerstoerungsfreie Pruefung e.V., Berlin (Germany)

    2017-08-01

    . Interessant wird das Jahr 2017 unter dem Blickwinkel, dass die Regelungen auf Verordnungsebene erst noch erarbeitet werden muessen. Insbesondere, da die Trennung in Strahlenschutz- und Roentgenverordnung nicht fortgefuehrt wird. Auch die Anwender koennten diesen zeitlichen Druck 2018 zu spueren bekommen, wenn neben dem Strahlenschutzgesetz, noch eine Vielzahl an Verordnungen rechtskraeftig werden.

  8. Übergewicht und Adipositas in Kindheit und Jugend

    OpenAIRE

    Nitzko, Sina

    2010-01-01

    Einführend wird auf wesentliche Entwicklungsaspekte der interessierenden Lebensphasen Kindheit und Jugend eingegangen. Im Anschluss daran werden verschiedene Aspekte von Übergewicht und Adipositas in Kindheit und Jugend thematisiert. Neben der Definition und Diagnostik, wird auf Möglichkeiten der Klassifikation sowie die Epidemiologie eingegangen. Dargestellt werden darüber hinaus körperliche und psychische Folgestörungen, welche mit Adipositas assoziiert sein können. Basierend auf der...

  9. Blended Learning zur integrierten und standardisierten Vermittlung klinischer Untersuchungstechniken: Das KliFO-Projekt [A blended learning approach for the integrated and standardized teaching of clinical skills: The CliSO project

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brüchner, Kirsten

    2009-02-01

    vorklinischen und klinischen Studienabschnitt und damit einhergehend verbesserte Untersuchungsfertigkeiten der Studierenden bei den ersten Patientenkontakten. Methodik: Beide Partner brachten ihre speziellen Kompetenzen in den Bereichen fallbasiertes Lernen (München, Lernplattform CASUS und systematisches Lernen (Kiel, Lernplattform Nickels ein. Das didaktische Konzept beinhaltet die Integration von Theorie und Praxis. Es kombiniert die standardisierte Vermittlung der folgenden drei Komponenten: Im Präsenzunterricht werden die Untersuchungstechniken geübt und reflektiert. Computerbasiert werden durch gezielte Kombination von fallbasiertem und systematischem Lernen zusammen mit einem vielfältigen Medieneinsatz (Video, Audio, Animation situiertes Lernen gefördert, Untersuchungstechniken anschaulich dargestellt sowie Hintergrundwissen in inhaltlichem und zeitlichem Zusammenhang mit dessen Anwendung vermittelt. Beide Fakultäten haben sich auf gemeinsame Lernziele und Standards geeinigt. Ergebnisse und Ausblick: Das Konzept lässt sich auf die unterschiedlichen Zielgruppen an beiden Fakultäten (1. bzw. 2. Studienabschnitt und die unterschiedlich gestalteten Präsenzphasen (Kiel: gegenseitige Untersuchung der Studierenden, München: zusätzlich Untersuchungen an realen Patienten anwenden. Evaluationsergebnisse und Begleitstudien bestätigen den Erfolg dieses Konzepts, sodass nun ein Transfer von KliFO auf andere Fakultäten angestrebt wird.

  10. Erfolgsfaktoren eines Online-Portals für Akademiker

    OpenAIRE

    Völler, Michaele (Professor Dr.)

    2016-01-01

    Mit der verstärkten Nutzung digitaler Möglichkeiten im Privat- und Berufsleben werden digitale Kanäle auch für Versicherungsfragen immer selbstverständlicher. Am Markt haben sich bereits einige Online-Portale etabliert, die Versicherungsvergleiche und teils auch den Versicherungsabschluss anbieten. Allerdings gibt es bislang erst wenige bekannte Online-Portale für spezielle Zielgruppen wie beispielsweise für das attraktive Segment der Akademiker. Die vorliegende Veröffentlichung stellt di...

  11. Problemfall Neuropädagogik

    OpenAIRE

    Gyseler, Dominik

    2006-01-01

    Die Neuropädagogik setzt es sich zum Ziel, pädagogisch relevante Lern- und Verhaltensmerkmale auf der Grundlage neurowissenschaftlicher Erkenntnisse besser zu verstehen, damit Erziehungs- und Bildungsmaßnahmen angemessener auf individuelle Lernvoraussetzungen ausgerichtet werden können. Ihre Bilanz ist allerdings äußerst umstritten. Das Ziel dieses Artikels besteht darin, auf den Punkt zu bringen, wo das Problem liegt. Dazu wird untersucht, ob die Neuropädagogik ein prinzipielles, ein konzept...

  12. Strategien zur HLA-Typisierung mit PyrosequencingTM

    OpenAIRE

    Entz, Patricia

    2006-01-01

    Der Haupthistokompatibilitätskomplex ist durch seine biologische Funktion eine für die Diagnostik und Forschung äußerst wichtige Region im humanen Genom. Die Untersuchung von HLA-Genorten stellt ein wichtiges Instrument in der molekulargenetischen Praxis dar. Die Pyrosequencing-Technik ist gut geeignet, um kurze DNA-Abschnitte mit weitgehend bekannter Sequenz schnell und effizient zu untersuchen. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung von Pyrosequencing-basierten Methoden zur HLA-Typisierung....

  13. Determinants of gender-specific wages in Germany

    OpenAIRE

    Heinze, Anja

    2009-01-01

    Diese Arbeit besteht aus empirischen und methodischen Beiträgen zur Literatur über den deutschen Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen. Bisher war es aus Mangel an geeigneten Daten nicht möglich, den potentiellen Einfluss von Arbeitgebern bzw. Firmen auf diesen Lohnunterschied zu untersuchen. Auf der Basis neuer Linked Employer-Employee Daten wird dies in drei empirischen Studien untersucht. Die erste Studie wendet sich dem innerbetrieblichen Lohnunterschied zu. Dabei zeigt sich, dass...

  14. Die App „Weltbrand 1914“ der SUB Hamburg – Ein Werkstattbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Markus Trapp

    2015-01-01

    Full Text Available Wie kommt eine wissenschaftliche Bibliothek  dazu, eine App entwickeln zu lassen, auf der 100 Jahre alte Zeitungsseiten der Hamburger Nachrichten gelesen werden können, in denen auf Volltextebene recherchiert werden kann und die einen Einblick in Fotos gibt, die zu Beginn des Ersten Weltkrieges veröffentlicht wurden? Wie ist die Vorgeschichte der Tablet-App für iOS und Android, wie ist die SUB Hamburg an diese Aufgabe herangegangen und wie hat sie das Projekt zusammen mit dem Hamburger Softwareunternehmen CCS realisiert? Auf diese Fragen gibt der folgende Werkstattbericht eine Antwort und liefert auch ein erstes persönliches Zwischenfazit von einem der Projektbeteiligten.

  15. Cryotherapy of malignant tumors: MR imaging in comparison with pathological changes in mice; Kryotherapie maligner Tumoren: Untersuchungen mittels MRT im Tierexperiment und Vergleich mit morphologischen Veraenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Romaneehsen, B.; Anders, M.; Roehrl, B.; Hast, H.J.; Schiffer, I.; Neugebauer, B.; Teichmann, E.; Schreiber, W.G.; Thelen, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Hengstler, J.G. [Mainz Univ. (Germany). Inst. fuer Toxikologie

    2001-07-01

    Aim of our study was to investigate the efficacy of 7 F cryoprobes for percutaneous use morpho- and histologically, to examine the role of apoptosis after cryotherapy, and to compare contrast-enhanced MRI with histopathological findings at different time intervals in a tumor-mouse model. Methods: Percutaneous cryotherapy was performed in 15 immunocompromised nude mice with subcutaneously implanted tumors using the non-small-cell lung cancer cell line Lu 1. In group a) 7 mice were sacrificed after definite time intervals and histological examinations were done for evaluation of necrosis and apoptosis (HE; TUNEL assay); 2 mice are in long-term follow-up. In group b) in 6 mice tumor destruction and perfusion before and after freezing were investigated with native and contrast-enhanced MR imaging (T{sub 1}- and T{sub 2}-weighted spin-echo) and compared with histopathological findings. Histological control were done in 2 untreated mice. Results: We observed fast tumor-reduction within two weeks (ca. 50%). On long-term follow-up (> 6 months) no recurrence has been noticed so far. Tumors were well vascularized prior to treatment and did not-show contrast enhancement an any time after cryotherapy. A narrow contrast-enhanced zone was seen on the tumor border subcutaneously as a sign of peripheral hyperemia and central vascular stasis after cryotherapy. On histology there was evidence of both apoptosis and necrosis. (orig.) [German] Evaluierung der Durchfuehrbarkeit und Effizienz einer perkutanen Kryotherapie mittels 7-F-Kryosonde in Nacktmaeusen. Erheben des histopathologischen Befundes der Kryolaesion nach definierten Zeitintervallen und Ueberpruefung einer moeglichen Rolle der Apoptose nach Kryotherapie. Darstellung morphologischer Veraenderungen des Tumors und des angrenzenden Gewebes im Anschluss an die Kryotherapie mittels kontrastmittelunterstuetzter MRT. Methodik: Zweiminuetige Kryotherapie subkutan implantierter Tumoren eines nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms

  16. The Baltic Sea experiment BALTEX: a brief overview and some selected results

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Raschke, E.; Karstens, U.; Nolte-Holube, R.; Brandt, R.; Isemer, H.J.; Lohmann, D.; Lobmeyr, M.; Rockel, B.; Stuhlmann, R. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Atmosphaerenphysik

    1997-12-31

    The mechanisms responsible for the transfer of energy and water within the climate system are under worldwide investigation within the framework of the Global Energy and Water Cycle Experiment (GEWEX) to improve the predictability of natural and man-made climate changes at short and long ranges and their impact on water resources. Five continental-scale experiments have been established within GEWEX to enable a more complete coupling between atmospheric and hydrodlogical models. One of them is the Baltic Sea Experiment (BALTEX). In this paper, the goals and structure of BALTEX are outlined. A short overview of measuring and modelling strategies is given. Atmospheric and hydrological model results of the authors are presented. This includes validation of precipitation using station measurements as well as validation of modelled cloud cover with cloud estimates form satellite data. Furthermore, results of a large-scale grid based hydrological model to be coupled to atmospheric models are presented. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen des Programmes GEWEX (Globales Energie- und Wasserkreislauf-Experiment) werden weltweite Untersuchungen derjenigen Mechanismen unternommen, die die Uebertragung von Energie und Wasser innerhalb des Klimasystems bestimmen. Dadurch soll die Vorhersagebarkeit von natuerlichen und anthropogenen Klimaaenderungen in kurzen und laengeren Zeitraeumen und deren Wirkung auf die verfuegbaren Wasservorraete verbessert werden. Insgesamt fuenf kontinentweite Experimente wurden innerhalb von GEWEX fuer diese Zwecke begonnen. In ihnen soll vordringlich eine Kopplung von Hydrologiemodellen an Atmosphaermodelle erfolgen. Eines dieser Experimente ist das BALTEX (Baltic Sea Experiment). In dieser Arbeit werden die Ziele und die Struktur von BALTEX vorgestellt. Es wird auch ein kurzer Ueberblick ueber die Mess- und Modellierstrategie vermittelt. Ferner werden erste Ergebnisse der Autoren vorgestellt. Diese schliessen auch einen Vergleich zwischen gemessenen und

  17. Laser diagnosis and plasma technology: Fundamentals for reduction of emissions and fuel consumption in DI internal combustion engines. Sub-project: Purification of diesel exhaust in pulsed plasma. Final report; Laserdiagnostische und plasmatechnologische Grundlagen zur Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch von DI-Verbrennungsmotoren. Teilvorhaben: Reinigung von Dieselabgasen in gepulsten Plasmen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hammer, T.; Kishimoto, T.; Birckigt, R.

    2000-12-01

    Selective catalytic reduction using ammonia based reducing agents is known to reduce the NOx-emissions from Diesel cars. However, it does not work efficiently under cold starting and urban driving conditions, because efficient reduction requires catalyst temperatures above 170 C. Without additional measures, pulsed plasma treatment does not cause reduction but mainly oxidation of nitric oxides preferably emitted as NO. By the combination of pulsed DBD-plasma treatment with selective catalytic reduction efficient NOx-reduction was obtained at catalyst temperatures below 170 C. It could be shown, that this low temperature reduction is a synergistic effect caused by plasma induced oxidation of some fraction of the NO. Based on this knowledge of the reaction mechanism plasma- and SCR-reactors were built, which were tested on a test bench equipped with a modern cars Diesel engine. Under cold starting and urban driving conditions by application of average plasma powers below 300 W the NOx-emissions were reduced for about 60%, the maximum degree of NOx-reduction was 85%. The plasma induced removal of hydrocarbons and particles, as well as the formation of by-products and the influence of hydrocarbons on the plasma induced selective catalytic reduction processes were investigated. No disadvantageous by-products could be found. (orig.) [German] Die selektive katalytische Reduktion mit Ammoniak als Reduktionsmittel ist ein bekanntes Verfahren zur Reduktion der Stickoxidemissionen von Diesel-Pkw, arbeitet aber erst ab Katalysatortemperaturen oberhalb 170 C und ist damit unter Kaltstart- und Stadtverkehrsbedingungen wenig wirksam. Gepulste Plasmen bewirken ohne zusaetzliche Massnahmen keine ausreichende chemische Reduktion sondern ueberwiegend Oxidation der als NO emittierten Stickoxide. Durch Kombination von DBE-Plasmen mit der selektiven katalytischen Reduktion hingegen konnte auch bei Katalysatortemperaturen unter 170 C wirkungsvolle NOx-Reduktion erzielt werden. Es konnte

  18. Interpretation of ozone vertical profiles and their variations in the Northern hemisphere on the basis of GOME satellite data. Final report; Interpretation von Ozon-Vertikalprofilen und deren Variationen in der noerdlichen Hemisphaere unter Benutzung von GOME Satellitendaten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eichmann, K.U.; Bramstedt, K.; Weber, M.; Rozanov, V.; Debeek, R.; Hoogen, R.; Burrows, J.P.

    2000-07-04

    Semiglobal ozone vertical profiles based on GOME measurements were established and evaluated systematically. GOME (Global Ozone Monitoring Experiment), carried by the ERS-2 satellite, is the first European passive optical sensor for long-term monitoring of ozone, other trace elements, and aerosols. Especially the vertical distribution of ozone in the Arctic region was measured and interpreted with a view to enhanced ozone degradation in the Arctic winter and spring seasons. Apart from the regional variations, also the time variations of the profiles are to provide further information on the dynamics and chemical processes in the polar vortex. The retrieval algorithm used for assessing the ozone vertical profiles, FURM (FUll Retrieval Method), is based on the GOMETRAN radiation transport model developed at Bremen university especially for evaluation of the GOME data. The GOME ozone profiles were validated with ozone probes and other satellite experiments. [German] Ziel des Projektes war eine systematische Bestimmung und Auswertung von semiglobalen Ozonvertikalprofilen aus den Messdaten von GOME. Das auf dem Satelliten ERS-2 fliegende Spektrometer GOME (Global Ozone Monitoring Experiment) ist der erste europaeische, passive, optische Sensor, der fuer Langzeitmessungen von Ozon, anderen Spurenstoffen und Aerosolen konzipiert wurde. Im Projekt wurde insbesondere die vertikale Verteilung von Ozon in der Arktis bestimmt und interpretiert hinsichtlich des verstaerkten Ozonabbaus im arktischen Winter und Fruehjahr. Neben der raeumlichen Variation sollen auch die zeitlichen Ablaeufe und Veraenderungen der Profile weitere Erkenntnise hinsichtlich der Dynamik und der chemischen Prozesse im Polarwirbel liefern. Der Retrievalalgorithmus zur Bestimmung des Ozonhoehenprofils, FURM (Full Retrieval Method) genannt, basiert auf dem Strahlungstransportmodell GOMETRAN, das an der Universitaet Bremen speziell fuer die Auswertung der Daten des GOME Instrumentes entwickelt wurde

  19. Lumbar disc arthroplasty: indications, biomechanics, types, and radiological criteria; Lumbale Bandscheibenendoprothesen: Indikationen, Biomechanik, Typen und radiologische Kriterien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baur-Melnyk, A; Reiser, M F [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Orthopaedische Klinik und Poliklinik, Muenchen (Germany); Birkenmaier, C [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2006-09-15

    Lumbar total disc replacement (TDR) was developed to treat a painful degenerative lumbar motion segment while avoiding the disadvantages of fusion surgery, such as adjacent segment instabilities. Early clinical results with TDR have shown a significant reduction in low back pain and a significant improvement in disability scores. When compared to fusion, the results with TDR tend to be superior in the short-term follow-up and initial rehabilitation is faster. The radiological assessment is an integral part of the preoperative work-up. Plain X-rays of the lumbar spine should be complemented by flexion - extension views in order to assess residual segmental mobility. Computed tomography is used to exclude osteoarthritis of the zygapophyseal joints, Baastrup's disease (kissing spines) and other sources of low back pain. Magnetic resonance imaging is useful to exclude substantial disc protrusions; it allows for the detection of disc dehydration and bone marrow edema in the case of activated spondylochondrosis. If osteoporosis is suspected, an osteodensitometry of the lumbar spine should be performed. Postoperative plain X-rays should include antero-posterior and lateral views as well as flexion - extension views in the later postoperative course. Measurements should determine the disc space height in the lateral view, the segmental and total lumbar lordosis as well as the segmental mobility in the flexion - extension views. The ideal position of a TDR is exactly central in the ap-view and close to the dorsal border of the vertebral endplates in the lateral view. Malpositioning may cause segmental hyperlordosis and unbalanced loading of the endplates with the risk of implant subsidence and migration. (orig.) [German] Die lumbale Bandscheibenendoprothese (LBEP) wurde entwickelt, um ein schmerzhaftes lumbales Bewegungssegment unter Vermeidung der Nachteile einer Fusionsoperation zu behandeln. Erste klinische Ergebnisse der LBEP zeigen eine signifikante Reduktion der

  20. Lumbar disc arthroplasty: indications, biomechanics, types, and radiological criteria; Lumbale Bandscheibenendoprothesen: Indikationen, Biomechanik, Typen und radiologische Kriterien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baur-Melnyk, A.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Orthopaedische Klinik und Poliklinik, Muenchen (Germany); Birkenmaier, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2006-09-15

    Lumbar total disc replacement (TDR) was developed to treat a painful degenerative lumbar motion segment while avoiding the disadvantages of fusion surgery, such as adjacent segment instabilities. Early clinical results with TDR have shown a significant reduction in low back pain and a significant improvement in disability scores. When compared to fusion, the results with TDR tend to be superior in the short-term follow-up and initial rehabilitation is faster. The radiological assessment is an integral part of the preoperative work-up. Plain X-rays of the lumbar spine should be complemented by flexion - extension views in order to assess residual segmental mobility. Computed tomography is used to exclude osteoarthritis of the zygapophyseal joints, Baastrup's disease (kissing spines) and other sources of low back pain. Magnetic resonance imaging is useful to exclude substantial disc protrusions; it allows for the detection of disc dehydration and bone marrow edema in the case of activated spondylochondrosis. If osteoporosis is suspected, an osteodensitometry of the lumbar spine should be performed. Postoperative plain X-rays should include antero-posterior and lateral views as well as flexion - extension views in the later postoperative course. Measurements should determine the disc space height in the lateral view, the segmental and total lumbar lordosis as well as the segmental mobility in the flexion - extension views. The ideal position of a TDR is exactly central in the ap-view and close to the dorsal border of the vertebral endplates in the lateral view. Malpositioning may cause segmental hyperlordosis and unbalanced loading of the endplates with the risk of implant subsidence and migration. (orig.) [German] Die lumbale Bandscheibenendoprothese (LBEP) wurde entwickelt, um ein schmerzhaftes lumbales Bewegungssegment unter Vermeidung der Nachteile einer Fusionsoperation zu behandeln. Erste klinische Ergebnisse der LBEP zeigen eine signifikante Reduktion der

  1. First status seminar `Druckflamm`. Development of a coal-fuelled combined cycle process with liquid ash separation. Conference report; Erstes Statusseminar `Druckflamm`. Entwicklung eines kohlegefeuerten Gas- und Dampfturbinenprozesses mit Fluessigascheabscheidung. Tagungsband

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hannes, K. [ed.

    1999-09-01

    Six industrial enterprises in the Ruhr, plus several universities and national rsearch centers are working on the `Druckflamm` process of pressurized coal dust combustion, which is described in this status report and is scheduled to be implementable within the next 20 years. To this end, an experimental facility (DKSF) was constructed at Dorsten. The plant works by a coal-fuelled combined cycle process in which the flue gas can be led directly onto a gas turbine after purification. This means that the flue gas must be free of particulate materials and noxious vapours, i.e. a particle size of less than 3 mg/m{sup 3}, a particle diameter of less than 3 {mu}m and an alkali concentration of less than 1 ppm. The Dorsten plant is fuelled with coal; it has a thermal capacity of 1 MW and can be operated at pressures up to 20 bar. The contribution presents an outline drawing of the plant and a survey of the results and information obtained so far. Material problems and methods of measurement are reported separately. The fuel coals were of different composition, with slag flow points between 1200 and 1400 degrees centigrade. [Deutsch] Im Ruhrgebiet wird an einem neuen Verfahren zur Verstromung von Steinkohle gearbeitet. Es soll in etwa 20 Jahren mit einem neuen Kraftwerkstyp einsetzbar sein. Kennzeichen dieses Verfahrens sind ein hoher Wirkungsgrad von mehr als 50% und eine geringe CO{sub 2}-Emission. Entwickelt wird das ``Druckkohlenstaubfeuerung`` genannte Projekt von sechs Industrieunternehmen. Zusaetzlich arbeiten an diesem Thema weitere Unternehmen sowie Universitaeten und Grossforschungseinrichtungen unter dem Arbeitstitel ``Druckflamm``. Bisherige Ergebnisse der grundlegenden Entwicklungsarbeiten sind in diesem Statusbericht zusammengefasst. Ziel des Verbundprojektes Druckkohlenstaubfeuerung (DKSF) in Dorsten ist, einen GUD-Prozess auf Kohlebasis zu entwickeln, der dadurch charakterisiert ist, dass das Rauchgas nach Reinigung unmittelbar auf eine Gasturbine geleitet

  2. Ellbogen- und Handgelenksendoprothetik beim Rheumatiker - Richtlinien und Rehabilitation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Chochole M

    2008-01-01

    Full Text Available Die Endoprothetik an Ellbogen und Handgelenk ist seit etwa drei Jahrzehnten etabliert. An beiden Gelenken haben sich einzelne Implantate oder Designs durchgesetzt. Operationstechniken und Nachuntersuchungsergebnisse sind publiziert. Wenig ist jedoch zum Thema Nachbehandlung und Nachsorge veröffentlicht. Diese Arbeit beschäftigt sich detailliert mit der ärztlichen und therapeutischen Betreuung nach Implantation einer Ellbogen- oder Handgelenksendoprothese beim Patienten mit rheumatischer Arthritis unter Aufgliederung in Krankenhausaufenthalt, ambulanter Nachsorge sowie stationärer Rehabilitation. Dabei werden Zeitrahmen, Therapieziele und Behandlungen gesondert angeführt.

  3. Static-dynamic MR urography. Comparison with excretory urography and scintigraphy in experimentally induced urinary tract obstruction (UTO); Statisch-dynamische MR-Urographie. Vergleich mit Ausscheidungsurographie und Szintigraphie bei experimentell induzierter Harntransportstoerung (HTS)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rohrschneider, W.K.; Wunsch, R.; Troeger, J. [Paediatrische Radiologie, Univ. Heidelberg (Germany); Hoffend, J. [Nuklearmedizinische Klinik, Univ. Heidelberg (Germany); Becker, K. [Inst. fuer Versuchstierkunde, Univ. Heidelberg (Germany); Darge, K.; Clorius, J.H. [Kooperationseinheit Nuklearmedizin, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany); Kooijman, H. [Philips Medizin-Systeme, Hamburg (Germany)

    2001-02-01

    Purpose: To assess the diagnostic value of combined static-dynamic MR urography (MRU) for the functional-morphological evaluation of experimentally induced urinary tract obstruction. Methods: Static-dynamic MRU - combination study with a respiratory-triggered 3D-IR-TSE sequence and a dynamic 2D-FFE sequence after Gd-DTPA and furosemide - was obtained in comparison with {sup 99m}Tc-MAG3 diuretic renal scintigraphy (DRS), excretory urography (EU) and ultrasound (US) in 29 healthy piglets and in 20 piglets with surgically induced ureteric stenosis (total of 50 postoperative examination blocks). Results: MRU allowed complete depiction of the urinary tract in all controls, in operated piglets the stenosis was always correctly identified. Quality of MRU was superior to EU in 36 to 43 comparative studies. Calculation of single kidney function from parenchymal renograms, and assessment of urinary excretion from whole-kidney renograms resulted in a highly significant agreement of MRU with DRS. Conclusion: Static-dynamic MR urography allows excellent depiction of experimentally induced urinary tract obstruction, and reliable assessment of individual renal function and urinary excretion. Two advantages of the method stand out, it does not require radiation and it permits a functional-morphological correlation. (orig.) [German] Ziel: Einschaetzung der Wertigkeit der kombinierten statisch-dynamischen MR-Urographie (MRU) zur umfassenden funktionell-morphologischen Diagnostik tierexperimentell induzierter Harntransportstoerungen. Methodik: Die statisch-dynamische MRU-Kombination aus einer atemgetriggerten 3D-IR-TSE-Sequenz und einer dynamischen 2D-FFE-Sequenz nach Gd-DTPA und Furosemid - wurde im Vergleich zu {sup 99m}Tc-MAG3-Diurese-Nierenszintigraphie (DNS), Ultraschall (US) und Ausscheidungsurographie (AUG) bei 29 gesunden Ferkeln sowie bei 20 Ferkeln mit operativ indizierter Harnwegsstenose (insgesamt 50 postoperative Untersuchungsbloecke) durchgefuehrt. Ergebnisse: Die MRU

  4. Reseñas

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Comité Editorial

    1985-12-01

    Full Text Available Woodward, W.R. & Ash, M.G., eds. (1982, The problematic science: Psychology in nineteenth-century thought, Nueva York: Praeger (Praeger Special Studies, XX+ 390 pgs.Mecacci. L. ( 19H5 . Hadiografía del cerebro. Barcelona: Ariel. trad. del italiano. 174 pgs.Ash, M. G. • & Geuter, U.; eds. (1985, Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert. Ein Uberblick (Historia de la psicología alemana en el siglo veinte. Una panorámica. Opladen: Westdeutscher Verlag, 386 pgs.Graumann, C.F., ed. (1985, Psychologie im Nationalsozialismus (La psicología durante el nacionalsocialismo . Berlín - Heidelberg - New York - Tokio: Springer- Verlag, 318 pgs.Thomas, H. & Maddox. G. L. eds. (1982 , .New perspectives on old age. A message to decision makers. New York: Springer Publishing Company. XII 146pgs.Sahakian. W.S. (19K2. Historia v sistemas de la psicología. Madrid: Tecnos. trad. del inglés . 664 pgs.Sprung. L. y Sprung. Helga (1984. Grundlagen der  Methodologie und Methodik  der Psychologie. Eine Einführung in die Forschungs- und Diagnose methodik für empirisch arbeitende Humanwissenschaftler. Berlín  ( RDA: VEB Dcutscher Verlag der Wissenseschaften,  452 pgs.

  5. Zwischen Khao San und Lonely Planet: Aspekte der postmodernen Backpacking-Identität in Südostasien [Between Khao San and Lonely Planet: Aspects of Postmodern Backpacking Identity in South-East Asia

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Günter Spreitzhofer

    2008-01-01

    Full Text Available This paper is an attempt to highlight some aspects of postmodern backpacking, which has come to be more appreciated by South-East Asian governments as a development tool after the decrease of package tourist arrivals due to terrorism, diseases and natural disasters. Special focus has been put on backpacking performance, perception and transformation within the region, where the accumulation of youthful travellers has been obvious for more than three decades, when the first underground guidebook for independent travellers was published in the 1970s. Special attention has been given to the increasing commercialization (Lonely Planet and the booming urban infrastructure (Khao San of this “anti-tourist” travel style, which seems to attract a new comfort-, shopping- and fun-oriented backpacker clientele rather than the ideologically-minded anti-consumerism backpackers of the early 1980s. However, apart from regional development opportunities and disparities, backpacking offers a wide range of personal development chances for postmodern mobile professionals, who seem to be more interested in western lifestyle traveller enclaves and self-fulfillment than in exploring and understanding foreign cultures. ----- Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht eine Diskussion von Aspekten des Rucksacktourismus („Backpacking“, den zahlreiche südostasiatische Staaten als Entwicklungsmotor entdeckt (und akzeptiert haben, nachdem die Zahl der Pauschaltouristen aufgrund von Terrorangst, Umweltkatastrophen und regionalen Seuchen drastisch gesunken ist. Besonderer Schwerpunkt wurde auf die regionale Manifestation und Perzeption von Backpacking an der Wiege des Rucksacktourismus gelegt, wo die erste einschlägige Reiseliteratur seit den 1970ern die anfangs anti-touristischen Reiseströme bündelte. Die zunehmende Kommerzialisierung der Backpacker-Infrastruktur in den Quellländern (Fallbeispiel: Lonely Planet, ein Reisebuchverlag und Zielländern (Fallbeispiel: Khao

  6. Faszination Physik

    CERN Document Server

    2004-01-01

    30 von renommierten Experten verfasste Essayartikel liefern einen integrierenden Überblick über einzelne Fachgebiete und Aspekte der Physik oder widmen sich aktuellen Forschungsgebieten. Das Themengebiet reicht dabei von der Teilchenphysik über Fullerene und Biophysik bis hin zur Bose-Einstein-Kondensation und Quanteninformatik. Die Faszination Physik richtet sich an Studierende der Physik und an alle, die sich für Experimente und Erkenntnisse in der Physik begeistern können und will explizit zum Schmökern und ausführlichen Nachlesen einladen. Katja Bammel, fertigte ihre Diplomarbeit am Max-Planck-Institut für Strömungsphysik in Göttingen an und promovierte an der FU Berlin. Seit 1999 lebt sie mit ihrer Familie in Cagliari (Italien) und arbeitet als freie Wissenschaftsjournalistin. Erste Erfahrungen in diesem Bereich sammelte sie schon zuvor als Autorin für Lexikon der Physik. Seitdem wirkte sie an weiteren Nachschlagwerken wie Der Brockhaus Naturwissenschaft und Technik und dem Lexikon bedeutender...

  7. Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Städte und Regionen: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung

    OpenAIRE

    Dorsch, Pamela

    2003-01-01

    "Die Studie 'Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Städte und Regionen - Bedeutung für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung' liefert einen Überblick über die Einbindung polnischer Kommunen und Wojewodschaften in allgemeine und politikfeldspezifische Netzwerke auf nationaler und transnationaler Ebene. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Vernetzung in Fragen von Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Einführend zeigt die Studie den Prozess zunehmender Dezentral...

  8. Die Bedeutung von Interleukon-1 beo der Entstehung der Knochenerosion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graninger W

    2002-01-01

    Full Text Available Die chronische Polyarthritis ist eine immunmediierte entzündliche Erkrankung, die morphologisch durch eine Zerstörung der Gelenksstrukturen und des subchondralen Knochens charakterisiert ist. Obwohl schon in frühen Krankheitsstadien eine gelenksnahe Osteoporose im Nativröntgen sichtbar wird, ist die Richtigkeit der Diagnose radiologisch erst durch den Nachweis jener typischen Knochenzerstörung zu beweisen, die als Usur oder Erosion bezeichnet wird. An der Grenze zwischen dem entzündlichen Zellinfiltrat, das als Pannus makroskopisch und histologisch imponiert, und dem Gelenksknorpel (cartilage-pannus junction kommt es unter dem Einfluß aktivierter Synoviafibroblasten und ihrer Sekretionsprodukte zum Knorpelzelluntergang und zur Zerstörung der Knorpelmatrix. Gleichzeitig kommt es zur Aktivierung von Osteoklasten, die schließlich in der Entstehung der gelenksnahen Erosion und der subchondralen Knochenzysten resultiert.

  9. 『若きヴェルターの悩み』における風景・内面・言語 : ドイツ近代文学の起源?

    OpenAIRE

    山田, 積; ヤマダ, ツモル; Yamada, Tsumoru

    2015-01-01

    In "Die Leiden des jungen Werther" finden sich drei Arten von Naturbeschreibung : Naturbeschreibung mit Naturgefühl, Beschreibung der Natur als locus amoenus und Landschaftsbeschreibung. Indem Werther immer innerlicher wird, wird die Natur als Landschaft betrachtet, weil "sich die Landschaft mit einem einsamen inneren Zustand verknüpft" (Kojin Karatani). Nach S. Freud beginnt das Innen "erst mit der Ausbilding einer abstrakten Denksprache" (Totem und Tabu) zu existieren. Mit Freud läßt sich b...

  10. Umsetzung der Unternehmensstrategie mit der Balanced Scorecard

    Science.gov (United States)

    Crespo, Isabel; Bergmann, Lars; Portmann, Stefan; Lacker, Thomas; Lacker, Michael; Fleischmann, Jürgen; Kozó, Hans

    Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Ansatz zum strategischen Management, der neben der Ausrichtung des Unternehmens auf finanzielle Zielwerte ebenso großes Gewicht auf so genannte weiche Faktoren legt, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens erst ermöglichen. Das entscheidende Merkmal der Balanced Scorecard ist dabei, dass sie ein ausgewogenes System strategischer Ziele herstellt, welches das Unternehmen hinsichtlich der vier Perspektiven Finanzen, Kunden, interne Prozesse und Mitarbeiter und Potenziale strategisch ausrichtet (Kaplan u. Norton 1997).

  11. Medienbildung in der Kita. Kinder stark machen für eine kompetente Mediennutzung

    OpenAIRE

    Knauf, Helen

    2012-01-01

    Es gibt verschiedene Gründe für distanzierte Haltungen gegenüber Medienarbeit in den Kitas. Manche sind berechtigt und nachvollziehbar. Dennoch: Medienarbeit mit Kindern unter sechs lohnt sich. Und sie lässt sich in die pädagogischen Konzepte von Kitas gut integrieren. Der folgende Beitrag ist der erste von insgesamt fünf, die nacheinander in der „klein&groß“ zu dem Thema „Medien in Kitas“ erscheinen werden. (DIPF/Autor)

  12. Competition compliant wholesale electricity prices. An examination of the regulation on the integrity and transparency of wholesale energy market; Wettbewerbskonforme Stromgrosshandelspreise. Eine Untersuchung der Verordnung ueber die Integritaet und Transparenz des Energiegrosshandelsmarkts

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Konar, Selma

    2015-07-01

    The development of wholesale electricity prices showed in recent years a very fluctuating course. The starting point for ensuring competitive compliant electricity prices have uniform rules that establish effective competition in the overall wholesale electricity, ensure greater transparency in the market and prohibit market abuse influence exercised on the wholesale price. The REMIT regulation creates a first union-law rules to this standardized specifications. The volume first examines the transparency, competitiveness, and supervisory structures in the wholesale electricity before legislating a regulation. It is clear, as the transparency and supervisory structures should be designed from the wholesale electricity ideally. On this basis, the work is dealing with the REMIT regulation. The author works out to market participants relevant notification and publication requirements, the follow-up demands on the company as well as the now existing prohibitions on market abuse and the related penalty catalog and analyze the supervisory structures newly created in the wholesale electricity. Here, the work also identified the weaknesses of the regulation and shows suitable solution approaches. [German] Die Entwicklung der Stromgrosshandelspreise zeigte in den letzten Jahren einen sehr schwankenden Verlauf. Ausgangspunkt fuer die Gewaehrleistung wettbewerbskonformer Strompreise sind einheitliche Bestimmungen, die im gesamten Stromgrosshandel einen funktionierenden Wettbewerb etablieren, fuer mehr Transparenz am Markt sorgen und marktmissbraeuchliche Einflussnahmen auf den Grosshandelspreis verbieten. Die REMIT-Verordnung schafft als erstes unionsrechtliches Regelwerk hierzu einheitliche Vorgaben. Der Band untersucht zunaechst die Transparenz-, Wettbewerbs-, und Aufsichtsstrukturen im Stromgrosshandel vor Erlass der Verordnung. Dabei wird deutlich, wie die Transparenz- und Aufsichtsstrukturen im Stromgrosshandel idealerweise ausgestaltet sein sollten. Auf dieser Grundlage

  13. Clinical importance and significance of early evaluation of therapy response in lung cancer; Klinische Notwendigkeit und Bedeutung der Frueherfassung der Therapie-Response beim Bronchialkarzinom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Griesinger, F. [Universitaetsklinik Goettingen (Germany). Abt. Haematologie und Onkologie; Baum, R.P. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum

    2001-04-01

    In solid tumors, especially in non-small cell lung cancer (NSCLC), the TNM staging is the only well defined pretherapeutic risk factor. TNM-staging has a significant impact on prognosis and survival and is used to determine therapeutic stratification. Although numerous molecular and immunologic pretherapeutic risk factors have been described in NSCLC, none of them has been translated into therapeutic stratification. Therefore, the identification of posttherapeutic risk factors in NSCLC is essential. Locally advanced NSCLC are currently treated with preoperative (neoadjuvant) induction regimens. It has been shown that systemic tumor control and long-term disease free survival is correlated with histologic tumor regression. First results are presented in this paper that PET may be highly predictive for histologic tumor regression and long term outcome in NSCLC stage III. These results may establish PET as the first noninvasive posttherapeutic risk factor in locally advanced NSCLC. (orig.) [German] Bei soliden Tumoren, insbesondere beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), sind praetherapeutische Risikofaktoren im Westlichen durch das Tumorstadium (TNM-Klassifikation) definiert. Diese Tumorstadien haben eine erhebliche prognostische Relevanz und sind entscheidend fuer die Therapiestratifikation. Obwohl eine Reihe praetherapeutischer molekularer und immunologischer Risikofaktoren beim NSCLC beschrieben wurden, hat keiner von ihnen Eingang in die prospektive Risikostratifikation oder Therapieplanung gefunden. Daher ist die Identifikation posttherapeutischer Risikofaktoren zur Therapiestratifikation des NSCLC essenziell wichtig. Ein innovativer Therapieansatz bei lokal fortgeschrittenen NSCLC ist die neoadjuvante (praeoperative) Induktionstherapie. Hier konnte gezeigt werden, dass die systemische Tumorkontrolle und das Langzeitueberleben mit dem histologischen Ansprechen korrelierte. Erste Untersuchungen zeigen jetzt, dass die FDG-PET vermutlich einen hohen

  14. E-Government und E-Banking: Aktueller Stand, Evaluation und Erfolgsfaktoren

    OpenAIRE

    Bayer, Tobias

    2002-01-01

    Zu Max Webers Zeiten entsprach die Bürokratie noch ganz dem Vorbild des preussischen Militärs " klare Hierarchien und klare Aufgabenbereiche schlugen sich nieder in Effizienz und Effektivität. Heute ist das Bild getrübt und Worte wie "Erstarrung", "Überreglementierung" und "Verwaltungskultur" machen die Runde. Neben den gestiegenen Erwartungen der Bürger, die sich in Zeiten des E-Banking und E-Commerce nicht mehr in lange Warteschlangen einreihen wollen und auf die rigiden Öffnungszeiten der ...

  15. Diagnosis of structures. Practical applications and future tasks of non-destructive testing; Bauwerksdiagnose. Praktische Anwendungen Zerstoerungsfreier Pruefungen und Zukunftsaufgaben

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2016-05-01

    Richtlinie fuer die Nachrechnung von Strassenbruecken im Jahr 2011 wurde die Grundlage gelegt, Ergebnisse der zerstoerungsfreien Pruefung in Nachrechnungen einfliessen zu lassen. Mittlerweile liegen erste Erfahrungen ueber Untersuchungen und Nachrechnungen an Bruecken vor, die bei der Fachtagung erstmals vorgestellt werden.

  16. Aufbau eines "Fracture-Liaison"-Dienstes (FLD in der Steiermark: Erste Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sampl E

    2011-01-01

    Full Text Available Die Osteoporose und die damit assoziierten Frakturen stellen ein globales Gesundheitsproblem dar. Trotz zahlreicher präventiver Möglichkeiten, die uns heute zur Verfügung stehen, sind weiterhin große Defizite in der Diagnostik und Therapie der Osteoporose vorhanden. Die meisten Patienten werden nach einer Fragilitätsfraktur nicht weiter osteologisch abgeklärt. Im Oktober 2009 begann in der Steiermark die Implementierung des „Fracture-Liaison“- Dienstes (FLD an 4 unfallchirurgischen Abteilungen. Ziel dieses Projekts ist es, möglichst alle Patienten ab dem 50. Lebensjahr, welche aufgrund einer „Low-trauma“-Fraktur stationär behandelt werden, zu erfassen, weitere diagnostische und therapeutische Schritte einzuleiten und somit auch das Risiko für Folgefrakturen zu reduzieren. In den ersten 6 Monaten wurden 404 Patienten erfasst. Nur 15 % hatten zum Zeitpunkt der Fraktur eine osteoprotektive Therapie, obwohl 52 % bereits zumindest eine prävalente osteoporotische Fraktur aufwiesen. Lediglich 59 Patienten (15 % hatten einen normalen 25- Hydroxyvitamin-D-Serumspiegel von 30 ng/mL, wobei 37 Patienten (62 % davon vorsubstituiert waren. Diese ersten Auswertungen zeigen die eklatante Unterversorgung in diesem Patientenkollektiv, welche in Kombination mit der pandemisch vorliegenden Vitamin-D-Defizienz die hohe Dringlichkeit eines interdisziplinären Managements über die chirurgische Versorgung hinaus unterstreicht.

  17. Dem Sog der Arbeit widerstehen. Leben im egalitären Modell

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aschermann Ellen

    2007-07-01

    Full Text Available Die Autorinnen untersuchen die Einschätzungen von deutschschweizer Ehepaaren und ihren heranwachsenden Kindern zum Leben in einem egalitären Familienmodell. Die Längsschnittstudie umfasst dabei einen Zeitraum von 10 Jahren. In halbstrukturierten Interviews werden die Veränderungen in der Organisation in Arbeits-, Haushalts- und Familienbereich erhoben und mittels qualitativer Analyse strukturiert. Der erste Band enthält die theoretischen Grundlagen und die Befunde zu den Veränderungen bei den Eltern. Im zweiten Band wird auf die Erfahrungen der Kinder eingegangen, die in diesen Familien aufwuchsen. Auch sie wurden mit halbstrukturierten Interviews befragt. Zusätzlich wird die Kinderperspektive mit einer stärker traditionell aufwachsenden Kontrollgruppe verglichen.

  18. Sorption und Verbreitung per- und polyfluorierter Chemikalien (PFAS) in Wasser und Boden

    OpenAIRE

    Gellrich, Vanessa

    2014-01-01

    PFAS (= Perfluoroalkyl and Polyfluoroalkyl Substances) sind persistente organische Spurenstoffe, die weltweit in verschiedenen Umweltkompartimenten nachgewiesen werden konnten. Im Rahmen dieser Dissertation sollte die Frage geklärt werden, wie die physikalisch-chemischen Eigenschaften der PFAS - besonders ihre Sorption am Boden - ihr Verhalten und ihre Verbreitung in der Umwelt beeinflussen. Dazu wurde zunächst eine Messmethode entwickelt, optimiert und validiert, mit der 17 per- und polyf...

  19. Overal EU guideline for water: Inventory taking in the river basin unit Weser; EG-Wasserrahmenrichtlinie: Bestandsaufnahme in der Flussgebietseinheit Weser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graw, M.; Wetzel, A.

    2004-12-01

    The first expert step for the inventory taking in the river basin unit Weser has been taken with the present report that was demanded by the overall European guideline for water. It contains a first preliminary estimation of the condition of the surface water and the groundwater. An overview of the existing variety of protected areas in the river basin unit has also been added. The acquisition of economic data has already begun with respect to measure programmes that will become necessary in order to reach a good condition of surface water and groundwater according to later demands. The target is to introduce Europe-wide environmentally friendly and lasting water services with cost covering water prices and to secure the use of the resource water for the future. (orig.) [German] Mit dem vorliegenden Bericht ueber die Bestandsaufnahme in der Flussgebietseinheit Weser ist der erste fachliche Schritt, den die europaeische Wasserrahmenrichtlinie fordert, getan. Sie enthaelt eine erste vorlaeufige Einschaetzung des Zustandes der Oberflaechengewaesser und des Grundwassers. Ergaenzt wird sie durch einen Ueberblick ueber die vorhandenen vielfaeltigen Schutzgebiete in der Flussgebietseinheit. Im Hinblick auf Massnahmenprogramme, die notwendig werden, um spaeter den geforderten guten Zustand der Oberflaechengewaesser und des Grundwassers zu erreichen, hat bereits jetzt die Erhebung oekonomischer Daten stattgefunden. Ziel ist es europaweit mit kostendeckenden Wasserpreisen umweltgerechte und nachhaltige Wasserdienstleistungen einzufuehren und die Nutzung der Ressource Wasserfuer die Zukunft weiter zu sichern. (orig.)

  20. Neue Laser und Strahlquellen - alte und neue Risiken?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Paasch, Uwe; Schwandt, Antje; Seeber, Nikolaus

    2017-01-01

    Die Entwicklungen im Bereich dermatologischer Laser, hochenergetischer Blitzlampen, LED und neuer Energie- und Strahlquellen der letzten Jahre haben gezeigt, dass mit neuen Wellenlängen, Konzepten und Kombinationen zusätzliche, zum Teil über den ästhetischen Bereich hinaus gehende therapeutische ...

  1. Neue Shandite und Parkerite. Darstellung und röntgenographische Charakterisierung

    OpenAIRE

    Anusca, Irina

    2009-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war es, neue Verbindungen mit Shandit- und Parkeritstruktur zu darstellen und mittels röntgenographischen Methoden (Pulverdiffraktometrie und Einkristallanalyse), das thermische Verhalten durch DTA / DSC - Messungen und Elektronenmikroskopische Untersuchungen (REM, EDX) zu charakterisieren. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt im zwei Themen gegliedert: Shandite und Parkerite. Der ersten Teil dieser Arbeit befaßt sich mit metallreichen ternären Chalkogeniden M3A2X2, ...

  2. "Wastne Testament" : das erste estnischsprachige Neue Testament / Peeter Roosimaa

    Index Scriptorium Estoniae

    Roosimaa, Peeter

    2003-01-01

    Ettekanne sümpoosionilt: Gemeinsames Symposium der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tartu, der Estnischen Studiengesellschaft für Morgenlandkunde und der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft. Tartu, 2001

  3. Die erste Dissertation über Jaan Kross / Cornelius Hasselblatt

    Index Scriptorium Estoniae

    Hasselblatt, Cornelius

    2001-01-01

    Arvustus: Wagner, Kerttu. Die historischen Romane von Jaan Kross : am Beispiel einer Untersuchung der deutschen und englischen Übersetzungen von "Professor Martensi ärasõit" (1984). Frankfurt/M : P. Lang, 2001.

  4. Design principles of an integrated natural gas steam reformer for stationary PEMFC systems; Auslegungsprinzipien eines integrierten Erdgas-Dampfreformers fuer stationaere PEM-Brennstoffzellen-Systeme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grosser, K.

    2006-09-05

    The function, efficiency and economic efficiency of fuel cell systems are defined by various influencing factors, especially in the case of hydrogen production by steam reforming of natural gas. The dissertation describes the design of integrated natural gas steam reformers for PEM fuel cell systems in the electric power range of 1- 10 kW; the influencing factors of the process are investigated and weighted. Design principles are derived from which optimum operating parameters can be defined and which can be used for designing a multitude of components. [German] Die Funktionsfaehigkeit, der Wirkungsgrad und die Wirtschaftlichkeit von Brennstoffzellen-Systemen werden insbesondere bei der Wasserstofferzeugung durch Erdgas-Dampfreformierung durch verschiedene Einflussfaktoren bestimmt. In dieser Dissertation werden die Methodik der Auslegung integrierter Erdgas-Dampfreformer fuer PEM-Brennstoffzellen-Systeme im elektrischen Leistungsbereich von 1-10 kW beschrieben und die prozessbestimmenden Einflussfaktoren untersucht und gewichtet. Daraus werden Auslegungsprinzipien abgeleitet, mit denen sich die optimalen Betriebsparameter ermitteln lassen und die zur konstruktiven Gestaltung einer Vielzahl von Anlagenteilen genutzt werden koennen.

  5. Zoophilie in Zoologie und Roman: Sex und Liebe zwischen Mensch und Tier bei Plutarch, Plinius dem Älteren, Aelian und Apuleius

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Judith Hindermann

    2011-09-01

    Full Text Available Die Bedeutung von Zoophilie in der antiken Literatur wurde bislang – mit Ausnahme des Mythos – kaum untersucht. Überblickt man die überlieferten literarischen Texte, fällt auf, dass Zoophilie ausserhalb des Mythos vor allem in zwei literarischen Gattungen auftritt : Einerseits in den zoologischen Schriften von Plutarch, Plinius dem Älteren und Aelian, andererseits im antiken Roman, d.h. in den Metamorphosen des Apuleius und im pseudo-lukianischen Onos. In diesem Beitrag soll untersucht werden, welche Funktion Zoophilie in den beiden literarischen Gattungen hat und wie die Autoren die sexuelle Praktik bewerten, die weder nach griechischem noch römischen Recht strafbar war. Da Vorstellungen über Tiere eng mit Gender und Geschlechterhierarchien verbunden sind, soll insbesondere die Frage berücksichtigt werden, inwiefern männliche und weibliche Verhaltens- und Rollenzuschreibungen bei der Darstellung zoophiler Akte wirksam werden.

  6. Investigations of microbial regeneration of abandoned mining land. Project 1: Leachate reduction in ore mining regions with high levels of heavy metal sulfides. Final report 2000; Untersuchungen zur mikrobiellen Sicherung von Bergbaualtlasten. Teilvorhaben 1: Laugungsreduzierung in Schwermetallsulfid-belasteten Erzbergbauregionen. Abschlussbericht 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sand, W.; Jozsa, P.G.; Schippers, A.

    2001-02-01

    The project was aimed at the development of an optimized catalogue of measures for regeneration and reclamation of polluted mining land. Reports were published in 1995, 1996, 1997 and 1998. This report summarizes the work of 1999 and 2000. A catalogue of measures is proposed on the basis of the results. [German] Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines optimierten Massnahmenpaketes zur Sicherung und Sanierung von Bergbaualtlasten, die durch mikrobiologische Sauerwasserbildung und Schwermetallmobilisierung Boeden und Gewaesser kontaminieren. Die Problematik und der Stand der Kenntnisse sowie erste Ergebnisse der Bestandsaufnahmen wurden in den Jahresberichten 1995 und 1996 sowie im Fortsetzungsantrag ausfuehrlich dargestellt. Ueber die Versuchsergebnisse der Jahre 1997 und 1998 wurde bereits berichtet. Im Folgenden werden die in den Jahren 1999 und 2000 erzielten Ergebnisse zusammengefasst und eine Bewertung der Projektarbeit vorgenommen. Abschliessend wird ein Massnahmenkatalog vorgeschlagen, der bei der Planung und Durchfuehrung von Sanierungsaufgaben an Bergbaualtlasten den Anwendern die aus mikrobiologischer Sicht zu beruecksichtigenden Aspekte mit Loesungsmoeglichkeiten gebuendelt zur Verfuegung stellt. (orig.)

  7. Überbringen schwerwiegender Nachrichten – ein interdisziplinäres Lehrkonzept im Pflichtcurriculum [Breaking bad news – an interdisciplinary curricular teaching-concept

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Simmenroth-Nayda, Anne

    2011-11-01

    Inhalten betrachtet werden, die seit der letzten Änderung der ärztlichen Approbationsordnung im Medizinstudium ab 2013 verpflichtend unterrichtet und geprüft werden müssen. Die didaktischen Vorerfahrungen und strukturellen Voraussetzungen zur Integration von Lebensend-Themen in das studentische Curriculum sind an den einzelnen Fakultäten jedoch sehr unterschiedlich. Dieser Artikel beschreibt die Konzeption des neuen Pflichtseminars „Überbringen schlechter Nachrichten“, dessen didaktischen Hintergrund sowie erste Erfahrungen bei der Durchführung für Studierende unmittelbar vor Eintritt in das Praktische JahrMethodik: An der Universitätsmedizin Göttingen wird seit dem Wintersemester 2009 ein aus zwei Doppelstunden bestehendes Pflicht-Seminar zum Thema „Überbringen schwerwiegender Nachrichten“ unterrichtet. Unter Berücksichtigung des Göttinger Lernzielkataloges wird Wissen vermittelt, die kommunikativen Fertigkeiten in Form von Rollenspielen verbessert und die affektive Ebene durch den Einsatz von Literatur mit einbezogen. Ergebnisse und Schlussfolgerung: Das Seminar ist zwar zeit- und personalaufwendig, wird aber von den Studierenden gut angenommen und evaluiert. Besonders positiv wird das Auftreten der Dozenten bewertet. Der didaktische Aufbau von Lerninhalten durch Kombination von Medien (Filmausschnitt, Roman, Kleingruppenarbeit und Rollenspielen ist zur Vermittlung des Themas gut geeignet. Weitere Evaluationen müssen folgen. Wünschenswert wäre im Sinne der Lernspirale ein mehrfaches Aufgreifen des Themas innerhalb des Studiums.

  8. Die biene und ihre produkte in der kunst und im alltagsleben (Fruhchristliche und byzantinische Zeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Liveri Angeliki

    2010-01-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit ist in zwei Teile geteilt: den kunst- und kulturhistorischen Teil. Im ersten Teil werden Darstellungen uber Bienen Bienenzucht, Honig und Wachs seit der fruhchristlichen bis zur spatbyzantinischen Zeit vorgefuhrt. Daher ist es als Beitrag in der "Ikonographie" der Biene wahrend dieser Zeit zu verstehen. Im kulturhistorischen Teil werden Informationen uber die Bienenzucht, den Handel mit Honig und Wachs sowie ihre vielfaltige Anwendung von der byzantinischen Gesellschaft an Hand der primaren Quellen, des Standes der Forschung und der archaologischen Funden erwahnt. Damit ist erwunscht ein moglichst gutes Bild der byzantinischen Bienenzucht wieder zu geben und die Nutzung der Bienenprodukte in Byzanz anschaulich zu machen.

  9. Effect of radiosynovectomy in patients with inflammatory joint disorders not caused by rheumatoid arthritis; Wirksamkeit der Radiosynoviorthese bei degenerativ-entzuendlichen und chronisch-entzuendlichen Gelenkerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kroeger, S.; Klutmann, S.; Bohuslavizki, K.H.; Clausen, M. [Universitaetskrankenhaus Eppendorf, Hamburg (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Sawula, J.A.; Brenner, W.; Henze, E. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1999-07-01

    Aim: Effect of radiosynovectomy (RS) should be evaluated both by subjective and objective parameters in patients with osteoarthritis and in patients with inflammatory joint disorders not caused by rheumatoid arthritis. Methods: A total of 98 joints in 61 patients were investigated. Patients were divided into two groups. The first group included 35 patients with therapy-resistant effusions caused by severe osteoarthritis (46 joints). The second group consisted of 26 patients (52 joints) with ankylosing spondylitis, reactive arthritis, undifferentiated spondylarthropathy, psoriatic arthritis, pigmented villo-nodular synovitis, and recurrent synovitis following surgery. Effect of RS was evaluated by a standardized questionnaire and quantified by T/B-ratios derived from blood pool images prior to and after RS. Results: Within the first patient group suffering from osteoarthritis, 40% showed a good or excellent improvement of clinical symptoms, 51% were unchanged, and in 9% symptoms worsened. Similar results were found in the second patient group. The majority of unchanged results were small finger joints. In contrast, wrist and knee joints showed a better improvement. Good correlation between results of bone scan and patients subjective impression was found in 38% and 67% in the first and the second patient group, respectively. Conclusion: Radiosynovectomy might be an effective treatment in osteoarthritis and inflammatory joint disorders not caused by rheumatoid arthritis. (orig.) [German] Ziel: Der Therapieerfolg der Radiosynoviorthese (RSO) sollte bei aktivierter Arthrose und anderen chronisch-entzuendlichen Gelenkerkrankungen anhand der subjektiven Befindlichkeit und objektiver Parameter evaluiert werden. Methoden: Es wurden insgesamt 98 Gelenke bei 61 Patienten behandelt. Entsprechend der Grunderkrankung umfasste die erste Gruppe 35 Patienten mit einer therapieresistenten, aktivierten Arthrose (46 Gelenke). Die zweite Patientengruppe beinhaltete 26 Patienten (52

  10. Vom Stabilitäts- und Wachstumsgesetz zum Wohlstands- und Nachhaltigkeitsgesetz

    OpenAIRE

    Koll, Willi

    2016-01-01

    Das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz wird bald 50 Jahre alt. Neue Herausforderungen erfordern eine Wirtschaftspolitik, die weit über die Ziele des Gesetzes hinausweist. Sie muss wirtschaftliches Wachstum und Stabilität mit den Zielen fiskalischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit auf nationaler und europäischer Ebene verbinden. Der Autor gibt einen Über blick über solche umfassenden Zielsysteme und leitet daraus ab, wie eine derart erweiterte wirtschaftspolitische Agenda in ein Wohlst...

  11. Measurement of $W$ -Boson Helicity-Fractions in Top-Quark Decays with the CDF II Experiment and Prospects for an Early $t\\overline{t}$ Cross-Section Measurement with the CMS Experiment

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chwalek, Thorsten [Karlsruhe Inst. of Technology (Germany)

    2010-12-02

    Aus was besteht die Welt? Die Frage nach den fundamentalen Bausteinen der Materie beschaftigte Wissenschaftler und Gelehrte zu allen Zeiten. Ausgehend von abstrakten philosophischen Uberlegungen wurde das Konzept von kleinsten, nicht weiter zerteilbaren Grundbausteinen der Materie bereits einige Jahrhunderte vor Christus von indischen und griechischen Philosophieschulen entwickelt. Etwa 450 v. Chr. pragte Demokrit den Begriff ´atomos, das “Unzerschneidbare”, fur die diskreten Grundbausteine der Materie. Doch erst in der jungeren Vergangenheit konnte dieses philosophische Konzept auch experimentell uberpruft werden.

  12. Numerical simulation of thermal radiation from smoking flames; Numerische Simulation der Waermestrahlung von russenden Flammen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koch, T. [Duisburg Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Chemie; Staus, S. [Duisburg Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Chemie; Schoenbucher, A. [Duisburg Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Chemie

    1997-08-01

    After presenting the most common semi-empirical simulation model, the authors describe the newly developed field model and its modules with their mathematical and physical fundamentals. First results are presented for the calculation of a diffusion flame. (orig./GL) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wird, nach einer Darstellung der gebraeuchlichen halbempirischen Simulationsmodelle, das entwickelte Feldmodell beschrieben und seine einzelnen Module mit ihren mathematischen und physikalischen Grundlagen vorgestellt. Im Anschluss werden erste Ergebnisse fuer die Berechnung einer Diffusionsflamme aufgezeigt. (orig./GL)

  13. Relevance and therapy of intracranial arachnoidal cysts; Relevanz und Therapie intrakranieller Arachnoidalzysten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eymann, R. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Neurochirurgie, Homburg/Saar (Germany); Kiefer, M. [Universitaet des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany)

    2018-02-15

    direkten Druck auf das Umgebungsgewebe kommt es zu Kopfschmerzen (Meningen) oder seltener Krampfanfaellen (Hirngewebe). Durch Okklusion, z. B. des Foramen Monroi oder des Aquaedukts, entsteht durch Verlagerung des Hirngewebes ein Okklusivhydrozephalus aufgrund von Liquorzirkulationsstoerungen, was zu einer Steigerung des intrakraniellen Drucks fuehren kann. Bei Erwachsenen und aelteren Kindern sind Kopfschmerzen meist das erste klinische Symptom. Bei Saeuglingen und Kleinkindern faellt dagegen ein abnorm vergroesserter Kopfumfang ueber der 97. Perzentile auf. Auffaellig kann auch eine unilaterale Kalottendeformation ueber der Arachnoidalzyste sein. Das diagnostische Instrument der Wahl ist die kranielle Magnetresonanztomographie (MRT). Damit koennen die Zysten in 3 Ebenen sowie fuer die Therapieplanung wichtige benachbarte Strukturen dargestellt werden. Darueber hinaus werden eventuelle weitere Fehlbildungen detektiert. Die Darstellung der Optikusscheiden erlaubt eine Beurteilung bezueglich eines erhoehten intrakraniellen Drucks. Bei den meisten symptomatischen Arachnoidalzysten ist eine operative Behandlung unerlaesslich. Primaeres Ziel ist es, eine Kommunikation zwischen Zysteninhalt und Liquorraum herzustellen, um einen Druckausgleich zu erwirken. Lediglich bei ungenuegender Reabsorptionskapazitaet des Liquors kann es erforderlich sein, zusaetzlich einen Liquorshunt zu implantieren. Symptomfreie Arachnoidalzysten muessen klinisch und bildgebend weiter in der Laengsbeobachtung verfolgt werden. Groesse und Lokalisation der Zyste bestimmen, welche Zeitabstaende hier sinnvoll sind. (orig.)

  14. Contributions to the 14. Geoengineering congress in Munich. Geoengineering with the parameters time and quality; Beitraege zum 14. Geotechnik-Tag in Muenchen. Geotechnik mit den Parametern Zeit und Qualitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogt, Norbert (ed.)

    2016-05-01

    This proceedings contains the following twelve papers: Why time and quality play a role? (Gebhard Dausch); Models for settlement prediction of structures in opencast dumps (Emanuel Birle, Stefan Vogt); Quality improvement and risk reduction through alternative proposals? Example: Intake structure of a coal-fired plant Wilhelmshaven (Thomas Brand, Friderike Hamm); History and methodology of the development of the combined pile and raft foundation (Rolf Katzenbach); Hazardous waste dump at Malsch - long-term monitoring of the safety measures (Walter Laechler, Fred Dietzel); Murphy's Law on the example of Protzenweiher Bridge (Markus Herten, Andreas Beier); ''Permanent anchor'' - state of the art and long-term experience with the durability of ground anchors (Karsten Beck House, Henning Lesemann); Optimized quality management of the implementation of DSM-works (W. Sondermann, W. Wehr); Subway construction in Doha on the example of the Green Line (Guenther Heilmayer); Marmaray Project - Bosphorus Crossing tunnels and stations - Geotechnical Aspects (Nurettin Demir); Crossrail C310 Thames Tunnel, geotechnical and tunnel construction challenges in urban tunnelling with variable ground conditions (Andreas Raedle, Stephan Assenmacher, Esters Sophia Karl); Proof concept of establishing the underground central station Stuttgart 21 - Numerical modeling and calibration (Roberto Cudmani). [German] Dieser Tagungsband enthaelt folgende zwoelf Beitraege: Warum Zeit und Qualitaet eine Rolle spielen (Gebhard Dausch); Modelle zur Setzungsprognose von Bauwerken auf Tagebaukippen (Emanuel Birle, Stefan Vogt); Qualitaetsverbesserung und Risikominimierung durch Sondervorschlaege? Beispiel: Entnahmebauwerk Kohlekraftwerk Wilhelmshaven (Thomas Brand, Friderike Hamm); Historie und Methodik der Entwicklung der Kombinierten Pfahl-Plattengruendung (KPP) (Rolf Katzenbach); Langzeitkontrolle der Sicherungsmassnahmen der Sonderabfalldeponie Malsch (Walter Laechler, Fred

  15. Jan Steen 'de kluchtschilder'

    NARCIS (Netherlands)

    Vries, Lyckle de

    1977-01-01

    Diese Arbeit ist den Genrebildern Jan Steens (1629-1679). Der erste Teil enthält eine Auseinandersetzung mit der kunsthistorischen Literatur über Jan Steen. Der dritte Teil enthält einige theoretische Betrachtungen über Jan Steen und siene Stellung in der Geschichte der niederländische Kunst.

  16. Altautoverwertung zwischen Staat und Markt: Bedingungen und Potentiale zur Modernisierung von Lagerhaltung und Marketing gebrauchter Autoteile

    OpenAIRE

    Lucas, Rainer

    2000-01-01

    Das Arbeitspapier diskutiert vor dem Hintergrund veränderter gesetzlicher Rahmen-und Wettbewerbsbedingungen in der Autoverwertung Ziele und Maßnahmen zurStärkung kleiner und mittelständischer Verwertungsbetriebe. Der Bereich GebrauchteAutoteile wird im Rahmen eines regionalen Fallbeispiels einer tiefergehenden Analyseunterzogen. Hieraus werden Vorschläge zur regionalen Netzwerkbildung innerhalb derBranche und neue Dienstleistungsperspektiven abgeleitet. Ein wesentliches Koope-rationsfeld ist ...

  17. Optical properties and microphysical characterization of single levitated aerosol particles. Final report; Optische Eigenschaften und mikrophysikalische Charakterisierung von einzeln levitierten Aerosolpartikeln. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leisner, T.; Vortisch, H.

    2002-07-01

    Composition, micro structure and phase of the sulfate aerosol particles in the stratosphere are crucial for their activity in the polar stratospheric ozone depletion and not well known until now. We have performed Raman spectroscopic laboratory investigations with model particles levitated in an electrodynamic balance under stratospheric conditions. We were able to obtain new results on the dynamics of phase transitions in such particles and on the type of metastable structures encountered after the freezing of heavily supercooled sulfuric acid solution. The compositions found were usually not consistent with the phase diagram. Sulfuric acid tetrahydrate was the dominant compound even when dilute solution nucleated. It was formed crystalline not immediately after nucleation but only when the particles approached the melting point. At lower temperatures a nanocrystalline and strongly disordered hydrate was observed. Our investigations help to arrive at a better understanding of the role of the sulfuric acid aerosol in stratospheric chemistry. (orig.) [German] Zusammensetzung, Mikrostruktur und Aggregatzustand der stratosphaerischen Schwefelsaeureaerosole bestimmen deren Aktivitaet im polaren Ozonabbau und sind bislang kaum erforscht. Unsere ramanspektroskopischen Laboruntersuchungen an Modellpartikeln in einem elektrodynamischen Levitator konnten hier neue Erkenntnisse zur Dynamik von Phasenumwandlungen sowie der Struktur metastabiler Zustaende liefern. Insbesondere wurden stark vom Phasendiagramm abweichende Zusammensetzungen als typisch erkannt. So konnte Schwefelsaeuretetrahydrat als das dominierende Hydrat bei der Nukleation auch verduennter Schwefelsaeureloesungen erkannt werden. Es bildet sich kritallin jedoch nicht direkt beim Gefrieren unterkuehlter Schwefelsaeureloesungen, sondern erst bei deren Annaeherung an den Schmelzpunkt. Vorher liegt ein nanokristallines und stark ungeordnetes Hydrat vor. Durch derartige Untersuchungen wird ein besseres Verstaendnis

  18. Marktkonstitution und Regulierung der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion : Staat, Verbände und Gewerkschaften im deutsch-britischen Vergleich

    OpenAIRE

    Elbing, Sabine; Voelzkow, Helmut

    2006-01-01

    "In einem internationalen Vergleich von Deutschland und Großbritannien wird untersucht, welche Beiträge die staatliche Politik und die Wirtschafts- und Sozialpartner (Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände sowie Gewerkschaften) zur Förderung der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion leisten. Es wird gezeigt, dass die britische Medienpolitik die Position der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion gegenüber den Fernsehsendern gestärkt hat. In Deutschland hat die Medienpolitik darauf verzicht...

  19. Cyborgs, Protonen und die Gesetze der Thermodynamik: Einblicke in die feministische Naturwissenschaftskritik Cyborgs, Protons, and the Laws of Thermodynamics: Insights into Feminist Critiques of the Natural Sciences

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Myriam Spörri

    2003-03-01

    Full Text Available Eine neuere Publikation zur feministischen Naturwissenschaftsforschung liegt von den Freiburger Frauenstudien vor. In neun Aufsätzen werden höchst unterschiedliche Perspektiven feministischer Naturwissenschaftskritik eröffnet, welche die Bandbreite von momentan laufenden oder erst kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekten dokumentieren. Auch eine disziplinäre Vielfältigkeit lässt sich feststellen: Die Autorinnen stammen aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften bzw. verbinden diese unterschiedlichen disziplinären Ausrichtungen teilweise miteinander.The nine essays in this anthology offer insights into a variety of “perspectives on feminist critiques of the natural sciences,” reflecting the broad spectrum of recent and on-going research projects. The contributors to this anthology differ greatly in terms of research backgrounds (natural sciences, social sciences, and the humanities, and some of them combine approaches from different disciplines in their research.

  20. Implementierung und Erprobung eines Lernziel-basierten Evaluationssystems im Studium der Humanmedizin [Piloting an outcome-based programme evaluation tool in undergraduate medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Raupach, Tobias

    2012-05-01

    leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM in der Lehre diskutiert. Die Umsetzung scheitert mitunter am Mangel valider Messkriterien zur Beurteilung der Lehrqualität. Neben der Struktur und den Prozessen der Lehre sollte das Ergebnis der Lehre im Mittelpunkt der Qualitätsbewertung stehen. Ziele dieser Arbeit waren die Erprobung eines neuen, lernzielbezogenen Evaluationssystems im klinischen Abschnitt des Studiums der Humanmedizin und der Vergleich der Ergebnisse mit den Daten eines traditionellen Evaluationsverfahrens.Methodik: Aus studentischen Selbsteinschätzungen zu Beginn und Ende eines jeden Lehrmoduls wurde nach einer neu entwickelten Formel der lernzielbezogene, prozentuale Lernerfolg berechnet. Die Lernerfolgs-Mittelwerte pro Modul wurden mit traditionellen Evaluationsparametern, insbesondere mit Globalbewertungen, ins Verhältnis gesetzt.Ergebnisse: Der mittels vergleichender Selbsteinschätzungen berechnete Lernerfolg und die Globalbewertungen produzierten deutlich unterschiedliche Rangfolgen der 21 klinischen Module. Zwischen dem Lernerfolg und den Globalbewertungen fand sich keine statistisch signifikante Korrelation. Allerdings korrelierten die Globalbewertungen stark mit den studentischen Erwartungen vor Modulbeginn und mit strukturellen und prozeduralen Parametern der Lehre (Pearson’s r zwischen 0,7 und 0,9. Schlussfolgerung: Die Messung des Lernzuwachses mittels vergleichender studentischer Selbsteinschätzungen kann die traditionelle Evaluation um eine wichtige Dimension erweitern. Im Unterschied zu studentischen Globalbewertungen ist das neue Instrument lernzielbezogen und unabhängiger vom Einfluss Konstrukt-irrelevanter Parameter. Hinsichtlich der Entwicklung eines LOM-Algorithmus eignet sich das neue Instrument gut zur Beurteilung der Lehrqualität.

  1. Rezension von: Alexandra Kautzky-Willer (Hg.: Gendermedizin. Prävention, Diagnose, Therapie. Wien u.a.: UTB Böhlau Verlag 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz-Jürgen Voß

    2013-10-01

    Full Text Available Die ‚Gendermedizin‘ ist im Begriff, zu einem antiemanzipatorischen Projekt zu werden. Menschen werden als durch und durch vergeschlechtlicht gedacht, die Ursachen nicht in gesellschaftlicher Ungleichbehandlung gesucht, sondern essentialisiert. Der von Alexandra Kautzky-Willer herausgegebene Sammelband macht diese Entwicklung deutlich. Gleichwohl zeigen sich in ihm vereinzelt auch reflektierte Betrachtungen, die soziale Faktoren in der Analyse zumindest zulassen. Ist der Band als Lehrbuch gedacht und soll er erste Orientierungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für die Praxis bieten, so wird er beidem nicht gerecht. Vielmehr handelt es sich um einen theoretisch gehaltenen Sammelband für Wissenschaftler/-innen mit lediglich vereinzelten Anregungen für die medizinische Praxis.

  2. Review: Gerd Jüttemann (Hrsg. (2013. Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uwe Krebs

    2015-03-01

    Full Text Available Der Vorbereitungsband für die Reihe "Die Psychogenese der Menschheit" – ein Sammelband aus 32 Beiträgen, betitelt "Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit" und 2013 herausgegeben von Gerd JÜTTEMANN – wird in dieser Besprechung in mehreren Schritten vorgestellt und bewertet. Zunächst wird kontextuell argumentiert, dass die bewährte, empirisch-experimentelle Methodologie der Psychologie zur Vernachlässigung weiterer Erkenntnisverfahren führte, die bei Themen wie dem hier zu besprechenden Werk allein verbleiben und die kurz angesprochen werden. Sodann wird das Werk im Überblick knapp dargestellt und die außergewöhnliche Heterogenität in Inhalten und Methoden betont. Die Besprechung einzelner Beiträge, die nach dem Gesichtspunkt großer Unterschiedlichkeit ausgewählt wurden, schließt sich an. Die abschließende Gesamtbewertung betont den lückenhaften Forschungsstand, die Notwendigkeit der allein verbleibenden qualitativen Methodik mit ihren verschiedenen Möglichkeiten und nennt Desiderata künftigen Vorgehens für diesen thematisch und methodisch interessanten Auftakt-Band, der insbesondere durch Dichte und Verschiedenheit der Beiträge beeindruckt. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502219

  3. Sport und soziale Integration

    OpenAIRE

    Turan, Günes

    2012-01-01

    Sport und soziale Integration : Chancen, Probleme und Perspektiven für Städte und Kommunen ; Tagungsband der gleichnamigen Tagung am 28. und 29. Juni 2011 in Augsburg / Helmut Altenberger ... (Hrsg.). - Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, 2012. - 104 S. - (Sportwissenschaft und Sportpraxis ; 161)

  4. Kommunikation und Lernen in partizipativen kulturellen und medialen Räumen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elke Zobl

    2012-12-01

    Full Text Available Eine der interessantesten Transformationen in der Jugendkultur seit den 1990er-Jahren ist die steigende Zahl vor allem an Mädchen und jungen Frauen, die zu aktiven kulturellen Produzentinnen wurden. In diesem Artikel wird argumentiert, dass sie mit ihren eigenen kulturellen Produktionen und Netzwerken neue soziale und mediale Räume öffnen, die durch eine partizipative Kultur, selbst-organisiertes Lernen in informellen Kontexten und lokale, transnationale und virtuelle Vernetzung und Kommunikation geprägt sind. Ziel dieses Artikels ist es, das Kommunizieren und Lernen in partizipativen kulturellen (bzw. sozialen und medialen Räumen am Beispiel queer-feministischer Festivals – sogenannter „Ladyfeste“ – darzustellen und ihre Bedeutung in (medien-pädagogischen Kontexten zu diskutieren.One of the most interesting transformations in youth culture since the 1990s is the growing number of girls and young women as active cultural producers. By creating their own cultural productions and networks, this article argues, that they open up new cultural (i. e. social and media spaces which are characterized by a participatory culture, self-organised learning and local, transnational and virtual networks and communication. Taking the example of queer-feminist festivals (so called “Ladyfests”, the aim of this article is to discuss communication and learning in participatory cultural and media spaces and their meaning in the context of (media-pedagogy.

  5. Ein Blick auf die Forschungsgeschichte und Methodik der Wortfelduntersuchungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    József Tóth

    2004-05-01

    Full Text Available The present study makes an attempt to outline the continuity of the research into word fields, pointing out its six stages and highlighting the significance of this topical issue. Since an onomasiologic collection of verbal components of word fields allows no insight into the meaning structures of the verbs in either languages, and in an effort to explore new ways of their adequate analysis, the paper is therefore trying to provide an overview of and demonstrate how modern theories of word semantics such as componential analysis and the prototype theory contribute to the further development of word field theory. I illustrate the findings of my research by using the verbal word field components 'Geschehen'/'happening'. I elaborate on the definitions of word fields, notion circle and happening, and I also touch upon the working methods employed in the course of the interlingual analysis of German and Hungarian verbs, which is then followed by an interligual semantic analysis. The use of word fields in language learning and in lexicographical research is a pivotal issue if one looks into the topic. In the case of the latter one, I point out the necessity to compile a German-Hungarian, Hungarian-German dictionary of verbal word fields.

  6. Ausbildung und Erwartungshaltung

    Science.gov (United States)

    Knoke, Holger

    1997-09-01

    werden Geologiestudenten zeitgemäß ausgebildet? Wird in der Angewandten Geologie das gelehrt, was in Wirtschaftsunternehmen an Wissen von einem Geologen erwartet wird? Erfolgt die spezielle Ausbildung zum Hydrogeologen fundiert und umfassend? Eine Antwort auf diese Fragen kann sicherlich nicht allumfassend gegeben werden, da sie von der jeweiligen Sichtweise abhängig ist. Ein Geologieprofessor wird die Ausbildung seiner Studenten im Großen und Ganzen als zeitgemäß einstufen, eventuell hier und da Verbesserungen für möglich halten. Auffällig ist die hohe Anzahl der in den letzten Jahren bereits geänderten oder zur Änderung anstehenden Studienordnungen. Es zeigt, daß die Straffung des Studiums sowie eine zumindest teilweise neue Wichtung der Schwerpunkte notwendig war bzw. ist, wobei im allgemeinen eine höhere Stundenzahl in den Grundlagenfächern Mathematik, Physik und Chemie angesetzt wird. Betrachtet man die Gesamtstundenzahlen der alten und der reformierten Studienordnungen, kann jedoch von einer Kürzung der Pflichtstunden in den meisten Fällen nicht die Rede sein. Eine grundlegende Reform des Geologiestudiums ist zur Zeit nicht zu erkennen, eher eine Verschulung des Studienganges. Die Entwicklung scheint zur Zeit weg von der freien Kurswahl und hin zu Modulangeboten mit vorgegebenen Kursen und Reihenfolgen zu gehen. Für die Hydrogeologie-Professoren ist es sicherlich nicht einfach zu entscheiden und in ihrem Kollegenkreis durchzusetzen, was aus dem generellen geowissenschaftlichen Kursangebot für einen Hydrogeologen notwendig oder aber entbehrlich ist. Genügen die Grundlagen der Paläontologie und der Mineralogie? Kann man ganz darauf verzichten? Was erwarten Behörden und Wirtschaftsunternehmen an allgemeinen und Spezialkenntnissen? Geologische Landesämter z. B. wollen, pauschal betrachtet, Geologen alten Stils. Ist ausdrücklich ein Angewandter Geologe oder speziell ein Hydrogeologe erwünscht, soll dieser die Spezialkenntnisse zus

  7. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Letgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. 2. und 3. Teil] / Anti Selart

    Index Scriptorium Estoniae

    Selart, Anti, 1973-

    2012-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Letgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholz, Anton Schindling. 2. und 3. Teil.

  8. Ungleichheiten. Gedanken zur anhaltenden Kontroverse zwischen Bibliotheken und (Wissenschafts-Verlagen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rüdiger Wischenbart

    2016-04-01

    Full Text Available Das öffentlich zugänglich Wissen ist in den vergangenen Jahrzehnten, seit Digitalisierung und Globalisierung eine starke Dynamik der Transformation in Gang gesetzt haben, nicht nur enorm angestiegen, sondern dessen Verteilung, wie auch die Zugänge zu Wissensbeständen, haben neue Ungleichheiten entstehen lassen. Wissenschaftsverlage gehörten, nach einer Phase des Umbaus in ihrem Marktsegment, erst zu den Gewinnern als Organisatoren der neuen Wissensgesellschaften, werden heute aber längst selbst durch neue Akteure aus der Internet-Ökonomie bedrängt. Auf der Basis von Kerndaten zum internationalen (Wissenschafts- Verlagsmarkt wird der aktuelle Status in dieser Entwicklung bilanziert, sowie auch auf neue, alternative Modelle in der Wissensorganisation verwiesen. Publicly accessible knowledge has shown spectacular growth in the past few decades, driven by digitization and globalization. However, this process of transformation also has brought about new inequalities in the accessibility of knowledge resources. Commercial scientific publishing ventures in a first period have become winners as aggregators and operators of knowledge resources, before becoming more recently prey themselves for new, overwhelming competitors in the global Internet economy. This article summarizes relevant developments on the basis of extensive data to portraying the recent development of leading international academic publishers, and hinting at new, alternative approaches in the dissemination of knowledge resources.

  9. Verwaiste und vergriffene Werke - Kommt das 20. Jahrhundert endlich in die Digitale Bibliothek?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Armin Talke

    2013-10-01

    Full Text Available Am 20.September 2013 hat das am 27. Juni vom Bundestag (Fn 2 verabschiedete Gesetz zur Nutzung verwaister und vergriffener Werke auch den Bundesrat passiert. Es entspricht weitgehend dem Entwurf der Bundesregierung (Fn 3. Kleinere, vom Rechtsausschuss vorgeschlagene (Fn 4 Änderungen sind eingeflossen. Der Regelung liegt zum Teil die Richtlinie 2012/28/EU vom 25. Oktober 2012 über bestimmte zulässige Nutzungen verwaister Werke zugrunde. Nachdem lange Zeit von vielen Interessengruppen eine Weiterentwicklung des Urheberrechts gefordert wurde, haben die Deutschen Gesetzgebungsorgane mit der Regelung in §§ 61 ff UrhG zu den verwaisten und in §§ 13d und e UrhWahrnG zu den vergriffenen Werken, neben den gleichzeitig verabschiedeten Vorgaben für ein „Zweitverwertungsrecht”, in aller Eile vor der Sommerpause und der Bundestagswahl einen kleinen Fortschritt getan. In europarechtlicher Hinsicht wäre die Regelung so schnell gar nicht notwendig gewesen: Die Umsetzungsfrist läuft nach Art. 9 Abs.1 der Richtlinie erst zum 29.9.2014 ab. Auch inhaltlich übertrifft das Gesetz mit der Normierung der Lizenzierung „vergriffener” Werke durch Verwertungsgesellschaften die zwingenden Vorgaben der Richtlinie. Ein neues „Kapitel in der Geschichte des Urheberrechts”, das von der Bundesjustizministerin schon im Juni 2010 angemahnt worden war (Fn 5, ist damit allerdings noch nicht geschrieben. Die Richtlinie und das Gesetz erlauben die Digitalisierung von noch urheberrechtlich geschützten Werktypen verschiedenster Art, die in unterschiedlichen Kultureinrichtungen vorhanden sind. Die folgenden Ausführungen beziehen sich vorwiegend auf die Nutzung gedruckter Literatur. In September, 2013, the German legislators adopted the law on orphan works and out-of-print-works. Both categories affect works which are still under copyright. The clash of interests, however, of cultural institutions holding items of these works, and rightsholders, are not serious, as

  10. Endovascular brachytherapy to prevent restenosis after angioplasty; Endovaskulaere Brachytherapie in der Restenoseprophylaxe nach Angioplastie und Stentimplantation: Eine Uebersicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wohlgemuth, W.A.; Bohndorf, K. [Klinikum Augsburg (Germany). Klinik fuer Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie

    2003-02-01

    Endovascular radiotherapy is the first effective prophylaxis of restenosis after percutaneous transluminal angioplasty (PTA) and stenting. The FDA recently approved two devices for the delivery of intracoronary radiation following coronary artery stenting. Published multicenter, double-blind, randomized trials of intracoronary radiation therapy report good results for preventing in-stent restenosis, while the data for the peripheral circulation are still inconclusive. Beta-emitters are easier applicable and probably also safer, whereas gamma-emitters have been more extensively evaluated clinically so far. Primary indication for endovascular brachytherapy are patients at high risk for restenosis, such as previous restenoses, in-stent hyperplasia, long stented segment, long PTA lesion, narrow residual vascular lumen and diabetes. Data from coronary circulation suggest a safety margin of at least 4 to 10 mm at both ends of the angioplastic segment to avoid edge restenosis. To prevent late thrombosis of the treated coronary segment, antiplatelet therapy with clopidogrel and aspirin are recommended for at least 6 months after PTA and for 12 months after a newly implanted stent. An established medication regimen after radiotherapy of peripheral arteries is still lacking. (orig.) [German] Die endovaskulaere Radiotherapie stellt das erste erfolgreiche Therapiekonzept in der Restenoseprophylaxe nach PTA und Stentimplantation dar. Am 3.11.2000 hat die amerikanische Food and Drug Administration erstmalig zwei Brachytherapiegeraete zur Restenoseprophylaxe nach Koronararterien-Stenting zugelassen. Grosse multizentrische, kontrollierte Studien wurden fuer das koronare Stromgebiet mit positiven Ergebnissen publiziert, die Datenlage im peripheren Stromgebiet ist noch ungenuegend. Beta-Strahler bieten Vorteile in der Anwendung, moeglicherweise auch in der Sicherheit, Gamma-Strahler dagegen sind besser klinisch evaluiert. Die primaere Indikation zur endovaskulaeren Brachytherapie

  11. Eagle Syndrome: diagnostic imaging and therapy; Eagle Syndrom - Bildgebende Diagnostik und Therapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nickel, J.; Andresen, R. [Abt. fuer Bildgebende Diagnostik und Interventionelle Radiologie, Guestrower Krankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus der Univ. Rostock (Germany); Sonnenburg, M. [Fachbelegarztpraxis fuer Mund, Kiefer, Gesichtschirurgie und Plastische Operationen, Guestrower Krankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus der Univ. Rostock (Germany); Scheufler, O. [Klinik fuer Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Markus Krankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe Univ. Frankfurt am Main (Germany)

    2004-07-01

    ohrnahen Hals- oder Gesichtsschmerzen sollte differential-diagnostisch an ein Eagle-Syndrom gedacht werden. An vier Fallbeispielen werden rationale Diagnostik und Therapie erlaeutert. Vier Patienten stellten sich in der Ambulanz mit chronischen Beschwerden beim Kauen und Fremdkoerpergefuehl in der Tonsillenregion vor. Bei der gezielten Palpation unterhalb des Kieferwinkels verstaerkte sich ein in die Ohrregion hineinziehender Schmerz. Eine Lokalanaesthesie mittels Lidocain fuehrte bei allen Patienten lediglich zur temporaeren Beschwerdefreiheit. Die dann durchgefuehrte bildgebende Diagnostik umfasste zunaechst Schaedeluebersichtsaufnahmen nach Clementschitsch sowie im lateralen Strahlengang und ein OPTG. Danach erfolgte ein axiales Spiral-CT in Duennschichttechnik mit anschliessender 3-D Rekonstruktion. Eine elektive Resektion bei lateral externem Zugangsweg von retromandibulaer wurde als Therapie durchgefuehrt. In den Schaedeluebersichtsaufnahmen und in der OPTG zeigten sich auf der symptomatischen Seite hypertrophe Processus styloideii. Die geometrisch korrigierte Addition der axialen CT-Schnittbilder ergab eine absolute Laenge von 51-58 mm. Die 3-D Rekonstruktion erlaubte die Visualisierung der exakten Ausrichtung der Processus styloideii im Raum. Eine Ossifikation des Ligamentum stylohyoideum konnte unter Beruecksichtigung der bildgebenden Verfahren in jedem Fall ausgeschlossen werden. Nach Resektion des Megastyloid waren alle Patienten vollstaendig beschwerdefrei. Zur exakten Lokalisations- und Groessenbestimmung eines Megastyloid ist die Spiral-CT mit anschliessender 3-D Rekonstruktion die Methode der Wahl, Schaedeluebersichtsaufnahmen nach Clementschitsch und im lateralen Strahlengang oder ein OPTG koennen eine erste Information liefern. Als Therapie der Wahl gilt die Resektion des Megastyloid, wobei sich ein von aussen lateral gewaehlter Zugangsweg bewaehrt hat. (orig.)

  12. Prävention und Gesundheitsförderung im Medizinstudium: Querschnittstudie zu Präferenzen, Haltungen und Vorkenntnissen von Studierenden [Prevention and health promotion in undergraduate medical education: Preferences, attitudes and previous knowledge of medical students - a cross-sectional study

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klement, Andreas

    2011-02-01

    suitable selection of teaching and testing formats to achieve effective and practice-relevant instructional content. [german] Einleitung: Der interdisziplinäre Querschnittsbereich „Prävention und Gesundheitsförderung“(Q10 wurde durch die neue Ärztliche Approbationsordnung 2004 in die medizinische Ausbildung eingeführt. Für eine effektive Unterrichtskonzeption sind Bestands- und Bedarfsanalysen der Zielgruppe erforderlich. Bisher ist jedoch zu präventionsbezogenen studentischen Präferenzen für Unterrichtsformate, Haltungen und selbst eingeschätzten Vorkenntnissen im deutschen Sprachraum wenig bekannt. Unsere explorierende Querschnitts-Erhebung bietet hierzu erste Daten.Methoden: Medizinstudierende (n=220 des fünften Studienjahres an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurden vor Absolvierung des Q10-Curriculums mittels standardisierter Fragebögen befragt. Schwerpunkte der Befragung waren Selbsteinschätzungen von fachspezifischen Vorkenntnissen, bevorzugte Unterrichts- und Leistungsnachweisformen sowie Bedeutungseinschätzungen von Präventionsthemen und Gesundheitsrisiken. Die Erhebungsinstrumente umfassten Mehrfachantwortmöglichkeiten, 5-Punkt-Likert-Skalen und offene Fragen. Ergebnisse: Es konnten 94 Fragebögen (42% Rücklauf ausgewertet werden. Prävention und Gesundheitsförderung wurden von 68% als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ für die eigene ärztliche Tätigkeit gehalten. Die Befragten bevorzugten selbst bestimmte Lehr- und Lernstrategien und fallbezogene Unterrichtskonzepte und wünschten zu 78% überwiegend mündliche Leistungsnachweise. Eigene Vorkenntnisse zu präventionsrelevanten Themengebieten wurden niedrig eingeschätzt. Favorisiertes Lernziel war die Entscheidungsfindung im Arzt-Patienten-Verhältnis. Für die ärztliche Gesundheitsberatung wurden Lebensstilrisiken aus dem Bereich der Primärprävention und psychische Erkrankungen besonders häufig als „sehr wichtig“ eingeschätzt. Fazit: Die studentische

  13. Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabi Reinmann-Rothmeier

    2002-10-01

    Full Text Available Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediendidaktik ist eine Teildisziplin der (Medien- Pädagogik, während Wissensmanagement ein genuin wirtschaftliches Thema mit betriebswirtschaftlichen Akzenten ist. Annäherungen zwischen der Mediendidaktik und Wissensmanagement gibt es zum einen durch den sog. E-Learning-Trend seitens der Wirtschaft, der mediendidaktisches Wissen und Können auf den Plan ruft, zum anderen durch wachsendes Interesse am Thema Wissensmanagement seitens der Pädagogik. Der Beitrag beschreibt sowohl für das E-Learning als auch für das Wissensmanagement aus pädagogisch-psychologischer Sicht jeweils ein Orientierungsmodell; beide Modelle machen die Berührungspunkte zwischen Mediendidaktik und Wissensmanagement deutlich. Neben einem Überblick über wirtschaftliche Argumente für eine Verschmelzung von E-Learning und Wissensmanagement werden aufbauend auf den beiden Orientierungsmodellen theoretische und praktische Verbindungslinien zwischen E-Learning und Wissensmanagement sowie die Rolle der Mediendidaktik in dem daraus entstehenden Wechselverhältnis herausgearbeitet.

  14. Verbesserung der Lebensqualität bei Kinderwunsch-Behandlung durch den Gebrauch patientenfreundlicher Follitropin-Fertigpens

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bitzer J

    2011-01-01

    Full Text Available Zur Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches unterziehen sich viele Frauen einer assistierten Reproduktionstherapie mit ovarieller Stimulation. Dazu erfolgen tägliche subkutane Injektionen mit Gonadotropinen, welche die Patientinnen eigenständig durchführen können. Häufig haben Patientinnen dabei Angst vor Spritzen und injektionsbedingten Schmerzen. Die vorliegende Beobachtungsstudie zum Einfluss der Anwendung des Follitropin alfa-Fertigpens (Gonal-f®-Pen auf die Lebensqualität der Patientinnen zeigt die Ergebnisse einer Befragung von 170 Frauen zu Angst und Zufriedenheit mit diesem Applikationssystem. Die Erfahrungen wurden vor und nach den Behandlungszyklen auf numerischen Analogskalen quantifiziert und nachfolgend verglichen. Die Studie ergab, dass durch die Verwendung des Gonal-f®-Pens die Angst vor der Injektion und vor Schmerzen signifikant abnahm. Zudem waren die Patientinnen mit dem Applikationssystem äußerst zufrieden.

  15. Romanistik und gender studies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Schlünder

    2000-11-01

    Full Text Available Die beiden Bände bieten ein breites Spektrum von Beiträgen zur französischen, italienischen und spanischen Literaturwissenschaft. Gedankliche Grundlage der im einzelnen unterschiedlichen Ansätze und Zielsetzungen ist ein im Anschluß an Judith Butler gender-reflektierendes, diskursives Konzept von Geschlecht, dessen wissenschaftsgeschichtliche Herleitung und Perspektiven Renate Kroll einleitend darlegt. Die einzelnen Artikel beschäftigen sich zum einen mit literarischen Strategien, die Schriftstellerinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart erprobt haben, und hinterfragen dabei die Rolle weiblicher Autoren in Literaturgeschichte und Literaturgeschichtsschreibung. Zum anderen widmen sie sich den literarischen Inszenierungs- und Repräsentationsformen von Weiblichkeit und stellen darüber einen Bezug zur Lebenswelt der behandelten Autorinnen her.

  16. American Prometheus. The Triumph and Tragedy of J. Robert Oppenheimer. Biography; J. Robert Oppenheimer. Die Biographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bird, Kai; Sherwin, Martin J.

    2009-07-01

    A definitive portrait of legendary scientist J. Robert Oppenheimer, the ''father'' of the atomic bomb, discusses his seminal role in the twentieth-century scientific world, as well as his lesser-known roles as family man, supposed communist, and head of Princeton's Institute for Advanced Studies. ''American Prometheus'' is a rich evocation of America in mid-century and a compelling portrait of scientist J. Robert Oppenheimer, a man shaped by its major events--the Depression, World War II, and the Cold War. (orig.) [German] J. Robert Oppenheimer (1904-1967), der ''Vater der Atombombe'', zaehlt zu den schillerndsten Figuren der juengeren Zeitgeschichte. Fuer ihre glaenzende Biographie des ''amerikanischen Prometheus'' erhielten der Journalist Kai Bird und der Historiker Martin J. Sherwin den Pulitzer-Preis. Exemplarisch lassen sie das Drama eines Forschers lebendig werden, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss. Oppenheimer leitete das streng geheime Manhattan-Projekt in der Wueste von New Mexico, wo am 16. Juli 1945 die erste Atombombe gezuendet wurde. Kurz darauf starben in Hiroshima und Nagasaki mehr als 200 000 Menschen durch die neue ''Wunderwaffe'' - die Menschheit war ins Atomzeitalter eingetreten. Erschuettert von der Zerstoerungskraft seiner Schoepfung, engagierte sich Oppenheimer fortan gegen den Einsatz nuklearer Waffen. Das machte ihn im Amerika der McCarthy-Aera verdaechtig. Er geriet ins Visier des FBI, wurde als Spion der Sowjetunion verleumdet und musste den Staatsdienst quittieren. Sein Privatleben wurde an die Oeffentlichkeit gezerrt, seine Wohnung verwanzt, sein Telefon abgehoert. Erst 1963 rehabilitierte ihn Praesident Kennedy. Ueber dreissig Jahre hinweg haben die Autoren Interviews mit Oppenheimers Angehoerigen, Freunden und Kollegen gefuehrt, FBI-Akten gesichtet, Tonbaender von Reden und Verhoeren

  17. The Impact of Mergers and Acquisitions on the Market Value of Shares of Erste Bank Group

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Popovici Andreea Nicoleta

    2014-06-01

    Full Text Available Mergers and acquisitions are ways used by banks to improve their profitability and to obtain other advantages. The purpose of this study is to analyze the impact of mergers and acquisitions on the performance of the bidder bank. For this study, I have chosen to research the impact of acquisitions and mergers of Erste Group during 2000-2011, considering the target bank is in Central and Eastern Europe. Using the event study methodology, the result of the study shows that a merger or an acquisition does not improve the value market of the shares of the bidder bank.

  18. Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peer Trilcke

    2013-11-01

    Full Text Available Der Essay skizziert und exemplifiziert die Möglichkeiten einer Literatursoziologie des Internets und plädiert in diesem Zusammenhang für eine Empirisierung der Forschung zu diesem rasant wachsenden, jedoch bisher in seiner Differenziertheit allenfalls oberflächlich beschriebenen Feld der Kommunikation über Literatur. Hierzu werden die literaturwissenschaftlichen Internet Studies und ihr literatursoziologischer Teilbereich innerhalb der allgemeinen Digital Humanities verortet. Als Beispiel für eine in diesem Sinne relational-empirische Literatursoziologie des Internets werden erste Ergebnisse der Analyse eines sog. Bücherblogotops präsentiert, anhand derer sich einige Mechanismen der sekundären literarischen Kommunikation zwar nicht repräsentativ, aber doch exemplarisch diskutieren lassen.

  19. Atomic Basic Blocks

    Science.gov (United States)

    Scheler, Fabian; Mitzlaff, Martin; Schröder-Preikschat, Wolfgang

    Die Entscheidung, einen zeit- bzw. ereignisgesteuerten Ansatz für ein Echtzeitsystem zu verwenden, ist schwierig und sehr weitreichend. Weitreichend vor allem deshalb, weil diese beiden Ansätze mit äußerst unterschiedlichen Kontrollflussabstraktionen verknüpft sind, die eine spätere Migration zum anderen Paradigma sehr schwer oder gar unmöglich machen. Wir schlagen daher die Verwendung einer Zwischendarstellung vor, die unabhängig von der jeweils verwendeten Kontrollflussabstraktion ist. Für diesen Zweck verwenden wir auf Basisblöcken basierende Atomic Basic Blocks (ABB) und bauen darauf ein Werkzeug, den Real-Time Systems Compiler (RTSC) auf, der die Migration zwischen zeit- und ereignisgesteuerten Systemen unterstützt.

  20. Thermodynamik grundlagen und technische anwendungen

    CERN Document Server

    Baehr, Hans Dieter

    2009-01-01

    Für die aktualisierte 14. Auflage des bewährten Lehrbuchs der Technischen Thermodynamik wurde das Kapitel über Wärmekraftanlagen gründlich bearbeitet und durch einen Abschnitt zur Energiewandlung ergänzt: Die Energiebedarfsstruktur von Deutschland wird erläutert, und die möglichen Energiewandlungspfade werden diskutiert. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche und auch dem Anfänger verständliche Darstellung der Grundlagen der Thermodynamik mit der sorgfältigen Einführung der thermodynamischen Begriffe und den fundamentalen Bilanzgleichungen für Energie, Entropie und Exergie. Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide und fluider Gemische werden eingehend erläutert. Darauf aufbauend wird die Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen entwickelt. Auch die thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen werden praxisnah behandelt: - Strömungs- und Arbeitsprozesse, - thermische Stofftrennverfahren, - Verbrennungsprozesse und Verbrennungsk...

  1. Neuausrichtung und Konsolidierung

    Science.gov (United States)

    Grohmann, Heinz

    Mit der Wahl von Wolfgang Wetzel zum Vorsitzenden der Deutschen Statistischen Gesellschaft im Jahre 1972 begann eine 32jährige Ära, in der die praktische und die theoretische Statistik in einem ausgewogenen Verhältnis gepflegt wurden. Ein regelmäßiger vierjähriger Wechsel im Vorsitz stärkte die Gemeinschaft und die praktische wie die wissenschaftliche Arbeit gleichermaßen. Die jährlichen Hauptversammlungen behandelten gesellschaftlich aktuelle wie zukunftsorientierte Themen, und die Ausschüsse sowie weitere Veranstaltungen gaben Gelegenheit zur Förderung und Pflege einer Vielzahl von Arbeitsgebieten der Statistik. Darüber wird nicht nur in diesem Kapitel, sondern auch in den Teilen II und III des Bandes berichtet.

  2. Zur historischen Aufarbeitung und medialen Vermittlung der Shoah in Italien und Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Kuon

    2016-03-01

    Full Text Available Claudia Müller, Patrick Ostermann und Karl-Siegbert Rehberg, Hrsg., Die Shoah in Geschichte und Erinnerung: Perspektiven medialer Vermittlung in Italien und Deutschland (Bielefeld: transcript, 2015.

  3. Vom Dämonischen. Zur politischen Medientheorie des Daniel Suarez

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alessandro Barberi

    2012-12-01

    Full Text Available Die Romane des Programmierers Daniel Suarez sind weit mehr als reine Fiktionen. Seine terminatorischen Inszenierungen des Endkampfs zwischen Maschinen und Menschen basieren auf äußerst realen Studien zu derzeitigen (Kriegs-Technologien, die als politische Steuerungsmedien eingesetzt werden.This is a review of Daniel Suarez's books Daemon (2009, Darknet (2011 and Kill Decision (2013.

  4. Synthese und Charakterisierung wasserfreier Seltenerdmetall-Nitrate, -Acetate und -Oxyacetate

    OpenAIRE

    Heinrichs, Christina

    2013-01-01

    Durch thermische Entwässerung der Seltenerdmetall(SE)-Nitrat-Hydrate und der SE-Acetat-Hydrate im Argon-Strom/Vakuum konnten wasserfreie SE-Nitrate und SE-Nitrat-Monohydrate bzw. wasserfreie SE-Acetate erhalten werden. Es gelang zudem, SE-Oxyacetate durch thermische Zersetzung der SE-Acetate darzustellen. Des Weiteren wurde beim Erhitzen von Praseodym-Carbonat-Hydrat ein Pr-Carbonat-Hydroxid erhalten. Die Verbindungen wurden mittels Röntgenpulverdiffraktometrie und an ausgewählten Beispielen ...

  5. Recht und Rechtssystem als globale Struktur und Medium der Verhaltensorientierung / Raul Narits

    Index Scriptorium Estoniae

    Narits, Raul, 1952-

    2008-01-01

    Äratr.: Multiple Modernität, Globalisierung der Rechtsordnung und Kommunikationsstruktur der Rechtssysteme : Internationales Symposium zur Theorie der Rechtskommunikation an der Universität Tartu im April 2006 ; II. Sonderheft Estland. Berlin, 2008, lk. 219-238. - (Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts ; Bd. 38, 2007, H. 2/3)

  6. Lexikon Schulpraxis Theorie- und Handlungswissen für Ausbildung und Unterricht

    CERN Document Server

    Homberger, Dietrich

    2003-01-01

    Das Lexikon Schulpraxis wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die gezielt Fragen zu einem pädagogischen oder schulischen Sachthema klären oder ohne großen Aufwand eine knappe, präzise Information zu einem entsprechenden Stichworterhalten wollen. Die zahlreichen Querverweise ermöglichen darüber hinaus die Erschließung größerer thematischer Zusammenhänge. Insbesondere kann das Lexikon Schulpraxis von Lehrerinnen und Lehrern in der Ausbildung sowie von Berufsanfängern genutzt werden; es erschließt die Berufsfunktionen, gibt Hinweise zur Organisation und Verwaltung im Schulalltag, zu den Dienstpflichten und Vorschriften, es sichert die allgemeinen didaktischen und methodischen Grundlagen des Fachunterrichts, bietet rasche Orientierung sowie Hilfen bei der Vorbereitung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Das Lexikon Schulpraxis hat stets das praktische Informationsinteresse eines Kollegen oder einer Kollegin im Blick. Besonders geachtet wurde auf eine verständliche Sprachgestaltung, auf erläuter...

  7. [Homöopathisch-phytotherapeutische Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Magen-Darm-Entoxin N®: Eine Anwendungsbeobachtung].

    Science.gov (United States)

    Märtens, Diane; Range, Natasha; Günnewich, Nils; Gruber, Nicola; Schmidt, Stefan

    Hintergrund: In dieser Anwendungsbeobachtung wird zum ersten Mal die Behandlung des Reizdarmsyndroms (RDS) mit einem homöopathisch-phytotherapeutischen Komplexpräparat beschrieben. Methodik: Ziel der 6-wöchigen Therapie mit dem Magen-Darm-Entoxin N® war die Reduzierung der RDS-Symptomatik sowie die Verbesserung der Lebensqualität. Zielkriterien waren die Veränderungen in der Irritable Bowel Syndrome - Severity Scoring System (IBS-SSS) und der Irritable Bowel Syndrome - Quality-of-Life Scale (IBS-QoL). Die Patient/innen (N = 41; Alter 44,0 ± 15,74 Jahre) wurden zu gleichen Teilen in einer Hausarztpraxis (N = 20) und einer Heilpraktikerpraxis (N = 21) rekrutiert. Ergebnisse: Der IBS-QoL-Score verringerte sich signifikant (prä: 35,9 ± 16,3; post: 20,1 ± 13,4; t = 8,504; p mit einer Effektstärke von d = 1,24. Die Neben- und Wechselwirkungen waren minimal und signifikante Unterschiede zwischen beiden Praxen wurden nicht gefunden. Schlussfolgerungen: Magen-Darm-Entoxin N® ist eine sichere und sinnvolle Therapieoption bei der Behandlung des RDS. Allerdings sollten randomisierte kontrollierte Studien folgen, um die Spezifizität der Ergebnisse dieser Anwendungsbeobachtung zu stützen. © 2017 S. Karger GmbH, Freiburg.

  8. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 4. Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholtz und Anton Schindlin

    Index Scriptorium Estoniae

    Maasing, Madis, 1984-

    2013-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 4. (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 72). Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholtz und Anton Schindling. Verlag Aschendorff. Münster 2012

  9. Das Curriculum Health Technology Assessment (HTA, Version 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Perleth, Matthias

    2017-10-01

    Full Text Available Health Technology Assessments (HTAs liefern für zahlreiche Entscheidungen im Gesundheitswesen relevante Informationen. Die Erstellung von HTA-Berichten erfordert gut ausgebildete, interdisziplinär arbeitende Spezialisten, die angemessene Interpretation und Umsetzung in Entscheidungen erfordert Verständnis seitens der Entscheidungsträger.Der Verein zur Förderung der Technologiebewertung im Gesundheitswesen (Health Technology Assessment e.V. und das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. haben bereits 2006 ein HTA-Curriculum entwickelt, das als Grundlage für HTA-Fortbildungskurse sowohl für Nutzer von HTA-Informationen wie auch für HTA-Autoren dient. Das Curriculum ist u.a. Grundlage für Fortbildungskurse an mehreren Universitäten. Aufgrund methodischer Weiterentwicklungen wurde nun eine Überarbeitung des Curriculums erforderlich. Das Curriculum greift auf Struktur und Inhalte international etablierter Studiengänge zurück, berücksichtigt aber auch die Besonderheiten der Regulation von Technologien und der Entscheidungsfindung in den Gesundheitssystemen der deutschsprachigen Länder. Es ist in insgesamt 10 Module untergliedert, die neben Grundlagen und Prinzipien von HTA u.a. auf die Statusbestimmung von Technologien, Prioritätensetzung, Wissens- und Informationsmanagement, Methodik der Erstellung von HTA-Berichten und Interessenkonflikte eingehen. Gegenüber der ursprünglichen Version wurden viele Inhalte präzisiert und Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen, die das Curriculum umsetzen, wurden berücksichtigt.

  10. Molekulargenetische Studie zur Verbreitung und Interaktion von PCV-2 bei Haus- und Wildschweinen

    OpenAIRE

    Bronnert, Bastian Balthasar Marcel

    2014-01-01

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Wild- und Hausschweingewebeproben aus den Jahren 2005 bis 2008 mittels nested PCR auf das Vorkommen von PCV-2 untersucht und die positiv getesteten Proben mittels Realtime PCR quantifiziert. Zusätzlich wurden die Proben im Institut für Pathologie der Justus-Liebig-Universität histologisch und immunhistologisch untersucht (Dissertation Hohloch). Ziel war es das Vorkommen von PCV-2 und die Häufigkeit von PCV-2 assoziierter Erkankungen bei Haus- und Wilds...

  11. Osteoporose und Laktoseintoleranz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2008-01-01

    Full Text Available Laktosemalabsorption oder Laktoseintoleranz ist eine symptomatische Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose, zumeist aufgrund einer autosomal rezessiv erblichen, irreversiblen Abnahme des Enzyms Laktase im Jugendalter, die bei etwa der Hälfte der Weltbevölkerung auftritt. Die Betroffenen meiden oft instinktiv Milch und Milchprodukte wegen der damit verbundenen Malabsorptions-Symptome. Damit scheiden diese Nahrungsmittel aber auch als Kalziumlieferanten aus und es kann zu einer Mangelversorgung des Knochens mit Kalzium und damit zu Osteoporose kommen. Da in Österreich etwa 20–25 % der Bevölkerung betroffen sind, ist diese Stoffwechselveränderung nicht zu vernachlässigen. Diagnostische und begleitende ernährungsmedizinische Maßnahmen und gegebenenfalls eine osteotrope Therapie sollten zum Erhalt der Knochenmasse eingesetzt werden.

  12. PHP und MySQL der Web-Baukasten fur Einsteiger und Individualisten

    CERN Document Server

    Damaschke, Giesbert

    2015-01-01

    Sie haben schon eigene Webseiten gebaut und mochten diese nun mit Funktionen ausstatten, fur die Sie PHP und MySQL benotigen? Giesbert Damaschke zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie das schaffen. Schritt fur Schritt erlernen Sie die benotigten Programmier- und Datenbankgrundlagen - immer im Rahmen von typischen dynamischen Anwendungen. So erheben und speichern Sie zum Beispiel mit Formularen Kontaktdaten, prufen Benutzereingaben, erstellen Menus, richten einen Besucherzahler ein, verschicken E-Mails mit PHP oder entwickeln sogar einen eigenen Blog. Alle Codebeispiele werden ausfuhrlich erklart,

  13. Design, construction and experimental investigation of a Stirling refrigerator for freezing in supermarkets. Final report; Auslegung, Bau und experimentelle Untersuchung einer Stirling-Kaeltemaschine fuer die Tiefkuehlung in Supermaerkten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steimle, F.; Schikora, H.; Mai, M.; Siegel, A.

    2000-10-01

    Several theoretical investigations have shown that Stirling refrigerators could be a promising alternative for refrigeration at 'near-ambient' temperatures (above -40 C). These theoretical statements shall be validated in an actual research project by measurements taken from a Stirling refrigerator that is optimised for this range of temperature. In this paper first measurement results of this new developed Solo 161 Stirling refrigerator will be presented. Problems are investigated by detailed measurements. Possible improvements are described. (orig.) [German] Verschiedene theoretische Untersuchungen haben gezeigt, dass Stirling-Kaeltemaschinen eine interessante Alternative fuer die Kaelteerzeugung im sog. 'umgebungsnahen' Temperaturbereich (oberhalb von -40 C) darstellen koennten. In einem derzeit laufenden Forschungsvorhaben sollen diese theoretischen Untersuchungen durch Messungen an einer fuer diesen Temperaturbereich optimierten Stirling-Kaeltemaschine ueberprueft werden. In diesem Aufsatz werden erste Messergebnisse dieser neu entwickelten Solo 161 Stirling-Kaeltemaschine praesentiert. Anhand detaillierter Messergebnisse werden Schwachstellen lokalisiert und moegliche Verbesserungsmassnahmen beschrieben. (orig.)

  14. Energy from biomass: Wood-fuelled sewage sludge drying plant; Energetische Nutzung von Biomasse am Beispiel einer holzbefeuerten Klaerschlammtrocknungsanlage. Planung, Bau und erste Betriebserfahrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burgtorf, J [Saarberg-Oekotechnik GmbH, Saarbruecken (Germany)

    1998-09-01

    A unique concept was developed for the drying plant of Biowaerme-Braeunlingen GmbH (BWB): The heat for drying sewage sludge is generated by a wood chip furnace with staggered grate, and the waste heat from plume condensation is fed into a district heating system supplying a neighbouring commercial and trade center. (orig./SR) [Deutsch] Fuer die Trocknungsanlage der Biowaerme-Braeunlingen GmbH (BWB) wurde ein bisher einmaliges Konzept entwickelt: Die zur Trocknung der kommunalen Klaerschlaemme des Kreises erforderliche Waerme wird durch ein Holzhackschnitzelheizwerk mit Treppenrostfeuerung erzeugt und die bei der Kondensation der Brueden anfallende Abwaerme wird in einem Fernwaermenetz zur Versorgung des umliegenden Gewerbegebietes genutzt. (orig./SR)

  15. Steuern und Governance

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eduard Müller

    2014-05-01

    Full Text Available ENGLISH: Taxation, in the modern state, has long been a mass phenomenon with an interdisciplinary outlook. On the macro level of the state, a new generation of administrative reforms has crystallized under the label “good public governance”. These reforms seek to resolve regulatory interdependence of state and non - state actors by way of cooperation and interaction. In parallel, on the micro level of businesses, “corporate governance” – voluntary compliance with legal and ethical standards – has become an increasingly important issue. With a view to tax law and tax collection, these developments open up new possibilities to raise tax compliance by means of consensual and cooperative instruments and, accordingly, address taxation as a mass phenomenon. DEUTSCH: Besteuerung ist im modernen Staat ein Massenphänomen und längst interdisziplinär ausgerichtet. Auf der Makro-Ebene des Staates hat sich unter dem Begriff Good Public Governance eine neue Generation von Staats- und Verwaltungsreformen herausgebildet, die Regelungsbeziehungen von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren durch Kooperationen und Interaktionen zu lösen versucht. Parallel dazu hat auf der Mikro-Ebene der Unternehmen mit dem Thema Corporate Governance die freiwillige Einhaltung von rechtlichen und ethischen Regeln an Bedeutung gewonnen. Für das Steuerrecht und den Steuervollzug resultieren aus diesen Entwicklungen neue Möglichkeiten, durch Nutzung konsens- und kooperationsorientierter Instrumente die Tax Compliance zu erhöhen und so dem Massenphänomen Besteuerung gerecht zu werden.

  16. Computerspielgewalt und Aggression: Längsschnittliche Untersuchung von Selektions- und Wirkungseffekten

    OpenAIRE

    Staude-Müller, Frithjof

    2011-01-01

    Auf Grundlage sozialkognitiver Aggressionsmodelle wurde die Beziehung zwischen Computerspielgewohnheiten und der Aggressionsneigung sowie Verzerrungen in der sozialen Informationsverarbeitung untersucht. Dazu wurden 499 Schüler/innen weiterführender Schulen (6.-8. Kl. Gymnasium, Haupt- und Realschule) in zwei Erhebungen mit einem Intervall von einem Jahr befragt. Mit hierarchischen Regressionsanalysen wurden Wirkungs- und Selektionseffekte geprüft, wobei relevante Drittvariablen (Monitoring u...

  17. [Sascha Möbius. Das Gedähtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Kriege und Erinnerungskultur des späten mittelalters und der frühen Neuzeit

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2012-01-01

    Arvustus: Sascha Möbius. Das Gedähtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Kriege und Erinnerungskultur des späten mittelalters und der frühen Neuzeit. (Göttingen, 2011)

  18. The production phase model as a tool for analysing and structuring the database of an operation management system; Das Phasenmodell der Produktion als ein Werkzeug fuer Analyse und Strukturierung der Datenbasis eines Betriebsmanagementsystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rauprich, G.; Polke, B.

    1997-12-31

    This paper presents a process analysis which was carried out with the aid of a phase model for the purpose of supporting the start-up phase of an operation management system. Beside providing a functional structure for the database this process analysis permits a functional and consistent representation of the process at as crude or detailed a level as desired. In this way the phase model supplies a functional model of the process which serves the purposes of both the process control and the operation control level. Once the phase model has been created it largely only depends on the question being asked which level of detail and what properties of the relevant process elements and material and energy flows are used. [Deutsch] Eine mit Hilfe des Phasenmodells durchgefuehrte Prozessanalyse unterstuetzt die Einfuehrungsphase eines Betriebsmanagementsystems. Sie gibt eine funktionale Struktur der Datenbank vor und erlaubt darueberhinaus auf der Ebene des Betriebsmanagementsystems eine funktionale, konsistente, beliebig grobe oder feine detaillierte Darstellung des Prozesses. Die Phasenmodellierung liefert damit sowohl fuer die Prozessleitebene als auch fuer die Betriebsleitebene ein ganzheitliches, funktionales Modell des Prozesses. Wenn das Phasenmodell erst einmal erstellt ist, ist es im wesentlichen nur abhaengig von der Fragestellung, welche Detaillierungsebenen mit welchen Eigenschaften der relevanten Prozesselemente und Material-/Energiestroeme verwendet werden. (orig./RHM)

  19. Von Nischen und Infrastrukturen - Herausforderungen und neue Ansätze politischer Technologien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Felix Stalder

    2011-06-01

    Full Text Available Neue Technologien aus dem aktivistischen Umfeld bieten radikale Alternativen zu kultureller Nischenbildung und zentralisierten Web 2.0-Infrastrukturen. Die sozialen und politischen Realitäten der Digitalisierung und Vernetzung sind heute von zwei konstitutiven, aber grundsätzlich unterschiedlichen, ja teilweise sogar entgegengesetzten Dynamiken geprägt. Beide stellen den Medienaktivismus vor neue Herausforderungen. Zum einen können wir ein Aufblühen neuer kultureller Nischen und horizontaler Organisationsformen beobachten. Zum anderen erleben wir gleichzeitig eine enorme Zentralisierung und Konzentration auf der Ebene der Plattformen, welche einen grossen Teil der infrastrukturellen Grundlage des Wachstum der Nischen und neuen Kooperationsmuster darstellen. Nachdem der Aufbau alternativer Infrastrukturen – Zeitschriften, TV Kanäle und Internetplattformen – in den ersten 30 Jahren medienaktivistischer Projekte eine grosse Rolle gespielt hat (Stalder 2008 sind diese Fragen in den letzten 10 Jahren etwas in den Hintergrund getreten. Denn die Komplexität der Infrastrukturen nahm stetig zu, was es immer aufwendiger machte, sie zu betreiben und die neuen, offene Plattformen, wie sie für Web 2.0 typisch sind, stellten allen - scheinbar ohne Einschränkungen - mächtige Werkzeuge zu Verfügung. Warum eine eigene Plattform betreiben, wenn grosse professionelle Anbieter das besser, sicherer und kostenfrei anbieten? Heute sind die Probleme dieser Entwicklungen aber deutlich zu erkennen. Im Folgenden werden die Herausforderungen dieser Nischenbildung, die dunkle Seite der zentralisierten Infrastrukturen sowie die darauf reagierenden, neue Entwürfe für de-zentrale Infrastrukturen skizziert.

  20. Experimental geothermal well at Bad Schinznach. First results; Geothermiebohrung Bad Schinznach. Erste Resultate

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haering, M O [Haering Geo-Project, Steinmaur (Switzerland)

    1997-12-01

    The spa of Bad Schinznach (Canton Argovia, Switzerland) endeavours to cover its heating requirements with geothermal energy. A recently drilled well to a depth of 890 meters encountered the regional acquifer of thermal water (Oberer Muschelkalk, Triassic) in three levels. Preliminary results indicate a productive aquifer in the uppermost level with a wellhead temperature of 42 C. An additional exploitation of the bottomhole formation temperature of 63 C is envisaged. (orig.) [Deutsch] Das Bad Schinznach (Kanton Aargau, Schweiz) moechte im Rahmen der wirtschaftlichen Moeglichkeiten seinen Waermebedarf mit der Nutzung des Thermalwassers aus dem Oberen Muschelkalk (Trias) decken. Eine neulich abgeteufte Bohrung bis auf 890 Meter Tiefe hat die Formation auf drei Niveaus angetroffen. Erste Resultate deuten auf ein nutzbares Vorkommen im obersten Horizont mit einer Austrittstemperatur von 42 C. Eine zusaetzliche Nutzung der hohen Formationstemperatur von 63 C auf Endtiefe wird erwogen. (orig.)

  1. Rudolf Streinz. Meinungs- und Informationsfreiheit zwischen Ost und West / Henn-Jüri Uibopuu

    Index Scriptorium Estoniae

    Uibopuu, Henn-Jüri, 1929-2012

    1983-01-01

    Tutvustus: Streinz, Rudolf. Meinungs- und Informationsfreiheit zwischen Ost und West : Möglichkeiten und Grenzen intersystemarer völkerrechtlicher Garantien in einem systemkonstituierenden Bereich. Ebelsbach : Rolf Gremer, 1981

  2. Cyberbullying und Empathie : affektive, kognitive und medienbasierte Empathie im Kontext von Cyberbullying im Kindes- und Jugendalter

    OpenAIRE

    Pfetsch, Jan; Müller, Christin R.; Ittel, Angela

    2014-01-01

    "Bei medial vermittelter Kommunikation sinkt sowohl die Hemmschwelle für aggressive Verhaltensweisen wie Cyberbullying als auch die Wahrscheinlichkeit empathischer Reaktionen. Im Fokus der vorliegenden Studie mit 979 Schülerinnen und Schülern der 4.-8. Klassen (M=12.01, SD=1.68 Jahre, 55% weiblich) stand die Frage, ob Cyberbullies geringere Ausprägungen für affektive, kognitive und medienbasierte Empathie aufweisen als Unbeteiligte. Empathie wurde im Selbst- und Peerbericht erhoben. Hypothese...

  3. Intraindividual comparison of gastric peristalsis after ingestion of a semiliquid and solid test meal; Intraindividueller Vergleich der Magenperistaltik nach Gabe von semiliquiden und festen Testmahlzeiten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linke, R. [Muenchen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Tatsch, K. [Muenchen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Muenzing, W. [Muenchen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Vorderholzer, W. [Muenchen Univ. (Germany). Medizinische Klinik Innenstadt; Schindlbeck, N. [Muenchen Univ. (Germany). Medizinische Klinik Innenstadt; Hahn, K. [Muenchen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1997-06-01

    Aim: Patients with various disorders of gastric function were studied with radiolabeled test meals of different consistency to elaborate the effect of ingested media on gastric peristalsis and emptying. Methods: In 12 patients parameters of gastric function were intraindividually compared after ingestion of a semiliquid and a solid test meal. In addition to the standard evaluation derived from time activity curves condensed images were established from two fixed time intervals (early and late period). These images were used to evaluate the amplitude and frequency of gastric contractions using Fourier analysis. Results: As expected gastric emptying was influenced by the consistency of the test meal. Mean emptying rates for the solid meal were significant lower than those for the semiliquid one (p<0,01). The amplitude and frequency of gastric contractions, however, did not depend on the consistency of the test meal. Within the course of the examination contraction amplitudes significantly increased (p<0,05) from the early to the late period using both, solid as well as semiliquid test meals. The frequency of gastric contractions remained unchanged. Conclusion: As shown by an intraindividual data comparison amplitude and frequency of gastric contractions seem to be independent of the consistency of ingested test meals whereas gastric emptying is significantly influenced by the administered media. Semiliquid meals offer advantages with respect to the shorter examination time and simpler preparation and therefore may be preferred for routine use. Since amplitudes seem to vary within the observation period standardized acquisition protocols are recommended for the evaluation of this parameter. (orig.) [Deutsch] Ziel: An einem heterogenen Kollektiv von Patienten mit gastrointestinalen Beschwerden wurde der Einfluss von Testspeisen unterschiedlicher Konsistenz auf Peristaltik und Entleerungsrate des Magens untersucht. Methodik: Bei 12 Patienten wurde nach Gabe von

  4. Teilchendetektoren Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Kolanoski, Hermann

    2016-01-01

    In diesem Buch werden die experimentellen Grundlagen von Teilchendetektoren und ihre Anwendung in Experimenten beschrieben. Die Entwicklung von Detektoren ist ein wichtiger Bestandteil der Teilchen-, Astroteilchen- und Kernphysik und gehört daher zum Handwerk des Experimentalphysikers in diesen Gebieten. Dieses umfassende Werk beinhaltet den kompletten Stoff für entsprechende Master-Module in der experimentellen Teilchenphysik, geht aber im Inhalt auch darüber hinaus. Zielgruppe sind Studierende, die sich in die Materie vertiefen möchten, aber auch Lehrende und Wissenschaftler, die das Buch zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten an Detektorentwicklungen verwenden können. Zielrichtung des Buches ist, die physikalischen Grundlagen für die Detektoren und ihrer verschiedenen Ausführungen so klar wie möglich und so tiefgehend wie nötig darzustellen. Die Breite des für die Detektorentwicklung nötigen Wissens umfasst viele Bereiche der Physik und Technik, von den Wechselwirkun...

  5. Informationskompetenz und Information Literacy

    OpenAIRE

    Ingold, Marianne

    2012-01-01

    Informationskompetenz ist heute als Begriff , Konzept und praktisches Tätigkeitsfeld von Bibliotheken weltweit etabliert. Entstehung, Verbreitung und Entwicklung von „Informationskompetenz“ im deutschsprachigen Raum stehen in engem Zusammenhang mit dem in den USA und international seit den 1980er Jahren diskutierten und praktisch umgesetzten Konzept der „Information Literacy“. Auch wenn die beiden Begriffe in der Regel gleichbedeutend verwendet werden, zeigt ein Vergleich der vorwiegend aus e...

  6. 6. Kassel symposium on energy system engineering. On-site energy generation using renewable energy sources. Proceedings 2001; 6. Kasseler Symposium: Energie-Systemtechnik. Erneuerbare Energien und rationelle Energieverwendung. Innovative Energiewandler. Tagungsband 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Caselitz, P. (comp.)

    2001-07-01

    The sixth Kassel symposium on energy system engineering. On-site energy generation using renewable energy sources focuses on the subject of innovative energy converter. The status and the development of generally known technologies is not only supposed to be reported on but also some conversion methods, which are currently not too well known. The changed frame conditions in the field of energy economy cause some systems, which have already been developed, to appear in a new light. The first talk of this symposium does not really discuss a method of energy conversion compared to the other talks. It rather describes a scenario that focuses on silicium as future energy carrier. Further contributions report on new, innovative concepts for electrical partial systems of wind and water power plants with variable revolution. Modern design methods for water turbines are presented with the example of hydraulic turbo-engines. Three contributions present the current status of technology and perspectives in the field of photovoltaics, thermal photovoltaics as well as new developments in the field of solarthermal systems. Talks about micro gas turbines and fuel cells discuss the use of these systems in dual purpose power plants and in the field of energy supply for houses. Information about modern steam engines and the use of Stirling engines in the field of biomass utilization complete the subject range of this symposium. (orig.) [German] Das 6. Kasseler Symposium zur Nutzung erneuerbarer Energien und rationellen Energieverwendung widmet sich dem Thema Innovative Energiewandler. Dabei soll nicht nur ueber den Stand und die Entwicklung weithin bekannter Technologien berichtet werden. Vorgestellt werden auch einige Konversionsverfahren, deren Bekanntheitsgrad heute noch gering ist. Auch lassen die veraenderten Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft einige im Prinzip entwickelte Systeme moeglicherweise in einem neuen Licht erscheinen. Der erste Beitrag des Symposiums setzt

  7. Der Nahostkonflikt und die Medien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carola Richter

    2014-06-01

    Full Text Available Diese Einführung in eine Themenausgabe zu den vielfältigen Rollen der Medien im Nahostkonflikt skizziert die Probleme, die sich für Medien und Journalisten als Akteure im Konflikt, Adressaten der Konfliktparteien und Anlass für Konflikt durch ihre Berichterstattung ergeben. Das Konfliktgebiet Israel und Palästina ist sowohl für Forschung über Auslandsbericht-erstattung, über transnationale Agenda Building- und Public Diplomacy-Prozesse als auch über mediensystemische Entwicklungen in Besatzer- und Besatzungsgebieten interessant. Der Artikel gibt einen Überblick über das Feld und führt dabei in die in der Themenausgabe präsentierten empirischen Studien zum Nahostkonflikt und den Medien ein.

  8. Conformal radiation therapy of localized prostate cancer: acute tolerance and early evaluation of effectiveness; Konformierende Strahlentherapie des lokalisierten Prostatakarzinoms: Akute Toleranz und fruehe Wirksamkeit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zierhut, D. [Klinische Radiologie, Radiologische Universitaetsklinik Heidelberg (Germany); Flentje, M. [Klinische Radiologie, Radiologische Universitaetsklinik Heidelberg (Germany); Sroka-Perez, G. [Klinische Radiologie, Radiologische Universitaetsklinik Heidelberg (Germany); Rudat, V. [Klinische Radiologie, Radiologische Universitaetsklinik Heidelberg (Germany); Engenhart-Cabillic, R. [Klinische Radiologie, Radiologische Universitaetsklinik Heidelberg (Germany); Wannenmacher, M. [Klinische Radiologie, Radiologische Universitaetsklinik Heidelberg (Germany)

    1997-02-01

    Therapie aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen werden. Bei 16 Patienten besserte sich die klinische Beschwerdesymptomatik innerhalb von sechs Wochen. Nur bei zwei Patienten hielten die Beschwerden laenger als drei Monate nach Therapieende an und wurden endoskopisch kontrolliert. Bislang wurden keine Spaetkomplikationen beobachtet. Die Inzidenz und die Auspraegung der nebenwirkungen korrelierte statisch signifikant (p<0,05) mit der Groesse des Zielvolumens. Zusaetzlich fand sich eine signifikante Abhaengigkeit (p<0,05) der Akuttoxizitaet vom prozentualen Volumenanteil von Blase oder Rektum, der mit ueber 35 Gy belastet wurde. Bei 81% der Patienten mit erhoehtem praetherapeutischen PSA konnte eine Normalisierung des PSA erreicht werden. Der durchschnittliche praetherapeutische PSA-Wert von 15,7{+-}22,6 {mu}g/l fiel innerhalb von sechs Wochen nach Strahlentherapie auf durchschnittlich 2,1{+-}3,7 {mu}g/l. Ein Lokalrezidiv wurde bislang erst bei einem Patienten 22 Monate nach Strahlentherapie beobachtet. Schlussfolgerung: Durch 3D-geplante tumorkonforme Bestrahlungstechniken und Dosisoptimierung mit verbesserter Schonung der Risikoorgane Blase und Rektum stellt die Strahlentherapie eine effektive und gut vertraegliche Therapie des lokalisierten Prostatakarzinoms dar. (orig./VHE)

  9. Werner Heisenberg. The language of the atoms. Life and work - a scientific biography - the ''joyous science'' (youth until Nobel price); Werner Heisenberg. Die Sprache der Atome. Leben und Wirken - Eine wissenschaftliche Biographie - Die ''froehliche Wissenschaft'' (Jugend bis Nobelpreis)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rechenberg, Helmut [MPI fuer Physik, Muenchen (Germany). Werner-Heisenberg-Institut

    2010-07-01

    Manuskripten - entstand diese systematische Biographie Heisenbergs. Der Verfasser, der letzte Doktorand Heisenbergs, stuetzte sich weiterhin auf sachliche und persoenliche Kenntnisse, vor allem eigene Erinnerungen an seinen Doktorvater und dessen Lehrer, Kollegen und Schueler. Im Interesse einer authentischen Biographie des theoretischen Physikers Heisenberg konnte auf die Darlegung der mathematischen Ansaetze und der entsprechenden Ableitungen nicht ganz verzichtet werden. Diese Biographie richtet sich somit sowohl an ein wissenschaftlich gebildetes als auch an ein breiteres, an der Wissenschaft interessiertes Publikum und deckt die erste Phase Heisenberg Lebens bis zu seinem Nobelpreis 1933 ab. (orig.)

  10. Vormundschaftsrecht als Grundlage politischer Herrschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Arne Duncker

    2006-07-01

    Full Text Available In ihrer beachtlichen und sehr gewissenhaft dokumentierten Arbeit über vormundschaftliche Regentschaften im 16. und 17. Jahrhundert beschreibt Pauline Puppel unter ausführlichem Bezug auf zeitgenössische Literatur und Archivalien sowohl die allgemeine Rechtslage im damaligen Reich als auch die Anwendungsfälle in Hessen, wo zwischen 1500 und 1700 insgesamt viermal eine Landgräfin als Vormünderin des Fürsten zur Regentin ihres Landes wurde. Dies steht exemplarisch für eine bereits in der Frühen Neuzeit mögliche und nicht einmal ganz seltene Form politischer Frauenherrschaft, die bisher oft nicht hinreichend gewürdigt wurde. Puppels Untersuchung ist in zwei Hauptteile gegliedert. Der erste Teil (Das juristische Regelwerk“, S. 34-143 behandelt die zeitgenössischen Rahmenbedingungen der durch Frauen ausgeübten Vormundschaft und Regentschaft. Der zweite Abschnitt („Die Landgräfinnen von Hessen als Regentinnen“, S. 144-307 befasst sich mit der Ausfüllung dieser Regeln durch konkrete Fallbeispiele in Gestalt von Leben und Regentschaft der regierenden Landgräfinnen von Hessen.

  11. Geschmackspapillendichte und Geschmackswahrnehmung bei Jugendlichen mit Essstörungen und einer gesunden Kontrollgruppe

    OpenAIRE

    Kaltenhofer, Alice

    2009-01-01

    Fragestellung Die Schmeckwahrnehmung wird u.a. über Lernprozesse, kognitive Vorgänge, genetische und biochemische Faktoren reguliert. Ess- und Diätverhalten werden durch sie beeinflusst. Den anatomisch und physiologisch ersten Abschnitt der Schmeckwahrnehmung bilden die fungiformen Geschmackspapillen. In den Geschmackspapillen liegen die Geschmacksknopsen, mit deren Hilfe die Schmeckstoffe aufgenommen und in Form von Aktionspotentialen zum Thalamus, dem limbischen System,dem Gyrus postzentral...

  12. Kontrolle des Verwaltungsrates : eine Untersuchung der internen und externen Kontrollinstitutionen, -instrumente und -mechanismen

    OpenAIRE

    Reust, Dominik

    2014-01-01

    Eine wichtige Erkenntnis dieser Arbeit ist, dass eine effiziente und effektive Kontrolle des Verwaltungsrates nur über das Zusammenspiel der internen körperschaftlichen Kontrollinstitutionen und -instrumente mit den externen Kontrollinstitutionen und Kontrollmechanismen des Marktes erreicht wird. Die Vorschriften der VegüV betreffend transparente Entschädigungspolitik und unabhängige Stimmrechtsvertreter sowie die in der Aktienrechtsrevision angestrebte Stärkung der Informations-, Mitwirk...

  13. Nachweis von Verticillium dahliae an Pfefferminze (Mentha x piperita L.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gärber, Ute

    2014-09-01

    Full Text Available In Beständen von Pfefferminze wurden Krankheitssymptome beobachtet, die sich in Wuchshemmungen, Stängelverbräunungen, Blattchlorosen und Welke zeigten. Teilweise starben die Pflanzen bzw. einzelne Triebe ab. Als Ursache konnte Verticillium dahliae nachgewiesen werden. In einem Infektionsversuch im Gewächshaus wurden sieben Wochen alte Pfefferminzpflanzen der Sorte Multimentha durch Angießen mit einer Konidiensuspension (106 Konidien/ml Suspension inokuliert. Erste Krankheitssymptome erschienen acht Wochen nach Inokulation. Innerhalb kurzer Zeit nahm der Befall stark zu. Aus den kranken Pflanzenteilen wie Stängel und Blatt konnte der Erreger reisoliert werden.

  14. ézráh, in die Afrikaanse Bybelvertaling meestal weerg

    African Journals Online (AJOL)

    Test

    sich erst ausbilden, als Israel in Palástina als Herr auf eignem Grund und. Boden sass5). Hierdie anachronisme blyk ewe-eens uit vs. 17 waar daar staan—want op daardie selfde dag het ek julle leërs uit Egipteland uitgelei. Die perfectum hósë' ti word deur die LXX weggewerk wat met die futurum exaxö weergegee word.

  15. Wo sind sie geblieben? – Eine Diskussion über die Positionierung von Medizinerinnen zwischen Karriere, Beruf und Familie [Where have they gone? – A discussion on the balancing act of female doctors between work and family

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jerg-Bretzke, Lucia

    2012-04-01

    Full Text Available [english] Goals: The increasing number of vacant positions for doctors increasingly puts the issue of reconciling work and family into the spotlight in companies, hospitals and universities, as increased expectations of a better work-life balance are seen as one of the reasons for these vacancies. Highly qualified professionals are trained, but not available to the labour market. The aim is to summarise what difficulties doctors who want to have a family and their potential employers must face.Methods: The following articles show the current state of research and potential starting points for an optimisation of the medical profession from a family-friendly perspective and intend to stimulate debate.Results: Some basic steps towards better work-life balance have already been taken, such as the provision of childcare places and the increasing availability of more flexible working patterns. But it seems that these measures, since they have been implemented neither sufficiently nor universally, do not suffice to secure the next generation of staff. Especially women in leadership positions are still rare to find.Conclusions: Both male and female doctors want better quality of life by achieving a better work-life balance. The expansion of family-friendly services is seen as a necessary step to allow female doctors to successfully combine work and family.[german] Zielsetzung: Die zunehmende Zahl unbesetzter Arztstellen lässt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zunehmend in den Fokus von Unternehmen, Kliniken und Universitäten rücken, da die gestiegenen Erwartungen an Work-Life-Balance als einer der Gründe hierfür anzusehen sind. Hochqualifizierte Fachkräfte werden ausgebildet, stehen dem Arbeitsmarkt aber nicht zur Verfügung. Welchen Schwierigkeiten sich Ärztinnen und Ärzte mit Familienwunsch einerseits und potentielle Arbeitgeber andererseits sich stellen müssen, soll hier zusammengefasst werden.Methodik: Der folgende Artikel ist als

  16. Steueroasen und Regulierungsoasen – Auswirkungen auf die Stabilität des Finanzmarkts und politische Implikationen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michaela Schmidt

    2012-12-01

    Full Text Available In diesem Beitrag wird dargelegt, dass Steuer- und Regulierungsoasen nicht nur Steuerausfälle und Kapitalflucht ermöglichen, sondern auch eine Hauptursache für die Finanzkrise 2007/2008 waren und weiterhin die Stabilität des Finanzmarkts gefährden. Sie haben den Boden bereitet für das Aufkommen nicht regulierter Finanzinstitutionen, sogenannter Schattenbanken. Regulierungsoasen ermöglichen Finanzmarktakteuren eine Umgehung von Regulierungs- und Aufsichtsvorschriften und heizen den Wettbewerb um niedrige Regulierungsvorschriften maßgeblich an. Jeder Schritt zu einer finanzpolitischen Re-Regulierung von Steuer- und Regulierungsoasen sowie Schattenbanken ist ein aktiver Schritt zur Krisenvorbeugung und damit zum Schutz der ArbeitnehmerInnen vor den gewaltigen volkswirtschaftlichen Kosten von Finanzkrisen.

  17. Milch, Milchprodukte, Analoge und Speiseeis

    Science.gov (United States)

    Coors, Ursula

    Die Produktpalette Milch und Erzeugnisse aus Milch beinhaltet Konsummilch, die aus Milch oder Bestandteilen der Milch hergestellten Milcherzeugnisse wie Sauermilch-, Joghurt-, Kefir-, Buttermilch-, Sahne-, Kondensmilch-, Trockenmilch- und Molkenerzeugnisse, Milchmisch- und Molkenmischprodukte (Produkte mit beigegebenen Lebensmitteln), Milchzucker, Milcheiweißerzeugnisse, Milchfette und Käse.

  18. Distributed power generation, a market assessment; Marktaspekte der verteilten Energieerzeugung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weller, T.

    2001-03-01

    The article assesses in the light of current energy policy the development of distributed power generation in the future, and resulting impacts on the structure the deregulated power industry in Germany. The author defines the essential characteristics of distributed power generation as opposed to centralized power generation, explains the various existing and emerging power generation technologies, and discusses market penetration scenarios and marketing opportunities in the context of technological developments, environmental and energy efficiency aspects, and consumer attitudes. (orig./CB) [German] Der Artikel bietet wichtige Definitionen fuer eine zielfuehrende Diskussion ueber das gesamte Gebiet der verteilten und dezentralen Energieerzeugung. Er versucht, teilweise emotional besetzte Themen auf sachlich begruendbare Grundannahmen zurueckzufuehren und zieht erste Folgerungen fuer das Zusammenwirken von erneuerbaren Energien und verteilter Energieerzeugung. (orig./CB)

  19. New enterprises in the energy sector; Existenzgruendungen im Energiesektor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    Nordrhein-Westfalen is still Germany's biggest 'power state' but a structural change has come about: Instead of mines and blast furnaces, the focus is now on alternative energy sources. Solar modules are produced in Gelsenkirchen, the first fuel cell powered bus was developed in Marl, and wind rotors are being tested in Grevenbroich. [German] In Nordrhein-Westfalen, dem Energieland Nummer 1, hat sich der Strukturwandel in der Energiewirtschaft inzwischen deutlich bemerkbar gemacht. An die Stelle von Zechen und Hochoefen sind inzwischen viele Firmen erfolgreich am Markt taetig, die sich mit ganz anderen Bereichen der Energieerzeugung, -nutzung und -dienstleistung beschaeftigen. In Gelsenkirchen werden Solarmodule produziert, in Marl wurde der erste Brennstoffzellenbus entwickelt und in Grevenbroich werden Windraeder getestet. (orig.)

  20. Percutaneous therapy of inoperable biliary stenoses and occlusions with a new self-expanding nitinol stent (SMART); Perkutane Therapie inoperabler maligner Stenosen und Verschluesse der Gallenwege mit einem neu entwickelten selbstexpandierbaren Nitinolstent (SMART)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zorger, N.; Lenhart, M.; Strotzer, M.; Paetzel, C.; Hamer, O.; Feuerbach, S.; Link, J. [Regensburg Univ. (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik

    2002-10-01

    Objective: To evaluate the treatment of malignant biliary stenoses and occlusions using a new stent. Methods: In a prospective study, 25 patients with malignant obstructive jaundice were treated with SMART stents. The handling and the quality of stent expansion were documented. Stent function was assessed 2-4 days after intervention by cholangiography and laboratory tests. A follow-up was performed three months, after stent placement. Results: All lesions were treated successfully, with a total of 35 stents implanted. In 14 patients a further balloon dilatation was performed after stent placement (8-10 mm diameter/40-80 mm length). The mean serum bilirubin level decreased significantly from 11.6 mg/dl to 4.6 mg/dl after intervention (p<0.05). The follow-up showed a mean serum bilirubin level at 4.0 mg/dl. In 4 cases (16%) a further intervention (PTCD or stent) was performed. Six patients died due to tumor progression. The stents proved to be patent in 79% (n=15) of patients alive at the time of follow-up. Conclusions: Placement of the SMART stent for the therapy of malignant biliary lesions yields good technical and clinical results. (orig.) [German] Zielsetzung: Evaluation der technischen Handhabung und Effizienz eines neu entwickelten Stents zur Therapie maligner Gallenwegsstenosen und Verschluesse. Material und Methodik: In einer prospektiven Studie wurden 25 Patienten mit Verschlussikterus bei maligner Gallengangsstenose palliativ mit dem SMART {sup trademark} -Stent behandelt. Evaluiert wurden die Handhabung des Stents und die Qualitaet der Stententfaltung. Die Stentfunktion wurde nach 2-4 Tagen ueber eine liegende interne/externe Drainage cholangiographisch sowie anhand des Verlaufs der Laborparameter kontrolliert. Eine zusaetzliche Kontrolle der Stentfunktion erfolgte nach drei Monaten. Dabei wurden das subjektive Wohlbefinden des Patienten, der aktuelle Gesamtbilirubinspiegel im Serum und die Anzahl weiterer, im Nachsorgezeitraum durchgefuehrter

  1. Arbeitszeitflexibilisierung in der westdeutschen Metall- und Elektroindustrie und die Verbandsstrategien - Eine vergleichende Analyse der arbeitszeitpolitischen Strategien des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall und der Industriegewerkschaft Metall

    OpenAIRE

    Altun, Ufuk

    2005-01-01

    Arbeitszeitpolitik und Arbeitszeitgestaltung haben seit dem Tarifkompromiss im Jahre 1984 in der Metall-, und Elektroindustrie in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion einen immensen Bedeutungszuwachs erfahren. Die Forderungen nach einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung haben zeitgleich sowohl aus der Globalisierungsdiskussion und der Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit des "Wirtschaftsstandorts Deutschland" heraus wie auch aus beschäftigungspolitischen Gründen neuen Auftrieb bek...

  2. Intermediale Synchronisation zwischen Volltext und Film und ihre Realisierung in Hybrideditionen

    OpenAIRE

    Bülow, Gilles

    2017-01-01

    Diese Arbeit behandelt die theoretische Erfassung und prototypische Erzeugung komplexer Musterdokumente mit synchronisiertem »Volltext« und »Bewegtbild«. Dabei werden wesentliche Randbedingungen für die Dokumentengliederung ermittelt. Diese Randbedingungen erlauben es dann, unterhalb der Plattformebene (des »reinen« Buchs und des »reinen« Films) neue multimediale Hybrideditionen auf Basis elektronischer Publikationsformate als Ausgabeplattform »sinnvoll« zu generieren. Empirisch wird der F...

  3. Radiology of the hand bones. Pt. 1. Inflammative diseases of the joints and rheumatology; Radiologie des Handskeletts. T. 1. Entzuendliche Gelenkserkrankungen und Rheumatologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhl, M. [Freiburg Univ. (Germany). Radiologische Klinik

    1999-05-01

    The contributions in the section on ``advanced training`` reflect the knowledge required of doctors specializing in diagnostic radiology and may also serve as a revision course for medical practicioners. It presents clinically validated information on the following subjects: Rheumatoid arthritis (radiological model) - four classes of radiological signs of arthritis - hydrarthrosis, haemarthrosis and serosynovitis - osteopenia near the joints (where direct signs may not be available until several months or years after the onset of the disease) - `signal cysts` - changes in the limiting lamina (which require careful observation under a magnifying glass) - pannus (an indication of arthritis of the joints) - mutilation - false positions of the joints. [Deutsch] Die Beitraege der Rubrik `Weiterbildung` sollen dem Stand des zur Facharztpruefung fuer den Arzt fuer Diagnostische Radiologie notwendigen Wissens entsprechen und zugleich dem niedergelassenen Facharzt als Repetitorium dienen. Die Rubrik beschraenkt sich auf klinisch gesicherte Aussagen zu den Themen: - Rheumatoide Arthritis (Radiologisches Modell) - Vier Klassen der radiologischen Arthritiszeichen. - Gelenkerguss - `Gelenknahe Osteopenie` (Direktzeichen sind erst Wochen bis Monate bzw. Jahre nach Krankheitsbeginn erkennbar.) - `Signalzysten` - Grenzlamellenveraenderungen (Sorgfaeltige Lupenbetrachtung ist entscheidend.) - Pannus (Beweis fuer eine arthritische Gelenkerkrankung.) - Mutilation - Gelenkfehlstellungen. (orig./AJ)

  4. Determining seepage water velocity by means of lysimeters; Bestimmung der Sickerwassergeschwindigkeit in Lysimetern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klotz, D.; Seiler, K.P.

    1999-02-01

    The processes in the water-unsaturated zone have in the past received too little attention from hydrogeologists and their study by pedologists has been patchy. It is only recently that studies have been published, with for some part very diverse scientific approaches, which consider the water-unsaturated zone and the soil as a whole. There are small-scale and large-scale hydraulic approaches, hydraulic and first tracer-hydrological approaches. This poses the problem of how to transfer results obtained locally to larger spaces. Moreover, the homogeneity of substrates has been found to be such that hydraulic and tracer-hydrological approaches are unproblematic at the large scale, while at the small scale their results can only be interpreted with certain reservations. For example, this has led to findings of steady groundwater recharge at a large scale which contrast with findings at a smaller scale of a separation into highly variable matrix and bypass flows or into groundwater recharge and intermediate outflows. Studies at different levels of scale consequently bear different implications for material transport within and material export from specific landscape sections to underground or aboveground neighbouring compartments. The purpose of the present workshop on seepage water movement is to contribute to the establishment of facts on this issue, identify deficits, and stimulate future cooperation. [Deutsch] Die Prozesse in der wasserungesaettigten Zone wurden in der Vergangenheit zu wenig durch die Hydrogeologie und nur ausschnittsweise von der Pedologie betrachtet. Erst in neuerer Zeit mehren sich Arbeit, die die wasserungesaettigte Zone einschliesslich des Bodens integral betrachten, wobei die wissenschaftlichen Ansaetze z.T. sehr verschieden sind. Es gibt - klein- und grossskalige hydraulische Ansaetze, - hydraulische und erste tracerhydrologische Ansaetze und daraus erwaechst das Problem der Ueberleitung lokaler Ergebnisse auf groessere Raeume. Darueber

  5. Referenzmodelle im Mobile Business: Analyse und Entwicklung neuer Rollen, Szenarien und Geschäftsmodelle

    OpenAIRE

    Hufenbach, Yvonne

    2016-01-01

    Das digitale Zeitalter ist charakterisiert durch sich stetig wandelnde Märkte, Techniken und wirtschaftliche Voraussetzungen. Klassische Wertschöpfungsketten brechen auf und wandeln sich zu Wertschöpfungsnetzen. Dabei findet eine Neuzuordnung zwischen Wertschöpfungstätigkeiten und Marktteilnehmern statt. Diese digitale Welt ist zudem durch hohe Interdependenzen wirtschaftlicher, informationstechnischer und rechtlicher Fragestellungen gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arb...

  6. Klima- und umweltbezogene Lernprozesse in partizipativen Produktentwicklungsverfahren: Möglichkeiten und Grenzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marlen Arnold

    2009-08-01

    Full Text Available Für erfolgreiche und nachhaltige Produktentwicklung reichen heute Marktbeobachtung und Kund/innenbefragungen alleine nicht mehr aus. Mit Verfahren zur partizipativen Produktentwicklung (PPE können sowohl das kreative Potenzial von Nutzer/innen für die Produktentwicklung erschlossen als auch marktfähige nachhaltige Produkte entwickelt werden. Sie ermöglichen so aktives Nachhaltigkeitsmanagement. Am Beispiel des INNOCOPE-Pilotverfahrens wird diskutiert, wie nachhaltigkeitsbezogene Lernprozesse in PPE-Prozessen initiiert werden können und welche Faktoren dabei wesentlich sind. Insgesamt zeigt sich, dass vor allem die sich wiederholende, direkte und möglichst gleichberechtigte Interaktion von Unternehmensvertreter/innen und von Konsument/innen einen themenbezogenen Wissensaustausch und wechselseitige Lernprozesse ermöglicht. Dabei sind der inhaltliche Aufbau der Treffen und der zeitlich gestaffelte Einsatz von Lernmethoden wesentlich.Today, market observation and customer surveys alone do not suffice to develop successful and sustainable products. Methods of participatory product development (PPD allow to open up the creative potential of users for product development, and to develop marketable sustainable products. Thereby, they support active sustainability management. Taking the INNOCOPE pilot process as an example, we discuss the possibilities and the relevant factors to initiate sustainability- and climate-related learning processes within PPD processes. Our findings indicate that repeated, direct and equitable interaction between company representatives and customers are fundamental for relevant knowledge exchange and mutual learning processes. Other key issues are the thematic structure of the meetings and the timing of learning methods.

  7. Wahlfach Teamarbeit: Ergebnisse eines Pilotprojektes zur interprofessionellen und interdisziplinären Ausbildung mit formativem Team-OSCE (TOSCE [Teamwork elective: Results of a German pilot project on interprofessional and interdisciplinary education with formative team OSCE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schmidt, Anita

    2010-08-01

    der Medizinischen Fakultät und der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege in Erlangen, in dem Pflegeschüler und Medizinstudenten interdisziplinär vor Aufgaben gestellt werden, die sie im interprofessionellen Team lösen sollen. Sie werden unter Einsatz von Simulationspatienten (SP oder Phantomen mit Szenen aus dem Stationsalltag, interdisziplinären Notfällen und schwierigen Situationen konfrontiert, die interprofessionelles Handeln erfordern. Die Planung des Konzeptes wurde angelehnt an die von Kern beschriebenen Schritte zur Curriculumsentwicklung. Der Kurs wurde mit einem formativen Team-OSCE evaluiert.Methodik: An dem Projekt nahmen im Wintersemester 2008/09 und im Sommersemester 2009 insgesamt 20 Schüler der Berufsfachschule und 10 Medizinstudenten (Curriculäres Wahlpflichtfach nach Approbationsordnung im 5.-9. Semester teil.Ergebnisse: Der Kurs wurde als Wahlpflichtfach für Studierende der Medizin und freiwillig für Pflegeschüler durchgeführt. Initial waren ein Dozent aus der medizinischen Fakultät und ein Dozent aus der Berufsfachschule anwesend, sowie meistens 1-2 SPs. Im zweiten Durchgang wurde der Kurs von einem Dozenten durchgeführt und einem Experten, der bei Bedarf hinzugezogen werden konnte. Anhand der Evaluationsergebnisse des ersten Kurses konnten konkrete Verbesserungsvorschläge (generell zur Organisation und speziell zum vorausgesetzten Fachwissen in den Kurs des Folgesemesters implementiert werden. Die Durchführung eines 4-Stationen-Team-OSCE gelang organisatorisch. Im ersten Durchlauf zeigte sich, dass eine gleichzeitige Prüfung der Einzelleistung und der Teamleistung nicht möglich ist. Im Verlauf erfolgte nur eine Beurteilung der Teamleistung mit einem Inter-Observer Kappa-Quotienten von 0,35.Schlussfolgerung: Ein interdisziplinäres und interprofessionelles Ausbildungskonzept für Pflegeschüler und Medizinstudenten ist planbar und umsetzbar, braucht aber große personelle Ressourcen. Die Entwicklung und Umsetzung

  8. Development of a product data model to support an integral planning of buildings and their heating- and air conditioning devices; Entwicklung eines Produktdatenmodells zur Unterstuetzung der integralen Planung von Gebaeuden und ihrer heiz- und raumlufttechnischen Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hinkelmann, M.

    2000-08-01

    . (orig.) [German] Der Lebenszyklus aller technischen Anlagen ist weitgehend gleich. Eine Anlage wird zunaechst geplant, dann errichtet und abgenommen, anschliessend beginnt der normale Betrieb. Im regulaeren Betrieb wird in regelmaessigen Zeitabstaenden eine Wartung durchgefuehrt. In groesseren Abstaenden werden umfangreiche Erneuerungen, Renovierungen, notwendig. Der zeitliche Ablauf eiener Renovierung ist wie der zeitliche Ablauf einer Neuplanung. In jeder Phase des Lebenszyklus werden Software-Werkzeuge zur Bewertung der Planungs- bzw. Betriebszustaende und zur Unterstuetzung der Planungsaufgaben eingesetzt. Die Effizienz dieser Werkzeuge haengt entscheidend von einem reibungslosen Datenaustausch ab. Es gilt daher ein Schema zu finden, das die Integration der Software-Werkzeuge fuer Planung, Betrieb und Renovierung ermoeglicht. In der vorliegenden Arbeit wird ein Szenario zur Integration von Planungs- und Bewertungswerkzeugen fuer HLK-Anlagen entwickelt. Das Szenario orientiert sich an den Gegebenheiten des heute ueblichen Planungsablaufs mit verschiedenen unabhaengigen Planern. Zentraler Bestandteil dieses Szenarios ist ein Produktdatenmodell, das sich durch eine flexible und offene Beschreibung von Gebaeude und technischer Anlage auszeichnet. Es wird eine, als ein Metamodell bezeichnete, uebergeordnete Struktur vorgeschlagen, mit deren Hilfe das Produktdatenmodell einheitlich und ueberschaubar dargestellt werden kann. Das Metamodell erleichtert zudem die Erweiterungen des Datenmodells, da Erweiterungen zunaechst auf der abstrakten Ebene des Metamodells behandelt werden koennen und erst in einem zweiten Schritt ausformuliert werden. Um nicht eine Vielzahl von technischen Komponenten abbilden zu muessen, wird ein allgemeines Datenmodell fuer technische Komponenten vorgeschlagen, das mit Hilfe eines abstrakten Datentyps 'Parameter' implementiert wird. Das im Rahmen dieser Arbeit implementierte System ermoeglicht erstmalig, Simulationsmodelle fuer das

  9. Klimaanpassung in Land- und Forstwirtschaft: Ergebnisse eines Workshops der Ressortforschungsinstitute FLI, JKI und Thünen-Institut

    OpenAIRE

    Schimmelpfennig, Sonja; Heidecke, Claudia; Beer, Holger; Bittner, Florian; Klages, Susanne; Krengel, Sandra; Lange, Stefan

    2018-01-01

    Das Working Paper stellt die Ergebnisse einer Umfrage und eines Workshops zusammen, die von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Ressortforschungsinstitute Thünen-Institut, Julius Kühn-Institut (JKI) und Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Herbst 2016 zusammengetragen und diskutiert worden sind. Ziel des Workshops und der Umfrage war, den Stand des Wissens zu Klimaanpassungsthemen in der Ressortforschung des BMEL und die zukünftigen Herausforderungen einer Anpassung an den Klimawand...

  10. Offshore oil and gas and offshore wind power - different in terms of safety.?; Offshore Oel and Gas und Offshore Wind - mit Sicherheit ''anders''.?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weise, F.; Tatulinski, M. [DNV GL - Oil and Gas Germany, Hamburg (Germany)

    2014-07-01

    Safety standards in the oil and gas industry have risen to a high level over the past decades, driven in part by momentous accidents. Furthermore, an expanded framework has recently been defined through the new EU Offshore Safety Directive, which in Germany is still in the process of its transposition into national law. The installation of offshore wind farms in the North and Baltic Sea has within the shortest of time brought forth an entirely new branch of industry, most of whose players have no significant experience with offshore operations. One of the greatest challenges is the working environment, which is being approached in different ways by those involved. The supervisory authorities responsible are only just beginning to develop the competence required for their tasks, with the effect that regulations pertaining to onshore operations are often simply adopted as they are. This is in some cases impacting on the oil and gas industry, as is discussed in the present lecture. [German] Die Oel und Gas Industrie hat in den vergangen Jahrzehnten einen hohen Sicherheitsstandard entwickelt, teilweise getrieben durch signifikante Unfallereignisse. Aktuell wurde zudem mit der neuen EU-Offshore Richtlinie ein erweiterter Rahmen definiert, der sich in Deutschland noch in der gesetzgeberischen Umsetzung befindet. Durch die Installation von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee ist innerhalb kuerzester Zeit zusaetzlich ein neuer Industriebereich entstanden, dessen Marktteilnehmer mehrheitlich nicht ueber signifikante Offshore-Erfahrung verfuegen. Insbesondere das Arbeitsumfeld stellt dabei eine Herausforderung dar, die von den Beteiligten unterschiedlich geloest wird. Ferner beginnen auch die verantwortlichen Aufsichtsbehoerden erst mit dem Aufbau entsprechender Kompetenzen, so dass vielfach auch Regelungen aus dem Onshore-Bereich uebertragen werden. Dies fuehrt teilweise zu Auswirkungen auf die Oel- und Gasindustrie, die im Rahmen dieses Vortrages diskutiert werden.

  11. Faster, deeper and safer drilling with tailor-made ``designer tools`` - a new approach in borehole technology; Schneller, weiter und sicherer Bohren mit massgeschneiderten ``Designer Garnituren`` - Ein neuer Ansatz in der Bohrtechnologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reich, M. [Technical Services Baker Hughes INTEQ, Celle (Germany)

    1998-12-31

    In the past few years, progress has been made in all deep drilling components, but a systemic approach tends to be neglected. Combinations of optimized components alone will not ensure maximum heading rates, long life and economic efficiency. Since about two years ago, research is being made into ``designer tool combinations``. The contribution describes a typical example along with the software used to select the components. (orig.) [Deutsch] In den vergangenen Jahren sind deutliche Fortschritte bei der Entwicklung aller fuer Tiefbohrungen erforderlicher Komponenten erzielt worden. Vermisst wird aber ein Ansatz zum Systemdenken, da leider haeufig das Zusammenspiel dieser Komponenten im praktischen Einsatz nicht beruecksichtigt wird. Die Kombination optimierter Einzelkomponenten allein fuehrt weder zu maximalem Bohrfortschritt noch zu hoechster Lebensdauer oder einem wirtschaftlichen Optimum. Beste Ergebnisse sind vielmehr von Bohrgarnituren zu erwarten, die nach mechanischen und hydraulischen Gesetzmaessigkeiten fuer eine maximale Leistung des Gesamtsystems zusammengestellt werden. Diese relativ einfache Erkenntnis wird erst seit kurzem systematisch in die Praxis umgesetzt. In den letzten zwei Jahren wurden mehrere umfassende Programme zur Optimierung von Bohrgarnituren durchgefuehrt. Die Ergebnisse, die mit diesen `Designer-Bohrgarnituren` erzielt wurden, demonstrieren in eindrucksvoller Weise das Verbesserungspotential. Nachfolgend werden die typischen Komponenten einer `Designer-Garnitur` beschrieben und ein Einblick in die Software gegeben, die zur Optimierung eingesetzt wird. Die erreichten Verbesserungen gegenueber den zuvor benutzten konventionellen Garnituren werden mit Fallbeispielen belegt. (orig.)

  12. Radiological risk assessment of isotope laboratories according to the requirements of the radiation protection ordinance and the protective labour legislation; Beurteilung des radiologischen Risikos von Isotopenlaboratorien nach den Vorgaben der Strahlenschutzverordnung und den Richtlinien fuer Arbeitssicherheit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stuerm, R.P. [SafPro AG, Ausbildung und Beratung in Strahlenschutz, Basel (Switzerland); Kuster, M. [Novartis International AG, Corporate Health, Safety and Environment, Basel (Switzerland); Traub, K. [Novartis Pharma AG, Zentralstelle fuer Strahlenschutz, Basel (Switzerland)

    2001-07-01

    According to the Swiss Radiation Safety Ordinance the supervising authority may require a safety report from the operator of a radioactive laboratory (Art.95) and establish the methodology of the risk analysis. Isotope laboratories of the chemical industry are supervised by Swiss accident insurance agency (SUVA). In that respect SUVA safeguards both radiation protection issues and general protection of the workers and established guide lines in order to assess conventional risks in industrial premises. In these conventional analysis the working process is analysed according to its possible detriment (death, severe invalidity, slight invalidity, injury with absence, injury without absence) and the probability of occurrence (frequent, seldom, rare, improbable, virtually impossible). According to this the risks are categorised in a matrix as 'high', 'medium' and 'low'. SUVA requested such a risk analysis for two isotope laboratories of B type in Basel in which on the one hand the hazard to the workers on the other hand to the public should be analysed and radiologically assessed. It was proposed to use a methodology established in workers safety and the insurance section. This required a comparison of risks of radiation doses in mSv to the consequences of conventional working accidents (death, invalidity) and the risk perception of the public and politicians. In this paper this risk matrix derived in discussions among the supervising body, the company management, the laboratory head and workers is described. In the opinion of the authors such a comparison between radiological and conventional risks has not been performed up to now and the results obtained here are open to discussion. (orig.) [German] Gemaess schweizerischer Strahlenschutzverordnung kann die Aufsichtsbehoerde vom Inhaber einer Bewilligung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen einen Sicherheitsbericht verlangen (Art. 95) und die Methodik der Stoerfallanalyse festlegen (Art

  13. Diagnostik und Therapie der kutanen Androgenisierung im klimakterischen Übergang sowie in der Peri- und Postmenopause: Hirsutismus und Alopezie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Geisthövel F

    2012-01-01

    Full Text Available Die weibliche Androgenisierung umfasst ein weites Spektrum an heterogenen Dysfunktionen und Erkrankungen. Um die Therapieprinzipien des Hirsutismus sowie der Alopecia androgenetica während des klimakterischen Übergangs („menopausal transition“ [MT] und der Peri-/Postmenopause zu erfassen, ist es sinnvoll, sich auf eine Gruppe von androgenisierten Patientinnen zu beschränken, bei der die Haut pathogenetisch im Fokus liegt. Solch eine klar definierte Patientengruppe, die „funktionell kutane Androgenisierung“ (FCA, kann meist schon über die Diagnostikebene 1 (Screening-Ebene unseres Klassifikations-Algorithmus diagnostiziert werden. Der Ferriman-Gallwey-Index bzw. eine modifizierte Sinclair-Scale dienen zur Gradeinteilung von Hirsutismus bzw. Alopezie. Die ausgeprägte endokrine Dynamik während der MT ist hormondiagnostisch zu beachten. Wachsepilation und Lasertherapie sind vielfältig eingesetzte topischmechanische bzw. -physikalische Therapieverfahren. Eine topische Behandlung des Hirsutismus kann auch mit Eflornithin-Creme durchgeführt werden, die den Effekt einer Lasertherapie unterstützt. Minoxidil-Lösung gilt als Mittel der ersten Wahl bei der topischen Therapie der Alopecia androgenetica. Steroidale Präparate, welche aus der kontrazeptiven Kombination von Ethinylestradiol und antiandrogenen Gestagenen (AA bestehen, sind therapeutische Prinzipien bei androgenisierten Patientinnen in der MT, sie sind hingegen in der Postmenopause kontraindiziert. Die orale Einnahme von Spironolacton und/oder Finasterid, beides nicht-steroidale Antiandrogene, ist während der MT unter sicherer Kontrazeption und jene von Spironolacton für die Alopezie in der Postmenopause gut geeignet. Die Einnahme von Kombinationsprapäraten, welche die nicht-kontrazeptiven natürlichen Östrogene und AA enthalten, sind für die Behandlung der FCA bei Patientinnen indiziert, die zusätzlich unter klimakterischen und peri-/postmenopausalen Störungen leiden

  14. Editorial zum Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sven Kommer

    2017-10-01

    Full Text Available Die erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Medien hat in Deutschland eine lange und vielfältige Tradition. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienpädagogik zu einer eigenständigen akademischen (Teil-Disziplin entwickelt, die in der (Fach-Öffentlichkeit wahrgenommen wird und sich aktiv in aktuelle gesellschaftliche Diskurse einbringt. Sichtbar wird die Etablierung als Fach u. a. daran, dass an einer Reihe von Hochschulen Professuren geschaffen wurden, die für medienpädagogische Studienelemente oder -gänge und/oder Zusatzausbildungen verantwortlich sind. Der gestiegene Stellenwert der Disziplin zeigt sich auch an ihrer Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, innerhalb derer sie sich von einer «Arbeitsgemeinschaft auf Zeit» (Mitte der 1990er-Jahre zu einer eigenständigen Sektion (seit 2010 entwickelt hat. Angesichts der gegenwärtig zu beobachtenden Entwicklungen im Medienbereich (u. a. Digitalisierung, Globalisierung, Algorithmisierung, deren Folgen für gesellschaftliche und pädagogische Prozesse und Bereiche kaum zu unterschätzen sind, erstaunt es, dass die Medienpädagogik bis heute dazu neigt, Rechtfertigungsstrategien für die eigenen Existenz zu generieren. Bei einer kritischen Betrachtung (z. B. der universitären Stellenpolitik ist aber zu konstatieren, dass sich die Medienpädagogik auch 40 Jahre nach dem Erscheinen von Dieter Baackes wegweisender Schrift Kommunikation und Kompetenz ihrer Anerkennung und festen Verankerung im akademischen Feld tatsächlich noch immer nicht sicher sein kann. Eine Ursache hierfür liegt möglicherweise in der noch immer grossen (und oftmals geradezu zelebrierten Heterogenität des Faches. So sind die unterschiedlichen Traditionslinien des pädagogischen Umgangs mit Medien, die mitunter nur bedingt miteinander vereinbar sind, bis heute zu beobachten und wirkmächtig. Zu unterscheiden ist hierbei bspw. eine auf Emanzipation, kommunikative Kompetenz

  15. Digitalisierung und Selbstbestimmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bezemek, Christoph

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag skizziert das Zusammenspiel von Digitalisierung und individueller Selbstbestimmung, stellt die Frage, welche Herausforderungen dieses Zusammenspiel birgt und diskutiert, wie ihnen begegnet werden kann.

  16. Editorial 01/2013 Normen und Normierungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2013-03-01

    Full Text Available Auf unterschiedlichsten Ebenen werden die Diskussionen und Forschungen der Medienpädagogik von normativ aufgeladenen Begriffen durchzogen: so, wenn es um Standards in der Medienbildung geht, wenn beispielsweise diskutiert wird, welche Inhalte in welcher Form vermittelt werden sollen; so auch wenn zur Debatte steht, wie Medienpädagogik institutionalisiert werden sollte und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um einen geplanten Bildungsprozess zu lenken oder anzuleiten.Derartige Norm(ierungen wurden bereits mit der Konzeptualisierung des Begriffs Medienkompetenz und im Blick auf die Emanzipation des Menschen kritisch beleuchtet, womit auch Kritik an gesellschaftlichen Herrschafts- und Machtstrukturen verbunden war. Die Orientierung an der sozialwissenschaftlich verstandenen Emanzipation des Menschen ist allerdings in anderen pädagogischen Disziplinen durchaus umstritten. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass die gesellschaftskritische Perspektive im medienpädagogischen Diskurs über die Orientierung von Medienkompetenz und Medienbildung eine immer geringere Rolle spielt. Deshalb hat sich die Redaktion der MEDIENIMPULSE entschlossen, dem Thema Normen und Normierungen eine eigene Ausgabe zu widmen.Dabei sollten folgende Fragen behandelt werden:Wie sieht es mit Norm(ierungen im Bereich der Mediendidaktik aus? Wie sind die mit aktuellen Medienkompetenz- und Medienbildungsbegriffen verbundenen Normen epistemologisch und (medientheoretisch abgestützt? Wie lassen sich – nur scheinbar paradox formuliert – wissenschaftlich begründbare medienpädagogische Normen finden, die sich den genannten Normierungen widersetzen und entziehen? Inwiefern führt die Einführung von Laptopklassen oder Smartboards im schulischen Bereich oder die Gestaltung von Videospielprojekten in der außerschulischen Medienbildung zu einer unreflektierten Sozialdisziplinierung, die als illegitime Form(atierung des Menschen verstanden werden kann? Der Schwerpunktteil

  17. Fluchen und Flamen, um ein Mann zu sein? Die Verknüpfung von Geschlecht und Sprache durch Vorurteile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2001-11-01

    Full Text Available Die hier besprochene Monographie der Linguistin Anja Gottburgsen beschäftigt sich theoretisch und empirisch mit sprachbezogenen Geschlechterstereotypen, also mit unseren Vorstellungen darüber, ob und wie Männer und Frauen jeweils in spezifischer und distinkter Weise sprachlich kommunizieren. Im Theorieteil der Arbeit wird der aktuelle Stand der soziolinguistischen und sozialpsychologischen Diskussion zu Geschlecht, Sprachverhalten und Stereotypisierung kritisch referiert und die Bedeutung von sprachbezogenen Geschlechterstereotypen erläutert. Im empirischen Teil berichtet die Autorin die Ergebnisse von drei Fragebogen-Studien mit deutschsprachigen Studierenden. Es zeigt sich, dass bei Studierenden unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsrollenorientierung stereotype Vorstellungen über das sprachliche Verhalten von Männern und Frauen verbreitet sind.

  18. Spinal trauma: first aid from cross-sectional imaging; Trauma der Wirbelsaeule: erste Hilfe durch Schnittbildverfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schueller, G.; Schueller-Weidekamm, C. [Emergency Radiology Schueller, Neerach (Switzerland)

    2014-09-15

    The diagnosis of the traumatized spine is one of the key issues for trauma radiologists. The cross-sectional imaging procedures, computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) are the essential methods in spinal trauma radiology. These modalities are of great help in accurately assessing injury patterns and extent and in providing indications of patient outcome. In contrast to cross-sectional imaging, radiography has a role in the evaluation of minor spinal trauma only. It is generally accepted that trauma radiologists do not use typical classifications to evaluate the spine partly because such an ideal classification system does not yet exist. Not least because of this classification difficulty, eponyms and synonyms are widely used to describe traumatology of the spine as a high level of specific information is included in these various terms. The members of the trauma team should be aware of the strengths and limitations of the methods used in the assessment of the spine. This article provides a brief outline of fundamental knowledge about the diagnosis of spinal trauma. (orig.) [German] Die Beurteilung der verletzten Wirbelsaeule nimmt fuer Traumaradiologen eine zentrale Stellung ein. Die Schnittbildverfahren CT und MRT sind ihre wesentlichen Arbeitsmethoden. Sie helfen dabei, schnell und mit hoher Zuverlaessigkeit Aussagen ueber Art und Ausmass von Verletzungen zu treffen sowie Hinweise auf die Prognose der Patienten zu geben. Die Projektionsradiographie hat ihre Bedeutung lediglich in der Diagnostik des Bagatelltraumas und ist in ihrer Aussagekraft auch dort nicht unumstritten. Traumaradiologen bedienen sich nicht ausschliesslich typischer Klassifikationen des Wirbelsaeulentraumas, z. T. auch deshalb, da es die ideale Klassifikation aus heutiger Sicht nicht gibt. Vielmehr ist es wichtig, auch ueber Eponyme und Synonyme Bescheid zu wissen, da sie ein hohes Mass an spezifischen Informationen der spinalen Verletzungen verinnerlichen. Alle

  19. Global Governance und libertärer Paternalismus: Akteure, Normativität und Legitimität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mende Janne

    2016-07-01

    Full Text Available Der libertäre Paternalismus weist ähnliche Bezugspunkte auf wie die Global Governance. Bei beiden handelt es sich um ein Bündel staatlicher und nichtstaatlicher Steuerungsversuche, die auf eine Lösung individueller und gesellschaftlicher Probleme abzielen. Eine Verschränkung der Perspektiven beider Konzepte verhilft zu einer genaueren Konturierung ihrer konzeptuellen und normativen Prämissen und zu einer Diskussion ihrer Engführungen und Stärken. Deutlich wird: Der normative Bezugsrahmen des ‚besseren Lebens‘ für die Einzelne (Nudging oder für die Gesellschaft (Global Governance benötigt jeweils genauere Bestimmungen des Verhältnisses von Freiheit und Struktur. Die Regulierungsfähigkeit staatlicher und nichtstaatlicher Akteure wird durch jeweils offenzulegende Legitimitätsannahmen bestimmt. Aus der Perspektivenverschränkung ergeben sich Fragen nach der Strukturierung von Entscheidungsräumen in Global Governance (Nudging Governance und nach den Kriterien für eine Regulierung des libertären Paternalismus (Governing Nudges. Eine Diskussion dieser Fragen ist unabdingbar für eine reflexive Fundierung der Kritik oder der Weiterentwicklung der Konzepte.

  20. Das Sabbatjahr für Lehrerinnen und Lehrer: Wer profitiert und in welcher Form?

    OpenAIRE

    Rothland, Martin

    2013-01-01

    Das Sabbatjahr für Lehrerinnen und Lehrer wird programmatisch als Maßnahme der Belastungsreduktion, der Regeneration sowie der Ressourcenstärkung diskutiert. Empirische Belege für die erwarteten Effekte finden sich jedoch kaum. Im Rahmen einer Längsschnittstudie mit drei Erhebungszeitpunkten vor, während und nach dem Sabbatjahr werden die Entwicklung der Belastungswahrnehmung, des Gesundheitszustands und allgemeiner sowie arbeitsbezogener Emotionen (Berufs- und Lebenszufriedenheit) auf der Ba...

  1. Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bruno Bauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und Formate; Datenarchivierung, -sicherung und -verlust; ethische und rechtliche Aspekte; Zugänglichkeit und Nachnutzung; Infrastruktur und Services. Die in diesem Kontext erstmals auf nationaler Ebene durchgeführte Befragung diente der Erhebung des praktischen Umgangs mit Forschungsdaten in Österreich und ist somit die Basis für eine konsekutive Optimierung der zweckdienlichen Infrastruktur, für eine Anpassung der Serviceangebote sowie für eine Neuorientierung bei der Ermittlung von Ressourcen in diesem strategischen Bereich entsprechend der geäußerten Bedürfnisse der im Forschungsprozess Tätigen.

  2. Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen und Massnahmen der Gesundheitsförderung an Oberwalliser Primarschulen bei Stress und Burnout

    OpenAIRE

    Imhof, Barbara; Mattig, Astrid

    2009-01-01

    Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout an den Oberwalliser Primarschulen und der Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen bei Stress und Burnout. Der theoretische Teil befasst sich mit Stress und Burnout und der Bewältigung von Stress und Burnout. Verschiedene Aspekte des Lehrerberufs werden näher angeschaut und es werden mögliche Massnahmen der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout aufgeführt. Die Untersuchung zeigt, da...

  3. Trauma und Terror

    OpenAIRE

    Szyszkowitz, T. (Tessa)

    2007-01-01

    1. Einleitung Ausgehend von der Fragestellung, warum gerade bei Tschetschenen und Palästinensern der Selbstmordterrorismus in den letzten Jahren so populär geworden ist, analysiert die Autorin die Geschichte dieser beiden Völker. Einer der Gründe ist bisher wenig beachtet worden. Der Einfluss eines kollektiven Traumas, das als solches nicht anerkannt, behandelt und auch nicht einer politischen Lösung zugeführt wurde. 2. Geschichte der Palästinenser und Tschetschenen Im Zuge der Err...

  4. [St. Petersburg und Livland - und die Entwicklung der estnischen Literatur : Anton Schiefner (1817-1879) und Friedrich R. Kreutzwald (1803-1882) im Briefwechsel (1853-1879)] / Felix Köther

    Index Scriptorium Estoniae

    Köther, Felix

    2015-01-01

    Arvustus: St. Petersburg und Livland - und die Entwicklung der estnischen Literatur : Anton Schiefner (1817-1879) und Friedrich R. Kreutzwald (1803-1882) im Briefwechsel (1853-1879) / bearbeitet von Hartmut Walravens. Wiesbaden : Harrassowitz, 2013. (Orientalistik-Bibliographien und Dokumentationen ; Bd. 22)

  5. Work-Life-Balance und Frauenbiographien

    OpenAIRE

    Macha, Hildegard

    2006-01-01

    Work-Life-Balance und Frauenbiographien. - In: Bildungs- und Karrierewege von Frauen / Anne Schlüter (Hrsg.). - Opladen : Budrich, 2006. - S. 17-32. - (Reihe: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft ; 2)

  6. Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen

    Science.gov (United States)

    Bergmann, Lars; Crespo, Isabel

    Vielfältige externe Herausforderungen, hervorgerufen durch die Dynamik, mit der sich die wirtschaftliche, technologische, soziokulturelle sowie politische Umwelt wandelt, muss jedes Unternehmen im Laufe der Zeit bestehen (Zäpfel 2000). Diese Herausforderungen werden heute insbesondere durch eine Globalisierung der Wettbewerbssowie Nachfragestrukturen verstärkt. Immer schnellere Prozessund Produktinnovationen, kürzere Produktlebenszyklen und Entwicklungszeiten, eine rasant steigende Variantenvielfalt, Nachfrageschwankungen sowie rasante Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien sind einige der sich schnell verändernden Rahmenbedingungen. Zudem müssen sich Unternehmen an neue Gesetze und rechtliche Rahmenbedingungen anpassen. Im Bereich der Roh- und Einsatzstoffe sind Veränderungen insbesondere durch sich verknappende Rohstoffe und Primärenergieträger und in Folge dessen durch drastische Preissteigerungen für Materialien, Hilfsstoffe, Werkzeuge etc. geprägt.

  7. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil I] / Heinrich Wittram

    Index Scriptorium Estoniae

    Wittram, Heinrich, 1931-

    2011-01-01

    Arvustus : Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil I. Münster : Aschendorff, 2009. (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 69)

  8. Subventionierung von erneuerbarer Energie : eine industrieökonomische Analyse des strategischen Wettbewerbs in der Erneuerbaren-Energieindustrie bei unterschiedlichen staatlichen Regulierungen

    OpenAIRE

    Schaller, Markus

    2006-01-01

    In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Probleme, die im Zusammenhang mit der Subventionierung von erneuerbarer Energien stehen, in finanztheoretischen und industrieökonomischen Modellen formal analysiert. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Subventionierung von Demonstrationsprojekten zur Erprobung neuer Technologien der erneuerbaren Energiegewinnung. Die Information, die durch die Erprobung über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Technologie generiert wird, ist...

  9. Strukturell-organisatorische Entwicklung und Etablierung eines interdisziplinären Trainingszentrums für klinisch-praktische Fertigkeiten [Structural and organizational development and establishment of an interdisciplinary Skills Lab

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dott, Wolfgang

    2010-02-01

    rztliche Handeln essentiell sind. Im Juli 2005 begann der Aufbau eines interdisziplinären Trainingszentrums an der medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, genannt „AIXTRA“ (Aachener interdisziplinäres Trainingszentrum für medizinische Ausbildung. Sach- und Personalmittel zur strukturellen und methodischen Etablierung des sog. Skillslab wurden zunächst aus einem fakultätsinternen Förderprogramm für innovative Lehrkonzepte, im weiteren Verlauf zum überwiegenden Teil aus Studienbeiträgen zur Verfügung gestellt. Methodik: Im Vorfeld wurden die folgenden notwendigen Schritte eines Projektmanagements erarbeitet: Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes, Definition der inhaltlichen Ausrichtung und Auswahl der Fertigkeiten, Schaffung infrastruktureller Voraussetzungen (Räume, Unterrichtsmaterial, Personal, Konzeptionierung von „Pilot-Kursen“, Realisierung repräsentabler „Meilensteine“, Gewinnung weiterer potenter fakultätsinterner Partner für zukünftigen Ausbau, Implementierung Kursangebot in laufende Curricula, Evaluation der Einzel-Kurse und des Gesamtkonzeptes. Ergebnis: Die vorab festgelegten Teilschritte des Projektmanagements erwiesen sich als zielführend bei der Umsetzung des Projektes. Eine „Minimal“-Infrastruktur in Bezug auf räumliche und personelle Ressourcen wurde etabliert, das methodische Konzept umgesetzt. Im Sommersemester 2008 besuchten insgesamt 709 Teilnehmer in 133 fakultativen Kursen und ca. 900 Studierende in curricularen Veranstaltungen das Skillslab „AIXTRA“. Schlussfolgerung: Nach drei Jahren wird im interdisziplinären Trainingszentrum eine breite Palette von Kursen angeboten, in denen Studierende praktische Fertigkeiten erlernen, trainieren und optimieren können. Die bisher gewonnenen Erfahrungen in der Konzeptionierung und Organisation des Kursprogramms sind essentielle Grundlage für den weiteren strukturellen und methodisch-didaktischen Ausbau des Skillslab.

  10. GIS und Fernerkundung für Landschaftsmonitoring und Landschaftsplanung

    Science.gov (United States)

    Blaschke, Thomas

    2002-09-01

    Der Beitrag beleuchtet die Rolle der Geographischen Informationsverarbeitung hinsichtlich der Aufgaben in der Umweltüberwachung. Dabei wird über etablierte "sektorale" Umweltbeobachtungssysteme (Boden, Wasser, Luft) hinaus zunehmend der Bedarf an einer integrativen Betrachtung der Landschaft deutlich, insbesondere in mittleren bis kleinen Maßstäben. Wie verändern sich ganze Landschaften in Deutschland, in Europa? Welches sind Bereiche kritischer Abnahme landschaftlicher Diversität? Wie können landschaftliche Vielfalt und Eigenart erhalten beziehungsweise deren Erhalt überwacht werden? Diese und weitere Fragen drängen sich vor allem bei der Erstellung langfristiger Szenarien der Veränderung ganzer Landschaften und in der Nachhaltigkeitsdiskussion auf.

  11. Earth Energy Designer, a software for calculating borehole heat exchangers; Earth Energy Designer, eine Software zur Berechnung von Erdwaermesondenanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sanner, B [Giessen Univ. (Germany). Inst. fuer Angewandte Geowissenschaften; Hellstroem, G [Lund Inst. of Technology (Sweden). Dept. of Mathematical Physics

    1997-12-01

    After a lengthy test phase the first version of EED is scheduled to be released in summer/fall 1996. The code, which was developed in collaboration between Lund Institute of Technology (Sweden) and Giessen University (Germany), allows fast and reliable sizing of borehole heat exchangers. The temperature in the heat carrier fluid during the seasons can be calculated for various configurations. This paper shows the idea and structure of EED with practical examples. (orig.) [Deutsch] Nach einer laengeren Testphase soll die erste Version von EED im Sommer/Herbst 1996 freigegeben werden. Das in Kooperation der Universitaeten Lund (Schweden) und Giessen (Deutschland) geschaffene Programm ermoeglicht eine schnelle und doch zuverlaessige Auslegung von Erdwaermesonderanlagen, indem die fuer verschiedene Konfigurationen zu erwartenden Temperaturen des Waermetraegermediums im Jahresverlauf berechnet werden koennen. Der Beitrag zeigt die Grundidee und die Struktur von EED und verdeutlicht die Arbeitsweise mit praktischen Beispielen. (orig.)

  12. Zu den Grundlagen der visuellen Soziologie: Wahrnehmen und Sehen, Beobachten und Betrachten

    OpenAIRE

    Bachleitner, Reinhard; Weichbold, Martin

    2015-01-01

    In diesem Beitrag werden die visuellen Modi des Wahrnehmens – das Sehen, Beobachten und Betrachten – in ihrem Wesen skizziert, und die doppelte Theorieabhängigkeit von Wahrnehmungsprozessen wird thematisiert. Dabei zeigt sich, dass mehrere offene methodologische und erkenntnistheoretische Fragen durch die Differenzierung des Wahrnehmungsvorgangs in drei Stufen (reines Sehen, kognitive Repräsentation, Transformation des Perzepts in Worte) sowie die Differenzierung der Wahrnehmungsmodi in jewei...

  13. Soziologische Wissenskulturen zwischen individualisierter Inspiration und prozeduraler Legitimation. Zur Entwicklung qualitativer und interpretativer Sozialforschung in der deutschen und französischen Soziologie seit den 1960er Jahren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reiner Keller

    2016-01-01

    Full Text Available Wie wissen Soziologinnen und Soziologen, was sie wissen? Trotz der Internationalisierung der Soziologie bestehen nach wie vor starke sprachräumliche Unterschiede in der soziologischen Wissensproduktion, in eingesetzten Theorien, Methoden und Fragestellungen. Der nachfolgende Beitrag erläutert die Entwicklung und Ausprägung der Unterschiedlichkeit soziologischer Wissenskulturen im Hinblick auf den Einsatz qualitativer bzw. interpretativer Ansätze seit den 1960er Jahren in Deutschland und Frankreich. Er stützt sich auf ein von uns 2012-2014 geleitetes Forschungsprojekt und dessen empirische Grundlagen: Dokumentenanalysen und Interviews. Wissenskulturen werden als die Arten und Weisen der Produktion und Legitimation von (hier: soziologischem Wissen verstanden. Diesbezüglich lässt sich von der Erkenntnisproduktion als dem zentralen Handlungsproblem soziologischen Forschens sprechen. Während für die französischsprachige Soziologie diagnostisch von einer Lösung dieses Erkenntnisproblems durch die den Forschenden zugeschriebenen Kompetenzen und Inspirationen ausgegangen werden kann, schiebt sich im deutschsprachigen Raume eine prozedurale Legitimation durch Verfahren in den Vordergrund. Der Beitrag rekonstruiert exemplarisch die Ausgangssituation dieser Entwicklungen um die Wende zu den 1960er Jahren und bettet sie in die weitere Entfaltung der jeweiligen Soziologien ein. Er will damit zur gegenwärtigen Entwicklung einer reflexiven Soziologie beitragen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1601145

  14. Neue Medien in der Lehrerausbildung. Zu angemessenen (und unangemessenen Zielen und Inhalten des Lehramtsstudiums

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2003-01-01

    Full Text Available In vier Schritten wird dem Verhältnis von Lehrerausbildung und neuen Medien nachgegangen. Zunächst werden grundsätzliche medienpädagogische Aufgaben der Lehrerausbildung herausgearbeitet, bevor das Ausbildungsprofil ihrer ersten und zweiten Phase in den Blick genommen wird. Ausgangspunkt der Theoriebildung sind professions- und institutionentheoretische Ansätze, die auf die neuen Medien bezogen werden; Konkretisierungen erfolgen an Beispielen aus der Germanistik, der Anglistik, der Geschichte und der Mathematik. Anschliessend wird der Erwerb medienpädagogischer Kompetenz durch zukünftige Lehrerinnen und Lehrer von dem Erwerb basaler Medienkompetenz als eines Elements von Allgemeinbildung abgegrenzt. Zum Schluss werden Konsequenzen für die strukturelle Gestaltung der Lehrerausbildung gezogen.

  15. Air-cooled recirculation cooling systems. Technical and economic comparison; Luftgekuehlte Rueckkuehlsysteme. Technisch wirtschaftlicher Vergleich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dierks, G. [Fa. Jaeggi/Guentner (Schweiz) AG, Trimbach (Switzerland)

    2000-03-01

    There are several air-cooled forced-circulation cooling systems for heat removal from refrigeration systems. Optimum solutions should not be selected on the basis of the cost factor alone; an integrative approach should be used instead. An exemplary investigation is presented. [German] Fuer die Waermeabfuhr aus kaeltetechnischen Anlagen stehen verschiedene luftgekuehlte, zwangsbelueftete Rueckkuehlsysteme zur Verfuegung. Die Auswahl des Systems ist oft von kurzfristigem Kostendenken gepraegt, was in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht aber nicht immer der optimalen Loesung entspricht. Erst die genauere Kenntnis der verschiedenen Systeme und eine ganzheitliche Betrachtungsweise ermoeglichen die optimale Wahl fuer den einzelnen Fall. Die hier praesentierte Untersuchung wird anhand eines konkreten Falls dargestellt, wobei Preise und technische Produktdaten auf realen Anfragen beruhen. Der Autor ist um objetive Bewertung bemueht, der Leser moege aber selbst urteilen. (orig./AKF)

  16. Mädchenerziehung im Nationalsozialismus Girl’s Education in Nationalsocialism

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Hering

    2002-07-01

    Full Text Available Das von Gisela Miller-Kipp herausgegebene Buch stellt die erste auf Vollständigkeit ausgelegte Sammlung von Quellen und Dokumenten zur Geschichte des BDM dar. Damit ist für die Forschungen zur Erziehung der zehn bis 18jährigen Mädchen im Nationalsozialismus eine wichtige Grundlage in Form einer Dokumentation geschaffen worden, welche durch umfangreiche Kommentare und Interpretationen ergänzt und erschlossen wird.Miller-Kipp’s book presents the first complete compilation and analysis of documents about the history of the BDM (Bund Deutscher Mädel—Association of German Girls, a national organisation for girls founded by the Nazis. The volume, which contains a wealth of noteworthy comments and interpretation texts, thus offers an important basis for anyone doing research on this topic.

  17. Selection of compressors and drives for natural gas storage and transport - technical and economic aspects; Auswahl von Verdichtern und Antriebsmaschinen fuer die Erdgasspeicherung und den Erdgastransport - technische und wirtschaftliche Aspekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heyer, F.; Wieke, S. [Heyer und Wieke Engineering, Muenchen (Germany)

    1998-12-31

    Selection of the proper compressor/drive combination is indispensable for optimizing natural gas storage. The contribution presents a comparison of the available systems. (orig.) [Deutsch] Fuer die Verdichtung von Erdgas fuer die Erdgasspeicherung und den Erdgastransport ist die Auswahl der fuer den jeweiligen Anwendungsfall geeigneten Verdichter-Antriebskombination eine wesentliche Voraussetzung fuer einen technisch und wirtschaftlich optimalen Betrieb. Unter Beruecksichtigung des Marktes werden die Varianten (Verdichter-Antriebskombinationen) definiert und in einem technischen Vergleich Vor- und Nachteile der einzelnen Alternativen gegenuebergestellt und bewertet. Die Einhaltung der Betriebsanforderungen und der Anforderungen der TA-Luft und TA-Laerm, der Wirkungsgrad, die Zuverlaessigkeit und Verfuegbarkeit muessen einer besonders intensiven Pruefung und Beurteilung unterzogen werden. Das Ergebnis der vergleichenden Bewertung der Varianten kann eine neue Definition der Varianten oder der Anforderungen notwendig machen. (orig.)

  18. In vitro-Permeationsstudien von hydrophilen und lipophilen Arzneistoffen an okularen Geweben und Zellkulturen

    OpenAIRE

    Scholz, Martina

    2003-01-01

    Da die Arzneistoffpermeation durch okulare Gewebe einen entscheidenden Einfluss auf die Heilung vieler Augenleiden hat, wurde die in vitro-Permeation hydrophiler und lipophiler Arzneistoffe durch okulare Gewebe und Zellkulturen in dieser Arbeit untersucht. Die Dissertation befasst sich vorrangig mit der Permeation des hydrophilen Modellarzneistoffs Pilocarpinhydrochlorid (P-HCl) durch isolierte Schweinecornea (SC), Schweinesklera, Kaninchenkonjunktiva und corneale bzw. konjunktivale Kan...

  19. Kalk- und Kieselschwämme von Curaçao

    NARCIS (Netherlands)

    Arndt, Walther

    1927-01-01

    Die Poriferen-Ausbeute der Curaçao-Expedition Herrn Dr. C. J. VAN DER HORSTS verdient nach zweifacher Richtung besonderes Interesse. Einmal gewährt sie in die Schwammfauna des südlichen Teiles des Karaibischen Meeres Einblick, von der bisher erst sehr wenig bekannt ist. Seit der „Argo”- Expedition

  20. Finanzkrise, Sozialkrise und ungleiche Entwicklung in Südkorea und Thailand

    DEFF Research Database (Denmark)

    Schmidt, Johannes Dragsbæk

    2008-01-01

    Zehn Jahre ist es inzwischen her, dass die Finanzkrisen in Südostasien, Russland und Lateinamerika die Weltwirtschaft erschütterten. Angesichts dieses "Jubiläums" und der aktuellen US-Finanzkrise ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Lektionen gelernt? Drei Fragestellungen stehen im Mittelpunkt...

  1. Technique and radiation dose of conventional X-rays and computed tomography of the sacroiliac joint; Technik und Strahlendosis konventioneller Roentgenaufnahmen und Computertomographie des Sakroiliakalgelenks

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jurik, A.G. [Department of Radiology R, Aarhus Kommunehospital (Denmark)

    2004-03-01

    , verursacht jedoch eine relativ hohe Strahlendosis. Aus diesem Grund sollte besonders bei Frauen die CT durch die Verwendung semikoronarer Scanebenen optimiert werden, die mit einer niedrigeren Strahlendosis als bei den axialen Scanebenen auskommen. Eine semikoronare Schnittfuehrung in der CT ruft eine minimale Strahlenbelastung der Ovarien hervor, und die effektive Strahlendosis bei Frauen duerfte deswegen sogar noch niedriger als bei konventionellen AP Roentgenaufnahmen sein. Folglich wird die semikoronare Schnittfuehrung in der CT, bei Verdacht auf Sakroiliitis, diagnostisch und hinsichtlich des Strahlenschutzes bei jungen Frauen als bildgebendes Verfahren bevorzugt, wenn keine Magnetresonanztomographie (MRT) zur Verfuegung steht. Bei Maennern koennen die Gonaden bei konventionellen Roentgenaufnahmen vor der Strahlendosis geschuetzt werden, die CT kann hier lediglich aufgrund des ueberlegenen diagnostischen Wertes als erstes bildgebendes Verfahren gerechtfertigt werden. Die MRT ist aufgrund der fehlenden Risikofaktoren diagnostisch der CT ueberlegen, da zusaetzlich zur Gelenkdestruktion auch Entzuendungszeichen dargestellt werden koennen. Daher ist bei entsprechender Verfuegbarkeit die MRT fuer die Diagnostik der Sakroiliitis zu bevorzugen. (orig.)

  2. Interspinöse Implantate in der Wirbelsäulenchirurgie - eine Frage der Indikation: Ein Fallbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Decristoforo I

    2009-01-01

    Full Text Available Ein 77-jähriger Patient war wegen manifester neurogener Claudicatio spinalis bei bekannter lumbaler Spinalkanalstenose in 3 Segmenten an einer auswärtigen Institution mit perkutanen interspinösen Implantaten versorgt worden, wonach sich die klinische Symptomatik nicht änderte. Erst die mikrochirurgische Dekompression und die Entfernung der Platzhalter führten zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden und Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke. Anhand dieses Falles wird die Verwendung von interspinösen Platzhaltern beleuchtet. In der bisherigen klinischen Anwendung fehlen noch die Langzeitergebnisse. Eine korrekte Indikationsstellung zur Intervention bei Spinalkanalstenose ist Voraussetzung für ein zufriedenstellendes postoperatives Ergebnis.

  3. New jobs outside town; Neue Arbeitsplaetze auf der gruenen Wiese

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Epp, B.

    2001-07-01

    The new factory building of the Solvis company, Brunswick, was developed by the staff members themselves in consideration of Solvis company criteria, i.e. level hierarchies, short distances between white collar and blue collar staff, and utilisation of renewable energy sources. In the second stage, architects designed a building that meets these specifications. [German] Lehrbuchreif ist der Planungsprozess des neuen Fabrikgebaeudes der Firma Solvis in Braunschweig. Zuerst entwickelten die Mitarbeiter das Fertigungslayout nach den bewaehrten Solvis-Kriterien - moeglichst geringe Hierarchien, maximale Naehe zwischen Kopf und Hand und beste Ausnuetzung regenerativer Energien. Erst im zweiten Schritt entwarfen die Architekten ein Gebaeude, das diese Vorgaben erfuellt. (orig.)

  4. Plazentaanatomie und -physiologie mit uteroplazentarem Kreislauf

    NARCIS (Netherlands)

    Engel, N.; Schreiber, J. U.; Kranke, Peter

    2017-01-01

    Die Plazenta besteht neben der Nabelschnur aus parenchymatösem Gewebe, der sog. Eihaut (Amnion) und der Zottenhaut (Chorion). Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Mutter und Fetus und ermöglicht den physiologischen Transfer von Gasen, Nährstoffen und Metaboliten. Die Funktion der Plazenta ist als

  5. Kunst und Revolution.John Berger und der sowjetische Bildhauer Ernst Neiswestni

    OpenAIRE

    Artinger, Kai

    2011-01-01

    John Berger war einer der einflussreichsten Kunstkritiker der Linken in den 1950er Jahren in Großbritannien. Er spielte eine zentrale Rolle in den Diskursen über die Situation der Kunst und ihre Zukunft. Bezeichnend für sein Kunstverständnis war es, ausgetretene Pfade zu verlassen und den herrschenden Kanon zu ignorieren. Daher erfasste sein Blick auch die osteuropäische Kunst. Seit 1953 besucht er mehrfach die UdSSR und die DDR. Als unabhängiger Marxist lehnte sich Berger an den Strategien...

  6. Wirkungen eines Bifidojoghurts mit Laktulose und eines konventionellen Joghurts auf Darmphysiologie und bakterielle Metaboliten als Risikomodulatoren der Kolonkarzinogenese sowie Darmflora und Blutlipide bei gesunden Erwachsenen

    OpenAIRE

    Gerlach, Stefanie

    2007-01-01

    Hintergrund: Probiotische und synbiotische Milchprodukte zählen zu den "funktionellen Lebensmitteln", denen im Vergleich zu herkömmlichen Produkten ein gesundheitsfördernder Zusatznutzen zugeschrieben wird. Dabei wird diskutiert, ob die Gesundheit bereits gesunder Personen noch optimierbar ist, ob und in welcher Weise die Darmflora gezielt "günstig" modifiziert werden kann und/oder ob diese Manipulation zu messbaren gesundheitsfördernden Veränderungen metabolischer und systemischer Biomarker ...

  7. Zwischen Freakout und Normcore

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beate Großegger

    2017-06-01

    Full Text Available Bis Ende des 20. Jahrhunderts war Rebellion jugendkulturell ein großes Thema. Heute hat die Jugend das so genannte Establishment aus den Augen verloren; die breite Mehrheit gibt sich postheroisch, setzt auf individualitätsbezogene Werte und träumt, eingeschlossen in ihre bunten Lifestyleblasen, von einem perfekten Leben. Bezugnehmend auf aktuelle Befunde der Jugend- und Generationenforschung gibt Beate Großegger in ihrem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Werte- und Lifestyletrends im frühen 21. Jahrhundert und zeigt dabei, wie sehr die heutige Jugend Kind ihrer Zeit und Produkt gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ist. Until the late 20th century rebellion was an important aspect of various youth subcultures. But today’s youth has a different mindset. The majority acts post-heroically, i.e. they rather focus on their individual, their private lifestyle than opposing against the establishment. Wrapped in their lifestyle filterbubbles, they dream of a perfect life. Based on recent youth und generation studies Beate Großegger gives an overview of the most important youth cultural trends in the fields of values and lifestyles and introduces today’s youth as a child of our times.

  8. Magnetic resonance imaging of respiratory movement and lung function; Magnetresonanztomographie der Atembewegung und Lungenfunktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tetzlaff, R. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Radiologie (E010), Heidelberg (Germany); Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Medizinische und Biologische Informatik, Heidelberg (Germany); Eichinger, M. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Radiologie (E010), Heidelberg (Germany)

    2009-08-15

    Lungengewebes erschwert. Deshalb befassten sich die ersten Versuche der MRT der Lungenfunktion mit der Bewegung der Thoraxwand und des Zwerchfells. Erst die technischen Entwicklungen der letzten Jahre lassen einen Einsatz der MRT zur Beurteilung der regionalen Parenchymbewegung moeglich erscheinen. (orig.)

  9. Die Werte der Wertvermittler - Berufliches Rollenselbstverständnis und Weltanschauung von Journalistinnen und Journalisten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andy Kaltenbrunner

    2010-09-01

    Full Text Available Der Beitrag analysiert professionelles Selbstverständnis, Weltanschauungen und ethische Überzeugungen von Journalistinnen und Journalisten in Österreich. Auf Basis aktueller Befragungen und Studien wird die Grundstruktur des journalistischen Wertesystems skizziert und der Zusammenhang mit täglicher Berichterstattung. Der Beitrag diskutiert mögliche Konsequenzen für Zukunft des Journalismus und Qualität der Öffentlichkeit. The article focuses on the professional values, political views and ethical beliefs of Austrian journalists. Based on recent surveys we outline the basic structure of the journalistic value system in Austria and the interdependence of these values and actual reporting and we discuss possible consequences for the future of journalism as a profession and for the quality of the public sphere.

  10. Supraleitung Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Buckel, Werner

    2013-01-01

    Grundlegende Konzepte und Eigenschaften von Supraleitern, die Herstellung und Entwicklung von neuen supraleitenden Materialien sowie moderne Anwendungsbereiche sind die Schwerpunktthemen des Buches. Das größte Potential zur Nutzung der Supraleitung liegt in der Energietechnik. Fast unbemerkt trägt die Einführung von Kabeln, Magneten, Transformatoren oder Lagern aus supraleitenden Materialien bei zur Effizienzsteigerung bei der Stromübertragung oder in Motoren. Durch seiner klare Sprache und zahlreiche erläuternde Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch. Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff folgen. Dank der über 350 Literaturhinweise bekommt der Leser außerdem einen Überblick über die wichtigsten Publikationen zum Thema. Ein unverzichtbares Lehrbuch also für Physik-Studenten und Studierende der Ingenieurwissenschaften. Fachleuten in Forschung und Praxis leistet das Buch au...

  11. Editorial: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2002-10-01

    Full Text Available Das Internet trägt massgeblich zur Entstehung einer neuen Lern- und Wissenskultur bei und ist mittlerweile Gegenstand einer ganzen Reihe von Projekten in der Erziehungswissenschaft. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der Strukturierung und Gestaltung von Lernmaterialien am besten geeignet sind, um Lernprozesse anzuregen, wie die interpersonale Kommunikation im Internet durch didaktische Gestaltungsmassnahmen gefördert werden können oder wie die entfernte Betreuung von Lernenden über das Netz funktioniert. Zunehmend wird dabei auch der Übergang bedeutsam zwischen didaktisch aufbereiteten Lernangeboten, wie sie die Mediendidaktik traditionell beschäftigt, und dem Austausch von nicht didaktisch aufbereiteten Informationen in Organisationen, wie es im Bereich des Wissensmanagements diskutiert wird. In diesen Projekten werden vielfach Detailfragen behandelt, und isoliert, ohne Bezug zu grundlegenden Theoriefragen untersucht. Es mangelt an einer genuin mediendidaktischen Theoriediskussion, die einen übergreifenden Bezugsrahmen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive liefert. In der Vergangenheit ist die Mediendidaktik von Seiten einer «kritischen» Medienpädagogik zeitweise skeptisch beäugt und in ihrer Existenz grundlegend infrage gestellt worden. In der aktuellen Diskussion wird gerne auf lerntheoretische Ansätze zurückgegriffen, die Lernen als aktiven Vorgang der individuellen und kooperativen Wissenskonstruktion begreifen. Doch Wissens- und Lerntheorien ersetzen keine mediendidaktische Modell- und Theoriebildung, die Perspektiven für eine Gestaltung zukünftiger Lernwelten liefert und dabei zum Beispiel sowohl bildungstheoretische Überlegungen als auch Konzepte des instructional design einbezieht. In dem ersten Teil dieser Ausgabe geht es um theoretische Perspektiven der Mediendidaktik. So diskutiert der Artikel von Michael Kerres und Claudia de Witt den Beitrag der Positionen von Behaviorismus

  12. Das IHS und die Rolle der Forschungsinstitute

    OpenAIRE

    Keuschnigg, Christian

    2014-01-01

    Das Institut für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (IHS) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und leistet Forschung und Ausbildung auf Spitzenniveau für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Wettbewerb zwischen Universitäten und angewandten Forschungsinstituten ist das IHS einzigartig, weil es unter einem Dach Grundlagenforschung und forschungsnahe Lehre mit angewandter Forschung für die wissenschaftliche Politikberatung verbindet. Mit den drei Disziplinen Ökonomie, Soziolo...

  13. Possibilities of supraregional evaluation of long-term soil monitoring on the basis of the metadata of the German states; Moeglichkeiten der laenderuebergreifenden Auswertung an Standorten der Bodendauerbeobachtung - ausgehend von der Zusammenstellung der Metadaten aus den Laendern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spatz, P. [Solum, Buero fuer Boden und Geologie, Freiburg im Breisgau (Germany)

    2001-03-01

    Long-term monitoring of soil data is a task of the German state in the context of its national and international reporting obligations. A supraregional, statewide evaluation routine was developed, and test evaluations were carried out in selected sites. Measurements cover general site date and site-specific analytical parameters. A database was produced which covers 794 measuring sites from July 2000. [German] Im Rahmen der nationalen und internationalen Berichtspflichten des Bundes zum Bodenzustand, besteht die Notwendigkeit die Boden-Dauerbeobachtungsflaechen (DBF) der Laender auf Bundesebene fuer integrierende Auswertungen nutzbar zu machen. In einem vorangegangenen F+E Vorhaben (Organisation und Methodik des Bodenmonitorings, 1998) wurden zum ersten Mal Informationen ueber die Bodenmessnetze der Laender erhoben und auf ihre bundesweite Repraesentanz untersucht. Projektziel des vorliegenden Vorhabens war es zunaechst, die Datengrundlage durch eine Befragung der Laender zu aktualisieren. In einem weiteren Schritt sollten eine Konzeption fuer eine laenderuebergreifende Auwerteroutine erarbeitet, sowie eine Testauswertung an ausgewaehlten BDF durchgefuehrt werden. Aufbauend auf der Datengrundlage des o.g. Vorhabens wurden im Rahmen dieses Projektes die Daten aller BDF (Stand 12/99) ergaenzt und aktualisiert bzw. neue BDF erhoben. Dabei wurden sowohl die allgemeinen Standortdaten (Nutzung BDF-Typ, Boden- und Substrattyp, Koordinaten, etc.) sowie auch alle standortspezifischen Untersuchungsparameter (Bodenphysik, Bodenchemie, Bodenbiologie, Eintrags-/Austragsmessungen) erfasst und in einer Datenbank hinterlegt. Mit Stand Juli 2000 sind damit in Deutschland 794 BDF, die in Bodenmessnetzen integriert und nach den Vorgaben der Ad hoc AG BDF (LABO ad hoc AG BDF, 2000) betrieben werden, laenderuebergreifend dokumentiert. (orig.)

  14. Post vom weißen Tyrannen: Erste kommunikations- und mediengeschichtliche Monographie zu Friedrich Melchior Grimms ‚Correspondance littéraire‘ – Kirill Abrosimovs ‚Aufklärung jenseits der Öffentlichkeit‘

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jonas Hock

    2015-07-01

    Full Text Available Kirill Abrosimov, Aufklärung jenseits der Öffentlichkeit: Friedrich Melchior Grimms ‚Correspondance littéraire‘ (1753–1773 zwischen der „république des lettres“ und europäischen Fürstenhöfen (Ostfildern: Thorbecke, 2014.

  15. Solidarität und Heterogenität in Gruppen: Theoretische und empirische Skizzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irma Rybnikova

    2015-03-01

    Full Text Available Für gewöhnlich wird Heterogenität der Gruppen als Hindernis für Solidarität ihrer Mitglieder angesehen: Je verschiedener die Mitglieder, umso schwieriger kommt Solidarität zustande. In der vorliegenden Studie hinterfrage ich diese Generalisierung, indem ich eine Reihe von theoretischen Ansätzen aus der Soziologie und der Gruppenpsychologie konsultiere. Während einige dieser Ansätze nahelegen, dass Heterogenität der Mitglieder die Solidarität der Gruppen untergräbt, bestreiten dies andere Ansätze und gehen davon aus, dass auch heterogene Gruppen solidarisch sein können, vor allem dann, wenn unter den Mitgliedern eine Interdependenz vorliegt. Diese widersprüchlichen theoretischen Annahmen animierten mich zu einer empirischen Untersuchung von Studierendengruppen in einer Lehrveranstaltung. Die Ergebnisse zeigen zwar, dass zwischen Heterogenität und Solidarität in den interdependenten Gruppen ein Zusammenhang anzunehmen ist, dass jedoch auch eine Ambivalenz besteht zwischen individueller und Kollegensolidarität. Vor dem Hintergrund der theoretischen und empirischen Erkenntnisse diskutiere ich Schlussfolgerungen für die Forschung und für die praktischen Bemühungen der Solidarisierung im Bereich der gewerkschaftlichen Organisierung.

  16. Gedenken, Geschichte und Versöhnung in Südafrika und Zimbabwe

    OpenAIRE

    Marx, Christoph

    2006-01-01

    'Die Gesellschaft Südafrikas hat sich nach der Überwindung der Apartheid mit der Einrichtung einer Wahrheits- und Versöhnungskommission auf eine wichtige öffentliche Debatte über ihre Vergangenheit eingelassen. Der Kontext dieser Debatte und die Vorgabe, dass die Beschäftigung mit der Vergangenheit in die Bildung einer neuen Nation münden solle, führten indes dazu, dass sich neue Formen von Inklusion und Exklusion entwickelten. Da Identität nur über die Betonung von Differenz möglich ist, läs...

  17. Hinkelbeinchen und "little chicken's leg": deutsche und amerikanische Idiome als kommunikative Textsorten-Problematik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Wierschin

    1998-12-01

    Full Text Available Als Marin Luther 1522 seine Übersetzung des Neuen Testaments nach der griechischen Edition des Erasmus von Rotterdam abschloß, hatte er dabei zwar mit größtem Sprachgefühl nicht nur dem deutschen, sondem auch dem idiomatischen 'logos' des Griechischen "auf das Maul" gesehen. Aber er mußte in seinem "Sendbrief vom Dolmetschen" 1530 dennoch zugeben, daß selbst er - zusammen mit seinen beiden Assistenten Melanchthon und Aurogallus - sehr oft zwei bis vier Wochen lang nach einem einzigen idiomatisch treffenden Wort zu suchen hatte. Damit wird von einem eminenten Kronzeugen, nämlich vom Schöpfer des protestantischen 'Hausbuches' Lutherbibel und vom eigentlichen Begründer einer einheitlichen deutschen Schrift­ sprache, samt ihrer sprach- und literargeschichtlich wirkungsmächtigen Idiomatik, die Schwierigkeit und Problematik idiomatischer Äquivalenzen und Transferenzen zwischen den Einzelsprachen verbürgt.

  18. Improved security proofs and constructions for public-key cryptography

    OpenAIRE

    Pan, Jiaxin (M. Sc.)

    2016-01-01

    Diese Arbeit verbessert die Sicherheitsanalyse und Konstruktierbarkeit von Public-Key-Kryptographie: Der erste Teil der Arbeit schlägt einen vereinfachten Sicherheitsbeweis für digitale Signaturverfahren von kanonischen Identifikationsschemata über die klassischen Fiat-Shamir-Transformation im Random Oracle Modell vor. Der zweite Teil der Arbeit schlägt eine neue Variante der Message Authentication Codes (MACs) vor, die sogenannten affinen MACs. Außerdem wird eine generische Transform...

  19. Rosetta und Yella

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Urs Urban

    2009-11-01

    Full Text Available L’apparition de l’homo oeconomicus marque la fin des grands récits et par là de l’ensemble social que ceux-ci avaient légitimé. En même temps cependant il entre dans les récits littéraires – et filmiques, par exemple dans Rosetta (1999 des frères Dardenne et Yella (2007 de Christian Petzold. L’article se propose de montrer comment ces derniers réussissent à mettre en scène les apories existentielles d’un sujet produit par le dispositif économique en appliquant des procédés narratifs permettant de problématiser la narration elle-même.Mit dem Auftauchen des homo oeconomicus scheint das Ende der großen Erzählungen und des von diesen legitimierten sozialen Zusammenhangs besiegelt. Genau in diesem Moment indes beginnen sich die kleinen, die literarischen und filmischen Erzählformen für den ökonomischen Menschen zu interessieren. In dem Artikel geht es darum zu zeigen, wie die Brüder Dardenne und Christian Petzold die Aporien eines vom ökonomischen Dispositiv produzierten Subjekts in ihren Filmen Rosetta (1999 und Yella (2007 erzählerisch umsetzen und dabei genau diese erzählerische Umsetzbarkeit in Frage stellen.

  20. Solar-assisted district heating systems, state-of-the-art and economic efficiency; Solarunterstuetzte Nahwaermeversorgung Stand der Technik und Wirtschaftlichkeit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fisch, M.N. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Gebaeude- und Solartechnik; Kuebler, R. [Steinbeis Transferzentrum Energie-, Gebaeude- und Solartechnik (STZ-IGS), Stuttgart (Germany)

    1998-12-31

    After the successful testing of smaller solar-assisted district heat supply projects in the first half of the Nineties in Germany (e.g. Ravensburg, Koengen, Neckarsulm, Schwaebisch-Gmuend), the first large-scale plants with long term heat storage started to operate in Hamburg and Friedrichshafen. Thus a target has been reached that had seemed to be an illusion for a long time - the utilisation of solar energy generated in the summer for building heating in wintertime. In Hamburg (collector area = 3,000 square metres) and Friedrichshafen (collector area = 5,600 square metres when finished) buried hot-water storage tanks with a volume of 4,500 cubic metres and 12,000 cubic metres were built; bore-hole heat storage is being tested in a third demonstration project in Neckarsulm. The first part of this plant (collector area = 2,700 square metres, storage capacity approximately 20,000 cubic metres) was put in operation in October 1997. A fourth solar-assisted district heating system with a gravel/water heat storage (volume approximately 8,000 cubic metres) is currently under construction in Chemnitz and supposed to be completed in the second half of 1998. (orig.) [Deutsch] Nach der erfolgreichen Erprobung von kleineren solarunterstuetzten Nahwaermeprojekten in der ersten Haelfte der neunziger Jahre in Deutschland (z.B. Ravensburg, Koengen, Neckarsulm, Schwaebisch-Gmuend) gingen Ende 1996 in Hamburg und Friedrichshafen die ersten solaren Grossanlagen mit Langzeit-Waermespeicher in Betrieb. Damit wurde ein Ziel erreicht, das ueber viele Jahre hinweg utopisch erschienen war - mit der Sonnenenergie aus dem Sommer im Winter die Gebaeude zu beheizen. Waehrend in Hamburg (Kollektorflaeche 3.000 m{sup 2}) und in Friedrichshafen (5.600 m{sup 2} im Endausbau) eingegrabene Heisswasser-Waermespeicher mit einem Volumen von 4.500 m{sup 3} bzw. 12.000 m{sup 3} realisiert wurden, wird in einem dritten Demonstrationsprojekt in Neckarsulm ein Erdsonden-Waermespeicher erprobt. Die erste

  1. Functional MRI 2.0. {sup 23}Na and CEST imaging; Funktionelle MRT 2.0. {sup 23}Na- und CEST-Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haneder, S. [Uniklinik Koeln, Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Koeln (Germany); Konstandin, S. [Universitaet Bremen, MR-Bildgebung und -Spektroskopie, Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik), Bremen (Germany); Fraunhofer MEVIS, Institut fuer Bildgestuetzte Medizin, Bremen (Germany)

    2016-02-15

    gewinnen. In diesem Uebersichtsartikel werden 2 MR-Techniken vorgestellt, welche physiologische Prozesse im menschlichen Koerper erfassen koennen. Im Gegensatz zu allen anderen funktionellen MR-Methoden, welche Wasserstoffprotonen fuer die Bildgebung verwenden, nutzt die erste vorgestellte Technik den Spin anderer Kerne fuer die Bildgebung und ermoeglicht hierdurch eine gaenzlich differente Einsicht in den menschlichen Koerper. Der Fokus dieses Artikels liegt hierbei auf der {sup 23}Na-MRT, da sie aufgrund der MR-guenstigen Eigenschaften des Natriumkerns momentan den Schwerpunkt der Forschung im Bereich der sogenannten X-Kern-Bildgebung darstellt. Bei der zweiten Technik handelt es sich um ein relativ neuartiges MR-Verfahren, die Chemical-exchange-saturation-transfer(CEST)-Bildgebung, welche Austauschprozesse zwischen Protonen in Metaboliten und Protonen in freiem Wasser detektieren kann. Im ersten Teil dieses Artikels werden die technischen Grundlagen, Probleme, Vor- und Nachteile und im zweiten Teil die potenziellen klinischen Anwendungen dieser Techniken beleuchtet. Anwendungsbeispiele kommen aus dem Gebiet der zerebralen Bildgebung (z. B. Schlaganfall, Tumoren), der muskuloskelettalen Bildgebung (z. B. Arthrose, degenerative Prozesse) und der abdominellen Bildgebung (z. B. Niere, Hypertension). Beide Techniken bieten ein unglaubliches Potenzial fuer die Zukunft, stehen aber bislang noch an der Schwelle zum klinischen Einsatz und werden aktuell nur in ausgewaehlten universitaeren Zentren evaluiert. (orig.)

  2. Ein überfälliger Dialog. Wie Frauen- und Geschlechterforschung und Soziologie miteinander ins Gespräch kommen können

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2007-03-01

    Full Text Available Die Monographie von Brigitte Aulenbacher zum Zusammenhang von Rationalisierung, Geschlecht und Gesellschaft ist in gegenstandsbezogener und methodologischer Hinsicht ambitioniert, überzeugend und lesenswert. Die Studie stellt eine solide, manchmal auch etwas zu weitschweifige und detailreiche Grundlage für weiterführende Diskussionen zwischen der (sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung und der Soziologie, genauer der Gesellschaftstheorie in zeitdiagnostischer Perspektive, Arbeits-, Industrie-, Organisations- und Techniksoziologie, dar.

  3. Auswirkungen der pharmakologischen Osteoporosetherapie in der Zahnheilkunde

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruber R

    2013-01-01

    Full Text Available Die pharmakologische Osteoporosetherapie greift systemisch in den Knochenumbau ein und erreicht damit auch den Kieferknochen. Die komplexen Auswirkungen auf die Klinik der Parodontologie und Implantologie werden im vorliegenden Beitrag beispielhaft dargestellt. Vitamin D3 fördert die Heilung nach Parodontalchirurgie. Bisphosphonate können die parodontale Situation während der Nachsorgetherapie verbessern und möglicherweise die Einheilung von dentalen Implantaten fördern. Die meisten klinischen Studien zeigen keine negativen Effekte in Bezug auf die Entstehung von Osteonekrosen des Kieferknochens. Die Bedeutung von Strontium für die Zahnheilkunde ist primär in der Kariesprävention angesiedelt. Erste klinische Pilotstudien unterstützen eine mögliche Wirkung von Teriparatid auf die Einheilung dentaler Implantate. Bedeutsam erscheinen die positiven Effekte von Teriparatid bei der Regeneration nach chirurgischer Parodontaltherapie. Die vorliegenden Studien zeigen, dass die pharmakologische Osteoporosetherapie einen positiven Einfluss auf die Klinik der Parodontologie und Implantologie haben kann.

  4. Systeme mit veränderlicher Teilchenzahl, Gasentartung

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    Bisher haben wir die Zustandsgrößen ν (Zahl der Mole) und N (Zahl der Teilchen im System) als konstant betrachtet. In diesem Kapitel wollen wir untersuchen, wie sich Veränderungen von ν bzw. von N beschreiben lassen. Dazu werden wir eine neue thermodynamische Größe einführen, das chemische Potential μ. Als Beispiele für die Veränderung von Teilchenzahlen werden wir diffusive Prozesse und chemische Reaktionen betrachten. Am Ende des Kapitels werden wir die quantenmechanische Gasentartung diskutieren, bei der das chemische Potential ebenfalls eine Rolle spielt. Wir werden feststellen, dass es nicht schwierig ist, einige Eigenschaften dieses interessanten Materiezustands zu verstehen. Wir behandeln das Thema bereits hier und nicht erst in der Quantenphysik am Ende des Buches, weil es in die Wärmelehre gehört und weil auf dieser Grundlage die elektrischen Eigenschaften von Metallen in Bd. III/9 leicht diskutiert werden können.

  5. Sales controlling comes into view. MIS (management information system) Deutschland GmbH fits energy suppliers; Vertriebscontrolling in Sicht. MIS Deutschland GmbH macht Energieversorger fit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2002-03-01

    MIS has integrated Microsoft-Excel efficiently, so appliers must not change other systems, can utilize advantages and know how and further functionalities like optimization of planning processes, automation of data processing, generation of a data base with structured information of energy data are available for customers.(GL) [German] Die MIS Deutschland GmbH wurde 1988 gegruendet. Die Gruender waren Studenten der Universitaet Darmstadt. Einer von ihnen ist noch heute Vorstandsvorsitzender der MIS AG. Schon damals hatte man die Vision, Manager oder die Entscheidungstraeger in Unternehmen mit Informationen zu versorgen und in die Lage zu versetzen, diese auch nach ihren Beduerfnissen auswerten, analysieren und reporten zu koennen. Dadurch entstand 1988 in Zusammenarbeit mit Microsoft die erste Microsoft-Excel-Konferenz in Deutschland. MIS hat Microsoft-Excel leistungsfaehig integriert, sodass der Anwender nicht auf ein anderes System umlernen muss, sondern die Vorteile und das Know-how Weiterverwenden kann und zusaetzlich weitere Funktionalitaeten zur Verfuegung gestellt bekommt. (orig.)

  6. [Geisteswissenschaft und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts] / Manfred von Boetticher

    Index Scriptorium Estoniae

    Boetticher, Manfred von, 1947-

    2012-01-01

    Arvustus: Geisteswissenschaft und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, 17; Baltische Biographische Forschungen, 1). Hrsg. von Norbert Angermann, Wilhelm Lenz und Konrad Maier. (Berlin: LIT-Varlag, 2011)

  7. Functional MRI of the pelvic floor: postpartum changes of primiparous women after spontaneous vaginal delivery; Funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT) des Beckenbodens: Postpartale Veraenderungen bei Erstgebaerenden nach vaginaler Spontangeburt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lienemann, A.; Fischer, T.; Reiser, M. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Univ. Muenchen (Germany); Anthuber, C. [Klinik und Poliklinik fuer Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Klinikum der Univ. Muenchen/Grosshadern (Germany)

    2003-08-01

    Purpose: Detection of morphological and functional changes of the pelvic floor with functional MRI in primiparous women after spontaneous vaginal delivery. Methods and Materials: The study comprises 26 primiparous women after vaginal delivery and a control group of 41 healthy asymptomatic nulliparous volunteers. MRI was performed on a 1.5 T system in supine position with vagina and rectum opacified with Sonogel. The static images consisted of sagittal and axial T{sub 2}-weighted SE sequences and functional images of true FISP sequences in midsagittal and axial planes acquired with the patient at rest, straining and during defecation. Evaluation of morphometric parameters included pelvimetry, thickness of the puborectal muscle and width of the urogenital hiatus as well as position and movement of the pelvic organs relative to the pubococcygeal reference line. Results: The configuration of the bony pelvis did not differ for both groups. The puborectal muscle was significantly thinner in the study group (0.8 cm vs 0.6 cm). The functional images showed no significant differences between both groups at rest but a significantly increased incidence in the descent of the bladder neck, vaginal fornix and anorectal junction in the study group during straining. In addition, the primiparous women had more prominent rectoceles (0.6 cm vs 1.5 cm). Conclusion: Static imaging alone fails to demonstrate relevant pelvic floor changes and a functional method is necessary to evaluate the interactions of the pelvic organs regarding organ descent. Functional MRI of the pelvic floor is an excellent method to reveal the significant changes of the pelvic floor after vaginal birth without exposing the uterus to radiation. (orig.) [German] Ziel: Darstellung von morphologischen und funktionellen Veraenderungen am Beckenboden bei Erstgebaerenden nach spontanvaginaler Entbindung mittels funktioneller MRT. Methodik: Funktionelle MRT des Beckenbodens von 26 Erstgebaerenden nach vaginaler

  8. Ein "global orientiertes Geschichtsbewusstsein" als zukünftige Herausforderung der Geschichtsdidaktik?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Popp

    2002-07-01

    Full Text Available Für den Geschichtsunterricht, der in seinem Kerncurriculum nationalhistorisch ausgerichtet ist, stellt die Globalisierung eine große Herausforderung dar. Der Beitrag untersucht die Frage, ob und in welcher Weise die aktuelle deutsche Geschichtsdidaktik sich mit dem Thema der "Globalisierung" auseinandersetzt, und stellt die Schwierigkeiten für eine ernsthafte Annäherung an dieses Thema dar. Denn, so wird gezeigt, der Weg zu einer angemessenen geschichtsdidaktischen Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung kann nicht auf dem Weg zusätzlicher Inhalte gefunden werden, sondern erfordert eine konzeptionelle Herangehensweise. Deshalb skizziert der Beitrag in knapper Form neue historische Ansätze einer "globally conceptualized world history" und leitet daraus erste geschichtsdidaktische Überlegungen ab. Des weiteren werden Geschichtscurricula aus anderen Ländern, die sich mit "world history" befassen, dargestellt, diskutiert und auf Anregungen für die geschichtsdidaktische Diskussion befragt. Sie können die keine fertigen Lösungen bieten, doch Wahrnehmung der Probleme schärfen und Impulse für die geschichtsdidaktische Diskussion geben.

  9. [Geisteswissenschaften und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts] / Gert von Pistohlkors

    Index Scriptorium Estoniae

    Pistohlkors, Gert von, 1935-

    2013-01-01

    Arvustus: Geisteswissenschaften und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Norbert Angermann, Wilhelm Lenz und Konrad Maier. (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Bd. 17; Baltische Biographische Forschungen, Bd. 1.) Lit. Münster 2011

  10. Rasterelektronenmikroskopische und immunhistochemische Untersuchungen am Eileiter vom Schwein während Zyklus und Trächtigkeit

    OpenAIRE

    Mayer, Judith

    2008-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden zum einen mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops die morphologischen Veränderungen des Eileiterepithels und zum anderen die Expression hypophysärer wachstums- und proliferationsfördernder Hormone und ihrer Rezeptoren immunhistochemisch und mit der Reverse Transkriptase (RT)-PCR sowohl im Verlauf des Zyklus als auch der Trächtigkeit analysiert. Hierfür wurden, von 24 Schweinen der Deutschen Landrasse, die drei Abschnitte des Eileiters (Infundibulum, Ampulle,...

  11. Perception and processing of information relevant to critical incidents and emergencies; Wahrnehmung und Verarbeitung stoer- und unfallrelevanter Informationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dombrowsky, W.R. [Kiel Univ. (Germany). Katastrophenforschungsstelle

    1997-12-31

    Based on the results of empirical research, which implemented and evaluated information to the public requested by law (HIO-Paragraph-11a) and based on the general findings of crisis- and risk-communication research, some disturbing elements in the relationship between entrepreneurs, administration and the public will be described in terms of cognitive dissonance, prejudice, fears and false expectations. The empirical example of public information in emergencies will evidence the conflicting views on types, styles, size and profoundity of such information as well as the differences in perception, motivation and interest of all parties involved. Finally, the cultural context of risk perception and of coping capabilities will be interrelated with historical changes of risk-management to prepare for the understanding that risk- and crisis communication has to be more than talking about safety. (orig.) [Deutsch] Am Beispiel einer Implementations- und Evaluationsforschung zur Erstellung von Stoerfallinformationen nach Paragraph 11a BimSchG fuer zwei Unternehmen und auf Basis des Kenntnisstandes der internationalen Forschung zur Krisen- und Risikokommunikation wird verdeutlicht, welche kognitiven Dissonanzen zwischen Anlagenbetreibern, Behoerden und Bevoelkerung ueber Art, Umfang und Gestaltung von Gefahrinformationen bestehen, welche Vorurteile und Aengste eine sachliche Kommunikation behindern, welche gesellschaftlichen Faktoren bislang weitgehend uebersehen wurden, was von wem fuer `stoer- und unfallrelevant` gehalten wird und welche gesellschaftlichen, sozialen `settings`, d.h. welche menschlichen Bedingungen die Wahrnehmung und Verarbeitung welcher Informationen beeinflussen. Darin liegt die empirische Bestaetigung der Hypothese, dass sich die Wahrnehmung von Risiken und Bedrohungen historisch kurzfristig (bereits innerhalb einer Generation) veraendert und es keine `one-for-all`-Strategie der Risiko- und Krisenkommunikation geben kann, wohl aber allgemeine

  12. Bewegung bei Vorschulkindern: Empfehlungen und Wirklichkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graf C

    2011-01-01

    Full Text Available Bewegung und körperliche Aktivität spielen insbesondere in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Heutzutage ist der kindliche Lebensstil allerdings von Bewegungsarmut und der Nutzung audiovisueller Medien geprägt. Bereits Kindergartenkinder sind überwiegend inaktiv bzw. verbringen viel Zeit mit Fernsehen. Eine mögliche Folge von mangelnder Bewegung können motorische Defizite darstellen. In eigenen Kollektiven schneiden mindestens 45 % der Kinder unterdurchschnittlich in den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Kraft und Schnelligkeit ab. Inwiefern sich dies langfristig auf die gesunde körperliche, aber auch geistige und emotionale Entwicklung der Kinder auswirkt, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Sicherlich unterstützen aber motorische Defizite ein Meidungsverhalten und den weiteren Rückzug aus der Bewegung sowie die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas. Allgemein wird für Kinder in dieser Altersgruppe mindestens 2 Stunden tägliche Bewegungszeit sowie eine Reduktion der Fernsehzeit auf maximal 30 Min. empfohlen. Um diese Ziele zu erreichen bzw. zu unterstützen, sind effektive präventive Programme in den verschiedenen Lebensräumen der Kinder, Kindergärten, aber auch pädiatrischen Praxen etc. vonnöten. Bislang ist kein gesundheitsförderlicher/ präventiver „Königsweg“ bekannt, insbesondere nicht für Risikofamilien mit einem geringen sozioökonomischen Status und/oder Migrationshintergrund. Wichtig erscheinen aber die Förderung der intersektoralen Zusammenarbeit und ein Schwerpunkt in der Planung und Umsetzung auf Qualitätssicherung und Projektmanagement, um auch nachhaltig die Gesundheit der Kinder zu unterstützen.

  13. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 1.] / Jürgen Beyer

    Index Scriptorium Estoniae

    Beyer, Jürgen, 1965-

    2010-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 1. (Münster : Aschendorff, 2009)

  14. Einstellungen von Studierenden zur Allgemeinmedizin: Einflüsse von Geschlecht, Blockpraktikum und Gesamtcurriculum [Attitudes of medical students towards general practice: Effects of gender, a general practice clerkship and a modern curriculum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kruschinski, Carsten

    2011-02-01

    ] Zielsetzung: Das Berufsziel „Allgemeinarzt“ ist abhängig von einer positiven Einstellung zum Fach Allgemeinmedizin. Ziel dieser Studie war es, solche Einstellungen von Studierenden des Modellstudiengangs in Hannover mit denen des Regelstudiengangs jeweils vor und nach dem Blockpraktikum Allgemeinmedizin zu vergleichen. Zusätzlich wurde eine Reihe anderer Variablen betrachtet (z.B. Alter, Geschlecht, von denen die Einstellungen abhängig sein könnten.Methodik: Längsschnittliche Befragung von n=287 Studierenden im 5. Studienjahr. Neben den Einstellungen (abhängige Variable, Likert-Skalenwerte wurden soziodemographische Merkmale (Alter, Geschlecht, Herkunft, Abiturnote, Berufsabschlüsse, Erfahrungen in der Allgemeinmedizin und Karrierepläne erfragt. Die Auswertung der Einstellungsitems erfolgte getrennt nach allen diesen Merkmalen (z.B. Karrierepläne: Berufsziel Allgemeinarzt/Spezialist sowie nach Art des Studiengangs (Modell, Regel und im prä-/post-Vergleich mittels bi- und multivariater statistischer Testverfahren. Zur Gruppierung der Einstellungsitems wurde eine Faktorenanalyse durchgeführt.Ergebnisse: Die meisten und bemerkenswertesten Einstellungsunterschiede fanden sich bei der Auswertung getrennt nach Geschlecht. Frauen haben das Fach stärker wertgeschätzt und zeigten ein größeres Interesse an chronischen Krankheitsverläufen, Gesprächsführung oder psychosozialen Zusammenhängen. Das Blockpraktikum (n=165 zugeordnete Befragte zum Zeitpunkt „post“ hat zu einer positiven Entwicklung der Einstellung bei Studierenden beider Geschlechter beigetragen, wohingegen sich Studierende des Modell- bzw. Regelstudiengangs in ihren Einstellungen nicht unterschieden.Schlussfolgerung: Das affektive Ausbildungsziel einer wertschätzenden Haltung gegenüber dem Fach Allgemeinmedizin ist in Hannover bislang weniger vom Gesamtcurriculum (Modell, Regel als von Eigenschaften der Studierenden (Geschlecht und Effekten des Blockpraktikums abhängig. Für die Entwicklung von

  15. Inflammatory muscle diseases (myositis); Entzuendliche Muskelerkrankungen (Myositiden)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vahlensieck, M. [Praxisnetz Radiologie und Nuklearmedizin Bonn Bad Godesberg Rhein Sieg, Bonn (Germany)

    2017-12-15

    Inflammatory muscle diseases are quite heterogeneous and frequently a specific diagnosis is not easy. Magnetic resonance imaging (MRI) is best suited to demonstrate pattern and size of inflamed muscles. Sensitivity of MRI in showing inflamed muscles is nearly 100%. Specificity, however, is much lower. In cases of suspected bacterial myositis, sonography may be used to exclude abscess formation prior to MRI for more precise information about inflamed muscles. (orig.) [German] Entzuendliche Muskelerkrankungen stellen eine heterogene Gruppe dar und sind mitunter nur schwer exakt zu diagnostizieren. Die Magnetresonanztomographie (MRT) stellt Ausdehnung und Befallsmuster am besten dar. Der Nachweis entzuendlicher Oedeme oder von Einschmelzungen gelingt mit der MRT in annaehernd 100 % der Faelle. Die Spezifitaet der Methode ist allerdings deutlich geringer. Bei Verdacht auf bakterielle Myositiden kommt erst die Sonographie zum Ausschluss von Einschmelzungen und dann die MRT zum Einsatz. (orig.)

  16. Bakteriochlorophyllvorstufen und Pigment-Protein-Komplexe in Rhodospirillum rubrum ST3 und GN11

    OpenAIRE

    Hammel, Jörg U.

    2006-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden zwei Mutanten des Alpha-Proteobakteriums Rhodospirillum rubrum untersucht, die im Bakteriochlorophyll-Biosyntheseweg unterbrochen sind, um einen Beitrag zum genaueren Verständnis der Biosynthese dieser Moleküle und der einzelnen daran beteiligten Schritte zu liefern. Von den beiden Stämmen ST3 und GN11 wurden die ins Kulturmedium ausgeschiedenen Pigmente aufgereinigt und spektroskopisch analysiert. Ebenfalls wurden sowohl von ST3, als auch von GN11 die in int...

  17. Prevention, screening and therapy of thyroid diseases and their cost-effectiveness; Praevention, Screening und Therapie gutartiger Schilddruesenerkrankungen unter dem Aspekt von Kosten und Nutzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietlein, M.; Moka, D.; Schmidt, M.; Theissen, P.; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    2003-10-01

    60%. (orig.) [German] Kosten/Nutzenanalysen in Bezug auf gutartige Schilddruesenerkrankungen sind in der Literatur unterrepraesentiert. Insbesondere die Erhebung eines Geldwertes pro gewonnenem Lebensjahr gestaltet sich methodisch schwierig: Der Nutzen praeventiver Massnahmen ist weit in die Zukunft verlagert. Der Einfluss einer unbehandelten Schilddruesenerkrankung auf die Lebenszeit wird ebenfalls erst durch einen langfristigen Horizont und dann eher epidemiologisch als individuell zu erfassen sein. Als Prophylaxe (primaere Praevention) sind Programme zum Ausgleich des Iodmangels sowie die Aufklaerung ueber den negativen Einfluss des Rauchens auf die Entwicklung einer Struma oder eines M. Basedows aus entscheidungstheoretischer Sicht sehr kosteneffektiv. Screening-Programme (sekundaere Praevention) werden fuer die Parameter TSH, Calcium und Calcitonin diskutiert. Eine besonders guenstige Kosten-Effektivitaet des TSH-Screenings ist in besonderen Lebensphasen (Neugeborene, Schwangerschaft, postpartal, hoeheres Alter, stationaerer Patient mit akuter Erkrankung) und bei definierten Vorbefunden (TSH>2mU/l, TPO-Antikoerper) aus klinisch-epidemiologischer Sicht zu erwarten, ohne dass hierzu gesonderte gesundheitsoekonomische Berechnungen vorgelegt wurden. Andererseits konnte die Kosten-Effektivitaet eines generellen TSH-Screening ab dem 35. Lebensjahr in einer qualitativ hochwertigen gesundheitsoekonomischen Studie bereits belegt werden. Die Therapiestrategien bei gutartigen Schilddruesenerkrankungen (tertiaere Praevention) zielen auf eine Minimierung sekundaerer Krankheitsfolgen (Vorhofflimmern, Myokardinfarkt, Herztod) und iatrogener Nebenwirkungen. Beispiele fuer eine solche tertiaere Praevention sind die definitive Therapie (Radioiodtherapie) der Immunhyperthyreose M. Basedow bei unguenstigen initialen Praedikatoren fuer eine Rezidivhyperthyreose, die Radioiodtherapie der latenten Hyperthyreose sowie die Radioiodtherapie der grossvolumigen Struma bei aelteren oder

  18. Blogs und Journalismus – Konkurrenz oder Ergänzung? – Das Verhältnis von Blogs und Journalismus in Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Saskia Leidinger

    2015-12-01

    Full Text Available Mit der Frage, ob „Blogs und Journalismus - Konkurrenz oder Ergänzung“ sind, beschäftigt sich Saskia Leidinger in dem gleichnamigen Essay über „das Verhältnis von Blogs und Journalismus in Deutschland“. In vergleichender Perspektive richtet die Autorin ihr Hauptaugenmerk auf die Arbeitsweise sowie die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Bloggern und Journalisten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen und ihre je spezifische Funktion innerhalb der der heutigen Informationsgesellschaft einzugrenzen.

  19. ›All for nothing?‹. Die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische Herausforderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Falk Bornmüller

    2013-05-01

    Full Text Available Literaturwissenschaft und Philosophie sehen sich gleichermaßen mit der Frage konfrontiert, wie mit dem Erkenntnismedium Literatur umgegangen und wie es in das eigene Erkenntnisinteresse integriert werden kann. Dabei ist das epistemologische Verhältnis von Literatur und Philosophie nicht etwa als ein streng dichotomisches zu verstehen, das sich auf die Formel propositional vs. nicht-propositional reduzieren lässt. Vielmehr ist ein erkenntnistheoretischer Gehalt von Literatur anzunehmen, dem eine binäre Betrachtungsweise nicht gerecht wird. Anhand zentraler Stellen in Shakespeares »Hamlet« und Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« wird die »symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform« der Literatur als ein Akt der Erkenntnis, als ein nachvollziehendes Verstehen herausgearbeitet.

  20. Lessing und der Islam

    OpenAIRE

    Muslim, Zahim Mohammed

    2010-01-01

    „Lessing und der Islam“ beschäftigt sich unparteiisch mit Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam. Die Arbeit setzt sich das Ziel, den Leser und den Literaturkennern sowie der deutschen Bibliothek der Germanistik etwas von Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam in die Hand zu geben, die bis heute als großes Modell für die interkulturelle und interreligiöse Menschheitstoleranzdebatte im Gedächtnis der deutschen Literatur vorhanden ist. Im ersten Teil widmet sich die vorliegende Arbeit de...

  1. [Christofer Herrmann. Kloster und Burg - die architektur des Deutschens Ordens im Pressen und Livland. In : Glaube, Macht und Pracht. GeistlicheGemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik] / Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hortmuth, Dennis

    2011-01-01

    Arvustus: Christofer Herrmann. Kloster und Burg - die Architektur des Deutschen Ordens in Preussen und Livland. In : Glaube, Macht und Pracht. GeistlicheGemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik (=Archäologie und Geschichte im Ostseeraum; Archaeology and History of the Baltic 6) Rahden : Verlag Marie Leidorf, 2009. S. 209-219. Saksa Ordu arhitektuurist Preisi- ja Liivimaal

  2. Erwachsenenbildung und Medienpädagogik: LinkedIn & Lynda, XING und Google als Bildungsanbieter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anke Grotlüschen

    2018-03-01

    Full Text Available Eine der grossen Systematiken der Erwachsenenbildung ist die Unterscheidung in didaktische Handlungsebenen (Mikro-, Meso- und Makroebene, (Schmidt-Lauff 2012, mit Blick auf Internationalisierung und Globalisierung ergänzt um die Mega-Ebene (Egetenmeyer et al. 2017. Diese setzen auf Tietgens didaktischen Handlungsebenen auf. Digitale Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung (von Augmented Reality bis Webinar, werden hier in systematisierender Absicht in den didaktischen Handlungsebenen verortet. Dadurch wird erkennbar, dass die Aufgabe der Erwachsenenbildung immer auch die Problematisierung und begründete Entscheidung didaktischer Arrangements enthält. Ein zentraler Aspekt lässt sich jedoch eher schlecht in das klassische Modell einfügen: Die Frage der personalisierten Werbung und der Nutzung bildungsrelevanter Kundendaten wie Lebensläufe und Stellenbörsen. Genau dies machen sich Unternehmen der Digitalwirtschaft (XING, Google, LinkedIn derzeit zunutze, um Zutritt zum Weiterbildungsmarkt zu erlangen. Entlang dreier Fallanalysen wird versucht – bei begrenztem Zugriff auf Betriebsgeheimnisse – eine vorsichtige Einschätzung zu geben, ob es sich hierbei um eine disruptive Entwicklung handelt.

  3. [Glanz und Elend - Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum] / Karsten Brüggemann

    Index Scriptorium Estoniae

    Brüggemann, Karsten, 1965-

    2014-01-01

    Arvustus: Glanz und Elend - Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum. Hrsg. von Ilse von zur Mühlen im Auftrag der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. und des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg. Kunstverlag Josef Fink. Lindenberg im Allgäu 2012

  4. Emotion, Motivation und Volition

    OpenAIRE

    Ulich, Dieter

    1996-01-01

    Emotion, Motivation und Volition / D. Ulich ; V. Brandstätter ; P. M. Gollwitzer. - In: Psychologie / hrsg. von Dietrich Dörner ... - 2., überarb. und erw. Aufl. - Stuttgart u.a. : Kohlhammer, 1996. - S. 115-135

  5. Der Einfluss von sozialer Ungleichheit und kulturellen Unterschieden auf die Wahrnehmung von finanziellen und Arbeitsplatzrisiken: Überlegungen zur Risikogesellschaft

    OpenAIRE

    Abbott, David; Quilgars, Deborah; Jones, Anwen

    2006-01-01

    Der vorliegende Artikel beruht auf Daten einer Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie verschiedene soziale und kulturelle Gruppen die Risiken von Einkommens- und Arbeitsplatzverlust wahrnehmen und darauf reagieren. Autoren wie LASH, DOUGLAS und LUPTON betonten die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und sozialen Kategorien für die Strukturierung der Reaktionsweisen auf verschiedene Risikoarten. Sie sprechen daher lieber von Risikokulturen als von der Risikogesellschaft. Trotzdem erken...

  6. Superman = Persepolis = Naruto? Herausforderungen und Probleme der formalen und inhaltlichen Vielfalt von Comics und Comicforschung für die Regensburger Verbundklassifikation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Franke-Maier

    2016-12-01

    Full Text Available Das populäre Medium Comic hat in den vergangenen Jahren zunehmend Interesse als wissenschaftliches Forschungsobjekt und damit auch als bibliothekarisches Sammlungsgut auf sich gezogen. Bibliotheken stehen vor der Aufgabe, die Primärquellen und vor allem die wissenschaftliche Forschungsliteratur zu Comics inhaltlich zu erschließen und nach wie vor auch systematisch zu präsentieren. Bis vor kurzem fand man in der in Deutschland am weitesten verbreiteten Klassifikation, der im Selbstverständnis wissenschaftsnahen Regensburger Verbundklassifikation, nur Einzelstellen in einzelnen Fachsystematiken und einen größeren Bereich in der Japanologie für das Phänomen Manga. Dieser Zustand war nicht ausreichend für eine differenzierte Aufstellung in Bibliotheken mit entsprechenden Beständen und Schwerpunkten. Der hier präsentierte RVK-Baum für Comics und Comicforschung wird diesem Desiderat gerecht und bietet eine Möglichkeit, Comicbestände adäquat klassifikatorisch abzubilden.   In recent years the popular medium of comics has attracted increasing research interest and, consequently, comics have been recognized as objects for collection in libraries. Libraries face the task of classifying the primary sources and especially the scientific research literature on comics in order to present them systematically. Until recently, the most widely used academic library classification in Germany, the Regensburg Classification (RVK, provided only individual notations in some subject classifications and, additionally, a larger area on manga in the Japanese studies section. This situation was not sufficient for a differentiated shelving, or, respectively, classifying in libraries with correspondent resources and priorities. The paper presents a tree of RVK-notations for comics and comic research, which satisfies the desiderata and provides a way to map comic collections adequately to a classificatory scheme

  7. Enterprise Portals und Enterprise Application Integration - Begriffsbestimmung und Integrationskonzeptionen

    OpenAIRE

    Schelp, Joachim; Winter, Robert

    2002-01-01

    Unter den Stichworten »Enterprise Portals« und »Enterprise Application Integration« werden neue Herausforderungen an die Applikationsarchitektur der Unternehmungen gestellt. Bei beiden spielt die Integration vorhandener und das Einfügen neuer Applikationen eine große Rolle. Beiden Themen ist gemein, dass sie die Diskussion bestimmter technischer Konzepte aus den vergangenen Jahren fortsetzen: Portale stellen das moderne Frontend dar, über das die verschiedenen E-Business-Konzepte umgesetzt we...

  8. Restaurierung von Seen und Renaturierung von Seeufern

    Science.gov (United States)

    Grüneberg, Björn; Ostendorp, Wolfgang; Leßmann, Dieter; Wauer, Gerlinde; Nixdorf, Brigitte

    Süßwasserseen haben als ökosysteme und Lebensraum für Pflanzen und Tiere eine herausragende Bedeutung für die Artenvielfalt auf der Erde und prägen als Landschaftselemente unsere natürliche Umwelt. Seen fungieren als natürliche Stoffsenken, vor allem für Kohlenstoff und Nährstoffe, aber auch als Senken für in ihren Einzugsgebieten emittierte gelöste und feste Schadstoffe. Darüber hinaus ist Wasser eine wichtige Naturressource. Süßwasserseen stellen in den meisten Regionen der Erde lebenswichtige Quellen für die Versorgung mit Trinkwasser und tierischem Eiweiß (Fischfang) dar. Sie dienen als Wasserspeicher für die landwirtschaftliche und industrielle Nutzung. Auch für Erholungsaktivitäten des Menschen kommt ihnen eine große Bedeutung zu.

  9. Barrieren der Leitlinienumsetzung und Fortbildungsbedarf von Hausärzten zur Herzinsuffizienz: eine qualitative Studie [Barriers to guideline implementation and educational needs of general practitioners regarding heart failure: a qualitative study

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peters-Klimm, Frank

    2012-05-01

    enthalten systematisch entwickelte Empfehlungen, deren Umsetzung speziell in der hausärztlichen Praxis eine bekannte Herausforderung darstellt. Ziel der vorliegenden Studie war es, Barrieren bei der Umsetzung der Leitlinienempfehlungen zu identifizieren, Vorschläge zu Verbesserungsmaßnahmen der hausärztlichen Versorgung und für die Entwicklung einer bedarfsgerechten Fortbildung zu gewinnen.Methodik: Es wurde eine modifizierte Fokusgruppe mit Workshopcharakter durchgeführt. In drei parallelen Kleingruppen erarbeiteten 13 Hausärzte Barrieren bei der Leitlinienumsetzung zur HI. Darauf aufbauend wurde eine Bedarfsanalyse bzgl. der Lernziele und der spezifischen Verbesserungsmaßnahmen für eine hausärztliche Fortbildung zur HI durchgeführt. Die protokollierten Aussagen der Ärzte wurden mittels Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und anschließend thematisch kategorisiert.Ergebnisse: Als Barrieren der Umsetzung vorhandener Leitlinien nannten die teilnehmenden Ärzte arztseitige Defizite und Unterstützungsbedarf in den Dimensionen Wissen, kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten (z. B. Zeitmangel/-management und der Haltung gegenüber Leitlinien (z.B. Faulheit. Den Patienten wurden individuelle, patientenbezogene Probleme (z.B. Komplexität des Einzelfalles bei Multimorbidität, psychische Komorbidität sowie ablehnende Einstellungen (z.B. gegenüber „Schulmedizin“ zugeschrieben. Im Bereich der Arzt-Patient-Interaktion wurden u.a. mangelnde medikamentöse Adhärenz und Kommunikationsprobleme als Barrieren genannt. Vorschläge zu Verbesserungs- bzw. Schulungsmaßnahmen umfassten breit angelegte Schulungskonzepte (z.B. in interdisziplinären Qualitätszirkeln mit Fall-Audit, die neben der Vermittlung von Wissensaspekten aus einer (idealerweise einheitlichen Leitlinie auch praktische Fertigkeiten hinsichtlich Arzt-Patienten-Kommunikation und Praxis-Organisation einschlossen. Die Bereitstellung praktikabler Arbeitsmaterialien und Patientenschulungen

  10. Gosvig und das Problem der Geschichte

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wentzer, Thomas Schwarz

    2016-01-01

    Der Essay geht der Frage nach, wieso so viele philosophische Bücher, insbesondere innerhalb der sogenannten 'kontinentalen' Philosophie des 20. Jhs, einen Titel tragen, der durch die Struktur 'x und y' gekennzeichnet ist. Hat Heideggers 'Sein und Zeit' auch hier Schule gemacht? Wenn ja, wie so? U...... These, dass die Iteration des 'und' tatsächlich und in Kontrast zur Genetivkonstruktion der Idealisten ('Phänomenologie des Geistes') die Geschichtlichkeit im Zeitalter postsubjektivistischen Denkens reflektiert....

  11. Die Landschaft in der Geschichte, in der Kultur, in der Kunts und in der Stadtplanung: theoretische Annahmen und Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mario Coletta

    2013-01-01

    Full Text Available Das vorgeschlagene Thema hat das Ziel, dem Konzept der Landschaft eine neue Definition zu geben. Sie soll nicht nur als Umhuellung des staedtischen und laendlichen Territoriums gesehen werden, das besiedelt und produktiv ist, zivilisiet und natuerlich belassen, sondern wie ein lebender Koerper, wenn auch nicht bei bester Gesundheit, der trotz seines Altes noch den vielen Veraenderungen standhaelt. Veraenderungen durch Naturkatatrophen herforgerufen, und besonders durch die vielen Wunden die das Werk der Menschen ihm zugefuegt hat. Als lebendes Wesen leidet die Landschaft und freut sich in guten Zeiten, kleidert sich lieber arm, aber schicklich, als reich und anmassend: Zeuge guter und schlechter Haushaltsfuehrung, jedoch Erbe einer Geschichte die sie erhebt, die Geschichte, Literatur, Ausdruecke der Kunts, kreative Planung beseelt hat. All das ist zusammengefasst in dem Wort "Kultur", die es verdient hat, erworben zu werden, vertieft und den naeschsten Generationen weitergegeben, moeglicherweise noch bereichert von dem, das die heutige Kultur ausarbeiten kann, auch auf dem Weg der Stadtplanung.

  12. Digitalisierung und Selbstbestimmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eisenberger, Iris

    2017-12-01

    Full Text Available Kurztext: Der Beitrag beleuchtet das Verhältnis von Digitalisierung und Recht. Am Beispiel der Blockchain-Technologie wird aufgezeigt, wie neue Formen und Räume der Selbstbestimmung geschaffen werden können. In distribuierten Systemen ist die Tendenz erkennbar, dass sich die rechtliche hin zu einer technologischen Steuerung verlagert. Wenn Funktionen, die für gewöhnlich der demokratisch legitimierte Gesetzgeber wahrnimmt, auf andere Systeme übergehen, führt dies zu Herausforderungen für rechtsstaatliche Demokratien. Fundamentale Fragen von Kontrolle und Machtbeschränkung iZm Digitalisierung stehen im Fokus. Der Beitrag plädiert schließlich für „legal foresight“-Forschung im Bereich neuer Technologien.

  13. Entwicklung einer Transportnäherung für das reaktordynamische Rechenprogramm DYN3D

    OpenAIRE

    Beckert, Carsten; Grundmann, Ulrich

    2010-01-01

    Es wurde eine SP3-Transportmethode entwickelt, die neutronenkinetische Rechnungen für die Kerne von Leichtwasserreaktoren mit höherer Genauigkeit als die gegenwärtig in der Kernauslegung angewandten Standardmethoden auf Basis der Zweigruppendiffusionsnäherung er-laubt. Eine Verbesserung der Genauigkeit von Abbrandrechnungen und der Berechnung von Tran-sienten ist für heterogene Kerne notwendig, in denen neben UO2-Brennelementen auch Mischoxyd – Brennelemente eingesetzt werden. In einem erste...

  14. Eine Zeit der Stille

    OpenAIRE

    Leibfried, Peter

    2013-01-01

    Rechtzeitig zu Weihnachten hat das IASB am 18. Dezember 2012 die Ergebnisse seines Agenda-Consultation-Projekts vorgestellt. Für aufmerksame Beobachter waren die Resultate kaum überraschend: Angestrebt werden unter anderem eine "period of calm to let the dust settle" anstatt neuer Regelungen, eine stärker prinzipienorientierte Ausrichtung auf das Rahmenkonzept und eine frühzeitigere Abstimmung mit den Betroffenen mit Blick auf Kosten-Nutzen-Überlegungen. Das 40-seitige Dokument ist die erste ...

  15. Führung und Machiavellismus

    NARCIS (Netherlands)

    Belschak, F.D.; den Hartog, D.N.; Felfe, J.

    2015-01-01

    In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Führung und Machiavellismus aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen werden neuere Forschungsergebnisse referiert, wie machiavellistische Mitarbeiter auf verschiedene Führungsstile ihres Vorgestzten reagieren und so mit Hinblick auf

  16. Netzformen und VDE-Bestimmungen

    Science.gov (United States)

    Bernstein, Herbert

    Der Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) hat eine Reihe von Vorschriften ausgearbeitet, die dem Schutz von Leben und Sachen beim Umgang mit elektrischer Energie dienen. Besonders wichtig sind die in den VDE-Bestimmungen 0100 und 0411 festgelegten Vorschriften.

  17. Vergleichende Kraft-Dehnungs- und Dauerlastversuche mit kieferorthopädischen Gummizügen und pseudoelastischen Ni-Ti-Federn

    OpenAIRE

    Buch, Stefan

    2003-01-01

    Bei einer Behandlung mit festsitzenden Apparaturen stehen für Zahnverschiebungen in mesio-distaler Richtung und zur Okklusionseinstellung seit 1993 als Alternative zu Gummiringen aus Latex Zugfedern aus der Nickel-Titan-Legierung Sentalloy zur Verfügung. Die vorliegende Untersuchung zeigt die materialtechnischen Besonderheiten der beiden Werkstoffe auf und beschreibt die Vor- und Nachteile in der klinischen Anwendung der Gummizüge und der Federn. Es wurden Gummizüge aus Latex von Ormco Dental...

  18. Faculty of social Christian teaching at Jagiellonian University

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stanisław Piech

    1989-12-01

    Full Text Available Die Veroffentlichung der Enzyklika "Rerum novarum" im Jahre 1891 weckte allenthalben ein grosses Interesse fur die katholische Soziallehre und regte viele zur sozialen Arbeit an. An den Universitaten wurden vermehrt auch Vortragsreihen zu diesem Fragenkreis angeboten. Die Jagellonen-Universitat, an der bereits im Mittelalter diese Problematik aufgegriffen wurde /vgl. Stanisław aus Skalbmierz und Paweł Włodkowic/, fanden die ersten Veranstaltungen dazu an der Juristischen-Fakultat im Studienjahr 1892/93 statt und seit 1899/1900 auch an der Theologischen Fakultat. Professoren der letzteren stellten 1908 -an das osterreichische Ministerium fur Kultus und Unterricht den Antrag, an der jU einen Lehrstuhl fur die Katholische Soziallehre zu grunden, was 1910 auch erfolgt ist. Der erste Lehrstuhlinhaber und Professor fur die Katholische Soziallehre, Kazimierz Zimmermann, war ein Geistlicher und bekannter Vorkampfer fur das Sozialrecht der polnischen Bewohner Grosspolens. Er gab auch die erste polnische Zeitschrift "Ruch Chrześcijańsko-Społeczny" heraus, die den Fragen der katholischen Soziallehre gewidmet war. Die Grundung des Lehrstuhls fur die Katholische Soziallehre an der Jagellonen-Universitat wurde durch die sozialistische Jugend vehement bekampft und hatte etliche Ausschreitungen zur Folge. Diese Aktion der sozialistisch eingestellten Jugend ging in die Geschichte der JU als "Zimmermann-Krieg" ein. 1926 wurde in dem nunmehr wieder unabhangigen Polen dieser Lehrstuhl durch den Minister fur Kultus und Bildung aubgeschafft. Die Bemuhungen der Bischofe von Krakau, Tschenstochau und OberSchlesien - unterstutzt durch die Theologische Fakultat der JU - um die Wiedereinrichtung des Lehrstuhls zeitigten keinen Erfolg. Angesichts dieser Lage bekam Jan Piwowarczyk, ein Geistlicher und Redaktionsmitglied der Zeitung "Głos Narodu", schon im Studienjahr 1928/ 1929 den Lehrauftrag, uber die Katholische Soziallehre zu lesen. Dann 1934/ 35 ubernahm diese

  19. Bildanalyse in Medizin und Biologie

    Science.gov (United States)

    Athelogou, Maria; Schönmeyer, Ralf; Schmidt, Günther; Schäpe, Arno; Baatz, Martin; Binnig, Gerd

    Heutzutage sind bildgebende Verfahren aus medizinischen Untersuchungen nicht mehr wegzudenken. Diverse Methoden - basierend auf dem Einsatz von Ultraschallwellen, Röntgenstrahlung, Magnetfeldern oder Lichtstrahlen - werden dabei spezifisch eingesetzt und liefern umfangreiches Datenmaterial über den Körper und sein Inneres. Anhand von Mikroskopieaufnahmen aus Biopsien können darüber hinaus Daten über die morphologische Eigenschaften von Körpergeweben gewonnen werden. Aus der Analyse all dieser unterschiedlichen Arten von Informationen und unter Konsultation weiterer klinischer Untersuchungen aus diversen medizinischen Disziplinen kann unter Berücksichtigung von Anamnesedaten ein "Gesamtbild“ des Gesundheitszustands eines Patienten erstellt werden. Durch die Flut der erzeugten Bilddaten kommt der Bildverarbeitung im Allgemeinen und der Bildanalyse im Besonderen eine immer wichtigere Rolle zu. Gerade im Bereich der Diagnoseunterstützung, der Therapieplanung und der bildgeführten Chirurgie bilden sie Schlüsseltechnologien, die den Forschritt nicht nur auf diesen Gebieten maßgeblich vorantreiben.

  20. Rechtspopulistische Einstellungen in Ost- und Westdeutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beate Küpper

    2017-12-01

    Full Text Available Während sich die Mehrheit der Deutschen für Demokratie, Vielfalt und Gleichwertigkeit positioniert, sind zugleich rechtspopulistische Einstellungen lauter geworden. Der Beitrag berichtet über Befunde der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung 2016 zu der Verbreitung rechtspopulistischer und rechtsextreme Einstellungen, wirft einen besonderen Blick auf potentielle Wähler_innen der AfD und diskutiert am Ende mögliche Erklärungen für die gefundenen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen.

  1. Entwicklung und Anwendung neuer NMR-Methoden: Orientierungsmedien zur Strukturbestimmung mit anisotropen Parametern und Metabonomics

    OpenAIRE

    Büchler, Silke

    2014-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Anwendung neuer Orientierungsmedien zur Strukturbestimmung mit anisotropen Parametern, sowie die Etablierung von Metabonomics-Studien an Flüssigzellkulturen und Reispflanzen.

  2. Emission control at stationary sources in the Federal Republic of Germany. Vol 1. Sulphur oxide and nitrogen oxide emission control; Massnahmen zur Emissionsminderung bei stationaeren Quellen in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1. Minderung der SO{sub 2}- und NO{sub x}-Emissionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rentz, O; Schleef, H J; Dorn, R; Sasse, H; Karl, U

    1997-05-01

    The first volume of the report covers the state of implementation of primary and secondary measures for SO{sub 2}- and NO{sub x} control applied in the most important industrial sectors in Germany. Integrated pollution abatement techniques, called primary measures in this report, such as process integrated measures and low emission processes, have gained increased importance in recent years. The end-of-pipe processes, described here as secondary measures, are generally highly effective. They represent mature technologies, which are capable of achieving significant reductions in SO{sub 2}- and NO{sub x} emissions, and which have been used in particular for retrofitting existing plants. At first, an overview is given regarding the development of SO{sub 2}- and NO{sub x} emissions in selected European countries during the last 20 years and in Europe. Current national and European emission limits and emission guidelines on SO{sub 2}- and NO{sub x} emissions from stationary sources are discussed as well. The state of implementation of measures for the reduction of SO{sub 2}- and NO{sub x} emissions is analysed for each relevant industrial sector and primary emission reduction options are described. Special units designede for direct contact of flame and process materials are dealt with in the different sector descriptions, while external combustion processes providing process heat and power are dealt with in a separate chapter. In the final section an overview of secondary emission reduction measures covering SO{sub 2}- and NO{sub x} control technology is given. For the various sectors, examples of investments and costs for installed emission reduction measures are given, which have to be considered as highly case specific. In addition, the suppliers of the various control technologies have given specific aspects related to specific process layout of their systems as well as references. (orig.) [Deutsch] Der erste Band des Berichts beschreibt den Anwendungsstand von

  3. Von Zetteln und Apparaten. Subjektivierung in bundesdeutschen und britischen Arbeitsämtern der 1970er- und 1980er-Jahre

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wiebke Wiede

    2016-11-01

    Full Text Available The article examines the governance of unemployment by employment offices inthe Federal Republic of Germany and the United Kingdom in the 1970s and 1980s, which were times of persisting mass unemployment in both countries, focusing on social meanings encoded into the social space of employment offices. Applying concepts from actor-network theory, the article investigates the agency of things in the administration of unemployment, e.g. folders of files, queue numbers or vacancy notices. In particular, the article considers the mechanisation and increasing use of machines and IT systems in German and British employment offices. With regard to processes of subjectivisation, it investigates how the unemployed experienced things and objects in employment offices. While the newly designed British Jobcentre offered jobs as part of a self-service concept, the German employment offices remained in the bureaucratic tradition whereby the unemployed primarily waited for employment counselling and placement. Der Beitrag untersucht Arbeitsämter in der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien während der 1970er- und 1980er-Jahre, einer Zeit deutlich gestiegener Arbeitslosenzahlen. Im Fokus stehen die Verwaltungsvorgänge, begriffen als soziale Praktiken und Mensch-Ding-Verhältnisse. Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie fragt der Aufsatz nach der Agency der Verwaltungsdinge im Arbeitsamt: den Bürogestaltungen, Aktenordnern, Wartenummern oder Stellenaushängen. Problematisiert wird besonders die in den 1970er- und 1980er-Jahren durchgesetzte Technisierung der administrativen Vorgänge, also der vermehrte Einsatz von Apparaten und EDV-Systemen in bundesdeutschen und britischen Arbeitsverwaltungen. In beiden Ländern wurde »Selbstbedienung« zu einem neuen Verhaltensdispositiv, das sich in den neu eingerichteten britischen Jobcentres jedoch schneller durchsetzte als im traditionellen deutschen Arbeitsamt, wo das passive Warten weiterhin eine vorherrschende

  4. Von Roll RCP method - first experiences; Von Roll RCP - Verfahren. Erste Erfahrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Capitaine, P.; Engweiler, J. [Roll Umwelttechnik AG, Zuerich (Switzerland)

    1998-09-01

    The RCP method was designed as a residue-optimised alternative to the thermally optimised grate firing of residual wastes. Its technical realisation and development to market maturity took no more than 5 years. In the first process stage the waste is converted to high-carbon pyrolysis charcoal and high-rank gas in the absence of oxygen. In the second stage these substances are oxidised by addition of oxygen. The resulting temperature causes the non-combustible constituents of the slag to melt. In a third, optional, stage this molten slag can be liberated of (heavy) metals to such an extent that it can subsequently be used directly as additive for grinding. Further exhaust gas treatment is facilitated by the use of a circulatory fluidised-bed secondary combustion chamber. Despite the reduced flue gas volume and resultant higher pollutant concentrations in the crude gas, overall emissions are lower than in conventional plants. [Deutsch] Das reststoffoptimierte RCP Verfahren ist als Alternative zur thermisch optimierten Rostverbrennung von Restabfaellen konzipiert. In nur fuenf Jahren wurde das Verfahren technisch umgesetzt und zur Marktreife entwickelt. In einer ersten Stufe des Verfahrens wird der Abfall unter Luftabschluss in einen kohlenstoffreichen Pyrolysekoks und eine heizwertreiches Gas umgesetzt. Im zweiten Schritt werden diese Stoffe unter Zugabe von Sauerstoff oxidiert. Dabei treten Temperaturen auf, bei denen die nichtbrennbaren Bestandteile der Schlacke schmelzen. Optional wird diese Schmelzschlacke in einem dritten Schritt derart von (Schwer-) Metallen befreit, dass sie anschliessend direkt als Zement-Zumahlstoff eingesetzt werden kann. Die Nutzung der zirkulierenden Wirbelschicht - Nachbrennkammer zur Abgasbehandlung vereinfacht die weitergehende Abgasbehandlung. Trotz verringertem Rauchgasvolumen und damit hoeheren Schadstoffkonzentrationen im Rohgas werden die Gesamtemissionen gegenueber konventionellen Anlagen verringert. (orig./SR)

  5. Data Science und Analytics in Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    José Luis Preza

    2017-09-01

    Full Text Available Bibliotheken sind in einer priviligierten Situation: Sie verwalten riesige Mengen von Daten und Informationen. Data Science und Analytics-Methoden ermöglichen es Bibliotheken, den Inhalt, den sie verwalten, voll auszunutzen, um den Nutzern bessere Informationen, Suche und Empfehlungen zu bieten.

  6. Batteries and accumulators: everything you always wanted to know. Batteries, accumulators and the environment - questions and answers; Batterien und Akkus - Das wollten Sie wissen.. Fragen und Antworten zu Batterien, Akkus und Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leuthold, S.; Minkos, A. (comps.)

    2006-07-15

    Batteries and accumulators are part of our everyday life. This brochure answers problems related to their use and disposal, chargers and charging. Starter batteries for motor vehicles are left out of account, as are special batteries e.g. for electric fences or lights on building sites. The brochure also explains the legal fundamentals for disposal of batteries and provides information on environmental problems relating to production and disposal. Frequently asked questions are answered on the final pages. [German] Batterien und Akkus begleiten unseren Alltag. Solange sie die noetige mobile Versorgung ermoeglichen, sind sie gern gesehen. Versagen sie ihren Dienst, beginnen die Probleme: Wohin mit der leeren Batterie, dem nicht mehr funktionsfaehigen Akku (Keinesfalls in den Hausmuell.)? Welches ist das richtige Ladegeraet und das richtige Ladeverfahren fuer den Akku? Zu diesen und anderen Fragen rund um Geraetebatterien und -akkus gibt diese Broschuere Auskunft. Nicht betrachtet werden hier allerdings Starterbatterien (z.B. fuer Autos und Motorraeder) und bestimmte Spezialbatterien (z.B. fuer Weidezaeune oder Baustellenlampen), die einen Sonderfall darstellen. Die Broschuere erlaeutert auch die gesetzlichen Grundlagen fuer die Entsorgung unbrauchbarer Batterien und Akkus und gibt Informationen zur Umweltbelastung durch Herstellung und Entsorgung. Am Ende der Broschuere werden haeufig gestellte Fragen und deren Antworten zusammengestellt.

  7. Mensch und Maschine in Übersetzungsprozessen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Hansen, Gyde

    2014-01-01

    gebrauchstauglich sein. In meinem empirischen Projekt zur Erforschung notwendiger Kompetenzen, zum Übersetzen, Revidieren und zum Pre- und Post-Editing, TraREdit, arbeite ich mit den Sprachen Deutsch, Dänisch und Englisch. Trotz offensichtlicher Mängel von Maschinenübersetzungen muss man erkennen, dass diese besser...

  8. [Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit] / Juhan Kreem

    Index Scriptorium Estoniae

    Kreem, Juhan

    2009-01-01

    Arvustus: Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. hrsg. v. Roman Czaja. Torun, 2004. Torunis 2002. aastal toimunud konverentsi materjalid. Projekti "Pilt ja linn" raames ilmunud publikatsioonide loendit saab näha aadressil http://www.historiaurbium.org/english/attivita_images_en.html.

  9. Textbook with exercises on automation and process control. An introduction for engineers, industrial engineers and experts in business economics; Lehr- und Uebungsbuch Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Eine Einfuehrung fuer Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Betriebswirtschaftler

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bergmann, J. [Hochschule fuer Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Goerlitz (FH), Zittau (Germany)

    1999-07-01

    This textbook addresses students at university level. It contains many examples and exercises and presents a detailed explanation of modelling in automation engineering, including equations and algorithms. Important problems of automation and their solutions are illustrated by an exemplary process control problem that recurs in the book and can be recalculated on the reader's PC. A CD-ROM is enclosed with a process automation system that can be analyzed and tested in several variants. [German] Dieses Lehr- und Uebungsbuch zur Automatisierungs- und Prozessleittechnik - eignet sich fuer die Ausbildung an Technischen Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien - ist fuer Studenten mit Automatisierungs- und Prozessleittechnik im Nebenfach konzipiert - enthaelt eine fuer das Grundverstaendnis notwendige, mit vielen Beispielen und Uebungen ergaenzte Lehrstoffauswahl - erlaeutert sehr verstaendlich die spezielle Modellwelt der Automatisierungstechnik mit ihren Beschreibungsformen und Loesungsalgorithmen - behandelt wesentliche Problemstellungen der Automatisierung und deren Loesungen anhand einer durchgaengigen, am Rechner nachvollziehbaren Prozessleitaufgabe. Das auf der beigefuegten CD-ROM visualisierte Prozessautomatisierungssystem kann in Variationen analysiert und getestet werden. (orig.)

  10. Neue Technologien und Erziehung/Bildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Norbert Meder

    2015-03-01

    Full Text Available Es wird gezeigt, dass Computertechnologie zur pädagogischen Aufgabe wird, weil es sich um eine Kulturtechnik handelt. Ausgehend vom Begriff der Bildung als Ausbildung eines Verhältnisses zu mir selbst, zu anderen und zur Welt wird Computertechnologie als Problemlösungsautomat, Sprachentwicklungsmaschine, Simulationsmaschine, Kommunikationsmaschine, Bildschirmgestaltungsmaschine, Schlüsselloch und Superzeichenmaschine analysiert. Die Analyse zeigt, daß Computertechnologie ein neues Bildungsideal erforderlich macht: Den Sprachspieler. Der Sprachspieler kennt sein doppelt reflexives Verhältnis zu sich selbst, zu anderen und zur Welt und beherrscht so das Spiel mit der Sprache zur Ausübung von Macht und Gewalt in der Informationsgesellschaft. Der Text geht in folgenden Schritten vor: Zunächst werden mit den Begriffen "Kulturtechnik" und "Bildung" die Prinzipien der Analyse bestimmt. Anschließend wird eine Sachanalyse der Computertechnologie durchgeführt und die gefundenen Eigenschaften jeweils in Relation zum Kulturtechnik- und Bildungsbegriff gesetzt. Computer technology becomes a challenge for education if it is understood as a cultural technology. Starting with the term bildung as the formation of relations to my self, to others and the world, computer technology is analysed as problem solving machine, language development machine, simulation machine, communication machine, screen design machine, keyhole, and super sign machine. It is shown, that computertechnology reqiures a new ideal for bildung: the language player. The language player knows his double reflective relation to his self, to others and the world and thus rules the game with language that is used to excercise power and force in the information society. The text argues in the following steps: At first the principles of the analyses are defined with the terms cultural technology and bildung. Susequently, computer technology is analysed. The identified qualities are finally

  11. Supraleitung Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Buckel, Werner

    2004-01-01

    Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist der "Buckel" das Referenzwerk in deutscher Sprache zum Thema Supraleitung. Immer wieder aktualisiert, hat das Lehrbuch Generationen von Studenten begleitet. In der 6., vollständig überarbeiteten Auflage wird das bewährte didaktische Konzept beibehalten, inhaltlich wurde der Band dem aktuellen Stand von Forschung und Technik angepasst. Das Autorenteam um Prof. Kleiner verzichtet auf komplizierte mathematische Herleitungen. Es baut ganz auf das bewährte Step-by-Step-Prinzip: Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff bequem folgen. Dank seiner klaren Sprache und zahlreicher Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch - und zwar nicht nur für Physik-Studenten, sondern auch für Studierende angrenzender Natur- und Ingenieurwissenschaften. Grundlegende Eigenschaften, supraleitende Elemente, Cooper-Paarung, Thermodynamik, kritische Ströme, Josephsonkontakte...

  12. Frauen in Philosophie und Wissenschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2006-03-01

    Full Text Available Der von Brigitte Doetsch herausgegebene Band präsentiert die aktuelle Feministische Philosophie und sammelt Beiträge, die Einblick geben in den gegenwärtigen Forschungsstand, wie ihn „Philosophinnen im dritten Jahrtausend“ erreicht haben. Insgesamt neun, zum Teil interdisziplinär ausgerichtete Arbeiten werden vorgestellt. Das Themenspektrum ist weit: Geschichte der Philosophie; Politische Philosophie und Naturphilosophie; Epistemologie; Biopolitik und Bioethik als Bereiche praktischer Philosophie; Forschung über Geschlechterverhältnisse. Alle Beiträge gehen zurück auf eine Vortragsreihe des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies (www.genderzentrum.de. Leser/-innen erhalten einen guten Überblick über die aktuelle Frauenforschung aus der Sicht theoretischer und praktischer Philosophie.

  13. Quantitative Analyse und Visualisierung der Herzfunktionen

    Science.gov (United States)

    Sauer, Anne; Schwarz, Tobias; Engel, Nicole; Seitel, Mathias; Kenngott, Hannes; Mohrhardt, Carsten; Loßnitzer, Dirk; Giannitsis, Evangelos; Katus, Hugo A.; Meinzer, Hans-Peter

    Die computergestützte bildbasierte Analyse der Herzfunktionen ist mittlerweile Standard in der Kardiologie. Die verfügbaren Produkte erfordern meist ein hohes Maß an Benutzerinteraktion und somit einen erhöhten Zeitaufwand. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der dem Kardiologen eine größtenteils automatische Analyse der Herzfunktionen mittels MRT-Bilddaten ermöglicht und damit Zeitersparnis schafft. Hierbei werden alle relevanten herzphysiologsichen Parameter berechnet und mithilfe von Diagrammen und Graphen visualisiert. Diese Berechnungen werden evaluiert, indem die ermittelten Werte mit manuell vermessenen verglichen werden. Der hierbei berechnete mittlere Fehler liegt mit 2,85 mm für die Wanddicke und 1,61 mm für die Wanddickenzunahme immer noch im Bereich einer Pixelgrösse der verwendeten Bilder.

  14. Nutzerorientiertes Management von materiellen und immateriellen Informationsobjekten

    OpenAIRE

    Hübsch, Chris

    2001-01-01

    Schaffung einer stabilen, erweiterbaren und skalierbaren Infrastruktur für die Bereitstellung von Diensten im Umfeld von Bibliotheken und ähnlichen wissensanbietenden Einrichtungen unter Verwendung von XML-RPC und Python.

  15. Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2017-07-01

    Full Text Available In diesem Beitrag stelle ich dar, wie wir in einem kooperativen Verbund eine netzbasierte Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“ gestalten. Das Projekt wird von zwei Arbeitsgruppen an der Universität Paderborn (Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik, Didaktik der Informatik und einer Arbeitsgruppe an der Fernuniversität Hagen (Theorie der Schule und des Unterrichts getragen. Die Projektleitung teile ich mit Horst Dichanz, Bardo Herzig und Johannes Magenheim. Der Fernstudiengang basiert auf Entwicklungen zur Lehrerausbildung im Bereich neuer Medien, wie sie im Rahmen der Initiative „Bildungswege in der Informationsgesellschaft (BIG“ erarbeitet wurden (vgl. u.a. Tulodziecki/Moll/Gallasch 2001. Die – 1995 begonnene – BIG-Initiative geht auf die Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung zurück. Die jetzige Projektarbeit wird von der ,,e-nitiative.nrw.Netzwerk für Bildung“ gefördert.

  16. CLILiG und Musikunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Merle Jung

    2015-10-01

    Full Text Available Der Einsatz von Musik und Liedern im Sprachunterricht ist seit der Entwicklung der kommunikativen Methoden ein beliebtes Thema in der Fremdsprachendidaktik. Musik und Sprache haben Ähnlichkeiten bei den kognitiven Verarbeitungsprozessen und der gedächtnisstützende Einfluss der Musik und ihr Nutzen für das Sprachenlernen sind allgemein bekannt. Dieser Nutzen wird aber meistens nur aus der (fremdsprachlichen Perspektive gezogen, die musikalische Erziehung der Lernenden bleibt im Hintergrund. Dabei bietet der bilinguale Musikunterricht mit der klaren Ausrichtung auf die musikalischen Ziele eine gute Möglichkeit, diese zwei Bereiche – Musik und Sprache – gleichwertig miteinander zu verbinden. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Vorteile des bilingualen Musikunterrichts zu erörtern und an einem Beispielmodul zum Thema Wetter im Herbst zu verdeutlichen. The use of music and songs in language teaching has been a popular topic in foreign language didactics since the development of communicative methods. Music and language have similarities in cognitive processing and the memory supporting influence of music and its beneficial effect on language learning are generally known. However, this benefit will usually be drawn only from the (foreign language perspective, the musical education of the learners remains in the background. Yet bilingual music education with a clear focus on the musical goals provides a great opportunity to connect these two areas - music and language - equally to each other. The aim of this paper is to discuss the advantages of bilingual music education and to present an example based on the bilingual module Weather in Autumn.

  17. MR imaging of the kidneys: new diagnostic strategies; MR-Bildgebung der Nieren. Neue Ansaetze in der Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schoenberg, S.O.; Knopp, M.V.; Bock, M.; Floemer, F.; Essig, M.; Hawighorst, H.; Kaick, G. van [Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik; Kallinowski, F. [Heidelberg Univ. (Germany). Chirurgische Universitaetsklinik; Just, A. [Heidelberg Univ. (Germany). 1. Physiologisches Inst.; Laub, G. [Siemens AG, Erlangen (Germany). Unternehmensbereich Medizinische Technik; Prince, M.R [Michigan Univ., Ann Arbor, MI (United States). Dept. of Radiology

    1999-05-01

    Aim: New diagnostic strategies for evaluation of the kidney by fast MR imaging of renal morphology, multiphase 3D gadolinium MR angiography, MR urography and MR flow measurements. A signal MR examination is designed to grade renovascular disease and assess the hemodynamic and functional significance, detect and characterize renal lesions and evaluate the urinary tract. Results: The combined analysis of morphologic and functional data allows reliable assessment of renal artery stenosis, benign and malignant renal masses and diseases of the renal collecting system and ureters, as well as congenital abnormalities in good agreement to the results of conventional imaging modalities. The improved tissue contrast and additional functional information compensates for the disadvantage of a lower spatial resolution. Conclusion: Combined morphologic and functional MR examination represents a reliable, non-invasive and cost-effective alternative imaging modality for comprehensive diagnostic evaluation of renal disease. (orig.) [Deutsch] Fragestellung: Darstellung neuer diagnostischer Moeglichkeiten im Bereich der Niere mittels schneller Magnetresonanz (MR)-Bildgebung. Methodik: Vorgestellt wird ein kombiniertes morphologisches und funktionelles Untersuchungskonzept bestehend aus schneller morphologischer Bildgebung, multiphasischer 3D-Gadolinium-MR-Angiographie, MR-Urographie und MR-Flussmessung. In einer einzigen MR-Untersuchung sollen vaskulaere Erkrankungen erfasst, eingestuft und auf ihre haemodynamische und funktionelle Signifikanz ueberprueft werden, renale Laesionen detektiert und differenziert sowie die Harnabflusswege beurteilt werden. Ergebnisse: Durch Integration der gewonnenen morphologischen und funktionellen Daten lassen sich Nierenarterienstenosen, benigne und maligne renale Tumoren, Harnabflussstoerungen und kongenitale Fehlbildungen mit aehnlicher Genauigkeit wie in den konventionellen radiologischen Verfahren erfassen. Der Nachteil der geringeren raeumlichen

  18. Diagrammatik und Wissensorganisation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sascha Freyberg

    2012-11-01

    Full Text Available EinleitungDie Formen des „Sichtbarmachens“ in der Wissenschaft reichen von „Abbildungen“ über „Modelle“ bis hin zu „Simulationen“. Sie können u.a. gezeichnet, fotografiert, geometrisch konstruiert oder durch Sensorik vermittelt, digital prozessiert werden. Ihre Funktionen erstrecken sich von der Orientierung bis hin zur (hypothetischen Voraussage und somit auch vom Überblick bis zur Evidenzsuggestion. Generell handelt es sich um vereinfachte (und vereinfachende Darstellungen von (teilweise sehr komplexen Sachverhalten, zu deren Verständnis sie beitragen sollen; daher können sie bei Lernprozessen, d.h. in der Vermittlung und auch bei der Organisation von Wissen eine wichtige Rolle spielen. Diese kommt ihnen nun nicht nur zu, weil sie – wie in den mittelalterlichen Mnemotechniken – als Gedächtnisstützen für bekannte Sachverhalte dienen. Sondern resultiert auch aus ihrem Potenzial für die Entdeckung von neuen Zusammenhängen. Der folgende Artikel diskutiert die Darstellungsform des Diagramms. Es wird hier mit dem Gedanken gespielt, dass die in der universalen Zeichentheorie von C.S. Peirce entwickelte Diagrammatik wichtige Impulse für eine Untersuchung des Zusammenhangs von Wissen und Bildlichkeit geben kann.

  19. Social Bots und Fake News - Was EU- und UNESCO-Referenzrahmen zum Lernen im digitalen Zeitalter darüber (nicht sagen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dietmar Janetzko

    2017-07-01

    Full Text Available In den letzten Jahren haben internationale Organisationen wie die EU und die UNESCO eine Reihe von Vorschlägen und Strategiepapieren zur Bildung und Ausbildung im Zusammenhang mit digitalen Medien entwickelt. Mit den dabei entstandenen Rahmenkonzepten der EU (Digital Competence, DigComp sowie der UNESCO (Media and Information Literacy, MIL werden im Kern zwei zusammenhängende Ziele verfolgt: (i digitale Bildung bzw. digitale Kompetenzen, Fähigkeiten und zugehörige Einstellungen umfassend zu kartographieren sowie (ii über die dabei konzipierten edukativ-politischen Rahmenkonzepte Projektförderungen, Bildungs- bzw. Ausbildungsinitiativen sowie Gesetzesvorlagen anzustossen. Tatsächlich sind DigComp und MIL bereits dabei, auf internationaler Ebene einen prägenden Einfluss zu nahezu allen Fragen der Bildung und Ausbildung im Bereich digitaler Medien auszuüben. Beide Initiativen haben innerhalb der genannten Organisationen Leuchtturmcharakter, werden bislang aber von der allgemeinen Öffentlichkeit und der medienpädagogischen Fachöffentlichkeit kaum wahrgenommen. Dessen ungeachtet verbindet sich mit DigComp und MIL jeweils ein impliziter Anspruch auf einen – im Bedarfsfall zu aktualisierenden – Gesamtentwurf zur Analyse und Gestaltung medienpädagogischer Bildung und Ausbildung. Dies gilt für Gesetzesvorlagen, Regulierungen, Forschungsaktivitäten. Sind diese Rahmenkonzepte anschlussfähig an medienpädagogische Debatten über disruptive Versuche, in via soziale Medien geführte öffentliche Debatten einzugreifen, die sich über social bots, fake news oder andere Formen der Einflussnahme manifestieren? Erschliessen sie dazu Reflexionsräume und Handlungsoptionen? Geleitet von diesen Fragen betrachtet der vorliegende Aufsatz, die Rahmenkonzepte der EU und UNESCO, DigComp and MIL. Dabei zeigt sich, dass beide Rahmenkonzepte von Schieflagen gekennzeichnet sind. DigComp und MIL überbetonen die instrumentelle, auf Verwertung am

  20. Peter Andreas Hansen and the astronomical community - a first investigation of the Hansen papers. (German Title: Peter Andreas Hansen und die astronomische Gemeinschaft - eine erste Auswertung des Hansen-Nachlasses. )

    Science.gov (United States)

    Schwarz, Oliver; Strumpf, Manfred

    The literary assets of Peter Andreas Hansen are deposited in the Staatsarchiv Hamburg, the Forschungs- und Landesbibliothek Gotha and the Thüringer Staatsarchiv Gotha. They were never systematically investigated. We present here some results of a first evaluation. It was possible to reconstruct the historical events with regard to the maintenance of the Astronomische Nachrichten and the Altona observatory in 1854. Hansen was a successful teacher for many young astronomers. His way of stimulating the evolution of astronomy followed Zach's tradition.

  1. Imaging in smoldering (asymptomatic) multiple myeloma. Past, present and future; Bildgebung bei ''smoldering'' (asymptomatischem) multiplem Myelom. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bhutani, M.; Landgren, O. [Center for Cancer Research, National Cancer Institute, National Institutes of Health, Multiple Myeloma Section, Lymphoid Malignancies Branch, Bethesda, MD (United States)

    2014-06-15

    imaging techniques need to be validated in prospective clinical trials assessing the SMM to multiple myeloma transition, with the aim of enabling appropriate management decisions. Efforts are also needed to improve the costs and availability of whole-body MRI and/or FDG PET/CT, in order to facilitate their widespread adoption as first-line detection modalities. Future clinical trials of therapeutic agents using earlier detection strategies will have to be carefully designed and take into consideration the risk of lead-time and length-time biases, which might falsely demonstrate longer overall survival. The English full text version of this article is available at SpringerLink (under ''Supplemental''). (orig.) [German] Aktuelle klinische Studien sprechen fuer eine Therapie des ''smoldering multiple myeloma'' (SMM) mit hohem Progressionsrisiko schon bei der Diagnosestellung und nicht erst zum Zeitpunkt der Progression in ein symptomatisches multiples Myelom (MM). Die Frueherkennung einer Knochen- und/oder Knochenmarkbeteiligung durch entsprechende sensitive Bildgebungsverfahren kann zur Ermittlung von SMM-Patienten mit hohem Risiko fuer eine Progression beitragen. Nach aktuellen Konsensusleitlinien (2011) ist die Roentgenuntersuchung des Skeletts ein Grundpfeiler der Beurteilung einer Knochenbeteiligung bei Diagnosestellung und in Verlaufskontrollen wegen eines SMM. Jedoch hat die Roentgenuntersuchung des Skeletts eine geringe Sensitivitaet fuer Knochenlaesionen und liefert keine Informationen zu Knochenmarkveraenderungen. Moderne bildgebende Verfahren wie die Fluordeoxyglukose-Positronenemissionstomographie-Computertomographie (FDG-PET-CT) und die Magnetresonanztomographie (MRT) liefern zusammen mit innovativen Funktionsuntersuchungen eine bessere Einschaetzung allgemeiner Veraenderungen im Knochenmark- und im Knochenkompartiment. Mit diesen Verfahren kann die beginnende Progression vom SMM zum MM quantitativ objektiviert werden

  2. Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen

    OpenAIRE

    Rosenau, Henning

    2010-01-01

    Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen. - In: Tıpta işbirliği ve hukuksal sorunlar = Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen / ed.: Hakan Hakeri ... - Samsun : Adalet, 2010. - S. 7-18

  3. Lew Kopelew - der Schriftsteller und Wissenschaftler, der Freund der Menschen und Verfechter ihrer Grundrechte

    OpenAIRE

    Keller, Werner

    2010-01-01

    Unsere Erwartung war anders als sonst – freudig, doch nicht frei von Erregung und leiser Furcht: Wird man im Kreml das gegebene Wort halten und nach einem Jahr die Rückkehr in die russische Heimat erlauben? Als Gast Heinrich Bölls kam Lew Kopelew im November 1980 nach Deutschland. In der Bonner Wohnung des Slawisten Wolfgang Kasack konnte ich mich ihm wenige Tage später vorstellen: Er war groß, von beeindruckender Physiognomie – nicht nur durch den Prophetenbart –, allerdings fast bleich und ...

  4. Stabile KHK und Hypertonie: Diagnostik, medikamentöse Therapie und Revaskularisierungsstrategien

    OpenAIRE

    Elsner D

    2008-01-01

    Nicht nur eine koronare Herzerkrankung (KHK) sondern auch Mikrozirkulationsstörungen führen bei Hypertonikern häufig zum Symptom der Angina pectoris. Grundpfeiler in der Diagnostik der KHK sind die entsprechenden Belastungstests. Allerdings ist die Aussagekraft bei Hypertonikern, insbesondere von Belastungs- EKG und Myokardszintigramm, eingeschränkt. Goldstandard bleibt daher die Koronarangiographie. Basis der Therapie der KHK ist die Modifikation des Lebensstils und Ausschaltung bz...

  5. Schaulust und Horror Soziokulturelle - Perspektiven auf PEEPING TOM

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Ballhausen

    2010-09-01

    Full Text Available Die Geschichte des Kinos und des Films ist mindestens ebenso sehr eine Geschichte des Schreckens (und der damit verbundenen Schaulust wie sie eine Geschichte des Dokumentarischen zu sein scheint. Es sind die außergewöhnlichen Körper und deren Bewegungen, die das Publikum zu allen Zeiten faszinierten, schockierten und zum Schauen und Sehen lockten. Besonders das Genre des Horrorfilms ist mit diesem zentralen Aspekt des Kinos besonders deutlich verbunden.

  6. Konstruieren von Pkw-Karosserien: Grundlagen, Elemente und Baugruppen, Vorschriftenübersicht, Beispiele mit CATIA V4 und V5

    Science.gov (United States)

    Grabner, Jörg; Nothhaft, Richard

    Die Faszination, die vom Auto ausgeht, ist und bleibt ungebrochen. Entsprechend interessant ist es, sich vor dem Hintergrund konventioneller Konstruktionstechniken über die virtuelle Produktentwicklung von Pkw-Karosserien an modernen CAD-Arbeitsplätzen informieren zu können. Die Autoren führen in die Grundlagen ein und zeigen anhand von Beispielen und zahlreichen Abbildungen, wie mit dem System CATIA der Rohbau sowie die Ausstattung innen und au=C3=9Fen konstruiert werden. Darüber hinaus wird das so genannte "Package" an Beispielen beschrieben, also das Management und die Harmonisierung der Anforderungen an die Bauräume (z.

  7. Eine Stanze positiv - Operieren wir zuviel?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Huber J

    2006-01-01

    Full Text Available Maßnahmen zur Früherkennung decken häufiger Karzinome auf, was bei vermeintlich klinisch nicht signifikanten Karzinomen zu "watchful waiting"- Strategien verleitet. Allerdings ist die Vorhersagbarkeit des Prostatakarzinomes hinsichtlich seines klinischen Verlaufes schwierig. Methodik und Technik: Das histologische Ergebnis nach radikaler Prostatektomie bei Patienten mit nur einer einzigen positiven Stanzbiopsie wurde von uns nachuntersucht. Die Biopsie erfolgte als Oktantenbiopsie nach den derzeit gültigen Schemata, radikal prostatektomiert wurde in auschließlich retropubischer aszendierender Form. Ergebnisse: Die Untersuchung der histologischen Ergebnisse zeigte in einem überraschend hohen Prozentsatz (58 % einen Karzinombefund in beiden Prostataseitenlappen (pT2c, in 12 % eine Organüberschreitung. Es fand sich in lediglich 18 % der Fälle ein kleines Karzinom in einem Seitenlappen (pT2a. Schlußfolgerung: Bei auch nur einer positiven Stanzbiopsie kann keine Vorhersage für das histologische Stadium nach Radikaloperation und damit den wahrscheinlichen klinischen Verlauf getroffen werden.

  8. DEGAM-Leitlinien als App für Mobiltelefone – Einsatz, Anregungen und Nutzen für den Lernprozess von Studierenden im Fach Allgemeinmedizin [Smartphone Application of Primary Care Guidelines used in Education of Medical Students

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Waldmann, Uta-Maria

    2013-02-01

    knowledge, particularly through its use in waiting periods and the attractive medium smartphone. However, the latter prevents a mandatory curricular use in compulsory courses, since not all students use smartphones. It is a meaningful addition to existing teaching materials and supports evidence-based teaching in Family Medicine and is suitable for use not only in university course teaching but also during clinical training. [german] Hintergrund und Fragestellung: Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM zu häufigen und wichtigen Beratungsanlässen in der Hausarztpraxis sind ein zentraler Inhalt der Lehre im Fach Allgemeinmedizin. Durch die Autoren wurden sie als App für Mobiltelefone aufbereitet und stehen somit nun Hausärzten und Studierenden jederzeit zur Verfügung. Die vorliegende Studie untersucht die Fragestellung: Wie bewerten Studierende den Nutzen dieser Anwendung für ihren Lernprozess im Fach Allgemeinmedizin?Methodik: Die Kurzversionen der 15 DEGAM-Leitlinien wurden als (Smartphone-Betriebssystem-unabhängige Web-App mit Möglichkeit der Offline-Nutzung umgesetzt und Studierenden in Kurs, Blockpraktikum, Wahlfächern und PJ (Praktisches Jahr Allgemeinmedizin angeboten. Die Evaluation erfolgte durch eine strukturierte Befragung über die Feedbackfunktion der Moodle-Lernplattform www.elearning-allgemeinmedizin.de mit Likertskalen und Freitextkommentaren.Ergebnisse: Der Evaluations-Rücklauf kam von 14 (25% der 56 studentischen TesterInnen aus dem Kurs Allgemeinmedizin (9, dem Blockpraktikum (1, dem PJ (1 und Wahlfächern (4. Die App selbst sehen die Studierenden als Mehrwert zur Print/PDF-Version. Sie nutzen sie häufig und erfolgreich in Nischenzeiten und vor/während/nach Lehrveranstaltungen. Neben allgemeinem Interesse / Kennenlernen der Leitlinien und Lernen wird sie zum Nachschlagen konkreter (theoretischer Fragestellungen eingesetzt, weniger im Zusammenhang mit Patientenkontakten. Interesse und Kenntnis der Leitlinien wird

  9. Anonyme Kindesabgabe – ein passgenaues Angebot für hilfesuchende Frauen oder der Preis für ein kollektives gutes Gewissen?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Bradna

    2014-07-01

    Full Text Available Das erste Angebot zur anonymen Kindesabgabe in Deutschland wurde 1999 initiiert. Mit der Zielsetzung, Kindstötung und Aussetzung zu verhindern sowie Schwangere und Mütter in problematischen Lebenssituationen zu unterstützen, wurden in den Folgejahren weitere Babyklappen und Möglichkeiten der anonymen Geburt bzw. der anonymen Übergabe geschaffen. Zugleich regen sich seit ihrer Einführung ethische und rechtliche Bedenken.  In einer bundesweiten Studie untersuchte das Deutsche Jugendinstitut, wie sich die Angebote der anonymen Kindesabgabe entwickelt haben und von wem bzw. wie sie in Anspruch genommen werden. Die Studie zeigt, dass sich die gegenwärtige Praxis in einer rechtlichen Grauzone bewegt und Routinen manifestiert, die weder rechtmäßig noch fachlich stets angemessen sind. Zu den wesentlichen Befunden gehört, dass die Zielgruppen, die bei der Einrichtung der Angebote im Fokus standen, nicht erreicht werden. Nicht die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe ist für die Nutzung von Angeboten anonymer Geburt ausschlaggebend, sondern vielmehr eine Häufung von Belastungen und Problemen schwangerer Frauen.  Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einer auf Anonymität verengten Problemlösungspraxis und fokussiert die Konsequenzen für betroffene Frauen.  Dem gegenübergestellt werden die Argumentationsmuster, die die anonyme Kindesabgabe rechtfertigen. Sie werden hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Bedeutung für Frauen in (sozialen Notlagen kritisch hinterfragt.

  10. Visualization of coronary arteries in CT as assessed by a new 16 slice technology and reduced gantry rotation time: first experiences; Darstellung der Herzkranzgefaesse im CT mittels neuer 16-Zeilen-Technologie und reduzierter Rotationszeit: erste Erfahrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heuschmid, M.; Kuettner, A.; Kopp, A.F.; Claussen, C.D. [Abt. Radiologische Diagnostik, Universitaetsklinikum Tuebingen (Germany); Flohr, T.; Schaller, S.; Hartung, A.; Ohnesorge, B. [Siemens Medical Solutions, Forchheim (Germany); Wildberger, J.E. [Klinik fuer Radiologische Diagnostik, Universitaetsklinikum (RWTH) Aachen (Germany); Lell, M.; Baum, U. [Abt. Innere Medizin IV (Kardiologie), Universitaetsklinikum Tuebingen (Germany); Schroeder, S. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Universitaetsklinikum Erlangen (Germany)

    2002-06-01

    Purpose: First evaluation of image quality of a new 16-slice multidetector-row computed tomography (MDCT) for the assessment of coronary artery disease and lesion detection of the coronary arteries. Materials and Methods: On a newly developed 16-slice CT scanner (SOMATOM Sensation 16, Siemens, Forchheim, Germany) a calcium score as well as a contrast-enhanced CT angiography (CTA) were performed on 4 patients with retrospective ECG-gating and a gantry rotation time of 420 ms to exclude or follow-up coronary heart disease. CTA was performed after injecting 120 ml contrast media intravenously. After medication with a {beta}-Blocker, the heart rate was between 55 and 67 bpm. Results: The scan time for calcium score was 12s, for CTA 18s (scan range 15 and 12 cm, respectively). Volume score was between 0 and 256.4. In the CT angiography the entire coronary tree could be visualized in all patients up to the very distal subsegmental branches. In two patients a complete occlusion of the RCA and the LAD were depicted, respectively. In one of these patients, a large aneurysm of the left anterior ventricular wall was also delineated. Conclusion: Considering our first experiences with the new 16-slice technology, an excellent visualization of the entire coronary tree including the very distal and side branches due to substantially increased spatial resolution seems to be achievable. In these patients the acquired image quality raises the hope for improved, non-invasive cardiac diagnostics. In larger studies, the clinical impact of this new technology needs to be further investigated. (orig.) [German] Ziel: Darstellung erster Ergebnisse zur Bildqualitaet eines neuen 16-Zeilen Multidetektor-Computertomographen (MDCT) bei der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung (KHK) und hochgradiger Stenosen der Herzkranzgefaesse. Material und Methode: Mit einem neuen 16-Zeilen-Computertomographen (SOMATOM Sensation 16, Siemens, Forchheim) wurde bei 4 Patienten zum Ausschluss oder

  11. Wie schneiden Sie ab?: Studie über Kontroll- und Prüfungsaktivitäten bei mittelgrossen Unternehmen, Spitälern und Hochschulen in der Schweiz

    OpenAIRE

    Ruud, T F; Isufi, S; Friebe, P; Stebler, W; Seheri, F; Emmenegger, M

    2008-01-01

    Kontroll- und Prüfungsaktivitäten unterstützen den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung bei der Steuerung und Kontrolle des Unternehmens. Bei mittelgrossen Unternehmen ist aufgrund der begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen ein effektiver und effizienter Einsatz dieser Aktivitäten unerlässlich. Auch bei Spitälern und Hochschulen gewinnen Kontroll- und Prüfungsaktivitäten infolge erhöhter Wettbewerbsintensität und steigenden Kostendrucks sowie zunehmender Unabhängigkeit diese...

  12. Siebenjährige Follow-up-Studie zur Anwendung des spannungsfreien Vaginalbandes (TVT zur Behandlung der Stressharninkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nilsson CG

    2005-01-01

    Full Text Available Studienzweck: Evaluierung der langfristigen Heilungs- und Spätkomplikationsraten bei Stressharninkontinenz der Frau bei Behandlung mit dem spannungsfreien Vaginalband (TVT, das anhand einer minimal-invasiven Operation eingesetzt wird. Methodik: In drei Studienzentren durchgeführte prospektive Beobachtungs- und Kohortenstudie mit ursprünglich 90 Frauen, deren primäre Stressharninkontinenz einen operativen Eingriff erforderlich machte. Zu den Bewertungsvariablen gehörten ein Vorlagentest (Pad-Test zur Messung des Uringewichts je 24 Stunden, ein Stresstest, eine visuelle Analogskala (VAS zur Beurteilung des Beschwerdegrads sowie ein Fragebogen zur Beurteilung der subjektiven Wahrnehmung des Kontinenzstatus durch die Frauen. Ergebnisse: Als Follow-up-Zeitraum wurde ein durchschnittlicher Zeitraum von 91 Monaten (78–100 Monate festgelegt. Sowohl die objektive als auch die subjektive Heilungsrate lag bei den an der Follow-up-Studie teilnehmenden 80 Frauen bei 81,3 %. Bei 7,8 % der Frauen wurde ein asymptomatischer Prolaps der Organe des kleinen Beckens, bei 6,3 % De-novo-Drangsymptome und bei 7,5 % eine rezidivierende Harnwegsinfektion festgestellt. Weitere unerwünschte Nebenwirkungen des Verfahrens wurden nicht festgestellt. Schlussfolgerung: Die Wirkung der TVT-Operation zur Behandlung der Stressharninkontinenz der Frau bleibt über einen Zeitraum von 7 Jahren erhalten.

  13. Personen- und Güterverkehr

    Science.gov (United States)

    Flämig, Heike; Gertz, Carsten; Mühlhausen, Thorsten

    Im Jahr 2010 war in Deutschland der Verkehrssektor für fast 20 % der energiebedingten Treibhausgase verantwortlich. Das Klima hat sich bereits so weit verändert, dass zur Sicherung der Funktion der Verkehrssysteme auch Anpassungsmaßnahmen notwendig sind. Diese Maßnahmen müssen durch verkehrsreduzierende bzw. -beeinflussende Maßnahmen ergänzt werden. Ausgehend von den Emissionen im Verkehrssektor und möglichen Minderungen schlägt das Kapitel den Bogen zu Optionen der Anpassung an den Klimawandel, die ausführlich und konkret dargestellt werden. Besonders betrachtet werden die mannigfaltigen Gefahren der Rückkopplung sowie die vielfältigen Wechselwirungen mit anderen Themengebieten und Sektoren.

  14. KRISENZUSTÄNDE UND ANWENDUNG VON ZWANGSMASSNAHMEN IN DER PSYCHIATRIE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vesna Šendula Jengić

    2017-01-01

    Full Text Available In der Arbeit wird über die Phänomene der Aggressivität und Gewalt bei Menschen diskutiert, wobei man besonderen Wert auf die Personen mit seelischen Störungen legt. Krisenzustände und Gewaltverhalten gibt es nicht nur in der Psychiatrie. Es kann immer zu einem solchem Zustand und Verhalten kommen und jeder kann unter bestimmten Umständen sowohl Opfer als auch Täter sein. Multikausalität und Komplexität sowie auch individuelle Umstände und situationsbezogene Faktoren, welche zum Gewaltverhalten führen können, haben nur geringen Prognosekraft. Statistische Indikatoren andererseits können falsch positive und falsch negative Ergebnisse verbergen, wobei ein Fehler in der Einschätzung das Risiko zum Erscheinen eines Verhaltens drastisch erhöhen oder zum unrechtfertigten Entziehung der Freiheit führen kann. Zwangsmaβnahmen in der Psychiatrie sind nur ausnahmsweise anzuwenden, und zwar, wenn ein gefährliches Verhalten direkt das Leben und die Gesundheit einer Person oder einer Umgebung gefährdet. Darüber hinaus ist die Dauer von Zwangsmaβnahmen auch beschränkt. Die Gesetzesregulative, insbesondere das Gesetz über den Schutz von Personen mit seelischen Störungen (Amtsblatt der Republik Kroatien Nr. 76/2014 und die Ordnung über die Arten und die Weise der Anwendung von Zwangsmaβnahmen gegenüber den Personen mit schwierigen seelischen Störungen (Amtsblatt der Republik Kroatien Nr. 16/2015, dient als zusätzlicher Schutz der Rechte dieser Patientengruppe und schreibt die Arten und die Weise der Anwendung von Zwangsmaβnahmen sowie auch die Vorgehensweise. Zusätzliche Richtlinien und Vorgehensstrategien wurden auch von den Gesellschaften für Psychiatrie gegeben. In der Arbeit wird betont, dass bessere Bedingungen, Infrastruktur und Arbeitskräfte sowie auch ständige Entwicklung und Bewertung der Arbeitsqualität in der Psychiatrie erforderlich sind. Abschlieβend werden Standards und ethische Fragen in Betracht gezogen, wie

  15. Zustand und Perspektiven der Kapitalmarktfinanzierung in Deutschland

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beck, Thorsten; Kaserer, Christoph; Rapp, Marc Steffen

    2016-01-01

    Die Autoren haben sich im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Forschungsprojekts „Beteiligungs- und Kapitalmarktfinanzierung im deutschen Finanzsystem: Zustand und Entwicklungsperspektiven“ (Dienstleistungsprojekt I C 4 -27/14) mit dem Zus...

  16. Infectious complications in implant based breast surgery and implications for plastic surgeons [Infektiöse Komplikationen bei alloplastischen Brustoperationen und Implikationen für Plastische Chirurgen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horch, Raymund E.

    2013-07-01

    nach Einsetzen von medizinischen Implantaten allgemein. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuelle Literatur und diskutiert mögliche Fragen der Problematik der Infektion nach der Implantation von Brust-Prothesen.Zusammenfassend kann das Wiedereinsetzen von Implantaten für den Einmalgebrauch nicht empfohlen werden und sollte daher bei Verdacht auf eine Infektion unbedingt unterlassen werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand sollten kontaminierte Implantate entfernt, eine bestehende Infektion zunächst ausgeheilt und, falls erforderlich, erst nach einer Regenerationsphase ein neues Implantat eingesetzt werden. Alternativ sollte immer auch ein Verfahrenswechsel auf eine Eigengewebsrekonstruktion in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn vorherige alloplastische Verfahren versagt haben und die lokale Gewebesituation im Empfängergebiet etwa durch eine Strahlentherapie ungünstig ist.

  17. Alexander Kratochvil. Aufbruch und Rückkehr: Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marko Pavlyshyn

    2015-01-01

    Full Text Available Alexander Kratochvil. Aufbruch und Rückkehr: Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne. [Venturing Forth and Coming Back: Ukrainian and Czech Prose in the Context of Postmodernity.] Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2013. 311 pp. Bibliography. Index. Paper.

  18. Planning, installation and use of ventilation systems for smoke and heat removal. Cooperation between architects, planners, and builder-owners; Planung, Einbau und Anwendung von Rauch- und Waermeabzugsanlagen. Zusammenwirken zwischen Architekt, Planer und Bauherr

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koschnitzki, K. [Duisburg Univ. (Germany). Inst. fuer Anlagenplanung und Systemtechnik; Berg, M. [e.t.s. Umwelt- und Sicherheitstechnik GmbH, Kleve (Germany)

    1998-05-01

    Cooperation between planners, builder-owners and technical experts is important for efficient fire prevention. This involves ventilation systems for smoke and heat removal as well as other safety components. Legal regulations must be implemented so as to obtain a fire protection concept with defined goals and to achieve maximum protection of furniture and inhabitants. (orig.) [Deutsch] Bei der Umsetzung von Brandschutzkonzepten in der Gebaeude- und Anlagenplanung ist das gemeinsame Vorgehen von Planer, Bauherr und Fachunternehmen von elementarer Wichtigkeit fuer ein ausgereiftes Sicherheitskonzept. Hierzu gehoeren Rauch- und Waermeabzugsanlagen und weitergehende sicherheitstechnische Komponenten. Auflagen und behoerdliche Bestimmungen sind so umzusetzen, dass ein Brandschutzkonzept mit definierten Schutzzielen entsteht. Fuer den Bauherrn soll ein maximaler Sachwert- und Personenschutz gewaehrleistet sein. (orig.)

  19. Einfluss von Hypothyreose und Mukoviszidose auf das Ruhe- und Belastungs-EKG

    OpenAIRE

    Gerlach, Julia

    2009-01-01

    Bei Menschen, die an cystischer Fibrose oder auch an einer Hypothyreose erkrankt sind, ist die Beteiligung des Herz-Kreislauf-Systems eine bekannte Komplikation. Ziel dieser Arbeit war, möglicherweise bislang unbekannte Auswirkungen dieser Erkrankungen auf das Belastungs-EKG von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und ggf. zu deuten. Dadurch sollte die Beurteilbarkeit des Belastungs-EKGs bei der Untersuchung der genannten Patientengruppen verbessert werden. Es wurden insgesamt 64 Patie...

  20. Verletzungen und Fehlbeanspruchungen im leistungsorientierten Rudersport

    OpenAIRE

    Bussian, Marc Robert

    2004-01-01

    Die Stellung der Breitensportart Rudern als gesundheitsfördernde Sportform ist in der Literatur gleichlautend positiv beschrieben. Im leistungsorientierten Rudersport müssen neben den Verletzungen und Fehlbeanspruchungen der eigentlichen Sportart die unabdingbaren Nebentrainingsformen berücksichtigt werden. In den neunziger Jahren vollzog sich ein trainingsmethodischer Wandel, die Einführung eines erschwinglichen Rudersimulators und eine technische Weiterentwicklung im Boots- und Ruderbau. Ei...

  1. Silage seepage and water protection. Production and recovery of silage seepage from animal feed and biomass for biogas plants. 7. ed.; Silagesickersaft und Gewaesserschutz. Anfall und Verwertung von Silagesickersaft aus Futtermitteln und Biomasse fuer Biogasanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spiekers, Hubert [Bayerische Landesanstalt fuer Landwirtschaft (LfL), Freising-Weihenstephan (Germany); Attenberger, Erwin [Bayerisches Landesamt fuer Umwelt, Augsburg (Germany)

    2012-11-15

    The production of silage is now standard and an important basis for a successful milk and beef production. Silage is also needed in agricultural biogas plants as a substrate for energy production. This publication is intended to serve agriculture as a source of information and guidance document for the construction and operation of silos and the administration as an orientating work aid. The factors influencing the accumulation of silage seepage and the possibilities of prevention in silage and silage management are presented and evaluated from environmental and legal perspective. [German] Die Produktion von Silage ist heute Standard und eine wichtige Grundlage fuer eine erfolgreiche Milch- und Rindfleischerzeugung. Silage wird auch in landwirtschaftlichen Biogasanlagen als Substrat zur Energieerzeugung benoetigt. Die vorliegende Publikation soll der Landwirtschaft als Informationsquelle und Handlungsanleitung fuer den Bau und Betrieb von Siloanlagen und der Verwaltung als orientierende Arbeitshilfe dienen. Die Einflussgroessen auf den Anfall an Sickersaeften und die Moeglichkeiten der Vermeidung bei der Silierung und dem Silagemanagement werden dargestellt und aus umwelt- und rechtlicher Sicht bewertet.

  2. Zur medienpädagogischen Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Folgerungen aus der aktuellen lern- und professionstheoretischen Diskussion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2001-08-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund neuerer Ansätze in der Lerntheorie und in der Professionstheorie werden Folgerungen für die inhaltliche und die didaktisch- methodische Gestaltung der medienpädagogischen Lehrerausbildung gezogen. Dafür wird in einem ersten Schritt die Frage des Verhältnisses von Wissen und Handeln geklärt und der Wissenserwerb wird als aktiv-konstruierender Prozess beschrieben. Die in diesem Zusammenhang herausgearbeiteten grundsätzlichen Gestaltungsprinzipien werden dann in einem zweiten Schritt auf der Basis einer an den Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern orientierten näheren Bestimmung medienpädagogischer Kompetenz für den Erwerb dieser konkretisiert. In inhaltlich-systematischer Hinsicht steht die kognitive Strukturbildung im Vordergrund, in didaktisch-methodischer Hinsicht wird ein besonderer Akzent auf Fallarbeit gelegt, deren Möglichkeiten auch an-hand eines Beispiels verdeutlicht werden.

  3. Actively controlled current collector; Aktiv geregelter Stromabnehmer. Innovation fuer den schnellen Verkehr auf konventionellen Strecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, C.

    2003-07-01

    Deutsche Bahn is presently endeavouring to further improve the interaction between the overhead wire and the current collectors on its locomotives and trainsets. The major factors behind this initiative are cost, quality and noise prevention. The outcome is the development of a completely new type of current collector for high-speed operation even on conventional track. Prototypes have meanwhile undergone practical trials on the 200 km/h line from Augsburg to Donauwoerth. The new current collector is a single-arm pantograph jointly developed by DB and Bombardier Transportation. (orig.) [German] Die Deutsche Bahn versucht derzeit, das Zusammenspiel von Oberleitung und den Stromabnehmern ihrer Lokomotiven und Triebzuege weiter zu verbessern. Kosten, Qualitaet und Laermschutz sind dabei die wesentlichen Gruende. Sie haben zur Entwicklung eines voellig neuen Stromabnehmer-Typus speziell fuer den Hochgeschwindigkeitsverkehr auch auf konventionellen Strecken gefuehrt. Auf der Tempo-200-Strecke von Augsburg nach Donauwoerth absolvierten jetzt Prototypen erste Praxis-Tests. Es handelt sich um aktiv geregelte, akustisch optimierte Einholmstromabnehmer, gemeinsam entwickelt von DB und Bombardier Transportation. (orig.)

  4. Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-09-01

    Full Text Available Evaluationsmethoden für E-Learning, Forschungsmethoden zur Mediennutzung und zur Analyse von Medienkulturen sind Gegenstand dieses Jahrbuchs Medienpädagogik. Dabei reicht das Spektrum der Medien von Fernsehen über Video bis zum Internet. Die Auswahl dieses Themenschwerpunkts kommt dabei nicht von ungefähr. Zum einen hat wissenschaftliche Medienforschung bereits eine lange Tradition und ist in vielen Disziplinen etabliert. Forschungsmethoden lieferten der medienpädagogischen Praxis empirisch fundierte Ergebnisse und Instrumente. Forschungsdesigns und Methodologien wurden entwickelt, um Mediennutzungsverhalten und Medienwirkungen zu erklären, Evaluationsmethoden eingesetzt, um Lernprozesse zu beurteilen. Zum anderen gewinnen Qualitätssicherung und Leistungsmessungen im Bildungssystem generell immer mehr an Bedeutung. In den Ergebnissen aktueller Evaluationen zeigen sich Bestrebungen nach Qualität von Bildungs- und Lernprozessen. Empirische Forschung kommt die Aufgabe zu medienpädagogische Wirkungsgrade und Zielerreichung zu überprüfen und zu kontrollieren. Quantitative Forschungsmethoden ermöglichen es Mediennutzungsverhalten bestimmter Zielgruppen in Wechselwirkung mit Programmstrukturen und -inhalten zu ermitteln. Nutzungsmuster von Medienangeboten – vor allem bei Kindern und Jugendlichen – sind auch bei der Entwicklung medienpädagogischer Ansätze wichtig. Qualitative Medienforschung dient als Planungsinstrument für medienpädagogische Konzeptionen sowie für medienpädagogische Praxis und hilft bei der Entwicklung neuer, mehr als bisher an inhaltlichen Kriterien orientierter Angebote eingesetzt werden. Eine der zentralen Fragestellungen war und ist dabei, mit welchen kognitiven und ästhetischen Vermittlungsformen die Inhalte einer Sendung am besten kommuniziert werden können. Dies ist zugleich eine der Grundfragen im Hinblick auf den Medieneinsatz in pädagogisch orientierten Lernprozessen (vgl. Dichanz 1998.

  5. Sprachvermittlung und Spracherwerb in Afrika. Deutsch nach ...

    African Journals Online (AJOL)

    erlernende Fremdsprache richtig und auf hohem Niveau sprechen zu lernen. Lehrende sollten alles daransetzen zu verhindern, dass die Lernenden in dieser Vereinfachungsphase stehen bleiben und ihre Sprache fossilieren. Die Bewusstmachung der Ähnlichkeiten von Zulu und. Deutsch kann dazu beitragen, indem man ...

  6. Herstellung und Charakterisierung von Li-Schwefel-Kathoden durch in-situ XRD, Impedanzspektroskopie und AFM-Messungen

    OpenAIRE

    Wagner, Norbert; Canas, Natalia; Hiesgen, Renate; Pascucci, Brigitta; Friedrich, K. Andreas

    2013-01-01

    Derzeit ist das wissenschaftliche und kommerzielle Interesse an der Entwicklung von Lithium-Schwefel Batterien sehr groß. Besondere Eigenschaften dieser Batte-rien sind, unter anderem, die hohe theoretische Energiedichte (2600 Wh/kg bzw. 2800 Wh/l) und Kapazität des Schwefels (1675 mAh/g), sowie das geringe Gewicht und die gute Verfügbarkeit von Schwefel als Ausgangsstoff für die Batterieherstel-lung. Um diese Werte auch in der Praxis zu erreichen, wird an der Optimierung der Nutzung des Akti...

  7. Age- and sex-related bone uptake of Tc-99m-HDP measured by whole-body bone scanning

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brenner, W.; Sieweke, N.; Kampen, W.U.; Zuhayra, M.; Henze, E. [Klinik fuer Nuklearmedizin, Univ. Kiel (Germany); Bohuslavizki, K.H.; Clausen, M. [Abt. Nuklearmedizin, Universitaetskrankenhaus Eppendorf, Hamburg (Germany)

    2000-08-01

    alters- und geschlechtsspezifischer Skelettuptakewerte fuer diese Methodik. Methodik: Untersucht wurden 49 Frauen (14-79 Jahre) und 47 (6-89 Jahre) mit normalem Skelettszintigramm sowie 49 Frauen (33-81 Jahre) und 37 Maenner (27-88 Jahre) mit Skelettmetastasen. Bei allen Patienten wurden Ganzkoerperszintigramme 3 min und 3-4 h p.i. akquiriert, um unter Beruecksichtigung der Urinausscheidung und der Gewerberetention des Tracers den Knochenuptake zu berechnen. Ergebnisse: Die Skelettuptakewerte der verschiedenen Altersgruppen zeigten keine signifikanten Unterschiede (p>0,05) zwischen Frauen und Maennern. Auch konnten fuer die altersentsprechenden Untergruppen von Patienten mit normalem Szintigramm und Patienten mit weniger als 10 Skelettmetastasen keine Unterschiede nachgewiesen werden. Dagegen war der Knochenuptake bei Patienten mit ausgepraegter Skelettmetastasierung signifikant erhoeht. Deutlich erhoehte Werte wurden auch bei jungen Patienten mit szintigraphisch noch aktiven Epiphysenfugen nachgewiesen (p<0,05). Bei den Maennern fiel der Skelettuptake langsam mit steigendem Alter bis etwa 60 Jahre ab, danach zeigte sich tendenziell ein Wiederanstieg. Bei den Frauen erreichte der mittlere Uptake ein Minimum in der Dekade von 20-29 Jahren und stieg dann langsam an mit einer positiven linearen Korrelation (r=0.57) von Alter und Uptake bei Frauen aelter als 55 Jahre. Schlussfolgerung: Die von uns kuerzlich neu entwickelte Methode zur Quantifizierung des Skelettuptake konnte im Rahmen dieser Studie auf Grund der guten Uebereinstimmung unserer Ergebnisse mit Literaturdaten fuer die klinische Routineanwendung validiert werden. Darueber hinaus werden alters- und geschlechtsspezifische Skelettuptakewerte fuer Tc-99m-HDP als Ausgangsbasis fuer weitere Studien praesentiert. (orig.)

  8. Erfahrungen an der Schnittstelle von Medienarbeit und Praxisforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Holzwarth

    2007-11-01

    Full Text Available Der Beitrag reflektiert die Verbindung von praktischer Medienarbeit und Forschung am Beispiel eines internationalen EU-Forschungsprojekts zum Thema Medien und Migration. Neben didaktischen Prinzipien und Konzepten für die aktive Medienarbeit im Forschungskontext geht es um die Kooperation von medienpädagogischer Begleitung (MB und wissenschaftlicher Begleitung (WB sowie um deren spezifische Kompetenzen.

  9. Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils und ihre Funktionalisierung im 15. und 16. Jahrhundert : Aspekte zur Rekonstruktion der Urschrift und zu den Wirkungsabsichten der überlieferten Handschriften und Drucke

    OpenAIRE

    Wacker, Gisela

    2001-01-01

    Dok. 1: Textteil Dok. 2: Bildteil (hohe Qualität) Dok. 3: Bildteil (geringe Qualität) ********************************* Die Untersuchung der Handschriften von Richentals Konzilschronik und von Nachrichten über ein verlorenes Manuskript beweisen, daß das verlorene Original eine Aktensammlung zum Konstanzer Konzil mit angehängtem Abbildungsteil war. Die Kontakte des Autors, seine Quellenkenntnis und die Vermarktung seiner Konzilsgeschichte in verschiedenen Versionen ...

  10. Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

    OpenAIRE

    Süss, Daniel

    2007-01-01

    Kinder und Jugendliche entwickeln ihre Persönlichkeit in aktiver Auseinandersetzung mit Medien. Medienkompetenz ist zu einer Entwicklungsaufgabe geworden. Zugleich verändern die Medien die allgemeinen Sozialisationsprozesse wie die Integration in die Peergroup und die Ablösung von den Eltern. Medien können sowohl als Ressourcen wie auch als Risiken für die Entwicklung wirksam werden. Empirische Studien zeigen, dass Kinder einen immer reichhaltigeren Medienzugang haben und viel Zeit mit Bildsc...

  11. Drucken Images und mediale Diskurse über afrikanischen Fußball: Paternalismus, Rassismus und neoliberale Bewunderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kurt Wachter

    2010-03-01

    Full Text Available Die Wahrnehmung des afrikanischen Fußballs und seiner Spieler war und ist sowohl in den Stadien wie in den medialen Darstellungen von rassistischen Images aus der Zeit Kolonialismus geprägt. Der speziell in Europa konstatierbare Aufstieg des afrikanischen Fußballs im Zuge der Ökonomisierung und Globalisierung des Spiels brachte zwar neue Superstars hervor, alte Stereotype leben aber vor Ort wie im medialen Diskurs in transformierter Weise fort.

  12. Sustainability and social benefits of the planning of green areas and landscape planning versus their curteilment. Lifestyles as a challenge to, and an opportunity for, economy; Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt. Bd. 7. Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen von Gruenordnungsplanung und Landschaftsplanung kontra Reduktion. - Lebensstile als Herausforderung und Chance fuer die Wirtschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1998-11-01

    The book contains the lecture series given within the framework of the 7th Economy Forum ``Economy, science and environment``, organized jointly by the Zentralstelle fuer Forschungs- und Entwicklungstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung (FET and WW) of Essen University and the chamber of industry and trade for Essen, Muelheim/Ruhr and Oberhausen in Essen. The lectures were delivered at the following events at the Essen University: `Sustainability and social benefits of the planning of green areas and landscapes versus their curtailment` (5 June 1997); and `Lifestyles as a challenge to and an opportunity for economy` (13 November 1997). (orig.) [Deutsch] Der Bericht gibt die Vortraege der Veranstaltungsreihe Wirtschaftsforum VII `Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt` wieder, veranstaltet von der FET and WW Zentralstelle fuer Forschungs- und Entwicklungstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung der Universitaet-GH Essen in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer fuer Essen, Muelheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen. Die Vortraege sind auf folgenden Veranstaltungen an der Universitaet-GH Essen gehalten worden:`Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen von Gruenordnungsplanung und Landschaftsplanung kontra Reduktion` am 5. Juni 1997 und `Lebensstile als Herausforderung und Chance fuer die Wirtschaft` am 13. November 1997. (orig.)

  13. The water pollution representative. The specialist knowledge for the internal wastewater treatment; Der Gewaesserschutzbeauftragte. Das Fachwissen fuer die innerbetriebliche Abwasserbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frahne, D.; Graef, R.; Kratsch, D.

    1998-05-01

    The first chapter deals with the most important legal aspects, handles the regulations after which plants with waste water and water pollutants are to be operated as well as the duties and rights of the water pollution representative. In the second chapter, proved and common means are discussed as they are adopted for the processing of chemicals and waste waters on the point of origin. To this belong major handling of water polluting substances and the corresponding plants as well as examples of off waste water saving processes and plants for waste water processing. In the third chapter, the environment analytical measures are described. (orig./GL) [Deutsch] Das erste Kapitel geht auf die wichtigsten rechtlichen Aspekte ein, behandelt die Regelungen, nach denen Anlagen mit Abwasser und wassergefaehrdenden Stoffen zu betreiben sind, sowie die Pflichten und Rechte des Gewaesserschutzbeauftragten. Im zweiten Kapitel werden bewaehrte und verbreitete Methoden besprochen, wie sie fuer die Behandlung von Chemikalien und Abwaessern am Entstehungsort eingefuehrt sind. Dazu gehoeren vorrangig der Umgang mit wassergefaehrdenden Stoffen und den entsprechenden Anlagen sowie auch Beispiele abwassersparender Behandlungsverfahren und Anlagen zur Abwasserbehandlung. Im dritten Kapitel werden die umweltanalytischen Massnahmen erlaeutert. Dabei werden einfach durchzufuehrende Massnahmen der Vor-Ort-Analytik, wie sie sich im `Feldeinsatz` bewaehrt haben, in den Vordergrund gestellt. (orig./GL)

  14. Experience with the operation of a solar central heating system in Friedrichshafen/Wiggenhausen-Sued; Betriebserfahrungen mit der solaren Nahwaermeversorgung in Friedrichshafen/Wiggenhausen-Sued

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stanzel, B.; Gawantka, F. [Technische Werke Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen (Germany)

    1998-12-31

    The ideas, concepts and pilot plants for solar central heating systems developed by the Institute for Thermodynamics and Thermal Engineering of Stuttgart University were implemented by the Steinbeis-Transfer Centre for Energy, Building and Solar Engineering. In order to improve the economic efficiency of solar central heating with long-term storage a pilot plant with a heat storage tank of 12,000 cubic metres was built in Wiggenhausen-Sued. The `Technische Werke Friedrichshafen` (TWF) is in charge of the project `Solar City Wiggenhausen-Sued`. This company built the plant and also operates and maintains it. (orig.) [Deutsch] Die Ideen, Konzepte und erste Pilotanlagen zur solaren Nahwaerme werden seit Mitte der achtziger Jahre vom Institut fuer Thermodynamik und Waermetechnik (ITW) der Universitaet Stuttgart entwickelt und vom Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Gebaeude- und Solartechnik umgesetzt. Um die solare Nahwaermeversorgung mit Langzeit-Waermespeicher der Wirtschaftlichkeit etwas naeher zu bringen, wurde eine Pilotanlage mit einem 12.000 m{sup 3} grossen Waermespeicher in Wiggenhausen-Sued gebaut. Mit diesem Pilotprojekt soll neben der technischen Durchfuehrbarkeit die Kostendegression durch steigende Anlagengroesse nachgewiesen werden. Als Energiedienstleistungsunternehmen hat die Technische Werke Friedrichshafen GmbH (TWF) die technische und kaufmaennische Durchfuehrung des Projektes `Solarstadt Wiggenhausen-Sued` uebernommen. Sie errichtete, betreibt und wartet die Anlage. (orig.)

  15. Osteoporose und Genetik des Knochenstoffwechsels

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2002-01-01

    Full Text Available Osteoporose ist in hohem Maß genetisch determiniert. Neue Wege der molekularbiologischen Forschung haben sich in den letzten Jahren auf diesem Gebiet etabliert. "Gene mapping" mit polymorphen genetischen Markern auf der Suche nach Phänotyp-assoziierten Genen ist ein aufwendiges, aber vielversprechendes Verfahren und wird durch die Erkenntnisse des Human Genome Projects beschleunigt. So wurde jüngst u. a. das Low-density Lipoprotein 5-Gen als wichtig für den Knochenstoffwechsel identifiziert. Kandidaten-gene wie Hormonrezeptor-, Cytokin- oder Kollagen-Gene werden hinsichtlich ihrer Gen-Gen- und Gen-Umwelt- Interaktionen untersucht und erlauben neue funktionelle Einsichten in Erkrankungen des Knochenstoffwechsels. Mutationen der Kollagen-Gene sind bei einigen seltenen Erkrankungen, wie dem Osteoporose-Pseudogliom-Syndrom oder der Osteogenesis imperfecta gefunden worden, könnten aber auch für häufige Varianten von Bindegewebsstörungen wie der congenitalen Hüftdysplasie verantwortlich sein, die etwa 10 % der weiblichen kaukasischen Bevölkerung in unterschiedlichem Ausmaß betrifft. Osteoporose am Schenkelhals und erhöhte Gelenkslaxizität sowie andere generalisierte Veränderungen des Knochen- und Kollagenstoffwechsels können hier möglicherweise ebenfalls durch Störungen des Kollagen I alpha 1-Gens erklärt werden. In Summe können wir zahlreiche neue Einsichten in die Pathophysiologie des Skelettsystems erwarten, die uns auch neue Zugangswege für Diagnostik und Therapie unserer Patienten ermöglichen werden.

  16. FUNKTIONSLOGIK TERRORISTISCHER PROPAGANDA IM BEWEGTEN BILD

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Christoph

    2015-09-01

    Full Text Available Die Medienfront ist heute ein wichtiger Kriegsschauplatz, den viele neben Land, Wasser und Luft für gleich wichtig halten. Terroristen fühlen sich in sozialen Medien wohler als man denken könnte. Im Netz können sie die asymmetrische Kräfteverteilung überwinden, die sie in der offenen Feldschlacht unterlegen sein ließe. Terroristen machen sich das Bild zur Waffe und produzieren erst durch die Positionierung an der Medienfront Sinn in ihren Taten. Ohne ein Bekennerschreiben, ein Abschiedsvideo des Attentäters oder ein letztes Posting im sozialen Netzwerk wäre ein Bombenanschlag nichts als ein Kapitalverbrechen. Durch die terroristische Kommunikationsstrategie wird das Verbrechen erst zum terroristischen Akt. Das ist die theoretische Grundannahme dieses Aufsatzes. Ohne Medienberichterstattung könnten terroristische Organisationen nicht existieren. Durch die Entwicklung des Web 2.0 und insbesondere sozialer Medien kommen terroristische Organisationen heutzutage aber ganz ohne das Verschicken von Videotapes an Fernsehsender aus. Durch YouTube und andere Kanäle, können sie die Adressaten ihrer Botschaften direkt und ohne zwischengeschaltete Journalistinnen und Journalisten erreichen. So ist es nicht erstaunlich, dass terroristische Organisationen sich eine gewisse Expertise im Umgang mit sozialen Medien zugelegt haben. Al-Qaida hat seine eigene Medienabteilung, auch die kolumbianischen FARC arbeiten sehr professionell und welchen Einfluss der Islamische Staat im Internet ausübt ist inzwischen bereits Gegenstand einiger Reportagen und Untersuchungen geworden. Die diesem Aufsatz zugrundeliegende Arbeit hat sich mit neun verschiedenen Videos aus dem Umfeld von al-Qaida, der IRA und der FARC beschäftigt und versucht, aus dem analytischen Vergleich dieser Videos Rückschlüsse über terroristische Medienmacher und die terroristischen Organisationen selbst zu ziehen. Wie schnell und suggestiv die Videos arbeiten, ist etwa davon abh

  17. Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jovanov Rastko

    2013-01-01

    Full Text Available Dem Aufsatz liegen folgende Fragen zugrunde: Ist es gerechtfertigt, vom Erbe der tragischen Darstellung des Kampfes im Hegelschen Begriff der Philosophie und insbesondere in seiner Konzeption der Dialektik als Bewegung und Geschichtlichkeit des absoluten Geistes zu sprechen? Hat der Versöhnungsbegriff Hegels, der am konkretesten innerhalb des philosophischen Gedankens ausgeführt wird, bestimmte Folgen auch für den Begriff der Philosophie selber? Opfert sich die Philosophie einer endlichen Äußerlichkeit oder bedarf sie selbst eines Opfers, um das philosophische System als solches zu vervollständigen? Kann man auch heutzutage die geschichtlich-politischen Ereignisse und die Vergehen des Rechts als tragisch darstellen und betrachten? Vermag es die Politik noch immer (wie in der Moderne, die Rolle des Schicksals in der griechischen Tragödie zu übernehmen? Auf solche Fragen werden hier keine endgültigen Antworten gegeben, es wird vielmehr der Rahmen für weitere Betrachtungen bereitgestellt - innerhalb oder außerhalb der Philosophie Hegels. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 179049: Politike društvenog pamćenja i nacionalnog identiteta: regionalni i evropski kontekst

  18. Wenn Edusphäre und Blogosphäre sich treffen. Weblogs an Hochschulen zwischen Zitationskartell und Diskursrevolte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Panke

    2012-03-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Thema «Edublogging», also der Nutzung von Weblogs im Bildungsbereich, und fokussiert dabei auf den Hochschulsektor. Weblogs werden vielerorts als Instrument für die Lehre, aber auch als ­Diskussionsplattform im E-Learning-Forschungsdiskurs sowie als Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit in E-Learning-Zentren und anderen Zentraleinrichtungen eingesetzt. Hinzu kommen Blogfarmen bzw. Multiblogs, die jedem und jeder Hochschulangehörigen mit wenigen Klicks die Einrichtung einer Weblog-Präsenz eröffnen. Entsprechend facettenreich präsentiert sich die Landschaft der Edublogs. Der Artikel beleuchtet das Phänomen «Edublogosphäre» durch eine umfangreiche Literatursichtung, Web-Recherchen, Inhaltsanalysen und Befragungen. Angestrebt wird eine Kartografie der vielfältigen Landschaft an Edublogs. Im Ergebnis werden Besonderheiten der Weblog-Strategien von E-Learning-Einrichtungen, bloggenden E-Learning-Wissenschaftlern/-innen, Blogfarmen und weiteren Einsatzformen in Hochschulbereich beschrieben.

  19. RANK und RANKL - Vom Knochen zum Mammakarzinom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigl V

    2012-01-01

    Full Text Available RANK („Receptor Activator of NF-κB“ und sein Ligand RANKL sind Schlüsselmoleküle im Knochenmetabolismus und spielen eine essenzielle Rolle in der Entstehung von pathologischen Knochenveränderungen. Die Deregulation des RANK/RANKL-Systems ist zum Beispiel ein Hauptgrund für das Auftreten von postmenopausaler Osteoporose bei Frauen. Eine weitere wesentliche Funktion von RANK und RANKL liegt in der Entwicklung von milchsekretierenden Drüsen während der Schwangerschaft. Dabei regulieren Sexualhormone, wie zum Beispiel Progesteron, die Expression von RANKL und induzieren dadurch die Proliferation von epithelialen Zellen der Brust. Seit Längerem war schon bekannt, dass RANK und RANKL in der Metastasenbildung von Brustkrebszellen im Knochengewebe beteiligt sind. Wir konnten nun das RANK/RANKLSystem auch als essenziellen Mechanismus in der Entstehung von hormonellem Brustkrebs identifizieren. In diesem Beitrag werden wir daher den neuesten Erkenntnissen besondere Aufmerksamkeit schenken und diese kritisch in Bezug auf Brustkrebsentwicklung betrachten.

  20. Evaluation eines neuen Mentoring-Programms für Medizinstudierende in der hausärztlichen Grundversorgung: Erfahrungen von Studierenden und Lehrärzten [Evaluation of a new undergraduate mentoring program in general practitioners' offices: experiences of students and mentors

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Feller, Sabine

    2010-05-01

    beurteilt werden: Methodik: Im ersten Implementierungsjahr haben Studierende des 1. und 3. Studienjahres jeweils acht halbe Tage, Studierende des 4. Studienjahres einen dreiwöchigen Blockunterricht bei einem Lehrarzt (Mentor in der Hausarztpraxis absolviert. Studierende und Lehrärzte wurden nach einem Jahr Erfahrung mit dem Programm mittels Fragebögen befragt. Quantitative und qualitative Daten wurden analysiert. Ergebnisse: 90% der Studierenden und 98% der Lehrärzte gaben an mit dem Programm zufrieden zu sein. Wichtige Faktoren, die zur grossen Akzeptanz beigetragen haben, waren: die Möglichkeit der flexiblen Terminvereinbarung, die gute Integration der Studierenden in den Praxisalltag, das Lernen der Studierenden am Patienten im realen Berufskontext, die intensive 1:1-Betreuung, das Engagement und die Motivation der Teilnehmer und die Definition klarer Ausbildungsziele. Beide Gruppen stuften den Nutzen der Praktika für Studierende im 3. und 4. Studienjahr höher ein als für diejenigen im 1. Studienjahr. Negative Aspekte der Praktika waren die nicht immer regelmässig durchgeführten Feedbackgespräche und die zeitliche Belastung der Lehrärzte. Schlussfolgerungen: In dieser Studie konnten Faktoren identifiziert werden, die zur Zufriedenheit der Teilnehmer mit dem Unterricht in Hausarztmedizin beigetragen haben. Diese können von Curriculumsplanern herangezogen werden. Wichtige Themen für die Weiterbildung der Lehrärzte und Massnahmen für die Optimierung des Programms werden aufgezeigt. Der Nutzen eines frühen Patientenkontaktes im Studium wird diskutiert.

  1. Environment and urbanism in West Africa. Contributions to waste management and recycling; Umwelt und Urbanitaet in Westafrika. Beitraege zur Muellverwertung und Abfallproblematik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chevron, M F; Reinprecht, C [Vienna Univ. (Austria); Traore, G [Direction Nationale de l' Action Sociale, Bamako (Mali)

    2002-07-01

    Scientists of different disciplines (ethnology, sociology, economy, ecotechnology) and practical experts from Mali and Austria discuss urban development, environmental aspects and waste problems in the cities of West Africa. Activities of different groups (e.g. women) at the point of contact between traditional networks and modern institutions are discussed. The problems of waste, environment and hygiene are discussed in consideration of the different social, cultural and ethnic groups and interpretation patterns involved. Technical solutions are presented. [German] Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen (Ethnologie, Soziologie, Oekonomie und Oekotechnologie) und Praktiker aus Mali und Oesterreich bechaeftigen sich mit aktuellen Aspekten der urbanen Entwicklung, der Umwelt und der Abfallproblematik in den Staedten Westafrikas. Es geht um die Rolle verschiedener Akteure in der Gesellschaft, insbesondere auch von Basisinitiativen und Frauengruppen, an der Schnittstelle von traditionellen Netzwerken und modernen Institutionen. Die Bewertungen von Abfall, Umwelt und Hygiene werden unter Beruecksichtigung der jeweiligen solzialen, kulturellen bzw. ethnischen Handlungskreise und Deutungsmuster diskutiert. Auch technische Loesungsvorschlaege werden vorgestellt. (orig.)

  2. Diagnose und Therapie einer Depression im höheren Lebensalter – Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen

    Science.gov (United States)

    von dem Knesebeck, Olaf; Bönte, Markus; Siegrist, Johannes; Marceau, Lisa; Link, Carol; McKinlay, John

    2013-01-01

    Zusammenfassung Studienergebnissee aus dem englischsprachigen Raum zeigen, dass diagnostische und therapeutische Entscheidungen von Hausärzten bei der Versorgung von depressiven Patienten systematischen Einflüssen unterliegen, und dass sowohl Merkmale des Arztes als auch des Patienten unabhängig vom Krankheitsbild Einfluss auf diese Entscheidungen haben. In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse einer deutschen Studie präsentiert, in der die Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen auf diagnostische und therapeutische ärztliche Entscheidungen bei einer Depression untersucht wurden. Unter Anwendung eines faktoriellen Experimentaldesigns spielten professionelle Schauspieler in Videofilmen die Rolle von Patienten, die Symptome für eine depressive Erkrankung äußern. In den Videofilmen, die alle auf einem identischen Skript basieren, wurden systematisch die Patientenmerkmale Alter (55 vs. 75 Jahre), Geschlecht und sozialer Status (Hausmeister vs. Lehrer) variiert. Die randomisierte Ärztestichprobe wurde nach dem Arztgeschlecht und professioneller Erfahrung ( 15 Jahre) geschichtet. Der Videofilm wurde insgesamt 128 niedergelassenen Ärzten für Allgemeinmedizin und hausärztlich tätigen Internisten in ihrer Praxis vorgespielt. Danach wurden die Ärzte zu unterschiedlichen Aspekten von Diagnose und Therapie befragt. Es wurde erhoben, ob der Arzt dem Patienten über das gezeigte Gespräch hinausgehende Fragen stellen würde, welche Diagnosen er für wahrscheinlich hält, wie sicher er sich mit seiner Diagnose ist, welche diagnostischen Tests er anordnen würde, ob er den Patienten überweisen würde oder ob er Medikamente verordnen oder ihm Empfehlungen zur Änderung seines Lebensstils geben würde. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sowohl die Diagnose als auch die Therapie einer Depression durch niedergelassene Hausärzte in Deutschland nur geringfügig durch die untersuchten Merkmale der Patienten und der behandelnden Ärzte beeinflusst wird. PMID

  3. Umfrageforschung: Entscheidungsgrundlage für Politik und Wissenschaft

    OpenAIRE

    2011-01-01

    "Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Beiträge der wissenschaftlichen Tagung 'Umfrageforschung - Entscheidungsgrundlage für Politik und Wissenschaft', die am 30. Juni und 1. Juli 2011 gemeinsam vom Statistischen Bundesamt, dem ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) in Wiesbaden durchgeführt wurde." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Christian König, Matthias Stahl, Erich Wiegand:...

  4. Modern engine management using neuronal nets; Modernes Motormanagement mit Neuronalen Netzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, R O

    1998-07-01

    The author focuses on the theoretical analysis, description and extension of neuronal control technology and its applications in engine management. Definitions and methods are presented for forward and recurrent nets. The fundamentals of control technology are described, and neuronal methods for modelling and control are presented. The first part of the report ends with a stability calculation which leads to the extension of existing learning methods. The second part discusses neuronal methods in the control of an external combustion engine. The investigated engine system is described, the combustion process is analyzed, and the fundamentals of engine management are presented. Ignition point and momentum control are presented as examples to illustrate the applicability of neuronal methods. [German] Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die theoretische Aufarbeitung, Darstellung und Erweiterung der neuronalen Regelungstechnik und ihre moegliche Anwendung im Motormanagement. Im grundlagenorientierten Teil wurden zuerst die wichtigsten Definitionen und Verfahren fuer vorwaertsgekoppelte und rekurrente Netze praesentiert. Anschliessend folgte eine kurze Einfuehrung in die Regelungstechnik, bevor ausfuehrlich verschiedene Methoden zur neuronalen Modellierung und Regelung vorgestellt wurden. Der erste Teil der Arbeit endete mit einer Stabilitaetsbetrachtung und einer darauf aufbauenden Erweiterung der bestehenden Lernverfahren. Der zweite Teil beschaeftigte sich mit der Anwendung der neuronalen Methoden in der Steuerung eines Verbrennungsmotors. Zur Motivation wurde das betrachtete System genau beschrieben, die Verbrennung analysiert und die Grundlagen des Motormanagements vorgestellt. Beispielhaft wurden im letzten Kapitel die Zuendzeitpunkt- und die Momentenregelung herausgegriffen und an ihnen die Anwendbarkeit der neuronalen Verfahren aufgezeigt. (orig.)

  5. Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht international: Einführung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Ylönen

    2015-04-01

    Full Text Available Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht an Universitäten und Hochschulen steht weltweit vor Herausforderungen, sich den Anforderungen des globalen Wissenschaftsbetriebs zu stellen. Zum einen ist die Bedeutung des Deutschen in den letzten Jahren dramatisch gesunken, zum anderen sind innovative didaktische Ansätze für den Deutschunterricht gefragt. In welcher Weise sich studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht diesen Anforderungen im In- und Ausland stellen, wird in diesem Themaheft beleuchtet. An zehn Beiträgen aus unterschiedlichen Ländern wird unter anderem deutlich, wie aktive Sprachenpolitik durch strategische Investitionen einerseits und Engagement von DeutschlektorInnen andererseits die Entwicklung neuer Konzepte für den studienbegleitenden und studienvorbereitenden Deutschunterricht fördern können. Dietmar Röslers Beitrag Studienbegleitender Deutschunterricht in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen an Universitäten außerhalb des deutschsprachigen Raums bietet eine Übersicht über die Vielfalt unterschiedlicher Zielgruppen und Lernziele des sowie Einflussfaktoren auf den studienbegleitenden Deutschunterricht und die sich daraus ergebenden didaktischen Konsequenzen. Daniela Marks berichtet in ihrem Beitrag Prüfen sprachlicher Kompetenzen internationaler Studienanfänger an deutschen Hochschulen – Was leistet der TestDaF? über eine Studie zu den sprachlichen Anforderungen des TestDaF und macht Vorschläge für inhaltliche Schwerpunkte studienbegleitenden und -vorbereitenden Deutschunterrichts. Michael de Jong stellt in seinem Beitrag Modularer studienbegleitender Deutschunterricht zur Vorbereitung auf Studium und Praktikum in Deutschland am Beispiel der German-Jordanian University in Amman, Jordanien das „Leuchtturmprojekt“ der deutschen Auslandshochschulen vor und diskutiert die Herausforderungen und Bedarfe dieses transnationalen Bildungsprojekts

  6. Urämische Kardiomyopathie und der Einfluss der Hämodialyse

    OpenAIRE

    Valina, Ulrike Katrin

    2011-01-01

    ZIEL: Analyse von Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen der urämischen Kardiomyopathie bei Hämodialysepatienten und Vergleich von Diagnostiken zur frühen Detektion kardialer Funktionstörungen zur Optimierung der Therapie bei terminaler Niereninsuffizienz und Senkung der hohen Mortalitätsrate. METHODEN: Einschluss von 32 Hämodialysepatienten. Messungen mittels Blutentnahme (Entzündungs-, Atherosklerose-, Anämieparameter, EPO, PTH und RAAS) und MRT (Herzfunktion, Herzmorphologie und Her...

  7. Recht und soziales Kapital im Wohlfahrtsstaat

    OpenAIRE

    Karstedt, Susanne

    1997-01-01

    'Das Konzept des sozialen Kapitals spielt eine zentrale Rolle in der Diskussion um den Um- und Abbau des Wohlfahrtsstaates. Zerstört der Wohlfahrtsstaat soziales Kapital? Können staatliche Sozialleistungen durch das soziale Kapital in Familien, Nachbarschaften und Gemeinden umstandslos ersetzt werden, und individuelle Rechtsansprüche als Forderungen an diese sozialen Netzwerke zurückverwiesen werden? Kann die angestrebte 'Verantwortungsgesellschaft' (Etzioni) die Leistungen übernehmen, mit de...

  8. Von Medien, Übertragungen und Automaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alessandro Barberi

    2013-12-01

    Full Text Available Im Zuge der Debatten zum Medialen Habitus wurde vielfach betont, dass die >Theorie der Praxispraxeologischen Medientheorie< des Medialen Habitus avant la lettre gesprochen werden kann. Dieser Artikel untersucht – ausgehend von den Debatten zur "Medienkompetenz" – wie Bourdieu Sprache, Sprechen und Diskurs, sowie Akteure, Felder und Habitus als Medien begreift und betont dabei die Nützlichkeit der Bourdieuschen Bildungssoziologie im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Grundlegung der Medienpädagogik.

  9. Polnische qualitative Soziologie: Entwicklung und Hauptthemen

    OpenAIRE

    Konecki, Krzysztof T.; Kacperczyk, Anna M.; Marciniak, Lukasz T.

    2005-01-01

    In dem vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung der qualitativen Soziologie in Polen rekonstruiert, indem deren wesentliche intellektuelle Wurzeln und einige Hauptthemen der polnischen Soziologie vorgestellt werden. Romantizismus und die induktive Methode sind essenzielle Elemente für die Entwicklung der Disziplin in Polen gewesen und Charakteristika ihrer Besonderheit. Die Bedeutung von Florian ZNANIECKI für die Entstehung der polnischen qualitativen Soziologie wird gewürdigt. URN: urn:n...

  10. Matthias Asche, Werner Buchholz, Anton Schindling (Hrsg.): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Tl. 2, Münste

    Index Scriptorium Estoniae

    Wittram, Heinrich, 1931-

    2011-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 2. Münster, 2010

  11. Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte: die Wechselwirkung unterschiedlicher Verfahren als Spezifikum der Kommunikations- und Mediengeschichte

    NARCIS (Netherlands)

    Hemels, J.; Averbeck-Lietz, S.; Klein, P.; Meyen, M.

    2009-01-01

    Dieser Beitrag verfolgt zwei Ziele: Einerseits wird beabsichtigt, nicht his-torisch geschulte Kommunikationswissenschaftler mit Grundlagen und Praxis kommunikationswissenschaftlicher Forschung vertraut zu ma-chen. Andererseits wird für ein Zusammenspiel zwischen führenden For-schungsansätzen und

  12. Klare Regeln - effiziente und effektive FMEA-Anwendung

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2014-01-01

    Der Vortrag beschreibt klare Regeln zur effizienten und effektiven FMEA-Anwendung. - Denkmodelle für die verschiedenen FMEA-Arten (System-FMEA, Konstruktions-FMEA, Prozess-FMEA) - Anwendungsbereiche und FMEA-Planung - Strukturierung von FMEAs - Funktionen, Produktmerkmale und Prozessmerkmale - Risikoanalyse - Maßnahmendefinition - Risikobewertung - Präsentation von FMEAs - FMEA als "lebendes Dokument".

  13. Medien als Lernform und die Trimediale Redaktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolf Hilzensauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel beschreibt ein Konzept für eine handlungsorientierte Medienpädagogik im Bildungsbereich. Im Mittelpunkt steht dabei die SO!-Campusredaktion, die als Methode für expansives Lernen die Möglichkeit bietet, unabhängig von Thema oder Medium die Verantwortung für den Lernprozess in die Hände der Lernenden zu legen. Der Dokumentation von Reflexion über den Lernprozess wird dabei eine besondere Bedeutung zugesprochen. Gleichzeitig werden unterschiedliche mediale Gestaltungsmöglichkeiten (Audio/Radio, Video/Fernsehen und Zeitung – sowohl als Print- als auch als Onlinemedium vorgestellt, die durch das Konzept BYOD – bring your own device – auch einfach und niederschwellig im Bildungskontext umsetzbar sind. Dadurch ergeben sich innovative Möglichkeiten, einen Lernprozess sichtbar zu machen und gleichzeitig eine Grundlage für eine alternative Leistungsbeurteilung anzubieten. Die SO!-Campusredaktion wird derzeit an der Pädagogischen Hochschule Salzburg in Kooperation mit dem Communitysender FS1 und der Radiofabrik entwickelt und erprobt. Community Medien nehmen als MedienpartnerInnen eine bedeutende Stellung ein: Durch ihren offenen Zugang zu Know How und Equipment sowie durch die Möglichkeit, Medienproduktionen über die verfügbaren Distibutionskanäle (Radiofrequenz oder Sendeplatz einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen, gewinnt die Medienpädagogik einen wichtigen Mehrwert in ihrer schulischen und außerschulischen Arbeit. (Dieser Artikel knüpft an den Artikel "BYOD, Smartphonefilme und webbasierte Videoschnittprogramme" der Medienimpulse, Ausgabe 2/2014, an.

  14. Das polyzystische Ovarialsyndrom: Im Spannungsfeld von Hormonen und Stoffwechsel

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wehr E

    2010-01-01

    Full Text Available Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS ist eine komplexe Erkrankung und betrifft mindestens 5–10 % aller Frauen. Es ist charakterisiert durch Hyperandrogenismus (klinisch und/oder biochemisch, Oligo- oder Anovulation und polyzystische Ovarien. In der Pathogenese spielt neben der Hyperandrogenämie und der abnormen Gonadotropinsekretion die Insulinresistenz eine zentrale Rolle. Ein genetischer Hintergrund des PCOS wird vermutet, neben verschiedenen Kandidatengenen werden auch genomweite Assoziationsstudien neue Kenntnisse bringen, um in Zukunft sowohl Diagnose als auch Therapie des PCOS zu vereinfachen. Das PCOS bringt ein hohes metabolisches Risiko mit sich, ca. die Hälfte aller betroffenen Frauen ist adipös, viele leiden an Insulinresistenz, Glukosetoleranzstörungen und Diabetes mellitus Typ 2. Weiters sind viele Frauen mit PCOS von unerfülltem Kinderwunsch, Hirsutismus, Akne und androgenetischer Alopezie betroffen. Vor allem Adipositas und Hirsutismus führen zu einer starken psychischen Belastung betroffener Frauen, das Suizidrisiko ist deutlich erhöht. Zur exakten Diagnose des PCOS bedarf es einer genauen Anamnese und körperlichen Untersuchung mit anthropometrischen Messungen und Hirsutismus-Score. Ein Hormonstatus mit Bestimmung von Androgenen ist unerlässlich, ein LHRH-Test kann weitere diagnostische Hinweise liefern. Weiters sollten zur metabolischen Abklärung ein oraler Glukosetoleranztest, eine Messung der Körperfettverteilung und die Bestimmung eines Lipidstatus erfolgen. Therapeutisch ist vor allem bei adipösen Frauen eine Lebensstilintervention am wichtigsten, zusätzlich kommen Insulinsensitizer und orale Kontrazeptiva zum Einsatz. Zusammenfassend ist das PCOS eine extrem häufige Erkrankung mit komplexen Folgen und bedarf einer konsequenten, interdisziplinären individuellen Therapie bei betroffenen Frauen.

  15. Informationsdesign von Bildungsportalen : Struktur und Aufbau netzbasierter Bildungsressourcen

    OpenAIRE

    Panke, Stefanie

    2009-01-01

    Sowohl Unternehmen als auch Bildungseinrichtungen, Verlage, politische Organisationen, Verbände, Interessengruppen und Privatpersonen nutzen das Internet, um Informationen zu verbreiten. Die Varianz an Akteuren, Adressaten und Botschaften spiegelt sich wider in einem wachsenden Spektrum an Web-Genres: Suchmaschine, E-Commerce-Auftritt und Online-Zeitung teilen sich die Aufmerksamkeit der Leser unter anderem mit privaten Weblogs und kollaborativen Wissenssammlungen wie der Enzyklopädie Wikiped...

  16. Reputationsorientiertes Themen- und Issues-Management : Konzeption, Regelbetrieb, Weiterentwicklung

    OpenAIRE

    Fahrenbach, Christian

    2011-01-01

    Die Dissertation untersucht, wie Organisationen ein reputationsorientiertes Themen- und Issues-Management aufbauen, betreiben und weiterentwickeln können. Dazu wird das operative Modell des Issues Managements mit dem strategischen Zielkonstrukt Reputation verbunden. Zu Beginn der Arbeit beschreiben zwei Theorie-Kapitel ausführlich Relevanz und die Steuerung von Reputation und im Issues Management. Auf dieser Basis wird ein praxisorientiertes integriertes Modell entwickelt. Es beschreibt da...

  17. Elvis : Aloha from Hawaii

    OpenAIRE

    Schröder, Imke; Amann, Caroline

    2010-01-01

    Die einzige Show, die Elvis Presley selbst produziert hat, sollte gleich erfolgreicher werden als die Mondlandung: Über eine Milliarde Menschen sahen weltweit am 14. Januar 1973 Aloha from Hawaii, live oder zeitversetzt. Sie machten das erste per Satellit weltweit ausgestrahlte Konzert, das in 40 Ländern über die Fernsehsender ausgestrahlt wurde, zu einem riesigen Erfolg und zu Presleys großem Comeback. Das Konzert im Neal Blaisdell Center sorgte für so viel Aufsehen, dass der Bürgermeister v...

  18. Erstellung eines multimedialen Lernprogramms über die Grundlagen der EKG-Aufzeichnung und Auswertung bei Hund und Katze

    OpenAIRE

    Weigel-Ossiander, Fiona Sarah

    2016-01-01

    Mit EKG Basics wurde ein detailliertes multimediales Lernprogramm über die Grundlagen der Elektrokardiographie bei Hund und Katze erstellt unter besonderer Berücksichtigung von didaktischen und ergonomischen Gesichtspunkten. Da vielen Veterinärmedizinerinnen/Veterinärmedizinern das Erlernen, Verstehen und Interpretieren der Elektrokardiographie schwer fällt, war das Ziel der vorliegenden Arbeit, sowohl Studierenden der Tiermedizin als auch interessierten Tierärztinnen/Tierärzten die Thema...

  19. Deutsch-slawischer Siedlungs- und Sprachkontakt im Gebiet zwischen Saale und Neiße – vorgestellt an ausgewählten Ortsnamen (Siedlungsnamen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Inge Bily

    2015-12-01

    Full Text Available Saale und Elbe bilden im Wesentlichen die westliche Begrenzung des ehemals kompakten altsorbischen Sprachgebietes. Im Norden schließt das Altsorbische an das Altpolabische, im Osten und Südosten an das Polnische und Tschechische an. Eigennamen bilden eine wichtige Quelle sowohl für die Aufhellung der Geschichte der Besiedlung wie auch ethnischer, sprachlicher und sozialer Verhältnisse, denn historische Siedlungsprozesse fanden ihren Niederschlag u.a. in historischen Belegen von Namen. Diese Belege wie auch die Ableitungsbasen und Benennungsmotive ebenso wie die phonologischen und morphologischen Merkmale der Namen des altsorbischen Kontaktgebietes enthalten eine Vielzahl von Zeugnissen deutsch-slawischer Kontinuität. Auf der Grundlage umfangreicher Studien zu Ortsnamen stellt der Beitrag ausgewählte Beispiele vor. Im ehemals altsorbischen Kontaktgebiet können Ortsnamen (Siedlungsnamen und ihre historische Überlieferung Hinweise auf Siedlungs- und Sprachkontakt geben. Dies belegen eine ganze Reihe von Merkmalen, so z.B.: 1. Unterscheidende Bestimmungswörter 2. Parallele Namengebung mit zeitweiliger Mehrnamigkeit 3. Umbenennung 4. Übersetzung 5. Benennungsparallelismus im deutsch-slawischen Kontaktgebiet 6. Scheinbare sekundäre semantische Verankerung (SSSV 7. Namenpaare 8. Unterscheidende Zusätze 9. Mischnamen (Hybride

  20. Philologie im Horizont der Geschichtlichkeit von Sprache und Text: zum Tagungsband von Wulf Oesterreicher und Maria Selig

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Olaf Müller

    2016-03-01

    Full Text Available Wulf Oesterreicher und Maria Selig, Hrsg., Geschichtlichkeit von Sprache und Text: Philologien – Disziplingenese – Wissenschaftshistoriographie (Paderborn: Wilhelm Fink, 2014, 332 S.

  1. Active sales promotion in urban regions; Aktive Verkaufsfoerderung in Verdichtungsgebieten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, H.D. [Oeffentlichkeitsarbeit, Maingas AG, Frankfurt am Main (Germany)

    1995-03-01

    The first step in any worthwhile marketing strategy for urban regions is to make a survey of all real estates without a gas supply. The data stock thus obtained serves as a short, medium, and long-term basis for all further activity. It cal be used to set up yearly personnel and activity plans. The activities are rounded off by incentives in the form of conversion aids or financing offers and additional measures presented within a Full Service Package Defining clear aims makes it easier to evaluate the success of the activities. (orig.) [Deutsch] Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Marktbearbeitung in Verdichtungsgebieten ist die Erhebung aller Liegenschaften ohne Gasversorgung. Der gewonnene Datenbestand dient kurz-, mittel- und langfristig als Grundlage aller Aktivitaeten. Eine Personal- und Aktivitaetenplanung kann jaehrlich daraus abgeleitet werden. Kaufanreize in Form von Umstellhilfen, Finanzierungsangeboten und zusaetzlichen Dienstleistungen im Rahmen eines Full-Service-Angebotes runden die Aktivitaeten ab. Die klare Vorgabe von Zielen erleichert die Erfolgskontrolle. (orig.)

  2. Stabilität und Frieden? Ehebeziehungen im Transformationsprozeß

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Ritter

    2001-03-01

    Full Text Available In der sehr guten Studie, die auf der Kooperation von amerikanischen und russischen Forscherinnen beruht, werden die ehelichen Beziehungen im gegenwärtigen Rußland diskutiert. Nach einer kontextuellen Einbettung in eine historische Reflexion über die Entwicklung von Ehe und Familie in Rußland und der Sowjetunion und nach transformationstheoretischen Überlegungen werden Themen wie Geschlechterbilder, Arbeitsteilung, Ehe-Qualität und Gewalt mit Hilfe quantitativer Methoden analysiert.

  3. Development and application of dynamic MR-imaging for evaluation of perfusion changes in rectal carcinoma during a course of radiotherapy in clinical use. Preliminary results; Entwicklung und Anwendung dynamischer MRT-Messungen zur Evaluierung von Perfusionsveraenderungen bei Rektumkarzinomen unter Bestrahlung in der klinischen Routine. Erste Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vries, A. de; Griebel, J.; Gneiting, T.; Hoflehner, J.; Brandl, M.; Lukas, P. [Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck (Austria). Universitaetsklinik fuer Strahlentherapie - Radioonkologie; Judmaier, W.; Kremser, C.; Schocke, M.; Aichner, F. [Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck (Austria). Inst. fuer Magnetresonanztomographie; Peer, S.; Rettl, G. [Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck (Austria). Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik I; Oefner, D. [Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck (Austria). Universitaetsklinik fuer Chirurgie; Debbage, P. [Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck (Austria). Inst. fuer Histologie und Embryologie

    1999-11-01

    procedures. (orig.) [German] Ziel: Entwicklung und Anwendung dynamischer Magnetresonanztomographiemessungen zur Erhebung von Perfusionsparametern bei Rektumkarzinomen unter Bestrahlung in der klinischen Routine. Patienten und Methode: Bei Rektumkarzinompatienten (n=8), die sich einer praeoperativen kombinierten Radiochemotherapie unterzogen, wurden Perfusionsdaten erhoben. An einem 1,5-Tesla-Ganzkoerperkernspintomographen wurden ultraschnelle T1-Mapping-Sequenzen zum Erhalt von T1-Maps mit Intervallen von 14 und 120 Sekunden implementiert. Die Messzeit der dynamischen Messungen betrug 40 Minuten. Die Messschicht (Schichtdicke 5 mm) wurde so gewaehlt, dass sowohl Tumor als auch arterielle Gefaesse dargestellt wurden. Gadolinium-DTPA-(Gd-DTPA-)Konzentrations-Zeit-Kurven wurden nach einem prolongierten Bolus im arteriellen Blut und im Tumor berechnet. Die angewendete Methode erlaubte eine raeumliche Aufloesung von 2x2x5 mm und eine zeitliche Aufloesung von 14 Sekunden. Die Messdaten wurden vor und in konstanten Intervallen waehrend Therapie erhoben. Ergebnisse: Die raeumliche und zeitliche Aufloesung der T1-Maps war ausreichend, um Areale mit unterschiedlicher Kontrastmittelkinetik innerhalb des Tumors zu erfassen sowie die grossen Beckenarterien sicher zu identifizieren. Bei sechs Patienten konnten Gd-DTPA-Konzentrationskurven im Tumor unter Therapie erhoben werden. Der Perfusionsindex (Pi) versus Strahlendosis zeigte eine signifikante Zunahme in der ersten oder zweiten Woche der Bestrahlung, bevor er entweder kontinuierlich absank oder nach anfaenglichem Abfall einen erneuten Anstieg aufwies. Der durchschnittliche Pi-Ausgangswert betrug 0,16 ({+-}0,049), das durchschnittliche Pi-Maximum war 0,23 ({+-}0,058). Die relativen Perfusionsveraenderungen betrugen zwischen 20 und 83%. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich die verwendete Methode zur Erfassung von Perfusionsparametern unter Bestrahlung eignet und in der klinischen Routine anwendbar ist. In der Zukunft

  4. Sowjetunion und Völkerrecht 1962-1973 / Henn-Jüri Uibopuu

    Index Scriptorium Estoniae

    Uibopuu, Henn-Jüri, 1929-2012

    1980-01-01

    Tutvustus: Sowjetunion und Völkerrecht 1962-1973 : Bibliographie und analyse / hrsg. Boris Meissner, Dietrich Frenzke und Erika Chilicki. Köln : Wissenschaft und Politik, 1979 [t.p. incorrectly: 1977

  5. Foucault und das Recht: Besprechung von: Christian Schauer, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht, Böhlau (Weimar, Köln, Wien 2006, 383 Seiten.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Biebricher

    2007-04-01

    Full Text Available Der Autor rekonstruiert Foucaults Werk zwischen den Jahren 1961 und 1975 und integriert hierbei Perspektiven anderer Autoren (Derrida, Luhmann und Nietzsche, welche zu verwandten Themenkreisen arbeiten und/oder Foucaults Herangehensweise geprägt haben. Eigentliches Ziel der Arbeit ist es, Foucaults Beitrag zur Rechtsgeschichte und –soziologie zu beleuchten. Diese Thematik ist im deutschen Sprachraum bis jetzt kaum systematisch untersucht worden, und dementsprechend gebührt Schauers Studie besondere Beachtung. Der Autor betont Foucaults Ausführungen zum Verhältnis zwischen Recht und Psychiatrie. Dessen Diagnose hebt die “Kolonisierung” des Rechts durch forensisch psychiatrische Diskurse hervor, und Schauer gelingt es, die problematische Dimension dieser Tendenz mit Hinweis auf die schweizerische Rechtspraxis plausibel zu machen. Fluchtpunkt dieser Entwicklung wäre ein bis zum Extrem “vorbeugendes” Recht, das Gefahrenprävention und Risikoregulierung durch präemptive Verhaltensregulierung den Vorzug vor dem Legalitätsprinzip gewährt.

  6. Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit -- Empirische Erfahrungen und Analyse der Einflußfaktoren

    OpenAIRE

    Shi, Hongxia

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die empirischen Erfahrungen und die Einflußfaktoren der Kommunikationsprobleme der deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die Untersuchung basiert auf einem Datenmaterial, das aus 86 Interviewgesprächen mit Betroffenen besteht. Zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit sind: 1. Mit welchen Kommunikationsproblemen werden die befragten deutschen Expatriates und Chinesen in ihrer interkulturellen Kommunikation miteinand...

  7. Theoriebedingte Wörterbuchform- probleme und wörterbuch ...

    African Journals Online (AJOL)

    zunehmend mehr neue Elemente der Wörterbuchform im Vorspann, im Wörterverzeichnis und im. Nachspann ...... tur und -architektur aufweisen und sich nur quantitativ bei den überdachten ...... modernen Printwörterbüchern. Lexikos 18: ...

  8. Studie: Die Generation Y und deren organisatorische Implikationen

    OpenAIRE

    Klein, Helmut

    2016-01-01

    Die vorliegende Studie betrifft die Gen. Y und ihre spezifischen Anforderungen an die Unternehmensorganisation. Im Ergebnis einer durchgeführten Befragung ist festzuhalten, dass die Gen. Y die Kernkompetenzen eines Managers verstärkt einfordert und eine hohe Betreuungsintensität verlangt. Dies hat Auswirkungen auf die Führungsspanne, Planung und Kontrolle von Aufgaben, die Gestaltung der vertikalen und horizontalen Prozesse sowie die Zusammensetzung von Teamarbeitsformen. Projektarbeit sowie ...

  9. Die Kunst des Intavolierens: Gebundenheit und Freiheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ring, Johannes

    2003-12-01

    Full Text Available A big part of 16th century keyboard repertory was intabulated vocal music; arrangements of motets, sets of masses and chansons. Marcant and sometimes little known examples show the different functions of intabulations: repertoire for the organists (liturgical function, music of delight and pedagogical functions. As a part of Ars Organistum intabulations were the basis of professional musical studies, learning to improvise organ music and to compose music. Masters like H. Scheidemann, the both Gabrielis, J. de Lublin, P. Philips, the both Cabezóns, some English and French anonym composers demonstrate that intabulations are much more than keyboard reductions - artful arrangements with their own life and character on the way to artful paraphrases. The intentions of the composers / arrangers in connection with the possibilities of the keyboard instruments definite the character and the step of transforming a vocal set in a (new piece of keyboard music.

    [de] Ein großer Teil des Musikrepertoires für Tasteninstrumente im 16. Jahrhundert bestand aus intavolierter Vokalmusik - Bearbeitungen von Motetten, Messsätzen und Chansons. Markante und teilweise wenig bekannte Beispiele zeigen verschiedene Funktionen der Intavolierungen. Zu nennen sind das Organistenrepertoire (liturgisches Umfeld, die Musik zur Erbauung und Unterhaltung und die pädagogische Funktion. Als Bestandteil der Ars Organistum waren Intavolierungen wichtig um professionell das Improvisieren von Musik und das Komponieren zu erlernen. Exemplarisch dokumentieren besonders H. Scheidemann, die beiden Gabrielis, J. de Lublin, P. Philips, die beiden Cabezóns und einige anonyme Komponisten aus England und Frankreich, dass ihre Kunst des Intavolierens weit über den Übertragungsmodus hinausgeht, bis hin zum virtuosen Arrangement und zur kunstvollen Paraphrase. Die Intentionen der Komponisten in Verbindung mit den Möglichkeiten der Tasteninstrumente pr

  10. Smartes System für die Energiewende - der Übertragungsnetzbetreiber in der digitalen Zukunft

    Science.gov (United States)

    Pflaum, Rainer; Egeler, Tobias

    Die Übertragungsnetze stellen eine zuverlässige Versorgung von Haushalt, Gewerbe und Industrie mit elektrischer Energie sicher und sind damit Grundlage einer modernen Wirtschaft und Gesellschaft. Die mittlerweile unumkehrbaren Entwicklungen der nationalen und europäischen Energiewende stellen den Übertragungsnetzbetreiber in seinen Kernaufgaben, dem Bau und Betrieb von Netzen, dem Markt- und Netzzugang und der Integration der erneuerbaren Energien vor neue und große Herausforderungen. Verbrauchsnahe dezentrale Erzeugung wie verbrauchsferne zentrale Erzeugung muss im Sinne der Gewährleistung der Systemstabilität gemanagt und in Einklang mit dem Verbrauch gebracht werden. Erneuerbare Energien müssen zudem in einem solchen System ihren Beitrag zur System- und Marktintegration leisten. All das erfordert mehr Daten, um in einem Gesamtsystem dynamische Reaktionsmöglichkeiten gewährleisten zu können. Erst die "Digitalisierung" schafft dabei die notwendigen Voraussetzungen die Komplexität zu stemmen. Die Digitalisierung stellt daher ein Kernelement dieses Wandels des Übertragungsnetzbetreibers dar, die einerseits mit zum Entstehen der neuen Herausforderungen beiträgt, andererseits aber auch hilft Werkzeuge bereitzustellen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Im folgenden Beitrag wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung die Aufgaben und Instrumente des Übertragungsnetzbetreibers verändern. Ausgehend von den heutigen Aufgaben eines Übertragungsnetzbetreibers und dem gültigen Rechtsrahmen werden unter dem Begriff "Notwendiges Set für morgen" smarte Elemente und Werkzeuge beschrieben, die bereits heute im Einsatz sind oder in den nächsten Jahren notwendig werden. Im Anschluss erfolgt anhand einiger Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen eine Konkretisierung der Einsatzzwecke der Digitalisierung beim Übertragungsnetzbetreiber. Ein kurzer Ausblick mit Fokus auf den weiteren Veränderungsprozess rundet den Beitrag ab.

  11. Geschichtsbezogene und rechtspolitische Polonica im Bücherbestand Gottfried Lengnichs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iwona Imańska

    2017-11-01

    Full Text Available Gottfried Lengnich, der Historiker und Syndikus der Stadt Danzig aus dem 18. Jahrhundert, hinterließ eine Büchersammlung mit über viertausend Büchern, die nach seinem Tode in zwei Auktionen im Juli und November 1774 versteigert werden sollten. Die Auktionskataloge befinden sich in der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz und sind auch online zugänglich. Wegen wissenschaftlicher Interessen Lengnichs befanden sich in seiner Bibliothek ca. 600 Polonica-Drucke, die meisten davon waren Abhandlungen im Themenfeld Geschichte, Recht und Politik. Die Analyse dieses Fragments des Bücherbestands Lengnichs bewies, dass der Syndikus eine perfekte Arbeitswerkstatt für sich schuf, indem er die Werke der meisten wichtigsten polnischen und fremden Autoren, die über die Geschichte und die Gesetzgebung Polens und Preußens schrieben, sammelte.

  12. Einfluß der Stimulation mit CpG-Oligodesoxynukleotiden und Kostimulation mit CpG-Desoxynukleotiden und IL-2 auf Proliferation, Zytokinproduktion und Expression von Oberflächenmolekülen bei B-CLL-Zellen

    OpenAIRE

    Kronschnabl, Manuela

    2005-01-01

    B-CLL-Zellen sind langlebige Zellen, die aufgrund einer Apoptoseinhibition akkumulieren. Sie führen zu einer unzureichenden Immunantwort, bedingt durch die geringe Dichte an T-Zell-aktivierenden Oberflächenmolekülen. Durch CpG-ODN (bakterielle DNA) und IL-2 können diese Oberflächenmoleküle bei normalen und malignen B-Zellen hochreguliert sowie Proliferation und Sekretion von Immunglo-bulin und Zytokinen induziert werden. Diese Arbeit untersuchte die Expression der Oberflächenmoleküle CD 25, C...

  13. Ageing and life-time management in nuclear power stations - concept and examples; Alterungs- und Lebensdauermanagement in Kernkraftwerken - Konzept und Beispiele

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erve, M.; Tenckhoff, E. [Siemens AG Unternehmensbereich KWU, Erlangen (Germany)

    1999-07-01

    Knowledge, assessment and understanding of phenomena caused by ageing, together with systematic utilization and extension of the technical life-time of components and systems, are of critical importance to the safety and economy of electricity generation in nuclear power stations. Economic use can be optimized by integrated ageing and life-time management; it can also be used to improve performance characteristics. (orig.) [Deutsch] Fuer die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung in Kernkraftwerken sind die Kenntnis, Bewertung und Beherrschung alterungsbedingter Phaenomene und systematische Ausnutzung bzw. Verlaengerung der technischen Lebensdauer der Komponenten und Systeme von zentraler Bedeutung. Durch ganzheitliches Alterungs- und Lebensdauermanagement, das auch auf die Verbesserung von Leistungsmerkmalen abzielt, kann der wirtschaftliche Nutzen optimiert werden. (orig.)

  14. Environment and traffic. Contribution to environmentally compatible projecting and analysis of roads; Umwelt und Verkehr. Beitraege zur umweltvertraeglichen Planung und Beurteilung von Verkehrswegen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    The book contains contributions on air pollution abatement, noise and vibration abatement, conservation and landscaping. It addressses experts, who are given information on efficient and low-cost planning of new roads with minimum adverse effects on nature and landscape and minimum pollutant and noise problems. The focus is on noise, as this field is often left out of account in environmental protection considerations. [German] Das Heft beinhaltet eine Zusammenstellung von Beitraegen aus den Fachbereichen der Luftreinhaltung, des Laerm- und Erschuetterungsschutzes sowie des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Es soll der Fachwelt Hinweise und Anregungen geben, um Verkehrswege zweckmaessig und kostenguenstig zu planen sowie Eingriffe in die Natur und Landschaft und verkehrsbedingte Einwirkungen von Schadstoffen und Laerm so gering wie moeglich zu halten. Das Thema Laerm dominiert hier ganz bewusst. Wenn auch bei allen Arten der Umweltbeeintraechtigung durch den Verkehr nach weiteren Loesungen gesucht werden muss, besteht im Laermschutz ein besonderer technischer und regelnder Nachholbedarf. (orig.)

  15. Der Wandel der Erwerbsformen und der Beitrag der Hartz-Reformen: Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    OpenAIRE

    Oschmiansky, Heidi

    2007-01-01

    "Seit den 1980er Jahren wird der Wandel der Erwerbsformen in der Bundesrepublik Deutschland immer stärker sichtbar. Während die sozial abgesicherte, abhängige und unbefristete Vollzeiterwerbsform - das sog. 'Normalarbeitsverhältnis' - seither leicht an Bedeutung verloren hat, zeigen sich bei den übrigen Erwerbsformen zum Teil hohe Zuwächse und eine zunehmende Differenzierung. Der vorliegende Beitrag untersucht den Wandel der Erwerbsformen zwischen 1985 und 2005 auf Basis von Mikrozensus-Daten...

  16. Kriegs- und Generationszeugen: Adrienne Thomas und Vera Brittain // Generation and War Witnesses: Adrienne Thomas and Vera Brittain

    OpenAIRE

    Zitzlsperger, Ulrike

    2016-01-01

    Im Vordergrund stehen in diesem Beitrag Autorinnen, die sich in den dreißiger Jahren kritisch mit dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen auseinandersetzten. Am Beispiel von Adrienne Thomas ("Die Katrin wird Soldat") und Vera Brittain ("Testament of Youth") soll untersucht werden, wie die erklärte Zugehörigkeit von Frauen zur 'Lost Generation' mit der aktiven Kriegsteilnahme als Krankenschwester und einem differenzierten Patriotismusverständnis verbunden wurde. Auffallend sind dabei nicht nur ...

  17. Gynäkologische und sexualmedizinische Aspekte der Depression

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bitzer J

    2008-01-01

    Full Text Available Gynäkologen und Gynäkologinnen sind bei Patientinnen in der vierten Lebensdekade häufig mit komplexen Beschwerdebildern konfrontiert, bei denen zahlreiche körperliche und psychische Symptome gleichzeitig geklagt werden. Oft besteht auch eine Beeinträchtigung des sexuellen Erlebens. Differentialdiagnostisch geht es dabei darum, das PMS, PMDD, das klimakterische Syndrom und die Somatisierungsstörung von einer atypischen depressiven Erkrankung mit somatischen Begleitsymptomen abzugrenzen. Beim PMS, PMDD ist die Zyklizität der Beschwerden das differenzierende Hauptmerkmal. Die Patientin muss mindestens 1 Woche im Monat relativ beschwerdefrei sein und/oder ein deutliches Abklingen ihrer Symptome bemerken. Das klimakterische Syndrom ist meist von einer Veränderung des Zyklusmusters begleitet, kann allerdings auch mit zeitlichen Schwankungen einhergehen, welche eine Zyklizität "imitieren". Vasomotorische Symptome sind dabei das differenzierende Hauptmerkmal. Die Somatisierungsstörung ist ein komplexes Krankheitsbild, bei dem körperliche Symptome im Vordergrund stehen, die verschiedenen Organsystemen zuzuschreiben sind. Als differentialdiagnostisches Merkmal gilt hier die Vielfalt der physischen Symptomatik, wobei psychische Symptome nicht berichtet werden. Im klinischen Alltag gibt es nicht selten Überschneidungen dieser Krankheitsbilder bei ein und derselben Patientin. Wichtig ist dabei, dass es sich bei all diesen Syndromen um Störungen handelt, bei denen biologische, psychologische und soziale Faktoren interagieren. Deshalb müssen in der Diagnostik die biomedizinischen und die psychosozialen Befunde gleichzeitig erhoben werden und die Therapien schliessen oft endokrine, psychopharmakologische und psychotherapeutische Verfahren ein.

  18. Ökonomie, Soziologie und Didaktik der Globalisierung - Vier Rezensionen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reinhold Hedtke

    2002-07-01

    Full Text Available Zur Globalisierung sind eine Vielzahl von Titeln erschienen. Ich wähle hier exemplarisch zwei fachwissenschaftliche Einführungen und zwei didaktisch orientierte Sammelbände aus. Die beiden fachwissenschaftlichen Bücher sprechen ein breites Publikum an und beschäftigen sich mit der Globalisierung in didaktischer Absicht. Während von Weizsäcker der Argumentation von Ökonomen im Globalisierungsdiskurs Gehör verschaffen will und mit markt- und demokratietheoretischen Modellen arbeitet, beabsichtigt Reimann eine kultursoziologische Analyse der Weltgesellschaft und verwendet dafür ein Modell globaler Kommunikationsnetze. Beide Autoren betrachten die Globalisierung und ihre Folgen aus einer optimistischen Perspektive.

  19. Wissens.Werkstatt „Printed Phenomena“ und „Folded Spaces“

    OpenAIRE

    Krzywinski, Jens

    2014-01-01

    Die dritte Summer School des Dresden Design Hub widmete sich im Mai gedruckten und gefalteten Objekten und den Phänomenen Fab Lab und Makerspace – treffenderweise im temporären Makerspace der SLUB. Für die Wissenschaft besitzt der Makerspace-Bewegung mindestens zwei überaus aktuelle und relevante Ansatzpunkte.

  20. Ethik und Sicherheitstechnik. Eine Handreichung

    NARCIS (Netherlands)

    Ammicht-Quinn, Regina; Nagenborg, Michael Herbert; Rampp, Benjamin; Wolkenstein, Andreas F.X.; Ammicht-Quinn, Regina

    2013-01-01

    Mit dem Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ fördert die Bundesregierung im Rahmen der „Hightech-Strategie für Deutschland“ erstmals unmittelbar die Entwicklung von Techniken, die der Schaffung und Bewahrung von ziviler Sicherheit dienen. Bei der Erforschung und Entwicklung von