WorldWideScience

Sample records for gefaesswandparameter mittels fluss-sensitiver

  1. Lapsed väärivad head teatrit, mitte haltuurapalagani / Toomas Tross, Hiie Fluss ; intervjueerinud Meeli Parijõgi

    Index Scriptorium Estoniae

    Tross, Toomas, 1966-

    2014-01-01

    Tallinnas Vaba Lava teatrimajas toimub 28.-30. oktoobrini festival „Teater noorele vaatajale”. ASSITEJ (Association Internationale du Theatre pour l'Enfance et la Jeunesse) Eesti keskuse juhatuse esimees Toomas Tross ja juhatuse liige Hiie Fluss arutlevad lastele suunatud teatri kvaliteedi üle

  2. C-arm computed tomography for transarterial chemoperfusion and chemo-embolization of thoracic lesions; Transarterielle Chemoperfusion und -embolisation thorakaler Neoplasmen mittels C-Arm CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, T.J.; Naguib, N.N.; Nour-Eldin, N.E.; Lehnert, T.; Mbalisike, E. [Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet, Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt am Main (Germany)

    2009-09-15

    -Bogen-System der neuesten Generation (Artis Zeego, Siemens AG, Erlangen). Die TACP wurde durchgefuehrt mit einer Rotation von 220 und einem Volumen von 150 ml (Kontrastmittel/NaCl im Verhaeltnis 1:2), Verzoegerung 2 s, Fluss 12 ml/s, die TPCE mit einem Volumen von 75 ml (Kontrastmittel/NaCl im Verhaeltnis 1:2), Verzoegerung 2 s, Fluss 3 ml/s. Bei der TPCE-C-Arm-CT konnte der Perfusionsgrad des Tumors evaluiert werden. Die Lipiodolbelegung korrelierte in der C-Arm-CT mit der postinterventionellen MSCT. In der TACP konnten die beteiligten Interkostalarterien visualisiert werden; bei 30% der Interventionen erfolgte eine Umpositionierung des Katheters fuer die folgende Intervention. Mittels C-Arm-CT lassen sich zusaetzliche Informationen ueber die vaskulaeren Charakteristiken und das Perfusionsverhalten der Lungenlaesionen gewinnen, die eine interventionelle Strategieaenderung in relevanter Patientenanzahl zur Folge haben. (orig.)

  3. Monitoring effects of river restoration on groundwater with radon; Ueberwachung der Auswirkungen von Flussaufweitungen auf das Grundwasser mittels Radon

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoehn, Eduard [Eawag, Eidgenoessische Anstalt fuer Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewaesserschutz, Duebendorf (Switzerland)

    2007-03-15

    The restoration of the perialpine river Toess in a floodplain of northern Switzerland (Linsental) included the removal of bank reinforcements and tracer studies in the river and in oberservation wells of the adjacent alluvial groundwater. The river water is continuously recharging the aquifer system and the groundwater is used extensively as drinking water. Radon activity concentrations of freshly infiltrated groundwater are interpreted as radon groundwater age between the river and a well. A first flood after the restoration operations resulted in a widening of the river bed and in a reduction of the flow distance to the wells. Sixteen days after a second flood, the results of radon measurements were compared with those from before the restoration. The radon age of the groundwater between the river and the wells decreased, probably as a result of the reduction of the flow distances. Concentrations of autochthonous and coliform bacteria increased after the restoration operation and even more one day after the first flood. Thus the findings on the bacteria corroborate the interpretation of the radon concentrations. The restoration has not yet reduced the quality of the groundwater, which is pumped for drinking water. The study is contributing to the solution of land-use conflicts between river restoration and the supply of drinking water from the alluvial groundwater. (orig.) [German] Die Renaturierung des voralpinen Flusses Toess in der Schotterebene des Linsentals (suedlich Winterthur, Nordschweiz) mit einer Befreiung von seinen Uferverbauungen gab Anlass zu Traceruntersuchungen im Fluss und im Grundwasser des kiessandigen Schotters. In diesem Gebiet infiltriert der Fluss ueberall und immer natuerlicherweise ins Grundwasser, welches stark als Trinkwasser genutzt wird. Radon-Aktivitaetskonzentrationen von frisch infiltriertem Grundwasser wurden interpretiert als Radon-Grundwasseralter fuer Strecken zwischen dem Fluss und Grundwasserbeobachtungsrohren. Nach einem

  4. LEXIKALISCHE MITTEL IN DER HOTELWERBUNG

    OpenAIRE

    Blažević, Nevenka

    2003-01-01

    Werbung ist das wichtigste Marketinginstrument in der Hotellerie. Bei jeder Werbekampagne ist die sprachliche Seite von großer Bedeutung. In diesem Beitrag wird die lexikalische Ebene der Prospekttexte analysiert. Es wird auf allgemeine sprachliche Merkmale dieser Textsorte verwiesen. In Hotelprospekten lassen sich zwei Funktionen erkennen: die Informationsfunktion und die Appellfunktion. Die Appellfunktion wird meistens durch Adjektive ausgedrückt. Bei der Auswahl der lexikalischen Mittel...

  5. Learning effects of active involvement of secondary school students in scientific research within the Sparkling Science project "FlussAu:WOW!"

    Science.gov (United States)

    Poppe, Michaela; Zitek, Andreas; Scheikl, Sigrid; Heidenreich, Andrea; Kurz, Roman; Schrittwieser, Martin; Muhar, Susanne

    2014-05-01

    Due to immense technological and economic developments, human activities producing greenhouse gases, destructing ecosystems, changing landscapes and societies are influencing the world to such a degree, that the environment and human well-being are significantly affected. This results in a need to educate citizens towards a scientific understanding of complex socio-environmental systems. The OECD programme for international student assessment (PISA - http://www.pisa.oecd.org) investigated in detail the science competencies of 15-year-old students in 2006. The report documented that teenagers in OECD countries are mostly well aware of environmental issues but often know little about their causes or options to tackle these challenges in the future. For the integration of science with school learning and involving young people actively into scientific research Sparkling Science projects are funded by the Federal Ministry of Science and Research in Austria. Within the Sparkling Science Project "FlussAu:WOW!" (http://www.sparklingscience.at/de/projekte/574-flussau-wow-/) scientists work together with 15 to 18-year-old students of two Austrian High Schools over two years to assess the functions and processes in near natural and anthropogenically changed river floodplains. Within the first year of collaboration students, teachers and scientists elaborated on abiotic, biotic and spatial indicators for assessing and evaluating the ecological functionality of riverine systems. After a theoretical introduction students formulated research questions, hypotheses and planned and conducted field work in two different floodplain areas in Lower Austria. From the second year on, students are going to develop qualitative models on processes in river floodplain systems by means of the learning software "DynaLearn". The "DynaLearn" software is an engaging, interactive, hierarchically structured learning environment that was developed within the EU-FP7 project "DynaLearn" (http

  6. Sentinel-Lymphknoten-Biopsie des Melanoms mittels Indocyaningrün und "FOVIS"-System.

    Science.gov (United States)

    Göppner, Daniela; Nekwasil, Stephan; Jellestad, Anne; Sachse, Alexander; Schönborn, Karl-Heinz; Gollnick, Harald

    2017-02-01

    Der Nachweis metastatischer Infiltrate im Sentinel-Lymphkoten (SLN) gilt als wesentlicher prognostischer Faktor des Melanoms. Alternativ zur Farbstoffmethode mit Patentblau zum Goldstandard der SLN-Biopsie (SLNB) mittels Radiokolloid wird die fluoreszenzoptische Darstellung mit Hilfe von Indocyaningrün (ICG) und Nahinfrarot (NIR)-Kamerasystem kommuniziert. Im Vergleich zur konventionellen Methode wurde die Wertigkeit des ICG-/NIR-Verfahrens in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index (BMI) des Patienten und der Konzentration von ICG bezüglich der Visualisierung des Lymphabstroms und des SLNs untersucht. An zehn Patienten wurde die SLNB mittels Technetium-99m, Patentblau und ICG durchgeführt. Die Fluoreszenz-Darstellung von Lymphbahnen und SLN erfolgte in Echtzeit mittels der NIR-Kameratechnik "FOVIS". Je nach erzielter Bildqualität wurde ICG in einer Dosis von 0,25 mg bis 2,5 mg intrakutan appliziert. Neun der zehn SLN wurden fluoreszenzoptisch identifiziert (90 %), alle zehn radioaktiv (100 %), nur acht (80 %) mittels ICG-Grünfärbung bzw. Patenblau-Markierung. Transdermal wurde ein SLN dargestellt (10 %). In Korrelation zum BMI waren höhere ICG-Mengen, bis zu 2,5 mg intrakutan absolut, in der Darstellung der Lymphbahnen von Vorteil. Die SLN-Fluoreszenzmarkierung mit dem ICG/NIR-Kamera-System "FOVIS" stellt eine sichere Alternative zur Farbstoffmethode mit Patentblau ergänzend zur Radiokolloidmethode mit Technetium-99m dar. Weitere Studien zur optimalen Dosierung von ICG und transdermalen Bildgebung in Relation zum BMI sind notwendig. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  7. Sensitiv responsivitet i barnehagen: En kvalitativ studie av hvordan profesjonell omsorg i barnehagen påvirkes av personalets empatiske identifikasjon med og relasjoner til det enkelte barn

    OpenAIRE

    Selmer-Olsen, Maria

    2013-01-01

    Tema for denne masteroppgaven er sensitiv responsivitet i barnehagen, og jeg har undersøkt hvordan profesjonelle omsorgsgiveres relasjoner til enkeltbarn får innvirkning på omsorgen. Problemstillingen er som følger: Hvordan påvirkes den profesjonelle omsorgen i barnehagen av personalets empatiske identifikasjon med og relasjoner til det enkelte barn? For å besvare problemstillingen har jeg gjennomført en kvalitativ undersøkelse med en hermeneutisk tilnærming, bygget på en sosialkonstruktivist...

  8. Objektverfolgung bei einer vollständigen Fahrzeugumfeldüberwachung mittels Radar

    Science.gov (United States)

    Schuster, M.; Pech, T.; Reuter, J.; Wanielik, G.

    2014-11-01

    Für modernste Fahrerassistenzsysteme ist zunehmend eine vollständige Rundumüberwachung des fließenden Verkehrs erforderlich. In diesem Artikel wird ein Ansatz zur Überwachung des gesamten umliegenden Verkehrs mittels Radarsystemen präsentiert. Hierfür wurde ein Versuchsfahrzeug mit insgesamt sechs Radarsensoren ausgerüstet, um eine möglichst hohe Umfeld-Überwachung zu ermöglichen. Für diese Konfiguration wird ein auf GPDA basierendes Trackingsystem vorgestellt. Es wird auf das Problem ausgedehnter Ziele eingegangen, welches auftritt wenn sich ein Fremdfahrzeug neben dem Versuchsfahrzeug befindet, da hier Reflektionen von verschiedenen Reflektionszentren des Ziels aufgefangen werden. Dieser Effekt wird ausgenutzt, um mittels einer Track-zu-Track Fusion eine Längenschätzung des vorbeifahrenden Fahrzeugs zu ermöglichen.

  9. Untersuchungen zur Rauchgasentstickung mittels Schwefelwasserstoff in Tri-n-butylphosphat

    OpenAIRE

    Homann, Jörg

    2000-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurde die Reaktion von Stickstoffmonoxid (NO) mit Schwefelwassersoff (H2S) in Tri-n-butylphosphat (TBP) im Hinblick auf ein alternatives Verfahren zur Entstickung von Rauchgasen untersucht. Mittels einer gasvolumetrischen Absorptionsapparatur wurden zuerst Daten zur physikalischen Löslichkeit in TBP ermittelt, die für den Erhalt kinetischer Daten der stofftransportüberlagerten Reaktionen in TBP relevant sind. Es sind dies die Henrykoeffizienten von NO, H2S und die d...

  10. Typisierung von HLA-Klasse-II-Merkmalen mittels des TaqMan-Verfahrens

    OpenAIRE

    Tremmel, Matthias

    2001-01-01

    In Anlehnung an die konventionelle SSP-PCR-Methode wurde ein Low-Resolution-Panel mittels des TaqMan-Prinzips entwickelt und es wurde exemplarisch für DR4 und DR15/16 gezeigt, daß die auf dem 5 Nuklease-Assay beruhende Methode fähig ist, auch einzelne Punktmutationen voneinander zu unterscheiden. Das Grundprinzip dieser Methode basiert ähnlich dem der PCR-SSP auf dem Verfahren der PCR und auf dem Ausnutzen genetischer Unterschiede. So kommt es nur zu einer Amplifizierung wenn beide Primer spe...

  11. Konferenz Stadtmusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa. Die Musik der Religionsgemeinschaften um 1900. Lipsko, 5.-6. listopadu 2004

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Freemanová, Michaela

    2004-01-01

    Roč. 30, č. 4 (2004), s. 647-648 ISSN 1335-2458. [Konferenz Stadtmusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa. Die Musik der Religionsgemeinschaften um 1900. Leipzig, 04.11.05-04.11.06] Institutional research plan: CEZ:AV0Z9058907 Keywords : music * religious community * 19th century Subject RIV: AL - Art, Architecture, Cultural Heritage

  12. Nitrate removal through combination of nanofiltration and electrocatalysis; Nitratentfernung durch Kombination von Nanofiltration und Elektrokatalyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roehricht, M.; Stadlbauer, E.A.; Happel, H. [Fachhochschule Giessen (Germany). Zentrum fuer Umwelttechnik

    1999-07-01

    In a new process combination, nitrate-containing ground water is first of all separated by nanofiltration into a concentrate stream (some 25 %) and a largely nitrate-free permeate (75 %). Then the enriched nitrate in the concentrate is converted into nitrogen by means of electrocatalytic nitrate reduction. Whereas, in nanofiltration, a concentration takes place, electrocatalytic nitrate reduction is a process by which nitrate is converted into elemental nitrogen and, thus, removed. Nanofiltration is a membrane separating process making use of 'open' reverse osmosis membranes, which are characterized by high flow but also reduced retention. (orig.) [German] In einer neuen Verfahrenskombination wird das nitrathaltige Grundwasser zuerst durch Nanofiltration in einen Konzentratstrom (ca. 25%) und ein weitgehend nitratfreies Permeat (75%) aufgeteilt. Im Konzentrat wird dann mittels Elektrokatalytischer Nitratreduktion (EKN) das angereicherte Nitrat zu Stickstoff umgewandelt. Waehrend bei der Nanofiltration eine Aufkonzentrierung erfolgt, wird durch die Elektrokatalytische Nitratreduktion das Nitrat in elementaren Stickstoff umgewandelt und so entfernt. Die Nanofiltration ist ein Membrantrennverfahren, bei dem 'offene' Umkehrosmosemembranen eingesetzt werden, die einen hohen Fluss aber auch eine verminderte Rueckhaltung aufweisen. (orig.)

  13. Grundwassermodellbildung – Hydrostratigraphische Bewertungen mittels GCI-PetroKf, Datenbank- und Geoinformationssystemen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Koch, Alexander; Fuchs, Sven; Göbel, Patricia

    reimportiert und für die Verwendung in Geoinformationssystemen (i.e. ArcGIS) weiter aufbereitet. Über Interpolationsverfahren konnte innerhalb des Programmes ArcGIS ein lateraler Bezug zwischen den verschiedenen Mächtigkeiten hergestellt werden, um so auf weitere Inhomogenitäten im Aufbau des Grundwasserleiter......-Systems schließen zu können. Anschließend wurden mittels ArcGIS die Quartärbasis des Modellraums konstruiert, sowie Grundwasserisolinien- und Grundwasserdifferenzenkarten berechnet. Die Grundwasserdifferenzenkarten reproduzieren gut die Grundwasserabsenkungen im Bereich von lokalen Tagebauen. Insgesamt zeigen sich...... gute Übereinstimmungen mit früheren hydrogeologischen Untersuchungen im Projektgebiet. Die Kombination des PetroKf-Algorithmus mit der Aufbereitung in einer Datenbank, sowie der Weiterverarbeitung in ArcGIS, zeigt einen praktikablen Weg zur Entwicklung und Parametrisierung eines hydrogeologischen...

  14. Mediastinal fibrosis with pulmonary artery obstruction; diagnosis and investigation with helical CT imaging including 3-dimensional reconstructions; Pulomonalarterienstenose bei aggresiver Mediastinalfibrose; Diagnostik und 3D-Darstellung mittels helikaler CT-Untersuchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kolbe, M. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland); Helwig, A. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland); Habicht, J.M. [Klinik fuer Herz-Torax-Chirurgie, Universitaetskliniken Basel (Switzerland); Steinbruch, W. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland)

    1997-07-01

    An aggressive mediastinal fibrosis was found in a 42-year-old female, suffering from dysphagia, stabbing pain in the chest, and an unclear weight loss. In this case, the rare combination of esophageal involvement, bronchial narrowing, and pulmonary artery obstruction could easily be demonstrated with a barium study and a helical CT examination including three-dimensional reconstructions. (orig.) [Deutsch] Wir stellen den Fall einer 42jaehrigen Patientin vor, welche zur Abklaerung einer zunehmenden Dysphagie, stechender Thoraxschmerzen und eines Gewichtsverlustes hospitalisiert wurde. Mittels klinischer und radiologischer Abklaerung konnte eine aggressive Mediastinalfibrose diagnostiziert werden. Die seltene Kombination einer Oesophaguseinengung mit Pulmonalarterienstenosen sowie einer Bronchuskompression konnte nichtinvasiv mittels Oesophagogramm und helikaler CT-Untersuchung zuverlaessig und schnell dargestellt werden. (orig.)

  15. Aneurysmatic dissection of an aberrant right subclavian artery; Disseziierendes Aneurysma einer aberranten Arteria subclavia dextra: Diagnose mittels Ultrafast-CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reittner, P. [Universitaetsklinik fuer Radiologie, Graz (Austria). Abt. fuer Allgemeine Radiologie; Stacher, R. [Universitaetsklinik fuer Radiologie, Graz (Austria). Abt. fuer Allgemeine Radiologie

    1996-01-01

    Diagnosis with Ultrafast-CT: An aneurysm of an aberrant right subclavian artery is a very rare cause for dysphagia. We describe such a case in a 67-year-old patient, diagnosed with Ultrafast-CT and discuss it together in concert with the embryology and the radiological findings. (orig.) [Deutsch] Eine aberrierende Arteria subclavia dextra ist eine seltene Ursache fuer Dysphagie. Anhand eines 67jaehrigen Patienten werden Embryologie und radiologische Charakteristika, diagnostiziert mittels Ultrafast-CT, diskutiert. (orig.)

  16. Synthese von analogen Filtern auf einer rekonfigurierbaren Hardware-Architektur mittels eines Genetischen Algorithmus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    S. Trendelenburg

    2008-05-01

    Full Text Available Rekonfigurierbare Analog-Arrays (FPAAs sind der Versuch, die Vorteile der aus der digitalen Welt bekannten FPGAs (Flexibilität, Entwurfsgeschwindigkeit auch für analoge Anwendungen verfügbar zu machen. Aufgrund der Vielfalt der analogen Schaltungstechnik ist die Abbildung von vorgegebenen Schaltungskonzepten auf eine FPAA-Architektur nicht immer einfach lösbar.

    Diese Arbeit stellt einen neuen Ansatz für die Synthese von Filtern auf einer FPAA-Architektur für zeitkontinuierliche Analogfilter mittels eines Genetischen Algorithmus (GA vor. Anhand eines Matlab-Modells des FPAA, das eine gute übereinstimmung mit Simulationen des FPAA auf Transistorebene aufweist, wurde gezeigt, dass eine große Vielzahl verschiedener Filterstrukturen auf dieser Architektur dargestellt werden kann. Daraufhin wurde ein Genetischer Algorithmus entwickelt, der es erlaubt, aus einer gegebenen Filterspezifikation Konfigurationsdatensätze zu synthetisieren, die den gewünschten Filter auf die FPAA-Architektur abbilden.

  17. Altheim geothermal plant. Power generation by means of an ORC turbogenerator; Geothermieanlagen Altheim. Stromerzeugung mittels Organic-Rankine-Cycle Turbogenerator

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pernecker, G [Marktgemeindeamt Altheim (Austria)

    1997-12-01

    The report describes the project of the Austrian market town of Altheim to generate electricity by means of an ORC turbogenerator using low-temperature thermal water. The project is to improve the technical and economic situation of the existing industrial-scale geothermal project. (orig.) [Deutsch] Der Bericht beschreibt das Vorhaben der Marktgemeinde Altheim in Oberoesterreich, Strom mittels eines Organic-Rankine-Cycle-Turbogenerators unter Verwendung niedrig temperierten Thermalwassers zu produzieren. Ziel bzw. der Zweck des Projektes ist es, die technische und wirtschaftliche Situation der bestehenden Grossthermieanlage zu verbessern. (orig.)

  18. Functional CT imaging: load-dependent visualization of the subchondral mineralization by means of CT osteoabsorptionmetry (CT-OAM); Funktionelle Computertomographie: Beanspruchungsabhaengige Darstellung der subchondralen Mineralisierung mittels CT gestuetzter Osteoabsorptiometrie (CTOAM)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U.; Schlichtenhorst, K.; Pfeifer, K.J.; Reiser, M. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany); Kersting, S.; Putz, R.; Mueller-Gerbl, M. [Anatomische Anstalt, Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany)

    2003-05-01

    Purpose: Functional computed tomography for visualization and quantification of subchondral bone mineralization using CT osteoabsorptiometry (CT-OAM). Materials and Methods: Tarsometatarsal (TMT) and metatarsophalangeal (MTP) joints of 46 human hallux valgus (HV) specimens were examined (sagittal 1/1/1 mm) on a single slice CT scanner SCT (Somatom Plus 4, Siemens AG). Subchondral bone pixels were segmented and assigned to 10 density value groups (triangle 100 HU, range 200 - 1200 HU) the pixels using volume rendering technique (VRT). The data analysis considered the severity of HV as determined by the radiographically measured HV-angle (a.p. projection). Results: CT-OAM could generate reproducible densitograms of the distribution pattern of the subchondral bone density for all four joint surfaces (TMT and MTP joints). The bone density localization enables the assignment to different groups, showing a characteristic HV-angle-dependent distribution of the maximum bone mineralization of the load-dependent densitogram (p < 0.001). Conclusion: CT-OAM is a functional CT technique for visualizing and quantifying the distribution of the subchondral bone density, enabling a noninvasive load-dependent assessment of the joint surfaces. Load-dependent densitograms of hallux valgus specimens show a characteristic correlation with an increase of the HV-angle. (orig.) [German] Ziel: Darstellung und Quantifizierung der subchondralen Mineralisierung in Abhaengigkeit von unterschiedlichen Beanspruchungssituationen mittels funktioneller Computertomographie als CT-Osteoabsorptiometrie (CT-OAM). Methode: An 46 humanen Praeparaten mit Hallux valgus (HV) wurden exemplarisch die TMT I (Tarsometatarsal)- und MTP I (Metatarsophalangeal)-Gelenke des ersten Strahles (sagittal 1/1/1 mm) an einem Singleslice Spiral-CT (SCT, Somatom Plus 4, Siemens AG) untersucht. Der subchondrale Knochen wurde segmentiert, den Pixel wurde mittels Volume Rendering Technik (VRT) 10 Graustufenbereiche (D100 HU

  19. Bibliotheken im Fluss

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bauer, Bruno

    2015-12-01

    Full Text Available The focus of the current issue 3/2015 of GMS Medizin – Bibliothek – Information is the annual conference 2015 of the German Medical Libraries Association in Mannheim. The motto of the conference was “Libraries in progress”. The authors in this issue are Bruno Bauer (Research data – a new field of activity (also for libraries, Markus Fischer (Search filter for local holdings in bibnet.org, Ursula Georgy (Strategic marketing: Benefit positioning strategy of libraries as a content provider in competition, Mareike Grisse (Reading and understanding licensing agreements for electronic resources, Regine Küfner Lein (Access to medical full texts and databases in Norway by national licensing, Annette Kustos (Collection management and service concept at the academic library of the Hochschule für Gesundheit, Oliver Weiner (Medical documents in university repositories, Sabine Buroh (Impressions from the EAHIL Workshop, Edinburgh, 10–12 June 2015, Mareike Grisse (Supra-regional availability of licensed electronic content – ZB MEDs’ new models, Jana Pössel (LIVIVO: The new ZB MED search portal for life sciences, Jasmin Schmitz (Offering advice on open access publishing in libraries, Fabian Gail (Product and innovation management ZB MED and Dagmar Härter (Medical libraries: libraries in progress – annual meeting 2015 of the German MLA, September 7 to 9 at Basel, Switzerland. Furthermore this focus issue features articles from Eike Hentschel (Pioneer projects in medical libraries 2015: Introduction of the winners and Iris Reimann (German MLA News; Pioneer projects in medical libraries 2016 – Announcement.

  20. [Bewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen : der juristische Umgang mit der Vergangenheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas / hrsg. v. Angelika Nußberger, Caroline von Gall. (Jus Internationale et Europaeum ; 52). Mohr Siebeck, Tübingen 2011.

    Index Scriptorium Estoniae

    Luts-Sootak, Marju, 1966-

    2014-01-01

    Arvustus: Bewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen : der juristische Umgang mit der Vergangenheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas / hrsg. v. Angelika Nußberger, Caroline von Gall (Jus Internationale et Europaeum ; 52). Mohr Siebeck, Tübingen 2011. 400 S.

  1. Simulation of the beam guiding of the SAPHIR experiment by means of a differential-equation model; Simulation der Strahlfuehrung des SAPHIR-Experiments mittels eines Differentialgleichungsmodells

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Greve, T.

    1991-08-01

    This paper shows the numerical simulation of a beam line by means of a model of differential equations simulating the beam line from the Bonn Electron Stretcher Accelerator ELSA to the SAPHIR spectrometer. Furthermore a method for calculating the initial values based on measurements of beam profiles is being discussed. (orig.). [Deutsch] Diese Arbeit zeigt die numerische Simulation einer Strahlfuehrung mittels eines Differentialgleichungsmodells anhand der Strahlfuehrung vom Bonner ELSA-Beschleuniger zum SAPHIR-Experiment. Weiterhin wird eine Methode zur Gewinnung der Startwerte aus Strahlprofilmessungen diskutiert. (orig.).

  2. Monitoring of lead batteries by means of optical-fibre refractometry; Ueberwachung von Bleiakkumulatoren mittels Faseroptischer Refraktometrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gernhold, H P; Hanitsch, R

    1994-12-31

    Electricity storage is an integral part of photovoltaic systems. At the moment, the most economical device for this is the lead battery. Battery life is determined by the charging technique applied and by the efficiency of monitoring. The optimum charging technique is selected in dependence of battery age and charge state. The authors present a method for online charge state monitoring in which the acid concentration is measured by means of optical-fibre refractometry. (orig.) [Deutsch] Ein aeusserst wichtiger Teilbereich von Photovoltaik-Anlagen ist die Speicherung von elektrischer Energie. Diesen Zweck erfuellen Bleiakkumulatoren zur Zeit am wirtschaftlichsten. Es hat sich gezeigt, dass sowohl die angewandte Ladetechnik als auch eine gute Batterieueberwachung entscheidend fuer die Lebensdauer dieser Systemkomponente sind. Die Wahl der optimalen Ladetechnik richtet sich wiederum nach dem Alter und dem Entladegrad der Batterie. Gegenstand dieser Arbeit ist es, eine Methode vorzustellen, mit der die Saeuredichte mittels faseroptischer Refraktometrie gemessen und so der Ladezustand jeder einzelnen Batteriezelle zu jedem Zeitpunkt on-line ueberwacht werden kann. (orig.)

  3. Investigations on uncertainties in patient positioning for prostate treatment with EPID; Untersuchungen zur Positionierungsgenauigkeit bei Prostatakonformationsbestrahlungen mittels Portal-Imaging

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bakai, A.; Nuesslin, F. [Universitaetsklinik fuer Radioonkologie, Tuebingen (Germany). Abt. Medizinische Physik; Paulsen, F.; Plasswilm, L.; Bamberg, M. [Universitaetsklinik fuer Radioonkologie, Tuebingen (Germany). Abt. Strahlentherapie

    2002-02-01

    : Konformationstechniken, wie sie heutzutage routinemaessig fuer Patienten mit Prostatakarzinom angewandt werden erlauben, durch Adaption der Bestrahlungsfelder an das Planungszielvolumen (PTV) umliegendes Normalgewebe zu schonen. Um die Vorteile dieser Techniken jedoch vollstaendig nutzen zu koennen, ist die korrekte Patientenpositionierung eine wichtige Voraussetzung. In dieser Studie wurde mittels Portal-Imaging (EPID) untersucht, welche Positionierungsgenauigkeiten im Beckenbereich unter Verwendung unterschiedlicher Lagerungshilfen moeglich sind. Patienten und Methode: Fuer die Studie wurden 15 Patienten mit Prostatakarzinom ausgewaehlt, die teils mit, teils ohne Rektumballon bzw. Beckenmaske an einem Linearbeschleuniger mit Viellamellenblenden (MLC) bestrahlt wurden. Von jedem Patienten wurden mehrfach aus orthogonalen Richtungen mittels eines Portal-Imaging-Systems Aufnahmen angefertigt und anschliessend mit den Planungs-DRRs (digitally reconstructed radiographs) sowie den Simulationsaufnahmen verglichen. Ergebnisse: Trotz unterschiedlicher Lagerungshilfen konnten fuer saemtliche Patientengruppen Gesamtpositionierungsungenauigkeiten von durchschnittlich 4,0 mm (lateral), 4,5 mm (kraniokaudal) sowie 1,7 mm (dorsoventral) festgestellt werden. Mit Beckenmaske war der laterale Positionierungsfehler zwar reduziert, gleichzeitig jedoch der kraniokaudale Positionierungsfehler verstaerkt. Der Gesamtpositionierungsfehler teilte sich dabei in einen systematischen und einen statistischen Anteil auf, fuer deren verlaessliche Abschaetzung sechs bis acht EPID-Aufnahmen erforderlich waren. Schlussfolgerungen: Mittels Portal-Imaging ist es moeglich, aus einer geringen Anzahl von Verifikationsaufnahmen fuer jeden Patienten den systematischen und statistischen Positionierungsfehler zu ermitteln. Der erfolgreiche Einsatz von Lagerungshilfen zur Patientenpositionierung erfordert jedoch - insbesondere im Hinblick auf IMRT - eine weitere Optimierung. (orig.)

  4. Abdominal fat-evaluation by use of single scan computed tomography; Computertomographische Bestimmung des intraabdominellen Fettvolumens mittels Einschicht-Messung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jacobi, V. [Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ., Frankfurt am Main (Germany). Inst. fuer Allgemeine Roentgendiagnostik; Steinkamp, M. [Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ., Frankfurt am Main (Germany). Inst. fuer Allgemeine Roentgendiagnostik; Kirchner, J. [Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ., Frankfurt am Main (Germany). Inst. fuer Allgemeine Roentgendiagnostik; Fischer, H. [Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ., Frankfurt am Main (Germany). 2. Medizinische Klinik; Diedrich, C.F. [Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ., Frankfurt am Main (Germany). 2. Medizinische Klinik; Kollath, J. [Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ., Frankfurt am Main (Germany). 2. Medizinische Klinik

    1997-02-01

    Purpose: Several studies emphasised the importance of the relationship between intraabdominal and total body adipose tissue as a risk factor for the development of metabolic or cardiovascular diseases. Therefore, the aim of the present study was to examine whether a single scan computed tomography is able to determine the whole intraabdominal fat volume with high accuracy and reproducibility. Materials and methods: Regions of interests (ROIs) were drawn manually for measuring intraabdominal fat in 51 unsuspicious abdominal CT. Results: The sexual differentiation of adipose tissue already described in a lot of studies could be confirmed in this study. Fat still predominates in females in lower half of the body (gynoid obesity). In men it predominates in the upper half (android obesity). Significant correlation concerning measuring the whole intraabdominal fat volume could be found in L1-level in women (r=0.992) and in L2-level in men (r=0.992). Measurement of a single scan enables us to assess whole intraabdominal fat volume due to a special formula. Conclusion: The determination of intraabdominal fat measured by a single scan computed tomography is a procedure associated with high accuracy and reproducibility. (orig.) [Deutsch] Ziel: Da in zahlreichen Studien hervorgehobene Bedeutung des intraabdominellen Fettgewebes gegenueber dem Gesamtkoerperfett als Risikofaktor fuer die Entwicklung metabolischer und kardiovaskulaerer Erkrankungen fordert ein Verfahren zur annaehernd exakten Bestimmung des intraabdominellen Fettgewebes. Ziel der vorliegenden Studie war zu pruefen, ob mit genuegender Genauigkeit die Verwendung einer Einschicht-Methode einen gezielten Einsatz der Computertomographie ermoeglicht und welche Lokalisation der zu waehlenden Schicht die aussagekraeftigste Messung ermoeglicht. Material und Methode: Anhand von 51 Computertomographien des Abdomens anderer Indikation (Normalbefunde) wurde das gesamte intraabdominelle Fettvolumen semiautomatisch mittels ROI

  5. Preoperative assessment of asymptomatic adnexal masses by positron emission tomography and F-18-fluorodeoxyglucose; Praeoperative Dignitaetsbeurteilung asymptomatischer Adnextumoren mittels Positronen-Emissions-Tomographie und F-18-Fluordeoxyglukose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fenchel, S.; Kotzerke, J.; Reske, S.N. [Ulm Univ. (Germany). Abt. Nuklearmedizin; Stoehr, I.; Grab, D.; Kreienberg, R. [Ulm Univ. (Germany). Frauenklinik; Nuessle, K.; Rieber, A.; Brambs, H.J. [Ulm Univ. (Germany). Abt. Radiologie 1 (Roentgendiagnostik)

    1999-08-01

    Aim: To evaluate use of F-18-FDG-PET in assessment of dignity of asymptomatic adnexal masses. Methods: 85 asymptomatic patients with suspicious, asymptomatic adnexal masses were evaluated. Static FDG-PET (Exact HR+ or ECAT 931) imaging of the abdomen was performed following application of 222-555 MBq F-18-FDG. Iterative reconstruction was applied. PET data were analysed visually, at first without and second together with MRT images. Final diagnosis was made by histopathology. Results: FDG-PET allowed correct identification of 4 of 8 malignant adnexal tumors. False negative results were obtained in 2 adenocarcinomas stage pT1a and 2 borderline-tumors. In 60 out of 77 benign adnexal masses malignancy could be excluded. False positive FDG-uptake, partly because of misinterpretation of gastrointestinal activity, was found in 3 inflammatory processes, 1 teratoma, 1 benign schwannoma, 1 dermoid cyst, 1 benign thecoma, 1 serous cyst, 1 serous cystadenoma, 2 mucinous cystadenomas, 2 corpus luteum cysts, 3 endometriosic cysts and 1 sactosalpinx. The overall sensitivity and specifity of FDG-PET alone were 50% and 78%. Evaluation together with MRT images showed a sensitivity of 50% and a specifity of 86%. (orig.) [Deutsch] Ziel: Es wurde untersucht, ob die FDG-PET zu einer Verbesserung der Dignitaetsbeurteilung asymptomatischer, sonographisch malignomsuspekter Ovarialtumoren beitragen kann. Methode: 85 Patientinnen mit malignomsuspekten, asymptomatischen Adnextumoren unterzogen sich einer FDG-PET Untersuchung. Emissionsaufnahmen des Abdomens wurden ca. 1 h nach i.v. Injektion von 222-555 MBq F-18-FDG angefertigt (Exact HR + bzw. ECAT 931). Die Bildrekonstruktion erfolgte iterativ. Die PET-Aufnahmen wurden visuell ausgewertet, zum einen ohne andere bildgebende Verfahren, zum anderen zusammen mit der Kernspintomographie. Die Validierung erfolgte mittels Histologie. Ergebnisse: Histologisch fanden sich 8 Malignome, von denen 4 mittels FDG-PET als richtig positiv erkannt wurden

  6. Cryotherapy of malignant tumors: MR imaging in comparison with pathological changes in mice; Kryotherapie maligner Tumoren: Untersuchungen mittels MRT im Tierexperiment und Vergleich mit morphologischen Veraenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Romaneehsen, B.; Anders, M.; Roehrl, B.; Hast, H.J.; Schiffer, I.; Neugebauer, B.; Teichmann, E.; Schreiber, W.G.; Thelen, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Hengstler, J.G. [Mainz Univ. (Germany). Inst. fuer Toxikologie

    2001-07-01

    Aim of our study was to investigate the efficacy of 7 F cryoprobes for percutaneous use morpho- and histologically, to examine the role of apoptosis after cryotherapy, and to compare contrast-enhanced MRI with histopathological findings at different time intervals in a tumor-mouse model. Methods: Percutaneous cryotherapy was performed in 15 immunocompromised nude mice with subcutaneously implanted tumors using the non-small-cell lung cancer cell line Lu 1. In group a) 7 mice were sacrificed after definite time intervals and histological examinations were done for evaluation of necrosis and apoptosis (HE; TUNEL assay); 2 mice are in long-term follow-up. In group b) in 6 mice tumor destruction and perfusion before and after freezing were investigated with native and contrast-enhanced MR imaging (T{sub 1}- and T{sub 2}-weighted spin-echo) and compared with histopathological findings. Histological control were done in 2 untreated mice. Results: We observed fast tumor-reduction within two weeks (ca. 50%). On long-term follow-up (> 6 months) no recurrence has been noticed so far. Tumors were well vascularized prior to treatment and did not-show contrast enhancement an any time after cryotherapy. A narrow contrast-enhanced zone was seen on the tumor border subcutaneously as a sign of peripheral hyperemia and central vascular stasis after cryotherapy. On histology there was evidence of both apoptosis and necrosis. (orig.) [German] Evaluierung der Durchfuehrbarkeit und Effizienz einer perkutanen Kryotherapie mittels 7-F-Kryosonde in Nacktmaeusen. Erheben des histopathologischen Befundes der Kryolaesion nach definierten Zeitintervallen und Ueberpruefung einer moeglichen Rolle der Apoptose nach Kryotherapie. Darstellung morphologischer Veraenderungen des Tumors und des angrenzenden Gewebes im Anschluss an die Kryotherapie mittels kontrastmittelunterstuetzter MRT. Methodik: Zweiminuetige Kryotherapie subkutan implantierter Tumoren eines nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms

  7. DMSA-scintigraphy in paediatrics: is the evaluation of the geometric mean necessary for the calculation of the differential renal function?; Partialfunktionsberechnung der Nieren mit DMSA in der Paediatrie: ist fuer die Bestimmung das geometrische Mittel notwendig?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Porn, U.; Alalp, S.; Fischer, S.; Dresel, S. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany); Rossmueller, B. [Inst. fuer Radiologische Diagnostik, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany); Hahn, K. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany); Inst. fuer Radiologische Diagnostik, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany)

    2001-08-01

    cases with an obvious anatomical abnormality. (orig.) [German] Bei der statischen Nierenfunktionsszintigraphie mit Tc-99m-Dimercaptobernsteinsaeure (DMSA) wird zur moeglichst exakten Bestimmung der seitengetrennten Partialfunktion (PF) die Berechnung des geometrischen Mittels aus dorsaler und ventraler Projektion empfohlen. Ziel unserer Untersuchung war es, die allein aus der dorsalen Projektion ermittelte Partialfunktion (PF{sub dors}) mit der aus dem geometrischen Mittel berechneten PF (PF{sub geom}) zu vergleichen, um die Notwendigkeit der zusaetzlichen ventralen Projektion zu ueberpruefen. Methode: Es wurden 164 DMSA-Untersuchungen von 151 Kindern (86 w, 65 m) mit einem Alter von 16 d bis 16 a (4,7 {+-} 3,9 a) ausgewertet. Die Akquisition erfolgte mit einer Doppelkopfkamera aus ventraler und dorsaler Projektion (Picker Prism 2000 XP, LEUHR, Matrix: 256 x 256, 300 kcts/view, Zoom: 1,6-2,0). Mittels ROI-Auswertung wurden die Hintergrund-korrigierten Zaehlraten der beiden Nieren von ventral und dorsal bestimmt und die dorsalen Zaehlratenverhaeltnisse mit dem geometrischen Mittel (SQR[Cts{sub dors} x Cts{sub ventr}]) verglichen. Ergebnisse: Die PF{sub dors} ergab statistisch signifikant niedrigere Werte fuer die rechte Niere (bzw. entsprechend hoehere Werte fuer die linke Niere) im Vergleich zur PF{sub geom} (p<0,01). Die mittlere Differenz zwischen der PF{sub geom} und der PF{sub dors} betrug 1,5 {+-} 1,4%. Nur in 6/164 Faellen (3,7%) ergab sich ein Unterschied von {>=}5% (5,0-9,5%). Bei 3 dieser 6 Faelle lag die mit der PF{sub dors} unterschaetzte Niere (2 x links, 1 x rechts) kaudal dystop. Die uebrigen 3 Patienten mit einer Differenz von >5% zeigten keine Lage- oder Strukturanomalie. Schlussfolgerung: Die Berechnung der Partialfunktion ausschliesslich aus den dorsalen Projektionen fuehrt im Vgl. zur Berechnung durch das geometrische Mittel zu einer Unterschaetzung der PF der rechten Niere im Vergleich zur linken Niere. Dieser Effekt fuehrt jedoch bei orthotop

  8. Kino filmų titrai kaip kalbų mokymosi priemonė. Untertitel als Mittel zum Fremdsprachenerwerb

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alina Baravykaitė

    2007-01-01

    Full Text Available Das in den letzten Jahren spürbare Bestreben der litauischen Gesetzgeber, Untertitelung von Fernsehfilmen zwecks Fremdsprachenerwerb gesetzlich anzuordnen, löste eine Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit aus, die sich in der Presse sowie im Internet widerspiegelt und als Anstoß zum vorliegenden Beitrag dient. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, die Möglichkeiten und Grenzen der Untertitelung als eines Mittels zum Fremdsprachenerwerb zu untersuchen. Auf Grund der fehlenden wissenschaftlichen Forschungen in diesem Bereich sollen dabei empirische Betrachtungen und die vergleichende Textanalyse von Original und Übersetzung als Hilfe dienen. Auch wenn die Relevanz der Untertitelung für den Fremdsprachenerwerb nicht bestreitbar ist, ist sie aber zugleich nicht zu überschätzen: Durch die lediglich für diese Form der audiovisuellen Übersetzung charakteristischen Merkmale (kurze Einblendezeit, kondensierte Sprache und begrenzte Übertragungsmöglichkeiten von Realia-Begriffen, Phraseologismen, Intertextualismen, dem Wortspiel etc. bleiben dem Zuschauer oft sprachliche Stilmittel vorenthalten und der in allen Übersetzungsbereichen vorkommende unausweichliche Sinn- und Wirkungsverlust des Originals wird erheblich verstärkt. Anbetracht der erwähnten Aspekte und der häufigen fehlerhaften Übersetzungen sollen Untertitel nur als Hilfsmittel beim Fremdsprachenerwerb angewendet werden, wobei herkömmliche Lehr- und Lernstrategien von Fremdsprachen in den Vordergrund treten müssen.

  9. Reference: 206 [Arabidopsis Phenome Database[Archive

    Lifescience Database Archive (English)

    Full Text Available olism to soluble DCA-glucose or associated polar conjugates. Instead, the knockou...eeding studies were carried out with [14C]-TCP, rates and routes of metabolism were identical in the wild type and knock...sis, additional UGTs could compensate for the conjugation of TCP in the knockout. TCP was equally toxic to w...ild type and ugt72B1 plants, while surprisingly, the knockouts were less sensitiv...ized. Extracts from the knockout ugt72B1 plants showed radically reduced conjugating activity towards DCA an

  10. Assessment of hemodynamic changes in patients with renal artery stenosis by means of the cine MR phase-contrast technique; Einstufung haemodynamischer Veraenderungen bei Nierenarterienstenosen mittels MR-Cine-Phasenkontrastflussmessungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schoenberg, S.O.; Knopp, M.V.; Bock, M.; Essig, M.; Hawighorst, H.; Zuna, I.; Schad, L.; Kaick, G. van [Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie; Kallinowski, F.; Allenberg, J.R. [Chirurgische Universitaetsklinik, Heidelberg (Germany). Sektion Gefaesschirurgie; Just, A. [Heidelberg Univ. (Germany). 1. Physiologisches Inst.

    1997-08-01

    Purpose: To evaluate the use of high-temporal resolution cine MR phase-contrast flow measurements for assessment of flow dynamics in renal artery stenosis (RAS). Material and methods: In a dog model, cine MR flow measurements were validated by comparing the MR flow data to an invasive transit-time ultrasound reference technique for different degrees of RAS. Cardiac-gated MR flow curves were recorded in 56 renal arteries of 28 patients with a temporal resolution of at least 32 ms. In all cases RAS was confirmed by digital subtraction angiography (DSA). Abnormalities of flow dynamics were assessed in the calculated flow curves using the MR parameters mean flow, maximum velocity, and time to systolic maximum. Results: By means of the MR blood flow paremeters high-grade stenoses (>50%, n=23) were detected with sensitivity of 100% and specificity of 94% with reference to DSA. The overall differentiation between stenoses (n=37) and non-stenosed vessels (n=19) revealed a sensitivity of 87% and a specificity of 100%. Conclusion: Analysis of cardiac-gated MR flow curves provides a non-invasive method to assess the hemodynamic significance of RAS and thus allows a functional evaluation in relation to the morphologic characteristics of the stenosis. (orig.) [Deutsch] Ziel der Untersuchung war die Beurteilung der Haemodynamik bei Nierenarterienstenosen mittels Cine-MR-Phasenkontrastflussmessungen. In einem Hundemodell wurde die Cine-MR-Flussmessung validiert, indem fuer unterschiedliche Stenosegrade Vergleichsmessungen mit einer invasiven Transitzeit-Ultraschallreferenztechnik durchgefuehrt wurden. EKG-getriggerte MR-Flusskurven wurden bei 28 Patienten in 56 Nierenarterien mit einer Zeitaufloesung von mindestens 32 ms aufgenommen. Alle Nierenarterienstenosen wurden mittels digitaler Subtraktionsangiographie gesichert. Stoerungen in der renalen Haemodynamik wurden anhand der berechneten MR-Flusskurven mit Hilfe der Parameter `Mittelfluss, `maximale Geschwindigkeit` und `Zeit

  11. Operation planning for a pondage power station chain by means of linear programming and genetic optimisation; Einsatzplanung fuer eine Flusskraftwerkskette im Schwellbetrieb mittels LP und genetischer Optimierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, H.; Huelsemann, M.

    1997-12-31

    This paper presents a system package which serves as a simulation and optimisation tool for daily operation planning for a hydroelectric cascade. The purpose of the planning is to maximise (the differentially weighted) production of electrical energy given a certain set of specifications and secondary conditions. Optimal operation management is achieved using a two-stage approach: first pre-optimisation by means of linear programming, followed by detail optimisation using a Genetic Algorithm based on a non-linear, dynamic model of the power station and reservoir chain. [Deutsch] Im Beitrag wird ein Systempaket als Simulations- und Optimierungswerkzeug zur taeglichen Betriebsplanung einer Wasserkraftwerkskaskade vorgestellt. Ziel der Wasserbewirtschaftung ist es, unter den gegebenen Vorgaben und Randbedingungen die (bewertete) Erzeugung elektrischer Energie zu maximieren. Das optimale Fahrplanmanagement wird durch einen zweistufigen Loesungsansatz realisiert: Mit einer Vor-Optimierung mittels Linearer Programmierung (LP), gefolgt von einer detaillierten Optimierung mit einem Genetischen Algorithmus, der auf ein nichtlineares, dynamisches Simulationsmodell fuer die Kette aus Kraftwerken und Stauraeumen zugreift. (orig./RHM)

  12. Floating venous thrombi: diagnosis with spiral-CT-venography; Diagnose flottierender venoeser Thromben mittels Phlebo-Spiral-CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gartenschlaeger, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik fuer Radiologie; Klose, K.J. [Univ. Marburg, Medizinisches Zentrum fuer Innere Medizin, Abt. Poliklinik (Germany); Schmidt, J.A. [Univ. Marburg, Medizinisches Zentrum fuer Radiologie, Abt. fuer Strahlendiagnostik (Germany)

    1996-05-01

    Local application of contrast agent into an ipsilateral dorsal foot vein and spiral CT were used to examine 16 consecutive cases with deep venous thrombosis proven at conventional venography; in addition, colour Doppler flow imaging was performed. At conventional venography, 8/16 thrombi appeared to be floating and the remaining 8/16 were adherent to the vessel wall. Spiral-CT showed 15/16 thrombi to be adherent to the vessel wall; the floating thrombus correlated with findings in conventional venography. At colour Doppler flow imaging 3/16 thrombi were considered floating, one of them was discordant to conventional venography. The comparison of conventional venography to spiral-CT demonstrates complete agreement for adherence to vessel wall seen in conventional venography (p=1,0) and significant discordance in cases with free-floating appearance in conventional venography. Adherence of thrombi to the wall of the vessel at conventional venography is in agreement with computed tomography. Conventional venography probably overestimates the prevalence of free floating thrombi. (orig./MG) [Deutsch] Mittels lokaler Kontrastmittelapplikation in eine ipsilaterale Fussrueckenvene und Spiral-CT wurden 16 konsekutive Faelle konventionell phlebographisch gesicherter Phlebothrombose untersucht, zusaetzlich wurde die farbkodierte Doppler-Ultraschalluntersuchung durchgefuehrt. In der konventionellen Phlebographie waren 8/16 Thromben flottierend, die uebrigen 8/16 wandadhaerent. In der Spiral-CT zeigten sich Wandadhaerenzen in 15/16 Faellen; der nachgewiesene flottierende Thrombus stimmte mit der konventionellen Phlebographie ueberein. Im farbkodierten Doppler-Ultraschall erschienen die Thromben in 3/16 Faellen flottierend, darunter ein von der konventionellen Phlebographie abweichender Befund. Der Vergleich von konventioneller und CT-Phlebographie ergab eine komplette Uebereinstimmung fuer konventionell phlebographisch nachgewiesene Wandadhaerenz und eine signifikante Abweichung

  13. Electrocatalysis in the vanadium redox flow battery and coupling the redox flow battery with the fuel cell

    OpenAIRE

    Britz, Anette Beata

    2015-01-01

    In den Redox-Fluss-Batterien (RFB) bilden die Funktionskomponenten: Elektrode, Membran und Elektrolyt die limitierenden Faktoren für die Leistung der Batterie. Als Elektrodenmaterial werden kohlenstoffbasierte Materialien verwendet. Durch geeignete Modifizierung dieser Elektroden kann die Stromdichte sowie die Energieeffizienz verbessert werden. Die richtige Wahl der Membran kann einem Kapazitätsverlust während der Lade- und Entladezyklen entgegenwirken. In dieser Arbeit wurden die Funktio...

  14. MRI-based flow measurements in the main pulmonary artery to detect pulmonary arterial hypertension in patients with cystic fibrosis; MRT-basierte Flussmessungen im Truncus pulmonalis zur Detektion einer pulmonal-arteriellen Hypertonie in Patienten mit zystischer Fibrose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolf, T.; Anjorin, A.; Abolmaali, N. [TU Dresden (Germany). OncoRay, Biologisches und Molekulares Imaging; Posselt, H. [Frankfurt Univ. (Germany). Klinik fuer Paediatrie I, Muskoviszidoseambulanz; Smaczny, C. [Frankfurt Univ. (Germany). Medizinische Klinik I, Pneumologie und Allergologie; Vogl, T.J. [Frankfurt Univ. (Germany). Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie

    2009-02-15

    Development of pulmonary arterial hypertension (PH) is a common problem in the course of patients suffering from cystic fibrosis (CF). This study was performed to evaluate MRI based flow measurements (MR{sub venc}; Velocity ENCoding) to detect signs of an evolving PH in patients suffering from CF. 48 patients (median age: 16 years, range: 10 - 40 years, 25 female) suffering from CF of different severity (mean FEV1: 74 % {+-} 23, mean Shwachman-score: 63 {+-} 10) were examined using MRI based flow measurements of the main pulmonary artery (MPA). Phase-contrast flash sequences (TR: 9.6 ms, TE: 2.5 ms, bandwidth: 1395 Hertz/Pixel) were utilized. Results were compared to an age- and sex-matched group of 48 healthy subjects. Analyzed flow data where: heart frequency (HF), cardiac output (HZV), acceleration time (AT), proportional acceleration time related to heart rate (ATr), mean systolic blood velocity (MFG), peak velocity (Peak), maximum flow (Fluss{sub max}), mean flow (Fluss{sub mitt}) and distensibility (Dist). The comparison of means revealed significant differences only for MFG, Fluss{sub max} and Dist, but overlap was marked. However, using a scatter-plot of AT versus MFG, it was possible to identify five CF-patients demonstrating definite signs of PH: AT = 81 ms {+-} 14, MFG = 46 {+-} 11 cm/s, Dist = 41 % {+-} 7. These CF-patients where the most severely affected in the investigated group, two of them were listed for complete heart and lung transplantation. The comparison of this subgroup and the remaining CF-patients revealed a highly significant difference for the AT (p = 0.000001) without overlap. Screening of CF-patients for the development of PH using MR{sub venc} of the MPA is not possible. In later stages of disease, the quantification of AT, MFG and Dist in the MPA may be useful for the detection, follow-up and control of therapy of PH. MR{sub venc} of the MPA completes the MRI-based follow-up of lung parenchyma damage in patients suffering from CF

  15. MRI-based flow measurements in the main pulmonary artery to detect pulmonary arterial hypertension in patients with cystic fibrosis

    International Nuclear Information System (INIS)

    Wolf, T.; Anjorin, A.; Abolmaali, N.; Posselt, H.; Smaczny, C.; Vogl, T.J.

    2009-01-01

    Development of pulmonary arterial hypertension (PH) is a common problem in the course of patients suffering from cystic fibrosis (CF). This study was performed to evaluate MRI based flow measurements (MR venc ; Velocity ENCoding) to detect signs of an evolving PH in patients suffering from CF. 48 patients (median age: 16 years, range: 10 - 40 years, 25 female) suffering from CF of different severity (mean FEV1: 74 % ± 23, mean Shwachman-score: 63 ± 10) were examined using MRI based flow measurements of the main pulmonary artery (MPA). Phase-contrast flash sequences (TR: 9.6 ms, TE: 2.5 ms, bandwidth: 1395 Hertz/Pixel) were utilized. Results were compared to an age- and sex-matched group of 48 healthy subjects. Analyzed flow data where: heart frequency (HF), cardiac output (HZV), acceleration time (AT), proportional acceleration time related to heart rate (ATr), mean systolic blood velocity (MFG), peak velocity (Peak), maximum flow (Fluss max ), mean flow (Fluss mitt ) and distensibility (Dist). The comparison of means revealed significant differences only for MFG, Fluss max and Dist, but overlap was marked. However, using a scatter-plot of AT versus MFG, it was possible to identify five CF-patients demonstrating definite signs of PH: AT = 81 ms ± 14, MFG = 46 ± 11 cm/s, Dist = 41 % ± 7. These CF-patients where the most severely affected in the investigated group, two of them were listed for complete heart and lung transplantation. The comparison of this subgroup and the remaining CF-patients revealed a highly significant difference for the AT (p = 0.000001) without overlap. Screening of CF-patients for the development of PH using MR venc of the MPA is not possible. In later stages of disease, the quantification of AT, MFG and Dist in the MPA may be useful for the detection, follow-up and control of therapy of PH. MR venc of the MPA completes the MRI-based follow-up of lung parenchyma damage in patients suffering from CF. (orig.)

  16. Frauen. Kultur. Mittel- und Osteuropa oder: Über den langsamen Einzug der gender studies in die slawistischen Kulturwissenschaften Women. Culture. Middle and Eastern Europe or: On the Slow Introduction of gender studies into the Slavonic Cultural Sciences

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Wurm

    2001-03-01

    Full Text Available Der vorliegende Sammelband, entstanden anläßlich einer Konferenz, die im September 1997 vom Institut für Slawistik der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der österreichischen UNESCO-Kommission veranstaltet wurde, untersucht aus soziologischer, kulturhistorischer, literatur- und filmwissenschaftlicher Perspektive verschiedenste Aspekte der Institutionalisierung und Repräsentation von „Frauen in der Kultur“ Mittel- und Osteuropas.This anthology, the result of a conference organized in September 1997 by the Institute for Slavonic studies at the University of Innsbruck in co-operation with the Austrian UNESCO commission, examines various aspects of the institutionalization and representation of women in Middle and Eastern European culture from a sociological and cultural historical perspective and from that of literary and film sciences.

  17. The role of positron-emission-tomography (F-18-FDG-PET) in the staging and follow-up of lung cancer and in the evaluation of focal pulmonary abnormalities; Positronenemissionstomographie (PET) mit F-18-FDG in der Diagnostik des Bronchialkarzinoms und zur Dignitaetsabklaerung von pulmonalen Raumforderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baum, R.P. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Bonnet, R.B. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Pneumologie; Presselt, N. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Thorax- und Gefaesschirurgie; Leonhardi, J. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Inst. fuer Bildgebende Diagnostik

    2001-04-01

    bronchial carcinomas (except for slowly growing neuroendocrine tumors like carcinoids which show rarely an increased FDG metabolism). The specificity of FDG-PET is in the range of >80%. (orig.) [German] Prospektive Studien zeigten im Direktvergleich von PET und Spiral-CT eine deutlich hoehere diagnostische Genauigkeit der PET im Lymphknotenstaging des Bronchialkarzinoms (insbesondere mediastinal, d.h. N2- oder N3-Befall). Mittels FDG-PET koennen auch normal grosse Lymphknoten (im CT<10 mm) als tumorbefallen charakterisiert werden (Upstaging). Andererseits kann die PET aufgrund der hoeheren Spezifitaet eine Metastasierung in computertomographisch vergroesserten Lymphknoten oftmals ausschliessen (Downstaging in bis zu 30% der untersuchten Patienten). Eine Aenderung des therapeutischen Prozedere durch die PET-Untersuchung ergab sich bei bis zu 30% aller Patienten und unter Einschluss der Fernmetastasen bei ueber 40% der untersuchten Patienten. Nebennierenmetastasen (Sensitivitaet 100%, Spezifitaet 80%), als auch Leber-, Knochen- und parenchymatoese Lungenmetastasen und abdominelle und zervikale Lymphknotenmetastasen werden mit hoher Sensitivitaet und Spezifitaet detektiert. Bei zerebralen Metastasen ist die MRT im Nachweis eindeutig ueberlegen, bei sehr kleinen Lungenlaesionen (<5 mm) ist die Spiral-CT sensitiver. Der Nachweis des lokalen Rezidivs eines zuvor operierten Lungenkarzinoms ist mit einer Sensitivitaet von 83-100% (Mittel 95%) und einer Spezifitaet von 62-100% (Mittel 81%) moeglich. Auch zur Therapiekontrolle ist die FDG-PET geeignet, da die Abnahme des Glukosemetabolismus mit dem Therapieerfolg korreliert. Problematisch sind inflammatorische Veraenderungen in den ersten Wochen nach Strahlentherapie ('Strahlenpneumonitis'), die ebenfalls zu einem gesteigerten Glukosemetabolismus fuehren koennen, weshalb ein groesserer Zeitabstand (mehrere Wochen bis Monate) nach Strahlentherapie sinnvoll ist. Die FDG-PET hat sich in der Differenzialdiagnostik von

  18. Fulltext PDF

    Indian Academy of Sciences (India)

    Mehedi Masud

    2017-10-05

    Oct 5, 2017 ... 1Harish-Chandra Research Institute, Chattnag Road, Jhunsi, Allahabad 211 019, India. 2AHEP Group, Institut ... experiments that is planned to offer maximal sensitiv- ..... (b) Increase inχ2 due to larger strength of true values.

  19. Parameter sensitivity of three Kalman Filter Schemes for the assimilation of tide guage data in coastal and self sea models

    DEFF Research Database (Denmark)

    Sørensen, Jacob Viborg Tornfeldt; Madsen, Henrik; Madsen, H.

    2006-01-01

    In applications of data assimilation algorithms, a number of poorly known assimilation parameters usually need to be specified. Hence, the documented success of data assimilation methodologies must rely on a moderate sensitivity to these parameters. This contribution presents a parameter sensitiv...

  20. Imaging in early rheumatoid arthritis: roles of magnetic resonance imaging, ultrasonography, conventional radiography and computed tomography

    DEFF Research Database (Denmark)

    Østergaard, Mikkel; Ejbjerg, Bo; Szkudlarek, Marcin

    2005-01-01

    Efficient methods for diagnosis, monitoring and prognostication are essential in early rheumatoid arthritis (RA). While conventional X-rays only visualize the late signs of preceding disease activity, there is evidence for magnetic resonance imaging (MRI) and ultrasonography being highly sensitiv...

  1. Reduction of radiation dose by using digital luminescence radiography compared to conventional screen film system with grid cassette; Reduktion der Strahlendosis mittels Speicherfolienradiographie im Vergleich zum konventionellen Film-Folien-System mit Rasterkassette am Schaedelphantom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heyne, J.P.; Merbold, H.; Neumann, R.; Freesmeyer, M.; Jonetz-Mentzel, L.; Kaiser, W.A. [Friedrich-Schiller-Univ. Jena, Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Germany); Sehner, J. [AGFA-Deutschland, Vertriebsgesellschaft (Germany)

    1999-07-01

    mittels RK und digital (ADC-70, Agfa) a.p. geroentgt. Bei konstanter Spannung wurde das mAs-Produkt stufenweise gesenkt und dabei die Eintrittsdosis mittels Halbleiterdetektor des Dosimax (Wellhoefer) ermittelt. 5 Untersucher beurteilten die Aufnahmen nach charakteristischen Bildmerkmalen, kritischen Strukturen, Ortsaufloesung und Bildkontrast. Ergebnisse: Die Eintrittsdosis betrug bei 73 kV/22 mAs konventionell (Rasterkassette) 0,432 mGy und digital 0,435 mGy. Bis zu einer durchschnittlichen Dosis von 71% (0,308 mGy; SD 0,050) waren die Aufnahmen sehr gut und bis zu einer durchschnittlichen Dosis von 31% (0,136 mGy; SD 0,065) ausreichend beurteilbar. Die erkennbaren Linienpaare/mm auf dem Bleistrichraster reduzierten sich dabei untersucherabhaengig bis zu 2 Stufen. Der Bildkontrast war sehr gut bis ausreichend. Die Akzeptanz der nachverarbeiteten Aufnahmen war individuell verschieden und erbrachte nur in hoeheren Dosisbereichen eine verbesserte Beurteilbarkeit der Knochenstrukturen und des Kontrastes. Schlussfolgerung: Fuer die ausreichende Beurteilbarkeit einer moeglichen Fraktur/der Nasennebenhoehlen/zur Vermessung kann die Dosis auf mindestens 56% (Durchmesser 31%; SD 14,9%)/40% (Durchmesser 27%; SD 9,3%)/18% (Durchmesser 14%; SD 4,4%) gesenkt werden. Mittels digitaler Radiografie wird damit bei 73 kV ein fragestellungsbezogenes mAs-Produkt moeglich und angegeben, so z.B. zum Frakturausschluss 73 kV/12,5 mAs und zur Schaedelvermessung 73 kV/4 mAs. (orig.)

  2. Assessing variability in chemical acute toxicity of unionid mussels: Influence of intra- and inter-laboratory testing, life stage, and species - SETAC Abstract

    Science.gov (United States)

    We developed a toxicity database for unionid mussels to examine the extent of intra- and inter-laboratory variability in acute toxicity tests with mussel larvae (glochidia) and juveniles; the extent of differential sensitivity of the two life stages; and the variation in sensitiv...

  3. Are Movement Artifacts in Magnetic Resonance Imaging a Real Problem?-A Narrative Review

    DEFF Research Database (Denmark)

    Havsteen, Inger; Ohlhues, Anders; Madsen, Kristoffer H

    2017-01-01

    Movement artifacts compromise image quality and may interfere with interpretation, especially in magnetic resonance imaging (MRI) applications with low signal-to-noise ratio such as functional MRI or diffusion tensor imaging, and when imaging small lesions. High image resolution has high sensitiv...

  4. Flavor fluctuations in central Pb-Pb collisions at 158 GeV/nucleon

    CERN Document Server

    AUTHOR|(CDS)2067568; Stock, Reinhard

    1999-01-01

    Das Ziel der Untersuchung von ultra-relativistischen Schwerionenkollisionen ist die Suche nach dem Quark Gluon Plasma (QGP), einem Zustand hochdichter stark wechselwirkender Materie in dem der Einschluss von Quarks und Gluonen in Hadronen aufgehoben ist. Die bisher gewonnenen experimentellen Hinweise deuten daraufhin,daß in Schwerionenkollisionen bei den derzeit höchsten zur Verfügung stehenden Energien von 158 GeV/Nukleon in Pb+Pb Reaktionen am CERN-SPS die Rahmenbedingungen für einen Phasenübergang von hadronischer Materie zu einer partonischen Phaseerfüllt sind. Die exakte Phasenstruktur stark wechselwirkender Materie hingegen ist derzeit noch nicht vollständig verstanden. Da inklusive hadronische Observablen und "penetrierende Proben" nicht direkt sensitiv auf die Existenz und Natur des Phasenübergangs sind, wurde die Analyse von Einzelereignis-"event-by-event"-Fluktuationenvorgeschlagen. Das Fluktuationsverhalten von Einzelereignis-Observablen sollte direkt sensitiv auf die Natur des zu beobachte...

  5. Experimental determination of the electronic properties of application-relevant interfaces of organic semiconductors by means of photoelectron spectroscopy; Experimentelle Bestimmung der elektronischen Eigenschaften anwendungsrelevanter Grenzflaechen organischer Halbleiter mittels Photoelektronenspektroskopie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grobosch, Mandy

    2009-07-01

    This thesis under the titel Experimental Determination of the Electronic Properties of Application-relevant Interfaces of Organic Semiconductors by means of Photoelectron Spectroscopy was drawn up at the Leibniz Institute for Solid-State and Materials Research (IFW) Dresden at the Institute for Solid-State Research (IFF) under the maintenance of Prof. Dr. B. Buechner. To the scientific study hereby came two types of application-relevant interfaces. On the one hand the influence of the electrode preparation under normal conditions by means of ex-situ purification procedures in comparison to in-situ prepared contacts on the electronic behaviour of the organic semiconductor sexithiophene on interfaces to metallic substrates was studied. As substrate materials hereby the metals silver, palladium, gold, and platinum came to application. In a second study the interfaces of the organic semiconductors sexithiophene and copper(II)-phthalocyanine in contact to thin films of the transition-metal oxide La{sub 0.7}Sr{sub 0.3}MnO{sub 3} were studied. Also here a comparing study for ex-situ and in-situ purificated La{sub 0.7}Sr{sub 0.3}MnO{sub 3} contacts was performed. The films applied for this were fabricated in the IWF Dresden at the Institute for Metallic Materials (IMW). Also in the framework of these studies the influence of oxygen on the electronic and chemical behaviour on the interfaces held the spotlight. [German] Diese Dissertation unter dem Titel Experimentelle Bestimmung der elektronischen Eigenschaften anwendungsrelevanter Grenzflaechen organischer Halbleiter mittels Photoelektronenspektroskopie wurde am Leibniz Institut fuer Festkoerper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden am Institut fuer Festkoerperforschung (IFF) unter der Betreuung von Prof. Dr. B. Buechner angefertigt. Zur wissenschaftlichen Untersuchung kamen hierbei zwei Typen anwendungsrelevanter Grenzflaechen. Zum einem wurde der Einfluss einer Elektrodenpraeparation unter Normalbedingungen mittels ex

  6. Tillage effects on soil quality after three years of irrigation in Northern Spain

    Science.gov (United States)

    Irrigation is being initiated on large areas of traditionally rainfed land to meet increasing global demand for food, feed, fiber, and fuel. However, the consequences of this transition on soil quality (SQ) have scarcely been studied. Therefore, after previously identifying the most tillage-sensitiv...

  7. On the application of ICP-MS techniques for measuring uranium and plutonium: a Nordic inter-laboratory comparison exercise

    DEFF Research Database (Denmark)

    Qiao, Jixin; Lagerkvist, Petra; Rodushkin, Ilia

    2018-01-01

    Inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) techniques are widely used for determination of long-lived radionuclides and their isotopic ratios in the nuclear fields. Uranium (U) and Pu (Pu) isotopes have been determined by many researchers with ICP-MS due to its relatively high sensitiv...

  8. Using Crossmatch tests for serological compatibility assessment intra- and interspecific at dogs and cats

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sergiu Adrian Muntean

    2016-11-01

    Conclusions: The intraspecific evaluations revealed a high level of blood compatibility in the case of dogs unsensitivized through previous blood transfusions, yet without excluding the possibility of some atypical sensitivization for clinical interest. Having all the interspecific tests exclusively highly positive, we can not sustain a probable xenotransfusion.

  9. Tux fährt Bahn

    OpenAIRE

    Sontag, Ralph

    2007-01-01

    Modelleisenbahnen können Kinderspielzeug oder anspruchsvolles Hobby sein. Heute fahren viele Bahnen digital und werden mittels Digital Command Control (DCC) gesteuert. Im Vortrag sollen die Grundlagen des Protokolls erläutert und die Grundfunktionen mittels des Decoder Programmers SPROG II unter Linux ausprobiert werden.

  10. "The hidden dimension": Kulturdimensionen als Orientierung in der interkulturellen Zusammenarbeit

    OpenAIRE

    Nagy, Carolin

    2003-01-01

    Kulturdimensionen sind seit den Untersuchungen von Hall, Brislin, Hofstede und Trompenaars/ Hampden-Turner ein gängiges Mittel, vor allem in Trainings, zur Beschreibung interkultureller Kommunikationsschwierigkeiten, Missverständnisse und kultureller Differenzen überhaupt.Ob sie jedoch auch ein nützliches und taugliches Mittel dafür sind ist sehr umstritten.

  11. Measurement of the filling height of transient two-phase surge flows in pipelines by means of electronics; Messung der Fuellhoehe von transienten Zweiphasenschwallstroemungen in Rohrleitungen mittels Ultraschall

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hofmann, B.; Rockstroh, M. [Technische Univ. Dresden (Germany). Inst. fuer Energiemaschinen und Maschinenlabor

    1997-12-01

    The aim of the ultrasonic measurements was the determination of the time course of the level of a transient surge flow with swirl and waves in partly filled roughly horizontally laid pipelines. The running time of the ultrasonic waves from the test head to the liquid surface and back was measured for this purpose. The course of the stress was recorded digitally and was evaluated with the aid of software. Waves, swirl, turbulence of flow and introduced test bodies in the flow caused typical echoes, which had to be taken into account in the evaluation. As the test head was fitted on the outside of the pipe (clamp-on technique), the pipe wall thickness and the speed of sound in the pipe wall had to be included in the calculation of filling height by means of a correction. [Deutsch] Ziel der Ultraschallmessungen war die Bestimmung des zeitlichen Verlaufes der Fuellhoehe einer transienten, drall- und wellenbehafteten Schwallstroemung in teilgefuellten, etwa horizontal verlegten Rohrleitungen. Hierzu wurde die Laufzeit der Ultraschallwellen vom Pruefkopf zur Fluessigkeitsoberflaeche und zurueck gemessen. Die Laufzeit der Ultraschallwellen wurde auf eine quasi-analog elektrische Spannung abgebildet. Der Spannungsverlauf wurde digital aufgezeichnet und softwaregestuetzt ausgewertet. Wellen, Drall, Stroemungsturbulenzen sowie eingebrachte Pruefkoerper in der Stroemung hatten typische Echoerscheinungen zur Folge, die bei der Auswertung zu beruecksichtigen waren. Da der Pruefkopf aussen am Rohr angebracht war (clamp-on-Technik), musste die Rohrwandstaerke und die Schallgeschwindigkeit in der Rohrwandung mittels eines Korrekturgliedes in die Fuellhoehenberechnung eingezogen werden. (orig.)

  12. Engineering geological and hydrogeological invstigations for storage of medium and low-activity nuclear waste at Cernavoda, Romania. Soil stabilisation using the CONSOLID system; Ingenieurgeologische und hydrogeologische Untersuchungen zur Lagerung mittel- und schwachradioaktiver Abfaelle in Cernavoda Rumaenien. Baugrundstabilisierung mit dem CONSOLID-System

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Giurgea, V.; Merkler, G.P.; Hoetzl, H.; Hannich, D. [Karlsruhe Univ. (T.H.) (Germany). Lehrstuhl fuer Angewandte Geologie

    1998-12-31

    In Cernavoda/Romania investigations and planning from a low and middle radioactive waste disposal site have been carried out. A multitude of hydrogeological, geological, engineering geological criteria`s and constructional security measures were examined with respect to the strict regulations for such a waste site. This studies and measures are shortly analyzed and discussed in this paper. In accordance with the selection criteria for such a hazardous waste site, several laboratory and `in situ` tests, soil-mechanic studies, numerical modeling and foundation tests for soil stabilization with the CONSOLID-System are presented. (orig.) [Deutsch] Zur Einhaltung der strengen Vorgaben, die bei einem Deponiestandort fuer mittel- und schwachradioaktive Abfaelle gestellt werden, sind in Cernavoda/Rumaenien eine Vielzahl von hydrogeologischen und ingenieurgeologischen Untersuchungen sowie bautechnischen Sicherungsmassnahmen vorgesehen, die im Rahmen dieser Publikation kurz analysiert und diskutiert werden. Im Zusammenhang mit den geologischen und hydrogeologischen Auswahlkriterien des Standortes werden eine Reihe von Labor- und `in situ` Untersuchungen, Modellrechnungen sowie Baugrundstabilisierungsmassnahmen mit dem CONSOLID-System vorgestellt. (orig.)

  13. Natural attenuation at a former gas plant site: isotope analyses; Nachweis von Natural Attenuation mittels Isotopenuntersuchungen an einem ehemaligen Kokereistandort

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nagel, Aglaia; Strauss, Harald; Achten, Christine [Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster, Institut fuer Geologie und Palaeontologie, Muenster (Germany); Stephan, Manuel [Universitaet Duisburg-Essen, Instrumentelle Analytische Chemie, Essen (Germany)

    2011-12-15

    Natural attenuation of mono- (BTEX) and polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) was studied in groundwater at a former gas plant site over a distance of about 500 m. The contamination source was located within a 4-6 m thick succession of interbedded silt and sand (K{sub f} =1,4 .10{sup -7} m/s) at a depth of about 5-6 m below the surface. Groundwater flow times between source and the receiving surface waters were determined on the order of a few hundred years. The main contaminants were found to be benzene and naphthalene with concentrations up to 200,000 and 8,500 {mu}g/l, respectively. Over the past 9 years, concentrations within the contaminant plume have decreased and degradation of benzene was proven by compound specific carbon isotope analyses. In addition, sulphur isotope studies revealed that sulphate reduction has played a significant role. This was supported by ambient sulphate concentrations of 300-1,800 {mu}g/l at the site that are sufficient to sustain a long-term perspective for this process. In agreement with these physico-chemical conditions, no transfer of BTEX or PAHs from the plume into the nearby river has been observed. (orig.) [German] An einem ehemaligen Kokereistandort im Ruhrgebiet wurde das Potenzial von Natural Attenuation (natuerlicher Abbau und Rueckhalt) fuer mono- (BTEX) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) im Grundwasser auf einer Fliessstrecke von ca. 500 m untersucht. Das Schadenszentrum befindet sich unter eingeebnetem Bergematerial in ca. 5-6 m Tiefe unter Gelaendeoberkante innerhalb einer ca. 4-6 m maechtigen Schluff-Sand-Wechselfolge (K{sub f} =1,4 .10{sup -7} m/s). Im gesamten Aquifer resultieren Fliesszeiten von wenigen Hundert Jahren vom Schadstoffzentrum bis zur Vorflut. Hauptkontaminanten sind Benzen (bis ca. 200.000 {mu}g/l) und Naphthalen (bis ca. 8.500 {mu}g/l). An der Fahnenspitze liegen seit 9 Jahren schrumpfende Konzentrationen vor, die in Einklang mit einem mittels Kohlenstoffisotopie

  14. Electrochemical Biosensor Based on Boron-Doped Diamond Electrodes with Modified Surfaces

    OpenAIRE

    Yu, Yuan; Zhou, Yanli; Wu, Liangzhuan; Zhi, Jinfang

    2012-01-01

    Boron-doped diamond (BDD) thin films, as one kind of electrode materials, are superior to conventional carbon-based materials including carbon paste, porous carbon, glassy carbon (GC), carbon nanotubes in terms of high stability, wide potential window, low background current, and good biocompatibility. Electrochemical biosensor based on BDD electrodes have attracted extensive interests due to the superior properties of BDD electrodes and the merits of biosensors, such as specificity, sensitiv...

  15. Prediction of the pharmacological effect of octreotide in acromegaly by means of {sup 111}In-pentetreotide scintigraphy and calculation of a pituitary uptake index; Praediktion der pharmakologischen Wirkung von Octreotid bei Akromegalie mittels {sup 111}In-Pentetreotid-Szintigraphie und Berechnung eines hypophysaeren Uptake-Index

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Goerges, R. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Cordes, U. [Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Endokrinologen, Mainz/Darmstadt (Germany); Engelbach, M. [Mainz Univ. (Germany). III. Medizinische Klinik und Poliklinik; Bartelt, K.M. [Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Endokrinologen, Mainz/Darmstadt (Germany); Haberern, G. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Hey, O. [Mainz Univ. (Germany). Neurochirurgische Klinik und Poliklinik; Beyer, J. [Mainz Univ. (Germany). III. Medizinische Klinik und Poliklinik; Bockisch, A. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1997-06-01

    Aim: The aim of our prospective study was to optimize the determination of the pituitary somatostatin receptor status by means of 111-In-pentetreotide scintigraphy and to compare it intraindividually with the pharmacological effect of octreotide in active acromegaly. Methods: In n=22 patients with growth hormone (GH) secreting pituitary adenoma, 111-In-penetreotide scintigraphy was performed, and the specific radionuclide accumulation in the pituitary area (evaluation visually as well as semiquantitatively by means of ROI technique and calculation of various uptake indices) was correlated with the acute drop of GH after administration of 100 {mu}g octreotide s.c. (octreotide acute test). Results: The uptake index we propose (cts/pixel-ratio circular pituitary ROI: Irregular cerebrum ROI after background correction in the sagittal SPECT slice with maximum pituitary uptake 24 h p.i.) correlates best with the pharmacological effect (acute decrease of GH levels) of octreotide; its upper normal limit amounts of 3.5. Conclusion: As often the normal pituitary gland can be visualized scintigraphically, the purely visual differentiation between a normal and pathological receptor status sometimes is equivocal. A pituitary uptake index, calculated by means of a standardized ROI technique, facilitates this discrimination and so contributes to select possible responders for a treatment with octreotide. (orig.) [Deutsch] Ziel: Ziel unserer prospektiven Studie war die optimierte Bestimmung des hypophysaeren Somatostatin-Rezeptorstatus in der 111-In-Pentetreotid-Szintigraphie und der intraindividuelle Vergleich mit dem pharmakologischen Effekt von Octreotid bei florider Akromegalie. Methoden: Bei n=22 Patienten mit Wachstumshormon-(GH)-sezernierendem Hypophysenadenom wurde eine 111-In-Pentetreotid-Szintigraphie durchgefuehrt und die spezifische Nuklidakkumulation in der Hypophysenregion (Auswertung sowohl visuell als auch semiquantitativ mittels ROI-Technik und Berechnung

  16. Die transkranielle Doppler-Sonographie zur Identifikation von Rechts-Links-Shunts

    OpenAIRE

    Jekentaite, R. (Ruta)

    2003-01-01

    Paradoxe Embolien über einen Rechts-Links-Shunt (RLS) stellen eine Ursache von Hirninfarkten dar. Diese Shunts werden mittels TEE oder TCD diagnostiziert. Ziele dieser Studie waren die Bestimmung des optimalen Timings des Valsalva-Manövers (VM) sowie Vergleich der zwei Kontrastmittel Echovist®-300 und Echovist®-200. 64 Patienten wurden mittels beider Methoden untersucht. Nach der KM-Injektion wurden die Mikroemboliesignale (MES) in der ACM bilateral dopplersonographisch registriert. Die Unt...

  17. Espécies tropicais de pteridófitas em associação com fungos micorrízicos arbusculares em solo contaminado com arsênio

    OpenAIRE

    Schneider, Jerusa; Oliveira, Letúzia Maria de; Guilherme, Luiz Roberto Guimarães; Stürmer, Sidney Luiz; Soares, Cláudio Roberto Fonsêca Sousa

    2012-01-01

    The symbiosis of plants with mycorrhizal fungi represents an alternative to be considered during the processes of revegetation and rehabilitation of arsenic-contaminated soil. The aim of this study was to evaluate under greenhouse conditions the effect of arsenic on the mycorrhizal association of two species of tropical fern (Thelypteris salzmannii and Dicranopteris flexuosa). T. salzmannii had higher rates of colonization and higher density of spores while D. flexuosa showed greater sensitiv...

  18. Isolation und Charakterisierung retroviraler Partikel und Proteine zur Untersuchung immunsuppressiver Effekte

    OpenAIRE

    Pietsch, Heiko

    2016-01-01

    Obgleich auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin in jüngster Zeit beachtliche Fortschritte erzielt worden sind, ist der Mangel an Organspendern ein fortbestehendes Problem. Im Rahmen der Xenotransplantation können Schweine als Spender zur Transplantation von Zellen oder Organen beim Menschen dienen. Um die Sicherheit der Xenotransplantation zu gewährleisten, ist sowohl die Entwicklung sensitiver Nachweismethoden als auch die Einschätzung des Gefahrenpotentials durch eine Infektion für den ...

  19. Der Einfluss von COMT Val158Met auf neuronale Korrelate von Delay Discounting bei adulten Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

    OpenAIRE

    Gieseke, Heiner Alexander

    2013-01-01

    In dieser Studie führten 37 adulte Patienten mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ein Delay Discounting (DD) - Paradigma aus, während gleichzeitig mittels Funktioneller-Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) die Gehirnaktivität der „Regions of Interest“ (ROIs) des Orbitofrontalen-Kortex (OFC) und des Dorsolateralen-Präfrontalen-Kortex (dlPFC) gemessen wurde. Mittels Fragebögen und eines Delay Discounting Tasks (DDT) wurden zusätzlich Verhaltensparameter erhoben und flosse...

  20. Molekulargenetische Studie zur Verbreitung und Interaktion von PCV-2 bei Haus- und Wildschweinen

    OpenAIRE

    Bronnert, Bastian Balthasar Marcel

    2014-01-01

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Wild- und Hausschweingewebeproben aus den Jahren 2005 bis 2008 mittels nested PCR auf das Vorkommen von PCV-2 untersucht und die positiv getesteten Proben mittels Realtime PCR quantifiziert. Zusätzlich wurden die Proben im Institut für Pathologie der Justus-Liebig-Universität histologisch und immunhistologisch untersucht (Dissertation Hohloch). Ziel war es das Vorkommen von PCV-2 und die Häufigkeit von PCV-2 assoziierter Erkankungen bei Haus- und Wilds...

  1. Gd-DTPA-enhanced T{sub 1}-weighted excretory MR urography after low-dose diuretic injection; T{sub 1}-gewichtete MR-Ausscheidungsurographie mittels Gd-DTPA und vorheriger niedrigdosierter Gabe eines Diuretikums

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nolte-Ernsting, C.; Buecker, A.; Adam, G.; Neuerburg, J.; Guenther, R.W. [Universitaetsklinikum der RWTH Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik

    1997-09-01

    Purpose: Assessment of the morphology of the urinary tract by gadolinium(Gd)-enhanced T{sub 1}-weighted MR-urography (MRU) and precontrast diuretic injection. Methods: MRU was performed in 5 patients using Gd-DTPA-enhanced coronal T{sub 1}-weighted 3D-gradient-echo sequences with different spatial resolution. Prior to contrast injection, 10 mg of furosemide were administered intravenously. Results: Secondary to the precontrast furosemide injection, the increase of the renal excretion rate allows complete visualisation of the entire collecting system within 10 minutes following Gd injection. Maximum intensity projections provide a three-dimensional overview of the ureters separate from the bladder. To achieve detailed anatomic imaging of the calices, both optimal distension and high resolution sequences are prerequisites which cannot be realized by means of survey urograms only. (orig./AJ) [Deutsch] Ziel: Darstellung der Morphologie der ableitenden Harnwege mittels T{sub 1}-gewichteter MR-Urographie (MRU) nach Gabe eines nierengaengigen Gadolinium(Gd)-Chelates und vorheriger Diuretikumapplikation. Methoden: Der Harntrakt von 5 Patienten wurde nach Injektion von Gd-DTPA mit koronaren T{sub 1}-gewichteten 3D-Gradienten-Echo-Sequenzen unterschiedlicher Ortsaufloesung untersucht. Vor der Kontrastmittelgabe wurden jeweils 10 mg Furosemid intravenoes verabreicht. Ergebnisse: Nach initialer Steigerung des Harnflusses durch Furosemidgabe wurden Uebersichtsurogramme mit vollstaendig durchzeichnenden Ureteren bereits 10 min nach Gd-Injektion erzielt. Maximumintensitaetsprojektionen ermoeglichten die Beurteilung des dreidimensionalen Verlaufes der Ureteren ohne Blasenueberlagerung. Eine genauere anatomische Darstellung der Nierenkelche erforderte neben einem guten Fuellungszustand eine moeglichst hohe Sequenzaufloesung, die mit Uebersichtsurogrammen allein nicht zu erreichen war. (orig./AJ)

  2. Untersuchungen der elektrochemischen Eigenschaften pH-sensitiver Feststoffsensoren in unpolaren Flüssigkeiten

    OpenAIRE

    Müller, Andreas

    2009-01-01

    The area of electrochemistry of non aqueous non-polar liquids has not been intensely studied. Coming from the issue of electrochemical sensors on non-polar liquids the analysis of lubrication oils in the engine of a motor vehicle was taken as an example. The investigation of electrode materials in these media appears interesting from a scientific as well as from a technical approach. An overview of the basics of oil chemistry emphases the importance of additives for the formulation of lubrica...

  3. Clinical value of FDG hybrid-PET in staging and restaging of malignant lymphoma. Compared with conventional diagnostic methods; Klinische Wertigkeit der Befunde von FDG-PET mittels Koinzidenz-Gammakamera beim Staging und Restaging maligner Lymphome. Ein Vergleich zu konventioneller Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pichler, R.; Maschek, W.; Hatzl-Griesenhofer, M.; Huber, H. [Allgemeines Krankenhaus Linz (Austria). Inst. fuer Nuklearmedizin; Wimmer, G.; Wahl, G.; Fridrik, M. [Allgemeines Krankenhaus Linz (Austria). I. Medizinische Abt.

    2000-09-01

    Aim of the present retrospective study was to validate the clinical value of F-18-FDG PET imaging in lymphoma patients with a dual head camera modified for coincidence detection. Staging before and after oncological treatment was compared with a conservative diagnostic approach. Methods: 48 patients (28 non-Hodgkin lymphoma, 20 Hodgkin's disease) received FDG-Hybrid-PET scans. Pretherapeutic staging was realized in 28 patients, 9 of them had control studies after they had completed therapy. Totally 29 persons were examined for posttherapeutic restaging. Computed tomography imaging and lymph node sonography was performed in all cases. Results were validated by clinical follow-up, in three cases a recidive was proven by biopsy. Results: CT and ultrasound detected 77 lesions in 28 patients compared with 100 visualized by PET, but this difference in pretherapeutic staging did not reach significance at p>0.05 by Fisher's t-test. Hybrid-PET obtained a sensitivity of 93%, a specifity of 79%, a positive of 82% and a negative predictive value of 92% for detection of residual disease. The values for CT+US were 87%, 64%, 72% and 88% respectively. Conclusion: FDG Hybrid-PET is as or even more accurate than standard morphologic diagnostic methods for prestaging in malignant lymphoma. Additionally, there is a substancial benefit for therapy monitoring of residual disease using coincidence detection PET with a 3/4-inch crystal gamma camera. (orig.) [German] Ziel der vorliegenden retrospektiven Studie war die Validierung der klinischen Wertigkeit von F-18-FDG-PET mittels Doppelkopf-Koinzidenz-Gammakamera bei Lymphompatienten. Die Ergebnisse von prae- und post-therapeutischem Staging wurden mit dem konservativ bildgebender Verfahren verglichen. Methoden: 48 Patienten (28 NHL, 20 Morbus Hodgkin) erhielten FDG-DK-PET-Untersuchungen. Ein praetherapeutisches Staging wurde bei 28 Patienten durchgefuehrt, 9 von diesen hatten weitere Kontrollstudien nach abgeschlossenem

  4. Lung function; Lungenfunktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sorichter, S. [Universitaetsklinikum Freiburg, Abteilung Pneumologie, Freiburg (Germany)

    2009-08-15

    The term lung function is often restricted to the assessment of volume time curves measured at the mouth. Spirometry includes the assessment of lung volumes which can be mobilised with the corresponding flow-volume curves. In addition, lung volumes that can not be mobilised, such as the residual volume, or only partially as FRC and TLC can be measured by body plethysmography combined with the determination of the airway resistance. Body plethysmography allows the correct positioning of forced breathing manoeuvres on the volume-axis, e.g. before and after pharmacotherapy. Adding the CO single breath transfer factor (T{sub LCO}), which includes the measurement of the ventilated lung volume using He, enables a clear diagnosis of different obstructive, restrictive or mixed ventilatory defects with and without trapped air. Tests of reversibility and provocation, as well as the assessment of inspiratory mouth pressures (PI{sub max}, P{sub 0.1}) help to classify the underlying disorder and to clarify treatment strategies. For further information and to complete the diagnostic of disturbances of the ventilation, diffusion and/or perfusion (capillar-)arterial bloodgases at rest and under physical strain sometimes amended by ergospirometry are recommended. Ideally, lung function measurements are amended by radiological and nuclear medicine techniques. (orig.) [German] Unter dem Begriff Lungenfunktion wird die Bestimmung der Lungenvolumina am Mund verstanden. Dabei werden die mobilisierbaren Lungenvolumina mit den zugehoerigen Fluss-Volumen-Kurven mittels Spirometrie und Ganzkoerperplethysmographie (GKP) und die nicht (RV) und teilweise mobilisierbaren Lungenvolumina (FRC, TLC) einschliesslich der Atemwegswiderstaende bestimmt. Die GKP ermoeglicht zusaetzlich die korrekte (Volumenachsen-)Positionierung der forcierten Atemmanoever. Dieses erlaubt eine uebersichtlichere graphische Darstellung z. B. vor und nach der Applikation pharmakologisch wirksamer Substanzen. Wird die GKP

  5. Protection of dystrophic muscle cells with polyphenols from green tea correlates with improved glutathione balance and increased expression of 67LR, a receptor for (-)-epigallocatechin gallate

    OpenAIRE

    Dorchies OM Wagner S Buetler TM Ruegg UT

    2009-01-01

    Duchenne muscular dystrophy (DMD) is a fatal muscle wasting disease caused by the absence of the protein dystrophin. Because oxidative stress contributes to the pathogenesis of DMD we investigated if a green tea polyphenol blend (GTP) and its major polyphenol ( ) epigallocatechin gallate (EGCg) could protect muscle cell primary cultures from oxidative damage induced by hydrogen peroxide (H(2)O(2)) in the widely used mdx mouse model. On line fluorimetric measurements using an H(2)O(2) sensitiv...

  6. JUSTIFICATION OF WIFE BEATING IN RURAL BANGLADESH: A QUALITATIVE ANALYSIS OF GENDER DIFFERENCES IN RESPONSES TO SURVEY QUESTIONS

    OpenAIRE

    Schuler, Sidney Ruth; Yount, Kathryn M.; Lenzi, Rachel

    2012-01-01

    Understanding attitudes about intimate partner violence (IPV) in cultural context is important for developing interventions to reduce IPV and its effects. This paper presents qualitative findings from research conducted in rural Bangladesh to understand men’s and women’s responses to attitudinal questions about IPV. Both men and women often responded as if the questions were about their personal behavior. A few women said that their opinion did not matter. Women’s responses were more sensitiv...

  7. Can we protect ourselves from the virus plague?

    OpenAIRE

    Abba, Laura; Buzzi, Marina

    2002-01-01

    Network communications represent an easy means for the soread viruses. Internet uses are constantly threatened by the spread of new viruses hidden in applealing objects such as jokes, games, chats, and e-mails ostensibly sent by friends. Although e-mail and www systems represent the main "open doors", floppy and CD disk are still minor "contributors". The damage provoked by infections can be very costrly for an organization's time and resources and can become critical when it affects sensitiv...

  8. Spectral variation of the solar radiation during an eclipse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Koepke

    2001-05-01

    Full Text Available The time dependent variation of the spectral extraterrestrial solar flux is modelled for the conditions during a total eclipse. These data are used to calculate irradiance and actinic flux at the Earth’s surface for atmospheric conditions of August 11, 1999 at Weihenstephan. These results are compared with measurements. It is shown, that the spectral composition of solar radiation varies during the eclipse, since solar limb darkening has a spectral dependence. The solar radiation differs from that of a hypothetical sun without limb darkening by up to 30% in the near IR at 1500 nm and 60% in the UV-B at 310 nm. As shown by a comparison of modelling and measurements, this spectral variation has to be taken into account for modelling of UV radiative quantities in the atmosphere and resulting photochemical processes. The effect of broken cloudiness on irradiance and actinic flux and its dependency on wavelength and receiver geometry is explained. Der Verlauf der spektralen extraterrestrischen solaren Strahlung wÄhrend einer Sonnenfinsternis wurde berechnet. Basierend auf diesen Daten, unter BerÜcksichtigung der atmosphÄrischen Bedingungen am 11. August 1999 in Weihenstephan, wurden Globalstrahlung und Aktinischer Fluss am Boden modelliert und mit Messwerten verglichen. Die spektrale Zusammensetzung der Strahlung Ändert sich wÄhrend einer Sonnenfinsternis, bedingt durch die wellenlÄngenabhÄngige Randverdunklung der Sonne. Im Vergleich zu einer hypothetischen Sonne ohne Randverdunklung ist die solare Strahlung im nahen IR um bis zu 30% gemindert und im UVB bei 310 nm um bis zu 60%. Diese spektralen Änderungen sollten bei der Modellierung von Strahlung, z.B. fÜr photochemische Prozesse berÜcksichtigt werden. Dies wurde durch Messung und Modellierung gezeigt. Der Einfluss von Wolken auf gemessene Werte von Globalstrahlung und Aktinischem Fluss wurde untersucht und erklÄrt.

  9. The marginal value of cash, cash flow sensitivities, and bank-finance shocks in nonlisted firms

    OpenAIRE

    Ostergaard, Charlotte; Sasson, Amir; Sørensen, Bent E

    2011-01-01

    We study how nonlisted firms trade off financial, real, and distributive uses of cash. We show that firms' marginal value of cash (MVC) affects the mix of external and internal finance used to absorb fluctuations in cash flows; in particular, high-MVC firms employ substantially more external finance on the margin. Linking firms to their main bank, we find that shocks to bank finance affect firms' trade-offs and have real effects in high-MVC firms, making investment more sensitiv...

  10. A Systematic Review of the Liaison Nurse Role on Patient’s Outcomes after Intensive Care Unit Discharge

    OpenAIRE

    Tabanejad, Zeinab; Pazokian, Marzieh; Ebadi, Abbas

    2014-01-01

    Background: This review focuses on the impact of liaison nurse in nursing care of patient after ICU discharge on patient’s outcomes, compared with patients that are not taken care of by liaison nurses. The role of the ICU liaison nurse has transpired to solve the gap between intensive care unit and wards. Therefore, we aimed to review the outcomes of all studies in this field. Methods: A systematic review of intervention studies between 2004 and 2013 was undertaken using standard and sensitiv...

  11. A Facile Synthesis of Dynamic, Shape Changing Polymer Particles

    OpenAIRE

    Klinger, Daniel; Wang, Cynthia; Connal, Luke A.; Audus, Debra J.; Jang, Se Gyu; Kraemer, Stephan; Killops, Kato L.; Fredrickson, Glenn H.; Kramer, Edward J.; Hawker, Craig J.

    2014-01-01

    We herein report a new facile strategy to ellipsoidal block copolymer nanoparticles exhibiting a pH-triggered anistropic swelling profile. In a first step, elongated particles with an axially stacked lamellae structure are selectively prepared by utilizing functional surfactants to control the phase separation of symmetric PS-b-P2VP in dispersed droplets. In a second step, the dynamic shape change is realized by crosslinking the P2VP domains, hereby connecting glassy PS discs with pH-sensitiv...

  12. Developing a SAR TT-OSL protocol for volcanically-heated aeolian quartz from Datong (China)

    DEFF Research Database (Denmark)

    Liu, Jinfeng; Murray, Andrew S.; Jain, Mayank

    2012-01-01

    The thermally-transferred optically stimulated luminescence (TT-OSL) responses of chemically-purified fine-grained quartz from a lava-baked aeolian sediment from Datong (China) are presented. Our main focus is to examine the suitability of the test dose TT-OSL and OSL response to monitor sensitiv......The thermally-transferred optically stimulated luminescence (TT-OSL) responses of chemically-purified fine-grained quartz from a lava-baked aeolian sediment from Datong (China) are presented. Our main focus is to examine the suitability of the test dose TT-OSL and OSL response to monitor...

  13. Grassroots community-based inclusive education. Exploring educational prospects for young people with disabilities in the post-conflict Rwandan communities.

    OpenAIRE

    Karangwa, Evariste

    2006-01-01

    Summary The journey through the study on ‘Grassroots community-based inclusive e ducation’ and its outcomes has been considerably shaped by the field. Th e earlier ‘déjà-vu’ attitudes about the Rwandan society and its socio-cu ltural context that the researcher had always been part of, was sensitiv ely changed through the exposure to a number of interventions in the fie ld and experiences within the communities surveyed. It is along this jou rney that new outlooks on the communities of the di...

  14. 'n Christelike gedragskode vir 'n besigheidsinstansie : 'n Christelik–etiese perspektief / deur De Wet Coetsee

    OpenAIRE

    Coetsee, Christiaan De Wet

    2010-01-01

    This study begins with the question: "Is there a place for a Christian ethical code of conduct in the diverse and complex business world of today?" In chapter 2 I explain the context wherein one should understand this question. If you look at the history of South Africa you will see that there was discrimination that took place over a long period of time on the basis of race, religion and gender and that makes this issue a very sensitive one. The reason why it is so sensitiv...

  15. Sensitivity of Coastal Environments and Wildlife to Spilled Oil: Hudson River: SENSITIV (Sensitive Area Points)

    Data.gov (United States)

    National Oceanic and Atmospheric Administration, Department of Commerce — This data set contains human-use resource data for sensitive areas along the Hudson River. Vector points in this data set represent sensitive areas. This data set...

  16. Vorrichtung zur Thermokoagulation mittels Laserstrahlung

    OpenAIRE

    Wehner, Martin; Aden, Mirko

    2012-01-01

    The apparatus has diode lasers (2,4) which emit laser radiation with different central wavelength. The laser radiations from diode lasers are superimposed with each other. A control device (12) is provided for controlling laser power of diode laser. The thermal coagulation process is performed with respect to simultaneous emission of laser radiation from diode laser in processing mode. The ratio of laser power of diode laser in processing mode is changed according to specific pattern and/or a...

  17. Kavitationsdetektion mittels self-sensing-ultraschallwandler

    OpenAIRE

    Bornmann, Peter; Hemsel, Tobias; Sextro, Walter; Memoli, Gianluca; Hodnett, Mark; Zeqiri, Bajram; Bornmann Peter; Hemsel Tobias; Sextro Walter; Memoli Gianluca; Hodnett Mark; Zeqiri Bajram

    2015-01-01

    Many processes in chemistry can be enhanced by ultrasound assistance. In many cases ultrasound induced cavitation is the main reason for these enhancements. Therefore, it is desired to quantify cavitation activity during the process to optimize sonication for various processes and monitor cavitation activity throughout the process. One possibility to monitor cavitation activity is to measure the acoustic emissions of oscillating and collapsing cavitation bubbles by hydrophones in the liquid. ...

  18. Two-tiered keratinocyte assay: IL-18 production by NCTC2544 cells to determine the skin sensitizing capacity and an epidermal equivalent assay to determine sensitizer potency

    DEFF Research Database (Denmark)

    Teunis, Marc; Corsini, Emanuela; Smits, Mieke

    2012-01-01

    the use of animals. The aim of the EU FP6 Integrated Project Sens-it-iv was to develop and optimize an integrated testing strategy consisting of in vitro, human cell based assays which will closely mimic sensitization mechanisms in vivo. These assays should be an alternative approach to the LLNA. The NCTC...... method to the LLNA. Both assays are based on the use of human keratinocytes, which have been shown, over the last two decades, to play a key role in all phases of skin sensitization. First, 4 known chemicals were tested during a transferability study in which 6 laboratories participated. Three...

  19. Confirmation of a high magnetic field in GRO J1008-57

    DEFF Research Database (Denmark)

    Bellm, Eric C.; Fuerst, Felix; Pottschmidt, Katja

    2014-01-01

    GRO J1008-57 is a high-mass X-ray binary for which several claims of a cyclotron resonance scattering feature near 80 keV have been reported. We use NuSTAR, Suzaku, and Swift data from its giant outburst of 2012 November to confirm the existence of the 80 keV feature and perform the most sensitiv...... a fundamental at lower energies with optical depth larger than 5% of the 78 keV line. These results indicate that GRO J1008-57 has a magnetic field of 6.7 x 10(12)(1 + z) G, the highest among known accreting pulsars....

  20. Die Bibliothek des Bezirksmuseums Josefstadt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Ettl

    2015-01-01

    Josefstadt in Wien werden die Herkunft der Bibliotheksbestände und die beengte Raumsituation beschrieben. Abschließend wird auf die Erfassung der Medien mittels der Bibliothekssoftware „Biblioweb“ eingegangen.

  1. The balancing experiment 1982 (BILEX '82) on the Unter Elbe River

    International Nuclear Information System (INIS)

    Michaelis, W.; Knauth, H.D.

    1985-01-01

    Temporal variabilities and spatial heterogeneities which are characteristic for tidal rivers considerably complicate the treatment of the both ecologically and economically important transport of suspended particulate matter and heavy metals. In 1982, a new concept to tackle this problem and the experimental and theoretical tools developed for its realization were, for the first time, tested in a concerted action. The instrumentation and the simulation models (current simulation model MOHNA, transport model FLUSS) applied have, in principle, proved a success. The experience gained during the campaign allows conclusions with regard to possible improvements to further increase the output. Extensive hydrographic, trace analytical and mathematical results are presented. They permit to judge the chance of success of future experiments of this kind and give hints how to proceed with further transport investigations under the complex conditions of a tidal river. (orig./HP) [de

  2. A fully variable, piezo-actuated research injection system as a tool in diesel engine combustion process development; Ein vollvariables, piezoaktuiertes Foschungs-Einspritzsystem als Werkzeug in der dieselmotorischen Brennverfahrensentwicklung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, S.; Stegemann, J.; Seebode, J.; Merker, G.P. [Hannover Univ. (Germany). Inst. fuer Technische Verbrennung

    2004-07-01

    The injection process is a central optimisation approach for low-cost, low-emission diesel engines. An injection system is presented which comprises a pressure modulator and a research injector with piezo-actuated direct actuation of the nozzle. The high flexibility of the system enables systematic investigations of different combustion processes. (orig.) [German] Die Einspritzverlaufsformung als Mittel zur Minimierung von Rohemissionen bleibt auch im heutigen, von Diskussionen und Partikelfilter und Entstickungstechnologien gepraegten Umfeld ein zentraler Optimierungsansatz fuer kostenguenstige und emissionsarme Dieselmotoren. Das hier vorgestellte Einspritzsystem, bestehend aus einer Druckmodulationseinheit und einem Forschungsinjektor mit piezogesteuerter Direktansteuerung der Duesennadel, dient zur Potenzialanalyse einer freien Einspritzverlaufsformung als Mittel zur innermotorischen Brennverfahrensoptimierung. Dank der hohen Flexibilitaet des Systems sind systematische Untersuchungen in Bezug auf unterschiedliche Brennverfahren moeglich. (orig.)

  3. Anwendung der extrakorporalen Stoßwellentherapie bei kalzifizierender Periathropathia humeroscapularis, Fersensporn und Epicondylitis humeri - Erfahrungsbericht aus dem Wilhelminenspital

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Feyertag J

    2004-01-01

    Full Text Available Die Stoßwellentherapie wird bei verschiedenen Indikationen, die unter konservativen Therapien schwer zu schwer zu behandeln sind, eingesetzt. Dazu zählen die kalzifizierenden Schultererkrankungen (Tendinitis calcarea, Epicondylitis humeri (EHR und die plantare Fasciitis mit/ohne plantarem Fersensporn (FSP. Berichtet werden die Ergebnisse von 147 Patienten (102 Frauen/45 Männer, mittleres Alter betrug 57,8 Jahre, die mittels einer einmaligen extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT (Tend. calc. 82 %, FSP 11 % oder EHR 7 % mittels eines HMT-ReflecTron therapiert wurden. Verabreicht wurden im Mittel 1.800 Stoßwellen. Untersucht wurde die subjektive Verbesserung der Schmerzen anhand einer visuellen Analogskala vor und 6 Wochen nach der Therapie bei allen Patienten. Bei Patienten mit Tendinitis calcarea wurde auch eine Verbesserung der Funktion sowie Veränderungen der Kalzifizierungen untersucht. Bei allen Patienten konnte eine statistisch signifikante Verbesserung der Schmerzen sowie des Bewegungsumfanges beobachtet werden (p 0,0001. Röntgenaufnahmen ergaben eine partielle Verkleinerung der Kalkdepots bei ca. 80 % der Patienten. Aufgrund der geringen Zahl der Patienten fand sich für die EHR keine signifikante Verbesserung der Schmerzsymptomatik. Eine einmalige ESWT kann zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzsymptomatik und zu einer Verbesserung des Bewegungsumfanges führen. Bei 80 % der Patienten mit einer Tendinitis calcarea findet sich weiter eine partielle Verkleinerung der Kalkdepots 6 Wochen nach Therapie.

  4. Music and Artistic Artefacts: Symbols of Rohingya Identity and Everyday Resistance in Borderlands

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kazi Fahmida Farzana

    2011-01-01

    Full Text Available This study looks at the creation of music and art by Rohingya refugees in Bangladesh as a symbol of social resistance and identity. Ethnographic research on the Rohingyas’ use of music and art suggests that these non-conventional means play an important role in communicating their coherent identity and expressing their resistance to the discrimination and oppression experienced in their country of origin as well as in their exile in Bangladesh. This informal resistance is used to keep their memory alive, to transmit that history through verbal and visual expressions to the new generations, and to communicate information about themselves to outsiders. This article posits that these forms of expression, while suggestive of their identity and everyday resistance, occur mostly in an informal and indirect form, rather than in direct confrontation and protest. These informal means also reflect the Rohingyas’ pragmatism and coping strategies for living in the borderlands. ----- Die vorliegende Studie untersucht die Bedeutung der Musik und Kunst der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch als Symbole sozialen Widerstands und Ausdruck ihrer Identität. Ethnographische Forschungen zur Rohingya-Musik und -Kunst lassen darauf schließen, dass diese nicht-konventionellen Mittel eine wichtige Rolle bei der Vermittlung ihrer kohärenten Identität spielen und ihren Widerstand gegen Diskriminierung und Unterdrückung in ihrem Herkunftsland als auch im Exil in Bangladesch ausdrücken. Der informelle Widerstand wird dazu verwendet ihre Erinnerung lebendig zu halten, ihre Geschichte mittels verbaler und visueller Ausdrucksformen weiterzugeben sowie mit der jungen Generation und Außenstehenden Informationen über sich selbst zu teilen. Der Artikel postuliert, dass diese Ausdrucksformen – wenngleich suggestiv in ihrer Identität und im alltäglichen Widerstand – meist in informeller und indirekter Form auftreten und nicht mittels direkter Konfrontation und

  5. Morphologische Qualitätsmerkmale der Mäuseeizelle und deren Zusammenhang mit einer Fehlverteilung des Chromosoms 16

    OpenAIRE

    Rogge, Sabine

    2009-01-01

    Eizellen der Maus wurden nach lichtmikroskopischen Kriterien bewertet. Mittels Fluoreszenz- in- situ- Hybridisierung wurden zudem meiotische Fehlverteilungen des Chromosom 16 der Maus 16 dargestellt. Die Korrelation zwischen morphologischen Kriterien und chromosomaler Fehlverteilung wurde untersucht.

  6. GPS-gestützte Beikrautregulierung im Freilandgemüsebau

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hans-Peter Schwarz

    2014-04-01

    Full Text Available Im Freilandgemüsebau sollen einerseits qualitativ hochwertige Produkte erzeugt werden, die frei von Pflanzenschutzmittelrückständen und unerwünschtem Beikrautbesatz sind, andererseits nehmen Indikationslücken bei Herbiziden zu oder die Mittel können unerwünschte Rückstände verursachen. Zunehmend werden daher mechanische Verfahren zur Beikrautregulierung verwendet. Diese sind jedoch sehr zeitaufwendig und somit kostenintensiv. Ob die moderne GPS-Technologie die mechanische Beikrautregulierung unterstützen und optimieren kann, sollte in einer Masterthesis an der Hochschule Geisenheim geklärt werden. Die praktischen Untersuchungen führten zu dem Ergebnis, dass die Beikrautregulierung mittels GPS-Steuerung der Maschinen und Geräte nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger und präziser durchgeführt werden kann.

  7. Everything flows. Exchange of electricity in Europe; Alles ist im Fluss. Stromaustausch in Europa

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bantle, Christian [BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin (Germany). Geschaeftsbereich Strategie und Politik

    2014-07-15

    In 2013 Germany saw 33.8 billion kWh more of electricity leaving the country than coming in. This is more than 5% of its gross electricity production and the greatest electricity surplus the country has ever achieved. Germany's surplus in the first quarter of 2014 runs to 13.2 billion kWh, so fundamental changes in the balance are not to be expected. In the public debate high net export rates are often indiscriminately attributed to excessive production capacity or to unnecessary electricity production from individual energy carriers. However, such monocausal explanations are too simple. What is needed is a closer analysis of the causes, action mechanisms and functions of cross-border electricity transmission and consideration of the technical and market-dependent factors in a European context.

  8. Development of new heterogeneous catalysts for the decomposition of methanol into hydrogen and carbon monoxide applying high throughput methods; Entwicklung neuer heterogener Katalysatoren zur Spaltung von Methanol in Wasserstoff und Kohlenmonoxid mittels Hochdurchsatz-Methoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weiss, Torsten

    2008-07-11

    The topic of this thesis has been the development of new heterogeneous catalysts for the decomposition of methanol into hydrogen and carbon monoxide. As an important constraint here, the content of noble metals of the catalysts should be as low as possible. High-throughput-methods were applied in some of the syntheses and experiments to accelerate the development, as, for example, the use of liquid based sol-gel syntheses and the examination of catalyst libraries by spatial resolution gas chromatography. This screening technique allowed to test up to 207 different substances during one single experiment. Then, different combinatorial strategies were applied. First, these methods led to a highly active and stable catalyst in the ternary system of Cu-Ni-Zn, which showed high conversion and selectivity comparable to an industrial reference catalyst. Its activity during an 18 hour long term run was constant in contrast to the reference. Second, an additional approach starting from a broader variety of elements led to a Ce- Ru- and to a Cr-Ru-catalyst. Both of them were highly active in short term experiments, but lost their outstanding performances during long term runs. (orig.) [German] Die vorliegende Arbeit befasste sich mit der Entwicklung neuer heterogener Katalysatoren fuer die Spaltung von Methanol zu Wasserstoff und Kohlenmonoxid, die einen moeglichst geringen Gehalt an Edelmetallen aufweisen sollten. Um diesen Prozess zu beschleunigen, wurden in einem Teil der Synthesen und Experimente Hochdurchsatzmethoden verwendet. Neben der Roboter gestuetzten Sol-Gel-Synthese umfasste dies die Untersuchung von Katalysatorbibliotheken mittels ortsaufgeloester Gaschromatographie, die es ermoeglichte, in einem Experiment bis zu 207 verschiedene Substanzen auf ihre katalytische Aktivitaet zu testen. Unter Anwendung verschiedener kombinatorischer Strategien wurde zunaechst ein sehr aktiver und stabiler Katalysator im ternaeren Cu-Ni-Zn-System entdeckt. Neben Umsaetzen und

  9. Interaktion mit RFID Ausleih- und Rückgabeautomaten

    DEFF Research Database (Denmark)

    Greifeneder, Elke; Heyroth, Melanie; Klingbeil, Karin

    2011-01-01

    Der Artikel untersucht mittels Beobachtung die Interaktion zwischen RFID-Ausleih- und Rückgabeautomaten sowie Bibliotheksbenutzern in vier deutschen Bibliotheken. Die Ergebnisse belegen, dass die Interaktion grundsätzlich funktioniert. Die Benutzer zeigten Gelassenheit und Routine im Umgang mit den...

  10. Hydroaggregat

    Science.gov (United States)

    Heinen, Frank; Eberspächer, Peter

    Das Hydroaggregat/Modulator bildet die hydraulische Verbindung zwischen dem Hauptzylinder und den Radzylindern und ist damit zentrales Bauelement elektronischer Bremssysteme. Es setzt die Stellbefehle des Steuergeräts um und regelt mittels Magnetventilen die Drücke in den Radbremsen.

  11. B-physics overview in ATLAS

    CERN Document Server

    Derue, F

    2007-01-01

    An overview of the ATLAS B-physics trigger and offline performance studies are p resented. From the initial running at low luminosity at LHC, high-statistics B a nalyses will allow sensitive tests of possible new physics contributions by sear ching for additional CP violating effects and for anomalous rates of rare B-deca y channels. In the physics of the $B^{0}_{s}$ meson system the expected sensitiv ity to mass and width differences are compared to recent measurements done at th e Tevatron. There is also sensitivity to a weak mixing phase beyond the Standard Model expectation. ATLAS will also be able to access rare B decays using the high luminosity running.

  12. Cortical blindness after intoxication with heroin; Kortikale Blindheit nach Heroinintoxikation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Braendli, M. [Institut fuer Diagnostische Radiologie, Universitaetskliniken, Kantonspital Basel (Switzerland); Otte, A.; Mueller-Brand, J. [Institut fuer Nuklearmedizin, Universitaetskliniken, Kantonspital Basel (Switzerland)

    2000-07-01

    For the case reported, both morphological and functional diagnostic examination methods were applied, such as MRI and CT, or SPECT using ECD as a tracer. The bilateral, occipital lesion finally could be detected with the SPECT examinations, and SPECT findings were clearly better than MRI findings, whereas even restrospective analysis of the CT images failed to show the lesion. Thus the functional imaging method in this case of a discrete bilateral occipital lesion was the most sentitive method. (orig./CB) [German] In unserem Fallbeispiel wurden sowohl morphologische (MRT, CT) als auch funktionelle Bildgebung (SPECT unter Verwendung von ECD als Tracer) ad extensum zur Diagnosefindung verwendet. Die bilaterale okzipitale Defektbildung konnte schliesslich mittels SPECT-Untersuchung deutlich besser dargestellt werden als mittels MRT. In der CT gelangte der Befund - auch bei retrospektiver Betrachtung - ueberhaupt nicht zur Darstellung. Damit war die funktionelle Bildgebung im Falle dieser diskreten bilateralen okzipitalen Defektbildung die sensitivste Methode. (orig.)

  13. Investigations on avoidance of hot cracks during laser welding of austenitic Cr-Ni steels and nickel-based alloys using temperature field tailoring. Final report; Untersuchungen zur Vermeidung von Heissrissen beim Laserstrahlschweissen von austenitischen Cr-Ni-Staehlen und Nickelbasislegierungen mittels Temperaturfeld-Tailoring. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2013-08-08

    . Zweitens wird bei rotationssymmetrischen Bauteilen, die mittels einer Axial-Rundnaht zu verschweissen sind, mit einem relativ einfachen Temperaturfeld, das durch Erwaermung des innen liegenden Fuegepartners vor und waehrend des Schweissens aufgebaut wird, ein Spannungsfeld erzeugt, das die Bildung von Heissrissen verhindert. Schliesslich konnte drittens ein heissrissfreies Laserstrahlschweissen des Stahls 1.4305 und der Nickelbasislegierung Udimet 720 bereits ohne den Einsatz zusaetzlicher Temperaturfelder erreicht werden. Die Grenzen der Einsetzbarkeit des Verfahrens bei Cr-Ni-Staehlen werden dann erreicht, wenn Quer-Heissrisse oder parallel zur Blechoberflaeche liegende Heissrisse entstehen. Die zur Vermeidung dieser Risse noetigen Druckspannungen in den Richtungen parallel zur Schweissnaht bzw. senkrecht zur Blechoberflaeche koennen mittels induktiver Erwaermung von der Blechoberseite aus nicht in der erforderlichen Groesse erzeugt werden. Ebenso stoesst das Verfahren an seine Grenzen, wenn Wiederaufschmelzungsrisse auftreten, was beim hier verwendeten Stahl 1.4435 der Fall war. Die Spannungen, die zur Verhinderung einer Rissoeffnung an den Korngrenzen der Waermeeinflusszone erforderlich waeren, konnten durch Temperaturfeld-Tailoring nicht erreicht werden. Die Moeglichkeit des heissrissfreien Schweissens des Stahls 1.4305 auch ohne Temperaturfeld-Tailoring ergibt sich hauptsaechlich aus dem primaer ferritischen Erstarrungsmodus des Stahls in der vorliegenden Legierungszusammensetzung. Ein industrieller Einsatz des Laserstrahlschweissens fuer diesen oft als nicht schweissbar klassifizierten Stahl erscheint moeglich, wenn bei der Legierungszusammensetzung auf niedrige Anteile der Austenitbildner Nickel, Kohlenstoff und Stickstoff Wert gelegt wird und damit eine stabil primaer ferritische Erstarrung erreicht wird. Fuer diesen Fall kommt es nicht zur Schwefelanreicherung an den Korngrenzen, wodurch die Bildung niedrigschmelzender Phasen und damit die Heissrissentstehung

  14. Long-term perspectives of technical and social development in Germany. Visions for research and technology policy; Langfristige Perspektiven technischer und gesellschaftlicher Entwicklung in Deutschland. Visionen fuer die Forschungs- und Technologiepolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baron, W; Zweck, A

    1995-12-01

    This publication contains six contributions discussing the medium- and long-term perspectives of technical, social and economic development in Germany. (UA) [Deutsch] Die vorliegende Publikation enthaelt 6 Vortraege, die sich mit mittel- und langfristigen Perspektiven der technischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland befassen. (UA)

  15. Development of a modal model for the description of the chemistry and physics of clouds and aerosols and whose implementation in the EURAD-model-system for the description of modifications of the actinic flux caused by aerosols. Final report; Entwicklung eines modalen Modells zur Beschreibung der Chemie und Physik von Wolken und Aerosolen und dessen Implementierung in das EURAD-Modellsystem zur Beschreibung aerosolbedingter Modifikationen des aktinischen Flusses. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Friese, E.; Memmesheimer, M.; Ebel, A.; Kerschgens, M.

    2001-07-01

    . Dem Wolkenmodul zugrundeliegende Annahmen konnten in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Troposphaerenforschung (IFT, Leipzig) und der Universitaet Cottbus (BTU) ueberprueft werden. Durch Vergleiche zwischen prognostizierten PM{sub 10}-Konzentrationen und Messungen an Stationen des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen wurde das Aerosol-Dynamik Modell fuer Episoden im Sommer und Winter 1997 validiert. Die Validierung zeigt, dass die prognostizierten Aerosolkonzentrationen im Gebiet von Nordrhein Westfalen groesstenteils innerhalb der Toleranzen liegen, die von der Europaeischen Union als Bewertungskriterien fuer Luftschadstoffmodelle vorgegeben wurden. Eine weitere Validierung, die ueber das Gebiet von Nordrhein-Westfalen hinaus reicht, wurde mit Hilfe von Messungen der Sulfat- und Schwebstaubkonzentrationen an EMEP Stationen durchgefuehrt. Damit liegt ein Aerosol-Dynamik-Modell vor, das bereits routinemaessig innerhalb des EURAD Modellsystems eingesetzt wird und sich fuer den Einsatz bei der Umsetzung von Richtlinien der EU zur Luftqualitaet eignet. Vorbereitende Massnahmen zur Beschreibung aerosolbedingter Modifikationen des aktinischen Flusses wurden durchgefuehrt. Ihre Umsetzung erscheint zum gegenwaertigen Zeitpunkt aufgrund von technischen Problemen bei der numerischen Simulation der chemischen Zusammensetzung und Groessenverteilung von Wolkentropfen sowie des Kohlenstoffanteils von Aerosolpartikeln verfrueht. (orig.)

  16. [Anaphylactic reactions to modified fluid gelatins. (A case of allergy to Plasmagel)].

    Science.gov (United States)

    Saissy, J M; Legoury, O; Bonvalot, C; Vilette, B

    1980-01-01

    A case of anaphylactic reaction to an infusion of modified fluid gelatin (Plasmagel) which occurred just before the induction of anaesthesia is reported. The allergic origin of this side effect was sought by a human basophil degranulation test (Benveniste test) which proved to be positive. Intolerance reactions to gelatins have up to now been little described in the French literature (in contrast to the German literature). Their mechanism remains poorly understood, even though there are many arguments in favour of a sensitivation phenomenon which would confirm the antigenic role, denied by some, of modified fluid gelatins employed in human clinical use (with the possibility of crossover allergy). The diagnosis and treatment of such complications are reviewed in the light of their mechanism.

  17. Study of Hip Fracture Risk using Tree Structured Survival Analysis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lu Y

    2003-01-01

    Full Text Available In dieser Studie wird das Hüftfraktur-Risiko bei postmenopausalen Frauen untersucht, indem die Frauen in verschiedene Subgruppen hinsichtlich dieses Risikos klassifiziert werden. Frauen in einer gemeinsamen Subgruppe haben ein ähnliches Risiko, hingegen in verschiedenen Subgruppen ein unterschiedliches Hüftfraktur-Risiko. Die Subgruppen wurden mittels der Tree Structured Survival Analysis (TSSA aus den Daten von 7.665 Frauen der SOF (Study of Osteoporosis Fracture ermittelt. Bei allen Studienteilnehmerinnen wurde die Knochenmineraldichte (BMD von Unterarm, Oberschenkelhals, Hüfte und Wirbelsäule gemessen. Die Zeit von der BMD-Messung bis zur Hüftfraktur wurde als Endpunkt notiert. Eine Stichprobe von 75% der Teilnehmerinnen wurde verwendet, um die prognostischen Subgruppen zu bilden (Trainings-Datensatz, während die anderen 25% als Bestätigung der Ergebnisse diente (Validierungs-Datensatz. Aufgrund des Trainings-Datensatzes konnten mittels TSSA 4 Subgruppen identifiziert werden, deren Hüftfraktur-Risiko bei einem Follow-up von im Mittel 6,5 Jahren bei 19%, 9%, 4% und 1% lag. Die Einteilung in die Subgruppen erfolgte aufgrund der Bewertung der BMD des Ward'schen Dreiecks sowie des Oberschenkelhalses und nach dem Alter. Diese Ergebnisse konnten mittels des Validierungs-Datensatzes reproduziert werden, was die Sinnhaftigkeit der Klassifizierungregeln in einem klinischen Setting bestätigte. Mittels TSSA war eine sinnvolle, aussagekräftige und reproduzierbare Identifikation von prognostischen Subgruppen, die auf dem Alter und den BMD-Werten beruhen, möglich. In this paper we studied the risk of hip fracture for post-menopausal women by classifying women into different subgroups based on their risk of hip fracture. The subgroups were generated such that all the women in a particular subgroup had relatively similar risk while women belonging to two different subgroups had rather different risks of hip fracture. We used the Tree Structured

  18. Der Sinn der Lehre

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beyes, Timon; Steyaert, Chris

    2015-01-01

    Anhand der Beschreibung und Reflexion einer universitären Lehrveranstaltung, die die Erkundung städtischer Affekte und Atmosphären mittels ethnographischer Praktiken zum Inhalt hat, umreißt unser Beitrag eine Pädagogik des Affekts und skizziert ihre Implikationen für den Sinnbegriff und das Theor...

  19. [Deutschland, Russland und das Baltikum] / Bogus̮aw Dyba{250}

    Index Scriptorium Estoniae

    Dyba{250}, Bogus̮aw

    2006-01-01

    Rets. rmt.: Deutschland, Russland und das Baltikum. Beiträge zu einer Geschichte wechselvoller Beziehungen. Festschrift zum 85. Geburtstag von Peter Krupnikow, hrsg. v. Florian Anton und Leonid Luks (=Schriften des Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropastudien. Bd.7), Böhlau Verlag, Köln-Weimar-Wien, 2005

  20. Optimierung der Gesichtsklassifikation bei der Erkennung von Akromegalie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frohner R

    2013-01-01

    Full Text Available In vorausgegangenen Studien konnte gezeigt werden, dass eine Gesichtsklassifikation mittels Gesichtsphotographien zur Diagnostik von Akromegalie mit guten Ergebnissen eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden die grundlegende Vorgehensweise der Klassifikation mittels der Software FIDA erläutert sowie Optimierungsansätze mit dem Ziel diskutiert, diese Methode näher an den klinischen Einsatz zu bringen. Die Gesichtsklassifikation basiert auf „Knotenpunkten“, die verteilt über die jeweilige Frontal- und/oder Seitenansicht des Gesichts platziert werden und den so genannten „Graphen“ bilden. Mittels mathematischer Verfahren erfolgt eine Analyse der zugrunde liegenden Textur des Bildes sowie die Auswertung geometrischer Informationen. Untersucht wird, wie sich die Reduktion von als irrelevant eingestuften Knoten auf das Klassifikationsergebnis auswirkt. Ebenso wird untersucht, wie sich neu definierte Knoten, die die typischen morphologischen Veränderungen der akromegalen Erkrankung im Gesicht berücksichtigen, auf die Klassifizierungsergebnisse auswirken. Die interne Validierung erfolgt an einem Datenset bestehend aus 57 an Akromegalie erkrankten Probanden (29 weiblich, 28 männlich sowie 59 Kontrollen (29 weiblich, 30 männlich. Die externe Validierung wird an einer weiteren Stichprobe gemessen, die zum Zeitpunkt der Präsentation auf der Tagung der European Neuroendocrine Association 2012 in Wien 13 akromegale Patienten (7 weiblich, 6 männlich sowie 45 Kontrollen (25 weiblich, 20 männlich umfasste. Die Datenbank wird ständig durch neue Probanden aus verschiedenen Quellen erweitert. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Graphen mit reduzierten Knoten und von neuen Sets von Knoten unter Einbeziehung typischer morphologischer Veränderungen des Gesichts die Klassifizierung weiter verbessert. Diese Ergebnisse ermutigen zu weiteren Untersuchungen an einer erweiterten Datenbank.

  1. Metal recovery via geobiotechnology; Metallgewinnung mittels Geobiotechnologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hedrich, Sabrina; Schippers, Axel [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover (Germany). Fachbereich Geochemie der Rohstoffe

    2017-02-15

    Specialized acidophilic bacteria and archaea are able to extract valuable metals such as copper, gold, cobalt, nickel, zinc, and uranium from sulfide ores. This process is known as bioleaching and its application in the mining industry as biomining. Laboratory studies also demonstrated bioleaching of oxide ores such as laterites and of mining residues such as mine tailings as well as metal recycling from waste (secondary mining). Metals being leached have to be recovered from acidic polymetallic solutions (mine and process waters) which is possible via biosorption or biomineralisation.

  2. Book review: Vetter, H. 2005. Terralog. Turtles of the World. Vol. 3. Central and South America

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    2006-12-01

    Full Text Available Book review: Vetter, H. 2005. Terralog. Turtles of the World. Vol. 3. Central and South America/Schildkröten der Welt Band 3. Mittel- und Südamerika: 1-128, color pictures 606 + 9. Edition Chimaira, Frankfurt, Germany.ISBN 3-930612-82-8; 29.7 x 20.8 cm

  3. Devil-nets of clues: True Detective and the search for meaning

    DEFF Research Database (Denmark)

    Tybjerg, Casper

    2016-01-01

    of the puzzle film genre as an interpretive framework, the existence of an audience interested in assuming the attitude of what Jason Mittell has called the forensic fan, and the choice of a traditional, one-episode-per-week release schedule. Finally, the article discusses the show’s ending and the disappointed...

  4. calvyn oor die leiding van die heilige gees in die verklaring van die

    African Journals Online (AJOL)

    Mittel alters, bis er zur Ruhe kommt bei den kanonischen Schriften der. Urzeit der christlichen Ära (Barth ... (ego tamen dimoveri non possum ab amore compendii, CO 10, 403). Deur die boodskap van die .... Idem ergo spiritus qui per os prophetarum loquutus est, in corda nostra penetret necesse est, ut persuadeat fideliter ...

  5. Environmental monitoring of mercury in waters. Reagent-free and rapid determination of mercury at trace levels.; Umweltmonitoring von Quecksilber in Gewaessern. Reagenzienfreie und schnelle Bestimmung von Hg im Spurenbereich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huber, Jessica; Leopold, Kerstin [Ulm Univ. (Germany). Inst. fuer Analytische und Bioanalytische Chemie

    2013-05-15

    With the help of nano gold collectors for the enrichment of the total mercury content of water samples can be analyzed fully automatically using atomic fluorescence spectrometry without extensive sample preparation. [German] Mit Hilfe von Nanogoldkollektoren zur Anreicherung kann der Gesamtquecksilber-Gehalt von Gewaesserproben vollautomatisiert mittels Atomfluoreszenzspektrometrie ohne aufwendige Probenvorbereitung analysiert werden.

  6. Modernisierungsbemühungen in islamischen Gesellschaften

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2006-07-01

    Full Text Available Im Tagungsband sind Beiträge über heterogene Lebensformen von Frauen aus islamischen Kulturkreisen versammelt. Das gemeinsame Anliegen der Autorinnen ist das Bemühen um gegenseitiges Verständnis im internationalen Diskurs. Sie konkretisieren dieses Bemühen mittels kritischer und selbstkritischer Betrachtung islamischer Verhältnisse.

  7. Estimating pesticide emission fractions for use in LCA: A global consensus-building effort

    DEFF Research Database (Denmark)

    Fantke, Peter; Anton, Assumpcio; Basset-Mens, Claudine

    2016-01-01

    agreement on recommended default agricultural pesticide emission fractions to environmental media. Consensual decisions on the assessment framework are (a) primary distributions are used as inputs for LCIA, while further investigating how to assess secondary emissions, (b) framework and LCA application...... and application method scenarios will be based on sensitiv ity analysis, (g) default emission estimates for LCA will be derived from production-weighted averages, and (h) emission fractions will be reported spatially disaggregated. Recommendations for LCA practitioners and database developers are (a) LCA studies...... the field as part of technosphere and ecosphere, (e) fate and exposure processes should be included in LCIA (e.g. crop uptake), (f) default emission estimates should be used in absence of detailed scenario data, (g) and all assumptions should be reported. The recommended pesticide emission fractions results...

  8. [A path to freedom: an experience in semiology and semiotechnique].

    Science.gov (United States)

    Garcia, A M; Silveira, M de F

    1998-01-01

    The work reports the experience of planning the course: Semiology and Semiotechnique which is part of Nursing new curriculum. The objectives were: stimulating creativity and sensitivity that care bears in techniques development; valuing feelings and emotions in the establishment of nurse and patient relationship, allowing some reflection and self-knowledge in collective experience, and establishing relationship between professors and students based upon partnership, compromise and on mutual feeling/doing/learning. Methodological work and art creativity privileged sensitivitiness as the necessary step for formation process and together with this developed from arts and creativity and understand these workshops performance and developing a critical as well as dynamic group. The results show that it is an experience as an opportunity of developing critical potential, critical and theoretical, creative towards conscience which leads to Liberty in Nursing.

  9. Genetische Veränderungen an primären Prostatakarzinom-Biopsien in Korrelation zum klinischen Verlauf

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Steiner T

    2002-01-01

    Full Text Available Die der Entstehung des Prostatakarzinoms zugrundeliegenden bzw. mit einem Progreß vergesellschafteten genetischen Veränderungen sind noch weitgehend unbekannt. Ziel der vorliegenden retrospektiven Untersuchung war die Erfassung genetischer Aberrationen an paraffineigebettetem Material primärer Prostatakarzinom-Biopsien und die Korrelation der Daten zum klinischen Verlauf. In 28 karzinomtragenden primären Prostatabiopsien wurden die Tumorareale gekennzeichnet. Nach Dissektion der Tumorzellen wurden die Proben mittels "comparative genomic hybridization" (CGH analysiert. Daten zum klinischen Verlauf der Patienten wurden erfaßt. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 36 Monate, alle Patienten wurden hormonablativ behandelt. 11 Patienten (39 % wiesen unter laufender Therapie einen Tumorprogreß auf. In 25 (88 % der 28 untersuchten Tumorareale konnten genetische Aberrationen detektiert werden, im Mittel fanden wir 4,8 Aberrationen je Tumor. Das Verhältnis Verlust / Zugewinn betrug 1,3 / 1. Folgende chromosomale Veränderungen wurden häufig festgestellt: Verluste von 6q in 40 %; von 8p in 32 %; von 16q in 21 %; von 18q in 21 %; Zugewinne von 8q in 32 %; von 17 in 43 %. In Korrelation zum klinischen Verlauf fand sich ein Zugewinn von 8q signifikant häufiger bei Patienten, welche im Beobachtungszeitraum einen Tumorprogreß entwickelten (64 % vs. 12 %; p = 0,0001. In der primären Tumorbiopsie waren bei progredienten Patienten im Mittel 5,3, bei Patienten ohne Tumorprogreß 3,8 Aberrationen je Tumor nachzuweisen. Unsere Ergebnisse zeigen, daß Veränderungen der Chromosomen 6q, 8, 16q, 17 und 18q regelmäßig beim Prostatakarzinom auftreten. Karzinome mit klinisch ungünstigem Verlauf weisen bereits in der primären Biopsie eine hohe genetische Instabilität auf.

  10. Clinical value of the esophageal scintigraphy in multi-swallow technique comparing to esophageal manometry; Bedeutung der parametrisierten Oesophagusszintigraphie in Mehrfachschlucktechnik im Vergleich zur Oesophagusmanometrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eising, E.G. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Univ. Essen (Germany); Holtmann, G. [Abt. fuer Gastroenterologie, Medizinische Klinik, Univ. Essen (Germany); Reiners, C. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Univ. Essen (Germany)

    1996-06-01

    erhoffen. Zur Ueberpruefung dieser relativ neuen Methode wurden die Befunde der invasiven, jedoch gut standardisierten Oesophagusmanometrie mit dieser Form der Oesophagusszintigraphie verglichen. Untersucht wurden 12 Patienten 16mal mittels Manometrie und Szintigraphie (davon 4 Patienten mit Achalasie und sekundaerer Hypomotilitaet im turbulaeren Oesophagus, 7 Patienten mit unspezifischen, monometrisch nachgewiesenen Motilitaetsstoerungen und 1 Patient mit Dysphagie und unauffaelliger Manometrie). 14 der 15 manometrisch pathologischen Untersuchungen konnten szintigraphisch bestaetigt werden. Falsch negativ fielen die Manometrie und die Szintigraphie in jeweils einem Fall aus. Die ermittelten prozentualen Werte fuer die szintigraphischen Entleerungssraten nach 10 bzw. 12 s (jeweils Mittelw. {+-}Standardabw.) betrugen fuer feste Kost 56{+-}34 bzw. 60{+-}34 Prozent und fuer fluessige Kost 54{+-}25 bzw. 57{+-}22 Prozent. 48 der 60 szintigraphisch gemessenen Entleerungsraten erschienen mit unter 80% pathologisch. Erwartungsgemaess ergab sich kein signifikanter Unterschied zwischen den szintigraphischen 10 s- und 12 s-Entleerungsraten (t-Test fuer gepaarte Stichproben, 5%-Signifkanzniveau, zweiseitige Testung). Zusammenfassend erscheint das vorgestellt szintigraphische Verfahren nicht invasiv und sensitiv zur Erfassung und posttherapeutischen Verlaufskontrolle oesophagealer Motilitaetsstoerungen und kann im Einzelfall sogar ueber die manometrischen Ergebnisse hinausgehende Informationen liefern. (orig.)

  11. Einfluss des Internets auf das Informations-, Einkaufs- und Verkehrsverhalten

    Science.gov (United States)

    Nerlich, Mark R.; Schiffner, Felix; Vogt, Walter

    Mit Daten aus eigenen Erhebungen können das einkaufsbezogene Informations- und Einkaufsverhalten im Zusammenhang mit den verkehrlichen Aspekten (Distanzen, Verkehrsmittel, Wegekopplungen) dargestellt werden. Die Differenzierung in die drei Produktkategorien des täglichen, mittelfristigen und des langfristigen Bedarfs berücksichtigt in erster Linie die Wertigkeit eines Gutes, die seine Erwerbshäufigkeit unmittelbar bestimmt. Der Einsatz moderner IKT wie das Internet eröffnet dem Endverbraucher neue Möglichkeiten bei Information und Einkauf. Die verkehrliche Relevanz von Online-Shopping wird deutlich, wenn man berücksichtigt, dass im Mittel rund 17% aller Online-Einkäufe, die die Probanden durchgeführt haben, Einkäufe in Ladengeschäften ersetzen. Dies gilt in verstärktem Maße für Online-Informationen: etwa die Hälfte hätte alternativ im stationären Einzelhandel stattgefunden. Da der Erwerb von Gütern des täglichen Bedarfs häufig nahräumlich und in relevantem Anteil nicht-motorisiert erfolgen kann, sind in diesem Segment - im Gegensatz zum mittel- und langfristigen Bedarf - nur geringe Substitutionseffekte zu beobachten.

  12. Use of stereographic projection for worldwide numerical weather prediction with a regional nested model

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prenosil, T. [Amt fuer Wehrgeophysik, Traben-Trarbach (Germany)

    1998-01-01

    Mittels einer fiktiven Polrotation ist das Deutsche Amt fuer Wehrgeophysik in der Lage, auf der Basis eines regelmaessigen Netzmodells fuer eine stereographische Ebene fuer jeden beliebigen Punkt der Erde hochaufloesende Wettervorhersagen zu erstellen. Die horizontale Koordinatentransformation garantiert numerische Stabilitaet fuer grosse Zeitschritte zu vertretbaren Kosten. Die Modellergebnisse werden mit Hilfe des Visualisierungsprogramms Vis5D vorgestellt. (orig.)

  13. Entwicklung einer Produktstrategie für einen Veranstaltungskalender Wirtschaftswissenschaften

    OpenAIRE

    Steinhagen, Elisabeth

    2014-01-01

    Diese Arbeit hat das Ziel, am Beispiel des ZBW-Veranstaltungskalenders zu zeigen, dass eine Produktstrategie ein wertvolles Instrument ist, um ein Informationsprodukt erfolgreich zu etablieren bzw. weiterzuentwickeln. Dafür werden in Anlehnung an Methoden der strategischen Unternehmensplanung und des Produktmanagements wichtige Einflussfaktoren für das Produkt ZBWVeranstaltungskalender systematisch identifiziert und mittels IST-Analyse, Zielgruppenanalyse sowie Wettbewerbsanalyse unters...

  14. Asset liquidity, corporate investment, and endogenous financing costs

    DEFF Research Database (Denmark)

    Flor, Christian Riis; Hirth, Stefan

    2013-01-01

    We analyze how the liquidity of real and financial assets affects corporate investment. The trade-off between liquidation costs and underinvestment costs implies that low-liquidity firms exhibit negative investment sensitivities to liquid funds, whereas high-liquidity firms have positive sensitiv......We analyze how the liquidity of real and financial assets affects corporate investment. The trade-off between liquidation costs and underinvestment costs implies that low-liquidity firms exhibit negative investment sensitivities to liquid funds, whereas high-liquidity firms have positive...... sensitivities. If real assets are not divisible in liquidation, firms with high financial liquidity optimally avoid external financing and instead cut new investment. If real assets are divisible, firms use external financing, which implies a lower sensitivity. In addition, asset redeployability decreases...... the investment sensitivity. Our findings demonstrate that asset liquidity is an important determinant of corporate investment....

  15. Konzeptionelle Entwicklung innovativer Bremssysteme

    OpenAIRE

    Schwankl, L.

    2017-01-01

    Im Rahmen des hier vorgestellten Kooperationsprojekts wurden vorhandene elektromagnetische Bremsen nach konstruktionsmethodischen Gesichtspunkten überarbeitet. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem bestehenden System wurde unter Anwendung unterschiedlichster Kreativitätstechniken eine große Anzahl von neuen Lösungsvorschlägen erarbeitet und dokumentiert. Bereits in den frühen Phasen der Produktentwicklung wurden die relevanten, produktbestimmenden Eigenschaften mittels einfacher An...

  16. Stellenwert der Laparoskopie in Diagnostik und Therapie der Peritonealendometriose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schweppe KW

    2008-01-01

    Full Text Available Die diagnostische Laparoskopie ist zurzeit das einzige Verfahren, eine Endometriose im kleinen Becken hinsichtlich Ausdehnung und Schweregrad zu beurteilen, mittels Biopsie zu sichern und andere Erkrankungen differenzialdiagnostisch auszuschließen. Therapeutisch ist sie bei peritonealer Endometriose der primäre Behandlungsschritt. Ihre Effektivität ist sowohl bei Schmerzpatientinnen als auch bei Kinderwunsch durch prospektiv randomisierte Studien nachgewiesen.

  17. The renormalization-group flux of the conformally reduced quantum gravity; Der Renormierungsgruppen-Fluss der konform-reduzierten Quantengravitation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weyer, Holger

    2010-12-17

    We analyze the conceptual role of background independence in the application of the effective average action to quantum gravity. Insisting on a background independent nonperturbative renormalization group (RG) flow the coarse graining operation must be defined in terms of an unspecified variable metric since no rigid metric of a fixed background spacetime is available. This leads to an extra field dependence in the functional RG equation and a significantly different RG ow in comparison to the standard flow equation with a rigid metric in the mode cutoff. The background independent RG flow can possess a non-Gaussian fixed point, for instance, even though the corresponding standard one does not. We demonstrate the importance of this universal, essentially kinematical effect by computing the RG flow of Quantum Einstein Gravity (QEG) in the ''conformally reduced'' theory which discards all degrees of freedom contained in the metric except the conformal one. The conformally reduced Einstein-Hilbert approximation has exactly the same qualitative properties as in the full Einstein-Hilbert truncation. In particular it possesses the non-Gaussian fixed point which is necessary for asymptotic safety. Without the extra field dependence the resulting RG flow is that of a simple {phi}{sup 4}-theory. We employ the Local Potential Approximation for the conformal factor to generalize the RG flow on an infinite dimensional theory space. Again we find a Gaussian as well as a non-Gaussian fixed point which provides further evidence for the viability of the asymptotic safety scenario. The analog of the invariant cubic in the curvature which spoils perturbative renormalizability is seen to be unproblematic for the asymptotic safety of the conformally reduced theory. The scaling fields and dimensions of both fixed points are obtained explicitly and possible implications for the predictivity of the theory are discussed. Since the RG flow depends on the topology of the underlying spacetime we consider the at space as well as the sphere. Solving the flow equation for the potential numerically we obtain examples of renormalization group trajectories inside the ultraviolet critical surface of the non-Gaussian fixed point. The quantum theories based upon some of them show a phase transition from the familiar (low energy) phase of gravity with spontaneously broken diffeomorphism invariance to a new phase of unbroken diffeomorphism invariance; this high energy phase is characterized by a vanishing expectation value of the metric. (orig.)

  18. Decarbonization by means of hydrogen; Dekarbonisierung mittels Wasserstoff

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kreutzer, Ulrich [Siemens AG, Muenchen (Germany). Research in Energy and Electronics, Corporate Technology

    2018-01-15

    Hydrogen electrolysis plays a crucial role in reducing CO{sub 2} emissions. With the help of regeneratively generated electricity, it converts water into its constituents hydrogen and oxygen without producing carbon dioxide. Experts are working on the still young PEM technology, which is particularly efficient and environmentally friendly. The holistic optimization of the plant plays an important role. [German] Wasserstoffelektrolyse spielt eine entscheidende Rolle, um CO{sub 2}-Emissionen einzudaemmen. Mit Hilfe regenerativ erzeugtem Strom wandelt sie Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff um, ohne dass dabei Kohlenstoffdioxid entsteht. Experten arbeiten an der noch jungen PEM-Technologie, die besonders effizient und umweltvertraeglich ist. Eine wichtige Bedeutung hat dabei die ganzheitliche Optimierung der Anlage.

  19. Oberflaechenverbesserung im 3D-Druck mittels hoeherer Aufloesung

    OpenAIRE

    Ederer, Ingo

    2008-01-01

    Mit pulvergestützten 3D-Druckprozessen verbindet der Anwender bislang vor allem eine hohe Prozessgeschwindigkeiten bei mäßiger Genauigkeit und Oberflächenqualität. Dass das auch anders geht zeigt der vorliegende Artikel.

  20. Medizintechnik in der Tumororthopädie

    Science.gov (United States)

    Burgkart, Rainer; Gollwitzer, Hans; Holzapfel, Boris; Rudert, Maximilian; Rechl, Hans; Gradinger, Reiner

    Die Behandlung der Knochentumoren unterlag in den letzten 20 Jahren einem raschen und stetigen Wandel, was zum einen auf die verbesserten Therapieerfolge durch den Einsatz von neoadjuvanten Therapieformen zurückzuführen ist, und andererseits von medizintechnischen Entwicklungen bezüglich moderner Schnittbilddiagnostik, neuer 3D Operationsplanungsverfahren wie das Rapid Prototyping und adaptiv modularer Tumorendoprothesensystemen u. a. begleitet wurde. Gerade die technischen Entwicklungen haben dazu geführt, daß im Bereich der Extremitäten und der Wirbelsäule radikalere Eingriffe durchgeführt werden können, was die lokale Tumorkontrolle wesentlich verbessert hat. In zunehmenden Maße werden deshalb nicht nur Kurzzeiterfolge sondern auch mittel- und langfristige Fortschritte bei der Behandlung der malignen Knochentumoren einschließlich der Metastasenbehandlung erreicht. Grundlage der Therapie ist dabei immer primär die Sicherung der Diagnose mittels Biopsie und die bildgebende sowie histologische Stadieneinteilung des malignen Tumors. Nach der Tumorresektion kann die Rekonstruktion biologisch oder mit Endoprothesensystemen erfolgen. Gerade die weiterentwickelten modularen Systeme führen zu guten funktionellen Ergebnissen mit langen Standzeiten und einer reduzierten Komplikationsrate. Individuell angefertigte Implantate sind vor allem im Bereich der Rekonstruktion komplexer Beckentumoren von großer klinischer Bedeutung.

  1. Das Gesprächsführungspraktikum im 2. Studienjahr des Modellstudiengangs HannibaL: Eine Evaluation mittels Selbsteinschätzungen der Studierenden [The communication skills course for second year medical students at Hannover Medical School: An evaluation study based on students' self-assessments

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    von Lengerke, Thomas

    2011-11-01

    . Regarding methods, the deployed simulated patients (2-4 per 10-student-course group in 3 of the 7 course sessions, respectively were rated the most helpful. The present evaluation calls for both further development of the doctor-patient communication curriculum at the MHH and joint activities across medical schools, which are discussed at the end of the paper. [german] Im MHH-Modellstudiengang HannibaL werden Gesprächsführungskompetenzen für Anamneseerhebung und Diagnosemitteilung durch eine Objective Structured Clinical Examination (OSCE geprüft, die Teil der dem Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung äquivalenten Prüfungen sind. Das vorbereitende Gesprächsführungspraktikum im 2. Studienjahr wurde 2009/10 evaluiert.Mittels lernzielspezifischer Fragebogen wurden der Lernbedarf erhoben, Vorher-Nachher-Vergleiche der selbsteingeschätzten Kompetenzen durchgeführt und zentrale Lehrmethoden bewertet (5-Punkt-Likertskalen, „5“=hohe Ausprägung. Zu T0 (Beginn des Praktikums nahmen 267 Studierende teil (Teilnahmerate: 93,7%, von denen 180 den T1-Fragebogen beim letzten Praktikumstermin ausfüllten (67,4%. Es wurden Varianzanalysen mit Messwiederholungsfaktor und T-Tests für verbundene Stichproben durchgeführt. Die höchsten Lernbedarfe zeigten sich bei den „to show how“-Items zu Anamneseerhebung und Diagnosemitteilung (M=4,4. Die T1-T0-Vergleiche zeigten die größten Verbesserungen bei den anamnesespezifischen Items („to know how“: Mittelwertsdifferenz=+1,7, „to show how“:+1,8, p<.0001 wie bei allen Tests und beim „to know how“-Item zur Diagnosemitteilung (+1,6, gefolgt von der Umsetzung einer Diagnosemitteilung (+1,4, partizipativer Entscheidungsfindung (+1,2, der Einschätzung eigener Stärken/Schwächen (+1,0 und dem sicheren Zugehen auf neue Patienten (+0,7. Studierende mit T0-Werten von „1“ oder „2“ auf den jeweiligen Skalen verbesserten sich über alle Items im Mittel um 2,2 Punkte, solche mit „3“ um 1,1, und mit „4“ oder

  2. Mehrfacheffekt-Feuchtluftdestillation bei Umgebungsdruck

    OpenAIRE

    Müller-Holst, Hendrik

    2007-01-01

    Ein neuartiges Verfahren zur Feuchtluftdestillation mittels Verdunstung und Kondensation in einer einzigen Kammer wurde im Rahmen der Arbeit umfassend analysiert. Das Verfahren arbeitet bei Umgebungsdruck; der dadurch bei Temperaturen unter dem Siedepunkt verringerte Stoffübergang wird durch große Austauschflächen mit hoher Packungsdichte kompensiert. Der Transport der im Verdunster beladenen Feuchtluft zum Kondensator erfolgt innerhalb einer optimierten geometrischen Anordnung der Baueinheit...

  3. Urämische Kardiomyopathie und der Einfluss der Hämodialyse

    OpenAIRE

    Valina, Ulrike Katrin

    2011-01-01

    ZIEL: Analyse von Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen der urämischen Kardiomyopathie bei Hämodialysepatienten und Vergleich von Diagnostiken zur frühen Detektion kardialer Funktionstörungen zur Optimierung der Therapie bei terminaler Niereninsuffizienz und Senkung der hohen Mortalitätsrate. METHODEN: Einschluss von 32 Hämodialysepatienten. Messungen mittels Blutentnahme (Entzündungs-, Atherosklerose-, Anämieparameter, EPO, PTH und RAAS) und MRT (Herzfunktion, Herzmorphologie und Her...

  4. Innovative Techniken und Algorithmen im Bereich Computational-Finance und Risikomanagement

    OpenAIRE

    Liang, Qian

    2012-01-01

    Diese Dissertation besteht aus zwei aktuellen Themen im Bereich Finanzmathematik, die voneinander unabhängig sind. Beim ersten Thema, "Flexible Algorithmen zur Bewertung komplexer Optionen mit mehreren Eigenschaften mittels der funktionalen Programmiersprache Haskell", handelt es sich um ein interdisziplinäres Projekt, in dem eine wissenschaftliche Brücke zwischen der Optionsbewertung und der funktionalen Programmierung geschlagen wurde. Im diesem Projekt wurde eine funktionale Biblio...

  5. Imagem, texto, sensibilização, criatividade

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    João Azenha Junior

    1997-11-01

    Full Text Available Ziel dieses Beitrags ist es, die dynamische Wechselbeziehung zwischen Bild und Text bei der didaktischen Bearbeitung verschiedener Textsorten im Rahmen der Fremdsprachen- bzw. Übersetzungsdidaktik zu untersuchen. Am Beispiel von Textsorten aus dem Bereich der Wissenschaft, Technik, Literatur und Sprachvermittlung wird versucht, erfolgreiche und mißlungene Anwendungen ikonischer Mittel bei der Textproduktion unter die Lupe zu nehmen und didaktische Konsequenzen daraus zu ziehen.

  6. M&A-Transaktionen - Fluch oder Segen der Realoptionstheorie?

    OpenAIRE

    Franke, Günter; Hopp, Christian

    2005-01-01

    Technologische und politische Veränderungen sowie komplexere Wertschöpfungsketten haben in den letzten Jahrzehnten zu einer verstärkten Unternehmensexpansion mittels Mergers and Acquisitions geführt. Unter dem Sammelbegriff "Mergers and Acquisitions" werden strategische Entscheidungen eines Unternehmens subsumiert, ein anderes Unternehmen oder einen Geschäftsbereich eines anderen Unternehmens durch Aktientausch oder Barentschädigung zu erwerben oder sich mit einem anderen Unternehmen zusammen...

  7. Erfolgreiche Koordination durch Kultur? : Herrschaftsmythen der Frühen Neuzeit und die Organizational-Culture-These

    OpenAIRE

    Ewert, Ulf Christian

    1998-01-01

    Herrschaftsmythen können als spezifische Gestaltungselemente einer Organisationskultur interpretiert werden. Sie waren in den frühneuzeitlichen Systemen Mittel des politischen Zusammenwirkens, gerichtet auf Integration und Definition der jeweiligen Organisation. Gegenstand der Untersuchung sind neun frühneuzeitliche Mythen, darunter der Roi Soleil, Neues Israel und Wilhelm Tell. Hinterfragt wurden wahrgenommene Ähnlichkeiten zwischen den neun Mythen, deren integrative und revolutionäre Muster...

  8. Energy saving by enhanced temperature measurement of stock materials of heat- and heat treatment process. Final report; Energieeinsparung durch verbesserte Nutzguttemperaturbestimmung bei Waerm- und Waermebehandlungsprozessen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ley, I.; Klima, R.

    1999-06-01

    The essential source of errors for stock temperature measurement in industrial furnaces is the not well enough known emissivity and the reflected radiation. The examined pyrometers turned out to be not precise enough especially in case of reflected radiation. Measures trying to compensate the reflected radiation by measuring it separately or shielding the pyrometer from reflected radiation did not show satisfactory results. The most important result of the project was the development and operational test of a thermoelectric measurement by a so-called thermocouple probe. This probe measures by a thermocouple which is positioned to have a very intensive radiation exchange with the surface of the stock. Thus it can measure the surface temperature almost independently from emissivity. The advantages of the thermocouple probe where shown by installations at a heat treating and a reheating furnace. Because of the continuous measurement the furnaces could be optimised for energy saving or better product quality. The thermocouple probe enables strict optimisation of model aided furnace control and leads to improved quality and energy savings. (orig.) [German] Die wesentlichen Fehlerquellen bei der Messung der Nutzgutoberflaechentemperatur sind der haeufig nicht genau genug bekannte Nutzgut-Emissionsgrad und die an der Nutzgutoberflaeche reflektierte Fremdstrahlung. Die untersuchten auf dem Markt befindlichen Pyrometer erwiesen sich bei vorhandener Fremdstrahlung in Oefen als nicht genau und verlaesslich genug. Sowohl Versuche zur Abschirmung der Fremdstrahlung wie auch zur separaten Messung und Beruecksichtigung der Fremdstrahlung liefern bei wechselnden Prozesszustaenden jedoch keine befriedigenden Ergebnisse. In dieser Arbeit wurde als wichtigstes Ergebnis ein thermoelektrisches Temperaturmessverfahren mittels einer sogenannten Thermoelementsonde entwickelt und betrieblich erprobt. Mit der Thermoelementsonde wird die Nutzgutoberflaechentemperatur mittels eines

  9. Die Expression des Calcitonin receptor-like receptors in humanen Gliomen

    OpenAIRE

    Kappus, Christoph

    2014-01-01

    In dieser Arbeit wurden humane Gliome vom WHO-Grad II-IV auf das Vorkommen des Calcitonin receptor-like Rezeptors untersucht. Hierzu erfolgte zunächst der Nachweis der CRLR-RNS in den humanen Gliomzellinien G 109 und G 139, welche sich eindeutig posi-tiv zeigten. Sodann wurden paraffinasservierte Schnitte aus humanen Gliomen mittels im-munhistochemischer Färbung auf das Vorkommen des CRLRs untersucht. Hierzu diente ein Antikörper ...

  10. Integration einer Volltextsuchmaschine in Meta-Akad

    OpenAIRE

    Tuchbreiter, Jochen

    2003-01-01

    Das Projekt Meta-Akad hat das Ziel, Lernenden und Lehrenden den möglichst einfachen, umfassenden und schnellen Zugriff auf Lehrmaterial zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene, über die Aspekte einer reinen Internet- Suchmaschine hinausgehende Aspekte berücksichtigt: Neben dem Aufbau einer umfangreichen und repräsentativen Sammlung von Lerndokumenten sollen diese mittels bibliothekarischer Methoden erschlossen und mit umfangreichen Metadaten, wie beispielsweise einer inhaltlichen Einordnung...

  11. Synthese und Charakterisierung wasserfreier Seltenerdmetall-Nitrate, -Acetate und -Oxyacetate

    OpenAIRE

    Heinrichs, Christina

    2013-01-01

    Durch thermische Entwässerung der Seltenerdmetall(SE)-Nitrat-Hydrate und der SE-Acetat-Hydrate im Argon-Strom/Vakuum konnten wasserfreie SE-Nitrate und SE-Nitrat-Monohydrate bzw. wasserfreie SE-Acetate erhalten werden. Es gelang zudem, SE-Oxyacetate durch thermische Zersetzung der SE-Acetate darzustellen. Des Weiteren wurde beim Erhitzen von Praseodym-Carbonat-Hydrat ein Pr-Carbonat-Hydroxid erhalten. Die Verbindungen wurden mittels Röntgenpulverdiffraktometrie und an ausgewählten Beispielen ...

  12. Einfluss von Flüssigkeitskontamination auf die Verbundfestigkeit von Wurzelkanalsealern (Adseal und RelyX Unicem)

    OpenAIRE

    Höfer, Margarita

    2010-01-01

    Ziel dieser Arbeit war es, eine Aussage über die Verbundfestigkeit des epoxidharz-basierten Wurzelkanalsealers Adseal und des selbstadhäsiven methacrylatbasierten Befestigungszements RelyX Unicem zum Wurzelkanaldentin in Abhängigkeit vom Verbleib der Spülflüssigkeit im Wurzelkanal zu treffen. Die Kontamination des Wurzelkanals wurde mittels dreier verschiedener Spüllösungen durchgeführt. Zu diesem Zweck wurden Scherfestigkeitsmessungen sowie lichtmikroskopische Untersuchungen der Sealer-Sprea...

  13. Petrićevo tumačenje duše svijeta

    OpenAIRE

    Brida, Marija

    1984-01-01

    Seine Ergriffenheit durch die neu-entdecket Schönheit und durch die Sinnhaftigheit der Welt hat der Renaissancemensch erfolgreicher durch die Imanenz des lebendigen Bewegungsprinzips vom geistigen Ursprung erklärt, als mittels der reinen Transzendenz des aristotelischen ersten Bewegers. Die Mehrheit der philosophischen Systeme aus dieser Periode schliesst deshalb als einen von seinen ontologisch konstitutiven Faktoren die platonische Idee der Weltseele ein. Bei Cusanus und Bruno wird dieser B...

  14. Automatische Fehlersuche in Algebraischen Spezifikationen

    OpenAIRE

    Dunets, Andriy

    2010-01-01

    Abstrakte Datentypen eignen sich sehr gut für die High-Level Spezifikation von Software. Die algebraischen Spezifikationen von abstrakten Datentypen bringen durch die Strukturierung gute Überschaubarkeit des Entwurfs und erlauben die Ausdrucksstärke der Logik der ersten Stufe. Wir haben einen Ansatz zur Fehlersuche mittels endlicher Modellsuche entworfen und auf mehreren Fallstudien evaluiert. Die entwickelte Methodik ermöglicht automatische Fehlersuche in den algebraischen Spezifikationen de...

  15. Evaluation der Behandlungseinheit für Tinnitus, Hör- und Sinnesstörungen (BETHS)

    OpenAIRE

    Hofmeister, Alexander A. K.

    2015-01-01

    Evaluation der Behandlungseinheit für akuten und chronischen Tinnitus an der HNO-Klinik Dr. Gärtner. Mittel der Datenerhebung waren der Tinnitus-Fragebogen (Goebel & Hiller, 1998), die Allgemeine Depressionsskala (Hauzinger & Bailer, 1993), Audiogramm und Tinnitus-Anamnese. Es wurden die Daten von 141 Patienten ausgewertet und die Veränderung der tinnitusspezifischen und depressiven Belastung sowie der Einfluss von Prädiktorvariablen untersucht. Die Ergebnisse belegen eine signifikante Redukt...

  16. Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: Die 'theory of planned behavior' als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext

    OpenAIRE

    Tegtmeier, Silke

    2006-01-01

    Mittels einer empirischen Untersuchung (n=208) bei Lüneburger Studierenden wird Ajzens 'Theory of Planned Behavior' - eine einschlägige Theorie zur Erklärung spezifischen Verhaltens- auf die Erklärung der individuellen Gründungsabsicht angewendet. Im Anschluss an die Darlegung des Forschungsansatzes werden Ergebnisse der Untersuchung besprochen. Hierarchische Regressionsanalysen zeigen, dass Einstellung, sozialer Druck und wahrgenommene Verhaltenskontrolle maßgeblich zur Schätzung der Gründun...

  17. Neue Shandite und Parkerite. Darstellung und röntgenographische Charakterisierung

    OpenAIRE

    Anusca, Irina

    2009-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war es, neue Verbindungen mit Shandit- und Parkeritstruktur zu darstellen und mittels röntgenographischen Methoden (Pulverdiffraktometrie und Einkristallanalyse), das thermische Verhalten durch DTA / DSC - Messungen und Elektronenmikroskopische Untersuchungen (REM, EDX) zu charakterisieren. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt im zwei Themen gegliedert: Shandite und Parkerite. Der ersten Teil dieser Arbeit befaßt sich mit metallreichen ternären Chalkogeniden M3A2X2, ...

  18. Applanationstonometrie zur nichtinvasiven kontinuierlichen Blutdruckmessung:Vergleich mit der Fingerlichtplethysmographie bei der Kipptisch-Orthostase Testung und Anwendbarkeit für die ergometrische Blutdruckmessung

    OpenAIRE

    Lammers, D. (Dirk)

    2005-01-01

    Die Applanationstonometrie wird mit der Fingerlichtplethysmographie während der Kipptisch-Testung verglichen und die Nutzbarkeit für die Ergometrie geprüft. 31 Patienten wurden einem Kipptisch Orthostase Test unterzogen. Der Patient erhielt kontinuierliches Blutdruckmonitoring durch Colin CBM 7000 am einen und Ohmeda Finapres am anderen Arm. Gleichzeitig wurden Referenzmessungen mittels Oszillometrie durchgeführt. Bei 22 weiteren Patienten wurden Belastungs-EKG’s durchgeführt. Die applanatio...

  19. Determination of left ventricular heart volume by fast MRI in breath-hold technique: how different are quantitative ventricular angiography, quantitative MRI, and visual echocardiography?; Linksventrikulaere Herzvoluminabestimmung mittels schneller MRT in Atemanhaltetechnik: Wie unterschiedlich sind quantitativer Herzkatheter, quantitativer MRT und visuelle Echokardiographie?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rominger, M.B.; Bachmann, G.F. [Giessen Univ. (Germany). Diagnostische Radiologie; Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim (Germany). Projektgruppe Magnetresonanztomographie; Pabst, W. [Giessen Univ. (Germany). Inst. fuer Medizinische Informatik; Ricken, W.W. [Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim (Germany). Projektgruppe Magnetresonanztomographie; Dinkel, H.P.; Rau, W.S. [Giessen Univ. (Germany). Diagnostische Radiologie

    2000-01-01

    . Ergebnisse: Der HK ueberschaetzte die EF im Vergleich zur MRT um 8,4%, Echo unterschaetzte sie im Mittel um 5,6%. Der Toleranzbereich der EF von MRT und HK betrug {+-}23,8%, vom MRT und Echo {+-}18% und von Echo und HK {+-}19,4%. Signifikante Mittelwertunterschiede zwischen HK und MRT in der Herzvoluminabestimmung ergaben sich fuer EDV, SV und HZV, nicht aber fuer ESV. Die groesste Uebereinstimmung der EF bestand in der Gruppe mit DCM, die schlechteste in der Gruppe mit KV. Schlussfolgerung: Deutliche zufaellige und systematische Abweichungen sind im Methodenvergleich von MRT, Echo und HK zu erwarten. Fuer Therapieentscheidung und Verlaufskontrolle sollten die Methoden nicht bedenkenlos ausgetauscht werden. (orig.)

  20. Fetal magnetic resonance imaging of thoracic and abdominal malformations; Fetale Magnetresonanztomographie thorakaler und abdomineller Malformationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Woitek, R.; Asenbaum, U.; Furtner, J.; Prayer, D. [Medizinische Universitaet Wien, Abteilung fuer Neuroradiologie und Muskuloskelettale Radiologie, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Brugger, P.C. [Medizinische Universitaet Wien, Zentrum fuer Anatomie und Zellbiologie, Wien (Austria)

    2013-02-15

    Diagnosis and differential diagnosis of fetal thoracic and abdominal malformations. Ultrasound and magnetic resonance imaging (MRI). In cases of suspected pathologies based on fetal ultrasound MRI can be used for more detailed examinations and can be of assistance in the differential diagnostic process. Improved imaging of anatomical structures and of the composition of different tissues by the use of different MRI sequences. Fetal MRI has become a part of clinical routine in thoracic and abdominal malformations and is the basis for scientific research in this field. In cases of thoracic or abdominal malformations fetal MRI provides important information additional to ultrasound to improve diagnostic accuracy, prognostic evaluation and surgical planning. (orig.) [German] Diagnose und Differenzialdiagnose fetaler thorakaler und abdomineller Malformationen. Ultraschall, MRT. MRT zur weiteren Abklaerung und genaueren Differenzierung bei vielen im Ultraschall gestellten Verdachtsdiagnosen. Verbesserte anatomische Darstellung mittels MRT und Darstellung unterschiedlicher Gewebezusammensetzung mittels verschiedener MR-Sequenzen. Die fetale MRT ist bei der angegebenen Fragestellung in die klinische Routine eingegangen und liefert weiterhin die Basis fuer wissenschaftliche Untersuchungen in diesem Bereich. Die fetale MRT liefert beim Vorliegen thorakaler oder abdomineller Malformationen komplementaer zum Ultraschall wichtige Zusatzinformationen, um die diagnostische Genauigkeit zu erhoehen, die Prognoseabschaetzung zu verbessern und ggf. eine bessere chirurgische Planung zu ermoeglichen. (orig.)

  1. Nanostrukturierte Filme aus anorganisch-organischen Hybridmaterialien für die Photovoltaik

    OpenAIRE

    Perlich, Jan

    2009-01-01

    Es wurden nanostrukturierte dünne Filme aus kristallinem TiO2 für Anwendungen in der Photovoltaik untersucht. Die Herstellung der dünnen Filme basiert auf einem Hybridansatz. Das über eine Sol-Gel-Synthese bereitgestellte anorganische Metalloxid wird durch die Templateigenschaften des eingesetzten organischen Diblockcopolymers strukturiert. Über die Filmaufbringung mittels Schleuderbeschichtung wurden zunächst Hybridfilme hergestellt, die durch Kalzinierung in kristalline TiO2-Filme mit maßge...

  2. [Schosslisten...] / Juhan Kreem

    Index Scriptorium Estoniae

    Kreem, Juhan

    2004-01-01

    Rets. rmt.: Heinz von zur Mühlen. Schosslisten der Stadt Reval 1369-1372. Ein Querschnitt durch die Bewölkerungsentwicklung Revals von der Frühzeit bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Zeitschrift für vergleichende und preussische Landesgeschichte. Bd 48 (2002) München, 2003. S. 117-218. (Tegemist on Tallinna vanimate maksunimistute väljaandega, mida raamistab sotsiaalajalooline analüüs)

  3. Ein MapReduce-basiertes Programmiermodell für selbstwartbare Aggregatsichten

    OpenAIRE

    Schildgen, Johannes

    2014-01-01

    Hadoop ist ein beliebtes Framework für verteilte Berechnungen über große Datenmengen (Big Data) mittels MapReduce. Hadoop zu verwenden ist einfach: Der Entwickler definiert die Eingabedatenquelle und implementiert die beiden Methoden Map und Reduce. Über die verteilte Berechnung und Fehlerbehandlung muss er sich dabei keine Gedanken machen, das erledigt das Hadoop-Framework. Allerdings kann die Analyse von Big Data sehr lange dauern und da sich die Eingabedaten jede Sekunde...

  4. Feinkartierung von Loss of Heterozygosity-Intervallen auf Chromosom 11p und Untersuchungen zum Expressions- und Methylierungsstatus von FANCF beim Ovarialkarzinom

    OpenAIRE

    Schulze, Kathrin

    2011-01-01

    Um Tumorsuppressorgene beim Ovarialkarzinom zu identifizieren wurde eine Kartierung von LOH-Intervallen der Region 11p15.5 - 11p11.2 mittels 11 Mikrosatellitenmarkern an 47 Ovarialtumorproben vorgenommen. Im Bereich des ST5- und AFM255/KAI1-Locus konnten potentielle Intervalle abgegrenzt werden. Das Fanconi Anämie Gen FANCF wurde für Untersuchungen zum Expressions- und Methylierungsstatus ausgewählt, da dessen Abschaltung mit einem besseren Ansprechen auf Cisplatin bei Ovarialkarzinompatienti...

  5. Erhöht ein Opfer-Täter-Zyklus das Risiko, Sexualstraftaten als pädosexuelle Straftaten zu begehen? : Ergebnisse einer ereignisanalytischen Pilotstudie

    OpenAIRE

    Urban, Dieter; Lindhorst, Heiko

    2004-01-01

    Die Pilotstudie untersucht mittels multivariater Ereignisanalysen den Übergang vom ehemaligen Opfer pädosexuellen bzw. körperlichen Missbrauchs zum pädosexuellen Täter im Lebensverlauf verurteilter Sexualstraftäter. Zur Erklärung dieses Übergangs werden aus den wichtigsten täterorientierten Theoriemodellen drei Hypothesen abgeleitet, die empirisch getestet werden sollen. Diese Hypothesen betreffen das Risiko, nach Opfererfahrungen in der Kindheit zum Täter pädosexuellen Missbrauchs zu werden....

  6. Erhöht ein Opfer-Täter-Zyklus das Risiko, Sexualstraftaten als pädosexuelle Straftaten zu begehen? : Ergebnisse einer ereignisanalytischen Pilotstudie

    OpenAIRE

    Urban, Dieter; Lindhorst, Heiko

    2004-01-01

    "Die Pilotstudie untersucht mittels multivariater Ereignisanalysen den Übergang vom ehemaligen Opfer pädosexuellen bzw. körperlichen Missbrauchs zum pädosexuellen Täter im Lebensverlauf verurteilter Sexualstraftäter. Zur Erklärung dieses Übergangs werden aus den wichtigsten täterorientierten Theoriemodellen drei Hypothesen abgeleitet, die empirisch getestet werden sollen. Diese Hypothesen betreffen das Risiko, nach Opfererfahrungen in der Kindheit zum Täter pädosexuellen Missbrauchs zu werden...

  7. The Natural Product Acivicin as a Tool for ABPP and the Activity of Serine Hydrolases in Uterine Fibroids

    OpenAIRE

    Kreuzer, Johannes

    2015-01-01

    The target proteins of acivicin and structure derived probes in tumor cells were identified using activity-based protein profiling. The target proteins were further characterized and their relation to the antitumor activity of acivicin pointed out. In a further project, the activity of serine hydrolases in myoma and myometrium was examined from tissue samples. This revealed a different activity of mast cell proteases. Mittels Activity-based Protein Profiling wurde eine Identifikation der Z...

  8. Untersuchungen am System NMMO/H2O/Cellulose

    OpenAIRE

    Cibik, T.

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Zweistoffsystems N-Methylmorpholin-N-oxid (NMMO)/H2O und des Dreistoffsystems NMMO/H2O/Cellulose sowie mit der Herstellung und Charakterisierung von faserverstärkten Cellulosefolien. Das binäre System wird mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie und Röntgenweitwinkel-Diffraktometrie untersucht und dadurch das Schmelzverhalten und die Phasenzusammensetzung dieses Systems im festen Zustand als Funktion des NMMO/H2O-Verhältnisses bes...

  9. Eisengehalt von Fleisch - Ermittlung des Eisengehalts im Fleisch verschiedener Tierarten

    OpenAIRE

    Westphal, Karsten; Klose, Ralf; Golze, Manfred

    2009-01-01

    Der Bericht beinhaltet Ergebnisse von Fleischuntersuchungen auf den Eisengehalt. Untersucht wurden 308 Schweinefleischproben und etwa 300 Fleischproben der Tierarten Rind, Bison, Auerochse, Büffel, Schaf, Ziege, Kaninchen, Wildschwein, Rehwild, Rotwild und Fasan. Die sächsischen Ergebnisse bestätigen Untersuchungen anderer Bundesländer und belegen den starken Rückgang des Eisengehaltes im Schweinefleisch. Er lag im Mittel bei 4,1 mg/kg Frischmasse (FM). Vor 30 Jahren lag der Eisengehalt...

  10. Untersuchungen zum in vivo Differenzierungspotenzial muriner und humaner hämatopoetischer sowie muriner neuraler Stammzellen

    OpenAIRE

    Harder, Friedrich

    2003-01-01

    Zusammenfassung Im Zuge der Säugerentwicklung entsteht aus der totipotenten Eizelle ein Organismus aus mehr als 200 verschiedenen Zelltypen. Dabei wird die Entwicklung und der Erhalt des Tieres von Stammzellen gewährleistet. Während der Embryonalentwicklung gibt es nur transient vorkommende Stammzelltypen, während der adulte Körper die Homoeostase mittels permanent vorhandener somatischer Stammzellen aufrechterhält. Als kennzeichnend für die somatischen Stammzellen galt, dass sie nur die Zell...

  11. Der Einfluß der Ablauforganisation auf die Effizienz von Entscheidungen: Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Bilanzanalysen

    OpenAIRE

    Gemünden, Hans Georg

    1987-01-01

    Der vorliegende Beitrag widmet sich einem in der Organisationstheorie stark vernachlässigten Problem: der Ablauforganisation von Entscheidungen. Am Beispiel von Bilanzanalysen wird empirisch geprüft, in welcher Weise eine Gliederung des Prozesses nach Verrichtungen oder Objekten die Qualität der Analyse beeinflußt. Hierzu wird ein validiertes Konzept zur Messung der Qualität von Bilanzanalysen entwickelt. Es wird gezeigt, wie man mittels prozeßbegleitender experimenteller Organisationsforschu...

  12. Freundschaftsbeziehungen in Zeiten sozialer Onlinenetzwerke – Die Bedeutung von Freundschaft für das Selbstkonzept Jugendlicher

    OpenAIRE

    Krafzick, Svenja; Schmidt, Esther

    2017-01-01

    Freundschaften sind und bleiben wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter, weil sie entscheidende soziale Ressourcen für das Leben darstellen. Durch soziale Medien entstehen neue Möglichkeiten aber auch Herausforderungen für die Freundschaftspflege. In der vorliegenden empirischen Arbeit werden mittels einer qualitativen Befragung von Jugend-lichen (n = 59) vier Freundschaftstypen identifiziert – die/der Traditionelle, die/der Modern-Traditionelle, die/der Onliner/in und die/d...

  13. Zeitarbeit in Deutschland: Trends und Perspektiven

    OpenAIRE

    Burda, Michael C.; Kvasnicka, Michael

    2004-01-01

    Die Zeitarbeit bietet sowohl hochregulierten als auch unregulierten Arbeitsmärkten ein zusätzliches Mittel zur betriebswirtschaftlichen Anpassung der Arbeitsnachfrage. Auch eröffnet sie für Berufsanfänger und vormalig Beschäftigte einen Weg in den Arbeitsmarkt. Der vorliegende Aufsatz analysiert die wirtschaftliche Bedeutung, die wechselnden gesetzlichen Rahmenbedingungen und die ökonomische Entwicklung der Zeitarbeit am deutschen Arbeitsmarkt. Hohe Aufschläge für Zeitarbeitseinsätze trotz fa...

  14. Mediastinal Hodgkin lymphomas in computertomography: exact CT-based volume assessment and approximations with simple geometric models; Mediastinale Hodgkin-Lymphone in der Computertomographie. Vergleich von exakter CT-gestuetzter Volumetrie und Volumenabschaetzung mit Hilfe einfacher geometrischer Modelle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Battmann, A. [Marburg Univ. (Germany). Abt. fuer Strahlendiagnostik; Dieckmann, K.; Resch, A.; Poetter, R. [Allgemeines Krankenhaus, Wien (Austria). Universitaetsklinik Strahlentherapie und Strahlenbiologie; Battmann, A. [Giessen Univ. (Germany). Zentrum fuer Pathologie

    2001-03-01

    ; results in the closest approximation compared to the true volume. In the course of clinical studies it might be helpful to apply this formula to determine the prognostic relevance of the tumor size and its development under therapy. (orig.) [German] Hintergrund: Ziel dieser Arbeit waren die Bestimmung eines moeglichst exakten Modells zur Abschaetzung der Volumina von Lymphommanifestationen im Vergleich zu computertomographisch bestimmten Tumorvolumina und eine Abschaetzung der zu erwartenden Fehlerbreite. Material und Methoden: Es wurden 30 CT-Untersuchungen mediastinaler Tumoren von an Morbus Hodgkin erkrankten Kindern fuer die Untersuchung herangezogen. Die CT-Aufnahmen wurden mittels einer an einen Framegrabber angeschlossenen CCD-Videokamera digitalisiert. Mit Hilfe der GLOBAL-LAB-Image-Software wurde die Tumormasse unter Ausschluss nicht tumorzugehoeriger Binnenstrukturen ermittelt. Im Anschluss wurden die Volumina einfacher geometrischer Figuren (Quader, Ellipsoid, Oktaeder) aus den Maximalausmessungen der Tumoren errechnet. Abschliessend erfolgte die Berechnung der Abweichung der Volumina der geometrischen Modelle von dem durch das Computerprogramm ermittelten echten Tumorvolumen. Ergebnisse: Das Volumenmodell 'Quader' ueberschaetzte das Tumorvolumen um 89 bis 268%. Das Volumenmodell 'Ellipsoid' ueberschaetzte die Tumorgroesse im Mittel um 29%. Das Modell 'Oktaeder' unterschaetzte die Tumorgroesse im Mittel um 18%. Eine Division des Quadervolumens durch 2,3 approximierte das geometrische am naechsten an das Realvolumen: Im Mittel wurde das Tumorvolumen bei Tumoren, deren Volumen 20 ml ueberschritt, um 2% ueberschaetzt. Eine suffiziente Abschaetzung von Tumoren, deren Volumen weniger als 20 ml betrug, war weder mittels dieser noch mit den uebrigen Approximationen moeglich. Schlussfolgerungen: Fuer die Bestimmung von Tumorvolumina bei mediastinalen Hodgkin-Lymphomen ab 20 ml Volumen bietet die Formel Quader /2,3 die bestmoegliche

  15. Detector applications in medecine and biology

    CERN Document Server

    Del Guerra, Alberto

    1995-01-01

    In recent years new diagnostic and therapeutic methods have been attracting more and more dedicated attention by the scientific community.The goal is a better understanding of the anatomy, physiology and pathology of the human being in an effort to find more appropriate medical prevention, diagnosis and therapy.Many of the achievements obtained so far derive from the use and the optimisation of detectors and techniques,which originated in the other fields of physics. The spin-off of High Energy Physics to Medical Physics has been particularly relevant in the field of detectors for medical imaging and especially for medical imaging with ionizing radiation. In this series of lectures,starting from the requests of each technique and or application I will attempt to present a survey of the detectors for medecine and biology. Various fields of medical imaging will be touched : radiology,digital radiography,mammography and radiotherapy. The capabilities of the major types of detectors (1-D and 2-D position sensitiv...

  16. Surface imaging, portal imaging, and skin marker set-up vs. CBCT for radiotherapy of the thorax and pelvis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pallotta, Stefania; Bucciolini, Marta [Universita degli Studi di Firenze, Dipartimento di Scienze Biomediche Sperimentali e Cliniche, Florence (Italy); AOU Careggi, Sezione di Fisica Medica, Florence (Italy); Vanzi, Eleonora; Marrazzo, Livia [AOU Careggi, Sezione di Fisica Medica, Florence (Italy); Simontacchi, Gabriele; Paiar, Fabiola [AOU Careggi, Sezione di Radioterapia, Florence (Italy); Ceroti, Marco [ISPO, U.O. Epidemiologia Molecolare e Nutrizionale, Florence (Italy); Livi, Lorenzo [Universita degli Studi di Firenze, Dipartimento di Scienze Biomediche Sperimentali e Cliniche, Florence (Italy); AOU Careggi, Sezione di Radioterapia, Florence (Italy)

    2015-09-15

    The aim of this study was to compare surface imaging, portal imaging, and skin marker set-up in radiotherapy of thoracic and pelvic regions, using cone beam computed tomography (CBCT) data as the gold standard. Twenty patients were included in this study. CBCT, surface acquisition (SA), and two orthogonal portal images (PI) were acquired during the first four treatment sessions. Patient set-up corrections, obtained by registering the planning CT with CBCT, were used as the gold standard. Registration results of the PI and SA were evaluated and compared with those obtained with CBCT. The advantage derived from using SA or PI verification systems over a skin marker set-up was also quantified. A statistically significant difference between PI and SA (in favour of PI) was observed in seven patients undergoing treatment of the pelvic region and in two patients undergoing treatment of the thoracic region. The use of SA or PI, compared with a skin marker set-up, improved patient positioning in 50% and 57 % of the thoracic fractions, respectively. For pelvic fractions, the use of PI was beneficial in 73 % of the cases, while the use of SA was beneficial in only 45 %. Patient positioning worsened with SA, particularly along longitudinal and vertical directions. PI yielded more accurate registration results than SA for both pelvic and thoracic fractions. Compared with the skin marker set-up, PI performances were superior to SA for pelvic fractions while comparable results were obtained for thoracic fractions. (orig.) [German] Ziel dieser Studie ist der Vergleich der Patientenpositionierung mittels der 3-D/4-D-Erfassung der Patientenoberflaeche durch ein Abtastsystem, kV/MV-Verifikationsaufnahmen mit Hochenergiebildsystemen und Markierungen auf der Haut bei Bestrahlungen im Thorax- bzw. Beckenbereich. Als Goldstandard zum Vergleich dienten CBCT(''cone beam computed tomography'')-Aufnahmen. Die Studie basiert auf Untersuchungen an 20 Patienten. Es wurden

  17. Diagnosis of cerebral metastases by means of standard doses of Gadobutrol versus a high-dose protocol. Intraindividual evaluation of a phase-II high-dose study; Zerebrale Metastasendiagnostik mittels Standarddosis Gadobutrol vs. einem Hochdosisprotokoll. Intraindividuelle Evaluierung einer Phase-II-Hochdosisstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, T.J. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Friebe, C.E. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Balzer, T. [Schering AG, Berlin (Germany); Mack, M.G. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Steiner, S. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Pegios, W. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Lanksch, W. [Neurologische Klinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Banzer, D. [Behring Krankenhaus, Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1995-08-01

    In a clinical phase-II study 20 patients who had been diagnosed as having brain metastases with CT or MRT were studied prospectively with Gadobutrol, a new nonionic, low osmolality contrast agent. Each patient received an initial injection of 0.1 mmol/kg body weight and an additional dose of 0.2 mmol/kg Gadobutrol 10 min later. Spinecho images were obtained before and after the two applications of Gadobutrol. Dynamic scanning (Turbo-FLASH) was performed for 3 min after each injection of the contrast agent. Both quantitative and qualitative data were intraindividually evaluated. The primary tumor was a bronchial carcinoma in 11 cases; in 9 other cases there were different primary tumors. Forty-eight hours after the use of Gadobutrol there were no adverse signs in the clinical examination, vital signs or blood and urine chemistry. Statistical analysis (Friedman test and Wilcoxon test) of the C/N ratios between tumor and white matter, percentage enhancement, and visual assessment rating revealed statistically significant superiority of high-dose Gadobutrol injection in comparison to the standard dose. The percentage enhancement increased on average from 104% after 0.1 mmol/kg to 162% after 0.3 mmol/kg Gadobutrol. Qualitative delineation and contrast of the lesions increased significantly. The use of high-dose Gadobutrol improved the detection of 36 additional lesions in 6 patients. (orig./VHE) [Deutsch] In einer Phase-II-Studie wurden 20 Patienten mit zerebralen Metastasen eines Primaertumors ausserhalb des ZNS mit dem nichtionischen, paramagnetischen Kontrastmittel Gadobutrol magnetresonanztomographisch untersucht. T1- und T2-gewichtete Nativsequenzen und T1-gewichtete Postkontrastsequenzen wurden gemessen nach einer Dosis von 0,1 mmol/kg KG und nach einer additiven Dosis von 0,2 mmol/kg KG Gadobutrol 10 min nach Erstinjektion. Mittels Turbo-FLASH-Sequenzen wurde die Dynamik der Konstrastmittelanreicherung gemessen. Die klinischen und laborchemischen Untersuchungen

  18. Touring Berlin

    OpenAIRE

    Farías, Ignacio

    2009-01-01

    Mittels einer Untersuchung von standardisierten Praktiken (Stadtrundgängen und Stadtrundfahrten) und Dispositiven (Stadtkarten, Reiseführer) fürs „Touren“ von Städten zeigt diese Dissertation, (1) wie die Stadt Berlin in ein virtuelles Objekt, nämlich, einen touristischen Zielort, transformiert wird, ( 2) wie diese Transformation nicht nur durch die Bewegung von Touristen im Raum und das Unterwegssein ermöglicht wird, sondern durch touristische Kommunikation über die Stadt, und (3) wie diese ...

  19. Texturierung und Visualisierung virtueller 3D-Stadtmodelle

    OpenAIRE

    Lorenz, Haik

    2011-01-01

    Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen virtuelle 3D-Stadtmodelle, die Objekte, Phänomene und Prozesse in urbanen Räumen in digitaler Form repräsentieren. Sie haben sich zu einem Kernthema von Geoinformationssystemen entwickelt und bilden einen zentralen Bestandteil geovirtueller 3D-Welten. Virtuelle 3D-Stadtmodelle finden nicht nur Verwendung als Mittel für Experten in Bereichen wie Stadtplanung, Funknetzplanung, oder Lärmanalyse, sondern auch für allgemeine Nutzer, die realitätsnah dargestellte...

  20. Die ILO-Standards zum Schutz von Arbeitnehmerrechten : ein Begründungsversuch mit Hilfe der kantischen Position von Norman E. Bowie

    OpenAIRE

    Bäumlisberger, Damian; Brink, Alexander

    2012-01-01

    "Der Beitrag ergründet die normativen Grundlagen der Standards zum Schutz der Arbeitnehmerrechte der International Labour Organization. Auf Basis der kantischen Position des US-amerikanischen Wirtschaftsethikers Norman E. Bowie zeigen die Autoren, dass sich Bowies Theorieansatz grundsätzlich dazu eignet, die vier Kernbereiche der ILO-Aktivitäten ethisch zu fundieren. Jedoch stößt Bowies Position bei der Begründung der ILO-Standards auch auf Grenzen, die nur teilweise mittels zusätzlicher, mit...

  1. Experimentelle, analytische und numerische Untersuchungen des Rührreibschweißprozesses

    OpenAIRE

    Hoßfeld, Max

    2016-01-01

    Mit dem Rührreibschweißverfahren steht seit einigen Jahren eine Fügetechnologie zur Verfügung, mit der viele fügetechnische Problemstellungen speziell beim Fügen von Aluminiumlegierungen gelöst oder vermieden werden können. Mittels Rührreibschweißen können sämtliche Aluminiumlegierungen zuverlässig, hocheffizient und mit einem sehr hohen Verbindungswirkungsgrad gefügt werden. Dabei weisen rührreibgeschweißte Verbindungen bereits ohne Nachbehandlung sehr gute statische und zyklische Festigkeit...

  2. Empathy and the Big Five

    OpenAIRE

    Paulus, Christoph

    2016-01-01

    Del Barrio et al. (2004) haben vor mehr als 10 Jahren versucht, eine direkte Beziehung zwischen Empathie und den Big Five herzustellen. Im Mittel hatten in ihrer Stichprobe Frauen höhere Werte in der Empathie und auf den Big Five-Faktoren mit Ausnahme des Faktors Neurotizismus. Zusammenhänge zu Empathie fanden sie in den Bereichen Offenheit, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Extraversion. In unseren Daten besitzen Frauen sowohl in der Empathie als auch den Big Five signifikant höhere We...

  3. Einfluss der Etch-and-Rinse-Technik auf Adper Easy Bond

    OpenAIRE

    Kunstmann, Thorsten

    2011-01-01

    Ziel der vorliegenden Studie war es die Auswirkungen der Etch-and-Rinse-Technik auf die Randqualität von Kompositfüllungen bei Anwendung des selbstätzenden Bondingsystems Adper Easy Bond zu untersuchen. An 64 extrahierten menschlichen Molaren wurden tiefe Klasse-II-Kavitäten präpariert, deren approximale Begrenzung unterhalb der Schmelz-Zement-Grenze lag. Diese wurden in acht Gruppen aufgeteilt, jeweils mit 8 Zähnen pro Gruppe, und mittels verschiedener Bonding-Techniken mit Kompositfüllungen...

  4. Verminderung der Prüfungsangst durch Modellernen im Klassenzimmer

    OpenAIRE

    Ellgring, Johann Heinrich; Elbing, Eberhard

    2010-01-01

    Die Wirksamkeit des Modellernens im Klassenzimmer zur Veränderung der Prüfungsangst wurde bei 152 Knaben und 164 Mädchen der Klassen 5-8 einer Hauptschule untersucht. Den Schülern wurden die Angst-Skalen (TASe und GASC) von Sarason vorgelegt. Anhand der Fragebogenergebnisse wurden die Kinder den Kategorien "hochängstlich" (HA), "mittelängstlich" (MA) und "niedrigängstlich" (NA) zugeordnet. Für 3,5 Monate wurden die folgenden Paarbildungen (Banknachbarn) beibehalten: HA neben HA, MA und NA, NA...

  5. UIS Baden-Wuerttemberg. Project AJA. Application of JAVA-based and other efficient solutions in the areas of environment, traffic and administration. Phase V 2004; UIS Baden-Wuerttemberg. Projekt AJA. Anwendung JAVA-basierter und anderer leistungsfaehiger Loesungen in den Bereichen Umwelt, Verkehr und Verwaltung. Phase V 2004

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mayer-Foell, R.; Keitel, A.; Geiger, W. (eds.)

    2004-12-01

    Bundeslaendern die Umsetzung von Verwaltungsreformen - in Baden-Wuerttemberg der Vollzug des Verwaltungsstruktur-Reformgesetzes (VRG) - sowie die Umsetzung von e-Government-Konzepten derzeit zu zusaetzlichen Anforderungen an die Verwaltung und ihre IuK-Technik. Durch den Einsatz innovativer Informationstechnologien kann in vielen Bereichen ein bedeutender Beitrag zur Erfuellung dieser Anforderungen geleistet werden; genannt seien hier Portal-, Content-Management- und Integrations-Technologien sowie neue Techniken fuer den Web-basierten und mobilen Zugriff auf Informationen. Entwicklung uf Pflege der neuen Informations- und Kommunikationssysteme erfordern oft nicht unerhebliche Mittel. Aufgrund der knappen Haushaltslage der Gebietskoerperschaften koennen diese Mittel von den einzelnen zustaendigen Stellen zunehmend nicht mehr aufgebracht werden. Auch wuerden Einzelentwicklungen nicht den Anforderungen zum sparsamen Umgang mit Haushaltsmitteln und groesstmoeglicher Effektivitaet der eingesetzten Mittel entsprechen. Ein wichtiges Mittel, um diese Herausforderung zu bewaeltigen, ist die verstaerkte Zusammenarbeit der Gebietskoerperschaften bei der Entwicklung und Pflege der Informationssysteme. Um die Zusammenarbeit innerhalb des Landes Baden-Wuerttemberg sowie mit dem Bund und anderen Laendern zu foerdern, wurde Ende 1999 das F+E-Projekt AJA (Anwendung JAVA-basierter und anderer leistungsfaehiger Loesungen in den Bereichen Umwelt, Verkehr und Verwaltung) gegruendet. Das Projekt AJA ist im Jahr 2004 in seine fuenfte Phase gegangen und wird mit dieser Phase abgeschlossen. Der vorliegende Bericht ist die Projektdokumentation der Phase V von AJA im Jahr 2004. Er gibt die Aufgabenstellungen und die Ergebnisse der 19 F+E-Arbeiten wieder. (orig.)

  6. Secondary radiation dose during high-energy total body irradiation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Janiszewska, M.; Raczkowski, M. [Lower Silesian Oncology Center, Medical Physics Department, Wroclaw (Poland); Polaczek-Grelik, K. [University of Silesia, Medical Physics Department, Katowice (Poland); Szafron, B.; Konefal, A.; Zipper, W. [University of Silesia, Department of Nuclear Physics and Its Applications, Katowice (Poland)

    2014-05-15

    Kernreaktionen statt, die Sekundaerstrahlung erzeugen. Die sich daraus ergebende Aktivitaet haengt von der Halbwertzeit der erzeugten Radionuklide ab, sekundaere Neutronenstrahlung tritt dagegen nur waehrend des Behandlungsprozesses auf. Bei Ganzkoerperbestrahlung mit einem 18-MeV-Strahl (Clinac 2100) wurde der laterale und der anterior-posteriore bzw. posterior-anteriore Anteil waehrend der Abgabe einer therapeutischen Dosis von 2 Gy pro Strahlenbehandlung untersucht. Neutronen- und Photonenflussdichten wurde mit Neutronenaktivierungsanalyse und Halbleiterspektrometrie bestimmt. Die Sekundaerdosis wurde mithilfe von Fluss-Dosis-Umrechnungsfaktoren geschaetzt. Der groesste Anteil der Sekundaerdosis haengt vom Fluss schneller Neutronen ab. Die Hauptquelle der γ-Strahlung sind {sup 56}Mn im Edelstahl und {sup 187}W des Fokussierungssystems sowie Positronenemitter, die ueber (n,γ)- bzw. (γ,n)-Prozesse aktiviert wurden. Zusaetzlich zur therapeutischen Gesamtdosis von 12 Gy wird der Patient einer Dosis von bis zu 57,43 mSv ausgesetzt, davon 4,36 mSv aus aktivierten Radionukliden. Die Neutronendosis haengt hauptsaechlich von der Anzahl der abgegebenen Monitoreinheiten ab. Allerdings wird sie durch den grossen Abstand zwischen Quelle und Oberflaeche sowie die Verwendung von Plexiglasplatten zur Abdeckung des Patienten moderiert. Die Sekundaerstrahlung setzt den ganzen Koerper einer Dosis aus. Dies muss v. a. dann beruecksichtigt werden, wenn eine Strahlenbehandlung nicht den ganzen Koerper auf einmal betrifft. (orig.)

  7. Functional magnetic resonance imaging in neuroradiology; Funktionelle Magnetresonanztomographie in der Neuroradiologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Essig, M.; Schoenberg, S.O.; Schlemmer, H.P.; Metzner, R.; Kaick, G. van [Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie

    2000-10-01

    Bildgebungssequenzen, optimierter Kontrastmittelapplikationen und spezieller Nachverarbeitungsmethoden wurde es moeglich, physiologische und pathophysiologische Prozesse mittels der Magnetresonanztomographie (MRT) zu beobachten. Mit T1- und T2*-gewichteten kontrastmittelunterstuetzten Bildgebungssequenzen koennen Informationen ueber die Gewebeperfusion, Mikrozirkulation und die Permeabilitaet der Blut-Hirn-Schranke unter Anwendung spezieller, z.T. aus der Nuklearmedizin stammender Modelle erfasst werden. Die Eigendiffusion von Wassermolekuelen im Gewebe ist mit diffusiongewichteter MRT, die Markrovaskulatur, zeitlich aufgeloest, mit MR-angiographischen Techniken darstellbar. Auch eine neuronale Aktivitaet einfacher oder komplexer Natur kann mit funktionellen MR-Techniken visualisiert werden. Mit MR-spektroskopischen Untersuchungen koennen metabolische Verteilungen in normalem und pathologischem Gewebe mehrdimensional erfasst und Stoffwechselvorgaenge im Verlauf beobachtet werden. Vorteile der MRT ist die geringe Invasivitaet, die Moeglichkeit einer dreidimensionalen Darstellung der Daten und eine beliebige Wiederholbarkeit der Untersuchung bei fehlender Strahlenbelastung. Die bereits klinisch einsetzbaren funktionellen Methoden werden beschrieben und ihr Einsatz in der Neuroradiologie auch in Bezug auf die Wertigkeit im Vergleich zu nuklearmedizinischen Methoden diskutiert. Perfusions- und Diffusions-MRT liefern wichtige Zusatzinformationen im akuten und chronischen Stadium der zerebralen Ischaemie und werden bereits routinemaessig bei akutem Schlaganfall eingesetzt. Dynamische MR-Angiographien erlauben eine haemodynamische Einstufung von Gefaessmissbildungen. In der Tumordiagnostik liefern die funktionellen MR-Techniken wichtige Zusatzinformationen fuer die Therapiefindung, Therapieplanung und das Therapiemonitoring. Die Untersuchung psychiatrischen Erkrankungen wurden durch die funktionelle MRT revolutioniert, obwohl der klinische Einsatz noch limitiert ist. Erste Untersuchungen

  8. Measurement of thyrotropin receptor antibodies (TRAK) with a second generation assay in patients with Graves' disease; Die Bestimmung von Thyreotropin-Rezeptor-Antikoerpern (TRAK) mit einem Assay der zweiten Generation bei Patienten mit Morbus Basedow

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoephel, K.; Wunderlich, G.; Franke, W.G. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Technische Univ. Dresden (Germany); Koch, R. [Inst. fuer Medizinische Informatik und Biometrie, Technische Univ. Dresden (Germany)

    2000-06-01

    , porcinen Radiorezeptorassays (RRA), rekombinante, humane TSH-Rezeptoren verwendet werden ('coated tube'-Prinzip, CT RRA). Methoden: Insgesamt wurden 207 Patienten mit verschiedenen Schilddruesenerkrankungen sowie 205 schilddruesengesunde Personen als Kontrollkollektiv sowohl in einem etablierten RRA (Fa. Medipan Diagnostica GmbH, Selchow) als auch im neuen CT RRA (Fa. B.R.A.H.M.S. Diagnostica GmbH, Berlin) untersucht. 60 Patienten mit Morbus Basedow befanden sich nach erfolgter Thyreostase mit einem Hyperthyreoserezidiv vor einer Radiojodtherapie, 109 Patienten wiesen eine disseminierte Autonomie (DA) auf und bei den restlichen 38 bestand eine Hashimoto-Thyeroiditis. Mittels ROC-Analyse wurden Normbereiche fuer beide Assays festgelegt und auf ihre diagnostische Brauchbarkeit geprueft. Ergebnis: Waehrend der aeltere RRA 42/60 Basedown-Patienten positiv fand, detektierte der CT RRA 52/60 TRAK-positiv. Die Sensitivitaet stieg somit von 70% auf 86,7% (Spezifitaet: 99,5% bei beiden Assays). Im Hashimoto- und im Kontrollkollektiv fanden der neue CT RRA jeweils eine falsch positive Probe, der aeltere hingegen 3, respektive 2 Proben falsch positiv. Schlussfolgerung: der neue DYNOtest {sup trademark} TRAK human ist fuer Morbus-Basedow-Patienten mit rezidivierender Hyperthyreose deutlich sensitiver - bei gleichhoher Spezifitaet. Die Bestimmung der funktionellen Assaysensitivitaet und der Interassay-Variation fiel im CT RRA praeziser aus als im etablierten RRA. Auch die Handhabung des CT RRA is einfacher. (orig.)

  9. Erzeugung gleichverteilter Stichproben von Lozenge-Teilungen mittels Kopplung von Markovketten

    OpenAIRE

    Keller, Peter

    2011-01-01

    Aus dem Inhalt: 1 Einleitung 2 Eigenschaften der Lozengeteilungen 3 Coupling From The Past (CFTP) 4 Simulation von uniform verteilten Lozengeteilungen 5 Programmlisting und Diskussion der Implementierung 6 Ausblick A Anhang

  10. Sliding bearing diagnosis with magnetic field measuring; Gleitlagerdiagnose mittels Magnetfeldmessungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bittner, H. [HWTS Zittau (Germany). Fachgebiet Instandhaltung/Technische Diagnostik; Kluth, T. [HWTS Zittau (Germany). Fachgebiet Instandhaltung/Technische Diagnostik

    1995-09-01

    Account of their properties sliding bearings are in high demanded and important aggregats. The destruction of a bearing will be almost followed by the destruction of the aggregate. Various methods are existing for sliding bearing diagnosis. This methods often not permit the condition recognition. A new electromagnetical method will be developed. This method permits the condition recognition during working time of the aggregate. It also permits the recognition of wear. The method bases on a measuring of leak current over measuring the generated magnetic fields with Rogowski-coils. (orig.) [Deutsch] Gleitlager befinden sich wegen ihrer Eigenschaften in hoch beanspruchten und exponierten Aggregaten. Die Zerstoerung eines Gleitlagers fuehrt meist auch zur Zerstoerung des gefuehrten Aggregats. Zur Gleitlagerdiagnose existiert eine Reihe Verfahren. Ihnen wird ein elektromagnetisches Verfahren gegenuebergestellt. Damit koennen Gleitlagerzustaende waehrend des Aggregatebetriebs identifiziert werden. Das Verfahren erlaubt gleichermassen die Bestimmung des Lagerverschleisses. Es basiert auf der Ableitstrommessung, bei der sich ausbildende Magnetfelder durch Rogowskispulen ausgemessen werden. (orig.)

  11. Musikerbriefe als Spiegel überregionaler Kulturbeziehungen in Mittel - und Osteuropa

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Loos Helmut

    2002-01-01

    Full Text Available (nemački Traditionell ist die Musikgeschichtsschreibung nicht nur in Deutschland, sondern auch im östlichen Europa sehr stark nationalen Kriterien verpflichtet, und Musik wird vor allem als Nationalkultur verstanden. Dem gegenüber stehen viele Verflechtungen von Musikern, die in vergangenen Jahrhunderten häufig an vielen Orten Europas anwesend und tätig waren. Diese Verbindungen sind immer wieder einmal thematisiert, aber nur ansatzweise systematisch erforscht worden. Die überregionale Korrespondenz der Musiker im mittleren und östlichen Europa macht nicht nur europäische Verflechtungen sichtbar, sie liefert auch authentische Einschätzungen der Erfahrungen, die an verschiedenen Orten gesammelt wurden. Insgesamt ist zu erwarten, daß Europa im Spiegel der Musikerbriefe als der zusammenhängende Kulturraum im Musikleben erscheint, als der er bis weit ins 20. Jahrhundert hinein existierte.

  12. Die Bedeutung von Musiker- und Komponistenbriefe für die regionale und europäische Kulturgeschichte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Buschmeier Gabriele

    2002-01-01

    Full Text Available (nemački Die Entwicklung der Musikkultur insbesondere in Mittel- und Osteuropa ist von einem äußerst regen Austausch und lebendigen Beziehungen gekennzeichnet. Die Dokumente dieser Beziehungen sind zum Teil die erhaltene Briefe. Für den Musikwissenschaftler sind dabei alle Arten von Briefen sowohl privaten als auch geschäftlichen Charakters, von Interesse und zwar nicht nur Briefe von den sogenannten "Heroen" der Musikgeschichte, sondern insbesondere auch von nur lokal bekannten Musikern oder Menschen, die sich mit Musik beschäftigen.

  13. Impacts from electric railway operation on the power supply system characteristic; Einfluss des elektrischen Bahnbetriebs auf das Tagesbelastungsdiagramm der Energieversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bogdanov, C. [Militaerhochschule fuer Verkehr ``Todor Kableshkov``, Sofia (Bulgaria)

    1995-12-31

    Some characteristic figures are derived from daily load diagrams of electric railways, analized and compared with those of public power supply load diagram, especially with regard to sharing in base - medium - peak load and in day - night times, and optimizations are proposed. (orig.) [Deutsch] Fuer die Tagesbelastungsdiagramme elektrischer Bahnen werden einige Kennziffern gebildet, analysiert und mit denen des Tagesbelastungsdiagramms der Landesenergieversorgung verglichen, insbesondere hinsichtlich der Verteilung des Bahnenergiebedarfs auf Grund-, Mittel- und Spitzenlast sowie auf die verschiedenen Tages- und Nachtzeitzonen. Daraus werden Optimierungsvorschlaege abgeleitet. (orig.)

  14. Seminar of the expert committee ultrasonic testing. Abstracts; Seminar des Fachausschusses Ultraschallpruefung. Vortraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2017-07-01

    This seminar volume contains 13 papers focusing on the following topics: 1. Test methods in the automotive sector, 2. Characterization of metallic and non-metallic materials, 3. Industrial test approaches, 4. Fiber composite materials and structures, and 5. Defect characterization using imaging techniques. One paper was separately analyzed for this database. [German] Dieser Seminarband enthaelt 13 Beitraege mit folgenden Themenschwerpunkten: 1. Pruefansaetze im Automobilbereich, 2. Charakterisierung metallischer und nicht-metallischer Materialien, 3. Pruefansaetze im industriellen Umfeld, 4. Faserverbundwerkstoffe und -strukturen, und 5. Fehlercharakterisierung mittels bildgebender Verfahren.

  15. Hochauflösende Fourier-Transform-Emissionsspektroskopie

    OpenAIRE

    Uibel, Christian

    2000-01-01

    Mittels hochauflösender Fourier-Transform-Infrarot-Emissionsspektroskopie wurden tiefliegende elektronische Anregungszustände der mittelschweren zweiatomigen Radikale As2, Sb2 und TeF untersucht. Dabei lag das Interesse vor allem bei den Emissionen nicht voll erlaubter Übergänge wie beispielsweise der 3Σ +u →  1Σ +g- bzw. (1u) →  (0+g)-Übergänge bei den Stickstoff-Homologen. Dieses besondere Interesse an der genauen Analyse der 3Σ +u-Zustände liegt in ihrem metastab...

  16. Evaluation of percutaneous vertebroplasty in osteoporotic vertebral fractures using a combination of CT fluoroscopy and conventional lateral fluoroscopy; Perkutane Vertebroplastie osteoporosebedingter Wirbelkoerperfrakturen: Erfahrungen mit der CT-Fluoroskopie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pitton, M.B.; Schneider, J.; Brecher, B.; Herber, S.; Mohr, W.; Thelen, M. [Klinik fuer Radiologie, Universitaetskliniken Mainz (Germany); Drees, P.; Eckardt, A.; Heine, J. [Klinik fuer Orthopaedie, Universitaetskliniken Mainz (Germany)

    2004-07-01

    cannulation of the vertebra had been changed before cement application resulting in a hole in the dorsolateral vertebral wall. However, all patients were discharged without evidence of neurologic complications. Multiplanar reconstructions of CT scans were used for the detection of extraosseous cement leaks: The incidence of extraosseous cement leaks was 4.1% in epidural veins, 6.5% in paravertebral vessels (6 veins, 2 arteries), and 17.9 and 11.4% respectively, for upper or lower and plates. At discharge, 25 patients (43.1%) were free of pain and 28 (48,3%) significantly improved with a considerable reduction of analgetic drugs. Significant complaints persisted in 5 patients (8.6%) with concomitant degenerative disease in four and vasculitis in one case. (orig.) [German] Zielsetzung: Klinisch-radiologische Pruefung der Vertebroplastie mittels CT-Fluoroskopie und seitlicher Durchleuchtung bei Patienten mit osteoporosebedingten Wirbelkoerperfrakturen. Material und Methoden: 58 Patienten (23 Maenner und 35 Frauen, Alter 69,7 {+-} 10,2 Jahre) mit schmerzhaften, osteoporosebedingten Wirbelkoerperfrakturen wurden mittels Vertebroplastie behandelt. Praeinterventionell erfolgte eine Spiral-CT mit sagittaler Rekonstruktion zur Befunddokumentation. Die Eingriffe erfolgten in Analgosedierung. Die Platzierung der Vertebroplastiekanuele und die Applikation des Knochenzementes erfolgten unter CT-Fluoroskopie und seitlicher Durchleuchtung. Bei unguenstiger Zementausbreitung wurde die Applikation fuer 30-60 s unterbrochen. Nach Polymerisation des Zementes an dieser Lokalisation wurde die Injektion bis zur ausreichenden Wirbelkoerperfuellung fortgesetzt. Das Ergebnis wurde mittels Spiral-CT mit sagittaler Rekonstruktion des behandelten Wirbelsaeulenabschnittes dokumentiert. Ergebnisse: Insgesamt wurden 123 Wirbelkoerper behandelt, 39 Brustwirbel- und 84 Lendenwirbelkoerper. Alle Eingriffe konnten in Analgosedierung und Lokalanaesthesie durchgefuehrt werden. Im Mittel wurden 2,1 {+-} 1,3 (1

  17. Evaluation of dynamic enhanced CT scanning in the differentiation of adrenal lipid-poor adenomas with metastases

    International Nuclear Information System (INIS)

    Fang Xiangming; Hu Chunhong; Hu Xiaoyun; Chen Hongwei; Wu Liyuan; Zou Xinnong; Qian Pingyan

    2006-01-01

    Objective: To evaluate dynamic enhanced CT in differentiating adrenal metastases from adrenal lipid-poor adenomas(ALPA). Methods: Both plain and dynamic enhanced CT scanning was performed in 9 metastases with 13 masses and 28 lipid-poor adenoma with 30 masses. The types of time-density curve according to peak time(PT) and relative washout percentage(Washr) besides shape, size, margin, internal structure, surrounding status and enhanced pattern of each lesion were measuerd and compared between the two groups of metastases and ALPA. Results: There is difference between metastases and ALPA in the aspects of shape, density, neighboring structure and the type of enhancement. The type of TDC of matastases was characterized by fast-washin and fast-washout, which was quite differed from the type of TDC of ALPA characterized by fast-washin and slow-washout. According to this, the sensitiveity and specificity for differentiating metastases from ALPA were 96.7%, 92.3%. Conclusion: The types of TDC of dynamic enhanced CT is of great value in differentiating metastases from ALPA. (authors)

  18. Immunoradiometric assay for ferritin in human serum

    International Nuclear Information System (INIS)

    Leyland, M.J.; Ganguli, P.C.; Blower, D.; Delamore, I.W.

    1975-01-01

    A sensitiv specific and precise immunoradiometric assay for ferritin has been developed. Ferritin was measured in the serum of 160 hospital controls, 101 females (118 plus/minus 9 μg/l) and 59 males (189 plus/minus 16 μg/l). This difference was statistically significant. In 28 patients with untreated iron deficiency anemia, serum ferritin concentration (6.1plus/minus 0.7 μg/l) was significantly lower than in the controls, but it was within the normal range in 14 cases of polycythaemia vera treated by repeated phlebotomy. In 4 patients with primary haemachromatosis (2884 plus/minus 56 μg/l), 25 with secondary iron overload states (5702 plus/minus 1235 μg/l) and 8 with haemolytic anaemia (1612 plus/minus 605 μg/l), serum ferritin levels were markedly elevated. In 14 cases of transfusional siderosis there was a highly significant correlation between serum ferritin concentration and units of blood transfused. A circadian rhythmin serum ferritin concentration was observed in 7 healthy subjects. (author)

  19. Global sensitivity analysis applied to drying models for one or a population of granules

    DEFF Research Database (Denmark)

    Mortier, Severine Therese F. C.; Gernaey, Krist; Thomas, De Beer

    2014-01-01

    The development of mechanistic models for pharmaceutical processes is of increasing importance due to a noticeable shift toward continuous production in the industry. Sensitivity analysis is a powerful tool during the model building process. A global sensitivity analysis (GSA), exploring sensitiv......The development of mechanistic models for pharmaceutical processes is of increasing importance due to a noticeable shift toward continuous production in the industry. Sensitivity analysis is a powerful tool during the model building process. A global sensitivity analysis (GSA), exploring...... sensitivity in a broad parameter space, is performed to detect the most sensitive factors in two models, that is, one for drying of a single granule and one for the drying of a population of granules [using population balance model (PBM)], which was extended by including the gas velocity as extra input...... compared to our earlier work. beta(2) was found to be the most important factor for the single particle model which is useful information when performing model calibration. For the PBM-model, the granule radius and gas temperature were found to be most sensitive. The former indicates that granulator...

  20. Non-animal approaches for consumer safety risk assessments: Unilever's scientific research programme.

    Science.gov (United States)

    Carmichael, Paul; Davies, Michael; Dent, Matt; Fentem, Julia; Fletcher, Samantha; Gilmour, Nicola; MacKay, Cameron; Maxwell, Gavin; Merolla, Leona; Pease, Camilla; Reynolds, Fiona; Westmoreland, Carl

    2009-12-01

    Non-animal based approaches to risk assessment are now routinely used for assuring consumer safety for some endpoints (such as skin irritation) following considerable investment in developing and applying new methods over the past 20 years. Unilever's research programme into non-animal approaches for safety assessment is currently focused on the application of new technologies to risk assessments in the areas of skin allergy, cancer and general toxicity (including inhalation toxicity). In all of these areas, a long-term investment is essential to increase the scientific understanding of the underlying biological and chemical processes that we believe will ultimately form a sound basis for novel risk assessment approaches. Our research programme in these priority areas consists of in-house research as well as Unilever-sponsored academic research, involvement with EU-funded projects (e.g. Sens-it-iv, carcinoGENOMICS), participation in cross-industry collaborative research (e.g. COLIPA, EPAA) and ongoing involvement with other scientific initiatives on non-animal approaches to risk assessment (e.g. UK NC3Rs, US 'Human Toxicology Project' consortium). 2009 FRAME.

  1. Imaging in syndrome complex diabetes mellitus. Current standards and future perspectives; Bildgebung im Syndromkomplex Diabetes mellitus. Stellenwert und Chancen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hetterich, H.; Schafnitzel, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Bamberg, F. [Eberhard-Karls-Universitaet, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany)

    2015-04-01

    Diabetes mellitus is a highly prevalent multisystemic disorder with numerous potential complications and substantial socioeconomic consequences. In many cases, the patient history, physical examination and laboratory tests are not sufficient for a comprehensive evaluation of complicating disorders. Imaging modalities, such as sonography, computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) are of major significance in the evaluation of complicating disorders of diabetes according to current guidelines. Examples include assessment of coronary artery disease, peripheral artery disease, stroke and diabetic foot syndrome. Technical developments allow a substantial reduction in radiation dose and scan time in CT and MRI, respectively and could therefore justify a broader application in this patient population. In the future CT and MRI could also be used for the early detection of diabetic complications. Furthermore, they could also be used for risk stratification, e.g. measurement of hepatic fat content and evaluation of atherosclerosis in whole body MRI. Prior to widespread application of advanced imaging techniques in this patient population, improved outcomes with respect to survival, quality of life and cost-effectiveness need to be demonstrated. Diagnostic imaging modalities for the evaluation of the syndrome complex of diabetic disorders should be used according to the current guidelines but the use is predicted to increase given the high potential in this population. (orig.) [German] Diabetes mellitus ist eine hochpraevalente Multisystemerkrankung mit zahlreichen Komplikationen und bedeutenden soziooekonomischen Konsequenzen. Die Folgeerkrankungen koennen oft nicht abschliessend mittels Anamnese, koerperlicher Untersuchung und laborchemischen Verfahren evaluiert werden. Radiologische Verfahren wie die Sonographie, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) haben gemaess verschiedener Leitlinien einen festen Stellenwert bei der

  2. Die Position des Rätoromanischen und seine Beziehungen zum Deutschen, Französischen und Italienischen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Roland Bauer

    2010-12-01

    Full Text Available Die Dialektometrie (DM ist eine induktive Methode, die es erlaubt, in Massendaten versteckte Oberflächenmuster und Tiefenstrukturen zu entdecken und mittels multipler, computergestützter Visualisierungen sicht- und damit auch interpretierbar zu machen. So bietet die DM u.a. eine Reihe von Möglichkeiten, Relationen zwischen den untersuchten Objekten (das sind in der Regel alle in einem Sprachatlas datenseitig abgebildeten Dialekte aufzudeckenund kartographisch in verschiedenster Form zu modellieren, um solcherart u.a. die Position einzelner Dialekte bzw. Geotypen im gesamten Beobachtungsraum näher bestimmen zu können. In diesem Zusammenhang hat es sich als durchaus nützlich erwiesen, zusätzliche Vergleichspunkte mit akrolektalen, also auf Standard- bzw. Hochsprachen bezogene Datenserien einzubauen. Im vorliegenden Fall konnten solcherart wechselseitige, je nach innerlinguistischer Ausrichtung der gewählten Corpora unterschiedlich ausgerichtete Einflüsse der Großsprachen Französisch und Italienisch auf die oberitalienische Dialektlandschaft sowie auf die drei Mitglieder der Sprachfamilie Rätoromanisch (nach Gartner 1883 bzw. ladino (nach Ascoli 1873 aufgezeigt werden. Dem Sprachkontakt aller genannten Idiome mit dem Deutschen konnte hingegen sowohl über die Visualisierung der relativen Präsenz von Germanismen mittels einer Dichtekarte als auch über eine gesonderte dialektometrische Ähnlichkeitskartierung nachgegangen werden, wobei interessante Einblicke in die von verschiedenen Substrat- und Adstratwirkungen abhängige, z.T. deutlich divergente Bewirtschaftung der rätoromanischen Teilräume gewonnen werden konnten.

  3. Attenuation corrections through energy spectra analysis of whole body and partial body measurements applying gamma spectroscopy; Schwaechungskorrektur bei gammaspektroskopischen Ganz- und Teilkoerpermessungen durch Analyse der Energiespektren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schelper, L.F.; Lassmann, M.; Haenscheid, H.; Reiners, C. [Wuerzburg Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin

    1997-12-01

    The study was carried out within the framework of activities for testing means of direct determination of radioactivity levels in the human body due to incorporated, inhomogenously distributed radionuclides. A major task was to derive the average depth of activity distributions, particularly from photon radiation at energies below 500 keV, for the purpose of making suitable attenuation corrections. The paper presents two applicable methods which yield information on the mean depths of activity distributions, obtained through additional analyses of the energy spectra. The analyses are based on measuring the dependence of intensity of the Compton radiation on the length of pathways of the photons penetrating the soft tissue, or on measuring the energy-dependent absorption effects with photons. (orig./CB) [Deutsch] Im Rahmen der direkten Aktivitaetsbestimmung bei inhomogener Radionukliddeposition im menschlichen Koerper mittels Ganz- oder Teilkoerpermessanlagen im klinischen Bereich oder im Strahlenschutz sollte besonders bei Photonenstrahlung mit Energien von weniger als 500 keV eine Ermittlung der mittleren Tiefe der Aktivitaetsverteilung zur Schwaechungskorrektur erfolgen. Im klinischen Umfeld ist es haeufig moeglich, zur Tiefenkorrektur die mittlere Organtiefe und damit die schwaechende Gewebsschicht mittels Ultraschall zu bestimmen. Ergaenzend hierzu werden im Folgenden zwei Methoden vorgestellt, welche Aussagen ueber die mittlere Tiefe von Aktivitaetsverteilungen durch Gewinnung von Zusatzinformationen aus dem Energiespektrum im Rahmen von gamma-spektroskopischen Personenmessungen ermoeglichen. Dazu werden einerseits die Abhaengigkeit der Intensitaet der Comptonstrahlung von der Laenge der Wegstrecke von Photonen durch Weichgewebe und andererseits energieabhaengige Absorptionseffekte bei Photonen als Grundlage herangezogen. (orig.)

  4. Welfare von Milchkühen in weidehaltenden Betrieben: Wie wirkt sich Weidehaltung auf das Sterblichkeitsrisiko von Kühen aus?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Burow, Elke

    2011-01-01

    Die Strukturentwicklung in dänischen Milchviehherden führte in den letzten Jahrzehnten zu einem raschen Wachstum der Herden. Während im Jahr 1990 noch lediglich 36 Kühe je Betrieb gehalten wurden, waren es in 2000 bereits 66 im Mittel aller Betriebe (Dansk Kvæg 2009). Die derzeitige durchschnittl...... durchschnittliche Herdengröße beträgt 143 Kühe (Videncentret For Landbrug 2011). Dieser Trend ist vergleichbar mit den Entwicklungen in Deutschland und es ist zu erwarten, dass sich dieser Strukturwandel in beiden Ländern weiter fortsetzt....

  5. Verbesserte Visualisierung der Koronararterien in MSCT-Daten mit direkter Vergleichbarkeit zur Angiographie

    Science.gov (United States)

    Lacalli, Christina; Jähne, Marion; Wesarg, Stefan

    In diesem Beitrag stellen wir neue, automatisierte Verfahren zur Visualisierung der Koronararterien einerseits und für eine direkte Vergleichbarkeit mit konventionellen Angiogrammen andererseits vor. Unser Ansatz umfasst Methoden für die automatische Extraktion des Herzens aus kontrastverstärkten CT-Daten, sowie für die Maskierung grosser kontrastmittelgefüllter Kavitäten des Herzens, um die Sichtbarkeit der Koronararterien bei der Darstellung mittels Volumenrendering zu verbessern. Zum direkten Vergleich mit konventionellen Angiographien wurde ein Verfahren zur automatischen Generierung von Projektionsansichten aus den CT-Daten entwickelt.

  6. Das verfügbare Geld im Jugendalltag von 13- bis 17-jährigen Schülern und Schülerinnen: empirische Ergebnisse

    OpenAIRE

    Tully, Claus; Santen, Eric van

    2012-01-01

    "Prozesse der Bildung, Ablösung, Differenzierung und Positionierung gehören zur Verselbstständigung und zum Erwachsenwerden. Die Verfügung über Geld spielt dabei eine wichtige Rolle. Geld, als Voraussetzung für Konsum und damit Mittel, um 'im Spiel zu bleiben'. SchülerInnen verfügen über keine eigenen Einkünfte und sind auf Zuwendungen (Taschengeld und staatliche Transferleistungen wie Schüler-Bafög) oder selbst hinzu verdientes Geld angewiesen. Der Beitrag stellt empirische Ergebnisse zur Hö...

  7. Big Data in kleinen und mittleren Unternehmen: Eine empirische Bestandsaufnahme

    OpenAIRE

    Vossen, Gottfried; Lechtenbörger, Jens; Fekete, David

    2015-01-01

    Dieser Bericht untersucht das Potential von Big Data in und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dafür werden mittels einer Umfrage, Fokus-Interviews und zusätzlichen Recherchen die Potentiale und Herausforderungen bei Big Data untersucht, welche für KMU zu Tragen kommen. Der Begriff Big Data selbst wird genauer betrachtet und es wird erklärt, welche Dimensionen abseits schierer Größe ebenfalls dazu zählen, wie etwa Vielfalt oder Schnelligkeit der Daten. Weiter wird mit eingängigen Prax...

  8. Einfluss von abiotischen Faktoren auf Wuchs und Scopolamin-Biosynthese in Duboisia myoporoides.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ullrich, Sophie Friederike

    2014-09-01

    Full Text Available Duboisia ist eine in Australien beheimatete Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, die Tropanalkaloide als sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe enthält, deren quantitativ und ökonomisch bedeutsamstes Scopolamin ist. Um neue Erkenntnisse hinsichtlich des Einflusses abiotischer Faktoren auf Wuchs und Scopolamin-Biosynthese zu gewinnen, wurden Pflanzen der Art Duboisia myoporoides in Hydrokultur in Klimakammern unter streng kontrollierten Bedingungen angebaut (kalibrierte Einstellungen für Beleuchtungsdauer, Lichtintensität und Temperatur. Wichtige Messgrößen stellten dabei Biomasse und Alkaloidgehalt dar, letzterer gemessen mittels UHPLC und LC-MS.

  9. Hochaufgelöste Magnetresonanz-Bildgebung der Mäuseaorta zur Bestimmung der Dynamik funktioneller Parameter durch Laufrad-Training bei ApoE-Knock-Out-Mäusen

    OpenAIRE

    Offenberger, Wolfgang

    2009-01-01

    Einführung: Atherosklerose ist eine führende Ursache von Morbidität und Mortalität weltweit. Die ApoE-Knock-Out-Maus (ApoE-/-) ist das wichtigste Tiermodell für das Studium der Atherosklerose und von Interventionen auf diese Erkrankung. Mittels hochaufgelöster Magnet-Resonanz-Bildgebung ist es möglich, eine nicht-invasive in-vivo Gefäß-Charakterisierung bei Mäusen durchzuführen. In dieser Arbeit wurden die Auswirkungen von Sport auf die Gefäßfunktion der Aorta ascendens und abdominalis bei Ap...

  10. The enhancement of environmental literacy of High School students within the Sparkling Science project "Traisen w3"

    Science.gov (United States)

    Poppe, Michaela; Zitek, Andreas; Böck, Kerstin; Scheikl, Sigrid; Heidenreich, Andrea; Kurz-Aigner, Roman; Schrittwieser, Martin; Muhar, Susanne

    2015-04-01

    Environmental literacy is the knowledge necessary to understand the environment as an ecological system. It comprises the insight in the impact of human behaviour on the natural world and the disposition and motivation to apply ones knowledge, skills and insight in order to make environmentally beneficial decisions as rational citizen. The United Nations Environmental Programme states that young people will face major challenges in providing sufficient water and food, generating energy and adapting to climate change in future. Dealing with these challenges will require a major contribution from science and technology. But even more important, it is an issue of education to transfer the required system understanding as a basis to take informed decisions. In this way an education towards environmental literacy contributes significantly to the personal, social, and professional lives of young people, plays therefore a central role in young person`s "preparedness for life", and is a major prerequisite for sustainable development. For the purpose of developing new and engaging forms of learning, "Sparkling Science" projects are funded by the Federal Ministry of Science, Research and Economy in Austria. These projects target at integrating science with school learning by involving young people into scientific research. Within the Sparkling Science Projects "FlussAu:WOW" and" "Traisen.w3" scientists work together with 15-18-year-old students of an Austrian High School over four years. The projects aim to assess and evaluate crucial functions and processes of riverine landscapes particularly considering the floodplain area in near natural and anthropogenically changed landscapes. Within the first project "FlussAu:WOW" (2012-2014), students and scientists elaborated on indicators for assessing and evaluating the ecological functionality of floodplains and rivers. In a case study in the "Traisen.w3" project (2014-2016), scientists and students will focus at the catchment

  11. Mehrkörpersimulation eines ebenen Koppelgetriebes mittels Matlab / ADAMS -Co-Simulation

    OpenAIRE

    Gollee, Christian; Troll, Clemens

    2017-01-01

    Mit Hilfe der Matlab/ADAMS-Co-Simulation wird ein ebenes Koppelgetriebe (5- Gelenk) untersucht und anschließend die Wirkpaarung mit einem Stückgut betrachtet. Dabei werden verschiedene Modellierungsstufen angewendet und die Simulationsergebnisse Messergebnissen vom Versuchsstand gegenübergestellt. Daneben wird die grundlegende Herangehensweise beim Einsatz dieser Simulationswerkzeuge erläutert.

  12. Analyse von Kunststoffadditiven mittels Laserablation gekoppelt mit induktiv gekoppelter Plasma Massenspektrometrie

    OpenAIRE

    Börno, Fabian

    2016-01-01

    Die Laserablation gekoppelt mit der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma ist eine vielversprechende direkte Feststofftechnik, die sich jedoch bei der Analyse von Kunststoffen wegen des Mangels an matrixangepassten zertifizierten Referenzmaterialien nicht durchsetzen konnte. Vorherige Arbeiten belegen polymerabhängige Abtragsraten. Das oft als interner Standard verwendete Intensitätssignal des Kohlenstoffisotopes 13C zur Korrektur dieser Unterschiede wird in der Literatur kritis...

  13. Statistical analyses for the purpose of an early detection of global and regional climate change due to the anthropogenic greenhouse effect; Statistische Analysen zur Frueherkennung globaler und regionaler Klimaaenderungen aufgrund des anthropogenen Treibhauseffektes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grieser, J.; Staeger, T.; Schoenwiese, C.D.

    2000-03-01

    The report answers the question where, why and how different climate variables have changed within the last 100 years. The analyzed variables are observed time series of temperature (mean, maximum, minimum), precipitation, air pressure, and water vapour pressure in a monthly resolution. The time series are given as station data and grid box data as well. Two kinds of time-series analysis are performed. The first is applied to find significant changes concerning mean and variance of the time series. Thereby also changes in the annual cycle and frequency of extreme events arise. The second approach is used to detect significant spatio-temporal patterns in the variations of climate variables, which are most likely driven by known natural and anthropogenic climate forcings. Furtheron, an estimation of climate noise allows to indicate regions where certain climate variables have changed significantly due to the enhanced anthropogenic greenhouse effect. (orig.) [German] Der Bericht gibt Antwort auf die Frage, wo sich welche Klimavariable wie und warum veraendert hat. Ausgangspunkt der Analyse sind huntertjaehrige Zeitreihen der Temperatur (Mittel, Maximum, Minimum), des Niederschlags, Luftdrucks und Wasserdampfpartialdrucks in monatlicher Aufloesung. Es wurden sowohl Stationsdaten als auch Gitterpunktdaten verwendet. Mit Hilfe der strukturorientierten Zeitreihenzerlegung wurden signifikankte Aenderungen im Mittel und in der Varianz der Zeitreihen gefunden. Diese betreffen auch Aenderungen im Jahresgang und in der Haeufigkeit extremer Ereignisse. Die ursachenorientierte Zeitreihenzerlegung selektiert signifikante raumzeitliche Variationen der Klimavariablen, die natuerlichen bzw. anthropogenen Klimaantrieben zugeordnet werden koennen. Eine Abschaetzung des Klimarauschens erlaubt darueber hinaus anzugeben, wo und wie signifikant der anthropogene Treibhauseffekt welche Klimavariablen veraendert hat. (orig.)

  14. Ultrasonic testing of pre-turned contours for large components made of ductile iron; Ultraschallpruefung an Vordrehkonturen fuer grosse Bauteile aus Gusseisen mit Kugelgraphit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmitte, Till; Chichkov, Nikolai; Nemitz, Oliver; Orth, Thomas [Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH, Duisburg (Germany); Hocks, Heinrich Jr.; Rusche, Sascha; Opalla, Dirk; Frank, Joerg [GNS Gesellschaft fuer Nuklear-Service mbH, Essen (Germany)

    2015-07-01

    In the ultrasonic testing of large, thick-walled components made of ductile iron partial acoustic paths of several meters are needed. Considered here are cylindrical components such as the body of CASTOR containers with diameters 2-3 m, a height of up to 6 m and a wall thickness of 500 mm. So far, an automated technique for this is not available, therefore such components are checked in a complex and lengthy process by manual ultrasonic testing. The development and design of the testing by means of simulations and the realization as a mobile testing device are topics of this paper. Measurements on a reference body with test reflectors in different depths are presented and discussed. [German] Bei der Ultraschall-Pruefung von grossen, dickwandigen Bauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit werden teilweise Schallwege von mehreren Metern noetig. Betrachtet werden hier zylinderfoermige Bauteile, wie die Koerper von CASTOR-Behaeltern, mit Durchmessern zwischen 2 und 3 m, einer Hoehe von bis zu 6 m und Wanddicken von ca. 500 mm. Bisher ist eine automatisierte Technik hierfuer nicht verfuegbar, daher werden derartige Bauteile in einem aufwaendigen und langwierigen Prozess mittels manueller Schallung geprueft. Zur Erhoehung der Nachweissicherheit und zur Steigerung der Effizienz im Pruefablauf sollen nun senkrecht zur Achse des zylinderfoermigen Bauteils liegende unzulaessige Anzeigen im gesamten Mantelvolumen durch eine teilautomatisierte Pruefung ausgeschlossen werden. Die Entwicklung und Auslegung der Prueftechnik mittels Simulationen und die Realisierung als mobile Pruefvorrichtung sind Themen dieses Beitrags. Messungen an einem Referenzkoerper mit Testreflektoren in verschiedenen Tiefen werden vorgestellt und diskutiert.

  15. Videofluoroscopy of the pharynx and esophagus in patients with globus pharyngis. Comparison with static radiography; Die radiologische Abklaerung des Globus pharyngis. Vergleich der diagnostischen Wertigkeit von konventionellem Roentgen mit der Videokinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schober, E. [Abt. Roentgen fuer Konservative Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Schima, W. [Abt. Roentgen fuer Konservative Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Pokieser, P. [Abt. Roentgen fuer Chirurgische Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    1995-10-01

    The symptom is associated with a multitude of pharyngoesophageal abnormalities. Our study compares the diagnostic yield of videofluoroscopy to that of static radiography in patients suffering from globus pharnygis. A total of 150 consecutive patients complaining of a lump in the throat, but without evidence of dysphagia, were studied in a standardized fashion with both methods. Videofluoroscopy combined with static radiography revealed morphological or functional abnormalities in 75% of our patients. The combination of the two methods yielded significantly more abnormalities in the pharynx and esophagus than videofluoroscopy or static radiography alone. Esophageal motor disorders, pharyngoesophageal sphincter dysfunction and pharyngeal residue of contrast material proved to be the most common abnormalities. In conclusion, videofluoroscopy combined with static radiography is mandatory in the radiological assessment of patients suffering from the globus sensation. (orig.) [Deutsch] Unsere Studie vergleicht die diagnostische Wertigkeit des konventionellen Roentgens mit jener der Videokineamtographie von Pharynx und Oesophagus bei der Abklaerung des Globusgefuehls. Wir haben 150 konsekutive Patienten mit Globusgefuehl, jedoch ohne Dysphagie mit beiden Methoden nach einem standardisierten Protokoll untersucht. Mittels der Kombination von konventionellem Roentgen mit der Videokinematographie fanden sich bei 75% der Patienten pathologische Veraenderungen. Durch die Kombination beider Methoden konnten signifikant mehr morphologische und funktionelle Stoerungen des Pharynx sowie Oesophagus aufgezeigt werden, als mit der alleinigen konventionellen Technik oder der alleinigen Videokinematographie. Die haeufigsten pathologischen Veraenderungen in unserem Kollektiv waren Oesophagusmotilitaetsstoerungen, eine Dyskinesie des pharyngooesophagealen Sphinkters sowie eine abnorme pharyngeale Kontrastmittelretention. Unsere Ergebnisse belegen eindeutig, dass die radiologische

  16. Radionuclides in corals of Costa Rica

    International Nuclear Information System (INIS)

    Loria M, L.G.; Banichevich, A.; Cortes, T.

    1998-01-01

    Using Low Level Spectrometry they have evaluated the activity (Kq/kg) of 40 K, the gamma emisor daugther of 238 U and 232 Th and the presence of arificial isotopes due to anthropogenic contamination. The probes used are coral as biodynamic captors. The results show a presence between low and mittel of natural isotopes compared to other accumulation processes like sedimentation in soil and agricultural production. The Caribbean side show a higher activity than the Pacific for 40 K and a similar for 226 Ra. Results show low activity for artificial radionuclides with short lif ( 137 Cs). (author) [es

  17. Der Wortschatz als "Wahrheitsvermittler" im außenpolitischen Pressekommentar

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vida Jesenšek

    1998-12-01

    Full Text Available Bekannterweise weist die ausgewählte journalistische Textsorte eine spezifische textuelle Struktur auf; ihre inhaltliche (evaluative und intentionale Komponente sind zunächst in Kürze zu erläutern. Es zeigt sich, daß die Bewertung als obligatorisches Element eines Kommentartextes textstrukturell und stilistisch-pragmatisch bedingt ist und daß sie im Prinzip mittels Lexik realisiert wird. Das Funktionieren der Lexik als Bewertungsträger wird anschließend aufgrund einer exemplarischen Fallanalyse dargestellt, wobei hauptsächlich Zusammenhänge zwischen textstrukturellen Besonderheiten der Kommentartexte und stilistisch-pragmatischen Eigenschaften der Lexik interessieren.

  18. Scintigraphic evaluation of gastric emptying and motility; Nuklearmedizinische Diagnostik der Magenmotilitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linke, R. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Ludwig-Maximilians-Univ. Muenchen (Germany)

    2003-06-01

    ermoeglicht eine regelrechte Magenentleerung. Stoerungen der Magenmotilitaet koennen Beschwerden, wie Voellegefuehl, Blaehungen, epigastrische Schmerzen, Uebelkeit und Erbrechen verursachen. Als Ursache fuer eine Magenfunktionsstoerung kommen Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus), Kollagenosen, Gastritiden, Tumoren, Operationen, aber auch funktionelle Krankheitsbilder und Nebenwirkungen von Medikamenten in Betracht. Fuer eine differenzial- und artdiagnostische Beurteilung der Funktionsstoerung sollten Kenntnisse ueber die Magenentleerung und die peristaltische Aktivitaet des Magens vorliegen. Mit der Magenfunktionsszintigraphie koennen die entsprechenden Daten einfach und schnell erfasst werden. Untersuchungen mit radioaktiv markierten Testspeisen sind physiologisch und nicht-invasiv. Die Standardauswertung der Magenentleerung mittels Zeit-Aktivitaetskurven gibt Aufschluss darueber, ob eine regelrechte, beschleunigte oder verzoegerte Magenentleerung vorliegt. Eine zusaetzliche Analyse von schnellen, dynamischen Aufnahmesequenzen mittels Phasenanalyse oder kondensierten Bildern, auf deren Grundlage mittels Fourier-Analyse Amplitude und Frequenz der Magenkontraktionen ermittelt werden, liefert die notwendige Information ueber die Magenperistaltik. Je nach zugrundliegender Erkrankung bzw. Stoerung finden sich typische Befundkombinationen, die eine differenziale- und artdiagnostische Einordnung ermoeglichen. (orig.)

  19. X-ray findings in the skeleton of the hand to prove renal osteopathy. Soft ray immersions radiography versus standard procedures; Roentgendiagnostik der renalen Osteopathie am Handskelett. Weichstrahl-Immersions-Radiographie kontra Standardtechnik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pollack, T. [Radiologische Klinik, Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Staedtisches Klinikum (Germany); Friedberg, R. [Radiologische Klinik, Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Staedtisches Klinikum (Germany); Heinicke, H.J. [1. Medizinische Klinik, Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Staedtisches Klinikum (Germany)

    1994-11-01

    In examinations of the hand skeleton, findings typical of renal osteopathy are much more readily revealed by soft ray immersions radiography than by images obtained using conventional techniques. In combination with microradioscopy the method is highly suitable for the primary diagnosis and follow-up of renal osteopathy. The information provided eliminates the need for examinations of other skeletal sections and thus justifies the slightly increased dose requirements. The fact that unchanged parathormone can be determined simultaneously adds to the sensitivity of this non-invasive technique. Histological assessments of the skeleton can, however, not always be avoided. (orig.) [Deutsch] Die Untersuchung des Handskeletts mit Hilfe der Weichstrahl-Immersions-Radiographie (WIR) ist fuer typische Befunde der renalen Osteopathie wesentlich sensitiver als die Aufnahmen in Standardtechnik. In Kombination mit der Mikroradioskopie ist sie fuer die roentgenologische Basisdiagnostik und Verlaufskontrolle der renalen Osteopathie sehr gut geeignet. Der Informationsgewinn und die Moeglichkeit der Einsparung von Roentgenuntersuchungen anderer Skelettabschnitte rechtfertigt den etwas hoeheren Dosisbedarf der WIR. Die gleichzeitige Bestimmung des intakten Parathormons erhoeht die Sensitivitaet der nichtinvasiven Diagnostik. Dennoch laesst sich auf eine Knochenhistologie nicht in jedem Fall verzichten. (orig.)

  20. Potential cost savings in waste incineration in grate furnaces; Kosteneinsparpotentiale bei der Verbrennung von Abfaellen in Rostfeuerungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolf, C; Beckmann, R [Fraunhofer Inst. fuer Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen (Germany). Abt. Abfall- und Kreislaufwirtschaft

    1998-09-01

    Shortage of public puts increased cost pressure on thermal treatment of waste. The specific operating cost of current projects is around 200 DM/t. The contribution outlines parameters that can help to reduce the operating and investment cost. This includes economic as well as technical parameters that directly influence plant operation. The analyses were carried out using the UMSICHT-owned calculation program GLOBUS which permits the conservative determination of the cost-determining plant cost as a function of sensitive influencing parameters. (orig./SR) [Deutsch] Nicht zuletzt aufgrund leerer oeffentlicher Kassen hat in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden, das durch die Forderung nach umweltvertraeglichen Entsorgungsverfahren bei gleichzeitig moderaten Abfallgebuehren gepraegt ist. Somit hat fuer die thermische Abfallbehandlung der Kostendruck stark zugenommen. Fuer aktuelle Projekte werden spezifische Betriebskosten von etwa 200 DM/t erreicht. Der vorliegende Beitrag zeigt kostenwirksame Einflussgroessen auf, durch die eine Reduzierung der Betriebs- und Investitionskosten ermoeglicht wird. Dazu gehoeren sowohl abfallwirtschaftlicher Parameter als auch technische Groessen, die einen direkten Einfluss auf den Betrieb der Anlage besitzen. Die Analysen wurden mit dem UMSICHT-eigenen Kalkulationsprogramm GLOBUS durchgefuehrt, das die belastbare Ermittlung der fuer die Kostenseite bestimmenden Apparatekosten in Abhaengigkeit sensitiver Einflussgroessen erlaubt. (orig./SR)

  1. A multiloop geothermal energy supply system for the town of Denizli; Ein aus verschiedenen Kreislaeufen zusammengesetztes, geothermisches Energiesystem fuer die Stadt Denizli

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kilkis, B I [GEOENERGY for State of Art Geothermal Technologies, Springfield, MO (United States)

    1997-12-01

    Denizli is a town of 400,000 inhabitants. At Kizildere, 31 km from the city center, a geothermal system with a rated capacity of 17 MW{sub e} and a real capacity of 10 MW{sub e} was commissioned in 1994. The wellhead temperature is 212 C and the production rate 830 t/h. The brine, with a temperature of 145 C, is discharged into a nearby river without making use of the available thermal energy of 110 MW{sub t} (375 MBtu/h). In 1994, Pamukkale University held a symposium at Denizli in order to investigate the feasibility of heat recovery for district heating and cooling and the available technologies. (orig.) [Deutsch] Denizli hat fast 400 000 Einwohner. In Kizildere, 31 km vom Stadtzentrum, ist seit 1984 eine geothermische Produktionsanlage mit einer Sollleistung von 17 MW{sub e} in Betrieb. Die tatsaechliche Leistung liegt bei 10 MW{sub e}. Die Temperatur an der Quelle betraegt 212 C und die Produktionsrate 830 t/h. Der in Betrieb befindliche Separator liefert 80 t/h Dampf. Die verbleibende Sole wird derzeit mit einer Temperatur von etwa 145 C in einen nahegelegenen Fluss abgeleitet, ohne die verfuegbare geothermische Energie von 110 MW{sub t} (375 MBtu/h) zu nutzen. 1994 wurde von der Pamukkale Universitaet in Denizli ein Symposium veranstaltet, um die Zweckmaessigkeit und die verschiedenen Moeglichkeiten der Abwaermerueckgewinnung durch ein Fernwaerme- und Kuehlungssystem in Denizli zu eroertern. (orig.)

  2. Römerzeitliche keramik aus dem nordöstlichen Turm der Römerstadt Horreum Margi

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petković Sofija

    2011-01-01

    Full Text Available Ćuprija, die ehemalige Römerstadt Horreum Margi, liegt im zentralen Teil Serbiens, an der Mündung des Flusses Ravanica in die Morava. Der Ort war ein Militärlager und spielte eine wichtige Rolle als Sammlungszentrum der Römerprovinz Moesia Superior (Moesia Prima. Zwischen 1986 und 1990 fanden die Ausgrabungen von Horreum Margi statt. Dabei wurden der Innenraum der spätrömischen Festung, die nördliche Mauer und der nordöstliche Turm erforscht. Während der Ausgrabung im Turm wurden unterschiedliche Keramiktypen entdeckt. Schüsseln (acht Typen bilden dabei die Mehrheit. Danach kommen Töpfe (sieben Typen, Amphoren (zwei Typen, Krüge (zwei Typen, Deckel (ein Typ und Becher (ein Typ. Sie gehören alle zu einer komplexen spätrömerzeitlichen Typologie, die für diese Fundstelle erstellt wurde und entsprechen zu den restlichen Keramiktypen, die im Festungsinneren und entlang der Nordmauer ausgegraben kamen. Der Text bietet einen Überblick aller Keramiktypen an, die im nordöstlichen Turm der Römerfestung Horreum Margi entdeckt wurden. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 177007: Romanisierung, Urbanisierung und Transformation städtischer Zentren vomzivilen, militärischen und Wohnungscharakter in den römischen Provinzen auf dem Territorium Serbiens i br. 177007: Viminacium dierömische Stadt und Militärlager-Forschung der materiellen und geistigen Hinterlassenschaft mit der Verwendung moderner Technologien: Ferndetektion, Geophysik, Gis Digitalisierung und 3.D Visualisierung

  3. Radiography in construction and combination of other NDT methods; Radiografie im Bauwesen und Kombination anderer ZfP-Verfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hasenstab, Andreas [Ingenieurbuero Dr. Hasenstab GmbH, Augsburg (Germany); Redmer, B. [Bundesanstalt fuer Materialforschung- und pruefung (BAM), Berlin (Germany)

    2016-05-01

    Radiography is in material examination one of the important research methods. So in the steel and plant construction a variety of studies are carried out. In construction, the dominance is the investigations with radar, ultrasonic echo and so in this contribution especially applications with radiographic methods are discribed. Furthermore the combination with different NDT methods should be presented. In all examples there was a combination of radiography and other non-destructive testing methods. In the first example, there is a combination of radiography with ultrasound echo and drilling resistance to an old oak beam from the St. Mary´s church in Lutherstadt Wittenberg (Germany). Measurements by reinforcement locating and radiography of steel plates in the vault of castle Lustheim near Munich and studies using radar and radiography at a temple in the Pergamon Museum in Berlin round off the examples. [German] Die Radiografie stellt in der Materialuntersuchung eine der bedeutendsten Untersuchungsmethoden dar. So werden im Stahl- und Anlagenbau eine Vielzahl von Untersuchungen durchgefuehrt. Im Bauwesen liegt die Dominanz der Untersuchungen bei den Verfahren Radar, Ultraschallecho und so sollen im folgenden Beitrag vor allem Anwendungsbeispiele mit radiographischen Methoden beschrieben werden. Weiter soll die Kombination unterschiedlicher ZfP-Verfahren dargestellt werden. Bei allen Beispielen kam es zu einer Kombination von Radiografie mit anderen zerstoerungsfreien Pruefverfahren. Im ersten Beispiel kommt es zu einer Kombination von Radiografie mit Ultraschallecho und Bohrwiderstand an einem alten Eichenbalken aus der Marienkirche aus Lutherstadt Wittenberg. Messungen mittels Bewehrungsortung und Radiografie an Stahllaschen im Gewoelbe des Schlosses Lustheim bei Muenchen und Untersuchungen mittels Radar und Radiografie an einem Tempel im Pergamonmuseum in Berlin runden die Beispiele ab.

  4. Kompressionstherapie - Versorgungspraxis: Informationsstand von Patienten mit Ulcus cruris venosum.

    Science.gov (United States)

    Protz, Kerstin; Heyer, Kristina; Dissemond, Joachim; Temme, Barbara; Münter, Karl-Christian; Verheyen-Cronau, Ida; Klose, Katharina; Hampel-Kalthoff, Carsten; Augustin, Matthias

    2016-12-01

    Eine Säule der kausalen Therapie bei Patienten mit Ulcus cruris venosum ist die Kompressionstherapie. Sie unterstützt die Abheilung, reduziert Schmerzen und Rezidive und steigert die Lebensqualität. Bislang existieren kaum wissenschaftliche Daten zu dem Versorgungsstand und fachspezifischem Wissen von Patienten mit Ulcus cruris venosum. Standardisierte Fragebögen wurden bundesweit in 55 Pflegediensten, 32 Arztpraxen, vier Wundzentren und -sprechstunden sowie einem Pflegetherapiestützpunkt von Patienten mit Ulcus cruris venosum bei Erstvorstellung anonym ausgefüllt. Insgesamt nahmen 177 Patienten (Durchschnittsalter 69,4 Jahre; 75,1 % Frauen) teil. Ein florides Ulcus cruris venosum bestand im Mittel 17 Monate. 31,1 % hatten keine Kompressionstherapie, 40,1 % Binden und 28,8 % Strümpfe. Bei der Bestrumpfung hatten 13,7 % Kompressionsklasse III, 64,7 % Kompressionsklasse II und 19,6 % Kompressionsklasse I. 70,6 % legten die Strümpfe nach dem Aufstehen an, 21,1 % trugen sie Tag und Nacht. 39,2 % bereiteten die Strümpfe Beschwerden. Lediglich 11,7 % hatten eine An- und Ausziehhilfe. Die Binden wurden im Mittel 40,7 Wochen getragen und bei 69 % nicht unterpolstert. Bei 2,8 % wurde der Knöchel- und Waden-Umfang zur Erfolgskontrolle gemessen. Venensport machten 45,9 %. Ein Drittel hatte keine Kompressionsversorgung, obwohl diese eine Basismaßnahme der Therapie des Ulcus cruris venosum ist. Zudem ist deren korrekte Auswahl und Anwendung angesichts der langen Bestandsdauer der Ulzerationen zu hinterfragen. Weiterführende Fachkenntnisse bei Anwendern und Verordnern sowie Patientenschulungen sind erforderlich. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  5. Grundlagen der ultraschallgezielten transurethralen Stammzelltherapie der Harn-Inkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Strasser H

    2005-01-01

    Full Text Available In präklinischen Studien wurden Sicherheit und Durchführbarkeit von durch transurethralen Ultraschall geführten Injektionen von autologen Myo- und Fibroblasten zur Behandlung der Stressinkontinenz untersucht. Zwischen 2002 und März 2005 wurden 129 inkontinente Patienten (Alter 36–85 Jahre, 92 Frauen, 37 Männer in eine klinische Studie aufgenommen, um zu untersuchen, ob die Stressinkontinenz effektiv mittels durch transurethralen Ultraschall geführte Injektionen von autologen Myo- und Fibroblasten behandelt werden kann. Die Patienten litten an Stress- oder gemischter Harninkontinenz. Vor und nach der Therapie wurden ein definierter Inkontinenz-Score, Veränderungen der Lebensqualität sowie Morphologie und Funktion von Urethra und Rhabdosphinkter bewertet. Der transurethrale Ultraschall wurde zur Untersuchung und Visualisierung des unteren Harntraktes verwendet. Zusätzlich wurden vor und nach der Behandlung urodynamische und Labortests durchgeführt. Es wurden kleine Muskelbiopsien am Oberarm unter Lokalanästhesie entnommen und die Zellen in einem GMP-Labor zum Wachstum gebracht. Die Fibroblasten wurden fallweise mit einer kleinen Menge an Kollagen als Trägermaterial (ca. 2,5 ml gemischt. Mittels transurethralem Ultraschall und einer speziell entwickelten Injektionsvorrichtung wurden die Fibroblasten in die urethrale Mukosa zur Atrophiebehandlung injiziert. Die Myoblasten wurden direkt in den Rabdosphinkter zur Muskelrekonstruktion injiziert. Bei 108 Patienten konnte die Harninkontinenz nach der Injektion geheilt werden. Die postoperative Lebensqualität sowie die Dicke von Urethra und Rhabdosphinkter und die Aktivität und Kontraktilität des Rhabdosphinkter waren nach der Behandlung wesentlich verbessert. Bei 21 Patienten kam es zu einer Verbesserung der Harninkontinenz. Es traten keine Nebenwirkungen oder Komplikationen auf.

  6. Osteoporose bei Mb. Bechterew - neue Ansätze

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    1999-01-01

    Full Text Available Eine axiale Osteoporose und daraus resultierende vertebrale Kompressionsfrakturen sind häufige Symptome eines Mb. Bechterew (MbB, Spondylarthritis ankylosans. Als ein möglicher genetischer Faktor der Osteoporose wurde eine Assoziation der Knochendichte (BMD mit BsmI- und FokI-Polymorphismen im Vitamin D-Rezeptor-(VDR-Gen publiziert. In der vorliegenden Studie wurden die Beziehungen zwischen diesen Polymorphismen, Knochenstoffwechsel, BMD und Aktivitätsindizes bei Patienten mit MbB untersucht. Bei 47 MbB-Patienten wurden Aktivitätsindizes und morphologische Parameter sowie BMD-Messungen (Dual-Röntgen-Absorptiometrie an Wirbelsäule und Schenkelhals im Vergleich zu 52 gesunden, altersgleichen Personen erhoben. Die Laborbestimmungen umfaßten biochemische Aktivitätsparameter, HLA-Typisierung sowie Knochenan- und -abbaumarker. Aus peripheren Leukozyten wurde genomische DNA präpariert und mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR und anschließender FokI- und BsmI-Restriktion der VDR-Genotyp nach vorhandenen bzw. fehlenden Schnittstellen (f/b bzw. F/B bestimmt. Bei MbB-Patienten fand sich eine Osteoporose deutlich häufiger als in der Kontrollgruppe. Eine Zuordnung von Aktivitätsindizes, BMD und Knochenstoffwechselparametern zu den Genotypen zeigte bei männlichen MbB-Patienten sowohl eine Assoziation der WS-Knochendichte als auch der Entzündungsmarker mit FokI-, nicht jedoch mit BsmI-Genotypen des VDR. Die pathophysiologischen Mechanismen dieser Assoziation, insbesondere mit der entzündlichen Aktivität des Mb. Bechterew, sind noch ungeklärt. Eine frühzeitige Erfassung des Osteoporoserisikos bei MbB-Patienten mittels molekularbiologischer Tests könnte eine rechtzeitige Prophylaxe und Therapie dieser Komplikation ermöglichen.

  7. Determination of the streaming potential and the corresponding total charge in aqueous asphalthene containing suspensions; Bestimmung der Stroemungspotentiale und der korrespondierenden Gesamtladungen in waessrigen, asphaltenhaltigen Suspensionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Edler, S. [Inst. fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Rosenplaenter, A. [Inst. fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Rahimian, I. [Inst. fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany)

    1996-02-01

    The choice of demulgators for separating crude oil emulsions is still done empirically. The knowledge of the charge of crude oil compounds is essential for the amount of needed demulsifiers. By using the Particle Charge Detector of the Muetek Company the surface charges of these compounds could be determined. The suspension will be titrated with demulsifier. Surface active compounds ar enriched within the colloids of crude oil, i.e. the resins and the asphaltenes. The asphaltenes could be divided into the easy, medium and difficult soluble asphaltenes. The streaming potential of the colloids and their corresponding total charge could be determined successfully. With increasing quantity of asphaltenes the charge consumption increase almost linearly. The heavy soluble asphaltenes are needing the highest share of demulsifiers followed by the middle and the light soluble asphaltenes. The resins only show very small charge consumption. (orig.) [Deutsch] Die Auswahl von Spaltern zur Trennung von Rohoelemulsionen erfolgt zumeist empirisch. Bei Kenntnis der Ladung der rohoeleigenen Emulgatoren ist eine gezieltere Auswahl der Splater moeglich. Mit Hilfe eines Partikelladungsdetektors sollten die Oberflaechenladungen der rohoeleigenen Emulgatoren bestimmt werden. Dazu wurden Suspensionen der Rohoelkolloide mit Tensid titriert. Grenzflaechenaktive Stoffe sind in den Rohoelkolloiden, also den Erdoelharzen und den Asphaltenen, angereichert. Die Asphaltene lassen sich in leicht-, mittel- und schwerloesliche Komponenten einteilen. Es konnte das Stroemungspotential der Rohoelkolloide und die korrespondierende Gesamtladung erfolgreich bestimmt werden. Mit konstant steigendem Gehalt an Kolloiden steigt auch der Ladungsverbrauch annaehernd linear. Bei den Asphaltenfraktionen verbrauchen die schwerloeslichen Asphaltene mit Abstand den groessten Anteil der Ladung, gefolgt von den mittel- und den leichtloeslichen. Die Erdoelharze zeigen einen sehr geringen Ladungsverbrauch. (orig.)

  8. Fragmentierungsarten von Nierensteinen unter extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie: eine multivariate Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aeberli D

    1999-01-01

    Full Text Available Das primäre Ziel dieser retrospektiven Studie war die Evaluation von routinemäßig anwendbaren Kriterien, welche die Fragmentierung von Nierensteinen unter extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (ESWL voraussagen können. Die Serie umfaßte 202 konsekutive Patienten (121 Männer, 81 Frauen mit einem medianen Alter von 48 Jahren (19-81 Jahre, die an der Urologischen Universitätsklinik Bern mit dem originalen Dornier HM-3 behandelt wurden. Einschlußkriterien waren Einzelsteine von 10-30 mm Größe mit Lage im Nierenbeckenkelchsystem. Die Steine wurden im Abdomen-Leerbild nach ihrer Lage, Größe, Form, Dichte (im Vergleich zur 12. Rippe, Struktur und Oberfläche beurteilt. Weiter wurden Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index des Patienten berücksichtigt. Die Desintegration wurde am 1. Tag nach ESWL mittels Abdomen-Leerbild dokumentiert. Zielwert der Analyse war die binäre Variable steinfrei versus Restfragmente, gegen die alle präoperativen Parameter mittels multivariater logistischer Regression getestet wurden. Die Erfolgsrate betrug 95,5 %; 42 Patienten (20,8 % waren steinfrei und 151 Patienten (74,7 % hatten sog. klinisch insignifikante Restfragmente (5 mm oder kleiner. Von den Männern waren 14,9 %, von den Frauen 29,6 % steinfrei (p = 0,01. Alle anderen Parameter erreichten keine statistische Signifikanz, möglicherweise aufgrund zu kleiner Subgruppen (fehlende statistische Macht. Die Desintegrationsrate des HM-3 für Nierensteine ist insgesamt ausgezeichnet, bei Frauen noch besser als bei Männern. Gerade wegen dieser hohen Erfolgsrate wären größere Patientenzahlen notwendig, um eventuelle Unterschiede zwischen den präinterventionellen Parametern definieren zu können.

  9. Public relations and media - a challenge to the power industry; Oeffentlichkeitsarbeit und Medien - eine Herausforderung an den Stromsektor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heierle, M. [Verband Schweizerischer Elektrizitaetswerke (VSE), Zuerich (Switzerland); Kleinpeter, M. [Organisation der Kernenergieerzeuger (Open), Paris (France)

    1996-10-07

    The authors attempt to discuss the interdependences between efficient public relations activities of public utilities and their presence in the communication media. In view of the importance of the public media, the authors attempt to show how public relations activities can be made credible, competent, and close to the customer. (orig.) [Deutsch] Die Verfasser versuchen, die Zusammenhaenge zwischen einer effizienten Medientaetigkeit und einer gezielten Oeffentlichkeitsarbeit der Energieversorgungsunternehmen in einer kritischen Darstellung zu eroertern. Medien sind absolut notwendig, wie auch die Energiebereitstellung. Die Verfasser wollen nicht die eventuell zu beanstandende Dynamik der verschiedenen Akteure beschreiben, sondern eher die Wege, Mittel und Organe, die zu einer glaubwuerdigen, kompetenten, empfaengernahen Oeffentlichkeitsarbeit fuehren, aufzeigen. (orig.)

  10. Treatment of malignant biliary occlusion by means of transhepatic percutaneous biliary drainage with insertion of metal stents - results of an 8-year follow-up and analysis of the prognostic parameters; Behandlung der malignen Gallenwegsstenose mittels perkutaner transhepatischer Metallendoprothesenimplantation: 8 Jahres-Ergebnisse und Analyse prognostischer Faktoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Alfke, H.; Alfke, B.; Froelich, J.J.; Klose, K.J.; Wagner, H.J. [Klinik fuer Strahlendiagnostik Philipps Univ. Marburg (Germany)

    2003-08-01

    praediktive Faktoren fuer Ueberleben und Offenheitsraten zu detektieren. Methode: In einer retrolektiven Analyse wurden 130 Patienten evaluiert. Nachsorgedaten wurden anhand der Krankenakten und eines Telephoninterviews erhoben. Verfahrensassoziierte Daten waren prospektiv in einer Datenbank erhoben worden. Univariate und multivariate Vergleiche der Ueberlebens- und Offenheitsraten wurden mittels Kaplan-Meier-Analyse mit Log-Rank-Test fuer verschiedene Tumorentitaeten durchgefuehrt. Praediktive Faktoren fuer das Ueberleben und die 30-Tages-Mortalitaet wurden durch eine schrittweise logistische Regression evaluiert. Ergebnisse: Ursachen fuer die maligne Gallenwegsobstruktion waren Cholangiokarzinome (n=50), Pankreaskarzinome (29), Lebermetastasen (27), Gallenblasenkarzinome (20) und andere (4). Die technische Erfolgsrate betrug 99%, die Komplikationsrate 27% und die 30-Tages-Mortalitaet 11%. Die primaere Stentoffenheitsrate (406 Tage, Median 207) unterschied sich nicht signifikant fuer die verschiedenen Tumorentitaeten. Die Ueberlebensrate war fuer Patienten mit Cholangiokarzinomen in der univariaten Analyse signifikant besser (p=0,03 Log-Rank-Test). Die multiple Regressionsanalyse detektierte keine praediktiven Faktoren fuer das Ueberleben und die 30-Tages-Mortalitaet. Schlussfolgerungen: Die perkutane transhepatische Metallendoprothesenimplantation bietet den Patienten eine gute kurz- und langfristige palliative Therapie des Ikterus an. Obwohl die Ueberlebenszeit fuer Patienten mit Cholangiokarzinomen signifikant laenger ist, fehlen klare praediktive Faktoren fuer ein laengeres Ueberleben und eine erhoehte 30-Tages-Mortalitaet. (orig.)

  11. Solar photocatalytic cleaning of polluted water. Solare Reinigung verschmutzter Waesser mittels Photokatalyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bockelmann, D

    1994-01-01

    Alternatively to biological, physical and chemical methods of waste water cleaning, photocatalysis can be employed. In this residue-free method, titanium dioxide particles are brought into contact with polluted water as photocatalysts. Under UV irradiation at wave-lengths below 400 nm, change carriers are generated in the semiconductor particles that act so intensely oxidizing as to completely degrade almost all organic pollutants in waste water. In this process, the ultra-violet part of the solar spectrum can be harnessed to generate oxidation equivalents. Thus, solar photocatalytic waste water cleaning is excellently suited for developing countries. (BWI)

  12. Individualisierender Unterricht in der Hochschullehre mittels einer IT-unterstützten Stationsarbeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kai Gebhardt

    2018-03-01

    Full Text Available Participants in university courses have different types of education and knowledge. In this case the didactic principle of differentiation is very important. We present the Analyzed Classroom teaching concept using an IT-system for analyze the learning progress. Students use tablets working on their exercises. The system creates a documented assessment of competence level for each student. The teacher can use the results for planning next steps into current exercise. We evaluated this concept in summer semester 2016 at Friedrich-Schiller-Universität Jena.

  13. Neutralisation of contaminated areas via rail; Neutralisation kontaminierter Gebiete mittels der Eisenbahn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kunzewitsch, F.

    2007-07-01

    The problems that arose in dealing with the consequences of the Chernobyl disaster show that today we still do not have the requisite means and technology to neutralise radiation-contaminated areas effectively. Growing terrorism, ease of manufacture and the threat to use a 'dirty bomb' make it imperative to seek new ways of countering terrorism. Transport by rail offers an effective technical means for dealing with the aftermath of radiation contamination, including terrorist threats. (orig.)

  14. FOCJ as a Means of Regional Cooperation (FOCJ als Mittel regionaler Kooperation)

    Science.gov (United States)

    2008-03-01

    Steiner 1998. 54 ren, die sich durch regionale wie interregionale Kooperationen auszeichnen und oft komplette Wertsch6pfungsketten abdecken (Schmidt 2003...Manfred Steiner , Graz 2003 Friedrich, Peter, FOCJ: Bin neuer K6rperschaftstyp im Gesundheitswesen?, in- Li- beralisierung im Gesundheitswesen, hrsg. von...Economic Re- view,1969, Vo1. 59 (2), S. 479-487 Paptistella, Rudolf , Liquidititsoptimierung im Gemeindehaushalt. Der Einsatz der Datenverarbeitung im

  15. Virtual endoscopy of the upper urinary tract based on contrast material-enhanced MR urography data sets; Virtuelle Endoskopie des oberen Harntraktes auf der Basis kontrastangehobener MR-Urographie Datensaetze

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nolte-Ernsting, C.C.A.; Krombach, G.; Staatz, G.; Kilbinger, M.; Adam, G.B.; Guenther, R.W. [RWTH Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik

    1999-06-01

    Purpose: To investigate the feasibility of reconstructing a virtual endoscopy from MR imaging data sets of the upper urinary tract. Method: The data obtained from 28 contrast-enhanced MR urographic examinations (5 normal; 23 pathologic) were post-processed to reconstruct a virtual ureterorenoscopy (VURS) using a threshold image segmentation. The visualization of the upper urinary tract was based on the acquisition of T{sub 1}-weighted 3D gradient-echo sequences after intravenous administration of gadolinium-DTPA and a prior injection of low-dose furosemide. Results: The employed MR urography technique created in all 28 cases a complete and strong contrast enhancement of the urinary tract. These 3D sequence data allowed the reconstruction of a VURS, even when the collecting system was not dilated. The best accuracy was provided by the MR urography sequences with the smallest voxel size. Moreover, the data acquisition based on a breath-hold technique has proved superior to that using a respiratory gating. Inside the renal pelvis, all calices could be assessed by turning the virtual endoscope in the appropriate direction. The visualization of the ureteral orifices in the bladder was also possible. All filling defects that were diagnosed by MR urography could be evaluated from the endoluminal view using the VURS. The exact characterization of the lesions based only on the assessment of the surface structure was difficult. Conclusion: A virtual endoscopy of the upper urinary tract can be successfully reconstructed using the data sets of high-resolution 3D MR urography sequences. (orig.) [Deutsch] Ziel: Untersuchungen zur Anwendung der virtuellen Endoskopie auf MR-tomographische Datensaetze des oberen Harntraktes. Methoden: Die Daten von 28 kontrastangehobenen MR-Urographien (5 normal; 23 pathologisch) wurden zur Erstellung einer virtuellen Ureterorenoskopie (VURS) mittels Schwellenwert-Bildsegmentierung nachverarbeitet. Als Grundlage fuer die Darstellung des Harntraktes

  16. The effect of cilengitide in combination with irradiation and chemotherapy in head and neck squamous cell carcinoma cell lines

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heiduschka, G. [Medical University of Vienna, Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, Comprehensive Cancer Center, Vienna (Austria); Medical University of Vienna, Clinical Pharmacology, Vienna (Austria); Lill, C.; Schneider, S.; Kotowski, U.; Thurnher, D. [Medical University of Vienna, Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, Comprehensive Cancer Center, Vienna (Austria); Seemann, R. [Medical University of Vienna, Craniomaxillofacial and Oral Surgery, Vienna (Austria); Kornek, G. [Medical University of Vienna, Internal Medicine, Vienna (Austria); Schmid, R. [Medical University of Vienna, Radiotherapy and Radiobiology, Vienna (Austria)

    2014-05-15

    Cisplatin ausgeloest werden. Der zytostatische Effekt von Cilengitide wurde in drei Kopf-Hals-Zelllinien SCC25, CAL27 und FaDu mittels Proliferationsassay ueberprueft. Mit Cisplatin und Bestrahlung wurden Kombinationsexperimente durchgefuehrt. Moegliche Synergien wurden mittels Kombinationsindex-(CI-)Analyse berechnet. Der Einfluss auf die Koloniebildung wurde in Koloniebildungsexperimenten gezeigt. In Real-time-PCR-Arrays wurden die Expressionsmuster von bekannten Zielproteinen untersucht. Mittels FACS (''flow cytometry'') wurde nach Apoptose gesucht. Cilengitide selbst hatte nur eine geringe direkte Wirkung auf das Wachstum unserer Zelllinien. Die Kombination mit Cisplatin jedoch zeigte eine synergistische Wachstumshemmung. In Kurzzeitexperimenten war Cilengitide in Kombination mit Bestrahlung synergistisch. Auch in den Koloniebildungsassays konnte ein additiver Effekt nachgewiesen werden. Das antiapoptotische Bcl-2-Protein wurde nach Exposition mit Cilengitide vermindert exprimiert. Cilengitide in Kombination mit Cisplatin und Bestrahlung koennte eine sinnvolle Behandlungsoption fuer Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen sein. Dafuer sind jedoch noch weitere Experimente notwendig, auch um den exakten Mechanismus der Synergie zu verstehen. (orig.)

  17. Clinical aspects of acute inflammatory diseases of the brain; Klinisch-neurologische Aspekte akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Block, F.; Nolden-Koch, M. [RWTH Aachen (Germany). Neurologische Klinik

    2000-11-01

    Despite the progress, which has been made in diagnosis and therapy of encephalitis and bacterial meningitis, these acute inflammatory diseases of the brain still display a certain amount of morbidity and mortality. History, physical examination, analysis of serum and cerebrospinal fluid and radiological examination are the mainstay for the diagnosis of these diseases. With respect to the acute inflammatory diseases of the brain computed tomography and magnetic resonance imaging fulfil three purposes: 1. They can be used to clarify the diagnosis and to rule out other diseases. 2. They can identify the focus from which a bacterial meningitis can evolve. 3. Complications like edema, cerebral vasculitis, septic sinus thrombosis, hydrocephalus or abscess can be visualized. If the diagnosis is made early, the possible complications are recognized in good time and the appropriate therapy is started immediately, then morbidity and mortality can be kept at a minimum. (orig.) [German] Die bakterielle Meningitis und die Enzephalitis sind akut-entzuendliche Hirnerkrankungen, die trotz aller Fortschritte in der Diagnostik und Therapie mit einer nicht unerheblichen Morbiditaet und Mortalitaet behaftet sind. Die Anamnese, die koerperliche Untersuchung, die laborchemische Diagnostik von Blut und Liquor und die Bildgebung sind die wesentlichen Saeulen in der Diagnostik akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen. Die Bildgebung, die mittels Computertomographie bzw. Kernspintomographie erfolgt, hat in diesem Zusammenhang 3 Aufgaben: 1. Sie kann dazu beitragen, die Diagnose zu sichern bzw. differentialdiagnostisch in Erwaegung zu ziehende Erkrankungen auszuschliessen oder nachzuweisen. 2. Sie kann bei der bakteriellen Meningitis entzuendliche Foci im Bereich der Nasennebenhoehlen, des Mastoids oder des Mittelohrs erkennen, die sofort operativ saniert werden muessen. 3. Komplikationen akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen koennen bei entsprechendem klinischem Verdacht mittels Bildgebung

  18. Intraläsionale Therapie niedrig maligner primär kutaner B-Zell-Lymphome mit Anti-CD20-Antikörper: Nebenwirkungen korrelieren mit gutem klinischen Ansprechen.

    Science.gov (United States)

    Eberle, Franziska C; Holstein, Julia; Scheu, Alexander; Fend, Falko; Yazdi, Amir S

    2017-03-01

    Die intraläsionale Gabe von Anti-CD20-Antikörpern (Rituximab) wurde als effektive Therapieoption für Patienten mit niedrig malignen primär kutanen B-Zell-Lymphomen beschrieben. Bis heute wurden allerdings keine Parameter identifiziert, welche reproduzierbar ein gutes klinisches Ansprechen dieser Therapie vorhersagen. Ziel dieser Studie ist, sowohl das klinische Ansprechen und die unerwünschten Nebenwirkungen als auch die Patientenwahrnehmung hinsichtlich intraläsionaler Injektionen von anti-CD20-Antikörpern zur Behandlung indolenter primär kutaner B-Zell-Lymphome im Vergleich mit anderen Therapien zu evaluieren. Elf Patienten mit einem primär kutanen B-Zell-Lymphom, namentlich primär kutanes Keimzentrumslymphom (n = 9) und primär kutanes Marginalzonenlymphom (n = 2), welche mittels intraläsionalem Anti-CD20-Antikörper behandelt wurden, wurden retrospektiv evaluiert hinsichtlich der Ansprechrate und unerwünschter Nebenwirkungen sowie in Bezug auf deren Selbsteinschätzung dieser und anderer Therapien des primär kutanen B-Zell-Lymphoms. Patienten, deren primär kutanes B-Zell-Lymphom mittels intraläsionaler Gabe von Anti-CD20-Antikörper behandelt wurde, zeigten ein komplettes oder partielles Ansprechen in 45 % beziehungsweise 27 % aller Patienten. Speziell Patienten mit grippeähnlichen Symptomen nach erfolgter Injektion zeigten ein gutes Ansprechen. Die Mehrheit der Patienten empfand die Therapie mit Rituximab als die beste Therapie im Vergleich zu anderen Therapien wie beispielsweise chirurgische Exzision oder Radiotherapie. Intraläsionales Rituximab ist eine effektive Therapie mit hoher Patientenzufriedenheit. Starke therapiebedingte Nebenwirkungen wie Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen nach Gabe von Rituximab könnten als Indikator für gute Wirksamkeit dienen. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  19. ABCB1-Gen-Polymorphismus in einer polnischen Kohorte ist mit Risiko für bullöses Pemphigoid assoziiert.

    Science.gov (United States)

    Rychlik-Sych, Mariola; Barańska, Małgorzata; Dudarewicz, Michał; Skrętkowicz, Jadwiga; Żebrowska, Agnieszka; Owczarek, Jacek; Waszczykowska, Elżbieta

    2017-05-01

    Polymorphismen im ABCB1-Gen, das für das P-Glykoprotein kodiert, können die intrazelluläre Konzentration von Xenobiotika beeinflussen und so zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, einschließlich des bullösen Pemphigoids (BP), beitragen. In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob in einer polnischen Kohorte die C3435T- und G2677T/A-Polymorphismen im ABCB1-Gen mit dem Risiko für ein BP assoziiert sind. Die Studie umfasste 71 Patienten mit BP und 156 gesunde Probanden. Der C3435T-Polymorphismus wurde mittels PCR-RFLP bestimmt und der G2677T/A-Polymorphismus mittels Allel-spezifischer PCR. Es gab zwar keine Korrelation zwischen dem C3435-Polymorphismus und dem BP-Risiko, aber wir konnten eine derartige Assoziation hinsichtlich des G2677T/A-Polymorphismus nachweisen. Das relative Risiko eines BP war bei Personen mit dem 2677TA-Genotyp um mehr als den Faktor fünf erhöht (OR = 5,52; p = 0,0063) und bei Trägern des 2677TT-Genotyps mehr als verdoppelt (OR = 2,40; p = 0,0076). Mit 2,40 (p = 0,000018) war die OR bei Trägern des 2677T-Allels ebenfalls erhöht. Die höhere Prävalenz des 2677GG-Genotyps und des 2677G-Allels bei der Kontrollgruppe sowie eine OR < 1,0 (0,22 beziehungsweise 0,33) legen eine Schutzfunktion des 2677G-Allels hinsichtlich der Ausbildung eines BP nahe. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass der G2677T/A-Polymorphismus im ABCB1-Gen das Risiko für die Entstehung eines BP beeinflussen könnte. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  20. Präoperative Vorhersge der Rezidivrate des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms nach einer radikalen Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graefen M

    1999-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie scheint die zur Zeit effektivste Therapie des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms zu sein. Dennoch liegt die Rezidivrate bei bis zu 40 % der operierten Patienten. Mit dieser Arbeit wurde anhand präoperativer Befunde ein Algorithmus entwickelt, mit welchem die Prognose des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer operativen Therapie abgeschätzt werden kann. Hierzu wurden multiple präoperative Befunde, welche bei der Diagnose des Prostatakarzinoms erhoben werden, bezüglich ihres Einflusses auf einen PSA-Progress nach radikaler Prostatektomie geprüft. Dies erfolgte mittels einer univariaten Kaplan-Meier Analyse sowie einer multivariaten Statistik (Cox-Regression und CART-Analyse. Schwerpunkt bildete hierbei die Einbeziehung der Ergebnisse der systematischen Sextanten-Biopsie der Prostata. Alle präoperativen Befunde haben in der univariaten Kaplan-Meier Analyse einen signifikanten Einfluß auf ein PSA-Rezidiv. In der Cox-Regression hatte der Anteil an niedrigdifferenziertem Prostatakarzinom den größten Einfluß auf das Auftreten eines Tumorprogresses, gefolgt von der Anzahl der positiven Stanzen in der Biopsie und dem präoperativen PSA-Wert; alle anderen Parameter hatten keinen unabhängig signifikanten Einfluß auf den Tumorprogress. Mittels der zusätzlich durchgeführten CART Analyse konnten verschiedene Risikogruppen definiert werden, deren Rezidivrisiko bei 3 % für Patienten mit geringem Rezidivrisiko sowie 80 % für solche mit einem hohen Rezidivrisiko 2 Jahre nach der Operation betrug. Der niedrigdifferenzierte Tumoranteil hat somit den größten Einfluß auf die Prognose eines klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms. Anhand der präsentierten CART-Analysen wurden einfach anwendbare Entscheidungsbäume entwickelt, mit denen eine Abschätzung des Therapieerfolges des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer Operation möglich ist.

  1. The transjugular portosystemic stent shunt (TIPSS) as an intervention in clinical complication of portal hypertension; Der transjugulaere portosystemische Stentshunt (TIPSS) als Intervention bei klinischen Komplikationen der portalen Hypertonie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thalhammer, A.; Jacobi, V.; Schwarz, W.; Balzer, J.; Abolmaali, N.; Vogl, T.J. [Frankfurt Univ. (Germany). Zentrum der Radiologie

    2001-10-01

    Most frequent complications in patients with liver cirrhosis are due to portal hypertension. Beside ascites circumvent vessles formate with vasodilatation. Due to counterregulation a secondary hyperaldosteronism develops with release of vasocontrictive agents. If conservative and endoscopic methods fail, indication for building a portosystemic shunt is given. The TIPSS procedure is less invasive than the surgical method of Warren-Shunt, so the radiological intervention has replaced surgery. Reducing the portal pressure by the shunt, the clinical complications change for the better. Still problems are defined as hepatic encephalopathy and right ventricular heart failure. Regular follow up investigations have to be performed to detect complications in the shunt. Using regular clinical and radiological check up TIPSS is of clinical benefit with good long term results. (orig.) [German] Die haeufigsten Komplikationen bei Patienten mit einer Leberzirrhose lassen sich auf das Vorliegen einer portalen Hypertension zurueckfuehren. Neben einer Aszitesbildung kommt es zur Vasodilatation mit Ausbildung portaler Umgehungskreislaeufe, gegenregulatorisch zu einem sekundaeren Hyperaldosteronismus und Ausschuettung vasokonstriktiver Substanzen. Sind mittels konservativer und endoskopischer Methoden die Komplikationen nicht mehr zu beherrschen, ist die Indikation zur Shuntanlage gegeben. Wegen der geringeren Invasivitaet einer TIPSS-Anlage gegenueber der operativen Methode eines Warren-Shunts hat sich die interventionell radiologische Methodik in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Durch den mittels Shuntanlage reduzierten Pfortaderdruck kommt es zu einer deutlichen klinischen Besserung der unterschiedlichen Komplikationen. Als klinisch problematische Symptome bei der Shuntanlage sind die hepatische Enzephalopathie und eine Zunahme der Rechtsherzbelastung zu werten. Um Komplikationen im Bereich des Shunts frueh zu erkennen, muss dieser engmaschig kontrolliert werden. Unter

  2. Effect of pressing temperature on the wear resistance of a Co-based Cr-Mo powder alloy produced by hot pressing

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Somunkiran, Ilyas [Firat Univ., Elazig (Turkey). Metallurgical and Materials Engineering Dept.; Balin, Ahmet [Siirt Univ. (Turkey). Dept. of Vocational High School

    2016-02-01

    In this study, Co-based Cr-Mo powder alloy was produced at different pressing temperatures by using hot pressing technique and abrasive wear behaviors of the produced specimens were examined. Produced specimens were exposed to abrasive wear experiment using block on disc wear test device by applying a load of 50 N with 100-mesh SiC abrasive paper. Each specimen was investigated at 25, 50, 75 and 100 m. At the end of the experiment, abrasive wear results of the specimens were determined by calculating their mass losses. Microstructural properties of the specimens which were produced at different pressing temperatures were investigated by optical and SEM examinations and their wear resistances were examined by abrasive wear experiments. Consequently, it was observed that in Co-based Cr-Mo powder alloy produced by hot pressing technique; as sintering temperature increased, size of neck formations between the powder grains increased, porosity decreased and abrasive wear resistance increased. [German] In diesem Beitrag zugrunde liegenden Studie wurde eine Co-basierte Cr-Mo-Legierung mittels Heisspressens hergestellt und der Abrasivverschleisswiderstand dieser Proben untersucht. Die hergestellten Proben wurden dem Abrasivverschleissversuch durch einen Block-Scheibe-Versuchsaufbau unterzogen, wobei eine Kraft von 50 N mit einem SiC-Papier (100 mesh) verwendet wurde. Jede Probe wurde ueber eine Distanz von 25, 50, 75 und 100 m untersucht. Am Ende der jeweiligen Experimente wurden die Abrasivverschleissergebnisse ermittelt, indem die Massenverluste berechnet wurden. Die mikrostrukturellen Eigenschaften der Proben, die bei verschiedenen Presstemperaturen hergestellt wurden, wurden mittels optischer und Rasterelektronenmikroskopie bestimmt und ihr Verschleisswiderstand anhand der Verschleissversuche ermittelt. Schliesslich wurde beobachtet, dass bei steigender Sintertemperatur der heissgespressten Co-basierten Cr-Mo-Pulverlegierung die Groesse der Einschnuerungen zwischen den

  3. Principles of feeding cancer patients via enteral or parenteral nutrition during radiotherapy

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fietkau, R. [Strahlentherapeutische Klinik und Poliklinik, Rostock Univ. (Germany)]|[Strahlentherapeutische Klinik und Poliklinik, Erlangen Univ. (Germany)

    1998-11-01

    Background: The nutritional status of cancer patients is frequently impaired already before any therapy starts and may deteriorate even more by radio(chemo)therapy. Methods: This review describes the possibilities and risks of enteral and parenteral nutrition during radiotherapy. The indications of enteral nutrition will be derived from own results. Results: Enteral nutrition is the most preferable way of artificial long-term nutrition. In a prospective non-randomized trial we demonstrated that enteral nutrition via percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) not only improves the anthropometric and biochemical parameters during radio(chemo)therapy but also the quality of life of patients with advanced cancers of the head and neck. Moreover supportive use of megestrolacetate can improve the nutritional status. Parenteral nutrition is only recommended if enteral nutrition is not possible e.g. during radio(chemo)therapy of tumors of the upper gastrointestinal tract. Conclusions: Today adequate nutritional support is feasible during intensive radio(chemo)therapy. (orig.) [Deutsch] Hintergrund: Der Ernaehrungsstatus von Tumorpatienten ist haeufig bereits vor jeder antitumoroesen Therapie reduziert und kann sich durch die notwendige Radio(chemo)therapie weiter verschlechtern. Methode: Im Rahmen dieses Uebersichtsartikels werden die Moeglichkeiten und Risiken der enteralen und parenteralen Ernaehrung waehrend einer Radiotherapie besprochen. Die Indikationen der enteralen Ernaehrung werden anhand von eigenen Ergebnissen begruendet. Ergebnisse: Die Langzeiternaehrung wird am besten ueber einen enteralen Zugang durchgefuehrt. In einer prospektiven, nichtrandomisierten Studie konnten wir zeigen, dass eine enterale Ernaehrung mittels perkutaner endoskopisch kontrollierter Gastrostomie (PEG) nicht nur die anthropometrischen und biochemischen Parameter waehrend einer Radio(chemo)therapie verbessert, sondern auch die Lebensqualitaet. Eine weitere Moeglichkeit besteht in der

  4. Drug Induced Sialorrhea and Microfluidic-Chip-Electrophoretic Analysis of Engorged Adult Female Tick Saliva of Haemaphysalis longicornis (Acari: Ixodidae

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mohammad Saiful Islam

    2017-04-01

    Full Text Available Background: The aim of the present study was to induce salivation in Haemaphysalis longicornis to increase saliva production and to characterize the collection of proteins present in the collected saliva using on-chip-electrophoresis.Methods: Saliva of adult female engorged H. longicornis was collected by treatment with 0.2% dopamine hydrochlo­ride. All protein samples were characterized by SDS-PAGE electrophoresis using a microfluidic High Sensitiv­ity Protein Assay 250 kit by 2100 Bioanalyzer (Agilent Technologies, USA under non-reducing conditions.Results: The average salivary protein concentration was 0.169 µg/µl/tick and saliva secretion decreased with in­creased time of tick detachment from the host. Saliva secretion volume increased to 3.56 µl in the group of ticks with a body weight between 301–350 mg as compared to higher and lower body weight groups. On-chip-electrophoresis results show 13 distinct bands ranging from 9.9 to 294 kDa.Conclusion: Based on molecular weight, the putative salivary proteins are comprised of proline-rich proteins, tria­bin, apyrase members of the 12-kDa protein family, platelet inhibitors and anti-inflammatory proteins as tick saliva contains anti-inflammatory components.

  5. Erweiterung des QTI-Standards zur Unterstützung von LongMenu-Fragen sowie Abbildung spezifischer Metadaten in QTI 2.1

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Holzer, Matthias

    2009-02-01

    Full Text Available Anlässlich der Entwicklung einer Prüfungsfragendatenbank wird die Erweiterung des wichtigsten standardisierten Austauschformats für Prüfungsfragen (QTI um einen medizinspezifischen Fragentyp (LongMenu sowie die Verschlagwortung von Prüfungsitems mit medizinspezifischen Klassifikationen beschrieben. Zur standardgemäßen Erweiterung für LongMenu-Fragen wurde die Liste der Antwortoptionen in einer eigenen Datei abgelegt und mittels einer Listen-ID und der ID des Begriffes in dieser Liste aus der QTI-Spezifikation referenziert. Zusätzlich wurde eine Klassifikation nach der „Learning Objects Metadata Specification“ (LOM in den Metadatenbereich des QTI-Datensatzes integriert, der eine Beschreibung des Fragetyps, des Fachgebietes und des Organsystems eines Items erlaubt.

  6. High-speed flame spraying, an alternative process for producing thermal insulation layers; Hochgeschwindigkeitsflammspritzen - Ein alternatives Verfahren zum Herstellen von Waermedaemmschichten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steffens, H.D.; Wilden, J.; Josefiak, L.; Moebus, S. [Dortmund Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Werkstofftechnologie

    1996-12-31

    Ceramic thermal insulation layers on a ZrO{sub 2} basis produced by high-speed flame spraying differ in their structure from layers produced by atmospheric plasma spraying. If suitable powder modifications are chosen, the reulting layer structure can compensate thermally induced stresses efficiently. The layers also had a higher thermoshock resistance than APS layers. [Deutsch] Mittels Hochgeschwindigkeitsflammspritzens erzeugte keramische Waermedaemmschichten auf Basis von ZrO{sub 2} unterscheiden sich bezueglich ihrer Gefuegestruktur deutlich von atmosphaerisch plasmagespritzten WDS. Bei der Wahl geeigneter Pulvermodifikationen ermoeglicht die entstehende Schichtstruktur in hohem Mass den Ausgleich thermisch induzierter Spannungen. In vergleichenden Thermoschockversuchen erreichten HGFS-gespritzte WDS bei gleicher thermischer Isolationsfaehigkeit bessere Werte der Thermoschockbestaendigkeit als ASP-gespritzte. (orig.)

  7. Dem Sog der Arbeit widerstehen. Leben im egalitären Modell

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aschermann Ellen

    2007-07-01

    Full Text Available Die Autorinnen untersuchen die Einschätzungen von deutschschweizer Ehepaaren und ihren heranwachsenden Kindern zum Leben in einem egalitären Familienmodell. Die Längsschnittstudie umfasst dabei einen Zeitraum von 10 Jahren. In halbstrukturierten Interviews werden die Veränderungen in der Organisation in Arbeits-, Haushalts- und Familienbereich erhoben und mittels qualitativer Analyse strukturiert. Der erste Band enthält die theoretischen Grundlagen und die Befunde zu den Veränderungen bei den Eltern. Im zweiten Band wird auf die Erfahrungen der Kinder eingegangen, die in diesen Familien aufwuchsen. Auch sie wurden mit halbstrukturierten Interviews befragt. Zusätzlich wird die Kinderperspektive mit einer stärker traditionell aufwachsenden Kontrollgruppe verglichen.

  8. Die Radiofrequenz-Kyphoplastie - Fallstudie zu multiplen osteoporotischen Sinterungen der Lendenwirbelsäule

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schekelmann R

    2010-01-01

    Full Text Available Im St. Marien-Krankenhaus wurden von Januar 2007 bis September 2009 insgesamt 176 Patienten mit osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen mittels Ballonkyphoplastie (BKP behandelt. Die funktionellen Ergebnisse waren gut; es traten keine interventionspflichtigen Komplikationen auf. Seit September 2009 wurden weitere 41 Patienten bei gleicher Indikation mit dem neuen Verfahren der Radiofrequenz- Kyphoplastie (DFine behandelt. Die OPZeiten waren erheblich verkürzt und die Austrittsrate des Zements konnte um 2/3 verringert werden. Wir sahen weder Komplikationen, noch Kreislauf-Beeinträchtigungen. Das neue Verfahren (RF-Kyphoplastie ergab funktionell gleich gute Ergebnisse wie die BKP, benötigte kürzere OP-Zeiten und reduzierte die Anzahl unerwünschter Nebeneffekte.

  9. Enforcement of mandatory third party access based on antitrust law; Zwangsdurchleitung mittels Kartellrecht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Markert, K. [Bundeskartellamt, Berlin (Germany). 8. Beschlussabteilung

    1998-04-01

    Access of third parties to power transmission systems which up to now is governed in Germany by ownership rights will not run smoothly in future, although the general policy decision ended the dispute about the if, however leaving open aspects of the how. The problems arising in designing the how are currently displayed to the public by the disputes about conditions and model solutions reported from the telecommunications area, where deregulation is ahead of the developments in the energy sector. Obviously, the contention point is not technical feasibility of third party access, but the economic aspects and the conditions offered to competing suppliers depending on access to a transmission network. Hence it can be expected that there will be conflicts of interest that will have to be decided. The legal basis for conflict management is outlined in the recent amendment to the EnWG (German energy industry act), and jurisdiction will primarily rely on paragraph 6 of the act, referring to antitrust review. The contribution here gives an outline of the legal framework conditions governing enforcement of third party access to transmission systems in the future deregulated energy market. (orig./CB) [Deutsch] Die Oeffnung bisher geschlossener Netze fuer Drittwettbewerber verlaeuft auch dann, wenn ueber das `Ob` kein Streit mehr besteht, nicht konfliktfrei. Dies wird zur Zeit dem deutschen Publikum im Bereich der Telekommunikation mit fast taeglich neuen Varianten vorgefuehrt. Es geht dabei offensichtlich nicht um die technische Machbarkeit der Drittnutzung, sondern um die wirtschaftlichen Konditionen fuer Konkurrenten, die fuer ihr Leistungsangebot auf den Zugang zum Netz angewiesen sind. Konflikte ueber die Bedingungen dieses Zugangs sind daher vorprogrammiert, und es stellt sich die Frage, nach welchen Regeln und durch welche Gremien oder Institutionen solche Konflikte entschieden werden sollen. Der Beitrag umreisst die rechtlichen Rahmenbedingungen, die im neuen EnWG fuer den deregulierten Energiemarkt vorgesehen sind und erlaeutert speziell die Rolle des paragraph 6 EnWG als Grundlage der Durchsetzung des Zugangs Dritter zu Uebertragungsnetzen. (orig./CB)

  10. Paraphrasensuche mittels word2vec und der Word Mover’s Distance im Altgriechischen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marcus Pöckelmann

    2017-12-01

    Full Text Available To find receptions of Plato‘s work within the ancient Greek literature, automatic methods would be a useful assistance. Unfortunately, such methods are often knowledge-based and thus restricted to extensively annotated texts, which are not available to a sufficient extent for ancient Greek. In this article, we describe an approach that is based on the distributional hypotheses instead, to overcome the problem of missing annotations. This approach uses word2vec and the related Word Mover‘s Distance to determine phrases with similar meaning. Despite its experimental state, the method produces some meaningful results as shown in three examples.

  11. Bio- und Medizinethik in Ländern Mittel- und Osteuropas. Eine Hinführung

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Bartíková, Monika; Banse, G.

    2007-01-01

    Roč. 16, č. 1 (2007), s. 5-20 ISSN 1210-0250 Institutional research plan: CEZ:AV0Z90090514 Keywords : Bioethics * Medical ethics * Middle and Eastern European Countries Subject RIV: AA - Philosophy ; Religion

  12. Eddy current testing system with integrated fluxgate magnetometer; Wirbelstrompruefsystem mit integriertem Fluxgate-Magnetometer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kreutzbruck, M. v.; Allweins, K.; Heiden, C. [Giessen Univ. (Germany)

    2000-07-01

    The eddy current testing system described uses Foerster probes for low-frequency magnetic field detection. The major objective is to detect deep flaws in specimens/materials with good conductivity, such as aluminum. Deep flaws could be reliably detected using low excitation frequencies of a few 100 Hz and an evaluation software and data acquisition hardware matching the high dynamics of the Foerster probe. (orig./CB) [German] Es wurde ein Wirbelstromsystem auf der Basis von Foerstersonden zur niederfrequenten Magnetfelddetektion aufgebaut. Das Hauptaugenmerk hierbei lag auf der Detektion von tiefliegenden Fehlerstrukturen in gut leitfaehigen Pruefteilen, wie Aluminiumstrukturen. In Kombination mit einer an den hohen Dynamik bereich einer Foerstersonde angepassten Auswerteelektronik und Datenaufnahme konnten mittels niedrigen Anregungsfrequenzen von wenigen 100 Hz tiefliegende Fehlerstrukturen zuverlaessig detektiert werden. (orig.)

  13. Quantitative Analyse und Visualisierung der Herzfunktionen

    Science.gov (United States)

    Sauer, Anne; Schwarz, Tobias; Engel, Nicole; Seitel, Mathias; Kenngott, Hannes; Mohrhardt, Carsten; Loßnitzer, Dirk; Giannitsis, Evangelos; Katus, Hugo A.; Meinzer, Hans-Peter

    Die computergestützte bildbasierte Analyse der Herzfunktionen ist mittlerweile Standard in der Kardiologie. Die verfügbaren Produkte erfordern meist ein hohes Maß an Benutzerinteraktion und somit einen erhöhten Zeitaufwand. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der dem Kardiologen eine größtenteils automatische Analyse der Herzfunktionen mittels MRT-Bilddaten ermöglicht und damit Zeitersparnis schafft. Hierbei werden alle relevanten herzphysiologsichen Parameter berechnet und mithilfe von Diagrammen und Graphen visualisiert. Diese Berechnungen werden evaluiert, indem die ermittelten Werte mit manuell vermessenen verglichen werden. Der hierbei berechnete mittlere Fehler liegt mit 2,85 mm für die Wanddicke und 1,61 mm für die Wanddickenzunahme immer noch im Bereich einer Pixelgrösse der verwendeten Bilder.

  14. 49. and 50. annual meeting of the Civil Defence Commission of the Federal Ministry of the Interior. Proceedings; 49. und 50. Jahrestagung der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern. Vortraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2003-07-01

    The publication contains the proceedings of the 2000 and 2001 annual meetings. Subjects were: Disaster medicine, public alarm, proliferation of weapons of mass destruction, epidemic hygiene and control, therapy of organophosphate poisoning, airborne energy and dose equivalent profiles by microdosimetry, zoning system for floods, backwater, heavy rains, health services, information security in transition, heavy-duty concretes, building and infrastructure protection. [German] Der Band umfasst die Vortraege der Jahrestagungen 2000 und 2001 der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern. Die Vortraege beschaeftigten sich mit folgenden Themen: Katastrophenmedizin, Warnung der Bevoelkerung, Proliferation von Massenvernichtungswaffen, Seuchenhygiene und Seuchenbekaempfung, Therapie von Organophosphatvergiftung, Energie- und Aequivalentdosisleistungsprofile mittels Microdosimetrie in Flugzeugen, Zonierungssystem Ueberschwemmung Rueckstau Starkregen, Gesundheitsdienst, Informationssicherheit im Wandel, Hochleistungsbetone, Baulicher Schutz und Schutz von Infrastruktur. (uke)

  15. Optimal management of the power distribution network. A novel network information system; Optimale Verwaltung des Versorgungsnetzes. Ein neues Netzinformationssystem

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kiesel, U. [HEW AG, Hamburg (Germany); Korri, P. [Tekla Qyj, Eschborn (Germany). Energieversorgung

    2000-12-01

    In June 200, the German electric utility Hamburgische Electricitaets-Werke AG (HEW) has bought and installed a high-performance, PC-based information system for all purposes of distribution network management tasks for their medium and low-voltage grids. The standard software Xpower of the Finnish software house Tekla Oyj has been streamlined with the requirements of the utility and is described with respect to the applications on site. (orig./CB) [German] Mit der Einfuehrung eines Netzinformationssystems (NIS) steht der Hamburgischen Electricitaets-Werke AG (HEW) seit Juni 2000 ein leistungsstarkes PC-basiertes Informationssystem zur Verfuegung, das langfristig die Projektierung und die Betriebsfuehrung der Mittel- und Niederspannungsnetze unterstuetzt und dokumentiert. Die Standardsoftware Xpower des finnischen Spezialisten Tekla Oyj wurde an die Anforderungen der HEW angepasst. (orig./CB)

  16. Mapping of short term acidification with help of biological pH indicators

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Engblom, E.; Lindell, P.E.

    1984-01-01

    We have examined the acifification situation in the Swedish mountain ranges with the help of empiricaly and experimentally determined tolerance limits for aquatic organisms. The result show that there is damage due to acidification in the Swedish mountain area. In the Fulufjaell nature reserv in the southern region in the benthic fauna has been dominated for the past 10 years by acid-tolerant species such as Leptophlebia vespertina, L. marginata, Ameleteus inopinatus, Baetis rhodani and Ephemerella aurivillii (Ephemeroptera), and Nemoura cinerea (Plecoptera). The absence of sensitive species indicates that that the pH in streams has often been below 5.0. In the Lake Torroen area in the central mountain region, the acid-sensitiv species Baetis lapponicus (Ephemeroptera) and Philopotamus montanus (Trichoptera), which had been common in 1971, were absent in 1983. The species composition in 1971 indicates that the pH had not previously dropped below 5.5. Judging by the changes in the species composition of the benthic fauna after 1971, however, the pH has been well below 5.0 in many streams. In the Vindelfjaell nature reserve in the northern region those species present in 1961-66 were still represented in 1983 and were dominated by Baetis lapponicus. The high frequency of sensitive species indicates that the pH in streams has normally been above 6.0.

  17. Fragen - Nachfragen - Echofragen. Formen und Funktionen von Interrogationen im gesprochenen Deutsch

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rost-Roth, Martina

    2003-01-01

    Full Text Available Präsentiert werden Befunde aus einer empirischen Untersuchung zu Nachfragen und anderen Fragen in mündlichen Kommunikationen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, daß Beschreibungen von Nachfragen nur in geringer Zahl vorliegen, aus sehr unterschiedlichen Bereichen stammen (Konversationsanalyse, grammatische Beschreibungen von Fragen und Literatur zu Echofragen und sich Beschreibungen von Nachfrageformen sowie Nachfragefunktionen und die jeweils unterstellten Form-Funktions-Bezüge - auch in den einzelnen Bereichen - vielfach widersprechen. Vor diesem Hintergrund ist zentales Anliegen der Untersuchung, einen übergeordneten Analyserahmen für die Befassung mit Frageformen und Fragefunktionen zu entwickeln, der die Beschreibung von Nachfragen in einer allgemeineren Beschreibung von Interrogationen verortet. Das Besondere von Nachfragen wird darin gesehen, daß es sich um Interrogationen handelt, die auf andere sprachliche Äußerungen Bezug nehmen. Hier sind wiederum verschiedene Mittel zu unterscheiden, die für die Unterscheidung von Echofragen und anderen Nachfragen bestimmend sind. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, daß auch der Art der Bezugnahme besondere Bedeutung für die Bestimmung von Nachfrageformen und Nachfragefunktionen zukommt. Anhand der Analysen von empirischen Fragevorkommen im gesprochenen Deutsch werden zunächst verschiedene 'Strukturtypen' differenziert. Die Vergleiche von Nachfragen und anderen Fragen zeigen vor allem Unterschiede in Hinblick auf die Frequenz verbloser und elliptischer Frageformulierungen. Daran anschließend werden Nachfragefunktionen im Bereich der Verständnissicherung sowie andere Nachfragefunktionen erörtert. Bei der Suche nach einem gemeinsamen Nenner für sehr unterschiedliche Nachfragefunktionen erweisen sich als zentrale Funktionsparameter :1. die Fokussierungsleistung (über die Bezugnahme auf vorausgehende Äußerungen der Gesprächspartner sowie 2. der Interrogativmodus (über die

  18. [Cardiodoron® bei Patienten mit Schlafstörungen - Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie].

    Science.gov (United States)

    Rother, Claudia; Schnelle, Martin

    Hintergrund: Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen der heutigen Zeit. Stress und die dadurch bedingte innere Anspannung sowie eine unrhythmische Lebensführung z.B. durch Schichtarbeit sind bekannte auslösende Faktoren. Weniger bekannt ist, dass auch funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden zu Störungen des Schlafs führen können und dass deren Behandlung zu einer Verbesserung der Schlafqualität beiträgt. Ganzheitlich betrachtet geht es daher um die Wiederherstellung einer gesunden Rhythmik, insbesondere des Herz-/Atem- sowie des Schlaf-Wach-Rhythmus, die Cardiodoron®, eine Heilpflanzenkomposition aus Primula veris, Hyoscyamus niger und Onopordum acanthium, unterstützt. Patienten und Methoden: Mittels einer prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie sollte ermittelt werden, wie sich funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden und/oder Schlafstörungen unter der Behandlung mit Cardiodoron® (Dilution) über 3-6 Monate entwickeln. Im Zeitraum von September 2009 bis März 2012 dokumentierten 92 Ärzte 501 Patienten, von denen 380 über Schlafstörungen klagten und deren Daten in dieser Publikation näher betrachtet werden. Nach einer Aufnahmeuntersuchung erfolgte nach 90 Tagen eine Abschlussuntersuchung und bei Fortführung der Therapie nach nochmals 90 Tagen eine Follow-up-Untersuchung. Neben 30 ärztlicherseits bewerteten Symptomen beurteilten die Patienten ihr Befinden mittels Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) nach Buysse und der Beschwerden-Liste nach von Zerssen (B-L und B-L'). Ergebnisse: Unter der Cardiodoron®-Therapie gingen bei guter Verträglichkeit sowohl die Ausprägung der Schlafstörungen (um 65% von 2,0 auf 0,7 Punkte) als auch die erfassten 30 Symptome (um 59% von 24,3 auf 9,9 Punkte) deutlich zurück (p mit Schlafstörungen (mit oder ohne funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden) kann die Ausprägung der Beschwerden mit Cardiodoron® deutlich gesenkt werden. Cardiodoron® ist gut verträglich. © 2016 S

  19. In situ measurement of flow characteristics of natural saline rock in loose zones for gas and saline solutions in given rock stress conditions. Final report; In-situ-Ermittlung von Stroemungskennwerten natuerlicher Salzgesteine in Auflockerungszonen gegenueber Gas und Salzloesungen unter den gegebenen Spannungsbedingungen im Gebirge. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haefner, F.; Belohlavek, K.U.; Behr, A.; Foerster, S.; Pohl, A.

    2001-04-01

    A method and equipment were developed for measuring the extension of loose zones around worked areas in saline rock and for in situ measurement of very small permeabilities and porosities in these zones. The experiments are based on unsteady borehole logs with flowing gases or liquids with special multiple pack systems that enable measurements from 4 cm to 15 m from the cavern contour. The measurements were evaluated by a specially developed software with automatic parameter identification. Permeabilities were identified between 10{sup 14} m{sup 2} and the detection limit of 10{sup 24} m{sup 2} and effective porosities of less than 0.1% at experimental times of several minutes up to several days. The logs were made in 3 mines in Stassfurt rock salt at depths of 700 and 500 m with different geological and geomechanical boundary conditions, worked in different ways and for different periods of time (between a few days and 37 years). Some of the findings were validated by ultrasonic measurements. [German] Fuer die Ermittlung der Ausdehnung von Auflockerungszonen um bergmaennisch aufgefahrene Strecken/Hohlraeume im Salzgestein und zur In-situ-Bestimmung kleinster Permeabilitaeten und Porositaeten in diesen Bereichen wurde ein Verfahren und eine praktikable Versuchsausruestung entwickelt. Diese eignet sich auch fuer Frac-Untersuchungen. Basis der Versuchsdurchfuehrungen sind instationaere Bohrlochuntersuchungen mit Gasen oder Fluessigkeiten als Stroemungsfluid unter Einsatz spezieller Mehrfachpackersysteme. Damit sind Messungen ab 4 cm Abstand zur Hohlraumkontur bis zu 15 m moeglich. Die Versuchsauswertung erfolgt mittels einer speziell entwickelten Software mit automatischer Parameteridentifikation, die die instationaere Stroemung um die Versuchsbohrung raeumlich vollstaendig beschreibt. Permeabilitaeten wurden je nach Abstand zur Hohlraumkontur zwischen 10{sup -14} m{sup 2} und der Nachweisgrenze 10{sup -24} m{sup 2} und effektive Porositaeten bis <0,1% ermittelt, bei

  20. Magnetic resonance tomography-guided interventional procedure for diagnosis of prostate cancer; MRT-gezielte interventionelle Verfahren zur Abklaerung des Prostatakarzinoms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schernthaner, M.; Helbich, T.H.; Fueger, B.J.; Memarsadeghi, M.; Stiglbauer, A.; Linhart, H.G.; Doan, A.; Pinker, K.; Brader, P. [Medizinische Universitaet Wien, Univ.-Klinik fuer Radiodiagnostik, Division fuer Molekulare und Gender-Bildgebung, Wien (Austria); Margreiter, M. [Medizinische Universitaet Wien, Univ.-Klinik fuer Urologie, Wien (Austria)

    2011-11-15

    In recent years magnetic resonance imaging (MRI) has been increasingly established in the diagnosis of prostate cancer in addition to transrectal ultrasonography (TRUS). The use of T2-weighted imaging allows an exact delineation of the zonal anatomy of the prostate and its surrounding structures. Other MR imaging tools, such as dynamic contrast-enhanced T1-weighted imaging or diffusion-weighted imaging allow an inference of the biochemical characteristics (multiparametric MRI). Prostate cancer, which could only be diagnosed using MR imaging or lesions suspected as being prostate cancer, which are localized in the anterior aspect of the prostate and were missed with repetitive TRUS biopsy, need to undergo MR guided biopsy. Recent studies have shown a good correlation between MR imaging and histopathology of specimens collected by MR-guided biopsy. Improved lesion targeting is therefore possible with MR-guided biopsy. So far data suggest that MR-guided biopsy of the prostate is a promising alternative diagnostic tool to TRUS-guided biopsy. (orig.) [German] Neben dem transrektalen Ultraschall (TRUS) hat sich in den letzten Jahren die MRT als nichtinvasive Methode zur Bildgebung von Prostatatumoren etabliert. Mittels T2-gewichteter Sequenzen ist eine exakte anatomische Darstellung der Prostata und ihrer umliegenden Strukturen moeglich. Andere MRT-Techniken ermoeglichen Rueckschluesse auf das biologische Verhalten des Tumors: dynamische kontrastmittelverstaerkte T1-gewichtete Sequenzen zur Darstellung der Angiogenese, diffusionsgewichtete Aufnahmen zur Beurteilung der Zelldichte und die Spektroskopie zur Bestimmung von Gewebemetaboliten wie Cholin und Kreatin (multiparametrische Bildgebung). Prostatatumoren, die nur mittels MRT nachweisbar sind oder verdaechtige Tumoren, die hauptsaechlich anterior in der Prostata lokalisiert sind und in wiederholten TRUS-gezielten Biopsien verfehlt wurden, benoetigen eine MRT-gezielte Biopsie zur Diagnosesicherung. Die bisherigen

  1. An integral IT-approach using EAI architectures; Der integrale IT-Ansatz mittels EAI-Architekturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zengaffinen, A.

    2003-07-01

    This article examines the question if there is any information technology (IT) on the market that meets the needs of an energy utility for an integral and comprehensive tool to control its operations. The possibilities offered by so-called 'Enterprise Application Integration' (EAI) are examined and the intelligent linking-up of various sources of data is discussed. The current and future situations in typical utilities are looked at, where the unbundling of activities threatens to make business processes that are already complex even more so. Various models for the integration of existing IT applications such those using 'peer-to-peer' architectures, data warehousing and 'middleware' applications as well as their advantages and disadvantages are discussed. An example is given of integration using a 'middleware' solution in the maintenance area. A well-tried project implementation process is described.

  2. Investigation of relativistic laser-plasmas using nuclear diagnostics; Untersuchung relativistischer Laserplasmen mittels nukleardiagnostischer Verfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Guenther, Marc M.

    2011-01-19

    The present work explores with the development of a novel nuclear diagnostic method for the investigation of the electron dynamics in relativistic laser-plasma interactions. An additional aim of this work was the determination of the real laser peak intensity via the interaction of an intense laser short-pulse with a solid target. The nuclear diagnostics is based on a photo-neutron disintegration nuclear activation method. The main constituent of the nuclear diagnostic are novel pseudoalloic activation targets as a kind of calorimeter to measure the high-energy bremsstrahlung produced by relativistic electrons. The targets are composed of several stable isotopes with different ({gamma},xn)-reaction thresholds. The activated nuclides were identified via the characteristic gamma-ray decay spectrum by using high-resolution gamma spectroscopy after the laser irradiation. Via the gamma spectroscopy the ({gamma},xn)-reaction yields were determined. The high-energy bremsstrahlung spectrum has been deconvolved using a novel analysis method based on a modified Penfold-Leiss method. This facilitates the reconstruction of the spectrum of bremsstrahlung photons without any anticipated fit procedures. Furthermore, the characterization of the corresponding bremsstrahlung electrons in the interaction zone is accessible immediately. The consolidated findings about the properties of the relativistic electrons were used to determine the real peak intensity at the laser-plasma interaction zone. In the context of this work, experiments were performed at three different laser facilities. First Experiments were carried out at the 100 TW laser facility at Laboratoire pour l'Utilisation des Lasers Intense (LULI) in France and supplementary at the Vulcan laser facility at Rutherford Appleton Laboratory (RAL) in United Kingdom. The main part of the activation experiments were performed at the PHELIX laser facility (Petawatt High Energy Laser for heavy Ion EXperiments) at GSI-Helmholtzzentrum fuer Schwerionenforschung GmbH in Germany, which were the first nuclear activation experiments at this facility. The results obtained with the novel nuclear diagnostics method have lead to an advanced understanding of high-energy electrons produced in relativistic laser-plasma interactions. Particularly, the capability of the nuclear activation-based method to determine the real laser peak intensity at the relativistic laser-plasma interaction zone was demonstrated. (orig.)

  3. Uterine cervical cancer. Preoperative staging with magnetic resonance imaging; Zervixkarzinom. Praeoperatives Staging mittels Magnetresonanztomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Collettini, F.; Hamm, B. [Charite-Universitaetsmedizin Berlin, Campus Charite Mitte, Klinik fuer Radiologie, Berlin (Germany)

    2011-07-15

    The treatment of uterine cervical carcinoma is largely dependent on the tumor stage. Despite significant inaccuracies in the clinical examination, uterine cervical cancer remains the only gynecological form of cancer still largely staged according to clinical findings. Although imaging is still not included in the staging the recently published revised FIGO (Federation International de Gynecologie et d'Obstetrique) system encourages the use of modern cross-sectional imaging (magnetic resonance imaging MRI and computed tomography CT). Due to its high soft tissue contrast MRI allows excellent non-invasive assessment of the cervix with direct tumor delineation as well as assessment of the prognosis based on morphological factors. Studies in the literature report an accuracy of 93% for MRI in the preoperative assessment of tumor size and in the differentiation of operable from advanced cervical cancer. Therefore MRI is considered to be the optimal modality for diagnostic evaluation starting from FIGO stage IB1, for radiation therapy planning, and for exclusion of recurrence in follow-up. In this paper we give an overview of the role of magnetic resonance imaging in preoperative staging of uterine cervical cancer. (orig.) [German] Die Therapieplanung beim Zervixkarzinom ist weitgehend von der Stadieneinteilung nach FIGO (Federation International de Gynecologie et d'Obstetrique) abhaengig, die trotz erheblicher Ungenauigkeiten bei der klinischen Stadieneinteilung weiterhin aufgrund klinischer Untersuchungsbefunde erfolgt. Obwohl bildgebende Verfahren nach wie vor fuer die Stadieneinteilung nicht vorgesehen sind, wird im kuerzlich erschienen revidierten Stagingsystem der FIGO zum ersten Mal die Verwendung moderner Schnittbilddiagnostik (MRT und CT) befuerwortet. Die MRT ermoeglicht dank ihres hohen Weichteilkontrasts ein ausgezeichnetes nichtinvasives Staging des Zervixkarzinoms mit direkter Tumordarstellung sowie einer Prognoseabschaetzung anhand bildmorphologischer Faktoren. Nach Ergebnissen in der Literatur betraegt die Genauigkeit der MRT bei der praeoperativen Abschaetzung der Tumorgroesse sowie der Differenzierung operabler Zervixkarzinome von fortgeschrittenen Karzinomen 93%. Sie wird daher nicht nur als das Verfahren der Wahl zur diagnostischen Beurteilung ab FIGO-Stadium IB1 angesehen, sondern auch zur Strahlentherapieplanung sowie zum Rezidivausschluss im Rahmen der Nachsorge. In der folgenden Arbeit geben wir einen Ueberblick ueber die Rolle der MRT bei der praeoperativen Stadieneinteilung des Zervixkarzinoms. (orig.)

  4. Procedures and means for determining enzyme activities. Verfahren und Mittel zur Bestimmung von Enzymaktivitaeten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hunger, H; Behrendt, G; Schmidt, G

    1988-02-10

    Aim of the invention is a procedure for the determination of phosphorylating enzyme activity by using an improved means. Cellular extracts and cell lysates, resp., are contacted with surface carriers from natural and/or synthesized polymers, containing deprotonizable groups, in presence of /sup 32/P-..gamma..-ATP and, if necessary, of ATP. The phosphorylated antibiotic is evidenced by autoradiography or any other identifying procedure. Fields of application are molecular biology, genetic engineering, biotechnology and medical special fields.

  5. Funktionsintegration mittels Laserstrahlschmelzen - metallischer 3D-Druck für innovative Bauteile und Werkzeuge

    OpenAIRE

    Müller, Bernhard; Töppel, Thomas

    2017-01-01

    Laserstrahlschmelzen, ein pulverbettbasiertes additives Fertigungsverfahren, bietet zahlreiche Möglichkeiten, in Werkzeuge und Bauteile bestehende Funktionalitäten zu verbessern bzw. auch völlig neue Funktionalitäten zu integrieren. Dabei ist in drei Gruppen der Funktionalisierung zu unterscheiden: geometrische Funktionalisierung, werkstoffliche Funktionalisierung und integrative Funktionalisierung. Zur geometrischen Funktionalisierung zählen beispielsweise funktionale Hohlräume und Kanäle un...

  6. High-resolution seismic studies on geothermal heat extraction from low, permeable rock strata in the city of Hanover using depth-dependent, optimized acquisition parameters; Hochaufloesende seismische Untersuchungen zur Erdwaermegewinnung aus tiefen, permeablen Gesteinsformationen im Stadtgebiet Hannover unter Verwendung von Profilen mit teufenabhaengig optimierten Akquisitionsparametern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thomas, R. [GGA-Inst. fuer Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben, Hannover (Germany)

    2002-07-01

    The investigations accompanied a demonstration project on geothermal heat production planned by GEOZENTRUM, Hanover, in which geothermal heat will be produced from muschelkalk and mottled sandstone in the area of Hanover/Misburg by means of ''generated geothermal systems'' (GeneSys). This involves detailed seismic exploration of the geological strata of all depth levels. Profile data of the Thoense gas field will be integrated. [German] Die Untersuchungen stehen im Zusammenhang mit dem vom GEOZENTRUM-Hannover geplanten Demonstrationsvorhaben zur Erdwaermegewinnung mittels ''Generierter geothermischer Energie Systeme'' (GeneSys) im Stadtgebiet Hannover/Misburg. Zielhorizonte sind der Muschelkalk und der Buntsandstein. Dazu sollten die geologischen Strukturen im gesamten Teufenbereich detailliert seismisch erkundet werden, wobei neben neuen Messungen auch die vorliegenden Informationen aus bereits gemessenen Profilen des Gasfeldes Thoense einfliessen. (orig.)

  7. Pediatric brain tumors of neuroepithelial tissue; Hirntumoren des neuroepithelialen Gewebes im Kindesalter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Papanagiotou, P.; Politi, M. [Klinikum Bremen-Mitte/Bremen-Ost, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Bremen (Germany); Bergmann, M. [Klinikum Bremen-Mitte, Institut fuer Klinische Neuropathologie, Bremen (Germany); Pekrun, A. [Klinikum Bremen-Mitte, Klinik fuer Kinder- und Jugendmedizin, paed. Haematologie/Onkologie, Neonatologie, Bremen (Germany); Juergens, K.U. [Klinikum Bremen-Mitte, ZEMODI-Zentrum fuer moderne Diagnostik, MRT, Nuklearmedizin und PET-CT, Bremen (Germany)

    2014-08-15

    Tumors of neuroepithelial tissue represent the largest group of pediatric brain tumors by far and has therefore been divided into several discrete tumor subtypes each corresponding to a specific component of the neuropil. The neuropil contains several subtypes of glial cells, including astrocytes, oligodendrocytes, ependymal cells and modified ependymal cells that form the choroid plexus. This review discusses the imaging aspects of the most common pediatric tumors of neuroepithelial tissue. (orig.) [German] Tumoren des neuroepithelialen Gewebes stellen die mit Abstand groesste Gruppe der paediatrischen Hirntumoren dar und werden je nach deren Ursprung in diversen Subtypen unterteilt. Das Neuropil beinhaltet diverse Subtypen von Gliazellen: Astrozyten, Oligodendrozyten, ependymale Zellen und modifizierte ependymale Zellen, die den Plexus choroideus formen. In diesem Review werden die bildgebenden Aspekte mittels CT und MRT der haeufigsten Tumoren des neuroepithelialen Gewebes diskutiert. (orig.)

  8. Does a plant for mechanical-biological waste treatment require a sanitary landfill?; Braucht die MBA eine Deponie?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulte, Burkart [GVoA mbH und Co. KG, Hille (Germany)

    2012-11-01

    In mechanical-biological waste treatment, an interesting recyclable fraction is dumped in landfill together with other treatment residues. This may be 10-20% depending on the energy content of the initial material. Some operators of mechanical-biological waste treatment plants are currently working on modifying their waste treatment processes. Results so far have shown that this may also reduce the cost. (orig.) [German] Bei der bisherigen Abfallentsorgung mittels einer MBA (mechanisch-biologische Abfallbehandlung) wird immer noch ein interessanter Wertstoffanteil mit dem Deponat auf der Deponie abgelagert. Je nach Qualitaet der Vorbehandlung sind dies alleine vom Energieinhalt des Eingangsmaterials ca. 10-20%. Um auch diesen Anteil zu verwerten, sind aktuell einige MBA-Betreiber dabei, ihre Verfahren entsprechend umzustellen. Erste Ergebnisse zeigen, dass dies auch noch zu Kosteneinsparungen fuehren kann. (orig.)

  9. Projecting phase terminated, implementation coming soon. Environment-friendly heat supply at Ruhpolding sports center; Projekt ausgereift - Betreiber gesucht.. Oekologische Waermeversorgung des Ruhpoldinger Sport- und Freizeitzentrums

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2000-02-01

    When the public indoor swimming pool at Ruhpolding was modernized, the community took the chance to convert the whole sports and recreation center (indoor and outdoor swimming pools, skating rink and multi-purpose hall) as well as the school buildings to district heat supply from a biomass-fuelled heating power station. Apart from the financial savings, this solution also reduces exhaust emissions and makes this recreation area mor attractive. [German] Mit der Sanierung und Erweiterung des Wellenhallenbades bietet sich der Gemeinde Ruhpolding die Gelegenheit, die Waermeversorgung des Sport- und Freizeitzentrums (Wellenhallenbad, Freibad, Eissporthalle und Mehrzweckhalle) und der Schulgebaeude von der Einzelversorgung mit Oelkesseln auf die Nahwaermeversorgung mittels Biomasse-Heizwerk umzustellen. Das bringt der Gemeinde nicht nur finanzielle Vorteile, sondern entlastet das Kurgebiet erheblich von schaedlichen Abgasen und erhoeht damit die Attraktivitaet des Erholungsortes. (orig.)

  10. Development and adaptation of the ELBIS Elbe river information system into a water quality information system of the ARGE-ELBE working group. Final report; Entwicklung und Anpassung des Elbeinformationssystems ELBIS fuer ein Gewaessergueteinformationssystem der ARGE-ELBE. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frank, B.; Prange, A.

    2001-07-01

    The geo-information system ELBIS was installed in mid-November 2000 to provide information on the web on Elbe water quality and other information. It presents the current results of the national Elbe monitoring programme of the ARGE Elbe working group, as well as the results of the 'Elbe 2000' programme of the nineties. [German] Das Geo-Informationssystem ELBIS informiert seit November 2000 im Internet ueber die Wasserqualitaet und verwandte Elbe-Themen. Mittels einer geografischen Oberflaeche stellt es die fortlaufenden, aktuellen Ergebnisse der nationalen Elbe-Messprogramme der ARGE Elbe (Arbeitsgemeinschaft fuer die Reinhaltung der Elbe) dar sowie Forschungsdaten aus der 'Elbe 2000'-Schadstoffforschung der neunziger Jahre. Auf einfache und zeitgemaesse Weise macht ELBIS diese Ergebnisse der interessierten Oeffentlichkeit zugaenglich und bietet Fachleuten einen umfassenden Ueberblick ueber die Datenlage. (orig.)

  11. Accelerated partial breast irradiation with external beam three-dimensional conformal radiotherapy. Five-year results of a prospective phase II clinical study

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mozsa, Emoeke [National Institute of Oncology, Centre of Radiotherapy, Budapest (Hungary); Landesklinikum Wiener Neustadt, Department of Radiooncology and Radiotherapy, Wiener Neustadt (Austria); Meszaros, Norbert; Major, Tibor; Froehlich, Georgina; Stelczer, Gabor; Fodor, Janos; Polgar, Csaba [National Institute of Oncology, Centre of Radiotherapy, Budapest (Hungary); Sulyok, Zoltan [National Institute of Oncology, Centre of Surgery, Budapest (Hungary)

    2014-05-15

    The aim of this study was to report the 5-year results of accelerated partial breast irradiation (APBI) using external beam three-dimensional conformal radiotherapy (3D-CRT). Between 2006 and 2011, 44 patients with low-risk, stage I-II breast cancer underwent breast-conserving surgery. Postoperative APBI was given by means of 3D-CRT using three to five non-coplanar fields. The total dose of APBI was 36.9 Gy (nine fractions of 4.1 Gy b.i.d.). The mean follow-up time was 58.2 months for surviving patients. Survival results, side effects, and cosmetic results were assessed. One (2.3 %) local recurrence was observed, for a 5-year actuarial rate of 3.7 %. Neither regional nor distant failure was observed. Two patients died of internal disease. The 5-year disease-free, cancer-specific, and overall survival rates were 96.3, 100, and 95.1 %, respectively. Acute side effects included grade 1 (G1) erythema in 75 %, G1 parenchymal induration in 46 %, and G1 pain in 46 % of patients. No G2 or higher acute side effect occurred. Late side effects included G1, G2, and G3 fibrosis in 44, 7, and 2 % of patients, respectively, G1 skin pigmentation in 12 %, and G1 pain in 2 %. Asymptomatic fat necrosis occurred in 14 %. Cosmetic results were rated excellent or good in 86 % of cases by the patients themselves and 84 % by the physicians. The 5-year local tumor control, toxicity profile, and cosmetic results of APBI delivered with external beam 3D-CRT are encouraging and comparable to other APBI series. (orig.) [German] Evaluation der 5-Jahres-Ergebnisse bezueglich Ueberleben, Tumorkontrolle, Nebenwirkungen und Kosmetik nach Teilbrustbestrahlung (APBI) mittels 3-D-konformaler, akzelerierter Radiotherapie (3D-CRT). Zwischen 2006 und 2011 wurden 44 Patienten mit Brustkrebs im Stadium I-II und niedrigem Risikoprofil brusterhaltend operiert. Die adjuvante, 3-D-konformale APBI wurde mittels 3-5 nonkoplanarer Feldern durchgefuehrt. Die Gesamtdosis betrug 36,9 Gy bei 9 -mal 4,1 Gy b.i.d.. Nach

  12. Tc-99m DTPA perfusion scintigraphy and color coded duplex sonography in the evaluation of minimal renal allograft perfusion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bair, H.J.; Platsch, G.; Wolf, F. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Dept. of Nuclear Medicine; Guenter, E.; Becker, D. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Dept. of Internal Medicine 1; Rupprecht, H.; Neumayer, H.H. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Dept. of Internal Medicine 4

    1997-08-01

    diagnostische Potential von Tc-99m-DTPA-Perfusionsszintigraphie und farbkodierter Duplexsonographie - eine minimale Transplantatperfusion bei vital bedrohten Nierentransplantaten - nachzuweisen, d.h., oligoanurische Transplantate mit Verdacht auf eine Abstossungsreaktion oder eine Thrombosierung der Nierengefaesse zu evaluieren. Von Juli 1990 bis August 1994 waren 15 Nierentransplantate von insgesamt 315 Patienten vital bedroht. Bei allen Patienten wurde eine Technetium-99m-DTPA-Perfusionsszintigraphie und eine farbkodierte Duplexsonographie durchgefuehrt. Fuer die szintigraphische Bewertung der Transplantatperfusion wurden Zeit-Aktivitaetskurven ueber die 1. Minute nach Traceraplikation (370-440 MBq Tc-DTPA) generiert und mittels eines Perfusionsscores, der Zeitdifferenz zwischen Transplantatpeak und Kurvenmaximum der Arteria iliaca (TDiff) und dem Washout der Renogrammkurve, klassifizert. Additiv wurde die Ausscheidungsfunktion beurteilt. Dopplersonographisch wurde die Perfusion im gesamten Transplantat sowie der vaskulaeren Anastomosen untersucht und die maximale Blutflussgeschwindigkeit (Vmax) und der Wiederstandsindex (RI) in der Arteria renalis bestimmt. Die pathologisch-anatomische Diagnose wurde mittels Biopsie oder aufgrund der Histologie nach Nierenexplantation gestellt. Sowohl die Nierenperfusionsszintigraphie als auch die farbkodierte Duplexsonographie konnten zuverlaesslich zwischen minimal (8/15) und nicht perfundierten (7/15) Nierentransplantaten unterscheiden. Die Ergebnisse wurden entweder mittels digitaler Subtraktionsangiographie oder durch den weiteren klinischen Verlauf bestaetigt. Die Nierentransplantatperfusionsszintigraphie und die Farbdopplersonographie sind vergleichbare Untersuchungsmodalitaeten, um die Nierentransplantatperfusion zu erfassen. Beim minimal durchbluteten Nierentransplantat sollte die Angiographie nicht mehr additiv durchgefuehrt werden, um die Ergebnisse von Perfusionsszintigraphie und Farbduplexsonographie zu bestaetigen. (orig.)

  13. Catastrophes in environmental medicine - what medical knowledge is to be derived from their analysis? Part 2. Itai-Itai-Byo (pain disease); Umweltmedizinische Katastrophen - Welche medizinische Erkenntnisse bringt ihre Analyse? T. 2. Itai-Itai-Byo (Schmerzkrankheit)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seidel, H.J.; Krefeldt, T. [Ulm Univ. (Germany). Inst. fuer Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin

    1998-10-01

    The Itai-itai disease (`ouch-ouch` disease) was first described in the late 50ies in Japan. Patients suffered from lumbago and other pains, especially induced by pressure and pathological fractures. Mainly women above 45 years with children and living in a certain area were affected. Laboratory data showed a disturbance of calcium metabolism and restricted renal function. Diagnostic criteria for the disease were developed and pathophysiological considerations were made (why mostly women with children, were there predisposing conditions?). A chronic cadmium intoxication via the uptake of contaminated rice could be verified. Cadmium had been brought into the food chain by the sewage of a plant, the local river and its pollution in phases of heavy rain when the capacity of the purification plant was not sufficient. The result was a contamination of the rice fields by repeated floodings. All this was detected by careful epidemiological analysis. The data was also used for regulatory toxicology purposes. (orig.) [Deutsch] Die Itai-Itai Krankheit (lautmalerisch `aua`) wurde in Japan in den 50er Jahren erstmals beschrieben. Die Patienten litten an Lumbalgien und anderen Schmerzsymptomen, insbesondere durch Druecken ausloesbar, und unter anderem an pathologischen Frakturen. Es handelte sich ueberwiegend um Frauen ueber 45 Jahre mit Kindern, in einer bestimmten Gegend lebend. Labordaten zeigten eine Stoerung des Calcium-Stoffwechsels und Einschraenkungen der Nierenfunktion. Diagnostische Kriterien fuer diese Erkrankung wurden entwickelt, Ueberlegungen zur Pathophysiologie angestellt (warum Frauen mit Kindern - gibt es vielleicht praedisponierende Faktoren?). Als Ursache konnten eine chronische Kadmium-Intoxikation ueber die Aufnahme von kontaminiertem Reis festgestellt werden. Kadmium gelangte ueber Abwasser in die Nahrungskette, ein Fluss wies eine hohe Kadmium-Fracht auf, wenn nach schweren Regenfaellen die Kapazitaet einer Fabrik-Klaeranlage ueberfordert war. Daraus

  14. Strengthening of the brazed joint for single-crystalline molybdenum by using Mo-40%Ru-B alloys

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hiraoka, Y. [Okayama Univ. of Science (Japan). Department of Applied Physics; Igarashi, T. [Tokyo Tungsten Co. Ltd., Toyama (Japan). Research and Development Division

    1998-12-01

    In this study, the bend properties of the single-crystalline molybdenum brazed by using Mo-40%Ru alloys containing boron of 1-6 mass%Ru alloy for the improvement of the joint strength was determined. (orig.) [Deutsch] Durchgefuehrt wurde die Herstellung von Verbindungen aus einkristallinem Molybdaen. Hierbei kamen Mo-40%Ru-Legierungen mit 1 bis 6 Gew.-% Bor als Lotmaterialien zum Einsatz. Festigkeit und Duktilitaet der Verbindungen wurden mittels 3-Punkt-Biegepruefung bei Raumtemperatur und unter fluessigem Stickstoff ermittelt. Die Bruchflaechen der Proben wurden mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskopes untersucht. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Der optimale Borgehalt bezueglich Festigkeit und Duktilitaet der geloeteten Verbindung liegt bei 2 Gew.-%. Die entsprechende Probe hat bei einem Biegewinkel von 100 bei Raumtemperatur nicht versagt. Auch unter fluessigem Stickstoff zeigte diese Probe eine Festigkeit in der Groessenordnung des einkristallinen Vollmaterials. (orig.)

  15. Implantate und Verfahren in der Augenheilkunde

    Science.gov (United States)

    Neuhann, Tobias H.

    Das in der Medizin mit am häufigsten verwendete Implantat weltweit ist die Intraokulare Linse (IOL). Die Gründe hierfür sind vielschichtig: einmal haben die Operationstechniken in den letzten 30 Jahren eine wesentliche Steigerung an Gleichmäßigkeit, Erfolg und Effizienz erfahren, zum anderen verursachen die gestiegenen Anforderungen des Alltags in den Industrienationen und im Berufsleben den höheren Anspruch an das Sehvermögen. Ist die menschliche Linse Ursache für schlechtes Sehvermögen, besteht meist eine Trübung des Linsenproteins. Diese Trübung nennt wird Volksmund Grauer Star genannt, wissenschaftlich die Katarakt (cataracta). Es gibt unterschiedliche Formen wie angeborene (congenita) oder erworbene, traumatische, krankheitsoder altersbedingte Formen [45]. Wird die eingetrübte Linse nun mittels moderner Operationsverfahren entfernt, muss für Ersatz dieses lichtbrechenden Mediums gesorgt werden [2].

  16. Tourismus

    Science.gov (United States)

    Matzarakis, Andreas; Lohmann, Martin

    Für den Tourismus haben Klima und Wetter eine große Relevanz: als Treiber des Verhaltens wie auch als Angebotsfaktor. Wetter und Klima sind demnach sowohl Bestandteil des touristischen Angebotes als auch limitierende Faktoren des Tourismus und Steuergrößen für die touristische Nachfrage. Insofern liegt es nahe, dass dieser Sektor vom Klimawandel betroffen sein wird. Der Tourismus ist aber auch ein Faktor, der seinerseits erheblich auf das Klima und den Klimawandel zurückwirkt. Dabei ist der Klimawandel aber nur einer von vielen voneinander abhängig erscheinenden Einflussfaktoren, denen der Sektor "Tourismus" ausgesetzt ist. Das heißt, es handelt sich um ein komplexes Wirkungsgefüge. Das Kapitel widmet sich den Klimawandelfolgen im Tourismus und macht diese beispielhaft an den Regionen "Küsten" sowie "Mittel- und Hochgebirge" fest, um Anpassungsmöglichkeiten anzufügen.

  17. Future-oriented sewage sludge utilization/disposal; Zukunftsorientierte Klaerschlammverwertung/-entsorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seiler, U.; Obid, G. [Fichtner GmbH und Co. KG, Stuttgart (Germany)

    1999-03-01

    Although the technical code on municipal waste (TASi) with its requirements regarding material to be deposited at landfills and its composition (annealing loss < 5 % for landfill disposal class II and < 3 % for landfill disposal class I) has been known for a long time, it is still not clear how the disposal of sewage sludge via alternative pathways can be implemented. To be economically effective, sewage sludge disposal concepts must cover the short, medium, and long term. (orig.) [Deutsch] Obwohl die Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi) mit den Forderungen fuer die abzulagernden Stoffe in Bezug auf deren Zusammensetzungen (Gluehverlust <5% fuer Deponieklasse II und <3% fuer Deponieklasse I) seit langem bekannt ist, fehlt fuer den Bereich Klaerschlamm die Umsetzung im Zusammenhang mit anderen moeglichen Entsorgungspfaden. Die Entsorgung soll die kurz-, mittel- und langfristigen Massnahmen beinhalten, um moeglichst oekonomisch wirksam zu werden. (orig.)

  18. The use of hybrid dry cooling towers/condensors; Einsatz von hybriden Trockenkuehltuermen/Verfluessigern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, W. [Jaeggi/Guentner AG, Feldmeilen (Switzerland). Niederlassung Ostschweiz

    1998-03-01

    The hybride dry cooling tower/condenser has a closed circuit and an air side heat transfer surface which can be wetted. It is used for recooling of a liquide fluid (Water/Glycole) or for condensation of refrigerant by outdoor air and by evaporation of water from a secondary loop. This cooling tower concept has higher first costs, but considerably lower annual costs compared with similar cooling systems. The economy can be shown by a calculated example. (orig.) [Deutsch] Der hybride Trockenkuehlturm/Verfluessiger hat einen geschlossenen Kreislauf und eine wasserbenetzbare, luftseitige Waermeuebertragungsflaeche. Er dient der Rueckkuehlung eines fluessigen Mediums (Wasser/Glykol) oder der Verfluessigung von Kaeltemitteln mittels Umgebungsluft und durch Verdunstung von Wasser aus einem Sekundaerkreislauf. Dieser Kuehlturm hat hoehere Investitionskosten, aber wesentlich tiefere Jahreskosten als aehnliche Kuehlsysteme. Die Wirtschaftlichkeit wird anhand eines gerechneten Beispiels nachgewiesen. (orig.)

  19. Quantenphysik und Kommunikationswissenschaft auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie der Kommunikation

    CERN Document Server

    Hamberger, Erich

    2015-01-01

    Der Quantenphysiker Herbert Pietschmann beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Phänomen Kommunikation. Der Kommunikationswissenschaftler Erich Hamberger setzt sich seit langem mit der Frage der Adaptierung erkenntnistheoretischer Einsichten der Quantentheorie für die Geistes- und Biowissenschaften auseinander. 2003 begegnen sich die beiden - und staunen über die „verschränkten Erkenntnisinteressen“. 2006 bestreiten sie eine erste gemeinsame universitäre Lehrveranstaltung. 2011 folgt Das Phänomen Kommunikation transdisziplinär betrachtet. Aus ihrer Zusammenarbeit ist dieses Buch entstanden. Naturwissenschaft arbeitet auf der Grundlage des mechanistischen Denkrahmens. Die bisher einzige Ausnahme ist die Quantenphysik. Weder Leben noch Kommunikation ist mittels des mechanistischen Denkrahmens zu verstehen. Auch der Denkrahmen der Quantenphysik reicht dazu nicht aus. Der Bedarf nach adäquatem Denken im Bereich der Kommunikation kann durch quantenphysikalisches Denken NICHT befriedigt werden, jedoc...

  20. Influencing energy consumption in public buildings - methodology and experience; Beeinflussung der Nutzer in oeffentlichen Gebaeuden - Methoden und Erfahrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Muno, P.

    2000-07-01

    In public buildings energy consumption and the attitude towards it depends in the most diverse fields upon the consumer hinself. Public buildings are to serve as examples for developing strategies to save energy on the consumer's side. Methods and experience of 21 years of energy management are to be reported on through which a reduction of energy consumption of approx. 20% has been achieved. (orig.) [German] Die Energieanwendung, der Umgang mit Energie in oeffentlichen Gebaeuden ist in verschiedensten Bereichen abhaengig vom Verhalten der Nutzer. Dieses Nutzerverhalten in Richtung Energieeinsparung zu beeinflussen und zu aendern, bietet neben der Verringerung des Energieverbrauchs und der CO{sub 2}-Emissionen den Vorteil niedrigerer Energiekosten. Methoden und Erfahrungen dazu liegen vor, d.h. Energieeinsparung durch nichtinvestive Massnahmen. Ein wichtiges Potential, nicht zuletzt wegen der knapper werdenden Energie-Ressourcen und oeffentlichen Mittel. (orig.)

  1. CFRP materials reinforced with LCP fibres for applications in vehicle and aircraft engineering. Final report; Faserverbundkunststoffe mit einer LCP-Faserverstaerkung fuer Anwendungen im Fahrzeug- und Flugzeugbau. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-02-11

    CFRP materials reinforced with liquid crystalline polyester (LCP) fibres were produced and characterized with regard to their physical and mechanical characteristics. Compared with non-reinforced plastics, polypropylene/LCP fibre-UD laminates produced by filmstacking, epoxy resin/LCP fibre-UD laminates produced by spooling and epoxy resin composites with internal LCP fibre fleece had significantly higher strength and stiffness as well as high thermoforming resistance and waterproofness. [Deutsch] In diesem Forschungsvorhaben wurden Faserverbundkunststoffe mit einer Verstaerkungsfaser auf Basis eines thermotropen fluessigkristallinen Polyester [Liquid Crystalline Polyester, abgekuerzt LCP] hergestellt und bezueglich der physikalisch-mechanischen Eigenschaften charakterisiert. Die im `filmstacking`-Verfahren hergestellte Polypropylen/LCP-Faser-UD-Laminate und mittels Bewicklung gewonnene Epoxidharz/LCP-Faser-UD-Laminate sowie Epoxidharzverbunde mit eingearbeiteten LCP-Faservlies zeigen gegenueber den unverstaerkten Kunststoffmaterialien einen betraechtlichen Anstieg von Festigkeit und Steifigkeit. Die Faserverbunde weisen ausserdem eine hohe Waermeformbestaendigkeit und Wassersperrwirkung auf. (orig.)

  2. A 17-year-old student with therapy-resistant pneumonia; Siebzehnjaehrige Schuelerin mit therapieresistenter Pneumonie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rauch, N.; Greminger, P. [Kantonsspital St. Gallen, Departement Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, St. Gallen (Switzerland); Ullmer, E. [Kantonsspital St. Gallen, Departement Innere Medizin, Fachbereich Pneumologie, St. Gallen (Switzerland); Matt, D. [Kantonsspital St. Gallen, Institut fuer Radiologie, St. Gallen (Switzerland)

    2010-06-15

    If empiric antibiotic treatment is not successful in a case of suspected pneumonia further investigations are required. We present a case where originally an intralobar, bronchopulmonary sequestration could clearly be diagnosed by a thoracic CT scan. A 3D reconstruction revealed the pathognomonic arterial supply from the thoracic aorta and the venous drainage via pulmonary vein to the left atrium. Therefore, elective resection of the sequestration was indicated. (orig.) [German] Fuehrt eine empirische Antibiotikatherapie bei einer vermeintlichen Pneumonie nicht zum Erfolg, sind weiterfuehrende Abklaerungen angezeigt. In unserem Fallbeispiel konnte ursaechlich im Thorax-CT zweifelsfrei die Diagnose eines intralobaeren Lungensequesters gestellt werden. Mittels 3D-Rekonstruktion konnten die als pathognomonisch geltende zufuehrende Arterie aus der thorakalen Aorta sowie der venoese Abfluss ueber die Pulmonalvene zum linken Vorhof dargestellt und die daraufhin indizierte elektive Resektion des Sequesters veranlasst werden. (orig.)

  3. Künstliche Menschen? Körpergeschichte zwischen Wissenschafts- und Technikgeschichte Artificial Humans? The History of the Body between the History of Science and of Technology

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pascal Eitler

    2006-11-01

    Full Text Available Der vorliegende von Barbara Orland herausgegebene Sammelband steht in einer Reihe von Untersuchungen, in denen seit rund zehn Jahren der menschliche Körper in seiner Historizität als Ergebnis wissenschaftlicher und technischer Konstruktionsprozesse betrachtet wird. In dreizehn Beiträgen wird mittels unterschiedlicher Zugriffe und auf durchweg hohem Niveau ein denkbar breites Feld der artifiziellen Gestaltung menschlicher Körper seit dem 18. Jahrhundert erschlossen.The collected volume at hand, edited by Barbara Orland, is one of a series of studies on the human body in the past ten years that examines its historicity on the basis of scientific and technical processes of construction. In its thirteen contributions, which use various approaches and which display consistently high standards, the collection opens up the considerably wide field of the artificial construction of the human body since the eighteenth century.

  4. Big Data als Informationsquelle für regionales Arbeitsmarkt-Monitoring: Online-Stellenanzeigen analysieren mittels "Jobfeed"

    OpenAIRE

    Plaimauer, Claudia

    2016-01-01

    1 Einleitung. 2 Herausforderungen bei der Interpretation von Stelleninseraten. 3 Herausforderungen im Umgang mit Big Data und semantischen Technologien. 4 Die Big-Data-Plattform "Jobfeed". 5 Ausblick. 6 Literatur.

  5. Beschreibung des Korngrößenwachstums bei der Wirbelschicht-Sprühgranulation mittels statistischer Modelle

    OpenAIRE

    Schinzinger, Oliver

    2004-01-01

    Ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Tabletten ist die Aufarbeitung eines meist sehr feinen, schlecht fließfähigen Pulvers zu einem besser fließenden Granulat. Da die Granulation aus den drei Teilprozessen Mischen, Granulieren und Trocknen besteht, werden heutzutage Granulationen in der Wirbelschicht durchgeführt. Eine Wirbelschichtapparatur vereint die drei Teilprozesse in einem Gerät. Die Wirbelschichtgranulation wird durch eine große Anzahl an Parametern beeinflusst, die in Prozes...

  6. Light out-coupling from LEDs by means of metal nanoparticles; Lichtauskopplung aus LEDs mittels Metallnanoteilchen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Goehler, Tino

    2010-12-17

    The external quantum efficiency of light-emitting diodes (LEDs) based on Al- GaAs/InGaAlP is limited by total internal reflection because of the high refractive index (typically between 3 and 4) of the semiconductor. Metal nanoparticles (MNP) deposited on the surface of the LED can be used as dipole scatterers in order to enhance the emission of the LED. In this thesis, first, single gold nanoparticles of various sizes deposited on such an LED were investigated. A clear enhancement is detected as long as the dipole plasmon resonance of the particle is at a shorter wavelength than the LED emission. If the plasmon resonance coincides with the LED emission or is at a larger wavelength, the enhancement turns into suppression. Numerical simulations indicate that this latter effect is mainly caused by the particle quadrupole resonance producing extra absorption. Arrays of MNPs can be produced by a special mask technique called ''Fischer pattern nanolithography'' and manipulated in shape and size by additional steps. Originally, the MNPs produced by this technique are triangular in shape and turn out to suppress the LED emission. After transformation of the particles to spheres, a clear enhancement was detected. Light that would otherwise remain trapped inside the substrate is coupled out by resonant plasmonic scattering. Investigations on analogous structures on a transparent high-index material (GaP) indicate a stronger coupling between the particles than expected on the basis of literature data. (orig.)

  7. Depths of controlled drillings by means of underground drives; Teufen von gesteuerten Bohrungen mittels Untertageantrieben

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hengevoss, Charly [Weatherford Ukraine LLC, Kiev (Ukraine); Homrighausen, Reiner [BAUER Resources GmbH, Schrobenhausen (Germany)

    2013-03-01

    Today, the most modern directional drilling technology not only is used in case of very deep drillings (deeper or longer than 2,000 meter) by means of deep-level drilling rigs, but also with small, highly mobile universal drilling rigs. Thus, drilling costs are reduced, and unconventional hydrocarbons (methane gas - oil shale and shale gas) deposits are explores economically. Furthermore, known near-surface petroleum deposits in Northern Germany as well as in other parts of the Earth (such as in Romania, the U.S.A. or in Canada) which extraction of petroleum is very low already are interesting economically. Furthermore, today it is possible to investigate with controlled drillings more economically and with more safe sites for a possibly final storage of highly radioactive wastes. Controlled drillings may give an answer to geotechnical questions on highly inaccessible on optimum points for drilling wells in order to plan underground cavities or to investigate tunnel axes geotechnical or hydrological.

  8. Efficient power supply using Power over Ethernet; Effiziente Stromversorgung mittels Power over Ethernet (PoE)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huser, A.

    2005-07-01

    This final report for the Swiss Federal Office of Energy (SFOE) takes a look at methods of supplying small equipment such as Internet telephones, web cams, hubs, hard discs, audio equipment, point-of-sale terminals, game consoles etc. with power via their Ethernet connections. A short comparison is presented between Power over Ethernet (PoE) and other methods of supplying power along with data, including Universal Serial Bus (USB), FireWire and Powerline systems. The advantages of PoE over the use of separate power supply units are discussed and recommendations are made to the manufacturers and users of small peripheral equipment regarding the dimensioning and loading of such power supply systems.

  9. Engineering failure assessment methods applied to pressurized components; Bruchmechanische Bewertung druckfuehrender Komponenten mittels ingenieurmaessiger Bewertungsverfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zerbst, U.; Beeck, F.; Scheider, I.; Brocks, W. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung

    1998-11-01

    Under the roof of SINTAP (Structural Integrity Assessment Procedures for European Industry), a European BRITE-EURAM project, a study is being carried out into the possibility of establishing on the basis of existing models a standard European flaw assessment method. The R6 Routine and the ETM are important, existing examples in this context. The paper presents the two methods, explaining their advantages and shortcomes as well as common features. Their applicability is shown by experiments with two pressure vessels subject to internal pressure and flawed by a surface crack or a through-wall crack, respectively. Both the R6 Routine and the ETM results have been compared with results of component tests carried out in the 1980s at TWI and are found to yield acceptable conservative, i.e. sufficiently safe, lifetime predictions, as they do not give lifetime assessments which unduly underestimate the effects of flaws under operational loads. (orig./CB) [Deutsch] Gegenwaertig wird im Rahmen von SINTAP (Structural Integrity Assessment Procedures for European Industries), einem europaeischen BRITE-EURAM-Projekt geprueft, inwieweit auf der Grundlage vorhandener Modelle eine einheitliche europaeische Fehlerbewertungsmethode erstellt werden kann. Eine zentrale Stellung kommt dabei Verfahren wie der R6-Routine und dem ETM zu. In der vorliegenden Arbeit wurden beide Methoden vorgestellt, wobei ihre Vor- und Nachteile, aber auch ihre Gemeinsamkeiten herausgearbeitet wurden. Die Anwendung wurde an zwei innendruckbelasteten Behaeltern mit Oberflaechen- bzw. wanddurchdringendem Riss demonstriert. Sowohl R6-Routine als auch ETM ergaben im Vergleich mit am TWI zu Beginn der 80er Jahre durchgefuehrten Bauteilexperimenten eine vertretbare konservative Vorhersage, d.h. eine nicht allzu grosse Unterschaetzung der ertragbaren Last der Bauteile. (orig.)

  10. Automation of the driving using the dynamic programming; Automatisierung des Treibens mittels diskreter dynamischer Programmierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Yang, Zongru; Buerger, Sebastian; Lohmann, Boris [Technische Univ. Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl fuer Regelungstechnik

    2009-07-01

    Driving is a metal forming process throughout hammering in cold state. It can create almost any 2D and 3D metal sheets using universal tools. During driving, many parameters of the tools and the sheets affect the forming process, which inhibits a complete automation. In this paper, a model based control for a 2D driving process is proposed. The process of stretching L-shaped metal sheets is analytically modelled. Three phases, namely hybrid deformations, material flow as well as springback and inverse bending, describe the deformation process at one stroke. This results in a nonlinear (non-affine), time-discrete state space model. A model predictive controller (MPC) is then designed to determine the optimal control inputs at every time step. Thereby, an objective function that describes the costs from a start angle to an end condition is minimized by means of discrete dynamic programming (DDP). (orig.)

  11. Untersuchungen zur oxidativen Bildung von Stickstoffmonoxid in Pflanzen sowie zur Visualisierung von Stickstoffmonoxid mittels Fluoreszenzfarbstoffen

    OpenAIRE

    Rümer, Stefan

    2013-01-01

    Stickstoffmonoxid (NO) ist ein gasförmiges, relativ stabiles Radikal, das in Pflanzen u. a. durch Reduktion aus Nitrit unter Katalyse des Enzyms Nitratreduktase gebildet wird. In tierischen Organismen wird NO dagegen über einen oxidativen Syntheseweg aus der Ami-nosäure L-Arginin katalysiert durch verschiedene Isoformen der NO-Synthasen (NOS) hergestellt. Es besitzt im tierischen System vielfältige Funktionen u. a. als Neurotransmitter sowie Blutfluss und -druck regulierendes Agens. Im Pflanz...

  12. Institutionalisierung durch Imitation? Die Europäisierung des Parlamentarismus in Mittel- und Osteuropa / Aron Buzogany

    Index Scriptorium Estoniae

    Buzogany, Aron

    2015-01-01

    Artikli teemaks on parlamentarismi euroopastumine Kesk- ja Ida-Euroopa riikides (sh Eesti), püüdes leida vastus küsimusele, kuidas on rahvusriikide parlamendid suutnud institutsionaalselt euroopastumise väljakutsele vastata?

  13. Verfahren zum Fuegen zweier insbesondere rohrfoermiger Bauteile mittels eines wirkmedienbasierten Umformverfahrens und hiermit hergestelltes Werkstueck

    OpenAIRE

    Ortmann, S.; Unger, J.; Sterzing, A.

    2007-01-01

    DE 102005030587 A1 UPAB: 20070129 NOVELTY - In a process to joint two lengths of pipe e.g. automotive exhaust pipe, a sleeve-fit is sealed by the application of a tool exerting high internal pressure in the overlap zone forming a contiguous flush seal (3). Further claimed is a suitable tube product e.g. automotive exhaust pipe. USE - Process to join two sections of metal pipe e.g. automotive exhaust pipe. ADVANTAGE - The join zone exterior surface has an uninterrupted smooth form.

  14. High-efficiency, thin-film- and concentrator solar cells from GaAs. Final report; High-efficiency, Duennschicht- und Konzentrator-Solarzellen aus Galliumarsenid. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wettling, W [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Bett, A W [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Pilkuhn, M [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Scholz, F [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Baldus, A [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Blieske, U [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Blug, A [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Duong, T [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Schetter, C [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Stollwerck, G [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Sulima, O [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Wegener, A [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Doernen, A [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Frankowsky, G [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Haase, D [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Hahn, G [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Hangleiter, A [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Stauss, P [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Tsai, C Y [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Zieger, K [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4

    1996-10-01

    mit LPE-ER Verfahren: 22.8% auf 4 cm{sup 2} (AM1.5 g) - GaAs-Konzentratorsolarzelle hergestellt mit LEP-ER Verfahren: 24.9% bei C=100xAM1.5d - GaAs-Fresnellinsen-Konzentratormodul: Modulwirkungsgrad 20.1% bei 793 W/m{sup 2} Einstrahlung. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten war die Epitaxie von GaAs auf Si-Substrat. Hier wurden zwei alternative Realisierungsmoeglichkeiten untersucht. Es wurden mittels MOVPE-Technologie Verfahren entwickelt, um die Defektdichte und Verspannung in der GaAs-Schicht zu minimieren. So wurde zusammen mit dem Verbundpartner ASE, Heilbronn eine `Parzellierungs`-Technologie entwickelt, die zu einer verminderten Rissbildung in den Epitaxierten GaAs-Schichten fuehrte. Durch gleichzeitige Optimierung der uebrigen Epitaxie- und Prozessparameter konnte ein Wirkungsgrad von 16.6% AM0 auf einer 1 cm{sup 2} grossen Solarzelle erzielt werden. Des weiteren wurde die Hybrid-Epitaxie untersucht. Dabei wird mittels MOVPE eine GaAs-Schicht auf Si-Substrat abgeschieden. Die Solarzellenstruktur wird dann mit einer Niedertemperatur-LPE gewachsen. Bei diesem Verfahren traten unerwartete Schwierigkeiten auf, so dass grundliegende Experimente zur LPE-Technologie durchgefuehrt werden mussten. Bisher konnten mittels dieser Methode keine Solarzellen hergestellt werden. Zusaetzlich wurden Arbeiten zur Herstellung von GaInP-Solarzellen auf GaAs-Substrat durchgefuehrt. Hierbei wurde ein Wirkungsgrad von 15.7% (AM0) erzielt. (orig.)

  15. IMRT and 3D conformal radiotherapy with or without elective nodal irradiation in locally advanced NSCLC. A direct comparison of PET-based treatment planning

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fleckenstein, Jochen; Kremp, Katharina; Kremp, Stephanie; Palm, Jan; Ruebe, Christian [Saarland University Medical School, Department of Radiotherapy and Radiation Oncology, Homburg/Saar (Germany)

    2016-02-15

    -CRT) als Referenz verglichen werden. Die Bestrahlungsplanung erfolgte an CT-Datensaetzen von 41 Patienten mit LA-NSCLC in 4 Ansaetzen (3-D-CRT-IF, 3-D-CRT-ENI, IMRT-IF, IMRT-ENI) jeweils mit 2 Gy Einzeldosis. ENI beinhaltete einen zusaetzlichen Boost nach 50 Gy. Fuer jeden Plan wurde die maximal moegliche Dosiseskalation nach vordefinierten Grenzwerten fuer Normalgewebe vorgenommen. Es wurden die maximal erreichbare Dosis, die Tumorkontrollwahrscheinlichkeit (TCP), der Konformitaetsindex (CI) und Normalgewebsrisiken nach dem NTCP-Modell (''normal tissue complication probabilities'') analysiert. Die IMRT-Plaene resultierten in statistisch signifikant hoeheren Gesamtdosen fuer beide Zielvolumenkonzepte im Vergleich zur 3-D-CRT (ENI: 68,4 Gy vs. 60,9 Gy; p < 0,001; IF: 74,3 vs. 70,1 Gy; p < 0,03). Mittels IMRT-IF wurde eine Gesamtdosis von 66 Gy fuer 95 % der Plaene erreicht. Der rechnerische TCP-Anstieg mittels IF im Vergleich zu ENI war erheblich (IMRT: 27,3 vs. 17,7 %; p < 0,00001; 3-D-CRT: 20,2 vs. 9,9 %; p < 0,00001). NTCP-Werte fuer den Oesophagus waren mit der IMRT im Vergleich zur 3-D-CRT signifikant niedriger (ENI: 12,3 vs. 30,9 %; p < 0,0001; IF: 15,9 vs. 24,1 %; p < 0,001). Mittels IMRT und IF laesst sich beim LA-NSCLC eine signifikante Dosiseskalation und ein Anstieg der TCP erreichen. Die IMRT ermoeglicht ausserdem eine signifikant geringere Normalgewebsbelastung im Vergleich zur 3-D-CRT bei aequivalenten Gesamtdosen. (orig.)

  16. Stereotactic interstitial brachytherapy for the treatment of oligodendroglial brain tumors

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    El Majdoub, Faycal; Neudorfer, Clemens; Maarouf, Mohammad [University Hospital of Cologne, Department of Stereotaxy and Functional Neurosurgery, Cologne (Germany); University of Witten/Herdecke, Department of Stereotaxy and Functional Neurosurgery, Center of Neurosurgery, Cologne-Merheim Medical Center (CMMC), Cologne (Germany); Blau, Tobias; Deckert, Martina [University Hospital of Cologne, Department of Neuropathology, Cologne (Germany); Hellmich, Martin [University Hospital of Cologne, Institute of Statistics, Informatics and Epidemiology, Cologne (Germany); Buehrle, Christian [University Hospital of Cologne, Department of Stereotaxy and Functional Neurosurgery, Cologne (Germany); Sturm, Volker [University Hospital of Cologne, Department of Stereotaxy and Functional Neurosurgery, Cologne (Germany); University Hospital of Wurzburg, Department of Neurosurgery, Wuerzburg (Germany)

    2015-12-15

    (IBT) mittels Jod{sup 125}-Seeds ({sup 125}I) wurde evaluiert. Darueber hinaus wurden prognostische Faktoren analysiert. Zwischen Januar 1991 und Dezember 2010 wurden 63 Patienten (medianes Alter 43,3 Jahre, Spanne 20,8-63,4 Jahre) mit oligodendroglialen Hirntumoren mittels {sup 125}I-IBT entweder primaer, adjuvant nach inkompletter Resektion oder nach Tumorrezidiv behandelt. Moegliche prognostische Faktoren, welche einen Progress oder das Ueberleben beeinflussen, wurden retrospektiv untersucht. Das errechnete 2-, 5- und 10-Jahres-Gesamtueberleben und progressionsfreie Ueberleben nach IBT betrug fuer WHO-II-Tumoren jeweils 96,9%, 96,9%, 89,8% sowie 96,9%, 93,8% und 47,3 %; fuer WHO-III-Tumoren jeweils 90,3%, 77%, 54,9% sowie 80,6%, 58,4% und 45,9 %. Magnetresonanztomographie-(MRT-)Verlaufskontrollen zeigten eine komplette Remission bei 3 Patienten, eine partielle Remission bei 13 Patienten, einen stabilen Befund bei 17 Patienten sowie einen Tumorprogress bei 31 Patienten. Die mediane Progressionszeit betrug fuer WHO-II-Tumoren 87,6 Monate und fuer WHO-III-Tumoren 27,8 Monate. Der neurologische Status besserte sich bei 10 Patienten und blieb bei 20 Patienten unveraendert. Bei 9 Patienten trat eine Verschlechterung auf. Eine therapiebedingte Mortalitaet wurde nicht beobachtet, wobei eine therapiebedingte temporaere Morbiditaet bei 11 Patienten auftrat. WHO II, KPS ≥ 90 %, frontale Lokalisation und eine Tumoroberflaechendosis > 50 Gy waren mit einem erhoehten Gesamtueberleben assoziiert (p ≤ 0,05); Oligodendrogliome und frontale Lokalisation zeigten eine Assoziation zu einem verlaengerten progressionsfreien Ueberleben (p ≤ 0,05). Unsere Studie zeigt, dass die IBT vergleichbare lokale Tumorkontrollraten erzielt wie die Behandlung mittels Mikrochirurgie und Strahlen-/Chemotherapie, minimal-invasiv und sicher ist. Aufgrund der niedrigen Nebenwirkungsrate ist die IBT eine gute Option innerhalb eines multimodalen Therapieschemas unterstuetzend zur Mikrochirurgie oder

  17. Radiation-induced VEGF-C expression and endothelial cell proliferation in lung cancer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chen, Yu-Hsuan [National Taiwan University Hospital, Department of Oncology, Taipei (China); National Taiwan University, Pharmacological Institute, College of Medicine, Taipei (China); Pan, Shiow-Lin; Wang, Jing-Chi; Teng, Che-Ming [National Taiwan University, Pharmacological Institute, College of Medicine, Taipei (China); Kuo, Sung-Hsin [National Taiwan University Hospital, Department of Oncology, Taipei (China); National Taiwan University College of Medicine, Department of Internal Medicine, Taipei (China); Cheng, Jason Chia-Hsien [National Taiwan University Hospital, Department of Oncology, Taipei (China); National Taiwan University College of Medicine, Graduate Institute of Clinical Medicine, Taipei (China)

    2014-12-15

    The present study was undertaken to investigate whether radiation induces the expression of vascular endothelial growth factor C (VEGF-C) through activation of the PI3K/Akt/mTOR pathway,subsequently affecting endothelial cells. Radiotherapy-induced tumor micro-lymphatic vessel density (MLVD) was determined in a lung cancer xenograft model established in SCID mice. The protein expression and phosphorylation of members of the PI3K/Akt/mTOR pathway and VEGF-C secretion and mRNA expression in irradiated lung cancer cells were assessed by Western blot analysis, enzyme-linked immunosorbent assays (ELISAs), and reverse transcriptase-polymerase chain reaction (RT-PCR). Moreover, specific chemical inhibitors were used to evaluate the role of the PI3K/Akt/mTOR signaling pathway. Conditioned medium (CM) from irradiated control-siRNA or VEGF-C-siRNA-expressing A549 cells was used to evaluate the proliferation of endothelial cells by the MTT assay. Radiation increased VEGF-C expression in a dose-dependent manner over time at the protein but not at the mRNA level. Radiation also up-regulated the phosphorylation of Akt, mTOR, 4EBP, and eIF4E, but not of p70S6K. Radiation-induced VEGF-C expression was down-regulated by LY294002 and rapamycin (both p < 0.05). Furthermore, CM from irradiated A549 cells enhanced human umbilical vein endothelial cell (HUVEC) and lymphatic endothelial cell (LEC) proliferation, which was not observed with CM from irradiated VEGF-C-siRNA-expressing A549 cells. Radiation-induced activation of the PI3K/Akt/mTOR signaling pathway increases VEGF-C expression in lung cancer cells, thereby promoting endothelial cell proliferation. (orig.) [German] Die vorliegende Studie untersucht, ob die Strahlung die Expression von VEGF-C (vascular endothelial growth factor C) mittels Aktivierung des PI3K/Akt/mTOR-Signalwegs induziert und anschliessend die endothelialen Zellen beeinflusst. Die durch Strahlentherapie induzierte Mikrolymphgefaessdichte (MLVD) im Tumor wurde in

  18. Investigation of the local fracture toughness and the elastic-plastic fracture behavior of NiAl and tungsten by means of micro-cantilever tests; Untersuchung der lokalen Bruchzaehigkeit und des elastisch-plastischen Bruchverhaltens von NiAl und Wolfram mittels Mikrobiegebalkenversuchen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ast, Johannes

    2016-07-01

    . This is linked to the thermally activated dislocation mobility which is more constrained in those samples. Investigations on plastically predeformed samples were performed in order to study the influence of the dislocation density on the fracture behavior. It was found that the fracture toughness was again not affected but that the predeformed samples failed at an earlier stage at lower J-integrals. This is due to the lower mobility of the dislocations emitted from the crack tip in consequence of the high amount of strain hardening and the higher flow stress in those samples. Experiments in ultrafine-grained tungsten revealed a fracture behavior which was more brittle than expected. A single grain at the crack front with its crystallographic orientation being prone to cleavage failure can decisively influence the fracture behavior at the micro scale. [German] Das Ziel dieser Arbeit war es, ein verbessertes Verstaendnis fuer die Groessenabhaengigkeit der Bruchzaehigkeit zu gewinnen. Hierfuer wurden mittels fokussierter Ionenstrahlen gekerbte Mikrobiegebalken in verschiedenen Groessen vom Submikrometerbereich bis hin zu einigen 10 μm in B2-NiAl und Wolfram praepariert. Diese beiden Materialien besitzen charakteristische Sproed-Duktil-Uebergange, die oberhalb der Raumtemperatur liegen. Dies erlaubte es, Bruchvorgaenge, welche von begrenzter plastischer Verformung um die Rissspitze begleitet werden, auf der Mikroskala zu untersuchen. Neue Methoden zur Beschreibung und Bestimmung des lokalen elastisch-plastischen Bruchverhaltens bzw. der Bruchzaehigkeit wurden hierfuer erarbeitet. Im Speziellen wurde das J-Integral-Konzept zur Ermittlung von Rissfortschritt ueber Steifigkeitsmessungen auf die Mikroskala uebertragen. Dies ermoeglichte eine praezise Analyse des fuer die Bruchzaehigkeit charakteristischen Uebergangs von Rissabstumpfung zu stabilem Rissfortschritt. Die Versuche an einkristallinem NiAl fuer die beiden untersuchten Risssysteme der harten und weichen Orientierung

  19. Visualization of pulmonary vein stenosis after radio frequency ablation for treatment of atrial fibrillation using multidetector computed tomography with retrospective gating; Darstellung von Pulmonalvenenstenosen nach Radiofrequenzablation zur Behandlung von Vorhofflimmern unter Verwendung der Multidetektor Computertomographie mit retrospektivem Gating

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trabold, T.; Kuettner, A.; Heuschmid, M.; Kopp, A.F.; Claussen, C.D. [Radiologische Klinik, Abt. fuer Radiologische Diagnostik, Univ. Tuebingen (Germany); Burgstahler, C.; Mewis, C.; Schroeder, S.; Kuehlkamp, V. [Medizinische Klinik III, Abt. fuer Kardiologie, Univ. Tuebingen (Germany)

    2003-01-01

    Purpose: With the number of radio frequency ablations (RFA) for treatment of chronic atrial fibrillation increasing, the diagnostic evaluation for RFA associated pulmonary vein stenosis is getting more important. This study investigates the feasibility of the visualization of pulmonary vein stenosis using non-invasive multidetector computed tomography. Materials and Methods: Twenty-eight patients were examined following RFA-treatment. A 4-slice (20 patients) and a 16-slice (8 patients) multidetector CT scanner (SOMATOM Volume Zoom and Sensation 16, Siemens, Forchheim, Germany) with retrospective gating was used to assess the pulmonary veins. Lesion severity was determined on a semi-quantitative scale (< 30%, 30 - 50%, > 50%). Results: CT was performed without any complications in all patients. Diagnostic image quality could be obtained in all examinations. The pulmonary veins showed lesions < 30% in four patients, lesions of 30 - 50% in five patients and a stenosis > 50% in one patient. Eighteen patients showed no lesions. Conclusion: Multidetector CT of the pulmonary veins seems to be able to visualize high-grade and low-grade lesions, but larger catheter-controlled studies are needed for further assessment of the diagnostic accuracy and clinical reliability of this noninvasive method. (orig.) [German] Ziel: Mit steigender Anzahl von Radiofrequenzablationen (RFA) zur Behandlung des chronischen Vorhofflimmerns wird die Diagnostik von RFA assoziierten Pulmonalvenenstenosen zunehmend wichtiger. Ziel dieser Studie war es, die Moeglichkeit der Darstellung von Pulmonalvenenstenosen mittels der nichtinvasiven Multidetektor-Computertomographie zu untersuchen. Material und Methoden: 28 Patienten wurden im Anschluss an eine RFA-Behandlung untersucht. Die Untersuchung wurde an einem 4-Zeilen- (20 Patienten) bzw. 16-Zeilen- (8 Patienten) Multidetektor-CT (SOMATOM Volume Zoom bzw. Sensation 16, Siemens, Forchheim, Germany) mit retrospektivem Gating durchgefuehrt. Der

  20. 3D MRI of the colon: methods and first results of 5 patients; 3D-MRT des Kolons: Methodik und erste Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Luboldt, W; Bauerfeind, P; Pelkonen, P; Steiner, P; Krestin, G P; Debatin, J F [MRI-Zentrum, Dept. Diagnostische Radiologie, Universitaetsspital, Zurich (Switzerland)

    1997-09-01

    Purpose: `Exoscopic` and endoscopic identification of colorectal pathologies via MRI. Methods: 5 patients (36-88 years), two normal and three with different colorectal pathologies (diverticular disease, polyps and carcinoma of the colon), were examined by MRI after colonoscopy. Subsequent to filling of the colon with a gadolinium-water mixture under MRI-monitoring, 3D-data sets of the colon were acquired in prone and supine positions over a 28 sec breathold interval. Subsequently multiplanar T{sub 1}-weighted 2D-sequences were acquired before and following i.v. administration of Gd-DTPA (0.1 mmol/kg BW). All imaging was performed in the coronal orientation. The 3D-data were interactively analysed based on various displays: Maximum intensity projection (MIP), surface shadowed display (SSD), multiplanar reconstruction (MPR), virtual colonoscopy (VC). Results: All of the colorectal pathologies could be interactively diagnosed by MPR. On MIP images some pathologies were missed. VC presented the morphology of colon haustra as well as of all endoluminally growing lesions in a manner similar to endoscopy. The colon masses showed uptake of contrast media and could thus be differentiated from air or faeces. (orig./AJ) [Deutsch] Ziel: Externe und endoskopische Identifizierung kolorektaler Pathologien mittels MRT. Material und Methoden: 5 Patienten (36-88 Jahre), zwei mit Normalbefund, drei mit verschiedenen kolorektalen pathologischen Befunden (Divertikulose, Polypen, Karzinom), wurden nach der Kolonoskopie mit der MRT untersucht. Dazu wurde das Kolon unter MR-Sichtkontrolle mit einer Gadolinium-Wasser-Mischung gefuellt und als 3D-Datensatz atemangehalten in Bauch- und Rueckenlage aufgenommen. Anschliessend wurden multiplanare, T{sub 1}-gewichtete 2D-Sequenzen vor und nach i.v. Gd-DTPA-Gabe akquiriert. Die 3D-Datensaetze wurden interaktiv unter Zuhilfenahme verschiedener Darstellungsformen analysiert: Maximale Intensitaetsprojektion (MIP), Oberflaechendarstellung

  1. Restoring State Control Over Forest Resources Through Administrative Procedures: Evidence From a Community Forestry Programme in Central Java, Indonesia

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ahmad Maryudi

    2012-01-01

    Full Text Available In recent years, community forestry has emerged as a means to reform power constellations with regard to forest governance. Through community forestry, the central state promised to devolve several forest rights to local communities and encouraged them to get involved in decision making processes and the implementation of forest activities. However, experience in some countries indicates that the implementation of community forestry programmes is rarely followed by genuine power devolution to local forest users. Instead, these programmes may even serve as a means to retain or restore the central state’s control over forests. Using a case study of a community forestry programme implemented in Java, Indonesia, by a state forest company, this paper argues that the implementation of community forestry is also driven by the state’s interests to regain control over the forests. Research in eight villages in Central Java province reveals that the community forestry programmes are carefully structured according to numerous administrative procedures and estab- lish a mode of control through a bureaucratic design. ----- In den letzten Jahren hat sich community forestry als Mittel zur Reform von Machtkonstellationen in Bezug auf die Verwaltung von Wäldern herausgebildet. Der Zentralstaat versprach durch community forestry bestimmte Waldrechte an lokale Communities abzugeben und ermutigte sie, sich an Entscheidungsprozessen und der Implementierung von Forstaktivitäten zu beteiligen. Erfahrungen in einigen Ländern zeigen jedoch, dass die Implementierung von community forestry-Programmen selten mit einem tatsächlichen Machttransfer an lokale ForstnutzerInnen einhergeht, sondern diese Programme sogar als Mittel zur Rückgewinnung von zentralstaatlicher Kontrolle über Wälder dienen können. Anhand eines Fallbeispiels eines community forestry-Programms, das in Java, Indonesien, von einem staatlichen Forstunternehmen implementiert wird, argumentiere ich

  2. Review: Christian Thiel (2011. Das "bessere" Geld: Eine ethnographische Studie über Regionalwährungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rolf F.H. Schröder

    2012-07-01

    Full Text Available Seit einigen Jahren zirkulieren in verschiedenen Teilen Deutschlands Regionalwährungen. Die Initiatoren dieser Projekte sehen in diesen Ergänzungen zum etablierten Euro einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Die Dissertationsschrift von Christian THIEL offeriert einen Blick hinter die Kulissen und fragt in ihrer systematischen Analyse nach den Triebfedern dieser sozialen Bewegung sowie ihren Erfolgschancen. Der Autor hat sein Forschungsprogramm vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Grundverständnisses zum Thema Geld entwickelt. Dabei stützt er sich vor allem auf die theoretischen Reflexionen von Viviana ZELIZER. Mittels teilhabender Beobachtung, Interviews sowie der Auswertung von Materialien entwickelt er ein detailliertes Bild von den Regionalwährungen. Die Darstellung dieser Bewegung auf der Bundesebene wird ergänzt durch eine Fallstudie zum Chiemgauer, der bedeutendsten Einrichtung dieser Art. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1203158

  3. Berufsbezogener Deutschunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irena Miculevičienė

    2011-04-01

    Full Text Available In diesem Artikel geht es um Deutschunterricht für eine bestimmte Zielgruppe. Berufsbezogener Fremdsprachenunterricht ist in der Regel Unterricht mit Jugendlichen, die in der beruflichen Bildung kaum fachliche Kenntnisse haben. Deshalb besteht die Vorbereitung der Lernenden auf die lexikalischen Anforderungen eines Berufes darin, ihnen Techniken zu vermitteln, mit deren Hilfe sie neuen Wortschatz selbständig verstehen, lernen und behalten können. Hier spricht man auch über die Textarbeit, die die text-didaktischen Mittel der stufenweisen Annäherung vom globalen zum detaillierten Verstehen nutzt.Besonderheiten fachsprachlicher Texte in Inhalt, Wortschatz und Grammatik werden darüber hinaus gezielt bewusst gemacht. Was die Grammatikarbeit betrifft, so müssen grammatische Strukturen erkannt und entschlüsselt, aber nicht in jedem Fall produziert werden. Wenn sie wiedergegeben werden, so muss man sie in eigenen Worten und mit einfacheren grammatischen Strukturen wiedergeben.

  4. New superhard boride composite materials. Part 1; Neue superharte Borid-Verbundwerkstoffe. Teil 1

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zachariev, Z.

    2001-07-01

    Contents: Investigations of diffusion coupling between steels and borides (ZrB{sub 2}, TiB{sub 2}, CrB, MoB); Diffusion saturation of armco iron inpowdered borides; Gaseous phase transport intensivation of the transition metal using suitable activators (vapour phase process); boron circonisation of steels; High-temperature oxidation studies on boride composite coatings on iron and steel; Corrosion resistance of boride coated iron base composites; Superhard boride coatings on hard metals and on cermet plates with reduced tungsten contents. [German] Dieser Beitrag ist wie folgt gegliedert: Untersuchung der Diffusionskopplung zwischen Staehlen und den Boriden (ZrB{sub 2}, TiB{sub 2}, CrB, MoB); Diffusionssaettigung von Armcoeisen in Pulverboride; Gasphasentransport-Intensivierung des Uebergangsmetalls mittels geeigneter Akivatoren (vapour phase process); Borzirkonieren von Staehlen; Hochtemperaturoxidationuntersuchungen von Borid-Composite-Schichten auf Eisen und Stahl; Korrosionsbestaendigkeit der boridbeschichteten Verbundwerkstoffe auf Eisenbasis; Superharte Boridbeschichtungen auf Hartmetall und auf Metallkeramikplatten mit reduziertem Wolframgehalt.

  5. Basic methodology of tomographic imaging by filtered inverse projection at a turbo-pump. Project report; Methodische Grundlagen fuer die Tomographie durch gefilterte Rueckprojektion an einer Axialpumpe. Projektbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoppe, D.

    2000-11-01

    A two-phase medium consisting of a fluid containing gas is transported in a turbo-pump via an impeller. The interaction between the gaseous phase and the impeller is to be examined by tomography with gamma rays. Reconstruction of the image of the object is to be made by way of filtered inverse projection. The methodology of using this principle in the given system (geometry and measuring conditions) is explained. (orig./CB) [German] Ein zweiphasiges, aus einer gashaltigen Fluessigkeit bestehendes Medium wird in einer Axialpumpe von einem propellerartigen Laufrad senkrecht zur Drehachse dieses Laufrades transportiert. Die Wechselwirkung zwischen der Gasphase und dem Laufrad soll unter Verwendung von Gamma-Strahlung mittels Tomographie untersucht werden. Dabei ist fuer die Rekonstruktion des Objektbildes das Prinzip der sogenannten gefilterten Rueckprojektion vorgesehen. Die methodischen Grundlagen fuer die Nutzung dieses Prinzips unter von vorgesehenen geometrischen und messtechnischen Bedingungen sind Gegenstand dieser Arbeit. (orig.)

  6. Exodus to the Virtual World. How Online Fun is Changing Reality von Edward Castronova

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl H. Stingeder

    2011-03-01

    Full Text Available Edward Castronova zeichnet in seinem Buch ein denkwürdiges Bild einer Zukunft, in der die Teilnahme an virtuellen Welten quer durch sämtliche Alters- und Gesellschaftsschichten ein selbstverständlicher Teil des Alltags ist. Die Grundannahme lautet: ausgehend vom Exodus aus der realen Welt in virtuelle Spiel-Umgebungen wird die menschliche Erwartungshaltung an das Leben zunehmend durch Spielspaß beeinflusst. Synthetische Spielwelten motivieren bereits heute durch einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an spielerisch zu bewältigenden Aufgaben und durch die Vielfalt an zu erreichenden Zielen und den sich bietenden Möglichkeiten. In anderen Worten: Es gibt immer etwas zu tun. Darüber erfolgt in synthetischen Spielräumen eine durch die Bank faire Entlohnung mittels Spiel-Erfolgen; ferner können Spieler zu gleichen Bedingungen in der virtuellen Hierarchie aufsteigen. Das Wichtigste dabei: Es macht Spaß.

  7. Wenn Edusphäre und Blogosphäre sich treffen. Weblogs an Hochschulen zwischen Zitationskartell und Diskursrevolte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Panke

    2012-03-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Thema «Edublogging», also der Nutzung von Weblogs im Bildungsbereich, und fokussiert dabei auf den Hochschulsektor. Weblogs werden vielerorts als Instrument für die Lehre, aber auch als ­Diskussionsplattform im E-Learning-Forschungsdiskurs sowie als Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit in E-Learning-Zentren und anderen Zentraleinrichtungen eingesetzt. Hinzu kommen Blogfarmen bzw. Multiblogs, die jedem und jeder Hochschulangehörigen mit wenigen Klicks die Einrichtung einer Weblog-Präsenz eröffnen. Entsprechend facettenreich präsentiert sich die Landschaft der Edublogs. Der Artikel beleuchtet das Phänomen «Edublogosphäre» durch eine umfangreiche Literatursichtung, Web-Recherchen, Inhaltsanalysen und Befragungen. Angestrebt wird eine Kartografie der vielfältigen Landschaft an Edublogs. Im Ergebnis werden Besonderheiten der Weblog-Strategien von E-Learning-Einrichtungen, bloggenden E-Learning-Wissenschaftlern/-innen, Blogfarmen und weiteren Einsatzformen in Hochschulbereich beschrieben.

  8. Aussteigen aus dem Rechtsextremismus: Foto-Praxis, bildwissenschaftliche Analyse und Ausstellungsarbeit als Methoden individueller Reflexion und des wissenschaftlichen und (sozialpädagogischen Kompetenzerwerbs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Pilarczyk

    2013-06-01

    Full Text Available Der Beitrag zeigt die medienpädagogischen und bildwissenschaftlichen Dimensionen eines zeitlich und thematisch gestaffelten Projektes auf. Ausgangspunkt war das in den Jahren 2009/10 von der Organisation EXIT-Deutschland in Berlin mit Aussteigern/-innen aus der rechtsextremen Szene initiierte Fotoprojekt «Lebensbilder». Die im Rahmen biografisch orientierter, medien- und sozialpädagogischer Fallarbeit entstandenen Fotos wurden als Prozess individueller Bilderzeugung und als Mittel zur Reflexion der jeweiligen Lebenssituation der Aussteiger(innen verstanden und eingesetzt. Eine Ausstellung schloss diese erste Phase des hier beschriebenen Projektes ab. Dem Wunsch folgend, die praktischen Erfahrungen aus der Arbeit mit Fotos wissenschaftlich überprüfen zu lassen, wurden in den Jahren 2011 und 2012 mit Studierenden am erziehungswissenschaftlichen Institut der TU Braunschweig die «Lebensbilder» zunächst einer wissenschaftlichen Bildanalyse unterzogen und anschliessend in einem gestalterisch-interpretativen Projekt durch die Studierenden zu einer Ausstellung weiterentwickelt.

  9. Akupunktur bei Sterilität und zum Schwangerschaftserhalt: Eine Übersicht mit Forschungsidee

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ots T

    2011-01-01

    Full Text Available Die Unterstützung der weiblichen Fertilität und der Schwangerschaft mittels Akupunktur hat während der vergangenen Dekade viele Anhänger gefunden. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die hierzu veröffentlichten wichtigsten Studien. Die Wirkung der Akupunktur wird als effektiv und effizient beschrieben. In einem zweiten Ansatz stellt der Autor eine vereinfachte Form der Akupunktur auf dem Boden der Segment-Anatomie vor. Dieser kuti-viszeralen, segmentalen Reizung der gynäkologischen Organe könnte innerhalb der gynäkologischen Praxis große Bedeutung zukommen, da sie leicht erlernbar (innerhalb eines Tages und einfach durchführbar ist. Die Zielvorstellung ist ein integratives Vorgehen in der Hand der Gynäkologen. Vorbereitend hierzu ist eine multizentrische randomisierte kontrollierte Studie notwendig, die diese beiden Ansätze innerhalb der Akupunktur als Komplement zum gynäkologischen Prozedere der IVF untersucht.

  10. The visualization of pannus in rheumatoid arthritis using NMR imaging. Pannusdarstellung bei rheumatoider Arthritis mittels Kernspintomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schnarkowski, P. (Abt. fuer Roentgendiagnostik, Klinikum der Univ. Ulm (Germany)); Bader, C. (Abt. fuer Roentgendiagnostik, Klinikum der Univ. Ulm (Germany)); Goldmann, A. (Abt. fuer Roentgendiagnostik, Klinikum der Univ. Ulm (Germany)); Friedrich, J.M. (Abt. fuer Roentgendiagnostik, Klinikum der Univ. Ulm (Germany))

    1992-12-01

    The knee joints of 15 patients afflicted with rheumatoid arthritis were investigated using the method of nmr imaging. Parameters of investigation were the spin-echo and fast-field-echo sequences as well as the MR signal behaviour of proliferative synovial changes following intravenous administration of gadolinium dtpa. Pannus having formed on the articular surfaces or beneath the articular cartilages was distinguishable from other changes on the basis of the increased signal intensities to be observed after gadolinium dtpa had been given. (orig./GD)

  11. Die Inszenierung der Toten. Italienische Kriegsgräberstätten im Alpenraum als Mittel faschistischer Propaganda

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tragbar, Klaus

    2017-07-01

    Full Text Available For the self-perception of the Kingdom of Italy, founded as late as 1861, the soldiers killed in action during WW I played a particular role. The war memorials built for them along the front between the Stelvio Pass and the Isonzo River, the frontier to the former Austro-Hungarian Empire, are a case in point. After their seizure of power in 1922, the Italian fascists radically converted the memorial culture from the mourning of the dead to their celebration as fascist martyrs. New war memorials were built, now rather driven by the ideas of heroism and sacrifice for the nation – and for future wars. These new war memorials were also erected in regions where no fighting had taken place during WW I, as in South Tyrol, at the Brenner or the Reschen Pass. This was a clear indication of their function as an instrument for political propaganda.

  12. MR-based diagnosis and staging of female pelvic neoplasms; Diagnostik und Staging gynaekologischer Tumoren mittels MRT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Alt, Celine D. [Universitaetsklinik Duesseldorf (Germany). Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie; Kubik-Huch, Rahel A. [Zuerich Univ. (Switzerland). Diagnostische Radiologie; Kantonsspital Baden AG (Switzerland). Dept. Medizinische Dienste

    2017-06-15

    Magnetic resonance imaging (MRI) is known as the cross-sectional imaging modality of choice for evaluation of the female pelvis due to an excellent soft tissue contrast and its high resolution images. It provides morphologic and functional sequences and is commonly used for evaluation of a sonographically indeterminate adnexal mass, for differentiation and characterization of pelvic organ lesions, as well as for tumor staging and therapy monitoring during/after treatment. This article gives insights into the currently valid implementation of MR-imaging, tailored to the different female pelvic organs and its special features.

  13. Procedure and means for determining aminoglucoside phosphotransferase activity. Verfahren und Mittel zur Bestimmung der Aminoglucosid-Phosphotransferaseaktivitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hunger, H D; Behrendt, G; Schmidt, G; Merkel, D

    1988-02-10

    A method and means are described for determining the activity of aminoglucoside phosphotransferase. Possible applications are genetic engineering, biotechnology and medicine. Cell lysates or cell extracts are contacted with a surface carrier on cellulose basis, in the presence of a mixture of ATP and /sup 32/P-ATP, with the phosphorylated kanamycin made visible in the solid phase by autoradiography.

  14. Kommunikationsschulung mittels "Standardisierter Eltern" im Fachbereich der Pädiatrie [Communication training using "standardised parents" in paediatrics

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hoffmann, Katja

    2007-05-01

    Full Text Available [english] Introduction: Communicative competence is essential for daily medical routine. The usefulness of communication-trainings for physicians is described in various publications. However, specific trainings in paediatrics are rarely found. A characteristic for paediatric work is that the primary communication is not only with the patient – the child – but also with the parents. Beside self-assessment external assessment by parents can be used for evaluation of paediatrician’s communicative skills.Methods: 28 paediatric residents (intervention group n = 14; control group n = 14 of the University Children’s Hospital of Heidelberg took part in a communication training using standardised parents and -patients (SP, video recording and feedback by peers, SPs and supervisors. Data of self-evaluated communicative competence in contact with parents was collected from all participants before and after the training of the intervention group. In addition there was an assessment of parents’ satisfaction with the paediatricians-parents communication concerning their children’s treatment nine weeks before and nine weeks after the training (n = 248. A follow-up survey to record the transfer into clinical practice was conducted with the participants after six months.Results: After the training participants of the intervention group showed an increased feeling of communicative competence in reference to communicative situations that were explicitly practiced in the training. The external assessment by parents generally showed a positive evaluation of paediatricians’ communication skills. However, a group effect was not found. In the follow-up survey participants reported an improved self-perception and specific elements of the training that facilitated the daily clinical practice with parents and their children. Discussion: The training of specific relevant clinical situations lead to an increase in perceived communicative competence and competence in handling difficult encounters with parents. Communication trainings should be integrated not only into the medical student education but also into post-graduate education curricula. [german] Einführung: Kommunikative Kompetenzen sind wesentlich für den ärztlichen Alltag. In der Literatur wird vielfach der Nutzen von Kommunikationsschulungen für Ärzte beschrieben, über gezielte Schulungen für den Fachbereich Pädiatrie finden sich nur vereinzelt Berichte. Die Besonderheit der pädiatrischen Versorgung besteht dabei im Wesentlichen darin, dass nicht nur die Kommunikation zum Patienten – dem Kind –, sondern auch zu dessen Eltern oder Bezugspersonen eine entscheidende Rolle spielt. Zur Überprüfung kommunikativer Fähigkeiten von Pädiatern können neben Selbsteinschätzungen auch Fremdeinschätzungen durch Eltern dienen.Methode: 28 Assistenzärzte (Interventionsgruppe n = 14; Kontrollgruppe n = 14 der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Heidelberg nahmen an einer Kommunikationsschulung teil. Diese beinhaltete Übungsgespräche mit standardisierten Eltern und -Patienten (SP, Videoaufzeichnungen sowie Feedback von SPs, Peers und Supervisoren. Daten zur Selbsteinschätzung der eigenen kommunikativen Kompetenz wurden vor und nach der Schulung der Interventionsgruppe von allen Teilnehmern erhoben. Weiterhin wurde neun Wochen vor und neun Wochen nach Abschluss der Schulung eine Elternbefragung bei n = 248 Eltern durchgeführt, in der die Zufriedenheit mit dem Arztkontakt hinsichtlich der Arzt-Eltern Kommunikation erfasst wurde. Nach 6 Monaten schloss sich eine Nachbefragung bei den Teilnehmern zum Transfer in den Klinikalltag an.Ergebnis: Bei den Teilnehmern der Interventionsgruppe zeigte sich im Gegensatz zur Kontrollgruppe nach Abschluss der Schulung eine signifikante Steigerung der subjektiven Kompetenzeinschätzung in Bezug auf die kommunikativen Situationen, die speziell in der Schulung trainiert wurden. Die Fremdeinschätzung durch die Eltern ergab eine generell sehr positive Bewertung der Ärzte, es ließ sich jedoch kein Gruppeneffekt nachweisen. Im Langezeitverlauf berichteten die Teilnehmer von einer verbesserten Selbstwahrnehmung und benannten konkrete Elemente der Schulung, die ihnen die tägliche klinische Arbeit im Kontakt mit Eltern erkrankter Kinder erleichterten.Diskussion: Das Training von spezifischen, für den klinischen Alltag typischen Situationen führt zu einer Verbesserung der Selbsteinschätzung kommunikativer Kompetenzen bezüglich des Umgangs mit schwierigen Situationen im Elternkontakt. Eine Integration von Kommunikationsschulungen nicht nur in das Medizinstudium, sondern auch in postgraduierte Ausbildungs-Curricula erscheint daher sinnvoll.

  15. Results of ultrasonic disintegration of sewage sludge in practice; Ergebnisse des Praxiseinsatzes der Schlammdesintegration mittels Ultraschall

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Friedrich, E. [IWE-Ingenieurgesellschaft fuer Wasser und Entsorgung mbH, Radebeul (Germany); Friedrich, H. [Fraunhofer-Institut fuer Keramische Technologien und Sinterwerkstoffe (IKTS), Dresden (Germany); Hielscher, H. [Hielscher GmbH, Teltow (Germany)

    1999-07-01

    Using high-performance ultrasonic sludge disintegration in different stages of sewage and sludge treatment is found to be an innovative approach for reducing the accruing amounts of sewage sludge in terms of both mass and volume. By means of practical tests with sludge disintegration at sewage treatment plants, its effects are demonstrated. (orig.) [German] Der Einsatz einer Hochleistungs-Ultraschalltechnik zur Schlammdesintegration in verschiedenen Stufen der Abwasser- und Schlammbehandlung zeigt sich als innovativer Loesungsweg zur weitestgehenden massenmaessigen sowie volumenmaessigen Minimierung des Klaerschlammanfalles. An Hand von Einsatzerprobungen der Desintegration in der Klaeranlagenpraxis werden die Effekte der Desintegration vorgestellt. (orig.)

  16. New X-ray refractometry for nondestructive characterization of high performance composites; Charakterisierung von Hochleistungsverbundwerkstoffen mittels Roentgenrefraktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Harbich, K W; Hentschel, M P [Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung, Berlin (Germany). Labor 6.22 ` ` Zerstoerungsfreie Charakterisierung von Materialstrukturen` `

    1994-12-01

    Facing the basic relevance of single fibre bonding for the mechanical properties of composites relating testing methods are requested. These have not yet been satisfactory. A new nondestructive method provides a fast and precise tool to determine the fraction of debonded fibres by refraction of X-rays at the interface of fibres in composites. The systematic analysis of thinwalled unidirectional tapes of carbon fibres in thermoplastics results in specific characteristics of different lots. These were successfully exploited for the improvement of the processing parameters. The new method is selective for fibre orientation. The detection of specific defects in composites of orthogonal fibre orientation is performed by X-ray refraction topography. First investigations reveal clearly the detectibility and identification of impact damages and paper inserts. (orig.)

  17. Bone marrow edema of the knee joint; Differenzialdiagnosen des Knochenmarkoedems am Kniegelenk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breitenseher, M.J. [Waldviertelklinikum Horn (Austria). Institut fuer Radiologie; Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik Wien (Austria). Abteilung Osteologie; Kramer, J. [Institut fuer CT- und MRT-Diagnostik, Linz (Austria); Mayerhoefer, M.E. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik Wien (Austria). Abteilung Osteologie; Aigner, N. [Orthopaedisches Krankenhaus Speising, Erste Orthopaedische Abteilung, Wien (Austria); Hofmann, S. [LKH Stolzalpe (Austria). Orthopaedische Abteilung

    2006-01-01

    Bone marrow edema of the knee joint is a frequent clinical picture in MR diagnostics. It can be accompanied by symptoms and pain in the joint. Diseases that are associated with bone marrow edema can be classified into different groups. Group 1 includes vascular ischemic bone marrow edema with osteonecrosis (synonyms: SONK or Ahlbaeck's disease), osteochondrosis dissecans, and bone marrow edema syndrome. Group 2 comprises traumatic or mechanical bone marrow edema. Group 3 encompasses reactive bone marrow edemas such as those occurring in gonarthrosis, postoperative bone marrow edemas, and reactive edemas in tumors or tumorlike diseases. Evidence for bone marrow edema is effectively provided by MRI, but purely morphological MR information is often unspecific so that anamnestic and clinical details are necessary in most cases for definitive disease classification. (orig.) [German] Das Knochenmarkoedem des Kniegelenks ist ein haeufiges Erscheinungsbild in der MR-Diagnostik. Es kann mit Symptomen und Schmerzen des Gelenks einhergehen. Erkrankungen, die mit einem Knochenmarkoedem vergesellschaftet sind, koennen in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Zur 1. Gruppe gehoeren das vaskulaer-ischaemische Knochenmarkoedem mit Osteonekrose (Synonyme SONK oder Morbus Ahlbaeck), die Osteochondrosis dissecans und das Knochenmarkoedemsyndrom, zur 2. Gruppe das traumatologische oder mechanische Knochenmarkoedem. In der 3. Gruppe werden reaktive Knochenmarkoedeme zusammengefasst wie bei Gonarthrose, postoperative Knochenmarkoedeme und reaktive Oedeme bei Tumor oder tumoraehnlichen Erkrankungen. Der Nachweis eines Knochenmarkoedems gelingt mit der MRT sehr sensitiv, die rein morphologische MR-Information ist jedoch oft unspezifisch, sodass anamnestische und klinische Informationen fuer die sichere Zuordnung einer Erkrankung in den meisten Faellen notwendig sind. (orig.)

  18. Spinal canal stenosis; Spinalkanalstenose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Papanagiotou, P.; Boutchakova, M. [Klinikum Bremen-Mitte/Bremen-Ost, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Bremen (Germany)

    2014-11-15

    Spinal stenosis is a narrowing of the spinal canal by a combination of bone and soft tissues, which can lead to mechanical compression of spinal nerve roots or the dural sac. The lumbal spinal compression of these nerve roots can be symptomatic, resulting in weakness, reflex alterations, gait disturbances, bowel or bladder dysfunction, motor and sensory changes, radicular pain or atypical leg pain and neurogenic claudication. The anatomical presence of spinal canal stenosis is confirmed radiologically with computerized tomography, myelography or magnetic resonance imaging and play a decisive role in optimal patient-oriented therapy decision-making. (orig.) [German] Die Spinalkanalstenose ist eine umschriebene, knoechern-ligamentaer bedingte Einengung des Spinalkanals, die zur Kompression der Nervenwurzeln oder des Duralsacks fuehren kann. Die lumbale Spinalkanalstenose manifestiert sich klinisch als Komplex aus Rueckenschmerzen sowie sensiblen und motorischen neurologischen Ausfaellen, die in der Regel belastungsabhaengig sind (Claudicatio spinalis). Die bildgebende Diagnostik mittels Magnetresonanztomographie, Computertomographie und Myelographie spielt eine entscheidende Rolle bei der optimalen patientenbezogenen Therapieentscheidung. (orig.)

  19. And the winner is … Von Rankings und Ökonomen-Hitparaden: einige provokante Überlegungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kathrin Deumelandt

    2014-03-01

    Full Text Available Der Versuch, wissenschaftliche Qualität von Universitäten, Fachbereichen und einzelnen WissenschaftlerInnen zu messen und vergleichbar zu machen, nimmt nicht nur in der Wirtschaftswissenschaft in Form von Rankings einen immer breiteren Raum ein. Solche Rankings befriedigen aber nicht nur den vielleicht verständlichen Wunsch nach Komparabilität, sondern entscheiden immer stärker über Ressourcenallokation, Forschungsausrichtungen und, noch grundsätzlicher, über Karrierechancen von WissenschaftlerInnen. Auch die vielfach hervorgebrachte Kritik an den verschiedenen Methodiken der Ranking-Erstellung hat nicht dazu geführt, die Ranking-Aktivitäten zu reduzieren oder auch nur deren Wirkungsmacht zu begrenzen. Neben der grundsätzlichen Kritik an dem Versuch, das Unmessbare messbar zu machen, wird in diesem Artikel insbesondere auf das Diskriminierungspotenzial von Rankings verwiesen, deren Erstellungsmethodik plurale und heterodoxe Forschung systematisch benachteiligen. Zur Illustration dieses Umstands wird mittels alternativer Kriterien ein Robustheitstest des einschlägigsten Rankings durchgeführt.

  20. Israel-Solidarität in Welt und Jungle World: Die Grenzen des Links-Rechts-Spektrums

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anja Hempel

    2014-07-01

    Full Text Available Die vorliegende Studie untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Israel- Berichterstattung der Zeitungen Welt und Jungle World. Trotz ihrer gegensätzlichen Positionierung im politischen Links-Rechts-Spektrum, ist den beiden Medien eine solidarische Haltung gegenüber dem Staat Israel gemeinsam. Damit stehen sie dem Mainstream deutscher Medien entgegen, die laut bestehenden empirischen Untersuchungen eher israelkritisch berichten. Eine einführende Analyse des historischen Hintergrunds verortet das Verhältnis von Deutschland und deutschen Medien zu Israel und beschreibt die Entwicklung der Israel-Solidarität innerhalb der deutschen Linken und der Axel Springer AG. Mittels einer explorativen Clusteranalyse wurden Medien-Frames ermittelt, die sich in Meinungsartikeln der Jungle World und der Welt widerspiegeln. Ein intermedialer Vergleich zur quantitativen Verwendung dieser Frames wurde durch eine qualitative Sprach- und Themenanalyse ergänzt. Im Ergebnis des Forschungsberichts werden Hypothesen abgeleitet, die vielfältige Anknüpfungspunkte für weiterführende Forschung bieten.

  1. Active sales promotion in urban regions; Aktive Verkaufsfoerderung in Verdichtungsgebieten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, H.D. [Oeffentlichkeitsarbeit, Maingas AG, Frankfurt am Main (Germany)

    1995-03-01

    The first step in any worthwhile marketing strategy for urban regions is to make a survey of all real estates without a gas supply. The data stock thus obtained serves as a short, medium, and long-term basis for all further activity. It cal be used to set up yearly personnel and activity plans. The activities are rounded off by incentives in the form of conversion aids or financing offers and additional measures presented within a Full Service Package Defining clear aims makes it easier to evaluate the success of the activities. (orig.) [Deutsch] Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Marktbearbeitung in Verdichtungsgebieten ist die Erhebung aller Liegenschaften ohne Gasversorgung. Der gewonnene Datenbestand dient kurz-, mittel- und langfristig als Grundlage aller Aktivitaeten. Eine Personal- und Aktivitaetenplanung kann jaehrlich daraus abgeleitet werden. Kaufanreize in Form von Umstellhilfen, Finanzierungsangeboten und zusaetzlichen Dienstleistungen im Rahmen eines Full-Service-Angebotes runden die Aktivitaeten ab. Die klare Vorgabe von Zielen erleichert die Erfolgskontrolle. (orig.)

  2. Ranking of CT in persistent vertigo after implantation of stapes prostheses; Stellenwert der Computertomographie bei persistierenden Gleichgewichtsstoerungen nach dem Einsatz von Stapesplastiken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koesling, S. [Leipzig Univ. (Germany). Klinik fuer Diagnostische Radiologie; Woldag, K. [Leipzig Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten; Meister, E.F. [Leipzig Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten; Reschke, I. [Leipzig Univ. (Germany). Klinik fuer Diagnostische Radiologie; Schulz, H.G. [Leipzig Univ. (Germany). Klinik fuer Diagnostische Radiologie

    1995-01-01

    10 of 150 patients had persistent vertigo after implanation of stapes prostheses. These patients were evaluated by high resolution CT in the axial and coronal plane. Scans showed in all cases findings which related to the symptoms. The CT findings were proved intraoperatively in 9 cases. A new indirect sign of a perilymphatic fistula is described in form of an air bulla at the end of the prosthesis. Retympanotomy could be planned better with the help of HR-CT. (orig.) [Deutsch] Von 150 Patienten zeigten 10 nach dem Einsatz einer Stapesprothese eine persistierende vestibulaere Symptomatik. Mittels der hochaufloesenden Felsenbein-CT in axialer und koronarer Schnittfuehrung konnten in allen Faellen in Symptomatik erklaerende Befunde erhoben werden. Eine operative Bestaetigung erfolgte in 9 Faellen. Als bisher in der Literatur in diesem Zusammenhang nicht beschriebenes, indirektes Zeichen einer Perilymphfistel wurde eine kleine Luftblase am Prothesenende nachgewiesen. Die HR-CT hat sich als wesentliche Erleichterung bei der Planung einer Retympanotomie erwiesen. (orig.)

  3. Image processing system for evaluation of tillage quality

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Riegler

    2014-06-01

    Full Text Available In dieser Studie wurde der Einsatz von passiver Bilddatenerfassung für die Generierung von 3-D-Modellen der Ackeroberfläche mittels Stereovision untersucht. Hierfür wurde ein Stereo- Vision-System (SVS verwendet, welches an einer elektrisch angetriebenen Lineareinheit montiert ist. Um zu überprüfen, ob sich die Methode zur Charakterisierung der Arbeitsqualität eignet, wurde die Messunsicherheit in z-Achse theoretisch als auch praktisch in Vorversuchen ermittelt. Zusätzlich wurden die Variationen der Messgrößen im praktischen Gebrauch evaluiert. Die Arbeitsqualität von Bodenbearbeitungsystemen kann durch den Vergleich der Steigung der Ackeroberfläche vor und nach der Bodenbearbeitung quer zur Fahrtrichtung, mit statistischen Kennwerten des 3-D-Modells, durch die Rauheit der Oberfläche, die Volumenänderung und die Arbeitstiefe charakterisiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Stereovision eine geeignete Methode ist, um 3-D-Modelle von Ackeroberflächen zu generieren und darauf aufbauend Daten in Outdoor-Umgebungen zu analysieren.

  4. Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nives Egger

    2017-02-01

    Full Text Available Weblogs werden an Hochschulen vermehrt zur Unterstützung von Lern- und Reflexionsprozessen eingesetzt, in der Lehrer/innenbildung auch zunehmend während der berufspraktischen Ausbildung. Die Studierenden beurteilen den Einsatz von Weblogs jedoch unterschiedlich. Dabei ist wenig bekannt, welchen Einfluss die Vergabe und das Erhalten von Peerfeedback auf den Beurteilungsprozess von praktikumsbegleitenden Weblogs sowie auf den Umfang von Blogpostings haben. Im folgenden Beitrag wird dieser Frage mittels einer Befragung von 74 angehenden Lehrpersonen nachgegangen, die praktikumsbegleitende Weblogs mit oder ohne Peerfeedback nutzten, um über herausfordernde Ereignisse im Praktikum zu reflektieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende, die Peerfeedback erhielten und andere Blogbeiträge kommentierten, den Weblogeinsatz nützlicher einschätzen sowie eine höhere Motivation und positivere Einstellung gegenüber den Einsatz von Weblogs aufweisen als Studierende, die ohne Peerfeedback bloggen. Keinen Einfluss hat Peerfeedback auf den Umfang der Blogbeiträge und auf die dafür aufgewendete Zeit.

  5. Three ways to storage solution. ''Lead or Lithium?''. This is not the only basic issue in a storage system; Drei Wege zur Speicherloesung. ''Blei oder Lithium?'' Dies ist nicht die einzige Grundsatzfrage bei einem Speichersystem

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Welter, Philippe; Siemer, Jochen

    2013-06-15

    The number of solar power storage systems offered is now in the hundreds, if one includes all possible product combinations. We show in the following pages a selection of examples of typical solutions, which are by the KfW program ''Renewable Energy - Storage'' eligible''. With various modifications, they can be divided into three groups: battery inverter with built-in storage, external storage on the DC side of the PV system and stand-alone systems on AC power. [German] Die Zahl der angebotenen Solarstromspeichersysteme geht mittlerweile in die Hunderte, wenn man alle moeglichen Produktkombinationen einbezieht. Wir zeigen auf den folgenden Seiten eine exemplarische Auswahl an typischen Loesungen, die mittels KfW-Programm ''Erneuerbare Energien - Speicher'' foerderfaehig sind. Mit diversen Modifikationen lassen sie sich in drei Gruppen einteilen: Akkuwechselrichter mit integriertem Speicher, externe Speicher an der Gleichstromseite der Photovoltaikanlage und Stand-alone-Systeme am Wechselstromnetz.

  6. The constitution of the ternary system Ti-Ni-C; Die Konstitution des Dreistoffes Ti-Ni-C

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuster, J.C.; Du, Y. [Technische Univ., Vienna (Austria). Inst. fuer Physikalische Chemie

    1998-12-31

    The system Ti-Ni-C was completely re-examined taking a new approach applying XRD, DTA, SEM-EDX and light microscopy, for elaboration of a complete thermodynamic description of the system. The carbon solubility in the binary Ti-Ni compounds is of significance only in the Ti{sub 2}Ni phase, and was found to be 4 at% at 900 C. The thermodynamic description thus achieved enables precise determination of the solubilities of Ti and C in solid or liquid nickel. (orig./CB) [Deutsch] Das System Ti-Ni-C wurde mittels XRD, DTA, SEM-EDX und Lichtmikroskopie umfassend neu untersucht mit dem Ziel, eine komplette thermodynamische Beschreibung zu ermoeglichen. Die Kohlenstoffloeslichkeit in den binaeren Ti-Ni Verbindungen ist nur fuer die Phase Ti{sub 2}Ni signifikant. Bei 900 C betrug sie 4 at% C. Die erarbeitete thermodynamische Beschreibung erlaubt eine praezise Darstellung der Ti- und C-Loeslichkeiten in festem und fluessigem Nickel. (orig.)

  7. Relief for the environment and for traffic through regional economies; Entlastung der Umwelt und des Verkehrs durch regionale Wirtschaftskreislaeufe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sprenger, R.U.; Arnold-Rothmaier, H.; Kiemer, K.; Pintarits, S.; Wackerbauer, J.

    2003-01-01

    Transport performance has outpaced the growth of real GDP in recent decades. By 20015 a further increase in transport performance of between 50% and 79% over 1997 is forecast. Strengthening regional economies is one way of structurally countering the trend of over-proportionally rising traffic flows in the long term. The study examines the links between economic and transport development at the regional level. Options are also presented for promoting regional economies, thereby decreasing the volume of inter-regional transport. (orig.) [German] Die Verkehrsleistung nahm in den letzten Jahrzehnten staerker zu als das reale Bruttoinlandsprodukt. Gegenueber 1997 wird bis zum Jahr 2015 eine weitere Steigerung der Verkehrsleistung auf der Strasse von 50% und 79% prognostiziert. Eine Staerkung regionaler Wirtschaftskreislaeufe wird als Mittel gesehen, um dem Trend ueberproportional steigender Verkehrsstroeme strukturell und langfristig entgegenzuwirken. In der Studie wurden die Zusammenhaenge zwischen wirtschaftlicher und verkehrlicher Entwicklung auf regionaler Ebene erforscht. Zudem werden Moeglichkeiten eroertert, die regionale Wirtschaftskreislaeufe foerdern und so das Volumen interregionaler Transporte verringern. (orig.)

  8. Energy and climate. A vision of the future; Energie und Klima. Ein Blick in die Zukunft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brand, Hans; Hosemann, Gerhard; Riedle, Klaus (eds.)

    2013-07-01

    This book contains five lectures from the symposium of 8 November 2012. The topics and speakers were: 1. The energy turnaround in Germany - Chances and risks (DIETHARD MAGER); 2. The power supply from renewable sources and their constraints (GERHARD HEROLD); 3. What really contributes CO{sub 2} to global warming? (HERMANN HARDE); 4. Sun and greenhouse gas - causes of climate change (FRITZ VAHRENHOLT); 5. The hydrocarbon-cycle management - secure energy and resource supply from renewable energy sources (DOMINIK ROHRMUS). [German] Dieses Buch enthaelt fuenf Vortraege aus dem Symposium vom 8. November 2012. Die Themen und Referenten waren: 1. Die Energiewende in Deutschland - Chancen und Risiken (DIETHARD MAGER); 2. Die Stromversorgung aus regenerativen Quellen und ihre Zwaenge (GERHARD HEROLD); 3. Was traegt CO{sub 2} wirklich zur globalen Erwaermung bei? (HERMANN HARDE); 4. Sonne und Treibhausgase - Ursachen des Klimawandels (FRITZ VAHRENHOLT); 5. Die Kohlenwasserstoff-Kreislaufwirtschaft - sichere Energie- und Ressourcenversorgung mittels erneuerbarer Energien (DOMINIK ROHRMUS).

  9. Pollution and pollution tolerance as regards the sorption of organic chemicals in urban soils; Sorption organischer Chemikalien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Blume, H.P.; Wu Qinglan; Strehl, M. [Kiel Univ. (Germany). Inst. fuer Pflanzenernaehrung und Bodenkunde; Abend, S. [Kiel Univ. (Germany). Inst. fuer Anorganische Chemie; Rexilius, L. [Pflanzenschutzamt des Landes Schleswig-Holstein, Kiel (Germany); Schleuss, U. [Kiel Univ. (Germany). Oekologie-Zentrum]|[Zentrum fuer Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung Muencheberg (Germany)

    1997-12-31

    The behaviour of pollutants in soils concerning, for example, their immobilisation, transport, biodegradation, or uptake by useful plants is to large degree determined by the sorption properties of the soil in question. The degree of sorption is an all-important parameter in any model description of the behaviour of pollutants in soils. The aim of the present part-project was to estimate by means of simple field methods the binding capacity of anthropogenic urban soils for environmentally consequential organic chemicals and to assess the results with regard to soil and water protection. [Deutsch] Das Verhalten von Schadstoffen in Boeden, wie z.B. Immobilisierung, Transport, biologischer Abbau, Aufnahme durch Kulturpflanzen, wird von den Sorptionseigenschaften im Boden wesentlich beeinflusst. Bei allen Modellbeschreibungen ueber das Verhalten von Schadstoffen in Boeden ist die Staerke der Sorption ein unersetzbarer Parameter. Ziel dieses Teilprojektes war es, das Bindungsvermoegen der anthropogenen Stadtboeden fuer umweltrelevante organische Chemikalien mittels einfacher Feldmethoden abzuschaetzen und im Hinblick auf Boden- und Gewaesserschutz zu bewerten. (orig./SR)

  10. Development of a photometric measuring method for soot analysis in flames. Final report; Entwicklung eines photometrischen Messverfahrens zur Russanalyse in Flammen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weichert, R.; Niemann, J.

    1995-12-31

    The present photometric measuring method for soot analysis in flames meets the following specifications: determination of the volume concentration of soot particles from 2 x 10{sup -7} upwards by means of extinction measurement at three different wavelengths; determination of the particle size distribution of soot particles by means of nephelometry in the range betwenn 20 and 400 nm; contactless measurements on the particle collective in the flame; no need for calibration of the photometric measuring method on the basis of particles of known size and concentration. (orig./SR) [Deutsch] Es ergeben sich fuer das entwickelte photometrische Messverfahren zur Russanalyse in Flammen folgende Spezifikationen: - Bestimmung der Volumenkonzentration der Russpartikel ab 2 x 10{sup -7} mittels Extinktionsmessungen bei drei Lichtwellenlaengen, - Ermittlung der Partikelgroessenverteilung der Russpartikel aus Streulichtmessungen im Bereich von 20 bis 400 nm, - beruehrungsfreie Messung in der Flamme am Partikelkollektiv und, - keine Kalibrierung des photometrischen Messverfahrens mit Partikeln bekannter Groesse bzw. bekannter Konzentration erforderlich. (orig./SR)

  11. The GABA-A benzodiazepine receptor complex: Role of pet and spect in neurology and psychiatry; Der GABA-A-benzodiazepinrezeptorkomplex: Rolle von PET und SPECT in Neurologie und Psychiatrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Juengling, F.D. [Abt. fuer Nuklearmedizin, Radiologie III, Universitaetsklinik Ulm (Germany); Schaefer, M.; Heinz, A. [Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie, Charite, Humboldt-Univ. zu Berlin (Germany)

    2002-09-01

    Nuclear medicine imaging techniques such as positron emission tomography (PET) and single photon emission tomography (SPECT) for selective depiction of GABA-A-benzodiazepine receptor (GBZR) binding are complementary investigations in the diagnostic process of neurological and psychiatric disorders. This review summarizes the current knowledge about options and limitations of PET and SPECT for in vivo diagnostics in neurology and psychiatry. The growing importance of GBZR-imaging for the understanding of pathophysiology and pharmacological treatment in different psychiatric syndromes is discussed. (orig.) [German] Mit der Entwicklung selektiver Liganden fuer den GABA-A-Benzodiazepinrezeptorkomplex (GBZR) hat die nuklearmedizinische Bildgebung mittels positronen-emissionstomographie (PET) und single-photon-emissionscomputertomographie (SPECT) einen festen Stellenwert fuer Klinik und Forschung in der Neurologie und Psychiatrie erlangt. Die vorliegende Ueberblicksarbeit fasst den aktuellen Wissensstand von Anwendungsmoeglichkeiten und -grenzen der nuklearmedizinischen Bildgebung der GBZR in vivo zusammen und beleuchtet ihren klinischen Nutzen. Die wachsende Bedeutung fuer das Verstaendnis der Pathophysiologie und pharmakotherapeutischer Konzepte unterschiedlicher psychiatrischer Erkrankungen wird herausgestellt. (orig.)

  12. Energy and commodities market; Energie- und Rohstoffmaerkte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bokermann, Marcus; Prass, Markus [Vattenfall Markets, Berlin (Germany)

    2015-07-01

    The electricity markets in Central and Western Europe and in the nordic countries have further shown weak in 2014 with falling prices. The key factors were the declining quotations for coal and natural gas and the warm weather. Another driver was the growth of renewable energy. In the power markets conditions remained mostly an oversupply. The upward trending prices on the CO{sub 2} emissions market were not formative enough to turn the market sentiment. They only caused for volatility during the year. [German] Die Strommaerkte in Mittel- und Westeuropa sowie in den nordischen Laendern haben sich auch im Jahr 2014 weiterhin schwach bei fallenden Preisen gezeigt. Die wesentlichen Einflussfaktoren waren die sinkenden Notierungen fuer Steinkohle und Erdgas sowie das warme Wetter. Ein weiterer Treiber war das Wachstum der erneuerbaren Energien. Auf den Strommaerkten herrschte weiterhin ueberwiegend ein Ueberangebot. Die aufwaerts tendierenden Preise auf dem CO{sub 2}-Emissionsmarkt waren nicht praegend genug, um die Marktstimmung zu drehen. Sie sorgten lediglich fuer Volatilitaet im Jahresverlauf.

  13. The effect of resveratrol in combination with irradiation and chemotherapy. Study using Merkel cell carcinoma cell lines

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heiduschka, G. [Medical University of Vienna, Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, Vienna (Austria); Medical University of Vienna, Clinical Pharmacology, Vienna (Austria); Lill, C.; Brunner, M.; Thurnher, D. [Medical University of Vienna, Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, Vienna (Austria); Seemann, R. [Medical University of Vienna, Maxillo-Facial Surgery, Vienna (Austria); Schmid, R. [Medical University of Vienna, Radiotherapy and -biology, Vienna (Austria); Houben, R. [University Hospital Wuerzburg, Department of Dermatology, Wuerzburg (Germany); Bigenzahn, J. [CeMM-Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences, Vienna (Austria)

    2014-01-15

    Merkel cell carcinoma (MCC) is a rare, but highly malignant tumor of the skin. In case of systemic disease, possible therapeutic options include irradiation or chemotherapy. The aim of this study was to evaluate whether the flavonoid resveratrol enhances the effect of radiotherapy or chemotherapy in MCC cell lines. The two MCC cell lines MCC13 and MCC26 were treated with increasing doses of resveratrol. Combination experiments were conducted with cisplatin and etoposide. Colony forming assays were performed after sequential irradiation with 1, 2, 3, 4, 6, and 8 Gy and apoptosis was assessed with flow cytometry. Expression of cancer drug targets was analyzed by real-time PCR array. Resveratrol is cytotoxic in MCC cell lines. Cell growth is inhibited by induction of apoptosis. The combination with cisplatin and etoposide resulted in a partially synergistic inhibition of cell proliferation. Resveratrol and irradiation led to a synergistic reduction in colony formation compared to irradiation alone. Evaluation of gene expression did not show significant difference between the cell lines. Due to its radiosensitizing effect, resveratrol seems to be a promising agent in combination with radiation therapy. The amount of chemosensitizing depends on the cell lines tested. (orig.) [German] Das Merkelzellkarzinom (MCC) ist ein seltener, jedoch hochmaligner Tumor der Haut. Sowohl Strahlentherapie oder Chemotherapie sind moegliche therapeutische Optionen. In dieser Studie wurde untersucht, ob das Flavonoid Resveratrol die Wirkung der Strahlen- oder Chemotherapie in MCC-Zelllinien verbessert. Die beiden MCC-Zelllinien MCC13 und MCC26 wurden mit ansteigenden Dosen von Resveratrol behandelt. Kombinationsexperimente wurden mit Cisplatin und Etoposid durchgefuehrt und die Koloniebildung in ''Colony-Forming''-Assays nach erfolgter sequentieller Bestrahlung mit 1, 2, 3, 4, 6 und 8 Gy gemessen. Desweiteren wurde die Apoptose mittels Durchflusszytometrie bestimmt. Die

  14. Prospects for an upper Givetian substage

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Z. S. Aboussalam

    2001-01-01

    Full Text Available New ammonoid and conodont data from Germany, the Montagne Noire (France and southeastern Morocco document a complex sequence of sedimentary events and faunal changes within an extended Givetian (late Middle Devonian Taghanic Event Interval or Taghanic Biocrisis. Direct association of supposed typical middle Givetian ammonoids, trilobites and corals with upper Givetian marker taxa such as pharciceratids have been found, for example, in Moroccan and French time equivalents of the New York Upper Tully Limestone. The initial and eustatic Taghanic Onlap level is not known to be characterized by the first appearance of any widespread index conodont, goniatite or other taxon. A future upper Givetian substage, therefore, might be based either on the entry of Ozarkodina semialternans or on the first appearance of Schmidtognathus hermanni. The semialternans Zone correlates with a third sedimentary cycle within the Tully Limestone and with the spread of the first Pharciceratidae. Eobeloceratidae (Mzerrebites juvenocostatus and Archoceratidae n. fam. (Atlantoceras. The (Lower hermanni Zone is marked by a post-event transgression which led to a significant conodont radiation and to a further diversification of Pharciceratidae and Eobeloceratidae (Mz. erraticus. Neue Ammonoideen- und Conodonten-Daten aus Deutschland, Frankreich (Montagne Noire und aus Südost-Marokko belegen eine komplexe Abfolge sedimentärer Ereignisse und von Faunenwechseln in einem längerfristigen Taghanic-Event-Intervall bzw. einer Taghanic-Biokrise des Givetiums (oberes Mittel-Devon. Direkte Vergesellschaftungen von Ammonoideen, Trilobiten und Korallen, die früher als typische Mittel-Givetium-Formen angesehen wurden, mit Leitformen des Ober-Givetiums (z. B. Pharciceraten konnten in Marokko und Frankreich in Zeitequivalenten des Oberen Tully-Kalkes von New York nachgewiesen werden. Der initiale und eustatisch bedingte Taghanic Onlap ist bisher nicht durch das Einsetzen eines weit

  15. Workflow improvement and efficiency gain with near digitalization of a Radiology Department; Workflowverbesserung und Effizienzsteigerungsaspekte durch nahezu vollstaendige Digitalisierung einer Roentgenabteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.L.; Bielmeier, J.; Selbach, R. [Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany). Radiologische Abteilung; Wittenberg, G. [Univ. Wuerzburg (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Feustel, H. [Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany). Chirurgische Abteilung

    2003-10-01

    Zeiterfassung errechnet. Ergebnisse: Die Untersuchungsdauer fuer den Patienten verkuerzte sich im Mittel von 8 min auf 5 min. Aus Sicht der Notaufnahme koennen vom Zeitpunkt der Untersuchung an gerechnet im Mittel inklusive der Vorbilder frueher befundet werden (vorher Median 2 h 37 min, mit PACS 17 min). Mit PACS konnten 85,9% der Untersuchungen am Untersuchungstag befundet werden (ohne PACS 41,2%). Bis zum Folgetag der Untersuchung standen 87,2% der schriftlichen Befunde zur Verfuegung (ohne PACS 64,5%). Die Befundung am Monitor zeigte gegenueber dem Alternator keine zeitlichen Nachteile. Schlussfolgerung: Die vollstaendige Digitalisierung der Roentgenabteilung fuehrte zu einer erheblichen Verkuerzung fast aller Arbeitsablaeufe. Positive Auswirkungen auf die Prozessqualitaet des gesamten Krankenhauses gegenueber den konventionellen Film-Folien-Systemen sind zu erwarten. (orig.)

  16. Materials model for describing the austenite-martensite phase transformation considering transformation-induced plasticity; Ein Materialmodell zur Beschreibung der Austenit-Martensit Phasentransformation unter Beruecksichtigung der transformationsinduzierten Plastizitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oberste-Brandenburg, C.

    1999-06-01

    In this thesis, a model to describe the austenite martensite transformation was developed. The transformation induced plasticity (TRIP) was taken into consideration. The model can be used to design complex structures. A local examination of the energy and entropy balance at the phase boundary serves as the starting point for the identification of the thermodynamical driving force and the thermodynamic flow. For both, a tensorial description is necessary for a general nonhydrostatically stressed solid. In the second part, a material law for the description of TRIP-Steels was developed based on the values derived in the first part. The different mechanical behavior of the phases, especially the differing yield stresses, was taken into account. The model developed was implemented into the finite element program MARC. Simulations of the material and the structural behavior were performed. The experimentally observed strong dependence of the transformation kinetics on the yield stress of the austenite and the dependence of the orientation of the martensite inclusion on the stress state could be verified. (orig.) [German] Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Materialmodell zur Beschreibung der Austenit-Martensit Phasenumwandlung unter Beruecksichtigung der transformationsinduzierten Plastizitaet (TRIP) entwickelt. Das Modell ist zur Berechnung ausgedehnter Strukturen einsetzbar. Eine lokale Betrachtung der Energie- und Entropiebilanz an der Phasengrenze bildet den Ausgangspunkt zur Identifikation der thermodynamischen Kraft und des thermodynamischen Flusses bei Beschreibung der Transformationskinetik. Fuer beide Groessen muss fuer den allgemein nichthydrostatischen Spannungszustand eine tensorielle Beschreibung verwendet werden. Im zweiten Teil der Arbeit bilden diese Groessen die Basis zur Entwicklung eines Stoffgesetzes zur Beschreibung des TRIP-Phaenomens. Es wird das unterschiedliche mechanische Verhalten der Phasen, insbesondere die stark unterschiedlichen

  17. Phase transformation and local mechanical properties of TRIP steel in a simulated and real resistance spot weld process; Phasenumwandlung und lokale mechanische Eigenschaften von TRIP Stahl beim simulierten und realen Widerstandspunktschweissprozess

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brauser, Stephan

    2013-06-01

    area of spot welded TRIP steels. The established mechanical characteristics were used as input data for numerical simulation of the spot weld ductility and strength performance. Here, the attention was focused on the necessity of implementing mechanical characteristics of the heat-affected zone for realistic tensile shear test modelling. [German] TRIP Staehle realisieren durch eine unter mechanischer Beanspruchung hervorgerufene Phasenumwandlung von metastabilen Austenit in Martensit (TRIP-Effekt) hohe Festigkeiten bei gleichzeitig guten Verformungseigenschaften. Waehrend der Verarbeitung dieser Werkstoffe mittels Widerstandspunktschweissen koennen unter den prozessspezifischen extremen Aufheiz- und Abkuehlraten Modifikationen des Austenitanteils hervorgerufen werden die als Folge lokal zu einer Aenderung der mechanisch-technologischen Eigenschaften fuehren. Wesentliche Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war daher die Analyse der Gefuegestruktur im Bereich einer Punktschweissverbindung hinsichtlich der Aenderung des Austenitanteils und den daraus resultierenden Aenderungen der lokalen mechanischen Eigenschaften unter besonderer Beruecksichtigung des TRIP-Effekts. Durch in-situ Beugungsuntersuchungen mittels hochenergetischer Synchrotronstrahlung erfolgte zunaechst die Quantifizierung des metastabilen Austenitanteils im unbehandelten Grundwerkstoff. Darauf aufbauend wurden unter definierten Temperaturprofilen in Ofenversuchen die grundlegenden Aspekte der thermisch bedingten Austenitumwandlung im Aufheiz- und Abkuehlprozess untersucht. Durch Gleeble-Versuche und Ofenexperimente wurden weiterfuehrend verschiedene Temperaturprofile mit unterschiedlichen im Punktschweissprozess lokal vorliegende Spitzentemperaturen genutzt um eine systematische Bewertung des Einflusses der Temperatur und der Aufheiz- sowie der Abkuehlbedingungen auf den Austenitgehalt unter realen Bedingungen zu ermoeglichen. Durch Korrelationsuntersuchungen zwischen den mechanischen Kennwerten thermisch

  18. KlimaCH4. Climate effects of biomethane economy; KlimaCH4. Klimaeffekte von Biomethan

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Westerkamp, Tanja; Reinelt, Torsten; Oehmichen, Katja; Ponitka, Jens; Naumann, Karin

    2014-07-01

    the identical period. In addition, with the optical remote measurement method one can from the time profile of the path-averaged concentrations in comparison with plant operation infer possible causes of increased emissions. This is mainly the case with operating problems with correspondingly high emissions. [German] Im Rahmen des Projektes ''Klimaeffekte einer Biomethanwirtschaft'' (KlimaCH4) wurden durch das Deutsche Biomasseforschungszentrum zwei Methoden fuer Messungen von direkten Treibhausgasemissionen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit untersucht. Im Rahmen konkreter Messungen wurden die direkten Emissionen, v. a. von Methan, an drei Biogasanlagen mit Methanaufbereitung zur Einspeisung ins Erdgasnetz quantifiziert. Diese Untersuchungen erfolgten einerseits direkt vor Ort mittels Leckagesuche, Einhausungen und ''Open Chamber''-Messungen, andererseits indirekt mittels optischer Fernmessungen mit Tunable Diode Laser Absorption Spectrometry (TDLAS) und Quelltermrueckrechnung mittels inverser Ausbreitungsmodellierung. Die Vor-Ort-Methode bietet dabei die Moeglichkeit, die Einfluesse des Anlagenbetriebs auf die Emissionen bekannter diffuser Quellen zu untersuchen, u. a. durch den Abgleich des Betriebszustandes mit dem zeitlichem Verlauf der Emission einer bestimmten Quelle (z.B. erhoehte Methanfreisetzung aufgrund von Ruehrintervallen). Dies ist insbesondere fuer die Ableitung geeigneter Emissionsminderungsmassnahmen von zentraler Bedeutung. Die Quantifizierung einzelner, diffuser Emissionsquellen ist messtechnisch gegebenenfalls nur sehr aufwendig umsetzbar. Der Aufwand ist in erheblichem Masse von der Bauweise und Groesse der zu untersuchenden Biogasanlage abhaengig. Um den Einfluss jahreszeitlich wechselnder Umgebungsbedingungen zu erfassen wurden wiederkehrende Emissionsmessungen realisiert. Der Einsatz optischer Fernmesstechnik stellte sich als vorteilhafte Alternative zur Vor-Ort-Methode dar, da er

  19. Air-electron stream interactions during magnetic resonance IGRT. Skin irradiation outside the treatment field during accelerated partial breast irradiation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Park, Jong Min [Seoul National University Hospital, Department of Radiation Oncology, Seoul (Korea, Republic of); Seoul National University Hospital, Biomedical Research Institute, Seoul (Korea, Republic of); Seoul National University Medical Research Center, Institute of Radiation Medicine, Seoul (Korea, Republic of); Advanced Institutes of Convergence Technology, Robotics Research Laboratory for Extreme Environments, Suwon (Korea, Republic of); Shin, Kyung Hwan; Wu, Hong-Gyun [Seoul National University Hospital, Department of Radiation Oncology, Seoul (Korea, Republic of); Seoul National University Hospital, Biomedical Research Institute, Seoul (Korea, Republic of); Seoul National University Medical Research Center, Institute of Radiation Medicine, Seoul (Korea, Republic of); Seoul National University College of Medicine, Department of Radiation Oncology, Seoul (Korea, Republic of); Kim, Jung-in; Park, So-Yeon; Kim, Jin Ho [Seoul National University Hospital, Department of Radiation Oncology, Seoul (Korea, Republic of); Seoul National University Hospital, Biomedical Research Institute, Seoul (Korea, Republic of); Seoul National University Medical Research Center, Institute of Radiation Medicine, Seoul (Korea, Republic of); Jeon, Seung Hyuck [Seoul National University Hospital, Department of Radiation Oncology, Seoul (Korea, Republic of); Choi, Noorie [Seoul National University College of Medicine, Department of Radiation Oncology, Seoul (Korea, Republic of)

    2018-01-15

    ein Elektronenstrahl ausserhalb der Therapiefelder entstehen. In dieser Studie wurde fuer akzelerierte Teilbrustbestrahlungen (APBI) diese Strahlung abgeschirmt und naeher untersucht. Fuer diese Studie wurden prospektiv 20 Patientinnen ausgewaehlt, die eine APBI mit einer MRT-gefuehrten Strahlentherapie (MR-IGRT) erhielten. Die Bestrahlung erfolgte mit einem Tri-Kobalt-System, das mit einem Magnetresonanztomographen kombiniert war (ViewRay). Es wurden jeweils 10 Fraktionen mit einer Einzeldosis von 3,85 Gy und der resultierenden Gesamtdosis von 38,5 Gy appliziert. Zur Reduktion der Hautdosis wurden pro Patientin 2 unterschiedliche Therapieplaene fuer jeweils 5 Fraktionen mit unterschiedlichen Tragarmwinkeln eingesetzt. Zur Abschirmung des unerwuenschten Elektronenstrahls ausserhalb der Strahlenfelder wurde ein 1 cm starker Bolus vor dem Kiefer sowie vor der ipsilateralen Schulter und dem Arm der Patientin positioniert. Vor dem Bolusmaterial (Richtung Brust) und hinter dem Bolusmaterial (Richtung Kopf) wurden EBT3-Radiochromroentgenfilme befestigt, um die ein- und austretende Dosis zu messen. Die Abhaengigkeiten der Messwerte von der Lokalisation des bestrahlten Tumors, der Bestrahlungszeit und der Tumorgroesse wurden untersucht. Fuer jeweils eine Strahlenfraktion wurden auf den Roentgenfilmen vor dem Bolusmaterial (Richtung Brust) die von den einzelnen Isodosen eingeschlossenen Flaechen vermessen: die 14 %-Isodosis (0,54 Gy) umschloss im Mittel eine Flaeche von 3,6 cm{sup 2}, die 12 %-Isodosis (0,46 Gy) im Mittel 10,4 cm{sup 2} und die 10 %-Isodosis (0,39 Gy) im Mittel 21,4 cm{sup 2}. Die Roentgenfilme hinter dem Bolusmaterial zeigten hingegen keine signifikante Dosisbelastung an. Statistisch signifikante, aber nur geringe Korrelationen wurden zwischen der Dosisbelastung und den Behandlungszeiten beobachtet. Werden Brustkrebspatientinnen mit einem MRT-gefuehrten Tri-Kobalt-Bestrahlungsgeraet behandelt, kann durch eine Wechselwirkung von Strahlenquelle und

  20. KlimaCH4. Climate effects of biomethane economy; KlimaCH4. Klimaeffekte von Biomethan

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Westerkamp, Tanja; Reinelt, Torsten; Oehmichen, Katja; Ponitka, Jens; Naumann, Karin

    2014-07-01

    the optical remote measurement method one can from the time profile of the path-averaged concentrations in comparison with plant operation infer possible causes of increased emissions. This is mainly the case with operating problems with correspondingly high emissions. [German] Im Rahmen des Projektes ''Klimaeffekte einer Biomethanwirtschaft'' (KlimaCH4) wurden durch das Deutsche Biomasseforschungszentrum zwei Methoden fuer Messungen von direkten Treibhausgasemissionen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit untersucht. Im Rahmen konkreter Messungen wurden die direkten Emissionen, v. a. von Methan, an drei Biogasanlagen mit Methanaufbereitung zur Einspeisung ins Erdgasnetz quantifiziert. Diese Untersuchungen erfolgten einerseits direkt vor Ort mittels Leckagesuche, Einhausungen und ''Open Chamber''-Messungen, andererseits indirekt mittels optischer Fernmessungen mit Tunable Diode Laser Absorption Spectrometry (TDLAS) und Quelltermrueckrechnung mittels inverser Ausbreitungsmodellierung. Die Vor-Ort-Methode bietet dabei die Moeglichkeit, die Einfluesse des Anlagenbetriebs auf die Emissionen bekannter diffuser Quellen zu untersuchen, u. a. durch den Abgleich des Betriebszustandes mit dem zeitlichem Verlauf der Emission einer bestimmten Quelle (z.B. erhoehte Methanfreisetzung aufgrund von Ruehrintervallen). Dies ist insbesondere fuer die Ableitung geeigneter Emissionsminderungsmassnahmen von zentraler Bedeutung. Die Quantifizierung einzelner, diffuser Emissionsquellen ist messtechnisch gegebenenfalls nur sehr aufwendig umsetzbar. Der Aufwand ist in erheblichem Masse von der Bauweise und Groesse der zu untersuchenden Biogasanlage abhaengig. Um den Einfluss jahreszeitlich wechselnder Umgebungsbedingungen zu erfassen wurden wiederkehrende Emissionsmessungen realisiert. Der Einsatz optischer Fernmesstechnik stellte sich als vorteilhafte Alternative zur Vor-Ort-Methode dar, da er insbesondere an grossen Biogasanlagen bzw. Anlagen mit zahlreichen Einzelquellen den

  1. Ein empirischer Vergleich der Prozessaufzeichnungsmethoden Mouselab und Eyetracking bei Präferenzmessungen mittels Choice-based Conjoint Analyse

    DEFF Research Database (Denmark)

    Meissner, Martin; Decker, Reinhold; Pfeiffer, Jella

    2010-01-01

    , instead of eye tracking, influences the way information is acquired and processed and whether respectively how this affects the validity of CBC results. The empirical study shows that Mouselab in fact changes the information acquisition process, but this does not affect the quality of the preference......In choice-based conjoint (CBC) analysis respondents’ decisions in choice settings are used to determine relevant attributes and attribute levels of the products considered. Yet, the cognitive process preceding the choice decision is usually ignored. The eye tracking technique can be used to gain...... additional insights on how information is processed in the context of preference measurement. However, because of the technical requirements, an efficient application of eye tracking is often hard to realize in managerial practice. Therefore, the use of alternative process-tracing approaches like Mouselab...

  2. Image processing. Volumetric analysis with a digital image processing system. [GAMMA]. Bildverarbeitung. Volumetrie mittels eines digitalen Bildverarbeitungssystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kindler, M; Radtke, F; Demel, G

    1986-01-01

    The book is arranged in seven sections, describing various applications of volumetric analysis using image processing systems, and various methods of diagnostic evaluation of images obtained by gamma scintigraphy, cardic catheterisation, and echocardiography. A dynamic ventricular phantom is explained that has been developed for checking and calibration for safe examination of patient, the phantom allowing extensive simulation of volumetric and hemodynamic conditions of the human heart: One section discusses the program development for image processing, referring to a number of different computer systems. The equipment described includes a small non-expensive PC system, as well as a standardized nuclear medical diagnostic system, and a computer system especially suited to image processing.

  3. Thermal spraying of corrosion protection layers in biogas plants; Erzeugung von Korrosionsschutzschichten fuer Bioenergieanlagen mittels Thermischen Spritzens

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Crimmann, P.; Dimaczek, G.; Faulstich, M. [ATZ Entwicklungszentrum, Sulzbach-Rosenberg (Germany)

    2004-07-01

    Corrosion in plants for the energetic conversion of biomass is a severe problem that often causes premature damage of components. Thermal spraying is a process for the creation of corrosion protection layer. An advantage of thermal spraying is that as well as each material can be used as layer material. First practical results demonstrated that thermal spraying has the potential to create coatings to protect components against high temperature corrosion as well as biocorrosion. Layer materials are for example nickel base alloys (high temperature corrosion) and titan alloys (biocorrosion). Further investigations are necessary in order to examine whether cost-efficient coatings also contribute to the corrosion protection (e.g. polymer materials against biocorrosion). (orig.)

  4. Underground vehicle monitoring and material tracking by wireless data transmission; Untertaegige Fahrzeugueberwachung und Materialverfolgung mittels drahtloser Datenuebertragung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huenefeld, R. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Lehrstuhl und Inst. fuer Bergwerks- und Huettenmaschinenkunde; Kuepper, T. [XGraphic Ingenieurgesellschaft mbH, Aachen (Germany)

    2008-04-17

    Satellite-assisted navigation and position detection by GPS (Global Positioning System) are the state of the art in surface fleet management. The system cannot, of course, be used underground. With the introduction of WLAN networks, pocket PCs and WLAN Handys a technological platform, on the basis of which comparable services can be offered, has meanwhile become available also in the underground mining industry. Various applications, which were developed for the specified technological environment, are described in this contribution. They are used for communication, vehicle monitoring and position tracking, but are also suitable for complicated tasks. A typical example is the automation of monorails, in which communication with the vehicle and visualisation of the vehicle data and position are important. (orig.)

  5. Untersuchung perturbativer und nichtperturbativer Struktur der Momente hadronischer Ereignisformvariablen mit den Experimenten JADE und OPAL

    CERN Document Server

    Pahl, Christoph Johannes

    2007-01-01

    In Hadronproduktionsdaten der e+e− - Vernichtungsexperimente JADE und OPAL messen wir die ersten f¨unf Momente von zw¨olf hadronischen Ereignisformvariablen bei Schwerpunktsenergien von 14 bis 207GeV. Aus dem Vergleich der QCD NLO-Vorhersage mit den mittels MC-Modellen um Hadronisierung korrigierten Daten erhalten wir den Referenzwert der starken Kopplung αs(MZ0) = 0.1254 ± 0.0007(stat.) ± 0.0010(exp.)+0.0009 −0.0023(had.)+0.0069 −0.0053(theo.) . F¨ur einige, insbesondere h¨ohere, Momente sind systematische Unzul¨anglichkeiten in der QCD NLO-Vorhersage erkenntlich. Simultane Fits an zwei Momente unter Annahme identischer Renormierungsskalen ergeben Skalenwerte von xμ=0.057 bis xμ=0.196 . Wir pr¨ufen Vorhersagen verschiedener nichtperturbativer Modelle. Aus der Single Dressed Gluon - N¨aherung ergibt sich eine perturbative Vorhersage in O(α5 s ) mit zu vernachl¨assigender Energiepotenzkorrektur, die den Mittelwert von Thrust auf Hadronniveau gut beschreibt mit αs(MZ0) = 0.1186 ± 0.0007(st...

  6. Contrast media in renal insufficiency - risk and prevention; Auswirkungen einer intravasalen Roentgenkontrastmittelgabe auf die Nierenfunktion - Risiken und Praevention

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erley, C.M.; Bader, B.D. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. fuer Innere Medizin III

    2000-10-01

    The use of iodinated contrast media (CM) continues to be a common cause of hospital-acquired acute renal failure (ARF) and its development increases the in-hospital mortality significantly. Alterations in renal hemodynamics and direct tubular toxicity by contrast media are the primary factors believed to be responsible for contrast media-associated nephrotoxicity. We review recent insights into the pathogenesis of this complication and summarize prophylacttic strategies focussing on hydration, vasoactive pharmacological agents, alternative contrast media and 'prophylactic hemodialysis'. (orig.) [German] Das durch Roentgenkontrastmittelgabe initiierte Nierenversagen, die sogenannte Kontrastmittelnephropathie (KMN), stellt - insbesondere bei Patienten mit eingeschraekuter Nierenfunktion - nach wie vor ein erhebliches medizinisches Problem dar, dessen Auftreten mit einer deutlich erhoehten Krankenhausmortalitaet verbunden ist. Die Genese der KMN ist nach wie vor nicht eindeutig geklaert. Neben haemodynamischen Veraenderungen durch die Kontrastmittel spielen tubulotoxische Schaeden eine Rolle. Die vorliegende Uebersicht beschreibt die zur Zeit bekannten pathophysiologischen Vorgaenge bei der KMN und die moeglichen Praeventivmassnahmen mit besonderem Augenmerk auf die klinisch relevanten Themen der Hydratation, der prophylaktischen Gabe vasoaktiver Substanzen, den Einsatz alternativer Kontrastmittel und die Entfernung von Roentgenkontrastmitteln (KM) mittels Haemodialyse. (orig.)

  7. Electromagnetic and ultrasonic techniques to evaluate stress states of components; Elektromagnetische und Ultraschallverfahren zur Spannungsanalyse an Bauteilen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schneider, E.; Kern, R.; Theiner, W.A. [Fraunhofer Inst. fuer Zerstoerungsfreie Pruefverfahren, IZFP, Saarbruecken (Germany)

    1999-08-01

    The electromagnetic and ultrasonic techniques are comparably recent NDT methods for determination of stress states of components. They are simple in application, but require pre-measurement preparation: Electromagnetic techniques need calibration, and quantitative stress analysis by ultrasonic techniques needs reference values, i.e. verified materials-specific quantities to be obtained with representative specimens. Electromagnetic and ultrasonic techniques have been developed for specific tests at defined components, and the corresponding instruments and sensors have been used in practice for several years now. The paper summarizes fundamental aspects and explains the state of the art by means of several examples. (orig./CB) [Deutsch] Elektromagnetische und Ultraschallverfahren sind vergleichsweise neue zerstoerungsfreie Verfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen in Bauteilen. Ihre Anwendung ist einfach, setzt aber Vorarbeiten voraus: Elektromagnetische Verfahren muessen kalibriert und zur quantitativen Spannungsanalyse mittels Ultraschallverfahren muessen materialspezifische Kenngroessen an repraesentativen Materialproben ermittelt werden. Elektromagnetische und Ultraschallverfahren sind fuer konkrete Anwendungen an Bauteilen entwickelt, angepasste Geraete und Sensoren seit Jahren in der Nutzung. Der Beitrag fasst die Grundlagen zusammen und stellt den Stand der Technik anhand ausgewaehlter Anwendungen dar. (orig.)

  8. Mass transport aspects of polymer electrolyte fuel cells under two-phase flow conditions

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kramer, D.

    2007-03-27

    This work deals with selected aspects of mass transport phenomena in PEFCs and DMFCs. Emphasis is placed on the implications originating from the occurrence of two-phase flow within these devices. Optimality of supply, distribution, and removal of the fuel, the oxidant, and the reaction products is of utmost importance for the stability, efficiency, and durability of the devices. Being a prerequisite for high current densities while maintaining sufficient voltage, mass transport optimization contributes to the development of cost effective as well as compact designs and hence competitive fuel cells. [German] Die Visualisierung und Quantifizierung von Fluessigwasseransammlungen in Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen konnte mittels Neutronenradiographie erreicht werden. Dank dieser neuartigen diagnostischen Methode konnte erstmals die Fluessigwasseransammlung in den poroesen Gasdiffusionsschichten direkt nachgewiesen und quantifiziert werden. Die Kombination von Neutronenradiographie mit ortsaufgeloesten Stromdichtemessungen bzw. lokaler Impedanzspektroskopie erlaubte die Korrelation des inhomogenen Fluessigwasseranfalls mit dem lokalen elektrochemischen Leistungsverhalten. Systematische Untersuchungen an Polymerelektrolyt- und Direkt-Methanol-Brennstoffzellen verdeutlichen sowohl den Einfluss von Betriebsbedingungen als auch die Auswirkung von Materialeigenschaften auf die Ausbildung zweiphasiger Stroemungen.

  9. Life cycle assessment of different disposal routes of sewage sludge; Oekobilanz verschiedener Entsorgungsmoeglichkeiten fuer Klaerschlamm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chassot, G.M.; Candinas, T. [Eidgenoessische Forschungsanstalt fuer Agraroekologie und Landbau (FAL), Inst. fuer Umweltschutz und Landwirtschaft IUL Liebefeld, Bern (Switzerland)

    1998-11-01

    The ecological impact of six different disposal routes for sewage sludge of a major sewage treatment plant (three options for agricultural use in liquid, dried and limetreated form, and three options of incineration in a mono-sewage sludge incineration plant, a cement factory and a `Schwel-Brenn` type incinerator for municipal solid waste) has been studied with an comprehensive inventory and five impact assessment methods. Three methods show the important role of soil pollution. Existing methods are not yet able to consider all the factors necessary. The inventories should be completed concerning natural phosphorus resources and organic micropollutants. (orig.) [Deutsch] Sechs Entsorgungsvarianten (drei betreffen die landwirtschaftliche Verwendung in fluessiger, thermisch getrockneter und gekalkter Form und drei die Verbrennung in einer Schlammverbrennungsanlage, einem Zementofen und einer Schwel-Brenn-Anlage fuer Kehricht) fuer den Klaerschlamm einer grossen ARA werden mittels Inventarisierung der verursachten Umweltbelastung und fuenf Bewertungsmethoden untersucht. Drei Methoden zeigen die wichtige Rolle der Bodenbelastung. Die verfuegbaren Methoden koennen aber wichtige Einflussgroessen noch nicht beruecksichtigen. Ferner sollten die Inventare bezueglich P-Ressourcen und organischen Schadstoffen vervollstaendigt werden. (orig.)

  10. Methods of heat transformation for solar facilities in buildings; Verfahren der Waermetransformation fuer die solare Gebaeudetechnik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Henning, H.M. [Fraunhofer-Inst. fuer Solare Energiesysteme, Freiburg (Germany). Gruppe Aktive Thermische Systeme; Treffinger, P. [Deutsche Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR), Lampoldshausen (Germany). Inst. fuer Technische Thermodynamik

    1998-02-01

    Processes in which a heat pump cycle is driven by thermal energy may be defined as heat transformation processes. The technical realization of this type of processes in general is based on sorption techniques. Depending on the temperature level of the utilized heat these technologies may be used for either cooling or heating of buildings. The paper presents state-of-the-art technologies and new developments. It comprises solar cooling of buildings, utilization of environmental energy sources (earth, air) by thermal driven heat pumps and seasonal storage of solar thermal energy by means of sorption processes. (orig.) [Deutsch] Unter Waermetransformationsverfahren werden im allgemeinen Verfahren verstanden, in denen ein Waermepumpenprozess mit thermischer Energie angetrieben wird. Die technische Realisierung dieser Verfahren erfolgt ueberwiegend mit Hilfe von Sorptionsvorgaengen. Abhaengig vom Temperaturniveau des Nutzwaermestroms koennen solche Verfahren im Gebaeudebereich fuer die Kuehlung oder Heizung eingesetzt werden. Im Beitrag werden der Stand der Technik sowie neue Entwicklungen vorgestellt. Im einzelnen umfasst der Beitrag die solare Kuehlung von Gebaeuden, die Nutzung von Umweltenergie (Erdreich, Luft) mittels thermisch angetriebener Waermepumpen sowie die saisonale Speicherung von Solarenergie ueber Sorptionsprozesse. (orig.)

  11. High-performance HVDC transmission over long distances; Hochleistungsuebertragung ueber grosse Entfernungen mit hochgespanntem Gleichstrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Radtke, U. [PreussenElektra AG, Hannover (Germany)

    1998-12-31

    High-voltage DC transmission is a world-wide established technology for low-cost transmission of large amounts of electricity over long distances. Thanks to HVDC transmission, large amounts of electricity can now for the first time also be transmitted over long distances via ocean cable, something that cannot be done with AC power cables. HVDC transmission is independent of grid frequencies and can link grids of different frequency and different quality of frequency. Interconnected grids coupled via DC circuits can exploit additional technical and economic advantages such as mutual supply of power reserves, balancing of peak load, and modulation of active and reactive power. (orig.) [Deutsch] Die Hochspannungs-Gleichstromuebertragung (HGUe) ist eine weltweit etablierte Technik zur kostenguenstigen Uebertragung grosser elektrischer Leistungen ueber grosse Entfernungen. Sie schafft erstmals die Moeglichkeit, auch mittels Seekabel grosse Leistungen ueber Entfernungen zu uebertragen, die mit der Drehstromtechnik nicht moeglich sind. HGUeist unabhaengig von den Netzfrequenzen und kann Netze unterschiedlicher Frequenz und Frequenzguete miteinander verbinden. Ueber Gleichstromkreise gekuppelte Verbundnetze koennen zusaetzliche technische und wirtschaftliche Vorteile wie gegenseitige Bereitstellung von Kraftwerksreserven, Spitzenlastausgleich sowie Wirk- und Blindleistungsmodulation nutzt. (orig.)

  12. TELEMED – Teaching Legal Medicine: Neukonzeption der Lehre im Fach Rechtsmedizin an der Universität des Saarlandes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Feiser, Judith

    2009-02-01

    Full Text Available Das Fach Rechtsmedizin ist Bestandteil der klinischen Lehre des Medizinstudiums. Im Zuge der Neuorientierung der medizinischen Ausbildung durch die Einführung der neuen ärztlichen Approbationsordnung wurde die Lehre am Institut für Rechtsmedizin der Universität des Saarlandes umstrukturiert. Dazu wurde das Lehrkonzept „TELEMED- Teaching Legal Medicine“ entwickelt, bestehend aus eLearning und Kleingruppenunterricht. Im Besonderen wurde bei der Gestaltung des neuen Lehrkonzeptes Wert darauf gelegt, die Lehre praxisbezogen zu gestalten. Aus diesem Anlass wurde am Ende des Wintersemesters (WS 2007/08 eine Evaluation mittels Fragebogen durchgeführt. An der Evaluation nahmen insgesamt 84 Studierende teil. Da das neue Lehrkonzept erstmals im WS 2007/08 Anwendung fand, konnte nicht mit früheren Semestern verglichen werden. Jedoch zeigten die Ergebnisse der Evaluation im Gesamten eine hohe Akzeptanz und positive Einschätzung des Konzeptes bei den Studierenden. Ferner ließ sich feststellen, dass die Verwendung von eLearning im Fach Rechtsmedizin einen großen Beitrag zur Umsetzung der praxisorientierten Lehre liefert.

  13. Further development of vertical-flow final sedimentation tanks; Weiterentwicklung vertikal durchstroemter Nachklaerbecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    John, K.; Purschke, A.; Schuessler, I. [Mannesmann Seiffert GmbH, Berlin (Germany)

    1999-07-01

    Because of scarcity of space, the last extension stage of the Berlin-Ruhleben sewage treatment plant was executed with vertical-flow final sedimentation tanks with a square surface. The sedimentation efficiency of these tanks in permanent operation is excellent. In the year past, the operation of such a tank at the limits of its capacity was tested under long-term conditions as a master thesis project with a view to further optimization. Subsequently, this Berlin-type tank was developed further into a multi-cell final sedimentation tank, whose effectiveness was verified by means of flow-technical simulation. (orig.) [German] Im KW Berlin-Ruhleben kamen in der letzten Ausbaustufe infolge sehr begrenzter Bauflaeche vertikal durchstroemte Nachklaerbecken mit quadratischer Oberflaeche zum Einsatz. Diese Becken zeigen im Dauerbetrieb eine hervorragende Klaerwirkung, und im vorigen Jahr wurde im Rahmen einer Diplomarbeit zwecks weiterer Optimierung langfristig unter Betriebsbedingungen die Fahrweise eines solchen Beckens an der Auslegungsgrenze getestet. Unter dem Gesichtspunkt der Kostenreduzierung wurde anschliessend der Typ Berliner Becken zum Mehrzellen-Nachklaerbecken weiterentwickelt und seine Wirksamkeit mittels stroemungstechnischer Simulation ueberprueft. (orig.)

  14. Powertrain definitions for Opel's brand sound considering the vehicle portfolio; Gestaltung des Powertrains fuer den Opel-Brand-Sound unter Beruecksichtigung der unterschiedlichen Positionierung der Fahrzeugpalette

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernhard, U.; Herrmann, G.; Schmidt, G.O. [Adam Opel AG, Ruesselsheim (Germany)

    2002-07-01

    The change of value orientation in Western Europe lead to an increase of emotions buying a car. In addition to classic factors like design, today the carmakers use elements of emotion like brand sound to inspire the customers. On the one hand the job of the acoustic engineers is to meet the acoustic expectations depending on driving conditions. On the other hand there are to develop both combining elements over the whole portfolio and elements which allow a defined position of a carline-powertrain combination in the market. (orig.) [German] Im Zuge der Wandlung der westlichen Gesellschaften spielen Emotionen beim Kauf eines Automobils eine immer staerkere Rolle. Zur Unterstuetzung klassischer Mittel wie dem Design werden heute weitere emotionalisierende Elemente zur Begeisterung der Kunden eingesetzt, unter anderem auch das Klangbild eines Fahrzeugs. Dabei liegt die Aufgabe einerseits darin, der unterschiedlichen Erwartungshaltung in Abhaengigkeit vom Fahrzustand des Fahrzeugs gerecht zu werden. Andererseits die Gestaltung des Klangbildes so durchzufuehren, dass innerhalb des Portfolios sowohl verbindende Elemente als markentypisch zu finden sind als auch der Marktpositionierung gerecht werdende Elemente der einzelnen Fahrzeugtypen zu generieren. (orig.)

  15. Der Einfluss von personeller Einkommensverteilung auf die „Great Depression“ und die „Great Recession“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Trappl

    2015-12-01

    Full Text Available Der Einfluss gestiegener Einkommensungleichheit auf die „Great Depression“ und die „Great Recession“ wurde mehrfach postuliert (Galbraith 1954/2009; Eccles 1951; Rajan 2010; Stiglitz 2012; Piketty 2014. Konkrete empirische Arbeiten zum Zusammenhang zwischen Einkommensverteilung und dem Entstehen von Wirtschaftskrisen gibt es aber bislang wenige. Kumhof/Ranciere (2010 überprüften die von Rajan (2010 aufgestellte Hypothese, die einen entsprechenden Zusammenhang postuliert, mittels Modellrechnung. Bordo/Meissner (2012 und darauf aufbauend Gu/Huang (2014 verwendeten unterschiedliche Regressionsmodelle in Bezug auf einen entsprechenden Zusammenhang, ohne jedoch eindeutige Ergebnisse zu liefern. Die vorliegende Arbeit schließt an diese Arbeiten an, beschränkt die Untersuchung allerdings auf Staaten, für die Daten für die letzten hundert Jahre verfügbar sind, und untersucht zudem explizit die Zeiträume um die beiden größten Krisen der letzten hundert Jahre, die „Great Depression“ und die „Great Recession“. Die Auswertungen zeigen, dass die personelle Einkommensverteilung ein guter Prädiktor für die Kriseneintrittswahrscheinlichkeit ist.

  16. Impact mortality of black storks (Ciconia nigra) on medium-voltage overhead power lines in Rheinland-Pfalz; Anflugverluste von Schwarzstoerchen (Ciconia nigra) an Mittelspannungsfreileitungen in Rheinland-Pfalz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hormann, M.; Richarz, K. [Staatliche Vogelschutzwarte fuer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Frankfurt am Main (Germany)

    1997-12-01

    The small breeding population of black storks (Ciconia nigra), which had been growing steadily since first nesting in Rhineland-Palantinate in 1982, has been observably decreasing again since 1993, particularly in its main territories. The high mortality of, for the most part, juvenile black storks resulting from collision with a overhead power line (OHL) is described (30 collision victims since the mid-1980s). The energy utilities are called upon to install underground cables on the relevant sections of the power lines in addition to modifying hazardous types of towers in order to reduce the high bird mortality rate. (orig.) [Deutsch] Fuer den seit einer Erstbrut 1982 in Rheinland-Pfalz stetig angestiegenen kleinen Brutbestand des Schwarzstorchs (Ciconia nigra) sind vor allem in seinen Kerngebieten seit 1993 wieder Bestandsrueckgaenge zu verzeichnen. Die hohen Verluste ueberwiegend junger Schwarzstoerche durch Anflug an Mittel- und Niederspannungsfreileitungen (seit Mitte der 80er Jahre 30 Schwarzstoerche als Anflugopfer) werden beschrieben. Neben der Entschaerfung gefaehrlicher Masttypen wird zur Vermeidung der hohen Anflugverluste eine Erdverkabelung der kritischen Leitungsabschnitte gefordert. (orig.)

  17. Sales gas hydrocarbon dew point control with a refrigeration plant; Konditionierung des Kohlenwasserstofftaupunktes im Verkaufsgas mittels einer Kaelteanlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Konieczny, J.; Scsepka, H. [OMV Aktiengesellschaft, Exploration and Production, Gaenserndorf (Austria)

    2004-11-01

    A new refrigeration plant was put on stream in the gas plant Aderklaa, Austria in the fall 2003. The quality criteria inherent to hydrocarbon dew point of the sales gas have already been accomplished. The contract (Allgemeinen Netzzugangsbedingungen) defines the hydrocarbon dew point at the value of 0 C with a pressure ranging 0-70 bar(g). Process facilities are a gas/gas-heat exchanger and a low-temperature-separator flanged to the chiller. A propane cycle produces the required cooling energy. The propane cycle consists of two propane compressors, one of them as back up, a condenser, an accumulator and an evaporator. About 50,000 m{sup 3} (V{sub n}) sales gas per hour are produced at a working pressure of 65 bar(g). Process gas coming from the sweetening plant Aderklaa I is lowered to a temperature of -14 C, where approx. 250 litres liquid hydrocarbons per hour are separated and saved. When the refrigeration plant was designed, attention was given to the operating costs to keep them low. This could be achieved by maximising surface area for heat transfer in the gas/gas-heat exchanger. After commissioning and start-up, full operability of the new plant was tested and documented. The pre-set project goals were accomplished, with respect to both the technical point of view and the economic aspects. (orig.)

  18. Positionsspezifischer Nachweis und relative Quantifizierung von Modifikationen des alpha-s1-Caseins in Milch mittels MALDI-TOF-MS

    OpenAIRE

    Vollmer, Gregor

    2013-01-01

    Milch und Milchprodukte spielen eine bedeutende Rolle in der menschlichen Ernährung. Vor der Abgabe an den Verbraucher wird Milch in den allermeisten Fällen hitzebehandelt, um mikrobielle Stabilität sicherzustellen und die Haltbarkeit zu verlängern. Allerdings kann diese Hitzebehandlung die in Milch enthaltenen Nährstoffe, unter anderem Kohlenhydrate, Lipide, Proteine und Vitamine, erheblich schädigen. Vitamine werden durch starke Erhitzung zerstört, bei den Lipiden kann es zu Abbaureaktionen...

  19. Intra-group separation of rare earths using new organic phosphorus ligands; Intragruppentrennung Seltener Erden mittels neuer phosphororganischer Liganden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hadic, Sanela

    2017-10-01

    Rare earth elements (REE) have unique magnetic, photophysical, and chemical properties and they are therefore used in numerous high-technology applications. However, to this day, the isolation of pure rare earths from primary and secondary raw materials is very challenging. In this work, the hydrometallurgical separation of neighboring rare earths (e.g., praseodymium/ neodymium) was optimized with novel selective extraction agents. The separation of rare earths (yttrium and all lanthanides except promethium) was investigated with fourteen new organophosphorus compounds. Oxygen-bearing phosphinic acids yielded good separation results for heavy rare earths (dysprosium to lutetium). For light rare earths (lanthanum to neodymium), particularly high separation factors were realized with synergistic systems containing an aromatic dithiophosphinic acid and a co-extractant, such as tris (2-ethylhexyl) phosphate (TEHP). Optimization studies of the latter extraction system revealed an extremely high separation factor (SF) of 4.21 between praseodymium and neodymium. Another focus of this work was to understand the extraction mechanism. With the aid of nuclear magnetic resonance spectroscopy ({sup 1}H-NMR) and time-resolved laser fluorescence spectroscopy (TRLFS), the complex stoichiometry of promising extraction systems was examined. Studies revealed a dependency between the selectivity for rare earths and the coordination number of the formed complexes. In addition, temperature-dependent extraction experiments were performed and thermodynamic data (ΔG, ΔH, and ΔS) determined. These data provided additional information about the origin of selectivity for neighboring rare earths. With regard to the industrial capability of the investigated extraction systems, the chemical durability of ligands was studied under process-relevant conditions. Qualitative and quantitative analytical methods (e.g., GC-MS) were used in long-term experiments to determine the ligand degradation. After the decomposition products had been identified, reaction paths were proposed. The impact of this decomposition on the separation of rare earths was followed, in single extraction experiments, over a period of up to several months.

  20. Modeling for pipe decontamination by means of high-frequency percussive action; Modellerstellung fuer die Rohrdekontamination mittels hochfrequenter Schlagwirkung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Aminy, Akramullah

    2014-07-30

    The formation of persistent scales in pipes causes lower flow rates and therefore represents an economic problem. The contamination of scales - which usually is the case in most industrial applications - also poses a problem with respect to the scales' environmental compatibility. The currently applied techniques for the removal of these scales involve the use of auxiliary materials which accumulate large quantities of secondary waste that is costly to be disposed of. In this research, an environmentally friendly removal method for tubing scales was developed and qualified. The analysis of the currently used technologies formed the basis for the analysis and systematic evaluation of different principles of removal action methods. Consequently, a concept for a new impact based removal method was established. The mechanism of this technique is the application of a high-frequency percussive action by a geometrically defined tool. The impact on the scales cracks their surface and causes their fracture and thus the detachment from the pipes. Compared to alternative removal methods this proposed technique works without any auxiliary material and thus prevents the production of secondary waste. The investigation of the impact process was carried out in a newly developed test rig. In this test rig, the maximum forces of the percussive tool were measured with shear force sensors on the tubing surface and the resulting stress on the tube was obtained. The evaluation of the measured values using the method of descriptive statistics demonstrated that the high dynamic stress of the tubing due to the complex tool motion is based on a normal distribution. Based on this evaluation, the effects of the influencing factors on the stress of the tubings were systematically measured and outlined in a mathematical model. This model describes the dependency of the tool and the process of related factors that influences the tubing stress. According to this model, this stress is composed of the different impact intensities and frequencies which are transmitted by the percussive tool. The stress model was then simulated and the effects of the influencing factors were demonstrated for different parameters combinations. For the investigation of the removal process through this new percussive technique, cement stone was used to simulate different types of scales inside tubings. The effects of the influencing factors of the tool and the process have finally been identified in extensive ablation studies where the effectiveness of the percussive technique for the removal of stubborn tubing scales is being demonstrated.

  1. Measurement of perfusion using the first-pass dynamic susceptibility-weighted contrast-enhanced (DSC) MRI in neurooncology. Physical basics and clinical applications; Perfusionsmessung mit der T2*-Kontrastmitteldynamik in der Neuroonkologie. Physikalische Grundlagen und klinische Anwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weber, M.-A.; Giesel, F.L.; Kauczor, H.-U.; Essig, M. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg (Germany). Abteilung Radiologie; Risse, F.; Schad, L.R. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg (Germany). Abteilung Medizinische Physik in der Radiologie

    2005-07-01

    Perfusion imaging in the central nervous system (CNS) is mostly performed using the first-pass dynamic susceptibility-weighted contrast-enhanced (DSC) MRI. The first-pass of a contrast bolus in brain tissue is monitored by a series of T2*-weighted MR images. The susceptibility effect of the paramagnetic contrast agent leads to a signal loss that can be converted, using the principles of the indicator dilution theory, into an increase of the contrast agent concentration. From these data, parameter maps of cerebral blood volume (CBV) and flow (CBF) can be derived. Regional CBF and CBV values can be obtained by region-of-interest analysis. This review article describes physical basics of DSC MRI and summarizes the literature of DSC MRI in neurooncological issues. Studies, all with relatively limited patient numbers, report that DSC MRI is useful in the preoperative diagnosis of gliomas, CNS-lymphomas, and solitary metastases, as well as in the differentiation of these neoplastic lesions from infections and tumor-like manifestations of demyelinating disease. Additionally, DSC MRI is suitable for determining glioma grade and regions of active tumor growth which should be the target of stereotactic biopsy. After therapy, DSC MRI helps better assessing the tumor response to therapy, residual tumor after therapy, and possible treatment failure and therapy-related complications, such as radiation necrosis. The preliminary results show that DSC MRI is a diagnostic tool depicting regional variations in microvasculature of normal and diseased brains. (orig.) [German] Die MRT-Perfusionsmessungen im Zentralnervensystem (ZNS) werden derzeit hauptsaechlich mit der kontrastmittelverstaerkten T2*-Dynamik durchgefuehrt, die die Passage eines schnellen Kontrastmittelbolus mit einer Serie von T2*-gewichteten MRT-Aufnahmen verfolgt und charakterisiert. Dabei wird der Signalabfall, bedingt durch den Suszeptibilitaetseffekt des paramagnetischen Kontrastmittels, mittels geeigneter

  2. Design and analysis of high-numerical-aperture beam shaping systems; Design und Analyse von Strahlformungssystemen hoher numerischer Apertur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schweitzer, Hagen

    2009-11-24

    Optimierung dieser Systeme mittels eines generalisierten Projektionsalgorithmus. Dieser Algorithmus wird zur Optimierung von punktweise, mittels Asphaerenformel oder Polynomen parametrisierten Strahlformungsoberflaechen eingesetzt. Es wird gezeigt, dass waehrend der Optimierung eine Beruecksichtigung von Beugung, Interferenz und Aberrationen moeglich ist. Letztere koennen nicht nur beruecksichtigt, sondern gezielt zur Strahlformung genutzt werden. Letztendlich wird gezeigt, dass die Aberrationen von sphaerischen Kataloglinsen fuer einige Strahlformungsanwendungen bereits ausreichend sind. Die Wirksamkeit des entwickelten Optimierungsalgorithmus wird sowohl an paraxialen als auch nicht-paraxialen Strahlformungsbeispielen mit einer numerischen Apertur von bis zu 0,62 demonstriert. Abschliessend werden in der vorliegenden Arbeit Konzepte zur Achromatisierung und zum Wellenlaengenmultiplexing eingefuehrt, die auf dem Einsatz mehrerer Oberflaechen und Materialien unterschiedlicher Dispersion beruhen. Waehrend sich die Achromatisierung damit beschaeftigt, die optische Funktion eines Strahlformungssystems wellenlaengenunabhaengig zu machen, versucht das Wellenlaengenmultiplexing gezielt unterschiedliche optische Funktionen fuer mehrere Designwellenlaengen zu realisieren. (orig.)

  3. Gadolinium-enhanced T{sub 1}-weighted MR urography versus T{sub 2}-weighted (HASTE) MR urography in children; Kontrastangehobene T{sub 1}-gewichtete MR-Urographie versus T{sub 2}-gewichtete (HASTE) MR-Urographie im Kindesalter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Staatz, G.; Nolte-Ernsting, C.C.A.; Haage, P.; Tacke, J.; Guenther, R.W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Rohrmann, D. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Urologische Klinik; Stollbrink, C. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Kinderklinik

    2001-11-01

    Gadoliniumapplikation koronare 3D-Gradientenecho-Sequenzen mittels Atemgating akquiriert. Ergebnisse: Die KM-angehobene T{sub 1}-gewichtete MRU war der T{sub 2}-gewichteten (HASTE) MRU bei fehlender Harntraktdilatation (Hufeisenniere, doppelte Nierenanlagen, ektope Nieren und Ureteren, Ureterozelen) ueberlegen. Bei Obstruktion, jedoch normaler Funktion des oberen Harntraktes (Megaureter, subpelvine Stenose) zeigten T{sub 1}- und T{sub 2}-gewichtete MRU diagnostisch vergleichbare Aussagefaehigkeit. Funktionslose, dilatierte Nierenanlagen und multizystisch-dysplastische Nieren liessen sich am besten mittels T{sub 2}-gewichteter (HASTE) MRU darstellen. Schlussfolgerungen: Die T{sub 1}-gewichtete Ausscheidungs-MR-Urographie erlaubt die akkurate Diagnostik der meisten Fehlbildungen des oberen Harntraktes. Die T{sub 2}-gewichtete (HASTE) MRU ist ergaenzend bei funktionslosen, dilatierten und zystischen Nierenanlagen einzusetzen. (orig.)

  4. Schedule-dependent interaction between vinblastine and irradiation in experimental sarcoma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cemazar, Maja [Institute of Oncology Ljubljana, Ljubljana (Slovenia); University of Primorska, Faculty of Health Sciences, Izola (Slovenia); Dolinsek, Tanja; Markelc, Bostjan; Sersa, Gregor; Kloboves, Veronika; Strojan, Primoz [Institute of Oncology Ljubljana, Ljubljana (Slovenia); Kosjek, Tina [J. Stefan Institute, Ljubljana (Slovenia)

    2014-07-15

    Prolonged vinblastine (VLB) infusion and irradiation (IR) lead to favourable results in certain tumours types; however the underlying biological mechanisms of interaction are not well known. The aim of our study was to evaluate the dose- and time-dependent interactions between split-dose VLB treatment (mimicking prolonged infusion) and IR of sarcoma SA-1 tumours in A/J mice. Antitumor effectiveness of different VLB-IR schedules was determined by a tumour growth delay assay, the VLB amount in the tumours by liquid chromatography coupled to mass spectrometry and DNA cell cycle analysis. A positive antitumor effect was obtained when tumours were irradiated immediately after the first (0 h) or second (4 h) injection of VLB treatment, despite the lower amount of VLB in the tumours as well as decreased number of cells in the IR-sensitive G2M phase at these times points as opposed to the second half of VLB split-dose scheduling. Preferential binding of VLB to microtubules (with consequent lack of available VLB to bind to DNA where it acts as a radioprotector) and the absence of radiobiologically relevant hypoxia are presumably leading to the observed therapeutic benefit of applying IR at the beginning of the prolonged VLB infusion. (orig.) [German] Eine Verlaengerung der Vinblastin-(VLB-)Infusion sowie der Bestrahlung (IR) fuehrt bei einigen Tumorarten zu vorteilhaften Ergebnissen, wobei aber die biologischen Grundelemente dieser Interaktion noch nicht genuegend aufgeklaert sind. Unsere Untersuchung setzte sich zum Ziel, an den SA-1-Sarkomen der A/J-Maeuse dosis- sowie zeitabhaengige Interaktionen zwischen der VLB-Teildosentherapie (d. h. einer Nachahmung der Infusionsverlaengerung) und der IR festzustellen. Die Antitumorwirkung verschiedener VLB-IR-Schemata wurde mit einem Tumorwachstumsverzoegerungs-Assay (''tumor growth delay assay''), durch Messung der in den Tumoren befindlichen VLB-Menge mittels Fluessigkeitschromatographie sowie anhand der DNA

  5. Novel technique for high-precision stereotactic irradiation of mouse brains

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, J.; Woelfelschneider, J.; Derer, A.; Fietkau, R.; Gaipl, U.S.; Bert, C.; Frey, B. [Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Department of Radiation Oncology, Universitaetsklinikum Erlangen, Erlangen (Germany); Stache, C.; Buslei, R.; Hoelsken, A. [Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Institute of Neuropathology, Universitaetsklinikum Erlangen, Erlangen (Germany); Schwarz, M.; Baeuerle, T. [Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Institute of Radiology, Preclinical Imaging Platform Erlangen (PIPE), Universitaetsklinikum Erlangen, Erlangen (Germany)

    2016-11-15

    Risikostrukturen festzulegen. Drei 6-MV-Photonenfelder wurden auf eine Gesamtdosis von 10 x 1,8 Gy optimiert. Die Lage der Maus innerhalb eines selbstentwickelten Applikators wurde anhand eines Patientenpositionierungssystems vor jeder Bestrahlung verifiziert. Strahlungseffekte wurden dosimetrisch mittels Ionisationskammern und Filmen als auch biologisch auf zellulaerer Ebene ueberprueft. Das definierte Bestrahlungsprotokoll und das applizierte Fraktionierungsschema konnten erfolgreich angewendet werden. Mit Hilfe des eigens entwickelten Applikators wurde eine individuelle und millimetergenaue Positionierung der narkotisierten Maeuse fuer die Bestrahlung erreicht. Positionierung und Bestrahlung dauerten weniger als 10 min und wurden von allen Maeusen toleriert. Die berechneten Werte aus dem Planungssystem stimmten mit den gemessenen Dosiswerten ueberein und zeigten auf das Zielvolumen begrenzte zellulaere Effekte. Mittels klinischer LINACs koennen orthotopische Tumore von Maeusen konform bestrahlt werden. Im Hinblick auf die laterale Penumbra sind jedoch Kleintierbestrahlungsanlagen ueberlegen. (orig.)

  6. Testing For The Linearity of Responses To Multiple Anthropogenic Climate Forcings

    Science.gov (United States)

    Forest, C. E.; Stone, P. H.; Sokolov, A. P.

    To test whether climate forcings are additive, we compare climate model simulations in which anthropogenic forcings are applied individually and in combination. Tests are performed with different values for climate system properties (climate sensitivity and rate of heat uptake by the deep ocean) as well as for different strengths of the net aerosol forcing, thereby testing for the dependence of linearity on these properties. The MIT 2D Land-Ocean Climate Model used in this study consists of a zonally aver- aged statistical-dynamical atmospheric model coupled to a mixed-layer Q-flux ocean model, with heat anomalies diffused into the deep ocean. Following our previous stud- ies, the anthropogenic forcings are the changes in concentrations of greenhouse gases (1860-1995), sulfate aerosol (1860-1995), and stratospheric and tropospheric ozone (1979-1995). The sulfate aerosol forcing is applied as a surface albedo change. For an aerosol forcing of -1.0 W/m2 and an effective ocean diffusitivity of 2.5 cm2/s, the nonlinearity of the response of global-mean surface temperatures to the combined forcing shows a strong dependence on climate sensitivity. The fractional change in decadal averages ([(TG + TS + TO) - TGSO]/TGSO) for the 1986-1995 period compared to pre-industrial times are 0.43, 0.90, and 1.08 with climate sensitiv- ities of 3.0, 4.5, and 6.2 C, respectively. The values of TGSO for these three cases o are 0.52, 0.62, and 0.76 C. The dependence of linearity on climate system properties, o the role of climate system feedbacks, and the implications for the detection of climate system's response to individual forcings will be presented. Details of the model and forcings can be found at http://web.mit.edu/globalchange/www/.

  7. Neurosarcoidosis. Radiologe, Oct 2016, v. 56(10); Neurosarkoidose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reith, W.; Roumia, S.; Popp, C. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2016-10-15

    Neurosarcoidosis is a relatively rare complication of sarcoidosis that occurs in approximately 5-15 % of patients. The clinical picture is variable. Clinically, neurosarcoidosis is mostly manifested as lesions of the cranial nerves (50-70 %) and several cranial nerves are typically affected. This is the result of aseptic granulomatous basal meningitis. Intraparenchymal granulomas also occur, frequently affecting basal near-midline structures, such as the hypothalamus and pituitary glands and can lead to encephalopathy. Diagnostics are essentially performed using magnetic resonance imaging (MRI) as it can demonstrate the thickened meninges, which have a high affinity for contrast media but the results are not specific. Particularly in the absence of systemic sarcoidosis, diagnosis can be difficult. Laboratory tests are not very sensitive and specific, which makes neurosarcoidosis a diagnostic challenge. Due to the substantial morbidity of the disease, early and consistent treatment should be initiated. This is usually carried out with corticosteroids supported by immunosuppressant drugs, such as azathioprine and methotrexate. (orig.) [German] Die Neurosarkoidose ist eine seltene Komplikation der Sarkoidose, die bei ca. 5-15 % der Patienten auftritt. Das klinische Bild ist variabel. Klinisch praesentiert sich eine Neurosarkoidose am haeufigsten mit Hinnervenausfaellen (50-70 %), typischerweise sind mehrere Hirnnerven betroffen. Dies ist Folge der aseptischen basalen granulomatoesen Meningitis. Auch intraparenchymatoese Granulome kommen vor, haeufig mit Befall basaler mittelliniennaher Strukturen wie Hypothalamus und Hypophyse, die zu einer Enzephalopathie fuehren koennen. Diagnostisch wegweisend ist die MRT, welche die verdickten und stark Kontrastmittel (KM) aufnehmenden Meningen nachweisen kann, die Befunde sind allerdings nicht spezifisch. Insbesondere bei fehlender systemischen Sarkoidose ist die Diagnose schwierig. Laboruntersuchungen sind wenig sensitiv und

  8. Assuring safety without animal testing: Unilever's ongoing research programme to deliver novel ways to assure consumer safety.

    Science.gov (United States)

    Westmoreland, Carl; Carmichael, Paul; Dent, Matt; Fentem, Julia; MacKay, Cameron; Maxwell, Gavin; Pease, Camilla; Reynolds, Fiona

    2010-01-01

    Assuring consumer safety without the generation of new animal data is currently a considerable challenge. However, through the application of new technologies and the further development of risk-based approaches for safety assessment, we remain confident it is ultimately achievable. For many complex, multi-organ consumer safety endpoints, the development, evaluation and application of new, non-animal approaches is hampered by a lack of biological understanding of the underlying mechanistic processes involved. The enormity of this scientific challenge should not be underestimated. To tackle this challenge a substantial research programme was initiated by Unilever in 2004 to critically evaluate the feasibility of a new conceptual approach based upon the following key components: 1.Developing new, exposure-driven risk assessment approaches. 2.Developing new biological (in vitro) and computer-based (in silico) predictive models. 3.Evaluating the applicability of new technologies for generating data (e.g. "omics", informatics) and for integrating new types of data (e.g. systems approaches) for risk-based safety assessment. Our research efforts are focussed in the priority areas of skin allergy, cancer and general toxicity (including inhaled toxicity). In all of these areas, a long-term investment is essential to increase the scientific understanding of the underlying biology and molecular mechanisms that we believe will ultimately form a sound basis for novel risk assessment approaches. Our research programme in these priority areas consists of in-house research as well as Unilever-sponsored academic research, involvement in EU-funded projects (e.g. Sens-it-iv, Carcinogenomics), participation in cross-industry collaborative research (e.g. Colipa, EPAA) and ongoing involvement with other scientific initiatives on non-animal approaches to risk assessment (e.g. UK NC3Rs, US "Human Toxicology Project" consortium).

  9. The 1996 thaw as a {sup 18}O tracer experiment at the lysimeter plant in Wagna; Die Schneeschmelze 1996 als {sup 18}O-Tracerversuch an der Lysimeteranlage in Wagna

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fank, J.; Zojer, H. [Forschungsgesellschaft Joanneum, Graz (Austria). Inst. fuer Geothermie und Hydrogeologie; Stichler, W. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit GmbH, Neuherberg (Germany). Inst. fuer Hydrologie

    1999-02-01

    tieferverlagert. Diese Verlagerung ist in den Verlaeufen der {sup 18}O-Konzentration im Sickerwasser in den unterschiedlichen Messtiefen nachvollziehbar. Die Verlagerung ist an Neubildungsereignisse gekoppelt, wobei Schneeschmelzvorgaenge eher einen dispersiven Fluss, Niederschlagsereignisse einen `piston flow` Effekt ausloesen. Die Winterniederschlaege erreichen Mitte April eine Tiefe von 60 bis 70 cm. Die Daempfung des {sup 18}O-Gehaltes zeigt bevorzugte Fliesscharakteristika in den unterschiedlichen Kompartimenten der ungesaettigten Zone (feinklastischer Boden, Kiese und Sande). (orig.)

  10. Tropospheric trace gas measurement by tunable diode laser spectroscopy. Final report. Messung troposphaerischer Spurengase mittels Dioden-Laser-Spektroskopie. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burrows, J P; Crutzen, P J; Harris, G W; Klemp, D; Johnson, T J; Perner, D; Wienhold, F G; Zenker, T

    1991-01-01

    This final report is concerned with tropospheric trace gas measurements by Tunable Diode Laser Spectroscopy (TDLAS). A TDLAS instrument was built which simultaneously measures four selected trace gases and is sufficiently sensitive for use in 'clean' air conditions. The instrument is the first of its kind to be used for measurements aboard ship platforms in clean marine air. In order to guarantee that the instrument function continuously for several weeks at a time under the difficult conditions encountered at sea, a variety of innovative technical developments were necessary. The TDLAS instrument was used to investigate boundary layer tropospheric chemistry in one engineering test and four field campaigns. Three of the field campaigns took place on board the German research vessels. The measurements on board the research vessels enabled different types of tropospheric air to be investigated: (i) clean maritime air; (ii) maritime regions influenced by continental sources of trace gases and pollutants, in particular the coastal region around the west coast of Africa was thoroughly investigated under downwind conditions. A large set of data of simultaneous measurements of key tropospheric trace gases (NO{sub 2}, CO, HCHO, H{sub 2}O{sub 2} and O{sub 3}) were obtained which help paint a more complete picture of tropospheric oxidation cycles. The first measurements of H{sub 2}O{sub 2} in the remote marine boundary layer are reported. In selected regions successful TDLAS measurements of HCl and COS were obtained, results in themselves of importance. Intercomparisons of TDLAS and other measurement techniques were successfully undertaken. (orig./BBR).

  11. Development of a high performance drivage by 'Bolter-Miner' technology; Entwicklung eines Hochleistungsvortriebs mittels Bolter-Miner-Technik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vierhaus, R. [Deutsche Steinkohle AG, Herne (Germany); Terbach, G. [Bergwerk Auguste Victoria/Blumenthal, Marl (Germany)

    2002-09-05

    The introduction of the bolter miner technic at Auguste Victoria/Blumenthal mine will be shown. This benchmarking project coming from the australian mining industry was put into practice for the first time in the german hard coal industry. It was rapidly turned out, that the demands of the roadways concerning the number and length of the required bolts and as well as the safety aspects are very different to the visited headings in Australia. The way starting with an average drivage rate of 5 m/d day in the first project up to today's performance level of 16 m/d in the third project is represented. From a view on the totality it is described, what kind of demands are required by the logistics, the infrastructure, the organization of the operation, the ergonomics and last but not least the motivation of the crew to achieve a high performance of 22 m/d. (orig.) [German] Im Beitrag wird die Einfuehrung der Bolter-Miner-Technik auf dem Bergwerk Auguste Victoria/Blumenthal aufgezeigt. Dieses Benchmarking-Projekt aus dem australischen Bergbau wurde erstmalig im deutschen Steinkohlenbergbau umgesetzt. Es zeigte sich sehr schnell, dass die Anforderungen der Strecken in bezug auf die Anzahl und Laenge der einzubauenden Anker sowie die sicherheitlichen Aspekte zu den besuchten Vortrieben in Australien stark differierten. Zudem wird der Weg von durchschnittlich 5 m/d im ersten Projekt bis zu den heutigen Leistungsdaten von 16 m/d im dritten Projekt dargestellt. In einer ganzheitlichen Betrachtung wird aufgezeigt, welche Anforderungen in der Logistik, in der Infrastruktur, in der Betriebsorganisation, in der Ergonomie und in der Motivation der Mannschaft notwendig waren, Spitzenleistungen von 22 m/d zu erreichen. (orig.)

  12. Development and testing of passive autocatalytic recombiners cooled by heat pipes; Entwicklung und Erprobung mittels Heatpipe gekuehlter katalytischer Rekombinatoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Granzow, Christoph

    2012-11-26

    A severe accident in a nuclear power plant (NPP) can lead to core damage in conjunction with the release of large amounts of hydrogen. As hydrogen mitigation measure, passive autocatalytic recombiners (PARs) are used in today's pressurized water reactors. PARs recombine hydrogen and oxygen contained in the air to steam. The heat from this exothermic reaction causes the catalyst and its surroundings to heat up. If parts of the PAR heat up above the ignition temperature of the gas mixture, a spontaneous deflagration or detonation can occur. The aim of this work is the prevention of such high temperatures by means of passive cooling of the catalyst with heat pipes. Heat pipes are completely passive heat exchanger with a very high effective thermal conductivity. For a deeper understanding of the reaction kinetics at lower temperatures, single catalytic coated heat pipes are studied in a flow reactor. The development of a modular small-scale PAR model is then based on a test series with cooled catalyst sheets. Finally, the PAR model is tested inside a pressure vessel under boundary conditions similar to a real NPP. The experiments show, that the temperatures of the cooled catalytic sheets stay significantly below the temperature of the uncooled sheets and below the ignition temperature of the gas mixture under any set boundary conditions, although no significant reduction of the conversion efficiency can be observed. As a last point, a mathematical model of the reaction kinetics of the recombination process as well as a model of the fluid dynamic and thermohydraulic processes in a heat pipe are developed with the data obtained from the experiments.

  13. Zur Morphologie der physiologischen Foveae am Augenhintergrund von Greifvögeln und Eulen mittels Optischer Kohärenztomografie (OCT)

    OpenAIRE

    Schulze, Céline

    2016-01-01

    Die Optische Kohärenztomografie (OCT) ist eine neue Methode der Bilddarstellung, welche bereits erfolgreich in der humanmedizinischen Ophthalmologie etabliert wurde. Sie bietet die Möglichkeit, den Aufbau und die Morphologie der Retina in Querschnitten darzustellen und dies nicht-invasiv, kontaktfrei und in vivo in annähernd histologischer Auflösung. In der aviären Ophthalmologie wurde die OCT bisher kaum angewendet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, die OCT als ein geeignete...

  14. Sealing of ceramic SOFC-components with glass seals; Fuegen von keramischen Komponenten der Hochtemperatur-Brennstoffzellen mittels Glas- und Glaskeramikloten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schillig, Cora

    2012-07-10

    The solid oxide fuel cell (SOFC) converts chemical energy of a fuel directly into electrical energy. However, for the implementation of SOFC-technology in competition to conventional power plants costs have to be reduced. The use of an alternative tubular cell design without closed end would allow reducing costs during cell manufacturing. However, this change in design makes a gastight sealing inside the generator near the gas inlet necessary. Different ceramic materials with varying coefficients of thermal expansion have to be sealed gastight and electrical insulating at temperatures between 850 C and 1000 C to prevent the gases from mixing and an electrical shortcut between the cells. This work comprises analysis of commercially available glass and glass-ceramic systems manufactured by Schott Electronic Packaging, Areva T and D and Ferro Corporation. Additionally new developed sealing glass and glass-ceramic systems were investigated and all systems were characterized fundamentally for the use as sealing material in SOFC generators. Therefore different test assemblies and series were conducted. Essential characteristics of a suitable sealing system are a thermal expansion coefficient between 9,5 and 12 . 10{sup -6}K{sup -1}, a viscosity in the range between 10{sup 4} to 10{sup 6} dPa{sup *}s and a wetting angle smaller than 90 during the sealing process. Also unwanted chemical side reactions between the sealing partners must be prevented, because a change in the phase composition or the creation of new phases in the sealing material could endanger the stability of the seal. Heat cycles, particularly those during generator operation, cause deterioration of the sealing material and subsequent reduction in its ability to prevent mixing of the gases. Sealant leaks can drastically impact efficiency of the generator. In order to ensure optimum operation low leak rates around 2,3 . 10{sup -4} mbar l/sec/cm{sup 2} must be maintained. Especially glass and glass-ceramics of the following systems CaO-MgO-Al{sub 2}O{sub 3}-SiO{sub 2} and BaO-Al{sub 2}O{sub 3}-SiO{sub 2}-B{sub 2}O{sub 3} show promising results. Special test assemblies for the determination of electrical conductivity and leak rate are set up for characterization. Finally, different selected sealing systems are tested under operating conditions in a bench-scale stack. Inside the SOFC-generator an additional gastight seal is needed between several dense and porous Al{sub 2}O{sub 3}-ceramic parts used for the gas supply, before the gas hits the fuel cells. Twenty four dense tubes with a length of 1 m and a porous plate were sealed as proof of concept with a seal based on the following oxides Al{sub 2}O{sub 3}-SiO{sub 2}-K{sub 2}O-CaO and with a thermal expansion coefficient between 8 and 9 . 10{sup -6}K{sup -1}.

  15. Species analysis of organotin compounds to investigate their pathway in the aquatic environment; Speziesanalytik von zinnorganischen Verbindungen zur Aufklaerung ihrer Biopfade in der aquatischen Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuballa, J. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Physikalische und Chemische Analytik

    1997-12-31

    In this thesis the sorption, transport and accumulation behaviour of organotin compounds in the aquatic environment was investigated in order to assess and evaluate the toxic potential. In situ derivatization with sodiumthetraethylborate and extraction with hexane were employed to isolate the tin species from the matrices. Separation and quantification were performed using on-line gas chromatorgraphy coupled with atomic absorption spectrometry. The main conclusion of this work is that organotin compounds show a characteristic bioaccumulation behaviour, which is influenced by the solubility of the species in combination with lipophily and sorption on particles, humic substances and biofilms. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurden das Sorptions-, Transport- und Akkumulationsverhalten von Organozinnverbindungen in der aquatischen Umwelt untersucht mit dem Ziel einer Abschaetzung und Bewertung des oekologischen Schaedigungspotentials. Die Isolierung der Zinnspezies aus den Matrizes gelang mit der In-Situ-Derivatisierung mit Natriumtetraethylborat und Extraktion mit Hexan. Die Trennung und Quantifizierung erfolgte mittels Gaschromatographie on-line gekoppelt mit Atomabsorptionsspektrometrie. Die wichtigste Aussage dieser Arbeit ist, dass zinnorganische Verbindungen ein charakteristisches Bioakkumulationsverhalten aufweisen, das wesentlich von der Wasserloeslichkeit der Spezies in Verbindung mit der Lipophilie und der Bindung an Partikel, Huminstoffe und Biofilme beeinflusst wird. (orig.)

  16. Neuere Untersuchungen zur Prädiktion von EEG-Signalen bei Epilepsie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    C. Niederhöfer

    2007-06-01

    Full Text Available Seit einigen Jahren ist die Analyse von EEG-Signalen bei Epilepsie Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten; Zielvorstellung ist dabei die Entwicklung von Verfahren zur Erkennung eines möglichen Voranfallszustandes. Im Vordergrund steht beispielsweise die Approximation einer so genannten effektiven Korrelationsdimension, die Bestimmung der maximalen Lyapunov-Exponenten, Detektionsverfahren für Muster bei Zellularen Nichtlinearen Netzwerken, die Bestimmung der mittleren Phasenkohärenz und Verfahren zur nichtlinearen Prädiktion von EEG-Signalen. Trotz umfangreicher Bemühungen kann bis heute eine Erkennung von Anfallsvorboten mit einer Sensitivität und Spezifität, die eine automatisierte Anfallsvorhersage ermöglichen würde, noch nicht durchgeführt werden. In diesem Beitrag werden neue Ergebnisse zur Prädiktion von EEG-Signalen bei Epilepsie vorgestellt. Dabei werden Signale, welche mittels intrakranieller electrocorticographischer (ECoG und stereoelectroencephalographischer (SEEG Ableitungen registriert wurden, segmentweise analysiert. Unter der Annahme, dass sich Änderungen des Systems ,,Gehirn" als Änderungen im Prädiktor, d.h. in seinen Systemparametern widerspiegeln, könnte eine nähere Betrachtung der Prädiktoreigenschaften zu einer Erkennung von Anfallsvorboten führen.

  17. Das Paarinterview in der soziologischen Paarforschung. Method(ologische und forschungspraktische Überlegungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christine Wimbauer

    2017-03-01

    Full Text Available Paarinterviews erlauben die Erfassung von Interaktionen, Aushandlungen, Performances und Präsentationen des Paares und als Paar in situ. Sie liefern Einblicke in die konkrete Paarpraxis und in die Darstellung der Praxis im Interview als doing couple, aber auch als doing gender, doing family, doing recognition oder doing inequality. Mit dem Blick auf Individuen in Paarbeziehungen mittels Paarinterviews können Macht- und Ungleichheitsverhältnisse im Paar sowie die Prozesshaftigkeit und Dynamik des Sozialen ausschnitthaft beobachtet werden. Paarinterviews werden in der nichtstandardisierten Sozialforschung zunehmend, jedoch weitaus seltener als Einzelinterviews verwendet. Bisher gibt es im deutschsprachigen Raum kaum systematische methodische und methodologische Überlegungen zum gemeinsamen Paarinterview. Basierend auf der Fassung von Paarbeziehungen als Realität sui generis und als eigenständigem Analysegegenstand zeigen wir – verortet im interpretativen Paradigma – Erkenntnisinteressen, Anwendungsbereiche und Stärken von Paarinterviews für die soziologische Paarforschung auf. Zudem präsentieren wir neben ausgewählten soziologischen Paarforschungen methodische Aspekte der Durchführung und Anwendung, method(ologische Grenzen von und offene method(ologische Fragen zum Paarinterview (nicht nur in der soziologischen Paarforschung. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs170243

  18. Fundamentals of combustion research. Final report 2000; Grundlagen der Verbrennungsforschung. Abschlussbericht 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    All ten projects were aimed at modelling and validation of practically relevant natural gas flames. Modelling comprises the use,l development and enhancement of advanced combustion and turbulence models, e.g. PDF models or higher order Reynolds stress models. Validation uses modern laser diagnostics, e.g. spontaneous Raman scattering, LIF spectroscopy, and LDA. The practical applicability is ensured by a 150 kW flame whose characteristics can be extrapolated to industrial-scale plants. For this, four identical experiments were set up in the TECFLAM institutes of Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg, and Darmstadt. [German] Gemeinsames Projektziel der vorliegenden zehn Vorhaben ist die Modellentwicklung und Validierung anwendungsnaher Erdgasflammen. Unter Modellentwicklung ist dabei die Nutzung, Entwicklung und Weiterentwicklung fortschrittlicher Verbrennungs- und Turbulenzmodelle wie PDF-Modelle oder Reynolds-Stress-Modelle hoeherer Ordnung zu verstehen. Validierung wird durchgefuehrt mittels moderner Laserdiagnostik-Verfahren, wie der spontanen Raman-Streuung, der LIF-Spektroskopie sowie LDA-Verfahren. Die Anwendungsnaehe wird sichergestellt durch eine Flamme mit 150 kW Leistung, deren Verhalten auf grosstechnische Anlagen extrapolierbar ist. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, wurden vier identische Versuchsaufbauten in den TECFLAM-Instituten in Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg und Darmstadt errichtet. (orig.)

  19. Bundling for creating cross-selling potentials of energy supply companies; Cross-Selling-Potenziale bei Energieversorgungsunternehmen durch Bundling

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zinnbauer, M. [Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany)

    2001-07-01

    As most of the electric utilities in Germany have decided by now to adopt the multi-utility strategy for sales promotion in the open electricity market, a questionnaire has been distributed to 1 000 households in order to find out whether product bundling or cross selling in combination with the low-interest product 'electricity' is a good strategy to enlarge the customer basis. EFOplan (Munic University) and the consulting firm Accenture have been in charge of the survey. The results show the current status of insight of household customers and their motives to change supplier, as well as the pattern of demand for product bundling. (orig./CB) [German] Da mittlerweile die meisten EVUs eine Multi-Utility-Strategie anstreben, wurde mittels einer schriftlichen Befragung von 1 000 deutschen Haushalten untersucht, ob die Vermarktung von Zusatz- bzw. Buendelprodukten in Kombination mit dem Low-Interest-Produkt Strom erfolgsversprechend ist. Die Befragung, die von EFOplan (Universitaet Muenchen) in Kooperation mit der Unternehmensberatung Accenture durchgefuehrt wurde, zeigt einerseits den aktuellen Status von Informationsstand und Wechselmotiven beim Stromkauf und andererseits die Bedarfsstruktur im Hinblick auf moegliche Buendelprodukte. (orig.)

  20. Mariann Lewinsky (Hg.: Cento Anni Fa. Attrici Comiche E Suffragette 1910–1914/Comic Actresses And Suffragettes 1910–1914. Bologna: Edizioni Cinemateca di Bologna 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sarah Dellmann

    2011-07-01

    Full Text Available Diese DVD stellt 19 kurze Komödien aus den Jahren 1910 bis 1914 zusammen. Das noch junge Genre der Komödie, so die Kuratorin Mariann Lewinsky, war innerhalb der Filmproduktion das entscheidende Terrain der Auseinandersetzungen um Geschlechterrollen. In den Filmen werden Komikerinnen gezeigt, die mit traditionellen Geschlechterrollen brechen und den Handlungsraum von Frauen erweitern. Ein Kapitel ist den Suffragetten gewidmet, hier findet sich auch dokumentarisches Filmmaterial der Zeit. Im beigefügten Booklet werden die Filme mittels feministischer Theorien zum (Frühen Kino in die Filmgeschichte eingeordnet, eine Verknüpfung mit den politischen Ereignissen der Zeitgeschichte wird leider nicht vorgenommen.This DVD is a collection of 19 short comedies from 1910 to 1914. According to the curator Mariann Lewinsky, the still young comedy genre was the central venue for discussions about gender roles in film production. The movies show female comedians who challenge traditional gender roles and broaden women’s space of action. One chapter, which also contains documentary footage, is dedicated to the suffragettes. Using feminist theories on (early film, the included booklet integrates the movies into cinematic history, unfortunately without connecting them to the political events of contemporary history.

  1. New power packs; Neue Kraftpakete

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lennartz, Marc Wilhelm

    2013-11-15

    In this article reports about CHP's that work with wood as an energy source. Thus, for example the Austrian company Button Energy has developed a micro-CHP unit that produces electricity by steam. In this Bison PowerBlock works a pellet boiler with control, producing wood gas and mixed with secondary air. The company Oekofen with their Pellematic Smart-E is using a modified pellet stove with integrated buffer storage plus Stirling engine, which is responsible for the generation of electricity. The Lower Bavarian company Spanner Re GmbH produces CHP operated by wood chips. [German] In diesem Artikel wird ueber Blockheizkraftwerke (BHKW) berichtet, die mit Holz als Energiequelle arbeiten. So hat z.B. die oesterreichische Firma Button Energy hat ein Mikro-BHKW entwickelt, das Strom mittels Wasserdampf produziert. In diesem Bison Powerblock arbeitet ein Pelletkessel mit Regelung, der Holzgas erzeugt und dieses mit Sekundaerluft mischt. Die Firma Oekofen setzt bei ihrem Pellematic Smart-E auf einen modifizierten Pelletofen mit integriertem Pufferspeicher plus Stirlingmotor, der fuer die Stromerzeugung verantwortlich ist. Das niederbayrische Unternehmen Spanner Re GmbH produziert BHKW, die mit Hackschnitzeln betrieben werden.

  2. Optimisation of the energy potential of low-CO2 gas turbines by using large monocrystal turbine blades. Final report; Optimierung des Energiepotentials fuer CO{sub 2}-arme Gasturbinen durch grosse Einkristall-Turbinenschaufeln. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grossmann, J.

    2002-07-01

    Apart from the experimental identification and assessment of process characteristics during industrial-scale application of the so-called liquid metal cooling (LPC) process, the project focused on the characterisation of monocrystalline, directionally solidified materials and components. This involved the construction and commissioning of appropriate production and test aggregates, i.e. the LMC casting system and a Laue orientation testing unit, as well as the modification of a vacuum heat treatment furnace to meet the specific requirement of glow annealing of monocrystalline, directionally solidified turbine blades. [German] Das Ziel des Forschungsvorhabens (Laufzeit: 01. Juli 1997 bis 31. Dezember 2001) 'Optimierung des Energiepotentials fuer CO{sub 2}-arme Gasturbinen durch grosse Einkristall-Turbinenschaufeln' lag neben der experimentellen Bestimmung und Bewertung von Verfahrens- und Prozesskennwerten bei der industriellen Umsetzung des sogenannten Liquid-Metal-Cooling-Verfahrens (LMC) in der Eigenschaftscharakterisierung von einkristallin-gerichtet erstarrten Proben und Bauteilen, die mittels dieser neuartigen Giesstechnologie dargestellt wurden. Grundvoraussetzung fuer die umfassende Bearbeitung der o.g. Arbeitsinhalte war die Konstruktion und Inbetriebnahme der notwendigen Fertigungs- und Pruefaggregate, d.h. der LMC-Giessanlage und einer Laue-Orientierungspruefeinrichtung bzw. der Abstimmung eines Vakuum-Waermebehandlungsofens auf die spezifischen Anforderungen der Loesungsgluehung einkristallin-gerichtet erstarrter Turbinenlaufschaufeln. (orig.)

  3. Approaches to the dimensioning of enhanced biological phosphorus elimination systems, taking dynamic simulation into account; Bemessungshinweise zur vermehrten biologischen Phosphorelimination unter Beruecksichtigung der dynamischen Simulation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scheer, H

    1998-12-31

    With so many projects either planned or under construction, the question of the dimensioning of sewage treatment plants with enhanced biological phosphorus elimination (BIO-P) is becoming more and more important. A detailed search of literature established in how far dimensioning approaches or models were already available in the spring of 1994. These modelling approaches were critically examined and compared as to their practical applicability by means of parameter and sensitivity studies. For this purpose, they were programmed and the relevance of certain dimensioning parameters to biological phosphorus elimination was studied by means of a pilot plant. (orig./SR) [Deutsch] Der Auslegung von Klaeranlagen mit vermehrter biologischer Phosphorelimination (BIO-P) kommt bei der Vielzahl von Planungs- und Baumassnahmen eine immer wichtigere Bedeutung zu. Inwieweit fuer die Bemessung von Klaeranlagen mit BIO-P im Fruehjahr 1994 bereits auf vorhandene Bemessungsansaetze und -modelle zurueckgegriffen werden konnte, wurde mittels einer detaillierten Literaturstudie, untersucht. Diese Modellansaetze wurden im Hinblick auf ihre praxisorietierte Anwendbarkeit durch Parameter- und Sensitivitaetsstudien kritisch untersucht und verglichen. Hierzu wurden die verschiedenen, zum damaligen Zeitpunkt vorhandenen Ansaetze programmiert und die Auswirkungen wichtiger bemessungsrelevanter Parameter auf die BIO-P anhand einer Modellklaeranlage abgeschaetzt. (orig./SR)

  4. Aktionspläne, Deklarationen und andere Agenda-Setting-Dokumente internationaler Entwicklungsinterventionen: Ein Messinstrument zur Sicherstellung von Professionalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    David Lempert

    2014-06-01

    Full Text Available Dieser Artikel entwickelt ein einfach anwendbares Messinstrument um zu evaluieren, ob „Aktionspläne“, internationale Deklarationen, „Masterpläne“, „Länderpläne“, „Länderstrategien“, „Rechtsrahmen“ und andere Dokumente, die üblicherweise im Kontext internationaler „Hilfs“-Interventionen erstellt werden, professionelle Entwicklungsstandards für tatsächlich selbst-aktivierende, durchführbare Pläne in Übereinstimmung mit internationalem Recht und Zielen erfüllen. Die Nutzung des Messinstruments legt nahe, dass die meisten von „Entwicklungs“-Ländern unterstützten Pläne und internationalen Deklarationen von Geldgebern als Mittel zur Förderung eigener Ziele, PR und Fundraising-Strategien entwickelt werden, deren Pläne entweder wenig Aktivitäten oder Commitment aufweisen oder so gestaltet sind, dass sie zwar effektiv, aber nicht in Übereinstimmung mit internationalem Recht und Zielen sind und deren Prozesse deshalb anfälliger für Missbrauch sowie Korruption auf beiden Seiten sind. Das Messinstrument kann eingesetzt werden, um solche Missbräuche zu identifizieren und gegenzusteuern. Der Beitrag nutzt dafür die UN-Deklaration gegen Korruption und Bestechung in Internationalen Handelstransaktionen als eine Fallstudie.

  5. Species analysis of organotin compounds to investigate their pathway in the aquatic environment; Speziesanalytik von zinnorganischen Verbindungen zur Aufklaerung ihrer Biopfade in der aquatischen Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuballa, J [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Physikalische und Chemische Analytik

    1998-12-31

    In this thesis the sorption, transport and accumulation behaviour of organotin compounds in the aquatic environment was investigated in order to assess and evaluate the toxic potential. In situ derivatization with sodiumthetraethylborate and extraction with hexane were employed to isolate the tin species from the matrices. Separation and quantification were performed using on-line gas chromatorgraphy coupled with atomic absorption spectrometry. The main conclusion of this work is that organotin compounds show a characteristic bioaccumulation behaviour, which is influenced by the solubility of the species in combination with lipophily and sorption on particles, humic substances and biofilms. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurden das Sorptions-, Transport- und Akkumulationsverhalten von Organozinnverbindungen in der aquatischen Umwelt untersucht mit dem Ziel einer Abschaetzung und Bewertung des oekologischen Schaedigungspotentials. Die Isolierung der Zinnspezies aus den Matrizes gelang mit der In-Situ-Derivatisierung mit Natriumtetraethylborat und Extraktion mit Hexan. Die Trennung und Quantifizierung erfolgte mittels Gaschromatographie on-line gekoppelt mit Atomabsorptionsspektrometrie. Die wichtigste Aussage dieser Arbeit ist, dass zinnorganische Verbindungen ein charakteristisches Bioakkumulationsverhalten aufweisen, das wesentlich von der Wasserloeslichkeit der Spezies in Verbindung mit der Lipophilie und der Bindung an Partikel, Huminstoffe und Biofilme beeinflusst wird. (orig.)

  6. Reconstruction of braking force in vehicles with electromechanically actuated wheel brakes; Rekonstruktion der Bremskraft bei Fahrzeugen mit elektromechanisch betaetigten Radbremsen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schwarz, R.

    1999-07-01

    Modern braking systems have a variety of functions, but implementation of the enhanced functionality with conventional hydraulic systems is difficult because of electronic actuation. The car industry therefore is working on new braking systems in which the braking force is generated individually on the wheels by means of electromechanical actuators. Owing to their nonlinear characteristics and variable braking efficiency, electromechanically actuated wheel brakes must be operated in a closed control loop. The author presents a low-cost method for reconstruction of the braking force which is required for efficient control. [German] Aufgrund des gestiegenen Sicherheits- und Komfortbewusstseins der Fahrzeugkaeufer ist die Funktionsvielfalt moderner Bremssysteme in den letzten Jahren staendig gewachsen. Die Umsetzung der erweiterten Funktionalitaet mittels konventioneller Bremsenhydraulik ist jedoch durch den elektronischen Eingriff sehr aufwendig. - Von der Automobilzulieferindustrie werden daher neuartige Bremssysteme entwickelt, bei denen die Bremskraft an den einzelnen Raedern von elektromechanischen Bremsaktuatoren aufgebracht wird. - Elektromechanisch betaetigte Radbremsen muessen aufgrund ihres nichtlinearen Verhaltens und des veraenderlichen Wirkungsgrades im geschlossenen Regelkreis betrieben werden. In dieser Arbeit wird erstmals ein Verfahren vorgestellt, mit dem die fuer die Regelung benoetigte Rueckfuehrungsgroesse Bremskraft kostenguenstig rekonstruiert werden kann. (orig.)

  7. Functional magnetic resonance imaging with ultra-high fields; Funktionelle Magnetresonanztomographie bei ultrahohen Feldern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Windischberger, C.; Schoepf, V.; Sladky, R.; Moser, E. [Medizinische Universitaet Wien, Exzellenzzentrum Hochfeld-MR, Wien (Austria); Medizinische Universitaet Wien, Zentrum fuer Medizinische Physik und Biomedizinische Technik, Wien (Austria); Fischmeister, F.P.S. [Medizinische Universitaet Wien, Exzellenzzentrum Hochfeld-MR, Wien (Austria); Universitaet Wien, Fakultaet fuer Psychologie, Wien (Austria)

    2010-02-15

    Functional magnetic resonance imaging (fMRI) is currently the primary method for non-invasive functional localization in the brain. With the emergence of MR systems with field strengths of 4 Tesla and above, neuronal activation may be studied with unprecedented accuracy. In this article we present different approaches to use the improved sensitivity and specificity for expanding current fMRT resolution limits in space and time based on several 7 Tesla studies. In addition to the challenges that arise with ultra-high magnetic fields possible solutions will be discussed. (orig.) [German] Die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) stellt zurzeit die wichtigste Methode zur nichtinvasiven Funktionslokalisation im Gehirn dar. Mit der Verfuegbarkeit von MRT-Geraeten mit Magnetfeldstaerken von 4 Tesla (T) und darueber ergeben sich neue Moeglichkeiten, mittels fMRT die neuronale Aktivitaet in bislang unerreichter Genauigkeit zu untersuchen. In diesem Artikel zeigen wir anhand mehrerer Studien bei 7 T, in wieweit die Zugewinne an Sensitivitaet und Spezifitaet verwendet werden koennen, um die bisherigen Grenzen der fMRT-Aufloesung in raeumlicher und zeitlicher Hinsicht auszuweiten. Die neuen Herausforderungen, die mit dem Schritt zu ultrahohen Magnetfeldern einhergehen, werden dabei ebenso diskutiert wie moegliche Ansaetze zu deren Loesung. (orig.)

  8. Improved product planning by problem-oriented use of preventive quality management methods; Verbesserte Produktplanung durch den problemorientierten Einsatz praeventiver Qualitaetsmanagementmethoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lesmeister, F.

    2001-07-01

    The development of innovative products meeting the customer's needs is getting increasingly complex. The production cost and the time to market must be reduced constantly. Modern methods of preventive quality management like QFD, FMEA and Target Costing offer help but they tend to be complex and costly. The author attempted a modularisation of the methods, with the possibility of linking modules as desired using a commercially available software. [German] Die Entwicklung innovativer, den Kundenbeduerfnissen entsprechender Produkte wird zunehmend komplexer. Die Unternehmen sind gezwungen, die Kosten der Produkterstellung stetig zu reduzieren und den Time-to-Market zu verkuerzen. Moderne Methoden des praeventiven Qualitaetsmanagements wie das QFD, die FMEA und das Target Costing bieten Unterstuetzungsmoeglichkeiten zur Loesung der damit zusammenhaengenden Probleme. Doch ist der Einsatz der oft komplizierten Methoden sehr aufwendig. Gruende hierfuer sind die oft starren Anwendungsschemata, die einem situationsspezifischen Einsatz der Methoden entgegenstehen, und die fehlende Verknuepfung der Methoden. Ergebnis der Arbeit ist eine Modularisierung der Methoden und eine Verknuepfung der einzelnen Methodenmodule. Hierdurch koennen die Methoden an die jeweilige Problemsituation angepasst eingesetzt und dadurch der gesamte Produktentwicklungsprozess durchgaengig unterstuetzt werden. Die Anwendung der Methoden wird mittels einer auf dem Markt erhaeltlichen Software unterstuetzt. (orig.)

  9. Power to gas to relieve the electricity distribution networks. Continuation of the study ''Benefit of smart grid concepts taking into account the PtG technology''; Power-to-Gas zur Entlastung der Stromverteilungsnetze. Fortsetzung der Studie ''Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Beruecksichtigung der PtG-Technologie''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huettenrauch, Jens; Zoellner, Sylvana; Mueller-Syring, Gert [DBI Gastechnologisches Institut gGmbH, Freiberg (Germany); and others

    2015-07-01

    One of the main challenges in the energy transition is to integrate the increasing based on volatile renewable energy generated power in market and network. Based on actual distribution networks in Emsland in the study presented below was investigated, what contribution an intelligent coupling of electricity and gas distribution networks by means of power to gas (PtG) systems can do to solve this challenge. The investigations have shown, among other things, that the network expansion costs in particular can be significantly reduced by the coupling when otherwise an oversizing would be done by discrete power grid expansion measures. [German] Eine der wesentlichen Herausforderung bei der Energiewende besteht darin, die zunehmend auf volatilen erneuerbaren Energien basierende Stromerzeugung in Markt und Netz zu integrieren. Anhand realer Verteilungsnetze im Emsland wurde in der im Folgenden vorgestellten Studie untersucht, welchen Beitrag eine intelligente Kopplung von Strom- und Gasverteilungsnetzen mittels Power-to-Gas (PtG)-Anlagen zur Loesung dieser Herausforderung leisten kann. Die Untersuchungen haben unter anderem gezeigt, dass durch die Kopplung die Netzausbaukosten insbesondere dann signifikant reduziert werden koennen, wenn andernfalls eine Ueberdimensionierung durch diskrete Stromnetzausbaumassnahmen erfolgen wuerde.

  10. Approaches to the dimensioning of enhanced biological phosphorus elimination systems, taking dynamic simulation into account; Bemessungshinweise zur vermehrten biologischen Phosphorelimination unter Beruecksichtigung der dynamischen Simulation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scheer, H.

    1997-12-31

    With so many projects either planned or under construction, the question of the dimensioning of sewage treatment plants with enhanced biological phosphorus elimination (BIO-P) is becoming more and more important. A detailed search of literature established in how far dimensioning approaches or models were already available in the spring of 1994. These modelling approaches were critically examined and compared as to their practical applicability by means of parameter and sensitivity studies. For this purpose, they were programmed and the relevance of certain dimensioning parameters to biological phosphorus elimination was studied by means of a pilot plant. (orig./SR) [Deutsch] Der Auslegung von Klaeranlagen mit vermehrter biologischer Phosphorelimination (BIO-P) kommt bei der Vielzahl von Planungs- und Baumassnahmen eine immer wichtigere Bedeutung zu. Inwieweit fuer die Bemessung von Klaeranlagen mit BIO-P im Fruehjahr 1994 bereits auf vorhandene Bemessungsansaetze und -modelle zurueckgegriffen werden konnte, wurde mittels einer detaillierten Literaturstudie, untersucht. Diese Modellansaetze wurden im Hinblick auf ihre praxisorietierte Anwendbarkeit durch Parameter- und Sensitivitaetsstudien kritisch untersucht und verglichen. Hierzu wurden die verschiedenen, zum damaligen Zeitpunkt vorhandenen Ansaetze programmiert und die Auswirkungen wichtiger bemessungsrelevanter Parameter auf die BIO-P anhand einer Modellklaeranlage abgeschaetzt. (orig./SR)

  11. Comparison of different filtration techniques for the pre-concentration of natural colloidal dispersions for field-flow-fractionation (FFF); Vergleich verschiedener Filtrationstechniken zur Aufkonzentrierung natuerlicher kolloidaler Dispersionen fuer die Feld-Fluss-Fraktionierung (FFF)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Saal, C.; Kammer, F. v.d. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Umweltschutztechnik, Hamburg (Germany)

    2002-07-01

    The objektive of this study was to compare different pre-treatment techniques (active and passive filtration techniques applying various membranes) for field-flow-fractionation (FFF) analysis of natural aquatic colloids. In most cases FFF of natural water samples requires a pre-concentration step prior to analysis. The used FFF-method with online multi-detector-analysis (MDA) is a versatile method to specify the size distribution of particles (> 10 nm) in aqueous systems. Coupling FFF with trace element analysis (e. g. ICP-MS or total reflextion X-ray fluorescence (TXRF)) is a possibility for the determination of element/ size distributions. Analysing natural water samples with FFF a sample pre-treatment is needed in most cases, which can be a coarse filtration (> 5 {mu}m) to separate algea from the sample and a preconcentration of the colloidal fraction. The pre-treatment of the sample has to assure a minimum loss of colloidal particulate matter (CPM) and no change of size distribution. The different pre-concentration techniques were tested with water extractable soil colloids. We have developed methods with concentration factors F < 50 showing minor effects on the colloidal composition of the sample, so that these methods can be used to concentrate CPM of natural waters for size- and trace metal analysis. (orig.)

  12. Dose reduction of radiographs of the pediatric pelvis for diagnosing hip dysplasia using a digital flat-panel detector system; Dosisreduktion bei Roentgenaufnahmen des kindlichen Beckenskelettes zur Diagnostik der Hueftgelenksdysplasie unter Verwendung eines digitalen Flachdetektorsystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ludwig, K.; Ahlers, K.; Kloska, S.; Vieth, V.; Meier, N.; Heindel, W. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Westfaelische Wilhelms-Univ. Muenster (Germany); Sandmann, C.; Gosheger, G. [Orthopaedische Klinik, Westfaelische Wilhelms-Univ. Muenster (Germany)

    2003-01-01

    Hueftgelenksdysplasie zugewiesenen Kinder randomisiert mittels Speicherfoliensystem oder Flachdetektorsystem - letztere bei halbierter Strahlendosis - untersucht. 30 Paare von Roentgenaufnahmen wurden hinsichtlich der Sichtbarkeit von 16 anatomischen Details und der Bestimmbarkeit von 5 orthopaedisch-radiographischen Messgroessen bewertet (5-gliedrige Skala, 1 = sehr gut, 3 unabhaengige Observer). Fuer alle Aufnahmen wurden Projektionsindices nach Ball und Kommenda und nach Toennis und Brunken berechnet. Fuer die Flachdetektor- und die Speicherfolienaufnahmen wurden die Bewertungen der Observer, das Patientenalter und die Projektionsindices mittels Student'schem t-Test verglichen. Ergebnisse: Aus insgesamt 7560 Beobachtungen ergab sich fuer die Sichtbarkeit anatomischer Details/Bestimmbarkeit orthopaedisch radiographischer Messgroessen fuer das Flachdetektorsystem ein Score von 2,72/2,64, fuer das Speicherfoliensystem von 2,93/2,79. Ein signifikanter Unterschied zwischen dem Flachdetektorsystem und dem Speicherfoliensystem ergab sich nicht (p > 0,05). Patientenalter und Projektionsindices waren ebenfalls ohne signifikanten Unterschied (p > 0,05). Schlussfolgerung: Kindliche Beckenroentgenaufnahmen zur Diagnostik der Hueftgelenksdysplasie koennen ohne diagnostisch relevante Einbussen mit einem Flachdetektorsystem bei einer im Vergleich zu einem Speicherfoliensystem halbierten Dosis angefertigt werden. (orig.)

  13. Contrast-Enhanced MR Angiography (CEMRA) in Peripheral Arterial Occlusive Disease (PAOD): conventional moving table technique versus hybrid technique; Kontrastverstaerkte MR-Angiographie (CEMRA) bei peripherer AVK (pAVK): konventionelle Tischverschiebetechnik versus Hybrid-Technik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kalle, T. von; Gerlach, A.; Hatopp, A.; Klinger, S.; Prodehl, P.; Arlat, I.P. [Katharinenhospital, Stuttgart (Germany). Radiologisches Inst.

    2004-01-01

    Patients and Methods: 80 patients (males n = 60, females n = 20, median age = 70 years, diabetics n = 27) with PAOD were examined with a 1,5T system (40 mT/m) using a dedicated phased array peripheral vascular coil. Protocol A consisted of a single injection of Gd-BOPTA with consecutive craniocaudal image acquisition and protocol B of two injections, with the first injection of Gd-BOPTA followed by image acquisition of the popliteocrural and pedal segments and the second injection followed by acquiring the aortoiliac and femoral segments (hybrid technique). The evaluation of the arterial system was directed to the iliac, femoral, popliteocrural and pedal arteries. Results: The visualization of the entire aortopedal vascular system was of diagnostically good or satisfactory quality in 16 of 40 patients using protocol A and in 29 of 40 patients using protocol B (iliac 40 vs. 37, femoral 40 vs. 40, popliteocrural 35 vs. 37, pedal 16 vs. 29); without the pedal station the number increased to 35 of 40 patients for both protocols. The reason of diagnostic limitations was an arteriovenous overlap in 24 of 80 cases, with 19 of 40 cases for protocol A and 5 of 40 for protocol B, located exclusively in the cruropedal region. Conclusion: Moving table hybrid CEMRA is superior to conventional technique in craniocaudal direction by producing less venous overlap of arteries and is especially more suitable for the diagnostic evaluation of the cruropedal region. (orig.) [German] Patienten und Methodik: Untersucht wurden 80 Patienten (maennl. n = 60, weibl. n = 20, mittl. Alter 70 J., Diabetiker n = 27) mit pAVK an einem 1,5-Tesla-Geraet (40 mT/m) mit dedizierter Phased-Array-Oberflaechen-Gefaessspule. Protokoll A beinhaltete eine Kontrastmittel-Injektion (Gd-BOPTA) mit konsekutiver kraniokaudaler Bildakquisition. In Protokoll B erfolgte die Akquisition zunaechst der Unterschenkel- und Fussetage mittels einer ersten, anschliessend der Abdomen-Becken- und Oberschenkeletage mittels

  14. Analysis of more than 70 volatile organic compounds in personal breathing air; Untersuchung der personenbezogenen Luft im Atembereich auf ueber 70 fluechtige organische Verbindungen. Vergleich von Tankstellen-Anwohnern mit Kontrollpersonen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heudorf, U. [Gesundheitsamt Frankfurt am Main (Germany). Abt. Umweltmedizin und Hygiene; Ullrich, D.; Ung, L. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene

    1998-10-01

    As part of a study dealing with the concentration of benzene, toluene, xylene, and ethylbenzene in the neigbourhood of fillings stations (indoor and outdoor air, benzene in the blood, t,t-muconous acid in urine), a total of about 70 volatile organic compounds were analysed in the `personal air` (personal sampler) of 13 persons living in the neighbourhood of the filling stations and 6 control persons during the summer of 1996. The mean concentrations of alkene and cycloalkene were below 3 {mu}g/m{sup 3}. The mean concentrations of benzene, m/p-xylene and toluene were 4.5 {mu}g/m{sup 3}, 6.8 {mu}g/m{sup 3}, and 34 {mu}g/m{sup 3}, respectively. The mean contamination of all other substances was below 3 {mu}g/m{sup 3}, halogenated hydrocarbons were below 1 {mu}g/m{sup 3}. The mean VOC-concentrations in the personal air of those persons living next to the filling stations and that seen in the control persons were not different. On the whole, the concentrations of total volatile organic substances were low, all the higher values could be explained by individual occupational or private activities (e.g. redecoration of the flat or smoking). Compared with the data of the `environmental survey` 1990/91, all substances revealed substantially lower mean values; we suggest that seasonal differences in the study time may be the main cause. (orig.) [Deutsch] In Zusammenhang mit einer Studie zur BTXE-Belastung (Benzol, Toluol, Xylole, Ethylbenzol) im Wohnumfeld von Tankstellen in Frankfurt am Main (Aussenluft, Raumluft, Benzol im Blut, t,t-Muconsaeure im Urin) wurde im Sommer 1996 auch die mittels personal sampler gesammelte personenbezogene Luft im Atembereich von 13 Tankstellenanwohnern und von 6 Kontrollpersonen auf insgesamt 70 fluechtige organische Verbindungen untersucht. Die mittlere Belastung mit Alkanen und Cycloalkanen lag bei allen Einzelsubstanzen unter 3 {mu}g/m{sup 3}. Die durchschnittliche Konzentration an Benzol, m/p-Xylol und Toluol betrug 4,5 {mu}g/m{sup 3}, 6

  15. Neurogenic myopathies and imaging of muscle denervation; Neurogene Myopathien und Bildgebung der Muskeldenervation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolf, M. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung fuer Neuroradiologie, Heidelberg (Germany); Wolf, C. [Reha-Zentrum Gernsbach, Neurologie, Gernsbach (Germany); Weber, M.A. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2017-12-15

    , chronische Kompressionen sowie neurodegenerative, inflammatorische, metabolische und neoplastische Prozesse. Anamnese, klinisch-neurologische Untersuchung und elektrophysiologische Tests einschliesslich Elektromyographie (EMG) und Testung der Nervenleitgeschwindigkeit sind notwendig. Die EMG stellt den Goldstandard in der Diagnose von Muskeldenervierung dar. Ergaenzende bildgebende Methoden, vor allem die Magnetresonanztomographie (MRT) koennen teils sinnvolle Informationen liefern. Bei akuter und subakuter Denervierung weist die Muskulatur in der MRT Oedeme, ADC(''apparent diffusion coefficient'')-Erhoehung und gesteigerte Perfusion auf. Die mittels MRT nachweisbaren Veraenderungen denervierter Muskulatur sind relativ unspezifisch, erreichen aber eine vergleichbar hohe Sensitivitaet wie die EMG. Mittels dezidierter MR-Neurographie kann oft auch die ursaechliche Schaedigung des/der innervierenden Nerven visualisiert werden. Abgesehen von der mit der EMG vergleichbaren Sensitivitaet eignet sich die MRT zur Beurteilung von Muskeln, die einer Nadelelektromyographie nicht zugaenglich sind. Aufgrund ihres nichtinvasiven Charakters ist die MRT auch ideal fuer Verlaufsuntersuchungen. Oft ergaenzt die MRT die Diagnostik neurogener Myopathien sinnvoll. Ausmass und Verteilungsmuster der muskulaeren Veraenderungen lassen haeufig auf die Lokalisation der ursaechlichen Nervenschaedigung schliessen. Oft ermoeglichet die MRT eine korrekte Diagnosestellung oder zumindest eine Eingrenzung moeglicher Differenzialdiagnosen. (orig.)

  16. Iterative metal artifact reduction improves dose calculation accuracy. Phantom study with dental implants

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maerz, Manuel; Mittermair, Pia; Koelbl, Oliver; Dobler, Barbara [Regensburg University Medical Center, Department of Radiotherapy, Regensburg (Germany); Krauss, Andreas [Siemens Healthcare GmbH, Forchheim (Germany)

    2016-06-15

    Zahnimplantaten entworfen. Von den Phantomen wurden CT-Scans angefertigt und mittels des iMAR-Algorithmus korrigiert. Um die Wiedergabetreue der Hounsfield-Einheiten zu testen, wurden die korrigierten und nichtkorrigierten CT-Daten gegen synthetische CT-Daten verglichen. IMRT- und VMAT-Plaene wurden in Oncentra v4.3 berechnet und zur Beurteilung der Genauigkeit der Dosisberechnung mit Gafchromic trademark -EBT3-Filmmessungen verglichen. Die Anwendung von iMAR erhoeht die Wiedergabetreue der Hounsfield-Einheiten. Die durchschnittliche Abweichung zu den synthetischen Daten faellt in Gewebebereichen ohne Metall von 283 HU auf 33 HU und in Metallbereichen von 1006 HU auf 408 HU. Die Genauigkeit der Dosisberechnungen konnte fuer alle Phantome und Plaene signifikant verbessert werden. Die mittlere Akzeptanzrate der Gammaevaluation mit 3 % Dosistoleranz und 3 mm Ortstoleranz steigt von 90,6 auf 96,2%, wenn Artefakte mittels iMAR korrigiert werden. Mit Hilfe von iMAR konnten die Artefakte zu grossen Teilen entfernt werden, was zu einer signifikanten Erhoehung der Dosisberechnungsgenauigkeit fuehrt. (orig.)

  17. MR volumetry of the trigeminal nerve in patients with unilateral facial pain; MR-Volumetrie des N. trigeminus bei Patienten mit einseitigen Gesichtsschmerzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kress, B.; Fiebach, J.; Sartor, K.; Stippich, C. [Abt. Neuroradiologie, Neurologische Klinik, Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany); Rasche, D.; Tronnier, V. [Neurochirurgische Klinik, Universitaetsklinikum Heidelberg (Germany)

    2004-05-01

    Purpose: to assess whether MRI can detect atrophy of the trigeminal nerve in patients with trigeminal neuralgia. Materials and methods: a prospective MRI study was conducted in 39 patients (trigeminal neuralgia, trigeminal neuropathy, or atypical facial pain) and 25 volunteers. Using a coronal orientation (T1 flash 3D; T2 CISS 3D), regions of interest were delineated in the cisternal part of the trigeminal nerve along the border of the nerve to calculate the volume of the nerve. The volume of the nerve was compared side-by-side in each patient (t-test, p < 0.05) and the volume difference compared between patients and volunteers. Results: the volume of the compromised trigeminal nerve in patients with trigeminal neuralgia was lower than on the contralateral healthy side, with the difference between healthy and compromised side statistically significant (p < 0.05). In all other patients and in all volunteers, no significant difference was found between the volume of the healthy and compromised nerve. The volume difference between the healthy and compromised side in patients with trigeminal neuralgia was significantly higher (p < 0.05) than in all other patients and volunteers. Conclusion: atrophy of the trigeminal nerve caused by a nerve-vessel conflict can be detected by MRI. Only patients with trigeminal neuralgia show this unilateral atrophy. Therefore, it is possible to demonstrate the result of the nerve-vessel conflict and to determine the consequences of such a conflict. (orig.) [German] Ziel: Die Studie wurde mit der Frage durchgefuehrt, ob die bei Patienten mit Trigeminusneuralgie durch einen Gefaess-Nerven-Konflikt bedingte Atrophie des Nervs magnetresonanztomographisch darstellbar ist. Methodik: 39 Patienten (Trigeminusneuralgie, Trigeminusneuropathie, atypischer Gesichtsschmerz) und 25 Probanden wurden prospektiv magnetresonanztomographisch untersucht. In koronaren T1- und T2-Gradientenechosequenzen wurde der zisternale Abschnitt des N. trigeminus mittels

  18. Antigranulocyte scintigraphy of septic loosening of hip prosthesis: influence of different analyzing methods; Antigranulozytenszintigraphie bei septischer Hueft-Endoprothesen-Lockerung: Einfluss unterschiedlicher Auswertemethoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klett, R.; Steiner, D.; Puille, M.; Khalisi, A.; Bauer, R. [Giessen Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Matter, H.P.; Stuerz, H. [Giessen Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik

    2001-06-01

    Diagnosis of infection with help of antigranulocyte scintigraphy near body stem is difficult because of contemporary visualisation of bone marrow. Therefore, we investigated, whether it is possible to improve the accuracy in diagnosing septic loosening of hip endoprosthesis by changing the analyzing methods. Methods: In 28 patients, the results of a visual interpretation of late scan, a visual interpretation and a quantitative interpretation of time-activity-course were compared. These results were verified by histology respectively microbiology. Results: Histological and microbiological verification found 14 septic loosening and 14 aseptic loosening of the hip protheses. Therefore, sensitivity, specificity, negative and positive predictive value for the visual interpretation of late scan were 0.86, 0.57, 0.80 and 0.67. For visual and quantitative interpretation of time-activity-course we found 0.86, 0.79, 0.85 and 0.80 respectively 1, 0.93, 1, 0.93. For interobserver agreement we found kappa coefficients of 0.28 {+-} 0.2 for visual interpretation of late scan, 0.48 {+-} 0.17 for visual interpretation and 1.0 {+-} 0 for quantitative interpretation of time-activity-course. Conclusion: In all investigated values quantitative interpretation of time-activity-course was superior to the other analyzing methods. Therefore, antigranulocyte scintigraphy for septic loosening of hip endoprosthesis should be interpreted quantitatively. (orig.) [German] Bei der Entzuendungsdiagnostik mittels Antigranulozytenszintigraphie ergeben sich in der Naehe des Koerperstammes aufgrund der gleichzeitigen Knochenmarkdarstellung Beurteilungsschwierigkeiten, da nicht immer sicher zwischen entzuendlichen Fokus beziehungsweise Knochenmark zu unterscheiden ist. Es wurde daher untersucht, ob bei der Diagnostik der septischen Hueft-Endoprothesen-Lockerung durch Aenderung des Auswerteverfahrens eine Verbesserung der Aussage zu erzielen ist. Methode: Bei 28 Patienten wurden die Ergebnisse einer

  19. The prognostic value of quantified MRI at an early stage of Bell's palsy; Der prognostische Wert der dynamischen, kontrastmittelverstaerkten Region-of-Interest-MRT in der Akutphase der idiopathischen Fazialisparese

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kress, B.P.J.; Efinger, K.; Gottschalk, A.; Nissen, S.; Solbach, T.; Baehren, W. [Abt. fuer Radiologie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany); Griesbeck, F.; Goriup, A.; Kornhuber, A.W. [Abt. fuer Neurologie und Psychiatrie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany)

    2002-04-01

    DTPA/kg Koerpergewicht. Der Signalintensitaetsanstieg wurde quantitativ mittels Region of interest (ROI) evaluiert. Die Ergebnisse wurden mit dem klinischen Verlauf und den Resultaten der Elektrophysiologie verglichen. Ergebnisse: Alle 30 Patienten konnten quantitativ ausgewertet werden. Die drei Patienten, die im Verlauf eine chronische Fazialisparese entwickelt haben, wurden mit der MRT am Aufnahmetag erfasst. Die Patienten, die in der MRT Zeichen fuer einen unguenstigen Verlauf zeigten, wiesen in der Elektronenphysiologie ein hochpathologisches Muskelsummenaktionspotenzial auf. Statt mit komplizierten Messalgorithmen liess sich mittels einer einmaligen Messung im inneren Gehoergang eine ausreichend verlaessliche prognostische Aussage machen. Zusammenfassung: Die Region-of-interest-MRT hat zu einem fruehen Zeitpunkt der Erkrankung eine zuverlaessige prognostische Bedeutung. Mit einer im klinischen Alltag einfach durchfuehrbaren quantitativen Messung kann die Prognose in einem Stadium abgeschaetzt werden, an dem eine kausale Therapie noch moeglich ist. (orig.)

  20. Image-guided intensity-modulated radiotherapy of prostate cancer. Analysis of interfractional errors and acute toxicity

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rudat, Volker; Nour, A.; Hammoud, M.; Alaradi, A.; Mohammed, A. [Saad Specialist Hospital, Department of Radiation Oncology, Al Khobar (Saudi Arabia)

    2016-02-15

    The aim of the study was to estimate interfractional deviations in patient and prostate position, the impact of the frequency of online verification on the treatment margins, and to assess acute radiation reactions of high-dose external beam image-guided intensity-modulated radiotherapy (IG-IMRT) of localized prostate cancer. IG-IMRT was performed by daily online verification of implanted fiducial prostate markers using a megavoltage electronic portal imaging device (EPID). A total of 1011 image-guided treatment fractions from 23 consecutive unselected prostate cancer patients were analyzed. The median total dose was 79.2 Gy (range 77.4-81.0 Gy). Acute radiation reactions were assessed weekly during radiotherapy using the Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE) v.4.03. A relevant combined patient set-up and prostate motion population random error of 4-5 mm was observed. Compared to daily IGRT, image guidance every other day required an expansion of the CTV-PTV (clinical target volume-planning target volume) margin of 8.1, 6.6, and 4.1 mm in the longitudinal, vertical, and lateral directions, thereby, increasing the PTV by approximately 30-40 %. No grade 3 or 4 acute radiation reactions were observed with daily IG-IMRT. A high dose with surprisingly low acute toxicity can be applied with daily IG-IMRT using implanted fiducial prostate markers. Daily image guidance is clearly superior to image guidance every other fraction concerning adequate target coverage with minimal margins. (orig.) [German] Ziel der Studie war es, die interfraktionelle Variabilitaet der Patientenlagerung und Prostataposition, den Einfluss der Bildgebungsfrequenz und die akuten Strahlenreaktionen bei einer hochdosierten bildgesteuerten intensitaetsmodulierten Strahlentherapie (IG-IMRT) des Prostatakarzinoms zu untersuchen. IG-IMRT wurde durch taegliche Verifikation von implantierten roentgendichten Prostatamarkern mittels Megavolt-Bildgebung (''electronic portal imaging

  1. Evaluation of the energy consumption and climate comfort by means of a complete vehicle simulation; Energieverbrauchs- und Klimakomfortbewertung mittels Gesamtfahrzeugsimulation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Petr, Philipp [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Thermodynamik; Niedersaechsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), Braunschweig (Germany); Mustafa, Rashad [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Fahrzeugtechnik; Niedersaechsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), Braunschweig (Germany); Schulze, Mirko [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Verbrennungskraftmaschinen; Niedersaechsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), Braunschweig (Germany)

    2012-11-01

    Intelligent thermal management for vehicles can significantly reduce energy consumption and improve the climatic comfort. This paper describes an approach of how to analyse and evaluate vehicle thermal management techniques and their combination with different test cycles in a connected vehicle environment as examples. The focus will be particularly on the methodological approach. Based on the energetic analysis of the considered drivetrain topologies conclusions can be drawn about the complex thermal and dynamic relations. The analysis in turn is based on the results of the full vehicle simulation and refers to reference driving cycles and relevant environmental conditions. The energy flow analyses derived from the simulation are used in order to develop suitable thermal management techniques, to evaluate their potential and to integrate them in the vehicle. In addition to the influence of the measures the potential resulting from an intelligent combination of techniques and their control strategies are identified. The energy consumption advantage as well as the improved heating of the passenger compartment - especially at low ambient temperatures - will be evaluated. (orig.)

  2. Gadolinium recovery from aqueous pharmaceutical residuals by pulsed electrical discharge; Rueckgewinnung von Gadolinium aus pharmazeutischen Abwaessern mittels gepulster elektrischer Entladung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lorenz, Tom; Froehlich, Peter [TU Bergakademie Freiberg (Germany); Seifert, Martin; Jacob-Seifert, Karin [FNE Entsorgungsdienste GmbH, Freiberg (Germany)

    2017-02-15

    Advanced oxidation process (AOP) is an oxidation step releasing reactive oxygen species by pulsed electrical discharge in aqueous systems. In contrast to processes generating ozone by external UV radiation this method is feasible for turbid liquids with solid particles. This method is currently used in particular in the field of purification of chemically polluted waste waters. In the present application AOP is applied for partial degradation of the organic ligand system of a gadolinium X-ray contrast agent to separate gadolinium subsequently by adding caustic soda to precipitate > 99% of gadolinium.

  3. Characterization of partitioning relevant lanthanide and actinide complexes by NMR spectroscopy; Charakterisierung von partitioningrelevanten Lanthaniden- und Actinidenkomplexen mittels NMR-Spektroskopie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Adam, Christian

    2016-01-15

    In the present work the interaction of N-donor ligands, such as 2,6-Bis(5,6-dipropyl-1,2,4-triazin-3-yl)pyridine (nPrBTP) and 2,6-Bis(5-(2,2-dimethylpropyl)1H-pyrazol)-3-yl-pyridine (C5-BPP), with trivalent lanthanide and actinide ions was studied. Ligands of this type show a high selectivity for the separation of trivalent actinide ions over lanthanides from nitric acid solutions. However, the reason for this selectivity, which is crucial for future partitioning and transmutation strategies for radioactive wastes, is still unknown. So far, the selectivity of some N-donor ligands is supposed to be an effect of an increased covalency in the actinide-ligand bond, compared to the lanthanide compounds. NMR spectroscopy on paramagnetic metal complexes is an excellent tool for the elucidation of bonding modes. The overall paramagnetic chemical shift consists of two contributions, the Fermi Contact Shift (FCS), due to electron spin delocalisation through covalent bonds, and the Pseudo Contact Shift (PCS), which describes the dipolar coupling of the electron magnetic moment and the nuclear spin. By assessing the FCS share in the paramagnetic shift, the degree of covalency in the metal-ligand bond can be gauged. Several methods to discriminate FCS and PCS have been used on the data of the nPrBTP- and C5-BPP-complexes and were evaluated regarding their applicability on lanthanide and actinide complexes with N-donor ligands. The study comprised the synthesis of all Ln(III) complexes with the exceptions of Pm(III) and Gd(III) as well as the Am(III) complex as a representative of the actinide series with both ligands. All complexes were fully characterised ({sup 1}H, {sup 13}C and {sup 15}N spectra) using NMR spectroscopy. By isotope enrichment with the NMR-active {sup 15}N in positions 8 and 9 in both ligands, resonance signals of these nitrogen atoms were detected for all complexes. The Bleaneymethod relies on different temperature dependencies for FCS (T{sup -1}) and PCS (T{sup -2}) that occur upon description of the paramagnetic shift as a series of temperature-dependent terms. This method was applied to all nuclei in both complex series. Especially for the protons, and to a slightly lesser degree also for the heteronuclei, calculated FCS values appear unrealistically high, as they dominate the paramagnetic chemical shift. In some cases, the Bleaney method showed that spin polarisation is an important pathway for the transfer of electron spin density between metal ion and ligand. The Reilley method is a temperature-independent and well established procedure. Two theoretically determined values, the spin expectation value in z-direction of the lanthanide ion, left angle S{sub z} right angle {sub Ln}, and the so-called Bleaney parameter C{sub Ln}, are used for the calculation of FCS and PCS. For this method, there are two sets of parameters for calculations and two variants of graphical analysis available. For all variants, the Reilley method yielded plausible values for FCS and PCS. Furthermore, the behaviour of the magnetic anisotropy of the lanthanide ions was depicted correctly. An important result is that the metal-nitrogen bonding has a notable share of covalency even in the lanthanide complexes. For the protons the PCS is the dominant interaction. The carbon atoms of the aromatic rings exhibit an influence of the PCS, while the FCS is the dominant contribution and spin polarisation patterns can be identified. Without reliable methods for the exact determination of the FCS in Am(III) complexes, the quantification of the covalency in the metal-ligand bond is not possible. Nevertheless, we can qualitatively asses that there is a strong influence of effects relying on covalent bonds in the Am(III) complexes. The coordinating nitrogen atoms show a strong, localised shift of the resonance signals of more than 250 ppm upfield compared to the lanthanide complexes. This is attributed to a strong spin-orbit interaction, which is transmitted to the nitrogen atom. Like the FCS, this mechanism roots on the presence of a significant covalency in the metal-ligand bond. Therefore, this is the first spectroscopic proof of covalency in an actinide-ligand bond. With the analysis of {sup 15}N chemical shifts in Ln(III) and Am(III) complexes, new data for directly coordinating heteronuclei in organic N-donor ligands were obtained. These data are an important prerequisite for a critical assessment of the present NMR theory for paramagnetic substances and will also be useful as a benchmark for quantum chemical calculations. They are a valuable contribution to a better understanding of bonding and extraction behaviour of N-donor ligands on a molecular scale. This newly obtained knowledge is indispensable for the design of improved extraction ligands and the optimisation of extraction processes.

  4. Positioning strategies for decentralized energy resources providing reactive power voltage control; Anlagenauswahl und -positionierung zur Spannungsstuetzung mittels Blindleistungsmanagement dezentraler Erzeugungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Matrose, Claas; Goedde, Markus; Cramer, Moritz; Potratz, Fabian; Pollok, Thomas; Schnettler, Armin [RWTH Aachen Univ. (Germany). Inst. fuer Hochspannungstechnik

    2012-07-01

    The integration of decentralized generation into power distribution grids in Germany has reached a level at which more and more grid reinforcement is required in order to keep voltages within the given limits. The consumption of reactive power by decentralized generation systems can reduce the voltage rise, which is caused by active power in-feed of such systems. Caused by different characteristics of overhead lines and cables, this effect significantly varies. Parameter studies of four commonly used types of lines, of different power ratings of decentralized generation systems as well as different lengths of lines can quantify the effects. It can be shown that - depending on the characteristics of a specific grid - the grid capacity for power in-feed can be increased by factors between 1.5 and 10. (orig.)

  5. Decentralized load- and feed-in-management using a market based agent system; Dezentrales Last- und Einspeisemanagement mittels eines marktbasierten Agentensystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linnenberg, T.; Wior, I.; Schreiber, S.; Fay, A. [Helmut-Schmidt-Univ., Hamburg (Germany). Inst. fuer Automatisierungstechnik

    2012-07-01

    As a result of the increasing amount of decentralized electricity generation classical, centralized control concepts are taken to their limits. At present, two approaches are being followed to deal with these problems: the expansion of the electricity network and the extension of reserve capacities. The ''DEcentralized MArket based POwer control System'' (DEMAPOS) approach presented in this article, illustrates ways to solve these problems by means of a decentralized, market based control. With a focus on easy expandability and the possibility to cooperate with project partners a methodic and comprehensible development process was used along with open standards and free software. The Validation of the approach was carried out simulation based on real world data. (orig.)

  6. Das Ziel bestimmt die Mittel. Das Wirken Östen Undéns auf dem Weg zur schwedischen Neutralitätspolitik.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peer Krumrey

    2009-12-01

    Full Text Available The Swedish policy of non-alliance aiming at neutrality in the event of war with all its contradictions and disputes continues to have an effect on societal debate in today’s Sweden. This article advocates a more accurate differentiation between historical processes and political assessments. It argues that this can be achieved by focussing on objectives set at that time as well as political outcomes resulting from the means chosen to achieve them rather than trying to compile moral benchmarks retrospectively. In order to exemplify this the article draws on the long-time Swedish foreign minister Östen Undén whose work is considered formative for Swedens foreign and security policy during the Cold War. It is stated that by using this approach it is possible to solve some of the prevailing contradictions and to demonstrate a higher degree of continuity.

  7. Using solar heat to enhance waste-heat use; Solarthermische Abwaermenutzung; Aufwertung von Abwaerme mittels Solarthermie zur Erzeugung hochwertiger Prozessenergie - Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, R. [BMG Engineering AG, Schlieren (Switzerland); Luzzi, A.; Marty, H. [HSR, Hochschule fuer Technik, SPF Institut fuer Solartechnik, Rapperswil (Switzerland)

    2008-12-15

    This final report for Swiss Federal Office of Energy (SFOE) presents the work done in a project involving the use of solar heat to enhance the use of waste heat at a chemical plant in Nyon, Switzerland. On the basis of a study carried out in 2006/2007, which looked at the reduction of process energy demand of a production site where an agent is produced in batch operation, possibilities for the recovery of waste heat were identified. The relatively low temperatures of the existing waste heat flows have, however, complicated its efficient use. This reflects a problem with waste heat use in industrial processes that can often be observed. Due to the sunny location in Nyon, a concept using solar energy to increase the temperature level of this waste heat has been developed. The objective of this analysis was the technical and economical assessment of such an installation and its transferability to other sites. Variants are presented and their economic viability is discussed.

  8. Fabrication and characterization of silicon nanowires by means of molecular beam epitaxy; Herstellung und Charakterisierung von Silizium-Nanodraehten mittels Molekularstrahlepitaxie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schubert, Luise

    2007-06-19

    In this work, basic processes of silicon whisker growth were examined. For the first time, Si nanowhiskers were produced under UHV conditions by Molecular Beam Epitaxy (MBE) and characterized by different analysis methods afterwards. The existence of Au/Si droplets on a Si(111) substrate surface is a precondition of this growth method. Analyses of the temporal development of the Au/Si droplets during the whisker growth show a decrease of the number of small droplets resp. whiskers during the whisker growth with increasing growth time. This behaviour, i.e. the dissolution of smaller droplets/whiskers and the growth of larger ones in parallel can be explained by Ostwald ripenning. The diffusion-determined material transition of gold, which occurs during this process, is theoretically described by the Lifshitz-Slyozov-Wagner (LSW)-Theory. After this theory only whiskers grow which radii are larger than the critical radius. The whisker radii are temperature dependend whereas analogous whisker radii exist for identical growth times. Electron microscopy analysis show that all whiskers possess a hexagonal but no cylindrical habitus. The planes that form during the growth are crystallographic (111) planes. The growth of Si nanowhiskers under MBE conditions is determined by the Vapour Liquid Solid (VLS) mechanism and by surface diffusion of Si atoms. (orig.)

  9. Advances in the staging of renal cell carcinoma with high-resolution imaging; Fortschritte im Staging des Nierenzellkarzinoms mittels hochaufloesender Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hallscheidt, P.; Noeldge, G.; Schawo, S.; Kauffmann, G.; Palmowski, M. [Abt. Radiodiagnostik, Radiologische Klinik, Univ. Heidelberg (Germany); Bartling, S. [Medizinische Physik, DKFZ Heidelberg (Germany); Pfitzenmaier, J. [Urologische Klinik, Univ. Heidelberg (Germany)

    2007-12-15

    Modern imaging modalities such as computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) allow high-resolution imaging of the abdomen. Modern scanners made high temporal as well as high spatial resolution available. Therapeutic approaches to the treatment of renal cell carcinoma have been improved over the recent years. Besides conventional and open laparoscopic tumor nephrectomy and nephron sparing, surgical approaches such as local tumor cryotherapy and radiofrequency ablation (RF) are ablative modalities and are used increasingly. Improved anesthesiological methods and new surgical approaches also allow curative treatment in extended tumors. Prerequisites for preoperative imaging modalities include visualization of the kidney tumor as well as its staging. Tumor-related infiltration of the renal pelvis or invasion of the perinephric fat and the renal hilus has to be excluded prior to nephron sparing surgery. In cases with extended tumors with infiltration of the inferior vena cava, it is necessary to visualize the exact extension of the tumor growth towards the right atrium in the vena cava. The radiologist should be informed about the diagnostic possibilities and limitations of the imaging modalities of CT and MRI in order to support the urologist in the planning and performance of surgical therapeutical approaches. (orig.)

  10. Development and standard of batter slope monitoring by means of simple telemetering. Entwicklung und Stand von Boeschungsbeobachtungen mittels einfacher Distanzmessungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duddek, H

    1990-11-01

    In the search for mainly automatic measuring techniques that furnish real-time areal data on deformations in marginal batters of opencast workings, it was decided inter alia to adopt the technique of direct linear measurement across the workings at the brown coal opencast mines in the Rhineland. The present paper describes the development of this technique from the use of instruments which initially were operated manually to the introduction of automatic measuring stations. The successful application of this technique in all the opencast workings in the Rhineland brown coal mining area is discussed. Since the accuracy obtained in electro-optical telemetering depends to a large extent on the meteorological conditions, it can hardly be increased with the instruments at present available. Hence, it is essential that two-colour telemeters which are perfected for field-work and are not refraction-prone should be developed. (orig.).

  11. Legal frameworks of the unconventional exploration of natural gas by means of Fracking; Rechtliche Rahmenbedingungen der unkonventionellen Erdgasfoerderung mittels Fracking

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rossnagel, Alexander; Hentschel, Anja; Polzer, Andreas

    2012-07-01

    ExxonMobile projects the exploration of natural gas from so-called unconventional deposits by means of the hydraulic fracturing procedure (Fracking). In view of the public concerns, ExxonMobile engaged a neutral group of experts to develop the 'risk study Fracting'. This risk study has to investigate the legal framework for the evaluation of the risks and impacts of an unconventional exploration of natural gas by means of Fracking. The legal instruments to control these risks and impacts also are mentioned. The legal framework for the evaluation and for the compensation for damages within the realization of these risks is described. Furthermore, the most important proposals from the legal discussion are reported. Recommendations are drawn up with respect to the improvement of the legal framework and its controlling instruments.

  12. Legal frameworks of the unconventional exploration of natural gas by means of Fracking; Rechtliche Rahmenbedingungen der unkonventionellen Erdgasfoerderung mittels Fracking

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rossnagel, Alexander; Hentschel, Anja; Polzer, Andreas

    2012-07-01

    ExxonMobile projects the exploration of natural gas from so-called unconventional deposits by means of the hydraulic fracturing procedure (Fracking). In view of the public concerns, ExxonMobile engaged a neutral group of experts to develop the 'risk study Fracting'. This risk study has to investigate the legal framework for the evaluation of the risks and impacts of an unconventional exploration of natural gas by means of Fracking. The legal instruments to control these risks and impacts also are mentioned. The legal framework for the evaluation and for the compensation for damages within the realization of these risks is described. Furthermore, the most important proposals from the legal discussion are reported. Recommendations are drawn up with respect to the improvement of the legal framework and its controlling instruments.

  13. A Multilevel Shape Fit Analysis of Neutron Transmission Data

    Science.gov (United States)

    Naguib, K.; Sallam, O. H.; Adib, M.; Ashry, A.

    A multilevel shape fit analysis of neutron transmission data is presented. A multilevel computer code SHAPE is used to analyse clean transmission data obtained from time-of-flight (TOF) measurements. The shape analysis deduces the parameters of the observed resonances in the energy region considered in the measurements. The shape code is based upon a least square fit of a multilevel Briet-Wigner formula and includes both instrumental resolution and Doppler broadenings. Operating the SHAPE code on a test example of a measured transmission data of 151Eu, 153Eu and natural Eu in the energy range 0.025-1 eV accquired a good result for the used technique of analysis.Translated AbstractAnalyse von Neutronentransmissionsdaten mittels einer VielniveauformanpassungNeutronentransmissionsdaten werden in einer Vielniveauformanpassung analysiert. Dazu werden bereinigte Daten aus Flugzeitmessungen mit dem Rechnerprogramm SHAPE bearbeitet. Man erhält die Parameter der beobachteten Resonanzen im gemessenen Energiebereich. Die Formanpassung benutzt eine Briet-Wignerformel und berücksichtigt Linienverbreiterungen infolge sowohl der Meßeinrichtung als auch des Dopplereffekts. Als praktisches Beispiel werden 151Eu, 153Eu und natürliches Eu im Energiebereich 0.025 bis 1 eV mit guter Übereinstimmung theoretischer und experimenteller Werte behandelt.

  14. MR spectroscopy in dementia; MR-Spektroskopie bei Demenz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hauser, T.; Gerigk, L.; Giesel, F.; Schuster, L.; Essig, M. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Abteilung E010, Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2010-09-15

    With an increasingly aging population we are faced with the problem of an increasing number of dementia patients. In addition to clinical, neuropsychological and laboratory procedures, MRI plays an important role in the early diagnosis of dementia. In addition to various morphological changes functional changes can also help in the diagnosis and differential diagnosis of dementia. Overall the diagnosis of dementia can be improved by using parameters from MR spectroscopy. This article focuses on MR spectroscopic changes in the physiological aging process as well as on changes in mild cognitive impairment a precursor of Alzheimer's dementia, in Alzheimer's dementia, frontotemporal dementia, vascular dementia and Lewy body dementia. (orig.) [German] Angesichts einer immer aelter werdenden Bevoelkerung sind wir mit dem Problem einer zunehmenden Zahl an Demenzerkrankungen konfrontiert. Neben klinischen, neuropsychologischen und laborchemischen Verfahren spielt die MRT zur Fruehdiagnostik einer Demenz eine wichtige Rolle. Morphologische Veraenderungen wie auch verschiedene funktionelle Verfahren helfen bei der Diagnostik und Differenzialdiagnostik einer Demenz. Insgesamt kann mittels MR-spektroskopischer Parameter die Diagnostik einer Demenz verbessert werden. In diesem Artikel soll auf MR-spektroskopische Veraenderungen im Rahmen des physiologischen Alterungsprozesses eingegangen werden. Ferner werden speziell Veraenderungen bei leichter kognitiver Beeintraechtigung, einer Vorform der Alzheimer-Demenz, bei Alzheimer-, frontotemporaler, vaskulaerer und Lewy-Koerper-Demenz eroertert. (orig.)

  15. Immer nur die zweitbeste Lösung? Protokolle als Dokumentationsmethode für qualitative Interviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dita Vogel

    2017-12-01

    Full Text Available In der methodischen Literatur zu qualitativen Interviews wird als Standardverfahren oft die Aufzeichnung mit einem Aufnahmegerät und anschließende wortgetreue Verschriftlichung (Transkription empfohlen. Protokolle werden als Mittel der Interviewdokumentation zumeist als zweitbeste Lösung für den Fall dargestellt, dass Mitschnitte nicht möglich sind. Diese Position stellen wir in diesem Beitrag aufgrund theoretischer Überlegungen und empirischer Erfahrungen infrage. Vor- und Nachteile der Dokumentationsformen "Audiomitschnitt + Transkription" und "Notizen + Protokollierung" werden systematisch gegenübergestellt. Anschließend wird anhand von zwei Studien exemplarisch verdeutlicht, dass die Protokollierung die beste Lösung zur Dokumentation der Interviewdaten sein kann. In beiden Studien wurden in Interviews sensible Themen behandelt und die Erhebung grundlegender Informationen über Prozesse und Routinen bezweckt. Grundsätzlich kann Protokollierung angezeigt sein, wenn weniger die Interpretation des Gesagten als vielmehr dessen Intention im Fokus der Forschung ist. Außerdem sollte eine Protokollierung erwogen werden, wenn eine Aufnahme besonders interessante InterviewpartnerInnen von der Teilnahme abhalten oder ein offenes Gespräch verhindern könnte. Mit diesem Beitrag wollen wir zu einer Auseinandersetzung darüber anregen, wann Protokollieren angemessen ist und wie es methodisch angelegt sein sollte.

  16. Fundamental investigation of hybrid high-temperature superconductor-semiconductor sensors for magnetic signals in non-destructive evaluation. Final report; Grundlegende Untersuchungen hybrider Hochtemperatursupraleiter-Halbleiter-Magnetfelddetektoren auf Siliziumsubstraten fuer Anwendungen in der zerstoerungsfreien Pruefung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seidel, P.; Schmidl, F.; Linzen, S.; Schmidt, F.; Scherbel, J.

    2002-11-01

    A new magnetic sensor was realized using a Hall magnetometer coupled to an antenna out of high-temperature superconducting material. The resolution of the magnetometer was improved and a noise-limited field resolution of the system of 2.7 nT/{radical}(Hz) was obtained. The necessary thin film technology was developed and optimized. Further improvements will result in 0.5 nT/{radical}(Hz). The sensors were realized as single sensors as well as sensor arrays and successfully tested in a system for non-destructive evaluation. Within this system the cooling was established by a cryocooler which also cools down the electronics to about 80 K. (orig.) [German] Es wurde ein neuartiger Magnetfeldsensor realisiert, bei dem ein Hallmagnetometer mit einer Antenne aus Hochtemperatursupraleitenden Material gekoppelt wird. Die Magnetometerempfindlichkeit wird dadurch kiar verbessert und eine rauschbegrenzte Feldaufloesung des Systems von 2,7 nT{radical}(/Hz) erreicht. Die zur Herstellung noetige hybride Duennschichttechnologie wurde entwickelt und optimiert. Durch Layoutverbesserungen erscheinen Aufloesungen von 0,5 nT/{radical}(Hz) realisierbar. Die Sensoren wurden als Einzelsensor und Sensorarrays realisiert und in einer Anlage zur zerstoerungsfreien Pruefung erfolgreich getestet. Dabei erfolgte die Kuehlung mittels Kleinkuehler, der auch die Verarbeitungselektronik auf 80 K kuehlt. (orig.)

  17. Market monitoring. Globalization of professional education for engineers. Chances and market potentials of German sellers; Marktsondierung. Internationalisierung beruflicher Weiterbildung fuer Ingenieure. Chancen und Marktpotenziale deutscher Anbieter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Luther, W.; Baron, W.; Zweck, A.

    2002-09-01

    A market monitoring study was carried to determine which countries and which business fields offer opportunities for developing promising activities. The results of the market monitoring study, which was carried out by the VDI Technology Centre, will also be made available to other interested training institutions with a view to promoting the globalisation of professional education for engineers. The following countries were included in the study: USA, Belgium, France, Great Britain, Ireland, the Netherlands, Sweden, and Spain. The study focused chiefly on technically specialised staff and executives. As regards products and services the main focus is on training events with a short runtime and areas where there is a strong interest in the globalisation of training providers. [German] Mittels einer Marktsondierung wurde untersucht, in welchen Laendern und in welchen Geschaeftsfeldern aussichtsreiche Aktivitaeten entfaltet werden koennen. Die Ergebnisse dieser Marktuntersuchung des VDI-Technologiezentrums werden auch weiteren interessierten Weiterbildungseinrichtungen zur Verfuegung gestellt, um auf diese Weise einen Beitrag zur staerkeren Internationalisierung beruflicher Weiterbildung fuer Ingenieure zu leisten. Die Studie analysiert folgende Ziellaender: USA, Belgien, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Niederlande, Schweden und Spanien. Als Zielgruppe werden technische Fach- und Fuehrungskraefte fokussiert. Als moegliche Produkte und Dienstleistungen stehen Veranstaltungen mit relativ kurzer Laufzeit und Handlungsfelder im Vordergrund, die fuer eine Internationalisierung der Weiterbildungsanbieter von besonderem Interesse sind. (orig.)

  18. Rekonstruktion mit Netz beim komplexen Prolaps der Frau: Was hilft es der Patientin wirklich?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hierl J

    2010-01-01

    Full Text Available Einleitung: Der komplexe Genitaldeszensus der Frau geht oftmals mit einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität (LQ einher. Dennoch ist der Endpunkt der meisten klinischen Analysen rein anatomischer und funktioneller Natur. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Einflüsse der operativen Rekonstruktion mit einem Netz prospektiv auf die LQ evaluiert. Patienten und Methoden: Bei insgesamt 111 Patientinnen mit Deszensus erfolgte zwischen 08/2005 und 12/2007 eine operative Versorgung mittels vaginaler Netzeinlage (anteriorer bzw. kompletter Mesh-Repair. Die LQ wurde prospektiv prä- und postoperativ anhand standardisierter LQ-Fragebögen erfasst. Ergebnisse: Präoperativ zeigte sich bei den Patientinnen eine signifikant reduzierte LQ gegenüber einem Normalkollektiv (p 0,01. Bei 7 % der Patientinnen mit anteriorem, und bei 11 % mit komplettem Mesh-Repair lag postoperativ kein adäquates klinisches Ergebnis vor. In diesem Kollektiv zeigte sich kein signifikanter Unterschied in den LQ-Tests prä- und postoperativ. Bei gutem postoperativem Ergebnis zeigte sich in der Gruppe mit anteriorer Netzeinlage lediglich bei 45 % (p = 0,021, bei kompletter Netzeinlage nur bei 31 % (p = 0,041 eine signifikant verbesserte LQ. Bei kleiner Fallzahl und kurzem Nachbeobachtungszeitraum kann eine gültige Aussage bezüglich der LQ nach Deszensuschirurgie mit Netzeinlage jedoch noch nicht getroffen werden.

  19. Traumatic injuries of the temporomandibular joint; Die traumatischen Kiefergelenkverletzungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Puig, S.; Krestan, C.; Lomoschitz, F.; Robinson, S. [Vienna Univ. (Austria). Zentrales Inst. fuer Radiodiagnostik; Glaser, C. [Vienna Univ. (Austria). Klinik fuer Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde; Staudenherz, A. [Vienna Univ. (Austria). Universitaetsklinik fuer Nuklearmedizin

    2001-09-01

    Injuries of the temporomandibular joint are mostly due to injuries or fractures of the mandibular condyle. Fractures of the skull base involving the temporomandibular joint are rare. Classification of fractures refers to their anatomical positions and the presence or absence of a luxation. Further, it is important whether the fracture is intra- or extra-capsular. The primary imaging method should be orthopantomography. As for therapy planning, especially surgery, also evaluation of soft tissue is necessary, computed tomography is the imaging method of choice. For diagnosis of complications or internal derangement of the temporomandibular joint, magnetic resonance imaging is to be recommended. (orig.) [German] Die Verletzungen des Kiefergelenks gehen zumeist mit einer Verletzung oder Fraktur des Kieferkoepfchens bzw. des Kiefergelenkfortsatzes einher. Frakturen der Schaedelbasis unter Beteiligung der Kiefergelenkpfanne sind selten. Unterschieden werden die Frakturen des Gelenkfortsatzes nach anatomischer Lokalisation und danach, ob eine Luxation vorhanden ist oder nicht. Weiter ist von Bedeutung, ob der Frakturspalt intraoder extrakapsulaer verlaeuft. Die primaere Bildgebung sollte mittels Orthopantomographie erfolgen. Da fuer eine weitere operative Behandlung auch die etwaige Verletzung der Weichteile von Bedeutung ist, bietet sich die Computertomographie als bildgebende diagnostische Methode an. Zur Abklaerung von Komplikationen bzw. des so genannten ''internal derangement'' ist die Magnetresonanztomographie zu empfehlen. (orig.)

  20. Investigations of the applicability of a model-supported friction coefficient prediction model in a moving vehicle; Untersuchungen zum Einsatz eines modellunterstuetzten Reibwertvorhersagemodells im fahrenden Fahrzeug

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klempau, F. [TU Darmstadt, Fachgebiet Fahrzeugtechnik (Germany)

    2000-07-01

    In recent years driving-stability- and driver-assistance systems have become more and more common in new cars. Along with this development there is a growing demand for a system predicting the actual friction potential in the tyre contact patch. Within the European research project VERT (VEhicle Road Tyre Interaction) a big number of friction measurements were carried out to define the main influencing parameters of the tyre-road-friction-process. With the help of empirical and physical models it was possible to describe the effect of these main influencing parameters on friction values. The aim of the research work in this project is to implement these models in driving simulations as well as to consider the feasibility to implement them into real cars. This paper presents the possibilities developing a friction prediction model for implementation in a moving vehicle. (orig.) [German] U.a. wegen der zunehmenden Verbreitung von Fahrdynamik- und Fahrerassistenz - Systemen wird der Wunsch nach Kenntnis des Reibwertpotentials zwischen Reifen und Fahrbahn immer dringender. Zur Bestimmung der Einfluesse auf den Reibwert wurden im Rahmen des europaeischen Forschungsprojekts VERT, dessen Partner fzd ist, eine Vielzahl von Messungen durchgefuehrt. Ihre Auswertung ermoeglichte die Bestimmung von Haupteinflussgroessen und die Beschreibung ihrer Auswirkungen auf den Reibwert mittels empirischer und physikalischer (orig.)

  1. Combining mechanical-biological residual waste treatment plants with the carbonisation-combustion process; Kombination MBA mit dem Schwel-Brenn-Verfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Diekmann, J.; Wiehn, G. [Siemens AG Unternehmensbereich KWU, Erlangen (Germany). Bereich Energieerzeugung

    1998-09-01

    The disposal market for household waste is strongly influenced by the legal framework governing it. A further factor that makes it difficult for the authorities responsible for disposal to decide on residual waste disposal by means of thermal or mechanical-biological treatment plants is the downward pressure on disposal prices from inexpensive, underused landfills. This makes it all the more important for a future-oriented waste management to develop a both economically and ecologically optimised waste disposal concept. In this situation there is much in favour of adopting a concept consisting of a combination of mechanical, mechanical-biological, and thermal treatment which takes due account of waste disposal concepts at the regional and supraregional scale. [Deutsch] Der Entsorgungsmarkt fuer Siedlungsabfaelle wird stark durch die Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Hinzu kommt, dass der Entscheidungsprozess der oeffentlichen Entsorgungstraeger zur Restabfallentsorgung mittels thermischer oder mechanisch-biologischer Anlagen durch den Druck auf die Entsorgungspreise aufgrund der kostenguenstigen, nicht ausgelasteten Deponien erschwert wird. Umso mehr muss das Ziel einer zukunftsorientierten Abfallwirtschaft sein, unter oekonomischen und oekologischen Gesichtspunkten ein optimiertes Abfallkonzept aufzubauen. Hier kann es sehr hilfreich sein, sich eines Konzeptes, bestehend aus der Kombination von mechanischer, mechanisch-biologischer und thermischer Behandlung unter Beruecksichtigung des regionalen und ueberregionalen Abfallkonzeptes zu bedienen. (orig./SR)

  2. Medizinbibliotheken als Treiber von Innovationen für die Digitale Bibliothek: Metamorphose von wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien [Medical libraries boost innovations for the digital library: The university library of the Medical University Vienna as an example for the metamorphosis of scientific libraries

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bauer, Bruno

    2013-11-01

    Full Text Available [english] This paper discusses the massive changes over the last 25 years particularly in medical libraries. The modernisation and upgrade of catalogues, bibliographies and journals is been accomplished by now while the transformation in the book sector is only in the beginning. With the help of new search engine technology the idea of a one-stop-shop was implemented to complete the change from printed to online media. In order to outlast future years medical libraries will have to handle the constant pressure for change and innovations while budgets are shrinking.[german] Der Beitrag thematisiert die massiven Veränderungen, die von wissenschaftlichen Bibliotheken, insbesondere Medizinbibliotheken, in den letzten 25 Jahren bewältigt worden sind. Während der Medienwandel beim Katalog, den Bibliografien und den Zeitschriften vollständig vollzogen worden ist, ist der Zeitpunkt der vollständigen Transformation der Bücher noch offen. Ergänzend zum Wandel von Print zu Online-Medien wurde die Idee des One-Stop-Shops umgesetzt, was mittels Suchmaschinentechnologie ermöglicht worden ist. Um in Zukunft bestehen zu können, werden Medizinbibliotheken auch weiterhin den Veränderungs- bzw. Innovationsdruck, in immer kürzeren Intervallen bei zunehmend limitierten Budgets, bewältigen müssen.

  3. Functional MR imaging of the patellofemoral joint; Funktionelle MRT des Femoropatellargelenkes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Muhle, C. [Klinik fuer Radiologische Diagnostik, Kiel Univ. (Germany); Brossmann, J. [Klinik fuer Radiologische Diagnostik, Kiel Univ. (Germany); Heller, M. [Klinik fuer Radiologische Diagnostik, Kiel Univ. (Germany)

    1995-02-01

    Conventional X-ray examinations of the patellofemoral joint in 30 , 60 and 90 of knee flexion demonstrate the position of the patella. On the other hand, they have been shown to be insufficient for the diagnosis of patellofemoral maltracking in the critical range between 30 of flexion and full extension. Motion-triggered and ultrafast MRI offer new possibilities for functional diagnosis of the patellofemoral joint under active knee motion. Functional MRI of the patellofemoral joint is suggested as an alternative to arthroscopy, particularly in patients with anterior knee pain or suspected patellar maltracking. (orig.) [Deutsch] Tangentialaufnahmen der Patella in 30 -, 60 - und 90 -Kniebeugung koennen zwar die Lage der Kniescheibe im Femoropatellargelenk darstellen, sie erlauben jedoch keine Aussage ueber die funktionellen Aspekte des Patellagleitens zwischen 30 -Beugung und 0 -Streckung. Dieser fuer die Kniescheibenfuehrung kritische, mittels der konventionellen Roentgentechnik (aufgrund von Femur- und Patellaueberlagerung) nicht einsehbare Bereich, kann unter aktiver Kniestreckung mit der funktionellen MRT dargestellt werden. Durch bewegungsgetriggerte Gradientenechosequenzen oder neuerdings auch durch ultraschnelle Bildsequenzen ist es moeglich, funktionelle Informationen ueber das Patellagleiten in der endgradigen Streckenbewegung zu erhalten. Die funktionelle MRT des Femorpatellargelenkes bietet daher z.B. fuer die Abklaerung von unklaren, vorderen Kniegelenksbeschwerden und bei der Frage nach Patellagleitwegsstoerungen eine Alternative zur diagnostischen Arthroskopie. (orig.)

  4. Vietnamese Domestic Tourism: An Investigation of Travel Motivations

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lee Jolliffe

    2011-01-01

    Full Text Available This article approaches domestic tourism in Vietnam from a native Asian perspective aiming to examine Vietnamese domestic travel motivations. This quantitative study is based on a self-administered questionnaire to survey 230 Vietnamese domestic travellers. Results highlight the significant roles of the employer sponsoring the trip, family, travel promotion, and favourable weather in determining travel, in addition to their motivations to seek time for leisure and recreation. Moreover, the study detected a perception gap between the tourist’s demand and the travel agent’s supply. The behaviour of Vietnamese domestic travellers reflects the characteristics of a transition economy and reveals certain aspects which are also peculiar to other Asian countries. --- Die hier präsentierte quantitative Studie untersucht Reisemotive vietnamesischer InlandstouristInnen mittels eines an 230 ProbandInnen gerichteten Fragebogens. Die Ergebnisse heben neben dem Motiv der Freizeitgestaltung und Erholung die signifikante Rolle der Reisefinanzierung durch Arbeit- geberInnen, der Familie, der Tourismuswerbung sowie der Wetterbedingungen für die Reiseentscheidung hervor. Außerdem ergab die Studie, dass sich die touristischen Motivationen vom Angebot der Reiseagenturen unterscheiden. Die Autorinnen argumentieren, dass das Urlaubsverhalten vietnamesischer InlandstouristInnen Charakteristika eines im wirtschaftlichen Umbruch befindenden Landes widerspiegelt sowie Aspekte aufzeigt, die auch in anderen asiatischen Ländern eine wichtige Rolle spielen.

  5. Design and simulation of solar powered aircraft for year-round operation at high altitude; Auslegung und Simulation von hochfliegenden, dauerhaft stationierbaren Solardrohnen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Keidel, B.

    2000-05-18

    An unmanned solar powered aircraft configuration called SOLITAIR has been designed. This aircraft is intended to be used as an high altitude long endurance (HALE) sensor platform for year-round operation at intermediate latitudes up to about {+-}55 . For the design studies leading to this aircraft configuration, a software package has been developed which enables an effective design and a proper simulation of the entire solar aircraft system for various flight missions. The performance analysis and the mission simulation showed, that a configuration with large additional solar panels, that can be tilted in order to follow the sun angle during daytime operation appears to be superior to aircraft configurations with wing-mounted solar cells for the desired operational area. In order to examine the basic flight characteristics of the SOLITAIR configuration a remote controlled demonstration model has been built and test flown. [German] In der vorliegenden Arbeit wurden Moeglichkeiten geschaffen, um Gesamtsystemkonfigura-tionen unbemannter hochfliegender Solarflugzeuge fuer unterschiedliche Anwendungsfaelle auszulegen und die Flugleistungen sowie die Missionsfaehigkeit dieser Konfigurationen aufzuzeigen. Mit den geschaffenen und verifizierten Entwicklungswerkzeugen wurde eine Solarflugzeugkonfiguration entworfen und mittels eines Demonstrationsmodells erprobt. Mit dieser Konfiguration kann eine dauerhafte Stationierbarkeit von ca. 55 suedlicher bis 55 noerdlicher Breite erreicht werden. Dies stellt eine bedeutende Erweiterung des bisher fuer moeglich gehaltenen Nutzungsbereiches solcher Flugzeuge dar.

  6. „Das Leben ist nur ein Spiegel“ – Schopenhauers kritischer Lebensbegriff

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Matthias Kossler

    2012-09-01

    Full Text Available http://dx.doi.org/10.5007/1677-2954.2012v11nesp1p1   Schopenhauer gilt als Vorreiter oder erster Vertreter der Lebensphilosophie, wie sie später von Dilthey, Nietzsche, Bergson und anderen entfaltet wurde. Im Unterschied zur klassischen Lebensphilosophie und zu den an sie anknüpfenden ethischen Entwürfen wird das Leben bei Schopenhauer aber nicht als Zweck betrachtet, sondern als Mittel zu einem anderen Zweck, nämlich für die Ethik, die in der Verneinung des Willens zum Leben gipfelt. Schon in den frühesten handschriftlichen Aufzeichnungen verwendet Schopenhauer verschiedene Metaphern, um das Leben als Medium der ethischen Erkenntnis zu charakterisieren. Besonders häufig tritt dabei das Bild vom Leben als Spiegel auf, in dem der Mensch sein eigenes Wesen und damit auch das Wesen der Welt erblickt. Im Hauptwerk wird dann dieses Bild vom Begriff der Objektivation des Willens abgelöst. Insofern die höchste und deutlichste Objektivation des Willens der Lebenslauf des menschlichen Individuums darstellt, ist Schopenhauers Lebensbegriff eng mit seiner Charakterlehre verknüpft. In dem Beitrag wird das verwickelte Verhältnis von Leben, Erkennen und Ethik vor dem Hintergrund der proto-hermeneutischen Metaphysikkonzeption Schopenhauers anhand der Entwicklung der Spiegelmetapher betrachtet.

  7. Rheological online determination of the organic dry substance concentration of sewage sludge; Rheologische online Bestimmung des oTS-Gehalts von Klaerschlamm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmitz, P.; Boehm, A.; Fessler, J.; Liebelt, U. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany); Traegner, U. [Fachhochschule fuer Technik, Mannheim (Germany)

    1999-07-01

    In order to adjust the filter cake to a certain calorific value and to enhance the dehydratability of sludge, ash, carbon and flocculation agents are added to the latter prior to filtration. Dosage of the additives depends on the sludge's content of organic solids, determined in the form of the so-called organic dry substance concentration. In bench-scale and technical-scale experiments on the rheological properties of sewage sludge, a correlation between organic dry substance concentration and rheological properties, especially the liquid limit of sewage sludge, was established. This knowledge was used to develop a measuring technique for online determination of organic dry substance concentration by means of rheology. (orig.) [German] Zur Einstellung eines bestimmten Heizwertes des Filterkuchens und zur Verbesserung der Entwaesserbarkeit werden dem Schlamm vor der Filtration Asche, Kohle und Flockungsmittel zugegeben. Die Dosierung der Zuschlagsstoffe erfolgt in Abhaengigkeit vom Gehalt des Schlamms an organischem Feststoff, bestimmt in Form der sog. oTS-Konzentration. In Labor- und Betriebsversuchen zum rheologischen Verhalten von Klaerschlamm konnte eine Korrelation zwischen der oTS-Konzentration und den Fliesseigenschaften, insbesondere der Fliessgrenze von Klaerschlamm ermittelt werden. Diese Erkenntnis wurde in ein Messverfahren zur online-Bestimmung der oTS-Konzentration mittels Rheologie umgesetzt. (orig.)

  8. Achalasia diagnosed by {sup 99m}Tc pertechnetate scintigraphy; Diagnose einer Achalasie durch {sup 99m}Tc-Pertechnetat-Szintigraphie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mikosch, P. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Gallowitsch, H.J. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Kresnik, E. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Lind, P. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie

    1997-06-01

    A 73-year-old patient presented a {sup 99m}Tc scintiscan with a focal tracer accumulation left and caudal of the thyroid gland. Further investigations with sonography, CT, esophagoscopy and barium swallow provided the diagnosis of achalasia as the reason for focal {sup 99m}Tc retention caudal of the thyroid gland. Explanation for {sup 99m}Tc accumulation within the esophagus may be the nonspecific accumulation of {sup 99m}Tc not only in the thyroid gland but also in the salivary glands. Excretion of the tracer follows with the saliva. Structural and motor disorders of the esophagus can thus lead to focal tracer retention within the esophagus simulating thyroid tissue. (orig.) [Deutsch] Eine 73jaehrige Patientin zeigte bei der {sup 99m}Tc-Schilddruesenszintigraphie eine von der Schilddruese abgesetzte deutliche fokale Speicherung links kaudal der Schilddruese. Die weitere diagnostische Abklaerung mittels Sonographie, CT, Oesophagoskopie und videoassistiertem Kontrastmittelschluckakt ergab als Ursache der {sup 99m}Tc-Speicherung eine Achalasie. Die Erklaerung einer {sup 99m}Tc-Speicherung in der Speiseroehre waere die unspezifische {sup 99m}Tc-Aufnahme in den Speicheldruesen mit nachfolgender Tracerelimination ueber den Speichel. Depotbildungen von Speichel bei Erkrankungen der Speiseroehre, die mit einer Transportstoerung des Speichels verbunden sind, koennen dadurch Schilddruesengewebe vortaeuschen. (orig.)

  9. Measurements and simulation of the interaction of turbulence and premixed flames; Messungen und Simulationen zur Wechselwirkung zwischen Turbulenz und vorgemischten Flammen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Durst, B

    2000-11-01

    The interaction between turbulence and hydrogen-flames was investigated in an explosion tube. The flow velocity around single flow obstacles was measured with a laser-Doppler system and compared to the flame velocity which was recorded using photodiodes. The highest turbulence intensity (up to 10 m/s) and correspondingly the highest flame acceleration was measured in the shear layer downstream of the obstacle with the highest blockage ratio. A closure model based on probability density functions (PDF) was developed for the time averaged chemical reaction rate for the purpose of simulating turbulent combustion processes. Comparisons of the results gained from simulations using the PDF combustion modell showed good agreement with the measurements performed. [German] Die Wechselwirkung zwischen Turbulenz und Wasserstoff-Flammen wurde in einem Explosionsrohr untersucht. Die Stroemungsgeschwindigkeit wurde mit einem Laser-Doppler System an Einzelhindernissen gemessen und mit der Flammengeschwindigkeit, die mittels Photodioden erfasst wurde, verglichen. In der Scherschicht hinter dem Hindernis mit der hoechsten Blockierrate wurde die hoechste Turbulenzintensitaet (bis 10 m/s) und damit die hoechste Flammenbeschleunigung gemessen. Fuer numerische Simulationen der turbulenten Verbrennung wurde ein Schliessungsansatz fuer die zeitgemittelte chemische Reaktionsrate entwickelt, der auf Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen (englisch: PDF) basiert. Vergleichsrechnungen mit dem PDF-Verbrennungsmodell zeigten gute Uebereinstimmung mit den durchgefuehrten Messungen.

  10. Germany must become a model for other countries. ``Sustainable consumption`` and its importance against the background of the Agenda 21; Deutschland muss fuer die anderen Laender Vorbild werden. `Nachhaltiger Konsum` und dessen Stellenwert vor dem Hintergrund der Agenda 21

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schafhausen, F. [Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn (Germany)

    1998-04-01

    The ``Agenda 21`` was decided at Rio de Janeiro in June 1992. It is to provide a guideline for political action of all parties concerned in the 21st century. Its key concept, ``sustainable develoment``, is a multi-faceted concept which attempts to coordinate ecological, economic and social needs on a medium to long-term basis. Changes in consumption patterns are of central importance. The article goes into detail about these and also about the problems caused by energy and power supply as it is today. (orig.) [Deutsch] Im Juni 1992 wurde in Rio de Janeiro die sogenannten `Agenda 21` als Leitfaden fuer das im 21. Jahrhundert erforderliche Handeln aller Akteure verabschiedet. Im Zentrum dieses Aktionsprogramms steht der schillernde Begriff `sustainable development`. In vierzig Kapiteln, die sich mit allen gesellschaftlichen Gruppen und allen Problemfeldern moderner Gesellschaften auseinandersetzen, wird versucht, `nachhaltige Entwicklung` zu definieren und Wege aufzuzeigen, wie oekologische, oekonomische und gesellschaftliche Anliegen mittel- bis langfristig auf einen Nenner gebracht werden koennen. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Frage der Veraenderung der Konsumgewohnheiten. Mit diesem Thema wird ein grosser Teil der in Rio alle Verhandlungen bestimmenden Anliegen angesprochen. Es verwundert nicht, dass auch in diesem Zusammenhang die von der heutigen Energieversorgung verursachten Probleme im Vordergrund stehen. (orig.)

  11. How Do We Write about Performance in Serial Television?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elliott Logan

    2015-05-01

    Full Text Available Television studies has produced few sustained analyses of performance in serial television. Yet film studies scholarship has shown how attending to the integration of performances with other aspects of film style is crucial to the interpretation and appreciation of expression and meaning in filmed narrative fictions. However, as a particle form of filmed serial narrative, series television raises a number of questions about performance that will not necessarily be satisfyingly addressed by the direct adoption and application of approaches to writing about performance that have been honed in regard to film. How, then, do we write about performance in television serials in ways that recognise and accommodate the form’s relationship to film, while at the same time appropriately acknowledging and responding to long-form television’s serial status? To examine the difficulties and opportunities of approaching performance in serial television this way, the article conducts close readings of various pieces of television studies writing on performance, by scholars such as Jason Mittell, Sue Turnbull, George Toles, and Steven Peacock. Their work brings into view film and television’s points of common relation, and the distinctive challenges, achievements, and rewards of appreciating the best television serials, and the performances in them.

  12. Comparison between airborne pollution measurement and calculation at 14 measuring points in the Federal State of Brandenburg; Vergleich Immissionsmessung - Immissionsberechnung fuer 14 verkehrsnahe Messpunkte im Land Brandenburg

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Friedrich, U. [Landesumweltamt Brandenburg, Potsdam (Germany). Abt. Immissionsschutz; Schierbaum, I. [Landesumweltamt Brandenburg, Potsdam (Germany). Abt. Immissionsschutz

    1997-02-01

    Airborne pollution measurements for the pollutants benzene and soot were carried out at 14 inner-city measuring points, close to traffic, in the Federal State of Brandenburg, using a distribution model for ideal build-up streets (CPB model) and a model assuming missing fringe buildings (Gauss model). The calculated annual mean values were compared with the measured annual mean values. Benzene: The annual mean values calculated with the help of the CPB model diverged from the measured annual mean values by {+-}25%, apart from one exception. Soot: The calculated annual mean values were always lower than the measured annual mean values. Emission-sources not considered in the calculation (tyre abrasion, secondary dust) are assumed to be the main cause for this difference. (orig.) [Deutsch] Es wurden an 14 innerstaedtischen verkehrsnahen Messpunkten im Land Brandenburg mit einem Ausbreitungsmodell fuer ideale Strassenschluchten (CPB-Modell) und einem Modell unter der Annahme fehlender Randbebauung (Gauss-Modell) Immissionsberechnungen fuer die Schadstoffe Benzol und Russ durchgefuehrt. Benzol: Die mittels CPB-Modell berechneten Jahresmittelwerte wichen bis auf eine Ausnahme maximal um {+-}25% von den Jahresmitteln der Messergebnisse ab. Russ: Die berechneten Jahremittel wiesen stets geringere Werte als die Jahresmittelwerte der Messung auf. Als Hauptursache fuer diese Differenz werden Emissionsquellen vermutet, die nicht bei der Berechnung beruecksichtigt wurden (Reifenabrieb, Sekundaerstaub). (orig.)

  13. Acquired changes in stomatal characteristics in response to ozone during plant growth and leaf development of bush beans (Phaseolus vulgaris L.) indicate phenotypic plasticity

    International Nuclear Information System (INIS)

    Elagoez, Vahram; Han, Susan S.; Manning, William J.

    2006-01-01

    Bush bean (Phaseolus vulgaris L.) lines 'S156' (O 3 -sensitive)/'R123' (O 3 -tolerant) and cultivars 'BBL 290' (O 3 -sensitive)/'BBL 274' (O 3 -tolerant) were used to study the effects of O 3 on stomatal conductance (g s ), density, and aperture size on leaf and pod surfaces with the objective of establishing links between the degree of plant sensitivity to O 3 and plasticity of stomatal properties in response to O 3 . Studies in open-top chambers (OTCs) and in continuously stirred tank reactors (CSTRs) established a clear relationship between plant developmental stages, degrees of O 3 sensitivity and g s : while 'S156' had higher g s rates than 'R123' earlier in development, similar differences between 'BBL 290' and 'BBL 274' were observed at later stages. G s rates on the abaxial leaf surfaces of 'S156' and 'BBL 290', accompanied by low leaf temperatures, were significantly higher than their O 3 -tolerant counterparts. Exposure to O 3 in CSTRs had greater and more consistent impacts on both stomatal densities and aperture sizes of O 3 -sensitive cultivars. Stomatal densities were highest on the abaxial leaf surfaces of 'S156' and 'BBL 290' at higher O 3 concentrations (60 ppb), but the largest aperture sizes were recorded on the adaxial leaf surfaces at moderate O 3 concentrations (30 ppb). Exposure to O 3 eliminated aperture size differences on the adaxial leaf surfaces between sensitive and tolerant cultivars. Regardless of sensitivity to O 3 and treatment regimes, the smallest aperture sizes and highest stomatal densities were found on the abaxial leaf surface. Our studies showed that O 3 has the potential to affect stomatal plasticity and confirmed the presence of different control mechanisms for stomatal development on each leaf surface. This appeared to be more evident in O 3 -sensitive cultivars. - O 3 has the potential to affect stomatal development and the presence of different control mechanisms on each leaf surface is confirmed

  14. Magnetic resonance elastography of the liver; Magnetresonanzelastographie der Leber

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sack, I.; Fischer, T.; Thomas, A. [Charite-Universitaetsmedizin Berlin, Campus Charite Mitte, Institut fuer Radiologie, Berlin (Germany); Braun, J. [Charite-Universitaetsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Institut fuer Medizinische Informatik, Berlin (Germany)

    2012-08-15

    The early detection of liver fibrosis remains a major challenge in medical imaging. Nowadays staging of liver fibrosis is not a task for radiological examinations and the gold standard is liver puncture. Elastography is sensitive to the mechanical properties of soft tissues and in the liver stiffness is highly correlated to the degree of fibrosis. In magnetic resonance imaging elastography (MRE) time-harmonic vibrations are induced in the liver and encoded by motion-sensitive phase-contrast sequences. Viscoelastic constants are recovered from the obtained wave images and displayed by so-called elastograms. The MRE procedure is able to discriminate low grades of fibrosis (F0-F1) from medium and severe fibrosis (F2-F4) with a diagnostic accuracy (AUROC) of 0.92. Currently, MRE is the most sensitive imaging modality for the noninvasive staging of liver fibrosis. Current technical developments of MRE may further improve the accuracy of the method towards a new gold standard for noninvasive staging of fibrosis by radiologists. (orig.) [German] Die Leberfibrose laesst sich nichtinvasiv und bildgestuetzt nur schwer von normal gesundem Gewebe unterscheiden. Morphologische Kenngroessen geben kaum Aufschluss ueber das Vorliegen einer Leberfibrose, insbesondere der Schweregrad der Erkrankung kann nicht sicher beurteilt werden. Diagnose und Graduierung der Leberfibrose sind derzeit keine Aufgabenstellungen der Radiologie, als Goldstandard gilt die Leberpunktion. Die Elastographie ist sensitiv auf Veraenderungen mechanischer Eigenschaften eines Organs. In der Leber korreliert der Fibrosegrad mit der Steifigkeit. Die Elastographie in der MRT (MRE) nutzt harmonische Schwingungen, welche ueber bewegungssensitive Phasenkontrastaufnahmetechniken kodiert werden. Aus den aufgenommenen Wellenbildern koennen Karten viskoelastischer Kenngroessen berechnet werden. Auf dem derzeitigen Stand der Technik ist die MRE in der Lage, fruehe Fibrosegrade (F0-F1) von mittlerer und schwerer Fibrose

  15. Hydraulic balance by means of electromotoric HKV drives for dynamic load profiles; Hydraulischer Abgleich mittels elektromotorischer HKV-Antriebe fuer dynamische Lastprofile

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Szendrei, Danny [Westsaechsische Hochschule Zwickau (Germany)

    2010-07-01

    To date, measures and concepts for saving energy become more and more important. The development of prices for conventional energy sources forces public and private households and businesses to changes in consumer behaviour and purchasing behaviour. Due to the structural infrastructure, the housing construction in communes strongly is affected by these developments. Nearly 35 % of the total energy demand in Europe account for heating of buildings generally. The most common type of heating system for heating of residential buildings is the central hot water heating in the two-tube version. It is assumed that nearly 90 % of the operated plants have a hydraulic unbalance. Additionally, balanced heating systems fulfil the desired efficiency only under certain, structural design conditions. The integration of the control of heating systems in the smart home infrastructure or KNX infrastructure enables a building-independent, tunable heat supply between buildings and consumption acquisition. The hydraulic system loads can be optimized simultaneously via the direct access to the control value. Thus, a homogeneous mass distribution over the plant can be guaranteed which is derived from the dynamic needs of the system users. These heat loads are calculated by the KNX system and the application of HeatingControl.

  16. Firedamp processing in a membrane system in the 'Alsbachschacht' mine; 'Aufbereitung von Grubengas mittels Membrananlage am Alsbachschacht'

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Berwanger, R.; Dengel, A. [Evonik New Energies GmbH, Saarbruecken (Germany); Brinkmann, T. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH, Geesthacht (Germany); Clemens, W. [OTS Ingenieurgesellschaft mbH, Puettlingen (Germany); Hoting, B. [Borsig Membrane Technology GmbH, Berlin (Germany)

    2009-07-01

    For safe and environment-friendly operation of refrigerators and cryotechnical facilities, knowledge of the permeation characteristics of the elastomers and fibre-reinforced materials used is of utmost importance. While elastomers are used primarily as sealing materials, fibre-reinforced materials are used increasingly in containers for supercooled liquids (LN2, LH2, LHe). Measuring apparatuses and methods of measurement were developed at Institut fuer Luft- und Kaeltetechnik Dresden (Institute of Ventilation and Refrigeration Engineering) that provide quantitative information on the permeation characteristics as a function of temperature. (orig.)

  17. Modern diagnostic assessment of the upper urinary tract using multislice CT urography; Moderne Diagnostik des oberen Harntraktes mittels Mehrschicht-CT-Urographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kemper, J.; Adam, G.; Nolte-Ernsting, C. [Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany)

    2006-11-15

    The advent of Multislice Computed Tomography (MSCT) has made evaluation of the entire urinary tract with high-resolution sections during a single breath-hold a reality. Acquisition of multiple thin overlapping slices provides excellent two-dimensional (2D) and three-dimensional (3D) reformations of the urinary tract. The concept of 'Multislice CT Urography (MSCTU)' has emerged from this technical improvement. As a result, a wide range of pathologies inside and outside the urinary tract can be identified. During the last several years, MSCTU has challenged intravenous urography (IVU) in the evaluation of urinary tract abnormalities. Compared with IVU, MSCT(U) is more sensitive and specific in the detection and characterization of a variety of urinary tract disorders, including renal masses and urolithiasis. The main advantage of IVU has been its ability to offer excellent delineation of kidney basin cup system and ureteral anatomy and to depict subtle uroepithelial abnormalities. MSCTU has already shown promising results for overcoming this challenge. Optimal opacification and distension appear to be an essential requirement for a thorough evaluation of the collecting system. Dedicated preparation strategies have been developed to meet these technical difficulties. The biggest disadvantage of MSCTU is the significant radiation exposure. For broad routine clinical application, there is still a need for dose reduction protocols despite the ongoing technical developments in MSCTU. In this article, we outline the different concepts of technical processing for MSCTU and summarize the current role of MSCTU in the evaluation of the upper urinary tract. (orig.)

  18. Structural analysis of a flexure tilt table by using finite element method; Strukturanalyse eines Biege-Kipp-Tisches mittels Finite-Elemente-Methode

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schust, Matthias

    2012-08-15

    At the research institute DESY the synchrotron radiation source PETRA III is operated at Hamburg site. The facility is the most powerful lightsource of its kind and enables scientists to use X-ray beams with hitherto unattained brilliance. In a so-called double-crystal monochromator certain wavelengths can be selected from the light. In these systems tilt tables with flexure hinges are used. So far, a certain susceptibility of the assembly to vibration can be seen, which decreases the beam quality. The goal of this thesis is to determine the causes of the problem and to discuss the findings concerning the known behavior. First of all the functioning of the tilt table will be explained. Afterwards the theory of flexure hinges and the boundary conditions of a finite element analysis will be treated. Using a simulation program, several assembly models will be investigated and parameter studies are carried out. Beginning with the base object of investigation - the tilt table - the model of the whole assembly is systematically developed. Natural frequencies, the stress at the spring hinges and the displacement of the crystal surface can be determined. The results of the research show that the vibration behavior of the assembly is very complex and cannot be comprehensively described within the analyses carried out. The cause of the problems has not been identified yet and therefore further studies would be necessary. (orig.)

  19. Determination of polycyclic aromatic hydrocarbons in deposited waste using GC-MSD. Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Deponiegut mittels GC-MSD

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Treffert, U. (chemlab, Gesellschaft fuer Analytik und Umweltberatung mbH, Bensheim (Germany). Abt. ' ' Organische Analytik' ' ); Kolb, M. (Fachhochschule Aalen (Germany)); Stoerk, H. (chemlab, Gesellschaft fuer Analytik und Umweltberatung mbH, Bensheim (Germany))

    1999-06-01

    The articel describes an analysis method for the determination of 16 polycyclic aromatic hydrocarbons in deposited waste. The single steps are described very detailed: sample preparation by extraction, evaporation, flash-chromatography (Al[sub 2]O[sub 3]), quantitative analysis by GC-MSD. (SR)

  20. Trace analysis of actinides in the environment using resonance ionization mass spectrometry; Spurenanalyse von Aktiniden in der Umwelt mittels Resonanzionisations-Massenspektrometrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Raeder, Sebastian

    2011-04-12

    In this work the resonant ionization of neutral atoms using laser radiation was applied and optimized for ultra-trace analysis of the actinides thorium, uranium, neptunium and plutonium. The sensitive detection of these actinides is a challange for the monitoring and quantification of radioactive releases from nuclear facilities. Using resonance ionization spectroscopy combined with a newly developed quadrupole-mass-spectrometer, numerous energy levels in the atomic structure of these actinides could be identified. With this knowledge efficient excitation schemes for the mentioned actinides could be identified and characterised. The applied in-source-ionization ensures for a high detection efficiency due to the good overlap of laser radiation with the atomic beam and allows therefore for a low sample consumption which is required for the analysis of radio nuclides. The selective excitation processes in the resonant ionization method supresses unwanted contaminations and was optimized for analytical detection of ultra-trace amounts in environmental samples as well as for determination of isotopic compositions. The efficient in-source-ionization combined with high power pulsed laser radiation allows for detections efficiency up to 1%. For plutonium detection limits in the range of 10{sup 4}-10{sup 5} atoms could be demonstrated for synthetic samples as well as for first environmental samples. The usage of narrow bandwidth continuous wave lasers in combination with a transversal overlap of the laser radiation and the free propagating atomic beam enable for resolving individual isotopic shifts of the resonant transitions. This results in a high selectivity against dominant neighboring isotopes but with a significant loss in detection efficiency. For the ultra-trace isotope {sup 236}U a detection limit down to 10{sup -9} for the isotope ratio N ({sup 236}U)/N ({sup 238}U) could be determined.

  1. Imaging of bacterial infections of the sacroiliac joint; Darstellung bakterieller Infektionen im Sakroiliakalgelenk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Groves, C.; Cassar-Pullicino, V. [Radiology Department, Robert Jones and Agnes Hunt Orthopaedic Hospital Oswestry (United Kingdom)

    2004-03-01

    eindeutigen praedisponierenden Faktoren festzustellen. Die Zeitspanne zwischen dem ersten Auftreten der Symptome und der endgueltigen Diagnose ist in der Regel erheblich. Das klinische Bild ist oft unspezifisch und variabel, und die schwierige klinische Beurteilung kann darauf beruhen, dass es sich um einen relativ selten auftretenden Zustand handelt. Ausserdem ist die klinische Untersuchung der Sakroiliakalgelenke sehr problematisch. Die Diagnose basiert auf Anamnese und klinischen Befunden. Sie weisen zusammen mit Blutkultur und/oder einem ev. Gelenkspunktat auf eine Infektion im Sakroiliakalgelenk hin. Das haeufigste klinische Symptom bei bakteriellen Infektionen sind Schmerzen im unteren Teil der Wirbelsaeule oder im Gesaess. Mittels einer STIR-Sequenz, welche die Sakroiliakalgelenke gut darstellt, koennen Pathologien relativ einfach und aeusserst frueh entdeckt werden. Von allen bildgebenden Verfahren ist MRT daher die Methode der Wahl bezueglich Sensitivitaet und Spezifitaet. Falls eine MRT aufgrund geringer Verfuegbarkeit nicht durchfuehrbar ist, sollte als zweite Methode der Wahl die 3-Phasenknochenszintigraphie durchgefuehrt werden. Der konventionellen Roentgendiagnostik kommt weder in der Frueh- noch Verlaufsdiagnostik eine entscheidende Rolle zu. Eine CT-gefuehrte Gelenkpunktion kann in unklaren Faellen die diagnostische Treffsicherheit erhoehen. Eine Therapiekontrolle ist am besten mittels Tc99m Blutpool-Untersuchungen moeglich. Eine hochgradige klinische Verdachtsdiagnose und eine fruehe MRT-Untersuchung sind die wesentliche Voraussetzung fuer die exakte Diagnose einer bakteriellen Sakroiliitis. (orig.)

  2. Rapid musculoskeletal magnetic resonance imaging using integrated parallel acquisition techniques (IPAT) - Initial experiences

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Romaneehsen, B.; Oberholzer, K.; Kreitner, K.-F. [Johannes Gutenberg-Univ. Mainz (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Mueller, L.P. [Johannes Gutenberg-Univ. Mainz (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Unfallchirurgie

    2003-09-01

    untersucht. Zur Signaldetektion bei Knie- und OSG-Untersuchungen verwendeten wir eine 6 Kanal-Array-Spule, fuer die Hueftuntersuchungen eine Kombination aus 4-Kanal Body-Array Spulen zusammen mit 2 Elementen der integrierten Wirbelsaeulenspule. Alle Patienten wurden mittels eines Standardprotokolls untersucht, das aus verschiedenen TSE-Sequenzen (PD-, T{sub 2}-gewichtet, STIR, mit und ohne Fettsuppression) besteht. Alle Sequenzen wurden nachfolgend mittels iPAT (modified SENSE) und einem Beschleunigungsfaktor von 2 untersucht und die Bildqualitaet sowie die Erkennbarkeit von pathologischen Befunden miteinander verglichen. Ergebnisse: Bezueglich der Bildqualitaet konnten keine relevanten Unterschiede zwischen iPAT und der Standard-Bildgebung festgestellt werden. Mit beiden Techniken konnten alle Pathologien (okkulte Fraktur, Meniskusriss, eingeklemmte Hoffa-Lefze, Knorpelschaden, Syndesmosenteilruptur) detektiert werden. iPAT ermoeglichte eine Verkuerzung der Untersuchungszeit um ca. 48% im Vergleich zur herkoemmlichen Technik. Im Einzelfall fuehrte dies zu einer Reduktion von schmerzbedingten Bewegungsartefakten bei traumatisierten Patienten. Schlussfolgerungen: In Zeiten zunehmenden Kostendruckes im Gesundheitssystem scheinen parallele Bildgebungsverfahren (iPAT) fuer die Untersuchung von Gelenken eine effiziente und zeitsparende Alternative mit vergleichbarer diagnostischer Aussagekraft zu bieten. (orig.)

  3. Exercise ''contact point for persons from the neighborhood of a nuclear power station after a severe accident''; Uebung ''Kontaktstelle fuer Personen aus der Umgebung eines Kernkraftwerkes nach einem schweren Unfall''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stuerm, R.P. [SafPro AG, Ausbildung und Beratung in Strahlenschutz, Basel (Switzerland); Schubiger, V.; Voegtli, M. [Abt. Militaer und Bevoelkerungsschutz des Kantons Aargau (Switzerland)

    2001-07-01

    an und sind auch keine Auskunftszentren fuer die Medien. Rund 1'000 Personen sollen pro 24 Stunden auf einer Kontaktstelle betreut werden, wobei rund 500 Personen mit Dosen von weniger als 50 mSv (Gruppe D), rund 300 Personen mit Dosen zwischen 50 und 500 mSv (Gruppen C und B) und knapp 200 Personen mit Dosen ueber 500 mSv (Gruppe A) erwartet werden. Unter diesen 1'000 Personen duerfte es 30 schwangere Frauen (Gruppe E) haben. Mittels eines einfachen Leitsystems sollen die Ratsuchenden in die Gruppen A bis E eingeteilt werden. Diese Einteilung erfolgt durch Selbstdeklaration (Aufenthaltsort waehrend der Wolkenphase), die bei der Gruppe A durch geschultes Personal mittels Integrationsberechnungen der Ortsdosisleistung individuell verifiziert wird. Die uebrigen Besucher der Kontaktstellen werden in Gruppen durch Aerzte und Strahlenphysiker informiert und psychologisch betreut. Mitglieder der Eidgenoessischen Kommission fuer AC-Schutz, der Abteilung Militaer und Bevoelkerungsschutz, der Nationalen Alarmzentrale, der Hauptabteilung fuer die Sicherheit von Kernanlagen sowie Kantonsaerzte (Leiter des Aerztlichen Dienstes der Landesgesundheitsbehoerde) hatten ein Konzept fuer solche Kontaktstellen ausgearbeitet. Am 26.10.00 fand eine Uebung im Massstab 1:10 mit 85 Figuranten und knapp 100 Beuebten statt, um dieses Konzept auf seine Machbarkeit zu pruefen. (orig.)

  4. Evaluation of scatter correction using a single isotope for simultaneous emission and transmission data

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Yang, J.; Kuikka, J.T.; Vanninen, E.; Laensimies, E. [Kuopio Univ. Hospital (Finland). Dept. of Clinical Physiology and Nuclear Medicine; Kauppinen, T.; Patomaeki, L. [Kuopio Univ. (Finland). Dept. of Applied Physics

    1999-05-01

    - und Transmissionsdaten mittels Einzelisotopen-Scan. Methode: Zur Beurteilung der empfohlenen Streuungskorrektur-Methode wurde ein Kontrast- und Linearitaets-Phantom untersucht. Aufnahmen von vier Patientinnen mit Fibromyalgie-(FM)-Syndrom und von vier Patientinnen mit chronischen Rueckenschmerzen (BP: Back pain) wurden angefertigt. Ein erfahrener Untersucher bestimmte bei jeder Patientin das Verhaeltnis graue Substanz/Cerebellum (G/C) und graue Substanz/weisse Substanz (G/W) fuer 12 `Regions of Interest` (ROIs). Ergebnisse: Die Linearitaet der Aktivitaetsreaktion war nach der Streuungskorrektur verbessert (r=0,999). Der Wert fuer den y-Achsenabschnitt der Regressionsgeraden betrug nach der Streuungskorrektur 0,036 (p<0,0001), der Gradient 0,954. Die paarweise Korrelation zeigte die Uebereinstimmung zwischen den Bildern ohne und mit Streuungskorrektur. Die rekonstruierten Schnittbilder vor und nach der Streuungskorrekur lassen eine enge Korrelation bezueglich der quantitativen Genauigkeit der Radionuklid-Konzentration erkennen. Fuer die G/C-Werte ergeben sich signifikante Korrelationskoeffizienten zwischen Originaldaten und korrigierten Daten. Schlussfolgerung: Die transaxialen Bilder der Untersuchungen am menschlichen Gehirn zeigen, dass die Streuungskorrektur mittels Einzelisotop bei simultaner Transmissions- und Emissionstomographie zu einer guten Kompensation der Streuung fuehrt. Die Kontraste wurden in allen 12 ROIs verstaerkt. Die Streuungskompensation verbesserte Details der physiologischen Laesionen. (orig.)

  5. The recommendations of the Commission to review the financing of the nuclear power phase-out (KFK); Die Empfehlungen der Kommission zur Ueberpruefung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ziehm, Cornelia

    2016-07-15

    Endlagerung der radioaktiven Abfaelle und die dafuer notwendigen Mittel dem Staat zur Sicherung uebertragen werden. Fuer die verbleibenden Aufgaben, also insbesondere der Stilllegung und des Rueckbaus der Atomkraftwerke und die Verpackung der radioaktiven Abfaelle zur Zwischenlagerung, sollen die Aufgaben und die Finanzsicherung bei den Unternehmen verbleiben. Fuer die Zwischen- und Endlagerung soll ein oeffentlich-rechtlicher Fonds eingerichtet werden. Gegen eine vollstaendige Einzahlung von insgesamt 23,3 Mrd. Euro sollen die Risiken fuer die Zwischen- und Endlagerung auf den Staat uebergehen. Mit der vollstaendigen Uebertragung der Mittel sowie der erfolgten Zahlung des vollen Risikozuschlags soll die Haftung der Betreiber fuer Zwischenlagerung und Endlagerung enden. Fuer Stilllegung und Rueckbau der Atomkraftwerke und die Verpackung der radioaktiven Abfaelle soll es danach weiterhin beim System der handelsrechtlichen Rueckstellungen bleiben. Im Hinblick auf Zwischen- und Endlagerung soll zwar eine Abkehr vom System der handelsrechtlichen Rueckstellungen erfolgen. Allerdings sollen die Betreiber enthaftet werden - zu einem Zeitpunkt, in dem die ueber Jahrzehnte und in Jahrzehnten anfallenden Kosten nur ansatzweise bezifferbar sind.

  6. To measure ammonia and the ammonium-ion in high concentrations with sensitrodes; Messreihen mit Ammoniak- und Ammonium-Sensitroden in ungewoehnlich hohen Konzentrationsbereichen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brosche, P. [DBI-EWI GmbH, Freiberg (Germany)

    1996-08-01

    Ammonia up to 8 Mol/kg and the ammonium-ion up to 5 Mol/kg were investigated by sensitrodes. Sensitrodes of different manufacturers, the influence of different salts, the temperature (25 and 50 C) and ammonia in mixture with the ammonium-ion were assessed in respect of the result for measuring. The functional correlation between the pH-value and the logarithmus for the ratio of ammonium-ion to ammonia in respect of the equation from Henderson and Hasselbalch was examined. The given concentration for ammonia respectively the ammonium-ion was compared with the calculated concentration of the calibration curve. The investigated sensitrodes may be installed in the manufacturing of ammonium salts in mixture with ammonia as measuring and controlling unit. (orig.) [Deutsch] Ammoniak bis 8 mol/kg und das Ammoniumion bis 5 mol/kg wurden mittels Sensitroden untersucht. Bewertet wurden Sensitroden verschiedener Hersteller, der Einfluss von Salzen, der Temperatur (25 und 50 C) und Ammoniak im Gemisch mit dem Ammoniumion auf das Messergebnis. Der funktionale Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und dem Logarithmus des Verhaeltnisses von Ammoniumion und Ammoniak entsprechend der Gleichung von Henderson und Hasselbalch wurde untersucht. Die eingegebenen Konzentrationen an Ammoniak bzw. des Ammoniumions wurden mit den aus den Kalibrierungskurven errechneten Konzentrationen verglichen. Die untersuchten Sensitroden koennen in der Produktion von Ammoniumsalzen im Gemisch mit Ammoniak als Mess- und Steuergeraet eingesetzt werden. (orig.)

  7. [COPD und Klangtherapie: Pilotstudie zur Wirksamkeit einer Behandlung mit Körpertambura bei COPD-Patienten].

    Science.gov (United States)

    Hartwig, Bernhard; Schmidt, Stefan; Hartwig, Isabella

    2016-01-01

    Hintergrund: Erkrankungen der Atemorgane treten mit steigendem Alter öfter auf, nehmen weltweit zu und sind häufige Ursachen für Morbidität und Mortalität. In dieser Pilotstudie wurde der Frage nachgegangen, ob eine einmalige 10-minütige Behandlung mit einer Körpertambura eine signifikante und effektive Verbesserung der Lungenfunktion von Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD; GOLD-Stadium A oder B) erbringen kann. Patienten und Methoden: 54 Probanden konnten je zur Hälfte in eine Behandlungsgruppe (Körpertambura) und eine aktive Kontrollgruppe (Atemtherapie) randomisiert werden. Eine Bestimmung der Lungenfunktionsmessparameter «Einsekundenkapazität» (FEV1) und «inspiratorische Vitalkapazität» (IVC) zu den Zeitpunkten T1 (Baseline), T2 (direkt nach Behandlung) und als Follow-up etwa 3 Wochen nach T1 (T3). Ergebnisse: Die Behandlungsgruppe zeigte sich der Kontrollgruppe in beiden Werten signifikant überlegen. Die Zeit-×-Gruppe-Interaktion (Varianzanalyse) ergab p = 0,001 (FEV1) bzw. p = 0,04 (IVC). Die Behandlungsgruppe zeigte bei beiden Werten eine Verbesserung von klinischer Relevanz. Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse zeigen, dass die Klangbehandlung mittels einer Körpertambura - neben den schulmedizinischen, leitliniengerechten Therapien - eine zusätzliche, nebenwirkungsarme, aber durchaus klinisch wirksame Option für die Behandlung von COPD-Patienten darstellen kann, um deren Lebensqualität zu stabilisieren und zu verbessern. © 2016 S. Karger GmbH, Freiburg.

  8. Nagelbefall kann bei Patienten mit Psoriasis auf eine Enthesiopathie hinweisen.

    Science.gov (United States)

    Castellanos-González, Maria; Joven, Beatriz Esther; Sánchez, Julio; Andrés-Esteban, Eva María; Vanaclocha-Sebastián, Francisco; Romero, Pablo Ortiz; Díaz, Raquel Rivera

    2016-11-01

    Obwohl subklinische Enthesiopathie ein gut etabliertes diagnostisches Merkmal der Psoriasisarthritis (PsA) ist, wird sie häufig übersehen, da viele Patienten asymptomatisch sind. Gäbe es klinische Hinweise auf das Vorliegen einer Enthesiopathie, würde dies den Klinikern die Möglichkeit eröffnen, eine PsA frühzeitig zu diagnostizieren. Es wurde eine monozentrische prospektive Studie mit insgesamt 90 Psoriasis-Patienten durchgeführt, um mittels Ultraschall das Vorliegen von Enthesenanomalien zu untersuchen und eine Korrelation mit dem Befall der Nägel festzustellen. Enthesenanomalien wurden bei 23 Patienten (25,5 %) gefunden, von denen 19 (82,6 %) Nagelbefall aufwiesen. Bei 4 Patienten waren die Nägel nicht betroffen. Enthesiopathie lag bei 31,1 % (19/61) der Patienten mit Onychopathie vor, von den Patienten ohne Nagelbefall litten nur 13,8 % (4/29) an Enthesiopathie (p = 0,07). Zwischen dem Target-NAPSI-Score und dem Vorliegen einer Enthesiopathie bestand eine signifikante Korrelation. Eine signifikante Korrelation bestand darüber hinaus auch zwischen dem Vorliegen einer Enthesiopathie und der Anzahl der betroffenen Nägel (p = 0,035). Klinische Belege für eine Onychopathie können der Schlüssel für die frühe Diagnose einer Enthesiopathie bei Psoriasis-Patienten sein. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  9. Sewage sludge disposal-requirements, expense and acceptance; Klaerschlammentsorgung zwischen Anspruch, Aufwand und Akzeptanz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gruenebaum, T. [Ruhrverband, Essen (Germany)

    1997-02-01

    Production of sewage sludges is unavoidable at wastewater treatment. Sewage sludges shall be used in agriculture. Although the content of hazardous substances in sewage sludges has obviously been minimized, the use of those sludges is limited because of the low acceptance in agriculture and food industry. Therefore it is necessary to build up methods of disposal which make possible and ensure a medium- or even longtime disposal. Incineration seems to be the solution since the requirements for landfill of sewage sludges have been renewed. The currently valid transitional regulation lead to remarkable reactions of the disposal market. The plans for sewage sludge disposal have to agree with the principles of environmental protection, safety, economic efficiency, good realization and operational handling. (orig.) [Deutsch] Bei der Abwasserreinigung faellt Klaerschlamm an. Dieser ist moeglichst in der Landwirtschaft zu verwerten. Obwohl die Schadstoffgehalte der Klaerschlaemme in den letzten 15 Jahren sehr deutlich gesunken sind, ist der Einsatz durch Akzeptanzprobleme in der Landwirtschaft und bei der Nahrungsmittelindustrie limitiert. Es gilt deshalb, Entsorgungspfade aufzubauen, die eine mittel- und langfristige Sicherung der Entsorgung ermoeglichen. Nach den neueren Anforderungen an eine Deponierung ist demnach immer eine Verbrennung vorzusehen. Die z.Z. noch geltende Uebergangsregelung hat zu massiven Reaktionen des Entsorgungsmarktes gefuehrt. Die Planungen zur Klaerschlammentsorgung muessen sich an den Grundsaetzen der Umsetzbarkeit und betrieblichen Handhabbarkeit ausrichten. (orig.)

  10. Inflammation and tumors of the temporal bone; Entzuendungen und Tumoren des Schlaefenbeins

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burian, M. [Universitaetsklinik fuer Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Allgemeines Krankenhaus, Wien (Austria)

    1997-12-01

    The term `inflammation of the middle ear` covers a couple of deseases which range from the acute otitis media to the middle ear cholesteatoma. However, a clear characterization of a certain pathology is essential for any further treatment. Therefore this article presents a short overview about the different types of infections and their clinical manifestation. The tumors of the temporal bone show a great variety in their incidence. Even if tumors like the acoustic neurinoma or the paraganglioma are compareable common, the chondroblastoma of the temporal bone is absolutely rare. In spite of these differences the individual temporal bone neoplasias are shortly mentioned herein. (orig.) [Deutsch] Der Begriff Mittelohrentzuendung umfasst ein weites Spektrum von Krankheiten welches von der akuten Mittelohrentzuendung bis hin zum Cholesteatom reicht. Es soll in diesem Artikel eine kurze Uebersicht ueber die verschiedenen Entzuendungen gegeben werden, wobei vor allem auf eine klare Begriffsdefinition der einzelnen Entzuendungsformen und deren klinisches Erscheinungsbild geachtet wurde. Bei den Tumoren des Schlaefenbeins ist ein grosser Unterschied in der Inzidenz der einzelnen Tumoren gegeben. Waehrend Neubildungen wie das Akustikusneurinom oder das Paragangliom vergleichsweise haeufig im klinischen Alltag zu sehen sind, stellen Veraenderungen wie das Chondroblastom eine Raritaet dar. Trotz dieses Unterschieds im Vorkommen der verschiedenen Tumoren, wurde versucht, einen kurzen Gesamtueberblick ueber die Tumore des Mittel- und Innenohres zu geben. (orig.)

  11. New epoxide polymers generated by metal organic catalysts (chelates) and their application in composite structures. Pt. 2. Final report; Neue Epoxidpolymere durch Metallorgano-Katalysatoren und ihr Einsatz in Faserverbundstrukturen. T. 2. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Merz, T.; Raeckers, B.

    1999-08-01

    Epoxy resins cured by catalysts based on chelate compound can offer an additional potential concerning storage and heat stability, toughness and curing characteristic. To prove these advantages and to prepare a serial application was target of the project, by which physico-chemical investigations, determination of mechanical properties and component tests were used. Besides an improvement of storage time and a minimized curing cycle a satisfactory processing behaviour and mechanical properties approaching currently used aircraft materials became evident. Serial production of fibre reinforced components for automotive industry is basically possible, because all requirements concerning costs, performance and station time were met. The results can also be used for new applications in other technical fields like apparatus construction or sporting goods industry. (orig.) [German] Mittels Metallorganokatalysatoren gehaertete Epoxidharze versprechen gegenueber herkoemmlichen Systemen zusaetzliche Potentiale hinsichtlich Lager- und Waermestabilitaet sowie Zaehigkeit und Haertungscharakteristik. Diese nachzuweisen und eine zukuenftige Serienanwendung vorzubereiten war Ziel des Projektes, wozu physico-chemische Untersuchungen, mechanische Kennwertermittlungen und Bauteilversuche dienten. Neben verbesserter Lagerstabilitaet und minimierten Haertungszyklen konnten gute Verarbeitungseingeschaften und ein Leistungsprofil nachgewiesen werden, das nahe an das heutiger Luftfahrtwerkstoffe heranreicht. Die Serienherstellung von Faserverbundbauteilen im Automobilbau ist prinzipiell moeglich, da durch die entwickelten Katalysatoren alle Vorgaben hinsichtlich Kosten, Leistungsfaehigkeit und Taktzeiten erreicht werden konnten. Hierdurch koennen sich auch fuer andere Bereiche (z.B. Geraetebau, Sportartikelindustrie) neue Anwendungsmoeglichkeiten eroeffnen. (orig.)

  12. Gasification together with other residual materials; Vergasung gemeinsam mit anderen Reststoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lungwitz, H. [Berliner Wasserbetriebe, Berlin (Germany)

    1998-09-01

    The commonest method of thermal sewage sludge treatment at present is still combustion in mono-fluidised-bed plants. The possibilities described in the introduction of this paper give an impression of the great variety of disposal methods with a thermal final stage among which one can choose today. The solution that has been found to the disposal problems of four sewage plants in Berlin shows by way of example how a Europe-wide tender can lead to an inexpensive, permanent, secure, and flexible disposal system which includes recycling and figures as part of an integrated disposal system for different wastes. This disposal system has found ready acceptance on account of its environmental friendliness and sparing consumption of resources. Unlike incineration plants, its construction did not meet with public resistance. [Deutsch] Die zur Zeit noch haeufigste thermische Klaerschlammbehandlung ist die Verbrennung in Mono-Wirbelschichtanlagen. Die einleitend geschilderten Moeglichkeiten lassen jedoch die Vielfalt erkennen, die jetzt bei der Wahl eines Entsorgungsweges mit thermischer Endstufe gegeben sind. Die Loesung der Entsorgungsprobleme fuer 4 Berliner Klaerwerke hat beispielhaft gezeigt wie z.B. mittels eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens ein kostenguenstiger, zeitlich nicht begrenzter, sicherer und flexibler Entsorgungsweg mit stofflicher Verwertung im Rahmen eines Verbundkonzeptes mit anderen Abfallstoffen gefunden werden kann. Ein Verwertungsweg, der allgemein wegen seiner Umweltvertraeglichkeit und Ressourcenschonung grosse Akzeptanz erfahren hat. Widerstand, wie beim Bau von Verbrennungsanlagen, hat es nicht gegeben. (orig.)

  13. Use of dexpanthenol and aloe vera to influence the irradiation response of the oral mucous membrane (mouse); Beeinflussung der Strahlenreaktion der Mundschleimhaut (Maus) durch Dexpanthenol {+-} Aloe vera

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlichting, S. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Dresden Univ. (Germany); Spekl, K.; Doerr, W. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Dresden Univ. (Germany)]|[Experimentelles Zentrum, Medizinische Fakultaet Carl Gustav Carus, Dresden Univ. (Germany)

    2004-07-01

    In summarising the outcome of the present study it can be said spraying the agent on the oral mucous membrane once a day had an effect on the incidence of mucous membrane ulceration in the case of both placebo and dexpanthenol treatment. However, there was no significant difference between placebo and dexpanthenol treatment, the only finding being a slight prolongation of latency time through aloe vera. These experimental findings give good reason to critically reconsider the clinical use of dexpanthenol as a supportive treatment for the prevention of radiogenic mucositis enoralis following irradiation of tumours in the head and neck region. However thorough oral lavage is an effective means of moderating the irradiation response of the oral mucous membrane. [German] Zusammenfassend ist festzustellen, dass in den vorliegenden Versuchen mit einmal taeglichem Aufspruehen des Praeparates auf die Mundschleimhaut sowohl die Placebo - wie auch die Dexpanthenol-Behandlung die Inzidenz von Schleimhautulzerationen modifiziert hat; zwischen Placebo- und Dexpanthenol-Behandlung ergab sich jedoch kein signifikanter Unterschied. Lediglich eine geringe Verlaengerung der Latenzzeit durch Aloe vera war zu beobachten. Auf der Basis dieser experimentellen Ergebnisse muss der klinische Einsatz von Dexpanthenol im Rahmen der Supportivtherapie zur Prophylaxe der radiogenen Mucositis enoralis bei der Bestrahlung von Kopf-Hals-Tumoren kritisch ueberdacht werden. Regelmaessige, intensive Mundspuelungen sind jedoch ein probates Mittel zur Verminderung der Strahlenreaktion der Mundschleimhaut. (orig.)

  14. Anatomy of the fingers in MR imaging using a high resolution surface coil; Die Anatomie der Finger in der MRT unter Anwendung einer Hochaufloesungsspule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maeurer, J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Mueller, H.F. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Lemke, A.J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Requardt, R. [Siemens AG, Erlangen (Germany); Stein, I. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Langer, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    MR-images of the fingers of twenty healthy volunteers were obtained at a 1,5-T whole-body system with a high resolution coil. Additionally, the fingers of two formalin-fixed anatomical specismen were imaged, fronzen and then subsequently sectioned for anatomic correlation. Measurements were recorded with a slice thickness of 2 mm. A 256x256 matrix and a 2,5 cam fiel of view (FOV) were used resulting in a pixel size of 0,01 mm{sup 2}. Based on the excellent depiction of anatomic detail and contrast resolution high resolution MRI of the fingers enabled identification of osseous and cartilaginous structures, as well as delineation of tendons, ligaments blood-vessels and dermal layers. (orig.) [Deutsch] An einem 1,5-T-Ganzkoerpertomographen wurden die Finger von 20 gesunden Probanden mit einer Hochaufloesungsspule zur Darstellung der Anatomie untersucht. Zum Vergleich erfolgte die Abbildung der anatomischen Strukturen an zwei formol- und alkoholfixierten Leichepraeparaten der Hand mittels MRT. Im Anschluss wurden die untersuchten Regionen am tiefgefrorenen Praeparat mit einer Bandsaege nachgeschnitten. Die MR-Messungen wurden mit einer Schichtdicke von 3 mm, einem Field of View (FOV) von 25 mm und einer Matrix von 256x256 Pixel durchgefuehrt. Die daraus resultierende Pixelgroesse betrug 0,01 mm{sup 2}. Der Weichteilkontrast und die hohe Ortsaufloesung ermoeglichten die Identifikation von Knochen- und Knorpelstrukturen sowie die Abgrenzung von Sehnen, Baendern, Blutgefaessen und Hautschichten. (orig.)

  15. Rheumatische Erkrankungen beim älteren Patienten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Köller M

    2008-01-01

    Full Text Available Muskuloskeletale Erkrankungen stellen beim älteren Menschen die häufigste Ursache für Aktivitätseinschränkungen dar. Die Prävalenz der Osteoarthrose (OA steigt mit dem Lebensalter sprunghaft an. Nach den Allgemeinmaßnahmen ist bei der medikamentösen Therapie der OA Paracetamol der Vorzug zu geben. Die rheumatoide Arthritis (RA als häufigste entzündliche Gelenkerkrankung des Erwachsenenalters zeigt im Alter oft atypische Verlaufsformen und ist unter Umständen von der Polymyalgia rheumatica schwer abzugrenzen. Jedenfalls erscheint die RA beim älteren Patienten oft nicht adäquat behandelt. Auch hier sind konventionelle Therapien wie Methotrexat Mittel der Wahl und Biologika erscheinen ebenso sicher bei älteren Patienten. Das Infektrisiko wird vorwiegend durch die begleitende Kortikosteroid-Dosis bestimmt. Die Polymyalgia rheumatica betrifft in 90 % der Fälle Patienten älter als 60 Jahre. Kortikosteroide sind hier nach wie vor die wichtigste Therapie, welche meist über ein bis zwei Jahre erforderlich ist. Eine Riesenzellarteriitis muss bei Patienten mit PMR immer ausgeschlossen werden. Bei Vorliegen dieser Vaskulitis muss im Falle einer Mitbeteiligung der Augengefäße möglichst rasch eine hoch dosierte Steroidgabe erfolgen. Die Biopsie der Schläfenarterie kann auch einige Zeit nach Therapiebeginn erfolgen, ohne dass die diagnostische Aussagekraft darunter leidet.

  16. Theoretical and experimental investigations of an added firing system in cogeneration processes with gas turbines optimizing flame stability and burnout behaviour; Theoretische und experimentelle Untersuchungen einer Zusatzfeuerung in gasturbinengestuetzten KWK-Prozessen fuer eine Optimierung hinsichtlich Flammenstabilitaet und Ausbrandverhalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koesters, M.; Kliemt, C.

    2004-07-01

    The effects of the key flow, mixing and ignition parameters on the ignition process was investigated in near-practical conditions. It was found that the ignition energy can be minimized by careful selection of the electrode configuration and positioning near the burner. Further, a criterion was developed for developing characteristic fields and design specifications for gas burners. The FLUENT code can calculate the mixing, flow and turbulence situation of a burner. This, and plus the newly established ignition criterion, can support the development of characteristic fields and help to minimize the experimental expenditure. [German] Der Einfluss der wichtigsten Stroemungs-, Mischungs- und Zuendparameter auf die Zuendung wurde mit Hilfe gezielter experimenteller und theoretischer Untersuchungen unter industrienahen Bedingungen getestet. Hierbei konnte eine gute Uebereinstimmung zwischen den Messungen und Rechnungen erzielt werden. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass durch eine geeignete Wahl der Elektrodenkonfiguration und der Elektrodenpositionierung im Brennernahbereich eine Zuendenergieminimierung erreicht werden kann. Gleichzeitig wurde ein Kriterium entwickelt, das zur Erarbeitung von Kennfeldern und Auslegungsvorschriften fuer Gasbrenner genutzt werden kann. Mit Hilfe des kommerziellen CFD-Programms FLUENT kann die Mischungs-, Stroemungs- und Turbulenzsituation eines Brenners numerisch berechnet werden. Mittels dieser Ergebnisse und unter Anwendung des ermittelten Zuendkriteriums kann die Erstellung von Arbeits- und Zuendkennfeldern fuer die Neuentwicklung bzw. Verbesserung von Industriegasbrennern unterstuetzt und somit der experimentelle Aufwand minimiert werden. (orig.)

  17. Pressure and temperature measurements of cam follower and roller tappet in tribological contact. Final report; Druck- und Temperaturmessungen im Tribokontakt Nocken-Rollenstoessel. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noronha, A.P.; Glasser, S.; Sadeghi, F.

    2002-12-20

    Tribocontact between cam follower and roller tappet involves mixing and limiting friction states, which causes wear in the form of adhesive corrosion and pitting of surfaces. In cooperation with Purdue University, the influence of microgeometry (surface roughness) and macrogeometry (surface shape) was investigated in order to optimize lubrication for EHD lubrication conditions in contact, thus preventing wear and failure. This component project involves pressure and temperature measurements of cam follower and roller tappet tribocontact using flash-deposited thin film probes. The results are to provide information on design optimization. [German] Im Tribokontakt Nocken-Rollenstoessel herrschen vorwiegend Misch- und Grenzreibungszustaende. Dies fuehrt zu erheblichem Verschleiss in Form von adhaesiv bedingtem Fressen und Pittingbildung durch Oberflaechenzerruettung. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, in Kooperation mit der Partnerhochschule ''Purdue University'' in den USA, den Einfluss der Mikrogeometrie (Oberflaechenrauheiten) und Makrogeometrie (Oberflaechenform) des Tribokontaktes Nocken-Rollenstoessel hinsichtlich des Betriebsverhaltens zu untersuchen, um Kenntnisse zur Verbesserung der Schmierbedingungen zu gewinnen, so dass im Kontakt elastohydrodynamische (EHD) Schmierungsverhaeltnisse realisiert werden und dadurch ein Ausfall aufgrund von Verschleiss ausgeschlossen wird. Im Rahmen dieses Teilvorhabens sollten Druck- und Temperaturmessungen mittels aufgedampfter Duennschichtaufnehmer im Tribokontakt, Nocken-Rollenstoessel, durchgefuehrt werden, um die theoretischen Forschungsarbeiten, welche in der Purdue University erarbeitet werden, zu untermauern. Beide Arbeiten werden somit neue Erkenntnisse zur konstruktiven Auslegung von verschleissfreien Nocken-Stoessel-Paarungen liefern. (orig.)

  18. New epoxide polymers generated by metal organic catalysts (chelates) and their application in composite structures. Pt. 1. Final report; Neue Epoxidpolymere durch Metallorgano-Katalysatoren und ihr Einsatz in Faserverbundstrukturen. T. 1. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Merz, T.; Raeckers, B.; Boettcher, A.; Haessler, R.; Renner, M.; Schmidtke, K.

    1999-08-01

    Epoxy resins cured by catalysts based on chelate compound can offer an additional potential concerning storage and heat stability, toughness and curing characteristic. To prove these advantages and to prepare a serial application was target of the project, by which physico-chemical investigations, determination of mechanical properties and component tests were used. Besides an improvement of storage time and a minimized curing cycle a satisfactory processing behaviour and mechanical properties approaching currently used aircraft materials became evident. Serial production of fibre reinforced components for automotive industry is basically possible, because all requirements concerning costs, performance and station time were met. The results can also be used for new applications in other technical fields like apparatus construction or sporting goods industry. (orig.) [German] Mittels Metallorganokatalysatoren gehaertete Epoxidharze versprechen gegenueber herkoemmlichen Systemen zusaetzliche Potentiale hinsichtlich Lager- und Waermestabilitaet sowie Zaehigkeit und Haertungscharakteristik. Diese nachzuweisen und eine zukuenftige Serienanwendung vorzubereiten war Ziel des Projektes, wozu physico-chemische Untersuchungen, mechanische Kennwertermittlungen und Bauteilversuche dienten. Neben verbesserter Lagerstabilitaet und minimierten Haertungszyklen konnten gute Verarbeitungseingeschaften und ein Leistungsprofil nachgewiesen werden, das nahe an das heutiger Luftfahrtwerkstoffe heranreicht. Die Serienherstellung von Faserverbundbauteilen im Automobilbau ist prinzipiell moeglich, da durch die entwickelten Katalysatoren alle Vorgaben hinsichtlich Kosten, Leistungsfaehigkeit und Taktzeiten erreicht werden konnten. Hierdurch koennen sich auch fuer andere Bereiche (z.B. Geraetebau, Sportartikelindustrie) neue Anwendungsmoeglichkeiten eroeffnen. (orig.)

  19. Solar customers and how to acquire them; Wer ist unser Solarkunde und wie koennen wir ihn gewinnen?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmitz, W. [Walter Schmitz Marketingberatung, Duesseldorf (Germany)

    2003-07-01

    In May 2002 the new Initiative Solarwaerme Plus was founded in Berlin. In comparison to former activities, this one was not intended as a broad public campaign but a focused marketing project which should help local plumbers to sell more 'Solarwaerme-Anlagen'. The Initiative Solarwaerme Plus started it's activities with two basic marketing research surveys to explore what German consumers and house owners think about thermal solar energy. These two surveys, based on most developed market research methods, achieved lots of new 'know how', which helps the initiative to developed tailor-made information and advertising material. Initiative's marketing people learned that owners of thermal solar energy devices were not mainly motivated by ecological means, but fascinated about the amount of warm water, such a device delivers. (orig.) [German] Im Mai 2002 wurde die neue Initiative Solarwaerme Plus gegruendet. Diese Initiative sollte keine gesellschaftliche Informationskampagne werden, sondern ein konkretes Marketingprojekt, um den Verkauf von Solarwaerme-Anlagen zu foerdern. Ziele der Initiative sind zum Beispiel: (a) Solarwaerme-Anlagen sollen zum selbstverstaendlichen 'Standard' bei der Heizungsmodernisierung werden - nicht nur fuer oekologisch Motivierte, sondern fuer 'Jedermann'. (b) Mittelfristig soll die Abhaengigkeit von der staatlichen Foerderung abgebaut werden. Modernes Marketing basiert jedoch ganz wesentlich auf einer fundierten Datenbasis ueber den Verbraucher. Also wurde seinerzeit beschlossen, mittels Marktforschung eine solche Datenbasis zu beschaffen. (orig.)

  20. {delta}{sup 13}C in Tibetan juniper trees - climate trends through the past 1600 years; {delta}{sup 13}C in tibetischen Wacholdern - Klimaentwicklung der letzten 1600 Jahre

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmermann, B.

    1998-09-01

    A {delta}{sup 13}C{sub Zell}-chronology of juniper tree cellulose from the upper treeline covering the last 1600 years was set up. The tree site is situated close to Qamdo in southeast Tibet at an altitude of 4350 m a.s.l. The southwest slope gets rain during the Indian summer monsoon. Ten trees have been sampled either by coring or by cutting of trunc-sections in pentad sampling interval. Three trees were analysed in two different radial directions. The very positive {delta}{sup 13}C{sub Zell}-data generally varying around -18,75 permille show the typical low fractionation of high mountain plants. Different interpretations are suggested for data before and after 1800 A.D. (orig.) [Deutsch] An Zellulose von Wacholdern der oberen Waldgrenze in Suedost-Tibet wurde eine 1600-jaehrige {delta}{sup 13}C{sub Zell}-Chronologie aufgestellt. Der Standort liegt in 4350 m ue.M. in der Naehe von Qamdo, ist nach Suedwest geneigt und erhaelt Niederschlaege in den Sommermonaten durch den Indischen-Suedwest-Monsun. Zehn Baeume wurden anhand von Kernen und Stammscheiben in Abschnitten von fuenf Jahren beprobt. An drei Baeumen konnten zwei Segmente desselben Baumes untersucht werden. Die im Mittel sehr positiven {delta}{sup 13}C{sub Zell}-Daten um -18,75 permille deuten auf eine fuer Hochgebirgspflanzen typische geringere Fraktionierung hin. Unterschiedliche Interpretationswege werden fuer die Daten vor und nach 1800 verfolgt. (orig.)

  1. Wheel brake with mechatronic parameter value control - investigation of operating behaviour and driver integration problems, with particurticular regard to brake-by-wire systems; Radbremse mit mechatronischer Kennwertregelung - Untersuchung von Betriebsverhalten und Fahreranbindungsproblematik, hinsichtlich Brake-by-Wire-Systemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leber, M.

    1998-11-01

    The book presents a new brake system with mechatronically controlled self-energizing and with low energy demand. Potentials and limits of mechatronic parameter value control are pointed out with a view towards future brake-by-wire systems. Measurements on a parameter-controlled duplex drum brake provide information on the response to different disturbances. The possibility of influencing the driver by parameter-controlled wheel brakes were investigated in a novel experimental vehicle with freely programmable brake system parameters, and the main paramters of the driver/brake system interface were identified. The report ends with a few words on adaptive brake systems which can combine optimum driving efficiency with maximum comfort in all possible driving situations. (orig.) [Deutsch] Das vorliegende Buch stellt eine neuartige Fahrzeugbremse mit mechatronisch geregelter Selbstverstaerkung vor, die einen niedrigen Spannenergiebedarf aufweist. Im Hinblick auf zukuenftige Brake-by-Wire-Systeme werden Potentiale, aber auch Grenzen einer mechatronischen Kennwertregelung aufgezeigt. Messungen an einer kennwertgeregelten Duplex-Trommelbremse geben Aufschluss ueber das Betriebsverhalten unter Einfluss verschiedener Stoergroessen. Die Moeglichkeiten einer Fahrerbeeinflussung durch kennwertgeregelte Radbremsen werden mittels eines neuartigen Versuchsfahrzeugs mit frei programmierbaren Bremssystemparametern untersucht. Darueber hinaus wird die Schnittstelle Fahrer/Bremssystem hinsichtlich ihrer bestimmenden Parameter beschrieben. Den Schluss der Arbeit bildet ein Ausblick auf adaptive Bremssysteme mit dem Potential, optimale fahrdynamische Effizienz bei groesstmoeglichem Komfort situationsabhaengig darzustellen. (orig.)

  2. Brake force estimation for electromechanical vehicle brakes; Bremskraft-Rekonstruktion fuer elektromechanische Fahrzeugbremsen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schwarz, R. [Continental Teves (Germany)

    1999-06-01

    Due to the increasing safety and comfort demands of the customer, the functionality of modern brake systems has grown continuously in the last years. However, implementation of the extended functionality in conventional brake hydraulics makes active electronic intervention necessary and therefore requires a lot of technical effort. In recent years the automotive supplier industry has started to develop brake systems which have electromechanical brake actuators generating the brake forces at the individual wheels. Electromechanically actuated wheel brakes need to be operated in a closed control loop. This paper introduces a new method to reconstruct the needed feedback value brake force from easy to measure signals. (orig.) [Deutsch] Aufgrund des gestiegenen Sicherheits- und Komfortbewusstseins der Fahrzeugkaeufer ist die Funktionsvielfalt moderner Bremssysteme in den letzten Jahren staendig gewachsen. Die Umsetzung der erweiterten Funktionalitaet mittels konventioneller Bremsenhydraulik ist jedoch durch den elektronischen, aktiven Eingriff sehr aufwendig. In den letzten Jahren hat daher die Automobilzulieferindustrie begonnen, Bremssysteme zu entwickeln, bei denen die Bremskraft an den einzelnen Raedern von elektromechanischen Bremsaktuatoren aufgebracht wird. Elektromechanisch betaetigte Radbremsen muessen im geschlossenen Regelkreis betrieben werden. Der vorliegende Beitrag, der im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen Continental Teves und dem Institut fuer Automatisierungstechnik der TU Darmstadt entstand stellt ein Verfahren vor, mit dem die dafuer benoetigte Rueckfuehrungsgroesse `Bremskraft` aus einfach messbaren Signalen rekonstruiert werden kann. (orig.)

  3. Flow measurement in turbine bearings. A measure to prevent damage; Durchflussmessung an Turbinenlagern. Eine Massnahme zur Verhuetung von Schaeden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nagler, T. [STEAG AG, Heizkraftwerk Herne (Germany); Schenk, K. [STEAG AG, Essen (Germany)

    1999-10-01

    The temperature of sliding bearings for turbines, pumps, compressors, blowers and motors is normally continually monitored. Depending on the type of construction and size of the aggregates, it has been common practice since the beginning of 1960 to measure the temperature of the bearing metal directly instead of the outflowing oil. Provided measurements are made also in areas of the highest surface compression, any deficiency, i.e. overload due to increasing bearing metal temperatues, are noticed at an early stage. In case of other design types, however, serious damage might result. But also serious maintenance errors due to the closure of bearing oil flow have forced us to implement more suitable measuring measures, one of them being an ultrasonic quantity measurement, that can be refurbished without great expenditure during operation. (orig.) [Deutsch] Gleitlager fuer Turbinen, Pumpen, Verdichter, Geblaese, Getriebe und Motoren werden ueblicherweise kontinuierlich temperaturmaessig ueberwacht. Seit Anfang 1960 werden je nach Bauart und Groesse der Aggregate Temperaturen nicht mehr des ablaufendes Oeles, sondern des Weissmetalls direkt gemessen. Vorausgesetzt, es wird auch im Bereich der hoechsten Flaechenpressung gemessen, werden Maengel, d.h. Ueberbelastung durch ansteigende Weissmetalltemperaturen, schnell erkannt. Bei anderen Konstruktionen hingegen kann es zu schweren Schaeden kommen. Aber auch gravierende Wartungsfehler durch Verschluss der Lageroelzufuhr haben uns gezwungen, geeignetere Messmethoden anzuwenden. Hierzu gehoert eine Mengenmessung mittels Ultraschall, die ohne viel Aufwand waehrend des Betriebes nachgeruestet werden kann. (orig.)

  4. LEGO Dimensions meets Doctor Who: Transbranding and New Dimensions of Transmedia Storytelling?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Matt Hills

    2016-01-01

    Full Text Available This article explores how the ‘toys-to-life’ videogame LEGO Dimensions (WarnerBros. Interactive Entertainment/Traveller’s Tales/The LEGO Group, 2015 mashes upmany different franchise storyworlds and brands. Specifically, I focus on how DoctorWho (BBC, 1963—, the British TV science fiction series, is licensed and transmediallyengaged with in Dimensions. I consider how the transbranding of LEGO Dimensionsappears to co-opt children’s “transgressive play” (Nørgård and Toft-Nielsen, 2014by combining intellectual properties, but actually continues to operate according tologics of shared corporate ownership where many of the combined storyworlds areultimately owned by Time Warner (placing Dimensions in competition with Disney’sown ‘toys-to-life’ game. Considering what value might accrue to the brand of DoctorWho by participating in LEGO Dimensions, I identify this as a particular example of“What If?” transmedia (Mittell, 2015, arguing that LEGO Dimensions’ Doctor Whonevertheless fluctuates in terms of its brand (inauthenticity. The Starter Pack remainscloser to LEGO Games’/Traveller’s Tales’ established format, subordinating Who, whilstthe separate Level Pack engages more precisely with Doctor Who’s history, albeit stilldisplaying some notable divergences from the TV series (Booth, 2015. Although LEGODimensions challenges influential theories of transmedia storytelling (Jenkins, 2006;Aldred, 2014, its transbranding and child/adult targeting accord with established approachesto transmedia licensing (Santo 2015 and fan-consumer socialization (Kinder1991.

  5. 10 Jahre danach: Der Irak-Krieg 2003 und das (Medien- Schlachtfeld II

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl H. Stingeder

    2013-06-01

    Full Text Available Hinsichtlich der Informationsstrategie der US-Administration von George W. Bush und des US-–Militärs im Zuge des Irak-Krieges 2003, lässt sich eine gut geplante und organisierte PR feststellen. Die eingebetteten Journalisten waren dabei ein wichtiges Mittel zum Zweck. Sie sorgten für eine Bilderhoheit im Krieg. Auch waren sie als Quelle für „unverfängliche Berichte“ geplant. – Eine vordergründig „neutrale Berichterstattung“, die von negativen Aspekten des Krieges ablenken sollte. Dabei war die Medienlandschaft der USA nach dem 11. September 2001 durch weitgehende Konformität geprägt. Kritik am Präsidenten oder an der Regierung wurde häufig als unpatriotisch gewertet. Somit wurde ein idealer Nährboden für Propaganda geschaffen.Der Irak-Krieg 2003 stellt einen politisch gewollten und inszenierten Krieg dar. Im Zuge der Anschuldigungen gegen Saddam Hussein sowie infolge der medialen Inszenierung des Kriegs kristallisierte sich heraus, dass Politik und Militär den Sprung ins moderne Informationszeitalter geschafft haben. Beim modernen Informationskrieg findet der Krieg auf einer weiteren, virtuellen Ebene statt. Information, Nichtinformation und Desinformation sind die effizienten Waffen dieses Krieges. Dabei wird die Desinformation der Öffentlichkeit bewusst in Kauf genommen und JournalistInnen werden als Vermittler politischer Propaganda instrumentalisiert.

  6. Comparison of different methods of assessing the tar content of gases from wood gasification; Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung des Teergehalts in Gasen aus der Holzvergasung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moersch, O; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen

    1998-09-01

    The authors present a method developed at the Institute of Chemical Engineering and Steam Boiler Technology (IVD) of Stuttgart University for quasi-continuous online measurement of tar concentrations in gases from biomass gasification. The method is compared with other methods in terms of time requirements, accuracy, and cost: Gravimetry, wet chemical analysis, solid phase amino-adsorption (SPA), and online process gas chromatography. The measurements were carried out on the fluidized-bed combustion system of the IVD. Wood was gasified at 800 degrees centigrade with a fuel/air ratio of 0.25. The measured tar concentrations differed widely, i.e. between 0.8 and 6.8 g per cubic metre. (orig.) [Deutsch] In dieser Arbeit wird ein am Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) entwickeltes Verfahren zur quasikontinuierlichen Online-Messung des Teergehalts im Gas aus der Biomassevergasung vorgestellt und mit anderen Methoden aus der Literatur im Hinblick auf Zeitaufwand, Genauigkeit und Kosten verglichen. Untersucht wurden dabei eine gravimetrische Methode, die nasschemische Bestimmung, das Solid-Phase-Amino Adsorptionsverfahren (SPA), sowie die Online Analyse mittels Prozess-Gaschromatograph. Die Messungen wurden an der Wirbelschichtvergasungsanlage des IVD durchgefuehrt. Vergast wurde Holz bei 800 C und einer Luftzahl von 0.25. Der mit den verschiedenen Verfahren ermittelte Teergehalt unterscheidet sich zum Teil erheblich. Es ergaben sich Werte zwischen 0.8 und 6.8 g/m{sup 3}. (orig.)

  7. Spiral CT for evaluation of chest trauma; Spiral-CT beim Thoraxtrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roehnert, W. [Universitaetsklinikum Dresden (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik; Weise, R. [Universitaetsklinikum Dresden (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik

    1997-07-01

    After implementation of spiral CT in our department, we carried out an analysis for determining anew the value of CT as a modality of chest trauma diagnosis in the emergency department. The retrospective study covers a period of 10 months and all emergency patients with chest trauma exmined by spiral CT. The major lesions of varying seriousness covered by this study are: pneumothorax, hematothorax, pulmonary contusion or laceration, mediastinal hematoma, rupture of a vessel, injury of the heart and pericardium. The various fractures are not included in this study. In many cases, spiral CT within relatively short time yields significant diagnostic findings, frequently saving additional angiography. A rigid diagnostic procedure cannot be formulated. Plain-film chest radiography still remains a diagnostic modality of high value. (Orig.) [Deutsch] Nach Einfuehrung der Spiral-CT in unserer Einrichtung versuchten wir, den Stellenwert der Computertomographie in der Notfalldiagnostik des Thoraxtraumas neu zu bestimmen. Dazu wurden retrospektiv ueber einen Zeitraum von 10 Monaten alle mittels Spiral-CT untersuchten Notfallpatienten mit Thoraxverletzungen ausgewertet. Im Vordergrund standen folgende Befunde unterschiedlichen Schweregrades: Pneumothorax, Haematothorax, Lungenkontusion/-lazeration, Mediastinalhaematom, Gefaessruptur, Herz- und Herzbeutelverletzung. Auf die unterschiedlichen Frakturen wird bewusst nicht naeher eingegangen. In vielen Faellen liefert die Spiral-CT mit relativ geringem Zeitaufwand wesentliche diagnostische Aussagen. Haeufig kann auf eine Angiographie verzichtet werden. Ein starres diagnostisches Stufenschema laesst sich nicht definieren. Die Thoraxuebersichtsaufnahme besitzt einen unveraendert hohen Stellenwert. (orig.)

  8. Sven Lewandowski: Die Pornographie der Gesellschaft. Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens. Bielefeld: transcript Verlag 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Schumacher

    2013-05-01

    Full Text Available Sven Lewandowski versucht mittels der ungewöhnlichen Kombination von Psychoanalyse und Systemtheorie der Relevanz pornographischer Inhalte innerhalb der Gegenwartsgesellschaft nachzuspüren. Neben dem Internetphänomen der Amateurpornographie untersucht er dabei aus soziologischer und medienanalytisch informierter Perspektive Geschlechterverhältnisse, ‚Perversionen‘ und andere Erscheinungen des Pornographischen. Lewandowski wagt sich damit unter Zuhilfenahme einer der abstraktesten Theorien der Wissenschaftslandschaft an eines ihrer emotionalisiertesten und randständigsten Themen. Hierdurch gelingt es ihm, einen gehörigen Abstand zwischen das Alltagsphänomen Porno und dessen theoretische Betrachtung zu bringen, er entfernt sich damit aber gleichzeitig in gewisser Weise von seinem Gegenstand.Using the rather extraordinary combination of psychoanalysis and systems theory, Sven Lewandowski tries to trace the relevance of pornographic contents within contemporary society. In addition to the Internet phenomenon of amateur pornography, he also analyzes gender relations, ‘perversions,’ as well as other aspects of pornography from a sociological and media-analytical perspective. In doing so, Lewandowski dares to explore one of the most emotionalized and marginalized topics of science using one of its most abstract theories. He thus manages to bring quite some distance between the everyday phenomenon of pornography and its theoretical consideration. However, at the same time, he also detaches himself from his object of study to a certain degree.

  9. Design of modern vehicle electrical systems based on co-simulation and a model library; Entwurf moderner Bordnetze mittels Co-Simulation und Modellbibliothek

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zehetner, Josef; Lu, Di Wenpu; Watzenig, Daniel [Virtual Vehicle Research Center, Graz (Austria)

    2013-08-15

    The complexity of vehicle electrical and electronic systems, components, and functions is growing as they become increasingly networked with each other and with the internet. Vehicle electrical systems developers can manage this complexity now and in the future by employing simulation as a central tool in designing powerful and reliable vehicle electrical systems. Bosch Engineering offers a powerful simulation tool to support the design of vehicle power nets from initial requirements to final series approval, now being used also for hybrid and electric drive train development. (orig.)

  10. Biogas desulfurization with a new developed doped activated carbon. 20 month pilot test; Biogasfeinentschwefelung mittels neu entwickelter dotierter Aktivkohle. 20-monatiger Praxistest

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rossow, Silvana; Deerberg, Goerge; Goetze, Toralf; Kanswohl, Norbert; Nelles, Michael [Univ. Rostock (Germany). Lehrstuhl fuer Abfall- und Stoffstromwirtschaft

    2009-05-15

    Doped activated carbon is a special developed activated carbon for the desulfurization of technical gases. Based on its special adsorption properties, it is able to bond a large amount of hydrogen sulfide. By the special manufacturing method it was possible to optimize further the performance for the desulfurization of gases. In a biogas plant with an installed electric capacity of 2 MW the functionality of the doped activated carbon was proofed in a real biogas stream in a 20 month pilot test. The activated carbon was used in a special adsorption system that was tunes on the requirement of the activated carbon and on the site of installation. Because the biogas plant was in the starting period, all the time there were variable operation conditions. In spite of the variable conditions the doped activated carbon shows a permanent complete desulfurization, as in the executed laboratory experiments. By the use of the desulfurization system the concentration of hydrogen sulfide is decreased less than 1 ppm. The prejudices with are often caused by hydrogen sulphide could not identify until now. A positive evidence of the excellent desulfurization is the doubling of the oil lifetime of the block heating station. (orig.)

  11. Utilization of surface-near geothermal energy by means of energy piles and geothermal probes; Nutzung der oberflaechennahen Geothermie mittels Energiepfaehlen und Erdwaermesonden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ma, Xiaolong

    2013-05-01

    In collaboration with the Institute of Thermo-Fluid Dynamics (Hamburg, Federal Republic of Germany), a pilot plant for geothermal and sorption supported air-conditioning was built in the dockside area of Hamburg. The author of the book under consideration investigates a geothermal power plant with five energy poles and three boreholes. The economic and environmental benefits of this pilot plant were detected. The thermodynamic behavior of these energy piles was numerically simulated very well. The complex processes in the energy pile and in the soil could be mapped By means of a thermal-hydraulic-mechanical coupled simulation. The extraction capacity of a geothermal probe could be significantly increased by means of a combination of a groundwater circulation method with borehole heat exchangers.

  12. Gas separation of landfill gas and other biogases by pressure swing adsorption. Final report. Gastrennung fuer Deponie- und Faulgase mittels Druckwechseltechnik. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pilarczyk, E; Mellech, L

    1986-01-01

    A new PSA-process for recovery of methane with SNG-quality from biogases was developed in the laboratory and successfully tested in field trials at the German landfill Emscherbruch/Gelsenkirchen. A special carbon molecular sieve on which carbon dioxide is adsorbed much faster than methane was proved as the best suited adsorbent for biogas separation. Even part of nitrogen which is mostly contained in landfill gases from leakage air is simultaneously removed from methane together with carbon dioxide by using the carbon molecular sieve. Low quality-SNG with 88-90% by vol. methane could be processed from landfill gas containing up to 15% by vol. nitrogen at an adsorption pressure of 3-9 bar abs. The recovery of methane goes upt to 98%. High quality-SNG can be processed from N/sub 2/-free biogases like sewage gas. The capital and operational cost (not including prepurification) for recovery of low quality-SNG by PSA is estimated to about 0,12 DM/m/sup 3/ SNG. (orig.) With 13 refs., 13 tabs., 16 figs.

  13. MR thermometry for laser-induced thermotherapy at 1.5 tesla; MR-Thermometrie bei 1,5 Tesla zur thermischen Ablation mittels laserinduzierter Thermotherapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meister, D.; Huebner, F.; Mack, M.; Vogl, T.J. [Frankfurt Univ. (Germany). Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie

    2007-05-15

    Purpose: Evaluation of thermometry with fast MR sequences for laser-induced interstitial laser therapy (LITT) and verification of the thermometric results with a fiber-optic thermometer. Method and Materials: In vitro experiments were conducted using an agarose gel mixture and pig liver lobes. MR-guided LITT was performed using a laser power between 3 and 15?watts. Thermometry was performed using longitudinal relaxation time T1 and proton resonance frequency shift (PRF) methods under acquisition of amplitude and phase shift images. PRF was measured with a fast spoiled GRE sequence. Four different sequences were used for T1 thermometry: gradient echo (GE), TrueFISP (TRUFI), Saturation Recovery Turbo-FLASH (SRTF) and Inversion Recovery Turbo-FLASH (IRTF) sequences. The temperature was controlled using a fiber-optic Luxtron device and correlated with the MR temperature. The range of applied and monitored temperatures exceeded 80 degrees Celsius. Results: The temperature dependence showed a good linear relationship up to 60 degrees Celsius. Calibration experiments for the T1 method delivered coefficients of determination from 0.977 to 0.997 for agarose and from 0.958 to 0.995 for the pig liver samples. The IRTF sequence had the highest temperature sensitivity (agarose 0.99, liver 1.19). During LITT the TRUE-FISP sequence exhibited a strong nonlinear relationship. R{sup 2} of this sequence was 0.809 in the agarose experiments. The average temperature errors when heated up to 80 degrees Celsius were 3.86 - 11.38 degrees Celsius for Agarose gel and 5.7 - 12.16 degrees Celsius for the liver tissue. SRTF and IRTF sequences exhibited the most linear relationship with temperature but were more dependent on tissue differences. (orig.)

  14. Vermittlung von Naturheilverfahren in der Veterinärmedizin mittels E-Learning [Teaching methods of alternative therapy in veterinary medicine via e-learning

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fidelak, Christian

    2008-11-01

    Full Text Available [english] The Free University’s Veterinary Clinic of Reproduction in the Department of Veterinary Medicine, Berlin, has been offering courses on alternative and complementary veterinary medicine to its students for several years. Due to time constraints and shortages in teaching staff, it has not been possible to satisfy student demand for instruction in these areas. To provide more detailed information as well as more opportunities for discussion and practica, subject area courses were modified in two steps. Initially, blended learning was implemented to include e-learning and in-class formats of instruction. Subsequently, an entire block of courses offered were transferred to e-learning format. Students may now voluntarily register for the e-learning course entitled “Introduction of alternative and complementary veterinary medicine” via the Internet and learn the basic principles of homoeopathy, herbal medicine, acupuncture and other alternative methods in veterinary medicine. After passing this basic course, blended learning courses enable advanced students to learn more about fundamentals of methods in greater detail as well as to perform practica with animal subjects. The evaluation of these courses showed that students rated e-learning to be a reasonable addendum to in-class instruction. More than two thirds of the students recommended an increased integration of e-learning into veterinary education. [german] Die Tierklinik für Fortpflanzung in Berlin bietet den Studierenden der Veterinärmedizin seit einigen Semestern Wahlpflichtkurse zu den Naturheilverfahren an. Der enormen Nachfrage seitens der Studierenden standen personelle und zeitliche Begrenzungen des Lehrpersonals gegenüber. Um den Interessenten dennoch umfangreiche Informationen zu bieten sowie Freiräume für Diskussionen und praktische Übungen zu schaffen, wurde das Ausbildungsangebot in zwei Projektphasen ausgebaut. Zunächst wurde dabei die Methode des Blended-Learning genutzt. Anschließend wurde ein Teil des Kursangebotes komplett auf E-Learning umgestellt. Der Wahlpflichtkurs „Einführung in die Naturheilverfahren“ kann seither von den Studierenden vollständig über das Internet bearbeitet werden. Dieser Kurs behandelt die theoretischen Grundlagen von Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur und einigen weiteren Methoden. In Aufbaukursen werden neben einer Vertiefung der Grundlagen umfangreiche praktische Übungen durchgeführt. Die Evaluationsergebnisse belegen, dass die Studierenden E-Learning als sinnvolle Ergänzung der herkömmlichen Lehrmethoden betrachten. Zudem befürworten mehr als zwei Drittel der Studierenden eine vermehrte Einbindung von E-Learning in die Ausbildung.

  15. Determination of W-erosion through optical spectroscopy under ITER-relevant plasma conditions; Bestimmung der Wolframerosion mittels optischer Spektroskopie unter ITER-relevanten Plasmabedingungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Laengner, Marko

    2016-11-21

    Tungsten (W) is used in present fusion experiments and is as well a material choice for future reactors like ITER and DEMO. However, tungsten eroded from the wall leads to high radiation losses in the plasma and the transport to the plasma center to critical plasma cooling. Therefore a detailed investigation of the interaction between eroded tungsten and the plasma is necessary. The emission of tungsten line radiation in the plasma and thus the shape of the emission profiles is characterized by excitation and ionisation. Quantitatively the ionisation can be described in terms of the ionisation rate coefficients. This knowledge is necessary for the interpretation of spectroscopic data and especially to determine tungsten fluxes into the plasma that are caused by tungsten erosion. Up to now, ionisation rate coefficients for neutral tungsten were not determined except for the plasma temperature range below 20 eV. For higher temperatures only uncertain calculated data or semi-empirical data is available. Therefore, within this thesis for the first time ionisation and emission processes of tungsten originating from tungsten erosion were investigated in the temperature range between (41±8) eV and (81±8) eV at the tokamak TEXTOR and ionisation rate coefficients were determined experimentally. Measured emission profiles of the W I(400.88 nm)-line show a typical exponential decrease that is caused by the ionisation of the neutral tungsten atoms. But moreover, at a distance of 1 to 2 mm away from the sputtered surface the emission initially increases to a maximum. By introducing a relaxation time between 0.5 and 1 μs before reaching the equilibrium of the population of the emitting energy level of this line the increase of the emission profiles can be reproduced. Simulating the emissions profiles through a Monte-Carlo-simulation that was developed in the scope of this thesis results in ionisation rate coefficients that are identical with values calculated through using the semi-empirical Lotz-formula. The necessary extension of the atomic data base regarding neutral tungsten leads to the interest in a tungsten source that can easily be used for calibration purposes. This was realised at TEXTOR through the injection of WF{sub 6}. The tungsten that was brought into the plasma via WF{sub 6}-injection was investigated regarding the comparability to tungsten originating from a sputtering process. Moreover was WF{sub 6} used for the first time to determine conversion factors - the so-called photon efficiencies - to calculate tungsten fluxes from spectroscopically measured photon fluxes. For the given combinations of temperature and density from (20±5) eV to (82±5) eV and from (2.2±1) x 10{sup 12} cm{sup -3} to (6.8±1) x 10{sup 12} cm{sup -3}, respectively, for the W I(400.88 nm)-line a constant average value of left angle E{sup WI(400.88} {sup nm)}{sub Ph} right angle =94±16 is found. To test these values sputtering yields were determined from the amount of eroded tungsten atoms. These sputtering yields are in line with experimental reference values and calculations. The prevailing investigated plasma conditions are in the range of what can be expected considering the ITER divertor during ELMs. The found experimental results are consistent and confirm the match between WF{sub 6} photon efficiencies and photon efficiencies of sputtered tungsten.

  16. Control of nitrification and denitrification by means of oxygen measurement in activated sludge; Steuerung der Nitrifikation und Denitrifikation mittels Sauerstoffmessung im Belebungsbecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Svardal, K; Kroiss, H

    1998-12-31

    As the simulation results show, controlling nitrification/denitrification by means of the oxygen content is a very effective method. Its big advantage is that the concentration of O{sub 2} can be very reliably measured. In comparison with online analysis units, O{sub 2} probes demand little maintenance and are inexpensive; so, each measuring point can be supplied with its own probe. O{sub 2} measurement is indispensable also with other control strategies. It would make sense, at least at larger plants, to monitor additionally the concentration of ammonium, a parameter which makes for a higher safety margin. (orig./SR) [Deutsch] Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die Steuerung der Nitrifikation/Denitrifikation nach dem Sauerstoffgehalt sehr gute Resultate ergibt. Der grosse Vorteil dieser Art der Steuerung besteht darin, dass die O{sub 2}-Konzentration sich sehr zuverlaessig messen laesst. O{sub 2}-Sonden sind im Vergleich zu online-Analysatoren wartungsarm und preisguenstig, so dass auch eine reduntante Ausfuehrung jeder Messstelle vertretbar ist. Auf die O{sub 2}-Messung kann auch bei anderen Steuerstrategien nicht verzichtet werden. Eine sinnvolle Ergaenzung waere zumindest bei groesseren Anlagen eine Ueberwachung der Ammoniumkonzentration wobei dieser Messwert vor allen Dingen der Sicherheit dient. (orig./SR)

  17. Quantitative imaging of magnetic nanoparticles by magneto-relaxometric tomography for biomedical applications; Quantitative Bildgebung magnetischer Nanopartikel mittels magnetrelaxometrischer Tomographie fuer biomedizinische Anwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liebl, Maik

    2016-11-18

    Current biomedical research focuses on the development of novel biomedical applications based on magnetic nanoparticles (MNPs), e.g. for local cancer treatment. These therapy approaches employ MNPs as remotely controlled drug carriers or local heat generators. Since location and quantity of MNPs determine drug enrichment and heat production, quantitative knowledge of the MNP distribution inside a body is essential for the development and success of these therapies. Magnetorelaxometry (MRX) is capable to provide such quantitative information based on the specific response of the MNPs after switching-off an applied magnetic field. Applying a uniform (homogeneous) magnetic field to a MNP distribution and measuring the MNP response by multiple sensors at different locations allows for spatially resolved MNP quantification. However, to reconstruct the MNP distribution from this spatially resolved MRX data, an ill posed inverse problem has to be solved. So far, the solution of this problem was stabilized incorporating a-priori knowledge in the forward model, e.g. by setting priors on the vertical position of the distribution using a 2D reconstruction grid or setting priors on the number and geometry of the MNP sources inside the body. MRX tomography represents a novel approach for quantitative 3D imaging of MNPs, where the inverse solution is stabilized by a series of MRX measurements. In MRX tomography, only parts of the MNP distribution are sequentially magnetized by the use of inhomogeneous magnetic fields. Each magnetizing is followed by detection of the response of the corresponding part of the distribution by multiple sensors. The 3D reconstruction of the MNP distribution is then accomplished by a common evaluation of the distinct MRX measurement series. In this thesis the first experimental setup for MRX tomography was developed for quantitative 3D imaging of biomedical MNP distributions. It is based on a multi-channel magnetizing unit which has been engineered to generate a time-multiplexed sequence of precise magnetic fields for spatially constrained magnetizing of the MNP distribution. The unit has been integrated into a sensor system containing 304 superconducting quantum interference devices (SQUIDs) used for the spatially resolved detection of the MNP responses after each magnetizing. Furthermore, for evaluation of MRX tomography MNP phantoms reflecting the MNP distribution after magnetic drug targeting therapy in animals were designed and implemented. Using these phantoms, MNP distributions with clinical MNP doses in the milligram range could be quantitatively reconstructed by MRX tomography within a field of view up to 600 cm³ and a spatial resolution of a few cubic centimeters. The deviation between the quantified and nominal MNP amount was found to be below 10%. With the present experimental setup MRX tomography measurements of a complete MNP distribution were performed within the typical anesthesia time interval of a few minutes prevailing in preclinical animal studies. By implementing advanced magnetizing sequences this measurement time of the MRX tomography setup could be reduced to below 30 s. Finally, using the same MRX tomography setup a binding state specific quantitative imaging of MNP distributions was achieved by incorporating the temporal MNP relaxation behavior into the reconstruction. Hence, MRX tomography has the potential to image the influence of the local biological environment on the physical properties of the MNPs. The presented MRX tomography setup allows for sensitive and specific spatially resolved 3D quantification of MNPs in small animals. This represents an important step towards the development of a clinical imaging tool for the control and assessment of MNP based cancer treatments. Moreover, by adjusting the excitation coils the field of view could be easily enlarged making MRX tomography quite conceivable for human application.

  18. A water legislation evaluation of the unconventional production of natural gas by means of fracking; Wasserrechtliche Bewertung der unkonventionellen Erdgasfoerderung mittels Fracking

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rossnagel, Alexander; Polzer, Andreas [Kassel Univ. (Germany). Kompetenzzentrum fuer Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA); Hentschel, Anja [Kassel Univ. (Germany). Inst. fuer Wirtschaftsrecht (IWR)

    2012-07-01

    Fracking causes underground and aboveground risks for ground water. Under this aspect, the authors of the contribution report on regulation concepts and instruments of the water protection law in order to manage the risks. The authors also describe how these regulations have to be understood in order to manage these underground and aboveground risks.

  19. Functional estimation of kidneys after extracorporeal shock wave therapy (ESWL) by clearance. Funktionsbeurteilung der Nieren nach extrakorporaler Stosswellenlithotripsie (ESWL) mittels Nieren-Clearance

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sydow, K.; Kirschner, P.; Brien, G.; Buchali, K.; Frenzel, R. (Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany). Medizinische Fakultaet)

    1991-10-01

    35 patients were scintiscanned with 99m-Tc-DTPA to determine the effects of extracorporeal shock waves used to desintegrate renal concrements may have on the patients renal function. The therapy was conducted using a standard Lithostar unit (Siemens) (20 patients) and an additional overtable module (15 patients). Functional scintigraphy was performed using a gamma camera before lithotripsy, and on the first day after it. Further control investigations were performed one or two weeks later and two till six months later. In both groups most of the patients developed temporary restrictions in renal function, some of them irreversible restrictions. Functional losses were found to be less severe with the use of the overtable module than with the standard Lithostar unit. (orig.).

  20. Control of nitrification and denitrification by means of oxygen measurement in activated sludge; Steuerung der Nitrifikation und Denitrifikation mittels Sauerstoffmessung im Belebungsbecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Svardal, K.; Kroiss, H.

    1997-12-31

    As the simulation results show, controlling nitrification/denitrification by means of the oxygen content is a very effective method. Its big advantage is that the concentration of O{sub 2} can be very reliably measured. In comparison with online analysis units, O{sub 2} probes demand little maintenance and are inexpensive; so, each measuring point can be supplied with its own probe. O{sub 2} measurement is indispensable also with other control strategies. It would make sense, at least at larger plants, to monitor additionally the concentration of ammonium, a parameter which makes for a higher safety margin. (orig./SR) [Deutsch] Die Simulationsergebnisse zeigen, dass die Steuerung der Nitrifikation/Denitrifikation nach dem Sauerstoffgehalt sehr gute Resultate ergibt. Der grosse Vorteil dieser Art der Steuerung besteht darin, dass die O{sub 2}-Konzentration sich sehr zuverlaessig messen laesst. O{sub 2}-Sonden sind im Vergleich zu online-Analysatoren wartungsarm und preisguenstig, so dass auch eine reduntante Ausfuehrung jeder Messstelle vertretbar ist. Auf die O{sub 2}-Messung kann auch bei anderen Steuerstrategien nicht verzichtet werden. Eine sinnvolle Ergaenzung waere zumindest bei groesseren Anlagen eine Ueberwachung der Ammoniumkonzentration wobei dieser Messwert vor allen Dingen der Sicherheit dient. (orig./SR)

  1. Recycling of rare earths from Hg-containing fluorescent lamp scraps by solid state chlorination; Rueckgewinnung Seltener Erden aus quecksilberbelasteten Leuchtstoffen mittels Feststoffchlorierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lorenz, Tom; Froehlich, Peter; Bertau, Martin [TU Bergakademie Freiberg (Germany); Golon, Katja [FNE Entsorgungsdienste GmbH, Freiberg (Germany)

    2015-10-15

    Solid state chlorination with NH{sub 4}Cl comprises a method for rare earth recycling apart from pyro- or hydrometallurgical strategies. The examined partially Hg-containing fluorescent lamp scraps are rich in rare earths like La, Ce, Tb and Gd, but especially in Y and Eu. By mixing with NH{sub 4}Cl and heating up to NH{sub 4}Cl decomposition temperature in a sublimation reactor, Y and Eu could be transferred selectively into their respective metal chlorides with high yields. The yield and selectivity depend on temperature and the ratio of NH{sub 4}Cl to fluorescent lamp scraps, which were varied systematically.

  2. Primary radiotherapy or postoperative radiotherapy in patients with head and neck cancer. Comparative analysis of inflammation-based prognostic scoring systems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Selzer, Edgar; Grah, Anja [Medical University of Vienna, Department of Radiotherapy, Vienna (Austria); Heiduschka, Gregor; Thurnher, Dietmar [Medical University of Vienna, Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery, Vienna (Austria); Kornek, Gabriela [Medical University of Vienna, Medicine I - Division of Clinical Oncology, Vienna (Austria)

    2015-01-13

    fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren, die in kurativer Intention mit einer alleinigen primaeren Radiotherapie (RT), mit RT in Kombination mit Cetuximab (RIT) oder Cisplatin (RCHT) sowie mittels primaerer Chirurgie gefolgt von postoperativer RT (PORT) behandelt wurden. Patienten, die primaer radiotherapiert wurden (N = 170), wurden getrennt vom PORT-Kollektiv (N = 148) analysiert. OS wurde mittels der Kaplan-Meier-Methode ermittelt. Cox-proportionale Hazard-Regressionsmodelle wurden eingesetzt, um das Sterberisiko, stratifiziert nach Risikofaktoren und dem entzuendungsbasierten Glasgow-Prognosescore (GPS), dem modifizierten GPS (mGPS), der Neutrophilen-Lymphozyten-Ratio (NLR), der Thrombozyten-Lymphozyten-Ratio (PLR) und dem Prognoseindex (PI) zu vergleichen. Eine prognostische Bedeutung der untersuchten Bewertungssysteme wurde nur in der primaer bestrahlten Patientengruppe, jedoch nicht im PORT-Kollektiv gefunden. Das Gesamtueberleben in GPS 0, 1 und 2 betrug jeweils 35,5, 18,8 und 15,4 Monate. Das Gesamtueberleben nach mGPS war in allen Gruppen identisch. Das PLR-Bewertungssystem hatte keine prognostische Relevanz, waehrend das Gesamtueberleben in der NLR-0-Gruppe 27,3 und in der NLR-1-Gruppe 17,3 Monate betrug. Das Gesamtueberleben in PI 0 betrug 35,5, in PI 1 16,1 und in PI 2 22,6 Monate. Die GPS/mGPS-Bewertungssysteme koennen bei primaer, jedoch nicht bei postoperativ bestrahlten lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumorpatienten zwischen 3 verschiedenen Risikogruppen diskriminieren. (orig.)

  3. BioXmark for high-precision radiotherapy in an orthotopic pancreatic tumor mouse model. Experiences with a liquid fiducial marker

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dobiasch, S. [Technical University of Munich (TUM), Klinikum rechts der Isar, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany); Deutsches Konsortium fuer Translationale Krebsforschung (DKTK), Munich (Germany); Kampfer, S. [Technical University of Munich (TUM), Klinikum rechts der Isar, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany); Technical University of Munich (TUM), Physics Department, Garching (Germany); Burkhardt, R.; Wilkens, J.J. [Technical University of Munich (TUM), Klinikum rechts der Isar, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany); Helmholtz Zentrum Muenchen, Institute of Innovative Radiotherapy (iRT), Department of Radiation Sciences (DRS), Neuherberg (Germany); Technical University of Munich (TUM), Physics Department, Garching (Germany); Schilling, D.; Schmid, T.E. [Technical University of Munich (TUM), Klinikum rechts der Isar, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany); Helmholtz Zentrum Muenchen, Institute of Innovative Radiotherapy (iRT), Department of Radiation Sciences (DRS), Neuherberg (Germany); Combs, S.E. [Technical University of Munich (TUM), Klinikum rechts der Isar, Department of Radiation Oncology, Munich (Germany); Helmholtz Zentrum Muenchen, Institute of Innovative Radiotherapy (iRT), Department of Radiation Sciences (DRS), Neuherberg (Germany); Deutsches Konsortium fuer Translationale Krebsforschung (DKTK), Munich (Germany)

    2017-12-15

    . Ziel dieser Arbeit ist die Etablierung eines praeklinischen Tumormausmodells zur bildgestuetzten Strahlentherapie (IGRT) des Pankreaskarzinoms unter Verwendung des liquiden Markers BioXmark (Nanovi, Kongens Lyngby, Daenemark). In einem tierbasierten Tumormodell wurden verschiedene Volumina von BioXmark (10-50 μl), Injektionsformen, Bildgebungsmodalitaeten - Kegelstrahl-Computertomographie (CBCT) integriert in SARRP (Small Animal Radiation Research Platform) und Kleintier-Mikro-CT (SkyScan, Bruker, Bruessel, Belgien) - sowie die anschliessende RT mittels SARRP analysiert, um daraus Empfehlungen fuer BioXmark abzuleiten. Selbst kleine Volumina (10 μl) von BioXmark liessen sich im CBCT (SARRP und Skyscan) detektieren. Groessere Volumina (50 μl) fuehrten zu milden Artfakten. Die BioXmark-Position wurde woechentlich mittels CBCT geprueft und war fuer 4 Monate stabil. BioXmark war sehr gut vertraeglich; es traten keine physischen Veraenderungen oder Nebenwirkungen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollmaeusen auf. BioXmark ermoeglicht artefaktarm die zielgenaue Fusion mit dem urspruenglichen Bestrahlungsplan und minimiert die Verabreichung von Kontrastmittel bei fraktionierter RT. Erstmalig wurde ein orthotopes Pankreastumor-Mausmodell fuer eine Hochpraezisions-IGRT mit liquiden Markern etabliert. BioXmark wurde erfolgreich in einem praeklinischen Tiermodell getestet und bietet die ideale Basis zur verbesserten Bildgebung bei der Hochpraezisions-RT. BioXmark erlaubt eine einzigartige Applikationsweise und optimale Zielrichtung bei der fraktionierten RT. Dadurch koennen praeklinische Experimente zur Evaluation neuer Fraktionierungsschemata und/oder Kombinationsbehandlungen mit High-End-RT durchgefuehrt werden. (orig.)

  4. Proton therapy of iris melanoma with 50 CGE. Influence of target volume on clinical outcome

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Riechardt, Aline I.; Joussen, Antonia M. [Charite University of Medicine, Department of Ophthalmology, Berlin (Germany); Karle, Bettina [Helios Klinikum Emil-von-Behring, Department of Radiation Oncology, Berlin (Germany); Cordini, Dino; Heufelder, Jens [Charite University of Medicine, Department of Ophthalmology, Berlin (Germany); Helmholtz-Zentrum Berlin, Lise-Meitner-Campus, Berlin-Protonen, Berlin (Germany); Budach, Volker [Charite University of Medicine, Department of Radiation Oncology, Berlin (Germany); Gollrad, Johannes [Helmholtz-Zentrum Berlin, Lise-Meitner-Campus, Berlin-Protonen, Berlin (Germany); Charite University of Medicine, Department of Radiation Oncology, Berlin (Germany)

    2017-11-15

    The aim of this study was to evaluate local tumour control, incidence of radiation-induced glaucoma and associated interventions of sector-based and whole anterior segment proton beam therapy (PBT) for the treatment of iris melanoma. We retrospectively analysed the data of 77 patients with iris melanoma who underwent PBT applied as 50 CGE in four daily fractions. Of the patients, 47 received PBT with a circular-shaped collimator and 30 with a conformal sector-shaped target volume. Local control, eye preservation and secondary glaucoma were evaluated. Median follow-up time was 54.9 months. Local tumour control was 100% in patients receiving whole anterior segment irradiation. Two patients developed pigment dispersion in the non-irradiated area after sector-based PBT and received whole anterior segment salvage PBT. The mean volume of ciliary body irradiated was 89.0% and 34.9% for whole anterior segment and lesion-based irradiation, respectively. At the end of follow-up, secondary glaucoma was found in 74.3% of the patients with whole anterior segment irradiation and in 19.2% with sector-based irradiation. Patients with sector-based PBT had a stable visual acuity of logMAR 0.1, while it declined from logMAR 0.1 to 0.4 after whole anterior segment irradiation. We found a significant reduction in radiation-induced secondary glaucoma and glaucoma-associated surgical interventions and stable visual acuity after sector-based irradiation compared with whole anterior segment irradiation. Sector-based irradiation revealed a higher risk for local recurrence, but selected patients with well-circumscribed iris melanoma benefit from applying a lesion-based target volume when treated with sector-based PBT. (orig.) [German] Ziel der Arbeit war es, nach Irismelanomtherapie durch sektorielle oder Ganzfeldbestrahlung mittels Protonentherapie mit 50 CGE (Cobalt-Gray-Aequivalent) Tumorkontrolle, Inzidenz des strahleninduzierten Glaukoms und damit assoziierte Interventionen auszuwerten

  5. Pre- and post-operative evaluation of ventricular function, muscle mass and valve morphology by MR tomography in Ebstein's anomaly; Prae- und postoperative Beurteilung der ventrikulaeren Funktion, Muskelmasse und Klappenmorphologie bei der Ebstein-Anomalie mit der Magnetresonanztomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gutberlet, M.; Oellinger, H.; Amthauer, H.; Hoffmann, T.; Felix, R. [Charite-Campus Virchow, Berlin (Germany). Klinik fuer Strahlenheilkunde; Ewert, P.; Nagdyman, N.; Lange, P. [Deutsches Herzzentrum Berlin (Germany). Abt. fuer Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie; Hetzer, R. [Deutsches Herzzentrum Berlin (Germany). Abt. fuer Herz-, Thorax- und Gefaesschirurgie

    2000-05-01

    Purpose: To evaluate the value of MRT with spin echo (SE) and CINE gradient echo (GE) sequences for the pre- and postoperative assessment of patients with Ebstein's anomaly. Methods: Twelve patients within the ages of four to 49 years (mean 22{+-}12 years) were examined pre- (n=5) or postoperatively (n=7) after tricuspid valve reconstruction with a 1.5 T scanner. For the anatomical assessment, an ECG-gated transverse SE-sequence, for the assessment of valve morphology and function as well as for volumetry a CINE GE-sequence with retrospective gating was used. With the use of the multislice-multiphase technique, after summing up the manually outlined epi- and endocardial areas, endsystolic (ESV) and enddiastolic volumes (EDV), ejection fraction (EF), stroke volume (SV), and muscle mass (MM) were calculated for both ventricles. Results: The differentiation of the displaced parts of the tricuspid valve (TV) was insufficient with static SE, but was possible in all patients with CINE-MRT. Like in Doppler echocardiography, a qualitative assessment of tricuspid insufficiency was possible in CINE-MRT, the mean incompetence grade preoperative was 1.8 ({+-}0.8), postoperative 0.7 ({+-}0.5). The mean RV-EF in the preoperative group was 41.8% ({+-}6.4), in the postoperative group 47.9% ({+-}10.6), the mean LV-EF preoperative 47.4% ({+-}8.5%), postoperative 63,0% ({+-}9.4). Conclusion: CINE-MRT should rather be used than SE for the assessment of valve morphology. EF, muscle mass and tricuspid incompetence can also be calculated pre- and postoperative with CINE-MRT. (orig.) [German] Zielsetzung: Zu ermitteln, welchen Beitrag die MRT mit der Spin-Echo-(SE) bzw. CINE-Gradienten-Echo-Sequenz (GE) zur prae- und postoperativen Beurteilung bei Patienten mit Ebstein-Anomalie leisten kann. Material und Methode: Es wurden 12 Patienten im Alter zwischen 4 und 49 Jahren (im Mittel 22{+-}12 Jahre) prae- (n=5) oder postoperativ (n=7) nach einer Trikuspidalklappenkonstruktion an einem 1

  6. Implementierung und Erprobung eines Lernziel-basierten Evaluationssystems im Studium der Humanmedizin [Piloting an outcome-based programme evaluation tool in undergraduate medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Raupach, Tobias

    2012-05-01

    leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM in der Lehre diskutiert. Die Umsetzung scheitert mitunter am Mangel valider Messkriterien zur Beurteilung der Lehrqualität. Neben der Struktur und den Prozessen der Lehre sollte das Ergebnis der Lehre im Mittelpunkt der Qualitätsbewertung stehen. Ziele dieser Arbeit waren die Erprobung eines neuen, lernzielbezogenen Evaluationssystems im klinischen Abschnitt des Studiums der Humanmedizin und der Vergleich der Ergebnisse mit den Daten eines traditionellen Evaluationsverfahrens.Methodik: Aus studentischen Selbsteinschätzungen zu Beginn und Ende eines jeden Lehrmoduls wurde nach einer neu entwickelten Formel der lernzielbezogene, prozentuale Lernerfolg berechnet. Die Lernerfolgs-Mittelwerte pro Modul wurden mit traditionellen Evaluationsparametern, insbesondere mit Globalbewertungen, ins Verhältnis gesetzt.Ergebnisse: Der mittels vergleichender Selbsteinschätzungen berechnete Lernerfolg und die Globalbewertungen produzierten deutlich unterschiedliche Rangfolgen der 21 klinischen Module. Zwischen dem Lernerfolg und den Globalbewertungen fand sich keine statistisch signifikante Korrelation. Allerdings korrelierten die Globalbewertungen stark mit den studentischen Erwartungen vor Modulbeginn und mit strukturellen und prozeduralen Parametern der Lehre (Pearson’s r zwischen 0,7 und 0,9. Schlussfolgerung: Die Messung des Lernzuwachses mittels vergleichender studentischer Selbsteinschätzungen kann die traditionelle Evaluation um eine wichtige Dimension erweitern. Im Unterschied zu studentischen Globalbewertungen ist das neue Instrument lernzielbezogen und unabhängiger vom Einfluss Konstrukt-irrelevanter Parameter. Hinsichtlich der Entwicklung eines LOM-Algorithmus eignet sich das neue Instrument gut zur Beurteilung der Lehrqualität.

  7. Active raster scanning with carbon ions. Reirradiation in patients with recurrent skull base chordomas and chondrosarcomas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhl, Matthias; Welzel, Thomas; Oelmann, Jan; Habl, Gregor; Hauswald, Henrik; Jensen, Alexandra; Debus, Juergen; Herfarth, Klaus [University of Heidelberg, Department of Radiation Oncology, Heidelberg (Germany); Ellerbrock, Malte [Heidelberg Ion Therapy Center (HIT), Heidelberg (Germany)

    2014-07-15

    To evaluate the safety and efficacy of reirradiation with carbon ions in patients with relapse of skull base chordoma and chondrosarcoma. Reirradiation with carbon ions was performed on 25 patients with locally recurrent skull base chordoma (n = 20) or chondrosarcoma (n = 5). The median time between the last radiation exposure and the reirradiation with carbon ions was 7 years. In the past, 23 patients had been irradiated once, two patients twice. Reirradiation was delivered using the active raster scanning method. The total median dose was 51.0 GyE carbon ions in a weekly regimen of five to six fractions of 3 GyE. Local progression-free survival (LPFS) was evaluated using the Kaplan-Meier method; toxicity was evaluated using the NCI Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE v.4.03). The treatment could be finished in all patients without interruption. In 80 % of patients, symptom control was achieved after therapy. The 2-year-LPFS probability was 79.3 %. A PTV volume of < 100 ml or a total dose of > 51 GyE was associated with a superior local control rate. The therapy was associated with low acute toxicity. One patient developed grade 2 mucositis during therapy. Furthermore, 12 % of patients had tympanic effusion with mild hypacusis (grade 2), while 20 % developed an asymptomatic temporal lobe reaction after treatment (grade 1). Only one patient showed a grade 3 osteoradionecrosis. Reirradiation with carbon ions is a safe and effective method in patients with relapsed chordoma and chondrosarcoma of the skull base. (orig.) [German] Evaluierung der Sicherheit und Wirksamkeit einer Re-Bestrahlung mittels Kohlenstoffionen bei Patienten mit Lokalrezidiv eines Chordoms und Chondrosarkoms der Schaedelbasis. Bei 25 Patienten mit einem Lokalrezidiv eines Chordoms (n = 20) oder Chondrosarkoms (n = 5) der Schaedelbasis erfolgte eine Re-Bestrahlung mittels Kohlenstoffionen. Die mediane Zeit zwischen letzter Bestrahlung und Re-Bestrahlung mit Kohlenstoffionen

  8. Evaluation of injuries of the upper cervical spine in a postmortem study with digital radiography, CT and MRI; Evaluation experimentell erzeugter Verletzungen der oberen Halswirbelsaeule mit digitaler Roentgentechnik, Computertomographie und Magnetresonanztomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Obenauer, S.; Herold, T.; Fischer, U.; Grabbe, E. [Goettingen Univ. (Germany). Abt. fuer Roentgendiagnostik; Fadjasch, G.; Saternus, K.S. [Goettingen Univ. (Germany). Abt. fuer Rechtsmedizin; Koebke, J. [Koeln Univ. (Germany). Anatomisches Inst.

    1999-12-01

    obere Halswirbelsaeulen-Praeparate wurden nach definiertem Rotationstrauma sowie nach Praeparation mittels digitaler Roentgentechnik (DIMA Soft P41, Fa. Feinfokus), mittels CT (CTi, High Speed, GE) in konventioneller und in Spiraltechnik (Kollimation 1 mm, Pitch 1.0) sowie mit Hilfe der MRT (Magnetom Vision Siemens) in 2D- und 3D-Technik untersucht. Ergebnisse: Die Praeparation zeigte 6 Wirbelkoerperfrakturen, 5 Densfrakturen, 1 Fraktur des vorderen Atlasbogens, 4 knoecherne Ausrisse an den okzipitalen Kondylen und 6 Laesionen der Ligg. alaria. Die digitale Praeparateradiographie dokumentierte alle Frakturen und die 4 knoechernen Ausrissfrakturen am Condylus occipitalis. In der CT konnten alle Frakturen und ligamentaeren Verletzungen erkannt werden. Die 2D MRT wies 9 Frakturen sicher und 3 fraglich nach; die 3D MRT zeigte 7 Frakturen sicher und 5 fraglich. Von den 4 Ausrissfrakturen konnten 2 mit der 2D MRT und 1 mit der 3D MRT nachgewiesen werden. Ligamentaere Verletzungen waren sicher in der 2D MRT in 2/6 Faellen und in der 3D MRT in 1 Fall zu erkennen. Diskussion: In postmortalen Studien zeigt die CT gegenueber der digitalen Radiographie und der MRT in der Detektion von Frakturen und ligamentaeren Verletzungen der oberen Halswirbelsaeule eine Ueberlegenheit, wobei diese Ergebnisse nur bedingt auf Patienten nach Hochgeschwindigkeitstrauma uebertragbar sind. (orig.)

  9. Study of the anti-inflammatory effects of low-dose radiation. The contribution of biphasic regulation of the antioxidative system in endothelial cells

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Large, Martin; Hehlgans, Stephanie; Reichert, Sebastian; Roedel, Claus; Roedel, Franz [Goethe University Frankfurt, Department of Radiotherapy and Oncology, Frankfurt am Main (Germany); Gaipl, Udo S. [University Hospital Erlangen, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany); Fournier, Claudia [GSI Helmholtz Center for Heavy Ion Research, Department of Biophysics, Darmstadt (Germany); Weiss, Christian [Goethe University Frankfurt, Department of Radiotherapy and Oncology, Frankfurt am Main (Germany); Klinikum Darmstadt, Institute for Radiooncology and Radiotherapy, Darmstadt (Germany)

    2015-09-15

    zu erhalten. EA.hy926 und primaere humane dermale mikrovaskulaere Endothelzellen (HMVEC) wurden mittels Tumornekrosefaktor-α (TNF-α; 20 ng/ml) 4 h vor Bestrahlung mit Einzeldosen im Bereich von 0,3 bis 3 Gy stimuliert. Die Expression und Aktivitaet von GPx und Nrf2 wurden mittels Durchflusszytometrie, kolorimetrischen Untersuchungen und quantitativer PCR analysiert. Der Einfluss von ROS und Nrf2 auf die Adhaesion von polymorphonukleaeren Zellen des peripheren Bluts (PBMC) wurde durch Verwendung des Radikalfaengers N-Acetyl-L-Cystein (NAC) oder des Nrf2-Aktivators AI-1 untersucht. Nach einer Bestrahlung mit niedrigen Dosen konnten in EA.hy926 und HMVEC eine diskontinuierliche Expression und enzymatische Aktivitaet von GPx parallel zu einer verringerten Expression und DNA-Bindeaktivitaet von Nrf2 beobachtet werden, welche die groessten Auspraegungen nach Bestrahlung mit einer Dosis von 0,5 Gy aufwies. Eine Hemmung von ROS durch NAC und die Aktivierung von Nrf2 fuehrten zu einer signifikanten Aufhebung der nach einer Bestrahlung mit 0,5 Gy beobachteten Adhaesionsminderung von PBMC an Endothelzellen. Eine niedrigdosierte Roentgenbestrahlung fuehrt zu einer diskontinuierlichen Expression und Aktivitaet von wesentlichen Komponenten des antioxidativen Systems, die zu antiinflammatorischen Effekten in entzuendlich stimulierten Endothelzellen beitragen koennen. (orig.)

  10. Kyphoplasty combined with intraoperative radiotherapy (Kypho-IORT). Alternative therapy for patients with oligometastatic spinal metastases; Kyphoplastie kombiniert mit intraoperativer Radiotherapie (Kypho-IORT). Therapiealternative fuer den oligometastasierten Patienten mit Wirbelsaeulenmetastasen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bludau, F.; Obertacke, U. [Universitaetsklinikum Mannheim, Med. Fakultaet Mannheim der Universitaet Heidelberg, Orthopaedisch-Unfallchirurgisches Zentrum, Mannheim (Germany); Reis, T.; Schneider, F.; Clausen, S.; Wenz, F. [Universitaetsklinikum Mannheim, Med. Fakultaet Mannheim der Universitaet Heidelberg, Klinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Mannheim (Germany)

    2015-10-15

    deutlich verbesserten Ueberlebenszeit, sondern auch zu einer Zunahme an ossaeren Metastasen bei Tumorpatienten. Die haeufigste Lokalisation stellt dabei die Wirbelsaeule dar, die Folge koennen Instabilitaet, Schmerz und neurologische Defizite sein. Das interdisziplinaere Tumormanagement der Wirbelsaeule umfasste bisher insbesondere die Stabilisierung und anschliessende Bestrahlung der Metastasen. Eine Reduktion der Eingriffsschwere und Morbiditaet sind ebenso wie die Beachtung und Erhalt der Autarkie des Patienten wichtige Zielparameter bei diesen palliativen Patienten. Die Kyphoplastie kombiniert mit intraoperativer Radiotherapie (Kypho-IORT) stellt eine weitere, moderne Behandlungsoption fuer Patienten dar, bei welcher minimal-invasiv eine lokale Hochdosisbestrahlung im Wirbelkoerper mittels niedrigenergetischen Roentgenstrahlen (50 kV) transpedikulaer vorgenommen wird. Unmittelbar anschliessend erfolgt die Stabilisierung des Wirbelkoerpers ueber das gleiche Portal mittels Kyphoplastie, sodass eine einzeitige Prozedur mit guter Schmerzreduktion und guter lokaler Tumorkontrolle erzielt werden kann. Neben der Praesentation klinischer Daten werden die Indikationsstellungen zur Kypho-IORT in diesem Artikel kritisch dargestellt und mit anderen Therapieoptionen verglichen. Methodische Verbesserungen und Moeglichkeiten zur weiteren Individualisierung der Therapie werden aufgezeigt. Die Kypho-IORT ist eine neue Behandlungsoption fuer Patienten mit Wirbelsaeulenmetastasen. Nach ueber 100 erfolgreichen Anwendungen sind technische Machbarkeit, Patientensicherheit und gute lokale Tumorkontrolle dargelegt, sodass eine Anwendung im klinischen Alltag moeglich und sinnvoll erscheint. Eine Phase-II-Dosiseskalationsstudie ist abgeschlossen und zur Publikation eingereicht, eine Phase-III-Studie zum Vergleich mit konventioneller Bestrahlung ist begonnen worden. (orig.)

  11. Framework for radiation pneumonitis risk stratification based on anatomic and perfused lung dosimetry

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dhami, Gurleen; Zeng, Jing; Patel, Shilpen A.; Rengan, Ramesh [University of Washington School of Medicine, Department of Radiation Oncology, Seattle, WA (United States); Vesselle, Hubert J.; Kinahan, Paul E.; Miyaoka, Robert S. [University of Washington School of Medicine, Department of Radiology, Seattle, WA (United States); Bowen, Stephen R. [University of Washington School of Medicine, Department of Radiation Oncology, Seattle, WA (United States); University of Washington School of Medicine, Department of Radiology, Seattle, WA (United States)

    2017-05-15

    Vorbehandlung. CT-Scans zur Bestrahlungsplanung wurden zusammen mit in der Vorbehandlung durchgefuehrten [{sup 99m}Tc]MAA-SPECT/CT-Perfusionsscans von 20 Patienten mit definitiver Thorax-Bestrahlung aufgezeichnet. Klinische Strahlenpneumonitis wurde als Grad ≥ 2 definiert (CTCAEv4-Gradierung). Anatomische Lungendosis-Volumen-Parameter wurden mittels Behandlungsplanungsscans erhoben und perfundierte Dosis-Volumen-Parameter mittels SPECT/CT-Scans waehrend der Vorbehandlung berechnet. Gleichwertige Dosen von 2 Gy/Fraktion wurden in der Lunge berechnet, um abweichende Behandlungsregime und raeumliche Schwankungen der lungengaengigen Dosis (EQD2{sub lung}) auszugleichen. Anatomische (MLD) und funktionale Parameter der Lungendosis (pMLD{sub 70%}) wurden als Praediktoren einer Strahlenpneumonitis vom Grad ≥ 2 (AUC > 0,93; p < 0,01) bestimmt. Gepaarte anatomische und funktionale dosimetrische Parameter (z. B. MLD und pMLD{sub 70%}) koennten die Vorhersagegenauigkeit weiter erhoehen. Nicht alle Patienten mit hoher anatomischer Lungendosis (MLD > 13,6 GyEQD2{sub lung}; 19,3 Gy bei Patienten mit 60 Gy in 30 Fraktionen) entwickelten eine Strahlenpneumonitis, jedoch alle, die zur perfundierten Lunge zudem eine hohe mittlere Dosis aufwiesen (pMLD{sub 70%} > 13,3 GyEQD2). Die vorlaeufige Anwendung des Rahmenwerks ergab bei dem begrenzten Patientenkollektiv Unterschiede zwischen anatomischer und perfundierter Lungendosimetrie. Zusaetzliche Parameter der perfundierten Lunge koennten bei der Risikostratifizierung von Patienten bezueglich einer Strahlenpneumonitis helfen, insbesondere bei Behandlungsplaenen mit hoher anatomischer Lungendosis. Weitere Untersuchungen sind noetig. (orig.)

  12. Visualization of ferroelectric domain structures in lithium niobate by means of confocal nonlinear microscopy; Visualisierung ferroelektrischer Domaenenstrukturen in Lithiumniobat mittels konfokaler nichtlinearer Mikroskopie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Berth, Gerhard

    2010-07-01

    In the field of integrated optics nonlinear-optical effects play a central role. A typical example for the commercial use of such phenomena is the frequency conversion. A deciding parameter is here the phase matching, which determines the quantity of the constructive interaction range of contributing optical fields. In view of a high efficiency of such processes the dispersion of a crystal must be balanced for the contributing frequencies. In nonlinear components on the base of optical waveguides the principle of the ''quasi-phase matching'' is applied, which uses the microdomain inversion. Phase jumps occuring at the domain boundaries compensate in the mean the different phase velocities. The application range of such periodical structures depends essentially on sharpness, homogeneity, depth extent, and period of the domain structure. The nonlinear confocal laser scanning microscopy makes a mapping of this transferred ferroelectric domain structure possible. Primary aim of this thesis is the characterization and mapping of the transferred ferroelectric domain structure in lithium niobate. A modularly kept confocal microscope makes here a nonlinear analysis in reflection and transmission geometry possible. In both geometries systematic studies as function of important process parameters were performed. It was shown that because of the larger nonlinear coherence length in the transmission modus the SHG ensues above all in forward direction. By depth-resolved studies at Z-cut PPLN structured between the surface region and the volume crystal a flippling of the SHG contrast could be observed. In samples with circular pole structure additionally in the crystal a transition to a hexagonal structure took place. In the Ti:PPLN strip waveguide a strong and specific increasement of the nonlinear signal of the domain walls was discovered. Here also the usual SHG surface contrast between dhe domains and the boundaries is inverted. Also differently processed planar and ripple structures in X- and YS-cut LN with periodic microdomains were studied. Here a strong contrast in the SH signal concerning the oppositely poled domain regions resulted, which then extends over the whole depth extension. So for instance a successful poling beyond the ripple region could be detected up to a total depth of 5 {mu}m. Further studies a a cross-section analysis of the structures suggest that the cause for the increased nonlinear signal lies in a ''filamentation'' of the inverted region. Additionally the {mu}-Raman spectroscopy was applied for the examination of the domain structure in PPLN. Here it could be shown that in dependence on the chosen Raman line both the domain boundaries and the differently oriented domains themselves can be mapped.

  13. Smart Grid. Implementation of households by means of cross-linking and energy community; Smart Grid. Integration von Haushalten mittels Vernetzung und Energie-Community

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trick, U.; Steinheimer, M.; Ruhrig, P.; Toenjes, R. [Fachhochschule Frankfurt am Main (Germany); Hoelker, D. [Hochschule Osnabrueck (Germany)

    2012-07-01

    The problems arising from the increasingly volatile and decentralized power generation as well as the today's ''black box'' distribution networks are solved here by the introduction of a new concept of a peer-to-peer networked energy community. Based on the experience with communication value-added services a service management framework is introduced which allows on the one side personalized services for the smart home, especially the energy management, and includes the integration of multimedia communications. On the other side the concept provides a convenient networking of households, energy suppliers, distribution network operators and others with the objectives cost savings, avoidance of network expansion, energy saving, CO{sub 2}-reduction, etc. Initial simulations confirm the effectiveness of this new and powerful approach, most notably the benefits of battery storage in homes, but also the potential contributions of demand side integration (load shift). (orig.)

  14. Reliabilitätskriterien für die Messung der Lebersteifigkeit mittels Echtzeit-2D-Shearwave-Elastografie bei verschiedenen klinischen Szenarien der chronischen Lebererkrankung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Thiele, M; Stæhr Madsen, Bjørn; Procopet, B

    2017-01-01

    Purpose: Liver stiffness measurement by real-time 2-dimensional shear wave elastography (2D-SWE) lacks universal reliability criteria. We sought to assess whether previously published 2D-SWE reliability criteria for portal hypertension were applicable for the evaluation of liver fibrosis......-SWE measurements from 142 patients. Overall, the variability in liver stiffness within single 2D-SWE measurements was low (SD = 1.1 ± 1.5kPa; SD/mean = 12 ± 9 %). Intra-observer analysis showed almost perfect concordance (intraclass correlation coefficient = 0.95; 95 % CI 0.94 - 0.96; average difference from...

  15. Determination of Ra-223 in human excretion samples by means of α-spectrometry; Bestimmung von {sup 223}Ra in Ausscheidungsproben mittels α-Spektrometrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoriy, M.V.; Froning, M.; Hill, P. [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany). Geschaeftsbereich Strahlenschutz und Sicherheit

    2015-07-01

    To ensure the safety of occupationally exposed person for possible incorporation of {sup 223}Ra during the handling with Alpharadin / Xofigo {sup registered}, the determination of {sup 223}Ra activity in its excretion sample (e.g, in a stool sample) might be of great importance. To assess the {sup 223}Ra activity in human faeces samples a new analytical method was developed in our laboratory. The determination is performed by means of grid-ionization a-spectrometry. After a relatively simple sample preparation procedure (usually within max. 6 hours) and the addition of an internal standard, a direct determination of {sup 223}Ra with the grid ionization chamber (GIK) is possible. The method was optimized and successfully tested. The procedure-related LOD for {sup 223}Ra in a 24-hour faeces sample was 0.1 Bq/Probe.

  16. Screening und Quantifizierung organischer Spurenstoffe mittels UPLC-HRMS:Entwicklung von Methoden und Anwendung zur Unterscheidung historischer und aktueller Spurenstoffe in einem ehemaligen Rieselfeld

    OpenAIRE

    Wode, Florian

    2014-01-01

    Aufgrund zunehmender Wasserknappheit gewinnt die Nutzung von gereinigtem Abwasser (Klarwasser), bezeichnet als Water Reuse, weltweit an Bedeutung. Neben herkömmlichen chemischen und mikrobiologischen Parametern spielen organische Spurenstoffe zunehmend eine Rolle bei der Beurteilung der Wasserqualität, die über mögliche Nutzungsformen entscheidet. In dieser Arbeit wurde die Spurenstoffbelastung in Grund- und Oberflächenwasser eines ehemaligen Rieselfeldgebietes untersucht, in dem seit 2005 Kl...

  17. Kurz-, mittel- und langfristige Effekte einer Schulung für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen auf krankheitsbezogene Ängste und Gesundheitskompetenzen

    OpenAIRE

    Berding, Anja

    2017-01-01

    Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) leiden unter vielfältigen körperlichen und psychosozialen Einschränkungen. Wie auch bei anderen chronischen Erkrankungen könnten Patientenschulungen ihr psychisches Befinden verbessern (z.B. De Ridder & Schreurs, 2001; Faller, Reusch & Meng, 2011a; Küver, Becker & Ludt, 2008; Schüssler, 1998; Warsi, Wang, LaValley, Avorn & Solomon, 2004). Für CED liegen jedoch nur wenige Schulungsevaluationen vor (z.B. Bregenzer et al., 2005; Mussell...

  18. Enduring Power of Attorney (EPoA – comparison between Austrian and German Law

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Ganner

    2015-04-01

    Full Text Available ENGLISH: With the establishment of the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD the treatment of people with disabilities is changing from a protective perspective to a rights - based approach. The Enduring Power of Attorney (EPoA is an important instrument, which helps with the implementation of the CRPD into national law. As an instrument of self - determined substituted decision - making it is recognised as the best practice model to safeguard the autonomy of people suffering the deprivations of age and other disabilities. This article touches briefly on general supported and substituted decision - making instruments and then goes on to examine the differences and similarities, advantages and disadvantages b e- tween Austrian and German laws concerning EPoAs. DEUTSCH: Mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention findet ein Paradigmenwechsel und Umdenken im Umgang mit Personen mit Behinderungen statt. Der Primat der Fürsorge weicht einem liberalen, auf Menschenrechten basierenden Ansatz. In diesem Kontext ist die Vorsorgevollmacht ein effektives Mittel, das die Implementation der UN-Behindertenrechtskonvention in nationales Recht vorantreibt und die Selbstbestimmung und Eigenständigkeit altersbedingt eingeschränkter Menschen und von Menschen mit Behinderungen gewährleistet. Dieser Artikel beschäftigt sich einleitend mit allgemeinen Rechtsinstrumenten der (unterstützten Entscheidungsfindung bei nicht selbst entscheidungsfähigen Personen und analysiert in weiterer Folge Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile der Vorsorgevollmacht nach österreichischem und deutschem Recht.

  19. Retrofitting of power plants. Chances and partnerships; Kraftwerksmodernisierung. Moeglichkeiten und Partnerschaften

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bald, A. [Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU), Erlangen (Germany); Schwegmann, P. [Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU), Erlangen (Germany)

    1997-01-01

    Thousands of power plant managers in the former Soviet Union and the COMECON countries were compelled in the last few years to make a virtue of necessity, adopting the slogan that says ``necessity is the mother of invention`` in their efforts to keep their power plants operating, although there was no way of getting spare sparts or assistance from the general planning boards in Moscow; due to their improvisatory skills they accomplished a great achievement and managed to maintain electricity supply to date. However, the resulting situation today is that the great majority of power plants in the former COMECON member states, i. e in the CIS and in Central and East Europe, badly need repair and backfitting. The article discusses chances and potentials of power plant retrofitting activities, cooperative activities on the part of western countries, and financial support programmes. (orig./RHM) [Deutsch] Tausende von Kraftwerksdirektoren in der ehemaligen Sowjetunion und in den RGW-Staaten haben aus der Not eine Tugend machen muessen: Mit Improvisation und Flexibilitaet hielten sie ihre Kraftwerke am Laufen - Hilfe und Ersatzteile waren von den zentralen Planungsstellen in Moskau kaum zu erwarten; es war eine ungeheure Leistung, dass die Stromversorgung ueberhaupt noch aufrechterhalten wurde. Als Ergebnis dieser Zwangslage sind die meisten Kraftwerke im ehemaligen RGW-Raum, dem heutigen Mittel-Osteuropa und der GUS, dringend ueberholungsbeduerftig. Moeglichkeiten der Kraftwerksmodernisierung, Kooperationen bei der Rekonstruktion und Fragen der Finanzierung werden im folgenden erlaeutert. (orig./RHM)

  20. Grundlagen des Tissue Engineering

    Science.gov (United States)

    Mayer, Jörg; Blum, Janaki; Wintermantel, Erich

    Die Organtransplantation stellt eine verbreitete Therapie dar, um bei krankheitsoder unfallbedingter Schädigung eines Organs die Gesamtheit seiner Funktionen wieder herzustellen, indem es durch ein Spenderorgan ersetzt wird. Organtransplantationen werden für die Leber, die Niere, die Lunge, das Herz oder bei schweren grossflächigen Verbrennungen der Haut vorgenommen. Der grosse apparative, personelle und logistische Aufwand und die Risiken der Transplantationschirurgie (Abstossungsreaktionen) sowie die mangelnde Verfügbarkeit von immunologisch kompatiblen Spenderorganen führen jedoch dazu, dass der Bedarf an Organtransplantaten nur zu einem sehr geringen Teil gedeckt werden kann. Sind Spenderorgane nicht verfügbar, können in einzelnen Fällen lebenswichtige Teilfunktionen, wie beispielsweise die Filtrationsfunktion der Niere durch die Blutreinigung mittels Dialyse ersetzt oder, bei mangelnder Funktion der Bauchspeicheldrüse (Diabetes), durch die Verabreichung von Insulin ein normaler Zustand des Gesamtorganismus auch über Jahre hinweg erhalten werden. Bei der notwendigen lebenslangen Anwendung apparativer oder medikamentöser Therapie können für den Patienten jedoch häufig schwerwiegende, möglicherweise lebensverkürzende Nebenwirkungen entstehen. Daher werden in der Forschung Alternativen gesucht, um die Funktionen des ausgefallenen Organs durch die Implantation von Zellen oder in vitro gezüchteten Geweben möglichst umfassend wieder herzustellen. Dies erfordert biologisch aktive Implantate, welche die für den Stoffwechsel des Organs wichtigen Zellen enthalten und einen organtypischen Stoffwechsel entfalten.

  1. Kombinierte Hoch-/Niedrig-Dosis-Therapie mit systemischen Glukokor-tikoiden bei schweren Verlaufsformen der Alopecia areata im Kindesalter.

    Science.gov (United States)

    Jahn-Bassler, Karin; Bauer, Wolfgang Michael; Karlhofer, Franz; Vossen, Matthias G; Stingl, Georg

    2017-01-01

    Schwere Verlaufsformen der Alopecia areata (AA) im Kindesalter sind aufgrund limitierter Optionen therapeutisch herausfordernd. Systemische, hochdosierte Glukokortikoide weisen die schnellste Ansprechrate auf, nach dem Absetzen kommt es allerdings zu Rezidiven. Eine längerfristige Hochdosis-Anwendung ist aufgrund der zu erwartenden Nebenwirkungen nicht empfehlenswert. Eine dauerhafte Steroiderhaltungstherapie unterhalb der Cushing-Schwellen-Dosis nach Bolustherapie könnte die Krankheitsaktivität ohne Nebenwirkungen längerfristig unterdrücken. Im Rahmen einer offenen Anwendungsbeobachtung wurden 13 Kinder mit schweren Formen der AA in diese Studie eingeschlossen. Bei sieben Kindern lag eine AA totalis/universalis vor, bei sechs eine multifokale AA mit Befall von mehr als 50 % der Kopfhaut. Das Therapieregime sah eine initiale Prednisolon-Dosierung von 2 mg/kg Körpergeweicht (KG) vor und wurde innerhalb von neun Wochen auf eine Erhaltungsdosierung unter der individuellen Cushing-Schwelle reduziert. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug ein bis drei Jahre. Wir beobachteten in 62 % aller Fälle ein komplettes Nachwachsen der Haare. Die mittlere Dauer bis zum Ansprechen lag bei 6,6 Wochen und konnte mit der Erhaltungstherapie über den gesamten Beobachtungszeitraum aufrechterhalten werden. An Nebenwirkungen wurden ausschließlich eine Gewichtszunahme (1-3 kg) bei allen Behandelten sowie eine milde Steroidakne in 23 % der Fälle beobachtet. Die kombinierte Hoch-/Niedrig-Dosis-Therapie mit systemischen Glukokortikoiden mittels Prednisolon zeigte eine hohe, dauerhafte Ansprechrate ohne signifikante Nebenwirkungen. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  2. Plattenepithelkarzinom in Verbindung mit einer roten Tätowierung.

    Science.gov (United States)

    Schmitz, Inge; Prymak, Oleg; Epple, Matthias; Ernert, Carsten; Tannapfel, Andrea

    2016-06-01

    Obwohl Tätowierungen in den letzten Jahren außerordentlich beliebt geworden sind, wurde in der Literatur bisher nur über wenige Fälle schwerer Reaktionen berichtet, die zu einer malignen Transformation führten. Dies steht im Kontrast zu der praktisch unüberschaubaren Zahl an Tätowierungen weltweit. Die Zusammensetzung der für Tätowierungen verwendeten Farbstoffe variiert stark, und selbst gleiche Farbtöne können unterschiedliche Komponenten enthalten. Das Ziel unserer Studie war es zu untersuchen, auf welche Weise Tätowierungen möglicherweise Hautkrebs auslösen können. Wir berichten über den seltenen Fall einer 24-jährigen Frau, bei der sich sieben Monate nachdem sie eine Tätowierung auf dem Fußrücken erhalten hatte in unmittelbarer Nähe des verwendeten roten Farbstoffs ein Plattenepithelkarzinom entwickelte. Die Komplikationen begannen mit einer unspezifischen Schwellung. Die Läsion wurde histologisch untersucht. Die Zusammensetzung des inkorporierten Farbstoffs wurde mittels Rasterelektronenmikroskopie in Kombination mit energiedispersiver Elementanalyse analysiert. Zur weiteren Charakterisierung wurden Thermogravimetrie und Pulverdiffraktometrie eingesetzt. Der Tätowierungsfarbstoff enthielt hauptsächlich Bariumsulfat; Spuren von Al, S, Ti, P, Mg und Cl ließen sich ebenfalls nachweisen. Bei der Analyse zeigten sich Pigmentgranula unterschiedlicher Größe. In seltenen Fällen kann Tätowierungstinte karzinogene Effekte haben, die multifaktoriell zu sein scheinen. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  3. Anmerkungen zur Aufrichtigkeit im russischen Autorenkino der 2010er

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irina Souch

    2017-06-01

    Full Text Available Obwohl der Begriff der Aufrichtigkeit seit längerer Zeit in der westlichen Filmtheorie mit Bezug auf einen bestimmten Regiestil verwendet worden ist, manifestiert sich dieser Trend in Russland erst seit Kurzem. Der Essay beginnt mit einer Betrachtung der diskursiven Anwendungen des Konzepts von Aufrichtigkeit zu, um sich anschließend den Filmen dreier junger russischer Regisseurinnen anzunähern: Oksana Byčkovas Eshche odin god / Another Year (2014, Nigina Sajfullaevas Kak menja zovut/ Sag mir, wer ich bin (2014, sowie Natalija Meščaninovas Kombinat „Nadežda“ / Fabrik der Hoffnung (2014. Obwohl sie der sogenannten neuen Welle des Autorenkinos („novaja režisserskaja volna“ zugeordnet werden, fechten die Positionen, die diese Regisseurinnen gegenüber ihren Vorgängern, aber auch ihren Zeitgenossen einnehmen, sowohl in Russland als auch dem Westen eine einfache Zuordnung an. Die Filme bieten einen Einblick in das Anliegen der Regisseurinnen, die gesellschaftlichen und emotionalen Sorgen ihrer Generation auf eine ehrliche und realistische Art und Weise auszudrücken. Eine sorgfältige Untersuchung unterstreicht die unterschiedlich verwendeten, aber dennoch gemeinsamen stilistischen, narrativen und thematischen Elemente, die sie im Film einsetzen. Im Laufe der Untersuchungen begegnet die Aufrichtigkeit nicht nur als diskursives Phänomen, sondern auch als eine vielseitige kulturelle Praxis. Die Mittel, mit denen die einzelnen Filme versuchen bei den Zuschauern eine emotionale Reaktion hervorzurufen, berechtigen die Einordnung einer solchen ästhetischen Taktik als aufrichtig und ehrlich.

  4. Evaluating the implementation of the energy consumption labelling ordinance. Executive summary; Evaluierung zur Umsetzung der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EnVKV). Kurzfassung des Abschlussberichts

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlomann, B.; Eichhammer, W.; Gruber, E.; Kling, N.; Mannsbart, W.; Stoeckle, F.

    2001-03-01

    The main objective of the study was to examine the present degree of compliance with the Energy Consumption Labelling Ordinance for large household appliances in Germany in an empirical inventory. Concrete proposals to improve the degree of compliance with Directive among manufacturers and retailers were to be elaborated based on this inventory and the analysis of possible deficiencies in implementation and and their causes. A further objective of the study was to examine whether there was an increase in the share of appliance sales in the highest efficiency classes, so as to be able to judge the success of the measures provided in the Directive in accordance with the underlying energy and environmental objective of further reducing energy consumption in households. Furthermore, experience of other European countries in implementing the EU Directive was to be considered. (orig./CB) [German] Die wesentliche Zielsetzung der Untersuchung war es, den bisherigen Befolgungsgrad der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung fuer Haushaltsgrossgeraete in Deutschland mittels einer empirischen Bestandsaufnahme zu pruefen. Ausgehend von dieser Bestandsaufnahme und der Analyse moeglicher Umsetzungsdefizite und ihrer Ursachen sollten konkrete Vorschlaege zur Verbesserung des Befolgungsgrades der Verordnung bei Herstellern und im Handel erarbeitet werden. Als weitere Zielsetzung war auch der Aspekt einer Erhoehung des Anteils der verkauften Geraete in den sparsamsten Effizienzklassen zu beruecksichtigen bei der Beurteilung des Erfolgs der Massnahmen im Sinne der energie- und umweltpolitischen Zielsetzung, den Energieverbrauch in Haushalten weiter zu vermindern. Die Erfahrungen anderer europaeischer Laender bei der Umsetzung der EU-Richtlinie sollten dabei beruecksichtigt werden. (orig./CB)

  5. Structure of energy supply, energy analysis, projections for energy demand development and for emission-reducing energy carrier application in powered vehicles in the district Schmalkalden-Meiningen; Struktur der Energieversorgung, Energieanalysen, Prognosen zur Energiebedarfsentwicklung und zum emissionsmindernden Energietraegereinsatz fuer Kraftfahrzeuge im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krah, N. [Fachhochschule Schmalkalden (Germany). Fachbereich Maschinenbau

    2001-07-01

    The present publication is based on facts, data, knowledge and projects, which have been incorporated in the development of an energy concept for the district Schmalkalden-Meiningen. The energy concept of a district is a concept oriented at action on and realisation of mid-term and long term decisions in the fields of energy policy, economy and ecology, which must be taken by municipal and economic decision-making bodies. The energy concept accords with the targets of the Agenda 21, the environmental targets of the Federal Republic of Germany and of the Land Thuringia. Accepting this energy concept the district Schmalkalden-Meiningen shows its willingness to contribute to a lasting development in all fields of economy and ecology and thus does justice to its increasing responsibility. (orig.) [German] Die vorliegende Veroeffentlichung baut auf Fakten, Daten, Erkenntnissen und Projekten auf, die in die Erarbeitung des Energiekonzeptes fuer den Landkreis Schmalkalden-Meiningen eingeflossen sind. Das Energiekonzept eines Landkreises ist ein handlungs- und umsetzungsorientiertes Konzept fuer mittel- und langfristige energiepolitische, wirtschaftliche und oekologische Entscheidungen, die kommunale und wirtschaftliche Entscheidungstraeger zu treffen haben. Es steht im Einklang mit den Zielen der Agenda 21, den Umweltzielen der Bundesrepublik Deutschland und denen des Landes Thueringen. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat mit der Annahme dieses Energiekonzeptes seine Bereitschaft dokumentiert, zu einer nachhaltigen Entwicklung in allen oekonomischen und oekologischen Bereichen beizutragen und seiner daraus erwachsenen Verantwortung gerecht zu werden. (orig.)

  6. Customers and markets. International components for win-win relations; Kunden und Maerkte. Internationale Bausteine fuer Win-Win-Relationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lamprecht, F.

    1998-09-01

    In deregulated energy markets, power supply companies change from commodity suppliers to service providers. The core of the process of change is a change in attitude, from producer to customer-oriented marketer; the means applied in the process are a diversified and integrated marketing strategy, targeting both external and internal conditions, which fits into a comprehensive concept of an integrated communications strategy. An international conference held in mid-June in Lisbon, organised by the associations Unipede and EURELECTRIC as well as the International Energy Agency (IEA), supplied a wealth of information on this topical issue spanning a broad range of interesting aspects, as eg. approaches to identify customer needs and correspondingly develop new services, or the quest for new business segments and possibilities of finding win-win relations for both customers and power producers. (orig./CB) [Deutsch] Auf liberalisierten Strommaerkten entwickeln sich die Energieversorger zu Dienstleistern. Kern des Wandels ist der Weg von der Produktions- zur Kundenorientierung, Mittel eine differenzierte und integrierte Marketingstrategie, die nach aussen wie nach innen gerichtet ist und in ein umfassendes Konzept einer integrierten Kommunikationsstrategie eingepasst ist. Eine von den Verbaenden Unipede und EURELECTRIC sowie der Internationalen Energie-Agentur (IEA) Mitte Juni in Lissabon ausgerichtete internationale Konferenz lieferte hierzu eine Fuelle an Material. Es wurde thematisch ein weiter Bogen gespannt. Von der Ermittlung unterschiedlicher Kundenbeduerfnisse ueber Methoden, sich danach auszurichten sowie speziell entwickelte Marketingstrategien, bis hin zu neuen Betaetigungsfeldern wurde nach Moeglichkeiten gesucht, Win-Win-Relationen fuer Kunden und EVU darzustellen. (orig.)

  7. Analysis and evalution of selected future biofuel options on the basis of solid biomass; Analyse und Bewertung ausgewaehlter zukuenftiger Biokraftstoffoptionen auf der Basis fester Biomasse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller-Langer, Franziska

    2011-12-13

    The aim of this work is starting from the investigation of the technical development prospects along the fuel delivery chain to develop a suitable reproducible tool for the analysis and evaluation of future biofuel policies and on selected fuel options from solid biomass (1. bioethanol by biochemical fermentation, 2. Fischer-Tropsch-Diesel by thermochemical gasification, and 3. Bio-Synthetic Natural Gas (Bio-SNG) by thermochemical gasification). For this it is necessary for these biofuels in accordance with the current technology state the essential perspectives for the practical implementation taking into account the short, medium and long term (e.g. time horizon for implementation in up to 5 years, in about 10 to 15 years, or about 20 to 25 years) to identify possible technical options. [German] Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend von der Untersuchung der technischen Entwicklungsperspektiven entlang der Kraftstoffbereitstellungskette ein geeignetes reproduzierbares Werkzeug fuer die Analyse und Bewertung zukuenftiger Biokraftstoffkonzepte zu entwickeln und auf ausgewaehlte Kraftstoffoptionen auf Basis fester Biomasse (hier Bioethanol ueber die biochemische Fermentation, Fischer-Tropsch-Diesel ueber die thermochemische Vergasung und Bio-Synthetic Natural Gas (Bio-SNG) ueber die thermochemische Vergasung) anzuwenden. Dazu gilt es fuer diese Biokraftstoffe unter Beachtung des aktuellen Technikstandes die wesentlichen Perspektiven fuer die praktische Umsetzung unter Beruecksichtigung der kurz-, mittel- bis langfristig (d.h. Zeithorizont fuer die Realisierung in bis zu 5 Jahren, in etwa 10 bis 15 Jahren bzw. in etwa 20 bis 25 Jahren) denkbaren technischen Moeglichkeiten zu identifizieren.

  8. Gerbstoffe aus Potentilla officinalis wirken entzündungshemmend im UV-Erythem-Test und bei Anwendung auf atopischer Haut.

    Science.gov (United States)

    Hoffmann, Julia; Wölfle, Ute; Schempp, Christoph M; Casetti, Federica

    2016-09-01

    Das Rhizom von Potentilla officinalis (PO) ist reich an Gerbstoffen und wird traditionell zur äußerlichen Behandlung von Entzündungen der Haut und der Schleimhäute verwendet. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Bestätigung der antiinflammatorischen Eigenschaften von PO mittels eines UV-Erythem-Tests und einer klinischen Anwendungsstudie bei atopischer Haut. Die antiinflammatorische Wirkung eines PO-Extrakts (standardisiert auf 2 % Trockensubstanz) wurde in einer prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie mit 40 gesunden Erwachsenen im UV-Erythem-Test im Vergleich zu 1 % Hydrocortisonacetat untersucht. Im Rahmen einer prospektiven nicht kontrollierten Studie wurde die Wirkung und Verträglichkeit der 2 % PO-Creme an zwölf Erwachsenen und zwölf Kindern mit atopischer Haut nach Anwendung über zwei Wochen in einem definierten Testareal anhand eines Teil-SCORAD untersucht. Zusätzlich wurde die Beeinflussung der Hautrötung im Testareal photometrisch gemessen. Im UV-Erythem-Test zeigte die PO-Creme eine signifikante Reduktion des Erythemindex im Vergleich zum Vehikel. Die antiinflammatorische Wirkung des Verums entsprach der der 1 % Hydrocortisonacetat-Creme. Die klinische Studie bei Atopikern zeigte eine signifikante Abnahme des Teil-SCORAD und des Erythems im Testareal. Es wurden keine Unverträglichkeitsreaktionen beobachtet. PO als 2%ige Zubereitung besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und ist wirksam und gut verträglich auf atopischer Haut. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  9. Chancen und Herausforderungen der religiösen Bildung im Lebensraum Schule aus muslimischer Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sule Dursun

    2016-06-01

    Full Text Available Dieser Beitrag basiert – mit dem Hinweis auf die zunehmende Präsenz der herkunftsorientierten religiösen Einrichtungen in Europa – auf dem Argument, dass die islamisch-religiöse Bildung in den Schulen Europas überdacht werden muss und ihr eine entscheidende Rolle zukommt. Neben den herkunftsorientierten religiösen Einrichtungen in Europa wird in diesem Beitrag die Bedeutung des islamischen Religionsunterrichts aus dem Blickwinkel des kontextualisierten Islams beleuchtet. Mittels Fallbeispielen zur religiösen Bildung am religiösen Markt (= religiöse Institutionen außerhalb des Schulraums wird in diesem Beitrag aufgezeigt, dass der islamische Religionsunterricht im Gegensatz zu den religiösen Institutionen keine Monopolkirche sein darf, in der vorwiegend eine Art Volksfrömmigkeit vermittelt wird. Opportunities and Challenges of Religious Education in Schools – A Muslim Perspective This contribution is based on the argument that the role of Islamic religious education at schools should be reconceived in relation to the growing presence of origin-oriented religious institutions in Europe. In addition to the origin-oriented religious institutions in Europe, this paper aims to present the importance of Islamic religious education from the perspective of contextualized Islam. Based on case studies for religious education in the religious market (outside the education area this paper shows that the Islamic religious education cannot offer Church`s monopoly and act like origin-oriented religious institutions to mediate popular piety.

  10. Tumors of peripheral nerves; Tumoren der peripheren Nerven

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ho, Michael [Universitaetsklinikum Zuerich, Institut fuer Diagnostische Radiologie, Zuerich (Switzerland); Lutz, Amelie M. [Stanford University School of Medicine, Department of Radiology, Stanford, CA (United States)

    2017-03-15

    Differentiation between malignant and benign tumors of peripheral nerves in the early stages is challenging; however, due to the unfavorable prognosis of malignant tumors early identification is required. To show the possibilities for detection, differential diagnosis and clinical management of peripheral nerve tumors by imaging appearance in magnetic resonance (MR) neurography. Review of current literature available in PubMed and MEDLINE, supplemented by the authors' own observations in clinical practice. Although not pathognomonic, several imaging features have been reported for a differentiation between distinct peripheral nerve tumors. The use of MR neurography enables detection and initial differential diagnosis in tumors of peripheral nerves. Furthermore, it plays an important role in clinical follow-up, targeted biopsy and surgical planning. (orig.) [German] Die Unterscheidung zwischen malignen und benignen Tumoren der peripheren Nerven ist im initialen Stadium schwierig. Die Frueherkennung der malignen Tumoren ist aufgrund ihrer unguenstigen Prognose jedoch wichtig. Moeglichkeiten der MR-Neurographie zur Detektion, Artdiagnostik und klinischem Management von Tumoren der peripheren Nerven anhand bildmorphologischer Charakteristika. Zusammenschau der Studienlage mittels PubMed- bzw. MEDLINE-Recherche. Zusaetzlich Darlegung teils unveroeffentlichter Erkenntnisse aus der eigenen klinischen Beobachtung. Wenn auch nicht pathognomonisch, existieren verschiedene Bildgebungszeichen zur moeglichen Unterscheidung verschiedener Tumoren der peripheren Nerven. Die MR-Neurographie ist ein geeignetes bildgebendes Verfahren zur Detektion und ersten Differenzialdiagnose von Tumoren der peripheren Nerven. Zudem kommt ihr besondere Bedeutung bei der Verlaufskontrolle, der gezielten Biopsie und der operativen Planung zu. (orig.)

  11. Preparation of MMC structures consisting of carbonfibre/aluminium prepregs by using the high velocity flame spraying; Herstellen von Halbzeugen aus kohlenstoffaserverstaerkten Aluminiumprepregs mit dem Hochgeschwindigkeitsflammspritzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wielage, B.; Rahm, J. [Lehrstuhl fuer Verbundwerkstoffe, TU Chemnitz-Zwickau, Chemnitz (Germany)

    1994-12-01

    The application of the thermal spraying process is a new way to produce carbon fibre reinforced Al-Matrix composites. Spreaded fibre rovings are enveloped in the matrix material with high velocity flame spraying. The advantage of the thermal spraying process is based in the low times for contacting between carbon fibres and liquid matrix material. Chemical reactions on the interface fibre/matrix, which are caused the decreasing of the fibre tensile strange, can be excluded. The thermal sprayed prepregs are compressed to MMC by hot pressing process. This longfibre reinforced composites are used to increase for instance casted components of motors. The aim of this research is the estimation of possibility to applicate the high velocity flame process for prepreg manufacturing. (orig.) [Deutsch] Die Anwendung des thermischen Spritzens zur Herstellung C/langfaserverstaerkter Al-Matrix Verbundwerkstoffe mittels Prepregtechnik beschreitet einen neuartigen Verfahrensweg. Zu Fasergelegen aufgespreizte Rovings werden durch Flamm- oder Hochgeschwindigkeitsflammspritzen mit dem Matrixmetall eingehuellt. Der Vorteil des thermischen Spritzens liegt in den geringen Kontaktzeiten der C-Fasern mit dem schmelzfluessigen Matrixmetall. Chemische Reaktionen zwischen Fasern und der Matrix, die zur Karbidbildung und Reduzierung der Verbundfestigkeit fuehren, koennen auch beim Verwenden von C-Fasern ohne Barriereschicht weitgehend ausgeschlossen werden. Die so hergestellten Prepregs koennen z.B. durch Heisspressen zu MMC kompaktiert werden, und als Halbzeuge (Inserts) Gussbauteile in hochbelasteten Bereichen partiell verstaerken. Die im Rahmen der Veroeffentlichung dargestellten Untersuchungen haben die kritische Beurteilung der Ergebnisse des HVOF-Spritzverfahrens zur Herstellung von C/Faser/Aluminiumprepregs zum Ziel. (orig.)

  12. Zeitungssuche interaktiv: Der neue ZDB-Webkatalog

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jessica Hubrich

    2014-12-01

    Full Text Available Die Zeitschriftendatenbank (ZDB bietet als weltweit größte Datenbank für fortlaufende Sammelwerke umfangreiche Informationen zu mehr als 60000 Zeitungen, die in deutschen und österreichischen Bibliotheken vorgehalten werden. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG geförderten Projekts soll ein neuer ZDB-Webkatalog entstehen, der bessere Unterstützung für eine Vielzahl von Recherchen bietet als der aktuelle ZDB-OPAC und mittels interaktiver Visualisierungen komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Zeitungen sichtbar werden lässt. Dieser Beitrag informiert über das Projekt zur ZDB-Weiterentwicklung und gibt Einblicke in einige zentrale Funktionalitäten des zukünftigen ZDB-Webkatalogs, auf die sich Wissenschaftler/innen, Bibliothekar/innen und Endnutzer/innen 2015 freuen können. The German Union Catalogue of Serials (Zeitschriftendatenbank, ZDB is the world’s largest dedicated database for serials of all kinds. It contains extensive information about more than 60.000 newspapers being held in about 4.400 German and Austrian libraries. In a project funded by the German Research Foundation, a new ZDB web catalogue is being created which will provide better support for a wider range of newspaper search functions than the current ZDB OPAC. Interactive graphic representations allow for intuitive and clear visualisations of complex interconnections between different newspapers. The paper describes the ZDB project and highlights some significant features of the forthcoming ZDB web catalogue which will be available in 2015.

  13. Preparation of hard-to-make TEM samples using the FIB microscope; Praeparation von kompliziert herstellbaren TEM-Proben mit dem FIB-Mikroskop

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Volkert, C.A. [Forschungszentrum Karlsruhe, Karlsruhe (Germany); Heiland, B.; Kauffmann, F. [Max-Planck-Inst. fuer Metallforschung, Stuttgart (Germany)

    2003-04-01

    The focused ion beam (FIB) microscope has become an important tool for the preparation of TEM samples over the last few years. Preparation of samples with the FIB has some specific advantages over conventional preparation methods which make it possible to prepare samples that would otherwise be difficult to prepare. The advantages that will be illustrated in this paper include: (1) precise selection of the sample volume to be prepared, (2) preparation of brittle materials, (3) preparation of highly stressed materials, and (4) preparation of composites composed of materials with widely differing properties. These advantages will be illustrated through several examples including cross-sectional preparation of nanocrystalline Ti-Si-N films, thermal barrier coatings, fatigued Al films, pecan shells, apatite, and metal whiskers. [German] Das Focused Ion Beam (FIB)-Mikroskop ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Werkzeug fuer die Praeparation von TEM-Proben geworden. Die Probenpraeparation mittels FIB hat gegenueber den konventionellen Praeparationsmethoden eine Reihe spezifischer Vorteile, die es ermoeglichen, Proben herzustellen, die ansonsten schwierig zu praeparieren waeren. Die in diesem Beitrag veranschaulichten Vorteile sind: (1) praezise Auswahl des zu praeparierenden Probenvolumens, (2) Praeparation von sproeden Materialien, (3) Praeparation von Materialien mit hohen Eigenspannungen, und (4) die Praeparation von Verbundwerkstoffen, die aus Komponenten mit stark unterschiedlichen Eigenschaften bestehen. Diese Vorteile werden anhand verschiedener Beispiele wie der Querschnittspraeparation von nanokristallinen Ti-Si-N-Schichten, thermischen Barriereschichten, Al-Schichten nach Ermuedung, Pekan-Nussschalen, Apatiten und Metallwhiskern veranschaulicht.

  14. New energy conversion processes and neglected auxiliary systems - a treasure trove for energy service providers; Neue Techniken und vernachlaessigte Nebenanlagen - eine Fundgrube fuer Energiedienstleister

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jochem, E.

    1998-12-31

    The paper shows that apart from the risks, the deregulation of the energy sector also offered new chances, which recently materialized in three emerging independent trends, initiating innovative approaches for energy conversion and applications and demand for new knowledge-based, near-production energy services as a new field for engineers: Providers of energy efficiency-related technology widen their capabilities by adding the new business segment of energy service marketing. Industrial energy users more strongly consider outsourcing of energy conversion systems and the relevant contracting schemes as an option for reducing energy costs. Public enterprise as energy users started following this trend, all the more as insufficient financial resources do not permit them to reinvest. The paper discusses the conversion processes which currently open up promising chances for energy service producers. (orig./CB) [Deutsch] Neben Gefahren, die inhaerentes Merkmal der Liberalisierung sind, zeichnen sich drei unabhaengige Entwicklungen ab, die innovative Initiativen in der Energiewandlung und -nutzung staerken und wissensintensive produktionsnahe Dienstleistungen als zentrale Aufgabe fuer den Ingenieur initieren: - Die Energieeffizienz-Technologieanbieter nehmen die Energiedienstleistungen in ihre Angebotspalette auf. - Die betrieblichen Energieanwender beginnen zunehmend, ueber das Outsourcing energiewandelnder Anlagen Energiekosten zu senken. - Die oeffentliche Hand als Energieanwender beginnt aehnlich zu denken, zumal sie infolge der hohen Verschuldung unzureichende finanzielle Mittel fuer Reinvestitionen hat. Hierueber sei kurz berichtet, bevor auf die Techniken eingegangen wird, die sich besonders aus heutiger Sicht fuer Energiedienstleister eignen. (orig./RHM)

  15. Biological monitoring of blood toluene in exposed printing shop workers; Biologisches Monitoring von Toluol am Beispiel belasteter Druckereiarbeiter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hammer, K.D. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene; Pietsch, S. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene; Pfeiffer, E.H. [Hamburg Univ. (Germany). Ordinariat fuer Hygiene

    1993-11-01

    42 toluene exposed printing workers were monitored and the results compared with those of a control group of 45 blood donors. Monitoring was done by means of blood toluene and hippuric acid excretion measurements. The mean indoor air concentration of toluene amounted to 230 mg/m{sup 3}. The blood toluene averaged up to 830 {mu}g/l. The median of hippuric acid excretion was in the range of 0,405 mg/mg creatinine for the control group and 1,938 mg/mg creatinine for the exposed group respectively. Hippuric acid showed a positive correlation toward ORSA-tube toluene measurements with good significance (p=0,000). Considerable high individual deviations in toluene metabolism occurred, and were discussed as a result of smoking and drinking behavior. (orig.) [Deutsch] 42 Druckereiarbeiter, die einer Raumluft mit einer mittleren Toluolkonzentration von 230 {mu}g/m{sup 3} exponiert waren, wurden untersucht und die Ergebnisse einer unbelasteten Kontrollgruppe bestehend aus 45 Blutspendern gegenuebergestellt. Als Parameter fuer ein biologisches Monitoring wurde die Blut-Toluolkonzentration und die Exkretion von Hippursaeure verwendet. Die Blut-Toluolkonzentration lag im Mittel bei 830 {mu}g/l. Der Mittelwert der Hippursaeure im Urin der unbelasteten Gruppe lag bei 0,405 mg/mg Kreatinin und der belasteten Gruppe bei 1,938 mg/mg Kreatinin. Die Hippursaeureausscheidung war hoch signifikant mit den Werten der ORSA-Roehrchen fuer die Luft-Toluolkonzentration korreliert (p=0,000). Erhebliche individuelle Abweichungen im Toluol-Metabolismus wurden deutlich und anhand von Rauch- und Trinkgewohnheiten diskutiert. (orig.)

  16. Serial Contradictions. The Italian Debate on Tv Series

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Daniela Cardini

    2016-06-01

    Full Text Available In the last decade the academic debate on television seriality has become lively and often quite animated, in the US as well as in Italy. The traditional hierarchic relation between cinema and television is clearly represented by the form of the most recent tv drama, whose boundaries are more and more difficult to locate. The main questions at stake seem to be the so-called “cinematic television” (Mills, 2013; Jaramillo, 2013, the umbrella definition of “quality tv” (McCabe and Akass, 2007 and its relation with the broadest concept of “complex tv” (Mittell, 2009, 2015. The essay will take into consideration these oxymorons, which are deeply rooted in the Italian tv series debate, with the aim of considering both their risks and their opportunities. A great variety of texts are grouped under the “tv series” label, but they are very different as far as content, production values and audience reactions are concerned. The academic discourse, however, only recently has tried to identify the differences between longstanding mainstream shows (such as, for instance, Grey’s Anatomy or CSI and some more recent, and supposedly “cinematic” series like True Detective or Fargo. Together with the analysis of the oxymoric nature of recent television seriality, the essay will explore the need to historicising what is proving to be one of the most dense and fruitful domains of recent television studies.

  17. Investigations on the chemical composition of the organic fraction of tropospheric aerosols. Final report; Untersuchungen zur chemischen Zusammensetzung der organischen Komponente des troposphaerischen Aerosols. AFS-Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoffmann, T.; Warscheid, B.

    2000-07-01

    ] Obwohl das Wissen um die Bedeutung von luftgetragenen Partikeln fuer die Strahlungsbilanz der Atmosphaere in den letzten Jahren zugenommen hat, sind eine Reihe von wichtigen Aerosolbildungsmechanismen bisher nur unzureichend untersucht worden. Dies gilt insbesondere fuer Aerosole, die aus fluechtigen organischen Vorlaeufern natuerlichen wie auch antrophogenen Ursprungs im Verlauf von troposphaerischen Oxidationsprozessen gebildet werden. Das Vorhaben umfasste daher die Entwicklung massenspektrometrischer Methoden fuer qualitative wie auch fuer quantitative Studien zur chemischen Zusammensetzung von sekundaeren organischen Aerosolen (SOA), insbesondere gebildet aus der Ozonolyse von Monoterpenen (z.B. {alpha}-Pinen, {beta}-Pinen, Sabinen, {delta}{sup 3}-Caren, Limonen). Mit Hilfe eines entwickelten On-line APCI-ITMS-Systems (atmospheric pressure chemical ionisation, APCI) konnte die Bildung von Gas- und Partikelphasenprodukten in Echtzeit (Zeitaufloesung {proportional_to}1 s) als Folge der Monoterpen-Ozonolyse beobachtet werden. Die Nachweisgrenze der Methode liegt bei ca. 100 ppt(v/v) im positiven Ionenmodus. Basierend auf der Entwicklung geeigneter Standardadditionsmethoden erfolgte auch die unmittelbare Quantifizierung ausgewaehlter Oxidationsprodukte in der Gas- und Partikelphase. Mittels isotopenmarkiertem Wasser (H{sub 2}{sup 18}O) wurden darueber hinaus einige zugrundeliegende Reaktionsmechanismen aufgedeckt. Ein weiterer Teil des Projektes konzentrierte sich auf die Charakterisierung insbesondere der schwerfluechtigen Aerosolkomponenten der Monoterpen-Ozonolyse mittels MS/MS-Studien. Diese Studien ergaben, dass eine Reihe von multifunktionellen Carbonsaeureprodukte signifikante Aerosolbestandteile repraesentieren (Dicarbonsaeuren, Oxocarbonsaeuren, Hydroxycarbonsaeuren etc.). Schliesslich ergaben die massenspektrometrischen Untersuchungen deutliche Hinweise auf starke intermolekulare Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Produkten (Assoziatbildung). Da ausserdem

  18. Extended field chemoradiation for cervical cancer patients with histologically proven para-aortic lymph node metastases after laparoscopic lymphadenectomy

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marnitz, Simone; Schram, Johanna; Budach, Volker [Charite University Medicine, Department of Radiation Oncology, Berlin (Germany); Sackerer, Irina [Technische Universitaet Muenchen, Department of Radiation Oncology, Muenchen (Germany); Vercellino, Giuseppe Filiberto [University Medicine Berlin, Department of Gynecology, Campus Benjamin Franklin, Berlin (Germany); Sehouli, Jalid [University Medicine Berlin, Department of Gynecology, Campus Benjamin Franklin and Virchow, Berlin (Germany); Koehler, Christhardt [ASKLEPIOS Clinic Hamburg-Harburg, Department of Specialized Surgical and Oncologic Gynecology, Hamburg (Germany)

    2015-05-01

    Rahmen der primaeren kombinierten Radiochemotherapie nach laparoskopischer, transperitonealer, paraaortaler und pelviner Lymphadenektomie (LAE) bei Patientinnen mit histologisch gesicherten paraaortalen Metastasen des Zervixkarzinoms zu evaluieren. Insgesamt 44 Patientinnen mit Plattenepithel- (82 %) und Adenokarzinomen (18 %) der Cervix uteri mit FIGO IIA (n = 3), IIB (n = 29), IIIB (n = 9) bzw. IVA (n = 3) und gesicherten paraaortalen Metastasen bekamen eine EFRT und eine simultane Chemotherapie. Eine laparoskopische LAE wurde bei 40 Patientinnen durchgefuehrt. Die Patientinnen erhielten 1,8-50,4 Gy fuer die paraaortalen und pelvinen Lymphabfluesse und den Tumor. Bei 93 % der Patientinnen erfolgte die Anwendung von intensitaetsmodulierter Radiotherapie (IMRT). Alle Patientinnen erhielten eine MRT-geplante Brachytherapie mit 5-6 Einzeldosen von 5 Gy bis 25-30 Gy. Im Mittel wurden 17 pelvine und paraortale Lymphknoten entfernt. Die laparoskopische LAE fuehrte nicht zu einer Verzoegerung des Therapiebeginns. Die Nachbeobachtungszeit betrug 6-76 Monate (Mittel 25,1). Es trat keine akute radiogene Grad-4/5-Toxizitaet auf. Insgesamt entwickelten jeweils 8, 4 und 11 % der Patientinnen gastrointestinale und 7, 11 und 19 % urogenitale Grad-1-, Grad-2- und Grad-3-Spaettoxizitaeten. Trotz der sehr guten lokoregionaeren (pelvinen) Kontrollrate von 89,1 und 82,8 % nach 2 und 5 Jahren betrug die Gesamtueberlebensrate 68,4 % bzw. 54,1 % nach 2 bzw. 5 Jahren. Die Mehrzahl der Patientinnen verstarb an Fernmetastasen. Insgesamt blieben 43/44 Patientinnen paraaortal tumorfrei. Die Daten belegen fuer die EFRT nach laparoskopischer LAE bei Patientinnen mit gesicherten paraaortalen Metastasen eine exzellente pelvine und paraaortale Kontrolle und Langzeitueberlebensraten von ueber 50 %. Eine wirksamere Systemtherapie koennte die Ergebnisse weiter verbessern. (orig.)

  19. Intensity-modulated whole abdomen irradiation following adjuvant carboplatin/taxane chemotherapy for FIGO stage III ovarian cancer. Four-year outcomes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rochet, Nathalie; Lindel, Katja; Katayama, Sonja; Schubert, Kai; Herfarth, Klaus; Harms, Wolfgang; Debus, Juergen [Heidelberg Institute of Radiation Oncology (HIRO), Heidelberg (Germany); University of Heidelberg, Department of Radiation Oncology, Heidelberg (Germany); Schneeweiss, Andreas [University of Heidelberg, Nationales Centrum fuer Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg (Germany); Sohn, Christoph [University of Heidelberg, Department of Gynecology, Heidelberg (Germany)

    2015-07-15

    ;'intensity-modulated whole-abdominal irradiation'', IM-WAI) nach adjuvanter Chemotherapie beim Ovarialkarzinom im Stadium FIGO III prospektiv untersucht. Zwischen 2006 und 2009 wurden 16 Patientinnen mit optimal reseziertem Ovarialkarzinom im Stadium FIGO III mittels konsolidierender IM-WAI nach 6 Zyklen adjuvanter Carboplatin-/Taxane-Chemotherapie behandelt. Die ersten 10 Patientinnen wurden im Rahmen einer prospektiven Phase-I-Studie behandelt, danach wurden 6 Patientinnen analog zu dem Studienprotokoll behandelt. Bestrahlt wurde bis zu einer Gesamtdosis von 30 Gy in 1,5 Gy Fraktionen mittels ''step-and-shoot'' (n = 3) oder helikaler Tomotherapietechnik (n = 13). Das Zielvolumen umfasste die gesamte Peritonealhoehle, die Zwerchfellkuppeln, die Leberkapsel und die paraaortalen und pelvinen Lymphabflusswege. Risikoorgane waren die Nieren, das Leberparenchym, Herz und Knochen. Das mediane Follow-up betrug 44 Monate (Spanne 19,2-67,2 Monate). Unter Bestrahlung traten keine CTC-Grad-IV-Toxizitaeten auf und es fanden keine toxizitaetsbedingten Unterbrechungen statt. Beobachtete Grad-III-Akuttoxizitaeten waren Diarrhoe (25 %), Leukopenie (19 %), Uebelkeit/Erbrechen (6 %) und Thrombozytopenie (6 %). Insgesamt erlitten 6 Patientinnen einen Darmverschluss im spaeteren Verlauf (37 %). Die Ursachen dafuer waren postoperative Briden (19 %) und Peritonealkarzinose (19 %). Das mediane rezidivfreie Ueberleben (RFS) betrug 27,6 Monate (95 %-KI 24-44 Monate) und das mediane Gesamtueberleben betrug 42,1 Monate (95 %-KI 17-68 Monate). Die Peritonealhoehle war die haeufigste Rezidivstelle. Die konsolidierende IM-WAI ist machbar und klinisch gut vertraeglich. Die Daten zum RFS sind vielversprechend und rechtfertigen die Einleitung weiterer klinischer Studien. (orig.)

  20. Concept Mapping zur Unterstützung der differentialdiagnostischen Hypothesenbildung im fallbasierten Online-Lernsystem CASUS: Qualitative Verbesserung der Diagnosefindung durch ICD-10 Kodierung [Concept mapping for supporting the differential diagnostic generation of hypotheses in the case-based online learning system CASUS: Qualitative improvement of dagnostic performance through ICD-10 coding

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kernt, Marcus

    2008-08-01

    akzeptiert werden und zu einer vermehrten Hypothesenbildung beitragen. Es gibt bisher jedoch wenige Erkenntnisse über die Qualität der dabei vom Anwender erstellten Hypothesen. Die vorliegende Studie untersucht die Qualität der im Netzwerk-Tool im fallbasierten Lernsystem CASUS erstellten Hypothesen und inwieweit diese durch Kodierung mittels ICD10 präzisiert werden können. Methodik: Die Lernenden bearbeiteten zu zweit einen Computerlernfall zum Thema Malaria. Wir randomisierten 192 Teilnehmer der Studie aus dem 3. Studienjahr an der Universität München in zwei Gruppen: Gruppe A wurde gebeten, die erdachten Hypothesen vor der Eingabe in das Netzwerk-Tool mittels eines ICD10-Browsers zu kodieren. Gruppe B erstellte ihre Hypothesen ohne weitere Hilfsmittel. Die Netzwerke wurden quantitativ und qualitativ evaluiert und die Ergebnisse der beiden Gruppen verglichen. Als Referenz diente das von Experten erstellte Netzwerk. Ergebnisse: 87 differentialdiagnostische Netzwerke konnten ausgewertet werden. In Gruppe A mit ICD10-Kodierung der Hypothesen, konnten die Lernenden signifikant häufiger (p<0,005 die exakte Hauptdiagnose Malaria tropica stellen. In der Gruppe ohne ICD10 Kodierung wurde signifikant häufiger (p<0,005 die unpräzise Diagnose "Malaria" gestellt. Für die Nebendiagnosen ergaben sich qualitativ und quantitativ keine Unterschiede. Schlussfolgerungen: Die ICD10-Kodierung der Hypothesen im Netzwerk-Tool führte zu einer präziseren Diagnosestellung der Studierenden im klinischen Studienabschnitt. Die Integration eines ICD-Browsers zur Unterstützung der differentialdiagnostischen Hypothesenbildung in fallbasierten Lernsystemen ist sinnvoll.