WorldWideScience

Sample records for gaas-algaas-heterostrukturen herstellung und

  1. Spin dynamics in GaAs and (110)-GaAs heterostructures; Spindynamik in GaAs und (110)-GaAs-Heterostrukturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oertel, Stefan

    2012-07-01

    specially designed (110)-GaAs heterostructure consisting of a 9 nm thick quantum well separated by 3 nm thin AlGaAs barriers from two adjacent 4 nm quantum wells is characterized: The electron spin polarization in the 9 nm drain quantum well is measured in dependence on the energy of the circular optical injection. At the indirect optical injection via the heavy hole resonance of the thin quantum wells an electron spin polarization of 75% in the drain quantum well is reached. By means of the structure the impact of interface roughnesses in the 9 nm quantum well on the carrier dynamics is additionally investigated. The (110)-GaAs heterostructure is used to determine the spin relaxation time in (110)-GaAs quantum wells experimentally over a wide range of densities and temperatures. The special growth direction of the structure provides access to spin relaxation mechanisms that are usually concealed by the dominating Dyakonov-Perel mechanism. The measured elect ron spin relaxation times are interpreted as an exciton marker within the electron-hole plasma and are in good agreement with a simple model based upon the exciton fraction within the electron-hole plasma.

  2. Herstellung und Charakterisierung von ZnO1-xSx-Dünnschichten : Dotierung mit Wasserstoff und Einsatz in ZnO1-xSx/GaN-Heterostruktur-Leuchtdioden

    OpenAIRE

    Kronenberger, Achim

    2013-01-01

    Das ternäre Materialsystem ZnO1-xSx ist für den Einsatz als Cd-freie Pufferschicht in Solarzellen, für Halbleiter-Heterostrukturen (z.B. Leuchtdioden) oder als Bandkanten-Filter interessant, da sich die energetische Lage von Valenzband-Maximum und Leitungsband-Minimum und somit ebenfalls die Energie der Bandlücke durch die Komposition beeinflussen lassen. Zusätzlich eignet es sich aufgrund der damit einhergehenden Veränderung der elektrischen und phononischen Eigenschaften als Modelsystem für...

  3. Synthesis of GaAs quantum dots on Si-layers on AlGaAs films grown on GaAs(100) substrates

    International Nuclear Information System (INIS)

    Mendez-Garcia, V. H.; Zamora-Peredo, L.; Saucedo-Zeni, N.

    2002-01-01

    In this work we report a novel method for obtaining GaAs quantum dots by molecular beam epitaxy (MBE) on an AlGaAs underlying film. We propose to use a Si monolayer (ML) grown on AlGaAs, in order to induce a 3D nucleation during the GaAs overgrowth. The samples were prepared in a Riber 32P MBE system employing undoped Si-GaAs(100) substrates. First, a 500 nm thick layer of Al x Ga 1-x As was grown with a nominal concentration x=0.35. Several samples were grown in order to analyze the effects of changing the Si interlayer thickness, and the amount of GaAs overgrowth, on the final structures. Previous to the Si-exposure, the AlGaAs presented a (1x3) surface reconstruction which gradually turned to a (3x1) structure when the Si-thickness was 1 ML, as observed in the reflection high-energy electron diffraction (RHEED) patterns. When the GaAs overgrowth started on this surface, transmission RHEED spots appeared and showed a considerable increase in intensity until reaching a maximum. This behavior is typical from a 3D island growth. If the GaAs overgrowth continues, the initial streaky RHEED patterns recovered indicating a 2D-growth. Thus, we prepared a sample stopping the GaAs overgrowth at the time when the diffraction 3D spot reached the maximum intensity, equivalent to 2ML of GaAs. The sample surface was analyzed in air by atomic force microscopy (AFM). Islands of 1.5 nm-height and 20x20 nm of base were clearly observed, these dimensions are suitable for applications in quantum dots. (Authors)

  4. GaAs thin film solar cells. Final report; Duennschicht-Solarzellen aus Galliumarsenid; Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bett, A.; Bronner, W.; Cardona, S.; Ehrhardt, A.; Habermann, G.; Habich, A.; Lanyi, P.; Lutz, F.; Nguyen, T.; Schetter, C.; Sulima, O.; Welter, H.; Yavas, O.

    1992-11-01

    This R and D project focused on the development of materials and technologies for the production of GaAs solar cells on GaAs and other substrates. Three subjects were gone into on particular: Material preparation (epitaxy), solar cell technology, characterisation of materials and processes. (orig.) [Deutsch] Das vorliegende Forschungsvorhaben hatte die Material- und Technologieentwickung fuer die Herstellung von GaAs-Solarzellen auf Eigen- und Fremdsubstrat zum Gegenstand. Drei Hauptaufgabenbereiche waren: Materialpraeparation (Epitaxie), Solarzellentechnologie, sowie Material- und Prozesscharakterisierung. (orig.)

  5. High-efficiency, thin-film- and concentrator solar cells from GaAs. Final report; High-efficiency, Duennschicht- und Konzentrator-Solarzellen aus Galliumarsenid. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wettling, W [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Bett, A W [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Pilkuhn, M [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Scholz, F [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Baldus, A [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Blieske, U [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Blug, A [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Duong, T [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Schetter, C [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Stollwerck, G [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Sulima, O [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Wegener, A [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Doernen, A [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Frankowsky, G [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Haase, D [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Hahn, G [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Hangleiter, A [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Stauss, P [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Tsai, C Y [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4; Zieger, K [Stuttgart Univ. (Germany). Physikalisches Teilinstitut 4

    1996-10-01

    Main topic of the project was the manufacturing of highly efficient GaAs-solar cells and the fabrication of concentrator cells. During this process significant progress was made with the material preparation, the solar cell technology and the material and process characterisation. This succeeded in the following efficiencies: - GaAs solar cell made by MOVPE technology: 22.9% on 4 cm{sup 2} (AM1.5g) - GaAs solar cell made by LPE-ER process: 22.8% on 4 cm{sup 2} (AM1.5g) - GaAs concentrator solar cell made by LPE-ER process: 24.9% at C=100xAM1.5d - GaAs concentrator module with fresnel lenses: Module efficiency 20.1% (under irradiation of 793 W/m{sup 2}). Another main focus was the epitaxy of GaAs on Si substrate. Two different approaches were investigated. Together with the cooperation partner ASE, Heilbronn a selective growth technology was developed that led to a decreased crack formation. By a simultanous optimization of the other epitaxy and process parameters, the efficiency was increased up to 16.6% AM0 on 1 cm{sup 2} solar cells. Furthermore a hybrid epitaxy was investigated. A GaAs layer was deposited onto a Si substrate using MOVPE. The solar cell structure was grown with a low temperature LPE. Unexpected difficulties appeared with this process, so that fundamental experiments needed to be done with the LPE technology. So far, no solar cells could be manufactured with this method. In addition, work was performed on GaInP solar cells on GaAs substrate. An efficiency of 15.7% (AM0) was acchieved. (orig.) [Deutsch] Gegenstand des Projekts war die Herstellung hocheffizienter GaAs-Solarzellen und die Fertigung von Konzentratorsolarzellen. Dazu wurden wesentliche Fortschritte bei der Materialpraeparation, der Solarzellentechnologie und der Material- and Prozesscharakterisierung erzielt. Diese Erfolge druecken sich in den erzielten Wirkungsgraden aus: - GaAs-Solarzelle hergestellt mit MOVPE-Technologie: 22.9% auf 4 cm{sup 2} (AM1.5g) - GaAs-Solarzelle hergestellt

  6. Untersuchungen zur Herstellung dünner strukturierter Späne aus Holz durch Fräsen mit kleinen Einstellwinkeln. Teil 2

    OpenAIRE

    Heisel, Uwe; Tröger, Johannes

    1993-01-01

    Gegenwärtig ist auf vielen Wissensgebieten eine intensive Forschungstätigkeit mit den Zielen der Schaffung umweltfreundlicher Produktionstechnologien und Herstellung entsprechender Erzeugnisse im Gang wie beispielsweise zur Einsparung von Primärenergie im Produktionsprozeß, Verminderung der CO2-Ernission, Herstellung umweltgerechter Baustoffe, verstärkten Verwendung unbedenklicher natürlicher Isolationswerkstoffe, Herstellung umweltfreundlich entsorgbarer bzw. kompostierbarer Verpackungswerks...

  7. Untersuchungen zur Herstellung dünner strukturierter Späne aus Holz durch Fräsen mit kleinen Einstellwinkeln. Teil 1

    OpenAIRE

    Heisel, Uwe; Tröger, Johannes

    1993-01-01

    Gegenwärtig ist auf vielen Wissensgebieten eine intensive Forschungstätigkeit mit den Zielen der Schaffung umweltfreundlicher Produktionstechnologien und Herstellung entsprechender Erzeugnisse im Gang, wie beispielsweise zur Einsparung von Primärenergie im Produktionsprozeß, Verminderung der CO2-Emission, Herstellung umweltgerechter Baustoffe, verstärkten Verwendung unbedenklicher natürlicher Isolationswerkstoffe, Herstellung umweltfreundlich entsorgbarer bzw. kompostierbarer Verpackungswerks...

  8. The dependence of the wavelength on MBE growth parameters of GaAs quantum dot in AlGaAs NWs on Si (111) substrate

    Science.gov (United States)

    Reznik, R. R.; Shtrom, I. V.; Samsonenko, Yu B.; Khrebtov, A. I.; Soshnikov, I. P.; Cirlin, G. E.

    2017-11-01

    The data on the growth peculiarities and physical properties of GaAs insertions embedded in AlGaAs nanowires grown on Si (111) substrates by Au-assisted molecular beam epitaxy are presented. It is shown that by varying of the growth parameters it is possible to form structures like quantum dots emitting in a wide wavelengths range for both active and barrier parts. The technology proposed opens new possibilities for the integration of direct-band AIIIBV materials on silicon platform.

  9. Above band gap absorption spectra of the arsenic antisite defect in low temperature grown GaAs and AlGaAs

    DEFF Research Database (Denmark)

    Dankowski, S. U.; Streb, D.; Ruff, M.

    1996-01-01

    coefficients at the band gap are twice as high as for high temperature grown materials. By annealing the samples, we obtained a drastic reduced absorption coefficient below as well as above the band gap. We observed absorption changes up to 17 000 cm(-1) for LT-GaAs and 9000 cm(-1) for LT-AlGaAs taking place......Room temperature absorption spectra of low temperature molecular beam epitaxy grown GaAs (LT-GaAs) and AlGaAs (LT-AlGaAs) are reported. We performed measurements in an extended spectral range from 0.8 eV to photon energies of 2.8 eV far above the band gap. For as-grown LT-materials, the absorption...

  10. Electric characterization of GaAs deposited on porous silicon by electrodeposition technique

    International Nuclear Information System (INIS)

    Lajnef, M.; Chtourou, R.; Ezzaouia, H.

    2010-01-01

    GaAs thin films were synthesized on porous Si substrate by the electrodeposition technique. The X-ray diffraction studies showed that the as-grown films were crystallised in mixed phase nature orthorhombic and cubic of GaAs. The GaAs film was then electrically characterized using current-voltage (I-V) and capacitance-voltage (C-V) techniques by the way of Al/GaAs Schottky junctions. The electric analysis allowed us to determine the n factor and the barrier height φ b0 parameters of Al/GaAs Schottky junctions. The (C-V) characteristics were recorded at frequency signal 1 MHz in order to identify the effect of the surface states on the behaviour of the capacitance of the device.

  11. Electric characterization of GaAs deposited on porous silicon by electrodeposition technique

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lajnef, M., E-mail: Mohamed.lajnef@yahoo.fr [Laboratoire de Photovoltaique et de Semi-conducteurs, Centre de Recherche et des Technologies de l' Energie, BP. 95, Hammam-Lif 2050 (Tunisia); Chtourou, R.; Ezzaouia, H. [Laboratoire de Photovoltaique et de Semi-conducteurs, Centre de Recherche et des Technologies de l' Energie, BP. 95, Hammam-Lif 2050 (Tunisia)

    2010-03-01

    GaAs thin films were synthesized on porous Si substrate by the electrodeposition technique. The X-ray diffraction studies showed that the as-grown films were crystallised in mixed phase nature orthorhombic and cubic of GaAs. The GaAs film was then electrically characterized using current-voltage (I-V) and capacitance-voltage (C-V) techniques by the way of Al/GaAs Schottky junctions. The electric analysis allowed us to determine the n factor and the barrier height {phi}{sub b0} parameters of Al/GaAs Schottky junctions. The (C-V) characteristics were recorded at frequency signal 1 MHz in order to identify the effect of the surface states on the behaviour of the capacitance of the device.

  12. Variationen und ihre Kompensation in CMOS Digitalschaltungen

    OpenAIRE

    Baumann, Thomas

    2010-01-01

    Variationen bei der Herstellung und während des Betriebs von CMOS Schaltungen beeinflussen deren Geschwindigkeit und erschweren die Verifikation der in der Spezifikation zugesicherten Eigenschaften. In dieser Arbeit wird eine abstraktionsebenenübergreifende Vorgehensweise zur Abschätzung des Einflusses von Prozess- und betriebsbedingten Umgebungsvariationen auf die Geschwindigkeit einer Schaltung vorgestellt. Neben Untersuchungen der Laufzeitsensitivität in low-power CMOS Technologien von...

  13. New developments in adsorptive gas and water purification. Lectures and posters; Neue Entwicklungen zur adsorptiven Gas- und Wasserreinigung. Beitraege und Poster

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heschel, W [comp.

    2000-07-01

    The conference discussed the following issues: Activated carbon preparation and selective pretreatment, lignite adsorbers, purification of liquid effluents containing heavy metals and/or salts, purification of off-gas and natural gas, desulphurisation, regeneration of adsorbents. [German] Die Tagung beschaeftigte sich u.a. mit den Themen: Aktivkohle Herstellung und Vorbehandlung zum gezielten Einsatz, Adsorber aus Braunkohle, Reinigung von Schwermetall- und Salz-haltigem Abwasser, Reinigung von Abgasen und Erdgas, Entschwefelung, und der Regenerierung der Adsorbentien.

  14. Effects of surface passivation on twin-free GaAs nanosheets.

    Science.gov (United States)

    Arab, Shermin; Chi, Chun-Yung; Shi, Teng; Wang, Yuda; Dapkus, Daniel P; Jackson, Howard E; Smith, Leigh M; Cronin, Stephen B

    2015-02-24

    Unlike nanowires, GaAs nanosheets exhibit no twin defects, stacking faults, or dislocations even when grown on lattice mismatched substrates. As such, they are excellent candidates for optoelectronic applications, including LEDs and solar cells. We report substantial enhancements in the photoluminescence efficiency and the lifetime of passivated GaAs nanosheets produced using the selected area growth (SAG) method with metal organic chemical vapor deposition (MOCVD). Measurements are performed on individual GaAs nanosheets with and without an AlGaAs passivation layer. Both steady-state photoluminescence and time-resolved photoluminescence spectroscopy are performed to study the optoelectronic performance of these nanostructures. Our results show that AlGaAs passivation of GaAs nanosheets leads to a 30- to 40-fold enhancement in the photoluminescence intensity. The photoluminescence lifetime increases from less than 30 to 300 ps with passivation, indicating an order of magnitude improvement in the minority carrier lifetime. We attribute these enhancements to the reduction of nonradiative recombination due to the compensation of surface states after passivation. The surface recombination velocity decreases from an initial value of 2.5 × 10(5) to 2.7 × 10(4) cm/s with passivation.

  15. Transkriptionelle Regulation des Wachstumsfaktors Gastrin beim kleinzelligen- und nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom

    OpenAIRE

    Zippert, Renate

    2000-01-01

    Die transkriptionelle Regulation der Expression von Gastrin in SCLC- und NSCLC-Zellen war bisher nicht untersucht worden. Die Klonierung der 5´-flankierenden Sequenzen des Gastringens und die Herstellung von Gastrinpromotor-Reportergenkonstrukten ermöglichte eine vergleichende funktionelle Untersuchung der Gastrinpromotor-Aktivität in der SCLC-Zellinie H69, der NSCLC-Zellinie 32M1 und der Mesotheliom-Zellinie MSTO-211H. Die vorliegenden Untersuchungen konnten so eine zelltypspezifisc...

  16. Strong coupling between bi-dimensional electron gas and nitrogen localized states in heavily doped GaAs1-xN x structures

    International Nuclear Information System (INIS)

    Hamdouni, A.; Bousbih, F.; Ben Bouzid, S.; Oueslati, M.; Chtourou, R.; Harmand, J.C.

    2005-01-01

    We report a low-temperature photoluminescence spectra (LTPL) of GaAs 1-x N x layers and two-dimension electron gas (2DEG) GaAs 1-x N x /AlGaAs modulation doped heterostructure grown on GaAs substrates by molecular beam epitaxy (MBE) with low nitrogen content [N] = 2 x 10 18 cm -3 . At low temperature, PL spectra of GaAs 1-x N x layers are governed by several features associate to the excitons bound to nitrogen complexes, these features disappear in (2DEG) GaAs 1-x N x /AlGaAs modulation doped heterostructure and the PL peak energy decrease with the laser power excitation. This effect is explained by the strongly coupling of the (2DEG) fundamental state with the nitrogen localized states. An activated energy of about 55 meV is deduced by photoluminescence measurements in the 10-300 K range for a laser power excitation P = 6 W/cm 2

  17. Der vergeschlechtlichte Staat: zum Verhältnis von Freiheit, Geschlecht und Staat bei Jean-Jacques Rousseau

    OpenAIRE

    Nagy, Nicola

    2017-01-01

    "Im Beitrag werden die strategischen und systematischen Funktionen sowie die Bedeutung der von Jean-Jacques Rousseau beschriebenen Geschlechtscharaktere und der darauf bauenden Ordnung des Geschlechterverhältnisses im Rahmen der konkreten Ausgestaltung und Umsetzung seines Modells des Staates sichtbar gemacht. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Möglichkeitsbedingungen (Gemeinwohlorientierung) von Rousseaus Republik, mit deren Hilfe die Herstellung und der Erhalt der bürgerlichen Freihei...

  18. Supraleitung Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Buckel, Werner

    2013-01-01

    Grundlegende Konzepte und Eigenschaften von Supraleitern, die Herstellung und Entwicklung von neuen supraleitenden Materialien sowie moderne Anwendungsbereiche sind die Schwerpunktthemen des Buches. Das größte Potential zur Nutzung der Supraleitung liegt in der Energietechnik. Fast unbemerkt trägt die Einführung von Kabeln, Magneten, Transformatoren oder Lagern aus supraleitenden Materialien bei zur Effizienzsteigerung bei der Stromübertragung oder in Motoren. Durch seiner klare Sprache und zahlreiche erläuternde Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch. Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff folgen. Dank der über 350 Literaturhinweise bekommt der Leser außerdem einen Überblick über die wichtigsten Publikationen zum Thema. Ein unverzichtbares Lehrbuch also für Physik-Studenten und Studierende der Ingenieurwissenschaften. Fachleuten in Forschung und Praxis leistet das Buch au...

  19. AlGaAs and AlGaAs/GaAs/AlGaAs nanowires grown by molecular beam epitaxy on silicon substrates

    DEFF Research Database (Denmark)

    Cirlin, G E; Reznik, R R; Shtrom, I V

    2017-01-01

    The data on growth peculiarities and physical properties of GaAs insertions embedded in AlGaAs nanowires grown on different (1 1 1) substrates by Au-assisted molecular beam epitaxy are presented. The influence of nanowires growth conditions on structural and optical properties is studied in detail...

  20. Intermetallic bonds and midgap interface states at epitaxial Al/GaAs(001) junctions

    International Nuclear Information System (INIS)

    Maxisch, T.; Baldereschi, A.; Binggeli, N.

    2003-03-01

    Using first-principles pseudopotential calculations, we have investigated the nature of the electronic states with energies within the semiconductor bandgap of abrupt, defect-free As-terminated Al/GaAs(001) junctions. While bonding-/antibonding-like semiconductor evanescent states occur near the valence-/conduction-band edges, the semiconductor midgap region is characterized by a new type of electronic states, not accounted for by commonly accepted models. These states, which correspond to intermetallic bonds between the outermost Ga cations of the semiconductor and Al atoms of the metal, occur near the Fermi energy. They are localized at the interface and are located around the J-point of the Brillouin zone. These new interface states derive from an interaction between localized states of the Al(001) surface and bulk GaAs conduction band states, mediated by localized states of the unreconstructed As-terminated GaAs(001) surface. (author)

  1. Raman Scattering analysis of InGaAs and AlGaAs superlattices grown by molecular beam epitaxy

    International Nuclear Information System (INIS)

    Oeztuerk, N.; Bahceli, S.

    2010-01-01

    InGaAs/GaAs and AlGaAs/GaAs multiple quantum well structures were grown by molecular beam epitaxy and investigated by X-ray diffraction and micro Raman spectroscopy. Phonon modes are investigated in backscattering from (001) surface. In the measured micro Raman spectrum for both structure, phonon peaks can be resolved for GaAs. These are longitudinal optical (LO) mode at 293 cm - 1 and 294 cm - 1 for InGaAs and AlGaAs, respectively.

  2. Raman spectroscopy of metal/organic/inorganic heterostructures and pentacene-based OFETs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Paez-Sierra, Beynor Antonio

    2007-12-20

    In the framework of this thesis the interaction of In and Mg as top electrodes on two perylene derivates, 3,4,9,10-perylene tetracarbonic acid dianhydride (PTCDA) and dimethyl-3,4,9,10-perylene tetracarbonic acid diimide (DiMe-PTCDI) was studied. The metal-organic layers wer fabricated on S-passivated GaAs(100)2 x 1 substrates. As main characterization method the Raman spectroscopy was applied. The PTCDA/Mg form themselves by two stages of the metal growth, the first belongs to a new molecular structure for a Mg layer thinner than 2.8 nm, whereby the PTCA molecule loses the oxygen atom from the dianhydride group. The second belongs to the surface-amplified Raman spectrum of the preceding structure. In the case of the Mg/DiMe-PTCDI heterostructures the molecule is well conserved, whereby the Raman shift on the diimide group is not modified. Also this structure shows a coupling between discrete molecule eigenvibrations of 221 cm{sup -1}, 1291 cm{sup -1}, and 1606 cm{sup -1} of the organic material and the electronic continuum states of the Mg metal contact. The studies on the preceding heterostructures helped to analyze experimentally the channel formation of pentacene-based organic field-effect transistors. [German] Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Wechselwirkung von In und Mg als Topelektroden auf zwei Perylen-Derivativen, 3,4,9,10-Perylentetracarbonsaure Dianhydrid (PTCDA) und Dimethyl-3,4,9,10- Perylentetracarbonsaure Diimid (DiMe-PTCDI) untersucht. Die Metal/organische Schichten wurden auf S-passivierten GaAs(100):2 x 1-Substraten hergestellt. Als Hauptcharakterisierungsmethode wird die Raman-Spektroskopie eingesetzt. Die PTCDA/Mg Strukturen formen sich durch zwei Stufen des Metallwachstum, die erste gehoert zu einer neuen molekularen Struktur fuer eine Mg Schicht duenner als 2.8 nm, wobei das PTCA-Molekuel das Sauerstoffatom von der Dianhydridgruppe verliert. Die zweite gehoert zu dem oberflaechenverstaerkten Ramanspektrum von der vorherigen Struktur. Im

  3. Einsatzmöglichkeiten eines saponinreichen Extrakts aus Quillaja saponaria Molina zur Formulierung und Stabilisierung von funktionellen Lebensmittelinhaltsstoffen

    OpenAIRE

    Tippel, Janine

    2017-01-01

    Emulgatoren werden in der Lebensmittelindustrie häufig zur Herstellung disperser Trägersysteme verwendet, welche eine Solubilisierung und Erhöhung der Stabilität von lipophilen Lebensmittelinhaltsstoffen ermöglichen. Für flüssige Lebensmittelsysteme können mizellare Systeme und Emulsionen eingesetzt werden. Eine Sprühtrocknung ermöglicht hier die Umwandlung flüssiger Formulierungen in feste Pulver, welche den Transport und die Einbringung in das Endprodukt vereinfachen. Zudem können durch Ver...

  4. Eine molekulardynamische Studie von amorphem SiO2 im Bulk und unter geometrischen Einschränkungen

    OpenAIRE

    Geske, Julian

    2017-01-01

    Wasser und Silica sind beides Flüssigkeiten, die von hoher Relevanz sowohl in Anwendungen als auch in der Theorie sind. Lebewesen bestehen zu großen Teilen aus Wasser. Nicht nur dort kommt Wasser räumlich eingeschränkt vor, sondern ebenso in Gesteinen. Silica hingegen ist der bekannteste Glasbildner und hat daher vielfache Anwendungsmöglichkeiten in der Herstellung von (optischen) Gläsern. Ferner zeigen Silica und Wasser auf atomarer Ebene einen ähnlichen Aufbau. Beide Flüssigkeiten besitz...

  5. Herstellung und Charakterisierung von Li-Schwefel-Kathoden durch in-situ XRD, Impedanzspektroskopie und AFM-Messungen

    OpenAIRE

    Wagner, Norbert; Canas, Natalia; Hiesgen, Renate; Pascucci, Brigitta; Friedrich, K. Andreas

    2013-01-01

    Derzeit ist das wissenschaftliche und kommerzielle Interesse an der Entwicklung von Lithium-Schwefel Batterien sehr groß. Besondere Eigenschaften dieser Batte-rien sind, unter anderem, die hohe theoretische Energiedichte (2600 Wh/kg bzw. 2800 Wh/l) und Kapazität des Schwefels (1675 mAh/g), sowie das geringe Gewicht und die gute Verfügbarkeit von Schwefel als Ausgangsstoff für die Batterieherstel-lung. Um diese Werte auch in der Praxis zu erreichen, wird an der Optimierung der Nutzung des Akti...

  6. „Überholen ohne einzuholen“ Die Entwicklung von Technologien für übermorgen in Kernenergie und Mikroelektronik der DDR

    Science.gov (United States)

    Barkleit, Gerhard

    Dem nuklearen Patt zwischen Ostblock und westlichem Staatenbündnis ist es nach weitgehend übereinstimmender Auffassung von Politik und Wissenschaft zu danken, dass der "Kalte Krieg" in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht zum weltumfassenden Flächenbrand eskalierte. An der raschen Herstellung dieses Patts waren zwei Dresdner Physiker maßgeblich beteiligt, deren einer im Manhattan-Projekt in den USA gearbeitet hatte und später in England der Spionage für die Sowjetunion und des Verrats des Know-how der Atombombe überführt wurde.

  7. Batteries and accumulators: everything you always wanted to know. Batteries, accumulators and the environment - questions and answers; Batterien und Akkus - Das wollten Sie wissen.. Fragen und Antworten zu Batterien, Akkus und Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leuthold, S.; Minkos, A. (comps.)

    2006-07-15

    Batteries and accumulators are part of our everyday life. This brochure answers problems related to their use and disposal, chargers and charging. Starter batteries for motor vehicles are left out of account, as are special batteries e.g. for electric fences or lights on building sites. The brochure also explains the legal fundamentals for disposal of batteries and provides information on environmental problems relating to production and disposal. Frequently asked questions are answered on the final pages. [German] Batterien und Akkus begleiten unseren Alltag. Solange sie die noetige mobile Versorgung ermoeglichen, sind sie gern gesehen. Versagen sie ihren Dienst, beginnen die Probleme: Wohin mit der leeren Batterie, dem nicht mehr funktionsfaehigen Akku (Keinesfalls in den Hausmuell.)? Welches ist das richtige Ladegeraet und das richtige Ladeverfahren fuer den Akku? Zu diesen und anderen Fragen rund um Geraetebatterien und -akkus gibt diese Broschuere Auskunft. Nicht betrachtet werden hier allerdings Starterbatterien (z.B. fuer Autos und Motorraeder) und bestimmte Spezialbatterien (z.B. fuer Weidezaeune oder Baustellenlampen), die einen Sonderfall darstellen. Die Broschuere erlaeutert auch die gesetzlichen Grundlagen fuer die Entsorgung unbrauchbarer Batterien und Akkus und gibt Informationen zur Umweltbelastung durch Herstellung und Entsorgung. Am Ende der Broschuere werden haeufig gestellte Fragen und deren Antworten zusammengestellt.

  8. X-ray study of strain relaxation in heteroepitaxial AlGaAs layers annealed under high hydrostatic pressure

    International Nuclear Information System (INIS)

    Bak-Misiuk, J.; Adamczewska, J.; Kozanecki, A.; Kuritsyn, D.; Glukhanyuk, W.; Trela, J.; Misiuk, A.; Reginski, K.; Wierzchowski, W.; Wieteska, K.

    2002-01-01

    The effect of treatment at up to 1270 K under hydrostatic argon pressure, up to 1.2 GPa, on strain relaxation of AlGaAs layers was investigated by X-ray diffraction and related methods. The 1.5 μm thick AlGaAs layers were grown by molecular beam epitaxy method on 001 oriented semi-insulating GaAs substrate at 950 K. An increase of intensity of X-ray diffuse scattering, originating from hydrostatic pressure-induced misfit dislocations, was observed for all treated samples. For the samples treated at 920 K during 1 h under 0.6 GPa, the diffuse scattering was confined to the [110] crystallographic direction, perpendicular to the direction of dislocations. For the samples treated at 1.2 GPa, a different behaviour is observed, namely the diffuse scattering extends along all azimuthal directions, indicating that dislocations are created in both [110] and [1 - 10] directions. The change of strain after the treatment was most pronounced for the samples treated at 1.2 GPa for 1 h at 920 K. (author)

  9. Rezension: Ursula Offenberger (2016. Geschlecht und Gemütlichkeit. Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Franz Breuer

    2018-01-01

    Full Text Available Ursula OFFENBERGER thematisiert in ihrer Monografie die Aushandlung der Installation von Heiztechnologie im familiären Eigenheim als Form der Herstellung von Zuhause und häuslicher Gemütlichkeit im Rahmen der Geschlechterbeziehung. Ihr empirischer Forschungsstil ist an der Grounded-Theory-Methodologie (GTM sowie der Situationsanalyse ausgerichtet. Es wird mit diesen Mitteln ein dichtes Netz von Handlungs- und Bedeutungsebenen im sozialen Mikro- und Makroradius herausgearbeitet, in dem ein profanes Problem wie das häusliche Heizen verortet ist. In dieser Besprechung werden einige methodologisch-methodische Knackpunkte der Untersuchung kritisch besprochen. Die Autorin findet interessante Lösungen für Darstellungs- und Modellbildungs-Probleme, die für GTM-Studien charakteristisch sind.

  10. Gasgenerator-Treibstoff auf der Basis von Ammoniumdinitramid (ADN) und Verfahren zu seiner Herstellung

    OpenAIRE

    Krause, Horst; Schlechtriem, Stefan; Weiser, Volker; Schaller, Uwe; Hürttlen, Jürgen

    2016-01-01

    Es wird ein Gasgenerator-Treibstoff vorgeschlagen, welcher einen monergolen Treibstoff auf der Basis von Ammoniumdinitramid (ADN) und wenigstens ein Lösungsmittel enthält, wobei der Gasgenerator-Treibstoff wenigstens 65 Mass.-% ADN und höchstens 5 Mass.-% Wasser, jeweils bezogen auf die Mischung aus ADN und Lösungsmittel, enthält, und wobei wenigstens ein Lösungsmittel von Ammoniak (NH3) gebildet ist. Der Gasgenerator-Treibstoff ist vorzugsweise im Wesentlichen wasserfrei und enthält keine we...

  11. Rezension zu: Angela Koch: Ir/Reversible Bilder. Zur Visualisierung und Medialisierung von sexueller Gewalt. Berlin: Verlag Vorwerk 8 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katarina Saalfeld

    2016-06-01

    Full Text Available Angela Koch legt eine umfangreiche Betrachtung der Darstellbarkeit von sexueller Gewalt in den Bildmedien Film, Fernsehen und Fotografie vor. Indem sie theoretische Positionen des Poststrukturalismus mit konkreten Film- und Bildanalysen konfrontiert, zeigt sie auf, dass den Möglichkeiten der (Audio-Visualisierung sexueller Gewalt Grenzen gesetzt sind. Über die Herstellung und Bedienung ästhetischer Konventionen wird ein normiertes Wissen über sexuelle Gewalt hergestellt, das die hegemoniale Geschlechterordnung unterstützt und aufrechterhält. Während auch grenzüberschreitende Momente der Darstellbarkeit aufgespürt werden, liegt das Hauptgewicht der Studie auf der Kritik des medial vermittelten Geschlechterverhältnisses als Gewaltverhältnis.

  12. Subnanosecond, high-voltage photoconductive switching in GaAs

    Science.gov (United States)

    Druce, Robert L.; Pocha, Michael D.; Griffin, Kenneth L.; O'Bannon, Jim

    1991-03-01

    We are conducting research on the switching properties of photoconductive materials to explore their potential for generating highpower microwaves (HPM) and for high reprate switching. We have investigated the performance of Gallium Arsenide (GaAs) in linear mode (the conductivity of the device follows the optical pulse) as well as an avalanchelike mode (the optical pulse only controls switch closing) . Operating in the unear mode we have observed switch closing times of less than 200 Ps with a 100 ps duration laser pulse and opening times of less than 400 ps at several kV/cm fields using neutron irradiated GaAs. In avalanche and lockon modes high fields are switched with lower laser pulse energies resulting in higher efficiencies but with measurable switching delay and jitter. We are currently investigating both large area (1 cm2) and small area 1 mm2) switches illuminated by AlGaAs laser diodes at 900 nm and Nd:YAG lasers at 1. 06 tim.

  13. Update Cimicifuga racemosa – neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung: Differenzierte Evidenz für Wirksamkeit und Sicherheit von Traubensilberkerzen-Arzneimitteln zur Behandlung klimakterischer Beschwerden

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beer AM

    2014-01-01

    Full Text Available Unter den bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzten Phytotherapeutika ist die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa, Actaea racemosa am besten dokumentiert. Die Monographie des Herbal Medicinal Product Committee der Europäischen Arzneimittelbehörde bestätigt das positive Nutzen-Risiko-Profil von Cimicifugaracemosa-(CR- Arzneimitteln. Voraussetzung ist deren Herstellung unter GMP-Bedingungen mit nachweislicher pharmazeutischer Qualität. In einer aktualisierten Metaanalyse unter Berücksichtigung aller geeigneten randomisierten kontrollierten Studien (RCTs zeigt CR eine signifikant bessere Wirksamkeit bei der Besserung klimakterischer Beschwerden im Vergleich zu Placebo. Ein aktueller Review zur Wirksamkeit und Sicherheit von CR bei Wechseljahresbeschwerden differenziert erstmalig zwischen Extrakten, deren Qualität (nachgewiesen durch den Arzneimittelstatus und Indikation – und wird somit den Besonderheiten der Phytotherapie gerecht. Hierbei erwiesen sich alle in klinischen Studien untersuchten CR-Extrakte als sicher und gut verträglich. Jedoch konnten nur qualitativ hochwertige, offiziell geprüfte, zugelassene CR-Arzneimittel ihre Wirksamkeit und somit ein positives Nutzen-Risiko-Profil nachweisen. Konsistent konfirmatorische Evidenz mit Oxford-Evidenzlevel 1 und höchstem Empfehlungsgrad A erbringt hierbei nur der isopropanolische Cimicifuga-racemosa-Spezialextrakt (iCR, der in vielen Studien an 11.000 Patientinnen untersucht wurde.

  14. Synthesis and applications of multifunctional hybrid materials based on microgel particles

    OpenAIRE

    Jia, He

    2016-01-01

    Die Kombination aus anorganischen Nanopartikeln und Mikrogelen in einem hybriden System erlaubt die Herstellung von Materialien mit vielseitigen neuen Eigenschaften. Im Idealfall weisen solche hybriden Materialien neben den Eigenschaften von beiden indivduellen Systemen zusätzlich synergetische Effekte auf, welche aus den Interaktionen zwischen dem anorganischen Nanopartikel und dem Mikrogel resultieren. Im ersten Teil dieser Arbeit wird eine neuartige und eingängige Methode zur Herstellung ...

  15. A new high-efficiency GaAs solar cell structure using a heterostructure back-surface field

    Science.gov (United States)

    Gale, R. P.; Fan, J. C. C.; Turner, G. W.; Chapman, R. L.

    1984-01-01

    Shallow-homojunction GaAs solar cells are fabricated with a back-surface field (BSF) produced by a GaAs/Al(0.2)Ga(0.8)As heterostructure. These cells exhibit higher open-circuit voltages and conversion efficiencies than control cells made with a p-GaAs/p(+)-GaAs BSF. Conversion efficiencies of over 22 percent (AM1, total area) have been obtained with this new structure. The use of a higher bandgap material below the active region not only provides an enhanced BSF but will also permit the implementation of two solar-cell designs: a GaAs cell with a back-surface reflector and an AlGaAs cell that can be used as the upper cell in tandem configurations.

  16. Herstellung von Convenience-Erzeugnissen aus Süß- und Salzwasserfischen

    OpenAIRE

    Strebl-Schneider, Scarlett

    2010-01-01

    Die vorhandenen Kapazitäten der nationalen Teichwirtschaft werden aufgrund der begrenzten Absatzmöglichkeiten des einheimischen Speisekarpfens nicht ausgeschöpft. Im Hinblick auf die Überfischung zahlreicher Salzwasserfischbestände und die zunehmende Tendenz zu einer nachhaltigen Fischerei, entstand seitens eines Fisch verarbeitenden Unternehmens die Intention, die nationalen Ressourcen durch die Entwicklung von neuartigen Convenience-Erzeugnissen auf der Basis von Karpfen effizienter zu nutz...

  17. Subnanosecond, high voltage photoconductive switching in GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Druce, R.L.; Pocha, M.D.; Griffin, K.L. (Lawrence Livermore National Lab., CA (USA)); O' Bannon, B.J. (Rockwell International Corp., Anaheim, CA (USA))

    1990-01-01

    We are conducting research on the switching properties of photoconductive materials to explore their potential for generating high-power microwaves (HPM) and for high rep-rate switching. We have investigated the performance of Gallium Arsenide (GaAs) in linear mode (the conductivity of the device follows the optical pulse) as well as an avalanche-like mode (the optical pulse only controls switch closing). Operating in the linear mode, we have observed switch closing times of less than 200 ps with a 100 ps duration laser pulse and opening times of less than 400 ps at several kV/cm fields using neutron irradiated GaAs. In avalanche and lock-on modes, high fields are switched with lower laser pulse energies, resulting in higher efficiencies; but with measurable switching delay and jitter. We are currently investigating both large area (1 cm{sup 2}) and small area (<1 mm{sup 2}) switches illuminated by AlGaAs laser diodes at 900 nm and Nd:YAG lasers at 1.06 {mu}m.

  18. GaAs photovoltaics and optoelectronics using releasable multilayer epitaxial assemblies.

    Science.gov (United States)

    Yoon, Jongseung; Jo, Sungjin; Chun, Ik Su; Jung, Inhwa; Kim, Hoon-Sik; Meitl, Matthew; Menard, Etienne; Li, Xiuling; Coleman, James J; Paik, Ungyu; Rogers, John A

    2010-05-20

    Compound semiconductors like gallium arsenide (GaAs) provide advantages over silicon for many applications, owing to their direct bandgaps and high electron mobilities. Examples range from efficient photovoltaic devices to radio-frequency electronics and most forms of optoelectronics. However, growing large, high quality wafers of these materials, and intimately integrating them on silicon or amorphous substrates (such as glass or plastic) is expensive, which restricts their use. Here we describe materials and fabrication concepts that address many of these challenges, through the use of films of GaAs or AlGaAs grown in thick, multilayer epitaxial assemblies, then separated from each other and distributed on foreign substrates by printing. This method yields large quantities of high quality semiconductor material capable of device integration in large area formats, in a manner that also allows the wafer to be reused for additional growths. We demonstrate some capabilities of this approach with three different applications: GaAs-based metal semiconductor field effect transistors and logic gates on plates of glass, near-infrared imaging devices on wafers of silicon, and photovoltaic modules on sheets of plastic. These results illustrate the implementation of compound semiconductors such as GaAs in applications whose cost structures, formats, area coverages or modes of use are incompatible with conventional growth or integration strategies.

  19. Katalysator fuer toxische Kohlenwasserstoffverbindungen und/oder organische Verbindungen sowie Verfahren zu seiner Herstellung

    OpenAIRE

    Andersen, O.; Morgenthal, I.; Kostmann, C.; Oonk, H.; Heslinga, D.

    2008-01-01

    Die Erfindung betrifft Katalysatoren für toxische Kohlenwasserstoff- und/oder andere organische Verbindungen sowie ein Herstellungsverfahren für solche Katalysatoren. Bei Einsatz eines offenporigen Substrats für einen erfindungsgemässen Katalysator kann ausserdem eine Separation von Partikeln erreicht werden. Die erfindungsgemässen Katalysatoren sind besonders für die Umwandlung von Dioxinen (PCDD) und Furanen (PCDF) geeignet, die in Kraftwerken oder bei der thermischen Abfallentsorgung, aber...

  20. Determination of the agricultural and process-related boundary conditions for the use of rapeseed oil and its refinery products as motor fuel. Final report; Ermittlung der landwirtschaftlichen, prozesstechnischen und verfahrenstechnischen Rahmenbedingungen fuer die Verwendung von Rapsoel und seiner Umwandlungsprodukte als Kraftstoff. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schliephake, D; Hacker, C M

    1994-11-01

    The use of rapeseed oil as a motor fuel is viewed from various angles: Production aspects; environmental aspects; marketing aspects in agriculture; business management aspects in the Federal Republic of Germany; production and refining of rapeseed oil; use of rapeseed oil methyl ester as diesel fuel and in mineral oil processing plants; engine performance. (orig./SR) [Deutsch] In dem vorliegenden Bericht wird der Einsatz von Rapsoel als Kraftstoff aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Produktionsaspekte, Umweltaspekte, marktwirtschaftliche Aspekte in der Landwirtschaft; betriebswirtschaftliche Aspekte in der Bundesrepublik Deutschland; Herstellung und Raffination von Rapsoel; Einsatz von Rapsoelmethylester als Dieselkraftstoff und in Anlagen der Mineraloelverarbeitung; Motortechnische Untersuchungsergebnisse. (orig./SR)

  1. Optical Properties of GaAs Quantum Dots Fabricated by Filling of Self-Assembled Nanoholes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heyn Ch

    2009-01-01

    Full Text Available Abstract Experimental results of the local droplet etching technique for the self-assembled formation of nanoholes and quantum rings on semiconductor surfaces are discussed. Dependent on the sample design and the process parameters, filling of nanoholes in AlGaAs generates strain-free GaAs quantum dots with either broadband optical emission or sharp photoluminescence (PL lines. Broadband emission is found for samples with completely filled flat holes, which have a very broad depth distribution. On the other hand, partly filling of deep holes yield highly uniform quantum dots with very sharp PL lines.

  2. High Pressure Spectroscopic Studies of AlGaAs, GaAs, and II-VI Semiconductors and Heterostructures

    National Research Council Canada - National Science Library

    Chandrasekhar, Meera

    1997-01-01

    We have conducted four studies on three different but related materials. The first is a temperature study of a pseudomorphic epilayer of ZnSe on GaAs, where we measured the temperature dependence of the interlayer biaxial strain...

  3. Identification of areas and time intervals for inservice inspections; Auswahl der Pruefbereiche und -intervalle fuer wiederkehrende Pruefungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Metzner, K J [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Herter, K H [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; Schoeckle, F [Amtec Messtechnischer Service, Lauffen (Germany)

    1998-11-01

    Inservice inspections are an important, redundant part of the overall concept for ensuring component integrity during NPP operation. Their efficiency however has to be considered in the context of measures creating required component quality (design and manufacture), and inspection and monitoring measures maintaining the quality of components. If an available system for inservice monitoring yields comprehensive information about real inservice loads (monitoring of the causes of degradation), inservice inspections can be designed to purposefully check the possibly resulting damaging modes and defects. If there is no or only low-level monitoring, the possible consequences of possibly damaging mechanisms that may be unknown should be checked by expanded inservice inspections plus, if necessary, unspecific, random inspections. For selection of inspection areas and determination of inspection intervals, use of design-based analyses which take into account conservative, specified loads and load frequencies (for operating modes and incidents) is not recommendable. The recommended approach is to take as a basis information on measured, real inservice loads together with information about the real quality status of components, derived from manufacturing data and service histories. The available information has to be scanned and processed so as to give a basis for new appraisal of hitherto applied NDE methods. (orig./CB) [Deutsch] Wiederkehrende Pruefungen sind ein wichtiger redundanter Teil der Gesamtmassnahmen zur Gewaehrleistung der Komponentenintegritaet waehrend des Betriebes von Kernkraftwerken. Ihre Wirksamkeit muss jedoch in enger Verbindung mit den die Komponentenqualitaet erzeugenden Massnahmen (Auslegung und Herstellung) und den die Komponentenqualitaet erhaltenden Ueberwachungmassnahmen waehrend des Betriebes gesehen werden. Wenn die vorhandene Betriebsueberwachung eine umfassende Kenntnis der bisherigen Betriebsbelastungen ermoeglicht (Ueberwachung der Ursachen

  4. Waltraud Ernst (Hg.: Geschlecht und Innovation. Gender-Mainstreaming im Techno-Wissenschaftsbetrieb. Berlin u.a.: LIT Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Quirin J. Bauer

    2011-07-01

    Full Text Available Die Technowissenschaften haben Frauen als potentielle Arbeitskräfte noch immer nicht adäquat erkannt – trotz Fachkräftemangel. In dem von Waltraud Ernst herausgegebenen Sammelband werden die Bemühungen und Strategien für die Herstellung von Chancengleichheit erörtert, mit dem Ziel einer Überwindung von Geschlechterhierarchien in den grundsätzlich innovationsbesetzten Berufsfeldern der Technik- und Naturwissenschaften. Der Band enthält überaus interessante, teilweise einzigartige Einblicke, wie die Zusammenhänge von Technik und Geschlecht in den unterschiedlichen Forschungsbereichen entworfen und diskutiert werden und wie die Verwirklichung von Gleichberechtigung als soziale Innovation angestrebt wird.The technosciences are still missing an adequate recognition of women as potential workforce – despite a shortage of skilled workers. This anthology, edited by Waltraud Ernst, discusses the efforts and strategies that are used to create equal opportunities, aiming at overcoming gender hierarchies in the fundamentally innovative professional fields of techno- and natural sciences. This volume contains highly interesting, in parts even unique insights into how the connections between technology and gender are constructed and discussed in various research areas and how the realization of equal opportunities is aspired as social innovation.

  5. Structure and characteristics of EB-PVD thermal insulation layers; Struktur und Eigenschaften von EB-PVD-Waermedaemmschichten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulz, U. [Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Koeln (Germany). Inst. fuer Werkstoff-Forschung

    1996-12-31

    Thermal insulation layers for guide blades and rotor blades in the first two stages of a high-pressure turbines are produced by electron-beam physical vapour deposition for maximum quality. The layers have a lifetime that is longer by a factor of 2 to 10 than for plasma-sprayed layers. The following characteristics of the ceramic layer have a decisive influence on the life of the composite system: Phase composition, distribution and stability, microstructure, density, thickness, crack distribution and cohesive strength. Some selected aspects of the interdependence between production parameters, microstructure of the thermal insulation layer and service life are gone into. [Deutsch] Zur Herstellung von Waermedaemmschichten (WDS) fuer Turbinenleit- und Laufschaufeln der ersten beiden Stufen in der Hochdruckturbine wird fuer hoechste Ansprueche an die Schichtqualitaet das EB-PDV-Verfahren (electron-beam physical vapour deposition) eingesetzt. Die Lebensdauer dieser Schichten ist um den Faktor 2 bis 10 besser als beim Plasmaspritzen. Bei der keramischen Waermedaemmschicht selbst beeinflussen folgende Eigenschaften die Lebensdauer des Gesamtschichtsystems nachhaltig: Phasenzusammensetzung, -verteilung und -stabilitaet, Mikrogefuege, Dichte, Dicke, Rissverteilung und kohaesive Festigkeit. Auf einige ausgewaehlt Aspekte des Zusammenhangs zwischen Herstellungsparametern, Mikrostruktur der Waermedaemmschicht und Lebensdauer wird kurz eingegangen. (orig.)

  6. Growth initiation processes for GaAs and AlGaAs in CBE

    International Nuclear Information System (INIS)

    Hill, D.

    2002-01-01

    The aim of this work was to investigate the nature of the transient period found in reflectance anisotropy (RA) measurements of high III:V BEP ratio growth of gallium arsenide (GaAs) and aluminium gallium arsenide (AIGaAs) by chemical beam epitaxy (CBE). Growth at substrate temperatures between 510-610 deg C with arsine (AsH 3 ) thermally cracked to As 2 , triethylgallium (TEGa), trimethylgallium (TMGa), trimethylaminealane (TMAA) and diethylmethylaminealane (DEMAA) at high III:V BEP ratios reveals that the transition from 'pre-growth' to 'in-growth' reconstructions is not as straightforward as that for lower III:V BEP ratio growth. Instead of the reconstruction changing directly to the usual 2x4 'in-growth' reconstruction over 1-2 seconds it passes through several other transient reconstructions over a period of up to and greater than 60s, firstly the Ga rich 4x2 then several other 2x4 As-stable reconstructions. It has been shown that at the III:V BEP ratios and substrate temperatures used in this work growth is taking place in a transitional area of the phase diagram for 'in-growth' reconstructions. At higher III:V BEP ratio growth the transition is believed to be direct, from the 'pre-growth' reconstruction to a 4x2 Ga-rich 'in-growth' reconstruction. The surfaces grown with any of the precursors are initially saturated with Ga and then as the As coverage gradually increases the reconstructions change until enough As is present on the surface for usual 2x4 'in-growth' reconstruction to stabilise. However unlike for TMGa, GaAs growth with TEGa proceeds by a non-self limiting growth mode and TEGa rapidly dissociates. The result of this is that TEGa decomposes on top of other TEGa molecules, or their fragments and due to the high flux rate this leads to a 'stacking-up' of Ga on the surface. The presence of excess Ga provides a rapid increase of surface reflectance and then its subsequent decay as the excess Ga is incorporated by the increasing As content of the

  7. Substrate Misorientation Effects On (A1,Ga)As And (Al,Ga)As/GaAs Structures Grown By Molecular Beam Epitaxy

    Science.gov (United States)

    Tsui, Raymond K.; Kramer, Gary D.; Curless, J. A.; Peffley, Marilyn S.

    1987-04-01

    (Al,Ga)As layers have rough surface morphologies when deposited under certain growth conditions in molecular beam epitaxy (MBE). This leads to poor interfaces between (A1,Ga)- As and GaAs and degraded performance in heterojunction devices. We have observed that by misorienting the substrate slightly from (100), in a manner specific to the growth conditions, smooth (Al,Ga)As layers 3-4 μm thick can be grown at a rate of ≍ 1 μm/h for various AlAs mole fractions, x. Similar conditions for nominal (100) result in a rough, textured morphology. Experiments were carried out using flat substrates of specific misorientations as well as lens-shaped substrates. The lenticular substrates allowed all orientations within 14° of (100) [i.e., out to (511)] to be evaluated in one growth run. Deposition conditions that were varied included x, substrate temperature, and V/III beam flux ratio. Smooth layers obtained using optimal misorientations showed superior optical characteris-tics as determined from low-temperature photoluminescence (PL) measurements. The 4.2K PL spectra of smooth layers exhibit well-resolved exciton-related peaks, and do not have the deeper-level defect-related peaks observed in the spectra of rough layers. Single quantum well structures with A10.3Ga0.7As barriers and a 100 A-wide GaAs well deposited on mis-oriented substrates also have superior optical properties compared to a structure grown on nominal (100). Such findings may have significant implications for the performance of heterojunction device structures grown by MBE.

  8. Growth of cubic GaN on a nitrided AlGaAs (001) substrate by using hydried vapor phase epitaxy

    International Nuclear Information System (INIS)

    Lee, H. J.; Yang, M.; Ahn, H. S.; Kim, K. H.; Yi, J. Y.; Jang, K. S.; Chang, J. H.; Kim, H. S.; Cho, C. R.; Kim, S. W.

    2006-01-01

    GaN layers were grown on AlGaAs (001) substrates by using hydride vapor phase epitaxy (HVPE). Growth parameters such as the nitridation temperature of the AlGaAs substrate and the growth rate of the GaN layer were found to be critical determinants for the growth of cubic GaN layer. Nitridation of the AlGaAs surface was performed in a NH 3 atmosphere at a temperature range of 550 - 700 .deg. C. GaN layers were grown at different growth rates on the nitrided AlGaAs substrates. The surface morphologies and the chemical constituents of the nitrided AlGaAs layers were characterized with scanning electron microscopy (SEM) and X-ray photoelectron spectroscopy (XPS). For the optical and the crystalline characterization of the GaN films, cathodoluminescence (CL) and X-ray diffraction (XRD) were carried out.

  9. Development and characterization of La/B{sub 4}C multilayer systems as X-ray mirrors in the energy range 100-200 eV; Entwicklung und Charakterisierung von La/B{sub 4}C-Multischichtsystemen als Roentgenspiegel im Energiebereich 100-200 eV

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hendel, Stefan

    2009-01-15

    The main topics of this thesis are the development and characterization of La/B{sub 4}C multilayer systems. For this these materials were evaluated and characterized for the applied electron-beam evaporation. For the monitoring of the evaporation process two separate in-situ layer thicknesses were available. For periodic multilayer systems the X-ray reflectometry used for Mo/Si multilayers was accepted. Because of the change from Mo/Si on La/B{sub 4}C the driving of the evaporation process had to be material-conditionedly further developed and optimized. For the fabrication of aperiodic La/B{sub 4}C multilayer systems additionally an in-situ ellipsometer was taken into operation. Furthermore a decreasement of the interface roughnesses and by this following increasement of the reflectivities of La/B{sub 4}C multilayers by polishing of the single layers with accelerated ions during the fabrication shall be studied. The fabricated multilayers are characterized and evaluated concerning roughnesses, reflectivities, ans spectral band width. [German] Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Entwicklung und Charakterisierung von La/B{sub 4}C-Multischichtsystemen. Dazu wurden diese Materialien fuer die verwendete Elektronenstrahlverdampfung evaluiert und charakterisiert. Fuer die Ueberwachung des Aufdampfprozesses standen zwei separate In-situ Schichtdickenkontrollen zur Verfuegung. Fuer periodische Multischichtsysteme wurde die fuer Mo/Si-Multischichten genutzte Roentgenreflektometrie uebernommen. Aufgrund des Wechsels von Mo/Si auf La/B{sub 4}C musste materialbedingt die Steuerung des Verdampfungsprozesses weiterentwickelt und optimiert werden. Fuer die Herstellung aperiodischer La/B{sub 4}C-Multischichtsysteme wurde zusaetzlich ein In-situ Ellipsometer in Betrieb genommen. Des Weiteren soll eine Senkung der Grenzflaechenrauigkeiten und damit einhergehende Erhoehung der Reflektivitaeten von La/B{sub 4}C-Multischichten durch das Polieren mit beschleunigten Ionen der

  10. Preparation and mechanical properties of liquid-phase sinterd silicon carbide; Herstellung und mechanische Eigenschaften von fluessigphasengesintertem Siliziumkarbid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiedmann, I.

    1998-12-01

    Liquid-phase sintered silicon carbide ceramics, LPS-SiC, were prepared, and the influence of structure and chemical secondary phase composition on the mechanical properties was investigated in order to identify LPS-SiC materials which can be produced reproducibly and with low loss of mass by simple techniques, i.e. without powder bed or encapsulation. Their profile of characteristics should be superior to conventional solid-phase sintered SiC and should be comparable with liquid-phase sintered silicon nitride ceramics. [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurden fluessigphasengesinterte Siliziumkarbid-Keramiken, LPS-SiC, hergestellt und der Einfluss der Gefuegeausbildung und der chemischen Sekundaerphasenzusammensetzung auf die mechanischen Eigenschaften untersucht. Ziel war es, LPS-SiC-Materialien zu identifizieren, die ohne besonderen Vorkehrungen wie Pulverbett oder Einkapselung reproduzierbar und mit geringem Masseverlust hergestellt werden koennen. Das Eigenschaftsprofil sollte deutlich ueber dem von konventionell festphasengesintertem SiC liegen und vergleichbar zu fluessigphasengesinterten Siliziumnitrid-Keramiken sein. (orig.)

  11. Martina Oster, Waltraud Ernst, Marion Gerards (Hg.: Performativität und Performance. Hamburg u.a.: LIT Verlag 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Isa Wortelkamp

    2009-07-01

    Full Text Available Der Band versammelt Perspektiven unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen zur performativen Herstellung von Geschlecht in den Bereichen von Musik, Theater und Medienkultur. Ausgangspunkt und Verbindungsglied der Beiträge ist Judith Butlers Konzept zur Performativität von Geschlecht, das in seiner Relevanz für musikwissenschaftliche Frauen- und Genderforschung diskutiert wird. Im Zentrum steht die Reflexion der musikalischen Aufführung als Aufführung performativer Akte zur Konstruktion von Geschlechteridentitäten. Über die musikwissenschaftliche Perspektive hinaus liefern die verschiedenen Studien anregende und weitreichende Impulse zur Betrachtung künstlerischer Ausdrucksformen im Prozess der soziokulturellen Konstruktion von Geschlecht und Sexualität.The volume collects different disciplinary perspectives on the performative production of gender in the areas of music, theater, and media culture. The point of departure and nexus of the contributions is Judith Butler’s concept of the performativity of gender, which is discussed in its relevance for women���s and gender research in musicology. Central is the reflection on the musical performance as a performative act for the construction of gender identities. Over and beyond the perspective of musicology, the different studies provide stimulating and broad-reaching impulses for the consideration of artistic forms of expression in the process of the sociocultural construction of gender and sexuality.

  12. Toxicity of indium arsenide, gallium arsenide, and aluminium gallium arsenide

    International Nuclear Information System (INIS)

    Tanaka, Akiyo

    2004-01-01

    Gallium arsenide (GaAs), indium arsenide (InAs), and aluminium gallium arsenide (AlGaAs) are semiconductor applications. Although the increased use of these materials has raised concerns about occupational exposure to them, there is little information regarding the adverse health effects to workers arising from exposure to these particles. However, available data indicate these semiconductor materials can be toxic in animals. Although acute and chronic toxicity of the lung, reproductive organs, and kidney are associated with exposure to these semiconductor materials, in particular, chronic toxicity should pay much attention owing to low solubility of these materials. Between InAs, GaAs, and AlGaAs, InAs was the most toxic material to the lung followed by GaAs and AlGaAs when given intratracheally. This was probably due to difference in the toxicity of the counter-element of arsenic in semiconductor materials, such as indium, gallium, or aluminium, and not arsenic itself. It appeared that indium, gallium, or aluminium was toxic when released from the particles, though the physical character of the particles also contributes to toxic effect. Although there is no evidence of the carcinogenicity of InAs or AlGaAs, GaAs and InP, which are semiconductor materials, showed the clear evidence of carcinogenic potential. It is necessary to pay much greater attention to the human exposure of semiconductor materials

  13. Single-dot Spectroscopy of GaAs Quantum Dots Fabricated by Filling of Self-assembled Nanoholes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heyn Ch

    2010-01-01

    Full Text Available Abstract We study the optical emission of single GaAs quantum dots (QDs. The QDs are fabricated by filling of nanoholes in AlGaAs and AlAs which are generated in a self-assembled fashion by local droplet etching with Al droplets. Using suitable process parameters, we create either uniform QDs in partially filled deep holes or QDs with very broad size distribution in completely filled shallow holes. Micro photoluminescence measurements of single QDs of both types establish sharp excitonic peaks. We measure a fine-structure splitting in the range of 22–40μeV and no dependence on QD size. Furthermore, we find a decrease in exciton–biexciton splitting with increasing QD size.

  14. Role of the substrate in monolithic AlGaAs nonlinear nanoantennas

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gili Valerio Flavio

    2017-06-01

    Full Text Available We report the effect of the aluminum oxide substrate on the emission of monolithic AlGaAs-on-insulator nonlinear nanoantennas. By coupling nonlinear optical measurements with electron diffraction and microscopy observations, we find that the oxidation-induced stress causes negligible crystal deformation in the AlGaAs nanostructures and only plays a minor role in the polarization state of the harmonic field. This result highlights the reliability of the wet oxidation of thick AlGaAs optical substrates and further confirms the bulk χ(2 origin of second harmonic generation at 1.55 μm in these nanoantennas, paving the way for the development of AlGaAs-on-insulator monolithic metasurfaces.

  15. Electricity transmission. Transmission providers' duties to permit and possibilities to deny TPA to the network; Durchleitung von Strom. Pflichten und Verweigerungsmoeglichkeiten von Elektrizitaetsversorgungsunternehmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kasper, O.

    2001-07-01

    The author gives a full account of the new legal situation in the German electricity market and explains the recent changes induced by implementation of the legal framework of the European Union for building the internal electricity market, and by recent national legislation amending laws and regulations. The juridical changes and the new legal provisions and their effects in practice are explained in ten chapters. Some important keywords: the concept of third-party access (TPA) to electricity transmission networks - the IEM Directive of the EU - the reform of the German energy industry law - objectives and consequences of the reform - market deregulation - transmission pricing - competences of the national supervisory energy authority - national cartel law, market dominating position and abuse of a dominant market position - European cartel law. (orig./CB) [German] Der Autor gibt eine umfassende Darstellung der neuen Rechtslage im Strommarkt in Deutschland und erlaeutert die Veraenderungen, die sich aus den Vorgaben der Europaeischen Union zur Herstellung des Strom-Binnenmarkts und durch neue deutsche Gesetzgebung und Novellierung bestehender Regelungen ergaben. In zehn Kapiteln werden die neuen rechtlichen Bestimmungen und ihre Auswirkungen in der Praxis angesprochen. Einige wichtige Stichworte: Durchleitungsbegriff und Durchleitungsbedingungen - Binnenmarkt-Richtlinie Elektrizitaet - Neuregelung des deutschen Energiewirtschaftsrechts - Ziele und Folgen der Energierechtsreform - Deregulierung des Marktes - Bestimmung von Durchleitungsentgelten - Zustaendigkeit der nationalen Energieaufsichtsbehoerde - nationales Kartellrecht und kartellrechtlicher Missbrauchstatbestand - Europaeisches Kartellrecht. (orig./CB)

  16. Raman study of low-temperature-grown Al0.29Ga0.71ASGaAs photorefractive materials

    International Nuclear Information System (INIS)

    Guo, L.W.; Han, Y.J.; Hu, C.Y.; Tan, P.H.; Yang, F.H.; Huang, Q.; Zhou, J.M.

    2002-01-01

    We report on the observation of resonant Raman scattering in low-temperature-grown AlGaASGaAs structure. Two kinds of excitation lights, 632.8 and 488 nm laser lines, were used to detect scattering signal from different regions based on different penetration depths. Under the outgoing resonant condition, up to fourth-order resonant Raman peaks were observed in the low-temperature-grown AlGaAs alloy, owing to a broad exciton luminescence in low-temperature-grown AlGaAs alloy induced by intrinsic defects and As cluster after post-annealing. These resonant peaks were assigned according to their fundamental modes. Among the resonant peaks, besides the overtones of the GaAs- or AlAs-like mode, there exist combination bands of these two kinds of modes. In addition, a weak scattering peak similar to the bulk GaAs longitudinal optical mode was observed in low-temperature Raman experiments. We consider the weak signal correlated with GaAs clusters appearing in AlGaAs alloys. The accumulation of GaAs in AlGaAs alloys was enhanced after annealing at high temperatures. A detailed study of the dependence of vibration modes on measuring temperature and post-annealing conditions is given also. In light of our experiments, it is suggested that a Raman scattering experiment is a sensitive microscopic probe of local disorder and, especially performed at low temperature, is a superior method in detecting and analyzing the weak interaction between phonons and electrons

  17. Elektrochemisches Verhalten von Lithium-Schwefel-Zellen mit unterschiedlicher Kathodenstruktur

    OpenAIRE

    Scherr, Christopher

    2014-01-01

    Die elektrochemische Energiespeicherung ist in der Elektromobilität und dezentralen Energieversorgung einer der wichtigsten Bausteine. Der Lithium-Schwefel-Akkumulator mit seinen hohen theoretischen Kennwerte hat das Potential in Zukunft, hierbei eine gewichtige Rolle zu spielen. Je nach Zusammensetzung und Herstellung der Kathode variieren die Kennwerte jedoch sehr stark. In dieser Arbeit wurde der Einfluss der Kathodenstruktur und -zusammensetzung auf die Kapazität und Lebensdauer untersuch...

  18. Operating results and new trends in combined materials recycling and power generation from waste materials at Schwarze Pumpe GmbH (SVZ); Betriebserfahrungen und neue Entwicklungen zur kombinierten stofflichen und energetischen Abfallverwertung in dem Sekundaerrohstoffverwertunngszentrum Schwarze Pumpe GmbH (SVZ)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seifert, W; Buttker, B [SVZ Schwarze Pumpe GmbH (Germany); Vierrath, H [Lurgi Umwelt GmbH, Frankfurt am Main (Germany)

    1998-09-01

    SVZ Schwarze Pumpe is a plant for production of synthesis gas from hydrocarbon-containing materials and for synthesis gas utilisation as chemical feedstock and for power generation. In the trial operation phase of 1992-1994 and the commercial operation since 1995, about 372,800 t of solid waste were processed (about 255,100 t of which were waste platics), and about 372,800 t of liquid and pasty waste. The waste composition may vary considerably. Since 1995, gasification of preprocessed domestic waste has been an area of particular interest. In all cases, pollutant emissions were found to be below the legal specifications. The synthesis gas has a high degree of purity, while the gasifier slag is classified as class I waste as specified in the TA Siedlungsabfall (Technical Code for Domestic Waste Management). (orig./SR) [Deutsch] Der Geschaeftszweck des SVZ Schwarze Pumpe besteht in der Herstellung von Synthesegas aus kohlenwasserstoffhaltigen Einsatzstoffen und in der stofflichen und energetischen Nutzung des Werkstoffes Synthesegas. In umfangreichen Mess- und Betriebsfahrten wurden in den Jahren 1992-1994 und im kommerziellen Betrieb seit 1995 ca. 372.800 t feste Abfallstoffe, davon ca. 255.100 t Altkunststoffe, und ca. 436.800 t fluessige und pastoese Abfaelle verarbeitet. Die Abfaelle werden in Mischungen, die in weiten Grenzen variiert werden koennen, eingesetzt. Einen besonderen Entwicklungsschwerpunkt seit 1995 stellt die Vergasung von speziell aufbereitetem Hausmuell dar. In allen Betriebsfaellen konnte ein sehr umweltvertraeglicher Betrieb nachgewiesen werden. Das erzeugte Synthesegas ist extrem gereinigt, die Vergaserschlacken erfuellen die Anforderungen an die Deponieklasse I der TA Siedlungsabfall. (orig./SR)

  19. Untersuchungen am System NMMO/H2O/Cellulose

    OpenAIRE

    Cibik, T.

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Zweistoffsystems N-Methylmorpholin-N-oxid (NMMO)/H2O und des Dreistoffsystems NMMO/H2O/Cellulose sowie mit der Herstellung und Charakterisierung von faserverstärkten Cellulosefolien. Das binäre System wird mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie und Röntgenweitwinkel-Diffraktometrie untersucht und dadurch das Schmelzverhalten und die Phasenzusammensetzung dieses Systems im festen Zustand als Funktion des NMMO/H2O-Verhältnisses bes...

  20. Kooperative Textproduktion : zur gemeinsamen Herstellung wissenschaftlicher Texte im Vergleich von ungeübten, fortgeschrittenen und sehr geübten SchreiberInnen

    OpenAIRE

    Lehnen, Katrin

    2000-01-01

    Was kennzeichnet wissenschaftliche Schreibkompetenz und wie manifestiert sie sich im Produktionsprozess? An welchen Normen orientieren sich SchreiberInnen beim Formulieren und welche Darstellungsstrategien machen sie sich zu eigen? Eine Möglichkeit, etwas darüber herauszubekommen, ist die Untersuchung kooperativer Textproduktionen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen mindestens zwei Personen gemeinsam einen Text planen, schreiben und/oder überarbeiten. Das Besondere ist, dass Proze...

  1. EUREKA project 2081 EUROENVIRON-MAINTENVIR: Building maintenance considered under ecological and economic aspects. Final report; Instandhaltungsmanagement und Oekologie - Instandhaltung von Gebaeuden (SINUS). Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siedlarek, H.; Theis, A.

    2001-06-29

    The SINUS project intended to support building availability by regular maintenance, to reduce environmental pollution and waste production during the building life, to save natural resources, and to draw up a practical manual for this purpose. the findings were supported by tests on pilot plants and selected reference systems. [German] Primaeres Ziel des SINUS Projektes war es, die umweltgerechte Herstellung von nutzerorientierter Verfuegbarkeit von Gebaeuden durch eine nachhaltige Instandhaltung zu unterstuetzen, Umweltbelastungen waehrend der Betriebs-/Gebrauchsphase zu reduzieren, Stoffstroeme zu verringern, natuerliche Ressourcen zu schonen und die Ergebnisse in einem Handbuch des 'Integrierten Gebaeudeinstandhaltung und Umweltschutz Management Systems' abzubilden (siehe Schlussbericht Kapitel 2). Um die Praxistauglichkeit der Forschungsergebnisse zu gewaehrleisten, wurden diese staendig durch die Umsetzung an Pilotanlagen und ausgewaehlten Referenzsystemen evaluiert (siehe Schlussbericht Kapitel 5.3, 5.5). Es konnte einerseits detailliert dargelegt werden, dass sich erhebliche Synergieeffekte bei der Integration von Instandhaltung und Umweltschutz erzielen lassen (siehe Schlussbericht Kapitel 4,5). Andererseits wurde deutlich, dass Instandhaltung an sich angewandter Umweltschutz ist. Es wurden Methoden, Werkzeuge und systematische Vorgehensweisen entwickelt, die nachweislich nicht nur zu einer Verringerung des Material- und Energieverbrauches in einzelnen Phasen des Lebenszyklus fuehren, sondern vor allem zur Nachhaltigkeit der Nutzung, insbesondere zur Lebensdauerverlaengerung von Gebaeuden bzw. zur Nutzungsdauerverlaengerung einzelner Elemente des technischen Sachsystems Gebaeude, angewendet werden koennen. Ferner wurde deutlich, wie relevant die Einbindung des Know-how der operativen Ebene der Instandhaltung und des Umweltschutzes in verschiedene Lebenszyklusphasen (z.B. Design) eines Bauteiles ist, um eine umweltgerechte und nachhaltige

  2. Screening of additives for the production of ice pulp for application in normal cooling and freezing; Screening von Zusatzstoffen zur Herstellung von Eisbrei fuer die NK-/TK-Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruebeling, Jascha; Eiseler, Jens [Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Germany). Inst. fuer Kaelte-, Klima- und Umwelttechnik

    2011-07-01

    The project investigated non-toxic additives for production of ice slurry. Ice slurry is an environment-friendly refrigerant that is increasingly used as a substitute for conventional refrigerants. In view of rising energy prices and an impending tax on climate-relevant refrigerants, ice slurry may soon be used for chilling of food in supermarkets. For this, ice slurry of about 0 C is required for normal cooling and of about -25 C for deep freezing. A very fine-grained, pumpable ice slurry is obtained with glucose as an additive, or with sodium chloride in eutectic concentration with small amounts of ethanol for deep freezing. Ethanol will refine the coarse crystal structure of the eutectic sodium chloride / water mixture and will also reduce the freezing point. Further, the method of primary crystallisation on a crystallised additive was developed. An industrial plant working by this principle will have less disturbances and wear during ice slurry production. [German] Die Projektarbeit befasste sich mit der Untersuchung lebensmittelvertraeglicher Additive zur Herstellung von Eisbrei. Eisbrei gilt als umweltfreundlicher Kaeltetraeger, der zunehmend in verschiedenen Bereichen zur Anwendung kommt und herkoemmliche Kaeltemittel ersetzen kann. Aufgrund steigender Energiekosten sowie einer eventuell anstehenden Besteuerung treibhauswirksamer Kaeltemittel, kann Eisbrei zukuenftig zur Kuehlung von Lebensmitteln in Supermaerkten verwendet werden. Dazu wird Eisbrei mit ca. 0 C fuer die Normalkuehlung, beziehungsweise mit ca. -25 C fuer die Tiefkuehlung benoetigt. Mit Glucose als Zusatzstoff laesst sich ein sehr feinkoerniger und damit pumpbarer Eisbrei fuer die Normalkuehlung erzeugen. Bei der Tiefkuehlung ist Natriumchlorid in einer eutektischen Konzentration mit geringen Mengen Ethanol empfehlenswert. Ethanol verfeinert die grobe Kristallstruktur des reinen eutektischen Natriumchlorid-Wasser-Gemisches und senkt den Gefrierpunkt. Des Weiteren wurde das Verfahren der

  3. Automatic Analysis of Dewey Decimal Classification Notations

    OpenAIRE

    Reiner, Ulrike

    2007-01-01

    Ulrike Reiner, Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) Göttingen, stellte ihr Projekt der automatischen Analyse von Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) vor. DDC-Notationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in aller Regel lang und komplex sind und in ihrer Herstellung zahlreiche Regeln zu durchlaufen haben. Ihr Computerprogramm analysiert DDC-Notationen und gibt alle in einer DDC-Notation enthaltenen DDC-Notationen samt DDC-Klassenbenennungen aus. Die gewonnen...

  4. Recycling-friendly planning and construction; Recyclinggerechtes Planen und Bauen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Willkomm, W. [Hannover Univ. (Germany). Fachbereich Architektur]|[Institut fuer Industrialisierung des Bauens GmbH, Hannover (Germany)

    1995-09-01

    Building materials recycling is part and parcel of any intelligent, resource-conserving materials recycling concept. Principally, however, it can never be more than the second best solution. This is because it must always come after all has been done to prevent building material residues from arising in the first place. The greatest potential for waste avoidance in the building industry lies in the planning phase. Planning nowadays is oriented more to production, utilisation, reutilisation, maintenance, and recycling processes, i.e. more to processes in general than to the design of any certain product. (orig./HW) [Deutsch] Baustoff-Recycling ist ein unverzichtbarer Beitrag zu intelligenten, resourcensparenden Materialkreislaeufen. Es stellt aber immer nur die zweitbeste Loesung dar. Denn zunaechst muessen alle Moeglichkeiten genutzt werden. Bauabfaelle gar nicht erst entstehen zu lassen. Die groessten Potentiale zur Abfallvermeidung in der Bauproduktion liegen in einer Bauplanung, die sich intensiver als bisher an Herstellungs-, Nutzungs-, Umnutzungs-, Instandhaltungs- und Recyclingprozessen orientiert, also eher prozessorientierte Planung als Produktgestaltung. (orig./HW)

  5. Ganzheitlich prozessorientierte Entscheidungsunterstützung am Beispiel der Automobillackierung : Ein Beitrag zum industriellen Stoffstrommanagement

    OpenAIRE

    Rosenau-Tornow, Dirk

    2005-01-01

    Im Rahmen der sich verknappenden Ressourcen, der Anforderungen durch die Umweltgesetzgebung sowie des Gedankens einer nachhaltigen Entwicklung wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, den Aufwand für die Herstellung von Gütern und Dienstleistungen effizienter zu gestalten. Dabei gewinnt eine ganzheitliche Sichtweise unternehmerischer Entscheidung im Sinne von Technik, Ökonomie und Ökologie an Bedeutung, die eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch bewirkt. Für betr...

  6. Research on the radiation exposure “memory effects” in AlGaAs heterostructures

    International Nuclear Information System (INIS)

    Gradoboev, A V; Sednev, V V

    2015-01-01

    Radiation exposure and long running time cause degradation of semiconductors' structures as well as semiconductors based on these structures. Besides, long running time can be the reason of partial radiation defects annealing. The purpose of the research work is to study the “memory effect” that happens during fast neuron radiation in AlGaAs heterostructures. Objects of the research are Infrared Light Emitting Electrodes (IRED) based on doubled AlGaAs heterostructures. During the experimental research LEDs were preliminarily radiated with fast neutrons, and radiation defects were annealed within the condition of current training with high temperatures, then emission power was measured. The research proved the existence of the “memory effect” that results in radiation stability enhancement with subsequent radiation. Possible mechanisms of the “memory effect” occurrence are under review. (paper)

  7. CH4/H2/Ar electron cyclotron resonance plasma etching for GaAs-based field effect transistors

    NARCIS (Netherlands)

    Hassel, van J.G.; Es, van C.M.; Nouwens, P.A.M.; Maahury, J.H.; Kaufmann, L.M.F.

    1995-01-01

    Electron cyclotron resonance (ECR) plasma etch processes with CH4/H2/AR have been investigated on different III–Vsemiconductor materials (GaAs, AlGaAs, InGaAs, and InP). The passivation depth as a function of the GaAs carrierconcentration and the recovery upon annealing at different temperatures

  8. Differential absorption lidar measurements of atmospheric water vapor using a pseudonoise code modulated AlGaAs laser. Thesis

    Science.gov (United States)

    Rall, Jonathan A. R.

    1994-01-01

    Lidar measurements using pseudonoise code modulated AlGaAs lasers are reported. Horizontal path lidar measurements were made at night to terrestrial targets at ranges of 5 and 13 km with 35 mW of average power and integration times of one second. Cloud and aerosol lidar measurements were made to thin cirrus clouds at 13 km altitude with Rayleigh (molecular) backscatter evident up to 9 km. Average transmitter power was 35 mW and measurement integration time was 20 minutes. An AlGaAs laser was used to characterize spectral properties of water vapor absorption lines at 811.617, 816.024, and 815.769 nm in a multipass absorption cell using derivative spectroscopy techniques. Frequency locking of an AlGaAs laser to a water vapor absorption line was achieved with a laser center frequency stability measured to better than one-fifth of the water vapor Doppler linewidth over several minutes. Differential absorption lidar measurements of atmospheric water vapor were made in both integrated path and range-resolved modes using an externally modulated AlGaAs laser. Mean water vapor number density was estimated from both integrated path and range-resolved DIAL measurements and agreed with measured humidity values to within 6.5 percent and 20 percent, respectively. Error sources were identified and their effects on estimates of water vapor number density calculated.

  9. Protecting the Body in War and Combat

    OpenAIRE

    Mödlinger, M. (Marianne)

    2018-01-01

    Die Publikation bietet erstmals einen Gesamtüberblick über metallene Schutzwaffen (Helme, Panzer, Beinschienen) der europäischen Bronzezeit. Typologie und Chronologie sowie Herstellung und Verwendung der Schutzwaffen werden erörtet. Dies wurde durch eine umfassende Neuaufnahme vor allem osteuropäischer Funde und durch zahlreiche Materialanalysen möglich. This monograph provides an overview of all metal body armour from the European Bronze Age from a typo-chronological perspective but also ...

  10. MuSiK Projekt:Multimaterialdruck von C/Si/SiC-Keramiken

    OpenAIRE

    Marigo, Gloria; Wahl, Larissa; Nauditt, Gotthard

    2017-01-01

    Poster über den ersten 6 Monate von MuSiK Projekt. Additive Verfahren wurden ursprünglich zur effizienten Herstellung von Mustern und Prototypen entwickelt und bieten besondere Einsatzpotentiale, die mittlerweile auch für die Kleinserienproduktion hochinteressant sind. Im Bereich der keramischen Komponenten ist der Einsatz additiver Verfahren bislang nicht weit verbreitet. Ein Grund dafür ist unter anderem die eingeschränkte Verfügbarkeit der notwendigen Fertigungsanlagen und entsprech...

  11. Direct-current polarization characteristics of various AlGaAs laser diodes

    Science.gov (United States)

    Fuhr, P. L.

    1984-01-01

    Polarization characteristics of AlGaAs laser diodes having various device geometries have been measured. Measurements were performed with the laser diodes operating under dc conditions. Results show that laser diodes having different device geometries have optical outputs that exhibit varying degrees of polarization purity. Implications of this result, with respect to incoherent polarization-beam combining, are addressed.

  12. Transmission electron microscopy and photoluminescence characterization of InGaAs strained quantum wires on GaAs vicinal (110) substrates

    International Nuclear Information System (INIS)

    Shim, Byoung Rho; Torii, Satoshi; Ota, Takeshi; Kobayashi, Keisuke; Maehashi, Kenzo; Nakashima, Hisao; Lee, Sang Yun

    1999-01-01

    We have used transmission electron microscopy (TEM) and photoluminescence (PL) to study InGaAs/AlGaAs strained quantum wires (QWRs) grown by molecular beam epitaxy (MBE) on GaAs vicinal (110) substrates. The cross-sectional TEM image reveals that InGaAs QWRs structures are naturally formed on AlGaAs giant steps. In the plan-view TEM images, the fringe pattern in the giant-step region is observed for In x Ga 1-x As layers with x≤ 0.4 We measured the separation of the fringe in the plan-view TEM images and compared the result with the calculated fringe separation. From this result, we conclude that the fringes observed in the plan-view TEM images are moire fringes. PL spectra of the InGaAs QWRs samples reveal 80-meV shifts to lower energy with respect to the spectrum of a quantum well (QWL) grown on a (001) substrate under the same conditions. We also measured the polarization anisotropy of the PL spectra from the QWRs. The PL peak shifts systematically toward higher energy with decreasing InGaAs thickness. The degree of polarization for the InGaAs QWRs was about 0.29. The PL observation evidences the carrier confinement in the QWRs. These results indicate that locally thick InGaAs strained QWRs were successfully formed at the edge of AlGaAs giant steps

  13. Spectroscopy of GaAs quantum wells

    International Nuclear Information System (INIS)

    West, L.C.

    1985-07-01

    A new type of optical dipole transition in GaAs quantum wells has been observed. The dipole occurs between two envelope states of the conduction band electron wavefunction, and is called a quantum well envelope state transition (QWEST). The QWEST is observed by infrared absorption in three different samples with quantum well thicknesses 65, 82, and 92 A and resonant energies of 152, 121, and 108 MeV, respectively. The oscillator strength is found to have values of over 12, in good agreement with prediction. The linewidths are seen as narrow as 10 MeV at room temperature and 7 MeV at low temperature, thus proving a narrow line resonance can indeed occur between transitions of free electrons. Techniques for the proper growth of these quantum well samples to enable observation of the QWEST have also been found using (AlGa)As compounds. This QWEST is considered to be an ideal material for an all optical digital computer. The QWEST can be made frequency matched to the inexpensive Carbon Dioxide laser with an infrared wavelength of 10 microns. The nonlinearity and fast relaxation time of the QWEST indicate a logic element with a subpicosecond switch time can be built in the near future, with a power level which will eventually be limited only by the noise from a lack of quanta to above approximately 10 microwatts. 64 refs., 35 figs., 6 tabs

  14. Spectroscopy of GaAs quantum wells

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    West, L.C.

    1985-07-01

    A new type of optical dipole transition in GaAs quantum wells has been observed. The dipole occurs between two envelope states of the conduction band electron wavefunction, and is called a quantum well envelope state transition (QWEST). The QWEST is observed by infrared absorption in three different samples with quantum well thicknesses 65, 82, and 92 A and resonant energies of 152, 121, and 108 MeV, respectively. The oscillator strength is found to have values of over 12, in good agreement with prediction. The linewidths are seen as narrow as 10 MeV at room temperature and 7 MeV at low temperature, thus proving a narrow line resonance can indeed occur between transitions of free electrons. Techniques for the proper growth of these quantum well samples to enable observation of the QWEST have also been found using (AlGa)As compounds. This QWEST is considered to be an ideal material for an all optical digital computer. The QWEST can be made frequency matched to the inexpensive Carbon Dioxide laser with an infrared wavelength of 10 microns. The nonlinearity and fast relaxation time of the QWEST indicate a logic element with a subpicosecond switch time can be built in the near future, with a power level which will eventually be limited only by the noise from a lack of quanta to above approximately 10 microwatts. 64 refs., 35 figs., 6 tabs.

  15. Information meeting on the AD leaflets of the HP series

    International Nuclear Information System (INIS)

    1976-05-01

    The present brochure contains discussions and summaries of papers from an information meeting on new leaflets issued by the Arbeitsgemeinschaft Druckbehaelter, Reihe Herstellung und Pruefung (task group pressure vessels, production and testing section), organized by the TUEV of Bavaria. (RW) [de

  16. Cumulative input/output balance of a mechanical-biological waste treatment plant. Comparison of construction material requirements, operating energy expenditure, and the requirement of auxiliary materials in comparison with waste combustion; Kumulative Bilanzierung der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung - Baumaterialien und betrieblicher Energie- und Hilfsstoffaufwand im Vergleich zur Muellverbrennung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wallmann, R.; Fricke, K. [Ingenieurgemeinschaft Witzenhausen (Germany); Vogtmann, H. [Hessisches Landesamt fuer Regionalentwicklung und Landwirtschaft, Kassel (Germany)

    1998-12-31

    The study strikes a cumulative input/output balance of an existing waste conditioning plant considering not only operating energy demand but also the required construction materials for erecting the plant. In operation since 1996, the waste conditioning plant is entirely state of the art; hence the data obtained are up to date. The results are compared with relevant results for a waste processing plant and evaluated. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung erfolgt eine kumulative Bilanzierung einer bestehenden MBA-Anlage, wobei neben den betrieblichen Energieaufwendungen auch die Baumaterialien zur Herstellung der Anlage beruecksichtigt werden. Die seit 1996 in Betrieb befindliche Abfallbehandlungsanlage entspricht weitestgehend dem Stand der Technik der MBA, wodurch die Aktualitaet der Daten gegeben ist. Die Ergebnisse der Bilanzierung werden im Vergleich zu einer MVA dargestellt und bewertet. (orig.)

  17. Quasioptische Terahertz-Bauelemente

    OpenAIRE

    Busch, Stefan Frederik (M. Sc.)

    2016-01-01

    Die Dissertation „Quasioptische Terahertz-Bauelemente“ beschäftigt sich mit der Frage, in wieweit sich das 3D-Druck-Verfahren Fused Deposition Modeling (FDM) für die Herstellung von quasioptischen Komponenten für Terahertz-Strahlung eignet. Neben der grundlegenden Validierung des Verfahrens werden verschiedenste 3D-gedruckte Bauelemente vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei auf innovativen und neuartigen Quasioptiken, wie Alvarez-Optiken, Axicons, variablen Beugungsgittern und Diffractive Opti...

  18. The integrity concept and its implementation; Das Integritaetskonzept und seine praktische Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roos, E.; Herter, K.H.; Schuler, X. [Stuttgart Univ. (Germany). MPA; Koenig, G. [EnBW Kernkraft GmbH, Neckarwestheim (Germany)

    2008-07-01

    The safety of nuclear power plants is mainly based on the assumption that operational and accidental loads on mechanical components and systems that must not fail due to their safety relevant importance can be controlled. This implies that the respective quality is available and assured over the complete projected lifetime. In this context the term ''break preclusion'' is often used which is commonly defined as the ''leak-before-break'' demonstration based on fracture mechanical analysis in connection with fulfilled basic safety for design and manufacture. Usually it is not taken into account that for guaranteed break preclusion the controllability of any possible operational damage mechanism is of crucial importance. On the contrary, the integrity concept as implementation of the basic safety concept taking into account the particular plant-specific preconditions constitutes a closed master plan that accommodates for the necessity of a multi-level safeguarding and continuous actualization. The integrity concept is part of the aging management for mechanical components and systems. The practical implementation of this concept for integrity confirmation is demonstrated for the case of the feed water lines within the containment of the NPP GKN1. [German] Die Sicherheit von Kernkraftwerken basiert wesentlichen darauf, dass die aus betrieblichen Belastungen und aus postulierten Stoerfallen resultierenden Beanspruchungen mechanischer Komponenten und Systeme, die entsprechend ihrer sicherheitstechnischen Bedeutung nicht versagen duerfen, sicher beherrscht werden koennen. Dies setzt voraus, dass die hierzu erforderliche Qualitaet ueber die gesamte Betriebszeit zur Verfuegung steht. Oft wird in diesem Zusammenhang der Begriff ''Bruchausschluss'' verwendet, unter dem haeufig ausschliesslich der ''Leck-vor-Bruch''-Nachweis durch eine bruchmechanische Analyse in Verbindung mit einer basissicheren Auslegung und Herstellung verstanden wird. Dabei wird nicht beruecksichtigt

  19. Manufacture and qualification of hot roll-clad composites with nickel base cladding material for use in flue gas desulphurization plants. Final report; Herstellung und Qualifizierung warmwalzplattierter Verbundwerkstoffe mit Nickelbasisauflagen fuer den Einsatz in Rauchgasentschwefelungsanlagen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchheiner, R.; Stenner, F.

    1992-03-16

    . organisch basierte Korrosionsschutzsysteme erleiden schon nach wenigen Betriebsjahren massive Schaeden. NiCrMo-Legierungen haben sich unter vergleichbaren Bedingungen in der chemischen Industrie seit Jahrzehnten bewaehrt. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten kann beim Neubau dieser grossvolumigen Komponenten in REA die Verwendung dieser NiCrMo-Werkstoffe nur in plattierter Form erfolgen. Im Rahmen dieses Projektes wurde die Herstellung von warmwalzplattierten Verbundwerkstoffen, bestehend aus den Auflagewerkstoffen vom Typ NiMo16Cr15W (2.4819) und NiCr21No14W (2.4602) auf dem Traegerwerkstoff Stahl RSt 37-2 erprobt. Das Verhalten der Auflagewerkstoffe bei gleichfoermiger und lokaler Korrosionsbeanspruchung wurde u.a. in Standard-Laborpruefungen untersucht. Eine erhoehte IK-Anfaelligkeit hat sich in Uebereinstimmung mit den ausgezeichneten Gefuegebildern nicht ergeben. In weiteren Laborpruefungen unter REA-Simulat-Bedingungen sowie durch Auslagerungsversuche in laufenden REA konnten diese positiven Befunde auch auf die Praxis uebertragen werden. Das gilt uneingeschraenkt auch fuer den verbindungsgeschweissten Zustand mit artgleichem Schweisszusatz. Die neuen warmwalzplattierten Verbundwerkstoffe entsprechen in ihrem technologischen Verhalten denen der massiven Ausgangsbleche und sind damit fuer den Einsatz in Rauchgasreinigungsanlagen qualifiziert. (orig./BBR) With 32 refs., 13 tabs., 29 figs.

  20. Steps towards a GaN nanowire based light emitting diode and its integration with Si-MOS technology

    OpenAIRE

    Limbach, Friederich

    2012-01-01

    In dieser Arbeit wird die Machbarkeit der Herstellung von Leuchtdioden Strukturen (LEDs) in einzelnen GaN Nanodrähten (ND) und deren Integration mit herkömmlicher Si Technologie untersucht. Hierzu wird zunächst ein generelles Verständnis des Wachstums von GaN ND erarbeitet und dargestellt. Es folgen Untersuchungen zum Einfluss von Dotierstoffen, wie z.B. Mg und Si, auf das Wachstum der ND. Dieses Wissen wird anschließend angewandt um Dotierübergänge in GaN ND herzustellen die nominell n-i-p ...

  1. Ketal-Synthese mit Brønsted-aciden ionischen Flüssigkeiten als Katalysator in zweiphasigen Reaktionssystemen

    OpenAIRE

    Thomann, Michael

    2017-01-01

    In dieser Arbeit wurde ein neuartiges Verfahren zur Produktion von 2,2-Dimethoxypropan (DMP) aus Aceton und Methanol unter Verwendung von Brønsted-aciden ionischen Flüssigkeiten (BAILs) als Katalysator in einer flüssig-flüssig Zweiphasenreaktion entwickelt. Darüber hinaus wurde die Anwendung des neuartigen Zweiphasenprozesses in der Herstellung von Ketalen aus höhermolekularen linearen Ketonen, insbesondere 2-Butanon, und Methanol demonstriert. Im Unterschied zu bisher publizierten Verfahren ...

  2. Operating experience in the gasification of municipal waste and other waste at the `secondary feedstocks recycling centre` (SVZ) Schwarze Pumpe; Betriebserfahrungen zur Vergasung von Hausmuell und anderen Abfaellen im Sekundaerrohstoffverwertungszentrum Schwarze Pumpe (SVZ)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buttker, B. [Sekundaerrohstoffverwertungszentrum Schwarze Pumpe GmbH, Schwarze Pumpe (Germany)

    1998-12-31

    The business purpose of SVZ Schwarze Pumpe is the production of synthesis gas from hydro-carbon-containing waste material and the use of synthesis gas in gas production or energy generation. For synthesis gas production, the techniques of packed-bed pressure gasification (FDV) and entrained-flow gasification (FSV) are used in close interconnection. Process control is such that only inert slags accrue, apart from the final products methanol and gypsum as well as generated energy in the form of electricity, process steam and heat. Currently, the following materials are mainly used in gasification: plastic materials after being subjected to conditioning, industrial and municipal sewage sludge, shredded goods, contaminated used wood, contaminated used oil, oil components obtained from oil/water mixtures, and slurry products. A special in-house know-how for waste oil gasification, and for the combined gasification of solid waste and coal by packed-bed pressure gasification with gradual stepping-up of the waste portion was realized. (orig.) [Deutsch] Der Geschaetszweck des SVZ Schwarze Pumpe besteht in der Herstellung von Synthesegas aus kohlenwasserstoffhaltigen Einsatzstoffen und in der stofflichen und energetischen Nutzung des Wertstoffes Synthesegas. Zur Synthesegasgewinnung werden die Verfahren der Festbettdruckvergasung (FDV) und Flugstromvergasung (FSV) in einer engen verbundwirtschaftlichen Kopplung angewandt. Die Betriebsfuehrung ist so gestaltet, dass neben den Endprodukten Methnaol und Gips sowie erzeugter Energie in Form von Strom, Prozessdampf und Waerme nur noch inerte Schlacken entstehen. Die Haupteinsatzprodukte fuer die Vergasung sind ggw. aufbereitete Altkunststoffe, industrielle und kommunale Klaerschlaemme, Shreddergueter, kontaminiertes Altholz, kontaminierte Altoele, Oelkomponenten, die aus Oel-Wasser-Gemischen gewonnen werden, und Slurry-Produkte. Es wurde ein spezielles Betriebs-Know-how zur Abfalloel-Vergasung und zur kombinierten Vergasung

  3. Growth and Characterisation of GaAs/AlGaAs Core-shell Nanowires for Optoelectronic Device Applications

    Science.gov (United States)

    Jiang, Nian

    III-V semiconductor nanowires have been investigated as key components for future electronic and optoelectronic devices and systems due to their direct band gap and high electron mobility. Amongst the III-V semiconductors, the planar GaAs material system has been extensively studied and used in industries. Accordingly, GaAs nanowires are the prime candidates for nano-scale devices. However, the electronic performance of GaAs nanowires has yet to match that of state-of-the-art planar GaAs devices. The present deficiency of GaAs nanowires is typically attributed to the large surface-to- volume ratio and the tendency for non-radiative recombination centres to form at the surface. The favoured solution of this problem is by coating GaAs nanowires with AlGaAs shells, which replaces the GaAs surface with GaAs/AlGaAs interface. This thesis presents a systematic study of GaAs/AlGaAs core-shell nanowires grown by metal organic chemical vapour deposition (MOCVD), including understanding the growth, and characterisation of their structural and optical properties. The structures of the nanowires were mainly studied by scanning electron microscopy and transmis- sion electron microscopy (TEM). A procedure of microtomy was developed to prepare the cross-sectional samples for the TEM studies. The optical properties were charac- terised by photoluminescence (PL) spectroscopy. Carrier lifetimes were measured by time-resolved PL. The growth of AlGaAs shell was optimised to obtain the best optical properties, e.g. the strongest PL emission and the longest minority carrier lifetimes. (Abstract shortened by ProQuest.).

  4. THz laser based on quasi-periodic AlGaAs superlattices

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Malyshev, K V [N.E. Bauman Moscow State Technical University, Moscow (Russian Federation)

    2013-06-30

    The use of quasi-periodic AlGaAs superlattices as an active element of a quantum cascade laser of terahertz range is proposed and theoretically investigated. A multi-colour emission, having from three to six peaks of optical gain, is found in Fibonacci, Thue-Morse, and figurate superlattices in electric fields of intensity F = 11 - 13 kV cm{sup -1} in the frequency range f = 2 - 4 THz. The peaks depend linearly on the electric field, retain the height of 20 cm{sup -1}, and strongly depend on the thickness of the AlGaAs-layers. (lasers)

  5. Koedukation als pädagogische Aufgabe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Renate Niekant

    2007-07-01

    Full Text Available Was ist reflexive Koedukation? Es ist eine Pädagogik „aufgeklärter Heterogenität“ (Annedore Prengel, die über die Diskussion der Geschlechterfrage an der Schule und auch über bloß formale Gleichheit (z. B. im Geschlechterverhältnis hinaus differenzierte pädagogische Handlungsperspektiven im Umgang mit Vielfalt/Differenzen im Schulalltag eröffnen will. Ihr Ziel ist es, „gute Bedingungen für Lernprozesse“ (Kreienbaum/Urbaniak zu schaffen, die individuelle Freiheit, Kreativität und Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen im Interesse der Herstellung von Chancengleichheit ermöglichen.

  6. Konversion des kulturellen Erbes für die Forschung: Volltextbeschaffung und -bereitstellung als Aufgabe der Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Stäcker

    2014-12-01

    Full Text Available Mit der Transformation des gedruckten Buch zum elektronischen Text verändern sich zentrale Rahmenbedingungen der Bibliothek. Die theoretischen Grundlagen des ‚Buches‘ müssen unter dem Gesichtspunkt des Digitalen neu durchdacht und auf ihre praktischen Konsequenzen hin geprüft werden. Vor allem die Transitivität, spezifische Schriftlichkeit und Prozessierbarkeit elektronischer Texte sind Eigenschaften, die Konsequenzen für eine ganze Reihe bibliothekarischer Kernaufgaben haben. Mit Blick auf das kulturelle Erbe, das in Bibliotheken verwahrt wird, stellt sich die Aufgabe, auf diesen Paradigmenwechsel angemessen zu reagieren und Sorge dafür zu tragen, dass das schriftliche und gedruckte Kulturgut auch in einer adäquaten maschinenlesbaren Form zur Verfügung steht. Nach gut 10 Jahren erfolgreicher Imagedigitalisierung muss daher jetzt, nach der Entwicklung entsprechender Techniken der nächste Schritt zur Herstellung, Aufbereitung und Bereitstellung von Volltext getan werden, um neuen, sich aus der digitalen Wende ergebenden Forschungsanforderungen und Forschungsfragen, die sich mit Begriffen wie Stilometrie, Clusteranalyse, Topic Modeling etc. verbinden, zu genügen. Den Bibliotheken wächst vor diesem Hintergrund in der Transformation des schriftlichen Kulturgutes und Bereitstellung von Volltexten eine neue Aufgabe zu. Sie können darin einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer Infrastruktur für eine digital arbeitende Geistes- und Kultwissenschaft bzw. die Digital Humanities leisten. The transformation of the book into an electronic text has led to constitutive changes in the functional frameworks of the library. Basic concepts of the notion of the ‘book’ have to be reconsidered and to be evaluated in view of the practical consequences. Above all, the transitivity of such texts, the specific mode of writing employed, and their ability to be processed are aspects that have considerable impact on several core tasks of the library. In

  7. Structure, magnetism, and interface properties of epitactical thin Fe and FePt films on GaAs(001) substrates; Struktur, Magnetismus und Grenzflaecheneigenschaften epitaktischer duenner Fe- und FePt-Filme auf GaAs(001)-Substraten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuster, Ellen Ursula

    2007-12-17

    The research in this thesis is focused on the study of the Fe spin structure and interface magnetism of thin epitaxial Fe layers or epitaxial FePt alloy films with chemical L1{sub 0} order on GaAs(001) surfaces. The main method of investigation was isotope-specific conversion electron Moessbauer spectroscopy (CEMS) combined with the {sup 57}Fe probe-layer technique in the temperature range of 4.2-300 K. The film structure was studied using electron diffraction (RHEED) and X-ray diffraction (XRD). The chemical order parameter S determined by XRD was found to increase with rising growth temperature, T{sub S}, to a maximum value of 0.71, until long range order is destroyed at T{sub S}>350 C by alloying with the substrate. As an important result a linear correlation between short-range order (revealed by the relative spectral area of the L1{sub 0} phase) and long-range order S was observed. The observed perpendicular Fe spin texture, characterized by the mean tilting angle left angle {theta} right angle of the Fe spins (relative to the film normal direction), was found to correlate with the L1{sub 0} phase content and with S. Furthermore, epitaxial Fe(001) films on GaAs(001)-(4 x 6) and on GaAs(001)-LED surfaces were grown successfully. In the initial stage of Fe film growth non-monotonous behavior of the in-plane lattice parameter was observed by RHEED. The magnetic hyperfine field distributions P(B{sub hf}) at the Fe/GaAs interface extracted from CEMS spectra for T{sub S}=-140 C or room temperature (RT) were found to be very similar. The observed large mean hyperfine fields of left angle B{sub hf} right angle {approx}25-27 T at the interface indicate the presence of high average Fe moments of 1.7-1.8 {mu}{sub B}. Nonmagnetic interface layers either can be excluded (Fe/GaAs) or are very thin (0.5 ML,Fe/GaAs-LED). Owing to its island structure an ultrathin (1.9 ML thick) uncoated Fe(001) film on GaAs(001)-(4 x 6) shows superparamagnetism with a blocking temperature of

  8. High temperature testing - a contribution to alloy development, alloy qualification and simulation of component Loading; Hochtemperaturpruefung - Ein Beitrag zur Werkstoffentwicklung und -qualifizierung sowie Simulation der Bauteilbeanspruchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scholz, A.; Schwienheer, M.; Mueller, F.; Linn, S.; Schein, M.; Walther, C.; Berger, C. [Institut fuer Werkstoffkunde der TU-Darmstadt, Grafenstrasse 2, 64283 Darmstadt (Germany)

    2007-05-15

    das Ziel verfolgt, durch Anhebung von Prozessparametern wie Temperatur und Druck eine Wirkungsgradsteigerung zu erreichen. Diese Bestrebungen wirken sich insbesondere auf die thermisch und mechanisch hoch beanspruchten Bauteile von thermischen Maschinen und Anlagen aus. Weitgehend unerforscht ist die Wechselwirkung zwischen den durch chemische Zusammensetzung, Herstellungsprozess und Waermebehandlung bestimmten Gefuegemerkmalen, den Aenderungen der Mikrostruktur infolge mehraxialer Beanspruchung und der sich daraus ableitenden, zeitabhaengigen Verformung und Festigkeit. Vor diesem Hintergrund lassen sich durch verfeinerte Methoden bei der Ermittlung der Werkstoffeigenschaften, deren Modellierung und Uebertragung auf das Bauteil Wandstaerken optimieren und Wirkungsgrade steigern. Bei der Ermittlung der statischen und zyklischen Werkstoffeigenschaften auch an fehlerbehafteten Proben treten Unsicherheiten auf, die einerseits vom Pruefverfahren und der Auswertung herruehren koennen, andererseits aber auch vom Werkstoff und dessen Herstellungsverfahren beeinflusst werden. Insgesamt besteht daher die Forderung nach zuverlaessiger Ermittlung von Werkstoffeigenschaften und Methoden zur Behandlung von Streubaendern und deren mathematisch-statistischer Beurteilung. Fuer die Simulation werden konsistente Werkstoffdaten benoetigt, die die komplexe Wechselwirkung von Temperatur, Beanspruchungsdauer und Beanspruchungsart beschreiben. Insgesamt handelt es sich um Massnahmen zur Qualifizierung des gesamten Prozesses von der Herstellung bis zum Betriebsverhalten von Bauteilen. (Abstract Copyright [2007], Wiley Periodicals, Inc.)

  9. Ballistic electron emissions microscopy (BEEM) of ferromagnet-semiconductor interfaces; Ballistische Elektronen Emissions Mikroskopie (BEEM) an Ferromagnet-Halbleitergrenzflaechen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Obernhuber, S.

    2007-04-15

    For current research on spin-transistors it is important to know the characteristics of ferromagnet semiconductor interfaces. The ballistic electron emission microscopy (BEEM) is a method to investigate such a buried interface with nanometer resolution. In this work several ferromagnet/GaAs(110) interfaces have been analysed concerning their homogeneity and mean local Schottky-barrier heights (SBH) have been determined. In Addition, the resulting integral SBH was calculated from the distribution of the local SBHs and compared with the SBH determined from voltage/current characteristics. The areas with a low SBH dominate the current conduction across the interface. Additional BEEM measurements on (AlGaAs/GaAs) heterostructures have been performed. This heterostructures consist of 50 nm AlGaAs/GaAs layers. The results of the BEEM measurements indicate, that the GaAs QWs are defined by AlGaAs barriers. The transition from AlGaAs to GaAs is done within 10 nm. (orig.)

  10. Persistent organic compounds in food chains in Bavaria and Czechia. Pt. 1. Terrestrial systems; Persistente organische Verbindungen in Nahrungsketten von Bayern und Tschechien. T. 1. Terrestrische Systeme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kettrup, A; Heinisch, E

    1997-10-01

    , zusammengetragen und - soweit dies moeglich war - verglichen und gegenuebergestellt. Die Ergebnisse sind in Zusammenfassungen der Einzelkapitel aufgefuehrt. Es konnte in z.T. fundierten Ansaetzen gezeigt werden, dass die unterschiedlichen sozialoekonomischen Strukturen der Regionen bis 1989 erhebliche Einfluesse auf die Ausmasse der Kontamination ausuebten. Umfangreiche Gesetzeswerke zur Anwendung und Herstellung von Chemieprodukten und deren immer dichtere Ueberwachung in Bayern fuehrten ebenso wie zahlreiche Sanierungsmassnahmen dazu, dass die klassischen chlororganischen Verbindungen nur noch in Spuren vorkommen und auch unvermeidbare Verbindungen wie PCDD/F minimiert werden koennen. Diese Voraussetzungen wurden in den neuen Bundeslaendern - hier dargestellt am Beispiel Brandenburg - wo bis 1989 die Volkswirtschaft ausschliesslich auf Produktionsmaximierungen ausgerichtet war, geschaffen und beginnen sich in deutlichen Abnahmen der Kontaminationshoehen (fuer PCDD/F und PAK lagen keine Materialien vor) insbesondere fuer die klassischen CKW auszuwirken. In Tschechien werden immer noch erheblich hoehere Belastungen z.B. fuer HCB und vor allem PCB registriert, die ein Augenmerk auf moegliche grenzueberschreitende Wirkungen erforderlich machen. (orig.)

  11. Development of ecological and economical super-insulations for various applications. Subproject 1: scientific development of ecological super-insulations for industrial application. Subproject 2: experimental synthesis and development of a pilot plant for continuously production and realisation of multilayer-insulation materials. Final report; Entwicklung oekologischer und wirtschaftlicher Super-Isolationen fuer vielfaeltige Anwendungen. Teilvorhaben 1: Wissenschaftliche Entwicklung oekologischer Super-Isolationen fuer industrielle Anwendungen. Teilvorhaben 2: Experimentelle Struktursynthese und Entwicklung einer Technikumsanlage zur kontinuierlichen Herstellung von Mehrschicht-Daemmstoffen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Offermann, P.; Freudenberg, C.; Schenk, A.; Doerfel, A.; Hoffmann, G.; Roedel, H.; Schierz, C.; Hopf, W.

    2002-07-01

    deliverables. A precondition for this is the continued work and the successful combination of the present solutions with new innovative materials. (orig.) [German] Waermedaemmstoffe finden in unterschiedlichen Bereichen, aus denen ihre speziellen Aufgaben resultieren, Anwendung. Materialien wie Daemmstoffe aus Mineralfasern und Schaumkunststoffe werden im Bauwesen und fuer die Industriedaemmung eingesetzt. Waermedaemmstoffe aus natuerlichen Rohstoffen finden, wenn auch nur begrenzt, im Bauwesen Anwendung. Im Bekleidungsbereich werden neben Vliesstoffen aus synthetischen Polymeren oder Schafwolle besonders im out-door-Bereich gestrickte Fleece verwendet. Die Zielstellung des Projektes besteht in der Entwicklung eines Daemmmaterials mit sehr geringer Waermeleitfaehigkeit bei sehr geringer Dichte sowie hohen Freiheitsgraden hinsichtlich der Struktur- und Stoffparameter. Die Umsetzung erfolgt mit dem Verfahren der elektrostatischen Beflockung. Es wird ein Rechenmodell zur Ermittlung optimaler Strukturen hinsichtlich Waermeleitfaehigkeit und Dichte erstellt. Im Anschluss an eine anforderungsgerechte Materialauswahl werden praktische Untersuchungen zur Wirkungsweise des Materials durchgefuehrt. Es wird eine Technikumsanlage zur kontinuierlichen Herstellung des Materials installiert und erprobt. Das Ergebnis des Projektes besteht in einer sehr variablen gestaltbaren Daemmstoffstruktur mit hervorragenden Eigenschaften. Das entwickelte Material wird als Super-Isolations-Flock-Daemmstoff bezeichnet. Bei definierten Strukturbedingungen und entsprechender Materialauswahl koennen Werte fuer die Waermleitfaehigkeit im Bereich von 0,027 W/mK und 0,030 W/mK erreicht werden. Die Dichte fuer derartige Strukturen liegt im Bereich zwischen 10 kg/m{sup 3} und 20 kg/m{sup 3}. Fuer Anwendungsbeispiele ohne hohen mechanische Anforderunge koennen Strukturen mit einer Dichte von ca. 7 kg/m{sup 3} erzielt werden. Der Super-Isolations-Flock-Daemmstoff findet im Bekleidungsbereich sowie im technischen

  12. Processing and characterisation of novel metal-reinforced Al{sub 2}O{sub 3}-composites; Herstellung und Charakterisierung neuartiger metallverstaerkter Al{sub 2}O{sub 3}-Verbundwerkstoffe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Guenther, R. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung

    1999-07-01

    Using a new processing route, Al{sub 2}O{sub 3}-based ceramic composites have been prepared, that consist of 3-d networks of the ceramic and different metallic phases. The damage tolerance of these composites could be significantly improved over monolithic Al{sub 2}O{sub 3}: fracture strength and fracture toughness were increased by a factor of 4 up to 1393 MPa and 11.8 MPa {radical}(m), respectively. Similarly, resistance against abrasive wear was successfully improved by a factor of two over monolithic Al{sub 2}O{sub 3}. In combination with the good electrical and thermal conductivity, these superior mechanical properties are of great interest for automotive and biomedical industries. (orig.) [German] Mit einem neu entwickelten Verfahren werden keramische Al{sub 2}O{sub 3}-Verbundwerkstoffe hergestellt, die sich durch eine dreidimensionale Vernetzung der (inter)metallischen und der keramischen Phase auszeichnen. Die Schadenstoleranz derartiger Verbundwerkstoffe konnte im Vergleich zu monolithischer Al{sub 2}O{sub 3}-Keramik deutlich gesteigert werden: Die Bruchfestigkeit und die Bruchzaehigkeit wurden jeweils um einen Faktor 4 auf 1393 MPa bzw. 11,8 MPa {radical}(m) erhoeht, die Abriebfestigkeit um einen Faktor 2 verbessert. In Kombination mit der elektrischen und thermischen Leitfaehigkeit sind diese aussergewoehnlichen mechanischen Eigenschaften in Automobilbau und in der Medizintechnik von grossem Interesse. (orig.)

  13. TMR- and TAMR-effects of (Ga,Mn)As and GaAs tunnel junctions; TMR- und TAMR-Effekt an (Ga,Mn)As und GaAs Tunnelstrukturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brinkmeier, Eva

    2009-07-30

    This thesis is concerned with the experimental investigation of the tunnel magnetoresistance (TMR) and tunnel anistropic magnetoresistance (TAMR) in GaAs and (Ga,Mn)As tunnel junction. A special emphasis was put on the study of the newly discovered TAMR effect, which consists in the variation of the TMR with the magnetization's angle. The tunnel junctions were fabricated by means of optical lithography and wet chemical etching. The dependence of the TAMR effect on the layer system, the barrier thickness, the bias voltage, the temperature and the applied magnetic field magnitude was subsequently examined. The conducted measurements on (Ga,Mn)As junctions showed a TMR effect as well as various anisotropic effects which are in good agreement with the experimental reports published so far. The observed dependences of the TAMR effect on the aforementioned parameters were discussed within the framework of two distinct preexisting theoretical models and the experimental data could be explained by the superimposition of two effects stemming in one case from the spin orbit coupling in the (Ga,Mn)As layer and in the other from the concurrent action of the Rashba and Dresselhaus spin orbit interaction within the barrier. (orig.)

  14. Development of materials and processes for low-cost production of high-temperature bipolar plates for use in polymer electrolyte membrane fuel cells (PEMFC). Final report; Material- und Verfahrensentwicklung fuer eine kostenguenstige Herstellung von Hochtemperatur-Bipolarplatten zum Einsatz in Polymer-Elektrolyt-Membran Brennstoffzellen (PEM-BZ). Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2012-07-01

    In the context of the project 'Verfahren zur spritzgiesstechnischen Herstellung von HT-BPP' (processes for injection moulding of high-temperature fuel cells), bipolar plates for high-temperature proton exchange membrane fuel cells (HT-PEM-FC) were produced by an injection moulding process suited for mass production. This implied extensive material analyses of fillers and matrix materials. A specific compound for application in fuel cells and suited for mass production was produced on this basis. (orig./AKB)

  15. Transmission electron microscopy and photoluminescence characterization of InGaAs strained quantum wires on GaAs vicinal (110) substrates

    CERN Document Server

    Shim, B R; Ota, T; Kobayashi, K; Maehashi, K; Nakashima, H; Lee, S Y

    1999-01-01

    We have used transmission electron microscopy (TEM) and photoluminescence (PL) to study InGaAs/AlGaAs strained quantum wires (QWRs) grown by molecular beam epitaxy (MBE) on GaAs vicinal (110) substrates. The cross-sectional TEM image reveals that InGaAs QWRs structures are naturally formed on AlGaAs giant steps. In the plan-view TEM images, the fringe pattern in the giant-step region is observed for In sub x Ga sub 1 sub - sub x As layers with x<= 0.4 We measured the separation of the fringe in the plan-view TEM images and compared the result with the calculated fringe separation. From this result, we conclude that the fringes observed in the plan-view TEM images are moire fringes. PL spectra of the InGaAs QWRs samples reveal 80-meV shifts to lower energy with respect to the spectrum of a quantum well (QWL) grown on a (001) substrate under the same conditions. We also measured the polarization anisotropy of the PL spectra from the QWRs. The PL peak shifts systematically toward higher energy with decreasing...

  16. Lithium compensation of GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Alexiev, D.; Tavendale, A.J.

    1988-08-01

    Defects generated following Li diffusion into GaAs were studied by optical deep level transient spectroscopy (ODLTS) and deep level transient spectroscopy (DLTS). In an exploratory series of experiments, the effect of Li diffusion on existing trap spectra, defect generation and as a means for the compensation of GaAs was studied. The variables included diffusion temperature, initial trap spectra of GaAs and annealing periods. Detailed measurements of trap energies were made

  17. Risiko Video- und Computerspiele? Eine Studie über Video- und Computerspielnutzung und Aggression bei 12- und 16- jährigen Jugendlichen

    OpenAIRE

    Schiller, Eva-Maria; Strohmeier, Dagmar; Spiel, Christiane

    2009-01-01

    Video -und Computerspielen ist heutzutage eine beliebte Freizeitaktivität von Kindern und Jugendlichen, besonders von Jungen. Trotz der großen Vielfalt der angebotenen Video- und Computerspiele für Kinder und Jugendliche, konzentriert sich die Forschung vorwiegend auf negative Einflüsse von gewalthaltigen Video- und Computerspielen. Da nicht alle Kinder und Jugendliche ausschließlich gewalthaltige Video- und Computerspiele spielen, betrachten wir diesen Fokus in der Wissenschaft als zu eng ge...

  18. Submonolayer Quantum Dot Infrared Photodetector

    Science.gov (United States)

    Ting, David Z.; Bandara, Sumith V.; Gunapala, Sarath D.; Chang, Yia-Chang

    2010-01-01

    A method has been developed for inserting submonolayer (SML) quantum dots (QDs) or SML QD stacks, instead of conventional Stranski-Krastanov (S-K) QDs, into the active region of intersubband photodetectors. A typical configuration would be InAs SML QDs embedded in thin layers of GaAs, surrounded by AlGaAs barriers. Here, the GaAs and the AlGaAs have nearly the same lattice constant, while InAs has a larger lattice constant. In QD infrared photodetector, the important quantization directions are in the plane perpendicular to the normal incidence radiation. In-plane quantization is what enables the absorption of normal incidence radiation. The height of the S-K QD controls the positions of the quantized energy levels, but is not critically important to the desired normal incidence absorption properties. The SML QD or SML QD stack configurations give more control of the structure grown, retains normal incidence absorption properties, and decreases the strain build-up to allow thicker active layers for higher quantum efficiency.

  19. Preferential adsorption of gallium on GaAs(111)B surfaces during the initial growth of Au-assisted GaAs nanowires

    International Nuclear Information System (INIS)

    Shu Haibo; Chen Xiaoshuang; Ding Zongling; Dong Ruibin; Lu Wei

    2010-01-01

    The mechanism of the preferential adsorption of Ga on GaAs(111)B surfaces during the initial growth of Au-assisted GaAs nanowires is studied by using first-principles calculations within density functional theory. The calculated results show that Au preadsorption on GaAs(111)B surface significantly enhances the stability of the Ga adatom in comparison with the adsorption of Ga on clean GaAs(111)B surface. The stabilization of the Ga adatom is due to charge transfers from the Ga 4p and 4s states to the Au 6s and As 4p states. The number of Ga adatoms stabilized on GaAs(111)B surfaces depends on the size of surface Au cluster. The reason is that Au acted as an electron acceptor on GaAs(111)B surface assists the charge transfer of Ga adatoms for filling the partial unoccupied bands of GaAs(111)B surface. Our results are helpful to understand the growth of Au-assisted GaAs nanowires.

  20. Siliciumborcarbonitridkeramiken und Vorlaeuferverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

    OpenAIRE

    Jansen, M.; Mueller, U.; Clade, J.; Sporn, D.

    2005-01-01

    WO 200222624 A UPAB: 20020820 NOVELTY - New borosilane compounds (1) are claimed. DETAILED DESCRIPTION - New borosilane compounds of formula (1) are claimed. RxHal3-xSi-NH-BRyHal2-y (1) R = 1-20C hydrocarbon; Hal = Cl, Br or I; x = 1 or 2; y = 0 or 1. INDEPENDENT CLAIMS are also included for the following: (i) A process for the production of a compound of formula (1) by reaction of a compound of formula (2) with a compound of formula (3) at -100 deg. C to +25 deg. C. (ii) A process for the pr...

  1. Modulare Bearbeitungsanlage und Verfahren zur Montage, Herstellung und Bearbeitung und Analyse

    OpenAIRE

    Schlenker, Dirk; Iseringhausen, Tobias; Adamietz, Raphael

    2009-01-01

    DE 102009031018 A1 UPAB: 20110124 NOVELTY - The processing system has processing levels (1a-1d) and two function columns perpendicular to the processing levels. The processing levels have process modules (2a-2d) which are arranged for executing a process step. The process modules of the processing levels are arranged in the function columns. A product module (3) is provided which is movable in the latter function column between the processing levels. DETAILED DESCRIPTION - An INDEPENDENT CLAI...

  2. Development of a process with reduced energy consumption and environmental pollution in the production of solid, thermostable iron ore agglomerates. Final report; Entwicklung eines Verfahrens zur Senkung des Energiebedarfs und der Umweltbelastung bei der Herstellung von festen und thermostabilen Eisenerzagglomeraten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Naundorf, W.; Trommer, D. [TU Bergakademie Freiberg (Germany); Guenter, H. [Koeppern Aufbereitungstechnik GmbH und Co. KG, Markkleeburg (Germany)

    2002-06-01

    In iron ore reduction with carbon, as a rule the ores are processed into stable and thermally stable agglomerates via emission-intensive processes, e.g. pelleting and combustion. This project aimed at the development of a process that avoids these problems, e.g. by agglomerating fine ores with binders and without emissions. [German] Bei der Reduktion von Eisenerz mit Kohlenstoff werden die Erze in der Regel vor dem Einsatz in den Reduktionsofen mit hohem Aufwand an Technik und Energie durch emissionsintensive Prozesse in transport- und thermofeste Agglomerate ueberfuehrt (Pelletier- und Brennprozess). Es ist das Ziel des Projektes, eine Verfahrensloesung ohne diese Nachteile zu entwickeln. Erfolgversprechend wird eine Verfahrenstechnik angesehen, bei der die Feinerze unter Zusatz von Bindestoffen ohne Emissionen agglomeriert werden. (orig.)

  3. Design optimization of GaAs betavoltaic batteries

    International Nuclear Information System (INIS)

    Chen Haiyanag; Jiang Lan; Chen Xuyuan

    2011-01-01

    GaAs junctions are designed and fabricated for betavoltaic batteries. The design is optimized according to the characteristics of GaAs interface states and the diffusion length in the depletion region of GaAs carriers. Under an illumination of 10 mCi cm -2 63 Ni, the open circuit voltage of the optimized batteries is about ∼0.3 V. It is found that the GaAs interface states induce depletion layers on P-type GaAs surfaces. The depletion layer along the P + PN + junction edge isolates the perimeter surface from the bulk junction, which tends to significantly reduce the battery dark current and leads to a high open circuit voltage. The short circuit current density of the optimized junction is about 28 nA cm -2 , which indicates a carrier diffusion length of less than 1 μm. The overall results show that multi-layer P + PN + junctions are the preferred structures for GaAs betavoltaic battery design.

  4. Übergewicht und Adipositas in Kindheit und Jugend

    OpenAIRE

    Nitzko, Sina

    2010-01-01

    Einführend wird auf wesentliche Entwicklungsaspekte der interessierenden Lebensphasen Kindheit und Jugend eingegangen. Im Anschluss daran werden verschiedene Aspekte von Übergewicht und Adipositas in Kindheit und Jugend thematisiert. Neben der Definition und Diagnostik, wird auf Möglichkeiten der Klassifikation sowie die Epidemiologie eingegangen. Dargestellt werden darüber hinaus körperliche und psychische Folgestörungen, welche mit Adipositas assoziiert sein können. Basierend auf der...

  5. Preparation of MMC structures consisting of carbonfibre/aluminium prepregs by using the high velocity flame spraying; Herstellen von Halbzeugen aus kohlenstoffaserverstaerkten Aluminiumprepregs mit dem Hochgeschwindigkeitsflammspritzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wielage, B.; Rahm, J. [Lehrstuhl fuer Verbundwerkstoffe, TU Chemnitz-Zwickau, Chemnitz (Germany)

    1994-12-01

    The application of the thermal spraying process is a new way to produce carbon fibre reinforced Al-Matrix composites. Spreaded fibre rovings are enveloped in the matrix material with high velocity flame spraying. The advantage of the thermal spraying process is based in the low times for contacting between carbon fibres and liquid matrix material. Chemical reactions on the interface fibre/matrix, which are caused the decreasing of the fibre tensile strange, can be excluded. The thermal sprayed prepregs are compressed to MMC by hot pressing process. This longfibre reinforced composites are used to increase for instance casted components of motors. The aim of this research is the estimation of possibility to applicate the high velocity flame process for prepreg manufacturing. (orig.) [Deutsch] Die Anwendung des thermischen Spritzens zur Herstellung C/langfaserverstaerkter Al-Matrix Verbundwerkstoffe mittels Prepregtechnik beschreitet einen neuartigen Verfahrensweg. Zu Fasergelegen aufgespreizte Rovings werden durch Flamm- oder Hochgeschwindigkeitsflammspritzen mit dem Matrixmetall eingehuellt. Der Vorteil des thermischen Spritzens liegt in den geringen Kontaktzeiten der C-Fasern mit dem schmelzfluessigen Matrixmetall. Chemische Reaktionen zwischen Fasern und der Matrix, die zur Karbidbildung und Reduzierung der Verbundfestigkeit fuehren, koennen auch beim Verwenden von C-Fasern ohne Barriereschicht weitgehend ausgeschlossen werden. Die so hergestellten Prepregs koennen z.B. durch Heisspressen zu MMC kompaktiert werden, und als Halbzeuge (Inserts) Gussbauteile in hochbelasteten Bereichen partiell verstaerken. Die im Rahmen der Veroeffentlichung dargestellten Untersuchungen haben die kritische Beurteilung der Ergebnisse des HVOF-Spritzverfahrens zur Herstellung von C/Faser/Aluminiumprepregs zum Ziel. (orig.)

  6. Optically pumped lasing in a rolled-up dot-in-a-well (DWELL) microtube via the support of Au pad

    Science.gov (United States)

    Chai, Zhaoer; Wang, Qi; Cao, Jiawei; Mao, Guoming; Liu, Hao; Ren, Xiaomin; Maleev, Nikolai A.; Vasil'ev, Alexey P.; Zhukov, Alexey E.; Ustinov, Victor M.

    2018-02-01

    We report the observation of optically pumped continuous wave lasing in a self-rolled-up InGaAs/GaAs quantum dot microtube at room temperature. Single layer of InAs quantum dots ( 2.6 ML coverage) in a GaAs well sandwiched by two AlGaAs barriers are incorporated into the tube wall as the gain media. As-fabricated microtube is supported by a 300-nm-thick Au pad, aiming to separate the tube from GaAs substrate and thus to decrease the substrate loss, which finally enables lasing with ultralow threshold power ( 4 µW) from an microtube ring resonator.

  7. Design, construction and testing of holographic PV concentrator modules and construction of a pilot plant for serial production of the holographic optical concentrator system on flexible foils. Follow-up project: Completion of the production process for mass production of large format holographic optical elements on flexible foils for solar technology. Final report; Auslegung, Konstruktion und Test von holographischen PV-Konzentratormodulen und Aufbau einer Pilotanlage zur Serienfertigung der holographischen Konzentratoroptik auf flexiblen Folien. Anschlussvorhaben: Vervollstaendigung der Produktionsverfahren fuer die Serienfertigung von grossformatigen holographischen optischen Elementen auf flexiblen Folien fuer die Solartechnik. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stojanoff, C.G.; Froehlich, K.; Froening, P.; Schulat, J.; Schuette, H.; Wagemann, E.U.

    1997-06-30

    The aim of the research project is the development of a technique for value for money mass-production of large area holographic focussers made of dichromate gelatine for photo-electrics. The holograms act simultaneously as spectrally dispersing and focussing optical elements, which focus the sunlight in discrete bands on the spectrally matched solar cells. The three marked characteristics of the holographic focussers are the diffraction efficiency, the spectral bandwidth and the central working wavelength. The optimum values of these parameters depend on the variation of the layer thickness and the index of refraction over the aperture of the hologram, and on the ability of the DCG layer to provide great modulation of the index of refraction. Mass-production of large format holographic lenses (transmission holograms) and mirrors (reflection holograms) demands precise coating of the supporting substrate (glass or PET foil) with dichromate gelatine. Mass-production of the holographic lenses requires a matrix hologram with 50% diffraction efficiency and is done with two copier plants developed in the project. (orig./AKF) [Deutsch] Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Technologie fuer die preiswerte serielle Herstellung von grossflaechigen holographischen Konzentratoren in Dichromatgelatine fuer die Photovoltaik. Die Hologramme wirken gleichzeitig als spektral dispergierende und fokussierende optische Elemente, die das Sonnenlicht in diskreten Baendern auf spektral angepasste Solarzellen konzentrieren. Die drei kennzeichnenden Charakteristiken der holographischen Konzentratoren sind die Beugungseffizienz, die spektrale Bandbreite und die zentrale Arbeitswellenlaenge. Die optimalen Werte dieser Parameter sind durch die Variation der Schichtdicke und des Brechnungsindexes ueber die Apertur des Hologramms, sowie durch die Faehigkeit der DCG-Schicht grosse Brechungsindexmodulation zu ermoeglichen, eindeutig bedingt. Die serielle Fertigung der

  8. Peeled film GaAs solar cell development

    International Nuclear Information System (INIS)

    Wilt, D.M.; Thomas, R.D.; Bailey, S.G.; Brinker, D.J.; DeAngelo, F.L.

    1990-01-01

    Thin film, single crystal gallium arsenide (GaAs) solar cells could exhibit a specific power approaching 700 W/Kg including coverglass. A simple process has been described whereby epitaxial GaAs layers are peeled from a reusable substrate. This process takes advantage of the extreme selectivity (>10 6 ) of the etching rate of aluminum arsenide (AlAs) over GaAs in dilute hydrofloric acid (HF). The intent of this work is to demonstrate the feasibility of using the peeled film technique to fabricate high efficiency, low mass GaAs solar cells. We have successfully produced a peeled film GaAs solar cell. The device, although fractured and missing the aluminum gallium arsenide (Al x Ga 1 - x As) window and antireflective (AR) coating, had a Voc of 874 mV and a fill factor of 68% under AMO illumination

  9. Spin injection between epitaxial Co2.4Mn1.6Ga and an InGaAs quantum well

    DEFF Research Database (Denmark)

    Hickey, M.C.; Damsgaard, Christian Danvad; Farrer, I

    2005-01-01

    Electrical spin injection in a narrow [100] In0.2Ga0.8As quantum well in a GaAs p-i-n optical device is reported. The quantum well is located 300 nm from an AlGaAs Schottky barrier and this system is used to compare the efficiencies and temperature dependences of spin injection from Fe and the He...

  10. Ellbogen- und Handgelenksendoprothetik beim Rheumatiker - Richtlinien und Rehabilitation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Chochole M

    2008-01-01

    Full Text Available Die Endoprothetik an Ellbogen und Handgelenk ist seit etwa drei Jahrzehnten etabliert. An beiden Gelenken haben sich einzelne Implantate oder Designs durchgesetzt. Operationstechniken und Nachuntersuchungsergebnisse sind publiziert. Wenig ist jedoch zum Thema Nachbehandlung und Nachsorge veröffentlicht. Diese Arbeit beschäftigt sich detailliert mit der ärztlichen und therapeutischen Betreuung nach Implantation einer Ellbogen- oder Handgelenksendoprothese beim Patienten mit rheumatischer Arthritis unter Aufgliederung in Krankenhausaufenthalt, ambulanter Nachsorge sowie stationärer Rehabilitation. Dabei werden Zeitrahmen, Therapieziele und Behandlungen gesondert angeführt.

  11. Editorial: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johannes Fromme

    2008-01-01

    Full Text Available Computer- und Videospiele sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt vieler Kinder und Jugendlicher, aber auch von (jüngeren Erwachsenen, die mit diesen neuen Medien aufgewachsen sind. Lange Zeit haben elektronische Bildschirmspiele allenfalls sporadische Beachtung gefunden. Weder in der Medienforschung oder Medienpädagogik noch in der breiteren Öffentlichkeit waren sie ein Gegenstand von breiterem Interesse.* In den letzten knapp zehn Jahren sind Video- und Computerspiele allerdings zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei sind in der massenmedial vermittelten Öffentlichkeit vor allem Amokläufe in Schulen in einen direkten Zusammenhang mit den Vorlieben (der Täter für bestimmte Computerspiele gebracht worden. Die auch von prominenten Politikern aufgegriffene These lautete, dass gewalthaltige Spiele wie der First Person Shooter «Counterstrike» ein virtuelles Trainingsprogramm für das Töten und daher als wesentliche Ursache solcher Schulmassaker anzusehen seien. Auf der Basis dieser kausalen Wirkungsannahmen bzw. der unterstellten negativen Lern- und Trainingseffekte werden seither immer wieder Forderungen nach einem Verbot solcher «Killerspiele» oder gar nach der Verbannung aller Bildschirmmedien aus den Kinderzimmern abgeleitet. Neben solcher skandalisierter Thematisierung ist aber zunehmend auch eine nüchterne wissenschaftliche Auseinandersetzung zu konstatieren. So haben sich seit Beginn des neuen Jahrtausends die «digital game studies» als interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert. Im Jahr 2000 wurde innerhalb der Gesellschaft für Medienwissenschaft z.B. die AG Games gebildet, die sich zu einem wichtigen deutschsprachigen Forum für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Computerspielen entwickelt hat, und im Jahr 2002 entstand die internationale Digital Games Research Association (DiGRA, die im September 2009 ihre vierte grosse Konferenz nach 2003, 2005 und 2007 durchgeführt hat

  12. Photonic Mach-Zehnder modulators driven by surface acoustic waves in AlGaAs technology

    Science.gov (United States)

    Crespo-Poveda, A.; Gargallo, B.; Artundo, I.; Doménech, J. D.; Muñoz, P.; Hey, R.; Biermann, K.; Tahraoui, A.; Santos, P. V.; Cantarero, A.; de Lima, M. M.

    2014-03-01

    In this paper, photonic devices driven by surface acoustic waves and operating in the GHz frequency range are presented. The devices were designed and fabricated in (Al,Ga)As technology. In contrast to previously realized modulators, where part of the light transmission is lost due to destructive interference, in the present devices light only switches paths, avoiding losses. One of the devices presents two output channels with 180°-dephasing synchronization. Odd multiples of the fundamental driving frequency are enabled by adjusting the applied acoustic power. A second and more complex photonic integrated device, based on the acoustic modulation of tunable Arrayed Waveguide Gratings, is also proposed.

  13. Der Demokratie-Index: Über die wissenschaftliche Praxis der Normierung von Demokratie als politisches Machtinstrument

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Stefan

    2015-09-01

    Full Text Available Demokratieindizes sind zentraler Bestandteil von Global Governance – Diskurs und politisch-strategischer Steuerungsprozess, der im Namen der kooperativen Bewältigung weltweiter Herausforderungen (aktuell mehr Nachhaltigkeit im Kampf gegen Klimawandel, auch eine neoliberale, finanzialisierte Umgestaltung von Staat und Gesellschaft vorantreibt. Anhand des Beispiels des „Kombinierten Index der Demokratie“ zeigt vorliegender Artikel, wie diese Methode der vergleichenden Politikwissenschaft dazu beiträgt, ein historisch spezifisches, sozio-politisches Verhältnis der sozialen Ungleichheit als erstrebenswerten Normalzustand zu stabilisieren Der Index basiert auf einem bestimmten „Imaginary“ von Demokratie und produziert dessen „Inskription“, welche den historischen Legitimationsprozess der rechtlichen Festschreibung ökonomischer Ungleichheit durch die Garantie politischer Gleichheitsrechte und kompetitiver Partizipationsmöglichkeiten ausblendet. Ziel dieser formalisierten, objektiven und (im Fall des KID umfassenden Messung der Demokratiequalität ist die Herstellung eines sinnfixierten, wahren Wissensobjekts „Demokratie“, das möglichst unveränderbar und mobil seine Bedeutung in verschiedene Kontexte weiterträgt. Eine derartig normierte Demokratie neutralisiert besitzbürgerliche Eigentumsinteressen und verleiht einer post-fordistischen Gouvernementalität politische Rationalität und Legitimität.

  14. Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Städte und Regionen: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung

    OpenAIRE

    Dorsch, Pamela

    2003-01-01

    "Die Studie 'Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Städte und Regionen - Bedeutung für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung' liefert einen Überblick über die Einbindung polnischer Kommunen und Wojewodschaften in allgemeine und politikfeldspezifische Netzwerke auf nationaler und transnationaler Ebene. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Vernetzung in Fragen von Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Einführend zeigt die Studie den Prozess zunehmender Dezentral...

  15. Nitridation of porous GaAs by an ECR ammonia plasma

    International Nuclear Information System (INIS)

    Naddaf, M; Hullavarad, S S; Ganesan, V; Bhoraskar, S V

    2006-01-01

    The effect of surface porosity of GaAs on the nature of growth of GaN, by use of plasma nitridation of GaAs, has been investigated. Porous GaAs samples were prepared by anodic etching of n-type (110) GaAs wafers in HCl solution. Nitridation of porous GaAs samples were carried out by using an electron-cyclotron resonance-induced ammonia plasma. The formation of mixed phases of GaN was investigated using the grazing angle x-ray diffraction method. A remarkable improvement in the intensity of photoluminescence (PL) compared with that of GaN synthesized by direct nitriding of GaAs surface has been observed. The PL intensity of nitrided porous GaAs at the temperature of 380 deg. C was found to be about two orders of magnitude higher as compared with the directly nitrided GaAs at the temperature of 500 deg. C. The changes in the morphology of nitrided porous GaAs have been investigated using both scanning electron microscopy and atomic force microscopy

  16. Nitridation of porous GaAs by an ECR ammonia plasma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Naddaf, M [Center for Advanced Studies in Material Science and Solid State Physics, University of Pune, Pune 411 007 (India); Department of Physics, Atomic Energy Commission of Syria, PO Box 6091, Damascus (Syrian Arab Republic); Hullavarad, S S [Center for Superconductivity Research, Department of Physics, University of Maryland, College Park, MD 20742 (United States); Ganesan, V [Inter University Consortium, Indore (India); Bhoraskar, S V [Center for Advanced Studies in Material Science and Solid State Physics, University of Pune, Pune 411 007 (India)

    2006-02-15

    The effect of surface porosity of GaAs on the nature of growth of GaN, by use of plasma nitridation of GaAs, has been investigated. Porous GaAs samples were prepared by anodic etching of n-type (110) GaAs wafers in HCl solution. Nitridation of porous GaAs samples were carried out by using an electron-cyclotron resonance-induced ammonia plasma. The formation of mixed phases of GaN was investigated using the grazing angle x-ray diffraction method. A remarkable improvement in the intensity of photoluminescence (PL) compared with that of GaN synthesized by direct nitriding of GaAs surface has been observed. The PL intensity of nitrided porous GaAs at the temperature of 380 deg. C was found to be about two orders of magnitude higher as compared with the directly nitrided GaAs at the temperature of 500 deg. C. The changes in the morphology of nitrided porous GaAs have been investigated using both scanning electron microscopy and atomic force microscopy.

  17. Nitridation of porous GaAs by an ECR ammonia plasma

    Science.gov (United States)

    Naddaf, M.; Hullavarad, S. S.; Ganesan, V.; Bhoraskar, S. V.

    2006-02-01

    The effect of surface porosity of GaAs on the nature of growth of GaN, by use of plasma nitridation of GaAs, has been investigated. Porous GaAs samples were prepared by anodic etching of n-type (110) GaAs wafers in HCl solution. Nitridation of porous GaAs samples were carried out by using an electron-cyclotron resonance-induced ammonia plasma. The formation of mixed phases of GaN was investigated using the grazing angle x-ray diffraction method. A remarkable improvement in the intensity of photoluminescence (PL) compared with that of GaN synthesized by direct nitriding of GaAs surface has been observed. The PL intensity of nitrided porous GaAs at the temperature of 380 °C was found to be about two orders of magnitude higher as compared with the directly nitrided GaAs at the temperature of 500 °C. The changes in the morphology of nitrided porous GaAs have been investigated using both scanning electron microscopy and atomic force microscopy.

  18. E-Government und E-Banking: Aktueller Stand, Evaluation und Erfolgsfaktoren

    OpenAIRE

    Bayer, Tobias

    2002-01-01

    Zu Max Webers Zeiten entsprach die Bürokratie noch ganz dem Vorbild des preussischen Militärs " klare Hierarchien und klare Aufgabenbereiche schlugen sich nieder in Effizienz und Effektivität. Heute ist das Bild getrübt und Worte wie "Erstarrung", "Überreglementierung" und "Verwaltungskultur" machen die Runde. Neben den gestiegenen Erwartungen der Bürger, die sich in Zeiten des E-Banking und E-Commerce nicht mehr in lange Warteschlangen einreihen wollen und auf die rigiden Öffnungszeiten der ...

  19. Development of low-temperature galvanizing and its application for corrosion protection of high-strength steels; Entwicklung einer niedrigschmelzenden Legierung und deren Applikation zum Korrosionsschutz hochfester Staehle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wielage, B.; Lampke, T.; Steinhaeuser, S. [Technische Universitaet Chemnitz (Germany). Institut fuer Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik; Strobel, C. [Fachhochschule Ingolstadt (Germany); Merklinger, V.

    2008-12-15

    Herstellung komplizierter, beanspruchungsgerechter Formen im crashrelevanten Karosseriebereich. Der Einsatz dieser Stahlqualitaeten erfolgt bislang in Strukturbauteilen, die mit einem Schmelztauchueberzug aus FeAl7, sog. Usibor, vor Korrosion geschuetzt sind. Jedoch besteht zurzeit keine serienreife Loesung fuer den nachtraeglichen Korrosionsschutz von bereits warmumgeformten Bauteilen. Deshalb wurde ein Korrosionsschutzsystem auf Basis des herkoemmlichen Schmelztauchverzinkungsprozesses entwickelt und appliziert. Zunaechst wurde das Entfestigungsverhalten des hoechstfesten Substrats 22MnB5 analysiert. Anschliessend wurde ein Legierungssystem entwickelt und appliziert. Die so entstandenen Korrosionsschutzschichten wurden hinsichtlich ihrer Struktur und des Korrosionsschutzpotenzials charakterisiert. Im Ergebnis tritt eine deutliche Verbesserung des Korrosionsverhaltens ein. (Abstract Copyright [2008], Wiley Periodicals, Inc.)

  20. Preparation and characterization of gold nanocrystals and nanomultilayer mirrors for X-ray diffraction experiments; Praeparation und Charakterisierung von Goldnanokristallen und Nanomultilayerspiegeln fuer Roentgenbeugungsexperimente

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Slieh, Jawad

    2009-03-15

    description of the preparation of gold nano- and microcrystals. In the chapters seven and eight the results of the characterization of the gold nano- as well as microcrystals are considere. Especially hereby the influence of different preparation parameters on the crystal size as well as size distribution, the crystal shape, the crystal alignment relatively to the substrate as well as the contribution of the monocrystals is studied. In chapter nine the structure studies performed by means of TEM measurements on free gold crystals as well as Mo/Si nanomultilayer mirrors are presented. [German] Um Untersuchungen zur Dynamik von Proteinmolekuelen in ihrer natuerlichen Umgebung zu ermoeglichen, hat Sasaki in den letzten Jahren ein neues Roentgenbeugungsverfahren entwickelt. Bei diesem Verfahren, das Dynamical X-Ray-Tracking (DXT) genannt wird, findet die Beugung nicht direkt am Proteinmolekuel, sondern an einem starr an das Proteinmolekuel gebundenen Nanospiegel statt. Gemessen wird hierbei die zeitliche Veraenderung der Ausrichtung des Nanokristalls, die anhand der Lage der Laue-Beugungspunkte bestimmt wird. Anhand dieser Lageveraenderungen lassen sich dann wieder Aussagen ueber Strukturaenderungen des untersuchten Proteins mit einer hohen Ortsgenauigkeit in der Zeitdomaene herleiten. Die wissenschaftliche Zielsetzung dieser Arbeit ist der Aufbau eines DXT-Messplatzes sowie die Praeparation der benoetigten nanokristallinen roentgenbeugenden Proteinlabels einschliesslich deren Charakterisierung. Zunaechst wird ein kurzer Ueberblick ueber die Grundlagen der Roentgenstrahlung und deren Wechselwirkung mit Materie, insbesondere unter Beruecksichtigung von Roentgenbeugung an Kristallen, gegeben. Es werden die Messmethoden zur Bestimmung der Kristallausrichtung sowie der vertikalen und lateralen Kristallgroesse dargestellt. Im darauf folgenden Kapitel wird ein umfassender Ueberblick ueber die verschiedenen zur Herstellung und Charakterisierung von Goldkristallen verwendeten Geraete und

  1. Point defects and electric compensation in gallium arsenide single crystals; Punktdefekte und elektrische Kompensation in Galliumarsenid-Einkristallen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kretzer, Ulrich

    2007-12-10

    In the present thesis the point-defect budget of gallium arsenide single crystals with different dopings is studied. It is shown, in which way the concentration of the single point defects depende on the concentration of the dopants, the stoichiometry deviation, and the position of the Fermi level. For this serve the results of the measurement-technical characterization of a large number of samples, in the fabrication of which these parameters were directedly varied. The main topic of this thesis lies in the development of models, which allow a quantitative description of the experimentally studied electrical and optical properties of gallium arsenide single crystals starting from the point-defect concentrations. Because from point defects charge carriers can be set free, their concentration determines essentially the charge-carrier concentration in the bands. In the ionized state point defects act as scattering centers for free charge carriers and influence by this the drift mobility of the charge carriers. A thermodynamic modeling of the point-defect formation yields statements on the equilibrium concentrations of the point defects in dependence on dopant concentration and stoichiometry deviation. It is show that the electrical properties of the crystals observed at room temperature result from the kinetic suppression of processes, via which the adjustment of a thermodynamic equilibrium between the point defects is mediated. [German] In der vorliegenden Arbeit wird der Punktdefekthaushalt von Galliumarsenid-Einkristallen mit unterschiedlichen Dotierungen untersucht. Es wird gezeigt, in welcher Weise die Konzentration der einzelnen Punktdefekte von der Konzentration der Dotierstoffe, der Stoechiometrieabweichung und der Lage des Ferminiveaus abhaengen. Dazu dienen die Ergebnisse der messtechnischen Charakterisierung einer grossen Anzahl von Proben, bei deren Herstellung diese Parameter gezielt variiert wurden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Entwicklung

  2. Surface passivation technology for III-V semiconductor nanoelectronics

    International Nuclear Information System (INIS)

    Hasegawa, Hideki; Akazawa, Masamichi

    2008-01-01

    The present status and key issues of surface passivation technology for III-V surfaces are discussed in view of applications to emerging novel III-V nanoelectronics. First, necessities of passivation and currently available surface passivation technologies for GaAs, InGaAs and AlGaAs are reviewed. Then, the principle of the Si interface control layer (ICL)-based passivation scheme by the authors' group is introduced and its basic characterization is presented. Ths Si ICL is a molecular beam epitaxy (MBE)-grown ultrathin Si layer inserted between III-V semiconductor and passivation dielectric. Finally, applications of the Si ICL method to passivation of GaAs nanowires and GaAs nanowire transistors and to realization of pinning-free high-k dielectric/GaAs MOS gate stacks are presented

  3. Impact of GaAs buffer thickness on electronic quality of GaAs grown on graded Ge/GeSi/Si substrates

    International Nuclear Information System (INIS)

    Carlin, J. A.; Ringel, S. A.; Fitzgerald, E. A.; Bulsara, M.; Keyes, B. M.

    2000-01-01

    Minority carrier lifetimes and interface recombination velocities for GaAs grown on a Si wafer using compositionally graded GeSi buffers have been investigated as a function of GaAs buffer thickness using monolayer-scale control of the GaAs/Ge interface nucleation during molecular beam epitaxy. The GaAs layers are free of antiphase domain disorder, with threading dislocation densities measured by etch pit density of 5x10 5 -2x10 6 cm -2 . Analysis indicates no degradation in either minority carrier lifetime or interface recombination velocity down to a GaAs buffer thickness of 0.1 μm. In fact, record high minority carrier lifetimes exceeding 10 ns have been obtained for GaAs on Si with a 0.1 μm GaAs buffer. Secondary ion mass spectroscopy reveals that cross diffusion of Ga, As, and Ge at the GaAs/Ge interface formed on the graded GeSi buffers are below detection limits in the interface region, indicating that polarity control of the GaAs/Ge interface formed on GeSi/Si substrates can be achieved. (c) 2000 American Institute of Physics

  4. Three-dimensional lattice rotation in GaAs nanowire growth on hydrogen-silsesquioxane covered GaAs (001) using molecular beam epitaxy

    Science.gov (United States)

    Tran, Dat Q.; Pham, Huyen T.; Higashimine, Koichi; Oshima, Yoshifumi; Akabori, Masashi

    2018-05-01

    We report on crystallographic behaviors of inclined GaAs nanowires (NWs) self-crystallized on GaAs (001) substrate. The NWs were grown on hydrogen-silsesquioxane (HSQ) covered substrates using molecular beam epitaxy (MBE). Commonly, the epitaxial growth of GaAs B (B-polar) NWs is prominently observed on GaAs (001); however, we yielded a remarkable number of epitaxially grown GaAs A (A-polar) NWs in addition to the majorly obtained B-polar NWs. Such NW orientations are always accompanied by a typical inclined angle of 35° from (001) plane. NWs with another inclined angle of 74° were additionally observed and attributed to be -oriented, not in direct epitaxial relation with the substrate. Such 74° NWs' existence is related to first-order three-dimensional (3D) lattice rotation taking place at the very beginning of the growth. It turns out that spatially 60° lattice rotation around directions at GaAs seeds is essentially in charge of A- and B-polar 74° NWs. Transmission electron microscope observations reveal a high density of twinning in the B-polar NWs and twin-free characteristic in the A-polar NWs.

  5. Sorption und Verbreitung per- und polyfluorierter Chemikalien (PFAS) in Wasser und Boden

    OpenAIRE

    Gellrich, Vanessa

    2014-01-01

    PFAS (= Perfluoroalkyl and Polyfluoroalkyl Substances) sind persistente organische Spurenstoffe, die weltweit in verschiedenen Umweltkompartimenten nachgewiesen werden konnten. Im Rahmen dieser Dissertation sollte die Frage geklärt werden, wie die physikalisch-chemischen Eigenschaften der PFAS - besonders ihre Sorption am Boden - ihr Verhalten und ihre Verbreitung in der Umwelt beeinflussen. Dazu wurde zunächst eine Messmethode entwickelt, optimiert und validiert, mit der 17 per- und polyf...

  6. Neue Laser und Strahlquellen - alte und neue Risiken?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Paasch, Uwe; Schwandt, Antje; Seeber, Nikolaus

    2017-01-01

    Die Entwicklungen im Bereich dermatologischer Laser, hochenergetischer Blitzlampen, LED und neuer Energie- und Strahlquellen der letzten Jahre haben gezeigt, dass mit neuen Wellenlängen, Konzepten und Kombinationen zusätzliche, zum Teil über den ästhetischen Bereich hinaus gehende therapeutische ...

  7. Neue Shandite und Parkerite. Darstellung und röntgenographische Charakterisierung

    OpenAIRE

    Anusca, Irina

    2009-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war es, neue Verbindungen mit Shandit- und Parkeritstruktur zu darstellen und mittels röntgenographischen Methoden (Pulverdiffraktometrie und Einkristallanalyse), das thermische Verhalten durch DTA / DSC - Messungen und Elektronenmikroskopische Untersuchungen (REM, EDX) zu charakterisieren. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt im zwei Themen gegliedert: Shandite und Parkerite. Der ersten Teil dieser Arbeit befaßt sich mit metallreichen ternären Chalkogeniden M3A2X2, ...

  8. Zoophilie in Zoologie und Roman: Sex und Liebe zwischen Mensch und Tier bei Plutarch, Plinius dem Älteren, Aelian und Apuleius

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Judith Hindermann

    2011-09-01

    Full Text Available Die Bedeutung von Zoophilie in der antiken Literatur wurde bislang – mit Ausnahme des Mythos – kaum untersucht. Überblickt man die überlieferten literarischen Texte, fällt auf, dass Zoophilie ausserhalb des Mythos vor allem in zwei literarischen Gattungen auftritt : Einerseits in den zoologischen Schriften von Plutarch, Plinius dem Älteren und Aelian, andererseits im antiken Roman, d.h. in den Metamorphosen des Apuleius und im pseudo-lukianischen Onos. In diesem Beitrag soll untersucht werden, welche Funktion Zoophilie in den beiden literarischen Gattungen hat und wie die Autoren die sexuelle Praktik bewerten, die weder nach griechischem noch römischen Recht strafbar war. Da Vorstellungen über Tiere eng mit Gender und Geschlechterhierarchien verbunden sind, soll insbesondere die Frage berücksichtigt werden, inwiefern männliche und weibliche Verhaltens- und Rollenzuschreibungen bei der Darstellung zoophiler Akte wirksam werden.

  9. Die biene und ihre produkte in der kunst und im alltagsleben (Fruhchristliche und byzantinische Zeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Liveri Angeliki

    2010-01-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit ist in zwei Teile geteilt: den kunst- und kulturhistorischen Teil. Im ersten Teil werden Darstellungen uber Bienen Bienenzucht, Honig und Wachs seit der fruhchristlichen bis zur spatbyzantinischen Zeit vorgefuhrt. Daher ist es als Beitrag in der "Ikonographie" der Biene wahrend dieser Zeit zu verstehen. Im kulturhistorischen Teil werden Informationen uber die Bienenzucht, den Handel mit Honig und Wachs sowie ihre vielfaltige Anwendung von der byzantinischen Gesellschaft an Hand der primaren Quellen, des Standes der Forschung und der archaologischen Funden erwahnt. Damit ist erwunscht ein moglichst gutes Bild der byzantinischen Bienenzucht wieder zu geben und die Nutzung der Bienenprodukte in Byzanz anschaulich zu machen.

  10. Structure and homoepitaxial growth of GaAs(6 3 1)

    International Nuclear Information System (INIS)

    Mendez-Garcia, V.H.; Ramirez-Arenas, F.J.; Lastras-Martinez, A.; Cruz-Hernandez, E.; Pulzara-Mora, A.; Rojas-Ramirez, J.S.; Lopez-Lopez, M.

    2006-01-01

    We have studied the surface atomic structure of GaAs(6 3 1), and the GaAs growth by molecular beam epitaxy (MBE) on this plane. After the oxide desorption process at 585 deg. Creflection high-energy electron diffraction (RHEED) showed along the [-1 2 0] direction a 2x surface reconstruction for GaAs(6 3 1)A, and a 1x pattern was observed for GaAs(6 3 1)B. By annealing the substrates for 60 min, we observed that on the A surface appeared small hilly-like features, while on GaAs(6 3 1)B surface pits were formed. For GaAs(6 3 1)A, 500 nm-thick GaAs layers were grown at 585 deg. C. The atomic force microscopy (AFM) images at the end of growth showed the self-formation of nanoscale structures with a pyramidal shape enlarged along the [5-9-3] direction. Transversal views of the bulk-truncated GaAs(6 3 1) surface model showed arrays of atomic grooves along this direction, which could influence the formation of the pyramidal structures

  11. Vom Stabilitäts- und Wachstumsgesetz zum Wohlstands- und Nachhaltigkeitsgesetz

    OpenAIRE

    Koll, Willi

    2016-01-01

    Das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz wird bald 50 Jahre alt. Neue Herausforderungen erfordern eine Wirtschaftspolitik, die weit über die Ziele des Gesetzes hinausweist. Sie muss wirtschaftliches Wachstum und Stabilität mit den Zielen fiskalischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit auf nationaler und europäischer Ebene verbinden. Der Autor gibt einen Über blick über solche umfassenden Zielsysteme und leitet daraus ab, wie eine derart erweiterte wirtschaftspolitische Agenda in ein Wohlst...

  12. Ecotoxicological testing of gas oils (daphnia magna test)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Altmann, B.R.; Mueller, J.; Wenzel, A.; Hensel, R.

    2002-02-01

    The Water Accomodated Fractions WAF of 4 diesel fuels no. 2 and 4 domestic heating fuels no. 2 of differing origin were analysed on their effect on the mobility of the freshwater crustacean Daphnia Magna. Five loadings per test substance were tested. After an exposition period of 24 h a relationship between loading rates of the WAF and immobility was found for 3 samples, while after 48 h this was observed for all samples. WAF-generation and gas oil data were documented. (orig.) [German] Von 4 Dieselkraftstoff-Gasoelen und 4 Heizoel-Gasoelen EL wurden die Water Accomodated Fractions WAF auf ihre immobilisierende Wirkung auf den Wasserfloh Daphnia Magna untersucht. Von jeder Probe wurden fuenf unterschiedliche Dosierraten geprueft. Nach einer Expositionszeit von 24 Stunden zeigte sich bei 3 Proben und nach 48 Stunden bei allen Proben eine Beziehung zwischen der Dosierrate der Probe und der Immobilitaet. Die Herstellung der WAF und die Daten der Gasoele wurden dokumentiert. (orig.)

  13. The electronic and optical properties of quaternary GaAs1-x-y N x Bi y alloy lattice-matched to GaAs: a first-principles study.

    Science.gov (United States)

    Ma, Xiaoyang; Li, Dechun; Zhao, Shengzhi; Li, Guiqiu; Yang, Kejian

    2014-01-01

    First-principles calculations based on density functional theory have been performed for the quaternary GaAs1-x-y N x Bi y alloy lattice-matched to GaAs. Using the state-of-the-art computational method with the Heyd-Scuseria-Ernzerhof (HSE) hybrid functional, electronic, and optical properties were obtained, including band structures, density of states (DOSs), dielectric function, absorption coefficient, refractive index, energy loss function, and reflectivity. It is found that the lattice constant of GaAs1-x-y N x Bi y alloy with y/x =1.718 can match to GaAs. With the incorporation of N and Bi into GaAs, the band gap of GaAs1-x-y N x Bi y becomes small and remains direct. The calculated optical properties indicate that GaAs1-x-y N x Bi y has higher optical efficiency as it has less energy loss than GaAs. In addition, it is also found that the electronic and optical properties of GaAs1-x-y N x Bi y alloy can be further controlled by tuning the N and Bi compositions in this alloy. These results suggest promising applications of GaAs1-x-y N x Bi y quaternary alloys in optoelectronic devices.

  14. Subnanosecond linear GaAs photoconductive switching, revision 1

    Science.gov (United States)

    Druce, R. L.; Pocha, M. D.; Griffin, K. L.; Hofer, W. W.

    Research was conducted in photoconductive switching for the purpose of generating subnanosecond pulses in the 25 to 50kV range. The very fast recombination rates of Gallium Arsenide (GaAs) was exploited to explore the potential of GaAs as a closing and opening switch when operating in the linear mode (the linear mode is defined such that one carrier pair is generated for each photon absorbed). The closing time of a linear GaAs switch is theoretically limited by the characteristics of the laser pulse used to activate the switch (the carrier generation time in GaAs is (approx. 10(-14) sec) while the opening time is theoretically limited by the recombination time of the carriers. The recombination time is several ns for commercially available semi-insulating GaAs. Doping or neutron irradiation can reduce the recombination time to less than 100 ps. Switch closing times of less than 200 ps with a 100 ps duration laser pulse and opening times of less than 400 ps with neutron irradiated GaAs at fields of tens of kV/cm was observed. The illumination source was a Nd:YAG laser operating at 1.06 microns.

  15. Altautoverwertung zwischen Staat und Markt: Bedingungen und Potentiale zur Modernisierung von Lagerhaltung und Marketing gebrauchter Autoteile

    OpenAIRE

    Lucas, Rainer

    2000-01-01

    Das Arbeitspapier diskutiert vor dem Hintergrund veränderter gesetzlicher Rahmen-und Wettbewerbsbedingungen in der Autoverwertung Ziele und Maßnahmen zurStärkung kleiner und mittelständischer Verwertungsbetriebe. Der Bereich GebrauchteAutoteile wird im Rahmen eines regionalen Fallbeispiels einer tiefergehenden Analyseunterzogen. Hieraus werden Vorschläge zur regionalen Netzwerkbildung innerhalb derBranche und neue Dienstleistungsperspektiven abgeleitet. Ein wesentliches Koope-rationsfeld ist ...

  16. Strengthening of the brazed joint for single-crystalline molybdenum by using Mo-40%Ru-B alloys

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hiraoka, Y. [Okayama Univ. of Science (Japan). Department of Applied Physics; Igarashi, T. [Tokyo Tungsten Co. Ltd., Toyama (Japan). Research and Development Division

    1998-12-01

    In this study, the bend properties of the single-crystalline molybdenum brazed by using Mo-40%Ru alloys containing boron of 1-6 mass%Ru alloy for the improvement of the joint strength was determined. (orig.) [Deutsch] Durchgefuehrt wurde die Herstellung von Verbindungen aus einkristallinem Molybdaen. Hierbei kamen Mo-40%Ru-Legierungen mit 1 bis 6 Gew.-% Bor als Lotmaterialien zum Einsatz. Festigkeit und Duktilitaet der Verbindungen wurden mittels 3-Punkt-Biegepruefung bei Raumtemperatur und unter fluessigem Stickstoff ermittelt. Die Bruchflaechen der Proben wurden mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskopes untersucht. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Der optimale Borgehalt bezueglich Festigkeit und Duktilitaet der geloeteten Verbindung liegt bei 2 Gew.-%. Die entsprechende Probe hat bei einem Biegewinkel von 100 bei Raumtemperatur nicht versagt. Auch unter fluessigem Stickstoff zeigte diese Probe eine Festigkeit in der Groessenordnung des einkristallinen Vollmaterials. (orig.)

  17. Electrodeposition of Metal on GaAs Nanowires

    Science.gov (United States)

    Liu, Chao; Einabad, Omid; Watkins, Simon; Kavanagh, Karen

    2010-10-01

    Copper (Cu) electrical contacts to freestanding gallium arsenide (GaAs) nanowires have been fabricated via electrodeposition. The nanowires are zincblende (111) oriented grown epitaxially on n-type Si-doped GaAs (111)B substrates by gold-catalyzed Vapor Liquid Solid (VLS) growth in a metal organic vapour phase epitaxy (MOVPE) reactor. The epitaxial electrodeposition process, based on previous work with bulk GaAs substrates, consists of a substrate oxide pre-etch in dilute ammonium-hydroxide carried out prior to galvanostatic electrodeposition in a pure Cu sulphate aqueous electrolyte at 20-60^oC. For GaAs nanowires, we find that Cu or Fe has a preference for growth on the gold catalyst avoiding the sidewalls. After removing gold, both metals still prefer to grow only on top of the nanowire, which has the largest potential field.

  18. Diffusion of $^{52}$Mn in GaAs

    CERN Multimedia

    2002-01-01

    Following our previous diffusion studies performed with the modified radiotracer technique, we propose to determine the diffusion of Mn in GaAs under intrinsic conditions in a previously un-investigated temperature region. The aim of the presently proposed experiments is twofold. \\begin{itemize} \\item A quantitative study of Mn diffusion in GaAs at low Mn concentrations would be decisive in providing new information on the diffusion mechanism involved. \\item As Ga vacancies are expected to be involved in the Mn diffusion process it can be predicted that also the GaAs material growth technique most likely plays a role. To clarify this assumption diffusion experiments will be conducted for GaAs material grown by two different techniques. \\end{itemize} For such experiments we ask for two runs of 3 shifts (total of 6 shifts) with $^{52}$Mn$^{+}$ ion beam.

  19. "Doing pupil" nach Schulschluss – Videografie an einer Kinderuniversität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra König

    2015-03-01

    Full Text Available Auf der Basis einer Videografie an einer Kinderuniversität wird in dem vorliegenden Beitrag die Frage verfolgt, wie an einem außerschulischen Lernort generationale Ordnung hergestellt wird und welche Gestalt diese annimmt. Als heuristischer Rahmen dient das Modell der "Sozialisation als generationales Ordnen" (BÜHLER-NIEDERBERGER 2011; BÜHLER-NIEDERBERGER & TÜRKYILMAZ 2014. Die Analyse der ersten Sitzungen von zwei kontrastiven Kursen an der Kinder- und Jugenduniversität zeigt erstens, wie Kinder struktursensitiv Regeln in dem unbekannten Kontext erspüren, erarbeiten und modifizieren, wie sie KomplizInnen in der Herstellung generationaler Ordnung sind. Zweitens wird die Dominanz der schulischen Ordnung und des SchülerInnenstatus für Kindheit deutlich. Die Kinder stellen "Schule" her – paradoxerweise auch in einem außerschulischen Kontext. Drittens wird im kontrastiven Vergleich der untersuchten Kurse eine Varianz dieser Ordnungen – in Bezug auf die Form des Wissens und Adressierung der Kinder – herausgearbeitet, die allerdings die Dominanz der schulischen Ordnung nicht bricht. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150263

  20. Marktkonstitution und Regulierung der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion : Staat, Verbände und Gewerkschaften im deutsch-britischen Vergleich

    OpenAIRE

    Elbing, Sabine; Voelzkow, Helmut

    2006-01-01

    "In einem internationalen Vergleich von Deutschland und Großbritannien wird untersucht, welche Beiträge die staatliche Politik und die Wirtschafts- und Sozialpartner (Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände sowie Gewerkschaften) zur Förderung der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion leisten. Es wird gezeigt, dass die britische Medienpolitik die Position der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion gegenüber den Fernsehsendern gestärkt hat. In Deutschland hat die Medienpolitik darauf verzicht...

  1. Chemical alternative to the energetic use of biodiesel; Chemische Alternativen zur energetischen Nutzung von Biodiesel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Warwel, S; Ruesch genannt Klaas, M; Harperscheid, M [Bundesanstalt fuer Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung, Muenster (Germany). Inst. fuer Biochemie und Technologie der Fette - H.P. Kaufmann-Inst.

    1997-12-31

    Biodiesel is environment-friendly, but much more costly to produce than `normal` diesel fuel. Higher economic efficiency can be achieved by using biodiesel as a chemical feedstock instead. Tenside and polymers offer a wide range of applications. (orig) [Deutsch] Biodiesel ist ein umweltfreundlicher Kraftstoff, jedoch in der Herstellung deutlich teurer als Mineraloel-Dieselkraftstoff. Eine signifikant hoehere Wertschoepfung koennte errreicht werden, wenn Biodiesel nicht im Kraftstoffsektor, sondern als chemischer Rohstoff verwendet wird. Tenside und Polymere sind hierbei grossvolumige Einsatzbereiche. (orig)

  2. Chemical alternative to the energetic use of biodiesel; Chemische Alternativen zur energetischen Nutzung von Biodiesel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Warwel, S; Ruesch genannt Klaas, M.; Harperscheid, M. [Bundesanstalt fuer Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung, Muenster (Germany). Inst. fuer Biochemie und Technologie der Fette - H.P. Kaufmann-Inst.

    1996-12-31

    Biodiesel is environment-friendly, but much more costly to produce than `normal` diesel fuel. Higher economic efficiency can be achieved by using biodiesel as a chemical feedstock instead. Tenside and polymers offer a wide range of applications. (orig) [Deutsch] Biodiesel ist ein umweltfreundlicher Kraftstoff, jedoch in der Herstellung deutlich teurer als Mineraloel-Dieselkraftstoff. Eine signifikant hoehere Wertschoepfung koennte errreicht werden, wenn Biodiesel nicht im Kraftstoffsektor, sondern als chemischer Rohstoff verwendet wird. Tenside und Polymere sind hierbei grossvolumige Einsatzbereiche. (orig)

  3. Beschreibung des Korngrößenwachstums bei der Wirbelschicht-Sprühgranulation mittels statistischer Modelle

    OpenAIRE

    Schinzinger, Oliver

    2004-01-01

    Ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Tabletten ist die Aufarbeitung eines meist sehr feinen, schlecht fließfähigen Pulvers zu einem besser fließenden Granulat. Da die Granulation aus den drei Teilprozessen Mischen, Granulieren und Trocknen besteht, werden heutzutage Granulationen in der Wirbelschicht durchgeführt. Eine Wirbelschichtapparatur vereint die drei Teilprozesse in einem Gerät. Die Wirbelschichtgranulation wird durch eine große Anzahl an Parametern beeinflusst, die in Prozes...

  4. Wässrige Nanosuspensionen zur pulmonalen Applikation

    OpenAIRE

    Scherließ, Holger

    2008-01-01

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Entwicklung einer Nanosuspensionsformulierung zur inhalativen Anwendung mit dem schwerlöslichen Antimykotikum Itraconazol untersucht. Viele der neu entwickelten pharmazeutischen Wirkstoffe sind nach der Arzneibuchdefinition als schwerlöslich, sehr schwer löslich oder gar praktisch unlöslich einzuteilen. Das bedingt in der Praxis häufig Probleme in der Bioverfügbarkeit und stellt eine große Herausforderung für die Galenik dar. Die Herstellung der Nan...

  5. Subnanosecond linear GaAs photoconductive switching: Revision 1

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Druce, R.L.; Pocha, M.D.; Griffin, K.L.; Hofer, W.W.

    1989-01-01

    We are conducting research in photoconductive switching for the purpose of generating subnanosecond pulses in the 25--50kV range. We are exploiting the very fast recombination rates of Gallium Arsenide (GaAs) to explore the potential of GaAs as a closing and opening switch when operating in the linear mode (the linear mode is defined such that one carrier pair is generated for each photon absorbed). The closing time of a linear GaAs switch is theoretically limited by the characteristics of the laser pulse used to activate the switch (the carrier generation time in GaAs is /approximately/10/sup /minus/14/ sec) while the opening time is theoretically limited by the recombination time of the carriers. The recombination time is several ns for commercially available semi-insulating GaAs. Doping or neutron irradiation can reduce the recombination time to less than 100 ps. We have observed switch closing times of less than 200 ps with a 100 ps duration laser pulse and opening times of less than 400 ps with neutron irradiated GaAs at fields of tens of kV/cm. The illumination source was a Nd:YAG laser operating at 1.06 /mu/m. 4 refs., 11 figs.

  6. Herstellung und Untersuchung metallischer Einzel-Elektronen-Transistoren

    OpenAIRE

    Hofmann, Karl

    2001-01-01

    Single-electron transistors (SETs) are quantum devices and are based on the controlling of the Coulomb blockade. They are the ultimate development of low-power devices with an extreme high potential of integration. Their dominant purpose is seen in future memory devices. Usually the key element of all metallic SETs is a tunnel junction consisting of a metal-insulator-metal transition. In this current thesis the microscopic and electrical investigations of e-gun evaporated titanium thin films ...

  7. Entwurf, Herstellung und Charakterisierung eines mikromechanischen Quecksilbersensors

    OpenAIRE

    Schambach, Kwan

    2003-01-01

    In dieser Arbeit wird ein neuartiger Quecksilbersensor vorgestellt, mit dem die Quecksilberkonzentration in der Umgebungsluft gemessen werden kann. Das Meßverfahren dieses Sensors basiert auf der Adsorption von elementarem Quecksilberdampf auf dünnen Goldschichten. Bei der Begasung der Goldschicht mit Quecksilberdampf bildet sich an der Goldoberfläche Goldamalgam. Dieser Vorgang hat eine Widerstandsänderung der Goldschicht zur Folge. Der Sensor ist in Silizium-Mikromechanik aufgebaut. Neu an ...

  8. Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung

    OpenAIRE

    Vonau, W.; Kaden, H.; Kretzschmar, C.; Otschik, P.; Krabbes, I.; Woithe, W.; Grosse, M.

    2002-01-01

    Electro-chemical sensor for the detection of ion activity comprises a selective glas membrane (4) in direct contact with a metal electrode (3) or in direct contact with a variable conducting glas layer (4a), which is itself in contact with (3). (3), (4) and (4a) are plated onto a steel-ceramic substrate using screen-print technology. The thermal expansion coefficients of the steel-ceramic substrate and the glas layers differ by a maximum of = 6 multiply 10-7 K-1. USE - The sensor is especiall...

  9. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Distickstoffpentoxid

    OpenAIRE

    Frenck, C.; Janitschek, W.

    2002-01-01

    EP 983965 A UPAB: 20000412 NOVELTY - A secondary gas stream is injected into the main gas stream in a mixing chamber at an angle of 10-170 deg. to the main gas stream. The flow cross-section of the main gas stream before the injection site of the secondary gas stream into the main gas stream is reduced in such a way that the flow speed of the main gas stream is increased. DETAILED DESCRIPTION - Production of dinitrogen pentoxide comprises: (a) forming ozone containing a main gas stream; (b) f...

  10. Tropfenschlagerosionsgeschuetzte Turbinenschaufel und Verfahren zu ihrer Herstellung

    OpenAIRE

    Brenner, B.; Storch, W.; Wiedemann, G.

    1995-01-01

    The invention refers to the surface hardening of machine components. The objective of the invention of providing and manufacturing turbine blades with better protection against droplet impact erosion is solved according to the invention et al. by the fact that the constant surface hardness of a very hard layer (2) of the turbine blade represented in the drawing corresponds to the maximum hardness of the steel selected, the depth of this very hard layer (2) is 0.1 to 0.9 mm, the total hardenin...

  11. Sport und soziale Integration

    OpenAIRE

    Turan, Günes

    2012-01-01

    Sport und soziale Integration : Chancen, Probleme und Perspektiven für Städte und Kommunen ; Tagungsband der gleichnamigen Tagung am 28. und 29. Juni 2011 in Augsburg / Helmut Altenberger ... (Hrsg.). - Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, 2012. - 104 S. - (Sportwissenschaft und Sportpraxis ; 161)

  12. Kommunikation und Lernen in partizipativen kulturellen und medialen Räumen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elke Zobl

    2012-12-01

    Full Text Available Eine der interessantesten Transformationen in der Jugendkultur seit den 1990er-Jahren ist die steigende Zahl vor allem an Mädchen und jungen Frauen, die zu aktiven kulturellen Produzentinnen wurden. In diesem Artikel wird argumentiert, dass sie mit ihren eigenen kulturellen Produktionen und Netzwerken neue soziale und mediale Räume öffnen, die durch eine partizipative Kultur, selbst-organisiertes Lernen in informellen Kontexten und lokale, transnationale und virtuelle Vernetzung und Kommunikation geprägt sind. Ziel dieses Artikels ist es, das Kommunizieren und Lernen in partizipativen kulturellen (bzw. sozialen und medialen Räumen am Beispiel queer-feministischer Festivals – sogenannter „Ladyfeste“ – darzustellen und ihre Bedeutung in (medien-pädagogischen Kontexten zu diskutieren.One of the most interesting transformations in youth culture since the 1990s is the growing number of girls and young women as active cultural producers. By creating their own cultural productions and networks, this article argues, that they open up new cultural (i. e. social and media spaces which are characterized by a participatory culture, self-organised learning and local, transnational and virtual networks and communication. Taking the example of queer-feminist festivals (so called “Ladyfests”, the aim of this article is to discuss communication and learning in participatory cultural and media spaces and their meaning in the context of (media-pedagogy.

  13. Annealing-induced Fe oxide nanostructures on GaAs

    OpenAIRE

    Lu, Y X; Ahmad, E; Xu, Y B; Thompson, S M

    2005-01-01

    We report the evolution of Fe oxide nanostructures on GaAs(100) upon pre- and post-growth annealing conditions. GaAs nanoscale pyramids were formed on the GaAs surface due to wet etching and thermal annealing. An 8.0-nm epitaxial Fe film was grown, oxidized, and annealed using a gradient temperature method. During the process the nanostripes were formed, and the evolution has been demonstrated using transmission and reflection high energy electron diffraction, and scanning electron microscopy...

  14. Ausbildung und Erwartungshaltung

    Science.gov (United States)

    Knoke, Holger

    1997-09-01

    werden Geologiestudenten zeitgemäß ausgebildet? Wird in der Angewandten Geologie das gelehrt, was in Wirtschaftsunternehmen an Wissen von einem Geologen erwartet wird? Erfolgt die spezielle Ausbildung zum Hydrogeologen fundiert und umfassend? Eine Antwort auf diese Fragen kann sicherlich nicht allumfassend gegeben werden, da sie von der jeweiligen Sichtweise abhängig ist. Ein Geologieprofessor wird die Ausbildung seiner Studenten im Großen und Ganzen als zeitgemäß einstufen, eventuell hier und da Verbesserungen für möglich halten. Auffällig ist die hohe Anzahl der in den letzten Jahren bereits geänderten oder zur Änderung anstehenden Studienordnungen. Es zeigt, daß die Straffung des Studiums sowie eine zumindest teilweise neue Wichtung der Schwerpunkte notwendig war bzw. ist, wobei im allgemeinen eine höhere Stundenzahl in den Grundlagenfächern Mathematik, Physik und Chemie angesetzt wird. Betrachtet man die Gesamtstundenzahlen der alten und der reformierten Studienordnungen, kann jedoch von einer Kürzung der Pflichtstunden in den meisten Fällen nicht die Rede sein. Eine grundlegende Reform des Geologiestudiums ist zur Zeit nicht zu erkennen, eher eine Verschulung des Studienganges. Die Entwicklung scheint zur Zeit weg von der freien Kurswahl und hin zu Modulangeboten mit vorgegebenen Kursen und Reihenfolgen zu gehen. Für die Hydrogeologie-Professoren ist es sicherlich nicht einfach zu entscheiden und in ihrem Kollegenkreis durchzusetzen, was aus dem generellen geowissenschaftlichen Kursangebot für einen Hydrogeologen notwendig oder aber entbehrlich ist. Genügen die Grundlagen der Paläontologie und der Mineralogie? Kann man ganz darauf verzichten? Was erwarten Behörden und Wirtschaftsunternehmen an allgemeinen und Spezialkenntnissen? Geologische Landesämter z. B. wollen, pauschal betrachtet, Geologen alten Stils. Ist ausdrücklich ein Angewandter Geologe oder speziell ein Hydrogeologe erwünscht, soll dieser die Spezialkenntnisse zus

  15. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Letgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. 2. und 3. Teil] / Anti Selart

    Index Scriptorium Estoniae

    Selart, Anti, 1973-

    2012-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Letgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholz, Anton Schindling. 2. und 3. Teil.

  16. In-situ X-ray photoelectron spectroscopy characterization of Si interlayer based surface passivation process for AlGaAs/GaAs quantum wire transistors

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Akazawa, Masamichi; Hasegawa, Hideki; Jia, Rui [Research Center for Integrated Quantum Electronics and Graduate School of Information Science and Technology, Hokkaido University, N-13, W-8, Sapporo 060-8628 (Japan)

    2007-04-15

    Detailed properties of the Si interface control layer (Si ICL)-based surface passivation structure are characterized by in-situ X-ray photoelectron spectroscopy (XPS) in an ultra-high vacuum multi-chamber system. Si ICLs were grown by molecular beam epitaxy (MBE) on GaAs and AlGaAs(001) and (111)B surfaces, and were partially converted to SiN{sub x} by nitrogen radical beam. Freshly MBE-grown clean GaAs and AlGaAs surfaces showed strong Fermi level pinning. Large shifts of the surface Fermi level position corresponding to reduction of pinning took place after Si ICL growth, particularly on (111)B surface (around 500 meV). However, subsequent surface nitridation increased pinning again. Then, a significant reduction of pinning was obtained by changing SiN{sub x} to silicon oxynitride by intentional air-exposure and subsequent annealing. This has led to realization of a stable passivation structure with an ultrathin oxynitride/Si ICL structure which prevented subcutaneous oxidation during further device processing under air-exposure. The Si-ICL-based passivation process was applied to surface passivation of quantum wire (QWR) transistors where anomalously large side-gating phenomenon was completely eliminated. (copyright 2007 WILEY-VCH Verlag GmbH and Co. KGaA, Weinheim) (orig.)

  17. Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabi Reinmann-Rothmeier

    2002-10-01

    Full Text Available Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediendidaktik ist eine Teildisziplin der (Medien- Pädagogik, während Wissensmanagement ein genuin wirtschaftliches Thema mit betriebswirtschaftlichen Akzenten ist. Annäherungen zwischen der Mediendidaktik und Wissensmanagement gibt es zum einen durch den sog. E-Learning-Trend seitens der Wirtschaft, der mediendidaktisches Wissen und Können auf den Plan ruft, zum anderen durch wachsendes Interesse am Thema Wissensmanagement seitens der Pädagogik. Der Beitrag beschreibt sowohl für das E-Learning als auch für das Wissensmanagement aus pädagogisch-psychologischer Sicht jeweils ein Orientierungsmodell; beide Modelle machen die Berührungspunkte zwischen Mediendidaktik und Wissensmanagement deutlich. Neben einem Überblick über wirtschaftliche Argumente für eine Verschmelzung von E-Learning und Wissensmanagement werden aufbauend auf den beiden Orientierungsmodellen theoretische und praktische Verbindungslinien zwischen E-Learning und Wissensmanagement sowie die Rolle der Mediendidaktik in dem daraus entstehenden Wechselverhältnis herausgearbeitet.

  18. Romanistik und gender studies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Schlünder

    2000-11-01

    Full Text Available Die beiden Bände bieten ein breites Spektrum von Beiträgen zur französischen, italienischen und spanischen Literaturwissenschaft. Gedankliche Grundlage der im einzelnen unterschiedlichen Ansätze und Zielsetzungen ist ein im Anschluß an Judith Butler gender-reflektierendes, diskursives Konzept von Geschlecht, dessen wissenschaftsgeschichtliche Herleitung und Perspektiven Renate Kroll einleitend darlegt. Die einzelnen Artikel beschäftigen sich zum einen mit literarischen Strategien, die Schriftstellerinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart erprobt haben, und hinterfragen dabei die Rolle weiblicher Autoren in Literaturgeschichte und Literaturgeschichtsschreibung. Zum anderen widmen sie sich den literarischen Inszenierungs- und Repräsentationsformen von Weiblichkeit und stellen darüber einen Bezug zur Lebenswelt der behandelten Autorinnen her.

  19. Electrode pattern design for GaAs betavoltaic batteries

    International Nuclear Information System (INIS)

    Chen Haiyang; Yin Jianhua; Li Darang

    2011-01-01

    The sensitivities of betavoltaic batteries and photovoltaic batteries to series and parallel resistance are studied. Based on the study, an electrode pattern design principle of GaAs betavoltaic batteries is proposed. GaAs PIN junctions with and without the proposed electrode pattern are fabricated and measured under the illumination of 63 Ni. Results show that the proposed electrode can reduce the backscattering and shadowing for the beta particles from 63 Ni to increase the GaAs betavoltaic battery short circuit currents effectively but has little impact on the fill factors and ideal factors.

  20. Medienpädagogik und die Digitale Gesellschaft im Spannungsfeld von Regulierung und Teilhabe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Iske

    2014-12-01

    Full Text Available Vor 25 Jahren stellte Tim Berners-Lee sein Konzept eines World Wide Web (WWW vor und legte damit einen der bedeutendsten Grundsteine der digitalen Vernetzung. Was ursprünglich zum Austausch von Informationen und Daten unter Forschenden entworfen wurde, hat sich zu einem umfassenden Kultur- und Bildungsraum entwickelt und ist ein universaler und zentraler Dienst des Internet geworden. Dieser gegenwärtige Status des Internet und des World Wide Web ist der vorläufige Zwischenstand einer historischen Entwicklung, der sowohl Transformationen und Veränderungen als auch Konstanten zugrunde liegen. Nicht erst zum diesjährigen Geburtstag des World Wide Web wird deutlich, dass durch digitale und vernetzte Technologien zentrale Kategorien wie Bildung, Erziehung und Sozialisation berührt werden. Beispielhaft kann auf die aktuellen Debatten über Regulierungsmechanismen im Internet wie auch auf die Enthüllungen Edward Snowdens hingewiesen werden. Aus dem Vorangehenden lassen sich medienpädagogische Fragestellungen ableiten, die zum Beispiel die Handlungsautonomie von Subjekten sowie Möglichkeitsräume der Mitgestaltung von und Teilhabe an Gesellschaft (Winter 2012, Swertz 2014 thematisieren. Zudem sind es Fragen der Mediensozialisation und der Konstruktion von Identität in digital vernetzten Räumen (Jörissen/Marotzki 2008, die sowohl bei der Theoriebildung als auch im Rahmen medienpädagogischer Praxis eine hohe Relevanz besitzen.

  1. Elektrochemisches Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallhydroxiden und/oder Metalloxidhydroxiden

    OpenAIRE

    Bauer, B.; Menzel, T.

    1999-01-01

    The invention relates to an electrochemical process for the production of metal hydroxides and/or metal oxide hydroxides comprising metal ions and hydroxide ions, and a device for the performance of the process. The metal hydroxide and/or metal oxide hydroxide is formed in the chamber K bordered on a cathode side by a bipolar diaphragm and the required hydroxide ions originated by means of the bipolar diaphragm, whereby the anion-selective layer is arranged on the anode side. The metal ions a...

  2. Thermodynamik grundlagen und technische anwendungen

    CERN Document Server

    Baehr, Hans Dieter

    2009-01-01

    Für die aktualisierte 14. Auflage des bewährten Lehrbuchs der Technischen Thermodynamik wurde das Kapitel über Wärmekraftanlagen gründlich bearbeitet und durch einen Abschnitt zur Energiewandlung ergänzt: Die Energiebedarfsstruktur von Deutschland wird erläutert, und die möglichen Energiewandlungspfade werden diskutiert. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche und auch dem Anfänger verständliche Darstellung der Grundlagen der Thermodynamik mit der sorgfältigen Einführung der thermodynamischen Begriffe und den fundamentalen Bilanzgleichungen für Energie, Entropie und Exergie. Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide und fluider Gemische werden eingehend erläutert. Darauf aufbauend wird die Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen entwickelt. Auch die thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen werden praxisnah behandelt: - Strömungs- und Arbeitsprozesse, - thermische Stofftrennverfahren, - Verbrennungsprozesse und Verbrennungsk...

  3. Neuausrichtung und Konsolidierung

    Science.gov (United States)

    Grohmann, Heinz

    Mit der Wahl von Wolfgang Wetzel zum Vorsitzenden der Deutschen Statistischen Gesellschaft im Jahre 1972 begann eine 32jährige Ära, in der die praktische und die theoretische Statistik in einem ausgewogenen Verhältnis gepflegt wurden. Ein regelmäßiger vierjähriger Wechsel im Vorsitz stärkte die Gemeinschaft und die praktische wie die wissenschaftliche Arbeit gleichermaßen. Die jährlichen Hauptversammlungen behandelten gesellschaftlich aktuelle wie zukunftsorientierte Themen, und die Ausschüsse sowie weitere Veranstaltungen gaben Gelegenheit zur Förderung und Pflege einer Vielzahl von Arbeitsgebieten der Statistik. Darüber wird nicht nur in diesem Kapitel, sondern auch in den Teilen II und III des Bandes berichtet.

  4. Zur historischen Aufarbeitung und medialen Vermittlung der Shoah in Italien und Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Kuon

    2016-03-01

    Full Text Available Claudia Müller, Patrick Ostermann und Karl-Siegbert Rehberg, Hrsg., Die Shoah in Geschichte und Erinnerung: Perspektiven medialer Vermittlung in Italien und Deutschland (Bielefeld: transcript, 2015.

  5. Synthese und Charakterisierung wasserfreier Seltenerdmetall-Nitrate, -Acetate und -Oxyacetate

    OpenAIRE

    Heinrichs, Christina

    2013-01-01

    Durch thermische Entwässerung der Seltenerdmetall(SE)-Nitrat-Hydrate und der SE-Acetat-Hydrate im Argon-Strom/Vakuum konnten wasserfreie SE-Nitrate und SE-Nitrat-Monohydrate bzw. wasserfreie SE-Acetate erhalten werden. Es gelang zudem, SE-Oxyacetate durch thermische Zersetzung der SE-Acetate darzustellen. Des Weiteren wurde beim Erhitzen von Praseodym-Carbonat-Hydrat ein Pr-Carbonat-Hydroxid erhalten. Die Verbindungen wurden mittels Röntgenpulverdiffraktometrie und an ausgewählten Beispielen ...

  6. Recht und Rechtssystem als globale Struktur und Medium der Verhaltensorientierung / Raul Narits

    Index Scriptorium Estoniae

    Narits, Raul, 1952-

    2008-01-01

    Äratr.: Multiple Modernität, Globalisierung der Rechtsordnung und Kommunikationsstruktur der Rechtssysteme : Internationales Symposium zur Theorie der Rechtskommunikation an der Universität Tartu im April 2006 ; II. Sonderheft Estland. Berlin, 2008, lk. 219-238. - (Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts ; Bd. 38, 2007, H. 2/3)

  7. Subnanosecond photoconductive switching in GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Druce, R.L.; Pocha, M.D.; Griffin, K.L.

    1991-04-01

    We are conducting research in photoconductive switching for the purpose of generating microwave pulses with amplitudes up to 50 kV. This technology has direct application to impulse radar and HPM sources. We are exploiting the very fast recombination rates of Gallium Arsenide (GaAs) to explore the potential of GaAs as an on-off switch when operating in the linear mode (the linear mode is defined such that one carrier pair is generated for each photon absorbed). In addition, we are exploring the potential GaAs to act as a closing switch in ``avalanche`` mode at high fields. We have observed switch closing times of less than 200 psec with a 100 psec duration laser pulse and opening times of less than 400 psec with neutron irradiated GaAs at fields of tens of kV/cm. If the field is increased and the laser energy decreased, the laser can be used to trigger photoconductive switches into ``avalanche`` mode of operation in which carrier multiplication occurs. This mode of operation is quite promising since the switches close in less than 1 nsec while realizing significant energy gain (ratio of electrical energy in the pulse to optical trigger energy). We are currently investigating both large area (1 sq cm) and small area (< 1 sq mm) switches illuminated by GaAlAs laser diodes at 900 nm and Nd:YAG lasers at 1.06 micrometers. Preliminary results indicate that the closing time of the avalanche switches depends primarily on the material properties of the devices with closing times of 300--1300 psec at voltages of 6--35 kV. We will present experimental results for linear, lock on and avalanche mode operation of GaAs photoconductive switches and how these pulses may be applied to microwave generation. 3 refs.

  8. Subnanosecond photoconductive switching in GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Druce, R.L.; Pocha, M.D.; Griffin, K.L.

    1991-04-01

    We are conducting research in photoconductive switching for the purpose of generating microwave pulses with amplitudes up to 50 kV. This technology has direct application to impulse radar and HPM sources. We are exploiting the very fast recombination rates of Gallium Arsenide (GaAs) to explore the potential of GaAs as an on-off switch when operating in the linear mode (the linear mode is defined such that one carrier pair is generated for each photon absorbed). In addition, we are exploring the potential GaAs to act as a closing switch in avalanche'' mode at high fields. We have observed switch closing times of less than 200 psec with a 100 psec duration laser pulse and opening times of less than 400 psec with neutron irradiated GaAs at fields of tens of kV/cm. If the field is increased and the laser energy decreased, the laser can be used to trigger photoconductive switches into avalanche'' mode of operation in which carrier multiplication occurs. This mode of operation is quite promising since the switches close in less than 1 nsec while realizing significant energy gain (ratio of electrical energy in the pulse to optical trigger energy). We are currently investigating both large area (1 sq cm) and small area (< 1 sq mm) switches illuminated by GaAlAs laser diodes at 900 nm and Nd:YAG lasers at 1.06 micrometers. Preliminary results indicate that the closing time of the avalanche switches depends primarily on the material properties of the devices with closing times of 300--1300 psec at voltages of 6--35 kV. We will present experimental results for linear, lock on and avalanche mode operation of GaAs photoconductive switches and how these pulses may be applied to microwave generation. 3 refs.

  9. Subnanosecond photoconductive switching in GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Druce, R.L.; Pocha, M.D.; Griffin, K.L.

    1990-01-01

    We are conducting research in photoconductive switching for the purpose of generating microwave pulses with amplitudes up to 50 kV. This technology has direct application to impulse radar and HPM sources. We are exploiting the very fast recombination rates of Gallium Arsenide (GaAs) to explore the potential of GaAs as an on-off switch when operating in the linear mode (the linear mode is defined such that one carrier pair is generated for each photon absorbed). In addition, we are exploring the potential of GaAs to act as a closing switch in avalanche'' mode at high fields. We have observed switch closing times of less than 200 psec with 100 psec duration laser pulse and opening times of less than 400 psec with neutron irradiated GaAs at fields of tens of kV/cm. If the field is increased and the laser energy decreased, the laser can be used to trigger photoconductive switches into an avalanche'' mode of operation in which carrier multiplication occurs. This mode of operation is quite promising since the switches close in less than 1 nsec while realizing significant energy gain (ratio of electrical energy in the pulse to optical trigger energy). We are currently investigating both large are (1 sq cm) and small area (<1 sq mm) switches illuminated by GaAlAs laser diodes at 900 nm and Nd:YAG lasers at 1.06 micrometers. Preliminary results indicate that the closing time of the avalanche switches depends primarily on the material properties of the devices with closing times of 300--1300 psec at voltages of 6-35 kV. We will present experimental results for linear, lock on and avalanche mode operation of GaAs photoconductive switches and how these pulses may be applied to microwave generation. 3 refs., 11 figs.

  10. Subnanosecond photoconductive switching in GaAs

    Science.gov (United States)

    Druce, R. L.; Pocha, M. D.; Griffin, K. L.

    1991-04-01

    We are conducting research in photoconductive switching for the purpose of generating microwave pulses with amplitudes up to 50 kV. This technology has direct application to impulse radar and HPM sources. We are exploiting the very fast recombination rates of Gallium Arsenide (GaAs) to explore the potential of GaAs as an on-off switch when operating in the linear mode (the linear mode is defined such that one carrier pair is generated for each photon absorbed). In addition, we are exploring the potential GaAs to act as a closing switch in 'avalanche' mode at high fields. We have observed switch closing times of less than 200 psec with a 100 psec duration laser pulse and opening times of less than 400 psec with neutron irradiated GaAs at fields of tens of kV/cm. If the field is increased and the laser energy decreased, the laser can be used to trigger photoconductive switches into 'avalanche' mode of operation in which carrier multiplication occurs. This mode of operation is quite promising since the switches close in less than 1 nsec while realizing significant energy gain (ratio of electrical energy in the pulse to optical trigger energy). We are currently investigating both large area (1 sq cm) and small area (less than 1 sq mm) switches illuminated by GaAlAs laser diodes at 900 nm and Nd:YAG lasers at 1.06 micrometers. Preliminary results indicate that the closing time of the avalanche switches depends primarily on the material properties of the devices with closing times of 300-1300 psec at voltages of 6-35 kV. We will present experimental results for linear, lock on, and avalanche mode operation of GaAs photoconductive switches and how these pulses may be applied to microwave generation.

  11. Lexikon Schulpraxis Theorie- und Handlungswissen für Ausbildung und Unterricht

    CERN Document Server

    Homberger, Dietrich

    2003-01-01

    Das Lexikon Schulpraxis wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die gezielt Fragen zu einem pädagogischen oder schulischen Sachthema klären oder ohne großen Aufwand eine knappe, präzise Information zu einem entsprechenden Stichworterhalten wollen. Die zahlreichen Querverweise ermöglichen darüber hinaus die Erschließung größerer thematischer Zusammenhänge. Insbesondere kann das Lexikon Schulpraxis von Lehrerinnen und Lehrern in der Ausbildung sowie von Berufsanfängern genutzt werden; es erschließt die Berufsfunktionen, gibt Hinweise zur Organisation und Verwaltung im Schulalltag, zu den Dienstpflichten und Vorschriften, es sichert die allgemeinen didaktischen und methodischen Grundlagen des Fachunterrichts, bietet rasche Orientierung sowie Hilfen bei der Vorbereitung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Das Lexikon Schulpraxis hat stets das praktische Informationsinteresse eines Kollegen oder einer Kollegin im Blick. Besonders geachtet wurde auf eine verständliche Sprachgestaltung, auf erläuter...

  12. Panel fabrication utilizing GaAs solar cells

    Science.gov (United States)

    Mardesich, N.

    1984-01-01

    The development of the GaAs solar cells for space applications is described. The activities in the fabrication of GaAs solar panels are outlined. Panels were fabricated while introducing improved quality control, soldering laydown and testing procedures. These panels include LIPS II, San Marco Satellite, and a low concentration panel for Rockwells' evaluation. The panels and their present status are discussed.

  13. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 4. Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholtz und Anton Schindlin

    Index Scriptorium Estoniae

    Maasing, Madis, 1984-

    2013-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 4. (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 72). Hrsg. von Matthias Asche, Werner Buchholtz und Anton Schindling. Verlag Aschendorff. Münster 2012

  14. Molekulargenetische Studie zur Verbreitung und Interaktion von PCV-2 bei Haus- und Wildschweinen

    OpenAIRE

    Bronnert, Bastian Balthasar Marcel

    2014-01-01

    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Wild- und Hausschweingewebeproben aus den Jahren 2005 bis 2008 mittels nested PCR auf das Vorkommen von PCV-2 untersucht und die positiv getesteten Proben mittels Realtime PCR quantifiziert. Zusätzlich wurden die Proben im Institut für Pathologie der Justus-Liebig-Universität histologisch und immunhistologisch untersucht (Dissertation Hohloch). Ziel war es das Vorkommen von PCV-2 und die Häufigkeit von PCV-2 assoziierter Erkankungen bei Haus- und Wilds...

  15. Preparation of GaAs photocathodes at low temperature

    International Nuclear Information System (INIS)

    Mulhollan, G.; Clendenin, J.; Tang, H.

    1996-10-01

    The preparation of an atomically clean surface is a necessary step in the formation of negative electron affinity (NEA) GaAs. Traditional methods to this end include cleaving, heat cleaning and epitaxial growth. Cleaving has the advantage of yielding a fresh surface after each cleave, but is limited to small areas and is not suitable for specialized structures. Heat cleaning is both simple and highly successful, so it is used as a preparation method in virtually all laboratories employing a NEA source on a regular basis. Due to its high cost and complexity, epitaxial growth of GaAs with subsequent in vacuo transfer is not a practical solution for most end users of GaAs as a NEA electron source. While simple, the heating cleaning process has a number of disadvantages. Here, a variety of cleaning techniques related to preparation of an atomically clean GaAs surface without heating to 600 C are discussed and evaluated

  16. Superconductivity and its pressure variation in GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Nirmala Louis, C.; Jayam, Sr. Gerardin; Amalraj, A.

    2005-01-01

    The electronic band structure, metallization, phase transition and superconducting transition of gallium arsenide under pressure are studied using TB-LMTO method. Metallization occurs via indirect closing of band gap between Γ and X points. GaAs becomes superconductor under high pressure but before that it undergoes structural phase transition from ZnS phase to NaCl phase. The ground state properties are analyzed by fitting the calculated total energies to the Birch-Murnaghan's equation of state. The superconducting transition temperatures (T c ) obtained as a function of pressure for both the ZnS and NaCl structures and GaAs comes under the class of pressure induced superconductor. When pressure is increased T c increases in both the normal and high pressure structures. The dependence of T c on electron-phonon mass enhancement factor λ shows that GaAs is an electron-phonon-mediated superconductor. Also it is found that GaAs retained in their normal structure under high pressure give appreciably high T c . (author)

  17. Osteoporose und Laktoseintoleranz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2008-01-01

    Full Text Available Laktosemalabsorption oder Laktoseintoleranz ist eine symptomatische Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose, zumeist aufgrund einer autosomal rezessiv erblichen, irreversiblen Abnahme des Enzyms Laktase im Jugendalter, die bei etwa der Hälfte der Weltbevölkerung auftritt. Die Betroffenen meiden oft instinktiv Milch und Milchprodukte wegen der damit verbundenen Malabsorptions-Symptome. Damit scheiden diese Nahrungsmittel aber auch als Kalziumlieferanten aus und es kann zu einer Mangelversorgung des Knochens mit Kalzium und damit zu Osteoporose kommen. Da in Österreich etwa 20–25 % der Bevölkerung betroffen sind, ist diese Stoffwechselveränderung nicht zu vernachlässigen. Diagnostische und begleitende ernährungsmedizinische Maßnahmen und gegebenenfalls eine osteotrope Therapie sollten zum Erhalt der Knochenmasse eingesetzt werden.

  18. PHP und MySQL der Web-Baukasten fur Einsteiger und Individualisten

    CERN Document Server

    Damaschke, Giesbert

    2015-01-01

    Sie haben schon eigene Webseiten gebaut und mochten diese nun mit Funktionen ausstatten, fur die Sie PHP und MySQL benotigen? Giesbert Damaschke zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie das schaffen. Schritt fur Schritt erlernen Sie die benotigten Programmier- und Datenbankgrundlagen - immer im Rahmen von typischen dynamischen Anwendungen. So erheben und speichern Sie zum Beispiel mit Formularen Kontaktdaten, prufen Benutzereingaben, erstellen Menus, richten einen Besucherzahler ein, verschicken E-Mails mit PHP oder entwickeln sogar einen eigenen Blog. Alle Codebeispiele werden ausfuhrlich erklart,

  19. Structural and optical properties of vapor-etched porous GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Smida, A.; Laatar, F. [Photovoltaic Laboratory, Centre for Research and Technology Energy, Tourist Route Soliman, BP 95, 2050 Hammam-Lif (Tunisia); Hassen, M., E-mail: mhdhassen@yahoo.fr [Photovoltaic Laboratory, Centre for Research and Technology Energy, Tourist Route Soliman, BP 95, 2050 Hammam-Lif (Tunisia); Higher Institute of Applied Science and Technology of Sousse, City Taffala (Ibn Khaldun), 4003 Sousse (Tunisia); Ezzaouia, H. [Photovoltaic Laboratory, Centre for Research and Technology Energy, Tourist Route Soliman, BP 95, 2050 Hammam-Lif (Tunisia)

    2016-08-15

    This paper consists to present first results concerning the structure of porous GaAs layer (por-GaAs-L) prepared by using HF/HNO{sub 3} as acidic solution in vapor etching (VE) method. In order to clarify this method, we detail here its principle and explain how por-GaAs-Ls are formed, taking into account the influencing of the exposure time of the GaAs substrate to the acid vapor. The etched GaAs layers have been investigated by UV–visible and PL analysis. One porous layer was performed to be characterised by Atomic Force Microscopy (AFM), FTIR spectroscopy, and X-Ray Diffraction (XRD). The porous structure was constituted by a nanocrystals with an average size about 6 nm. These nanocrystals were calculated from XRD peak using Scherrer's formula, AFM imaging, and also by using effective mass approximation model from effective band gap. - Highlights: • Porous GaAs layer was prepared by using Vapor etching (VE) method. • Effect of VE duration on the microstructural optical properties of the GaAs substrate • Porous structure of GaAs layer was demonstrated by using SEM and AFM microscopy.

  20. Structural and optical properties of vapor-etched porous GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Smida, A.; Laatar, F.; Hassen, M.; Ezzaouia, H.

    2016-01-01

    This paper consists to present first results concerning the structure of porous GaAs layer (por-GaAs-L) prepared by using HF/HNO 3 as acidic solution in vapor etching (VE) method. In order to clarify this method, we detail here its principle and explain how por-GaAs-Ls are formed, taking into account the influencing of the exposure time of the GaAs substrate to the acid vapor. The etched GaAs layers have been investigated by UV–visible and PL analysis. One porous layer was performed to be characterised by Atomic Force Microscopy (AFM), FTIR spectroscopy, and X-Ray Diffraction (XRD). The porous structure was constituted by a nanocrystals with an average size about 6 nm. These nanocrystals were calculated from XRD peak using Scherrer's formula, AFM imaging, and also by using effective mass approximation model from effective band gap. - Highlights: • Porous GaAs layer was prepared by using Vapor etching (VE) method. • Effect of VE duration on the microstructural optical properties of the GaAs substrate • Porous structure of GaAs layer was demonstrated by using SEM and AFM microscopy.

  1. Comparisons of single event vulnerability of GaAs SRAMS

    Science.gov (United States)

    Weatherford, T. R.; Hauser, J. R.; Diehl, S. E.

    1986-12-01

    A GaAs MESFET/JFET model incorporated into SPICE has been used to accurately describe C-EJFET, E/D MESFET and D MESFET/resistor GaAs memory technologies. These cells have been evaluated for critical charges due to gate-to-drain and drain-to-source charge collection. Low gate-to-drain critical charges limit conventional GaAs SRAM soft error rates to approximately 1E-6 errors/bit-day. SEU hardening approaches including decoupling resistors, diodes, and FETs have been investigated. Results predict GaAs RAM cell critical charges can be increased to over 0.1 pC. Soft error rates in such hardened memories may approach 1E-7 errors/bit-day without significantly reducing memory speed. Tradeoffs between hardening level, performance and fabrication complexity are discussed.

  2. Steuern und Governance

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eduard Müller

    2014-05-01

    Full Text Available ENGLISH: Taxation, in the modern state, has long been a mass phenomenon with an interdisciplinary outlook. On the macro level of the state, a new generation of administrative reforms has crystallized under the label “good public governance”. These reforms seek to resolve regulatory interdependence of state and non - state actors by way of cooperation and interaction. In parallel, on the micro level of businesses, “corporate governance” – voluntary compliance with legal and ethical standards – has become an increasingly important issue. With a view to tax law and tax collection, these developments open up new possibilities to raise tax compliance by means of consensual and cooperative instruments and, accordingly, address taxation as a mass phenomenon. DEUTSCH: Besteuerung ist im modernen Staat ein Massenphänomen und längst interdisziplinär ausgerichtet. Auf der Makro-Ebene des Staates hat sich unter dem Begriff Good Public Governance eine neue Generation von Staats- und Verwaltungsreformen herausgebildet, die Regelungsbeziehungen von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren durch Kooperationen und Interaktionen zu lösen versucht. Parallel dazu hat auf der Mikro-Ebene der Unternehmen mit dem Thema Corporate Governance die freiwillige Einhaltung von rechtlichen und ethischen Regeln an Bedeutung gewonnen. Für das Steuerrecht und den Steuervollzug resultieren aus diesen Entwicklungen neue Möglichkeiten, durch Nutzung konsens- und kooperationsorientierter Instrumente die Tax Compliance zu erhöhen und so dem Massenphänomen Besteuerung gerecht zu werden.

  3. Computerspielgewalt und Aggression: Längsschnittliche Untersuchung von Selektions- und Wirkungseffekten

    OpenAIRE

    Staude-Müller, Frithjof

    2011-01-01

    Auf Grundlage sozialkognitiver Aggressionsmodelle wurde die Beziehung zwischen Computerspielgewohnheiten und der Aggressionsneigung sowie Verzerrungen in der sozialen Informationsverarbeitung untersucht. Dazu wurden 499 Schüler/innen weiterführender Schulen (6.-8. Kl. Gymnasium, Haupt- und Realschule) in zwei Erhebungen mit einem Intervall von einem Jahr befragt. Mit hierarchischen Regressionsanalysen wurden Wirkungs- und Selektionseffekte geprüft, wobei relevante Drittvariablen (Monitoring u...

  4. Emission of circularly polarized recombination radiation from p-doped GaAs and GaAs0.62P0.38 under the impact of polarized electrons

    International Nuclear Information System (INIS)

    Fromme, B.; Baum, G.; Goeckel, D.; Raith, W.

    1989-01-01

    Circularly polarized light is emitted in radiative transitions of polarized electrons from the conduction to the valence band in GaAs or GaAs 1-x P x crystals. The degree of light polarization is directly related to the polarization of the conduction-band electrons at the instant of recombination and allows conclusions about the depolarization of electrons in the conduction band. The depolarization is caused by spin-relaxation processes. The efficiency of these processes depends on crystal type, crystal temperature, degree of doping, and kinetic energy of the electrons. Highly p-doped GaAs and GaAs 0.62 P 0.38 crystals (N A >1x10 19 atoms/cm 3 ) were bombarded with polarized electrons (initial polarization 38%), and the spectral distribution and the circular polarization of the emitted recombination radiation were measured. The initial kinetic energy of the electrons in the conduction band was varied between 5 and 1000 eV. The measurements of the spectral distribution show that the electrons are thermalized before recombination occurs, independent of their initial energy. An important thermalization process in this energy range is the excitation of crystal electrons by electron-hole pair creation. The circular polarization of the recombination radiation lies below 1% in the whole energy range. It decreases with increasing electron energy but is still of measurable magnitude at 100 eV in the case of GaAs 0.62 P 0.38 . The circular polarization is smaller for GaAs than for GaAs 0.62 P 0.38 , which we attribute to more efficient spin relaxation in GaAs

  5. [Sascha Möbius. Das Gedähtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Kriege und Erinnerungskultur des späten mittelalters und der frühen Neuzeit

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2012-01-01

    Arvustus: Sascha Möbius. Das Gedähtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Kriege und Erinnerungskultur des späten mittelalters und der frühen Neuzeit. (Göttingen, 2011)

  6. Ion implantation in compound semiconductors for high-performance electronic devices

    International Nuclear Information System (INIS)

    Zolper, J.C.; Baca, A.G.; Sherwin, M.E.; Klem, J.F.

    1996-01-01

    Advanced electronic devices based on compound semiconductors often make use of selective area ion implantation doping or isolation. The implantation processing becomes more complex as the device dimensions are reduced and more complex material systems are employed. The authors review several applications of ion implantation to high performance junction field effect transistors (JFETs) and heterostructure field effect transistors (HFETs) that are based on compound semiconductors, including: GaAs, AlGaAs, InGaP, and AlGaSb

  7. Femtosecond pulsed laser ablation of GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Trelenberg, T.W.; Dinh, L.N.; Saw, C.K.; Stuart, B.C.; Balooch, M.

    2004-01-01

    The properties of femtosecond-pulsed laser deposited GaAs nanoclusters were investigated. Nanoclusters of GaAs were produced by laser ablating a single crystal GaAs target in vacuum or in a buffer gas using a Ti-sapphire laser with a 150 fs minimum pulse length. For in-vacuum deposition, X-ray diffraction (XRD), scanning electron microscopy (SEM), and atomic force microscopy (AFM) revealed that the average cluster size was approximately 7 nm for laser pulse lengths between 150 fs and 25 ps. The average cluster size dropped to approximately 1.5 nm at a pulse length of 500 ps. It was also observed that film thickness decreased with increasing laser pulse length. A reflective coating, which accumulated on the laser admission window during ablation, reduced the amount of laser energy reaching the target for subsequent laser shots and developed more rapidly at longer pulse lengths. This observation indicates that non-stoichiometric (metallic) ablatants were produced more readily at longer pulse lengths. The angular distribution of ejected material about the target normal was well fitted to a bi-cosine distribution of cos 47 θ+ cos 4 θ for ablation in vacuum using 150 fs pulses. XPS and AES revealed that the vacuum-deposited films contained excess amorphous Ga or As in addition to the stoichiometric GaAs nanocrystals seen with XRD. However, films containing only the GaAs nanocrystals were produced when ablation was carried out in the presence of a buffer gas with a pressure in excess of 6.67 Pa. At buffer gas pressure on the order of 1 Torr, it was found that the stoichiometry of the ablated target was also preserved. These experiments indicate that both laser pulse length and buffer gas pressure play important roles in the formation of multi-element nanocrystals by laser ablation. The effects of gas pressure on the target's morphology and the size of the GaAs nanocrystals formed will also be discussed

  8. Internal optical losses in very thin CW heterojunction laser diodes

    Science.gov (United States)

    Butler, J. K.; Kressel, H.; Ladany, I.

    1975-01-01

    Theoretical calculations are presented showing the relationship between the internal laser absorption and structural parameters appropriate for CW room-temperature lasers. These diodes have submicron-thick recombination regions, and very small spacings between the heat sink and the recombination region to minimize the thermal resistance. The optical loss is shown to be strongly dependent on the degree of radiation confinement to the active region. In particular, absorption in the surface GaAs layer providing the ohmic contact becomes very significant when the intermediate (AlGa)As layer is reduced below about 1 micron. It is further shown that excessive penetration into the GaAs regions gives rise to anomalies in the far-field radiation profiles in the direction perpendicular to the junction plane.

  9. Von Nischen und Infrastrukturen - Herausforderungen und neue Ansätze politischer Technologien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Felix Stalder

    2011-06-01

    Full Text Available Neue Technologien aus dem aktivistischen Umfeld bieten radikale Alternativen zu kultureller Nischenbildung und zentralisierten Web 2.0-Infrastrukturen. Die sozialen und politischen Realitäten der Digitalisierung und Vernetzung sind heute von zwei konstitutiven, aber grundsätzlich unterschiedlichen, ja teilweise sogar entgegengesetzten Dynamiken geprägt. Beide stellen den Medienaktivismus vor neue Herausforderungen. Zum einen können wir ein Aufblühen neuer kultureller Nischen und horizontaler Organisationsformen beobachten. Zum anderen erleben wir gleichzeitig eine enorme Zentralisierung und Konzentration auf der Ebene der Plattformen, welche einen grossen Teil der infrastrukturellen Grundlage des Wachstum der Nischen und neuen Kooperationsmuster darstellen. Nachdem der Aufbau alternativer Infrastrukturen – Zeitschriften, TV Kanäle und Internetplattformen – in den ersten 30 Jahren medienaktivistischer Projekte eine grosse Rolle gespielt hat (Stalder 2008 sind diese Fragen in den letzten 10 Jahren etwas in den Hintergrund getreten. Denn die Komplexität der Infrastrukturen nahm stetig zu, was es immer aufwendiger machte, sie zu betreiben und die neuen, offene Plattformen, wie sie für Web 2.0 typisch sind, stellten allen - scheinbar ohne Einschränkungen - mächtige Werkzeuge zu Verfügung. Warum eine eigene Plattform betreiben, wenn grosse professionelle Anbieter das besser, sicherer und kostenfrei anbieten? Heute sind die Probleme dieser Entwicklungen aber deutlich zu erkennen. Im Folgenden werden die Herausforderungen dieser Nischenbildung, die dunkle Seite der zentralisierten Infrastrukturen sowie die darauf reagierenden, neue Entwürfe für de-zentrale Infrastrukturen skizziert.

  10. Quality management and reduction of processing time through automised preforming in the rotorblade manufacturing for wind turbines; Teilautomatisiertes preforming zur Qualitaetssicherung und Verkuerzung von Fertigungszeiten bei der Herstellung von Rotorblaettern von Windenergieanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doersch, C.; Ohlendorf, J.H.; Gebauer, I.; Mueller, D.H. [Bremer Institut fuer Konstruktionstechnik, Universitaet Bremen (Germany); Weigel, L. [Abeking Rasmussen Rotec GmbH and Co. KG, Lemwerder (Germany)

    2007-11-15

    Rotor blades of wind turbines are mainly manufactured from fibre reinforced plastics. These materials show an excellent performance concering the ratio of stiffness and weight. Basically the composite material of rotor blades is made out of glass fibres and thermosetting material. But growing technological and economical requirements to rotor blades by off-shore-application, in particular through increasing rotor blade diameter, have to meet successful. Although reduction of processing time and increased quality of rotor blades play a major role. To achieve the increasing requirements of the rotor blade manufacturing the Bremen Institute for Engineering Design and the rotor blade manufacturer Abeking and Rasmussen Rotec GmbH are working together on the handling and manufacturing of textile preforms. Preforms are made out of stacked and bonded dry textile layers and deposited in the mould as one textile part. Preforming allows the parallel processing of some manufacturing steps. This shows great advantages in the production of fibre reinforced plastics because of the long curing time of the resin component. This parallel processing is required to reach the aim of decreased overall cycle time. This essay is focussing on the handling of textiles and the textile preforming. Summarised aspects of quality management and economics in textile preforming will be discussed with the aim of automising the preforming process. (Abstract Copyright [2007], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Rotorblaetter von Windenergieanlagen werden aufgrund des guten Verhaeltnisses von Steifigkeit und Gewicht zu grossen Teilen aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt. Dabei kommen hauptsaechlich Glasfasern (GF) als verstaerkendes Material sowie duroplastische Harze als Matrix zur Anwendung. Um die wachsenden Herausforderungen des Offshore-Einsatzes von Windenergieanlagen, insbesondere die steigende Rotorblattgroesse, technisch und wirtschaftlich erfolgreich bewaeltigen zu koennen, wird die

  11. Rudolf Streinz. Meinungs- und Informationsfreiheit zwischen Ost und West / Henn-Jüri Uibopuu

    Index Scriptorium Estoniae

    Uibopuu, Henn-Jüri, 1929-2012

    1983-01-01

    Tutvustus: Streinz, Rudolf. Meinungs- und Informationsfreiheit zwischen Ost und West : Möglichkeiten und Grenzen intersystemarer völkerrechtlicher Garantien in einem systemkonstituierenden Bereich. Ebelsbach : Rolf Gremer, 1981

  12. Cyberbullying und Empathie : affektive, kognitive und medienbasierte Empathie im Kontext von Cyberbullying im Kindes- und Jugendalter

    OpenAIRE

    Pfetsch, Jan; Müller, Christin R.; Ittel, Angela

    2014-01-01

    "Bei medial vermittelter Kommunikation sinkt sowohl die Hemmschwelle für aggressive Verhaltensweisen wie Cyberbullying als auch die Wahrscheinlichkeit empathischer Reaktionen. Im Fokus der vorliegenden Studie mit 979 Schülerinnen und Schülern der 4.-8. Klassen (M=12.01, SD=1.68 Jahre, 55% weiblich) stand die Frage, ob Cyberbullies geringere Ausprägungen für affektive, kognitive und medienbasierte Empathie aufweisen als Unbeteiligte. Empathie wurde im Selbst- und Peerbericht erhoben. Hypothese...

  13. Teilchendetektoren Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Kolanoski, Hermann

    2016-01-01

    In diesem Buch werden die experimentellen Grundlagen von Teilchendetektoren und ihre Anwendung in Experimenten beschrieben. Die Entwicklung von Detektoren ist ein wichtiger Bestandteil der Teilchen-, Astroteilchen- und Kernphysik und gehört daher zum Handwerk des Experimentalphysikers in diesen Gebieten. Dieses umfassende Werk beinhaltet den kompletten Stoff für entsprechende Master-Module in der experimentellen Teilchenphysik, geht aber im Inhalt auch darüber hinaus. Zielgruppe sind Studierende, die sich in die Materie vertiefen möchten, aber auch Lehrende und Wissenschaftler, die das Buch zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten an Detektorentwicklungen verwenden können. Zielrichtung des Buches ist, die physikalischen Grundlagen für die Detektoren und ihrer verschiedenen Ausführungen so klar wie möglich und so tiefgehend wie nötig darzustellen. Die Breite des für die Detektorentwicklung nötigen Wissens umfasst viele Bereiche der Physik und Technik, von den Wechselwirkun...

  14. Aussteigen aus dem Rechtsextremismus: Foto-Praxis, bildwissenschaftliche Analyse und Ausstellungsarbeit als Methoden individueller Reflexion und des wissenschaftlichen und (sozialpädagogischen Kompetenzerwerbs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Pilarczyk

    2013-06-01

    Full Text Available Der Beitrag zeigt die medienpädagogischen und bildwissenschaftlichen Dimensionen eines zeitlich und thematisch gestaffelten Projektes auf. Ausgangspunkt war das in den Jahren 2009/10 von der Organisation EXIT-Deutschland in Berlin mit Aussteigern/-innen aus der rechtsextremen Szene initiierte Fotoprojekt «Lebensbilder». Die im Rahmen biografisch orientierter, medien- und sozialpädagogischer Fallarbeit entstandenen Fotos wurden als Prozess individueller Bilderzeugung und als Mittel zur Reflexion der jeweiligen Lebenssituation der Aussteiger(innen verstanden und eingesetzt. Eine Ausstellung schloss diese erste Phase des hier beschriebenen Projektes ab. Dem Wunsch folgend, die praktischen Erfahrungen aus der Arbeit mit Fotos wissenschaftlich überprüfen zu lassen, wurden in den Jahren 2011 und 2012 mit Studierenden am erziehungswissenschaftlichen Institut der TU Braunschweig die «Lebensbilder» zunächst einer wissenschaftlichen Bildanalyse unterzogen und anschliessend in einem gestalterisch-interpretativen Projekt durch die Studierenden zu einer Ausstellung weiterentwickelt.

  15. Development of GaAs Detectors for Physics at the LHC

    CERN Multimedia

    Chu, Zhonghua; Krais, R; Rente, C; Syben, O; Tenbusch, F; Toporowsky, M; Xiao, Wenjiang; Cavallini, A; Fiori, F; Edwards, M; Geppert, R; Goppert, R; Haberla, C; Hornung, M F; Irsigler, R; Rogalla, M; Beaumont, S; Raine, C; Skillicorn, I; Margelevicius, J; Meshkinis, S; Smetana, S; Jones, B; Santana, J; Sloan, T; Zdansky, K; Alexiev, D; Donnelly, I J; Canali, C; Chiossi, C; Nava, F; Pavan, P; Kubasta, J; Tomiak, Z; Tchmil, V; Tchountonov, A; Tsioupa, I; Dogru, M; Gray, R; Hou, Yuqian; Manolopoulos, S; Walsh, S; Aizenshtadt, G; Budnitsky, D L; Gossen, A; Khludkov, S; Koretskaya, O B; Okaevitch, L; Potapov, A; Stepanov, V E; Tolbanov, O; Tyagev, A; Matulionis, A; Pozela, J; Kavaliauskiene, G; Kazukauskas, V; Kiliulis, R; Rinkevicius, V; Slenys, S; Storasta, J V

    2002-01-01

    % RD-8 Development of GaAs Detectors for Physics at the LHC \\\\ \\\\The aims of the collaboration are to investigate the available material options, performance and limitations of simple pad, pixel and microstrip GaAs detectors for minimum ionising particles with radiation hardness and speed which are competitive with silicon detectors. This new technology was originally developed within our university laboratories but now benefits from increasing industrial interest and collaboration in detector fabrication. Initial steps have also been taken towards the fabrication of GaAs preamplifiers to match the detectors in radiation hardness. The programme of work aims to construct a demonstration detector module for an LHC forward tracker based on GaAs.

  16. Sidewall GaAs tunnel junctions fabricated using molecular layer epitaxy

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Takeo Ohno and Yutaka Oyama

    2012-01-01

    Full Text Available In this article we review the fundamental properties and applications of sidewall GaAs tunnel junctions. Heavily impurity-doped GaAs epitaxial layers were prepared using molecular layer epitaxy (MLE, in which intermittent injections of precursors in ultrahigh vacuum were applied, and sidewall tunnel junctions were fabricated using a combination of device mesa wet etching of the GaAs MLE layer and low-temperature area-selective regrowth. The fabricated tunnel junctions on the GaAs sidewall with normal mesa orientation showed a record peak current density of 35 000 A cm-2. They can potentially be used as terahertz devices such as a tunnel injection transit time effect diode or an ideal static induction transistor.

  17. Informationskompetenz und Information Literacy

    OpenAIRE

    Ingold, Marianne

    2012-01-01

    Informationskompetenz ist heute als Begriff , Konzept und praktisches Tätigkeitsfeld von Bibliotheken weltweit etabliert. Entstehung, Verbreitung und Entwicklung von „Informationskompetenz“ im deutschsprachigen Raum stehen in engem Zusammenhang mit dem in den USA und international seit den 1980er Jahren diskutierten und praktisch umgesetzten Konzept der „Information Literacy“. Auch wenn die beiden Begriffe in der Regel gleichbedeutend verwendet werden, zeigt ein Vergleich der vorwiegend aus e...

  18. Der Nahostkonflikt und die Medien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carola Richter

    2014-06-01

    Full Text Available Diese Einführung in eine Themenausgabe zu den vielfältigen Rollen der Medien im Nahostkonflikt skizziert die Probleme, die sich für Medien und Journalisten als Akteure im Konflikt, Adressaten der Konfliktparteien und Anlass für Konflikt durch ihre Berichterstattung ergeben. Das Konfliktgebiet Israel und Palästina ist sowohl für Forschung über Auslandsbericht-erstattung, über transnationale Agenda Building- und Public Diplomacy-Prozesse als auch über mediensystemische Entwicklungen in Besatzer- und Besatzungsgebieten interessant. Der Artikel gibt einen Überblick über das Feld und führt dabei in die in der Themenausgabe präsentierten empirischen Studien zum Nahostkonflikt und den Medien ein.

  19. Geschmackspapillendichte und Geschmackswahrnehmung bei Jugendlichen mit Essstörungen und einer gesunden Kontrollgruppe

    OpenAIRE

    Kaltenhofer, Alice

    2009-01-01

    Fragestellung Die Schmeckwahrnehmung wird u.a. über Lernprozesse, kognitive Vorgänge, genetische und biochemische Faktoren reguliert. Ess- und Diätverhalten werden durch sie beeinflusst. Den anatomisch und physiologisch ersten Abschnitt der Schmeckwahrnehmung bilden die fungiformen Geschmackspapillen. In den Geschmackspapillen liegen die Geschmacksknopsen, mit deren Hilfe die Schmeckstoffe aufgenommen und in Form von Aktionspotentialen zum Thalamus, dem limbischen System,dem Gyrus postzentral...

  20. Kontrolle des Verwaltungsrates : eine Untersuchung der internen und externen Kontrollinstitutionen, -instrumente und -mechanismen

    OpenAIRE

    Reust, Dominik

    2014-01-01

    Eine wichtige Erkenntnis dieser Arbeit ist, dass eine effiziente und effektive Kontrolle des Verwaltungsrates nur über das Zusammenspiel der internen körperschaftlichen Kontrollinstitutionen und -instrumente mit den externen Kontrollinstitutionen und Kontrollmechanismen des Marktes erreicht wird. Die Vorschriften der VegüV betreffend transparente Entschädigungspolitik und unabhängige Stimmrechtsvertreter sowie die in der Aktienrechtsrevision angestrebte Stärkung der Informations-, Mitwirk...

  1. 35-kV GaAs subnanosecond photoconductive switches

    Science.gov (United States)

    Pocha, Michael D.; Druce, Robert L.

    1990-12-01

    High-voltage, fast-pulse generation using GaAs photoconductive switches is investigated. It is possible to to generate 35-kV pulses with risetimes as short as 135 ps using 5-mm gap switches, and electric field hold-off of greater than 100 kV/cm is achieved. An approximately 500-ps FWHM on/off electrical pulse is generated with an amplitude of approximately 3 kV using neutron-irradiated GaAs having short carrier lifetimes. Experimental results are described, and fabrication of switches and the diagnostics used to measure these fast signals are discussed. Experience with the nonlinear lock-on and avalanche modes of operation observed in GaAs is also described.

  2. Status of fully integrated GaAs particle detectors

    International Nuclear Information System (INIS)

    Braunschweig, W.; Breibach, J.; Kubicki, Th.; Luebelsmeyer, K.; Maesing, Th.; Rente, C.; Roeper, Ch.; Siemes, A.

    1999-01-01

    GaAs strip detectors are of interest because of their radiation hardness at room temperature and the high absorption coefficient of GaAs for x-rays. The detectors currently under development will be used in the VLQ-experiment at the H1 experiment at the HERA collider. This will be the first high energy physics experiment where GaAs detectors will be used. The detectors have a sensitive area of 5 x 4 cm with a pitch of 62 μ m. Due to the high density of channels the biasing resistors and coupling capacitors are integrated. For the resistors a resistive layer made of Cermet is used. The properties of the first fully integrated strip detector are presented

  3. Atomic hydrogen cleaning of GaAs photocathodes

    International Nuclear Information System (INIS)

    Poelker, M.; Price, J.; Sinclair, C.

    1997-01-01

    It is well known that surface contaminants on semiconductors can be removed when samples are exposed to atomic hydrogen. Atomic H reacts with oxides and carbides on the surface, forming compounds that are liberated and subsequently pumped away. Experiments at Jefferson lab with bulk GaAs in a low-voltage ultra-high vacuum H cleaning chamber have resulted in the production of photocathodes with high photoelectron yield (i.e., quantum efficiency) and long lifetime. A small, portable H cleaning apparatus also has been constructed to successfully clean GaAs samples that are later removed from the vacuum apparatus, transported through air and installed in a high-voltage laser-driven spin-polarized electron source. These results indicate that this method is a versatile and robust alternative to conventional wet chemical etching procedures usually employed to clean bulk GaAs

  4. Steueroasen und Regulierungsoasen – Auswirkungen auf die Stabilität des Finanzmarkts und politische Implikationen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michaela Schmidt

    2012-12-01

    Full Text Available In diesem Beitrag wird dargelegt, dass Steuer- und Regulierungsoasen nicht nur Steuerausfälle und Kapitalflucht ermöglichen, sondern auch eine Hauptursache für die Finanzkrise 2007/2008 waren und weiterhin die Stabilität des Finanzmarkts gefährden. Sie haben den Boden bereitet für das Aufkommen nicht regulierter Finanzinstitutionen, sogenannter Schattenbanken. Regulierungsoasen ermöglichen Finanzmarktakteuren eine Umgehung von Regulierungs- und Aufsichtsvorschriften und heizen den Wettbewerb um niedrige Regulierungsvorschriften maßgeblich an. Jeder Schritt zu einer finanzpolitischen Re-Regulierung von Steuer- und Regulierungsoasen sowie Schattenbanken ist ein aktiver Schritt zur Krisenvorbeugung und damit zum Schutz der ArbeitnehmerInnen vor den gewaltigen volkswirtschaftlichen Kosten von Finanzkrisen.

  5. Milch, Milchprodukte, Analoge und Speiseeis

    Science.gov (United States)

    Coors, Ursula

    Die Produktpalette Milch und Erzeugnisse aus Milch beinhaltet Konsummilch, die aus Milch oder Bestandteilen der Milch hergestellten Milcherzeugnisse wie Sauermilch-, Joghurt-, Kefir-, Buttermilch-, Sahne-, Kondensmilch-, Trockenmilch- und Molkenerzeugnisse, Milchmisch- und Molkenmischprodukte (Produkte mit beigegebenen Lebensmitteln), Milchzucker, Milcheiweißerzeugnisse, Milchfette und Käse.

  6. Optical pumping of hot phonons in GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Collins, C.L.; Yu, P.Y.

    1982-01-01

    Optical pumping of hot LO phonons in GaAs has been studied as a function of the excitation photon frequency. The experimental results are in good agreement with a model calculation which includes both inter- and intra-valley electron-phonon scatterings. The GAMMA-L and GAMMA-X intervalley electron-phonon interactions in GaAs have been estimated

  7. Photovoltaic X-ray detectors based on epitaxial GaAs structures

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Achmadullin, R.A. [Institute of Radio Engineering and Electronics, Russian Academy of Sciences, 1 Ac. Vvedenski square, Fryazino 141190, Moscow region (Russian Federation); Artemov, V.V. [Shubnikov Institute of Crystallography, Russian Academy of Sciences, 59 Leninski pr., Moscow B-333, 117333 (Russian Federation); Dvoryankin, V.F. [Institute of Radio Engineering and Electronics, Russian Academy of Sciences, 1 Ac. Vvedenski square, Fryazino 141190, Moscow region (Russian Federation)]. E-mail: vfd217@ire216.msk.su; Dvoryankina, G.G. [Institute of Radio Engineering and Electronics, Russian Academy of Sciences, 1 Ac. Vvedenski square, Fryazino 141190, Moscow region (Russian Federation); Dikaev, Yu.M. [Institute of Radio Engineering and Electronics, Russian Academy of Sciences, 1 Ac. Vvedenski square, Fryazino 141190, Moscow region (Russian Federation); Ermakov, M.G. [Institute of Radio Engineering and Electronics, Russian Academy of Sciences, 1 Ac. Vvedenski square, Fryazino 141190, Moscow region (Russian Federation); Ermakova, O.N. [Institute of Radio Engineering and Electronics, Russian Academy of Sciences, 1 Ac. Vvedenski square, Fryazino 141190, Moscow region (Russian Federation); Chmil, V.B. [Scientific State Center, High Energy Physics Institute, Protvino, Moscow region (Russian Federation); Holodenko, A.G. [Scientific State Center, High Energy Physics Institute, Protvino, Moscow region (Russian Federation); Kudryashov, A.A.; Krikunov, A.I.; Petrov, A.G.; Telegin, A.A. [Institute of Radio Engineering and Electronics, Russian Academy of Sciences, 1 Ac. Vvedenski square, Fryazino 141190, Moscow region (Russian Federation); Vorobiev, A.P. [Scientific State Center, High Energy Physics Institute, Protvino, Moscow region (Russian Federation)

    2005-12-01

    A new type of the photovoltaic X-ray detector based on epitaxial p{sup +}-n-n'-n{sup +} GaAs structures which provides a high efficiency of charge collection in the non-bias operation mode at room temperature is proposed. The GaAs epitaxial structures were grown by vapor-phase epitaxy on heavily doped n{sup +}-GaAs(1 0 0) substrates. The absorption efficiency of GaAs X-ray detector is discussed. I-V and C-V characteristics of the photovoltaic X-ray detectors are analyzed. The built-in electric field profiles in the depletion region of epitaxial structures are measured by the EBIC method. Charge collection efficiency to {alpha}-particles and {gamma}-radiation are measured. The application of X-ray detectors is discussed.

  8. Periodic nanostructures fabricated on GaAs surface by UV pulsed laser interference

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zhang, Wei; Huo, Dayun; Guo, Xiaoxiang; Rong, Chen; Shi, Zhenwu, E-mail: zwshi@suda.edu.cn; Peng, Changsi, E-mail: changsipeng@suda.edu.cn

    2016-01-01

    Graphical abstract: - Highlights: • Periodic nanostructures were fabricated on GaAs wafers by four-beam laser interference patterning which have potential applications in many fields. • Significant different results were obtained on epi-ready and homo-epitaxial GaAs substrate surfaces. • Two-pulse patterning was carried out on homo-epitaxial GaAs substrate, a noticeable morphology transformation induced by the second pulse was observed. • Temperature distribution on sample surface as a function of time and position was calculated by solving the heat diffusion equations. The calculation agrees well with the experiment results. - Abstract: In this paper, periodic nanostructures were fabricated on GaAs wafers by four-beam UV pulsed laser interference patterning. Significant different results were observed on epi-ready and homo-epitaxial GaAs substrate surfaces, which suggests GaAs oxide layer has an important effect on pulsed laser irradiation process. In the case of two-pulse patterning, a noticeable morphology transformation induced by the second pulse was observed on homo-epitaxial GaAs substrate. Based on photo-thermal mode, temperature distribution on sample surface as a function of time and position was calculated by solving the heat diffusion equations.

  9. Arbeitszeitflexibilisierung in der westdeutschen Metall- und Elektroindustrie und die Verbandsstrategien - Eine vergleichende Analyse der arbeitszeitpolitischen Strategien des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall und der Industriegewerkschaft Metall

    OpenAIRE

    Altun, Ufuk

    2005-01-01

    Arbeitszeitpolitik und Arbeitszeitgestaltung haben seit dem Tarifkompromiss im Jahre 1984 in der Metall-, und Elektroindustrie in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion einen immensen Bedeutungszuwachs erfahren. Die Forderungen nach einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung haben zeitgleich sowohl aus der Globalisierungsdiskussion und der Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit des "Wirtschaftsstandorts Deutschland" heraus wie auch aus beschäftigungspolitischen Gründen neuen Auftrieb bek...

  10. Influence of arsenic flow on the crystal structure of epitaxial GaAs grown at low temperatures on GaAs (100) and (111)A substrates

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Galiev, G. B.; Klimov, E. A. [Russian Academy of Sciences, Institute of Ultra High Frequency Semiconductor Electronics (Russian Federation); Vasiliev, A. L.; Imamov, R. M. [Russian Academy of Sciences, Shubnikov Institute of Crystallography, Federal Scientific Research Centre “Crystallography and Photonics,” (Russian Federation); Pushkarev, S. S., E-mail: s-s-e-r-p@mail.ru [Russian Academy of Sciences, Institute of Ultra High Frequency Semiconductor Electronics (Russian Federation); Trunkin, I. N. [National Research Centre “Kurchatov Institute” (Russian Federation); Maltsev, P. P. [Russian Academy of Sciences, Institute of Ultra High Frequency Semiconductor Electronics (Russian Federation)

    2017-01-15

    The influence of arsenic flow in a growth chamber on the crystal structure of GaAs grown by molecular-beam epitaxy at a temperature of 240°C on GaAs (100) and (111)A substrates has been investigated. The flow ratio γ of arsenic As4 and gallium was varied in the range from 16 to 50. GaAs films were either undoped, or homogeneously doped with silicon, or contained three equidistantly spaced silicon δ-layers. The structural quality of the annealed samples has been investigated by transmission electron microscopy. It is established for the first time that silicon δ-layers in “low-temperature” GaAs serve as formation centers of arsenic precipitates. Their average size, concentration, and spatial distribution are estimated. The dependence of the film structural quality on γ is analyzed. Regions 100–150 nm in size have been revealed in some samples and identified (by X-ray microanalysis) as pores. It is found that, in the entire range of γ under consideration, GaAs films on (111)A substrates have a poorer structural quality and become polycrystalline beginning with a thickness of 150–200 nm.

  11. Implantation annealing in GaAs by incoherent light

    International Nuclear Information System (INIS)

    Davies, D.E.; Ryan, T.G.; Soda, K.J.; Comer, J.J.

    1983-01-01

    Implanted GaAs has been successfully activated through concentrating the output of quartz halogen lamps to anneal in times of the order of 1 sec. The resulting layers are not restricted by the reduced mobilities and thermal instabilities of laser annealed GaAs. Better activation can be obtained than with furnace annealing but this generally requires maximum temperatures >= 1050degC. (author)

  12. Intermediale Synchronisation zwischen Volltext und Film und ihre Realisierung in Hybrideditionen

    OpenAIRE

    Bülow, Gilles

    2017-01-01

    Diese Arbeit behandelt die theoretische Erfassung und prototypische Erzeugung komplexer Musterdokumente mit synchronisiertem »Volltext« und »Bewegtbild«. Dabei werden wesentliche Randbedingungen für die Dokumentengliederung ermittelt. Diese Randbedingungen erlauben es dann, unterhalb der Plattformebene (des »reinen« Buchs und des »reinen« Films) neue multimediale Hybrideditionen auf Basis elektronischer Publikationsformate als Ausgabeplattform »sinnvoll« zu generieren. Empirisch wird der F...

  13. "Tabula Sinvs Venetici" von W. Barents und ihre Geschichtilische und Geographische Bedeutung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mithad Kozličić

    1999-06-01

    Full Text Available In der wissenschaftlichen Literatur sind zwei Varianten der Seekarte der Adria vom niederländischen Seefahrer und Polarforscher Willem Barents (1550-1597 bekannt. Die erste, in diesem Aufsatz als K-1 bezeichnete Karte, wurde in Amsterdam 1595 hergestellt und gedruckt. Sie hatte anfänglich eine praktisch-navigatorische Funktion. Die zweite, K-2, ins Jahr 1595 datierte (1637-1662 Karte, wurde als geostrategische Karte der Adria und der südlichen Teile Europas ausgenützt. An den adriatischen Nordküsten, besonders in ihrem Hinterland, geschahen mit dem Durchbruch der Türken seit der Hälfte des 16. Jahrhunderts wichtige militärische und politische Änderungen. In den “Atlanten” des Niederländers Jan (Johann; Joannes Janssonius (1588-1664 fehlte gerade solch eine Karte, die auch mehrmals in Amsterdam gedruckt wurde, aber zwischen 1637 und 1662. Die K-1 von Barents, deren Druckplatte Janssonius zur Verfügung hatte, konnte diese Funktion befriedigen. Deswegen machte Janssonius nur die nötigen dem darstellenden Standard der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entsprechenden Änderungen, und als solche wurde sie gedruckt. Die K-2 verlor ihre ursprüngliche praktisch-navigatorische Funktion und wurde eine Karte von geostrategischer Bedeutung. Mit diesen Grundfragen befaßt sich dieser Aufsatz.

  14. Referenzmodelle im Mobile Business: Analyse und Entwicklung neuer Rollen, Szenarien und Geschäftsmodelle

    OpenAIRE

    Hufenbach, Yvonne

    2016-01-01

    Das digitale Zeitalter ist charakterisiert durch sich stetig wandelnde Märkte, Techniken und wirtschaftliche Voraussetzungen. Klassische Wertschöpfungsketten brechen auf und wandeln sich zu Wertschöpfungsnetzen. Dabei findet eine Neuzuordnung zwischen Wertschöpfungstätigkeiten und Marktteilnehmern statt. Diese digitale Welt ist zudem durch hohe Interdependenzen wirtschaftlicher, informationstechnischer und rechtlicher Fragestellungen gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arb...

  15. Growth and characteristics of p-type doped GaAs nanowire

    Science.gov (United States)

    Li, Bang; Yan, Xin; Zhang, Xia; Ren, Xiaomin

    2018-05-01

    The growth of p-type GaAs nanowires (NWs) on GaAs (111) B substrates by metal-organic chemical vapor deposition (MOCVD) has been systematically investigated as a function of diethyl zinc (DEZn) flow. The growth rate of GaAs NWs was slightly improved by Zn-doping and kink is observed under high DEZn flow. In addition, the I–V curves of GaAs NWs has been measured and the p-type dope concentration under the II/III ratio of 0.013 and 0.038 approximated to 1019–1020 cm‑3. Project supported by the National Natural Science Foundation of China (Nos. 61376019, 61504010, 61774021) and the Fund of State Key Laboratory of Information Photonics and Optical Communications (Beijing University of Posts and Telecommunications), China (Nos. IPOC2017ZT02, IPOC2017ZZ01).

  16. Some aspects of hydrogen plasma treatment of anti-modulation doped near surface GaAs/AlGaAs single quantum well structures

    International Nuclear Information System (INIS)

    Bumai, Yu.A.; Gobsch, G.; Goldhahn, R.; Stein, N.; Golombek, A.; Nakov, V.; Cheng, T.S.

    1999-01-01

    The MBE grown anti-modulation doped GaAs/AlGaAs structures with near surface single quantum wells were exposed to a DC hydrogen plasma (∼400 eV) and investigated using PL, PLE and PR spectroscopy at 5 K. Strong acceptor related free to bound transition (FB) dominates for quantum well related PL but excitonic features are still observed in PLE spectra. After hydrogen plasma treatment the PL intensity of FB transition from quantum well was strongly increased for above AlGaAs band gap excitation and was unchanged for below AlGaAs one. These results are consistent with atomic hydrogen passivation of deep defects in AlGaAs barriers. At the same time radiative excitonic recombination was quenched by hydrogenation. PLE and PR spectra indicate on a strong increase of electric field in subsurface region of the structure after hydrogenation. The increase of electric field in anti-modulation doped structure after hydrogen plasma treatment is supposed to be due to passivation by atomic hydrogen of surface states that leads to unpinning of Fermi level from mid gap to carbon acceptor level position in GaAs cap layer. It causes the further band bending and surface electric field increase that strongly suppress excitonic recombination in near surface quantum wells

  17. Klima- und umweltbezogene Lernprozesse in partizipativen Produktentwicklungsverfahren: Möglichkeiten und Grenzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marlen Arnold

    2009-08-01

    Full Text Available Für erfolgreiche und nachhaltige Produktentwicklung reichen heute Marktbeobachtung und Kund/innenbefragungen alleine nicht mehr aus. Mit Verfahren zur partizipativen Produktentwicklung (PPE können sowohl das kreative Potenzial von Nutzer/innen für die Produktentwicklung erschlossen als auch marktfähige nachhaltige Produkte entwickelt werden. Sie ermöglichen so aktives Nachhaltigkeitsmanagement. Am Beispiel des INNOCOPE-Pilotverfahrens wird diskutiert, wie nachhaltigkeitsbezogene Lernprozesse in PPE-Prozessen initiiert werden können und welche Faktoren dabei wesentlich sind. Insgesamt zeigt sich, dass vor allem die sich wiederholende, direkte und möglichst gleichberechtigte Interaktion von Unternehmensvertreter/innen und von Konsument/innen einen themenbezogenen Wissensaustausch und wechselseitige Lernprozesse ermöglicht. Dabei sind der inhaltliche Aufbau der Treffen und der zeitlich gestaffelte Einsatz von Lernmethoden wesentlich.Today, market observation and customer surveys alone do not suffice to develop successful and sustainable products. Methods of participatory product development (PPD allow to open up the creative potential of users for product development, and to develop marketable sustainable products. Thereby, they support active sustainability management. Taking the INNOCOPE pilot process as an example, we discuss the possibilities and the relevant factors to initiate sustainability- and climate-related learning processes within PPD processes. Our findings indicate that repeated, direct and equitable interaction between company representatives and customers are fundamental for relevant knowledge exchange and mutual learning processes. Other key issues are the thematic structure of the meetings and the timing of learning methods.

  18. Klimaanpassung in Land- und Forstwirtschaft: Ergebnisse eines Workshops der Ressortforschungsinstitute FLI, JKI und Thünen-Institut

    OpenAIRE

    Schimmelpfennig, Sonja; Heidecke, Claudia; Beer, Holger; Bittner, Florian; Klages, Susanne; Krengel, Sandra; Lange, Stefan

    2018-01-01

    Das Working Paper stellt die Ergebnisse einer Umfrage und eines Workshops zusammen, die von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Ressortforschungsinstitute Thünen-Institut, Julius Kühn-Institut (JKI) und Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Herbst 2016 zusammengetragen und diskutiert worden sind. Ziel des Workshops und der Umfrage war, den Stand des Wissens zu Klimaanpassungsthemen in der Ressortforschung des BMEL und die zukünftigen Herausforderungen einer Anpassung an den Klimawand...

  19. Terahertz emission from semi-insulating GaAs with octadecanthiol-passivated surface

    International Nuclear Information System (INIS)

    Wu, Xiaojun; Xu, Xinlong; Lu, Xinchao; Wang, Li

    2013-01-01

    Terahertz (THz) emission from octadecanthiol (ODT) passivated (1 0 0) surface of the semi-insulating GaAs was measured, and compared with those from the native oxidized and the fresh surfaces. It was shown that the self-assembled ODT monolayer can stabilize the GaAs (1 0 0) surface, and maintain a THz surface emission 1.4 times as efficient as the native oxidized surface under equal conditions. Surface passivation can reduce the built-in electric field in the depletion region of the GaAs (1 0 0), resulting in the suppression of the THz radiation to a different extent. Oxidation of GaAs surface reduces the THz amplitude mainly in the low-frequency region. These results indicate that GaAs can be made a more effective THz source by choosing molecular passivation technique. Conversely, the THz emission features such as polarity, amplitude, and phase from molecule-passivated surfaces may be used to characterize the attached molecules.

  20. Diagnostik und Therapie der kutanen Androgenisierung im klimakterischen Übergang sowie in der Peri- und Postmenopause: Hirsutismus und Alopezie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Geisthövel F

    2012-01-01

    Full Text Available Die weibliche Androgenisierung umfasst ein weites Spektrum an heterogenen Dysfunktionen und Erkrankungen. Um die Therapieprinzipien des Hirsutismus sowie der Alopecia androgenetica während des klimakterischen Übergangs („menopausal transition“ [MT] und der Peri-/Postmenopause zu erfassen, ist es sinnvoll, sich auf eine Gruppe von androgenisierten Patientinnen zu beschränken, bei der die Haut pathogenetisch im Fokus liegt. Solch eine klar definierte Patientengruppe, die „funktionell kutane Androgenisierung“ (FCA, kann meist schon über die Diagnostikebene 1 (Screening-Ebene unseres Klassifikations-Algorithmus diagnostiziert werden. Der Ferriman-Gallwey-Index bzw. eine modifizierte Sinclair-Scale dienen zur Gradeinteilung von Hirsutismus bzw. Alopezie. Die ausgeprägte endokrine Dynamik während der MT ist hormondiagnostisch zu beachten. Wachsepilation und Lasertherapie sind vielfältig eingesetzte topischmechanische bzw. -physikalische Therapieverfahren. Eine topische Behandlung des Hirsutismus kann auch mit Eflornithin-Creme durchgeführt werden, die den Effekt einer Lasertherapie unterstützt. Minoxidil-Lösung gilt als Mittel der ersten Wahl bei der topischen Therapie der Alopecia androgenetica. Steroidale Präparate, welche aus der kontrazeptiven Kombination von Ethinylestradiol und antiandrogenen Gestagenen (AA bestehen, sind therapeutische Prinzipien bei androgenisierten Patientinnen in der MT, sie sind hingegen in der Postmenopause kontraindiziert. Die orale Einnahme von Spironolacton und/oder Finasterid, beides nicht-steroidale Antiandrogene, ist während der MT unter sicherer Kontrazeption und jene von Spironolacton für die Alopezie in der Postmenopause gut geeignet. Die Einnahme von Kombinationsprapäraten, welche die nicht-kontrazeptiven natürlichen Östrogene und AA enthalten, sind für die Behandlung der FCA bei Patientinnen indiziert, die zusätzlich unter klimakterischen und peri-/postmenopausalen Störungen leiden

  1. Logos und etos der Heiligkeit im Licht der liturgischen Texte vom hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Józef Janicki

    2003-12-01

    Full Text Available Im Jahr 2003 feiert die Kirche in Polen das 750-jährige Jubiläum der Heiligsprechung des Bischofs Stanislaus (1030-1079, der im Jahre 1253 in Assisi, als erste Pole, kanonisiert wurde und zum Patron von ganz Polen ernannt. Der Verfasser analisiert das Messformular und Stundengebetsformular von der liturgischen Feier des hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer am 8 Mai und sucht dadurch die Lehre (logos über das christliche Leben und die konkrete Lebens-Konsequenzen (etos aufzuzeigen. Die erneuerten liturgischen Texte der Gebete des neuen römischen Messbuches und des Stundengebetes zeigen den Glauben der betenden Kirche nach dem alten Prinzip: legem credendi lex statuat supplicandi (oder kurz ausgedrückt: lex orandi lex credendi. Der Zweck also des hier vorgestellten Artikels ist es, den Glauben der Kirche über das heilige Leben der Christen zu demonstrieren, welches uns eine Analyse der euchologischen Texte und der Texte der Wortliturgie ermöglicht. Der Verfasser benutzte dann die Möglichkeit, diese ganze Problematik im breiten theologisch-liturgischen und pastoralen Kontext darzustellen. Dabei benutzte er die Dokumente der Kirche der letzten Jahre, insbesondere die Lehre des II. Vatikanischen Konzils wenn es um den pastoralen Dienst der Bischöfe geht, dann die pastoral-theologischen Briefe des Papstes Pius XII und des Papstes Johannes Paul II, zum 700-jährigen und zum 750-jährigen Jubiläum der Kanonisation des hl. Bischofs Stanislaus. Es geht aber auch um alles das, was Johannes Paul II und früher als Kardinal Karol Wojtyła zum Jahrestag des Märtyrertodes geschrieben hat. Die liturgischen Gebetstexte lex orandi und die Wortliturgie unterstreichen in ihrer lex credendi, dass der hl. Stanislaus in seinem Leben, in seiner Zeit und seiner Kirche, den Auftrag und die Vollmacht - die Christus den Aposteln und ihren Nachfolgern gegeben hat - alle Völker zu lehren, die Menschen in der Wahrheit zu heiligen und sie zu weiden, verwirklicht

  2. Editorial zum Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sven Kommer

    2017-10-01

    Full Text Available Die erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Medien hat in Deutschland eine lange und vielfältige Tradition. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienpädagogik zu einer eigenständigen akademischen (Teil-Disziplin entwickelt, die in der (Fach-Öffentlichkeit wahrgenommen wird und sich aktiv in aktuelle gesellschaftliche Diskurse einbringt. Sichtbar wird die Etablierung als Fach u. a. daran, dass an einer Reihe von Hochschulen Professuren geschaffen wurden, die für medienpädagogische Studienelemente oder -gänge und/oder Zusatzausbildungen verantwortlich sind. Der gestiegene Stellenwert der Disziplin zeigt sich auch an ihrer Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, innerhalb derer sie sich von einer «Arbeitsgemeinschaft auf Zeit» (Mitte der 1990er-Jahre zu einer eigenständigen Sektion (seit 2010 entwickelt hat. Angesichts der gegenwärtig zu beobachtenden Entwicklungen im Medienbereich (u. a. Digitalisierung, Globalisierung, Algorithmisierung, deren Folgen für gesellschaftliche und pädagogische Prozesse und Bereiche kaum zu unterschätzen sind, erstaunt es, dass die Medienpädagogik bis heute dazu neigt, Rechtfertigungsstrategien für die eigenen Existenz zu generieren. Bei einer kritischen Betrachtung (z. B. der universitären Stellenpolitik ist aber zu konstatieren, dass sich die Medienpädagogik auch 40 Jahre nach dem Erscheinen von Dieter Baackes wegweisender Schrift Kommunikation und Kompetenz ihrer Anerkennung und festen Verankerung im akademischen Feld tatsächlich noch immer nicht sicher sein kann. Eine Ursache hierfür liegt möglicherweise in der noch immer grossen (und oftmals geradezu zelebrierten Heterogenität des Faches. So sind die unterschiedlichen Traditionslinien des pädagogischen Umgangs mit Medien, die mitunter nur bedingt miteinander vereinbar sind, bis heute zu beobachten und wirkmächtig. Zu unterscheiden ist hierbei bspw. eine auf Emanzipation, kommunikative Kompetenz

  3. Digitalisierung und Selbstbestimmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bezemek, Christoph

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag skizziert das Zusammenspiel von Digitalisierung und individueller Selbstbestimmung, stellt die Frage, welche Herausforderungen dieses Zusammenspiel birgt und diskutiert, wie ihnen begegnet werden kann.

  4. Editorial 01/2013 Normen und Normierungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2013-03-01

    Full Text Available Auf unterschiedlichsten Ebenen werden die Diskussionen und Forschungen der Medienpädagogik von normativ aufgeladenen Begriffen durchzogen: so, wenn es um Standards in der Medienbildung geht, wenn beispielsweise diskutiert wird, welche Inhalte in welcher Form vermittelt werden sollen; so auch wenn zur Debatte steht, wie Medienpädagogik institutionalisiert werden sollte und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um einen geplanten Bildungsprozess zu lenken oder anzuleiten.Derartige Norm(ierungen wurden bereits mit der Konzeptualisierung des Begriffs Medienkompetenz und im Blick auf die Emanzipation des Menschen kritisch beleuchtet, womit auch Kritik an gesellschaftlichen Herrschafts- und Machtstrukturen verbunden war. Die Orientierung an der sozialwissenschaftlich verstandenen Emanzipation des Menschen ist allerdings in anderen pädagogischen Disziplinen durchaus umstritten. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass die gesellschaftskritische Perspektive im medienpädagogischen Diskurs über die Orientierung von Medienkompetenz und Medienbildung eine immer geringere Rolle spielt. Deshalb hat sich die Redaktion der MEDIENIMPULSE entschlossen, dem Thema Normen und Normierungen eine eigene Ausgabe zu widmen.Dabei sollten folgende Fragen behandelt werden:Wie sieht es mit Norm(ierungen im Bereich der Mediendidaktik aus? Wie sind die mit aktuellen Medienkompetenz- und Medienbildungsbegriffen verbundenen Normen epistemologisch und (medientheoretisch abgestützt? Wie lassen sich – nur scheinbar paradox formuliert – wissenschaftlich begründbare medienpädagogische Normen finden, die sich den genannten Normierungen widersetzen und entziehen? Inwiefern führt die Einführung von Laptopklassen oder Smartboards im schulischen Bereich oder die Gestaltung von Videospielprojekten in der außerschulischen Medienbildung zu einer unreflektierten Sozialdisziplinierung, die als illegitime Form(atierung des Menschen verstanden werden kann? Der Schwerpunktteil

  5. Fluchen und Flamen, um ein Mann zu sein? Die Verknüpfung von Geschlecht und Sprache durch Vorurteile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2001-11-01

    Full Text Available Die hier besprochene Monographie der Linguistin Anja Gottburgsen beschäftigt sich theoretisch und empirisch mit sprachbezogenen Geschlechterstereotypen, also mit unseren Vorstellungen darüber, ob und wie Männer und Frauen jeweils in spezifischer und distinkter Weise sprachlich kommunizieren. Im Theorieteil der Arbeit wird der aktuelle Stand der soziolinguistischen und sozialpsychologischen Diskussion zu Geschlecht, Sprachverhalten und Stereotypisierung kritisch referiert und die Bedeutung von sprachbezogenen Geschlechterstereotypen erläutert. Im empirischen Teil berichtet die Autorin die Ergebnisse von drei Fragebogen-Studien mit deutschsprachigen Studierenden. Es zeigt sich, dass bei Studierenden unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsrollenorientierung stereotype Vorstellungen über das sprachliche Verhalten von Männern und Frauen verbreitet sind.

  6. Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annemarie Hauf-Tulodziecki

    2001-10-01

    Full Text Available Die schulische Medienerziehung bzw. die Medienbildung hat ihre derzeit hohe öffentliche Aufmerksamkeit nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass gerade die so genannten «Neuen Medien» - heute oft mit den Schlagworten «Multimedia» oder «Internet» abgekürzt - wichtige Erziehungs- und Bildungsmassnahmen erforderlich machen. In der öffentlichen Diskussion gehören inhaltliche Kurzschlüsse zur Tagesordnung: Wenn von «Medienkompetenz» die Rede ist, verbirgt sich dahinter häufig nur ein «Internetführerschein». Diese Beobachtung ärgert nicht nur Medienpädagogen, sondern auch Vertreter einer Informationstechnischen Bildung (1, da berechtigte pädagogische Ansprüche beider Gruppen wenig Beachtung finden. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Empfehlungen von BLK und KMK zu diesem Thema, in denen zudem deutlich auf die wechselseitigen Bezüge hingewiesen werden. Die wachsende Bedeutung des Mediums Computer und die weiter zunehmende Digitalisierung traditioneller Medien erfordert sowohl für die Medienerziehung als auch für die Informatische Bildung eine Weiterentwicklung ihrer Ziele und Inhalte. Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat 1999 in ihrer Empfehlung «Informatische Bildung und Medienerziehung» aus ihrer Perspektive dargestellt, welche Aufgaben auf die Medienerziehung zukommen, wenn auch die Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. die computerbasierten Medien in einer angemessenen Form thematisiert werden sollen. Erste praktische Ansätze, Inhalte aus beiden Bereichen bewusst zusammenzuführen, auch unter einer gemeinsamen Fach- oder Kursbezeichnung, sind häufig additiv und orientieren sich – trotz vorhandener Überschneidungen – an den etablierten medienpädagogischen oder an den informatischen Unterrichtsprinzipien. In dem vorliegenden Themenheft wird aus einer übergeordneten, medienpädagogischen Perspektive die Frage gestellt, wie eine konsistente Weiterentwicklung der Medienerziehung unter angemessener

  7. Photovoltaic Properties of p-Doped GaAs Nanowire Arrays Grown on n-Type GaAs(111)B Substrate

    Science.gov (United States)

    2010-01-01

    We report on the molecular beam epitaxy growth of Au-assisted GaAs p-type-doped NW arrays on the n-type GaAs(111)B substrate and their photovoltaic properties. The samples are grown at different substrate temperature within the range from 520 to 580 °C. It is shown that the dependence of conversion efficiency on the substrate temperature has a maximum at the substrate temperature of 550 °C. For the best sample, the conversion efficiency of 1.65% and the fill factor of 25% are obtained. PMID:20672038

  8. Two-Photon Pumped Synchronously Mode-Locked Bulk GaAs Laser

    Science.gov (United States)

    Cao, W. L.; Vaucher, A. M.; Ling, J. D.; Lee, C. H.

    1982-04-01

    Pulses 7 picoseconds or less in duration have been generated from a bulk GaAs crystal by a synchronous mode-locking technique. The GaAs crystal was optically pumped by two-photon absorption of the emission from a mode-locked Nd:glass laser. Two-photon absorption as the means of excitation increases the volume of the gain medium by increasing the pene-tration depth of the pump intensity, enabling generation of intra-cavity pulses with peak power in the megawatt range. Tuning of the wavelength of the GaAs emission is achieved by varying the temperature. A tuning range covering 840 nm to 885 nm has been observed over a temperature range from 97°K to 260°K. The intensity of the GaAs emission has also been observed to decrease as the temperature of the crystal is increased.

  9. Global Governance und libertärer Paternalismus: Akteure, Normativität und Legitimität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mende Janne

    2016-07-01

    Full Text Available Der libertäre Paternalismus weist ähnliche Bezugspunkte auf wie die Global Governance. Bei beiden handelt es sich um ein Bündel staatlicher und nichtstaatlicher Steuerungsversuche, die auf eine Lösung individueller und gesellschaftlicher Probleme abzielen. Eine Verschränkung der Perspektiven beider Konzepte verhilft zu einer genaueren Konturierung ihrer konzeptuellen und normativen Prämissen und zu einer Diskussion ihrer Engführungen und Stärken. Deutlich wird: Der normative Bezugsrahmen des ‚besseren Lebens‘ für die Einzelne (Nudging oder für die Gesellschaft (Global Governance benötigt jeweils genauere Bestimmungen des Verhältnisses von Freiheit und Struktur. Die Regulierungsfähigkeit staatlicher und nichtstaatlicher Akteure wird durch jeweils offenzulegende Legitimitätsannahmen bestimmt. Aus der Perspektivenverschränkung ergeben sich Fragen nach der Strukturierung von Entscheidungsräumen in Global Governance (Nudging Governance und nach den Kriterien für eine Regulierung des libertären Paternalismus (Governing Nudges. Eine Diskussion dieser Fragen ist unabdingbar für eine reflexive Fundierung der Kritik oder der Weiterentwicklung der Konzepte.

  10. Das Sabbatjahr für Lehrerinnen und Lehrer: Wer profitiert und in welcher Form?

    OpenAIRE

    Rothland, Martin

    2013-01-01

    Das Sabbatjahr für Lehrerinnen und Lehrer wird programmatisch als Maßnahme der Belastungsreduktion, der Regeneration sowie der Ressourcenstärkung diskutiert. Empirische Belege für die erwarteten Effekte finden sich jedoch kaum. Im Rahmen einer Längsschnittstudie mit drei Erhebungszeitpunkten vor, während und nach dem Sabbatjahr werden die Entwicklung der Belastungswahrnehmung, des Gesundheitszustands und allgemeiner sowie arbeitsbezogener Emotionen (Berufs- und Lebenszufriedenheit) auf der Ba...

  11. Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bruno Bauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und Formate; Datenarchivierung, -sicherung und -verlust; ethische und rechtliche Aspekte; Zugänglichkeit und Nachnutzung; Infrastruktur und Services. Die in diesem Kontext erstmals auf nationaler Ebene durchgeführte Befragung diente der Erhebung des praktischen Umgangs mit Forschungsdaten in Österreich und ist somit die Basis für eine konsekutive Optimierung der zweckdienlichen Infrastruktur, für eine Anpassung der Serviceangebote sowie für eine Neuorientierung bei der Ermittlung von Ressourcen in diesem strategischen Bereich entsprechend der geäußerten Bedürfnisse der im Forschungsprozess Tätigen.

  12. Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen und Massnahmen der Gesundheitsförderung an Oberwalliser Primarschulen bei Stress und Burnout

    OpenAIRE

    Imhof, Barbara; Mattig, Astrid

    2009-01-01

    Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout an den Oberwalliser Primarschulen und der Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen bei Stress und Burnout. Der theoretische Teil befasst sich mit Stress und Burnout und der Bewältigung von Stress und Burnout. Verschiedene Aspekte des Lehrerberufs werden näher angeschaut und es werden mögliche Massnahmen der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout aufgeführt. Die Untersuchung zeigt, da...

  13. Microwave GaAs Integrated Circuits On Quartz Substrates

    Science.gov (United States)

    Siegel, Peter H.; Mehdi, Imran; Wilson, Barbara

    1994-01-01

    Integrated circuits for use in detecting electromagnetic radiation at millimeter and submillimeter wavelengths constructed by bonding GaAs-based integrated circuits onto quartz-substrate-based stripline circuits. Approach offers combined advantages of high-speed semiconductor active devices made only on epitaxially deposited GaAs substrates with low-dielectric-loss, mechanically rugged quartz substrates. Other potential applications include integration of antenna elements with active devices, using carrier substrates other than quartz to meet particular requirements using lifted-off GaAs layer in membrane configuration with quartz substrate supporting edges only, and using lift-off technique to fabricate ultrathin discrete devices diced separately and inserted into predefined larger circuits. In different device concept, quartz substrate utilized as transparent support for GaAs devices excited from back side by optical radiation.

  14. Fibre-reinforced ceramics for vehicle brakes; Faserverstaerkte Keramiken fuer Bremsenanwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krenkel, W. [DLR Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt e.V., Stuttgart (Germany). Inst. fuer Bauweisen- und Konstruktionsforschung

    2000-08-01

    Fibre-reinforced ceramics are extremely light, with a high fracture toughness, and have a high potential for applications in motor brakes. It is envisaged that they will last through the whole vehicle life. They can be used in passenger cars, industrial vehicles, high-speed trains, aircraft and in safety brakes in machines, plants and haulage systems. [German] Im Rahmen der Raumfahrt-Forschung wurde vom Deutschen Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR) das Fluessigsilicier-Verfahren zur Herstellung von keramischen Verbundwerkstoffen entwickelt. Diese extrem leichten und bruchzaehen Faserkeramiken haben sich unter den besonderen Bedingungen des Weltraums beispielsweise fuer Hitzeschutzstrukturen von Raumfahrzeugen hervorragend bewaehrt. Darueber hinaus zeigten Untersuchungen ein hohes Anwendungspotenzial fuer neue Bremsen mit deutlich verbesserten Reibungs- und Verschleisseigenschaften. Weiterentwicklungen des keramischen Gefueges fuehrten zu innovativen Leichtbau- bzw. Hochleistungs-Bremsen auf der Basis dieser harten und hitzebestaendigen Verbundwerkstoffe. Bereits mit serienmaessigen Bremsbelaegen wurden die heute geltenden Verschleiss- und Reibwertanforderungen teilweise weit uebertroffen. Die Leistungsfaehigkeit heutiger Bremssysteme kann damit deutlich gesteigert und die ungefederte Masse des Fahrwerks drastisch reduziert werden. Mit der zielgerichteten Anpassung geeigneter Belaege auf die neuen Keramik-Bremsscheiben scheint erstmals ein Einsatz von Lebensdauerbremsen moeglich zu sein, deren geringe Verschleissraten einen Austausch der Bremsscheiben waehrend der Betriebszeit eines Fahrzeugs ueberfluessig machen. Neben der Verwendung dieser innovativen Leichtbaubremsen im PKW-Bereich wird zukuenftig deren Einsatz auch fuer Gefahrguttransporter, Hochgeschwindigkeitszuege, Flugzeuge und fuer Sicherheitsbremsen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Foerdertechnik erwartet. (orig.)

  15. Trauma und Terror

    OpenAIRE

    Szyszkowitz, T. (Tessa)

    2007-01-01

    1. Einleitung Ausgehend von der Fragestellung, warum gerade bei Tschetschenen und Palästinensern der Selbstmordterrorismus in den letzten Jahren so populär geworden ist, analysiert die Autorin die Geschichte dieser beiden Völker. Einer der Gründe ist bisher wenig beachtet worden. Der Einfluss eines kollektiven Traumas, das als solches nicht anerkannt, behandelt und auch nicht einer politischen Lösung zugeführt wurde. 2. Geschichte der Palästinenser und Tschetschenen Im Zuge der Err...

  16. [St. Petersburg und Livland - und die Entwicklung der estnischen Literatur : Anton Schiefner (1817-1879) und Friedrich R. Kreutzwald (1803-1882) im Briefwechsel (1853-1879)] / Felix Köther

    Index Scriptorium Estoniae

    Köther, Felix

    2015-01-01

    Arvustus: St. Petersburg und Livland - und die Entwicklung der estnischen Literatur : Anton Schiefner (1817-1879) und Friedrich R. Kreutzwald (1803-1882) im Briefwechsel (1853-1879) / bearbeitet von Hartmut Walravens. Wiesbaden : Harrassowitz, 2013. (Orientalistik-Bibliographien und Dokumentationen ; Bd. 22)

  17. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallschaum- Verbundkoerpern, Metallschaum-Verbundkoerper und Metallschaumlaminat

    OpenAIRE

    Neugebauer, R.; Stoll, A.; Hipke, T.

    2003-01-01

    DE 10205070 A UPAB: 20031030 NOVELTY - Production of a metal foam composite body comprises partially applying a coating (2) to a base body (1). DETAILED DESCRIPTION - INDEPENDENT CLAIMS are also included for the following: (1) Device for producing a metal foam composite body; (2) Metal foam composite body; and (3) Metal foam laminate comprising several metal foam composite bodies. USE - Used in chassis production. ADVANTAGE - The process is simple.

  18. Work-Life-Balance und Frauenbiographien

    OpenAIRE

    Macha, Hildegard

    2006-01-01

    Work-Life-Balance und Frauenbiographien. - In: Bildungs- und Karrierewege von Frauen / Anne Schlüter (Hrsg.). - Opladen : Budrich, 2006. - S. 17-32. - (Reihe: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft ; 2)

  19. 3D-Druck: Wie additive Fertigungsverfahren die Wirtschaft und deren Supply Chains revolutionieren

    OpenAIRE

    Hofmann, Erik; Oettmeier, Katrin

    2016-01-01

    Die additive Fertigung – weitläufig bekannt unter dem Begriff »3D-Druck« – erfreut sich zunehmender Aufmerksamkeit. Obwohl diese Technologien vielfältige Potenziale in unterschiedlichen Branchen haben, ist deren Nutzung zur Herstellung industrieller Produkte bislang wenig verbreitet. Anhand einer Befragung unter 195 Schweizer Unternehmen untersucht dieser Artikel Faktoren, die einen Einfluss auf die Nutzung von additiven Fertigungstechnologien haben. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, da...

  20. Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen

    Science.gov (United States)

    Bergmann, Lars; Crespo, Isabel

    Vielfältige externe Herausforderungen, hervorgerufen durch die Dynamik, mit der sich die wirtschaftliche, technologische, soziokulturelle sowie politische Umwelt wandelt, muss jedes Unternehmen im Laufe der Zeit bestehen (Zäpfel 2000). Diese Herausforderungen werden heute insbesondere durch eine Globalisierung der Wettbewerbssowie Nachfragestrukturen verstärkt. Immer schnellere Prozessund Produktinnovationen, kürzere Produktlebenszyklen und Entwicklungszeiten, eine rasant steigende Variantenvielfalt, Nachfrageschwankungen sowie rasante Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien sind einige der sich schnell verändernden Rahmenbedingungen. Zudem müssen sich Unternehmen an neue Gesetze und rechtliche Rahmenbedingungen anpassen. Im Bereich der Roh- und Einsatzstoffe sind Veränderungen insbesondere durch sich verknappende Rohstoffe und Primärenergieträger und in Folge dessen durch drastische Preissteigerungen für Materialien, Hilfsstoffe, Werkzeuge etc. geprägt.

  1. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil I] / Heinrich Wittram

    Index Scriptorium Estoniae

    Wittram, Heinrich, 1931-

    2011-01-01

    Arvustus : Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil I. Münster : Aschendorff, 2009. (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 69)

  2. Temperature dependent magnetic properties of the GaAs substrate of spin-LEDs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Ney, A; Harris, J S Jr; Parkin, S S P

    2006-01-01

    The temperature dependence of the magnetization of a light emitting diode having a ferromagnetic contact (spin-LED) is measured from 2 to 300 K in magnetic fields from 30 to 70 kOe and it is found that it originates from the GaAs substrate. The magnetization of GaAs comprises a van Vleck-type paramagnetic contribution to the susceptibility which scales inversely with the band gap of the semiconductor. Thus, the temperature dependence of the band gap of GaAs accounts for the non-linear temperature dependent magnetic susceptibility of GaAs and thus, at large magnetic fields, for the spin-LED

  3. GIS und Fernerkundung für Landschaftsmonitoring und Landschaftsplanung

    Science.gov (United States)

    Blaschke, Thomas

    2002-09-01

    Der Beitrag beleuchtet die Rolle der Geographischen Informationsverarbeitung hinsichtlich der Aufgaben in der Umweltüberwachung. Dabei wird über etablierte "sektorale" Umweltbeobachtungssysteme (Boden, Wasser, Luft) hinaus zunehmend der Bedarf an einer integrativen Betrachtung der Landschaft deutlich, insbesondere in mittleren bis kleinen Maßstäben. Wie verändern sich ganze Landschaften in Deutschland, in Europa? Welches sind Bereiche kritischer Abnahme landschaftlicher Diversität? Wie können landschaftliche Vielfalt und Eigenart erhalten beziehungsweise deren Erhalt überwacht werden? Diese und weitere Fragen drängen sich vor allem bei der Erstellung langfristiger Szenarien der Veränderung ganzer Landschaften und in der Nachhaltigkeitsdiskussion auf.

  4. Technical and economic practicability of novel flywheel mass storage systems in electricity supply networks; Technisch-wirtschaftliche Realisierbarkeit von neuartigen Schwungmassenspeicher-Systemen (SMSS) in elektrischen Netzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bornemann, H J; Baeumer, U; Kaiser, A; Gruener, A; Gutt, H J; Hampel, R; Heyder, B; Kleimaier, M; Radtke, U; Sachse, H; Schlechter, V; Schrepfer, W; Worlitz, F

    1998-12-31

    Efficient storage of electrical energy is an increasing need. New developments in high-power electronics, high-strength materials and magnetic bearings have made efficient reliable flywheel mass storage systems in the range of 1-5 MfW/50-150 kWh conceivable. According to a first assessment, these systems may provide energy to the supply grid in a range of seconds and thus ensure frequency maintenance and compensation of short interruptions. The authors present first results of a preliminary study preparatory to a feasibility study on the technical and economic practicability of flywheel mass storage systems. (orig.) [Deutsch] Das Thema effiziente Speicherung von elektrischer Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch neuere Entwicklungen in der Leistungselektronik und bei der Herstellung hochfester Werkstoffe sowie durch Fortschritte bei der Entwicklung von beruehrungsfreien Lagern im Bereich der aktiven Magnetlager (AML) und insbesondere supraleitenden Magnetlager (SML) sind effiziente und sichere Schwungmassenspeicher-Systeme (SMSS) bis in die Bereiche 1-5 MW/50-150 kWh denkbar. Nach einer ersten Einschaetzung eignen sich solche Anlagen, um im Sekundenbereich Energie in das Netz abzugeben und somit zur Frequenzstuetzung und zur Kompensation von Kurzunterbrechungen beizutragen. Praesentiert werden erste Ergebnisse einer Untersuchung zur Vorbereitung einer Machbarkeitsstudie ueber die technisch-wirtschaftliche Realisierbarkeit von Schwungmassenspeicher-Systemen. (orig.)

  5. Tolerance of GaAs as an original substrate for HVPE growth of free standing GaN

    Science.gov (United States)

    Suzuki, Mio; Sato, T.; Suemasu, T.; Hasegawa, F.

    2004-09-01

    In order to investigate possibility of thick GaN growth on a GaAs substrate by halide vapar phase epitaxy (HVPE), GaN was grown on GaAs(111)/Ti wafer with Ti deposited by E-gun. It was found that surface treatment of the GaAs substrate by HF solution deteriorated greatly the tolerence of GaAs and that Ti can protected GaAs from erosion by NH3. By depositing Ti on GaAs(111)A surface, a millor-like GaN layer could be grown at 1000 °C for 1 hour without serious deterioration of the original GaAs substrate. By increasing the growth rate, a thick free standing GaN will be obtained with GaAs as an original substrate in near future.

  6. Zu den Grundlagen der visuellen Soziologie: Wahrnehmen und Sehen, Beobachten und Betrachten

    OpenAIRE

    Bachleitner, Reinhard; Weichbold, Martin

    2015-01-01

    In diesem Beitrag werden die visuellen Modi des Wahrnehmens – das Sehen, Beobachten und Betrachten – in ihrem Wesen skizziert, und die doppelte Theorieabhängigkeit von Wahrnehmungsprozessen wird thematisiert. Dabei zeigt sich, dass mehrere offene methodologische und erkenntnistheoretische Fragen durch die Differenzierung des Wahrnehmungsvorgangs in drei Stufen (reines Sehen, kognitive Repräsentation, Transformation des Perzepts in Worte) sowie die Differenzierung der Wahrnehmungsmodi in jewei...

  7. Photon counting microstrip X-ray detectors with GaAs sensors

    Science.gov (United States)

    Ruat, M.; Andrä, M.; Bergamaschi, A.; Barten, R.; Brückner, M.; Dinapoli, R.; Fröjdh, E.; Greiffenberg, D.; Lopez-Cuenca, C.; Lozinskaya, A. D.; Mezza, D.; Mozzanica, A.; Novikov, V. A.; Ramilli, M.; Redford, S.; Ruder, C.; Schmitt, B.; Shi, X.; Thattil, D.; Tinti, G.; Tolbanov, O. P.; Tyazhev, A.; Vetter, S.; Zarubin, A. N.; Zhang, J.

    2018-01-01

    High-Z sensors are increasingly used to overcome the poor efficiency of Si sensors above 15 keV, and further extend the energy range of synchrotron and FEL experiments. Detector-grade GaAs sensors of 500 μm thickness offer 98% absorption efficiency at 30 keV and 50% at 50 keV . In this work we assess the usability of GaAs sensors in combination with the MYTHEN photon-counting microstrip readout chip developed at PSI. Different strip length and pitch are compared, and the detector performance is evaluated in regard of the sensor material properties. Despite increased leakage current and noise, photon-counting strips mounted with GaAs sensors can be used with photons of energy as low as 5 keV, and exhibit excellent linearity with energy. The charge sharing is doubled as compared to silicon strips, due to the high diffusion coefficient of electrons in GaAs.

  8. Soziologische Wissenskulturen zwischen individualisierter Inspiration und prozeduraler Legitimation. Zur Entwicklung qualitativer und interpretativer Sozialforschung in der deutschen und französischen Soziologie seit den 1960er Jahren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reiner Keller

    2016-01-01

    Full Text Available Wie wissen Soziologinnen und Soziologen, was sie wissen? Trotz der Internationalisierung der Soziologie bestehen nach wie vor starke sprachräumliche Unterschiede in der soziologischen Wissensproduktion, in eingesetzten Theorien, Methoden und Fragestellungen. Der nachfolgende Beitrag erläutert die Entwicklung und Ausprägung der Unterschiedlichkeit soziologischer Wissenskulturen im Hinblick auf den Einsatz qualitativer bzw. interpretativer Ansätze seit den 1960er Jahren in Deutschland und Frankreich. Er stützt sich auf ein von uns 2012-2014 geleitetes Forschungsprojekt und dessen empirische Grundlagen: Dokumentenanalysen und Interviews. Wissenskulturen werden als die Arten und Weisen der Produktion und Legitimation von (hier: soziologischem Wissen verstanden. Diesbezüglich lässt sich von der Erkenntnisproduktion als dem zentralen Handlungsproblem soziologischen Forschens sprechen. Während für die französischsprachige Soziologie diagnostisch von einer Lösung dieses Erkenntnisproblems durch die den Forschenden zugeschriebenen Kompetenzen und Inspirationen ausgegangen werden kann, schiebt sich im deutschsprachigen Raume eine prozedurale Legitimation durch Verfahren in den Vordergrund. Der Beitrag rekonstruiert exemplarisch die Ausgangssituation dieser Entwicklungen um die Wende zu den 1960er Jahren und bettet sie in die weitere Entfaltung der jeweiligen Soziologien ein. Er will damit zur gegenwärtigen Entwicklung einer reflexiven Soziologie beitragen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1601145

  9. Linearity of photoconductive GaAs detectors to pulsed electrons

    International Nuclear Information System (INIS)

    Ziegler, L.H.

    1995-01-01

    The response of neutron damaged GaAs photoconductor detectors to intense, fast (50 psec fwhm) pulses of 16 MeV electrons has been measured. Detectors made from neutron damaged GaAs are known to have reduced gain, but significantly improved bandwidth. An empirical relationship between the observed signal and the incident electron fluence has been determined

  10. Neue Medien in der Lehrerausbildung. Zu angemessenen (und unangemessenen Zielen und Inhalten des Lehramtsstudiums

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2003-01-01

    Full Text Available In vier Schritten wird dem Verhältnis von Lehrerausbildung und neuen Medien nachgegangen. Zunächst werden grundsätzliche medienpädagogische Aufgaben der Lehrerausbildung herausgearbeitet, bevor das Ausbildungsprofil ihrer ersten und zweiten Phase in den Blick genommen wird. Ausgangspunkt der Theoriebildung sind professions- und institutionentheoretische Ansätze, die auf die neuen Medien bezogen werden; Konkretisierungen erfolgen an Beispielen aus der Germanistik, der Anglistik, der Geschichte und der Mathematik. Anschliessend wird der Erwerb medienpädagogischer Kompetenz durch zukünftige Lehrerinnen und Lehrer von dem Erwerb basaler Medienkompetenz als eines Elements von Allgemeinbildung abgegrenzt. Zum Schluss werden Konsequenzen für die strukturelle Gestaltung der Lehrerausbildung gezogen.

  11. Performance of a GaAs electron source

    International Nuclear Information System (INIS)

    Calabrese, R.; Ciullo, G.; Della Mea, G.; Egeni, G.P.; Guidi, V.; Lamanna, G.; Lenisa, P.; Maciga, B.; Rigato, V.; Rudello, V.; Tecchio, L.; Yang, B.; Zandolin, S.

    1994-01-01

    We discuss the performance improvement of a GaAs electron source. High quantum yield (14%) and constant current extraction (1 mA for more than four weeks) are achieved after a little initial decay. These parameters meet the requirements for application of the GaAs photocathode as a source for electron cooling devices. We also present the preliminary results of a surface analysis experiment, carried out by means of the RBS technique to check the hypothesis of cesium evaporation from the surface when the photocathode is in operation. (orig.)

  12. Tolerance of GaAs as an original substrate for HVPE growth of free standing GaN

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Suzuki, Mio; Sato, T.; Suemasu, T.; Hasegawa, F. [University of Tsukuba, Institute of Applied Physics, Tsukuba, Ibaraki 305-8573 (Japan)

    2004-09-01

    In order to investigate possibility of thick GaN growth on a GaAs substrate by halide vapar phase epitaxy (HVPE), GaN was grown on GaAs(111)/Ti wafer with Ti deposited by E-gun. It was found that surface treatment of the GaAs substrate by HF solution deteriorated greatly the tolerance of GaAs and that Ti can protected GaAs from erosion by NH{sub 3}. By depositing Ti on GaAs(111)A surface, a mirror-like GaN layer could be grown at 1000 C for 1 hour without serious deterioration of the original GaAs substrate. By increasing the growth rate, a thick free standing GaN will be obtained with GaAs as an original substrate in near future. (copyright 2004 WILEY-VCH Verlag GmbH and Co. KGaA, Weinheim) (orig.)

  13. Selection of compressors and drives for natural gas storage and transport - technical and economic aspects; Auswahl von Verdichtern und Antriebsmaschinen fuer die Erdgasspeicherung und den Erdgastransport - technische und wirtschaftliche Aspekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heyer, F.; Wieke, S. [Heyer und Wieke Engineering, Muenchen (Germany)

    1998-12-31

    Selection of the proper compressor/drive combination is indispensable for optimizing natural gas storage. The contribution presents a comparison of the available systems. (orig.) [Deutsch] Fuer die Verdichtung von Erdgas fuer die Erdgasspeicherung und den Erdgastransport ist die Auswahl der fuer den jeweiligen Anwendungsfall geeigneten Verdichter-Antriebskombination eine wesentliche Voraussetzung fuer einen technisch und wirtschaftlich optimalen Betrieb. Unter Beruecksichtigung des Marktes werden die Varianten (Verdichter-Antriebskombinationen) definiert und in einem technischen Vergleich Vor- und Nachteile der einzelnen Alternativen gegenuebergestellt und bewertet. Die Einhaltung der Betriebsanforderungen und der Anforderungen der TA-Luft und TA-Laerm, der Wirkungsgrad, die Zuverlaessigkeit und Verfuegbarkeit muessen einer besonders intensiven Pruefung und Beurteilung unterzogen werden. Das Ergebnis der vergleichenden Bewertung der Varianten kann eine neue Definition der Varianten oder der Anforderungen notwendig machen. (orig.)

  14. Simulation of thermal radiation, illustrated by the Bridgman casting process for directional solidification of turbine blades; Simulation von Waermestrahlung am Beispiel des Bridgman-Verfahrens zur gerichteten Erstarrung von Turbinenschaufeln

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hofmann, N

    1996-12-31

    Directionally solidified turbine blades for high-temperature applications today are commonly produced by the Bridgman casting process. The production of a newly constructed turbine blade requires a number of costly and time-consuming casting experiments. The author develops a numerical simulation model based on the finite element method and net radiation method for low-cost and short-term simulation and optimisation of the casting experiments. Several different numerical methods for calculating thermal radiation are compared (radiosity, ray tracing and the finite difference method), and the simulation results are presented for several exemplry turbine blades. Further, an optimisation strategy for improving the quality of the turbine blade casting process is presented. (orig.). 65 figs., 8 tabs. [Deutsch] Gerichtet erstarrte Turbinenschaufeln mit hoher Einsatztemperatur werden nach dem heutigen Stand der Technik nach dem Bridgman-Verfahren gegossen. Die Herstellung einer neu konstruierten Turbinenschaufel verlangt eine Reihe von kosten- und zeitaufwendigen Giessexperimenten. In der vorliegenden Arbeit wird ein numerisches Simulationsmodell auf Basis der Finiten Elemente Methode und Net Radiation Methode entwickelt, mit dem sich kostenguenstig und in kurzen Zeitraeumen die Giessversuche simulieren und optimieren lassen. Die Arbeit vergleicht verschiedene numerische Loesungsverfahren fuer die Waermestrahlung (Radiosity, Ray Tracing und Finite Differenzen Verfahren) und stellt am Beispiel einiger Turbinenschaufeln die Simulationsergebnisse dar. Weiterhin wird eine Optimierungsstrategie fuer Verbesserung der Gussqualitaet von Turbinenschaufeln vorgestellt. (orig.)

  15. In vitro-Permeationsstudien von hydrophilen und lipophilen Arzneistoffen an okularen Geweben und Zellkulturen

    OpenAIRE

    Scholz, Martina

    2003-01-01

    Da die Arzneistoffpermeation durch okulare Gewebe einen entscheidenden Einfluss auf die Heilung vieler Augenleiden hat, wurde die in vitro-Permeation hydrophiler und lipophiler Arzneistoffe durch okulare Gewebe und Zellkulturen in dieser Arbeit untersucht. Die Dissertation befasst sich vorrangig mit der Permeation des hydrophilen Modellarzneistoffs Pilocarpinhydrochlorid (P-HCl) durch isolierte Schweinecornea (SC), Schweinesklera, Kaninchenkonjunktiva und corneale bzw. konjunktivale Kan...

  16. Finanzkrise, Sozialkrise und ungleiche Entwicklung in Südkorea und Thailand

    DEFF Research Database (Denmark)

    Schmidt, Johannes Dragsbæk

    2008-01-01

    Zehn Jahre ist es inzwischen her, dass die Finanzkrisen in Südostasien, Russland und Lateinamerika die Weltwirtschaft erschütterten. Angesichts dieses "Jubiläums" und der aktuellen US-Finanzkrise ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Lektionen gelernt? Drei Fragestellungen stehen im Mittelpunkt...

  17. Plazentaanatomie und -physiologie mit uteroplazentarem Kreislauf

    NARCIS (Netherlands)

    Engel, N.; Schreiber, J. U.; Kranke, Peter

    2017-01-01

    Die Plazenta besteht neben der Nabelschnur aus parenchymatösem Gewebe, der sog. Eihaut (Amnion) und der Zottenhaut (Chorion). Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Mutter und Fetus und ermöglicht den physiologischen Transfer von Gasen, Nährstoffen und Metaboliten. Die Funktion der Plazenta ist als

  18. Kunst und Revolution.John Berger und der sowjetische Bildhauer Ernst Neiswestni

    OpenAIRE

    Artinger, Kai

    2011-01-01

    John Berger war einer der einflussreichsten Kunstkritiker der Linken in den 1950er Jahren in Großbritannien. Er spielte eine zentrale Rolle in den Diskursen über die Situation der Kunst und ihre Zukunft. Bezeichnend für sein Kunstverständnis war es, ausgetretene Pfade zu verlassen und den herrschenden Kanon zu ignorieren. Daher erfasste sein Blick auch die osteuropäische Kunst. Seit 1953 besucht er mehrfach die UdSSR und die DDR. Als unabhängiger Marxist lehnte sich Berger an den Strategien...

  19. Wirkungen eines Bifidojoghurts mit Laktulose und eines konventionellen Joghurts auf Darmphysiologie und bakterielle Metaboliten als Risikomodulatoren der Kolonkarzinogenese sowie Darmflora und Blutlipide bei gesunden Erwachsenen

    OpenAIRE

    Gerlach, Stefanie

    2007-01-01

    Hintergrund: Probiotische und synbiotische Milchprodukte zählen zu den "funktionellen Lebensmitteln", denen im Vergleich zu herkömmlichen Produkten ein gesundheitsfördernder Zusatznutzen zugeschrieben wird. Dabei wird diskutiert, ob die Gesundheit bereits gesunder Personen noch optimierbar ist, ob und in welcher Weise die Darmflora gezielt "günstig" modifiziert werden kann und/oder ob diese Manipulation zu messbaren gesundheitsfördernden Veränderungen metabolischer und systemischer Biomarker ...

  20. Zwischen Freakout und Normcore

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beate Großegger

    2017-06-01

    Full Text Available Bis Ende des 20. Jahrhunderts war Rebellion jugendkulturell ein großes Thema. Heute hat die Jugend das so genannte Establishment aus den Augen verloren; die breite Mehrheit gibt sich postheroisch, setzt auf individualitätsbezogene Werte und träumt, eingeschlossen in ihre bunten Lifestyleblasen, von einem perfekten Leben. Bezugnehmend auf aktuelle Befunde der Jugend- und Generationenforschung gibt Beate Großegger in ihrem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Werte- und Lifestyletrends im frühen 21. Jahrhundert und zeigt dabei, wie sehr die heutige Jugend Kind ihrer Zeit und Produkt gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ist. Until the late 20th century rebellion was an important aspect of various youth subcultures. But today’s youth has a different mindset. The majority acts post-heroically, i.e. they rather focus on their individual, their private lifestyle than opposing against the establishment. Wrapped in their lifestyle filterbubbles, they dream of a perfect life. Based on recent youth und generation studies Beate Großegger gives an overview of the most important youth cultural trends in the fields of values and lifestyles and introduces today’s youth as a child of our times.

  1. Die Werte der Wertvermittler - Berufliches Rollenselbstverständnis und Weltanschauung von Journalistinnen und Journalisten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andy Kaltenbrunner

    2010-09-01

    Full Text Available Der Beitrag analysiert professionelles Selbstverständnis, Weltanschauungen und ethische Überzeugungen von Journalistinnen und Journalisten in Österreich. Auf Basis aktueller Befragungen und Studien wird die Grundstruktur des journalistischen Wertesystems skizziert und der Zusammenhang mit täglicher Berichterstattung. Der Beitrag diskutiert mögliche Konsequenzen für Zukunft des Journalismus und Qualität der Öffentlichkeit. The article focuses on the professional values, political views and ethical beliefs of Austrian journalists. Based on recent surveys we outline the basic structure of the journalistic value system in Austria and the interdependence of these values and actual reporting and we discuss possible consequences for the future of journalism as a profession and for the quality of the public sphere.

  2. Editorial: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2002-10-01

    Full Text Available Das Internet trägt massgeblich zur Entstehung einer neuen Lern- und Wissenskultur bei und ist mittlerweile Gegenstand einer ganzen Reihe von Projekten in der Erziehungswissenschaft. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der Strukturierung und Gestaltung von Lernmaterialien am besten geeignet sind, um Lernprozesse anzuregen, wie die interpersonale Kommunikation im Internet durch didaktische Gestaltungsmassnahmen gefördert werden können oder wie die entfernte Betreuung von Lernenden über das Netz funktioniert. Zunehmend wird dabei auch der Übergang bedeutsam zwischen didaktisch aufbereiteten Lernangeboten, wie sie die Mediendidaktik traditionell beschäftigt, und dem Austausch von nicht didaktisch aufbereiteten Informationen in Organisationen, wie es im Bereich des Wissensmanagements diskutiert wird. In diesen Projekten werden vielfach Detailfragen behandelt, und isoliert, ohne Bezug zu grundlegenden Theoriefragen untersucht. Es mangelt an einer genuin mediendidaktischen Theoriediskussion, die einen übergreifenden Bezugsrahmen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive liefert. In der Vergangenheit ist die Mediendidaktik von Seiten einer «kritischen» Medienpädagogik zeitweise skeptisch beäugt und in ihrer Existenz grundlegend infrage gestellt worden. In der aktuellen Diskussion wird gerne auf lerntheoretische Ansätze zurückgegriffen, die Lernen als aktiven Vorgang der individuellen und kooperativen Wissenskonstruktion begreifen. Doch Wissens- und Lerntheorien ersetzen keine mediendidaktische Modell- und Theoriebildung, die Perspektiven für eine Gestaltung zukünftiger Lernwelten liefert und dabei zum Beispiel sowohl bildungstheoretische Überlegungen als auch Konzepte des instructional design einbezieht. In dem ersten Teil dieser Ausgabe geht es um theoretische Perspektiven der Mediendidaktik. So diskutiert der Artikel von Michael Kerres und Claudia de Witt den Beitrag der Positionen von Behaviorismus

  3. Das IHS und die Rolle der Forschungsinstitute

    OpenAIRE

    Keuschnigg, Christian

    2014-01-01

    Das Institut für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (IHS) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und leistet Forschung und Ausbildung auf Spitzenniveau für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Wettbewerb zwischen Universitäten und angewandten Forschungsinstituten ist das IHS einzigartig, weil es unter einem Dach Grundlagenforschung und forschungsnahe Lehre mit angewandter Forschung für die wissenschaftliche Politikberatung verbindet. Mit den drei Disziplinen Ökonomie, Soziolo...

  4. Lightweight, Light-Trapped, Thin GaAs Solar Cells for Spacecraft Applications.

    Science.gov (United States)

    1995-10-05

    improve the efficiency of this type of cell. 2 The high efficiency and light weight of the cover glass supported GaAs solar cell can have a significant...is a 3-mil cover glass and 1-mil silicone adhesive on the front surface of the GaAs solar cell. Power Output 3000 400 -{ 2400 { N 300 S18200 W/m2...the ultra-thin, light-trapped GaAs solar ceill 3. Incorporate light trapping. 0 external quantum efficiency at 850 nm increased by 5.2% 4. Develop

  5. The GaAs electron source: simulations and experiments

    International Nuclear Information System (INIS)

    Aleksandrov, A.V.; Ciullo, G.; Guidi, V.; Kudelainen, V.I.; Lamanna, G.; Lenisa, P.; Logachov, P.V.; Maciga, B.; Novokhatsky, A.; Tecchio, L.; Yang, B.

    1994-01-01

    In this paper we calculate electron emission from GaAs photocathodes using the Monte Carlo technique. Typical data of energy spread of the electron beam are presented. For photoenergy ranging from 1.6 to 2.1 eV, the calculated longitudinal and transverse energy spreads are 14.4-78 and 4-14.7 meV respectively. Temporal measurement of GaAs photocathodes has been performed. The preliminary results show that the temporal response is faster than 200 ps. (orig.)

  6. 35-kV GaAs subnanosecond photoconductive switches

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pocha, M.D.; Druce, R.L. (Lawrence Livermore National Lab., CA (United States))

    1990-12-01

    Photoconductive switches are one of the few devices that allow the generation of high-voltage electrical pulses with subnanosecond rise time. The authors are exploring high-voltage, fast-pulse generation using GaAs photoconductive switches. They have been able to generate 35-kV pulses with rise times as short as 135 ps using 5-mm gap switches and have achieved electric field hold-off of greater than 100 kV/cm. They have also been able to generate an approximately 500-ps FWHM on/off electrical pulse with an amplitude of approximately 3 kV using neutron-irradiated GaAs having short carrier life times. This paper describes the experimental results and discusses fabrication of switches and the diagnostics used to measure these fast signals. They also describe the experience with the nonlinear lock-on and avalanche modes of operation observed in GaAs.

  7. Structural Evolution During Formation and Filling of Self-patterned Nanoholes on GaAs (100 Surfaces

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Zhou Lin

    2008-01-01

    Full Text Available Abstract Nanohole formation on an AlAs/GaAs superlattice gives insight to both the “drilling” effect of Ga droplets on AlAs as compared to GaAs and the hole-filling process. The shape and depth of the nanoholes formed on GaAs (100 substrates has been studied by the cross-section transmission electron microscopy. The Ga droplets “drill” through the AlAs layer at a much slower rate than through GaAs due to differences in activation energy. Refill of the nanohole results in elongated GaAs mounds along the [01−1] direction. As a result of capillarity-induced diffusion, GaAs favors growth inside the nanoholes, which provides the possibility to fabricate GaAs and AlAs nanostructures.

  8. Solidarität und Heterogenität in Gruppen: Theoretische und empirische Skizzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irma Rybnikova

    2015-03-01

    Full Text Available Für gewöhnlich wird Heterogenität der Gruppen als Hindernis für Solidarität ihrer Mitglieder angesehen: Je verschiedener die Mitglieder, umso schwieriger kommt Solidarität zustande. In der vorliegenden Studie hinterfrage ich diese Generalisierung, indem ich eine Reihe von theoretischen Ansätzen aus der Soziologie und der Gruppenpsychologie konsultiere. Während einige dieser Ansätze nahelegen, dass Heterogenität der Mitglieder die Solidarität der Gruppen untergräbt, bestreiten dies andere Ansätze und gehen davon aus, dass auch heterogene Gruppen solidarisch sein können, vor allem dann, wenn unter den Mitgliedern eine Interdependenz vorliegt. Diese widersprüchlichen theoretischen Annahmen animierten mich zu einer empirischen Untersuchung von Studierendengruppen in einer Lehrveranstaltung. Die Ergebnisse zeigen zwar, dass zwischen Heterogenität und Solidarität in den interdependenten Gruppen ein Zusammenhang anzunehmen ist, dass jedoch auch eine Ambivalenz besteht zwischen individueller und Kollegensolidarität. Vor dem Hintergrund der theoretischen und empirischen Erkenntnisse diskutiere ich Schlussfolgerungen für die Forschung und für die praktischen Bemühungen der Solidarisierung im Bereich der gewerkschaftlichen Organisierung.

  9. Gedenken, Geschichte und Versöhnung in Südafrika und Zimbabwe

    OpenAIRE

    Marx, Christoph

    2006-01-01

    'Die Gesellschaft Südafrikas hat sich nach der Überwindung der Apartheid mit der Einrichtung einer Wahrheits- und Versöhnungskommission auf eine wichtige öffentliche Debatte über ihre Vergangenheit eingelassen. Der Kontext dieser Debatte und die Vorgabe, dass die Beschäftigung mit der Vergangenheit in die Bildung einer neuen Nation münden solle, führten indes dazu, dass sich neue Formen von Inklusion und Exklusion entwickelten. Da Identität nur über die Betonung von Differenz möglich ist, läs...

  10. Hinkelbeinchen und "little chicken's leg": deutsche und amerikanische Idiome als kommunikative Textsorten-Problematik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Wierschin

    1998-12-01

    Full Text Available Als Marin Luther 1522 seine Übersetzung des Neuen Testaments nach der griechischen Edition des Erasmus von Rotterdam abschloß, hatte er dabei zwar mit größtem Sprachgefühl nicht nur dem deutschen, sondem auch dem idiomatischen 'logos' des Griechischen "auf das Maul" gesehen. Aber er mußte in seinem "Sendbrief vom Dolmetschen" 1530 dennoch zugeben, daß selbst er - zusammen mit seinen beiden Assistenten Melanchthon und Aurogallus - sehr oft zwei bis vier Wochen lang nach einem einzigen idiomatisch treffenden Wort zu suchen hatte. Damit wird von einem eminenten Kronzeugen, nämlich vom Schöpfer des protestantischen 'Hausbuches' Lutherbibel und vom eigentlichen Begründer einer einheitlichen deutschen Schrift­ sprache, samt ihrer sprach- und literargeschichtlich wirkungsmächtigen Idiomatik, die Schwierigkeit und Problematik idiomatischer Äquivalenzen und Transferenzen zwischen den Einzelsprachen verbürgt.

  11. New manufacturing technologies of two phase tungsten carbide; Neue Technologie zur Herstellung von Wolframschmelzkarbid

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linke, P.; Weiss, K.- H.; Nutsch, G. [Technische Universitaet Ilmenau, Institut fuer Werkstofftechnik, Gustav-Kirchhoff-Strasse 1, Ilmenau (Germany)

    2003-07-01

    A promising application of the inductively coupled RF Plasma technology is the one-step spheroidization and solidification of porous, agglomerated particles. The agglomerated particles are produced by spray drying in a solution of binder and agent. The feedstock consists of WC/W{sub 2}C with a dispersity of 90-120 {mu}m and a carbon concentration of 4.8 mass%. It is the aim of the project to obtain dense spheroidized particles with definite carbon contenent in the region of 3.8-4.3 mass%. (Abstract Copyright [2003], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Eine vielversprechende Anwendung der ICP Technologie ist die Sphaeroidisierung und Verfestigung von poroesen, agglomerierten Partikeln. Die agglomerierten Partikel werden durch ein Spruehtrocknungsprozess hergestellt. Das Ausgangsmaterial besteht aus WC/W{sub 2}C mit einer Korngroesse von 90-120 {mu}m und einer Kohlenstoffkonzentration von 4,8 Gew. %. Das Ziel des Projektes war, dichte und sphaeroidisierte Partikel, mit einer definierten Kohlenstoffkonzentration, im Bereich von 3,8-4,3 Gew.%, herzustellen. (Abstract Copyright [2003], Wiley Periodicals, Inc.)

  12. Medienbildung und Schulkultur. Implikationen der Verbindung von Medienbildung und Schulkultur für die Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Grünberger

    2017-08-01

    Full Text Available Gegenwärtig werden häufig Fragen nach der Konstituierung der Medienpädagogik als Disziplin gestellt und Antwortversuche aus je unterschiedlicher Perspektive formuliert. Der vorliegende Beitrag unternimmt einen solchen Versuch durch die Diskussion von Implikationen weitreichender Medialisierungsprozesse für die «Disziplinierung» der Medienpädagogik und ihrer Forschungsfelder am Beispiel von Schule als genuin pädagogischem Ort. Die Zusammenführung einer poststrukturalistisch gedachten Medienbildung und einer damit einhergehenden Entdichotomisierung von Subjekt und Welt respektive Subjekt und Medien mit dem Konzept der Schulkultur und einem damit verbundenen holistischen Blick auf das Schulgefüge eröffnet eine neue, produktive und gleichsam kritische Perspektive, ohne dabei jeweils auf eine vereinfachte Gesellschaftskritik zurück zu fallen. Dies stellt bisherige medienpädagogische Theoreme und insbesondere das Medienkompetenzkonzept, das über den medienpädagogischen Wirkungskreis hinaus auch in anderen Kontexten etabliert ist, in Frage. So wird eine neue Perspektive auf Medienpädagogik und ihre Ziele eröffnet, die nicht vorschnell in Abgrenzungsmechanismen unterschiedlicher medienpädagogischer Schulen verfällt, sondern zu aller erst eine «offene» sein will.

  13. Electrical performance of conducting polymer (SPAN) grown on GaAs with different substrate orientations

    Science.gov (United States)

    Jameel, D. A.; Aziz, M.; Felix, J. F.; Al Saqri, N.; Taylor, D.; Albalawi, H.; Alghamdi, H.; Al Mashary, F.; Henini, M.

    2016-11-01

    This article reports the effect of n-type GaAs substrate orientation, namely (100), (311)A and (311)B, on the electrical properties of sulfonated polyaniline (SPAN)/GaAs heterojunction devices. In addition, the inhomogeneity of the interface between various GaAs substrates and SPAN is investigated in terms of barrier height and ideality factor by performing I-V measurements at different temperatures (20-420 K). The I-V results indicate that the value of the rectification ratio (IF/IR) at 0.5 V is higher for SPAN/(311)B GaAs samples than for SPAN/(100) GaAs and SPAN/(311)A GaAs samples. Moreover, the barrier height decreases and the ideality factor increases with decreasing temperature for all three heterostructure devices. The high value of mean barrier Φbarb of SPAN/(311)B (calculated from the plots of Φb 0 as a function of 1/2kT) confirms that the GaAs substrate orientation results in an increase of barrier homogeneities. Furthermore, the C-V characteristics were obtained at room temperature. The C-V measurements showed that the carrier distributions at the interface and away from the interface in high index (311) GaAs orientations are more uniform and have better barrier homogeneity than those grown on the conventional (100) GaAs substrates.

  14. Fotografie und atomare Katastrophe

    OpenAIRE

    Bürkner, Daniel

    2015-01-01

    Die Dissertation setzt sich mit den fotografischen Repräsentationen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sowie der Havarie des Kernkraftwerks Tschernobyl auseinander. Dabei werden künstlerische, dokumentarische und touristische Bilder analysiert, die sich der jeweiligen Strahlenkatastrophe oftmals erst Jahre nach dem Ereignis annehmen und ikonografische oder medial-materielle Bezüge zu ihr aufweisen. Es zeigen sich zentrale Strategien, atomare Katastrophen, seien sie militäri...

  15. Reliability aspects and facet damage in high-power emission from (AlGa)As cw laser diodes at room temperature

    International Nuclear Information System (INIS)

    Kressel, H.; Ladany, I.

    1975-01-01

    Factors are described that limit the optical power output from (AlGa)As laser diodes (lambda = 8100 to 8300 A) operating cw at room temperature with uncoated facets. Rapid laser ''catastrophic'' degradation due to facet damage (in contrast to ''bulk'' phenomena previously considered) has been found to occur as a result of excessive optical flux density at the facets. The diodes studied are capable of initial cw power emission values of 25 to 100 mW from one facet depending on their dimensions. Data are presented showing long-term constant-current operation at power levels below these maximum values. Preliminary data are also presented on devices utilizing dielectric facet coatings to minimize facet damage. (U.S.)

  16. Rosetta und Yella

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Urs Urban

    2009-11-01

    Full Text Available L’apparition de l’homo oeconomicus marque la fin des grands récits et par là de l’ensemble social que ceux-ci avaient légitimé. En même temps cependant il entre dans les récits littéraires – et filmiques, par exemple dans Rosetta (1999 des frères Dardenne et Yella (2007 de Christian Petzold. L’article se propose de montrer comment ces derniers réussissent à mettre en scène les apories existentielles d’un sujet produit par le dispositif économique en appliquant des procédés narratifs permettant de problématiser la narration elle-même.Mit dem Auftauchen des homo oeconomicus scheint das Ende der großen Erzählungen und des von diesen legitimierten sozialen Zusammenhangs besiegelt. Genau in diesem Moment indes beginnen sich die kleinen, die literarischen und filmischen Erzählformen für den ökonomischen Menschen zu interessieren. In dem Artikel geht es darum zu zeigen, wie die Brüder Dardenne und Christian Petzold die Aporien eines vom ökonomischen Dispositiv produzierten Subjekts in ihren Filmen Rosetta (1999 und Yella (2007 erzählerisch umsetzen und dabei genau diese erzählerische Umsetzbarkeit in Frage stellen.

  17. Ethik, Recht und Theologie. Reproduktionstechnologien in Polen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Lettow

    2006-03-01

    Full Text Available Die bisherigen Debatten um Stammzellforschung, Klonen und Reproduktionstechnologien wurden in Deutschland weitgehend im nationalstaatlichen Rahmen und mit Blick auf Entwicklungen im angelsächsischen Raum geführt. Dabei sind diese Forschungsrichtungen und Technologien kein genuin „westliches“ Phänomen – immerhin wurde das erste Retortenkind in Polen bereits 1987 geboren. Heidi Hofmann lässt in ihrem Band polnische Philosoph/-innen, Jurist/-innen und Politikerinnen zu Wort kommen und öffnet den Blick dafür, dass die Art und Weise, in der Reproduktionstechnologien gesellschaftlich problematisiert werden, in Polen durch ganz andere politische, kulturelle und historische Konstellationen geprägt ist als in Deutschland.

  18. Ein überfälliger Dialog. Wie Frauen- und Geschlechterforschung und Soziologie miteinander ins Gespräch kommen können

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2007-03-01

    Full Text Available Die Monographie von Brigitte Aulenbacher zum Zusammenhang von Rationalisierung, Geschlecht und Gesellschaft ist in gegenstandsbezogener und methodologischer Hinsicht ambitioniert, überzeugend und lesenswert. Die Studie stellt eine solide, manchmal auch etwas zu weitschweifige und detailreiche Grundlage für weiterführende Diskussionen zwischen der (sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung und der Soziologie, genauer der Gesellschaftstheorie in zeitdiagnostischer Perspektive, Arbeits-, Industrie-, Organisations- und Techniksoziologie, dar.

  19. GaAs strip detectors: the Australian production program

    International Nuclear Information System (INIS)

    Butcher, K.S.A.; Alexiev, D.

    1995-01-01

    The Australian High Energy Physics consortium (composed of the University of Melbourne, the University of Sydney and ANSTO) has been investigating the possibility of producing a large area wheel of SI GaAs detectors for the ATLAS detector array. To help assess the extent of Australia's role in this venture a few SI GaAs microstrip detectors are to be manufactured under contract by the CSIRO division of Radiophysics GaAs IC Prototyping Facility. The planned production of the devices is discussed. First, the reasons for producing the detectors here in Australia are examined, then some basic characteristics of the material are considered, and finally details are provided of the design used for the manufacture of the devices. Two sets of detectors will be produced using the standard Glasgow production recipe; SIGaAs and GaN. The Glasgow mask set is being used as a benchmark against which to compare the Australian devices

  20. Donor level of interstitial hydrogen in GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Dobaczewski, L.; Bonde Nielsen, K.; Nylandsted Larsen, A.; Peaker, A.R.

    2006-01-01

    The first data evidencing the existence of the donor level of the interstitial hydrogen in GaAs are presented. The abundant formation of the (0/+) donor level after in situ low-temperature implantation of hydrogen into the depletion layer of GaAs Schottky diodes has been observed and the activation energy and annealing properties have been determined by Laplace DLTS. The activation energy for electron emission of this donor state is 0.14eV. Above 100K the hydrogen deep donor state is unstable, converting to a more stable form when there are electrons available for the capture process. A slightly perturbed form of the hydrogen donor in its neutral charge state can be recovered by illuminating the sample. This process releases twice as many electrons as the ionisation process of the hydrogen donor state itself. This fact, by analogy with the silicon case, evidences the negative-U behaviour of hydrogen in GaAs

  1. Desarrollo de la tecnología de MOVPE para el crecimiento de semiconductores III-V : fabricación de células solares para concentraciones luminosas elevadas

    OpenAIRE

    Galiana Blanco, Beatriz

    2011-01-01

    El trabajo de estas tesis trata sobre el desarrollo en el IES-UPM de la tecnología de crecimiento epitaxial de fase vapor mediante precursores metalorgánicos (MOVPE) para el crecimiento de células solares de semiconductores III-V para concentraciones luminosas elevadas. En la primera parte de la memoria se presentan los principios de la MOVPE y el estudio de los materiales semiconductores utilizados a lo largo de la tesis: GaAs, AlGaAs, GaInP y AlInP. Para ello, se ha analizado cómo influ...

  2. Elaboration of a semiconductive thin film device technology on the basis of monocrystalline gallium arsenide

    International Nuclear Information System (INIS)

    Antoshenko, V.; Taurbaev, T.; Skirnevskaya, E.; Shorin, V.; Mihajlov, L.; Bajganatova, Sh.

    1996-01-01

    The aim of the project: To elaborate the economical technological process of preparing super thin monocrystalline GaAs substrates and device structures for semiconductive electronics. To realize the project it is necessary to solve following problems: o to elaborate and produce the equipment for preparing of separated films and thin film multilayer structures with p-n-junction; - to study conditions of preparing plane crystal perfect separated Ga(Al)As - films; - to optimize regimes of preparing thin film structures with p- and n-conductive - layers; - to determine the optimal methods of transferring autonomous films and structures over the second substrates; - to work out preparing methods of ohmic contacts and electrical commutation; - to optimize the process of repeated use of initial monocrystalline GaAs substrate; - to prepare the samples of discrete thin film photo- and emitting devices. As the result of project realization there will be created cheap ecological technology of heterojunction optoelectronic devices on the basis of GaAs and AlGaAs solid solutions, the laboratory samples of thin film devices will be presented

  3. Landau levels and shallow donor states in GaAs/AlGaAs multiple quantum wells at megagauss magnetic fields

    Science.gov (United States)

    Zybert, M.; Marchewka, M.; Sheregii, E. M.; Rickel, D. G.; Betts, J. B.; Balakirev, F. F.; Gordon, M.; Stier, A. V.; Mielke, C. H.; Pfeffer, P.; Zawadzki, W.

    2017-03-01

    Landau levels and shallow donor states in multiple GaAs/AlGaAs quantum wells (MQWs) are investigated by means of the cyclotron resonance at megagauss magnetic fields. Measurements of magneto-optical transitions were performed in pulsed fields up to 140 T and temperatures from 6-300 K. The 14 ×14 P.p band model for GaAs is used to interpret free-electron transitions in a magnetic field. Temperature behavior of the observed resonant structure indicates, in addition to the free-electron Landau states, contributions of magnetodonor states in the GaAs wells and possibly in the AlGaAs barriers. The magnetodonor energies are calculated using a variational procedure suitable for high magnetic fields and accounting for conduction band nonparabolicity in GaAs. It is shown that the above states, including their spin splitting, allow one to interpret the observed magneto-optical transitions in MQWs in the middle infrared region. Our experimental and theoretical results at very high magnetic fields are consistent with the picture used previously for GaAs/AlGaAs MQWs at lower magnetic fields.

  4. [Geisteswissenschaft und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts] / Manfred von Boetticher

    Index Scriptorium Estoniae

    Boetticher, Manfred von, 1947-

    2012-01-01

    Arvustus: Geisteswissenschaft und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, 17; Baltische Biographische Forschungen, 1). Hrsg. von Norbert Angermann, Wilhelm Lenz und Konrad Maier. (Berlin: LIT-Varlag, 2011)

  5. Molecular-beam epitaxy on shallow mesa gratings patterned on GaAs(311)A and (100) substrates

    NARCIS (Netherlands)

    Gong, Q.; Nötzel, R.; Schönherr, H.-P.; Ploog, K.H.

    2002-01-01

    We report on the morphology and properties of the surface formed by molecular-beam epitaxy on shallow mesa gratings on patterned GaAs(311)A and GaAs(100). On GaAs(311)A substrates, the corrugated surface formed after GaAs growth on shallow mesa gratings along [011] is composed of monolayer high

  6. Multilayer self-organization of InGaAs quantum wires on GaAs surfaces

    International Nuclear Information System (INIS)

    Wang, Zhiming M.; Kunets, Vasyl P.; Xie, Yanze Z.; Schmidbauer, Martin; Dorogan, Vitaliy G.; Mazur, Yuriy I.; Salamo, Gregory J.

    2010-01-01

    Molecular-Beam Epitaxy growth of multiple In 0.4 Ga 0.6 As layers on GaAs (311)A and GaAs (331)A has been investigated by Atomic Force Microscopy and Photoluminescence. On GaAs (311)A, uniformly distributed In 0.4 Ga 0.6 As quantum wires (QWRs) with wider lateral separation were achieved, presenting a significant improvement in comparison with the result on single layer [H. Wen, Z.M. Wang, G.J. Salamo, Appl. Phys. Lett. 84 (2004) 1756]. On GaAs (331)A, In 0.4 Ga 0.6 As QWRs were revealed to be much straighter than in the previous report on multilayer growth [Z. Gong, Z. Niu, Z. Fang, Nanotechnology 17 (2006) 1140]. These observations are discussed in terms of the strain-field interaction among multilayers, enhancement of surface mobility at high temperature, and surface stability of GaAs (311)A and (331)A surfaces.

  7. Electronic structure of GaAs with InAs (001) monolayer

    International Nuclear Information System (INIS)

    Tit, N.; Peressi, M.

    1995-04-01

    The effect on the electronic structure of an InAs monomolecular plane inserted in bulk GaAs is investigated theoretically. The (InAs) 1 (GaAs) n (001) strained superlattice is studied via ab-initio self-consistent pseudopotential calculations. Both electrons and holes are localized nearby the inserted InAs monolayer, which therefore acts as a quantum well for all the charge carriers. The small thickness of the inserted InAs slab is responsible of high confinement energies for the charge carriers, and therefore the interband electron-heavy-hole transition energy is close to the energy gap of the bulk GaAs, in agreement with recent experimental data. (author). 18 refs, 4 figs

  8. [Geisteswissenschaften und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts] / Gert von Pistohlkors

    Index Scriptorium Estoniae

    Pistohlkors, Gert von, 1935-

    2013-01-01

    Arvustus: Geisteswissenschaften und Publizistik im Baltikum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Norbert Angermann, Wilhelm Lenz und Konrad Maier. (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Bd. 17; Baltische Biographische Forschungen, Bd. 1.) Lit. Münster 2011

  9. Rasterelektronenmikroskopische und immunhistochemische Untersuchungen am Eileiter vom Schwein während Zyklus und Trächtigkeit

    OpenAIRE

    Mayer, Judith

    2008-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden zum einen mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops die morphologischen Veränderungen des Eileiterepithels und zum anderen die Expression hypophysärer wachstums- und proliferationsfördernder Hormone und ihrer Rezeptoren immunhistochemisch und mit der Reverse Transkriptase (RT)-PCR sowohl im Verlauf des Zyklus als auch der Trächtigkeit analysiert. Hierfür wurden, von 24 Schweinen der Deutschen Landrasse, die drei Abschnitte des Eileiters (Infundibulum, Ampulle,...

  10. Optical and electronic properties of AlGaN/GaN heterostructures; Optische und elektronische Eigenschaften von AlGaN/GaN-Heterostrukturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Winzer, Andreas T.

    2008-10-28

    The electronic material properties of AlGaN/GaN heterostructures were investigated. The analysis of optical spectra by complex models allowed for the first time to confirm the theoretically predicted dependence of the polarisation discontinuity (also called polarisation charge) on the Al content by reliable experiments. Furthermore, it is shown that the polarisation discontinuity is constant over the temperature range from 5 K up to room temperature. The method employed here is based on the analysis of electroreflectance (ER) spectra and exploits the specific dependence of the electric field strength within a layer on the applied electric voltage. In this work this method is consequently refined to surpass all alternative methods in accuracy. ER spectra of group-III-nitrides posses some general peculiarities: (i) In di- rect proximity to the band gap they can not be described by constant Seraphin coefficients in contrast to small gap semiconductors (e.g. GaAs). (ii) Though, the analysis of the Franz-Keldysh oscillations by Aspnes' method yields the correct values of the electric field strength as it is the case for small gap semiconductors. Optical and especially ER spectra of group-III-nitrides can only be described completely by taking into account for excitons in electric fields. For this a mo- del proposed by Blossey was applied to nitride semiconductors and implemented into a software program. By extensive numerical simulations it was found that the energetic position of the exciton main resonance as well as its spectral width depend linearly on the electric field strength. The approach presented is unique since it allows for a quantitative description of excitons in inhomogeneous electric fields. The good agreement between experiment and simulation supports the reliability of the material properties presented in this work. The operation of AlGaN/GaN heterostructures as chemical sensors was investigated by means of optical spectra too. If Pt contacted

  11. Perception and processing of information relevant to critical incidents and emergencies; Wahrnehmung und Verarbeitung stoer- und unfallrelevanter Informationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dombrowsky, W.R. [Kiel Univ. (Germany). Katastrophenforschungsstelle

    1997-12-31

    Based on the results of empirical research, which implemented and evaluated information to the public requested by law (HIO-Paragraph-11a) and based on the general findings of crisis- and risk-communication research, some disturbing elements in the relationship between entrepreneurs, administration and the public will be described in terms of cognitive dissonance, prejudice, fears and false expectations. The empirical example of public information in emergencies will evidence the conflicting views on types, styles, size and profoundity of such information as well as the differences in perception, motivation and interest of all parties involved. Finally, the cultural context of risk perception and of coping capabilities will be interrelated with historical changes of risk-management to prepare for the understanding that risk- and crisis communication has to be more than talking about safety. (orig.) [Deutsch] Am Beispiel einer Implementations- und Evaluationsforschung zur Erstellung von Stoerfallinformationen nach Paragraph 11a BimSchG fuer zwei Unternehmen und auf Basis des Kenntnisstandes der internationalen Forschung zur Krisen- und Risikokommunikation wird verdeutlicht, welche kognitiven Dissonanzen zwischen Anlagenbetreibern, Behoerden und Bevoelkerung ueber Art, Umfang und Gestaltung von Gefahrinformationen bestehen, welche Vorurteile und Aengste eine sachliche Kommunikation behindern, welche gesellschaftlichen Faktoren bislang weitgehend uebersehen wurden, was von wem fuer `stoer- und unfallrelevant` gehalten wird und welche gesellschaftlichen, sozialen `settings`, d.h. welche menschlichen Bedingungen die Wahrnehmung und Verarbeitung welcher Informationen beeinflussen. Darin liegt die empirische Bestaetigung der Hypothese, dass sich die Wahrnehmung von Risiken und Bedrohungen historisch kurzfristig (bereits innerhalb einer Generation) veraendert und es keine `one-for-all`-Strategie der Risiko- und Krisenkommunikation geben kann, wohl aber allgemeine

  12. Bewegung bei Vorschulkindern: Empfehlungen und Wirklichkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graf C

    2011-01-01

    Full Text Available Bewegung und körperliche Aktivität spielen insbesondere in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Heutzutage ist der kindliche Lebensstil allerdings von Bewegungsarmut und der Nutzung audiovisueller Medien geprägt. Bereits Kindergartenkinder sind überwiegend inaktiv bzw. verbringen viel Zeit mit Fernsehen. Eine mögliche Folge von mangelnder Bewegung können motorische Defizite darstellen. In eigenen Kollektiven schneiden mindestens 45 % der Kinder unterdurchschnittlich in den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Kraft und Schnelligkeit ab. Inwiefern sich dies langfristig auf die gesunde körperliche, aber auch geistige und emotionale Entwicklung der Kinder auswirkt, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Sicherlich unterstützen aber motorische Defizite ein Meidungsverhalten und den weiteren Rückzug aus der Bewegung sowie die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas. Allgemein wird für Kinder in dieser Altersgruppe mindestens 2 Stunden tägliche Bewegungszeit sowie eine Reduktion der Fernsehzeit auf maximal 30 Min. empfohlen. Um diese Ziele zu erreichen bzw. zu unterstützen, sind effektive präventive Programme in den verschiedenen Lebensräumen der Kinder, Kindergärten, aber auch pädiatrischen Praxen etc. vonnöten. Bislang ist kein gesundheitsförderlicher/ präventiver „Königsweg“ bekannt, insbesondere nicht für Risikofamilien mit einem geringen sozioökonomischen Status und/oder Migrationshintergrund. Wichtig erscheinen aber die Förderung der intersektoralen Zusammenarbeit und ein Schwerpunkt in der Planung und Umsetzung auf Qualitätssicherung und Projektmanagement, um auch nachhaltig die Gesundheit der Kinder zu unterstützen.

  13. [Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 1.] / Jürgen Beyer

    Index Scriptorium Estoniae

    Beyer, Jürgen, 1965-

    2010-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 1. (Münster : Aschendorff, 2009)

  14. Quasiperiodic AlGaAs superlattices for neuromorphic networks and nonlinear control systems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Malyshev, K. V., E-mail: malyshev@bmstu.ru [Electronics and Laser Technology Department, Bauman Moscow State Technical University, Moscow 105005 (Russian Federation)

    2015-01-28

    The application of quasiperiodic AlGaAs superlattices as a nonlinear element of the FitzHugh–Nagumo neuromorphic network is proposed and theoretically investigated on the example of Fibonacci and figurate superlattices. The sequences of symbols for the figurate superlattices were produced by decomposition of the Fibonacci superlattices' symbolic sequences. A length of each segment of the decomposition was equal to the corresponding figurate number. It is shown that a nonlinear network based upon Fibonacci and figurate superlattices provides better parallel filtration of a half-tone picture; then, a network based upon traditional diodes which have cubic voltage-current characteristics. It was found that the figurate superlattice F{sup 0}{sub 11}(1) as a nonlinear network's element provides the filtration error almost twice less than the conventional “cubic” diode. These advantages are explained by a wavelike shape of the decreasing part of the quasiperiodic superlattice's voltage-current characteristic, which leads to multistability of the network's cell. This multistability promises new interesting nonlinear dynamical phenomena. A variety of wavy forms of voltage-current characteristics opens up new interesting possibilities for quasiperiodic superlattices and especially for figurate superlattices in many areas—from nervous system modeling to nonlinear control systems development.

  15. Paths to light trapping in thin film GaAs solar cells.

    Science.gov (United States)

    Xiao, Jianling; Fang, Hanlin; Su, Rongbin; Li, Kezheng; Song, Jindong; Krauss, Thomas F; Li, Juntao; Martins, Emiliano R

    2018-03-19

    It is now well established that light trapping is an essential element of thin film solar cell design. Numerous light trapping geometries have already been applied to thin film cells, especially to silicon-based devices. Less attention has been paid to light trapping in GaAs thin film cells, mainly because light trapping is considered less attractive due to the material's direct bandgap and the fact that GaAs suffers from strong surface recombination, which particularly affects etched nanostructures. Here, we study light trapping structures that are implemented in a high-bandgap material on the back of the GaAs active layer, thereby not perturbing the integrity of the GaAs active layer. We study photonic crystal and quasi-random nanostructures both by simulation and by experiment and find that the photonic crystal structures are superior because they exhibit fewer but stronger resonances that are better matched to the narrow wavelength range where GaAs benefits from light trapping. In fact, we show that a 1500 nm thick cell with photonic crystals achieves the same short circuit current as an unpatterned 4000 nm thick cell. These findings are significant because they afford a sizeable reduction in active layer thickness, and therefore a reduction in expensive epitaxial growth time and cost, yet without compromising performance.

  16. Liquid-phase-deposited SiO2 on AlGaAs and its application

    International Nuclear Information System (INIS)

    Lee, Kuan-Wei; Huang, Jung-Sheng; Lu, Yu-Lin; Lee, Fang-Ming; Lin, Hsien-Cheng; Huang, Jian-Jun; Wang, Yeong-Her

    2011-01-01

    The silicon dioxide (SiO 2 ) on AlGaAs prepared by liquid phase deposition (LPD) at 40 °C has been explored. The LPD-SiO 2 film deposition rate is about 67 nm h −1 for the first hour. The leakage current density is about 1.21 × 10 −6 A cm −2 at 1 MV cm −1 . The interface trap density (D it ) and the flat-band voltage shift (ΔV FB ) are 1.28 × 10 12 cm −2 eV −1 and 0.5 V, respectively. After rapid thermal annealing in the N 2 ambient at 300 °C for 1 min, the leakage current density, D it , and ΔV FB can be improved to 4.24 × 10 −7 A cm −2 at 1 MV cm −1 , 1.7 × 10 11 cm −2 eV −1 , and 0.2 V, respectively. Finally, this study demonstrates the application of the LPD-SiO 2 film to the AlGaAs/InGaAs pseudomorphic high-electron-mobility transistor

  17. High microwave performance ion-implanted GaAs MESFETs on InP substrates

    International Nuclear Information System (INIS)

    Wada, M.; Kato, K.

    1990-01-01

    Ion implantation was employed, for the first time, in fabricating GaAs MESFETs in undoped 2 μm thick GaAs epitaxial layers directly grown on InP substrates by low-pressure MOVPE. The Si-ion-implanted GaAs layer on InP substrates showed excellent electrical characteristics: a mobility of 4300 cm 2 /Vs with a carrier density of 2 x 10 17 cm -3 at room temperature. The MESFET (0.8 μm gate length) exhibited a current-gain cutoff frequency of 25 GHz and a maximum frequency of oscillation of 53 GHz, the highest values yet reported to GaAs MESFETs on InP substrates. These results demonstrate the high potential of ion-implanted MESFETs as electronic devices for high-speed InP-based OEICs. (author)

  18. Bakteriochlorophyllvorstufen und Pigment-Protein-Komplexe in Rhodospirillum rubrum ST3 und GN11

    OpenAIRE

    Hammel, Jörg U.

    2006-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden zwei Mutanten des Alpha-Proteobakteriums Rhodospirillum rubrum untersucht, die im Bakteriochlorophyll-Biosyntheseweg unterbrochen sind, um einen Beitrag zum genaueren Verständnis der Biosynthese dieser Moleküle und der einzelnen daran beteiligten Schritte zu liefern. Von den beiden Stämmen ST3 und GN11 wurden die ins Kulturmedium ausgeschiedenen Pigmente aufgereinigt und spektroskopisch analysiert. Ebenfalls wurden sowohl von ST3, als auch von GN11 die in int...

  19. Temperature conditions for GaAs nanowire formation by Au-assisted molecular beam epitaxy

    International Nuclear Information System (INIS)

    Tchernycheva, M; Harmand, J C; Patriarche, G; Travers, L; Cirlin, G E

    2006-01-01

    Molecular beam epitaxial growth of GaAs nanowires using Au particles as a catalyst was investigated. Prior to the growth during annealing, Au alloyed with Ga coming from the GaAs substrate, and melted. Phase transitions of the resulting particles were observed in situ by reflection high-energy electron diffraction (RHEED). The temperature domain in which GaAs nanowire growth is possible was determined. The lower limit of this domain (320 deg. C) is close to the observed catalyst solidification temperature. Below this temperature, the catalyst is buried by GaAs growth. Above the higher limit (620 deg. C), the catalyst segregates on the surface with no significant nanowire formation. Inside this domain, the influence of growth temperature on the nanowire morphology and crystalline structure was investigated in detail by scanning electron microscopy and transmission electron microscopy. The correlation of the nanowire morphology with the RHEED patterns observed during the growth was established. Wurtzite GaAs was found to be the dominant crystal structure of the wires

  20. Blogs und Journalismus – Konkurrenz oder Ergänzung? – Das Verhältnis von Blogs und Journalismus in Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Saskia Leidinger

    2015-12-01

    Full Text Available Mit der Frage, ob „Blogs und Journalismus - Konkurrenz oder Ergänzung“ sind, beschäftigt sich Saskia Leidinger in dem gleichnamigen Essay über „das Verhältnis von Blogs und Journalismus in Deutschland“. In vergleichender Perspektive richtet die Autorin ihr Hauptaugenmerk auf die Arbeitsweise sowie die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Bloggern und Journalisten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen und ihre je spezifische Funktion innerhalb der der heutigen Informationsgesellschaft einzugrenzen.

  1. ›All for nothing?‹. Die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische Herausforderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Falk Bornmüller

    2013-05-01

    Full Text Available Literaturwissenschaft und Philosophie sehen sich gleichermaßen mit der Frage konfrontiert, wie mit dem Erkenntnismedium Literatur umgegangen und wie es in das eigene Erkenntnisinteresse integriert werden kann. Dabei ist das epistemologische Verhältnis von Literatur und Philosophie nicht etwa als ein streng dichotomisches zu verstehen, das sich auf die Formel propositional vs. nicht-propositional reduzieren lässt. Vielmehr ist ein erkenntnistheoretischer Gehalt von Literatur anzunehmen, dem eine binäre Betrachtungsweise nicht gerecht wird. Anhand zentraler Stellen in Shakespeares »Hamlet« und Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« wird die »symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform« der Literatur als ein Akt der Erkenntnis, als ein nachvollziehendes Verstehen herausgearbeitet.

  2. Lessing und der Islam

    OpenAIRE

    Muslim, Zahim Mohammed

    2010-01-01

    „Lessing und der Islam“ beschäftigt sich unparteiisch mit Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam. Die Arbeit setzt sich das Ziel, den Leser und den Literaturkennern sowie der deutschen Bibliothek der Germanistik etwas von Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam in die Hand zu geben, die bis heute als großes Modell für die interkulturelle und interreligiöse Menschheitstoleranzdebatte im Gedächtnis der deutschen Literatur vorhanden ist. Im ersten Teil widmet sich die vorliegende Arbeit de...

  3. [Christofer Herrmann. Kloster und Burg - die architektur des Deutschens Ordens im Pressen und Livland. In : Glaube, Macht und Pracht. GeistlicheGemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik] / Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hortmuth, Dennis

    2011-01-01

    Arvustus: Christofer Herrmann. Kloster und Burg - die Architektur des Deutschen Ordens in Preussen und Livland. In : Glaube, Macht und Pracht. GeistlicheGemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik (=Archäologie und Geschichte im Ostseeraum; Archaeology and History of the Baltic 6) Rahden : Verlag Marie Leidorf, 2009. S. 209-219. Saksa Ordu arhitektuurist Preisi- ja Liivimaal

  4. Erwachsenenbildung und Medienpädagogik: LinkedIn & Lynda, XING und Google als Bildungsanbieter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anke Grotlüschen

    2018-03-01

    Full Text Available Eine der grossen Systematiken der Erwachsenenbildung ist die Unterscheidung in didaktische Handlungsebenen (Mikro-, Meso- und Makroebene, (Schmidt-Lauff 2012, mit Blick auf Internationalisierung und Globalisierung ergänzt um die Mega-Ebene (Egetenmeyer et al. 2017. Diese setzen auf Tietgens didaktischen Handlungsebenen auf. Digitale Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung (von Augmented Reality bis Webinar, werden hier in systematisierender Absicht in den didaktischen Handlungsebenen verortet. Dadurch wird erkennbar, dass die Aufgabe der Erwachsenenbildung immer auch die Problematisierung und begründete Entscheidung didaktischer Arrangements enthält. Ein zentraler Aspekt lässt sich jedoch eher schlecht in das klassische Modell einfügen: Die Frage der personalisierten Werbung und der Nutzung bildungsrelevanter Kundendaten wie Lebensläufe und Stellenbörsen. Genau dies machen sich Unternehmen der Digitalwirtschaft (XING, Google, LinkedIn derzeit zunutze, um Zutritt zum Weiterbildungsmarkt zu erlangen. Entlang dreier Fallanalysen wird versucht – bei begrenztem Zugriff auf Betriebsgeheimnisse – eine vorsichtige Einschätzung zu geben, ob es sich hierbei um eine disruptive Entwicklung handelt.

  5. [Glanz und Elend - Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum] / Karsten Brüggemann

    Index Scriptorium Estoniae

    Brüggemann, Karsten, 1965-

    2014-01-01

    Arvustus: Glanz und Elend - Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum. Hrsg. von Ilse von zur Mühlen im Auftrag der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. und des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg. Kunstverlag Josef Fink. Lindenberg im Allgäu 2012

  6. Technological requirements on refrigeration as seen by a frozen menu manufacturer; Technologische Anforderungen an die Kaeltetechnik aus der Sicht eines Tiefkuehl-Menue-Herstellers

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Konietzko, M. [Apetito AG, Rheine (Germany)

    1995-12-31

    The present paper examines hour refrigeration in future will need to contribute to production pactices of frozen food manufacturers. This is exemplified for the practical everyday use of a froster. The paper also points out the limitations of present-day frozen menu manufacture. Finally, it discusses future demands on refrigeration regarding ecology and economy. Optimization tasks for the future are to increase freezing speed and render it controllable and to improve capacity control. (HW) [Deutsch] Es wird der Beitrag untersucht, den die Kaeltetechnik in der Produktionspraxis eines TK-Menue-Herstellers in Zukunft leisten muss. Hierzu werden der praktische, taegliche Einsatz am Beispiel eines TK-Frosters dargestellt. Ferner werden die heutigen Grenzen einer TK-Menue-Herstellung aufgezeigt. Abschliessend werden zukuenftige Anforderungen an die Kaeltetechnik unter den Aspekten Oekologie und Oekonomie beleuchtet. Zukuenftige Optimierungsansaetze liegen in einer besseren und angepassten Gefriergeschwindigkeit sowie in einer besser regulierbaren Leistung. (HW)

  7. Emotion, Motivation und Volition

    OpenAIRE

    Ulich, Dieter

    1996-01-01

    Emotion, Motivation und Volition / D. Ulich ; V. Brandstätter ; P. M. Gollwitzer. - In: Psychologie / hrsg. von Dietrich Dörner ... - 2., überarb. und erw. Aufl. - Stuttgart u.a. : Kohlhammer, 1996. - S. 115-135

  8. Der Einfluss von sozialer Ungleichheit und kulturellen Unterschieden auf die Wahrnehmung von finanziellen und Arbeitsplatzrisiken: Überlegungen zur Risikogesellschaft

    OpenAIRE

    Abbott, David; Quilgars, Deborah; Jones, Anwen

    2006-01-01

    Der vorliegende Artikel beruht auf Daten einer Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie verschiedene soziale und kulturelle Gruppen die Risiken von Einkommens- und Arbeitsplatzverlust wahrnehmen und darauf reagieren. Autoren wie LASH, DOUGLAS und LUPTON betonten die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und sozialen Kategorien für die Strukturierung der Reaktionsweisen auf verschiedene Risikoarten. Sie sprechen daher lieber von Risikokulturen als von der Risikogesellschaft. Trotzdem erken...

  9. Superman = Persepolis = Naruto? Herausforderungen und Probleme der formalen und inhaltlichen Vielfalt von Comics und Comicforschung für die Regensburger Verbundklassifikation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Franke-Maier

    2016-12-01

    Full Text Available Das populäre Medium Comic hat in den vergangenen Jahren zunehmend Interesse als wissenschaftliches Forschungsobjekt und damit auch als bibliothekarisches Sammlungsgut auf sich gezogen. Bibliotheken stehen vor der Aufgabe, die Primärquellen und vor allem die wissenschaftliche Forschungsliteratur zu Comics inhaltlich zu erschließen und nach wie vor auch systematisch zu präsentieren. Bis vor kurzem fand man in der in Deutschland am weitesten verbreiteten Klassifikation, der im Selbstverständnis wissenschaftsnahen Regensburger Verbundklassifikation, nur Einzelstellen in einzelnen Fachsystematiken und einen größeren Bereich in der Japanologie für das Phänomen Manga. Dieser Zustand war nicht ausreichend für eine differenzierte Aufstellung in Bibliotheken mit entsprechenden Beständen und Schwerpunkten. Der hier präsentierte RVK-Baum für Comics und Comicforschung wird diesem Desiderat gerecht und bietet eine Möglichkeit, Comicbestände adäquat klassifikatorisch abzubilden.   In recent years the popular medium of comics has attracted increasing research interest and, consequently, comics have been recognized as objects for collection in libraries. Libraries face the task of classifying the primary sources and especially the scientific research literature on comics in order to present them systematically. Until recently, the most widely used academic library classification in Germany, the Regensburg Classification (RVK, provided only individual notations in some subject classifications and, additionally, a larger area on manga in the Japanese studies section. This situation was not sufficient for a differentiated shelving, or, respectively, classifying in libraries with correspondent resources and priorities. The paper presents a tree of RVK-notations for comics and comic research, which satisfies the desiderata and provides a way to map comic collections adequately to a classificatory scheme

  10. Testing a GaAs cathode in SRF gun

    International Nuclear Information System (INIS)

    Wang, E.; Kewisch, J.; Ben-Zvi, I.; Burrill, A.; Rao, T.; Wu, Q.; Holmes, D.

    2011-01-01

    RF electron guns with a strained superlattice GaAs cathode are expected to generate polarized electron beams of higher brightness and lower emittance than do DC guns, due to their higher field gradient at the cathode's surface and lower cathode temperature. We plan to install a bulk GaAs:Cs in a SRF gun to evaluate the performance of both the gun and the cathode in this environment. The status of this project is: In our 1.3 GHz 1/2 cell SRF gun, the vacuum can be maintained at nearly 10 -12 Torr because of cryo-pumping at 2K. With conventional activation of bulk GaAs, we obtained a QE of 10% at 532 nm, with lifetime of more than 3 days in the preparation chamber and have shown that it can survive in transport from the preparation chamber to the gun. The beam line has been assembled and we are exploring the best conditions for baking the cathode under vacuum. We report here the progress of our test of the GaAs cathode in the SRF gun. Future particle accelerators, such as eRHIC and the ILC require high-brightness, high-current polarized electrons. Strained superlattice GaAs:Cs has been shown to be an efficient cathode for producing polarized electrons. Activation of GaAs with Cs,O(F) lowers the electron affinity and makes it energetically possible for all the electrons, excited into the conduction band that drift or diffuse to the emission surface, to escape into the vacuum. Presently, all operating polarized electron sources, such as the CEBAF, are DC guns. In these devices, the excellent ultra-high vacuum extends the lifetime of the cathode. However, the low field gradient on the photocathode's emission surface of the DC guns limits the beam quality. The higher accelerating gradients, possible in the RF guns, generate a far better beam. Until recently, most RF guns operated at room temperature, limiting the vacuum to ∼10 -9 Torr. This destroys the GaAs's NEA surface. The SRF guns combine the excellent vacuum conditions of DC guns and the high accelerating

  11. Investigations on liquid phase electroepitaxial growth kinetics of GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Mouleeswaran, D.; Dhanasekaran, R.

    2004-01-01

    This paper presents a model based on solving a two-dimensional diffusion equation incorporating the electromigration effect by numerical simulation method corresponding to liquid phase electroepitaxial (LPEE) growth of GaAs, whose growth is limited by diffusion and electro migration of solute species. Using the numerical simulation method, the concentration profiles of As in Ga rich solution during the electroepitaxial growth of GaAs have been constructed in front of the growing crystal interface. Using the concentration gradient at the interface, the growth rate and thickness of the epitaxial layer of GaAs have been determined for different experimental growth conditions. The proposed model is based on the assumption that there is no convection in the solution. The results are discussed in detail

  12. Fabrication of GaAs quantum dots by droplet epitaxy on Si/Ge virtual substrate

    International Nuclear Information System (INIS)

    Bietti, S; Sanguinetti, S; Somaschini, C; Koguchi, N; Isella, G; Chrastina, D; Fedorov, A

    2009-01-01

    We present here the fabrication, via droplet epitaxy, of GaAs/AlGaAs quantum dots with high optical efficiency on Si. The growth substrate lattice parameter was adapted to that of (Al)GaAs via Ge virtual substrates (GeVS). The samples clearly show the presence of quantum dot self-assembly, with the designed shape and density. Photoluminescence measurements, performed at low temperature, show an intense emission band from the quantum dots.

  13. Enterprise Portals und Enterprise Application Integration - Begriffsbestimmung und Integrationskonzeptionen

    OpenAIRE

    Schelp, Joachim; Winter, Robert

    2002-01-01

    Unter den Stichworten »Enterprise Portals« und »Enterprise Application Integration« werden neue Herausforderungen an die Applikationsarchitektur der Unternehmungen gestellt. Bei beiden spielt die Integration vorhandener und das Einfügen neuer Applikationen eine große Rolle. Beiden Themen ist gemein, dass sie die Diskussion bestimmter technischer Konzepte aus den vergangenen Jahren fortsetzen: Portale stellen das moderne Frontend dar, über das die verschiedenen E-Business-Konzepte umgesetzt we...

  14. Restaurierung von Seen und Renaturierung von Seeufern

    Science.gov (United States)

    Grüneberg, Björn; Ostendorp, Wolfgang; Leßmann, Dieter; Wauer, Gerlinde; Nixdorf, Brigitte

    Süßwasserseen haben als ökosysteme und Lebensraum für Pflanzen und Tiere eine herausragende Bedeutung für die Artenvielfalt auf der Erde und prägen als Landschaftselemente unsere natürliche Umwelt. Seen fungieren als natürliche Stoffsenken, vor allem für Kohlenstoff und Nährstoffe, aber auch als Senken für in ihren Einzugsgebieten emittierte gelöste und feste Schadstoffe. Darüber hinaus ist Wasser eine wichtige Naturressource. Süßwasserseen stellen in den meisten Regionen der Erde lebenswichtige Quellen für die Versorgung mit Trinkwasser und tierischem Eiweiß (Fischfang) dar. Sie dienen als Wasserspeicher für die landwirtschaftliche und industrielle Nutzung. Auch für Erholungsaktivitäten des Menschen kommt ihnen eine große Bedeutung zu.

  15. Gosvig und das Problem der Geschichte

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wentzer, Thomas Schwarz

    2016-01-01

    Der Essay geht der Frage nach, wieso so viele philosophische Bücher, insbesondere innerhalb der sogenannten 'kontinentalen' Philosophie des 20. Jhs, einen Titel tragen, der durch die Struktur 'x und y' gekennzeichnet ist. Hat Heideggers 'Sein und Zeit' auch hier Schule gemacht? Wenn ja, wie so? U...... These, dass die Iteration des 'und' tatsächlich und in Kontrast zur Genetivkonstruktion der Idealisten ('Phänomenologie des Geistes') die Geschichtlichkeit im Zeitalter postsubjektivistischen Denkens reflektiert....

  16. Die Landschaft in der Geschichte, in der Kultur, in der Kunts und in der Stadtplanung: theoretische Annahmen und Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mario Coletta

    2013-01-01

    Full Text Available Das vorgeschlagene Thema hat das Ziel, dem Konzept der Landschaft eine neue Definition zu geben. Sie soll nicht nur als Umhuellung des staedtischen und laendlichen Territoriums gesehen werden, das besiedelt und produktiv ist, zivilisiet und natuerlich belassen, sondern wie ein lebender Koerper, wenn auch nicht bei bester Gesundheit, der trotz seines Altes noch den vielen Veraenderungen standhaelt. Veraenderungen durch Naturkatatrophen herforgerufen, und besonders durch die vielen Wunden die das Werk der Menschen ihm zugefuegt hat. Als lebendes Wesen leidet die Landschaft und freut sich in guten Zeiten, kleidert sich lieber arm, aber schicklich, als reich und anmassend: Zeuge guter und schlechter Haushaltsfuehrung, jedoch Erbe einer Geschichte die sie erhebt, die Geschichte, Literatur, Ausdruecke der Kunts, kreative Planung beseelt hat. All das ist zusammengefasst in dem Wort "Kultur", die es verdient hat, erworben zu werden, vertieft und den naeschsten Generationen weitergegeben, moeglicherweise noch bereichert von dem, das die heutige Kultur ausarbeiten kann, auch auf dem Weg der Stadtplanung.

  17. Digitalisierung und Selbstbestimmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eisenberger, Iris

    2017-12-01

    Full Text Available Kurztext: Der Beitrag beleuchtet das Verhältnis von Digitalisierung und Recht. Am Beispiel der Blockchain-Technologie wird aufgezeigt, wie neue Formen und Räume der Selbstbestimmung geschaffen werden können. In distribuierten Systemen ist die Tendenz erkennbar, dass sich die rechtliche hin zu einer technologischen Steuerung verlagert. Wenn Funktionen, die für gewöhnlich der demokratisch legitimierte Gesetzgeber wahrnimmt, auf andere Systeme übergehen, führt dies zu Herausforderungen für rechtsstaatliche Demokratien. Fundamentale Fragen von Kontrolle und Machtbeschränkung iZm Digitalisierung stehen im Fokus. Der Beitrag plädiert schließlich für „legal foresight“-Forschung im Bereich neuer Technologien.

  18. Reflectance-anisotropy study of the dynamics of molecular beam epitaxy growth of GaAs and InGaAs on GaAs(001)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ortega-Gallegos, J.; Lastras-Martinez, A.; Lastras-Martinez, L.F. [Instituto de Investigacion en Comunicacion Optica, Universidad Autonoma de San Luis Potosi. Alvaro Obregon 64, San Luis Potosi (Mexico); Balderas-Navarro, R.E. [Instituto de Investigacion en Comunicacion Optica, Universidad Autonoma de San Luis Potosi. Alvaro Obregon 64, San Luis Potosi (Mexico); Facultad de Ciencias, Universidad Autonoma de San Luis Potosi. Alvaro Obregon 64, San Luis Potosi (Mexico)

    2008-07-01

    Reflectance-Anisotropy (RA) observations during the Molecular Beam Epitaxy (MBE) growth of zincblende semiconductors films were carried out using the E{sub 1} optical transition as a probe. We follow the kinetics of the deposition of GaAs and In{sub 0.3}Ga{sub 0.7}As on GaAs(001) at growth rates of 0.2 and 0.25 ML/s, respectively. During growth we used a constant As{sub 4} or As{sub 2} flux pressure of 5 x 10{sup -6} Torr. Clear RA-oscillations were observed during growth with a period that nearly coincides with the growth period for a Ga-As bilayer. RHEED was used as an auxiliary technique in order to obtain a correlation between RHEED and RA oscillations. On the basis of our results, we argue that RAS oscillations are mainly associated to periodic changes in surface atomic structure. (copyright 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH and Co. KGaA, Weinheim) (orig.)

  19. Reflectance-anisotropy study of the dynamics of molecular beam epitaxy growth of GaAs and InGaAs on GaAs(001)

    International Nuclear Information System (INIS)

    Ortega-Gallegos, J.; Lastras-Martinez, A.; Lastras-Martinez, L.F.; Balderas-Navarro, R.E.

    2008-01-01

    Reflectance-Anisotropy (RA) observations during the Molecular Beam Epitaxy (MBE) growth of zincblende semiconductors films were carried out using the E 1 optical transition as a probe. We follow the kinetics of the deposition of GaAs and In 0.3 Ga 0.7 As on GaAs(001) at growth rates of 0.2 and 0.25 ML/s, respectively. During growth we used a constant As 4 or As 2 flux pressure of 5 x 10 -6 Torr. Clear RA-oscillations were observed during growth with a period that nearly coincides with the growth period for a Ga-As bilayer. RHEED was used as an auxiliary technique in order to obtain a correlation between RHEED and RA oscillations. On the basis of our results, we argue that RAS oscillations are mainly associated to periodic changes in surface atomic structure. (copyright 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH and Co. KGaA, Weinheim) (orig.)

  20. Führung und Machiavellismus

    NARCIS (Netherlands)

    Belschak, F.D.; den Hartog, D.N.; Felfe, J.

    2015-01-01

    In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Führung und Machiavellismus aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen werden neuere Forschungsergebnisse referiert, wie machiavellistische Mitarbeiter auf verschiedene Führungsstile ihres Vorgestzten reagieren und so mit Hinblick auf

  1. Netzformen und VDE-Bestimmungen

    Science.gov (United States)

    Bernstein, Herbert

    Der Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) hat eine Reihe von Vorschriften ausgearbeitet, die dem Schutz von Leben und Sachen beim Umgang mit elektrischer Energie dienen. Besonders wichtig sind die in den VDE-Bestimmungen 0100 und 0411 festgelegten Vorschriften.

  2. Development and testing of high temperature-vector-SQUID conductor-magnetometers for the electro-magnetic exploration of our deposits. Final report; SQUID-Anwendungen - Entwicklung und Erprobung von Hochtemperatur-Vektor-Supraleiter SQUID-Magnetometern fuer die elektromagnetische Exploration von Lagerstaetten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Matzander, U.; Friedrichs, B.

    2000-03-01

    Aim of the was the development of a prototype of a 3 axis HTc SQUID magnetometer for the geophysical exploration. The prototype was tested during the project in Germany and in China. Metronix task was the supervision of the development with the direction that the sensor can be used for field measurements and that the manufacturing costs will be acceptable. For magnetotelluric measurements (MT/CSAMT) further development is required to enhance the drift and noise properties of the sensor. The advantages in the geophysical TEM exploration are: greater sounding depth and good conductors (ore bodies) can be penetrated completely; the thickness of the resource can be estimated this way. At the same time the measuring time can be reduced tremendously because of the better signal to noise ratio. The productivity of the measuring campaign increases. If due to further developments coils systems can be replaced in total by the SQUID, SQUID systems will dominate the TEM market. (orig.) [German] Ziel des Projektes war es, einen Prototyp eines 3-achsigen HTc SQUIDS zur Verfuegung zu haben, welcher die Anforderungen fuer geophysikalische Messungen erfuellt. Dieser Prototyp wurde im Laufe des Projektes in Deutschland und China getestet. Die Rolle der Firma Metronix in diesem Projekt war die Einflussnahme auf die Entwicklung in der Form, dass zum einen die aus der Feldmesstechnik resultierenden Anforderungen beruecksichtigt werden, zum anderen auf eine spaetere kostenguenstige Herstellung geachtet wird. Bei magnetotellurischen Messungen (MT/CSAMT) besteht weiterer Bedarf an Verbesserungen hinsichtlich der Drift- und Rauscheigenschaften des Sensors. Fuer die geophysikalische Exploration in der TEM ergeben sich folgende Vorteile: die Erkundungstiefe ist groesser und gute Leiter (Erzkoerper) koennen vollstaendig durchteuft werden; damit kann die Maechtigkeit des Vorkommens bestimmt werden. Gleichzeitig kann auf Grund des besseren Signal / Rauschverhaeltnisses die Messzeit deutlich

  3. Electric field effect of GaAs monolayer from first principles

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jiongyao Wu

    2017-03-01

    Full Text Available Using first-principle calculations, we investigate two-dimensional (2D honeycomb monolayer structures composed of group III-V binary elements. It is found that such compound like GaAs should have a buckled structure which is more stable than graphene-like flat structure. This results a polar system with out-of-plane dipoles arising from the non-planar structure. Here, we optimized GaAs monolayer structure, then calculated the electronic band structure and the change of buckling height under external electric field within density functional theory using generalized gradient approximation method. We found that the band gap would change proportionally with the electric field magnitude. When the spin-orbit coupling (SOC is considered, we revealed fine spin-splitting at different points in the reciprocal space. Furthermore, the valence and conduction bands spin-splitting energies due to SOC at the K point of buckled GaAs monolayers are found to be weakly dependent on the electric field strength. Finally electric field effects on the spin texture and second harmonic generation are discussed. The present work sheds light on the control of physical properties of GaAs monolayer by the applied electric field.

  4. Titanisierung von Implantatoberflächen

    Science.gov (United States)

    Zimmermann, Hanngörg; Heinlein, Markus; Guldner, Norbert W.

    Titan gilt seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten Implantatwerkstoffe in der Medizin. Neben den guten mechanischen Eigenschaften (Leichtigkeit, hohe Festigkeit etc.), besitzen Titanimplantate vor allem eine hervorragende Körperverträglichkeit, so dass die Implantate optimal in den humanen Organismus integriert werden [1]. Ist jedoch aufgrund der Anforderungen an das Implantat eine hohe Flexibilität und/ oder Elastizität gefragt, so scheidet der Werkstoff Titan aufgrund seiner spröden und unflexiblen Materialeigenschaften aus. Die Folge ist der Einsatz von Implantatmaterialien, sowohl künstlichen als auch biologischen Ursprungs, welche nicht selten eine unzureichende Biokompatibilität aufweisen und somit zu Fremdköper- und immunologischen Reaktionen und Einkapselung des Implantates führen können. Die Erhöhung der Körperverträglichkeit, eine Adaption an das biologische Umfeld und eine hohe Biokompatibilität sind demzufolge die wichtigsten Eigenschaften bei der bedarfsgerechten Herstellung von Implantaten und Implantatoberflächen. Zur Gestaltung von innovativen, biokompatiblen Oberflächen stehen unterschiedliche technische Lösungsansätze zur Verfügung. Zum einen besteht die Möglichkeit, geeignete Oberflächeneigenschaften aus dem Grundmaterial selbst zu optimieren. Dies geschieht unter anderem durch Modifikation der Werkstoffoberflächen in Form von Texturierungen und Oberflächenrauhigkeiten. Zum anderen können die Oberflächeneigenschaften unabhängig von denen des Trägermaterials gestaltet werden. Durch Funktionalisierung der Oberflächen mit geeigneten Beschichtungen oder der Zugabe von Medikamenten (Drug Eluting) werden die Kunststoffimplantate dahingehend verändert, dass eine Steigerung der Körperakzeptanz erreicht wird. Die Titanbeschichtung von Implantatoberflächen kombiniert die positiven Materialeigenschaften von Titan und Polymer.

  5. Fibre-reinforced ceramics for vehicle brakes; Faserverstaerkte Keramiken fuer Bremsenanwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krenkel, W. [DLR Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt e.V., Stuttgart (Germany). Inst. fuer Bauweisen- und Konstruktionsforschung

    2000-07-01

    In the context of their aerospace research activities, DLR (Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt) developed a new process for producing ceramic fibre composite materials that are extremely light and tough. Apart from their applications in aerospace engineering, they have great potential for motor brakes with improved friction and wear characteristics. Excellent results were achieved with the new materials even with conventional brake liners. With customised liners, brake life may be prolonged to match the car life. Further applications are expected in trucks for transport in hazardous materials, high-speed trains, aircraft, industrial machinery and plants, and conveyor systems. [German] Im Rahmen der Raumfahrt-Forschung wurde vom Deutschen Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR) das Fluessigsilicier-Verfahren zur Herstellung von keramischen Verbundwerkstoffen entwickelt. Diese extrem leichten und bruchzaehen Faserkeramiken haben sich unter den besonderen Bedingungen des Weltraums beispielsweise fuer Hitzeschutzstrukturen von Raumfahrzeugen hervorragend bewaehrt. Darueber hinaus zeigten Untersuchungen ein hohes Anwendungspotenzial fuer neue Bremsen mit deutlich verbesserten Reibungs- und Verschleisseigenschaften. Weiterentwicklungen des keramischen Gefueges fuehrten zu innovativen Leichtbau- bzw. Hochleistungs-Bremsen auf der Basis dieser harten und hitzebestaendigen Verbundwerkstoffe. Bereits mit serienmaessigen Bremsbelaegen wurden die heute geltenden Verschleiss- und Reibwertanforderungen teilweise weit uebertroffen. Die Leistungsfaehigkeit heutiger Bremssysteme kann damit deutlich gesteigert und die ungefederte Masse des Fahrwerks drastisch reduziert werden. Mit der zielgerichteten Anpassung geeigneter Belaege auf die neuen Keramik-Bremsscheiben scheint erstmals ein Einsatz von Lebensdauerbremsen moeglich zu sein, deren geringe Verschleissraten einen Austausch der Bremsscheiben waehrend der Betriebszeit eines Fahrzeugs ueberfluessig machen. Neben der

  6. Substrate and Mg doping effects in GaAs nanowires

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Perumal Kannappan

    2017-10-01

    Full Text Available Mg doping of GaAs nanowires has been established as a viable alternative to Be doping in order to achieve p-type electrical conductivity. Although reports on the optical properties are available, few reports exist about the physical properties of intermediate-to-high Mg doping in GaAs nanowires grown by molecular beam epitaxy (MBE on GaAs(111B and Si(111 substrates. In this work, we address this topic and present further understanding on the fundamental aspects. As the Mg doping was increased, structural and optical investigations revealed: i a lower influence of the polytypic nature of the GaAs nanowires on their electronic structure; ii a considerable reduction of the density of vertical nanowires, which is almost null for growth on Si(111; iii the occurrence of a higher WZ phase fraction, in particular for growth on Si(111; iv an increase of the activation energy to release the less bound carrier in the radiative state from nanowires grown on GaAs(111B; and v a higher influence of defects on the activation of nonradiative de-excitation channels in the case of nanowires only grown on Si(111. Back-gate field effect transistors were fabricated with individual nanowires and the p-type electrical conductivity was measured with free hole concentration ranging from 2.7 × 1016 cm−3 to 1.4 × 1017 cm−3. The estimated electrical mobility was in the range ≈0.3–39 cm2/Vs and the dominant scattering mechanism is ascribed to the WZ/ZB interfaces. Electrical and optical measurements showed a lower influence of the polytypic structure of the nanowires on their electronic structure. The involvement of Mg in one of the radiative transitions observed for growth on the Si(111 substrate is suggested.

  7. Vergleichende Kraft-Dehnungs- und Dauerlastversuche mit kieferorthopädischen Gummizügen und pseudoelastischen Ni-Ti-Federn

    OpenAIRE

    Buch, Stefan

    2003-01-01

    Bei einer Behandlung mit festsitzenden Apparaturen stehen für Zahnverschiebungen in mesio-distaler Richtung und zur Okklusionseinstellung seit 1993 als Alternative zu Gummiringen aus Latex Zugfedern aus der Nickel-Titan-Legierung Sentalloy zur Verfügung. Die vorliegende Untersuchung zeigt die materialtechnischen Besonderheiten der beiden Werkstoffe auf und beschreibt die Vor- und Nachteile in der klinischen Anwendung der Gummizüge und der Federn. Es wurden Gummizüge aus Latex von Ormco Dental...

  8. Bildanalyse in Medizin und Biologie

    Science.gov (United States)

    Athelogou, Maria; Schönmeyer, Ralf; Schmidt, Günther; Schäpe, Arno; Baatz, Martin; Binnig, Gerd

    Heutzutage sind bildgebende Verfahren aus medizinischen Untersuchungen nicht mehr wegzudenken. Diverse Methoden - basierend auf dem Einsatz von Ultraschallwellen, Röntgenstrahlung, Magnetfeldern oder Lichtstrahlen - werden dabei spezifisch eingesetzt und liefern umfangreiches Datenmaterial über den Körper und sein Inneres. Anhand von Mikroskopieaufnahmen aus Biopsien können darüber hinaus Daten über die morphologische Eigenschaften von Körpergeweben gewonnen werden. Aus der Analyse all dieser unterschiedlichen Arten von Informationen und unter Konsultation weiterer klinischer Untersuchungen aus diversen medizinischen Disziplinen kann unter Berücksichtigung von Anamnesedaten ein "Gesamtbild“ des Gesundheitszustands eines Patienten erstellt werden. Durch die Flut der erzeugten Bilddaten kommt der Bildverarbeitung im Allgemeinen und der Bildanalyse im Besonderen eine immer wichtigere Rolle zu. Gerade im Bereich der Diagnoseunterstützung, der Therapieplanung und der bildgeführten Chirurgie bilden sie Schlüsseltechnologien, die den Forschritt nicht nur auf diesen Gebieten maßgeblich vorantreiben.

  9. Rechtspopulistische Einstellungen in Ost- und Westdeutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beate Küpper

    2017-12-01

    Full Text Available Während sich die Mehrheit der Deutschen für Demokratie, Vielfalt und Gleichwertigkeit positioniert, sind zugleich rechtspopulistische Einstellungen lauter geworden. Der Beitrag berichtet über Befunde der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung 2016 zu der Verbreitung rechtspopulistischer und rechtsextreme Einstellungen, wirft einen besonderen Blick auf potentielle Wähler_innen der AfD und diskutiert am Ende mögliche Erklärungen für die gefundenen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen.

  10. Multiple electronic permanent turbogenerator for turbine engines of the 90th. Final report; MED-Turbogeneratoren fuer Stroemungskraftmaschinen der 90er Jahre. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reiner, G.

    1997-12-01

    ] Derzeitiger Stand von Forschung und Technik: Ueblicherweise werden Generatoren ueber ein Untersetzungsgetriebe an schnellaufende Gasturbinen angekoppelt. Dabei muss die Drehzahl der Gasturbine unabhaengig von der Lastanforderung konstant und starr an die Netzfrequenz gekoppelt bleiben. Im Teillastbereich sinkt der Wirkungsgrad der Gasturbine erheblich. Begruendung/Zielsetzung der Untersuchung: Mit dem Vorhaben sollen die Machbarkeit und die Funktionstuechtigkeit eines direkt an die schnellaufende Antriebsturbine gekoppleten Turbogenerators (TG) in Multipler-Elektronik-Dauermagnet (MED)-Bauweise nachgewiesen werden und die Voraussetzungen fuer den Bau von Prototypen in der Groessenklasse 20 kW bis 100 kW sowie 100 kW bis 1 MW geschaffen werden. Methode: Voruntersuchung, Auslegung, Berechnung und Konstruktion eines 40 kW und 400 kW (MED)-Turbogenerators. Herstellung und Inbetriebnahme jeweils eines Funktionsmusters. Herstellung bzw. Beschaffung sowie Aufbau erforderlicher Pruefeinrichtungen. Experimenteller Nachweis der Zieldaten. Ergebnis: Es wurden 3 Funktionsmuster mit Leistungselektronik und erforderlicher Peripherie hergestellt, am Pruefstand vermessen und getestet. Die projektierten Daten Nenndrehzahl, Nennspannung und Nennleistung konnten experimentell nachgewiesen werden. Schlussfolgerungen/Anwendungsmoeglichkeiten: Der MED-Turbogenerator ermoeglicht eine kompakte Bauweise (Gewichts- und Volumenvorteile), die direkte Kopplung auf die Welle der Antriebsturbine (hoher Wirkungsgrad; Untersetzungsgetriebe entfaellt; Geraeuschminimierung) sowie in Verbindung mit einem Stromrichter eine konstante Netzfrequenz unabhaengig von der Drehzahl der Antriebsturbine. Insgesamt kann, verglichen mit konventioneller Technik, eine um 3-5% verbesserte Brennstoffausnutzung erwartet werden. Die Anwendung des TG kann sowohl in stationaeren Stromerzeugungsanlagen und Anlagen zur dezentralen Kraft/Waermekopplung als auch mobil fuer den elektrischen Antrieb schwerer Lkws und Omnibusse erfolgen

  11. Entwicklung und Anwendung neuer NMR-Methoden: Orientierungsmedien zur Strukturbestimmung mit anisotropen Parametern und Metabonomics

    OpenAIRE

    Büchler, Silke

    2014-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Anwendung neuer Orientierungsmedien zur Strukturbestimmung mit anisotropen Parametern, sowie die Etablierung von Metabonomics-Studien an Flüssigzellkulturen und Reispflanzen.

  12. Aufschaeumbarer Metallkoerper, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

    OpenAIRE

    Baumeister, J.; Veltl, G.; Zimmer, N.

    2003-01-01

    WO2003069002 A UPAB: 20030910 NOVELTY - Production of an expandable metal body comprises compacting a mixture containing at least one metal and at least one gas-splitting expanding agent to form a semi-finished product, in which the particles of the metal are tightly bound to one another and form a gas-tight seal for gas particles released from the gas expanding agent. DETAILED DESCRIPTION - A mixture of powdered or liquid metal and powdered or liquid metal-containing expanding agent intermed...

  13. Von Zetteln und Apparaten. Subjektivierung in bundesdeutschen und britischen Arbeitsämtern der 1970er- und 1980er-Jahre

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wiebke Wiede

    2016-11-01

    Full Text Available The article examines the governance of unemployment by employment offices inthe Federal Republic of Germany and the United Kingdom in the 1970s and 1980s, which were times of persisting mass unemployment in both countries, focusing on social meanings encoded into the social space of employment offices. Applying concepts from actor-network theory, the article investigates the agency of things in the administration of unemployment, e.g. folders of files, queue numbers or vacancy notices. In particular, the article considers the mechanisation and increasing use of machines and IT systems in German and British employment offices. With regard to processes of subjectivisation, it investigates how the unemployed experienced things and objects in employment offices. While the newly designed British Jobcentre offered jobs as part of a self-service concept, the German employment offices remained in the bureaucratic tradition whereby the unemployed primarily waited for employment counselling and placement. Der Beitrag untersucht Arbeitsämter in der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien während der 1970er- und 1980er-Jahre, einer Zeit deutlich gestiegener Arbeitslosenzahlen. Im Fokus stehen die Verwaltungsvorgänge, begriffen als soziale Praktiken und Mensch-Ding-Verhältnisse. Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie fragt der Aufsatz nach der Agency der Verwaltungsdinge im Arbeitsamt: den Bürogestaltungen, Aktenordnern, Wartenummern oder Stellenaushängen. Problematisiert wird besonders die in den 1970er- und 1980er-Jahren durchgesetzte Technisierung der administrativen Vorgänge, also der vermehrte Einsatz von Apparaten und EDV-Systemen in bundesdeutschen und britischen Arbeitsverwaltungen. In beiden Ländern wurde »Selbstbedienung« zu einem neuen Verhaltensdispositiv, das sich in den neu eingerichteten britischen Jobcentres jedoch schneller durchsetzte als im traditionellen deutschen Arbeitsamt, wo das passive Warten weiterhin eine vorherrschende

  14. CMOS compatible route for GaAs based large scale flexible and transparent electronics

    KAUST Repository

    Nour, Maha A.; Ghoneim, Mohamed T.; Droopad, Ravi; Hussain, Muhammad Mustafa

    2014-01-01

    Flexible electronics using gallium arsenide (GaAs) for nano-electronics with high electron mobility and optoelectronics with direct band gap are attractive for many applications. Here we describe a state-of-the-art CMOS compatible batch fabrication process of transforming traditional electronic circuitry into large-area flexible, semitransparent platform. We show a simple release process for peeling off 200 nm of GaAs from 200 nm GaAs/300 nm AlAs stack on GaAs substrate using diluted hydrofluoric acid (HF). This process enables releasing a single top layer compared to peeling off all layers with small sizes at the same time. This is done utilizing a network of release holes which contributes to the better transparency (45 % at 724 nm wavelength) observed.

  15. CMOS compatible route for GaAs based large scale flexible and transparent electronics

    KAUST Repository

    Nour, Maha A.

    2014-08-01

    Flexible electronics using gallium arsenide (GaAs) for nano-electronics with high electron mobility and optoelectronics with direct band gap are attractive for many applications. Here we describe a state-of-the-art CMOS compatible batch fabrication process of transforming traditional electronic circuitry into large-area flexible, semitransparent platform. We show a simple release process for peeling off 200 nm of GaAs from 200 nm GaAs/300 nm AlAs stack on GaAs substrate using diluted hydrofluoric acid (HF). This process enables releasing a single top layer compared to peeling off all layers with small sizes at the same time. This is done utilizing a network of release holes which contributes to the better transparency (45 % at 724 nm wavelength) observed.

  16. GaAs nanocrystals: Structure and vibrational properties

    International Nuclear Information System (INIS)

    Nayak, J.; Sahu, S.N.; Nozaki, S.

    2006-01-01

    GaAs nanocrystals were grown on indium tin oxide substrate by an electrodeposition technique. Atomic force microscopic measurement indicates an increase in the size of the nanocrystal with decrease in the electrolysis current density accompanied by the change in the shape of the crystallite. Transmission electron microscopic measurements identify the crystallite sizes to be in the range of 10-15 nm and the crystal structure to be orthorhombic. On account of the quantum size effect, the first optical transition was blue shifted with respect to the band gap of the bulk GaAs and the excitonic peak appeared prominent. A localized phonon mode ascribed to certain point defect occurred in the room temperature micro-Raman spectrum

  17. Data Science und Analytics in Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    José Luis Preza

    2017-09-01

    Full Text Available Bibliotheken sind in einer priviligierten Situation: Sie verwalten riesige Mengen von Daten und Informationen. Data Science und Analytics-Methoden ermöglichen es Bibliotheken, den Inhalt, den sie verwalten, voll auszunutzen, um den Nutzern bessere Informationen, Suche und Empfehlungen zu bieten.

  18. Fundamental investigation of hybrid high-temperature superconductor-semiconductor sensors for magnetic signals in non-destructive evaluation. Final report; Grundlegende Untersuchungen hybrider Hochtemperatursupraleiter-Halbleiter-Magnetfelddetektoren auf Siliziumsubstraten fuer Anwendungen in der zerstoerungsfreien Pruefung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seidel, P.; Schmidl, F.; Linzen, S.; Schmidt, F.; Scherbel, J.

    2002-11-01

    A new magnetic sensor was realized using a Hall magnetometer coupled to an antenna out of high-temperature superconducting material. The resolution of the magnetometer was improved and a noise-limited field resolution of the system of 2.7 nT/{radical}(Hz) was obtained. The necessary thin film technology was developed and optimized. Further improvements will result in 0.5 nT/{radical}(Hz). The sensors were realized as single sensors as well as sensor arrays and successfully tested in a system for non-destructive evaluation. Within this system the cooling was established by a cryocooler which also cools down the electronics to about 80 K. (orig.) [German] Es wurde ein neuartiger Magnetfeldsensor realisiert, bei dem ein Hallmagnetometer mit einer Antenne aus Hochtemperatursupraleitenden Material gekoppelt wird. Die Magnetometerempfindlichkeit wird dadurch kiar verbessert und eine rauschbegrenzte Feldaufloesung des Systems von 2,7 nT{radical}(/Hz) erreicht. Die zur Herstellung noetige hybride Duennschichttechnologie wurde entwickelt und optimiert. Durch Layoutverbesserungen erscheinen Aufloesungen von 0,5 nT/{radical}(Hz) realisierbar. Die Sensoren wurden als Einzelsensor und Sensorarrays realisiert und in einer Anlage zur zerstoerungsfreien Pruefung erfolgreich getestet. Dabei erfolgte die Kuehlung mittels Kleinkuehler, der auch die Verarbeitungselektronik auf 80 K kuehlt. (orig.)

  19. Material modifications in lithium niobate and lithium tantalate crystals by ion irradiation; Materialmodifikationen in Lithiumniobat- und Lithiumtantalat-Kristallen durch Ionenbestrahlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Raeth, Niels Lennart

    2017-02-17

    ''. An explanation for the different behavior of the refractive index changes after irradiation of LiNbO{sub 3} and LiTaO{sub 3} is provided by the following model: The refractive index changes caused by effects such as volume increase, change in polar polarizabilities, and decrease of spontaneous polarization partially cancel each other out, so that the change of ordinary and extraordinary refractive index in LiNbO{sub 3} just coincidentally the same amount fails. In LiTaO{sub 3}, the compensating fraction is normally insufficient to cause a positive change in the extraordinary refractive index. [German] Die kuenstlich hergestellten Kristalle Lithiumniobat (LiNbO{sub 3}) und das eng verwandte Lithiumtantalat (LiTaO{sub 3}) sind bewaehrte Ausgangsmaterialien zur Herstellung aktiver und passiver Bauelemente, die Licht fuehren, verstaerken, schalten und verarbeiten koennen. Hierfuer ist es oft notwendig, den Brechungsindex des Substrats gezielt beeinflussen zu koennen, was neben anderer Methoden auch durch Bestrahlung der Materialien mit schnellen leichten Ionen moeglich ist. Im Rahmen dieser Arbeit werden Lithiumniobat- und Lithiumtantalat-Kristalle mit Alphateilchen, {sup 3}He-Ionen, Deuteronen und Protonen bei Projektilenergien von bis zu 14 MeV/Nukleon bestrahlt. Energie und Kristalldicke sind dabei so gewaehlt, dass die Projektile die gesamte Probe durchdringen und nicht implantiert werden. Alle fuer die unerwuenschte, durch die Bestrahlung entstehende, nukleare Aktivierung der Kristalle verantwortlichen Isotope sind relativ kurzlebig und insgesamt nimmt die Aktivierung schnell genug ab, um nach einer Lagerfrist von einigen Tagen bis wenigen Wochen den gefahrlosen Umgang mit den bestrahlten Proben zu ermoeglichen. Die in Lithiumniobat und Lithiumtantalat durch die Bestrahlung mit den verschiedenen Projektilen erzeugten Brechungsindexaenderungen werden interferometrisch bestimmt und koennen durch geeignete Wahl der Probengeometrie auch in Abhaengigkeit von der

  20. Pump-probe studies of travelling coherent longitudinal acoustic phonon oscillations in GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Xu, Y.; Qi, J.; Tolk, Norman [Department of Physics and Astronomy, Vanderbilt University, Nashville, TN, 37235 (United States); Miller, J. [Naval air Warfare Center Weapons Division, China Lake, CA 93555 (United States); Cho, Y.J.; Liu, X.; Furdyna, J.K. [Department of Physics, University of Notre Dame, Notre Dame, IN 46556 (United States); Shahbazyan, T.V. [Department of Physics, Jackson State University, MS 39217 (United States)

    2008-07-01

    We report comprehensive studies of long-lived oscillations in femtosecond optical pump-probe measurements on GaAs based systems. The oscillations arise from a photo-generated coherent longitudinal acoustic phonon wave at the sample surface, which subsequently travels from the surface into the GaAs substrate, thus providing information on the optical properties of the material as a function of time/depth. Wavelength-dependent studies of the oscillations near the bandgap of GaAs indicate strong correlations to the optical properties of GaAs. We also use the coherent longitudinal acoustic phonon waves to probe a thin buried Ga{sub 0.1}In{sub 0.9}As layers non-invasively. The observed phonon oscillations experience a reduction in amplitude and a phase change at wavelengths near the bandgap of the GaAs, when it passes through the thin Ga{sub x}In{sub 1-x}As layer. The layer depth and thicknesses can be extracted from the oscillation responses. A model has been developed that satisfactorily characterizes the experimental results. (copyright 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH and Co. KGaA, Weinheim) (orig.)

  1. GaAs optoelectronic neuron arrays

    Science.gov (United States)

    Lin, Steven; Grot, Annette; Luo, Jiafu; Psaltis, Demetri

    1993-01-01

    A simple optoelectronic circuit integrated monolithically in GaAs to implement sigmoidal neuron responses is presented. The circuit integrates a light-emitting diode with one or two transistors and one or two photodetectors. The design considerations for building arrays with densities of up to 10,000/sq cm are discussed.

  2. Mensch und Maschine in Übersetzungsprozessen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Hansen, Gyde

    2014-01-01

    gebrauchstauglich sein. In meinem empirischen Projekt zur Erforschung notwendiger Kompetenzen, zum Übersetzen, Revidieren und zum Pre- und Post-Editing, TraREdit, arbeite ich mit den Sprachen Deutsch, Dänisch und Englisch. Trotz offensichtlicher Mängel von Maschinenübersetzungen muss man erkennen, dass diese besser...

  3. Structural, magnetic, and lattice-dynamical interface properties of epitactical iron films on InAs(001) and GaAs(001) substrates; Strukturelle, magnetische und gitterdynamische Grenzflaecheneigenschaften von epitaktischen Eisenfilmen auf InAs(001)- und GaAs(001)-Substraten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Peters, Robert

    2009-07-14

    In this thesis the structure, magnetism and interface properties of ferromagnet-semiconductor hybrid structures were investigated. The main goal of this thesis was to obtain information on physical properties at the interface between a ferromagnetic metal and a III-V semiconductor (SC). For this purpose Fe films that serve as ferromagnetic contacts were deposited in ultrahigh vacuum (UHV) on InAs(001) and GaAs(001) substrates, respectively, and investigated. Both systems are interesting model systems with respect to electrical spin injection from a ferromagnetic metal into a semiconductor. In order for spin injection to occur, it is known that a Schottky barrier must form at the Fe/SC interface. Film growth and film structure were investigated in-situ in UHV by electron diffraction (RHEED) and ex-situ by X-ray diffraction. For determining the magnetic properties {sup 57}Fe conversion electron Moessbauer spectroscopy (CEMS) combines with {sup 57}Fe probe-layer technique was employed at different temperatures. Further, the partial Fe phonon density of states (PDOS) at the Fe/InAs (001) interface was determined by nuclear resonant inelastic X-ray scattering (NRIXS) from a {sup 57}Fe probe-layer. The CEM spectra (at room temperature) provided relatively high values of the average hyperfine magnetic field of left angle B{sub hf} right angle {proportional_to} 27 T and of the most-probable hyperfine magnetic field of B{sub hf,} {sub peak} {proportional_to} 30 T. This provides evidence for relativ high average Fe magnetic moments of {proportional_to} 1.8 {mu}{sub B}. The partial Fe phonon density of states (PDOS) at the Fe/InAs(001) interface is remarkably modified as compared to that of bulk bcc Fe. Using magnetometry and {sup 57}Fe CEMS, a strong temperature dependent magnetization directions was observed for Fe/Tb multilayers on InAs(001). Furthermore it is shown that such Fe/Tb multilayers on p-InAs(001) with perpendicular spin texture are useful as potential

  4. [Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit] / Juhan Kreem

    Index Scriptorium Estoniae

    Kreem, Juhan

    2009-01-01

    Arvustus: Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. hrsg. v. Roman Czaja. Torun, 2004. Torunis 2002. aastal toimunud konverentsi materjalid. Projekti "Pilt ja linn" raames ilmunud publikatsioonide loendit saab näha aadressil http://www.historiaurbium.org/english/attivita_images_en.html.

  5. Textbook with exercises on automation and process control. An introduction for engineers, industrial engineers and experts in business economics; Lehr- und Uebungsbuch Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Eine Einfuehrung fuer Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Betriebswirtschaftler

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bergmann, J. [Hochschule fuer Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Goerlitz (FH), Zittau (Germany)

    1999-07-01

    This textbook addresses students at university level. It contains many examples and exercises and presents a detailed explanation of modelling in automation engineering, including equations and algorithms. Important problems of automation and their solutions are illustrated by an exemplary process control problem that recurs in the book and can be recalculated on the reader's PC. A CD-ROM is enclosed with a process automation system that can be analyzed and tested in several variants. [German] Dieses Lehr- und Uebungsbuch zur Automatisierungs- und Prozessleittechnik - eignet sich fuer die Ausbildung an Technischen Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien - ist fuer Studenten mit Automatisierungs- und Prozessleittechnik im Nebenfach konzipiert - enthaelt eine fuer das Grundverstaendnis notwendige, mit vielen Beispielen und Uebungen ergaenzte Lehrstoffauswahl - erlaeutert sehr verstaendlich die spezielle Modellwelt der Automatisierungstechnik mit ihren Beschreibungsformen und Loesungsalgorithmen - behandelt wesentliche Problemstellungen der Automatisierung und deren Loesungen anhand einer durchgaengigen, am Rechner nachvollziehbaren Prozessleitaufgabe. Das auf der beigefuegten CD-ROM visualisierte Prozessautomatisierungssystem kann in Variationen analysiert und getestet werden. (orig.)

  6. Neue Technologien und Erziehung/Bildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Norbert Meder

    2015-03-01

    Full Text Available Es wird gezeigt, dass Computertechnologie zur pädagogischen Aufgabe wird, weil es sich um eine Kulturtechnik handelt. Ausgehend vom Begriff der Bildung als Ausbildung eines Verhältnisses zu mir selbst, zu anderen und zur Welt wird Computertechnologie als Problemlösungsautomat, Sprachentwicklungsmaschine, Simulationsmaschine, Kommunikationsmaschine, Bildschirmgestaltungsmaschine, Schlüsselloch und Superzeichenmaschine analysiert. Die Analyse zeigt, daß Computertechnologie ein neues Bildungsideal erforderlich macht: Den Sprachspieler. Der Sprachspieler kennt sein doppelt reflexives Verhältnis zu sich selbst, zu anderen und zur Welt und beherrscht so das Spiel mit der Sprache zur Ausübung von Macht und Gewalt in der Informationsgesellschaft. Der Text geht in folgenden Schritten vor: Zunächst werden mit den Begriffen "Kulturtechnik" und "Bildung" die Prinzipien der Analyse bestimmt. Anschließend wird eine Sachanalyse der Computertechnologie durchgeführt und die gefundenen Eigenschaften jeweils in Relation zum Kulturtechnik- und Bildungsbegriff gesetzt. Computer technology becomes a challenge for education if it is understood as a cultural technology. Starting with the term bildung as the formation of relations to my self, to others and the world, computer technology is analysed as problem solving machine, language development machine, simulation machine, communication machine, screen design machine, keyhole, and super sign machine. It is shown, that computertechnology reqiures a new ideal for bildung: the language player. The language player knows his double reflective relation to his self, to others and the world and thus rules the game with language that is used to excercise power and force in the information society. The text argues in the following steps: At first the principles of the analyses are defined with the terms cultural technology and bildung. Susequently, computer technology is analysed. The identified qualities are finally

  7. Enhancement of conductance of GaAs sub-microwires under external stimuli

    Science.gov (United States)

    Qu, Xianlin; Deng, Qingsong; Zheng, Kun

    2018-03-01

    Semiconductors with one dimension on the micro-nanometer scale have many unique physical properties that are remarkably different from those of their bulk counterparts. Moreover, changes in the external field will further modulate the properties of the semiconductor micro-nanomaterials. In this study, we used focused ion beam technology to prepare freestanding ⟨111⟩-oriented GaAs sub-microwires from a GaAs substrate. The effects of laser irradiation and bending or buckling deformation induced by compression on the electrical transport properties of an individual GaAs sub-microwire were studied. The experimental results indicate that both laser irradiation and bending deformation can enhance their electrical transport properties, the laser irradiation resulted in a conductance enhancement of ˜30% compared to the result with no irradiation, and in addition, bending deformation changed the conductance by as much as ˜180% when the average strain was approximately 1%. The corresponding mechanisms are also discussed. This study provides beneficial insight into the fabrication of electronic and optoelectronic devices based on GaAs micro/nano-wires.

  8. Response of GaAs charge storage devices to transient ionizing radiation

    Science.gov (United States)

    Hetherington, D. L.; Klem, J. F.; Hughes, R. C.; Weaver, H. T.

    Charge storage devices in which non-equilibrium depletion regions represent stored charge are sensitive to ionizing radiation. This results since the radiation generates electron-hole pairs that neutralize excess ionized dopant charge. Silicon structures, such as dynamic RAM or CCD cells are particularly sensitive to radiation since carrier diffusion lengths in this material are often much longer than the depletion width, allowing collection of significant quantities of charge from quasi-neutral sections of the device. For GaAs the situation is somewhat different in that minority carrier diffusion lengths are shorter than in silicon, and although mobilities are higher, we expect a reduction of radiation sensitivity as suggested by observations of reduced quantum efficiency in GaAs solar cells. Dynamic memory cells in GaAs have potential increased retention times. In this paper, we report the response of a novel GaAs dynamic memory element to transient ionizing radiation. The charge readout technique is nondestructive over a reasonable applied voltage range and is more sensitive to stored charge than a simple capacitor.

  9. Comparative research on the transmission-mode GaAs photocathodes of exponential-doping structures

    International Nuclear Information System (INIS)

    Chen Liang; Qian Yun-Sheng; Zhang Yi-Jun; Chang Ben-Kang

    2012-01-01

    Early research has shown that the varied doping structures of the active layer of GaAs photocathodes have been proven to have a higher quantum efficiency than uniform doping structures. On the basis of our early research on the surface photovoltage of GaAs photocathodes, and comparative research before and after activation of reflection-mode GaAs photocathodes, we further the comparative research on transmission-mode GaAs photocathodes. An exponential doping structure is the typical varied doping structure that can form a uniform electric field in the active layer. By solving the one-dimensional diffusion equation for no equilibrium minority carriers of transmission-mode GaAs photocathodes of the exponential doping structure, we can obtain the equations for the surface photovoltage (SPV) curve before activation and the spectral response curve (SRC) after activation. Through experiments and fitting calculations for the designed material, the body-material parameters can be well fitted by the SPV before activation, and proven by the fitting calculation for SRC after activation. Through the comparative research before and after activation, the average surface escape probability (SEP) can also be well fitted. This comparative research method can measure the body parameters and the value of SEP for the transmission-mode GaAs photocathode more exactly than the early method, which only measures the body parameters by SRC after activation. It can also help us to deeply study and exactly measure the parameters of the varied doping structures for transmission-mode GaAs photocathodes, and optimize the Cs-O activation technique in the future. (electromagnetism, optics, acoustics, heat transfer, classical mechanics, and fluid dynamics)

  10. Metallization systems for stable ohmic contacts to GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Tandon, J.L.; Douglas, K.D.; Vendura, G.; Kolawa, E.; So, F.C.T.; Nicolet, M.A.

    1986-01-01

    A metallization scheme to form reproducible and stable ohmic contacts to GaAs is described. The approach is based on the configuration: GaAs/X/Y/Z; where X is a thin metal film (e.g. Pt, Ti, Pd, Ru), Y is an electrically conducting diffusion barrier layer (TiN, W or W/sub 0.7/N/sub 0.3/), and Z is a thick metal layer (e.g. Ag) typically required for bonding or soldering purposes. The value and reproducibility of the contact resistance in these metallization systems results from the uniform steady-state solid-phase reaction of the metal X with GaAs. The stability of the contacts is achieved by the diffusion barrier layer Y, which not only confines the reaction of X with GaAs, but also prevents the top metal layer Z from interfering with this reaction. Applications of such contacts in fabricating stable solar cells are also discussed

  11. Self-assembled colloidal PbS quantum dots on GaAs substrates

    International Nuclear Information System (INIS)

    Lue, Wei; Yamada, Fumihiko; Kamiya, Itaru

    2010-01-01

    We report the fabrication and analysis of self-assembled monolayer and bilayer films of colloidal PbS quantum dots (QDs) on GaAs (001) substrates. 1,6-hexanedithiol is used as link molecule between QDs and GaAs substrates. Atomic force microscopy (AFM) and photoluminescence (PL) measurements confirm the formation of PbS QD film on GaAs. For the monolayer PbS QD film, the temperature-dependent PL shows a feature typical of close-packed film. For the bilayer PbS QD film fabricated from two different mean-sized PbS QDs, we find that the stacking sequence of QDs with different size affects the quantum yield and emission wavelength of the film.

  12. Supraleitung Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Buckel, Werner

    2004-01-01

    Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist der "Buckel" das Referenzwerk in deutscher Sprache zum Thema Supraleitung. Immer wieder aktualisiert, hat das Lehrbuch Generationen von Studenten begleitet. In der 6., vollständig überarbeiteten Auflage wird das bewährte didaktische Konzept beibehalten, inhaltlich wurde der Band dem aktuellen Stand von Forschung und Technik angepasst. Das Autorenteam um Prof. Kleiner verzichtet auf komplizierte mathematische Herleitungen. Es baut ganz auf das bewährte Step-by-Step-Prinzip: Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff bequem folgen. Dank seiner klaren Sprache und zahlreicher Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch - und zwar nicht nur für Physik-Studenten, sondern auch für Studierende angrenzender Natur- und Ingenieurwissenschaften. Grundlegende Eigenschaften, supraleitende Elemente, Cooper-Paarung, Thermodynamik, kritische Ströme, Josephsonkontakte...

  13. Frauen in Philosophie und Wissenschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2006-03-01

    Full Text Available Der von Brigitte Doetsch herausgegebene Band präsentiert die aktuelle Feministische Philosophie und sammelt Beiträge, die Einblick geben in den gegenwärtigen Forschungsstand, wie ihn „Philosophinnen im dritten Jahrtausend“ erreicht haben. Insgesamt neun, zum Teil interdisziplinär ausgerichtete Arbeiten werden vorgestellt. Das Themenspektrum ist weit: Geschichte der Philosophie; Politische Philosophie und Naturphilosophie; Epistemologie; Biopolitik und Bioethik als Bereiche praktischer Philosophie; Forschung über Geschlechterverhältnisse. Alle Beiträge gehen zurück auf eine Vortragsreihe des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies (www.genderzentrum.de. Leser/-innen erhalten einen guten Überblick über die aktuelle Frauenforschung aus der Sicht theoretischer und praktischer Philosophie.

  14. Quantitative Analyse und Visualisierung der Herzfunktionen

    Science.gov (United States)

    Sauer, Anne; Schwarz, Tobias; Engel, Nicole; Seitel, Mathias; Kenngott, Hannes; Mohrhardt, Carsten; Loßnitzer, Dirk; Giannitsis, Evangelos; Katus, Hugo A.; Meinzer, Hans-Peter

    Die computergestützte bildbasierte Analyse der Herzfunktionen ist mittlerweile Standard in der Kardiologie. Die verfügbaren Produkte erfordern meist ein hohes Maß an Benutzerinteraktion und somit einen erhöhten Zeitaufwand. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der dem Kardiologen eine größtenteils automatische Analyse der Herzfunktionen mittels MRT-Bilddaten ermöglicht und damit Zeitersparnis schafft. Hierbei werden alle relevanten herzphysiologsichen Parameter berechnet und mithilfe von Diagrammen und Graphen visualisiert. Diese Berechnungen werden evaluiert, indem die ermittelten Werte mit manuell vermessenen verglichen werden. Der hierbei berechnete mittlere Fehler liegt mit 2,85 mm für die Wanddicke und 1,61 mm für die Wanddickenzunahme immer noch im Bereich einer Pixelgrösse der verwendeten Bilder.

  15. Nutzerorientiertes Management von materiellen und immateriellen Informationsobjekten

    OpenAIRE

    Hübsch, Chris

    2001-01-01

    Schaffung einer stabilen, erweiterbaren und skalierbaren Infrastruktur für die Bereitstellung von Diensten im Umfeld von Bibliotheken und ähnlichen wissensanbietenden Einrichtungen unter Verwendung von XML-RPC und Python.

  16. Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2017-07-01

    Full Text Available In diesem Beitrag stelle ich dar, wie wir in einem kooperativen Verbund eine netzbasierte Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“ gestalten. Das Projekt wird von zwei Arbeitsgruppen an der Universität Paderborn (Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik, Didaktik der Informatik und einer Arbeitsgruppe an der Fernuniversität Hagen (Theorie der Schule und des Unterrichts getragen. Die Projektleitung teile ich mit Horst Dichanz, Bardo Herzig und Johannes Magenheim. Der Fernstudiengang basiert auf Entwicklungen zur Lehrerausbildung im Bereich neuer Medien, wie sie im Rahmen der Initiative „Bildungswege in der Informationsgesellschaft (BIG“ erarbeitet wurden (vgl. u.a. Tulodziecki/Moll/Gallasch 2001. Die – 1995 begonnene – BIG-Initiative geht auf die Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung zurück. Die jetzige Projektarbeit wird von der ,,e-nitiative.nrw.Netzwerk für Bildung“ gefördert.

  17. CLILiG und Musikunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Merle Jung

    2015-10-01

    Full Text Available Der Einsatz von Musik und Liedern im Sprachunterricht ist seit der Entwicklung der kommunikativen Methoden ein beliebtes Thema in der Fremdsprachendidaktik. Musik und Sprache haben Ähnlichkeiten bei den kognitiven Verarbeitungsprozessen und der gedächtnisstützende Einfluss der Musik und ihr Nutzen für das Sprachenlernen sind allgemein bekannt. Dieser Nutzen wird aber meistens nur aus der (fremdsprachlichen Perspektive gezogen, die musikalische Erziehung der Lernenden bleibt im Hintergrund. Dabei bietet der bilinguale Musikunterricht mit der klaren Ausrichtung auf die musikalischen Ziele eine gute Möglichkeit, diese zwei Bereiche – Musik und Sprache – gleichwertig miteinander zu verbinden. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Vorteile des bilingualen Musikunterrichts zu erörtern und an einem Beispielmodul zum Thema Wetter im Herbst zu verdeutlichen. The use of music and songs in language teaching has been a popular topic in foreign language didactics since the development of communicative methods. Music and language have similarities in cognitive processing and the memory supporting influence of music and its beneficial effect on language learning are generally known. However, this benefit will usually be drawn only from the (foreign language perspective, the musical education of the learners remains in the background. Yet bilingual music education with a clear focus on the musical goals provides a great opportunity to connect these two areas - music and language - equally to each other. The aim of this paper is to discuss the advantages of bilingual music education and to present an example based on the bilingual module Weather in Autumn.

  18. Ab initio structural and vibrational properties of GaAs diamondoids and nanocrystals

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mudar Ahmed Abdulsattar

    2014-12-01

    Full Text Available Gallium arsenide diamondoids structural and vibrational properties are investigated using density functional theory at the PBE/6-31(d level and basis including polarization functions. Variation of energy gap as these diamondoids increase in size is seen to follow confinement theory for diamondoids having nearly equiaxed dimensions. Density of energy states transforms from nearly single levels to band structure as we reach larger diamondoids. Bonds of surface hydrogen with As atoms are relatively localized and shorter than that bonded to Ga atoms. Ga-As bonds have a distribution range of values due to surface reconstruction and effect of bonding to hydrogen atoms. Experimental bulk Ga-As bond length (2.45 Å is within this distribution range. Tetrahedral and dihedral angles approach values of bulk as we go to higher diamondoids. Optical-phonon energy of larger diamondoids stabilizes at 0.037 eV (297 cm-1 compared to experimental 0.035 eV (285.2 cm-1. Ga-As force constant reaches 1.7 mDyne/Å which is comparable to Ga-Ge force constant (1.74 mDyne/Å. Hydrogen related vibrations are nearly constant and serve as a fingerprint of GaAs diamondoids while Ga-As vibrations vary with size of diamondoids.

  19. Growth and characterization of molecular beam epitaxial GaAs layers on porous silicon

    Science.gov (United States)

    Lin, T. L.; Liu, J. K.; Sadwick, L.; Wang, K. L.; Kao, Y. C.

    1987-01-01

    GaAs layers have been grown on porous silicon (PS) substrates with good crystallinity by molecular beam epitaxy. In spite of the surface irregularity of PS substrates, no surface morphology deterioration was observed on epitaxial GaAs overlayers. A 10-percent Rutherford backscattering spectroscopy minimum channeling yield for GaAs-on-PS layers as compared to 16 percent for GaAs-on-Si layers grown under the same condition indicates a possible improvement of crystallinity when GaAs is grown on PS. Transmission electron microscopy reveals that the dominant defects in the GaAs-on-PS layers are microtwins and stacking faults, which originate from the GaAs/PS interface. GaAs is found to penetrate into the PS layers. n-type GaAs/p-type PS heterojunction diodes were fabricated with good rectifying characteristics.

  20. Diagrammatik und Wissensorganisation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sascha Freyberg

    2012-11-01

    Full Text Available EinleitungDie Formen des „Sichtbarmachens“ in der Wissenschaft reichen von „Abbildungen“ über „Modelle“ bis hin zu „Simulationen“. Sie können u.a. gezeichnet, fotografiert, geometrisch konstruiert oder durch Sensorik vermittelt, digital prozessiert werden. Ihre Funktionen erstrecken sich von der Orientierung bis hin zur (hypothetischen Voraussage und somit auch vom Überblick bis zur Evidenzsuggestion. Generell handelt es sich um vereinfachte (und vereinfachende Darstellungen von (teilweise sehr komplexen Sachverhalten, zu deren Verständnis sie beitragen sollen; daher können sie bei Lernprozessen, d.h. in der Vermittlung und auch bei der Organisation von Wissen eine wichtige Rolle spielen. Diese kommt ihnen nun nicht nur zu, weil sie – wie in den mittelalterlichen Mnemotechniken – als Gedächtnisstützen für bekannte Sachverhalte dienen. Sondern resultiert auch aus ihrem Potenzial für die Entdeckung von neuen Zusammenhängen. Der folgende Artikel diskutiert die Darstellungsform des Diagramms. Es wird hier mit dem Gedanken gespielt, dass die in der universalen Zeichentheorie von C.S. Peirce entwickelte Diagrammatik wichtige Impulse für eine Untersuchung des Zusammenhangs von Wissen und Bildlichkeit geben kann.

  1. Social Bots und Fake News - Was EU- und UNESCO-Referenzrahmen zum Lernen im digitalen Zeitalter darüber (nicht sagen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dietmar Janetzko

    2017-07-01

    Full Text Available In den letzten Jahren haben internationale Organisationen wie die EU und die UNESCO eine Reihe von Vorschlägen und Strategiepapieren zur Bildung und Ausbildung im Zusammenhang mit digitalen Medien entwickelt. Mit den dabei entstandenen Rahmenkonzepten der EU (Digital Competence, DigComp sowie der UNESCO (Media and Information Literacy, MIL werden im Kern zwei zusammenhängende Ziele verfolgt: (i digitale Bildung bzw. digitale Kompetenzen, Fähigkeiten und zugehörige Einstellungen umfassend zu kartographieren sowie (ii über die dabei konzipierten edukativ-politischen Rahmenkonzepte Projektförderungen, Bildungs- bzw. Ausbildungsinitiativen sowie Gesetzesvorlagen anzustossen. Tatsächlich sind DigComp und MIL bereits dabei, auf internationaler Ebene einen prägenden Einfluss zu nahezu allen Fragen der Bildung und Ausbildung im Bereich digitaler Medien auszuüben. Beide Initiativen haben innerhalb der genannten Organisationen Leuchtturmcharakter, werden bislang aber von der allgemeinen Öffentlichkeit und der medienpädagogischen Fachöffentlichkeit kaum wahrgenommen. Dessen ungeachtet verbindet sich mit DigComp und MIL jeweils ein impliziter Anspruch auf einen – im Bedarfsfall zu aktualisierenden – Gesamtentwurf zur Analyse und Gestaltung medienpädagogischer Bildung und Ausbildung. Dies gilt für Gesetzesvorlagen, Regulierungen, Forschungsaktivitäten. Sind diese Rahmenkonzepte anschlussfähig an medienpädagogische Debatten über disruptive Versuche, in via soziale Medien geführte öffentliche Debatten einzugreifen, die sich über social bots, fake news oder andere Formen der Einflussnahme manifestieren? Erschliessen sie dazu Reflexionsräume und Handlungsoptionen? Geleitet von diesen Fragen betrachtet der vorliegende Aufsatz, die Rahmenkonzepte der EU und UNESCO, DigComp and MIL. Dabei zeigt sich, dass beide Rahmenkonzepte von Schieflagen gekennzeichnet sind. DigComp und MIL überbetonen die instrumentelle, auf Verwertung am

  2. New approach to local anodic oxidation of semiconductor heterostructures

    International Nuclear Information System (INIS)

    Martaus, Jozef; Gregusova, Dagmar; Cambel, Vladimir; Kudela, Robert; Soltys, Jan

    2008-01-01

    We have experimentally explored a new approach to local anodic oxidation (LAO) of a semiconductor heterostructures by means of atomic force microscopy (AFM). We have applied LAO to an InGaP/AlGaAs/GaAs heterostructure. Although LAO is usually applied to oxidize GaAs/AlGaAs/GaAs-based heterostructures, the use of the InGaP/AlGaAs/GaAs system is more advantageous. The difference lies in the use of different cap layer materials: Unlike GaAs, InGaP acts like a barrier material with respect to the underlying AlGaAs layer and has almost one order of magnitude lower density of surface states than GaAs. Consequently, the InGaP/AlGaAs/GaAs heterostructure had the remote Si-δ doping layer only 6.5 nm beneath the surface and the two-dimensional electron gas (2DEG) was confined only 23.5 nm beneath the surface. Moreover, InGaP unaffected by LAO is a very durable material in various etchants and allows us to repeatedly remove thin portions of the underlying AlGaAs layer via wet etching. This approach influences LAO technology fundamentally: LAO was used only to oxidize InGaP cap layer to define very narrow (∼50 nm) patterns. Subsequent wet etching was used to form very narrow and high-energy barriers in the 2DEG patterns. This new approach is promising for the development of future nano-devices operated both at low and high temperatures

  3. Ion-beam enhanced etching for the 3D structuration of lithium niobate; Ionenstrahlverstaerktes Aetzen fuer die 3D-Strukturierung von Lithiumniobat

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gischkat, Thomas

    2010-01-12

    Lithiumniobat (LiNbO{sub 3}). Hierbei wird der Ansatz der Erhoehung der nasschemischen Aetzrate infolge der Bestrahlung mit energiereichen Ionen verfolgt. Diese Methode ist sehr Erfolg versprechend fuer die Realisierung von Mikro- und Nanostrukturen mit senkrechten Strukturwaenden sowie geringen Rauheiten. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, die Grundlagen zur Realisierung von dreidimensionalen Mikro- und Nanostrukturen (z.B.: Schichtsysteme und photonische Kristalle) in LiNbO{sub 3} mit hoher optischer Qualitaet zu bilden und an ausgewaehlten Beispielen zu demonstrieren. Voraussetzungen fuer den Erfolg der IBEE-Strukturierungstechnik ist in erster Linie das Verstaendnis der Defektbildung unter Ionenbestrahlung sowie die strahlungsinduzierten Strukturaenderungen im Kristall und die damit verbundene Aenderung der chemischen Resistenz. Hierfuer wurde die Defektbildung in Abhaengigkeit von der Ionenmasse, der Ionenenergie und der Bestrahlungstemperatur untersucht. Thermisch induzierte Einfluesse und Effekte auf die Strahlenschaedigung, wie sie in Zwischenschritten bei der komplexen Prozessierung auftreten koennen, muessen bekannt sein und wurden mittels nachtraeglicher Temperaturbehandlung studiert. Die Ergebnisse aus den Defektuntersuchungen wurden anschliessend fuer die Herstellung von Mikro- und Nanostrukturen in LiNbO{sub 3} verwendet. Gezeigt wird die Realisierung von lateralen Strukturen mit nahezu senkrechten Strukturwaenden sowie die Realisierung von duennen Membranen und Schlitzen. Die anschliessende Kombination von lateraler Strukturierung mit der Herstellung von duennen Membranen und Schlitzen erlaubt die dreidimensionale Strukturierung von LiNbO{sub 3}. Dies wird exemplarisch fuer einen Mikroresonator und fuer einen 2D-photonischen Kristall mit darunter liegendem Luftschlitz gezeigt. (orig.)

  4. X-ray diffraction from single GaAs nanowires

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Biermanns, Andreas

    2012-11-12

    In recent years, developments in X-ray focussing optics have allowed to produce highly intense, coherent X-ray beams with spot sizes in the range of 100 nm and below. Together with the development of new experimental stations, X-ray diffraction techniques can now be applied to study single nanometer-sized objects. In the present work, X-ray diffraction is applied to study different aspects of the epitaxial growth of GaAs nanowires. Besides conventional diffraction methods, which employ X-ray beams with dimensions of several tens of {mu}m, special emphasis lies on the use of nanodiffraction methods which allow to study single nanowires in their as-grown state without further preparation. In particular, coherent X-ray diffraction is applied to measure simultaneously the 3-dimensional shape and lattice parameters of GaAs nanowires grown by metal-organic vapor phase epitaxy. It is observed that due to a high density of zinc-blende rotational twins within the nanowires, their lattice parameter deviates systematically from the bulk zinc-blende phase. In a second step, the initial stage in the growth of GaAs nanowires on Si (1 1 1) surfaces is studied. This nanowires, obtained by Ga-assisted growth in molecular beam epitaxy, grow predominantly in the cubic zinc-blende structure, but contain inclusions of the hexagonal wurtzite phase close to their bottom interface. Using nanodiffraction methods, the position of the different structural units along the growth axis is determined. Because the GaAs lattice is 4% larger than silicon, these nanowires release their lattice mismatch by the inclusion of dislocations at the interface. Whereas NWs with diameters below 50 nm are free of strain, a rough interface structure in nanowires with diameters above 100 nm prevents a complete plastic relaxation, leading to a residual strain at the interface that decays elastically along the growth direction. Finally, measurements on GaAs-core/InAs-shell nanowire heterostructures are presented

  5. Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen

    OpenAIRE

    Rosenau, Henning

    2010-01-01

    Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen. - In: Tıpta işbirliği ve hukuksal sorunlar = Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen / ed.: Hakan Hakeri ... - Samsun : Adalet, 2010. - S. 7-18

  6. Lew Kopelew - der Schriftsteller und Wissenschaftler, der Freund der Menschen und Verfechter ihrer Grundrechte

    OpenAIRE

    Keller, Werner

    2010-01-01

    Unsere Erwartung war anders als sonst – freudig, doch nicht frei von Erregung und leiser Furcht: Wird man im Kreml das gegebene Wort halten und nach einem Jahr die Rückkehr in die russische Heimat erlauben? Als Gast Heinrich Bölls kam Lew Kopelew im November 1980 nach Deutschland. In der Bonner Wohnung des Slawisten Wolfgang Kasack konnte ich mich ihm wenige Tage später vorstellen: Er war groß, von beeindruckender Physiognomie – nicht nur durch den Prophetenbart –, allerdings fast bleich und ...

  7. The semidry acid-anhydrite process (the use of flue gas desulphurization (FGD) gypsum by development of a new process for the production of FGD anhydrite); Das quasitrockene Saeure-Anhydrit-Verfahren (Erweiterung der Verwendungsmoeglichkeiten von REA-Gips durch Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von REA-Anhydrit aus REA-Gips)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wirsching, F. [Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke, Iphofen (Germany); Hueller, R. [Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke, Iphofen (Germany); Limmer, B. [Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke, Iphofen (Germany)

    1994-10-01

    -Anhydrit untersucht. Die Reaktion erfolgt mit feuchtem, feinteiligem REA-Gips unter der katalytischen Wirkung kleiner Mengen Schwefelsaeure bei Temperaturen um 100 bis 200 C. Es wird wasserfreier REA-Anhydrit mit orthorhombischer Kristallstruktur erhalten. Die Umwandlung des Kristallgitters von Calciumsulfat-Dihydrat in Calciumsulfat-Anhydrit II vollzieht sich dabei direkt durch Mineralneubildung. Diese Umwandlung wird zu einem Verfahren entwickelt und als `Quasitrockenes Saeure-Anydrit-Verfahren` bezeichnet. Die Reaktion und ihr Mechanismus wurde zuerst in Laborversuchen untersucht. Als Ausgangsstoff ist jedes feinteilige Calciumsulfat-Dihydrat geeignet. Der bereits im Kraftwerk feinteilig-kristallin erzeugte REA-Gips mit 10% Restfeuchte ist besonders vorteilhaft, da er fuer diese Verwendung vorher nicht getrocknet und nicht gemahlen werden muss. Die Verfahrensentwicklung wurde bis in den halbtechnischen Massstab durchgefuehrt und Auslegungsgrundlagen fuer Grossanlagen an Kraftwerksstandorten erarbeitet. Als Reaktionsaggregat zeigte sich der direkt beheizte Drehrohrofen geeignet. Der REA-Anhydrit wird in diesem Verfahren als trockenes feinteiliges Produkt mit reproduzierbaren Teilchengroessen um 2 Mikron erhalten und besitzt neuartige technologische Eigenschaften. Seine Verwendungsmoeglichkeit wurde fuer die Zementindustrie sowie als Rohstoff zur Herstellung von Fuellstoffen untersucht. Fuer die Zementindustrie ist er grundsaetzlich geeignet. Der Einsatz als Fuellstoff ermoeglicht eine erweiterte Verwendung des REA-Gipses ausserhalb der traditionellen Bereiche der Gipsindustrie. Erste Versuche erlauben die Schlussfolgerung, dass der REA-Anhydrit nach einer Aufbereitung, die ebenfalls labormaessig neu entwickelt wurde, die fuer einen hochwertigen Fuellstoff notwendigen guten Eigenschaftsmerkmale hat. (orig.)

  8. Stabile KHK und Hypertonie: Diagnostik, medikamentöse Therapie und Revaskularisierungsstrategien

    OpenAIRE

    Elsner D

    2008-01-01

    Nicht nur eine koronare Herzerkrankung (KHK) sondern auch Mikrozirkulationsstörungen führen bei Hypertonikern häufig zum Symptom der Angina pectoris. Grundpfeiler in der Diagnostik der KHK sind die entsprechenden Belastungstests. Allerdings ist die Aussagekraft bei Hypertonikern, insbesondere von Belastungs- EKG und Myokardszintigramm, eingeschränkt. Goldstandard bleibt daher die Koronarangiographie. Basis der Therapie der KHK ist die Modifikation des Lebensstils und Ausschaltung bz...

  9. Schaulust und Horror Soziokulturelle - Perspektiven auf PEEPING TOM

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Ballhausen

    2010-09-01

    Full Text Available Die Geschichte des Kinos und des Films ist mindestens ebenso sehr eine Geschichte des Schreckens (und der damit verbundenen Schaulust wie sie eine Geschichte des Dokumentarischen zu sein scheint. Es sind die außergewöhnlichen Körper und deren Bewegungen, die das Publikum zu allen Zeiten faszinierten, schockierten und zum Schauen und Sehen lockten. Besonders das Genre des Horrorfilms ist mit diesem zentralen Aspekt des Kinos besonders deutlich verbunden.

  10. Konstruieren von Pkw-Karosserien: Grundlagen, Elemente und Baugruppen, Vorschriftenübersicht, Beispiele mit CATIA V4 und V5

    Science.gov (United States)

    Grabner, Jörg; Nothhaft, Richard

    Die Faszination, die vom Auto ausgeht, ist und bleibt ungebrochen. Entsprechend interessant ist es, sich vor dem Hintergrund konventioneller Konstruktionstechniken über die virtuelle Produktentwicklung von Pkw-Karosserien an modernen CAD-Arbeitsplätzen informieren zu können. Die Autoren führen in die Grundlagen ein und zeigen anhand von Beispielen und zahlreichen Abbildungen, wie mit dem System CATIA der Rohbau sowie die Ausstattung innen und au=C3=9Fen konstruiert werden. Darüber hinaus wird das so genannte "Package" an Beispielen beschrieben, also das Management und die Harmonisierung der Anforderungen an die Bauräume (z.

  11. Transient radiation effects in GaAs semiconductor devices

    International Nuclear Information System (INIS)

    Chang, J.Y.; Stauber, M.; Ezzeddine, A.; Howard, J.W.; Constantine, A.G.; Becker, M.; Block, R.C.

    1988-01-01

    This paper describes an ongoing program to identify the response of GaAs devices to intense pulses of ionizing radiation. The program consists of experimental measurements at the Rensselaer Polytechnic Institute's RPI electron linear accelerator (Linac) on generic GaAs devices built by Grumman Tachonics Corporation and the analysis of these results through computer simulation with the circuit model code SPICE (including radiation effects incorporated in the variations TRISPICE and TRIGSPICE and the device model code PISCES IIB). The objective of this program is the observation of the basic response phenomena and the development of accurate simulation tools so that results of Linac irradiations tests can be understood and predicted

  12. Wie schneiden Sie ab?: Studie über Kontroll- und Prüfungsaktivitäten bei mittelgrossen Unternehmen, Spitälern und Hochschulen in der Schweiz

    OpenAIRE

    Ruud, T F; Isufi, S; Friebe, P; Stebler, W; Seheri, F; Emmenegger, M

    2008-01-01

    Kontroll- und Prüfungsaktivitäten unterstützen den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung bei der Steuerung und Kontrolle des Unternehmens. Bei mittelgrossen Unternehmen ist aufgrund der begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen ein effektiver und effizienter Einsatz dieser Aktivitäten unerlässlich. Auch bei Spitälern und Hochschulen gewinnen Kontroll- und Prüfungsaktivitäten infolge erhöhter Wettbewerbsintensität und steigenden Kostendrucks sowie zunehmender Unabhängigkeit diese...

  13. Self-Assembled Monolayers of CdSe Nanocrystals on Doped GaAs Substrates

    DEFF Research Database (Denmark)

    Marx, E.; Ginger, D.S.; Walzer, Karsten

    2002-01-01

    This letter reports the self-assembly and analysis of CdSe nanocrystal monolayers on both p- and a-doped GaAs substrates. The self-assembly was performed using a 1,6-hexanedithiol self-assembled monolayer (SAM) to link CdSe nanocrystals to GaAs substrates. Attenuated total reflection Fourier tran...

  14. Second-harmonic imaging of semiconductor quantum dots

    DEFF Research Database (Denmark)

    Østergaard, John Erland; Bozhevolnyi, Sergey I.; Pedersen, Kjeld

    2000-01-01

    Resonant second-harmonic generation is observed at room temperature in reflection from self-assembled InAlGaAs quantum dots grown on a GaAs (001) substrate. The detected second-harmonic signal peaks at a pump wavelength of similar to 885 nm corresponding to the quantum-dot photoluminescence maximum....... In addition, the second-harmonic spectrum exhibits another smaller but well-pronounced peak at 765 nm not found in the linear experiments. We attribute this peak to the generation of second-harmonic radiation in the AlGaAs spacer layer enhanced by the local symmetry at the quantum-dot interface. We further...

  15. Co-combustion of sewage sludge; Mitverbrennung von Klaerschlamm

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thome-Kozmiensky, K.J. [Technische Univ. Berlin (Germany). Fachgebiet Abfallwirtschaft

    1998-09-01

    Thermal sewage disposal pursues the following aims: destruction of organic pollutants contained in the sludge; concentration and removal or almost complete fixation of inorganic pollutants in the residue matrix; minimisation of the mass solid residue; production of useful products; utilisation of the caloric content. The thermal treatment chain should be as short as possible; intermediate stages in separate reactors such as digestion, drying, degasification or gasification should be avoided if the material is ultimately to be combusted. The present paper examines and assesses the co-combustion of sewage sludge. [Deutsch] Mit der thermischen Klaerschlammentsorgung werden folgende Ziele verfolgt: - Zerstoerung der im Schlamm enthaltenen organischen Schadstoffe, - Konzentration und Ausschleusung oder weitestgehende Fixierung der anorganischen Schadstoffe in die Reststoffmatrix, - Minimierung der Masse an festen Restabfaellen, - Herstellung verwertbarer Produkte, - Nutzung des Waermeeinhalts. Die thermische Behandlungskette sollte moeglichst kurz sein; Zwischenschritte wie Faulung, Trocknung, Ent- oder Vergasung in getrennten Reaktoren sollten vermieden werden, wenn letztendlich doch verbrannt wird. Das Verfahren der Mitverbrennung von Klaerschlamm wird hier untersucht und bewertet. (orig./SR)

  16. Personen- und Güterverkehr

    Science.gov (United States)

    Flämig, Heike; Gertz, Carsten; Mühlhausen, Thorsten

    Im Jahr 2010 war in Deutschland der Verkehrssektor für fast 20 % der energiebedingten Treibhausgase verantwortlich. Das Klima hat sich bereits so weit verändert, dass zur Sicherung der Funktion der Verkehrssysteme auch Anpassungsmaßnahmen notwendig sind. Diese Maßnahmen müssen durch verkehrsreduzierende bzw. -beeinflussende Maßnahmen ergänzt werden. Ausgehend von den Emissionen im Verkehrssektor und möglichen Minderungen schlägt das Kapitel den Bogen zu Optionen der Anpassung an den Klimawandel, die ausführlich und konkret dargestellt werden. Besonders betrachtet werden die mannigfaltigen Gefahren der Rückkopplung sowie die vielfältigen Wechselwirungen mit anderen Themengebieten und Sektoren.

  17. Superconducting NbN single-photon detectors on GaAs with an AlN buffer layer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, Ekkehart; Merker, Michael; Ilin, Konstantin; Siegel, Michael [Institut fuer Mikro- und Nanoelektronische Systeme (IMS), Karlsruher Institut fuer Technologie, Hertzstrasse 16, 76187 Karlsruhe (Germany)

    2015-07-01

    GaAs is the material of choice for photonic integrated circuits. It allows the monolithic integration of single-photon sources like quantum dots, waveguide based optical circuits and detectors like superconducting nanowire single-photon detectors (SNSPDs) onto one chip. The growth of high quality NbN films on GaAs is challenging, due to natural occurring surface oxides and the large lattice mismatch of about 27%. In this work, we try to overcome these problems by the introduction of a 10 nm AlN buffer layer. Due to the buffer layer, the critical temperature of 6 nm thick NbN films was increased by about 1.5 K. Furthermore, the critical current density at 4.2 K of NbN flim deposited onto GaAs with AlN buffer is 50% higher than of NbN film deposited directly onto GaAs substrate. We successfully fabricated NbN SNSPDs on GaAs with a AlN buffer layer. SNSPDs were patterned using electron-beam lithography and reactive-ion etching techniques. Results on the study of detection efficiency and jitter of a NbN SNSPD on GaAs, with and without AlN buffer layer will be presented and discussed.

  18. Editorial: Virtualität und E-Learning

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Dichanz

    2001-04-01

    Full Text Available Wer Anfang April den Weltkongress des ICDE in Düsseldorf besuchte, der unter dem Titel veranstaltet wurde, war von der Fülle der Veranstaltungen überrascht, die sich auf die eine oder andere Weise aus unterschiedlichster Sicht mit Fragen von Virtuellen Lernwelten und den Möglichkeiten des E-Learning befassten. Mindestens ebenso schwer zu überblicken waren die zahlreichen Produkte, die von Firmen aus zahlreichen Ländern für Zwecke der Gestaltung von virtuellen Lernwelten und zur Durchführung von E-Learning-Veranstaltungen angeboten wurden. Diese E-Learning-Produkte reichten von simplen Datenbanken verschiedenster Fächer über Lern- und Kommunikationsplattformen bis hin zu komplexen Oberflächen oder Rahmenprogrammen zur Konstruktion eigener Lernsoftware. - Über solide, methodisch nachprüfbare Erfolgsuntersuchungen konnten allerdings nur wenige berichten. Die Szene im Internet, das man auf «Virtualiät» und «E-Learning» durchforstet, ist kaum anders: Dutzende von Firmen und Instituten bieten «E-Learning»-Produkte an. Ohne im Detail zu beschreiben, was an ihrem Produkt nun «E-Learning» ist. In den meisten Fällen stellt sich heraus, dass es sich dabei um elektronisch gespeicherten, bearbeitbaren und/oder gewinnbaren Lernstoff handelt, dessen Lernnutzen zweifelsfrei unterstellt wird. Ein zweiter Schwachpunkt: Was konkret unter «Lernen» mithilfe elektronischer Medien gemeint ist, was sich die Produzenten, Autoren u.ä. darunter vorstellen, wird noch seltener thematisiert. Gleichwohl ist der Markt in allen Bildungsbereichen riesig, er wird als expandierend eingeschätzt, in Verbindung mit den elektronischen Medien wird gelegentlich sogar der Bildungsmarkt als ein Wachstumsmarkt charakterisiert. Viel Grund zu Optimismus, noch mehr Grund zu detaillierten Rückfragen! Doch sind Arbeiten, genaue Untersuchungen zu den Komplexen «Virtualität» und «E-Learning» noch mit der Lupe zu suchen. Es gehört zweifellos zu den Aufgaben einer

  19. Mass and energy dispersive recoil spectrometry of GaAs structures

    International Nuclear Information System (INIS)

    Hult, M.

    1994-01-01

    Mass and energy dispersive Recoil Spectrometry (RS) using heavy ions at energies of about 0.2Α-0.8Α MeV has attracted much interest recently due to its potential for separately and unambiguously generating information on isotopic depth distributions. The principal advantages of mass and energy dispersive RS are that both light and heavy elements can be separately studied simultaneously and problems caused by chemical matrix effects are avoided since the technique is based on high energy nucleus-nucleus scattering. In order to elucidate reactions taking place in various GaAs structures, Time of flight-Energy (ToF-E) RS was developed to allow Ga and As to be studied separately down to depths of about 500-800 nm with a depth resolution of about 16 nm at the surface. This was shown in a study of an Al x Ga 1-x As quantum-well structure. The benefits of using ToF-E RS on GaAs structures were further demonstrated in studies of Co/GaAs and CoSi 2 /GaAs reactions, as well as in a study of the composition of MOCVD grown Al x Ga 1-x As. Most recoil measurements employed 127 I at energies of about 50-90 MeV as projectiles. The recoil detector telescope consisted of a silicon energy detector and two carbon foil time pick-off detectors separated by a variable flight length of 213.5-961 mm. The reactions taking place between various thin films and GaAs were also studied using complementary techniques such as XRD, XPS and SEM. Co was found to react extensively with GaAs, already at about 300 degrees C, making it unsuitable as a contact material. Thin films of Co and Si were found to react extensively with each other and to form CoSi 2 at 500 degrees C and above. CoSi 2 , a low resistivity silicide, turned out to be stable on GaAs, at least up to 700 degrees C. Considerable grain growth could cause problems, however, in the use of CoSi 2 -contacts. 112 refs, figs, tabs

  20. Modified energetics and growth kinetics on H-terminated GaAs (110)

    International Nuclear Information System (INIS)

    Galiana, B.; Benedicto, M.; Díez-Merino, L.; Tejedor, P.; Lorbek, S.; Hlawacek, G.; Teichert, C.

    2013-01-01

    Atomic hydrogen modification of the surface energy of GaAs (110) epilayers, grown at high temperatures from molecular beams of Ga and As 4 , has been investigated by friction force microscopy (FFM). The reduction of the friction force observed with longer exposures to the H beam has been correlated with the lowering of the surface energy originated by the progressive de-relaxation of the GaAs (110) surface occurring upon H chemisorption. Our results indicate that the H-terminated GaAs (110) epilayers are more stable than the As-stabilized ones, with the minimum surface energy value of 31 meV/Å 2 measured for the fully hydrogenated surface. A significant reduction of the Ga diffusion length on the H-terminated surface irrespective of H coverage has been calculated from the FFM data, consistent with the layer-by-layer growth mode and the greater As incorporation coefficient determined from real-time reflection high-energy electron diffraction studies. Arsenic incorporation through direct dissociative chemisorption of single As 4 molecules mediated by H on the GaAs (110) surface has been proposed as the most likely explanation for the changes in surface kinetics observed

  1. Modified energetics and growth kinetics on H-terminated GaAs (110)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Galiana, B. [Instituto de Ciencia de Materiales de Madrid, CSIC, Sor Juana Inés de la Cruz 3, 28049 Madrid (Spain); Departamento de Física, Universidad Carlos III de Madrid, Avenida de la Universidad 30, 28911 Madrid (Spain); Benedicto, M.; Díez-Merino, L.; Tejedor, P. [Instituto de Ciencia de Materiales de Madrid, CSIC, Sor Juana Inés de la Cruz 3, 28049 Madrid (Spain); Lorbek, S.; Hlawacek, G.; Teichert, C. [Institut für Physik, Montanuniversität Leoben, Franz Josef St., 18A-8700 Leoben (Austria)

    2013-10-28

    Atomic hydrogen modification of the surface energy of GaAs (110) epilayers, grown at high temperatures from molecular beams of Ga and As{sub 4}, has been investigated by friction force microscopy (FFM). The reduction of the friction force observed with longer exposures to the H beam has been correlated with the lowering of the surface energy originated by the progressive de-relaxation of the GaAs (110) surface occurring upon H chemisorption. Our results indicate that the H-terminated GaAs (110) epilayers are more stable than the As-stabilized ones, with the minimum surface energy value of 31 meV/Å{sup 2} measured for the fully hydrogenated surface. A significant reduction of the Ga diffusion length on the H-terminated surface irrespective of H coverage has been calculated from the FFM data, consistent with the layer-by-layer growth mode and the greater As incorporation coefficient determined from real-time reflection high-energy electron diffraction studies. Arsenic incorporation through direct dissociative chemisorption of single As{sub 4} molecules mediated by H on the GaAs (110) surface has been proposed as the most likely explanation for the changes in surface kinetics observed.

  2. Surface segregation and the Al problem in GaAs quantum wells

    Science.gov (United States)

    Chung, Yoon Jang; Baldwin, K. W.; West, K. W.; Shayegan, M.; Pfeiffer, L. N.

    2018-03-01

    Low-defect two-dimensional electron systems (2DESs) are essential for studies of fragile many-body interactions that only emerge in nearly-ideal systems. As a result, numerous efforts have been made to improve the quality of modulation-doped AlxGa1 -xAs /GaAs quantum wells (QWs), with an emphasis on purifying the source material of the QW itself or achieving better vacuum in the deposition chamber. However, this approach overlooks another crucial component that comprises such QWs, the AlxGa1 -xAs barrier. Here we show that having a clean Al source and hence a clean barrier is instrumental to obtain a high-quality GaAs 2DES in a QW. We observe that the mobility of the 2DES in GaAs QWs declines as the thickness or Al content of the AlxGa1 -xAs barrier beneath the QW is increased, which we attribute to the surface segregation of oxygen atoms that originate from the Al source. This conjecture is supported by the improved mobility in the GaAs QWs as the Al cell is cleaned out by baking.

  3. Modeling of altered layer formation during reactive ion etching of GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mutzke, A. [Max-Planck-Institute of Plasmaphysics, EURATOM Association, D-17491 Greifswald (Germany); Rai, A., E-mail: Abha.Rai@ipp.mpg.de [Max-Planck-Institute of Plasmaphysics, EURATOM Association, D-17491 Greifswald (Germany); Schneider, R.; Angelin, E.J.; Hippler, R. [Institute of Physics, Ernst-Moritz-Arndt-University Greifswald, Felix-Hausdorff-Str.6, D-17489 Greifswald (Germany)

    2012-12-15

    Highlights: Black-Right-Pointing-Pointer Experimental result showing the preferential sputtering of GaAs (150 keV Ar{sup +} and thermal O on GaAs) during reactive ion beam etching (RIBE) has been reported. Black-Right-Pointing-Pointer A model based on binary collisions (SDTrimSP) is presented to simulate RIBE. Black-Right-Pointing-Pointer The model is used to explain the reported experimental data and also the results by Grigonis and co-workers [1]. - Abstract: The binary collision based SDTrimSP model has been used to simulate the reactive ion beam etching (RIBE) of GaAs in the presence of energetic Ar ions and thermal O atoms. It includes the collisional effects, diffusive processes and chemical reactions taking place in the system. The model parameters are fitted using the experimental observations of Grigonis and co-workers [1] and validated with the experimental results obtained during the GaAs ion etching presented in this paper. A detailed analysis is presented to understand the effect of the diffusive processes and the role of O during RIBE of GaAs. It is shown how the presence of damage caused by the energetic Ar coupled with the presence of thermal O opens up chemical reaction channels which eventually leads to the preferential sputtering of Ga observed at the ion etching facility at University of Greifswald.

  4. KRISENZUSTÄNDE UND ANWENDUNG VON ZWANGSMASSNAHMEN IN DER PSYCHIATRIE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vesna Šendula Jengić

    2017-01-01

    Full Text Available In der Arbeit wird über die Phänomene der Aggressivität und Gewalt bei Menschen diskutiert, wobei man besonderen Wert auf die Personen mit seelischen Störungen legt. Krisenzustände und Gewaltverhalten gibt es nicht nur in der Psychiatrie. Es kann immer zu einem solchem Zustand und Verhalten kommen und jeder kann unter bestimmten Umständen sowohl Opfer als auch Täter sein. Multikausalität und Komplexität sowie auch individuelle Umstände und situationsbezogene Faktoren, welche zum Gewaltverhalten führen können, haben nur geringen Prognosekraft. Statistische Indikatoren andererseits können falsch positive und falsch negative Ergebnisse verbergen, wobei ein Fehler in der Einschätzung das Risiko zum Erscheinen eines Verhaltens drastisch erhöhen oder zum unrechtfertigten Entziehung der Freiheit führen kann. Zwangsmaβnahmen in der Psychiatrie sind nur ausnahmsweise anzuwenden, und zwar, wenn ein gefährliches Verhalten direkt das Leben und die Gesundheit einer Person oder einer Umgebung gefährdet. Darüber hinaus ist die Dauer von Zwangsmaβnahmen auch beschränkt. Die Gesetzesregulative, insbesondere das Gesetz über den Schutz von Personen mit seelischen Störungen (Amtsblatt der Republik Kroatien Nr. 76/2014 und die Ordnung über die Arten und die Weise der Anwendung von Zwangsmaβnahmen gegenüber den Personen mit schwierigen seelischen Störungen (Amtsblatt der Republik Kroatien Nr. 16/2015, dient als zusätzlicher Schutz der Rechte dieser Patientengruppe und schreibt die Arten und die Weise der Anwendung von Zwangsmaβnahmen sowie auch die Vorgehensweise. Zusätzliche Richtlinien und Vorgehensstrategien wurden auch von den Gesellschaften für Psychiatrie gegeben. In der Arbeit wird betont, dass bessere Bedingungen, Infrastruktur und Arbeitskräfte sowie auch ständige Entwicklung und Bewertung der Arbeitsqualität in der Psychiatrie erforderlich sind. Abschlieβend werden Standards und ethische Fragen in Betracht gezogen, wie

  5. Strain in GaAs / InAs core-shell nanowire heterostructures grown on GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Biermanns, Andreas; Davydok, Anton; Pietsch, Ullrich [Universitaet Siegen, Festkoerperphysik (Germany); Rieger, Torsten; Lepsa, Mihail Ion [Peter Gruenberg Institut 9, Forschungszentrum Juelich (Germany); JARA - Fundamentals of Future Information Technology (Germany)

    2012-07-01

    The growth of semiconductor nanowires (NWs) has attracted significant interest in recent years due to the possible fabrication of novel semiconductor devices for future electronic and opto-electronic applications. Compared to planar heterostructures, the nanowire approach offers an advantage regarding the possibility to form heterostructures between highly lattice mismatched systems, because the free surface of the nanowires allows to relieve the strain more efficiently. One particular way to form heterostructures in the NW geometry, is the fabrication of core-shell devices, in which a NW core is surrounded by a shell of different material. The understanding of the mutual strain between core and shell, as well as the relaxation behavior of the system are crucial for the fabrication of functional devices. In this contribution we report on first X-ray diffraction measurements of GaAs-core/InAs-shell nanowires grown on GaAs(111) by molecular beam epitaxy. Using symmetric- and grazing-incidence X-ray diffraction, the relaxation state of the InAs shell as well as the strain in the GaAs core are measured as function of the InAs shell thickness, showing a gradual relaxation behavior of the shell.

  6. Influence of the freezing process on the pore structure of freeze-dried collagen sponges; Einfluss des Einfriervorganges auf die Porenstruktur gefriergetrockneter Kollagenschwaemme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schoof, H.; Bruns, L.; Apel, J.; Heschel, I.; Rau, G. [Helmholz-Inst. fuer Biomedizinische Technik, Aachen (Germany)

    1997-12-31

    Freeze-dried sponges are used as colonisable tissue implants. As their porous structure is important for rapid colonisation it was found desirable to be able to produce homogeneous pore structures to specification. The structure of freeze-dried sponges is largely the same as the ice crystal morphology of frozen samples. In industrial manufacture suspensions are solidified in a cold bath. Freezing conditions are not stationary in this process, rendering ice crystal morphology inhomogeneous. However, studies on directed solidification as it is used in the Bridgman or the power-down method have shown that certain freezing conditions permit the production of collagen sponges of homogenous predefined pore size. [Deutsch] Gefriergetrocknete Kollagenschwaemme werden als besiedelbare Gewebeimplantate eingesetzt. Da die poroese Struktur fuer eine zuegige Besiedelung von grosser Bedeutung ist, sollen Kollagenschwaemme mit einer einstellbaren und homogenen Porenstruktur hergestellt werden. Die Struktur der gefriergetrockneten Schwaemme entspricht weitestgehend der Eiskristallmorphologie der gefrorenen Probe. Bei der industriellen Herstellung werden Suspensionen in einem Kaeltebad erstarrt. Die Einfrierbedingungen sind dabei nicht stationaer, was zu einer inhomogenen Eiskristallmorphologie fuehrt. Untersuchungen zur gerichteten Erstarrung nach dem Bridgman- und dem Power-Down-Verfahren ergaben jedoch, dass unter bestimmten Einfrierbedingungen Kollagenschwaemme mit homogener und definierbarer Porengroesse hergestellt werden koennen. (orig.)

  7. Koedukation als pädagogische Aufgabe Coeducation as Pedagogical Task

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Renate Niekant

    2007-07-01

    Full Text Available Was ist reflexive Koedukation? Es ist eine Pädagogik „aufgeklärter Heterogenität“ (Annedore Prengel, die über die Diskussion der Geschlechterfrage an der Schule und auch über bloß formale Gleichheit (z. B. im Geschlechterverhältnis hinaus differenzierte pädagogische Handlungsperspektiven im Umgang mit Vielfalt/Differenzen im Schulalltag eröffnen will. Ihr Ziel ist es, „gute Bedingungen für Lernprozesse“ (Kreienbaum/Urbaniak zu schaffen, die individuelle Freiheit, Kreativität und Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen im Interesse der Herstellung von Chancengleichheit ermöglichen.What is reflexive coeducation? It is a pedagogy of “enlightened heterogeneity” (Annedore Prengel, which wishes to open up the discussion on the question of gender at schools and to reach beyond the differentiated pedagogical perspective in the approach to multiplicity/difference in the school day that is currently merely based on formal equality (for example in the relation of genders. Her goal is to create “good conditions for learning processes” (Kreienbaum/Urbaniak that make possible individual freedom, creativity, and developmental processes of children and youth in the interest of creating equal opportunities.

  8. Zustand und Perspektiven der Kapitalmarktfinanzierung in Deutschland

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beck, Thorsten; Kaserer, Christoph; Rapp, Marc Steffen

    2016-01-01

    Die Autoren haben sich im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Forschungsprojekts „Beteiligungs- und Kapitalmarktfinanzierung im deutschen Finanzsystem: Zustand und Entwicklungsperspektiven“ (Dienstleistungsprojekt I C 4 -27/14) mit dem Zus...

  9. Alexander Kratochvil. Aufbruch und Rückkehr: Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marko Pavlyshyn

    2015-01-01

    Full Text Available Alexander Kratochvil. Aufbruch und Rückkehr: Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne. [Venturing Forth and Coming Back: Ukrainian and Czech Prose in the Context of Postmodernity.] Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2013. 311 pp. Bibliography. Index. Paper.

  10. Jenny Brettschneider: Frauen in Führungspositionen: Anspruch und Wirklichkeit von Chancengleichheit. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annette von Alemann

    2009-03-01

    Full Text Available Die Autorin geht der Frage nach, warum in der Wirtschaft Frauen nicht gefördert werden, obwohl ihre gesellschaftliche Benachteiligung und ihre Unterrepräsentation in Führungspositionen wahrgenommen wird. Mit Hilfe von Leitfadeninterviews mit Führungskräften aus elf Unternehmen kommt sie zu dem Ergebnis, dass sich die Unternehmen für die Herstellung von Chancengleichheit nicht verantwortlich sehen. Zum einen widersprechen Frauenförderprogramme dem meritokratischen Verständnis individueller Leistungszurechnung, zum anderen sehen sich Unternehmen außerstande, das Kernproblem der Benachteiligung – das „Risiko Mutterschaft“ – zu lösen. Die herausgearbeiteten Begründungsmuster für die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen werden als Hinweis auf männerbündische Strukturen in den Organisationen identifiziert, deren Ziel die Ausgrenzung von Frauen aus wichtigen Positionen ist.The author pursues the question as to why businesses do not support women, even though they readily admit to the discrimination of women in society and their underrepresentation in executive positions. On the basis of guided interviews with executives from eleven businesses she comes to the conclusion that businesses do not consider themselves responsible for the creation of equal opportunities. For one, the programs for the promotion of women contradict the meritocratic understanding of individual performance within businesses. Secondly, businesses see themselves as unable to solve the core problem of the discrimination: the “danger of motherhood.” The author extracts patterns for the rationalization of the underrepresentation of women in executive positions and identifies these as evidence of masculine group structures within businesses that intend to exclude women from important positions.

  11. Planning, installation and use of ventilation systems for smoke and heat removal. Cooperation between architects, planners, and builder-owners; Planung, Einbau und Anwendung von Rauch- und Waermeabzugsanlagen. Zusammenwirken zwischen Architekt, Planer und Bauherr

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koschnitzki, K. [Duisburg Univ. (Germany). Inst. fuer Anlagenplanung und Systemtechnik; Berg, M. [e.t.s. Umwelt- und Sicherheitstechnik GmbH, Kleve (Germany)

    1998-05-01

    Cooperation between planners, builder-owners and technical experts is important for efficient fire prevention. This involves ventilation systems for smoke and heat removal as well as other safety components. Legal regulations must be implemented so as to obtain a fire protection concept with defined goals and to achieve maximum protection of furniture and inhabitants. (orig.) [Deutsch] Bei der Umsetzung von Brandschutzkonzepten in der Gebaeude- und Anlagenplanung ist das gemeinsame Vorgehen von Planer, Bauherr und Fachunternehmen von elementarer Wichtigkeit fuer ein ausgereiftes Sicherheitskonzept. Hierzu gehoeren Rauch- und Waermeabzugsanlagen und weitergehende sicherheitstechnische Komponenten. Auflagen und behoerdliche Bestimmungen sind so umzusetzen, dass ein Brandschutzkonzept mit definierten Schutzzielen entsteht. Fuer den Bauherrn soll ein maximaler Sachwert- und Personenschutz gewaehrleistet sein. (orig.)

  12. Einfluss von Hypothyreose und Mukoviszidose auf das Ruhe- und Belastungs-EKG

    OpenAIRE

    Gerlach, Julia

    2009-01-01

    Bei Menschen, die an cystischer Fibrose oder auch an einer Hypothyreose erkrankt sind, ist die Beteiligung des Herz-Kreislauf-Systems eine bekannte Komplikation. Ziel dieser Arbeit war, möglicherweise bislang unbekannte Auswirkungen dieser Erkrankungen auf das Belastungs-EKG von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und ggf. zu deuten. Dadurch sollte die Beurteilbarkeit des Belastungs-EKGs bei der Untersuchung der genannten Patientengruppen verbessert werden. Es wurden insgesamt 64 Patie...

  13. Verletzungen und Fehlbeanspruchungen im leistungsorientierten Rudersport

    OpenAIRE

    Bussian, Marc Robert

    2004-01-01

    Die Stellung der Breitensportart Rudern als gesundheitsfördernde Sportform ist in der Literatur gleichlautend positiv beschrieben. Im leistungsorientierten Rudersport müssen neben den Verletzungen und Fehlbeanspruchungen der eigentlichen Sportart die unabdingbaren Nebentrainingsformen berücksichtigt werden. In den neunziger Jahren vollzog sich ein trainingsmethodischer Wandel, die Einführung eines erschwinglichen Rudersimulators und eine technische Weiterentwicklung im Boots- und Ruderbau. Ei...

  14. Structural and electronic properties of isovalent boron atoms in GaAs

    Science.gov (United States)

    Krammel, C. M.; Nattermann, L.; Sterzer, E.; Volz, K.; Koenraad, P. M.

    2018-04-01

    Boron containing GaAs, which is grown by metal organic vapour phase epitaxy, is studied at the atomic level by cross-sectional scanning tunneling microscopy (X-STM) and spectroscopy (STS). In topographic X-STM images, three classes of B related features are identified, which are attributed to individual B atoms on substitutional Ga sites down to the second layer below the natural {110} cleavage planes. The X-STM contrast of B atoms below the surface reflects primarily the structural modification of the GaAs matrix by the small B atoms. However, B atoms in the cleavage plane have in contrast to conventional isovalent impurities, such as Al and In, a strong influence on the local electronic structure similar to donors or acceptors. STS measurements show that B in the GaAs {110} surfaces gives rise to a localized state short below the conduction band (CB) edge while in bulk GaAs, the B impurity state is resonant with the CB. The analysis of BxGa1-xAs/GaAs quantum wells reveals a good crystal quality and shows that the incorporation of B atoms in GaAs can be controlled along the [001] growth direction at the atomic level. Surprisingly, the formation of the first and fourth nearest neighbor B pairs, which are oriented along the directions, is strongly suppressed at a B concentration of 1% while the third nearest neighbor B pairs are found more than twice as often than expected for a completely spatially random pattern.

  15. Silage seepage and water protection. Production and recovery of silage seepage from animal feed and biomass for biogas plants. 7. ed.; Silagesickersaft und Gewaesserschutz. Anfall und Verwertung von Silagesickersaft aus Futtermitteln und Biomasse fuer Biogasanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spiekers, Hubert [Bayerische Landesanstalt fuer Landwirtschaft (LfL), Freising-Weihenstephan (Germany); Attenberger, Erwin [Bayerisches Landesamt fuer Umwelt, Augsburg (Germany)

    2012-11-15

    The production of silage is now standard and an important basis for a successful milk and beef production. Silage is also needed in agricultural biogas plants as a substrate for energy production. This publication is intended to serve agriculture as a source of information and guidance document for the construction and operation of silos and the administration as an orientating work aid. The factors influencing the accumulation of silage seepage and the possibilities of prevention in silage and silage management are presented and evaluated from environmental and legal perspective. [German] Die Produktion von Silage ist heute Standard und eine wichtige Grundlage fuer eine erfolgreiche Milch- und Rindfleischerzeugung. Silage wird auch in landwirtschaftlichen Biogasanlagen als Substrat zur Energieerzeugung benoetigt. Die vorliegende Publikation soll der Landwirtschaft als Informationsquelle und Handlungsanleitung fuer den Bau und Betrieb von Siloanlagen und der Verwaltung als orientierende Arbeitshilfe dienen. Die Einflussgroessen auf den Anfall an Sickersaeften und die Moeglichkeiten der Vermeidung bei der Silierung und dem Silagemanagement werden dargestellt und aus umwelt- und rechtlicher Sicht bewertet.

  16. Zur medienpädagogischen Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Folgerungen aus der aktuellen lern- und professionstheoretischen Diskussion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigrid Blömeke

    2001-08-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund neuerer Ansätze in der Lerntheorie und in der Professionstheorie werden Folgerungen für die inhaltliche und die didaktisch- methodische Gestaltung der medienpädagogischen Lehrerausbildung gezogen. Dafür wird in einem ersten Schritt die Frage des Verhältnisses von Wissen und Handeln geklärt und der Wissenserwerb wird als aktiv-konstruierender Prozess beschrieben. Die in diesem Zusammenhang herausgearbeiteten grundsätzlichen Gestaltungsprinzipien werden dann in einem zweiten Schritt auf der Basis einer an den Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern orientierten näheren Bestimmung medienpädagogischer Kompetenz für den Erwerb dieser konkretisiert. In inhaltlich-systematischer Hinsicht steht die kognitive Strukturbildung im Vordergrund, in didaktisch-methodischer Hinsicht wird ein besonderer Akzent auf Fallarbeit gelegt, deren Möglichkeiten auch an-hand eines Beispiels verdeutlicht werden.

  17. Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-09-01

    Full Text Available Evaluationsmethoden für E-Learning, Forschungsmethoden zur Mediennutzung und zur Analyse von Medienkulturen sind Gegenstand dieses Jahrbuchs Medienpädagogik. Dabei reicht das Spektrum der Medien von Fernsehen über Video bis zum Internet. Die Auswahl dieses Themenschwerpunkts kommt dabei nicht von ungefähr. Zum einen hat wissenschaftliche Medienforschung bereits eine lange Tradition und ist in vielen Disziplinen etabliert. Forschungsmethoden lieferten der medienpädagogischen Praxis empirisch fundierte Ergebnisse und Instrumente. Forschungsdesigns und Methodologien wurden entwickelt, um Mediennutzungsverhalten und Medienwirkungen zu erklären, Evaluationsmethoden eingesetzt, um Lernprozesse zu beurteilen. Zum anderen gewinnen Qualitätssicherung und Leistungsmessungen im Bildungssystem generell immer mehr an Bedeutung. In den Ergebnissen aktueller Evaluationen zeigen sich Bestrebungen nach Qualität von Bildungs- und Lernprozessen. Empirische Forschung kommt die Aufgabe zu medienpädagogische Wirkungsgrade und Zielerreichung zu überprüfen und zu kontrollieren. Quantitative Forschungsmethoden ermöglichen es Mediennutzungsverhalten bestimmter Zielgruppen in Wechselwirkung mit Programmstrukturen und -inhalten zu ermitteln. Nutzungsmuster von Medienangeboten – vor allem bei Kindern und Jugendlichen – sind auch bei der Entwicklung medienpädagogischer Ansätze wichtig. Qualitative Medienforschung dient als Planungsinstrument für medienpädagogische Konzeptionen sowie für medienpädagogische Praxis und hilft bei der Entwicklung neuer, mehr als bisher an inhaltlichen Kriterien orientierter Angebote eingesetzt werden. Eine der zentralen Fragestellungen war und ist dabei, mit welchen kognitiven und ästhetischen Vermittlungsformen die Inhalte einer Sendung am besten kommuniziert werden können. Dies ist zugleich eine der Grundfragen im Hinblick auf den Medieneinsatz in pädagogisch orientierten Lernprozessen (vgl. Dichanz 1998.

  18. Spin transport anisotropy in (110)GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Odilon, D.D.C. Jr.; Rudolph, Joerg; Hey, Rudolf; Santos, Paulo V. [Paul-Drude-Institut fuer Festkoerperelektronik, Berlin (Germany); Iikawa, Fernando [Universidade Estadual de Campinas, IFGW, Campinas SP (Brazil)

    2007-07-01

    Mobile piezoelectric potentials are used to coherently transport electron spins in GaAs(110) quantum wells (QW) over distances exceeding 60{mu}m. We demonstrate that the dynamics of mobile spins under external magnetic fields depends on the direction of motion in the QW plane. The weak piezoelectric fields impart a non-vanishing average velocity to the carriers, allowing for the direct observation of the carrier momentum dependence of the spin polarization dynamics. While transport along [001] direction presents high in-plane spin relaxation rates, transport along [ anti 110] shows a much weaker external field dependence due to the non-vanishing internal magnetic field. We show that the anisotropy is an intrinsic property of the underling GaAs matrix, associated with the bulk inversion asymmetry contribution to the LS-coupling.

  19. Sprachvermittlung und Spracherwerb in Afrika. Deutsch nach ...

    African Journals Online (AJOL)

    erlernende Fremdsprache richtig und auf hohem Niveau sprechen zu lernen. Lehrende sollten alles daransetzen zu verhindern, dass die Lernenden in dieser Vereinfachungsphase stehen bleiben und ihre Sprache fossilieren. Die Bewusstmachung der Ähnlichkeiten von Zulu und. Deutsch kann dazu beitragen, indem man ...

  20. Aggregation und Management von Metadaten im Kontext von Europeana

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerda Koch

    2017-09-01

    Full Text Available Mit dem In-Beziehung-Setzen und Verlinken von Daten im Internet wird der Weg zur Umsetzung des semantischen Webs geebnet. Erst die semantische Verbindung von heterogenen Datenbeständen ermöglicht übergreifende Suchvorgänge und späteres „Machine Learning“. Im Artikel werden die Aktivitäten der Europäischen Digitalen Bibliothek im Bereich des Metadatenmanagements und der semantischen Verlinkung von Daten skizziert. Dabei wird einerseits ein kurzer Überblick zu aktuellen Forschungsschwerpunkten und Umsetzungsstrategien gegeben, und darüber hinaus werden einzelne Projekte und maßgeschneiderte Serviceangebote für naturhistorische Daten, regionale Kultureinrichtungen und Audiosammlungen beschrieben.

  1. Effects produced in GaAs by MeV ion bombardment

    International Nuclear Information System (INIS)

    Wie, C.R.

    1985-01-01

    The first part of this thesis presents work performed on the ionizing energy beam induced adhesion enhancement of thin (approx.500 A) Au films on GaAs substrates. The ionizing beam, employed in the present thesis, is the MeV ions (i.e., 16 O, 19 F, and 35 Cl), with energies between 1 and 20 MeV. Using the Scratch test for adhesion measurement, and ESCA for chemical analysis of the film substrate interface, the native oxide layer at the interface is shown to play an important role in the adhesion enhancement by the ionizing radiation. A model is discussed that explains the experimental data on the dependence of adhesion enhancement on the energy which was deposited into electronic processes at the interface. The second part of the thesis presents research results on the radiation damage in GaAs crystals produced by MeV ions. Lattice parameter dilatation in the surface layers of the GaAs crystals becomes saturated after a high dose bombardment at room temperature. The strain produced by nuclear collisions is shown to relax partially due to electronic excitation (with a functional dependence on the nuclear and electronic stopping power of bombarding ions. Data on the GaAs and GaP crystals suggest that low temperature recovery stage defects produce major crystal distortion

  2. Visible-light electroluminescence in Mn-doped GaAs light-emitting diodes

    International Nuclear Information System (INIS)

    Nam Hai, Pham; Maruo, Daiki; Tanaka, Masaaki

    2014-01-01

    We observed visible-light electroluminescence (EL) due to d-d transitions in light-emitting diodes with Mn-doped GaAs layers (here, referred to as GaAs:Mn). Besides the band-gap emission of GaAs, the EL spectra show two peaks at 1.89 eV and 2.16 eV, which are exactly the same as 4 A 2 ( 4 F) → 4 T 1 ( 4 G) and 4 T 1 ( 4 G) → 6 A 1 ( 6 S) transitions of Mn atoms doped in ZnS. The temperature dependence and the current-density dependence are consistent with the characteristics of d-d transitions. We explain the observed EL spectra by the p-d hybridized orbitals of the Mn d electrons in GaAs

  3. Erfahrungen an der Schnittstelle von Medienarbeit und Praxisforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Holzwarth

    2007-11-01

    Full Text Available Der Beitrag reflektiert die Verbindung von praktischer Medienarbeit und Forschung am Beispiel eines internationalen EU-Forschungsprojekts zum Thema Medien und Migration. Neben didaktischen Prinzipien und Konzepten für die aktive Medienarbeit im Forschungskontext geht es um die Kooperation von medienpädagogischer Begleitung (MB und wissenschaftlicher Begleitung (WB sowie um deren spezifische Kompetenzen.

  4. Landau levels and shallow donor states in GaAs/AlGaAs multiple quantum wells at mega-gauss magnetic fields

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zybert, M. [Univ. of Rzeszow, Pigonia (Poland); Marchweka, M. [Univ. of Rzeszow, Pigonia (Poland); Sheregii, E. M. [Center for Microelectronics and Nanotechnology, University of Rzeszow; Rickel, Dwight Gene [Los Alamos National Lab. (LANL), Los Alamos, NM (United States); Betts, Jonathan Bobby [Los Alamos National Lab. (LANL), Los Alamos, NM (United States); Balakirev, Fedor Fedorovich [Los Alamos National Lab. (LANL), Los Alamos, NM (United States); Gordon, Michael Joseph [Los Alamos National Lab. (LANL), Los Alamos, NM (United States); Stier, Andreas V. [Los Alamos National Lab. (LANL), Los Alamos, NM (United States); Mielke, Charles H. [Los Alamos National Lab. (LANL), Los Alamos, NM (United States); Pfeffer, P. [Polish Academy of Sciences (PAS), Warsaw (Poland); Zawadski, W. [Polish Academy of Sciences (PAS), Warsaw (Poland)

    2017-03-06

    Landau levels and shallow donor states in multiple GaAs/AlGaAs quantum wells (MQWs) are investigated by means of the cyclotron resonance at mega-gauss magnetic fields. Measurements of magneto-optical transitions were performed in pulsed fields up to 140 T and temperatures from 6 to 300 K. The 14 x 14 P.p band model for GaAs is used to interpret free-electron transitions in a magnetic field. Temperature behavior of the observed resonant structure indicates, in addition to the free-electron Landau states, contributions of magneto-donor states in the GaAs wells and possibly in the AlGaAs barriers. The magneto-donor energies are calculated using a variational procedure suitable for high magnetic fields and accounting for conduction band nonparabolicity in GaAs. It is shown that the above states, including their spin splitting, allow one to interpret the observed mengeto-optical transitions in MQWs in the middle infrared region. Our experimental and theoretical results at very high magnetic fields are consistent with the picture used previously for GaAs/AlGaAs MQWs at lower magnetic fields.

  5. Radiation damages and electro-conductive characteristics of Neutron-Transmutation-Doped GaAs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuriyama, Kazuo; Sato, Masataka; Sakai, Kiyohiro [Hosei Univ., Koganei, Tokyo (Japan). Coll. of Engineering; Okada, Moritami

    1996-04-01

    Neutron Transmutation Doping (NTD) method made it possible to do homogeneous doping of impurities and to easily control the doping level. Thus, the method has been put into practice for some materials such as silicon. Here, the annealing behavior of anti-site defects generated in neutron-irradiated GaAs was studied. Electric activations of NTD-impurities were started around 550degC in P1 and P2 radiation fields, which were coincident with the beginning of extinction of electron trapping which was caused by anti-site defects due to fast neutron radiation. The electric resistivities of GaAs in neutron radiation fields; P1, P2 and P3 changed depending with the annealing temperature. The electric resistivities of GaAs in P1 and P2 fields indicate the presence of hopping conduction through radiation damages. The resistance of GaAs irradiated in P1 was smaller by nearly 2 orders than that of the untreated control. Further, the electric activation process for NTD-impurities was investigated using ESR and Raman spectroscopy. (M.N.)

  6. Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils und ihre Funktionalisierung im 15. und 16. Jahrhundert : Aspekte zur Rekonstruktion der Urschrift und zu den Wirkungsabsichten der überlieferten Handschriften und Drucke

    OpenAIRE

    Wacker, Gisela

    2001-01-01

    Dok. 1: Textteil Dok. 2: Bildteil (hohe Qualität) Dok. 3: Bildteil (geringe Qualität) ********************************* Die Untersuchung der Handschriften von Richentals Konzilschronik und von Nachrichten über ein verlorenes Manuskript beweisen, daß das verlorene Original eine Aktensammlung zum Konstanzer Konzil mit angehängtem Abbildungsteil war. Die Kontakte des Autors, seine Quellenkenntnis und die Vermarktung seiner Konzilsgeschichte in verschiedenen Versionen ...

  7. Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

    OpenAIRE

    Süss, Daniel

    2007-01-01

    Kinder und Jugendliche entwickeln ihre Persönlichkeit in aktiver Auseinandersetzung mit Medien. Medienkompetenz ist zu einer Entwicklungsaufgabe geworden. Zugleich verändern die Medien die allgemeinen Sozialisationsprozesse wie die Integration in die Peergroup und die Ablösung von den Eltern. Medien können sowohl als Ressourcen wie auch als Risiken für die Entwicklung wirksam werden. Empirische Studien zeigen, dass Kinder einen immer reichhaltigeren Medienzugang haben und viel Zeit mit Bildsc...

  8. Drucken Images und mediale Diskurse über afrikanischen Fußball: Paternalismus, Rassismus und neoliberale Bewunderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kurt Wachter

    2010-03-01

    Full Text Available Die Wahrnehmung des afrikanischen Fußballs und seiner Spieler war und ist sowohl in den Stadien wie in den medialen Darstellungen von rassistischen Images aus der Zeit Kolonialismus geprägt. Der speziell in Europa konstatierbare Aufstieg des afrikanischen Fußballs im Zuge der Ökonomisierung und Globalisierung des Spiels brachte zwar neue Superstars hervor, alte Stereotype leben aber vor Ort wie im medialen Diskurs in transformierter Weise fort.

  9. Sustainability and social benefits of the planning of green areas and landscape planning versus their curteilment. Lifestyles as a challenge to, and an opportunity for, economy; Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt. Bd. 7. Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen von Gruenordnungsplanung und Landschaftsplanung kontra Reduktion. - Lebensstile als Herausforderung und Chance fuer die Wirtschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1998-11-01

    The book contains the lecture series given within the framework of the 7th Economy Forum ``Economy, science and environment``, organized jointly by the Zentralstelle fuer Forschungs- und Entwicklungstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung (FET and WW) of Essen University and the chamber of industry and trade for Essen, Muelheim/Ruhr and Oberhausen in Essen. The lectures were delivered at the following events at the Essen University: `Sustainability and social benefits of the planning of green areas and landscapes versus their curtailment` (5 June 1997); and `Lifestyles as a challenge to and an opportunity for economy` (13 November 1997). (orig.) [Deutsch] Der Bericht gibt die Vortraege der Veranstaltungsreihe Wirtschaftsforum VII `Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt` wieder, veranstaltet von der FET and WW Zentralstelle fuer Forschungs- und Entwicklungstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung der Universitaet-GH Essen in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer fuer Essen, Muelheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen. Die Vortraege sind auf folgenden Veranstaltungen an der Universitaet-GH Essen gehalten worden:`Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Nutzen von Gruenordnungsplanung und Landschaftsplanung kontra Reduktion` am 5. Juni 1997 und `Lebensstile als Herausforderung und Chance fuer die Wirtschaft` am 13. November 1997. (orig.)

  10. Osteoporose und Genetik des Knochenstoffwechsels

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2002-01-01

    Full Text Available Osteoporose ist in hohem Maß genetisch determiniert. Neue Wege der molekularbiologischen Forschung haben sich in den letzten Jahren auf diesem Gebiet etabliert. "Gene mapping" mit polymorphen genetischen Markern auf der Suche nach Phänotyp-assoziierten Genen ist ein aufwendiges, aber vielversprechendes Verfahren und wird durch die Erkenntnisse des Human Genome Projects beschleunigt. So wurde jüngst u. a. das Low-density Lipoprotein 5-Gen als wichtig für den Knochenstoffwechsel identifiziert. Kandidaten-gene wie Hormonrezeptor-, Cytokin- oder Kollagen-Gene werden hinsichtlich ihrer Gen-Gen- und Gen-Umwelt- Interaktionen untersucht und erlauben neue funktionelle Einsichten in Erkrankungen des Knochenstoffwechsels. Mutationen der Kollagen-Gene sind bei einigen seltenen Erkrankungen, wie dem Osteoporose-Pseudogliom-Syndrom oder der Osteogenesis imperfecta gefunden worden, könnten aber auch für häufige Varianten von Bindegewebsstörungen wie der congenitalen Hüftdysplasie verantwortlich sein, die etwa 10 % der weiblichen kaukasischen Bevölkerung in unterschiedlichem Ausmaß betrifft. Osteoporose am Schenkelhals und erhöhte Gelenkslaxizität sowie andere generalisierte Veränderungen des Knochen- und Kollagenstoffwechsels können hier möglicherweise ebenfalls durch Störungen des Kollagen I alpha 1-Gens erklärt werden. In Summe können wir zahlreiche neue Einsichten in die Pathophysiologie des Skelettsystems erwarten, die uns auch neue Zugangswege für Diagnostik und Therapie unserer Patienten ermöglichen werden.

  11. Structural and morphological characterizations of ZnO films grown on GaAs substrates by MOCVD

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Agouram, S.; Zuniga Perez, J.; Munoz-Sanjose, V. [Universitat de Valencia, Departamento de Fisica Aplicada y Electromagnetismo, Burjassot (Spain)

    2007-07-15

    ZnO films were grown on GaAs(100), GaAs(111)A and GaAs(111)B substrates by metal organic chemical vapour deposition (MOCVD). Diethylzinc (DEZn) and tertiarybutanol (t-butanol) were used as Zn and O precursors, respectively. The influence of the growth temperature and GaAs substrate orientation on the crystalline orientation and morphology of the ZnO grown films has been analysed. Crystallinity of grown films was studied by X-ray diffraction (XRD); thickness and morphology of ZnO films were investigated by scanning electron microscopy (SEM). SEM results reveal significant differences between morphologies depending on growth temperature but not significant differences were detected on the texture of grown films. (orig.)

  12. Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jovanov Rastko

    2013-01-01

    Full Text Available Dem Aufsatz liegen folgende Fragen zugrunde: Ist es gerechtfertigt, vom Erbe der tragischen Darstellung des Kampfes im Hegelschen Begriff der Philosophie und insbesondere in seiner Konzeption der Dialektik als Bewegung und Geschichtlichkeit des absoluten Geistes zu sprechen? Hat der Versöhnungsbegriff Hegels, der am konkretesten innerhalb des philosophischen Gedankens ausgeführt wird, bestimmte Folgen auch für den Begriff der Philosophie selber? Opfert sich die Philosophie einer endlichen Äußerlichkeit oder bedarf sie selbst eines Opfers, um das philosophische System als solches zu vervollständigen? Kann man auch heutzutage die geschichtlich-politischen Ereignisse und die Vergehen des Rechts als tragisch darstellen und betrachten? Vermag es die Politik noch immer (wie in der Moderne, die Rolle des Schicksals in der griechischen Tragödie zu übernehmen? Auf solche Fragen werden hier keine endgültigen Antworten gegeben, es wird vielmehr der Rahmen für weitere Betrachtungen bereitgestellt - innerhalb oder außerhalb der Philosophie Hegels. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 179049: Politike društvenog pamćenja i nacionalnog identiteta: regionalni i evropski kontekst

  13. Wenn Edusphäre und Blogosphäre sich treffen. Weblogs an Hochschulen zwischen Zitationskartell und Diskursrevolte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Panke

    2012-03-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Thema «Edublogging», also der Nutzung von Weblogs im Bildungsbereich, und fokussiert dabei auf den Hochschulsektor. Weblogs werden vielerorts als Instrument für die Lehre, aber auch als ­Diskussionsplattform im E-Learning-Forschungsdiskurs sowie als Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit in E-Learning-Zentren und anderen Zentraleinrichtungen eingesetzt. Hinzu kommen Blogfarmen bzw. Multiblogs, die jedem und jeder Hochschulangehörigen mit wenigen Klicks die Einrichtung einer Weblog-Präsenz eröffnen. Entsprechend facettenreich präsentiert sich die Landschaft der Edublogs. Der Artikel beleuchtet das Phänomen «Edublogosphäre» durch eine umfangreiche Literatursichtung, Web-Recherchen, Inhaltsanalysen und Befragungen. Angestrebt wird eine Kartografie der vielfältigen Landschaft an Edublogs. Im Ergebnis werden Besonderheiten der Weblog-Strategien von E-Learning-Einrichtungen, bloggenden E-Learning-Wissenschaftlern/-innen, Blogfarmen und weiteren Einsatzformen in Hochschulbereich beschrieben.

  14. RANK und RANKL - Vom Knochen zum Mammakarzinom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sigl V

    2012-01-01

    Full Text Available RANK („Receptor Activator of NF-κB“ und sein Ligand RANKL sind Schlüsselmoleküle im Knochenmetabolismus und spielen eine essenzielle Rolle in der Entstehung von pathologischen Knochenveränderungen. Die Deregulation des RANK/RANKL-Systems ist zum Beispiel ein Hauptgrund für das Auftreten von postmenopausaler Osteoporose bei Frauen. Eine weitere wesentliche Funktion von RANK und RANKL liegt in der Entwicklung von milchsekretierenden Drüsen während der Schwangerschaft. Dabei regulieren Sexualhormone, wie zum Beispiel Progesteron, die Expression von RANKL und induzieren dadurch die Proliferation von epithelialen Zellen der Brust. Seit Längerem war schon bekannt, dass RANK und RANKL in der Metastasenbildung von Brustkrebszellen im Knochengewebe beteiligt sind. Wir konnten nun das RANK/RANKLSystem auch als essenziellen Mechanismus in der Entstehung von hormonellem Brustkrebs identifizieren. In diesem Beitrag werden wir daher den neuesten Erkenntnissen besondere Aufmerksamkeit schenken und diese kritisch in Bezug auf Brustkrebsentwicklung betrachten.

  15. Nuclear spin warm up in bulk n -GaAs

    Science.gov (United States)

    Kotur, M.; Dzhioev, R. I.; Vladimirova, M.; Jouault, B.; Korenev, V. L.; Kavokin, K. V.

    2016-08-01

    We show that the spin-lattice relaxation in n -type insulating GaAs is dramatically accelerated at low magnetic fields. The origin of this effect, which cannot be explained in terms of well-known diffusion-limited hyperfine relaxation, is found in the quadrupole relaxation, induced by fluctuating donor charges. Therefore, quadrupole relaxation, which governs low field nuclear spin relaxation in semiconductor quantum dots, but was so far supposed to be harmless to bulk nuclei spins in the absence of optical pumping, can be studied and harnessed in the much simpler model environment of n -GaAs bulk crystal.

  16. Amateurism in an Age of Professionalism: An Empirical Examination of an Irish Sporting Culture: The GAA

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ian Keeler

    2013-07-01

    This research study recommends that the GAA adopt an innovative approach, through strategic decision-making, to allow the GAA to maintain its amateur ethos, and, yet, successfully compete in the professional sporting market. The strong links with the community must be both nurtured and enhanced. The GAA and Gaelic games must embrace the challenges that the branding success of foreign sports has brought. Player welfare issues for the elite players must be addressed while continuing to protect the club and its amateur structures. The study looks at the key metrics that are required to evolve the GAA. This entails not only focusing on the perceived importance of the amateur ethos to the GAA, but also developing the marketing, branding and profiling of Gaelic games to enhance the performance of an amateur sporting organization in an era of increased professionalism in sport.

  17. Dynamical properties of tertiarybutylarsine on GaAs(0 0 1) surface

    CERN Document Server

    Ozeki, M; Tanaka, Y

    2002-01-01

    The dynamical properties of tertiarybutylarsine (TBA) was studied on GaAs(0 0 1) surface using a supersonic molecular beam. The temperature and incident energy dependence of the reflected beam revealed a reaction channel of TBA on GaAs surface with a large decrease in the activation energy from 2.7 to 1.8 eV as the incident energy increases from 0.04 to 2.5 eV.

  18. Microhardness of epitaxial layers of GaAs doped with rare earths

    International Nuclear Information System (INIS)

    Kulish, U.M.; Gamidov, Z.S.; Kuznetsova, I.Yu.; Petkeeva, L.N.; Borlikova, G.V.

    1989-01-01

    Results of the study of microhardness of GaAS layer doped by certain rare earths - Gd, Tb, Dy - are presented. The assumption is made that the higher is the value of the first potential of rare earth impurity ionization (i.e. the higher is the filling of 4f-shell), the lower is the effect of the element on electric and mechanical properties of GaAs epitaxial layers

  19. Environment and urbanism in West Africa. Contributions to waste management and recycling; Umwelt und Urbanitaet in Westafrika. Beitraege zur Muellverwertung und Abfallproblematik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Chevron, M F; Reinprecht, C [Vienna Univ. (Austria); Traore, G [Direction Nationale de l' Action Sociale, Bamako (Mali)

    2002-07-01

    Scientists of different disciplines (ethnology, sociology, economy, ecotechnology) and practical experts from Mali and Austria discuss urban development, environmental aspects and waste problems in the cities of West Africa. Activities of different groups (e.g. women) at the point of contact between traditional networks and modern institutions are discussed. The problems of waste, environment and hygiene are discussed in consideration of the different social, cultural and ethnic groups and interpretation patterns involved. Technical solutions are presented. [German] Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen (Ethnologie, Soziologie, Oekonomie und Oekotechnologie) und Praktiker aus Mali und Oesterreich bechaeftigen sich mit aktuellen Aspekten der urbanen Entwicklung, der Umwelt und der Abfallproblematik in den Staedten Westafrikas. Es geht um die Rolle verschiedener Akteure in der Gesellschaft, insbesondere auch von Basisinitiativen und Frauengruppen, an der Schnittstelle von traditionellen Netzwerken und modernen Institutionen. Die Bewertungen von Abfall, Umwelt und Hygiene werden unter Beruecksichtigung der jeweiligen solzialen, kulturellen bzw. ethnischen Handlungskreise und Deutungsmuster diskutiert. Auch technische Loesungsvorschlaege werden vorgestellt. (orig.)

  20. Doping assessment in GaAs nanowires

    DEFF Research Database (Denmark)

    Goktas, N. Isik; Fiordaliso, Elisabetta Maria; LaPierre, R. R.

    2018-01-01

    Semiconductor nanowires (NWs) are a candidate technology for future optoelectronic devices. One of the critical issues in NWs is the control of impurity doping for the formation of p-n junctions. In this study, beryllium (p-type dopant) and tellurium (n-type dopant) in self-assisted GaAs NWs...

  1. Diagnose und Therapie einer Depression im höheren Lebensalter – Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen

    Science.gov (United States)

    von dem Knesebeck, Olaf; Bönte, Markus; Siegrist, Johannes; Marceau, Lisa; Link, Carol; McKinlay, John

    2013-01-01

    Zusammenfassung Studienergebnissee aus dem englischsprachigen Raum zeigen, dass diagnostische und therapeutische Entscheidungen von Hausärzten bei der Versorgung von depressiven Patienten systematischen Einflüssen unterliegen, und dass sowohl Merkmale des Arztes als auch des Patienten unabhängig vom Krankheitsbild Einfluss auf diese Entscheidungen haben. In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse einer deutschen Studie präsentiert, in der die Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen auf diagnostische und therapeutische ärztliche Entscheidungen bei einer Depression untersucht wurden. Unter Anwendung eines faktoriellen Experimentaldesigns spielten professionelle Schauspieler in Videofilmen die Rolle von Patienten, die Symptome für eine depressive Erkrankung äußern. In den Videofilmen, die alle auf einem identischen Skript basieren, wurden systematisch die Patientenmerkmale Alter (55 vs. 75 Jahre), Geschlecht und sozialer Status (Hausmeister vs. Lehrer) variiert. Die randomisierte Ärztestichprobe wurde nach dem Arztgeschlecht und professioneller Erfahrung ( 15 Jahre) geschichtet. Der Videofilm wurde insgesamt 128 niedergelassenen Ärzten für Allgemeinmedizin und hausärztlich tätigen Internisten in ihrer Praxis vorgespielt. Danach wurden die Ärzte zu unterschiedlichen Aspekten von Diagnose und Therapie befragt. Es wurde erhoben, ob der Arzt dem Patienten über das gezeigte Gespräch hinausgehende Fragen stellen würde, welche Diagnosen er für wahrscheinlich hält, wie sicher er sich mit seiner Diagnose ist, welche diagnostischen Tests er anordnen würde, ob er den Patienten überweisen würde oder ob er Medikamente verordnen oder ihm Empfehlungen zur Änderung seines Lebensstils geben würde. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sowohl die Diagnose als auch die Therapie einer Depression durch niedergelassene Hausärzte in Deutschland nur geringfügig durch die untersuchten Merkmale der Patienten und der behandelnden Ärzte beeinflusst wird. PMID

  2. The influence of annealing on manganese implanted GaAs films

    International Nuclear Information System (INIS)

    Buerger, Danilo; Zhou, Shengqiang; Grenzer, Joerg; Reuther, Helfried; Anwand, Wolfgang; Gottschalch, Volker; Helm, Manfred; Schmidt, Heidemarie

    2009-01-01

    Besides low-temperature molecular beam epitaxy, ion implantation provides an alternative route to incorporate Mn into GaAs above the equilibrium solubility limit. Recently, Mn implanted GaAs diluted magnetic semiconductor was obtained by pulsed laser annealing. However, post-implantation annealing can lead to the formation of secondary phases. In order to compare the post-annealing effect, we investigate GaMnAs by implanting up to 6 at% Mn followed by rapid thermal and flashlamp annealing. The structural properties were probed by high resolution X-ray diffraction. The magnetic properties were determined by SQUID measurements. Auger electron spectroscopy has been used to profile the depth distribution of Mn in GaAs after implantation and annealing. We elucidate after implantation a loss of As and that during rapid thermal annealing most of the Mn diffuses towards the surface. Flash lamp annealing prevents out-diffusion, but the recrystallisation efficiency is low. Only the flash lamp annealed samples reveal weak ferromagnetism.

  3. Umfrageforschung: Entscheidungsgrundlage für Politik und Wissenschaft

    OpenAIRE

    2011-01-01

    "Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Beiträge der wissenschaftlichen Tagung 'Umfrageforschung - Entscheidungsgrundlage für Politik und Wissenschaft', die am 30. Juni und 1. Juli 2011 gemeinsam vom Statistischen Bundesamt, dem ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) in Wiesbaden durchgeführt wurde." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Christian König, Matthias Stahl, Erich Wiegand:...

  4. Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht international: Einführung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Ylönen

    2015-04-01

    Full Text Available Studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht an Universitäten und Hochschulen steht weltweit vor Herausforderungen, sich den Anforderungen des globalen Wissenschaftsbetriebs zu stellen. Zum einen ist die Bedeutung des Deutschen in den letzten Jahren dramatisch gesunken, zum anderen sind innovative didaktische Ansätze für den Deutschunterricht gefragt. In welcher Weise sich studienbegleitender und studienvorbereitender Deutschunterricht diesen Anforderungen im In- und Ausland stellen, wird in diesem Themaheft beleuchtet. An zehn Beiträgen aus unterschiedlichen Ländern wird unter anderem deutlich, wie aktive Sprachenpolitik durch strategische Investitionen einerseits und Engagement von DeutschlektorInnen andererseits die Entwicklung neuer Konzepte für den studienbegleitenden und studienvorbereitenden Deutschunterricht fördern können. Dietmar Röslers Beitrag Studienbegleitender Deutschunterricht in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen an Universitäten außerhalb des deutschsprachigen Raums bietet eine Übersicht über die Vielfalt unterschiedlicher Zielgruppen und Lernziele des sowie Einflussfaktoren auf den studienbegleitenden Deutschunterricht und die sich daraus ergebenden didaktischen Konsequenzen. Daniela Marks berichtet in ihrem Beitrag Prüfen sprachlicher Kompetenzen internationaler Studienanfänger an deutschen Hochschulen – Was leistet der TestDaF? über eine Studie zu den sprachlichen Anforderungen des TestDaF und macht Vorschläge für inhaltliche Schwerpunkte studienbegleitenden und -vorbereitenden Deutschunterrichts. Michael de Jong stellt in seinem Beitrag Modularer studienbegleitender Deutschunterricht zur Vorbereitung auf Studium und Praktikum in Deutschland am Beispiel der German-Jordanian University in Amman, Jordanien das „Leuchtturmprojekt“ der deutschen Auslandshochschulen vor und diskutiert die Herausforderungen und Bedarfe dieses transnationalen Bildungsprojekts

  5. Zinc oxide for spintronic applications. Sol-gel processes and characterization; Zinkoxid fuer spintronische Anwendungen. Sol-Gel-Prozesse und Charakterisierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knies, Christoph

    2009-06-15

    results of these measurements seem however to underly a statistical distribution and let no correlation with the specific doping of each sample to be recognized. In order to study the influence of the doping on the charge carriers magnetotransport experiments were performed. Again and correspondingly to the results of the MCD and ESR studies no hints on a ferromagnetic order could be found. Instead the behaviour observed in the experiments can be explained by the formation of a common disturbance band of flat donor and Co level. [German] Seit dem Jahr 1999 veroeffentlichte theoretische Modelle sagen fuer Systeme auf Basis von Cobalt-dotiertem Zinkoxid die Bildung einer ferromagnetischen Ordnung mit Curie-Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur voraus. Wesentliche Bedingung fuer das Auftreten der ferromagnetischen Wechselwirkung ist das Vorhandensein von zusaetzlichen Ladungstraegern, die mit den d-Zustaenden des Cobalts wechselwirken. Das Ziel dieser Arbeit stellt die Herstellung von Cobalt-dotierten Zinkoxid-Duennschichten mit Hilfe des Tauchbeschichtungsverfahrens, die Charakterisierung der Eigenschaften des Materials sowie die Untersuchung der durch zusaetzliche Dotierung mit flachen Donatoren entstehenden Effekte auf die magnetischen Eigenschaften und den Ladungstraegertransport dar. Die strukturellen Charakterisierung mittels Roentgendiffraktometrie weist auf ein einphasiges nanokristallines Wachstum des ZnO in Wurtzitstruktur bei einer mittleren Teilchengroesse zwischen 20 und 30 nm hin. Cobalt-basierte Fremdphasen koennen fuer Dotierkonzentrationen oberhalb von 20 % beobachtet werden. Optische und Magnetresonanz-Untersuchungen lassen keinen Zweifel am Einbau des Co im 2+ Ladungszustand auf dem Gitterplatz des Zinks in 3d{sup 7} Konfiguration. In Messungen der optischen Absorption und des magnetischen Zirkulardichroismus (MCD) sind die internen Kristallfelduebergaenge des Co{sup 2+} im sichtbaren und zusaetzlich im nahen infraroten Spektralbereich zu beobachten

  6. Urämische Kardiomyopathie und der Einfluss der Hämodialyse

    OpenAIRE

    Valina, Ulrike Katrin

    2011-01-01

    ZIEL: Analyse von Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen der urämischen Kardiomyopathie bei Hämodialysepatienten und Vergleich von Diagnostiken zur frühen Detektion kardialer Funktionstörungen zur Optimierung der Therapie bei terminaler Niereninsuffizienz und Senkung der hohen Mortalitätsrate. METHODEN: Einschluss von 32 Hämodialysepatienten. Messungen mittels Blutentnahme (Entzündungs-, Atherosklerose-, Anämieparameter, EPO, PTH und RAAS) und MRT (Herzfunktion, Herzmorphologie und Her...

  7. Recht und soziales Kapital im Wohlfahrtsstaat

    OpenAIRE

    Karstedt, Susanne

    1997-01-01

    'Das Konzept des sozialen Kapitals spielt eine zentrale Rolle in der Diskussion um den Um- und Abbau des Wohlfahrtsstaates. Zerstört der Wohlfahrtsstaat soziales Kapital? Können staatliche Sozialleistungen durch das soziale Kapital in Familien, Nachbarschaften und Gemeinden umstandslos ersetzt werden, und individuelle Rechtsansprüche als Forderungen an diese sozialen Netzwerke zurückverwiesen werden? Kann die angestrebte 'Verantwortungsgesellschaft' (Etzioni) die Leistungen übernehmen, mit de...

  8. Von Medien, Übertragungen und Automaten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alessandro Barberi

    2013-12-01

    Full Text Available Im Zuge der Debatten zum Medialen Habitus wurde vielfach betont, dass die >Theorie der Praxispraxeologischen Medientheorie< des Medialen Habitus avant la lettre gesprochen werden kann. Dieser Artikel untersucht – ausgehend von den Debatten zur "Medienkompetenz" – wie Bourdieu Sprache, Sprechen und Diskurs, sowie Akteure, Felder und Habitus als Medien begreift und betont dabei die Nützlichkeit der Bourdieuschen Bildungssoziologie im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Grundlegung der Medienpädagogik.

  9. Polnische qualitative Soziologie: Entwicklung und Hauptthemen

    OpenAIRE

    Konecki, Krzysztof T.; Kacperczyk, Anna M.; Marciniak, Lukasz T.

    2005-01-01

    In dem vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung der qualitativen Soziologie in Polen rekonstruiert, indem deren wesentliche intellektuelle Wurzeln und einige Hauptthemen der polnischen Soziologie vorgestellt werden. Romantizismus und die induktive Methode sind essenzielle Elemente für die Entwicklung der Disziplin in Polen gewesen und Charakteristika ihrer Besonderheit. Die Bedeutung von Florian ZNANIECKI für die Entstehung der polnischen qualitativen Soziologie wird gewürdigt. URN: urn:n...

  10. Large area multicrystalline silicon solar cells with high efficiency. Final report; Grossflaechige multikristalline Silizium-Solarzellen mit hohen Wirkungsraden. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ebest, G.; Erler, K.; Mrwa, A.; Ball, M.

    2001-09-01

    Solar cells were produced of wafers of die-cast and strip-drawn multicrystalline silicon and characterized. Production methods like SOD (spin-on doping), RTP (rapid thermal processing), PECVD (plasma enhanced chemical vapor deposition), RIE (reactive ion etching) and screen printing were investigated. The results are summarized as follows: 1. Layer resistance can be adjusted by variation of the RTP temperature cycle and by selecting appropriate doping materials (P507 by Filmtronics); 2. The low resistance required for screen printing metallization are obtained only with a different doping material (P8545SF-Filmtronics); 3. Metallized aluminium and copper require a 30 nm TiN layer as diffusion barrier; 4. Reflectivity will be reduced most effectively by RIE with chlorine gas on monocrystalline and multicrystalline silicon wafers. [German] Im Rahmen des Projektes wurden auf Wafern aus blockgegossenem und bandgezogenem multikristallinen Silizium Solarzellen hergestellt und charakterisiert. Fuer die Herstellung wurden Verfahren wie SOD (spin-on doping), RTP (rapid thermal processing), PECVD (plasma enhanced chemical vapor deposition), RIE (reactive ion etching) und Siebdruck untersucht. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. eine Einstellung des Schichtwiderstandes wird durch Variation des RTP-Temperaturzyklus sowie Auswahl verschiedener Dotierstoffe (P507 von Filmtronics) erreicht; 2. die fuer die Siebdruckmetallisierung erforderlichen geringen Schichtwiderstaende werden nur durch die Wahl eines anderen Dotierstoffes (P8545SF-Filmtronics) erreicht; 3. Aluminium- und Kupfermetallisierungen benoetigen eine 30 nm dicke TiN-Schicht als Diffusionsbarriere; und 4. die wirksamste Verminderung des Reflexionsgrades ist mittels RIE-Verfahren unter Verwendung von Chlorgas auf ein- und multikristalline Siliziumwafer erreichbar.

  11. Hydrogen as an energy carrier. Final report; Wasserstoff als Energietraeger. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rebholz, H. [ed.

    1998-12-01

    This final report of the Special Field of Research 270 (SFB 270) documents the work and results of the four promotion phases from 1989 to 1998, presented in reports on 15 part-projects. From its inception, SFB 270, which bears the title ''Hydrogen as an Energy Carrier'', has been dedicated to two fields of work: in Project Area A to the production of hydrogen (7 part-projects) and in Project Area B to the transport and storage of hydrogen (8 part-projects). The scientific results of the part-projects have also been presented in detail in the progress reports and interim reports of 1991, 1994 and 1997. Some of them have also been presented at the colloquiums of SFB 270. Twelve part-projects have been abstracted individually for the ENERGY database. [German] Der vorliegende Abschlussbericht des Sonderforschungsbereichs 270 dokumentiert die Arbeiten und Ergebnisse der vier Foerderungsphasen von 1989 bis 1998. Sie sind in den Berichten von 15 Teilprojekten wiedergegeben. Der Sonderforschungsbereich 270 'Wasserstoff als Energietraeger' hat sich von Anfang an zwei Aufgabengebieten gewidmet: Im Projektbereich A der Herstellung von Wasserstoff (7 Teilprojekte) und im Projektbereich B dem Transport und der Speicherung von Wasserstoff (8 Teilprojekte). Wissenschaftliche Ergebnisse der Teilprojekte sind ausfuehrlich auch in den Arbeits- und Ergebnisberichten 1991, 1994 und 1997 wiedergegeben. Sie wurden auch, in Teilen, in entsprechenden Kolloquien des SFB 270 praesentiert. Fuer die Datenbank ENERGY wurden 12 Teilprojekte separat aufgenommen. (orig.)

  12. Matthias Asche, Werner Buchholz, Anton Schindling (Hrsg.): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Tl. 2, Münste

    Index Scriptorium Estoniae

    Wittram, Heinrich, 1931-

    2011-01-01

    Arvustus: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung : Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen : Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 2. Münster, 2010

  13. Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte: die Wechselwirkung unterschiedlicher Verfahren als Spezifikum der Kommunikations- und Mediengeschichte

    NARCIS (Netherlands)

    Hemels, J.; Averbeck-Lietz, S.; Klein, P.; Meyen, M.

    2009-01-01

    Dieser Beitrag verfolgt zwei Ziele: Einerseits wird beabsichtigt, nicht his-torisch geschulte Kommunikationswissenschaftler mit Grundlagen und Praxis kommunikationswissenschaftlicher Forschung vertraut zu ma-chen. Andererseits wird für ein Zusammenspiel zwischen führenden For-schungsansätzen und

  14. Singularities of current-voltage characteristics of GaAs films fabricated by pulsed ions ablation

    International Nuclear Information System (INIS)

    Kabyshev, A.V.; Konusov, F.V.; Lozhnikov, S.N.; Remnev, G.E.; Saltymakov, M.S.

    2009-01-01

    A singularities and advantages of the optical, photoelectric and electrical properties of GaAs in comparison with other available materials for electronics, for example, silicon allow to manufacture on it base the devices having an advanced characteristics. The GaAs for electronics, obtained from the dense ablation plasma, possess some preferences as compared to material manufactured by traditional methods of vacuum deposition. The electrical characteristics of GaAs produced by chemical deposition were extensively studied. Purpose of this work is investigation the current-voltage characteristics of thin films of GaAs, deposited on polycrystalline corundum (polycor) from plasma forming the power ions bunch and determination of the thermal vacuum annealing effect on photoelectric and electrical properties of films. Peculiarities of optical, photoelectric and current-voltage characteristics of films obtained by ions ablation are determined by deposition conditions and resistance of initial target GaAs. The transitions between the states with low- and high conduction were revealed directly after deposition in films having the optical properties similar to amorphous materials and/or after annealing in films with properties similar to initial target GaAs. Behavior of current-voltage characteristics at vacuum annealing correlates with Schottky barrier height and photosensitivity and is accompanies of the transport mechanism change. The stable properties of films are formed at its dark conduction 10 -10 -10 -8 s and after annealing at T an =600-700 K. (authors)

  15. Klare Regeln - effiziente und effektive FMEA-Anwendung

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2014-01-01

    Der Vortrag beschreibt klare Regeln zur effizienten und effektiven FMEA-Anwendung. - Denkmodelle für die verschiedenen FMEA-Arten (System-FMEA, Konstruktions-FMEA, Prozess-FMEA) - Anwendungsbereiche und FMEA-Planung - Strukturierung von FMEAs - Funktionen, Produktmerkmale und Prozessmerkmale - Risikoanalyse - Maßnahmendefinition - Risikobewertung - Präsentation von FMEAs - FMEA als "lebendes Dokument".

  16. Medien als Lernform und die Trimediale Redaktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolf Hilzensauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel beschreibt ein Konzept für eine handlungsorientierte Medienpädagogik im Bildungsbereich. Im Mittelpunkt steht dabei die SO!-Campusredaktion, die als Methode für expansives Lernen die Möglichkeit bietet, unabhängig von Thema oder Medium die Verantwortung für den Lernprozess in die Hände der Lernenden zu legen. Der Dokumentation von Reflexion über den Lernprozess wird dabei eine besondere Bedeutung zugesprochen. Gleichzeitig werden unterschiedliche mediale Gestaltungsmöglichkeiten (Audio/Radio, Video/Fernsehen und Zeitung – sowohl als Print- als auch als Onlinemedium vorgestellt, die durch das Konzept BYOD – bring your own device – auch einfach und niederschwellig im Bildungskontext umsetzbar sind. Dadurch ergeben sich innovative Möglichkeiten, einen Lernprozess sichtbar zu machen und gleichzeitig eine Grundlage für eine alternative Leistungsbeurteilung anzubieten. Die SO!-Campusredaktion wird derzeit an der Pädagogischen Hochschule Salzburg in Kooperation mit dem Communitysender FS1 und der Radiofabrik entwickelt und erprobt. Community Medien nehmen als MedienpartnerInnen eine bedeutende Stellung ein: Durch ihren offenen Zugang zu Know How und Equipment sowie durch die Möglichkeit, Medienproduktionen über die verfügbaren Distibutionskanäle (Radiofrequenz oder Sendeplatz einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen, gewinnt die Medienpädagogik einen wichtigen Mehrwert in ihrer schulischen und außerschulischen Arbeit. (Dieser Artikel knüpft an den Artikel "BYOD, Smartphonefilme und webbasierte Videoschnittprogramme" der Medienimpulse, Ausgabe 2/2014, an.

  17. Lateral n-p-n bipolar transistors by ion implantation into semi-insulating GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Canfield, P.; Forbes, L.

    1988-01-01

    GaAs bipolar transistors have not seen the major development effort that GaAs MESFETs have due primarily to the short minority carrier lifetimes in GaAs. The short minority carrier lifetimes require that the base region be very thin which, if done by implantation, requires that the doping be high to obtain a well defined base profile. These requirements are very difficult to achieve in GaAs and typically, if high current gain and high speed are desired for a bipolar technology, then heterostructure bipolars are the appropriate technology, although the cost of heterostructure devices will be prohibitive for some time to come. For applications requiring low current gain, more modest fabrication rules can be followed. Lateral bipolars are particularly attractive since they would be easier to fabricate than a planar bipolar or a heterojunction bipolar. Lateral bipolars do not require steps or deep contacts to make contact with the subcollector or highly doped very thin epilayers for the base region and they can draw upon the semi-insulating properties of the GaAs substrates for device isolation. Bipolar transistors are described and shown to work successfully. (author)

  18. Das polyzystische Ovarialsyndrom: Im Spannungsfeld von Hormonen und Stoffwechsel

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wehr E

    2010-01-01

    Full Text Available Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS ist eine komplexe Erkrankung und betrifft mindestens 5–10 % aller Frauen. Es ist charakterisiert durch Hyperandrogenismus (klinisch und/oder biochemisch, Oligo- oder Anovulation und polyzystische Ovarien. In der Pathogenese spielt neben der Hyperandrogenämie und der abnormen Gonadotropinsekretion die Insulinresistenz eine zentrale Rolle. Ein genetischer Hintergrund des PCOS wird vermutet, neben verschiedenen Kandidatengenen werden auch genomweite Assoziationsstudien neue Kenntnisse bringen, um in Zukunft sowohl Diagnose als auch Therapie des PCOS zu vereinfachen. Das PCOS bringt ein hohes metabolisches Risiko mit sich, ca. die Hälfte aller betroffenen Frauen ist adipös, viele leiden an Insulinresistenz, Glukosetoleranzstörungen und Diabetes mellitus Typ 2. Weiters sind viele Frauen mit PCOS von unerfülltem Kinderwunsch, Hirsutismus, Akne und androgenetischer Alopezie betroffen. Vor allem Adipositas und Hirsutismus führen zu einer starken psychischen Belastung betroffener Frauen, das Suizidrisiko ist deutlich erhöht. Zur exakten Diagnose des PCOS bedarf es einer genauen Anamnese und körperlichen Untersuchung mit anthropometrischen Messungen und Hirsutismus-Score. Ein Hormonstatus mit Bestimmung von Androgenen ist unerlässlich, ein LHRH-Test kann weitere diagnostische Hinweise liefern. Weiters sollten zur metabolischen Abklärung ein oraler Glukosetoleranztest, eine Messung der Körperfettverteilung und die Bestimmung eines Lipidstatus erfolgen. Therapeutisch ist vor allem bei adipösen Frauen eine Lebensstilintervention am wichtigsten, zusätzlich kommen Insulinsensitizer und orale Kontrazeptiva zum Einsatz. Zusammenfassend ist das PCOS eine extrem häufige Erkrankung mit komplexen Folgen und bedarf einer konsequenten, interdisziplinären individuellen Therapie bei betroffenen Frauen.

  19. Informationsdesign von Bildungsportalen : Struktur und Aufbau netzbasierter Bildungsressourcen

    OpenAIRE

    Panke, Stefanie

    2009-01-01

    Sowohl Unternehmen als auch Bildungseinrichtungen, Verlage, politische Organisationen, Verbände, Interessengruppen und Privatpersonen nutzen das Internet, um Informationen zu verbreiten. Die Varianz an Akteuren, Adressaten und Botschaften spiegelt sich wider in einem wachsenden Spektrum an Web-Genres: Suchmaschine, E-Commerce-Auftritt und Online-Zeitung teilen sich die Aufmerksamkeit der Leser unter anderem mit privaten Weblogs und kollaborativen Wissenssammlungen wie der Enzyklopädie Wikiped...

  20. Reputationsorientiertes Themen- und Issues-Management : Konzeption, Regelbetrieb, Weiterentwicklung

    OpenAIRE

    Fahrenbach, Christian

    2011-01-01

    Die Dissertation untersucht, wie Organisationen ein reputationsorientiertes Themen- und Issues-Management aufbauen, betreiben und weiterentwickeln können. Dazu wird das operative Modell des Issues Managements mit dem strategischen Zielkonstrukt Reputation verbunden. Zu Beginn der Arbeit beschreiben zwei Theorie-Kapitel ausführlich Relevanz und die Steuerung von Reputation und im Issues Management. Auf dieser Basis wird ein praxisorientiertes integriertes Modell entwickelt. Es beschreibt da...

  1. Neutron-damaged GaAs detectors for use in a Compton spectrometer

    International Nuclear Information System (INIS)

    Kammeraad, J.E.; Sale, K.E.; Wang, C.L.; Baltrusaitis, R.M.

    1992-01-01

    Detectors made of GaAs are being studies for use on the focal plane of a Compton spectrometer which measures 1-MeV to 25-MeV gamma rays with high energy resolution (1% or 100 keV, whichever is greater) and 200-ps time resolution. The detectors are GaAs chips that have been neutron-damaged to improve the time response. The detectors will be used to measure fast transient signals in the current mode. The properties of various GaAs detector configurations are being studied by bombarding sample detectors with short pulses of 4-MeV to 16-MeV electrons at the Linac Facility at EG ampersand G Energy Measurements, Inc., Santa Barbara Operations. Measurements of detector sensitivity and impulse response versus detector bias, thickness, and electron beam energy and intensity have been performed and are presented. 5 refs

  2. Strongly capacitively coupled double quantum dots in GaAs-AlGaAs heterostructures. Preparation and electrical transport; Kapazitativ stark gekoppelte Doppelquantenpunkte in GaAs-AlGaAs-Heterostrukturen. Herstellung und elektrischer Transport

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huebel, A.

    2007-11-22

    In this work, a double quantum dot system is studied whose two dots are electrically insulated from one another and contacted independently with two leads. The geometry is optimized to maximize the capacitive interaction between the dots. The samples are characterized by electrical transport measurements in a dilution refrigerator. It is then studied at different tunnel couplings how the capacitive interaction influences the electrical transport in equilibrium. Under certain conditions correlated tunnel processes can be observed. A simple model is derived that serves to understand these processes. The double quantum dot system is defined in lateral arrangement by reactive ion etching of a two-dimensional electron system located only 50 nm below the surface of a GaAs-AlGaAs heterostructure. The samples are characterized in a dilution refrigerator at 25 mK near the common pinch-off point of all four tunnel barriers. A measurement of the differential equilibrium conductances of both quantum dots as a function of two gate voltages yields a honeycomb-like charge stability diagram. The most important sample characteristic is the ratio between the interaction capacitance and the total capacitance of a single quantum dot. For the optimized sample, this ratio turns out to be larger than one third near the common pinch-off point, with a single-dot charging energy of up to 800 {mu}eV. At more positive gate voltages, the capacitances between the quantum dots and their leads increase more and more, thereby diminishing the charging energy. It is shown for the optimized sample that all capacitance coefficients except the dot-lead capacitances are constant to within considerable accuracy over several Coulomb blockade oscillations. In order to measure correlated electrical transport in equilibrium, special parameter regions are examined in which the charges of both quantum dots cannot fluctuate independently of each other. An analytical formula is derived that describes the location of the conductance maximum as a function of the gate voltages. For this calculation it is assumed that the strongly coupled quantum dot can be described in the resonant tunneling approximation. The behaviour of the conductance amplitude is discussed qualitatively. Temperature dependent data show that temperature has to be included as an important parameter in this discussion. (orig.)

  3. Erstellung eines multimedialen Lernprogramms über die Grundlagen der EKG-Aufzeichnung und Auswertung bei Hund und Katze

    OpenAIRE

    Weigel-Ossiander, Fiona Sarah

    2016-01-01

    Mit EKG Basics wurde ein detailliertes multimediales Lernprogramm über die Grundlagen der Elektrokardiographie bei Hund und Katze erstellt unter besonderer Berücksichtigung von didaktischen und ergonomischen Gesichtspunkten. Da vielen Veterinärmedizinerinnen/Veterinärmedizinern das Erlernen, Verstehen und Interpretieren der Elektrokardiographie schwer fällt, war das Ziel der vorliegenden Arbeit, sowohl Studierenden der Tiermedizin als auch interessierten Tierärztinnen/Tierärzten die Thema...

  4. ITER TASK T252 (1995):Gamma radiation testing of a GaAs operational amplifier for instrument applications

    International Nuclear Information System (INIS)

    Hiemstra, D.

    1996-03-01

    The purpose of this 1995 ITER task was : to build an improved operational amplifier using GaAs MESFET technology, to build a reference voltage subcircuit using GaAs MESFET technology and to investigate the potential of GaAs HBT's to improve the noise performance of the GaAs MESFET operational amplifier. This work addresses the need for instrumentation-grade components to read sensors in an experimental fusion reactor, where the anticipated total dose for a useful service life is 3Grad(GaAs). It is an extension of our 1994 work. 3 tabs., 6 figs

  5. Deutsch-slawischer Siedlungs- und Sprachkontakt im Gebiet zwischen Saale und Neiße – vorgestellt an ausgewählten Ortsnamen (Siedlungsnamen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Inge Bily

    2015-12-01

    Full Text Available Saale und Elbe bilden im Wesentlichen die westliche Begrenzung des ehemals kompakten altsorbischen Sprachgebietes. Im Norden schließt das Altsorbische an das Altpolabische, im Osten und Südosten an das Polnische und Tschechische an. Eigennamen bilden eine wichtige Quelle sowohl für die Aufhellung der Geschichte der Besiedlung wie auch ethnischer, sprachlicher und sozialer Verhältnisse, denn historische Siedlungsprozesse fanden ihren Niederschlag u.a. in historischen Belegen von Namen. Diese Belege wie auch die Ableitungsbasen und Benennungsmotive ebenso wie die phonologischen und morphologischen Merkmale der Namen des altsorbischen Kontaktgebietes enthalten eine Vielzahl von Zeugnissen deutsch-slawischer Kontinuität. Auf der Grundlage umfangreicher Studien zu Ortsnamen stellt der Beitrag ausgewählte Beispiele vor. Im ehemals altsorbischen Kontaktgebiet können Ortsnamen (Siedlungsnamen und ihre historische Überlieferung Hinweise auf Siedlungs- und Sprachkontakt geben. Dies belegen eine ganze Reihe von Merkmalen, so z.B.: 1. Unterscheidende Bestimmungswörter 2. Parallele Namengebung mit zeitweiliger Mehrnamigkeit 3. Umbenennung 4. Übersetzung 5. Benennungsparallelismus im deutsch-slawischen Kontaktgebiet 6. Scheinbare sekundäre semantische Verankerung (SSSV 7. Namenpaare 8. Unterscheidende Zusätze 9. Mischnamen (Hybride

  6. Philologie im Horizont der Geschichtlichkeit von Sprache und Text: zum Tagungsband von Wulf Oesterreicher und Maria Selig

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Olaf Müller

    2016-03-01

    Full Text Available Wulf Oesterreicher und Maria Selig, Hrsg., Geschichtlichkeit von Sprache und Text: Philologien – Disziplingenese – Wissenschaftshistoriographie (Paderborn: Wilhelm Fink, 2014, 332 S.

  7. Basic mechanisms study for MIS solar cell structures on GaAs

    Science.gov (United States)

    Fonash, S. J.

    1978-01-01

    The solar cell structure examined is the MIS configuration on (n) GaAs. The metal room temperature oxide/(n) GaAs materials system was studied. Metals with electronegativities varying from 2.4 (Au) to 1.5 (Al) were used as the upper electrode. The thinnest metallization that did not interfere with the measurement techniques (by introducing essentially transmission line series resistance problems across a device) was used. Photovoltaic response was not optimized.

  8. Photo-Acoustic Spectroscopy Reveals Extrinsic Optical Chirality in GaAs-Based Nanowires Partially Covered with Gold

    Science.gov (United States)

    Petronijevic, E.; Leahu, G.; Belardini, A.; Centini, M.; Li Voti, R.; Hakkarainen, T.; Koivusalo, E.; Rizzo Piton, M.; Suomalainen, S.; Guina, M.; Sibilia, C.

    2018-04-01

    We report on the extrinsic chirality behavior of GaAs-based NWs asymmetrically hybridized with Au. The samples are fabricated by a recently developed, lithography-free self-organized GaAs growth, with the addition of AlGaAs shell and GaAs supershell. The angled Au flux is then used to cover three-out-of-six sidewalls with a thin layer of Au. Oblique incidence and proper sample orientation can lead to circular dichroism. We characterize this chiral behavior at 532 {nm} and 980 {nm} by means of photo-acoustic spectroscopy, which directly measures the difference in absorption for the circularly polarized light of the opposite headedness. For the first time to our knowledge, circular dichroism is observed in both the amplitude and the phase of the photo-acoustic signal. We strongly believe that such samples can be used for chiral applications, spanning from circularly polarized light emission, to the enantioselectivity applications.

  9. Photoelectrochemical Water Oxidation by GaAs Nanowire Arrays Protected with Atomic Layer Deposited NiO x Electrocatalysts

    Science.gov (United States)

    Zeng, Joy; Xu, Xiaoqing; Parameshwaran, Vijay; Baker, Jon; Bent, Stacey; Wong, H.-S. Philip; Clemens, Bruce

    2018-02-01

    Photoelectrochemical (PEC) hydrogen production makes possible the direct conversion of solar energy into chemical fuel. In this work, PEC photoanodes consisting of GaAs nanowire (NW) arrays were fabricated, characterized, and then demonstrated for the oxygen evolution reaction (OER). Uniform and periodic GaAs nanowire arrays were grown on a heavily n-doped GaAs substrates by metal-organic chemical vapor deposition selective area growth. The nanowire arrays were characterized using cyclic voltammetry and impedance spectroscopy in a non-aqueous electrochemical system using ferrocene/ferrocenium (Fc/Fc+) as a redox couple, and a maximum oxidation photocurrent of 11.1 mA/cm2 was measured. GaAs NW arrays with a 36 nm layer of nickel oxide (NiO x ) synthesized by atomic layer deposition were then used as photoanodes to drive the OER. In addition to acting as an electrocatalyst, the NiO x layer served to protect the GaAs NWs from oxidative corrosion. Using this strategy, GaAs NW photoanodes were successfully used for the oxygen evolution reaction. This is the first demonstration of GaAs NW arrays for effective OER, and the fabrication and protection strategy developed in this work can be extended to study any other nanostructured semiconductor materials systems for electrochemical solar energy conversion.

  10. Stabilität und Frieden? Ehebeziehungen im Transformationsprozeß

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Ritter

    2001-03-01

    Full Text Available In der sehr guten Studie, die auf der Kooperation von amerikanischen und russischen Forscherinnen beruht, werden die ehelichen Beziehungen im gegenwärtigen Rußland diskutiert. Nach einer kontextuellen Einbettung in eine historische Reflexion über die Entwicklung von Ehe und Familie in Rußland und der Sowjetunion und nach transformationstheoretischen Überlegungen werden Themen wie Geschlechterbilder, Arbeitsteilung, Ehe-Qualität und Gewalt mit Hilfe quantitativer Methoden analysiert.

  11. Nitride surface passivation of GaAs nanowires: impact on surface state density.

    Science.gov (United States)

    Alekseev, Prokhor A; Dunaevskiy, Mikhail S; Ulin, Vladimir P; Lvova, Tatiana V; Filatov, Dmitriy O; Nezhdanov, Alexey V; Mashin, Aleksander I; Berkovits, Vladimir L

    2015-01-14

    Surface nitridation by hydrazine-sulfide solution, which is known to produce surface passivation of GaAs crystals, was applied to GaAs nanowires (NWs). We studied the effect of nitridation on conductivity and microphotoluminescence (μ-PL) of individual GaAs NWs using conductive atomic force microscopy (CAFM) and confocal luminescent microscopy (CLM), respectively. Nitridation is found to produce an essential increase in the NW conductivity and the μ-PL intensity as well evidence of surface passivation. Estimations show that the nitride passivation reduces the surface state density by a factor of 6, which is of the same order as that found for GaAs/AlGaAs nanowires. The effects of the nitride passivation are also stable under atmospheric ambient conditions for six months.

  12. Sowjetunion und Völkerrecht 1962-1973 / Henn-Jüri Uibopuu

    Index Scriptorium Estoniae

    Uibopuu, Henn-Jüri, 1929-2012

    1980-01-01

    Tutvustus: Sowjetunion und Völkerrecht 1962-1973 : Bibliographie und analyse / hrsg. Boris Meissner, Dietrich Frenzke und Erika Chilicki. Köln : Wissenschaft und Politik, 1979 [t.p. incorrectly: 1977

  13. Foucault und das Recht: Besprechung von: Christian Schauer, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht, Böhlau (Weimar, Köln, Wien 2006, 383 Seiten.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Biebricher

    2007-04-01

    Full Text Available Der Autor rekonstruiert Foucaults Werk zwischen den Jahren 1961 und 1975 und integriert hierbei Perspektiven anderer Autoren (Derrida, Luhmann und Nietzsche, welche zu verwandten Themenkreisen arbeiten und/oder Foucaults Herangehensweise geprägt haben. Eigentliches Ziel der Arbeit ist es, Foucaults Beitrag zur Rechtsgeschichte und –soziologie zu beleuchten. Diese Thematik ist im deutschen Sprachraum bis jetzt kaum systematisch untersucht worden, und dementsprechend gebührt Schauers Studie besondere Beachtung. Der Autor betont Foucaults Ausführungen zum Verhältnis zwischen Recht und Psychiatrie. Dessen Diagnose hebt die “Kolonisierung” des Rechts durch forensisch psychiatrische Diskurse hervor, und Schauer gelingt es, die problematische Dimension dieser Tendenz mit Hinweis auf die schweizerische Rechtspraxis plausibel zu machen. Fluchtpunkt dieser Entwicklung wäre ein bis zum Extrem “vorbeugendes” Recht, das Gefahrenprävention und Risikoregulierung durch präemptive Verhaltensregulierung den Vorzug vor dem Legalitätsprinzip gewährt.

  14. Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit -- Empirische Erfahrungen und Analyse der Einflußfaktoren

    OpenAIRE

    Shi, Hongxia

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die empirischen Erfahrungen und die Einflußfaktoren der Kommunikationsprobleme der deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die Untersuchung basiert auf einem Datenmaterial, das aus 86 Interviewgesprächen mit Betroffenen besteht. Zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit sind: 1. Mit welchen Kommunikationsproblemen werden die befragten deutschen Expatriates und Chinesen in ihrer interkulturellen Kommunikation miteinand...

  15. Theoriebedingte Wörterbuchform- probleme und wörterbuch ...

    African Journals Online (AJOL)

    zunehmend mehr neue Elemente der Wörterbuchform im Vorspann, im Wörterverzeichnis und im. Nachspann ...... tur und -architektur aufweisen und sich nur quantitativ bei den überdachten ...... modernen Printwörterbüchern. Lexikos 18: ...

  16. Studie: Die Generation Y und deren organisatorische Implikationen

    OpenAIRE

    Klein, Helmut

    2016-01-01

    Die vorliegende Studie betrifft die Gen. Y und ihre spezifischen Anforderungen an die Unternehmensorganisation. Im Ergebnis einer durchgeführten Befragung ist festzuhalten, dass die Gen. Y die Kernkompetenzen eines Managers verstärkt einfordert und eine hohe Betreuungsintensität verlangt. Dies hat Auswirkungen auf die Führungsspanne, Planung und Kontrolle von Aufgaben, die Gestaltung der vertikalen und horizontalen Prozesse sowie die Zusammensetzung von Teamarbeitsformen. Projektarbeit sowie ...

  17. Die Kunst des Intavolierens: Gebundenheit und Freiheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ring, Johannes

    2003-12-01

    Full Text Available A big part of 16th century keyboard repertory was intabulated vocal music; arrangements of motets, sets of masses and chansons. Marcant and sometimes little known examples show the different functions of intabulations: repertoire for the organists (liturgical function, music of delight and pedagogical functions. As a part of Ars Organistum intabulations were the basis of professional musical studies, learning to improvise organ music and to compose music. Masters like H. Scheidemann, the both Gabrielis, J. de Lublin, P. Philips, the both Cabezóns, some English and French anonym composers demonstrate that intabulations are much more than keyboard reductions - artful arrangements with their own life and character on the way to artful paraphrases. The intentions of the composers / arrangers in connection with the possibilities of the keyboard instruments definite the character and the step of transforming a vocal set in a (new piece of keyboard music.

    [de] Ein großer Teil des Musikrepertoires für Tasteninstrumente im 16. Jahrhundert bestand aus intavolierter Vokalmusik - Bearbeitungen von Motetten, Messsätzen und Chansons. Markante und teilweise wenig bekannte Beispiele zeigen verschiedene Funktionen der Intavolierungen. Zu nennen sind das Organistenrepertoire (liturgisches Umfeld, die Musik zur Erbauung und Unterhaltung und die pädagogische Funktion. Als Bestandteil der Ars Organistum waren Intavolierungen wichtig um professionell das Improvisieren von Musik und das Komponieren zu erlernen. Exemplarisch dokumentieren besonders H. Scheidemann, die beiden Gabrielis, J. de Lublin, P. Philips, die beiden Cabezóns und einige anonyme Komponisten aus England und Frankreich, dass ihre Kunst des Intavolierens weit über den Übertragungsmodus hinausgeht, bis hin zum virtuosen Arrangement und zur kunstvollen Paraphrase. Die Intentionen der Komponisten in Verbindung mit den Möglichkeiten der Tasteninstrumente pr

  18. Geschichtsbezogene und rechtspolitische Polonica im Bücherbestand Gottfried Lengnichs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iwona Imańska

    2017-11-01

    Full Text Available Gottfried Lengnich, der Historiker und Syndikus der Stadt Danzig aus dem 18. Jahrhundert, hinterließ eine Büchersammlung mit über viertausend Büchern, die nach seinem Tode in zwei Auktionen im Juli und November 1774 versteigert werden sollten. Die Auktionskataloge befinden sich in der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz und sind auch online zugänglich. Wegen wissenschaftlicher Interessen Lengnichs befanden sich in seiner Bibliothek ca. 600 Polonica-Drucke, die meisten davon waren Abhandlungen im Themenfeld Geschichte, Recht und Politik. Die Analyse dieses Fragments des Bücherbestands Lengnichs bewies, dass der Syndikus eine perfekte Arbeitswerkstatt für sich schuf, indem er die Werke der meisten wichtigsten polnischen und fremden Autoren, die über die Geschichte und die Gesetzgebung Polens und Preußens schrieben, sammelte.

  19. X-ray electron density distribution of GaAs

    International Nuclear Information System (INIS)

    Pietsch, U.

    1986-01-01

    Using ten X-ray structure amplitudes of strong reflections and nine weak reflections both, the valence electron and the difference electron density distribution of GaAs, are calculated. The experimental data are corrected for anomalous dispersion using a bond charge model. The calculated plots are compared with up to now published band structure-based and semiempirically calculated density plots. Taking into account the experimental data of germanium, measured on the same absolute scale, the difference density between GaAs and Ge is calculated. This exhibits the charge transfer between both the f.c.c.-sublattices as well as both, the shift and the decrease of the bond charge, quite closely connected to the theoretical results published by Baur et al. (author)

  20. Einfluß der Stimulation mit CpG-Oligodesoxynukleotiden und Kostimulation mit CpG-Desoxynukleotiden und IL-2 auf Proliferation, Zytokinproduktion und Expression von Oberflächenmolekülen bei B-CLL-Zellen

    OpenAIRE

    Kronschnabl, Manuela

    2005-01-01

    B-CLL-Zellen sind langlebige Zellen, die aufgrund einer Apoptoseinhibition akkumulieren. Sie führen zu einer unzureichenden Immunantwort, bedingt durch die geringe Dichte an T-Zell-aktivierenden Oberflächenmolekülen. Durch CpG-ODN (bakterielle DNA) und IL-2 können diese Oberflächenmoleküle bei normalen und malignen B-Zellen hochreguliert sowie Proliferation und Sekretion von Immunglo-bulin und Zytokinen induziert werden. Diese Arbeit untersuchte die Expression der Oberflächenmoleküle CD 25, C...

  1. Ageing and life-time management in nuclear power stations - concept and examples; Alterungs- und Lebensdauermanagement in Kernkraftwerken - Konzept und Beispiele

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erve, M.; Tenckhoff, E. [Siemens AG Unternehmensbereich KWU, Erlangen (Germany)

    1999-07-01

    Knowledge, assessment and understanding of phenomena caused by ageing, together with systematic utilization and extension of the technical life-time of components and systems, are of critical importance to the safety and economy of electricity generation in nuclear power stations. Economic use can be optimized by integrated ageing and life-time management; it can also be used to improve performance characteristics. (orig.) [Deutsch] Fuer die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung in Kernkraftwerken sind die Kenntnis, Bewertung und Beherrschung alterungsbedingter Phaenomene und systematische Ausnutzung bzw. Verlaengerung der technischen Lebensdauer der Komponenten und Systeme von zentraler Bedeutung. Durch ganzheitliches Alterungs- und Lebensdauermanagement, das auch auf die Verbesserung von Leistungsmerkmalen abzielt, kann der wirtschaftliche Nutzen optimiert werden. (orig.)

  2. Environment and traffic. Contribution to environmentally compatible projecting and analysis of roads; Umwelt und Verkehr. Beitraege zur umweltvertraeglichen Planung und Beurteilung von Verkehrswegen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    The book contains contributions on air pollution abatement, noise and vibration abatement, conservation and landscaping. It addressses experts, who are given information on efficient and low-cost planning of new roads with minimum adverse effects on nature and landscape and minimum pollutant and noise problems. The focus is on noise, as this field is often left out of account in environmental protection considerations. [German] Das Heft beinhaltet eine Zusammenstellung von Beitraegen aus den Fachbereichen der Luftreinhaltung, des Laerm- und Erschuetterungsschutzes sowie des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Es soll der Fachwelt Hinweise und Anregungen geben, um Verkehrswege zweckmaessig und kostenguenstig zu planen sowie Eingriffe in die Natur und Landschaft und verkehrsbedingte Einwirkungen von Schadstoffen und Laerm so gering wie moeglich zu halten. Das Thema Laerm dominiert hier ganz bewusst. Wenn auch bei allen Arten der Umweltbeeintraechtigung durch den Verkehr nach weiteren Loesungen gesucht werden muss, besteht im Laermschutz ein besonderer technischer und regelnder Nachholbedarf. (orig.)

  3. Der Wandel der Erwerbsformen und der Beitrag der Hartz-Reformen: Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    OpenAIRE

    Oschmiansky, Heidi

    2007-01-01

    "Seit den 1980er Jahren wird der Wandel der Erwerbsformen in der Bundesrepublik Deutschland immer stärker sichtbar. Während die sozial abgesicherte, abhängige und unbefristete Vollzeiterwerbsform - das sog. 'Normalarbeitsverhältnis' - seither leicht an Bedeutung verloren hat, zeigen sich bei den übrigen Erwerbsformen zum Teil hohe Zuwächse und eine zunehmende Differenzierung. Der vorliegende Beitrag untersucht den Wandel der Erwerbsformen zwischen 1985 und 2005 auf Basis von Mikrozensus-Daten...

  4. Kriegs- und Generationszeugen: Adrienne Thomas und Vera Brittain // Generation and War Witnesses: Adrienne Thomas and Vera Brittain

    OpenAIRE

    Zitzlsperger, Ulrike

    2016-01-01

    Im Vordergrund stehen in diesem Beitrag Autorinnen, die sich in den dreißiger Jahren kritisch mit dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen auseinandersetzten. Am Beispiel von Adrienne Thomas ("Die Katrin wird Soldat") und Vera Brittain ("Testament of Youth") soll untersucht werden, wie die erklärte Zugehörigkeit von Frauen zur 'Lost Generation' mit der aktiven Kriegsteilnahme als Krankenschwester und einem differenzierten Patriotismusverständnis verbunden wurde. Auffallend sind dabei nicht nur ...

  5. Electrical properties of Ga ion beam implanted GaAs epilayer

    International Nuclear Information System (INIS)

    Hirayama, Yoshiro; Okamoto, Hiroshi

    1985-01-01

    Resistivity enhancement by 5 orders or more was realized by Ga focused ion beam implantation into n + and p + GaAs epilayers. For originally n + epilayers, this resistivity enhancement is maintained after annealing as high as 800 deg C. However this enhancement disappears after annealing at above 650 deg C for p + epilayer. This property makes GaAs high resistive only in a limited area whose minimum dimension is 0.1 μm or less, and is attractive for a device fabrication process to electrically isolate integrated elements. (author)

  6. Gynäkologische und sexualmedizinische Aspekte der Depression

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bitzer J

    2008-01-01

    Full Text Available Gynäkologen und Gynäkologinnen sind bei Patientinnen in der vierten Lebensdekade häufig mit komplexen Beschwerdebildern konfrontiert, bei denen zahlreiche körperliche und psychische Symptome gleichzeitig geklagt werden. Oft besteht auch eine Beeinträchtigung des sexuellen Erlebens. Differentialdiagnostisch geht es dabei darum, das PMS, PMDD, das klimakterische Syndrom und die Somatisierungsstörung von einer atypischen depressiven Erkrankung mit somatischen Begleitsymptomen abzugrenzen. Beim PMS, PMDD ist die Zyklizität der Beschwerden das differenzierende Hauptmerkmal. Die Patientin muss mindestens 1 Woche im Monat relativ beschwerdefrei sein und/oder ein deutliches Abklingen ihrer Symptome bemerken. Das klimakterische Syndrom ist meist von einer Veränderung des Zyklusmusters begleitet, kann allerdings auch mit zeitlichen Schwankungen einhergehen, welche eine Zyklizität "imitieren". Vasomotorische Symptome sind dabei das differenzierende Hauptmerkmal. Die Somatisierungsstörung ist ein komplexes Krankheitsbild, bei dem körperliche Symptome im Vordergrund stehen, die verschiedenen Organsystemen zuzuschreiben sind. Als differentialdiagnostisches Merkmal gilt hier die Vielfalt der physischen Symptomatik, wobei psychische Symptome nicht berichtet werden. Im klinischen Alltag gibt es nicht selten Überschneidungen dieser Krankheitsbilder bei ein und derselben Patientin. Wichtig ist dabei, dass es sich bei all diesen Syndromen um Störungen handelt, bei denen biologische, psychologische und soziale Faktoren interagieren. Deshalb müssen in der Diagnostik die biomedizinischen und die psychosozialen Befunde gleichzeitig erhoben werden und die Therapien schliessen oft endokrine, psychopharmakologische und psychotherapeutische Verfahren ein.

  7. Ökonomie, Soziologie und Didaktik der Globalisierung - Vier Rezensionen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reinhold Hedtke

    2002-07-01

    Full Text Available Zur Globalisierung sind eine Vielzahl von Titeln erschienen. Ich wähle hier exemplarisch zwei fachwissenschaftliche Einführungen und zwei didaktisch orientierte Sammelbände aus. Die beiden fachwissenschaftlichen Bücher sprechen ein breites Publikum an und beschäftigen sich mit der Globalisierung in didaktischer Absicht. Während von Weizsäcker der Argumentation von Ökonomen im Globalisierungsdiskurs Gehör verschaffen will und mit markt- und demokratietheoretischen Modellen arbeitet, beabsichtigt Reimann eine kultursoziologische Analyse der Weltgesellschaft und verwendet dafür ein Modell globaler Kommunikationsnetze. Beide Autoren betrachten die Globalisierung und ihre Folgen aus einer optimistischen Perspektive.

  8. Wissens.Werkstatt „Printed Phenomena“ und „Folded Spaces“

    OpenAIRE

    Krzywinski, Jens

    2014-01-01

    Die dritte Summer School des Dresden Design Hub widmete sich im Mai gedruckten und gefalteten Objekten und den Phänomenen Fab Lab und Makerspace – treffenderweise im temporären Makerspace der SLUB. Für die Wissenschaft besitzt der Makerspace-Bewegung mindestens zwei überaus aktuelle und relevante Ansatzpunkte.

  9. Scanning microwave microscopy applied to semiconducting GaAs structures

    Science.gov (United States)

    Buchter, Arne; Hoffmann, Johannes; Delvallée, Alexandra; Brinciotti, Enrico; Hapiuk, Dimitri; Licitra, Christophe; Louarn, Kevin; Arnoult, Alexandre; Almuneau, Guilhem; Piquemal, François; Zeier, Markus; Kienberger, Ferry

    2018-02-01

    A calibration algorithm based on one-port vector network analyzer (VNA) calibration for scanning microwave microscopes (SMMs) is presented and used to extract quantitative carrier densities from a semiconducting n-doped GaAs multilayer sample. This robust and versatile algorithm is instrument and frequency independent, as we demonstrate by analyzing experimental data from two different, cantilever- and tuning fork-based, microscope setups operating in a wide frequency range up to 27.5 GHz. To benchmark the SMM results, comparison with secondary ion mass spectrometry is undertaken. Furthermore, we show SMM data on a GaAs p-n junction distinguishing p- and n-doped layers.

  10. Ethik und Sicherheitstechnik. Eine Handreichung

    NARCIS (Netherlands)

    Ammicht-Quinn, Regina; Nagenborg, Michael Herbert; Rampp, Benjamin; Wolkenstein, Andreas F.X.; Ammicht-Quinn, Regina

    2013-01-01

    Mit dem Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ fördert die Bundesregierung im Rahmen der „Hightech-Strategie für Deutschland“ erstmals unmittelbar die Entwicklung von Techniken, die der Schaffung und Bewahrung von ziviler Sicherheit dienen. Bei der Erforschung und Entwicklung von

  11. Die Bedeutung von Musiker- und Komponistenbriefe für die regionale und europäische Kulturgeschichte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Buschmeier Gabriele

    2002-01-01

    Full Text Available (nemački Die Entwicklung der Musikkultur insbesondere in Mittel- und Osteuropa ist von einem äußerst regen Austausch und lebendigen Beziehungen gekennzeichnet. Die Dokumente dieser Beziehungen sind zum Teil die erhaltene Briefe. Für den Musikwissenschaftler sind dabei alle Arten von Briefen sowohl privaten als auch geschäftlichen Charakters, von Interesse und zwar nicht nur Briefe von den sogenannten "Heroen" der Musikgeschichte, sondern insbesondere auch von nur lokal bekannten Musikern oder Menschen, die sich mit Musik beschäftigen.

  12. Dialektik von Europäisierung und Globalisierung modernen Rechts im weltgesellschaftlichen Kontext : zur Modernität staatlich organisierter Rechtssysteme, insbesondere Estlands. Identität von Recht und Staat : Begriff des modernen Rechts und Rechts

    Index Scriptorium Estoniae

    Narits, Raul, 1952-

    2008-01-01

    Koosneb kahest artiklist, teise autor ainult W. Krawietz. - Äratr.: Multiple Modernität, Globalisierung der Rechtsordnung und Kommunikationsstruktur der Rechtssysteme : Internationales Symposium zur Theorie der Rechtskommunikation an der Universität Tartu im April 2006 ; II. Sonderheft Estland. Berlin, 2008, lk. 197-200, 201-305. - (Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts ; Bd. 38, 2007, H. 2/3)

  13. Investigation of corrosion and wear mechanisms in hard material-reinforced duplex steel coatings; Untersuchungen zum Korrosions- und Verschleissverhalten von hartstoffverstaerkten `Duplex`-Schutzschichten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bouaifi, B. [Technische Univ. Clausthal, Clausthal-Zellerfeld (Germany). Inst. fuer Schweisstechnik und Trennende Fertigungsverfahren; Goellner, J. [Technische Univ. Magdeburg (Germany). Inst. fuer Werkstofftechnik und Werkstoffpruefung

    1998-09-30

    The hard-material reinforced duplex steel coatings were deposited by plasma arc two-powder surfacing. By varying the angle of the hard materials feeding process, the deposition of the carbides was optimized so that they are deposited into the matrix in the trailing zone of the welding torch under conditions of very low thermal effects near the freezing point of the weld pool. Microstructural studies revealed that the deposition of the hard materials prevents devlopment of the typical, ferritic-austenitic microstructure of duplex steels. Due to a dissolution and diffusion process, the microstructure of the matrix takes up carbon and chromium or tungsten, depending on the carbide, thus enhancing the austenitic material in the microstructure. The wear behaviour of the surface deposits was found to be very good, wear being reduced by a factor of 6, irrespective of the type of carbide. The friction-affected surfaces showed no dissolving effects or cracking. The corrosion behaviour in sulfuric acid is also good. The welded deposits exhibited the typical behaviour of a passive material. Wear mechanisms slightly reduce the resistance. The behaviour of various specimens in artificial seawater could be distinctly assessed. Small grain fractions and pre-heating temperatures of 100 C have a beneficial effect on the corrosion resistance. The technique recommends itself for applications such as coatings for baffle plates used in flue gas desulfurisation, pipes, pump components, flanges or nozzles, or for recurrent coating of system components affected by abrasive corrosion. (orig./CB) [Deutsch] Zur Herstellung hartstoffverstaerkter Duplex-Beschichtungen wurde das Plasma-Zwei-Pulver-Auftragschweissverfahren verwendet. Hierbei wurde durch Variation des Zufuhrwinkels der Hartstoffe der Einbringungsort der Karbide optimiert, so dass diese im Nachlauf des Schweissbrenners mit sehr geringer thermischer Beeinflussung im erstarrungsnahen Schmelzbadbereich in die Matrix eingelagert

  14. Arbeitszeiten von Professorinnen und Professoren in Deutschland 2016

    OpenAIRE

    Weihs, Claus; Hernández Rodríguez, Tanja; Doeckel, Maximilian; Marty, Christoph; Wormer, Holger

    2018-01-01

    In dieser Studie werden belastbare Prognoseintervalle der wöchentlichen Gesamtarbeitszeit von Universitätsprofessorinnen und -professoren aus Daten einer Umfrage aus dem Jahre 2016 und a-priori Informationen aus früheren Studien bestimmt. Neben der Gesamtarbeitszeit werden auch Teilarbeitszeiten zum Beispiel für Lehre und Forschung ermittelt. Die Ergebnisse von frequentistischer und Bayesianischer Analyse werden verglichen. Aus den gültigen Fragebögen von aktiven Vollzeit arbeitenden Universi...

  15. Simulated and experimental spectroscopic performance of GaAs X-ray pixel detectors

    International Nuclear Information System (INIS)

    Bisogni, M.G.; Cola, A.; Fantacci, M.E.

    2001-01-01

    In pixel detectors, the electrode geometry affects the signal shape and therefore the spectroscopic performance of the device. This effect is enhanced in semiconductors where carrier trapping is relevant. In particular, semi insulating (SI) GaAs crystals present an incomplete charge collection due to a high concentration of deep traps in the bulk. In the last few years, SI GaAs pixel detectors have been developed as soft X-ray detectors for medical imaging applications. In this paper, we present a numerical method to evaluate the local charge collection properties of pixel detectors. A bi-dimensional description has been used to represent the detector geometry. According to recent models, the active region of a reverse biased SI GaAs detector is almost neutral. Therefore, the electrostatic potential inside a full active detector has been evaluated using the Laplace equation. A finite difference method with a fixed step orthogonal mesh has been adopted. The photon interaction point has been generated with a Monte Carlo method according to the attenuation length of a monochromatic X-ray beam in GaAs. The number of photogenerated carriers for each interaction has been extracted using a gaussian distribution. The induced signal on the collecting electrode has been calculated according to the Ramo's theorem and the trapping effect has been modeled introducing electron and hole lifetimes. The noise of the charge preamplifier have been also taken into account. A comparison between simulated and experimental X-ray spectra from a 241 Am source acquired with different GaAs pixel detectors has been carried out

  16. Benjamin Ortmeyer: Mythos und Pathos statt Logos und Ethos, Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit: Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen, Weinheim / Basel: Beltz 2009 [Rezension

    OpenAIRE

    Zimmer, Hasko

    2010-01-01

    Rezension von: Benjamin Ortmeyer: Mythos und Pathos statt Logos und Ethos, Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit: Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen, Weinheim / Basel: Beltz 2009, 606 S.

  17. Towards low-dimensional hole systems in Be-doped GaAs nanowires

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ullah, A. R.; Gluschke, J. G.; Jeppesen, Peter Krogstrup

    2017-01-01

    -gates produced using GaAs nanowires with three different Be-doping densities and various AuBe contact processing recipes. We show that contact annealing only brings small improvements for the moderately doped devices under conditions of lower anneal temperature and short anneal time. We only obtain good......GaAs was central to the development of quantum devices but is rarely used for nanowire-based quantum devices with InAs, InSb and SiGe instead taking the leading role. p-type GaAs nanowires offer a path to studying strongly confined 0D and 1D hole systems with strong spin–orbit effects, motivating...... our development of nanowire transistors featuring Be-doped p-type GaAs nanowires, AuBe alloy contacts and patterned local gate electrodes towards making nanowire-based quantum hole devices. We report on nanowire transistors with traditional substrate back-gates and EBL-defined metal/oxide top...

  18. Quasi-CW 110 kW AlGaAs laser diode array module for inertial fusion energy laser driver

    International Nuclear Information System (INIS)

    Kawashima, Toshiyuki

    2001-01-01

    We have successfully demonstrated a large aperture 803 nm AlGaAs diode laser module as a pump source for a 1053 nm, 10 J output Nd: glass slab laser amplifier for diode-pumped solid-state laser (DPSSL) fusion driver. Detailed performance results of the laser diode module are presented, including bar package and stack configuration, and their thermal design and analysis. A sufficiently low thermal impedance of the stack was realized by combining backplane liquid cooling configuration with modular bar package architecture. Total peak power of 110 kW and electrical to optical conversion efficiently of 46% were obtained from the module consisting of a total of 1000 laser diode bars. A peak intensity of 2.6 kW/cm 2 was accomplished across an emitting area of 418 mm x 10 mm. Currently, this laser diode array module with a large two-dimensional aperture is, to our knowledge, the only operational pump source for the high output energy DPSSL. (author)

  19. Charakterisierung und Modellierung der interferierenden klimatischen, orographischen und anthropogenen Einflüsse auf die Landschaftsentwicklung des oberen Rio Guadalentín (Spanien)

    OpenAIRE

    Riedlinger, Torsten

    2006-01-01

    Mit der vorliegenden Arbeit wurde exemplarisch die holozäne Klima- und Landschaftsentwicklung für einen semiariden Natur- und Kulturraum in Südost-Spanien rekonstruiert. Dabei wurden unterschiedliche klimatologische, orographische und anthropogene Einflussfaktoren beschrieben und deren interdependentes Wirkungsgefüge abgeleitet. Dies erfolgte durch die Analyse des subrezenten Regionalklimas, anhand eines an die semi-ariden Bedingungen angepassten Wasserhaushaltsmodells sowie durch die Einbezi...

  20. BMI-Referenzwerte für österreichische Knaben und Mädchen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mayer M

    2015-01-01

    Full Text Available BMI-Referenzwerte werden empfohlen zur Diagnose von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas. Österreichische BMI-Referenzwerte sind bis dato nicht in ausreichender Qualität verfügbar. Deshalb wurden im Rahmen einer Querschnittsstudie 15.000 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 19 Jahren vermessen und abgewogen. Perzentilenkurven für Knaben und Mädchen wurden mit dem GAMLSS-Modell errechnet. Als Grenzwert für die Einteilung in Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas wurden Perzentilenkurven durch die entsprechenden BMI-Punkte mit 18 Jahren erstellt, welche den WHO-Grenzen von Unter-, Normal- und Übergewicht bzw. Adipositas bei Erwachsenen entsprechen. Unter Anwendung dieser neuen Grenzwerte sind rund 18 % der Knaben und 12 % der Mädchen übergewichtig, weitere 5 % der Knaben und 3 % der Mädchen sind adipös. Übergewicht und Adipositas sind somit bei Kindern und Jugendlichen in Österreich ein nicht zu vernachlässigendes Problem.

  1. Resistance Fluctuations in GaAs Nanowire Grids

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ivan Marasović

    2014-01-01

    Full Text Available We present a numerical study on resistance fluctuations in a series of nanowire-based grids. Each grid is made of GaAs nanowires arranged in parallel with metallic contacts crossing all nanowires perpendicularly. Electrical properties of GaAs nanowires known from previous experimental research are used as input parameters in the simulation procedure. Due to the nonhomogeneous doping, the resistivity changes along nanowire. Allowing two possible nanowire orientations (“upwards” or “downwards”, the resulting grid is partially disordered in vertical direction which causes resistance fluctuations. The system is modeled using a two-dimensional random resistor network. Transfer-matrix computation algorithm is used to calculate the total network resistance. It is found that probability density function (PDF of resistance fluctuations for a series of nanowire grids changes from Gaussian behavior towards the Bramwell-Holdsworth-Pinton distribution when both nanowire orientations are equally represented in the grid.

  2. Germany and the nuclear non-proliferation; Current situation and prospects; Deutschland und die nukleare Nichtverbreitung; Zwischenbilanz und Ausblick

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Preisinger, J.

    1993-07-01

    A summary is given of the consequences, both positive and negative, of international non-proliferation policy. The numerous, complex branches and connections of national measures and inter-stake agreements for the peaceful, controlled uses of nuclear technology and related military technologies are expertly described, and assessed on their effectiveness. Weak aspects of the nuclear non-proliferation regime are pointed out and past reforms are illustrated and assessed in the light of recent developments. The interests of the German Federal Republic from the centre of this analysis. The author shows that, after a certain hesitary, German diplomacy has now become active in the establishment of an international non-proliferation regime. He concludes that Germany should take a strong initiative role in maintaining a peaceful international nuclear order. (orig.) [Deutsch] Es wird ein Resuemee der bisherigen Erfolge und Misserfolge internationaler Nichtverbreitungspolitik gezogen. Die komplexen, vielfach veraestelten und verschachtelten nationalen Massnahmen und zwischenstaatlichen Vereinbarungen zur Ueberwachung und friedlichen Zweckbindung von Nukleartechnologie und militaerisch relevanten Anschlusstechnologien werden sachkundig erlaeutert und auf ihre Wirksamkeit ueberprueft. Schwachstellen des nuklearen Nichtverbreitungsregimes werden offengelegt, Reformschritte der vergangenen Jahre werden dargestellt und im Lichte der juengsten Entwicklungen bewertet. Dabei steht die Interessenlage der Bundesrepublik Deutschland im Zentrum der Analyse. Der Autor zeigt, dass die deutsche Diplomatie sich nach einer gewissen Zurueckhaltung schliesslich aktiv in die Gestaltung des internationalen Nichtverbreitungsregimes eingeschaltet hat. Er plaediert fuer eine kraftvolle Initiativrolle Deutschlands zur Erhaltung einer friedlichen internationalen Nuklearordnung. (orig.)

  3. Die Erforschung kollektiver und individueller Dynamik – Zu einer historisch und prozess-soziologisch orientierten interpretativen Sozialforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabriele Rosenthal

    2016-04-01

    Full Text Available In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf die Vorteile einer konsequent durchgeführten interpretativen oder rekonstruktiven Sozialforschung gegenüber anderen qualitativen Verfahren und verdeutliche, inwiefern wir diese Vorteile noch konsequenter verfolgen können als bisher. Dabei stellen sich die folgenden Fragen: Was können wir mit wenigen, aber aufwendigen Fallrekonstruktionen mit dem Ziel einer "theoretischen Verallgemeinerung" am Einzelfall im Unterschied zu qualitativen Verfahren mit umfangreichen Stichproben leisten, die eher eine numerische oder quantitative Verallgemeinerung zum Ziel haben? Inwiefern kommen wir damit überhaupt zu "allgemeinen" Aussagen über die soziale (kollektive und individuelle Wirklichkeit, über eine bestimmte Gruppierung, Organisation oder Ortsgemeinde, einen kollektiver Konflikt, ein bestimmtes Milieu oder soziales Netzwerk? Bei der Behandlung dieser Fragen geht es mir vor allem um ein Plädoyer für eine methodisch stärker historisch und prozess-soziologisch orientierte interpretative Sozialforschung. M.E. liegen in einer konsequenten Rekonstruktion der Verläufe und Wandlungsprozesse von einzelnen "Fällen" und ihrer Verflechtungen mit anderen "Fällen" die Chancen für eine wirklich empirisch geerdete Theorieentwicklung. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1602139

  4. Mord, Selbstmord und Anomie : ein neuer Ansatz zur Operationalisierung und empirischen Anwendung des Anomiekonstruktes von Emile Durkheim

    OpenAIRE

    Mehlkop, Guido; Graeff, Peter

    2006-01-01

    Die Studie stützt sich auf Durkheims Anomietheorie, in der Mord- und Selbstmordraten als soziale Phänomene begriffen werden, die wiederum nur mit anderen sozialen Tatsachen zu erklären sind. Unter dieser soziologischen Perspektive interessiert also nicht das letztliche Motiv des Selbstmörders bzw. Mörders, sondern der Einfluss gesellschaftlicher Verhältnisse. Im Fokus dieser Analyse stehen variierende Mord- und Selbstmordraten zwischen Gesellschaften und über die Zeit hinweg. Verzichtet wird ...

  5. Im Gespräch: Postkoloniale Theorie und Intersektionalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Wallaschek

    2015-12-01

    Full Text Available Postkoloniale Theorie und Intersektionalität gehören zu den wichtigsten Ansätzen der gegenwärtigen kritischen Sozialwissenschaften. Überraschenderweise scheint es kaum einen Dialog zwischen beiden Ansätzen zu geben. Ich versuche beide Ansätze in den Dialog zu bringen und analysiere sie vor dem Hintergrund der deutschsprachigen akademischen Debatte auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zuerst gehe ich dabei auf die Arbeiten von Chandra Mohanty und Kimberlé Crenshaw ein. Während Erstere diskursanalytisch Arbeiten zu ‚Dritte-Welt-Frauen‘ untersucht und einen feministisch-postkolonialen Ansatz entwickelt, richtet Crenshaw ihren Blick auf die Verbindung von Geschlechter- und ‚race‘-Diskriminierung anhand von Gerichtsurteilen in den USA. Ich argumentiere, dass eine konstruktivistische Methodologie auf vier Knotenpunkten beruht und diese den Boden für den Dialog bereiten. In einem zweiten Schritt nutze ich diese für die intersektionale und postkoloniale Analyse der Arbeiten von Sojourner Truth und Clara Zetkin. Truth problematisiert eine gleichrangige Unterdrückung durch Geschlechter- und ‚race‘-Fragen, während Zetkin die hierarchische Unterdrückung durch die spezifische Klassenposition von Frauen hervorhebt. Eine Verbindung beider Ansätze wird im Fazit befürwortet, um Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten in Zeiten neoliberaler kapitalistischer Hegemonie multidimensional zu erfassen.

  6. Mobile Arbeitswelten und Soziale Gestaltung: Electronic Mobility: Thesen und Empfehlungen. Vortrag gehalten auf dem Kongress "e-mobility - Mobile Arbeitswelten" 2005, Berlin

    OpenAIRE

    Rump, J.; Balfanz, D.; Porak, A.; Schröter, W.

    2005-01-01

    Die Arbeitswelten der Informations- und Wissensgesellschaft befinden sich bereits seit längerer Zeit im Wandel. Das Internet sowie neue Technologien der Mobiltelefonie und der mobilen Datenübertragung ermöglichen den ubiquitären Einsatz von Lösungen, welche helfen, das Arbeitsleben der Menschen mobil, flexibel und vernetzt zu gestalten. Zugleich wird das (Arbeits-)Leben dadurch jedoch unsteter, unsicherer" und unberechenbarer. Tatsache ist, dass der Einsatz neuer mobiler Technologien die Rahm...

  7. Krieg und Literatur War and Literature

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elfi N. Theis

    2007-03-01

    Full Text Available Schreiben gegen Krieg und Gewalt heißt der Band 19 der Schriften-Reihe des Erich-Maria-Remarque-Archivs, in dem es um Ingeborg Bachmann und die deutschsprachige Literatur 1945-1980 geht. Der Band enthält die Beiträge zu einem Symposion, das am 14.-15. Januar 2005 an der Universität Nottingham stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Strategien im Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust, zweitem Weltkrieg, Kaltem Krieg oder Vietnamkrieg und auch dem deutschen Kolonialismus bei Bachmann und anderen deutschsprachigen Autoren zu finden sind. Anlass zur Tagung war die in Wien und Salzburg konzipierte Ausstellung Schreiben gegen den Krieg: Ingeborg Bachmann, 1926-1973. In insgesamt dreizehn Beiträgen wird im vorliegenden Band die literarische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und Krieg beleuchtet.Volume 19 of the series published by the Erich-Maria-Remarque Archive is entitled “Writing against War and Violence” (“Schreiben gegen Krieg und Gewalt” and approaches Ingeborg Bachmann and German language literature from 1945 to 1980. The volume contains contributions based on a symposium that took place at the University of Nottingham on January 14-15, 2005. Central to the symposium was the question as to which strategies Bachmann and other German language authors utilized in their approach to National Socialism, the Holocaust, the Second World War, the Cold War, or the Vietnam War, as well as German colonialism. The impetus for the conference was the exhibition Writing Against the War: Ingeborg Bachmann, 1926-1973 conceived in Vienna and Salzburg. In the volume at hand, thirteen contributions in total illuminate literary confrontations with the themes of war and violence.

  8. A new structure for comparing surface passivation materials of GaAs solar cells

    Science.gov (United States)

    Desalvo, Gregory C.; Barnett, Allen M.

    1989-01-01

    The surface recombination velocity (S sub rec) for bare GaAs is typically as high as 10 to the 6th power to 10 to the 7th power cm/sec, which dramatically lowers the efficiency of GaAs solar cells. Early attempts to circumvent this problem by making an ultra thin junction (xj less than .1 micron) proved unsuccessful when compared to lowering S sub rec by surface passivation. Present day GaAs solar cells use an GaAlAs window layer to passivate the top surface. The advantages of GaAlAs in surface passivation are its high bandgap energy and lattice matching to GaAs. Although GaAlAs is successful in reducing the surface recombination velocity, it has other inherent problems of chemical instability (Al readily oxidizes) and ohmic contact formation. The search for new, more stable window layer materials requires a means to compare their surface passivation ability. Therefore, a device structure is needed to easily test the performance of different passivating candidates. Such a test device is described.

  9. Mikrobiologische und biochemische Analyse der Fermentationseigenschaften von Lactobacillus paralimentarius AL28 und Lactobacillus plantarum AL30 in Sauerteigen aus Pseudozerealien

    OpenAIRE

    Vogel, Antje

    2011-01-01

    Pseudozerealien besitzen kein Gluten und sind daher für Menschen mit Zöliakie von Bedeutung. Es gibt derzeit keine kommerziell erhältlichen Starterkulturen für Sauerteige aus Pseudozerealien. In der vorliegenden Arbeit wurden die Stämme L. paralimentarius AL28 und L. plantarum AL30 in ihrer Eignung als Starterkulturen für Sauerteige aus Pseudozerealien evaluiert. In den Analysen wurden Amaranth und Buchweizen eingesetzt. Die Teige wurden im Labormaßstab bei 30°C und einer Teigausbeute 200...

  10. Effect of InGaAs interlayer on the properties of GaAs grown on Si (111) substrate by molecular beam epitaxy

    International Nuclear Information System (INIS)

    Wen, Lei; Gao, Fangliang; Li, Jingling; Guan, Yunfang; Wang, Wenliang; Zhou, Shizhong; Lin, Zhiting; Zhang, Xiaona; Zhang, Shuguang; Li, Guoqiang

    2014-01-01

    High-quality GaAs films have been epitaxially grown on Si (111) substrates by inserting an In x Ga 1−x As interlayer with proper In composition by molecular beam epitaxy (MBE). The effect of In x Ga 1−x As (0 < x < 0.2) interlayers on the properties of GaAs films grown on Si (111) substrates by MBE has been studied in detailed. Due to the high compressive strain between InGaAs and Si, InGaAs undergoes partial strain relaxation. Unstrained InGaAs has a larger lattice constant than GaAs. Therefore, a thin InGaAs layer with proper In composition may adopt a close lattice constant with that of GaAs, which is beneficial to the growth of high-quality GaAs epilayer on top. It is found that the proper In composition in In x Ga 1−x As interlayer of 10% is beneficial to obtaining high-quality GaAs films, which, on the one hand, greatly compensates the misfit stress between GaAs film and Si substrate, and on the other hand, suppresses the formation of multiple twin during the heteroepitaxial growth of GaAs film. However, when the In composition does not reach the proper value (∼10%), the In x Ga 1−x As adopts a lower strain relaxation and undergoes a lattice constant smaller than unstrained GaAs, and therefore introduces compressive stress to GaAs grown on top. When In composition exceeds the proper value, the In x Ga 1−x As will adopt a higher strain relaxation and undergoes a lattice constant larger than unstrained GaAs, and therefore introduces tensile stress to GaAs grown on top. As a result, In x Ga 1−x As interlayers with improper In composition introduces enlarged misfit stress to GaAs epilayers grown on top, and deteriorates the quality of GaAs epilayers. This work demonstrates a simple but effective method to grow high-quality GaAs epilayers and brings up a broad prospect for the application of GaAs-based optoelectronic devices on Si substrates

  11. Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Drerup Johannes

    2016-07-01

    Full Text Available Das von Cass Sunstein und Richard Thaler ausgearbeitete Projekt eines Libertären Paternalismus stellt fraglos einen der zurzeit meistdiskutierten neopaternalistischen Theorieentwürfe dar. Als hybride Mischung zwischen Theorieprogramm, politischer Bewegung und praxis- und anwendungsorientiertem Policy-Manual, das zuweilen Züge eines populären philosophischen Lebensratgebers trägt, hat Libertärer Paternalismus viel Zuspruch, aber auch heftige Kritik auf sich gezogen, die in diesem Aufsatz auf ihre Plausibilität geprüft werden. Zu diesem Zweck geben die Autoren zunächst einen kurzen Überblick über Ausgangspunkte, Leitorientierungen und Problemvorgaben des Theorie- und Politikprogramms des Libertären Paternalismus. In einem zweiten Schritt werden zentrale (metaphorische Konzepte und Unterscheidungen des libertär paternalistischen Rationales vorgestellt und problematisiert. Daran anschließend werden drei der prominentesten Kritikpunkte an Libertärem Paternalismus auf den Prüfstand gestellt. Hierzu gehören der Manipulationseinwand, Kritiken, die sich auf grundlegende Rechtfertigungsprobleme des Libertären Paternalismus beziehen, und Einwände, die auf langfristige negative Folgen des Nudging verweisen („Slippery-Slope-Argumente“.

  12. In Anführungszeichen. Glanz und Elend der Political Correctness von Matthias Dusini und Thomas Edlinger

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Raffaela Rogy

    2014-12-01

    Full Text Available Matthias Dusini und Thomas Edlinger nähern sich in erfrischend lockerem Ton dem Thema Political Correctness (PC, indem sie dessen historisches Gewebe offenlegen, aktuelle Debatten aufzeigen und eigene Überlegungen dazu vorstellen. Raffaela Rogy berichtet.

  13. Bedeutung von Umwelt- und Organismusfaktoren bei Autoaggressionen

    OpenAIRE

    Rohmann, Ulrich H.; Elbing, Ulrich; Hartmann, Hellmut

    1988-01-01

    In der vorliegenden Arbeit werden übergeordnete Hypothesen zu autoaggressiven Verhaltensweisen formuliert, wobei prozeßhafte Abläufe von umweltbezogenen und organischen Variablen angenommen werden. Eine solche dynamische Beziehung hat ihre Bedeutung sowohl für verursachende als auch aufrechterhaltende Faktoren. In einer Querschnittuntersuchung lassen sich Korrelationen von Tageszeit- und Tätigkeitscharakteristiken (umweltbezogene Variablen) zur Autoaggressionshäufigkeit und Pulsfrequenz (Orga...

  14. Accelerated GaAs growth through MOVPE for low-cost PV applications

    Science.gov (United States)

    Ubukata, Akinori; Sodabanlu, Hassanet; Watanabe, Kentaroh; Koseki, Shuichi; Yano, Yoshiki; Tabuchi, Toshiya; Sugaya, Takeyoshi; Matsumoto, Koh; Nakano, Yoshiaki; Sugiyama, Masakazu

    2018-05-01

    The high growth rate of epitaxial GaAs was investigated using a novel horizontal metalorganic vapor phase epitaxy (MOVPE) reactor, from the point of view of realizing low-cost photovoltaic (PV) solar cells. The GaAs growth rate exhibited an approximately linear relationship with the amount of trimethylgalium (TMGa) supplied, up to a rate of 90 μm/h. The distribution of growth rate was observed for a two-inch wafer, along the flow direction, and the normalized profile of the distribution was found to be independent of the precursor input, from 20 to 70 μm/h. These tendencies indicated that significant parasitic prereaction did not occur in the gaseous phase, for this range of growth rate. GaAs p-n single-junction solar cells were successfully fabricated at growth rates of 20, 60, and 80 μm/h. The conversion efficiency of the cell grown at 80 μm/h was comparable to that of the 20 μm/h cell, indicating the good quality and properties of GaAs. The epitaxial growth exhibited good uniformity, as evidenced by the uniformity of the cell performance across the wafer, from the center to the edge. The result indicated the potential of high-throughput MOVPE for low-cost production, not only for PV devices but also for other semiconductor applications.

  15. Growth Interruption Effect on the Fabrication of GaAs Concentric Multiple Rings by Droplet Epitaxy

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fedorov A

    2010-01-01

    Full Text Available Abstract We present the molecular beam epitaxy fabrication and optical properties of complex GaAs nanostructures by droplet epitaxy: concentric triple quantum rings. A significant difference was found between the volumes of the original droplets and the final GaAs structures. By means of atomic force microscopy and photoluminescence spectroscopy, we found that a thin GaAs quantum well-like layer is developed all over the substrate during the growth interruption times, caused by the migration of Ga in a low As background.

  16. Anleitung zur Gründung und Pflege von Online-Netzwerken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Döring

    2006-11-01

    Full Text Available Internet-Nutzung ist in der weiblichen Bevölkerung geringer verbreitet als in der männlichen (Internet Gender Gap. Hinzu kommen geschlechtsspezifische Unterschiede in Umfang und Art der Internet-Aneignung (Gendered Digital Inequalities. Eine Reihe von Initiativen bemüht sich darum, Mädchen und Frauen den Internet-Zugang zu erleichtern und ihre Internet-Kompetenz zu steigern (z. B. www.frauen-ans-netz.de. Der vorliegende Praxisleitfaden geht einen Schritt weiter und möchte nicht nur zur Internet-Nutzung, sondern zur aktiven Internet-Gestaltung anregen im Sinne der Gründung neuer virtueller Mädchen- und Frauennetzwerke. Technologische, ökonomische, soziale, psychologische und geschlechterpolitische Aspekte dieser Netzwerke werden behandelt und an Beispielen illustriert.

  17. The humanities and innovation; Geisteswissenschaften und Innovationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer-Krahmer, F.; Lange, S. [eds.] [Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany)

    1999-07-01

    The book discusses the concept and process of innovation from the perspective of linguistics, historical sciences, and philosophy. Inter-disciplinary relations become evident when it comes to research into human consciousness and behaviour, dealing with language and texts, or the growing significance of the historical sciences with respect to topical developments in technology and the economy. The cross-disciplinary discourse between the various disciplines of the humanities, natural sciences, technology and the social sciences, and between science, industry and public administration has revealed a new playing field for cross-disciplinary dialogue and cooperative action that may be rewarding. The book discusses aspects such as the innovative potential of the humanities, or their possible contributions to innovation, their capabilities to generate innovative changes in the way of thinking, to prepare the ground for innovation, strengthen innovative abilities, and on the other hand to hold aloof and keep a watchful eye on innovation. (orig./CB) [German] Das Buch beschaeftigt sich mit Innovationen aus sprachwissenschaftlicher, historischer und philosophischer Sicht. Querbezuege werden deutlich, wenn es um die Erforschung von Bewusstsein und Verhalten, dem Umgang mit Sprache und Texten oder die wachsende Bedeutung der historischen Wissenschaften fuer die aktuelle technologische und wirtschaftliche Entwicklung geht. Das Gespraech ueber Fachgrenzen hinweg zwischen den verschiedenen Disziplinen der Geisteswissenschaften, der Natur-, Technik- und Sozialwissenschaften und zwischen Wissenschaft, Industrie und oeffentlicher Verwaltung hat Aufgaben deutlich gemacht, die die Zusammenarbeit lohnen. In diesem Band wird diskutiert, welches Innovationspotential die Geisteswissenschaften bieten, wie diese zu Innovationen beitragen, Innovationen im Denken hervorbringen, Vorarbeiten fuer Innovationen leisten, die Innovationsfaehigkeit staerken und die kritische Distanz zu Innovationen

  18. Entwicklung von Immunochemischen und PCR-Methoden zum Qualitativen Nachweis von Tilletia-Arten und Ustilago nuda in Saatgut

    OpenAIRE

    Kellerer, Thomas Georg

    2010-01-01

    Weizensteinbrand (Tilletia caries), Weizenzwergsteinbrand (Tilletia controversa) und der Quarantäneorganismus Indischer Steinbrand (Tilletia indica) sind Brandkrankheiten, die einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Quantität vor allem in Öko-Saatgut haben. Ein Nachweis und die Unterscheidung waren bisher nur schwer und nicht immer eindeutig unter dem Mikroskop durchführbar. Anhand des HSP60 Gens wurden drei spezifische Primerpaare für einen PCR-Nachweis sowie polyklonale Antikörper f...

  19. Inducer-independent production of pectinases in Aspergillus niger by overexpression of the D-galacturonic acid-responsive transcription factor gaaR.

    Science.gov (United States)

    Alazi, Ebru; Knetsch, Tim; Di Falco, Marcos; Reid, Ian D; Arentshorst, Mark; Visser, Jaap; Tsang, Adrian; Ram, Arthur F J

    2018-03-01

    The transcription factor GaaR is needed for the expression of genes required for pectin degradation and transport and catabolism of the main degradation product, D-galacturonic acid (GA) in Aspergillus niger. In this study, we used the strong constitutive gpdA promoter of Aspergillus nidulans to overexpress gaaR in A. niger. Overexpression of gaaR resulted in an increased transcription of the genes encoding pectinases, (putative) GA transporters, and catabolic pathway enzymes even under non-inducing conditions, i.e., in the absence of GA. Exoproteome analysis of a strain overexpressing gaaR showed that this strain secretes highly elevated levels of pectinases when grown in fructose. The genes encoding exo-polygalacturonases were found to be subjected to CreA-mediated carbon catabolite repression, even in the presence of fructose. Deletion of creA in the strain overexpressing gaaR resulted in a further increase in pectinase production in fructose. We showed that GaaR localizes mainly in the nucleus regardless of the presence of an inducer, and that overexpression of gaaR leads to an increased concentration of GaaR in the nucleus.

  20. Geist, Logik, Kapital und die Technik des Maßes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frank Engster

    2017-02-01

    Full Text Available Hegels Phänomenologie des Geistes (PhdG und seine Wissenschaft der Logik (WdL sowie Marx Kapital sind, so wird im ersten Teil gezeigt, jeweils Ausdruck einer Verlegenheit. Alle drei stehen nämlich vor der Herausforderung, in Geist, Logik und Kapital letztlich eine Methode darstellen zu müssen, und sie müssen darüber auch noch die Möglichkeit der Darstellung ebendieser Methode einholen und begründen. Diese Übereinkunft zwischen der Methode der Darstellung mit dem Methodischen aufseiten des dargestellten Geistes, der Logik und des Kapitals gelingt, so die These des zweiten Teils, durch die Technik des Maßes. Maß und Messung konstituieren bereits in der Naturwissenschaft Objektivität im neuzeitlichen Sinne: Gehalten an und gebrochen durch ihre eigenen Maß, werden die Verhältnisse der Natur durch die ermittelten Werte wie ein selbständiger Gegenstand objektiv bestimmbar und im Wissen subjektiv aufgehoben. Dagegen zeigen Geist, Logik und Kapital jeweils, dass die Technik des Maßes nicht nur Objektivität im neuzeitlichen Sinne konstituiert, sondern die gesamte neuzeitliche Form der Gegenständlichkeit von Objektivität und Subjektivität, Bewusstsein und Gegenstand. In Hegels Phänomenologie und seiner Logik sowie in Marx Kapital eröffnet das Maß diese Gegenständlichkeit, indem jeweils eine Objektivität konstituiert wird, die einem Subjekt buchstäblich zu denken gegeben wird. Es ist allerdings unmittelbar die Objektivität der Subjektivität selbst, die jeweils gegeben wird: phänomenologisch wird durch das Maß die Objektivität der Subjektivität des Geistes gegeben (PhdG, rein logisch wird die Objektivität des Seins durch die Subjektivität des Begriffs gegeben (WdL, und der kapitalistischen Gesellschaft ist durch quantitative Werte die eigene Objektivität gegeben, und zwar gegeben durch ein Geld, das dadurch zu einer überindividuellen, automatischen Subjektivität wird. Für das Maß steht in der Phänomenologie das