WorldWideScience

Sample records for einer empirischen untersuchung

  1. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Klangfarbenwahmehmung von Vorschulkindern mit einem Klangmemory

    OpenAIRE

    Schellberg, Gabriele

    1998-01-01

    Im Unterschied zu anderen Bereichen der musikalischen Wahrnehmung gibt es zur Klangfarbenwahmehmung nur wenige Untersuchungen. Ein Grund dafür dürfte in den methodischen Schwierigkeiten liegen, die insbesondere bei der Untersuchung kleiner Kinder auftreten. Ein Klangfarbentest für Vorschulkinder existiert bislang nicht. Daher wurde nach mehreren Voruntersuchungen ein „Klangfarben-Memory“ als Methode entwickelt und bei Vorschulkindern eingesetzt. Die Ergebnisse dieser empirischen Studie werden...

  2. Medienkompetenz - Anmerkungen anlässlich einer Untersuchung der Medienkompetenz von und durch SchülerInnen an Neuen Mittelschulen in Wien.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2016-06-01

    Full Text Available Im Beitrag wird vorgeschlagen, Medienkompetenz auch als Ordnungsbegriff zu verstehen. Dazu wird eine präskriptive, eine empirische und eine selektive Ordnung unterschieden. Mit einer induktiv-empirischen Untersuchung wird demonstriert, dass so ein Beitrag zum Verständnis des Medienkompetenzbegriffs geleistet werden kann, mit dem zugleich eine Kritik deduktiv-empirischer Ordnungen erreicht wird. Dabei wird gezeigt, dass ein Bezug auf aktuelle materielle Zeichenträger zugleich problematisch und notwendig ist. It is suggested to understand media literacy as an ordering term. A prescriptive, an empirical and a selective order are distinguished. In an inductive-empirical study it is shown, that this perspective can contribute to an understanding of media literacy and to a critical reflection of deductive-empirical orders. While doing so it is shown, that relating media literacy to contemporary material sign vehicles is problematic and necessary at the same time.

  3. Über das Sicherstellen von Güte/Validität im Rahmen einer multi-lokalen und multidisziplinären Studie

    OpenAIRE

    Crawford, H. Ken; Leybourne, Marnie L.; Arnott, Allan

    2000-01-01

    Qualitative Forschung wird häufig wegen ihres Mangels an Güte kritisiert. Um diese Situation zu verbessern, werden in der Literatur Kriterien wie "trustworthiness", "dependability" und "reliability" diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden Vorschläge zu dieser Debatte ausgehend von einer empirischen Untersuchung zu den Lernprozessen von australischen Farmern gemacht. An dieser Interviewstudie, die in drei Bundesstaaten durchgeführt wurde, waren Forschende unterschiedlicher Disziplinen betei...

  4. Einfluss des Alltagskontextes auf den Prozess einer Ernährungsverhaltensmodifikation : eine qualitative Untersuchung von Personen mit erhöhten Cholesterinwerten

    OpenAIRE

    Hildebrandt, Karen

    2012-01-01

    Das erkenntnisleitende Forschungsinteresse gilt einer umfassenden Betrachtung ernährungsbezogenen Handelns in den drei Alltagsbereichen „Haushalt/Familie“, „Arbeitsplatz/Kollegen“ und „Freizeit/Freunde“ mit dem Ziel, individuell erlebte Bedingungen und Faktoren einer Ernährungsverhaltensmodifikation herauszuarbeiten. In die Untersuchung sind Personen mit einer Fettstoffwechselstörung eingeschlossen worden, die sich in verschiedenen Stadien einer Gesundheitsverhaltensmodifikation befinden. ...

  5. Die Wahrnehmung der Figur „Adolf Hitler“ in Daniel Levys „Mein Führer- die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler“ durch internationales Filmpublikum.

    OpenAIRE

    Herzner, Dominik

    2017-01-01

    Filme beeinflussen die Wahrnehmungen von Figuren. Daniel Levys Film "Mein Führer" (die erste deutschsprachige Komödie über Adolf Hitler) führte zu einer positiven Wahrnehmung der Hauptfigur. In einer empirischen Untersuchung wurde gezeigt, dass sich dieser Effekt bei internationalem Filmpublikum, die einen anderen Zugang zur Thematik Nationalsozialismus haben, verstärkt.

  6. E-business solutions for utilities, - current state of implementation on the Internet; E-Business-Branchenloesungen - Untersuchung zum Implementierunsstand im Internet. Der Online-Weg zu den Privatkunden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koch, M.; Baier, D. [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany). Lehrstuhl fuer Marketing und Innovationsmanagement

    2003-04-22

    In the first part of the contribution the benefit of an e-business system in connection with internet was illustrated by an example. The current state of implementation is the subject of this second part. In an empirical study the websites of 600 utilities were analyzed in detail. The results of this analysis are described in the following. (orig.) [German] In [1] wird der Nutzen eines E-Business-Systems in Verbindung mit dem Internet an einem praktischen Beispiel veranschaulicht. Im Folgenden wird ein Ueberblick zum aktuellen Implementierungsstand in den Enegieversorgungsunternehmen gegeben. In einer empirischen Untersuchung wurden die Webseiten von 600 EVU analysiert, die Ergebnisse der Auswertung werden vorgestellt. (orig.)

  7. Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: Die 'theory of planned behavior' als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext

    OpenAIRE

    Tegtmeier, Silke

    2006-01-01

    Mittels einer empirischen Untersuchung (n=208) bei Lüneburger Studierenden wird Ajzens 'Theory of Planned Behavior' - eine einschlägige Theorie zur Erklärung spezifischen Verhaltens- auf die Erklärung der individuellen Gründungsabsicht angewendet. Im Anschluss an die Darlegung des Forschungsansatzes werden Ergebnisse der Untersuchung besprochen. Hierarchische Regressionsanalysen zeigen, dass Einstellung, sozialer Druck und wahrgenommene Verhaltenskontrolle maßgeblich zur Schätzung der Gründun...

  8. Religion und Religionsunterricht in einer pluralen Gesellschaft. Empirische Perspektiven, entwickelt und kommentiert aus protestantischer Perspektive.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hans-Günter Heimbrock

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: Sociology of religion assumes that the gap between personal believing and people`s belonging to religious groups in contemporary European societies is still growing. At the same time theologians often summon the idea of an overall decline of personal truth convictions anyhow. The article evaluates the empirical data from selected German schools looking for teacher`s personal adoption of religious orientation in subject-related ways. It evaluates the interplay between personal position-taking of teachers, their classroom practice and its constitutive factors (pupils, contexts of school and schooling etc.. DEUTSCH: Wie gehen Religionslehrkräfte an öffentlichen Schulen unter Bedingungen gesellschaftlicher Pluralisierung mit der eigenen religiösen Position um? Passt die Bezugnahme auf die eigene Glaubensüberzeugung noch in die Gegenwart? Der Beitrag skizziert Problemhorizonte dieser Frage, umreißt zentrale religionspädagogische Herausforderungen und entwickelt Antworten auf der Basis einer regionalen empirischen Untersuchung. Daraus ergibt sich eine neue Perspektive für den Konfessionsbezug des Religionsunterrichts.

  9. Die Energiesicherheit Europas in Bezug auf Erdgas und die Auswirkungen einer Kartellbildung im Gassektor

    OpenAIRE

    Krämer, Luis-Martín

    2011-01-01

    Die Dissertation untersucht die aktuelle Sicherheit der europaeischen Erdgasversorgung. Sie beruecksichtigt zudem die moeglichen Auswirkungen einer Kartellbildung auf die europaeische Gasversorgungssicherheit. Die Arbeit besteht aus einer detaillierten empirischen Studie und darauf aufbauender Szenarioanalyse. Hierzu wird auf den Interdependenzansatz von Robert O. Keohane und Joseph Nye zurueckgegriffen. Zur Darstellung des komplexen Themenbereichs wird auf die Darstellungspraxis der Dichten ...

  10. Student und Wissenschaft: soziale Faktoren des wissenschaftlichen Engagements der Studenten ; spezieller Bericht "Student 79"

    OpenAIRE

    Lange, Günter

    1982-01-01

    Die Ausgangsfragestellung, wie soziale Beziehungen im Studienprozeß das wissenschaftliche Engagement der Studenten beeinflussen, wird aufgrund vorliegenden empirischen Materials (der Autor stützt sich primär auf die Ergebnisse der Untersuchung STUDENT 79) auf die Analyse des Verhältnisses der Studenten zu den Lehrkräften eingegrenzt. Der Verfasser äußert sich zur Gültigkeit seiner Aussagen: "Der Bericht trägt den Charakter einer Zusammenfassung vorläufiger Ergebnisse zum Problem und bedarf ti...

  11. Zur Rekonstruktion einer Typologie jugendlichen Medienhandelns gemäß dem Leitbild der Triangulation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus Peter Treumann

    2017-09-01

    Full Text Available Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse sind im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojekts „Eine Untersuchung zum Mediennutzungsverhalten 12- bis 20-Jähriger und zur Entwicklung von Medienkompetenz im Jugendalter“ entstanden, das gemeinsam von Klaus Peter Treumann, Uwe Sander und Dorothee Meister geleitet wird. Das Forschungsprojekt untersucht das Medienhandeln Jugendlicher sowohl hinsichtlich Neuer als auch alter Medien. Zum einen fragen wir dabei nach den Ausprägungen von Medienkompetenz in verschiedenen Dimensionen und zum anderen konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer empirisch fundierten Typologie jugendlichen Medienhandelns. Methodologisch ist die Untersuchung an dem Leitbild der Triangulation orientiert und kombiniert qualitative und quantitative Zugänge zum Forschungsfeld in Form von Gruppendiskussionen, leitfadengestützten Einzelinterviews und einer Repräsentativerhebung.

  12. Solidarität und Heterogenität in Gruppen: Theoretische und empirische Skizzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irma Rybnikova

    2015-03-01

    Full Text Available Für gewöhnlich wird Heterogenität der Gruppen als Hindernis für Solidarität ihrer Mitglieder angesehen: Je verschiedener die Mitglieder, umso schwieriger kommt Solidarität zustande. In der vorliegenden Studie hinterfrage ich diese Generalisierung, indem ich eine Reihe von theoretischen Ansätzen aus der Soziologie und der Gruppenpsychologie konsultiere. Während einige dieser Ansätze nahelegen, dass Heterogenität der Mitglieder die Solidarität der Gruppen untergräbt, bestreiten dies andere Ansätze und gehen davon aus, dass auch heterogene Gruppen solidarisch sein können, vor allem dann, wenn unter den Mitgliedern eine Interdependenz vorliegt. Diese widersprüchlichen theoretischen Annahmen animierten mich zu einer empirischen Untersuchung von Studierendengruppen in einer Lehrveranstaltung. Die Ergebnisse zeigen zwar, dass zwischen Heterogenität und Solidarität in den interdependenten Gruppen ein Zusammenhang anzunehmen ist, dass jedoch auch eine Ambivalenz besteht zwischen individueller und Kollegensolidarität. Vor dem Hintergrund der theoretischen und empirischen Erkenntnisse diskutiere ich Schlussfolgerungen für die Forschung und für die praktischen Bemühungen der Solidarisierung im Bereich der gewerkschaftlichen Organisierung.

  13. Studierbereitschaft und Wahl von ingenieurwissenschaftlichen Studienfächern: Eine empirische Untersuchung sächsischer Abiturienten der Abschlussjahrgänge 1996, 1998 und 2000

    OpenAIRE

    Becker, Rolf

    2000-01-01

    Ausgangspunkt der vorliegenden empirischen Untersuchung ist zum einen die Frage, warum nach einem rückläufigen Trend bis 1998 die Studierneigung sächsischer Abiturienten wieder angestiegen ist und zum anderen die Frage, warum sich seit 1996 wieder mehr sächsische Abiturienten für das Ingenieurstudium interessieren. Diese Entwicklung wird anhand der Humankapital- und Werterwartungstheorie zu erklären versucht. Im Vordergrund stehen dabei die Mechanismen, die letztlich zur Entscheidung für oder...

  14. Experimental and numerical examination of the unsteady flow in an axial turbine; Experimentelle und numerische Untersuchung der instationaeren Stroemung in einer Axialturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gentner, C.

    2000-07-01

    The periodic instationary flow in guidevanes and runner of an axial hydraulic turbine is examined experimentally and numerically. The study is carried out at three different points of operation. The experimental study comprises the measurement of the velocity of the flow at midspan using a single channel Laser Doppler Velocimeter and the acquisition of the ozillating pressure at several locations in the casing. The unsteady numerical examination is carried out in a two dimensional plane at midspan of the runnerblades. The interaction between guidevanes and runner is taken into account by exchanging the flow properties at the adjoining edges of the two calculation grids. Further the influence of the tip clearance flow on the characteristics of the turbine is studied numerically by means of a three dimensional steady state calculation. The comparison of the results of measurement and calculation shows the abilities and the limitations of the applied numerical method. Moreover the results are helpful for the optimisation of the turbine with regard to higher efficiency and reduced cavitation. (orig.) [German] Die periodisch instationaere Stroemung in Leit- und Laufrad einer hydraulischen Axialturbine zur Druckentspannung in Rohrleitungssystemen wird fuer drei Betriebspunkte experimentell und rechnerisch untersucht. Die experimentelle Untersuchung umfasst die zeitaufgeloeste Messung der Stroemungsgeschwindigkeiten mit einem Laser-Doppler-Velozimeter im Mittelschnitt und die Erfassung des periodisch schwankenden Drucks an mehreren Punkten an der Gehaeusewand. Die instationaere numerische Untersuchung erfolgt in einem zweidimensionalen Zylinderschnitt im mittleren Durchmesser der Laufschaufeln. Die Wechselwirkung zwischen Leit- und Laufrad wird druch den Austausch der Stroemungsgroessen mittels eines Kopplungsalgorithmus an der Stossflaeche zwischen den zwei gegeneinander bewegten Berechnungsgittern erfasst. Darueber hinaus wird in einer dreidimensionalen stationaeren

  15. Die Entstehung einer Nachbarsegmentdekompensation nach lumbaler Spondylodese. Einfluß des sagitalen Profils

    OpenAIRE

    Noe, Stephan

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der frühen Dekompensation einer Nachbaretage neben einem fusioniertem Bandscheibensegment im Lendenwirbelsäulenbereich und dem sagittalen Profil der Lendenwirbelsäule besteht. Im Rahmen der Untersuchungen wurden in einer retrospektiven Untersuchung die Krankenakten und Röntgenbilder von 51 Patienten der Zentralkliniken Bad Berka (Wirbelsäulenchirurgie) und Patienten der Orthopädischen Klinik des Universitä...

  16. Der Ritter mit dem Hemd : drei Fassungen einer mittelalterlichen Erzählung

    OpenAIRE

    Dunphy, Graeme

    2011-01-01

    Unter den zahlreichen Motiven, die in der mittelalterlichen Literatur mit Frauendienst verbunden sind, gehört das vom Ritter mit dem Hemd zu den besonders interessanten. Es erscheint zunächst in dem ersten von fünf Fabliaux aus einer verlorenen Turiner Handschrift, die dem sonst unbekannten altfranzösischen Dichter Jacques de Baisieux zugeschrieben werden, einer heiteren Kurzgeschichte mit dem Titel "Des trois chevaliers et del chainse". In der vorliegenden Untersuchung gilt es, der Frage der...

  17. Testing and modification of a simple flow turbine; Messtechnische Untersuchung und Modifikation einer einfachen Durchstroemturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gentner, C. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Stroemungsmechanik und Hydraulische Stroemungsmaschinen; Fischer, G. [SKAT, St. Gallen (Switzerland)

    1997-12-31

    A study conducted at the IHS had the aim to obtain basic information on whether it is possible to build flow turbines following the free jet principle that are on a par with, or superior to, the conventional design, especially in terms of performance and the efficiency curve. Several inflow contours with a ventilated free jet and a conventional flow turbine were studied. The direct comparison of these variants revealed a slightly enhanced peak load efficiency and a very distinct superiority of the free jet contour during partial load. But the efficiency of all variants failed to attain the values claimed by commercial manufacturers. As compared to the initial contour, peak load efficiency was enhanced by 5 per cent. During partial load, the variants studied showed a distinct superiority of the free jet concept over the contour of conventional flow turbines. (orig.) [Deutsch] Am IHS wurde eine Untersuchung mit dem Ziel durchgefuehrt, grundlegende Aussagen zu gewinnen, ob Durchstroemturbinen mit dem Freistrahlprinzip gebaut werden koennen, die dem konventionellen Design, vor allem in bezug auf Leistungsausbeute und Wirkungsgradverlauf, gleichwertig oder ueberlegen sind. Es wurden mehrere Anstroemkonturen mit belueftetem Freistrahl und einer konventionellen Durchstroemturbine untersucht. Der direkte Vergleich der am Institut untersuchten Varianten ergab bei etwas hoeherem Spitzenwirkungsgrad sehr deutliche Vorteile der Freistrahlkontur im Teillastbereich. Das Wirkungsgradniveau aller Varianten lag jedoch unter den Werten, die von kommerziellen Herstellern veroeffentlicht werden. Gegenueber der Ausgangskontur wurde im Spitzenwirkungsgrad eine Verbesserung von 5% erreicht. Im Teillastbereich ergibt sich fuer die hier untersuchten Varianten eine deutliche Ueberlegenheit der Freistrahlkonzeption ueber die Kontur konventioneller Durchstroemturbinen. (orig.)

  18. 3 tesla magnetic resonance imaging in children and adults with congenital heart disease; 3-Tesla-Magnetresonanztomographie zur Untersuchung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Voges, I.; Hart, C.; Kramer, H.H.; Rickers, C. [Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik fuer angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Kiel (Germany); Jerosch-Herold, M. [Harvard Medical School, Department of Radiology, Brigham and Women' s Hospital, Boston (United States); Helle, M. [Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein, Institut fuer Neuroradiologie, Kiel (Germany)

    2010-09-15

    Cardiovascular magnetic resonance imaging (CMR) has become a routinely used imaging modality for congenital heart disease. A CMR examination allows the assessment of thoracic anatomy, global and regional cardiac function, blood flow in the great vessels and myocardial viability and perfusion. In the clinical routine cardiovascular MRI is mostly performed at field strengths of 1.5 Tesla (T). Recently, magnetic resonance systems operating at a field strengths of 3 T became clinically available and can also be used for cardiovascular MRI. The main advantage of CMR at 3 T is the gain in the signal-to-noise ratio resulting in improved image quality and/or allowing higher acquisition speed. Several further differences compared to MRI systems with lower field strengths have to be considered for practical applications. This article describes the impact of CMR at 3 T in patients with congenital heart disease by meanings of methodical considerations and case studies. (orig.) [German] Die kardiovaskulaere Magnetresonanztomographie (MRT) hat sich zu einer etablierten bildgebenden Methode zur Untersuchung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern entwickelt. Sie erlaubt in einer einzigen Untersuchung die exakte Beurteilung von Anatomie, globaler und regionaler Funktion, Blutfluessen sowie der myokardialen Perfusion und Vitalitaet. In der klinischen Routine erfolgen die Untersuchungen zumeist bei einer Feldstaerke von 1,5 Tesla (T), mittlerweile gibt es jedoch Geraete und Bildgebungstechniken, die die kardiovaskulaere MRT auch bei 3 T ermoeglichen. Der wesentliche Vorteil der MRT bei 3 T ist das hoehere Signal-zu-Rausch-Verhaeltnis, das sowohl zu einer Verbesserung der Bildqualitaet als auch zu einer Verkuerzung der Untersuchungszeit genutzt werden kann. Darueber hinaus bestehen verschiedene andere Unterschiede gegenueber Systemen mit niedriger Feldstaerke, die im praktischen Einsatz beachtet werden muessen. Dieser Artikel beschreibt die Erfahrungen der 3-T-MRT fuer die

  19. Potentiale und Barrieren der Nutzung des Mobile Payment aus Kundensicht: eine empirische Untersuchung

    OpenAIRE

    Haarstick, Felix

    2016-01-01

    Während sich das Zahlungsverfahren Mobile Payment seit einigen Jahren international mehr und mehr etabliert, fristet es entgegen jährlich wiederkehrender Erfolgsprognosen in Deutschland immer noch ein Nischendasein. Die vorliegende Untersuchung entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit des Studiengangs der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hannover und beschäftigt sich mit den Potentialen und Barrieren der Nutzung des Mobile Payment aus Kundensicht, mit dem Ziel, die wesentlichen Fakto...

  20. Untersuchung zur Konzeption einer elektrohydraulischen Energieversorgung für zukünftige Pkw-Bremssysteme

    OpenAIRE

    Mutschler, Robert

    1999-01-01

    Eine elektrohydraulische Energieversorgung für PKW-Bremssysteme wird vorgestellt. Diese Systeme können mit brake by wire klassifiziert werden. Die Energieversorgung besteht aus einem hydropneumatischen Speicher, einer Hochdruckpumpe und einem elektrischen Antrieb. Die Komponenten werden hinsichtlich Automobilanforderungen ausgelegt. Eine neue Methode der Minimierung hydraulischer Pulsationen, die von einer Hochdruck Kolbenpumpe verursacht werden, wird gezeigt.

  1. Physikochemische Untersuchung der Analyt – HKUST-1 Wechselwirkung unter Verwendung der inversen Gaschromatographie

    OpenAIRE

    Münch, Alexander

    2013-01-01

    Die vorliegende Arbeit hat neben der Untersuchung der Synthese über den Controlled SBU-Approach von HKUST-1, ein poröses Kupfertrimesat, die Abscheidung dieses Metal-Organic Frameworks in dünnen Quarzglaskapillaren mit einer Länge von 10 bis 30 m und Innendurchmessern zwischen 0,53 und 0,25 mm zum Thema. Diese Säulen werden zur gaschromatographischen Trennung wie auch zur Bestimmung physikochemischer Kenngrößen, die den Adsorptionsvorgang verschiedener Analyten auf der HKUST-1 Oberfläche besc...

  2. Fragen - Nachfragen - Echofragen. Formen und Funktionen von Interrogationen im gesprochenen Deutsch

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rost-Roth, Martina

    2003-01-01

    Full Text Available Präsentiert werden Befunde aus einer empirischen Untersuchung zu Nachfragen und anderen Fragen in mündlichen Kommunikationen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, daß Beschreibungen von Nachfragen nur in geringer Zahl vorliegen, aus sehr unterschiedlichen Bereichen stammen (Konversationsanalyse, grammatische Beschreibungen von Fragen und Literatur zu Echofragen und sich Beschreibungen von Nachfrageformen sowie Nachfragefunktionen und die jeweils unterstellten Form-Funktions-Bezüge - auch in den einzelnen Bereichen - vielfach widersprechen. Vor diesem Hintergrund ist zentales Anliegen der Untersuchung, einen übergeordneten Analyserahmen für die Befassung mit Frageformen und Fragefunktionen zu entwickeln, der die Beschreibung von Nachfragen in einer allgemeineren Beschreibung von Interrogationen verortet. Das Besondere von Nachfragen wird darin gesehen, daß es sich um Interrogationen handelt, die auf andere sprachliche Äußerungen Bezug nehmen. Hier sind wiederum verschiedene Mittel zu unterscheiden, die für die Unterscheidung von Echofragen und anderen Nachfragen bestimmend sind. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, daß auch der Art der Bezugnahme besondere Bedeutung für die Bestimmung von Nachfrageformen und Nachfragefunktionen zukommt. Anhand der Analysen von empirischen Fragevorkommen im gesprochenen Deutsch werden zunächst verschiedene 'Strukturtypen' differenziert. Die Vergleiche von Nachfragen und anderen Fragen zeigen vor allem Unterschiede in Hinblick auf die Frequenz verbloser und elliptischer Frageformulierungen. Daran anschließend werden Nachfragefunktionen im Bereich der Verständnissicherung sowie andere Nachfragefunktionen erörtert. Bei der Suche nach einem gemeinsamen Nenner für sehr unterschiedliche Nachfragefunktionen erweisen sich als zentrale Funktionsparameter :1. die Fokussierungsleistung (über die Bezugnahme auf vorausgehende Äußerungen der Gesprächspartner sowie 2. der Interrogativmodus (über die

  3. Das politische Internet - Möglichkeiten und Grenzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz Moser

    2011-11-01

    Full Text Available Das Internet und die Möglichkeiten, die sich mit Social Communities wie Facebook für die Zukunft einer stärker partizipativ ausgerichteten Demokratie ergeben, beschäftigt die politischen Debatten immer häufiger. Der Buchstaben «e» spiegelt dabei die Verheissungen dieser neuen Politik: e-Government, e-Participation und e- Demokratie sind Begriffe, die zu klären und daraufhin zu untersuchen sind, inwieweit die Bürgerpartizipation dadurch bei der jungen Generation eine neue Qualität erhält. Nachdem die digitalen Medien nicht nur in der arabischen Welt jüngere Menschen politisch zu mobilisieren imstande sind, stellt sich die Frage, ob sich mit diesen neuen Mitteln partizipative Interessen jenseits der etablierten Institutionen der Politik auf neue Weise artikulieren können – dies nicht zuletzt auch über Veränderungen in der Sphäre des Politischen selbst. Der vorliegende Aufsatz nimmt die Diskussion um das politische Internet auf und illustriert die damit verbundenen Fragestellungen im Rahmen einer empirischen Untersuchung zu politischen Gruppen aus der Schweiz, die sich auf Facebook gebildet haben.

  4. Mediastinal fibrosis with pulmonary artery obstruction; diagnosis and investigation with helical CT imaging including 3-dimensional reconstructions; Pulomonalarterienstenose bei aggresiver Mediastinalfibrose; Diagnostik und 3D-Darstellung mittels helikaler CT-Untersuchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kolbe, M. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland); Helwig, A. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland); Habicht, J.M. [Klinik fuer Herz-Torax-Chirurgie, Universitaetskliniken Basel (Switzerland); Steinbruch, W. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel (Switzerland)

    1997-07-01

    An aggressive mediastinal fibrosis was found in a 42-year-old female, suffering from dysphagia, stabbing pain in the chest, and an unclear weight loss. In this case, the rare combination of esophageal involvement, bronchial narrowing, and pulmonary artery obstruction could easily be demonstrated with a barium study and a helical CT examination including three-dimensional reconstructions. (orig.) [Deutsch] Wir stellen den Fall einer 42jaehrigen Patientin vor, welche zur Abklaerung einer zunehmenden Dysphagie, stechender Thoraxschmerzen und eines Gewichtsverlustes hospitalisiert wurde. Mittels klinischer und radiologischer Abklaerung konnte eine aggressive Mediastinalfibrose diagnostiziert werden. Die seltene Kombination einer Oesophaguseinengung mit Pulmonalarterienstenosen sowie einer Bronchuskompression konnte nichtinvasiv mittels Oesophagogramm und helikaler CT-Untersuchung zuverlaessig und schnell dargestellt werden. (orig.)

  5. Sustainability in agricultural machinery production - an empirical study among farmers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Yuliya Bezruk

    2014-04-01

    Full Text Available Um die Einstellungen von Landwirten hinsichtlich der Nachhaltigkeit in der Landtechnikherstellung und des Nachhaltigkeitsengagements der Landtechnikhersteller zu ermitteln, wurden im Rahmen einer empirischen Untersuchung 273 Fragebögen (39 % von 700 versandten Fragebögen ausgewertet. Bei den Teilnehmern der Befragung handelt es sich um Kunden der Landmaschinenfabrik Rauch GmbH und Leiter landwirtschaftlicher Ausbildungsbetriebe (z. T. Nicht- Kunden. Insgesamt wird das Engagement der Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeit von den Landwirten positiv bewertet. Insbesondere werden dabei Aspekte, die der sozialen Säule der Nachhaltigkeit zuzuordnen sind, mit Nachhaltigkeitsengagement in Verbindung gebracht, wie beispielsweise Maßnahmen zur Mitarbeiterausbildung. Darüber hinaus werden aus dem Bereich der ökonomischen Säule der Nachhaltigkeit die Zukunfts- und Innovationsorientierung besonders hervorgehoben. Bezüglich ihrer Einschätzung hinsichtlich nachhaltiger Landmaschinen stehen für die Landwirte insbesondere die Qualität der Maschine, die Nachrüstbarkeit und die Qualität der mit der Maschine getätigten Arbeiten im Vordergrund.

  6. Kinderperspektiven: Partizipation in gesellschaftlicher Praxis

    DEFF Research Database (Denmark)

    Højholt, Charlotte

    2012-01-01

    Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie das alltägliche Leben von Kindern mit seinen Problemen, Situationen und Bedingungen aus der Perspektive der Kinder erforscht werden kann. Auf der Grundlage empirischen Materials wird dabei gezeigt, dass zur Untersuchung von Kinderperspektiven deren...

  7. Looking into the causes of deformation processes: The example of an industrial-scale turbine; Ursachenerforschung bei Deformationsprozessen am Beispiel einer Grossturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeufer, A [Hannover Univ. (Germany). Geodaetisches Inst.

    1997-12-31

    While quasistatic and kinematic methods for analysis and interpretation of deformation processes reached technical maturity long ago, dynamic models are still in the early development phase. Starting from an outline of the current state of knowledge and a proposal on the definition `Dynamic models`, two fundamentally different dynamic model approaches are described and discussed, i.e. input-output models and state models. Input-output models are discussed in some detail, and the results of such a model when applied to investigations of the deformation characteristics of an industria-scale turbine are presented. (orig.) [Deutsch] Waehrend im Bereich der s.g. quasi-statischen und kinematischen Verfahrensentwicklung zur Analyse und Interpretation von Deformationsprozessen nur noch wenige Verfeinerungen zu erwarten sind, steht man bei der Bereitstellung praxisreifer dynamischer Modelle noch weitestgehend am Anfang einer vielversprechenden Entwicklungsphase. Ausgehend von einem kurzen Ueberblick zum aktuellen Entwicklungsstand und einem Vorschlag zur Definition `Dynamischer Modelle` werden zwei grundsaetzlich verschiedene dynamische Modellansaetze - die Ein-Ausgangs-Modelle und Zustandsmodelle - beschrieben und bezueglich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Nach einer tiefgruendigeren Behandlung von Ein-Ausgangs-Modellen folgen Ergebnisse der Anwendung eines solchen Modellansatzes zur Untersuchung des Deformationsverhaltens einer Grossturbine. (orig.)

  8. Looking into the causes of deformation processes: The example of an industrial-scale turbine; Ursachenerforschung bei Deformationsprozessen am Beispiel einer Grossturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeufer, A. [Hannover Univ. (Germany). Geodaetisches Inst.

    1996-12-31

    While quasistatic and kinematic methods for analysis and interpretation of deformation processes reached technical maturity long ago, dynamic models are still in the early development phase. Starting from an outline of the current state of knowledge and a proposal on the definition `Dynamic models`, two fundamentally different dynamic model approaches are described and discussed, i.e. input-output models and state models. Input-output models are discussed in some detail, and the results of such a model when applied to investigations of the deformation characteristics of an industria-scale turbine are presented. (orig.) [Deutsch] Waehrend im Bereich der s.g. quasi-statischen und kinematischen Verfahrensentwicklung zur Analyse und Interpretation von Deformationsprozessen nur noch wenige Verfeinerungen zu erwarten sind, steht man bei der Bereitstellung praxisreifer dynamischer Modelle noch weitestgehend am Anfang einer vielversprechenden Entwicklungsphase. Ausgehend von einem kurzen Ueberblick zum aktuellen Entwicklungsstand und einem Vorschlag zur Definition `Dynamischer Modelle` werden zwei grundsaetzlich verschiedene dynamische Modellansaetze - die Ein-Ausgangs-Modelle und Zustandsmodelle - beschrieben und bezueglich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Nach einer tiefgruendigeren Behandlung von Ein-Ausgangs-Modellen folgen Ergebnisse der Anwendung eines solchen Modellansatzes zur Untersuchung des Deformationsverhaltens einer Grossturbine. (orig.)

  9. Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit -- Empirische Erfahrungen und Analyse der Einflußfaktoren

    OpenAIRE

    Shi, Hongxia

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die empirischen Erfahrungen und die Einflußfaktoren der Kommunikationsprobleme der deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die Untersuchung basiert auf einem Datenmaterial, das aus 86 Interviewgesprächen mit Betroffenen besteht. Zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit sind: 1. Mit welchen Kommunikationsproblemen werden die befragten deutschen Expatriates und Chinesen in ihrer interkulturellen Kommunikation miteinand...

  10. [Cardiodoron® bei Patienten mit Schlafstörungen - Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie].

    Science.gov (United States)

    Rother, Claudia; Schnelle, Martin

    Hintergrund: Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen der heutigen Zeit. Stress und die dadurch bedingte innere Anspannung sowie eine unrhythmische Lebensführung z.B. durch Schichtarbeit sind bekannte auslösende Faktoren. Weniger bekannt ist, dass auch funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden zu Störungen des Schlafs führen können und dass deren Behandlung zu einer Verbesserung der Schlafqualität beiträgt. Ganzheitlich betrachtet geht es daher um die Wiederherstellung einer gesunden Rhythmik, insbesondere des Herz-/Atem- sowie des Schlaf-Wach-Rhythmus, die Cardiodoron®, eine Heilpflanzenkomposition aus Primula veris, Hyoscyamus niger und Onopordum acanthium, unterstützt. Patienten und Methoden: Mittels einer prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie sollte ermittelt werden, wie sich funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden und/oder Schlafstörungen unter der Behandlung mit Cardiodoron® (Dilution) über 3-6 Monate entwickeln. Im Zeitraum von September 2009 bis März 2012 dokumentierten 92 Ärzte 501 Patienten, von denen 380 über Schlafstörungen klagten und deren Daten in dieser Publikation näher betrachtet werden. Nach einer Aufnahmeuntersuchung erfolgte nach 90 Tagen eine Abschlussuntersuchung und bei Fortführung der Therapie nach nochmals 90 Tagen eine Follow-up-Untersuchung. Neben 30 ärztlicherseits bewerteten Symptomen beurteilten die Patienten ihr Befinden mittels Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) nach Buysse und der Beschwerden-Liste nach von Zerssen (B-L und B-L'). Ergebnisse: Unter der Cardiodoron®-Therapie gingen bei guter Verträglichkeit sowohl die Ausprägung der Schlafstörungen (um 65% von 2,0 auf 0,7 Punkte) als auch die erfassten 30 Symptome (um 59% von 24,3 auf 9,9 Punkte) deutlich zurück (p mit Schlafstörungen (mit oder ohne funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden) kann die Ausprägung der Beschwerden mit Cardiodoron® deutlich gesenkt werden. Cardiodoron® ist gut verträglich. © 2016 S

  11. Evaluating the implementation of the energy consumption labelling ordinance. Executive summary; Evaluierung zur Umsetzung der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EnVKV). Kurzfassung des Abschlussberichts

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlomann, B.; Eichhammer, W.; Gruber, E.; Kling, N.; Mannsbart, W.; Stoeckle, F.

    2001-03-01

    The main objective of the study was to examine the present degree of compliance with the Energy Consumption Labelling Ordinance for large household appliances in Germany in an empirical inventory. Concrete proposals to improve the degree of compliance with Directive among manufacturers and retailers were to be elaborated based on this inventory and the analysis of possible deficiencies in implementation and and their causes. A further objective of the study was to examine whether there was an increase in the share of appliance sales in the highest efficiency classes, so as to be able to judge the success of the measures provided in the Directive in accordance with the underlying energy and environmental objective of further reducing energy consumption in households. Furthermore, experience of other European countries in implementing the EU Directive was to be considered. (orig./CB) [German] Die wesentliche Zielsetzung der Untersuchung war es, den bisherigen Befolgungsgrad der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung fuer Haushaltsgrossgeraete in Deutschland mittels einer empirischen Bestandsaufnahme zu pruefen. Ausgehend von dieser Bestandsaufnahme und der Analyse moeglicher Umsetzungsdefizite und ihrer Ursachen sollten konkrete Vorschlaege zur Verbesserung des Befolgungsgrades der Verordnung bei Herstellern und im Handel erarbeitet werden. Als weitere Zielsetzung war auch der Aspekt einer Erhoehung des Anteils der verkauften Geraete in den sparsamsten Effizienzklassen zu beruecksichtigen bei der Beurteilung des Erfolgs der Massnahmen im Sinne der energie- und umweltpolitischen Zielsetzung, den Energieverbrauch in Haushalten weiter zu vermindern. Die Erfahrungen anderer europaeischer Laender bei der Umsetzung der EU-Richtlinie sollten dabei beruecksichtigt werden. (orig./CB)

  12. Effects of active influencing of drivers on passenger car safety in road traffic; Untersuchungen zur Auswirkung einer aktiven Fahrerbeeinflussung auf die Fahrsicherheit beim Pkw-Fahren im realen Strassenverkehr

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bielaczek, C.

    1998-09-01

    The behaviour of car drivers in road traffic was investigated both in the `normal`, uninfluenced state and with supporting alarm systems informing the driver on critical situations. Systems of this kind may get more important as traffic density increases and increasingly comfortable cars cut the driver off from immediate feedback to recognize critical situations. The tests were carried out with fixted and with driver-adaptive alarm thresholds. Information was transmitted to the driver in the form of haptic/kinesthetic signals on the control elements for vehicle control, i.e. the steering wheel and the gas pedal. It is important to take account of the driver`s recognition of alarm signals under natural driving conditions as in road traffic. The best results were achieved with driver-adaptive alarm thresholds combined with the alarm signal `variable steering wheel control` which also met with high acceptance by the drivers. (orig.) [Deutsch] Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Verhaltens von Pkw-Fahrern waehrend Fahrten im oeffentlichen Strassenverkehr im unbeeinflussten und durch Fahrer-Assistenz-Systeme beeinflussten Zustand des Fahrers, um die Auswirkung einer aktiven Fahrerunterstuetzung durch eine gezielte Warn-Signaluebermittlung an den Fahrer in kritischen Fahrsituationen zu untersuchen. Die Notwendigkeit einer solchen Untersuchung liegt einerseits in der staendig wachsenden Verkehrsdichte begruendet, die den Fahrer staerker belastet, andererseits aber auch in der durch verbesserten Komfort zunehmenden Entkopplung des Fahrers von der Umgebung, die sich im fehlenden Feedback zur Erkennung kritischer Fahrzustaende aeussert. - Es wurden, hinsichtlich des querdynamisch orientierten Kraftschlusspotentials, sowohl feste als auch fahreradaptive Warngrenzen definiert und ueberprueft. Die Informationsuebermittlung an den Fahrer wurde in Form von haptisch/kinaesthetischen Signalen (variable Betaetigungskraefte) an den Stellgliedern zur

  13. Crossing Boundaries in Qualitative Research – Entwurf einer empirischen Reflexivität der qualitativen Sozialforschung in Deutschland und den USA

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bethmann

    2015-04-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag widmet sich der Analyse von Prozessen der Wissenskonstruktion in der qualitativen Sozialforschung im transatlantischen Vergleich. Basierend auf explorativen Forschungsergebnissen stellen wir mit den Idealtypen engaging und observing zwei Forschungsstile vor, die sich in den Praktiken der Konstruktion von Nähe und Distanz zum Gegenstand deutlich unterscheiden. Beides, Nähe und Distanz, wird dabei nicht als innere Haltung von Forschenden oder als rigoros nationaler Stil verstanden, sondern als Produkte konkreter Arbeitspraktiken, die in Zusammenhang mit nationalen Forschungskonventionen, Rahmenbedingungen und Epistemologien stehen. Gemeinsam ist beiden Interaktionsmustern die zentrale Fundierung im amerikanischen Pragmatismus, wobei die These einer auffallend unterschiedlichen Bezugnahme auf den amerikanischen Pragmatismus in den beiden Länderkontexten diskutiert wird: Stehen in Deutschland vorwiegend dessen erkenntnistheoretische Prämissen im Mittelpunkt, sieht sich die gegenwärtige US-amerikanische Methodenlandschaft eher dessen gesellschaftspolitischen Traditionen verpflichtet. Ausgehend von diesen Beobachtungen wird abschließend die Forderung formuliert, Reflexivität in der qualitativen Sozialforschung stärker auf den Boden empirischer Analysen zu stellen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502191

  14. Untersuchungen zum Riechvermögen bei Patienten mit schizophrenen Störungen

    OpenAIRE

    Minovi, A; Dombrowski, T; Brüne, M; Dazert, S; Juckel, G

    2014-01-01

    Einleitung: Riechstörungen werden bei Patienten mit einer Schizophrenie in vielen Studien beschrieben. Im Rahmen einer prospektiv angelegten Studie untersuchten wir das Riechvermögen von 18 Patienten mit einer Schizophrenie im Vergleich zu einer Kontrollgruppe (n=13). Weiterhin erfolgte eine immunhistochemische Untersuchung der Riechschleimhaut bei 8 Patienten mit einer Schizophrenie.Methoden: Die Riechprüfung erfolgte mit Hilfe der erweiterten Sniffin' Sticks-Testbatterie. Nach Biopsie der...

  15. B/Ordering in der Großregion. Mobilitäten – Grenzen – Identitäten

    OpenAIRE

    Wille, Christian

    2014-01-01

    Die Akteure der regionalpolitischen Zusammenarbeit in der Großregion bemühen oft die Vor-stellung einer grenzüberschreitenden Identität, um Kooperationsfortschritte zu bilanzieren. Die (Un-)Möglichkeit einer solchen Identität wird in diesem Beitrag anhand von empirischen Ergebnissen diskutiert. Dafür werden Grenzgänger betrachtet, stehen sie doch besonders im Verdacht eine grenzüberschreitende Identität zu entwickeln. Daneben werden die Bewohner Luxemburgs in den Blick genommen, die aufgrund ...

  16. Der Zusammenhang zwischen Elternarbeit und Hilfeverlauf [Relationship between cooperation with parents and success of the service

    OpenAIRE

    Schmidt-Neumeyer, Heike; Vossler, Andreas; Schmidt-Neumeyer, Willibald

    2002-01-01

    Der vorliegende Artikel beschreibt und interpretiert einige Ergebnisse einer Untersuchung in den Wohngruppen einer Jugendhilfeeinrichtung über den Zusammenhang von Elternarbeit und Hilfeverlauf. Auch werden Konsequenzen für die Praxis aufgezeigt, die sich aus der Interpretation der Untersuchungsergebnisse ergeben können.

  17. Renewable energy and air pollution abatement in the Rhine-Neckar region. Assessment, potential, and perspectives of renewable energy sources in the Rhine-Neckar region; Klimaschutz durch Erneuerbare Energien in der Region Rhein-Neckar. Bestandsaufnahme, Potenziale und Entwicklungsperspektiven Erneuerbarer Energien im Wirtschaftsraum Rhein-Neckar

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hirschl, B.

    2001-12-01

    The study analyzed the situation, potential and obstacles of renewable energy sources and developed strategic recommendations on this basis for enhancing the use of renewables in the Rhein-Neckar region. [German] Gegenstand der nachfolgenden Untersuchung ist eine umfassende Bestandsaufnahme, Potenzial- und Hemmnisanalyse sowie die Entwicklung darauf basierender Strategieempfehlungen, die zu einer Initiative zur Foerderung Erneuerbarer Energien fuehren koennen. Dabei bilden die erstgenannten Bestandteile der Untersuchung die Basis fuer die Entwicklung von Vorschlaegen zur Strategieentwicklung, d.h. zur Identifizierung von inhaltlichen und konzeptionellen Vorschlaegen zur Ausgestaltung einer Initiative fuer Erneuerbare Energien in der Region Rhein-Neckar. (orig.)

  18. Vorhersagbarkeit einer koronaren Herzkrankheit im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung

    OpenAIRE

    Berghoff, Bent Elger

    2004-01-01

    Angesichts der hohen Prävalenz der koronaren Herzkrankheit in der Bundesrepublik Deutschland sollte deren frühe Erkennung wesentlicher Bestandteil einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung sein. Dies sollte nicht nur zum Schutz des betroffenen Arbeitnehmers geschehen, sondern auch zum Schutz Dritter, die als Folge einer unerwarteten Manifestation gefährdet werden könnten. Mehrere Gesetze und Verordnungen schreiben daher verschiedene Anlässe vor, die eine spezielle arbeitsmedizinisch...

  19. "Neu lernen ist leichter als umlernen". Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale Partizipationsformen aufzubauen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna-Maria Kamin

    2011-10-01

    Full Text Available Das Internet bietet Lernenden vielfältige Möglichkeiten zur Wissensorganisation und -kommunikation in formalen und informellen Bildungskontexten. Bislang nutzen selbst bildungsaffine erwachsene Lerner diese unterstützenden Potenziale des Internets vielfach nur zurückhaltend. Dieser zögerliche Gebrauch zeigt sich auch dann, wenn die Implementierung virtuell vernetzter Applikationen in der Planung von den Lernenden von den Akteuren prinzipiell gefordert und begrüsst wird. Im Zentrum unseres Beitrags stehen mögliche Gründe und Bedingungen für diese vermeintlichen Widerstände und Problematiken bei der Integration des Partizipationsraums Internet für berufliche Lernprozesse. Grundlage für die Diskussion sind die Praxiserfahrungen und empirischen Ergebnisse einer explorativen Fall­studie mit einem ethisch beratenden Gremium. Die bisherige Bilanz des Projektvor­habens unterstreicht die Notwendigkeit, in diesem Kontext theoretische Konzepte zu Lernwiderständen, generationsspezifischen Aspekten, zur Mediendidaktik und zu Lerngewohnheiten und Transfer zu diskutieren. Die Ergebnisse belegen, dass digitale Lern- und Arbeitsformen unmittelbar an eingeschliffene Lernroutinen gebunden sind. Lernende benötigen Zeit, Raum, Anlässe und Struktur, um Handlungs- und Lernroutinen aufzubrechen und neue zu entwickeln. Nur so können digitale Partizipationsmöglichkeiten erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert werden.

  20. Die Entwicklung von Kindern: eine Einführung

    OpenAIRE

    Siegler, Robert; DeLoache, Judy; Eisenberg, Nancy

    2005-01-01

    Das Kapitel behandelt zunächst die Gründe für die Untersuchung der Kindesentwicklung und ihre historischen Wurzeln. Es werden anschließend Leitfragen der Kindesentwicklung sowie Methoden der Untersuchung kindlicher Entwicklung erläutert. Eine Zusammenfassung stellt schließlich die Kernthesen der einzelnen Abschnitte in einer kompakten Übersicht dar.(DIPF/paul)

  1. Investigation of a concept for electrohydraulic power supply for future passenger car brake systems considering; Untersuchung zur Konzeption einer elektrohydraulischen Energieversorgung fuer zukuenftige Pkw-Bremssysteme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mutschler, R.

    1999-07-01

    An electrohydraulic power supply for passenger car brake systems is presented. These systems can be classified as brake by wire. The power supply consists of a hydropneumatic accumulator, a high pressure pump and an electric drive. The components are designed considering automotive requests. A new approach to minimize hydraulic pulsations caused by a high pressure piston pump is shown. [German] Eine elektrohydraulische Energieversorgung fuer PKW-Bremssysteme wird vorgestellt. Diese Systeme koennen mit brake by wire klassifiziert werden. Die Energieversorgung besteht aus einem hydropneumatischen Speicher, einer Hochdruckpumpe und einem elektrischen Antrieb. Die Komponenten werden hinsichtlich Automobilanforderungen ausgelegt. Eine neue Methode der Minimierung hydraulischer Pulsationen, die von einer Hochdruck Kolbenpumpe verursacht werden, wird gezeigt.

  2. Schreiben Deutsch

    OpenAIRE

    Neumann, Astrid; Lehmann, Rainer H.

    2008-01-01

    Das DESI-Konstrukt Textproduktion ist in einer dreifachen theoretischen Verortung innerhalb der linguistischen Text-, Schreibprozess- und Schreibentwicklungsforschung, der Curriculumforschung und der empirischen Aufsatzforschung entstanden (vgl. Harsch u.a. 2007). Schreibfähigkeit wird dabei im Sinne der funktionalen Textlinguistik (Brinker 1988; deBeaugrande/Dressler 1981; Nussbaumer 1991) verstanden, bei der Texte als „komplex strukturierte, thematisch wie konzeptuell zusammenhängende sprac...

  3. Musik und christlicher Glaube. Religionspsychologische Randbemerkungen zu einer empirischen Beobachtung

    NARCIS (Netherlands)

    van Belzen, J.A.; van Belzen, J.A.

    2013-01-01

    Wer aus der Psychologie heraus sich bemüht etwas über das Verhältnis zwischen Musik und Religion vorzutragen, sieht sich, wie durchweg wenn ein einigermaßen interessantes Thema formuliert wird, vor ein mer à boire gestellt. Das Problem besteht nicht nur darin, dass es mehr Beziehungen zwischen Musik

  4. Integration einer Volltextsuchmaschine in Meta-Akad

    OpenAIRE

    Tuchbreiter, Jochen

    2003-01-01

    Das Projekt Meta-Akad hat das Ziel, Lernenden und Lehrenden den möglichst einfachen, umfassenden und schnellen Zugriff auf Lehrmaterial zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene, über die Aspekte einer reinen Internet- Suchmaschine hinausgehende Aspekte berücksichtigt: Neben dem Aufbau einer umfangreichen und repräsentativen Sammlung von Lerndokumenten sollen diese mittels bibliothekarischer Methoden erschlossen und mit umfangreichen Metadaten, wie beispielsweise einer inhaltlichen Einordnung...

  5. Esimene väitekiri Jaan Krossist / Cornelius Hasselblatt ; saksa keelest tõlkinud Vahur Aabrams

    Index Scriptorium Estoniae

    Hasselblatt, Cornelius, 1960-

    2015-01-01

    Wagner, Kerttu. Die historischen Romane von Jaan Kross : am Beispiel einer Untersuchung der deutschen und englischen Übersetzungen von "Professor Martensi ärasõit" (1984). Frankfurt/M : P. Lang, 2001.

  6. Die erste Dissertation über Jaan Kross / Cornelius Hasselblatt

    Index Scriptorium Estoniae

    Hasselblatt, Cornelius

    2001-01-01

    Arvustus: Wagner, Kerttu. Die historischen Romane von Jaan Kross : am Beispiel einer Untersuchung der deutschen und englischen Übersetzungen von "Professor Martensi ärasõit" (1984). Frankfurt/M : P. Lang, 2001.

  7. Politische Graffiti als Instrument der Sozialraumforschung in Konfliktregionen - das Beispiel Baskenland

    OpenAIRE

    Stelzel, Katharina

    2014-01-01

    Die zwischen Sozialpädagogik und Kriminologie interdisziplinär angelegte Arbeit beleuchtet im empirischen Verfahren und diesbezüglich erstmals in deutscher Sprache die Charakteristik baskischer politischer Graffiti und ihre Rolle in einer konfliktgeladenen Gesellschaft. In ihrer Ausgangsfrage lotet die vorliegende Arbeit die Bedeutung des Kommunikationsmediums Graffiti als Informationsquelle für die Sozialraumanalyse in Konfliktregionen aus. Als Grundlage für weitere Überlegungen und als V...

  8. Kerttu Wagner. Die historischen romane von Jaan Kross / Wolfgang Drechsler

    Index Scriptorium Estoniae

    Drechsler, Wolfgang, 1963-

    2001-01-01

    Arvustus: Wagner, Kerttu. Die historischen Romane von Jaan Kross : am Beispiel einer Untersuchung der deutschen und englischen Übersetzungen von "Professor Martensi ärasõit" (1984). Frankfurt am Main [etc.] : P. Lang, 2001.

  9. Workflow improvement and efficiency gain with near digitalization of a Radiology Department; Workflowverbesserung und Effizienzsteigerungsaspekte durch nahezu vollstaendige Digitalisierung einer Roentgenabteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.L.; Bielmeier, J.; Selbach, R. [Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany). Radiologische Abteilung; Wittenberg, G. [Univ. Wuerzburg (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Feustel, H. [Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany). Chirurgische Abteilung

    2003-10-01

    Zeiterfassung errechnet. Ergebnisse: Die Untersuchungsdauer fuer den Patienten verkuerzte sich im Mittel von 8 min auf 5 min. Aus Sicht der Notaufnahme koennen vom Zeitpunkt der Untersuchung an gerechnet im Mittel inklusive der Vorbilder frueher befundet werden (vorher Median 2 h 37 min, mit PACS 17 min). Mit PACS konnten 85,9% der Untersuchungen am Untersuchungstag befundet werden (ohne PACS 41,2%). Bis zum Folgetag der Untersuchung standen 87,2% der schriftlichen Befunde zur Verfuegung (ohne PACS 64,5%). Die Befundung am Monitor zeigte gegenueber dem Alternator keine zeitlichen Nachteile. Schlussfolgerung: Die vollstaendige Digitalisierung der Roentgenabteilung fuehrte zu einer erheblichen Verkuerzung fast aller Arbeitsablaeufe. Positive Auswirkungen auf die Prozessqualitaet des gesamten Krankenhauses gegenueber den konventionellen Film-Folien-Systemen sind zu erwarten. (orig.)

  10. Dem Gemeinwohl verpflichtet? Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?

    OpenAIRE

    Vogel, Dominik

    2011-01-01

    Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Va...

  11. Dem Gemeinwohl verpflichtet? - Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?

    OpenAIRE

    Vogel, Dominik

    2011-01-01

    Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Va...

  12. Freundschaftsbeziehungen in Zeiten sozialer Onlinenetzwerke – Die Bedeutung von Freundschaft für das Selbstkonzept Jugendlicher

    OpenAIRE

    Krafzick, Svenja; Schmidt, Esther

    2017-01-01

    Freundschaften sind und bleiben wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter, weil sie entscheidende soziale Ressourcen für das Leben darstellen. Durch soziale Medien entstehen neue Möglichkeiten aber auch Herausforderungen für die Freundschaftspflege. In der vorliegenden empirischen Arbeit werden mittels einer qualitativen Befragung von Jugend-lichen (n = 59) vier Freundschaftstypen identifiziert – die/der Traditionelle, die/der Modern-Traditionelle, die/der Onliner/in und die/d...

  13. Wie vollzieht sich der (bürokratische) Wandel von Staatlichkeit? - das Beispiel der Europäisierung des Mehrebenenverwaltungssystems Deutschlands

    OpenAIRE

    Felder, Michael

    2007-01-01

    In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Europäisierung auf die bundesdeutschen Verwaltungen auf einer breiten empirischen Grundlage analysiert. Dabei geht es zum einen um das Ausmaß der Europäisierung und zum anderen um die sich herausbildenden spezifischen Verarbeitungsformen. Europäisierung führt zu einem hohen Grad an Binnen- und Umweltkomplexität, deren Verarbeitung durch europa- und verwaltungspolitische Frames sowie durch strategisches Verhalten erfolgt. Der Oppprtunismus der Verwalt...

  14. Hemorrhagic transformation in ischemic posterior infarction by magnetic resonance imaging (MRI); Kernspintomographische Untersuchung der haemmorrhagischen Transformation ischaemischer Posteriorinfarkte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reimann, M.; Niehaus, L.; Lehmann, R. [Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany). Medizinische Fakultaet Charite

    2000-08-01

    Purpose: To describe the incidence, time course, and clinical correlates of hemorrhagic transformation (HT) of ischemic stroke in the posterior cerebral artery territory. Methods: Within 42 months 48 patients with 52 occipital lobe infarctions were examined by T{sub 1}- and T{sub 2}-weighted MR imaging. The extent and distribution of secondary hemorrhage were analysed at different intervals after stroke. Volume of ischemic and hemorrhagic infarction was measured planimetrically. Results: HT was observed in 71% of the infarcts between the 5{sup th} day and up to 1 year after stroke. HT was most frequently (88%) observed in the 2{sup nd} and 3{sup rd} month. HT was present in 55% of small infarcts (<10 cm{sup 3}), in 88% of medium size (10-50 cm{sup 3}), and in all large (>50 cm{sup 3}) infarcts. In 92% HT presented with petechial bleedings within the cortex (64%) or less frequently (28%) in subcortical structures. The latter types of HT showed no progression and did not increase the clinical deficits. Space-occupying bleedings occurred in only two large defects. Conclusions: In ischemic posterior infarction, HT can frequently be detected within the first three months after stroke and is predominantly of the petechial type and seems not to be relevant with regard to clinical deficits. (orig.) [German] Ziel: MR-tomographische Untersuchung ischaemischer Posteriorinfarkte zur Erfassung der Haeufigkeit, des zeitlichen Verlaufs und der klinischen Bedeutung einer haemorrhagischen Transformation (HT). Methodik: Ueber einen Zeitraum von 42 Monaten wurden 48 Patienten mit 52 Territorialinfarkten im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri posterior im MRT (T{sub 1}/T{sub 2}-gewichtete Spinecho-Sequenzen) untersucht. 77 MRT-Untersuchungen aus 5 verschiedenen Untersuchungszeitraeumen wurden hinsichtlich Lokalisation und Ausdehnung einer sekundaeren HT und etwaiger Veraenderungen im Verlauf analysiert. Die Infarkt- und Haemorrhagievolumina wurden planimetrisch gemessen. Ergebnisse

  15. Das Ende eines Mythos: Die männliche Zirkumzision ist nicht mit einer höheren Prävalenz der erektilen Dysfunktion assoziiert – Ergebnisse der „Cottbuser 10.000-Männer-Fragebogenstudie“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brookman-May S

    2014-01-01

    Full Text Available Hintergrund: Es existieren widersprüchliche Daten hinsichtlich des Stellenwertes des männlichen Präputiums bzw. der Zirkumzision im Hinblick auf Erektionsfähigkeit und sexuelle Zufriedenheit des Mannes. Patienten und Methoden: 10.000 entsprechend der stadtbezogenen Altersstruktur ausgewählte Männer in Cottbus (Bundesland Brandenburg erhielten einen 35 Items umfassenden Fragebogen, der den International Index of Erectile Function (IIEF-6 und weitere Fragen zur sexuellen Lebensqualität, zu speziellen Erkrankungen und zu verschiedenen Operationen integrierte. 2499 der Männer, die den Fragebogen komplett ausfüllten, lebten in einer Partnerschaft und bildeten die Studiengruppe dieser Untersuchung. Anhand des IIEF-6 wurden 2 Studienendpunkte definiert (Punktwerte ≤ 25/SEP1 bzw. ≤ 21/SEP2 Punkte. Mittels multivariater logistischer Regressionsmodelle wurde der unabhängige Einfluss der Zirkumzision auf die beiden SEPs geprüft. Zudem wurde die Korrelation zwischen der sexuellen Zufriedenheit des Mannes und der Zirkumzision analysiert. Ergebnisse: 167 Männer der Studiengruppe waren zirkumzidiert (6,7 %. Die erektile Dysfunktion (ED betrug im SEP1 40,1 % (leichte-schwere ED und im SEP2 27,8 % (moderate-schwere ED. Einen unabhängigen Einfluss auf die ED wiesen sowohl für den SEP1 als auch den SEP2 die Kriterien Alter, Raucheranamnese, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, chronisch-ischämische Herzerkrankung, periphere-arterielle Verschlusskrankheit, Leberzirrhose und Zustand nach beckenchirurgischem Eingriff auf. Die Zirkumzision zeigte keinen unabhängigen Einfluss auf die Studienendpunkte 1 (OR 1,36; p = 0,174 und 2 (OR 1,42; p = 0,175. Darüber hinaus bestand kein signifikanter Zusammenhang zwischen der sexuellen Zufriedenheit des Mannes und einer erfolgten Zirkumzision. Schlussfolgerungen: In dieser weltweit größten Fragebogenstudie zur männlichen ED, die sich des IIEF als hierfür validiertes Instrument bediente, konnte keine

  16. Body weight gain after radioiodine therapy of hyperthyroidism; Koerpergewichtsentwicklung nach Radioiodtherapie einer Hyperthyreose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scheidhauer, K.; Odatzidu, L.; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Kiencke, P. [Koeln Univ. (DE). Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie (IMSIE)

    2002-02-01

    Aim: Analysis and follow up of body weight after radioiodine therapy (RITh) of hyperthyroidism, since excessive weight gain is a common complaint among these patients. Methods: Therapy and body weight related data of 100 consecutive RITh-patients were retrospectively analysed from the time before up to three years after RITh. All patients suffered from hyperthyroidism (Graves' disease or autonomy), but were adjusted to euthyroid levels after RITh. Patients' data were compared to a control group of 48 euthyroid patients out of the same ambulance and during the same time scale. Results: All patients (RITh and controls) gained weight over the time. There was no statistically significant difference in BMI development over three years between RITh-patients and controls (5.5% resp. 4.9% increase). In the first year after RITh, weight gain of the RITh patients was higher indeed, but lower in the follow up, resulting in the same range of weight gain after three years as the controls. Besides that women showed a slightly higher increase of BMI than men, and so did younger patients compared to elder as well as patients with overweight already before RITh. Conclusions: An initially distinct increase of body weight after RITh of hyperthyroidism is mainly a compensation of pretherapeutic weight loss due to hyperthyroidism. Presupposing adequate euthyroid adjustment of thyroid metabolism after therapy, RITh is not responsible for later weight gain and adipositas. (orig.) [German] Ziel: Untersuchung der Entwicklung des Koerpergewichtes nach {sup 131}I-Therapie einer Hyperthyreose, da der Radioiodtherapie (RITh) haeufig eine exzessive posttherapeutische Gewichtszunahme angelastet wird. Methoden: Retrospektiv wurden therapie- und koerpergewichtsbezogene Daten von 100 konsekutiven Patienten vor und bis drei Jahre nach RITh einer Hyperthyreose (Morbus Basedow oder funktionelle Autonomie) erfasst und mit denen einer euthyreoten Kontrollgruppe (n = 48) verglichen. Die

  17. Zur Ätiologie und Bekämpfung der Lumpy Jaw Disease bei Kängurus

    OpenAIRE

    Asperger, Michael

    2004-01-01

    In der vorliegenden Arbeit sollten die in der veterinärmedizinischen Literatur bisher diskutierten Ursachen für LJD bei Makropoden hinsichtlich ihrer tatsächlichen Bedeutung abgeklärt und die Eignung einer formalininaktivierten, bestandsspezifischen Adsorbatvakzine zur Prophylaxe von LJD getestet werden. Da LJD eine parodontale Erkrankung darstellt, wurden auch die für Entstehung einer humanen Parodontitis prädisponierenden Faktoren mit in die Untersuchung einbezogen. Es wurden Tupferproben z...

  18. Kurzskala zur Erfassung der Unternehmenskultur

    OpenAIRE

    Jöns, Ingela; Hodapp, Markus; Weiss, Katharina

    2005-01-01

    Die Kulturskala zur Erfassung der Unternehmenskultur (KUK) fokussiert auf die Einstufung der Kultur des eigenen Unternehmens und eines anderen Unternehmens durch die Mitarbeiter, wie dies z.B. im Fall von Fusionen von Bedeutung ist. Ihre vier Dimensionen (Strategie, Struktur, Führung und Zusammenarbeit) werden anhand eines bündigen Inventars von 15 Merkmalen erfasst. In einer Untersuchung bei drei Unternehmen der Chemie- und Energiebranche mit einer Gesamtstichprobe von n = 724 konnte gezeigt...

  19. Mythos Qualifikation – Berufungsverfahren unter der gleichstellungspolitischen Lupe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eva Blome

    2008-11-01

    Full Text Available Auf der Grundlage von qualitativen Interviews und einer Vollerhebung aller Verfahrensregelungen liefert die Studie eine umfassende Analyse der Gestaltung von Berufungsverfahren aus gleichstellungspolitischer Perspektive. Aufgrund der ergänzenden konkreten Handlungsempfehlungen zum gleichstellungsorientierten Verfahrensmanagement verhilft die Untersuchung nicht nur zu einer empirisch fundierten Einsicht in die Diskriminierungsmechanismen an deutschen Hochschulen, sondern stellt zudem einen wichtigen Beitrag für die Integration von Gleichstellung in die aktuellen Reformen von Berufungsverfahren dar.

  20. Struktur und Dynamik in der Netzwerkanalyse

    NARCIS (Netherlands)

    Trier, M.; Stegbauer, C.; Häußling, R.

    2010-01-01

    Die Methodik der sozialen Netzwerkanalyse (SNA) ist auf die quantitative Untersuchung von strukturellen Mustern in Graphen ausgerichtet. Die Analyse arbeitet gegenwärtig meist mit Daten aus einer einmaligen und kumulierten Erhebung der Netzwerkstruktur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese

  1. Long term results of surgery in Perthes disease: Comparison of X-ray and MR-studies; Spaetergebnisse nach operativer Behandlung des Morbus Perthes: Vergleich der roentgenologischen und kernspintomographischen Untersuchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tosch, U. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Berlin (Germany); Sparmann, M. [Orthopaedische Klinik im Oskar-Helene-Heim, Berlin (Germany); Stelling, E. [Orthopaedische Klinik im Oskar-Helene-Heim, Berlin (Germany); Tomala, D. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Berlin (Germany)

    1995-05-01

    Twenty patients treated by surgery for Perthes` disease were studied between 4 and 9 years postoperatively. In the clinical investigation eight patients complained of persistent stress-induced pain. In nine patients flexion, extension, ab- and adduction of the hip joint was limited. In the MRI-Study of ten hip joints a reduction of fatty marrow was seen in the femoral head. In 11 hip joints of patients complaining of persistent pain, a deformation of the femoral head (n = 2), a dysplasia of the femoral metaphysis (n = 2), and diaphysis (n = 4) or both (n = 2) were seen. In another five patients an additional dysplasia of the acetabulum was visualized. All these findings were diagnosed by X-ray studies as well. However, only by MRI were the extents of the postoperative defects of femoral spongiosa diagnosed in fifteen hip joints. (orig.) [Deutsch] 20 wegen eines Morbus Perthes operierte Patienten wurden 4-9 Jahre nach einer Umstellungsosteotomie klinisch, radiologisch und kernspintomographisch untersucht. Bei der klinischen Nachuntersuchung gaben 8 Patienten persistierende Beschwerden bei Belastung an. Bei der koerperlichen Untersuchung war die Flexion und Extension bei 9 sowie die Abduktion und Adduktion bei einem Patienten eingeschraenkt. Bei der kernspintomographischen Untersuchung liessen sich bei 10 Hueftgelenken Residuen des M. Perthes im Fettmark des Femurkopfs nachweisen. An 11 Hueftkoepfen wurden pathologische Veraenderungen wie eine Femurkopfentrundung (n = 2), eine Deformierung der Femurmeta- (n = 3) und -diaphyse (n = 4) bis hin zur hirtenstabfoermigen Konfiguration (n = 2) nachgewiesen. Bei 5 Patienten wurde eine Pfannendysplasie gefunden. Diese Befunde waren auch roentgenologisch darzustellen. Als postoperative Defekte waren im Schaftmark des Femurs eine langstreckige Hoehlenbildung mit Zysten oder durch Fettmark aufgefuellte Spongiosadefekte bei 15 Hueftgelenken nur kernspintomographisch nachweisbar. (orig.)

  2. Die Kunst der Projektion. Romantik und Dekonstruktion in den Filmen André Téchinés

    OpenAIRE

    Merlin, Dieter

    2012-01-01

    Thema der vorliegenden Untersuchung sind die Dekonstruktionsmechanismen, mit deren Hilfe metaphysisch begründete Liebeskonzeptionen in den Filmen des französischen Post-Nouvelle-Vague-Regisseurs André Téchiné (geb. 1943) einer kinematographischen Kritik unterworfen werden. Diese Mechanismen werden anhand einer Auswahl von fünf Filmen – HÔTEL DES AMÉRIQUES (1981), LES ROSEAUX SAUVAGES (1994), LES VOLEURS (1996), LOIN (2001) und LES TEMPS QUI CHANGENT (2004) – sowohl unter ästhetisch-formalen a...

  3. Welthafte Wirklichkeit in ihrer Begrundung in Gott: Versuch einer ...

    African Journals Online (AJOL)

    Welthafte Wirklichkeit in ihrer Begrundung in Gott: Versuch einer offenbarungstheologischen Neuinterpretation der Transzendentalienmetaphysik. Gottes Offenbarung in Jesus Christus als Ermoglichung des Vertrauens zu einer menschlichen Welt.

  4. GeoPower

    DEFF Research Database (Denmark)

    Kirsch, Reinhard; Balling, N.; Fuchs, Sven

    über die Eignung einer Lokation für die geothermische Nutzung. Sie ersetzen nicht die detaillierte geologisch/geophysikalische Untersuchung der Lokation, wie sie in den weiteren Planungsschritten erforderlich ist. Ein schneller Zugang zu den Projektergebnissen ist über die Homepage von GEUS (www...

  5. Rechtsgrundlagen einer Pflicht zur Einrichtung einer Compliance-Organisation

    OpenAIRE

    Meyer, Susanne; Fredrich, Jan

    2012-01-01

    Im deutschen Recht ist weiterhin nicht vollständig geklärt, ob und in welchem Umfang Unternehmen verpflichtet sind, eine Compliance Organisation einzurichten. Eine solche zeichnet sich dadurch aus, dass einer organisatorisch verselbständigten Einheit die zukunftsorientierte Sorge für das gesetzmäßige Verhalten aller Unternehmensangehörigen ebenso anvertraut ist wie die Umsetzung und Erstellung interner Richtlinien. In bestimmten Branchen, insbesondere der Finanzbranche, aber auch dort, wo nac...

  6. Investigation of a matrix converter for contactless power transmission systems; Untersuchung eines Matrixumrichters fuer kontaktlose Energieuebertragungssysteme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ecklebe, Andreas

    2009-05-22

    Arbeit beschaeftigt sich mit einem drei- zu zweiphasigen Matrixumrichter zur Speisung von kontaktlosen Energieuebertragungssystemen. Aufbauend auf einer Darlegung relevanter Untersuchungen zur Thematik werden zunaechst moegliche Resonanzanordnungen fuer kontaktlose Energieuebertragungssysteme untersucht. Die Betrachtung wichtiger elektrischer Parameter zeigt neben den Unterschieden der einzelnen Anordnungen auch, dass fuer eine auf den speisenden Umrichter fokussierte Untersuchung eine einfache Modellierung der drei untersuchten Resonanzanordnungen mit Hilfe eines Reihenschwingkreises moeglich ist. Als Konsequenz ergibt sich die Schlussfolgerung, dass sich die erzielten Ergebnisse auch fuer den Matrixumrichter mit anderen serienresonanten Lasten anwenden lassen. Der zweite Teil der Arbeit ist der Untersuchung des Matrixumrichters gewidmet. Basierend auf einer theoretischen Beschreibung wird die Kombination von hochfrequenten Steuerverfahren - wie z.B. der Blocktaktung - und niederfrequenten Pulsmustern zur Stellung des Oberschwingungsgehalts der Netzstroeme vorgestellt. Die Aehnlichkeit des Umrichters zu einem konventionellen Wechselrichter in H-Brueckenschaltung ermoeglicht anschliessend eine Betrachtung der Kommutierung und die Ableitung notwendiger Schaltzustaende. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass zu jedem Zeitpunkt genau eine bidirektionale Verbindung vom Eingangssystem zu jeder Ausgangsphase besteht. Die Funktionsweise der Kommutierung wie auch des gesamten Umrichters wird in einem ersten Schritt simulativ belegt. Dabei wird auch das dynamische Schaltverhalten der Leistungshalbleiter beruecksichtigt. Anschliessend werden an einem Laboraufbau aufgenommene Messergebnisse vorgestellt und mit den theoretischen Ergebnissen verglichen. Der Laboraufbau besteht aus dem Leistungsteil des Matrixumrichters mit Eingangsfiltern und modularen Gate-Treibern, einem DSP/FPGA-Steuerungssystem und einem kontaktlosen Energieuebertragungssystem mit sekundaerseitigem Gleichrichter

  7. Optimierung der Hupkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades mit Hilfe einer Parameterstudie

    OpenAIRE

    Pietsch, Karsten

    2011-01-01

    Die Hupkraftverteilung eines airbagintegrierten Automobillenkrades wird mit Hilfe einer Parameterstudie in MathCAD so optimiert, das an jeder Krafteinleitungsposition die Hupe mit einer geforderten Mindestkraft betätigt werden kann. Nach der Modellierung in MathCAD der zugehörigen Geometrie und der Dimensionierung der Federlagerung ist das zugehörige mechanische Ersatzmodell mit Hilfe einer Parameterstudie verändert worden, so dass die Hupkraftforderung erfüllt wird.

  8. Entwicklung und Test einer logfilebasierten Metrik zur Analyse von Website Entries am Beispiel einer akademischen Universitäts-Website

    OpenAIRE

    Mayr, Philipp

    2004-01-01

    Web Logfiles protokollieren Benutzertransaktionen auf Webservern und bieten aufgrund ihres Umfangs, ihrer Eigenschaften und Potenziale ein ausgezeichnetes Untersuchungsfeld für heutige Informations- und Onlineverhaltensstudien. Die empirische, explorative Untersuchung aus den Bereichen Web Mining, Webometrics und Logfileanalyse stellt neue Gesichtspunkte und Analysemöglichkeiten für Logdaten vor. Zu diesem Zweck entwickelt und testet die Arbeit ein quantitatives, nicht-reaktives Messverfahren...

  9. Leitung und Kooperation in wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins - eine empirische Untersuchung

    OpenAIRE

    Paul, Gerhard

    1998-01-01

    Die vorliegende Arbeit greift ein im bibliotheks- und IuK-wissenschaftlichen sowie im fachprofessionellen Diskurs bisher weitgehend vernachlässigtes, aber immer bedeutsameres Thema auf: das vertikale soziale Geschehen in der Arbeitsorganisation ?wissenschaftliche Bibliothek". Die Absicht der Untersuchung lag darin, einen Zusammenhang zwischen dem Interaktionsverhalten der Leitungspersonen einerseits und der Mobilisierung von Leistungs- und Innovationspotentialen bei den Mitarbeiterinnen und M...

  10. Die emotionale Dimension während der Sprechproduktion im Fremdsprachenlernprozess

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bahar İŞİGÜZEL

    2017-12-01

    Full Text Available Die Gefühle bzw. Emotionen der Lernenden beim Fremdsprachenlehr- und Lernprozess spielen eine wichtige Rolle. Mit der Verknüpfung der Emotion und Kognition beim Lernprozess, haben die positiven Gefühle eine große Bedeutung für den Lernerfolg. Als eine produktive Fertigkeit hat das Sprechen eine wesentlich intensive Beziehung mit den Emotionen, weil es in der realen Zeit fließend laufen muss. Der Lernende soll bei der Sprechproduktion spontan die richtigen Wörter auf die richtige Art und Weise anwenden und sie auch noch verständlich aussprechen. Leider erreicht die Sprechfertigkeit meistens eine niedrigere Niveaustufe als die anderen drei (Schreiben, Lesen und Hören Fertigkeiten im Fremdsprachenunterrichtprozess. Diese qualitative Untersuchung konzentriert sich auf die Daten (Tonaufnahme, die anhand eines Interviews während einer Sprechproduktionsübung im universitären Fremdsprachenunterricht gesammelt wurden. Um die emotionale Dimension der Lernenden während der Sprechproduktion zu identifizieren, wurden im Einzelinterview die Frage „Wie fühlst du dich während du eine Fremdsprache (Englisch sprichst?“ gestellt. Die Teilnehmer dieser Untersuchung waren 29 Studenten, die im WS 2016 - 2017 an Universität Nevşehir Hacı Bektaş Veli (Türkei immatrikuliert waren. Die Auswertung des Interviews folgte mit einer Transkription und einer Interpretation der Tonaufnahmen. Die Meinungen zu der emotionalen Dimension während der Sprechproduktion der Studenten wurden kategorisiert. Die Resultate dieser qualitativen Untersuchung zeigen, dass die emotionale Dimension der Lernenden im universitären Kontext sich in drei Kategorien (positiv, negativ und frühere Ausbildung verteilen.

  11. Die Pädagogik der Erde (Pedagogia da Terra) als Herausforderung für die Erziehungswissenschaften: Eine Bewertung der Partnerschaft zwischen der Bewegung der Landlosen („Movimento Sem Terra") und der Bundesuniversität von Espírito Santo in Brasilien

    NARCIS (Netherlands)

    Kontopodis, M.; Foerste, E.

    2012-01-01

    Die vorliegende Arbeit stellt die Ergebnisse einer Untersuchung über den Studiengang „Pädagogik der Erde" (Pedagogia da Terra) vor. Dieser Studiengang wird seit 1999 von der Bundesuniversität Espírito Santo (UFES) in Partnerschaft mit der Nationalen Behörde für Besiedlungspolitik und Agrarreform

  12. Development of a fluidized-bed method for on-line evaluation of radiotracers in vitro; Entwicklung einer Fliessbettechnik zur Bewertung von Radiopharmaka an Zellkulturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Noll, T.

    1999-05-01

    offenporigen Mikrotraegern mit einer Messtechnik zur on-line Radioaktivitaetserfassung. Die ueber lange Zeitraeume stabile Betriebsweise im Fliessgleichgewicht ermoeglicht die Durchfuehrung einer Vielzahl von Experimenten an der gleichen Zellkultur. Alle relevanten Parameter (O{sub 2}, pH, T, etc.) koennen entsprechend den experimentellen Anforderungen eingestellt werden. Der Volumenstrom des zirkulierenden Mediums kann an den Blutvolumenstrom des in der Untersuchung simulierten Organismus angepasst werden und die Dosierprofile der Radiotracer koennen variabel eingestellt werden, um die in vivo Verhaeltnisse zu simulieren. Die Entnahme und Untersuchung der immobilisierten Zellen ist jederzeit moeglich. Unter Verwendung dieses Systems wurde die Aufnahmekinetik von 2-[{sup 18}F]Fluordeoxyglukose (FDG) in humanen Gliomzellen (86HG39) untersucht und es konnte gezeigt werden, dass die Abhaengigkeit der Lumped Konstanten (LC) fuer FDG von der Medienglukosekonzentration der im Rattenhirn ermittelten Abhaengigkeit entspricht. Fuer normoglykaemische Konzentrationen wurden fuer die Lumped Konstante Werte um 0,7 bestimmt, der in der Hypoglykaemie bis auf einen Wert von 1,22 bei einer Glukosekonzentration von 3 mM anstieg. Die Geschwindigkeitskonstanten fuer das Dreikompartiment-Modell entsprachen denen, die in vivo mittels PET ermittelt wurden. Diese Uebereinstimmungen belegen die Eignung des entwickelten Systems zur Bewertung von Radiotracern. In weiteren Untersuchungen wurde die Aufnahmekinetik der beiden diastereomeren Formen von 4-[18F]Fluorprolin bestimmt. Es konnte gezeigt werden, dass beide Diastereomere nicht metabolisiert werden und eine identische intrazellulaere Gleichgewichtskonzentration erreichen. Fuer das trans-Diastereomer wurden jedoch dreifach hoehere Geschwindigkeitskonstanten ermittelt. (orig.)

  13. Kultur- und Nationalbewusstsein:zur Gestaltung einer nationalen Identität Madagaskars

    OpenAIRE

    Wallner, I. (Ingo)

    2013-01-01

    Die Zusammenführung der einzelnen madagassischen Gesellschaften zu einer „Prä-Nation“ fand 1896 durch die franz. Annexion Madagaskars ein Ende. Die Gesellschaften, in denen die Familie, ihre Ahnen, das Land der Ahnen sowie die kosmologischen Beziehungen den räumlich begrenzten identitären Horizont bildeten, instrumentalisierte die Kolonialmacht durch ihre politique des races. Ethnisierung wurde zum Instrument einer divide et impera-Politik. Das Ergebnis war der Abbruch einer Entwicklung zu na...

  14. Fachsprachlichkeit und Verständlichkeit in deutschen Verträgen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Larsen, Aase Voldgaard

    2010-01-01

    In diesem Beitrag wird die Fachsprachlichkeit und Verständlichkeit in deutschen Verträgen thematisiert. Der Beitrag basiert auf einer Untersuchung, die im Rahmen meiner Dissertation durchgeführt wurde. Sie trägt den Titel „Faglighed og forståelighed i kontrakter. En undersøgelse af sproglige fors...

  15. Extraprostatische Expansion des Prostatakarzinoms und seine Beziehung zu den Resektionsrändern bei der radikalen Prostatektomie aus Sicht des Pathologen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Noll P

    2008-01-01

    Full Text Available Das Prostatakarzinom stellt heute in der westlichen Welt das am häufigsten diagnostizierte Karzinom beim Mann dar. Entsprechend dieser Häufigkeit werden zunehmend radikale Prostatektomien durchgeführt. Die histologische Aufarbeitung des Operationspräparates liefert dem Urologen die wichtigsten Prognosefaktoren des Prostatakarzinoms. Hierbei besteht ein enger Zusammenhang zwischen der extraprostatischen Ausdehnung des Tumors und seiner Beziehung zu den Resektionsrändern. Anhand einer eigenen Untersuchung an 200 radikal operierten Prostatakarzinomen konnte gezeigt werden, dass hierbei die Lokalisation, der Malignitätsgrad und die Größe des Tumors entscheidende Bedeutung haben. Die Ermittlung dieser Parameter ist abhängig von einer standardisierten Untersuchungstechnik auf der Grundlage einer vollständigen histologischen Aufarbeitung der Prostata.

  16. Qualitative Forschung mit lebenslimitierend erkrankten Kindern und Jugendlichen: Hören wir richtig hin?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Claudia Oetting-Roß

    2016-05-01

    Full Text Available Der nachfolgende Beitrag diskutiert die Herausforderungen des Einbezugs von betroffenen Kindern und Jugendlichen in die qualitative Forschung zum Thema lebenslimitierende Erkrankungen insbesondere unter dem Blickwinkel der methodischen Gestaltung dieses Einbezugs. Hierfür wird zunächst die Lebens- und Versorgungssituation lebenslimitierend erkrankter Kinder und Jugendlicher dargestellt. Anschließend werden Ergebnisse aus empirischen Studien erläutert und im Hinblick auf die Herausforderungen einer Beteiligung erkrankter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien diskutiert. Als Ergebnis dieser Analyse erfolgt eine Zusammenfassung zentraler Diskussionsstränge. Zudem werden Strategien für eine sensible Integration von schwerkranken Kindern und Jugendlichen abgeleitet und auf der Basis bestehender Erfahrungen aus qualitativen Studien konkretisiert. Vor dem Hintergrund einer laufenden Studie mit lebenslimitierend erkrankten Kindern liefert der Beitrag Anregungen für die methodische Planung, Durchführung und Evaluation von entsprechenden Forschungsvorhaben. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1602241

  17. ASS-induzierte Asthmaanfälle nach ASS-Desaktivierung - Fallbericht einer seltenen Komplikation

    OpenAIRE

    Doktorowski, S; Creutz, P; Förster-Ruhrmann, U; Olze, H

    2015-01-01

    Einleitung: Patienten mit einer nasalen Polyposis (NP), einem Asthma und einer ASS-Intoleranz sind häufig durch schwere Krankheitsverläufe gekennzeichnet. Die ASS-Desaktivierung ist eine Therapieoption mit günstigen Effekten auf rhinitische und pulmonale Beschwerden.Methoden: Vorstellung eines ungewöhnlichen Verlaufs eines Patienten nach ASS-Desaktivierung. Ergebnisse: Ein männlicher 34-jähriger Patient mit einer ASS-Trias (NP-Grad 2., FEV-1 94,7%, Ø Peakflow 470 l/Min) erhielt stationär p...

  18. E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silvia Dreer

    2008-06-01

    Full Text Available Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht die Frage, wie durch die Potenziale von ELearning selbstgesteuertes Lernen an berufsbildenden Schulen (Berufsschulen unterstützt werden kann und wie diese neuen Lernangebote im Unterricht effektiv genutzt werden können. Dann werden bereits vorhandene empirische Belege zum selbstgesteuerten Lernen aufgearbeitet und unterschiedliche Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens betrachtet bzw. welche Lernumgebungen notwendig sind, um selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Es wird auf die Besonderheiten von E-Learning eingegangen und eine mediendidaktische Konzeption realisiert. Im Rahmen der empirischen Untersuchung wird untersucht, ob selbstgesteuertes Lernen durch E-Learning unterstützt werden kann. Den Abschluss bildet eine Abschätzung des mediendidaktischen Potenzials von Lernumgebungen die selbstgesteuertes Lernen unterstützen in Hinblick auf den Unterricht in berufsbildenden Schulen.

  19. Investigation of mass transfer phenomena in biofilm systems; Untersuchung von Stoffuebergangsphaenomenen in Biofilmsystemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Waesche, S.; Hempel, D.C. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Bioverfahrenstechnik; Horn, H. [Fachhochschule Magdeburg (Germany). Hydro- und Abfallchemie

    1999-07-01

    Substance transfer in the boundary layer bulk/biofilm can be only inadequately described by conventional model concepts. In such cases where the surface structure of a biofilm adapts to given hydraulic conditions, the substance transfer phenomena need to be studied in depth. In addition, the entire biofilm structure is much influenced both by substrate conditions and by hydrodynamic conditions during growth. With a view to quantifying these factors, biofilms were cultured under various substrate and hydrodynamic conditions in tube reactors with a diameter of 2.6 cm. For characterizing the cultured biofilms, biofilm density and substrate turnover measured as maximum mass transfer density were determined in each test series. Biofilm density (dry biomass/biofilm volume) was determined by gravimetry. Maximum mass transfer densities in biofilm were established in batch experiments with excess substrate. By means of oxygen microelectrodes, oxygen profiles in the biofilm were measured directly in the reactor. These measurements concerned biofilms of thicknesses ranging from 400 to 2000 {mu}m, where the biofilms did not yet exhibit erosion. (orig.) [German] Der Stoffuebergang in der Grenzschicht Bulk/Biofilm ist mit herkoemmlichen Modellvorstellungen nur ungenuegend beschreibbar. Eine sich an die aktuellen hydraulischen Bedingungen anpassende Oberflaechenstruktur des Biofilms erfordert eine intensive Untersuchung der Stoffuebergangsphaenomene in derartigen Systemen. Darueber hinaus wird die gesamte Biofilmstruktur sowohl von den Substratbedingungen als auch von den hydrodynamischen Bedingungen waehrend des Wachstums stark beeinflusst. Um diese Faktoren quantifizieren zu koennen, wurden Biofilme bei verschiedenen Substrat- und hydrodynamischen Bedingungen in Rohrreaktoren mit einem Durchmesser von 2,6 cm kultiviert. Zur Charakterisierung der kultivierten Biofilme wurde die Biofilmdichte und der Substratumsatz, gemessen als maximale Massestromdichte, bei jeder Versuchsreihe

  20. Im Blickpunkt: Ältere alleinstehende Migrantinnen In Focus: Elderly Single Migrants

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elke Olbermann

    2005-07-01

    Full Text Available In dem rezensierten Buch stellt die Autorin die Ergebnisse einer im Auftrag des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführten Untersuchung zur Lebenssituation älterer alleinstehender Migrantinnen vor. Die Untersuchung liefert umfassende und differenzierte Einblicke in zentrale Lebensbereiche älterer alleinstehender Migrantinnen und verweist auf diesbezügliche sozial- und gesellschaftspolitische Handlungsbedarfe.The author in the reviewed book presents the results of a study of the personal circumstances of elderly single migrants commissioned by the Ministry for Family, Seniors, Women, and Youth. The study presents comprehensive and differentiated insight into central spheres of life of older single migrants and, with this in mind, points to sociopolitical and societal need for action.

  1. Die Auswirkung traumatischer Lebenserfahrungen, der körperlichen und der seelischen Gesundheit auf die Lebensqualität kroatischer Kriegsteilnehmer

    OpenAIRE

    ANTIČEVIĆ, Vesna; KARDUM, Goran; BRITVIĆ, Dolores

    2011-01-01

    Die Verfasser hinterfragen in ihrer Untersuchung, wie sich ehemalige kroatische Kriegsteilnehmer, die an einer PTBS (Posttraumatischen Belastungsstörung) erkrankt sind, unterscheiden von solchen, denen eine solche Erkrankung erspart geblieben ist. Untersucht wird, inwiefern die Befragten psychische Auffälligkeiten vorweisen, ob sie traumatischen Erlebnissen ausgesetzt waren, wie sie damit umgingen, welche Persönlichkeitsmerkmale sie besitzen und welche Lebensqualität ihr ...

  2. Thyroid hemiagenesis with immunthyropathy; Schilddruesenhemiagenesie mit Immunthyreopathie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mikosch, P.; Gallowitsch, H.J.; Kresnik, E.; Lind, P. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie

    1999-06-01

    A case of Graves` disease occurring in a patient with hemiagenesis is presented. The detection of the rare occurrence of a congential hemiagenesis is often made by either clinical symptoms of thyroid dysfunction or anatomical abnormalities such as nodular goiter. The symptoms of hyperthyroidism in the current case led to the diagnostic confirmation by scintiscanning and ultrasonography of an absent lobe. Anti-thyroid antibody studies documented the presence of Graves` disease within the remaining lobe. (orig.) [Deutsch] Die Hemiagenesie der Schilddruese stellt eine seltene angeborene Veraenderung dar. Diese angeborene Variante der Schilddruesenanlage wird in den meisten Faellen durh Auffaelligkeiten der Funktion oder der Groesse des vorhandenen Schilddruesenlappens zufaellig gefunden. Der Fall einer 57jaehrigen Frau mit einer Schilddruesenhemiagenesie in Kombination mit einer Immunthyreopatie Basedow wird vorgestellt. Die Zuweisung der Patientin zur Untersuchung erfolgte wegen einer Schilddruesenueberfunktion. Die erforderlichen diagnostischen Schritte zur Erstellung dieser beiden Schilddruesenveraenderungen waren ein 99m-Tc-Schilddruesenszintigramm, Ultraschall und Laborparameter der Schilddruese (fT4, TT3, bTSH, TAK, TPO, TRAK). (orig.)

  3. [Anja Wilhelmi. Lebensweltlen von Frauen der deutschen Oberschicht im Baltikum (1800-1939). Eine Untersuchung anhand von Autobiographien] / Alexander Ewig

    Index Scriptorium Estoniae

    Ewig, Alexander, 1980-

    2011-01-01

    Arvustus: Wilhelmi, Anja. Lebenswelten von Frauen der deutschen Oberschicht im Baltikum (1800-1939). Eine Untersuchung anhand von Autobiographien. (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts, 10.) (Wiesbaden : HArrassowitz 2008)

  4. Zur wirtschaftlichen Situation georgischer Landwirtschaftsbetriebe

    OpenAIRE

    Schulze, Eberhard; Tillack, Peter; Mosashwili, Nodar

    2003-01-01

    Dieser Forschungsbericht beinhaltet die Ergebnisse einer Untersuchung von 200 Familienbetrieben im Osten Georgiens im Distrikt Sighnagi in der Kakheti-Region Ende 2001/Anfang 2002. Sie dienten dem Ziel, Erkenntnisse über die wirtschaftliche Situation georgischer Familienbetriebe sowie zum Teil der sozialen Situation in Bauernfamilien nach zehn Jahren Transformationsprozess in der Landwirtschaft zu gewinnen. Die Untersuchungen schlossen die Befragung der Betriebsleiter nach dem Alter, der Daue...

  5. Beiträge zur Beugungstheorie elektromagnetischer Wellen an Kanten vollkommen leitender Flächen

    OpenAIRE

    Zinal, Sherko

    2011-01-01

    Den Kern der vorliegenden Arbeit bilden die Untersuchung sowie die Formulierung von Lösungsansätzen für ein elementares, elektromagnetisches Beugungsproblem; einer undendlich langen Schlitzleitung mit einseitig begrenzter etallisierungsplatte (Abschnitt 1.2). Motiviert wird dieses Beugungsproblem im Hinblick auf die Beugungsproblematik planarer Strahler (Antennen) mit endlich ausgedehnter Grundmetallisierung (Abschnitt 1.1). In Kapitel 2 wird ein Stromlinien-Modell zur Formulierung des Beugun...

  6. Lebenswelt Polizei. Ein ethnografischer Zugang zur Berufsidentität von Polizeibeamten

    OpenAIRE

    Behr, Rafael

    2002-01-01

    In meinem Beitrag stelle ich einige Besonderheiten und Probleme des Konzepts einer "ethnografischen Polizeiforschung" dar. Empirische Referenz ist eine ethnografische Untersuchung mehrerer Hessischer Polizeidienststellen im Jahr 1995. Die "teilnehmende Beobachtung des Gewaltmonopols" ist zwar nicht neu, nach wie vor aber in mehrfacher Hinsicht spannend, weil es sich um den Blick auf ein exklusives Gewaltverhältnis handelt, das zwar durch individuelle Akteure vollzogen wird, das aber strukture...

  7. Erfolgreiche Koordination durch Kultur? : Herrschaftsmythen der Frühen Neuzeit und die Organizational-Culture-These

    OpenAIRE

    Ewert, Ulf Christian

    1998-01-01

    Herrschaftsmythen können als spezifische Gestaltungselemente einer Organisationskultur interpretiert werden. Sie waren in den frühneuzeitlichen Systemen Mittel des politischen Zusammenwirkens, gerichtet auf Integration und Definition der jeweiligen Organisation. Gegenstand der Untersuchung sind neun frühneuzeitliche Mythen, darunter der Roi Soleil, Neues Israel und Wilhelm Tell. Hinterfragt wurden wahrgenommene Ähnlichkeiten zwischen den neun Mythen, deren integrative und revolutionäre Muster...

  8. Analysis of the incentives and awards regulations for EMAS-organisations at European level and an assessment with respect to their feasibility at domestic level; Anreiz und Belohnungsregelungen fuer EMAS-Organisationen auf europaeischer Ebene und Bewertung hinsichtlich der nationalen Umsetzbarkeit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Behrens, C.; Heck, A.; Wirth, S.

    2003-10-01

    restrictive requirements concerning product labelling. From the results of the research-and-development project conclusions are drawn as theses. (orig.) [German] Die Ziele des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens sind die Erfassung, Systematisierung und Bewertung der Gesamtheit als auch ausgewaehlter Schwerpunkte der praktizierten Anreiz- und Belohnungsregelungen zur Foerderung der Beteiligung an EMAS in den Mitgliedsstaaten der Europaeischen Union. Darueber hinaus sollen Vorschlaege fuer Massnahmen und Regelungen bzw. deren Verbesserung entwickelt werden. Den Kern der Untersuchung bilden die als Anreiz- und Belohnungsregelungen wirkenden umweltpolitischen bzw. umweltrechtlichen Instrumente. Die Untersuchung fusst auf der Verzahnung dreier verschiedener, methodischer Vorgehensweisen: der rechtswissenschaftlichen Analyse und Auslegungsmethodik, der Sekundaeranalyse und einer empirischen Komponente in Form von Befragungen. (orig./CB)

  9. Tc-99m-bicisate (ECD)-brain-SPECT in rapidly progressive dementia; Hirn-SPECT mit Tc-99m-Bicisat (ECD) bei rasch progredientem dementiellen Syndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marienhagen, J.; Eilles, C. [Regensburg Univ. (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Weingaertner, U.; Blaha, L. [Bezirkskrankenhaus Mainkofen (Germany). Psychiatrische Klinik; Zerr, I.; Poser, S. [Goettingen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Neurologie

    1999-07-01

    We present a 61-year-old male patient with progressive dementia. A brain SPECT with Tc-99m-bicisate was performed for confirmation of clinically suspected Alzheimer-dementia. At the time of the SPECT-investigation marked apraxia and aphasia besides severe dementia were present. Electrophysiological as well as anatomical neuroimaging findings showed non-diagnostic alterations. SPECT revealed distinct perfusion defects, which made Alzheimer Dementia unlikely. The further course of the patient was determined by rapidly progressive deterioration with development of akinetic mutism. Thereafter, increased levels of neuron-specific enolase as well as 14-3-3 proteins were found in the cerebro-spinal fluid (CSF). The patient finally died with signs of cerebral decortication. Due to the clinical course and the CSF-findings the patient's final diagnosis was Creutzfeld-Jakob-disease, nevertheless no autopsy was performed. The presented case report underscores the clinical utility of perfusion brain SPECT in the differential diagnosis of dementias. (orig.) [German] Wir berichten ueber einen 61jaehrigen Patienten mit progredientem dementiellen Syndrom, der unter der Verdachtsdiagnose einer Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) zur Hirn-SPECT-Untersuchung mit TC-99m-Bicisat (ECD) vorgestellt wurde. Zum Untersuchungszeitpunkt bestanden neben dem Vollbild einer Demenz eine ausgepraegte Apraxie und Aphasie bei unspezifischen Veraenderungen im EEG sowie der neuroradiologischen Bildgebung. In der Hirn-SPECT-Untersuchung fanden sich fuer eine DAT untypische ausgedehnte, vorwiegend rechtshemisphaerische Perfusionsstoerungen. Im weiteren Verlauf rasche Progredienz des Krankheitsbildes mit Entwicklung eines akinetischen Mutismus sowie Nachweis erhoehter Werte der neuronspezifischen Enolase und des 14-3-3-Proteins im Liquor. Der Patient verstarb schliesslich unter dem Bild einer Decortication. Aufgrund des klinischen Verlaufs sowie der Liquorbefunde wurde, da eine autoptische Befundsicherung

  10. Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets. Mit einer Blogotop-Analyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peer Trilcke

    2013-11-01

    Full Text Available Der Essay skizziert und exemplifiziert die Möglichkeiten einer Literatursoziologie des Internets und plädiert in diesem Zusammenhang für eine Empirisierung der Forschung zu diesem rasant wachsenden, jedoch bisher in seiner Differenziertheit allenfalls oberflächlich beschriebenen Feld der Kommunikation über Literatur. Hierzu werden die literaturwissenschaftlichen Internet Studies und ihr literatursoziologischer Teilbereich innerhalb der allgemeinen Digital Humanities verortet. Als Beispiel für eine in diesem Sinne relational-empirische Literatursoziologie des Internets werden erste Ergebnisse der Analyse eines sog. Bücherblogotops präsentiert, anhand derer sich einige Mechanismen der sekundären literarischen Kommunikation zwar nicht repräsentativ, aber doch exemplarisch diskutieren lassen.

  11. CD4+ T cell mediated chronic intestinal disease : immune regulation versus inflammation

    OpenAIRE

    Westendorf, Astrid Maria

    2004-01-01

    Die Ätiologie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist weitgehend ungeklärt. Nach derzeitiger Auffassung liegt der Schwerpunkt in der Dysregulation lokaler immunologischer Reaktionen in der Darmmukosa. Zur Untersuchung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wurde ein CD4+ T Zell basiertes doppelt-transgenes Mausmodell entwickelt. Die gleichzeitige Expression eines Modellantigens in Darmepithelzellen und antigenspezifischen CD4+ T Zellen führten zu einer chronischen Entzündungsre...

  12. Einfluss von Hypothyreose und Mukoviszidose auf das Ruhe- und Belastungs-EKG

    OpenAIRE

    Gerlach, Julia

    2009-01-01

    Bei Menschen, die an cystischer Fibrose oder auch an einer Hypothyreose erkrankt sind, ist die Beteiligung des Herz-Kreislauf-Systems eine bekannte Komplikation. Ziel dieser Arbeit war, möglicherweise bislang unbekannte Auswirkungen dieser Erkrankungen auf das Belastungs-EKG von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und ggf. zu deuten. Dadurch sollte die Beurteilbarkeit des Belastungs-EKGs bei der Untersuchung der genannten Patientengruppen verbessert werden. Es wurden insgesamt 64 Patie...

  13. Imaging technique and current status of valvular heart disease using cardiac MRI; Untersuchungstechniken und Stellenwert der MRT bei der Diagnostik von Herzklappenerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lotz, J.; Sohns, J.M. [Universitaetsmedizin Goettingen, Georg-August-Universitaet, Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Goettingen (Germany)

    2013-10-15

    The main indications for cardiac magnetic resonance imaging (MRI) in the evaluation of valvular heart disease are pathologies of the aortic and pulmonary valve. For mitral and tricuspid valve pathologies MRI is not the first line modality as these are usually well visualized by echocardiography. The advantages of MRI in valvular heart disease are a high reliability in the evaluation of ventricular volumes and function as well as the assessment of the perivalvular arterial or atrial structures. This reliability and the limitless access to any imaging plane partially compensates for the lower temporal and spatial resolution in comparison to echocardiography. In patients with congenital heart disease, cardiac MRI is established as a valuable diagnostic tool in daily clinical management, especially for the evaluation of pulmonary valve defects. Nevertheless, echocardiography remains the first-line diagnostic imaging tool for the foreseeable future. (orig.) [German] Die Untersuchung der Herzklappen in der MRT umfasst derzeit v. a. die Aorten- und Pulmonalisklappe. Pathologien der atrioventrikulaeren Klappen bilden demgegenueber nur selten die zentrale Fragestellung einer kardialen MRT-Untersuchung, da diese normalerweise einer echokardiographischen Untersuchung gut zugaenglich sind. Die Staerke der MRT ist die hohe Zuverlaessigkeit, mit der neben der Klappenmorphologie und -funktion die Funktionsparameter des jeweiligen Ventrikels und die Morphologie der nachgeschalteten Arterien bestimmt werden koennen. Dadurch kann die MRT die prinzipielle Schwaeche in der Orts- und Zeitaufloesung gegenueber der Echokardiographie teilweise kompensieren. Bei Patienten mit kongenitalen Herzvitien ist die MRT-basierte Klappendiagnostik fester Bestandteil des klinischen Managements. Das gilt besonders fuer die Evaluation der Pulmonalisklappe. Die Echokardiographie bleibt absehbar die Modalitaet der ersten Wahl fuer die Klappendiagnostik am Herzen. (orig.)

  14. Plattenepithelkarzinom in Verbindung mit einer roten Tätowierung.

    Science.gov (United States)

    Schmitz, Inge; Prymak, Oleg; Epple, Matthias; Ernert, Carsten; Tannapfel, Andrea

    2016-06-01

    Obwohl Tätowierungen in den letzten Jahren außerordentlich beliebt geworden sind, wurde in der Literatur bisher nur über wenige Fälle schwerer Reaktionen berichtet, die zu einer malignen Transformation führten. Dies steht im Kontrast zu der praktisch unüberschaubaren Zahl an Tätowierungen weltweit. Die Zusammensetzung der für Tätowierungen verwendeten Farbstoffe variiert stark, und selbst gleiche Farbtöne können unterschiedliche Komponenten enthalten. Das Ziel unserer Studie war es zu untersuchen, auf welche Weise Tätowierungen möglicherweise Hautkrebs auslösen können. Wir berichten über den seltenen Fall einer 24-jährigen Frau, bei der sich sieben Monate nachdem sie eine Tätowierung auf dem Fußrücken erhalten hatte in unmittelbarer Nähe des verwendeten roten Farbstoffs ein Plattenepithelkarzinom entwickelte. Die Komplikationen begannen mit einer unspezifischen Schwellung. Die Läsion wurde histologisch untersucht. Die Zusammensetzung des inkorporierten Farbstoffs wurde mittels Rasterelektronenmikroskopie in Kombination mit energiedispersiver Elementanalyse analysiert. Zur weiteren Charakterisierung wurden Thermogravimetrie und Pulverdiffraktometrie eingesetzt. Der Tätowierungsfarbstoff enthielt hauptsächlich Bariumsulfat; Spuren von Al, S, Ti, P, Mg und Cl ließen sich ebenfalls nachweisen. Bei der Analyse zeigten sich Pigmentgranula unterschiedlicher Größe. In seltenen Fällen kann Tätowierungstinte karzinogene Effekte haben, die multifaktoriell zu sein scheinen. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  15. Zur Konstruktion von ''Männlichkeit'' bei ''Ultras'' : eine empirische Untersuchung zur Fanszene in Bremen

    OpenAIRE

    Guth, Oliver

    2014-01-01

    ''Männliche'' Herrschaftsstrukturen sind innerhalb der gesamten Gesellschaft stark verbreitet. Dies spiegelt sich dementsprechend auch in Fußballfanszenen wider. Diese Arbeit untersucht daher die Konstruktion von Männlichkeit bei ''Ultras'', da diese mit ihrer starken Präsens und ihren aufwendigen Choreographien in Stadien großen Einfluss vor allem auf Jugendliche haben. Ziel der Untersuchung ist es, Mechanismen innerhalb der Fanszene aufzuzeigen um somit pädagogisch zu intervenieren, damit g...

  16. Die Transition zur pflegenden Tochter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dagmar Dräger

    2004-11-01

    Full Text Available Das Buch aus der Reihe „Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft“ beschreibt den theoretischen Hintergrund, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse einer biografischen Untersuchung, die sich dem Übergang von der Tochter zur pflegenden Tochter widmete. Grundlage der Publikation ist die Dissertation (2002 der Autorin. Mit der Berücksichtigung biographischer und familiärer Hintergründe wird eine neue Perspektive in der Forschung zu pflegenden Angehörigen eingenommen.

  17. Sinnvolle Lebensführung im Spannungsfeld von Risiko und Sicherheit Die Ethik der Risikominimierung im Lichte von Kierkegaards und Nietzsches Kritik der Moderne

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hüsch Sebastian

    2016-07-01

    Full Text Available Der Beitrag betrachtet die für die Gegenwartsgesellschaft charakteristische Orientierung an Sicherheit und Risikovermeidung vor dem Hintergrund der Reflexionen Søren Kierkegaards und Friedrich Nietzsches bezüglich der Abgründigkeit der menschlichen Existenz. Die Untersuchung wirft die Frage auf, ob die Suche nach einem im alltäglichen Sinne verstandenen „guten Leben“ letzten Endes zu Lasten der Möglichkeiten einer als sinnhaft erlebten Existenz geht.

  18. Review: Janice M. Morse & Linda Niehaus (2009). Mixed method design: principles and procedures

    OpenAIRE

    Öhlen, Joakim

    2010-01-01

    Mixed-Method-Designs, in denen quantitative und qualitative Methoden Verwendung finden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit für die Untersuchung komplexer Phänomene. Die vorliegende Besprechung beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit dem Buch "Mixed Method Design: Principles and Procedures" von Janice M. MORSE und Linda NIEHAUS, die für solche Designs Kern- und Ergänzungskomponenten zu identifizieren versuchen. Hierzu differenzieren sie zwischen Projekten, die einer eher deduktiven oder...

  19. Vergleichende Kraft-Dehnungs- und Dauerlastversuche mit kieferorthopädischen Gummizügen und pseudoelastischen Ni-Ti-Federn

    OpenAIRE

    Buch, Stefan

    2003-01-01

    Bei einer Behandlung mit festsitzenden Apparaturen stehen für Zahnverschiebungen in mesio-distaler Richtung und zur Okklusionseinstellung seit 1993 als Alternative zu Gummiringen aus Latex Zugfedern aus der Nickel-Titan-Legierung Sentalloy zur Verfügung. Die vorliegende Untersuchung zeigt die materialtechnischen Besonderheiten der beiden Werkstoffe auf und beschreibt die Vor- und Nachteile in der klinischen Anwendung der Gummizüge und der Federn. Es wurden Gummizüge aus Latex von Ormco Dental...

  20. Dosisabhängiger Anstieg von Knochenformatinsmarkern in Serum und Knochen unter Zink-Supplementation - eine Untersuchung an der erwachsenen weiblichen Maus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dimai H-P

    1998-01-01

    Full Text Available Zink (Zn ist eine essentielles Spurenelement. Es spielt eine wichtige Rolle in zahlreichen metabolischen Prozessen und wird auch für das normale Knochenwachstum benötigt. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, den Effekt von Zn auf a die Aktivität der alkalischen Phosphatase (ALP in Serum und Knochen, b das Serum-Osteocalcin, c die Tartrat-resistente saure Phosphatase (TRAP im Knochen, sowie d den Protein-Gehalt des Knochens darzustellen. Erwachsene weibliche Swiss-Webster-Mäuse erhielten entweder eine Zn-freie Diät, oder eine Diät, welche einen normalen, oder einen 2-, 3-, 4-, oder 5-fach höheren Zn-Gehalt als die Normal-Diät hatte. Die Diät wurde für 2, 4, oder 6 Wochen verabreicht. Es zeigte sich eine positive Korrelation zwischen der Menge des mit der Nahrung aufgenommenen Zn und der Serum-ALP (4 und 6 Wochen, p 0,001, der tibialen ALP (2, 4 und 6 Wochen, p  0,03, sowie dem tibialen Protein (2,4 und 6 Wochen p 0.001; weiters zeigte sich eine negative Korrelation zwischen Zn und tibialer TRAP (2, 4 und 6 Wochen, p 0,001. Kovarianzanalysen zeigten überdies, daß die Aktivität der Serum-ALP, der tibialen ALP und der tibialen TRAP, sowie die Menge des tibialen Proteins sowohl durch die Zn-Dosis (p 0,005, als auch die Dauer der Therapie (p 0,03 beeinflußbar sind. Zn zeigte auch einen signifikanten Einfluß auf den Serum-Osteocalcin-Spiegel (p 0,03 bei 3 x höher Zn-Menge als in der Normaldiät. In einer ergänzenden Studie zeigte sich auch, daß Zn zu einem dosisabhängigen Anstieg der ALP und des Proteins, und zu einem signifikanten Abfall der TRAP in murinen osteoblastenähnlichen MC3T3-E1 Zellen führt. Insgesamt kann aus den Ergebnissen der vorliegenden Studie geschlossen werden, daß eine schrittweise Erhöhung des Zn-Gehaltes der Nahrung zu einem entsprechenden Anstieg der ALP-Aktivität von Serum und Knochen führt. Da in dieser Studie klar gezeigt werden konnte, daß Zn auch zu einem Abfall der TRAP-Aktivität in

  1. Analysis of potential energy saving strategies in a Bangkok school building. With CD-ROM; Analyse von Energieeinsparpotentialen am Beispiel einer Schule in Bangkok

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Temming, H.V.

    2000-05-01

    In cooperation with the Gesellschaft fuer technische Zusammenarbeit GTZ, a school building in Thailand was selected for an analysis of potentials for energy saving. The selected school was the New International School of Thailand (NIST) in Bangkok. Energy-relevant data were acquired by measurements, and solutions for more efficient energy supply were developed. Recommendations were made on this basis. This dissertation is also available on CD-ROM. [German] In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft fuer technische Zusammenarbeit GTZ wurde als Beispielobjekt eine thailaendische Schule, die New International School of Thailand (NIST) in Bangkok ausgewaehlt. An diesem Objekt wurden die verschiedenen energetischen Messungen durchgefuehrt. Diese wurden bedarfsgerecht ausgewertet. Auf der Basis der Ergebnisse wurden Loesungsmoeglichkeiten fuer eine effizientere Energieversorgung der Schule konstruiert und diese Alternativen wie oben beschrieben bewertet, woraus sich entsprechende Empfehlungen ergeben. Der Aufbau dieser Arbeit stellt sich nun folgendermassen dar: Nachdem in einem ersten Schritt die fuer diesen Kontext wichtigsten Parameter Thailands und des Untersuchungsobjektes dargestellt werden, schliesst sich hieran die Vorstellung verschiedener technische Alternativen zur Erzeugung von Kaelte an, da hier ein Fokus fuer moegliche Energieeinsparungen gesetzt wird. Anschliessend werden einige in der Arbeit verwandte Berechnungsverfahren fuer energetische oder wirtschaftliche Zuammenhaenge sowie eine ausfuehrliche Beschreibung der energetischen 1st-Situation des Untersuchungsobjektes dargestellt. Darauf aufbauend folgt nun die Vorstellung der verschiedenen Energieeinsparpotentiale durch technische und verhaltensinduzierte Optimierungsmassnahmen. Diese Arbeit endet mit der Bewertung aller aufgedeckten Potentiale und einem Gesamtfazit aus der Untersuchung. (Diese Diplomarbeit liegt auch in Form einer CD-ROM vor.) (orig./AKF)

  2. Therapie einer postoperativ entstandenen zystischen Raumforderung mit Picibanil (OK-432): Ein Fallbericht

    OpenAIRE

    Schlüter, A; Weller, P; Mattheis, S; Lang, S

    2014-01-01

    Einleitung: Picibanil (=OK432) ist ein Lysat bestehend aus Penicillin G und mit H2O2 attenuiertem Streptococcus pyogenes. In den letzten Jahrzehnten wurde Picibanil zur Therapie von Pleuraergüssen, Lymphangiomen, Chylusfisteln, medianen Halszysten und Ranulae eingesetzt. Es verursacht eine Immunreaktion mit aseptischer Entzündung. Dies führt zu einer Zerstörung des Endothels und konsekutiv zu einer Verklebung und Schrumpfung des Zystensacks.Falldarstellung: Wir berichten über einen 40-jähri...

  3. Rezension zu: Vera Cuntz-Leng: Harry Potter Que(er. Eine Filmsaga im Spannungsfeld von Queer-Reading, Slash-Fandom und Fantasyfilmgenre. Bielefeld: transcript Verlag 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marcus Felix

    2016-12-01

    Full Text Available Vera Cuntz-Leng brilliert mit einer queertheoretischen Untersuchung der Romanreihe um den Zauberlehrling Harry Potter und ihrer Verfilmung, die beide durch eine Form der Fanfiction, dem Slash, einer queeren Auswertung ausgesetzt sind. Mit der Verzahnung von queertheoretischer Relektüre und der Analyse queerer Fanpraxis gelingt es der Autorin herauszustellen, weshalb sich die Septalogie herausragender Beliebtheit bei queerer Harry-Potter-Fan-Art erfreut. Sie erweitert dadurch nicht nur den Blickwinkel auf das Phänomen Harry Potter, das durch das inflationäre Neu- und Weiterschreiben durch Fans ein Eigenleben entwickelt hat. Sie trägt damit auch zur Verwissenschaftlichung des Subgenres Fantasy bei und dem mangelnden Interesse der Queer Theory am popkulturellen Phänomen des Fandom Rechnung.

  4. MR-Venography Using High Resolution True-FISP

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spuentrup, E. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Beth Israel Deaconess Medical Center, Boston, MA (United States). Dept. of Medicine; Harvard Medical School, Boston, MA (United States); Buecker, A.; Guenther, R.W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Stuber, M. [Beth Israel Deaconess Medical Center, Boston, MA (United States). Dept. of Medicine; Harvard Medical School, Boston, MA (United States); Philips Med. Syst., Best (Netherlands)

    2001-08-01

    A new fast MR-venography approach using a high resolution True-FISP imaging sequence was investigated in 20 patients suffering from 23 deep vein thromboses. Diagnosis was proven by X-ray venography, CT or ultrasound examination. The presented technique allowed for clear thrombus visualization with a high contrast to the surrounding blood pool even in calf veins. Acquisition time was less than 10 minutes for imaging the pelvis and the legs. No contrast media was needed. The presented high resolution True-FISP MR-veography is a promising non-invasive, fast MR-venography approach for detection of deep venous thrombosis. (orig.) [German] Eine neue schnelle, oertlich hochaufgeloeste MR-Phlebographietechnik mit einer axialen True-FISP Bildgebungssequenz wurde an 20 Patienten mit 23 nach-gewiesenen tiefen Beinvenenthrombosen untersucht. Die Befunde wurden mit einer konventionellen Roentgenphlebographie, einer CT oder einer Sonographie gesichert. Die vorgestellte Technik erlaubte in allen Faellen eine Thrombusdarstellung mit hohem Kontrast zum umgebenden venoesen Blut, wobei aufgrund der hohen Ortsaufloesung auch die Unterschenkelvenen beurteilt werden konnten. Die Datenaufnahmezeit zur Untersuchung des Beckens und der Beine betrug weniger als 10 Minuten. Kontrastmittel wurde nicht benoetigt. Die vorgestellte MR-Phlebographietechnik unter Verwendung einer oertlich hochauf-geloesten True-FISP Sequenz ist eine neue, vielversprechende, nicht-invasive Technik zur Diagnostik der tiefen Bein- und Beckenvenenthrombose. (orig.)

  5. Die Wirkung von Work-Life Balance Initiativen auf das Mitarbeitercommitment: Eine empirische Untersuchung in der Unternehmensberatungsbranche

    OpenAIRE

    Kaiser, Stephan; Ringlstetter, Max; Reindl, Cornelia U.; Stolz, Martin Lothar

    2010-01-01

    Der vorliegende Beitrag untersucht die Wirkung von unternehmerischen Work-Life Balance Initiativen für die emotionale Bindung der Mitarbeiter zum Unternehmen, d. h. das organisationale Commitment von Mitarbeitern im Kontext der Unternehmensberatung. Dazu wurde eine Untersuchung mit insgesamt 275 Unternehmensberaterinnen und -beratern durchgeführt. Die Datenanalyse erfolgte anhand eines PLSStrukturgleichungsmodells (Partial-Least-Squares-Ansatz). Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass auch in ...

  6. Metatheseabbau von Butadien-Acrylnitril-Copolymeren und Neue Pfropfcopolymere aus Norbornen-terminierten Poly(ferrocenyldimethylsilan)en

    OpenAIRE

    Müller, Julia Maria

    2008-01-01

    Der Fokus des ersten Teils der Arbeit lag auf der Untersuchung des Einflusses des Katalysators, des Olefins und von Additiven auf den Metatheseabbau von Nitrilkautschuk. Die Ergebnisse zeigten, dass der aktivitätssenkende Einfluss der Nitrilgruppen den Kreis wirksamer Katalysatoren einschränkt. Der Abbau des NBR mit linearen α-Olefine führte zu einer stärkeren Molmassenabsenkung, als die Verwendung di- oder trisubstituierter Olefine. Enorme Aktivitätszunahmen wurden mit Hilfe der Additive erh...

  7. Touring Berlin

    OpenAIRE

    Farías, Ignacio

    2009-01-01

    Mittels einer Untersuchung von standardisierten Praktiken (Stadtrundgängen und Stadtrundfahrten) und Dispositiven (Stadtkarten, Reiseführer) fürs „Touren“ von Städten zeigt diese Dissertation, (1) wie die Stadt Berlin in ein virtuelles Objekt, nämlich, einen touristischen Zielort, transformiert wird, ( 2) wie diese Transformation nicht nur durch die Bewegung von Touristen im Raum und das Unterwegssein ermöglicht wird, sondern durch touristische Kommunikation über die Stadt, und (3) wie diese ...

  8. Des méthodes et des hommes. La production sociale du savoir sur l’efficacité de la peine de mort

    OpenAIRE

    Raoult, Sacha

    2015-01-01

    International audience; Forschungen zur abschreckenden Wirkung von Strafen haben eine beeindruckende Quantität erreicht, aller-dings mit widersprüchlichen und schwer verdaulichen Ergebnissen. Eine Untersuchung der Forschergruppen, die über die Korrelationen von Mord und Todesstrafe arbeiten, erlaubt die Identifikation einer« laute Minderheit », die für die abschreckende Wirkung der Todesstrafe plädiert. Die Kenntnis eines Autors stellt einen bedeutenderen Prädiktor für die Ergebnisse der empi...

  9. "Lepusculus domini, erotic hare, Meister Lampe" : Zur Rolle des Hasen in der Kulturgeschichte

    OpenAIRE

    Gehrisch, Birgit

    2005-01-01

    Die vorliegende Untersuchung der kulturgeschichtlichen Bedeutung des Hasen beginnt in prähistorischer Zeit. Älteste archäologische Zeugnisse stammen aus der jüngeren Altsteinzeit. Neben der Darstellung des Hasen an einer Felswand in der Höhle von Gabillou in Frankreich finden sich Beispiele paläolithischer Kleinkunst in Form von Gravierungen sowie als Tierplastik im Höhlensystem von Isturitz. Diese Bildnisse des Hasen vermitteln einen Eindruck faszinierend-genauer Naturbeobachtung der Paläoli...

  10. Beiträge zu einer kognitiv ausgerichteten Lexikographie

    African Journals Online (AJOL)

    rbr

    Jahrhunderten immer wieder abgelegte Bekenntnis zu dem Satz Sprache dient dem Ausdruck von Gedanken oder einer seiner Varianten zeigt, kognitive Orien- tierung ein altes Programm mit Sprache befaßter Disziplinen ist, hat sich eine. Linguistik, die dieses Programm wirklich auf ihre Fahnen geschrieben hat, erst.

  11. Radiological assessment of loss of disc height during acute and chronic degenerative lumbar disc alterations; Radiologische Beurteilung der segmentalen Hoehenabnahme bei akuten und chronisch degenerativen lumbalen Bandscheibenveraenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoellner, J.; Sancaktaroglu, T.; Nafe, B.; Eysel, P. [Orthopaedische Universitaetsklinik Mainz (Germany); Loew, R. [Radiologische Universitaetsklinik Mainz (Germany)

    2001-03-01

    Aim of the study: A loss of disc height with increasing segmental mobility is an important reason for low back pain. The measurement of hyaluronic acid content of the nucleus pulposus prolaps shows a difference between acute (group 1) and chronic (group 2) disc degeneration. The purpose of the present investigation was to determine the decreasing of disc height between these two groups and the no-symptomatic segments of these patients. Methods: 20 human lateral preoperative X-ray measurements according to Frobin et al. were taken; group 1 with 7 patients (mean age 41 years) and group 2 with 13 patients (mean age 44 years). Results: There was a significant tendency (p=0.091) to a reduction of disc height in group 2 between symptomatic and asymptomatic discs. Conclusion: The used method is not suitable to answer the present question conclusively. (orig.) [German] Ziel: Die segmentale Hoehenabnahme der Bandscheibe mit nachfolgender Instabilitaet im Rahmen von degenerativen lumbalen Bandscheibenerkrankungen hat eine wesentliche klinische Bedeutung. In einer vorgeschalteten Untersuchung konnte ueber die Bestimmung des Hyaluronsaeuregehaltes von Nucleus pulposus-Material der Grad der Bandscheibendegeneration beurteilt werden. Die Frage ist, ob hier ein praeoperativ radiologisch nachweisbarer Hoehenunterschied zwischen den akuten (Gruppe 1) und den chronischen (Gruppe 2) Bandscheibenvorfaellen im Vergleich zu den klinisch nicht betroffenen Bandscheibensegmenten der Patienten besteht? Methode: Es wurden 20 konsekutive praeoperative seitliche Roentgenaufnahmen der Lendenwirbelsaeule nach der Methode von Frobin et al. vermessen. Diese bestanden aus einer ersten Gruppe (7 Patienten) mit einem durchschnittlichen Alter von 41 Jahren und einer zweiten Gruppe (13 Patienten) mit einem durchschnittlichen Alter von 44 Jahren. Ergebnisse: Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten lediglich in der 2. Gruppe mit einer chronischen Bandscheibendegeneration eine Tendenz zur Abhaengigkeit (p

  12. Haftung des "Director" einer englischen "Limited" gemäß § 64 GmbHG

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ringe, Georg

    2016-01-01

    Für die Frage, ob und inwiefern auf EU-Auslandsgesellschaften inländisches Insolvenz- bzw. Gläubigerschutzrecht angewandt werden kann, differenziert der EuGH in seiner Entscheidung zwischen Vorschriften, die die Gründung der Gesellschaft und solchen, welche die spätere Tätigkeit betreffen. Wolf-G......-Georg Ringe (JZ 2016, 573) untersucht die Konsequenzen einer solchen Differenzierung und widerspricht dem Ergebnis des EuGH, der zur Anwendung des (insolvenzrechtlich qualifizierten) § 64 GmbHG im Fall einer englischen Limited kommt....

  13. Cumulative input/output balance of a mechanical-biological waste treatment plant. Comparison of construction material requirements, operating energy expenditure, and the requirement of auxiliary materials in comparison with waste combustion; Kumulative Bilanzierung der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung - Baumaterialien und betrieblicher Energie- und Hilfsstoffaufwand im Vergleich zur Muellverbrennung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wallmann, R.; Fricke, K. [Ingenieurgemeinschaft Witzenhausen (Germany); Vogtmann, H. [Hessisches Landesamt fuer Regionalentwicklung und Landwirtschaft, Kassel (Germany)

    1998-12-31

    The study strikes a cumulative input/output balance of an existing waste conditioning plant considering not only operating energy demand but also the required construction materials for erecting the plant. In operation since 1996, the waste conditioning plant is entirely state of the art; hence the data obtained are up to date. The results are compared with relevant results for a waste processing plant and evaluated. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung erfolgt eine kumulative Bilanzierung einer bestehenden MBA-Anlage, wobei neben den betrieblichen Energieaufwendungen auch die Baumaterialien zur Herstellung der Anlage beruecksichtigt werden. Die seit 1996 in Betrieb befindliche Abfallbehandlungsanlage entspricht weitestgehend dem Stand der Technik der MBA, wodurch die Aktualitaet der Daten gegeben ist. Die Ergebnisse der Bilanzierung werden im Vergleich zu einer MVA dargestellt und bewertet. (orig.)

  14. Über den Nachrichtenwert von Friedensjournalismus - Ergebnisse einer experimentellen Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Spohrs

    2006-04-01

    Full Text Available Laut Nachrichtenwertforschung hängt die Publikations- und Lesenswürdigkeit von Nachrichtentexten von den Nachrichtenfaktoren der zu publizierenden Ereignisse ab. Als anerkannte Nachrichtenfaktoren gelten beispielsweise Negativität, Vereinfachung und Personifizierung. Friedensjournalistische Arbeiten weichen von diesen Kriterien oft ab, indem sie versuchen, die berichteten Ereignisse in ihrer Komplexität darzustellen, den Fokus nicht auf negative Ereignisse zu legen und auch strukturellen Themen Raum zu geben. Aber sind sie deshalb weniger publikationswürdig? Der folgende Artikel zeigt anhand einer experimentellen Studie, welche Akzeptanz Friedensjournalismus beim Leser finden kann, auch wenn dies teilweise den Theorien der Nachrichtenwertforschung widerspricht. Des weiteren wird gezeigt, wie sich konstruktive Berichterstattung auf die mentalen Modelle der Rezipienten auswirkt und in welchem Zusammenhang diese beiden Ergebnisse miteinander stehen. In der vorliegenden Studie wurden einer für die Leserschaft der deutschen Qualitätspresse hinsichtlich Alter und Bildungsgrad repräsentativen Stichprobe von n = 128 Versuchspersonen Zeitungsartikel zu drei verschiedenen Ereignissen im Konfliktfeld des ehemaligen Jugoslawien dargeboten. Zu jedem Ereignis wurden vier verschiedene Textvarianten verwendet: eine gemäßigt eskalationsorientierte Originalfassung aus einer deutschen Qualitätszeitung (Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung und drei modifizierte Versionen dieser Artikel, (a mit gemäßigt deeskalations-orientiertem Framing, (b mit stark deeskalationsorientiertem Framing und (c mit einer Verschärfung der Eskalationsorientierung der dargestellten Konflikte. Die Aufgabe der Vpn bestand darin, zu jedem der drei Ereignisse eine Textvariante zu lesen und danach in eigenen Worten schriftlich wiederzugeben und anschließend einen Fragebogen zu Akzeptanz, Glaubwürdigkeit, Ausgewogenheit, Neuigkeitsgehalt, Bewertung und

  15. 371 Exhumierungen : eine Untersuchung aus morphologischer, versicherungsmedizinischer und rechtsmedizinischer Sicht

    OpenAIRE

    Ulm, Kristin

    2008-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden die Ergebnisse von 371 Exhumierungen aus den Jahren 1967 bis 1998 ausgewertet unter der Fragestellung, ob aussagekräftige morphologische Befunde auch noch nach einer längeren Leichenliegezeit erhoben werden und versicherungsmedizinische Fragen hierdurch beantwortet werden können. Die erhobenen morphologischen Befunde sowohl auf mikroskopischer als auch auf makroskopischer Ebene wurden zu einem Erwartungskatalog zusammengefasst und mit den Ergebnissen der...

  16. Design, construction and experimental investigation of a Stirling refrigerator for freezing in supermarkets. Final report; Auslegung, Bau und experimentelle Untersuchung einer Stirling-Kaeltemaschine fuer die Tiefkuehlung in Supermaerkten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steimle, F.; Schikora, H.; Mai, M.; Siegel, A.

    2000-10-01

    Several theoretical investigations have shown that Stirling refrigerators could be a promising alternative for refrigeration at 'near-ambient' temperatures (above -40 C). These theoretical statements shall be validated in an actual research project by measurements taken from a Stirling refrigerator that is optimised for this range of temperature. In this paper first measurement results of this new developed Solo 161 Stirling refrigerator will be presented. Problems are investigated by detailed measurements. Possible improvements are described. (orig.) [German] Verschiedene theoretische Untersuchungen haben gezeigt, dass Stirling-Kaeltemaschinen eine interessante Alternative fuer die Kaelteerzeugung im sog. 'umgebungsnahen' Temperaturbereich (oberhalb von -40 C) darstellen koennten. In einem derzeit laufenden Forschungsvorhaben sollen diese theoretischen Untersuchungen durch Messungen an einer fuer diesen Temperaturbereich optimierten Stirling-Kaeltemaschine ueberprueft werden. In diesem Aufsatz werden erste Messergebnisse dieser neu entwickelten Solo 161 Stirling-Kaeltemaschine praesentiert. Anhand detaillierter Messergebnisse werden Schwachstellen lokalisiert und moegliche Verbesserungsmassnahmen beschrieben. (orig.)

  17. Schreiben hat auch eine Stimme. Eine explorative Untersuchung über die Beziehung zwischen lautem Sprechen und Schreiben.

    OpenAIRE

    Lohmeier-Weidner, Yvonne (B. A.)

    2017-01-01

    Die Aufgabe in dieser Arbeit ist die Untersuchung der Beziehung zwischen lautem Sprechen und Schreiben im Schreibprozess. Grundlage ist die Annahme, dass beides zusammengehört und das Verbalisieren von Gedanken zum Schreiben, ob im Dialog oder im Selbstgespräch, selbiges positiv unterstützt. Dazu werden drei Studentinnen der Universität Paderborn, die an einem Abschlussarbeitenworkshop des Kompetenzzentrums Schreiben teilnahmen, durch ein fokussiertes Interview befragt. Diese Interviews werde...

  18. Beiträge zu einer kognitiv ausgerichteten lexikographie | Figge ...

    African Journals Online (AJOL)

    Nach einer "kognitiven Wende" in der Psychologie in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre haben auch Teile der Linguistik und der Psycholinguistik begonnen, sich kognitiv zu orientieren. Hier wird ein Modell zugrunde gelegt, nach dem sprachliche Einheiten auf Einheiten des Gedächtnisses referieren. Einheiten des ...

  19. Calculations of an unsteady flow through a hydraulic axial turbine with reference to interaction between stator and rotor; Instationaere Berechnung einer hydraulischen Axialturbine unter Beruecksichtigung der Interaktion zwischen Leit- und Laufrad

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bauer, C.

    2001-07-01

    Bezugssystemen verarbeitet werden koennen. Das Verfahren wird an ausgesuchten Beispielen detailliert untersucht, die Berechnungsergebnisse werden mit Messungen verglichen. Die instationaere numerische Untersuchung des Koppelungsverfahrens wird an mehreren Beispielen, insbesondere an einer hydraulischen Axialturbine durchgefuehrt. Besonderer Wert wird bei letzterer auf die Wechselwirkung zwischen den Komponenten Leit-, Laufrad und Saugrohr gelegt. Darueber hinaus wird der Einfluss des Laufradspaltes auf die Globalstroemung aufgezeigt. Am Institut fuer Stroemungsmechanik und Hydraulische Stroemungsmaschinen (IHS) wurden ausfuehrliche Messungen an dieser Axialturbine durchgefuehrt. Hierbei wurden zeitaufgeloeste Stroemungsgeschwindigkeiten mit einer Laser-Doppler-Velozimeter im Mittelschnitt und die periodischen Druckschwankungen an mehreren Punkten an der Gehaeusewand erfasst. Diese Messergebnisse werden mit den instationaeren Berechnungsergebnissen verglichen. Die Gegenueberstellung der zeitlichen Schwankung der Stroemungsgroessen und die Berechnung des Wirkungsgrades aus den Simulationsergebnissen lassen einen Vergleich in absoluten Groessen zu. (orig.)

  20. Von der Europäischen Rechtsgeschichte zu einer Rechtsgeschichte Europas in globalhistorischer Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Duve

    2012-01-01

    In den letzten Jahren sind im Zuge der Diskussion um postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte, um Transnationale und Globalgeschichte, viele Grundlagen der traditionellen Europahistoriographie kritisiert und massiv erschüttert worden. Das wirft Fragen auch an die Europäische Rechtsgeschichte auf: Welches Europabild liegt ihr zu Grunde? Auf welchen intellektuellen und konzeptionellen Grundlagen beruht sie? Wie antwortet sie auf die Vorwürfe des Eurozentrismus, des epistemischen Kolonialismus, wie auf die Forderung, Europa zu ›provinzialisieren‹? Wie definiert sie das Verhältnis der Europäischen zur Transnationalen und Globalen Rechtsgeschichte? – Diesen und ähnlichen Fragen wenden sich die folgenden Überlegungen zu. Der Schwerpunkt liegt auf einer Auseinandersetzung mit der Tradition, ihren konzeptionellen Grundlagen und deren wissenschaftshistorischem Kontext (1. Teil, 1.–6.. Aus dieser kritischen Bestandsaufnahme und den Ergebnissen der Debatte um Globalgeschichte ergeben sich Ausgangspunkte und Aufgaben einer in Vielem auf den Leistungen der Disziplin aufbauenden, doch notwendigerweise auf einer anderen Konzeption beruhenden Rechtsgeschichte Europas in globalhistorischer Perspektive (2. Teil, 7.–11..

  1. Anmerkungen zur Methode einer theologischen Wirtschafts- und Sozialethik

    OpenAIRE

    Mack, Elke

    2002-01-01

    "Moderne theologische Wirtschafts- und Sozialethik sollte im Rahmen der wissenschaftstheoretischen Schritte 'Analyse, Synthese, Operationalisierung' erfolgen. Die christliche Wirtschafts- und Sozialethik erfüllt bei diesem Zuschnitt den Anspruch einer modernen theologischen Gerechtigkeitstheorie, die erstens ihr hermeneutisches Vorverständnis hinreichend klärt und analytisch an Problemstellungen herangeht, die zweitens auf der Basis eines hypothetischen Konsenses aller Betroffener zu normativ...

  2. Rezension zu: Sabine Hark, Paula-Irene Villa (Hg.: Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. Bielefeld: transcript Verlag 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Hammermann

    2017-05-01

    Full Text Available Der von Sabine Hark und Paula-Irene Villa herausgegebene Sammelband analysiert die öffentlichen Angriffe auf Gender Studies und Gender Mainstreaming, die unter dem Begriff Anti-Genderismus auftreten und verhandelt werden. Die einzelnen Beiträge untersuchen Themen und Methoden des anti-genderistischen Diskurses, seine Akteur_Innen und gesellschaftlichen Bedingung. Dabei entwerfen sie ein sehr kohärentes Porträt dieser Politiken, das allerdings von einer weiteren Untersuchung der gesellschaftlichen Bedingungen und intersektionalen Bezüge zu anderen Ressentiments profitieren würde.

  3. Radiological evaluation of esophageal motility and gastroesophageal reflux disease; Funktionsstoerungen des Oesophagus. Radiologische Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schima, W. [Abt. Roentgen fuer Konservative Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Pokieser, P. [Abt. Roentgen fuer Chirurgische Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Schober, E. [Abt. Roentgen fuer Konservative Faecher, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    1995-10-01

    Radiological evaluation of esophageal motility and the lower esophageal sphincter has gained increased attention in recent years. Videofluoroscopic investigation of esophageal motor function is superior to static film radiography, as repeated analysis of the videotaped recordings is possible. With emphasis on radiological techniques, normal esophagel physiology and motility and a variety of esophageal motor disorders are discussed in this review paper. Radiological evaluation of gastroesophageal reflux and reflux esophagitis is described. Clinical and radiological findings in esophageal motility disorders and gastroesophageal reflux disease and the radiological efficacy compared to that of manometry and pH-metry are discussed. (orig.) [Deutsch] Die radiologische Untersuchung des Oesophagus kann nicht nur strukturelle Veraenderungen, sondern auch funktionelle Stoerungen mit einer hohen Treffsicherheit nachweisen. Die Videokinematographie ist hierbei der konventionellen Roentgenuntersuchung aufgrund der Moeglichkeit der wiederholten Analyse ueberlegen. Ziel der vorliegenden Uebersicht ist es, prinzipiell das radiologische Erscheinungsbild der normalen Funktion sowie diagnostische Kriterien fuer verschiedene Motilitaetsstoerungen zu demonstrieren. Weiterhin werden auch die verschiedenen Moeglichkeiten der radiologischen Refluxpruefung zur Untersuchung der Funktion des gastrooesophagealen Sphinkters verglichen und deren Wert diskutiert. Die Pruefung der Funktion von Oesophagus und gastrooesophagealem Sphinkter als ein integraler Bestandteil der Roentgenuntersuchung der Speiseroehre verbessert deren Treffsicherheit, wodurch die radiologische Untersuchung die primaere diagnostische Methode bei Patienten mit Schluckstoerungen darstellt. (orig.)

  4. IFRS 8 OPERATING SEGMENTS: Eine Untersuchung der erstmaligen Anwendung in der Schweiz

    OpenAIRE

    Meyer, C; Weiss, S

    2010-01-01

    Seit dem 1. Januar 2009 sind kotierte IFRS-Anwender verpflichtet, eine Segmentberichterstattung nach IFRS 8 zu erstellen. Anhand einer Analyse der Geschäftsberichte 2009 der an der SIX Swiss Exchange kotierten Unternehmen soll ein Überblick über die erstmalige Anwendung von IFRS 8 "Operating Segments" in der Schweiz gewonnen werden.

  5. Combustion experiments in a small furnace using natural biogenic solid fuels. Emissions and ash quality. Final report; Verbrennungsversuche mit naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage. Emissionen und Aschequalitaet. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Launhardt, T.; Hartmann, H.; Link, H.; Schmid, V.

    2000-09-01

    Emissions and ash qualities of the fuels were compared in order to assess their pollutant emissions CO, dust, C{sub n}H{sub m}, NO{sub x}, particle size distribution of airborne dust, organic and inorganic chlorinated pollutants (including PCDD/F), PAH and heavy metals. Quality characteristics of the fuels and ashes were investigated as well (nutrient and pollutant concentrations including heavy metals, chlorine, PCDD/F, PAH). The focus was on agricultural biomass, which was compared with chopped pinewood. [German] Ziel des Messvorhabens ist eine umfassende Analyse der Emissionen und der Aschenqualitaet beim Einsatz verschiedener biogener Festbrennstoffe in einer Kleinfeuerungsanlage (50 kW{sub th}). Dadurch soll eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Brennstoffarten und Aufbereitungsformen (Pellet, Haeckselgut) moeglich werden und eine generelle Aussage ueber das Niveau des Schadstoffausstosses inklusive hochtoxischer organischer Komponenten abgeleitet werden. Ergaenzend dazu soll eine Quantifizierung moeglicher Einfluesse durch den Wassergehalt im Brennstoff und die Heizlast der Feuerungsanlage vorgenommen werden. Zielgroessen der Untersuchung sind der Wirkungsgrad der Feuerungsanlage, die Standard-Emissionsgroessen CO, Staub, C{sub n}H{sub m} und NO{sub x}, die Partikelgroessenverteilung des Flugstaubes, organisch und anorganisch chlorierte Schadstoffe (u.a. PCDD/F), PAK und Schwermetalle. Zusaetzlich werden eine Reihe von Qualitaetsmerkmalen im Brennstoff und in den Aschen betrachtet (Naehr- und Schadstoffgehalte, einschliesslich Schwermetalle, Chlor, PCDD/F, PAK). Im Vordergrund stehen die Biomassebrennstoffe, die speziell in der Landwirtschaft erzeugt werden. Sie werden mit dem Referenzbrennstoff Fichtenhackgut verglichen. (orig.)

  6. Die drei Vorführungen eines geheimen Dokumentarfilms. Eine kritische Revision von Theresienstadt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natascha Drubek

    2017-04-01

    Full Text Available Dieser Artikel liefert auf der Grundlage einer gründlichen Lektüre von tschechischen, deutschen und französischen Quellen eine neue Perspektive auf das Filmmaterial, das im Ghetto von Theresienstadt gedreht wurde und unter den Titeln Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt 1942 und Theresienstadt. Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet bzw. auch als Der Führer schenkt den Juden eine Stadt bekannt ist.  In einer Revision des allgemeinen Konsensus der letzten zwei Jahrzehnte argumentiert der Artikel, dass die verschiedenen Filmaufnahmen zwischen 1942 und 1945 ein zusammenhängendes Filmprojekt bilden. Die Autorin schlägt Korrekturen der filmographischen Daten vor, wie etwa die Einbindung des letzten „Jewish Elder“ des Ghettos, Benjamin Murmelstein, als Ko-Autor des Scripts. Eine Rekonstruktion des Datums, des Zeitpunkts und des Orts der ersten offiziellen Vorführung des Films für Delegierte des Komitees des Internationalen Roten Kreuzes wird durch eine komparative Untersuchung von verschiedenen Quellen und auf Textanalyse basierenden Ausschlussverfahren möglich. Bisherige Auffassungen des beabsichtigten Effekts und der Zielgruppe des Films revidierend, lenkt der Artikel die Aufmerksamkeit auf den Fakt, dass der Film vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA 1942 initiiert und zum Kriegsende drei sorgfältig ausgewählten Gruppen vorgeführt wurde. Eine Untersuchung des Publikums der Premiere am 6. April 1945 lässt eine Neubewertung der Frage zu, ob der Film als Propagandafilm eingestuft werden kann oder eher als Strategem des deutschen Geheimdienstes.

  7. Die Zukunft des Sozialstaates Deutschland: Elemente einer Reformstrategie

    OpenAIRE

    Lampert, Heinz

    1998-01-01

    Die Notwendigkeit einer Reform des Sozialstaates Deutschland ist nach Auffassung des Autors evident, weil eine zu hohe Staats- und Sozialabgabenquote zu Steuervermeidung, Verringerung der Leistungsbereitschaft, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, Korruption und Betrug führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden. Der Sozialstaat, den der Verfasser als eine der großen Errungenschaften der Neuzeit interpretiert, kann nach seiner Überzeugung aber so reformiert werden, daß soziale...

  8. Primärer Hyperaldosteronismus - die häufigste monokausale Ursache der "essenziellen Hypertonie"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tomaschitz A

    2009-01-01

    Full Text Available Der primäre Hyperaldosteronismus (PHA ist durch eine vom Renin-Angiotensin-System entkoppelte, inadäquat gesteigerte Aldosteronproduktion charakterisiert, die durch Kochsalzbelastung nicht ausreichend supprimierbar ist. Die Prävalenz des PHA wird in hypertensiven Patienten auf 5–13 %, sowie bei therapierefraktären hypertensiven Patienten auf 23 % geschätzt. Damit ist der PHA die häufigste Ursache einer sekundären Hypertonie. Zusätzlich ist eine erhöhte Aldosteronkonzentration unabhängig vom Blutdruck mit einem gesteigerten Risiko für die Entstehung einer kardiovaskulären Erkrankung, den plötzlichen Herztod, die linksventrikuläre Hypertrophie, eines Schlaganfalls, einer intrazerebralen Blutung, einer Niereninsuffizienz, einer Atherosklerose, eines gesteigerten Gefäßremodellings und des metabolischen Syndroms assoziiert. Die Ursache eines PHA ist in mehr als 95 % eine bilaterale Nebennierenrindenhyperplasie (idiopathischer Hyperaldosteronismus [IHA] oder ein Aldosteron-produzierendes Adenom (APA der Nebenniere. Der diagnostische Ablauf des PHA gliedert sich in drei Teile: (1 Screening, (2 Bestätigungstest und (3 Subtypenevaluierung (CT-Untersuchung und Nebennierenvenensampling. Die Aldosteron-Renin-Ratio- (ARR- Bestimmung ist der derzeit empfohlene Screeningtest bei Verdacht auf einen PHA. Durch unterschiedliche Vortestbedingungen und Medikamente können jedoch falsch positive und falsch negative Untersuchungsergebnisse resultieren. Entsprechend einer Kosten-Nutzen-Analyse wird derzeit nur in bestimmten Gruppen hypertensiver Patienten ein PHA-Screening empfohlen. Aufgrund der zahlreichen organschädigenden Aldosteron- induzierten Effekte wäre jedoch ein Screening aller hypertensiven Patienten zu überlegen. Nach einer unilateralen laparoskopischen Adrenalektomie (bei APA oder einer seltenen unilateralen Hyperplasie kann bei 30–60 % der Patienten eine Verbesserung der Blutdrucksituation erzielt werden. Bei Patienten mit einem

  9. DRGs: Auswirkungen auf Ökonomie und Struktur einer Krankenhausabteilung am Beispiel der Plastischen Chirurgie

    OpenAIRE

    Heinze, Ralf M.

    2010-01-01

    Mit der Einführung des DRG-Systems als Abrechnungsinstrument in deutschen Kliniken änderten sich die Abrechnungsmodalitäten grundlegend. Für die Abbildung des Fachbereiches Plastische Chirurgie im DRG-System lagen bisher noch keine ausführlichen Daten vor. In dieser Arbeit werden mit der Untersuchung und Auswertung von 236 Diagnosen und 1302 Prozeduren aus dem plastisch chirurgischen Fachgebiet und deren DRG-Einordnung erstmals umfassende Daten über die Abbildung der Plastischen Chirurgie im ...

  10. Untersuchung der Produktion charmhaltiger Mesonen in der Photon-Photon-Streuung mit dem OPAL-Experiment

    CERN Document Server

    Patt, Jochen

    2001-01-01

    Die Produktion von Charm-Quarks in der Photon-Photon-Streuung wird ueber den Nachweis charmhaltiger Mesonen untersucht. Die Arbeit basiert auf den Daten, die mit dem OPAL-Detektor am Elektron-Positron-Speicherring LEP am CERN in Genf in den Jahren von 1989 bis 1998 aufgenommen worden sind. Anhand des Charmonium-Zustandes Chi(c2) wird die Resonanzproduktion von Charm-Quarks untersucht und die Zwei-Photon-Breite des Chi(c2)-Mesons wird gemessen. Geladene D*-Mesonen werden zur Untersuchung der offenen Produktion von Charm-Quarks benutzt. Der Anteil des direkten und des einfach-aufgeloesten Produktionsmechanismus, differentielle D*-Wirkungsquerschnitte, der totale Charm-Wirkungsquerschnitt sowie die Charm-Strukturfunktion des Photons werden bestimmt.

  11. Radiology in managed care environment: Opportunities for cost savings in an HMO; Radiologie unter Managed-Care-Bedingungen. Einsparpotenziale aus der Sicht einer Krankenversicherung in den USA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmidt, C. [Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie; Mohr, A. [University of California, San Francisco (United States). Dept. of Radiology; Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Moeller, J. [Universitaet Bielefeld (Germany). Fakultaet fuer Gesundheitswissenschaften; Levin-Scherz, J. [Tufts Healthplan, Boston (United States); Heller, M. [Universitaet Kiel (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik

    2003-09-01

    : Darstellung des Einsparungspotenzials, welches einer effizienten Nutzung von Radiologieleistungen in einer Health-Maintenance-Organisation (HMO) innewohnt, und der zur Realisierung verwendeten Managed-Care-Techniken. Material und Methoden: Im Rahmen eines Projektes zur Kostenreduktion an einer HMO in den USA wurden die Ursachen fuer gestiegene Ausgaben im Bereich Radiologie (''Radiology-Utilisation-Line'') untersucht. Durch umfassende Datenanalysen, Ueberpruefungen der Kodierlogik, Interviews mit Angestellten sowie kritische Beleuchtung der Vertragsbeziehungen zu Leistungserbringern konnte das Einsparpotenzial beziffert werden. Saemtliche Daten wurden in Microsoft Excel {sup trademark} dokumentiert und unter Verwendung von SPSS 8.0 (Statistical Package for the Social Sciences) fuer Windows {sup trademark} mithilfe nicht-parametrischer Tests ausgewertet. Ergebnisse: Hauptursache war eine verstaerkte Verordnung von Radiologieleistungen pro versichertem Patienten, wobei die Kosten pro Untersuchung annaehernd gleich blieben. Ein wesentlicher Kostenhebel lag in der Verbesserung des elektronischen Abrechnungssystems, welches fuer eine Ueberbezahlung von Leistungen verantwortlich war. Die Gestaltung der vertraglichen Risikovereinbarungen zwischen Versicherer und Leistungserbringer sowie die Qualitaet der Managementstrukturen innerhalb der radiologischen Einrichtungen hatten einen signifikanten Einfluss auf deren Wirtschaftlichkeit. Ferner konnte nachgewiesen werden, dass Aerzte mit eigenen Roentgenanlagen bis zu 4-5-mal mehr Untersuchungen veranlassen als Aerzte ohne eigene Roentgenausstattung und so einen erheblichen Kostentreiber darstellen. (orig.)

  12. Differential diagnostics of the musculoskeletal system in sports medicine; Differenzialdiagnostische Untersuchung in der Sportmedizin des Bewegungsapparats

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nehrer, S. [Donau-Universitaet Krems, Department fuer Klinische Medizin und Biotechnologie, Zentrum fuer Regenerative Medizin, Krems (Austria)

    2010-05-15

    The positive effects of sports on the cardiovascular and musculoskeleal systems are widely accepted. Nevertheless, sports also can cause injury and overuse leading to sport-specific problems, which are often a challenge in diagnosing and treatment. The history of the sport-related injury is crucial for further differential diagnosis. Careful inspection, palpation and functional testing can reveal the possible pathology and lead to an effective strategy in the diagnostic assessment using radiographic tools such as sonography, X-ray and MR imaging (MRI). In muscle and tendon injuries sonography can provide ready to use information concerning muscle tears and tendon ruptures or degenerative lesions. Plain X-rays give a good overview on joint conditions regarding the bone and sometimes have to be completed by focused enlargement of the critical structure, especially in stress fractures and small bone lesions. MRT is the gold standard in the evaluation of interarticular and extra-articular sport-related pathologies, however, an exact clinical diagnosis allows a more effective investigation protocol. Profound knowledge of possible sport-specific injury and overuse patterns is necessary to detect lesions of the musculoskeletal system in active athletes and to use the fitting radiographic strategy for confirmation. The exact diagnosis is the prerequisite for initiating the appropriate treatment and a fast sports medical rehabilitation process. (orig.) [German] Die positive Auswirkung von Sport auf das Herz-Kreislauf-System und den Bewegungsapparat ist weitgehend gesichert. Trotzdem kann es bei der Sportausuebung zu sportspezifischen Problemen kommen, die den Sportarzt bei der Abklaerung dieser Schmerzsyndrome oft vor grosse Herausforderungen stellen. Die Ursache von Sportschaeden und Verletzungen sind einerseits akute Traumata, andererseits aber auch Ueberlastungen oder Kombinationen von beiden. Die Erhebung einer Anamnese unter Beruecksichtigung sportspezifischer Aspekte

  13. Investigations regarding the mass budget in the propagation of a passive admixture from a line source; Untersuchungen zur Stoffbilanz bei der Ausbreitung einer passiven Beimengung aus einer Linienquelle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wenzel, A. [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany). Inst. fuer Boden-, Luft- und Gewaesserschutz

    1998-01-01

    Under stationary conditions, passive admixtures are transported by advection and by vertical as well as horizontal turbulent diffusion. The importance of individual contributions for the exchange of passive admixtures emanating from a straight line source with a constant source strength under neutral stratification conditions is discussed. For this purpose, all terms of the mass budget for a control volume around a straight line source are calculated using a stochastic Lagrange model (LS), whose properties are discussed. As a test for the LS model, the vertical and horizontal mass flows in the soil layer are simulated and compared with SANA data. The mass flows calculated for the propagation of a passive admixture from a line source are evaluated regarding their share of the mass budget. (orig.) [Deutsch] Unter stationaeren Bedingungen erfolgt der Transport von passiven Beimengungen durch Advektion sowie vertikale und horizontale turbulente Diffusion. Die Bedeutung der einzelnen Beitraege fuer den Austausch von passiven Beimengungen, die von einer geraden Linienquelle mit konstanter Quellstaerke unter neutralen Schichtungsbedingungen ausgehen, wird diskutiert. Dazu werden mit einem Lagrangeschen stochastischen (LS) Modell, dessen Eigenschaften besprochen werden, alle Terme der Stoffbilanz fuer ein Kontrollvolumen um eine gerade Linienquelle berechnet. Als Test fuer das LS-Modell werden die vertikalen und die horizontalen Stofffluesse in der Bodenschicht simuliert und mit SANA-Daten verglichen. Die fuer die Ausbreitung einer passiven Beimengung von einer Linienquelle berechneten Massenfluesse, werden hinsichtlich ihres Anteils an der Stoffbilanz ausgewertet. (orig.)

  14. Experimentelle Untersuchung des Chemical Looping Verfahrens an einer 1 MW Versuchsanlage

    OpenAIRE

    Orth, Matthias

    2014-01-01

    Im Zeichen des Klimawandels haben sich führende Industrienationen geeinigt, ihre jeweiligen CO2-Emissionen signifikant zu senken. Diese Reduktionsziele können nur erreicht werden, wenn die Emissionen bei der Energieerzeugung deutlich gesenkt werden. In der vorliegenden Arbeit wird das sogenannte Chemical Looping Verfahren untersucht, bei dem Energie aus fossilen Energieträgern gewonnen und das dabei entstehende CO2 abgeschieden wird. Die aktuelle Forschung im Bereich Chemical Looping konzentr...

  15. Privatiserung von Geschichte. Probleme einer differenzierten Aufarbeitung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birthe Kundrus

    2000-11-01

    Full Text Available Ausgangspunkt der Untersuchung von Vera Neumann ist die These, daß im Krieg Erlebtes und Erlittenes in den Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderjahren Westdeutschlands einem Thematisierungstabu unterlegen sei. Anhand von 50 Interviews, die in den 80er Jahren im Rahmen des von Lutz Niethammer geleiteten Projekts „Lebensgeschichte und Sozialgeschichte im Ruhrgebiet 1930–1960“ (LUSIR entstanden sind und die sie jetzt anhand der Tonbandprotokolle und Abschriften ein zweites Mal auswertet, möchte die Historikerin diese Verschüttungen aufspüren. Im Anschluß an Niethammers These der „Privatisierung von Geschichte“ will sie zeigen, daß seelische und körperliche Kriegsfolgen wie Deprivations- und Überlastungsgefühle, der Verlust von Angehörigen und Kriegsbeschädigungen „privatisiert“, d.h. an die Familien übertragen wurden. Dort seien dann in erster Linie die weiblichen Familienmitglieder mit der Versorgungs- und Pflegearbeit konfrontiert worden. An vier Fallbeispiele schließt sich eine detaillierte Auswertung des gesamten Interviewmaterials an. Diesen Teilen folgt ein Abschnitt zur staatlichen Kriegsopferversorgung in der frühen Bundesrepublik.

  16. Implementierung einer Visualisierungsanwendung für Apples iOS

    OpenAIRE

    Felder, Christian

    2011-01-01

    Am Peter Grünberg Institut sowie am Jülich Centre for Neutron Science (JCNS) des Forschungszentrums Jülich ist schon seit Jahren eine standardisierte Grafikbibliothek im Einsatz, die auf einer Implementierung des grafischen Kernsystems (GKS) basiert. Zahlreiche Anwendungen und Programmschnittstellen aus dem Bereich der Instrumentierungs-, Simulations- und Auswertesoftware wurden auf der Basis dieser Bibliothek entwickelt, die sowohl von höhereren Programmiersprachen als auch gängigen Interpre...

  17. Präoperative Vorhersge der Rezidivrate des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms nach einer radikalen Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graefen M

    1999-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie scheint die zur Zeit effektivste Therapie des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms zu sein. Dennoch liegt die Rezidivrate bei bis zu 40 % der operierten Patienten. Mit dieser Arbeit wurde anhand präoperativer Befunde ein Algorithmus entwickelt, mit welchem die Prognose des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer operativen Therapie abgeschätzt werden kann. Hierzu wurden multiple präoperative Befunde, welche bei der Diagnose des Prostatakarzinoms erhoben werden, bezüglich ihres Einflusses auf einen PSA-Progress nach radikaler Prostatektomie geprüft. Dies erfolgte mittels einer univariaten Kaplan-Meier Analyse sowie einer multivariaten Statistik (Cox-Regression und CART-Analyse. Schwerpunkt bildete hierbei die Einbeziehung der Ergebnisse der systematischen Sextanten-Biopsie der Prostata. Alle präoperativen Befunde haben in der univariaten Kaplan-Meier Analyse einen signifikanten Einfluß auf ein PSA-Rezidiv. In der Cox-Regression hatte der Anteil an niedrigdifferenziertem Prostatakarzinom den größten Einfluß auf das Auftreten eines Tumorprogresses, gefolgt von der Anzahl der positiven Stanzen in der Biopsie und dem präoperativen PSA-Wert; alle anderen Parameter hatten keinen unabhängig signifikanten Einfluß auf den Tumorprogress. Mittels der zusätzlich durchgeführten CART Analyse konnten verschiedene Risikogruppen definiert werden, deren Rezidivrisiko bei 3 % für Patienten mit geringem Rezidivrisiko sowie 80 % für solche mit einem hohen Rezidivrisiko 2 Jahre nach der Operation betrug. Der niedrigdifferenzierte Tumoranteil hat somit den größten Einfluß auf die Prognose eines klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms. Anhand der präsentierten CART-Analysen wurden einfach anwendbare Entscheidungsbäume entwickelt, mit denen eine Abschätzung des Therapieerfolges des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms bereits vor einer Operation möglich ist.

  18. Zur Konzeption kritischer Stadtforschung. Ansätze jenseits einer Eigenlogik der Städte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Kemper

    2013-06-01

    Full Text Available Kritische Stadtforschung dient in Gestalt der „kritischen Stadtsoziologie“ gegenwärtig als Negativfolie für jene Stadtforschungsperspektive, die mit dem Postulat einer „Eigenlogik der Städte“ (EdS antritt. Eine (Selbst-Verständigung über konzeptionelle Grundlagen und forschungsstrategische Absichten einer kritischen Stadtforschung dagegen gibt es kaum. Ausgehend von dieser Beobachtung ist es das Ziel dieses Beitrags, zu einer Konturierung kritischer Stadtforschung beizutragen. Dafür skizzieren wir zunächst Eckpunkte der EdS-Perspektive. Anschließend wird ein Blick zurück auf den Klassiker Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1845 von Friedrich Engels geworfen. Daran verdeutlichen wir drei Schritte in der Etablierung einer kritischen Haltung in der Stadtforschung: die Berücksichtigung der historisch-sozialen Voraussetzungen für gegenwärtige Stadtentwicklungsprozesse, die Analyse der städtischen Raum- und Sozialverhältnisse als krisen- und konfliktvermittelte und deshalb als dynamische Verhältnisse sowie die Konzeptionierung dieser Verhältnisse als veränderbar. An drei wiederkehrenden Diskussionsfeldern sozialwissenschaftlicher Stadtforschung schließlich verfolgen wir, wie einerseits die EdS-Perspektive sich dieser Themen annimmt und wie andererseits eine kritische Haltung im Umgang mit diesen Themen eingenommen werden kann. Für eine kritische Stadtforschung schlagen wir vor, (a „Stadt“ nicht als dauerhaft definiert und nicht als erklärend für sozialräumliche Verhältnisse zu begreifen, (b auch Städte als Räume zu konzipieren, die sich im gegenseitigen Wechselverhältnis mit Gesellschaft konstituieren, (c mit einem Konzept von Differenz, das Unterschiede sozial erklärt, zu arbeiten, wenn Städte als einzigartig erlebte Orte analysiert werden sollen.

  19. Value of magnetic resonance mammographic at 1.5 T in the differential diagnosis of mastitis versus inflammatory carcinoma; Der Wert der MR-Mammographie in der Differentialdiagnostik von non-puerperaler Mastitis und inflammatorischem Mammakarzinom bei 1,5 Tesla

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tomczak, R. [Klinik fuer Roentgendiagnostik, Univ. Ulm (Germany); Rieber, A. [Klinik fuer Roentgendiagnostik, Univ. Ulm (Germany); Zeitler, H. [Klinik fuer Roentgendiagnostik, Univ. Ulm (Germany); Rilinger, N. [Klinik fuer Roentgendiagnostik, Univ. Ulm (Germany); Kreienberg, R. [Klinik fuer Frauenheilkunde, Univ. Ulm (Germany); Brambs, H.J. [Klinik fuer Roentgendiagnostik, Univ. Ulm (Germany)

    1996-08-01

    Purpose: The distinction between mastitis and inflammatory breast carcinoma is an important one. Current methods of evaluation including mammography, ultrasound and clinical examination do not enable this distinction. Dynamic magnetic resonance mammography (MRM) is a study with potential in this regard. Material and methods: 12 patients, in whom clinical examination, mammography and ultrasound could not distinguish between both diseases, were reviewed retrospectively by means of MRM using a 1.5 T Siemens Magnetom SP and a circular mamma coil. We used dynamic 3-D gradient echo sequences with a duration of one minute. Results: At present MRM cannot definitely distinguish between mastitis and inflammatory carcinoma, 80% of the inflammatory carcinomas were found to enhance more than 100% in the first minute, compared to 43% for mastitis. No other differences were seen. Conclusion: MRM proved useful in the follow-up of treated mastitis to demonstrate the success of antibiotic treatment of mastitis and to diagnose a histologically unconfirmed inflammatory carcinoma by means of a different follow-up. (orig.) [Deutsch] Ziel: Weder klinische Untersuchung, Ultraschall noch Mammographie erlauben die wichtige Unterscheidung zwischen non-puerperaler Mastitis und inflammatorischem Karzinom. Die Magnetresonanzmammographie (MRM) bietet sich als zusaetzliche Untersuchungsmethode zur Differenzierung an. Patienten und Methoden: Retrospektiv wurden 12 Patientinnen, bei denen klinische Untersuchung, Mammographie und Sonographie keine endgueltige Diagnose erbracht hatten, MR-mammographisch mit einem 1,5 Tesla Siemens Magnetom SP in der zirkulaeren Mammadoppelspule untersucht. Es wurden dynamische 3-D-Gradienten-Echo-Sequenzen von einer Minute Dauer verwendet. Ergebnisse: Auch die MRM leistete keinen sicheren Beitrag zur endgueltigen Diagnose. 80% der beobachteten inflammatorischen Karzinome gegenueber 43% der Mastitiden zeigten eine Kontrastmittelanreicherung ueber 100% in der ersten

  20. Eine Stanze positiv - Operieren wir zuviel?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Huber J

    2006-01-01

    Full Text Available Maßnahmen zur Früherkennung decken häufiger Karzinome auf, was bei vermeintlich klinisch nicht signifikanten Karzinomen zu "watchful waiting"- Strategien verleitet. Allerdings ist die Vorhersagbarkeit des Prostatakarzinomes hinsichtlich seines klinischen Verlaufes schwierig. Methodik und Technik: Das histologische Ergebnis nach radikaler Prostatektomie bei Patienten mit nur einer einzigen positiven Stanzbiopsie wurde von uns nachuntersucht. Die Biopsie erfolgte als Oktantenbiopsie nach den derzeit gültigen Schemata, radikal prostatektomiert wurde in auschließlich retropubischer aszendierender Form. Ergebnisse: Die Untersuchung der histologischen Ergebnisse zeigte in einem überraschend hohen Prozentsatz (58 % einen Karzinombefund in beiden Prostataseitenlappen (pT2c, in 12 % eine Organüberschreitung. Es fand sich in lediglich 18 % der Fälle ein kleines Karzinom in einem Seitenlappen (pT2a. Schlußfolgerung: Bei auch nur einer positiven Stanzbiopsie kann keine Vorhersage für das histologische Stadium nach Radikaloperation und damit den wahrscheinlichen klinischen Verlauf getroffen werden.

  1. Gas-operated heat pump for monovalent space heating and tap water heating. A seizable contribution to carbon dioxide emission control; Gasbetriebene Waermepumpe zur monovalenten Raumbeheizung und Trinkwassererwaermung. Ein greifbarer Beitrag zur Reduktion der CO{sub 2}-Emissionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heikrodt, K.; Heckt, R. [Viessmann Werke GmbH und Co., Allendorf (Germany)

    1999-07-01

    The project had the objectives to develop a Vuilleumier heat pump for space heating and make an experimental study testing it as a heat generator for a heating system for one- and multi-family houses. Apart from monovalent operation, the following boundary conditions were defined: provision for connection to existing heating systems, even radiator heatings with 75 C/60 C, tap water heating, and air-source heat. Performance constant, manufacturing cost, freedom from maintenance, and service life were taken into consideration in the design, rating and construction of the unit. (orig.) [German] Ziel des Vorhabens war die Entwicklung einer Vuilleumier-Waermepumpe zur Raumbeheizung und deren experimentelle Untersuchung als Waermeerzeuger fuer ein Heizungssystem in Ein- und Mehrfamilienhaeusern. Als Rahmebedingungen wurden neben einer monovalenten Betriebsweise auch die moegliche Anbindung an bestehende Heizungssysteme, sogar Radiatorheizungen mit 75 C/60 C, Trinkwassererwaermung und Luft als Waermequelle festgelegt. Leistungszahl, Herstellkosten, Wartungsfreiheit und Lebensdauer wurden in Konzeption, Auslegung und Konstruktion beruecksichtigt. (orig.)

  2. Conceito de amor: comparação entre estudantes brasileiros e alemães

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Schröder

    2002-12-01

    Full Text Available Das Phänomen Liebe nicht - wie im Alltagsgebrauch - als substantielle Entität, sondern als kommunikativ erzeugte Lebenswirklichkeit zu begteifen, ist Ziel der Untersuchung gewesen. Zu diesem Zweck wurde eine vergleichende Fallstudie zum Liebeskonzept brasilianischer und deutscher Studenten durchgeführt. Theoretische Grundlage der Untersuchung bildete ein im weitesten Sinne konstruktivistisches Verständnis von Kommunikation als wirklichkeitserzeugendem Verhaltensbereich. In einer theoretischen Einführung wurde der Wirklichkeitsbereich Liebe unter Einbeziehung des jeweiligen historisch-kulturellen Hintergrundes fokussiert. Die methodische Vorgehensweise bei der Durchführung der Studie war schließlich überwiegend qualitativ angelegt, um das für den Einzelnen tatsächlich relevante Begriffsinventar ermitteln zu können. In der Auswertung sind dann die Unterschiede im Hinblick auf die Internalisierung eines Liebesideals, die Strukturen der Beziehungswirklichkeit, ihre sprachliche Handhabung, die Verhaltenskoordination, die Funktion von Beziehungen sowie die Folgen für die Kommunikationspraxis herausgestellt worden. Es zeigte sich, dass Liebesbeziehungen unter deutschen Studenten stark vom romantischen Liebesideal geprägt sind, unter brasilianischen Studenten dagegen am ehesten dem passionierten Liebesiedel entsprechen.

  3. Gap flows and pressure fields in sealing and bearing gaps of hydrostatic machines. Final report; Spaltstroemungen und Druckfelder in Dicht- und Lagerfugen hydrostatischer Maschinen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kleist, A.

    1997-07-01

    The `hydrostatic machines` project was concerned with the examination of sealing and bearing gaps in hydraulic machines with the aim of creating a useful simulation tool for designing these gaps. In order to achieve this difficult target, extensive experimental investigations were carried out. A simulation program for the static calculation of sealing and bearing gaps was developed for the key gap bearing and the valve gap. The third main point of the experimental investigations was the examination of the piston/cylinder gap of a radial piston pump. The simulation was able to be verified from experimental results. (orig./AKF) [Deutsch] Das Projekt `Hydrostatische Maschinen` befasste sich mit der Untersuchung hydrostatischen Dicht- und Lagerfugen in hydraulischen Maschinen mit Ziel, fuer die Auslegung dieser Spalte ein handhabbares Simulationswerkzeug zu schaffen. Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen, wurden umfangreiche experimentelle Untersuchungen durchgefuehrt. Fuer die Keilspaltlagerung und den Ventilsplat wurde ein Simulationsprogramm fuer die stationaere Berechnung von Dicht- und Lagerfugen entwickelt. Der dritte Schwerpunkt der experimentellen Untersuchungen war die Untersuchung des Kolben-Zylinder-Spaltes einer Radialkolbenpumpe. Die Simulation konnte anhand der experimentellen Ergebnisse verifiziert werden. (orig./AKF)

  4. "Doing pupil" nach Schulschluss – Videografie an einer Kinderuniversität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra König

    2015-03-01

    Full Text Available Auf der Basis einer Videografie an einer Kinderuniversität wird in dem vorliegenden Beitrag die Frage verfolgt, wie an einem außerschulischen Lernort generationale Ordnung hergestellt wird und welche Gestalt diese annimmt. Als heuristischer Rahmen dient das Modell der "Sozialisation als generationales Ordnen" (BÜHLER-NIEDERBERGER 2011; BÜHLER-NIEDERBERGER & TÜRKYILMAZ 2014. Die Analyse der ersten Sitzungen von zwei kontrastiven Kursen an der Kinder- und Jugenduniversität zeigt erstens, wie Kinder struktursensitiv Regeln in dem unbekannten Kontext erspüren, erarbeiten und modifizieren, wie sie KomplizInnen in der Herstellung generationaler Ordnung sind. Zweitens wird die Dominanz der schulischen Ordnung und des SchülerInnenstatus für Kindheit deutlich. Die Kinder stellen "Schule" her – paradoxerweise auch in einem außerschulischen Kontext. Drittens wird im kontrastiven Vergleich der untersuchten Kurse eine Varianz dieser Ordnungen – in Bezug auf die Form des Wissens und Adressierung der Kinder – herausgearbeitet, die allerdings die Dominanz der schulischen Ordnung nicht bricht. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150263

  5. Die Erforschung kollektiver und individueller Dynamik – Zu einer historisch und prozess-soziologisch orientierten interpretativen Sozialforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabriele Rosenthal

    2016-04-01

    Full Text Available In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf die Vorteile einer konsequent durchgeführten interpretativen oder rekonstruktiven Sozialforschung gegenüber anderen qualitativen Verfahren und verdeutliche, inwiefern wir diese Vorteile noch konsequenter verfolgen können als bisher. Dabei stellen sich die folgenden Fragen: Was können wir mit wenigen, aber aufwendigen Fallrekonstruktionen mit dem Ziel einer "theoretischen Verallgemeinerung" am Einzelfall im Unterschied zu qualitativen Verfahren mit umfangreichen Stichproben leisten, die eher eine numerische oder quantitative Verallgemeinerung zum Ziel haben? Inwiefern kommen wir damit überhaupt zu "allgemeinen" Aussagen über die soziale (kollektive und individuelle Wirklichkeit, über eine bestimmte Gruppierung, Organisation oder Ortsgemeinde, einen kollektiver Konflikt, ein bestimmtes Milieu oder soziales Netzwerk? Bei der Behandlung dieser Fragen geht es mir vor allem um ein Plädoyer für eine methodisch stärker historisch und prozess-soziologisch orientierte interpretative Sozialforschung. M.E. liegen in einer konsequenten Rekonstruktion der Verläufe und Wandlungsprozesse von einzelnen "Fällen" und ihrer Verflechtungen mit anderen "Fällen" die Chancen für eine wirklich empirisch geerdete Theorieentwicklung. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1602139

  6. Untersuchung des Funktionsumfangs und der fachlichen Grundlagen des LAMBDA Tools (Examination of the functional scope and the technical basics of the LAMBDA- Tools)

    Science.gov (United States)

    2017-01-01

    Untersuchung des Funktionsumfangs und der fachlichen Grundlagen des LAMBDA -Tools (Examination of the functional scope and the technical basics of the... LAMBDA -Tools) 6. AUTHOR(S) Jan-Malte Lef3mann 7. PERFORMING ORGANIZATION NAME(S) AND ADDRESS(ES) 8. PERFORMING ORGANIZATION REPORT .NUMBER UNIBW 9...planning, health care and environmental protection. Machine assi sted translation. 14. SUBJECT TERMS UNIBW, German, LAMBDA -Tools, functional scope 17

  7. MRI of pulmonary embolism; MRT der akuten Lungenembolie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fink, C.; Schoenberg, S.O. [Universitaetsklinikum Mannheim, Medizinische Fakultaet Mannheim der Universitaet Heidelberg, Institut fuer Klinische Radiologie, Mannheim (Germany); Thieme, S.; Clevert, D.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Ley, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung Paediatrische Radiologie, Heidelberg (Germany); Kauczor, H.U. [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2007-08-15

    Recent technical developments have substantially improved the potential of MRI for the diagnosis of pulmonary embolism. On the MR scanner side this includes the development of short magnets and dedicated whole-body MRI systems, which allow a comprehensive evaluation of pulmonary embolism and deep venous thrombosis in a single exam. The introduction of parallel imaging has substantially improved the spatial and temporal resolution of pulmonary MR angiography. By combining time-resolved pulmonary perfusion MRI with high-resolution pulmonary MRA a sensitivity and specificity of over 90% is achievable, which is comparable to the accuracy of CTA. Thus, for certain patient groups, such as patients with contraindications to iodinated contrast media and young women with a low clinical probability for pulmonary embolism, MRI can be considered as a first-line imaging tool for the assessment of pulmonary embolism. (orig.) [German] Technische Weiterentwicklungen der MRT haben deren Moeglichkeiten fuer die Diagnostik der Lungenembolie erheblich verbessert. Hierzu zaehlen auf Geraeteseite kuerzere Magneten sowie dedizierte Ganzkoerper-MRT-Systeme, die einerseits den Patientenzugang beguenstigen und andererseits eine Abklaerung einer potenziell zugrunde liegenden Venenthrombose in einer Untersuchung ermoeglichen. Auf Seite der Sequenztechnik hat die Einfuehrung der parallelen Bildgebung die raeumliche und zeitliche Aufloesung der MR-Angiographie (MRA) der Lunge deutlich verbessert. Durch eine Kombination zeitaufgeloester Messungen der Lungenperfusion und einer raeumlich hochaufgeloesten MRA kann fuer die Diagnostik der Lungenembolie eine Sensitivitaet und Spezifitaet von ueber 90% erzielt werden, was vergleichbar der Genauigkeit der CT-Angiographie (CTA) ist. Daher kann die MRT fuer bestimmte Personen, wie z. B. Patienten mit Kontraindikationen gegen jodhaltige Roentgenkontrastmittel (z. B. Hyperthyreose) oder juengere Frauen mit einer geringen klinischen Wahrscheinlichkeit fuer

  8. Synthese von analogen Filtern auf einer rekonfigurierbaren Hardware-Architektur mittels eines Genetischen Algorithmus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    S. Trendelenburg

    2008-05-01

    Full Text Available Rekonfigurierbare Analog-Arrays (FPAAs sind der Versuch, die Vorteile der aus der digitalen Welt bekannten FPGAs (Flexibilität, Entwurfsgeschwindigkeit auch für analoge Anwendungen verfügbar zu machen. Aufgrund der Vielfalt der analogen Schaltungstechnik ist die Abbildung von vorgegebenen Schaltungskonzepten auf eine FPAA-Architektur nicht immer einfach lösbar.

    Diese Arbeit stellt einen neuen Ansatz für die Synthese von Filtern auf einer FPAA-Architektur für zeitkontinuierliche Analogfilter mittels eines Genetischen Algorithmus (GA vor. Anhand eines Matlab-Modells des FPAA, das eine gute übereinstimmung mit Simulationen des FPAA auf Transistorebene aufweist, wurde gezeigt, dass eine große Vielzahl verschiedener Filterstrukturen auf dieser Architektur dargestellt werden kann. Daraufhin wurde ein Genetischer Algorithmus entwickelt, der es erlaubt, aus einer gegebenen Filterspezifikation Konfigurationsdatensätze zu synthetisieren, die den gewünschten Filter auf die FPAA-Architektur abbilden.

  9. Mammography and radiation risk; Mammographie und Strahlenrisiko

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jung, H. [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Biophysik und Strahlenbiologie

    1998-10-01

    Breast cancer is the most frequent malignant neoplasia among women in Germany. The use of mammography as the most relevant diagnostic procedure has increased rapidly over the last decade. Radiation risks associated with mammography may be estimated from the results of numerous epidemiological studies providing risk coefficients for breast cancer in relation to age at exposure. Various calculations can be performed using the risk coefficients. For instance, a single mammography examination (bilateral, two views of each breast) of a women aged 45 may enhance the risk of developing breast cancer during her lifetime numerically from about 12% of 12.0036%. This increase in risk is lower by a factor of 3,300 as compared to the risk of developing breast cancer in the absence of radiation exposure. At the age of 40 or more, the benefit of mammography exceeds the radiation risk by a factor of about 100. At higher ages this factor increases further. Finally, the dualism of individual risk and collective risk is considered. It is shown that the individual risk of a patient, even after multiple mammography examinations, is vanishingly small. Nevertheless, the basic principle of minimising radiation exposure must be followed to keep the collective risk in the total population as low as reasonably achievable. (orig.) [Deutsch] Das Mammakarzinom ist in Deutschland die haeufigste Krebserkrankung der Frau, und entsprechend oft wird die Mammographie als das derzeit wichtigste Diagnoseverfahren eingesetzt. Zur Beurteilung des mit einer mammographischen Untersuchung verbundenen Strahlenrisikos liegen die Resultate einer groesseren Anzahl strahlenepidemiologischer Studien vor. Diese liefern den Risikokoeffizienten fuer Brustkrebs in Abhaengigkeit vom Lebensalter bei Strahlenexposition und ermoeglichen somit die Berechnung des altersabhaengigen Strahlenrisikos. Beispielsweise wird durch eine einmalige Mammographie-Untersuchung (bilateral, je zwei Aufnahmen in zwei Ebenen) bei einer 45

  10. Effizienz der Rebiopsie der Prostata: Untersuchungen von Transitionalzonen- und lateralen Biopsien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fink KG

    2003-01-01

    Full Text Available Zweck dieser Untersuchung war es, die Effizienz von Transitionalzonenbiopsien und von Biopsien der lateralen Anteile der Prostata zur Karzinomentdeckung zu untersuchen, nachdem eine vorangegangene Biopsie keinen Tumor finden konnte. Methodik: Wir untersuchten 74 Präparate nach radikaler Prostatektomie und unterzogen diese einer sonographisch gezielten Prostatabiopsie ex vivo. Zuerst erfolgte eine Sextantenbiopsie, dann zwei unterschiedliche Rebiopsien. Rebiopsie-Technik A bestand aus einer lateral plazierten Sextantenbiopsie und zwei Stanzen aus den Transitionalzonen je Seite. Rebiopsie-Technik B bestand aus einer Sextantenbiopsie und zwei Stanzen je Seite aus den lateralen Arealen der Prostata. Ergebnisse: Mit der initialen Sextantenbiopsie konnten 39 Karzinome gefunden werden (53 %. Von den verbliebenen Karzinomen konnten mit der Rebiopsie-Technik A 12 Karzinome gefunden werden. In dieser Gruppe fand eine lateral durchgeführte Sextantenbiopsie 12 Karzinome. Die Transitionalzonenbiopsien waren in 5 Fällen positiv, jedoch konnte kein zusätzlicher Tumor entdeckt werden. Mit der Rebiopsie-Technik B wurden 23 Karzinome gefunden. 14 Tumore enthielten die Stanzen der Sextantenbiopsie. Zusätzliche 9 Tumore waren in den Stanzen aus den lateralen Arealen der Prostata enthalten. Schlußfolgerungen: Eine Standard-Sextantenbiopsie hat eine niedrige Sensitivität von nur 53 %. Eine Biopsie, welche die Transitionalzonen inkludiert, ist nicht geeignet, die verbliebenen Karzinome zu finden. In dieser Studie zeigte die Wiederholung einer Sextantenbiopsie mit zusätzlichen Stanzen aus den lateralen Arealen das beste Ergebnis bei der Rebiopsie.

  11. Technical and economic practicability of novel flywheel mass storage systems in electricity supply networks; Technisch-wirtschaftliche Realisierbarkeit von neuartigen Schwungmassenspeicher-Systemen (SMSS) in elektrischen Netzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bornemann, H J; Baeumer, U; Kaiser, A; Gruener, A; Gutt, H J; Hampel, R; Heyder, B; Kleimaier, M; Radtke, U; Sachse, H; Schlechter, V; Schrepfer, W; Worlitz, F

    1998-12-31

    Efficient storage of electrical energy is an increasing need. New developments in high-power electronics, high-strength materials and magnetic bearings have made efficient reliable flywheel mass storage systems in the range of 1-5 MfW/50-150 kWh conceivable. According to a first assessment, these systems may provide energy to the supply grid in a range of seconds and thus ensure frequency maintenance and compensation of short interruptions. The authors present first results of a preliminary study preparatory to a feasibility study on the technical and economic practicability of flywheel mass storage systems. (orig.) [Deutsch] Das Thema effiziente Speicherung von elektrischer Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch neuere Entwicklungen in der Leistungselektronik und bei der Herstellung hochfester Werkstoffe sowie durch Fortschritte bei der Entwicklung von beruehrungsfreien Lagern im Bereich der aktiven Magnetlager (AML) und insbesondere supraleitenden Magnetlager (SML) sind effiziente und sichere Schwungmassenspeicher-Systeme (SMSS) bis in die Bereiche 1-5 MW/50-150 kWh denkbar. Nach einer ersten Einschaetzung eignen sich solche Anlagen, um im Sekundenbereich Energie in das Netz abzugeben und somit zur Frequenzstuetzung und zur Kompensation von Kurzunterbrechungen beizutragen. Praesentiert werden erste Ergebnisse einer Untersuchung zur Vorbereitung einer Machbarkeitsstudie ueber die technisch-wirtschaftliche Realisierbarkeit von Schwungmassenspeicher-Systemen. (orig.)

  12. Thermal solar systems in domestic buildings. Evaluation of the Hessen state funding programme for thermal solar systems; Thermische Solaranlagen in Wohngebaeuden. Auswertung des Solarthermischen Foerderprogrammes des Landes Hessen fuer die Jahre 1992 - 1996

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lackschewitz, U.

    1998-11-01

    The report presents statistical information on all solar systems that received state funds. Problems concerning the installation of solar systems are gone into. The report focuses on service water heating systems both for single-family buildings and multiple dwellings. Further, four enquiries were carried out among operators and producers of thermal solar systems, and 29 state-funded solar systems were visited and investigated in situ. Based on the analysis of the funding programme so far, further measures are suggested. [German] Nach einer fuenfjaehrigen Laufzeit des Solarthermischen Foerderprogramms fuer Wohngebaeude beauftragte das Hessische Ministerium fuer Umwelt, Energie, Jugend, Familie und Gesundheit die Gesellschaft fuer umweltfreundliche Technologie e.V. in Kassel mit einer Auswertung des Foerderprogrammes fuer die Jahre 1992 bis 1996. Die Auswertung gibtzunaechst einen Ueberblick ueber alle gefoerderten Solaranlagen. Darueber hinaus wurden wichtige Fragestellungen, die bei der Installation thermischer Solaranlagen in Wohngebaeuden auftreten, anhand einer groesseren Zahl gefoerderter Solaranlagen untersucht. Schwerpunkte dieser Untersuchung bilden Solaranlagen zur Brauchwassererwaermung zum einen in Einfamilienhaeusern und zum anderen in groesseren Mehrfamilienhaeusern. Neben der Auswertung der Foerderantraege wurden dazu vier Umfragen bei Betreibern und Anbietern thermischer Solaranlagen durchgefuehrt und 29 gefoerderte Solaranlagen besichtigt. Aufbauend auf der Analyse des bisherigen Foerderprogrammes werden Vorschlaege fuer weitere Massnahmen des Landes zur Foerderung thermischer Solaranlagen unterbreitet. (orig.)

  13. Hinderniserkennung und -verfolgung mit einer PMD-kamera im automobil

    Science.gov (United States)

    Schamm, Thomas; Vacek, Stefan; Natroshvilli, Koba; Marius Zöllner, J.; Dillmann, Rüdiger

    Die Detektion von Hindernissen vor dem Automobil ist eine Hauptanforderung an moderne Fahrerassistenzsysteme (FAS). In dieser Arbeit wird ein System vorgestellt, das mit Hilfe einer PMDKamera (Photomischdetektor) Hindernisse auf der Fahrspur erkennt und deren relevante Parameter bestimmt. Durch die PMD-Kamera werden zunächst 3D-Tiefenbilder der Fahrzeugumwelt generiert. Nach einem initialen Filterprozess werden im Tiefenbild mit Hilfe eines Bereichswachstumsverfahrens Hindernisse gesucht. Zur Stabilisierung des Verfahrens und zur Parameterberechnung wird ein Kaiman Filter eingesetzt. Das Ergebnis ist eine Liste aller Hindernisse im Fahrbereich des Automobils.

  14. Worin unterscheiden sich männliche und weibliche Karrieren im Vertrieb? How do Male and Female Careers in Marketing Differentiate from One Another?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jutta Wergen

    2005-07-01

    Full Text Available Die empirische Untersuchung von Karrierewegen im Vertrieb zeigt auf, dass sich Unterschiede herausbilden, auch wenn Männer und Frauen Gleiches tun. Frauen im von Männern dominierten Organisationssegment „Vertrieb“ legen weniger Wert auf eine Karriere im Sinne einer hierarchisch hohen Position, sondern streben einen besseren Verdienst an.The empirical study of career paths in marketing points out that differences emerge even when men and women supposedly do the same thing. In the male-dominated organizational segment “marketing,” women place less emphasis on their careers in terms of achieving a hierarchically better position but instead aim at receiving better pay.

  15. Clinical effectiveness and cost-effectiveness of central venous catheters treated with Minocycline and Rifampicin in preventing bloodstream infections in intensive care patients [Medizinische Wirksamkeit und Kosteneffektivität von Minocyclin/Rifampicin-beschichteten zentralvenösen Kathetern zur Prävention von Blutbahninfektionen bei Patienten in intensivmedizinischer Betreuung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Neusser, Silke

    2012-10-01

    Full Text Available [english] The use of central venous catheters coated with antibiotics can avoid bloodstream infections with intensive care patients. This is the result of a scientific examination which has been published by the DIMDI. Costs could be also saved in this way. However, according to the authors, the underlying studies do not allow absolutely valid statements.[german] Der Einsatz bestimmter Antibiotika-beschichteter Venenkatheter kann bei Intensivpatienten Blutbahninfektionen vermeiden. So das Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung, die das DIMDI veröffentlicht hat. Auch ließen sich damit Kosten einsparen. Allerdings erlauben, laut den Autoren, die zugrunde gelegten Studien keine uneingeschränkt gültigen Aussagen.

  16. Game-based Learning im Bildungskontext einer Hochschule. Ein Praxisbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jochen Pfannstiel

    2009-04-01

    Full Text Available Das Fach Software-Engineering stellt Lernende und Lehrende gleichermassen vor eine grosse Herausforderung, da eine Vielzahl von abstrakten Methoden und Modellen zu erlernen sind. An der Hochschule Offenburg wurde das Lernspiel «Software Engineering in the Future» als Ergänzung zur Präsenzveranstaltung entwickelt. Die Studierenden sollen über das Lernspiel motiviert werden, sich mit der Thematik zu befassen, um dann in ansprechend gestalteten authentischen Szenarien einzelne Methoden zu erlernen und zu vertiefen. Der Artikel stellt die zentralen Aspekte der Spielentwicklung und Ergebnisse einer ersten Befragung der Studierenden vor.

  17. Israel-Solidarität in Welt und Jungle World: Die Grenzen des Links-Rechts-Spektrums

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anja Hempel

    2014-07-01

    Full Text Available Die vorliegende Studie untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Israel- Berichterstattung der Zeitungen Welt und Jungle World. Trotz ihrer gegensätzlichen Positionierung im politischen Links-Rechts-Spektrum, ist den beiden Medien eine solidarische Haltung gegenüber dem Staat Israel gemeinsam. Damit stehen sie dem Mainstream deutscher Medien entgegen, die laut bestehenden empirischen Untersuchungen eher israelkritisch berichten. Eine einführende Analyse des historischen Hintergrunds verortet das Verhältnis von Deutschland und deutschen Medien zu Israel und beschreibt die Entwicklung der Israel-Solidarität innerhalb der deutschen Linken und der Axel Springer AG. Mittels einer explorativen Clusteranalyse wurden Medien-Frames ermittelt, die sich in Meinungsartikeln der Jungle World und der Welt widerspiegeln. Ein intermedialer Vergleich zur quantitativen Verwendung dieser Frames wurde durch eine qualitative Sprach- und Themenanalyse ergänzt. Im Ergebnis des Forschungsberichts werden Hypothesen abgeleitet, die vielfältige Anknüpfungspunkte für weiterführende Forschung bieten.

  18. The quest for narrow e{sup +}e{sup -} cumulative energy distributions heavy ion collisions. The GSI e{sup +}e{sup -} puzzle; Die Suche nach schmalen e{sup +}e{sup -} Summenenergieverteilungen in Schwerionenkollisionen. Das GSI e{sup +}e{sup -}-Puzzle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ganz, R.

    1995-12-01

    The examination of electron-positron pairs which are emitted in heavy-ion collisions at the Coulomb barrier was continued with the newly designed EPoS II spectrometer at the UNILAC accelerator. The objective of the experiments was to further analyse the narrow line structures in the positron-electron cumulative energy distributions, which were observed in preceding measurements examining the collision systems U 238 + Th 232 and U 238 + Ta181 with the EPOS I spectrometer. By means of a reproduction experiment, the existence of the lines was statistically verified relying on a large data pool. [Deutsch] Die Untersuchung von Elektron- Positron Paaren, die bei Schwerionenkol lisionen an der Coulombbarriere emittiert werden, wurde mit dem neu kon zipierten EPoS II Spektrometer am UNILAC- Beschleuniger fortgesetzt. D ie Motivation der Experimente war die weitere Untersuchung der schmale n Linienstrukturen in den Positron- Elektron- Summenenergieverteilunge n, die in vorangegangenen Messungen der Stosssysteme U 238+ Th 232 un d U 238+ Ta 181 mit dem EPOS I Spektrometer beobachtet wurden. Durch ei ne Reproduktion wurde die Existenz der Linien anhand einer grossen Date nmenge statistisch sicher geprueft.

  19. Erstellung einer Checkliste zur Beurteilung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten nach ergonomischen Gesichtspunkten

    OpenAIRE

    Gauermann, Christoph

    2013-01-01

    Einleitung: Arbeitsbedingte Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind unter Physiotherapeuten sehr häufig. Die präventive Forschung hat diese Berufsgruppe bisher kaum untersucht. In diesem Zusammenhang stellt die Veränderung des Arbeitsumfeldes einen vielversprechenden Ansatz für die Verhinderung arbeitsbedingter Erkrankungen dar. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung einer Checkliste zur Bewertung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten zu erstellen. Material und Methoden: ...

  20. Prostata-Screening: sinnvoll und teuer?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Recker F

    2008-01-01

    Full Text Available Im Jahr 2008 lautet die wesentlichste Aussage zur individuellen Vorsorge: "Nicht jedes früh erkannte Prostatakarzinom muss behandelt werden, aber das behandlungsbedürftige muss früh erkannt werden!" Das Prostatakarzinom kann nur dann einer kurativen Therapie zugeführt werden, wenn es in einem organbegrenzten Stadium entdeckt wird. Hier ist es jedoch asymptomatisch. Miktionsbeschwerden entstehen durch die benigne Prostatahyperplasie. Bevor eine "Kaskade" mit Messungen des prostataspezifischen Antigens und digital-rektaler Untersuchung ausgelöst wird, muss nicht nur über das Risiko Prostatakrebs, sondern auch über die evtl. Therapieschritte inkl. Nebenwirkungen informiert werden. Eine Altersgruppe von 50 bis 70 Jahren, bei familiärer Vorgeschichte ab 45 Jahren, ist anzusprechen. Bei Bejahung der Abklärung hat direkt ab einem PSA von 4,0 ng/ml oder auffälliger digitalrektaler Untersuchung eine weitere bioptische Abklärung zu erfolgen. Die früher beschriebene PSA- "Grauzone" 4–10 ng/ml mit abwartender Haltung existiert nicht, da sie vermehrt zu organüberschreitenden, nicht mehr kurativ behandelbaren Stadien geführt hat. Außerdem darf ein erhöhter Anteil des freien PSA oberhalb des Cut-offs 4,0 ng/ml nicht zu einer Aufschiebung der Biopsieindikation führen. Eine besondere Risikogruppe besteht bei PSA 3–4 ng/ml und reduziertem freien Anteil von ca. ≤ 12 %. Hier scheint eine Indikation zur Biopsie frühzeitiger gegeben. Zirka 2,3–25 % der initial entdeckten Karzinome können klinisch irrelevant sein und lassen sich durch Vorhersagemodelle mittels PSA-Dichte, Gleason-Score und Tumorbefall der Biopsien prätherapeutisch bestimmen. Sie können einer Active-Surveillance-Strategie (lediglich kontrollierte Beobachtung zugeführt werden. Diese Patienten werden kontrolliert beobachtet mit initial halbjährlichem PSA und jährlicher Prostatabiopsie. Auf der Kostenseite gibt es eher rudimentäre Daten, die jedoch darauf hinweisen, dass eine

  1. Clinical applications of proton magnetic resonance spectroscopy of the brain; Klinische Anwendungen der Protonen-Magnetresonanzspektroskopie des Gehirns

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Laubenberger, J.; Bayer, S.; Thiel, T.; Hennig, J.; Langer, M. [Radiologische Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. Roentgendiagnostik

    1998-06-01

    In spite of all the scientific advances of the past few years, proton magnetic resonance spectroscopy of the brain has not attained the status of a routine examination technique with clinically accepted indications. The method should be considered as an additional option to MR imaging for inherited and acquired encephalopathic changes as well as, in future, for localization diagnosis of epilepsies. A proton magnetic resonance spectroscopic investigation without a prior intensive clinical and imaging investigation is not useful. Above all, factors influencing metabolite distribution such as for example, serum osmolability must be known. Methodological prerequisites for the clinical application of proton resonance spectroscopy are, first of all, a high stability of the chosen technique as well as a sufficiently certain quantification of metabolites and the availability of a reference group. The use of short echo times is necessary for the quantification of glutamine and the osmolyte myo-inositol. Indications for individual cases in which clinical investigations and MR topography cannot provide sufficient certainty and spectroscopy can furnish additional information are, in addition to uses in neuropediatrics, the suspicion of Alzheimer`s dementia, HIV encephalopathy in early manifestations, and unclarified depressions of consciousness accompanying liver cirrhosis. (orig.) [Deutsch] Die Protonen-Magnetresonanzspektroskopie des Gehirns ist trotz aller wissenschaftlicher Fortschritte der letzten Jahre noch nicht zu einer Routineuntersuchung mit anerkannter klinischer Indikationsstellung geworden. Die Untersuchung muss bei angeborenen und erworbenen enzephalopathischen Veraenderungen sowie in Zukunft in der Lokalisationsdiagnostik von Epilepsien als Zusatzoption zur MR-Bildgebung erachtet werden. Eine protonenspektroskopische Untersuchung ohne ausgiebige klinische und bildgebende Basisuntersuchung ist nicht sinnvoll. Insbesondere muessen Einflussfaktoren, wie z

  2. Spiral CT in aplasia of the pre-renal inferior vena cava as a cause of phlebothrombosis from the femoral veins to the inferior vena cava; Spiral-CT einer Aplasie der praerenalen Vena cava inferior als Ursache einer Phlebothrombose von den Oberschenkelvenen bis in die Vena cava inferior

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schweiger, U. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Thiede, U. [Deutsches Herzzentrum Berlin (Germany). Arbeitsgruppe Digitale Bildbearbeitung; Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    The case report focuses on the computed tomography of the thrombotic okklusion of the inferior vena cava, venae iliacae and femorales communes due to congenital interruption of the prerenal inferior vena cava. The embryology of the abnormality was discussed. (orig.) [Deutsch] Anhand einer Fallstudie wurden die Moeglichkeiten der computertomographischen Diagnostik bei einer durch Teilplasie der `praerenalen` Vena cava inferior hervorgerufenen Thrombose der Vv. femorales superficiales et profundae, der grossen Beckenvenen und der Vena cava inferior erlaeutert. In der Diskussion wurde auf die Embryologie der Missbildung eingegangen. (orig.)

  3. Weibliche Arbeitserfahrungen in der DDR Women’s Work experiences in the GDR

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Albrecht Wiesener

    2001-11-01

    Full Text Available Annegret Schüle kommt in ihrer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass die DDR-Diktatur das Leben von Frauen mehr veränderte als das der Männer. Ihre auf Interviews basierende Untersuchung fokussiert den (Berufs-Alltag von Frauen in der Leipziger Baumwollspinnerei. Anhand der drei Kategorien „Generation“, „Frauenarbeit“ und „Vergemeinschaftung im Betrieb“ diskutiert sie die geführten Interviews , die Förderung weiblicher Erwerbstätiger einerseits und das Negativimage des Textilbetriebs andererseits. Die Autorin legt eine überzeugende Studie zur Erfahrungsgeschichte weiblicher Industriearbeit vor und zeigt am konkreten Beispiel, wie die DDR-Gesellschaft in einer von Frauen getragenen familiarisierten Betriebskultur nicht aufgebrochen, sondern in einer eigentümlichen Verbindung von Geborgenheit und Unterordnung reproduziert wurde.Schüle argues that the Eastern German dictatorship had a greater impact on the lives of women than on those of their male counterparts. Her research, based on interviews with female workers in a in a cotton-spinning factory in Leipzig, portrays women’s everyday-life and work, and offers a convincing study of the experience of female industrial workers. Using the three categories “cohort,” “women’s work,” and a discourse of “factory-as-community,” Schüle discusses her interviews with respect to the promotion of female textile workers on the one hand and the negative stereotypes associated with working in the textile industry on the other hand. Using concrete examples, Schüle demonstrates how a factory organised by women did not undermine the patriarchal frame in which it was embedded but how existing power differentials were reproduced as part of a discourse of family, security, and subordination.

  4. Informatische Modellbildung als Dimension einer künstlerisch-technisch konzipierten Medienbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Daniela Reimann

    2017-04-01

    Full Text Available Heute sind nicht nur diverse gestaltungsbezogene Disziplinen gefragt, sich aktiv mit der Digitalisierung von Information und ihren Potentialen und Nebenwirkungen für Bildungsprozesse auseinander zu setzen. In Deutschland haben sich Technikdidaktik und informatische Bildung getrennt von Medienpädagogik und Mediendidaktik entwickelt und wurden entsprechend unabhängig voneinander betrieben. Dies gilt auch für die Ästhetische Bildung, die informatisch-technische Inhalte kaum je curricular in die Auseinandersetzung mit digitaler Medienkultur integriert hat, schon gar nicht systematisch. Im diesem Artikel wird, ausgehend vom Stand der Forschung (zur Integration informatischer Inhalte in die Medienbildung und den identifizierten Grundproblemen der Medienbildung zwecks Kompensation der Defizite, ein auf Gestaltung basierter Ansatz präsentiert, kontextualisiert und diskutiert, der Technikverständnis in ein Konzept integrierter Medienbildung einbezieht, dies als Bildungsziel im Sinne eines ganzheitlichen Verständnisses von Welt begreift und daher disziplinüberschreitend angelegt ist. Der Ansatz geht über technokratische Vorstellungen einer Technikdidaktik hinaus, die Medientechnologien isoliert von lebensbedeutsamen, ästhetisch-künstlerisch gestalteten Kontexten betrachtet und vermittelt. Im didaktischen Konzept werden die Grundlagen informatischer Modellbildung als relevante Teilbereiche einer zeitgemässen, am Subjekt orientierten, gleichermassen ästhetisch-künstlerisch und technisch-informatisch geprägten Medienbildung aufgewiesen, ihre pädagogischen Vorläufer, Forschungsprojekte und Nachbardisziplinen benannt sowie Ausblicke für eine zeitgemässe Medienbildung gegeben.

  5. Radioiodine therapy in veterinary medicine: treatment of hyperthyroidism in a cat; Die Radioiodtherapie in der Veterinaermedizin: Behandlung der Schilddruesenueberfunktion bei einer Katze

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reinartz, P.; Sabri, O.; Zimny, M.; Buell, U. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Kinzel, S.; Kuepper, W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Inst. fuer Versuchstierkunde; Bachmann, T. [Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thomas Bachmann, Glashhuetten (Germany)

    1999-06-01

    A nine-year-old cat with symptoms of a distinct hyperthyroidism was presented at the University Hospital of the RWTH Aachen. The clinical symptoms as well as the diagnostic procedures performed at the hospital confirmed the diagnosis. After five weeks of thyreostatic medication a regular metabolism of the thyroid gland was established, followed by a radioiodine therapy with 70.3 MBq 131-iodine. Subsequently, the cat was hospitalized for two days before it could be released in good condition. Six weeks after treatment the former drastically reduced weight of the cat recovered to near normal. Even though the chemical analysis detected a discrete hyperthyroidism, clinical symptoms were no longer prominent. Three months after treatment, the final examination showed a regular metabolism of the thyroid gland without a specific thyroidal medication. The presented case illustrates that radioiodine therapy is a safe and efficient treatment of thyroidal dysfunctions in veterinary medicine. (orig.) [Deutsch] Eine neun Jahre alte, europaeische Langhaarkatze wurde mit Symptomen einer ausgepraegten Schilddruesenueberfunktion im Universitaetsklinikum der RWTH Aachen vorgestellt. Sowohl die klinische Symptomatik als auch die Labordiagnostik und die apparativ erhobenen Befunde belegten das Vorliegen einer Hyperthyreose. Im Anschluss an eine fuenfwoechige thyreostatische Therapie, mit der eine euthyreote Stoffwechsellage erreicht werden konnte, wurde eine Radioiodtherapie mit 70,3 MBq 131-Iod durchgefuehrt. Nach einer nur zweitaegigen komplikationslosen Hospitalisierung konnte die Katze in gutem Allgemeinzustand entlassen werden. Sechs Wochen nach der Therapie hatte sich das zuvor deutlich reduzierte Koerpergewicht auf nahezu normgerechte Werte erhoeht; klinische Symptome der Schilddruesenueberfunktion liessen sich trotz einer laborchemisch diagnostizierten diskreten Gesamtthyroxiderhoehung nicht mehr nachweisen. Bei einer abschliessenden Kontrolle drei Monate nach Entlassung wies

  6. Rezension zu: Juliane Witzke: Paratext Literaturkritik Markt. Inszenierungspraktiken der Gegenwart am Beispiel Judith Hermanns. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann 2017.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sandra Folie

    2017-06-01

    Full Text Available Juliane Witzke untersucht am Beispiel von Judith Hermanns Œuvre (1998–2014 die paratextuellen Inszenierungsstrategien der Gegenwart. Ihre Monographie schließt nicht nur eine Forschungslücke im Hinblick auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Autorin, sondern bereichert auch die methodologische Fachdiskussion innerhalb der Literaturwissenschaften; ihr Analyseinstrumentarium ist vielseitig einsetzbar. Eine besondere Stärke der Untersuchung stellt zudem die umfassende Berücksichtigung medialer Veränderungen (z. B. Leser_innen als Kritiker_innen dar. Die immer wieder angesprochenen Genderaspekte – insbesondere die Interpretation von Hermanns gewandelter Strategie als erfolgreiche Inszenierung von ‚Natürlichkeit‘ – hätten stellenweise einer eingehenderen gendertheoretischen Reflexion bedurft.

  7. Investigation of the feasibility of the solar-/geothermally-assisted heat supply system Gesotherm S; Untersuchung der Durchfuehrbarkeit des solar-/ geothermisch gestuetzten Waermeversorgungssystems Gesotherm S

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liebisch, H. [EKT Energie und Kommunal-Technologie GmbH, Berlin (Germany)

    1998-12-31

    The project has been running since 1st March 1998 and is supposed to investigate the technical feasibility and economic efficiency of the Gesotherm S heat supply system in the residential area Berlin-Biesdorf/Habichtshorst (1,000 flats). Main points of investigation are: proof of feasibility and geothermal analysis of the deep pit; analysis of storage possibilities and technical synergies of combined solar-geothermal operation; determination of the regenerative supply ratio; calculation of economic efficiency; estimation of cost-saving potentials. The whole system is simulated for these studies. A new simulation model was developed for the pit. Simulations are based on the SMILE-simulation environment developed by the Technical University of Berlin. First estimates indicate costs of DM 200 per MWh without subsidies. (orig.) [Deutsch] Mit dem seit 1. Maerz 1998 laufenden Vorhaben soll die technische Realisierbarkeit und wirtschaftliche Attraktivitaet des Waermeversorgungssystems Gesotherm S am Beispiel der Nahwaermeversorgung eines Wohngebietes (ca. 1.000 WE) in Berlin-Biesdorf/Habichtshorst umfassend untersucht werden. Schwerpunkte der Untersuchung: - Machbarkeitsnachweis und geothermische Analyse der Tiefensonde - Analyse der Speichermoeglichkeiten und der technischen Synergieeffekte des solar-/geothermischen Kombinationsbetriebes - Ermittlung der regenerativen Deckungsrate - Berechnung der Wirtschaftlichkeit - Abschaetzung der Kostensenkungspotentiale. Fuer die Untersuchung wird das Gesamtsystem simuliert. Speziell fuer die Tiefensonde wird ein neues Simulationsmodell entwickelt. Basis ist die, an der TU-Berlin entwickelte, Simulationsumgebung SMILE. Erste Abschaetzungen ergaben Waermekosten ohne Subventionen von unter 200 DM/MWh. (orig.)

  8. Municipal climate protection as a measure for sustainable energy supply under the conditions of globalization and liberalization? An empirical investigation considering the municipal actors and public utility companies; Kommunaler Klimaschutz als Instrument einer nachhaltigen Energieversorgung unter den Bedingungen von Globalisierung und Liberalisierung? Eine empirische Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Akteure Kommune und Stadtwerke

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bielitza-Mimjaehner, Ralf

    2007-03-01

    With the background of the threatening global warming that requires a reduction of greenhouse gas emission by 20 % until 2010 und by 80% until 2050 in Germany, t is reasonable to consider local or municipal climate protection activities. A climate protection politics ''from the bottom'' is not only contributing to a real greenhouse gas reduction, but also triggering the stagnant international climate politics and enhances the sustainable development on a local level. Due to this fact amongst others the Enquete commission of the German Bundestag ''sustainable energy supply under the conditions of globalization and liberalization'' identifies the municipal climate protection activities as important part within the mix of measures that will allow the initiation of an alteration of the actual energy system toward a sustainable energy supply in the long-run. The consequences of globalization and liberalization on the municipal level have not yet been discussed or considered by the Enquete commission. This thesis analyses the conditions induced by the globalization and liberalization on the municipal climate protection activities as constituent of a sustainable energy supply. The project is focusing on the municipal actors and the public utility companies as central point of the considerations. [German] Vor dem Hintergrund einer drohenden globalen Erwaermung, die eine Reduktion der klimawirksamen Treibhausgase bundesweit um 20 % bis 2010 und um 80 % bis 2050 noetig macht, sind Klimaschutzaktivitaeten auf einer lokalen oder kommunalen Ebene in mehreren Dimensionen sinnvoll. Den tatsaechlichen, bezifferbaren Reduktionen von CO2, die hier geleistet werden, gesellt sich ein ''vorbildhafter'' Druck auf eine stockende internationale Klimapolitik hinzu, ebenso leistet die ''Klimaschutzpolitik von unten'' einer nachhaltigen Entwicklung der lokalen Ebene durch Lerneffekte Vorschub. Unter anderem aus

  9. Analysis of an accident involving a battery of hydrogen flasks; Analyse eines Unfalls mit einer Flaschenbatterieanlage fuer Wasserstoff

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lietze, D. [Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin (Germany)

    2000-09-01

    When a hydrogen storage flask battery was used again after an outage period, a small section of the high-pressure collecting main burst. Luckily, the leaking hydrogen did not ignite and there were no fires or explosions causing secondary damage. The cause of failure was identified on the basis of extensive knowledge on pipeline loads shortly after detonative reactions. [German] Nach einer laengeren Pause kam es bei der Inbetriebnahme einer Wasserstoff-Flaschenbatterieanlage zum Bersten eines kleinen Teilstuecks der Hochdrucksammelleitung. Gluecklicherweise gab es keine Zuendung des an dieser Bruchstelle ausstroemenden Wasserstoffs und damit auch keine weiteren Sekundaerschaeden durch einen Brand bzw. durch eine Raumexplosion. Aufgrund der bei umfangreichen Untersuchungen ueber die Beanspruchung von Rohrleitungen bei detonativ verlaufenden Reaktionen gemachten Erfahrungen konnte die Ursache fuer diesen Schadensfall ermittelt werden. (orig.)

  10. Anatomy of the fingers in MR imaging using a high resolution surface coil; Die Anatomie der Finger in der MRT unter Anwendung einer Hochaufloesungsspule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maeurer, J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Mueller, H.F. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Lemke, A.J. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Requardt, R. [Siemens AG, Erlangen (Germany); Stein, I. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Langer, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlenklinik und Poliklinik, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Wedding, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    MR-images of the fingers of twenty healthy volunteers were obtained at a 1,5-T whole-body system with a high resolution coil. Additionally, the fingers of two formalin-fixed anatomical specismen were imaged, fronzen and then subsequently sectioned for anatomic correlation. Measurements were recorded with a slice thickness of 2 mm. A 256x256 matrix and a 2,5 cam fiel of view (FOV) were used resulting in a pixel size of 0,01 mm{sup 2}. Based on the excellent depiction of anatomic detail and contrast resolution high resolution MRI of the fingers enabled identification of osseous and cartilaginous structures, as well as delineation of tendons, ligaments blood-vessels and dermal layers. (orig.) [Deutsch] An einem 1,5-T-Ganzkoerpertomographen wurden die Finger von 20 gesunden Probanden mit einer Hochaufloesungsspule zur Darstellung der Anatomie untersucht. Zum Vergleich erfolgte die Abbildung der anatomischen Strukturen an zwei formol- und alkoholfixierten Leichepraeparaten der Hand mittels MRT. Im Anschluss wurden die untersuchten Regionen am tiefgefrorenen Praeparat mit einer Bandsaege nachgeschnitten. Die MR-Messungen wurden mit einer Schichtdicke von 3 mm, einem Field of View (FOV) von 25 mm und einer Matrix von 256x256 Pixel durchgefuehrt. Die daraus resultierende Pixelgroesse betrug 0,01 mm{sup 2}. Der Weichteilkontrast und die hohe Ortsaufloesung ermoeglichten die Identifikation von Knochen- und Knorpelstrukturen sowie die Abgrenzung von Sehnen, Baendern, Blutgefaessen und Hautschichten. (orig.)

  11. Panama: 100 Jahre Unabhängigkeit, Handlungsspielräume und Transformationsprozesse einer Kanalrepublik

    OpenAIRE

    Zoller, Rüdiger

    2015-01-01

    Während der 1990er Jahre standen die interamerikanischen Beziehungen auf Initiative des Amerikanisten Prof. Dr. Helmbrecht Breinig im Brennpunkt einer Reihe interdisziplinärer, von der DFG geförderter Forschungsvorhaben an der Universität Erlangen-Nürnberg. Den gemeinsamen konzeptionellen Rahmen für diese Teilprojekte entwickelte Prof. Dr. Friedrich von Krosigk mit seinen Überlegungen zu "Macht und Gegenmacht im Wandel interamerikanischer Beziehungen". Er selbst beteiligte sich mit einem Teil...

  12. Zu einer inhaltsorientierten Theorie des Lernens und Lehrens der biologischen Evolution

    Science.gov (United States)

    Wallin, Anita

    Der Zweck dieser Studie (zwecks Überblick siehe dazu Abb. 9.1) war zu untersuchen, wie die Schüler der Sekundarstufe II ein Verständnis von der Theorie der biologischen Evolution entwickeln. Vom Ausgangspunkt "Vorurteile der Schüler“ ausgehend wurden Unterrichtssequenzen entwickelt und drei verschiedene Lernexperimente in einem zyklischen Prozess durchgeführt. Das Wissen der Schüler wurde vor, während und nach den Unterrichtssequenzen mit Hilfe von schriftlichen Tests, Interviews und Diskussionsrunden in kleinen Gruppen abgefragt. Etwa 80 % der Schüler hatten vor dem Unterricht alternative Vorstellungen von Evolution, und in dem Nachfolgetest erreichten circa 75 % ein wissenschaftliches Niveau. Die Argumentation der Schüler in den verschiedenen Tests wurde sorgfältig unter Rücksichtnahme auf Vorurteile, der konzeptionellen Struktur der Theorie der Evolution und den Zielen des Unterrichts analysiert. Daraus konnten Einsichten in solche Anforderungen an Lehren und Lernen gewonnen werden, die Herausforderungen an Schüler und Lehrer darstellen, wenn sie anfangen, evolutionäre Biologie zu lernen oder zu lehren. Ein wichtiges Ergebnis war, dass das Verständnis existierender Variation in einer Population der Schlüssel zum Verständnis von natürlicher Selektion ist. Die Ergebnisse sind in einer inhaltsorientierten Theorie zusammengefasst, welche aus drei verschiedenen Aspekten besteht: 1) den inhaltsspezifischen Aspekten, die einzigartig für jedes wissenschaftliche Feld sind; 2) den Aspekten, die die Natur der Wissenschaft betreffen; und 3) den allgemeinen Aspekten. Diese Theorie kann in neuen Experimenten getestet und weiter entwickelt werden.

  13. Bedarf an medizinischer Psychologie in der Zahnheilkunde:eine wissenschaftliche Untersuchung unter Zahnärzten und Zahnmedizinstudenten

    OpenAIRE

    Bastian, C. (Cordula)

    2006-01-01

    Die teilnehmenden Stichprobengruppen (52 Zahnärzte, 78 Studenten) wurden zu dem Thema "Bedarf an medizinischer Psychologie in der Zahnheilkunde" befragt, wobei eine Mehrheit von 89% aller Befragten eine psychologische Schulung eines Zahnarztes für wichtig erachtet. In Ermangelung einer ausreichenden psychologischen Vor- und Weiterbildung halten sich die befragten Zahnärzte und Studenten auch nicht für gut genug gerüstet, schwierige Situationen im Beruf adäquat zu meistern ("wenig bis durchsch...

  14. Computed tomography in multiple trauma patients. Technical aspects, work flow, and dose reduction; Polytrauma-Computertomographie. Technische Grundlagen, Workflow und Dosisreduktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fellner, F.A. [AKH Linz - Kepler Universitaetsklinikum/JKU, Zentrales Radiologie Institut, Linz (Austria); Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Erlangen (Germany); Krieger, J.; Floery, D. [AKH Linz - Kepler Universitaetsklinikum/JKU, Zentrales Radiologie Institut, Linz (Austria); Lechner, N. [AKH Linz - Kepler Universitaetsklinikum/JKU, Abteilung fuer Medizintechnik, Linz (Austria)

    2014-09-15

    radiologischen Managements sowie auf den verschiedenen Moeglichkeiten der Untersuchungsdurchfuehrung im Routineeinsatz und in Spezialsituationen liegt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Moeglichkeiten und Strategien zur Dosisreduktion der Schockraum-CT sowie der Untersuchung polytraumatisierter Kinder. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine fruehe Ganzkoerper-CT-Untersuchung positiv mit einer niedrigen Mortalitaet und Morbiditaet korreliert und anderen Bildgebungsverfahren deutlich ueberlegen ist. Die optimale Schockraumversorgung erfordert eine interdisziplinaere Zusammenarbeit von Unfallchirurgen, Anaesthesisten und Radiologen, wobei die Radiologie fuer einen raschen und adaequaten Einsatz der bildgebenden Verfahren und die zeitnahe Kommunikation relevanter Befunde verantwortlich ist. Daneben sollte auch im Rahmen der Schockraum-CT die Patientenstrahlendosis im Hauptaugenmerk des Radiologen stehen. (orig.)

  15. Anzeichen einer linearen dosis-effekt beziehung bei sehr kleinen bestrahlungsdosen

    CERN Document Server

    Diehl, I.

    1980-01-01

    Zur Aufstellung einer Strahlungsdosis - Effekt - Kurve bei kleinen Dosen wurde der Mikrokerntest verwendet, da er relativ einfach und gleich- zeitig sehr empfindlich ist. Die Bohne Vicia Faba (Fillbasket) wurde mit 60Co Gammastrahlen und mit hochenergetischen Neutronen bestrahlt. Die Neutronen wurden von 600 MeV Protonen, die auf ein Be—Target auftrafen produziert und unter einem Winkel von 0 Grad extrahiert. Informationen fiber Dosimetrie und Eigenschaften der verwandeten Strahlung wurder bereits an anderer Stelle beschriebenl) des gleichen auch Einzelheiten fiber die Aufzucht der BORE Vicia Fabaz). Nach der Bestrahlung wurden jeweils 5 Bohnen zu bestimmten Zeitpunkten fixiert und danach die Prfiparate herge— stellt. Pro Préparat wurden 1000 Zellen ausgewertet.

  16. Auf dem Weg zu einer ‹vernetzenden› Profession. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zum Selbstverständnis der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kai-Uwe Hugger

    2017-06-01

    Full Text Available In die Professionalisierungsdebatte der erziehungswissenschaftlichen Disziplin gehört auch die Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der Medienpädagogik bzw. des Medienpädagogen. Die Medienpädagogische Professionalisierungsdiskussion stellt daher für den Autor gleichzeitig die Basis für einen Klärungsversuch einer medienpädagogischen Identität dar. Er beschreibt und analysiert Professionalisierungsstrategien aufgrund von vier Konzepten medienpädagogischer Professionalität: der beschützend-wertevermittelnde, der gesellschaftskritisch-wissenschaftszentrierte, der bildungstechnologisch-opitimierende und der vernetzte Medienpädagoge. Über den Begriff der Medienkompetenz nach Baacke stellt er zentrale Eckpunkte einer Struktur medienpädagogischen Handelns auf. (DIPF/Orig..

  17. Projekt Multimedia Storytelling. Konzeption und Umsetzung einer Content-Marketing-Plattform an der ETH-Bibliothek

    OpenAIRE

    Kyburz, Deborah

    2017-01-01

    Storytelling begeistert und macht als Methode von sich Reden. Die ETH-Bibliothek bediente sich des Storytelling für die Entwicklung und Umsetzung einer neuen Content-Marketing-Plattform namens Explora. Erzählt werden dort Geschichten zu digitalisierten Beständen der Sammlungen und Archive und zu Dienstleistungen der ETH-Bibliothek. Im Zentrum steht hierbei die Frage der attraktiven Präsentation des (Multimedia-)Contents. Der Beitrag skizziert, warum Storytelling und Wissenschaft eine geeignet...

  18. Konzept Gender Thesaurus. Zur Bedeutung einer gemeinsamen Dokumentationssprache für Forschung und Informationseinrichtungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jasmin Schenk

    2016-09-01

    Full Text Available Angesichts aktueller und voraussichtlich in naher Zukunft startender Infrastrukturprojekte der Frauen/Gender-Informationseinrichtungen einerseits und der Gender Studies andererseits, soll im Folgenden auf den Sinn und die Notwendigkeit einer gemeinsamen gendersensiblen Dokumentationssprache hingewiesen werden. Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Masterstudiums der Bibliotheks- und Informationswissenschaften (MALIS an der Technischen Hochschule Köln und verfolgt das Ziel, Vorschläge für die Erarbeitung eines Gender Thesaurus zu entwickeln.

  19. Effects of the build-in-moisture on indoor climate and wood moisture of timber mixed construction; Auswirkungen der Baurestfeuchte auf Innenklima und Holzfeuchte bei Holz-Mischbauweisen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Teibinger, Martin [Holzforschung Austria, Franz Grill Strasse 7, A-1030 Wien (Austria); Bednar, Thomas [Institut fuer Hochbau und Technologie, Zentrum fuer Bauphysik und Bauakustik, Karlsplatz 13/206, A-1030 Wien (Austria)

    2005-10-01

    Within the scope of the competence center ''wood technology'' the Holzforschung Austria deals with the combination of prefabricated timber elements in the building shell with concrete construction parts for high rise buildings. In addition to the design of construction details a one-zone model has been created - in close collaboration with the Technical University of Vienna - to analyze the effects of residual humidity on the internal climate and on the moisture content of the timber elements. The simulated drying properties of the concrete elements are consistent with the results of the analysis of the Verein der Oesterreichischen Zementfabrikanten in matters of drying time and change of moisture content. In addition to the variation of the beginning and progress of construction work and the behavior of air conditioning three different exterior wall constructions - one timber frame construction with OSB and one with PE as vapour barrier and a construction with solid timber boards without vapour barrier have been analysed. (Abstract Copyright [2005], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Im Rahmen des Kompetenzzentrums ''Holztechnologie'' beschaeftigt sich die Holzforschung Austria mit den Kombinationsmoeglichkeiten von hochwaermegedaemmten Holzelementen in der Gebaeudehuelle mit einer mineralischen Tragstruktur fuer den urbanen Wohnungsbau. Neben der Entwicklung von Anschlussdetails wurde u. a. in Zusammenarbeit mit der Technischen Universitaet Wien ein Modell zur Untersuchung des Einflusses der Baurestfeuchte auf die Holzelemente entwickelt. Das simulierte Trocknungsverhalten der mineralischen Bauteile stimmt sowohl hinsichtlich Trocknungszeiten als auch hinsichtlich Feuchteabgabe mit den Untersuchungen des Vereins der Oesterreichischen Zementfabrikanten ueberein. Neben der Variation des Baubeginns, des Baufortschrittes und des Lueftungsverhaltens wurden als Aussenwandelemente Holzrahmenkonstruktionen mit einer OSB

  20. Assessment of hemodynamic changes in patients with renal artery stenosis by means of the cine MR phase-contrast technique; Einstufung haemodynamischer Veraenderungen bei Nierenarterienstenosen mittels MR-Cine-Phasenkontrastflussmessungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schoenberg, S.O.; Knopp, M.V.; Bock, M.; Essig, M.; Hawighorst, H.; Zuna, I.; Schad, L.; Kaick, G. van [Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (Germany). Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie; Kallinowski, F.; Allenberg, J.R. [Chirurgische Universitaetsklinik, Heidelberg (Germany). Sektion Gefaesschirurgie; Just, A. [Heidelberg Univ. (Germany). 1. Physiologisches Inst.

    1997-08-01

    Purpose: To evaluate the use of high-temporal resolution cine MR phase-contrast flow measurements for assessment of flow dynamics in renal artery stenosis (RAS). Material and methods: In a dog model, cine MR flow measurements were validated by comparing the MR flow data to an invasive transit-time ultrasound reference technique for different degrees of RAS. Cardiac-gated MR flow curves were recorded in 56 renal arteries of 28 patients with a temporal resolution of at least 32 ms. In all cases RAS was confirmed by digital subtraction angiography (DSA). Abnormalities of flow dynamics were assessed in the calculated flow curves using the MR parameters mean flow, maximum velocity, and time to systolic maximum. Results: By means of the MR blood flow paremeters high-grade stenoses (>50%, n=23) were detected with sensitivity of 100% and specificity of 94% with reference to DSA. The overall differentiation between stenoses (n=37) and non-stenosed vessels (n=19) revealed a sensitivity of 87% and a specificity of 100%. Conclusion: Analysis of cardiac-gated MR flow curves provides a non-invasive method to assess the hemodynamic significance of RAS and thus allows a functional evaluation in relation to the morphologic characteristics of the stenosis. (orig.) [Deutsch] Ziel der Untersuchung war die Beurteilung der Haemodynamik bei Nierenarterienstenosen mittels Cine-MR-Phasenkontrastflussmessungen. In einem Hundemodell wurde die Cine-MR-Flussmessung validiert, indem fuer unterschiedliche Stenosegrade Vergleichsmessungen mit einer invasiven Transitzeit-Ultraschallreferenztechnik durchgefuehrt wurden. EKG-getriggerte MR-Flusskurven wurden bei 28 Patienten in 56 Nierenarterien mit einer Zeitaufloesung von mindestens 32 ms aufgenommen. Alle Nierenarterienstenosen wurden mittels digitaler Subtraktionsangiographie gesichert. Stoerungen in der renalen Haemodynamik wurden anhand der berechneten MR-Flusskurven mit Hilfe der Parameter `Mittelfluss, `maximale Geschwindigkeit` und `Zeit

  1. Acute injury of the ankle joint; Akutes Trauma des Sprunggelenks

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breitenseher, M.J. [Univ. Klinik fuer Radiodiagnostik, Abt. fuer Osteologie und Besondere Klinische Einrichtung Magnet Resonanz, AKH, Wien (Austria)]|[Ludwig-Boltzmann-Institut fuer Radiologisch-Physikalische Tumordiagnostik, Vienna (Austria)

    1999-01-01

    The diagnosis of lateral collateral ankle ligament trauma is based on patient history, clinical examination, and clinical stress tests. If the clinical stress test is positive, stress radiography could be performed. There is no consensus about the usefulness of stress radiography in acute ankle sprain, particularly about the cut-off talar tilt angle beyond which a two-ligament rupture would be certain, ranging from 5 to 30 . Today MRI is not used for this indication, although it allows, with controlled positioning of the foot and with defined sections, visualization of injured lateral collateral ankle ligaments. In ankle injuries, plain radiographs form the established basis of diagnostic imaging and can provide definitive answers in most cases. CT is used in complex fractures for complete visualization. MRI is the method of choice for several diagnostic problem cases, including occult fractures and post-traumatic avascular necrosis. In tendon injuries, MRI is important if ultrasound is not diagnostic. Generally, for the evaluation of acute ankle injuries, MRI is the most important second-step procedure when radiographs are nondiagnostic. (orig.) [Deutsch] Die Diagnose einer lateralen Bandverletzung beim frischen Sprunggelenkstrauma fusst auf der Anamnese, der klinischen Untersuchung und klinischen Stresstests. Bei positiven klinischen Stresstests kann eine Stressradiographie durchgefuehrt werden. Es gibt keine Uebereinstimmung fuer den Wert der Stressradiographie beim frischen Supinationstrauma des Sprunggelenks, insbesonders fuer den Winkel der Aufklappbarkeit bei einer Zweibandverletzung, der von 5 -30 reicht. Die MRT wird zur Zeit bei dieser Indikation nur in Einzelfaellen benutzt, obwohl sie mit definierter Fusspositionierung und Ausrichtung der Untersuchungsebene eine ausgezeichnete Beurteilung der Sprunggelenksbaende erlaubt. Bei knoecherner Sprunggelenksverletzungen ist die Verwendung des konventionellen Roentgen die etablierte Methode und meist

  2. Functional magnetic resonance imaging (fMRI) for fetal oxygenation during maternal hypoxia: initial results

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wedegaertner, U.; Adam, G. [Abt. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinik und Poliklinik fuer Radiologie, UKE Hamburg (Germany); Tchirikov, M.; Schroeder, H. [Abt. fuer experimentelle Gynaekologie der Universitaetsfrauenklinik, Klinik und Poliklinik fuer Frauenheilkunde, UKE, Hamburg (Germany); Koch, M. [Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, UKE Hamburg (Germany)

    2002-06-01

    Purpose: To investigate the potential of fMRI to measure changes in fetal tissue oxygenation during acute maternal hypoxia in fetal lambs. Material and Methods: Two ewes carrying singleton fetuses (gestational age 125 and 131 days) underwent MR imaging under inhalation anesthesia. BOLD imaging of the fetal brain, liver and myocardium was performed during acute maternal hypoxia (oxygen replaced by N{sub 2}O). Maternal oxygen saturation and heart rate were monitored by a pulse-oxymeter attached to the maternal tongue. Results: Changes of fetal tissue oxygenation during maternal hypoxia were clearly visible with BOLD MRI. Signal intensity decreases were more distinct in liver and heart ({proportional_to}40%) from control than in the fetal brain ({proportional_to}10%). Conclusions: fMRI is a promising diagnostic tool to determine fetal tissue oxygenation and may open new opportunities in monitoring fetal well being in high risk pregnancies complicated by uteroplacentar insufficiency. Different signal changes in liver/heart and brain may reflect a centralization of the fetal blood flow. (orig.) [German] Ziel: Untersuchung des Potentiales der funktionellen MRT (BOLD) in der Darstellung von Veraenderungen in der Sauerstoffsaettigung fetaler Gewebe waehrend akuter materner Hypoxie bei fetalen Laemmern. Material und Methoden: Die MR-Untersuchung wurde an zwei Mutterschafen mit 125 und 131 Tage alten Feten in Inhalationsnarkose durchgefuehrt. Die BOLD Messungen von fetaler Leber, Myokard und Gehirn erfolgten waehrend einer akuten Hypoxiephase des Muttertieres, in der Sauerstoff durch N{sub 2}O ersetzt wurde. Die materne Sauerstoffsaettigung und Herzfrequenz wurde durch ein Pulsoxymeter ueberwacht. Ergebnisse: Aenderungen der fetalen Gewebsoxygenierung waehrend einer akuten Hypoxiephase der Mutter waren mit der BOLD-MR-Bildgebung deutlich darstellbar. In der fetalen Leber und dem Myokard zeigte sich ein staerkerer Signalabfall um ca. 40% von den Kontrollwerten als im fetalen

  3. Possibilities for exposure reduction in computed tomography examination of acute chest pain; Moeglichkeiten der Dosisreduktion bei CT-Untersuchungen des akuten Thoraxschmerzes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, H.C. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2012-10-15

    Electrocardiogram-gated (ECG) computed tomography (CT) investigations can be accompanied by high amounts of radiation exposure. This is particularly true for the investigation of patients with unclear and acute chest pain. The common approach in patients with acute chest pain is standard spiral CT of the chest. The chest pain or triple-rule-out CT protocol is a relatively new ECG-gated protocol of the entire chest. This article reviews and discusses different techniques for the CT investigation of patients with acute chest pain. By applying the appropriate scan technique, the radiation exposure for an ECG-gated protocol must not necessarily be higher than a standard chest CT scan Aortic pathologies are far better depicted by ECG-gated scan protocols and depending on the heart rate coronary artery disease can also be detected at the same time. The use of ECG-triggered scans will not support the diagnostics of the pulmonary arteries. However, in unspecific chest pain an ECG-triggered scan protocol can provide information on the differential diagnosis. (orig.) [German] EKG-getriggerte CT-Untersuchungen koennen mit einer relativ hohen Strahlenexposition einhergehen. Dies gilt im besonderen Masse fuer die Untersuchung des gesamten Thorax bei Patienten mit unklarem akutem Thoraxschmerz. Bisher wurden Untersuchungen bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz in Spiraltechnik ohne EKG-Triggerung durchgefuehrt. Das ''Chest-pain-'' oder ''Triple-rule-out''-Protokoll ist ein neues EKG-getriggertes Untersuchungsprotokoll des gesamten Thorax. Im vorliegenden Artikel werden verschiedene Techniken zur CT-Untersuchung von Patienten mit akutem Thoraxschmerz vorgestellt und besprochen. Mit der richtigen Untersuchungstechnik muss die Strahlenexposition fuer ein EKG-getriggertes Untersuchungsprotokoll nicht hoeher sein als eine Standarduntersuchung ohne EKG. Mit einem EKG-getriggerten Untersuchungsprotokoll laesst sich die Aorta in Hinblick auf

  4. Acute toxicity of postoperative radiochemotherapy with amifostine vs radiochemotherapy alone in head and neck cancer patients. Preliminary results of a randomized trial; Nebenwirkungen einer postoperativen Radiochemotherapie mit Amifostin versus alleiniger Radiochemotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren. Vorlaeufige Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Untersuchung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vacha, P; Marx, M; Engel, A; Richter, E; Feyerabend, T [Medizinische Univ. Luebeck (Germany). Klinik fuer Strahlentherapie und Nuklearmedizin

    1999-11-01

    Purpose: Experimental and clinical data suggest a reduction of radiation-induced acute toxicity by amifostine. We investigated this issue in a randomized trial comparing radiochemotherapy (RCT) versus radiochemotherapy and amifostine (RCT+A) in patients with head and neck cancer. Patients and methods: Forty-seven patients with pharyngeal or laryngeal cancer (T{sub 1-2}N{sub 1-2}G{sub 3},T{sub 3-4}N{sub 0-2}G{sub 1-3}) were randomized to receive RCT alone (21 patients) or RCT+A (21 patients). Patients were irradiated up to 60 Gy (R{sub 0}) or 70 Gy (R{sub 1/2}). Chemotherapy consisted of 70 mg/m{sup 2} carboplatin and was administered over 5 days in the 1st and 5th week of the radiotherapy course. 250 mg amifostine were applied daily just before each radiotherapy session. Acute toxicity was evaluated according to the Common Toxicity Criteria (CTC). As for xerostomia no patients with laryngeal cancer were assessed because in these cases only small volumes of the salivary glands were within the treatment volume. To evaluate the overall toxicity a summarized CTC score of all observed side effects was calculated. Results: Forty-two patients were evaluable. Clinical characteristics (age, sex, Karnofsky index, tumor-staging) were well balanced in both treatment groups. Amifostine provided reduction in xerostomia and mucositis. Conclusions: According to our preliminary results amifostine has a radioprotective effect on salivary glands. Mucositis can be reduced during radiochemotherapy. At this point of patient accrual the difference between both groups are statistically not significant. To improve the radioprotective effects of amifostine in clinical practice the application of a higher dose (>250 mg) seems to be necessary. (orig.) [German] Ziel: Diese Untersuchung soll die Frage beantworten, ob bei der postoperativen Radiochemotherapie von Patienten mit HNO-Tumoren eine zusaetzliche Amifostin-Medikation Ausmass und Haeufigkeit akuter Strahlenreaktionen vermindert

  5. [COPD und Klangtherapie: Pilotstudie zur Wirksamkeit einer Behandlung mit Körpertambura bei COPD-Patienten].

    Science.gov (United States)

    Hartwig, Bernhard; Schmidt, Stefan; Hartwig, Isabella

    2016-01-01

    Hintergrund: Erkrankungen der Atemorgane treten mit steigendem Alter öfter auf, nehmen weltweit zu und sind häufige Ursachen für Morbidität und Mortalität. In dieser Pilotstudie wurde der Frage nachgegangen, ob eine einmalige 10-minütige Behandlung mit einer Körpertambura eine signifikante und effektive Verbesserung der Lungenfunktion von Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD; GOLD-Stadium A oder B) erbringen kann. Patienten und Methoden: 54 Probanden konnten je zur Hälfte in eine Behandlungsgruppe (Körpertambura) und eine aktive Kontrollgruppe (Atemtherapie) randomisiert werden. Eine Bestimmung der Lungenfunktionsmessparameter «Einsekundenkapazität» (FEV1) und «inspiratorische Vitalkapazität» (IVC) zu den Zeitpunkten T1 (Baseline), T2 (direkt nach Behandlung) und als Follow-up etwa 3 Wochen nach T1 (T3). Ergebnisse: Die Behandlungsgruppe zeigte sich der Kontrollgruppe in beiden Werten signifikant überlegen. Die Zeit-×-Gruppe-Interaktion (Varianzanalyse) ergab p = 0,001 (FEV1) bzw. p = 0,04 (IVC). Die Behandlungsgruppe zeigte bei beiden Werten eine Verbesserung von klinischer Relevanz. Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse zeigen, dass die Klangbehandlung mittels einer Körpertambura - neben den schulmedizinischen, leitliniengerechten Therapien - eine zusätzliche, nebenwirkungsarme, aber durchaus klinisch wirksame Option für die Behandlung von COPD-Patienten darstellen kann, um deren Lebensqualität zu stabilisieren und zu verbessern. © 2016 S. Karger GmbH, Freiburg.

  6. Eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Analyse von Oszillatoren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    H. Weber

    2017-09-01

    Full Text Available Die Analyse nichtlinearer dynamischer Schaltungen ist bis heute eine herausfordernde Aufgabe, da nur selten analytische Lösungen angegeben werden können. Daher wurden eine Vielzahl von Methoden entwickelt, um eine qualitative oder quantitative Näherung für die Lösungen der Netzwerkgleichung zu erhalten. Oftmals wird beispielsweise eine Kleinsignalanalyse mit Hilfe einer Taylorreihe in einem Arbeitspunkt durchgeführt, die nach den Gliedern erster Ordnung abgebrochen wird. Allerdings ist diese Linearisierung nur in der Nähe des stabilen Arbeitspunktes für hyperbolische Systeme gültig. Besonders für die Analyse des dynamischen Verhaltens von Oszillatoren treten jedoch nicht-hyperbolische Systeme auf, sodass diese Methode nicht angewendet werden kann Mathis(2000. Carleman hat gezeigt, dass nichtlineare Differentialgleichungen mit polynomiellen Nichtlinearitäten in ein unendliches System von linearen Differentialgleichungen transformiert werden können Carleman(1932. Wird das unendlichdimensionale Gleichungssystem für numerische Zwecke abgebrochen, kann bei Oszillatoren der Übergang in eine stationäre Schwingung (Grenzzyklus nicht wiedergegeben werden.In diesem Beitrag wird eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Untersuchung von Oszillatoren vorgestellt, die auch dann anwendbar ist, wenn die Nichtlinearitäten keinen Polynomen entsprechen. Anstelle einer linearen Näherung um einen Arbeitspunkt, erfolgt mit Hilfe der Carleman Linearisierung eine Approximation auf einem vorgegebenen Gebiet. Da es jedoch mit der selbstkonsistenten Technik nicht möglich ist, das stationäre Verhalten von Oszillatoren zu beschreiben, wird die Berechnung einer Poincaré-Abbildung durchgeführt. Mit dieser ist eine anschließende Analyse des Oszillators möglich.

  7. Eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Analyse von Oszillatoren

    Science.gov (United States)

    Weber, Harry; Mathis, Wolfgang

    2017-09-01

    Die Analyse nichtlinearer dynamischer Schaltungen ist bis heute eine herausfordernde Aufgabe, da nur selten analytische Lösungen angegeben werden können. Daher wurden eine Vielzahl von Methoden entwickelt, um eine qualitative oder quantitative Näherung für die Lösungen der Netzwerkgleichung zu erhalten. Oftmals wird beispielsweise eine Kleinsignalanalyse mit Hilfe einer Taylorreihe in einem Arbeitspunkt durchgeführt, die nach den Gliedern erster Ordnung abgebrochen wird. Allerdings ist diese Linearisierung nur in der Nähe des stabilen Arbeitspunktes für hyperbolische Systeme gültig. Besonders für die Analyse des dynamischen Verhaltens von Oszillatoren treten jedoch nicht-hyperbolische Systeme auf, sodass diese Methode nicht angewendet werden kann Mathis (2000). Carleman hat gezeigt, dass nichtlineare Differentialgleichungen mit polynomiellen Nichtlinearitäten in ein unendliches System von linearen Differentialgleichungen transformiert werden können Carleman (1932). Wird das unendlichdimensionale Gleichungssystem für numerische Zwecke abgebrochen, kann bei Oszillatoren der Übergang in eine stationäre Schwingung (Grenzzyklus) nicht wiedergegeben werden. In diesem Beitrag wird eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Untersuchung von Oszillatoren vorgestellt, die auch dann anwendbar ist, wenn die Nichtlinearitäten keinen Polynomen entsprechen. Anstelle einer linearen Näherung um einen Arbeitspunkt, erfolgt mit Hilfe der Carleman Linearisierung eine Approximation auf einem vorgegebenen Gebiet. Da es jedoch mit der selbstkonsistenten Technik nicht möglich ist, das stationäre Verhalten von Oszillatoren zu beschreiben, wird die Berechnung einer Poincaré-Abbildung durchgeführt. Mit dieser ist eine anschließende Analyse des Oszillators möglich.

  8. PET and SPECT investigations in Alzheimer's disease; Nuklearmedizin und Demenz - Anwendung bei Morbus Alzheimer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Asenbaum, S. [Universitaetsklinik fuer Nuklearmedizin, Universitaetsklinik fuer Neurologie, Wien (Austria); Abteilung fuer klinische Neurologie, Universitaetsklinik fuer Neurologie, Waehringer Guertel 18-20, 1090, Wien (Austria)

    2003-07-01

    Nuclear medicine offers a wide range of possibilities to investigate dementia. Various SPECT and PET tracers will be introduced in this article first. Different questions concerning evaluation of dementia are discussed taking Alzheimer's disease (AD) as an example. It is important to perform nuclear medicine investigations on high technical level, using standardized methods as statistical parametric mapping (SPM) for evaluation. If neuroprotective therapies are available, an early diagnosis, the determination of risk factors and longitudinal investigations will be the focus of interest and the main goal of nuclear medicine. Apart from measuring cerebral perfusion and glucose metabolism the development of new ligands, concerning the cholinergic system and the visualization of amyloid plaques, is of great importance. (orig.) [German] Nuklearmedizin bietet bei der Erfassung und Beurteilung eines dementiellen Prozesses eine Vielzahl von Untersuchungsmoeglichkeiten. Anhand des Morbus Alzheimer (DAT) werden in dem vorliegenden Artikel neben einer kurzen Schilderung der zur Verfuegung stehenden Methoden die verschiedenen nuklearmedizinisch relevante Fragestellungen angefuehrt, zu deren Beantwortung die funktionelle Bildgebung Informationen liefern kann. Durch den Einsatz bestimmter, standardisierter Auswerteverfahren wie statistical parametric mapping (SPM) ist es moeglich, entscheidende Hinweise zur Diagnose und Differenzialdiagnose der DAT zu erlangen. In Zukunft werden, insbesondere bei einer Verfuegbarkeit neuroprotektiver Therapien, eine moeglichst fruehe Diagnosestellung und die Erfassung von Risikofaktoren sowie die Moeglichkeit einer Verlaufsbeobachtung in den Mittelpunkt des Interesses und in das Zentrum nuklearmedizinischer Untersuchungen ruecken. Vor allem fuer diese Anforderungen ist neben der qualitaetsvollen Untersuchung von zerebraler Perfusion und Glukosestoffwechsel eine Weiterentwicklung spezieller Liganden v. a. das cholinerge System betreffend und

  9. From the Social Contract to a Social Contract Law - Vom Contrat Social zum Gesellschaftsvertragsrecht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Abegg

    2008-05-01

    Full Text Available Taking the viewpoint of the civil law tradition, which has traditionally assumed that the legitimacy of the administration is state-derived, this text recognises the constant decline of state sovereignty in modern times and consequently the increasing diffusion of the state into society. At the level of state theory, this reflects a shift from the great philosophical ‘social contract’ to many small legal contracts as its functional equivalent. Dealing with this phenomenon, administrative law needs to address the fundamental question of how law can sustainably support the unity of a society where the state administration and the various parts of society it has to govern are strange to each other and at the same time depending on mutual ad-hoc cooperation time and again.- Aus einer kontinentalen Sicht, gestützt auf die langen Erfahrungen mit einer staatlich angeleiteten Legitimation der Staatsverwaltung, erkennt diese Untersuchung den beständigen Niedergang staatlicher Souveränität in der Moderne und folglich die zunehmende Diffusion des Staates in die Gesellschaft. Auf der Ebene der Staatstheorie wird dies durch einen Wechsel vom großen philosophischen Sozialvertrag zu vielen einzelnen rechtlichen Verträgen als dessen funktionales Äquivalent gespiegelt. Mit diesem Phänomen erhält das Verwaltungsrecht eine grundsätzlich neue Perspektive: Es stellt sich die Frage, wie mit Recht die Einheit einer Gesellschaft hervorgebracht werden kann, in welcher die Staatsverwaltung und die von ihr zu regulierenden Sozialbereiche sich einerseits fremd geworden sind und doch andererseits auf wechselseitige Ad-hoc-Kooperationen immer wieder von Neuem angewiesen sind.

  10. Das polyzystische Ovarialsyndrom: Im Spannungsfeld von Hormonen und Stoffwechsel

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wehr E

    2010-01-01

    Full Text Available Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS ist eine komplexe Erkrankung und betrifft mindestens 5–10 % aller Frauen. Es ist charakterisiert durch Hyperandrogenismus (klinisch und/oder biochemisch, Oligo- oder Anovulation und polyzystische Ovarien. In der Pathogenese spielt neben der Hyperandrogenämie und der abnormen Gonadotropinsekretion die Insulinresistenz eine zentrale Rolle. Ein genetischer Hintergrund des PCOS wird vermutet, neben verschiedenen Kandidatengenen werden auch genomweite Assoziationsstudien neue Kenntnisse bringen, um in Zukunft sowohl Diagnose als auch Therapie des PCOS zu vereinfachen. Das PCOS bringt ein hohes metabolisches Risiko mit sich, ca. die Hälfte aller betroffenen Frauen ist adipös, viele leiden an Insulinresistenz, Glukosetoleranzstörungen und Diabetes mellitus Typ 2. Weiters sind viele Frauen mit PCOS von unerfülltem Kinderwunsch, Hirsutismus, Akne und androgenetischer Alopezie betroffen. Vor allem Adipositas und Hirsutismus führen zu einer starken psychischen Belastung betroffener Frauen, das Suizidrisiko ist deutlich erhöht. Zur exakten Diagnose des PCOS bedarf es einer genauen Anamnese und körperlichen Untersuchung mit anthropometrischen Messungen und Hirsutismus-Score. Ein Hormonstatus mit Bestimmung von Androgenen ist unerlässlich, ein LHRH-Test kann weitere diagnostische Hinweise liefern. Weiters sollten zur metabolischen Abklärung ein oraler Glukosetoleranztest, eine Messung der Körperfettverteilung und die Bestimmung eines Lipidstatus erfolgen. Therapeutisch ist vor allem bei adipösen Frauen eine Lebensstilintervention am wichtigsten, zusätzlich kommen Insulinsensitizer und orale Kontrazeptiva zum Einsatz. Zusammenfassend ist das PCOS eine extrem häufige Erkrankung mit komplexen Folgen und bedarf einer konsequenten, interdisziplinären individuellen Therapie bei betroffenen Frauen.

  11. Doing religion im Phowa-Kurs: Praxeologische und reflexionslogische Studien zum "bewussten Sterben" im Diamantweg-Buddhismus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Werner Vogd

    2015-07-01

    Full Text Available Im Sinne einer pragmatistischen Perspektive, wie sie zuerst John DEWEY (1987 [1934] in Anschluss an William JAMES formulierte, ist das Religiöse weniger als eine spezifische Art von experience zu verstehen, denn als ein adjustment hin zu einer epistemischen Perspektive, die alle Erfahrungen in einem veränderten Licht erscheinen lässt. Religiosität zielt damit auf ein besonderes Selbst- und Weltverhältnis, in dem die Beziehung zwischen Selbst und Welt aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet wird. Wie aber können fremde, auf den ersten Blick in ihrer Genese unwahrscheinliche und unter modernen Verhältnissen zudem anzweifelbare religiöse Haltungen und Sinnsysteme etabliert werden? Am Beispiel der im tibetischen Buddhismus verbreiteten Phowa-Meditation des "bewussten Sterbens" wird untersucht, wie für westliche Adept/innen auf den ersten Blick befremdlich und esoterisch anmutende spirituelle Lehren mit zunehmender Praxis an Evidenz und Sinnhaftigkeit gewinnen können, indem sich Gruppenprozesse, Visualisierungen, körperorientierte Übungen und psychisches Erleben zu einem übergreifenden Arrangement verschränken. Die empirische Datengrundlage für die Untersuchung liefern narrative Interviews mit westlich sozialisierten Schüler/innen und Lehrer/innen des Diamantweg-Buddhismus, der derzeit größten buddhistischen Gemeinschaft des tibetischen Buddhismus in Deutschland. Die Auswertung der Interviews erfolgte angelehnt an die dokumentarische Methode, erweitert durch eine Kontexturanalyse, um den Reflexionsverhältnissen gerecht zu werden, die den religiösen Selbst- und Weltbezug aufspannen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1503179

  12. Untersuchungen zum Einfluss einer Air-Liquid-Interphase auf die Differenzierung von Alveolarepithelzellen Typ II

    OpenAIRE

    Sinis, Nektarios

    2003-01-01

    Die Dedifferenzierung der Alveolarepithelzellen Typ II stellt in vitro ein großes Problem dar. Zellen, die länger als 48 Stunden in vitro kultiviert werden tendieren zu einer Dedifferenzierung. Die vorliegende Arbeit stellt ein Air-Liquid-Interphasesystem zur Kultivierung von TypII-Zellen vor. Hierdurch ist es uns gelungen TypII-Zellen über einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen in vitro auf einem hohen Grad der Differenzierung zu konservieren. Zellen die nicht so kultiviert wurden zeigten fr...

  13. Profitability aspects of combined power/heat plants based on the example of a gas turbine; Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen ueber KWK-Anlagen am Beispiel einer Gasturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klimek, W. [Thyssengas GmbH, Duisburg (Germany)

    1998-04-01

    The efficiency of a combined power/heat plant is treated in an example relating to a gas turbine. An important prior condition for optimum planning of a combined power/heat plant is assessment of the current position in addition to a demand analysis. Constituting a vital planning instrument for the process are systematic annual continuous curves in respect of electricity and heat. Aided by a PC software program it is possible, on the basis of a few key figures, to establish whether a detailed study is able to bring about any economical solution. In addition, a primary-energy and emission balance-sheet is compiled illustrating the advantages to be gained from combined power/heat systems of relevance to the environment. A sensitivity analysis shows main influential factors exercised on the efficiency of the gas turbine project. As might be expected, the greatest influenc eon profitability comes from the electricity proceeds, the price of fuel and capital costs. Finally, different financing models for combined power/heat plants are discussed along with a price safeguarding method. (orig.) [Deutsch] Die Wirtschaftlichkeit einer KWK-Anlage wird am Beispiel einer Gasturbine erlaeutert. Wichtige Voraussetzung fuer die optimale Planung einer KWK-Anlage ist die Bestandsaufnahme mit Bedarfsanalyse. Ein entscheidendes Planungsinstrument stellen hierbei geordnete Jahresdauerlinien fuer Strom und Waerme dar. Mit Hilfe eines PC-Programms kann anhand weniger Eckdaten festgestellt werden, ob eine Detailbetrachtung zu einer wirtschaftlichen Loesung fuehren koennte. Zusaetzlich wird eine Primaerenergie- und Emissionsbilanz erstellt, die die umweltrelevanten Vorteile der Kraft-Waerme-Kopplung verdeutlicht. Eine Sensitivitaetsanalyse zeigt Haupteinflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit des Gasturbinenprojektes. Die Stromgutschrift, der Brennstoffpreis und die Investitionskosten ueben erwartungsgemaess den groessten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit aus. Abschliessend werden

  14. Fibre-optical measurement of the time curve of layer temperatures in a well as a result of heat injection and heat extraction; Untersuchung der zeitlichen Entwicklung von Schichttemperaturen in einer Bohrung bei Waermeaus- und Waermeeinspeisung mit Hilfe faseroptischer Temperaturmessungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hurtig, E; Groswig, S; Kasch, M [GESO GmbH, Jena (Germany)

    1997-12-01

    The relations between the thermal processes around a 200 m deep geothermal well and the petrographic composition were studied using the fibre optic temperature sensing method. The heat injection and heat extraction properties depend on the petrographic properties (porosity, permeability) of the individual layers. Coarse sandy, water saturated layers have good properties, silts and clays have poor properties for het storage and heat extraction. Heat transport occurs in well defined layers with good hydraulic properties and can be explained by a convective heat transport model. (orig.) [Deutsch] Mit faseroptischen Temperaturmessungen in einer Erdwaermesonde (EWS)-Bohrung wurde der Zusammenhang zwischen den thermischen Prozessen unmittelbar um die EWS und dem petrographischen Aufbau untersucht. Das Waermeein- bzw. -ausspeisevermoegen haengt von der petrographischen Ausbildung der einzelnen Schichten ab (Porositaet, Kf-Wert). Grobsandige bis kiesige, wassergesaettigte Schichten haben guenstige, schluffig-tonige unguenstige Eigenschaften fuer die Waermeaus- bzw. -einspeisung. Der wesentliche Waermetransport erfolgt in definierten geringmaechtigen Schichten mit guten hydraulischen Eigenschaften. Der Waermetransport in poroesen, wassergefuellten Schichten kann mit einem konvektiven Waermetransportmodell erklaert werden. (orig.)

  15. Perception and evaluation of risks. Findings of the 'Baden-Wuerttemberg Risk Survey 2001'; Wahrnehmung und Bewertung von Risiken. Ergebnisse des Risikosurvey Baden-Wuerttemberg 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zwick, M.M.; Renn, O. (eds.)

    2002-05-01

    Since most of the empirical work on risk perception has been conducted in the 1970s and few studies are available that claim to span the full range of psychological, sociological and cultural variables, the Center of Technology Assessment in Stuttgart (Germany) has conducted a representative survey in the German State of Baden-Wuerttemberg on risk perception in the general population. In addition, a qualitative investigation based on a sample of 62 respondents was launched in 2001. The objective of the study was to determine the relative importance of psychometric, stigma-related, social value-related, trust-related and cultural variables in explaining risk perception and acceptance. The following report summarizes the results of these investigations. (orig.) [German] Da ein Grossteil der empirischen Forschung in der Risikowahrnehmung in den siebziger Jahren stattgefunden hat und wenige Studien vorliegen, die den Anspruch erheben, den vollen Umfang psychologischer, soziologischer und kultureller Variablen zu erfassen, hat die Akademie fuer Technikfolgenabschaetzung in Baden-Wuerttemberg im Jahr 2001 eine repraesentative Umfrage zum Thema Risikowahrnehmung in der Bevoelkerung Baden-Wuerttembergs durchgefuehrt. Daran wurde eine qualitative Untersuchung auf der Basis eines Samples mit 62 Befragten angeschlossen. Das Ziel der Studie war die Bestimmung der relativen Wichtigkeit psychometrischer, stigma-bezogener, gesellschaftlich wertbezogener, vertrauensbezogener und kultureller Variablen bei der Erklaerung von Risikowahrnehmung und -akzeptanz. Der folgende Bericht fasst die zentralen Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen. (orig.)

  16. Analytic studies of test problems of laser welds in consideration of tolerated hardness peaks. Final report; Analytische Untersuchungen der Pruefproblematik an laserstrahlgeschweissten Verbindungen unter besonderer Beruecksichtigung der zu tolerierenden Haertespitzen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    Test methods for laser welds were investigated under the following aspects: 1. Setting a defined cracking path by changing the test piece geometry - is it possible and does it make sense? 2. Can the results obtained with changed test piece geometries be applied to standard test pieces? 3. Is crack displacement typical of small test pieces, or is it observable in real components as well? 4. Should the cracking path be predefined at all if it results in 'non-realistic' fractures? The focus was on notched bar impact tests. [German] Ziel des Forschungsvorhabens war die Ermittlung geeigneter Pruefverfahren zur Charakterisierung einer Laserstrahlschweissnaht. Folgende Fragen sollten geklaert werden: 1. Ist es moeglich und sinnvoll, mit einer Aenderung der Probengeometrie (z.B. Einbringen von Seitenkerben) den Rissverlauf in das aufgehaertete Laserschweissgut zu zwingen? 2. Welche Aussagen liefern uns die Ergebnisse dieser abgeaenderten Probengeometrie und inwiefern sind diese vor allen Dingen beim Kerbschlagbiegeversuch auf die Ergebnisse der standardisierten Probengeometrie zu uebertragen? 3. Ist das Rissauswandern ein nur fuer Kleinproben typisches Verhalten oder wird es auch bei realen Bauteilen beobachtet? 4. Ist es sinnvoll, den Rissverlauf in die sproede, aufgehaertete Schweissnaht zu zwingen, obwohl daraus ein 'realitaetsfernes' Bruchverhalten resultiert? Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Untersuchung des Kerbschlagbiegeversuches gelegt. (orig.)

  17. Ecobalances - essentials of a general regulation; Oekobilanzen - Grundzuege einer allgemeinen Regelung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Corino, C. [Landgericht Frankfurt am Main (Germany)

    1996-12-31

    An ecobalance (for products unfortunately also: Life cycle assessment-LCA) is to be understood as a comprehensive compilation of all environmental influences within a particular system and, if possible, also its environmental impacts. This article presents a method to perform ecobalances for enterprises, branches, products and services and their classes in a `tetra-system`. In the inventory input and output of material, energy and space of the system have to be determined. This is the basis for a quantitative method of evaluating the impacts. Notes to these balances provide methodological transparence, whereas a report on the position represents an improvement analysis. A verification of the prior steps guarantees comparability. The final publication of enterprise ecobalances and the labelling of products and services creates strong incentives for environmental improvement. A general regulation of this method could make the participation of enterprises voluntary or mandatory. Voluntary participation could be regulated by legislation or by private standards. On the other hand, a mandatory participation could be established only by binding law. A combination of law and private standards is not promising at present. Each of the different regulations seems to be quite effective, efficient and economically digestible, and most of the regulations do not pose legal problems. For some of them, however, conformity with the new world trading law, the EC Treaty and the German constitution may be doubted. Some other existing or planned regulatory structures such as Environmental Impact Assessment (EIA), Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC), and the EC Eco-Audit, would need adjustment. The medium-term political acceptance of a general regulation on ecobalances seem to be rather good. (orig./SR) [Deutsch] Unter einer Oekobilanz ist die weitgehend vollstaendige Erfassung der Umweltbeeinflussungen und moeglichst auch der Umweltauswirkungen bestimmter Systeme zu

  18. Diagnose und Therapie einer Depression im höheren Lebensalter – Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen

    Science.gov (United States)

    von dem Knesebeck, Olaf; Bönte, Markus; Siegrist, Johannes; Marceau, Lisa; Link, Carol; McKinlay, John

    2013-01-01

    Zusammenfassung Studienergebnissee aus dem englischsprachigen Raum zeigen, dass diagnostische und therapeutische Entscheidungen von Hausärzten bei der Versorgung von depressiven Patienten systematischen Einflüssen unterliegen, und dass sowohl Merkmale des Arztes als auch des Patienten unabhängig vom Krankheitsbild Einfluss auf diese Entscheidungen haben. In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse einer deutschen Studie präsentiert, in der die Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen auf diagnostische und therapeutische ärztliche Entscheidungen bei einer Depression untersucht wurden. Unter Anwendung eines faktoriellen Experimentaldesigns spielten professionelle Schauspieler in Videofilmen die Rolle von Patienten, die Symptome für eine depressive Erkrankung äußern. In den Videofilmen, die alle auf einem identischen Skript basieren, wurden systematisch die Patientenmerkmale Alter (55 vs. 75 Jahre), Geschlecht und sozialer Status (Hausmeister vs. Lehrer) variiert. Die randomisierte Ärztestichprobe wurde nach dem Arztgeschlecht und professioneller Erfahrung ( 15 Jahre) geschichtet. Der Videofilm wurde insgesamt 128 niedergelassenen Ärzten für Allgemeinmedizin und hausärztlich tätigen Internisten in ihrer Praxis vorgespielt. Danach wurden die Ärzte zu unterschiedlichen Aspekten von Diagnose und Therapie befragt. Es wurde erhoben, ob der Arzt dem Patienten über das gezeigte Gespräch hinausgehende Fragen stellen würde, welche Diagnosen er für wahrscheinlich hält, wie sicher er sich mit seiner Diagnose ist, welche diagnostischen Tests er anordnen würde, ob er den Patienten überweisen würde oder ob er Medikamente verordnen oder ihm Empfehlungen zur Änderung seines Lebensstils geben würde. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sowohl die Diagnose als auch die Therapie einer Depression durch niedergelassene Hausärzte in Deutschland nur geringfügig durch die untersuchten Merkmale der Patienten und der behandelnden Ärzte beeinflusst wird. PMID

  19. Erictho und die Figuren der Entzweiung – Vorüberlegungen zu einer Poetik der Emergenz in Lucans Bellum civile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexander Arweiler

    2010-10-01

    Full Text Available Im Ausgang von der Möglichkeit, mit dem Wort figura Gestalten der Handlungsebene, dynamisch gefaßte Gedanken- / Wortgebilde und Erscheinungsweisen von Phänomenen geistiger und materieller Natur zu bezeichnen, läßt sich das Bellum civile als Werk beschreiben, an dessen Grund die Figur der Entzweiung steht, die durch eine Poetik der Emergenz in den Stoff entfaltet wird. Die vorgeschlagene Lektüre des Bellum civile wendet sich damit gegen das verbreitete Verständnis des Textes als eines (politischen, moralischen Kommentars zum Bürgerkrieg und kehrt die Hierarchie um: Der (sekundäre Bürgerkriegsstoff soll die zugrunde liegende Figur der Entzweiung explizieren, wird von dieser aber nicht gedeutet, sondern benutzt. Emergenz tritt als poetische Verhältnisbestimmung an die Stelle chronologischer und kausaler Erklärungsmodelle und behauptet eine bleibende Verbindung von Untergrund und hervortretendem Relief (Ereignis, Wesen, Gestalt. Dementsprechend lassen sich die Gestalten der Handlungsebene (figurae als Ekstasen des Textes fassen, die in einer Verdichtung des Textes aus dessen Oberfläche hervortreten, zugleich gemeinsam mit anderen Textelementen Erscheinungsweisen (figurae der abstrakten Figur der Entzweiung sind. Im sechsten Buch des Bellum civile wird die Ekstase insbesondere im Hervorgehen der Erictho aus der Konstruktion eines raum-zeitlich unmöglichen Thessalien kompositionell konkretisiert und imitationstechnischumgesetzt: Die ovidisch geprägte Begegnungsszenezwischen Sextus Pompeius und der textuell übercodierten Erictho bereitet den Boden für die Auffassung der Hexesowohl als einer Fortschreibung der nach Ovid vergehenden Sibylle als auch als figura (Gestalt und Erscheinungsweise Roms, das sich in einer Trennung von sich selbst gegenübertritt und im (poetischen Kannibalismus die Entzweiung zumVollzug bringt.

  20. Objektverfolgung bei einer vollständigen Fahrzeugumfeldüberwachung mittels Radar

    Science.gov (United States)

    Schuster, M.; Pech, T.; Reuter, J.; Wanielik, G.

    2014-11-01

    Für modernste Fahrerassistenzsysteme ist zunehmend eine vollständige Rundumüberwachung des fließenden Verkehrs erforderlich. In diesem Artikel wird ein Ansatz zur Überwachung des gesamten umliegenden Verkehrs mittels Radarsystemen präsentiert. Hierfür wurde ein Versuchsfahrzeug mit insgesamt sechs Radarsensoren ausgerüstet, um eine möglichst hohe Umfeld-Überwachung zu ermöglichen. Für diese Konfiguration wird ein auf GPDA basierendes Trackingsystem vorgestellt. Es wird auf das Problem ausgedehnter Ziele eingegangen, welches auftritt wenn sich ein Fremdfahrzeug neben dem Versuchsfahrzeug befindet, da hier Reflektionen von verschiedenen Reflektionszentren des Ziels aufgefangen werden. Dieser Effekt wird ausgenutzt, um mittels einer Track-zu-Track Fusion eine Längenschätzung des vorbeifahrenden Fahrzeugs zu ermöglichen.

  1. [Anja Wilhelmi, Menschenbilder aus Reval und St. Peterburg. Reiseeindrücke einer Engländerin um 1840] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2006-01-01

    Arvustus: Anja Wilhelmi, Menschenbilder aus Reval und St. Peterburg. Reiseeindrücke einer Engländerin um 1840. In: Kollektivität und Individualität. Hamburg: Kovaè, 2001. S. 224-242. Elizabeth Rigby 1840. aastal Londonis anonüümselt ilmunud raamatust "Letters from the shores of the Baltic"

  2. Untersuchung eines breitbandigen Koaxial-Hohlleiterübergangs für einen Schottky-Strahldiagnosedetektor

    CERN Document Server

    Ehret, M; Wendt, M

    In der vorliegenden Arbeit wurde ein Koaxial-Hohlleiterübergang im Mikrowellenbereich (4.8 GHz) untersucht und verbessert. Diese Kopplung ist eine der Schlüsselstellen des sogenannten „Schottky-Detektors“. Dieser Detektor befindet sich innerhalb des Teilchenbeschleunigers des Large Hadron Colliders am CERN. Während der Arbeit wurden verschiedene Untersuchungen am Detektor durchgeführt und anhand der ermittelten Ergebnisse eine veränderte Kopplerstruktur entwickelt. Diese Struktur wurde zuerst anhand von verschiedenen Modellen in einer elektromagnetischen Feldsimulation überprüft und mit Hilfe verschiedener Algorithmen verifiziert. Im nächsten Schritt wurde ein Testaufbau entwickelt, mit dem eine Überprüfung und eine abschließende Betrachtung der Ergebnisse möglich war. Es konnte gezeigt werden, dass mit der neu entwickelten Struktur die Kopplereigenschaften wesentlich verbessert und die Zielvorgaben sogar deutlich übertroffen wurden.

  3. Assessment of the development of a battery charging infrastructure for a redox flow battery based electromobility concept; Bewertung des Aufbaus einer Ladeinfrastruktur fuer eine Redox-Flow-Batteriebasierte Elektromobilitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Arpad Funke, Simon; Wietschel, Martin [Fraunhofer-Institut fuer System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany). Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme

    2012-07-01

    Apart from the high acquisition cost, the major obstacles to widespread use of electric-powered vehicles today are long battery charging times and limited mileage. Rechargeable batteries might be a solution. The publication investigates a potential infrastructure for electric-powered vehicles based on so-called redox flow batteries. Redox flow batteries are characterized in that active materials are dissolved in liquid electrolyte and are stored outside the cell. Batteries are recharged by exchanging charged electrolyte for discharged electrolyte, which can be done in fuel stations. Redox flow batteries have the drawback of low energy and power density and were hardly ever considered for mobile applications so far. A technical analysis of RFB technology identified the vanadium oxygen redox flow fuel cell (VOFC) as a promising version. It provides higher energy density than conventional redox flow batteries, but development is still in an early stage. Assuming a 'best case' scenario, a refuelling infrastructure for VOFC vehicles was developed and compared with battery-powered vehicles (BEV) and fuel cell vehicles (FVEV). It was found that electromobility based on VOFC may be a promising alternative to current electromobility concepts. (orig./AKB) [German] Neben den Anschaffungsausgaben stehen lange Ladezeiten und eine beschraenkte Reichweite dem heutigen Einsatz von Elektrofahrzeugen oft entgegen. Eine moegliche Abhilfe koennten betankbare Batterien leisten. In der vorliegenden Arbeit soll ein moeglicher Infrastrukturaufbau fuer Elektrofahrzeuge mit sogenannten Redox-Flow-Batterien untersucht werden. Redox-Flow-Batterien besitzen die Eigenschaft, dass aktive Materialien geloest in Fluessigelektrolyten ausserhalb der Zelle gespeichert werden. Dieser Aufbau ermoeglicht das Aufladen der Batterie, indem der entladene Elektrolyt durch geladenen ausgetauscht wird. Dieser Tausch kann an einer Tankstelle durchgefuehrt werden. Ein wesentlicher Nachteil von Redox

  4. Individuelle Migrationsentscheidungen am Beispiel polnischer Migranten in Baden-Württemberg : eine Untersuchung zum individuellen Entscheidungsverhalten bei transnationaler Mobilität

    OpenAIRE

    Seyffer, Silke

    2013-01-01

    Die vorliegende Studie behandelt die Frage, wie sich Individuen für eine nicht nur kurzzeitige transnationale Migration entscheiden: Geschieht dies nach rationalen Gesichtspunkten, nach objektivierbaren Kriterien mit einer Fülle von Informationen und durchdachtem Plan oder handelt es sich um spontane, subjektive Entscheidungen, bei denen Informationssuche und strukturierte Überlegungen im Vorfeld keine wichtige Rolle spielen? Eingangs werden für die Studie relevante Entscheidungs- und Mig...

  5. Untersuchung der Di-(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP)-Belastung der Allgemeinbevölkerung – Durchführung eines Human-Biomonitorings

    OpenAIRE

    Koch, Holger Martin

    2007-01-01

    i-(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) ist einer der bedeutendsten Weichmacher für PVC-Polymere mit Produktionszahlen im Bereich um 1 Million Tonnen pro Jahr weltweit. Als sog. äußerer Weichmacher ist DEHP nicht kovalent an den Kunststoff gebunden und blutet so mehr oder weniger schnell aus diesem aus und kann so die Umwelt, Nahrungsmittel oder den Menschen belasten. DEHP steht unter dringendem Verdacht, als Endokriner Disruptor/Modulator ins menschliche Hormonsystem einzugreifen und so eine Vielzah...

  6. Determinants of gender-specific wages in Germany

    OpenAIRE

    Heinze, Anja

    2009-01-01

    Diese Arbeit besteht aus empirischen und methodischen Beiträgen zur Literatur über den deutschen Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen. Bisher war es aus Mangel an geeigneten Daten nicht möglich, den potentiellen Einfluss von Arbeitgebern bzw. Firmen auf diesen Lohnunterschied zu untersuchen. Auf der Basis neuer Linked Employer-Employee Daten wird dies in drei empirischen Studien untersucht. Die erste Studie wendet sich dem innerbetrieblichen Lohnunterschied zu. Dabei zeigt sich, dass...

  7. Dynamic magnetic resonance defecography in the diagnosis of combined pelvic floor disorders in proctology; Dynamische MR-Defaekographie zur Diagnostik kombinierter Beckenbodenfunktionsstoerungen in der Proktologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Paetzel, C.; Strotzer, M.; Lenhart, M.; Feuerbach, S. [Klinikum der Univ. Regensburg (Germany). Inst. fuer Roentgendiagnostik; Fuerst, A.; Rentsch, M. [Klinikum der Univ. Regensburg (Germany). Chirurgische Klinik und Poliklinik

    2001-05-01

    Evaluation of magnetic resonance defecography in the diagnosis of pelvic floor disorders were examined prospectively. MRI was performed on a 1.5 T scanner. The rectum was opacified with 200 ml of ultrasound transmission gel. A sagittal single section T2-weighted gradient echo sequence with a temporal resolution of 1.1 second was performed. Changes of the anorectal angle and the position of the pelvic organs in relation to the pubococcygeal line were registered at rest, during straining, and during evacuation of the rectum. Results: Patients with obstructed defecation (n = 15) showed prolapse of the rectal mucosa (n = 5), anterior rectocele (n = 8), pelvic floor descent (n = 5), enterocele (n = 2), and anorectal dyscoordination (n = 3). Individuals with stool incontinence (n = 15) had an anterior rectocele (n = 10), pelvic floor descent (n = 11), enterocele (n = 2), prolapse of rectal mucosa (n = 1), and a puborectal insufficiency (n = 1). Urine incontinence was associated with cystocele (n = 10) or normal findings (n = 4). In patients with unspecific symptoms (n = 6), anorectal dyscoordination (n = 4) and prolapse of the rectal mucosa (n = 2) were found. MRI was superior for the detection of enteroceles, cystoceles and pelvic floor descent compared with clinical investigation. Conclusion: Dynamic MR imaging supplies complex information in anorectal disease and thus improves protoscopy. (orig.) [German] Ziel dieser Studie war die Evaluierung der dynamischen MRT in der proktologischen Diagnostik. Patienten und Methode: in einer prospektiven Studie wurden 36 Patienten (27 Frauen, 9 Maenner) mit Beckenbodenfunktionsstoerungen an einem 1.5-T-Geraet konsekutiv untersucht. Das Rektum wurde mit 200 ml Ultraschallgel kontrastiert. Verwendet wurde eine T{sub 2}-gewichtete Gradientenechoseqenz mit einer zeitlichen Aufloesung von 1,1 Sekunden in Einzelschichttechnik. Aus den Ergebnissen von MRT und proktologischer Untersuchung wurde eine Konsensdiagnose erstellt, die die

  8. Demographic changes and in-house adaptation strategies with respect to high-qualified target groups of industrial employees; Demographische Veraenderungen und betriebliche Anpassungsstrategien im Hinblick auf spezielle hochqualifizierte Beschaeftigtengruppen in Industrieunternehmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nawroth, K.

    2002-07-01

    In view of the current demographic changes and their effects on the occupational biographies, the author investigated the occupation models offered in Germany for young job starters, women getting back to work in innovative industries after raising children, and aged staff members of production companies in Germany and the acceptance these models are getting by the target groups. The focus is on scientists and engineers in research, development and construction in industrial enterprises. Case studies in six older and more recent innovative enterprises in East and West Germany are presented. [German] Diese Arbeit wendet sich vor dem Hintergrund der demographischen Veraenderungen und den damit zusammenhaengenden Erwerbsbiographien hochqualifizierter Mitarbeiter der momentan brisanten Frage zu, welche Beschaeftigungsmodelle bezueglich junger Berufseinsteiger, nach einer Berufsunterbrechung in innovative Bereiche zurueckkehrender Frauen und aelterer Mitarbeiter in Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Deutschland praktiziert werden und inwieweit diese fuer den Einsatz dieser Gruppen geeignet sind. Dabei werden Naturwissenschaftler(innen) und Ingenieur(inn)e(n) betrachtet, die in Forschung, Entwicklung und Konstruktion der Industrieunternehmen taetig sind. Im Zentrum der empirischen Erhebungen zum Prozess betrieblicher Anpassungsstrategien stehen betriebliche Fallstudien, die sich auf sechs juengere und aeltere innovative Unternehmen in west- und ostdeutschen Bundeslaendern erstrecken. (orig.)

  9. On the capacity-formula for pressure relief devices of tanks for dangerous goods; Die Kapazitaetsformel fuer Druckentlastungsvorrichtungen von Gefahrguttanks

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ludwig, J. [Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin (Germany)

    2000-09-01

    Each tank-container respectively portable tank for multimodal purposes has to be closed and fitted with safety devices (pressure relief devices). Pressure relief devices have to meet essential requirements concerning their total delivery capacity in condition of complete engulfment of the tank in fire. The total capacity of these devices should be sufficient to limit the pressure in the tank in each case to its test pressure, maximally. The total delivery capacity has to be determined by applying a formula which had been developed in the USA and taken over later on into international and national regulations on the transport of dangerous goods. The derivation of this formula will be described and evaluated with regard to given facts related to general thermodynamics and fire test results. (orig.) [German] Wesentliche Anforderung an Sicherheitseinrichtungen (Druckentlastungsvorrichtungen) fuer Tanks und Tankcontainer im multimodalen Verkehr ist, dass diese Einrichtungen im Feuerfall eine Gesamtdurchflussmenge aufweisen muessen, die zumindest einen Druckanstieg ueber den Pruefdruck hinaus verhindert. Die Ermittlung der Gesamtdurchflussmenge erfolgt nach einer in den USA entwickelten, in internationale und nationale Verkehrsvorschriften uebernommenen Zahlenwertgleichung (Kapazitaetsformel). Die Herleitung dieser Zahlenwertgleichung sowohl aus allgemein thermodynamischen als auch empirischen Gegebenheiten wird beschrieben und bewertet. (orig.)

  10. [Antjekathrin Grassmann. Zu den wirtschaftlichen und persönlichen Beziehungen Lübecks ins Baltikum im Lichte einer unbeachteten mittelalterlichen Quellegruppe]/ Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2012-01-01

    Arvustus: Antjekathrin Grassmann. Zu den wirtschaftlichen und persönlichen Beziehungen Lübecks ins Baltikum im Lichte einer unbeachteten mittelalterlichen Quellegruppe. In: Leder ist Brot. Beiträge zur norddeutschen Landes- und Archivgeseten. Schwerin 2011. S. 125-135

  11. Synovial sarcoma of the foot; Synovialsarkom des Fusses

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beus, J. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Kreitner, K.F. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Rompe, J.D. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Orthopaedie; Riehle, H.M. [Mainz Univ. (Germany). Inst. fuer Pathologie

    1996-09-01

    The case of a 29 year-old female patient who had experienced pain in the right midfoot for 5 years which was diagnosed as a degenerative or rheumatic change and treated by physiotherapy and medication. By means of magnetic resonance imaging we identified a soft-tissue tumor of the midfoot. Histology provided the findings of a monophasic fibrous synovial sarcoma. The case history is reported together with a presentation of the disease and its radiological diagnosis. (orig.) [Deutsch] Es wird ueber den Fall einer 29jaehrigen Patientin berichtet, die 5 Jahre lang wegen Schmerzen im rechten Mittelfuss unter der Diagnose degenerativer oder rheumatischer Veraenderungen physikalisch und medikamentoes behandelt wurde. Magnetresonanztomographisch wurde ein Weichteiltumor des Mittelfusses diagnostiziert. Die histologische Untersuchung erbrachte den Befund eines monophasisch-fibroesen Synovialsarkoms. Mit der Kasuistik verbunden ist eine Darstellung des Krankheitsbildes und dessen radiologischer Diagnostik. (orig.)

  12. Efficiencies of different flue gas purification systems in waste incinerators. Experimental report; Untersuchungen zur Effizienz von unterschiedlichen Systemen zur Rauchgasreinigung bei Muellverbrennungsanlagen. Untersuchungsbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Berghoff, R. (comp.)

    2001-07-01

    This investigation was carried out on behalf of the Environmental Office of the state of Nordrhein-Westfalen. Apart from the current and projected exhaust purification systems, also three exemplary systems were analyzed from the ecological and economic point of view. Effects on pollutant freights were established in consideration of energy consumption and the specific cost of waste treatment for each technology. [German] Das konkrete Ziel dieser vom Landesumweltamt NRW vergebenen Untersuchung war es, neben einer Uebersicht ueber die zzt. eingesetzten und auch geplanten Abgasreinigungssysteme (RGR) bei Muellverbrennungsanlagen, die Vor- und die Nachteile von 3 beispielhaft ausgewaehlten Systemen in einem oekologischen und oekonomischen Vergleich knapp und begrenzt darstellen zu lassen. Als Ergebnis wurden die Auswirkungen der unterschiedlichen Verfahren auf die Frachten der emittierten Schadstoffe unter Beruecksichtigung der unterschiedlichen Energieverbraeuche ermittelt und dargestellt. Darueber hinaus wurden die spezifischen Muellbehandlungskosten bei den jeweiligen Gasreinigungstechniken errechnet. (orig.)

  13. Euphemismen und Dysphemismen im Flexibilisierungsdiskurs. Auf dem Weg zu einem mehrperspektivischen Untersuchungsdesign

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Goranka Rocco

    2015-07-01

    Full Text Available Abstract – This article outlines  theoretical and empirical prolegomena to the discourse-analytical study of euphemisms and dysphemisms which appear in the discourse of ‘flexibility’. After giving an operative definition of the euphemisms and dysphemisms and discussing some epistemological and other problems, the article presents an „EuDy-Modell“ called framework for studying euphemisms and dysphemisms from the perspective of discourse linguistics.Abstract – Der Beitrag enthält theoretische und empirische Prolegomena zu einer diskurslinguistisch orientierten Untersuchung von Euphemismen und Dysphemismen im Flexibilisierungsdiskurs. Zunächst werden eine funktionale Arbeitsdefinition der Begriffe Euphemismus und Dysphemismus gegeben und einige epistemologische und andere Probleme des Forschungsvorhabens erörtert, um im Anschluss ein Modell zur Analyse von Euphemismen und Dysphemismen aus der diskurslinguistischen Perspektive – das „EuDy-Modell“ – vorzustellen.

  14. Neue Elektrolyte zur Steigerung der Energiedichte einer nicht-wässrigen Vanadium-Acetylacetonat-Redox-Flow-Batterie

    OpenAIRE

    Herr, Tatjana

    2015-01-01

    Die Redox-Flow-Batterie ist eine vielversprechende Speicherungsmöglichkeit für stationäre Anwendungen. Bei dieser Batterie wird die Energie in einem flüssigen Elektrolyt gespeichert, wobei die Energiedichte von der Konzentration und dem Potentialfenster der gelösten redoxaktiven Substanz abhängt. Zur Steigerung der Energiedichte einer nicht-wässrigen Vanadium-Acetylacetonat-Redox-Flow-Batterie wurden organische Lösungsmittel, welche ein Potentialfenster bis zu 5 V aufweisen, und Lösungsmittel...

  15. The incidence of chemically peculiar stars in open clusters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Netopil, M.

    2013-07-01

    astrophysikalischer Sicht sind diese Objekte von großem Interesse, da sie zahlreiche besondere Eigenschaften in sich vereinen. Diese Dissertation widmet sich der Untersuchung einer Untergruppe der CP Sterne, die neben Überhäufigkeiten von Elementen der Eisengruppe (zB. Chrom) und seltenen Erden wie Europium, auch starke Magnetfelder und eine langsame Rotation aufweisen. Basierend auf einer Auswahl von gut untersuchten nahen Feldsternen wird der mögliche Zusammenhang zwischen diesen Eigenschaften betrachtet. Das Hauptaugenmerk galt jedoch der Untersuchung einer möglichen Abhängigkeit zwischen der Anzahl von CP Sternen und deren Alter. Für diesen Zweck wurden die Ergebnisse von mehreren Delta-a Studien in Sternhaufen herangezogen. Dieses fotometrische Filtersystem ermöglicht eine effiziente und zeitsparende Detektion der magnetischen CP Sterne auf Grund einer charakteristischen Flussdepression bei 520 nm. Im Vergleich zu Feldsternen bieten offene Sternhaufen den großen Vorteil, dass zum Beispiel das Alter und die Entfernung statistisch gesehen genauer bestimmt werden können. Der Grund dafür liegt in der mehr oder weniger gleichzeitigen Entstehung aller Mitglieder aus einer einzigen Molekülwolke. Nach der Analyse der Mitgliedswahrscheinlichkeit aller mittels Delta-a untersuchten Objekte und der Bestimmung der jeweiligen Sternhaufenparameter konnte gezeigt werden, dass eine Abhängigkeit zwischen der Anzahl von CP Sternen und deren Alter besteht. Allerdings konnte dies durch die allgemeine Sternentwicklung erklärt werden. Das würde unter anderem bedeuten, dass CP Sterne spätestens beim Erreichen der Hauptreihe bereits ihre typischen Eigenschaften zeigen. Des Weiteren konnte zumindest ein Vertreter dieser Gruppe gefunden werden, der sich vermutlich noch auf der Vorhauptreihe befindet. (author)

  16. Zeitlicher Verlauf der avaskulären Nekrose des Hüftkopfes bei Patienten mit Pemphigus vulgaris.

    Science.gov (United States)

    Balighi, Kamran; Daneshpazhooh, Maryam; Aghazadeh, Nessa; Saeidi, Vahide; Shahpouri, Farzam; Hejazi, Pardis; Chams-Davatchi, Cheyda

    2016-10-01

    Pemphigus vulgaris (PV) wird in der Regel mit systemischen Corticosteroiden und Immunsuppressiva behandelt. Avaskuläre Nekrose (AVN) des Hüftkopfes ist eine gut bekannte schwerere Komplikation einer Corticosteroid-Therapie. Die Charakteristika dieser schweren Komplikation bei PV sind nach wie vor unbekannt. Nicht kontrollierte, retrospektive Untersuchung aller PV-bedingten AVN-Fälle, die in einer iranischen Klinik für bullöse Autoimmunerkrankungen zwischen 1985 und 2013 diagnostiziert wurden. Anhand der Krankenakten von 2321 untersuchten PV-Patienten wurden 45 Fälle (1,93 %) von femoraler AVN identifiziert. Dreißig davon waren Männer. Das mittlere Alter bei der Diagnose der AVN betrug 47,4 ± 14,2 Jahre. Der mittlere Zeitraum zwischen der Diagnose des PV und dem Einsetzen der AVN lag bei 25,3 ± 18,3 Monaten. Mit Ausnahme von acht Fällen (17,8 %) setzte die AVN bei der Mehrheit der Patienten innerhalb von drei Jahren nach Diagnose des PV ein. Die mittlere kumulative Dosis von Prednisolon bei Patienten mit AVN betrug 13.115,8 ± 7041,1 mg. Zwischen der Prednisolon-Gesamtdosis und dem Zeitraum bis zum Einsetzen der AVN bestand eine starke Korrelation (p = 0,001). Bei Patienten mit Alendronateinnahme in der Vorgeschichte war dieser Zeitraum signifikant kürzer (p = 0,01). Die AVN ist eine schwere Komplikation einer Corticosteroid-Behandlung bei Patienten mit PV. Sie wird bei 2 % der Patienten beobachtet und tritt vor allem in den ersten drei Behandlungsjahren auf. Bei Patienten, die höhere Dosen von Prednisolon erhalten, setzt die AVN tendenziell früher ein. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  17. Grundlagen der ultraschallgezielten transurethralen Stammzelltherapie der Harn-Inkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Strasser H

    2005-01-01

    Full Text Available In präklinischen Studien wurden Sicherheit und Durchführbarkeit von durch transurethralen Ultraschall geführten Injektionen von autologen Myo- und Fibroblasten zur Behandlung der Stressinkontinenz untersucht. Zwischen 2002 und März 2005 wurden 129 inkontinente Patienten (Alter 36–85 Jahre, 92 Frauen, 37 Männer in eine klinische Studie aufgenommen, um zu untersuchen, ob die Stressinkontinenz effektiv mittels durch transurethralen Ultraschall geführte Injektionen von autologen Myo- und Fibroblasten behandelt werden kann. Die Patienten litten an Stress- oder gemischter Harninkontinenz. Vor und nach der Therapie wurden ein definierter Inkontinenz-Score, Veränderungen der Lebensqualität sowie Morphologie und Funktion von Urethra und Rhabdosphinkter bewertet. Der transurethrale Ultraschall wurde zur Untersuchung und Visualisierung des unteren Harntraktes verwendet. Zusätzlich wurden vor und nach der Behandlung urodynamische und Labortests durchgeführt. Es wurden kleine Muskelbiopsien am Oberarm unter Lokalanästhesie entnommen und die Zellen in einem GMP-Labor zum Wachstum gebracht. Die Fibroblasten wurden fallweise mit einer kleinen Menge an Kollagen als Trägermaterial (ca. 2,5 ml gemischt. Mittels transurethralem Ultraschall und einer speziell entwickelten Injektionsvorrichtung wurden die Fibroblasten in die urethrale Mukosa zur Atrophiebehandlung injiziert. Die Myoblasten wurden direkt in den Rabdosphinkter zur Muskelrekonstruktion injiziert. Bei 108 Patienten konnte die Harninkontinenz nach der Injektion geheilt werden. Die postoperative Lebensqualität sowie die Dicke von Urethra und Rhabdosphinkter und die Aktivität und Kontraktilität des Rhabdosphinkter waren nach der Behandlung wesentlich verbessert. Bei 21 Patienten kam es zu einer Verbesserung der Harninkontinenz. Es traten keine Nebenwirkungen oder Komplikationen auf.

  18. Role of radiotherapy in age-related macular degeneration. A prospective study; Photonentherapie der subfovealen choroidalen Neovaskularisation bei altersabhaengiger Makuladegeneration. Ergebnisse einer prospektiven Studie an 40 Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prettenhofer, U.; Mayer, R.; Oechs, A.; Pakisch, B.; Stranzl, H.; Willfurth, P.; Hackl, A. [Univ. Graz (Austria). Abt. fuer Strahlentherapie; Haas, A. [Univ. Graz (Austria). Universitaets-Augenklinik

    1998-12-01

    Methoden: Zwischen September 1995 und Juli 1996 wurden 40 Patienten (neun Maenner, 31 Frauen; mittleres Alter 74 Jahre; 61 bis 83 Jahre) im Rahmen einer prospektiven Studie an unserer Abteilung bestrahlt. Acht Patienten hatten die klassische Form, 32 die okkulte Form der Makuladegeneration. Vor der Behandlung sowie ein, drei, sechs und zwoelf Monate nach der Bestrahlung wurden ein kompletter ophthalmologischer Status mit Visus- und Gesichtsfeldbestimmung sowie eine Fluoreszein- und Indozyaningruen-Angiographie durchgefuehrt. Die Bestrahlung erfolgte generell von einem 5,5x4,5 cm grossen lateralen, nicht gekippten Feld in Half-beam-Block-Technik mit 8-MV-Photonen mit einer Einzeldosis von 1,8 Gy bis zu einer Gesamtdosis von 14,4 Gy. Ergebnisse: Bestrahlungsspezifische Nebenwirkungen wurden weder waehrend der Bestrahlung noch in der Nachsorgephase beobachtet. Sechs Monate nach Bestrahlung kam es bei zwei Patienten (5%) zu einer Visusverbesserung, bei 17 (42,5%) Patienten zu einer Stabilisierung und bei 21 (52,5%) Patienten zu einer Verschlechterung. Nach einem Jahr hatte sich bei sechs (15%) Patienten der Visus stabilisiert, bei 34 (85%) Patienten verschlechterte sich die Sehkraft vergleichbar dem Spontanverlauf. Die mittlere Empfindlichkeit des zentralen Gesichtsfeldes verringerte sich von 16,5 auf 12,4 Dezibel (dB). Das Ausmass der Neovaskularisationen, Exsudationen und Membranbildungen nahm bei beiden Formen um ein Fuenf-, bis Siebenfaches zu. Subjektiv hatte sich nach zwoelf Monaten das Sehvermoegen bei drei (7,5%) Patienten verbessert, bei zwoelf (30%) Patienten stabilisiert und bei 25 (62,5%) Patienten verschlechtert. Schlussfolgerung: Mit einer Gesamtdosis von 14,4 Gy konnte nach zwoelf Monaten kein befriedigender Einfluss auf den Spontanverlauf der Erkankung beobachtet werden. Ehe definitive Rueckschluesse gezogen werden koennen, sollten die Ergebnisse bereits laufender bzw. abgeschlossener Multicenterstudien abgewartet werden. (orig.)

  19. Ukrainische Musik. Idee und Geschichte einer musikalischen Nationalbewegung in ihrem europäischen Kontext, Lipsko, 7.-9. května 2006

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Bajgarová, Jitka

    2006-01-01

    Roč. 43, č. 2 (2006), s. 215-216 ISSN 0018-7003. [Ukrainische Musik . Idee und Geschichte einer musik alischen Nationalbewegung in ihrem europäischen Kontext. Lipsko, 07052006-09052006] Institutional research plan: CEZ:AV0Z90580513 Keywords : Ukrainian music culture * European context Subject RIV: AL - Art, Architecture, Cultural Heritage

  20. Spinal cysts. Diagnostic workup and therapy; Spinale Zysten. Diagnostik und Therapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Simgen, A. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2018-02-15

    Spinal cysts can be classified as meningeal, not meningeal, and tumor-associated cysts. Due to the widespread availability of high-resolution computed tomography and magnet resonance imaging, spinal cysts can be detected with high sensitivity these days. Concerning the variety of potential cystic differential diagnoses, a precise classification is difficult and can often only be realized after surgical inspection or histological examination. Spinal cysts are generally incidental findings during a routine diagnostic workup and need no further therapy. Surgical treatment can be necessary if the spinal cyst reaches a certain size and causes neurological symptoms due to the compression of the spinal cord or the nerve root. (orig.) [German] Spinale Zysten koennen in meningeale, nichtmeningeale und tumorassoziierte Zysten eingeteilt werden. Durch die weite Verbreitung von hochaufloesenden Computer- und Magnetresonanztomographen koennen spinale Zysten heutzutage mit einer hohen Sensitivitaet erkannt werden. Eine genaue Klassifikation kann sich unter der Vielzahl der moeglichen zystischen Differenzialdiagnosen schwierig gestalten und ist haeufig nur durch eine chirurgische Inspektion oder die histologische Untersuchung moeglich. Meistens werden spinale Zysten bei der Routinediagnostik als Zufallsbefunde entdeckt und benoetigen keine weitere Therapie. Erreichen sie allerdings eine gewisse Groesse, koennen sie raumfordernd auf das Myelon oder einzelne Nervenwurzeln wirken und somit ausgepraegte neurologische Symptome verursachen. In solchen Faellen ist ein chirurgisches Vorgehen zur Resektion einer spinalen Zyste notwendig. (orig.)

  1. Neural correlates of working memory deficits in schizophrenic patients. Ways to establish neurocognitive endophenotypes of psychiatric disorders; Neuronale Korrelate gestoerter Arbeitsgedaechtnisfunktionen bei schizophrenen Patienten. Ansaetze zur Etablierung neurokognitiver Endophaenotypen psychiatrischer Erkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gruber, O. [Universitaet des Saarlandes, Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie, Homburg (Saar) (Germany); Max-Planck-Institut fuer Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig (Germany); Gruber, E.; Falkai, P. [Universitaet des Saarlandes, Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie, Homburg (Saar) (Germany)

    2005-02-01

    This article briefly reviews some methodological limitations of functional neuroimaging studies in psychiatric patients. We argue that the investigation of the neural substrates of cognitive deficits in psychiatric disorders requires a combination of functional neuroimaging studies in healthy subjects with corresponding behavioral experiments in patients. In order to exemplify this methodological approach we review recent findings regarding the functional neuroanatomy of distinct components of human working memory and provide evidence for selective dysfunctions of cortical networks that underlie specific working memory deficits in schizophrenia. This identification of subgroups of schizophrenic patients according to neurocognitive parameters may facilitate the establishment of behavioral and neurophysiological endophenotypes and the development of a neurobiological classification of psychiatric disorders. (orig.) [German] Dieser Beitrag befasst sich mit einigen methodischen Problemen funktionell-bildgebender Studien mit psychiatrischen Patienten, aufgrund derer die Untersuchung der neuronalen Korrelate kognitiver Defizite bei psychiatrischen Erkrankungen einer Kombination funktionell-bildgebender Studien bei gesunden Normalprobanden mit Verhaltensuntersuchungen bei Patienten bedarf. Dieser methodische Ansatz wird am Beispiel von Arbeitsgedaechtnisfunktionen erlaeutert, wobei zunaechst neuere Erkenntnisse zur funktionellen Neuroanatomie verschiedener Komponenten des menschlichen Arbeitsgedaechtnisses referiert werden. Anschliessend werden bei schizophrenen Patienten erhobene Befunde vorgestellt, die auf spezifische Stoerungen der funktionellen Integritaet neuronaler Netzwerke mit Arbeitsgedaechtnisfunktionen hinweisen. Die damit verbundene Identifikation von Subgruppen schizophrener Patienten koennte zur Etablierung verhaltensneurophysiologisch definierter Endophaenotypen psychiatrischer Stoerungsbilder fuehren und die Entwicklung einer neurowissenschaftlich

  2. Effects of iodine and thyroid hormones in inducing and treating Hashimoto's thyroiditis; Effekte von Iodid und Schilddruesenhormonen bei der Induktion und Therapie einer Thyreoiditis Hashimoto

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rink, T.; Schroth, H.J.; Holle, L.H.; Garth, H. [Stadtkrankenhaus Hanau (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin

    1999-07-01

    Aim: The effect of an iodine prophylaxis on the induction of Hashimoto's thyroiditis as well as the influence of various therapeutic approaches on the course of antithyroglobulin (TgAb) and antiperoxidase (TPOAb) antibodies in manifest diseases are evaluated. Method: A collective of 375 euthyroid subjects without relevant goiter received daily doses of 200 micrograms iodide, weekly doses of 1.53 milligrams iodide, or no medication. A second group of 377 patients suffering from Hashimoto's thyroiditis was treated with a non-suppressive hormone medication, a suppressive hormone administration, a combination of a non-suppressive hormone therapy with low dose iodide (50-150 micrograms/day), mere iodide in doses of 200 micrograms/day, or received no therapy. The mean observation period in these two groups was 860 and 848 days, respectively. Results: There was no significant increase of the antibody levels in the subgroup with 200 micrograms iodide/day and in the non-treated subjects of the first collective. However, the group that received 1.53 milligrams iodide/week presented a distinct increase of the TgAb as well as the TPOAb, and the incidence of Hashimoto's thyroiditis was 4-fold higher than in the two other subgroups. The patients of the second collective revealed a sinificant decrease of the TgAb in the subgroups treated with up to 200 micrograms iodide/day, while the reduction of the TPOAb depended on the thyrotropin level and was most significant in the suppressed group (p<0.0001). Conclusion: To lower the incidence of autoimmune thyroid diseases in predisposed subjects, a daily iodine supplementation seems to be superior to high-dose weekly administrations. A hormone therapy combined with a daily, low-dose iodine medication is able to reduce the TgAb and the TPOAb levels even in patients with Hashimoto's thyroidits. (orig.) [German] Ziel: Untersucht wurden der Einfluss einer Iodprophylaxe auf die Inzidenz einer Autoimmunthyreoiditis bzw

  3. Preparation and co-combustion of whole plants in a coal dust furnace; Aufbereitung und Mitverbrennung von Ganzpflanzen mit Steinkohle in einer Staubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siegle, V; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD)

    1997-12-31

    Co-combustion is a favourable and simple way of utilizing biomass. Owing to the high energy density of grains, whole plants must be ground very thoroughly for use in a coal dust furnace. This can be done with low energy consumption in a hammer mill. In addition, multifuel swirl burners permit selective supply of fuel and low-NO{sub x} combustion. The fuel with the highest nitrogen content should be blown into the inner recirculation zone. (orig) [Deutsch] Die Mitverbrennung von Biomasse ist eine guenstige und schnell zu realisierende Moeglichkeit, Biomasse in grossem Umfang zu nutzen. Um Ganzpflanzen in einer Staubfeuerung mitverbrennen zu koennen, muessen diese aufgrund der hohen Energiedichte der Koerner sehr fein aufgemahlen werden. Dies ist mit einer Hammermuehle mit geringem Energieeinsatz moeglich. Durch eine geeignete Sichtung muss diese jedoch noch weiter optimiert werden. Mit Multi-Fuel-Drallbrennern ist eine stickoxidarme Verbrennung moeglich. Der Brennstoff, der den groesseren Stickstoffeintrag in die Flamme bewirkt, soltle in die innere Rezirkulationszone eingeblasen werden. (orig)

  4. Preparation and co-combustion of whole plants in a coal dust furnace; Aufbereitung und Mitverbrennung von Ganzpflanzen mit Steinkohle in einer Staubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siegle, V.; Spliethoff, H.; Hein, K.R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD)

    1996-12-31

    Co-combustion is a favourable and simple way of utilizing biomass. Owing to the high energy density of grains, whole plants must be ground very thoroughly for use in a coal dust furnace. This can be done with low energy consumption in a hammer mill. In addition, multifuel swirl burners permit selective supply of fuel and low-NO{sub x} combustion. The fuel with the highest nitrogen content should be blown into the inner recirculation zone. (orig) [Deutsch] Die Mitverbrennung von Biomasse ist eine guenstige und schnell zu realisierende Moeglichkeit, Biomasse in grossem Umfang zu nutzen. Um Ganzpflanzen in einer Staubfeuerung mitverbrennen zu koennen, muessen diese aufgrund der hohen Energiedichte der Koerner sehr fein aufgemahlen werden. Dies ist mit einer Hammermuehle mit geringem Energieeinsatz moeglich. Durch eine geeignete Sichtung muss diese jedoch noch weiter optimiert werden. Mit Multi-Fuel-Drallbrennern ist eine stickoxidarme Verbrennung moeglich. Der Brennstoff, der den groesseren Stickstoffeintrag in die Flamme bewirkt, soltle in die innere Rezirkulationszone eingeblasen werden. (orig)

  5. Die Veränderung der Grenzen in einer transnationalen Gebietskörperschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karen Denni

    2009-12-01

    Full Text Available L’objet de notre article est de mettre en lumière la multiplicité des frontières qui structurent la zone frontalière de Strasbourg-Ortenau. Au cours de son histoire, la frontière francoallemande a considérablement évolué. Zone conflictuelle de rupture comme lors de la guerre franco-allemande de 1870-1871, elle représente désormais un espace pacifié et intégré dans un ensemble politique européen plus large. La convention pour la création d’un eurodistrict franco-allemand conclue en 2005 prévoit même le dépassement des frontières politiques et administratives en visant la fusion de ces deux collectivités contiguës séparées par le Rhin et concourt, grâce à la proximité géographique et organisationnelle que permet la petite structure ainsi créée, à faciliter l’articulation entre l’échelle locale et l’échelle globale. Mais, malgré cette convention qui a intensifié la coopération transfrontalière, ce projet suscite encore de nombreuses interrogations aux plans juridique, politique et social. En outre, les citoyens français et allemands de la zone du Rhin supérieur restent finalement assez peu informés de l’importante progression que connaît la coopération transfrontalière dans ce secteur et n’y voient que peu d’avantages. Une plus large implication des citoyens à ce projet semble indispensable afin que ceux-ci apportent créativité et dynamisme à la construction d’une nouvelle entité politique dans laquelle il leur sera alors possible de s’identifier. Un long chemin reste donc à parcourir avant que le Rhin cesse de représenter une frontière entre la France et l’Allemagne et se transforme en un véritable trait d’union entre ces deux pays.Ziel dieses Artikels ist es, die vielfältigen Aspekte der Grenzen darzulegen, die den Grenzraum Straßburg-Kehl strukturieren. Im Laufe ihrer Geschichte hat die deutsch-französische Grenze einen großen Wandel vollzogen, von einer

  6. Design of a modular cogeneration plant to supply residential buildings; Dimensionierung eines Blockheizkraftwerkes zur Versorgung einer Wohnsiedlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marquardt, R.

    2000-03-01

    Excel tables are presented for fast integral calculation of all energetic and monetary parameters required for calculating the economic efficiency of a cogeneration plant. The Excel programming is more detailed than the method of calculation specified in VDI 2067 in that it also provides potential energy savings,carbon dioxide reduction and exergetic calculations. Influencing parameters like technical data, energy consumption data, fuel properties, and the cost structure of electricity and heat supply can be freely chosen so as to enable maximum parameter variation and an analysis of their influence on the result. [German] Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein Instrument in Form von Excel-Tabellen erstellt, das eine schnelle integrale Berechnung aller energetischen und monetaeren Ergebnisgroessen ermoeglicht, die beim Einsatz eines BHKW zur Versorgung einer Bedarfsstruktur im Vergleich zu einer konventionellen getrennten Energiebereitstellung von Interesse sind. Die Excel-Programmierung geht dabei ueber die Abbildung des in der VDI 2067 beschriebenen Berechnungsverfahrens hinaus und liefert neben der Berechnung der Waermebereitstellungskosten auch die Ermittlung von Energieeinspar-, CO{sub 2}-Minderungspotentialen sowie eine exergetische Betrachtung der Ergebnisse. Alle auf das Ergebnis einwirkende Parameter wie technische Anlagendaten, Energiebedarfswerte, Brennstoffeigenschaften, Kostenstruktur der Elektrizitaets- und Waermeversorgung u.a. sind prinzipiell frei waehlbar. So wurde sichergestellt, dass eine Variation verschiedener Parameter moeglich ist und deren Einfluss auf das Ergebnis analysiert werden kann. (orig.)

  7. Practical implementation of a quality management system in a radiological department; Praktische Umsetzung von Qualitaetsmanagement in einer radiologischen Abteilung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huber, S.; Zech, C.J. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Campus Innenstadt, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2011-10-15

    This article describes the architecture of a project aiming to implement a DIN EN ISO 9001 quality management system in a radiological department. It is intended to be a practical guide to demonstrate each step of the project leading to certification of the system. In a planning phase resources for the implementation of the project have to be identified and a quality management (QM) group as core team has to be formed. In the first project phase all available documents have to be checked and compiled in the QM manual. Moreover all relevant processes of the department have to be described in so-called process descriptions. In a second step responsibilities for the project are identified. Customer and employee surveys have to be carried out and a nonconformity management system has to be implemented. In this phase internal audits are also needed to check the new QM system, which is finally tested in the external certification audit with reference to its conformity with the standards. (orig.) [German] Dieser Beitrag beschreibt die Grundarchitektur einer Projektplanung fuer die Etablierung eines Qualitaetsmanagement(QM)-Systems mit Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 fuer eine radiologische Abteilung basierend auf eigenen Erfahrungen und der einschlaegigen Praxis. Er soll ein praktischer Leitfaden fuer die einzelnen Arbeitsschritte waehrend eines solchen Zertifizierungsprojekts sein. In einer Planungsphase muessen die erforderlichen Ressourcen fuer ein Zertifizierungsprojekt erfasst und eine QM-Gruppe als Kernteam gebildet werden. In der ersten Projektphase werden die Dokumente und Vorlagen der Abteilung gesichtet und in einem Handbuch gelenkt. Zudem muessen fuer alle wesentlichen Prozesse Beschreibungen erstellt werden. In einer zweiten Projektphase werden weitere Verantwortlichkeiten im Rahmen eines Beauftragtenwesens festgelegt, Befragungen relevanter ''Kunden'' (Patienten, Zuweiser) und Mitarbeiter durchgefuehrt und ein Fehler- und

  8. Flavor fluctuations in central Pb-Pb collisions at 158 GeV/nucleon

    CERN Document Server

    AUTHOR|(CDS)2067568; Stock, Reinhard

    1999-01-01

    Das Ziel der Untersuchung von ultra-relativistischen Schwerionenkollisionen ist die Suche nach dem Quark Gluon Plasma (QGP), einem Zustand hochdichter stark wechselwirkender Materie in dem der Einschluss von Quarks und Gluonen in Hadronen aufgehoben ist. Die bisher gewonnenen experimentellen Hinweise deuten daraufhin,daß in Schwerionenkollisionen bei den derzeit höchsten zur Verfügung stehenden Energien von 158 GeV/Nukleon in Pb+Pb Reaktionen am CERN-SPS die Rahmenbedingungen für einen Phasenübergang von hadronischer Materie zu einer partonischen Phaseerfüllt sind. Die exakte Phasenstruktur stark wechselwirkender Materie hingegen ist derzeit noch nicht vollständig verstanden. Da inklusive hadronische Observablen und "penetrierende Proben" nicht direkt sensitiv auf die Existenz und Natur des Phasenübergangs sind, wurde die Analyse von Einzelereignis-"event-by-event"-Fluktuationenvorgeschlagen. Das Fluktuationsverhalten von Einzelereignis-Observablen sollte direkt sensitiv auf die Natur des zu beobachte...

  9. QTL-Kartierung und funktionelle Kandidatengenanalyse für das Merkmal Totgeburt in einer fortgeschrittenen Fleckvieh- x Red-Holstein-Rückkreuzungspopulation

    OpenAIRE

    Gomeringer, Verena

    2007-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war die Kartierung eines QTL mit Effekt auf paternalen Kalbeverlauf und paternale Totgeburt auf Bos Taurus Autosom 9 (BTA09) in einer fortgeschrittenen Fleckvieh x Red-Holstein Rückkreuzungspopulation mit positioneller und funktioneller Kandidatengenanalyse. Dazu wurden Untersuchungen mit verschiedenen Kartierungsdesigns in Granddaughter und Daughter Designs durchgeführt. Intervallkartierung und Linkage / Linkage-Disequilibrium-Kartierung wurden verwendet um den QTL ...

  10. Untersuchung alternativer Elektrolyte und Membranen für die Vanadium-Redox-Flow-Batterie sowie die Kopplung der Batterie mit der photoelektrochemischen Wasserspaltung

    OpenAIRE

    Schley (geb. Baumgarten), Julia

    2017-01-01

    Für die Leistung einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB) sind die Funktionskomponenten Elektrode, Separator und Elektrolyt von entscheidender Bedeutung. In der konventionellen VRFB wird als Elektrolyt meist ein Vanadiumsulfatsalz, das in Schwefelsäure gelöst ist, verwendet. Da dieses aber nur eine begrenzte Löslichkeit aufweist, ist die Energiedichte der Batterie ebenfalls begrenzt. In der vorliegenden Arbeit wurde deshalb ein HCl-Elektrolytsystem untersucht, das eine erhöhte Löslichkeit fü...

  11. Examination of cracks and fractures on operationally stressed turbine blades; Untersuchung von Rissen und Bruechen an betriebsbeanspruchten Turbinenschaufeln

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vodopivec, F. [Inst. of Metals and Technologies, Ljubljana (Slovenia); Vrbic, V.S. [Electric Power Work Nikola Tesla, Obrenovac (Yugoslavia); Ule, B. [Inst. of Metals and Technologies, Ljubljana (Slovenia); Zvokelj, J. [Inst. of Metals and Technologies, Ljubljana (Slovenia); Vehovar, L. [Inst. of Metals and Technologies, Ljubljana (Slovenia)

    1997-04-01

    This paper summarises the results of mechanical and fractographic examinations which had been carried out on fractures on the low-pressure blades of a 300 MW steam turbine. The crack-affected turbine blades had been removed, partly during inspections and partly after turbine breakdowns, in contrast to the fractured blades which had been extracted without exception following turbine breakdowns. (orig.) [Deutsch] Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse der mechanischen und fraktographischen Untersuchungen zusammengefasst, die an Bruechen von ND-Schaufeln einer 300-MW-Dampfturbine durchgefuehrt wurden. Die rissbehafteten Turbinenschaufeln wurden teilweise waehrend Revisionen und teilweise nach Turbinenversagen entnommen, im Gegensatz zu den gebrochenen Schaufeln, die ausnahmslos nach Turbinenausfall ausgebaut wurden. (orig.)

  12. Quality rating of MR-cholangiopancreatography with oral application of iron oxide particles; Wertigkeit der MR-Cholangiopankreatikographie nach Gabe eines oralen eisenhaltigen Kontrastmittels

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lorenzen, M.; Wedegaertner, U.; Fiehler, J.; Adam, G. [Universitaetsklinikum Hamburg, Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Germany)

    2003-07-01

    the pancreas and 0.66 for the right hepatic duct. Conclusion: Despite the trend toward a better rating of the image quality for all sections of the pancreaticobiliary ductal system with Loesferron{sup circledR}, a significant difference was not found in any ductal section after correction for multiple testing. Thus, we believe that the ingestion of Loeseferron {sup trademark} is not absolutely required prior MRCP. (orig.) [German] Zielsetzung: Vergleichende Untersuchung zur Bildqualitaet der MR-Cholangiopankreatikographie (MRCP) ohne und mit oraler Loeseferron {sup trademark} -Gabe (Eisen (II)-gluconat, Lilly Pharma, Hamburg). Material und Methode: In einer prospektiven Studie wurden in einem Zeitraum von 4 Monaten 52 Patienten mittels MRCP (1,5 T) untersucht. Die 1. Gruppe (n=27) bekam unmittelbar vor der Untersuchung 0,5 l eines eisenhaltigen KM zu trinken. Bei der 2. Gruppe wurde auf das KM verzichtet. Es wurden 7 RARE-Seq. (40-20 ) und eine hieraus ausgewaehlte 3 mm HASTE (T{sub 2}w+FS) erstellt. Die Qualitaet wurde von zwei Radiologen geblindet und segmentbezogen: Li. und re. Ductus hepaticus (li. DH und re. DH), extrahepatischer Gallengang (DHC), intrapankreatisch verlaufender Gallengang (DHC ip) und Pankreasgang: Kaput (PGKA), Korpus (PGKO), Kauda (PGKU) auf einer Skala (1 - nicht abgrenzbar bis 5 - sehr gut abgrenzbar) beurteilt. Die statistische Auswertung erfolgte mittels SPSS. Fuer den Stichprobenvergleich der jeweiligen Gangabschnitte diente der Wilcoxon-Mann-Whitney-Test mit Alpha-Adjustierung. Ergebnisse: Die Untersuchung mit oralem Kontrastmittel (Loeseferron {sup trademark}) wurde von allen 27 Patienten gut toleriert. Bei allen 52 Patienten konnten saemtliche Sequenzen akquiriert und beurteilt werden. Die Mittelwerte der beurteilten Gangabschnitte ergaben fuer den li, DH 3,28 ohne KM/3,36 mit KM, re. DH 3,26/3,33, DHC 3,46/4,0, iDHC 2,8/3,48, PGKA 2,8/3,24, PGKO 2,84/3,38, PGKU 2,68/3,22 auf der 5-Punkte-Skala. Die Unterschiede mit und ohne KM waren

  13. Magnetic resonance imaging of sacroiliitis: anatomy, histological pathology, MR-morphology, and grading; Magnetresonanztomographie der Sakroiliitis: Anatomie, Pathohistologie, MR-Morphologie und Graduierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hermann, K.G.A.; Fischer, T. [Institut fuer Radiologie, Charite Universitaetsmedizin Berlin (Germany); Braun, J. [Rheumazentrum Ruhrgebiet, St. Josefs-Krankenhaus, Herne (Germany); Reisshauer, H. [Gemeinschaftspraxis fuer Pathologie, Neubrandenburg (Germany); Bollow, M. [Institut fuer Radiologie, Augusta-Kranken-Anstalt, Bochum (Germany)

    2004-03-01

    Roentgenbild der Sakroiliakalgelenke (SIG) die Basis fuer die Diagnosestellung einer Spondyloarthritis. Bei klinisch-radiologischer Befunddiskrepanz hat sich fuer die fruehe Diagnostik einer Sakroiliitis die kontrastmittelgestuetzte Magnetresonanztomographie als sensitives Verfahren bewaehrt. Die Kenntnis der Morphologie der Sakroiliakalgelenke und der pathologischen Mikro- und Makroanatomie der Sakroiliitis und Enthesitis sind hilfreich fuer das Verstaendnis der magnetresonanztomographischen Befunde. Zu den Charakteristika einer SIG-Arthritis gehoeren subchondrale Sklerosierungen, Erosionen, transartikulaere Knochenbruecken, periartikulaere Fettakkumulationen, juxtaartikulaere Osteitiden, Synovitiden, Kapsulitiden und Enthesitiden. Histologisch dominiert bei aktiver Sakroiliitis ein proliferatives, pannusartiges Bindegewebe, welches Knorpel und Knochen destruiert. Dieses besteht neben Fibroblasten und Fibrozyten aus T-Zellen und Makrophagen. Dabei ist die CD4/CD8-Ratio zugunsten der CD4-T-Helferzellen verschoben. Die bewaehrte Graduierung der magnetresonanztomographischen Befunde durch einen Chronizitaetsgrad und einen Aktivitaetsindex, der quantitativ auf der Basis der dynamischen MRT ermittelt wird, soll durch einen alternativ anzuwendenden semiquantitativen Aktivitaetsgrad erweitert werden. Auf Basis der Short-tau-inversion-recovery-(STIR-)Sequenz oder der T1-gewichteten fettgesaettigten Spinechosequenz wurden folgende Abstufungen pro Quadrant (iliakal ventral, iliakal dorsal, sakral ventral, sakral dorsal) des SIG definiert:0: keine Signalvermehrungen,1: Signalvermehrungen lokalisiert im Gelenkspalt bzw. in Erosionen,2: geringe juxtaartikulaere Signalvermehrungen,3: maessige paraartikulaere Signalvermehrungen,4: flaechige Signalvermehrungen.Die Werte pro Quadrant werden zum Aktivitaetsgrad summiert (Spanne 0-16). Diese Modifikation des Graduierungsschemas soll zu einer weiteren Verminderung des Untersuchungs- und Befundungsaufwands beitragen. (orig.)

  14. MRI of aseptic osteonecrosis in children with acute lymphoblastic leukemia; Kernspintomographie von aseptischen Osteonekrosen bei Kindern und Jugendlichen mit einer akuten lymphoblastischen Leukaemie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Engelbrecht, V.; Scherer, A.; Moedder, U. [Duesseldorf Univ. (Germany). Inst. fuer Diagnostische Radiologie; Bruder, M. [Duesseldorf Univ. (Germany). Kinderklinik; Koerholz, D. [Leipzig Univ. (Germany). Kinderonkologie

    2000-04-01

    Purpose: To evaluate the incidence, localisation, and course of symptomatic aseptic osteonecrosis (AON) in children undergoing treatment for acute lymphoblastic leukemia (ALL). Methods: 72 MRI examinations obtained from 26 children with bone pain selected from a group of 121 children with ALL were evaluated retrospectively. The area of the AON was determined by computer assisted planimetry. Follow-up examinations after 2-5 years were considered. Results: 10/121 (8.3%) of the children had symptomatic AON, the number of lesions varied between 1 and 24 per child. 62/66 lesions were localized within the lower extremities. 58% of the AON were positioned in the epiphysis and 42% in the meta- and diaphysis. The mean area of AON was 7.6 cm{sup 2} with a range of 0.5 to 50 cm{sup 2}. Follow-up examinations revealed a regression in 19 AON, no change in 43 and a progression in 4 lesions. AON within the epiphysis with joint involvement or lesions greater than 9 cm{sup 2} more frequently showed a progression of AON with final joint destruction. An elevated risk for AON was seen in children older than 10 years and in children with intensified chemotherapy due to high-risk ALL. Conclusion: AON is a common complication in ALL-children under chemotherapy. Most frequently, the course is benign but large AON with joint involvement have an elevated risk for progression of AON with final joint destruction. (orig.) [German] Ziel: Erfassung von Haeufigkeit, Lokalisation und Verlauf von symptomatischen aseptischen Osteonekrosen (AON) bei Kindern und Jugendlichen unter der Therapie einer akuten lymphoblastischen Leukaemie (ALL). Methoden: In einer Gruppe von 121 Kindern mit ALL (Alter 1-17 Jahre) wurden retrospektiv 72 MRT der Extremitaeten bei 26 Kindern mit Knochenschmerzen bezueglich der Zahl, Groesse und Lokalisation von AON ausgewertet. Die Flaeche von AON wurde planimetrisch bestimmt. Verlaufskontrollen erstreckten sich ueber 2-5 Jahre. Ergebnisse: 10/121 (8,3%) der Kinder wiesen

  15. Vergleich verschiedener Beurteilungsverfahren an Röntgenbildern des Ellbogengelenkes beim Deutschen Schäferhund und Rottweiler unter Berücksichtigung des Einflusses der Lagerung als Basis einer züchterischen Selektion gegen die Ellbogengelenksdysplasie

    OpenAIRE

    Klein, Sandra

    2010-01-01

    Ziel dieser Untersuchung war es, drei Bewertungsverfahren zur Beurteilung der Ellbogengelenksdysplasie bei Hunden der Rasse Deutscher Schäferhund und Rottweiler miteinander zu vergleichen. Hierbei sollte insbesondere ein Einfluss der Lagerung während der Röntgenaufnahme überprüft werden. Bewertet wurden Röntgenaufnahmen von 19.798 Deutschen Schäferhunden und 2.430 Rottweiler, von denen bereits ein offizieller ED – Befund vorlag. Es erfolgte eine Beurteilung entsprechend der zwei Punktesch...

  16. Radiological features of bilateral hereditary micro-epiphyseal dysplasia - a distinct entity in the skeletal dysplasias

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mostert, A.K. [Isala Clinics, Location Weezenlanden, Dept. of Orthopaedic Surgery, Zwolle (Netherlands); Dijkstra, P.F. [Jan van Breemen Inst., Dept. of Radiology, Amsterdam (Netherlands); Horn, J.R. van [Univ. Hospital Groningen, Dept. of Orthopaedic Surgery, Groningen (Netherlands); Jansen, B.R.H. [Reinier de Graaf Hospital, Dept. of Orthopaedic Surgery, Delft (Netherlands); Heutink, P. [Erasmus MCRotterdam, Dept. of Clinical Genetics, Rotterdam (Netherlands); Lindhout, D. [Univ. Medical Centre Utrecht, Dept. of Medical Genetics, Utrecht (Netherlands)

    2002-07-01

    Aim: To prove that bilateral hereditary micro-epiphyseal dysplasia (BHMED), first described by Elsbach in 1959, is a distinct disorder radiologically as well as clinically, compared with multiple epiphyseal dysplasia (MED). Material and Methods: We used the data of the revised pedigree with 84 family members, performed a medical history, physical examination and made a radiological evaluation for defining a clinical and radiological phenotype of BHMED family members. We used blood samples for genetic analysis. Results: Although there is a clear clinical picture of the dysplasia, the radiological signs are more reliable for making the diagnosis. Especially the typical deformity of the hip and knee joint are diagnostic for BHMED. By linkage analysis we excluded linkage with the three known MED-loci (EDM1, EDM2 and EDM3). Conclusion: BHMED is indeed an entity that is distinct from common multiple epiphyseal dysplasia (MED), clinically, as well as radiologically and genetically. (orig.) [German] Ziel: Es sollte dargelegt werden, dass sich eine vererbliche, laterale Mikro-Epiphysendysplasie (BHMED), Erstbeschreibung durch Elsbach 1959, klinisch, radiologisch und genetisch von einer mutiplen Epiphysendysplasie (MED) unterscheidet. Material und Methode: Anhand der Daten eines ueberarbeiteten Stammbaumes mit 84 Familienmitgliedern wurde der medizinische Werdegang rekonstruiert. Es erfolgte eine physische Untersuchung der Familienmitglieder. Schliesslich wurde eine radiologische Auswertung durchgefuehrt, um einen klinischen und radiologischen Phaenotyp der von BHMED betroffenen Familienmitglieder zu definieren. Fuer eine genetische Analyse wurden Blutproben entnommen. Ergebnisse: Obwohl es ein deutliches klinisches Bild einer Dysplasie gibt, sind die radiologischen Kennzeichen fuer die Diagnose zuverlaessiger. Insbesondere die typische Deformation der Huefte und des Kniegelenks ist diagnostisch fuer BHMED. Durch Linkage-Analyse konnte eine Verbindung zu den drei bekannten

  17. Screening of additives for the production of ice pulp for application in normal cooling and freezing; Screening von Zusatzstoffen zur Herstellung von Eisbrei fuer die NK-/TK-Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruebeling, Jascha; Eiseler, Jens [Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Germany). Inst. fuer Kaelte-, Klima- und Umwelttechnik

    2011-07-01

    The project investigated non-toxic additives for production of ice slurry. Ice slurry is an environment-friendly refrigerant that is increasingly used as a substitute for conventional refrigerants. In view of rising energy prices and an impending tax on climate-relevant refrigerants, ice slurry may soon be used for chilling of food in supermarkets. For this, ice slurry of about 0 C is required for normal cooling and of about -25 C for deep freezing. A very fine-grained, pumpable ice slurry is obtained with glucose as an additive, or with sodium chloride in eutectic concentration with small amounts of ethanol for deep freezing. Ethanol will refine the coarse crystal structure of the eutectic sodium chloride / water mixture and will also reduce the freezing point. Further, the method of primary crystallisation on a crystallised additive was developed. An industrial plant working by this principle will have less disturbances and wear during ice slurry production. [German] Die Projektarbeit befasste sich mit der Untersuchung lebensmittelvertraeglicher Additive zur Herstellung von Eisbrei. Eisbrei gilt als umweltfreundlicher Kaeltetraeger, der zunehmend in verschiedenen Bereichen zur Anwendung kommt und herkoemmliche Kaeltemittel ersetzen kann. Aufgrund steigender Energiekosten sowie einer eventuell anstehenden Besteuerung treibhauswirksamer Kaeltemittel, kann Eisbrei zukuenftig zur Kuehlung von Lebensmitteln in Supermaerkten verwendet werden. Dazu wird Eisbrei mit ca. 0 C fuer die Normalkuehlung, beziehungsweise mit ca. -25 C fuer die Tiefkuehlung benoetigt. Mit Glucose als Zusatzstoff laesst sich ein sehr feinkoerniger und damit pumpbarer Eisbrei fuer die Normalkuehlung erzeugen. Bei der Tiefkuehlung ist Natriumchlorid in einer eutektischen Konzentration mit geringen Mengen Ethanol empfehlenswert. Ethanol verfeinert die grobe Kristallstruktur des reinen eutektischen Natriumchlorid-Wasser-Gemisches und senkt den Gefrierpunkt. Des Weiteren wurde das Verfahren der

  18. Vom Contrat Social zum Gesellschaftsvertragsrecht / From the Social Contract to a Social Contract Law

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Abegg

    2008-05-01

    Full Text Available Formen und Funktion des Verwaltungsvertrags in der fragmentierten Gesellschaft Aus einer kontinentalen Sicht, gestützt auf die langen Erfahrungen mit einer staatlich angeleiteten Legitimation der Staatsverwaltung, erkennt diese Untersuchung den beständigen Niedergang staatlicher Souveränität in der Moderne und folglich die zunehmende Diffusion des Staates in die Gesellschaft. Auf der Ebene der Staatstheorie wird dies durch einen Wechsel vom großen philosophischen Sozialvertrag zu vielen einzelnen rechtlichen Verträgen als dessen funktionales Äquivalent gespiegelt. Mit diesem Phänomen erhält das Verwaltungsrecht eine grundsätzlich neue Perspektive: Es stellt sich die Frage, wie mit Recht die Einheit einer Gesellschaft hervorgebracht werden kann, in welcher die Staatsverwaltung und die von ihr zu regulierenden Sozialbereiche sich einerseits fremd geworden sind und doch andererseits auf wechselseitige Ad-hoc-Kooperationen immer wieder von Neuem angewiesen sind. Forms and Function of Administrative Contracts in a Fragmented Society. Taking the viewpoint of the civil law tradition, which has traditionally assumed that the legitimacy of the administration is state-derived, this text recognises the constant decline of state sovereignty in modern times and consequently the increasing diffusion of the state into society. At the level of state theory, this reflects a shift from the great philosophical ‘social contract’ to many small legal contracts as its functional equivalent. Dealing with this phenomenon, administrative law needs to address the fundamental question of how law can sustainably support the unity of a society where the state administration and the various parts of society it has to govern are strange to each other and at the same time depending on mutual ad-hoc cooperation time and again.

  19. Influence of hormone substitution therapy on postmenopausal uterus; Einfluss einer Hormonsubstitution auf den postmenopausalen Uterus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Otte, A.; Ruedisueli, A.; Goetze, M.; Leibundgut, U.; Mueller-Brand, J. [Inst. fuer Nuklearmedizin, Kantonsspital, Universitaetskliniken, Basel (Switzerland); Nitzsche, E.U. [Abt. Nuklearmedizin, Radiologische Universitaetsklinik, Freiburg (Germany)

    1997-12-01

    In a 58-year-old postmenopausal woman blood flow and blood pool images of bone scintigraphy showed a focus of increased activity in the right pelvic region. Computed tomography and ultrasound exhibited no abnormalities in the abdomen; especially the uterus and ovaries were normal. Careful anamnestic evaluation revealed that the patient received a long-term peroral estrogen/gestagen replacement therapy for the prevention of osteoporosis, but did not have menstruation-like bleedings for the last twelve months of therapy. At time of admission, the patient was on day 25 of hormone replacement therapy, and the uterus wash, therefore, in a premenstrual stage. Hence, despite cessation of bleedings in postmenopausal women, one should think of hormone replacement therapy as an explanation for vascular pelvic tumors seen by the first two phases of bone scintigraphy, before further diagnostic steps are undertaken. (orig.) [Deutsch] Bei der Skelettszintigraphie einer 58jaehrigen postmenopausalen Frau erkannte man in der Perfusions- und Blood-pool-Phase einen unklaren Fokus erhoehter Aktivitaet im rechten Becken. Computertomographie und Sonographie des Abdomens, insbesondere des Uterus und der Ovarien, waren unauffaellig. Nach eingehender anamnestischer Befragung stellte sich heraus, dass die Patientin unter einer mehrjaehrigen peroralen Oestrogen-/Gestagen-Hormonsubstitutionstherapie zur Osteoporose-Prophylaxe stand, jedoch seit den letzten zwoelf Monaten der Therapie ueber keine menstruationsaehnlichen Abbruchblutungen mehr berichten konnte. Bei ihrer Zuweisung befand sich die Patientin am 25. Tag der Hormonsubstitutionstherapie und ihr Uterus somit in einem praemenstruellen Stadium. Trotz Ausbleibens der Blutung bei postmenopausalen Frauen sollte somit an die Moeglichkeit der Hormonsubstitution gedacht und danach gefragt werden, wenn in den ersten beiden Phasen der Skelettszintigraphie eine unklare, gut vaskularisierte Struktur im kleinen Becken gefunden wird, bevor weitere

  20. Modelling and simulation of an absorption cycle with a blow pump; Modellierung und Simulation eines Absorptionskreislaufes mit einer Blasenpumpe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buecherl, Markus

    2011-07-01

    Diffusion-absorption refrigerators are commonly operated with ammonia and water. If a ionic liquid with negligible vapour pressure is substituted for water, the rectifier will be unnecessary. In the context of a diploma thesis, a diffusion-absorption refrigerator with a blower pump and ammonia and a ionic liquid as working fluid was modelled and simulated. For this, three models were selected from the relevant literature and compared. Changes in COP as a result of varied operating parameters were investigated as well. It was shown that it is possible, in principle, to operate a diffusion-absorption refrigerator with a ionic liquid. [German] Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschinen werden in der Regel mit dem Arbeitsstoffpaar Ammoniak-Wasser betrieben. Ersetzt man das Absorptionsmittel Wasser gegen eine ionische Fluessigkeit, die nur einen vernachlaessigbaren Dampfdruck besitzt, kann man den Rektifikator einsparen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde eine Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschine mit einer Blasenpumpe und dem Arbeitsstoffpaar Ammoniak-Ionische Fluessigkeit modelliert und simuliert. Hierfuer wurden drei Modelle aus der Literatur ausgewaehlt. Diese Modelle wurden untereinander verglichen. Ausserdem wurde die Veraenderung des COP bei der Variation der Betriebsparameter fuer diese Berechnungsmodelle untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass es prinzipiell moeglich ist, eine Diffusions-Absorptions-Kaeltemaschine mit ionischer Fluessigkeit zu betreiben.

  1. Achalasia diagnosed by {sup 99m}Tc pertechnetate scintigraphy; Diagnose einer Achalasie durch {sup 99m}Tc-Pertechnetat-Szintigraphie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mikosch, P. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Gallowitsch, H.J. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Kresnik, E. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie; Lind, P. [Landeskrankenhaus Klagenfurt (Austria). Abt. fuer Nuklearmedizin und Spezielle Endokrinologie

    1997-06-01

    A 73-year-old patient presented a {sup 99m}Tc scintiscan with a focal tracer accumulation left and caudal of the thyroid gland. Further investigations with sonography, CT, esophagoscopy and barium swallow provided the diagnosis of achalasia as the reason for focal {sup 99m}Tc retention caudal of the thyroid gland. Explanation for {sup 99m}Tc accumulation within the esophagus may be the nonspecific accumulation of {sup 99m}Tc not only in the thyroid gland but also in the salivary glands. Excretion of the tracer follows with the saliva. Structural and motor disorders of the esophagus can thus lead to focal tracer retention within the esophagus simulating thyroid tissue. (orig.) [Deutsch] Eine 73jaehrige Patientin zeigte bei der {sup 99m}Tc-Schilddruesenszintigraphie eine von der Schilddruese abgesetzte deutliche fokale Speicherung links kaudal der Schilddruese. Die weitere diagnostische Abklaerung mittels Sonographie, CT, Oesophagoskopie und videoassistiertem Kontrastmittelschluckakt ergab als Ursache der {sup 99m}Tc-Speicherung eine Achalasie. Die Erklaerung einer {sup 99m}Tc-Speicherung in der Speiseroehre waere die unspezifische {sup 99m}Tc-Aufnahme in den Speicheldruesen mit nachfolgender Tracerelimination ueber den Speichel. Depotbildungen von Speichel bei Erkrankungen der Speiseroehre, die mit einer Transportstoerung des Speichels verbunden sind, koennen dadurch Schilddruesengewebe vortaeuschen. (orig.)

  2. [Manfred Schneider. Lübeck im 12. und 13. Jahrhundert. Archäologische Befunde zur entstehung einer mittelalterlichen Grossstadt. In : Expansion - integration? Danish-Baltic Contacts 1147-1410] / Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hortmuth, Dennis

    2011-01-01

    Arvustus:Manfred Schneider. Lübeck im 12. und 13. Jahrhundert. Archäologische Befunde zur entstehung einer mittelalterlichen Grossstadt. In : Expansion - integration? Danish-Baltic Contacts 1147-1410 AD. (Vordingborg, 2009).

  3. A laser-based study of kerosine evaporation and -mixing for lean prevaporized combustion at elevated pressure; Lasermesstechnische Untersuchung der Kerosinverdampfung und -mischung fuer die magere Vormischverbrennung unter erhoehtem Druck

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brandt, M.

    1999-05-01

    The evaporation and mixing of a kerosine spray in the turbulent airstream of a prevaporizer is investigated at conditions prevailing in the combustion chamber of gas turbines. An experiment is described that allows to study an evaporating fuel spray downstream a prefilming airblast atomizer with Phase-Doppler anemometry, laser-induced fluorescence and an infrared light absorption technique. At an air pressure of 9 bars, an air temperature of 750 K, a mean air velocity of 120 m/s and a fuel flow rate of 1 g/s the kerosine spray evaporates completely without autoignition. At this operating condition the parameters air pressure, air temperature and air turbulence are varied. The influence of these parametric variations on the dropsize distribution, the evaporation rate and the concentration profiles of liquid and evaporated fuel is presented and discussed. (orig.) [German] Die Verdampfung und Vermischung eines Kerosinsprays in der turbulenten Luftstroemung eines Vorverdampfers wird unter Bedingungen untersucht, die in Brennkammern fuer Gasturbinen vorherrschen. Ein Experiment wird vorgestellt, welches es erlaubt, ein verdampfendes Kraftstoffspray stromab eines ebenen Luftstromzerstaeubers mit Filmleger mittels der Phasen-Doppler-Anemometrie, Laser-induzierter Fluoreszenz und einer Infrarotabsorptionsmesstechnik zu untersuchen. Bei einem Luftdruck von 9 bar, einer Vorwaermetemperatur der Luft von 750 K, einer mittleren Luftgeschwindigkeit von 120 m/s und einem Kraftstoffmassenstrom von 1 g/s verdampft das Kerosinspray vollstaendig, ohne die Selbstzuendungszeit zu erreichen. Bei dieser Betriebsbedingung werden die Parameter Luftdruck, Lufttemperatur und Turbulenzgrad variiert. Der Einfluss dieser Parameter auf das Tropfengroessenspektrum, den Verdampfungsgrad und die Konzentrationsprofile des fluessigen sowie des verdampften Kraftstoffs wird dargestellt und diskutiert. (orig.)

  4. Concomitant chemoradiotherapy versus induction chemotherapy followed by chemoradiotherapy as definitive, first line treatment of squamous cell carcinoma of the head and neck. A retrospective single center analysis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Balermpas, P.; Bauer, C.; Fraunholz, I.; Ottinger, A.; Fokas, E.; Roedel, C.; Weiss, C. [Goethe University Frankfurt, Department of Radiation Therapy and Oncology, Frankfurt am Main (Germany); Wagenblast, J.; Stoever, T. [Goethe University, Department of Otorhinolaryngology, Frankfurt am Main (Germany); Seitz, O. [Goethe University, Department of Oral Maxillofacial and Plastic Facial Surgery, Frankfurt am Main (Germany)

    2014-03-15

    Routine stuetzen, wird sie immer haeufiger fuer Patienten mit lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region (SCCHN) eingesetzt. Wir praesentieren hier die Ergebnisse einer retrospektiven monozentrischen Analyse zur Durchfuehrbarkeit, Therapievertraeglichkeit sowie die Resultate beider Behandlungsstrategien. Zwischen 2007 und 2010 wurden 83 Patienten mit einer IC + CRT (42 Patienten) oder mit einer primaeren CRT (41 Patienten) behandelt. Die IC bestand aus Docetaxel, Cisplatin und 5-Fluorouracil (TPF) oder Cisplatin und 5-Fluorouracil (PF). Fuer alle Patienten war eine simultane CRT mit 2 Zyklen einer PF-Chemotherapie geplant. Nebenwirkungen wurden analog den ''common toxicity criteria of adverse events'' (CTCAE v. 3.0) erfasst. Abhaengigkeiten wurden mit dem Chi{sup 2}-Test ueberprueft und Ueberlebensraten anhand der Kaplan-Meier-Methode geschaetzt. Es ereigneten sich signifikant mehr Grad-4-Nebenwirkungen in der IC + CRT-Gruppe (42,9 % vs. 9,8 %; p = 0,001). Eine Nierentoxizitaet ≥ Grad 2 ereignete sich in jeweils 52,4% vs. 7,3% (p < 0,001). Die geplante Radiotherapie in voller Dosis erhielten 93% der Patienten mit einer CRT im Vergleich zu 71 % mit einer IC + CRT (p = 0,012). Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 30,35 Monate (Spanne 2,66-61,25 Monate). Das Gesamtueberleben nach 2 Jahren war fuer die CRT-Gruppe signifikant hoeher (74,8 % vs. 54 %; p = 0,041). Dies ist nach unserer Kenntnis die groesste retrospektive Untersuchung, die eine IC gefolgt von einer CRT mit einer definitiven CRT vergleicht. Die IC zeigte eine hohe Rate an Akuttoxizitaeten, welche die Durchfuehrbarkeit der simultanen CRT einschraenkten, und die letztlich mit einer geringeren Ueberlebensrate assoziiert war. Der fehlende klinische Vorteil, zusammen mit einer erhoehten Nebenwirkungsrate spricht gegen den Einsatz einer IC in der klinischen Routine. (orig.)

  5. Acute abdomen. Clinical background and demands on imaging; Akutes Abdomen. Klinische Begriffsbestimmung und Anforderungen an die Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graeb, C.; Jauch, K.W. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Klinik und Poliklinik fuer Chirurgie, Muenchen (Germany); Reiser, M.; Graser, A. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany)

    2010-03-15

    The term ''acute abdomen'' does not describe a specific disease entity but is more a critical clinical state which incorporates very heterogeneous clinical presentations. The prognosis of any disease depends on the time frame from the onset of symptoms to the initiation of a specific therapy. For this reason there are special expectations by clinicians regarding the diagnostic assessment provided by radiology which is expected to deliver an immediate diagnosis supporting further therapeutic decisions. Along with the patient's clinical history, physical examination and blood tests, radiological diagnostics are essential for enabling a specific treatment. From a surgical point of view the radiologist is expected to help in differentiating between cases with indications for emergency surgery and cases eligible for elective surgery or conservative treatment. (orig.) [German] Der Begriff ''akutes Abdomen'' stellt keine eigenstaendige Erkrankung dar, sondern beschreibt einen kritischen klinischen Zustand, unter dessen Oberbegriff sich die unterschiedlichsten Krankheitsbilder subsumieren lassen. Das Zeitintervall zwischen dem Auftreten der ersten Symptome bis zur Einleitung einer gezielten Therapie ist fuer die Prognose der Patienten der entscheidende Faktor. Aus diesem Grund bestehen besondere Anforderungen an die bildgebende Diagnostik, die dazu beitragen soll, innerhalb kuerzester Zeit eine moeglichst genaue Diagnose zu stellen. Neben Anamnese, klinischer Untersuchung und Labordiagnostik stellt die radiologische Untersuchung einen wesentlichen Baustein vor der Therapieeinleitung dar. Aus chirurgischer Sicht muessen Krankheitsbilder, die eine sofortige Notfalloperation erforderlich machen, von Erkrankungen differenziert werden, die eine elektive Chirurgie oder ein konservatives Vorgehen indizieren. (orig.)

  6. Planung einer Mobile Learning Application für medizinische Lerninhalte [Planning of a mobile learning application for medical contents

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Walther, Patrick

    2013-11-01

    Full Text Available [english] Due to the high popularity of mobile devices barriers for mobile learning are becoming less. Place-and time-independent access to information is part of everyday life. The number of mobile applications is steadily growing. Currently there are more than 500,000 mobile applications, so-called apps, available for the Apple iPhone/iPad which can be downloaded in the Apple iTunes Store. More than ten percent of these apps are mobile learning applications.Before starting development of a mobile app we need to analyze all requirements accurately. This is due to the fact that there is a multiplicity of different operating systems with different functionalities. This paper shows general properties of so-called native, hybrid, and web applications and advantages and disadvantages in development and use of the finished application. In addition, current software, which supports the development of a mobile application is explained.Finally the differences of the various development options are shown based on concrete mobile applications.[german] Aufgrund der hohen Verbreitung mobiler Endgeräte werden die Barrieren für das mobile Lernen immer geringer und orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Informationen ist längst im Alltag angekommen. Die Zahl mobiler Applikation wächst stetig an. So stehen beispielsweise aktuell mehr als 500.000 mobile Applikationen, sogenannte Apps, für das Apple iPhone/iPad, dem Nutzer über den Apple iTunes Store bereit. Hiervon sind mehr als zehn Prozent mobile Lernapplikationen.Vor der eigentlichen Entwicklung einer App muss, u.a. aufgrund der Vielzahl mobiler Betriebssysteme und Funktionen der verschiedenen mobilen Endgeräte, zuvor eine genaue Bedarfsanalyse durchgeführt werden um die passende Entwicklungsvariante zu wählen.In diesem Beitrag werden die verschiedenen Möglichkeiten (nativ, hybrid, web zur Entwicklung einer mobilen Applikation, als auch deren Vor- und Nachteile bei der Entwicklung und Nutzung der

  7. Research and development results of the demonstration projects for comparative evaluation QP 71 Berlin-Marzahn and P2 Berlin-Centre; Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Demonstrations- und Vergleichsbauvorhaben QP 71 Berlin - Marzahn und P2 Berlin - Mitte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prange, C. [Assmann Beraten und Planen GmbH, Berlin (Germany)

    1997-12-31

    Comparative data submitted for the two finalized prove that sustainable energy conservation is achieved in addition to the remediation of structural damage. For both buildings, the initial situation is described. Energy consumption figures prior to and after redevelopment are shown in tabulated form. Measures which have an effect on energy consumption are also indicated in tabulated form. The types of structural damage, their investigation in terms of building materials and structural engineering, and their remediation, in this case crack removal and drying-out of the external wall elements, are described. (MSK) [Deutsch] Fuer die beiden abgeschlossenen Vorhaben werden Vergleichsdaten, die den Nachweis der nachhaltigen Energieeinsparung bei gleichzeitiger Bauschadensbeseitigung erbringen vorgelegt. Fuer beide Gebaeude wird die Ausgangssituation dargelegt. Es werden die Energieverbrauchszahlen vor und nach der Sanierung tabellarisch aufgefuehrt. Ebenso sind die energetisch wirksamen Massnahmen in einer Tabelle aufgezeigt. Die Bauschaeden, ihre baustoffliche und bautechnische Untersuchung sowie ihre Beseitigung, in diesem Fall Rissbeseitigung und die Austrocknung der Ausswandelemente wird beschrieben.

  8. Energy-oriented modernisation and energy-economic extension of prefabricated school buildings of type FKZ 0329224 C; Energetische Sanierung und energieoekonomische Erweiterung von Typenschulen FKZ 0329224 C

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jahn, S. [Landeshaupstadt Dresden (Germany). Schulverwaltungsamt; Petzold, K.; Roloff, J.; Meinhold, U.; Renner, E.; Eckarth, P. [Technische Univ. Dresden (Germany). Inst. fuer Bauklimatik; Schreck, H.; Hillmann, G.; Jakobiak, R.A. [Institut fuer Bau-, Umwelt- und Solarforschung GmbH, Berlin (Germany); Erhorn, H.; Reiss, J. [Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik, Stuttgart (Germany)

    1997-12-31

    The project aims at modernizing school buildings with atria in terms of their thermal energy consumption and, simultaneously, at the optimization of daylighting. The basic idea was to cover the atria with glass roofs to make a building more compact, so that the reduced thermal energy transmission area would drastically cut down specific thermal energy demand without imparing daylighting. The energetic and thermal characteristics of the building are analysed and experience gathered after its modernization, also regarding daylighting, is discussed. (MSK) [Deutsch] Ausser einer heiz-energetischen Sanierung von Schulgebaeuden in Atriumbauweise ist auch eine Optimierung der Tageslichtnutzung beabsichtigt. Der Grundgedanke war, die Innenhoefe mit Glas zu ueberdachen, um eine kompaktere Gebaeudeform zu bekommen und den spezifischen Heizenergiebedarf durch die sich daraus ergebende Verkleinerung der Transmissionsflaeche drastisch zu reduzieren, und dies ohne die Tageslichtbeleuchtung zu beeintraechtigen. Neben der energetischen und thermischen Untersuchung des Gebaeudes werden die Erfahrungen mit dem Schulgebaeude nach dem Umbau sowie die Beleuchtung mit Tageslicht erlaeutert.

  9. Atlas and toolbook of MR mammography; Lehratlas der MR-Mammographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fischer, U. [Universitaetsklinikum Goettingen (Germany). Abt. Roentgendiagnostik I; Brinck, U. [Universitaetsklinikum Goettingen (Germany). Abt. Pathologie und Pathologische Anatomie

    2000-07-01

    This richly illustrated toolbook and atlas contains information on all aspects of nmr diagnostic imaging of benign or malignant neoplasms of female and male mammary glands. It offers pinpointed guidance and insight for vocational training and continuing training of radiology assistants, students and medical radiologists. (orig./AJ) [German] Die MRT als hochaufloesendes und schaedigungsfreies Diagnostikum gewinnt gerade in der emotional stark besetzten Mammadiagnostik zunehmend an Bedeutung. Dennoch beherrschen nur wenige Zentren im deutschsprachigen Raum diese Technik, die - eine hohe Reproduzierbarkeit bei fehlender Belastung fuer die Patientin bietet, - invasive Karzinome bereits ab einer Groesse von 5 mm mit hoher Zuverlaessigkeit ausschliessen kann und - gerade bei widerspruechlichen Befunden zwischen klinischer Untersuchung, Roentgenmammographie und perkutaner Biopsie eine wesentliche Entscheidungshilfe bieten kann. Aus einem der fuehrenden Zentren in der MR-Mammographie wurde daher dieser praxisnahe, opulent ausgestattete und weit ueber die reine Bildinformation hinausgehende 'Einstiegs- und Lehratlas' entwickelt. Er bietet Radiologen in Fort- und Weiterbildung, aber auch Gynaekologen mit ueber 400 Abbildungen klare Antworten auf die Fragen. (orig./AJ)

  10. Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Harnischmacher

    2015-07-01

    Full Text Available Was bedeutet das Attribut „Quality-TV“ eigentlich für das Publikum? Nach welchen Kriterien beurteilen Zuschauerinnen und Zuschauer, ob eine Serie Qualitätsfernsehen ist oder nicht? Im Bereich der rezipientenorientierten Qualitätsforschung bezüglich Fernsehserien sind bislang fast ausschließlich qualitativ erhobene Modelle bedeutsam, am bekanntesten sicherlich die bereits 1996 von Robert J. Thompson vorgeschlagenen 12 Kriterien. Die vorliegende Untersuchung widmet sich nun der Frage, ob diese Qualitätskriterien tatsächlich die „richtigen“ sind. Sind sie für die Zuschauer/innen von Serien bedeutsam für die Einschätzung, ob ein Programm „Quality-TV“ ist oder nicht? Bislang fehlt eine empirische Fundierung der einzelnen Merkmale. Ebenso ungeklärt ist bislang, ob es eine Rangfolge dieser Merkmale gibt. Welche sind bedeutsamer, welche weniger wichtig für die Wahrnehmung einer Serie als Qualitätsprodukt? Die Studie hat Thompsons Vorschlag (unter Bezugnahme auf weitere Studien zum Thema (z.B. Cardwell 2007; Feuer 2007; Dreher 2010; Blanchett 2011; Kumpf 2011 operationalisiert und in einer standardisierten Befragung der Nutzer von 13 Onlineforen zu Qualitätsserien (n=1382 getestet. Auf Basis dieser Befragung kann statistisch nachgewiesen werden, welche Merkmale von den Zuschauer/innen als besonders wichtig angesehen werden und wie diese zu Qualitätsfaktoren zusammengefasst werden können, die das Phänomen „Quality-TV“ aus Zuschauersicht tatsächlich beschreiben können.

  11. Anmerkungen zur Aufrichtigkeit im russischen Autorenkino der 2010er

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irina Souch

    2017-06-01

    Full Text Available Obwohl der Begriff der Aufrichtigkeit seit längerer Zeit in der westlichen Filmtheorie mit Bezug auf einen bestimmten Regiestil verwendet worden ist, manifestiert sich dieser Trend in Russland erst seit Kurzem. Der Essay beginnt mit einer Betrachtung der diskursiven Anwendungen des Konzepts von Aufrichtigkeit zu, um sich anschließend den Filmen dreier junger russischer Regisseurinnen anzunähern: Oksana Byčkovas Eshche odin god / Another Year (2014, Nigina Sajfullaevas Kak menja zovut/ Sag mir, wer ich bin (2014, sowie Natalija Meščaninovas Kombinat „Nadežda“ / Fabrik der Hoffnung (2014. Obwohl sie der sogenannten neuen Welle des Autorenkinos („novaja režisserskaja volna“ zugeordnet werden, fechten die Positionen, die diese Regisseurinnen gegenüber ihren Vorgängern, aber auch ihren Zeitgenossen einnehmen, sowohl in Russland als auch dem Westen eine einfache Zuordnung an. Die Filme bieten einen Einblick in das Anliegen der Regisseurinnen, die gesellschaftlichen und emotionalen Sorgen ihrer Generation auf eine ehrliche und realistische Art und Weise auszudrücken. Eine sorgfältige Untersuchung unterstreicht die unterschiedlich verwendeten, aber dennoch gemeinsamen stilistischen, narrativen und thematischen Elemente, die sie im Film einsetzen. Im Laufe der Untersuchungen begegnet die Aufrichtigkeit nicht nur als diskursives Phänomen, sondern auch als eine vielseitige kulturelle Praxis. Die Mittel, mit denen die einzelnen Filme versuchen bei den Zuschauern eine emotionale Reaktion hervorzurufen, berechtigen die Einordnung einer solchen ästhetischen Taktik als aufrichtig und ehrlich.

  12. Radiotherapy for treatment of bursitis. Indication, technique, own results, literature survey; Strahlentherapie bei der Periarthropathia humeroscapularis (PHS). Indikation, Technik, eigene Ergebnisse, Literaturuebersicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heyd, R. [Staedtische Kliniken Offenbach am Main (Germany). Strahlenklinik]|[Frankfurt Univ. (Germany). Klinik fuer Strahlentherapie und Onkologie; Schopohl, B.; Boettcher, H.D. [Frankfurt Univ. (Germany). Klinik fuer Strahlentherapie und Onkologie

    1998-12-31

    Our own experience covers 41 primarily chronic cases. The patients have been irradiated with a telecobalt device with isocentric opposing fields, receiving 4x1.0 Gy within two weeks; 15 patients (36.6%) received a second radiation treatment (8 Gy), and one patient (2.4%) a third (12 Gy). After a follow-up period of 44 months on the average, the results were: Complete remittence of pain in 44%, abatement of pain in 44%, and no effect in 12%. Improvement of shoulder joint motility was achieved in 78%. The rate of recidivation was as low as 3%. A statistical evaluation of data acquired revealed that the prognosis is worst in case of a long period of pain preceding commencement of radiotherapy, combined with intensive prior therapy. (orig./CB) [Deutsch] In einer eigenen Untersuchung wurden 41 ueberwiegend chronische Faelle mit 4x1,0 Gy in 2 Wochen an einem Telekobaltgeraet mit isozentrischen Gegenfeldern behandelt, 15 (36,6%) erhielten eine 2. Bestrahlungsserie (8 Gy), ein Fall (2,4%) eine Dritte (12 Gy). Nach einem Nachbeobachtungszeitraum von median 44 Monaten fand sich bei 44% eine komplette Schmerzremission, bei 44% eine Linderung und 12% waren ohne einen Einfluss der Behandlung. Eine Verbesserung der Motilitaet des Schultergelenkes wurde bei 78% erreicht. Die Rezidivrate lag bei nur 3%. Nach statistischer Bearbeitung der Daten erwies sich die Kombination einer langen Beschwerdedauer vor Einleitung der Radiotherapie und intensiver Vortherapie als prognostisch unguenstiger (p=0,02). (orig.)

  13. Scintigraphic diagnosis of silent aspiration following double-sided lung transplantation; Szintigraphischer Nachweis einer stillen Aspiration nach beidseitiger Lungentransplantation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Toenshoff, G. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Stock, U. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Bohuslavizki, K.H. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Brenner, W. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Costard-Jaeckle, A. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Cremer, J. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Herz- und Gefaesschirurgie; Clausen, M. [Kiel Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin

    1996-08-01

    We present a case of a 25 year old patient who underwent double-sided lung transplantation and suffered from recurrent pneumonia. Silent aspiration was suspected clinically. Aspiration was proved by scintigraphy enabling to discriminate between direct oro-pulmonal aspiration and aspiration after gastro-esophageal reflux. (orig.) [Deutsch] Vorgestellt wird der Fall einer 25jaehrigen Patientin nach beidseitiger Lungentransplantation und rezidivierenden Pneumonien. Klinisch bestand der Verdacht auf eine stille Aspiration. Szintigraphisch gelang sowohl der Aspirationsnachweis als auch eine Differenzierung hinsichtlich der Genese: Direkte oro-pulmonale Aspiration versus Aspiration nach gastrooesophagealem Reflux. (orig.)

  14. Transcritical CO{sub 2} process with work output expansion - operating experience and experimental results; Transkritischer CO{sub 2}-Prozess mit arbeitsleistender Entspannung - Betriebserfahrungen und Versuchsergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heyl, P.; Quack, H. [Technische Univ. Dresden (Germany). Lehrstuhl fuer Kaelte- und Kryotechnik

    2000-07-01

    arbeitsleistende Entspannung als auch die Verdichtung durchgefuehrt werden. Diese Maschine ist vollstaendig unabhaengig vom Hauptkompressor. Sie ist nach dem Freikolbenprinzip aufgebaut. Mit dem Test der ersten Expansions-Kompressions-Maschine konnte das Funktionieren der arbeitsleistenden Entspannung bei gleichzeitiger Verwendung der zur Verfuegung stehenden Expansionsarbeit fuer die Verdichtung des Kohlendioxids nachgewiesen werden. Die erzielten Ergebnisse bestaetigen die theoretischen Voraussagen und zeigen, dass der gewaehlte Maschinentyp fuer sich alleine und innerhalb einer Kaelteanlage funktioniert. Dieser Erfolg motiviert zur weiteren Untersuchung dieser Problematik bzw. zur Verbesserung und Vereinfachung dieser neuartigen Expansions-Kompressions-Maschine. (orig.)

  15. Das Konzept des 'Medialen Habitus'

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sven Kommer

    2013-12-01

    Full Text Available Sven Kommer fragt in seinem Beitrag, inwieweit das Habitus-Konzept als Erklärungsmuster für die beobachtbare Zementierung sozialer Ungleichheit im Schulsystem greift. Dabei konstatiert der Beitrag, dass alle an der Weiterschreibung des Habitus-Konzepts beteiligten AutorInnen sich darin einig sind, dass es wichtige Beiträge für die Selbst-Aufklärung einer weitestgehend mediatisierten Gesellschaft leistet. Der Artikel geht dabei – auch angesichts der PISA-Studien – von dem empirischen Befund aus, dass die individuelle Ausprägung der Medienkompetenz aufs engste mit den Ressourcen des Elternhauses verbunden ist und sich dabei die elterlichen Formen der Medienerziehung unübersehbar mit den aktuellen medialen Handlungspraxen verbinden. Dieser Befund deckt sich auf weite Strecken auch mit den Ergebnissen der Bildungssoziologie Pierre Bourdieus, weshalb die Diskussionen zum medialen Habitus im Rahmen dieser Ausführungen auch mit empirischen Argumenten unterfüttert werden. Ganz in diesem Sinne arbeitet der Artikel auch heraus, dass die aus dem Kontext der Cultural Studies stammenden Thesen zur Nivellierung kultureller Milieu-Unterschiede wenig empirisch fundiert sind. Der Artikel betont dahingehend, dass hier eine unreflektierte Infiltration durch genuin neoliberales Gedankengut vorliegt, da mit ihr auch die Annahme einer "freien Wahl" von Lebensweg, Milieuzugehörigkeit oder Gender verbunden werden kann. Dabei wir auch eingehend der "Clash of Habitus" diskutiert, der zwischen Lehrenden und Lernenden stattfindet und das Augenmerk ein Mal mehr auf die Tatsache lenkt, das unser Bildungssystem auf dieser pädagogisch relevanten Ebene durch soziale Ungleichheiten gekennzeichnet ist. In his essay, Sven Kommer questions whether the notion of habitus is suitable to support the understanding of the obvious consolidation of inequality in the school system. He shows that all authors active in the continued use of the notion of habitus agree that it

  16. Soziale Interaktion, Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung bei Akne-Patienten : Fall-Kontroll-Studie mit 32 Akne-Patienten und einer parallelisierten Gruppe Gesunder

    OpenAIRE

    Dittmer, Julia Gesine Erdmute

    2015-01-01

    Hintergrund Acne vulgaris ist mehr als ein vorübergehendes Pubertätsproblem: Sie kann schwere psychische Folgeerscheinungen verursachen. Fragestellung In der vorliegenden zweiarmigen Studie sollten Erkenntnisse zu sozialer Interaktion, Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung von Akne-Patienten im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe gewonnen werden. Besonderes Interesse galt dabei der sozialen Interaktionsangst und dem Affekt Ekel. Ferner wurde die Entwicklung der genannten P...

  17. Die Kraft einer phänomenologischen Haltung. Reflexionen aus der Praxis des Religionsunterrichtes.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Joachim Hawel

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: Initially the terms ‚phenomenological‘ and ‚phenomenological attitude‘ respectively will be explicated. The phenomenological attitude is an attitude of mental and spiritual looking, which distinguishes between ‚feeling first‘ and ‚thinking later‘, it seeks to avoid, that, when problems in religious education class present themselves, by a rash assessment ‚That’s how it is‘ the personhood of the student and the personhood of the teacher are neglected. This attitude has several prerequisites, above all has to be the conscious decision for this attitude, which must be practiced and reflected a whole professional life. In the main part of the article six elements of a phenomenological attitude will be explained, the last of which relates to the ‚phenomenology of life‘ by Michel Henry, which points out, that the most essential part, namely life itself, is beyond visibility, which has drastic consequences for religious education – or any education for that matter. The ‚lifelong practicing‘ of this attitude also requires an extra occupational continuous development of the personality, which can also serve as burnout prophylaxis. DEUTSCH: Zunächst werden die Begriffe ‚phänomenologisch‘ bzw. ‚phänomenologische Haltung‘ expliziert. Die phänomenologische Haltung ist eine Haltung geistigen Schauens, die zwischen ‚Vor-Fühlen‘ und ‚Nach-Denken‘ unterscheidet, sie versucht zu vermeiden, dass man bei Problemen im Religionsunterricht durch die vorschnelle Feststellung ‚So ist es‘ das Person-Sein der SchülerInnen und das Person-Sein der Lehrenden außer Acht lässt. Diese Haltung hat mehrere Voraussetzungen, zuallererst bedarf es der bewussten Entscheidung für diese Haltung, die ein Berufsleben lang eingeübt bzw. reflektiert werden muss. Sechs Elemente einer phänomenologischen Haltung werden im Hauptteil des Artikels ausgeführt, das letzte Element bezieht sich auf die

  18. Basic methodology of tomographic imaging by filtered inverse projection at a turbo-pump. Project report; Methodische Grundlagen fuer die Tomographie durch gefilterte Rueckprojektion an einer Axialpumpe. Projektbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoppe, D.

    2000-11-01

    A two-phase medium consisting of a fluid containing gas is transported in a turbo-pump via an impeller. The interaction between the gaseous phase and the impeller is to be examined by tomography with gamma rays. Reconstruction of the image of the object is to be made by way of filtered inverse projection. The methodology of using this principle in the given system (geometry and measuring conditions) is explained. (orig./CB) [German] Ein zweiphasiges, aus einer gashaltigen Fluessigkeit bestehendes Medium wird in einer Axialpumpe von einem propellerartigen Laufrad senkrecht zur Drehachse dieses Laufrades transportiert. Die Wechselwirkung zwischen der Gasphase und dem Laufrad soll unter Verwendung von Gamma-Strahlung mittels Tomographie untersucht werden. Dabei ist fuer die Rekonstruktion des Objektbildes das Prinzip der sogenannten gefilterten Rueckprojektion vorgesehen. Die methodischen Grundlagen fuer die Nutzung dieses Prinzips unter von vorgesehenen geometrischen und messtechnischen Bedingungen sind Gegenstand dieser Arbeit. (orig.)

  19. [The birth of metapsychology. On the current interpretation of "Entwurf einer Psychologie" (1895)].

    Science.gov (United States)

    Schmidt-Hellerau, C

    1995-12-01

    The general attitude towards Entwurf einer Psychologie (1895) is to reckon it among Freud's pre-analytic writings, i.e. that part of his work later more or less disowned by the author. Schmidt-Hellerau challenges this assessment by Freud and many of his successors, demonstrating that the Entwurf can legitimately be regarded as a meta-theory resolving - or skirting- the old classification problem of whether psychoanalysis is a science or an art by connecting the hitherto dissociated spheres of soma and psyche and conceptualizing of physiological and psychological processes. See thus, the Entwurf reveals itself as a theoretical document of astonishing modernity and undiminished relevance in that it records Freud's ambitious attempt to overcome the mind-body schism and the divide between neurophysiology and psychology. And it is precisely this problem, the author contends, which Freud's later metapsychology--and the controversies it has aroused--revolves around.

  20. Stellenwert einer kombinierten Therapie von 5-HT3-Antagonisten und Alizaprid in der Behandlung von verzögertem Chemotherapie-induziertem Erbrechen

    OpenAIRE

    Haar, Ivonne Elisabeth

    2003-01-01

    Hintergrund der Studie: Obwohl 5-HT3-Rezeptorantagonisten gute Wirksamkeit zeigen in der Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen in der akuten Phase nach cisplatinhaltiger Chemotherapie, konnte diese Kontrolle in der verzögerten Phase bisher nicht erreicht werden. Die vorliegende Studie sollte aufzeigen, ob es bei dem Zusatz eines 5-HT3-Antagonisten, in diesem Fall Ondansetron, zu dem Dopaminantagonisten Alizaprid zu einer Effektivitätssteigerung der antiemetischen Therapie in der verzögerten...

  1. Does the risk of plexus brachialis lesion following therapeutic irradiation of the supraclavicular lymph vessels in breast cancer patients persist life-long?; Besteht das Risiko einer radiogenen Plexus brachialis-Laesion nach Strahlentherapie (RT) der supraklavikulaeren Lymphabflusswege bei Brustkrebs-Patientinnen lebeslang?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rades, D; Bajrovic, A; Fehlauer, F; Tribius, S; Jung, H; Alberti, W [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany)

    2004-07-01

    The present analysis shows that the risk of radiogenic plexus brachialis lesion does not decrease but rather remains constant over time. Our series revealed a 2.9% annual rate of newly appearing plexus lesions (p{sub {alpha}}), which is in good agreement with literature data. No significant influence of chemotherapy or tamoxifen treatment on the rate of radiogenic plexus lesions was observed in our series. Within the first five years of radiotherapy (EQD2 59.8 Gy) 3.9% of our patients suffered a lesion of the plexus brachialis. This value is in good keeping with a TD5/5 (5% plexus lesions within 5 years) tolerance dose of 60 - 62 Gy. [German] Die vorliegende Analyse zeigt, dass das Risiko einer radiogenen Plexus-Laesion im Laufe der Zeit nicht abnimmt, sondern konstant bleibt. Die Rate neu aufgetretener Plexus-Laesionen pro Jahr (p{sub a}) von 2,9% in unserer Serie ist mit Daten aus der Literatur vereinbar. Ein signifikanter Einfluss einer Chemotherapie oder einer Tamoxifenbehandlung auf die Rate radiogener Plexus-Laesionen wurde in unserer Serie nicht beobachtet. In den ersten 5 Jahren nach Strahlentherapie (EQD2 59,8 Gy) kam es bei 3,9% unserer Patientinnen zu einer Laesion des Plexus brachialis. Dieser Wert ist gut mit der Toleranzdosis TD5/5 (5% Plexus-Laesionen binnen 5 Jahren) von 60-62 Gy vereinbar. (orig.)

  2. Gebrauch von Komplementärmedizin bei Patienten mit metastasierendem Melanom unter Therapie mit Ipilimumab innerhalb einer klinischen Studie.

    Science.gov (United States)

    Huebner, Jutta; Mohr, Peter; Simon, Jan-Christoph; Fluck, Michael; Berking, Carola; Zimmer, Lisa; Loquai, Carmen

    2016-05-01

    In Deutschland wenden 40-90 % aller Krebspatienten Methoden der komplementären and alternativen Medizin (KAM) an. Bis dato gibt es kein Datenmaterial zum Einsatz der KAM bei Melanompatienten. Das Ziel unserer Studie war es, Daten über den Gebrauch, die Informationsquellen und Ziele von Patienten mit metastasierendem Melanom zu erfassen. Einhundertsechsundfünfzig Patienten aus 25 Studienzentren nahmen an der DecOG-MM-PAL Multibasket Studie teil. Die beteiligten Personen wurden auch gebeten, an einer Nebenstudie teilzunehmen, die ihren Gebrauch von KAM erfassen sollte. Dazu wurde während der Behandlung ein standardisierter Fragebogen zu genau festgelegten Zeitpunkten ausgeteilt. Insgesamt gingen 55 Fragebögen von 32 (21 %) Melanompatienten ein. Von diesen gaben 17 (53 %) ein Interesse an KAM an, und sieben (22 %) machten von KAM Gebrauch. Die Hauptinformationsquellen (31 %) waren Familienmitglieder und Freunde, gefolgt von Ärzten (19 %). Die Hauptgründe für die Anwendung von KAM waren die Stärkung des Immunsystems (41 %) und des Körpers (34 %). Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine und Spurenelemente) wurden am häufigsten angewendet (28 %). Eine relativ hohe Anzahl an Patienten mit metastasierendem Melanom machte trotz Teilnahme an einer klinischen Studie von KAM Gebrauch. Wechselwirkungen könnten durch biologisch basierte KAM auftreten, und hier besonders bei immunmodulierenden KAM- Strategien. Um Risiken zu vermeiden, sollte die Kommunikation zwischen den Ärzten und den Patienten verbessert werden. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  3. Bιβλιοκρισία του: V. SYROS, Die Rezeption der aristotelischen politischen Philosophie bei Marsilius von Padua. Eine Untersuchung zur ersten Diktion des Defensor pacis [Studies in Medieval and Reformation Traditions, ed. by A. C. Gow, v. 134], Leiden, 2007

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Στυλιανός ΛΑΜΠΑΚΗΣ

    2012-01-01

    Full Text Available   Βιβλιοκρισία του : V. SYROS, Die Rezeption der aristotelischen politischen Philosophie bei Marsilius von Padua. Eine Untersuchung zur ersten Diktion des Defensor pacis. [Studies in Medieval and Reformation Traditions, edited by Andrew Colin Gow, volume 134], Brill, Leiden-Boston 2007, σελ. X+364, ISSN 1573-4188

  4. Measurement of bubble velocity in an air/water flow through a narrow gap by using high-speed cinematography; Ermittlung der Blasengeschwindigkeit einer Luft/Wasser-Spaltstroemung mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerner, S.; Friedel, L. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany)

    1997-12-01

    To predict the mass flow of a two phase mixture at a given pressure difference through narrow gaps, apart from the change in state of the gas phase during pressure reduction, the knowledge of the fluid dynamics on balance which occurs in the form of a relative velocity between the phases is important. These two influences were examined with the aid of high speed cinematography for a water/air bubble flow. Apart from the quick reduction in pressure due to the sudden reduction in crossection at the entry to the gap, there are no significant differences between the experimentally determined volume change in bubbles of different sizes and that calculated assuming an isothermal change in state. The mean velocity of the bubbles does not differ appreciably from that calculated assuming an homogeneous flow. [Deutsch] Zur Vorhersage des sich bei gegebener Druckdifferenz einstellenden Massenstroms eines Zweiphasengemischs durch enge Spalte ist neben der Zustandsaenderung der Gasphase waehrend der Druckabsenkung u.a. auch die Kenntnis des sich dabei einstellenden fluiddynamischen Ungleichgewichts in Form einer Relativgeschwindigkeit zwischen den Phasen von Bedeutung. Diese beiden Einfluesse wurden mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie fuer eine Wasser/Luft-Blasenstroemung untersucht. Abgesehen von der raschen Druckabsenkung aufgrund der ploetzlichen Querschnittsverengung im Spalteintritt treten keine nennenswerten Unterschiede zwischen den experimentell ermittelten und den unter der Annahme einer isothermen Zustandsaenderungen berechneten Volumenaenderung verschiedengrosser Blasen auf. Die mittlere Geschwindigkeit der Blasen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der unter der Annahme einer homogenen Stroemung berechneten. (orig.)

  5. Measurement of bubble velocity in an air/water flow through a narrow gap by using high-speed cinematography; Ermittlung der Blasengeschwindigkeit einer Luft/Wasser-Spaltstroemung mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerner, S.; Friedel, L. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Stroemungsmechanik

    1998-05-01

    For the prediction of the establishing two-phase massflow for a given pressure difference across a narrow rectangular gap, beside others, the knowledge of the change of state of the gas phase and the fluiddynamic non-equilibrium in form of the slip velocity between the phases is needed. For an air/water bubbly flow it turned out by using high-speed cinematography that apart from the quick pressure decrease during the rapid acceleration at the gap inlet no significant difference between the measured and the predicted bubble size changes assuming an isothermal change of state of the air bubbles could be detected. The measured mean bubble velocities do not considerably deviate from the values calculated on the basis of a homogeneous flow. (orig.) [Deutsch] Zur Vorhersage des sich bei gegebener Druckdifferenz einstellenden Massenstroms eines Zweiphasengemischs durch enge Spalte ist neben der Zustandsaenderung der Gasphase waehrend der Druckabsenkung u.a. auch die Kenntnis des sich dabei einstellenden fluiddynamischen Ungleichgewichts in Form einer Relativgeschwindigkeit zwischen den Phasen von Bedeutung. Diese beiden Einfluesse wurden mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskinematographie fuer eine Wasser/Luft-Blasenstroemung untersucht. Abgesehen von der raschen Druckabsenkung aufgrund der ploetzlichen Querschnittsverengung im Spalteintritt treten keine nennenswerten Unterschiede zwischen den experimentell ermittelten und den unter der Annahme einer isothermen Zustandsaenderungen berechneten Volumenaenderung verschiedengrosser Blasen auf. Die mittlere Geschwindigkeit der Blasen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der unter der Annahme einer homogenen Stroemung berechneten. (orig.)

  6. Technology assessment with regard to the environment. Assessment of the consequences of legislation for environment protection shown for the example of the Law on Chemicals. Final report; Technikfolgenabschaetzung - Umwelt. Gesetzesfolgenabschaetzung im Umweltschutz. Untersuchung am Beispiel des Chemikaliengesetzes. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulte-Hostede, S.

    1993-12-31

    The present report contains the result of a research project on `Technology assessment with regard to the environment` which was commissioned by the Federal Ministry for Research and Technology (BMFT) and carried out jointly by the GSF Research Centre for Environment and Health (GSF) and the Institute for Applied Innovation Research (IAI). In this project the Law on Protection from Harzardous Substances (Law on Chemicals) was used to exemplify the procedure of assessing the consequences of legislation in the area of environmental law. The project proposal distinguished three project phases. In the first an exemplary ex post analysis was to be carried out on a significant legal regulation (the Law on Chemicals) concerning a specific branch of industry generally considered innovative (the chemical industry). In this way it was intended to collect empirical knowledge on how regulations affect innovation processes in the individual company. In the second phase the planned amendment of the Law on Chemicals was to serve as a case example for an assessment of the consequences of legislation. In the third project phase the methodology employed in the former was to be extended for the purpose of developing an instrumentarium for the ex ante assessment of legislation. Such an instrument could permit both the corporate innovator and the innovation promoter to assess the effets of environmental legislation at the corporate level and thus develop an anticipatory conflict management. (orig./SR) [Deutsch] Der vorgelegte Bericht beinhaltet die Ergebnisse des vom GSF-Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit (GSF) und dem Institut fuer Angewandte Innovationsforschung (IAI) gemeinsam bearbeiteten BMFT-Forschungsvorhabens `Technikfolgenabschaetzung - Umwelt`. Thema war die Gesetzesfolgenabschaetzung im Bereich der Umweltschutzgesetzgebung am Beispiel des `Gesetzes zum Schutz vor gefaehrlichen Stoffen (Chemikaliengesetz)`. Der Projektvorschlag sah dabei vor, zunaechst in einer

  7. Patientenakzeptanz und Verträglichkeit von Risedronat zur Osteoporosetherapie - Ergebnisse einer Phase IV-Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pusch HH

    2001-01-01

    Full Text Available Anwendungsbeobachtungen (Phase IV-Studien haben nach den erfolgreich absolvierten klinischen Prüfungen (Phase III den Zweck, die Verträglichkeit, Sicherheit, Compliance und Akzeptanz eines Präparates in der täglichen praktischen Medizin zu erfassen und auszuwerten. Eine AWB ist prospektiv aufgebaut. Die 1121 in dieser Studie erfaßten Patienten stellen ein solides Fundament für die statistische Aufarbeitung der erhobenen Daten dar. Die Ergebnisse zu den Themen Patientendaten, Diagnosestellung, Risikofaktoren, Frakturen und Mobilität zeigen deutlich, daß hier ein spezielles Patientengut vorliegt: Der Patient mit Osteoporose mit den typischen alterskorrelierten Begleiterkrankungen. Die Osteoporose verläuft, so lange keine Frakturen eintreten, praktisch schmerzfrei - ein Grund, warum diese Erkrankung so oft und so lange ignoriert wird. Begleitende Beschwerden gehen nach der derzeitigen Lehrmeinung stets auf degenerative oder entzündlich-rheumatische Prozesse am Bewegungsapparat zurück. Aus diesem Blickwinkel bieten die Ergebnisse dieser Studie eine Überraschung: Die im Bereich der Wirbelsäule beobachtete und statistisch hochsignifikante Schmerzlinderung. Sie läßt sich jedoch mit der Hemmung des Knochenabbaues durch Risedronat alleine nicht befriedigend erklären. Möglicherweise liegen hier andere, bisher unbekannte pharmakologische Effekte dieser Substanz vor. Zusätzliche Hinweise ergeben sich daraus, daß beim Mb. Paget ähnliche Wirkungen auf die Begleitschmerzen bei Bisphosphonatbehandlung berichtet wurden. Die analgetische Wirkung von Calcitonin ist bekannt, sie beruht auf einer zentralnervösen Wirkung, ebenso wie auf der Hemmung der Freisetzung von freien Kalzium-Ionen, die als Schmerzmediator angesehen werden, aus dem Knochen. Vielleicht liegen hier vergleichbare Effekte vor, die in den Phase II und III Studien nicht zutage treten konnten. Diese überraschenden Ergebnisse sollten Anlaß für weitere Forschungen sein. Die

  8. Organisation eines Thesaurus für die Unterstützung der mehrsprachigen Suche in einer bibliographischen Datenbank im Bereich Planen und Bauen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dimitri Busch

    2016-12-01

    Full Text Available Das Problem der mehrsprachigen Suche gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung, da viele nützliche Fachinformationen in der Welt in verschiedenen Sprachen publiziert werden. RSWBPlus ist eine bibliographische Datenbank zum Nachweis der Fachliteratur im Bereich Planen und Bauen, welche  deutsch- und englischsprachige Metadaten-Einträge enthält. Bis vor Kurzem war es problematisch Einträge zu finden, deren Sprache sich von der Anfragesprache unterschied. Zum Beispiel fand man auf deutschsprachige Anfragen nur deutschsprachige Einträge, obwohl die Datenbank auch potenziell nützliche englischsprachige Einträge enthielt. Um das Problem zu lösen, wurde nach einer Untersuchung bestehender Ansätze, die RSWBPlus weiterentwickelt, um eine mehrsprachige (sprachübergreifende Suche zu unterstützen, welche unter Einbeziehung eines zweisprachigen begriffbasierten Thesaurus erfolgt. Der Thesaurus wurde aus bereits bestehenden Thesauri automatisch gebildet. Die Einträge der Quell-Thesauri wurden in SKOS-Format (Simple Knowledge Organisation System umgewandelt, automatisch miteinander vereinigt und schließlich in einen Ziel-Thesaurus eingespielt, der ebenfalls in SKOS geführt wird. Für den Zugriff zum Ziel-Thesaurus werden Apache Jena und MS SQL Server verwendet. Bei der mehrsprachigen Suche werden Terme der Anfrage durch entsprechende Übersetzungen und Synonyme in Deutsch und Englisch erweitert. Die Erweiterung der Suchterme kann sowohl in der Laufzeit, als auch halbautomatisch erfolgen. Das verbesserte Recherchesystem kann insbesondere deutschsprachigen Benutzern helfen, relevante englischsprachige Einträge zu finden. Die Verwendung vom SKOS erhöht die Interoperabilität der Thesauri, vereinfacht das Bilden des Ziel-Thesaurus und den Zugriff zu seinen Einträgen.   In recent times, the problem of multi-lingual search is gaining more and more importance, because a lot of useful specialized information are published in several

  9. Wheel brake with mechatronic parameter value control - investigation of operating behaviour and driver integration problems, with particurticular regard to brake-by-wire systems; Radbremse mit mechatronischer Kennwertregelung - Untersuchung von Betriebsverhalten und Fahreranbindungsproblematik, hinsichtlich Brake-by-Wire-Systemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leber, M.

    1998-11-01

    The book presents a new brake system with mechatronically controlled self-energizing and with low energy demand. Potentials and limits of mechatronic parameter value control are pointed out with a view towards future brake-by-wire systems. Measurements on a parameter-controlled duplex drum brake provide information on the response to different disturbances. The possibility of influencing the driver by parameter-controlled wheel brakes were investigated in a novel experimental vehicle with freely programmable brake system parameters, and the main paramters of the driver/brake system interface were identified. The report ends with a few words on adaptive brake systems which can combine optimum driving efficiency with maximum comfort in all possible driving situations. (orig.) [Deutsch] Das vorliegende Buch stellt eine neuartige Fahrzeugbremse mit mechatronisch geregelter Selbstverstaerkung vor, die einen niedrigen Spannenergiebedarf aufweist. Im Hinblick auf zukuenftige Brake-by-Wire-Systeme werden Potentiale, aber auch Grenzen einer mechatronischen Kennwertregelung aufgezeigt. Messungen an einer kennwertgeregelten Duplex-Trommelbremse geben Aufschluss ueber das Betriebsverhalten unter Einfluss verschiedener Stoergroessen. Die Moeglichkeiten einer Fahrerbeeinflussung durch kennwertgeregelte Radbremsen werden mittels eines neuartigen Versuchsfahrzeugs mit frei programmierbaren Bremssystemparametern untersucht. Darueber hinaus wird die Schnittstelle Fahrer/Bremssystem hinsichtlich ihrer bestimmenden Parameter beschrieben. Den Schluss der Arbeit bildet ein Ausblick auf adaptive Bremssysteme mit dem Potential, optimale fahrdynamische Effizienz bei groesstmoeglichem Komfort situationsabhaengig darzustellen. (orig.)

  10. Mobilität – Innovationsanlässe für Pädagogik und Medienpädagogik in einer disparaten Kultur

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-09-01

    Full Text Available Mobilität ist sowohl die im Alltagsleben etablierte individualisierte, massenmediale Mobilität von Handy und Internet als auch die Mobilität von globaler Flucht und Migration, die Europa aktuell in einen Krisenmodus stürzt. Diese Formen von Mobilität sind dynamische Elemente einer Kultur, die sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass die Menschen kulturelle Kohärenz in ihren Lebenszusammenhängen selber herstellen müssen. Nach einer Erläuterung, was mit dem Begriff der disparaten Kultur gemeint ist, folgt eine Diskussion, welche Aufgaben und Optionen für Pädagogik und Medienpädagogik in unserer disparaten Kultur entstanden sind. Dazu werden die beiden Formen von Mobilität mit dem Gedanken der Kontexte und dem der kulturellen Ressourcen verbunden. Als didaktische Schlussfolgerung ergeben sich daraus Szenarien für den Zweitspracherwerb in Schulen. Von zwei praktischen Beispiele wird berichtet. Der dritte Teil stellt die notwendige pädagogische Selbstreflexion in die Tradition der Hermeneutik und schlägt vor, sie als Reflexion in Kontexten zu bestimmen. Dabei steht die Frage nach muslimischer Pädagogik und ihre Reaktion auf die Migration von Muslimen im Vordergrund. Leitend ist dabei die Vorstellung von Citizenship als Ziel für Identitätsentwicklung, die in ein Pilotprojekt in einem muslimisch geprägten Londoner Stadtteil eingeht, um soziales Lernen mit aktuellen mobilen Kulturressourcen, konkret ist es das Handy, mit dem Zweitspracherwerb zu verbinden.

  11. Spontane Mobilisierung und der Wandel kollektiver Formationen im Internet. Eine Fallstudie zur PEGIDA-Bewegung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sang-hui Nam

    2016-11-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich eine aus spontaner Mobilisierung entstandene soziale Bewegung als kollektive Formation im Internet entwickelt. Da spontane Bewegungen in aller Regel nur über eine schwache kollektive Identität verfügen, werden sie bislang überwiegend als Übergangsphänomen betrachtet. Viele Studien beschäftigten sich eher mit den Folgen spontaner Mobilisierung, insbesondere der Frage, wie daraus eine nachhaltige Bewegung entstehen kann. Die kollektive Formation selbst ist bis dato weitgehend eine Blackbox geblieben. In der vorliegenden Studie widme ich mich folgenden zentralen Forschungsfragen: 1. Wie werden kollektive Formationen aus spontanen ProtestteilnehmerInnen dargestellt und generiert? 2. Wie ändern sich diese im Verlauf der Mobilisierung? Im Mittelpunkt der empirischen Analyse stehen Online-Kommentare, die eine zunehmend wichtige Rolle für soziale Bewegungen und spontane Mobilisierungsprozesse spielen. Am Beispiel von PEGIDA wird die Konstruktion einer kollektiven Formation über Live-Kommentare zu Live-Übertragungen von PEGIDA-Demonstrationen sowie deren Wandel in drei Phasen untersucht. Im ersten Schritt werden die soziotechnischen Grundlagen kollektiven Handelns im Internet erläutert. Der zweite Schritt befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise. Im dritten Schritt werden ausgewählte Textpassagen von Online-Kommentaren analysiert. Anschließend wird der Wandel kollektiver Formationen nachgezeichnet. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs170138

  12. Successful diversification strategies of electricity companies: An explorative empirical study on the success of different diversification strategies of German electricity companies in the wake of the European market liberalization

    International Nuclear Information System (INIS)

    Mueller, Ralf; Steinert, Martin; Teufel, Stephanie

    2008-01-01

    Based on the EC directive 96/92, the liberalization of electricity markets is forcing electricity companies, to rethink their product and market strategy. However, neither the level of the initiated diversification efforts of former monopolies, nor their direction or their success are known or have been analyzed before. Therefore, Mueller [2006. Diversifikationsstrategien von Stromversorgungsunternehmen: Handlungsempfehlungen fuer schweizerische Stromversorgungsunternehmen auf der Basis einer empirischen Analyse des liberalisierten deutschen Strommarktes. IIMT University Press, Fribourg] has quantitatively determined the extent and direction of the diversification efforts in the electricity sector. Additionally, based on an exploratory case study research, successful diversification strategies have been identified and incorporated into 73 observations which form the basis of a set of normative recommendations for diversifying electricity companies. Since the analyses are based on the German electricity market, which fully liberalized earlier than most of its continental European counterparts, the results may especially guide other European electricity companies in their strategic diversification decisions. This paper publishes both the quantitative analysis on the degree and extents of diversification (sample time frame 1995-2000) as well as the qualitative analysis on the success of diversification strategies (sample time frame 1995-2003). Additionally, based on the obtained explorative observations, the diversification strategy of an idealized-electricity company is firstly presented for practitioners as normative recommendation, and secondly for academics, as starting point for future quantitative analysis framework. (author)

  13. 3. Workshop on measuring instruments for steady and transient multiphase flow; 3. Workshop: Messtechnik fuer stationaere und transiente Mehrphasenstroemungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prasser, H.M. [ed.

    1999-12-01

    The emphasis of the conference was on methods of measurement that show spatial distributions of phase fractions and velocity, particle sizes and bubbles of the disperse phase. Among the methods described were 3D X-ray tomography, grid sensor measurement of velocity profiles, and simultaneous measurement of bubble sizes and gas and liquid flow rates using an optical particle tracking method. Also presented were interesting developments in the field of local probes, e.g. an electrodiffusion probe. Another new development was the attempt to use optical tomography for investigations of two-phase flows. [German] Am 14. Oktober 1999 wurde in Rossendorf die dritte Veranstaltung in einer Serie von Workshops ueber Messtechnik fuer stationaere und transiente Mehrphasenstroemungen durchgefuehrt. Dieses Jahr koennen wir auf 11 interessante Vortraege zurueckblicken. Besonders hervorzuheben sind die beiden Hauptvortraege, die von Herrn Professor Hetsroni aus Haifa und Herrn Dr. Sengpiel aus Karlsruhe gehalten wurden. Ihnen und allen anderen Vortragenden moechten wir herzlich fuer ihren Beitrag zum Gelingen des Workshops danken. Erneut lag ein wichtiger Schwerpunkt auf Messverfahren, die raeumliche Verteilungen von Phasenanteilen und Geschwindigkeiten sowie die Groesse von Partikeln bzw. Blasen der dispersen Phase zugaenglich machen. So wurde ueber einen dreidimensional arbeitenden Roentgentomographen, ein Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsprofilen mit Gittersensoren und eine Methode zur simultanen Messung von Blasengroessen sowie Feldern von Gas- und Fluessigkeitsgeschwindigkeit mit einer optischen Partikelverfolgungstechnik vorgetragen. Daneben wurden interessante Entwicklungen auf dem Gebiet der lokalen Sonden vorgestellt, wie z.B. eine Elektrodiffusionssonde. Neue messtechnische Ansaetze waren ebenfalls vertreten; hervorzuheben ist der Versuch, die Methode der optischen Tomographie fuer die Untersuchung von Zweiphasenstroemungen nutzbar zu machen. (orig.)

  14. Beiträge zu einer kognitiv ausgerichteten Lexikographie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Udo L. Figge

    2011-10-01

    Full Text Available

    Zusammenfassung: Nach einer "kognitiven Wende" in der Psychologie in der zweitenHälfte der sechziger Jahre haben auch Teile der Linguistik und der Psycholinguistik begonnen, sichkognitiv zu orientieren. Hier wird ein Modell zugrunde gelegt, nach dem sprachliche Einheiten aufEinheiten des Gedächtnisses referieren. Einheiten des Gedächtnisses sind zunächst Merkmale,sodann Konzepte, die sich aus Merkmalen konstituieren, und schließlich Gebilde von Merkmalen,Konzepten und Beziehungen zwischen Merkmalen. Eine solche Konzeption entspricht in denGrundzügen zeitgenössischen neuropsychologischen Erkenntnissen. Konzepte manifestieren sichin substantivischen Satzgliedern. Die Bedeutung eines Substantivs ist lexikographisch als Mengevon Merkmalen zu beschreiben, und zwar ohne Beachtung der ohnehin schwer zu rechtfertigendenUnterscheidung zwischen semantischem und enzyklopädischem Wissen. Die Bedeutungeines attributiven Adjektivs ist lexikographisch als Merkmal der Konzepte zu beschreiben, diedurch die zugehörigen Substantive ausgedrückt werden. Einem Verb liegt ein konverses Netz vonMerkmalen zugrunde; es muß lexikographisch dieser Bedeutung entsprechend beschrieben werden.Bei der Beschreibung von Substantiven ist systematisch zwischen echten Substantiven undsolchen Substantiven zu unterscheiden, die, meist als Ableitungen, eine verbale oder adjektivischeBedeutung haben. Insbesondere ist zu beachten, daß solche Substantive in Nebensatzäquivalentendie Funktion substantivischer Verbformen haben, daß sie weiterhin auch substantivische Bedeutungannehmen können und daß sie schließlich häufig Konstituenten von Stützverbgefügen sind.Die Bedeutung von Konjunktionen und von Präpositionen in Nebensatzäquivalenten kann nurnach einer exakten grammatischen Analyse verläßlich beschrieben werden. Texte werden unteranderem durch Textgliederungssignale gegliedert, die meist die Gestalt von Adverbien oder Adverbialenhaben. Diese

  15. Schizophrenia as a disconnection syndrome. Studies with functional magnetic resonance imaging and structural equation modeling; Schizophrenie als Diskonnektionssyndrom. Studien mit funktioneller Magnetresonanztomographie und Strukturgleichungsmodellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schloesser, R. [Universitaet Jena, Psychiatrische Klinik (Germany); Universitaet Jena, Psychiatrische Klinik, Jena (Germany); Wagner, G.; Koehler, S.; Sauer, H. [Universitaet Jena, Psychiatrische Klinik (Germany)

    2005-02-01

    Aside from characteristic psychopathological symptoms, cognitive deficits are a core feature of schizophrenia. These deficits can only be addressed within the context of widespread functional interactions among different brain areas. To examine these interactions, structural equation modeling (SEM) was used for the analysis of fMRI datasets. In a series of studies, both in antipsychotic-treated and drug-free schizophrenic patients, a pattern of enhanced thalamocortical functional connectivity could be observed as an indicator for possible disruptions of frontostriatal thalamocortical circuitry. Moreover, drug-free patients and those receiving typical antipsychotic drugs were characterized by reduced interhemispheric corticocortical connectivity. This difference relative to normal controls was less in patients under atypical antipsychotic drugs. The results could be interpreted as a beneficial effect of atypical antipsychotic drugs on information processing in schizophrenic patients. The present findings are consistent with the model of schizophrenia as a disconnection syndrome and earlier concepts of ''cognitive dysmetria'' in schizophrenia. (orig.) [German] Neben der charakteristischen psychopathologischen Symptomatik stellen kognitive Defizite ein zentrales Merkmal der Schizophrenie dar. Diese Defizite koennen nur im Kontext miteinander interagierender Hirnareale verstanden werden. Zur Untersuchung dieser funktionellen Wechselbeziehungen wurden Strukturgleichungsmodelle (''structural equation modeling'', SEM) zur Auswertung von fMRT-Datensaetzen verwendet. In einer Untersuchungsreihe bei schizophrenen Patienten ergab sich sowohl bei antipsychotisch behandelten als auch bei unbehandelten Patienten ein Muster gesteigerter thalamokortikaler funktioneller Konnektivitaet als Hinweis auf eine moegliche Stoerung fronto-striato-thalamo-kortikaler Regelkreise. Unbehandelte Patienten und Patienten unter typischen Antipsychotika

  16. On the issue of higher human sensitivity to carcinogenic substances in early childhood; Zur Frage einer hoeheren Empfindlichkeit von Kindern gegenueber krebserzeugenden Stoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schneider, K [comp.

    1998-09-01

    . Woche: 0%, - Exposition ueber 52 Wochen ab 13. Woche: 22%. Inzidenz Hepatome: - Exposition ueber 4 Wochen ab Tag 1: 47,6%, - Exposition ueber 4 Wochen ab 13. Woche: 0%, - Exposition ueber 52 Wochen ab 13. Woche: 1,7%. (B) Diethylnitrosamin, Dyroff et al., 1986: (DEN + Phenobarbital), Hepatokarzinomen nach Exposition von Ratten ueber 6 Wochen: - beginnend im Alter von 4 Wochen: 100% Inzidenz, - beginnend im Alter von 8 Wochen: 0% Inzidenz. (C) Benz(a)pyren, Vesselinovitch et al., 1975: Lebertumoren nach einmaliger parenteraler Applikation an Ratten: - im Alter von 1 Tag: maennl.: 81% weibl.: 18%, - im Alter von 42 Tagen: maennl.: 9%, weibl.: 0%. Wie die Untersuchung von Maltoni et al. (1981) zu Vinylchlorid zeigt, kann bei gleicher Expositionskonzentration eine Exposition junger Tiere ueber einen kurzen Zeitraum zu einer hoeheren Tumorinzidenz fuehren als das Langzeitexperiment mit erwachsenen Tieren. Fuer alle Stoffe mit Ausnahme von Saccharin wurde eine gentoxische Wirkung nachgewiesen. Dies laesst vermuten, dass der Mechanismus der Kanzerogenese wesentlichen Einfluss auf die Altersabhaengigkeit hat. Dies steht in Einklang mit den mechanistischen Ueberlegungen. (orig.)

  17. Variations of electric power and district heat supply in a city with 300,000 inhabitants; Varianten zur Strom- und Fernwaermeversorgung einer 300 000-Einwohner Stadt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Huevel, B.

    1997-12-31

    After the end of the regulation in 1997 which demanded the use of German coal, the municipal public utility will have several possibilities to substitute its own energy generation. Several variations are compared with each other taking into account technical and economic aspects. The variations are the continued operation of coal fuelled cogeneration power plant, the installation of a gas turbine with waste heat boiler to achieve a combined cycle power generation or the contribution to a large combined cycle power plant of the regional public utility. The comparison ends with the decision for one variation. The electric power and heat supply of the city of Karlsruhe is used as an example for the comparison. (orig./AKF) [Deutsch] Nach dem Auslaufen der Einsatzverpflichtung von deutscher Steinkohle 1997 eroeffnen sich dem kommunalen Versorgungsunternehmen verschiedene Moeglichkeiten, die Eigenerzeugung zu substituieren. Unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten werden dazu Varianten gegenuebergestellt, wie Weiterbetrieb eines kohlebefeuerten Heizkraftwerkes mit Importkohle, Installation einer Gasturbine mit Abhitzekessel zur Realisierung eines GuD-Prozesses oder Beteiligung an einer grossen GuD des Regionalversorgers. Die Gegenueberstellung endet mit der Entscheidung fuer eine Variante. Die Strom- und Waermeversorgung der Stadt Karlsruhe wird als Beispiel fuer die Betrachtung verwendet. (orig./AKF)

  18. Entwicklung und Evaluierung eines auf dem Stellungsfeldermodell basierenden syntaktischen Annotationsverfahrens für Lernerkorpora innerhalb einer Mehrebenen-Architektur mit Schwerpunkt auf schriftlichen Texten fortgeschrittener Deutschlerner

    OpenAIRE

    Doolittle, Seanna

    2008-01-01

    Die Arbeit zeigt exemplarisch die Möglichkeiten, die die Mehrebenen-Korpusarchitektur bei der Annotation von „standard-“ und „nicht standardsprachlichen“ Äußerungen in einem gemeinsamen Korpus bieten. // Konkret beschäftigt sie sich mit der Entwicklung und Evaluierung eines auf dem Stellungsfeldermodell basierenden syntaktischen Annotationsverfahrens für Lernerkorpora, bestehend aus schriftlichen Texten fortgeschrittener Deutschlerner, innerhalb einer Mehrebenen-Architektur. Die Felderannotat...

  19. The future of bioenergy; Die Zukunft der Bioenergie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2015-07-01

    This volume contains the following five contributions: 1. The impact of the governmental biogas production on agricultural rents in Germany. An econometric study (Hendrik Garvert); 2. Biogas as price drivers on the land and rental market? An Empirical Analysis (Uwe Latacz-Lohmann); 3. Analysis of comparative advantage of bioenergy in electricity and heat production. Greenhouse gas abatement and mitigation costs in Brandenburg (Lukas Scholz); 4. Flexibility potential of biogas and biomethane CHP in the investment portfolio (Matthias Edel); 5. Legal possibilities and limitations of a reform of the system for the promotion of bioenergy (Jose Martinez). [German] Dieser Band enthaelt folgende fuenf Themenbeitraege: 1. Die Auswirkungen der staatlichen Biogasfoerderung auf landwirtschaftliche Pachtpreise in Deutschland. Eine oekonometrische Untersuchung (Hendrik Garvert); 2. Biogas als Preistreiber am Bodenmarkt und Pachtmarkt? Eine empirische Analyse (Uwe Latacz-Lohmann); 3. Analyse komparativer Kostenvorteile von Bioenergielinien in der Strom- und Waermeproduktion Treibhausgasvermeidung und Vermeidungskosten in Brandenburg (Lukas Scholz); 4. Flexibilisierungspotenzial von Biogas- und Biomethan-BHKWs im Anlagenbestand (Matthias Edel); 5. Rechtliche Moeglichkeiten und Grenzen einer Reform des Systems zur Foerderung der Bioenergie (Jose Martinez).

  20. Research tool for the investigation of the driver/brake pedal interface; Forschungswerkzeug zur Untersuchung der Schnittstelle Fahrer/Bremspedal

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bill, K.H.; Breuer, B. [Technische Hochschule Darmstadt (Germany). Fachgebiet Fahrzeugtechnik; Leber, M. [DaimlerChrysler AG, Stuttgart (Germany); Becker, H. [Ford-Werke AG, Koeln (Germany)

    1999-02-01

    The driver/brake pedal interface gains increasing importance when one considers the increasing demands for driver safety and comfort in the vehicle, as well as Brake-by-Wire and braking assistance systems. The decoupling of the brake pedal from the rest of the brake system in the Brake-by-Wire power control braking system makes it necessary to give the brake pedal a specific characteristic. While this can only be slightly influenced in conventional brake systems due to the energetic coupling with the brake hydraulics, in future concepts this interface must be completely re-designed. At the Department of Automotive Engineering at the Technical University of Darmstadt (fzd), supported by the automobile producer Ford, Inc., new methods for the investigation of brake pedal feel under actual conditions with a specially designed test vehicle have been the subject of research. (orig.) [Deutsch] Mit der absehbaren Einfuehrung von Brake-by-Wire und Bremsassistenzsystemen gewinnt die Schnittstelle Fahrer / Bremspedal zunehmend an Bedeutung. Die Entkopplung des Bremspedals vom restlichen Bremssystem macht bei Brake-by-Wire-Anlagen eine gezielte Auslegung der Bremspedalcharakteristik notwendig. Waehrend diese bei konventionellen Bremssystemen infolge der energetischen Kopplung mit der Bremsenhydraulik nur in engen Grenzen beeinflusst werden kann, muss bei zukuenftigen Konzepten diese Schnittstelle vollstaendig neu ueberdacht werden. Am Fachgebiet Fahrzeugtechnik der Technischen Universitaet Darmstadt (fzd) wird, unterstuetzt durch die Ford-Werke AG, an neuen Ansaetzen zur Untersuchung des Bremspedalgefuehls unter realen Bedingungen mit einem speziell hierfuer aufgebauten Versuchstraeger geforscht. (orig.)

  1. Scenarios of a deregulated electricity industry. Analysis; Szenarien einer liberalisierten Stromversorgung. Analyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Foerster, G.

    2002-07-01

    Four scenarios have been established which represent the spectrum of probable developments in the Internal Market until 2010. The content-related postulations are described in two parts. In the first part, various fundamental settings are defined which apply to all four scenarios alike, whereas in the second part a set of influencing variables (descriptors) are defined which develop along dissimilar, distinctive lines and thus can be used for modelling within the four different scenarios. Applying a special scenario analysing method, the cross-impact method, those combinations of descriptors can be derived which lead to conclusive scenarios and consistent postulations. (orig./CB) [German] Es wurden vier Szenarien erarbeitet, die das Spektrum der wahrscheinlichen Entwicklungen im EU-Binnenmarkt bis zum Jahr 2010 repraesentieren. Die inhaltlichen Aussagen werden in zwei Teilen beschrieben. Der erste Teil beinhaltet eine Reihe von Rahmengroessen, die fuer alle vier Szenarien gleich sind. Der zweite Teil besteht aus einem Satz von Einflussgroessen (Deskriptoren) mit verschiedenen Auspraegungen, in denen sich die vier Szenarien unterscheiden. Mit Hilfe einer speziellen Szenariotechnik, der Cross-Impact-Methode, bestimmt man diejenigen Kombinationen der Deskriptorauspraegungen, die zu in sich schluessigen Szenarien ohne widerspruechliche Assagen fuehren. (orig./CB)

  2. Arbeit 4.0 in der Benutzungsabteilung einer großen Universitätsbibliothek

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silke Glitsch

    2016-06-01

    Full Text Available Die Digitalisierung der Arbeitswelt erreicht seit den 2010er-Jahren eine neue Dimension. Wie ihre Folgen die Arbeit der Benutzungsabteilung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen prägen, erläutert der Bericht beispielhaft anhand der Einführung elektronischer Kassen an den Servicetheken und von Druck- und Kopierkonten für Privatnutzerinnen und -nutzer, der Einführung einer Dienstplansoftware, der Lernraumentwicklung der Bereichsbibliothek Medizin und der Entwicklung neuer Services für Promovierende. Since the 2010s, the digitisation of labour has been gaining a new dimension. This report describes how its consequences manifest themselves in the Readers’ Services Department at Göttingen State and University Library. The examples used for illustration are the introduction of electronic cash registers at the library’s service desks, of print and copy accounts for private users and of an employee scheduling software as well as the development of the Medical Library as a learning space and of new services for doctoral candidates.

  3. Organisation of municipal gas supply; Organisation einer kommunalen Gasversorgung. Theoretische und praktische Betrachtungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolters, T.

    2000-07-01

    A safe supply of gas requires more than technically secure facilities and components. A structured and suitable organisation of the company's set-up and proceeding is necessary as well. In a diploma thesis, which was honored by the DVGW, theses aspects were treated as well in theory as well as in examples. Finally, a proposel for a gas supply company was developed which offered to translate into practice the results of the thesis. The thesis discusses issues of maintaining gas supply facilities and issues of the faultclearing service as well as aspects of the worker's protection laws. (orig.) [German] Eine sichere Gasversorgung verlangt mehr als technisch sichere Anlagen und Komponenten. Hierzu ist auch besonders eine planvolle und angemessene Aufbauorganisation und Ablauforganisation des Unternehmens notwendig. In einer vom DVGW ausgezeichneten Diplomarbeit wurden diese Aspekte theoretisch und an Beispielen erarbeitet, um letztlich einem Gasversorgungsunternehmen einen konkreten Vorschlag fuer die Umsetzung des Erarbeiteten zu unterbreiten. Fragen der Instandhaltung von Gasversorgungsanlagen und des Entstoerdienstes finden ebenso Beachtung wie die Umsetzung von Forderungen aus der Arbeitsschutzgesetzgebung. (orig.)

  4. Die Freunde im und die Freude am Fernsehen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Amina Ovcina Cajacob

    2012-09-01

    Full Text Available Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Wirkungen von Popstars und Popbands auf Jugendliche (13- bis 17-Jährige zu erforschen. Im Mittelpunkt der Interessen steht die Frage, welche Wirkungen aus der Rezeption von Musiksendungen (bzw. Videoclips von Musiksendern entstehen und welche Charakteristika innerhalb der aufgebauten Beziehungen zu den Stars bemerkbar sind. Andererseits wurden die Unterschiede und Parallelen zwischen parasozialen Beziehungen zu den Stars und orthosozialen Beziehungen aufgezeigt. Im Zusammenhang mit der empirischen Untersuchung bezieht sich die Autorin auf den Uses-and-Gratifications-Approach, wobei die bedürfnissbefriedigenden Wirkungen von Musikkanälen und den dazu gehörigen Popstars im Mittelpunkt stehen. Mit Hilfe des Uses-and-Gratifications-Approach wird angenommen, dass das Konsumieren der Musiksendungen und der Musikstars von den Jugendlichen gezielt zur Befriedigung bestimmter Bedürfnisse eingesetzt wird.The objective of this study is to explore the effects of pop stars on adolescents (aged between 13 and 17. The focus of interest is the question what effect music channels (i.e. video clips from music channels produce and what characteristics are noticeable from the formed relationship between adolescents and pop stars. On the other side, parallels and differences have been drawn between the para-social relationships to pop stars and ortho-social relationships. In connection with empirical study, the author also refers to Uses-and Gratification-Approach where the need satisfying effects of music channels and pop stars are in focus. With the help of Uses-and Gratification-Approach it will be assumed, that aim of watching music channels and therefore pop stars will be pointed toward the gratification of specific needs.

  5. Numerical optimisation of an axial turbine; Numerische Optimierung einer Axialturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Welzel, B.

    1998-12-31

    The author presents a method for automatic shape optimisation of components with internal or external flow. The method combines a program for numerical calculation of frictional turbulent flow with an optimisation algorithm. Algorithms are a simplex search strategy and an evolution strategy. The shape of the component to be optimized is variable due to shape parameters modified by the algorithm. For each shape, a flow calculation is carried out on whose basis a functional value like performance, loss, lift or resistivity is calculated. For validation, the optimisation method is used in simple examples with known solutions. It is applied. It is applied to the components of a slow-running axial turbine. Components with accelerated and delayed rotationally symmetric flow and 2D blade profiles are optimized. [Deutsch] Es wird eine Methode zur automatischen Formoptimierung durchstroemter oder umstroemter Bauteile vorgestellt. Diese koppelt ein Programm zur numerischen Berechnung reibungsbehafteter turbulenter Stroemungen mit einem Optimierungsalgorithmus. Dabei kommen als Algorithmen eine Simplex-Suchstrategie und eine Evolutionsstrategie zum Einsatz. Die Form des zu optimierenden Koerpers ist durch Formparameter, die vom Algorithmus veraendert werden, variabel. Fuer jede Form wird eine Stroemungsberechnung durchgefuehrt und mit dieser ein Funktionswert wie Wirkungsgrad, Verlust, Auftrieb oder Widerstandskraft berechnet. Die Optimierungsmethode wird zur Validierung in einfachen Beispielen mit bekannter Loesung eingesetzt. Zur Anwendung kommt sie in den einzelnen Komponenten einer langsamlaeufigen Axialturbine. Es werden Bauteile mit beschleunigter und verzoegerter rotationssymmetrischer Stroemung und 2D-Schaufelprofile optimiert. (orig.)

  6. Altern als Widerstand Aging as Resistance

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Roberta Maierhofer

    2005-07-01

    Full Text Available Gullettes kulturwissenschaftliche Untersuchung Aged by Culture ist wie bereits ihre zwei vorangehenden Werke, die sich mit Altern beschäftigen – Safe at Last in the Middle Years: The Invention of the Midlife Progress Novel (1988 und Declining to Decline. Cultural Combat and the Politics of the Middle (1997 –, von großem persönlichen Engagement und durch ein politisches Anliegen motiviert. Sowohl die Dringlichkeit als auch der Widerstand, den Gullette, die sich als „age critic“ definiert, als moralische und politische Notwendigkeit postuliert, werden in der Zweiteilung der Abhandlung angesprochen: „Cultural Urgencies“ und „Theorizing Age Resistantly“. Während Gullette den Begriff „aged by culture“ bereits in Declining to Decline einführt, stellt sie ihn nun in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. Das Buch ist einerseits einer gesellschaftspolitischen Analyse der USA gewidmet, andererseits wird eine Theorie des Widerstands gegenüber Altersdiskriminierung entwickelt.Gullette’s cultural studies based analysis Aged by Culture is marked by great personal engagement and motivated by political goals, as are her two previous texts that deal with aging: Safe at Last in the Middle Years: The Invention of the Midlife Progress Novel (1988 and Declining to Decline. Cultural Combat and the Politics of the Middle (1997. Both the urgency as well as the resistance that Gullette, who defines herself as an “age critic,” postulates as a moral and political necessity are addressed in the two parts of the text: “Cultural Urgencies” and “Theorizing Age Resistantly.” Whereas Gullette had already introduced the concept “aged by culture” in Declining to Decline, now she has placed it at the center of her examination. On the one hand, the book is devoted to a sociopolitical analysis of the USA; on the other hand, it develops a theory of resistance to age discrimination.

  7. Entwicklung einer Methode zur monetären Bewertung des Wassers für ein Unternehmen unter Einbeziehung des Wasser-Fußabdrucks

    OpenAIRE

    Hentschel, Nora

    2011-01-01

    Wassernutzung und Abbau der Frischwasser-Ressourcen sind heutzutage ein Thema, das als so wichtig wahrgenommen wird wie der Klimawandel. Wasser wird somit zunehmend Auswirkungen auf den ökonomischen Wert von Unternehmen haben. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den monetären Wert des Wassers mithilfe des Wasser-Fußabdrucks zu bestimmen. Hierfür werden nach einer kurzen Einführung in Kapitel 2 der ökologische Fußabdruck, der CO2-Fußabdruck und der Wasser-Fußabdruck kurz vorgestellt und in...

  8. Development and application of a new tool in driver task analysis; Entwicklung und Anwendung einer neuen Methodik zur Fahreraufgabenanalyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fastenmeier, W.; Gstalter, H. [mensch-verkehr-umwelt Institut fuer Angewandte Psychologie, Muenchen (Germany)

    2003-07-01

    A framework for driver task analysis is derived from a model of the drivers information processing. The first step of the procedure (SAFE) is to divide a given driving task (e.g. left turning in a signalised intersection of a certain type) into subtasks. These subtasks are appointed to defined stretches of the road and the time structure of the subtasks is determined. For each subtask an analysis format is used, that organizes different requirements into perception, expectation, judgement, memory, decision and driver action. In a next step, typical driver errors are appointed to the subtasks. Afterwards the information gathered in the analysis procedure is compressed to ratings of the complexity and risk included in each subtask. After the crucial subtasks of a driving task have been determined, a list of those requirements that led to that rating can be compiled. These lists give the potential for aiding the driver e.g. by use of driver assistance systems. (orig.) [German] In den Verkehrswissenschaften existieren bislang keine verkehrsspezifischen Standardverfahren, die eine Anforderungsanalyse auf der Ebene der Fahraufgaben erlauben. Dieser Beitrag stellt die Grundzuege eines Verfahrens zur Fahraufgabenanalyse dar (SAFE: Situative Anforderungsanalyse von Fahraufgaben). Es basiert auf einer Modellvorstellung zu den Informationsverarbeitungsprozessen, die waehrend der Bewaeltigung der Fahraufgabe eine Rolle spielen. Der erste Schritt der Aufgabenanalyse besteht darin, eine ausgewaehlte Fahraufgabe (z.B. Linksabbiegen in einer ampelgeregelten Kreuzung bestimmten Typs) in Teilaufgaben zu zerlegen und eine zeitliche Strukturierung dieser Teilaufgaben vorzunehmen. Diese werden raeumlichen Segmenten zugeordnet, die nacheinander durchfahren werden muessen. Fuer jede Teilaufgabe erfolgt dann die eigentliche Anforderungsanalyse, die nach den Kapiteln Wahrnehmung, Erwartungsbildung, Beurteilung, Gedaechtnisprozesse, Entscheidung/Planung sowie Fahrzeugbedienung mit jeweils

  9. The use of electron spin resonance spectroscopy for the detection of irradiated shellfish and spices; Elektronenspinresonanz-spektroskopische Untersuchungen zur Identifizierung bestrahlter Krustentiere und Gewuerze: Durchfuehrung eines Ringversuches an Nordseekrabben, Kaisergranat und Paprikapulver

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Helle, N. [Inst. fuer Sozialmedizin und Epidemiologie des Bundesgesundheitsamtes, Berlin (Germany); Linke, B. [Inst. fuer Sozialmedizin und Epidemiologie des Bundesgesundheitsamtes, Berlin (Germany); Boegl, K.W. [Inst. fuer Sozialmedizin und Epidemiologie des Bundesgesundheitsamtes, Berlin (Germany); Schreiber, G.A. [Inst. fuer Sozialmedizin und Epidemiologie des Bundesgesundheitsamtes, Berlin (Germany)

    1994-12-31

    nicht laenger aufrechterhalten werden koennen. Einer Aufnahme der ESR-Methode fuer die Identifizierung von Krustentieren und Gewuerzen in die Sammlung der amtlichen Methoden nach Paragraph35LMBG steht nach Meinung der Autoren nichts mehr im Weg. Dennoch bleiben eine Reihe von Forschungsaufgaben im Bereich der beiden hier behandelten Lebensmittelgruppen zu loesen, von denen hier nur einige genannt werden sollen: - Untersuchungen an weiteren Krustentierarten zur Erstellung einer Spektrensammlung, die in der Routinekontrolle verwendet werden kann; - Die Aufklaerung der Struktur der (neben dem CO{sup 2-}-Radikal) bestrahlungsspezifisch gebildeten Radikale; - Untersuchung des Einflusses von Herkunft, Fangzeit und Entwicklungsstadium der Tiere auf die ESR-Spektren; - Untersuchung weiterer Gewuerze; - Aufklaerung des Zusammenhanges von Cellulosegehalt und Radikalkonzentration. (orig./vhe)

  10. Experimental determination of the electronic properties of application-relevant interfaces of organic semiconductors by means of photoelectron spectroscopy; Experimentelle Bestimmung der elektronischen Eigenschaften anwendungsrelevanter Grenzflaechen organischer Halbleiter mittels Photoelektronenspektroskopie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grobosch, Mandy

    2009-07-01

    This thesis under the titel Experimental Determination of the Electronic Properties of Application-relevant Interfaces of Organic Semiconductors by means of Photoelectron Spectroscopy was drawn up at the Leibniz Institute for Solid-State and Materials Research (IFW) Dresden at the Institute for Solid-State Research (IFF) under the maintenance of Prof. Dr. B. Buechner. To the scientific study hereby came two types of application-relevant interfaces. On the one hand the influence of the electrode preparation under normal conditions by means of ex-situ purification procedures in comparison to in-situ prepared contacts on the electronic behaviour of the organic semiconductor sexithiophene on interfaces to metallic substrates was studied. As substrate materials hereby the metals silver, palladium, gold, and platinum came to application. In a second study the interfaces of the organic semiconductors sexithiophene and copper(II)-phthalocyanine in contact to thin films of the transition-metal oxide La{sub 0.7}Sr{sub 0.3}MnO{sub 3} were studied. Also here a comparing study for ex-situ and in-situ purificated La{sub 0.7}Sr{sub 0.3}MnO{sub 3} contacts was performed. The films applied for this were fabricated in the IWF Dresden at the Institute for Metallic Materials (IMW). Also in the framework of these studies the influence of oxygen on the electronic and chemical behaviour on the interfaces held the spotlight. [German] Diese Dissertation unter dem Titel Experimentelle Bestimmung der elektronischen Eigenschaften anwendungsrelevanter Grenzflaechen organischer Halbleiter mittels Photoelektronenspektroskopie wurde am Leibniz Institut fuer Festkoerper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden am Institut fuer Festkoerperforschung (IFF) unter der Betreuung von Prof. Dr. B. Buechner angefertigt. Zur wissenschaftlichen Untersuchung kamen hierbei zwei Typen anwendungsrelevanter Grenzflaechen. Zum einem wurde der Einfluss einer Elektrodenpraeparation unter Normalbedingungen mittels ex

  11. Value of MRI in the diagnosis of stress urinary incontinence in the absence of organ descent; Beitrag der MRT in der Diagnostik der Stress-Harninkontinenz ohne begleitenden Descensus urogenitalis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beyersdorff, D.; Taupitz, M.; Fischer, T.; Hamm, B. [Humboldt-Univ., Berlin (Germany). Inst. fuer Radiologie; Tunn, R.; Rieprich, M. [Humboldt-Univ., Berlin (Germany). Klinik fuer Gynaekologie und Geburtshilfe

    2001-07-01

    gynaekologischen und urodynamischen Untersuchung an einem 1,5 T Geraet mit einer Koerper Phased-Array Spule untersucht. Die Kontrollgruppe bestand aus 10 Patientinnen ohne HI. Es wurden folgende Sequenzen eingesetzt: eine axiale und koronare PD-gewichtete TSE-Sequenz mit einem Messfeld von 20 . 20 cm und einer Schichtdicke von 4 mm, eine axiale STIR-Sequenz sowie eine sagittale T{sub 2}-gewichtete HASTE-Sequenz in Ruhe, bei Kontraktion des Beckenbodens und beim Pressen. Ergebnisse: bei 22/38 Patientinnen mit Stress-HI konnten pathomorphologische Veraenderungen im Vergleich zu den Frauen der Kontrollgruppe in der MRT nachgewiesen werden. Die Veraenderungen wurden entsprechend der Topographie eingeteilt in zentrale Defekte (n = 16), (Urethra) und als laterale Defekte (n = 14), Distanzierung der lateralen Scheidenwand vom Musculus levator ani und Verlust der symphysenwaerts konkaven Konfiguration des Vaginallumens. In 8 Faellen wurden Defekte des Beckenbodens nachgewiesen. Bei 16/38 Patientinnen mit Stress-HI konnten jedoch im Vergleich zu den Frauen aus der Kontrollgruppe keine morphologischen Veraenderungen nachgewiesen werden. Schlussfolgerung: in der MRT koennen pathomorphologische Veraenderungen bei Patientinnen mit Stress-HI ohne begleitenden Descensus urogenitalis gefunden werden, die in der klinischen Untersuchung nicht objektivierbar sind. Die MRT ist jedoch nicht in der Lage, ein morphologisches Korrelat fuer alle Formen der Stress-HI darzustellen. (orig.)

  12. Schulische und nicht-schulische Prädiktoren für die Studienplatzzusage an der Universität Witten / Herdecke - Ergebnisse einer QUEST-Analyse [Academic and non-academic predictors for acceptance to medical studies at Witten/Herdecke University - findings of a QUEST-analysis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hofmann, Marzellus

    2007-11-01

    replacing the existing admission process, but might be used for pre-selecting candidates. Further studies have to show whether the found effects are specific to the investigated group (applicants 2005 or whether they can be seen as representative for other cohorts of applicants at Witten/Herdecke. [german] Zielsetzung: Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Verfahren der Studierendenauswahl rückt durch die Novellierung des Hochschulrahmengesetzes zunehmend in den Verantwortungsbereich deutscher Fakultäten. Als private Universität führt die Universität Witten/Herdecke (UWH seit 20 Jahren universitätseigene Auswahlverfahren durch. Seit 2005 besteht dieses aus einer schriftlichen ersten Phase und einem zweitägigen Assessment-Center. In der vorliegenden Untersuchung fand eine retrospektive Klassifizierung der Studierendenbewerber 2005 statt. Ziel war es, existierende schulische und nicht-schulische Prädiktoren für die Studienplatzzusage an der UWH zu identifizieren. Methodik: Allen Bewerber/innen der Phase des Assessment-Centers (n=172 wurde ein Fragebogen mit den Items: Alter, Geschlecht, Abiturnote, Leistungskurse, Schulform, Berufsziel, Teilnahme am Tag der offenen Tür, Beruf- und Bildungsabschluss der Eltern vorgelegt. Das Einschlusskriterium war ein vollständig ausgefüllter Fragebogen (n=155. Nach deskriptiver Datenauswertung erfolgte die weitere Klassifizierung auf der Basis der QUEST-Analyse unter dem Gesichtspunkt „Zusage versus Absage“ eines Studienplatzes. Ergebnis: Die QUEST-Analyse klassifiziert, in welcher Reihenfolge abnehmender Stärke die Kriterien des Fragebogens im Zusammenhang mit der Zielvariablen „Zusage“ stehen. Mit einer erhöhten Zusagewahrscheinlichkeit waren ein Abitur = 1,3, die Schulform Waldorfschule/Montessorischule, die Abwesenheit am Tag der offenen Tür, das Berufsziel „Forschung“ und die Leistungskurskombination rein naturwissenschaftlich bzw. Sprache/Gesellschaftswissenschaft verbunden. Die Sensitivität der Pr

  13. Untersuchung des Einflusses von Modellierungsexpertise und Kultur auf die Qualität und das Verständnis von Geschäftsprozessmodellen : ein Lösungsansatz basierend auf empirischen Untersuchungen

    OpenAIRE

    Költer, Denise

    2018-01-01

    Companies are nowadays confronted with a variety of forces, e. g. liberalization of international markets, fast developments in computer and communications, growing force of globalization and thus with a changing competition (high flexibility, short time to market and product cycle life time). Consequently companies build international co-operations focusing on own core competences to stay competitive. This leads to structural changes which often not only cross company but even country bounda...

  14. Wer sich den Göttern widersetzt, der stirbt jung : Untersuchung der Unvermeidbarkeit des Suizids in Die Leiden des jungen Werthers hinsichtlich der Strömung des „Sturm und Drang“

    OpenAIRE

    Andersson, Rasmus

    2015-01-01

    Der Ausgang des Romans Die Leiden des Jungen Werther (1774, von Johann Wolfgang von Goethe) wird beim ersten Anblick oft als tragische Folge einer unglücklichen und unerwiderten Liebe zu Lotte angesehen. In dieser vorliegenden Arbeit wird der weit erforschten Frage der Unvermeidbarkeit des Suizids im Werk eine alternative Deutung geliefert. Diese ist außerhalb des Romans angesiedelt, und zeigt, dass der Suizid schon in der Epoche angelegt ist.

  15. Ewing's sarcoma, fibrogenic tumors, giant cell tumor, hemangioma of bone. Radiology and pathology; Ewing-Sarkom, fibrogene Tumoren, Riesenzelltumor, Haemangiom des Skeletts. Radiologie und Pathologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Freyschmidt, J. [Beratungsstelle und Referenzzentrum fuer Osteoradiologie, Bremen (Germany); Ostertag, H. [Klinikum Region Hannover GmbH, Pathologisches Institut, Hannover (Germany)

    2016-06-15

    Radiological imaging only reflects the anatomy and its pathological abnormalities. Therefore, the radiologist should be able to recognize the basic features of the pathological anatomy of bone tumors. This can only be learned working closely with a pathologist who is experienced in this field. On the other hand, the pathologist needs from the radiologist their diagnostic assessment with information on size, location, aggressiveness and the existence of a bone tumor's matrix, of the whole lesion, because he usually only receives a small part for examination in the form of a biopsy. In this article, the features and fundamentals (standards) of radiological-pathological cooperation as the mainstay for a precise diagnosis in bone tumors are outlined. The radiological appearance and the histopathological features behind it are presented for Ewing's sarcoma, fibrogenic tumors, giant cell tumor, and hemangioma of the bone. (orig.) [German] Radiologische Bilder spiegeln nichts anderes als die Anatomie und ihre pathologischen Abweichungen wider. Deshalb sollte der Radiologe die Grundzuege der pathologischen Anatomie auch von Knochentumoren kennen. Das kann er nur durch eine enge Zusammenarbeit mit einem auf diesem Gebiet erfahrenen Pathologen erlernen. Andererseits braucht der Pathologe vom Radiologen dessen diagnostische Einschaetzung mit Informationen ueber die Groesse, Lage, Aggressivitaet und das Vorhandensein einer Matrix eines Knochentumors und zwar von der gesamten Laesion, denn er bekommt inform einer Biopsie i. d. R. nur einen mehr oder weniger kleinen Teil zur Untersuchung. In diesem Beitrag werden die Grundzuege und Standards der radiologisch-pathologischen Zusammenarbeit aufgezeigt, auf denen eine praezise Diagnosestellung beruht. Radiologisches Erscheinungsbild und die dahintersteckenden - und erklaerenden - histopathologischen Merkmale werden fuer das Ewing-Sarkom, fuer fibrogene Tumoren, den Riesenzelltumor und das Haemangiom des Knochens

  16. Conditions characterizing a dominant market position in the EU Internal Market. Decision of the European Commission dated 17 March 1998, IV/M. 1107 - EDFI/ESTAG; Voraussetzungen einer marktbeherrschenden Stellung im Binnenmarkt. Entscheidung der EG-Kommission vom 17.3.1998, IV/M. 1107-EDFI/ESTAG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    1998-07-01

    A merger of electricity companies which hold a dominant market position in geographically different markets (here: France and Austria) does not lead to creation or strengthening of a dominant market position in the European Economic Area or an essential part thereof. This is the appealable head note of the decision. (orig./CB) [Deutsch] Ein Zusammenschluss von Stromversorgungsunternehmen, die jeweils auf geographisch voneinander getrennten Maerkten (hier: Frankreich und Oesterreich) beherrschend sind, fuehrt nicht zu einer Schaffung oder Verstaerkung einer marktbeherrschenden Stellung im europaeischen Wirtschaftsraum (EWR) oder einem wesentlichen Teil dieses Gebiets. So lautet der nicht amtliche Leitsatz der Entscheidung. (orig./CB)

  17. Radiotherapy in early stage dupuytren's contracture; Die Radiotherapie des Morbus Dupuytren im Fruehstadium. Langzeitresultate nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Adamietz, B.; Sauer, R. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie; Keilholz, L. [Erlangen-Nuernberg Univ., Erlangen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie; Praxis fuer Strahlentherapie, Klinikum Fuerth (Germany); Gruenert, J. [Abt. fuer Plastische und Handchirurgie der Chirurgischen Universitaetsklinik Erlangen-Nuernberg, Erlangen (Germany)

    2001-11-01

    Purpose: In early stage Dupuytren's contracture radiotherapy was applied to prevent disease progression. Long-term results and late toxicity of this treatment were evaluated in a retrospective analysis. Patients and Methods: Between 1982 and 1994, 99 patients (176 hands) received orthovoltage radiotherapy, which consisted of two courses with 5 x 3 Gy (total dose: 30 Gy, daily fractionated; 120 kV, 4 mm Al), separated by a 6 to 8-week pause. The Dupuytren's contracture was staged according to the classification of Tubiana et al. The long-term outcome was analyzed at last follow-up between July and November 1999. The median follow-up was 10 years (range 7-18 years). Late toxicity was assessed using the LENT-SOMA criteria. Results: In Stage N 84% and Stage N/I 67% of cases remained stable. 65% of the cases in Stage I and 83% in Stage II showed progressive nodules and cords. In case of progression we saw no complications after a second radiotherapy or salvage operation. Conclusion: Radiotherapy effectively prevents disease progression for early stage Dupuytren's contracture (Stage N, N/I). Moreover, in case of disease progression despite radiotherapy salvage surgery is still feasible. (orig.) [German] Hintergrund: Im Fruehstadium des Morbus Dupuytren wird die externe Radiotherapie mit dem Ziel eingesetzt, den progressiven Verlauf der Erkrankung zu verhindern. Eine aktuelle Langzeitverlaufskontrolle soll die Ergebnisse und Nebenwirkungen der Radiotherapie darstellen. Patienten und Methode: Wir untersuchten 99 Patienten (176 Haende), welche sich von 1982-1994 einer Radiotherapie an unserer Klinik unterzogen. Jeder Patient erhielt zwei Serien einer Radiotherapie mit jeweils 5 x 3 Gy (Gesamtdosis 30 Gy, 120 kV, 4 mm Al, Bestrahlungspause von 6-8 Wochen nach 15 Gy). Die Beugekontraktur wurde nach Tubiana et al. eingeteilt. Von Juli bis November 1999 erfolgte nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren (7-18 Jahre) eine Kontrolluntersuchung. Die

  18. Electric power generation in a combined photovoltaic and wind power system at Ottendorf-Okrilla (Saxony); Elektroenergieerzeugung einer kombinierten Wind-Photovoltaik-Anlage in Ottendorf-Okrilla (Sachsen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Futterschneider, H.; Hirsch, W.; Rindelhardt, U.; Teichmann, G.

    1996-04-01

    A hybrid wind-photovoltaic system has been operated in the Zentrallager of the Plus-Warenhandelsgesellschaft in Ottendorf-Okrilla (Saxony) since 1992. A 60 kW wind energy converter of Tackes TW-60 type has been combined with a 3.18 kW photovoltaic system. Some special features of the pv system (orientation of the generator, master-slave operation of the inverters) are remarkable. The operation of both systems was investigated in detail. With a yield of 689 kWh/kW{sub p}a in 1995 the pv system achieved comparable results with other grid coupled pv systems in Saxony. Possible better results are prevented by the selected generator orientation. The master-slave mode of the inverter was studied in detail. The nonoptimal relation between the generator size and the inverters influenced the results. The wind energy converter achieved in 1995 a yield of 990 kWh/kW, which is below average also for non coast areas. The result is influenced by many obstacles in the surrounding of the converter. The time availability of the hybrid energy system in 1995 was 71.5% (6260 hours). (orig.) [Deutsch] Vom Zentrallager der Plus-Warenhandelgesellschaft in Ottendorf-Okrilla (Sachsen) wird seit 1992 eine hybride Wind-Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von Elektroenergie betrieben. Die Anlage besteht aus einer 60-kW-Windkraftanlage des Typs TW 60 und einer Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 3,18 kW. Letztere zeichnet sich durch einige Besonderheiten (Orientierung des Generators, Master-Slave-Betrieb der Wechselrichter) aus. Das Betriebsverhalten der Anlagen wurde ueber einen laengeren Zeitraum untersucht. Im Jahr 1995 erreichte die Photovoltaikanlage mit 689 Vollastbetriebsstunden etwa die Ergebnisse anderer Photovoltaikanlagen in Sachsen. Moegliche hoehere Ertraege werden durch die gewaehlte Orientierung des Generators verhindert. Die Master-Slave-Schaltung der Wechselrichter arbeitete ohne Probleme. Ihre Effektivitaet wurde durch die nicht optimale Abstimmung von Generator

  19. Uncommon presentation of cryptogenic organizing pneumonia with miliary pattern in the thorax; Ungewoehnliche Manifestation einer kryptogen organisierenden Pneumonie mit miliarem Verschattungsmuster im Thorax

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.J.; Biewener, C. [Missionsaerztliche Klinik, Radiologische Abteilung, Wuerzburg (Germany); Ruediger, T. [Universitaet Wuerzburg, Pathologisches Institut, Wuerzburg (Germany); Jany, B. [Missionsaerztliche Klinik, Abteilung fuer Innere Medizin, Wuerzburg (Germany)

    2008-03-15

    A 28-year-old female with worsening dyspnea showed miliary nodules of 2 mm in diameter on chest X-ray and high-resolution CT (HRCT). Histological evaluation and clinical outcome revealed an uncommon presentation of cryptogenic organizing pneumonia. (orig.) [German] Bei einer 28-jaehrigen Patientin mit zunehmender Dyspnoe wurden auf der Thoraxroentgenaufnahme und in der hochaufloesenden CT (HRCT) homogen verteilte monomorphe miliare Fleckschatten von ca. 2 mm Durchmesser nachgewiesen. Die histologische Sicherung und der klinische Verlauf ergaben eine kryptogen organisierende Pneumonie, die sich bildmorphologisch ungewoehnlicherweise nur mit miliaren Knoetchen manifestierte. (orig.)

  20. Julia Diekämper: Reproduziertes Leben. Biomacht in Zeiten der Präimplantationsdiagnostik. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sebastian Nestler

    2012-05-01

    Full Text Available Julia Diekämper zeigt mit ihrer Studie, wie die Präimplantationsdiagnostik (PID zum umkämpften Gegenstand medialer Aushandlungen geworden ist. Anhand eines Vergleichs der Diskussion in deutschen und französischen Printmedien wird dargelegt, wie im Sinne Foucaults eine diskursive Auseinandersetzung um die PID stattfindet. Die Arbeit besticht durch ihren klar strukturierten empirischen Teil, der eine geologische Karte des PID-Diskurses zeichnet. Damit wird auch die aktuelle Relevanz des Begriffs der Bio-Macht unterstrichen. Ein Schritt in Richtung einer Genealogie bleibt aber aus. So verbleibt die Studie eher auf der deskriptiven Ebene, das von Foucault stets geforderte Infragestellen von Machtbeziehungen wird nicht eingelöst, aber fundiertes Material für ein solches geliefert.With her study, Julia Diekämper shows how preimplantation genetic diagnosis (PGD has become a fiercely disputed topic of medial negotiations. Based on a comparison of the discussion in German and French print media, she illustrates (in Foucauldian terms how a discoursive controversy on PGD happens. The study impresses with its clearly structured empirical section, which draws a geological map of the PGD-discourse. This also underlines the current pertinence of the term biopower. However, the study fails to offer a step towards a genealogy. Thus, the study remains on the descriptive level; it does not implement the questioning of power relations, always postulated by Foucault, but it offers profound material for such questioning.

  1. Statistical methods for the analysis of left-censored variables [Statistische Analysemethoden für linkszensierte Variablen und Beobachtungen mit Werten unterhalb einer Bestimmungs- oder Nachweisgrenze

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pesch, Beate

    2013-03-01

    Full Text Available [english] In some applications statisticians are confronted with values which are reported to be below a limit of detection or quantitation. These left-censored variables are a challenge in the statistical analysis. In a simulation study, we compare different methods to deal with this type of data in statistical applications. These include measures of location, dispersion, association, and statistical modeling. Our simulation study showed that the multiple imputation approach and the Tobit regression lead to unbiased estimates, whereas the naïve methods including simple substitution of non-detects lead to unreliable estimates. We illustrate the application of the multiple imputation approach and the Tobit regression with an example from occupational epidemiology. [german] In der statistischen Praxis treten immer wieder Variablen mit Werten unterhalb einer Bestimmungs- oder Nachweisgrenze auf. Diese sind linkszensiert und stellen daher eine Herausforderung für die statistische Analyse dar. Im Rahmen einer Simulationsstudie vergleichen wir Schätzmethoden zur Berechnung von Lage- und Streuungmaßen, Korrelationen und Regressionsparametern bei diesen Variablen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die multiple Imputationsmethode und die Tobit Regression zu unverzerrten Schätzungen führen. Naive Methoden, einschließlich der einfachen Substitution von zensierten Beobachtungen, ergeben hingegen unzuverlässige Schätzungen. Wir illustrieren die Anwendung der multiplen Imputationsmethode und der Tobit Regression anhand eines Beispiels aus der Epidemiologie der Arbeitswelt.

  2. Simulation of pendulum shock experiments on a passenger car front axle; Simulation von Pendelschlagversuchen an einer PKW-Vorderachse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sporer, L.; Witt, R.; Muehlbauer, R. [BMW Group, Muenchen (Germany)

    2001-07-01

    The contribution describes the development and application of a method for simulating loads resulting from misuse on car body components. The development of the method and its validation by experiments are described, and its application in the development of the BMW-5 series is gone into. [German] Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Simulation von Missbrauchsbelastungen an Fahrwerkskomponenten. Im ersten Abschnitt ist die systematische Entstehung der Methode und die Absicherung der Simulationsergebnisse durch Ersatzversuche dargestellt. In den folgenden Abschnitten steht die Anwendung der Methode in der Fahrwerksentwicklung bei BMW am Beispiel der Vorderachse der aktuellen 5-er Baureihe im Vordergrund. Das Deformationsverhalten einzelner Lenker bzw. die Schadenskette an der gesamten Achse werden sowohl fuer den seitlichen, als auch fuer den frontalen Pendelschlag aufgezeigt. (orig.)

  3. Is tamoxifen associated with an increased risk for thromboembolic complications in patients undergoing microvascular breast reconstruction? [Ist die Einnahme von Tamoxifen zum Zeitpunkt der mikrovaskulären Brustrekonstruktion mit einer erhöhten Rate an thrombembolischen Komplikationen assoziiert?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Krämer, Robert

    2013-02-01

    des hormonrezeptorpen Brustkrebses postmenopausaler Frauen abgelöst. Tamoxifen ist mit einem ca. zweifach erhöhten Risiko für thrombembolische Komplikationen (tiefe Beinvenenthrombose, Lungenembolie assoziiert. Vor dem Hintergrund einer aktuellen und im Februar 2012 im Journal of Plastic and Reconstructive Surgery erschienenen retrospektiven Studie mit Nachweis einer erhöhten Komplikationsrate freier Lappentransplantate zur Brustrekonstruktion unter Tamoxifen-Einnahme haben wir unser Patientenkollektiv nach mikrochirurgischer Brustrekonstruktion retrospektiv auf Minor- und Major-Komplikationen einschließlich thrombembolischer Ereignisse insbesondere vor dem Hintergrund einer perioperativen Tamoxifeneinnahme untersucht. Eingeschlossen wurden insgesamt 29 Patientinnen nach mikrochirurgischer autologer Brustrekonstruktion. Es wurden mikrovaskuläre Lappenkomplikationen und Lappenverluste von Patientinnen ohne und mit Einnahme von Tamoxifen und Aromatasehemmern zum Zeitpunkt der mikrochirurgischen Brustrekonstruktion verglichen. 25 Patientinnen (86,2% erhielten eine DIEP-Lappenplastik und 4 (13,8% eine TRAM-Lappenplastik. Fernerhin verglichen wir die Rate allgemeiner thrombembolischer Ereignisse unter Berücksichtigung sonstiger Nebendiagnosen und Risikofaktoren. Von insgesamt 29 Patientinnen standen zum Zeitpunkt der mikrovaskulären Brustrekonstruktion 3 unter einer Aromatasehemmer-Therapie und 5 unter einer Tamoxifen-Therapie. Insgesamt traten in 11 Fällen (37,9% postoperative Komplikationen auf, in 5 Fällen handelte es sich hierbei um Major-Komplikationen (mit einem Lappenverlust und in um Minorkomplikationen. Unter Tamoxifeneinnahme kam es in einem Fall zu einer Minorkomplikation, und in einem anderen Fall zu einem thrombembolisch bedingten Lappenverlust. Insgesamt kam es postoperativ zu einem thrombembolischen Ereignis in Form einer Lungenembolie ohne Assoziation zur Tamoxifen-Therapie.Die Anzahl thrombembolischer Ereignisse stellten sich mit und ohne

  4. Dynamic MR-mammography in invasive lobular breast cancer; Dynamische MR-Mammographie beim invasiv lobulaeren Mammakarzinom bei 1,0 T

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sittek, H.; Perlet, C.; Kessler, M.; Reiser, M. [Institut fuer Radiologische Diagnostik, Klinikum Grossenhadern, Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany); Untch, M. [Klinik und Poliklinik fuer Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Grossenhadern, Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany)

    1998-12-31

    Material and Methods: We carried out 1505 MR mammographoes in 1357 patients. Biopsy was indicated in 413 cases. Among the malignancies, 23/214 (10%) were ILC. MR-M was performed with a 1.0 T whole body MRI system with a dynamic FLASH-3D sequence. Relative signal enhancement within lesions detected and morphologic pattern of contrast enhancement (mep) were determined. Three types of mep were distinguished: type 1 without contrast enhancement, type 2 with focal contrast enhancement, and type 3 with diffuse contrast enhancement of the glandular body. Results: Within MR-M alone, 19/23 (82.6%) of ILC were detected due to a mep type 2. Four ILC were false negative on MR-M (2 cases show mep type 1 or mep type 3). The sensitivity of Mx alone was 86.9% (20/23). When both Mx and MR-M were combined, all 23 ILC were detected. The addition of MR-M to Mx may increase sensitivity to about 100% in the detection of ILC. (orig.) [Deutsch] Material und Methode: Im Zeitraum 05/1993 bis 06/1996 fuehrten wir bei 1357 Patientinnen 1505 MR-Mammographien durch. In 413 Faellen wurde eine Probeexzision indiziert. Die histologische Untersuchung ergab in 214 Faellen einen malignen Tumor. Darunter befanden sich 23 ILC. Die MR-M wurden an einem 1,0 T MRT-System (Impact, Siemens, Erlangen) mit einer dynamischen FLASH 3D Sequenz durchgefuehrt. Neben dem prozentualen Anstieg der Signalintensitaet innerhalb einer Laesion haben wir fuer die Diagnostik folgende morphologische Befundmuster (BM) unterschieden: Typ 1: Keine Aufnahme, Typ 2: Fokale Aufnahme, Typ 3: Diffuse Aufnahme des Druesenkoerpers in der MR-M. Ergebnisse: Mit der MR-M konnten 19/23 (82,6%) der ILC anhand einer fokalen Zunahme der Signalintensitaet richtig positiv erkannt werden (BM Typ 2). Vier der ILC waren in der MR-M falsch negativ. In zwei Faellen (2/23) war keine Zunahme der Signalintensitaet zu verzeichnen (BM Typ 1). In zwei weiteren Faellen (2/23) maskierte eine diffuse Signalintensitaetszunahme des Druesenkoerpers (BM Typ 3

  5. Exploration of the crystalline underground by extension drilling of the Urach 3 well in the framework of a feasibility study for a hot dry rock demonstration project; Erkundung des kristallinen Untergrunds mit der Vertiefungsbohrung Urach 3 im Rahmen einer Machbarkeitsstudie fuer ein Hot-Dry-Rock-Demonstrationsprojekt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tenzer, H [Stadtwerke Bad Urach (Germany); Genter, A; Hottin, A M [BRGM/GIG, Orleans (France)

    1997-12-01

    The prerequisites for specific research into the use of Hot Dry Rock geothermal energy at great depths and temperatures of up to 147 C. In Europe were created with the drilling and completition of the 3334 m deep research drill hole Urach 3 in its phase I (1977/78), and its subsequent extension to 3488 m in phase II (1982/83) within the metamorphic gneiss rock of Urach. A single hole circulation system was tested. Basic results concerning the temperature field, joint system, stress field and hydraulic behavior of the rock were achieved. According to the European HDR guidelines data from depths were a mean reservoir temperature of 175-180 C prevails were necessary to carry out a HDR pilot project. Within the scope of a feasibility study the already existing drill hole Urach 3 was extended from 3488 m to 4445 m depth where the required rock temperature of >170 C was expected. The objective of the project was to determine rock parameters at depth of high temperatures. The bottom hole temperature at true vertical depth of 4394.72 m was determined with 170 C. It can be proved that the temperature gradient is constant with 2.9 K/100 m depth. Due to the results of the investigations it is proposed that the Urach site located in a widespread tectonic horizontal strike-slip system is suitable for a HDR demonstration project. The results can be applied in south German and northern Swiss regions and in other large regions of Europe. Many potential consumers of geothermal energy produced by the HDR concept are situated close around the Urach 3 drill site. (orig./AKF) [Deutsch] Die Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung des Hot-Dry-Rock-Verfahrens begannen am Standort Bad Urach im Jahr 1975. In einer ersten Phase wurde die Bohrung Urach 3 1977/78 auf 3334 m mit einer Gesteinstemperatur von 143 C abgeteuft. Umfangreiche Hydraulische Tests und Frac-Versuche erfolgten. Hiermit wurden die Voraussetzungen fuer die Erkundung des Hot-Dry-Rock-Konzeptes in grossen Tiefen und

  6. Investigations of co-combustion of plastics in a coal dust furnace; Untersuchungen zur Mitverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlestaubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerhardt, T; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD); Christill, M; Kicherer, A; Seifert, H [BASF AG, Verfahrenstechnik-ZET/EH-L544, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1997-12-31

    In a cooperation project of the Institute of Process Engineering and Power Plant TEchnology (IVD) at the University of Stuttgart and the BASF AG, investigations of co-combustion of plastic material in a coal dust furnace were carried out. The central question of the research work was the ignition and burnout of the particles in dependence of the residence time in the hot part of the furnace. Particle sizes were varied with the aim to define the largest possible particle size in order to minimize the cost of fuel preparation by grinding. On the other hand, tests were made with pure materials and synthetic mixtures of these in order to characterize the influence of different types of plastic. The investigations showed that plastics are suited as fuels for coal dust furnaces, and that the cost of fuel preparation can be reduced to an acceptable level. With polyethylene, which is difficult to ignite, an upper particle size limit of 1.25 to 1.5 mm was reached in the IVD test stand. In industrial applications with a different burner arrangement, even better results may be expected. (orig/AKB) [Deutsch] In einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart und der BASF AG wurden Versuche zur Coverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlenstaubfeuerung durchgefuehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen Zuendung und Abbrand der Kunststoffpartikel in Abhaengigkeit von der Verweilzeit im heissen Bereich der Brennkanner. Variiert wurden hierzu zum einen die Partikelgroessen mit dem Ziel, den Aufbereitungsaufwand durch Zerkleinerung zu minimieren. Zur Charakterisierung der Einfluesse verschiedener Kunststoffarten wurden die Versuche mit unterschiedlichen Reinkunststoffen und synthetischen Mischungen durchgefuehrt. Die Versuche zeigen, dass sich Kunststoffe mit vertretbarem Mahlaufwand in der Staubfeuerung einsetzen lassen. Am Beispiel des Polyethylen, eines der thermogravimetrischen Analyse nach relativ

  7. Investigations of co-combustion of plastics in a coal dust furnace; Untersuchungen zur Mitverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlestaubfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerhardt, T.; Spliethoff, H.; Hein, K.R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD); Christill, M.; Kicherer, A.; Seifert, H. [BASF AG, Verfahrenstechnik-ZET/EH-L544, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1996-12-31

    In a cooperation project of the Institute of Process Engineering and Power Plant TEchnology (IVD) at the University of Stuttgart and the BASF AG, investigations of co-combustion of plastic material in a coal dust furnace were carried out. The central question of the research work was the ignition and burnout of the particles in dependence of the residence time in the hot part of the furnace. Particle sizes were varied with the aim to define the largest possible particle size in order to minimize the cost of fuel preparation by grinding. On the other hand, tests were made with pure materials and synthetic mixtures of these in order to characterize the influence of different types of plastic. The investigations showed that plastics are suited as fuels for coal dust furnaces, and that the cost of fuel preparation can be reduced to an acceptable level. With polyethylene, which is difficult to ignite, an upper particle size limit of 1.25 to 1.5 mm was reached in the IVD test stand. In industrial applications with a different burner arrangement, even better results may be expected. (orig/AKB) [Deutsch] In einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) der Universitaet Stuttgart und der BASF AG wurden Versuche zur Coverbrennung von Kunststoffen in einer Kohlenstaubfeuerung durchgefuehrt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen Zuendung und Abbrand der Kunststoffpartikel in Abhaengigkeit von der Verweilzeit im heissen Bereich der Brennkanner. Variiert wurden hierzu zum einen die Partikelgroessen mit dem Ziel, den Aufbereitungsaufwand durch Zerkleinerung zu minimieren. Zur Charakterisierung der Einfluesse verschiedener Kunststoffarten wurden die Versuche mit unterschiedlichen Reinkunststoffen und synthetischen Mischungen durchgefuehrt. Die Versuche zeigen, dass sich Kunststoffe mit vertretbarem Mahlaufwand in der Staubfeuerung einsetzen lassen. Am Beispiel des Polyethylen, eines der thermogravimetrischen Analyse nach relativ

  8. Study of the anti-inflammatory effects of low-dose radiation. The contribution of biphasic regulation of the antioxidative system in endothelial cells

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Large, Martin; Hehlgans, Stephanie; Reichert, Sebastian; Roedel, Claus; Roedel, Franz [Goethe University Frankfurt, Department of Radiotherapy and Oncology, Frankfurt am Main (Germany); Gaipl, Udo S. [University Hospital Erlangen, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany); Fournier, Claudia [GSI Helmholtz Center for Heavy Ion Research, Department of Biophysics, Darmstadt (Germany); Weiss, Christian [Goethe University Frankfurt, Department of Radiotherapy and Oncology, Frankfurt am Main (Germany); Klinikum Darmstadt, Institute for Radiooncology and Radiotherapy, Darmstadt (Germany)

    2015-09-15

    We examined (a) the expression of the antioxidative factor glutathione peroxidase (GPx) and the transcription factor nuclear factor E2-related factor 2 (Nrf2) following low-dose X-irradiation in endothelial cells (ECs) and (b) the impact of reactive oxygen species (ROS) and Nrf2 on functional properties of ECs to gain further knowledge about the anti-inflammatory mode of action of low doses of ionizing radiation. EA.hy926 ECs and primary human dermal microvascular ECs (HMVEC) were stimulated by tumor necrosis factor-α (TNF-α, 20 ng/ml) 4 h before irradiation with single doses ranging from 0.3 to 3 Gy. The expression and activity of GPx and Nrf2 were analyzed by flow cytometry, colorimetric assays, and real-time PCR. The impact of ROS and Nrf2 on peripheral blood mononuclear cell (PBMC) adhesion was assayed in the presence of the ROS scavenger N-acetyl-L-cysteine (NAC) and Nrf2 activator AI-1. Following a low-dose exposure, we observed in EA.hy926 EC and HMVECs a discontinuous expression and enzymatic activity of GPx concomitant with a lowered expression and DNA binding activity of Nrf2 that was most pronounced at a dose of 0.5 Gy. Scavenging of ROS by NAC and activation of Nrf2 by AI-1 significantly diminished a lowered adhesion of PBMC to EC at a dose of 0.5 Gy. Low-dose irradiation resulted in a nonlinear expression and activity of major compounds of the antioxidative system that might contribute to anti-inflammatory effects in stimulated ECs. (orig.) [German] Ziel der Studie war die Untersuchung der Expression des antioxidativen Enzyms Glutathionperoxidase (GPx) und des Transkriptionsfaktors ''nuclear factor E2-related factor 2'' (Nrf2) in Endothelzellen nach niedrigdosierter Roentgenbestrahlung. Des Weiteren wurde der Einfluss von reaktiven Sauerstoffmetaboliten (ROS) und von Nrf2 auf funktionelle Eigenschaften von Endothelzellen analysiert, um weitere Erkenntnisse ueber die antientzuendliche Wirkung von niedrigdosierten Roentgenstrahlen

  9. Combined intraoperative and external irradiation of the celiac artery in the rabbit: Effects on gastric mucosal blood flow; Kombinierte intraoperative und externe Bestrahlung der Arteria coeliaca beim Kaninchen: Auswirkungen auf die Durchblutung der Magenschleimhaut

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Doerr, W. [Universitaetsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie]|[GSF-Inst. fuer Strahlenbiologie, Oberschleissheim (Germany); Kallfass, E. [GSF-Inst. fuer Strahlenbiologie, Oberschleissheim (Germany); Berg, D. [GSF-Inst. fuer Strahlenbiologie, Oberschleissheim (Germany); Kummermehr, J. [GSF-Inst. fuer Strahlenbiologie, Oberschleissheim (Germany)

    1996-12-01

    Aim: To demonstrate changes in gastric mucosal blood flow caused by intraoperative radiotherapy of the celiac artery combined with external radiotherapy of the upper abdomen in a rabbit model. The study was designed to identify a possible correlation between a radiation-induced reduction in mucosal blood flow and the induction of gastric ulcer. Material and Method: Intraoperative radiation doses of 0 or 30 Gy were given to the celiac artery in rabbits. After a delay of 14 days external radiotherapy of the upper abdomen with 3x4 Gy/week to a maximum total dose of 40 Gy was initiated. Gastric mucosal blood flow was assessed by intraventricular injection of radioactively-labelled microspheres (15 {mu}m) followed by measurement of radioactivity in the mucosa. The injections were performed at various time intervals between 2 and 63 days after intraoperative radiation. Results: Intraoperative radiotherapy, including sham-intraoperative radiation, resulted in a transitory reduction of mucosal blood flow by about 50% of the control value on day 7. After a temporary recovery by day 14, a marked and permanent reduction in blood flow was assessed after week 6. This time corresponds to the time of development of gastric ulcer. Conclusions: A relationship between the time of ulcer development and of reduced gastric mucosal blood flow was observed after combined intraoperative and external radiotherapy. The mechanical component of intraoperative treatment has to be emphasized. Reduced blood flow was also seen after intraoperative radiotherapy alone, without an induction of ulcer by this treatment. Hence additional mucosal damage by external radiation must be present for the induction of gastric ulcer. (orig.) [Deutsch] Ziel: Untersuchung der Veraenderungen der Magenschleimhautdurchblutung am Kaninchen als Folge einer kombinierten intraoperativen Bestrahlung der Arteria coeliaca und externen Bestrahlung des Oberbauchs. Durch diesen Ansatz sollte ein moeglicher Zusammenhang

  10. Finding out synergy effects in the combination of composting and fermentation methods to recycle biological wastes, taking into consideration the local infrastructures; Ermittlung von Synergieeffekten bei der Kombination von Kompostierungs- und Vergaerungsverfahren zur Verwertung von Bioabfaellen unter Beruecksichtigung der lokalen Infrastruktur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krumm, W.; Schoenenberg, T.

    2001-12-01

    In a combined composting and fermentation unit, a large number of components of mechanical, biological and thermal technical procedures are connected with each other. Due to the high degree of complexity, empirical methods are not suitable for the theoretical investigation of a whole system at a location. Therefore, it is more difficult to deal with environmental questions in a scientific way. The project of this research project is to quantify energy and cost-relevant synergy effects for different system configurations dependent on variable frame conditions. The coherences are described using the method of mathematical modelling and simulation. A combined composting and fermentation unit is discussed as an example. [German] Bei einer kombinierten Kompostierungs- und Vergaerungsanlage sind eine grosse Anzahl von Komponenten der mechanischen, biologischen und thermischen Verfahrenstechnik miteinander verknuepft. Wegen der hohen Komplexitaet sind empirische Methoden fuer die theoretische Untersuchung eines gesamten Anlagenstandortes ungeeignet. Die wissenschaftliche Bearbeitung umweltrelevanter Fragestellungen wird deshalb erschwert. Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Quantifizierung umwelt- und kostenrelevanter Synergieeffekte fuer unterschiedliche Systemkonfigurationen in Abhaengigkeit von veraenderlichen Randbedingungen. Die Zusammenhaenge werden mit Hilfe der Methode der mathematischen Modellbildung und Simulation beschrieben. Es wird beispielhaft ein kombiniertes Kompostierungs- und Vergaerungsverfahren betrachtet. (orig.)

  11. Präferenzen, Wohlergehen und Rationalität – Zu den begrifflichen Grundlagen des libertären Paternalismus und ihren Konsequenzen für seine Legitimierbarkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klonschinski Andrea

    2016-07-01

    Full Text Available Der libertäre Paternalismus (LP genießt in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit eine große Popularität, die er insbesondere zwei Merkmalen verdankt: Erstens stützt sich der LP auf verhaltensökonomische Ergebnisse, die zeigen, dass individuelle Entscheidungen oft nicht der neoklassischen Rationalitätskonzeption entsprechen, sodass Individuen durch sogenanntes Nudging zu besseren, ihren wahren Präferenzen entsprechenden Entscheidungen verholfen werden könne. Zweites ist damit der Anspruch verbunden, das Wohlergehen der Individuen, wie sie selbst es verstehen, zu erhöhen. Dieser Beitrag zeigt anhand einer dogmengeschichtlichen Analyse der zentralen, dem LP zugrunde liegenden Begriffe Präferenz, Nutzen, Rationalität und Wohlergehen, dass der LP diesen Anspruch nicht einlösen kann. Eine detaillierte begriffliche Analyse ist deshalb geboten, weil diese Konzepte in der Ökonomik immer wieder für Missverständnisse sorgen. Eine theoriegeschichtlich informierte Untersuchung wiederum ist notwendig, da diese Konfusion insbesondere auf der Tatsache beruht, dass der Gehalt dieser Begriffe sich im Laufe der Zeit gravierend verändert hat und sich die verschiedenen Bedeutungen heute z. T. wechselseitig überlagern.

  12. Processing and application properties of silicon-doped titanium aluminides; Formgebungs- und Anwendungseigenschaften silizidhaltiger TiAl-Legierungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fanta, G. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung

    2001-07-01

    Submicrocrystalline intermetallic/ceramic composites based on the system Ti-Al-Si are prepared by mechanical alloying and subsequent powder consolidation. Finely dispersed silicides prevent coarsening of the {gamma}-TiAl matrix during hot-forming. Therefore, the deformation temperatures can be reduced by about 200 C compared to conventional titanium aluminides. After a subsequent coarsening heat treatment, creep properties comparable to those of conventional TiAl based alloys (1.10{sup -9} s{sup -1} at 700 C) are achieved. This study demonstrates that microstructure design allows for favorable processing properties without compromises regarding the desired application properties. (orig.) [German] Zur Untersuchung des technischen Anwendungspotenzials submikrokristalliner Werkstoffe werden silizidhaltige {gamma}-TiAl-Basislegierungen durch Hochenergiemahlen und heissisostatisches Pressen hergestellt. Bei der industriellen Formgebung ermoeglicht die durch Silizide stabilisierte feine Mikrostruktur eine deutliche Temperaturabsenkung von 200 C im Vergleich zu den fuer Titanaluminide ueblichen Prozesstemperaturen. Nach einer anschliessend durchgefuehrten Gefuegeumwandlung werden Kriechgeschwindigkeiten gemessen, die mit 1.10{sup -9} s{sup -1} bei 700 C im Bereich der Werte schmelzmetallurgisch hergestellter TiAl-Legierungen liegen. Eine gezielte Mikrostrukturgestaltung ermoeglicht somit eine deutliche Verbesserung der Umformeigenschaften unter Beibehaltung der guenstigen Eigenschaften fuer Hochtemperaturanwendungen. (orig.)

  13. Online measurement of nitrification inhibitors in sewage received by an industrial sewage treatment plant. Development of a nitrification toximeter; Online-Messung nitrifikationshemmender Stoffe im Zulauf einer Industrieklaeranlage - Entwicklung eines Nitrifikationstoximeters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haid, M. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany)

    1999-07-01

    At an industrial sewage treatment plant, the ammonium freight in the effluent is to be further reduced in the future through nitrification. But constantly low effluent concentrations are only possible if the nitrification process is not inhibited. Bouts of critical concentrations of nitrification inhibitors in sewage received by treatment plant are potentially disturbing. Online measurement of nitrification inhibitors in sewage arriving at the treatment plant is to recognize such bouts and permit timely alert so that counter-measures can be taken, which may consist in routing sewage with such toxic concentrations into a storage basin, whereby a sharp slump in the nitrification process can be avoided. (orig.) [German] In einer Industrieklaeranlage soll kuenftig durch Nitrifikation die Ammoniumfracht im Auslauf weiter gesenkt werden. Konstant niedrige Ablaufwerte sind aber nur dann moeglich, wenn der Nitrifikationsprozess ungestoert ablaufen kann. Stoesse nitrifikationshemmender Stoffe in kritischen Konzentrationen im Zulauf zur Klaeranlage sind eine moegliche Stoergroesse. Mit Hilfe einer Online-Nitrifikationshemmmessung im Klaeranlagenzulauf sollen solche Stoesse erkannt und rechtzeitig alarmiert werden, damit Gegenmassnahmen, wie z.B. das Auffangen des toxischen Stosses durch eine Sicherheitsschaltung in einem Speicherbecken, eingeleitet und so signifikante Einbrueche des Nitrifikationsprozesses vermieden werden koennen. (orig.)

  14. Cryotherapy of malignant tumors: MR imaging in comparison with pathological changes in mice; Kryotherapie maligner Tumoren: Untersuchungen mittels MRT im Tierexperiment und Vergleich mit morphologischen Veraenderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Romaneehsen, B.; Anders, M.; Roehrl, B.; Hast, H.J.; Schiffer, I.; Neugebauer, B.; Teichmann, E.; Schreiber, W.G.; Thelen, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Hengstler, J.G. [Mainz Univ. (Germany). Inst. fuer Toxikologie

    2001-07-01

    (Lu1-Zellreihe) bei 15 Nacktmaeusen. Gruppe a (9 Tiere): Praeparation und histomorphologische Begutachtung (HE-Faerbung; TUNEL-Assay) von 7 Tieren nach 0-28 Tagen; Langzeitverlauf von zwei Tieren. Gruppe b: zusaetzliche MRT-Untersuchung von 6 Tieren vor sowie zu definierten Zeitintervallen nach der Kryotherapie mittels T{sub 1}- und T{sub 2}-gewichteter sowie kontrastverstaerkter T{sub 1}-gewichteter Spin-Echo-Sequenzen und anschliessende Praeparation. Vergleichende histologische Kontrolluntersuchung an unbehandelten Maeusen. Ergebnisse: Rasche Tumorverkleinerung nach Kryotherapie (50% innerhalb zwei Wochen) und narbige Ausheilung mit einer rezidivfreien Ueberlebenszeit von ueber 6 Monaten bei zwei Maeusen. In der nach der Kryotherapie durchgefuehrten MRT fehlende Kontrastmittelanreicherung im behandelten Gewebe mit stark anreicherndem Randsaum als Zeichen einer zentralen Stase und peripheren Hyperaemie. Histologisch zunehmende, nach 4 Tagen fast vollstaendige Nekrose des eingefrorenen Bezirkes sowie Apoptose-positive Kerne im TUNEL-Assay. (orig.)

  15. Precision of MR-guided needle placement. Experimental results; Praezision der Lokalisierbarkeit einer Punktionsnadel in der MRT. Experimentelle Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Langen, H.J. [Roentgenabteilung der Missionsaerztlichen Klinik Wuerzburg (Germany); Stuetzer, H. [Inst. fuer Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Univ. zu Koeln (Germany); Kugel, H.; Krug, B.; Hesselmann, V.; Schulte, O.; Walter, C.; Landwehr, P. [Inst. und Poliklinik fuer Radiologische Diagnostik der Univ. zu Koeln (Germany)

    2000-11-01

    To estimate the accuracy of the determination of tip position of MR compatible biopsy needles based on signal voids and artifacts in MR guided biopsies. Method: In a nylon grid phantom an MR compatible 18G needle (E-Z-EM) was measured in a 1.0 T imager using TSE- and FFE-sequences of 20 s and 40 s duration in 34 different orientations of needle versus B{sub 0}, frequency and slice selection gradient. 4 radiologists with no experience in the evaluation of signal void artifacts estimated the needle tip positions from needle tip artifacts. The readers determined the needle tip before and after a 15 minute training session based on high resolution images with explanation of size and shape of specific artifacts of biopsy needles in 12 different orthogonal or parallel orientations to B{sub 0} and frequency encoding gradient that are possible if the needle lies parallel to the slice, i.e. orthogonal to the slice selection gradient. The values obtained before and after the training session were compared to the real position of the needle tip. Results: Mean distance of actual needle tip and tip position as determined from images was 1.8{+-}2.3 mm in TSE- versus 2.5{+-}1.2 mm in FFE-images, with the needle length overestimated. After a 15 minute training session the positioning error decreased significantly to 0.2{+-}1.8 mm for TSE-sequences and to 1.0{+-}1.8 mm for FFE-sequences. A higher accuracy of tip localization was obtained with TSE sequences. Conclusion: In MR guided biopsies using FFE- and TSE-sequences the needle position can be more accurately determined if the reader is familiar with the 12 orthogonal or parallel positions of the needle with respect to B{sub 0} and frequency encoding gradient and the corresponding artifacts. (orig.) [German] Abschaetzung der Praezision, mit der die Spitze einer MR-kompatiblen Biopsienadel anhand ihrer Artefakte bestimmt werden kann. Methode: Experimentell wurde eine MR-kompatible 18 G Biopsienadel (E-Z-EM) in einem 1,0 Tesla MR

  16. The Eckert number phenomenon - experimental investigations of heat transfer on moving walls, e.g. rotating cylinders; Das Eckert-Zahl-Phaenomen - Experimentelle Untersuchungen zum Waermeuebergang an einer bewegten Wand am Modellfall eines rotierenden Zylinders

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gschwendtner, M.

    2000-07-01

    The Eckert number phenomenon - theoretically investigated by Geropp in 1969 - describes a turnover in heat transfer at a moving wall at an Eckert number EC=1. This report is the first to confirm the Eckert number phenomenon experimentally. Heat transfer on a heated, vertically rotating cylinder in a crossflow was investigated at extreme rotational speeds, i.e. in the range where the predicted phenomenon will occur. A heating concept had to be developed which allowed an input of heating power independent of rotational speed and which therefore had to be contact-free. The complex thermofluiddynamic processes in the boundary layer around the rotating cylinder were investigated and measured using predominantly optical measuring techniques. The results show that the temperature difference between the wall and the surrounding fluid had a significant effect on the predicted turnover of heat transfer at the wall. Moreover, maximum heat transfer occurs at an Eckert number Ec=0.3, which is of great importance for the cooling of hot surfaces in an airstream. [German] Das Eckert-Zahl-Phaenomen - von Geropp 1969 theoretisch untersucht - beschreibt den Umschlag des Waermeueberganges an einer bewegten Wand bei einer Eckert-ZahlEc{approx}1. In der vorliegenden Arbeit wird das Eckert-Zahl-Phaenomen zum ersten Mal experimentell bestaetigt. Dazu wurde der Waermeuebergang am Modellfall eines queransgestroemten, beheizten, vertikalrotierenden Zylinders untersucht. Aufgrund der fuer die Experimente notwendigen extremen Drehzahlen musste fuer die Zylinderheizung ein Konzept entwickelt werden, das eine beruehrungsfreie und damit drehzahlunabhaengige Leistungseinspeisung erlaubte. Mit vorwiegend optischen Messmethoden wurden die komplexen thermofluiddynamischen Vorgaenge in der Grenzschicht um den rotierenden Zylinder untersucht und vermessen. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass die Temperaturdifferenz zwischen Wand und Umgebung von entscheidender Bedeutung fuer die Richtungsumkehr des

  17. Clinical aspects of acute inflammatory diseases of the brain; Klinisch-neurologische Aspekte akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Block, F.; Nolden-Koch, M. [RWTH Aachen (Germany). Neurologische Klinik

    2000-11-01

    Despite the progress, which has been made in diagnosis and therapy of encephalitis and bacterial meningitis, these acute inflammatory diseases of the brain still display a certain amount of morbidity and mortality. History, physical examination, analysis of serum and cerebrospinal fluid and radiological examination are the mainstay for the diagnosis of these diseases. With respect to the acute inflammatory diseases of the brain computed tomography and magnetic resonance imaging fulfil three purposes: 1. They can be used to clarify the diagnosis and to rule out other diseases. 2. They can identify the focus from which a bacterial meningitis can evolve. 3. Complications like edema, cerebral vasculitis, septic sinus thrombosis, hydrocephalus or abscess can be visualized. If the diagnosis is made early, the possible complications are recognized in good time and the appropriate therapy is started immediately, then morbidity and mortality can be kept at a minimum. (orig.) [German] Die bakterielle Meningitis und die Enzephalitis sind akut-entzuendliche Hirnerkrankungen, die trotz aller Fortschritte in der Diagnostik und Therapie mit einer nicht unerheblichen Morbiditaet und Mortalitaet behaftet sind. Die Anamnese, die koerperliche Untersuchung, die laborchemische Diagnostik von Blut und Liquor und die Bildgebung sind die wesentlichen Saeulen in der Diagnostik akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen. Die Bildgebung, die mittels Computertomographie bzw. Kernspintomographie erfolgt, hat in diesem Zusammenhang 3 Aufgaben: 1. Sie kann dazu beitragen, die Diagnose zu sichern bzw. differentialdiagnostisch in Erwaegung zu ziehende Erkrankungen auszuschliessen oder nachzuweisen. 2. Sie kann bei der bakteriellen Meningitis entzuendliche Foci im Bereich der Nasennebenhoehlen, des Mastoids oder des Mittelohrs erkennen, die sofort operativ saniert werden muessen. 3. Komplikationen akut-entzuendlicher Hirnerkrankungen koennen bei entsprechendem klinischem Verdacht mittels Bildgebung

  18. Die Dankesrede bei der Preisverleihung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elenmari Pletikos Olof

    2012-12-01

    Full Text Available Festliche Preisverleihungen sind Gelegenheiten, bei denen von den Preisträgerneine kurze Rede erwartet wird. Obwohl die Dankesrede eine kleinere Randgattung innerhalb des epideiktischen Genres ist, steht sie im Mittelpunkt des Ereignisses. Rhetorikhandbücher geben zahlreiche Ratschläge, wie eine gute Festrede vorbereitet werden soll, um zu unterhalten, zu bewegen und zu belehren. Ziel dieser Untersuchung ist es festzustellen, welche Eigenschaften der Dankesrede die Zuhörer als erwünscht oder unerwünscht wahrnehmen und welche Charakteristika am meisten zur Qualität festlicher Dankesreden beitragen. Das Korpus der gesprochenen Texte bilden 30 Dankesreden anlässlich kroatischer Preisverleihungen in den Bereichen Schauspiel, Sport, Musik, Fernsehen, Literatur und Wirtschaft. Die Audio-Aufnahmen der Dankesreden wurden einer Gruppe von Hörern zur Bewertung in folgenden Kategorien vorgelegt: interessant, geistreich, hoher Sprachstil, feierlich, emotiv, persönlich, originell, bescheiden, vorbereitet und spontan. Zusätzlich wurde zu jeder Rede die offene Frage gestellt, was dem Zuhörer an der Rede gefallen oder nicht gefallen habe. Die Resultate der Perzeptionsanalye lassen erkennen, dass die Interessantheit einer Rede mit der Eigenschaft des Geistreichen, des Originellen, des Emotionalen und des Persönlichen in Verbindung gebracht wird und die Eigenschaft des Festlichen im Wesentlichen nur mit dem hohen Sprachstil und der Vorbereitetheit des Textes korreliert. Einige Eigenschaften können sowohl erwünscht als auch unerwünscht sein, z. B. Dialekt, Persönliches und Kürze. Die besten Dankesreden haben Eigenschaften, die im Grunde schwer miteinander zu verbinden sind: Einerseits soll der Text vorbereitet sein (hoher Stil, Wortwahl, Figuren, Originalität der Geschichte, Humor, andererseits wird bei der Ausführung Spontaneität (Aufrichtigkeit, Emotionalität, Persönlichkeit erwartet.

  19. Injury of the ankle joint ligaments; Bandverletzungen des Sprunggelenks

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Breitenseher, M.J. [Institut fuer Radiologie, Landesklinikum Waldviertel Horn, Horn (Austria); Karl Landsteiner Institut, St. Poelten (Austria)

    2007-03-15

    The diagnosis of lateral collateral ankle ligament trauma is based on patient history, clinical examination and clinical stress tests. If the clinical stress test is positive, stress radiography can be performed. There is, however, no consensus about the usefulness of stress radiography in acute ankle sprain, and in particular about the cut-off talar tilt angle beyond which a two-ligament rupture would be certain, ranging from 5 to 30 . Today, magnetic resonance imaging (MRI) is not used in this area, although it does allow controlled positioning of the foot and defined section visualization of injured lateral collateral ankle ligaments. In acute and chronic sinus tarsi injuries, MRI forms the established basis for diagnostic imaging, and can provide a definitive answer in most cases. MRI is also the method of choice for chronic posttraumatic pain with anterolateral impingement after rupture of the anterior talofibular ligament. Generally, for the evaluation of acute ankle injuries, MRI has developed to be the most important second-step procedure when projection radiology is non-diagnostic. (orig.) [German] Die Diagnose einer lateralen Bandverletzung nach einem Sprunggelenktrauma basiert auf der Anamnese, der klinischen Untersuchung und klinischen Stresstests. Bei positiven klinischen Stresstests kann eine Stressradiographie durchgefuehrt werden. Es gibt keine Uebereinstimmung hinsichtlich des Stellenwerts der Stressradiographie beim frischen Supinationstrauma des Sprunggelenks, insbesondere fuer den Winkel der Aufklappbarkeit bei einer Zweibandverletzung, der von 5 -30 reicht. Die MRT wird bei dieser Indikation zurzeit nur in Einzelfaellen benutzt, obwohl sie mit definierter Fusspositionierung und Ausrichtung der Untersuchungsebene eine ausgezeichnete Beurteilung der Sprunggelenkbaender erlaubt. Sie ist im besonderen Masse geeignet, akute und chronische Verletzungen des Sinus tarsi zu beurteilen. Bei chronischen Beschwerden nach Bandverletzung ist die MRT zur

  20. Verbraucher und grüne Gentechnik: Mechanismen der Ablehnung und ihre Änderungsresistenz

    DEFF Research Database (Denmark)

    Scholderer, Joachim

    zusammen, die den gegenwärtigen Stand der Diskussion ausloten und einen neuen Dialog zwischen verhärteten Fronten ermöglichen sollten. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Umsetzbarkeit der verbraucherpolitischen Empfehlungen des Diskurses aus Sicht der empirischen Verbraucherforschung. Dazu werden eine...

  1. Verbraucher und Grüne Gentechnik:

    DEFF Research Database (Denmark)

    Scholderer, Joachim

    2008-01-01

    zusammen, die den gegenwärtigen Stand der Diskussion ausloten und einen neuen Dialog zwischen verhärteten Fronten ermöglichen sollten. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Umsetzbarkeit der verbraucherpolitischen Empfehlungen des Diskurses aus Sicht der empirischen Verbraucherforschung. Dazu werden eine...

  2. Bromide as a tracer for studying water movement and nitrate displacement in soils: comparison with stable isotope tracers; Bromid als Tracer zur Untersuchung der Wasserbewegung und der Nitratverlagerung in Boeden: Vergleich mit stabilisotopen Tracern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Russow, R.; Knappe, S. [UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Bad Lauchstaedt (Germany). Sektion Bodenforschung

    1999-02-01

    Tracers are an ideal means of studying water movement and associated nitrate displacement. Often bromide is preferred as a tracer because it is considered a representative tracer for water and because, being a conservative tracer (i.e. not involved in chemical and biological soil processes), it can be used for studying anion transport in soils. Moreover, it is less expensive and easier to measure than the stable isotopes deuterium and {sup 15}N. Its great advantage over radioactive tracers (e.g. tritium), which outweighs their extreme sensitivity and ease of measurement and which it has in common with stable isotopes, is that it does not require radiation protection measures. However, there are also constraints on the use of bromide as a tracer in soil/water/plant systems. Our own studies on different soils using D{sub 2}O, bromide and [{sup 15}N]-nitrate in lysimeters suggest that the above assumptions on bromide tracers need not always be valid under conditions as they prevail in biologically active soils. As the present paper shows, these studies permit a good assessment of the possibilities and limits to these tracers. [Deutsch] Fuer die Untersuchung der Wasserbewegung sowie der daran gekoppelten Nitrat-Verlagerung ist der Einsatz von Tracern das Mittel der Wahl. Dabei wird Bromid als Tracer haeufig bevorzugt, da es allgemein als ein repraesentativer Tracer fuer Wasser und als konservativer Tracer (nicht involviert in chemische und biologische Bodenprozesse) zur Untersuchung des Anionentransportes in Boeden angesehen wird und es gegenueber den stabilen Isotopen Deuterium und {sup 15}N billiger und einfacher zu bestimmen ist. Gegenueber den radioaktiven Tracern (z.B. Tritium), die zwar sehr empfindlich und einfach messbar sind, besteht der grosse Vorteil, dass, wie bei den stabilen Isotopen, keine Strahlenschutzmassnahmen ergriffen werden muessen. Es gibt jedoch auch einschraenkende Hinweise fuer die Verwendung von Bromid als Tracer im System Boden

  3. Design of a propeller turbine with a variable revolution number; Entwicklung einer Propellerturbine mit variabler Drehzahl

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fella, G.; Wierer, C. [Fella GmbH Maschinen- und Apparatebau, Amorbach (Germany); Goede, E.; Batrekhy, S.; Ruprecht, A. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Stroemungsmechanik und Hydraulische Stroemungsmaschinen

    1997-12-31

    The small hydroelectric power station of Rupboden in the Oberfranken district was reactivated after having been decommissioned for 30 years. This new low pressure plant consists of an open-flume turbine with an adjustable diffusor and a firm rotor disk (propeller) with a vertical rod. A large range of operation at a constant height of fall is ensured by a variable revolution number. The profiles of the adjustable diffusor and rotor disk and the design of the draft tube were optimized using numerical flow calculation. First operating experience is very positive. The turbine runs extremely smoothly over the entire range. (orig.) [Deutsch] Das Kleinwasserkraftwerk Rupboden in Oberfanken wurde nach 30 Jahren Stillstand reaktiviert. Die neue Niederdruckanlage besteht aus einer Schachtturbine mit verstellbarem Leitapparat, feststehendem Laufrad (Propeller) mit senkrechter Welle. Zum Erzielen eines grossen Betriebsbereiches bei gleichbleibender Fallhoehe wurde eine variable Drehzahl vorgesehen. Die Profilierung von Leitapparat und Laufrad sowie die Formgebung fuer das Saugrohr wurden mit numerischer Stroemungsberechnung optimiert. Erste Betriebserfahrungen sind sehr positiv. Die Turbine laeuft im gesamten Leistungsbereich ausserordentlich ruhig. (orig.)

  4. Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bruno Bauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und Formate; Datenarchivierung, -sicherung und -verlust; ethische und rechtliche Aspekte; Zugänglichkeit und Nachnutzung; Infrastruktur und Services. Die in diesem Kontext erstmals auf nationaler Ebene durchgeführte Befragung diente der Erhebung des praktischen Umgangs mit Forschungsdaten in Österreich und ist somit die Basis für eine konsekutive Optimierung der zweckdienlichen Infrastruktur, für eine Anpassung der Serviceangebote sowie für eine Neuorientierung bei der Ermittlung von Ressourcen in diesem strategischen Bereich entsprechend der geäußerten Bedürfnisse der im Forschungsprozess Tätigen.

  5. Herausforderungen beim Aufbau und bei der Pflege einer Bilddatenbank – ein Anwendungsbeispiel aus dem Digitalen Forschungsarchiv Byzanz (DiFAB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Rannharter

    2017-09-01

    Full Text Available Mit Metadaten versehene, digital archivierte Bilder sind aufgrund ihrer hohen Komplexität eine ständige Herausforderung für den Aufbau von Metadatenstrukturen und für das Beibehalten von adäquaten Metadatenstandards in Bilddatenbanken. Besonders bei Bildern über eine materielle Kultur zeichnet sich diese Komplexität in den diversen Ebenen ab. Zur Verdeutlichung dieser Problematik dient ein einzelnes Monument mit seiner fotographischen Dokumentation als geisteswissenschaftliches Anwendungsbeispiel aus dem Digitalen Forschungsarchiv Byzanz (DiFAB der Universität Wien. Unter der grundsätzlichen Berücksichtigung der künftigen Anforderungen und der einfachen Navigation von Metadaten beinhaltet dieser Beitrag u. a. die Herausforderungen mit den diversen analogen und digitalen Formen der Dokumentation, der historischen Geographie, der kulturspezifischen Terminologie sowie mit der kunsthistorischen Bedeutung einer exakten und unscharfen Datierung für Forschungsarchive.

  6. Final report on the development of a disturbanceless NDE compact cooling device; Abschlussbericht zur Entwicklung einer stoerarmen maschinellen NDE-Kompaktkuehlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaiser, G.

    2002-08-13

    The project comprised the following aspects: 1. Development of a disturbance-free, mechanized compact cooling system for a NDE measuring system on the basis of a commercial SL200-10 split stirling cooling system of AEG Infrarotmodule GmbH, Heilbronn; 2. Support of the development work at the HTSL/Hall magnetometer of Friedrich-Schiller University, Jena; 3. Measurements of HTSL/Hall magnetometer samples and thermal characterisation. [German] Im Rahmen dieses Vorhabens wurden die folgenden Aufgabenstellungen behandelt: 1. Entwicklung einer stoerarmen, maschinellen Kompaktkuehlung fuer ein NDE-Messsystem auf der Basis eines kommerziellen Split-Stirlingkuehlers SL200-10 der Firma AEG Infrarotmodule GmbH, Heilbronn, 2. Unterstuetzung der Entwicklungsarbeiten am HTSL/Hall-Magnetometer, die bei der Friedrich-Schiller-Universitaet in Jena durchgefuehrt wurden, 3. Messungen an HTSL/Hall-Magnetometer-Proben zu deren thermischer Charakterisierung. (orig.)

  7. The effect of ozone exposure on the airway response to inhaled allergens; Die Wirkung der Einatmung von Ozon auf die allergische Reaktion des Bronchialsystems

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Joerres, R. [Krankenhaus Grosshansdorf (Germany). Zentrum fuer Pneumologie und Thoraxchirurgie; Nowak, D. [Krankenhaus Grosshansdorf (Germany). Zentrum fuer Pneumologie und Thoraxchirurgie; Magnussen, H. [Krankenhaus Grosshansdorf (Germany). Zentrum fuer Pneumologie und Thoraxchirurgie

    1995-06-01

    The aim of our study was to determine whether a short-term exposure to ozone enhances the bronchial response to allergens in subjects with allergic asthma, or facilitates a bronchial response in subjects with allergic rhinitis. In the first part of the study we investigated 57 subjects with mild stable asthma, 29 subjects with allergic rhinitis only and 32 healthy subjects. They were exposed to 250 ppb ozone for 3 hrs of intermittent exercise. The effects of ozone on symptoms, lung function parameters and methacholine responsiveness were no markedly different between groups. Twenty-four subjects with asthma and a proven bronchial response to an inhaled allergen, 12 subjects with allergic rhinitis and 10 healthy subjects participated in the second part of the study. In randomized order, subjects breathed 250 ppb ozone or filtered air (FA) for 3 hrs of intermittent exercise. Lung function and airway responsiveness to methacholine were determined before and after exposures, and allergen inhalation challenges were performed 3 hrs after exposures. The 5 subjects with asthma showed increased airway responsiveness to the inhaled allergen after ozone. The subjects with rhinitis showed a slight bronchial response when a high dose of allergen was inhalated after ozone exposure. The changes in lung function, methacholine and allergen responsiveness induced by ozone did not correlate with each other. Our data suggest that a short-term exposure to ozone can increase bronchial allergen responsiveness in subjects with asymptomatic to mild asthma and that this effect is not directly related to other functional changes induced by ozone. (orig./MG) [Deutsch] Unsere Untersuchung widmete sich der Frage, ob die Einatmung von Ozon das Auftreten oder die Auspraegung einer allergischen Reaktion der Atemwege beeinflussen kann. Zunaechst prueften wir 57 Probanden mit allergischem Asthma bronchiale, 29 mit allergischer Rhinitis ohne Asthma und 32 gesunde Kontrollpersonen auf die

  8. Magnetic resonance imaging (MRI) of liver and brain in haematologic-organic patients with fever of unknown origin; Magnetresonanztomographie (MRT) der Leber und des Gehirns bei haematologisch-onkologischen Patienten mit Fieber unbekannter Ursache

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heussel, C.P.; Kauczor, H.U.; Poguntke, M.; Schadmand-Fischer, S.; Mildenberger, P.; Thelen, M. [Mainz Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Heussel, G. [Mainz Univ. (Germany). 3. Medizinische Klinik und Poliklinik

    1998-08-01

    ), Rezidiv der Grunderkrankung (n=3), Abstossungsreaktion (n=1), ungeklaert (n=2). Die verbleibenden 9/20 blieben im Verlauf ohne Hinweise fuer eine hepatische Infektion. 3/16 MRT Untersuchungen des Gehirns zeigten einen Herdbefund (Toxoplasmose, Aspergillus, Mastoiditis). 13/16 MRT-Untersuchungen des Gehirns waren unauffaellig. 4 dieser 13 Patienten hatten 2--5 Monate spaeter einen Verdacht auf eine zerebrale Infektion, die restlichen 9 von 13 Patienten blieben im Verlauf ohne Hinweise fuer eine zerebrale Infektion. Schlussfolgerung: Aufgrund der Literaturdaten und der hohen Sensitivitaet von 100% sollte bei Fieber unbekannter Ursache und Hinweisen fuer eine hepatische Beteiligung eine MRT der Leber durchgefuehrt werden. Wegen einer verzoegerten Nachweisbarkeit einer zerebralen Organmanifestation sollte bei persistierendem Infektionsverdacht die Untersuchung des Gehirns wiederholt werden. (orig.)

  9. Fluid- and structural mechanical study of the inflow of a steam turbine; Stroemungs- und strukturmechanische Untersuchung der Einstroemung einer Dampfturbine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hecker, Simon

    2011-06-22

    This work presents design guidelines for two categorically different concepts of a power plant turbine inlet duct; a ring-type inlet chamber and an inlet scroll. Subjects of the analysis are aerodynamic considerations of the flow field in the ducts as well as the impact of the chamber topology on the radial clearances influencing casing deformations in stationary and transient load cases. To show the reliability of the CFD-program used, calculated results are compared with measured data. The numerical method catches the main physical effects observed in the reference cases with high accuracy. The flow field in the ring-type inlet chamber strongly depends on the Reynolds number Re; according to Re a symmetrical or swirling flow field can be observed. The calculations indicate that measured values in test stands of inlet ducts with a Reynolds number that is not comparable to the full-size model should be examined carefully. The optimization of the ring-type inlet chamber leads to a geometry with minimum losses from an aerodynamic and mechanical point of view. The greatest benefit can be realized by an optimized flow into the downstream following stator blades. The analysis of the inlet scroll unveils a negative influence of eccentrically arranged pipe ends on the leakage losses. For the casings investigated a very compact design leads to minimum total losses. When choosing the scroll topology, the leakage losses should be minded, as the link between scroll size and casing deformation is not negligible. A comparison of both optimized inlet chambers shows that they have the same loss level. The selection of one concept should take into account stress distributions and the offsets of casing flanges including their consequences.

  10. Experimental investigation of a two-step transport refrigerator with R744; Experimentelle Untersuchung einer zweistufigen Trans-portkaelteanlage mit R744

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moehlenkamp, A.; Lemke, N.; Koehler, J. [TU Braunschweig (Germany). Inst. fuer Thermodynamik

    2012-07-01

    Until now, predominantly closed, single-stage refrigeration cycles are used in the transport refrigeration. Two-stage cooling circuits facilitate new circuit variations and result in a significant increase in the energy efficiency in comparison to single-stage refrigeration cycles. This is especially true for the natural refrigerant R744 (carbon dioxide). Due to the thermodynamic features in the range of transport refrigeration R744 provides an alternative to the predominantly used synthetic refrigerants R404A and R410A with an enhanced global warming potential.The authors of the contribution under consideration report on a two-stage laboratory system which enables experimental investigations of transport refrigeration and is operated with the coolant R744. This two-stage laboratory system with an internal heat exchanger on a medium-pressure level continuously supplies coldness for normal refrigeration and deep-freezing. The design of the laboratory plant is based on a reference system for motor vehicles and thus corresponds to the practical conditions. First experimental results at an ambient temperature of 30 Celsius are presented and discussed.

  11. Private is Public?! Der Umgang von 14- bis 18-Jährigen mit Sozialen Medien. - Eine explorativ-empirische Untersuchung im gymnasialen Kontext

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Filk

    2011-12-01

    Full Text Available Die explorative Studie „Private is Public?!“ fokussiert sich auf das Mediennutzungsverhalten von 14- bis 18-jährigen Schülerinnen und Schülern mit Schwerpunkt soziale Medien. Das Forscherteam führte seine empirische Untersuchung am Mons-Tabor-Gymnasium im ländlich gelegenen Montabaur, Rheinland-Pfalz (Deutschland durch. Gestützt auf Forschungshypothesen erhoben Christian Filk, Hanno Schauer und Amina Ovcina Cajacob mit Hilfe des Instruments der schriftlichen Befragung aktuelle Trends zu Frequenz und Intensität der Nutzung sozialer Medien, zur zweckbezogenen Nutzung sozialer Medien, zu Informationsverhaltensschemata in sozialen Medien sowie zu Erfahrungen mit Cyber-Mobbing. Die gewonnenen Daten werden mittels deskriptiv-statistischer Analysen ausgewertet. Schliesslich diskutieren Verfasser und Verfasserin den innovativen Einsatz privater sozialer Medien für den Unterricht in öffentlichen Schulen. The explorative study “Private is Public?!” focuses on the use of media of 14- to 18-years-old students with a special focus on social media. The research team conducted its empirical investigation at Mons Tabor High School in the rural area of Montabaur, Rhineland-Palatinate (Germany. Based on research hypothesis Christian Filk, Hanno Schauer and Amina Ovcina Cajacob are using written surveys in order to identify current trends in frequency and intensity of performing social media, purpose-oriented use of social media, information-seeking behavior patterns in social media, and last but not least experiences with cyber-bullying. The collected data are evaluated by using descriptive statistical analysis. Finally, the authors discuss the innovative use of private social media for teaching in public schools.

  12. Residual stresses in microwave sintered Ni/8Y-ZrO{sub 2} and NiCr8020/8Y-ZrO{sub 2} gradient materials; Eigenspannungen in mikrowellengesinterten Ni/8Y-ZrO{sub 2} und NiCr8020/8Y-ZrO{sub 2} Gradientenwerkstoffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dantz, D.

    2000-07-01

    Untersuchung der Eigenspannungsverteilung im Inneren der Sinterkoerper kam ein energiedispersives Verfahren mit sehr hoher Ortsaufloesung unter der Nutzung hochenergetischer Synchrotronstrahlung zum Einsatz, so dass selbst die Eigenspannungsverteilung in einer homogen zusammengesetzten Einzelschicht eines gradierten Verbundsystems ermittelt werden konnte. Begleitend wurden Linienprofilanalysen durchgefuehrt und fuer die Untersuchungen des Gefueges licht- und elektronenmikroskopische Verfahren eingesetzt. (orig.)

  13. Sabine Beckmann: Geteilte Arbeit? Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hildegard Theobald

    2009-07-01

    Full Text Available Im Zentrum des Buches steht die Frage der Relevanz wohlfahrtsstaatlicher Regulierungen für die geschlechtliche Verteilung familiärer Sorgearbeit. Konzeptionell verbindet die Autorin Ansätze aus der geschlechtssensiblen international vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung mit Ansätzen zu Genderregimen. Empirisch untersucht sie fundiert in einer Quer- und Längsschnittstudie die Entwicklungen in Schweden, Frankreich und Deutschland in den letzten 50 Jahren in den Feldern der Politikentwicklung, der geschlechtlichen Verteilung privater Sorgearbeit und der geschlechterkulturellen Entwicklungen, insbesondere der Rolle von Vätern. Neben dem innovativen Ansatz liefert das Buch einen fundierten empirischen Überblick über die Veränderungsprozesse in den drei Vergleichsländern und liefert damit einen wertvollen Beitrag zur politischen Diskussion und zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung.This book centers on the question as to the relevance of social welfare state regulation for the gendered distribution of family care work. The author conceptually binds the results of gender sensitive, international, and comparative research on social welfare states that find a way of approaching gender regimes. In her cross-sectional and longitudinal study she empirically examines the developments in Sweden, France, and Germany in the last 50 years. She focuses specifically on political developments, the gendered distribution of private care work, and gender-cultural developments, especially in terms of the role of fathers. The book takes an innovative approach and provides an empirically founded overview of the processes of change in the three comparative countries. It therefore provides a valuable contribution to the political discussion and to continuing scholarly development.

  14. Medienkompetenz messen: Die Entwicklung des Medienprofis-Tests in der Schweiz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martin Hermida

    2017-06-01

    Full Text Available Trotz intensiver theoretischer Diskussionen über den Begriff Medienkompetenz liegen bis anhin kaum empirisch validierte Messinstrumente zur empirischen Erfassung dieser Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vor. Die bestehenden Angebote lassen sich in drei Typen gliedern: 1 Kommerzielle Prüfungen im Kontext von Weiterbildungsangeboten, 2 wissenschaftliche Tests im Kontext empirischer Studien sowie 3 spielerische Tests und Quizzes im Kontext von Sensibilisierungskampagnen. Ausgewählte Angebote werden vorgestellt und in Bezug auf ihre Brauchbarkeit für praktische Medienarbeit diskutiert. Als Ergänzung und Erweiterung des bestehenden Angebots wird der schweizerische Medienprofis-Test vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen spielerischen Test, der frei zugänglich und empirisch validiert ist. Der Test umfasst fünf Themenbereiche: 1. Digitalisierung und Computerisierung, 2. Informationsfreiheit und Glaubwürdigkeit, 3. Sex, Gewalt und Jugendschutz, 4. Neue Geschäftsmodelle und Kommerz sowie 5. Personalisierung und Datenschutz. Die abgefragten Kompetenzen orientieren sich darüber hinaus am Modullehrplan «Medien & Informatik» des neuen deutschschweizerischen Lehrplans 21. Die von Experten validierten Items wurden anhand einer Stichprobe von Schülerinnen und Schülern der 3. bis 8. Klassen erprobt und mittels Raschmodell skaliert. Lehrpersonen können den Test im Klassenverband durchführen und erhalten dabei neben aggregierten Ergebnissen auch Empfehlungen für passende Unterrichtsmaterialien. Der Medienprofis-Test ist ein erster Schritt, ein standardisiertes und validiertes Messinstrument zur Verfügung zu stellen und die Diskussion um die Ausprägungen der Medienkompetenz mit empirisch Daten zu bereichern.

  15. „Ein Buch von so fürchterlicher, aufrüttelnder Wahrheit”. Gabriele Reuters Aus guter Familie (1896 in einer Neuedition “A book of terrible, jolting truth": A New Edition of Gabriele Reuter’s From a Good Family (1896

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nikola Roßbach

    2007-07-01

    Full Text Available Frauenroman, Tendenzroman, Künstlerroman, naturalistischer oder realistischer Roman: Gabriele Reuters Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens (1896 wurde seinerzeit breit rezipiert und kontrovers diskutiert. Nun ist der Erstdruck in einer Studienausgabe, angereichert mit zahlreichen Informationen und Dokumenten, wieder zugänglich: eine solide Basis für weitere Forschung zu einer großen Unbekannten.A women’s novel, a novel of purpose (Tendenzroman, an artist’s novel (Künstlerroman, a naturalist or realist novel: Gabriele Reuter’s From a Good Family: The Life Story of a Girl (Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens was, at the time of its publication in 1896, widely reviewed and controversially discussed. Now the first printing has been made available in a standard edition, enriched with a multitude of additional information and documents. This edition forms the solid basis for the continued study of a great unknown.

  16. Mensch und Maschine in Übersetzungsprozessen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Hansen, Gyde

    2014-01-01

    gebrauchstauglich sein. In meinem empirischen Projekt zur Erforschung notwendiger Kompetenzen, zum Übersetzen, Revidieren und zum Pre- und Post-Editing, TraREdit, arbeite ich mit den Sprachen Deutsch, Dänisch und Englisch. Trotz offensichtlicher Mängel von Maschinenübersetzungen muss man erkennen, dass diese besser...

  17. Fractures of the atlantoaxial complex in the elderly: assessment of radiological spectrum of fractures and factors influencing imaging diagnosis; Frakturen des Atlas und Axis bei aelteren Patienten: Untersuchung des Radiologischen Spektrums der Frakturen und bedeutsamer Faktoren fuer die Bildgebende Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lomoschitz, F.M. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, AKH Wien, Wien (Germany); Dept. of Radiology, Harborview Medical Center, Univ. of Washington, Seattle, WA (United States); Blackmore, C.C.; Linnau, K.F.; Mann, F.A. [Dept. of Radiology, Harborview Medical Center, Univ. of Washington, Seattle, WA (United States); Stadler, A. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, AKH Wien, Wien (Germany)

    2004-02-01

    Objective: to describe patterns of atlantoaxial fractures in a population of consecutive elderly patients, including assessment of type, distribution and associated clinical and radiological findings, and to analyze any influence of the causative trauma mechanism on the individual fracture pattern. Materials and methods: the distribution and type of 123 atlantoaxial fractures in 95 subjects older than 65 years (range: 65-102; mean age: 79 years) were retrospectively assessed. For each subject, trauma mechanism and clinical and neurological status were recorded at admission. Initial imaging studies of the cervical spine were reviewed. Preexistent degenerative changes were assessed and the atlantoaxial fractures classified. Data were evaluated for the frequency of different types of fractures of C1 and C2 and for accompanying fractures of cervical vertebrae or the occipital condyles, respectively. Results: the majority of patients with injuries of the atlantoaxial complex had fractures of C2 (90 of 95, 95%). A large proportion of these patients (67 of 90, 74%) had odontoid fractures. An isolated fracture of C1 was present in only 5 (5%) patients. Associated fractures of the occipital condyles or other cervical vertebrae were rare (10 of 95, 11%). The main trauma mechanism for atlantoaxial injuries was a fall (56 of 95, 59%). Elderly patients injured in motor vehicle accidents were more likely to have isolated fractures of C2 and Type III fractures of the odontoid (p < 0.02). Conclusion: in elderly patients, fractures of the atlantoaxial complex are mainly caused by falls and almost always involve C2. The trauma mechanism influences the fracture pattern (orig.) [German] Untersuchung von Frakturen des Atlas (C1) und Axis (C2) in einer konsekutiven Population aelterer Patienten ({>=} 65 Jahre) hinsichtlich Fraktur-Typus, -Haeufigkeit, und -Kombinationen, und Analyse von assoziierter Klinik sowie Einfluss von unfall-ursaechlichen Faktoren auf Frakturen des atlanto

  18. Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerhard Tulodziecki

    2017-07-01

    Full Text Available In diesem Beitrag stelle ich dar, wie wir in einem kooperativen Verbund eine netzbasierte Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“ gestalten. Das Projekt wird von zwei Arbeitsgruppen an der Universität Paderborn (Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik, Didaktik der Informatik und einer Arbeitsgruppe an der Fernuniversität Hagen (Theorie der Schule und des Unterrichts getragen. Die Projektleitung teile ich mit Horst Dichanz, Bardo Herzig und Johannes Magenheim. Der Fernstudiengang basiert auf Entwicklungen zur Lehrerausbildung im Bereich neuer Medien, wie sie im Rahmen der Initiative „Bildungswege in der Informationsgesellschaft (BIG“ erarbeitet wurden (vgl. u.a. Tulodziecki/Moll/Gallasch 2001. Die – 1995 begonnene – BIG-Initiative geht auf die Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung zurück. Die jetzige Projektarbeit wird von der ,,e-nitiative.nrw.Netzwerk für Bildung“ gefördert.

  19. Development of a two-phase, two-component jet pump refrigerator for utilization of low-temperature solar heat. Final report; Entwicklung einer Zweiphasen-/Zweikomponenten-Strahlpumpenkaelteanlage zur Nutzung solarer Niedertemperaturwaerme. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mostofizadeh, C.; Bohne, D.

    2001-08-01

    A solar refrigerator for air conditioning and cooling was developed. The key component is a two-phase, two-component jet pump with ammonia and water as working fluid. Both the pump flow and the suction flow can be two-phase flows. This way, the advantages of both the absorption and the compression principle will be utilized, and a compact size will be achieved. Upon termination of the calculations, the function of the pump will be investigated in a 0 W pilot plant. For this, various geometries were calculated and tested for their potential efficiencies. A prototype will be constructed on the basis of the results. [German] Das Ziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung einer solarbetriebenen Kaelteanlage fuer Klimatisierungs- und Kuehlungszwecke. Die Hauptkomponente der Kaelteanlage ist eine Zweiphasen-/Zweikomponenten-Strahlpumpe, die mit dem Arbeitsgemisch Ammoniak/Wasser betrieben wird. Sowohl der Treib- als auch der Saugstrom koennen zweiphasig sein. Dadurch sollen einerseits die Vorteile des Absorptions- und des Kompressionsprinzips miteinander verknuepft und andererseits ein kompakter Aufbau erreicht werden. Nach Abschluss der thermodynamischen und kinetischen Berechnungen soll die Funktion der Zweiphasen-/Zweikomponenten-Strahlpumpe mit Hilfe einer Pilotanlage mit ca. 20 kW Kaelteleistung untersucht werden. Dazu werden nach Vorausberechnungen verschiedene Geometrien in Bezug auf erzielbare Wirkungsgrade getestet. Die Ergebnisse bilden die Basis fuer den Bau eines Prototyps. (orig.)

  20. Hauptschülers’ Conceptions of Work – An Exclusion from the Subjective Dissolution of Boundaries?/Hauptschüler und ihre Vorstellung von Arbeit – eine Ausgrenzung von der subjektivierten Entgrenzung?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carolin Kölzer

    2011-10-01

    Full Text Available The focus of this paper is on the experience-based conceptions of Hauptschüler regarding work. These were identified by means of guideline- and problem-based interviews in a research project of the author. Some empirical cases will show that Hauptschüler often experience atypical forms of employment with high job insecurities, vast workloads and a high risk of financial insecurity. On the other hand, standard employment relationships are limited to occupations with low status, low pay and high health risks. Privileged occupations with a high potential of subjectivization are withheld from them. This one-sided institutionally and socially generated work experience causes a rather narrow concept of work in the process of emotional conditioning. At the same time, the subjectivization of work together with the dissolution of boundaries (between private life and work is a growing general requirement structure for all employees (cf. Lohr, Nickel 2005, 217. In order to deal with job requirements with higher subjective flexibility demands and self-organisation potentials (cf. ibid, 221 – this is my thesis – a different conception of work is needed, in particular an awareness of subjectivization with the dissolution of boundaries. Instead, Hauptschüler will enter the labour market with a rather one-dimensional, negative, and fordistic-based view on work if school education fails to extend and to differentiate these conceptions. However, their conception of work and their work habits which are inconsistent with actual requirements, might exclude Hauptschüler from jobs with higher subjective flexibility demands and self-organisation potentials (“exclusion from subjective dissolution of boundaries”.Gegenstand des Beitrages sind die erfahrungsbasierten Vorstellungen von Hauptschüler zu Arbeit, welche von der Autorin mittels leitfadengestützter, problemzentrierter Einzelinterviews eruiert wurden. An empirischen Fällen wird dargestellt, dass

  1. Medien - Macht - Pädagogik. Konturen einer Cultural-Studies-basierten Medienpädagogik, illustriert an Reality-TV-Sendungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brigitte Hipfl

    2004-02-01

    Full Text Available Die Autorin beschreibt die Medienpädagogik im Spannungsfeld zwischen der kritischen Beobachtung von Medien und der Aufgabe, zu einem handlungsfähigen, kompetenten Umgang mit Medien zu erziehen. Hierzu bedarf die Medienpädagogik eines Theoriegerüsts, für das sie die Cultural Studies empfiehlt. Im folgenden macht sie am Beispiel von zwei Reality TV-Sendeformaten deutlich, wie Machtverhältnisse mit der Produktion von Fernsehsendungen und den Auswirkungen auf die Rezipienten zusammen hängen. Das neoliberale Menschenbild, wonach jeder Einzelne für den persönlichen (Misserfolg verantwortlich ist und Identität flexibel inszeniert werden kann, spiegelt sich in Sendungen wie "Big Brother". Da diese Formate in zahlreiche Länder adaptiert werden, passen sie in das Zeitalter der Globalisierung. Die öffentlich- rechtlichen Sendeanstalten ringen um Einschaltquoten, produzieren ähnliche Formate und geraten in eine Legitimationskrise. Die Cultural Studies setzen eine Evaluation von Fernsehsendungen dagegen, der Medienpädagogik kommt dabei eine Regulierungsfunktion zu, indem sie zu einer kritischen Rezipientenhaltung ermutigt.

  2. Mechanistic investigation and modelling of anode reaction in the molten carbonate fuel cell; Mechanistische Untersuchung und Modellierung der Anodenreaktion in der Karbonat-Brennstoffzelle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuster, Markus Roman

    2011-04-27

    detaillierte Kenntnisse der an den Elektroden ablaufenden Reaktionsmechanismen. In der vorliegenden Arbeit wird der komplexe anodenseitige Reaktionsmechanismus in der Karbonat-Brennstoffzelle detailliert untersucht, mit dem Ziel, ein grundlegendes Verstaendnis ueber die an der Anode stattfindenden physikalischen und elektrochemischen Prozesse zu entwickeln und Einflussgroessen auf die Leistung der Brennstoffzellen-Stapel zu identifizieren. Dazu zaehlen die eingehende Untersuchung der parallel stattfindenden Oxidationsreaktionen von Wasserstoff und Kohlenmonoxid und ihrer reaktionstechnischen Parameter, die detaillierte Analyse von Stofftransport, Adsorption und Ladungstransport und die Betrachtung von Degradationsphaenomenen, welche sich degressiv auf Zellleistung und Lebensdauer auswirken. Fuer die experimentellen Untersuchungen stehen verschiedene Versuchsanlagen zur Verfuegung. Dazu zaehlen vorrangig Anoden-Halbzellen und Einzelzellen. Werkzeug zur Analyse der physikalischen und elektrochemischen Phaenomene ist die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), deren Ergebnisse in die Entwicklung eines Ersatzschaltbilds einfliessen. Die Verknuepfung der Elemente des Ersatzschaltbilds mit physikalischen Prozessgroessen erfolgt im Rahmen eines numerischen Modells fuer die MCFC-Anode. Die Impedanzspektren der MCFC-Anoden ergeben vier charakteristische Widerstaende: ohmscher Widerstand, hochfrequenter Widerstand, niederfrequenter Widerstand und Gesamtwiderstand. Der stark temperaturabhaengige hochfrequente Widerstand wird von der Elektrodenkinetik beeinflusst, waehrend der Stofftransport durch den niederfrequenten Widerstand ausgedrueckt wird. Es zeigt sich, dass die in der Literatur postulierten Mechanismen fuer die anodenseitige Oxidation von Wasserstoff unvollstaendig sind. Die Oxidation des Wasserstoffs folgt einer Reaktionsgeschwindigkeit (pseudo) negativer Ordnung. Voraussetzung hierfuer sind zwei adsorbierende, miteinander reagierende Spezies. Mithilfe der numerischen

  3. Medienbildung als konstruktive Aneignung von Medienensembles. Vorbemerkungen zu einer Theorie der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tilman Bechthold-Hengelhaupt

    2016-12-01

    Full Text Available Die These dieses Aufsatzes lautet, dass im medienpädagogischen Handeln und Kommunizieren Erfahrungen mit dinglich gegebenen Medien verarbeitet und dass dadurch Medienensembles konstruiert werden, also praktisch verfügbare Konfigurationen von Geräten und Gegenständen, unter denen die beteiligten Akteure eine Auswahl treffen können. Der Begriff der Wahl lässt insbesondere einen Anschluss an die Idee einer demokratischen Medienbildung zu. Als erkenntnistheoretische Grundlage wird eine Orientierung an der sinnlichen Erfahrung vorgeschlagen, die gerade in Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" als Erkenntnisquelle begründet wird. Dass der Begriff der Medienensembles auch die historische Dimension aufschließen kann, wird am Beispiel des so genannten Neumagener Schulreliefs gezeigt, einem archäologischen Dokument aus der Zeit um 180 n.Chr. This essay proposes the thesis that media education should be understood as consisting in negotiations about experiences with media ensembles. In a constructivist approach, the acting with media ensembles is seen as a form of coming to terms with devices and other media objects that are accessible via sensory experience. In this context, a pivotal idea is that choices are made between different media that are at hand for educational purposes. This concept is further elaborated in the concepts of Immanuel Kant's theory of perception. As an example, an archaeological monument from ca. 180 AD ("Neumagener Schulrelief" is described and interpreted.

  4. Zinc oxide for spintronic applications. Sol-gel processes and characterization; Zinkoxid fuer spintronische Anwendungen. Sol-Gel-Prozesse und Charakterisierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knies, Christoph

    2009-06-15

    results of these measurements seem however to underly a statistical distribution and let no correlation with the specific doping of each sample to be recognized. In order to study the influence of the doping on the charge carriers magnetotransport experiments were performed. Again and correspondingly to the results of the MCD and ESR studies no hints on a ferromagnetic order could be found. Instead the behaviour observed in the experiments can be explained by the formation of a common disturbance band of flat donor and Co level. [German] Seit dem Jahr 1999 veroeffentlichte theoretische Modelle sagen fuer Systeme auf Basis von Cobalt-dotiertem Zinkoxid die Bildung einer ferromagnetischen Ordnung mit Curie-Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur voraus. Wesentliche Bedingung fuer das Auftreten der ferromagnetischen Wechselwirkung ist das Vorhandensein von zusaetzlichen Ladungstraegern, die mit den d-Zustaenden des Cobalts wechselwirken. Das Ziel dieser Arbeit stellt die Herstellung von Cobalt-dotierten Zinkoxid-Duennschichten mit Hilfe des Tauchbeschichtungsverfahrens, die Charakterisierung der Eigenschaften des Materials sowie die Untersuchung der durch zusaetzliche Dotierung mit flachen Donatoren entstehenden Effekte auf die magnetischen Eigenschaften und den Ladungstraegertransport dar. Die strukturellen Charakterisierung mittels Roentgendiffraktometrie weist auf ein einphasiges nanokristallines Wachstum des ZnO in Wurtzitstruktur bei einer mittleren Teilchengroesse zwischen 20 und 30 nm hin. Cobalt-basierte Fremdphasen koennen fuer Dotierkonzentrationen oberhalb von 20 % beobachtet werden. Optische und Magnetresonanz-Untersuchungen lassen keinen Zweifel am Einbau des Co im 2+ Ladungszustand auf dem Gitterplatz des Zinks in 3d{sup 7} Konfiguration. In Messungen der optischen Absorption und des magnetischen Zirkulardichroismus (MCD) sind die internen Kristallfelduebergaenge des Co{sup 2+} im sichtbaren und zusaetzlich im nahen infraroten Spektralbereich zu beobachten

  5. Investigation for a chemical and physical description of different types of biomass; Untersuchung zur chemischen und physikalischen Beschreibung verschiedener Biomassen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stuelpnagel, R [Kassel Univ. (Gesamthochschule), Witzenhausen (Germany). Inst. fuer Nutzpflanzenkunde

    1998-09-01

    If the same type of biomass is harvested at different times, preserved by different technques and then processed into fuel, the physical and chemical characteristics of the fuel will differ. After describing biomass fuel of the `wet line`, the author carried out investigations of lumpiness, bulk density and materials density of chopped materials in order to obtain a preliminary physical characterisation. Two samples of wood chips were characterized as well. The chemical description started with an analysis of nutrient content, acidity and concentrations of fermentation acids in the `wet line` biomass. (orig.) [Deutsch] Wird die gleiche Biomasse zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet, auf verschiedenen Wegen konserviert und beim Feuchtgut mechanisch zu Brennstoff aufbereitet, so wird dies Einfluss auf die physikalischen und chemischen Charakteristika eines Brennstoffes nehmen. Nach einer ersten Beschreibung des Brennstoffes Biomasse aus der `Feuchtgutlinie` sollten durch Untersuchungen zur Stueckigkeit, Schuettdichte und Materialdichte von Haeckselgut aus beiden Verfahren eine erste physikalische Charakterisierung durchgefuehrt werden, in die auch zwei Proben von Holzhackschnitzeln einbezogen wurde. Mit der Analyse der Naehrstoffgehalte sowie der Aciditaet und der Gehalte an Gaersaeuren in den Biomassen aus der Feuchtgutlinie sollte die chemische Beschreibung begonnen werden. (orig.)

  6. Rekonstruktion mit Netz beim komplexen Prolaps der Frau: Was hilft es der Patientin wirklich?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hierl J

    2010-01-01

    Full Text Available Einleitung: Der komplexe Genitaldeszensus der Frau geht oftmals mit einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität (LQ einher. Dennoch ist der Endpunkt der meisten klinischen Analysen rein anatomischer und funktioneller Natur. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Einflüsse der operativen Rekonstruktion mit einem Netz prospektiv auf die LQ evaluiert. Patienten und Methoden: Bei insgesamt 111 Patientinnen mit Deszensus erfolgte zwischen 08/2005 und 12/2007 eine operative Versorgung mittels vaginaler Netzeinlage (anteriorer bzw. kompletter Mesh-Repair. Die LQ wurde prospektiv prä- und postoperativ anhand standardisierter LQ-Fragebögen erfasst. Ergebnisse: Präoperativ zeigte sich bei den Patientinnen eine signifikant reduzierte LQ gegenüber einem Normalkollektiv (p 0,01. Bei 7 % der Patientinnen mit anteriorem, und bei 11 % mit komplettem Mesh-Repair lag postoperativ kein adäquates klinisches Ergebnis vor. In diesem Kollektiv zeigte sich kein signifikanter Unterschied in den LQ-Tests prä- und postoperativ. Bei gutem postoperativem Ergebnis zeigte sich in der Gruppe mit anteriorer Netzeinlage lediglich bei 45 % (p = 0,021, bei kompletter Netzeinlage nur bei 31 % (p = 0,041 eine signifikant verbesserte LQ. Bei kleiner Fallzahl und kurzem Nachbeobachtungszeitraum kann eine gültige Aussage bezüglich der LQ nach Deszensuschirurgie mit Netzeinlage jedoch noch nicht getroffen werden.

  7. Spondylitis/spondylodiscitis; Spondylitis/Spondylodiszitis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ahlhelm, F.; Naumann, N.; Grunwald, I.; Reith, W. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische- und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany); Kelm, J. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Orthopaedische Universitaetsklinik; Shariat, K.; Nabhan, A. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar (Germany). Klinik fuer allgemeine und spezielle Neurochirurgie

    2006-06-15

    Spondylitis is an inflammation of the vertebral body. If the infection is manifested in the vertebral motor segment it is called spondylodiscitis, which can be divided into specific and nonspecific forms. It is clinically impressive that at the beginning of the disease, the patients who are quite often immunosuppressed suffer from localized, especially nocturnally exacerbated backache. The initial diagnostic work-up generally consists of clinical history, examination, laboratory tests, and (especially advanced) imaging findings. Although computed tomography still remains the most frequently used advanced imaging technique, magnetic resonance imaging is the golden standard for the diagnosis of spondylitis and spondylodiscitis. (orig.) [German] Die Spondylitis ist eine Osteomyelitis des Wirbelkoerpers. Wenn sich der inflammatorische Bereich im Bewegungssegment manifestiert, spricht man von einer Spondylodiszitis. Man unterscheidet zwischen spezifischen und unspezifischen Spondylitiden bzw. Spondylodiszitiden. Klinisch imponiert die Erkrankung, die v. a. immunsupprimierte Patienten betrifft, mit lokalen Rueckenschmerzen, die meistens naechtlich exazerbieren. Die Diagnostik schliesst Anamnese, Untersuchung, Bestimmung der Entzuendungsparameter und insbesondere moderne bildgebende Verfahren ein. Der Erregernachweis kann haeufig anhand von Blutkulturen oder eine in der Regel computertomographisch gesteuerten Biopsie erfolgen. Auch wenn die Computertomographie das am haeufigsten genutzte Schnittbildverfahren bleibt, ist die Magnetresonanztomographie der Goldstandard in der modernen Bildgebung von Spondylitis und Spondylodiszitis. (orig.)

  8. Game of Thrones – Fernsehserien als Artikulation gesellschaftlich-unbewusster Phantasien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gerald Poscheschnik

    2016-08-01

    Full Text Available Kulturelle Produkte, wie z.B. Fernsehserien, lassen sich als Artikulationsformen gesellschaftspolitischer Phantasien verstehen, die bewusste und unbewusste Elemente in sich bergen. Game of Thrones, ein furioses Fantasy-Mittelalterspektakel, aufgeladen mit Gewalt und Sex, scheint auf den ersten Blick nur wenig tagesaktuelle Bezüge aufzuweisen. Eine psychoanalytische Untersuchung, die die Serie ihres manifesten Gewands entkleidet, legt wesentliche Elemente und ihre Relationen frei, die frappante Parallelen zu rezenten gesellschaftspolitischen Phantasien offenlegen. Die Verhältnisse am fiktiven Kontinent Westeros bieten sich als Zeitdiagnose einer niedergehenden Kultur an, deren Potentaten völlig von einem Ränkespiel um Macht und Einfluss absorbiert sind und ihre Wahrnehmung all dem verweigern, was nicht ihrem eigenen Machterhalt dient. Der durch eine Mauer abgeschottete Norden des Landes kann als Deponie für die verdrängten Nebenwirkungen des eigenen Treibens, wie z.B. Umweltzerstörung und menschliches Elend, verstanden werden, deren deletäre Wirkung letztlich die eigene Existenz bedroht. Der ferne Kontinent Essos repräsentiert die Hoffnung, es könnte noch eine Wende oder Alternative entstehen. Die Medienpädagogik kann einen bildungstheoretischen Beitrag zum Verständnis moderner Fernsehserien leisten, benötigt dazu aber auch den interdisziplinären Austausch.

  9. Recycling by the brick making industry of ashes from sewage sludge incineration; Verwertung von Aschen der Klaerschlammverbrennung in der Ziegelindustrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiebusch, B.; Seyfried, C.F. [Hannover Univ. (Germany). ISAH Inst. fuer Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

    1998-09-01

    The present project focuses on the recycling of sewage sludge ashes by the brick making industry. The following aspects are dealt with in detail: Overview of the state of the art of sewage sludge combustion in Germany; influence of wastewater and sludge treatment on ash quality (determination of the seasonal course of chemical sewage sludge composition); use of sewage sludge ashes in as loading material in fluidised-bed furnaces or as clay substitute in brick manufacture; semi-technical trials in ceramic laboratories; assessment of the environmental impact of bricks containing sewage sludge ash; performance of leaching experiments; and examination of the mineralogical binding of heavy metals into the ceramic matrix. [Deutsch] Das Projekt konzentriert sich dabei auf eine Verwertung von Klaerschlammaschen in der Ziegelindustrie, wobei die im folgenden genannten Aspekte im Einzelnen bearbeitet werden: - Ueberblick ueber den Stand der Technik bei der Klaerschlammverbrennung in Deutschland - Einfluss der Abwasser- und Schlammbehandlung auf die Aschequalitaet (Ermittlung von Jahresganglinien der chemischen Zusammensetzung von Klaerschlammaschen) - Einsatz von Klaerschlammaschen aus Wirbelschichtoefen als Zuschlagstoff bzw. Tonersatz bei der Ziegelproduktion - halbtechnische Versuche im keramischen Labor - Abschaetzung der Umweltvertraeglichkeit von Ziegeln mit Klaerschlammaschezusatz: Durchfuehrung von Auslangversuchen, Untersuchung einer mineralogischen Einbindung von Schwermetallen in die keramische Matrix. (orig./SR)

  10. Pestel study: system comparison of the generation of electric current and heating energy in coupled and uncoupled plants; Pestel Studie: Systemvergleich der Strom- und Heizenergieerzeugung in gekoppelten und ungekoppelten Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moeller, K.P.

    1995-12-31

    A system comparison of the generation of electric current and heating energy in coupled and uncoupled plants was carried out in the years 1983/84 at the Eduard Pestel Institute for system research in Hannover. A report is given on the main focus of the investigation which was the comparison of cogeneration power plant for cogeneration with the current generation in modern condensation power plants and the corresponding generation of heating energy in modern gas boilers. The primary energy consumption for generating electric current was compared by means of four examples to the consumption for heating energy generation. The costs of this generation in terms of national economy and industrial management were also compared to each other by means of four examples. (orig.) [Deutsch] Am Eduard Pestel Institut fuer Systemforschung e.V. in Hannover wurde in den Jahren 1983/1984 ein Systemvergleich zwischen der Strom- und Heizenergieerzeugung in gekoppelten und ungekoppelten Anlagen durchgefuehrt. Schwerpunkt der Untersuchung, ueber den heute berichtet werden soll, war der Vergleich von - Blockheizkraftwerken zur gekoppelten Erzeugung mit - einer Stromerzeugung in modernene Kondensationskraftwerken und der entsprechenden Heizwaermeerzeugung in modernen Gaskesseln. Dabei wurden anhand von vier konkreten Fallbeispielen jeweils - die Primaerenergieverbraeuche fuer die Strom- und Heizwaermeerzeugung sowie - die volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kosten dieser Erzeugung miteinander verglichen. (orig.)

  11. Experimental investigations of the geomechanical behaviour of plastic sealing sheets for sealing dumps. Final report; Experimentelle Untersuchungen zum geomechanischen Verhalten von Kunststoffdichtungsbahnen in Dichtungssystemen fuer Deponiebasisabdichtungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schreyer, J; Wiesbaum, E

    1991-12-01

    Due to more severe environmental requirements, dumps have to be largely sealed to prevent harmful substances escaping into the environment and according to the state of technology, this is done by the combination of clay and plastic sealing tracks. Building on the knowledge from a completed research project `On the investigation of possibilities related to applications of a process for testing the mechanical behaviour of dump base seals made from sealing sheets`, the test processes described there were developed further and proposals were worked out for standardized execution of experiments. With the aid of a large number of experiments, minimum requirements were determined, which should serve to define the geo-mechanical properties of the plastic sealing sheets and to determine binding limits. (BBR). [Deutsch] Aufgrund schaerferer Umweltschutzauflagen muessen Deponien zur Verhinderung des Schadstoffaustritts in die Umwelt weitgehend abgedichtet werden, dem Stand der Technik entsprechend durch die Kombination von Tonen und Kunststoffdichtungsbahnen. Aufbauend auf den Erkenntnissen eines bereits abgeschlossenen Forschungsvorhabens `Zur Untersuchung der anwendungsbezogenen Moeglichkeiten eines Verfahrens zur Pruefung des mechanischen Verhaltens von Deponiebasisabdichtungen aus Dichtungsbahnen` wurden die dort beschriebenen Pruefverfahren fortentwickelt und Vorschlaege zur standardisierten Versuchsdurchfuehrung ausgearbeitet. Mit Hilfe einer groesseren Anzahl von Versuchen wurden Mindestanforderungen bestimmt, die dazu dienen sollen, geomechanische Eigenschaften der Kunststoffdichtungsbahnen zu definieren und verbindliche Grenzwerte festzulegen. (BBR).

  12. Increased radiosensitivity of HPV-positive head and neck cancer cell lines due to cell cycle dysregulation and induction of apoptosis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Arenz, Andrea; Ziemann, Frank; Wittig, Andrea; Preising, Stefanie; Engenhart-Cabillic, Rita [Philipps-University, Department of Radiotherapy and Radiooncology, BMFZ - Biomedical Research Center, Marburg (Germany); Mayer, Christina; Wagner, Steffen; Klussmann, Jens-Peter; Wittekindt, Claus [Justus Liebig University, Department of Otorhinolaryngology and Head and Neck Surgery, Giessen (Germany); Dreffke, Kirstin [Philipps-University, Institute for Radiobiology and Molecular Radiooncology, Marburg (Germany)

    2014-09-15

    Human Papillomavirus (HPV)-related head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC) respond favourably to radiotherapy as compared to HPV-unrelated HNSCC. We investigated DNA damage response in HPV-positive and HPV-negative HNSCC cell lines aiming to identify mechanisms, which illustrate reasons for the increased sensitivity of HPV-positive cancers of the oropharynx. Radiation response including clonogenic survival, apoptosis, DNA double-strand break (DSB) repair, and cell cycle redistribution in four HPV-positive (UM-SCC-47, UM-SCC-104, 93-VU-147T, UPCI:SCC152) and four HPV-negative (UD-SCC-1, UM-SCC-6, UM-SCC-11b, UT-SCC-33) cell lines was evaluated. HPV-positive cells were more radiosensitive (mean SF2: 0.198 range: 0.22-0.18) than HPV-negative cells (mean SF2: 0.34, range: 0.45-0.27; p = 0.010). Irradiated HPV-positive cell lines progressed faster through S-phase showing a more distinct accumulation in G2/M. The abnormal cell cycle checkpoint activation was accompanied by a more pronounced increase of cell death after x-irradiation and a higher number of residual and unreleased DSBs. The enhanced responsiveness of HPV-related HNSCC to radiotherapy might be caused by a higher cellular radiosensitivity due to cell cycle dysregulation and impaired DNA DSB repair. (orig.) [German] Fuer Patienten mit HPV-assoziierten Kopf-Hals-Tumoren (HNSCC) ist im Vergleich zu Patienten mit nicht-HPV-assoziierten Tumoren ein besseres Ueberleben nach Radiotherapie gesichert. Ziel der Untersuchung war die Identifizierung von Unterschieden in der zellulaeren DNA-Schadensantwort von HPV-positiven und HPV-negativen Zelllinien, wodurch die bereits in Erprobung stehende Deeskalation einer Radiotherapie bei Patienten mit HPV-assoziierten HNSCC durch experimentelle Daten abgesichert werden koennte. Klonogenes Ueberleben, Induktion von Apoptose, DNA-Doppelstrang-Reparatur und Zellzyklusverhalten wurden in vier HPV-positiven (UM-SCC-47, UM-SCC-104, 93-VU-147T, UPCI:SCC152) und vier HPV

  13. Long-term follow up MRI in children with severe head injury; Kernspintomographische Verlaufskontrolle bei Kindern nach Schaedel-Hirn-Trauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dinter, D.; Schmidt, B.; Neff, K.W.; Georgi, M. [Heidelberg Univ., Mannheim (Germany). Fakultaet fuer Klinische Medizin; Koelfen, W. [Elisabeth-Krankenhaus, Rheydt (Germany). Paediatrische Klinik; Freund, M.C. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Innsbruck (Austria)

    1999-10-01

    Purpose: A prospective study was initiated for the correlation of the findings in the initial cranial CT with the long-term follow-up MRI in children with severe head injury. Another aim was the evaluation of frequency and location of lesions, found only in MRI. Methods: 70 children with severe head injury and initially performed pathological CCT were followed up (mean time 3 years) by MRI. Results: 71% of the children had a pathological MRI. In 43% of the children with subdural bleeding could be found parenchymal lesions in the underlying cortex. All 15 children with epidural bleeding had unsuspicious findings at the former hematoma. All of the contusions were found as parenchymal residual lesions. 44% of the children had evidence of parenchymal lesions in the follow-up MRI initially and retrospectively not revealable. 16 lesions in the corpus callosum were only revealed by MRI. Conclusion: This study shows the higher sensitivity of magnetic resonance imaging in non-hemorrhagic parenchymal lesions and in 'diffuse axonal injury'. A MRI-examination is recommended in children with severe head injury, especially in patients with normal CCT and posttraumatic neurological deficits. (orig.) [German] Fragestellung: Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden die Befunde initial durchgefuehrter Computertomographien bei Kindern mit schwerem SHT mit den Ergebnissen einer MR-Nachuntersuchung korreliert und zusaetzlich eine Evaluation der Haeufigkeit und Lokalisation ausschliesslich kernspintomographisch nachweisbarer Laesionen durchgefuehrt. Methodik: 70 Kinder mit initial nach SHT durchgefuehrtem und pathologischem CT wurden im Rahmen eines Follow-up im zeitlichen Abstand von durchschnittlich 3 Jahren kernspintomographisch nachuntersucht. Ergebnisse: Bei 71% der nachuntersuchten Kinder konnten pathologische MRT-Befunde erhoben werden. 43% der Kinder mit einer subduralen Blutung wiesen kortikal, der ehemaligen Blutung anliegende, Parenchymlaesionen auf, dagegen

  14. Cost-effectiveness-analysis: radioiodine or antithyroid drugs as first-line therapy of hyperthyroidism due to Graves` disease; Kosten-Effektivitaets-Analyse: Radioiod oder thyreostatische Medikation bei der Primaerbehandlung der Immunhyperthyreose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietlein, M.; Moka, D.; Dederichs, B.; Schicha, H. [Koeln Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Hunsche, E.; Lauterbach, K.W. [Koeln Univ. (Germany). Inst. fuer Gesundheitsoekonomie, Medizin und Gesellschaft

    1999-06-01

    -Effektivitaet. Lebenszeitbezogen wurden die medizinischen Leistungen auf 30 Patientenjahre hochgerechnet. Die Kosten der RITh basierten auf 300 Patienten, deren Entlassung bei 250 MBq Iod-131-Restaktivitaet angenommen wurde. Ergebnis: Kosteneffektivitaet der konservativen Behandlung war bei einer Rezidivrate von 50% oder guenstiger, bei einem Leistungsumfang gemaess den Empfehlungen der Fachgesellschaften und bei einem Zeiteinsatz des Patienten fuer eine ambulante Untersuchung von einem Viertel seines Arbeitstages oder kuerzer zu erwarten. Sofern diese Annahmen nicht vorlagen, wurde die primaere RITh in 1593 von 1944 durchgefuehrten Modellrechnungen zur kosteneffektiven Entscheidung. Konservative Therapieversuche der Rezidivhyperthyreose besassen eine stark kostenhebende Wirkung. Schlussfolgerung: Fuer die Patienten mit erhoehter Rezidivwahrscheinlichkeit im Falle der konservativen Behandlung (Struma, juengeres Lebensalter, persistierend erhoehte TSH-Rezeptor-Antikoerper beziehungsweise erhoehter Technetium-Uptake) bedeutet die primaere RITH eine kosteneffektive Entscheidung. (orig.)

  15. Spontaneous intracerebral hemorrhage: the clinical neuroradiological view; Die spontane intrazerebrale Blutung aus klinisch-neuroradiologischer Sicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reith, W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinikum

    1999-10-01

    Intracerebral hemorrhage is a common cause of acute neurological deterioration and a frequent indication for emergency neuroimaging. Stroke symptoms are caused in 10 to 15% by intracerebral hemorrhage. It is often not possible to differentiate intracerebral hemorrhage from cerebral ischemia by clinical examination. The therapeutic decision between thrombolysis or conservative therapy is comprised by the etiology. To exclude intracerebral hemorrhage as the cause of clinical symptoms, a CT is usually performed. Localisation and extension of the acute intracerebral hemorrhage are easy to detect. Subacute and chronic intracerebral hemorrhage are better delineated with magnetic resonance imaging. The different signal of the hemorrhage can be used for the age of the intracerebral hemorrhage. The cause of a non-traumatic intracerebral hemorrhage is in over 60% hypertony, less frequent alcoholism, malformation, or amyloid angiopathy. Uncommon causes of hemorrhage are head trauma, blood dyscrasia, tumor or venous thrombosis. Non-traumatic intracerebral hemorrhage are most common in patients between 50 and 70 years. In younger patients a malformation should be excluded with a cerebral angiography. Intracerebral hemorrhages are usually conservatively treated, in some cases an operative decompression is performed. (orig.) [German] Die intrazerebrale Blutung ist eine haeufige Ursache akut auftretender neurologischer Symptome und fuehrt oft zu einer notfallmaessigen neuroradiologischen Untersuchung. Etwa 15% der 'Schlaganfaelle' sind auf eine intrazerebrale Blutung zurueckzufuehren. Intrazerebrale Blutungen sind klinisch oft nicht von ischaemischen Infarkten zu unterscheiden. Eine Computertomographie ist zur Zeit fuer die Diagnosesicherung - und damit auch zur weiterfuehrenden Therapie - unerlaesslich. Ausdehnung und Lokalisation der akuten intrazerebralen Blutung koennen damit schnell und sicher erfasst werden. Subakute und chronische Blutungen sind dagegen

  16. Contrast media in renal insufficiency - risk and prevention; Auswirkungen einer intravasalen Roentgenkontrastmittelgabe auf die Nierenfunktion - Risiken und Praevention

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Erley, C.M.; Bader, B.D. [Tuebingen Univ. (Germany). Abt. fuer Innere Medizin III

    2000-10-01

    The use of iodinated contrast media (CM) continues to be a common cause of hospital-acquired acute renal failure (ARF) and its development increases the in-hospital mortality significantly. Alterations in renal hemodynamics and direct tubular toxicity by contrast media are the primary factors believed to be responsible for contrast media-associated nephrotoxicity. We review recent insights into the pathogenesis of this complication and summarize prophylacttic strategies focussing on hydration, vasoactive pharmacological agents, alternative contrast media and 'prophylactic hemodialysis'. (orig.) [German] Das durch Roentgenkontrastmittelgabe initiierte Nierenversagen, die sogenannte Kontrastmittelnephropathie (KMN), stellt - insbesondere bei Patienten mit eingeschraekuter Nierenfunktion - nach wie vor ein erhebliches medizinisches Problem dar, dessen Auftreten mit einer deutlich erhoehten Krankenhausmortalitaet verbunden ist. Die Genese der KMN ist nach wie vor nicht eindeutig geklaert. Neben haemodynamischen Veraenderungen durch die Kontrastmittel spielen tubulotoxische Schaeden eine Rolle. Die vorliegende Uebersicht beschreibt die zur Zeit bekannten pathophysiologischen Vorgaenge bei der KMN und die moeglichen Praeventivmassnahmen mit besonderem Augenmerk auf die klinisch relevanten Themen der Hydratation, der prophylaktischen Gabe vasoaktiver Substanzen, den Einsatz alternativer Kontrastmittel und die Entfernung von Roentgenkontrastmitteln (KM) mittels Haemodialyse. (orig.)

  17. Simulation and experimental validation of the performance of a absorption refrigerator; Simulation und experimentelle Validierung des Betriebsverhaltens einer Absorptionskaeltemaschine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Olbricht, Michael; Luke, Andrea [Kassel Univ. (Germany). Fachgebiet Technische Thermodynamik

    2015-07-01

    The two biggest obstacles to a stronger market penetration of absorption refrigerators are their high cost and the size of the apparatus, which are due to the inaccurate methods for plant design. In order to contribute to an improved design a thermodynamic model is presented to describe the performance of a absorption refrigerator with the working fluid water/lithium. In this model, the processes are displayed in the single apparatus and coupled to each other in the systemic context. Thereby the interactions between the apparatus can specifically investigated and thus the process limiting component can be identified under the respective conditions. A validation of the simulation model and the boundary conditions used is done based on experimental data operating a self-developed absorption refrigerator. In the simulation, the heat transfer surfaces in accordance with the real system can be specified. The heat transport is taken into account based on typical values for the heat transfer in the individual apparatuses. Simulation results show good agreement with the experimental data. The physical relationships and influences externally defined operating parameters are correctly reproduced. Due to the chosen low heat transfer coefficient, the calculated cooling capacities by the model are below the experimentally measured. Finally, the possibilities and limitations are discussed by using the model and further improvement possibilities are suggested. [German] Die beiden groessten Hemmnisse fuer eine staerkere Marktdurchdringung von Absorptionskaeltemaschinen (AKM) sind deren hohe Anschaffungskosten sowie die Baugroesse der Apparate, die durch die ungenauen Methoden zur Anlagenauslegung begruendet sind. Als Beitrag fuer eine verbesserte Auslegung wird ein thermodynamisches Modell zur Beschreibung des Betriebsverhaltens einer AKM mit dem Arbeitsstoffpaar Wasser/Lithiumbromid vorgestellt. In diesem werden die Prozesse in den Einzelapparaten abgebildet und im systemischen

  18. Evaluation of the water hazard potential of solid wastes. Pt. 1. Experimental results; Untersuchung von Abfaellen mit biologischen Testverfahren zur Bewertung der Wassergefaehrdung. T. 1. Experimentelle Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brackemann, H.; Hahn, J.; Vogel, U. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany); Hagendorf, U. [Umweltbundesamt, Langen (Germany)

    2000-07-01

    Wastes from three different types of waste treatment facilities (slag from a municipal waste incineration plant, slag granules from a pilot plant combining carbonization and incineration, mechanical and biological treated wastes) were examined to determine their hazard potential to different waters sites. The process temperature is seen to be the main difference between the three treatment processes. The wastes were extracted with water according to the German standard DIN 38414 S 4 and additionally at a constant pH value of 4. The leachates were investigated in a battery of aquatic bioassays and characterised physically and chemically. Every leachate revealed in a toxic effect at least in one test. The toxicity of the leachates prepared at a pH of 4 was significantly higher than the toxicity of the leachates prepared by extraction with water without pH adjustment. The leachates of the slag granules showed the lowest toxicity. On the basis of these experimental results, a scheme to derive Water Hazard Classes of wastes, which is presented in part II of this publication, was developed. (orig.) [German] Zur Bestimmung der wassergefaehrdenden Eigenschaften wurden die Eluate von Abfaellen/Rueckstaenden aus drei verschiedenen Abfallbehandlungsanlagen untersucht (Schlacke aus einer Abfallverbrennungsanlage (Rostfeuerung), Schmelzgranulat aus einer Versuchsanlage mit kombinierter Verschwelung und Hochtemperaturverbrennung sowie biologisch-mechanisch behandelter Abfall). Ein wesentlicher Unterschied dieser drei Verfahren liegt in der Behandlungstemperatur. Die Rueckstaende wurden nach DIN 38414, Teil 4 sowie bei einem konstant eingestellten pH-Wert von 4 eluiert. Die Eluate wurden mit verschiedenen aquatischen Biotests untersucht sowie physikalisch-chemisch charakterisiert. Dabei zeigte sich, dass jedes untersuchte Eluat in mindestens einem Test eine toxische Wirkung aufwies; die Toxizitaet der bei saurem pH-Wert durchgefuehrten Elutionen war deutlich erhoeht. Die Eluate

  19. Imaging of bacterial infections of the sacroiliac joint; Darstellung bakterieller Infektionen im Sakroiliakalgelenk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Groves, C.; Cassar-Pullicino, V. [Radiology Department, Robert Jones and Agnes Hunt Orthopaedic Hospital Oswestry (United Kingdom)

    2004-03-01

    eindeutigen praedisponierenden Faktoren festzustellen. Die Zeitspanne zwischen dem ersten Auftreten der Symptome und der endgueltigen Diagnose ist in der Regel erheblich. Das klinische Bild ist oft unspezifisch und variabel, und die schwierige klinische Beurteilung kann darauf beruhen, dass es sich um einen relativ selten auftretenden Zustand handelt. Ausserdem ist die klinische Untersuchung der Sakroiliakalgelenke sehr problematisch. Die Diagnose basiert auf Anamnese und klinischen Befunden. Sie weisen zusammen mit Blutkultur und/oder einem ev. Gelenkspunktat auf eine Infektion im Sakroiliakalgelenk hin. Das haeufigste klinische Symptom bei bakteriellen Infektionen sind Schmerzen im unteren Teil der Wirbelsaeule oder im Gesaess. Mittels einer STIR-Sequenz, welche die Sakroiliakalgelenke gut darstellt, koennen Pathologien relativ einfach und aeusserst frueh entdeckt werden. Von allen bildgebenden Verfahren ist MRT daher die Methode der Wahl bezueglich Sensitivitaet und Spezifitaet. Falls eine MRT aufgrund geringer Verfuegbarkeit nicht durchfuehrbar ist, sollte als zweite Methode der Wahl die 3-Phasenknochenszintigraphie durchgefuehrt werden. Der konventionellen Roentgendiagnostik kommt weder in der Frueh- noch Verlaufsdiagnostik eine entscheidende Rolle zu. Eine CT-gefuehrte Gelenkpunktion kann in unklaren Faellen die diagnostische Treffsicherheit erhoehen. Eine Therapiekontrolle ist am besten mittels Tc99m Blutpool-Untersuchungen moeglich. Eine hochgradige klinische Verdachtsdiagnose und eine fruehe MRT-Untersuchung sind die wesentliche Voraussetzung fuer die exakte Diagnose einer bakteriellen Sakroiliitis. (orig.)

  20. Study of the driving processes of frontal precipitation. Final report; Untersuchung der steuernden Prozesse bei der Niederschlagsbildung an Fronten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gross, P.; Kraus, H.

    1998-04-01

    The mesoscale dynamic processes, which contribute to the formation of precipitation in the vicinity of fronts, are investigated using dynamically initialized fields of the EM. Cross-sections perpendicular to 12 fronts elucidate, that the ageostrophic cross-frontal circulation is the dominant dynamical feature of a front. Precipitation develops in the upward branch of this secondary circulation closely related to the humidity budget including three-dimensional advection and source terms. The dynamical mechanisms (deformation- and shear-forcing), which dominate the development of both ageostrophic cross-frontal circulation and precipitation, are of very different type. Primitive models of fronts, like the polar front theory, don`t come up with this variability of the atmospheric forcing. (orig.) [Deutsch] Die mesoskaligen dynamischen Prozesse, die in der Umgebung von Fronten zur Bildung von Niederschlag fuehren, werden mit Hilfe von dynamisch initialisierten Feldern des EM untersucht. In Querschnitten senkrecht zu insgesamt 12 Fronten kristallisiert sich die ageostrophische Querzirkulation als bedeutendstes dynamisches Element einer Front heraus. Im aufsteigenden Ast dieser Sekundaerzirkulation entsteht, in engem Zusammenhang mit dem Haushalt der spezifischen Feuchte mit seinen besonders wichtigen Advektions- und Quelltermen, Niederschlag. Die dynamische Mechanismen (Deformations- und Scherungsforcing), die zur Ausbildung der Querzirkulation fuehren, sind in hohem Masse variabel. Dieser Mannigfaltigkeit des atmosphaerischen Antriebes werden einfache Frontmodelle, wie z.B. die Polarfronttheorie, nicht gerecht. (orig.)

  1. Under Familiar Fire: Making Decisions During the “Kivu Crisis” 2008 in Goma, DR Congo Unter vertrautem Feuer: Entscheidungsfindung während der “Kivu-Krise” in Goma, DR Kongo, 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silke Oldenburg

    2010-01-01

    Full Text Available This paper explores the decision-making processes used by the inhabitants of Goma during the Kivu Crisis in October 2008. The paper’s aim is twofold: After providing a short history of the October 2008 events, it seeks in the empirical part to distinguish and clarify the role of rumours and narratives in the setting of violent conflict as well as to analyse their impact on decision-making processes. As the epistemological interest lies more on the people who stay rather than those who flee, in the second part the paper argues that the practice of routinization indicates a conscious tactic whose purpose is to counter the non-declared state of exception in Goma. Routinization is defined as a means of establishing order in everyday life by referring to narratives based on lived experiences. Die Autorin des Beitrags untersucht Entscheidungsfindungsprozesse der Einwohner von Goma während der Kivu-Krise im Oktober 2008. Nach einer kurzen Geschichte der Ereignisse wird im empirischen Teil des Beitrags die Rolle von Gerüchten und Erzählungen für die gesellschaftliche Szenerie gewaltsamer Konflikte aufgezeigt und voneinander abgegrenzt und ihre jeweilige Bedeutung für Entscheidungsfindungsprozesse analysiert. Da sich das Forschungsinteresse der Autorin in erster Linie auf den Teil der Bevölkerung richtet, der am Ort des Geschehens bleibt, und weniger auf den, der sich zur Flucht entscheidet, wird im zweiten Teil des Beitrags die Praxis der Routinisierung hervorgehoben, eine bewusste Strategie der Betroffenen, um mit dem nicht-deklarierten Ausnahmezustand in Goma umzugehen. Routinisierung wird als Mittel definiert, die alltägliche Ordnung aufrechtzuerhalten, indem man auf Erzählungen gelebter Erfahrung zurückgreift.

  2. MR-Imaging optimisation of the articular hip cartilage by using a T{sub 1}-weighted 3-dimensional gradient-echo sequence and the application of a hip joint traction; Magnetresonanztomographische Optimierung der Hueftknorpeldarstellung durch die Wahl einer T{sub 1}-Volumen-Gradienten-Echo-Sequenz und die Anwendung einer Hueftgelenkstraktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rosenberg, R. [Heidelberg Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik und Poliklinik; Bernd, L. [Heidelberg Univ. (Germany). Orthopaedische Klinik und Poliklinik; Wrazidlo, W. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo; Lederer, W. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo; Schneider, S. [ATOS-Praxisklinik, Heidelberg (Germany). Radiologische Gemeinschaftspraxis Drs. Lederer, Schneider und Wrazidlo

    1995-10-01

    Images of three animal cadaver hips, 8 dissected patient femoral heads and 18 hip joints of human corpses, all either with arthrosis stage I-III or artificial cartilage defects, were compared with their corresponding anatomic sections. Additional histomorphologic examinations of the arthrotic cartilages were conducted, and MR-Imaging of 20 healthy and 21 arthrotic patient hips was performed using a specific traction method. Using a T{sub 1}-weighted 3-dimensional gradient-echo sequence and a traction of the hip joint, it was possible due to the low-signal imaging of the joint space to separate in vivo the high-signal femoral head cartilage from the high-signal acetabular cartilage. In horizontal position of the phase-encoding parameter, minimisation of the chemical-shift artifact, mainly in the ventro-lateral areas, was accomplished. MRI measurements of the articular cartilage widths showed significant correlations (p < 0.001) with the corresponding anatomic sections. At the same time the T{sub 1} 3-dimensional gradient-echo sequence of the lateral femoral head with r = 0.94 showed the lowest deviations of the measurements. It was possible with MR-Imaging to distinguish four cartilage qualities. (orig./MG) [Deutsch] Im experimentellen Teil der Studie wurden den MRT-Bildern von drei Kadavertierhueften, 8 resezierten Patientenhueftkoepfen und 18 Leichenhueftgelenken, an denen entweder artifizielle Knorpeldefekte gesetzt wurden oder die ein Koxarthrose-Stadium I-III aufwiesen, die korrespondierenden makroskopischen Kryomikrotomschnitte zugeordnet. Bei den Koxarthrosen erfolgten zusaetzliche histomorphologische Knorpeluntersuchungen. Im klinischen Teil der Studie wurden 20 gesunde und 21 arthrotische Probandenhueftgelenke mit einem speziellen Traktionsverfahren untersucht. Unter Anwendung einer T{sub 1}-Volumen-Gradienten-Echo-Sequenz und einer Traktion am zu untersuchenden Hueftgelenk konnte in vivo durch die signalarme Darstellung des Gelenkspaltes der

  3. Impact of pretreatment variables on the outcome of {sup 131}I therapy with a standardized dose of 150 Gray in Graves` disease; Einfluss praetherapeutischer Variablen auf die Wirkung einer standardisierten {sup 131}J-Therapie mit 150 Gray beim Morbus Basedow

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pfeilschifter, J. [Heidelberg Univ., Radiologische Klinik (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Elser, H. [Medizinische Universitaetsklinik und Poliklinik Heidelberg (Germany). Abt. fuer Innere Medizin I; Haufe, S. [Medizinische Universitaetsklinik und Poliklinik Heidelberg (Germany). Abt. fuer Innere Medizin I; Ziegler, R. [Heidelberg Univ., Radiologische Klinik (Germany). Abt. fuer Nuklearmedizin; Georgi, P. [Medizinische Universitaetsklinik und Poliklinik Heidelberg (Germany). Abt. fuer Innere Medizin I

    1997-04-01

    Aim: We examined the impact of several pretreatment variables on thyroid size and function in 61 patients with Graves` disease one year after a standardized [131]I treatment with 150 Gray. Methods: FT3, FT4, and TSH serum concentrations were determined before and 1.5, 3, 6, and 12 months after therapy. Thyroid size was measured by ultrasound and scintigraphy before and one year after therapy. Results: One year after therapy, 30% of the patients had latent or manifest hyperthyroidism, 24% were euthyroid, and 46% had developed latent or manifest hypothyroidism. Age and initial thyroid volume were major predictors of posttherapeutical thyroid function. Thus, persistent hyperthyroidism was observed in 70% of the patients age 50 years and older with a thyroid size of more than 50 ml. With few exception, thyroid size markedly decreased after therapy. Initial thyroid size and age were also major predictors of posttherapeutical thyroid volume. Thyroid size normalized in all patients younger than 50 years of age, independent from initial thyroid size. Conclusion: Radioiodine treatment with 150 Gray causes a considerable decrease in thyroid size in most patients with Graves` disease. Age and initial thyroid volume are important determinants of thyroid function and size after therapy and should be considered in dose calculation. (orig.) [Deutsch] Ziel: Bei 61 Patienten mit einem Morbus Basedow haben wir den Einfluss praetherapeutischer Variablen auf die Funktion und das Volumen der Schilddruese ein Jahr nach einer {sup 131}J-Therapie mit 150 Gray untersucht. Methoden: FT3, FT4, und TSH wurden vor Therapie und eineinhalb, 3, 6 und 12 Monate nach Therapie gemessen. Das Schilddruesenvolumen wurde vor Therapie und ein Jahr nach Therapie sonographisch und szintigraphisch bestimmt. Ergebnisse: Ein Jahr nach Therapie waren 30% der Patienten latent oder manifest hyperthyreot, 24% euthyreot, und 46% latent oder manifest hypothyreot. Lebensalter und Ausgangsvolumen der Schilddruese

  4. MRI of the hyaline knee joint cartilage. Animal experimental and clinical studies; MRT des hyalinen Kniegelenkknorpels. Tierexperimentelle und klinische Untersuchungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Adam, G. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Prescher, A. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Inst. fuer Anatomie; Nolte-Ernsting, C. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Buehne, M. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik; Scherer, K. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Inst. fuer Versuchstierkunde; Kuepper, W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Inst. fuer Versuchstierkunde; Guenther, R.W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinik fuer Radiologische Diagnostik

    1994-02-01

    The value of MR imaging for the detection of hyaline cartilage lesions using 2-D spin-echo and 3-D gradient-echo imaging was evaluated in an animal experiment in 10 dogs and in a clinical study in 30 patients. MR imaging findings were compared with histopathological and arthroscopy findings, respectively. Using MRI neither grade I nor grade II hyaline cartilage lesions were detectable. In the animal experiments 77% of grade III lesions and all the grade IV lesions were seen. However, in the clinical study only about the half of grade III and IV lesions were detected. 3-D gradient-echo MR imaging was superior to 2-D spin-echo imaging (p<0.001), while 3-D FLASH and 3-D FISP did not differ significantly in the detection rate (p<0.34). 3-D gradient-echo MR imaging seems to be the best method for the delineation of high grade cartilage lesions. However, early stages of cartilage degeneration are invisible even with this imaging modality. (orig.) [Deutsch] Die Wertigkeit der MRT in der Erfassung von Knorpellaesionen mit 2-D-Spin-Echo- und 3-D-Grafienten-Echo-Sequenzen wurde in einer tierexperimentellen Untersuchung an 10 Hunden sowie in einer klinischen Studie an 30 Patienten ueberprueft. Die kernspintomographischen Ergebnisse wurden mit dem pathologisch-anatomischen Befund bzw. der Arthroskopie verglichen. MR-tomographisch konnten weder Grad-I- noch Grad-II-Knorpellaesionen erfasst werden. Die Erkennbarkeitsrate der Grad-III- und -IV-Laesionen lag fuer die tierexperimentellen Untersuchungen bei 77 bzw. 100%, waehrend klinisch nur etwa 50% dieser Veraenderungen erkannt werden konnten. Dabei waren die 3-D-Gradienten-Echo-Sequenzen den 2-D-Spin-Echo-Sequenzen signifikant ueberlegen (p<0,001), waehrend sich die 3-D-Gradienten-Echo-Sequenzen FISP und FLASH nicht voneinander unterschieden (p<0,34). Derzeit muessen die 3-D-Gradienten-Echo-Sequenzen als die beste Methode zur Erfassung hoehergradiger Knorpellaesionen angesehen werden. Fruehe Stadien der Knorpelschaedigung sind

  5. Magnetic resonance tomography and dental radiology (Dental-MRT); Die Magnetresonanztomographie in der Dentalradiologie (Dental-MRT)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gahleitner, A. [Wien Univ. (Austria). Abt. fuer Osteologie; Wien Univ. (Austria). Abt. fuer Orale Chirurgie; Solar, P.; Ertl, L. [Wien Univ. (Austria). Abt. fuer Orale Chirurgie; Nasel, C.; Homolka, P. [Wien Univ. (Austria). Inst. fuer Biomedizinische Technik und Physik; Youssefzadeh, S.; Schick, S. [Wien Univ. (Austria). Abt. fuer Osteologie

    1999-12-01

    Purpose: To demonstrate the usefulness of Dental-MRT for imaging of anatomic and pathologic conditions of the mandible and maxilla. Methods: Seven healthy volunteers, 5 patients with pulpitis, 9 patients with dentigerous cysts, 5 patients after tooth transplantation and 12 patients with atrophic mandibles were evaluated. Studies of the jaws using axial T1- and T2-weighted gradient echo and spin echo sequences in 2D and 3D technique have been to performed. The acquired images were reconstructed with a standard dental software package on a workstation as panoramic and cross sectional views of the mandible or maxilla. Results: The entire maxilla and mandibula, teeth, dental pulp and the content of the mandibular canal were well depicted. Patients with inflammatory disease of the pulp chamber demonstrate bone marrow edema in the periapical region. Dentigerous cysts and their relation to the surrounding structures are clearly shown. After contrast media application marked enhancement of the dental pulp can be found. Conclusion: Dental-MRT provides a valuable tool for visualization and detection of dental diseases. (orig.) [German] Ziel dieses Beitrags ist die Vorstellung der Untersuchungsmoeglichkeiten des Ober- und Unterkiefers mittels Magnetresonanztomographie (Dental-MRT) und ihre Anwendung bei der Diagnose zahnmedizinischer Erkrankungen. Sieben gesunde Probanden, 5 Patienten mit Pulpitis, 9 Patienten mit dentogenen Zysten, 5 Patienten nach Zahntransplantationen und 12 Patienten mit atrophem Unterkiefer wurden untersucht. Axiale T1- und T2-gewichtete Gradientenecho- und Spinecho-Sequenzen in 2D und 3D-Technik wurden durchgefuehrt. Nach der Untersuchung wurden zusaetzliche Panoramaschnitte und orhoradiale Rekonstruktionen des Ober- und Unterkiefers, unter Verwendung einer gebraeuchlichen Dental-Software, angefertigt. Der gesamte Ober- oder Unterkiefer, Zaehne, Pulpa und der Inhalt des Mandibularkanals koennen gut dargestellt werden. Patienten mit einer Entzuendung der

  6. Zur Durchführbarkeit eines regelmäßigen Trainings mit der Nintendo Wii Fit Plus bei Frauen nach der Schwangerschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nitzsche N

    2011-01-01

    Full Text Available Sport im Sinne eines regelmäßigen körperlichen Trainings sollte aus gesundheitlichen Gründen nach einer Schwangerschaft empfohlen werden. Jedoch müssen an diese Aktivitäten besondere Ansprüche gestellt werden. Die Beanspruchung sollte moderat und mit geringem Risiko sein. Weiters muss die körperliche Aktivität in den Tagesablauf einer jungen Mutter integrierbar sein. Hierzu könnten digitale Spiele mit Ganzkörperaktivitäten sinnvoll eingesetzt werden. Ziel dieser Trainingsstudie war es, möglichen Einsatz und mögliche Wirkung ausgewählter Übungen der Nintendo Wii Fit Plus bei postnatalen Frauen zu überprüfen. Dabei wurden subjektive Eindrücke wie das Spielerleben und wahrgenommene Beanspruchung erhoben. Die Wirkung auf die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit wurde durch eine 6-wöchige Intervention überprüft. An der Studie nahmen 8 Probandinnen (Alter 29,0 ± 4,6 Jahre, Größe 1,7 ± 0,1 m, Body-Mass-Index [BMI] 25,1 ± 3,1 kg/m², postnatal 6,3 ± 1,9 Wochen teil. Ergebnisse: Die Probandinnen zeigten nach einmaligem Spielen eine hohe bis sehr hohe Motivation, dieses Spiel noch mal zu spielen. Es wurde als nicht stressig mit mittlerer Spielgeschwindigkeit bei einfacher und übersichtlicher Bedienung bewertet. Über den Beobachtungszeitraum nahmen die Frauen eine moderate (etwas anstrengende Beanspruchung mit hohem Spaßempfinden wahr. Signifikante Gewichtsreduktionen sowie eine Verbesserung der aeroben Leistungsfähigkeit konnten nicht festgestellt werden. Schlussfolgernd bleibt festzuhalten, dass trotz nicht-signifikanter metabolischer und morphologischer Adaptionen eine hohe Motivation zu erwarten ist, was unter gegebenen Übungsvariationen der Nindento Wii Fit Plus zu regelmäßigem Training führen kann. Da diese Studie nur Pilotcharakter hatte, wäre unter randomisierten kontrollierten Bedingungen eine Untersuchung mit größerem Probandenumfang durchzuführen.

  7. Zur Durchführbarkeit eines regelmäßigen Trainings mit der Nintendo Wii Fit Plus bei Frauen in der Schwangerschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nitzsche N

    2010-01-01

    Full Text Available Sport im Sinne eines regelmäßigen körperlichen Trainings sollte aus gesundheitlichen Gründen nach einer Schwangerschaft empfohlen werden. Jedoch müssen an diese Aktivitäten besondere Ansprüche gestellt werden. Die Beanspruchung sollte moderat und mit geringem Risiko sein. Weiters muss die körperliche Aktivität in den Tagesablauf einer jungen Mutter integrierbar sein. Hierzu könnten digitale Spiele mit Ganzkörperaktivitäten sinnvoll eingesetzt werden. Ziel dieser Trainingsstudie war es, möglichen Einsatz und mögliche Wirkung ausgewählter Übungen der Nintendo Wii Fit Plus bei postnatalen Frauen zu überprüfen. Dabei wurden subjektive Eindrücke wie das Spielerleben und wahrgenommene Beanspruchung erhoben. Die Wirkung auf die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit wurde durch eine 6-wöchige Intervention überprüft. An der Studie nahmen 8 Probandinnen (Alter 29,0 ± 4,6 Jahre, Größe 1,7 ± 0,1 m, Body-Mass-Index [BMI] 25,1 ± 3,1 kg/m², postnatal 6,3 ± 1,9 Wochen teil. Ergebnisse: Die Probandinnen zeigten nach einmaligem Spielen eine hohe bis sehr hohe Motivation, dieses Spiel noch mal zu spielen. Es wurde als nicht stressig mit mittlerer Spielgeschwindigkeit bei einfacher und übersichtlicher Bedienung bewertet. Über den Beobachtungszeitraum nahmen die Frauen eine moderate (etwas anstrengende Beanspruchung mit hohem Spaßempfinden wahr. Signifikante Gewichtsreduktionen sowie eine Verbesserung der aeroben Leistungsfähigkeit konnten nicht festgestellt werden. Schlussfolgernd bleibt festzuhalten, dass trotz nicht-signifikanter metabolischer und morphologischer Adaptionen eine hohe Motivation zu erwarten ist, was unter gegebenen Übungsvariationen der Nintendo Wii Fit Plus zu regelmäßigem Training führen kann. Da diese Studie nur Pilotcharakter hatte, wäre unter randomisierten kontrollierten Bedingungen eine Untersuchung mit größerem Probandenumfang durchzuführen.

  8. Assessment of the value of electricity grids - Results of an investigation using enterprise data; Bewertung der Elektrizitaetsnetze - Ergebnisse einer Untersuchung von Unternehmensdaten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaerer, M. [PricewaterhouseCoopers, Basel (Switzerland); Kaufmann, I. [Nabholz Verwaltungsberatung, Zuerich (Switzerland); Flury, R. [BDO Visura, Lucerne (Switzerland)

    2002-07-01

    This report for the Swiss Federal Office of Energy (SFOE) presents the results of a study made on the effects of different ways of evaluating the transmission fees for the use of electricity grids as foreseen in Swiss legislation on electricity market liberalisation. The study was made using enterprise data supplied by various distribution utilities. The sensitivity analysis made, with the capital costs of the grids as its kernel, is described. Four variants based on different combinations of basic assessment data and rates of interest are presented. The availability and quality of data is discussed, as is the large number of different utility types to be found in Switzerland. For the interpretation of the results of the study, two primary points of view are considered - that of the utility, focussed on future investments and their financing, and that of the consumer, focussed on pricing aspects. The report is concluded with recommendations on which models should be proposed for a future electricity market decree.

  9. Experimental investigation of the mixing processes in a Jet-in-Crossflow arrangement; Experimentelle Untersuchung von Vermischungsvorgaengen in einer Jet-in-Crossflow-Anordnung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cardenas, C.; Suntz, R.; Bockhorn, H. [Karlsruhe Univ. (T.H.) (Germany). Inst. fuer Technische Chemie und Polymerchemie

    2008-07-15

    The Jet-in-Crossflow flow arrangement is a geometrically simple flow configuration in which an open jet is injected vertically into a constant crossflow and the two flows are thus mixed with one another. This flow arrangement is frequently encountered in industrial applications and also in nature. Examples can be found in industrial burners, RQL gas turbines, T-mixers, smoke plumes from stacks and volcanoes, and the jets emitted by aviation gas-turbines and by rockets. The subject of this publication is quantitative experimental determination of the Reynolds flows and stresses in a Jet-in-Crossflow arrangement. The variables stated reflect turbulence-induced elevated mass transfer in a turbulent vis-a-vis a laminar flow and are thus intimately linked to mixing processes. Their experimental determination is of great importance for the generation and validation of numerical turbulence models. Simultaneous use of two laser-diagnosis methods, 2D LIF (Two-dimensional Laser-induced Fluorescence) and PIV (Particle Image Velocimetry) makes it possible to establish 2D concentration and velocity fields simultaneously and determine the variables mentioned directly. (orig.)

  10. Aufklärung des Europäischen Forschungsraums durch Geschlechterwissen?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2008-07-01

    Full Text Available Zentrales Verdienst der vorliegenden empirischen Studie ist es, anschaulich das Netzwerk von Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der nationalen und insbesondere der europäischen Forschungsverwaltung zu beschreiben, das ermöglichte, Gender Mainstreaming im Sechsten Forschungsrahmenprogramm der EU zu implementieren. Außerdem wird die Verknüpfung aus formellen und informellen Politikstrukturen und Genderexpertise beschrieben.

  11. Balancing and dynamic behaviour of a biofilter plant for complete cleaning of municipal sewage; Bilanzierung und dynamisches Verhalten einer Biofilteranlage zur Vollreinigung von kommunalem Abwasser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dickgreber, M.; Luebbecke, S. [Preussag Wassertechnik GmbH, Bremen (Germany)

    1999-07-01

    Where municipal sewage treatment plants need to be extended or enlarged, biofilter systems represent an economical alternative. They can be used both for supplementary residual elimination purposes and to treat complete sewage streams. For a biofilter system for complete cleaning of sewage employing the DENIPOR trademark -NCS process which has been in operation since 1996 (2*500 population value), studies in process dynamics are carried out and a complete balance is set up. (orig.) [German] Biofilter stellen bei notwendigen Erweiterungen und Ausbaumassnahmen von kommunalen Klaeranlagen eine wirtschaftliche Alternative dar. Sie koennen fuer weitergehende Restreinigungsaufgaben und zur Vollstrombehandlung eingesetzt werden. An einer seit 1996 in Betrieb befindlichen Biofilteranlage zur Vollreinigung von kommunalem Abwasser nach dem DENIPOR {sup trademark} -NCS Verfahren (2*500EW) werden Untersuchungen zur Prozessdynamik sowie eine vollstaendige Bilanzierung durchgefuehrt. (orig.)

  12. DNA-Methylierung nach abiotischen und biotischen Einflüssen und Expressionsanalyse pathogeninduzierter Gene in Picea abies (L.) Karst.

    OpenAIRE

    Baumann, Ruediger

    2006-01-01

    Basierend auf Beobachtungen über phänotypische Änderungen in Vollgeschwisterfamilien der Fichte,Picea abies, aus unterschiedlichen Kreuzungsumwelten wurde nach der geneti-schen Untersuchung mit EST-Markern eine kapillarelektrophoretische Untersuchung der DNA durchgeführt. Dabei wurden signifikante Unterschiede im Methylcytosin(mC)-Gehalt festgestellt. Messungen der mC-Gehalte nach Hitzeschock zeigten, den Einfluss der Um-weltbedingungen auf die Methylierung der DNA. Untersuchungen zur Dynamik...

  13. Accelerated partial breast irradiation with external beam radiotherapy. First results of the German phase 2 trial

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ott, Oliver J.; Strnad, Vratislav; Stillkrieg, Wilhelm; Fietkau, Rainer [University Hospital Erlangen, Department of Radiation Oncology, Erlangen (Germany); Uter, Wolfgang [University Erlangen-Nuremberg, Dept. of Medical Informatics, Biometry and Epidemiology, Erlangen (Germany); Beckmann, Matthias W. [University Hospital Erlangen, Dept. of Gynecology, Erlangen (Germany)

    2017-01-15

    To evaluate the feasibility and efficacy of external beam three-dimensional (3D) conformal accelerated partial breast irradiation (APBI) for selected patients with early breast cancer. Between 2011 and 2016, 72 patients were recruited for this prospective phase 2 trial. Patients were eligible for APBI if they had histologically confirmed breast cancer or pure ductal carcinoma in situ (DCIS), a tumor diameter ≤3 cm, clear resection margins ≥2 mm, no axillary lymph node involvement, no distant metastases, tumor bed clips, and were aged ≥50 years. Patients were excluded if mammography showed a multicentric invasive growth pattern, or if they had residual diffuse microcalcifications postoperatively, an extensive intraductal component, or vessel invasion. Patients received 3D conformal external beam APBI with a total dose of 38 Gy in 10 fractions in 1-2 weeks. The trial had been registered at the German Clinical Trials Register, DRKS-ID: DRKS00004417. Median follow-up was 25.5 months (range 1-61 months). Local control was maintained in 71 of 72 patients. The 3-year local recurrence rate was 2.1% (95% confidence interval, CI: 0-6.1%). Early toxicity (grade 1 radiodermatitis) was seen in 34.7% (25/72). Late side effects ≥ grade 3 did not occur. Cosmetic results were rated as excellent/good in 96.7% (59/61). APBI with external beam radiotherapy techniques is feasible with low toxicity and, according to the results of the present and other studies, on the way to becoming a standard treatment option for a selected subgroup of patients. (orig.) [German] Untersuchung der Vertraeglichkeit und Sicherheit der externen, 3-D-konformalen akzelerierten Teilbrustbestrahlung (APBI) fuer ausgewaehlte Patientinnen mit einem fruehen Mammakarzinom. Von 2011 bis 2016 wurden 72 Patientinnen in diese prospektive Phase-2-Studie eingebracht. Einschlusskriterien waren ein histologisch gesichertes Mammakarzinom oder DCIS, ein Tumordurchmesser ≤ 3 cm, tumorfreie Resektionsraender ≥ 2

  14. Prostate cancer treated with image-guided helical TomoTherapy {sup registered} and image-guided LINAC-IMRT. Correlation between high-dose bladder volume, margin reduction, and genitourinary toxicity

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Drozdz, Sonia; Wendt, Thomas G. [University Hospital Jena, Friedrich-Schiller-University Jena, Department of Radiation Oncology, Jena (Germany); Schwedas, Michael; Salz, Henning [University Hospital Jena, Friedrich-Schiller-University Jena, Department of Radiation Oncology, Section of Medical Physics, Jena (Germany); Foller, Susan [University Hospital Jena, Friedrich-Schiller-University Jena, Department of Urology, Jena (Germany)

    2016-04-15

    , Wisconsin, USA) und der Linearbeschleuniger(LINAC)-IMRT sowie deren Einfluss auf die Margingroesse verglichen. Wie Nachsorgeuntersuchungen zeigten, war die Harnblasentoxizitaet bei Patienten mit Tomotherapie im Vergleich zur LINAC-IMRT geringer. In der vorliegenden Studie sollte quantifiziert werden, ob das Bestrahlungsverfahren und reduzierte Sicherheitssaeume Einfluss auf die Verringerung der Blasentoxizitaet haben. Es erfolgte eine Analyse der Lagerungskorrekturen von 30 Patienten mit helikaler Tomotherapie und weiteren 30 Patienten, die mit einem LINAC behandelt wurden. Mithilfe dieser Daten wurden drei IG-Protokolle simuliert, basierend auf den Korrekturen von Lagerungsfehlern und auf einer limitierten Zahl bildgefuehrter Bestrahlungen. Bei allen Patienten wurde die gastrointestinale (GI) und urogenitale (GU) Toxizitaet dokumentiert und mit dem Bestrahlungsverfahren in Beziehung gesetzt. Bei Anwendung einer Radiotherapie mit Goldmarkern konnte durch Berechnung einer Lagerungskorrektur aus den ersten 3 Fraktionen und einer IG-Untersuchung an jedem zweiten Tag eine Marginreduktion von bis zu 3,1, 3,0 und 4,8 mm in Links-rechts-, superior-inferiorer bzw. anterior-posteriorer Richtung, bei gleichzeitiger Reduzierung der IG-Dosis erreicht werden. Obwohl das Blasenvolumen in der Tomotherapiegruppe mit mittleren Dosen von 35 Gy behandelt wurde, waehrend die LINAC-Gruppe 22 Gy erhielt, war eine geringere urogenitale Toxizitaet nach Tomotherapie zu verzeichnen. Goldmarkerbasierte IGRT der Prostata ermoeglicht kleinere Sicherheitssaeume. Sie helfen, die Haeufigkeit bildgefuehrter Bestrahlungen mithilfe geeignter IG-Protkolle zu verringern und die Strahlendosis in Blase und Rektum zu minimieren. Dadurch sinkt die urogenitale Toxizitaet. Darueber hinaus lassen sich mit IMRT unter Einsatz der Tomotherapie ''Hotspots'' am Blasenhals vermeiden, einer kritischen anatomischen Struktur, die im Zusammenhang mit der Harnwegstoxizitaet nach Radiotherapie steht. (orig.)

  15. Pre-radiotherapy PSA progression is a negative prognostic factor in prostate cancer patients using 5-alpha-reductase inhibitors

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Taussky, Daniel; Lambert, Carole; Bahary, Jean-Paul; Beauchemin, Marie-Claude; Barkati, Maroie; Menard, Cynthia; Delouya, Guila [Hopital Notre-Dame, Department of Radiation Oncology, Centre Hospitalier de l' Universite de Montreal, Montreal, QC (Canada); CRCHUM-Centre de Recherche du Centre Hospitalier de l' Universite de Montreal, Montreal, QC (Canada); Piotte, Julie [Hopital Notre-Dame, Department of Radiation Oncology, Centre Hospitalier de l' Universite de Montreal, Montreal, QC (Canada); Zorn, Kevin C.; Zanaty, Marc [Centre Hospitalier de l' Universite de Montreal, Section of Urology, Department of Surgery, Montreal, QC (Canada); Krishnan, Vimal [Centre Hospitalier de l' Universite de Montreal, Department of Pathology, Montreal, Quebec (Canada)

    2018-01-15

    To investigate the impact of 5-alpha-reductase inhibitor (5-ARI) use on radiotherapy outcomes for localized prostate cancer. We included 203 patients on a 5-ARI from our institutional database comprising over 2500 patients who had been treated with either external beam radiotherapy (EBRT) or brachytherapy for localized prostate cancer. Patients received a 5-ARI for urinary symptoms or active surveillance. Cancer progressions at the time of definitive treatment were analyzed according to the following criteria: (a) progression of Gleason score or increase in cancer volume on biopsy, (b) first biopsy positive for cancer after being treated for urinary symptoms with a 5-ARI, and (c) prostate-specific antigen (PSA) progression with or without a previous cancer diagnosis. Biochemical failure (BF) was defined by the Phoenix definition. Log-rank test was used for survival analysis. At a median follow-up of 38.2 months (standard deviation 22.2 months), 10 (4.9%) patients experienced BF. Concerning prostate cancer progression criteria, 52% of men demonstrated none, 37% showed only one criterion, and 11% showed two. Using univariate analysis, PSA progression (p = 0.004) and appearance of a positive biopsy (p < 0.001) were significant predictive factors for BF, while Gleason progression (p = 0.3) was not. In multivariate analysis adjusted for cancer aggressiveness, rising PSA (hazard ratio, HR, 5.7; 95% confidence interval, CI, 1.1-28.8; p = 0.04) and the number of cancer progression factors (HR 2.9, 95% CI 1.2-7.0, p = 0.02) remained adverse risk factors. PSA progression experienced during 5-ARI treatment before radiotherapy is predictive of worse biochemical outcome. Such details should be considered when counseling men prior to radiation therapy. (orig.) [German] Untersuchung des Einflusses einer Behandlung mit einem 5-Alpha-Reduktaseinhibitor (5-ARI) auf das Ergebnis der Strahlentherapie beim lokalisierten Prostatakarzinom. In die Studie eingeschlossen wurden 203

  16. Prekär, aber glücklich? Wissenschaftlicher ‹Nachwuchs› in der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Valentin Dander

    2016-07-01

    Full Text Available Die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse von Qualifikanden/-innen rücken zunehmend in das Interesse bildungspolitischer und öffentlicher Diskussionen. Selbst der Ausdruck ‹wissenschaftlicher Nachwuchs› steht in der Kritik. Der vorliegende Beitrag verortet die Situation der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum in dieser Debatte. Drei ausgewählte Schwerpunkte werden dafür in den Blick genommen: (1. die Rolle von Wissenschaftlern/-innen in Qualifizierungsphasen im aktuellen Wissenschaftssystem, (2. die Situation in der Disziplin der Erziehungswissenschaft sowie (3. der Prozess der Prekarisierung in der Wissenschaft. Die Frage, inwiefern die markierten Veränderungen des Wissenschaftssystems und damit zusammenhängende Herausforderungen auch Medienpädagogen/-innen im deutschsprachigen Raum betreffen, wird auf Basis einer online durchgeführten Fragebogen-Untersuchung mit 76 Teilnehmern/-innen diskutiert. In exemplarischer Betrachtung der Fragenkomplexe (1 Zufriedenheit mit Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen, (2 Betreuungssituation sowie (3 Work-Life-Balance zeigt sich einerseits eine allgemeine Zufriedenheit hinsichtlich der Möglichkeiten des selbstbestimmten Arbeitens, des sozialen Arbeitsumfelds sowie mit der Betreuung der eigenen Qualifikationsarbeit. Anderseits werden auch in der Medienpädagogik Probleme deutlich, die den wissenschaftlichen Nachwuchs disziplinübergreifend betreffen: Die mangelnde berufliche Sicherheit und Planbarkeit der Karriere zählen zu den grössten problematischen Aspekten für Wissenschaftler/-innen in Qualifizierungsphasen.

  17. Eine polizeiliche ‚Moral‘ der Demütigung. Nebeneffekte der ‚Kriminalitätsbekämpfung‘ in einem französischen Vorort

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mélina Germes

    2014-10-01

    Full Text Available Im Anschluss an eine langfristige ethnographische Beobachtung der Arbeit einer Brigade Anti-Criminalité (Einheit zur Kriminalitätsbekämpfung; im Folgenden: BAC in einem Pariser Vorort zwischen 2005 und 2007 hat der Anthropologe Didier Fassin im Jahr 2011 das Buch La force de l'ordre. Une anthropologie de la police des quartiers veröffentlicht, das zu einem Meilenstein in der französischen Polizeiforschung geworden ist und einen wichtigen Beitrag auch zur öffentlichen Debatte geleistet hat. Diese Debatte um das Polizieren der ,Viertelʼ beschäftigt sich mit den diskursiven, organisatorischen und alltagsweltlichen Hintergründen der Polizeiarbeitum wiederholte Identitätskontrollen, ethnischen Diskriminierung und exzessiver Gewaltanwendung zu beschreiben und einzuordnen. Ziel der Untersuchung Fassins in Kontext dieser Debatte ist es, die Polizeiarbeit in den ,Viertelnʼ zu begleiten, zu hinterfragen sowie zu erklären, was diese Polizeiarbeit über die französische Gesellschaft aussagt. Der für dieses Heft von s u b \\ u r b a n übersetzte Auszug aus dem vierten Kapitel seines Buches reflektiert den Begriff von ,Gewaltʼ (zu weiteren Begriffserläuterung vgl. den Textauszug von Fassin in Bezug auf die Polizeiarbeit und unterscheidet zwischen physischer, körperlicher Gewalt und unsichtbaren Formen von psychischer und verbaler Gewalt.  

  18. Criminal law in the system of legal instruments under environmental law. Shown by examples of German and U.S. American clean air policy; Das Strafrecht im System umweltrechtlicher Instrumentarien. Am Beispiel deutscher und US-amerikanischer Luftreinhaltepolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rohr, B.M. von

    1995-12-31

    The authoress presents an analysis of the entire range of governmental instruments and measures and their systematic interlacement, as available under the German or the U.S. American law for protection of the environment. This analysis is the basis for the subsequent study aiming at clarifying the legitimacy and the required design of laws and regulations defining crimes and sanctions or penalties in the system of environmental law. The authoress derives a characterisation of legislative intent and mode of application of environmental criminal law which differs from that of the ``classic`` criminal law. Pursuing from this characterisation of legal instruments and methods, and from the framework of governmental action and related alternatives available under U.S. legislation, the authoress explains a number of appoaches recommended for reform and amendment of the current German system of environmental criminal law, which hitherto has shown low efficiency. (orig.) [Deutsch] Die Autorin nimmt eine Analyse der Gesamtheit staatlicher Massnahmen und ihrer systematischen Beziehungen im deutschen und US-amerikanischen Umweltrecht vor. Diese Analyse bildet die Grundlage der zentralen Frage der Untersuchung nach der Legitimitaet und notwendigen Struktur umweltstrafrechtlicher Normen. Dabei kommt die Autorin zu einer vom klassischen Kernstrafrecht abweichenden Funktionsbestimmung des Umweltstrafrechts. Ausgehend von dieser Positionsbestimmung des Strafrechts und den in den USA vorgefundenen Handlungsalternativen entwickelt die Autorin eine Reihe von Reformvorschlaegen als Antwort auf die derzeitige Ineffizienz der des deutschen Umweltstrafrechts. (orig.)

  19. Identifikationsverfahren zur Analyse von EEG-Signalen bei Epilepsie mit Reaktions-Diffusions Netzwerken

    Science.gov (United States)

    Gollas, F.; Tetzlaff, R.

    2007-06-01

    Partielle Differentialgleichungen des Reaktions-Diffusions-Typs beschreiben Phänomene wie Musterbildung, nichtlineare Wellenausbreitung und deterministisches Chaos und werden oft zur Untersuchung komplexer Vorgänge auf den Gebieten der Biologie, Chemie und Physik herangezogen. Zellulare Nichtlineare Netzwerke (CNN) sind eine räumliche Anordnung vergleichsweise einfacher dynamischer Systeme, die eine lokale Kopplung untereinander aufweisen. Durch eine Diskretisierung der Ortsvariablen können Reaktions-Diffusions-Gleichungen häufig auf CNN mit nichtlinearen Gewichtsfunktionen abgebildet werden. Die resultierenden Reaktions-Diffusions-CNN (RD-CNN) weisen dann in ihrer Dynamik näherungsweise gleiches Verhalten wie die zugrunde gelegten Reaktions-Diffusions-Systeme auf. Werden RD-CNN zur Identifikation neuronaler Strukturen anhand von EEG-Signalen herangezogen, so besteht die Möglichkeit festzustellen, ob das gefundene Netzwerk lokale Aktivität aufweist. Die von Chua eingeführte Theorie der lokalen Aktivität Chua (1998); Dogaru und Chua (1998) liefert eine notwendige Bedingung für das Auftreten von emergentem Verhalten in zellularen Netzwerken. Änderungen in den Parametern bestimmter RD-CNN könnten auf bevorstehende epileptische Anfälle hinweisen. In diesem Beitrag steht die Identifikation neuronaler Strukturen anhand von EEG-Signalen durch Reaktions-Diffusions-Netzwerke im Vordergrund der dargestellten Untersuchungen. In der Ergebnisdiskussion wird insbesondere auch die Frage nach einer geeigneten Netzwerkstruktur mit minimaler Komplexität behandelt.

  20. MRI, CT, and sonography in the preoperative evaluation of primary tumor extension in malignant pleural mesothelioma; MRT, CT und Sonographie in der praeoperativen Beurteilung der Primaertumorausdehnung beim malignen Pleuramesotheliom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Layer, G.; Steudel, A.; Schild, H.H. [Radiologische Universitaetsklinik Bonn (Germany); Schmitteckert, H.; Tuengerthal, S.; Schirren, J. [Thoraxklinik Heidelberg-Rohrbach (Germany); Kaick, G. van [Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany). Schwerpunkt fuer Onkologische Diagnostik und Therapie

    1999-04-01

    Purpose: Evaluation of the diagnostic value of the imaging modalities computed tomography (CT), magnetic resonance imaging (MRI), and thoracic sonography in the preoperative staging of malignant pleural mesothelioma. Results: The accuracy rates for CT were 85%, 98%, 83%, 73%, 71%, and 83%. MRI had an accuracy of 71%, 92%, 71%, 83%, 71%, and 96%, the thoracic ultrasound examinations of 76%, 63%, 51%, 60%, 71% and 89%. Conclusions: According to these results CT remains the method of choice in the preoperative assessment of T-stage of malignant pleural mesothelioma. MRI is of nearly the same value, but is not a must. Sonography may be supplementary method for operation planning. (orig./AJ) [Deutsch] Ziel: Evaluation der diagnostischen Wertigkeit der Schnittbildverfahren MRT, CT und Sonographie in der praeoperativen Diagnostik des Pleuramesothelioms. Ergebisse: Die Treffsicherheiten betrugen fuer die genannten anatomischen Regionen im CT 85%, 98%, 83%, 73%, 71%, und 83%, im MRT 71%, 92%, 71%, 83%, 71% bzw. 96%, waehrend sich fuer die thorakale Ultraschalluntersuchung Treffsicherheiten von 76%, 63%, 51%, 60%, 71% und 89% errechneten. Schlussfolgerungen: Die CT bleibt damit das Verfahren erster Wahl in der praeoperativen Diagnostik des malignen Pleuramesothelioms. Eine unbedingte Forderung nach praeoperativer Durchfuehrung einer MRT-Untersuchung ergibt sich nach der vorliegenden Studie nicht. Die Sonographie des Thorax und oberen Abdomens liefert einen wichtigen ergaenzenden Beitrag bei der Planung der Operation des malignen Pleuramesothelioms. (orig./AJ)

  1. Assessing the success of the German Eco-label. Examination of the effectiveness of the label from the viewpoint of companies using the label and chosen experts; Erfolgskontrolle Umweltzeichen. Ueberpruefung der Wirksamkeit aus Sicht der zeichennutzenden Unternehmen und ausgewaehlter Experten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haessler, R D; Mahlmann, I; Schoenheit, I

    1998-10-01

    In the forefront of this examination, in which different heuristic methods were used - i.e. interviews, telephone and written surveys - and in the sense of an examination of success, are the previous experiences of the users and interested groups of the German eco-label. This deals individually with, among other things, the preceived environment-related and economic meaning of the eco-label, the reason for using the label, the experiences of using the label or the relationship of the label to other eco-labels and environmental advertising statements, as well as the critical recognition and objections to the `Blue Angel`. Alongside the analysis of all the up-to-date practical knowledge, possibilities for the improvement and development of the `Blue Angel` should also be derived. (orig.) [Deutsch] Im Vordergrund der Untersuchung stehen im Sinne einer Erfolgskontrolle die bisherigen Erfahrungen der Nutzer und der interessierten Kreise mit dem Umweltzeichen `Blauer Engel`. Dabei geht es im einzelnen u.a. um die wahrgenommene umweltbezogene und oekonomische Bedeutung des `Blauen Engel`, die Gruende fuer die Nutzung des Umweltzeichens, die Erfahrungen mit der Nutzung oder das Verhaeltnis zu anderen Umweltzeichen und Umwelt-Werbeaussagen, aber auch um kritische Anmerkungen und Einwaende gegenueber dem Umweltzeichen `Blauer Engel`. Neben der Analyse der bisherigen Erfahrungen sollen auch Vorschlaege fuer die Verbesserung und zukuenftige Fortentwicklung des `Blauen Engel` abgeleitet werden. (orig.)

  2. Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr; Beispiele für Verfahren zur Beurteilung einer Brandgefahr und für die Auslegung von Ergebnissen; 3.1: Kennwerte der Verbrennung und Übersicht über Prüfverfahren zu ihrer Ermittlung; Identisch mit IEC 60695-3-1, Ausgabe 1982

    CERN Document Server

    Deutsches Institut für Normung. Berlin

    1986-01-01

    Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr; Beispiele für Verfahren zur Beurteilung einer Brandgefahr und für die Auslegung von Ergebnissen; 3.1: Kennwerte der Verbrennung und Übersicht über Prüfverfahren zu ihrer Ermittlung; Identisch mit IEC 60695-3-1, Ausgabe 1982

  3. Sich selbst und den anderen aus einer asymmetrischen Position verstehen – Die Kunst der Unterscheidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marek Čikel

    2016-12-01

    Full Text Available Sich selbst und den Anderen zu kennen setzt immer eine asymmetrische Position voraus. Die Person ist darauf gestellt, diese Leistung aus einer Position durchzuführen, die keine klare Orientierung ermöglicht und unsere derzeitigen Dispositionen beträchtlich übersteigt. Dem Menschen wird schließlich immer so viel gezeigt, damit er weiß und sieht, aber nicht so klar, damit er auch versteht. Die Art und Weise, in welcher eine Person mit sich selbst, mit dem Zorn, der Frustration, den Leidenschaften, der Sprache umgeht, vermittelt Informationen über individuelle Regungen der Seele, über Bewältigungsmechanismen. Man kann sie für eine gewisse Hilfestellung der Sprache selbst halten. Aber das Verständnis dieser Hilfestellung und des Ratschlags nur im Verhältnis zu sich selbst wäre zu eng. Wir wollen oder bekommen oft Ratschläge, die andere betreffen, aber wir müssen sie „aus sich selbst“ lösen. Und gerade aus sich selbst sollen wir fragen und sprechen. Im Augenblick, wenn diese Tiefe des Sprechens und Hörens erreicht wird, eröffnet sich die Möglichkeit, mit sich selbst und mit dem Anderen zu sein. Es ist jedoch zugleich ein Augenblick des Kampfes, der sich am Hintergrund des Gehörten konstituiert, das am Anfang oft als etwas Unverständliches erscheint oder das durch Vorstellungen und Schmerzen gestört wird. Die Antwort auf diesen Kampf ist die Kunst der Unterscheidung.

  4. Design and simulation of a heat transformer of a directly solar-driven diffusion absorption chiller; Auslegung und Simulation von Waermeuebertragern einer direkt solarthermisch angetriebenen Diffusions-Absorptionskaeltemaschine

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hong, Josua; Schmid, Fabian; Spindler, Klaus [Stuttgart Univ. (DE). Inst. fuer Thermodynamik und Waermetechnik (ITW)

    2011-07-01

    The ITW is working on a directly solar-driven diffusion absorption chiller. Solar cooling offers vast potential for saving fossil resources, e.g. owing to the good temporal agreement between insolation and cold demand for cooling of office buildings and domestic buildings. So far, the focus has been on central systems with indirect solar thermal operation. Direct solar thermal plants can be decentral. A diffusion-absorption refrigeration system without mechanical components was constructed. Solvent circulation is achieved by the thermosyphon principle, which makes the plant noiseless, wear-free, and low-maintenance. In the course of a study, a mathematical model of the heat exchangers was established on the basis of the heat transfer equations, and optimisation suggestions for the heat exchanger were identified on this basis. The influence of the pressure gradient - which is decisive -, and the influence of geometry and materials were investigated. The simulations were validated by measurements. Concrete optimisation potentials were identified, and first suggestions were implemented. [German] Am ITW wird intensiv an einer direkt solarthermisch angetriebenen Diffusions-Absorptionskaeltemaschine (DAKM) geforscht. Die solare Kuehlung bietet grosse Potentiale zur Einsparung fossiler Energietraeger. Ein Grund dafuer ist die gute zeitliche Uebereinstimmung zwischen Solarstrahlung und dem Kaeltebedarf fuer die Kuehlung von Wohngebaeuden und Bueros. Bislang standen zentrale und indirekt solarthermisch angetriebene Systeme zur Kaelteerzeugung im Fokus. Die direkt solarthermisch angetriebene Anlage kann auf Grund ihres neuen Konzepts dezentral aufgebaut und betrieben werden. Auf Grundlage des Diffusions-Absorptionskaelteprozesses wurde eine Anlage gebaut, die ohne mechanische Bauteile funktioniert. Der Loesungsmittelumlauf erfolgt durch das Thermosiphonprinzip. Dadurch ist die Anlage im Betrieb geraeuschlos, verschleissfrei und wartungsarm. Im Rahmen einer Studienarbeit

  5. Fractionated stereotactically guided radiotherapy for pharmacoresistant epilepsy; Fraktionierte, stereotaktisch gefuehrte Radiotherapie der pharmakoresistenten Epilepsie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grabenbauer, G.G.; Reinhold, C.; Lambrecht, U.; Sauer, R. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg, Erlangen (Germany); Kerling, F.; Pauli, E.; Stefan, H. [Neurologische Klinik, Abt. Epileptologie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg, Erlangen (Germany); Mueller, R.G. [Inst. fuer Medizinische Physik, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg, Erlangen (Germany); Ganslandt, O. [Neurochirurgische Klinik, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg, Erlangen (Germany)

    2003-01-01

    Aim: This prospective study evaluated the efficiency of fractionated stereotactically guided radiotherapy as a treatment of pharmacoresistant temporal lobe epilepsy. Patients and Methods: Inclusion criteria were patients aged between 17 and 65 years with one-sided temporally located focus, without sufficient epilepsy control by, antiepileptic drugs or neurosurgery. Between 1997 and 1999, two groups of six patients each were treated with 21 Gy (7 times 3 Gy) and 30 Gy (15 times 2 Gy). Study end points were seizure frequency, intensity, seizure length and neuropsychological parameters. Results: All patients experienced a marked reduction in seizure frequency. The mean reduction of seizures was 37% (range 9-77%, i.e. seizures reduced from a monthly mean number of 11.75 to 7.52) at 18 months following radiation treatment and 46% (23-94%, i.e. 0.2-23 seizures per month) during the whole follow-up time. Seizure length was reduced in five out of eleven patients and intensity of seizures in seven out of eleven patients. Conclusion: Radiotherapy was identified as safe and effective for pharmacoresistant epilepsy since a very good reduction of seizure frequency was observed. It is no substitute for regular use of antiepileptic drugs, but means an appropriate alternative for patients with contraindication against neurosurgery or insufficient seizure reduction after neurosurgery. (orig.) [German] Ziel: Diese prospektive Studie untersuchte die Effizienz einer fraktionierten stereotaktischen Radiotherapie (RT) bei therapieresistenter Temporallappenepilepsie. Patienten und Methoden: Einschlusskriterien waren Patienten im Alter von 17 bis 65 Jahren, die weder medikamentoes noch epilepsiechirurgisch anfallsfrei wurden und einen einseitigen Fokus aufwiesen. Zwei Patientenkohorten zu je sechs Patienten wurden zwischen 1997 und 1999 einer fraktionierten, stereotaktisch gefuehrten Radiotherapie mit 21 Gy (7 x 3 Gy) bzw. 30 Gy (15 x 2 Gy) unterzogen. Endpunkte der Untersuchung waren

  6. Radiologic diagnostics of dementia; Radiologische Demenzdiagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Essig, M. [Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Germany); Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 280, 69120, Heidelberg (Germany); Schoenberg, S.O. [Institut fuer klinische Radiologie, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany)

    2003-07-01

    Dementia is one of the most common diseases in the elderly population and is getting more and more important with the ageing of the population. A radiologic structural examination with CT or MRI is meanwhile a standard procedure in the diagnostic work up of patients with dementia syndrome. Radiology enables an early diagnosis and a differential diagnosis between different causes of dementia. Because structural changes occur only late in the disease process, a more detailed structural analysis using volumetric techniques or the use of functional imaging techniques is mandatory. These days, structural imaging uses MRI which enables to detect early atrophic changes at the medial temporal lobe with focus on the amygdala hippocampal complex. These changes are also present in the normal ageing process. In patients with Alzheimer's disease, however, they are more rapid and more pronounced. The use of functional imaging methods such as perfusion MRI, diffusion MRI or fMRI allow new insights into the pathophysiologic changes of dementia. The article gives an overview of the current status of structural imaging and an outlook into the potential of functional imaging methods. Detailed results of structural and functional imaging are presented in other articles of this issue. (orig.) [German] Demenzielle Syndrome gehoeren zu den haeufigsten Erkrankungen im hoeheren Lebensalter und werden mit einer Zunahme der Ueberalterung in der Bevoelkerung volkswirtschaftlich immer bedeutender. Die radiologische Untersuchung mittels struktureller CT oder MRT gehoert mittlerweile zur Standardabklaerung jeder demenziellen Symptomatik. Sie dient der Frueherkennung und der Differenzialdiagnostik der verschiedenen Ursachen einer Demenz. Dies gilt insbesondere in Hinblick auf zu erwartende und bereits vorhandene Therapiemoeglichkeiten. Da jedoch strukturelle Veraenderungen erst relativ spaet im Fortschreiten der Erkrankung visualisiert werden koennen, sind detaillierte strukturelle

  7. Preoperative assessment of asymptomatic adnexal masses by positron emission tomography and F-18-fluorodeoxyglucose; Praeoperative Dignitaetsbeurteilung asymptomatischer Adnextumoren mittels Positronen-Emissions-Tomographie und F-18-Fluordeoxyglukose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fenchel, S.; Kotzerke, J.; Reske, S.N. [Ulm Univ. (Germany). Abt. Nuklearmedizin; Stoehr, I.; Grab, D.; Kreienberg, R. [Ulm Univ. (Germany). Frauenklinik; Nuessle, K.; Rieber, A.; Brambs, H.J. [Ulm Univ. (Germany). Abt. Radiologie 1 (Roentgendiagnostik)

    1999-08-01

    Aim: To evaluate use of F-18-FDG-PET in assessment of dignity of asymptomatic adnexal masses. Methods: 85 asymptomatic patients with suspicious, asymptomatic adnexal masses were evaluated. Static FDG-PET (Exact HR+ or ECAT 931) imaging of the abdomen was performed following application of 222-555 MBq F-18-FDG. Iterative reconstruction was applied. PET data were analysed visually, at first without and second together with MRT images. Final diagnosis was made by histopathology. Results: FDG-PET allowed correct identification of 4 of 8 malignant adnexal tumors. False negative results were obtained in 2 adenocarcinomas stage pT1a and 2 borderline-tumors. In 60 out of 77 benign adnexal masses malignancy could be excluded. False positive FDG-uptake, partly because of misinterpretation of gastrointestinal activity, was found in 3 inflammatory processes, 1 teratoma, 1 benign schwannoma, 1 dermoid cyst, 1 benign thecoma, 1 serous cyst, 1 serous cystadenoma, 2 mucinous cystadenomas, 2 corpus luteum cysts, 3 endometriosic cysts and 1 sactosalpinx. The overall sensitivity and specifity of FDG-PET alone were 50% and 78%. Evaluation together with MRT images showed a sensitivity of 50% and a specifity of 86%. (orig.) [Deutsch] Ziel: Es wurde untersucht, ob die FDG-PET zu einer Verbesserung der Dignitaetsbeurteilung asymptomatischer, sonographisch malignomsuspekter Ovarialtumoren beitragen kann. Methode: 85 Patientinnen mit malignomsuspekten, asymptomatischen Adnextumoren unterzogen sich einer FDG-PET Untersuchung. Emissionsaufnahmen des Abdomens wurden ca. 1 h nach i.v. Injektion von 222-555 MBq F-18-FDG angefertigt (Exact HR + bzw. ECAT 931). Die Bildrekonstruktion erfolgte iterativ. Die PET-Aufnahmen wurden visuell ausgewertet, zum einen ohne andere bildgebende Verfahren, zum anderen zusammen mit der Kernspintomographie. Die Validierung erfolgte mittels Histologie. Ergebnisse: Histologisch fanden sich 8 Malignome, von denen 4 mittels FDG-PET als richtig positiv erkannt wurden

  8. Analysis of 64-row multidetector CT images for preoperative angiographic evaluation of potential living kidney donors; Analyse der mehrphasigen 64-Zeilen-Multidetektor-Computertomographie zur praeoperativen angiographischen Evaluation potenzieller Lebendnierenspender

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Blondin, D.; Andersen, K.; Kroepil, P.; Cohnen, M.; Moedder, U.; Jung, G. [Universitaetsklinikum Duesseldorf, Institut fuer Diagnostische Radiologie, Duesseldorf (Germany); Sandmann, W. [Universitaetsklinikum Duesseldorf, Klinik fuer Gefaesschirurgie und Nierentransplantation, Duesseldorf (Germany); Ivens, K. [Universitaetsklinikum Duesseldorf, Klinik fuer Nephrologie, Duesseldorf (Germany)

    2008-07-15

    Anatomical imaging and the ascertainment of any anomalies in the renal vessels and the ureters are essential in the planning of a kidney donation. The aim of the present study was to assess the value of 64-row multidetector CT in noninvasive examination of the renal vessels and ureters of potential living kidney donors. The evaluation embraced 63 living renal donors (LNS) who underwent preoperative CT examination from December 2004 to January 2007. The examinations were all carried out using a Somatom Sensation -Cardiac 64 (Siemens Medical Solutions, Germany). As well as CT angiography (CTA), a venous phase of the abdomen and a late phase after 15 min using low-dose technique were performed for CT urography (CTU). The radiological findings were compared with the surgical results, or with the angiograms in 2 cases. Sensitivity, specificity and both negative and positive predictive value were calculated. In the 63 (31 female, 32 male) donors CTA had a sensitivity of 100% in examination of the main and accessory renal arteries and of 98.3% when the venous and ureteric anatomy were assessed. The sensitivity of low-dose CTU was also 100%. The findings recorded in this study indicate that noninvasive preoperative planning with 64-row multidetector CTA and CTU is a reliable 'one-stop shopping' method of examination for potential living kidney donors. (orig.) [German] Die anatomische Darstellung und Erfassung moeglicher Anomalien der Nierengefaesse und Ureteren ist fuer die Planung einer Lebendnierenspende von essenzieller Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung soll die Wertigkeit der nichtinvasiven Evaluation mit der 64-Zeilen-Multidetektor-CT untersuchen. In die Auswertung wurden 63 Lebendnierenspender (LNS) eingeschlossen, die im Zeitraum 12.2004 bis 01.2007 mit der CT praeoperativ untersucht wurden. Die Untersuchungen erfolgten mit einem Somatom-Sensation-Cardiac-64 (Siemens Medical Solutions, Deutschland). Neben einer CT-Angiographie (CTA) wurden eine

  9. Multislice helical CT (MSCT) for mid-facial trauma: optimization of parameters for scanning and reconstruction; Mehrschicht-Spiral-CT (MSCT) beim Mittelgesichtstrauma: Optimierung der Aufnahme- und Rekonstruktionsparameter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dammert, S.; Funke, M.; Obernauer, S.; Grabbe, E. [Abt. Roentgendiagnostik I, Georg-August-Univ. Goettingen (Germany); Merten, H.A. [Abt. fuer Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Georg-August-Univ. Goettingen (Germany)

    2002-07-01

    Purpose: To determine the optimal scan parameters in multislice helical CT (MSCT) of the facial bone complex for both axial scanning and multiplanar reconstructions. Material and Methods: An anthropomorphic skull phantom was examined with a MSCT. Axial scans were performed with continuously increasing collimations (4 x 1.25 - 4 x 2.5 mm), tube current (20 - 200 mA) and table speeds (3.75 mm/rot. and 7.5 mm/rot.). Multiplanar reconstructions in coronal and parasagittal planes with different reconstruction increment and slice thickness were evaluated in terms of image noise, contour artifacts and visualisation of anatomical structures. Results: The best image quality was obtained with a collimation of 4 x 1.25 mm and a - table speed of 3.75 mm/rot. A reconstruction increment of 0.6 mm achieved the best time to image quality relation. With these parameters the bone structures were depicted in an optimal way without artifacts. The tube current could be reduced to 50 mA without significant loss of image quality. The optimized protocol was used for regular routine examinations in patients with facial trauma (n = 66). Conclusions: Low-dose MSCT using thin collimation, low table speed and small reconstruction increments provides excellent data for both axial images and multiplanar reconstructions in patients with facial trauma. An additional examination in coronal orientation is therefore no longer necessary. (orig.) [German] Zielsetzung: Verbesserung der Aufnahme- und Rekonstruktionsparameter in der Mehrschicht Spiral-CT (MSCT) zur Untersuchung des knoechernen Mittelgesichtes in verschiedenen Ebenen. Material und Methode: Ein anthropomorphes Schaedel-Phantom wurde in axialer Schichtfuehrung mit einem MSCT untersucht, wobei die Kollimation (1,25 - 2,5 mm), der Tischvorschubfaktor (Pitch 3 - 6) und der Roehrenstrom (20 - 200 mA) systematisch variiert wurden. Aus den Volumendatensaetzen wurden jeweils koronare und parasagittale Sekundaerreformationen mit unterschiedlichen

  10. Postoperative MR arthography of the shoulder joint; MR-Arthographie des Schultergelenks im postoperativen Patientenkollektiv

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rand, T. [Einrichtung fuer Magnetresonanz, Ludwig Boltzmann-Inst. fuer Radiologische Tumordiagnostik, Univ. Wien (Austria); Trattnig, S. [Einrichtung fuer Magnetresonanz, Ludwig Boltzmann-Inst. fuer Radiologische Tumordiagnostik, Univ. Wien (Austria); Breitenseher, M. [Einrichtung fuer Magnetresonanz, Ludwig Boltzmann-Inst. fuer Radiologische Tumordiagnostik, Univ. Wien (Austria); Freilinger, W. [Orthopaedisches Krankenhaus Speising (Austria); Cochole, M. [Orthopaedische Abt., Allgemein Oeffentliches Krankenhaus Amstetten (Austria); Imhof, H. [Einrichtung fuer Magnetresonanz, Ludwig Boltzmann-Inst. fuer Radiologische Tumordiagnostik, Univ. Wien (Austria)

    1996-12-01

    Indications of MR arthrography were analyzed in this prospective study. The aim was to evaluate possible advantages over conventional MRI, establish diagnostic criteria and to analyze its meaning further for the therapeutic management of postoperative patients. MR arthrography was performed in eight patients who had undergone surgical repair of rotator cuff lesions (modified Neer acromioplasty) and in six patients who had undergone arthroscopic therapy of recurrent unidirectional dislocation of the shoulder by combined arthroscopic intra- and extracapsular repair. MR investigations were performed before and after application of a contrast solution (2 mmol Gd-DTPA). All patients suffered from chronic postoperative pain. In patients with rotator cuff lesions, a partial tear could be verified in one patient and excluded in all others. In patients after arthroscopic therapy by combined intra- and extracapsular repair, a radiologically patulous-appearing capsule correlated with clinically recurrent dislocations. In all other patients diagnostic criteria, such as distribution of the intra-articular contrast solution, proliferation of scar tissue, nodular appearance of the glenohumeral ligaments and capsule thickness, correlated with a regular postoperative status. MR arthrography of the shoulder represents a promising method in the evaluation of the postoperative shoulder. It might further improve the evaluation of reactive capsule alterations, scar tissue proliferation, and the labroligamentous complex, as well as the ability to differentiate partial and complete rerupture from degenerative changes of the rotator cuff. (orig.) [Deutsch] In einer prospektiven Studie sollten die Einsatzmoeglichkeiten der MR-Arthrographie am operierten Schultergelenk erfasst werden. Ziel der Studie war einerseits eine gegenueber der konventionellen MR-Untersuchung verbesserten Diagnosestellung und andererseits die Erstellung von fuer die Rezidivdiagnostik relevanten Diagnosekriterien

  11. TA project 'Elements of a strategy for sustainable development in the energy sector'. Preliminary study; TA-Projekt 'Elemente einer Strategie fuer eine nachhaltige Energieversorgung'. Vorstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fleischer, T.; Gruenwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.

    2000-12-01

    The issue of projecting policies ensuring appropriate energy supply in the future has become more important in Germany after conclusion of the agreement on a long-term nuclear power phase-out. A recent comparative analysis of a selection of scientific studies forecasting the implications of a nuclear power phase-out has shown that there is demand for more studies examining the issue in greater detail, and on the basis of an enlarged scope of research topics. Hence the present study, intended as a preliminary analysis, will investigate the potential, conditions of successful application, conceivable support schemes, and effects of those policy options that in any case, apart from the nuclear power phase-out scenario, are of essential importance in the context of building the proper conditions for sustainable development of Germany's energy sector. The options and strategies examined are: stepping up energy efficiency programmes and incentives, enhancing exploitation of the considerable potential of renewable energy sources, considering problems and benefits of enhanced use of fossil energy sources, primarily natural gas. (orig./CB) [German] Die Frage der zukuenftigen Ausgestaltung der Energieversorgung hat nach der Vereinbarung ueber den langfristigen Kernenergie-Ausstieg einen hoeheren Stellenwert erhalten. Nach Vorliegen einer vergleichenden Analyse ausgewaehlter wissenschaftlicher Studien zu den Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde deutlich, dass vertiefende Untersuchungen noetig sind, und dass das Thema umfassender formuliert werden muss. Die vorliegende Analyse in der Form einer Vorstudie untersucht daher die Potenziale, Einsatzbedingungen, Foerdermoeglichleiten und Auswirkungen derjenigen strategischen Optionen, die auf jeden Fall, abgesehen von den Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Kernenergie, von zentraler Bedeutung fuer eine langfristig nachhaltige Entwicklung im Energiesektor Deutschlands sein werden

  12. Capability of a SOFC-APU to optimise the fuel consumption of motor vehicles; Potenzial einer SOFC-APU bei der Verbrauchsoptimierung von Kraftfahrzeugen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Diegelmann, Christian B.

    2008-04-28

    recuperating function) and in numerous driving cycles. The evaluated SOFC-APU has a nominal power of 1.5 kW (orig.) [German] Bei der Analyse des Energiesystems Kraftfahrzeug werden in dieser Arbeit verschiedene Anwendungsmoeglichkeiten einer SOFC-APU (Auxiliary Power Unit) zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs identifiziert. Neben der reinen Stromversorgung kann die APU Funktionen wie Motor- Stopp-Automatik (MSA) oder elektrisches Fahren (Hybridfahrzeug) unterstuetzen. Des weiteren erzeugt eine SOFC-APU Abwaerme auf einem hohen Temperaturniveau. Die Abwaerme kann zum Heizen des Fahrgastraums oder zur Vorwaermung des Verbrennungsmotors verwendet werden. Fuer die Bewertung der Einsparpotenziale wurden mehrere Methoden betrachtet. Eine einfache Abschaetzung des Kraftstoffverbrauchs ueber mittlere Wirkungsgrade und Leistungen ist bereits ausreichend, um die Haupteinfluesse zu identifizieren und zu bewerten. Die Einsparpotenziale einer SOFC-APU haengen in erster Linie von drei Faktoren ab, dem Startup-Verbrauch der APU, der Betriebsdauer und der angeforderten elektrischen Leistung. Eine kalte APU muss zunaechst auf eine Betriebstemperatur von 700 C bis 800 C erwaermt werden. Dieser Aufheizvorgang benoetigt Energie, so dass zunaechst ein Mehrverbrauch besteht. Erst nach laengerer Betriebsdauer kompensiert sich dieser Mehrverbrauch durch die hohe Effizienz der SOFC-APU. Die Dauer ist stark abhaengig von der elektrischen Leistung. Bei hoeherer elektrischer Leistung besteht prinzipiell eine hoehere Einsparrate durch die APU. Besonders interessant ist eine APU bei Standanwendungen mit hohem Energiebedarf, da hier durch die APU ein Betrieb des Verbrennungsmotors im extremen Teillastbereich vermieden wird. Bei einer 30-minuetigen Standklimatisierung koennen so z.B. Kraftstoffeinsparung von ca. 36 % erreicht werden, inklusive Startup-Verbrauch. Waehrend der Fahrt sind Einsparpotenziale beim Kraftstoffverbrauch nur bei betriebsbereiter APU oder bei laengerer Betriebsdauer zu erwarten. Der

  13. Regulation management in the power industry. Results of an empirical analysis with particular consideration of institutional change; Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft. Ergebnisse einer empirischen Analyse unter besonderer Beruecksichtigung des institutionellen Wandels

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuchardt, Lukas D.

    2012-11-01

    With the introduction of regulation by incentives in 2009, German grid operators were faced with a new challenge, i.e. economic efficiency instead of technical excellence became the determining factor on which decisions for actions were based. To these new requirements, grid operators reacted by introducing a central regulation management department. The book presents an empirical investigation of the tasks, organisational structure and goals of the new department and analyses the institutional changes in the structure of grid operating utilities.

  14. Multimedia als Entwicklungsfaktor im ländlichen Raum? : Fallbeispiel Wirtschaftsregion Friedrichshafen/Bodensee

    OpenAIRE

    Haupenthal, Edmund; Leuninger, Stefan; Beermann, Petra; Kutter, Martina

    1998-01-01

    Im Rahmen der vorliegenden empirischen Studie in der Wirtschaftsregion Friedrichshafen wurden die Wechselwirkungen zwischen regionalen Strukturfaktoren und „Multimedia-Entwicklungen“ im ländlichen Raum untersucht. Die positive Multimedia-Entwicklung geht auf folgende regionale Erfolgsfaktoren zurück: die politische Akzeptanz der neuen Technologie, die Vorhaltung der Multimedia-Akademie, die regionale Nachfrage, die Verfügbarkeit ausreichenden Know-hows und Humankapitals sowie das Vorhandensei...

  15. Rezension von: Julia Reuter, Paula-Irene Villa (Hg.: Postkoloniale Soziologie. Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention. Bielefeld: transcript Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ruth Streicher

    2010-05-01

    Full Text Available Welche Inspirationen und Anforderungen ergeben sich aus dem Projekt der ‚Dekolonisierung‘ der Soziologie auf der theoretischen, konzeptionellen und empirischen Ebene für die deutsche soziologische Debatte? Die im Band versammelten Beiträge bieten erste Versuche zur Beantwortung dieser Fragen. Während Selbstreflexivität großgeschrieben wird, mangelt es auch diesem Band noch an empirischer Fundierung der postkolonialen Kritik.

  16. Determining pump limits. Fianal report; Pumpgrenzbestimmung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Riess, W; Gehring, S

    1997-12-31

    A considerable part of the work is concerned with KOCH`s model, which belongs to the group of empirical processes. According to CUMSTY and KERREBROK, the model is suitable for practical compressor design, as it takes into account important parameters. The processes of GRAHL et al and MOORE are checked, from the group of mathematical models. Both processes are based on the theory of small disturbances; however, the GRAHL model examines flow in the individual compressor grid, while MOORE examines the flow of a multi-stage compressor. To check the models, the stability limits known from experiments on a 6 stage and a 3 stage compressor are calculated. The experimental data and the results of a characteristic calculation of the 3 stage compressor act as input data. For the 6 stage compressor, the results of extensive non-steady state measurements are available, which give a detailed idea of the causation mechanism of the instability. (orig./AKF) [Deutsch] Ein wesentlicher Teil der Arbeit befasst sich mit dem Modell nach KOCH, das zur Gruppe der empirischen Verfahren gehoert. CUMPSTY und KERREBROK zufolge ist das Modell fuer die praktische Verdichterauslegung geeignet, da es wesentliche Einflussfaktoren beruecksichtigt. Aus der Gruppe der mathematischen Modelle werden Verfahren von GRAHL et al. und MOORE ueberprueft. Beide Verfahren basieren auf der Theorie der kleinen Stoerungen; jedoch untersucht das Modell von GRAHL die Stroemung im einzelnen Verdichtergitter waehrend MOORE die Stroemung eines vielstufigen Verdichters untersucht. Zur Ueberpruefung der Modelle werden die aus Experimenten bekannten Stabilitaetsgrenzen eines 6- und eines 3-stufigen Verdichters nachgerechnet. Als Eingabedaten dienen die experimentellen Daten sowie die Ergebnisse einer Kennfeldberechnung des 3-stufigen Verdichters. Fuer den 6-stufigen Verdichter stehen ebenfalls die Resultate umfangreicher instationaerer Messungen zur Verfuegung, die einen detaillierten Einblick in den

  17. Determining pump limits. Fianal report; Pumpgrenzbestimmung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Riess, W.; Gehring, S.

    1996-12-31

    A considerable part of the work is concerned with KOCH`s model, which belongs to the group of empirical processes. According to CUMSTY and KERREBROK, the model is suitable for practical compressor design, as it takes into account important parameters. The processes of GRAHL et al and MOORE are checked, from the group of mathematical models. Both processes are based on the theory of small disturbances; however, the GRAHL model examines flow in the individual compressor grid, while MOORE examines the flow of a multi-stage compressor. To check the models, the stability limits known from experiments on a 6 stage and a 3 stage compressor are calculated. The experimental data and the results of a characteristic calculation of the 3 stage compressor act as input data. For the 6 stage compressor, the results of extensive non-steady state measurements are available, which give a detailed idea of the causation mechanism of the instability. (orig./AKF) [Deutsch] Ein wesentlicher Teil der Arbeit befasst sich mit dem Modell nach KOCH, das zur Gruppe der empirischen Verfahren gehoert. CUMPSTY und KERREBROK zufolge ist das Modell fuer die praktische Verdichterauslegung geeignet, da es wesentliche Einflussfaktoren beruecksichtigt. Aus der Gruppe der mathematischen Modelle werden Verfahren von GRAHL et al. und MOORE ueberprueft. Beide Verfahren basieren auf der Theorie der kleinen Stoerungen; jedoch untersucht das Modell von GRAHL die Stroemung im einzelnen Verdichtergitter waehrend MOORE die Stroemung eines vielstufigen Verdichters untersucht. Zur Ueberpruefung der Modelle werden die aus Experimenten bekannten Stabilitaetsgrenzen eines 6- und eines 3-stufigen Verdichters nachgerechnet. Als Eingabedaten dienen die experimentellen Daten sowie die Ergebnisse einer Kennfeldberechnung des 3-stufigen Verdichters. Fuer den 6-stufigen Verdichter stehen ebenfalls die Resultate umfangreicher instationaerer Messungen zur Verfuegung, die einen detaillierten Einblick in den

  18. Implementation of BIRADS{sup TM} together with an organization of percutaneous breast biopsies: experiences, reactions; Implementierung der BIRADS{sup TM}-Klassifikation in Kombination mit einer Organisation der perkutanen Nadelbiopsie von Brustlaesionen: Erfahrungen, Reaktionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hergan, K.; Oser, W. [Zentrales Inst. fuer Radiologie, LKH Feldkirch (Austria); Laengle, I. [Obmann der Fachgruppe Radiologie Vorarlberg (Austria)

    2002-12-01

    Purpose: To record the acceptance and reactions of radiologist und physicians who recommend patients for mammography after simultaneous establishment of BIRADS{sup TM} and a registration of the results of percutaneous breast biopsies. Materials and methods: To improve clarity of mammographic reports and to provide guidance concerning any necessary percutaneous breast biopsies the Breast Imaging Data And Reporting System (BIRADS{sup TM}) has been introduced regionally together with a registration of percutaneous breast biopsies. Using a questionnaire, 25 radiologists and 230 referring physicians were asked on acceptance and reactions concerning the established system. Results: Of the 15 answering radiologists, 93% considered BIRADS{sup TM} a worthwhile effort and 87% found the biopsy guidelines to be useful. They regarded the acceptance of the referring physicians and patients as high (80%). Up to 69% of the 52 participating physicians stated a better understanding of the mammographic reports, an easier comprehension of the dignity classification of a mammographic lesion and the feeling of an improvement in their work. Preoperative assessment of histology was found to be valuable by 94% of the referring physicians. They believe that more than half of the patients benefit from the biopsy guidelines and that the majority of patients accept this approach. Conclusion: BIRADS{sup TM} is useful to standardize and improve mammographic reports. It is advantageous to link BIRADS{sup TM} with guidelines for percutaneous breast biopsies. (orig.) [German] Ziel: Erfassung der Akzeptanz und Reaktionen von Radiologen und zur Mammographie zuweisenden Aerzten (Allgemeinmediziner, Gynaekologen) nach gleichzeitiger Einfuehrung von BIRADS{sup TM} und einer Organisation perkutaner Mammabiopsien. Material und Methode: Zur Synchronisation und besseren Verstaendlichkeit von mammographischen Befunden und zur Vorgabe klarer Richtlinien bez. der perkutanen Mammabiopsie wurde in einem regional

  19. Examination of imaging detectors for combined radiography procedures in the ACCIS joint project. Automatic cargo container inspection system. Final report; Untersuchung von bildgebenden Detektoren fuer kombinierte Radiographieverfahren im Verbundprojekt ACCIS. Automatisches Cargo-Container Inspektionssystem. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dangendorf, Volker

    2014-06-09

    erfordert im Verdachtsfalle aufwendige Nachuntersuchungen. Auf der anderen Seite ist auch der Bildkontrast bei schweren Elementen mit Roentgenmethoden nur gering was z.B. die Identifikation durch von nukleares Schmuggelgut (SNM) wie Pu und.U, die ggf auch noch in einem Behaelter aus Blei zur Tarnung und gemischt mit Waren aus anderen schweren Metallen transportiert werden, sehr schwierig macht. Im Rahmen des ACCIS Verbundprojektes wurde ein neuartiges Inspektionssystem fuer Luftfracht auf der Basis von Neutronen- und Gammastrahlung erforscht. Das Teilprojekt der PTB umfasste innerhalb dieses Rahmens folgende Aufgabenbereiche: 1. Erforschung und Aufbau von Labormustern der bildgebenden Strahlungsdetektoren; 2. Aufbau eines Messplatzes zur Evaluation der Durchleuchtungsmethode an der Beschleunigeranlage der PTB, 3. Mitarbeit bei der Entwicklung eines Konzeptes fuer eine gepulste Strahlungsquelle, insbesondere Aufbau- und Untersuchung des strahlerzeugenden Targets, 4. Ermittlung der strahlenschutzrechtlich relevanten physikalischen und dosimetrischen Kenngroessen, 5. Untersuchung der Bedingungen fuer die Anwendung, Anforderung an einsatzfaehige Anlage, Endnutzerkontakte; 6. Koordination der deutschen Partner, insbesondere Organisation der Projektmeetings der deutschen und der israelischen Partner.

  20. SINTAP: draft of a unified European failure assessment procedure. An introduction; SINTAP: Entwurf einer vereinheitlichten europaeischen Fehlerbewertungsprozedur. Eine Einfuehrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zerbst, U.; Kocak, M. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Werkstofforschung; Wiesner, C. [The Welding Institute (TWI), Cambridge (United Kingdom). Structural Integrity Dept.; Hodulak, L. [Fraunhofer-Institut fuer Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1999-07-01

    Fracture mechanics based flaw assessment concepts are increasingly used in industrial regulations and standards. A considerable number of different guidelines and procedures are available which are partly based on each other but also exhibit significant differences. At this background, the EU sponsored SINTAP, an interdisciplinary Brite Euram project. SINTAP stands for 'Structural Integrity Assessment Procedures for European Industry'. From 1996 to 1999 seventeen organisations from nine European countries participated in the project the aim of which was to unify the available procedures. The present report is an introduction into the content, the structure and the scientific background of the procedure which was generated within SINTAP. (orig.) [German] Bruchmechanische Bewertungskonzepte werden international in zunehmendem Masse Bestandteil industrieller Regelwerke und Fachbereichsstandards. Bereits heute existiert eine Vielzahl derartiger Vorschriften und Rechnerprogramme, die teilweise aufeinander aufbauen, teilweise aber auch signifikante Unterschiede aufweisen. Vor diesem Hintergrund wurde durch die EU von 1996 bis 1999 SINTAP, ein interdisziplinaeres Brite-Euram-Projekt gefoerdert, dessen Ziel in einer Vereinheitlichung der vorhandenen Ansaetze bestand, und an dem siebzehn Institutionen aus neun europaeischen Laendern beteiligt waren. SINTAP steht fuer 'Structural Integrity Assessment Procedures for European Industry'. Der vorliegende Bericht ist eine Einfuehrung in Inhalt, Struktur und wissenschaftlichen Hintergrund der im Ergebnis des Projektes entstandenen SINTAP-Prozedur. (orig.)

  1. Mesenteric ossification in CT indicates sclerosing peritonitis in chronic bacterial infection and pancreatitis; Mesenteriale Verknoecherungen als computertomographische Zeichen einer sklerosierenden Peritonitis bei chronischer Bauchfellentzuendung und Pankreatitis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kirchner, J.; Kirchner, E.M. [Abt. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum Niederberg Velbert (Germany); Kickuth, R. [Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Katholisches Marienhospital Herne, Universitaetsklinik der Ruhr Univ. Bochum (Germany); Stein, A. [Klinik fuer Strahlentherapie und Onkologie, Universitaetsklinikum Frankfurt/Main (Germany)

    2004-07-01

    Sclerosing peritonitis already has been described as a serious complication of the continuous ambulatory peritoneal dialysis. But different other affections of the pertioneum such as chronic bacterial peritonitis and pancreatitis may result in sclerosing peritonitis, too. The symptom is characterised by thickened small bowel walls and periotoneal membranes as well as peritoneal calcifications which can be shown in computed tomography. We demonstrate two cases of peritoneal ossifications due to peritonitis and pancreatitis. (orig.) [German] Die sklerosierende Peritonitis wurde wiederholt als ernste Komplikation der Bauchfelldialyse beschrieben. Aber auch verschiedene andere Reizzustaende wie chronische bakterielle Peritonitis und Pankreatitis koennen eine sklerosierende Peritonitis nach sich ziehen. Hierbei zeigen sich neben einer Verdickung des Peritoneums und der Waende des Duenndarms auch computertomographisch nachweisbare Kalkeinlagerungen. Wir stellen zwei Patienten mit chronischer Peritonitis nach Sigmaperforation und Pankreatitis mit Verknoecherungen des Peritoneums vor. (orig.)

  2. Das Portfolio als Beitrag zur Reflexion persönlicher Kompetenzentwicklung in der Religions-/PädagogInnenbildung. Chancen einer neuen Lern- und Bewertungskultur - am Beispiel einer Fallstudie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexander van Dellen

    2013-10-01

    Full Text Available ”Competence orientation” in pedagogy education constitutes a central point within the draft laws formulated on the 12th of June 2013. These see the use of portfolios as playing a crucial part of religious instruction education. This is based on the expectation that portfolios act as continuous and helpful companions throughout the various educational phases and therefore benefit students’ reflections on individual competence development. Portfolios allow effective measures towards personal development as a professional educator to be taken. The format at hand, which was conceived as a case study at the Institute for Practical Theology (department catechetics, religious education studies and religious didactics at the Faculty of Catholic Theology at the University of Innsbruck, is intended to be used as a basis for a discussion on the benefits of a continuous portfolio as a reflection tool for students’ personal competence development. The first step illustrates the genesis and structure of the portfolio concept (2, so that the second step can then outline the potentials held by this new culture of using portfolios as learning and assessment tools in religious instruction education (3. In den vom österreichischen Parlament am 12. Juni 2013 beschlossenen Gesetzesentwürfen zur zukünftigen PädagogInnenbildung stellt die Kompetenzorientierung einen Kernpunkt dar. In diesem Zusammenhang wird in der Ausbildung von Religions-/PädagogInnen der Einsatz von Portfolios verstärkt eine zentrale Rolle spielen. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass das Portfolio als Kontinuum in den unterschiedlichen Phasen der Religions-/PädagogInnenbildung für Studierende ein hilfreiches Instrument für die Reflexion ihrer individuellen Kompetenzentwicklung bildet. Somit kann eine wirksame Maßnahme der persönlichen Entwicklung in der Professionalisierung für den Lehrberuf gesetzt werden. In den vorliegenden Ausführungen soll auf der Grundlage einer

  3. Weltliche Einflüsse in der Notre-Dame-Musik? Überlegungen zu einer Klausel im Codex F

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Büttner, Fred

    2002-12-01

    Full Text Available The unlimited validity of the rectilinear evolution that, according to Friedrich Ludwig, led from Notre Dame Clausula to Latin and thenceforth to French Motet was most recently questioned by Wolf Frobenius in his article "Zum genetischen Verhältnis zwischen Notre-Dame-Klauseln und ihren Motetten" (1987. Nevertheless, Frobenius does not thoroughly examine the pieces concerned, with hardly more far-reaching conclusions being attached to the priority claimed for many French Motets when comparing their concordances as Clausula and Latin Motet. With a setting of the choral melisma "ne" (Sm8 - already used by Ludwig in order to substantiate his estimation of the historical precedence of the Clausula - as an example, the point of view held by Frobenius is therefore once again subjected to critical scrutiny. Thus several traits can be established in the specifics of the Clausula that point to the field of secular music. Although this corroborates the considerations made by Frobenius, on the other hand such a result will open up new perspectives for further research into the School of Notre Dame.

    [de] Spätestens durch den Aufsatz „Zum genetischen Verhältnis zwischen Notre-Dame-Klauseln und ihren Motetten" von Wolf Frobenius (1987 wurde die uneingeschränkte Gültigkeit des geradlinigen Entwicklungsgangs, den Friedrich Ludwig von der Notre-Dame-Klausel über die lateinische bis zur franzosischen Motette zeichnete, in Frage gestellt. Jedoch bleibt Frobenius eine gründliche Untersuchung der betreffenden Stücke ebenso schuldig, wie auch an die behauptete Priorität vieler französischer Motetten gegenüber ihren Konkordanzen als Klausel und lateinische Motette kaum weiterreichende Schlußfolgerungen geknüpft werden. Anhand des „Ne"-Satzes Sm8, den bereits Ludwig exemplarisch hervorhob, um seine Auffassung von der Klausel als ältestem Stadium zu belegen, wird deshalb die Sichtweise von Frobenius noch einmal auf ihre Stichhaltigkeit

  4. CFRP materials reinforced with LCP fibres for applications in vehicle and aircraft engineering. Final report; Faserverbundkunststoffe mit einer LCP-Faserverstaerkung fuer Anwendungen im Fahrzeug- und Flugzeugbau. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-02-11

    CFRP materials reinforced with liquid crystalline polyester (LCP) fibres were produced and characterized with regard to their physical and mechanical characteristics. Compared with non-reinforced plastics, polypropylene/LCP fibre-UD laminates produced by filmstacking, epoxy resin/LCP fibre-UD laminates produced by spooling and epoxy resin composites with internal LCP fibre fleece had significantly higher strength and stiffness as well as high thermoforming resistance and waterproofness. [Deutsch] In diesem Forschungsvorhaben wurden Faserverbundkunststoffe mit einer Verstaerkungsfaser auf Basis eines thermotropen fluessigkristallinen Polyester [Liquid Crystalline Polyester, abgekuerzt LCP] hergestellt und bezueglich der physikalisch-mechanischen Eigenschaften charakterisiert. Die im `filmstacking`-Verfahren hergestellte Polypropylen/LCP-Faser-UD-Laminate und mittels Bewicklung gewonnene Epoxidharz/LCP-Faser-UD-Laminate sowie Epoxidharzverbunde mit eingearbeiteten LCP-Faservlies zeigen gegenueber den unverstaerkten Kunststoffmaterialien einen betraechtlichen Anstieg von Festigkeit und Steifigkeit. Die Faserverbunde weisen ausserdem eine hohe Waermeformbestaendigkeit und Wassersperrwirkung auf. (orig.)

  5. Gruppenleistungen beim Review von Multiple-Choice-Fragen - Ein Vergleich von face-to-face und virtuellen Gruppen mit und ohne Moderation [Review of multiple-choice-questions and group performance - A comparison of face-to-face and virtual groups with and without facilitation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schüttpelz-Brauns, Katrin

    2010-11-01

    Full Text Available [english] Background: Multiple choice questions (MCQs are often used in exams of medical education and need careful quality management for example by the application of review committees. This study investigates whether groups communicating virtually by email are similar to face-to-face groups concerning their review process performance and whether a facilitator has positive effects.Methods: 16 small groups of students were examined, which had to evaluate and correct MCQs under four different conditions. In the second part of the investigation the changed questions were given to a new random sample for the judgement of the item quality.Results: There was no significant influence of the variables “form of review committee” and “facilitation”. However, face-to-face and virtual groups clearly differed in the required treatment times. The test condition “face to face without facilitation” was generally valued most positively concerning taking over responsibility, approach to work, sense of well-being, motivation and concentration on the task.Discussion: Face-to-face and virtual groups are equally effective in the review of MCQs but differ concerning their efficiency. The application of electronic review seems to be possible but is hardly recommendable because of the long process time and technical problems.[german] Einleitung: Multiple-Choice-Fragen (MCF werden in vielen Prüfungen der medizinischen Ausbildung verwendet und bedürfen aus diesem Grund einer sorgfältigen Qualitätssicherung, beispielsweise durch den Einsatz von Review-Komitees. Anhand der vorliegenden empirischen Studie soll erforscht werden, ob virtuell per E-Mail kommunizierende Review-Komitees vergleichbar sind mit face-to-face Review-Komitees hinsichtlich ihrer Leistung beim Review-Prozess und ob sich Moderation positiv auswirkt.Methodik: 16 Kleingruppen von Psychologie-Studenten hatten die Aufgabe unter vier verschiedenen Versuchsbedingungen MCF zu bewerten und zu

  6. Merkmals- und Prototypensemantik: Eine Einführung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bärenfänger, Olaf

    2002-01-01

    Full Text Available Traditional componential semantics are faced with various problems in adequately describing the meaning of a word. Therefore, this contribution presents the prototype theory as a fruitful approach for the description and explanation of many phenomena in the field of lexical semantics. Starting out from a large body of empirical results, it is discussed how prototype theory conceives lexical categories and meaning or concepts respectively. Important properties of a category are fuzzy boundaries as well as that particular elements can be viewed as differently typical for a category. The degree to which an element belongs to a category is defined in terms of typical features, whereby the most central element is called "prototype" and possesses the greatest possible number of typical features. Unlike traditional componential semantics, family resemblance relations determine which elements belong to a particular category, i.e. not all elements have to share the same necessary features, but at least one typical one. Subsequent to the description of these theorems consequences for argumentation theory, lexicography and the formation of linguistic theories are discussed as well as critical aspects of the prototype theory. After an enumeration of some research desiderata a concluding chapter gives a short summary and names the most impressive achievements of this increasingly influential research paradigm. Angesichts der verschiedenen Schwierigkeiten traditioneller Merkmalssemantiken, die Bedeutung eines Wortes angemessen zu beschreiben, wird mit der Prototypentheorie im vorliegenden Beitrag eine Konzeption vorgestellt, die möglicherweise vielversprechende Lösungsansätze bereithält. Ausgehend von empirischen Befunden wird diskutiert, wie lexikalische Kategorien resp. Bedeutungen oder Begriffe von der Prototypentheorie konzipiert worden sind. Als wesentliche Kategorieneigenschaften spielen hierbei insbesondere unscharfe Kategoriengrenzen eine Rolle

  7. Ein (neuer Blick auf die Konkurrenz unter Frauenforscherinnen A (New Look at Competition Among Women Scholars in Women’s Studies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anina Mischau

    2002-07-01

    Full Text Available Die Solidarität unter Frauenforscherinnen wird bis heute als politisch-ideologisches Postulat der Frauenforschung aufrechterhalten, obwohl im Zuge einer zunehmenden Institutionalisierung und Professionalisierung bei einer gleichzeitig nahezu unveränderten Marginalisierung der Frauenforschung an deutschen Hochschulen eine stärker werdende Konkurrenz auch unter Frauenforscherinnen zu beobachten ist. Sünne Andresen geht der Frage nach den möglichen Ursachen von Konkurrenz unter Frauenforscherinnen in der Hochschule nach. Diese Fragestellung ist in der Frauen- und Geschlechterforschung nicht neu, wenngleich sie bislang eher allgemein auf die Konkurrenz unter Wissenschaftlerinnen bezogen worden ist. Innovativ ist jedoch, dass die Autorin hierfür den subjektwissenschaftlichen Ansatz der Kritischen Psychologie und die Habitus-Feld-Konzeption Bourdieus als theoretischen Bezugsrahmen auswählt und damit deutlich über die vorherrschenden subjektzentrierten oder strukturtheoretischen Erklärungsansätze hinausgeht. Die empirische Basis ihrer Studie sind sechs qualitative Interviews mit Habilitandinnen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer, die sich auf die Frauen- und Geschlechterforschung spezialisiert haben. Insgesamt arbeitet die Autorin interessante Aspekte möglicher Ursachen des Konkurrenzverhaltens unter und der Konkurrenzerfahrungen von Frauenforscherinnen heraus. Sie bleibt der Leserin aber mindestens genauso viele Antworten schuldig, wie sie durch die dargestellten „empirischen Ergebnisse" zu geben vermag.Until the present day, solidarity among feminist scholars is upheld as an ideological-political postulate in this particular scholarly community. These views continue to be upheld despite the increasing institutionalisation and professionalisation of research in women’s studies research. These institutional changes result in an increased sense of competition among feminist scholars, while women’s studies continue to

  8. Improved patient repositioning accuracy by integrating an additional jaw fixation into a high precision face mask system in stereotactic radiotherapy of the head; Verbesserte lagerungsreproduzierbarkeit eines nichtinvasiven hochpraezisionsmaskensystems in der stereotaktischen Radiotherapie durch eine integrierte kieferfixierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lopatta, E.; Liesenfeld, S.M.; Bank, P.; Guenther, R.; Wiezorek, T.; Wendt, T.G. [Klinik fuer Radiologie, Abt. fuer Strahlentherapie, Friedrich-Schiller-Univ. Jena (Germany); Wurm, R. [Campus Charite Mitte, Klinik fuer Strahlentherapie, Berlin (Germany)

    2003-08-01

    Strahlentherapie. Material und Methoden: 29 Patienten wurden unter stereotaktischen Bedingungen fraktioniert bestrahlt. Jeder Patient erhielt das individuell angepasste Zwei-Halbschalen-Maskensystem (BrainLab trademark). Bei 18 dieser Patienten kam eine zusaetzliche Kieferfixierung entweder als Oberkieferfixierung (OKF) oder als zusaetzliche Unterkieferfixierung (UKF) zum Einsatz. Die Reproduzierbarkeit der Lagerung wurde durch Ausmessung von Verschiebungen anatomischer Strukturen auf Filmebene in 0 und 90 bestimmt. Vor den Aufnahmen in Gantryposition 0 und 90 erfolgte die Feinjustierung des Simulators ueber ein optisches Ringsystem. Insgesamt wurden waehrend der 2- bis 7-woechigen Therapie 844 Messungen an einem digitalen Bildverarbeitungssystem erhoben. Ergebnisse: Im Vergleich der Standardabweichungen der Messergebnisse ergibt sich unter Verwendung einer zusaetzlichen Kieferfixierung eine signifikante Verbesserung der Lagerungsreproduzierbarkeit in den drei Freiheitsgraden: Lateralverschiebung 0,6 mm mit Kieferfixierung vs. 0,7 mm ohne Fixierung (p < 0,001); Longitudinalverschiebung in 0 Aufnahme gemessen 0,5 vs. 1,3 mm (p < 0,001), Longitudinalverschiebung in 90 -Aufnahme gemessen 0,5 mm vs. 1,5 mm (p < 0,001), Vertikalverschiebung 0,6 vs. 0,9 mm (p = 0,001). Kein signifikanter Unterschied der Abweichungen ergibt sich im Vergleich zwischen OKF und UKF. Schlussfolgerung: Diese Untersuchung konnte eine signifikante Verbesserung der Lagerungspraezision durch die Verwendung einer zusaetzlichen, individuell geformten Kieferfixierung mit dem BrainLab trademark -Maskensystem nachweisen. Die Lagerungsvariabilitaet betraegt in allen Richtungen weniger als 2 mm. Somit kann der Sicherheitssaum um das klinische Zielvolumen insbesondere bei benignen Tumoren durch verbesserte Fixierung entscheidend verkleinert werden. (orig.)

  9. Mart Busche, Laura Maikowski, Ines Pohlkamp, Ellen Wesemüller (Hg.: Feministische Mädchenarbeit weiterdenken. Zur Aktualität einer bildungspolitischen Praxis. Bielefeld: transcript Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Rauter

    2012-11-01

    Full Text Available Den gemeinsamen Ort für die Verhandlung von durchaus widersprüchlichen Positionen der Frauen- und Geschlechterforschung bildet die feministische Mädchenarbeit in einer unabhängigen Bildungseinrichtung. Die Autor/-innen begegnen wiederkehrender Kritik mit gezielter Wachsamkeit für bestehende Benachteiligungsstrukturen. Das Argumentationsrepertoire findet in dekonstruktiven, queer-feministischen und intersektionalen Theorien wirksame Erweiterungen. Die Aneignung dieser kritischen Stimmen erlaubt die Aktualisierung des Wertes der feministischen Mädchenarbeit für eine bildungspolitische Praxis.Feminist girls’ work in an independent educational institution establishes the common space for the negotiation of indeed contradictory positions of women’s and gender studies. The authors counter recurrent criticism with focused vigilance for existing structures of discrimination. The repertoire of reasoning is effectively expanded through deconstructivist, queer-feminist, and intersectional theories. The adoption of these critical voices allows an update of the value of feminist girls’ work for educational political practice.

  10. Human biological monitoring as demonstrated by means of a heavy-metal polluted abandoned site; Human-Biomonitoring am Beispiel einer Schwermetallaltlast

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elison, M; Schulte-Hostede, S [GSF-Forschungzentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie

    1998-12-31

    Models for estimating exposure permit to make a rough assessment of the risk emanating from a contaminated area. But it must not be overlooked that such models are fraught with considerable weaknesses.- In studies such as the one described, concerned citizens should additionally be examined in order to obtain supplementary information and to aid interpretation. Such human biological monitoring makes sense only if the persons in question actually live in the contaminated areas, so that a higher exposure may reasonably be expected. Human biological monitoring is to help assess the inner exposure of human beings to pollutants emanating from the contaminated area. (orig./SR) [Deutsch] Mit Hilfe von Modellen zur Expositionsabschaetzung ist man nach den oben dargestellten Vorgehensweisen in der Lage, eine orientierende Bewertung des von einer kontaminierten Flaeche ausgehenden Risikos vorzunehmen. Dabei ist jedoch zu beruecksichtigen, dass solche Modelle mit erheblichen Schwachstellen belastet sind. Zur Ergaenzung und Interpretationshilfe sind bei Untersuchungen wie der hier vorgestellten auch Untersuchungen an den betroffenen Buergen vorzunehmen. Dieses Human-Biomonitoring hat nur dort einen Sinn, wo sichergestellt ist, dass die Menschen dort tatsaechlich auf belasteten Flaechen leben und damit eine erhoehte Belastung der Menschen anzunehmen ist. Das Human-Biomonitoring soll eine Abschaetzung der inneren Belastung des Menschen mit Schadstoffen, die von der kontaminierten Flaeche herruehren, ermoeglichen. (orig./SR)

  11. Simulation of Coulomb friction for a double wishbone front suspension; Simulation von Haft- und Gleitreibung am Beispiel einer Doppelquerlenker-Vorderradaufhaengung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Blanck, N.

    1995-02-01

    An exact method for the simulation of mechanical systems with one or more Coulomb friction elements is described. The Coulomb law is extended to two- and three-dimensional friction elements. The differential equations of the system without friction are generated with the finite element program NASTRAN. Subsequently, friction is included and the simulation is performed in a FORTRAN program. Friction between two degrees of freedom is simulated by equating their accelerations and adding the friction forces on the right-hand side of the equations. The method is demonstrated for the left front wheel double wishbone suspension of the Mercedes-Benz S-class. Friction in the lower and upper ball joint is modelled by two three-dimensional elements. Time and frequency domain results of four simulation examples with harmonic excitation force are shown in fig. 2, 3, 4 and 5. (orig.) [Deutsch] Es wird eine exakte Methode zur rechnerischen Simulation von mechanischen Systemen mit einem oder mehreren Coulombschen Reibelementen beschrieben, die ein-, zwei- oder dreiwertig (zum Beispiel Kugelgelenke) sein koennen. Die Differentialgleichungen des reibungsfreien Systems werden mit dem FE-Programm NASTRAN generiert. Die Simulation des durch Reibelemente ergaenzten Systems erfolgt in einem selbstentwickelten FORTRAN-Programm. Das Verfahren wird anhand einer harmonisch angeregten Doppelquerlenker-Vorderradaufhaengung von Mercedes-Benz mit zwei reibungsbehafteten Kugelgelenken demonstriert. (orig.)

  12. Human biological monitoring as demonstrated by means of a heavy-metal polluted abandoned site; Human-Biomonitoring am Beispiel einer Schwermetallaltlast

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elison, M.; Schulte-Hostede, S. [GSF-Forschungzentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie

    1997-12-31

    Models for estimating exposure permit to make a rough assessment of the risk emanating from a contaminated area. But it must not be overlooked that such models are fraught with considerable weaknesses.- In studies such as the one described, concerned citizens should additionally be examined in order to obtain supplementary information and to aid interpretation. Such human biological monitoring makes sense only if the persons in question actually live in the contaminated areas, so that a higher exposure may reasonably be expected. Human biological monitoring is to help assess the inner exposure of human beings to pollutants emanating from the contaminated area. (orig./SR) [Deutsch] Mit Hilfe von Modellen zur Expositionsabschaetzung ist man nach den oben dargestellten Vorgehensweisen in der Lage, eine orientierende Bewertung des von einer kontaminierten Flaeche ausgehenden Risikos vorzunehmen. Dabei ist jedoch zu beruecksichtigen, dass solche Modelle mit erheblichen Schwachstellen belastet sind. Zur Ergaenzung und Interpretationshilfe sind bei Untersuchungen wie der hier vorgestellten auch Untersuchungen an den betroffenen Buergen vorzunehmen. Dieses Human-Biomonitoring hat nur dort einen Sinn, wo sichergestellt ist, dass die Menschen dort tatsaechlich auf belasteten Flaechen leben und damit eine erhoehte Belastung der Menschen anzunehmen ist. Das Human-Biomonitoring soll eine Abschaetzung der inneren Belastung des Menschen mit Schadstoffen, die von der kontaminierten Flaeche herruehren, ermoeglichen. (orig./SR)

  13. Equity and globalisation. On the necessity of equitable, sustainable global energy and resource policies; Gerechtigkeit und Globalisierung. Zur Notwendigkeit einer gerechten und nachhaltigen globalen Energie- und Ressourcenpolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Metzler, Anja

    2009-01-15

    - direkt oder indirekt - immer mehr Bereiche des menschlichen Lebens; ausserdem werden immer mehr negative Auswirkungen der in Zusammenhang mit der Globalisierung stehenden menschlichen Praktiken spuerbar - und zwar vor allem fuer die aermeren, aber auch fuer zukuenftige Menschen. Da es ein wesentliches Charakteristikum der Globalisierung darstellt, dass sich ihr - bzw. praeziser gesagt: den negativen Auswirkungen der in ihrem Namen begangenen Handlungen - niemand zu entziehen vermag, ergibt sich daraus ein grosses, globales Gerechtigkeitsproblem. Besonders deutlich laesst sich dies am Beispiel der gegenwaertigen globalen Energie- und Ressourcenpolitik belegen. Wichtigstes Desiderat der Arbeit ist daher die Suche nach einer gerechteren und nachhaltigeren Art von Globalisierung als derjenigen, die gegenwaertig praktiziert wird. Hierfuer - so zeigt die politische Philosophie der internationalen Beziehungen - ist in erster Linie ein international verbindliches Regelwerk bzw. eine verbindliche Rahmenordnung erforderlich, da anderenfalls, so lehrt die gegenwaertige Realitaet, mit extrem geringer Wirkungskraft zu rechnen ist. Eine solche Verbindlichkeit ist bereits des oefteren gefordert worden - sie beschraenkt sich jedoch bis dato in aller Regel auf eine reine zwischenstaatliche Friedensordnung; prominentestes Werk dieser Richtung ist nach wie vor dasjenige von John Rawls. Da eine solche Theorie der komplexer gewordenen Realitaet der Globalisierung jedoch nicht mehr angemessen ist, werden von den wenigen hierueber hinausgehenden Ansaetzen die bekannteren - teils aus einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Werk von Rawls hervorgegangenen, aber bewusst auch einige weniger bekannte vorgestellt und kritisch auf ihre praktische Brauchbarkeit untersucht, so dass am Ende ein neuer Entwurf zu einer verbindlichen globalen Rahmenordnung fuer Umwelt, Wirtschaft und Frieden stehen kann. (orig.)

  14. Two- and three-particle azimuthal correlations of high-p{sub t} charged hadrons in Pb+Au collisons at 158 GeV per nucleon

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kniege, Stefan

    2009-07-14

    An essential goal of physics with heavy ions is the study of the state of nuclear matter at high densities respectively temperatures. Such states can be generated and studied by collisions of high-energetic heavy ions in particle accelerators like the Super Proton Synchrotron SPS at the European nuclear research center CERN in Geneve. The present thesis deals with the analysis of the influence of the medium generated in such a collision on high-energetic particles, which pass this medium. For this correlations between particles with high transverse momentum p{sub t} as function of the centrality of the collisions and the charge of the contributing particles are studied. Aim is to establish an experimental base for the theoretical description of the properties of the medium in such collisions. [German] Ein wesentliches Ziel der Physik mit schweren Ionen ist die Untersuchung der Zustaende von Kernmaterie bei hohen Dichten bzw. Temperaturen. Solche Zustaende lassen sich durch Kollisionen von hochenergetischen schweren Ionen in Teilchenbeschleunigern wie dem Super Proton Synchrotron SPS am Europaeischen Kernforschungszentrum CERN in Genf erzeugen und untersuchen. Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit der Analyse des Einflusses des in einer solchen Kollision erzeugten Mediums auf hochenergetische Teilchen, welche dieses Medium durchqueren. Hierzu werden Korrelationen zwischen Teilchen mit hohem Transversalimpuls p{sub t} als Funktion der Zentralitaet der Kollisionen und der Ladung der beteiligten Teilchen untersucht. Ziel ist es, hierdurch eine experimentelle Grundlage fuer die theoretische Beschreibung der Eigenschaften des Mediums in solchen Kollisionen bereitzustellen. (orig.)

  15. MR imaging of the prostate; MRT der Prostata

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Asbach, P.; Haas, M.; Hamm, B. [Charite Campus Benjamin Franklin, Klinik fuer Radiologie, Berlin (Germany)

    2015-12-15

    Prostate cancer is the most common form of cancer in men in Germany; however, there is a distinct difference between incidence and mortality. The detection of prostate cancer is based on clinical and laboratory testing using serum prostate-specific antigen (PSA) levels and transrectal ultrasound with randomized biopsy. Multiparametric MR imaging of the prostate can provide valuable diagnostic information for detection of prostate cancer, especially after negative results of a biopsy prior to repeat biopsy. In addition the use of MR ultrasound fusion-guided biopsy has gained in diagnostic importance and has increased the prostate cancer detection rate. The prostate imaging reporting and data system (PI-RADS) classification has standardized the reporting of prostate MRI which has positively influenced the acceptance by urologists. (orig.) [German] Das Prostatakarzinom ist in Deutschland die haeufigste Krebserkrankung des Mannes, wobei ein deutlicher Unterschied zwischen Inzidenz und Mortalitaet besteht. Die Detektion des Prostatakarzinoms basiert auf klinischer und laborchemischer Untersuchung (prostataspezifisches-Antigen[PSA]-Wert) sowie der transrektalen Ultraschalluntersuchung mit randomisierter Biopsie. Die multiparametrische MR-Tomographie kann zur Detektion des Prostatakarzinoms, insbesondere bei negativer Biopsie vor einer erneuten Biopsie wertvolle diagnostische Informationen liefern. Zudem wird zunehmend die MRT-Ultraschall-Fusionsbiopsie in der Diagnostik eingesetzt, wodurch die Detektionsrate des Prostatakarzinoms deutlich gesteigert werden kann. Mit Einfuehrung der PI-RADS-Klassifikation (Prostate Imaging-Reporting and Data System) konnte zudem eine Standardisierung der Befundung erreicht werden, was die Akzeptanz der MRT der Prostata in der Urologie erhoeht hat. (orig.)

  16. Diagnostic imaging of injuries and overuse in soccer players; Bildgebende Diagnostik von Verletzungen und Ueberlastungsschaeden bei Fussballern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jonge, M.C. de; Maas, M.; Kuijk, C. van [Department of Radiology, Academic Medical Center, University of Amsterdam (Netherlands)

    2002-10-01

    Soccer is one of the most popular sports worldwide. There is a high incidence of injuries in soccer in which several intrinsic and extrinsic factors play a part. Most injuries are minor, self-limiting and do not need extensive medical treatment or imaging. Imaging can be required for several reasons e.g. when the clinical findings are doubtful, to replace arthroscopy (i. e. of the knee) or for prognostic reasons. All imaging modalities available to the radiologist can be used but MRI is the most valuable imaging modality with its superior contrast resolution and multiplanar capabilities. Basically, injuries in the soccer player can occur anywhere in the body like in every sport. The lower extremities, more specific the knee and ankle, are however the most injured parts. (orig.) [German] Fussball ist eine der weltweit populaersten Sportarten, und Verletzungen sind mit hoher Inzidenz zu finden, wobei bestimmte intrinsische und extrinsische Faktoren eine pathogenetisch wesentliche Rolle spielen. Der Schweregrad von Verletzungen ist meist gering und selbstlimitierend, eine ausgiebige Behandlung oder die Durchfuehrung bildgebender diagnostischer Massnahmen sind nicht noetig. Die radiologische Untersuchung ist indiziert bei klinisch unklaren Befunden, zur Planung einer etwaigen Arthroskopie oder zur klinisch-prognostischen Einschaetzung der Veraenderungen. Von den verfuegbaren Modalitaeten ist die MRT von groesster Bedeutung. Verletzungen als Folge des Fussballspielens sind in allen Koerperabschnitten zu beobachten, v. a. an den unteren Extremitaeten und hier besonders an Knie- und Sprunggelenk. (orig.)

  17. Westliche und muslimische Geschlechter? Western and Muslim Genders?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stanislawa Paulus

    2008-11-01

    Full Text Available Mihçiyazgan geht der Frage nach wie Differenzen in männlichen und weiblichen Subjektkonstutionen im Westen und im Islam empirisch erfasst werden können. Hierbei verfolgt sie eine antiessentialitische Perspektive, in der sie sich zentral auf Judith Butler und Michel Foucault bezieht. Über beide hinausgehend entwickelt sie ein Modell pluraler Diskurse, mit dessen Hilfe kulturelle bedingte Geschlechterkonstruktionen verstehbar werden. Anhand einer Untersuchung von Interviews, in der sie interaktionsanalytische und diskursanalytische Herangehensweisen verbindet, macht sie unterschiedliche Zonen des Sagbaren und Unsagbaren in westlichen und muslimischen Geschlechterdiskursen sichtbar.Mihçiyazgan approaches the question as to how differences in the constitution of the subject in men and women in the west and in Islam can be empirically measured. She takes an anti-essentialist perspective, referring primarily to Judith Butler and Michel Foucault. Going beyond both, however, she develops a model of plural discourses with which gender constructions that are contingent on culture can be understood. On the basis of interviews, in which she connects her approaches through an interactional and discursive analysis, she makes visible different zones of the speakable and the unspeakable in western and Muslim gender discourses. She points to partially discursive incongruities, referring in particular to Muslim men in marginalized positions. The model presented offers a contribution to understanding discourse analysis as an empirical method. It needs to be made more dynamic, however, in order to avoid cultural codification.

  18. Dynamic MR imaging: Follow-up study after femoral head core decompression and rhBMP-2 instillation in patients with avascular necrosis of the femoral head; Dynamische Magnetresonanztomographie (MRT): Verlaufsbeobachtung nach Femurkerndekompression und Auffuellung mit rekombinantem, humanem Bone morphogenetic Protein-2 (rhBMP-2) bei avaskulaerer Femurkopfnekrose

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schedel, H. [Klinik Prof. Schedel, Kellberg (Germany); Schneller, A. [Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany). Klinik fuer Allgemein- und Transplantationschirurgie; Vogl, T.; Mueller, H.F.; Maeurer, J.; Felix, R. [Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany). Strahlenklinik und Poliklinik; Suedkamp, N. [Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany). Unfall- und Wiederherstellungschirurgie; Eisenschenk, A. [Freie Univ. Berlin (Germany). Orthopaedische Klinik und Poliklinik

    2000-07-01

    Material and Methods: Six patients with avascular necrosis of the femoral head ARCO-stage I- or II-lesions were treated surgically by femoral head core decompression. Three of these patients were additionally treated with rhBMP-2-instillation. The progression or regression could be confirmed by T1- and T2-weighted spinecho-sequences (zero, four, ten, sixteen weeks and 24 months follow up). Results: Corresponding ARCO-classification with partly more sensitive measurement of vitality signs in comparison to the optical X-ray classification. The objective, quantitative measurement of signalintensity post contrast medium reduces the influence of experience and level of education. The dynamic sequences results are reproducable. (orig.) [German] Material und Methoden: Sechs Patienten mit avaskulaerer Nekrose des Femurkopfes des Stadiums I oder II nach ARCO wurden einer Femurkerndekompression unterzogen. Drei dieser Patienten erhielten zusaetzlich eine rhBMP-2-Auffuellung. Zum Zeitpunkt null, vier, zehn, sechszehn Wochen und 24 Monaten post OP erfolgte die kernspintomographische Untersuchung mit T1- und T2-gewichteten Sequenzen unter besonderer Beruecksichtigung der dynamischen Untersuchungssequenz nach Gabe von Gd-DTPA (Gadopentetsaeure, Dimegluminsalz; Magnevist {sup trademark}) zur Dokumentation der Signalintensitaetssteigerung pro Zeiteinheit in der Nekroseregion. Ergebnisse: Uebereinstimmende Stadienklassifikation nach ARCO mit zum Teil empfindlicherer Messung von Vitalitaetszeichen im Vergleich zu rein visuellen roentgenologischen Einteilung. Die objektive, quantitative Messung des Signalintensitaetssteigerungsverhaltens nach Kontrastmittelgabe im Bereich der Femurkopfnekrose kann den Einfluss von subjektiven Eigenschaften des Untersuchers (Erfahrung, Ausbildungsstand) reduzieren, wobei die Ergebnisse der Dynamiksequenzen objektiv reproduzierbar sind. (orig.)

  19. F-18-FDG PET of the thyroid in Graves` disease; F-18-FDG-PET der Schilddruese bei Morbus Basedow

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boerner, A.R.; Voth, E.; Schicha, H. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Koeln Univ. (Germany); Wienhard, K.; Wagner, R. [Max-Planck-Institut fuer Neurologische Forschung, Koeln (Germany)

    1998-12-31

    This study evaluates F-18-FDG PET of the thyroid in Graves` disease. Methods: Thirty patients were investigated the day before radioiodine therapy, 15 patients 3-10 days after radioiodine therapy. Twenty patients with cancer of the head or neck and normal thyroid function served as controls. Results: F-18-FDG uptake was higher in Graves` disease patients than in controls. Negative correlations of F-18-FDG uptake with half-life of radioiodine and absorbed radiation dose due to radioiodine therapy were found along with a positive correlation to autoantibody levels. Conclusion: Thus F-18-FDG PET is likely to give information on the biological activity of Graves` disease as well as on early radiation effects. (orig.) [Deutsch] Ziel: Diese Studie evaluiert F-18-Fluoro-Deoxy-Glukose (F-18-FDG) PET der Schilddruese bei Patienten mit M. Basedow. Methoden: 30 Patienten wurden am Tag vor Radioiod-Therapie, 15 Patienten am 3.-10. Tag nach Radioiodtherapie untersucht. 20 Patienten mit Kopf/Halstumoren und normaler Schilddruesenfunktion dienten als Kontrollgruppe. Ergebnisse: Die F-18-FDG-Aufnahme in der Schilddruese war signifikant hoeher bei Patienten mit M-Basedow im Vergleich zu den Kontrollen. Sie stieg mit hoeheren, antithyreoidalen Antikoerpern und sank bei laengerer I-131-Halbwertzeit. Es bestand eine Korrelation einer reduzierten Glukose-Utilisation bei hoeherer absorbierter Schilddruesendosis nach Radioiod-Therapie. Schlussfolgerung: Damit erscheint die F-18-FDG-PET-Untersuchung zur biologischen Aktivitaetsbeurteilung des M. Basedow und Darstellung von fruehen Strahleneffekten geeignet. (orig.)

  20. Elemental concentrations of sewage sludge ashes from 1972 to 1994. Trends in environmental pollution and purification technology; Elementgehalte von Klaerschlammaschen 1972-1994. Trends bei Umwelteintraegen und Klaertechnik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Helmers, E. [Fachhochschule Trier (Germany). Umweltcampus; Wippler, K. [Amt fuer Umweltschutz, Stuttgart (Germany). Chemisches Inst.

    1999-06-01

    An archive of sewage sludge ashes back to the year 1972 has been analysed for the concentrations of 28 elements exhibiting innovations in the purification technology as well as variations in environmental pollution up to the present. Addition of Al- and Fe-containing precipitating agents also affected signatures of Na, Mo, Ti and Mn. Temporal trends of Mg, K, Li, Sr and Ca are influenced by the mechanism of phosphate reduction. Continuous decrease in the concentrations of Ag, Cr, Ni, Sn, Cd, Cu, Pb and Zn have been traced back to several local as well as general reasons. The decrease of elemental concentrations is discussed with respect to the disposal of sewage sludge on agri- or horticulturally used areas. (orig.) [Deutsch] Aus der Untersuchung archivierter Klaerschlammaschen wird ein Ueberblick ueber die Gehalte von 28 Elementen und ihre zeitliche Entwicklung ueber 23 Jahre vorgelegt. Die dabei gewonnenen Zeitreihen (1972-1994) reflektieren Innovationen und Aenderungen im Klaerverfahren sowie im Eintrag von Elementen und Metallen waehrend dieses Zeitraums. Der Zusatz von Al- und Fe-haltigen Faellmitteln beeinflusste auch die Signaturen der Elemente Na, Mo, Ti und Mn. Die Trendverlaeufe von Mg, K, Li, Sr und Ca weisen auf mechanistische Zusammenhaenge bei der Phosphatelimination hin. Der kontinuierliche Rueckgang der Metalle Ag, Cr, Ni, Sn, Cd, Cu, Pb, Zn konnte mit einer Reihe von lokalen und ueberregionalen Quellen in Zusammenhang gebracht werden. Die Entwicklung der Elementgehalte wird im Hinblick auf eine moegliche landwirtschaftliche Entsorgung diskutiert. (orig.)

  1. Evaluation of combustion experiments conducted during the research and development project ``Mechanical-biological waste conditioning in combination with thermal processing of partial waste fractions``; Auswertung der Verbrennungsversuche zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ``mechanisch-biologische Restmuellbehandlung unter Einbindung thermischer Verfahren fuer Teilfraktionen``

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jager, J.; Lohf, A.; Herr, C. [Institut WAR, Darmstadt (Germany)

    1998-12-31

    The technical code on municipal waste makes specific demands on waste to be deposited at landfills which can only be met if mechanical-biological conditioning of waste as well as thermal processing of partial waste fractions are continued also in the future. But waste that has undergone mechanical or mechanical-biological conditioning presents different combustion properties from those of unconditioned waste. In this second stage of the research project, the thermal processability of waste having undergone mechanical or mechanical-biological conditioning was studied. Together with the results from the first project stage, where the throughput represented exclusively mechanically conditioned material, the results of the latter measuring campaigns comprehensively demonstrate possibilities for the thermal processing of partial waste fractions having undergone biological-mechanical conditioning, and inform on changes in plant performance. (orig.) [Deutsch] Um die in der TA-Siedlungsabfall an den abzulagernden Restmuell gestellten Deponieeingangsbedingungen zu erfuellen, muss neben einer mechanisch-biologischen Aufbereitung bei Teilfraktionen auch weiterhin eine thermische Behandlung eingeplant werden. Die Verbrennungseigenschaften von mechanisch oder mechanisch-biologisch vorbehandeltem Restmuell weichen allerdings von denen von unbehandeltem Restmuell ab. In dieser zweiten Projektphase des Forschungsvorhabens wurde eine Untersuchung bezueglich der thermischen Behandelbarkeit von mechanisch und auch biologisch vorbehandeltem Muell durchgefuehrt. Die Ergebnisse der Messkampagnen bilden zusammen mit den Ergebnissen der ersten Projektphase, in der ausschliesslich mechanisch vorbehandeltes Material durchgesetzt wurde, eine umfassende Darstellung ueber Moeglichkeiten und veraenderte Anlagenverhalten bei der thermischen Behandlung von Teilfraktionen aus der biologisch-mechanisch Vorbehandlung. (orig.)

  2. Methodology of gender research and local development concepts: report on workshop, 11-12 November 1999

    OpenAIRE

    Klein-Hessling, Ruth

    2000-01-01

    Der Workshop "Methodology of Gender Research and Local Development Concepts" wurde aus Anlass eines Besuches zweier Angehöriger der 'Ahfad University of Women' Omdurmman, Sudan von der 'Gender Division of the Sociology of Development Research Centre' an der Universität Bielefeld organisiert und von ungefähr 30 Teilnehmern besucht. Erfahrungen von empirischen Feldforschungsarbeiten aus dem Sudan, Kenia, Ruanda, Westafrika und Südasien bildeten den Ausgangspunkt für Diskussionen über methodolo...

  3. Power transmission in combined compressors comprising a radial and side channel stage. Final report and appendices; Untersuchungen ueber die Energieuebertragung in kombinierten Verdichtern aus Radial- und Seitenkanalstufe. Abschlussbericht und Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Surek, D.

    2001-07-30

    In the field of turbo-compressors, the following problems must be solved in order to extend the range of operation: (a) Prevention of rotating stall at part load; (b) Extension of the permissible operating range at part load; (c) Extension of the operation range of radial and side channel compressors in higher vacuum below p{sub s}=50kPa. (c) can be achieved by changing the flow pattern in the rotor and in the region of interaction between the blade wheel and guide wheel of radial compressors or by actively influencing transient flow, e.g. by coupling radial compressor stages with a side channel compressor stage as final stage. The contribution goes into detail about the latter solution. [German] Fuer den Turboverdichterbau sind gegenwaertig folgende Probleme zur Erweiterung der Betriebsbereiche dringend zu loesen: (a) Vermeiden oder beseitigen von Rotating Stall im Teillastbereich,(b) Erweiterung des zulaessigen Arbeitsbereiches im Teillastgebiet, (c) Erschliessung des Arbeitsbereichs von Radial- und Seitenkanalverdichtern im hoeheren Vakuumbereich unterhalb von p{sub s}=50 kPa. Die Erweiterung des zulaessigen Arbeitsbereichs im Teillastgebiet kann durch Veraenderung der Stroemungsstruktur im Laufrad und im Interaktionsbereich zwischen Lauf- und Leitrad von Radialverdichtern oder durch die aktive Beeinflussung der instationaeren Stroemung z.B. durch Kopplung von Radialverdichterstufen mit einer Seitenkanalverdichterstufe als Endstufe erfolgen. Seitenkanalverdichter verfuegen ueber stabile Kennlinien im gesamten Betriebsbereich. Im Kombinationsbetrieb einer Radialverdichterstufe mit nach- oder vorgeschalteter Seitenkanalverdichterstufe praegte die Seitenkanalverdichterstufe dem Kombinationsverdichter ihr stabiles Kennlinienverhalten auf, so dass sich eine stabile Gesamtkennlinie ergibt. Eine Pumpgrenze tritt nicht mehr auf, so dass der Betrieb von Verdichterkombinationen aus Radial- und Seitenkanalstufe im gesamten Kennlinienbereich moeglich ist. Die

  4. Characterization of particle-induced Clara cell hyperplasia in rat lungs; Charakterisierung der Partikel-induzierten Clarazell-Hyperplasie in der Rattenlunge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Albrecht, C.; Adolf, B.; Weishaupt, C.; Hoehr, D.; Zeittraeger, I.; Borm, P.J.A. [Heinrich-Heine Univ., Duesseldorf (Germany). Medizinisches Inst. fuer Umwelthygiene; Friemann, J. [Unfallkrankenhaus Berlin (Germany). Inst. fuer Pathologie

    2001-10-01

    The aim of this study was to examine Clara cells after particle exposure by in situ hybridization as well as to characterize cell proliferation and function in xenobiotic metabolism. Female Wistar rats were intratracheally instilled with coal dust samples of variable quartz content, quartz (DQ12), Titanium dioxide, or saline solution containing 0.5% Tween 80. After 126-129 weeks, all particle-exposed animals developed Clara cell hyperplasia i.e. up to 0.48% of the total lung area which was significantly increased compared to Titanium dioxide and control animals. Our data also showed proliferation and hyperplasia of bronchiolar Clara cells by coal dusts independent of their quartz content. The lack of proliferating cell nuclear antigen staining in most of the hyperplastic Clara cells suggests that following damage of alveolar epithelial cells, Clara cells migrate in and remodulate the alveolar epithelium. After the migration they keep their function in the xenobiotic metabolism as shown by expansion of CYP2E1 active Clara cells. The minor development of Clara cell hyperplasia in Titanium dioxide treated rats indicates that this is not a general particle effect, and possibly due to its lower toxicity to epithelial cells. (orig.) [German] Ziel dieser Studie war die Untersuchung der Clarazellen nach Partikelexposition mittels in situ Hybridisierung sowie die Charakterisierung hinsichtlich Zellproliferation und Funktion im xenobiotischen Stoffwechsel. Weibliche Wistar-Ratten wurden intratracheal mit Kohlenstaeuben unterschiedlichen Quarzgehaltes, Quarz DQ12, Titandioxide oder physiologischer Kochsalzloesung mit einem Gehalt von 0,5% Tween 80 instilliert. Die 126-129 Wochen nach der intratrachealen Instillation mit schwerloeslichen Partikeln obduzierten Tiere wiesen alle eine Clarazellhyperplasie in bis zu 0,48% des gesamten Lungengewebes auf, die gegenueber den Titandioxid-behandelten und den Kontrolltieren statistisch signifikant war. Die Clarazellproliferation und

  5. Dental magnetic resonance tomography (dental-MRT) as a method for imaging of the maxillo-mandibular bone; Dentale Magnetresonanztomographie (Dental-MRT) als Verfahren zur Darstellung des maxillomandibulaeren Zahnhalteapparates

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gahleitner, A.; Nasel, C.; Schick, S.; Dorffner, S.; Imhof, H.; Trattnig, S. [Wien Univ. (Austria). Abt. fuer Osteologie; Bernhart, T.; Mailath, G.; Watzek, G. [Wien Univ. (Austria). Abt. fuer Orale Chirurgie

    1998-10-01

    Purpose: To establish a new method for dental imaging using magnetic resonance tomography named Dental-MRT and to demonstrate its usefulness in diagnosing dentogen pathologies of the mandible and maxilla. Methods: Seven healthy volunteers, three patients with pulpitis, two patients with dentigerous cysts, two patients after tooth transplantation, and three patients with atrophic mandibles have been evaluated. Optimized axial T{sub 1}- and T{sub 2}-weighted gradient echo and spin echo sequences in 2D and 3D technique have been established to perform studies of the jaws. The acquired images were reconstructed with a standard dental software package on a workstation as panorama and cross-sectional views of the mandible or maxilla. Results: The entire maxillo-mandibular bone, teeth, dental pulp, and the content of the mandibular canal were well depicted. Patients with pulpitis demonstrate bone marrow edema in the periapical region. Dentigerous cysts and their relation to the surrounding structures are clearly shown. After contrast media administration marked enhancement of the dental pulp can be demonstrated. Conclusion: Dental-MRT promises to provide a new tool for visualization and detection of dental diseases. (orig.) [Deutsch] Ziel: Das Vorstellen der Dental-MRT als neue Methode zur Darstellung des Ober- und Unterkiefers und ihre Anwendung bei der Diagnose zahnmedizinischer Erkankungen. Methoden: 7 gesunde Probanden, drei Patienten mit Pulpitis, zwei Patienten mit odontogenen Zysten, zwei Patienten nach Zahntransplantationen und drei Patienten mit atrophem Unterkiefer wurden untersucht. Optimierte axiale T{sub 1}- und T{sub 2}-gewichtete Gradienten-Echo- und Spin-Echo-Sequenzen in 2D und 3D-Technik wurden angewandt. Nach der Untersuchung wurden Panoramaschnitte und dentale Rekonstruktionen des Ober- und Unterkiefers, unter Verwendung einer gebraeuchlichen Dental-Software, angefertigt. Ergebnisse: Der gesamte Kieferbereich, Zaehne, Pulpa und der Inhalt des

  6. Energy conservation by single room control in public buildings dedicated to teaching, e.g. schools, vocational schools, technical universities and universities. Final report; Energieeinsparung durch Einzelraumregelung in oeffentlichen Liegenschaften mit Lehrbetrieb z.B. Schulen, Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitaeten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nordmann, D.

    2000-07-01

    untersucht, um den Nachweis des Anteils verschiedener Komponenten zu bewerten. 3. Die Amortisationszeit betraegt weniger als 8 Jahre, damit liegt sie deutlich unter der zu erwartenden Lebensdauer solcher Anlagen. 4. Die GLT verbessert die Fuehrung und Kontrolle des Betriebes der Waermeversorgungsanlage einer weitlaeufigen Liegenschaft. Es wird dadurch ein zusaetzlicher Nutzen erreicht. 5. Es konnten Vorschlaege zur Verbesserungen der Funktionalitaet von Einzelraumregelsystemen entwickelt werden. 6. Es werden Handlungsempfehlungen zur Vorgehensweise bei einer regelungstechnischen Sanierung von grossen Liegenschaften vorgestellt. 7. Die Ergebnisse der Untersuchung sind auf Liegenschaften mit aehnlicher Nutzungsstruktur uebertragbar. (orig.)

  7. Osler's disease; Morbus Osler

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ahlhelm, F.; Mueller, U. [Kantonsspital Baden AG, Institut fuer Radiologie, Baden (Switzerland); Lieb, J. [Universitaetsspital Basel, Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Basel (Switzerland); Schneider, G. [Universitaetskliniken des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Homburg/Saar (Germany); Ulmer, S. [Medizinisch-Radiologisches Institut, Zuerich (Switzerland)

    2013-12-15

    Osler's disease, also known as hereditary hemorrhagic telangiectasia (HHT) and Osler-Weber-Rendu syndrome, is an autosomal dominant disorder leading to abnormal blood vessel formation in the skin, mucous membranes and often in organs, such as the lungs, liver and brain (arteriovenous malformations AVM). Various types are known. Patients may present with epistaxis. Teleangiectasia can be identified by visual inspection during physical examination of the skin or oral cavity or by endoscopy. Diagnosis is made after clinical examination and genetic testing based on the Curacao criteria. Modern imaging modalities, such as computed tomography (CT) or magnetic resonance imaging (MRI) have become more important as they can depict the AVMs. Pulmonary AVMs can be depicted in CT imaging even without the use of a contrast agent while other locations including the central nervous system (CNS) usually require administration of contrast agents. Knowledge of possible clinical manifestations in various organs, possible complications and typical radiological presentation is mandatory to enable adequate therapy of these patients. Interventional procedures are becoming increasingly more important in the treatment of HHT patients. (orig.) [German] Der Mobus Osler (Synonyme: hereditaere haemorrhagische Teleangiektasie [HHT], Morbus Rendu-Osler-Weber) ist eine Multisystemerkrankung und gehoert zur Gruppe der vaskulaeren haemorrhagischen Erkrankungen. Bei der autosomal dominanten Erkrankung, die zu den haeufigsten Phakomatosen zaehlt, kann je nach Gendefekt zwischen verschiedenen Formen, die zu einer Stoerung der Blutgefaessbildung fuehren, unterschieden werden. Neben der genetischen Diagnostik und der klinischen Untersuchung sind bildgebende Verfahren entscheidend fuer die Diagnose. Klinisch stehen die Epistaxis, mukokutane Teleangiektasien und viszerale arteriovenoese Malformationen (AVM) v. a. in Lunge, Leber und Hirn sowie die Folgen dieser Gefaesspathologien wie z. B

  8. Combustion of mixed fuels (lignite and sewage sludge) in a pilot model of a circulated fluidized bed - a contribution to the waste disposal and to a combustion with low emissions. Final report; Verbrennung von Mischbrennstoffen (Braunkohle und Klaerschlamm) in einer zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung - ein Beitrag zur Abfallentsorgung und zu einer schadstoffarmen Verbrennung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, W.; Brunne, T.; Girndt, H.; Richter, B.; Kaplonek, M.

    1997-04-01

    Mixed fuels based on dried lignite and sewage sludge were burned in a pilot model with circulated fluidized bed technology. The part of sewage sludge has been varied in the fuel, the different reaction and emission conditions were investigated. In the report were laid emphasis on the primary influence of the waste gas components (CO, NO{sub x}, N{sub 2}O). The author started first searchs to the ash composition and to where about of the heavy metals. In the report are recommendation for the industriel effective combustion with low emissions with sewage sludge/lignite mixded fuel. (orig.) [Deutsch] In einer Pilotanlage mit zirkulierender Wirbelschichtfeuerung wurden unterschiedliche Brennstoffgemsiche aus Trockenbraunkohle und Klaerschlamm verbrannt. Die Anteile am Klaerschlamm wurden variiert und die sich aendernden Reaktions- und Emissionsverhaeltnisse aufgenommen. Schwerpunkt dieser Arbeit war die primaere Beeinflussung der Gasschadstoffe (CO, NO{sub x}, N{sub 2}O). Erste Untersuchungen zur Aschenzusammensetzung und zum Verbleib der Schwermetalle wurden vorgenommen. Empfehlungen fuer die grosstechnische, effektive, schadstoffarme Verbrennung von Klaerschlamm/Braunkohle-Gemischen wurden erarbeitet. (orig.)

  9. Experimental investigation of the chemical looping method on a 1 MW pilot plant; Experimentelle Untersuchung des Chemical Looping Verfahrens an einer 1 MW Versuchsanlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Orth, Matthias

    2014-08-27

    Attempting to counteract the consequences of climate change, leading industrial nations have agreed on reducing their CO{sub 2} emissions significantly. To reach these reduction goals, it is essential to reduce the CO{sub 2} emissions in the field of energy conversion. This PHD thesis covers the field of chemical looping combustion, a technology that uses fossil fuels for energy conversion with inherent capture of CO{sub 2}. Since the research regarding chemical looping had so far focused mainly on lab scale or small scale experiments, a 1 MW pilot plant has been erected at Technische Universitaet Darmstadt in order to investigate the process in a semi-industrial scale and to check the process efficiency with commercially usable equipment. This pilot consists of two interconnected fluidized bed reactors and has an overall height of more than 11 m. In this thesis, some experiments with ilmenite - used as the oxygen carrier - are explained. Furthermore, the design, erection and commissioning of the pilot plant are presented as well as the results of the first test campaigns. The evaluation of the latter proves that the process can be handled in the design configuration and that CO{sub 2} can be safely captured in a pilot plant of this scale.

  10. Sex differences in study progress at Medical University of Vienna [Geschlechtsunterschiede im Studienfortgang an der Medizinischen Universität Wien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mitterauer, Lukas

    2007-05-01

    Full Text Available [english] The analysis of two freshmen’s cohorts at the Medical University of Vienna consistently yielded four predictors for passing the first summative integrative exam (SIP1 at the end of the first study year: male sex, German mother tongue, good school performance, and high learning capacity. In particular the - against international trends - worse ratio of successful female students needs clarification.In this analysis of their further study progress we are able to show that a considerable number of those female students who did not succeed at first or second examination date and thus did not enter third semester immediately, show up in class schedules with at least one year’s delay. While the other three predictors stay effective the large quantity of this group annihilates the initial sex-effect. We conclude that the loss of time results not from a lack of cognitive abilities but from a combination of SIP-specific demands and sex-specific learning behaviour. From our view, the splitting of the SIP into several small chapters could eliminate the disadvantage of female students.[german] Die Untersuchung zweier Jahrgänge an StudienanfängerInnen der Medizinischen Universität Wien ergab übereinstimmend vier Prädiktoren für das Bestehen der ersten summativen integrativen Prüfung (SIP1 am Ende des ersten Studienjahres: männliches Geschlecht, deutsche Muttersprache, gute Schulleistungen, hohe Lernkapazität. Vor allem das schlechtere Abschneiden weiblicher Studierender bedarf angesichts der weltweit gegenläufigen Befunde einer Erklärung. Die vorliegende Untersuchung des weiteren Studienverlaufs zeigt nun, dass ein beträchtlicher Teil jener weiblichen Studierenden, die wegen Nichtbestehens der SIP1 nicht in das dritte Semester zugelassen wurden, mit einem Jahr Verlust wieder im Studium aufscheinen. Der Anteil dieser Gruppe ist so groß, dass der anfängliche Geschlechtseffekt egalisiert wird, während die anderen drei Pr

  11. Diagnostic criteria in MR neurography; Diagnostische Kriterien in der MR-Neurographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baeumer, P. [Deutsches Krebsforschungszentrum, Allgemeinradiologie, Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung fuer Neuroradiologie, Heidelberg (Germany)

    2017-03-15

    komplexer Faelle. Die wichtigste Pulssequenz in MRN-Protokollen ist die T2-gewichtete, fettgesaettigte Sequenz mit hoher In-plane-Aufloesung, da diese ein erhoehtes T2w-Signal von Nervenfaszikeln als ein sehr sensitives Zeichen fuer Nervenlaesionen detektiert. Weitere etablierte Kriterien sind das Nervenkaliber und, weniger gebraeuchlich, die Kontrastmittelaufnahme. Das raeumliche Verteilungsmuster hilft bei der diagnostischen Einordnung von Neuropathien. Funktionelle Techniken wie ''diffusion tensor imaging'' (DTI) und Nervenperfusion werden hinsichtlich ihres Nutzens noch in wissenschaftlichen Untersuchungen getestet. Die MRN kommt als hilfreiches diagnostisches Verfahren klinisch besonders dann zum Einsatz, wenn die konventionellen Verfahren mit klinischer Untersuchung, Elektrophysiologie und auch Nervensonographie zu keiner eindeutigen Diagnose einer peripheren Neuropathie gelangen. Hier zeigt sich der besondere Nutzen der MRN bei komplexen Nervenlaesionen wie traumatischen Plexusverletzungen oder bei partiellen, faszikulaeren Neuropathien, unter vielen anderen moeglichen Indikationen. (orig.)

  12. Stabilisation goals for concentrations of climate-relevant gaseous emissions: Effects and emission pathways. Final report; Stabilisierungsziele fuer Treibhausgaskonzentrationen: Eine Abschaetzung der Auswirkungen und der Emissionspfade. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Onigkeit, J.; Alcamo, J.; Kaspar, F.; Roesch, T.

    2000-04-01

    beruecksichtigt. Neben einer Untersuchung der Reduktionsmassnahmen, die auf globaler Ebene notwendig sind, wurde ein Ansatz entwickelt, um die globalen Reduktionslasten auf Annex B und Nicht-Annex B Laender zu verteilen. Um ein Stabilisierungsziel von 550 ppm CO{sub 2} in der Atmosphaere zu erreichen, duerfen die jaehrlichen globalen anthropogenen CO{sub 2} aequivalenten Emissionen zwar bis 2030 leicht ansteigen, muessen aber bis 2100 auf das Emissionsniveau von 1990 zurueckkehren. Fuer das 450 ppm Ziel ist bis 2100 sogar eine Reduktion auf die Haelfte der Emissionen von 1990 notwendig. Es wurden die Konsequenzen des Klimawandels fuer die landwirtschaftliche Produktivitaet, fuer die natuerliche Vegetation, die Wasserverfuegbarkeit und das Meeresspiegelniveau untersucht. Auch die Auswirkungen regional unterschiedlicher SO{sub 2} Emissionen wurden beruecksichtigt. Trotz umfangreicher Emissionskontrollen ist fuer beide Stabilisierungsziele mit einer schnellen Zunahme der Flaeche mit zurueckgehender landwirtschaftlicher Produktivitaet und mit einer Gefaehrdung der natuerlichen Vegetation zu rechnen. Die Hoehe der Auswirkungen variiert jedoch stark von Region zu Region. (orig.)

  13. Metastases in patients with malignant melanoma despite of negative sentinel lymph node: has the concept to be changed?; Metastasierung beim malignen Melanom trotz histologisch negativem Sentinel Lymph Node: muss das Konzept in Frage gestellt werden?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weiss, M.; Dresel, S.; Tatsch, K.; Hahn, K. [Muenchen Univ. (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin; Konz, B.; Schmid-Wendtner, M.H.; Sander, C.; Volkenandt, M. [Muenchen Univ. (Germany). Dermatologische Klinik und Poliklinik

    2000-11-01

    The aim of the present study was to prove the prognostic value of the SLN-concept in these patients. Methods: So far the clinical follow-up of 162 patients with histologically proven malignant melanoma and metastatically uninvolved (negative) SLN was investigated. Histological examination included standard methods (HE-Test) and special histochemical techniques (S-100, HMB-45). All patients underwent clinical examination, ultrasonic diagnosis of the regional lymph nodes, and X-ray of the chest every 3 months. Results: Despite of negative SLN-findings in 8/162 patients metastases of the malignant melanoma were found after a time period of 5-27 months. Three patients presented with recurrence in the previously mapped (negative) SLN-basin. In another case the scintigraphically visualized SLN could not be identified intraoperatively by means of the hand-held gamma probe. One patient showed intransit-metastases or skin-metastases, respectively; another patient recurred in the scar area. One patient showed hematogenic dissemination (liver) which is not detectable by lymphoscintigraphy; in another patient metastases were found outside the primary lymphatic basin (cervical). Conclusion: In our patient group 4,9% presented with metastases despite negative SLN while published data report up to 11% (observation period 35 months), among them only 3 patients (1,9%) being real concept failures. Our results underline that there is no evidence to change this concept in patients with clinically early stage. (orig.) [German] Ziel dieser klinischen Verlaufsuntersuchung war es, die prognostische Aussage dieses Konzeptes zu pruefen. Methoden: Es wurde der Verlauf von 162 Patienten mit gesichertem malignen Melanom und histologisch unauffaelliger SLN-Biopsie verfolgt. Die histologische Aufarbeitung umfasste Standardmethoden (HE-Faerbung) und spezielle immunhistochemische Techniken (S-100, HMB-45, Stufenschnitte). Die Nachsorge (klinische Untersuchung, Sonographie regionaler Lymphknoten

  14. Three-dimensional mathematical modelling of a proton-exchange membrane fuel cell (PEMFC); Dreidimensionale mathematische Modellierung einer Brennstoffzelle mit Protonen-Austausch-Membran (PEMFC)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mosig, J

    1997-12-01

    physikochemischen Vorgaenge. Mathematische Simulationen koennen zu diesem Verstaendnis in erheblichem Masse beitragen. In der vorliegenden Arbeit wird ein mathematisches Modell vorgestellt, welches die Berechnung der Massen- und Ladungsstroeme in den unterschiedlichen Materialschichten einer rechteckigen, planaren PEM-Brennstoffzelle ermoeglicht und die entsprechenden dreidimensionalen Konzentrations- und Potentialverteilungen liefert. Die Simulationssoftware ermoeglicht die stationaere und isotherme Berechnung von Wasserstoff/Luft-Einzelzellen, denen Brenngas und Oxidans unter realitaetsnahen Bedingungen in Gleich-, Gegen- oder Kreuzstromfuehrung zugefuehrt werden koennen. Die mathematische Loesungsmethode basiert auf der Methode der finiten Volumenelemente. Die aus der Diskretisierung der Erhaltungsgleichungen resultierenden grossen, duennbesetzten Gleichungssysteme werden mittels eines Mehrgitterverfahrens sehr effizient geloest. Der Vergleich berechneter Stormdichte/Spannungskennlinien fuer eine Basisfallzelle mit gemessenen Stromdichte/Spannungskennlinien belegt die gute Qualitaet der Simulationsergebnisse. Parametervariationen zeigen die Abhaengigkeit der Elektrodenkinetik von der Zelltemperatur und von den Gasdruecken auf der Brenngas- und Luftseite auf. Weiterhin wird der Einfluss der Druckdifferenz zwischen Brenngas und Oxidans auf den Wasserhaushalt der Elektrolytmembran untersucht. Abschliessend zeigen Simulationsrechnungen fuer verschiedene Brennstoffzellenmaterialien und Verhaeltnisse von Gaskanal- zu Stegbreite den Einfluss konstruktiver Brennstoffzellenparameter auf die Leistungsfaehigkeit einer PEM-Brennstoffzelle. (orig.)

  15. Developing a model system for simulation of changes induced by more effective circular flow concepts in industry and energy management. Systems technology and economic modelling aspects shown with the example of the materials flow in the paper industry; Entwicklung eines Modellsystems zur Simulation der energiewirtschaftlichen und strukturellen Veraenderungen einer verstaerkten Kreislaufwirtschaft. Systemtechnische und oekonomische Modellierung am Beispiel des Stoffstroms 'Papier'

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nathani, C.

    2000-02-01

    The impacts of a long-term change from our present industrial society to an economy based on circular flow concepts approaching the characteristics of the concept of sustainable development have to be taken into account in macroeconomic modelling as well, or else there is no appropriate basis for examination and assessment of the effects of various resource management policy options on the economy. One possible methodological approach is to link single, process-oriented models of sectors of the industry with input-output models and macroeconomic models. This study presents an approach using as an example the pulp and paper industry of Germany, covering the period from 1995 until 2020. The results are found to improve the methodological perspective between the process models and the MIS model of the family of IKARUS models and also offer an additional advantage in that they may serve as a data source for other input-output models and macroeconomic modelling. (orig./CB) [German] Diese Einfluesse eines langfristigen Wandels von einer heutigen Industriegesellschaft zu einer Kreislaufwirtschaft mit Merkmalen einer nachhaltigen Entwicklung muessen sich auch in den Strukturen makrooekonomischer Modelle wiederfinden, um die Auswirkungen verschiedener ressourcenpolitischer Optionen auf die Wirtschaft angemessen pruefen zu koennen. Ein methodischer Weg zu dieser Aufgabe ist die Verknuepfung einzelner prozessorientierter Branchenmodelle mit Input-Output-Modellen und makrooekonomischen Modellen. Der vorliegende Bericht will hierzu einen Baustein am Beispiel der Zellstoff- und Papierindustrie fuer die Bundesrepublik Deutschland fuer die Zeitperiode 1995-2020 beitragen. Diese Ergebnisse verbessern nicht nur die methodische Perspektive zwischen den Prozessmodellen und dem MIS-Modell der IKARUS-Modellfamilie, sondern koennen als Erfahrungs- und Datenquelle fuer andere Input-Output-Modelle und makrooekonomische Modelle genutzt werden. (orig.)

  16. Disease specific stress of tumor patients at the beginning of radiotherapy. Effect on psychosocial support requirement; Krankheitsspezifische Belastungen von Tumorpatienten zu Beginn einer Strahlentherapie. Auswirkungen auf den psychosozialen Betreuungsbedarf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sehlen, S.; Hollenhorst, H.; Schymura, B.; Firsching, M.; Duehmke, E. [Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie; Aydemir, U. [Inst. fuer Biometrie und Epidemiologie, Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Univ., Muenchen (Germany); Herschbach, P. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und medizinische Psychologie

    2001-10-01

    requirement. (orig.) [German] Hintergrund: Die Radiotherapie bringt Tumorpatienten in eine besondere Lebenssituation, in der sie eine Reihe von unterschiedlichen Faktoren ausgesetzt werden, deren Auspraegung weitgehend unbekannt ist. Intention dieser Querschnittsstudie war es, erstmals systematisch die spezifischen Belastungen von Tumorpatienten zu Beginn einer Strahlentherapie aufzuzeigen und einen belastungsabhaengigen Betreuungswunsch zu erheben mit dem Ziel einer Belastungsreduktion und Verbesserung von Lebensqualitaet und Compliance waehrend einer radioonkologischen Behandlung. Patienten und Methoden: 732 Patienten wurden zunaechst in die Studie aufgenommen, von denen 446 (60,9%) die Einschlusskriterien erfuellten (Ablehnung 21,0%, Karnofsky-Index 6,6%, organisatorische Probleme 3,4%, Sprachbarrieren 3,0%, kognitive Einschraenkung 2,6%, Tod 2,5%). Folgende Erhebungsinstrumente gingen in die Auswertung zu Beginn der Strahlentherapie ein: medizinische und soziodemographische Daten, Lebenssituation (LS), Fragebogen zur Belastung von Krebspatienten (FBK), selbst definierter Betreuungswunsch (BB). 262 Maenner und 184 Frauen (medianes Alter 60,0 Jahre) mit unterschiedlichen Diagnosen wurden untersucht. Ergebnisse: Auf Skalenebene des Fragebogens zur Belastung von Krebspatienten zeigte sich vor allem eine Belastung durch Einschraenkung der Leistungsfaehigkeit, Angst und Schmerz. Frauen hatten signifikant hoehere Belastungswerte in den Bereichen Schmerz (p=0,016) und Angst (p=0,009), Patienten unter 45 Jahren im Bereich Information (p=0,002) und Patienten zwischen 45 und 60 Jahren in den Bereichen Angst (p=0,002) und Gesamtbelastung (p=0,003). Patientinnen mit einem Mammakarzinom waren am staerksten belastet. Der Anteil von stark belasteten Patienten war in den Skalen Leistungsfaehigkeit (43%) und Angst (40%) am hoechsten. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen hoher Belastung und hohem Betreuungswunsch (insbesondere nach Arzt-/Psychologengespraechen und Information

  17. Ruedersdorf cement works substitutes raw material and fuel by means of a circulating fluidised bed; Roh- und Brennstoffsubstitution mit einer Zirkulierenden Wirbelschicht im Zementwerk Ruedersdorf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scur, P. [Ruedersdorfer Zement GmbH, Ruedersdorf (Germany)

    1998-09-01

    The purpose of the present paper is to point out the great potential the cement industry holds for the utilisation of waste materials. There are meanwhile sufficient studies and measuring results to demonstrate the environmental acceptability of the processes and products involved. The solution found for Ruedersdorf cement kiln of using a circulating a fluidised bed for waste utilisation is a good example of the potential still available for conserving natural resources and landfill area. Efficient industrial applications of this kind should become a future mainstay of the waste industry. [Deutsch] In dem vorliegenden Beitrag sollte gezeigt werden, dass die Zementindustrie ueber ein hohes Potential zur thermischen und stofflichen Verwertung von Abfallstoffen verfuegt. Es liegen ausreichende Untersuchungen und konkrete Messergebnisse vor, mit denen die Umweltvertraeglichkeit von Prozess und Produkt nachgewiesen werden kann. Die Loesung zur Abfallverwertung an der Ruedersdorfer Zementofenanlage mit Hilfe einer Zirkulierenden Wirbelschicht ist ein Beispiel fuer die Reserven zur Schonung natuerlicher Ressourcen und zur Einsparung von Deponieraeumen. Derartige sinnvolle industrielle Einsatzmoeglichkeiten sollten ein wichtiges Standbein fuer die zukuenftige Abfallwirtschaft sein. (orig.)

  18. Evaluation of quality of life of patients with oral sqamous cell carcinoma. Comparison of two treatment protocols in a prospective study - first results; Beurteilung der Lebensqualitaet von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhoehle. Vergleich von zwei Behandlungsstrategien in einer prospektiven Studie - erste Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiltfang, J.; Bloch-Birkholz, A.; Neukam, F.W.; Kessler, P. [Klinik und Poliklinik fuer Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany); Grabenbauer, G. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany); Leher, A. [Inst. fuer Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nuernberg (Germany)

    2003-10-01

    Patients and Methods: This longitudinal study prospectively evaluates quality of life in two groups consisting of 53 neoadjuvant and primarily surgically treated patients with oral cancer, using the quality-of-life core questionnaire (QLQ-C30) and the head and neck cancer module (H and N 35) of the European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC). Results: Postoperatively both groups showed a marked reduction in quality of life. 1 year later quality of life had equalized between the two groups to such an extent that the quality of life scores had almost reached the preoperative level. Both groups showed specific impairments in the symptom scales. In the neoadjuvant therapy group however, global health and the emotional status were reduced to a greater degree than in the other group. Conclusion: Temporary limitations in quality of life can be expected after tumor treatment of oral cancer as presented here. Neoadjuvant therapy concept is more aggressive and might result in a longer disease-free survival, but the restriction in quality of life is more severe. Primary goal is the eradication of the tumor. Nevertheless preservation or reconstruction of a maximum of function is essential for a high level of quality of life. (orig.) [German] Patienten und Methoden: In einer longitudinal angelegten prospektiven Studie wurde die Lebensqualitaet in zwei Patientengruppen mit insgesamt 53 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhoehle beurteilt. Eine Gruppe (26 Patienten) wurde neoadjuvant mit einer kombinierten Radiochemotherapie vorbehandelt und anschliessend einer Tumorresektion unterzogen. Die verbliebenen 27 Patienten wurden primaer chirurgisch behandelt und postoperativ bestrahlt. Zur Beurteilung der Lebensqualitaet wurden der ''quality of life core questionnaire'' (QLQ-C30) und das so genannte Kopf-Hals-Modul (H and N 35) der ''European Organisation for Research and Treatment of Cancer'' (EORTC

  19. Modified double contrast-enhanced examination of the stomach of adipose patients after vertical gastroplasty; Modifizierte Doppelkontrast-Untersuchung des Magens bei adipoesen Patienten nach vertikaler Gastroplastie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Raissaki, M.T. [Institut fuer Bildgebende Diagnostik, Universitaetsklinik Heraklion (Greece); Prassopoulos, P. [Institut fuer Bildgebende Diagnostik, Universitaetsklinik Heraklion (Greece); Hatjidakis, A.A. [Institut fuer Bildgebende Diagnostik, Universitaetsklinik Heraklion (Greece); Christodoulakis, M. [Klinik fuer Chirurgische Onkologie der Universitaetsklinik Heraklion (Greece); Melissas, J. [Klinik fuer Chirurgische Onkologie der Universitaetsklinik Heraklion (Greece); Gourtsoyiannis, N.C. [Institut fuer Bildgebende Diagnostik, Universitaetsklinik Heraklion (Greece)

    1995-11-01

    The study reported covers 28 patients who were examined once by radiology before surgery, and twice after surgery. The first post-surgery examination was done on days 5-7, the second during the 4th until 6th month after surgery. For the first examination, water-soluble contrast agent was initially applied, then barium containing contrast agent. The second examination was done by modified double contrast technique. The most frequent, pre-surgery findings revealed gastro-esophageal reflux in 13 patients. The first post-surgery control detected a somastenosis in 2 patients, while the second control examination detected complications of various nature in 11 patients and gastro-esophageal reflux in 5 patients. In 6 patients, discrepancy between clinical and radiological findings was stated. The pouch size did not correlate with the frequency of complications, or with the body-to-mass index decrease. The examination method proposed in this article yields pre-surgery information on the anatomy of the stomach, more accurate dewscription of post-surgery complications, and better evaluation of the antireflux effect of the vertical gastroplasty. (orig.) [Deutsch] In der Studie wurden 28 Patienten einmal praeoperativ und zweimal postoperativ roentgenologisch kontrolliert. Die erste postoperative Kontrolle fand am 5.-7. Tag und die zweite im 4.-6. Monat nach dem Eingriff statt. Bei der ersten Kontrolle wurde zuerst wasserloesliches und anschliessend bariumhaltiges Kontrastmittel benutzt, waehrend bei der zweiten Kontrolle eine modifizierte Doppelkontrast-Untersuchung durchgefuehrt wurde. Der haeufigste praeoperative Befund war der gastrooesophageale Reflux bei 13 Patienten. Bei der ersten praeoperativen Kontrolle fand sich bei 2 Patienten eine Stomastenose, waehrend bei der zweiten verschiedene Komplikationen bei 11 sowie gastrooesophagealer Reflux bei 5 Patienten vorlagen. Eine Diskrepanz zwischen radiologischen und klinischen Befunden fanden wir bei 6 Patienten. Die

  20. Interactive firing and control station simulation of a waste incineration plant with grate firing; Interaktive Feuerungsbetriebs- und Leitstandssimulation einer Abfallverbrennungsanlage mit Rostfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boller, M.; Urban, A.I. [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachgebiet Abfalltechnik

    1998-09-01

    In the course of several years` work in the area of waste engineering a model was developed which maps the dynamic behaviour of the plant from waste delivery to deslagging, crude gas output, and steam generation, thus providing a unique solution in terms of function and scope. This was made possible by the use of the semi-empirical approach of ``System Dynamics``. The approach presupposes that the model has already been adapted to reality by means of comparative studies. Expensive as it is, this procedure is necessary for waste incineration plants because theoretical analyses can never model the behaviour of the plant as a whole but only individual stages. [Deutsch] Durch mehrjaehrige Arbeiten ist im Fachgebiet Abfalltechnik ein Modell einer Abfallverbrennungsanlage enstanden, welches das dynamische Verhalten der Anlage von der Abfallaufgabe bis zur Entschlackung, dem Rohgasausgang und der Dampfproduktion abbildet und damit vom Umfang und der Funktion einmalig ist. Dies war moeglich, da der halbempirische Ansatz `System Dynamics` gewaehlt wurde, der das Anpassen des Modells an die Realitaet durch vergleichende Untersuchungen voraussetzt. Eine solche Vorgehensweise ist zwar aufwendig, im Bereich der MVA aber notwendig, da sich mit theoretischen Analysen nie das gesamte Anlagenverhalten erfassen laesst, sondern immer nur einzelne Ausschnitte. (orig.)

  1. Diagnosis of cerebral metastases by means of standard doses of Gadobutrol versus a high-dose protocol. Intraindividual evaluation of a phase-II high-dose study; Zerebrale Metastasendiagnostik mittels Standarddosis Gadobutrol vs. einem Hochdosisprotokoll. Intraindividuelle Evaluierung einer Phase-II-Hochdosisstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogl, T.J. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Friebe, C.E. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Balzer, T. [Schering AG, Berlin (Germany); Mack, M.G. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Steiner, S. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Schedel, H. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Pegios, W. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Lanksch, W. [Neurologische Klinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Banzer, D. [Behring Krankenhaus, Berlin (Germany); Felix, R. [Strahlen- und Poliklinik, Universitaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1995-08-01

    In a clinical phase-II study 20 patients who had been diagnosed as having brain metastases with CT or MRT were studied prospectively with Gadobutrol, a new nonionic, low osmolality contrast agent. Each patient received an initial injection of 0.1 mmol/kg body weight and an additional dose of 0.2 mmol/kg Gadobutrol 10 min later. Spinecho images were obtained before and after the two applications of Gadobutrol. Dynamic scanning (Turbo-FLASH) was performed for 3 min after each injection of the contrast agent. Both quantitative and qualitative data were intraindividually evaluated. The primary tumor was a bronchial carcinoma in 11 cases; in 9 other cases there were different primary tumors. Forty-eight hours after the use of Gadobutrol there were no adverse signs in the clinical examination, vital signs or blood and urine chemistry. Statistical analysis (Friedman test and Wilcoxon test) of the C/N ratios between tumor and white matter, percentage enhancement, and visual assessment rating revealed statistically significant superiority of high-dose Gadobutrol injection in comparison to the standard dose. The percentage enhancement increased on average from 104% after 0.1 mmol/kg to 162% after 0.3 mmol/kg Gadobutrol. Qualitative delineation and contrast of the lesions increased significantly. The use of high-dose Gadobutrol improved the detection of 36 additional lesions in 6 patients. (orig./VHE) [Deutsch] In einer Phase-II-Studie wurden 20 Patienten mit zerebralen Metastasen eines Primaertumors ausserhalb des ZNS mit dem nichtionischen, paramagnetischen Kontrastmittel Gadobutrol magnetresonanztomographisch untersucht. T1- und T2-gewichtete Nativsequenzen und T1-gewichtete Postkontrastsequenzen wurden gemessen nach einer Dosis von 0,1 mmol/kg KG und nach einer additiven Dosis von 0,2 mmol/kg KG Gadobutrol 10 min nach Erstinjektion. Mittels Turbo-FLASH-Sequenzen wurde die Dynamik der Konstrastmittelanreicherung gemessen. Die klinischen und laborchemischen Untersuchungen

  2. Undetected human papillomavirus DNA and uterine cervical carcinoma. Association with cancer recurrence

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Okuma, Kae; Yamashita, Hideomi; Nakagawa, Keiichi [University of Tokyo Hospital, Departments of Radiology, Tokyo (Japan); Yokoyama, Terufumi; Kawana, Kei [University of Tokyo Hospital, Departments Obstetrics and Gynecology, Tokyo (Japan)

    2016-01-15

    The time course of human papillomavirus (HPV) DNA clearance was studied in patients with carcinoma of the cervix during follow-up after primary radical radiotherapy (RT). This study investigated the relationship between timing of HPV clearance and RT effectiveness. A total of 71 consecutive patients who were treated for cervical cancer with primary radical radiotherapy and high-dose rate intracavitary brachytherapy with or without chemotherapy were enrolled in the study. Samples for HPV DNA examination were taken before (1) treatment, (2) every brachytherapy, and (3) every follow-up examination. The times when HPV DNA was undetected were analyzed for association with recurrence-free survival. HPV DNA was not detected in 13 patients (18 %) before RT. Of the 58 patients with HPV DNA detected before treatment, HPV DNA was not detected in 34 % during treatment and in 66 % after the treatment. Within 6 months after RT, HPV DNA was detected in 0 % of all patients. The patients were followed up for a median period of 43 months (range 7-70 months). In all, 20 patients were found to develop recurrence. The 3-year cumulative disease-free survival (DFS) rate was 71 ± 5.4 % for all 71 patients. In multivariate analysis, DFS was significantly associated with HPV (detected vs. not detected) with a hazard ratio of 0.07 (95 % confidence interval 0.008-0.6, p = 0.009). In this study, patients in whom HPV was not detected had the worst prognosis. Six months after RT, HPV DNA was detected in 0 % of the patients. Patients in whom HPV DNA could not be detected before treatment need careful follow-up for recurrence and may be considered for additional, or alternative treatment. (orig.) [German] Gegenstand der Untersuchung war der Zeitverlauf der Eliminierung von humaner Papillomvirus-(HPV-)DNA bei Patienten mit Zervixkarzinomen waehrend der Nachfolgeuntersuchungen nach einer primaeren radikalen Strahlentherapie (RT). Diese Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der

  3. Low-dose fractionated percutaneous teletherapy in age-related macular degeneration with subfoveolar neovascularization - 3 year results; 3 Jahre Erfahrung mit der niedrig dosierten fraktionierten perkutanen Teletherapie bei subfoveolaeren Neovaskularisationen. Klinische Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schittkowski, M.; Schneider, H.; Guthoff, R. [Universitaetsaugenklinik Rostock (Germany); Grueschow, K.; Ziegler, P.G.; Fietkau, R. [Zentrum fuer Radiologie, Univ. Rostock (Germany)

    2001-07-01

    ophthalmologischer Status wurde bei der Voruntersuchung sowie bei den Kontrollen 3, 6, 12, 18, 24, 30, 36 Monate nach der Therapie erhoben. Zur Auswertung, in die wegen okulaerer Nebenerkrankungen nur 78 Augen von 70 Patienten einbezogen werden konnten, wurden die Patientendaten nach dem Ausgangsvisus und der Art der chorioidalen Neovaskularisationen (klassischokkult) in Gruppen unterteilt. Die maximale Nachbeobachtungsdauer betraegt 36 Monate. - Die 9-MeV-Photonen-Teletherapie erfolgte ueber ein seitliches Stehfeld mit einer Einzeldosis von 2 Gy bis zu einer Gesamtdosis von 20 Gy (90%-Isodose). Die zehn Einzeldosen wurden an jeweils 5 aufeinander folgenden Wochentagen mit Wochenendpause appliziert. Ergebnisse: Schwerwiegende Nebenwirkungen konnten wir nicht beobachten. Die Therapie wurde bis auf subjektiv beobachtete Epiphora (acht Patienten) und passagere Siccasymptomatik (vier Patienten) gut vertragen und angenommen. Die Gruppe Ausgangsvisus 0,05-0,2 zeigte einen durchschnittlichen Visusabfall von mehr als einer Zeile. Bei einem Ausgangsvisus 0,3-0,5 fanden wir Visusstabilitaet bis zu 12 Monaten, danach langsame Visusreduktion. Die Gruppe Ausgangsvisus {>=} 0,6 wies einen tendenziellen Visusanstieg fuer ca. 12 Monate auf, beginnend nach 18 Monaten zeigte sich ein allmaehlicher Visusabfall. Die Patienten der beiden letztgenannten Gruppen zeigten eine Abnahme der Metamorphopsien sowie gesteigerte Farb- und Kontrastwahrnehmung. Schlussfolgerung: Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass die niedrig dosierte fraktionierte perkutane Teletherapie die subfoveolaere Membran, die Sehschaerfe und das Auftreten von Metamorphopsien beeinflusst. Dabei spielen Ausgangsvisus und Anamnesedauer eine entscheidende Rolle. Ein anhaltender Effekt scheint nicht zu bestehen; moeglicherweise kann ein Applikationsmodus mit erhoehter Dosis hilfreich sein. (orig.)

  4. Restoration of a historic church in the Rhineland brown coal mining area after damage caused by mining; Bergschadensanierung einer historischen Kirche im rheinischen Braunkohlenrevier

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koether, M. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany); Weiper, H. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany); Jung, H.H. [Ingenieurgesellschaft J.-F. und P. Jung und Partner GmbH, Gelsenkirchen (Germany)

    1996-09-01

    From the 1960s onwards, the Catholic parish curch of St. Remigius in Bergheim, the oldest parts of which date back to the 12th century, suffered damage caused by ground subsidences induced by mining operations on a tectonic fault. As a result of the effects of damage on the building over decades and the occurrence of a slip of almost 60 mm along the fault line, the damage to this National Trust edifice was so extensive by the late 1980s that the existence of the three-nave churche was seriously endangered in view of the further ground subsidences that were to be expected. (orig./HS) [Deutsch] Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Bergheim, deren aelteste Bauabschnitte aus dem 12. Jahrhundert stammen, wurde seit den 60er Jahren durch bergbaulich induzierte Bodenbewegungen an einer tektonischen Stoerung geschaedigt. Aufgrund der jahrzehntelangen Schadenseinwirkungen auf das Bauwerk und eine Absatzbildung an der Stoerungslinie von insgesamt fast 60 mm fuehrten Ende der 80er Jahre an dem denkmalgeschuetzten Bauwerk zu so starken Schaeden, dass der Bestand der dreischiffigen Kirche unter Beruecksichtigung der noch zu erwartenden Bodenbewegungen gefaehrdet war. (orig./HS)

  5. Degenerative cerebellar diseases and differential diagnoses; Degenerative Kleinhirnerkrankungen und Differenzialdiagnosen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reith, W.; Roumia, S.; Dietrich, P. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2016-11-15

    Cerebellar syndromes result in distinct clinical symptoms, such as ataxia, dysarthria, dysmetria, intention tremor and eye movement disorders. In addition to the medical history and clinical examination, imaging is particularly important to differentiate other diseases, such as hydrocephalus and multi-infarct dementia from degenerative cerebellar diseases. Degenerative diseases with cerebellar involvement include Parkinson's disease, multiple system atrophy as well as other diseases including spinocerebellar ataxia. In addition to magnetic resonance imaging (MRI), nuclear medicine imaging investigations are also helpful for the differentiation. Axial fluid-attenuated inversion recovery (FLAIR) and T2-weighted sequences can sometimes show a signal increase in the pons as a sign of degeneration of pontine neurons and transverse fibers in the basilar part of the pons. The imaging is particularly necessary to exclude other diseases, such as normal pressure hydrocephalus (NPH), multi-infarct dementia and cerebellar lesions. (orig.) [German] Klinisch imponieren Kleinhirnsyndrome durch Ataxie, Dysarthrie, Dysmetrie, Intentionstremor und Augenbewegungsstoerungen. Neben der Anamnese und klinischen Untersuchung ist die Bildgebung v. a. wichtig um andere Erkrankungen wie Hydrozephalus und Multiinfarktdemenz von degenerativen Kleinhirnerkrankungen zu differenzieren. Zu den degenerativen Erkrankungen mit Kleinhirnbeteiligung gehoeren der Morbus Parkinson, die Multisystematrophie sowie weitere Erkrankungen einschliesslich der spinozerebellaeren Ataxien. Neben der MRT sind auch nuklearmedizinische Untersuchungen zur Differenzierung hilfreich. Axiale Fluid-attenuated-inversion-recovery(FLAIR)- und T2-gewichtete Sequenzen koennen mitunter eine Signalsteigerung im Pons als Ausdruck einer Degeneration der pontinen Neuronen und transversalen Bahnen im Brueckenfuss zeigen. Die Bildgebung ist aber v. a. notwendig, um andere Erkrankungen wie Normaldruckhydrozephalus

  6. Imaging of blunt chest trauma; Bildgebung des stumpfen Thoraxtraumas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prosch, H. [Medizinische Universitaet Wien, Allgemeines Krankenhaus, Univ.-Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria); Negrin, L. [Medizinische Universitaet Wien, Allgemeines Krankenhaus, Univ.-Klinik fuer Unfallchirurgie, Wien (Austria)

    2014-09-15

    Blunt chest trauma is associated with high morbidity and mortality. Consequently, all patients should be evaluated radiologically after blunt chest trauma to allow timely and appropriate treatment. Conventional chest radiographs and computed tomography (CT) are proven modalities with which to evaluate patients after blunt chest trauma. Over the last several years extended focused assessment with sonography for trauma (eFAST) has gained increasing importance for the initial assessment of seriously injured patients. In the acute phase of severely injured patients eFAST examinations are helpful to exclude pneumothorax, hemothorax and hemopericardium. Chest radiographs may also be used to diagnose a pneumothorax or hemothorax; however, the sensitivity is limited and CT is the diagnostic modality of choice to evaluate severely injured patients. (orig.) [German] Stumpfe Thoraxtraumen gehen mit einer hohen Morbiditaet und Mortalitaet einher. Daher sollten Patienten mit Verdacht auf ein stumpfes Thoraxtrauma rasch radiologisch untersucht werden, damit die entsprechenden therapeutischen Schritte zeitgerecht eingeleitet werden koennen. Zur Abklaerung von Patienten nach einem stumpfen Thoraxtrauma sind seit Jahren das konventionelle Lungenroentgen und die Computertomographie bewaehrte Verfahren. In den letzten Jahren hat die fokussierte Ultraschalluntersuchung (eFAST, Extended Focused Assessment with Sonography for Trauma) von schwerverletzten Patienten vermehrt an Bedeutung gewonnen. Durch eine eFAST-Untersuchung kann in der Akutphase rasch geklaert werden, ob bei dem Patienten ein therapiebeduerftiger Pneumothorax, Haematoperikard oder Haematothorax vorliegen. Auch das Lungenroentgen wird zur Diagnose eines Pneumothorax oder Haematothorax eingesetzt, wenngleich seine Sensitivitaet deutlich eingeschraenkt ist. Die CT ist das diagnostische Verfahren der Wahl, um v. a. Patienten mit einem schweren Thoraxtrauma abzuklaeren. (orig.)

  7. Amerikanisierung durch Internationalisierung: Die Expansion der International Communication Association (ICA

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Wiedemann

    2016-12-01

    Full Text Available Basierend auf der Soziologie Bourdieus problematisiert dieser Beitrag die Bemühungen der International Communication Association (ICA, sich über die Öffnung ihrer Führungsetage für Wissenschaftler außerhalb der USA in eine wahrhaft internationale Fachgesellschaft zu verwandeln und der Herausforderung einer global vernetzten Disziplin zu begegnen. Geleistet werden soll so ein kritischer Beitrag zur Selbstreflexion der Kommunikationswissenschaft, zu verstehen als Deutungsangebot und Ausgangspunkt für die wissenschaftliche Diskussion. Die Untersuchung von Habitus und Kapital der 29 ICA-Präsidenten und ICA Fellows aus der internationalen Scientific Community zeigt, dass die weltweit größte kommunikationswissenschaftliche Fachgesellschaft trotz der Ausweitung ihrer Führungsriege immer noch deutlichen US-Einflüssen unterliegt. Die neuen ICAWürdenträger, die für nationale und fachliche Vielfalt stehen sollen, stammen aus Weltregionen, die eine besondere Nähe zu den Vereinigten Staaten auszeichnet, und wurden an US-Universitäten sozialisiert oder stark von der US-amerikanischen Forschungstradition geprägt. Ausnahmen („Einkäufe“ von führenden Vertretern anderer Fachgesellschaften oder alternativer Paradigmen bestätigen die Regel. Die Internationalisierung der ICA-Führungsetage veränderte demzufolge weniger den Machtpol im Fach als vielmehr die Kommunikationswissenschaft weltweit. Zwar gelangten neue Perspektiven ins Zentrum der Disziplin. Im Gegenzug fand jedoch eine Amerikanisierung nationaler Felder statt, allen voran durch ICA Fellows als Vorbilder im Kampf um wissenschaftliches Kapital. Die Bemühungen der ICA, sich durch die Expansion ihrer Führungsriege zu internationalisieren, dürften somit die Machtstrukturen im Fach weiter verfestigt haben.

  8. Effekt einer ad libitum verzehrten fettreduzierten Kost, reich an Obst, Gemüse und Milchprodukten auf den Blutdruck bei Borderline-Hypertonikern

    Science.gov (United States)

    Möseneder, Jutta M.

    2002-01-01

    In der randomisierten, multizentrischen DASH-Studie (Dietary Approaches to Stop Hy-pertension), die unter kontrollierten Bedingungen stattfand, führte eine fettreduzierte Mischkost, reich an Obst, Gemüse und Milchprodukten, bei Borderline-Hypertonikern zu einer signifikanten Blutdrucksenkung. Während der Studienphase wurden Körpermasse, Natrium-Aufnahme sowie Alkoholzufuhr aufgrund der bekannten Einflussnahme auf den Blutdruck konstant gehalten. In der eigenen Pilot-Studie sollte untersucht werden, ob das Ergebnis der DASH-Studie (i) mit deutschen Hypertonikern und (ii) unter habituellen Ernährungs- und Lebensbedingungen mit regelmäßig durchgeführter Ernährungsberatung und ad libitum Verzehr anstelle des streng kontrollierten Studienansatzes bestätigt werden kann. Eine Konstanz der Körpermasse, der Natrium-Urinausscheidung (unter diesem Studienansatz valider als die Aufnahme) und des Alkoholkonsums wurde vorausgesetzt. Die Studienpopulation setzte sich aus 53 übergewichtigen Probanden mit einer nicht medikamentös therapierten Borderline-Hypertonie und ohne Stoffwechselerkrankungen zusammen. Die Studienteilnehmer wurden randomisiert entweder der Idealgruppe mit einer fettarmen Kost reich an Milchprodukten, Obst und Gemüse (ähnlich der DASH-Idealgruppe) oder der Kontrollgruppe mit habitueller Ernährungsweise zugeteilt. Über einen Zeitraum von fünf Wochen wurde den Probanden etwa 50% ihres täglichen Lebensmittelbedarfes entsprechend ihrer Gruppenzugehörigkeit kostenfrei zur Verfügung gestellt. Gelegenheitsblutdruckmessungen und 24h-Blutdruckmessungen, Ernährungs- und Aktivitätsprotokolle, Blut- und Urinproben sowie anthropometrische Messungen wurden vor, während und fünf Wochen nach der Interventionsphase durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Idealgruppe keine signifikante Blutdrucksenkung beobachtet werden konnte. Dies lässt sich durch die Tatsache erklären, dass die Lebens-mittel- und Nährstoffaufnahme der deutschen

  9. Individual coping as a link between traffic noise and its effects? A study on railway noise; Individuelle Bewaeltigungsversuche als Vermittler zwischen Verkehrslaerm und seinen Wirkungen? Eine Untersuchung am Beispiel des Schienenverkehrslaerms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer-Paron, M.

    2000-07-01

    Does a person's strategy of coping with traffic noise influence the extent to which he or she feels stressed by it? Ever sSince the seventies, noise research has been attempting to identify factors apart from the noise level that contribute to extraaural noise effects. This investigation discusses new results in the light of transactional stress theory and also investigates the influence of individual coping. Studies on 116 persons showed that it is not the concrete attempt to cope which is the decisive factor but a person's assumptions about his or her potential influence on the experienced noise and its effects, i.e. control. The degree of control experienced was found to be an intermediate step in the development of stress effects. [German] Hat die Art, wie Personen mit taeglich erlebtem Verkehrslaerm umgehen, Einfluss darauf, wie stark sie sich beeintraechtigt fuehlen? Seit den 70er Jahren bemueht sich die Laermforschung, Faktoren zu benennen, die neben dem Schallpegel an der Entstehung (extraauraler) Laermwirkungen beteiligt sind. Die vorliegenden Erkenntnisse erhalten hier durch ihre Einordnung in den Rahmen der transaktionalen Stresstheorien eine theoretische Fundierung. Gleichzeitig wird die Frage aufgeworfen, ob auch das Theorieelement Coping (individuelle Bewaeltigungsversuche) als Einflussfaktor fuer die Staerke von Laermwirkungen zu betrachten ist. Empirisch wurde geprueft, ob sich Gestoertheitsurteile und Schlafqualitaetsindikatoren bei schienenverkehrslaermbelasteten Personen in Abhaengigkeit vom individuellen Coping unterscheiden. Die Untersuchung an 116 Personen zeigte, dass nicht konkrete Bewaeltigungsversuche die Groesse von Laermwirkungen mitbestimmen, sondern die Einschaetzung, Einfluss auf den Laerm oder seine Wirkungen nehmen zu koennen (Kontrolle). Belegt wurde, dass die wahrgenommene Kontrolle einen Zwischenschritt bei der Entstehung von Gestoertheitsurteilen darstellt. (orig.)

  10. Diagnostic nerve ultrasonography; Diagnostische Nervensonographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Baeumer, T. [Universitaet zu Luebeck CBBM, Haus 66, Institut fuer Neurogenetik, Luebeck (Germany); Grimm, A. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Tuebingen (Germany); Schelle, T. [Staedtisches Klinikum Dessau, Neurologische Klinik, Dessau (Germany)

    2017-03-15

    For the diagnostics of nerve lesions an imaging method is necessary to visualize peripheral nerves and their surrounding structures for an etiological classification. Clinical neurological and electrophysiological investigations provide functional information about nerve lesions. The information provided by a standard magnetic resonance imaging (MRI) examination is inadequate for peripheral nerve diagnostics; however, MRI neurography is suitable but on the other hand a resource and time-consuming method. Using ultrasonography for peripheral nerve diagnostics. With ultrasonography reliable diagnostics of entrapment neuropathies and traumatic nerve lesions are possible. The use of ultrasonography for neuropathies shows that a differentiation between different forms is possible. Nerve ultrasonography is an established diagnostic tool. In addition to the clinical examination and clinical electrophysiology, structural information can be obtained, which results in a clear improvement in the diagnostics. Ultrasonography has become an integral part of the diagnostic work-up of peripheral nerve lesions in neurophysiological departments. Nerve ultrasonography is recommended for the diagnostic work-up of peripheral nerve lesions in addition to clinical and electrophysiological investigations. It should be used in the clinical work-up of entrapment neuropathies, traumatic nerve lesions and spacy-occupying lesions of nerves. (orig.) [German] Fuer die Diagnostik von Nervenlaesionen ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung des peripheren Nervs und seiner ihn umgebenden Strukturen fuer eine aetiologische Einordnung erforderlich. Mit der klinisch-neurologischen Untersuchung und Elektrophysiologie ist eine funktionelle Aussage ueber die Nervenlaesion moeglich. In der Standard-MRT-Untersuchung wird der periphere Nerv nur unzureichend gut dargestellt. Die MRT-Neurographie ist ein sehr gutes, aber auch zeit- und ressourcenintensives Verfahren. Nutzung des Ultraschalls fuer die

  11. Optimisation of heat transformers for an economical utilisation of waste heat. Project Pt. C: Investigation of appropriate application possibilities for heat transforming processes including the characterisation of waste heat potentials. Final report; Optimierung von Waermetransformatoren zur wirtschaftlichen Nutzung von Abwaerme. Teilprojekt C: Untersuchung geeigneter Einsatzmoeglichkeiten fuer Waermetransformationsprozesse einschliesslich der Charakterisierung von Abwaermepotentialen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1994-07-27

    The aim of this project was to carry out energetic analysis of typical technical processes in the industrial field, in which low-temperature heat is used. In the frame of these experiments waste heat potentials of the production process were discovered. Furthermore the possibilities of refeeding the waste heat by means of heat transformation plants was investigated. The application of absorption heat transformers or absorption heat pumps is linked to technical marginal conditions, which have to be clarified in the frame of an energetic analysis. The waste heat resulting from processes between 60 and 100 C can be heated to temperatures between 100 and 140 C especially by absorption circuit processes. The incorporation of this enhanced waste heat into the technology was a further aim of the experiments, which is demonstrated by several examples. By means of an absorption heat transformer (performance number {epsilon} = 0,49) a reduction of heating steam of approx. 40% and an amortisation time of five years were achieved. The same result was achieved at the sugar crystallisation in a sugar factory. In the fruit juice industry the exhaust vapours can be used to heat the fruit juice by means of an absorption circuit for heat recovery. Thus it was possible to save energy costs of 360000 DM during one fruit harvest. (orig./GL) [Deutsch] Ein Ziel des bearbeiteten Projektes war es, energetische Analysen typischer technologischer Prozesse in der Industrie durchzufuehren, bei denen Niedertemperaturwaerme eingesetzt wird. Innerhalb dieser Untersuchungen wurden Abwaermepotentiale des Produktionsprozesses aufgedeckt. Im weiteren sollten Moeglichkeiten der Wiedereinkopplung von Abwaerme mit Hilfe von Waermetransformationsanlagen ermittelt werden. Der Einsatz von Absorptionswaermetransformatoren oder Absorptionswaermepumpen ist an technologische Randbedingungen geknuepft, die im Rahmen einer energetischen Analyse geklaert werden muessen. Die anfallende Abwaerme der Prozesse

  12. Production of bio-oils from wood by flash pyrolysis; Herstellung von Bio-Oelen aus Holz in einer Flash-Pyrolyseanlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meier, D; Ollesch, T [Bundesforschungsanstalt fuer Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg (Germany). Inst. fuer Holzchemie und Chemische Technologie des Holzes; Gerdes, C; Kaminsky, W [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Technische und Makromolekulare Chemie (ITMCh)

    1998-09-01

    Flash pyrolysis is a medium-temperature process (around 475 C) in which biomass is heated up rapidly in the absence of oxygen. The pyrolysis products are cooled down rapidly, condensing into a reddish-brown liquid with around half the calorific value of a conventional heating oil. In contrast to conventional charcoal production, flash pyrolysis is a modern process whose process parameters enure high liquid yields. Modern fluidized-bed reactors for flash pyrolysis of biomass tend to have high heating rates and short times of residue. In the `Hamburg process`, fluidized-bed reactors are used successfully for pyrolysis of plastics. A flash pyrolysis plant for biomass treatment was constructed in cooperation with Hamburg University with funds provided by the `Bundesstiftung Umwelt`. This contribution describes the first series of experiments, mass balances and oil analyses using beech wood as material to be pyrolyzed. (orig./SR) [Deutsch] Flash-Pyrolyse ist ein Mitteltemperatur-Prozess (ca. 475 C), in dem Biomasse unter Sauerstoffausschluss sehr schnell erhitzt wird. Die entstehenden Pyrolyseprodukte werden schnell abgekuehlt und kondensieren zu einer roetlich-braunen Fluessigkeit, die etwa die Haelfte des Heizwertes eines konventionellen Heizoeles besitzt. Flash-Pyrolyse ist, im Gegensatz zur konventionellen Holzverkohlung, ein modernes Verfahren, dessen spezielle Verfahrensparameter hohe Fluessigausbeuten ermoeglichen. Hohe Aufheizraten, verbunden mit kurzen Verweilzeiten, werden mit stationaeren Wirbelbettreaktoren erzielt die gegenwaertig vorwiegend fuer die Flash-Pyrolyse von Biomasse eingesetzt werden. Im `Hamburger Verfahren` haben sich Wirbelbettreaktoren im Bereich der Kunststoffpyrolyse bewaehrt. Daher wurde in Zusammenarbeit mit der Universitaet Hamburg und finanzieller Foerderung der Bundesstiftung Umwelt eine Flash-Pyrolyseanlage fuer Biomasse gebaut: In dieser Arbeit werden erste Versuchsreihen, Massenbilanzen und Oelanalysen aus der Pyrolyse von

  13. Cooling of high temperature superconductors below 60 K by means of a two-stage cryogenic mixed refrigerant cascade; Kuehlung von Hochtemperatursupraleitern unterhalb von 60 K mittels einer zweistufigen Gemischkaeltekaskade

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kochenburger, T.M. [Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Karlsruhe (Germany). Inst. fuer Technische Thermodynamik und Kaeltetechnik (ITTK); Grohmann, S. [Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Karlsruhe (Germany). Inst. fuer Technische Thermodynamik und Kaeltetechnik (ITTK); Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen (Germany). Inst. fuer Technische Physik (ITEP)

    2015-07-01

    praktische Einschraenkungen. Zudem ist eine weitere Erniedrigung der Kuehltemperatur unter 60 K wuenschenswert, um die Stromdichte in den Supraleitern weiter erhoehen zu koennen. Zweistufige Gemischkaeltekaskaden bieten das Potential zu einer zuverlaessigen und leicht skalierbaren Alternative fuer die Kaelteerzeugung in diesem Temperaturbereich. Die erste Stufe des betrachteten Prozesses besteht aus einem klassischen Gemischkaeltekreislauf zur Vorkuehlung auf 120 K. Die zweite Stufe operiert im Tieftemperaturbereich bis 55 K mit einer Mischung aus Stickstoff, Sauerstoff und Neon bei hohen Druecken. In diesem Beitrag wird anhand experimenteller Daten die Leistung von brennbaren und unbrennbaren Gemischen in der Vorkuehlstufe verglichen. Die Anwendbarkeit verschiedener Zustandsgleichungen zur Modellierung des Phasenverhaltens der Gemische wird diskutiert.

  14. BCL2 genotypes and prostate cancer survival

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Renner, Wilfried [Medical University of Graz, Clinical Institute of Medical and Chemical Laboratory Diagnostics, Graz (Austria); Langsenlehner, Uwe [GKK Outpatient Department, Division of Internal Medicine, Graz (Austria); Krenn-Pilko, Sabine; Langsenlehner, Tanja [Medical University of Graz, Department of Therapeutic Radiology and Oncology, Graz (Austria); Eder, Petra [University Hospital Wuerzburg, Department of Internal Medicine I, Wuerzburg (Germany)

    2017-06-15

    The antiapoptotic B-cell lymphoma 2 (BCL2) gene is a key player in cancer development and progression. A functional single-nucleotide polymorphism (c.-938C>A, rs2279115) in the inhibitory P2 BCL2 gene promoter has been associated with clinical outcomes in various types of cancer. Aim of the present study was to analyze the role of BCL2-938C>A genotypes in prostate cancer mortality. The association between BCL2-938C>A (rs2279115) genotypes and prostate cancer outcome was studied within the prospective PROCAGENE study comprising 702 prostate cancer patients. During a median follow-up time of 92 months, 120 (17.1%) patients died. A univariate Cox regression model showed a significant association of the CC genotype with reduced cancer-specific survival (CSS; hazard ratio, HR, 2.13, 95% confidence interval, CI, 1.10-4.12; p = 0.024) and overall survival (OS; HR 2.34, 95% CI 1.58-3.47; p < 0.001). In a multivariate Cox regression model including age at diagnosis, risk group, and androgen deprivation therapy, the CC genotype remained a significant predictor of poor CSS (HR 2.05, 95% CI 1.05-3.99; p = 0.034) and OS (HR 2.25, 95% CI 1.51-3.36; p < 0.001). This study provides evidence that the homozygous BCL2-938 CC genotype is associated with OS and C in prostate cancer patients. (orig.) [German] Das antiapoptotische Gen B cell lymphoma 2 (BCL2) spielt eine Schluesselrolle in der Entstehung und Progression von Krebserkrankungen. Ein funktioneller Einzelnukleotid-Polymorphismus (c.-938C>A, rs2279115) im inhibitorischen P2-BCL2-Promotor wurde mit dem klinischen Outcome verschiedener Krebserkrankungen verknuepft. Ziel der vorliegenden Studie war die Untersuchung der Rolle von BCL2-938C>A-Genotypen fuer die Mortalitaet bei Patienten mit Prostatakarzinom. Der Zusammenhang zwischen BCL2-938C>A-Genotypen (rs2279115) und dem Outcome bei Prostatakrebs wurde in der prospektiven PROCAGENE-Studie, die 702 Patienten mit Prostatakarzinom umfasste, untersucht. Waehrend der medianen

  15. Surveillance of anal carcinoma after radiochemotherapy. A retrospective analysis of 80 patients

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sauter, Matthias; Vavricka, Stephan R. [Triemli Hospital, Department of Medicine, Division of Gastroenterology, Zurich (Switzerland); University Hospital Zurich, Division of Gastroenterology and Hepatology, Zurich (Switzerland); Keilholz, Georg; Kranzbuehler, Helmut; Lombriser, Norbert [Triemli Hospital, Division of Radiation-Oncology, Zurich (Switzerland); Heinrich, Henriette; Misselwitz, Benjamin [University Hospital Zurich, Division of Gastroenterology and Hepatology, Zurich (Switzerland); Winder, Thomas [University Hospital Zurich, Department of Oncology, Zurich (Switzerland)

    2017-08-15

    Surveillance after radiochemotherapy of anal carcinoma (ACa) with curative intent is recommended in guidelines, but data regarding the effectiveness of follow-up are lacking. We aimed to assess the performance of an ACa surveillance program in a real-life setting. We retrospectively summarized clinical history, physical findings, and follow-up investigations (endoanal ultrasound, endoscopy, CT scan) obtained during 42 months (±27 months) from 80 patients after radiochemotherapy of ACa. In 7/80 cases (8.8%) an incomplete response to therapy was identified at or before the 6-month time point after the end of treatment; 4 of the 7 cases were identified during scheduled follow-up. In 6 cases (7.5%), recurrent disease was found after the 6-month time point. Recurrence was systemic in 5 cases and local/inguinal in 1 case. In 3 of the 6 cases (50%), recurrence was identified during scheduled follow-up. In one asymptomatic patient, a single liver metastasis was detected during scheduled follow-up and the patient remains free of disease 19 months after surgery. Surveillance resulted in a high rate of false-positive findings (70 findings in 604 investigations), of which only 14 could be confirmed. Scheduled follow-up after treatment of ACa detected recurrent disease at systemic sites, enabling potentially curative treatment in a single case. Effectiveness of abdominal imaging during follow-up after ACa treatment should be tested in a prospective trial. (orig.) [German] Nach kurativ intendierter kombinierter Radiochemotherapie beim Analkarzinom (ACa) wird von den Guidelines eine Nachsorge empfohlen, die Datenlage hierzu ist jedoch mangelhaft. Ziel unserer Studie war es, die Wertigkeit der Nachsorge beim ACa in einem ''Real-life''-Setting zu evaluieren. Es erfolgte die retrospektive Aufarbeitung der Nachsorge inklusive Anamnese, klinischer Untersuchung und Nachsorgeuntersuchungen (untere Endosonographie, Endoskopie, Computertomographie Abdomen

  16. Three dimensional computation of turbulent flow in meandering channels

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Van Thinh Nguyen

    2000-07-01

    Loesung von Ingenieursproblemen bei Stroemungen in Aerodynamik- und Hydrauliksystemen. Sie dient der Erklaerung, dem Pruefen von Varianten und der Vorhersage. Die Untersuchung der Stroemungsverhaeltnisse in Gerinnekruemmungen und deren Auswirkungen ist bedeutsam bei wasserbaulichen Projekten. In Gerinnekruemmungen stellen sich sehr ungleichfoermige Geschwindigkeitsverteilungen ein. So sind entsprechend den sedimentologischen Verhaeltnissen die Aussenboegen einer Kruemmung einer fortlaufenden Erosion ausgesetzt, waehrend im Bereich der Innenboegen die Ablagerung erodierter oder mitgefuehrter Sedimente erfolgt. Diese Erscheinung bewirkt eine staendige Veraenderung des Flussbettes. Die vorliegende Arbeit stellt ein numerisches Loesungsverfahren vor, das die dreidimensionalen Stroemungszustaende in Gerinnekruemmungen unter Beruecksichtigung des freien Wasserspiegels vollstaendig loest. Die Entwicklung beruht auf dem numerischen Konzept der Finite Elemente Methode. Zur Modellierung der Turbulenz wird das k-{epsilon} Modell und die Mischweglaenge mit einer speziellen Ansatzfunktion in Wandgrenzschichten eingesetzt. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Modellierung fuer Stroemungen mit komplexen Geometrien und freier Oberflaeche, wie sie insbesondere in natuerlichen Fliessgewaessern anzutreffen sind. (orig.)

  17. MIOR - Microbial Improved Oil Recovery. Basics studies on the suitability of microorganisms for improved oil recovery. Final report; MIOR - Microbial Improved Oil Recovery. Grundlagen der Eignung von Mikroorganismen fuer die Verbesserung der Erdoelgewinnung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Naeveke, R. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Mikrobiologie; Fischer, K. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Mikrobiologie; Timmis, K.N. [Gesellschaft fuer Biotechnologische Forschung mbH, Braunschweig (Germany); Yakimov, M. [Gesellschaft fuer Biotechnologische Forschung mbH, Braunschweig (Germany); Kroeger, A. [Gesellschaft fuer Biotechnologische Forschung mbH, Braunschweig (Germany); Bosecker, K. [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany); Kruckemeyer, I. [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany); Mengel-Jung, G. [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany); Bock, M. [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany); Schink, B. [Konstanz Univ. (Germany). Fachgebiet Mikrobielle Oekologie; Denger, K. [Konstanz Univ. (Germany). Fachgebiet Mikrobielle Oekologie; Kessel, D. [Institut fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Amro, M. [Institut fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Jacobs, G. [Institut fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Hoffmann, G.G. [Institut fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Wagner, M. [Erdoel - Erdgas Gommern GmbH (Germany); Ziran, B. [Erdoel - Erdgas Gommern GmbH (Germany); Nowak, H.U. [Erdoel - Erdgas Gommern GmbH (Germany); Eins, I. [Erdoel - Erdgas Gommern GmbH (Germany); Rosenspiess, K. [Erdoel - Erdgas Gommern GmbH (Germany); Lungershausen, D. [Erdoel - Erdgas Gommern GmbH (Germany)

    1996-03-01

    . Ziel des Projektes war es, die Anwendbarkeit von MIOR-Verfahren auf Sandsteinlagerstaetten, wie sie in Norddeutschland haeufig vorkommen, zu untersuchen. Aus Proben von Erdoelfoerdersonden, erdoelverarbeitenden Betrieben und oelkontaminierten Boeden wurden Mikroorganismen angereichert, isoliert und charakterisiert. Mit einem Screening wurden ueber 500 Bakterienstaemme auf die Bildung von viskositaetssteigender oder oberflaechenaktiven Substanzen, auf anaerobes Wachstum, auf Halotoleranz und Temperaturtoleranz getestet. Einer weitergehenden Untersuchung wurden 39 ausgewaehlte Staemme unterzogen, aus denen wiederum die Staemme Bacillus licheniformis BNP 29 und Sporohalobacter als besonders MIOR-geeignet eingestuft werden konnten. Um die Entoelungswirksamkeit der Bakterienstaemme zu quantifizieren und Entoelungsmechanismen aufzuklaeren, wurden dynamische Flutversuche unter realen Lagerstaettenbedingungen an Sandsteinkernen durchgefuehrt. Mit Hilfe dieser Versuche konnte nachgewiesen werden, dass die Injizierbarkeit sowie die Migration der Bakterien im poroesen Medium gewaehrleistet sind. Die Bakterienstaemme sind darueber hinaus in der Lage, unter Bedingungen, wie sie in norddeutschen Lagerstaetten auftreten, zu wachsen. Ihr Einsatz bei den Flutversuchen fuehrte zu einer signifikanten Erhoehung des Entoelungsgrades. Als wichtigste Mechanismen, die fuer eine Mehrentoelung verantwortlich sind, wurden die Reduzierung der Permeabilitaet durch das Wachstum der Bakterien im Porenraum und die Aenderung des Benetzungszustandes der Porenwand des Gesteins ermittelt. Durch die Einfuehrung von pH-Puffersubstanzen ist es gelungen, geeignete Naehrmedien fuer die MIOR-Anwendung in Sandsteinlagerstaetten zu entwickeln. (orig.)

  18. MIOR - Microbial Improved Oil Recovery. Basic studies on the suitability of microorganisms for improved oil recovery. Executive summary; MIOR - Microbial Improved Oil Recocery. Grundlagen der Eignung von Mikroorganismen fuer die Verbesserung der Erdoelgewinnung. Kurzbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Naeveke, R. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Mikrobiologie; Timmis, K.N. [Gesellschaft fuer Biotechnologische Forschung mbH, Braunschweig (Germany); Bosecker, K. [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany); Schink, B. [Konstanz Univ. (Germany). Fachgebiet Mikrobielle Oekologie; Kessel, D. [Institut fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Wagner, M. [Erdoel - Erdgas Gommern GmbH (Germany); Tessmer, G. [Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft fuer Erdoel, Erdgas und Kohle e.V., Hamburg (Germany)

    1996-03-01

    -Verfahren auf Sandsteinlagerstaetten, wie sie in Norddeutschland haeufig vorkommen, zu untersuchen. Aus Proben von Erdoelfoerdersonden, erdoelverarbeitenden Betrieben und oelkontaminierten Boeden wurden Mikroorganismen angereichert, isoliert und charakterisiert. Mit einem Screening wurden ueber 500 Bakterienstaemme auf die Bildung von viskositaetssteigernden oder oberflaechenaktiven Substanzen, auf anaerobes Wachstum, auf Halotoleranz und Temperaturtoleranz getestet. Einer weitergehenden Untersuchung wurden 39 ausgewaehlte Staemme unterzogen, aus denen wiederum die Staemme Bacillus licheniformis BNP 29 und Sporohalobacter als besonders MIOR-geeignet eingestuft werden konnten. Um die Entoelungswirksamkeit der Bakterienstaemme zu quantifizieren und Entoelungsmechanismen aufzuklaeren, wurden dynamische Flutversuche unter realen Lagerstaettenbedingungen an Sandsteinkernen durchgefuehrt. Mit Hilfe dieser Versuche konnte nachgewiesen werden, dass die Injizierbarkeit sowie die Migration der Bakterien im poroesen Medium gewaehrleistet sind. Die Bakterienstaemme sind darueber hinaus in der Lage, unter Bedingungen, wie sie in norddeutschen Lagerstaetten auftreten, zu wachsen. Ihr Einsatz bei den Flutversuchen fuehrte zu einer signifikanten Erhoehung des Entoelungsgrades. Als wichtigste Mechanismen, die fuer eine Mehrentoelung verantwortlich sind, wurden die Reduzierung der Permeabilitaet durch das Wachstum der Bakterien im Porenraum und die Aenderung des Benetztungszustandes der Porenwand des Gesteins ermittelt. Durch die Einfuehrung von pH-Puffersubstanzen ist es gelungen, geeignete Naehrmedien fuer die MIOR-Anwendung in Sandsteinlagerstaetten zu entwickeln. (orig.)

  19. On the clinical impact of cerebral dopamine D{sub 2} receptor scintigraphy; Zur klinischen Wertigkeit der zerebralen Dopamin-D{sub 2}-Rezeptorszintigraphie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Larisch, R. [Duesseldorf Univ. (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin; Klimke, A. [Duesseldorf Univ. (Germany). Psychiatrische Klinik

    1998-12-31

    The present review describes findings and clinical indications for the dopamine D{sub 2} receptor scintigraphy. Methods for the examination of D{sub 2} receptors are positron emission tomography (PET) using {sup 11}C- or {sup 18}F-labelled butyrophenones or benzamides or single photon emission tomography (SPECT) using {sup 123}I-iodobenzamide (IBZM) respectively. The most important indication in neurology is the differential diagnosis of Parkinsonism: Patients with early Parkinson`s disease show an increased D{sub 2} receptor binding (D{sub 2}-RB) compared to control subjects. However, patients suffering from Steele-Richardson-Olszewski-Syndrome or Multiple System Atrophy show a decreased D{sub 2}-RB and are generally non-responsive to treatment. Postsynaptic blockade of D{sub 2} receptors results in a drug induced Parkinsonian syndrome, which can be diagnosed by D{sub 2} scintigraphy. Further possible indications occur in psychiatry: The assessment of receptor occupancy is useful in schizophrenic patients treated with neuroleptics. Additionally, D{sub 2} receptor scintigraphy might help to clarify the differential diagnosis between neuroleptic malignant syndrome and lethal catatonia. The method might be useful for supervising neurobiochemical changes in drug dependency and during withdrawal. Assessment of dopamine D{sub 2} receptor binding can simplify the choice of therapy in depressive disorder: Patients showing a low D{sub 2} binding are likely to improve following an antidepressive drug treatment whereas sleep deprivation is promising in patients with high D{sub 2} binding. (orig.) [Deutsch] Die vorliegende Arbeit gibt eine Uebersicht ueber Befunde und klinische Indikationen zur Dopamin-D{sub 2}-Rezeptorszintigraphie. Methoden zur Untersuchung der D{sub 2}-Rezeptoren sind die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit {sup 11}C- oder {sup 18}F-markierten Butyrophenonen oder Benzamiden oder die Einzelphotonen-Emissions-Tomographie (SPECT) mit {sup 123}I

  20. Investigation of partial oxidation of hydrogen sulfide for dry desulfurisation of fuel gases; Untersuchung der Partialoxidation von Schwefelwasserstoff zur Trockenentschwefelung von Brenngasen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kliemczak, U.

    2002-07-01

    Three process variants for direct desulfurisation in the dry state of coal gasification gases by partial oxidation of H{sub 2}S were investigated in Prenflo conditions: 1. Heterogeneously catalyzed partial oxidation of H{sub 2}S on fly dust followed by sulfur deposition on the dust; 2. Non-catalyzed partial oxidation of H{sub 2}S in a homogeneous gaseous phase followed by sulfur deposition in a spray separator; 3. Heterogeneously catalyzed partial oxidation of H{sub 2}S in a fixed bed. The experiments were carried out in conditions similar to the crude gas conditions of slag bath gasification at SVZ Schwarze Pumpe. The fixed bed materials investigated were hearth furnace coke, Berl saddles, and an activated carbon developed specially for the investigations, Oxorbon CJ. The focus of the investigations was on the envisaged continuous operation of the process. [German] Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde an einer zu diesem Zweck modifizierten Technikumsanlage die trockene Direktentschwefelung von Brenngasen aus der Kohlevergasung durch partielle Oxidation von H{sub 2}S untersucht. Im Vordergrund standen zwei Verfahrensvarianten, deren Eignung fuer die Bedingungen der Prenflo-Vergasung ueberprueft werden sollte: Variante 1: die heterogen katalysierte Partialoxidation von H{sub 2}S an Flugstaub mit anschliessender Schwefelabscheidung auf dem Staub und, Variante 2: die nichtkatalysierte Partialoxidation von H{sub 2}S in homogener Gasphase mit anschliessender Schwefelabscheidung in einem Spruehabscheider. Ausgehend von den Versuchsergebnissen der Verfahrensvarianten 1 und 2 wurde zusaetzlich als Verfahrensvariante 3 die heterogen katalysierte Partialoxidation von H{sub 2}S am Festbett untersucht. Diese Versuche orientierten sich an den Rohgasbedingungen der Schlackebadvergasung des SVZ Schwarze Pumpe. Als Festbettmaterialien kamen Herdofenkoks, Berlsaettel und eine, speziell fuer diese Verfahrensvariante entwickelte Aktivkohle Oxorbon CJ, zum Einsatz. Die Eignung des

  1. Technical description of the test section SUCOT to investigate a water/steam two-phase flow; Technische Beschreibung der Testanlage SUCOT zur Untersuchung Wasser/Wasserdampf Zweiphasenstroemung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Daubner, M.; Janssens-Maenhout, G.; Knebel, J.U.

    2002-02-01

    Within the POOLTHY Project of the European Union (Euratom Fourth Framework Programme contract FJ4J-CT95-0003) an active/passive concept (SUCO-Programme) was investigated which controls the heat removal after a potential core melt-down accident in an evolutionary light water reactor by spreading and stabilising the core melt in the reactor sump and flooding the melt with sump water from above. The experiments were performed in the test facility SUCOT which was designed and erected at the Institute for Nuclear and Energy Technologies (IKET). The report gives an overview on the SUCO-Programme and the scaling analysis, which was applied to design the test facility SUCOT. A detailed technical description of the test facility SUCOT is given, in which the natural circulation driven two-phase flow within the reactor sump and relevant phenomena such as flow boiling, disperse bubbly flow with and without mass transfer, and geysering are investigated. The major components of the test facility, the three-loop system and the instrumentation are described. Finally, a perspective for future application of the gained knowledge is given. (orig.) [German] Im Rahmen des POOLTHY Projekts der Europaeischen Union (Euratom Fourth Framework Programme Kennzeichen FJ4J-CT95-0003) wurde ein aktiv/passives Konzept (SUCO-Programm) zur Beherrschung der Nachwaermeabfuhr nach einem potenziellen Kernschmelzunfall in einem evolutionaeren Leichtwasserreaktor untersucht. Das Konzept sieht eine stabile Ausbreitung der Kernschmelze im Reaktorsumpf und deren Kuehlung von oben mit Sumpfwasser vor. Die experimentellen Arbeiten wurden in der dafuer entwickelten und am Institut fuer Kern- und Energietechnik (IKET) gebauten Testanlage SUCOT durchgefuehrt. Der Bericht gibt einen Ueberblick ueber das SUCO-Programm und die Aehnlichkeitsskalierung, die zur Auslegung der Testanlage SUCOT verwendet wurde. Es wird eine detaillierte technische Beschreibung der Testanlage SUCOT gegeben, die zur Untersuchung der durch

  2. Analytical evaluation of the operation data from selected PV-demonstration systems in the MuD-programme. Final report; Analytische Auswertung der Messergebnisse von ausgewaehlten PV-Demonstrationsanlagen im MuD-Programm. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gabler, H. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Heinemann, D. [Oldenburg Univ. (Germany). Fachbereich 8 - Physik; Wiemken, E. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1996-02-01

    spezifischen PV-System sowie die Bereitstellung eines Massstabes (Sollwerte) fuer die Energieproduktion und die Anlagenausnutzung. Damit ist auch die Untersuchung einer moeglichen Optimierung der energetischen Ausbeute verknuepft. Arbeitsmethode war die Energieflussanalyse, die an ausgewaehlten Demonstrationsanlagen des MuD-Programms durchgefuehrt wurde. Die Analyse erfolgte durch Verwendung detaillierter Simulationsmodelle. Die Ergebnisse der Simulationsrechnungen dienten gleichzeitig als Massstab zur Beurteilung des gemessenen Betriebsverhaltens. Die entwickelte analytische Auswertung fuehrte zu einer hohen Interpretierbarkeit des reellen Anlagenverhaltens und stellt damit wegen der Uebertragbarkeit des Konzeptes die Basis fuer weitere Anlagenauswertungen und fuer den Einsatz in die Online-Kontrolle von PV-Anlagen dar. (orig.)

  3. Investigations into the formal pathogenesis of quartz-dust-induced tumours of the lungs in rats. Pt. 1. Pneumocyte proliferation and changes in the lung tissue; Untersuchungen zur formalen Pathogenese quarzstaubinduzierter Lungen-Tumoren bei der Ratte. T. 1. Pneumozytenproliferation und Lungenumbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Friemann, J. [Medizinisches Inst. fuer Umwelthygiene, Univ. Duesseldorf (Germany); Kubitza, R. [Medizinisches Inst. fuer Umwelthygiene, Univ. Duesseldorf (Germany); Weishaupt, C. [Medizinisches Inst. fuer Umwelthygiene, Univ. Duesseldorf (Germany); Varnai, M. [Medizinisches Inst. fuer Umwelthygiene, Univ. Duesseldorf (Germany); Pott, F. [Medizinisches Inst. fuer Umwelthygiene, Univ. Duesseldorf (Germany); Musinski, G. [Medizinisches Inst. fuer Umwelthygiene, Univ. Duesseldorf (Germany)

    1995-12-31

    In rats, primary peripheral lung tumors composed predominantly of alveolar type II cells have been induced by inhalation of {alpha} quartz. In our retrospective study we evaluated lung specimens of 153 Wistar rats from larger experiments, which had been exposed to quartz by inhalation (10 mg/m{sup 3}, 56 weeks, 5 days/week, 7 h/day: n=27) or intratracheal instillations (5 mg: n=38; 20 mg: n=10; 50 mg: n=28; 15x3 mg: n=25). Animals were sacrificed 1-32 months after administration. For identification of an increased proliferation of alveolar type II cells the DNA content was monitored by microscopic (static) cytophotometry in histological slides. The agryophil (AgNOR) method for the demonstration of nuclear organizer region (NOR) was used as second marker of type II cell proliferation. Morphomtrical measurements were carried out for quantitative analysis of silicosis and quartz dust induced bronchiolo-alveolar hyperplasia of the lung. Summarizing our results, intratracheal instillation and inhalation of quartz in rats regularly induces alveolar proteinosis in combination with a dose- and time-dependent increase of the type II cell proliferation rate as well as an multifocal adenomatous hyperplasia (bronchiolo-alveolar hyperplasia). As nitrogenesis increases carcinogenesis both of them might be prerequisites for enhanced tumor development. (orig.) [Deutsch] Bei Ratten entstehen nach inhalativer Quarzstaubbelastung ueberwiegend aus Typ II-Pneumozyten aufgebaute periphere Lungentumoren. In unserer retrospektiven Untersuchung werteten wir Lungenpraeparate von 153 Wistar Ratten aus, denen zuvor Quarz inhalativ (10 mg/m{sup 3}, 56 Wochen, 5 Tage pro Woche, 7 Std./Tag: n=27) oder i.tr. (5 mg: n=38; 20 mg: n=10; 50 mg: n=28; 15x3 mg: n=25) verabreicht worden war. Die Toetung der Tiere erfolgte 1-32 Monate nach Expositionsbeginn. Die Bestimmung der Proliferationsrate der Typ II-Pneumozyten wurde mittels statischer DNA-Zytophotometrie nach Silberfaerbung Nucleolus

  4. Comparison of the reliability of subjective evaluation and quantitative measurements of MR signal intensity in inflammations of the intratemporal facial nerve; Vergleich der Reliabilitaet von subjektiver Beurteilung und quantitativer Messung der MR-Signalintensitaet bei Entzuendungen des intratemporalen N. facialis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kress, B. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abt. Neuroradiologie (Germany); Abt. Neuroradiologie, Neurologische Klinik, Universitaetsklinik Heidelberg (Germany); Griesbeck, F. [Abt. Neurologie/Psychiatrie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Germany); Stippich, C.; Sartor, K. [Abt. Neuroradiologie, Neurologische Klinik, Universitaetsklinik Heidelberg (Germany); Baehren, W. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abt. Neuroradiologie (Germany)

    2003-01-01

    Purpose: To compare in a single-blind study the reliability of quantitative measurements and subjective evaluations of contrast enhancement of the facial nerve in patients with idiopathic facial paralysis. Materials and Methods: Magnetic resonance images with a 0.7 mm slice thickness (surface coil) were obtained in patients with idiopathic facial paralysis before and after administration of Gd-DTPA, 0.1 mmol/kg. The five intratemporal segments of the facial nerve were quantitatively measured and subjectively assessed by five radiologists as to the degree of enhancement. The results were compared as to the reliability of both methods. Results: Using the quantitative measuring method, 175 measurements were calculated from a total of 350 regions of interest. At all 35 measured sites, the five quantitative measurements produced identical results. In contrast, the subjective assessment of the five radiologists arrived at a majority consensus in only 16 sites. A complete agreement was not reached for any measured site. Conclusion: The measured quantitative increase in signal intensity after administration of contrast medium is more reliable than subjective assessment. The quantitative method enables reproducible signal intensity measurements even for different window settings and can be easily and swiftly performed at the workstation. (orig.) [German] Untersuchungsziel: In einer einfach geblindeten Untersuchung sollte geprueft werden, wie hoch die Reliabilitaet der quantitativen Messung des Kontrastmittelanstieges im N. facialis bei idiopathischer Fazialisparese im Vergleich zur subjektiven Einschaetzung ist. Methodik: Bei 7 Patienten mit idiopathischer Fazialisparese wurde eine MRT in Duennschichttechnik (0,7 mm, nativ und nach Gabe von 0,1 mmol GdDTPA/kg) unter Verwendung einer Oberflaechenspule durchgefuehrt. 5 intratemporale Abschnitte des N. facialis wurden sowohl quantitativ als auch subjektiv durch 5 Radiologen beurteilt, und die Methoden wurden im Hinblick auf

  5. ''Routine'' brain CT in psychiatric patients - does it make sense?; ''Routine''-Schaedel-CT in der psychiatrischen Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pickuth, D.; Heywang-Koebrunner, S.H.; Spielmann, R.P. [Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg, Halle (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische Radiologie

    1999-11-01

    Purpose: To prospectively assess the spectrum of brain CT findings in psychiatric patients and to determine the number of patients that had an underlying cause for the symptoms. Patients and methods: Over a period of six months, 142 patients (78 males, 64 females; median age 61 [18-91] years) were referred for CT brain scans. Their scans were reviewed, along with the clinical information that was provided in the request form. All the hard copies were reviewed to assess areas of ischaemia, infarction, atrophy, tumours, and haematomas. The majority of requests were to exclude vascular event or space-occupying lesions. Clinical indications included mood disorders (depression, mania), schizophrenic disorders, dementia, personality and behavioural disorders. Results: 31 (22%) were normal. 111 (78%) had varying degrees of ischaemia, infarction and cerebral/cerebellar atrophy. 7 (4.9%) had space-occupying lesions which included two gliomas and five meningiomas. There were two chronic subdural haematomas and one arteriovenous malformation. Conclusion: 1. In our series, pathologic findings in 'routine' brain CT's were encountered in 78%. 2. The incidence of brain tumours was 4.9%, compared with 0.00005% of the general population. 3. CT scanning in psychiatric patients is cost-effective and especially indicated when there is an atypical presentation, or inadequate response to standard treatment. (orig.) [German] Hintergrund: Bei psychiatrischen Patienten wird vielerorts routinemaessig eine kraniale Computertomographie (CCT) durchgefuehrt. Ob der Nutzen die Kosten rechtfertigt, wurde im Rahmen einer Prospektivstudie untersucht. Patienten und Methode: In einem Zeitraum von 6 Monaten wurde bei 142 psychiatrischen Patienten (78 Maenner, 64 Frauen, 18-91 Jahre, Median 61 Jahre) ein CCT angefertigt. Die Untersuchung erfolgt nativ in 5-mm-Schichtdicke, bei klinischem Verdacht auf eine intrakraniale Raumforderung auch kontrastverstaerkt. Ueberweisungsdiagnosen waren v

  6. Rezension zu: Heike Brabandt, Bettina Roß, Susanne Zwingel (Hg.: Mehrheit am Rand? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katja Strobel

    2009-03-01

    Full Text Available Im vorliegenden Sammelband werden aktuelle Diskussionen zu den Themen Globalierung, Exklusion, Geschlechterverhältnisse und Ethnizität zusammengeführt. Vor allem noch wenig rezipierte postkoloniale Ansätze werden berücksichtigt. Das breite Spektrum an Themen und die Vielfalt an Ansätzen, die von empirischen Studien zur Makroökonomik über historische Analysen bis hin zu detaillierten Fallstudien reicht, überzeugt. Der Anspruch, zum Thema globale Ungleichheit Beiträge aus den zentralen sozialwissenschaftlichen Feldern sinnvoll zusammenzuführen, wird eingelöst.

  7. Exploitation of political and technical scopes for free play. Energy conservation in buildings - part of a future-oriented energy policy; Politische und technische Handlungsspielraeume nutzen. Energieeinsparung im Gebaeudebereich - Teil einer zukunftsweisenden Energiepolitik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ehm, H. [Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin (Germany)

    1999-09-01

    In April of this year, the section of architecture of the University of Kassel conferred on Professor Dr. Herbert Ehm, department head at the federal building ministry, the title of honorary doctor for his achievements in the sector of energy-saving construction. In his address given at the awarding ceremony, entitled 'Energy conservation in buildings - part of a future-oriented energy policy', the recipient underlined the necessity of energy conservation measures in buildings because of the current high energy consumption and outlined approaches. (orig.) [German] Im April dieses Jahres verlieh der Fachbereich Architektur der Universitaet/GSH Kassel Professor Dr. Herbert Ehm, Abteilungsleiter im Bundesbauministerium, die Ehrendoktorwuerde fuer seine Verdienste um das energiesparende Bauen. In seinem Festvortrag 'Energieeinsparung im Gebaeudebereich - Teil einer zukunftsweisenden Energiepolitik' unterstrich der Geehrte wegen des erheblichen Verbrauchs die Notwendigkeit der Sparmassnahmen im Wohnungsbau und skizzierte Loesungswege. (orig.)

  8. Analysis of more than 70 volatile organic compounds in personal breathing air; Untersuchung der personenbezogenen Luft im Atembereich auf ueber 70 fluechtige organische Verbindungen. Vergleich von Tankstellen-Anwohnern mit Kontrollpersonen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heudorf, U. [Gesundheitsamt Frankfurt am Main (Germany). Abt. Umweltmedizin und Hygiene; Ullrich, D.; Ung, L. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene

    1998-10-01

    As part of a study dealing with the concentration of benzene, toluene, xylene, and ethylbenzene in the neigbourhood of fillings stations (indoor and outdoor air, benzene in the blood, t,t-muconous acid in urine), a total of about 70 volatile organic compounds were analysed in the `personal air` (personal sampler) of 13 persons living in the neighbourhood of the filling stations and 6 control persons during the summer of 1996. The mean concentrations of alkene and cycloalkene were below 3 {mu}g/m{sup 3}. The mean concentrations of benzene, m/p-xylene and toluene were 4.5 {mu}g/m{sup 3}, 6.8 {mu}g/m{sup 3}, and 34 {mu}g/m{sup 3}, respectively. The mean contamination of all other substances was below 3 {mu}g/m{sup 3}, halogenated hydrocarbons were below 1 {mu}g/m{sup 3}. The mean VOC-concentrations in the personal air of those persons living next to the filling stations and that seen in the control persons were not different. On the whole, the concentrations of total volatile organic substances were low, all the higher values could be explained by individual occupational or private activities (e.g. redecoration of the flat or smoking). Compared with the data of the `environmental survey` 1990/91, all substances revealed substantially lower mean values; we suggest that seasonal differences in the study time may be the main cause. (orig.) [Deutsch] In Zusammenhang mit einer Studie zur BTXE-Belastung (Benzol, Toluol, Xylole, Ethylbenzol) im Wohnumfeld von Tankstellen in Frankfurt am Main (Aussenluft, Raumluft, Benzol im Blut, t,t-Muconsaeure im Urin) wurde im Sommer 1996 auch die mittels personal sampler gesammelte personenbezogene Luft im Atembereich von 13 Tankstellenanwohnern und von 6 Kontrollpersonen auf insgesamt 70 fluechtige organische Verbindungen untersucht. Die mittlere Belastung mit Alkanen und Cycloalkanen lag bei allen Einzelsubstanzen unter 3 {mu}g/m{sup 3}. Die durchschnittliche Konzentration an Benzol, m/p-Xylol und Toluol betrug 4,5 {mu}g/m{sup 3}, 6

  9. Developing connectivity of the phases in a short fibre reinforced aluminium piston alloy subjected to creep; Entwicklung der Konnektivitaet der Phasen in einer kurzfaserverstaerkten Aluminium-Kolbenlegierung unter Kriechbelastung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Requena, G.C.; Degischer, H.P.; Marks, E.D. [Institute of Materials Science and Technology, Vienna University of Technology, Karlsplatz 13/308 - A1040 Vienna (Australia); Boller, E. [European Synchrotron Radiation Facility (France)

    2007-11-15

    The evolution of the micro-structure during creep of an AlSi12CuMgNi piston alloy with 15 vol% of Al{sub 2}O{sub 3} short fibres is investigated by means of synchrotron micro-tomography. The results reveal a 3D morphology of the rigid phases in the composite: the eutectic-Si, the short fibres and the Fe- and Ni-rich intermetallic particles, which form an interconnected hybrid reinforcement. The connectivity of these phases increases during creep exposure at 300 C due to the diffusion induced ripening of Si and of the intermetallic particles. The hybrid reinforcement reaches almost complete percolation after 6400 h of creep exposure. The fibre orientation analysed by three-dimensional Fast Fourier Transformation does not indicate any reorientation of the fibres along the load direction. The formerly observed strengthening effect during creep exposure is attributed to the increasing load carrying capacity of the interconnected hybrid reinforcement. The analysis of creep damage during secondary creep stage shows the increase of the void volume fraction by a factor of 2 with respect to the void content from processing, while the number of voids per volume remains practically constant. The voids are located at interfaces of the rigid phases and not within the {alpha}-aluminium matrix. (Abstract Copyright [2007], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Das drei-dimensionale Gefuege einer AlSi12CuMgNi-Kolbenlegierung verstaerkt mit 15 vol% Al{sub 2}O{sub 3}-Kurzfasern wird mittels Synchrotron Mikro-Tomographie dargestellt. Der loesungsgegluehte Ausgangszustand enthaelt ein zusammenhaengendes Netzwerk aus Kurzfasern und Fe- und Ni-reichen Primaerausscheidungen, das darueber hinaus durch eine Vielzahl von Si-Bruecken des Eutektikums verbunden wird. Die Konnektivitaet nimmt mit der Dauer der Kriechbelastung bei 300 C zu, besonders durch die Reifung der Si-Teilchen, die zu einer in sich zusammenhaengenden Struktur zusammenwachsen, die mit dem bereits vorhandenen Netzwerk mit den

  10. Schmetterlinge von Madeira

    NARCIS (Netherlands)

    Martin, K.

    1941-01-01

    Wer auf einer ozeanischen Insel Schmetterlinge sammeln will, darf seine Erwartungen nicht zu hoch spannen; aber dennoch waren meine Frau und ich sehr enttäuscht, als uns auf einer Reise nach Madeira von einer dort angesessenen, gebildeten Dame gesagt wurde, sie habe auf der Insel niemals einen

  11. Design and simulation of a control system for a run-off-river power plant; Entwurf und Simulation einer Staustufenregelung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ott, C.

    2000-07-01

    In run-off-river plants with low discharge and under head-control, changes of inflow lead to amplified changes of outflow. In this thesis a frequency-domain-based design-procedure is introduced, which allows to add an inflow-dependent signal to the head-controller of conventional combined head- and flow-controllers. This efficiently minimizes the discharge amplification. The non-linearity of the channel-reach is taken into consideration by adapting the settings of the controller to the actual discharge. The development of a time-domain-based program system, taking into account all nonlinearities of a run-off-river-plant, is described. Using different test-functions, the capability of the improved combined head- and flow-control can be demonstrated. In both the time- and the frequency-domain it is shown, that the quality of control is not influenced to a significant extent by the inevitable inaccuracies in the description of the channel-reach and in the measurement of the actual inflow and outflow. (orig.) [German] Die Arbeit bietet eine Loesung fuer das Problem, dass im Niedrigwasserbereich wasserstandsgeregelter Staustufen Zuflussaenderungen durch die Staustufe verstaerkt an den Unterlieger weitergegeben werden. Als Problemloesung wird ein frequenzbereichsgestuetztes Entwurfsverfahren vorgestellt, mit dem die gebraeuchliche OW-Q-Regelung um eine zuflussabhaengige Aufschaltung auf den Pegelregler erweitert werden kann. Zusammen mit der Aufschaltung des Zuflusses auf den Abflussregler wird damit die Durchflussverstaerkung deutlich reduziert. Die Nichtlinearitaet der Regelstrecke 'Stauraum' wird durch eine Parameteradaption an den Staustufendurchfluss beruecksichtigt. Weiterhin wird die Entwicklung eines Programmsystems zur nichtlinearen Simulation einer Staustufenkette im Zeitbereich beschrieben. Damit kann anhand verschiedener Lastfaelle die Leistungsfaehigkeit der verbesserten OW-Q-Regelung nachgewiesen werden. Es wird im Zeit- und Frequenzbereich

  12. ABCB1-Gen-Polymorphismus in einer polnischen Kohorte ist mit Risiko für bullöses Pemphigoid assoziiert.

    Science.gov (United States)

    Rychlik-Sych, Mariola; Barańska, Małgorzata; Dudarewicz, Michał; Skrętkowicz, Jadwiga; Żebrowska, Agnieszka; Owczarek, Jacek; Waszczykowska, Elżbieta

    2017-05-01

    Polymorphismen im ABCB1-Gen, das für das P-Glykoprotein kodiert, können die intrazelluläre Konzentration von Xenobiotika beeinflussen und so zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, einschließlich des bullösen Pemphigoids (BP), beitragen. In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob in einer polnischen Kohorte die C3435T- und G2677T/A-Polymorphismen im ABCB1-Gen mit dem Risiko für ein BP assoziiert sind. Die Studie umfasste 71 Patienten mit BP und 156 gesunde Probanden. Der C3435T-Polymorphismus wurde mittels PCR-RFLP bestimmt und der G2677T/A-Polymorphismus mittels Allel-spezifischer PCR. Es gab zwar keine Korrelation zwischen dem C3435-Polymorphismus und dem BP-Risiko, aber wir konnten eine derartige Assoziation hinsichtlich des G2677T/A-Polymorphismus nachweisen. Das relative Risiko eines BP war bei Personen mit dem 2677TA-Genotyp um mehr als den Faktor fünf erhöht (OR = 5,52; p = 0,0063) und bei Trägern des 2677TT-Genotyps mehr als verdoppelt (OR = 2,40; p = 0,0076). Mit 2,40 (p = 0,000018) war die OR bei Trägern des 2677T-Allels ebenfalls erhöht. Die höhere Prävalenz des 2677GG-Genotyps und des 2677G-Allels bei der Kontrollgruppe sowie eine OR < 1,0 (0,22 beziehungsweise 0,33) legen eine Schutzfunktion des 2677G-Allels hinsichtlich der Ausbildung eines BP nahe. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass der G2677T/A-Polymorphismus im ABCB1-Gen das Risiko für die Entstehung eines BP beeinflussen könnte. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  13. Investigation and modelling of fuel utilisation in the zone near the burner of technical combustion systems. Final report; Untersuchung und Modellierung der Brennstoffumsetzung im Brennernahbereich technischer Verbrennungssysteme. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kremer, H.; Wirtz, S.

    1999-06-01

    Optimisation and development of technical combustion systems in order to generate energy efficiently and reduce pollution is an ever-increasing challenge. Mathematical and numerical simulations play a very important role in this context. This project was dedicated to the implementation and improvement of mathematical models and subsequent verification of the modelling concepts. Verification used data measured by the university department for combined cyle turbines. The focal point of interest was the reaction zone near the burner. Further points of interest: development and improvement of models for two-phase effects, fuel consumption and turbulence interaction as well as further development of the methods of numerical simulation. Simulating the combustion chamber of the combined cycle turbines was prioritised.(orig.) [German] Die Optimierung und Weiterentwicklung technischer Verbrennungssysteme mit dem Ziel einer moeglichst effizienten und schadstoffarmen Energiebereitstellung stellt eine staendig wachsende Herausforderung dar. Bei der technologischen Umsetzung dieses Ziels kommt der mathematisch-numerischen Simulation eine immer groessere Bedeutung zu. In diesem Projekt sollte die Implementierung und Verbesserung von mathematischen Modellierungsansaetzen sowie die anschliessende Verifikation der Modellierungskonzepte anhand der Messdaten des Lehrstuhls fuer Dampf- und Gasturbinen (LDuG) durchgefuehrt werden. Der Schwerpunkt lag in der brennernahen Reaktionszone. Konkrete Arbeitsschwerpunkte waren die Weiterentwicklung und Verbesserung der Modellansaetze fuer Zweiphaseneffekte, Brennstoffumsatz und Turbulenzinteraktion sowie die Weiterentwicklung der Methodik der numerischen Simulation. Dabei stand die Simulation der Brennkammer des LDuG im Vordergrund. (orig.)

  14. The role of F-18 FDG-PET for 3-D radiation treatment planning of non-small cell lung cancer - first results of a prospective study; Einsatz der F-18-FDG-PET in der 3-D-Bestrahlungsplanung des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms: erste Ergebnisse einer prospektiven Studie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmuecking, M.; Baum, R.P.; Przetak, C.; Niesen, A. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Klinik fuer Nuklearmedizin/PET-Zentrum; Lopatta, E.C.; Wendt, T.G. [Jena Univ. (Germany). Klinik fuer Radiologie, Abt. Strahlentherapie; Plichta, K.; Leonhardi, J. [Zentralklinik Bad Berka (Germany). Inst. fuer Bildgebende Diagnostik

    2001-04-01

    To determine the role of F-18 FDG-PET in 3-D-radiation therapy planning, findings in 27 patients, studied by both, PET and CT, were analyzed prospectively. All patients were first examined by helical CT and F-18 FDG-PET. The PET data were iteratively reconstructed into 3-D images and image fusion with CT data was applied. First, based on CT data, the planning target volumes (PTV) and the volumes of organs at risk were generated. In a second step, the transversal slices of CT and PET were matched. Then, based on PET data, new target volumes were generated. Treatment plans for radiation therapy were calculated on CT-based and PET-based planning target volumes. If PET results were used additionally for the 3-D-planning procedure of radiation therapy, the planning target volume could be reduced in a range of 3-21% as compared with conventional imaging methods, e.g., PET allowed differentiation between tumor and atelectasis resulting in smaller PTV. The dose volume histograms of the PET-based treatment plans showed a reduction of dose to the organs at risk, e.g., V{sub lung} (20 Gy) could be reduced by 5% to 17%. In 2 patients, the boost volume based on PET findings was larger than the one based on CT, since PET detected lymph node metastases being of normal size in CT (<1 cm). PET can provide important complementary metabolic information to morphological imaging modalities for an exact localization of nodal involvement and the extent of the primary tumor. Due to smaller PTV, radiation therapy could be delivered with less toxicity in most patients. Using metabolic tumor localization by PET additionally to anatomic delineation by CT scan, a better tumor control may be achieved. Further studies are required to proof this concept. (orig.) [German] Es sollte in einer prospektiven Studie der Einfluss der metabolischen Zusatzinformation durch PET auf die Generierung der Zielvolumina (PTV) und der Dosis-Volumen-Histogramme (DVH) untersucht werden. Alle Patienten erhielten eine

  15. Tests in excess sludge minimization through cell membrane break-up by means of ozone at a municipal sewage treatment plant; Versuche zur Ueberschussschlamm-Minimierung durch Zellaufschluss mit Ozon auf einer kommunalen Klaeranlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ried, A.; Peters, B. [WEDECO Umweltdienstleistungen GmbH, Herford (Germany)

    1999-07-01

    Disposing of sewage sludge involves high cost. Therfore, processes to reduce sewage sludge are more and more in demand. One such process is the treatment with ozone. The company WEDESCO GmbH is also concerned with ozonification of sewage sludge and carries out tests on a technical scale at a municipal sewage treatment plant. The objective is to reduce the amount of sewage sludge by approximately 50 %, corresponding, in the present case, to the organic sludge portion. (orig.) [German] Da die Entsorgung dieses Klaerschlamms hohe Kosten verursacht, gewinnen Verfahren zur Klaerschlammreduzierung zunehmend an Bedeutung. Eine Moeglichkeit der Reduzierung des Klaerschlamms besteht in der Behandlung mit Ozon. Auch die WEDECO GmbH befasst sich mit der Ozonung von Klaerschlamm und fuehrt Versuche im grosstechnischen Massstab auf einer kommunalen Klaeranlage durch. Ziel dieser Versuche ist es, den anfallenden Klaerschlamm um ca. 50% zu reduzieren, was in diesem Anwendungsfall dem organischen Anteil des Schlamms entspricht. (orig.)

  16. Elud ja maailmad / Maris Saagpakk

    Index Scriptorium Estoniae

    Saagpakk, Maris, 1973-

    2010-01-01

    Arvustus: Wilhelmi, Anja. Lebenswelten von Frauen der deutschen Oberschicht im baltikum (1800-1939): Eine Untersuchung anhand von Autobiographien. Wiesbaden : Harrassowitz, 2008. (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts ; Bd. 10)

  17. Monitoring of surge tanks in hydroelectric power plants using fuzzy control; Ueberwachung von Wasserschloessern in Wasserkraftwerken mit Fuzzy-Control

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lin, J.C.

    2000-07-01

    Surge tanks are used to reduce pressure variations caused by fluid transients in high-head hydroelectric power plants. Occasionally load increases have to be limited to prevent the surge tank from draining due to excessive demands of flow. A control concept based on fuzzy logic was developed for governing the load changes of hydroelectric power plants. In order to achieve an optimal control behaviour and simultaneously to avoid the draining of surge tanks, the speed of load increases is automatically adjusted by a fuzzy conclusion depending on the height and the gradient of the water level in the surge tank, the reservoir level and the sum of load increases. The hydroelectric power plant Achensee of Tiroler Wasserkraftwerke AG in Austria is taken as an example to demonstrate the characteristics of the control concept. In comparison with a conventional control concept, the operation of load increases using the fuzzy concept proves to be more flexible and unrestricted. (orig.) [German] Ein Wasserschloss dient zur Verminderung von Druckschwankungen im Wasserfuehrungssystem von Hochdruckanlagen. Gelegentlich muss man die Lastaufnahme so beschraenken, dass das Wasserschloss nicht durch uebermaessige Wasserentnahme leerlaeuft. Fuer die Leistungsregelung eines Wasserkraftwerks wurde ein Konzept entwickelt, das auf der Fuzzy-Control in Verbindung mit der klassischen Regelung beruht. Um ein optimales Regelverhalten zu erhalten und gleichzeitig das Leerlaufen des Wasserschlosses zu vermeiden, wird die Geschwindigkeit der Lastaufnahme in Abhaengigkeit von der Hoehenkote und dem Gradienten des Wasserschlosspegels, dem Pegel des Oberwassers und der Groesse der geforderten Lasterhoehung automatisch eingestellt. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel des Achenseekraftwerkes der Tiroler Wasserkraftwerke AG, Oesterreich. Im Vergleich mit einer konventionellen Regelung ergibt sich mit dem Fuzzy-Konzept eine flexiblere und freizuegigere Lastaufnahme. (orig.)

  18. Viel Keller, wenig Leichen Closet space aplenty—where are the skeletons?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jens E. Sennewald

    2002-07-01

    Full Text Available Die Arbeit stellt „Angst“ als sozialhistorisches Phänomen dar. Sie kann zeigen, dass diese aus einem diskursiven Prozess entsteht, in dem auch ästhetische Produktion eine leitende Funktion übernimmt. Aus dieser Beobachtung heraus wird Schauerliteratur zum Zeugnis für Geschlechterkampf. Deutsche Autorinnen und ihre Schauerromane sowie Ängste erscheinen zum einen als „Produkt“ eines männlich geprägten Herrschaftsdiskurses. Zum anderen unterlaufen die Autorinnen, so das Ergebnis der Untersuchung, mit ihrer ästhetischen Produktion die sie unterdrückenden Strukturen. Leider sind die Textanalysen der Autorin zugunsten einer nacherzählenden Einordnung im zuvor entworfenen (männlichen „Machtdiskurs“ kaum an Quellentexten nachvollziehbar.Skeletons in the Closet portrays fear as a social and historical phenomenon. Literature and aesthetic production have played a leading role in the discursive creation of this phenomenon. According to the author, the German “gothic novel” written by women characterises the gender-struggle of 18th century’s female authors. German women authors of gothic novels appear to be a product of a hierarchical structure of male power. However, this study points out that female authors are not only victims but actually to break the rules of the male discourse through their writings. Unfortunately, the reader is not able to verify this thesis by the author’s original annotations and thus has to rely on her summary. The most problematical aspect of this study is its re-creation of gender oppositions which makes it nearly impossible to understand the genuine aesthetic advantage of German gothic novels by women in the 18th century.

  19. Interaction processes governing friction between tyre and road; Wechselwirkungen im Prozess der Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bachmann, T.

    1998-12-31

    Friction between tyre and road is influenced by tyre and road parameters as well as, in some instances, by water or snow/ice. The dissertation investigates the interdependences between these influencing parameters. Experimental investigations on friction-slip curves of modern car tyres on real roads provide deeper knowledge on power transfer mechanisms. Apart from the contact conditions, also the viscoelastic properties of tyre materials with silica gel as filler material were investigated, with particular emphasis on the velocity dependence of the friction coefficient. The findings are presented in the form of velocity/slip characteristic fields of the friction coefficient measured on different surface types and are interpreted on the basis of the rubber friction theory. The interdisciplinary character of the investigations makes the dissertation interesting for experts in car engineering, roadway construction and tyre research and development. [Deutsch] Der Kraftschluss zwischen Reifen und Fahrbahn wird durch Einflussgroessen bestimmt, die sich dem Reifen und der Fahrbahn, eventuell vorhandenem Wasser oder Schnee/Eis zuordnen lassen. Zwischen diesen sich ueberlagernden Einflussgroessen gibt es eine Vielzahl von Wechselwirkungen, die in dieser Dissertation analysiert werden. Die experimentelle Untersuchung der Reibwert-Schlupf-Kurven moderner Pkw-Reifen auf realen Fahrbahnen erweitert das Verstaendnis fuer die Kraftuebertragungsmechanismen. Neben einer Betrachtung der Kontaktverhaeltnisse werden visko-elastische Eigenschaften von Reifenmischungen auch mit dem Fuellstoff Kieselsaeure untersucht. Vor allem die Geschwindigkeitsabhaengigkeit des Reibwertes wird behandelt. Als Ergebnis werden die Wechselwirkungen in Form von auf verschiedenen Oberflaechen gemessenen Geschwindigkeits-Schlupf-Kennfeldern des Reibwerts beschrieben und mit der Gummireibungstheorie interpretiert. Die Arbeit wendet sich wegen des interdisziplinaeren Charakters des Themas an Angehoerige der

  20. The hydrogeothermal potential of Southern Hesse; Das hydrogeothermische Potential Suedhessens

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fitzer, C; Fluhrer, S; Sanner, B; Knoblich, K [Giessen Univ. (Germany). Inst. fuer Angewandte Geowissenschaften

    1997-12-01

    The paper investigates rock series suited as storage media and the temperature distribution in the subsurface of Southern Hesse. It gives an idea of the possibilities for hydrogeothermal energy use in the area. The densily populated Rhein-Main-region provides a good demand potential for geothermal heat. A substantially elevated geothermal gradient of about 60 K/km as compared to the continental average of 30 K/km could be demonstrated in the northern part of the Upper Rhine Graben. Thermal anomalies could be localised. The Rotliegend-layers (Perm) provide the highest geothermal ressources in the region. In more shallow depth, the Hydrobia layers (Teritary) show reasonable values. To the north, the potential of these series decreases. Hence hydrogeothermal energy use should not be considered in the northern part of Southern Hesse. The highest potential can be expected from the Rotliegend layers in the area of Stockstadt and Biebesheim. (orig.) [Deutsch] Die Untersuchung geht auf die moeglichen Speichergesteine und die Temperaturverteilung im Untergrund Suedhessens ein und gibt einen ersten Eindruck von den Moeglichkeiten zur Nutzung der Hydrogeothermie in der Region. Fuer geothermische Waerme besteht im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet eine gute Abnehmerstruktur. Im noerdlichen Oberrheingraben konnte im Mittel ein deutlich erhoehter Temperaturgradient von etwa 60 K/km gegenueber dem kontinentalen Krustendurchschnittswert von 30 K/km nachgewiesen werden. Waemeanomalien wurden lokalisiert. Die Rotliegendschichten weisen im untersuchten Gebiet eindeutig die hoechsten Ressourcen auf. In geringerer Tiefenlage erzielen die Hydrobienschichten noch beachtliche Werte. Nach Norden nimmt das Potential der Schichten ab. Daher ist von einer Nutzung der Hydrogeothermie im noerdlichen Bereich Suedhessens eher abzuraten. Die hoechsten Ressourcen in Suedhessen sind im Bereich von Stockstadt und Biebesheim in den Rotliegenschichten zu erwarten. (orig.)

  1. Short version of the 1996 environmental expertise on the implementation of a sustainable, environmentally acceptable development. Conclusions and recommendations for action; Kurzfassung des Umweltgutachtens 1996 zur Umsetzung einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1996-02-01

    The aim of the present expertise is to set new orientation marks for the tedious, conflict-laden procedure of bringing the ideal of a sustainable, environmentally acceptable development to realisation. By submitting this expertise the Environmental Council has acted in accordance with its assignment to report periodically on certain well-defined issues; specifically, to analyse generic questions of environmental protection, describe the environmental situation in Germany with regard to selected sectors of environmental protection, and give a critical valuation of current environmental policy. (orig./SR) [Deutsch] Das vorliegende Gutachten hat das Ziel, weitere Markierungen fuer den langwierigen und konflikttraechtigen Weg zur Umsetzung des Leitbildes einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung zu setzen. Der Umweltrat kommt auch in diesem Gutachten seinem Auftrag nach, im Rahmen der periodischen Begutachtung uebergreifende Fragen des Umweltschutzes zu analysieren und fuer ausgewaehlte Umweltschutzsektoren die Umweltsituation in Deutschland zu beschreiben und die Umweltpolitik kritisch zu bewerten. (orig./SR)

  2. Risk of leukaemia following intravenous treatment with {sup 224}Ra - results of a long term follow-up study of ankylosing spondylitis patients; Leukaemierisiko nach intravenoeser {sup 224}Ra-Behandlung - Ergebnisse einer Langzeitstudie an Bechterew-Patienten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wick, R.R. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenbiologie; Chmelevsky, D. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenschutz; Goessner, W. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Pathologie

    1993-12-31

    In an epidemiological study of the somatic late effects risk following incorporation of a short lived {alpha}-emitter, 1473 ankylosing spondylitis patients treated with repeated intravenous injections of {sup 224}Ra in the years 1948 - 75, have been observed in the GSF. The usual therapeutic plan consisted of a total of 10 - 12 injections of 1.036 MBq (28 {mu}Ci) of {sup 224}Ra each, given at weekly intervals; this would result in an cumulative {alpha}-dose of 0.56 - 0.67 Gy to the marrow-free skeleton of a 70-kg-man (standard man). These patients have been followed together with a control group of ankylosing spondylitis patients not treated with radioactive drugs and/or X-rays. Until May 1993 (mean follow-up time 19.9 yr), 595 patients of the exposure group and 722 patients of the control group have died, causes of death have been ascertained for 578, resp. 668 patients. Among others we observed in the exposure group 10 cases of leukaemia (vs. 2.7 - 2.8 cases expected, p < 0.001) and 6 cases of leukaemia in the control group (vs. 3.3 - 3.5 exp., p = 0.14). Subclassification of the leukaemias shows a clear preference for chronic myeloid leukaemia (CML) in the exposure group (4 cases obs. vs. 0.8 cases exp., p = 0.009), whereas in the control group the observed cases of CML are within the range of expectancy. Similar observations have not been made in another group of patients, now observed by Spiess and co-workers, who have been treated at a higher dose/dose rate range. This increased incidence of leukaemias in our exposure group is in one line with results from animal experiments with bone seeking {alpha}-emitters given at low dose rates. The induction of myeloid leukaemia has been demonstrated in mice down to dose rates of only a few mGy/day also for {sup 239}Pu, an {alpha}-emitter which like {sup 224}Ra deposits preferentially on the bone surface. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen einer epidemiologischen Studie zum somatischen Strahlenspaetschadenrisiko nach

  3. [Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven] / Jürgen Beyer

    Index Scriptorium Estoniae

    Beyer, Jürgen, 1965-

    2007-01-01

    Arvustus: Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven. Bd. 7., Reval - Tallinn. Estnische Akademische Bibliothek - Eesti Akadeemiline Raamatukogu ; Estnisches Historisches Museum - Eesti Ajaloomuuseum ; Estnische Nationalbibliothek - Eesti Rahvusraamatukogu ; Revaler Stadtarchiv - Tallinna Linnaarhiiv / mit einer bibliotheksgeschichtlichen Einleitung und einer kommentierten Bibliographie von Martin Klöker ; herausgegeben von Sabine Beckmann... [et al.]. - Hildesheim [etc.], 2003 ; Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven. Bd. 8., Dorpat - Tartu. Universitätsbibliothek - Ülikooli Raamatukogu ; Estnisches Literaturmuseum - Eesti Kirjandusmuuseum ; Estnisches Historisches Archiv - Eesti Ajalooarhiiv / mit einer bibliotheksgeschichtlichen Einleitung und einer kommentierten Bibliographie von Martin Klöker ; herausgegeben von Klaus Garber, Sabine Beckmann... [et al.]. - Hildesheim [etc.], 2003 ; Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven. Bd. 12-15, Riga: Akademische Bibliothek Lettlands. Historisches Staatsarchiv Lettlands. Spezialbibliothek des Archivwesens. Nationalbibliothek Lettlands. Baltische Zentrale Bibliothek. T. 1-4 / mit einer bibliotheksgeschichtlichen Einleitung und einer kommentierten Bibliographie von Martin Klöker ; herausgegeben von Sabine Beckmann und Martin Klöker unter Mitarbeit von Stefan Anders. - Hildesheim [etc.], 2004

  4. Concentrations of motor vehicle exhaust emissions and ozone in the area surrounding a motorway; Konzentrationen von Kraftfahrzeugemissionen und Ozon im Nahbereich einer Autobahn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Corsmeier, U.; Vogel, H. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Umwelt und Technik (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung]|[Karlsruhe Univ. (T.H.). (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung

    1998-01-01

    The measuring concept realized along the federal motorway BAB656, which makes use of meteorological and air-chemical measuring techniques under selected meteorological conditions, permits detecting the plume of motorway exhaust emissions beyond doubt. By simultaneous, comprehensive traffic surveys, the input parameters for numerical emission calculation models valid up to now could be verified. In part, as regards trafic density, fleet composition and driving speed, they were corrected. From the difference between the vertical profiles of the meteorological parameters and ozone concentration measured at the luff and lee sides of the motorway and from measurements of the concentrations of primarily emitted substances at ground level, the actual emissions of these substances for the motorway segment in kgh{sup 1} km{sup -}1 were calculated. (orig./KW) [Deutsch] Es konnte gezeigt werden, dass mit dem bei BAB656 realisierten Messkonzept mit Hilfe meteorologischer und luftchemischer Messtechnik bei ausgesuchten meteorologischen Bedingungen die Abluftfahne mit den auf einer Autobahn emittierten Substanzen zweifelsfrei detektiert werden kann. Durch gleichzeitige umfangreiche Verkehrserhebungen konnten die bisher gueltigen Eingabeparameter fuer numerische Emissionsberechnungsmodelle ueberprueft und was Verkehrsdichte, Flottenzusammensetzung und Fahrgeschwindigkeit angeht, teilweise korrigiert werden. Aus der Differenz der im Luv und Lee der Autobahn gemessenen Vertikalprofile meteorologischer Parameter und der Ozonkonzentration sowie der Messung der Konzentrationen primaer emittierter Substanzen am Boden konnten die Emissionen dieser Stoffe fuer den Autobahnabschnitt in kgh{sup -1} km{sup -1} aktuell berechnet werden. (orig./KW)

  5. Development of a new thin film technology for PV systems: Open-system CCSVT process for production of ZnSe/CuGaSe{sub 2} hetero diodes. Final report; Entwicklung einer neuen Duennschichttechnologie fuer die Photovoltaik: CCSVT-Verfahren im offenen System zur Herstellung von ZnSe/CuGaSe{sub 2}-Heterodioden. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lux-Steiner, M.C.; Jaeger-Waldau, A.

    2000-07-01

    A new technology for fast, large-surface deposition of high-quality semiconducting thin films for PV systems. The new technology, CSVT (close-space vapour transport), is based on a combination of VPE (vapour phase epitaxy) in open systems and CVT (chemical vapour phase transport) in closed systems. The two-source CVD experiments with two different transport gases, i.e. Cu{sub 2}Se with iodine and Ga{sub 2}Se{sub 3} with HCl, enabled controlled variation of the Cu:Ga ratio in the gaseous phase. The solar cells produced had efficiencies of more than 4%. The best solar cell produced had an efficiency of 4.8% and an open terminal voltage of 863 mV. [German] Ziel des Vorhabens war die Entwicklung einer neuen Technologie zur schnellen, grossflaechigen Abscheidung von qualitativ hochstehenden, halbleitenden Duennschichten fuer die Photovoltaik. Das Konzept des neuen Abscheideverfahrens, CSVT (close-space vapour transport) im offenen System, basiert auf einer Kombination der etablierten Methoden VPE (vapour phase epitaxy) im offenen und CVT (chemical vapour phase transport) im geschlossenen System. Die 2-Quellen-CVD-Experimente mit den zwei unterschiedlichen Transportgasen (Cu{sub 2}Se mit Iod; Ga{sub 2}Se{sub 3} mit HCl) ermoeglichten die kontrollierte Variation des Cu:Ga=Verhaeltnisses in der Gasphase. Bisher konnten so Solarzellen mit Wirkungsgraden ueber 4% hergestellt werden, wobei bei der bisher besten Solarzelle ein Wirkungsgrad von {eta}=4.8% und eine offene Klemmenspannung von V{sub oc}=863 mV erreicht wurde. (orig.)

  6. Liver volume, intrahepatic fat and body weight in the course of a lifestyle interventional study. Analysis with quantitative MR-based methods; Lebervolumen, Leberfettanteil und Koerpergewicht im Verlauf einer Lebensstilinterventionsstudie. Eine Analyse mit quantitativen MR-basierten Methoden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bongers, M.N. [Klinikum der Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Stefan, N.; Fritsche, A.; Haering, H.U. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Innere Medizin IV - Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Tuebingen (Germany); Helmholtz-Zentrum Muenchen an der Universitaet Tuebingen, Institut fuer Diabetes-Forschung und Metabolische Erkrankungen (IDM), Tuebingen (Germany); Nikolaou, K. [Klinikum der Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Schick, F. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Machann, J. [Universitaetsklinikum Tuebingen, Sektion fuer Experimentelle Radiologie der Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tuebingen (Germany); Helmholtz-Zentrum Muenchen an der Universitaet Tuebingen, Institut fuer Diabetes-Forschung und Metabolische Erkrankungen (IDM), Tuebingen (Germany); Deutsches Zentrum fuer Diabetesforschung (DZD), Neuherberg (Germany)

    2015-04-01

    The aim of this study was to investigate potential associations between changes in liver volume, the amount of intrahepatic lipids (IHL) and body weight during lifestyle interventions. In a prospective study 150 patients with an increased risk for developing type 2 diabetes mellitus were included who followed a caloric restriction diet for 6 months. In the retrospective analysis 18 women and 9 men (age range 22-71 years) with an average body mass index (BMI) of 32 kg/m{sup 2} were enrolled. The liver volume was determined at the beginning and after 6 months by three-dimensional magnetic resonance imaging (3D-MRI, echo gradient, opposed-phase) and IHLs were quantified by volume-selective MR spectroscopy in single voxel stimulated echo acquisition mode (STEAM). Univariable and multivariable correlation analyses between changes of liver volume (Δliver volume), intrahepatic lipids (ΔIHL) and body weight (ΔBW) were performed. Univariable correlation analysis in the whole study cohort showed associations between ΔIHL and ΔBW (r = 0.69; p < 0.0001), ΔIHL and Δliver volume (r = 0.66; p = 0.0002) as well as ΔBW and Δliver volume (r = 0.5; p = 0.0073). Multivariable correlation analysis revealed that changes of liver volume are primarily determined by changes in IHL independent of changes in body weight (β = 0.0272; 95 % CI: 0.0155-0.034; p < 0.0001). Changes of liver volume during lifestyle interventions are independent of changes of body weight primarily determined by changes of IHL. These results show the reversibility of augmented liver volume in steatosis if it is possible to reduce IHLs during lifestyle interventions. (orig.) [German] Lassen sich Zusammenhaenge zwischen den Aenderungen des Lebervolumens, des Anteils intrahepatischer Lipide und des Koerpergewichts waehrend einer Lebensstilintervention feststellen ?In einer prospektiven Interventionsstudie unterzogen sich 150 Probanden mit erhoehtem Diabetesrisiko fuer 6 Monate einer diaetetischen

  7. Oman. Quality Culture in Higher Education A Good-Practice Example

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicola Huson

    2015-10-01

    Diesem Ansatz folgend liefert die folgende Reflektion zu der Entwicklung einer Lehrendeninitiative an der German University of Technology in Oman ein Good-Practice-Beispiel für die Förderung einer Qualitätskultur innerhalb einer Hochschulinstitution. Diese erfolgt unter Berücksichtigung der soziokulturellen, institutionellen und initiative-bezogenen Rahmenbedingungen und verifiziert das Beispiel innerhalb eines theoretischen Qualitätskulturmodells.

  8. Kohärente Teilchenproduktion in Dreijetereignissen der $e^+e^--$Annihilation Eine Untersuchung der Multiplizität in Quark-Gluon-Ensembles und eine präzise Bestimmung von $C_A/C_F$ mit Daten des DELPHI-Experimentes

    CERN Document Server

    Siebel, Martin

    2003-01-01

    Die kohärente Teilchenproduktion in hadronischen Z-Zerfällen mit drei Jets im Endzustand wird anhand von mit dem DELPHI-Experiment in den Jahren 1992-1995 aufgenommenen Daten untersucht. Die unter großem Winkel zur Ereignisebene gemessene Multiplizität ist in guter Übereinstimmung mit einer Vorhersage in führender Ordnung. Es wird gezeigt, dass zur Beschreibung der Daten ein negativer Interferenzterm notwendig ist. Ein Skalieren der Impulsverteilungen der unter großem Winkel produzierten Teilchen wird für Impulse unter ca. 1GeV beobachtet, wodurch die lokale Parton-Hadron Dualitätshypothese (LPHD) bestätigt wird. Es wird eine gute Beschreibung der in Dreijetereignissen gemessenen Gesamtmultiplizität durch eine MLLA-Vorhersage beobachtet. Eine Parameteranpassung der Vorhersage an die Daten ergibt das Farbfaktorverhältnis CA/CF = 2.261 ± 0.014(stat.) ± 0.036(syst.) ± 0.052(theor.) ± 0.041(clus.), welches die bislang präziseste Messung dieses Wertes darstellt. Das Verhältnis der Gluon- zur Quar...

  9. “Sein oder Nichtsein”: Zur Konstruktion muslimischer Identität im IS-Journal Rumiyah. ("To be or not to be": On the construction of Muslim identity in the IS journal Rumiyah

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jonas Ohl

    2017-09-01

    Full Text Available Der Islamische Staat (IS gilt im Hinblick auf die Nutzung des Internets gemeinhin als versiertester Akteur unter extremistischen Gruppierungen. Seine Online-Aktivitäten nutzt er dabei zu verschiedenen Zwecken: Sie ermöglichen unter anderem die Radikalisierung und Mobilisierung von unterschiedlichsten Gruppen, Fundraising oder die Planung und Durchführung von Attacken. Eine besondere Rolle wird hierbei im westlichen Kontext dem Magazin Rumiyah zuteil, stellt es doch eines der Leitmedien islamistischer Propaganda dar. Zudem wird in diesem Magazin ein bestimmtes Bild eines Muslims dargelegt, welches den idealtypischen Vorstellungen des IS entspricht. Über diese Vorstellungen wird versucht, eine einheitliche kollektive Identität der Angehörigen des Islams zu zeichnen – die eigene. Das Ziel dieses Beitrages ist es daher aufzuzeigen, welche Einstellungen und Praktiken vom IS als muslimisch attribuiert werden und mit welchen Mitteln er dieses Bild konstruiert. Hierfür wurden mit einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring die ersten zehn Ausgaben von Rumiyah analysiert. Der Fokus der Untersuchung lag jedoch hierbei nicht auf den Effekten kollektiver Identitäten für die Individuen, sondern vielmehr auf ontologischen Fragen der kollektiven Identitäten. Der Beitrag beginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die Forschung zu kollektiven Identitäten. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert. Die Studie versucht dabei zu zeigen, dass die muslimische Identität in Rumiyah vornehmlich über zwei Faktoren gezeichnet werden soll: Handlungsanweisungen und In-Group vs. Out-Group Mechanismen. Weiterhin zeigt sich im Vergleich zum Vorgängermagazin Dabiq auch, dass der IS neue Schwerpunkte in der Verbreitung seiner Ideologie setzt. Galt lange Zeit der Westen als stärkstes Feindbild, wird in Rumiyah vor allem eine intra-muslimische Abgrenzung unternommen. Abschließend werden prominente Lösungsansätze f

  10. [Osteopathie bei gastroösophagealem Reflux mit Hiatushernie: Ein Fallbericht gemäß der CARE-Leitlinie].

    Science.gov (United States)

    Rotter, Gabriele; Brinkhaus, Benno

    2017-01-01

    Hintergrund: Das Vorhandensein einer Hiatushernie kann das Auftreten einer gastroösophagealen Refluxerkrankung (GERD) als Komplikation bedingen. Konventionelle medizinische Therapiemaßnahmen können zu unerwünschten Ereignissen und Rezidiven führen. Bisher sind die Effekte von osteopathischen Behandlungen bei Hiatushernie und GERD nicht bekannt. Fallbericht: Eine 59-jährige Patientin mit endoskopisch diagnostizierter chronischer Gastritis, GERD und Hiatushernie beklagte einen persistierenden gastroösophagealen Reflux trotz konventionell-medizinischer konservativer Therapie. Die osteopathische Diagnostik ergab eine funktionelle Störung im Bereich des Magens und der Kardia mit einer Beteiligung zugehöriger Reflexzonen. Nach einer osteopathischen Behandlung als individuelle, befundorientierte Therapie ließen die Beschwerden erheblich nach. Die Hiatushernie war nach einer dieser Behandlung endoskopisch nicht mehr nachweisbar. Schlussfolgerungen: Dieser Fallbericht schildert die Symptomreduktion einer GERD nach osteopathischer Behandlung. In der endoskopischen Folgeuntersuchung fand sich die initial diagnostizierte Hiatushernie nicht mehr, diese Befund änderung könnte jedoch auf die unterschiedlichen Untersucher zurückgeführt werden. Prospektive kontrollierte klinische Studien sind notwendig, um den Stellenwert von osteopathischen Behandlungen bei GERD mit Hiatushernie zu untersuchen. © 2017 The Author(s). Published by S. Karger GmbH, Freiburg.

  11. Public relations and media - a challenge to the power industry; Oeffentlichkeitsarbeit und Medien - eine Herausforderung an den Stromsektor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heierle, M. [Verband Schweizerischer Elektrizitaetswerke (VSE), Zuerich (Switzerland); Kleinpeter, M. [Organisation der Kernenergieerzeuger (Open), Paris (France)

    1996-10-07

    The authors attempt to discuss the interdependences between efficient public relations activities of public utilities and their presence in the communication media. In view of the importance of the public media, the authors attempt to show how public relations activities can be made credible, competent, and close to the customer. (orig.) [Deutsch] Die Verfasser versuchen, die Zusammenhaenge zwischen einer effizienten Medientaetigkeit und einer gezielten Oeffentlichkeitsarbeit der Energieversorgungsunternehmen in einer kritischen Darstellung zu eroertern. Medien sind absolut notwendig, wie auch die Energiebereitstellung. Die Verfasser wollen nicht die eventuell zu beanstandende Dynamik der verschiedenen Akteure beschreiben, sondern eher die Wege, Mittel und Organe, die zu einer glaubwuerdigen, kompetenten, empfaengernahen Oeffentlichkeitsarbeit fuehren, aufzeigen. (orig.)

  12. Natural attenuation of petroleum products in soils. Examination in an exotoxicologic test battery; Natuerliches Abbaupotential von Mineraloelprodukten in Boeden. Pruefung in einer oekotoxikologischen Testbatterie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neumann-Hensel, H. [Dr. Fintelmann und Dr. Meyer Handels- und Umweltschutzlaboratorien GmbH, Hamburg (Germany); Ahlf, W.; Gerth, J.; Foerstner, U. [Technische Univ. Hamburg-Harburg, Hamburg (Germany). Arbeitsbereich Umweltschutztechnik

    1999-07-01

    Contaminated soils require an environmental assessment on the maintenance of natural functions, especially for the protection of groundwater. In case of contamination the evaluation methods, which describe the natural mechanisms in soils (unsaturated zone) due to attenuation/intrinsic remediation of hazardous substances, obtain special importance. Natural attenuation - as a strategy of remediation - uses the process in the underground, which reduce hazardous effects of contaminants in soils. As a useful observation module a biological testset is presented to characterise the remaining ecotoxicologic risk due to mineral oil hydrocarbons (MCH) in soils. Examinations of an artificially MCH contaminated soil and a real abandoned hazardous waste site validated the usefullness of the testset. The selection of methods follows the criteria: sensitivity, practicability, time-demand and the capability of standardisation. (orig.) [German] Kontaminierte Boeden erfordern eine Umweltpruefung zum Erhalt ihrer natuerlichen Funktionen, insbesondere gilt dies fuer das Schutzgut Grundwasser. Bei Schadensfaellen bekommen dadurch Bewertungsmethoden, die die natuerlichen Mechanismen des Boden (ungesaettigte Zone) zum Schadstoffabbau bzw. -rueckhalt beschreiben, eine besondere Bedeutung. Natural Attenuation (NRA) als Sanierungsstrategie nutzt die natuerlicherweise im Untergrund ablaufenden Prozesse, die Schadstoffkonzentrationen oder -wirkungen im Boden vermindern. Als ein geeigneter Ueberwachungsbaustein kann ein oekotoxikologisches Testset eingesetzt werden, um das Abbaupotential und das oekotoxikologische Restristiko von Mineraloelkohlenwasserstoffen (MKW) zu charakterisieren. Untersuchungsergebnisse an einem mit MKW kuenstlich kontaminierten Boden und an einer realen Altlast werden vorgestellt. Die Methodenauswahl des Testsets erfolgt nach den Kriterien: Sensitivitaet, Praktikabilitaet, Zeitbedarf und Standardisierbarkeit. (orig.)

  13. Model-based control of a fuel cell cooling circuit with automatic software testing; Modellbasierte Steuerung des Kuehlkreislaufes einer Brennstoffzelle mit automatisiertem Test der Software

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaefer, Sascha

    2012-07-01

    For reconstruction and control of the volume flow in a cooling circuit a fuel cell system is analyzed, and physical models of the fluid temperature and pump volume flow are derived. On this basis, functional models for derivation of software algorithms are presented which enable model-based calculation of the volume flow in a fluid circuit and coolant pump control on the basis of detailed system modelling. The available functions enable complete control and diagnosis of the volume flow. The functional models in Matlab/Simulink will be implemented in a control unit; they are discussed in the context of a software development process. It is stressed that correctness of the functions must be assured, and a trial automation system for functional models of this type is presented. (orig./AKB) [German] Zur Rekonstruktion und Steuerung des Volumenstroms in einem Kuehlkreislauf, wird ein Brennstoffzellensystem analysiert und physikalische Modelle fuer die Fluidtemperatur und den Pumpenvolumenstrom werden hergeleitet. Basierend auf diesen Zusammenhaengen werden Funktionsmodelle zur Ableitung von Softwarealgorithmen vorgestellt. Diese ermoeglichen es den Volumenstrom in einem Fluidkreislauf modellbasiert zu bestimmen bzw. die Kuehlmittelpumpe basierend auf einer detaillierten Systemmodellierung zu steuern. Die zur Verfuegung stehenden Funktionen erlauben eine komplette Regelung, Steuerung und Diagnose des Volumenstroms. Die Funktionsmodelle, in Matlab/Simulink realisiert und zur Ausfuehrung auf einem Steuergeraet vorgesehen, werden im Kontext eines Softwareentwicklungsprozesses diskutiert. Es wird die Notwendigkeit der Sicherstellung der Korrektheit der Funktionen herausgearbeitet und ein Testautomatisierungssystem fuer solche Funktionsmodelle vorgestellt.

  14. Improved oncologic outcome with chemoradiotherapy followed by surgery in unresectable intrahepatic cholangiocarcinoma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cho, Yeona; Kim, Tae Hyung; Seong, Jinsil [Yonsei University College of Medicine, Department of Radiation Oncology, Yonsei Cancer Center, Seoul (Korea, Republic of)

    2017-08-15

    To investigate the ability of chemoradiotherapy (CRT) to down-stage unresectable intrahepatic cholangiocarcinoma (IHCC) to resectable lesions, as well as the factors associated with achieving such down-staging. The study cohort comprised 120 patients diagnosed with stage I-IVA IHCC between 2001 and 2012. Of these patients, 56 underwent surgery and 64 received CRT as their initial treatment. The rate of curative resections for patients who received CRT was assessed, and the locoregional failure-free survival (LRFFS) and overall survival (OS) rates of these patients were compared to those of patients who underwent CRT alone. Median follow-up was 36 months. A partial response after CRT was observed in 25% of patients, whereas a biologic response (a >70% decrease of CA19-9) was observed in 35%. Eight patients (12.5%) received curative resection after CRT and showed significantly improved LRFFS and OS compared to those treated with CRT alone (3-year LRFFS: 50 vs. 15.7%, respectively, p = 0.03; 3-year OS: 50 vs. 11.2%, respectively, p = 0.012); these rates were comparable to those of patients who received initial surgery. Factors associated with curative surgery after CRT were gemcitabine administration, higher radiotherapy dose (biological effective dose ≥55 Gy with α/β = 10), and a >70% reduction of CA19-9. Upfront CRT could produce favorable outcomes by converting unresectable lesions to resectable tumors in selected patients. Higher radiotherapy doses and gemcitabine-based chemotherapy yielded a significant reduction of CA19-9 after CRT; patients with these characteristics had a greater chance of curative resection and improved OS. (orig.) [German] Untersuchung der Faehigkeit der Radiochemotherapie (CRT), unauffaellige intrahepatische Cholangiokarzinome (IHCC) auf resezierbare Laesionen herunterzustufen sowie der Faktoren, die mit dem Erreichen einer solchen Herabstufung verbunden sind. Die Studienkohorte umfasste 120 Patienten mit einem zwischen 2001 und 2012

  15. Ein Beitrag zur Erweiterung von Beamforming-Methoden

    OpenAIRE

    Kern, Marcus

    2008-01-01

    Im automobilen Entwicklungsprozess haben sich akustische Messsysteme etabliert, die mit einer Anordnung von Mikrofonen, einer optischen Kamera und einer nachgeschalteten Signalverarbeitung die Schalleinfallsrichtung detektieren und dadurch die Schalldruckverteilung auf Quellorte im Fernfeld zurückrechnen und visualisieren können. Die Signalverarbeitung beruht i. A. auf dem Delay&Sum-Beamforming, deren Umsetzung im Zeit- oder Frequenzbereich erfolgt. Die Schwächen dieser Messtechnik bezüglich ...

  16. Characterization of a composite membrane for the conditioning of refined and natural gas; Charakterisierung einer Kompositmembran fuer die Konditionierung von Raffinerie- und Erdgas

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schonert, M. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Chemie

    1999-07-01

    The present diploma investigates the permeation behaviour of gas through a composite membrane. The selective layer of polyoctylmethylsiloxan is coated on porous support polyacrylnitrile layer. As this membrane should be used for the conditioning of refined and natural gas, (hydrocarbon-dew-pointing), the interest is focussed upon the permeation behaviour of methane and higher hydrocarbon. The permeability of single gas will be determined using the pressure increase method. The description of the permeability will be done through the free volume model. This model is a medium to describe the permeation behaviour of gas mixtures mathematically taking into account the real gas behaviour. The maximum feed pressure is 60 bar. It will be shown that the permeability of a multi component mixtures can be calculated satisfactorily with reduced mutual influence of the gas molecules. (orig.) [German] In der vorliegenden Arbeit wird das Permeationsverhalten von Gasen durch eine Kompositmembran untersucht. Die selektive Schicht aus Polyoctylmethylsiloxan ist auf einer poroesen Polyacrylnitril-Traegerschicht aufgebracht. Da die Membran fuer die Konditionierung von Raffinerie- und Erdgas (KW-Taupunkteinstellung) eingesetzt werden soll, liegt das Interesse in dem Permeationsverhalten von Methan und den hoeheren Kohlenwasserstoffen. Es wird die Permeabilitaet von Reingas mit Hilfe der Druckanstiegsmethode bestimmt. Die Beschreibung der Permeabilitaet geschieht durch das Modell des Freien Volumens. Hiermit wird versucht, das Permeationsverhalten von Gasgemischen unter Beruecksichtigung des Realgasverhaltens rechnerisch zu beschreiben. Der maximale Feeddruck betraegt 60 bar. Es wird gezeigt, dass sich die Permeabilitaet fuer ein Mehrkomponentengemisch mit reduzierter gegenseitiger Beeinflussung der Gasmolekuele zufriedenstellend berechnen laesst. (orig.)

  17. Ernährungszustand bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

    OpenAIRE

    Blunk, Christine

    2009-01-01

    Zahlreiche internationale Studien konnten den negativen Einfluss einer bestehenden Malnutrition auf den Verlauf einer Erkrankung belegen. Dies gilt insbesondere für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die wie klinische Studien gezeigt haben besonders häufig unter einer Malnutrition leiden. In der vorliegenden Studie wurde der Ernährungszustand von 127 Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen anhand verschiedener etabli...

  18. CEACAM3: ein neuartiger phagozytischer Rezeptor der angeborenen Immunantwort zur Erkennung human-spezifischer Pathogene

    OpenAIRE

    Schmitter, Tim

    2006-01-01

    Eine Infektion durch das ausschließlich human-spezifische Pathogen Neisseria gonorrhoeae manifestiert sich bei einer symptomatischen Kolonisierung in der sog. Gonorrhö, einer venerischen Erkrankung, die durch akute Inflammation des befallenen Gewebes und durch die massive Infiltration von Granulozyten charakterisiert ist. Die Gonokokken können im Verlauf einer symptomatischen Infektion über ihre OpaCEA-Adhäsine mit CEACAM Proteinen unterschiedlicher Wirtszellen interagieren. In der vorliegend...

  19. ''Camouflage line'' for 380 kV; Erfahrungen mit einer 380-kV-''Tarnleitung''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Egger, H. [FAS Berndorf GmbH and Co. KG, Berndorf (Austria); Lugschitz, H. [Verbund-Austrian Power Grid GmbH, Wien (Austria)

    2000-10-16

    Overhead transmission lines are under increased public discussion. One method to minimize their influence on the environment and therefore to increase their acceptance is to camouflage lines by coating their components. Towers, conductors and fittings of a line which was erected recently in the Austrian Alps are coated in dark green colour to make the structure less visible against the background. For further reduction of visibility the line is constructed as compact line. The smaller tower size was achieved by use of short insulator strings and by oversized conductors with special advantageous mechanical properties. This paper explains the consideration which led to the configuration as compact line and for the decision to coate the complete line. It also presents long term experience with in-factory-coating of towers. Factory-coated supports were introduced 1982 in the company's network, first with the main goal to ease maintenance and second to reduce impacts on the environment. The first complete 'camouflage line' (coloured supports and coloured conductors) in the Austrian grid was set into operation end of the year 1995. (orig.) [German] Freileitungen stehen unter zunehmender oeffentlicher Diskussion. Eine der Methoden, ihren Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren und damit ihre Akzeptanz zu erhoehen, ist, die Tarnung von Leitungen durch Faerbung ihrer Komponenten. Maste, Leiter, Erdseile und Armaturen einer in den Oesterreichischen Alpen errichtenden Leitungen wurden in dunkelgruener Farbe beschichtet, um die Anlage gegenueber dem Hintergrund geringer sichtbar zu machen. Zur weiteren Reduktion der Sichtbarkeit ist die Leitung als 'Kompaktleitung' ausgefuehrt. Die geringeren Mastabmessungen wurden durch die Verwendung von kuerzeren Isolatorenketten und Leiterseilen mit besonders vorteilhaften mechanischen Eigenschaften erreicht. Die Verfasser erklaeren die Ueberlegungen, die zu der Ausfuehrung als Kompaktleitung und zur Beschichtung der

  20. Development of a nitrogen-cooled cryoprobe with non-electric defrosting for use in corporeal cavities; Entwicklung einer stickstoffgekuehlten Kryosonde mit nicht-elektrischer Abtauung fuer den Einsatz in Koerperhoehlen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumann, B. [Inst. fuer Luft- und Kaeltetechnik GmbH, Dresden (Germany); Herzog, R. [Inst. fuer Luft- und Kaeltetechnik GmbH, Dresden (Germany); Krantz, H. [Medizinische Akademie Dresden (Germany); Spoerl, E. [Medizinische Akademie Dresden (Germany)

    1994-12-31

    Cryotherapy has been used succesfully for about 20 years in the treatment of benign and malignant neoplasms of the skin or mucous membranes. A problematic circumstance is that cryoprobes applied while still body-warm induce formation of large ice crystals during the cooling process. To evade the adhesive forces developed by these crystals the probe must be defrosted at the end of the procedure. Cryoprobes for use in corporeal cavities must therefore be designed to specific technical requirements. This paper presents target specifications for the new development of a gynaecological cryoprobe. In this connection it explains the thermodynamic principle of function, its constructional realisation, and the technical concept employed for the design of a cryoprobe. (BWI) [Deutsch] Die Kryotherapie wird seit etwa 20 Jahren mit Erfolg zur Behandlung von gut- und boesartigen Neubildungen der Haut und der Schleimhaut eingesetzt. Bei koerperwarm aufgesetzten Kryosoden bilden sich allerdings waehrend des Abkuehlprozesses groessere Eiskristalle heraus, die Haftkraefte ausloesen, so dass die Sonde nach Therapieende abgetaut werden muss. Bei der Anwendung von Kryosonden in Koerperhoehlen ergeben sich deshalb besondere technische Forderungen. Der vorliegende Beitrag stellt die Zielstellung fuer die Neuentwicklung einer gynaekologischen Kryosonde vor. In diesem Zusammenhang wird auf das thermodynamische Funktionsprinzip sowie die konstruktive Umsetzung und das geraetetechnische Konzept eingegangen. (BWI)