WorldWideScience

Sample records for lupine auf einen

  1. Agora Energiewende (2016). What do Germany's climate protection goals mean for the brown coal regions? An analysis based on the eleven key points for a coal consensus; Agora Energiewende (2016). Was bedeuten Deutschlands Klimaschutzziele fuer die Braunkohleregionen? Eine Analyse auf Basis der elf Eckpunkte fuer einen Kohlekonsens

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graichen, Patrick; Praetorius, Barbara; Rosenkranz, Gerd; Litz, Philipp

    2016-04-15

    gleichzeitig einen sozial ausgewogenen und fair gestalteten Uebergang in das neue Energiesystem ebnet. Besonders relevant sind die Auswirkungen fuer die betroffenen Braunkohleregionen. Um den schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung gesellschaftlich und wirtschaftlich vertraeglich zu gestalten, ist ein besonderes Augenmerk auf Braunkohletagebaue und -kraftwerke sowie auf den regionalen Strukturwandel notwendig. Die vorliegende Publikation wirft deshalb einen vertiefenden Blick auf genau diese Aspekte.

  2. Präbiotikasupplementation Schwangerer und ihre Wirkung auf die mütterliche und kindliche Darmflora sowie auf ausgewählte fetale Immunparameter - eine randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Pilotstudie

    OpenAIRE

    Shadid, Rania

    2007-01-01

    Diese Studie ist die erste, randomisierte, doppel-blinde, placebo-kontrollierte Langzeitpilotstudie, welche die Wirkung der Präbiotika-Supplementation während der Schwangerschaft auf die Zusammensetzung der mütterlichen und kindlichen Darmmikroflora untersucht. Die Präbiotika-Supplementation im letzten Trimenon der Schwangerschaft zeigte eine gute Verträglichkeit und einen bifidogenen Effekt auf die Darmflora Schwangerer. Im Gegensatz dazu, hatte die Präbiotika-Supplementation keinen signifik...

  3. Der Einfluss des mikrovaskulären Systems auf das Überleben eines Hauttransplantats

    OpenAIRE

    Motsch, Benjamin

    2017-01-01

    Transplantierte Organe benötigen eine zuverlässige Versorgung über das Gefäßsystem. Daher richtet diese Studie ihr Augenmerk darauf, ob eine Hemmung von Thrombozyten, sowohl allein als auch in Kombination mit einem mTOR-Hemmer, einen positiven Effekt auf die Ausprägung der mikrovaskulären Struktur in Hauttransplantaten bei einem allogenen Mausmodell hat. Für die Hauttransplantation wurde die Haut von C57BL6 (H-2b) als Spendertiere auf CBA/J(H-2k) Mäuse übertragen. Auf diese Weise wurde eine v...

  4. Review: Anja Weiß (2001). Rassismus wider Willen. Ein anderer Blick auf eine Struktur sozialer Ungleichheit

    OpenAIRE

    Bremer, Helmut

    2002-01-01

    Die Arbeit liefert einen Beitrag zur Debatte um Rassismus und Interkulturalität sowie zur Anwendung qualitativer Forschungsverfahren im Rahmen der Theorie BOURDIEUs. Rassismus und Anti-Rassismus werden nicht isoliert betrachtet, sondern als eine Dimension sozialer Ungleichheit, die in eine umfassende Theorie sozialer Ungleichheit eingebunden werden muss. Vorgeschlagen wird BOURDIEUs Konzept von Habitus, Feld und Kapital. Das ermöglicht einen anderen Blick auf das Phänomen. Rassismus reproduzi...

  5. Gasgenerator-Treibstoff auf der Basis von Ammoniumdinitramid (ADN) und Verfahren zu seiner Herstellung

    OpenAIRE

    Krause, Horst; Schlechtriem, Stefan; Weiser, Volker; Schaller, Uwe; Hürttlen, Jürgen

    2016-01-01

    Es wird ein Gasgenerator-Treibstoff vorgeschlagen, welcher einen monergolen Treibstoff auf der Basis von Ammoniumdinitramid (ADN) und wenigstens ein Lösungsmittel enthält, wobei der Gasgenerator-Treibstoff wenigstens 65 Mass.-% ADN und höchstens 5 Mass.-% Wasser, jeweils bezogen auf die Mischung aus ADN und Lösungsmittel, enthält, und wobei wenigstens ein Lösungsmittel von Ammoniak (NH3) gebildet ist. Der Gasgenerator-Treibstoff ist vorzugsweise im Wesentlichen wasserfrei und enthält keine we...

  6. Auf dem Weg zur Digitalen Bibliothek

    OpenAIRE

    Degkwitz, Andreas; Frank, Nina; Hendrix, Imma; Pfeifenberger, Regina; Tollkühn, Katharina

    2013-01-01

    Nichts hat den Lebensalltag in den vergangenen zwanzig Jahren mehr verändert als das Internet, das uns mit Handys, Laptops, Net- und Notebooks, Smartphones und Tablet-PCs allgegenwärtig begleitet. Das iPhone bietet den permanenten Zugang zu weltweit verfügbarer Information in der Westentasche und hat damit einen völlig neuen Umgang mit Interaktion und Informationsrecherche herbeigeführt. Der tief greifende Wandel hat sich massiv auf die Weiterentwicklung der Serviceprofile wissenschaftl...

  7. Der Einfluss von personeller Einkommensverteilung auf die „Great Depression“ und die „Great Recession“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Trappl

    2015-12-01

    Full Text Available Der Einfluss gestiegener Einkommensungleichheit auf die „Great Depression“ und die „Great Recession“ wurde mehrfach postuliert (Galbraith 1954/2009; Eccles 1951; Rajan 2010; Stiglitz 2012; Piketty 2014. Konkrete empirische Arbeiten zum Zusammenhang zwischen Einkommensverteilung und dem Entstehen von Wirtschaftskrisen gibt es aber bislang wenige. Kumhof/Ranciere (2010 überprüften die von Rajan (2010 aufgestellte Hypothese, die einen entsprechenden Zusammenhang postuliert, mittels Modellrechnung. Bordo/Meissner (2012 und darauf aufbauend Gu/Huang (2014 verwendeten unterschiedliche Regressionsmodelle in Bezug auf einen entsprechenden Zusammenhang, ohne jedoch eindeutige Ergebnisse zu liefern. Die vorliegende Arbeit schließt an diese Arbeiten an, beschränkt die Untersuchung allerdings auf Staaten, für die Daten für die letzten hundert Jahre verfügbar sind, und untersucht zudem explizit die Zeiträume um die beiden größten Krisen der letzten hundert Jahre, die „Great Depression“ und die „Great Recession“. Die Auswertungen zeigen, dass die personelle Einkommensverteilung ein guter Prädiktor für die Kriseneintrittswahrscheinlichkeit ist.

  8. Synthese von analogen Filtern auf einer rekonfigurierbaren Hardware-Architektur mittels eines Genetischen Algorithmus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    S. Trendelenburg

    2008-05-01

    Full Text Available Rekonfigurierbare Analog-Arrays (FPAAs sind der Versuch, die Vorteile der aus der digitalen Welt bekannten FPGAs (Flexibilität, Entwurfsgeschwindigkeit auch für analoge Anwendungen verfügbar zu machen. Aufgrund der Vielfalt der analogen Schaltungstechnik ist die Abbildung von vorgegebenen Schaltungskonzepten auf eine FPAA-Architektur nicht immer einfach lösbar.

    Diese Arbeit stellt einen neuen Ansatz für die Synthese von Filtern auf einer FPAA-Architektur für zeitkontinuierliche Analogfilter mittels eines Genetischen Algorithmus (GA vor. Anhand eines Matlab-Modells des FPAA, das eine gute übereinstimmung mit Simulationen des FPAA auf Transistorebene aufweist, wurde gezeigt, dass eine große Vielzahl verschiedener Filterstrukturen auf dieser Architektur dargestellt werden kann. Daraufhin wurde ein Genetischer Algorithmus entwickelt, der es erlaubt, aus einer gegebenen Filterspezifikation Konfigurationsdatensätze zu synthetisieren, die den gewünschten Filter auf die FPAA-Architektur abbilden.

  9. Einfluss von Thujonen und Omeprazol auf die Aktivität der glatten Muskelzelle im Ileum der Ratte

    OpenAIRE

    Huhnstock, Stefan

    2010-01-01

    Untersucht wurde der Einfluss von Thujonen (α Thujon, αβThujon, natürliches Mischthujon) und Omeprazol auf die Ruheaktivität, den Basaltonus, die pharmakologisch vorstimulierte glatte Muskulatur ,sowie die elektrisch induzierte Kontraktionen und die elektrisch induzierte Relaxation unter nicht-adrenergen nicht-cholinergen Bedingungen an der glatten Muskelzelle im Ileum von Ratten. Auf die Ruheaktivität und den Basaltonus hatten die Substanzen keinen Einfluss. Thujone hatten einen signifikante...

  10. Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Drerup Johannes

    2016-07-01

    Full Text Available Das von Cass Sunstein und Richard Thaler ausgearbeitete Projekt eines Libertären Paternalismus stellt fraglos einen der zurzeit meistdiskutierten neopaternalistischen Theorieentwürfe dar. Als hybride Mischung zwischen Theorieprogramm, politischer Bewegung und praxis- und anwendungsorientiertem Policy-Manual, das zuweilen Züge eines populären philosophischen Lebensratgebers trägt, hat Libertärer Paternalismus viel Zuspruch, aber auch heftige Kritik auf sich gezogen, die in diesem Aufsatz auf ihre Plausibilität geprüft werden. Zu diesem Zweck geben die Autoren zunächst einen kurzen Überblick über Ausgangspunkte, Leitorientierungen und Problemvorgaben des Theorie- und Politikprogramms des Libertären Paternalismus. In einem zweiten Schritt werden zentrale (metaphorische Konzepte und Unterscheidungen des libertär paternalistischen Rationales vorgestellt und problematisiert. Daran anschließend werden drei der prominentesten Kritikpunkte an Libertärem Paternalismus auf den Prüfstand gestellt. Hierzu gehören der Manipulationseinwand, Kritiken, die sich auf grundlegende Rechtfertigungsprobleme des Libertären Paternalismus beziehen, und Einwände, die auf langfristige negative Folgen des Nudging verweisen („Slippery-Slope-Argumente“.

  11. Der Einfluss von Mixed Emotions auf die Werbewirkung : eine experimentelle Studie

    OpenAIRE

    Bauer, Hans H.; Donnevert, Tobias; Exler, Stefanie; Hobusch, Sonja

    2007-01-01

    Emotionale Appelle haben heutzutage einen festen Platz in der Werbung. Neben rein positiven sowie rein negativen Emotionen werden auch Mixed Emotions verstärkt eingesetzt. Die Erforschung der konsumentenverhaltensrelevanten Wirkungen von Mixed Emotions, die das gleichzeitige oder sequentielle Erleben gegensätzlicher Emotionen bezeichnen, steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. In der vorliegenden Studie wird daher der Einfluss von Mixed Emotions auf zentrale psychographische Werbewirku...

  12. Hardwarearchitektur für einen universellen LDPC Decoder

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    C. Beuschel

    2009-05-01

    Full Text Available Im vorliegenden Beitrag wird eine universelle Decoderarchitektur für einen Low-Density Parity-Check (LDPC Code Decoder vorgestellt. Anders als bei den in der Literatur häufig beschriebenen Architekturen für strukturierte Codes ist die hier vorgestellte Architektur frei programmierbar, so dass jeder beliebige LDPC Code durch eine Änderung der Initialisierung des Speichers für die Prüfmatrix mit derselben Hardware decodiert werden kann. Die größte Herausforderung beim Entwurf von teilparallelen LDPC Decoder Architekturen liegt im konfliktfreien Datenaustausch zwischen mehreren parallelen Speichern und Berechnungseinheiten, wozu ein Mapping und Scheduling Algorithmus benötigt wird. Der hier vorgestellte Algorithmus stützt sich auf Graphentheorie und findet für jeden beliebigen LDPC Code eine für die Architektur optimale Lösung. Damit sind keine Wartezyklen notwendig und die Parallelität der Architektur wird zu jedem Zeitpunkt voll ausgenutzt.

  13. Die Auswirkungen von Corporate Social Responsibility und Organisationsstolz auf Mitarbeiter im Kundenkontakt

    OpenAIRE

    Rhein, Miriam Katharina

    2012-01-01

    Corporate Social Responsibility (CSR) leistet nicht nur einen Beitrag zum Wohle verschiedener Stakeholdergruppen, sondern kann sich über die Wahrnehmungen der Mitarbeiter positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken. Es kann angenommen werden, dass eine von den Mitarbeitern als glaubwürdig wahrgenommene CSR das Potenzial besitzt, kurzfristige, äußerst intensive positive emotionale sowie längerfristig anhaltende einstellungsbezogene Reaktionen hervorzurufen und dadurch relevante Verhaltensweis...

  14. Determination of phomopsin-A in lupin seeds and lupin-derived products

    NARCIS (Netherlands)

    Top, van den H.J.; Mol, J.G.J.

    2017-01-01

    An interlaboratory study was performed for the determination of phomopsin A in lupin seeds and lupin derived products. This was done in the frame of the 2nd Standardization Mandate (M/520) in the field of methods of analysis for mycotoxins in food, which had been issued by the European Commission in

  15. Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2017-07-01

    Full Text Available In diesem Beitrag stelle ich dar, wie wir in einem kooperativen Verbund eine netzbasierte Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“ gestalten. Das Projekt wird von zwei Arbeitsgruppen an der Universität Paderborn (Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik, Didaktik der Informatik und einer Arbeitsgruppe an der Fernuniversität Hagen (Theorie der Schule und des Unterrichts getragen. Die Projektleitung teile ich mit Horst Dichanz, Bardo Herzig und Johannes Magenheim. Der Fernstudiengang basiert auf Entwicklungen zur Lehrerausbildung im Bereich neuer Medien, wie sie im Rahmen der Initiative „Bildungswege in der Informationsgesellschaft (BIG“ erarbeitet wurden (vgl. u.a. Tulodziecki/Moll/Gallasch 2001. Die – 1995 begonnene – BIG-Initiative geht auf die Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung zurück. Die jetzige Projektarbeit wird von der ,,e-nitiative.nrw.Netzwerk für Bildung“ gefördert.

  16. Sensitization to lupine flour : is it clinically relevant?

    NARCIS (Netherlands)

    de Jong, N. W.; van Maaren, M. S.; Vlieg-Boersta, B. J.; Dubois, A. E. J.; de Groot, H.; van Wijk, R. Gerth

    2010-01-01

    Background Lupinus angustifolius (blue lupine) is used for human and animal consumption. Currently, the lupine content in bread varies from 0% to 10% and from 0.5% to 3% in pastry. Although lupine flour is present in many products, anaphylaxis on lupine flour is rarely seen. Objective The aim of our

  17. Sensitization to lupine flour: is it clinically relevant?

    NARCIS (Netherlands)

    de Jong, N. W.; van Maaren, M. S.; Vlieg-Boersta, B. J.; Dubois, A. E. J.; de Groot, H.; Gerth van Wijk, R.

    2010-01-01

    Lupinus angustifolius (blue lupine) is used for human and animal consumption. Currently, the lupine content in bread varies from 0% to 10% and from 0.5% to 3% in pastry. Although lupine flour is present in many products, anaphylaxis on lupine flour is rarely seen. The aim of our study was to

  18. Investigations on the effect of creep stress on the thermal properties of metallic materials; Untersuchungen zum Einfluss der Zeitstandbeanspruchung auf die thermischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Radtke, U [Univ. Dortmund (Germany); Crostack, H A [Univ. Dortmund (Germany); Winschuh, E [Siemens KWU, Offenbach (Germany)

    1996-12-31

    Using thermal wave analysis with front side infrared detection on sample material damaged by creep, one examines whether the creep stress has an effect on the thermal material properties and to what effect this can be used to estimate the remaining service life. (orig.) [Deutsch] Unter Anwendung der Waermewellenanalyse mit frontseitiger Infrarotdetektion auf zeitstandgeschaedigtes Probenmaterial wird untersucht, ob die Zeitstandbeanspruchung einen Einfluss auf die thermischen Werkstoffeigenschaften hat und inwieweit dieser zur Abschaetzung der Restlebensdauer genutzt werden kann. (orig.)

  19. Generative Fertigung im Maschinenbau - industrieller 3D-Druck auf dem Weg in die Serienproduktion

    OpenAIRE

    Müller, Bernhard

    2014-01-01

    3D-Druck ist aktuell medial omnipräsent, sein Potential für echte industrielle Anwendungen, v. a. im Maschinenbauumfeld, wird kontrovers diskutiert. Der Vortrag gibt einen fundierten Einblick in den Stand der Technik zum industriellen 3D-Druck (Generative Fertigung , Additive Manufacturing) und zeigt spezifische Potentiale mit industrieller Relevanz auf. Dabei werden ebenso Praxisbeispiele aus heutiger Anwendung in der Industrie gezeigt als auch Zukunftsszenarien für potentielle Anwendungen e...

  20. Lupin sensitization and clinical allergy in food allergic children in Norway.

    Science.gov (United States)

    Lindvik, Helene; Holden, Lise; Løvik, Martinus; Cvancarova, Milada; Halvorsen, Ragnhild

    2008-01-01

    The aim of the present pilot study was to investigate to what extent children in Norway sensitized to lupin had clinical lupin allergy, and to compare sensitization to lupin with sensitization to other legumes. Thirty-five children with food allergy referred to a national referral hospital were evaluated with skin prick test (SPT) and analysis of serum-specific IgE to lupin, peanut, pea and soy. The children with positive SPTs to lupin were offered oral food challenges with lupin flour. Fifteen children (43%) had positive SPT and 17 children (49%) had serum-specific IgE to lupin. Ten SPT-positive children underwent oral food challenges and one experienced an allergic reaction to lupin flour. This child was one of six challenged children with IgE antibodies to peanut >15 kU(A)/L. There was a strong relationship between positive SPT to lupin flour and positive SPT to soy and between positive SPT to lupin and specific IgE to soy, pea and peanut. Children with sensitization to lupin are not likely to have a clinical lupin allergy. Avoidance of lupin on the basis of lupin sensitization or peanut allergy would lead to unnecessarily strict diets. Food challenge is currently necessary to diagnose lupin allergy.

  1. Bestimmung des Bodenreibungsbeiwertes und der Oberflächenreibung eisbedeckter Wasserflächen im Meiningenstrom der Darß-Zingster Boddenkette und Anwendung auf vertikal integrierte hydronumerische Modelle

    OpenAIRE

    Schönfeldt, Hans-Jürgen; Raabe, Armin; Baudler, Henning

    2016-01-01

    In einem hydronumerischen Modell zur Prognose des Strömungs- und Wasserstandsfeldes flacher Gewässer wird eine auf der Turbulenztheorie basierende Tiefenkorrektur für den Bodenreibungsbeiwertwert eingeführt und auf der Basis von Berechnungen für die DarßZingster Boddenkette überprüft. Für einen ausgewählten Meßpunkt der Darß-Zingster Boddenkette wurde der Reibungsbeiwert sowohl am Boden als auch unter einer Eisschicht experimentell bestimmt. Die Auswirkungen einer Tiefenkorrektur des Reibungs...

  2. Entwicklung von Extraktions- und Absorptionssystemen auf Basis ionischer Flüssigkeiten für die Entschwefelung von Kohlenwasserstoffen

    OpenAIRE

    Kuhlmann, Esther

    2008-01-01

    Da die Anforderungen an den Schwefelgehalt der fossilen Brennstoffe - nicht zuletzt durch gesetzliche Richtlinien bezüglich der Schadstoffemissionen - im Laufe der Zeit ständig gestiegen sind, sind effektive Entschwefelungsverfahren für fossile Brennstoffe von hohem Interesse. Die derzeitige Entschwefelungstechnologie basiert auf dem HDS-Verfahren, alternative Verfahren sind aber wünschenswert, insbesondere wenn Anwendungen einen Schwefelgehalt von weit unter 10 ppm erforderlich machen. Daher...

  3. Untersuchungen zum Einfluss einer Air-Liquid-Interphase auf die Differenzierung von Alveolarepithelzellen Typ II

    OpenAIRE

    Sinis, Nektarios

    2003-01-01

    Die Dedifferenzierung der Alveolarepithelzellen Typ II stellt in vitro ein großes Problem dar. Zellen, die länger als 48 Stunden in vitro kultiviert werden tendieren zu einer Dedifferenzierung. Die vorliegende Arbeit stellt ein Air-Liquid-Interphasesystem zur Kultivierung von TypII-Zellen vor. Hierdurch ist es uns gelungen TypII-Zellen über einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen in vitro auf einem hohen Grad der Differenzierung zu konservieren. Zellen die nicht so kultiviert wurden zeigten fr...

  4. Molecular strategies towards anthracnose resistance in lupin

    OpenAIRE

    2008-01-01

    The aim of the project was to develop a strategy towards anthracnose resistance in lupin using molecular techniques. Colletotrichum species are considered to be major plant pathogens of cereals and legumes around the world, causing significant crop losses. Colletotrichum acutatum causes anthracnose disease on lupin. Sweet white lupin (Lupinus albus) is a high protein grain crop that could alleviate protein shortage in South Africa, since it has the highest protein levels (34-45%) compared to ...

  5. Functionality-driven fractionation of lupin seeds

    NARCIS (Netherlands)

    Berghout, J.A.M.

    2015-01-01

    Functionality-driven fractionation of lupin seeds

    The growth in the world population requires an increase in the production of protein-rich foods from plant-based materials. Lupin seeds have potential to become a novel plant protein source for food products because they are rich

  6. QUALITY AND SENSORY EVALUATIONS OF TEMPE PREPARED FROM VARIOUS PARTICLE SIZES OF LUPIN BEANS [Evaluasi Sensorik dan Kualitas Tempe dari Kacang Lupin Berbagai Ukuran Partikel

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sri Priatni*

    2013-12-01

    Full Text Available Tempe is an Indonesian fermented soy bean, produced by using mainly Rhizopus oligosporus. Diversification of tempe raw materials is required for better food security, e.g., using lupin. The potency of lupin bean has been studied as a substitute of soy in tempe production. Nutritionally, lupin bean offers additional advantages over soy bean, i.e., it has a lower level of many anti-nutritional factors (ANFs but contains higher protein (32-36% than most pulses. The objectives of this study were to select the most suitable lupin bean from different particle sizes for tempe production and to characterize the quality of lupin tempe. In this study, the lupin tempe samples were analyzed for moisture content, firmness, aroma, and the total count of colony after 1 and 2 days of fermentation. Sensory evaluation was conducted by 17 Indonesian untrained panelists (hedonic in three different days. The data were evaluated statistically using General Linear Model (GLM and Tukey’s Honest Significant Difference (HSD. Results showed that the moisture content of lupin tempe ranged from 60 to 66%, higher than that of soy tempe (58.90%. Meanwhile, the firmness of lupin tempe was between 21.38-30.89 N. Mostly, tempes which were produced from ≤50% of particles sized ≥5 mm (L3, L5 and L6 exhibited poor quality in terms of firmness and aroma. The mean of total count of colony in lupin tempe were 3.0x104 CFU/g, lower than that of soy tempe (218x103 CFU/g, indicating a slower growth of mycelia on lupin beans. However, the overall acceptability of lupin tempe which was prepared from whole beans (L4 and L7 was not significantly different from that of soy tempe. Based on these quality and sensory tests, lupin tempe using whole lupin beans was recommended for substitute of soy bean in tempe production.

  7. Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Städte und Regionen: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung

    OpenAIRE

    Dorsch, Pamela

    2003-01-01

    "Die Studie 'Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Städte und Regionen - Bedeutung für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung' liefert einen Überblick über die Einbindung polnischer Kommunen und Wojewodschaften in allgemeine und politikfeldspezifische Netzwerke auf nationaler und transnationaler Ebene. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Vernetzung in Fragen von Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Einführend zeigt die Studie den Prozess zunehmender Dezentral...

  8. Assessment of Antioxidant Properties of Radiation Processed Lupin Seeds

    International Nuclear Information System (INIS)

    El-Niely, H.F.G.

    2011-01-01

    In the present study, the radiation processing of lupin seeds (Lupinus albus spp. Giza 2) were carried out at dose levels of 2.5, 5 and 10 kGy. The chemical composition (protein, fat, total phenolic compounds, total flavonoids and fatty acids) and antioxidant properties of its methanolic extracts were assessed. The result showed that there were non-significant changes observed for protein, fat and ash of processed samples as compared with non-irradiated samples. Meanwhile, the crude fiber was decreased linearly as a function of radiation dose. The total phenolic compounds were increased by 9.92%, 11.75% and 13.82% and flavonoids by 2.5%, 7.1% and 7.5% for the 2.5, 5 and 10 kGy irradiated samples, respectively. Regarding lupin fatty acid contents, the results indicated that gamma irradiation up to 10 kGy did not cause important changes in the percentage of the fatty acids. At 7.5 and 10.0 mg/ml of sample concentration, the antioxidant activities of methanolic extracts for 2.5 to 10 kGy irradiated lupin seeds were significantly higher than those of methanolic extracts of the non-irradiated control. Reducing powers of methanolic extracts from lupin irradiated at 2.5 and 5 kGy were comparable except for 10 kGy irradiated lupin seeds, and had more power than methanolic extracts from non-irradiated lupin. The reducing powers of the methanolic extract from 10 kGy irradiated lupin was decreased at all concentrations (from 0.5 to 10 mg/ml) than of methanolic extracts from non-irradiated or irradiated lupin seeds at 2.5 and 5 kGy. At 2.5 mg/ml, all methanolic extracts showed excellent scavenging abilities of 91.6 to 103.27% against DPPH radicals. The scavenging abilities of methanolic extracts from 2.5 to 10 kGy irradiated lupin were better than that of the non-irradiated control at 10 mg/ml. With irradiation at 2.5-10 kGy, lupin seeds showed higher chelating ability on ferrous ions than did the non-irradiated control. It could be concluded that gamma irradiation of lupin

  9. Die Lebenssituation Alleinerziehender und sozialpolitische Maßnahmen für Alleinerziehende im Ländervergleich : Analyse von Berichten der öffentlichen Hand auf Ebene der Bundesländer sowie ausgewählter Kommunen

    OpenAIRE

    Limmer, Ruth

    1998-01-01

    Die vorliegende Expertise wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführt, das sich mit dem Vergleich zwischen Alleinerziehenden und Elternfamilien befaßte. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über alle Berichte und Kurzinformationen zu geben, die zwischen 1987 und 1997 von seiten der öffentlichen Hand auf Ebene der Bundesländer zur Lebenssituation Alleinerziehender erstellt wurden. Ferner erfolgt ein Überblick über sozialpolitische Maßnahmen zur Förderung Alleinerziehender auf Länd...

  10. Evaluation of total polyphenol content and antioxidant capacity of different verity lupin seeds

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ismael Sulaiman Dalaram

    2017-01-01

    Full Text Available Legumes, including lupins, beans, lentil and chickpea, are one of the most important crops in the world because of their nutritional quality. Lupin seeds have been used as human food and animal feed since ancient times. It was known that antioxidant photochemical in foods have many health benefits including prevention of various diseases associated with oxidative stress such as cancer, cardiovascular disease, neuro-degeneration and diabetes. Lupin grains are rich sources of complex carbohydrates, protein, vitamins and minerals. Antioxidants can be found naturally in foods. Total polyphenols content and antioxidant activity were measured in four varieties of lupin, namely in white lupin, blue lupin, yellow lupin and Mutabilis lupin species. A majority of antioxidants naturally present in foods occur in phenolic structures and especially in flavonoid structures. The content of the total polyphenols was determined by using the Folin-Ciocalteu reagent (FCR. Antioxidant activity was measured by using a compound DPPH˙ (2.2-diphenyl-1-picrylhydrazyl. In the present experiment according to the average contents of total polyphenols (TPC in dry matter of lupin seeds there was the following line: L. Angustifolius (blue lupin (696.212 mg GAE.100g-1 > L. Albus (white lupin (614.13 mg GAE.100g-1 > L. Luteus (yellow lupin (467.78 mg GAE.100g-1 > L. Mutabilis (pearl lupin (367.36 mg GAE.100g-1. Based on the measured values of total antioxidant capacity (TAC of lupin samples can be classified as follows: L. Albus (white lupin (43.44% >L. Angustifolius (blue lupin (38.27% >L. Luteus (yellow lupin (22.29% >L. Mutabilis (Pearl lupin (20.80%. The relationship of antioxidant capacity with total polyphenolic was discussed. According to used statistical analyzes. Correlation between the phenolic contents and antioxidant capacity was significantly positive (r = 0.88. Our results confirmed that legumes can be a good source of bioactive compounds in the human nutrition

  11. The future of lupin as a protein crop in Europe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    M. Mercedes eLucas

    2015-09-01

    Full Text Available Europe has become heavily dependent on soya bean imports, entailing trade agreements and quality standards that do not satisfy the European citizen’s expectations. White, yellow and narrow-leafed lupins are native European legumes that can become true alternatives to soya bean, given their elevated and high-quality protein content, potential health benefits, suitability for sustainable production, and acceptability to consumers. Nevertheless, lupin cultivation in Europe remains largely insufficient to guarantee a steady supply to the food industry, which in turn must innovate to produce attractive lupin-based protein-rich foods. Here, we address different aspects of the food supply chain that should be considered for lupin exploitation as a high-value protein source. Advanced breeding techniques are needed to provide new lupin varieties for socio-economically and environmentally sustainable cultivation. Novel processes should be optimized to obtain high-quality, safe lupin protein ingredients, and marketable foods need to be developed and offered to consumers. With such an integrated strategy, lupins can be established as an alternative protein crop, capable of promoting socio-economic growth and environmental benefits in Europe.

  12. Patogenic fungi associated with blue lupine seeds

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bogdan Nowicki

    2013-12-01

    Full Text Available Over 10% ofseeds harvested in 1991 and 1992 (50 samples, 400 seeds in each sample proved to be infested with various fungi. Fusarium spp. and Botrytis cinerea were the most common pathogens isolated. Fusarium avenaceum was the most common and highIy pathogenic species. Fusarium semitectum and F. tricinctum were highly pathogenic to lupin seedlings but they were the least common Fusarium isolated from seeds. Similarily, Sclerotinia sclerotiorum was isolated only from 0,2% seeds tested but this fungus was highly pathogenic to lupin seedlings. Some other fungi know as lupin pathogens (F. oxysporum, Stemphylium botryosum, Pleiochaeta setosa and Phomopsis leptostromiformis were also noted in tested seeds.

  13. Nestle favours NH{sub 3} and CO{sub 2} for refrigeration. Conversion of a deep freeze store from R13 B1 to natural refrigerants; Nestle setzt auf NH{sub 3} und den Kaeltetraeger CO{sub 2}. Umruestung der Kaelteversorgung eines Grosstiefkuehllagers vom FCKW R 13 B1 auf natuerliche Kaeltemittel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gebhardt, H. [Nestec Ltd., Vevey (Switzerland)

    2001-11-01

    The freeze store of the Nestle company were converted from CFC refrigerants to natural refrigerants, i.e. NH{sub 3} and CO{sub 2}. [German] Der Ausstieg aus den sogennanten Sicherheitskaeltemitteln aufgrund ihres Ozongefaehrdungs- bzw. Treibhauspotentials stellt viele Grosskaelteabnehmer vor die Frage der Alternative. Hiervon betroffen ist auch der weltweit taetige Nestle-Konzern, denn zahlreiche Prozesse sind auf die Kaeltetechnik angewiesen. Auf der Suche nach technischen Loesungen hat Nestle einen eigenen Kurs eingeschlagen, indem neben dem Kaeltemittel NH{sub 3} auch CO{sub 2} als Kaeltetraeger eingesetzt wird. Dies mit vielversprechenden Ergebnissen, die auch Argumente fuer den Einsatz von NH{sub 3}/CO{sub 2} in anderen Bereichen der Kaeltetechnik liefern. (orig.)

  14. Bread making properties of wheat flour supplemented with thermally processed hypoallergenic lupine flour

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Guillamon, E.; Cuadrado, C.; Pedrosa, M. M.; Varela, A.; Cabellos, B.

    2010-07-01

    In recent years there has been increased interest in using lupine for human nutrition due to its nutritional properties and health benefits. Moreover, lupine is used as an ingredient in bread making because of its functional and technological properties. However, a higher number of allergic reactions to this legume have recently been reported as a consequence of a more widespread consumption of lupine-based foods. In a previous study, several thermal treatments were applied to lupine seeds and flours resulting in reduced allergenicity. In order to study how this thermal processing (autoclaving and boiling) affects the bread making properties, raw and thermally processed lupine flours were used to replace 10% of wheat flour. The effect of supplementing wheat flour with lupine flour on physical dough properties, bread structure and sensory characteristics were analysed. The results indicated that thermally-treated lupine flours, had similar bread making and sensorial properties as untreated lupine flour. These thermal treatments could increase the potential use of lupine flour as a food ingredient while reducing the risk to provoke allergic reactions. (Author) 36 refs.

  15. Lupine protein enrichment by milling and electrostatic separation

    NARCIS (Netherlands)

    Wang, Jue; Zhao, Jun; Wit, De Martin; Boom, Remko M.; Schutyser, Maarten A.I.

    2016-01-01

    Lupine seeds are excellent source of plant protein. We here report on dry fractionation by combining milling and electrostatic separation providing an alternative to wet extraction of protein from lupine seeds. Relatively coarse milling was preferred as this provides sufficient detached protein

  16. Clinical relevance of sensitization to peanut and lupine

    NARCIS (Netherlands)

    Peeters, K.A.B.M.

    2007-01-01

    This thesis demonstrates that the use of purified allergens and techniques such as NMR spectroscopy has the potential to improve current diagnostic capabilities. It also shows that lupine allergy is fairly common in The Netherlands. Characteristics of lupine allergy such as the eliciting dose and

  17. Lupine Alleviate Hyperglycemia in Streptozotocin Diabetic gamma- Irradiated Rats

    International Nuclear Information System (INIS)

    El-Sayed, S.M.

    2010-01-01

    This study was to examine the regulatory effect of lupine on the diabetic profile developed in Streptozotocin (STZ) induced diabetic albino rats. The effectiveness of lupine against diabetes in gamma irradiated rats was purposed in the present study. Rats were received lupine seeds powder suspension (1 g/kg body weight for 14 consecutive days) before whole body exposure to 8 Gy of gamma radiation and /or STZ (55 mg/kg body weight, single dose) injection. The results pointed out that radiation exposure sustained the diabetic profile in rats received STZ comparing with STZ diabetic not irradiated rats. The prolonged administration of lupine suspension before STZ induction of diabetic and/or irradiated rats reduced the changes in the level of blood glucose, insulin concentration, liver glycogen, and the activity of glucose-6-phosphatase associated with significant amelioration in blood antioxidant status (superoxide dismutase, SOD; catalase, CAT; glucose-6-phosphate dehydrogenase, G-6-PD activities and reduced glutathione concentration GSH). Also, the level of blood lipid peroxides (TBARS) were reduced greatly when compared with its matched value in diabetic and /or gamma irradiated rats. It could be postulated that lupine powder suspension might be attenuate the diabetic profile development throughout reducing oxidative damages and modulating the antioxidant status. In addition, lupine could be considered as one of a remarkable radio protective agent owing to its antioxidants property

  18. Rotational and nematicidal effect of lupine (Lupinus albus L ...

    African Journals Online (AJOL)

    Jane

    2011-10-10

    Oct 10, 2011 ... Key words: Lupine, lupine seed extract, nematodes, nematicidal effect. INTRODUCTION ... alternative in winter and dry land production systems where other ... effects on germination and seedling growth of lettuce. Yorgancilar ...

  19. Maize-common bean/lupine intercrop productivity and profitability in ...

    African Journals Online (AJOL)

    Phaseolus vulgaris L.), narrow-leaf lupine (Lupinus angustifolius L.), and white lupine (Lupinus albus L.) with maize (Zea mays L.) were conducted under two intercrop planting arrangements (IPA), single row of legume in between maize rows and ...

  20. Molecular cloning of lupin leghemoglobin cDNA

    DEFF Research Database (Denmark)

    Konieczny, A; Jensen, E O; Marcker, K A

    1987-01-01

    Poly(A)+ RNA isolated from root nodules of yellow lupin (Lupinus luteus, var. Ventus) has been used as a template for the construction of a cDNA library. The ds cDNA was synthesized and inserted into the Hind III site of plasmid pBR 322 using synthetic Hind III linkers. Clones containing sequences...... specific for nodules were selected by differential colony hybridization using 32P-labeled cDNA synthesized either from nodule poly(A)+ RNA or from poly(A)+ RNA of uninfected root as probes. Among the recombinant plasmids, the cDNA gene for leghemoglobin was identified. The protein structure derived from...... its nucleotide sequence was consistent with known amino acid sequence of lupin Lb II. The cloned lupin Lb cDNA hybridized to poly(A)+ RNA from nodules only, which is in accordance with the general concept, that leghemoglobin is expressed exclusively in nodules. Udgivelsesdato: 1987-null...

  1. Chemical and nutritional changes in bitter and sweet lupin seeds (Lupinus albus L.) during bulgur production.

    Science.gov (United States)

    Yorgancilar, Mustafa; Bilgiçli, Nermin

    2014-07-01

    In this research, bitter and sweet Lupin (Lupinus albus L.) seeds were used in bulgur production. The proximate chemical compositions and the contents of phytic acid, mineral, amino acid and fatty acid of raw material and processed lupin seeds as bulgur were determined. The sensory properties of bulgur samples were also researched. Bulgur process decreased ash, fat and phytic acid content of lupin seeds while significant increase (p sweet lupin bulgurs were found as 18.8% and 21.3%, respectively. Generally sweet lupin seeds/bulgurs showed rich essential amino acids composition than that of bitter seeds/bulgurs. Linoleic and linolenic acid content of the lupin was negatively affected by bulgur process. Bitter lupin bulgur received lower scores in terms of taste, odor and overall acceptability than sweet lupin bulgur in sensory evaluation. Sweet lupin bulgur can be used as new legume-based product with high nutritional and sensorial properties.

  2. Der Einfluss von rechtsgerichtetem Autoritarismus und sozialer Dominanzorientierung auf homophobe Einstellungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sarah Andrejewski

    2016-06-01

    Full Text Available Das Thema Homophobie geriet seit 2012 verstärkt in das Interesse der Medien. Ursachen waren u.a. die Erlassung homophober Gesetze in Russland, Outings von prominenten Persönlichkeiten wie Fußballspieler und Politiker oder die in Frankreich auftretenden Massendemonstrationen zur Verhinderung der gleichgeschlechtlichen Ehe. Durch das kürzlich stattfindende Attentat in einem beliebten Club der LGBT-Community in Orlando ist das Thema präsenter denn je. Neben Untersuchungen, die aufdecken, welchen Vorurteilen Menschen mit einer homosexuellen Ausrichtung ausgesetzt sind und wie sich diese im Alltag der Betroffenen niederschlagen, suchen vermehrt Studien nach den Gründen dieser Vorurteile. Die vorliegende Arbeit bedient sich dazu etablierter Konzepte aus der Vorurteilsforschung, um diese in einen Zusammenhang mit homophoben Einstellungen und Verhaltensweisen zu bringen. Mithilfe einer Online-Befragung von 249 heterosexuellen Teilnehmern wurde der Einfluss von rechtsgerichteten Autoritarismus (RWA, sozialer Dominanzorientierung (SDO und sozialer Identität (SI auf homophobe Einstellungen ermittelt. Es konnte nachgewiesen werden, dass die untersuchten Variablen negativ auf die Einstellungen der Untersuchungsteilnehmer gegenüber Schwulen und Lesben wirken. Gleichzeitig wurde die Mediatorrolle der sozialen Identität als Identifikation mit der eigenen heterosexuellen Orientierung getestet und nachgewiesen, dass diese als Mediator zwischen RWA, SDO und homophoben Einstellungen fungiert.

  3. Ortsaufgelöste Phasenanalyse an selbstverlaufenden Bodenspachtelmassen

    OpenAIRE

    Seifert, Severin

    2009-01-01

    Selbstnivellierende Bodenspachtelmassen sind hochentwickelte und polymervergütete Trockenmörtelprodukte, welche größtenteils im Renovierungsbereich auf unebenen Untergründen eingesetzt werden. Die Aufgabe dieser Mörtel besteht darin, einen glatten und planen Untergrund für einen abschließenden Bodenbelag zu schaffen. Während der Hydratation der Spachtelmasse entsteht eine sehr komplexe Mikrostruktur die einen großen Einfluss auf die physikalischen Endeigenschaften hat. Mit Hilfe der Mikrobeug...

  4. Congenital deformity in calves induced by the maternal consumption of lupin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Shupe, J.L.; Binns, W.; James, L.F.; Keeler, R.F.

    1968-01-01

    A congenital skeletal deformity called crooked calf syndrome occurs in many of the beef cattle-producing areas of the western United States. This deformity is characterized by arthrogryposis, torticollis, scoliosis, and cleft palate. The condition is non-hereditary, and is due to the consumption of lupin by the dam. The most severe and characteristic deformities are produced between the 40th and 70th days of gestation. Experimental analyses were performed to ascertain the teratogenic effect of lupin plants, lupin and lead, and lead alone upon cattle.

  5. Additive effects of lupin protein and phytic acid on aortic calcification in ApoE deficient mice.

    Science.gov (United States)

    Schutkowski, Alexandra; Hirche, Frank; Geissler, Stefanie; Radtke, Juliane; Stangl, Gabriele I

    2015-03-01

    Lupin proteins have repeatedly been shown to exhibit lipid lowering properties and reduce aortic calcification in atherosclerosis models. Despite many efforts on its identification, the component which is responsible for the observed effects is still under debate. Phytic acid which is generally associated with lupin protein isolates has currently been described as bioactive plant compound. The objective of the study was to determine the role of associated phytic acid for the described lupin protein effects. A two-factorial study with ApoE knockout mice was conducted in which mice received lupin protein isolate or casein with or without phytase. Phytic acid was added to the casein diets to a final concentration identical to the lupin protein diets. Here we show that the serum concentrations of cholesterol, lathosterol and desmosterol were lower and the faecal bile acid excretion was higher in the groups fed lupin proteins than in the groups fed casein ( p  < 0.05). Mice that received the lupin protein diet containing phytic acid were characterized by a lower aortic calcification than mice of the other three groups ( p  < 0.05). In conclusion, our results show that the cholesterol lowering properties of lupin protein isolate were not caused by phytic acid. However, the hypocalcific action of lupin proteins appears to depend on the combination of lupin proteins and phytic acid.

  6. An evaluation of fababean ( Vicia faba ) and lupin ( Lupinus albus ...

    African Journals Online (AJOL)

    The experiment was carried out to compare fababean with lupin crop residues for summer grazing by young Merino wethers. The crude protein (CP) and dry matter (DM) degradability as well as chemical composition of fababean and lupin seed and stalks were also determined. Sheep which utilized both crop residues ...

  7. Nutritional, Health, and Technological Functionality of Lupin Flour Addition to Bread and Other Baked Products: Benefits and Challenges.

    Science.gov (United States)

    Villarino, C B J; Jayasena, V; Coorey, R; Chakrabarti-Bell, S; Johnson, S K

    2016-01-01

    Lupin is an undervalued legume despite its high protein and dietary fiber content and potential health benefits. This review focuses on the nutritional value, health benefits, and technological effects of incorporating lupin flour into wheat-based bread. Results of clinical studies suggest that consuming lupin compared to wheat bread and other baked products reduce chronic disease risk markers; possibly due to increased protein and dietary fiber and bioactive compounds. However, lupin protein allergy has also been recorded. Bread quality has been improved when 10% lupin flour is substituted for refined wheat flour; possibly due to lupin-wheat protein cross-linking assisting bread volume and the high water-binding capacity (WBC) of lupin fiber delaying staling. Above 10% substitution appears to reduce bread quality due to lupin proteins low elasticity and the high WBC of its dietary fiber interrupting gluten network development. Gaps in understanding of the role of lupin flour in bread quality include the optimal formulation and processing conditions to maximize lupin incorporation, role of protein cross-linking, antistaling functionality, and bioactivity of its γ-conglutin protein.

  8. Additive effects of lupin protein and phytic acid on aortic calcification in ApoE deficient mice

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra Schutkowski

    2015-03-01

    A two-factorial study with ApoE knockout mice was conducted in which mice received lupin protein isolate or casein with or without phytase. Phytic acid was added to the casein diets to a final concentration identical to the lupin protein diets. Here we show that the serum concentrations of cholesterol, lathosterol and desmosterol were lower and the faecal bile acid excretion was higher in the groups fed lupin proteins than in the groups fed casein (p < 0.05. Mice that received the lupin protein diet containing phytic acid were characterized by a lower aortic calcification than mice of the other three groups (p < 0.05. In conclusion, our results show that the cholesterol lowering properties of lupin protein isolate were not caused by phytic acid. However, the hypocalcific action of lupin proteins appears to depend on the combination of lupin proteins and phytic acid.

  9. Development and validation of an LC-MS/MS method for the detection of phomopsin A in lupin and lupin-containing retail food samples from the Netherlands

    NARCIS (Netherlands)

    Nijs, de W.C.M.; Pereboom-de Fauw, D.P.K.H.; Dam, van R.C.J.; Rijk, de T.C.; Egmond, van H.P.; Mol, J.G.J.

    2013-01-01

    Phomopsins (PHO) are mycotoxins produced by the fungus Diaporthe toxica (also referred to as Phomopsis leptostromiformis). Lupin is the most important host crop for this fungus and PHO are suspected as cause of lupinosis, a deadly liver disease, in sheep. Lupin is currently in use to replace

  10. Lupines, manganese, and devil-sickness: an Anglo-Saxon medical response to epilepsy.

    Science.gov (United States)

    Dendle, P

    2001-01-01

    The most frequently prescribed herb for "devil-sickness" in the vernacular medical books from Anglo-Saxon England, the lupine, is exceptionally high in manganese. Since manganese depletion has been linked with recurring seizures in both clinical and experimental studies, it is possible that lupine administration responded to the particular pathophysiology of epilepsy. Lupine is not prescribed for seizures in classical Mediterranean medical sources, implying that the Northern European peoples (if not the Anglo-Saxons themselves) discovered whatever anticonvulsive properties the herb may exhibit.

  11. Lupin seed meal (Lupinus albus cv. Buttercup) as a source of ...

    African Journals Online (AJOL)

    (teen 'n 8%-insluitingspell) as gedeeltelike vervanger vir volvetsojabone, te evalueer. Die ... lupins, digestibility, N retention, growth, alkaloids, pigs. Introduction. Lupin-seed has been used extensively in pig diets ... meal, but at higher levels both growth rate and feed conversion efficiency were significantly depressed. Feed.

  12. Introduction of novel legume crops in Serbia: White lupin (Lupinus albus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mikić Aleksandar

    2010-01-01

    Full Text Available The renewed interest in introducing white lupin in Serbia is its high crude protein content in grain dry matter of nearly 400 g kg-1, which makes it a potential supplement for soybean meal in animal feeding. The only collection of white and other lupins in Serbia is maintained at Institute of Field and Vegetable Crops in Novi Sad, with about 200 accessions of 10 species, containing about 70 accessions of white lupin. The accessions with high tolerance to alkaline soil reaction of about pH=8 in a carbonated chernozem in Novi Sad regularly formed two orders of pods and grains and produced grain yields of more than 5 t ha-1, 45 t ha-1 of green forage and 8 t ha-1 of forage dry matter. The first Serbian white lupin breeding programme carried out at Institute of Field and Vegetable Crops in Novi Sad has resulted in developing cultivars Vesna and Panorama, registered in 2008. .

  13. Power generation from animal meal in the circulating fluidized bed combustor at Lippewerk, Luenen; Energetische Nutzung von Tiermehl in der Zirkulierenden Wirbelschichtanlage (ZWS) auf dem Lippewerk, Luenen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fendel, A. [Rethmann Lippewerk GmbH, Luenen (Germany)

    2001-07-01

    Experiments have shown that the Luenen plant can be operated with animal meal as mono-fuel. In fact, combustion characteristics will be better and emissions lower. The ash has an excellent burnout. It contains no proteins, so it appears reasonable to assume that any prions will be destroyed during combustion. [German] Auf Basis der bestehenden Betriebserfahrungen ist die ZWS in Luenen technisch nachweislich in der Lage, 100% der Feuerungswaermeleistung ueber Tiermehl abzudecken. Damit ist ein Betrieb als Monobrennstoffanlage durchfuehrbar. Besonders erfreulich ist zu werten, dass sich bei dem Einsatz von Tiermehl das Verbrennungsverhalten der Anlage positiver darstellt und eine Verbesserung der Emissionssituation auftritt. Die entstehende Asche weist einen ungewoehnlich guten Ausbrand auf. In ihr sind Proteine nicht mehr nachweisbar und daraus kann rueckgeschlossen werden, dass in der ZWS auch potentiell Prionen vernichtet werden. (orig.)

  14. Farbe bekennen – Grüne Bibliotheken auf die Tagesordnung! Vortrag auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag, Bremen, 5. Juni 2014

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petra Hauke

    2014-12-01

    Full Text Available Was in vielen Ländern bereits im Alltag der Bibliotheken verankert ist, beginnt in Deutschland erst sehr zaghaft: Das Verantwortungsbewusstsein von Bibliotheken für die ökologische Bildung der Gesellschaft und die Konsequenzen daraus für die Bibliothekspraxis. Es ist höchste Zeit, in der deutschen Bibliothekslandschaft publik zu machen, was eine „Grüne Bibliothek“ sein kann – bezogen auf das Gebäude, die Ausstattung, das Management, die Services für die Nutzer. Anhand einer Checkliste wird gezeigt, wie Bibliotheken mit einem „grünen“ Konzept nicht nur selbst etwas für die ökologische Nachhaltigkeit tun können, sondern auch wie sie als Multiplikatoren in den Kommunen, Hochschulen und bei anderen Trägern Einfluss auf das ökologische Verhalten nehmen und damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Bringing environmental awareness to libraries does not necessarily imply huge financial efforts or a big budget. Ecological sustainability is an undervalued aspect of the marketing strategy for libraries which has more impact on clients and on stakeholders than one would expect. Small steps in going green can make a big impact for the library’s image. Little financial input can produce an important marketing outcome. Activities in this field can be developed in cooperation with unpaid partners like non-governmental organisations (NGOs, Friends of the Library groups, library suppliers and, last but not least, the library users. A checklist on how to go green gives an overview of important aspects in planning, construction, and library operations in order to introduce the first “green footsteps”.

  15. Effect of lupine as cheese base substitution on technological and nutritional properties of processed cheese analogue.

    Science.gov (United States)

    Awad, Rezik Azab; Salama, Wafaa Mohammed; Farahat, Azza Mahmoud

    2014-01-01

    Healthy foods have been met with marked success in the last two decades. Lupine flours, protein concentrates, and isolates can be applied as a substance for enriching different kinds of food systems such as bakery products, lupine pasta, ice cream, milk substitutes. Imitation processed cheese is made from mixtures of dairy and/or non dairy proteins and fat/oils and is variously labeled analogue, artificial, extruded, synthetic and/or filled. Processed cheese can be formulated using different types of cheese with different degree of maturation, flavorings, emulsifying, salts, and/or several ingredients of non-dairy components. Non-dairy ingredients have been used in processed cheese for many dietary and economic reasons. In this study, lupine paste was used to substitute 25, 50, 75 and 100% of cheese in base formula of processed cheese analogue (PCA). Matured Ras cheese (3 months old) was manufactured using fresh cow milk. Soft cheese curd was manufactured using fresh buffalo skim milk. Emulsifying salts S9s and Unsalted butter were used. Lupine termis paste was prepared by soaking the seeds in tap water for week with changing the water daily, and then boiled in water for 2 hrs, cooled and peeled. The peeled seeds were minced, blended to get very fine paste and kept frozen until used. Lupine paste was used to substitute 25, 50, 75 and 100% of cheese in base formula of processed cheese analogue (PCA). The obtained PCA were analysed when fresh and during storage up to 3 months at 5±2°C for chemical composition, physical and sensory properties. The histopathological effect of lupines on alloxan diabetic albino rats and nutritional parameters were also investigated. Incorporation of lupine paste in PCA increased the ash and protein contents while meltability and penetration values of resultant products were decreased. Adding lupine in PSA formula had relatively increased the oil index and firmness of products. Feeding rats a balanced diet containing processed cheese

  16. A first glimpse of wild lupin karyotype variation as revealed by comparative cytogenetic mapping

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karolina Susek

    2016-07-01

    Full Text Available Insight into plant genomes at the cytomolecular level provides useful information about their karyotype structure, enabling inferences about taxonomic relationships and evolutionary origins. The Old World lupins demonstrate a high level of genomic diversification involving variation in chromosome numbers (2n=32-52, basic chromosome numbers (x=5-7, 9, 13 and in nuclear genome size (2C DNA=0.97-2.68 pg. Lupins comprise both crop and wild species and provide an intriguing system to study karyotype evolution.In order to investigate lupin chromosome structure, heterologous FISH was used. Sixteen BACs that had been generated as chromosome markers for the reference species, Lupinus angustifolius, were used to identify chromosomes in the wild species and explore karyotype variation. While all ‘single-locus’ in L. angustifolius, in the wild lupins these clones proved to be ‘single-locus’, ‘single-locus’ with additional signals, ‘repetitive’ or had no detectable BAC-FISH signal. The diverse distribution of the clones in the targeted genomes suggests a complex evolution history, which possibly involved multiple chromosomal changes such as fusions/fissions and repetitive sequence amplification. Twelve BACs were sequenced and we found numerous transposable elements including DNA transposons as well as LTR and non-LTR retrotransposons with varying quantity and composition among the different lupin species. However, at this preliminary stage, no correlation was observed between the pattern of BAC-FISH signals and the repeat content in particular BACs. Here, we describe the first BAC-based chromosome-specific markers for the wild species: L. cosentinii, L. cryptanthus, L. pilosus, L. micranthus and one New World lupin, L. multiflorus. These BACs could constitute the basis for an assignment of the chromosomal and genetic maps of other lupins, e.g. L. albus and L. luteus. Moreover, we identified karyotype variation that helps illustrate the

  17. Proteomics for exploiting diversity of lupin seed storage proteins and their use as nutraceuticals for health and welfare.

    Science.gov (United States)

    Cabello-Hurtado, Francisco; Keller, Jean; Ley, José; Sanchez-Lucas, Rosa; Jorrín-Novo, Jesús V; Aïnouche, Abdelkader

    2016-06-30

    Lupins have a variety of both traditional and modern uses. In the last decade, reports assessing the benefits of lupin seed proteins have proliferated and, nowadays, the pharmaceutical industry is interested in lupin proteins for human health. Modern genomics and proteomics have hugely contributed to describing the diversity of lupin storage genes and, above all, proteins. Most of these studies have been centered on few edible lupin species. However, Lupinus genus comprises hundreds of species spread throughout the Old and New Worlds, and these resources have been scarcely explored and exploited. We present here a detailed review of the literature on the potential of lupin seed proteins as nutraceuticals, and the use of -omic tools to analyze seed storage polypeptides in main edible lupins and their diversity at the Lupinus inter- and intra-species level. In this sense, proteomics, more than any other, has been a key approach. Proteomics has shown that lupin seed protein diversity, where post-translational modifications yield a large number of peptide variants with a potential concern in bioactivity, goes far beyond gene diversity. The future extended use of second and third generation proteomics should definitely help to go deeper into coverage and characterization of lupin seed proteome. Some important topics concerning storage proteins from lupin seeds are presented and analyzed in an integrated way in this review. Proteomic approaches have been essential in characterizing lupin seed protein diversity, which goes far beyond gene diversity since the protein level adds to the latter differential proteolytic cleavage of conglutin pro-proteins and a diverse array of glycosylation forms and sites. Proteomics has also proved helpful for screening and studying Lupinus germplasm with the future aim of exploiting and improving food production, quality, and nutritional values. Copyright © 2016 Elsevier B.V. All rights reserved.

  18. Transcript and proteomic analysis of developing white lupin (Lupinus albus L. roots

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Watson Bonnie

    2009-01-01

    Full Text Available Abstract Background White lupin (Lupinus albus L. roots efficiently take up and accumulate (heavy metals, adapt to phosphate deficiency by forming cluster roots, and secrete antimicrobial prenylated isoflavones during development. Genomic and proteomic approaches were applied to identify candidate genes and proteins involved in antimicrobial defense and (heavy metal uptake and translocation. Results A cDNA library was constructed from roots of white lupin seedlings. Eight thousand clones were randomly sequenced and assembled into 2,455 unigenes, which were annotated based on homologous matches in the NCBInr protein database. A reference map of developing white lupin root proteins was established through 2-D gel electrophoresis and peptide mass fingerprinting. High quality peptide mass spectra were obtained for 170 proteins. Microsomal membrane proteins were separated by 1-D gel electrophoresis and identified by LC-MS/MS. A total of 74 proteins were putatively identified by the peptide mass fingerprinting and the LC-MS/MS methods. Genomic and proteomic analyses identified candidate genes and proteins encoding metal binding and/or transport proteins, transcription factors, ABC transporters and phenylpropanoid biosynthetic enzymes. Conclusion The combined EST and protein datasets will facilitate the understanding of white lupin's response to biotic and abiotic stresses and its utility for phytoremediation. The root ESTs provided 82 perfect simple sequence repeat (SSR markers with potential utility in breeding white lupin for enhanced agronomic traits.

  19. Lupin seed (Lupinus albus and Lupinus luteus) as a protein source for fermentation use

    DEFF Research Database (Denmark)

    Jul, L.B.; Flengmark, Poul Kristiansen; Gylling, M.

    2003-01-01

    and substances known to inhibit or activate fermentation processes. For three chosen varieties (Juno, Borsaja (yellow lupins) and Amiga (white lupin)) fermentation tests were performed each year in laboratory fermentors. Three different fermentation models were applied: production of amylase by Aspergillus...... led to yields similar to those of soybean meal as a protein source though there were minor differences between the model fermentations with regard to the best protein source. The conclusion of the fermentation tests is that dehulled and ground lupin seed is a suitable substitute for soybean meal...... oryzae and by Bacillus amyloliquefaciens, and production of protease by B. amyloliquefaciens. In all cases the fermentation yields were compared with the yields of similar fermentations carried out with soybean meal as the source of protein. The use of lupins as a protein source in fermentation trials...

  20. J-Quizmaker

    OpenAIRE

    Waßmann, Ingolf; Müller, Martin; Tavangarian, Djamshid

    2016-01-01

    Lehrvideos erfreuen sich dank aktueller Entwicklungen im Bereich der Online-Lehre (Videoplattformen, MOOCs) auf der einen Seite und einer riesigen Auswahl sowie einer einfachen Produktion und Distribution auf der anderen Seite großer Beliebtheit bei der Wissensvermittlung. Trotzdem bringen Videos einen entscheidenden Nachteil mit sich, welcher in der Natur des Datenformats liegt. So sind die Suche nach konkreten Sachverhalten in einem Video sowie die semantische Aufbereitung zur automatisiert...

  1. Lupines, poison-hemlock and Nicotiana spp: toxicity and teratogenicity in livestock.

    Science.gov (United States)

    Panter, K E; James, L F; Gardner, D R

    1999-02-01

    Many species of lupines contain quinolizidine or piperidine alkaloids known to be toxic or teratogenic to livestock. Poison-hemlock (Conium maculatum) and Nicotiana spp. including N. tabacum and N. glauca contain toxic and teratogenic piperidine alkaloids. The toxic and teratogenic effects from these plant species have distinct similarities including maternal muscular weakness and ataxia and fetal contracture-type skeletal defects and cleft palate. It is believed that the mechanism of action of the piperidine and quinolizidine alkaloid-induced teratogenesis is the same; however, there are some differences in incidence, susceptible gestational periods, and severity between livestock species. Wildlife species have also been poisoned after eating poison-hemlock but no terata have been reported. The most widespread problem for livestock producers in recent times has been lupine-induced "crooked calf disease." Crooked calf disease is characterized as skeletal contracture-type malformations and occasional cleft palate in calves after maternal ingestion of lupines containing the quinolizidine alkaloid anagyrine during gestation days 40-100. Similar malformations have been induced in cattle and goats with lupines containing the piperidine alkaloids ammodendrine, N-methyl ammodendrine, and N-acetyl hystrine and in cattle, sheep, goats, and pigs with poison-hemlock containing predominantly coniine or gamma-coniceine and N. glauca containing anabasine. Toxic and teratogenic effects have been linked to structural aspects of these alkaloids, and the mechanism of action is believed to be associated with an alkaloid-induced inhibition of fetal movement during specific gestational periods. This review presents a historical perspective, description and distribution of lupines, poison-hemlock and Nicotiana spp., toxic and teratogenic effects and management information to reduce losses.

  2. Nitrogen emissions during pyrolysis and combustion; Einfluesse auf die Stickstofffreisetzung bei der Pyrolyse und Verbrennung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koepsel, R F; Friebel, J; Halang, S [Technische Univ. Bergakademie Freiberg (Germany). Inst. IEC

    1998-09-01

    Reduction of nitric oxide emissions during brown coal combustion is an important contribution to clean utilisation of this very important domestic primary energy source. In modern processes, the nitrogen contained in the fuels is the main source of oxides. The distribution of this nitrogen in the products can be influenced by modifying the degassing parameters especially in the first phase of combustion, i.e. pyrolysis. The heat-up rate, pressure, as well as the genesis and mineral content of the coal were found to be the main influencing paramters. Depending on the fuel characteristics (degree of coalification, concentration of volatile matter, ash composition), the nitrogen released during pyrolysis and the nitrogen retained in the solid residue contribute to the total emissions of nitric oxides in different degrees. (orig.) [Deutsch] Die Verminderung der Stickoxidemission bei der Verbrennung von Braunkohle stellt einen wichtigen Beitrag zur sauberen Verwertung dieses bedeutendsten einheimischen Primaerenergietraegers dar. In modernen Prozessen bildet dabei der im Brennstoff gebundene Stickstoff die Hauptquelle der Oxide. Insbesondere durch Einflussnahme auf die Entgasungsbedingungen waehrend der ersten Phase der Verbrennung - der Pyrolyse - kann die Verteilung dieses Stickstoffes auf die Produkte beeinflusst werden. Als wesentliche Einflussgroessen auf die Einbindung in den verbleibenden Koks und die Freisetzung fluechtiger N-haltiger Gase (HCN, NH{sub 3}) wurden die Aufheizgeschwindigkeit, der Druck und die Mineralsubstanz der Kohle gefunden. Eine wesentliche Einflussgroesse stellt daneben auch die Herkunft der Kohlen dar. In Abhaengigkeit von den Brennstoffeigenschaften (Inkohlungsgrad, Gehalt an fluechtigen Bestandteilen, Aschezusammensetzung) tragen der waehrend der Pyrolyse freigesetzte und der im festen Rueckstand verbleibende Stickstoff in unterschiedlichem Masse zur Gesamtemission an Stickoxiden bei. (orig.)

  3. Effect of Chernobyl radionuclides accumulation on the photosynthetic processes and nitrogen metabolism of Lupines Luteus L

    International Nuclear Information System (INIS)

    Zabolotnyj, A.I.; Goncharova, N.V.; Domash, V.I.; Sheverdov, V.V.; Akadehmiya Navuk Belarusi, Minsk

    1995-01-01

    The 134 Cs, 137 Cs and chlorophyll content activity of photochemical reaction in chloroplasts and symbiotic nitrogen fixation in root modules, activity of neutral protease, BAPAse and trypsin inhibitors were investigated for seeds to yellow lupine (Lupines luteus L). The level of radioactive contamination induced a tendency to change the activity of photosynthetic reaction and nitrogen fixation, significant changes in a set of trypsin inhibitors were found in nature lupine seeds

  4. Chemical and nutritional changes in bitter and sweet lupin seeds (Lupinus albus L.) during bulgur production

    OpenAIRE

    Yorgancilar, Mustafa; Bilgiçli, Nermin

    2012-01-01

    In this research, bitter and sweet Lupin (Lupinus albus L.) seeds were used in bulgur production. The proximate chemical compositions and the contents of phytic acid, mineral, amino acid and fatty acid of raw material and processed lupin seeds as bulgur were determined. The sensory properties of bulgur samples were also researched. Bulgur process decreased ash, fat and phytic acid content of lupin seeds while significant increase (p 

  5. Auf dem Weg zu einer ‹vernetzenden› Profession. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zum Selbstverständnis der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kai-Uwe Hugger

    2017-06-01

    Full Text Available In die Professionalisierungsdebatte der erziehungswissenschaftlichen Disziplin gehört auch die Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der Medienpädagogik bzw. des Medienpädagogen. Die Medienpädagogische Professionalisierungsdiskussion stellt daher für den Autor gleichzeitig die Basis für einen Klärungsversuch einer medienpädagogischen Identität dar. Er beschreibt und analysiert Professionalisierungsstrategien aufgrund von vier Konzepten medienpädagogischer Professionalität: der beschützend-wertevermittelnde, der gesellschaftskritisch-wissenschaftszentrierte, der bildungstechnologisch-opitimierende und der vernetzte Medienpädagoge. Über den Begriff der Medienkompetenz nach Baacke stellt er zentrale Eckpunkte einer Struktur medienpädagogischen Handelns auf. (DIPF/Orig..

  6. Characterization and mapping of LanrBo: a locus conferring anthracnose resistance in narrow-leafed lupin (Lupinus angustifolius L.).

    Science.gov (United States)

    Fischer, Kristin; Dieterich, Regine; Nelson, Matthew N; Kamphuis, Lars G; Singh, Karam B; Rotter, Björn; Krezdorn, Nicolas; Winter, Peter; Wehling, Peter; Ruge-Wehling, Brigitte

    2015-10-01

    A novel and highly effective source of anthracnose resistance in narrow-leafed lupin was identified. Resistance was shown to be governed by a single dominant locus. Molecular markers have been developed, which can be used for selecting resistant genotypes in lupin breeding. A screening for anthracnose resistance of a set of plant genetic resources of narrow-leafed lupin (Lupinus angustifolius L.) identified the breeding line Bo7212 as being highly resistant to anthracnose (Colletotrichum lupini). Segregation analysis indicated that the resistance of Bo7212 is inherited by a single dominant locus. The corresponding resistance gene was given the designation LanrBo. Previously published molecular anchor markers allowed us to locate LanrBo on linkage group NLL-11 of narrow-leafed lupin. Using information from RNAseq data obtained with inoculated resistant vs. susceptible lupin entries as well as EST-sequence information from the model genome Lotus japonicus, additional SNP and EST markers linked to LanrBo were derived. A bracket of two LanrBo-flanking markers allows for precise marker-assisted selection of the novel resistance gene in narrow-leafed lupin breeding programs.

  7. Poznaniu predchádza porozumenie (Der Erkenntnis geht das Verständnis voran

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jana Tomašovičová

    2007-12-01

    Full Text Available In diesem Beitrag deuten wir nach der Parmenides Inspiration zwei Wege der menschlichen Wanderung zur Wahrheit an. In Denkensgeschichte war ein Weg der begründeten Erkenntnis bevorzugt, auf dem wir gerade das aussuchen, was als haltbar im Änderungsprozess überdauert. Auf diesem Weg können wir ein souveränes denkendes Subjekt treffen, das wegen seiner Rationalität ein fester Grund beim Erkennen der Welt geworden ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hat Martin Heidegger darauf hingewiesen, dass im altäglichen Leben unserer Erkenntnis das Verständnis dessen vorangeht, was wir besorgen. Heidegger hat also einen anderen Weg auserwählt, auf dem er bemerkt, dass für einen Mensch eher als seine Rationalität das Abfinden mit seiner faktischen Existenz charakteristisch ist. Heideggers Dasein ist nicht mehr ein Souverän, sondern eine Existenz, die sich um Seinsverständnis bemüht. Ungefähr ab 1930 finden wir eine Kehre im Heideggers Denken. Er sucht einen neuen Weg, auf dem er eine Ek-sistenz vorstellen will.

  8. Intercropping with white lupin (Lupinus albus L.); a promising tool for phytoremediation and phytomining research

    Science.gov (United States)

    Wiche, Oliver; Székely, Balazs; Moschner, Christin; Heilmeier, Hermann

    2015-04-01

    In recent studies root-soil interactions of white lupine (Lupinus albus L.) have drawn special attention to researchers due to its particularly high potential to increase bioavailability of phosphorous (P) and trace nutrients in soils. In mixed cultures, white lupine has the ability to mobilize P and trace nutrients in soil in excess of its own need and make this excess available for other intercropped companion species. While improved acquisition of P and improved yield parameters have mostly been documented in cereal-lupine intercrops, compared to sole crops, only a few recent studies have evidenced similar effects for trace elements e.g. Fe, Zn and Mn. In this preliminary study we tried to obtain more information about the mobilization of trace elements due to intercropping under field conditions. We hypothesize, that processes that lead to a better acquisition of trace nutrients might also affect other trace elements what could be useful for phytoremediation and phytomining research. Here we report the results of a semi-field experiment were we investigated the effects of an intercropping of white lupine with oat (Avena sativa L.) on the concentrations of trace metals in shoots of oat. We investigated the effects on 12 trace elements, including 4 elements with relevance for plant nutrition (P, Fe, Mn, Zn) and 8 trace elements, belonging to the group of metalloids, lanthanides and actinides with high relevance in phytoremediation (Cd, Pb Th, U) and phytomining research (Sc, La, Nd, Ge). The experiment was carried out on a semi-field lysimer at the off-site soil recycling and remediation center in Hirschfeld (Saxony, Germany). To test the intercropping-dependent mobilization of trace metals in soil and enhanced uptake of elements by oat, white lupine and oat were cultivated on 20 plots (4 m² each) in monocultures and mixed cultures and two different white lupin /oat-ratios (11% and 33%, respectively) applying various treatments. The geometrical arrangement of

  9. Shaping of the fungal communities isolated from yellow lupin seeds (Lupinus luteus L. throughout storage time

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bożena Cwalina-Ambroziak

    2012-12-01

    Full Text Available The object of the experiment were seeds of two traditional cultivars of yellow lupin (Juno and Amulet cultivated in 1999 in two crop-rotation with 20% and 33% yellow lupine contribution. The quantitative and qualitative composition of the fungal community colonizing the seeds were determined in the laboratory conditions after 0.5-, 1.5- and 2.5-year of storage time. In total 1077 fungal colonies were isolated from the lupin seeds. Fungi representing the species of Penicillium - 29.3%, Alternaria alternata - 26.7% and Rhizopus nigricans - 12.7% were isolated most widely. Among the fungi pathogenic to lupin, the species of Colletotrichum gloeosporioides (16.3% isolates was dominant. The crop rotation with 20% lupin reduced the number of fungal colonies colonizing the seeds including the pathogens from the species of C. gloeosporioides. Seed disinfection decreased the total number of fungal colonies isolated from both cultivars. Higher number of C. gloeosporioides isolates was found in the combination with disinfected seeds. More fungal colonies were obtained from seeds of cv. Amulet than from those of cv. Juno. The storage duration had an effect on the population and the composition of species of fungi isolated from seeds of yellow lupine. With longer storage population of Penicillium spp. and Rhizopus spp. increased, whereas the population of C. gloeosporioides decreased.

  10. Molecular genetic diversity and population structure of Ethiopian white lupin landraces: Implications for breeding and conservation

    Science.gov (United States)

    Yao, Nasser; Martina, Kyalo; Dagne, Kifle; Wegary, Dagne; Tesfaye, Kassahun

    2017-01-01

    White lupin is one of the four economically important species of the Lupinus genus and is an important grain legume in the Ethiopian farming system. However, there has been limited research effort to characterize the Ethiopian white lupin landraces. Fifteen polymorphic simple sequence repeat (SSR) markers were used to assess the genetic diversity and population structure of 212 Ethiopian white lupin (Lupinus albus) landraces and two genotypes from different species (Lupinus angustifolius and Lupinus mutabilis) were used as out-group. The SSR markers revealed 108 different alleles, 98 of them from 212 landraces and 10 from out-group genotypes, with an average of 6.5 alleles per locus. The average gene diversity was 0.31. Twenty eight landraces harbored one or more private alleles from the total of 28 private alleles identified in the 212 white lupin accessions. Seventy-seven rare alleles with a frequency of less than 5% were identified and accounted for 78.6% of the total alleles detected. Analysis of molecular variance (AMOVA) showed that 92% of allelic diversity was attributed to individual accessions within populations while only 8% was distributed among populations. At 70% similarity level, the UPGMA dendrogram resulted in the formation of 13 clusters comprised of 2 to 136 landraces, with the out-group genotypes and five landraces remaining distinct and ungrouped. Population differentiation and genetic distance were relatively high between Gondar and Ethiopian white lupin populations collected by Australians. A model-based population structure analysis divided the white lupin landraces into two populations. All Ethiopian white lupin landrace populations, except most of the landraces collected by Australians (77%) and about 44% from Awi, were grouped together with significant admixtures. The study also suggested that 34 accessions, as core collections, were sufficient to retain 100% of SSR diversity. These accessions (core G-34) represent 16% of the whole 212

  11. Marias Demut und Verherrlichung in der sienesischen Malerei 1300-1450

    NARCIS (Netherlands)

    Os, Hendrik Willem van

    1969-01-01

    'Sena Cor Magis Aperit'. Diese Inschrift liess Grossherzorg Cosimo de Medici auf dem Stadttor von Siena anbringen, nachdem er die Stadt seinem Reich einverleibt hatte. Bis auf den heutigen Tag deuten viele Fremde, auf die Siena einen unauslöschlichen Eindruek gemaeht hat, diese Worte ganz anders,

  12. Stabilization of backing-up operations of truck trailers and road trains by a control element; Stabilisierung der Rueckwaertsfahrt von LKW-Aufliegern und Gliederzuegen durch einen Regler

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumacher, W. [Technische Univ. Braunschweig (Germany)

    2001-07-01

    Although modern trucks have many electronic systems, an integrated electronic steering system is still lacking. A demonstration model of an integrated, fully electronic powertrain - the X-by-wire system - was presented by DaimlerChrysler AG at the IAA Nutzfahrzeuge in September 2000. Among other functions, the system will facilitate backing-up of trucks with trailers or road trains. [German] Zahlreiche Systeme erleichtern LKW-Fahrern die Arbeit: z.B. Bremskraftverstaerker, Lenkkraftservos und elektronisch geschaltete Getriebe. Das grundsaetzliche Konzept der Fahrzeuglenkung bleibt jedoch erhalten: Der Fahrer greift auf einzelne Aggregate zu wie beispielsweise Motor, Bremse, Getriebe und Lenkung. Eine rein elektronische Steuerung ohne mechanische Verbindung, die eine gemeinsame Schnittstelle mehrerer oder aller Aggregate bereitstellen koennte, befindet sich gerade in der Entwicklung. Ein Demonstrationsmodell eines integrierten rein elektronisch ansteuerbaren Antriebsstrangs wurde von DaimlerChrysler AG auf der IAA Nutzfahrzeuge im September 2000 vorgestellt. Die X-by-wire Technologie eroeffnet voellig neue Moeglichkeiten fuer echte Fahrerassistenzsysteme, die nicht nur Kraftverstaerker sind, sondern auch Informationsverarbeitung betreiben. Ein Beispiel fuer ein solches System ist ein Rueckwaertsrangierassistent, der dem Fahrer bei der Rueckwaertsfahrt mit Auflieger oder Gliederzug die schwierige Aufgabe abnimmt, das ungewollte Einknicken des Zuges zu verhindern. Dazu ist es notwendig, dass der Lenkwinkel der Zugmaschine von einem Regler vorgegeben wird, der neben der vom Fahrer gewuenschten Kruemmung auch die Knickwinkel des Zuges mit einrechnet. Der Fahrer greift damit nicht mehr auf den Lenkwinkel zu, sondern gibt dem Regler einen Sollwert fuer die gewuenschte stabiliserte Bahnkruemmung des Zuges vor. Jeder, der schon einmal selber mit einem Anhaenger rueckwaerts rangiert hat oder zumindest ein solches Manoever beobachtet hat, weiss unmittelbar wieviel

  13. Schmetterlinge von Madeira

    NARCIS (Netherlands)

    Martin, K.

    1941-01-01

    Wer auf einer ozeanischen Insel Schmetterlinge sammeln will, darf seine Erwartungen nicht zu hoch spannen; aber dennoch waren meine Frau und ich sehr enttäuscht, als uns auf einer Reise nach Madeira von einer dort angesessenen, gebildeten Dame gesagt wurde, sie habe auf der Insel niemals einen

  14. NODULATION OF YELLOW LUPIN (Lupinus luteus L. DEPENDING ON THE FORECROP, SEED INOCULATION WITH Bradyrhizobium lupini AND GENISTEIN

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Janusz PRUSIŃSKI

    2012-12-01

    Full Text Available A strict two-factor field ‘Mister’ yellow lupin experiment was made in a split-plot design in poor rye complex soil (soil valuation class IVb at the Experiment Station of the Faculty of Agriculture and Biotechnology, the University of Technology and Life Sciences at Mochełek over 2008-2011. The experiment design covered 2 factors: growing yellow lupin after intercrops of ‘Bardena’ white mustard and ‘Pastar’ winter rye as well as seed inoculation with Bradyrhizobium lupini with or without genistein added. Growing intercrops in the poor rye complex soil considerably decreased neither the Nmin content in early spring nor the size of nodulation in yellow lupin. After lupin harvest, slightly more Nmin was noted for the treatments where intercrops were applied, especially rye in the 0-30 cm layer. The weather pattern, especially moisture conditions, pointed to a special sensitivity of nodulation to water deficit or excess in the rhizosphere. The method of preparing seeds for sowing did not play a greater role in developing the Nmin content in both soil profile layers analysed. White mustard showed a negative effect on the dry weight of nodules and the total N content in the plants and the seeds of yellow lupin as well as created the least favourable conditions for the survival and the capacity for symbiosis by symbiotic bacteria remaining in soil after lupin harvest. The state of yellow lupin plant nitrogen nutrition did not depend on the experimental factors.

  15. Solid state fermentation with lactic acid bacteria to improve the nutritional quality of lupin and soya bean.

    Science.gov (United States)

    Bartkiene, Elena; Krungleviciute, Vita; Juodeikiene, Grazina; Vidmantiene, Daiva; Maknickiene, Zita

    2015-04-01

    The ability of bacteriocin-like inhibitory substance (BLIS)-producing lactic acid bacteria (LAB) to degrade biogenic amines as well as to produce L(+) and D(-)-lactic acid during solid state fermentation (SSF) of lupin and soya bean was investigated. In addition, the protein digestibility and formation of organic acids during SSF of legume were investigated. Protein digestibility of fermented lupin and soya bean was found higher on average by 18.3% and 15.9%, respectively, compared to untreated samples. Tested LAB produced mainly L-lactic acid in soya bean and lupin (D/L ratio 0.38-0.42 and 0.35-0.54, respectively), while spontaneous fermentation gave almost equal amounts of both lactic acid isomers (D/L ratio 0.82-0.98 and 0.92, respectively). Tested LAB strains were able to degrade phenylethylamine, spermine and spermidine, whereas they were able to produce putrescine, histamine and tyramine. SSF improved lupin and soya bean protein digestibility. BLIS-producing LAB in lupin and soya bean medium produced a mixture of D- and L-lactic acid with a major excess of the latter isomer. Most toxic histamine and tyramine in fermented lupin and soya bean were found at levels lower those causing adverse health effects. Selection of biogenic amines non-producing bacteria is essential in the food industry to avoid the risk of amine formation. © 2014 Society of Chemical Industry.

  16. Short-Term Effects of Lupin vs. Whey Supplementation on Glucose and Insulin Responses to a Standardized Meal in a Randomized Cross-Over Trial.

    Science.gov (United States)

    Schopen, Kathrin; Ewald, Ann C; Johannes, Bernd W; Bloch, Wilhelm; Rittweger, Jörn; Frings-Meuthen, Petra

    2017-01-01

    Background: Whey protein is known to reduce postprandial glycaemia in people with type 2 diabetes mellitus. Lupin as a vegetable source of protein could be considered as an alternative, as the percentage of vegetarian and vegan consumers is raising. The present study compares the acute glycemic effects of whey and lupin in healthy volunteers following a carbohydrate-rich reference meal. Methods In cross-over design, three standardized meals (reference meal; reference meal + whey; reference meal + lupin) were provided to 12 healthy male and female volunteers, aged between 23 and 33, in a balanced, randomized order. Volunteers' blood glucose and insulin concentrations were analyzed at baseline and at seven time points following the ingestion of the meals. Results: The supplementation of whey or lupin significantly blunted the postprandial increase in blood glucose concentrations compared to the reference meal ( p AUC whey-lupin = 8%, 0-60 min area under the curve (0-60 min AUC), p = 0.937], with a blunting effect of -46% by whey ( p = 0.005, 0-60 min AUC) and of -54% by lupin ( p AUC). When comparing whey and lupin data only, the insulin increase was found to be more pronounced for whey protein than for lupin supplementation (Δ AUC whey-lupin = 39%, 0-60 min AUC, p = 0.022). However, when comparing the insulin response of each supplementation to the one of the reference meal, no differences could be detected (whey p = 0.259, 0-60 min AUC; lupin p = 0.275, 0-60 min AUC). Conclusions: Results suggest that lupin and whey can both lower the increase of postprandial blood glucose concentrations to a comparable extent, implying the usability of lupin to reduce postprandial glycaemia. However, the insulin response following the supplementations to a carbohydrate-rich meal seems to differ for these two protein sources.

  17. Effect of Germination and Fermentation on Carbohydrate Composition of Australian Sweet Lupin and Soybean Seeds and Flours.

    Science.gov (United States)

    Kaczmarska, Kornelia T; Chandra-Hioe, Maria V; Zabaras, Dimitrios; Frank, Damian; Arcot, Jayashree

    2017-11-22

    This study investigated the effect of germination and fermentation on the composition of carbohydrates in Australian sweet lupin. Specifically, the amount of sugars (sucrose, fructose, and glucose), starch, oligosaccharides (verbascose, stachyose, and raffinose), and dietary fiber were measured in germinated lupin seeds and fermented lupin flour, and compared with those in soy. High performance liquid chromatography coupled with refractive index was employed for quantitation of sugars, starch, and oligosaccharides, and gas chromatography coupled with a flame ionization detector was used for quantitation of simple sugars in total, and soluble, and insoluble dietary fiber. The enzyme activities of α-amylase and α-glucosidase were compared before and after germination or fermentation. The α-amylase activity in germinated lupin increased to  ∼17 nmol/mL/min/0.1 g and in germinated soy∼32; in fermented lupin, the activity increased to ∼52, while in fermented soy it decreased to ∼20. In general, germination or fermentation decreased the oligosaccharide content, and increased the total sugar in samples (p Fermentation with yogurt culture lowered the content of total oligosaccharides due to 94% decrease in stachyose. Total oligosaccharides in soy flour prior to fermentation were 180 mg/g and significantly decreased to ∼124 mg/g in fermented soy. Germination did not affect the starch content. There was no significant change in the amounts of total, soluble, and insoluble dietary fiber after germination or fermentation of lupin except for galactose, which was significantly reduced in germinated lupin seeds. Soluble dietary fiber in germinated soy significantly increased. Germination and fermentation are simple and effective techniques to reduce the oligosaccharides while maintaining the composition of dietary fibers.

  18. European origin of Bradyrhizobium populations infecting lupins and serradella in soils of Western Australia and South Africa.

    Science.gov (United States)

    Stepkowski, Tomasz; Moulin, Lionel; Krzyzańska, Agnieszka; McInnes, Alison; Law, Ian J; Howieson, John

    2005-11-01

    We applied a multilocus phylogenetic approach to elucidate the origin of serradella and lupin Bradyrhizobium strains that persist in soils of Western Australia and South Africa. The selected strains belonged to different randomly amplified polymorphic DNA (RAPD)-PCR clusters that were distinct from RAPD clusters of applied inoculant strains. Phylogenetic analyses were performed with nodulation genes (nodA, nodZ, nolL, noeI), housekeeping genes (dnaK, recA, glnII, atpD), and 16S-23S rRNA intergenic transcribed spacer sequences. Housekeeping gene phylogenies revealed that all serradella and Lupinus cosentinii isolates from Western Australia and three of five South African narrow-leaf lupin strains were intermingled with the strains of Bradyrhizobium canariense, forming a well supported branch on each of the trees. All nodA gene sequences of the lupin and serradella bradyrhizobia formed a single branch, referred to as clade II, together with the sequences of other lupin and serradella strains. Similar patterns were detected in nodZ and nolL trees. In contrast, nodA sequences of the strains isolated from native Australian legumes formed either a new branch called clade IV or belonged to clade I or III, whereas their nonsymbiotic genes grouped outside the B. canariense branch. These data suggest that the lupin and serradella strains, including the strains from uncultivated L. cosentinii plants, are descendants of strains that most likely were brought from Europe accidentally with lupin and serradella seeds. The observed dominance of B. canariense strains may be related to this species' adaptation to acid soils common in Western Australia and South Africa and, presumably, to their intrinsic ability to compete for nodulation of lupins and serradella.

  19. Führung und Machiavellismus

    NARCIS (Netherlands)

    Belschak, F.D.; den Hartog, D.N.; Felfe, J.

    2015-01-01

    In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Führung und Machiavellismus aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen werden neuere Forschungsergebnisse referiert, wie machiavellistische Mitarbeiter auf verschiedene Führungsstile ihres Vorgestzten reagieren und so mit Hinblick auf

  20. Evaluation of thermal, chemical, and mechanical seed scarification methods for 4 Great Basin lupine species

    Science.gov (United States)

    Covy D. Jones; Mikel R. Stevens; Von D. Jolley; Bryan G. Hopkins; Scott L. Jensen; Dave Turner; Jason M. Stettler

    2016-01-01

    Seeds of most Great Basin lupine (Lupinus spp. [Fabaceae]) species are physically dormant and thus, difficult to establish in uniform stands in seed production fields. We designed this study to examine 5 seed scarification techniques, each with 11 levels of application (including a non-scarified control), to reduce the physical seed dormancy of longspur lupine...

  1. The role of acid anion on the inhibition of the acidic corrosion of steel by lupine extract

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Abdel-Gaber, A.M. [Chemistry Department, Faculty of Science, Alexandria University, Ibrahimia, P.O. Box 426, Alexandria 21321 (Egypt)], E-mail: ashrafmoustafa@yahoo.com; Abd-El-Nabey, B.A.; Saadawy, M. [Chemistry Department, Faculty of Science, Alexandria University, Ibrahimia, P.O. Box 426, Alexandria 21321 (Egypt)

    2009-05-15

    The inhibitive effect of lupine (Lupinous albus L.) extract on the corrosion of steel in aqueous solution of 1 M sulphuric and 2 M hydrochloric acids was investigated by potentiodynamic polarization and electrochemical impedance spectroscopy (EIS) techniques. Potentiodynamic polarization curves indicated that the lupine extract acts as a mixed-type inhibitor. EIS measurements showed that the dissolution process is under activation control. The inhibition efficiency of the extract obtained from impedance and polarization measurements was in a good agreement and was found to increase with increasing concentration of the extract. The obtained results showed that, the lupine extract could serve as an effective inhibitor for the corrosion of steel in acid media and the extract was more effective in case of hydrochloric acid. Theoretical fitting of the corrosion data to the kinetic-thermodynamic model was tested to show the nature of adsorption.

  2. Entwicklung von Stallgebäuden zur Milchviehhaltung unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen in ariden und semiariden Gebieten

    OpenAIRE

    Georges, Marwan

    2009-01-01

    Globale Statistiken (FAO) deuten für aride und semiaride Länder auf einen Mangel bei der Milchproduktion hin. Die Unterversorgung ist nicht nur auf die geringe Milchleistung der ein-heimischen Rassen, sondern auch auf schlechte, vorhandene Stallbausysteme zurückzufüh-ren. Die Mehrzahl der Milchviehhaltungsgebäude entspricht dort nicht dem geforderten Stan-dard, vor allem im Hinblick auf ein tierangepasstes Umgebungsklima. Viele neue Material- und Konstruktionsentwicklungen zielen auf die ...

  3. Permafrost at Lupin. Interpretation of SAMPO electromagnetic soundings at Lupin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Paananen, M.; Ruskeeniemi, T

    2003-07-01

    The Permafrost Project at the Lupin Mine in northern Canada is an international project, aiming to improve the understanding of behaviour and processes of crystalline bedrock under permafrost conditions. As a part of this project, the Geological Survey of Finland carried out electromagnetic SAMPO soundings in the vicinity of the mine between 11th and 23rd of June 2002 in order to give additional information on the permafrost depth, the location and electrical characteristics of fracture zones and possible talik structures. The total number of sounding points was 214, forming 17 separate survey lines. Used coil separation was 100 - 800 m. According to the temperature data from Lupin Mine, the base of the permafrost is at the depth of 540 m. However, there is no information about the depth distribution outside the mine. The starting point of this survey was the possible existence of a saline water horizon below the permafrost, resulting from repeated segregation and enrichment of salts in front of advancing freezing front. The main result of the survey was a deep conductor, observed at numerous sounding points irrespectively of the measurement configuration. These sounding anomalies form a subhorizontal layer at the depths between 400 and 700 m, in contrast to the vertical orientation of the geological units in the area. According to the results, the conductor gets weaker or deeper close to the Lake Contwoyto and seems to be absent below the lake. There also seems to be a lithological control, since the conducting layer is not observed in granodiorite. It is assumed that the conducting layer represents saline or brackish waters at the base of the permafrost; their calculated TDS-values are in a realistic range for such waters (5000-30 000 mg/l). The subvertical fracture zone VI, previously interpreted from the seismic survey, could be observed as a slight decrease in resistivity in 3 survey profiles using a coil separation of 100 m. (orig.)

  4. Permafrost at Lupin. Interpretation of SAMPO electromagnetic soundings at Lupin

    International Nuclear Information System (INIS)

    Paananen, M.; Ruskeeniemi, T.

    2003-01-01

    The Permafrost Project at the Lupin Mine in northern Canada is an international project, aiming to improve the understanding of behaviour and processes of crystalline bedrock under permafrost conditions. As a part of this project, the Geological Survey of Finland carried out electromagnetic SAMPO soundings in the vicinity of the mine between 11th and 23rd of June 2002 in order to give additional information on the permafrost depth, the location and electrical characteristics of fracture zones and possible talik structures. The total number of sounding points was 214, forming 17 separate survey lines. Used coil separation was 100 - 800 m. According to the temperature data from Lupin Mine, the base of the permafrost is at the depth of 540 m. However, there is no information about the depth distribution outside the mine. The starting point of this survey was the possible existence of a saline water horizon below the permafrost, resulting from repeated segregation and enrichment of salts in front of advancing freezing front. The main result of the survey was a deep conductor, observed at numerous sounding points irrespectively of the measurement configuration. These sounding anomalies form a subhorizontal layer at the depths between 400 and 700 m, in contrast to the vertical orientation of the geological units in the area. According to the results, the conductor gets weaker or deeper close to the Lake Contwoyto and seems to be absent below the lake. There also seems to be a lithological control, since the conducting layer is not observed in granodiorite. It is assumed that the conducting layer represents saline or brackish waters at the base of the permafrost; their calculated TDS-values are in a realistic range for such waters (5000-30 000 mg/l). The subvertical fracture zone VI, previously interpreted from the seismic survey, could be observed as a slight decrease in resistivity in 3 survey profiles using a coil separation of 100 m. (orig.)

  5. Long-term performance of ETICS on external walls of large-panel buildings; Dauerbestaendigkeit von WDVS auf Plattenbau - Fassaden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reuschel, M. [Materialforschungs- und Pruefungsanstalt fuer Bauwesen Leipzig (Germany)

    1997-12-31

    Urgently required renovation work on external walls of large panel buildings makes novel demands on thermal insulation composites. In the quest for a practice-oriented test method, a pilot project was carried out. Separate parts of a completely renovated housefront were covered with different thermal insulation composites in a way permitting to carry out investigations for a period of several years. The test methods used and the installed thermal insulation composites are described. The results are pointed out. (MSK) [Deutsch] Die dringend erforderlichen Fassadeninstandsetzungen von Plattenbauten stellen an Waermedaemmverbundsysteme neue Anforderungen. Auf der Suche nach einer praxisgerechten Pruefmethode wurde ein Demopruefstand errichtet, der es ermoeglicht im Rahmen einer Komplettsanierung einen separaten Fassadenbereich mit unterschiedlichen Waermedaemmverbundsystemen so zu bekleiden, dass Untersuchungen ueber mehrere Jahre durchgefuehrt werden koennen. Im Folgenden werden die angewendeten Pruefmethoden und die installierten WDV-Systeme erlaeutert. Die einzelnen Ergebnisse werden aufgezeigt.

  6. Long-term observations on the influence of groundwater level variations on BTEX concentrations in groundwater; Langzeituntersuchungen zum Einfluss von Grundwasserschwankungen auf die BTEX-Konzentration im Grundwasser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Puettmann, W. [J.W. Goethe-Universitaet Frankfurt a. M., Institut fuer Atmosphaere und Umwelt, AG Umweltanalytik, Frankfurt/Main (Germany); Hettwer, K.; Warrelmann, J. [Universitaet Bremen, Zentrum fuer Umweltforschung und Umwelttechnologie, Bremen (Germany); Gaab, S.

    2007-06-15

    A long-term study on natural attenuation and remediation in soil and groundwater at the former military base Schaeferhof-Sued (Niedersachsen) was performed at a former gasoline filling station. At this locality, a large residual source of benzene, toluene, ethylbenzene, xylenes (BTEX) and additional petroleum hydrocarbons is present in the soil. BTEX-concentrations in the groundwater and their correlation with groundwater level variations were monitored for three years. Within the monitoring period, a very dry summer was recorded, which caused the groundwater level to drop by 1.7 m and the BTEX concentrations to increase from 240 {mu}g/l to 1300 {mu}g/l at the site of contamination. The microbial degradation of BTEX was documented by data on consumption of electron acceptors (oxygen, nitrate or sulphate) and production of reduced products (Fe(II), methane). The degradation is further supported by the detection of metabolites. Therefore, the increasing BTEX concentrations were not a consequence of limited biological degradation. (orig.) [German] Auf dem frueher militaerisch genutzten Gelaende Schaeferhof-Sued (Niedersachsen) wurden im Bereich einer ehemaligen Abfuellstation fuer Kraftstoffe Langzeituntersuchungen zum natuerlichen Schadstoffabbau und -rueckhalt im Boden und Grundwasser durchgefuehrt. Der Standort weist eine hohe Restkontamination der Verbindungen Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylole (BTEX), sowie Mineraloelkohlenwasserstoffen (MKW) in der ungesaettigten Bodenzone auf. Ueber einen Zeitraum von drei Jahren wurden die BTEX-Konzentrationen im Grundwasser und deren Abhaengigkeit von einer Aenderung des Grundwasserstandes untersucht und eine negative Korrelation der Schadstoffkonzentrationen mit der Hoehe des Grundwasserstandes festgestellt. Im Beobachtungszeitraum lag das sehr trockene Sommerhalbjahr 2003, was im Vergleich zum vorhergehenden Winterhalbjahr eine Absenkung des Grundwasserspiegels um 1,7 m zur Folge hatte und die BTEX-Konzentrationen am

  7. Differenz als Belastungsprobe. Verhandlungen des deutsch-jüdischen Gesprächs in Bernhard Schlinks Erzählung »Die Beschneidung«

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mirjam Bitter

    2015-05-01

    Full Text Available Schlinks Erzählung stellt anhand zweier Liebender das Scheitern eines deutsch-jüdischen Gesprächs dar und verhandelt die Frage, wie viele Differenzen eine Beziehung aushält. Die titelgebende Beschneidung tritt dabei nicht nur auf der Handlungsebene auf, wo der Protagonist durch Konversion zum Judentum die Differenz zu seiner jüdischen Freundin zu überwinden hofft. Auch auf metaphorischer Ebene problematisiert die Erzählung die ›Selbstbeschneidung‹ des Protagonisten, der aus Angst vor Tadel von jüdischen Figuren viele seiner Gedanken nicht ausspricht. Als Opfer antideutscher Vorurteile ruft er diverse antisemitische Stereotype auf. Der Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die Erzählung damit für solch stereotypes Gedankengut sensibilisiert und subtil gegen einen antisemitischen und revisionistischen Diskurs anschreibt oder inwiefern sich der Text vielmehr in einen solchen Diskurs einschreibt.

  8. Investigation of the influence of airfoil geometry on its wake; Untersuchung zum Einfluss der Geometrie eines Fluegels auf seinen Nachlauf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schell, I.

    2001-07-01

    Strong turbulent flow along the wings in the wake of starting or landing aircraft are a danger to the aircraft next in line and limit the starting and landing frequency. The degree of turbulence depends mostly on aircraft weight but the aerodynamic design clearly has an effect. The author investigated the influence of airfoil geometry, both experimentally and numerically. [German] Im Nachlauf von startenden und landenden Flugzeugen bilden sich starke Fluegelrandwirbel aus, die ein grosses Gefahrenpotential fuer nachfolgende Flugzeuge darstellen und somit die maximal moeglichen Start- bzw. Landefrequenzen an Flughaefen begrenzen. Die Staerke der Wirbel ist hauptsaechlich vom Gewicht der Flugzeuge abhaengig, jedoch hat auch die aerodynamische Auslegung der Flugzeuge einen deutlichen Einfluss. In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss der Fluegelgeometrie eines Flugzeugs auf seinen Nachlauf experimentell sowie numerisch untersucht. (orig.)

  9. Intertextuelle und intramediale Bezüge als Orientierungsangebot – systematische Überlegungen und exemplarische Untersuchungen zu Verweisen auf das Fernsehangebot

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-07-01

    Full Text Available Auch wenn das Internet sich weder so schnell noch so nachhaltig im Alltag und als Bestandteil von Massenkommunikation etablierte, wie es Ende der neunziger Jahre den Anschein hatte, so zeigt sich am Internet doch, was sich mit der Vernetzungs- und Verfügbarkeitslogik verändern könnte, die dem Internet zu eigen ist. Manuel Castells (2001 mit seiner Analyse des „Informationszeitalters“ und der als instrumentellem Netzwerk organisierten Gesellschaft skizziert die Umrisse, wie sich unsere Gesellschaft mit welcher Dynamik entwickelt. Er spricht von einer „informationeilen Entwicklungsweise“ (ebd., S. 17, die anders als die „agrarische“ oder die „industrielle“ auf das gesellschaftliche Verhältnis der Menschen zur Natur („Produktion“, zu sich selber („Erfahrung“, „kulturelle Identität“ und zu anderen (.Macht“ einwirkt. Einen Aspekt dieser „informationellen Entwicklungsweise“ beschreibt Castells mit dem Hinweis auf „globale Netzwerke der Instrumentalität“, die eine „unüberschaubare Anzahl virtueller Gemeinschaften“ hervorbringt (ebd., S. 23. Dabei konstituiert sich auch eine Art von Subjektivität, die sich im Moment als „zunehmende Distanz zwischen Globalisierung und Identität, zwischen dem Netz und dem Ich“ beschreiben lässt (ebd., S. 24. In dieser Spannung bekommt .Multimedia“ die Funktion einer „symbolischen Umwelt“ (ebd., S. 415.

  10. Ein Recht auf Medienkompetenz?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christine Trültzsch-Wijnen

    2017-03-01

    Full Text Available In diesem Beitrag wird ausgehend von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte bzw. der Universal Declaration of Human Rights (UDHR sowie der UN-Kinderrechtskonvention bzw. der United Nations Convention on the Rights of the Child (UNCRC die Frage nach einem Recht auf Medienkompetenz gestellt. Besonderer Fokus liegt dabei auf der UN-Kinderrechtskonvention, welche die Menschenrechte nicht nur auf die Bedürfnisse Heranwachsender herunterbricht, sondern diesen darüber hinausgehend auch besondere Schutz- und Beteiligungsrechte sowie Rechte auf Entwicklung und Förderung einräumt. Based on the Universal Declaration of Human Rights (UDHR as well as the United Nations Convention on the Rights of the Child (UNCRC this paper questions whether media literacy could be defined as a childrens' right per se. This analysis is particularly focussed on the UNCRC as they transfer the UDHR to the needs of children and adolescents and beyond that acknowledge their special rights of protection, participation and provision.

  11. Hypocholesterolaemic effects of lupin protein and pea protein/fibre combinations in moderately hypercholesterolaemic individuals.

    Science.gov (United States)

    Sirtori, Cesare R; Triolo, Michela; Bosisio, Raffaella; Bondioli, Alighiero; Calabresi, Laura; De Vergori, Viviana; Gomaraschi, Monica; Mombelli, Giuliana; Pazzucconi, Franco; Zacherl, Christian; Arnoldi, Anna

    2012-04-01

    The present study was aimed to evaluate the effect of plant proteins (lupin protein or pea protein) and their combinations with soluble fibres (oat fibre or apple pectin) on plasma total and LDL-cholesterol levels. A randomised, double-blind, parallel group design was followed: after a 4-week run-in period, participants were randomised into seven treatment groups, each consisting of twenty-five participants. Each group consumed two bars containing specific protein/fibre combinations: the reference group consumed casein+cellulose; the second and third groups consumed bars containing lupin or pea proteins+cellulose; the fourth and fifth groups consumed bars containing casein and oat fibre or apple pectin; the sixth group and seventh group received bars containing combinations of pea protein and oat fibre or apple pectin, respectively. Bars containing lupin protein+cellulose ( - 116 mg/l, - 4·2%), casein+apple pectin ( - 152 mg/l, - 5·3%), pea protein+oat fibre ( - 135 mg/l, - 4·7%) or pea protein+apple pectin ( - 168 mg/l, - 6·4%) resulted in significant reductions of total cholesterol levels (Ppea protein+cellulose. The present study shows the hypocholesterolaemic activity and potential clinical benefits of consuming lupin protein or combinations of pea protein and a soluble fibre, such as oat fibre or apple pectin.

  12. European Origin of Bradyrhizobium Populations Infecting Lupins and Serradella in Soils of Western Australia and South Africa† ‡

    Science.gov (United States)

    Stępkowski, Tomasz; Moulin, Lionel; Krzyżańska, Agnieszka; McInnes, Alison; Law, Ian J.; Howieson, John

    2005-01-01

    We applied a multilocus phylogenetic approach to elucidate the origin of serradella and lupin Bradyrhizobium strains that persist in soils of Western Australia and South Africa. The selected strains belonged to different randomly amplified polymorphic DNA (RAPD)-PCR clusters that were distinct from RAPD clusters of applied inoculant strains. Phylogenetic analyses were performed with nodulation genes (nodA, nodZ, nolL, noeI), housekeeping genes (dnaK, recA, glnII, atpD), and 16S-23S rRNA intergenic transcribed spacer sequences. Housekeeping gene phylogenies revealed that all serradella and Lupinus cosentinii isolates from Western Australia and three of five South African narrow-leaf lupin strains were intermingled with the strains of Bradyrhizobium canariense, forming a well supported branch on each of the trees. All nodA gene sequences of the lupin and serradella bradyrhizobia formed a single branch, referred to as clade II, together with the sequences of other lupin and serradella strains. Similar patterns were detected in nodZ and nolL trees. In contrast, nodA sequences of the strains isolated from native Australian legumes formed either a new branch called clade IV or belonged to clade I or III, whereas their nonsymbiotic genes grouped outside the B. canariense branch. These data suggest that the lupin and serradella strains, including the strains from uncultivated L. cosentinii plants, are descendants of strains that most likely were brought from Europe accidentally with lupin and serradella seeds. The observed dominance of B. canariense strains may be related to this species' adaptation to acid soils common in Western Australia and South Africa and, presumably, to their intrinsic ability to compete for nodulation of lupins and serradella. PMID:16269740

  13. Development of a testing system for the documentation and evaluation of the weed-suppressing ability of blue lupins

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Böhm, Herwart

    2016-02-01

    Full Text Available Within the framework of a joint research project for breeding advancement of blue and yellow lupins, which is being conducted in cooperation with the Julius Kühn-Institute, Institute for Breeding Research on Agricultural Crops (coordinator, Saatzucht Steinach and the IPK Gatersleben, in a sub-project at the Thünen-Institute of Organic Farming 1. a test system for detection and assessment of weed-suppressing effect of blue lupins will be developed, and 2. this test system will be tested to pre-breeding lines of blue lupin. In the first year of the project, plot trials were conducted in 3-fold field repetition with two phenological widely differing varieties (cv. Boruta [terminated type], cv. Boregine [branched type] in combination with selected partners with four different seed rates. As partners, monocotyledonous species (e.g., cereals and dicotyledonous species (false flax or resp., a mixture of oil seed rape, phacelia and buckwheat, are used. Twice during the growing season and at harvest, the aboveground biomass, separated by lupin, partners and weeds, were recorded. The results of the first project year show that all the partner plants which should serve as artificial weeds were successfully established. False flax leads to the strongest effect on the development of lupins, which showed the lowest biomass production in these variants. In comparison to the sown partners, the false flax variants also showed the highest biomass production, while the lowest biomass production was recorded for the natural weeds occurring at the site. The species mixture of oil seed rape, phacelia and buckwheat, however, led to the lowest biomass production; contemporaneously the biomass production of lupins in these variants was only affected slightly. Comparing the two cultivated lupin varieties, Boruta showed a better weed suppressive effect.

  14. Microencapsulation by spray drying of nitrogen-fixing bacteria associated with lupin nodules.

    Science.gov (United States)

    Campos, Daniela C; Acevedo, Francisca; Morales, Eduardo; Aravena, Javiera; Amiard, Véronique; Jorquera, Milko A; Inostroza, Nitza G; Rubilar, Mónica

    2014-09-01

    Plant growth promoting bacteria and nitrogen-fixing bacteria (NFB) used for crop inoculation have important biotechnological potential as a sustainable fertilization tool. However, the main limitation of this technology is the low inoculum survival rate under field conditions. Microencapsulation of bacterial cells in polymer matrices provides a controlled release and greater protection against environmental conditions. In this context, the aim of this study was to isolate and characterize putative NFB associated with lupin nodules and to evaluate their microencapsulation by spray drying. For this purpose, 21 putative NFB were isolated from lupin nodules and characterized (16S rRNA genes). Microencapsulation of bacterial cells by spray drying was studied using a mixture of sodium alginate:maltodextrin at different ratios (0:15, 1:14, 2:13) and concentrations (15 and 30% solids) as the wall material. The microcapsules were observed under scanning electron microscopy to verify their suitable morphology. Results showed the association between lupin nodules of diverse known NFB and nodule-forming bacteria belonging to Alphaproteobacteria, Betaproteobacteria, Gammaproteobacteria and Bacteroidetes. In microencapsulation assays, the 1:14 ratio of sodium alginate:maltodextrin (15% solids) showed the highest cell survival rate (79%), with a microcapsule yield of 27% and spherical microcapsules of 5-50 µm in diameter. In conclusion, diverse putative NFB genera and nodule-forming bacteria are associated with the nodules of lupine plants grown in soils in southern Chile, and their microencapsulation by spray drying using sodium alginate:maltodextrin represents a scalable process to generate a biofertilizer as an alternative to traditional nitrogen fertilization.

  15. Recent developments in the electricity generation market in 2014; Aktuelle Entwicklungen auf dem Stromerzeugungsmarkt im Jahr 2014

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hofmann, Holger [Oppenhoff und Partner Rechtsanwaelte Steuerberater mbB, Koeln (Germany)

    2015-02-16

    Following up the report on the developments in the Electricity market from last year to this case this article shall give an overview of the current developments in 2014. The year 2014 was marked by the energy sector Program of the coalition agreement, which, under the three objectives of security of supply Affordability and environmental impact which has made clear Specifications for the production side in particular with regard to the final Nuclear Phase-out phase, the announced amendment of the EEG, system stability and also Fracking. The predominant theme in 2014 this was certainly the reform of the EEG and around it rambling topics on European level. Too much uncertainty with plant operators, investors and companies in German power generation market, has led in addition to the mentioned legislative package the revision of the EU environmental and energy aid guidelines, State aid procedure of the European Commission regarding the German promotion of electricity from renewable Energy and the process in the case of Aaland Vindkraft before the ECJ. The dynamics on the generation side, inter alia through the increased connection of decentralized generation plants, result in an increasing regulation in power generation. Finally a first bill for Fracking is published at the end of 2014. [German] Anknuepfend an den Bericht ueber die Entwicklungen auf dem Stromerzeugungsmarkt aus dem letzten Jahr soll dieser Beitrag einen Ueberblick ueber die aktuellen Entwicklungen in 2014 geben. Das Jahr 2014 war gepraegt von dem energiewirtschaftlichen Programm des Koalitionsvertrags, das unter dem Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Preisguenstigkeit und Umweltvertraeglichkeit klare Vorgaben fuer die Erzeugerseite vor allem mit Blick auf den endgueltigen Atomausstieg, die angekuendigte Novellierung des EEG, Systemstabilitaet und auch Fracking gemacht hat. Das vorherrschende Thema im Jahr 2014 war hierbei sicherlich die Reform des EEG sowie die sich darum rankenden Themen auf

  16. Phenotypic, Molecular, and Pathological Characterization of Colletotrichum acutatum Associated with Andean Lupine and Tamarillo in the Ecuadorian Andes

    NARCIS (Netherlands)

    Falconi, C.; Visser, R.G.F.; Heusden, van A.W.

    2013-01-01

    Anthracnose is a serious problem of both Andean lupine and tamarillo in Ecuador. Morphological features, internal transcribed spacer (ITS) sequences, and host specificity were used to characterize Colletotrichum isolates from lupine and tamarillo. Based on phenotypic and molecular characterization,

  17. Ileal digestibility of sunfl ower meal, pea, rapeseed cake, and lupine in pigs

    DEFF Research Database (Denmark)

    Nørgaard, Jan Værum; Fernández, José Adalberto; Jørgensen, Henry

    2012-01-01

    .05) for soybean meal and pea compared to sunfl ower meal, rapeseed cake, and lupine. The SID of Lys and His were lowest (P pea to be a high-digestible protein source relative to sunfl ower......The standardized ileal digestibility (SID) of CP and AA was evaluated in soybean (Glycine max) meal, sunfl ower (Helianthus annuus) meal, rapeseed cake, and fi eld pea (Pisum sativum) using 10 pigs and in lupine (Lupinus angustifolius) using 7 pigs. Pigs were fi tted with either a T...

  18. Preparation of functional lupine protein fractions by dry separation

    NARCIS (Netherlands)

    Pelgrom, P.J.M.; Berghout, J.A.M.; Goot, van der A.J.; Boom, R.M.; Schutyser, M.A.I.

    2014-01-01

    Lupine protein concentrate is a promising ingredient that can be obtained by a combination of milling and air classification, generally called dry fractionation. This is a more sustainable route than conventional wet extraction and delivers a protein concentrate with native functional properties.

  19. Islam, Migration und Integration: Konflikte jugendlicher Migranten mit islamischem Hintergrund

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ilhan Kizilhan

    2008-04-01

    Full Text Available Der Islam mit seinen verschiedenen Verhaltensweisen und Verboten spielt direkt oder indirekt immer noch eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben vieler Migranten. Religiöse Vorschriften zeichnen sich dadurch aus, dass ihrer Achtung nicht juristisch, sondern durch sozialen Druck Nachdruck verliehen wird (Verwandtschaft, religiöse Lehrer, islamische Gemeinde, religiöse Vereine etc. und dass ihre Missachtung mit Folgen in Form von Ausgrenzung, Missachtung und Diskriminierung einhergeht. Die kulturellen Vorstellungen der ersten Generation unterscheiden sich auf Grund der unterschiedlichen Biografien von denen der zweiten und dritten durch den Grad der Verwurzelung in der kulturellen Identität und der Verbundenheit mit traditionellen Wertvorstellungen. Fehlende Integrationskonzepte, Ausgrenzung im Migrationsland auf der einen und weltweite staatliche und halbstaatliche Konflikte im Namen des Islams bis hin zum Terrorismus auf der anderen Seite haben einen erheblichen Einfluss auf den Integrationsgrad von jugendlichen Migranten im Aufnahmeland.

  20. Regional coverage of contrails from satellite data and their radiative forcing; Regionale Kondensstreifen-Bedeckung aus Satellitendaten und ihr Einfluss auf den Strahlungshaushalt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, R.

    2000-07-01

    An operational contrail detection algorithm is applied to day and night overpasses of the Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR). From the classification results the daytime and nighttime coverage by linear shaped contrails over Western Europa is derived. The annual daytime average for the analyzed region of 0.75% shows a strong annual cycle with 1.0% coverage during winter and 0.4% during summer. The day/night ratio reaches the factor 3. Using the radiance contrasts in the 11 {mu}m channel for contrail and adjacent pixels an average visible optical depth for the observed contrails of 0.1 is derived. This leads to an annual mean top of atmosphere radiative forcing by contrails over Central Europe in the range of 0.03 W/m{sup 2} to 0.08 W/m{sup 2}, which is about one magnitude smaller than prior studies suggest. The highest annual mean contrail forcing exceeds 0.12 W/m{sup 2} over Northeastern France, Belgium, Great Britain and Hungary. (orig.) [German] Ein operationelles Kondensstreifen-Erkennungsverfahren wird auf Tag- und Nacht-Ueberfluege des Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR) angewandt. Aus den Klassifizierungsergebnissen wird die mittaegliche und naechtliche Bedeckung durch linienhafte Kondensstreifen ueber Westeuropa abgeleitet. Das Jahresmittel der Bedeckung am Tag betraegt 0,75% und zeigt einen ausgepraegten Jahresgang mit 1% im Winter und 0,4% im Sommer, sowie einen starken Tag/Nacht-Unterschied mit einer Amplitude von 3. Mit Hilfe von Strahldichtekontrasten im 11 {mu}m Kanal zwischen Kondensstreifen und benachbarten Pixeln wird fuer die erkannten Kondensstreifen eine durchschnittliche optische Dicke im sichtbaren Spektralbereich von 0,1 abgeschaetzt. Daraus ergibt sich am Oberrand der Atmosphaere ein mittlerer auf Kondensstreifen zurueckzufuehrender Strahlungsantrieb zwischen 0,03 W/m{sup 2} und 0,08 W/m{sup 2}, was eine Groessenordnung unter den Ergebnissen bisheriger Studien liegt. Die hoechsten Jahresmittel mit mehr als 0,12 W

  1. Effects of intercropping of oat (Avena sativa L.) with white lupin (Lupinus albus L.) on the mobility of target elements for phytoremediation and phytomining in soil solution.

    Science.gov (United States)

    Wiche, Oliver; Székely, Balazs; Kummer, Nicolai-Alexeji; Moschner, Christin; Heilmeier, Hermann

    2016-09-01

    This study aims to investigate how intercropping of oat (Avena sativa L.) with white lupin (Lupinus albus L.) affects the mobile fractions of trace metals (Fe, Mn, Pb, Cd, Th, U, Sc, La, Nd, Ge) in soil solution. Oat and white lupin were cultivated in monocultures and mixed cultures with differing oat/white lupin ratios (11% and 33% lupin, respectively). Temporal variation of soil solution chemistry was compared with the mobilization of elements in the rhizosphere of white lupin and concentrations in plant tissues. Relative to the monocrops, intercropping of oat with 11% white lupin significantly increased the concentrations of Fe, Pb, Th, La and Nd in soil solution as well as the concentrations of Fe, Pb, Th, Sc, La and Nd in tissues of oat. Enhanced mobility of the mentioned elements corresponded to a depletion of elements in the rhizosphere soil of white lupin. In mixed cultures with 33% lupin, concentrations in soil solution only slightly increased. We conclude that intercropping with 11% white lupin might be a promising tool for phytoremediation and phytomining research enhancing mobility of essential trace metals as well as elements with relevance for phytoremediation (Pb, Th) and phytomining (La, Nd, Sc) in soil.

  2. Parnassiana nova : XII. Kritische Revision der Gattung Parnassius (Fortsetzung 8)

    NARCIS (Netherlands)

    Eisner, C.

    1957-01-01

    Bevor ich mit der Bearbeitung des dritten genus der Parnassiinae beginne, muss ich noch einmal einen Rückblick auf die bereits erfolgte Revision werfen. Ich habe schon früher erwähnt, dass meine Publikationen durch Aufführung aller in meiner Sammlung befindlichen Exemplare einen wissenschaftlichen

  3. How archetypal brands leverage consumers' perception: A qualitative investigation of brand loyalty and storytelling

    OpenAIRE

    Laub, Fabian; Ferdinand, Hans-Michael; Kramer, Irene; Pätzmann, Jens U.

    2018-01-01

    Der folgende Beitrag behandelt Archetypen von Marken und deren Einfluss auf die Kundenwahrnehmung im Hinblick auf die Marken. Abgeleitet von der Hypothese, dass die bestehende Loyalität zum Markenimage einen stärkeren Effekt auf die Konsumenten erzeugt, werden Firmen in der Sportbekleidungsindustrie untersucht. Es werden Konsumentenverhalten und die Kundenbindung zu Marken porträtiert. Ein Persönlichkeitsvergleich von Nike und Adidas zeigt die Unterschiede in der Marktpositionierung auf. Zude...

  4. The Effect of Lupin (Lupinus Angustifolius Supplementation on Adaptation of Ewes after Short Transport Stress

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sopková D.

    2016-03-01

    Full Text Available Vehicle transportation represents acute stress to animals with release of catecholamines and glucocorticoids from the adrenal gland resulting in impaired metabolic state. Such changes in metabolism may be reduced by the application of suitable feed supplement. The aim of this study was to test the effects of lupin supplementation applied after 1-hour transportation. Ewes in the control group (n = 7 were fed on trefoil-grass silage and hay, while the diet of the experimental group (n = 7 was supplemented with lupin groats (Lupinus angustifolius, var. SONET; 500 g per head per day for 8 days. In both groups, blood was collected on the day of transportation and on Days 6 and 11 thereafter. Total blood parameters were assayed using spectrophotometry and fractions of protein, cholesterol, and lactate dehydrogenase using agarose electrophoresis. Lupin increased the albumin: globulin (ALB : GLB ratio and beta-hydroxybutyrate (BHB concentration and reduced serum cholesterol and lactate, however it had no effect on body weight, body condition score (BCS, plasma glucose, serum protein, high-density lipoprotein (HDL, low-density lipoprotein (LDL, and very low-density lipoprotein (VLDL cholesterol, lactate dehydrogenase (LDH or alkaline phosphatise (ALP. Lupin may therefore be used as suitable feed supplement for sheep at times of high nutrient requirement.

  5. Influence of bitter lupin on consumption and digestibility in organic dairy cattle soya bean free diets

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    R. Tocci

    2010-04-01

    Full Text Available One of the main principles of organic husbandry is that animal feed must be GMO free, and soya bean is well-known as a high risk GMO alimentary source. About 25 dry dairy cattle of the Italian Holstein breed, from the Cooperativa Emilio Sereni of Borgo S. Lorenzo (FI, were fed in two successive diets: the first with extruded soya bean (A, and the second in which bitter lupin, faba bean and proteinic pea substituted the soya bean (B. We evaluated both the consumption and the apparent digestibility (using acid insoluble ash as internal marker of the two diets, repeating the trial twice. The presence of bitter lupin did not influence either the consumption of other feed, or the faecal water content. The apparent digestibility of the organic matter resulted satisfactory in both the diets, but was significantly higher in diet (A than in diet (B (71,6% vs 67,3%. In conclusion, even though we wish the cultivation of sweet lupin would be increase in Italy, we retain that also bitter lupin (mixed with other feed to increase the palatability could be used as alternative protein source in dairy cattle diets.

  6. An evaluation of fababean (Vicia faba) and lupin (Lupinus albus ...

    African Journals Online (AJOL)

    Sheep which utilized both crop residues gained in live mass ... live masses than sheep which grazed lupin crop residues at the fourth week .... model of 0rskov & McDonald (1979): p .... Production Laboratory are thanked for chemical analyses.

  7. Warum Sanktionen in der Ukraine-Krise unverzichtbar sind – und doch ein heikles Instrument bleiben

    OpenAIRE

    Oeter, Stefan

    2014-01-01

    Die Sanktionen gegen Russland im Gefolge der Ukraine-Krise wurden in einer Reihe von Beiträgen (siehe insbesondere die Beiträge von Thomas Schubäus und Christopher Daase) in die Nähe von ‘Zwangsdiplomatie’ gerückt und für überzogen erklärt. Der Westen trage mit einer verfehlten Politik selbst einen Gutteil der Schuld an der Eskalation der Krise und mache sich durch Hantieren mit Doppelstandards unglaubwürdig. Er habe einen sehr einseitigen Blick auf die Vorgänge zunächst in Kiew, dann auf der...

  8. Metallcluster auf dielektrischen Substraten

    OpenAIRE

    Faber, Bernhard

    2011-01-01

    Es wird die Deposition von kleinen Natriumclustern auf einer Ar(001)-Schicht, die auf einer Metallunterlage aufliegt, simuliert. Dabei wird ein hierarchisches Modell aus zeitabhängiger DFT und Molekulardynamik verwendet. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden im Kohn-Sham Schema mit Selbstwechselwirkungskorrektur behandelt. Die Wechselwirkung zwischen den Edelgasteilchen und den Natriumionen wird durch Atom-Atom-Potentiale beschrieben und die Ankopplung an die quantenmechanischen Elektr...

  9. Comparison of fermentation profiles between lupine and soybean by Aspergillus oryzae and Aspergillus sojae in solid-state culture systems

    NARCIS (Netherlands)

    Sardjono; Zhu, Y.; Knol, W.

    1998-01-01

    To explore the possibilities of using lupine as a soybean replacement in fermented foods, fermentation profiles of lupine and soybean by Aspergillus oryzae and A. sojae, respectively, in a solid-state culture were compared. Biomass, spore concentration, oxygen consumption rate, carbon dioxide

  10. Altitude dependence of trace substance deposition from clouds to forests. Final report; Hoehenabhaengigkeit der Spurenstoffdeposition durch Wolken auf Waelder. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pahl, S.; Winkler, P.

    1995-12-31

    Novel forest decline is particularly pronounced in the area of the ridges of medium-range mountains. Whereas acid precipitation was viewed as its sole cause early on in the discussions, it turned out later that the impact of trace gases, too, contributes to the damaging of forests. This report wants to point out the importance of fog interception, which equally plays a part in the pollutant receipts of forests. The deposition of fog water to a forest stand depends very much on altitude, so that trace substance deposition, too, is to be expected to be dependent on altitude. By attempting to quantify this effect, the report helps to pinpoint areas of relevance of this deposition pathway (orig./KW) [Deutsch] Die neuartigen Waldschaeden sind in den Kammlagen der Mittelgebirge besonders ausgepraegt. Waehrend in der anfaenglichen Diskussion die sauren Niederschlaege als alleinige Ursache angesehen wurden, zeigte sich spaeter, dass auch Einwirkungen von Spurengasen zur Schaedigung des Waldes beitragen. Dieser Bericht soll auf die Bedeutung der Nebelinterzeption aufmerksam machen, die ebenfalls zum Schadstoffeintrag in den Wald beitraegt. Die Deposition von Wolkenwasser auf einen Waldbestand ist stark abhaengig von der Hoehenlage, in der sich der Waldbestand befindet, so dass auch eine Hoehenabhaengigkeit des Spurenstoffeintrages zu erwarten ist. Durch den Versuch der Quantifizierung traegt dieser Bericht dazu bei, Gebiete zu erkennen, in denen dieser Eintragspfad eine Rolle spielt. (orig./KW)

  11. Effects of toasting blue lupins, soybeans or barley as supplement for high-yielding organic dairy cows fed grass-clover silage ad libitum

    DEFF Research Database (Denmark)

    Mogensen, Lisbeth; Lund, Peter; Kristensen, Troels

    2008-01-01

    . The supplement under investigation was: lupins in experiment 1, barley in experiment 2 and soybeans in experiment 3. The same forage mixture of grass-clover silage (84% of DM), grass pellets (11% of DM) and straw (5% of DM) was fed ad libitum in all the experiments. Toasting decreased effective rumen protein...... degradability determined in situ for all three supplements. Compared to untreated lupins toasting of lupins tended (P = 0.10) to increase milk yield, whereas toasting of soybeans did not affect milk yield. Toasting of lupins decreased (P = 0.03) milk protein content (32.2 versus 32.7 g/kg), whereas toasting...... of soybeans did not affect milk protein content. ECM yield was significantly higher (P = 0.002) for cows fed toasted soybeans than for cows fed untreated soybeans (28.1 versus 26.4 kg ECM) whereas there was no significant effect on ECM yield from toasting lupins or barley. It can be concluded...

  12. Effect of Replacing Soybean Meal with Lupin Seed-based Meal in Chicken Diet on Performance, Carcass Value and Meat Quality

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pavel Suchý

    2010-01-01

    Full Text Available The main objective of this experimental study was to determine how diets containing lupin meal affect the performance indicators, carcass value, and chemical composition of breast and thigh muscles in broiler chickens. The diets tested in experimental groups E1 and E2 differed as follows: in group E1, one third of nitrogen-containing substances (NSs from extracted soybean meal was replaced with NSs from lupin meal; in group E2, two thirds were replaced compared to the control group. The replacement of soybean meal with lupin meal in experimental diets failed to produce any significant effect on the average live weight of chickens on Day 42 of the fattening period compared to the control group. The replacement of soybean meal with lupin meal resulted in decreased average weight of carcass and breast muscles and in decreased yield of breast muscles. Differences between the control group (C and group E2 were significant (P ⪬ 0.01. Chickens in group E2 also showed a significant increase (P ⪬ 0.01 in the yield of the heart and stomach compared to the control group. The differences in weight and yield of thigh muscles between the control group and the experimental groups (E1 and E2 were not significantly affected. As far as chemical composition is concerned, chickens receiving the lupin-containing feed showed a significant (P ⪬ 0.01 increase in the ash content in breast muscles. On the contrary, in thigh muscles in group E2, the ash content decreased significantly (P ⪬ 0.01. The content of calcium showed an increasing trend in both breast and thigh muscles in both experimental groups. In contrast, the content of magnesium in chicken muscles in both experimental groups decreased. These differences were significant (P ⪬ 0.01 only in thigh muscles. Our results show that lupin seed is a suitable substitute for NSs contained in soybean extracted meal. It is considered optimal to replace up to one third of NSs contained in

  13. Influencing parameters of water and methanol transport in a big direct methanol fuel cell; Einflussgroessen auf den Wasser- und Methanoltransport einer groesseren Direkt-Methanol Brennstoffzelle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schonert, Morten

    2008-07-01

    es noch zu einem an den Transport der Protonen angekoppelten Transport von Wasser durch die protonenleitende Nafion {sup registered} -Membran, dem so genannten elektroosmotischen Drag (EOD). Da es sich um einen aktiven Transportmechanismus handelt, kann dieser auch gegen einen Konzentrationsgradienten foerdern. Es konnte gezeigt werden, dass sich der EOD durch die Verwendung von wasserundurchlaessigeren Materialien fuer die Gasdiffusionsschicht auf der Anode reduzieren laesst. Hierdurch reduziert sich die Wassermenge, die die Membran erreicht. Die gewollte Reduzierung des Wasseranfalls auf der Kathode laesst sich somit bewerkstelligen. Eine Aenderung des Aufbaus der Kathode fuehrte dagegen zu keinem messbaren Effekt auf den Wasser- oder Methanoltransport. Die elektrochemische Performance der untersuchten Membran-Elektroden-Einheiten zeigte sich robust gegenueber vielen Einfluessen, so gegenueber dem Dispergierverfahren, den Bedingungen bei der Herstellung der MEA mittels Heissverpressen, der Membrandicke und damit der Hoehe der Methanolpermeation. Ein Effekt des Wasseranfalls auf der Kathode auf die Zellspannung wurde nicht beobachtet. Der Einfluss unterschiedlicher Katalysatoren ist dagegen klar identifizierbar und bestimmt, gegenueber den anderen Einflussfaktoren, massgeblich die elektrochemische Performance der Membran-Elektroden-Einheiten. Die Stabilitaet der Zellspannung ist dagegen stark von der verwendeten Stroemungsverteilungsstruktur abhaengig. So ist bei der Verwendung eines 1-fach Maeanders ein Betrieb bei den fuer die Wasserautarkie geforderten niedrigen Luftvolumenstroemen moeglich. Die Methanolpermeation laesst sich stromdichteabhaengig ueber die Konzentration an Methanol auf der Anode beeinflussen und dadurch minimieren. (orig.)

  14. Os verbos de transporte aprefixados com weg-. Uma análise contrastiva de dados produzidos por informantes alemães e brasileiros

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Renato Ferreira da Silva

    1998-11-01

    Full Text Available Der vorliegende Aufsatz untersucht vier deutsche Transportverben mit dem Präfix weg- hinsichtlich ihrer Syntax sowie ihrer semantischen und pragmatischen Interpretationen. Die analysierten empirischen Daten stammen aus einem kontrastiven Korpus des Deutschen und des brasilianischen Portugiesich als Fremdsprachen. Die Analyse gründet sich auf das Konzept des Fokus, der definiert wird als ein Punkt auf dem vom Patiens des Prozesses durchlaufenen Weg. Der Fokus muß entwder erwähnt werden oder kontextuell evident sein. Jedes Transportverb besitzt die Fähigkeit, einen typischen Fokus zu etablieren. Deutsche Präfixverben mit weg- sind durch einen Fokuskonflikt gekennzeichnet, der durch verschiedene Interpretationsstrategien aufgelöst werden kann.

  15. Effect of a traditional processing method on the chemical composition of local white lupin (Lupinus albus L.) seed in North-Western Ethiopia.

    Science.gov (United States)

    Yeheyis, Likawent; Kijora, Claudia; Wink, Michael; Peters, Kurt J

    2011-01-01

    The effect of a traditional Ethiopian lupin processing method on the chemical composition of lupin seed samples was studied. Two sampling districts, namely Mecha and Sekela, representing the mid- and high-altitude areas of north-western Ethiopia, respectively, were randomly selected. Different types of traditionally processed and marketed lupin seed samples (raw, roasted, and finished) were collected in six replications from each district. Raw samples are unprocessed, and roasted samples are roasted using firewood. Finished samples are those ready for human consumption as snack. Thousand seed weight for raw and roasted samples within a study district was similar (P > 0.05), but it was lower (P seed sample from Mecha was lower (P 0.05). The crude protein and crude fat contents of finished samples within a study district were higher (P seed samples. The crude ash content of raw and roasted lupin samples within a study district was higher (P processing method of lupin seeds in Ethiopia has a positive contribution improving the crude protein and crude fat content, and lowering the alkaloid content of the finished product. The study showed the possibility of adopting the traditional processing method to process bitter white lupin for the use as protein supplement in livestock feed in Ethiopia, but further work has to be done on the processing method and animal evaluation.

  16. Effects of Different Amounts of Blue Lupine (L. Angustifolius L. in The Diets of Heavy-Type Turkeys on Their Growth Rate, Carcass and Meat Qualities

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    R Juodka

    Full Text Available ABSTRACT A study was carried out to determine the effects of soybean meal replacement with different amounts of blue lupine in the diets of turkeys on the growth rate, anatomic carcass dissection data, chemical indicators of breast and thigh muscles and the content of tryptophan and oxyprolin. In total three hundred and sixty cross BIG-6 turkeys were allotted to two control and ten experimental groups of 30 one-day-old turkeys. The control group of turkeys was fed the diet containing soybean meal, whereas the trial groups were offered different amounts (from 20 to 30% of lupines. Group 4 and 5 were additionally given probiotic mixture Bio Plus 2B and allzyme SSF, respectively. Soybean oil replacement from 20 to 30% lupine in the diet had no influence on the growth rate, dressing percentage, edible parts and abdominal fat content of turkeys. The study indicated that lupines in the diet of turkeys had a different effect on the meat quality of different genders. Lupines did not have any negative effect on the meat quality of female turkeys and 30% lupines even improved the protein value index of breast muscles. However, 20-30 and 25-30% lupines in male turkey diets lowered dry matter and protein contents in breast muscles but had no negative influence on the main quality indicators in thigh muscles. The results of the study showed that the negative effect on the male breast muscle quality might be avoided using Bio Plus 2B or allzyme SSF additives in the male diets containing 30% lupines.

  17. Els antecedents de la crisi de l'estat liberal a Espanya i a Itàlia: una visió comparada (1875-1895)

    OpenAIRE

    Cattini, Giovanni C., 1972-

    2003-01-01

    [deu] Gegenstand der Dissertation ist die eingehende Beschäftigung des katalanischen Dichters Joan Maragall i Gorina (1860-1911) mit Goethe, Nietzsche und Novalis. Diese Rezeption prägt in großem Maße auch seine Überlegungen zu Fragen individueller und nationaler Identität und reflektiert insgesamt einen Prozess der Selbstfindung und Positionierung im Identitätsdiskurs der europäischen Moderne um 1900. Dementsprechend entfaltet Maragall einen Diskurs, der sich zum einen auf das kulturelle...

  18. Development of a model to describe organic films on aerosol particles and cloud droplets. Final report; Entwicklung eines Modells zur Beschreibung organischer Filme auf Aerosolteilchen und Wolkentropfen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Forkel, R. (ed.); Seidl, W.

    2000-12-01

    Wachsschicht von Blaettern und Nadeln die Hauptquelle der Oberflaechenfilme in den westlichen USA sein duerfte. Anthropogene Quellen in urbanen Gebieten sind u.a. Fleischzubereitung und Zigarettenrauch. Bei der Anwendung auf Regenwasser bestaetigt die Uebereinstimmung zwischen Modell und Messung die urspruengliche Annahme, dass Fettsaeuren wesentliche Bestandteile des Oberflaechenfilms auf Regenwasser sind. Die Anwendung auf gemessene Konzentrationen von Fettsaeuren zeigte fuer feuchte Aerosolteilchen im allgemeinen nur stark verduennte Filme. Nur fuer bewaldete Reinluftgebiete in den westlichen USA konnten konzentrierte Filme berechnet werden, durch die die Oberflaechenspannung um etwa 20% bis 30% vermindert wird. Auf Wolkentropfen ist der Oberflaechenfilm jedoch noch staerker verduennt als auf feuchten Aerosolteilchen. In allen untersuchten Faellen waren die Filme zu stark verduennt, um einen Einfluss auf den Aktivierungsprozess der Wolkentropfen auszuueben. (orig.)

  19. Distribution of radionuclides in leaf-stem biomass of lupine and clover under production of protein concentrates

    International Nuclear Information System (INIS)

    Novikov, Yu.F.; Lobach, G.A.; Buzenko, T.A.; Zaretskaya, T.P.

    1993-01-01

    The basic regularities of radionuclide distribution between the obtained products have been studied using the fractionation of lupine and clover phytomass as an example. The content of radionuclides in protein concentrates has been shown to be strongly related to the crop species. A scheme and a regime of the fractionation of leaf-stem lupine biomass contaminated with cesium radioisotopes and strontium-90 which ensured the minimizing of their residual content in protein-vitaminic and protein concentrates have been selected with due accout of experimental data

  20. Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

    OpenAIRE

    Frey, Martin

    2017-01-01

    Angesichts schwindender Mengen sowie hoher Preise fossiler Energieträger und der damit einhergehenden Umweltbelastung erscheint ein Umstieg auf regenerative Energiequellen unausweichlich. Die stark schwankenden Leistungen aus Wind- und Sonnenenergie generieren dabei einen starken Bedarf im Bereich der elektrochemischen Energiespeicher. Die Lithium-Schwefel Technologie repräsentiert in diesem Zusammenhang einen vielversprechenden Kandidaten einer neuen Generation leistungsfähiger, sicherer, ab...

  1. Monitoring effects of river restoration on groundwater with radon; Ueberwachung der Auswirkungen von Flussaufweitungen auf das Grundwasser mittels Radon

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoehn, Eduard [Eawag, Eidgenoessische Anstalt fuer Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewaesserschutz, Duebendorf (Switzerland)

    2007-03-15

    ersten Hochwasser bewirkten die Renaturierungsmassnahmen eine Aufweitung des Ufers und eine Verringerung der Fliessdistanz des infiltrierenden Wassers zu den Rohren. Im Vergleich mit Radonmessungen vor diesen Massnahmen, resultierten Messungen, die 16 Tage nach einem zweiten Hochwasser durchgefuehrt wurden, in einer Verringerung der Radon-Grundwasseralter auf dieser Strecke, dies als Folge der Verringerung der Fliessdistanzen. Die Zahlen von autochthonen und coliformen Bakterien stiegen bereits bei einer Messung nach der Befreiung des Ufers und dann besonders bei einer Messung einen Tag nach dem ersten Hochwasser. Damit stuetzen diese Befunde die Interpretation der Radonmessungen. Auf die Trinkwasserqualitaet wirkte sich die Flussaufweitung hingegen bislang nicht aus. Solche Untersuchungen leisten einen Beitrag zur Loesung des raumwirksamen Nutzungskonflikts zwischen Flussrenaturierung und Grundwassernutzung als Trinkwasser. (orig.)

  2. Plant nucleoside 5'-phosphoramidate hydrolase; simple purification from yellow lupin (Lupinus luteus) seeds and properties of homogeneous enzyme.

    Science.gov (United States)

    Guranowski, Andrzej; Wojdyła, Anna M; Rydzik, Anna M; Stepiński, Janusz; Jemielity, Jacek

    2011-01-01

    Adenosine 5'-phosphoramidate (NH₂-pA) is an uncommon natural nucleotide of poorly understood biochemistry and function. We studied a plant enzyme potentially involved in the catabolism of NH₂-pA. A fast and simple method comprising extraction of yellow lupin (Lupinus luteus) seed-meal with a low ionic strength buffer, ammonium sulfate and acetone fractionations, removal of contaminating proteins by heat denaturation, and affinity chromatography on AMP-agarose, yielded homogenous nucleoside 5'-phosphoramidase. Mass spectrometric analysis showed that the lupin hydrolase exhibits closest similarity to Arabidopsis thaliana Hint1 protein. The substrate specificity of the lupin enzyme, in particular its ability to split the P-S bond in adenosine 5'-phosphorothioate, is typical of known Hint1 proteins. Adenosine 5'-phosphofluoride and various derivatives of guanosine 5'-phosphoramidate were also substrates. Neither common divalent metal cations nor 10 mM EDTA or EGTA affected the hydrolysis of NH₂-pA. The enzyme functions as a homodimer (2 x 15,800 Da). At the optimum pH of 7.0, the K(m) for NH₂-pA was 0.5 µM and k(cat) 0.8 s⁻¹ (per monomer active site). The properties of the lupin nucleoside 5'-phosphoramidase are compared with those of its counterparts from other organisms.

  3. ÜBERBLICK AUF DIE SCHRIFTLICHE UND ELEKTRONISCHE PRESSE IN DER TURKEI

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Güven BÜYÜKBAYKAL

    2013-01-01

    Full Text Available Das Thema dieser Arbeit ist die Entwicklungen der schriftlichen Presse und der elektronischen Presse in der Türkei. Auberdem wurden die Veranderungen, die die Technologie gebracht hat, zu den Wirkungen in der schriftlichen und elektronischen Presse berührt. Der Import von teurer und verschwenderischer Technologie, die Tatsache, dass die Erhöhung der Eingabepreise den Vertriebspreisen von Zeitungen nicht entgegenkommen konnte, und der sich mit den 80'igern beschleunigende Werbe-Promotionswettbewerb erhöhten die Gestehungskosten im Pressesektor und brachten das Monopol mit sich. Die Neigung zum Monopol wirkte negativ auf die Nachrichtenproduktion, -Verteilung und die Gedankenfreiheit; die Arbeitsbedingungen und die Beschaffenheitsrechte der Pressearbeiter wurden eingeschrankt. Werbungen und unser Magazintage sind der Schwerpunkt der türkischen Presse. Exklusive - reiche Massen, Prominente, die man als 'Gesellschaftssahne' bezeichnet, Sanger und Sangerinnen die in Fernsehprogrammen berühmt wurden, und das private Leben von Entertainern haben einen groBen Platz in der Presse. Nachrichten, die die Gesellschaft oder die Zukunft des Landes interessieren, können bewusst auBer Acht gelassen werden und die Tagung besteht meistens aus Gerüchten mit vielen Bildern und groBen Buchstaben, die überhaupt keinen Nachrichtenwert haben. Letztendlich sollte man Zeitungen zum lesen und nicht zum anschauen drucken. Eine Zeitung sollte nicht mit dem Fernsehen oder dem Internet konkurrieren sondern in ihrer eigenen Rennstrecke bleiben.

  4. LUPIN, a new instrument for pulsed neutron fields

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Caresana, M. [Politecnico di Milano, Department of Energy, Via Ponzio 34/3, 20133 Milan (Italy); Ferrarini, M. [Politecnico di Milano, Department of Energy, Via Ponzio 34/3, 20133 Milan (Italy); CNAO, Via Privata Campeggi, 27100 Pavia (Italy); Manessi, G.P., E-mail: giacomo.paolo.manessi@cern.ch [CERN, 1211 Geneva 23 (Switzerland); University of Liverpool, Department of Physics, L69 7ZE Liverpool (United Kingdom); Silari, M. [CERN, 1211 Geneva 23 (Switzerland); Varoli, V. [Politecnico di Milano, Department of Energy, Via Ponzio 34/3, 20133 Milan (Italy)

    2013-06-01

    A number of studies focused in the last decades on the development of survey meters to be used in pulsed radiation fields. This is a topic attracting widespread interest for applications such as radiation protection and beam diagnostics in accelerators. This paper describes a new instrument specifically conceived for applications in pulsed neutron fields (PNF). The detector, called LUPIN, is a rem counter type instrument consisting of a {sup 3}He proportional counter placed inside a spherical moderator. It works in current mode with a front-end electronics consisting of a current–voltage logarithmic amplifier, whose output signal is acquired with an ADC and processed on a PC. This alternative signal processing allows the instrument to be used in PNF without being affected by saturation effects. Moreover, it has a measurement capability ranging over many orders of burst intensity. Despite the fact that it works in current mode, it can measure a single neutron interaction. The LUPIN was first calibrated in CERN's calibration laboratory with a PuBe source. Measurements were carried out under various experimental conditions at the Helmholtz-Zentrum in Berlin, in the stray field at various locations of the CERN Proton Synchrotron complex and around a radiotherapy linear accelerator at the S. Raffaele hospital in Milan. The detector can withstand single bursts with values of H⁎(10) up to 16 nSv/burst without showing any saturation effect. It efficiently works in pulsed stray fields, where a conventional rem-counter underestimates by a factor of 2. It is also able to reject the very intense and pulsed photon contribution that often accompanies the neutron field with good reliability. -- Highlights: ► LUPIN is a new detector specifically conceived to work in neutron pulsed fields. ► The detector is a rem counter type instrument working in current mode. ► The performances of the detectors were studied under various experimental conditions. ► The detector

  5. Xylem-to-phloem transfer of boron in broccoli and lupin during early reproductive growth

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Shelp, B J; Kitheka, A M; Cauwenberghe, O.R. Van [Univ. of Guelph, Dept. of Horticultural Science, Guelph, ON (Canada); Vanderpool, R A [Grand Forks Human Nutrition Research Center, Agricultural Research service, Grand Forks, ND (United States); Spiers, G A [Univ. of Guelph, Dept. of Land Resource Science, Guelph, ON (Canada)

    1998-12-01

    The aim of this study was to test the hypothesis that newly-acquired boron (B) undergoes rapid xylem-to-phloem transfer in plants with restricted mobility. Analysis of the element accumulation and water usage by shoots of intact broccoli (Brassica oleracea var. italica Plenck cv. Commander) and lupin (Lupinus albus L. cv. Ultra) plants provided with a non-deficient supply of B, revealed that the concentration of various mineral elements (K, P, Mg, Ca, B, Fe, Zn, Mo, Cu, Mn) in xylem sap of intact plants ranged from 0.3 {mu}M to 3.5 mM, with B being present at 2.9-3.5 {mu}M. For each element assayed, the concentration was higher in phloem exudate (1.6 {mu}M to 91 mM) than in xylem sap; B was present at about 0.4 mM. Intact broccoli and lupin plants or detached transpiring broccoli shoots were supplied simultaneously with enriched {sup 10}B, strontium (a xylem marker) and rubidium (a xylem/phloem marker) during early reproductive growth. The contents of these three compounds were determined in foliage and florets or fruits as a function of time (i.e. up to 12 h and 4 days for broccoli and lupin plants, respectively), and the content in florets or fruits was expressed as a percent of the total recovered. In general, the percent recovery of both {sup 10}B and rubidium in florets or fruits was similar and markedly greater than that for strontium, even at the earliest harvest times (within 2 h for broccoli and 1 day for lupin). The data indicate that in plants with restricted B mobility, B is supplied to sink tissues in the phloem, and the extent of B xylem-to-phloem transfer is closely determined by current uptake. (au) 35 refs.

  6. Xylem-to-phloem transfer of boron in broccoli and lupin during early reproductive growth

    International Nuclear Information System (INIS)

    Shelp, B.J.; Kitheka, A.M.; Cauwenberghe, O.R. Van; Vanderpool, R.A.; Spiers, G.A.

    1998-01-01

    The aim of this study was to test the hypothesis that newly-acquired boron (B) undergoes rapid xylem-to-phloem transfer in plants with restricted mobility. Analysis of the element accumulation and water usage by shoots of intact broccoli (Brassica oleracea var. italica Plenck cv. Commander) and lupin (Lupinus albus L. cv. Ultra) plants provided with a non-deficient supply of B, revealed that the concentration of various mineral elements (K, P, Mg, Ca, B, Fe, Zn, Mo, Cu, Mn) in xylem sap of intact plants ranged from 0.3 μM to 3.5 mM, with B being present at 2.9-3.5 μM. For each element assayed, the concentration was higher in phloem exudate (1.6 μM to 91 mM) than in xylem sap; B was present at about 0.4 mM. Intact broccoli and lupin plants or detached transpiring broccoli shoots were supplied simultaneously with enriched 10 B, strontium (a xylem marker) and rubidium (a xylem/phloem marker) during early reproductive growth. The contents of these three compounds were determined in foliage and florets or fruits as a function of time (i.e. up to 12 h and 4 days for broccoli and lupin plants, respectively), and the content in florets or fruits was expressed as a percent of the total recovered. In general, the percent recovery of both 10 B and rubidium in florets or fruits was similar and markedly greater than that for strontium, even at the earliest harvest times (within 2 h for broccoli and 1 day for lupin). The data indicate that in plants with restricted B mobility, B is supplied to sink tissues in the phloem, and the extent of B xylem-to-phloem transfer is closely determined by current uptake. (au)

  7. Vehicle based localization system for locomotives on the base of slip depending distance measurment; Fahrzeugautarkes Ortungssystem fuer Lokomotiven auf der Basis schlupfbehafteter Wegmessung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scholz, C.

    2003-07-01

    effizienter zu nutzen und ihre Leistungen zu verbessern. Essentielle Voraussetzung fuer fast jede telematische Anwendung ist eine Fahrzeugortung. Der vermehrte Einsatz der Telematik bewirkt einen steigenden Bedarf an Ortungssystemen. Hohe Investitionen und zunehmender Kostendruck verhindern jedoch haeufig die Installation einer leistungsfaehigen Ortung. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein fahrzeugautarkes Ortungssystem fuer Lokomotiven entwickelt und erprobt. Das System arbeitet auf der Basis einer schlupfbehafteten Wegmessung an den Treibachsen, das den Schlupf in Abhaengigkeit der momentanen Zugkraft und Geschwindigkeit abschaetzt und korrigiert. Die Besonderheit dieses Systems ist, dass es im Wesentlichen mit der auf den Lokomotiven der Deutschen Bahn serienmaessig vorhandenen Infrastruktur auskommt. Das System koennte folglich schnell und kostenguenstig auf allen Fahrzeugen der Deutschen Bahn installiert werden. Das Ortungssystem wurde im Rahmen eines einjaehrigen Pilotbetriebs fuer die Steuerung der computergestuetzten Energiesparenden Fahrweise (ESF) der Deutschen Bahn getestet. Auf diese Weise konnte eine wesentliche Reduzierung des schlupfbedingten Wegmessfehlers im regulaeren Fahrplan-Betrieb experimentell nachgewiesen werden, so dass eine breite Nutzung fuer nicht-sicherheitsrelevante Anwendungen denkbar ist. Die schriftliche Ausarbeitung gibt einen Ueberblick ueber wichtige Begriffe und Aspekte der Ortung und der Kraftschluss-Schlupf-Charakteristik bei Schienenfahrzeugen. Es erfolgt die Beschreibung der Entwicklung und Erprobung des Ortungssystems. Die Auswertung der Messungen und die daraus resultierende Ortungsgenauigkeit des Systems zeigen die Eignung des Systems fuer eine betriebliche Ortung mittlerer Genauigkeit im Schienenverkehr. (orig.)

  8. Lupin seeds lower plasma lipid concentrations and normalize antioxidant parameters in rats

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Osman, M.

    2011-06-01

    Full Text Available This study was designed to test bitter and sweet lupin seeds for lipid-lowering and for their antioxidative activities in hypercholesterolemic rats. The levels of plasma lipid, malondialdehyde (MDA and whole blood reduced glutathione (GSH, as well as the activities of transaminases (ALT and AST, lactate dehydrogenase (LDH in plasma, superoxide dismutase (SOD, glutathione peroxidase (GPx in erythrocytes and plasma glutathione reductase (GR, glutathione-S-transferase (GST and catalase (CAT were examined. A hypercholesterolemia-induced diet manifested in the elevation of total lipids (TL, total cholesterol (TC, triglycerides (TG, LDL-C and MDA levels, ALT, AST, LDH activities and the depletion of GSH and enzymic antioxidants. The supplementation of a hypercholesterolemia-induced diet with bitter and sweet lupin seeds significantly lowered the plasma levels of TL, TC, TG and LDL-C. ALT, AST and LDH activities slightly decreased in treated groups compared with the hypercholesterolemic group (HC. Furthermore, the content of GSH significantly increased while MDA significantly decreased in treated groups compared with the HC group. In addition, the bitter lupin seed group improved enzymic antioxidants compared with the HC group. In general, the results indicated that the bitter lupin seed supplements are better than those containing sweet lupin seeds. These results suggested that the hypocholesterolemic effect of bitter and sweet lupin seed supplements might be due to their abilities to lower the plasma cholesterol level as well as to slow down the lipid peroxidation process and to enhance the antioxidant enzyme activity.

    Este estudio fue diseñado para evaluar semillas de altramuces dulces y amargas como agentes que bajan los lípidos y estudiar su efecto en la actividad antioxidante en ratas hipercolesterolémicas. El nivel de lípidos en plasma, malondialdehido (MDA y glutatión reducido (GSH, así como la actividad transaminasa (ALT y AST

  9. KINETICS OF EXTRACTION OF EXTRACTIVE SUBSTANCES FROM A LUPINE WITH VARIOUS GEOMETRICAL FORM

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    S. S. Ivanov

    2014-01-01

    Full Text Available Summary. Relevance of a subject is proved and the main directions of researches are defined. The research problem is formulated – to predict rate of decrease in a mass-containingf a firm phase and to establish functional connection of concentration of extract over time. Soy and lupine, as sources of valuable nutritious components are analysed. The soy shortcomings which chemical components are inhibitors of a number of digestive enzymes, such as pepsin and chymotrypsin are convincingly shown. The carbohydrate fraction of soy is rich with the oligosaccharides causing an intestinal meteorism. Therefore topical issue about replacement of soy with perspective leguminous culture – the lupine, deprived of the shortcomings inherent in soy. The structure and physical and chemical properties of subcheese serum is presented. The method of calculation of the average sizes of particles of raw materials of a sphere having a geometrical form, the cylinder and an unlimited plate is received. Results of research of kinetics of extraction from a lupine are given at various geometrical form of raw materials. The preferable shape of a body is defined at exhausting course of process of extraction of raw materials in the form of a plate. At the same time, other geometrical forms aren't denied as the form of crumbled, for example, is more technological in production. Graphic dependences are in details described and the analysis of the obtained data is made. Composition use – dairy plant extract in various industries and, in particular, in dairy for receiving lactic products is offered. Further work is determination of coefficients of molecular diffusion, creation of mathematical models with use of the received extraction dependences, and also the process software. This material, in its cumulative analysis, gives the chance to choose hardware and technological registration of process of extraction which will provide the maximum extraction from a lupine of a

  10. Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik. Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dieter Spanhel

    2011-09-01

    Full Text Available Der Beitrag zielt darauf, Medienbildung als zentralen Grundbegriff einer Theorie der Medienpädagogik einzuführen, weil er besser als der Begriff Medienkompetenz geeignet ist, den Gegenstandsbereich und die Aufgaben der Medienpädagogik in ihrer Komplexität zu erfassen. Dazu wird der Begriff Medienbildung in einen anthropologischen, einen systemtheoretischen und einen bildungstheoretischen Bezugrahmen gestellt. Auf dieser Basis lässt sich dann Medienbildung als ein selbst gesteuerter Prozess beschreiben und daraus können die Konsequenzen für die medienpädagogische Praxis abgeleitet werden.

  11. Gender-Pay-Gap

    OpenAIRE

    Eicker, Jannis

    2017-01-01

    Der Gender-Pay-Gap ist eine statistische Kennzahl zur Messung der Ungleichheit zwischen Männern* und Frauen* beim Verdienst. Es gibt zwei Versionen: einen "unbereinigten" und einen "bereinigten". Der "unbereinigte" Gender-Pay-Gap berechnet den geschlechtsspezifischen Verdienstunterschied auf Basis der Bruttostundenlöhne aller Männer* und Frauen* der Grundgesamtheit. Beim "bereinigten" Wert hingegen werden je nach Studie verschiedene Faktoren wie Branche, Position und Berufserfahrung herausger...

  12. An RNA-Seq transcriptome analysis of orthophosphate-deficient white lupin reveals novel insights into phosphorus acclimation in plants.

    Science.gov (United States)

    O'Rourke, Jamie A; Yang, S Samuel; Miller, Susan S; Bucciarelli, Bruna; Liu, Junqi; Rydeen, Ariel; Bozsoki, Zoltan; Uhde-Stone, Claudia; Tu, Zheng Jin; Allan, Deborah; Gronwald, John W; Vance, Carroll P

    2013-02-01

    Phosphorus, in its orthophosphate form (P(i)), is one of the most limiting macronutrients in soils for plant growth and development. However, the whole-genome molecular mechanisms contributing to plant acclimation to P(i) deficiency remain largely unknown. White lupin (Lupinus albus) has evolved unique adaptations for growth in P(i)-deficient soils, including the development of cluster roots to increase root surface area. In this study, we utilized RNA-Seq technology to assess global gene expression in white lupin cluster roots, normal roots, and leaves in response to P(i) supply. We de novo assembled 277,224,180 Illumina reads from 12 complementary DNA libraries to build what is to our knowledge the first white lupin gene index (LAGI 1.0). This index contains 125,821 unique sequences with an average length of 1,155 bp. Of these sequences, 50,734 were transcriptionally active (reads per kilobase per million reads ≥ 3), representing approximately 7.8% of the white lupin genome, using the predicted genome size of Lupinus angustifolius as a reference. We identified a total of 2,128 sequences differentially expressed in response to P(i) deficiency with a 2-fold or greater change and P ≤ 0.05. Twelve sequences were consistently differentially expressed due to P(i) deficiency stress in three species, Arabidopsis (Arabidopsis thaliana), potato (Solanum tuberosum), and white lupin, making them ideal candidates to monitor the P(i) status of plants. Additionally, classic physiological experiments were coupled with RNA-Seq data to examine the role of cytokinin and gibberellic acid in P(i) deficiency-induced cluster root development. This global gene expression analysis provides new insights into the biochemical and molecular mechanisms involved in the acclimation to P(i) deficiency.

  13. Announcement of the agreement between the Federal Ministry of Education, Science, Research and Technology of the Federal Republic of Germany and the Department of Energy of the United States about the exchange of information in the area of energy. As of November 30, 1994; Bekanntmachung der Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Department of Energy der Vereinigten Staaten ueber den Austausch von Informationen auf dem Energiegebiet. Vom 30. November 1994

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1995-01-11

    The contracting parties establish under this agreement for the benefit of both sides and as support for their research and development work in the field of energy and exchange of information in the area of energy. This exchange includes publicly available scientific-technical information, concluded energy research and development projects, current energy research and development projects, relevant facts and figures as well as research in the area of information technology. (orig./HP) [Deutsch] Die Vertragsparteien richten im Rahmen dieser Vereinbarung zum beiderseitigen Nutzen und zur Ergaenzung ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Energiesektor einen Austausch von Informationen auf dem Energiegebiet ein. Dieser Austausch umfasst oeffentlich zugaengliche wissenschaftlich-technische Informationen ueber abgeschlossene Energieforschungs- und -entwicklungsvorhaben, laufende Energieforschungs- und -entwicklungsvorhaben, einschlaegige Fakten und Zahlen sowie informationstechnische Forschung. (orig./HP)

  14. Alternativen als Programm

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Paulina Dobroć

    2018-03-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel soll einen Beitrag zu theoretischen Überlegungen einer Technikfolgenabschätzung (TA der Alternativen leisten. Ausgehend von der Annahme, dass TA seit ihrer Entstehung den Anspruch auf die Entwicklung von (technischen Alternativen erhoben hat, wird hier der Versuch unternommen, die Rolle der TA im Rahmen aktueller Innovationsprozesse zu reflektieren und (neu zu definieren. Dies scheint vor allem im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen notwendig. Zu diesem Zweck wird eine Grundannahme Lothar Hacks über das Verhältnis von Gesellschaft und Technik herangezogen. Seine Annahme besagt, dass die kontinuierliche Überführung von sozialen Problemen und Leitbildern in enge technische Lösungsansätze in hochindustrialisierten Ländern dominant und Teil der aktuellen gesellschaftlichen Probleme ist. Diese These wird im vorliegenden Artikel im Hinblick auf einen Perspektivenwechsel als Ausgangspunkt eines zukünftigen Forschungsprogramms der TA fruchtbar gemacht. Hierbei bildet das Denken in Alternativen von gesellschaftlichen Zukünften den zentralen Fokus.

  15. Qualitätssicherung an Hochschulen durch Zulassungsverfahren

    OpenAIRE

    Hell, Benedikt

    2007-01-01

    Dieser Beitrag zeigt auf, dass Zulassungsverfahren einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung im tertiären Bildungsbereich leisten können. In Form eines Gedankenspiels wird das Portersehe Value Chain Framework herangezogen, um die besondere Stellung von Auswahlverfahren als Qualitätssicherungselement aufzuzeigen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Analyse der prognostischen Aussagekraft und der Betrachtung des Nutzens von Auswahlverfahren. Hierzu werden Kennzahlen präsentiert, die durc...

  16. Entwicklung von Cysteinproteaseinhibitoren - ein klassischer und ein kombinatorischer Ansatz zur Inhibitoroptimierung

    OpenAIRE

    Machon, Uwe Rainer

    2009-01-01

    Ziel der Dissertation „Entwicklung von Cysteinproteaseinhibitoren – ein klassischer und ein kombinatorischer Ansatz zur Inhibitoroptimierung“ war die Optimierung von neuen Inhibitoren von Falcipain-2 und Rhodesain als neue potentielle Wirkstoffe gegen Malaria bzw. die Schlafkrankheit über zwei verschiedene Methoden. Es handelt sich hierbei um einen klassischen und einen kombinatorischen Ansatz. Der klassische Ansatz basiert auf einer Struktur, deren Aktivität per Zufall entdeckt wurde. In Scr...

  17. Review: Giampietro Gobo (2008). Doing Ethnography

    OpenAIRE

    Thomas, Stefan

    2010-01-01

    Das Buch "Doing Ethnography" von Giampietro GOBO bietet eine Einführung in die Ethnografie vonseiten der Praxis her. In systematischer Weise behandelt er zentrale Themen wie Definition, Umsetzung und Reflexion ethnografischen Forschens. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die ethnografische Methodendebatte, was immer auch einen Blick auf zukunftsweisende Entwicklungen einschließt. Dabei erfährt der Methodendiskurs eine Einordnung in eine konstruktivistische Forschungsperspektive....

  18. The influence of narrow-leafed lupin seed fermentation on their chemical composition and ileal digestibility and microbiota in growing pigs.

    Science.gov (United States)

    Zaworska, Anita; Frankiewicz, Andrzej; Kasprowicz-Potocka, Małgorzata

    2017-08-01

    The aims of this study were to provide a controlled fermentation process of blue lupin seeds (Lupinus angustifolius, cv. Neptun), monitor the changes in seed composition and determine the influence of the fermentation on the apparent ileal digestibility (AID) of crude protein (CP) and amino acids in growing pigs, compared with raw lupin seeds. The fermentation with bacteria and yeast was conducted for 24 h at 25ºC under aerobic conditions. Seed fermentation increased the contents of CP, fibre, fat and ash and most of the analysed amino acids but reduced the levels of the nitrogen-free extractives. Furthermore, fermentation decreased the contents of raffinose family oligosaccharides and phytic acids but increased the alkaloid content. The AID was estimated on three barrows (mean initial body weight 25 kg), surgically fitted with a T-cannula in the distal ileum. The pigs received three diets, each for 6 d, within three experimental periods (3 × 3 Latin Square design). The diets contained soybean meal (Group SBM), raw lupin seeds (Group RL) or fermented lupin seeds (Group FL) as solely protein sources. Fermentation had a positive impact on the AID of CP and methionine, cysteine, isoleucine, leucine, phenylalanine and valine (p fermented lupin seeds did not affect the microbial status of the ileal digesta. Moreover, ammonia content in the caecal digesta did not differ between Groups RL and FL, although it was significantly higher than in Group SBM. It can be concluded that the fermentation process modified the chemical composition of nutrients in seeds, which can influence the digestibility and utilisation of the fermentation product in animal diets compared to raw seeds.

  19. Evaluation of antihyperglycemic effect of trigonella foenum-graecum (fenugreek) and lupinus albus (lupine) in alloxan-induced diabetic rats

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noaman, E; Mansour, S Z; Ibrahim, N K [Radiation Biology Dept., National Centre for Radiation Research and Technology, Atomic Energy Authority, Cairo (Egypt)

    2007-07-01

    Alloxan induced diabetic rats were used to evaluate the antihyperglycemic effect of Trigonella Foenum graecum (Fenugreek) and Lupinus Albus (Lupine). The parameters measured during the 45 days oral administration of seeds powder suspension of either Fenugreek or Lupine (1 g/ kg body wt) included: blood glucose, body wt, reduced glutathione content, plasma thiobarbituric acid reactive substances (TEARS), and percentage of glycosylated hemoglobin (HbA), plasma insulin and liver free fatty acids. Fenugreek and Lupine resulted in significant reduction in blood glucose and HbA; restored insulin normal range, ameliorated the contents of glutathione and reduced the increase in the content of plasma TBARS. Lupine at dose of 1 g/ kg body wt exhibited better glucose reduction, restored body wt and free fatty acids concentration than Fenugreek. Diabetes mellitus is the most common disease associated with carbohydrate metabolism, affecting about 200 million people worldwide. Extracts of various plant materials capable of decreasing blood sugar have been tested in experimental animal models (Bopanna and Rathod, 1997). Many unknown and lesser known plants are used in traditional medicinal practices in Egypt. The medicinal values of these plants are not much known to the scientific world. Although herbal medicines have long been used effectively in treating many diseases throughout the world, the mechanism of most of the herbals used has not been defined. Many traditional plant treatments for diabetes are also used, but most of the evidence for their beneficial effects is anecdotal (Jelodar et al., 2005)

  20. Evaluation of antihyperglycemic effect of trigonella foenum-graecum (fenugreek) and lupinus albus (lupine) in alloxan-induced diabetic rats

    International Nuclear Information System (INIS)

    Noaman, E.; Mansour, S.Z.; Ibrahim, N.K.

    2007-01-01

    Alloxan induced diabetic rats were used to evaluate the antihyperglycemic effect of Trigonella Foenum graecum (Fenugreek) and Lupinus Albus (Lupine). The parameters measured during the 45 days oral administration of seeds powder suspension of either Fenugreek or Lupine (1 g/ kg body wt) included: blood glucose, body wt, reduced glutathione content, plasma thiobarbituric acid reactive substances (TEARS), and percentage of glycosylated hemoglobin (HbA), plasma insulin and liver free fatty acids. Fenugreek and Lupine resulted in significant reduction in blood glucose and HbA; restored insulin normal range, ameliorated the contents of glutathione and reduced the increase in the content of plasma TBARS. Lupine at dose of 1 g/ kg body wt exhibited better glucose reduction, restored body wt and free fatty acids concentration than Fenugreek. Diabetes mellitus is the most common disease associated with carbohydrate metabolism, affecting about 200 million people worldwide. Extracts of various plant materials capable of decreasing blood sugar have been tested in experimental animal models (Bopanna and Rathod, 1997). Many unknown and lesser known plants are used in traditional medicinal practices in Egypt. The medicinal values of these plants are not much known to the scientific world. Although herbal medicines have long been used effectively in treating many diseases throughout the world, the mechanism of most of the herbals used has not been defined. Many traditional plant treatments for diabetes are also used, but most of the evidence for their beneficial effects is anecdotal (Jelodar et al., 2005)

  1. Influence of combustion air guidance on solid matter burnout and on pollutant emissions in grid incinerators; Einfluss der Verbrennungsluftfuehrung auf den Feststoffabbrand und auf das Schadstoffverhalten bei der Hausmuellverbrennung auf dem Rost

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hunsinger, H.; Seifert, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt (Germany). Inst. fuer Technische Chemie

    2003-07-01

    The contribution investigates the influence of combustion air guidance strategies on process optimisation. In particular, it is investigated if efficient burnout correlates with low pollutant emissions and if the effects are similar or contrary for the different process goals. (orig.) [German] Der Einfluss von Brennstoffqualitaeten, der Ofengeometrie sowie von Feuerungsbetriebsparametern auf die Bildungsraten von Schadstoffen wie PCDD/F und NO{sub x} und auf die Transferraten von Schwermetallen, Chlor- und Schwefelverbindungen aus dem Brennstoffbett ins Rauchgas ist zur Zeit nur ungenuegend bekannt. Besonders die Frage, wie die primaere Forderung nach moeglichst vollstaendigem Ausbrand von Rauchgas und Rostasche mit weiteren Zielen wie niedrige Bildungsraten von Schadstoffen und Inertisierung der Rostasche korreliert, zeigt den Bedarf umfassender systematischer Untersuchungen auf. Im Rahmen dieses Beitrags soll als Beispiel fuer Modifikationen des Verbrennungsprozesses der Einfluss unterschiedlicher Verbrennungsluftfuehrungen auf die aufgefuehrten Optimierungsziele vorgestellt werden. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, ob ein effizienter Ausbrand mit niedrigen Schadstoffbildungsraten korreliert und ob zwischen den Zielgroessen gleiche oder kontraere Wirkungen auftreten. (orig.)

  2. On Partitioned Simulation of Electrical Circuits using Dynamic Iteration Methods

    OpenAIRE

    Ebert, Falk

    2008-01-01

    Im Rahmen dieser Arbeit wird die partitionierte Simulation elektrischer Schaltkreise untersucht. Hierbei handelt es sich um eine Technik, verschiedene Teile eines Schaltkreises auf unterschiedliche Weise numerisch zu behandeln um eine Simulation für den Gesamtkreis zu erhalten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf zwei Dinge gelegt. Zum einen sollen sämtliche analytischen Resultate eine graphentheoretische Interpretation zulassen. Diese Bedingung resultiert daraus, dass Schaltkreisgleichungen ...

  3. Customer Confusion: Wie Produktvielfalt dem Unternehmen schaden kann

    OpenAIRE

    Kuester, Sabine; Buys, Sebastian

    2009-01-01

    In einer von starkem Wettbewerb gekennzeichneten Umwelt müssen Unternehmen ihr Produktportfolio positiv von ihren Wettbewerbern differenzieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Das Festlegen der einzelnen Produktliniengrößen ist dabei eine besonders kritische Herausforderung. Auf der einen Seite ist es wichtig, Produktvielfalt zu bieten, um die Bedürfnisse verschiedener Kundensegmente zu erfüllen. Auf der anderen Seite laufen U...

  4. Kurz zum Klima: Schatzsuche im Ozean – liegt die Zukunft des Bergbaus am Meeresgrund?

    OpenAIRE

    Albrecht-Saavedra, Jutta; Lippelt, Jana; Maierhofer, Leon

    2013-01-01

    Angesichts stark wachsender Nachfrage nach Rohstoffen, insbesondere vonseiten der aufstrebenden Schwellenländer und entsprechend steigender Rohstoffpreise, richtet sich der Blick zunehmend auf die Tiefsee als enorme noch weitgehend unerschlossene Quelle reichhaltiger Rohstoffvorkommen. Der KZK-Beitrag gibt einen Überblick über die Lagerstätten, die Erkundung und die geplante Erschließung der Tiefseeressourcen und weist auf die Risiken eines Ressourcenabbaus in der Tiefsee hin.

  5. Innerparteiliche Demokratie und autoritäre Führungsstruktur: zur Absetzung des AfD-Landesvorstands in Niedersachsen

    OpenAIRE

    Schönberger, Sophie

    2018-01-01

    Erlaubt das Parteienrecht, einen ganzen Landesvorstand seines Amts zu entheben? Das erscheint bei genauerem Hinsehen äußerst zweifelhaft. Dass die AfD dennoch jüngst vermehrt auf solche Instrumente setzt und bereits in zwei Fällen ganze Landesverbände entsprechenden Maßnahmen unterziehen wollte, zeigt deutlich ihr autoritäres Verständnis von Parteiorganisation auf, das auch ein innerdemokratisches Defizit verdeutlicht.

  6. Market analysis offshore wind energy; Marktanalyse Windenergie auf See

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2015-07-01

    will implement against the background of high Investment volumes and technical challenges each but usually only a manageable number of projects in Europe per year. The various legal requirements in the area of offshore wind energy, and in particular planning, Licensing and network side should be further coordinated and more interlinked. Considerations are also European regulations and the support systems of our European neighbors. [German] Der Nordsee kommt im Vergleich zur Ostsee aufgrund des verfuegbaren Flaechenangebots ein deutlich groesseres Potenzial zu. Im Vergleich zur Nordsee liegen die erschliessbaren Potenziale der Ostsee allerdings deutlich kuestennaeher, was nicht nur beim Netzanschluss sondern auch beim Bau und Betrieb der Anlagen Effizienzvorteile haben kann. Noch ist unklar, ob die verfuegbaren Flaechen im Kuestenmeer der Ostsee in relevanten Groessenordnung erweitert werden koennen. Der entsprechende Raumplanungsprozess wurde im Jahr 2014 durch Mecklenburg-Vorpommern angestossen. Die Analyse der im Bundesfachplan Offshore festgelegten Cluster, die der Offshore-Netzentwicklungsplan in Zonen fuer die Nord- und Ostsee (1-5) strukturiert, zeigt, dass zumindest in der Ausbauphase bis 2025, ggf. auch bis 2030 die kuestennaeheren Zonen 1 und 2 in Nord- und Ostsee ein ausreichendes Flaechenpotential bieten und zugleich im Hinblick auf einen effizienten und strukturierten Netzausbau erschlossen werden sollten. Der Ausbaupfad bis 2020 ermoeglicht die von der Industrie in Aussicht gestellten Kostendegressionen in Hoehe von ueber 30 Prozent. Die bereits heute erkennbaren Kostensenkungen muessen insofern im Rahmen der Erarbeitung des Ausschreibungsdesigns beruecksichtigt werden. Dies gilt auch fuer die Frage eines optimalen Park- und Anlagendesigns aus energiewirtschaftlicher Sicht. Neben jeweils projektinternen Schwierigkeiten auf Netz- wie auf Windparkseite liegen erhebliche Schnittstellenprobleme zwischen Windpark und Netzanschluss. Dies liegt u.a. an den

  7. Einfluss verschiedener Traubenmost-Konzentrierungsverfahren auf die Weinqualität

    OpenAIRE

    Weber, Dirk

    2006-01-01

    Auf internationaler Ebene wurden seit längerer Zeit Bedeutung und Konsequenzen einer Zulassung „neuer önologischer Verfahren“ erörtert. Seit 1998 führte man diese Diskussion auch in Deutschland. Diese neuen Verfahren setzten internationale Wettbewerber zum Teil bereits erfolgreich ein. Um auf dem internationalen Markt mit diesen Weinen konkurrieren zu können und im Rahmen der Chancen-Gleichheit, kam in der deutschen Weinbranche der Wunsch auf, diese Verfahren auch hier zuzulassen. Eines diese...

  8. Evaluation of faba beans ( Vicia faba cv. Fiord) and sweet lupins ...

    African Journals Online (AJOL)

    Evaluation of faba beans ( Vicia faba cv. Fiord) and sweet lupins ( Lupizus albus cv. Kiev) as protein sources for ... P igsi n the metabolisrna ndN balance trial consurned5 % less( P < 0.01)o 1'thel upind ietc omparedto the fabab eand iet (l 370 vs. | 440 gld).N o significandt ift'erenceisn the digestiblee nergy( DE) contenta nd ...

  9. High temperature stable RF MEMS microwave switches

    OpenAIRE

    Klein, Stefan

    2010-01-01

    Im Rahmen dieser Arbeit wurden elektrostatisch angesteuerte RF-MEMS Schalter mit kapazitiver Kopplung entwickelt, die Prozesstemperaturen von 400°C und darüber hinaus ohne Verlust der Funktionstüchtigkeit überstehen. Als Funktionsmaterial wird einerseits eine AlSiCu und andererseits eine WTi Legierung verwendet. Das Schalterprinzip beruht auf dem Wanderkeileffekt, der einen gekrümmten Biegebalken nutzt. Diese Verbiegung weg von der Substratoberfläche, die durch einen wohldefinierten intri...

  10. Die Grundlagen der Arithmetik. Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl

    OpenAIRE

    Frege, Gottlob

    1996-01-01

    Auf die Frage, was die Zahl Eins sei, oder was das Zeichen 1 bedeute, wird man meistens die Antwort erhalten: nun, ein Ding. Und wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass der Satz "die Zahl Eins ist ein Ding" keine Definition ist, weil auf der einen Seite der bestimmte Artikel, auf der andern der unbestimmte steht, dass er nur besagt, die Zahl Eins gehöre zu den Dingen, aber nicht, welches Ding sie sei, so wird man vielleicht aufgefordert, sich irgendein Ding zu wählen, das man Eins nenn...

  11. An RNA-Seq Transcriptome Analysis of Orthophosphate-Deficient White Lupin Reveals Novel Insights into Phosphorus Acclimation in Plants1[W][OA

    Science.gov (United States)

    O’Rourke, Jamie A.; Yang, S. Samuel; Miller, Susan S.; Bucciarelli, Bruna; Liu, Junqi; Rydeen, Ariel; Bozsoki, Zoltan; Uhde-Stone, Claudia; Tu, Zheng Jin; Allan, Deborah; Gronwald, John W.; Vance, Carroll P.

    2013-01-01

    Phosphorus, in its orthophosphate form (Pi), is one of the most limiting macronutrients in soils for plant growth and development. However, the whole-genome molecular mechanisms contributing to plant acclimation to Pi deficiency remain largely unknown. White lupin (Lupinus albus) has evolved unique adaptations for growth in Pi-deficient soils, including the development of cluster roots to increase root surface area. In this study, we utilized RNA-Seq technology to assess global gene expression in white lupin cluster roots, normal roots, and leaves in response to Pi supply. We de novo assembled 277,224,180 Illumina reads from 12 complementary DNA libraries to build what is to our knowledge the first white lupin gene index (LAGI 1.0). This index contains 125,821 unique sequences with an average length of 1,155 bp. Of these sequences, 50,734 were transcriptionally active (reads per kilobase per million reads ≥ 3), representing approximately 7.8% of the white lupin genome, using the predicted genome size of Lupinus angustifolius as a reference. We identified a total of 2,128 sequences differentially expressed in response to Pi deficiency with a 2-fold or greater change and P ≤ 0.05. Twelve sequences were consistently differentially expressed due to Pi deficiency stress in three species, Arabidopsis (Arabidopsis thaliana), potato (Solanum tuberosum), and white lupin, making them ideal candidates to monitor the Pi status of plants. Additionally, classic physiological experiments were coupled with RNA-Seq data to examine the role of cytokinin and gibberellic acid in Pi deficiency-induced cluster root development. This global gene expression analysis provides new insights into the biochemical and molecular mechanisms involved in the acclimation to Pi deficiency. PMID:23197803

  12. Effect of food matrix and thermal processing on the performance of a normalised quantitative real-time PCR approach for lupine (Lupinus albus) detection as a potential allergenic food.

    Science.gov (United States)

    Villa, Caterina; Costa, Joana; Gondar, Cristina; Oliveira, M Beatriz P P; Mafra, Isabel

    2018-10-01

    Lupine is widely used as an ingredient in diverse food products, but it is also a source of allergens. This work aimed at proposing a method to detect/quantify lupine as an allergen in processed foods based on a normalised real-time PCR assay targeting the Lup a 4 allergen-encoding gene of Lupinus albus. Sensitivities down to 0.0005%, 0.01% and 0.05% (w/w) of lupine in rice flour, wheat flour and bread, respectively, and 1 pg of L. albus DNA were obtained, with adequate real-time PCR performance parameters using the ΔCt method. Both food matrix and processing affected negatively the quantitative performance of the assay. The method was successfully validated with blind samples and applied to processed foods. Lupine was estimated between 4.12 and 22.9% in foods, with some results suggesting the common practice of precautionary labelling. In this work, useful and effective tools were proposed for the detection/quantification of lupine in food products. Copyright © 2018 Elsevier Ltd. All rights reserved.

  13. Digital Entertainment: Zukunftstrends der Computer-Entertainment-Industrie

    OpenAIRE

    Janson, A.

    2002-01-01

    Die Computer Entertainment Industrie existiert seit den frühen siebziger Jahren und ist seitdem einem stetigen Wachstums- und Veränderungsprozess unterzogen. Mittlerweile weist die Branche nach aktuellen Schätzungen weltweit einen jährlichen Umsatz von 18 bis 25 Milliarden US Dollar auf und ist in Hinblick auf Entwicklungskosten, Nutzerzahlen und Renditen durchaus mit der internationalen Filmindustrie vergleichbar. Die Entwicklung von Hardwaretechnologien (Grafikkarten, innovative Eingabegerä...

  14. Psychologie - Fachdatenbank mit europäischem Fokus

    OpenAIRE

    Schön, Dana

    2010-01-01

    Die Sichtbarkeit von europäischer Wissenschaftsliteratur ist notwendige Voraussetzung für deren Rezeption im internationalen Kontext. Ein bibliographisches Nachweissystem psychologischer Fachliteratur auf der Basis moderner Suchtechnologie mit Fokus auf europäischen Werken kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Mehrere europäische Institute stellen ihre bibliographischen Datenbestände zum Aufbau einer umfassenden europäischen Fachdatenbank für die Psychologie zur Verfügung. Die Bereitstel...

  15. 3D-Master-Leitungssatz - Konzept zur Entwicklung von Leitungssätzen als 3D-Master in einem realistischen, vollständigen DMU-Modell

    OpenAIRE

    Neckenich, Jonas

    2017-01-01

    Die Fokussierung auf eine 3D-orientierte Produktentwicklung und einen durchgängigen 3D-Prozess wird in der heutigen Industrie immer wichtiger. Im Entwicklungsprozess des Kabelbaums trifft dabei die bauraumorientierte 3D-Entwicklung auf die produktorientierte 2D-Entwicklung. Die unsaubere Trennung zwischen bestehenden Definitionssystemen im heutigen Entwicklungsprozess führt dabei zu Datendiskrepanzen, Zeitverzug und Fehlern. Im Digital Mock-Up, welcher zur digitalen Absicherung des Fahrzeugs ...

  16. Hereditary dwarfism in yellow lupin (Lupinus luteus L

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tadeusz Kazimierski

    2015-01-01

    Full Text Available A dwarf plant was found in the F4 generation of a hybrid between two yellow lupin subspecies. Genetic analysis demonstrated that the dwarf grwoth is conditioned by one recessive factor which was named nanus. This factor acts pleiotroipically since it reduces the height, changes the morphological structure and some anatomical traits and reduces fertility in the dwarf plants. It is believed that in the chromosome with translocation a gene block arose in the F4, plant. These genes acting as a compact system cause dwarfism, changes in the anatomical structure and reduce fertility.

  17. Entwicklung von Immunochemischen und PCR-Methoden zum Qualitativen Nachweis von Tilletia-Arten und Ustilago nuda in Saatgut

    OpenAIRE

    Kellerer, Thomas Georg

    2010-01-01

    Weizensteinbrand (Tilletia caries), Weizenzwergsteinbrand (Tilletia controversa) und der Quarantäneorganismus Indischer Steinbrand (Tilletia indica) sind Brandkrankheiten, die einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Quantität vor allem in Öko-Saatgut haben. Ein Nachweis und die Unterscheidung waren bisher nur schwer und nicht immer eindeutig unter dem Mikroskop durchführbar. Anhand des HSP60 Gens wurden drei spezifische Primerpaare für einen PCR-Nachweis sowie polyklonale Antikörper f...

  18. Wirksamkeit der Hypnose auf Schmerzen bei Erwachsenen: systematische Literaturreview

    OpenAIRE

    Pfaffen, Céline; Z`Brun-Schnyder, Silvia

    2018-01-01

    Das Ziel dieser systematischen Literaturreview ist es, die Wirksamkeit der Hypnose auf Schmerzen bei Erwachsenen zu überprüfen. Daraus ergibt sich folgende Forschungsfrage: "Wie wird die Wirksamkeit der Hypnose auf Schmerzen bei Erwachsenen in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben?"

  19. Im Gespräch: Postkoloniale Theorie und Intersektionalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Wallaschek

    2015-12-01

    Full Text Available Postkoloniale Theorie und Intersektionalität gehören zu den wichtigsten Ansätzen der gegenwärtigen kritischen Sozialwissenschaften. Überraschenderweise scheint es kaum einen Dialog zwischen beiden Ansätzen zu geben. Ich versuche beide Ansätze in den Dialog zu bringen und analysiere sie vor dem Hintergrund der deutschsprachigen akademischen Debatte auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zuerst gehe ich dabei auf die Arbeiten von Chandra Mohanty und Kimberlé Crenshaw ein. Während Erstere diskursanalytisch Arbeiten zu ‚Dritte-Welt-Frauen‘ untersucht und einen feministisch-postkolonialen Ansatz entwickelt, richtet Crenshaw ihren Blick auf die Verbindung von Geschlechter- und ‚race‘-Diskriminierung anhand von Gerichtsurteilen in den USA. Ich argumentiere, dass eine konstruktivistische Methodologie auf vier Knotenpunkten beruht und diese den Boden für den Dialog bereiten. In einem zweiten Schritt nutze ich diese für die intersektionale und postkoloniale Analyse der Arbeiten von Sojourner Truth und Clara Zetkin. Truth problematisiert eine gleichrangige Unterdrückung durch Geschlechter- und ‚race‘-Fragen, während Zetkin die hierarchische Unterdrückung durch die spezifische Klassenposition von Frauen hervorhebt. Eine Verbindung beider Ansätze wird im Fazit befürwortet, um Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten in Zeiten neoliberaler kapitalistischer Hegemonie multidimensional zu erfassen.

  20. Globalisierung der Wirtschaft : Auswirkungen auf lokale Unternehmen

    OpenAIRE

    Greve, Rolf

    2000-01-01

    Inhalt: 1 Globalisierung der Wirtschaft; 1.1 Die Globalisierung als Prozeß; 1.2 Gründe für die fortschreitende Globalisierung; 1.3 Eine wirtschaftswissenschaftliche Interpretation der Globalisierung; 2 Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Unternehmen; 2.1 Betroffenheit des Mittelstandes; 2.2 Erfahrungen mit der Globalisierung – Zwei Beispiele; 3 Strategien für den Mittelstand als Antwort auf die Globalisierung; 3.1 Strategie der Hidden Champions; 3.2 Strategie der Kooperation

  1. Biologische Angriffe auf Mauerwerke

    NARCIS (Netherlands)

    Schober, G.; Kort, H.S.M.; Balen, van K.; Bronswijk, van J.E.M.H.

    1995-01-01

    Zusammenfassung: Biologische Angriffe durch Mauerwerkbewuchs führen zu Schadensbildern, die durch Festigkeitsverlust, Formveränderungen oder Farbveränderungen auf den Oberflächen charakterisiert sind. Allerdings sind nur einige spezialisierte Pflanzen an die extremen Bedingungen dieser Lebensräume

  2. Jetzt die Weichen für einen gestärkten Einkauf stellen

    OpenAIRE

    Schuh, G.; Kreysa, J.; Hacker, P.

    2010-01-01

    Besonders erfolgreiche Einkaufsabteilungen zeichnen sich durch bestimmte, an die veränderten Rahmenbedingungen angepasste Vorgehensweisen aus. Ein Konsortial-Benchmarking hat diese Ansätze identifiziert und klärt auf, wie Unternehmen ihren Einkauf am besten stärken.

  3. Explorative Faktorenanalyse

    OpenAIRE

    Klopp, Eric

    2010-01-01

    Die explorative Faktorenanalyse (EFA) ist ein Verfahren aus der multivariaten Statistik. Mithilfe der Faktorenanalyse kann aus den Beobachtungen vieler manifester Variablen (z .B Items eines Fragebogens) auf wenige zugrunde liegende latente Variablen, die Faktoren genannt werden, geschlossen werden. Eine EFA führt zu einer Reduktion der Variablen auf wenige, den manifesten Variablen zugrunde liegende Faktoren. Der folgende Text gibt einen Überblick über die Grundlagen der EFA sowie der wichti...

  4. Abfallkalender ...

    OpenAIRE

    2015-01-01

    Ihre Entsorgungstermine auf einen Blick mit Tipps zur Abfallvermeidung und richtigen Trennung Aus dem Vorwort: "... der Abfallkalender 2015 ist erstmals ein einheitlicher Kalender für den gesamten Landkreis. Im Heft finden Sie wie gewohnt Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Abfallentsorgung, die Entsorgungstermine für Ihre Stadt oder Gemeinde sowie Informationen, wie jeder Einzelne Abfälle vermeiden, verwerten und ordnungsgemäß entsorgen kann. Zudem sind Anschriften und Rufnummer...

  5. Wie vollzieht sich der (bürokratische) Wandel von Staatlichkeit? - das Beispiel der Europäisierung des Mehrebenenverwaltungssystems Deutschlands

    OpenAIRE

    Felder, Michael

    2007-01-01

    In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Europäisierung auf die bundesdeutschen Verwaltungen auf einer breiten empirischen Grundlage analysiert. Dabei geht es zum einen um das Ausmaß der Europäisierung und zum anderen um die sich herausbildenden spezifischen Verarbeitungsformen. Europäisierung führt zu einem hohen Grad an Binnen- und Umweltkomplexität, deren Verarbeitung durch europa- und verwaltungspolitische Frames sowie durch strategisches Verhalten erfolgt. Der Oppprtunismus der Verwalt...

  6. Verfahren zur Hydroformylierung, Liganden mit von Bisphenol A abgeleiteter Struktur und Katalysator umfassend einen Komplex dieser Liganden

    NARCIS (Netherlands)

    2002-01-01

    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hydroformylierung ethylenisch ungesättigter Verbindungen, wobei man als Hydroformylierungskatalysator wenigstens einen Komplex eines Metalss der VIII. Nebengruppe mit wenigstens einer phosphorhaltigen Verbindung als Liganden einsetzt, wobei diese

  7. Influence of diets to Wistar rats supplemented with soya, flaxseed and lupine products treated by lactofermentation to improve their gut health.

    Science.gov (United States)

    Bartkiene, E; Juodeikiene, G; Vidmantiene, D; Zdunczyk, Z; Zdunczyk, P; Juskiewicz, J; Cizeikiene, D; Matusevicius, P

    2013-09-01

    The present study proposes the contribution of lactic acid bacteria and plants rich in bioactive substances and high-quality proteins as alternative products for human diets in improving the gut environment as potential against pathogenic bacteria. The effect of diets supplemented with soya, flaxseed and lupine flours fermented with a Pediococcus acidilactici KTU05-7 probiotic strain in the gastrointestinal tract (GIT) of Wistar rats were analyzed. In vivo experiments showed a positive effect of long time lactofermentation of plant material on the body weight of rats. Diets with fermented yellow lupine resulted in enhanced activities of α-glucosidase, β-galactosidases, as well as high levels of lactic acid bacteria, bifidobacteria and enterococci in the GIT were determined. Lactofermentation of analyzed plant products had a significantly lowering effect on Escherichia coli compared with the control group. The dominant flora of large intestines like Bifidobacterium and anaerobic cocci were found in high levels after diets with fermented lupine.

  8. Aircraft Research Guideline 1999 - 2002: High pressure compressor - preliminary design as a basis for the development of an efficient and environmentally friendly core engine. Final report; Leitlinie Luftfahrtforschung 1999 - 2002: Hochdruckverdichter-Vorauslegung als Grundlagenuntersuchung zur Entwicklung eines Kerntriebwerkes fuer einen effizienten und umweltfreundlichen Antrieb. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klinger, H.

    2001-08-01

    This report completes the documentation for the research project 'High Pressure Compressor - Preliminary Design as Basis for the Development of an Efficient and Environmentally Friendly Core Engine' which was funded by the Ministry of Economics of State Brandenburg. The objective of the project is to deliver a preliminary compressor aerodynamic design as well as design studies for an efficient, weight and cost improved compressor. The increase of stage pressure ratio and improved efficiency, whilst stage and blade count is reduced, has been achieved by advanced 3D methods. Compressor stability also at off-design conditions will be retained. The mechanical design focusses on a cost and weight optimised rotor not only for a conventional bladed discs but also for Blish stages. Various options for split casings have been developed and assessed. Alternative vortex reducers based on different design options have been carried out. The results from this project will be directly exploited in a follow-on project for a new nine-stage compressor. The new high pressure compressor will be a key element of the future two-shaft-engine architecture. (orig.) [German] Der vorliegende Bericht schliesst das vom Land Brandenburg im Rahmen der Leitlinie Luftfahrtforschung gefoerderte Vorhaben 'Hochdruckverdichter - Vorauslegung als Grundlagenuntersuchung zur Entwicklung eines Kerntriebwerkes fuer einen effizienten und umweltfreundlichen Antrieb' ab. Ziel dieses Vorhabens ist es, im Rahmen einer aerodynamischen Vorauslegung sowie Designstudien die notwendigen Technologien zu erarbeiten, um einen hinsichtlich Effizienz, Kosten, Gewicht und Wartungsintervallen verbesserten Hochdruckverdichter auszulegen. Die Erhoehung des Druckverhaeltnisses und des Wirkungsgrads bei verringerter Stufen- und Schaufelzahl sowie ein stabiles Betriebsverhalten auch ausserhalb des Auslegungspunktes wurde dabei durch eine aeusserst fortschrittliche 3D Schaufelauslegung erreicht. Auf der

  9. A novel technique for compensation of space charge effects in the LUPIN-II detector

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cassell, C., E-mail: cc878@uowmail.edu.au [Politecnico of Milan, Department of Energy, Via la Masa 34, 20154 Milan (Italy); University of Wollongong, Centre for Medical Physics, NSW 2522 (Australia); Ferrarini, M. [Fondazione CNAO, via Caminadella16, 20123 Milano (Italy); Rosenfeld, A. [University of Wollongong, Centre for Medical Physics, NSW 2522 (Australia); Caresana, M. [Politecnico of Milan, Department of Energy, Via la Masa 34, 20154 Milan (Italy)

    2015-12-21

    A new method for improving REM counter performance in Pulsed Neutron Fields (PNFs) has been developed. This method uses an analysis of the build-up of space charge in the counter to compensate for an underestimation of Ambient Dose Equivalent (H*(10)) in intense pulsed fields. It was applied to three sets of experimental data acquired using the LUPIN-II REM counter device, which is designed for use in PNFs. The data was acquired using the cyclotron at Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB), at the HiRadMat facility at CERN and at the ‘Elettra Sincrotrone Trieste’ (ELETTRA), Italy. A comparison of the data with and without this compensation method is used to highlight its effectiveness. The LUPIN-II performance, which has already been shown to be able to cope with fields of up to hundreds of nSv/burst, is improved by at least one order of magnitude, with further potential for improvement.

  10. Hegemoniale Männlichkeit auf dem historischen Prüfstand Hegemonic Masculinity on the Historical Test Bed

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Angela Berlis

    2006-07-01

    Full Text Available Das Konzept der „hegemonialen Männlichkeit“ des australischen Soziologen Robert William Connell hat seit Mitte der achtziger Jahre zunächst im englischsprachigen Raum und – mit Erscheinen seines Hauptwerkes Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten (1999 in deutscher Übersetzung – ab Ende der neunziger Jahre auch im deutschen Sprachraum erheblichen Einfluss auf die entstehende Männerforschung ausgeübt. Im vorliegenden Buch wird die „konkrete heuristische Verwertbarkeit“ (S. 22 von Connells Konzept für die historische Forschung und die historisch unterschiedlichen Ausprägungen von Männlichkeit untersucht. Der Sammelband ist als interdisziplinärer Beitrag zur Männlichkeitsforschung konzipiert und enthält insgesamt zwölf geschichts-, literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge sowie einen soziologischen Beitrag. Das Ziel, zur begrifflichen Präzisierung innerhalb der Männer- und Geschlechterforschung beizutragen und das Connellsche Konzept auf seine Brauchbarkeit für die historische Forschung auszuloten, wird in vielen Beiträgen des lesenswerten Sammelbandes verwirklicht.Australian sociologist Robert William Connell’s concept of “hegemonic masculinity” has had considerable influence since the mid-eighties on the emerging body of men’s research, first in English-speaking world and then, following the publication of his central text Masculinities in German translation in 1999, also in the German speaking world. The volume at hand probes the “concrete heuristic utility” of Connell’s concept for historical research and examines the historically different developments of masculinities (22. The collected volume is conceived as an interdisciplinary contribution to masculinity research and contains twelve articles combining perspectives from history, literature, and cultural studies as well as one sociological contribution. The goal of this interesting collected volume is to help make the

  11. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Organisation eines Unternehmens

    Science.gov (United States)

    Walter, Wolfram M.

    Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Dies wirkt sich nicht nur auf die Gesellschaft im Grundsatz, sondern auch auf das Verhalten der Kunden aus. Neue Kommunikationswege beschleunigen die Interaktion zwischen Unternehmen und Verbraucher. Im Vergleich mit großen Internetfirmen werden etablierte Dienstleistungsunternehmen - vom Energieversorger bis zu Versicherungen - stark unter Druck gesetzt, sich noch intensiver mit dem Kundenservice auseinanderzusetzen. Dies wird nur möglich sein, wenn sich die Organisationen entsprechend positionieren und sich frühzeitig auf die Veränderungen einstellen. Hieraus ergeben sich mehr Chancen als Risiken, zumal es nicht nur neue Prozesse, sondern auch neue Berufsbilder geben wird.

  12. Plasma membrane H+-ATPase-dependent citrate exudation from cluster roots of phosphate-deficient white lupin

    DEFF Research Database (Denmark)

    Tomasi, Nicola; Kretzschmar, Tobias; Espen, Luca

    2009-01-01

    ABSTRACT White lupin (Lupinus albus L.) is able to grow on soils with sparingly available phosphate (P) by producing specialized structures called cluster roots.To mobilize sparingly soluble P forms in soils, cluster roots release substantial amounts of carboxylates and concomitantly acidify the ...

  13. Financial Inclusion: Reformen in den Bereichen Verbraucherschutz und finanzielle Allgemeinbildung

    OpenAIRE

    Christa Hainz

    2011-01-01

    Nicht zuletzt der Mangel an wirksamer Offenlegung von Informationen und irreführende Werbung auf Seiten der Anbieter sowie mangelndes Verständnis bezüglich Finanzprodukten auf Seiten der Konsumenten trugen dazu bei, dass der Markt für Subprime-Hypotheken in den USA zusammenbrach. Eine Verbesserung dieses institutionellen Umfelds sollte deshalb dazu dienen, derart negative Entwicklungen in der Zukunft zu verhindern. Der Beitrag gibt einen Überblick, welche Industrieländer Reformen in den Berei...

  14. Effect of Enzyme Preparation with Activity Directed Towards Degradation of Non Starch Polysaccharides on Yellow Lupine Seed Based Diet for Young Broilers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bogusław I Olkowski

    2010-01-01

    Full Text Available This work examined the impact of enzyme preparation with specific activity towards non starch polysaccharides on performance, morphological characteristics of gastrointestinal tract organs, microscopic evaluation of jejunal mucosa, and microbial status of ileum, caeca, and excreta in broilers fed a diet containing a high content of lupine meal. One-day-old chickens (Ross 308, mixed sex were randomly divided into control and experimental groups. Each group consisted of 36 birds, with 6 replications,and with 6 chickens per replication. The control group was fed the basal diet (consisting of maize and 40% of lupine, while the experimental treatment group was fed the basal diet supplemented with 0.06% commercial enzyme (Ronozyme VP. Chickens were fed diets in mash form for 4 weeks. Enzyme preparation significantly (P P P Enterobacteriaceae in caeca and excreta, and coliforms in excreta only (P < 0.01. Appropriate combination of enzyme preparations with activity towards degrading carbohydrates may offer a potential to reduce the deleterious impact of lupine in broilers.

  15. FERMENTATION BY Lactobacillus paracasei OF GALACTOOLIGOSACCHARIDES AND LOW-MOLECULAR-WEIGHT CARBOHYDRATES EXTRACTED FROM SQUASH (Curcubita maxima AND LUPIN (Lupinus albus SEEDS

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    María I. Palacio

    2014-02-01

    Full Text Available The in vitro prebiotic activity of galactooligosaccharides (GOS and low-molecular-weight carbohydrates (LMWC extracted from lupin and squash seeds on the growth of Lactobacillus paracasei BGP1 was studied. To this end, the change in cell density after 24 h of L. paracasei growth on 1% (w/v glucose, 1% (w/v raffinose, 1% (w/v commercial inulin GR, 1% (w/v lupin extract, and 1% (w/v squash extract relative to the change in cell density of a mixture of enteric strains under the same culture conditions were evaluated. Additionally, the principal components of GOS and LMWC in the extracts were identified using Thin Layer Chromatography. The highest prebiotic activity score was for L. paracasei grown on squash extract (0.55±0.03, followed by lupin extract (0.49±0.02, inulin (0.38±0.05 and raffinose (0.37±0.05. These results will contribute to selecting plant species as potential sources of prebiotic ingredients for the development of functional foods.

  16. Wie passt der LHC in den Physikunterricht?

    CERN Document Server

    AUTHOR|(CDS)2084439; Woithe, Julia; Brown, Alex; Jende, Konrad

    2017-01-01

    Der LHC bietet sich als aktuelles und prominentes Beispiel der Grundlagenforschung an, im Unterricht behandelt zu werden. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über Komponenten und Funktionsweise des LHC. Zudem wird auf hilfreiche Ressourcen und Anknüpfungspunkte zum Curriculum verwiesen.

  17. Review: Christian Thiel (2011. Das "bessere" Geld: Eine ethnographische Studie über Regionalwährungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rolf F.H. Schröder

    2012-07-01

    Full Text Available Seit einigen Jahren zirkulieren in verschiedenen Teilen Deutschlands Regionalwährungen. Die Initiatoren dieser Projekte sehen in diesen Ergänzungen zum etablierten Euro einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Die Dissertationsschrift von Christian THIEL offeriert einen Blick hinter die Kulissen und fragt in ihrer systematischen Analyse nach den Triebfedern dieser sozialen Bewegung sowie ihren Erfolgschancen. Der Autor hat sein Forschungsprogramm vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Grundverständnisses zum Thema Geld entwickelt. Dabei stützt er sich vor allem auf die theoretischen Reflexionen von Viviana ZELIZER. Mittels teilhabender Beobachtung, Interviews sowie der Auswertung von Materialien entwickelt er ein detailliertes Bild von den Regionalwährungen. Die Darstellung dieser Bewegung auf der Bundesebene wird ergänzt durch eine Fallstudie zum Chiemgauer, der bedeutendsten Einrichtung dieser Art. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1203158

  18. Medienkompetenz und E-Portfolios für die Sekundarstufe I – ein Weg zur Medienbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernhard Ertl

    2015-06-01

    Full Text Available Medienkompetenz und digital literacy gehören inzwischen zu den Schlüsselkompetenzen und sind ein Teil der Medienbildung von Kindern und Jugendlichen. Medienbildung und/oder die dazu gehörigen Kompetenzen werden jedoch in Lehrplänen oft unterschiedlich verortet und definiert. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit kompetenzorientiertes Lernen den Ansprüchen an Medienbildung gerecht wird bzw. zur Medienbildung beitragen kann. Das Projekt EUfolio implementiert E-Portfolios in verschiedenen europäischen Klassen der Sekundarstufe I und realisiert dabei einen integrativen, fächerübergreifenden Ansatz. Dieser zielt primär auf den Erwerb von Schlüsselqualifikationen, kann jedoch implizit, etwa im Rahmen des reflektierenden Lernens mit E-Portfolios, zur Medienbildung beitragen. Der Artikel charakterisiert die Konzepte der Medienkompetenz und Medienbildung und diskutiert auf Basis des Projekts Eufolio, wie kompetenzorientiertes Lernen mit E-Portfolios einen Beitrag zur Medienbildung leisten kann.

  19. Pollutants from road traffic and breathing problems in children; Schadstoffe aus dem Strassenverkehr und Atemwegsbeschwerden bei Kindern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mutius, E. von [Muenchen Univ. (Germany). Dr. von Haunersche Kinderklinik

    1996-06-01

    So far, there ave been few studies on measurable health effects of emissions from road traffic. An analysis of the available studies yields no clear indication of a relationship between road traffic emissions and the incidence of asthma and allergies in infants. On the other hand, there are no valid data on individual pollutant exposure of infants in the framework of epidemiological studies which take account of other influencing factors.(orig./MG) [Deutsch] Der Frag, ob eine Schadstoffbelastung durch den Strassenverkehr einen messbaren schaedigenden Effekt auf die menschliche Gesundheit hat, ist bislang in wenigen Studien nachgegangen worden. Analysiert man die vorliegenden Studien, ergibt sich derzeit kein eindeutiger Hinweis auf einen starken Zusammenhang zwischen der Strassenverkehrsbelastung und dem Auftreten von Asthma und Allergien beim Kind. Allerdings fehlt es an validen Daten zur individuellen Schadstoffexposition bei Kindern im Rahmen epidemiologischer Studien, ie eine Beruecksichtigung anderer Einfluss- und Stoervariablen erlauben. (orig/MG)

  20. Die App „Weltbrand 1914“ der SUB Hamburg – Ein Werkstattbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Markus Trapp

    2015-01-01

    Full Text Available Wie kommt eine wissenschaftliche Bibliothek  dazu, eine App entwickeln zu lassen, auf der 100 Jahre alte Zeitungsseiten der Hamburger Nachrichten gelesen werden können, in denen auf Volltextebene recherchiert werden kann und die einen Einblick in Fotos gibt, die zu Beginn des Ersten Weltkrieges veröffentlicht wurden? Wie ist die Vorgeschichte der Tablet-App für iOS und Android, wie ist die SUB Hamburg an diese Aufgabe herangegangen und wie hat sie das Projekt zusammen mit dem Hamburger Softwareunternehmen CCS realisiert? Auf diese Fragen gibt der folgende Werkstattbericht eine Antwort und liefert auch ein erstes persönliches Zwischenfazit von einem der Projektbeteiligten.

  1. The body within: on images and ruptures

    NARCIS (Netherlands)

    Alexandrova, A.; Mieszkowsky, S.; Vogt-William, C.

    2008-01-01

    Anhand dreier Installationen des belgischen Künstlers Lawrence Malstaf untersucht dieser Artikel zum einen wie Bilder und Körper sich gegenseitig irritieren, und zum anderen auf welche Weise die traditionelle Unterscheidung zwischen dem Körper und seiner visuellen Repräsentation in Frage gestellt

  2. Ein Ausblick auf Supply-Chain-Management im Jahr 2016

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wieland, Andreas

    2016-01-01

    Wie sieht Supply-Chain-Management im Jahr 2016 aus? Was erwartet uns? Vieles deutet darauf hin, dass SCM in Zukunft sogar noch mehr auf den Kunden gerichtet sein könnte als bisher.......Wie sieht Supply-Chain-Management im Jahr 2016 aus? Was erwartet uns? Vieles deutet darauf hin, dass SCM in Zukunft sogar noch mehr auf den Kunden gerichtet sein könnte als bisher....

  3. The influence of structure dynamics and elasto-hydrodynamic contacts on con rod design; Einfluss von Strukturdynamik und elastohydrodynamischer Lagerung auf die Pleuelgestaltung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knaus, O.; Loibnegger, B.; Kreuzwirth, G. [AVL List GmbH, Graz (Austria). Advanced Simulation Technologies; Herbst, H.M. [AVL List GmbH, Graz (Austria).; TU Graz (Austria). Christian-Doppler Lab. fuer Motor- und Fahrzeugakustik

    2002-08-01

    It is essential for the numerical design of con rods to consider the interaction between structural deformation and hydrodynamics in the sliding bearings. Furthermore, the boundary conditions for the sub-system under consideration have considerable influence on the quality of the results. AVL List GmbH, as the developer of the software AVL EXCITE for the calculation of the non-linear dynamic behaviour of engines and power units, has extended the elasto-hydrodynamic bearing module by adding a mixed friction model. This leads to improved results, especially in the area of the small end bearing, and to a more realistic integration of the con rod into the simulation model of the entire system. (orig.) [German] Fuer die rechnerische Auslegung des Pleuels spielt die Beruecksichtigung der Wechselwirkung zwischen Strukturverformung und Hydrodynamik im Gleitlager eine wichtige Rolle. Aber auch die gesetzten Randbedingungen des betrachteten Teilsystems haben einen wesentlichen Einfluss auf die Qualitaet der Ergebnisse. Die AVL List GmbH als Entwickler und Anbieter der Software AVL Excite fuer die Berechnung der nichtlinearen Motordynamik hat den elastohydrodynamischen Lagermodul um ein Mischreibungsmodell erweitert. Dies ermoeglicht insbesondere im Bereich des kleinen Pleuellagers verbesserte Ergebnisse und die realitaetsnahe Einbindung des Pleuels in das Gesamtsystem. (orig.)

  4. Neustart des LHC die Teilchenphysik hinter der Weltmaschine anschaulich erklärt

    CERN Document Server

    Knochel, Alexander

    2016-01-01

    In diesem essential gibt Alexander Knochel einen Überblick über aktuelle Probleme und offene Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie und erläutert, wie der Large Hadron Collider zu ihrer Klärung beitragen kann. Dazu nimmt der Autor den Leser mit auf einen Streifzug durch neue physikalische Phänomene, die Grenzen unserer bisherigen Theorien und theoretische Überlegungen, was uns bei diesen bisher im Labor unerreichten Energieskalen erwarten könnte. Es wird spannend, denn der leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider, läuft wieder mit Rekordenergie!

  5. Haematological indicators in hybrid mallard ducks (Anas platyrhynchos with regard to the use of meal from whole white lupin seeds in their diet

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    David Zapletal

    2017-01-01

    Full Text Available The objective of our study was to assess the effect of replacing soybean meal with the meal from whole white lupin seeds (Lupinus albus of the Zulika variety in diets on selected haematological indicators in 40-day-old fattened hybrid mallard ducks. A total of 180 Cherry Valley ducks were divided into three groups (E1, E2, and control. The control group was fed a diet containing soybean meal. Soybean meal replaced with 50% and 100% meal of white lupin seeds were used in group E1 and group E2, respectively. At the end of the fattening, 12 ducks (6 males and 6 females were randomly selected from each group for a haematological examination. From the result of this study, it is clear that the effect of the diet was found only on the slightly varying number of white blood cells and on the proportion of monocytes. Ducks of group E2 showed a slight increase in the total number of leukocytes which was accompanied by a decrease in the percentage share of monocytes (P < 0.05. Based on the results, it can be claimed that the replacement of soybean meal with meal from the Zulika variety of whole white lupin seeds in the diet did not have a negative effect on the determined blood indicators. Therefore, whole white lupin seeds were successfully used as the important protein component of the diet for fattening hybrid mallard ducks.

  6. Zahlen und Rechenvorgänge auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus

    Science.gov (United States)

    Rödler, Klaus

    "Das Verständnis geht langsam vor sich!" Diesen wichtigen Satz hörte ich bei einem Vortrag von Martin Lowsky. Auf die hier behandelte Fragestellung übertragen heißt das: Was eine Zahl ist und wie ich sie im Rechenvorgang einsetzen und interpretieren kann, das erschließt sich erst allmählich. Die Zahl des Rechenanfängers ist nicht dieselbe wie die des kompetenten Rechners und es ist nicht die Zahl des Lehrers oder der Lehrerin. Die Zahlen sind nur auf der Oberfläche der Worte und Zeichen gleich. Im Innern, im Verständnis, sind sie völlig verschieden! Ich glaube, dass die Missachtung dieser Divergenz dazu führt, dass manche Kinder in für den Lehrer und Lehrerin nicht nachvollziehbaren Routinen stecken bleiben, einfachste Informationen nicht wirklich integrieren. Die auf beiden Seiten wachsende Verunsicherung durch die nicht erkannte und daher nicht kommunizierbare Diskrepanz im inneren Zahlkonzept stört den allmählichen Aufbau strukturierter Zahlvorstellungen.

  7. Registration and visualisation of water management data on the basis of a geographic information system; Erfassung und Visualisierung wasserwirtschaftlicher Daten auf der Grundlage eines geographischen Informationssystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klein, F.J. [ENVIS GmbH, Ascheberg (Germany); Peterwitz, U. [Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen (Germany)

    2001-01-01

    The GELSENWASSER water management system was renewed with regard to future request respectively the changing of millenium. Mobil, manual or long-distance transmission registrated water levels, outflows and precipitations from water catchment areas of several waterworks are administered with the aid of an ORACLE data bank system. Interfaces allow a many sided data in- and export with a third party as for example the federal ground water service. For making reports the wellknown OFFICE tool EXCEL is used. Informations related to areas like for instance water quality data are illustrated by a geographic information system. (orig.) [German] Das Wasserwirtschaftssystem der GELSENWASSER AG wurde im Hinblick auf die zukuenftigen Anforderungen bzw. den Jahrtausendwechsel erneuert. Mobil, manuell oder per Fernuebertragung erfasste Wasserstaende, Abfluesse und Niederschlaege aus den Einzugsgebieten mehrerer Wasserwerke werden mit Hilfe eines ORACLE-Datenbanksystems verwaltet. Schnittstellen erlauben einen vielseitigen Datenim- und -export mit Dritten wie z.B. dem Landesgrundwasserdienst. Beim Berichtswesen wird das vielseits gebraeuchliche OFFICE-Werkzueg EXCEL eingesetzt. Informationen mit Raumbezug wie z.B. Gewaesserguetedaten werden mit einem Geografischen Informationssystem dargestellt. (orig.)

  8. ALS Ice Bucket Challenge: Warum die Kampagne über einen „Tsunami Effekt“ beim Spendenverhalten Eisberge versetzen kann

    OpenAIRE

    Decieux, Jean Philippe Pierre

    2015-01-01

    Im Sommer 2014 beherrschte eine Kampagne die sozialen Medien, welche auf originelle Art und Weise auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machen und dadurch Spendengelder für die Erforschung dieser Krankheit generieren wollte. Im Rahmen der sogenannten ALS-Ice-Bucket-Challenge-Kampagne gossen sich die Hauptdarsteller/innen von kleinen Internetclips eiskaltes Wasser über den Kopf und nominierten im Anschluss weitere Personen für die Challenge. Die Herausforderung bz...

  9. The AREVA integrated and sustainable concept of fatigue design, monitoring and re-assessment; AREVA FATIGUE CONCEPT - ein geschlossenes Konzept zur Verfolgung und Optimierung der auf Ermuedung basierenden Schaedigungseffekte von thermisch und mechanisch beanspruchten Kraftwerksbauteilen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Begholz, Steffen; Rudolph, Juergen [AREVA NP GmbH, Erlangen (Germany)

    2008-07-01

    .B Neubau von KKW's mit 60Jahren Laufzeit, der Laufzeitverlaengerung bestehender Anlagen und der Beruecksichtigung von medienbedingten Effekten, ist die Verbesserung der Nachweismethoden ein Hauptanliegen der F and E-Aktivitaeten von AREVA. Dabei wird das Hauptziel verfolgt, den aktuellen Erschoepfungsgrad der Kraftwerksbauteile realitaetsnaeher zu bestimmen. Mit einem integralen und mehrstufigen Ansatz zur Beurteilung der Ermuedungsproblematik wird gleichzeitig der Weg zur Kostenoptimierung und Pruefzyklenminimierung eroeffnet. Die Ermuedungsueberwachung sollte bereits in der Inbetriebsetzungsphase einsetzen, da die hohen auftretenden Lasten bereits einen signifikanten Beitrag zum Erschoepfungsgrad leisten. AREVA empfiehlt den Einsatz des Systems FAMOS (Fatigue Monitoring System) zur Bestimmung der realen transienten Lasten und Weiterverarbeitung im Sinne einer ersten Ermuedungsschnellbewertung. In einem mittelfristigen Zeitrahmen (z.B. alle 10 Jahre im Rahmen der PSUe) sollten die aktuellen Erschoepfungsgrade mittels einer detaillierten regelwerkskonformen Ermuedungsanalyse bestimmt werden. Eingangsdaten dafuer sind die realen gemessenen Lasten, wobei die Spezifikation der Temperaturtransienten aus systemtechnischer Expertensicht erfolgt. Die Ermuedungsnachweise erfolgen i.d.R. als Finite-Elemente-Analysen unter Beruecksichtigung der transienten Temperaturfeldbelastungen am Bauteil sowie der primaeren Belastungen. Die FE Analysen erfolgen, je nach Bauteilbeanspruchung auf Basis von elastischem oder elasto-plastischem Materialverhalten. Potenzielle Problemzonen koennen auf diese Art und Weise zuverlaessig identifiziert werden, was wiederum einen Beitrag zur Inspektionskostenreduktion leistet. Natuerlich ist die Verwendung eines Temperaturmesssystems im Kraftwerk eine Voraussetzung. Von der Entwicklungsseite her sollen direkte Messungen der Ermuedungsschaedigung, verfeinerte Analysekonzepte (z.B. Anwendung der Kurzrissbruchmechanik und realistische Simulation des

  10. Crooked Calf Syndrome: Managing Lupines on Rangelands of the Channel Scablands of East-Central Washington State

    Science.gov (United States)

    “Crooked calf syndrome”, the contracture-type skeletal defects and cleft palate caused by velvet lupine (Lupinus leucophyllus) on the channel Scablands of east-central Washington State are the same as those defects induced by Conium maculatum (poison-hemlock) and Nicotiana spp. (wild tobacco) in rum...

  11. Praxis des Klebens

    CERN Document Server

    Theuerkauff, Petra

    1989-01-01

    Bei diesem Buch handelt es sich um einen Leitfaden fur Klebepraktiker. Es werden die verschiedenen Einzelschritte beim kleben beschrieben, als auch die vorbereitenden Massnahmen und anschliessenden Prufverfahren auf Festigkeit behandelt. Das Buch sollte an keinem Arbeitsplatz fehlen, wo man sich mit Problemen der Fugetechnik des Klebens beschaftigt.

  12. Alle Wege führen nach Rom: Trifft dies auch für die Veränderungsmessung zu?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Boecker, Maren; Volz-Sidiropoulou, Eftychia; Nielsen, Tine

    Die Erfassung von Veränderungen mithilfe von Fragebögen spielt eine wichtige Rolle in der klinischen Praxis und Forschung. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob im Rahmen der Veränderungsmessung die verwendete Datenanalysemethode einen Einfluss auf die Studienergebnisse hat. Insbesondere w...

  13. Browse Title Index

    African Journals Online (AJOL)

    Vol 25 (2015), Preparing an Online Dictionary of Business Communication: From Idea to Design, Abstract PDF. Sven Tarp. Vol 7 (1997), Probleme der textauswahl für einen elektronischen thesaurus: tagungsbericht, Abstract PDF. Michael Schlaefer. Vol 26 (2016), Probleme in Bezug auf die slowenische lexikographische ...

  14. Jürgen Martschukat, Olaf Stieglitz: Geschichte der Männlichkeiten. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Spetsmann-Kunkel

    2009-07-01

    Full Text Available Jürgen Martschukats und Olaf Stieglitz’ Buch gewährt einen Einblick in die bisherigen Forschungsarbeiten zu dem Thema Männlichkeiten. Das Buch – erschienen in der Reihe Historische Einführungen des Campus Verlages – ist konzipiert als ein leicht verständlicher Einstieg in die Thematik. Die Darstellung konzentriert sich einerseits auf eine Reproduktion theoretischer Zugänge zur Männlichkeit und andererseits auf einen historischen Überblick über verschiedene Forschungsarbeiten zu den bedeutenden Themenfeldern Vaterschaft, männliche Sozialitäten und männliche Sexualität.Jürgen Martschukat and Olaf Stieglitz’s book offers insight into the current state of research on masculinities. The book, part of the series ‘Historische Einführungen’ (Historical Introductions published by Campus Verlag, is conceived as a simple introduction to the topic. The book reproduces existing theoretical approaches to masculinity and provides an historical overview of work in the important areas of research: fatherhood, male societies, and male sexuality.

  15. B-Identifikation im Level 2 Trigger des ATLAS Experiments

    CERN Document Server

    AUTHOR|(CDS)2072780

    Zur Zeit wird am europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN der neue Proton-Proton-Speicherring LHC und die zugehörigen vier Experimente gebaut. Ziele der Experimente sind unter anderem der Nachweis des Higgs-Bosons sowie detaillierte Studien des top-Quarks. Um möglichst reine Datensätze zu erhalten wäre es hilfreich, diese Ereignisse bereits während der Datennahme möglichst effizient zu selektieren. Dabei würde es helfen, wenn b-Quark-Jets auf Trigger-Niveau erkannt werden könnten. Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines Algorithmus zur Identifikation von b-Quark-Jets, welcher die Anforderungen des Level 2 Triggers erfüllt. Das erste Kapitel der Arbeit gibt einen Einblick in die wesentlichen Bestandteile des Standardmodells der Teilchenphysik. In den folgenden zwei Kapiteln wird der Beschleuniger und der ATLAS Detektor sowie das ATLAS-Triggersystem beschrieben. Kapitel vier beschreibt die Möglichkeiten der B-Jet-Identifikation sowie einen Vertexalgorithmus auf Basis der Perigee-Pa...

  16. Good organization is essential for success. Pt. 1. Energy management for commercial buildings.; Eine gute Organisation ist Voraussetzung fuer den Erfolg. T. 1. Energiemanagement fuer die Gebaeudetechnik.

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rader, Michael [CentraLine c/o Honeywell, Schoenaich (Germany)

    2013-07-15

    Energy costs caused by heating, ventilation, air-conditioning and lighting systems, represent a significant portion of the total operating costs of a building. continuously rising prices of gas, oil and electricity increase the cost pressure on the building operators and users: energy efficiency is becoming a major factor for the competitiveness of a company. In the manufacturing sector, trade and hotel the energy costs have a direct impact on the company's margins. Thus, the willingness to invest in energy saving measures increased. [German] Energiekosten, verursacht durch Heizungs-, Lueftungs-, Klima- und Beleuchtungsanlagen, stellen einen signifikanten Anteil der Gesamtbetriebskosten eines Gebaeudes dar. Kontinuierlich steigende Preise fuer Gas, Oel und Elektrizitaet erhoehen den Kostendruck auf die Gebaeudebetreiber und -nutzer: Energieeffizienz wird zu einem bestimmenden Faktor fuer die Wettbewerbsfaehigkeit eines Unternehmens. Im produzierenden Gewerbe, im Handel und im Hotelgewerbe haben Energiekosten einen direkten Einfluss auf die Margen des Unternehmens. Dadurch erhoeht sich die Bereitschaft, in Energiesparmassnahmen zu investieren.

  17. Intermittent grazing: A management tool to reduce the impact of lupine-induced Crooked Calf Syndrome (CCS)

    Science.gov (United States)

    The Lupinus genus is a large group of legumes, some of which cause a congenital condition in cattle referred to as “Crooked Calf Syndrome” (CCS). Only Lupines that contain the alkaloids anagyrine or ammodendrine are problematic to cattle producers. The syndrome is manifest by a series of multiple ...

  18. IDENTIFICATION AND OCCURRENCE OF FUSARIUM SPECIES ON SEEDS OF COMMON WETCH, WHITE LUPINE AND SOME WILD LEGUMES

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tihomir Miličević

    2013-06-01

    Full Text Available The presence and occurrence of Fusarium species was examined on the seeds of cultivated legumes – common vetch (Vicia sativa, white lupine (Lupinus albus, and wild legumes: bird’s-foot trefoil (Lotus corniculatus, wild alfalfa (Medicago sativa, black locust (Robinia pseudoacacia, honey locust (Gleditsia triacanthos, sweet clover (Melilotus officinalis, bird vetch (Vicia cracca and meadow vetchling (Lathyrus pratensis. Thirteen Fusarium species were identified - F. verticillioides, F. acuminatum, F. avenaceum, F. tricinctum F. oxysporum, F. scirpi, F. semitectum, F. culmorum, F. proliferatum, F. pseudograminearum, F. sporotrichioides, F. sambucinum and F. heterosporum. Species F. verticillioides and F. proliferatum were determined on seeds of the cultivated legumes (common vetch and white lupine. Other 11 Fusarium species were determined on seeds of wild legumes (bird’s-foot trefoil, wild alfalfa, sweet clover and bird vetch among which the most prevalent were species F. avenaceum and F. acuminatum.

  19. Views on information literacy / Sichten auf Informationskompetenz

    OpenAIRE

    Hapke, Thomas

    2017-01-01

    Poster (in English and German language) illustrating different views on information literacy. Poster in deutscher und englischer Sprache zur Veranschaulichung verschiedener Sichten auf Informationskompetenz.

  20. Internalisation and multiple phosphorylation of γ-Conglutin, the lupin seed glycaemia-lowering protein, in HepG2 cells

    International Nuclear Information System (INIS)

    Capraro, Jessica; Magni, Chiara; Faoro, Franco; Maffi, Dario; Scarafoni, Alessio; Tedeschi, Gabriella; Maffioli, Elisa; Parolari, Anna; Manzoni, Cristina; Lovati, Maria Rosa; Duranti, Marcello

    2013-01-01

    Highlights: •A glycaemia-reducing lupin seed protein is internalized by HepG2 cells. •The protein accumulates in the cytosol in an intact form. •The internalized protein is multiply phosphorylated. -- Abstract: Lupin seed γ-Conglutin is a protein capable of reducing glycaemia in mammalians and increasing glucose uptake by model cells. This work investigated whether γ-Conglutin is internalised into the target cells and undergoes any covalent change during the process, as a first step to understanding its mechanism of action. To this purpose, γ-Conglutin-treated and untreated HepG2 cells were submitted to confocal and transmission electron microscopy. Immune-revelation of γ-Conglutin at various intervals revealed its accumulation inside the cytosol. In parallel, 2D-electrophoresis of the cell lysates and antibody reaction of the blotted maps showed the presence of the protein intact subunits inside the treated cells, whilest no trace of the protein was found in the control cells. However, γ-Conglutin-related spots with an unexpectedly low pI were also observed in the maps. These spots were excised, trypsin-treated and submitted to MS/MS spectrometric analysis. The presence of phosphorylated amino acids was detected. These findings, by showing that γ-Conglutin is internalised by HepG2 cells in an intact form and is modified by multiple phosphorylation, open the way to the understanding of the lupin γ-Conglutin insulin-mimetic activity

  1. Light forces on an indium atonic beam; Lichtkraefte auf einen Indiumatomstrahl

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kloeter, B.

    2007-07-01

    In this thesis it was studied, whether indium is a possible candidate for the nanostructuration respectively atomic lithography. For this known method for the generation and stabilization of the light necessary for the laser cooling had to be fitted to the special properties of indium. The spectroscopy of indium with the 451 nm and the 410 nm light yielded first hints that the formulae for the atom-light interaction for a two-level atom cannot be directly transferred to the indium atom. By means of the obtained parameters of the present experiment predictions for a possible Doppler cooling of the indium atomic beam were calculated. Furthermore the possibility for the direct deposition of indium on a substrate was studied.

  2. Die Energiesicherheit Europas in Bezug auf Erdgas und die Auswirkungen einer Kartellbildung im Gassektor

    OpenAIRE

    Krämer, Luis-Martín

    2011-01-01

    Die Dissertation untersucht die aktuelle Sicherheit der europaeischen Erdgasversorgung. Sie beruecksichtigt zudem die moeglichen Auswirkungen einer Kartellbildung auf die europaeische Gasversorgungssicherheit. Die Arbeit besteht aus einer detaillierten empirischen Studie und darauf aufbauender Szenarioanalyse. Hierzu wird auf den Interdependenzansatz von Robert O. Keohane und Joseph Nye zurueckgegriffen. Zur Darstellung des komplexen Themenbereichs wird auf die Darstellungspraxis der Dichten ...

  3. Prick by Prick Induced Anaphylaxis in a Patient with Peanuts and Lupine Allergy: Awareness of Risks and Role of Component Resolved Diagnosis

    Science.gov (United States)

    Ciccarelli, Anna; Calabrò, Claudia; Imperatore, Clara; Scala, Guglielmo

    2014-01-01

    A case of anaphylaxis is reported in the course of a prick by prick with Lupinus albus and roasted peanut in a 20-year-old woman. We focused on some main topics. First of all it seems important to underscore the potential risks connected to the practice of the prick-by-prick with fresh foods in allergic patients, especially when testing cross-reactive substances, such as White Lupine, peanuts, or soy. It is important that clinicians who perform prick tests be aware of the risk related with in vivo tests in allergic patients. Second, we discuss the problem of the hidden allergens, such as White Lupine flour, or soy flour which are utilized to improve wheat flour because of their lower cost. Patients with a demonstrated allergy to peanuts should be assessed for lupine allergy and informed about the “hidden allergens” issue. Finally, we believe that component resolved diagnosis, the serum specific IgE against molecular components, that is normally considered a second-level diagnostic step has an important role even as a first line approach at least in some selected cases. PMID:25477973

  4. In vitro fermentation of lupin seeds (Lupinus albus) and broad beans (Vicia faba): dynamic modulation of the intestinal microbiota and metabolomic output.

    Science.gov (United States)

    Gullón, Patricia; Gullón, Beatriz; Tavaria, Freni; Vasconcelos, Marta; Gomes, Ana Maria

    2015-10-01

    Broad beans (Vicia faba) and lupin seeds (Lupinus albus) are legumes rich in a wide range of compounds, which may represent a useful dietary approach for modulating the human gut microbiome. In this work, after in vitro digestion, legume samples were used as carbon sources in anaerobic batch cultures to evaluate their impact on the intestinal microbiota composition and on their metabolic products. The fermentations were monitored by a decrease in pH, generation of short chain fatty acids (SCFA) and lactate and the changes in the dynamic bacterial populations by fluorescence in situ hybridization (FISH). The total SCFA at the end of fermentation was 81.52 mM for lupin seeds and 78.41 mM for broad beans accompanied by a decrease of the pH for both legumes. The microbial groups that increased significantly (P spp., Lactobacillus-Enterococcus, Atopobium, Bacteroides-Pretovella, Clostridium coccoides-Eubacterium rectale, Faecalibacterium prausnitzii and Roseburia intestinalis. This impact on the intestinal microbiota suggests that lupin seeds and broad beans may be used in the development of novel functional foods, which can be included in dietary strategies for human health promotion.

  5. Effect of outdoor and indoor air pollution on lung function, bronchial hyperresponsiveness and risk of pulmonary disease of adults; Langzeitevaluation von Umwelteinfluessen auf Lungenfunktion, bronchiale Hyperreagibilitaet und Krankheitsrisiko von Erwachsenen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eltschka, R [Freiburg Univ. (Germany). Zentrum Innere Medizin

    1992-10-01

    chronisch obstruktiver Lungenerkrankung einen signifikanten negativen Einfluss auf die Lungenfunktion durch Ozon. Fuer Pollen/Konidien, SO{sub 2}, NO{sub 2} und Staub wurden mittels taeglicher PEF-Messung keine signifikanten Einfluesse auf die Lungenfunktion nachgewiesen. (orig./MG)

  6. Coupling between magnetic and optical properties of stable Au-Fe solid solution nanoparticles

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    De Julian Fernandez, C; Novak, R L; Bogani, L; Caneschi, A [INSTM RU at the Department of Chemistry of the University of Firenze, via della Lastruccia 3, 50019 Sesto Fiorentino (Italy); Mattei, G; Mazzoldi, P [Department of Physics, CNISM and University of Padova, via Marzolo 8, 35131 Padova (Italy); Paz, E; Palomares, F J [Instituto de Ciencia de Materiales de Madrid (CSIC), Cantoblanco, 28049 Madrid (Spain); Cavigli, L, E-mail: cesar.dejulian@unifi.it [Department of Physics-LENS, University of Florence, via Sansone 1, 50019 Sesto Fiorentino (Italy)

    2010-04-23

    Au-Fe nanoparticles constitute one of the simplest prototypes of a multifunctional nanomaterial that can exhibit both magnetic and optical (plasmonic) properties. This solid solution, not feasible in the bulk phase diagram in thermal equilibrium, can be formed as a nanostructure by out-of-equilibrium processes. Here, the novel magnetic, optical and magneto-optical properties of ion-implanted Au-Fe solid solution nanoparticles dispersed in a SiO{sub 2} matrix are investigated and correlated. The surface plasmon resonance of the Au-Fe nanoparticles with almost equicomposition is strongly damped when compared to pure Au and to Au-rich Au-Fe nanoparticles. In all cases, the Au atoms are magnetically polarized, as measured by x-ray magnetic circular dichroism, and ferromagnetically coupled with Fe atoms. Although the chemical stability of Au-Fe nanoparticles is larger than that of Fe nanoparticles, both the magnetic moment per Fe atom and the order temperature are smaller. These results suggest that electronic and magnetic properties are more influenced by the hybridization of the electronic bands in the Au-Fe solid solution than by size effects. On the other hand, the magneto-optical transitions allowed in the vis-nIR spectral regions are very similar. In addition, we also observe, after studying the properties of thermally treated samples, that the Au-Fe alloy is stabilized, not by surface effects, but by the combination of the out-of-equilibrium nature of the ion implantation technique and by changes in the properties due to size effects.

  7. Coupling between magnetic and optical properties of stable Au-Fe solid solution nanoparticles

    International Nuclear Information System (INIS)

    De Julian Fernandez, C; Novak, R L; Bogani, L; Caneschi, A; Mattei, G; Mazzoldi, P; Paz, E; Palomares, F J; Cavigli, L

    2010-01-01

    Au-Fe nanoparticles constitute one of the simplest prototypes of a multifunctional nanomaterial that can exhibit both magnetic and optical (plasmonic) properties. This solid solution, not feasible in the bulk phase diagram in thermal equilibrium, can be formed as a nanostructure by out-of-equilibrium processes. Here, the novel magnetic, optical and magneto-optical properties of ion-implanted Au-Fe solid solution nanoparticles dispersed in a SiO 2 matrix are investigated and correlated. The surface plasmon resonance of the Au-Fe nanoparticles with almost equicomposition is strongly damped when compared to pure Au and to Au-rich Au-Fe nanoparticles. In all cases, the Au atoms are magnetically polarized, as measured by x-ray magnetic circular dichroism, and ferromagnetically coupled with Fe atoms. Although the chemical stability of Au-Fe nanoparticles is larger than that of Fe nanoparticles, both the magnetic moment per Fe atom and the order temperature are smaller. These results suggest that electronic and magnetic properties are more influenced by the hybridization of the electronic bands in the Au-Fe solid solution than by size effects. On the other hand, the magneto-optical transitions allowed in the vis-nIR spectral regions are very similar. In addition, we also observe, after studying the properties of thermally treated samples, that the Au-Fe alloy is stabilized, not by surface effects, but by the combination of the out-of-equilibrium nature of the ion implantation technique and by changes in the properties due to size effects.

  8. Coupling between magnetic and optical properties of stable Au-Fe solid solution nanoparticles

    Science.gov (United States)

    de Julián Fernández, C.; Mattei, G.; Paz, E.; Novak, R. L.; Cavigli, L.; Bogani, L.; Palomares, F. J.; Mazzoldi, P.; Caneschi, A.

    2010-04-01

    Au-Fe nanoparticles constitute one of the simplest prototypes of a multifunctional nanomaterial that can exhibit both magnetic and optical (plasmonic) properties. This solid solution, not feasible in the bulk phase diagram in thermal equilibrium, can be formed as a nanostructure by out-of-equilibrium processes. Here, the novel magnetic, optical and magneto-optical properties of ion-implanted Au-Fe solid solution nanoparticles dispersed in a SiO2 matrix are investigated and correlated. The surface plasmon resonance of the Au-Fe nanoparticles with almost equicomposition is strongly damped when compared to pure Au and to Au-rich Au-Fe nanoparticles. In all cases, the Au atoms are magnetically polarized, as measured by x-ray magnetic circular dichroism, and ferromagnetically coupled with Fe atoms. Although the chemical stability of Au-Fe nanoparticles is larger than that of Fe nanoparticles, both the magnetic moment per Fe atom and the order temperature are smaller. These results suggest that electronic and magnetic properties are more influenced by the hybridization of the electronic bands in the Au-Fe solid solution than by size effects. On the other hand, the magneto-optical transitions allowed in the vis-nIR spectral regions are very similar. In addition, we also observe, after studying the properties of thermally treated samples, that the Au-Fe alloy is stabilized, not by surface effects, but by the combination of the out-of-equilibrium nature of the ion implantation technique and by changes in the properties due to size effects.

  9. inclusion 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wilfried Swoboda

    2013-06-01

    Full Text Available Das Sonderpädagogische Zentrum Holzhausergasse, Wien, Österreich, ist ein Schulstandort für junge Menschen mit Behinderung. Die Schule hat einen Schwerpunkt in der Berufsvorbereitung und ist durch eine sehr gute Vernetzung Vorreiter bei der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Der Zweite Schwerpunkt umfasst die Schiene der „Kulturellen Bildung“ nach der „UNESCO – Road Map for Arts Education“. Über Kooperationen, der Teilnahme an Kunstprojekten und Wettbewerben wird zu neuen Lernmethoden und –strukturen geforscht.Das technische Gymnasium „Stredná priemyselná škola“ liegt in Myjava, in der westlichen Slowakei. Das Oberstufengymnasium ist spezialisiert auf Technik, Elektronik, Maschinenbau, Mechatronik und Logistik. Die Schule hat einen ITC-Schwerpunkt und ist in das „Microsoft IT Academy Programm“ sowie die „Cisco Network Academy“ eingebettet.Das Projekt verknüpfte zwei Aspekte. Einerseits galt es Aktivitäten zur „media literacy“ zu setzen andererseits sollten die Schwerpunkte Diversität, Interkulturalität und sprachliche Annäherung behandelt werden. Es wurde ein „virtueller Projektraum“ („virtual space“ installiert. Dieser Raum sollte einen „fake“, einen „virtuellen Schwindel“, ermöglichen und zugleich Spielraum des Zueinanderfindens sein.Der „virtual space“ bestand aus einer Skype–Verbindung der beiden Schulen, in den einerseits Gegenstände geteilt und andererseits das Kartenspiel UNO als „Fake“ gespielt wurde. Die Aktionen fanden zwischen November 2012 und Februar 2013 im zweiwöchentlichen Rhythmus statt. An fixierten Terminen trafen sich die beiden Gruppen via Skype in den so genannten „Sessions“ und kommunizierten miteinander

  10. Numerical investigations on the influence of wind shear and turbulence on aircraft trailing vortices; Numerische Untersuchungen zum Einfluss von Windscherung und Turbulenz auf Flugzeugwirbelschleppen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hofbauer, T.

    2003-07-01

    In several aspects, the behaviour of aircraft wake vortices under situations of vertical wind shear is significantly different from non-shear scenarios and its operational real-time forcast is challenging. By means of numerical investigations of idealized scenarios, the influence of wind shear on the lateral and vertical transport of vortices is analysed both, phenomenologically as well as in the scope of a sensitivity study. The results allow for the verification of controversial views and the benchmark of modelling approaches. Case studies of turbulent shear flows focus on the persistence of vortices. A detailed analysis of the flow fields evidence that unequal vortex decay rates can be attributed to the asymmetric distribution of secondary vorticity structures. The results moreover suggest that extended vortex lifespans can be expected under situations of wind shear. The unusual vortex behaviour observed by means of a LIDAR measurement is reproduced by realistic simulations and permits to reveal potential causes. (orig.) [German] Das Wirbelschleppenverhalten unterscheidet sich in Situationen vertikaler Windscherung in mehrfacher Hinsicht signifikant von scherungsfreien Szenarien und stellt eine besondere Herausforderung fuer eine operationelle Echtzeitvorhersage dar. Mittels numerischer Untersuchungen idealisierter Szenarien wird zunaechst der Einfluss von Windscherung auf den lateralen und vertikalen Wirbeltransport sowohl phaenomenologisch als auch quantitativ im Rahmen einer Sensitivitaetsstudie analysiert. Anhand der gewonnenen Ergebnisse werden auseinandergehende Erklaerungsansaetze geprueft und Modellierungsansaetze bewertet. Fallstudien turbulenter Scherstroemungen zur Wirbelpersistenz stellen einen weiteren Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Durch die ausfuehrliche Analyse der Stroemungsfelder wird der Nachweis erbracht, dass sich unterschiedliche Zerfallsraten der Wirbel auf die asymmetrische Verteilung von sekundaeren Vorticity-Strukturen zurueckfuehren

  11. X-rays taken by radiologists. Influence on a continuous quality improvement process?; Roentgen durch Radiologen. Einfluss auf einen kontinuierlichen Qualitaetsverbesserungsprozess?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kurtz, C. [Marburg Univ. (Germany). Abt. fuer Strahlendiagnostik; Freiburg Univ. (Germany). Abt. Roentgendiagnostik; Czapp, W.; Trampe, I.; Leppek, R.; Klose, K.J. [Marburg Univ. (Germany). Abt. fuer Strahlendiagnostik

    2000-04-01

    Purpose: To evaluate how the training of radiology residents in taking radiographs influences the work of radiographers and the established quality standards. Methods: A first year radiology resident was trained for 4 weeks in focusing and exposure techniques by radiographers. In a second period the resident took 582 radiograms, which were compared with those taken by technicians for error estimation on a daily basis. During a third period the radiographs were produced in a contest between the resident and a skilled radiographer. Errors were analysed by two independent experts according to established guidelines of the German Medical Association. Results: At the beginning of the second period the average error rate of the resident was 11.9% as compared to 8.9% in the technicians team, in the following month 9.2% versus 15.9%. In the third period no relevant difference in errors could be observed. Finally, unexpected quality improvements were implemented like an improved standardization of focusing and exposure techniques as well as dose reduction. Conclusions: Radiology residents easily learn focusing and exposure techniques and achieve comparable results as radiographers within a short period of time. The additionally achieved knowledge improves the technical process of taking radiographs. We recommend to include a two plane radiography training period in the curriculum of radiology residents. It reinforces the radiologist's role in continuous quality improvements of the diagnostic process. (orig.) [German] Ziel: Beeinflusst die Ausbildung von radiologischen Weiterbildungsassistenten (WBA) in der Anfertigung von Roentgenaufnahmen die Leistungen der MTRA und den daraus resultierenden Qualitaetsstandard? Material und Methoden: Eine WBA wurde vier Wochen lang von MTRA in Roentgeneinstelltechniken unterrichtet. In der zweiten Periode erstellte sie 582 Roentgenaufnahmen, die in einem taeglichen Vergleich mit denjenigen der MTRA auf Fehler geprueft wurden. In einer

  12. Heat recovery in sewage sludge gasification systems; Waermerueckgewinnung bei Anlagen zur Klaerschlammvergasung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lamp, P; Reichel, A; Ziegler, F [Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern), Abt. Energieumwandlung und -speicherung, Garching (Germany)

    1997-12-31

    Using the example of a pilot plant for sewage sludge gasification by the Noell conversion process, the potential for energy optimisation is described. The goals of development are twofold: First, the process stages must be optimized so as to minimize energy consumption and secondly, all options for energy use and energy must be utilized. (orig) [Deutsch] Anhand einer Pilotanlage zur Klaerschlammvergasung nach dem NOELL-Konversionsverfahren sollen Moeglichkeiten der energetischen Optimierung beispielhaft aufgezeigt werden. Ziel muss es sein, zum einen die Verfahrensschritte auf einen moeglichst geringen Energiebedarf hin zu optimieren und zum anderen Moeglichkeiten der Waermeverschiebung und -rueckgewinnung soweit wie moeglich auszunutzen. (orig)

  13. Heat recovery in sewage sludge gasification systems; Waermerueckgewinnung bei Anlagen zur Klaerschlammvergasung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lamp, P.; Reichel, A.; Ziegler, F. [Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern), Abt. Energieumwandlung und -speicherung, Garching (Germany)

    1996-12-31

    Using the example of a pilot plant for sewage sludge gasification by the Noell conversion process, the potential for energy optimisation is described. The goals of development are twofold: First, the process stages must be optimized so as to minimize energy consumption and secondly, all options for energy use and energy must be utilized. (orig) [Deutsch] Anhand einer Pilotanlage zur Klaerschlammvergasung nach dem NOELL-Konversionsverfahren sollen Moeglichkeiten der energetischen Optimierung beispielhaft aufgezeigt werden. Ziel muss es sein, zum einen die Verfahrensschritte auf einen moeglichst geringen Energiebedarf hin zu optimieren und zum anderen Moeglichkeiten der Waermeverschiebung und -rueckgewinnung soweit wie moeglich auszunutzen. (orig)

  14. Vegetative growth of raspberry (Rubus idaeus L. ‘Autumn Bliss’ with vermicompost application intercropped with lupine (Lupinus mutabilis Sweet.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Enoc Jara-Peña

    2013-06-01

    Full Text Available The present investigation was carried out with objective to determine the response of red raspberry to vermicompost application and lupine (intercropped or not in the phase of vegetative growth under greenhouse conditions in Montecillo, Mexico. In the experiment 11 treatments were studied with 9 replications per treatment, with a complete factorial (5 × 2 plus an additional treatment consisting of a chemical fertilization with N100 P80 K80. As vegetable material adventitious buds of raspberry were used, statistically significant differences were found between treatments in number of leaves, plant height, cane diameter, fresh and dry matter in raspberry. The biggest response was obtained with 90 and 120 g pot–1 of vermicompost. In general, the lupine intercropped with raspberry permitted a slight competion but favored the biggest development in the foliar area.

  15. Ueberreste vorweltlicher Proboscidier von Java und Banka

    NARCIS (Netherlands)

    Martin, K.

    1884-01-01

    Junghuhn führte in seinem Werke über Java nur einen einzigen Wirbelthierrest, Carcharias megalodon, an (7, IV, pag. 97); es war ihm nicht gelungen bei seinem ersten Aufenthalte auf der Insel Reste von Säugethieren zu finden, so eifrig er auch darnach in den Höhlen des Tertiaergebirges suchte (7, IV,

  16. Assessment of Bioavailable Concentrations of Germanium and Rare Earth Elements in the Rhizosphere of White Lupin (Lupinus albus L.)

    Science.gov (United States)

    Wiche, Oliver; Fischer, Ronny; Moschner, Christin; Székely, Balázs

    2015-04-01

    Concentrations of Germanium (Ge) and Rare Earth Elements in soils are estimated at 1.5 mg kg -1 (Ge), 25 mg kg -1 (La) and 20 mg kg -1 (Nd), which are only roughly smaller than concentrations of Pb and Zn. Germanium and rare earth elements are thus not rare but widely dispersed in soils and therefore up to date, only a few minable deposits are available. An environmental friendly and cost-effective way for Ge and rare earth element production could be phytomining. However, the most challenging part of a phytomining of these elements is to increase bioavailable concentrations of the elements in soils. Recent studies show, that mixed cultures with white lupine or other species with a high potential to mobilize trace metals in their rhizosphere due to an acidification of the soil and release of organic acids in the root zone could be a promising tool for phytomining. Complexation of Ge and rare earth elements by organic acids might play a key role in controlling bioavailability to plants as re-adsorption on soil particles and precipitation is prevented and thus, concentrations in the root zone of white lupine increase. This may also allow the complexes to diffuse along a concentration gradient to the roots of mixed culture growing species leading to enhanced plant uptake. However, to optimize mixed cultures it would be interesting to know to which extend mobilization of trace metals is dependent from chemical speciation of elements in soil due to the interspecific interaction of roots. A method for the identification of complexes of germanium and rare earth elements with organic acids, predominantly citric acid in the rhizosphere of white lupine was developed and successfully tested. The method is based on coupling of liquid chromatography with ICP-MS using a zic-philic column (SeQuant). As a preliminary result, we were able to show that complexes of germanium with citric acid exist in the rhizosphere of white lupin, what may contribute to the bioavailability of this

  17. Positive Effekte des Mindestlohns auf Arbeitsplatzqualität und Arbeitszufriedenheit

    OpenAIRE

    Pusch, Toralf; Rehm, Miriam

    2017-01-01

    Über den Zusammenhang zwischen Mindestlöhnen und Änderungen bei der Arbeitsplatzqualität ist bisher wenig bekannt. Nach der Mindestlohneinführung in Deutschland stieg die Arbeitsplatzzufriedenheit insgesamt. Neben höheren Stunden- und Bruttolöhnen und verringerten Arbeitszeiten gibt es als möglichen Grund auch eine arbeitsorganisatorische Aufwertung der Arbeitsplätze. Bei bestehenden Beschäftigungsverhältnissen konnten Hinweise auf Verbesserungen beim Betriebsklima und einer mehr auf Mitarbei...

  18. Marginal flow in compressor cascades. Influence of gap, cascade geometry, loads and inflow boundary layer. Final report; Randstroemung in Verdichtergittern. Untersuchung der Randstroemung in Verdichtergittern unter dem Einfluss von Spalt, Gittergeometrie, Gitterbelastung und Zustroemgrenzschicht. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huebner, J

    1996-07-01

    Experimental and theoretical investigations were made in order to define the main influencing parameters of gap flow and secondary flow in compressor cascades. The investigations and results are presented in detail. [German] Im Rahmen des FVV-Forschungsvorhabens 'Randstroemung in Verdichtergittern' wurden am Institut fuer Strahlantriebe der Universitaet der Bundeswehr Muenchen umfangreiche experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Bestimmung der wesentlichen Einflussgroessen auf die Spalt- und Sekundaerstroemung in Verdichtergittern durchgefuehrt. Als Parameter wurden die Spaltweite, das Schaufelseitenverhaeltnis mit Schaufelhoehe und Sehnenlaenge, die aerodynamische Belastung und die Zustroemgrenzschichtdicke variiert. Zur Analyse der Stroemungsvorgaenge wurden Fuenflochsonden-Stroemungsfeldtraversierungen, Profil- und Seitenwanddruckverteilungsmessungen und Laser-Zwei-Fokus-Messungen im Spalt herangezogen. Die experimentellen Untersuchungen zeigen eine komplexe Wechselwirkung zwischen Spalt- und Kanalwirbel. Die Spalt- und Sekundaerverluste steigen mit der Spaltweite und der aerodynamischen Belastung, wobei der Anstieg eine welchselseitige Abhaengigkeit der Parameter aufweist. Gegenueber dem Schaufelseitenverhaeltnis verhalten sich die Spalt- und Sekundaerverluste umgekehrt proportional. Die Zustroemgrenzschicht beeinflusst zwar den Verlust- und Abstroemwinkelverlauf ueber der Schaufelhoehe, jedoch nicht die sich abzueglich des Profil- und Zustroemverlustes ergebenden Spalt- und Sekundaerverluste. Die verwendeten 3D Stroemungsberechnungsverfahren erfassen die Stroemungsphaenomene qualitativ gut, wobei der Spaltmodellierung eine besondere Rolle zukommt. Die realistische Spaltmodellierung erlaubt einen sehr detaillierten Einblick in das Stroemungsgeschehen im Spalt. Die Verlustberechnung erweist sich jedoch als sehr unsicher. Auf der Grundlage einer umfangreichen Literaturanalyse wurden die verfuegbaren Korrelationen zur Berechnung des Spaltverlustes und

  19. Biologisch-dynamische Forschung zwischen "wissenschaftlicher Weltsicht" und "Ideologie"

    OpenAIRE

    Eysel, Georg

    2002-01-01

    Der Beitrag zeigt den Konflikt zwischen "wertefreier" Wissenschaft und "ganzheitlicher" Forschung auf. Ein Zusammenspiel bio-dynamischer Forschung und der Anthroposophie mit anderen Disziplinen könnte einen Beitrag zu einem neuen Wissenschaftsbegriff mit umfassender Weltanschauung leisten. Dialog, Verständnis, Toleranz, Offenheit, kritisches Hinterfragen und Mut zur sinnvollen Anpassung sind dafür notwendige Schritte.

  20. Evaluation von E-Learning: Checklisten, Kriterienkataloge oder Evaluationskonzepte? Zum Stand der Bewertungsverfahren für E-Learning-Arrangements

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulf-Daniel Ehlers

    2017-09-01

    Full Text Available Qualität in Bildungsmaßnahmen - als Legitimation oder aus wissenschaftlichem Interesse - ist ein Thema von hoher Bedeutung, auch - und gerade - im E-Learning. E-Learning, als eine noch relativ junge, nicht völlig etablierte, aber - so stellt sich immer häufiger heraus – kostenintensive Bildungsform, muss sich immer wieder der kritischen Frage nach der Qualität stellen, zumeist assoziiert mit Lernerfolg. Vielfältige Instrumente, um die Qualität zu überprüfen oder zu entwickeln, begleitend oder im Nachhinein, sind bislang konzipiert worden (vgl. Ehlers/Pawlowski/Goertz 2003. Der Artikel gibt einen Überblick zum derzeitigen Stand der Dinge in Bezug auf zwei dieser Verfahrensweisen: zum einen geht es dabei um die Beurteilungen anhand von Kriterienkatalogen bzw. Checklisten und zum anderen um Evaluationsverfahren. Obwohl vielfach bereits umfassendere Managementsysteme zum Einsatz kommen, die die Qualität bei Anbietern kontinuierlich verbessern sollen, haben beide Verfahren eine steigende Bedeutung - da auch Managementverfahren immer wieder auf Kriterien oder Evaluationsverfahren zurückgreifen.

  1. Präoperative Vorhersge der Rezidivrate des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms nach einer radikalen Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graefen M

    1999-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie scheint die zur Zeit effektivste Therapie des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms zu sein. Dennoch liegt die Rezidivrate bei bis zu 40 % der operierten Patienten. Mit dieser Arbeit wurde anhand präoperativer Befunde ein Algorithmus entwickelt, mit welchem die Prognose des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer operativen Therapie abgeschätzt werden kann. Hierzu wurden multiple präoperative Befunde, welche bei der Diagnose des Prostatakarzinoms erhoben werden, bezüglich ihres Einflusses auf einen PSA-Progress nach radikaler Prostatektomie geprüft. Dies erfolgte mittels einer univariaten Kaplan-Meier Analyse sowie einer multivariaten Statistik (Cox-Regression und CART-Analyse. Schwerpunkt bildete hierbei die Einbeziehung der Ergebnisse der systematischen Sextanten-Biopsie der Prostata. Alle präoperativen Befunde haben in der univariaten Kaplan-Meier Analyse einen signifikanten Einfluß auf ein PSA-Rezidiv. In der Cox-Regression hatte der Anteil an niedrigdifferenziertem Prostatakarzinom den größten Einfluß auf das Auftreten eines Tumorprogresses, gefolgt von der Anzahl der positiven Stanzen in der Biopsie und dem präoperativen PSA-Wert; alle anderen Parameter hatten keinen unabhängig signifikanten Einfluß auf den Tumorprogress. Mittels der zusätzlich durchgeführten CART Analyse konnten verschiedene Risikogruppen definiert werden, deren Rezidivrisiko bei 3 % für Patienten mit geringem Rezidivrisiko sowie 80 % für solche mit einem hohen Rezidivrisiko 2 Jahre nach der Operation betrug. Der niedrigdifferenzierte Tumoranteil hat somit den größten Einfluß auf die Prognose eines klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms. Anhand der präsentierten CART-Analysen wurden einfach anwendbare Entscheidungsbäume entwickelt, mit denen eine Abschätzung des Therapieerfolges des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer Operation möglich ist.

  2. Lupin kernel fiber consumption modifies fecal microbiota in healthy men as determined by rRNA gene fluorescent in situ hybridization

    NARCIS (Netherlands)

    Smith, Stuart C.; Choy, Rachel; Johnson, Stuart K.; Hall, Ramon S.; Wildeboer-Veloo, Alida C. M.; Welling, Gjalt W.

    Background: Changes in the composition of gastrointestinal microbiota by dietary interventions using pro- and prebiotics provide opportunity for improving health and preventing disease. However, the capacity of lupin kernel fiber (LKFibre), a novel legume-derived food ingredient, to act as a

  3. Risikobasiertes Supply-Chain-Management

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wieland, Andreas; Schinz, Philipp

    2015-01-01

    Das Management erlebt seit einigen Jahren dahingehend einen Paradigmenwechsel, dass nicht mehr Unternehmen als einzelne autonome Einheiten im Wettbewerb zueinander stehen, sondern die Supply Chains, in denen diese Unternehmen eingebunden sind. Ursachen hierfür sind beispielsweise die Auslagerung...... von Nicht-Kernprozessen auf vorgelagerte Stufen der Supply Chain oder auf Supply-Chain-Dienstleister sowie die Internationalisierung der Beschaffung. Dieser Paradigmenwechsel hat traditionelles Denken in den Schranken des Systems „Unternehmen“ abgelöst und zum Supply- Chain-Denken geführt, das vor......- und nachgelagerte Stufen des Systems „End-to-End-Supply-Chain“ einbezieht, etwa auch die Lieferanten von Lieferanten....

  4. Treibhausgasemissionen unter Bewässerung und unterschiedlicher Stickstoffdüngungsintensität auf einem Sandboden in Nord-Ost-Deutschland

    OpenAIRE

    Trost, Benjamin

    2015-01-01

    Ziel der Arbeit ist die Gesamtbilanzierung der Treibhausgasemissionen eines Anbausystems unter Bewässerung auf einem Sandboden. Die dazu aufgestellte Treibhausgasbilanz basiert auf langjährigen Datenreihen zu Erträgen und Corg-Vorräten eines Dauerfeldversuchs sowie auf zweijährigen im Feldversuch durchgeführten N2O-Messungen. Die durchgeführten Untersuchungen zum Einfluss der Bewässerung auf die Corg-Vorräte zeigen, dass der Einsatz von mineralischem Stickstoffdünger und Bewässerung auf einem...

  5. S-commerce: Internet sales; S-Commerce: Verkauf uebers Internet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heindl, E. [Heindl Internet AG, Tuebingen (Germany)

    2001-09-01

    While the number of internet users is growing just as quickly as the solar market, users tend to concentrate on a few of many portals (e.g. www.solarserver.de). Newcomers must take care to offer high-grade contents and user-friendly navigation as the competitors are only a mouse click away. [German] Die Anzahl der Internetnutzer waechst genauso schnell wie der Solarmarkt. Doch nur wenige Portale locken einen Grossteil der Surfenden an (z.B.: www.solarserver.de). Das heisst, die Anbieter muessen viel Wert auf sorgfaeltig erarbeitete Inhalte und gute Navigation legen, denn die Konkurrenz ist immer nur einen Mausklick weit entfernt. (orig.)

  6. Reaktionen auf das Stigma psychischer Erkrankung : Sozialpsychologische Modelle und empirische Befunde

    OpenAIRE

    Rüsch, N

    2010-01-01

    Zusammenfassung. In der jüngeren Forschung zu Stigma und Diskriminierung gewinnt die Frage an Bedeutung, wie Angehörige einer stigmatisierten Minderheit ihre eigene Stigmatisierung wahrnehmen und auf sie reagieren. Aus der sozialpsychologischen Literatur zu anderen Gruppen, etwa ethnischen Minderheiten, liegen gut belegte Modelle zu diesem Thema vor, die bisher jedoch noch kaum auf Menschen mit psychischen Erkrankungen angewandt wurden. Dazu zählen (1) ein Stress-Coping-Modell von St...

  7. Karriere, Alltag und Partnerschaft. Strukturen und Implikationen des glass ceiling

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hedwig Rudolph

    2007-11-01

    Full Text Available In dem Buch werden zum einen die strukturellen Rahmenbedingungen beleuchtet, mit denen Frauen in Führungspositionen konfrontiert sind, zum anderen ihre Lebensumstände dargestellt – jeweils im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen. Im Hinblick auf die dokumentierten durchgängigen Differenzen zuungunsten von Frauen werden politische Gestaltungsvorschläge skizziert.

  8. CASE: tools, lies, and video games

    OpenAIRE

    Ludewig, Jochen

    1989-01-01

    CASE, Computer Aided Software Engineering - für die einen die Wunderwaffe im Kampf gegen alle Probleme mit der Software, für die anderen eine leere Worthülse aus dem Arsenal der Verkäufer - für alle aber ein schwammiger Begriff. Im nachfolgenden Artikel soll versucht werden, ihn auszuloten und auf das Gesicherte zu begrenzen.

  9. In vitro-Permeationsstudien von hydrophilen und lipophilen Arzneistoffen an okularen Geweben und Zellkulturen

    OpenAIRE

    Scholz, Martina

    2003-01-01

    Da die Arzneistoffpermeation durch okulare Gewebe einen entscheidenden Einfluss auf die Heilung vieler Augenleiden hat, wurde die in vitro-Permeation hydrophiler und lipophiler Arzneistoffe durch okulare Gewebe und Zellkulturen in dieser Arbeit untersucht. Die Dissertation befasst sich vorrangig mit der Permeation des hydrophilen Modellarzneistoffs Pilocarpinhydrochlorid (P-HCl) durch isolierte Schweinecornea (SC), Schweinesklera, Kaninchenkonjunktiva und corneale bzw. konjunktivale Kan...

  10. What's the frequency, Kenneth? – Eine (queerfeministische Kritik an Sexismen und Rassismen im Schlagwortkatalog

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sandra Sparber

    2016-09-01

    Full Text Available Sprachliche Diskriminierungen bilden sich auf verschiedenen Ebenen im Schlagwortkatalog ab. In unterschiedlichen Ausprägungen finden wir sie sowohl in den Normdaten als auch in der Schlagwortfolge. Ziel des Aufsatzes ist es, die bibliothekarische Inhaltserschließung als soziale Praxis in einen theoretischen Bezugsrahmen einzubetten, um sie einer fundierten Kritik zugänglich zu machen.

  11. Putrescine catabolism via DAO contributes to proline and GABA accumulation in roots of lupine seedlings growing under salt stress

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jolanta Legocka

    2017-09-01

    Full Text Available The levels of polyamines (PAs, proline (Pro, and γ-aminobutyric acid (GABA as well as the activity of diamine oxidase (DAO; EC 1.4.3.6 were studied in the roots of 2-day-old lupine (Lupinus luteus L. ‘Juno’ seedlings treated with 200 mM NaCl for 24 h. The effect of adding 1 mM aminoguanidine (AG, an inhibitor of DAO activity, was also analyzed. It was found that in roots of lupine seedlings growing under salt stress, a negative correlation between Pro accumulation and putrescine (Put content takes place. Pro level increased in roots by about 160% and, at the same time, Put content decreased by about 60%, as a result of ca. twofold increase of DAO activity. The AG added to the seedlings almost totally inhibited the activity of DAO, increased Put accumulation to control level, decreased Pro content by about 25%, and reduced GABA level by about 22%. Addition of 50 mM GABA to the lupine seedlings growing in the presence of AG and NaCl restored Pro content in roots to its level in NaCl-treated plants. In this research, the clear correlation between Put degradation and GABA and Pro accumulation was shown for the first time in the roots of seedlings growing under salt stress. This could be considered as a short-term response of a plant to high salt concentration. Our findings indicate that during intensive Pro accumulation in roots induced by salt stress, the pool of this amino acid is indirectly supported by GABA production as a result of Put degradation.

  12. Municipal climate protection as a measure for sustainable energy supply under the conditions of globalization and liberalization? An empirical investigation considering the municipal actors and public utility companies; Kommunaler Klimaschutz als Instrument einer nachhaltigen Energieversorgung unter den Bedingungen von Globalisierung und Liberalisierung? Eine empirische Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Akteure Kommune und Stadtwerke

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bielitza-Mimjaehner, Ralf

    2007-03-01

    diesen Gruenden sieht die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages ''Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen von Globalisierung und Liberalisierung'' in kommunalen Klimaschutzaktivitaeten als einen Bestandteil eines Instrumenten-Mixes, der einen langfristigen Umbau des derzeitigen Energiesystems in Richtung nachhaltige Energieversorgung initiieren soll. Problematischerweise werden die Auswirkungen der Globalisierung und Liberalisierung auf die kommunale Ebene von der Enquete-Kommission allerdings weder aufgegriffen noch reflektiert. Das Promotionsvorhaben fragt nach den Auswirkungen auf die Akteure des kommunalen Klimaschutzes und nach den Bedingungen, die die Globalisierung und Liberalisierung an einen kommunalen Klimaschutz als einen Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung stellt. Das Projekt rueckt hierbei insbesondere die Akteure Kommune und Stadtwerke in den Mittelpunkt der Betrachtung und kommt zu teilweise sehr ueberraschenden Ergebnissen. (orig.)

  13. Re-translocation of boron in broccoli and lupin during early reproductive growth

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marentes, E; Shelp, B J [Univ. of Guelph, Dept. of Horticultural Science, Guelph, ON (Canada); Vanderpool, R A [USDA, Human Nutrition Research Center, Agricultural Research Service, ND (United States); [Spiers, G.A. Univ. of Guelph, Dept. of Land Resource Science, Guelph, ON (Canada)

    1997-06-01

    The objective of the present study was to determine if boron (B) re-translocation depends on plant-B status and external-B supply. The stable {sup 10}B isotope was supplied to the root system of broccoli (Brassica oleracea var. italica Plenck cv. Commander) and lupin (Lupinus albus L. cv. Ultra) plants to provide a quantitative picture of B distribution during early reproductive development. Regardless of the B regime (i.e. continuous supply with luxury, sufficient or deficient B; transfer at influorescence emergence from either a luxury- or sufficient-B supply to a deficient one) and whether {sup 10}B was acquired before or during influorescence development, a significant proportion of the B recovered in broccoli florest and lupin fruit was {sup 10}B enriched. B acquired during inflorescence development was an important source of B for reproductive structures, but the relative importance of B acquired before and after inflorescence emergence appeared to be species dependent. The occurrence of B re-translocation was not dependent upon the induction of B deficiency. The concentrations of B in phloem exsudates (0.38 to 0.03 mM) were 4- to 23-fold those in xylem sap, and more similar to the concentrations in the reproductive structures (0.86 to 0.07 mM) than those in source leaves (2.4 to 0.19 mM). The decreasing acropetal gradient of tissue-B concentrations with luxury-B supply declined dramatically or was reversed in plants grown with sufficient or deficient B. The data are consistent with B being a phloem-mobile element, and suggest that newly acquired B is particularly important during the early reproductive growth of plants. (au) 36 refs.

  14. Re-translocation of boron in broccoli and lupin during early reproductive growth

    International Nuclear Information System (INIS)

    Marentes, E.; Shelp, B.J.; Vanderpool, R.A.

    1997-01-01

    The objective of the present study was to determine if boron (B) re-translocation depends on plant-B status and external-B supply. The stable 10 B isotope was supplied to the root system of broccoli (Brassica oleracea var. italica Plenck cv. Commander) and lupin (Lupinus albus L. cv. Ultra) plants to provide a quantitative picture of B distribution during early reproductive development. Regardless of the B regime (i.e. continuous supply with luxury, sufficient or deficient B; transfer at influorescence emergence from either a luxury- or sufficient-B supply to a deficient one) and whether 10 B was acquired before or during influorescence development, a significant proportion of the B recovered in broccoli florest and lupin fruit was 10 B enriched. B acquired during inflorescence development was an important source of B for reproductive structures, but the relative importance of B acquired before and after inflorescence emergence appeared to be species dependent. The occurrence of B re-translocation was not dependent upon the induction of B deficiency. The concentrations of B in phloem exsudates (0.38 to 0.03 mM) were 4- to 23-fold those in xylem sap, and more similar to the concentrations in the reproductive structures (0.86 to 0.07 mM) than those in source leaves (2.4 to 0.19 mM). The decreasing acropetal gradient of tissue-B concentrations with luxury-B supply declined dramatically or was reversed in plants grown with sufficient or deficient B. The data are consistent with B being a phloem-mobile element, and suggest that newly acquired B is particularly important during the early reproductive growth of plants. (au) 36 refs

  15. Identification of a low digestibility δ-Conglutin in yellow lupin (Lupinus luteus L.) seed meal for atlantic salmon (Salmo salar L.) by coupling 2D-PAGE and mass spectrometry.

    Science.gov (United States)

    Ogura, Takahiro; Hernández, Adrián; Aizawa, Tomoko; Ogihara, Jun; Sunairi, Michio; Alcaino, Javier; Salvo-Garrido, Haroldo; Maureira-Butler, Iván J

    2013-01-01

    The need of quality protein in the aquaculture sector has forced the incorporation of alternative plant proteins into feeding diets. However, most plant proteins show lower digestibility levels than fish meal proteins, especially in carnivorous fishes. Manipulation of protein content by plant breeding can improve the digestibility rate of plant proteins in fish, but the identification of low digestibility proteins is essential. A reduction of low digestibility proteins will not only increase feed efficiency, but also reduce water pollution. Little is known about specific digestible protein profiles and/or molecular identification of more bioavailable plant proteins in fish diets. In this study, we identified low digestibility L. luteus seed proteins using Atlantic salmon (Salmo salar) crude digestive enzymes in an in vitro assay. Low digestibility proteins were identified by comparing SDS-PAGE banding profiles of digested and non-digested lupin seed proteins. Gel image analysis detected a major 12 kDa protein band in both lupin meal and protein isolate digested products. The 12 kDa was confirmed by 2D-PAGE gels and the extracted protein was analyzed with an ion trap mass spectrometer in tandem mass mode. The MS/MS data showed that the 12 kDa low digestibility protein was a large chain δconglutin, a common seed storage protein of yellow lupin. Comparison of the protein band profiles between lupin meal and protein isolates showed that the isolatation process did not affect the low digestibility of the 12 kDa protein.

  16. Identification of a Low Digestibility δ-Conglutin in Yellow Lupin (Lupinus luteus L.) Seed Meal for Atlantic Salmon (Salmo salar L.) by Coupling 2D-PAGE and Mass Spectrometry

    Science.gov (United States)

    Ogura, Takahiro; Hernández, Adrián; Aizawa, Tomoko; Ogihara, Jun; Sunairi, Michio; Alcaino, Javier; Salvo-Garrido, Haroldo; Maureira-Butler, Iván J.

    2013-01-01

    The need of quality protein in the aquaculture sector has forced the incorporation of alternative plant proteins into feeding diets. However, most plant proteins show lower digestibility levels than fish meal proteins, especially in carnivorous fishes. Manipulation of protein content by plant breeding can improve the digestibility rate of plant proteins in fish, but the identification of low digestibility proteins is essential. A reduction of low digestibility proteins will not only increase feed efficiency, but also reduce water pollution. Little is known about specific digestible protein profiles and/or molecular identification of more bioavailable plant proteins in fish diets. In this study, we identified low digestibility L. luteus seed proteins using Atlantic salmon (Salmo salar) crude digestive enzymes in an in vitro assay. Low digestibility proteins were identified by comparing SDS-PAGE banding profiles of digested and non-digested lupin seed proteins. Gel image analysis detected a major 12 kDa protein band in both lupin meal and protein isolate digested products. The 12 kDa was confirmed by 2D-PAGE gels and the extracted protein was analyzed with an ion trap mass spectrometer in tandem mass mode. The MS/MS data showed that the 12 kDa low digestibility protein was a large chain δconglutin, a common seed storage protein of yellow lupin. Comparison of the protein band profiles between lupin meal and protein isolates showed that the isolatation process did not affect the low digestibility of the 12 kDa protein. PMID:24278278

  17. Auswirkungen der pharmakologischen Osteoporosetherapie in der Zahnheilkunde

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruber R

    2013-01-01

    Full Text Available Die pharmakologische Osteoporosetherapie greift systemisch in den Knochenumbau ein und erreicht damit auch den Kieferknochen. Die komplexen Auswirkungen auf die Klinik der Parodontologie und Implantologie werden im vorliegenden Beitrag beispielhaft dargestellt. Vitamin D3 fördert die Heilung nach Parodontalchirurgie. Bisphosphonate können die parodontale Situation während der Nachsorgetherapie verbessern und möglicherweise die Einheilung von dentalen Implantaten fördern. Die meisten klinischen Studien zeigen keine negativen Effekte in Bezug auf die Entstehung von Osteonekrosen des Kieferknochens. Die Bedeutung von Strontium für die Zahnheilkunde ist primär in der Kariesprävention angesiedelt. Erste klinische Pilotstudien unterstützen eine mögliche Wirkung von Teriparatid auf die Einheilung dentaler Implantate. Bedeutsam erscheinen die positiven Effekte von Teriparatid bei der Regeneration nach chirurgischer Parodontaltherapie. Die vorliegenden Studien zeigen, dass die pharmakologische Osteoporosetherapie einen positiven Einfluss auf die Klinik der Parodontologie und Implantologie haben kann.

  18. Richtfunktechnik

    Science.gov (United States)

    Plaßmann, Wilfried

    Die Nachrichtenübertragung über Richtfunkstrecken wird neben der Übertragung über Kabel eingesetzt. Gegenüber der Rundfunk- und Fernsehübertragung weist sie den Unterschied auf, dass Sender und Empfänger ortsfest sind. Da es nur einen Empfänger gibt, kann die Übertragung mit einem gerichteten elektromagnetischen Feld erfolgen. Die Besonderheit dieser Technik wird hier dargestellt.

  19. Leitung und Kooperation in wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins - eine empirische Untersuchung

    OpenAIRE

    Paul, Gerhard

    1998-01-01

    Die vorliegende Arbeit greift ein im bibliotheks- und IuK-wissenschaftlichen sowie im fachprofessionellen Diskurs bisher weitgehend vernachlässigtes, aber immer bedeutsameres Thema auf: das vertikale soziale Geschehen in der Arbeitsorganisation ?wissenschaftliche Bibliothek". Die Absicht der Untersuchung lag darin, einen Zusammenhang zwischen dem Interaktionsverhalten der Leitungspersonen einerseits und der Mobilisierung von Leistungs- und Innovationspotentialen bei den Mitarbeiterinnen und M...

  20. Digitalisierungsverlierer: Problem, Ziele, Massnahmen

    OpenAIRE

    Kovic, Marko; Akbulut, Emre

    2018-01-01

    Der Megatrend der Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft umbruchartig und irreversibel. Das ist eine grosse Chance, denn Digitalisierung bedeutet Fortschritt und Innovation. Digitalisierung schafft aber auch Digitalisierungsverlierer: Menschen, welche als zufällige Opfer der Digitalisierung einen wirtschaftlichen Netto-Schaden durch die Digitalisierung erfahren. Als demokratische Gesellschaft müssen wir den negativen Impact der Digitalisierung auf potenzielle Digitalisierungsverlierer ...

  1. Chatbots in wissenschaftlichen Bibliotheken

    OpenAIRE

    Mätzel, Karoline

    2014-01-01

    In den letzten Jahren hat sich der Auskunftsdienst in wissenschaftlichen Bibliotheken gewandelt. Die bibliothekarische Auskunft setzt zahlreiche unterschiedliche Kommunikationsformen ein, um dem Kunden die gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Neben den konventionellen Auskunftsmitteln setzen die Bibliotheken verstärkt auf die elektronischen Auskunftsdienste. Seit dem Jahr 2004 haben Chatbots als Auskunftsmittel einen festen Platz in diesem Bereich. Chatbots sind virtuelle Assistenten...

  2. Worin unterscheiden sich männliche und weibliche Karrieren im Vertrieb? How do Male and Female Careers in Marketing Differentiate from One Another?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jutta Wergen

    2005-07-01

    Full Text Available Die empirische Untersuchung von Karrierewegen im Vertrieb zeigt auf, dass sich Unterschiede herausbilden, auch wenn Männer und Frauen Gleiches tun. Frauen im von Männern dominierten Organisationssegment „Vertrieb“ legen weniger Wert auf eine Karriere im Sinne einer hierarchisch hohen Position, sondern streben einen besseren Verdienst an.The empirical study of career paths in marketing points out that differences emerge even when men and women supposedly do the same thing. In the male-dominated organizational segment “marketing,” women place less emphasis on their careers in terms of achieving a hierarchically better position but instead aim at receiving better pay.

  3. Geschlechterstereotype – systemtheoretisch

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ursula Pasero

    2005-03-01

    Full Text Available Die Herausgeber/-innen haben einen ausgesprochen heterogenen Mix aus soziologischen, literatur- und kunstwissenschaftlichen Beiträgen zusammengestellt, deren Gemeinsamkeit die Bezugnahme auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns ist. So weit, so gut. Den ausgesprochen disparaten Ertrag des kleinen Bandes als „Theorietransfer“ auszuflaggen, ist eine Selbstzuschreibung, die keinesfalls von allen Beiträgen eingelöst wird. Der Theorietransfer kreist im Wesentlichen um das Phänomen der Wirksamkeit von Geschlechterstereotypen, die selbst in der funktional differenzierten Gesellschaft noch durchschlagen. Solche Stereotype sind wiederum ein ergiebiges Material für die Gegenwartskunst, um auf den Kopf gestellt oder ironisch umgebaut zu werden.

  4. Biochemical and nutritional studies of lupin (Lupinus jermis) seed cultivated in the Sudan

    International Nuclear Information System (INIS)

    Elamin, Malik El Mubarak Mohamed

    1996-12-01

    Two lupin varieties (Rubatab and Dongola) purchased from the local market were used in this study. Physical properities showed that the weight and volume of cv.Dongola were higher than those of cv.Rubatab while thickness and density of cv.Rubatab were higher than those of cv.Dongola. Moisture content ranged from 4.4 to 5.7%. Fiber content ranged from 8.8 to 10.9% of whole seed and for kernels and testa it ranged from 0.9 to 1.8% and from 45 to 47% respectively. The ash content ranged from 1.3 to 1.9%. Oil content ranged from 9.9 to 10.9% in whole seed (raw, debittered) and in kernels ranged from 11.5 to 12.0% while the testa had very low oil content (0.6-1.1 %). Protein content ranged from 49.4 to 50.4 % for raw whole seed and was 47.1 to 50.4 % for debittered whole seeds. For kernels it ranged from 56 to 59%. The protien content of testa ranged from 5.6 to 9.3%. Carbohydrates content was about 23% for raw whole seed and ranged from 25 to 26% for debittered whole seed. It ranged from 21 to 24% for kernels and increased to 39% in testa. Calorific value for 100 g of whole seed ranged from 381 to 433 kcal. It decreased in testa ranging from 187 to193 kcal. In this study both varieties did not contain antinutritional factors e.g. trypsin inhibitors. The tannins content and phytate was very low presumably due to debittering. Fatty acid composition of lupin seed oil showed that it is composed of ten fatty acids presented by Oleic (52-60%), Linoleic acid (16-19%), Palmatic (10-11%)and palmitoleic, lauric, myristeic, largeric, lenolenic, arrashidic acids. The mineral content of lupin seed showed Ca 0.1%, K 0.4-0.5%. Mg 0.2-0.3%. Zn 107-135 μg/g. Pb 9-10 μg/g. In this study lupin proteins were fractionated by two methods: Mendel-osborne method and landry and moureaux. Protein fractions obtained by the first method were allbumin which ranged from 3.1 to 24.8%, globulin ranged 1.9 to 3%, gluelin raanged from 13.2 to 62% The landry and moureaux method gave globulins in the

  5. Biochemical and nutritional studies of lupin (Lupinus jermis) seed cultivated in the Sudan

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elamin, Malik El Mubarak Mohamed [Department of Biochemistry and Soil Science, Faculty of Agriculture, University of Khartoum, Khartoum (Sudan)

    1996-12-01

    Two lupin varieties (Rubatab and Dongola) purchased from the local market were used in this study. Physical properities showed that the weight and volume of cv.Dongola were higher than those of cv.Rubatab while thickness and density of cv.Rubatab were higher than those of cv.Dongola. Moisture content ranged from 4.4 to 5.7%. Fiber content ranged from 8.8 to 10.9% of whole seed and for kernels and testa it ranged from 0.9 to 1.8% and from 45 to 47% respectively. The ash content ranged from 1.3 to 1.9%. Oil content ranged from 9.9 to 10.9% in whole seed (raw, debittered) and in kernels ranged from 11.5 to 12.0% while the testa had very low oil content (0.6-1.1 %). Protein content ranged from 49.4 to 50.4 % for raw whole seed and was 47.1 to 50.4 % for debittered whole seeds. For kernels it ranged from 56 to 59%. The protien content of testa ranged from 5.6 to 9.3%. Carbohydrates content was about 23% for raw whole seed and ranged from 25 to 26% for debittered whole seed. It ranged from 21 to 24% for kernels and increased to 39% in testa. Calorific value for 100 g of whole seed ranged from 381 to 433 kcal. It decreased in testa ranging from 187 to193 kcal. In this study both varieties did not contain antinutritional factors e.g. trypsin inhibitors. The tannins content and phytate was very low presumably due to debittering. Fatty acid composition of lupin seed oil showed that it is composed of ten fatty acids presented by Oleic (52-60%), Linoleic acid (16-19%), Palmatic (10-11%)and palmitoleic, lauric, myristeic, largeric, lenolenic, arrashidic acids. The mineral content of lupin seed showed Ca 0.1%, K 0.4-0.5%. Mg 0.2-0.3%. Zn 107-135 {mu}g/g. Pb 9-10 {mu}g/g. In this study lupin proteins were fractionated by two methods: Mendel-osborne method and landry and moureaux. Protein fractions obtained by the first method were allbumin which ranged from 3.1 to 24.8%, globulin ranged 1.9 to 3%, gluelin raanged from 13.2 to 62% The landry and moureaux method gave globulins in

  6. Use of lupin, Lupinus perennis, mango, Mangifera indica, and stinging nettle, Urtica dioica, as feed additives to prevent Aeromonas hydrophila infection in rainbow trout, Oncorhynchus mykiss (Walbaum).

    Science.gov (United States)

    Awad, E; Austin, B

    2010-05-01

    Feeding rainbow trout, Oncorhynchus mykiss (Walbaum), with 1% lupin, Lupinus perennis, mango, Mangifera indica, or stinging nettle, Urtica dioica, for 14 days led to reductions in mortality after challenge with Aeromonas hydrophila. In addition, there was significant enhancement in serum bactericidal activity, respiratory burst and lysozyme activity in the treatment groups compared to the controls. Use of lupin and mango led to the highest number of red blood and white blood cells in recipient fish, with use of stinging nettle leading to the highest haematocrit and haemoglobin values; the highest value of mean corpuscular volume and haemoglobin was in the control groups and those fed with stinging nettle.

  7. Diverse accumulation of several dehydrin-like proteins in cauliflower (Brassica oleracea var. botrytis), Arabidopsis thaliana and yellow lupin (Lupinus luteus) mitochondria under cold and heat stress.

    Science.gov (United States)

    Rurek, Michal

    2010-08-18

    Dehydrins represent hydrophilic proteins acting mainly during cell dehydration and stress response. Dehydrins are generally thermostable; however, the so-called dehydrin-like (dehydrin-related) proteins show variable thermolability. Both groups immunoreact with antibodies directed against the K-segment of dehydrins. Plant mitochondrial dehydrin-like proteins are poorly characterized. The purpose of this study was to extend previous reports on plant dehydrins by comparing the level of immunoprecipitated dehydrin-like proteins in cauliflower (Brassica oleracea var. botrytis), Arabidopsis thaliana and yellow lupin (Lupinus luteus) mitochondria under cold and heat stress. All the analyzed plant species showed constitutive accumulation of thermostable mitochondrial putative dehydrins ranging from 50 to 70 kDa. The mitochondrial dehydrin-like proteins observed in cauliflower and Arabidopsis ranged from 10 to 100 kDa and in lupin imbibed seeds and hypocotyls--from 20 to 90 kDa. Cold treatment increased mainly the accumulation of 10-100 kDa cauliflower and Arabidopsis dehydrin-like proteins, in the patterns different in cauliflower leaf and inflorescence mitochondria. However, in lupin mitochondria, cold affected mainly 25-50 kDa proteins and seemed to induce the appearance of some novel dehydrin-like proteins. The influence of frost stress on cauliflower leaf mitochondrial dehydrin- like proteins was less significant. The impact of heat stress was less significant in lupin and Arabidopsis than in cauliflower inflorescence mitochondria. Cauliflower mitochondrial dehydrin-like proteins are localized mostly in the mitochondrial matrix; it seems that some of them may interact with mitochondrial membranes. All the results reveal an unexpectedly broad spectrum of dehydrin-like proteins accumulated during some abiotic stress in the mitochondria of the plant species analyzed. They display only limited similarity in size to those reported previously in maize, wheat and rye

  8. UBER DEN BEITRITT DER PLURIMODALITÄT DES VERSTEHENS DER NICHTEUROPÄISCHEN TRADITION. DISCOURS ÜBER DISCOURS. (PROBLEMATISIERUNG INITIERT MIT DEM WERK "CARSTVO ZNAKOVA" VON ROLAND BARTHES, AUGUST CESAREC, ZAGREB 1989

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jadran Zalokar

    1990-01-01

    Full Text Available In diesem Text problematisiert der Verfasser manche grundsätzlicke Fragen des Verstehens nichteuropäischen Traditionen im Ganzen. Dabei analysiert er das Werk von Roland Barthes in Zusammenhang des Verstehens der Beziehung textuallen im Gegensatz zum geistlichen Tradition Japans, gleichzeitig auf die methodologisch wichtige Frage hinweisend. Alles enken und "Schreiben" darüber ist in nuce zweifelhaft. Das Denken des planetaren Polilogen als Multiloge verlangt einen strengen wissenschaftlichen Beitritt, aber auch einen metawissenschaftlichen und metaphilosphischen Einblick in das geistliche Wesen nichteuropäischen Tradition, weil es gleichmäßige Beachtung verschiedensten geistlichen Erfahrungen und Eingenartigkeiten des geistlichen Lebens aller Traditionen nötig ist und nurwissenschaftlicher und nurphilosophischer Beitritt ist nicht genügend.

  9. Identification of a low digestibility δ-Conglutin in yellow lupin (Lupinus luteus L. seed meal for atlantic salmon (Salmo salar L. by coupling 2D-PAGE and mass spectrometry.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Takahiro Ogura

    Full Text Available The need of quality protein in the aquaculture sector has forced the incorporation of alternative plant proteins into feeding diets. However, most plant proteins show lower digestibility levels than fish meal proteins, especially in carnivorous fishes. Manipulation of protein content by plant breeding can improve the digestibility rate of plant proteins in fish, but the identification of low digestibility proteins is essential. A reduction of low digestibility proteins will not only increase feed efficiency, but also reduce water pollution. Little is known about specific digestible protein profiles and/or molecular identification of more bioavailable plant proteins in fish diets. In this study, we identified low digestibility L. luteus seed proteins using Atlantic salmon (Salmo salar crude digestive enzymes in an in vitro assay. Low digestibility proteins were identified by comparing SDS-PAGE banding profiles of digested and non-digested lupin seed proteins. Gel image analysis detected a major 12 kDa protein band in both lupin meal and protein isolate digested products. The 12 kDa was confirmed by 2D-PAGE gels and the extracted protein was analyzed with an ion trap mass spectrometer in tandem mass mode. The MS/MS data showed that the 12 kDa low digestibility protein was a large chain δconglutin, a common seed storage protein of yellow lupin. Comparison of the protein band profiles between lupin meal and protein isolates showed that the isolatation process did not affect the low digestibility of the 12 kDa protein.

  10. Comparing of organic nutrients digestibility in the feed rations containing lupin and peas in horses

    OpenAIRE

    Pavel Šajdler; Ladislav Zeman

    2005-01-01

    The aim of this study was to find out and compare organic nutrients digestibility in feed rations containing different forage legumes in balance trials on horses. The trials were always performed on a group of six sports horses (weight of 495 to 742 kg). Six feed rations were tested, which contained different proportion of certain forage legume in empirical feed mixtures. Three feed mixtures contained white lupine seeds (WLS) – Lu 0 (0.01% WLS), Lu 7 (7% WLS), Lu 14 (14% WLS) and surplus thre...

  11. Leitsymptomvorlesungen im klinischen Studienabschnitt - Effekte evaluationsbasierter Interventionen auf eine Großgruppen-Lehrveranstaltung [Lectures based on cardinal symptoms in undergraduate medicine - effects of evaluation-based interventions on teaching large groups

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kuhnigk, Olaf

    2011-02-01

    Studienreform an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg im Jahr 2004 wurden im reformierten klinischen Curriculum die fachspezifischen Vorlesungen durch Leitsymptomvorlesungen (LSV ersetzt, die sich durch alle sechs Themenblöcke der Studienjahre drei bis fünf ziehen. Da die regelmäßigen Trimesterabschlussevaluationen der Studierenden auf einen Verbesserungsbedarf der LSV hindeuteten, wurde in dieser Studie die LSV mit Terminevaluationen durch anwesende Studierende und durch geschulte Auditoren (PJ-Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter untersucht. Auf der Basis dieser Ergebnisse erfolgte ein schriftliches Feedback der Evaluationsdaten an die Lehrenden in Kombination mit Informationsmaterial über eine optimale Gestaltung der LSV nach modernen didaktischen Gesichtspunkten. In einer zweiten Erhebung wurden die Effekte der Intervention untersucht. Es zeigte sich, dass auf der Ebene von Schulnoten nach der Intervention nur geringe Verbesserungen der Qualität der LSV bemerkbar waren. In der Bewertung der Einzelmerkmale, insbesondere zur didaktischen Qualität, ließen sich hingegen signifikante Verbesserungen aufzeigen. Insgesamt bewerteten Studierende die LSV in der ersten Erhebungsphase bezogen auf die Einzelmerkmale signifikant positiver als die geschulten Auditoren. Dieser Effekt war in der zweiten Erhebungsphase nicht mehr nachweisbar. Unter den Auditoren bestand eine gute Inter-Rater-Reliabilität. Durch diese Untersuchung wurde insbesondere deutlich, dass die Einbettung von Lehrveranstaltungen auf struktureller und personeller Ebene in curriculare Gesamtkonzepte regelmäßig durch Qualitätssicherungsmaßnahmen zu begleiten ist. Wie häufig und in welcher Form strukturierte Rückmeldungen nach Evaluationen erfolgen müssen, um nachhaltige Effekte auf die didaktische Qualität der Lehrveranstaltungen zu haben, müssen zukünftige Studien zeigen.

  12. Die Tötung des Unschuldigen, insbesondere im Krieg: Schuld und Nutzenargumente in der thomistischen Morallehre des 16. Jahrhunderts

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Harald Maihold

    2007-03-01

    Full Text Available Darf man einen Unschuldigen töten? Mit dieser heute noch aktuellen Frage hatten sich bereits die Theologen und Juristen im Spanien des 16. Jahrhunderts auseinanderzusetzen: Darf der Richter im Prozess aufgrund falscher Zeugen wider besseres Wissen einen Unschuldigen zum Tode verurteilen? Ist eine christliche Stadt zur Tötung oder Auslieferung eines Predigers an einen heidnischen Tyrannen berechtigt, wenn davon ihre Existenz abhängt? Muss sich der Prediger von sich aus für das Gemeinwesen opfern? Der Beitrag zeigt, wie neben das „strafrechtliche“ Schuldmodell, wonach der Unschuldige keinen Nachteil verdient und nicht getötet werden darf, in der Spanischen Spätscholastik ein stärker auf Nutzenargumente, insbesondere das Gemeinwohl, abstellendes Utilitätsmodell tritt, das die Tötung des Unschuldigen aus schuldfremden Gründen erlaubt. Damit geht ein Wandel des Staatsverständnisses einher – weg vom Gottesstaat hin zum irdischen Machtstaat, der das Leben seiner Bürger für das Gemeinwesen opfert.

  13. Effect of extrusion, espansion and toasting on the nutritional value of peas, faba beans and lupins

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Filippo Rossi

    2010-01-01

    Full Text Available An assessment was made of the effect that different treatments (toasting, expansion, extrusion have on the nutritionalvalue of protein plants (pea, faba bean, lupin. In a randomized block design, feeds were screened for enzymaticdigestibility of starch and protein, N solubility and in vitro protein degradability. Expansion and extrusion cause increasedstarch enzymatic degradability while toasting produced virtually no effects. In peas this value increased from 11.80% inmeal to 39.70% in the extruded product; 85.37% is the percentage for the expanded product, while 10.90% is the starchdigestibility value for toasted peas. In faba beans the extrusion process increased starch digestibility from 11.39% to85.05%, while in extruded lupins a complete starch hydrolysis was obtained, while in the meal the polysaccharide digestionwas 54.48%.The expansion and extrusion processes significantly decreased rumen degradability during the first 8 hours of incubation.Toasted peas had lower degradability if compared with controls but not with the other treatments. The onlypotentially alternative source to soybean is the extruded faba bean. In spite of its lower protein content, this feed ischaracterized by a considerably lower in vitro protein degradability than soybean. This implies that the digestible foodprotein content is comparable (124.90 g/kg DM to that of soybean (109.78 g/kg DM and definitely higher than thatof all other protein plants.

  14. Astragal und eiförmige motive auf Stuckdekor der Wandmalerei Sirmiums

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rogić Dragana

    2011-01-01

    Full Text Available Im Laufe archäologischer Ausgrabungen 1977 kamen in Sremska Mitrovica, auf der Fundstelle Nr. 56, in einem Gebäude, dessen Grundriss und Typ nicht festgestellt werden konnten, neben anderen Funden auch mehrere Fragmente an Stuckdekoration zutage. In dieser Studie werden ihre Elemente parallel zu ähnlichen Motiven, die auf anderen in Sirmium gefundenen Wandmalereien auftreten, betrachtet. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 47018: Viminacium, die römische Stadt und Militärlager - Forschung der materialen und geistigen Hinterlassenschaft mit der Verwendung moderner Technologien: Ferndetektion, Geophysik, GIS Digitalisation und 3D Visualisation

  15. Anwendung des Traumatherapieverfahrens -Narrative Expositionstherapie- bei komplex traumatisierten Patienten unter besonderer Berücksichtigung des Schlafes

    OpenAIRE

    Scharff, Anna-Lena

    2016-01-01

    Die Studie sollte aufgrund der häufigen Komorbidität einer Posttraumatischen Belastungsstörung mit der Borderline Persönlichkeitsstörung die Frage untersuchen, ob die Narrative Expositionstherapie einen Therapieerfolg bei komplex traumatisierten Patienten hat. Desweiteren sollte der Effekt der Therapie auf den Schlaf untersucht werden und eventuell prädiktive Zusammenhänge zwischen Schlafqualität und Therapieerfolg herausgestellt werden.

  16. Kognitive Diagnosemodelle: Theoretisches Potential und methodische Probleme. Projekt Kognitive Diagnosemodelle

    OpenAIRE

    Kunina-Habenicht, Olga; Wilhelm, Oliver; Matthes, Franziska; Rupp, André A.

    2010-01-01

    Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden das theoretische Potential und die Schwierigkeiten neuartiger psychometrischer Modelle, sog. kognitiver Diagnosemodelle (CDMs) untersucht. Mit der Verwendung der CDMs sind im Wesentlichen drei Hoffnungen verknüpft. Zum einen sollen sie eine mehrdimensionale Abbildung der Kompetenzen ermöglichen, die auf einer theoretisch begründeten und vorab festgelegten Klassifikation der Aufgaben zu entsprechenden Fähigkeitsdimensionen basiert. Dies wird am Beispi...

  17. Mobility shift affinity capillary electrophoresis - A fast and precise method for testing ligand influences on proteins

    OpenAIRE

    Redweik, Sabine

    2013-01-01

    Interaktionen von Proteinen und verschiedenen Liganden können mit der Mobility Shift Affinitätskapillarelektrophorese untersucht werden. Hierbei werden in verschiedenen Messungen Änderungen der Proteinmobilität durch einen Liganden in Abhängigkeit der Ligandenkonzentration untersucht. Das Trennprinzip der Mobility Shift Affinitätskapillarelektrophorese beruht auf der Kapillarzonenelektrophorese, so dass sich hierdurch einige Vor- und Nachteile dieser Methode ergeben. Wichtigster Vorteil vergl...

  18. Rehabilitierungs-Szenarien, Geschichten über Hexen, Verdingkinder, Flüchtlingshelfer usw.

    OpenAIRE

    Rüegger, Vanessa

    2015-01-01

    In den vergangenen Jahren haben Parlamente, Regierungen und Gerichte unterschiedliche Personen und Personengruppen rehabilitiert. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über die jüngst in der Schweiz ausgesprochenen Rehabilitierungen, ordnet diese rechtsdogmatisch ein und zeigt weiter die Funktionen und Grenzen der Rehabilitierung als Form staatlicher ,Vergangenheitsbewältigung‘ auf. Der Beitrag schliesst mit der Erkenntnis, dass Flüchtlingshelfer, Spanienkämpfer, administrativ Versor...

  19. Anforderungen des Nicht-Elektrischen Explosionsschutzes im Produktentwicklungsprozess

    OpenAIRE

    Herbst, Sabrina; Engelmann, Frank; Grote, Karl-Heinrich

    2016-01-01

    Einleitung Der Faktor Zeit nimmt in unserer heutigen Gesellschaft einen bedeutsamen Platz in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens und Wirkens ein. Beispielsweise verbreiten sich Nachrichten weltweit innerhalb von Minuten, Reisezeiten verkürzen sich von Tagen auf mehrere Stunden (Kurpjuweit 2013) und die Hersteller von Unterhaltungselektronik verkürzen die Produktlebenszyklen um neue Produkte schneller am Markt zu platzieren (Scheimann 2011). Die Reduzierung des Produktlebens...

  20. The nucleotide sequence and organization of nuclear 5S rRNA genes in yellow lupine

    International Nuclear Information System (INIS)

    Nuc, K.; Nuc, P.; Pawelkiewicz, J.

    1993-01-01

    We have isolated a genomic clone containing 'Lupinus luteus' 5S ribosomal RNA genes by screening with 5S rDNA probe clones that were hybridized previously with the initiator methionine tRNA preparation (contaminated) with traces of rRNA or its degradation products). The clone isolated contains ten repeat units of 342 bp with 119 bp fragment showing 100% homology to the 5S rRNA from yellow lupine. Sequence analysis indicates only point heterogeneities among the flanking regions of the genes. (author). 6 refs, 3 figs

  1. Blades and disks in gas turbines. Material and component behaviour. Project department D. Final report; Schaufeln und Scheiben in Gasturbinen. Werkstoff- und Bauteilverhalten. Projektbereich D. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-04-01

    The Special Research Department No. 339, ``Disks and Blades in Gas Turbines - Material and Component Characteristics`` received financial support from 1988 through 1996. This final report discusses activities of the years 1994, 1995, and 1996. Project group D, ``Production and Quality Assurance``, investigated rotors and blades. Grinding techniques were developed and optimized for nickel base materials, and the effects of grinding on the marginal zones was investigated, including an analysis of intrinsic stresses induced by machining. In the field of ceramics, separation and production of reinforced ceramics was investigated, and techniques for vacuum soldering of ceramic/ceramic and ceramic/metal compounds for high-temperature applications were developed. In the framework of a part-project carried out at HMI, neutron diffraction was used for nondestructive analysis of volume intrinsic stresses near the joint both on model geometries and on the joint between metal shaft and ceramic rotor. The development and application of computerized tomography for testing of ceramic rotors and joints was an important contribution to quality assurance. (orig./MM) [Deutsch] Der Sonderforschungsbereich 339 `Schaufeln und Scheiben in Gasturbinen - Werkstoff- und Bauteilverhalten` wurde von 1988 bis Ende 1996 gefoerdert. Der vorliegende Abschlussbericht behandelt vor allem die Arbeiten der Jahre 1994, 1995 und 1996. Am Bauteil Rotor und Schaufel orientierten sich die Arbeiten des Projektbereichs D `Fertigung und Qualitaetssicherung`. Zum einen wurden hier Schleifverfahren fuer Nickelbasis-Werkstoffe entwickelt und optimiert und der Einfluss der Schleifbearbeitung auf die Randzoneneigenschaften studiert. Zur Randzonencharakterisierung gehoerte insbesondere auch die Analyse bearbeitungsinduzierter Eigenspannungen. Auf der Seite der Keramiken wurde zum einen die trennende Fertigung verstaerkter Keramiken untersucht. Zum anderen wurden Techniken fuer das Hochvakuumloeten von Keramik

  2. Die Beifuß-Ambrosie auf Ackerflächen - ein Problem?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Verschwele, Arnd

    2014-07-01

    Full Text Available Common ragweed (Ambrosia artemisiifolia is spreading on agricultural fields in Germany, mainly in Brandenburg and Bayern. Competitive crops like winter cereals and oilseed-rape can reduce growth of this plant better than spring crops. In maize or cereals a chemical control is possible, but problems may arise because of the late emergence of ragweed and its high ability to regrowth. In crops like sunflower or lupines herbicide choice is limited and thus preventive control measures are crucial. An integrated approach is needed in order to avoid yield losses and to stop the spreading of ragweed in Germany.

  3. EXTREMISMUS IM KLASSENZIMMER - THEORETISCHE CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN DES POLITIKUNTERRICHTES.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Amelie Zuschke

    2015-06-01

    Full Text Available Durch Phänomene wie PEGIDA wird eine Unsicherheit in der Bevölkerung ausgedrückt, die auch vor den Schultüren nicht Halt macht. Ein Querschnitt der Gesellschaft sitzt im Klassenraum und auf diesen muss sich eingestellt werden. Ob Kinder zuhause oder in ihrer Freizeit mit Populismus konfrontiert werden, die Schule hat als immer größerer Teil im Leben von Schülern in Deutschland (im Zuge der nach und nach fortschreitenden Einführung eines Ganztages-Prinzips auch eine Verantwortung mit diesen Eindrücken und Einflüssen bedacht umzugehen. Deutschland sollte aus der eigenen Geschichte heraus zudem die aufmerksame und sensible Handhabung mit extremem Gedankengut im Allgemeinen und mit rechtsextremistischem Gedankengut im Besonderen haben. Die Tendenz zu den politischen Extremen in wirtschaftlich und sozial herausfordernden Zeiten ist ein mit jedem wirtschaftlichen Abschwung auftretendes Phänomen, aber stark nationalistisches Gedankengut ist mit der heutigen Idealvorstellung von einem offenen Europa nicht vereinbar. In der Bundesrepublik Deutschland fußt die politische Bildung, geschichtlich begründet, auf demokratievermittelnden Prinzipien. Diese eignen sich vielseitig für die Auseinandersetzung mit Extremismus und den hierzu unumstrittenen Grundlagen und Werte der pluralistischen Gesellschaft in einer Demokratie. Das Kontroversitätsgebot des Beutelsbacher Konsenses aus dem Jahr 1977 (vgl Breit/Massig, 1993 bietet einen Ansatz zur Behandlung von Extremismus in der politischen Bildung auf der Grundlage der gegenseitigen Akzeptanz. Hier wird das Kontroversitätsgebot aufgeschlüsselt und anschließend auf Extremismus in der Schule bezogen. Die Fragestellung, wie der Politikunterricht trotz des Kontroversitätsgebotes mit Extremismus umgehen sollte, ist auf den Umgang mit dem gegenwärtigen Rechtsextremismus ausgelegt, welcher einen großen Teil politisch motivierter Straftaten begründet, sich in radikalisierter Form am stärksten gegen

  4. Das Ende eines Mythos: Die männliche Zirkumzision ist nicht mit einer höheren Prävalenz der erektilen Dysfunktion assoziiert – Ergebnisse der „Cottbuser 10.000-Männer-Fragebogenstudie“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brookman-May S

    2014-01-01

    Full Text Available Hintergrund: Es existieren widersprüchliche Daten hinsichtlich des Stellenwertes des männlichen Präputiums bzw. der Zirkumzision im Hinblick auf Erektionsfähigkeit und sexuelle Zufriedenheit des Mannes. Patienten und Methoden: 10.000 entsprechend der stadtbezogenen Altersstruktur ausgewählte Männer in Cottbus (Bundesland Brandenburg erhielten einen 35 Items umfassenden Fragebogen, der den International Index of Erectile Function (IIEF-6 und weitere Fragen zur sexuellen Lebensqualität, zu speziellen Erkrankungen und zu verschiedenen Operationen integrierte. 2499 der Männer, die den Fragebogen komplett ausfüllten, lebten in einer Partnerschaft und bildeten die Studiengruppe dieser Untersuchung. Anhand des IIEF-6 wurden 2 Studienendpunkte definiert (Punktwerte ≤ 25/SEP1 bzw. ≤ 21/SEP2 Punkte. Mittels multivariater logistischer Regressionsmodelle wurde der unabhängige Einfluss der Zirkumzision auf die beiden SEPs geprüft. Zudem wurde die Korrelation zwischen der sexuellen Zufriedenheit des Mannes und der Zirkumzision analysiert. Ergebnisse: 167 Männer der Studiengruppe waren zirkumzidiert (6,7 %. Die erektile Dysfunktion (ED betrug im SEP1 40,1 % (leichte-schwere ED und im SEP2 27,8 % (moderate-schwere ED. Einen unabhängigen Einfluss auf die ED wiesen sowohl für den SEP1 als auch den SEP2 die Kriterien Alter, Raucheranamnese, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, chronisch-ischämische Herzerkrankung, periphere-arterielle Verschlusskrankheit, Leberzirrhose und Zustand nach beckenchirurgischem Eingriff auf. Die Zirkumzision zeigte keinen unabhängigen Einfluss auf die Studienendpunkte 1 (OR 1,36; p = 0,174 und 2 (OR 1,42; p = 0,175. Darüber hinaus bestand kein signifikanter Zusammenhang zwischen der sexuellen Zufriedenheit des Mannes und einer erfolgten Zirkumzision. Schlussfolgerungen: In dieser weltweit größten Fragebogenstudie zur männlichen ED, die sich des IIEF als hierfür validiertes Instrument bediente, konnte keine

  5. Biosynthesis and characterization of ¹⁵N₆-labeled phomopsin A, a lupin associated mycotoxin produced by Diaporthe toxica.

    Science.gov (United States)

    Schloß, Svenja; Wedell, Ines; Koch, Matthias; Rohn, Sascha; Maul, Ronald

    2015-06-15

    The hepatotoxin phomopsin A (PHO-A), a secondary metabolite mainly produced by the fungus Diaporthe toxica, occurs predominantly on sweet lupins. Along with the growing interest in sweet lupins for food and feed commodities, concerns have been raised about fungal infestations, and consequently, about the determination of PHO-A. High performance liquid chromatography coupled to tandem mass spectrometry (LC-MS/MS) represents the most suitable analytical technique for sensitive and selective detection of mycotoxins including PHO-A. However, isotopic labeled substances are needed as internal standards for a reliable and convenient quantification. As no isotope standard for PHO-A is currently available, a biosynthesis of fully (15)N6-labeled PHO-A was established by cultivation of D. toxica on defined media containing Na(15)NO3 and (15)N-labeled yeast extract as the only nitrogen sources. The identity of (15)N6-PHO-A was confirmed by high resolution mass spectrometry. The new (15)N6-labeled standard will facilitate the method development for PHO-A including a more accurate quantification by LC-MS/MS. Copyright © 2015 Elsevier Ltd. All rights reserved.

  6. Radiosensitization in esophageal squamous cell carcinoma. Effect of polo-like kinase 1 inhibition

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chen, Jenny Ling-Yu [National Taiwan University, Institute of Biomedical Engineering, College of Medicine and College of Engineering, Taipei (China); National Taiwan University Hospital Hsin-Chu Branch, Department of Radiation Oncology, Hsin-Chu (China); National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Department of Oncology, Taipei (China); Chen, Jo-Pai [National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Department of Oncology, Taipei (China); National Taiwan University Hospital Yun-Lin Branch, Department of Oncology, Yun-Lin (China); Huang, Yu-Sen [National Taiwan University, Institute of Biomedical Engineering, College of Medicine and College of Engineering, Taipei (China); National Taiwan University Hospital, Department of Medical Imaging, Taipei (China); National Taiwan University Hospital Yun-Lin Branch, Department of Medical Imaging, Yun-Lin (China); Tsai, Yuan-Chun; Tsai, Ming-Hsien; Jaw, Fu-Shan [National Taiwan University, Institute of Biomedical Engineering, College of Medicine and College of Engineering, Taipei (China); Cheng, Jason Chia-Hsien; Kuo, Sung-Hsin [National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Department of Oncology, Taipei (China); National Taiwan University, Graduate Institute of Oncology, Taipei (China); Shieh, Ming-Jium [National Taiwan University, Institute of Biomedical Engineering, College of Medicine and College of Engineering, Taipei (China); National Taiwan University Hospital and National Taiwan University Cancer Center, Department of Oncology, Taipei (China)

    2016-04-15

    -Zellwucherung auf dosis- und zeitabhaengige Weise. Die Kombination von Volasertib und Bestrahlung verursachte einen G2/M-Zellzyklusstillstand, erhoehte Zyklin-B-Werte und loeste einen programmierten Zelltod aus. Volasertib sorgte fuer eine wesentliche Verbesserung beim strahleninduzierten Absterben in ESCC-Zellen durch einen Mechanismus, der die Verbesserung der Phosphorylierung der H3-Histonen und eine deutliche Zellzyklusunterbrechung mit sich brachte. Die Kombination von Volasertib plus Bestrahlung verzoegerte das Wachstum von ESCC-Tumor-Xenotransplantaten deutlich im Vergleich zu einer von den beiden Behandlungsmodalitaeten allein. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Ausrichtung auf PLK1 eine umsetzbare Methode zur Verbesserung der Auswirkungen der Strahlung in ESCC sein koennte. Daher stellt Volasertib einen potentiellen Radiosensitizer von ESCC mit therapeutischem Wert dar. (orig.)

  7. Treatment factors influencing survival in pancreatic carcinoma; Der Einfluss der Therapie auf das Ueberleben von Patienten mit Pankreaskarzinom. Eine Analyse von Einzelfaktoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Warszawski, N.; Warszawski, A.; Schneider, B.M.; Roettinger, E.M. [Ulm Univ. (Germany). Abt. Radiologie 2 (Strahlentherapie); Link, K.H.; Gansauge, F. [Ulm Univ. (Germany). Abt. fuer Allgemeinchirurgie; Lutz, M.P. [Ulm Univ. (Germany). Abt. Innere Medizin 1

    1999-07-01

    Purpose: To identify the impact of treatment factors on overall survival in patients with pancreatic carcinoma. Patients and methods: We performed a follow-up study on 38 patients with adenocarcinoma of the pancreas treated from 1984 to 1998. 18/38 patients were resected. Irradiated volume included the primary tumor (or tumor bed) and regional lymph nodes. Thirty-seven patients received in addition chemotherapy consisting of mitoxantrone, 5-fluorouracil and cis-platin, either i.v. (14/38) or i.a. (23/38). The influence of treatment related factors on the overall survival was tested. Biologically effective dose was calculated by the linear-quadratic model ({alpha}/{beta}=25 Gy) and by losing 0.85 Gy per day starting accelerated repopulation at day 28. Results: Treatment factors influencing overall survival were resection (p=0.02), overall treatment time (p=0.03) and biologically effective dose (p<0.002). Total dose and kind of chemotherapy had no significant influence. Treatment volume had a negative correlation (r=-0.5, p=0.06) with overall survival, without any correlation between tumor size, tumor stage, and treatment volume. In multivariate analysis only biologically effective dose remained significant (p=0.02). Conclusions: Among with surgery, biologically effective dose strongly influences overall survival in patients treated for pancreatic carcinoma. Treatment volume should be kept as small as possible and all efforts should be made to avoid treatments splits in radiation therapy. (orig.) [Deutsch] Ziel: Behandlungsfaktoren zu identifizieren, die einen Einfluss auf das Ueberleben von Patienten mit Pankreaskarzinom haben. Patienten und Methode: In einer nichtrandomisierten Studie wurden 38 Patienten ausgewertet, die von 1984 bis 1998 wegen eines Adenokarzinoms des Pankreas behandelt worden waren. Bei 18/38 Patienten war eine Resektion vorgenommen worden. Das Bestrahlungsvolumen beinhaltete den Primaertumor bzw. das Tumorbett und die regionaeren Lymphknoten

  8. Luftqualität

    Science.gov (United States)

    Schultz, Martin G.; Klemp, Dieter; Wahner, Andreas

    Die Qualität der Luft beeinflusst in besonderer Weise die menschliche Gesundheit und hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Ökosysteme. Viele Luftschadstoffe absorbieren oder streuen zudem die Sonnen- oder Wärmestrahlung und sind daher klimawirksam. Luftchemische Prozesse hängen, ebenso wie die Emissionen, von klimatischen Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Temperatur und Niederschlag ab. Deshalb ist zu erwarten, dass die projizierten Klimaänderungen für Deutschland auch die Luftschadstoffkonzentrationen beeinflussen werden, auch wenn dieser Zusammenhang noch nicht gut erforscht ist. Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick über die Zusammenhänge und weist zumindest qualitativ auf mögliche künftige Entwicklungen hin. Im Vordergrund stehen die Entwicklungen bei Feinstaub und Ozon.

  9. Atomic Basic Blocks

    Science.gov (United States)

    Scheler, Fabian; Mitzlaff, Martin; Schröder-Preikschat, Wolfgang

    Die Entscheidung, einen zeit- bzw. ereignisgesteuerten Ansatz für ein Echtzeitsystem zu verwenden, ist schwierig und sehr weitreichend. Weitreichend vor allem deshalb, weil diese beiden Ansätze mit äußerst unterschiedlichen Kontrollflussabstraktionen verknüpft sind, die eine spätere Migration zum anderen Paradigma sehr schwer oder gar unmöglich machen. Wir schlagen daher die Verwendung einer Zwischendarstellung vor, die unabhängig von der jeweils verwendeten Kontrollflussabstraktion ist. Für diesen Zweck verwenden wir auf Basisblöcken basierende Atomic Basic Blocks (ABB) und bauen darauf ein Werkzeug, den Real-Time Systems Compiler (RTSC) auf, der die Migration zwischen zeit- und ereignisgesteuerten Systemen unterstützt.

  10. Internalisation and multiple phosphorylation of γ-Conglutin, the lupin seed glycaemia-lowering protein, in HepG2 cells.

    Science.gov (United States)

    Capraro, Jessica; Magni, Chiara; Faoro, Franco; Maffi, Dario; Scarafoni, Alessio; Tedeschi, Gabriella; Maffioli, Elisa; Parolari, Anna; Manzoni, Cristina; Lovati, Maria Rosa; Duranti, Marcello

    2013-08-09

    Lupin seed γ-Conglutin is a protein capable of reducing glycaemia in mammalians and increasing glucose uptake by model cells. This work investigated whether γ-Conglutin is internalised into the target cells and undergoes any covalent change during the process, as a first step to understanding its mechanism of action. To this purpose, γ-Conglutin-treated and untreated HepG2 cells were submitted to confocal and transmission electron microscopy. Immune-revelation of γ-Conglutin at various intervals revealed its accumulation inside the cytosol. In parallel, 2D-electrophoresis of the cell lysates and antibody reaction of the blotted maps showed the presence of the protein intact subunits inside the treated cells, whilest no trace of the protein was found in the control cells. However, γ-Conglutin-related spots with an unexpectedly low pI were also observed in the maps. These spots were excised, trypsin-treated and submitted to MS/MS spectrometric analysis. The presence of phosphorylated amino acids was detected. These findings, by showing that γ-Conglutin is internalised by HepG2 cells in an intact form and is modified by multiple phosphorylation, open the way to the understanding of the lupin γ-Conglutin insulin-mimetic activity. Copyright © 2013 Elsevier Inc. All rights reserved.

  11. Hydrogen in motor car engineering. Production, storage, uses; Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik. Erzeugung, Speicherung, Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eichlseder, H.; Klell, M.

    2008-07-01

    The book presents a general outline of the various aspects of properties, production, storage and application of hydrogen at university level. The focus is on the thermodynamic aspects of hydrogen storage andon its applications in transportation and power supply. In particular, car engines and fuel cells are gone into, and the state of the art is outlined with reference to research projects of TU Graz university and HyCentA. Apart from the technical aspects, also the history and possible future trends are presented. [German] Dieses Buch bietet einen allgemeinen Ueberblick ueber die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff auf Hochschulniveau. Schwerpunkte liegen auf der Thermodynamik der Speicherung von Wasserstoff sowie auf der Anwendung in der Verkehrstechnik und in der Energietechnik. Speziell wird die Anwendung in der Verbrennungskraftmaschine und in der Brennstoffzelle behandelt, wobei mit Bezug auf Forschungsvorhaben an der TU Graz und dem HyCentA der aktuelle Stand der Technik fundiert dargestellt wird. Neben einer technischen Vertiefung werden auch die geschichtliche und die moegliche kuenftige Entwicklung angesprochen.

  12. Rosenzweig: A ética como "primeira filosofia" e o dever de traduzir

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Inácio Abdulkader

    2003-12-01

    Full Text Available Die Bedeutung und der Einfluss des Werkes von Franz Rosenzweig, jüdisch-deutscher Philosoph vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, werden noch immer nicht angemessen gewürdigt. Rosenzweig entwickelt in seinem Hauptwerk, der Stern der Erlösung, ausgehend von eminent theologischen Kategorien, sein philosophisches System. Dem "Monolog des Ich" der traditionellen Philosophie setzt Rosenzweig ein "Neues Denken" von existenzialistischem Gepräge entgegen, das die Mündlichkeit und den Dialog mit dem "Anderen" aufwertet und den Verstand ald Werkzeug der Reflexion ersetzt. Dieses Denken weist Korrespondenzen zur Philosophie W. Benjamins auf. Das "Neue Denken" übte einen starken Einfluss auf E. Lévinas aus, sowie auf zahlreiche interessante philosophie und theologische Ansätze nach dem "linguistic turn" und auf die postmoderne jüdische Geistigkeit. Rosenzweigs Philosophie hat andererseits in seiner Übersetzertätigkeit eine wichtige direkte Anwendung gefunden. Übersetzen erscheint Rosenzweig als Verpflichtung, die aus einer Ethik, verstanden als grundlegender Philosophie, erwächst. Der vorliegende Artikel analysiert einige Aspekte der Schriften Rosenzweigs, in denen sich eine "Philosophie der Übersetzung" abzeichnet.

  13. Influence of organic N Sources on N transformation and uptake by lupine plants using 15N technique

    International Nuclear Information System (INIS)

    Abdel-Salam, A.A.; Gadalla, A.M.; Abdel- Aziz, H.A.; Galal, Y.G.M.; EL-degwy, S.M.

    2008-01-01

    A pot experiment was carried out under greenhouse conditions to evaluate the comparative efficiency and transformation of nitrogen applied either as mineral or organic forms. The obtained data showed that shoot dry weight was enhanced by compost and its mixture with leucaena. When organic sources were combined with 15 N, the leucaena.compost mixture (LC p ) gave the highest yield, and the other two were not significantly different from each other. Reinforcing the organic N with mineral N caused an average greater N.uptake over the non reinforced treatment. Similar trend was noticed with root system. Nitrogen uptake by roots was increased according to the order of LC > L > C. N derived from fertilizer (% Ndff) by lupine shoots was significantly affected by fertilizer addition either alone or reinforced with organic plant residues. Both, the portions (%) or absolute values (mg pot -1 ) of Ndff were increased by adding the organic residues. The highest value of Ndfs was recorded with application of leucaena followed by compost, then Leucaena + compost. Portion Ndfa reflected an effective response of lupines plants to Rhizobium inoculation. Addition of LC mixture combined with 15 N-fertilizer had enhanced the N 2 fixation and increased Ndfa value by about 66.7 % over those recorded with 15 N0 treatment. Organic amendment of leucaena could be an efficient source for N to infertile sandy soils

  14. DIE RECHTSPOSITION DER EHRLICHEN UND UNEHRLICHEN BESITZER IN BEZUG AUF EIGENTÜMER

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jadranko Jug

    2017-01-01

    Full Text Available Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Problemen, die mit der rechtlichen Stellung ehrlicher und unehrlicher Besitzer im Verhältnis zum Eigentümer verbunden sind, d.h. sie analysiert die Rechte des Besitzers und die Forderungen, welche der Besitzer vom Eigentümer verlangen kann, damit der Besitzer sein Besitz abgibt. Im Gegensatz dazu werden die Rechte und Anforderungen des Eigentümers in Bezug auf ehrliche und unehrliche Besitzer analysiert. In der Praxis entstehen Dilemmas, wie die wesentlichen und vorteilhaften Ausgaben des ehrlichen Besitzers bestimmt werden, welche Voraussetzungen es sind und bis zu welchen Zeitpunkt das Zurückbehaltungsrecht für die Vergütung dieser Ausgaben ausgeübt werden kann, wann die Verjährungsfrist anfängt und von welcher Bedeutung die Bestimmungen des Zivilverfahrensgesetzes in Bezug auf die ungerechte Anreicherung, die Geschäftsführung ohne Anordnung oder das Zurückbehaltungsrecht sind und welche Bestimmungen diese und ähnliche Fragen regeln. Die Antworten auf einige von diesen Dilemmas sind in der Rechtsprechung vorgelegt, weshalb die Analyse und Forschung der Rechtsprechung, insbesondere Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs der Republik Kroatien, die grundlegende Methode dieser Arbeit ist. In der Einführung bietet diese Artikel die grundlegenden Merkmale des Begriffs des Besitzens und des Eigentumsbesitzes und die Art und Qualität des Besitzes an, um eine Grundlage für die anschließende Analyse der Rechtsposition des Eigentumsbesitzers in Bezug auf den Eigentümer zu schaffen.

  15. MicroRNAs and vascular remodeling in pulmonary hypertension

    OpenAIRE

    Brock, Matthias

    2012-01-01

    Die pulmonale Hypertonie (PH) ist der Überbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, welche in einer signifikanten Erhöhung des Blutdrucks im Lungenkreislauf resultieren und auf Grund des vermehrten rechtsventrikulären Afterloads letztendlich zum Rechtsherzversagen führt. Die chronisch Drucksteigerung in der Lungenblutbahn wird im Wesentlichen durch drei pathogenetische Ereignisse verursacht: eine Mikrothrombosierung der Gefässbahn, eine übermässige Vasokonstriktion, sowie durch einen fibroti...

  16. Messung der Konzentration von D-Dimeren zur Ermittlung physiologischer Referenzbereiche im Verlauf der Schwangerschaft

    OpenAIRE

    Pingel, Nadine

    2011-01-01

    Einleitung: D-Dimere (DDIM) sind Fibrinspaltprodukte. Erhöhte Konzentrationen im Blutplasma sind Ausdruck einer verstärkten Aktivierung des Gerinnungs- und Fibrinolysesystems wie bei venösen Thromboembolien. Ebenfalls einen Zustand erhöhter Hyperkoagulabilität stellt die Schwangerschaft dar. Im Rahmen physiologischer Veränderungen steigen die DDIM in dieser Zeit kontinuierlich an. Referenzbereiche hinsichtlich der DDIM-Konzentration beruhen weitestgehend auf Messungen bei nicht-schwangere...

  17. Untersuchungen zum Potential eines Verbrennungsmotors mit Druckwellenlader

    OpenAIRE

    Binder, Emanuel

    2015-01-01

    Mithilfe der Abgasturboaufladung lässt sich der Kraftstoffverbrauch im Fahrzeugbetrieb durch das Anheben der spezifischen Motorleistung senken. Im Gegensatz zur mechanischen Aufladung verschlechtert sich jedoch mit der Abgasturbolaufladung das Ansprechverhalten. Eine Möglichkeit den Zielkonflikt von Kraftstoffverbrauch und Ansprechverhalten zu lösen ist es, den Abgasturbolader durch einen Druckwellenladers zu ersetzen. Dieser überträgt die Abgasenergie direkt auf die Frischluft in Form von Dr...

  18. IP Security für Linux

    OpenAIRE

    Parthey, Mirko

    2001-01-01

    Die Nutzung des Internet für sicherheitskritische Anwendungen erfordert kryptographische Schutzmechanismen. IP Security (IPsec) definiert dafür geeignete Protokolle. Diese Arbeit gibt einen Überblick über IPsec. Eine IPsec-Implementierung für Linux (FreeS/WAN) wird auf Erweiterbarkeit und Praxistauglichkeit untersucht. Using the Internet in security-critical areas requires cryptographic protection, for which IP Security (IPsec) defines suitable protocols. This paper gives an overview of IP...

  19. Aufgabenbezogene Differenzierung und Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts im Anfangsunterricht

    OpenAIRE

    Lipowsky, Frank; Kastens, Claudia; Lotz, Miriam; Faust, Gabriele

    2011-01-01

    Die vorliegende Studie untersucht, wie sich aufgabenbezogene Differenzierung im Deutschunterricht auf die Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts von Erst- und Zweitklässlern (Lesen und Schreiben) auswirkt. Die untersuchte Stichprobe setzt sich aus 735 Schülern des ersten Schuljahres zusammen, die 38 Klassen an staatlichen und privaten Grundschulen besuchen und die bis zum Ende des zweiten Schuljahres in ihrer Entwicklung untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen sowohl einen indirekten als au...

  20. Mn(salen)- und Fe(porph)-katalysierte enantioselektive Epoxidierungen

    OpenAIRE

    Roschmann, Konrad J.

    2002-01-01

    Ziel der vorliegenden Arbeit war es zum einen, das Potential von chiralen Eisenporphyrin- und Mangansalen-Katalysatoren zur kinetischen Racematspaltung sekundärer Allylalkohole durch asymmetrische Epoxidierung auszuloten. Zum anderen sollten Untersuchungen zum Mechanismus der Jacobsen-Katsuki-Epoxidierung durchgeführt werden; ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Fragestellung, welche Faktoren dazu führen, dass bei der Umsetzung von cis-Olefinen ein Gemisch aus cis- und trans-Epoxiden er...

  1. Automatische Fehlersuche in Algebraischen Spezifikationen

    OpenAIRE

    Dunets, Andriy

    2010-01-01

    Abstrakte Datentypen eignen sich sehr gut für die High-Level Spezifikation von Software. Die algebraischen Spezifikationen von abstrakten Datentypen bringen durch die Strukturierung gute Überschaubarkeit des Entwurfs und erlauben die Ausdrucksstärke der Logik der ersten Stufe. Wir haben einen Ansatz zur Fehlersuche mittels endlicher Modellsuche entworfen und auf mehreren Fallstudien evaluiert. Die entwickelte Methodik ermöglicht automatische Fehlersuche in den algebraischen Spezifikationen de...

  2. Entwicklung von Methoden zur ereignisgesteuerten neurofunktionellen Kernspintomographie für die Messung der Gehirnaktivität bei der Schmerzverarbeitung

    OpenAIRE

    Meyer, Heiko

    2000-01-01

    Die ereignisgesteuerte neurofunktionelle Magnetresonanz-Tomographie ermöglicht die Darstellung der aktiven Gehirnareale, indem sie die unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften von oxygeniertem und desoxygeniertem Blut ausnutzt. Im Rahmen dieser Arbeit wurden vier ereignisgesteuerte FLASH-Meßsequenzen für die Untersuchung der Schmerzverarbeitung entwickelt und implementiert. Diese Methoden ermöglichen die Abbildung der Gehirnfunktion auf einen äußeren Reiz mit hoher zeitlicher und räum...

  3. Die WTO in Hongkong: Zwischenergebnisse einer "Entwicklungsrunde"

    OpenAIRE

    Küblböck, Karin; Six, Clemens

    2006-01-01

    Die sechste Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO), die von 13. bis 18. Dezember 2005 in Hongkong stattfand, war mit dem Anspruch angetreten, die Agenda der Doha-Entwicklungsrunde, also die B erücksichtigung der Interessen und ökonomischen Bedürfnisse der Entwicklungsländer und insbesondere der am wenigsten entwickelten Staaten, um wesentliche Schritte im Hinblick auf einen erfolgreichen Abschluss voranzubringen. Die Ergebnisse sind vor dem Hintergrund des Anspruches dieser Verha...

  4. Konstruktion, Analyse und Inbetriebnahme eines Gelenks zur rotatorischen Entkopplung für ein UAV-Helikopter-Landesystem

    OpenAIRE

    Pham, Viet Duc

    2015-01-01

    Im Rahmen dieser Bachelorarbeit werden für ein Helikopter-Landesystem mehrere Gelenke entworfen, welche bei geschlossenem Kontakt ein unbemanntes Flugfahrzeug (UAV) und einen Manipulator rotatorisch entkoppeln und nur die translatorischen Freiheitsgrade des UAVs einschränken. Einzelne Komponenten der Konstruktion werden mithilfe von 3D-Druck-Verfahren gefertigt. Anschließend werden die Entwürfe kinematisch untersucht und verglichen. Das im Hinblick auf Arbeitsraum, Leichtgängigkeit, Gewicht u...

  5. 3D-Druck: Wie additive Fertigungsverfahren die Wirtschaft und deren Supply Chains revolutionieren

    OpenAIRE

    Hofmann, Erik; Oettmeier, Katrin

    2016-01-01

    Die additive Fertigung – weitläufig bekannt unter dem Begriff »3D-Druck« – erfreut sich zunehmender Aufmerksamkeit. Obwohl diese Technologien vielfältige Potenziale in unterschiedlichen Branchen haben, ist deren Nutzung zur Herstellung industrieller Produkte bislang wenig verbreitet. Anhand einer Befragung unter 195 Schweizer Unternehmen untersucht dieser Artikel Faktoren, die einen Einfluss auf die Nutzung von additiven Fertigungstechnologien haben. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, da...

  6. Dynamik des Kaufverhaltens im Bio-Sortiment

    OpenAIRE

    Buder, Fabian; Hamm, Ulrich; Bickel, Malte; Bien, Barbara; Michels, Paul

    2010-01-01

    Das Gesamtziel des vorliegenden Forschungsprojekts war es, eine detaillierte Informationsgrundlage zum tatsächlichen Kaufverhalten von deutschen Haushalten bei ökologischen Lebensmitteln auf der Basis von Haushaltspaneldaten zu erstellen. Dazu sollten zum einen relevante Aspekte des Kaufverhaltens von Haushalten bei Öko-Lebensmitteln im Zeitverlauf von 2004 bis 2008 analysiert und zum anderen die Einflussfaktoren des Kaufverhaltens bei Öko-Lebensmitteln für das Jahr 2008 identifiziert werden....

  7. "Fine-tuning" durch interkulturelles Coaching

    OpenAIRE

    Steixner, Margret

    2009-01-01

    Margret Steixner plädiert in ihrem Beitrag für eine Integration des interkulturellen Coachings in andere Bereiche des Coachings. Basierend auf einer Coaching-Fallstudie entwickelt die Autorin einen hilfreichen Fragenkatalog für das interkulturelle Coaching. Intercultural Coaching identifies and develops intercultural competence as a key to success in the international and globalised work environment. Coaching in general has gained recognition as a very suitable method for competence develo...

  8. The effect of dehulling and a-glactosidase supplementation on the ileal digestibility of lupin based diets in broiler chickens and adult roosters

    NARCIS (Netherlands)

    Mieczkowska, A.; Jansman, A.J.M.; Kwakkel, R.P.; Smulikowski, S.

    2005-01-01

    Two hundred fifty six broiler chickens, 22-days-old, allocated to four groups of four replicate pens with 16 birds each, and six adult ileostomized roosters were used. Four diets containing maize starch and 550 g/kg whole or 458 g/kg dehulled lupin seeds (Lupinus luteus L. cv. Amulet) as the only

  9. Effect of pre-sowing laser biostimulation on seeds on white lupine growth under differentiated temperature conditions

    International Nuclear Information System (INIS)

    Podleśny, J.

    1999-01-01

    The experiment went on over 6 weeks. Plants emergence depended on the temperature and pre-sowing laser irradiation of seeds. White lupine seeds germinated better under normal thermal conditions than in chilling stress. Triple irradiation of seeds showed the best advantageous effect improving the quality of plant emergence, irrespective of thermal conditions. The plants sprouted about 3-4 days earlier in comparison to plants from not irradiated seeds. Laser light positively affected also the height of plants, root length and dry matter yield of roots and aboveground parts

  10. A contribution to the investigation of the properties of the Au-Fe system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Vano, M.; Sitek, J.; Cirak, J.

    1976-01-01

    Moessbauer spectroscopy, an electronic microanalyzer and X-ray diffractometry were used to study the properties of an Au-Fe solid solution during its preparation by installing Fe atoms into the Au matrix by diffusion heating at a temperature from 550 to 850 degC. On the basis of such measurements, the suitable heating temperature was determined at 850 degC; the Debye-Waller factor for Au-Fe is f=0.604+-0.040 and two configurations of Fe atoms in the Au crystal lattice were found. (author)

  11. Testing of Two Varieties of Lupin Seeds as Substitutes for Soya Extracted Meal in Vegetable Diets Designed for Young Broilers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    P. Suchý

    2006-01-01

    Full Text Available The main aim of this experiment was to verify the suitability of two Polish varieties of dehulled lupin seed (the low-protein SONET variety and the high-protein JUNO variety as protein components to replace 50% of soya extract meal in feeding mixtures designed for the feeding of young broilers. The results of this experiment demonstrate that suitable treatment of lupin seed (dehulling may significantly increase its nutritional value. Dehulling provides a product (core in which the level of nitrogen-containing substances is by 27% higher than that in the original seed, providing an important protein component to be added in feeding mixtures for chickens. The experiment has also shown that production performance depends on the particular Lupinus variety used. Chickens fed on the JUNO variety seed (Group E1 reached a live weight of 2.332 kg on Day 40, which is comparable with the control group of chickens (2.337 kg; Group C. However, chickens in Group E2 fed on the SONET variety seed had a conclusively lower average weight (2.280 kg (P Lupinus genus is a major source of the amino acid arginine, which is often deficient in the feeding mixtures.

  12. Device diagnosis in support of asset management. PROFIBUS responds to user demands for more simplified diagnosis; Mit Geraetediagnose zum Asset Management. PROFIBUS reagiert auf den Anwenderwunsch nach Straffung der Feldgeraetediagnose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Diedrich, C. [Institut fuer Automation und Kommunikation e.V., Barleben (Germany); Jecht, U. [UJ Prozessanalytik, Baden-Baden (Germany); Oestreich, V. [PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe (Germany); Rachut, H. [Siemens AG, Karlsruhe (Germany); Tepper, C.J. [Endress und Hauser Process Solutions AG, Reinach (Switzerland)

    2004-04-01

    Diagnosis information of intelligent field devices represents an important economic potential of fieldbus systems in the process industry. This issue is of high actuality and diversity: Manufacturers of field devices intend to implement more and more diagnosis functionalities, fieldbus organisations are trying to harmonize them, and users, based on experiences from many plants, request increasingly more simple and more unified information. PROFIBUS International has quickly responded on these concerns and presents a proposal for PROFIBUS PA, the PROFIBUS solution for Process Automation, how to reduce and focus the high amount of diagnosis information from field devices to an applicable extent. (orig.) [German] In verfahrenstechnischen Anlagen mit Feldbusinstallationen stellen die aus den Feldgeraeten erhaeltichen Informationen ein bedeutendes Nutzenpotenzial dar. Das Thema ist von hoher Dynamik und Vielfalt gepraegt. Die Hersteller ruesten ihre intelligenten Geraete mit immer mehr Funktionen zur Bereitstellung von Informationen fuer Diagnosezwecke aus, die Feldbusorganisationen bemuehen sich um deren herstelleruebergreifende Festlegung, und die Anwender formulieren auf Basis von Praxiserfahrungen ihre Wuensche nach mehr Einfachheit und Einheitlichkeit der 'Informationsflut'. Die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. hat dieser Situation Rechnung getragen und legt fuer die Diagnose bei Feldgeraeten der Prozesstechnik (PROFIBUS PA) einen Vorschlag zur Straffung und Anpassung an die Anwenderwuensche vor. (orig.)

  13. Newly developed active braze powders based on commercial nickel brazes using zirconium as active element for joining ceramic to metal; Entwicklung von neuen Aktivlotpulvern auf Basis kommerzieller Nickellote mit Zirkon als aktivelement zum Fuegen von Keramik-Metall-Verbunden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bobzin, K.; Schlaefer, T.; Kopp, N.; Schlegel, A. [Institut fuer Oberflaechentechnik der RWTH Aachen (Germany)

    2010-06-15

    10 weight-%. For the characterisation, the melting range of all experimental brazing filler metals has been determined by thermoanalytical methods and the ones, which have been manufactured by powder metallurgy, have been investigated by means of an x-ray diffraction analysis and a morphological analysis of the powder particles. The suitability of the experimental brazing filler metals for the active brazing has been probed in wetting tests on alumina in high-vacuum brazing trials and examined metallographically. (Abstract Copyright [2010], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Die gestiegenen Anforderungen an hochbeanspruchte Bauteilkomponenten hinsichtlich Bestaendigkeit gegen thermische, oxidierende und korrosive Beanspruchungen, Haerte sowie Verschleissbestaendigkeit praedestinieren den Einsatz von ingenieurkeramischen Werkstoffen. Dem gegenueber stehen Eigenschaften wie hohe Sproedigkeit, zum Teil geringe Thermoschockbestaendigkeit, schwierige Bearbeitbarkeit und daraus resultierende Einschraenkungen bei der konstruktiven Gestaltung. Hybride Werkstoffkonzepte als Kombination ingenieurkeramischer Werkstoffe mit metallischen Konstruktionswerkstoffen koennen, sofern dazu geeignete und leistungsfaehige Fuegetechniken verfuegbar sind, technologisch interessante Loesungen darstellen. Das Aktivloeten als eine in der Werkstoffauswahl sehr flexible Fuegetechnologie bietet sich fuer die Erschliessung neuer und innovativer Anwendungen wie beispielsweise der Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Technik an. Derzeit in der industriellen Praxis eingesetzte Aktivlote auf Silber/Kupfer-, Kupfer- und Silberbasis weisen bei etwa 500 C einen deutlichen Abfall bezueglich ihrer mechanischen Festigkeit auf. Gold- oder palladiumhaltige Aktivlote mit diesbezueglich besseren Eigenschaften finden aufgrund ihres hohen Preises aeusserst selten Verwendung. Die hier vorgestellten Untersuchungen haben das Ziel, neue Aktivlotlegierungen bei vertretbaren Rohstoffkosten fuer Einsatztemperaturen oberhalb

  14. Altersbedingte Verlangsamung entsteht auf mehreren Verarbeitungsstufen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wiegand, Iris

    -70) Erwachsen in einer Compound Search Aufgabe. Wie erwartet waren die Reaktionszeiten der älteren Probanden verlangsamt. Diese behaviorale Verlangsamung spiegelte sich in Modulationen der EKPs: Die Latenz der posterior-contralateral negativity (PCN) für älteren Erwachsene war verzögerte, was zeigt, dass prä......-attentive perzeptuelle Prozesse der Target-Selektion im Alter verlangsamt sind. Darüberhinaus war die Latenz des stimulus-bezogenene lateralisierten Bereitschaftspotenzial (LBP) der älteren Probanden zusätzliche verschoben, was darauf hindeutet, dass auch post-selektive perzeptuelle sowie Prozesse der Antworselektion...... zur Verlangsamung im Alter beitragen. Eine Amplitudenerhöhung des antwort-bezogenen LBPs lässt vermuten, dass außerdem eine gesteigte antwort-bezogene Aktivierung aufgrund der komplexen Aufgabe einen Anteil an altersbedingter Verlangsamung haben können....

  15. LegumeDB1 bioinformatics resource: comparative genomic analysis and novel cross-genera marker identification in lupin and pasture legume species.

    Science.gov (United States)

    Moolhuijzen, P; Cakir, M; Hunter, A; Schibeci, D; Macgregor, A; Smith, C; Francki, M; Jones, M G K; Appels, R; Bellgard, M

    2006-06-01

    The identification of markers in legume pasture crops, which can be associated with traits such as protein and lipid production, disease resistance, and reduced pod shattering, is generally accepted as an important strategy for improving the agronomic performance of these crops. It has been demonstrated that many quantitative trait loci (QTLs) identified in one species can be found in other plant species. Detailed legume comparative genomic analyses can characterize the genome organization between model legume species (e.g., Medicago truncatula, Lotus japonicus) and economically important crops such as soybean (Glycine max), pea (Pisum sativum), chickpea (Cicer arietinum), and lupin (Lupinus angustifolius), thereby identifying candidate gene markers that can be used to track QTLs in lupin and pasture legume breeding. LegumeDB is a Web-based bioinformatics resource for legume researchers. LegumeDB analysis of Medicago truncatula expressed sequence tags (ESTs) has identified novel simple sequence repeat (SSR) markers (16 tested), some of which have been putatively linked to symbiosome membrane proteins in root nodules and cell-wall proteins important in plant-pathogen defence mechanisms. These novel markers by preliminary PCR assays have been detected in Medicago truncatula and detected in at least one other legume species, Lotus japonicus, Glycine max, Cicer arietinum, and (or) Lupinus angustifolius (15/16 tested). Ongoing research has validated some of these markers to map them in a range of legume species that can then be used to compile composite genetic and physical maps. In this paper, we outline the features and capabilities of LegumeDB as an interactive application that provides legume genetic and physical comparative maps, and the efficient feature identification and annotation of the vast tracks of model legume sequences for convenient data integration and visualization. LegumeDB has been used to identify potential novel cross-genera polymorphic legume

  16. Structure, expression profile and phylogenetic inference of chalcone isomerase-like genes from the narrow-leafed lupin (Lupinus angustifolius L. genome

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Łucja ePrzysiecka

    2015-04-01

    Full Text Available Lupins, like other legumes, have a unique biosynthesis scheme of 5-deoxy-type flavonoids and isoflavonoids. A key enzyme in this pathway is chalcone isomerase (CHI, a member of CHI-fold protein family, encompassing subfamilies of CHI1, CHI2, CHI-like (CHIL, and fatty acid-binding (FAP proteins. Here, two Lupinus angustifolius (narrow-leafed lupin CHILs, LangCHIL1 and LangCHIL2, were identified and characterized using DNA fingerprinting, cytogenetic and linkage mapping, sequencing and expression profiling. Clones carrying CHIL sequences were assembled into two contigs. Full gene sequences were obtained from these contigs, and mapped in two L. angustifolius linkage groups by gene-specific markers. Bacterial artificial chromosome fluorescence in situ hybridization approach confirmed the localization of two LangCHIL genes in distinct chromosomes. The expression profiles of both LangCHIL isoforms were very similar. The highest level of transcription was in the roots of the third week of plant growth; thereafter, expression declined. The expression of both LangCHIL genes in leaves and stems was similar and low. Comparative mapping to reference legume genome sequences revealed strong syntenic links; however, LangCHIL2 contig had a much more conserved structure than LangCHIL1. LangCHIL2 is assumed to be an ancestor gene, whereas LangCHIL1 probably appeared as a result of duplication. As both copies are transcriptionally active, questions arise concerning their hypothetical functional divergence. Screening of the narrow-leafed lupin genome and transcriptome with CHI-fold protein sequences, followed by Bayesian inference of phylogeny and cross-genera synteny survey, identified representatives of all but one (CHI1 main subfamilies. They are as follows: two copies of CHI2, FAPa2 and CHIL, and single copies of FAPb and FAPa1. Duplicated genes are remnants of whole genome duplication which is assumed to have occurred after the divergence of Lupinus, Arachis

  17. Crystal Structure of the N-Terminal RNA Recognition Motif of mRNA Decay Regulator AUF1

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Young Jun Choi

    2016-01-01

    Full Text Available AU-rich element binding/degradation factor 1 (AUF1 plays a role in destabilizing mRNAs by forming complexes with AU-rich elements (ARE in the 3′-untranslated regions. Multiple AUF1-ARE complexes regulate the translation of encoded products related to the cell cycle, apoptosis, and inflammation. AUF1 contains two tandem RNA recognition motifs (RRM and a Gln- (Q- rich domain in their C-terminal region. To observe how the two RRMs are involved in recognizing ARE, we obtained the AUF1-p37 protein covering the two RRMs. However, only N-terminal RRM (RRM1 was crystallized and its structure was determined at 1.7 Å resolution. It appears that the RRM1 and RRM2 separated before crystallization. To demonstrate which factors affect the separate RRM1-2, we performed limited proteolysis using trypsin. The results indicated that the intact proteins were cleaved by unknown proteases that were associated with them prior to crystallization. In comparison with each of the monomers, the conformations of the β2-β3 loops were highly variable. Furthermore, a comparison with the RRM1-2 structures of HuR and hnRNP A1 revealed that a dimer of RRM1 could be one of the possible conformations of RRM1-2. Our data may provide a guidance for further structural investigations of AUF1 tandem RRM repeat and its mode of ARE binding.

  18. Körperbilder in der Traumfabrik der Medien Body Images in the Media Dream Factory

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wibke Straube

    2006-11-01

    Full Text Available Filme produzieren Körperbilder, die einen erheblichen Einfluss auf Selbstbilder, Identitätskonstruktionen und Abgrenzungen von bestimmten Identifikationsmodellen besitzen. Im vorliegende Sammelband wird entsprechend das Medium Film auf seine inhärente geschlechtliche Kodierung und die geschlechtliche Markierung seiner Materialität befragt. Den Herausgeberinnen gelingt es zudem, die Filmanalyse mit den Queer Theory und weiteren intersektionalen Kategorien zu verknüpfen. Dabei werden insbesondere die filmischen Protagonist/-innen, die Rollenkonstellationen sowie die Storylines auf ihre geschlechtsspezifischen Implikationen untersucht.Films produce body images that have a considerable influence on images of self, identity constructs, and the exclusion of specific models for identification. The collection at hand accordingly questions the medium of film with regard to the inherent gendered coding and gendered labeling of its materiality. The editors also succeed in linking film analysis with queer theory and other intersecting categories. In so doing, they examine the filmic protagonists, the constellations of roles, and the storylines according to their gender-specific implications.

  19. Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabi Reinmann-Rothmeier

    2002-10-01

    Full Text Available Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediendidaktik ist eine Teildisziplin der (Medien- Pädagogik, während Wissensmanagement ein genuin wirtschaftliches Thema mit betriebswirtschaftlichen Akzenten ist. Annäherungen zwischen der Mediendidaktik und Wissensmanagement gibt es zum einen durch den sog. E-Learning-Trend seitens der Wirtschaft, der mediendidaktisches Wissen und Können auf den Plan ruft, zum anderen durch wachsendes Interesse am Thema Wissensmanagement seitens der Pädagogik. Der Beitrag beschreibt sowohl für das E-Learning als auch für das Wissensmanagement aus pädagogisch-psychologischer Sicht jeweils ein Orientierungsmodell; beide Modelle machen die Berührungspunkte zwischen Mediendidaktik und Wissensmanagement deutlich. Neben einem Überblick über wirtschaftliche Argumente für eine Verschmelzung von E-Learning und Wissensmanagement werden aufbauend auf den beiden Orientierungsmodellen theoretische und praktische Verbindungslinien zwischen E-Learning und Wissensmanagement sowie die Rolle der Mediendidaktik in dem daraus entstehenden Wechselverhältnis herausgearbeitet.

  20. Aufbau von regionalen Schülerforschungszentren Berichte und Praxisempfehlungen

    CERN Document Server

    Bayatloo, Annabel

    2013-01-01

    Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es wichtig, die vorhandenen Begabungspotenziale noch wirkungsvoller zu identifizieren und auszuschöpfen. Vor allem im Bereich von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erweist es sich als zielführend, künftig stärker auf forschendes Lernen zu setzen. Dieser pädagogische Ansatz wird auf vorbildliche Weise an Schülerforschungszentren verwirklicht. Aufgrund der Chancen für die Nachwuchsförderung, die mit diesen außerschulischen MINT-Bildungszentren verbunden sind, haben der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die IHK Darmstadt, LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e. V. und die Stiftung Jugend forscht e. V. gemeinsam einen Leitfaden für den „Aufbau regionaler Schülerforschungszentren“ erarbeitet. Die neue Publikation ist als Best Practice-Handreichung konzipiert und soll vor allem regionale Entscheidungsträger in die Lage versetzen, auf diesem Feld selbst aktiv zu werden und den begonnenen Pr...

  1. Studies on soluble carbohydrates in yellow lupin (Lupinus luteus L. seeds of different age

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kazimierz Zalewski

    2011-01-01

    Full Text Available Yellow lupin seeds cv. Juno were stored under laboratory conditions for 2 month, 4, 6 and 8 years. Eighteen soluble carbohydrates were identified in embryonic axes and cotyledons of different age seeds. The concentration of soluble carbohydrates in analysed seeds ranged from 25 to 34% of dry mass. Axes contained more carbohydrates than cotyledons. Stachyose dominated in axes, and verbascose - in cotyledons. Other detected galactosides were: galactinol, galactosyl pinitols and galactosyl chiro-inositols (fagopyritols, but their content was several-fold lower than that of RFOs (in both axes and cotyledons tissues. The concentration of soluble carbohydrates indicated, that sucrose to RFOs mass ratio, or other changes in sugars composition are not indicators of seed storage.

  2. European Origin of Bradyrhizobium Populations Infecting Lupins and Serradella in Soils of Western Australia and South Africa† ‡

    OpenAIRE

    Stępkowski, Tomasz; Moulin, Lionel; Krzyżańska, Agnieszka; McInnes, Alison; Law, Ian J.; Howieson, John

    2005-01-01

    We applied a multilocus phylogenetic approach to elucidate the origin of serradella and lupin Bradyrhizobium strains that persist in soils of Western Australia and South Africa. The selected strains belonged to different randomly amplified polymorphic DNA (RAPD)-PCR clusters that were distinct from RAPD clusters of applied inoculant strains. Phylogenetic analyses were performed with nodulation genes (nodA, nodZ, nolL, noeI), housekeeping genes (dnaK, recA, glnII, atpD), and 16S-23S rRNA inter...

  3. Rezension von: Karin Schwiter: Lebensentwürfe. Junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2011-10-01

    Full Text Available Karin Schwiter untersucht in der vorliegenden Studie, wie junge Erwachsene über ihre Zukunftspläne sprechen und welche Vorstellungen bezüglich ihrer Zukunft sie dabei entwerfen. Die Untersuchung zeichnet sich gegenüber älteren Forschungen zu diesem Thema unter anderem aus durch einen Geschlechtervergleich, die raumzeitliche Fokussierung auf die Deutschschweiz sowie ein diskursanalytisches Vorgehen in Anlehnung an Foucault. Das Ergebnis ist ein anregendes Buch, in dem die Autorin auf der Basis der Erzählungen von 24 jungen Frauen und Männern gesellschaftstheoretische Deutungen und Ausblicke entwickelt. Diese belegen, wie sich neoliberale Ideen von Individualität und fortbestehende Geschlechternormen miteinander so verschränken, dass Thematisierungen geschlechtlicher Ungleichheit kaum mehr möglich scheinen.

  4. Rezension zu: Uta Fenske: Mannsbilder. Eine geschlechterhistorische Betrachtung von Hollywoodfilmen 1946–1960. Bielefeld: transcript Verlag 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Asokan Nirmalarajah

    2009-10-01

    Full Text Available Uta Fenske beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit den Männlichkeitsentwürfen des klassischen Hollywoodfilms der 1950er Jahre. Die Historikerin blickt damit zurück in eine Ära US-amerikanischer Geschichte, in der soziokulturelle Umbrüche zu einer Erschütterung tradierter Männlichkeitsbilder, zu einem Krisendiskurs über den modernen Mann führten. Fenskes kulturwissenschaftliche Studie kann sich dabei aus zweierlei Sicht profilieren. Zum einen erweitert sie mit der unorthodoxen Wahl ihres Untersuchungsgegenstandes das geschichtswissenschaftliche Quellenkorpus. Zum anderen kann sie durch ihren Rekurs auf eine Vielzahl von Genres zeigen, dass die Hollywoodfilme der 1950er eine größere Fülle an Antworten auf die Krise anbieten als gemeinhin angenommen.

  5. Der Effekt von Hohlraumströmung auf den Druckausgleich

    NARCIS (Netherlands)

    Bentum, van C.A.; Suma, A.B.; Kalkman, I.M.; Koster, T.; Geurts, C.P.W.; Ruscheweyh, xx

    2011-01-01

    KURZFASSUNG. Hinterlüftete Fassaden sind ein häufig verwendetes System der Verkleidung. Auf der Vorderseite eines Hohlraums wird eine durchlässige äußere Schichtangebracht. Über den Raum selbst wird ein Druckausgleich zwischen der Außenseite und der Innenseite des Hohlraums erzielt. Dieser Effekt

  6. Potential of Multi-Winglet Systems to Improve Aircraft Performance

    OpenAIRE

    Berens, Martin

    2008-01-01

    Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Potenzials von Multi-Winglet Konfigurationen zur Leistungssteigerung von Flugzeugen. Multi-Winglet Systeme sind aus der Vogelwelt bekannt. Die offensichtliche Diskrepanz zwischen dem Erfolg der Multi-Winglet Konfiguration in der Natur sowie dem theoretisch großen Potenzial zur Verringerung des induzierten Widerstands und der damit verbundenen Abschwächung der Intensität der Nachlaufwirbel auf der einen und den gleichzeitig mäßigen Er...

  7. Frauen mit Eßstörungen im Ausdauersport

    OpenAIRE

    Bös, Annette

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht das Phänomen Eßstörungen bei Ausdauersportlerinnen. Auf dem Hintergrund des identitätstheoretischen Ansatzes von Stahr et al. (1995) geht es um die Frage nach den Hauptverursachungsmomenten der Eßstörungen von sieben jungen Sportlerinnen. Im Rahmen einer qualitativen Sozialforschungsarbeit wurden sieben Athletinnen in einem problemzentrierten Interview zur Phase ihrer Eßstörungserkrankung befragt. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, einen Beitrag zur systematisch...

  8. Schaltungskonzepte zum Betrieb von Leuchtdioden für die Allgemeinbeleuchtung

    OpenAIRE

    Pawellek, Alexander

    2018-01-01

    Licht bestimmt das Leben der Menschen und ohne eine künstliche Beleuchtung wäre die Gesellschaft in der heutigen Form undenkbar. Aktuelle Lichtquellen beruhen auf der Umwandlung von elektrischer Energie in Strahlungsenergie im sichtbaren Spektrum. Hierbei nimmt die Beleuchtung insgesamt einen Anteil von ca. 15 % am weltweiten elektrischen Energiebedarf ein, wobei für die Zukunft eine steigende Tendenz erwartet wird. Die Senkung der benötigten Energiemenge erfordert zwingend die Entwicklung in...

  9. Kollektivismus, Individualismus und Persönlichkeit als Prädiktoren von Einstellungen gegenüber psychologischer Beratung - Ein Kulturvergleich zwischen deutschen und chinesischen Studierenden

    OpenAIRE

    Schmahl, Anne

    2007-01-01

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit einem Kulturvergleich zwischen deutschen (n=103) und chinesischen Studierenden (n=98) bezüglich ihrer Einstellungen gegenüber psychologischer Beratung. Als Prädiktoren der Einstellungen wurden hierbei zum einen die kulturelle Dimension Individualismus-Kollektivismus nach Hofstede (2005) und zum anderen das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (FFM) herangezogen. Der Einfluss der Persönlichkeit auf die Einstellungen gegenüber psychologischer...

  10. Zur Standardisierung der DSH-Prüfungen: Bestandsaufnahme und Perspektiven des Online-Angebotes

    OpenAIRE

    Schneider, Agnieszka

    2010-01-01

    Das Internet ist im 21. Jahrhundert zum wichtigsten Informations- und Kommunikationsmedium geworden und hat auch in der Hochschullandschaft einen festen Platz eingenommen. Das Lernen mit und auf Internetplattformen hat sich im universitären Bereich stark etabliert. Auch die Bedeutung von Online-Prüfungen ist infolge der unter dem Schlagwort "Bologna-Prozess" bekannten Umstrukturierungen stark angestiegen. Da im Bereich der deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) bisher nur wenig...

  11. Kombinierte Leber- Dünndarmtransplantation

    OpenAIRE

    Thorwarth, Wolf Michael

    2002-01-01

    Nach Transplantation moduliert die Leber nicht nur die Immunantwort des Empfängers gegenüber ihr selbst, sondern übt auch auf mittransplantierte Organe einen protektiven Effekt aus. Dieses Phänomen wurde in der vorliegenden Arbeit an dem hoch immunogenen Dünndarm untersucht. Diese Studie war dabei nicht nur unter immunologischen Gesichtspunkten von Bedeutung. So stellt die simultane Leber- / Dünndarmtransplantation für Patienten, die an einer Leberzirrhose infolge eines Kurzdarmsyndrom leiden...

  12. Collaborative Media Streaming

    OpenAIRE

    Kahmann, Verena

    2008-01-01

    Mit Hilfe der IP-Technologie erbrachte Multimedia-Dienste wie IPTV oder Video-on-Demand sind zur Zeit ein gefragtes Thema. Technisch werden solche Dienste unter dem Begriff "Streaming" eingeordnet. Ein Server sendet Mediendaten kontinuierlich an Empfänger, welche die Daten sofort weiterverarbeiten und anzeigen. Über einen Rückkanal hat der Kunde die Möglichkeit der Einflussnahme auf die Wiedergabe. Eine Weiterentwicklung dieser Streaming-Dienste ist die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen dens...

  13. Changing life styles - changing competencies : Turkish migrant youth in Europe

    OpenAIRE

    Kagitcibasi, Cigdem

    2010-01-01

    "Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Misere der türkischen jugendlichen Migranten in Europa unter dem Gesichtspunkt, dass Migration auch sozialen Wandel darstellt indem sich Lebensstile verändern, die neue Kompetenzen erforderlich machen. Damit jugendliche Migranten einen Gewinn statt einer Last für die Aufnahmegesellschaften darstellen ist eine volle Integration unumgänglich. Diese beinhaltet die Förderung von kognitiven Kompetenzen und der psychosozialen Entwicklung auch im Hinblick auf...

  14. Dem Gemeinwohl verpflichtet? Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?

    OpenAIRE

    Vogel, Dominik

    2011-01-01

    Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Va...

  15. Dem Gemeinwohl verpflichtet? - Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?

    OpenAIRE

    Vogel, Dominik

    2011-01-01

    Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Va...

  16. Inter*sexualisierung - Klitorektomie und das Konzept der angeborenen Bisexualität

    OpenAIRE

    Eckert, Lena

    2013-01-01

    "Der deutsche Ethikrat schreibt 2012 in seiner Stellungnahme zur Inter*sexualität, dass medizinische Maßnahmen bei Inter*sexuellen einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit darstellen. Dennoch wird in den darin enthaltenen Empfehlungen am Ende der 200 Seiten umfassenden Studie keine klare Position zu Klitorektomien bezogen. In meinem Artikel untersuche ich die psycho-medizinischen Diskurse im Feld der Inter*sexualisierung, die seit Freud auf binär kodierten Geschlechtszuordnungspraxen ...

  17. Vom Stabilitäts- und Wachstumsgesetz zum Wohlstands- und Nachhaltigkeitsgesetz

    OpenAIRE

    Koll, Willi

    2016-01-01

    Das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz wird bald 50 Jahre alt. Neue Herausforderungen erfordern eine Wirtschaftspolitik, die weit über die Ziele des Gesetzes hinausweist. Sie muss wirtschaftliches Wachstum und Stabilität mit den Zielen fiskalischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit auf nationaler und europäischer Ebene verbinden. Der Autor gibt einen Über blick über solche umfassenden Zielsysteme und leitet daraus ab, wie eine derart erweiterte wirtschaftspolitische Agenda in ein Wohlst...

  18. Mythos Qualifikation – Berufungsverfahren unter der gleichstellungspolitischen Lupe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eva Blome

    2008-11-01

    Full Text Available Auf der Grundlage von qualitativen Interviews und einer Vollerhebung aller Verfahrensregelungen liefert die Studie eine umfassende Analyse der Gestaltung von Berufungsverfahren aus gleichstellungspolitischer Perspektive. Aufgrund der ergänzenden konkreten Handlungsempfehlungen zum gleichstellungsorientierten Verfahrensmanagement verhilft die Untersuchung nicht nur zu einer empirisch fundierten Einsicht in die Diskriminierungsmechanismen an deutschen Hochschulen, sondern stellt zudem einen wichtigen Beitrag für die Integration von Gleichstellung in die aktuellen Reformen von Berufungsverfahren dar.

  19. Objektverfolgung durch Fusion von Radar- und Monokameradaten auf Merkmalsebene für zukünftige Fahrerassistenzsysteme

    OpenAIRE

    Liu, Feng

    2010-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschreibt eine neuartige Objektverfolgung durch Fusion von Radar- und Monokameradaten auf Merkmalsebene. Dabei werden zuerst die statistischen Fehlermodelle der Sensoren analysiert. Anschließend wird ein neues Assoziationsverfahren auf Basis der PDA-Methodik untersucht. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Behandlung der Objektdynmaik mit Hilfe eines adaptiven IMM-Filters. Schließlich wird die Thematik Objektklassifikation sowie Gassenbreiteschätzung beleuchtet.

  20. Historismus in der Erwachsenenbildung und auf Reisen

    OpenAIRE

    Glaubitz, Gerald

    2008-01-01

    Historismus in der Erwachsenenbildung und auf Reisen This article deals with the area of adult education in connection with educational trips, a topic painfully neglected by the didactics of history so far. After outlining the latest developments in research and the relevance of the object of research, the dimension of the concept of 'histourism' will be examined more closely. A short but clear distinction from other academic disciplines such as tourism research or pedagogy of travelling w...

  1. Macht auf das Tor! - Opens the gate!

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Claudemir de Quadros

    2011-09-01

    Full Text Available Macht auf das Tor! (Abra o portão foi publicado, possivelmente, na primeira metade do século 20. Editado por Max Dirkschneider, Raimund Heuler e Felix Oberborbeck, apresenta músicas, rimas, piadas, jogos e canções.A edição apresentada nesse espaço é de um livro que pertence à família de Carolina Drebes, estudante do curso de Pedagogia do Centro Universitário Franciscano, Santa Maria/RS.

  2. Exchange bias effect in Au-Fe3O4 nanocomposites

    International Nuclear Information System (INIS)

    Chandra, Sayan; Frey Huls, N A; Phan, M H; Srinath, S; Srikanth, H; Garcia, M A; Lee, Youngmin; Wang, Chao; Sun, Shouheng; 2UB, Universitat de Barcelona, Avenida Diagonal 647, E-08028 Barcelona (Spain))" data-affiliation=" (Departament de Física Fonamental and Institut de Nanociència i Nanotecnologia IN2UB, Universitat de Barcelona, Avenida Diagonal 647, E-08028 Barcelona (Spain))" >Iglesias, Òscar

    2014-01-01

    We report exchange bias (EB) effect in the Au-Fe 3 O 4 composite nanoparticle system, where one or more Fe 3 O 4 nanoparticles are attached to an Au seed particle forming ‘dimer’ and ‘cluster’ morphologies, with the clusters showing much stronger EB in comparison with the dimers. The EB effect develops due to the presence of stress at the Au-Fe 3 O 4 interface which leads to the generation of highly disordered, anisotropic surface spins in the Fe 3 O 4 particle. The EB effect is lost with the removal of the interfacial stress. Our atomistic Monte Carlo studies are in excellent agreement with the experimental results. These results show a new path towards tuning EB in nanostructures, namely controllably creating interfacial stress, and opens up the possibility of tuning the anisotropic properties of biocompatible nanoparticles via a controllable exchange coupling mechanism. (paper)

  3. Ternary diagram of extract proteins / solvent systems: Sesame, soybean and lupine proteins

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mohamed, S. S.

    2004-09-01

    Full Text Available Solvent extraction as a method of extracting protein from oilseed meals offers the advantage of higher efficiency. Unfortunately, the published literature points to the gap in the work concerned with the necessary equilibrium diagram to design due process equipment for such extracts. Initiated by this lack of basic knowledge, the present study has been undertaken to provide the equilibrium data for three different ternary systems, namely: sesame protein / sodium hydroxide solution system, soybean protein / sodium hydroxide solution system and lupine protein / sodium hydroxide solution system. These oilseed meals were selected because of their high protein content (53.4 %, 46.2 % and 42.3 % protein, respectively. The study also concentrated on the evaluation of the major parameters affecting the extraction process, i.e. the normality of the sodium hydroxide solution used as extracting solvent and the initial oilseed solvent to meal feeding ratio. The results obtained indicate that the best normality of sodium hydroxide solution used for extracting soybean and lupine protein is 0.02N, while 0.04N solution is required for extracting sesame protein. Also, operating at a liquid to solid feed ratio of 30:1 and 50:1 for soybean, sesame and lupine, respectively, is enough to reach a high protein extract. Correlations were presented for each locus of under flow compositions, graphically acquired, and the data are compared with those calculated by analytical solutions.La extracción con disolventes es un método de extracción de proteínas de las harinas de semillas oleaginosas que ofrece la ventaja de su elevada eficacia. Desafortunadamente, la bibliografía coincide en el vacío existente con respecto a los diagramas de equilibrio necesarios para el diseño de los equipos adecuados. Debido a esta falta de conocimientos, el presente estudio se ha llevado a cabo para obtener datos de tres sistemas ternarios: sistema proteína de sésamo / disolución de

  4. Spin glass transition in canonical AuFe alloys: A numerical study

    International Nuclear Information System (INIS)

    Zhang, Kai-Cheng; Li, Yong-Feng; Liu, Gui-Bin; Zhu, Yan

    2012-01-01

    Although spin glass transitions have long been observed in diluted magnetic alloys, e.g. AuFe and CuMn alloys, previous numerical studies are not completely consistent with the experiment results. The abnormal critical exponents of the alloys remain still puzzling. By employing parallel tempering algorithm with finite-size scaling analysis, we investigated the phase transitions in canonical AuFe alloys. Our results strongly support that spin glass transitions occur at finite temperatures in the alloys. The calculated critical exponents agree well with those obtained from experiments. -- Highlights: ► By simulation we investigated the abnormal critical exponents observed in canonical SG alloys. ► The critical exponents obtained from our simulations agree well with those measured from experiments. ► Our results strongly support that RKKY interactions lead to SG transitions at finite temperatures.

  5. Renewable energy in Thailand; Renewable Energy in Thailand

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Morstadt, Till [Lorenz and Partners, Bangkok (Thailand)

    2016-01-15

    The following article should represent an overview of the situation of the energy sector in Thailand (I), in particular is referred to the recent Energy Plan 2036 (II.). The focus of this plan - and, accordingly, this paper - is on renewable energy. In addition to the general importance of renewable energy for Thailand the article should deal in detail with the various funding opportunities that the Thai government makes available to investors (III). In addition, under IV. the foreign Investors restrictions in force and possible exemptions thereof are discussed. Finally, it should, as far as possible, a view be given to future developments (V.). [German] Der nachfolgende Beitrag soll einen Ueberblick ueber die Situation des Energiesektors in Thailand darstellen (1.), wobei insbesondere Bezug genommen wird auf den kuerzlich veroeffentlichten Energieplan 2036 (II.). Der Fokus dieses Planes - und dementsprechend dieses Beitrages - liegt auf erneuerbaren Energien. Neben der allgemeinen Bedeutung erneuerbarer Energien fuer Thailand soll detailliert auf die einzelnen Foerdermoeglichkeiten eingegangen werden, die die thailaendische Regierung Investoren zur Verfuegung stellt (111.). Zudem werden unter IV. die fuer auslaendische Investoren geltenden Beschraenkungen und moegliche Befreiungen hiervon eroertert. Abschliessend soll, soweit moeglich, ein Ausblick auf zukuenftige.Entwicklungen gegeben werden (V.).

  6. Effekte von Xenohormonen auf die limnischen Invertebraten Gammarus fossarum (Crustacea, Amphipoda) und Marisa cornuarietis (Mollusca, Prosobranchia)

    OpenAIRE

    Schirling, Martin

    2005-01-01

    In dieser Arbeit werden Effekte von Xenohormonen auf Gammarus fossarum und Marisa cornuarietis anhand verschiedener Parameter, auf unterschiedlichen biologischen Ebenen dargestellt. In einem Laborexperiment mit G. fossarum, das Grundlage für weitere Untersuchungen im Rahmen dieser Arbeit war, konnte gezeigt werden, dass sich die Stressproteine hsp90 und hsp70 im Laufe der Oocytenreifung gegenläufig verhalten. Sowohl in einem Freilandversuch, bei dem der Einfluss von Kläranlageneinleitern ...

  7. Digestion of polysaccharides, protein and lipids by adult cockerels fed on diets containing a pectic cell-wall material from white lupin (Lupinus albus L.) cotyledon.

    Science.gov (United States)

    Carré, B; Leclercq, B

    1985-11-01

    1. The cell-wall material of white lupin (Lupinus albus L.) cotyledon is characterized by low contents of cellulose (47 g/kg) and lignin (17 g/kg) and a high content of pectic substances (710 g/kg). The digestion of lupin cell-wall material by adult cockerels was estimated using gas-liquid chromatographic analyses of alditol acetates derived from polysaccharide sugars. The analyses were performed in the destarched water-insoluble fractions of feed and excreta. Digestibility measurements were carried out using a 3 d balance period including a 2 d feeding period and a 24 h final starvation period. 2. In the first experiment, six animals were given a diet containing 510 g white lupin cotyledon flour/kg which was the only source of protein and cell walls in the diet. The apparent digestibility of cell-wall components was near zero. 3. In the second experiment, three diets were prepared by diluting a fibre-free basal diet (diet A) by a semi-purified cell-wall preparation introduced at two different levels: 100 g/kg (diet B) and 200 g/kg (diet C). The semi-purified cell walls were prepared from the white lupin cotyledon flour used in the first experiment. The true digestibilities of polysaccharides measured in birds given diets B and C were near zero. It is suggested that the measurement of the neutral-detergent fibre (NDF) content according to Van Soest & Wine (1967) is not a suitable procedure for estimating the undigestible fibre content in poultry nutrition as the cell-wall pectic substances are not included in the NDF measurement. 4. Addition of the semi-purified cell-wall preparation (Expt 2) resulted in a slight decrease in the apparent protein digestibility. This decrease might be explained by the addition of undigestible cell-wall protein. 5. Addition of the semi-purified cell-wall preparation (Expt 2) had no effect on the apparent lipid digestibility. 6. The metabolizable energy values of the basal diet fraction of diets B and C were calculated assuming that

  8. "Achte auf Deine Gewohnheiten..." : eine institutionenethische Betrachtung aus Sicht der Evolutorischen Ökonomik

    OpenAIRE

    Beschorner, Thomas

    2000-01-01

    "Der Beitrag beabsichtigt, eine mögliche Neukonzeptualisierung der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu skizzieren. Es wird ein theoretischer Zugang vorgestellt, der in der bisherigen Kontroverse zur Wirtschafts- und Unternehmensethik weitgehend unberücksichtigt blieb und einen vielversprechenden Ausgangspunkt für die derzeit anstehenden Fragen innerhalb der Diskussion bildet: Es geht um Elemente einer individualistisch fundierten Evolutorischen Ökonomik, die handlungstheoretische Überlegung...

  9. Einfluss einer vierstündigen Hypoxieexposition (12,5% O 2) auf die Expression von hypoxie-und stressinduzierbaren Proteinen in Zusammenhang mit Antioxidantien

    OpenAIRE

    Höchst, Katrin

    2009-01-01

    Eine adäquate Sauerstoffversorgung des menschlichen Organismus ist eine essentielle Grundvoraussetzung für die Funktion aller Organe und Körpersysteme. In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit der Auswirkung von Hypoxie auf das Immunsystem, was auch im Sport in Bezug auf Höhentraining von Bedeutung ist. Wir untersuchten den Effekt moderater Hypoxie auf die Regulation von verschiedenen Stressantworten des Immunsystems (oxidativer Burst, Phagozytose, Expression der Hitzschockproteine HSP ...

  10. Kongress Die Zukunft des Menschen : Dokumentation ; 10 Jahre Akademie für Technikfolgenabschätzung ; 8./9. Juli 2002, Stuttgart

    OpenAIRE

    2003-01-01

    Die Lebenswissenschaften haben einen Forschungsstand erreicht, der es ihnen erstmals erlaubt, an den Grundfesten des Menschseins zu rühren. Erwartungshaltung und Wirklichkeit klaffen jedoch weit auseinander. Zudem ist es oft schwierig, das Machbare von der Fiktion zu unterscheiden, angesichts der häufig emotional geführten Diskussion und dem ungehemmten Drang zur Selbstdarstellung bei manchen Beteiligten. Die „Durchbrüche“ auf diesem Gebiet sind außerdem noch wenig belastbar, wie man an dem f...

  11. Fürchtet China Edward Snowden?

    OpenAIRE

    Rühlig, Tim

    2013-01-01

    Vielfach ist argumentiert worden, China sei einer der Hauptprofiteure von den Enthüllungen des ehemaligen amerikanischen Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden. Amerikas früherer Vizepräsident Dick Cheney sieht in ihm gar einen Spion der Volksrepublik China. Peking wies das sofort zurück. Ein Blick auf die chinesische Diskussion um Edward Snowden zeigt: Nicht nur Cheneys Vermutung schießt deutlich über das Ziel hinaus. Denn die chinesische Führung beobachtet die Entwicklung gleichsam aufmerk...

  12. Solarstrom rund um die Uhr: Solarstrom mit Organic Rankine Cycle / erhöhte Solarausbeute / Fraunhofer UMSICHT

    OpenAIRE

    Schmidt, Mirjam; Hunstock, Björn; Bülten, Björn

    2013-01-01

    In einem Gastbeitrag beschäftigen sich die beiden Diplom-Ingenieure Björn Hunstock und Björn Bülten - beide wissenschaftliche Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT - mit solarthermisch angetriebenen Kraftwerken auf Basis der Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie. Sie erläutern, in welchen Fällen und aus welchen Gründen diese als Alternative zu Photovoltaik-Anlagen in Betracht gezogen werden sollten. Sie wagen einen Vergleich der beiden Te...

  13. Kayh am Beginn der Neuzeit

    OpenAIRE

    Trugenberger, Volker

    1990-01-01

    Die Kayher Gegend barg in ihrem Boden einen besonderen Schatz: Alabaster. Herzog Ludwig von Württemberg kaufte eigens zwischen 1581 und 1586 von den Kayher Bürgern Urban Binder, Jakob Schwarz und Martin Noppel deren auf Altinger Markung uffm kreidengraben gelegene Äcker mit alapasterstein, insgesamt 2 Morgen. Der darauf gebrochene Alabaster wurde für Kunstwerke verwandt, die im Auftrag des Herzogs angefertigt wurden; er wurde nicht abgebaut, um ihn anderweitig zu verkaufen und damit Gewinne z...

  14. Rechtspopulistische Einstellungen in Ost- und Westdeutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beate Küpper

    2017-12-01

    Full Text Available Während sich die Mehrheit der Deutschen für Demokratie, Vielfalt und Gleichwertigkeit positioniert, sind zugleich rechtspopulistische Einstellungen lauter geworden. Der Beitrag berichtet über Befunde der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung 2016 zu der Verbreitung rechtspopulistischer und rechtsextreme Einstellungen, wirft einen besonderen Blick auf potentielle Wähler_innen der AfD und diskutiert am Ende mögliche Erklärungen für die gefundenen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen.

  15. Bewässerung in Sachsen

    OpenAIRE

    Gramm, Marina

    2014-01-01

    Der Bericht gibt einen Überblick über den Umfang der bewässerten landwirtschaftlichen Fläche in Sachsen und die bewässerten Kulturarten. Verschiedene Bewässerungsverfahren und -techniken sowie Steuerungsmodelle werden vorgestellt und bewertet. Weiterhin sind die Ergebnisse von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen dargestellt. Die Bewässerungsfläche in der sächsischen Landwirtschaft entspricht nur 0,4 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche, zeigt aber auf Grund verstärkter Frühsommertrockenhe...

  16. Polen: ein Jahr EU-Mitgliedschaft als Erfolgsstory

    OpenAIRE

    Wilkiewicz, Zbigniew

    2005-01-01

    Aus Anlass der einjährigen EU-Mitgliedschaft Polens zieht der Beitrag eine positive Bilanz für die Wirtschaft und das Wirtschaftswachstums des Landes und zitiert einen veröffentlichten Regierungsbericht der polnischen Regierung, dem zufolge der EU-Beitritt maßgeblich zur Festigung günstiger makroökonomischer und struktureller Tendenzen im Außenhandel, auf dem Arbeitsmarkt und in der Landwirtschaft beigetragen hat. Angesichts der sehr hohen Arbeitslosenrate, der gravierenden regionalen Asymme...

  17. Dynamische Programm-Code-Verwaltung und -Optimierung für eingebettete Systeme

    OpenAIRE

    Schell, Dominic

    2009-01-01

    Bei Desktop-PCs ist ein großer Hauptspeicherausbau im Bereich jenseits von 1 GB dank gesunkener Speicherpreise und auf Grund gestiegener Anforderungen keine Seltenheit mehr. Es existiert jedoch eine Unmenge Kleinstrechner, wie z.B. im Automobilbereich eingesetzte Steuergeräte, die sich einen großen Speicherausbau wegen des Platzbedarfs der Speicherchips, deren Energiekonsum und den zusätzlichen Kosten nicht leisten können. Ein wichtiges Ziel beim Erzeugen der Software für eingebettete Systeme...

  18. "Challenge-led"-Innovation in China - das Beispiel Elektromobilität

    OpenAIRE

    Fan, Cheng; Reiß, Thomas; Thielmann, Axel

    2014-01-01

    [Einleitung] Nach mehrjährigen Diskussionen über politische Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit sowie im Zusammenhang mit der globalen Finanzkrise, haben eine Reihe von Regierungen weltweit, wie z.B. die USA, Japan, China, Deutschland und Frankreich, seit 2009 erneut Initiativen ergriffen und ihre nationalen Zielwerte für die Markteinführung und -diffusion von Elektrofahrzeugen (EV) angekündigt. Der Grund liegt darin, dass Investitionen in "Green Technologies" auf der einen Seit...

  19. Hamlet vor Ödipus. Die Postmoderne als Mythos der Moderne

    OpenAIRE

    Zizek, Slavoj

    2001-01-01

    Wenn wir in der Psychoanalyse über Mythen sprechen, sprechen wir in Wahrheit über einen Mythos, den Ödipusmythos . alle anderen Freudschen Mythen (der des Urvaters, Freuds Version des Moses-Mythos) sind, wenn auch notwendige, Variationen davon. Mit der Hamlet Erzählung kompli­ziert sich jedoch die Lage: Die standardisierte, vor-Lacansche .naive. psychoanalytische Lesart von Hamlet fixiert sich bekanntlich auf Hamlets inzestuöses Begehren nach seiner Mutter. Hamlets Schock über den Tod sei...

  20. German PV-producers - an overview. Look back in humility; Photovoltaik Fabriken in Deutschland- eine Uebersicht. Blick zurueck in Demut

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Iken, J.

    2001-03-01

    Three years are a long period of time in a growing field of industry like photovoltaic power generation. In January 1998, Sonne Wind and Waerme published the first list of German PV producers. The update is presented here. [German] Drei Jahre sind in einer Wachstumsbranche wie der Photovoltaik eine lange Zeit. Im Januar 1998 veroeffentlichte Sonne Wind and Waerme einen Ueberblick ueber die deutschen Photovoltaik-Fabriken. Hoechste Zeit also, die Uebersicht auf den neuesten Stand zu bringen. (orig.)

  1. Zusammenarbeit, Sichtbarkeit, Einbindung und Effizienz : Fallstudie zur Verwendung interaktiver Whiteboards an einem Gymnasium in Deutschland

    OpenAIRE

    Passey, Donald

    2017-01-01

    Dieser Bericht bietet einen Überblick über die Ergebnisse einer einjährigen Studie, die an einer deutschen Schule (Gymnasium) in einer Stadt in Nordrhein-Westfalen (NRW) durchgeführt wurde. Während ein Forschungsschwerpunkt auf dem Thema „Zusammenarbeit“ lag, erforderte auch die Planung und Durchführung der Studie gemeinsame Anstrengungen: Die Schule hatte ihren Anteil an der Implementation interaktiver Whiteboards; SMART Technologies stellte Ausrüstung und technische Unterstützung zur Verfüg...

  2. Bottom-up substitution assembly of AuF4-n0,-+nPO3 (n = 1-4): a theoretical study of novel oxyfluoride hyperhalogen molecules and anions AuF4-n(PO3)n0,-

    Science.gov (United States)

    Yang, Yi-fan; Cui, Zhong-hua; Ding, Yi-hong

    2014-06-01

    Compounds with high electron affinity, i.e. superhalogens, have continued to attract chemists' attention, due to their potential importance in fundamental chemistry and materials science. It has now proven very effective to build up novel superhalogens with multi-positively charged centres, which are usually called 'hyperhalogens'. Herein, using AuF4- and PO3 as the model building blocks, we made the first attempt to design the Au,P-based hyperhalogen anions AuF4-n(PO3)n- (n = 1-4) at the B3LYP/6-311+G(d)&SDD and CCSD(T)/6-311+G(d)&SDD (single-point) levels (6-311+G(d) for O, F, P and SDD for Au). Notably, for all the considered Au,P systems, the ground state bears a dioxo-bonded structure with n ≤ 3, which is significantly more stable than the usually presumed mono-oxo-bonded one. Moreover, the clustering of the -PO3 moieties becomes energetically favoured for n ≥ 3. The ground states of AuP4O120,- are the first reported cage-like oxide hyperhalogens. Thus, the -PO3 moiety cannot be retained during the 'bottom-up' assembly. The vertical detachment energy (VDE) value of the most stable AuF4-n(PO3)n- (n = 1-4) ranges from 7.16 to 8.20 eV, higher than the VDE values of the corresponding building blocks AuF4- (7.08 eV) and PO3- (4.69 eV). The adiabatic detachment energy values of these four hyperhalogens exceed 6.00 eV. Possible generation routes for AuF4-n(PO3)n- (n = 1-4) were discussed. The presently designed oxyfluorides not only enriches the family of hyperhalogens, but also demonstrates the great importance of considering the structural transformation during the superhalogen → hyperhalogen design such as for the present Au-P based systems.

  3. Effects of a railway line project on a colony of grey herons; Auswirkungen eines linienhaften Vorhabens (Eisenbahnstrecke) auf eine Graureiherkolonie (Bayern)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krause, P. [Inst. fuer Oekologie, Umweltvertraeglichkeit, Landschaftsplanung und Landesentwicklung, Westheim (Germany). igi Niedermeyer Inst.

    1997-12-01

    As part of the efforts made to collect ecological evidence in connection with the Nantenbach Bend project to link the Wuerzburg-Aschaffenburg-Frankfurt line with the new Wuerzburg-Hanover line the colony was observed at regular intervals after completion of the construction work with the intention of quantifying any effects on the population of grey herons. The counts that were carried out indicate that the number of breeding pairs halved in the period from 1990 to 1995 (49 pairs in 1995). On completion of the construction work the pairs once again increased in number, to 56 in 1996 and 52 in 1997. The conclusion that can be drawn from this is that the effects of construction work on the environment in the immediate vicinity were the main cause of negative developments in a bird population and that such measures have more extensive effects than has been assumed in the past. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen der oekologischen Beweissicherung zum Vorhaben der Nantenbacher Kurve, die die Anbindung der Eisenbahnstrecke Wuerzburg-Aschaffenburg-Frankfurt am Main an die Neubaustrecke Wuerzburg-Hannover ermoeglicht, wurde die Graureiherkolonie in regelmaessigen Zeitabstaenden nach Fertigstellung der Baumassnahme untersucht. Die Bestandsaufnahmen sollen dazu dienen moegliche Auswirkungen auf die Graureiherpopulation zu quantifizieren. Aufgrund der Bestandszaehlungen wurde vom Jahr 1990 bis 1995 eine Halbierung der Brutpaare (49 Bp. in 1995) in der Kolonie festgestellt. Nach Beendigung der Bautaetigkeiten nahmen die Brutpaare von 56 Bp. in 1996 und 52 Bp. in 1997 wieder zu. Dies laesst darauf schliessen, dass baubedingte Auswirkungen im unmittelbaren Umfeld die hauptsaechliche Ursache fuer die negative Entwicklung eines Bestandes darstellen und einen groesseren Wirkungsgrad haben, als dieser bisher immer angenommen wurde. (orig.)

  4. Anke Kerschgens: Die widersprüchliche Modernisierung der elterlichen Arbeitsteilung. Alltagspraxis, Deutungsmuster und Familienkonstellation in Familien mit Kleinkindern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Florian Schulz

    2010-07-01

    Full Text Available Anke Kerschgens untersucht in ihrem Buch die Bestimmungsgründe der Arbeitsteilung bei Elternpaaren mit Kleinkindern und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die unbewussten Gründe für eine den verbalisierten Einstellungen teilweise widersprechende Praxis. Auch wenn viele Befunde und Schlussfolgerungen nicht wirklich neu sind, bietet die Arbeit einen guten Anhaltspunkt für interdisziplinäre Fortentwicklungen von soziologischen Theorien der Arbeitsteilung.In her book, Anke Kerschgens examines the determinant factors for the division of labor in couples with small children. Here, she places specific emphasis on the unconscious reasons for a praxis that partially contradicts those attitudes verbalized by the parents. Even if many of the findings and conclusions are not really new, the work offers a good indication for further interdisciplinary developments of sociological theories of the division of labor.

  5. Produktherkunft und Preis als Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung

    OpenAIRE

    Leitow, Detmar

    2005-01-01

    Vor dem Hintergrund gesättigter und informationsüberlasteter Märkte wird die Bedeutung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln für das Konsumentenverhalten diskutiert. Obwohl diesem Produktattribut in wissenschaftlichen Befragungen eine marketingrelevante Bedeutung bescheinigt wird, spiegelt sich die geäußerte Präferenz und Mehrpreisbereitschaft aus Sicht des Einzelhandels häufig nicht im Kaufverhalten wider. Dies deutet auf eine Diskrepanz zwischen der Einstellung und dem Verhalten hin. Zi...

  6. The great transformation of global energy supply. Central messages of the world energy congress; Die Grosse Transformation der Weltenergieversorgung. Zentrale Botschaften des World Energy Congress

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schiffer, Hans-Wilhelm [World Energy Council, London (United Kingdom). World Energy Resources

    2016-12-15

    The 23rd World Energy Congress, held in Istanbul from October 9 to 13, 2016, brought together some 4500 delegates from around the world. It is the world's largest international energy conference held every three years by the World Energy Council in changing world regions. The congress was a unique opportunity to present a comprehensive view of current and long-term global energy issues. [German] Der 23. Weltenergie-Kongress, veranstaltet vom 9. bis 13.10.2016 in Istanbul, brachte etwa 4500 Delegierte aus der ganzen Welt zusammen. Es ist die weltweit groesste internationale Energiekonferenz, die alle drei Jahre vom World Energy Council in wechselnden Weltregionen ausgerichtet wird. Mit dem Kongress wurde die einzigartige Gelegenheit wahrgenommen, einen umfassenden Blick sowohl auf die aktuellen als auch auf die langfristig global relevanten Energiethemen zu richten.

  7. Körperkult

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silke Eilers

    2006-03-01

    Full Text Available In ihrer Studie, die auf ihrer im Jahr 2002 am Fachbereich für Politikwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin vorgelegten Dissertation basiert, befasst sich Paula Diehl mit dem politischen Imaginarium des Nationalsozialismus. Sie spürt Entstehung und Gebrauch von Selbst- und Fremdbildern im politischen Diskurs nach. Dabei nehmen die Idealkörperbilder der SS und die Mythoskonstruktion des „Ariers“ einen zentralen Platz ein. Diehl interpretiert sie als Folie für die Visualisierung der nationalsozialistischen Utopie des „Neuen Menschen“. Die Autorin analysiert mit Hilfe eines innovativen interdisziplinären Zugangs auf der Grundlage politik- und kulturwissenschaftlicher Methoden die Instrumentalisierung der SS-Körperbilder für die Vermittlung rassistischer Ideale und die Inszenierung von Herrschaft. Ihr Buch schließt damit eine Forschungslücke.

  8. Die Digitalisierung der Energiewirtschaft: Potenziale und Herausforderungen der IKT-Branche für Utility 4.0

    Science.gov (United States)

    Aichele, Christian; Schönberger, Marius

    Energieunternehmen haben auf dem Weg zur digitalen Transformation noch viele Herausforderungen zu bewältigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt derzeit auf der Modernisierung der IT-Systeme. Ausgangspunkt hierzu ist, dass sich bei den Endkonsumenten Mobile Applikationen, Smartphones, Tablet-PCs oder Smart TVs einer immensen Beliebtheit erfreuen. Durch diese Technologien wird die physische und virtuelle Welt in immer weiter zunehmendem Maße miteinander verknüpft. Mobile Applikation können einen wahren Hype hervorrufen und Verhaltensweisen auch nachhaltig verändern (ein Beispiel hierfür ist Pokémon Go, eine App die ein virtuelles Spiel mit der realen Umgebung kombiniert und die erstmalig auch eingefleischte Zocker aus der Anonymität ihrer häuslichen Umgebung hervorlocken konnte und für analoge Bewegung im Freien sorgte).

  9. Rezension zu: Hildegard Maria Nickel, Andreas Heilmann, Hasko Hüning, Max Lill: Geschlechterpolitik in Krisenzeiten. Eine Fallstudie im Bankensektor. Berlin: edition sigma 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annett Schulze

    2015-12-01

    Full Text Available Am Beispiel der LandesBank Berlin zeigen die Autor/-innen konkrete Auswirkungen der Bankenkrise auf in Unternehmen agierende betriebliche Akteur/-innen. Inwiefern diese eigene Handlungsspielräume entwickeln (können und welche Kontinuitäten betriebliche Vergeschlechtlichungsprozesse aufweisen, belegt die Studie eindrücklich. Der mit dem Wandel von Erwerbsarbeit verknüpfte Eigensinn zeigt sich in den Vorstellungen von Zuständigkeiten der weiblichen Angestellten und in den veränderten Antworten auf Work-Life-Balance-Fragen ─ bei jungen männlichen Angestellten und bei älteren Führungskräften, die jungen Vätern einen Mentalitätswandel unterstellen. So könnten sich neue Kollektivierungen jenseits von Geschlecht bilden, insofern an geteilte Interessen in Krisensituationen angeknüpft werden würde.

  10. tripleC-Interview mit Kerem Schamberger über Berufsverbote, linke Kommunikationswissenschaft und Kritik an der deutschen Wissenschaftslandschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kerem Schamberger

    2017-01-01

    Full Text Available Kerem Schamberger ist ein Doktorand am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist auch ein linker Aktivist und Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP. Im Zuge seiner Anstellung wurde auf Basis der bayrischen Gesetzeslage vom Bayrischen Verfassungsschutz geprüft, ob Kerem als verfassungsfeindlich gilt und ihm daher die Anstellung verweigert werden sollte. In der deutschen Mediensoziologie gab es mit Horst Holzer in den 1970er-Jahren einen ähnlichen Fall eines Berufsverbots, das damals durchgesetzt wurde. tripleC hat ein Interview mit Kerem geführt und ihn gebeten, die Hintergründe genauer zu erläutern. Das Interview wurde von Christian Fuchs und Thomas Allmer auf Deutsch geführt und ins Englische übersetzt.

  11. German Environmental Information Network - GEIN; Grundlagen der Umweltpolitik, Umweltstrategien. Umweltinformationsnetz Deutschland - GEIN

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bandholtz, T.

    2001-05-01

    The German Environmental Information Network (GEIN) consolidates a wide range of information currently distributed across many different Web sites run by public institutions in Germany, such as environmental authorities, agencies and ministries at the federal and Land (state) levels. The 'Portal to German Environmental Information' offers an easy-to-use access for any internet user by one single address, supporting the choice of search conditions through thesaurus-terms, geographic names, and an interactive environmental calendar. Behind that a unique XML namespace giving a solid semantic ground to bhe communication between the information providers and their 'broker'. GEIN supports automatic, thesaurus-based indexing, and a fast broadcasting mechanism (XML via HTTP) for queries that cannot be processed using the index only. Since GEIN has been inaugurated on June 9th, 2000, it has found a broad acceptance in the general public as well as with the professionals. (orig.) [German] Das Umweltinformationsnetz Deutschland (GEIN) vereint ein weites Spektrum an Umweltinformation von oeffentlichen Einrichtungen und Behoerden im Internet, die zuvor allein ueber zahlreiche individuelle Websites erreichbar war. Das 'Portal der Deutschen Umweltinformation' bietet jedem Internetbenutzer zu diesen Informationen einen umkomplizierten Zugang ueber eine einzige Adresse. Darueber hinaus erhaelt der Benutzer vielfaeltige Unterstuetzung bei der Wahl geeigneter Suchbedingungen durch Fach-Vokabular, geografische Namen und einen interaktiven Umweltkalender. Dahinter steht ein eigener XML-'Namensraum' (namespace), der die Kommunikation zwischen den einzelnen Informationsanbietern und ihrem gemeinsamen 'Broker' auf eine stabile semantische Grundlage stellt. GEIN verfuegt ueber ein thesaurus-basiertes Indizierungsverfahren, sowie ueber einen schnellen Verteilungs-mechanismus fuer Anfragen, die nicht aus dem Index beantwortet werden koennen

  12. Heat recovery from compressed air in sludge activation plants; Waermerueckgewinnung aus der Druckluft von Belebungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Strunkheide, J.; Eckhardt, R.; Witte, H. [IWB Gemeinnuetziges Inst. Wasser und Boden e.V., Sankt Augustin (Germany)

    2002-07-01

    The Herdorf sewage system is presented as an example of heat recovery from compressed air of the activation stage. Consumption of externally supplied fuel (heating oil) was minimised, and full-scale power generation from sewage gas provided additional income. The key element of the heat recovery system is the air cooler with a matched double-shell heat exchanger. Temperatures and water volumes on the heating water side can be varied in order to ensure optimum heat supply to the air cooler at any time. The heat is used in the internal heating system to heat up the raw sludge in the fermentation process. [German] Die Waermerueckgewinnung aus der Druckluft von Belebungsanlagen kann einen wesentlichen Beitrag zum Waermehaushalt von Klaeranlagen liefern, wie hier am Beispiel der Klaeranlage Herdorf erlaeutert wurde. Hierdurch konnte zum einen der Einsatz von Fremdbrennstoffen (Heizoel) auf ein Minimum reduziert und zum anderen konnten zusaetzliche Ertraege aus der vollstaendigen Verstromung des Faulgases erzielt werden. Kernstueck der Waermerueckgewinnungsanlage bildet der Luftkuehler und der darauf abgestimmte Doppelmantelrohr-Waermeuebertrager. Von wesentlicher Bedeutung ist hierbei, dass auf der Heizkreiswasserseite mit variablen Heizwassermengen und korrespondierenden Temperaturen gefahren werden kann, um zu jedem Zeitpunkt die optimale Waerme durch den Luftkuehler bedarfsorientiert abgreifen zu koennen. Die Waerme dient zur Einspeisung in das Betriebs-Heizungssystem und damit zur Rohschlamm-Aufheizung im Faulungsprozess. (orig.)

  13. Wie viel muss ich wissen, um global handeln zu können? Verantwortung für Weltarmut und das Problem der epistemischen Überforderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Weber-Guskar Eva

    2015-12-01

    Full Text Available Was heißt es, sich in unserer globalisierten Welt als eine vollverantwortliche Person zu verstehen und zu verhalten? Einerseits scheint es richtig, dass wir global verantwortlich sind, d.h. dass wir auch gegen entferntes Leid etwas tun sollten; andererseits aber ist wegen vielfacher Überforderungsproblemen unklar ist, wie man diese Verantwortung tatsächlich übernehmen können soll – was wiederum dagegen spricht, dass wir diese Verantwortung berechtigtermaßen zuschreiben können. Um einen Aspekt dieses großen Themas zu behandeln, konzentriere ich mich in diesem Aufsatz auf den Anwendungsbereich von extremer Armut und argumentiere in folgenden Schritten. Zuerst spitze ich das Thema zu auf ein Problem, das Samuel Scheffler in diesem Zusammenhang konstatiert hat, nämlich einen Widerstreit zwischen dem, was Verantwortung unter den Bedingungen der Globalisierung bedeutet und dem, wie wir uns grundsätzlich als Handelnde zu verstehen gewohnt sind. Dann zeige ich erstens, dass dem Thema einer epistemischen Überforderung dabei entscheidendes Gewicht zugesprochen wird, zweitens jedoch, dass sich, genauer besehen, dieses Problem gar nicht in dieser Art stellt. Dafür schlage ich eine Analyse des Verantwortungsbegriffs vor, die es ermöglicht, Kriterien zu identifizieren, anhand derer gewisse Grenzen gezogen werden können, so dass die Zuschreibung der Verantwortung gerechtfertigt werden kann.

  14. Christoph Kucklick: Das unmoralische Geschlecht. Zur Genese der negativen Andrologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Esther Suzanne Pabst

    2009-11-01

    Full Text Available Christoph Kucklick rekonstruiert auf der Grundlage von zeitgenössischen Schriften Männlichkeitsentwürfe um 1800. In einer systemtheoretischen Ausrichtung deutet er die zu dieser Zeit entstehenden Geschlechtersemantiken als Ergebnis der funktionalen Differenzierung der modernen Gesellschaft. Damit wirft er einen neuen Blick auf die Geschlechterdebatten der Aufklärung, der bislang wenig untersuchte Entstehungs- und Begründungszusammenhänge moderner Männlichkeitskonstruktionen sichtbar macht. Kucklicks Behauptung, erstmals aufgedeckt zu haben, dass der aufklärerische Geschlechterdiskurs durch einen historisch neuen Zweifel an Männlichkeit bedingt sei, ist jedoch ebenso wenig haltbar wie seine provokative Forderung, dass die systemtheoretische Perspektive den machttheoretischen Ansatz ablösen solle.Christoph Kucklick reconstructs constructions of masculinity around 1800 on the basis of contemporary writings. Utilizing an approach informed by systems theory, he suggests that gender semantics developing at this time are the result of functional differentiation in modern society. He thus sheds new light on the gender debates of the enlightenment and makes visible those, till now unexamined, developmental and motivational correlations to modern masculinity constructions. Kucklick’s assertion to have been the first to uncover the fact that gender discourse in the enlightenment is contingent on new historical doubt toward masculinity, however, is as untenable as his provocative call for the replacement of the power-theoretical approach with the system-theoretical perspective.

  15. Spiral CT for evaluation of chest trauma; Spiral-CT beim Thoraxtrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roehnert, W. [Universitaetsklinikum Dresden (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik; Weise, R. [Universitaetsklinikum Dresden (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik

    1997-07-01

    After implementation of spiral CT in our department, we carried out an analysis for determining anew the value of CT as a modality of chest trauma diagnosis in the emergency department. The retrospective study covers a period of 10 months and all emergency patients with chest trauma exmined by spiral CT. The major lesions of varying seriousness covered by this study are: pneumothorax, hematothorax, pulmonary contusion or laceration, mediastinal hematoma, rupture of a vessel, injury of the heart and pericardium. The various fractures are not included in this study. In many cases, spiral CT within relatively short time yields significant diagnostic findings, frequently saving additional angiography. A rigid diagnostic procedure cannot be formulated. Plain-film chest radiography still remains a diagnostic modality of high value. (Orig.) [Deutsch] Nach Einfuehrung der Spiral-CT in unserer Einrichtung versuchten wir, den Stellenwert der Computertomographie in der Notfalldiagnostik des Thoraxtraumas neu zu bestimmen. Dazu wurden retrospektiv ueber einen Zeitraum von 10 Monaten alle mittels Spiral-CT untersuchten Notfallpatienten mit Thoraxverletzungen ausgewertet. Im Vordergrund standen folgende Befunde unterschiedlichen Schweregrades: Pneumothorax, Haematothorax, Lungenkontusion/-lazeration, Mediastinalhaematom, Gefaessruptur, Herz- und Herzbeutelverletzung. Auf die unterschiedlichen Frakturen wird bewusst nicht naeher eingegangen. In vielen Faellen liefert die Spiral-CT mit relativ geringem Zeitaufwand wesentliche diagnostische Aussagen. Haeufig kann auf eine Angiographie verzichtet werden. Ein starres diagnostisches Stufenschema laesst sich nicht definieren. Die Thoraxuebersichtsaufnahme besitzt einen unveraendert hohen Stellenwert. (orig.)

  16. „This is just a fucking movie. Also fahrt ab damit!“ Eine Rezensionsreise durch Abel Ferraras Film ‚Pasolini‘, anlässlich des 40. Todestages von Pier Paolo Pasolini

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Angela Oster

    2015-06-01

    Full Text Available Das Leben Pasolinis ist bereits zu wiederholten Malen der Gegenstand von Texten und Filmen gewesen. Aufgrund des skandalträchtigen Todes des Linksintellektuellen – er wurde unter nie genau geklärten Umständen 1975 ermordet – ranken sich viele Mythen um den letzten Tag Pasolinis. Genau diesen 'ultimo giorno' verfilmt Abel Ferrara (1914 und setzt dabei eigene Akzente. Mit literar- und dokumentargenauer Perspektive bietet Ferrara gleichwohl innovative Interpretationen in Hinblick auf einen der wichtigsten Künstler Italiens.

  17. Essays in Road Pricing – Modeling, Evaluation and Case Studies

    OpenAIRE

    Winter, Martin

    2009-01-01

    Die Dissertation beschäftigt sich zum einen mit der Simulation und wohlfahrtsökonomischen Bewertung urbaner Road-Pricing-Lösungen (Kapitel 2-4), zum anderen mit den Auswirkungen hoher bzw. volatiler Rohölpreise auf den Verkehrssektor in Deutschland (Kapitel 5). Nach einer kurzen Einführung in Kapitel 1 widmet sich Kapitel 2 den theoretischen Grundlagen und der übergreifenden Methodik der Arbeit. Zunächst werden externe Effekte des innerstädtischen Straßenverkehrs kategorisiert und Charakteris...

  18. Armutsgefährdungen und Lebensbedingungen in Österreich: Ergebnisse aus EU-SILC 2009

    OpenAIRE

    Till-Tentschert, Ursula; Till, Matthias; Eiffe, Franz; Glaser, Thomas; Heuberger, Richard; Kafka, Elisabeth; Lamei, Nadja; Skina-Tabue, Magdalena

    2011-01-01

    Im Juni 2010 haben sich die Europäischen Regierungen auf eine neue Wachstumsstrategie bis zum Jahr 2020 geeinigt, die erstmals und ausdrücklich einen Schwerpunkt zur Verringerung von Armut und sozialer Ausgrenzung mit konkreten Zielgrößen formuliert. Die österreichische Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Zahl der Personen, die sich in sozialen Problemlagen befinden, bis 2020 um über 220.000 zu reduzieren. Die vorliegende Publikation der Statistik Austria präsentiert aktuelle Ergeb...

  19. Geschäftsmodelle für die digitale Langzeitarchivierung

    OpenAIRE

    Beucke, Daniel

    2010-01-01

    Forschungsdaten liegen zunehmend in digitaler Form vor bzw. werden ausschließlich digital produziert. Die Produktion ist zum einen sehr aufwendig und Kostenintensiv, zum anderen können sie Daten nicht ein zweites Mal erhoben werden. Daraus ergeben sich für Gedächtnisorganisationen wie Bibliotheken, Archive und Museen sowie auch für die Industrie bezogen auf die Möglichkeit der dauerhaften Verfügbarkeit dieser Daten neue Herausforderungen: Sie müssen Strategien und Geschäftsmodelle entwickeln,...

  20. Energy - politics - history. National and international energy politics since 1945; Energie - Politik - Geschichte. Nationale und internationle Energiepolitik seit 1945

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hohensee, J. [ed.; Salewski, M. [ed.

    1993-12-31

    All articles focus on historical aspects of the development of energy politics in the Federal Republic of Germany (energy enconomy and industry, hard coal, nuclear energy). Some articles also look at international developments (oil boycott, Saudia Arabias`s oil policies, International Energy Agency). (UA) [Deutsch] Im Vordergrund der Beitraege stehen historische Aspekte der Entwicklung der Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland (Energiewirtschaft, Steinkohle, Kernenergie), einige Arbeiten werfen auch einen Blick auf internationale Entwicklungen (Oelboykott, Erdoelpolitik Saudi-Arabiens, Internationale Energie-Agentur). (UA)

  1. Simulationsgestützte Beurteilung der logistischen Qualität innerbetrieblicher Entsorgung

    OpenAIRE

    Schulz, Robert

    2002-01-01

    Die umweltgerechte Produktion hat in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert in den Unternehmen erlangt, was nicht nur auf das Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes im Oktober 1996 zurückzuführen ist. Vor allem die Kostenreduzierung bei der Entsorgung der Abfälle und die Imageförderung machen Investitionen in den Umweltschutz für ein Unternehmen lukrativ. Die größten Einsparungspotentiale werden im Bereich der Entsorgungslogistik vermutet, da hier bisher im Gegensatz zur ...

  2. Effects of Au/Fe and Fe nanoparticles on Serratia bacterial growth and production of biosurfactant

    International Nuclear Information System (INIS)

    Liu, Jia; Vipulanandan, Cumaraswamy

    2013-01-01

    The overall objective of this study was to compare the effects of Au/Fe and Fe nanoparticles on the growth and performance of Serratia Jl0300. The nanoparticle effect was quantified not only by the bacterial growth on agar plate after 1 hour interaction with the nanoparticles, but also by its production of a biosurfactant from used vegetable oil. The nanoparticles were prepared using the foam method. The concentrations of the nanoparticles used for the bacterial interaction study were varied from 1 mg/L to 1 g/L. The test results showed that the effect of nanoparticles on the bacterial growth and biosurfactant production varied with nanoparticle type, concentrations, and interaction time with the bacteria. Au/Fe nanoparticles didn't show toxicity to Serratia after short time (1 h) exposure, while during 8 days fermentation Au/Fe nanoparticles inhibited the growth of Serratia as well as the biosurfactant production when the concentration of the nanoparticles was higher than 10 mg/L. Fe nanoparticles showed inhibition effects to bacterial growth both after short time and long time interaction with Serratia, as well as to biosurfactant production when its concentration was higher than 100 mg/L. Based on the trends observed in this study, analytical models have been developed to predict the bacterial growth and biosurfactant production with varying concentrations of nanoparticles. - Highlights: • Modeled the effect of nanoparticles on the bacterial growth and biosurfactant production. • Effects of Au/Fe nonoparticles on Serratia Bacterial Growth and Production of Biosurfactant. • Scanning Electron Micrograph of bacteria-nanoparticles interaction

  3. Effects of Au/Fe and Fe nanoparticles on Serratia bacterial growth and production of biosurfactant

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liu, Jia; Vipulanandan, Cumaraswamy, E-mail: cvipulanandan@uh.edu

    2013-10-15

    The overall objective of this study was to compare the effects of Au/Fe and Fe nanoparticles on the growth and performance of Serratia Jl0300. The nanoparticle effect was quantified not only by the bacterial growth on agar plate after 1 hour interaction with the nanoparticles, but also by its production of a biosurfactant from used vegetable oil. The nanoparticles were prepared using the foam method. The concentrations of the nanoparticles used for the bacterial interaction study were varied from 1 mg/L to 1 g/L. The test results showed that the effect of nanoparticles on the bacterial growth and biosurfactant production varied with nanoparticle type, concentrations, and interaction time with the bacteria. Au/Fe nanoparticles didn't show toxicity to Serratia after short time (1 h) exposure, while during 8 days fermentation Au/Fe nanoparticles inhibited the growth of Serratia as well as the biosurfactant production when the concentration of the nanoparticles was higher than 10 mg/L. Fe nanoparticles showed inhibition effects to bacterial growth both after short time and long time interaction with Serratia, as well as to biosurfactant production when its concentration was higher than 100 mg/L. Based on the trends observed in this study, analytical models have been developed to predict the bacterial growth and biosurfactant production with varying concentrations of nanoparticles. - Highlights: • Modeled the effect of nanoparticles on the bacterial growth and biosurfactant production. • Effects of Au/Fe nonoparticles on Serratia Bacterial Growth and Production of Biosurfactant. • Scanning Electron Micrograph of bacteria-nanoparticles interaction.

  4. Ideologiekritik des E-Learnings. Welchen Nutzen hat die Einführung von E-Learning?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Kaiser-Müller

    2015-03-01

    Full Text Available Vor etwa sieben Jahren hat das damalige Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk, das seit 2014 Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF genannt wird, verschiedene Maßnahmen im Blick auf neuen Medien – insbesondere im Blick auf das E-Learning – gesetzt, um einen Beitrag zur Vorbereitung der Lernenden auf eine Informations- und Wissensgesellschaft zu leisten. E-Learning wurde als Erfolgsfaktor für die Zukunft gesehen und mit der Begründung, es fördere das individuelle und selbst gesteuerte Lernen, gefördert. Die zentrale Frage ist dabei: Welchen Nutzen hat die Einführung von E-Learning? In diesem Artikel wird dahingehend aufgezeigt, dass E-Learning nicht wegen pädagogischem Bedarf, sondern durch ministeriell gesetzte Maßnahmen eingeführt wurde und dadurch – wenn auch nicht bewusst und schon gar nicht als solches kommuniziert – neoliberale Strukturen durchgesetzt wurden. Die Einführung von E-Learning hat somit für deren Akzeptanz gesorgt.

  5. Julia Dombrowski: Die Suche nach der Liebe im Netz. Eine Ethnographie des Online-Datings. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vanessa Kleinschnittger

    2011-09-01

    Full Text Available Julia Dombrowski setzt sich in ihrer Dissertation aus ethnologischer Perspektive mit dem Phänomen Online-Dating auseinander. Dabei legt sie einen Fokus auf die Emotionen, insbesondere die romantische Liebe, und widmet sich der Frage, auf welche Weise von den User/-innen der Datingbörsen kulturspezifische Liebesvorstellungen und individuelles Erleben bei ihrer Partnersuche vereinbart werden. Damit weicht Dombrowski von der bestehenden, sich vor allem auf Kapitalismuskritik konzentrierenden Forschung zum Online-Dating ab und sucht den Zugang zum Thema über das subjektive emotionale Erleben des Online-Datings durch die User/-innen selbst.In her dissertation, Julia Dombrowski discusses the phenomenon online-dating from an ethnological perspective. She focuses on emotions, particularly romantic love, and devotes her work to the question as to how users of dating sites reconcile culture specific ideas of love with individual experiences while dating. Thus Dombrowski departs from the existing studies on online dating, which concentrate mainly on the criticism of capitalism, and approaches the topic via the user’s subjective emotional perception of online dating.

  6. Enrichment of gluten-free cakes with lupin (Lupinus albus L.) or buckwheat (Fagopyrum esculentum M.) flours.

    Science.gov (United States)

    Levent, Hacer; Bilgiçli, Nermin

    2011-11-01

    In the present study, the effect of debittered lupin flour (LF) and whole buckwheat flour (BF) on the nutritional and sensory quality of gluten-free cake was studied. LF (10, 20, 30 and 40%) and BF (5, 10, 15 and 20%) were partially replaced with corn starch and rice flour mixture (1:1 w/w) in the gluten-free cake recipe. LF increased the protein, calcium, iron, manganese, phosphorus and zinc contents of the cakes, while BF caused a significant increase (P cakes. According to the overall acceptability rating, it was concluded that gluten-free cake could be produced with satisfactory results by the addition of LF and BF up to 30% and 10%, respectively.

  7. The Recent Shift from the Passive to the Active Consumer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Thiede

    2015-04-01

    Full Text Available ENGLISH: The debate on the protection of consumers in cross - border settings has flared up repeatedly since the introduction of the consumer protection rules of the Brussels I and Rome I Regulations. Whilst in the past consumer protection had not often been prioritised and the CJEU had insisted on strict interpretations to the consumers’ detriment, 1 and though since then a middle road between the interests of the entrepreneur and the consumer has been sought, 2 it seems that the pendulum has now swung back the other way again. According to the CJEU’s latest judgment in C - 218/12 Emrek/Sabranovic, in all cases where an entrepreneur concludes a contract with a foreign consumer, this falls under the adjudicatory jurisdiction of the consumer’s domicile, even if the entrepreneur’s marketing activity in the consumer’s state was not causally relevant for the event u- al conclusion of the contract. DEUTSCH: Die Diskussion um das Internationale Verbraucherschutzrecht flammt seit der Schaffung des Verbrauchergerichtsstandes im Internationalen Zivilverfahrensrecht und den Verbraucherschutzregeln der Rom I-VO immer wieder auf. Nachdem der EuGH in der Vergangenheit zunächst den Verbraucherschutz hintanhielt, indem er auf eine äußert enge Auslegung pochte und den Anwendungsbereich damit schmal hielt, in der Folge einen Mittelweg zwischen den Interessen der Unternehmer und Verbraucher suchte, scheint das Pendel nunmehr in die andere Richtung auszuschlagen. Ausweislich des jüngsten EuGH-Urteils in C-218/12 Emrek/Sabranovic ist nämlich derjenige Unternehmer, der einen Vertrag mit einem ausländischen Verbraucher abschließt, selbst dann am Wohnsitz des Verbrauchers gerichtspflichtig, wenn der Vertrag nicht auf seine dortige Marketingtätigkeit zurückzuführen ist.

  8. Frequency converters increase the energy efficiency of electric motors in refrigerators; Frequenzumrichter steigern die Energieeffizienz von Elektromotoren in Kaelteanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heide, Alexander [Ziehl-Abegg AG Produktmanagement System- und Regeltechnik, Kuenzelsau (Germany)

    2011-07-01

    Refrigerators have vast potential for energy conservation. Blowers mounted on condensers and recirculation coolers are commonly controlled via phase angle control. It is shown how modern frequency converters can improve the energy balance of existing systems. The advantages of a combination of frequency converter and sinus filter are explained by the example of the Fcontrol frequency converter, which has an integrated all-phase sinus filter. Retrofitting is easy, and the payback period will be short. An example is presented to show that more than 50 % of the energy cost can be saved this way. In addition to blower control, also the compressor motor can be controlled by frequency converters, with advantages for the whole refrigerating system. The paper shows how retrofitting of modern frequency converters will reduce the energy cost and operating cost of existing refrigeration systems. [German] Kaelteanlagen, insbesondere bestehende Kaelteanlagen, bieten grosses Potenzial Energie einzusparen. Ventilatoren, die auf Verfluessigern oder Rueckkuehlern montiert sind, werden ueberwiegend mit Regelgeraeten betrieben, die die Drehzahl ueber die Spannung variieren (Phasenanschnittregelung). Es wird aufgezeigt, dass durch moderne Frequenzumrichter auf einfache Art und Weise bestehende Anlagen energetisch verbessert werden koennen. Am Beispiel des Frequenzumrichters Fcontrol, der einen allpolig wirksamen Sinusfilter integriert hat, werden die Vorteile durch die Kombination von Frequenzumrichter und Sinusfilter erklaert. Die nachtraegliche Installation in bestehende Anlagen ist einfach. Die Investition in eine solche Umruestung rechnet sich in der Regel sehr schnell. Beispielhaft wird gezeigt, dass beim Ersetzen der Phasenanschnittregelung gegen einen Frequenzumrichter mehr als 50 % der Energiekosten an den Ventilatoren eingespart werden koennen. Neben der energiesparenden Regelung der Ventilatoren auf Verfluessigern oder Rueckkuehlern, kann auch der Verdichtermotor durch

  9. CargoMover - the driverless 'truck on rails'; CargoMover - der fahrerlose 'Lkw auf Schienen'

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mairhofer, F. [Siemens AG, Erlangen (Germany). Transportation Systems, Cargo Logistics; Janssen, G. [DB Netz AG, NL West, Duisburg (Germany)

    2003-07-01

    Year after year, more and more freight is transported in Europe. Most of it is transported by road, because users currently see the truck as the fastest, most flexible and most economic solution. But road haulage is already leading to a lot of congestion, so that is it becoming more and more important to shift traffic onto the railways. The high-availability CargoMover {sup registered} system complements existing rail freight transport services. It combines the strategic advantages of truck and rail transport and offers flexible driverless rail freight transport to individual destinations - including at regional and local level, and for short-term requirements or small loads. (orig.) [German] Jahr fuer Jahr werden in Europa mehr Gueter bewegt. Der Grossteil dieser Transporte erfolgt auf der Strasse, weil der LKW von vielen Nutzern momentan als die schnellste, flexibelste und wirtschaftlichste Loesung angesehen wird. Schon heute fuehrt der Lkw-Verkehr aber zu vielen Staus, so dass es immer wichtiger wird, mehr Transportvolumen auf die Schiene zu bringen. Der CargoMover {sup registered} komplettiert als hochverfuegbares System das Gueterverkehrsangebot auf der Schiene. Er verbindet die strategischen Vorteile des Lkw mit denen des Bahnsystems und ermoeglicht fahrerlosen, zielreinen und flexiblen Gueterverkehr auf der Schiene - auch im Regional- und Nahverkehr, bei kurzfristigem Bedarf oder kleineren Losgroessen. (orig.)

  10. Energiewende 4.0 - Chancen, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Barrieren für Stadtwerke und Verteilnetzbetreiber

    Science.gov (United States)

    Rieger, Volker; Weber, Sven

    Energiewende und Digitalisierung transformieren die Energiewirtschaft in noch nicht da gewesenem Maße. Durch den Wandel des linearen, vertikalen Geschäftsmodells in ein horizontales und vernetztes entstehen neue Geschäftsmodelle, in die vermehrt neue Anbieter aus anderen Branchen und Start-ups eintreten. Auf Basis langjähriger Beratungserfahrung erläutern die Autoren die zukünftige Geschäftslogik der Energiewelt 4.0. Anhand von Beispielen aus anderen Branchen zeigen sie dabei wesentliche Handlungsfelder speziell für regionale Energieunternehmen auf. Um in der neuen Energiewelt relevant zu bleiben, müssen Energieversorger ihre Kunden in den Fokus rücken, sich für Partnerschaften öffnen, in die Leistungsfähigkeit ihrer Infrastruktur investieren und v. a. einen Kulturwandel hin zu mehr Agilität und Offenheit vollführen.

  11. Influence of Z-phase on Long-term Creep Stability of Martensitic 9 to 12 % Cr Steels

    DEFF Research Database (Denmark)

    Danielsen, Hilmar Kjartansson; Hald, John

    2009-01-01

    Die langfristige Kriechstabilität der neuesten Generation martensitischer 9 bis 12 % kriechfester Stähle basiert auf dem bekannten Grade 91, d. h. auf der Stärkung durch die feinen MNNitride (V und Nb). Langzeit-Hochtemperaturtests zeigen den Ersatz der MN-Nitride durch die thermodynamisch...... stabileren Z-Phasen (Cr(V,Nb)N) mit einem Verlust an Kriechfestigkeit. Cr-Gehalte >10,5 % beschleunigen die Ausscheidung der Z-Phasen. Dies beschränkte Bemühungen, einen martensitischen, kriechfesten Stahl mit hohem Cr-Gehalt zum Schutz vor Oxidation zu entwickeln. 9-%-Cr-Stähle werden offensichtlich nicht...... durch die Z-Phase negativ beeinflusst. Die Untersuchung der Z-Phasen-Ausscheidung hat zur Entwicklung eines 12-%-Cr-martensitischen Versuchsstahls geführt, dessen Kriechfestigkeit durch die Z-Phase gewährleistet wird. Derartige Stähle erlauben die ombination hoher Festigkeit bei gleichzeitig guter...

  12. CFRP materials reinforced with LCP fibres for applications in vehicle and aircraft engineering. Final report; Faserverbundkunststoffe mit einer LCP-Faserverstaerkung fuer Anwendungen im Fahrzeug- und Flugzeugbau. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-02-11

    CFRP materials reinforced with liquid crystalline polyester (LCP) fibres were produced and characterized with regard to their physical and mechanical characteristics. Compared with non-reinforced plastics, polypropylene/LCP fibre-UD laminates produced by filmstacking, epoxy resin/LCP fibre-UD laminates produced by spooling and epoxy resin composites with internal LCP fibre fleece had significantly higher strength and stiffness as well as high thermoforming resistance and waterproofness. [Deutsch] In diesem Forschungsvorhaben wurden Faserverbundkunststoffe mit einer Verstaerkungsfaser auf Basis eines thermotropen fluessigkristallinen Polyester [Liquid Crystalline Polyester, abgekuerzt LCP] hergestellt und bezueglich der physikalisch-mechanischen Eigenschaften charakterisiert. Die im `filmstacking`-Verfahren hergestellte Polypropylen/LCP-Faser-UD-Laminate und mittels Bewicklung gewonnene Epoxidharz/LCP-Faser-UD-Laminate sowie Epoxidharzverbunde mit eingearbeiteten LCP-Faservlies zeigen gegenueber den unverstaerkten Kunststoffmaterialien einen betraechtlichen Anstieg von Festigkeit und Steifigkeit. Die Faserverbunde weisen ausserdem eine hohe Waermeformbestaendigkeit und Wassersperrwirkung auf. (orig.)

  13. Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hohl Sabine

    2015-12-01

    Full Text Available In diesem Beitrag argumentiere ich, dass die Ermöglichung von Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben ein Erfordernis der Gerechtigkeit bildet. Eltern besitzen einen Anspruch auf Vereinbarkeit, der auf zwei Interessen gründet: Dem Interesse am Zugang zur Erwerbstätigkeit und dem Interesse an der Pflege der Eltern-Kind-Beziehung, durch die besondere Güter realisiert werden. Eine staatliche Politik der Vereinbarkeit lässt sich auch gegenüber denjenigen Gruppen rechtfertigen, die kein besonderes Interesse daran haben – gegenüber Erwachsenen, die keine Kinder haben, und gegenüber Eltern, die ein ‚Ernährermodell‘ mit einer klaren Aufgabenteilung zwischen den Partnern bevorzugen. Eine entsprechende Politik muss allerdings die Dimension des Geschlechts beachten, um nicht zu einer Verschärfung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung zu führen.

  14. Zur Wirkung hoher Temperaturen auf vorratsschädliche Insekten

    OpenAIRE

    Adler, Cornel

    2008-01-01

    Vorratsschädliche Insekten sind Spezialisten, die in der Lage sind, trockene pflanzliche Materialien aufzuspüren, zu besiedeln und damit über die Befeuchtung durch Respiration dem Abbau durch weitere Organismen (Pilze, Milben, Bakterien) zuzuführen. Auf diese Weise sind sie die Auslöser eines Kompostierungsprozesses. Durch ihr hervorragendes Orientierungsvermögen entlang eines Duftstoffgradienten finden sie sich regelmäßig in Vorratslagern und Gebäuden der Lebens- und Futtermittelverarbeitung...

  15. Influence of autochthonous micro-organisms on sorption and remobilization of technetium and selenium. Final report; Einfluss der autochthonen Mikroflora auf die Sorption und Remobilisierung des Technetiums und des Selens. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maue, G.; Stroetmann, I.; Dott, W. [Technische Univ. Berlin (Germany). Fachgebiet Umwelthygiene; Taute, T.; Winkler, A.; Pekdeger, A. [Freie Univ. Berlin (Germany). Fachrichtung Rohstoff- und Umweltgeologie

    1996-10-31

    Mikroorganismen beeinflusst werden kann. Es war jedoch nicht bekannt, welche Mikroorganismen in Sedimenten aus groesseren Tiefen vorkommen und welchen Einfluss sie auf die Mobilitaet ausueben. Fuer die Durchfuehrung von Umlaufsaeulenversuchen unter Verwendung von Sedimenten mit autochthoner mikrobieller Besiedlung ist es erforderlich bei der Probennahme und Bearbeitung auf sterile Handhabung und Konservierung der im Sediment angetroffenen physikochemische Bedingungen zu achten. Hierfuer wurden spezielle Techniken zur Probennahme, Lagerung und Verarbeitung der Proben entwickelt. Die Ergebnisse der Umlaufsaeulenversuche mit autochthoner mikrobieller Besiedlung wurden denen von parallel durchgefuehrten Sterilversuchen gegenuebergestellt und mit Hilfe einer erweiterten Version des hydrochemischen Modellierungsprogrammes PHREEQE ueberpueft. Es zeigte sich, das die im Boden vorhandene Mikroorganismen vor allem aufgrund ihrer ausserordentlich geringen Populationsdichte (von<10 E+6 KBE) nur einen sehr geringen Einfluss zeigen. Jedoch laesst sich bemerken, dass bei konventionell durchgefuehrten Laborversuchen zur Abschaetzung der Rueckhaltekapazitaeten von Sedimenten gegenueber Schadstoffen durch mikrobielle Kontamination mit zu hohen Sorptionsraten bzw. Festlegungsraten gerechnet werden muss. (orig.)

  16. Eine molekulardynamische Studie von amorphem SiO2 im Bulk und unter geometrischen Einschränkungen

    OpenAIRE

    Geske, Julian

    2017-01-01

    Wasser und Silica sind beides Flüssigkeiten, die von hoher Relevanz sowohl in Anwendungen als auch in der Theorie sind. Lebewesen bestehen zu großen Teilen aus Wasser. Nicht nur dort kommt Wasser räumlich eingeschränkt vor, sondern ebenso in Gesteinen. Silica hingegen ist der bekannteste Glasbildner und hat daher vielfache Anwendungsmöglichkeiten in der Herstellung von (optischen) Gläsern. Ferner zeigen Silica und Wasser auf atomarer Ebene einen ähnlichen Aufbau. Beide Flüssigkeiten besitz...

  17. Ästhetisches Bild und Christliche Mystik im Cántico espiritual des San Juans de la Cruz

    DEFF Research Database (Denmark)

    Kluge, Sofie

    2003-01-01

      In diesem Zusammenhang werde ich, von dem Cántico espiritual des San Juans de la Cruz (1577) ausgehend und zentrale rezeptionsgeschichtliche Probleme einbeziehend, den mystischen Bildbegriff untersuchen. Auf der einen Seite bildet San Juans selbstständige Interpretation des biblischen Hoheliedes...... macht somit den übergeordneten Rahmen meiner Interpretation und Diskussion des Cántico espiritual mit dazugehörigen Prosakommentaren aus. Weil der Cántico espiritual als mysticher Text behauptet, er beschreibt eine paranormale Erfahrung (die unio mystica als intenses Gotteserlebnis), ist es relevant...

  18. Integration eines 3D-Skizziertools in den Produktentwicklungsprozess

    OpenAIRE

    Diehl, Holger;Lindemann, Udo

    2017-01-01

    Frühe Phasen der Produktentwicklung zeichnen sich durch einen verstärkten Einsatz von Skizzen aus. CAD Systeme bieten für die in dieser Phase benötigte schnelle und intuitive Modellierung von Lösungsideen noch immer ungenügende Voraussetzungen. Am Lehrstuhl für Produktentwicklung wurde daher ein Tool für das intuitive Erstellen dreidimensionaler Skizzen aufgebaut. Der gewählte Ansatz zielt in Analogie zu bleistiftbasierten Papierskizzen auf ein Minimum an Funktionen zur Erhaltung höchster Int...

  19. Actual approaches in diagnosis and therapy of malignant lymphoma; Staging und Therapiekontrolle bei Lymphomen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moog, F. [LMU, Muenchen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Roemer, W. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1998-07-01

    Actual molecular strategies in therapy of lymphoma attempt to utilize the immune system to target and eliminate residual lymphoma cells after first line therapy. Therefore lymphoma-specific vaccines are used. Therapy was already successful in vitro, in vivo studies are planned for the near future. In the past two decades, prognosis of lymphoma patients has improved due to advances in staging as well as in therapy control. The introduction of duplex sonography allows the decision on dignity of suspicious lymph nodes not only by size criteria but also by different perfusion pattern. Similar advances have been made in cross sectional imaging like computed tomography and magnetic resonance imaging. The development of lymph node specific contrast agents present new tools for further investigation. In nuclear medicine, functional imaging using positron-emission tomography presents new perspectives especially in diagnosis and treatment control of malignant lymphoma. The visualization of the glucose metabolism using the radiolabeled glucose analogue fluorodeoxyglucose (FDG) allows the detection of involved lymph nodes independent of arbitrary criteria such as lesion diameter. First studies on the use of FDG-PET in staging and restaging of lymphoma patients show promising results. (orig.) [Deutsch] Das 2. Muenchner Nuklearmedizin-Symposium hatte unter anderem das Staging und die Therapiekontrolle bei malignen Lymphomen zum Thema. Neben molekular- und zellbiologischen Ansaetzen zur Lymphomvakzinierung wurde der aktuelle Stand der Moeglichkeiten beim Staging und der Therapiekontrolle aus der Sicht des Radiologen und des Nuklearmediziners vorgetragen. Moderne molekularbiologische Strategien basieren auf einer Modifikation der Immunantwort mit dem Ziel, minimale Tumorreste nach einer konventionellen Therapie zu eleminieren. Dabei kommt in erster Linie das Prinzip der `Tumorimpfung` zum Einsatz. Tumorzellen werden spezifisch ueber einen virusassoziierten Gentransfer oder einen

  20. Nährwertkennzeichnung und ihr Einfluss auf das Verbraucherverhalten

    DEFF Research Database (Denmark)

    Grunert, Klaus G.; Storcksdieck, Stefan

    2009-01-01

    Nährwertkennzeichnung soll zu einem gesünderen Ernährungsverhalten der Verbraucher beitragen. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist es notwendig, dass solche Informationen von den Verbrauchern wahrgenommen, verstanden und in ihren Kaufentscheidungen auch tatsächlich angewendet werden, und dass......, die an prominenter Stelle auf der Vorderseite der Verpackung angebracht werden. Neuere Forschung zeigt, dass die meisten Verbraucher in der Lage sind, solche Informationen korrekt zu verarbeiten, dass aber nur eine Minderheit der Verbraucher dies im Geschäft auch tut. Die entscheidende Frage der...

  1. Der Einfluss von sozialer Ungleichheit und kulturellen Unterschieden auf die Wahrnehmung von finanziellen und Arbeitsplatzrisiken: Überlegungen zur Risikogesellschaft

    OpenAIRE

    Abbott, David; Quilgars, Deborah; Jones, Anwen

    2006-01-01

    Der vorliegende Artikel beruht auf Daten einer Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie verschiedene soziale und kulturelle Gruppen die Risiken von Einkommens- und Arbeitsplatzverlust wahrnehmen und darauf reagieren. Autoren wie LASH, DOUGLAS und LUPTON betonten die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und sozialen Kategorien für die Strukturierung der Reaktionsweisen auf verschiedene Risikoarten. Sie sprechen daher lieber von Risikokulturen als von der Risikogesellschaft. Trotzdem erken...

  2. Electron capture cross-section of Au-Fe complex in silicon

    International Nuclear Information System (INIS)

    Ali, Akbar; Shafi, M; Majid, Abdul

    2006-01-01

    A deep level transient spectroscopy technique is applied to study the capture cross-section of an iron-gold complex. The thermal ionization energy obtained from emission rate data is found to be E c -0.36 eV. The Au-Fe complex is a single defect having a capture cross-section of 2.48x10 -16 cm 2 for electrons which is independent of temperature

  3. Positive Effekte eines Kuraufenthaltes auf menopausale Beschwerden // Positive Effects of Health Cure on Menopausal Complaints

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Foisner W

    2016-01-01

    Full Text Available 100 patients in menopause were recruited in an open duo-centre study during a health cure for musculoskeletal system to investigate if health cure is able to achieve additive effects on menopausal afflictions. Patients were differentiated in pre-, periand postmenopausal stadium due to their hormonal state (TSH, estradiol, LH, FSH. Survey dates were admission, discharge, 3, 6, 9, 12 months. MRS (Menopause Rating Scale and HADS-D (Hospital Anxiety and Depression Scale – German version were used as main outcome parameters.brThe analysis revealed that beside the total score also the subscale of both questionnaires improved during the cure. This “success of cure” lasted over a period of 6 months. Afterwards the values approached to the initial situation. Indeed all subscales stayed beyond baseline during the whole study.brThe results of the present investigation may be concluded as a temporary improvement of discomforts, life quality and psyche of peri- and postmenopausal women due to inpatient health cure. p bKurzfassung/b: Während eines Kurheilverfahrens zu Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates wurden in einer offenen Duo-Center-Studie 100 Patientinnen in der Menopause rekrutiert, um zu untersuchen, ob der Kuraufenthalt additive Effekte auf menopausale Beschwerden besitzt. Anhand eines Hormonstatus (TSH, Estradiol, LH, FSH wurden die Patientinnen in die Menopause-Stadien prä-, peri- und postmenopausal eingeteilt. Erhebungszeitpunkte: Aufnahme, Entlassung, 3, 6, 9 und 12 Monate. Die „Menopause Rating Scale“ (MRS und die „Hospital Anxiety and Depression Scale – deutsche Version“ (HADS-D wurden als Haupt-Outcomeparameter herangezogen.brDie Auswertung ergab, dass sich neben dem Gesamtscore auch die Teilskalen der beiden Fragebögen während des Kuraufenthaltes verbesserten. Dieser „Kurerfolg“ hielt über einen Zeitraum von 6 Monaten an, danach näherten sich die Werte wieder der Ausgangssituation. Alle Teilscores blieben über dem

  4. Entwicklung und Evaluierung eines auf dem Stellungsfeldermodell basierenden syntaktischen Annotationsverfahrens für Lernerkorpora innerhalb einer Mehrebenen-Architektur mit Schwerpunkt auf schriftlichen Texten fortgeschrittener Deutschlerner

    OpenAIRE

    Doolittle, Seanna

    2008-01-01

    Die Arbeit zeigt exemplarisch die Möglichkeiten, die die Mehrebenen-Korpusarchitektur bei der Annotation von „standard-“ und „nicht standardsprachlichen“ Äußerungen in einem gemeinsamen Korpus bieten. // Konkret beschäftigt sie sich mit der Entwicklung und Evaluierung eines auf dem Stellungsfeldermodell basierenden syntaktischen Annotationsverfahrens für Lernerkorpora, bestehend aus schriftlichen Texten fortgeschrittener Deutschlerner, innerhalb einer Mehrebenen-Architektur. Die Felderannotat...

  5. Das biochemische Rezidiv beim Prostatakarzinom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rauchenwald M

    2010-01-01

    Full Text Available Als biochemisches Rezidiv (BCR wird der Wiederanstieg des nach kurativer Therapie des Prostatakarzinoms (PCa abgefallenen PSA-Werts bezeichnet. Der PSA-Verlauf nach kurativer Therapie ist von der primären Behandlungsmethode abhängig, weshalb auch unterschiedliche Definitionen dafür vorliegen. Der Verlauf selbst scheint prognostische Bedeutung zu haben. Ein Wiederanstieg des PSA-Werts geht der klinischen Progression voraus, wodurch frühzeitig eine Therapie eingeleitet werden kann. Der ideale Zeitpunkt für eine Sekundärbehandlung ist allerdings noch ungenügend definiert. Fast die Hälfte der BCR treten innerhalb der ersten 2 Jahre, ¾ innerhalb der ersten 5 Jahre nach Primärtherapie auf. Als Risikofaktoren für einen BCR werden ein primäres Tumorstadium ≥ T2c, PSA 15, Samenblaseninvasion, Lymphknotenbefall sowie Gleason-Score ≥ 8 angesehen. Von klinischer Bedeutung ist vor allem die Unterscheidung zwischen lokoregionärem und systemischem Rezidiv. Hierzu werden als Parameter neben dem primären Tumorstadium und Gleason-Score das posttherapeutische Intervall und die PSA-Dynamik empfohlen. Als diagnostische Maßnahmen erscheinen nur die Skelettszintigraphie und die Positronenemissionstomographie mit Acetat- oder Cholintracern und diese ebenfalls nur bei entsprechend hohen PSA-Werten sinnvoll. Therapeutisch kommt nach primärer Radikaloperation und Verdacht auf einen lokalen Progress in erster Linie die Salvagebestrahlung zur Anwendung, nach primärer Radiatio wird allerdings vorwiegend die hormonelle Manipulation einer Salvageoperation oder alter“nativen lokaltherapeutischen Maßnahmen vorgezogen.

  6. Anmerkungen zur Aufrichtigkeit im russischen Autorenkino der 2010er

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irina Souch

    2017-06-01

    Full Text Available Obwohl der Begriff der Aufrichtigkeit seit längerer Zeit in der westlichen Filmtheorie mit Bezug auf einen bestimmten Regiestil verwendet worden ist, manifestiert sich dieser Trend in Russland erst seit Kurzem. Der Essay beginnt mit einer Betrachtung der diskursiven Anwendungen des Konzepts von Aufrichtigkeit zu, um sich anschließend den Filmen dreier junger russischer Regisseurinnen anzunähern: Oksana Byčkovas Eshche odin god / Another Year (2014, Nigina Sajfullaevas Kak menja zovut/ Sag mir, wer ich bin (2014, sowie Natalija Meščaninovas Kombinat „Nadežda“ / Fabrik der Hoffnung (2014. Obwohl sie der sogenannten neuen Welle des Autorenkinos („novaja režisserskaja volna“ zugeordnet werden, fechten die Positionen, die diese Regisseurinnen gegenüber ihren Vorgängern, aber auch ihren Zeitgenossen einnehmen, sowohl in Russland als auch dem Westen eine einfache Zuordnung an. Die Filme bieten einen Einblick in das Anliegen der Regisseurinnen, die gesellschaftlichen und emotionalen Sorgen ihrer Generation auf eine ehrliche und realistische Art und Weise auszudrücken. Eine sorgfältige Untersuchung unterstreicht die unterschiedlich verwendeten, aber dennoch gemeinsamen stilistischen, narrativen und thematischen Elemente, die sie im Film einsetzen. Im Laufe der Untersuchungen begegnet die Aufrichtigkeit nicht nur als diskursives Phänomen, sondern auch als eine vielseitige kulturelle Praxis. Die Mittel, mit denen die einzelnen Filme versuchen bei den Zuschauern eine emotionale Reaktion hervorzurufen, berechtigen die Einordnung einer solchen ästhetischen Taktik als aufrichtig und ehrlich.

  7. Pump-turbines with constant flow direction; Pumpenturbinen mit gleicher Durchstroemrichtung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mollenkopf, G. [Zentrale Forschung Engineering, KSB AG, Frankenthal (Germany)

    1997-12-31

    This research project was sponsored by the federal ministry of science and technology BMFT (product owner: New Materials and Chemical Technologies - NMT). Its aim was to develop a novel unit that can work both as a pump and a turbine with a constant flow direction through internal blade adjustment. This specifically high-speed pump-turbine is suited for plants where a liquid in one case needs to be hauled against a rising pressure and where, in another case, there is a pressure drop in the same direction. So far, either a separate pump and turbine each are used which are temporarily stopped, involving corresponding effort, or - almost as a rule - the turbine is dispensed with, so that the energy locked up in the pressure drop goes unused. (orig.) [Deutsch] Die Zielsetzung unseres Forschungsvorhabens, das vom BMFT (Produkttraeger: Neue Materialien und Chemische Technologien - NMT) gefoerdert wird, war die Entwicklung eines neuartigen Aggregats, das durch interne Schaufelverstellung in der Lage ist, sowohl als Pumpe als auch als Turbine mit gleichbleibender Durchstroemrichtung zu arbeiten. Diese spezifisch schnellaeufige Pumpturbine kommt fuer Anlagen in Frage, in denen eine Fluessigkeit im einen Fall gegen einen anstehenden Druck gefoerdert werden muss und im anderen Fall in gleicher Richtung ein Druckgefaelle zur Verfuegung steht. Entweder werden bisher getrennt aufgestellte Pumpen und Turbinen mit zeitweisem Stillstand und entsprechendem Aufwand eingesetzt oder es wird - fast in der Regel - auf die Turbine und damit auf die im Druckgefaelle enthaltene Energie verzichtet. (orig.)

  8. Einflussfaktoren auf den persönlichen Stress bei Studienanfängern in der Humanmedizin

    OpenAIRE

    Schulze, Johannes; Duderstadt, Monika; Hodjat, Beheshta; Wu, Yue-Ying

    2013-01-01

    Die derzeitige Regelung der Zulassung zum Medizinstudium berücksichtigt die Abiturnote und Wartezeiten; universitäre Parameter können diese Kriterien modifizieren. Hierzu zählen z.B. die Leistungskurswahl, wie es an der Goethe-Universität Frankfurt gehandhabt wird. Im Rahmen der Untersuchung zu Stress und Resilienz bei Medizinstudenten haben wir bei den Studenten des 1. vorklinischen Semesters soziodemographische Daten erhoben, die einen Kohortenvergleich erlauben. Die chronische Stressbelast...

  9. Morphological aspects of starch and cell wall material mobilization in developing lupine cotyledons and the effect of kinetin on these processes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fortunat Młodzianowski

    2015-01-01

    Full Text Available In the cotyledons of dry lupine seeds the presence of starch was not demonstrated. Its formation during seed imbibition in darkness is accompanied by a reduction in the thickness of cell walls containing hemicelluloses. It is believed that the products of hemicellulose hydrolysis, particullarily in isolated cotyledons, arę the main source of materials for the synthesis of starch, In the process of cell wall decomposition the invaginations of plasmalemma appear to be involved. Kinetin enhance the hydrolysis of cell walls and the mobilization of starch in isolated cotyledons.

  10. Electron capture cross-section of Au-Fe complex in silicon

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ali, Akbar; Shafi, M; Majid, Abdul [Advance Materials Physics Laboratory, Department of Physics, Quaid-i-Azam University, Islamabad (Pakistan)

    2006-10-15

    A deep level transient spectroscopy technique is applied to study the capture cross-section of an iron-gold complex. The thermal ionization energy obtained from emission rate data is found to be E{sub c} -0.36 eV. The Au-Fe complex is a single defect having a capture cross-section of 2.48x10{sup -16} cm{sup 2} for electrons which is independent of temperature.

  11. Wirkung mineralischer N-Düngung auf Blatterträge und Scopolamingehalte von Duboisia sp.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Oster, Sabine

    2014-09-01

    Full Text Available Duboisia wird als Rohstofflieferant für Scopolamin verwendet. Dieses Tropanalkaloid wird aus dem Blattmaterial von Duboisia Arthybriden gewonnen und dient als Wirkstoff zur Therapie der Reisekrankheit sowie als Ausgangsstoff für partialsynthetische Anticholinergika. Für die effiziente Produktion sind hohe Erträge an Biomasse bei möglichst hohem Wirkstoffgehalt wünschenswert. Eine der abiotischen Einflussgrößen ist die Stickstoffernährung. Der hier beschriebene Freilandversuch stellt den Einfluss von vier unterschiedlich hohen N-Düngungsgaben (0 kg N/ha, 100 kg N/ha, 200 kg N/ha, 100+100 kg N/ha mit Kalkammonsalpeter (KAS auf drei Genotypen dar. Die N-Düngung zeigte keinen Einfluss auf den Scopolamingehalt, jedoch stieg mit erhöhter N-Menge die Biomasse signifikant an.

  12. Ätiologie und Prävalenz permanenter kindlicher Hörstörungen in Deutschland

    OpenAIRE

    Spormann-Lagodzinski, ME; Nubel, K; König, O; Gross, M; Gross, M

    2003-01-01

    Permanente Hörstörungen bei Kindern haben in den letzten Jahren bezüglich Ätiologie und Prävalenz einen deutlichen Wandel erlebt. In den westlichen Industrienationen ist sie auf 1 bis 3 pro 1.000 Neugeborene gesunken. Nach Ergebnissen des Deutschen Zentralregisters für kindliche Hörstörungen (DZH) liegt die Prävalenz in Deutschland bei ca. 1,2:1.000. Von 6.200 ausgewerteten Datensätzen des DZH haben 36% aller permanenten Hörstörungen eine (vermutlich oder gesichert) genetische Ursache, 18% si...

  13. Gedichte : [aus "Talv"¡ ("Winter")] : [luuletused] / Hasso Krull ; tlk. Irja Grönholm ja Gisbert Jänicke

    Index Scriptorium Estoniae

    Krull, Hasso, 1964-

    2006-01-01

    Sisu: Winter : "Die Demokratie. Sie ist in gewissem Sinn ein Kastensystem..." ; "Die Erdmännchen. Ihre Hochzeit..." ; "Die Bären. Wachen auf und fragen..." ; "Die Wanzen. Wohnten in der Matratze..." ; "Die Folter. Schon die christlich Inquisition..." ; "Das Gedächtnis. Alle schreiben sie davon..." ; "Einen Gott gibt es...". Orig.: Talv : "Demokraatia. See on omamoodi kastisüsteem..." ; "Kümnekingalised. Nende pulm..." ; "Karud. Ärkavad üles ja küsivad..." ; "Lutikad. Elasid madratsi sees..." ; "Piinamine. Juba kristlik inkvisitsioon..." ; "Mälu. Kõik kirjutavad sellest..." ; "Üks jumal on olemas..."

  14. Medien und Berufsvorstellungen von Kindern: eine experimentelle Studie zum Einfluss von Kinderbüchern auf das Berufsspektrum von Kindergartenkindern

    OpenAIRE

    Brüggemann, Tim; Gehrau, Volker; Handrup, Jutta

    2015-01-01

    "Der Beitrag thematisiert zunächst den Stand der beruflichen Orientierung von Jugendlichen sowie die pädagogischen Bemühungen beim Übergang Schule-Beruf, insbesondere im Hinblick auf eine Erweiterung des häufig engen Spektrums von Berufen, die bei der Berufswahl berücksichtig werden. Dabei richten sich die Bestrebungen, diesem Problem entgegenzuwirken, bislang vor allem auf Jugendliche. Anschließend wird anhand vorliegender Ergebnisse aus der Medienforschung diskutiert, in welcher Weise Masse...

  15. Flavor fluctuations in central Pb-Pb collisions at 158 GeV/nucleon

    CERN Document Server

    AUTHOR|(CDS)2067568; Stock, Reinhard

    1999-01-01

    Das Ziel der Untersuchung von ultra-relativistischen Schwerionenkollisionen ist die Suche nach dem Quark Gluon Plasma (QGP), einem Zustand hochdichter stark wechselwirkender Materie in dem der Einschluss von Quarks und Gluonen in Hadronen aufgehoben ist. Die bisher gewonnenen experimentellen Hinweise deuten daraufhin,daß in Schwerionenkollisionen bei den derzeit höchsten zur Verfügung stehenden Energien von 158 GeV/Nukleon in Pb+Pb Reaktionen am CERN-SPS die Rahmenbedingungen für einen Phasenübergang von hadronischer Materie zu einer partonischen Phaseerfüllt sind. Die exakte Phasenstruktur stark wechselwirkender Materie hingegen ist derzeit noch nicht vollständig verstanden. Da inklusive hadronische Observablen und "penetrierende Proben" nicht direkt sensitiv auf die Existenz und Natur des Phasenübergangs sind, wurde die Analyse von Einzelereignis-"event-by-event"-Fluktuationenvorgeschlagen. Das Fluktuationsverhalten von Einzelereignis-Observablen sollte direkt sensitiv auf die Natur des zu beobachte...

  16. Efficient use of energy - electric power. Model projects and relevant publications; Energie effizient nutzen - Schwerpunkt Strom. Modellvorhaben und Fachartikel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Radgen, P.; Jochem, E. [eds.

    1999-10-26

    The forum intended to provide written information for experts and to develop model projects for selected fields of industry in Baden-Wuerttemberg. However, these two instruments can only be part of an innovation initiative headed by the Land government in cooperation with the Baden-Wuerttemberg industry and science. [German] Der Schwerpunkt des Forums 'Strom effizient nutzen' konzentrierte sich auf die Erarbeitung von schriftlichen Informationen fuer den Fachmann sowie auf die Entwicklung einiger Modellvorhaben fuer einige ausgewaehlte Branchen Baden-Wuerttembergs. Diese beiden Instrumente koennen aber nur Teil einer Innovationsinitiative sein, die Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln muessten, wollte man einen sichtbaren Erfolg bei der Loesung des o.g. Zielkonfliktes verbuchen. Eine solche Initiative zu konzipieren und zu entfesseln, die der baden-wuerttembergischen Wirtschaft manch positive Impulse braechte, waere machbar; wie die Modellvorhaben dieses Projektes in ueberzeugender Weise belegen, gibt es hinreichend rentable Moeglichkeiten. (orig.)

  17. Kamera-basierte Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Straen

    Science.gov (United States)

    Nienhüser, Dennis; Ziegenmeyer, Marco; Gumpp, Thomas; Scholl, Kay-Ulrich; Zöllner, J. Marius; Dillmann, Rüdiger

    An Fahrerassistenzsysteme im industriellen Einsatz werden hohe Anforderungen bezüglich Zuverlässigkeit und Robustheit gestellt. In dieser Arbeit wird die Kombination robuster Verfahren wie der Hough-Transformation und Support-Vektor-Maschinen zu einem Gesamtsystem zur Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen beschrieben. Es setzt eine Farbvideokamera als Sensorik ein. Die Evaluation auf Testdaten bestätigt durch die ermittelte hohe Korrektklassifikationsrate bei gleichzeitig geringer Zahl Fehlalarme die Zuverlässigkeit des Systems.

  18. Photovoltaics in buildings. Final report; Photovoltaik in Gebaeuden. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erge, T.; Hullmann, H.; Kaiser, R.; Kovach-Hebling, A.; Laukamp, H.; Reise, C.; Sauer, D.U.; Schmid, J.; Schmidt, H.; Sick, F.

    1996-08-31

    The feasibility in principle of photovoltaic plants integrated in buildings was proved in the 1980`s in the context of several pilot and demonstration projects both in Germany and internationally. However, the realisation and operation of these plants showed the necessity for further research and development work both in the system technique and particularly in the architectural area. The research project `Photovoltaics in buildings` reached the target of establishing a bridge between the technically orientated work of the researchers, developers and manufacturers of photovoltaic components on the one hand, and the architects and town planners on the other hand. (orig./AKF) [Deutsch] Die prinzipielle Machbarkeit gebaeudeintegrierter Photovoltaikanlagen wurde in den 80er Jahren im Rahmen mehrerer Pilot- und Demonstrationsprojekte sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch international nachgewiesen. Die Realisierung und der Betrieb dieser Anlagen zeigte jedoch die Notwendigkeit weiterer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowohl im systemtechnischen als insbesondere auch im architektonischen Bereich auf. Mit dem Forschungsprojekt `Photovoltaik in Gebaeuden` wurde das Ziel erreicht, eine Bruecke zu schlagen zwischen den eher technisch orientierten Arbeiten der Forscher, Entwickler und Hersteller von Photovoltaikkomponenten auf der einen Seite und den Architekten und Stadtplanern auf der anderen. (orig./AKF)

  19. [Wenn die Aussage lautet:] Spielerisch Geschichte lernen? [bezieht sich das worauf?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tobias Winnerling

    2017-02-01

    Full Text Available Digitale Spiele mit historischem Hintergrund sind eine populärkulturelle Remedialisierungsform der Bezugnahme auf ‹Geschichte›, die in der Geschichtswissenschaft immer noch umstritten ist. Für die Frage, ob historisches Lernen anhand von Videospielen sinnvoll möglich sein kann, bedürfen zwei Punkte besonderer Aufmerksamkeit. Erstens müssen die Geschichtswissenschaften sich in der Auseinandersetzung mit digitalen Spielen vor pauschalen Urteilen hinsichtlich der Repräsentationslogiken ‹des Historischen› in diesem Medienformat hüten. Weder sind digitale Spiele hier prinzipiell andersartig als akademische Historiographie, noch können sie umstandslos an deren Massstäben gemessen werden. Zweitens muss eine präzise Definition sowohl des anzustrebenden didaktischen Nutzens eines Einsatzes von digitalen Spielen, als auch der Spielformate, die Möglichkeiten hierzu bieten können, erfolgen. Hierzu muss die Fokussierung der Debatte auf eine Dichotomie Blockbuster/Serious Games überwunden werden. Für einen Erfolg versprechenden didaktischen Einsatz von digitalen Spielen zur Geschichtsvermittlung müssen die Bezüge, die digitale Spiele auf den Referenzbereich ‹des Historischen› setzen, so gestaltet werden, dass sie über das Spiel hinausweisende Angebote machen, ohne ihre spielinterne Funktion zu destabilisieren.

  20. Medienbildung und Schulkultur. Implikationen der Verbindung von Medienbildung und Schulkultur für die Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Grünberger

    2017-08-01

    Full Text Available Gegenwärtig werden häufig Fragen nach der Konstituierung der Medienpädagogik als Disziplin gestellt und Antwortversuche aus je unterschiedlicher Perspektive formuliert. Der vorliegende Beitrag unternimmt einen solchen Versuch durch die Diskussion von Implikationen weitreichender Medialisierungsprozesse für die «Disziplinierung» der Medienpädagogik und ihrer Forschungsfelder am Beispiel von Schule als genuin pädagogischem Ort. Die Zusammenführung einer poststrukturalistisch gedachten Medienbildung und einer damit einhergehenden Entdichotomisierung von Subjekt und Welt respektive Subjekt und Medien mit dem Konzept der Schulkultur und einem damit verbundenen holistischen Blick auf das Schulgefüge eröffnet eine neue, produktive und gleichsam kritische Perspektive, ohne dabei jeweils auf eine vereinfachte Gesellschaftskritik zurück zu fallen. Dies stellt bisherige medienpädagogische Theoreme und insbesondere das Medienkompetenzkonzept, das über den medienpädagogischen Wirkungskreis hinaus auch in anderen Kontexten etabliert ist, in Frage. So wird eine neue Perspektive auf Medienpädagogik und ihre Ziele eröffnet, die nicht vorschnell in Abgrenzungsmechanismen unterschiedlicher medienpädagogischer Schulen verfällt, sondern zu aller erst eine «offene» sein will.

  1. Brigitte Geißel, Alexandra Manske (Hg.: Kritische Vernunft für demokratische Transformationen. Festschrift für Christine Kulke. Opladen u.a.: Budrich UniPress 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Janne Mende

    2009-11-01

    Full Text Available The collected volume dedicated to Christine Kulke provides an overview of differing discussions on gender research concentrated in particular on the areas of work, politics, and democratic developments. The often-cursory contributions provide insight into such different and very current topics as participation research, gender mainstreaming, and precarity. Articles on education politics in the GDR and work relations of maidservants offer up contemporary historical findings. However, the volume does not hold its promise of providing a collective reference for critical theory and critical reason. The articles’ origin in gender research is their only unifying factor.Der Christine Kulke gewidmete Sammelband gibt einen Überblick über verschiedene Diskussionen in der Genderforschung und konzentriert sich dabei auf die Bereiche Arbeit, Politik und demokratische Entwicklungen. Die häufig kursorischen Beiträge liefern Einsichten in so verschiedene aktuelle Themenfelder wie Partizipationsforschung, Gender Mainstreaming und Prekarisierung. Zeitgeschichtliche Erkenntnisse bieten Artikel über Bildungspolitik in der DDR und die Arbeitsverhältnisse von Dienstmädchen. Das Versprechen eines gemeinsamen Bezuges auf die Kritische Theorie und auf kritische Vernunft wird jedoch nicht eingelöst. Die Artikel eint lediglich ihre Herkunft aus der Genderforschung.

  2. Effekte des oxidativen Stresses auf die Expression der Scavenger-Rezeptoren CD36 und SR-BI und des Transkriptionsfaktors PPARγ in Makrophagen

    OpenAIRE

    Westendorf, Thomas

    2006-01-01

    Ziel dieser Dissertationsschrift war es, die Effekte des oxidativen Stresses in Form von oxLDL auf die Expression der atherogenen Scavenger-Rezeptoren CD36, SR-BI, des Transkriptionsfaktors PPARγ und pro-inflammatorischer Zytokine zu untersuchen. Die durchgeführten Untersuchungen beruhen auf der Annahme, dass modifizierte LDL durch Induktion der genannten Scavenger-Rezeptoren und nachfolgende unregulierte Aufnahme in Makrophagen mit Bildung von Schaumzellen entscheidend zur Entwicklung einer ...

  3. Review: Eine Replik auf: Schmitt, Rudolf (2011. Review Essay: Rekonstruktive und andere Metaphernanalysen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Kruse

    2012-03-01

    Full Text Available udolf SCHMITT ist unbestreitbar ein fundierter Experte im deutschsprachigen Raum im Hinblick auf eine umfassende und fokussierte Metaphernanalyse als ein spezifisches Verfahren der Analyse qualitativer Daten. Mit seiner in FQS erschienenen Rezension zu unserem Buch "Metaphernanalyse. Ein rekonstruktiver Ansatz" wird dies abermals deutlich. SCHMITT ordnet unser Verfahren zur rekonstruktiven Metaphernanalyse in andere sozialwissenschaftliche Metaphernanalysen ein und versucht auf dieser Grundlage, Vor- und Nachteile unseres metaphernanalytischen Zugangs hervorzuheben. Ausgehend von diesem Vergleichshorizont gelingt ihm die Besprechung eines grundlegenden Buches zur Einführung in die sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse – welches unser Buch aber weder ist noch vorgibt zu sein. Wir begrüßen seine breit gefächerte Auswahl sozialwissenschaftlicher metaphernanalytischer Zugänge, glauben aber, dass die Zielsetzungen unseres Ansatzes (und unseres Buches in seinem Review-Essay zu sehr in den Hintergrund treten. Wir haben uns daher zu dieser Replik entschlossen, um die "sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse" weiter in einem diskursiven Prozess zu halten. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1202102

  4. Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor der postoperativen erektilen Dysfunktion nach radikaler nerverhaltender Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruschka M

    2009-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie ohne Nerverhalt geht mit Impotenz einher. Bei nerverhaltendem Vorgehen kann das Risiko der erektilen Dysfunktion gesenkt, aber nicht ausgeschlossen werden. Die präoperative Beratung der Patienten erfordert bei nerverhaltender Prostatektomie die Kenntnis der Faktoren, die Einfluss auf die postoperative Potenz haben. Patienten & Methoden: 110 Patienten antworteten 24 Monate nach radikaler perinealer nerverhaltender Prostatektomie auf einen per Post übermittelten Fragebogen. Die Patienten wurden, entsprechend dem Erection Hardness Score, nach der Rigidität ihrer Erektionen befragt. Überwiegend erfolgte der Nerverhalt unilateral (104/110. Verschiedene potenzielle Risikofaktoren (Alter, Qualität der präoperativen Erektion, Serum-PSA, Gleason-Score, Tumorvolumen, Prostatavolumen, adjuvante Strahlentherapie, ASA-Score, Chronic Disease Score [CDS], arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, KHK, Nikotinkonsum wurden univariat mit der postoperativ erzielten Potenz korreliert. Multivariat wurden dann jene Parameter untersucht, die in der univariaten Analyse einen signifikanten (p ≤ 0,05 oder einen tendenziellen Zusammenhang (p ≤ 0,2 mit der postoperativen erektilen Funktion aufwiesen. Ergebnisse:Das Alter (p 0,001 und der ASAScore (p = 0,018 waren in der univariaten Analyse negative Prädiktoren der postoperativen Potenz. In der multivariaten Analyse war lediglich das Alter (p = 0,028 von signifikanter Bedeutung. Mit jedem Lebensjahr der Männer steigt das Risiko einer um eine Stufe im EHS schlechteren Erektion um das 1,128-Fache an. Bei einem Altersunterschied von 10 Jahren ist das Risiko eines postoperativ schlechteren Erektionsvermögens um den Faktor 3,334 erhöht, bei einem um 20 Jahre höheren Alter beträgt dieser Faktor 11,121. Diskussion & Praxisrelevanz: Das Lebensalter der Patienten wurde im Einklang mit der Literatur als signifikanter Faktor für die postoperative Potenz identifiziert

  5. Verbesserung bei Patienten durch den Community Reinforcement Approach: Effekte auf Zufriedenheit und psychiatrische Symptome

    NARCIS (Netherlands)

    Roozen, H.G.; Greeven, P.G.J.; Dijkstra, B.A.G.; Bischof, G.

    2013-01-01

    Patienten mit Suchterkrankungen weisen ein eingeschränktes Wohlbefinden auf. Eine Querschnittsstudie mit einem Prä-Post-Behandlungsdesign wurde durchgeführt, um Behandlungs­effekte des Community Reinforcement Approach (CRA) hinsichtlich Zufriedenheit und psychia­trischer Symptome zu erfassen. Die

  6. Effects of coating molecules on the magnetic heating properties of Au-Fe3O4 heterodimer nanoparticles

    Science.gov (United States)

    Yamamoto, Y.; Ogasawara, J.; Himukai, H.; Itoh, T.

    2016-10-01

    In this paper, we report the heating properties of gold-magnetite (Au-Fe3O4) heterodimer nanoparticles (NPs) subjected to an alternating magnetic field. The Au-Fe3O4 NPs coated with oleic acid and oleylamine (OA) were synthesized through a method that combines seed mediation and high-temperature decomposition. The coating was replaced with dimercaptosuccinic acid (DMSA) by the ligand-exchange method. The specific absorption rates (SARs) for the OA- and DMSA-coated Au-Fe3O4 NPs coated with OA and DMSA at room temperature were determined through the calorimetric and magnetometric methods. SAR depended on the square of the magnetic field H up to an H value of 4 kA/m. The absolute value of the SAR for DMSA-coated NPs is about fivefold higher than that of the OA-coated NPs. The AC magnetic hysteresis measurements showed the recovery of the magnetic volume and the decrease in the magnetic anisotropy of the DMSA-coated NPs relative to those of the OA-coated NPs. These results suggest that the protective agent influences the magnetic properties of magnetite NPs via gold NPs.

  7. Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Fensel

    2017-09-01

    Full Text Available Die schnelle Entwicklung der Internet- und Web-Technologie verändert den Stand der Technik in der Kommunikation von Wissen oder  Forschungsergebnissen. Insbesondere werden semantische Technologien, verknüpfte und offene Daten zu entscheidenden Faktoren für einen  erfolgreichen und effizienten Forschungsfortschritt. Zuerst definiere ich den Research Data Service (RDS und diskutiere typische aktuelle  und mögliche zukünftige Nutzungsszenarien mit RDS. Darüber hinaus bespreche ich den Stand der Technik in den Bereichen semantische Dienstleistung und Datenanmerkung und API-Konstruktion sowie infrastrukturelle Lösungen, die für die RDS-Realisierung anwendbar sind. Zum Schluss werden noch innovative Methoden der Online-Verbreitung, Förderung und effizienten Kommunikation der Forschung diskutiert.

  8. Auswirkungen der Zugänglichkeit independenten und interdependenten Selbstwissens auf den Selbstwert

    OpenAIRE

    Birkner, Norbert

    2003-01-01

    In drei Studien werden Befunde vorgelegt, die dafür sprechen, dass der Selbstwert von Personen mit independentem Selbstkonzept anders generiert wird als von Personen mit interdependentem Selbstkonzept, genauer sich aus unterschiedlichen Quellen speist. Innerhalb der drei Untersuchungsstichproben erfolgte die Klassifizierung der differenzierten Selbstkonstruktionen, die idealtypisch in individualistischen und kollektivistischen Kulturen entwickelt werden (Markus & Kitayama, 1991), auf Grundlag...

  9. Öffentliche Wohnraumförderung — auf dem richtigen Weg?

    OpenAIRE

    van Suntum, Ulrich; Gedaschko, Axel; Voigtländer, Michael; Schrooten, Mechthild; Theurl, Theresia

    2016-01-01

    Die hohen Flüchtlingszahlen und die wachsende Nachfrage nach Wohnungen in den Ballungsräumen haben die Politik veranlasst, die lange vernachlässigte öffentliche Wohnraumförderung wieder in den Blick zu nehmen. Um rasch neuen Wohnraum anzubieten, schlagen die Autoren unterschiedliche Maßnahmen vor. Dabei kommt es darauf an, sie effizient auf die Zielgruppe zuzuschneiden. Welche Gewichtung die Objekt- und die Subjektförderung dabei haben sollte, wird unterschiedlich bewertet. Genossenschaften s...

  10. Randzonenveränderung beim Bohren und ihre Auswirkung auf Folgebearbeitungsverfahren

    OpenAIRE

    Schmier, Marcus

    2004-01-01

    In der Praxis kommt es bei der spanenden Bearbeitung immer wieder zu großen Standwegunterschieden identischer Werkzeuge bei vordergründig identischen Bearbeitungsrandbedingungen. Insbesondere bei Fertigungsschritten, die das Bohren als Vorbearbeitung erfordern, kommt es gelegentlich zu atypischen Verschleißerscheinungen, die auf das Entstehen einer Neuhärtezone an der Werkstückoberfläche beim Bohren zurückgeführt werden. Grundsätzlich sind Randzonenveränderungen eine Folge der mechanischen un...

  11. Influence on components of EU directives; Einfluss von EG-Richtlinien auf Komponenten. Einfluss der EG-Druckgeraeterichtlinie (97/23/EG) auf die Komponenten eines Kernkraftwerks vom Typ Konvoi

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kreckel, D. [Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU), Offenbach (Germany)

    1998-11-01

    Convoy-type nuclear power plant maintenance is subject to the specifications contained in the Technical Rules, as dated in the Annex, on the basis of the operating permits issued under Sec. 7 of the German Atomic Energy Act. The introduction of the Single European Market and the adoption of European directives in the field of equipment safety have influenced, and will continue to influence, the national legislative structure. Changes affecting convoy-type nuclear power plants can be found in the applicable laws and directives, such as the Atomic Energy Act, the Industrial Code, and in new regulations, such as the Equipment Safety Act with its associated ordinances, and the applicable engineered safeguards rules, such as KTA, AD, VdTUeV, VDI. Moreover, the generally recognized state of the art as laid down in DIN, SEL, SEW publications is subject to permanent European harmonization and, consequently, comprehensive national reorganization. These boundary conditions can be upheld only if the specifications about the advancing state of the art specified in the operating permits are put into effect painstakingly. The profile of requirements contained in these specifications must be aligned to the new situation in Germany (dominated by Europe) with the licensing authority and the competent expert consultant within the supervisory procedure for operation under the Atomic Energy Act. The situation described here for the modern convoy-type nuclear power plants must be extrapolated also to older nuclear power plants, albeit subject to a supplementary adaptation to the respective licensing situation. (orig.) [Deutsch] Fuer die Instanhaltung der Konvoi-Kernkraftwerke gelten die Spezifikationen mit dem in den Anhaengen datierten Stand der Technischen Regeln gemaess der auf Basis des AtG Paragraph 7 erteilten Betriebsgenehmigungen. Mit der Einfuehrung des Europaeischen Binnenmarktes und Verabschiedung Europaeischer Richtlinien auf dem Sektor der Geraetesicherheit wurde und wird

  12. Pharmakobotanische Untersuchungen von Lavendelsorten auf dem Plattensee- Plateau

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tóth, Frida

    2014-09-01

    Full Text Available Auf dem Hof Dörgicsei Levendula Major GmbH wurden 9 Lavendelsorten (6 Sorten von Lavandula angustifolia und 3 Sorten von Lavandula x intermedia untersucht. Neben den morphologischen und Wachstumseigenschaften wurden auch Frisch- und Trockengewichte bewertet. Quantitative und qualitative Untersuchungen von den Blüten- und Ätherischöldrogen wurden auch durchgeführt. Die statistische Analyse zeigte signifikant höhere Erträge bei den Sorten L. angustifolia ’Essence Purple’ und L. x intermedia ’Edelweiss’. Gehalt und Zusammensetzung von ätherischem Öl war eindeutig bei der Sorte L. angustifolia ’Ellagance Purple’ am günstigsten.

  13. Einfluss von Hypothyreose und Mukoviszidose auf das Ruhe- und Belastungs-EKG

    OpenAIRE

    Gerlach, Julia

    2009-01-01

    Bei Menschen, die an cystischer Fibrose oder auch an einer Hypothyreose erkrankt sind, ist die Beteiligung des Herz-Kreislauf-Systems eine bekannte Komplikation. Ziel dieser Arbeit war, möglicherweise bislang unbekannte Auswirkungen dieser Erkrankungen auf das Belastungs-EKG von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und ggf. zu deuten. Dadurch sollte die Beurteilbarkeit des Belastungs-EKGs bei der Untersuchung der genannten Patientengruppen verbessert werden. Es wurden insgesamt 64 Patie...

  14. Einfluss der Etch-and-Rinse-Technik auf Adper Easy Bond

    OpenAIRE

    Kunstmann, Thorsten

    2011-01-01

    Ziel der vorliegenden Studie war es die Auswirkungen der Etch-and-Rinse-Technik auf die Randqualität von Kompositfüllungen bei Anwendung des selbstätzenden Bondingsystems Adper Easy Bond zu untersuchen. An 64 extrahierten menschlichen Molaren wurden tiefe Klasse-II-Kavitäten präpariert, deren approximale Begrenzung unterhalb der Schmelz-Zement-Grenze lag. Diese wurden in acht Gruppen aufgeteilt, jeweils mit 8 Zähnen pro Gruppe, und mittels verschiedener Bonding-Techniken mit Kompositfüllungen...

  15. Fischverzehr in der Schwangerschaft: Risiko oder Benefit?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gundacker C

    2014-01-01

    Full Text Available Fisch ist ein hochqualitatives Nahrungsmittel. Es enthält große Mengen an essenziellen Nährstoffen wie hochwertige Proteine, Vitamine, Jod, Selen und Omega-3-Fettsäuren, deren gesundheitsfördernde Wirkungen auf Gehirnentwicklung, intrauterines Wachstum und Gestationsdauer gut beschrieben sind. Gleichzeitig kann Fisch erhebliche Mengen an Schadstoffen beinhalten, insbesondere auch die organische Quecksilberverbindung Methyl-Quecksilber (Methyl-Hg. Das fetale Nervensystem ist besonders empfindlich gegenüber Belastung mit neurotoxischen Substanzen wie Methyl-Hg. Eine signifikante Beeinträchtigung der neurologischen Entwicklung von Kindern durch erhöhte pränatale Belastung ist belegt. Ergebnisse anderer Studien legen nahe, dass die mit dem Fischverzehr aufgenommenen essenziellen Nährstoffe solche Schadwirkungen kompensieren könnten. Insgesamt lässt die rezente Literatur keine eindeutige Aussage zu, ob der Fischverzehr in der Schwangerschaft ein Risiko oder einen Benefit für die fetale Entwicklung darstellt. Dies liegt daran, dass bislang nur wenige Studien die mit dem Fischverzehr einhergehende Aufnahme von essenziellen Nährstoffen und Schadstoffen in Relation zur Entwicklung von Kindern untersucht haben. Die Risiko-Benefit-Balance hängt zudem maßgeblich von individuellen Fischverzehrsgewohnheiten und damit von der jeweiligen Nährstoff-/Schadstoff-Zusammensetzung des konsumierten Fisches ab. Während der Schwangerschaft sollte nicht auf das hochwertige Nahrungsmittel Fisch verzichtet werden. Empfohlen wird ein Verzehr solcher Fische und Meeresfrüchte, die einen hohen Omega-3-Fettsäuregehalt und minimale Quecksilberbelastung aufweisen. Schwangere Frauen sollten über Risiken und Benefits des Fischverzehrs im Sinne der Gesundheitsförderung aufgeklärt werden.

  16. Physik im 21. Jahrhundert Essays zum Stand der Physik

    CERN Document Server

    Röss, Dieter

    2011-01-01

    Physik ist eine höchst lebendige Wissenschaft! Einmal gewonnene Grundlagen-Erkenntnisse lassen sich auf unübersehbar viele Anwendungsbereiche anwenden. Experimentell gesichertes Detailwissen wächst heute in wenigen Dekaden lawinenartig in eine Größenordnung, die selbst für den Fachmann im Ganzen nicht mehr überschaubar ist. Dieses Werk wählt einen neuen Zugang: Beschränkung auf wenige, exemplarische Teilgebiete der modernen Physik bei Darstellung ihrer Zusammenhänge in aller Tiefe. Verfasser der Beiträge sind herausragende Wissenschaftler mit großer Lebenserfahrung, die dem Leser in ihrem Fachgebiet Zusammenhänge erschließen und Ausblicke in zukünftige Möglichkeiten eröffnen. Mit ihrer in langjähriger Lehrtätigkeit gesammelten Erfahrung formulieren sie das in einem reichen Forscherleben gesammeltes Wissen ohne Abstriche an den Erkenntniswert so, dass es von einer elementaren Basis aus zugänglich ist.

  17. Risiko Energiewende Wege aus der Sackgasse

    CERN Document Server

    Kleinknecht, Konrad

    2015-01-01

    Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde im Sommer 2011 im Eiltempo beschlossen. Jetzt zeigt sich, dass es keinen realistischen Plan für den Umbau der Energieversorgung in der vorgesehenen Frist von zehn Jahren gibt. Für die Umstellung unserer gesamten Stromversorgung und damit unserer Wirtschaft ist der Zeitraum zu kurz. Es fehlt eine belastbare empirische Begründung, die Fragen der Versorgungssicherheit, der Finanzierbarkeit, der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit behandeln müsste. Somit droht diese Wende an ihren Widersprüchen zu scheitern. Konrad Kleinknecht versucht in seinem Buch, die Probleme zu benennen und Antworten zu finden. Für ihn stellen sich die folgenden Fragen: Welche Möglichkeit haben wir, mit Windkraft und Solarenergie einen Teil der Stromversorgung zu ersetzen? Welche Stromquellen bieten gesicherte Leistung? Können wir auf Kohlekraftwerke verzichten? Brauchen wir neue Stromtrassen? Wie lässt sich Strom speichern?...

  18. Hydrogen in motor car engineering. Production, storage, use. 3. rev. ed.; Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik. Erzeugung, Speicherung, Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eichlseder, Helmut [Technische Univ., Graz (Austria). Inst. fuer Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik; Klell, Manfred [HyCentA Research GmbH, Graz (Austria)

    2012-07-01

    The book outlines the various aspects of properties, generation, storage and uses of hydrogen. The focus is on the thermodynamics of hydrogen storage and on its applications in vehicle engineering and energy engineering. Using the example of current research projects of TU Graz university and HyCentA, the state of the art is presented in some detail. The sections on fuel cells for automotive power generation, hydrogen/methane mixtures and legal and safety aspects have been updated. [German] Dieses Buch bietet einen allgemeinen Ueberblick ueber die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff. Schwerpunkte liegen auf der Thermodynamik der Speicherung von Wasserstoff sowie auf der Anwendung in der Fahrzeugtechnik und in der Energietechnik. Mit Bezug zu Forschungsvorhaben an der TU Graz und dem HyCentA wird der aktuelle Stand der Technik fundiert dargestellt. Aktualisiert und ergaenzt wurden vor allem die Abschnitte ueber Brennstoffzellen zur Stromerzeugung fuer Elektroantriebe, ueber Gemische aus Wasserstoff und Methan sowie ueber Fragen von Recht und Sicherheit.

  19. Erkundungen im Spannungsfeld von Pädagogik, Spielspass und technischer Machbarkeit. Gedanken zur Konzeption und Entwicklung spielbasierter digitaler Lernumgebung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Florian Berger

    2009-02-01

    Full Text Available Computerspiele sind heute aus der digitalen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre rasante technische Entwicklung sowie ihre hohe Akzeptanz in der Jugendkultur werfen Fragen nach pädagogischer Verwertbarkeit dieses Mediums auf. Auf diesem Gebiet besteht Forschungsbedarf: Für den Einsatz aktueller Spielkonzepte als Lehrmittel existieren keine fundierten Theorien oder Konzepte. Der schöpferische Umgang mit Spielen durch Anwender («Emergent Gameplay» bietet hier durch sein hohes Motivationspotential einen vielversprechenden Ansatz. Die oft wenig beachtete Rolle der digitalen Spielen zugrunde liegenden Softwaretechnik sollte stärkere Berücksichtigung finden: Es existiert einerseits ein für die Akzeptanz beim Anwender notwendiges Minimum, andererseits ist der Einsatz des aktuellen technischen «state of the art» für die Umsetzung pädagogischer und didaktischer Ambitionen durch seine enormen Anforderungen wenig zielführend. Im Ergebnis sind Idee und Spielspass das Mass auch für Anwendungen des Game Based Learn­ing.

  20. Energy as a Service

    Science.gov (United States)

    Pell, Wolfgang

    Energie wird zum Gebrauchsgegenstand, zur Commodity und rückt doch in den Blickpunkt der Aufmerksamkeit. Volkswirtschaftliche, politische, gesellschaftliche und betriebswirtschaftliche Ansprüche lassen Services rund um die Energieversorgung (Energy-related Services) entstehen. Convenience Services, die den Ansprüchen der Konsumenten gerecht werden, wie Visualisierung von (dezentraler) Energieerzeugung und -verbrauch auf Basis digitaler Smart Meter, die den analogen Ferraris-Zähler ersetzen, sowie optimierter Energieeinsatz halten in Haushalten als digitalisierten Standorten (Smart Sites) Einzug. Energieoptimierung auf Basis des Paradigmas "Verbrauch folgt Erzeugung" stellt Nachfrageflexibilität industrieller Prozesse (Demand Response) als Energie-Effizienz-Faktor in den Vordergrund und lässt Services wie ihre Vermarktung als Regelenergie zur Stabilisierung der Netzfrequenz entstehen. Ein Innovation Action Plan liefert einen Ausblick, wohin die Integration neuer Technologien, die Steigerung der Kundennähe und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle die Energiewirtschaft führen kann. Mit Eco-Home und Power-Pool werden zwei konkrete Beispiele für Energy as a Service vorgestellt.

  1. Schule und Bildung im Prozess der Globalisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jürgen Oelkers

    2000-05-01

    Full Text Available Der Autor erörtert die Auswirkungen der Globalisierung auf Schulen, Lern- und Lehrarrangements sowie die künftige Rolle der Bildung innerhalb der vernetzten, entgrenzten Lebensräume. Dabei geht er der Frage nach, welche Rolle die Schule als traditionell ortsgebundene Einrichtung hinsichtlich der Vorbereitung auf einen globalem Arbeitsmarkt mit seinen Unsicherheiten einnehmen kann. Zunächst beschreibt er allgemeine Tendenzen der Individualisierung und Flexiblisierung von Arbeitsbedingungen, um Konsequenzen für die Kindheit abzuleiten (Zeit der Eltern als knappes Gut, Kommerzialisierung. In einem zweiten Schritt verdeutlicht er, welche Auswirkungen die neuen Medien Internet und Computer für das Lernen haben (Ungebundenheit hinsichtlich Ort, Zeit, damit verknüpft die Unverlässlichkeit von Quellen. In einem letzten Schritt charakterisiert er die Konsequenzen der Globalisierung für die Bildung und die Schule (internationale Standards in den drei großen Wirtschaftsräumen, Notwendigkeit der Vermittlung von Wissen zur Strukturierung und Bewertung von Informationen.

  2. Conceptual design and application studies of piezoelectric crystal motors under ultra-high vacuum conditions; Konzepterstellung und Verwendungsmoeglichkeiten eines Piezokristallmotors im Ultrahochvakuum

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nagler, Jens

    2009-08-15

    For the operation of accelerators it is important that motions in the vacuum occur. The here produced diploma thesis deals with the possibility to perform thes motions with piezocrystal motors in order to abandon wear-susceptible membrane bellows. For this studies have been performed, which should show for which it is useful to apply a piezocrystal motor. Limits are shown, advances and disadvantages are weighted in the thesis. Construction with with subsequent test of a tandem facility and an outlook on possible future concepts form the main content. [German] Fuer den Betrieb von Beschleunigern ist es wichtig, dass Bewegungen im Vakuum stattfinden. Die hier angefertigte Diplomarbeit befasst sich mit der Moeglichkeit, diese Bewegungen mit Piezokristallmotoren durchzufuehren, um auf verschleissanfaellige Membranbaelge zu verzichten. Hierfuer sind Studien durchgefuehrt worden, die zeigen sollen, wofuer es ratsam ist, einen Piezokristallmotor zu verwenden. Grenzen werden aufgezeigt, Vor- und Nachteile werden in der Arbeit abgewogen. Konstruktion mit anschliessenden Tests eines Tandemaufbaus und ein Ausblick auf moegliche zukuenftige Konzepte bilden den Kerninhalt. (orig.)

  3. Environment and health. Realistic risk assessment. Special expert opinion; Umwelt und Gesundheit. Risiken richtig einschaetzen. Sondergutachten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1999-12-01

    In this special expert opinion, the Environmental Council discusses the problem of how to assess the risk of environment-induced health hazards. In many cases, there is a discrepancy between scientific risk assessment and subjective risk perception of the exposed population in this context. The Environmental Council suggests that communication between all parties concerned should be improved by target-finding models and also proposes an integrative risk assessment procedure. It is particularly important to identify and characterize vulnerable groups by scientific methods. [German] In seinem Sondergutachten Umwelt und Gesundheit - Risiken richtig einschaetzen greift der Umweltrat die Problematik von Risikoabschaetzungen umweltbedingter Gesundheitsbeeintraechtigungen auf. In diesem Zusammenhang ist vielfach eine Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Risikoabschaetzung und der subjektiven Risikowahrnehmung seitens der Betroffenen festzustellen. Der Umweltrat verweist zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den beteiligten Gruppen auf entsprechende Modelle zur Zielfindung und schlaegt einen integrativen Ansatz zur Risikobewertung vor. Von besonderer Bedeutung bei der Bewertung von umweltbedingten Gesundheitsbeeintraechtigungen ist die wissenschaftlich begruendete Identifizierung und Charakterisierung von empfindlichen Gruppen (vulnerablen Gruppen). (orig.)

  4. Pflege – eine Sache der ganzen Familie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicole Maly-Lukas

    2005-07-01

    Full Text Available Derzeit sind in der Bundesrepublik Deutschland ca. 2 Millionen Menschen pflegebedürftig. Etwa 1,4 Millionen werden im häuslichen Bereich – in der Regel von Familienmitgliedern gepflegt – z. T. mit professioneller Unterstützung. Die Familie ist also weiterhin „der größte Pflegedienst der Nation“. Und es sind hauptsächlich die Frauen, die sich für die Pflege von Familienmitgliedern verantwortlich fühlen. Gröning et al. möchten sich in ihrem Buch In guten wie in schlechten Tagen aber nicht auf die Belastungen der pflegenden Frauen beschränken. Sie stellen die Generationen- und Geschlechterbeziehungen, die einen großen Einfluss auf die familiäre Pflegebeziehung haben, in den Vordergrund. In dem Buch Pflegegeschichten kommen rund 40 pflegende Angehörige selbst zu Wort, indem sie ‚ihre‘ persönliche „Pflegegeschichte“ erzählen.

  5. Tests on the stability of the displacement current in a cubic space; Untersuchungen zur Stabilitaet der Verdraengungsstroemung in einem Kubusraum

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gores, I.; Fitzner, K. [Technische Univ. Berlin (Germany). Hermann-Rietschel-Institut fuer Heizungs- und Klimatechnik

    2000-07-01

    Air current flow rates inside rooms have considerable effect on thermal comfort. Apart from the forced air currents of air conditioning systems, there are upward and downward currents near heat sources and heat sinks. If both types of air currents are superposed, the maximum air flow rate may increase, resulting in reduced thermal comfort. Greater internal loads in modern office buildings (e.g. call centres) lead one to expect increasing problems as air current flow rates get faster with increasing loads. [German] Die Luftgeschwindigkeiten in Innenraeumen haben einen wichtigen Einfluss auf die thermische Behaglichkeit. Neben den erzwungenen Luftstroemungen durch RLT-Anlagen beeinflussen insbesondere auch Auf- und Abtriebsstroemungen an Waermequellen bzw. -senken die Aufenthaltszone. Bei der Ueberlagerung der beiden Stroemungen kann es zu einer Verstaerkung der maximalen Luftgeschwindigkeit kommen, die zu Unbehaglichkeit fuehrt. Die Zunahme der inneren Lasten in heutigen Buerogebaeuden (z.B. Callcenter) laesst eine Verschaerfung des Problems erwarten, da die Luftgeschwindigkeiten mit steigender Last zunehmen. (orig.)

  6. Sergio Benvenuto: Perversionen. Sexualität, Ethik und Psychoanalyse. Wien u.a.: Verlag Turia + Kant 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Müller

    2010-07-01

    Full Text Available Sergio Benvenuto entkoppelt die beiden Bereiche Moral und Perversion – um stattdessen ein basales Verhältnis von Ethik und Perversion zu skizzieren. Dieses diskutiert er zum einen im Rückgriff auf die freudsche Psychoanalyse. Zum anderen greift der Autor auf sozial- und moralphilosophische Erwägungen zurück. In erster Linie erweist sich der Kantische Imperativ als wegweisend für die letztlich favorisierte soziale Verhältnisbestimmung von Moral, Sexualität und Perversion.  Sergio Benvenuto decouples the fields of morals and perversions – in order to sketch a fundamental relationship between ethics and perversions instead. On the one hand, he discusses this with the aid of Freudian psychoanalysis. On the other hand, the author relies on social, moral, and philosophical deliberations. The Kantian imperative reveals itself to be most decisive for the social correlation between morals, sexuality, and perversions, which is here ultimately favored.

  7. The Question of Descriptors for Academic Writing in European Language Framework: a Critical View. Der Fertigkeitsbereich „Wissenschaftliches Schreiben“ im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: einekritische Beurteilung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    JoAnne Neff

    2008-01-01

    Full Text Available Ziel dieses Beitrags ist es, einen Bereich zu analysieren, der im europäischen Referenzrahmen nicht ausreichend definiert, jedoch von zentraler Bedeutung für das berufliche Lernen unserer Studenten ist: der des wissenschaftlichen Schreibens. Die Professoren und Dozenten unserer Forschungsgrup­pe, die auf diesem Gebiet vor allem in der englischen Fremdsprache tätig ist, halten es für notwen­dig, den Lernenden klare Anweisungen zu strukturellen und rhetorischen Elementen vorzugeben. Innerhalb der 24 Wochen, die unser Kurs zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben dauert, ist es schwierig, die Kompetenz der Studenten in der englischen Sprache an sich wesentlich zu ver­bessern, aber, und das zeigen unsere Ergebnisse, können auch Studierende auf der B1.1-Stufe des Oxford Placement Tests (Ergebnis 32/100 von den klaren Anweisungen zum Schreiben profitieren. Das Ergebnis ihrer Leistungen insgesamt verbessert sich bis zum Ende des Kurses erheblich und scheint sich dem B2.1-Niveau anzunähern.

  8. Development and testing of high temperature-vector-SQUID conductor-magnetometers for the electro-magnetic exploration of our deposits. Final report; SQUID-Anwendungen - Entwicklung und Erprobung von Hochtemperatur-Vektor-Supraleiter SQUID-Magnetometern fuer die elektromagnetische Exploration von Lagerstaetten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Matzander, U.; Friedrichs, B.

    2000-03-01

    Aim of the was the development of a prototype of a 3 axis HTc SQUID magnetometer for the geophysical exploration. The prototype was tested during the project in Germany and in China. Metronix task was the supervision of the development with the direction that the sensor can be used for field measurements and that the manufacturing costs will be acceptable. For magnetotelluric measurements (MT/CSAMT) further development is required to enhance the drift and noise properties of the sensor. The advantages in the geophysical TEM exploration are: greater sounding depth and good conductors (ore bodies) can be penetrated completely; the thickness of the resource can be estimated this way. At the same time the measuring time can be reduced tremendously because of the better signal to noise ratio. The productivity of the measuring campaign increases. If due to further developments coils systems can be replaced in total by the SQUID, SQUID systems will dominate the TEM market. (orig.) [German] Ziel des Projektes war es, einen Prototyp eines 3-achsigen HTc SQUIDS zur Verfuegung zu haben, welcher die Anforderungen fuer geophysikalische Messungen erfuellt. Dieser Prototyp wurde im Laufe des Projektes in Deutschland und China getestet. Die Rolle der Firma Metronix in diesem Projekt war die Einflussnahme auf die Entwicklung in der Form, dass zum einen die aus der Feldmesstechnik resultierenden Anforderungen beruecksichtigt werden, zum anderen auf eine spaetere kostenguenstige Herstellung geachtet wird. Bei magnetotellurischen Messungen (MT/CSAMT) besteht weiterer Bedarf an Verbesserungen hinsichtlich der Drift- und Rauscheigenschaften des Sensors. Fuer die geophysikalische Exploration in der TEM ergeben sich folgende Vorteile: die Erkundungstiefe ist groesser und gute Leiter (Erzkoerper) koennen vollstaendig durchteuft werden; damit kann die Maechtigkeit des Vorkommens bestimmt werden. Gleichzeitig kann auf Grund des besseren Signal / Rauschverhaeltnisses die Messzeit deutlich

  9. Competition compliant wholesale electricity prices. An examination of the regulation on the integrity and transparency of wholesale energy market; Wettbewerbskonforme Stromgrosshandelspreise. Eine Untersuchung der Verordnung ueber die Integritaet und Transparenz des Energiegrosshandelsmarkts

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Konar, Selma

    2015-07-01

    The development of wholesale electricity prices showed in recent years a very fluctuating course. The starting point for ensuring competitive compliant electricity prices have uniform rules that establish effective competition in the overall wholesale electricity, ensure greater transparency in the market and prohibit market abuse influence exercised on the wholesale price. The REMIT regulation creates a first union-law rules to this standardized specifications. The volume first examines the transparency, competitiveness, and supervisory structures in the wholesale electricity before legislating a regulation. It is clear, as the transparency and supervisory structures should be designed from the wholesale electricity ideally. On this basis, the work is dealing with the REMIT regulation. The author works out to market participants relevant notification and publication requirements, the follow-up demands on the company as well as the now existing prohibitions on market abuse and the related penalty catalog and analyze the supervisory structures newly created in the wholesale electricity. Here, the work also identified the weaknesses of the regulation and shows suitable solution approaches. [German] Die Entwicklung der Stromgrosshandelspreise zeigte in den letzten Jahren einen sehr schwankenden Verlauf. Ausgangspunkt fuer die Gewaehrleistung wettbewerbskonformer Strompreise sind einheitliche Bestimmungen, die im gesamten Stromgrosshandel einen funktionierenden Wettbewerb etablieren, fuer mehr Transparenz am Markt sorgen und marktmissbraeuchliche Einflussnahmen auf den Grosshandelspreis verbieten. Die REMIT-Verordnung schafft als erstes unionsrechtliches Regelwerk hierzu einheitliche Vorgaben. Der Band untersucht zunaechst die Transparenz-, Wettbewerbs-, und Aufsichtsstrukturen im Stromgrosshandel vor Erlass der Verordnung. Dabei wird deutlich, wie die Transparenz- und Aufsichtsstrukturen im Stromgrosshandel idealerweise ausgestaltet sein sollten. Auf dieser Grundlage

  10. Sick building syndrome - results of the 'Proklima' research project; Befindlichkeitsstoerungen in Buerogebaeuden - Ergebnisse aus dem Proklima Forschungsprojekt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kruppa, B. [Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitaertechnik und Technische Gebaeudesysteme e.V., Bonn (Germany); Bischof, W.; Brasche, S. [Arbeitsgruppe Raumklimatologie der FSU Jena (ARK), Erfurt (Germany); Bullinger-Naber, M. [Hamburg Univ. (Germany). Abt. fuer Medizinische Psychologie; Mayer, E. [Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik, Holzkirchen (Germany); Gebhardt, H. [Wuppertal Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie

    2000-07-01

    In the world's biggest research project, the sick building syndrome was investigated in Germany between 1995 and 1999. In all, 8 air-conditioned buildings and 6 non-air-conditioned buildings, 40 space HVAC systems and 1497 places of work were analyzed, and 4,500 persons were asked to provide data. For the first time ever, measured physical, biological and chemical data were compared with the subjective data provided by the inquiry forms. It was found that the concentrations and hygienic status of air conditioning systems do have an effect on subjective comfort. Buildings with well-designed and well-serviced space HVAC systems had better results than buildings without air conditioning systems. However, it is the psychosocial environment and the job description of building inhabitants that decide their response in terms of sick building syndrome. Factors like gender, job satisfaction, job specifications and educational level are more important than space HVAC systems. [German] Im Rahmen eines der weltweit groessten Forschungsprojekte zum Thema 'Sick Building Syndrome' wurden in Deutschland zwischen 1995 und 1999 umfangreiche Untersuchungen durchgefuehrt mit dem Ziel, die Ursachen und Folgen von Befindlichkeitsstoerungen in Buerogebaeuden zu ermitteln. Insgesamt wurden 8 klimatisierte und 6 nicht klimatisierte Gebaeude, 40 raumlufttechnische Anlagen und 1497 Arbeitsplaetze untersucht sowie ueber 4.500 Personen befragt. Die Ergebnisse erlauben zum ersten Mal einen direkten Vergleich der gemessenen physikalischen, biologischen und chemischen Werte mit den subjektiven Angaben (Fragebogendaten) an klimatisierten und nicht klimatisierten Arbeitsplaetzen. Die Auswertung zeigt, dass die Konzentration der Anlagen und deren hygienischer Wartungszustand einen Einfluss auf die Befindlichkeit der Mitarbeiter haben. Gebaeude mit gut geplanten und gewarteten RLT-Anlagen schneiden in der Bewertung sogar besser ab als nicht klimatisierte Gebaeude. Die groessten

  11. Impacts from electric railway operation on the power supply system characteristic; Einfluss des elektrischen Bahnbetriebs auf das Tagesbelastungsdiagramm der Energieversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bogdanov, C. [Militaerhochschule fuer Verkehr ``Todor Kableshkov``, Sofia (Bulgaria)

    1995-12-31

    Some characteristic figures are derived from daily load diagrams of electric railways, analized and compared with those of public power supply load diagram, especially with regard to sharing in base - medium - peak load and in day - night times, and optimizations are proposed. (orig.) [Deutsch] Fuer die Tagesbelastungsdiagramme elektrischer Bahnen werden einige Kennziffern gebildet, analysiert und mit denen des Tagesbelastungsdiagramms der Landesenergieversorgung verglichen, insbesondere hinsichtlich der Verteilung des Bahnenergiebedarfs auf Grund-, Mittel- und Spitzenlast sowie auf die verschiedenen Tages- und Nachtzeitzonen. Daraus werden Optimierungsvorschlaege abgeleitet. (orig.)

  12. Opportunities for co-fermentation of residual products at sewage treatment plant; Moeglichkeiten der Co-Vergaerung von Reststoffen auf Klaeranlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolter, C.; Rolin, P. [Weber-Ingenieure (Germany); Grothkopp, H. [Linde-KCA-Dresden GmbH (Germany)

    1999-07-01

    At the Radeberg sewage treatment plant of the local administration union (AZV) 'Obere Roeder', the first entirely joint co-fermentation facility for sewage sludge, organic waste and organic trade waste to have been erected in all Germany went operative. Expected turnover rates and gas yields of the fermentation plant could be attained subject to the concentrations of materials processed during the start-up phase. The advantages of co-fermentation at sewage treatment plant lie in the perfect matching of sewage treatment and sludge digestion on the one hand with organic waste fermentation on the other hand, so that the respective advantages complement each other while the disadvantages are balanced out by the combination. In terms of environmentally compatible, sustainable processing of organic waste and production residues, co-fermentation at sewage treatment plant represents a convenient and economical solution. (orig.) [German] Auf der Klaeranlage des AZV 'Obere Roeder' in Radeberg ist zum ersten Mal in Deutschland eine vollstaendig gemeinsame Covergaerung von Klaerschlamm, Bioabfaellen und gewerblichen organischen Reststoffen in Betrieb gegangen. Erwartete Umsatzleistungen und Gasausbeuten der Vergaerungsanlage konnten entsprechend der erzielten Stoffkonzentrationen in der Inbetriebnahmephase erreicht werden. Die Vorteile der Covergaerung auf Klaeranlagen liegen in der perfekten Abstimmung zwischen Klaeranlage und Klaerschlammfaulung einerseits und der Vergaerung von Bioabfaellen andererseits, so dass sich die Vorteile der jeweiligen Verfahren ergaenzen, bzw. sich die Nachteile durch die Kombination beider Verfahren aufheben. Im Hinblick auf oekologische, nachhaltige Verwertung organischer Abfaelle und Produktionsreststoffe bietet die Covergaerung auf Klaeranlagen eine sinnvolle, sich auch wirtschaftlich rechnende Loesung. (orig.)

  13. Pediatric radiological diagnostics in suspected child abuse; Kinderradiologische Diagnostik bei Verdacht auf Kindesmisshandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erfurt, C.; Schmidt, U. [Technische Universitaet Dresden, Institut fuer Rechtsmedizin, Medizinische Fakultaet, Dresden (Germany); Hahn, G. [Universitaetsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Abteilung Kinderradiologie, Institut und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik, Dresden (Germany); Roesner, D. [Universitaetsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Klinik und Poliklinik fuer Kinderchirurgie, Dresden (Germany)

    2009-10-15

    Advanced and specialized radiological diagnostics are essential in the case of clinical suspicion of pediatric injuries to the head, thorax, abdomen, and extremities when there is no case history or when ''battered child syndrome'' is assumed on the basis of inadequate trauma. In particular, the aim of this sophisticated diagnostic procedure is the detection of lesions of the central nervous system (CNS) in order to initiate prompt medical treatment. If diagnostic imaging shows typical findings of child abuse, accurate documented evidence of the diagnostic results is required to prevent further endangerment of the child's welfare. (orig.) [German] Klinisch diagnostizierte Verletzungen an Kopf, Thorax, Abdomen oder Extremitaeten eines Kindes bei scheinbar leerer Anamnese oder Angabe eines inadaequaten Traumas erfordern beim Verdacht auf ein Battered-Child-Syndrom eine erweiterte und spezialisierte radiologische Diagnostik. Diese soll insbesondere im Bereich des ZNS Verletzungsfolgen erfassen, um therapeutische Massnahmen einleiten zu koennen. Bei typischen, auf eine Misshandlung hinweisenden radiologischen Befunden ist eine praezise beweissichere Befunddokumentation erforderlich, um eine weitere Kindeswohlgefaehrdung zu vermeiden. (orig.)

  14. Emotionalitätsmarker in Kommentaren auf der PEGIDA-Facebook-Seite

    OpenAIRE

    Hintze, Sonja

    2015-01-01

    Das Thema Zuwanderung löst in der Bevölkerung eine Reihe von unterschiedlichen Emotionen aus. Eine politische Bewegung, die unter anderem aufgrund ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Zuwanderung in den Medien sehr präsent ist, ist PEGIDA (Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes). PEGIDA ist wie aus dem Nichts im Oktober 2014 in Dresden auf der politischen Bildfläche erschienen und gewann schnell an Zuwachs. Nach einem kurzen Einbruch der Anhängerzahlen nimmt die Zahl de...

  15. Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

    OpenAIRE

    Süss, Daniel

    2007-01-01

    Kinder und Jugendliche entwickeln ihre Persönlichkeit in aktiver Auseinandersetzung mit Medien. Medienkompetenz ist zu einer Entwicklungsaufgabe geworden. Zugleich verändern die Medien die allgemeinen Sozialisationsprozesse wie die Integration in die Peergroup und die Ablösung von den Eltern. Medien können sowohl als Ressourcen wie auch als Risiken für die Entwicklung wirksam werden. Empirische Studien zeigen, dass Kinder einen immer reichhaltigeren Medienzugang haben und viel Zeit mit Bildsc...

  16. Effect of pre-sowing gamma irradiated lupin seeds on growth characters and yield components

    International Nuclear Information System (INIS)

    Ragab, M.A.

    1988-01-01

    Selected seeds of lupin were exposed to Co 60 -source to achieve doses of 2.5, 5, 10, 20, 40, 80, 160, or 320 Grey, beside the control treatment, irradiated and unirradiated seeds were sown and the raised plants were grown under field condition at Agric. Dept. of Soil and Water Res. A.E.A. Representative plant samples were taken at early growth stage 15-days-old seedling at flowering and at harvest. The gained results could be summarized as follows: Plant growth parameters: Plant height, particularly at early stages and at flowering and the produced dry matter were statistically affected by the treatments. Leaf pigment content was intensified by almost 14-28% over control treatment. Total carbohydrates and soluble protein in plant leaves were statistically influenced by the applied irradiation doses. Number of pods was materially affected by the treatments while no remarkable effect was noted as far as a number of seeds/plant and dry weight of seeds/plant were considered: consequently: seed index was not materially affected

  17. Identifying Stable Reference Genes for qRT-PCR Normalisation in Gene Expression Studies of Narrow-Leafed Lupin (Lupinus angustifolius L..

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Candy M Taylor

    Full Text Available Quantitative Reverse Transcription PCR (qRT-PCR is currently one of the most popular, high-throughput and sensitive technologies available for quantifying gene expression. Its accurate application depends heavily upon normalisation of gene-of-interest data with reference genes that are uniformly expressed under experimental conditions. The aim of this study was to provide the first validation of reference genes for Lupinus angustifolius (narrow-leafed lupin, a significant grain legume crop using a selection of seven genes previously trialed as reference genes for the model legume, Medicago truncatula. In a preliminary evaluation, the seven candidate reference genes were assessed on the basis of primer specificity for their respective targeted region, PCR amplification efficiency, and ability to discriminate between cDNA and gDNA. Following this assessment, expression of the three most promising candidates [Ubiquitin C (UBC, Helicase (HEL, and Polypyrimidine tract-binding protein (PTB] was evaluated using the NormFinder and RefFinder statistical algorithms in two narrow-leafed lupin lines, both with and without vernalisation treatment, and across seven organ types (cotyledons, stem, leaves, shoot apical meristem, flowers, pods and roots encompassing three developmental stages. UBC was consistently identified as the most stable candidate and has sufficiently uniform expression that it may be used as a sole reference gene under the experimental conditions tested here. However, as organ type and developmental stage were associated with greater variability in relative expression, it is recommended using UBC and HEL as a pair to achieve optimal normalisation. These results highlight the importance of rigorously assessing candidate reference genes for each species across a diverse range of organs and developmental stages. With emerging technologies, such as RNAseq, and the completion of valuable transcriptome data sets, it is possible that other

  18. Pädagogik der sexuellen Differenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2007-07-01

    Full Text Available Der von der Freiburger Philosophin und Theologin Andrea Günter herausgegebene Sammelband ist aus einer deutsch-italienischen Tagung zu Kernfragen der Pädagogik hervorgegangen, die im Sommer 2003 an der Evangelischen Akademie Arnoldshain durchgeführt wurde und deren gemeinsames Orientierungsfeld die Einflüsse der politischen Bildungsarbeit der Veroneser Philosophinnengemeinschaft Diotima bilden. Die insgesamt elf Aufsätze von Pädagoginnen, Theologinnen und Politikwissenschaftlerinnen, darunter ein aus dem Italienischen übersetzter Grundlagentext von Anna Maria Piussi, leisten einen wichtigen Beitrag zur „kulturellen Übersetzung“ des italienischen Differenzansatzes in die deutschsprachige politische und vor allem pädagogische Praxis.

  19. 5. Kassel symposium on energy systems engineering: On-site energy generation using renewable energy sources. Proceedings 2000; 5. Kasseler Symposium: Energie-Systemtechnik. Erneuerbare Energien- und rationelle Energieverwendung. Dezentrale Energieversorgung mit hohem regenerativen Anteil. Tagungsband 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schwarz, R. (comp.)

    2000-07-01

    The focal topic of the 5th Kassel Symposium on Energy Systems Engineering was ''Decentralised energy supply with a high share of renewable energies''. The contributions covered a wide range of issues including the potential of renewable energies, supply and operating concepts, components, systems engineering and future perspectives. [German] Das 5. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik legt seinen Schwerpunkt auf das Thema: 'Dezentrale Energieversorgung mit hohem regenerativem Anteil'. Es spannt hierzu einen Bogen von den Potenzialen der Erneuerbaren Energien ueber Versorgungs- und Betriebsfuehrungskonzepte sowie Komponenten und Systemtechnik bis hin zu zukuenftigen Perspektiven. (orig.)

  20. Introductory strategies for the automation of suburban railway systems; Einfuehrungsstrategien fuer die Automatisierung von Nahverkehrsbahnen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ritter, N. [Siemens Transportation Systems, Berlin (Germany)

    2001-04-01

    Driverless automatic operation is a cost-effective and passenger-friendly form of handling services in suburban railway systems. It is intended to introduce this operating mode also in railway systems that have so far been operated in a conventional mode. The article outlines solution concepts and introductory strategies for changing the operating mode. (orig.) [German] Der fahrerlose automatische Betrieb stellt eine wirtschaftliche und fahrgastfreundliche Form der Betriebsabwicklung von Nahverkehrssystemen dar. Ziel ist es, diese Betriebsform auch bei bislang konventionell betriebenen Bahnen einzufuehren. Der vorliegende Beitrag zeigt Loesungsansaetze und Einfuehrungsstrategien fuer die Umstellung auf einen automatischen Betrieb. (orig.)

  1. Karriere, Alltag und Partnerschaft. Strukturen und Implikationen des glass ceiling Book cover Career, Daily Life, and Partnership: Structures and Implications of the Glass Ceiling

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hedwig Rudolph

    2007-11-01

    Full Text Available In dem Buch werden zum einen die strukturellen Rahmenbedingungen beleuchtet, mit denen Frauen in Führungspositionen konfrontiert sind, zum anderen ihre Lebensumstände dargestellt – jeweils im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen. Im Hinblick auf die dokumentierten durchgängigen Differenzen zuungunsten von Frauen werden politische Gestaltungsvorschläge skizziert.This book illuminates the structural and external factors confronting women in executive positions and examines their living conditions in comparison to their male colleagues. The book sketches concepts for political change with respect to the continuing differences that have been documented as harming women.

  2. Entwicklungstrends bei landwirtschaftlichen Applikationen - ein Zwischenfazit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christa Hoffmann

    2014-10-01

    Full Text Available Globalisierung, volatile Märkte und der vermehrte Rückzug der Agrarpolitik aus der Marktregulierung sorgen dafür, dass die Entscheidungsfindungsprozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben an Komplexität zunehmen. Applikationen bieten durch ihre Mobilität und individuellen Ausgestaltungsmöglichkeiten Optionen, um den Landwirt bei seiner täglichen Arbeit zu unterstützen. In diesem Kontext nimmt diese Arbeit eine Bestandsaufnahme und Kategorisierung nativer Applikationen mit landwirtschaftlichem Bezug vor. Die Ergebnisse zeigen unter anderem einen Angebotsschwerpunkt im Produktionszweig Pflanzenbau und bei den Funktionen bestimmte häufig auftretende bedarfsbedingte Kombinationen (z. B. Planung und Analyse.

  3. Transgender und „Transsexualität“ als Frage der Menschenrechte. Eine Einführung anhand von Rechtsfällen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Arne Duncker

    2006-07-01

    Full Text Available Als deutschsprachige Monographie zum neueren Transgender-Recht ist die vorliegende Dissertation Greifs über weite Strecken eine Pionierarbeit. Die Autorin untersucht in einer sehr schönen fallorientierten Übersicht die aktuelle Rechtsprechung oberster europäischer Gerichte (EuGH, EGMR. Ergänzend stellt sie die österreichische Rechtslage dar und schildert als Hintergrund der juristischen Entscheidungsprozesse die Entwicklung der außerjuristischen, namentlich medizinischen Diskurse. Die Arbeit stellt einen wichtigen Schritt zur rechtswissenschaftlichen Verarbeitung der bisher vorwiegend auf kulturwissenschaftlichem und medizinischem Gebiet geführten Transgender-Diskurse dar. Ihr ist eine weite Verbreitung zu wünschen.

  4. Zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manfred Ringmacher

    2014-12-01

    Full Text Available Gegenstand des Aufsatzes von Manfred Ringmacher sind zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift. Die Originale der Abschriften wurden im Jahr 1800 in der ehemals jesuitisch betreuten Indianersiedlung Santa María la Mayor am Río Uruguay geschrieben und an den Vizekönig des spanischen Vizekönigreichs La Plata gesandt. Sie sind mit einer zeitgenössischen spanischen Übersetzung versehen; außerdem hat Alexander von Humboldt in französischer Sprache noch einige Erläuterungen gegeben.

  5. Mit Bourdieu in die Stadt: Relevanz, Prinzipien, Anwendungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Loïc Wacquant

    2017-06-01

    Full Text Available Dieser Beitrag zeigt die Relevanz der Soziologie Bourdieus für die Stadtforschung auf, indem er Bourdieus Frühwerk zu Macht, Raum und Urbanisierung im Béarn und Algerien aufgreift und es mit seinem Spätwerk verknüpft, in welchem er das soziale Leiden in der französischen Metropole analysiert. Es wirft ein Schlaglicht auf die vier übergreifenden Prinzipien, die Bourdieus Forschungspraxis antreiben und eine fruchtbare Anleitung für die Stadtforschung sein können: den Bachelardschen Imperativ des erkenntnistheoretischen Bruchs und der erkenntnistheoretischen Wachsamkeit; die Webersche Aufforderung zur dreifachen Historisierung des Handelnden (Habitus, der Welt (sozialer Raum, wovon das soziale Feld lediglich einen Untertypus darstellt und der Kategorien des Analytikers (erkenntnistheoretische Reflexivität; den Leibnizschen-Durkheimschen Vorschlag, eine topologische Denkweise zu nutzen, um den Wechselbeziehungen zwischen symbolischem, sozialem und physischem Raum nachzuspüren; sowie das Cassirersche Moment, das uns dazu anhält, die konstitutive Wirksamkeit symbolischer Strukturen zur Kenntnis zu nehmen. Ich möchte zudem auf drei Fallstricke hinweisen, die eine Stadtforschung auf den Spuren Bourdieus tunlichst vermeiden sollte: die Fetischisierung von Konzepten; die Verlockung, sich der Sprache Bourdieus zu bedienen („speaking Bourdieuse“, ohne die Forschungsschritte, die die Bourdieuschen Begriffe verlangen, tatsächlich durchzuführen; sowie das zwanghafte Überstülpen seines Theorierahmens als Ganzes auch in Fällen, in denen es produktiver wäre, einzelne Bausteine zu übertragen.

  6. Normative Professionalisierung freier Journalisten. Eine berufspädagogische Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Armin Himmelrath

    2017-02-01

    Full Text Available In Zeiten von Fake-News, «Lügenpresse»-Vorwürfen und Diskussionen darüber, wie qualitativ gute Medienarbeit aussehen kann und soll, steigt der Druck auf journalistische Akteure, sich mit berufsethischen Fragen zu befassen. Wer eine entsprechende berufsfachliche Ausbildung durchlaufen hat, ist mit solchen Themen zwangsläufig in Berührung gekommen. Doch die zunehmende Zahl von Freiberuflern ohne entsprechende Fachausbildung, verbunden mit dem immer leichteren Zugang zu digitalen journalistischen Produktionsmitteln und Veröffentlichungswegen, sorgt dafür, dass viele Journalisten über herkömmliche berufsethische Qualifikationsmassnahmen wie z. B. Kurse im Rahmen eines Volontariats oder Fachstudiums gar nicht mehr erreicht wurden bzw. werden. Es stellt sich daher die Frage, wie innerhalb dieser Gruppe von Medienakteuren in Zukunft berufsethische Werte vermittelt werden können und welche Bedingungen einen Prozess ethischer Reflexion unter freien Journalisten/-innen befördern. Erste Umfrageergebnisse innerhalb der Berufsgruppe legen nahe, dass vor allem Aktivitäten von Redaktionen und Verlagen im Sinne einer schärferen Normierung als adäquate Reaktion auf bestehende berufsethische Defizite gesehen werden. Nachhaltig Erfolg versprechender könnten jedoch Massnahmen sein, die auf die Eigenaktivität und intrinsische Motivation freier Journalisten/-innen setzen. Hier stellt sich die Frage der effektiven Lern- und Vermittlungswege. Sie sollten, dem digital geprägten Arbeitsumfeld der Zielgruppe angemessen, auf digitalen Lehr- und E-Learning-Konzepten beruhen.

  7. Development of solar selective absorber layers on aluminium. Final report; Entwicklung solarselektiver Absorberschichten auf Aluminium fuer Solarkollektoren. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoenicke, D.; Moeller, T.; Schwarz, T.

    1998-01-31

    A new electrolytic process was developed to form solar selective layers on aluminium. In the developed process, both the formation of the alumina layer and the deposition of metals into the layer takes place in only one treatment step using a single electrolysis bath. The main step of the so called ISOC-method (impulse structured oxide ceramic) is the anodic oxidation of aluminium which was carried out by using a pulse technique at different voltages. During the anodic polarisation a thin alumina ceramic layer was formed, while the cathodic led to the metal deposition as copper and nickel. The conditions of the electrolysis were varied in order to estimate optimal parameters achieving solar selective layers with high selectivity. Furthermore, a scale-up of the lab scale apparatus to a mini plant was carried out. Finally, the corrosion resistance of the absorber layers was improved by the formation of a thin hydrophobic overlayer using a sol-gel treatment. (orig.) [Deutsch] Ein neuartiges Behandlungsverfahren zur Erzeugung von solarselektiven Absorberschichten auf Aluminium wurde entwickelt. Bei dieser elektrochemischen Behandlung wird in einem Einstufenprozess mit einem Elektrolyten durch eine Kombination von anodischer Oxidation und bipolarer Pulsbehandlung auf der Oberflaeche des Aluminiums eine impulsstrukturierte Oxidkeramik (ISOK) erzeugt. Dabei entsteht durch eine anodische Oxidation eine strukturierte Aluminiumoxidschicht. Bei der bipolaren Pulsbehandlung erfolgt dann eine Abscheidung der im ISOK-Elektrolyten befindlichen Metalle Cu und Ni auf oder in die Aluminiumoxidoberflaeche. Die ISOK-Behandlung wurde vom Labormassstab zu einem ISOK-Verfahren im Miniplant-Massstab entwickelt. Der Einfluss der elektrischen Parameter und der chemischen Zusammensetzung der ISOK-Elektrolyte wurde untersucht. Durch eine auf das ISOK-Verfahren abgestimmte Nachbehandlung, ein Tauchverfahren in einer Sol-Gel-Loesung, entsteht ein Schichtsystem mit hoher Solarselektivitaet

  8. Physikalische Grundlagen von chemischen Raman-Sensoren mit Schwerpunkt auf faseroptischen SERS-Sonden

    OpenAIRE

    Viets, Carmen

    2001-01-01

    Faseroptische SERS-Sensoren wurden durch die Beschichtung der Endflächen von optischen Fasern mit rauhen Metallfilmen erzeugt. Zu den verschiedenen Präparationstechniken, die angewendet und verglichen wurden, gehörten das langsame Aufdampfen von Metall-Inselfilmen und das Bedampfen von Nanopartikeln, aufgerauhten oder elektronenlithographisch strukturierten Oberflächen mit Metallfilmen. Der Einfluß der Laserleistung auf die Messungen mit SERS-Sensoren wurde untersucht, und es wurden maximale ...

  9. Effects of feeding finisher pigs with chicory or lupine feed for one week or two weeks before slaughter with respect to levels of Bifidobacteria and Campylobacter

    DEFF Research Database (Denmark)

    Jensen, Annette Nygaard; Hansen, L. L.; Baggesen, Dorte Lau

    2013-01-01

    This study aimed to assess whether inclusion of chicory or lupine (prebiotics) in the diet of pre-slaughter pigs for just 1 or 2 weeks could change the composition of their intestinal microbiota, stimulate the growth of bifidobacteria and help to lower the amount of thermoplilic Campylobacter spp...... values >5% relative to the intensity of total abundance differed between the feed treatments (P prebiotics in the diet of pre-slaughter pigs elicited changes in the composition of the intestinal microbiota...

  10. Bi-functional Au/FeS (Au/Co{sub 3}O{sub 4}) composite for in situ SERS monitoring and degradation of organic pollutants

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ma, Shuzhen; Cai, Qian; Lu, Kailing; Liao, Fan, E-mail: fliao@suda.edu.cn; Shao, Mingwang, E-mail: mwshao@suda.edu.cn [Institute of Functional Nano & Soft Materials (FUNSOM), Jiangsu Key Laboratory for Carbon-Based Functional Materials and Devices & Collaborative Innovation Center of Suzhou Nano Science and Technology, Soochow University (China)

    2016-01-15

    The bi-functional Au/FeS (Au/Co{sub 3}O{sub 4}) composite was fabricated by in situ reducing Au nanoparticles onto the surface of FeS (Co{sub 3}O{sub 4}). The as-prepared FeS possessed a multi-structure composed of plenty of nanoplates, which were coated by Au nanoparticles with an average size of ∼47.5 nm. While the Co{sub 3}O{sub 4} showed a thin hexagonal sheet containing Au nanoparticles on its surface with an average size of ∼79.0 nm. Both the as-prepared Au/FeS and Au/Co{sub 3}O{sub 4} composites exhibited excellent SERS performance, capable of enhancing the Raman signals of R6G molecules with the enhancement factor up to 1.81 × 10{sup 6} and 7.60 × 10{sup 4}, respectively. Moreover, Au/FeS (Au/Co{sub 3}O{sub 4}) composite also has been verified to have intrinsic peroxidase-like activity, which could decompose H{sub 2}O{sub 2} into hydroxyl radicals and then degrade organic pollutants into small molecules. Therefore, SERS can be used to real-time and in situ monitoring the degradation process of R6G molecules, employing the Au/FeS (Au/Co{sub 3}O{sub 4}) composite both as SERS substrate and catalyst. Graphical abstract: SERS was used to real-time and in situ monitoring the degradation of R6G, employing the Au/FeS and Au/Co{sub 3}O{sub 4} composites both as SERS substrates and catalysts.

  11. [Auf Wache für die Nation : Erinnerungen der Weltkriegsagent Juozas Gabrys berichtet (1911-1918)] / Mart Kuldkepp

    Index Scriptorium Estoniae

    Kuldkepp, Mart, 1983-

    2015-01-01

    Arvustus: Auf Wache für die Nation : Erinnerungen der Weltkriegsagent Juozas Gabrys berichtet (1911-1918). Hrsg. von Eberhard Demm und Christina Nikolajew. Verlag Peter Land. Frankfurt am Main u.a. 2013

  12. Forest report 2015 for Baden-Wuerttemberg; Waldzustandsbericht 2015 fuer Baden-Wuerttemberg

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meining, Stefan [Buero fuer Umweltueberwachung, Freiburg (Germany); Wilpert, Klaus v.; Hoelscher, Andrea [Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Wuerttemberg, Freiburg im Breisgau (Germany); and others

    2015-07-01

    In Baden-Wuerttemberg, the state of forests has been recorded since the 1980s in the course of an annual forest status report. In 2015, a decline in forest damage can be reported. As an indicator for the evaluation of the forest state, the crown condition of the trees applies. The average crown defoliation has been reduced by two percentage points to around 24 percent, while the share of healthy forest areas increased by five percentage points to a total of 29 percent. The clearly damaged forest areas decreased by six percentage points to 36 percent. Concerns are causing a relatively new fungus disease in the tree species ash, the ash dieback. [German] In Baden-Wuerttemberg wird der Zustand der Waelder seit den 1980er Jahren im Zuge eines jaehrlichen Waldzustandsberichtes erfasst. Fuer das Jahr 2015 kann erfreulicherweise einen Rueckgang der Waldschaeden verzeichnet werden. Als Indikator fuer die Beurteilung des Waldzustandes gilt der Kronenzustand der Baeume. Die durchschnittliche Kronenverlichtung hat sich um zwei Prozentpunkte auf rund 24 Prozent verringert, waehrend sich der Anteil der gesunden Waldflaeche um fuenf Prozentpunkte auf insgesamt 29 Prozent erhoehte. Die deutlich geschaedigten Waldflaechen verringerten sich um sechs Prozentpunkte auf 36 Prozent. Sorgen bereitet eine relativ neue Pilzerkrankung bei der Baumart Esche, das Eschentriebsterben.

  13. eLEARNING - EINE CHANCE FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ileana Hamburg

    2005-12-01

    Full Text Available eLearning wird durch seine Flexibilität und Zugänglichkeit als bedeutendes Instrument für die Implementierung lebenslangen Lernens (LLL angesehen. Es kann für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU einen Katalysator des Wandels sein und bietet damit die Chance zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus kann eLearning dazu dienen, die Integration von KMU in den europäischen Markt zu fördern. Bis jetzt wird eLearning im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung jedoch nahezu ausschließlich in Großunternehmen genutzt, während es in KMU allenfalls eine marginale Rolle spielt. Im ersten Kapitel dieses Artikels wird auf den Perspektivenwechsel in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eingegangen. Im Anschluss daran werden die zentralen Elemente von eLearning vorgestellt (Kap. 2. Die mit eLearning verbundenen Chancen und Herausforderungen für KMU diskutiert (Kap. 3. Abschließend wird auf Erfahrungen mit eLearning in der Praxis am Beispiel von drei EU-finanzierten Projekten eingegangen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem laufenden Projekt ARIEL -Analysing and Reporting the Implementation of Electronic Learning in Europe -, das vom Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen, (IAT koordiniert wird.

  14. Kostenorientiertes Controlling von E-Learning-Plattformen mit dem TCO-Konzept - Methodische Grundlagen, Softwareunterstützung und Entwicklungsperspektiven

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan vom Brocke

    2007-07-01

    Full Text Available Zur administrativen Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen werden E-Learning-Plattformen eingesetzt, die auf der Grundlage des Internet Funktionen zur Distribution von Lehr- und Lernmaterialien und zur Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden anbieten. Zahlreiche wissenschaftliche Beiträge und Marktstudien beschäftigen sich mit der multikriteriellen Evaluation dieser Softwareprodukte zur informatorischen Fundierung strategischer Investitionsentscheidungen. Demgegenüber werden Instrumente zum kostenorientierten Controlling von E-Learning-Plattformen allenfalls marginal thematisiert. Dieser Beitrag greift daher das Konzept der Total Cost of Ownership (TCO auf, das einen methodischen Ansatzpunkt zur Schaffung von Kostentransparenz von E-Learning-Plattformen bildet. Aufbauend auf den konzeptionellen Grundlagen werden Problembereiche und Anwendungspotenziale für das kostenorientierte Controlling von LMS identifiziert. Zur softwaregestützten Konstruktion und Analyse von TCO-Modellen wird das Open Source-Werkzeug TCO-Tool eingeführt und seine Anwendung anhand eines synthetischen Fallbeispiels erörtert. Abschließend erfolgt die Identifikation weiterführender Entwicklungsperspektiven des TCO-Konzepts im Kontext des E-Learning. Die dargestellte Thematik ist nicht nur von theoretischem Interesse, sondern adressiert auch den steigenden Bedarf von Akteuren aus der Bildungspraxis nach Instrumenten zur informatorischen Fundierung von Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen im Umfeld des E-Learning.

  15. Response of lupine plants irrigated with saline water to rhizobium inoculation using 15N-isotope dilution

    International Nuclear Information System (INIS)

    Gadalla, A.M.; El-Ghandour, I.A.; Abdel Aziz, H.A.; Hamdy, A.; Aly, M.M.

    2002-01-01

    The lupine Rhizobium symbiosis and contribution of N 2 fixation under different levels of irrigation water salinity were examined. Lysimeter experiment was established under greenhouse conditions during the year 2002-2003. In this experiment, inoculated plants were imposed to different salinity levels of irrigation water and N-fertilizer treatment. Plant height was decreased under different salinity levels, nitrogen treatments and bacterial inoculation. Similar trend was noticed with leaf area. The highest leaf area was recorded with salt tolerant bacterial inoculation (SBI) and splitting N-treatment. Highest values of N-uptake occurred after 100 day intervals under the tested factors. Relative decrease in N-uptake did not exceed 40% of those recorded with the fresh water treatment as affected by experimental factors. Nitrogen uptake by the whole plant reflected an increase at 3 dS/m salinity level of irrigation water. Relative increases were 5% and 15% for normal bacteria inoculation under single dose (NI) and splitting

  16. Pilotprojekt "Patientensicherheit" in der medizinischen Lehre [Pilot project "Patient-Safety" in Medical Education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rosentreter, Michael

    2011-02-01

    Full Text Available [english] Since the summer term 2009 the study project „Patientensicherheit – Der klinische Umgang mit Patienten- und Eingriffsverwechslungen sowie Medikationsfehlern“ (Patient Safety – the clinical handling of patients – and mistaking of procedures as well as medication errors is offered within the Modellstudiengang Medizin. Seminars on patient safety in Germany so far mainly address trained doctors and health economists. In contrast, this study project on patient safety should at an early stage contribute to a “culture of discussing and preventing mistakes” – an aspect that is little established in clinical medicine, but also in medical training. For this purpose, a broad variety of courses was developed, which – relying on problem-oriented learning – enables the students to analyse so-called adverse events (AE and develop adequate prevention measures on the basis of the insights gained by this analysis. Therefore, theoretical lessons are complemented by discussing prototypical clinical cases. These discussions are moderated by experienced clinicians. After completing the seminar, students showed a significant increase (comparison of means in the self-assessed qualifications „Wissen zu Patientensicherheit“ (Knowledge of Patient Safety and „Wahrnehmung von Risikosituationen“ (Appreciation of Risk Situations. All in all, the students rated their training success with a grade of 1.5 (good.[german] Seit dem Sommersemester 2009 wird im Rahmen des Modellstudiengangs Medizin der RWTH Aachen das Lehrprojekt „Patientensicherheit – Der klinische Umgang mit Patienten- und Eingriffsverwechslungen sowie Medikationsfehlern“ angeboten Seminare zur Patientensicherheit in Deutschland zielen bislang vor allem auf ausgebildete Ärzte und Gesundheitsökonomen ab. Demgegenüber soll das Lehrprojekt Patientensicherheit einen frühzeitigen Beitrag zu einer „Kultur der Fehlerdiskussion und -vermeidung“ leisten – ein Aspekt, der

  17. Social Bots und Fake News - Was EU- und UNESCO-Referenzrahmen zum Lernen im digitalen Zeitalter darüber (nicht sagen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dietmar Janetzko

    2017-07-01

    Full Text Available In den letzten Jahren haben internationale Organisationen wie die EU und die UNESCO eine Reihe von Vorschlägen und Strategiepapieren zur Bildung und Ausbildung im Zusammenhang mit digitalen Medien entwickelt. Mit den dabei entstandenen Rahmenkonzepten der EU (Digital Competence, DigComp sowie der UNESCO (Media and Information Literacy, MIL werden im Kern zwei zusammenhängende Ziele verfolgt: (i digitale Bildung bzw. digitale Kompetenzen, Fähigkeiten und zugehörige Einstellungen umfassend zu kartographieren sowie (ii über die dabei konzipierten edukativ-politischen Rahmenkonzepte Projektförderungen, Bildungs- bzw. Ausbildungsinitiativen sowie Gesetzesvorlagen anzustossen. Tatsächlich sind DigComp und MIL bereits dabei, auf internationaler Ebene einen prägenden Einfluss zu nahezu allen Fragen der Bildung und Ausbildung im Bereich digitaler Medien auszuüben. Beide Initiativen haben innerhalb der genannten Organisationen Leuchtturmcharakter, werden bislang aber von der allgemeinen Öffentlichkeit und der medienpädagogischen Fachöffentlichkeit kaum wahrgenommen. Dessen ungeachtet verbindet sich mit DigComp und MIL jeweils ein impliziter Anspruch auf einen – im Bedarfsfall zu aktualisierenden – Gesamtentwurf zur Analyse und Gestaltung medienpädagogischer Bildung und Ausbildung. Dies gilt für Gesetzesvorlagen, Regulierungen, Forschungsaktivitäten. Sind diese Rahmenkonzepte anschlussfähig an medienpädagogische Debatten über disruptive Versuche, in via soziale Medien geführte öffentliche Debatten einzugreifen, die sich über social bots, fake news oder andere Formen der Einflussnahme manifestieren? Erschliessen sie dazu Reflexionsräume und Handlungsoptionen? Geleitet von diesen Fragen betrachtet der vorliegende Aufsatz, die Rahmenkonzepte der EU und UNESCO, DigComp and MIL. Dabei zeigt sich, dass beide Rahmenkonzepte von Schieflagen gekennzeichnet sind. DigComp und MIL überbetonen die instrumentelle, auf Verwertung am

  18. Magnetic resonance imaging (MRI) of the TMJ: Influence on therapy and inter-observer agreement of two radiologists; Magnetresonanztomographie (MRT) des Kiefergelenkes: Einfluss auf Therapieentscheidung und Uebereinstimmung zweier Auswerter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vahlensieck, M.; Okweschokwu, S. [Radiologie Haydnhaus, Bonn (Germany); Greven, M. [Medeco Zahnklinik, Bonn (Germany)

    2002-11-01

    Uebereinstimmungen wurden mittels kappa-Statistik geprueft. Ergebnisse: In 56% wurde eine Aenderung des Therapieplans nach MRT registriert. Eine messbare Konkordanz in der Auswertung fand sich fuer anteriore Diskusposition (kappa 0,44), transversale Diskusposition (kappa 0,46) und Kondylusstellung (0,45). Eine schlechte Konkordanz fand sich bei Signalveraenderungen des Diskus (kappa 0,14) und der bilaminaeren Zone (0,24), knoechernen Veraenderungen (0,13) und Zusatzbefinden (0,29). Diskussion: Die MRT des Kiefergelenkes hat einen messbaren Einfluss auf das therapeutische Vorgehen bei kraniomandibulaerer Dysfunktion (Internal Derangement). In der MRT-Beurteilung der Kriterien Diskusposition und Kondylusstellung kann von einer validen Reproduzierbarkeit ausgegangen werden. In der Beurteilung der Signalintensitaeten sowie knoecherner Veraenderungen ist mit einer deutlichen Untersucherabhaengigkeit zu rechnen. (orig.)

  19. Lassen Veränderungen des Prostata-spezifischen Antigen- (PSA- Spiegels nach Prostatastanzbiopsie Rückschlüsse auf das pathologische Ergebnis zu?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Volkmer BG

    2004-01-01

    Full Text Available Einleitung: Die diagnostische Biopsie der Prostata führt bekanntermaßen zum Anstieg des Serum-PSA-Spiegels. Diese prospektive Untersuchung sollte die Frage klären, ob die Änderungen des Serum-PSA-Spiegels nach Stanzbiopsie Rückschlüsse auf das histologische Ergebnis zulassen und so als Entscheidungshilfe bei der Frage der Rebiopsie dienen können. Patienten und Methoden: Insgesamt 79 konsekutive Patienten mit klinischem Verdacht auf das Vorliegen eines Prostatakarzinoms (PCA und einem Gesamt-PSA 50 ng/ml wurden in die Studie eingeschlossen. Ausschlußkriterien waren klinische Hinweise für eine Prostatitis und Prostatabiopsie innerhalb der letzten 3 Monate. Die Serum-PSA-Werte wurden mit einem ultrasensitiven Enzymimmunoassay bestimmt. Die Bestimmung des Gesamt-PSA und des freien PSA im Serum erfolgte unmittelbar vor und 60 Minuten nach der Biopsie. Die Spiegel des Gesamt-PSA und freien PSA, sowie die f/t-PSA-Ratio vor und nach Biopsie wurden in Korrelation zum histologischen Ergebnis gesetzt. Ergebnisse: 86 Biopsieserien wurden bei 79 Patienten durchgeführt. 38 Biopsieserien diagnostizierten ein PCA, 48 eine benigne Prostatahyperplasie (BPH. Die abschließende Histologie nach wiederholter Biopsie war PCA und BPH in je 43 Fällen. Insgesamt fand sich ein Anstieg des durchschnittlichen Gesamt-PSA von 18,39 ng/ml auf 107,8 ng/ml, des durchschnittlichen freien PSA von 3,43 ng/ml auf 33,7 ng/ml und der durchschnittlichen f/t PSA-Ratio von 18,1 % auf 52,0 %. Es fand sich keine Korrelation zwischen dem Anstieg dieser Parameter und der Anzahl der Biopsiezylinder (4–51. Bezüglich des histologischen Befundes ergaben sich statistisch signifikante Unterschiede für das Gesamt-PSA vor und die f/t PSA-Ratio vor und nach Stanzbiopsie. Schlußfolgerung: Die Analyse der PSA-Parameter nach Stanzbiopsie bietet keine zusätzliche Information über die konventionellen PSA-Parameter vor der Biopsie hinaus. Sie korrelieren vor allem nicht mit falsch

  20. Applications of cerebral MRI in neonatology; MRT bei Neugeborenen mit Verdacht auf zerebrale Stoerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prayer, D. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria). Abt. fuer Neuroradiologie; Kuhle, S. [Universitaetsklinik fuer Kinder- und Jugendheilkunde, Wien (Austria). Abt. fuer Neonatologie, angeborene Stoerungen und Intensivmedizin; Blaicher, W. [Abt. fuer Frauenheilkunde und Praenatale Diagnostik, Wien (Germany)

    2000-01-01

    Magnetic resonance tomography (MRT) has become the most important method in the workup of infantile cerebral complications after primary sonography. Cerebral MR examination and image interpretation during the infantile period require extensive knowledge of morphological manifestations, their pathophysiological background, and frequency. The choice of imaging parameters and image interpretation is demonstrated in infarctions and hemorrhages of the mature and immature brain. A review of the main differential diagnoses is also given. The relevance of MR spectroscopy and fetal MRI is discussed. (orig.) [German] Zur Abklaerung zerebraler Veraenderungen bei Neugeborenen hat sich die Magnetresonanztomographie (MRT) als wichtigste weiterfuehrende Methode nach der Sonographie entwickelt. Die Durchfuehrung und Auswertung der MR-Untersuchungen erfordern jedoch eine genaue Kenntnis der morphologischen Manifestation, des pathophysiologischen Hintergrunds und der Haeufigkeit bestimmter zerebraler Komplikationen in diesem Lebensalter. Resuemee: Ausgehend von zerebrovaskulaeren Erkrankungen werden diese Fragen behandelt, wobei sowohl auf die Auswahl der adaequaten Untersuchungsparameter als auch auf die Bildinterpretation und die wichtigsten Differentialdiagnosen eingegangen wird. Die Bedeutung von MR-Spektroskopie und fetaler MRT wird diskutiert. (orig.)

  1. Hoffen auf den guten Willen – von der unverbindlichen Institutionalisierung feministischer Forderungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maike Bußmann

    2008-11-01

    Full Text Available Nachdem die Protagonistinnen der ersten Frauenbewegung prinzipiell den Zugang in die Institutionen erstritten hatten, wurde seit den 1968ern der Marsch durch die Institutionen angetreten. Diesen untersucht Stefanie Ehmsen für die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik, wobei sie die Unterschiede als Resultat der jeweiligen politischen Traditionen interpretiert. Zwar wartet sie mit gut recherchierten und lesenswerten Fallbeispielen auf, doch das Potential der Analyse wird leider nicht ausgeschöpft.

  2. A thermodynamic evaluation of the potential for cryptic formation of incidental Au-Fe alloy catalysts during flexible cell experimental studies of abiotic alkanogenesis during serpentinization

    Science.gov (United States)

    Lazar, C.

    2017-12-01

    The formation of abiotic alkanes via CO2 reduction during serpentinization is an important process in astrobiology and geochemistry. Aqueous alkane concentrations in natural settings are often non-equilibrated, thus motivating many experimental studies of CO2 reduction kinetics. A well-established result of such studies is the strong catalytic effect of metallic Feo on the conversion rate of CO2 to alkanes. Because alkanogenetic serpentinization experiments often feature Fe-bearing minerals contained in gold vessels, incidental metallic Feo may precipitate during an experiment as Au-Fe alloy. Such alloy may be catalytic, potentially leading to artificially rapid alkanogenesis and an overestimation of the catalytic strength of nominally nonmetallic Fe-bearing minerals, even if isotopically labeled 13C is used. To evaluate this potential for Au-Fe alloying, a thermodynamic analysis of the effect of oxygen fugacity on Au-Fe mixing has been performed at metamorphic grades relevant to experimental alkanogenesis. The results show that even relatively oxidized metal-free mineral assemblages such as the quartz-fayalite-magnetite buffer (QFM) can stably coexist with an Au-Fe alloy containing a few hundred ppm Fe. Given the strong catalytic effect of metallic Fe, any hydrocarbons generated during a hypothetical experiment containing, for example, the QFM assemblage might be catalyzed by trace Fe in an Au-Fe alloy, not by a QFM mineral. The effect is stronger for assemblages more reducing than QFM, which are notably common in serpentinites. This is a source of experimental uncertainty in reusable flexible gold cell apparatus that cannot be assessed by traditional blank experiments, which only demonstrate the effectiveness of post-run acid-cleaning procedures. A more effective approach would be the chemical analysis of a small, recoverable gold chip embedded into the experimental materials. By assuming that the experimental materials interact identically with the Au chip and

  3. Παρατηρήσεις σχετικά με το ταξίδι της επιστροφής του Λιουτπράνδου

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ι. ΔΗΜΗΤΡΟΥΚΑΣ

    1997-09-01

    Full Text Available Ι. Dimitroukas Bemerkungen zu der Rückreise LiutprandsIm Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurde die Rückreise der Gesandtschaft  Liutprands anno  968/969  in bezug auf  Itinerar, Reisezeiten und -mittel einer eingehenden Analyse unterzogen. Die 26köpfige Legation fuhr am 2. 10. 968 im Geleit eines Postbeamten von Konstantinopel ab. Die Fahrt wurde vorzeitig in einem nordägäischen Hafen, wahrscheinlich in Maroneia oder Christupolis oder Thessalonike, beendet, worauf die Gesandtschaft «ambulando, asinando, equitando» ihre Reise auf dem Landweg fortsetzte. Bis Naupaktos brauchte sie insgesamt 49 Tage. Mit Hilfe verschiedener Belege konnte festgestellt werden, daß Reisen zwischen der Hauptstadt und der Peloponnes in der Zeitspanne vom 10. bis zum 15. Jh. im Durchschnitt 31 bis 35 Tage in Anspruch nahmen, vorausgesetzt daß sie gänzlich oder größtenteils auf dem Landweg erfolgten. Die Reise Liutprands dauerte zumindest 2 Wochen länger. Diese Verlängerung scheint ausschließlich oder hauptsächlich auf die erste Etappe der Reise, d. h. die Seereise, bezogen werden zu müssen, zumal der Schiffsverkehr durch den Hellespont in die Nordiigäis in dieser fortgeschrittenen Jahreszeit sehr oft durch unbeständige Witterungsverhältnisse behindert und zeitweise durch Südwinde zum Stillen gebracht wurde.Was das Itinerar betrifft, schlug die Legation von Thessalonike aus einen Weg ein, der vom Ende des 9. bis zum Ende des 11. Jh. als wichtige Postverbindung belegt ist. Im einzelnen folgte sie entweder der Variante über Berroia oder dem Küstenweg über Kitros, um dann auf der «kaiserlichen Straße» im Tempe-Tal Larissa und über Pharsalos Zetunion zu erreichen. Kaum bequem dürfte die letzte Reiseetappe auf gebirgigem Gelände durch Phokis verlaufen sein.In Naupaktos verlud der Beamte die Gesandten auf zwei navicula und vertraute sie zwei Eilboten (Mandatoren an. Beide Fahrzeuge müssen genauso klein wie Fährschiffe gewesen sein

  4. Azelainsäure 20 % Creme: Auswirkung auf Lebensqualität und Krankheitsaktivität bei erwachsenen Patientinnen mit Acne vulgaris.

    Science.gov (United States)

    Kainz, Julius Thomas; Berghammer, Gabriele; Auer-Grumbach, Piet; Lackner, Verena; Perl-Convalexius, Sylvia; Popa, Rodica; Wolfesberger, Barbara

    2016-12-01

    Zur Wirksamkeit von Aknetherapien und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität erwachsener Patienten liegen kaum Daten vor. ZIEL: Erhebung der Wirkung von Azelainsäure 20 % Creme (Skinoren ® ) auf Akne-Schweregrad und krankheitsbedingte Lebensqualität. Nichtinterventionelle Studie bei erwachsenen Patientinnen mit leichter bis mittelschwerer Akne. Wirksamkeitsparameter waren DLQI sowie Akne-Schweregrad im Gesicht, am Dekolleté sowie am Rücken im Gesamturteil des Prüfarztes (IGA-Skala: Grad 1 = annähernd reine Haut; 2 = leichte Akne; 3 = mittelschwere Akne). Visiten waren zu Studienbeginn sowie nach 4-8 und zwölf Wochen geplant. Von den 251 eingeschlossenen Patientinnen lag zu Studienbeginn bei 59 %, 31 % bzw. 10 % ein IGA-Grad von 1, 2 bzw. 3 vor; die am häufigsten betroffene Hautpartie war das Gesicht (IGA-Grad 2 oder 3: 79 %). Nach zwölf Behandlungswochen war eine signifikante Besserung der Acne vulgaris im Gesicht (IGA-Grad 0 oder 1: 82 %) sowie auf Dekolleté und Rücken feststellbar. Der mediane DLQI-Wert sank von neun zu Studienbeginn auf fünf nach zwölf Behandlungswochen. Neunzig Prozent der behandelnden Ärzte und Patientinnen beurteilten die Verträglichkeit der Behandlung als sehr gut oder gut. Die Anwendung von 20%iger Azelainsäure-Creme führt bei erwachsenen Frauen zu einer signifikanten Besserung der Acne vulgaris und der krankheitsbedingten Lebensqualität. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  5. Ein Märtyrer auf der Zugspitze? Glühbirnenkreuze, Bildpropaganda und andere Medialisierungen des Totenkults um Albert Leo Schlageter in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

    OpenAIRE

    Fuhrmeister, Christian

    2004-01-01

    Der Beitrag vergleicht die Grundzüge des Totenkults um Albert Leo Schlageter in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Medieneinsatz, der den nationalsozialistischen Märtyrerkult vom Totengedenken in der Weimarer Republik unterscheidet. Die verschiedenen Ebenen der Medialisierung werden abschließend an einem konkreten Fallbeispiel, dem Schlageter-Gedenken auf der Zugspitze, demonstriert.

  6. Development of low-cost statistical methods for recording the effective energy consumption of households and small consumers. Final report; Erarbeitung kostenguenstiger Erhebungsformen zur Erfassung des effektiven Energieverbrauchs im Bereich Haushalte und Kleinverbraucher. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Diekmann, J; Wittke, F; Ziesing, H J; Eichhammer, W; Gruber, E; Kling, N; Mannsbart, W; Schlomann, B; Geiger, B

    2000-11-01

    The project was intended to provide a wider data base for Germany. The data should have high quality, representativity, international compatibility, and they should be useable for different purposes. [German] Es ist die wesentliche Zielsetzung dieses Vorhabens, fuer Deutschland konkrete Vorschlaege zur Erfassung des Energieverbrauchs in den Verbrauchssektoren Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) zu erarbeiten, um die gegenwaertig unbefriedigende Datensituation zu verbessern. Dabei wird auch auf Erfahrungen zurueckgegriffen, die im Ausland bereits vorliegen. Ziel der Datenerhebung soll es sein, mit moeglichst geringem finanziellen Aufwand und moeglichst geringer Belastung der auskunftsgebenden Zielgruppen einen Datenbestand mit hoher Qualitaet, Repraesentativitaet, internationaler Kompatibilitaet und Verwendbarkeit fuer unterschiedliche Nutzungszwecke herzustellen. (orig.)

  7. Meilensteine in der Erforschung der kompakten Objekte

    Science.gov (United States)

    Camenzind, Max

    Kompakte Objekte besitzen zum einen eine sehr hohe Dichte, und zum anderen sind sie durch die Tatsache charakterisiert, dass keine nuklearen Reaktionen mehr in ihrem Inneren stattfinden können. Aus diesem Grund können sie im Unterschied zu gewöhnlichen Sternen der Gravitation nicht mehr mit dem Druck des thermischen Gases widerstehen. In den Weißen Zwergen bzw. Neutronensternen wird der Gravitation der Quantendruck eines Elektronengases bzw. einer Neutronenflüssigkeit entgegengesetzt. Ein solches Gas besteht aus Elektronen bzw. Neutronen, die auf ihr niedrigstes Energieniveau zusammengepresst wurden. Durch die daraus resultierende hohe Bewegungsenergie der Fermionen wird der sogenannte Quantendruck erzeugt.

  8. Aspectos dos tempos verbais

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Helena V. Battaglia

    1998-11-01

    Full Text Available In diesem Aufsatz werde ich zwei Tempora der Vergangenheit im Deutschen behandeln, das Doppelperfekt und das Doppelplusquamperfekt. Ein Grund dafür, gerade diese beiden Formen zu beschreiben, liegt darin, daß sie einerseits in den Grammatiken kaum berücksichtigt werden, in entsprechenden linguistischen Arbeiten aber einen neuen Aufschwung bekommen haben. Für die Beschreibung beziehe ich mich überwiegend auf die Arbeiten von HAUSER-SUIDA & HOPPE-BEUGEL (1972, EROMS (1984, THIEROFF (1992 und VATER (1994. Die Formen werden zuerst rein formal und dann in ihrer Bedeutung und Anwendung beschrieben, ergänzt durch Beispiele, die den oben genannten. Arbeiten entnommen wurden.

  9. A combination of Stirling engine and high-efficiency boiler. Microsize cogeneration unit for heat and power supply; Stirlingmotor und Brennwertkessel vereint. Mikro-Waermekraftkopplung liefert Strom und Waerme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Donnerbauer, R.

    2001-03-01

    Apart from the heat pump and fuel cell, there is another new development: At the ISH in March, the Dutch producer EnAtEc intends to present a microsize cogeneration unit consisting of a gas-fuelled high-efficiency boiler and a free-piston Stirling motor. [German] Sind die Wirkungsgrade in der Heiztechnik ausgenutzt? Auf die Frage 'Was kommt nach der Brennwerttechnik?' gibt es jetzt neben Waermepumpe und Brennstoffzelle eine neue Antwort. Zur kommenden ISH Ende Maerz hat die niederlaendische Firma EnAtEc die Vorstellung einer 'Mikro-Waermekraftkopplung' ({mu}WK) angekuendigt. Das Geraet kombiniert einen Gas-Brennwertkessel mit einer Freikolben-Stirlingmaschine. (orig.)

  10. Akademie fuer Technikfolgenabschaetzung in Baden-Wuerttemberg. Yearbook 2001; Akademie fuer Technikfolgenabschaetzung in Baden-Wuerttemberg. Jahrbuch 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2002-07-01

    This report of activities gives an overview of the work of the academy and its staff during the two-year period of report, outlines the subject areas and on-going projects in order to point out the current emphasis of the work, and indicates the direction of future activities. (orig./GL) [German] Das vorliegende Jahrbuch soll mit der Berichterstattung ueber Arbeiten und Aktivitaeten einen Ueberblick ueber die Taetigkeit der Akademie und ihrer Mitarbeiter waehrend der letzten zehn Jahre vermitteln, mit der Darstellung der Themenfelder und der laufenden Projekte die heutigen Arbeitsschwerpunkte deutlich machen und so auch Hinweise auf die kuenftige Weiterarbeit geben. (orig./GL)

  11. Intelligent produzieren - Prozesse verstehen und mit innovativen Werkzeugen verbessern

    Science.gov (United States)

    Kress, Dieter

    Im Umfeld der stetig fortschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Verlagerung von Produktionsstätten und dem Transfer bekannter Technologien ist eine stetige Weiterentwicklung der Fertigungstechnik unumgänglich, um auch zukünftig am Standort Deutschland einen Technologievorsprung zu halten und Produkte zu fertigen, die weltweit konkurrenzfähig sind. Die Notwendigkeit zur permanenten Innovation ist unbestritten. Das Ziel muss es dabei sein, die Produktivität zu erhöhen, die Qualität der Produkte auf stets hohem Niveau zu halten bzw. die Qualität noch weiter zu steigern und gleichzeitig die Kosten stetig zu senken. Dies erfordert intelligente und innovative Werkzeugkonzepte für die Hochleistungsfertigung.

  12. Survey of legislation applicable in Germany for implementation of the EC Directive on environmental audits; Ueberblick ueber die in Deutschland fuer die Ausfuehrung der EG-Umwelt-Audit-Verordnung geltenden Rechtsvorschriften

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-06-01

    The brochure presents a comprehensive survey of the relevant legislation applicable in Germany to implementation of the EC Directive on environmental auditing. Readers interested in performing such auditing at one glance will find in this compiulation all relevant laws and regulations in full text that are to be observed for implementation of this novel environmental auditing instrument. (orig./RHM) [Deutsch] Diese Broschuere vermittelt einen umfassenden Ueberblick ueber die in Deutschland fuer die Ausfuehrung der EG-Umwelt-Audit-Verordnung geltenden Rechtsvorschriften. Damit wird fuer alle Interessenten ein rascher Zugriff auf die Rechtstexte, die zur praktischen Anwendung des neuartigen Umwelt-Audit-Instruments notwendig sind, ermoeglicht. (orig./RHM)

  13. Rezension von: Catherine M. Orr, Ann Braithwaite, Diane Lichtenstein (Eds.: Rethinking Women’s and Gender Studies. London: Routledge 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jennifer Bühner

    2014-03-01

    Full Text Available Der Sammelband von Catherine M. Orr, Ann Braithwaite und Diane Lichtenstein bietet eine aktuelle Auseinandersetzung mit den zentralen Konzepten der Selbst-/Zuschreibung in den Women’s and Gender Studies (WGS im Kontext der gegenwärtigen Umstrukturierung der Universitäten – wie z. B. Methoden, Pädagogik, Community, Disziplin und Institutionalisierung. Dabei wird zum einen ein genealogischer Zugang gewählt, um die Funktionsweise dieser Konzepte aufzuzeigen, und zum anderen werden durch Selbstreflexion der Autor_innen auf ihre eigene Lehre und Position innerhalb der WGS Änderungsvorschläge eingebracht, um potentiell neue Richtungen für die Frauen- und Geschlechterforschung aufzuzeigen.

  14. Trends in der IT-Sicherheit

    Science.gov (United States)

    Eckert, Claudia

    Ich möchte Ihnen einen Überblick geben über Trends, Challenges, offene Fragestellungen sowie Lösungsansätze aus dem Bereich der IT-Sicherheit. Meine Vorredner haben mir schon eine wunderbare Basis dafür geschaffen, indem sie wichtige Trends im Bereich IT bereits angesprochen haben. Deshalb werde ich auf diese Trends, nämlich das Internet of Things and Services nur noch einmal kurz eingehen, um daran dann die IT-Sicherheitsthemen, die sich aus diesen IT-Trends ergeben, zu skizzieren und anschließend Lösungen vorstellen, die insbesondere im Forschungsumfeld entwickelt werden, aber schon reif sind, auch in die unternehmerische Praxis übernommen zu werden.

  15. Der Einfluss von Tests auf Studienleistung und Leistung [The Effects of Tests on Study Behavior and Performance

    NARCIS (Netherlands)

    Dirkx, Kim; Kester, Liesbeth; Kirschner, Paul A.

    2012-01-01

    Dirkx, K. J. H., Kester, L., & Kirschner, P. A. (2012, 24 September). Der Einfluss von Tests auf Studienverhalten und Leistung [The Effects of Study Behavior and Performance]. Presentation at the Leibniz Institute for Pedagogies in Sciences and Mathematics (IPN), Kiel, Germany.

  16. [Heinz von zur Mühlen. Auf den Spuren einiger revlaer Firmen und Familien] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2007-01-01

    Arvustus: Heinz von zur Mühlen. Auf den Spuren einiger revlaer Firmen und Familien. In : Buch und Bildung im Baltikum. Münster : LIT, 2005, lk. 527-541. Pika tänava majade omanikest alates 17. sajandist - perekonnad Koch, Meyer, Kluge, Ströhm, Wassermann, Glehn, Eggers, Koppelson, Weiss. Nii loob autor pildi Tallinna "firmade ajaloost"

  17. Actively controlled current collector; Aktiv geregelter Stromabnehmer. Innovation fuer den schnellen Verkehr auf konventionellen Strecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, C.

    2003-07-01

    Deutsche Bahn is presently endeavouring to further improve the interaction between the overhead wire and the current collectors on its locomotives and trainsets. The major factors behind this initiative are cost, quality and noise prevention. The outcome is the development of a completely new type of current collector for high-speed operation even on conventional track. Prototypes have meanwhile undergone practical trials on the 200 km/h line from Augsburg to Donauwoerth. The new current collector is a single-arm pantograph jointly developed by DB and Bombardier Transportation. (orig.) [German] Die Deutsche Bahn versucht derzeit, das Zusammenspiel von Oberleitung und den Stromabnehmern ihrer Lokomotiven und Triebzuege weiter zu verbessern. Kosten, Qualitaet und Laermschutz sind dabei die wesentlichen Gruende. Sie haben zur Entwicklung eines voellig neuen Stromabnehmer-Typus speziell fuer den Hochgeschwindigkeitsverkehr auch auf konventionellen Strecken gefuehrt. Auf der Tempo-200-Strecke von Augsburg nach Donauwoerth absolvierten jetzt Prototypen erste Praxis-Tests. Es handelt sich um aktiv geregelte, akustisch optimierte Einholmstromabnehmer, gemeinsam entwickelt von DB und Bombardier Transportation. (orig.)

  18. Durch Athen auf Frankfurt blicken ‚Austerity Urbanism‘, Uneven Development und Alltäglichkeit – Reflektionen aus zwei Workshops

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Felix Wiegand

    2016-11-01

    Full Text Available Aufbauend auf den Erfahrungen zweier Workshops zu (urbaner Austerität in Griechenland und Deutschland diskutiert der Beitrag die (unterschiedliche Geschichte und Geographie der Austerität mit besonderem Blick auf die Regionen Frankfurt/Rhein-Main und Athen. Die Erfahrungen der multiplen Krise seit 2008, die sich in Griechenland vor dem Hintergrund einer austeritätspolitischen ‚Shock Doctrine’ und in der BRD im Kontext eines langfristigen Projekts der ‚scheibchenweisen’ Austerität entwickelten, eröffnen dabei die Möglichkeit, die Debatten um urbane Austerität einem kritischen Blick zu unterziehen. Der Beitrag sieht insbesondere im Bereich der Krisen der (urbanen sozialen Reproduktion sowie der Krisen der (städtischen Politik und Repräsentation weiteren Forschungsbedarf.

  19. Comparative study of two co-combustion concepts for sewage sludge in coal dust furnaces; Vergleich zweier Mitverbrennungskonzepte fuer Klaerschlamm in Kohlestaubfeuerungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spliethoff, H; Gerhardt, T; Ruediger, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen

    1997-12-31

    Processes for thermal use of sewage sludge in coal dust furnaces were investigated at the Institute of Chemical Engineering and Boiler Technology (IVD) of Stuttgart university. Direct co-combustion of sewage sludge in coal dust furnaces is a simple concept, but it is useful provided that co-combustion has no negative effects in terms of performance, emissions and residue disposal. Externally dried sewage sludge has a residual water content in the same range as coal dust. The effects of co-combustion are discussed, and the experimentally determined effect in terms of emissions and residues is presented. Pyrolysis of the sewage sludge and use of the resulting gas as a reduction agent for denitrification may reduce negative effects of co-combustion on performance, emissions and residues.(orig) [Deutsch] Am Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart werden an Versuchsanlagen verschiedene Verfahren zur thermischen Nutzung von Klaerschlaemmen in Verbindung mit Kohlenstaufeuerungen untersucht. Die direkte Mitverbrennung von Klaerschlamm in Kohlestaubfeuerungen ist ein einfaches Konzept, das dann sinnvoll ist, wenn die Mitverbrennung keine negativen Auswirkungen auf Betrieb, Emissionen und Verwertung der Rueckstaende mit sich bringt. Bei einer externen Trockung weist der Klaerschlamm einen aehnlichen Wassergehalt wie der Auslegungsbrennstoff von Steinkohlenstaubfeuerungen auf. Die moeglichen Auswirkungen der Mitverbrennung von Klaerschlamm werden diskutiert und der im Versuch ermittelte Einfluss auf Emissionen und Reststoffe vogestellt. Durch Vorschaltung einer Pyrolyse des Klaerschlamms und Nutzung des erzeugten Gases als Reduktionsmittel zur Entsticklung kann die Auswirkung der Mitverbrennung auf Betrieb, Emissionen und Reststoffe der Feuerungsanlage vermindert werden. (orig)

  20. Comparative study of two co-combustion concepts for sewage sludge in coal dust furnaces; Vergleich zweier Mitverbrennungskonzepte fuer Klaerschlamm in Kohlestaubfeuerungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spliethoff, H.; Gerhardt, T.; Ruediger, H.; Hein, K.R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen

    1996-12-31

    Processes for thermal use of sewage sludge in coal dust furnaces were investigated at the Institute of Chemical Engineering and Boiler Technology (IVD) of Stuttgart university. Direct co-combustion of sewage sludge in coal dust furnaces is a simple concept, but it is useful provided that co-combustion has no negative effects in terms of performance, emissions and residue disposal. Externally dried sewage sludge has a residual water content in the same range as coal dust. The effects of co-combustion are discussed, and the experimentally determined effect in terms of emissions and residues is presented. Pyrolysis of the sewage sludge and use of the resulting gas as a reduction agent for denitrification may reduce negative effects of co-combustion on performance, emissions and residues.(orig) [Deutsch] Am Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart werden an Versuchsanlagen verschiedene Verfahren zur thermischen Nutzung von Klaerschlaemmen in Verbindung mit Kohlenstaufeuerungen untersucht. Die direkte Mitverbrennung von Klaerschlamm in Kohlestaubfeuerungen ist ein einfaches Konzept, das dann sinnvoll ist, wenn die Mitverbrennung keine negativen Auswirkungen auf Betrieb, Emissionen und Verwertung der Rueckstaende mit sich bringt. Bei einer externen Trockung weist der Klaerschlamm einen aehnlichen Wassergehalt wie der Auslegungsbrennstoff von Steinkohlenstaubfeuerungen auf. Die moeglichen Auswirkungen der Mitverbrennung von Klaerschlamm werden diskutiert und der im Versuch ermittelte Einfluss auf Emissionen und Reststoffe vogestellt. Durch Vorschaltung einer Pyrolyse des Klaerschlamms und Nutzung des erzeugten Gases als Reduktionsmittel zur Entsticklung kann die Auswirkung der Mitverbrennung auf Betrieb, Emissionen und Reststoffe der Feuerungsanlage vermindert werden. (orig)

  1. Rezension zu: Elisabeth Tuider, Martin Dannecker: Das Recht auf Vielfalt. Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung. Göttingen: Wallstein Verlag 2016.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marcus Felix

    2017-06-01

    Full Text Available Sexuelle Bildung ist und war schon immer eine umkämpfte Disziplin der Pädagogik. Dabei ist die aktuelle Erregung um diese als Reaktion auf die fortschreitende Pluralisierung von Lebensentwürfen und die Liberalisierung von Normen und Werten zu verstehen, auf die eine diversitätsbewusste Sexualpädagogik in ihren Konzepten Bezug nimmt, die aber von ultrakonservativen, fundamentalistischen und rechtsradikalen Gruppierungen angegriffen werden. Diese Gemengelage nehmen die Autor_innen zum Anlass, um ausgewählte in der Kritik stehende Inhalte einer sexualfreundlichen Bildung zu besprechen und die Argumentationsmuster der Kritiker_innen zu verdeutlichen. Damit trägt der Band zur (Re-Kontextualisierung und Versachlichung einer hochemotionalen Auseinandersetzung über sexuelle Bildung bei.

  2. Was ist eine Frau? Sexualität, Begehren und Einschreiben

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alejandra Barron

    2016-07-01

    Full Text Available Da die menschliche Sexualität nicht natürlich ist, reichen anatomische oder biologische Argumente nicht, um sie aufzuklären. Freud entdeckte, dass der Geschlechtsunterschied durch den Signifikanten vermittelt wird, denn Triebe als solche ignorieren die Dichotomie Mann/Frau. Jacques Lacan greift diesen vernachlässigten Aspekt auf und hebt die Schicksale des Subjekts mit der Sprache durch seine Lehre als etwas Fundamentales hervor. In Anbetracht der Prämisse, dass «die Neurose wie eine Frage strukturiert» sei, drücken die komplexen symptomatischen Manifestationen der Hysterika ihren Versuch aus, sich in einen Diskurs einzuschreiben, der von der Unmöglichkeit, eine kategoriale Antwort auf das Rätsel der Weiblichkeit zu geben, geprägt ist. Deren Frage lautet also: Was ist eine Frau? Ein Signifikant ergibt nur Sinn in Verbindung zu einem anderen Signifikanten und daher werden wir alle den durch den Signifikanten vermittelten Sachen gegenüber unabänderlich entfremdet. Aus dieser Sichtweise heraus möchte ich mich mit der Frage der Heterosexualität auseinandersetzen.

  3. Produkt- und Innovationsmanagement an Bibliotheken: Prozessfindung am Beispiel wissenschaftlicher Bibliotheken im deutschsprachigen Raum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birte Lindstädt

    2015-01-01

    Full Text Available Produkt- und Innovationsmanagement ist ein unternehmerisches Konzept aus der Betriebswirtschaft, das insbesondere in der Konsumgüterindustrie zur Anwendung kommt. Der damit verbundene Prozess richtet das gesamte unternehmerische Handeln an einzelnen Produkten oder Produktgruppen und den damit verbundenen Kundenbedürfnissen aus. Die Anwendung des Produkt- und Innovationsmanagements für wissenschaftliche Bibliotheken erfordert eine Anpassung des Managementprozesses auf die Erfordernisse einer öffentlichen Einrichtung mit kulturellem Bildungsauftrag. In einer wissenschaftlichen Bibliothek erfüllt das Produkt- und Innovationsmanagement zwei wichtige Funktionen: Zum einen sollen bestehende Produkte laufend überprüft und an die strategischen Ziele und Kundenbedürfnisse angepasst werden (Produktmanagement, zum anderen bedarf es einer kontinuierlichen Marktbeobachtung und Entwicklung neuer Produkte im Rahmen der strategischen Ziele (Innovationsmanagement. Im Folgenden werden auf der Grundlage einer Literaturrecherche und der Analyse von sechs Anwendungsbeispielen die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Einführung eines Produkt- und Innovationsmanagements aufgezeigt sowie ein optimierter Prozess dargestellt, wie Produkt- und Innovationsmanagement an wissenschaftlichen Bibliotheken ein- und durchgeführt werden kann.

  4. bildbild – visuelle Kompetenz im Unterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Norbert Grube

    2013-05-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel stellt das Webseiten-Projekt bildbild vor. Der Webseite liegt die Motivation zugrunde, Schülerinnen und Schüler für ein Nachdenken über globale Themen zu sensibilisieren. Ein solches Nachdenken ist immer auch eines über bildlich vermittelte Wirklichkeit. Es ist mit bildbild ein Anliegen, angesichts einer allseits konstatierten «Bilderflut» ein didaktisches Medium zu entwickeln, das einen Fundus an historischen und aktuellen Fotografien zur Verfügung stellt und diese so aufbereitet, dass sie gerade nicht hinter ihrer illustrativen Funktion verschwinden. Dadurch sollen die Bilder für ein selbständiges Lernen auf dem Weg hin zu einer visuellen Kompetenz einsetzbar gemacht werden. Der Beitrag beleuchtet die Entwicklung der Webseite vor dem Hintergrund kulturkritischer Haltungen zum Bild seit der Moderne sowie im Rahmen dessen, was seit den 1970er Jahren im pädagogischen Kontext als Visual Literacy diskutiert und gefördert wird. Dabei wird auch auf die medialen Potenziale einer Webseite für die Bildlesekompetenz von Jugendlichen eingegangen.

  5. Mining in the Federal Republic of Germany 2012. Mining industries and statistics. 64th year 2013. Documentation; Der Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland 2012. Bergwirtschaft und Statistik. 64. Jahrgang 2013. Dokumentation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2013-11-15

    The annual report of the series ''The mining industry in the Federal Republic of Germany - Mountain Economics and Statistics'' is published by the Federal Ministry of Economics and Technology in cooperation with the mining authorities of the federal states. It contains comprehensive data of all production facilities of mining industry in Germany and describes the position of the German industry in the context of the overall economic development. The report shows an interest in local raw materials as well as on the international raw materials economy. Moreover, the present publication provides a detailed statistics section. [German] Der Jahresbericht in der Reihe ''Der Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland - Bergwirtschaft und Statistik'' wird vom Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie in Zusammenarbeit mit den Bergbehoerden der Bundeslaender herausgegeben. Er enthaelt umfassende Daten aller Produktionsbetriebe des Bergbaus in Deutschland und beschreibt die Lage des deutschen Bergbaus im Zusammenhang mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Der Bericht geht sowohl auf heimische Rohstoffe als auch auf die internationale Rohstoffwirtschaft ein. Darueber hinaus liefert die vorliegende Publikation einen ausfuehrlichen Statistikteil.

  6. Sachanalyse Globalisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eberhard Jung

    2002-07-01

    Full Text Available Der Terminus Globalisierung bildet einen schillernden Begriff im Spannungsverhältnis von Hoffnungen und Ängsten. Die Hoffnungen beziehen sich auf die Verbesserungen wirtschaftlicher, politischer und sozialer Zustände, die Ängste auf deren Verschlechterung. Die mit dem Begriff Globalisierung umschriebenen Strukturveränderungen und Modernisierungsprozesse stellen zwar kein grundsätzlich neues Phänomen dar. Doch haben die technischen Innovationen im Bereich der Informationstechnologien sowie politische Deregulierungsentscheidungen der Internationalisierung weltweit vernetzter wirtschaftlicher und finanztechnischer Aktivitäten eine neue Qualität verliehen.Zur Ausbildung (wirtschafts-politischer Urteilsfähigkeit bei den Schülerinnen und Schülern ist vor diesem Hintergrund eine differenzierte unterrichtliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Facetten der Globalisierung vonnöten. Neben den dezidiert wirtschaftlichen Implikationen des Lerngegenstandes Globalisierung muss dabei auch dessen politische Dimension adäquat Berücksichtigung finden. Das Konzept der "global governance" zur Rückgewinnung politischer Steuerungsfähigkeit unter den Bedingungen der Globalisierung kann hier für globales Lernen richtungsweisend werden.

  7. Clinical use of MR imaging-guided interventions; Klinischer Einsatz der interventionellen MRT (iMRT)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kahn, T.; Schulz, T.; Moche, M.; Prothmann, S.; Schneider, J.P. [Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische Radiologie, Univ. Leipzig (Germany)

    2003-07-01

    The integration of diagnostic and therapeutic procedures by MRI is based on the combination of excellent morphologic and functional imaging. The spectrum of MR-guided interventions includes biopsies, thermal ablation procedures, vascular applications, and intraoperative MRI. In all these applications, different scientific groups have obtained convincing results in basic developments as well as in clinical use. Interventional MRI (iMRI) is expected to attain an important role in interventional radiology, minimal invasive therapy, and monitoring of surgical procedures. (orig.) [German] Die Integration diagnostischer und therapeutischer Massnahmen durch die MRT basiert auf der Kombination von exzellenter morphologischer und funktioneller Bildgebung. Das Spektrum MR-gefuehrter Eingriffe reicht von Biopsien, thermischen Therapieverfahren, vaskulaeren Applikationen bis hin zum intraoperativen Einsatz der MRT. Auf allen Gebieten konnten von verschiedenen Arbeitsgruppen ueberzeugende Ergebnisse sowohl im Bereich der Grundlagenentwicklung als auch bei klinischen Anwendungen vorgelegt werden. Es ist davon auszugehen, dass die interventionelle MRT einen hohen Stellenwert im Bereich der interventionellen Radiologie, der minimal-invasiven Therapie und der Ueberwachung von operativen Eingriffen erlangen wird. (orig.)

  8. RECHTSEXTREME LINKS LIEGEN LASSEN? EINE EINSCHÄTZUNG VON SZENEAUSSTEIGERN ZU MEDIENEFFEKTEN INNERHALB DER RECHTSEXTREMEN SZENE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Neumann

    2014-12-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Reaktionen durch unterschiedliche Formen der Berichterstattung über Rechtsextremismus bei den Anhängern der rechten Szene ausgelöst werden und welche Strategien diese verfolgen, um ihre mediale Selbstinszenierung zu optimieren. Das Ziel der Arbeit ist es, Ansätze für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Themen rechtsextremen Schwerpunkts für Medienmacher zu finden. Es werden 7 Aussteiger zu ihren Erfahrungen mit Medien in der Szene befragt. Zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Arbeit zählt die Erkenntnis, dass die rechtsextreme Führungsriege aktiv Berichterstattung in den Massenmedien rezipiert und systematisch auswertet, um auf dieser Basis ihre politischen Selbstinszenierungsstrategien zu entwickeln. Die Szene reagiert also taktisch auf Berichte in den Massenmedien und versucht diese durch Anschlusskommunikation für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Wichtig für die Berichterstattung über Rechtsextremismus erscheint den Probanden die Betonung der Pluralität der Szene und eine ausführliche Hintergrundberichterstattung, die im besten Falle identitätsstiftende Attribute rechtsextremer Gruppen dekonstruiert und somit deren Glaubwürdigkeit in Frage stellt.

  9. Nietzsches Dionysos

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dieter Mersch

    2017-12-01

    Full Text Available Nietzsches Dionysos stellt zwar eine direkte Provokation und einen Angriff auf die seit Winckelmann gültige Klassik-Deutung dar, die das Apollinische zu ihrem Zentrum erhoben hat, und gegen dessen Prinzip die Einführung eines anderen, entgegengesetzten Prinzips keine genuine Erfindung Nietzsches darstellt, vielmehr der schmalen Kluft zwischen Hegel und Hölderlin ersteigt. Weist nämlich die Hegelsche Ästhetik von Anfang an auf den Schein und die Erscheinung – als notwendige Bedingung der Wahrheit, denn die Wahrheit wäre nicht, wie Hegel schreibt, wenn sie nicht schiene und erschiene –, so bleiben Schein und Erscheinung doch überall an ans Kriterium des Absoluten gebunden, ja die Unwahrheit des Ästhetischen liege geradezu darin, dass es gar nicht anders könne, als sich der Sprache der Erscheinungen zu bedienen. Für Hölderlin avanciert hingegen das Dionysische zu einem metapoetischen Symbol, die ihn, den Schillernden und sich stets Verwandelnden, mit der Praxis der Kunst selbst verbindet. Nietzsche knüpft hieran an, auch wenn er der Metapher eine ganz andere Wendung erteilt.

  10. Konkomitantes Auftreten von Lichen sclerosus und Hashimoto-Thyreoiditis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eberz B

    2009-01-01

    Full Text Available Der Lichen sclerosus (LS zählt zu den chronisch entzündlichen Hauterkrankungen, der auf dem Boden einer Immundysregulierung entsteht. Per 01.06.2009 war die Prävalenz des klinisch und stanzbioptisch diagnostizierten anogenitalen Lichen sclerosus in einer allgemein gynäkologischen Praxis in Mürzzuschlag 9,1 % (278/3040 Patientinnen. Die frühzeitige Abklärung chronischer Vulvabeschwerden unter standardmäßiger Einbeziehung einer Vulvabiopsie erlaubte es, auch Frühformen des LS zu erfassen. Nach klinischer und stanzbioptischer Diagnose eines LS wird in Anlehnung an die "Guidelines for the Management of Lichen Sclerosus" [1] ein serologisches Screening auf Autoantikörper (TPO-AK, TG-AK, Parietalzell- und antinukleäre Antikörper durchgeführt. Bei 263 unserer 278 LS-Patientinnen wurde ein serologisches Screening auf Autoimmunerkrankungen durchgeführt. Insgesamt hatten 58/263 LS-Patientinnen pathologisch erhöhte Thyroidperoxidase-(TPO- und/oder Thyreoglobulin- (TG- Antikörpertiter (23 %, davon 50/263 (19 % auch eine sonographisch bestätigte Hashimoto-Thyreoiditis. Bei 50 % dieser Hashimoto-Patientinnen war bereits im Vorfeld eine Hypothyreose bekannt, bei den restlichen 25 Patientinnen handelte es sich allerdings um eine Erstdiagnose im Rahmen des Screenings für LS. Aufgrund der hohen Prävalenz von Hashimoto-Thyreoiditis in LS-Patientinnen empfehlen wir bei allen Frauen mit LS ein Screening auf TPO- und TG-Antikörper. Bei erhöhten Titern sollte eine Abklärung mittels Schilddrüsensonogramm sowie eine Bestimmung von basalem "thyroid-stimulating hormone" (TSH, freiem T3 und freiem T4 erfolgen. In der Schilddrüsensprechstunde sollten Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis gezielt nach chronischen bzw. rezidivierenden anogenitalen Beschwerden, insbesondere Pruritus, Brennen oder Dyspareunie befragt werden. Bei positiver Anamnese ist eine Zuweisung an einen auf Vulvaerkrankungen spezialisierten Facharzt für Gynäkologie sinnvoll.

  11. (Kein Grund zur Homosexualität: Ein Plädoyer zum Verzicht auf psychogenetische Erklärungsversuche von homosexuellen, heterosexuellen und anderen Orientierungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ralf Binswanger

    2016-07-01

    Full Text Available Fritz Morgenthaler steht mit seinem Konzept der «Weichenstellungen » auf dem Boden von Freuds Postulat, wonach homosexuelle und heterosexuelle Orientierungen gleich erklärungsbedürftig sind. Allerdings können die «Weichenstellungen» weniger Hetero- oder Homosexualität per se erklären, sondern eher die verschiedenen Formen von Homo- und Heterosexualität in actu, wie sie in Fantasie und Verhalten gelebt werden. Mit Sexualität per se und Sexualität in actu sind zwei qualitativ verschiedene Gesichtspunkte benannt, unter denen Diskurse über manifeste und organisierte Sexualität sowie Perversionen mit Vorteil geführt werden. Dabei wird der Perversionsbegriff ausschliesslich der Sexualität in actu zugeordnet, welche als dialektische Einheit von sexuellen und nicht-sexuellen Funktionen aufgefasst wird. Pervers ist sexuelle Aktivität dann, wenn innerhalb dieser Einheit eine nicht-sexuelle Funktion die Priorität über die Triebbefriedigung hat. Sexualität per se bezeichnet Homosexualität, Heterosexualität, Fetischismus, Sadomasochismus, Pädophilie usw. als verschiedene erwachsene Sexualorganisationen – als hierarchische Organisation von Partialtrieben – auf «gleichberechtigter», entpathologisierter Ebene. Nachdem begründet wird, weshalb auch Judith Le Soldat den Grund zur Homosexualität per se anscheinend nicht gefunden hat und alle bisherigen psychogenetischen Herleitungen der verschiedenen erwachsenen Sexualorganisationen dieses Ziel verfehlen, empfiehlt sich ein grundsätzlicher Verzicht auf solche Erklärungsversuche – so wie es für die Heterosexualität per se meistens gehandhabt wird. Dagegen kann auf den u. a. von Robert Stoller verwendeten Begriff imprinting oder Prägung zurückgegriffen werden, welchen die Zürcher Analytiker Harold Lincke und Werner Fessler von jeglichem Biologismusverdacht befreit haben. Zum Schluss wird hervorgehoben, wie sehr Morgenthaler und Le Soldat mit ihrer Suche nach dem Grund zur

  12. Eröffnung des „Hauses der Astronomie“ auf dem Königsstuhl

    OpenAIRE

    Pössel, Markus; Tschira, Klaus

    2012-01-01

    Mit dem „Haus der Astronomie“ (HdA) auf dem Königsstuhl ist ein neues Zentrum für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Heidelberg eröffnet. Das Haus der Astronomie ist eine gemeinsame Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und der Klaus Tschira Stiftung unter Beteiligung der Stadt Heidelberg und der Ruperto Carola, deren Zentrum für Astronomie eng mit dem HdA zusammenarbeitet. Ziel des HdA ist es, astronomische Forschung einer breiten Öffentlichkeit in verständlicher Fo...

  13. Resonator quantum electrodynamics on a microtrap chip; Resonator-Quantenelektrodynamik auf einem Mikrofallenchip

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steinmetz, Tilo

    2008-04-29

    In the present dissertation experiments on resonator quantum electrodynamics on a microtrap chip are described. Thereby for the first time single atoms catched in a chip trap could be detected. For this in the framework of this thesis a novel optical microresonator was developed, which can because of its miniaturization be combined with the microtrap technique introduced in our working group for the manipulation of ultracold atoms. For this resonator glass-fiber ends are used as mirror substrates, between which a standing light wave is formed. With such a fiber Fabry-Perot resonator we obtain a finess of up to {approx}37,000. Because of the small mode volumina in spite of moderate resonator quality the coherent interaction between an atom and a photon can be made so large that the regime of the strong atom-resonator coupling is reached. For the one-atom-one-photon coupling rate and the one-atom-one-photon cooperativity thereby record values of g{sub 0}=2{pi}.300 MHz respectively C{sub 0}=210 are reached. Just so for the first time the strong coupling regime between a Bose-Einstein condensate (BEC) and the field of a high-quality resonator could be reached. The BEC was thereby by means of the magnetic microtrap potentials deterministically brought to a position within the resonator and totally transformed in a well defined antinode of an additionally optical standing-wave trap. The spectrum of the coupled atom-resonator system was measured for different atomic numbers and atom-resonator detunings, whereby a collective vacuum Rabi splitting of more than 20 GHz could be reached. [German] In der vorliegenden Dissertation werden Experimente zur Resonator-Quantenelektrodynamik auf einem Mikrofallenchip beschrieben. Dabei konnte u. a. erstmals einzelne, in einer Chipfalle gefangene Atome detektiert werden. Hier fuer wurde im Rahmen dieser Arbeit ein neuartiger optischer Mikroresonator entwickelt, der sich dank seiner Miniaturisierung mit der in unserer Arbeitsgruppe

  14. Intelligent pricing policy and service marketing. Measures to prevent price cutting wars; Intelligente Preis- und Dienstleistungspolitik. Massnahmen zur Vermeidung von Preiskriegen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Laker, M.; Herr, S. [Simon-Kucher and Partners, Strategy and Marketing Consultants GmbH, Bonn (Germany)

    1998-06-01

    Cost-reducing programmes are only the first step in a series of measures to be taken by the power utilities in order to become fit for the free competition markets. A great number of empirical studies on the future power markets do show that for the customers, prices are a priority criterium, but offering competitive prices alone will not suffice to keep one`s competitive edge. The negative consequences of pure price competition (shown by the aviation industry) and the lessons to be learned from ``intelligent`` branches of industry, (eg. mineral oil and cigarettes), who have been clever enough to avoid price cutting wars, demonstrate that there are chances for development also in deregulated power markets. (orig./CB) [Deutsch] Zur Vorbereitung auf die anstehende Liberalisierung muss eine Neuausrichtung der EVU schnellstmoeglich erfolgen. Reine Kostensenkungsprogramme sind dabei nur der erste Schritt, um fuer den Wettbewerb fit zu werden. Hierzu zaehlt die strategische und marketingorientierte Ausrichtung des Unternehmens auf den Wettbewerb. Zahlreiche empirische Studien zum EVU-Markt kommen zwar zu dem Ergebnis, dass aus der Sicht des Kunden der Preis einen hohen Stellenwert einnimmt. Ein wettbewerbsorientierter Preis ist notwendig, reicht aber zum erfolgreichen Ueberleben im Wettbewerb alleine nur bei ueberlegener Kostenfuehrerschaft aus. Die negativen Auswirkungen eines reinen Preiswettbewerbs (Luftfahrt) sowie die Lehren aus `intelligenten` Branchen (Mineraloel-, Zigarettenindustrie), die dies vermeiden, zeigen die vielfaeltigen Entwicklungsmoeglichkeiten auch fuer den Energie-Wettbewerbsmarkt auf. (orig./RHM)

  15. Effects of dehulling, steam-cooking and microwave-irradiation on digestive value of white lupin (Lupinus albus) seed meal for rainbow trout (Oncorhynchus mykiss) and Atlantic salmon (Salmo salar).

    Science.gov (United States)

    Saez, Patricio; Borquez, Aliro; Dantagnan, Patricio; Hernández, Adrián

    2015-01-01

    A digestibility trial was conducted to assess the effect of dehulling, steam-cooking and microwave-irradiation on the apparent digestibility of nutrients in white lupin (Lupinus albus) seed meal when fed to rainbow trout (Oncorhynchus mykiss) and Atlantic salmon (Salmo salar). Six ingredients, whole lupin seed meal (LSM), dehulled LSM, dehulled LSM steam-cooked for 15 or 45 min (SC15 and SC45, respectively) and LSM microwave-irradiated at 375 or 750 W (MW375 and MW750, respectively), were evaluated for digestibility of dry matter, crude protein (CP), lipids, nitrogen-free extractives (NFE) and gross energy (GE). The diet-substitution approach was used (70% reference diet + 30% test ingredient). Faeces from each tank were collected using a settlement column. Dehulled LSM showed higher levels of proximate components (except for NFE and crude fibre), GE and phosphorus in comparison to whole LSM. Furthermore, SC15, SC45, MW375 and MW750 showed slight variations of chemical composition in comparison to dehulled LSM. Results from the digestibility trial indicated that dehulled LSM, SC15, SC45 and MW375 are suitable processing methods for the improvement of nutrients' apparent digestibility coefficient (ADC) in whole LSM. MW750 showed a lower ADC of nutrients (except for CP and lipids for rainbow trout) in comparison with MW350 for rainbow trout and Atlantic salmon, suggesting a heat damage of the ingredient when microwave-irradiation exceeded 350 W.

  16. [Development of a high content protein beverage from Chilean mesquite, lupine and quinoa for the diet of pre-schoolers].

    Science.gov (United States)

    Cerezal Mezquita, P; Acosta Barrientos, E; Rojas Valdivia, G; Romero Palacios, N; Arcos Zavala, R

    2012-01-01

    This research was aimed at developing a high content protein beverage from the mixture of liquid extracts of a pseudocereal, quinoa (Chenopodium quinoa Willd) and two legumes: mesquite (Prosopis chilensis (Mol.) Stunz) and lupine (Lupinus albus L.), native from the Andean highlands of the Chilean northern macro-zone, flavored with raspberry pulp, to help in the feeding of children between 2 and 5 years of lower socioeconomic status with nutritional deficiencies. The formulation was defined by linear programming, its composition was determined by proximate analysis and physical, microbiological and sensory acceptance tests were performed. After 90 days of storage time, the beverage got a protein content of 1.36%, being tryptophan the limiting amino acid; for its part, the chromaticity coordinates of CIEL*a*b* color space showed no statistical significant differences (p < 0.05) maintaining the "dark pink" tonality, the viscosity and the sensory evaluation were acceptable for drinking.

  17. Einfluss von abiotischen Faktoren auf Wuchs und Scopolamin-Biosynthese in Duboisia myoporoides.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ullrich, Sophie Friederike

    2014-09-01

    Full Text Available Duboisia ist eine in Australien beheimatete Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, die Tropanalkaloide als sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe enthält, deren quantitativ und ökonomisch bedeutsamstes Scopolamin ist. Um neue Erkenntnisse hinsichtlich des Einflusses abiotischer Faktoren auf Wuchs und Scopolamin-Biosynthese zu gewinnen, wurden Pflanzen der Art Duboisia myoporoides in Hydrokultur in Klimakammern unter streng kontrollierten Bedingungen angebaut (kalibrierte Einstellungen für Beleuchtungsdauer, Lichtintensität und Temperatur. Wichtige Messgrößen stellten dabei Biomasse und Alkaloidgehalt dar, letzterer gemessen mittels UHPLC und LC-MS.

  18. Charakterisierung und Modellierung der interferierenden klimatischen, orographischen und anthropogenen Einflüsse auf die Landschaftsentwicklung des oberen Rio Guadalentín (Spanien)

    OpenAIRE

    Riedlinger, Torsten

    2006-01-01

    Mit der vorliegenden Arbeit wurde exemplarisch die holozäne Klima- und Landschaftsentwicklung für einen semiariden Natur- und Kulturraum in Südost-Spanien rekonstruiert. Dabei wurden unterschiedliche klimatologische, orographische und anthropogene Einflussfaktoren beschrieben und deren interdependentes Wirkungsgefüge abgeleitet. Dies erfolgte durch die Analyse des subrezenten Regionalklimas, anhand eines an die semi-ariden Bedingungen angepassten Wasserhaushaltsmodells sowie durch die Einbezi...

  19. Planning and realization of river diversions for the construction of reservoirs and river power stations; Planung und Ausfuehrung von Flussumleitungen im Talsperren- und Flusskraftwerksbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Patt, M

    1992-03-19

    River diversions are necessary measures in reservoir and river power station construction in order to be able to construct the planned buildings in dry building ground. These diversion measures are only temporary as only in the construction phase of the retaining works the flow is led through the site. As in the recent past large hydraulic engineering plants have reached new dimensions also river diversions have gained importance with regard to the flow to be controlled. With this work the author wants to contribute to an improvement in river diversion with regard to safety, economy and environmental compatibility. (orig.) [Deutsch] Flussumleitungen sind im Talsperren- und Flusskraftwerksbau notwendige Massnahmen, um die projektierten Bauwerke in trockenen Baugruben errichten zu koennen. Diese Umleitungsmassnahmen besitzen einen temporaeren Charakter, da mit ihrer Hilfe der Abfluss ausschliesslich in der Bauphase des Sperrprojekts durch die Baustelle gewaehrleistet wird. Da in juengster Vergangenheit die wasserbaulichen Grossanlagen in neue Dimensionen vorgestossen sind, haben auch die Flussumleitungen hinsichtlich der Abfluesse, die es zu beherrschen gilt, an Bedeutung gewonnen. Mit der vorliegenden Arbeit moechte ich einen Beitrag leisten zur Verbesserung von Flussumleitungen im Hinblick auf Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltvertraeglichkeit. (orig.)

  20. Stable algorithms for magnetotomography of fuel cells; Stabile Algorithmen fuer die Magnetotomographie an Brennstoffzellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wannert, Martin

    2010-07-01

    For optimum fuel cell operation, the power distribution must be as homogeneous as possible. It is therefore important for research, diagnosis and maintenance to be able to measure the power distribution inside a fuel cell. The book presents a non-invasive measuring method that reconstructs the internal power distribution from the magnetic field outside the fuel cell. Reconstruction algorithms are developed and tested for stability. The algorithms comprise a certain prior knowledge of the real power distribution; on the other hand, the magnetic field is split up numerically into different part-fields in order to reduce the complexity of the problem. [German] Um einen optimalen Brennstoffzellenbetrieb zu gewaehrleisten, ist es notwendig, eine moeglichst homogene Stromverteilung sicher zu stellen. Daher ist es aus Forschungs-, Diagnose- und Wartungszwecken von Interesse, die Stromverteilung in einer Zelle messen zu koennen. In diesem Buch wird ein nicht-invasives Messverfahren vorgestellt, das aus dem Magnetfeld ausserhalb der Brennstoffzelle die innere Stromverteilung rekonstruiert. Dabei werden Rekonstruktionsalgorithmen entwickelt und auf ihre Stabilitaet hin analysiert. Die Algorithmen beinhalten zum einen ein gewisses Vorwissen ueber die wahre Stromverteilung, zum anderen wird zuerst das Magnetfeld numerisch in unterschiedliche Teilfelder aufgespaltet, um so die Komplexitaet des Problems zu reduzieren.