WorldWideScience

Sample records for abwasserbehandlung einschliesslich analytischer

  1. Environmental compatibility of chemicals for sewage treatment; Umweltvertraeglichkeit von Chemikalien zur Abwasserbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumann, H.; Obst, K.; Friedrich, C.; Pattard, M.; Pluta, H.J.; Hahn, J.

    1997-05-30

    Due to the use of chemicals for waste water treatment the treated waste water and the effluents are polluted by the accompanying substance matrix of the chemicals. Furthermore, because of overstoichiometric dosage or additives also a not reacting part of toxic substances gets into the treated waste water and effluents. Therefore it is necessary to prevent that through waste water treatment further environmentally incompatible substances get into the waters. Within the framework of a research project promoted by the Federal Ministry of the Environment, Nature Conservation and Reactor Safety proposals were made for guide values and respectively limit values for coagulant and flocculant salts, lime products, neutralising agents, technical hydrochloric acid, technical sulphuric acid, polyacrylamides and organic sulphuric compounds. In contrast to most of the anorganic chemicals for waste water treatment, which show only a relatively low increase of heavy metal concentrations caused by the accompanying substance matrix, organic chemicals for sewage treatment are partly considered to be problematic substances because of an adverse combination of characteristics. (orig.) [Deutsch] Durch den Einsatz von Chemikalien zur Behandlung von Abwaessern gelangen - Verunreinigungen durch die Nebenstoff-Matrix der eingesetzten Behandlungschemikalien in das behandelte Abwasser und in die Gewaesser und - durch ueberstoechiometrische Dosierung oder Additive tritt der nicht reagierende Teil toxischer Substanzen ebenfalls im behandelten Abwasserablauf und im Gewaesser auf. Vor diesem Hintergrund gilt es zu verhindern, dass durch Massnahmen der Abwasserbehandlung zusaetzlich umweltunvertraegliche Stoffe in die Gewaesser eingetragen werden. Im Rahmen eines vom Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefoerderten Forschungsvorhabens wurden Vorschlaege fuer Richtwerte bzw. Anforderungen an Faellungs- und Flockungssalze, Kalkprodukte, Natronlauge, Soda, Salzsaeure

  2. Identification of hardly biodegradable residuals (sulfur- and nitrogen-containing substances) during waste water treatment, including the development of analytical methods; Identifizierung von schwer abbaubaren Reststoffen (stickstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen) bei der Abwasserbehandlung, einschliesslich analytischer Methodenentwicklung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moehle, E; Huber, A; Metzger, J W

    1999-07-01

    -MS-MS. (orig.) [German] Organische Reststoffe, die bei der Abwasserbehandlung nicht vollstaendig aus dem Wasser entfernt werden, koennen oekotoxikologisch oder bei der Trinkwasseraufbereitung in Wasserwerken relevant sein. Damit entsprechende Behandlungsverfahren zur Eliminierung dieser Stoffe aus dem Abwasser entwickelt und vor allem Vorabmassnahmen getroffen werden koennen, um zu verhindern, dass diese Stoffe ueberhaupt in das Abwasser gelangen, muessen sie zunaechst identifiziert werden. In dem Forschungsprojekt wurden schwefel- und stickstoffhaltige Substanzen im Abwasser vorwiegend kommunaler Klaeranlagenablaeufe summarisch erfasst. Zur summarischen Erfassung organischer schwefelhaltiger Substanzen im Abwasser wurde ein neues AOS-Verfahren entwickelt. Die Bestimmung des geloesten organischen Stickstoffs (DON) erfolgte weiterhin ueber die Differenzmethode, da die Abtrennung des organischen Stickstoffs von der anorganischen Matrix (Nitrat, Nitrit, Ammonium) nur fuer Standardloesungen geloest werden konnte. Mehr als 60 Einzelsubstanzen, die zu den beiden Summenparametern beitragen, wurden mit GC-MS und GC-AED identifiziert und groesstenteils quantifiziert. 30-70% der schwefelhaltigen Verbindungen, die mit GC-AED detektiert wurden, konnten zugeordnet werden. Ueber das GC-MS-Screening konnten neben anderen stickstoffhaltigen Spurenstoffen 15 Pharmaka bzw. Metabolite pharmazeutischer Wirkstoffe identifiziert und teilweise quantifiziert werden. Hydrophile Organika wurden mit fluessigchromatographischen Verfahren bestimmt. Dabei wurden sowohl UV- und Fluoreszenzdetektoren als auch ein Massendetektor (ESI-MS-MS) verwendet. Die mit den aufgefuehrten Methoden erfassten Einzelverbindungen machen jedoch nur wenige Prozent des AOS bzw. DON aus. Auch unter Verwendung neuer Materialien zur Anreicherung von Spurenstoffen und dem Einsatz von HPLC-MS-MS konnte nur ein Teil der Einzelstoffe, die zu den Summenparametern beitragen, identifiziert werden. Um detaillierte Informationen ueber die

  3. Analytische Betrachtung des Quantisierungsfehlers bei grundlegenden Rechenoperationen der digitalen Signalverarbeitung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    W. Schlecker

    2005-01-01

    Full Text Available Bei der Realisierung digitaler Schaltungen mit einem ASIC oder FPGA kann die Wortbreite der Berechnungen frei gewählt werden. Um die Fläche bzw. die benötigte Hardware zu minimieren, wird versucht, die Berechnungen mit minimaler Wortbreite zu implementieren. Dabei muss jedoch das Quantisierungsrauschen, das durch das Beschränken der Wortbreite entsteht, berücksichtigt werden. Häufig wird hierzu eine worst-case Abschätzung des Fehlers gemacht oder mit Simulationen die benötigte Wortbreite bestimmt. Der vorliegende Beitrag betrachtet die Auswirkungen der Quantisierung analytisch. Dabei wird von gleichverteilten Eingangssignalen ausgegangen. Es wird das Quantisierungsrauschen in Abhängigkeit von der Eingangs- und Ausgangswortbreite bei der Multiplikation und beim Skalarprodukt betrachtet. Die Untersuchungen wurden für Runden und für Abschneiden analytisch durchgeführt und durch Simulation bestätigt.

  4. Analytische und Effektor-Studien von N-Acyl-Ethanolaminphosphaten

    OpenAIRE

    Ates, Ebru

    2011-01-01

    Bei N-Acyl-Ethanolaminphosphaten handelt es sich um eine bislang wenig untersuchte Klasse polarer Substanzen, deren Erforschung aufgrund ihrer strukturellen Analogie zu apolaren, physiologisch wirksamen N-Acyl-Ethanolaminen von Interesse ist. Zu bear-beiten waren analytische Fragestellungen, die auch synthetische Aufgaben beinhalteten, wie Methodenentwicklung und Versuche zur Erfassung von N-Acyl-Ethanolamin-phosphaten in ausgewählten Lebensmitteln sowie strukturelle Studien zur „Bioaktivität...

  5. Analytisch-psychologische conceptualisatie van het symbolische bij C.G. Jung : Onderzoek van het statuut daarvan in een bekend Westers esoterisch genootschap: de Vrijmetselarij

    NARCIS (Netherlands)

    M.M.J. Journee

    1999-01-01

    textabstractDe Analytische Psychologie en de Vrijmetselarij zijn twee relatief onbekende fenomenen. Dit proefschrift onderzoekt of de symbolen, riten en mythen van de Vrijmetselarij verklaard kunnen worden vanuit de Analytische Psychologie van Carl Gustav Jung. "Symbolen, riten en mythen noemen we

  6. 14th colloquium and training course on sewage management: Treatment, discharge, monitoring. Proceedings; 14. Kolloquium und Fortbildungskurs zur Abwasserwirtschaft: Abwasserbehandlung, Abwasserableitung, Ueberwachung. Proceedings

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gulyas, H.; Otterpohl, R. (eds.)

    2002-07-01

    Subjects of the conference were waste water treatment, handling of waste water constituents like sulphur, AOX, TBT, denitrification processes, waste water analysis and toxicity tests, sewage sludge composting. [German] Im Tagungsband sind die Beitraege zur Fortbildungstagung zusammengestellt. Die Themen waren Aspekte der Abwasserbehandlung, Handhabung spezieller Abwasserinhaltsstoffe wie Schwefel, AOX, TBT, Denitrifikationsverfahren, Abwasseranalytik und Toxizitaetstests, Klaerschlammvererdung. (uke)

  7. The water pollution representative. The specialist knowledge for the internal wastewater treatment; Der Gewaesserschutzbeauftragte. Das Fachwissen fuer die innerbetriebliche Abwasserbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frahne, D.; Graef, R.; Kratsch, D.

    1998-05-01

    The first chapter deals with the most important legal aspects, handles the regulations after which plants with waste water and water pollutants are to be operated as well as the duties and rights of the water pollution representative. In the second chapter, proved and common means are discussed as they are adopted for the processing of chemicals and waste waters on the point of origin. To this belong major handling of water polluting substances and the corresponding plants as well as examples of off waste water saving processes and plants for waste water processing. In the third chapter, the environment analytical measures are described. (orig./GL) [Deutsch] Das erste Kapitel geht auf die wichtigsten rechtlichen Aspekte ein, behandelt die Regelungen, nach denen Anlagen mit Abwasser und wassergefaehrdenden Stoffen zu betreiben sind, sowie die Pflichten und Rechte des Gewaesserschutzbeauftragten. Im zweiten Kapitel werden bewaehrte und verbreitete Methoden besprochen, wie sie fuer die Behandlung von Chemikalien und Abwaessern am Entstehungsort eingefuehrt sind. Dazu gehoeren vorrangig der Umgang mit wassergefaehrdenden Stoffen und den entsprechenden Anlagen sowie auch Beispiele abwassersparender Behandlungsverfahren und Anlagen zur Abwasserbehandlung. Im dritten Kapitel werden die umweltanalytischen Massnahmen erlaeutert. Dabei werden einfach durchzufuehrende Massnahmen der Vor-Ort-Analytik, wie sie sich im `Feldeinsatz` bewaehrt haben, in den Vordergrund gestellt. (orig./GL)

  8. Analytische Modellierung des Zeitverhaltens und der Verlustleistung von CMOS-Gattern

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    R. Geißler

    2003-01-01

    Full Text Available In modernen CMOS-Technologien werden die Verzögerungszeit, die Ausgangsflankensteilheit und der Querstrom eines Gatters sowohl durch die Lastkapazität als auch durch die Steilheit des Eingangssignals beeinflusst. Die heute verwendeten Technologiebibliotheken beinhalten Tabellenmodelle mit 25 oder mehr Stützpunkten dieser Abhängigkeiten, woraus durch Interpolation die benötigten Zwischenwerte berechnet werden. Bisherige Versuche, analytische Modelle abzuleiten beruhten darauf, den Querstrom zu vernachlässigen oder Transistorströme als stückweise linear anzunähern. Der hier gezeigte Ansatz beruht auf einer näherungsweisen Lösung der Differentialgleichung, die aus den beiden Transistorströmen und einer Lastkapazität besteht und damit das Schaltverhalten eines Inverters beschreibt. Mit wenigen Technologieparametern können daraus für einen beliebig dimensionierten Inverter die für eine Timing- und Verlustleistungsanalyse notwendigen Größen berechnet werden. Das Modell erreicht bei einem Vergleich zu Referenzwerten aus SPICE Simulationen eine Genauigkeit von typischerweise 5%.In modern CMOS-technologies the gate delay, output transition time and the short-circuit current depend on the capacitive load as well as on the input transition time. Today’s technology libraries use table models with 25 or more samples for these dependencies. Intermediate values have to be calculated through interpolation. Attempts to derive analytical models are based on neglecting the short-circuit current or approximating it by piecewise linear functions. The approach shown in this paper provides an approximate solution for the differential equation describing the dynamic behavor of an inverter circuit. It includes the influence of both transistor currents and a single load capacitance. The required values for timing and power analysis can be calculated with a small set of technology parameters for an arbitrary designed inverter. Compared to reference

  9. Ultrasonic trap as analytical tool; Die Ultraschallfalle als analytisches Werkzeug

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leiterer, Jork

    2009-11-30

    wandfreie und konzentrationsabhaengige Untersuchung ueber einen Volumenbereich von drei Groessenordnungen an derselben Probe ist eine einzigartige Moeglichkeit. So konnte wesentlich zur Aufklaerung von Fragestellungen der unterschiedlichen Forschungsgebiete beigetragen werden. Diese Untersuchungen sind die ersten in situ Studien der Agglomeration in einem akustisch levitierten Tropfen, angefangen von kleinen (an)organischen Molekuelen ueber Proteine bis hin zu Nanopartikeln. Zusammenfassend eroeffnen die Ergebnisse dieser Arbeit einen breiten Anwendungsbereich zur Benutzung der Ultraschallfalle als analytisches Werkzeug.

  10. Analytische Geometrie

    Science.gov (United States)

    Kemnitz, Arnfried

    Der Grundgedanke der Analytischen Geometrie besteht darin, dass geometrische Untersuchungen mit rechnerischen Mitteln geführt werden. Geometrische Objekte werden dabei durch Gleichungen beschrieben und mit algebraischen Methoden untersucht.

  11. Analytical characterization of technical animal fat from a rendering plant; Chemisch-analytische Charakterisierung technischen tierischen Fettes aus einer Tierkoerperbeseitigungsanstalt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bahadir, M.; Jopke, P.; Matthies, B.; Schmidt-Naedler, C.; Wichmann, H. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Oekologische Chemie und Abfallanalytik; Bock, R.; Dettmer, T.; Hesselbach, J. [Technische Univ. Braunschweig (Germany). Inst. fuer Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik; Falk, O.; Meyer-Pittroff, R. [Technische Univ. Muenchen, Freising-Weihenstephan (Germany). Lehrstuhl fuer Energie- und Umwelttechnik der Lebensmittelindustrie

    2004-07-01

    Aims and Scope. German rendering plants produce 300,000 tons of animal fat per year. Until recently, these raw products have been in wide use as nutritional additive for cattle and other animals fodder but now they have been banned due to their assumed role in BSE infection. Therefore, alternative fields of usage are required. In this context the Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) is sponsoring a joint research project which deals with the production and testing of cooling lubricants based on animal fat esters. Methods. In a first step, characteristics and quality of the animal fat were analyzed and monitored for a whole year in order to identify e.g. seasonal variations. The investigations covered the following fat specific and trace analytical parameters: total contamination, sulfates ash, water content, peroxide number, iodine value, kinematical viscosity, neutralisation number (free fatty acids), fatty acid spectra, elements / heavy metals (Al, B, Ca, Cd, Cr, Cu, Fe, K, Mo, Mn, Na, Ni, P, Pb, S, Sn, V, W and Zn), polycyclic aromatic hydrocarbons, polychlorinated biphenyls, polychlorinated dibenzo-dioxins and polychlorinated dibenzofurans. Results. Valuable hints on the design of the technical process of fatty acid methylesters production were gained by regarding the fat specific parameters. (orig.) [German] Hintergrund und Ziel. Von den deutschen Tierkoerperbeseitigungsanstalten werden z.Z. rund 300.000 t/a technisches tierisches Fett produziert. Ausgeloest durch die BSE-Krise wird dieser Rohstoff nicht mehr als Tierfutterergaenzungsmittel eingesetzt. Nun wird nach neuen Verwertungswegen fuer diese Fette gesucht. In diesem Zusammenhang wird von der DBU ein Verbundprojekt finanziert, in dessen Rahmen durch Umesterung der Fette Grundoele fuer Kuehlschmierstoffe (KSS) hergestellt und die KSS-Produkte in der spanenden Bearbeitung von Metallen in der industriellen Praxis getestet werden sollen. Methoden. Als erster Schritt sollten durch chemisch-analytische

  12. Quality and safety of products containing Ephedra Herba on the Dutch market

    NARCIS (Netherlands)

    Lake OA; Slijkhuis C; Maas WF; van Vliet MEA; de Kaste D; Verdonk-Kleinjan W; LGO

    2001-01-01

    Wij hebben analytisch onderzoek uitgevoerd op Ephedra herba bevattende voedingssupplementen en smartshop producten op de Nederlandse markt. Dergelijke producten worden gepresenteerd als 'natuurlijke, plantaardige' producten en vallen niet onder de Nederlandse wetgeving voor

  13. A user friendly spreadsheet program for calibration using weighted regression. User's Guide

    NARCIS (Netherlands)

    Gort SM; Hoogerbrugge R; LOC

    1995-01-01

    Een gebruiksvriendelijke computer spreadsheet voor calibratie doeleinden is beschreven. Deze spreadsheet (ontwikkeld met behulp van Microsoft Excel) stelt niet-statistici, zoals analytische chemici, in de gelegenheid om gewogen lineaire regressie toe te passen. Verschillende calibratiefuncties en

  14. Superkritische extractie snel, selectief en milieuvriendelijk

    NARCIS (Netherlands)

    Koudijs, F.; Janssen, J.G.M.

    1992-01-01

    De unieke eigenschappen van superkritisch kooldioxide als extractiemiddel bij de bereiding van cafeine-vrije koffie zijn al tientallen jaren bekend. Met de introductie van superkritische chromatografie (SFC) hebben superkritische media hun intrede gedaan in analytisch chemische laboratoria in de

  15. Determination of cortisol in two BCR reference sera by isotope dilution gas chromatography-mass spectrometry

    NARCIS (Netherlands)

    Derks; H.J.G.M.; Freudenthal; J.; Heiningen; A.van; Gramberg; L.G.; Klaasen; R.

    1984-01-01

    In dit rapport wordt een analytische methode voor de juiste en preciese bepaling van cortisol in humaan serum en zijn toepassing bij de certificatie van twee gevriesdroogde referentiesera van de BCR beschreven. De methode is gebaseerd op isotoopverdunnings gaschromatografie-massaspectrometrie

  16. Salpeterzuurdestructie en ICP-MS analyse van biotisch materiaal en voeding

    NARCIS (Netherlands)

    Velde-Koerts T van der; LAC

    2000-01-01

    Voor de bepaling van elementen in voeding en biotisch materiaal werd een analytische methode ontwikkeld, bestaande uit een salpeterzuurdestructie en een ICP-MS-analyse. De destructie werd geoptimaliseerd op basis van de salpeterzuurconcentratie en de destructietijd. De ICP-MS-analyse werd

  17. Potenziale eines ‚Dispositive Turn‘ in der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Patrick Bettinger

    2016-09-01

    Full Text Available Rezension zu: Caborn Wengler, Joannah, Britta Hoffarth, und Łukasz Kumięga, Hrsg. 2013. Verortungen des Dispositiv-Begriffs. Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-531-94260-5.

  18. A multilayered thick cylindrical shell under internal pressure and thermal loads applicable to solid propellant rocket motors

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Renganathan, K.; Nageswara Rao, B.; Jana, M.K. [Vikram Sarabhai Space Centre, Trivandrum (India). Structural Engineering Group

    2000-09-01

    A solid propellant rocket motor can be considered to be made of various circumferential layers of different properties. A simple procedure is described here to obtain an analytical solution for the general case of multilayered thick cyclindrical shell for internal pressure and thermal loads. This analytical procedure is useful in the preliminary design analysis of solid propellant rocket motors. Since solid propellant material is of viscoelastic behaviour an approximate viscoelastic solution methodology for the multilayered shell is described for estimation of time dependent solutions of propellant grain in a rocket motor. The analytical solution for a two layer reinforced thick cylindrical shell available in the literature is shown to be a special case of the present analytical solution. The results from the present analytical solution for multilayers is found to be in good agreement with FEA results. (orig.) [German] Der grundlegende Aufbau von Feststoffraketenmotoren kann auf einen Zylinder aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften zurueckgefuehrt werden. Eine einfache Berechnungsprozedur fuer die analytische Loesung des allgemeinen Falles eines mehrschichtigen Zylinders unter innerem Druck und thermischer Belastung wird hier vorgestellt. Diese analytische Methodik ist fuer den Auslegungsprozess von Feststoffraketenmotoren von grundlegender Bedeutung. Das viskoelastische Fliessverhalten des festen Brennstoffes, das den zeitlichen Ablauf des Verbrennungsprozesses wesentlich bestimmt, wird durch ein Naeherungsverfahren gut erfasst. Ein in der Literatur enthaltenes spezielles Ergebnis fuer einen zweischaligen verstaerkten Zylinder ergibt sich als Sonderfall der hier vorgestellten Methodik. Die analytisch erhaltenen Loesungen fuer mehrschichtige Aufbauten sind in guter Uebereinstimmung mit mittels der FEM ermittelten Ergebnisse. (orig.)

  19. EEG- ringstudie van lasalocid-natrium in voeders

    NARCIS (Netherlands)

    Beek, W.M.J.; Herben, P.J.; Buizer, F.G.; Broex, N.; Worp, van de H.

    1983-01-01

    Lasalocid-natrium is een coccidiostaticum dat gebruikt wordt bij kippen op een doseringsniveau tussen 75 en 125 mg/kg. De analyse van het produc in voeder kan zowel microbiologisch als analytisch chemisch geschieden. Door de Belgische EEG-delegatie werden twee monsters mengvoeder gezonden om de

  20. Inzetbaarheid van RF en ICP-MS voor de vaststelling van metaalgehalten in verpakkingsmateriaal : Regeling Verpakking en Verpakkingsafval

    NARCIS (Netherlands)

    van Dijk J; van de Beek A; Ritsema R; LAC

    2003-01-01

    In het kader van de "Regeling Verpakking en Verpakkingsafval" worden eisen gesteld aan de gehalten van cadmium, lood, kwik en zeswaardige chroom. De som van de gehalten mag de grens van 100 ug/g niet overschrijden. Wegens analytische beperkingen wordt chroom als totaal chroom (Cr)

  1. Analytical evaluation of the operation data from selected PV-demonstration systems in the MuD-programme. Final report; Analytische Auswertung der Messergebnisse von ausgewaehlten PV-Demonstrationsanlagen im MuD-Programm. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gabler, H. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Heinemann, D. [Oldenburg Univ. (Germany). Fachbereich 8 - Physik; Wiemken, E. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1996-02-01

    spezifischen PV-System sowie die Bereitstellung eines Massstabes (Sollwerte) fuer die Energieproduktion und die Anlagenausnutzung. Damit ist auch die Untersuchung einer moeglichen Optimierung der energetischen Ausbeute verknuepft. Arbeitsmethode war die Energieflussanalyse, die an ausgewaehlten Demonstrationsanlagen des MuD-Programms durchgefuehrt wurde. Die Analyse erfolgte durch Verwendung detaillierter Simulationsmodelle. Die Ergebnisse der Simulationsrechnungen dienten gleichzeitig als Massstab zur Beurteilung des gemessenen Betriebsverhaltens. Die entwickelte analytische Auswertung fuehrte zu einer hohen Interpretierbarkeit des reellen Anlagenverhaltens und stellt damit wegen der Uebertragbarkeit des Konzeptes die Basis fuer weitere Anlagenauswertungen und fuer den Einsatz in die Online-Kontrolle von PV-Anlagen dar. (orig.)

  2. Mathematical modelling of the performance of hydrodynamic couplings using hybrid models; Mathematische Modellierung des Betriebsverhaltens hydrodynamischer Kupplungen mit hybriden Modellansaetzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jaschke, P.

    2000-02-01

    Mathematical models of the dynamic performance of hydrodynamic couplings are developed using hybrid modelling, i.e. a combination of analytical physical modelling and black box identification. The models developed were verified by measurements on a model powertrain. [German] In dieser Arbeit werden mit Hilfe der hybriden Modellierung mathematische Modelle zur Beschreibung des dynamischen Betriebsverhaltens hydrodynamischer Kupplungen ermittelt. Die Hybride Modellierung stellt eine Kombination der analytisch physikalischen Modellierung und der Black-Box-Identifikation dar. Diese Modellierungsart ist ausgewaehlt worden, um die Vorteile der analytisch physikalischen Modellierung und der Black-Box-Identifikation hydrodynamischer Kupplungen zu verbinden und deren Nachteile gering zu halten. Auf dieser Basis ist eine Vorgehensweise vorgestellt worden, die die Ermittlung der Modelle mit wenig Aufwand ermoeglicht. Mit Hilfe der Modelltheorie wird gezeigt, wie die ermittelten mathematischen Modelle zur Simulation des dynamischen Betriebsverhaltens geometrisch aehnlicher Kupplungen unterschiedlicher Baugroessen verwendet werden koennen. Darueber hinaus wird dargelegt, wie die ermittelten Modelle mit Modellen anderer Antriebsstrangelemente gekoppelt werden koennen, um Antriebsstrangsimulationen zu ermoeglichen. Verifikationsmessungen an einem Modellantriebsstrang verdeutlichen die Guete und Verwendbarkeit der mathematischen Modelle. (orig.)

  3. Analytisch speculeren mag zelfs van Popper

    NARCIS (Netherlands)

    Hooft, G. 't

    2003-01-01

    The gravitational force harbours a fundamental instability against collapse. In standard General Relativity without Quantum Mechanics, this implies the existence of black holes as natural, stable solutions of Einstein's equations. If one attempts to quantize the gravitational force, one should also

  4. Anmerkungen zur Methode einer theologischen Wirtschafts- und Sozialethik

    OpenAIRE

    Mack, Elke

    2002-01-01

    "Moderne theologische Wirtschafts- und Sozialethik sollte im Rahmen der wissenschaftstheoretischen Schritte 'Analyse, Synthese, Operationalisierung' erfolgen. Die christliche Wirtschafts- und Sozialethik erfüllt bei diesem Zuschnitt den Anspruch einer modernen theologischen Gerechtigkeitstheorie, die erstens ihr hermeneutisches Vorverständnis hinreichend klärt und analytisch an Problemstellungen herangeht, die zweitens auf der Basis eines hypothetischen Konsenses aller Betroffener zu normativ...

  5. Effectiviteit van markting management support systemen

    OpenAIRE

    Bruggen, Gerrit; Smidts, Ale; Wierenga, Berend

    1994-01-01

    textabstractVerhoogt het gebruik van marketing management support systemen de kwaliteit van marketingbeslissingen? En zo ja, onder welke omstandigheden? Aan de hand van een experimenteel laboratoriumonderzoek met het simulatiespel MARKSTRATonder 80 marketing managers en 160 studenten, kan de eerste vraag positief worden beantwoord. Omstandigheden als tijdsdruk, ervaring in het nemen van marketingbeslissingen en de analytische capaciteiten van de gebruikers vormen een belangrijk aandachtspunt ...

  6. Quality and safety of products containing Ephedra Herba on the Dutch market

    OpenAIRE

    Lake OA; Slijkhuis C; Maas WF; van Vliet MEA; de Kaste D; Verdonk-Kleinjan W; LGO

    2001-01-01

    Wij hebben analytisch onderzoek uitgevoerd op Ephedra herba bevattende voedingssupplementen en smartshop producten op de Nederlandse markt. Dergelijke producten worden gepresenteerd als 'natuurlijke, plantaardige' producten en vallen niet onder de Nederlandse wetgeving voor geneesmiddelen. Het grootste deel van de monsters onderzocht in de periode 1993 - 1999 bevatte onaanvaardbaar hoge gehalten aan efedrine (EP) alkaloiden (de actieve bestanddelen van Ephedra herba) in vergelijking...

  7. Modelle und Methoden für die Bestandsauslegung in Heijunka-nivellierten Supply Chains

    OpenAIRE

    Veit, Martin B.

    2010-01-01

    In dieser Arbeit werden analytische Bestandsmodelle für die Heijunka-Nivellierung unter Berücksichtigung schwankender Nachfrage- und Produktionsprozesse entwickelt. Dies ist in der Praxis von größerer Bedeutung, als die bisherigen wissenschaftlichen Modelle mit dem Ziel einer möglichst gleichmäßigen Produktionssequenz. Es werden Fragestellungen beantwortet, die bei der Auslegung der Nivellierung in der Industrie immer wieder auftreten, wie z.B. die Auslegung bei saisonalem Nachfrageve...

  8. Dust precipitation nuisance in the Rhine lignite basin. Situation analysis, legal assessment and the use of compost recycling for emission-protection purposes; Die Staubniederschlagsbelastungen im Rheinischen Braunkohlenrevier. Situationsanalyse, rechtliche Bewertung und Verwertung von Kompost zu Immissionsschutzzwecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Asenbaum, P. [Bergamt Dueren (Germany)

    2004-03-01

    The paper describes the problem of dust precipitation in the Rhine lignite basin and presents a legal, scientific and technical assessment of how composting can be used for emission protection purposes, along with supporting measures such as the replanting of opencast mining sites. Also examines the benefits, and possible risks, associated with waste recycling projects of this kind. The results of the investigations show that compost recycling for emission-protection purposes can be used to support the emission-protection measures previously deployed at opencast mines in the Rhine lignite basin, including the grassing-over of former mine sites. Such measures are now considered to be technically feasible, environmentally compatible and lawful, and indeed are considered necessary in some circumstances. (orig.) [German] Die Arbeit beschreibt die Staubniederschlagsbelastungen im Rheinischen Braunkohlenrevier und bewertet in diesem Zusammenhang den Einsatz von Kompost zu Immissionsschutzzwecken einschliesslich einer unterstuetzenden Begruenung in den Tagebauen in rechtlicher sowie naturwissenschaftlich-technischer Hinsicht. Darueber hinaus wird die Nuetzlichkeit und Schadlosigkeit dieser Abfallverwertungsmassnahmen beurteilt. Nach den Ergebnissen dieser Arbeit ist eine Kompostverwertung zu Immissionsschutzzwecken zur Ergaenzung des bisherigen Immissionsschutzsystems in den Tagebauen des Rheinischen Braunkohlenreviers einschliesslich einer unterstuetzenden Begruenung technisch moeglich, umweltvertraeglich und rechtlich zulaessig sowie unter bestimmten Voraussetzungen erforderlich. (orig.)

  9. Rezension zu: Torsten Linke: Sexualität und Familie. Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen. Gießen: Psychosozial Verlag 2015.

    OpenAIRE

    Marie Springborn

    2015-01-01

    Im ersten Band der Reihe „Angewandte Sexualwissenschaft“ führt Torsten Linke in theoretische Grundlagen und Termini der sexuellen Bildung in der Sozialen Arbeit ein, analysiert Ergebnisse der Studie „PARTNER 4 - Jugendsexualität 2013“ und liefert Ansätze für die praktische Arbeit im Bereich der sexuellen Bildung und Beratung. Der analytische Fokus liegt dabei auf der Sozialisationsinstanz Familie, die in der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen westlicher Gesellschaften, b...

  10. Intermediale Bezugnahme und mediale Materialität Eine Replik auf Beatrice Nickels Aufsatz »Poetry gets into the city. Beobachtungen zu intermedialen Dichtungen in der Stadt«

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johanne Mohs

    2012-05-01

    Full Text Available In ihrer Replik auf den Beitrag von Beatrice Nickel weitet Johanne Mohs die Perspektive auf ›Gedichtobjekte‹ im städtischen Raum nach 1945 aus. Eingangs differenziert sie den Begriff der Intermedialität, um daraufhin die von Beatrice Nickel angeführten Beispiele analytisch zu spezifizieren und interpretatorisch zu vertiefen. Letztlich folgt ihre Lesart den Avantgardekonzepten des frühen 20. Jahrhunderts, um das von den Künstlern problematisierte Wechselverhältnis von ›Kunst‹ und ›Leben‹ zu beleuchten.

  11. Intermediale Bezugnahme und mediale Materialität. Eine Replik auf Beatrice Nickels Aufsatz »Poetry gets into the city: Beobachtungen zu intermedialen Dichtungen in der Stadt«

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johanne Mohs

    2012-05-01

    Full Text Available In ihrer Replik auf den Beitrag von Beatrice Nickel weitet Johanne Mohs die Perspektive auf ›Gedichtobjekte‹ im städtischen Raum nach 1945 aus. Eingangs differenziert sie den Begriff der Intermedialität, um daraufhin die von Beatrice Nickel angeführten Beispiele analytisch zu spezifizieren und interpretatorisch zu vertiefen. Letztlich folgt ihre Lesart den Avantgardekonzepten des frühen 20. Jahrhunderts, um das von den Künstlern problematisierte Wechselverhältnis von ›Kunst‹ und ›Leben‹ zu beleuchten.

  12. Bundesanstalt fuer Martialforschung und -pruefung (BAM). Annual report 2001; Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM). Jahresbericht 2001

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    The volume reports the activities of the BAM, (Federal Office for Materials Research and Testing), and its departments for Analytical Chemistry/Reference Materials, Chemical Safety Engineering, Hazardous Materials Containment, Environmental Compatibility of Materials, Technology of Structural Materials, Polymers, Structural Stability and Safety, Materials Protection/Nondestructive Testing, and for Scientific-Technical Interdisciplinary Activities. (MM) [German] Der vorliegende Band berichtet ueber die Aktivitaeten der Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung und ihrer Abteilungen Analytische Chemie/Referenzmaterialien, Chemische Sicherheitstechnik, Gefahrgutumschliessungen, Umweltvertraeglichkeit von Materialien, Werkstofftechnik der Konstruktionswerkstoffe, Funktion von Polymeren, Bauwerkssicherheit, Materialschutz/Zerstoerungsfreie Pruefung und Technisch-wissenschaftliche Querschnittsfunktionen. (MM)

  13. Sewage and sludge treatment process - additive and process-integrated measures. Vol. 1-3. Preprints; Verfahrenstechnik der Abwasser- und Schlammbehandlung - additive und prozessintegrierte Massnahmen. Bd. 1-3. Preprints

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1999-07-01

    This fourth GVC congress again deals with all aspects of industrial and municipal waste water and sludge treatment; the spectrum ranges from unit operations and segmets of the process line over special treatments of problematic constituents, adapted solutions for measuring and control-technical problems to innovative overall concepts and the operating results of executed plants. Novel programme elements are process-integrated measures for water and waste water treatment aiming to minimize the consumption of the water resource and to recycle it. (orig.) [German] Auch dieser 4. GVC-Abwasser-Kongress behandelt die volle Breite der industriellen und kommunalen Abwasser- und Schlammbehandlung; das Spektrum reicht von den unit operations und Prozessstrecken, ueber die spezielle Behandlung von problematischen Inhaltstoffen, ueber adaptierte messtechnische und regelungstechnische Problemloesungen bis hin zu innovativen Gesamtkonzepten und den Betriebsergebnissen von ausgefuehrten Anlagen. Neu im Programm sind die produktionsintegrierten Massnahmen zur Wasser- und Abwasserbehandlung, die darauf abzielen, die Ressource Wasser zu minimieren und zu recyclieren. (orig.)

  14. Groei - analytisch onderzoek aan olievlas (Linum usitatissimum L., cv. Antaris)

    NARCIS (Netherlands)

    Heemst, van H.D.J.; Smid, H.G.

    1989-01-01

    In het kader van het project Gewaskarakterisering is in 1988 een proef met olievlas gedaan met als doel een aantal gewaskarakteristieken te kwantificeren die gebruikt kunnen worden in een simulatiemodel. Dit, omdat voor een aantal belangrijke akkerbouwgewassen dergelijke gewaskarakteristieken nog

  15. Experimentelle, analytische und numerische Untersuchungen des Rührreibschweißprozesses

    OpenAIRE

    Hoßfeld, Max

    2016-01-01

    Mit dem Rührreibschweißverfahren steht seit einigen Jahren eine Fügetechnologie zur Verfügung, mit der viele fügetechnische Problemstellungen speziell beim Fügen von Aluminiumlegierungen gelöst oder vermieden werden können. Mittels Rührreibschweißen können sämtliche Aluminiumlegierungen zuverlässig, hocheffizient und mit einem sehr hohen Verbindungswirkungsgrad gefügt werden. Dabei weisen rührreibgeschweißte Verbindungen bereits ohne Nachbehandlung sehr gute statische und zyklische Festigkeit...

  16. Interpretation der kantschen Theorie des rechtlichen Besitzes angesichts seiner Transzendentalphilosophie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fábio César Scherer

    2016-09-01

    Full Text Available http://dx.doi.org/10.5007/1677-2954.2016v15n3p369 Im Rahmen der Theorie Kants über die Probleme der Vernunft und seine Hilfstheorie (Transzendentalphilosophie zielt der vorliegende Artikel darauf ab, die in der Rechtslehre (1797 dargestellte Theorie des rechtlichen Besitzes anhand des analytisch-logischen Lesens zu interpretieren, dessen Beweisprozedur die Methode der Analyse und Synthese ist. Die vorliegende Untersuchung weist in eine Richtung, die die kritische Angehörigkeit dieses späten rechtlichen Textes in dem Maβe verteidigt, wie die Theorie des intelligiblen Besitzes auf die kritische Ebene der Äußerung von der Möglichkeit synthetischer Sätze a priori im Allgemeinen bezogen ist.

  17. Optimization of power distribution networks; Optimierung von Energieverteilungsnetzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Casteren, J. van [Digsilent GmbH (Netherlands); Chalmers Univ. of Technology, Goeteborg (Sweden)

    2000-03-01

    In a competition-oriented power market the optimization of distribution networks is more and more becoming a search for minimum investment and operating cost where all relevant cost factors should be taken into account. A so far neglected factor is the expectation of reliability-related cost. A new analytical calculation method permits flexible, realistic estimation of interruption costs to be expected. (orig.) [German] In einem wettbewerbsorientierten Strom-Markt wird die Optimierung der Verteilungsnetze mehr und mehr zu einer Suche nach den minimalen Investitions- und Betriebskosten, wobei moeglichst alle relevanten Kostenfaktoren beruecksichtigt werden muessen. Ein bisher vernachlaessigter Faktor ist dabei die Erwartung der zuverlaessigkeitsbedingten Kosten. Ein neues analytisches Berechnungsverfahren erlaubt nun flexibel eine realistische Abschaetzung der zu erwarteten Unterbrechungskosten. (orig.)

  18. SAFIRA project B.3.3: in-situ-treatment of contaminated ground water by catalytic oxidation. Final report; Sanierungsforschung in regional kontaminierten Aquiferen (SAFIRA). Projekt B.3.3: In situ-Behandlung von kontaminierten Grundwaessern durch katalytische Oxidation. Teilvorhaben 1: Untersuchungen im Labormassstab. Teilvorhaben 2: Tests in der bench-scale-Anlage und Teilvorhaben 3: Die Erprobung in der Pilotanlage am Modellstandort. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hofmann, J.; Haentzschel, D.; Freier, U.; Wecks, M.

    2003-06-27

    A new technology for treatment of contaminated ground water was developed. In this process heterogeneous catalysts (full metal catalyst, mixed oxide catalyst or iron-containing zeolites) in combination with hydrogen peroxide are used. In the reactor catalytic oxidation and aerob biological degradation occur simultaneously. A complete degradation of chlorobenzene was observed in a bench-scale-equipment (2 liter) and also in the pilot plant at the model site located in Bitterfeld (30 liter reactor). The technology can be applied to the ground and waste water treatment. (orig.) [German] Fuer die Behandlung von Grundwaessern, die mit organischen Schadstoffen belastet sind, wurde ein neuartiges Verfahren entwickelt. Bei der katalytischen Oxidation werden heterogene Katalysatoren in Form von Vollmetall-, Mischoxid- und Traegerkatalysatoren in Verbindung mit Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel eingesetzt. In den Katalysereaktoren laufen die heterogen-katalytische Oxidation und der aerob-biologische Abbau nebeneinander ab. Es werden synergistische Effekte erzielt. Mit dem Verfahren wurde in einer bench-scale-Angle (2 Liter) und in der Pilotanlage am Modellstandort in Bitterfeld (30 l Reaktor) der Schadstoff Chlorbenzol vollstaendig umgesetzt. Das Verfahren kann zur Grund- und Abwasserbehandlung eingesetzt werden. (orig.)

  19. Gasification of biomass - principles and technical alternatives; Vergasung von Biomassen - Prinzipien und technische Moeglichkeiten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klose, E [Technische Univ. Bergakademie, Freiberg (Germany)

    1997-12-31

    The technical principles of gasification are outlined, and a number of biomass gasification processes are presented and compared with the coal gasification process. On the basis of the knowledge gained in coal gasification, it will be easy to carry out the development work still required on small-scale biomass gasification systems in cooperation with the gas users. (orig) [Deutsch] Das technische Prinzip derVergasung und verschiedene Verfahrensweisen bei der Vergasung von Biomasse werden vorgestellt und mit der Kohlevergasung verglichen. Auf der Grundlage der technischen Erkenntnisse bei der Kohlevergasung einschliesslich der vor- und nachgeschalteten Prozessstufen sind die noch notwendigen verfahrens- und apparatetechnischen Entwicklungsarbeiten fuer vorwiegend kleine Anlagen in Zusammenarbeit mit den Gasnutzern durchfuehrbar. (orig)

  20. Gasification of biomass - principles and technical alternatives; Vergasung von Biomassen - Prinzipien und technische Moeglichkeiten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klose, E. [Technische Univ. Bergakademie, Freiberg (Germany)

    1996-12-31

    The technical principles of gasification are outlined, and a number of biomass gasification processes are presented and compared with the coal gasification process. On the basis of the knowledge gained in coal gasification, it will be easy to carry out the development work still required on small-scale biomass gasification systems in cooperation with the gas users. (orig) [Deutsch] Das technische Prinzip derVergasung und verschiedene Verfahrensweisen bei der Vergasung von Biomasse werden vorgestellt und mit der Kohlevergasung verglichen. Auf der Grundlage der technischen Erkenntnisse bei der Kohlevergasung einschliesslich der vor- und nachgeschalteten Prozessstufen sind die noch notwendigen verfahrens- und apparatetechnischen Entwicklungsarbeiten fuer vorwiegend kleine Anlagen in Zusammenarbeit mit den Gasnutzern durchfuehrbar. (orig)

  1. Hydrogen Monitoring in Nuclear Power Cycles

    International Nuclear Information System (INIS)

    Maurer, Heini; Staub, Lukas

    2012-09-01

    Maintaining constant Hydrogen levels in Nuclear power cycles is always associated with the challenge to determine the same reliably. Grab sample analysis is complicated and costly and online instruments currently known are difficult to maintain, verify and calibrate. Although amperometry has been proven to be the most suitable measuring principle for online instruments, it has never been thoroughly investigated what electrode materials would best perform in terms of measurement drift and regeneration requirements. This paper we will cover the findings of a research program, conducted at the R and D centre of Swan Analytische Instrumente AG in Hinwil Switzerland, aimed to find ideal electrode materials and sensor design to provide the nuclear industry with an enhanced method to determine dissolved hydrogen in nuclear power cycles. (authors)

  2. Rezension zu: Torsten Linke: Sexualität und Familie. Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen. Gießen: Psychosozial Verlag 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marie Springborn

    2015-10-01

    Full Text Available Im ersten Band der Reihe „Angewandte Sexualwissenschaft“ führt Torsten Linke in theoretische Grundlagen und Termini der sexuellen Bildung in der Sozialen Arbeit ein, analysiert Ergebnisse der Studie „PARTNER 4 - Jugendsexualität 2013“ und liefert Ansätze für die praktische Arbeit im Bereich der sexuellen Bildung und Beratung. Der analytische Fokus liegt dabei auf der Sozialisationsinstanz Familie, die in der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen westlicher Gesellschaften, bei zunehmender Digitalisierung und ausgedehnter Postadoleszenz, eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Sexualkultur einnimmt und in der, aus Sicht des Autors, unterschiedliche Wissenszugänge sowie Einstellungen auf Grund von Geschlecht(-erverhältnissen, sozioökonomischem Status und Migrationserfahrungen vorhanden seien.

  3. Energy price report for Baden-Wuerttemberg 2016. Final report; Energiepreisbericht fuer Baden-Wuerttemberg 2016. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Guel, Sarah; Cherkasky, Jenny

    2017-05-19

    This report describes the historical development of energy prices in recent years up to and including 2016 in Germany and Baden-Wuerttemberg and estimates the future development until 2023. The report addresses the markets for oil, gas, electricity and heat, which are summarized below. In addition, an estimate of the energy costs for households and industry and the associated burden is made. [German] Der vorliegende Bericht beschreibt die historische Entwicklung der Energiepreise der letzten Jahre bis einschliesslich 2016 in Deutschland und in Baden-Wuerttemberg und schaetzt die zukuenftige Entwicklung bis 2023 ab. Dabei geht der Bericht auf die Maerkte fuer Oel, Gas, Strom und Waerme ein, welche im Folgenden zusammengefasst werden. Zudem wird eine Abschaetzung der Energiekosten fuer Haushalte und Industrie und der damit verbundenen Belastung vorgenommen.

  4. Pocket atlas of radiographic anatomy. 2. rev. ed.; Taschenatlas der Roentgenanatomie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moeller, T.B.; Reif, E. [Caritas-Krankenhaus, Dillingen (Germany)

    1998-07-01

    This pocket atlas is the second, revised German edition of the pocket atlas of radiographic anatomy. All anatomic structures of clinical relevance are reproduced according to the split page concept, showing the radiographs, the accompanying drawings and the clinical terminology. (orig./CB) [German] Diese 2. ueberarbeitete Auflage des Taschenatlas der Roentgenanatomie und zeichnet sich aus durch folgende Aspekte: - Hoher Informationsgehalt: alle gaengigen Standard- und Spezialeinstellungen der konventionellen Radiologie einschliesslich aller Kontrastmitteluntersuchungen werden beschrieben. - Praezise im Detail: alle klinisch relevanten anatomischen Strukturen werden in einer dem Roentgenbild direkt gegenuebergestellten Zeichnung wiedergegeben und benannt. Der Benennung liegt die klinisch gebraeuchliche Terminologie zugrunde. - Immer griffbereit, handlich und uebersichtlich: das praktische Taschenbuchformat macht es leicht, das Buch immer dabeizuhaben. Der einfache Aufbau erspart muehsames Suchen in Inhalts- oder Sachverzeichnissen. (orig.)

  5. Environmental effects and potential hazards of chemical substances used in waste water purification; Umweltvertraeglichkeit und Gefaehrdungspotentiale von Abwasserbehandlungschemikalien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumann, H. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany). Inst. fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene

    1999-07-01

    Waste water purification in sewage systems would be impossible without additions of chemical substances for coagulation, flocculation and neutralisation. However, these substances also pollute the purified waste water and the freshwater supplies. In addition, the non-reactive fraction of toxic substances originally contained in the waste water is discharged with the purified waste water and adds to the pollution of freshwater reservoirs. Detailed investigations are required for defining the state of the art in the use of chemical substances for waste water purification. [German] Um Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, werden in der Klaeranlage bestimmte Hilfsstoffe zugesetzt, ohne die eine Reinigung des Abwassers nicht in dieser Qualitaet moeglich waere und unverhaeltnismaessig teuer wuerde. Die Hilfsstoffe unterstuetzen den Reinigungsprozess durch Faellung, Flockung und Neutralisation. Durch den Einsatz dieser Chemikalien zur Behandlung von Abwaessern gelangen jedoch auch - Verunreinigungen durch die Nebenstoff-Matrix der eingesetzten Behandlungschemikalien in das behandelte Abwasser und in die Gewaesser und - durch ueberstoechiometrische Dosierung oder Additive tritt der nicht reagierende Teil toxischer Substanzen ebenfalls im behandelten Abwasserablauf und im Gewaesser auf. Detaillierte Untersuchungen erscheinen geboten, um auf dieser Grundlage den Stand der Technik beim Einsatz von Chemikalien zur Abwasserbehandlung zu formulieren. (orig./SR)

  6. Use of Fe(III) oxalate for oxidativewastewater treatment; Einsatz von Fe(III)-Oxalat zur chemisch-oxidativen Abwasserbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kim, S.M.; Vogelpohl, A. [Clausthal Univ., Clausthal-Zellerfeld (Germany). Inst. fuer Thermische Verfahrenstechnik

    1998-08-01

    Iron(III)-oxalate was used as an iron catalyst for the Photo Fenton reaction. Iron(III) oxalations ([Fe(C{sub 2}O{sub 4}){sub 3}]{sup 3-}) are reduced to Fe(II) by irradiation using near UV-light ({lambda} = 300 - 400 nm) or visible light ({lambda} > 400 nm). At the same time, CO{sub 2}{sup -} or C{sub 2}O{sub 4}{sup -}-radicals originate, which cause the secondary reduction of Fe(III) to Fe(II). By means of the photolytically regenerated Fe(II) ions, hydroxyl radicals are increasingly formed, so that the degradation of organic substances is accelerated. The work aimed to assess the catalytic effect of Fe(III) oxalate for photochemical oxidation processes and to establish the parameters influencing further treatment of leachate from a municipal waste sanitary landfill by means of technical-scale experiments. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurde Eisen(III)-Oxalat als Eisenkatalysator fuer die Photo-Fenton-Reaktion eingesetzt. Eisen(III)-Oxalationen ([Fe(C{sub 2}O{sub 4}){sub 3}]{sup 3-}) werden durch Strahlung mit nahem UV-Licht ({lambda}=300 bis 400 nm) oder mit sichtbarem Licht ({lambda}>400 nm) zu Fe(II) reduziert. Gleichzeitig entstehen CO{sub 2}{sup .-} oder C{sub 2}O{sub 4}{sup .-}-Radikale, die eine sekundaere Reduktion von Fe(III) zu Fe(II) bewirken. Mit Hilfe der photolytiisch regenerierten Fe(II)-Ionen werden vermehrt Hydroxylradikale gebildet und damit die Abbaugeschwindigkeit der organischen Substanzen beschleunigt. Ziel der hier vorgestellten Arbeit war es, die katalytische Wirkung von Fe(III)-Oxalat fuer photochemische Oxidationsverfahren abzuschaetzen und die Einflussparameter zur weitergehenden Behandlung eines Deponiesickerwassers aus Hausmuelldeponie anhand von Technikumsversuchen zu ermitteln. (orig.)

  7. Technical-scale realization of simultaneous aerobic nitrification/denitrification in cyclic plants for a population of more than 100 000; Grosstechnische Realisierung der simultanen, aeroben Nitrifikation/Denitrifikation in zyklischen Anlagen ueber 100.000 EGW

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Demoulin, G. [SFC-Umwelttechnik, Salzburg (Austria); Goronszy, M.C. [Tri Tech Inc., Lake Forest, CA (United States)

    1999-07-01

    On account of local requirements and because of its economic and technical advantages, cyclic activated sludge process was given preference over conventional technology when building the sewage treatment plant at Neubrandenburg. The process-technical installations were completely accommodated in two circular ponds of the diameter 62.3 m and water depth 5.5 m each, with two reactors to one circular pond each. Construction of the biological treatment plant started in 1998. At its start of operation in November 1998, it was the first European plant employing this technology. With the plant currently running to some 80 to 90 % of its capacity, specified elimination efficiency has been met since spring 1999. (orig.) [German] Aufgrund der oertlichen Gegebenheiten sowie der wirtschaftlichen und technischen Vorzuege des zyklischen Belebtschlammverfahrens wurde diesem beim Bau der Klaeranlage Neubrandenburg der Vorzug ueber die konventionelle Technologie gegeben. Die Verfahrensbauwerke fuer die biologische Abwasserbehandlung wurden komplett in zwei Rundbecken mit je 62,3 m Durchmesser und 5,5 m Wassertiefe untergebracht, wobei zwei Reaktoren jeweils ein Rundbecken ergeben. Im Februar 1998 wurde mit dem Bau der Biologie begonnen. Diese nahm bereits im November 1998 als erste Anlage nach diesem Verfahren in Europa den Betrieb auf. Die geforderten Entfernungsleistungen werden bei einer derzeitigen Auslastung von ca. 80-90% seit Fruehjahr 1999 eingehalten. (orig.)

  8. Biokompatible Implantate und Neuentwicklungen in der Gynäkologie

    Science.gov (United States)

    Jacobs, Volker R.; Kiechle, Marion

    Für den Einsatz in der Gynäkologie stehen heute eine Vielzahl unterschiedlicher, biokompatibler Materialien und Implantate zur Verfügung. Auf eine Auswahl soll hier näher eingegangen werden, die die verschiedenen Materialien und Bauweisen repräsentieren. So sind Brustimplantate seit fast vier Jahrzehnten im Gebrauch für die Brustvergrösserung und den Brustwiederaufbau. Material, Bauweisen und medizinische Aspekte einschliesslich der kontroversen Diskussion um Silikon werden im folgenden erläutert. Neuere Entwicklungen von Verhütungstechniken für permanente Sterilisation wie den Filshie ClipTM für transabdominalen und den STOPTM für intraluminalen Verschluss der Eileiter oder die intrauterin plazierte Hormonspirale MirenaTM für zeitlich begrenzte Verhütung werden beschrieben. Eine neue Perspektive zur Verhinderung postoperativer intraabdominaler Adhäsionen stellt Spray-GelTM, ein Zweikomponenten Hydrogel aus Polyethylenglykol, dar.

  9. Magnetic resonance imaging for early diagnosis of rheumatoid arthritis; Magnetresonanztomographie in der Fruehdiagnostik der rheumatoiden Arthritis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhl, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Allmann, K.H. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Hauer, M.P. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Laubenberger, J. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Kempis, J. v. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Rheumatologie und Klinische Immunologie; Langer, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik

    1997-06-01

    Nuclear magnetic resonance tomography (MRI) represents essential progress in the diagnostic means for evaluation of lesions of the muskuloskeletal system. The imaging of bone joints including material and structures like cartilage, tendons, ligaments, effusions, pannus, cortical bone and marrow offers essential advantages for diagnosis, differential diagnosis, follow-up control and detection of local complications in rheumatics radiology. The review article discusses the achievements of MRI for detection of early signs of rheumatoid arthritis and the current indications for MRI examination for early diagnosis. (Orig./AJ) [Deutsch] Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bedeutender Fortschritt in der Diagnostik von Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems. Die Darstellung von Gelenkstrukturen einschliesslich Knorpel, Sehnen, Baendern, Erguessen, Pannus, kortikalem Knochen und Mark ist in der Diagnostik, Differentialdiagnostik, Verlaufsbeurteilung und der Aufdeckung von lokalen Komplikationen in der Rheumaradiologie von erheblichem Vorteil. In der Uebersicht werden die Fruehveraenderungen der rheumatoiden Arthritis in der MRT-Bildgebung und die heute aktuellen Indiakationen fuer den Einsatz der MRT in der Fruehdiagnostik diskutiert. (Orig./AJ)

  10. The law concerning the environmental impact assessment. Vol. 1. Collection of regulations with an introduction to EIA law; Das Recht der Umweltvertraeglichkeitspruefung. Bd. 1. Vorschriftensammlung mit Einfuehrung in das UVP-Recht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Peters, H.J.

    1995-12-31

    The present book contains all regulations relevant to EIA in compact form: The EU EIA Directive; the Federal Law on the EIA; the Procedural Rules of Atomic Energy Law; the Ninth Ordinance on the Federal Emissions Control Law including the pertinent general administrative regulation; the Federal Mining Law; the Federal Building Law; the Federal Regional Planning Law; and the EIA laws of the Laender such as implementing regulations, the Land EIA Laws, and the Land Planning Laws. There is a basic introduction to EIA law preceding this collection of regulations and laws. (orig./HP) [Deutsch] Das Buch bietet alle UVP-Vorschriften in kompakter Form, die UVPRL der EU, das UVPG, die Atomrechtliche Verfahrensverordnung (AtVfV) und die 9. BImSchV einschliesslich der entsprechenden Allgemeinen Verwaltungsvorschrift sowie das BBergG, das BauGB, das ROG bis hin zum UVP-Recht der Laender wie DurchfuehrungsVO, LUVPG und Landesplanungsgesetzen. Vorangestellt ist diesen Vorschriften eine grundlegende Einfuehrung in das Recht des UVP. (orig./HP)

  11. Dimethylamin - occurrence in contaminated sites and analytical determination; Dimethylamin - Auftreten in Altlastengebieten und analytische Bestimmung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmalz, V.; Boernick, H.; Worch, E. [Inst. fuer Wasserchemie, TU Dresden (Germany); Neumann, V. [BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH Dresden, Dresden (Germany)

    2001-07-01

    An GC-MS-method was optimized for the determination of dimethylamine (DMA) in contaminated groundwater. The method is based on liquid-liquid-extraction with cyclohexane after derivatisation of DMA with 9-fluorenylmethylchloroformiate in the water phase. It allows the determination of DMA in the range of 3 to 200 {mu}g/L. Results of a systematic investigation into the stability of DMA showed that DMA is stable up to 1 week in filtered water samples (pore diameter 0,45 {mu}m) and cool storage at concentrations between 5 {mu}g/L and 5 mg/L. The analytical method was used successfully within a comparison of analytical methods for the determination of DMA in four synthetic and real water samples in different laboratories. (orig.)

  12. Phenomenology of the Three Site Higgsless Model at the ATLAS Detector of the LHC

    CERN Document Server

    Bach, Fabian; Trefzger, Thomas M

    2009-01-01

    Im sogenannten Three Site Higgsless Model“ [1], das eine Er- ” weiterung des Standardmodells darstellt, wird die elektroschwache Symmetrie nicht durch ein fundamentales Skalarfeld wie das Hig- gsfeld, sondern durch eine erweiterte elektroschwache Eichgruppe SU(2) × SU(2) × U(1) im Sinne einer kompaktifizierten und auf drei Sites dekonstruierten f ̈nften Raumzeitdimension gebrochen. Das u Teilchenspektrum wird dadurch um drei schwere Eichbosonen W ′± und Z ′0 mit Massen zwischen 380 und 600 GeV sowie schwere Fermio- nen mit einer Massenskala von ≳ 3 TeV erweitert. In dieser Arbeit wird durch eine analytische Rechnung gezeigt, dass sich die Unitarit ̈tsgrenze der elastischen Streuung longitudinal pola- a risierter Eichbosonen durch die Beitr ̈ge der neuen Eichbosonen von a ∼ 1 TeV im higgslosen Standardmodell bis auf 2 TeV verschiebt. Weiterhin wird in einer Detektorstudie die M ̈glichkeit der Ent- o deckung der neuen Eichbosonen am ATLAS-Detektor [2, 3, 4, 5] des LHC durch Produktion im s-Ka...

  13. Radiation protection in the diagnostic radiology. General viewpoint including CT; Strahlenschutz in der diagnostischen Radiologie. Allgemeine Sichtweise einschliesslich CT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kroepil, Patric [Universitaetsklinikum Duesseldorf (Germany). Inst. fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie

    2017-07-01

    Radiation protection in radiology has received public attention due to reports in the media on radiation hazards due to CT. The contribution covers the issues radiation protection in radiology, including the documentation of dose information, the responsibility of radiologists for their patients, new developments with respect to dose intensive CT and the changes due to the new radiation protection law.

  14. Analytical investigation of the thermal optimization of biogas plants; Analytische Untersuchung der thermischen Optimierung von Biogasanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knauer, Thomas [Rostock Univ. (Germany). Lehrstuhl Abfall- und Stoffstromwirtschaft; Ing. Buero Energietechnik, Niebuell (Germany); Scholwin, Frank [Institut fuer Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie, Weimar (Germany); Nelles, Michael [Rostock Univ. (Germany). Lehrstuhl Abfall- und Stoffstromwirtschaft; DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnuetzige GmbH, Leipzig (Germany)

    2015-07-01

    The economic efficiency of biogas plants is more difficult to display with recent legal regulations than with bonus tariff systems of previous EEG amendments. To enhance efficiency there are different options, often linked with further investments. Direct technical innovations with fast economic yields need exact evaluation of limiting conditions. Within this article the heat sector of agricultural biogas plants is studied. So far scarcely considered, especially the improvement of on-site thermal energy consumption promises a high optimisation. Data basis are feeding protocols and temperature measurements of input substrates, biogas, environment etc., also documentations of on-site thermal consumption over 10 years. Analyzing first results of measurements and primary equilibrations shows, that maintenance of biogas process temperature consumes most thermal energy and therefore has the greatest potential of improvement. Passive and active insulation of feed systems and heat recovery from secondary fermenter liquids are identified as first optimization measures. Depending on amount and temperature raise of input substrates, saving potentials of more than hundred megawatt hours per year were calculated.

  15. Mesenchymal abdominal tumors in children; Mesenchymale Tumoren des Abdomens bei Kindern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krombach, G.A. [Justus-Liebig Universitaet Giessen, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitaetsklinikum Giessen, Giessen (Germany)

    2018-01-15

    Mesenchymal tumors in childhood comprise benign and malign entities and differ regarding typical sites of manifestation, age peak and clinical symptoms. In some cases biopsy is mandatory. If nephroblastoma is a possible diagnosis, biopsy must be avoided by all means in order to avoid biopsy tract metastasis. Imaging is used to narrow the differential diagnosis, describe the exact extent of the lesion and deliver complete staging. In pediatric patients sonography and MRI are the most important imaging modalities. Low-dose CT of the thorax serves for assessment of possible pulmonary metastases. (orig.) [German] Mesenchymale Tumoren im Kindesalter umfassen eine Reihe gutartiger und boesartiger Entitaeten, die sich hinsichtlich Praedilektionsort und Altersgipfel sowie bezueglich der klinischen Symptome voneinander unterscheiden. In manchen Faellen ist eine Biopsie unumgaenglich. Ist als Differenzialdiagnose ein Nephroblastom moeglich, darf auf keinen Fall biopsiert werden, um eine Zellverschleppung zu vermeiden. Aufgabe der Bildgebung ist die Eingrenzung der Differenzialdiagnose und die Bestimmung der Ausdehnung, einschliesslich des Stagings. Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT) stellen diesbezueglich die wichtigsten Modalitaeten dar, die Niedrigdosis-Computertomographie des Thorax wird zum Ausschluss einer pulmonalen Metastasierung herangezogen. (orig.)

  16. Bubble-free ozone addition through ceramic membranes for wet-oxidative waste water treatment; Blasenfreier Ozoneintrag durch keramische Membranen zur nassoxidativen Abwasserbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Janknecht, P.; Wilderer, P.A. [Technische Univ. Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl und Pruefamt fuer Wasserguete- und Abfallwirtschaft

    1999-07-01

    A prerequisite for successful wet oxidation is very accurately tuned and carefully monitored process control. In the alternative, a decline in water quality is actually possible. In particular, earlier studies in the ozonification of landfill leachate encountered problems in reducing levels of AOX in the presence of halogenated hydrocarbons. Serious problems in process control may arise when ozone is conventionally added and forms bubbles in the presence of surface-active substances; this foam accumulates and is so persistent as to evade mechanical control. Since the formation of foam is directly due to gas bubbles carried in, bubble-free addition of ozone through a membrane may be a viable approach. (orig.) [German] Voraussetzung fuer den Erfolg einer Nassoxidation ist eine sehr genau eingestellte und sorgfaeltig ueberwachte Prozessfuehrung, da anderenfalls auch eine Verschlechterung der Wasserqualitaet eintreten kann; insbesondere haben sich hier bei frueheren Untersuchungen zur Ozonung von Deponiesickerwaessern Schwierigkeiten bei der Reduzierung des AOX-Wertes in Anwesenheit von halogenierten Kohlenwasserstoffen ergeben. Gravierende Schwierigkeiten in der Prozessfuehrung kann Schaum bereiten, der sich bei konventionellem Blaseneintrag des Ozons in Anwesenheit von oberflaechenaktiven Substanzen bildet, sich in der Anlage ansammelt und dabei so bestaendig ist, dass er auf mechanische Weise nicht zu kontrollieren ist. Da die Schaumbildung direkt auf die eingetragenen Gasblasen zurueckzufuehren ist, stellt der blasenfreie Eintrag von Ozon durch eine Membran einen moeglichen Loesungsansatz dar. (orig.)

  17. Photovoltaics for appliances and small systems. Enhancement of the PVS for Windows simulation program for development and simulation of PV appliances and small systems. Final report; Photovoltaik fuer Geraete und Kleinsysteme. Erweiterung des Simulationsprogramms PVS fuer Windows zur Entwicklung und Simulation von PV-versorgten Geraeten und Kleinsystemen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogt, R.; Imann, C.; Jung, V.

    2002-06-28

    The PVS simulation program for Windows was to be extended to the development and simulation of PV-supported equipment and small systems. The following new functions were to be integrated: a) Simulation and dimensioning of indoor power supply of systems with different light sources and independent outdoor systems. b)Integration of small wind generators in the simulation and dimensioning of isolated autonomous systems, including wind data and a component database for small wind turbines; c) Differentiation of the PVS battery model for different battery types (lead, Ni/Cd, Li etc.), optimized operating strategies and flexible dimensioning including an additional component database for battery types; d) Extensive cost analysis for PV-supported appliances and small systems, from investments to consumption, operation and maintenance. This will facilitate investment decisions and help systems of this type along in the market. All program components were designed for high flexibility. Users should be able to vary as many parameters as possible, and to generate and modify their own records. The current project focused on the user interface, i.e. input, data processing, and output. Parallel to this, the Fraunhofer ISE Institute worked on modifications of the computer hardware. [German] Das Projekt zielte auf eine Erweiterung des Simulationsprogramms PVS fuer Windows zur Entwicklung und Simulation von PV-versorgten Geraeten und Kleinsystemen hin. Das Entwicklungsprodukt sollte zusaetzlich zu den bisherigen Funktionen insbesondere Folgendes leisten: (a) Simulation und Dimensionierung der Energieversorgung von Geraeten im Indoor-Bereich, wobei unterschiedliche Lichtquellen verarbeitet werden muessen, sowie von sonstigen netzfreien (Outdoor-) Kleinsystemen. (b) Einbindung kleiner Windgeneratoren in die Simulation und Dimensionierung von netzfernen Systemen (Insel-Anlagen), einschliesslich Bereitstellung der Wind-Daten und einer zusaetzlichen Komponenten-Datenbank fuer kleine

  18. CANAS '01 - Colloquium analytical atomic spectroscopy; CANAS '01 - Colloquium Analytische Atomspektroskopie. Programm. Kurzfassungen der Vortraege und Poster

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    The main topics of the meeting on analytical atom spectroscopy were: optical atom spectrometry, x-ray fluorescence analysis, absorption spectroscopy, icp mass spectroscopy, trace analysis, sampling, sample preparation and quality assurance.

  19. Darwinische Kulturtheorie - Evolutionistische und "evolutionistische`` Theorien sozialen Wandels

    Science.gov (United States)

    Antweiler, Christoph

    Evolutionistische Argumentationen außerhalb der Biologie sind weit verbreitet. Wenn sie vertreten werden, heißt das mitnichten, dass sie notwendigerweise von darwinischen Argumenten geprägt sind. Wenn man Evolution und Kultur aus explizit darwinischer Perspektive zusammen bringt, bedeutet das noch lange nicht unbedingt Soziobiologie. Und es bedeutet sicherlich nicht Sozialdarwinismus. Dieser Beitrag soll einen Überblick der so genannten evolutionären Ansätze bzw. evolutionistischen Ansätze zu menschlichen Gesellschaften bzw. Kulturen geben. Es soll gezeigt werden, was in den Ansätzen analytisch zu trennen ist und was synthetisch zusammen gehört. Mein Beitrag ist nicht wissenschaftsgeschichtlich angelegt, sondern systematisch ausgerichtet und hat zwei Schwerpunkte (Antweiler 2008; Antweiler 2009b). Zum einen geht es um kausale Zusammenhänge von organischer Evolution und gesellschaftlichem Wandel. Auf der anderen Seite werden Analogien zwischen biotischer und kultureller Evolution erläutert, die als spezifische Ähnlichkeiten dieser beiden als grundsätzlich verschieden gesehenen Prozesse aufgefasst werden. Dadurch wird die Frage aufgeworfen, ob die Evolution von Organismen einerseits und die Transformation von Gesellschaften bzw. Kulturen andererseits, spezielle Fälle eines allgemeinen Modells von Evolution darstellen.

  20. Numerical and analytical solutions for problems relevant for quantum computers; Numerische und analytische Loesungen fuer Quanteninformatisch-relevante Probleme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spoerl, Andreas

    2008-06-05

    Quantum computers are one of the next technological steps in modern computer science. Some of the relevant questions that arise when it comes to the implementation of quantum operations (as building blocks in a quantum algorithm) or the simulation of quantum systems are studied. Numerical results are gathered for variety of systems, e.g. NMR systems, Josephson junctions and others. To study quantum operations (e.g. the quantum fourier transform, swap operations or multiply-controlled NOT operations) on systems containing many qubits, a parallel C++ code was developed and optimised. In addition to performing high quality operations, a closer look was given to the minimal times required to implement certain quantum operations. These times represent an interesting quantity for the experimenter as well as for the mathematician. The former tries to fight dissipative effects with fast implementations, while the latter draws conclusions in the form of analytical solutions. Dissipative effects can even be included in the optimisation. The resulting solutions are relaxation and time optimised. For systems containing 3 linearly coupled spin (1)/(2) qubits, analytical solutions are known for several problems, e.g. indirect Ising couplings and trilinear operations. A further study was made to investigate whether there exists a sufficient set of criteria to identify systems with dynamics which are invertible under local operations. Finally, a full quantum algorithm to distinguish between two knots was implemented on a spin(1)/(2) system. All operations for this experiment were calculated analytically. The experimental results coincide with the theoretical expectations. (orig.)

  1. Novel, energy-optimized membrane design for biological waste water treatment systems; Ein neuentwickeltes Niedrig-Energie-Membransystem fuer Membran-Biologien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Luebbecke, S. [Preussag Wassertechnik GmbH, Bremen (Germany)

    1999-07-01

    In industrial waste water treatment, circular movement of waste water, scarcity of space for erecting waste water treatment plants, and economy are factors of eminent importance, calling for innovative, efficient process techniques. Up to now, separation of activated sludge from cleaned waste water has been done almost exclusively by means of sedimentation. But because of the slight difference in density between water and biomass, large final sedimentation tanks are indispensable, and attainable biomass concentrations in an activated sludge tank (or bioreactor) are low (3-4g/l). Given that cleaning performance is directly proportional to biomass concentration, achieving higher biomass concentrations spells substantially enhanced efficiency per unit of space of biological systems, thus saving reaction volume. For this task, membrane techniques are suitable, which, contrary to sedimentation, permit random-selection, operationally stable retention and concentration of biomass with a definitely smaller space requirement. (orig.) [German] Bei der industriellen Abwasserbehandlung stehen die Kreislauffuehrung des Abwassers, beengte Platzverhaeltnisse fuer die Errichtung von Abwasserbehandlungsanlagen und die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, so dass dort innovative, effiziente Verfahrenstechniken gefragt sind. Zur Abtrennung des Belebtschlammes vom gereinigten Abwasser wird bisher fast ausschliesslich die Sedimentation eingesetzt. Der geringe Dichteunterschied zwischen Wasser und Biomasse macht jedoch grosse Nachklaerbecken notwendig und die erreichbaren Biomassekonzentrationen im Belebungsbecken (bzw. Bioreaktor) sind gering (3-4 g/l). Da die Reinigungsleistung der Biomassekonzentration direkt proportional ist, kann mit der Einstellung hoeherer Biomassekonzentrationen die Raumumsatzleistung biologischer Systeme erheblich gesteigert und somit Reaktionsvolumen eingespart werden. Fuer diese Aufgabe koennen Membranverfahren eingesetzt werden, die im Gegensatz zur

  2. Controlled composting of waste wood contaminated with PAH; Untersuchungen zur gesteuerten Rotte von mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) kontaminiertem Altholz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ulbricht, H.

    2002-07-01

    The author investigated the potential and limits of microbial pollutant degradation in PAH-polluted waste wood by composting. The conditions in which autochthonic micro-organisms are able to decomposite the PAH contained in wood by solid phase fermentation were investigated. The focus was on phenanthrene, anthracene and pyrene, all of which are used as protective materials (disinfestants) for wood. The results were verified on contaminated waste wood, including an analytical investigations of decomposition of PAH of the EPA catalogue. Boundary conditions for achieving high rates of PAH decomposition were investigated. [German] Generelles Ziel der Arbeit war die Untersuchung der Moeglichkeiten und Grenzen des mikrobiellen Schadstoffabbaus in PAK-belastetem Altholz durch Kompostierung und die Pruefung auf Anwendbarkeit der Erkenntnisse in technischen Verfahren. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, unter welchen Bedingungen die autochthonen Mikroorganismen in der Lage sind, an das Holz gebundene PAK durch Feststofffermentation abzubauen. Als Schwerpunkt wurde zunaechst der Abbau der im zum Holzschutz verwendetem Teeroel vorkommenden PAK Phenanthren, Anthracen und Pyren untersucht. Eine Verifizierung der Ergebnisse erfolgte mit real kontaminiertem Altholz, dabei wurde der Abbau der PAK der EPA-Liste analytisch verfolgt. Es sollten geeignete Randbedingungen gefunden werden, um im Festphasensystem hohe Abbauraten der PAK zu erreichen. (orig.)

  3. Anerkennung und soziale Ungleichheit Acceptance and Social Inequality

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annegret Ergenzinger

    2008-11-01

    Full Text Available Vor dem Hintergrund der Honneth’schen Stufentheorie der Anerkennung (von der Liebe in den Paar- und Nahbeziehungen über Achtung als Gleiche in den rechtlichen Bezügen des Staates, bis hin zur sozialen Wertschätzung von Leistung in der Wertegemeinschaft werden Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und im Sozialstaat empirisch und/oder analytisch im vorliegenden Sammelband untersucht. Empirische und theoretische Studien zeigen, dass die Kategorie Anerkennung in der sozialen Ungleichheitsforschung neue Erkenntnisse möglich macht. Dies gilt jedoch auch umgekehrt: Die Einbeziehung von weiteren historisch-kulturell eingebetteten Kategorien der Ungleichheit kontextualisieren und differenzieren die Theorie der Anerkennung.The collected volume empirically and/or analytically examines recognition and inequality in couples, the organization of work, and the social state against the background of Honneth’s theory of stages of recognition (from love in couples or intimate relationships, to equal respect in legal references to the state, to the social valuation of achievement in a society that measures worth. Empirical and theoretical studies show that the category of recognition in social inequality research makes new insights possible. This can also be applied in the reverse: The inclusion of further categories of inequality imbedded in history and culture contextualize and differentiate the theory of recognition.

  4. Privatrechtliche Regelsetzung, Governance und Verhaltensökonomik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Florian Möslein

    2014-05-01

    Full Text Available ENGLISH: Governance and behavioral economics can enrich private law theory especially insofar as they contribute to effective rulemaking, i.e. to the choice of targeted regulatory instruments and the design of meaningful regulatory strategies. Conversely, both instruments are methodologically much less suited to define themselves protection objectives or to determine the substance matter of regulation. This task should be left to another, upstream level. Legal policy and regulation are to be separated, at least analytically. It is therefore not desirable, but (unfortunately not excluded in legal reality, that governance and behavioral economics are exploited as instruments of a hidden agenda of legal policy, regardless of their methodological suitability. DEUTSCH: Governance und Verhaltensökonomik können die Privatrechtswissenschaft vor allem insofern bereichern, als sie zu effektiver Regelsetzung, also zur Auswahl zielführender Regelungsinstrumente und zur Entwicklung sinnvoller Regelungsstrategien beitragen. Umgekehrt sind beide Instrumente methodisch ungleich weniger geeignet, selbst Schutzziele zu definieren und dadurch materielle Regelungsinhalte zu determinieren. Diese Aufgabe sollte einer anderen, vorgelagerten Ebene vorbehalten bleiben; Rechtspolitik und Regelsetzung sind zumindest analytisch voneinander zu trennen. Dass Governance und Verhaltensökonomik ungeachtet ihrer methodischen Eignung in der Rechtswirklichkeit instrumentalisiert werden, um versteckte Rechtspolitik zu betreiben, ist mithin nicht wünschenswert – aber (leider auch nicht ausgeschlossen.

  5. Development of a concept for sustainable agriculture in the Elbe wetlands of Niedersachsen; Konzeptentwicklung fuer eine nachhaltige Landbewirtschaftung in den niedersaechsischen Elbtalauen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prueter, J. [Alfred Toepfer Akademie fuer Naturschutz (NNA), Schneverdingen (Germany); Horlitz, T.; Sander, A. [Arbeitsgemeinschaft Umweltplanung (ARUM), Hannover (Germany)

    2000-07-01

    Since late 1997, a cooperative project headed by Alfred Toepfer Akademie fuer Naturschutz has been investigating ''Models of conservation and its application in agriculture - goals, instruments and cost of sustainable, environment-friendly agriculture in the Elbe river valley in Niedersachsen''. The project receives funds in the context of the BMBF project ''Elbe river ecology''. Using the specific methods and tools of ecology, landscaping, agriculture and economics, the fundamentals for future interdisciplinary landscape development concepts will be established. The contribution presents the methodology of concept development and some exemplary goals for sustainable agricultural development in the context of the project. [German] Seit Ende 1997 widmet sich im Rahmen der BMBF-Forschungsfoerderung ''Elbe-Oekologie'' ein Verbundforschungsvorhaben unter Federfuehrung der Alfred Toepfer Akademie fuer Naturschutz dem Thema ''Leitbilder des Naturschutzes und deren Umsetzung mit der Landwirtschaft - Ziele, Instrumente und Kosten einer umweltschonenden und nachhaltigen Landwirtschaft im niedersaechsischen Elbetal''. Mit den spezifischen Methoden und fachlichen Instrumenten der Oekologie, der Landschaftsplanung sowie der Agrarwissenschaften einschliesslich Oekonomie sollen Grundlagen fuer moegliche ressortuebergreifend getragene Konzepte fuer die zukuenftige Landschaftsentwicklung erarbeitet werden. Im folgenden werden methodische Grundlagen der Konzeptentwicklung und beispielhafte Zielaussagen fuer eine nachhaltige Landbewirtschaftung aus dem laufenden Projekt vorgestellt. (orig.)

  6. CANAS '01 - Colloquium analytical atomic spectroscopy; CANAS '01 - Colloquium Analytische Atomspektroskopie. Programm. Kurzfassungen der Vortraege und Poster

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    The main topics of the meeting on analytical atom spectroscopy were: optical atom spectrometry, x-ray fluorescence analysis, absorption spectroscopy, icp mass spectroscopy, trace analysis, sampling, sample preparation and quality assurance.

  7. Kasseler symposium on energy-related system engineering: renewable energy sources and rational energy use. Proceedings '98; Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik: Erneuerbare Energien und Rationelle Energieverwendung. Tagungsband '98

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schwarz, R. [comp.

    1999-07-01

    The ISET ended the 10th anniversary year since its foundation in 1998 with already the third Kassel symposium on energy-related system engineering: renewable energy sources and rational energy use. Covering several special subjects talks were given about the topics modelling and simulation in the fields of wind energy, photovoltaic systems, hybrid systems or sewage water treatment. The keen interest of the participants shows the importance that modelling of conditions or processes has gained in the meantime in the field of system engineering of renewable energy sources. The core of each simulation is the integration of differential equations, which describe the system. Properties of the system can be easily varied and affects on the overall system can be easily investigated. Critical conditions can be discovered and be taken into consideration at the hardware engineering. Mistakes in terms of component design can be avoided and engineering cost can be reduced considerably. The present conference book gives an ideal overview of the topics discussed during the symposium. (orig.) [German] Sein Jubilaeumsjahr zum zehnjaehrigen Bestehen beschloss das ISET 1998 mit dem nun bereits 3. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik - Erneuerbare Energien und Rationelle Energieverwendung. Fachgebietsuebergreifend wurde zu den Themen Modellbildung und Simulation in Bereichen wie Windenergie, Photovoltaik, Hybridsysteme oder Abwasserbehandlung referiert. Das rege Interesse der Teilnehmer unterstreicht die Bedeutung, die die Modellierung von Zustaenden oder Prozessen in der Systementwicklung bei den erneuerbaren Energien inzwischen gewonnen hat. Der Kern einer jeden Simulation ist die Integration der systembeschreibenden Differentialgleichungen. Eigenschaften des Systems koennen in einfacher Weise variiert und die Auswirkungen auf das Gesamtsystem untersucht werden. Kritische Zustaende koennen entdeckt und in der Entwicklung der Hardware entsprechend beruecksichtigt werden. Fehler

  8. Industrial residues as an external carbon source in denitrification; Industrielle Reststoffe als externe Kohlenstoffquelle fuer die Denitrifikation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schories, G. [TECON GmbH, Clausthal-Zellerfeld (Germany); Geissen, S.U.; Vogelpohl, A. [Technische Univ. Clausthal, Clausthal-Zellerfeld (Germany). Inst. fuer Thermische Verfahrenstechnik

    1999-07-01

    Biological waste water treatment requires biologically readily degradable carbon in order to permit elimination of as much nitrogen as possible. Often now this type of carbon is no longer present in waste water in an appropriate quantity, so that external carbon must be added. Apart from industrially fabricated substrates, the use of industrial residues and waste products as well as of partial waste water streams with a high organic pollutant load is lately being considered for cost reasons. But this is not altogether harmless. Those partial streams may contain substances that inhibit denitrification, impose an additional burden on subsequent cleaning stages or may even pass them unmodified, so that they are emitted into the environment and pose an ecological hazard potential. Hence, industrial residual products need to be specifically selected for use as an external carbon source in denitrification. A suitable strategy is described and demonstrated by means of different examples. (orig.) [German] In der biologischen Abwasserbehandlung ist fuer eine weitestgehende Stickstoffelimination oftmals biologisch gut abbaubarer Kohlenstoff im Abwasser nicht (mehr) in ausreichendem Masse vorhanden. Dann ist die Zugabe einer sog. externen Kohlenstoffquelle erforderlich. Neben industriell hergestellten Substraten wird in letzter Zeit aus Kostengruenden vielfach der Einsatz industrieller Rest- und Abfallstoffe sowie organisch hochbelasteter Abwasserteilstroeme erwogen. Dies ist jedoch nicht unproblematisch, da in diesen Stoffstroemen auch Substanzen enthalten sein koennen, die die Denitrifikation hemmen, nachfolgende Reinigungsstufen zusaetzlich belasten oder diese sogar unveraendert passsieren, dadurch in die Umwelt emittiert werden und damit moeglicherweise aus oekologischer Sicht ein Gefahrenpotential darstellen koennen. Es muss also eine besondere Auswahl der Pruefung industrieller Reststoffe im Hinblick auf den Einsatz als externe Kohlenstoffquelle in der Denitrifikation

  9. Behavior practices in transition. The behavior practices method tested in two cases. Sustainable living and sustainable tourist's mobility; Gedragspraktijken in Transitie. De Gedragspraktijkenbenadering getoetst in twee gevallen. Duurzaam wonen en Duurzame toeristische mobiliteit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spaargaren, G.; Beckers, T.; Martens, S.; Bargeman, B.; Van Es, T.

    2002-07-01

    A cooperative of social-scientific researchers form the universities of Tilburg and Wageningen (both in the Netherlands) developed an analytical framework based on which environmental policy experts can develop favourable strategies and stimulate sustainable consumption. In chapter 1 an overview is given of existing models and results of previous studies. In chapter 2 the behavior practices method is explained, while in chapter 3 the research questions are formulated. In chapter 4 attention is paid to the results of the title case studies. [Dutch] In een samenwerkingsverband van Tilburgse en Wageningse sociaal-wetenschappelijke onderzoekers is sinds 1999 gewerkt aan de ontwikkeling van een analytisch, conceptueel kader, dat betrokkenen bij het milieubeleid in staat moet stellen kansrijke strategieen te ontwikkelen om duurzame consumptie te bevorderen. Na een kritische analyse van bestaande verklaringsmodellen werd gepleit voor een sociologisering van het wetenschappelijk en beleidsmatig benaderen van burger-consumenten, geinspireerd door het werk van Anthony Giddens en Ulrich Beck. In hoofdstuk 1 wordt een overzicht gegeven van de voornaamste resultaten van de eerdere studies en wordt de opzet van dit onderzoek uiteengezet. In hoofdstuk 2 wordt de Gedragspraktijkenbenadering nader toegelicht. Hoofdstuk 3 bevat de algemene onderzoeksvragen. Hoofdstuk 4 is een samenvatting van de resultaten van de casestudies 'Duurzame toeristische mobiliteit' en 'Duurzaam wonen'. In hoofdstuk 5 komen de conclusies ten behoeve van het milieubeleid aan bod.

  10. Measuring the effects of platinum from catalytic converter equipped vehicles by means of plant indicators (food and fodder plants); Wirkungsmessungen von Platin aus katalysatorbetriebenen Kraftfahrzeugen mit pflanzlichen Bioindikatoren (Nahrungs- und Futterpflanzen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maier-Reiter, W; Sommer, B [TUEV Energie und Umwelt GmbH, Filderstadt (Germany). Niederlassung Stuttgart

    1998-12-31

    The essential aim of the present R and D project, titled ``Measuring the effects of platinum from catalytic converter equipped vehicles by means of plant indicators - food and fodder plants (VPT 02)``, was to obtain first orienting results on the potential effects of platinum pollution on plants by means of short-time, high-dose exposure experiments. The most important effect criterion in assessing potential hazards to humans and animals via the food chain, beside any outwardly visible changes (reaction), was the analytical detection of platinum accumulation in the plants. The project was also intended as a first contribution to the ecotoxicology of platinum, in particular the behaviour of metallic platinum and water-soluble platinum compounds in the soil-plant system. [Deutsch] Die wesentliche Zielsetzung des F and E-Vorhabens `Wirkungsmessungen von Platin und Platinverbindungen mit pflanzlichen Bioindikatoren - Nahrungs- und Futterpflanzen (VPT 02)` war es, im Rahmen von Kurzzeit-Belastungsexperimenten im hohen Dosisbereich erste orientierende Ergebnisse zu den moeglichen Auswirkungen von Platin-Belastungen auf Pflanzen abzuleiten. Neben aeusserlich sichtbaren Veraenderungen der Pflanzen (Reaktion) wurde als Wirkungskriterium insbesondere die chemisch-analytisch erfassbare Platin-Anreicherung in den Pflanzen (Akkumulation) betrachtet, die eine Abschaetzung moeglicher Gefaehrdungen von Mensch und Tier ueber die Nahrungskette ermoeglicht. Zudem sollte ein erster Beitrag zur Oekotoxikologie des Platins, insbesondere zum Verhalten von metallischem Platin und wasserloeslichen Platinverbindungen im System Boden-Pflanzen, erarbeitet werden. (orig.)

  11. Evaluation of load case ``switch-off of the high pressure pump of the emergency core cooling system``, measures of verification and in situ-test; Einstufung des Lastfalls ``Ausfall der TH-Hochdruckeinspeisepumpe``, Massnahmen zur Verifikation bis hin zum Grossversuch

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trobitz, M.; Mattheis, A. [Kernkraftwerke Gundremmingen Betriebsgesellschaft m.b.H. (Germany); Kerkhof, K.; Hippelein, K. [Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; Gurr-Beyer, C. [Buero fuer Baudynamik, Stuttgart (Germany); Hofstoetter, P. [Technischer Ueberwachungs-Verein Rheinland e.V., Koeln (Germany)

    1998-11-01

    Within the framework of periodic safety inspection of the Gundremmingen power station (RWE-Bayernwerk - KRB II), the load collectives used for the design of safety-relevant systems and components were checked for their consistency with latest updates of the design basis. It was found that there was no analytical information or study available describing a particular process and its effects, namely switch-off of the high-pressure feedwater pump of the emergency core cooling system. The paper reports the work performed for closing the gap, including preparatory analyses, accompanying measures such as vibration measurements during plant shut-down, as well as the preparation and performance of the in-situ test. The experimental results and the comparative evaluation of calculated and experimental data are presented. (orig./CB) [Deutsch] Im Rahmen der periodischen Sicherheitsueberpruefung des Kernkraftwerkes Gundremmingen (Kernkraftwerke RWE-Bayernwerk - KRB II) wurden u.a. die Lastkollektive, die zur Auslegung sicherheitstechnisch relevanter Systeme und Komponenten herangezogen wurden, auf Aktualitaet ueberprueft. Dabei zeigte sich, dass bislang fuer eine Betriebsweise - naemlich das Abschalten der Hochdruckeinspeisepumpe des nuklearen Not- und Nachkuehlsystems (TH-HD-Pumpe) - keine analytischen Untersuchungen vorliegen. Vorbetrachtungen fuer analytische Untersuchungen, begleitende Massnahmen wie Schwingungsmessungen waehrend des Anlagenstillstandes, sowie der Versuchsaufbau und die Versuchsdurchfuehrung des Anlagenversuches werden hier dargestellt. Die Ergebnisse und der Vergleich Rechnung-Messung zum Grossversuch werden in diesem Beitrag vorgestellt. (orig.)

  12. Measuring the effects of platinum from catalytic converter equipped vehicles by means of plant indicators (food and fodder plants); Wirkungsmessungen von Platin aus katalysatorbetriebenen Kraftfahrzeugen mit pflanzlichen Bioindikatoren (Nahrungs- und Futterpflanzen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maier-Reiter, W.; Sommer, B. [TUEV Energie und Umwelt GmbH, Filderstadt (Germany). Niederlassung Stuttgart

    1997-12-31

    The essential aim of the present R and D project, titled ``Measuring the effects of platinum from catalytic converter equipped vehicles by means of plant indicators - food and fodder plants (VPT 02)``, was to obtain first orienting results on the potential effects of platinum pollution on plants by means of short-time, high-dose exposure experiments. The most important effect criterion in assessing potential hazards to humans and animals via the food chain, beside any outwardly visible changes (reaction), was the analytical detection of platinum accumulation in the plants. The project was also intended as a first contribution to the ecotoxicology of platinum, in particular the behaviour of metallic platinum and water-soluble platinum compounds in the soil-plant system. [Deutsch] Die wesentliche Zielsetzung des F and E-Vorhabens `Wirkungsmessungen von Platin und Platinverbindungen mit pflanzlichen Bioindikatoren - Nahrungs- und Futterpflanzen (VPT 02)` war es, im Rahmen von Kurzzeit-Belastungsexperimenten im hohen Dosisbereich erste orientierende Ergebnisse zu den moeglichen Auswirkungen von Platin-Belastungen auf Pflanzen abzuleiten. Neben aeusserlich sichtbaren Veraenderungen der Pflanzen (Reaktion) wurde als Wirkungskriterium insbesondere die chemisch-analytisch erfassbare Platin-Anreicherung in den Pflanzen (Akkumulation) betrachtet, die eine Abschaetzung moeglicher Gefaehrdungen von Mensch und Tier ueber die Nahrungskette ermoeglicht. Zudem sollte ein erster Beitrag zur Oekotoxikologie des Platins, insbesondere zum Verhalten von metallischem Platin und wasserloeslichen Platinverbindungen im System Boden-Pflanzen, erarbeitet werden. (orig.)

  13. Analytisch-chemische aspecten van de bepaling van As, Ca, Cd, Sb, Sn, Pb, Zn in MVS-filterdestruaten met ICP-MS

    NARCIS (Netherlands)

    Velde-Koerts T van der; Lesquillier AI; Ritsema R; LAC

    1995-01-01

    In dit onderzoek werd een ICP-MS-methode ontwikkeld voor de bepaling van Ca, Zn, As, Cd, Sb, Sn en Pb in filterdestruaten. De onderste analysegrens is 30 ng/l Sb, 60 ng/l Cd, 200 ng/l As, 300 ng/l Sn, 400 ng/l Pb, 4 mug/l Zn en 20 mug/l Ca ; de precisie is beter dan 7% RSD voor Ca, 4% RSD voor

  14. Marine environment protection of the North Sea and Baltic Sea. Special report - February 2004; Meeresumweltschutz fuer Nord- und Ostsee. Sondergutachten - Februar 2004

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2004-07-01

    The marine environment of the North Sea and Baltic Sea is still heavily polluted. The marine ecosystems are under severe stress from overfishing, water pollution, raw materials production and tourism. Environmental protection in this region necessitates decisive political initiatives and strict corrections especially in fishery policy, agricultural policy and chemical substances control. This is the balance of the special expert opinion of the Council of Environmental Experts. The publication specifies the main problem areas, the current pollution situation, the fields where action is most urgently required - especially in fishery, chemical substances, agricultural and sea travel policies - and presents suggestions for an integrated European and national marine protection policy including a regional development concept for the marine environment. (orig.) [German] Die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee ist nach wie vor stark belastet. Ueberfischung, Schadstoffeintraege und Ueberduengung sowie die intensive Nutzung durch Schifffahrt, Rohstoffabbau und Tourismus beeintraechtigen vielfach massiv die marinen Oekosysteme. Ein wirksamer Meeresumweltschutz erfordert daher einschneidende politische Initiativen und grundlegende Korrekturen insbesondere in der Fischereipolitik, der Agrarpolitik und bei der Chemikalienregulierung. Diese Bilanz zieht der Rat von Sachverstaendigen fuer Umweltfragen in seinem aktuellen Sondergutachten 'Meeresumweltschutz fuer Nord- und Ostsee'. Das Sondergutachen - gibt einen Ueberblick ueber die wichtigsten Problemfelder und die aktuelle Belastungslage, - zeigt den wesentlichen Handlungsbedarf auf, insbesondere fuer die Fischerei-, Chemikalien-, Agrar- und Schifffahrtspolitik und - entwickelt Vorschlaege fuer eine integrierte europaeische und nationale Meeresschutzpolitik einschliesslich einer Merresraumordnung. (orig.)

  15. Interactions between industrial organic pollutants and rhizosphere components and documentation of material streams in plant-based wastewater treatment plants - laboratory experiments; Wechselwirkungen industrieller organischer Schadstoffe mit Rhizosphaerenkomponenten und Bilanzierung von Stoffstroemen in Pflanzenklaeranlagen - Laborversuche

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Plugge, J.

    2001-07-01

    The purpose of the present study was to examine the suitability of plant/soil systems for cleaning organically polluted effluents and to assess the influence of plant growth and dissolved humic substances on processes leading to the elimination of organic pollutants. This involved an examination of sorption interactions between selected pollutants on the one hand and sand and root material on the other, use of vertically irrigated plant-bearing sand columns for simulating real plant-based wastewater treatment plants, assessment of the cleaning efficiency of these systems with respect to the employed model pollutants and determination of the contamination of the filter material and plants with pollutants. Radiotracer techniques were used to determine pollution paths of phenanthrene and its microbial degradation in the model system. [German] In der vorliegenden Arbeit wurde die Eignung von Pflanze/Boden-Systemen zur Reinigung carbochemisch belasteter Abwaesser untersucht und der Einfluss eines Pflanzenbewuchses sowie geloester Huminstoffe auf die Prozesse, die zur Entfernung organischer Schadstoffe fuehren, bewertet. Die Bearbeitung dieses Themas umfasste Untersuchungen zu Sorptionswechselwirkungen ausgewaehlter Schadstoffe mit Sand- und Wurzelmaterial, die Anwendung vertikal durchstroemter, bepflanzter Sandsaeulen zur Nachbildung realer Pflanzenklaeranlagen, die Erfassung der Reinigungseffizienz dieser Systeme fuer die Modellschadstoffe sowie die Bestimmung der Schadstoffkontamination des Filtermaterials und der Pflanzen. Unter Anwendung der Radiotracertechnik erfolgte darueber hinaus die Bestimmung der Schadstoffpfade von Phenanthren einschliesslich des mikrobiellen Abbaus im Modellsystem. (orig.)

  16. Economic evaluation of angiographic interventions including a whole-radiology in- and outpatient care; Wirtschaftliche Evaluation angiographischer Interventionen einschliesslich einer radiologischen stationaeren und ambulanten Patientenbetreuung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nolte-Ernsting, C.; Abel, K.; Krupski, G.; Lorenzen, J.; Adam, G. [Klinik und Poliklinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (Germany)

    2006-01-01

    Purpose: To determine the economic efficiency of a whole-radiology in- and outpatient treatment with angiographic interventions performed as the main or sole therapy. Materials and Methods: The calculations represent the data of a university radiology department, including the following angiographic interventions (neuroradiology not considered): Vascular intervention (PTA, stent implantation) of kidneys and extremities, recanalization of hemodialysis access, chemoembolization, diagnostic arterioportal liver CT, port implantation, varicocele embolization, PTCD, percutaneous implantation of biliary stent. First, the different angiographic interventions are categorized with reference to the German DRG system 2005. Considering the example of a university hospital, the individual cost of each intervention is calculated and correlated with reimbursements by G-DRG2005 and so-called ''ambulant operation'' (EBM200plus). With these data, profits and losses are calculated for both in- and outpatient care. Results: Radiologic interventions of inpatients yield a profit in the majority of cases. With a base rate of 2900 Euro, the profits in our university hospital range between -872 Euro and +3411 Euro (mean: +1348 Euro). On the other hand, those angiographic interventions suitable for ''ambulant operation'' generate average profits of +372 Euro, if only direct costs are considered. The data of outpatient radiological interventions average between 381 Euro up to 1612 Euro lower than compared with profits obtained from in patient care. (orig.)

  17. Investigations to identify organic pollutions in sewer slime. Final report; Untersuchungen zur Identifizierung organischer Schadstoffe in Sielhaeuten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Antusch, E.; Sauer, J.; Ripp, C.; Hahn, H.H.

    1997-07-31

    An analytical method to measure organic compounds in sewer slime and sewage sludge has been developed. The method needs no halogenated solvents. Furthermore, the sorption behavior of sewer slime has been investigated. Chlorophenols, as an example of more polar organic compounds, show a more stronger and faster desorption from sewer slime than for example PAH. pH-value and fat-content (resp. content of organic carbon) are the most important parameters affecting the sorption kinetic and sorption capacity of sewer slime. To get comparable results, all datas should be refered to the content of organic carbon of the sewer slime. By constructing pollutions-profiles of parameters like AOX, PCB, Flame Protection Agencies and PAH in the sewers of an industrial area, emissions could be localized. (orig.) [Deutsch] Es wurde eine analytische Methode entwickelt, die es erlaubt, ein breites Spektrum lipophiler organischer Schadstoffe in Sielhaut und Klaerschlamm zu identifizieren, als quantitativ zu bestimmen. Die Methode kommt ohne halogenierte Loesungsmittel aus. Verbindungen, die aufgrund ihrer Wasserunloeslichkeit nicht im Abwasser nachgewiesen werden konnten, koennen durch Sielhautanalyse verfolgt werden. Anhand von Schadstoffprofilen in Nebensammlern eines Industriegebietes konnte beispielhaft die Lokalisierung von punktfoermigen Schadstoffeinleitungen demonstriert werden. Erfolgreich verlief auch die Identifizierung eines AOX-Emittenten. Ebenso sind die Eintragspfade von Stoffen, die im Verdacht stehen, endokrine Wirkungen zu haben mit Sielhautanalyse aufklaerbar. Das Sorptionsverhalten der Sielhaut wird durch Faktoren, wie pH und Fettgehalt gepraegt. Bei der Auswertung der Proben muessen die Werte auf den organischen Kohlenstoffgehalt bezogen werden. (orig.)

  18. Thinking Beyond the Categories: On the Diasporisation of Gender Studies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Kron

    2013-01-01

    Full Text Available In diesem Beitrag wird das Potential des Konzepts „Diaspora“ für eine feministische Methodologie diskutiert. Die Überlegungen gehen von der Beobachtung aus, dass die Mehrheit der Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung in Deutschland innerhalb eines nationalen Rahmens arbeitet. Entsprechend fehlt ihr das Bewusstsein von den globalen Verknüpfungen und der konstitutiven Bedeutung von Migration für die europäischen Gesellschaften seit den Zeiten von Kolonisation und Sklavenhandel. Es gibt deshalb innerhalb der Geschlechterforschung eine Tendenz, Differenzen zu essentialisieren, obwohl das erklärte Ziel die Analyse sozialer Ungleichheiten ist. Nach einem kursorischen Überblickt über die Konzepte, die Gesellschaft aus der Perspektive der Bewegung und Diasporisierung betrachten – wie Édouard Glissant’s ‚créolisation‘, Paul Gilroy’s ‚black Atlantic‘ ebenso wie Peter Linebaugh’s und Markus Rediker’s ‚red Atlantic‘ – werden in diesem Artikel drei feministische Ansätze aus den 1980er und 1990er Jahren wieder aufgegriffen, die Elemente von dem, was als diasporische feministische Methode bezeichnet werden kann, enthalten: Es handelt sich um Angela Davis’ analytische Methode der Perspektivität, Avtar Brahs Auffassung vom ‚diaspora space‘ und Gloria Anzaldúas ‚border thinking‘. Im letzten Abschnitt des Beitrags wird gezeigt, wie diese konzeptionellen Instrumente zu einem besseren Verständnis interdependenter und globalisierter sozialer Ungleichheiten beitragen, indem sie Gender- und Intersektionalitätsstudien um die Diaspora-Perspektive erweitern.

  19. Leptomeningeosis leucaemica in connection with acute lymphatic leukemia. A case report; Leptomeningeosis leucaemica bei akuter lymphatischer Leukaemie. Ein Fallbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fellner, F.; Dobritz, M.; Cavallaro, A.; Schmitt, R.; Bautz, W. [Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany). Institut fuer Diagnostische Radiologie; Roesler, W. [Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany). Medizinische Klinik III; Keilholz, L. [Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany). Klinik fuer Strahlentherapie

    1998-03-01

    MRI is significantly better than CT for detection of leptomeningeosis leucaemica, due to better imaging of the anatomy and the diversity of the tomographic images. Based on the MRI information in the case reported, the decision was for radiotherapy of the cranium: Linear accelerator-based irradiation of the neurocranium up to and inclusive of C2, with 6 MeV photons via laterally opposing fields. The single dose was 1.50 Gy, and 16.50 Gy at the reference point at the time of a control examination. The radiotherapy was accompanied at the same time by a further intrathecal cytostasis. The treatment rapidly achieved improvement of the clinical findings, and the follow-up MRI correspondingly revealed almost complete remission of the leptomeningeal foci. (orig./CB) [Deutsch] Die MRT ist im Nachweis der Leptomeningeosis leucaemica der CT deutlich ueberlegen, bedingt durch die bessere Darstellung der anatomischen Strukturen und der Moeglichkeit der Bildakquisition in verschiedenen Ebenen. Aufgrund des MR-tomographischen Befundes wurde im vorliegenden Fall eine Radiatio des Craniums durchgefuehrt: Bestrahlung des Neurocraniums bis einschliesslich C2 am Linearbeschleuniger mit 6 MeV Photonen ueber seitlich opponierende Gegenfelder. Einzeldosis war 1,50 Gy, zum Zeitpunkt der Kontrolluntersuchung im Referenzpunkt bis 16,50 Gy. Zusaetzlich wurde gleichzeitig eine weitere intrathekale Zytostase durchgefuehrt. Waehrend der Therapie kam es rasch zu einer deutlichen Verbesserung des klinischen Befundes. Die MRT-Kontrolluntersuchung zeigte dementsprechend eine fast vollstaendige Remission der leptomeningealen Herde. (orig.)

  20. Development and application of a NaNiCl{sub 2}-battery for industrial trucks regarding the requirements cycle life, safety and reliability. Final report; Entwicklung und Erprobung einer NaNiCl{sub 2}-Batterie fuer Flurfoerderzeuge unter besonderer Beruecksichtigung der Aspekte Lebensdauer, Sicherheit und Zuverlaessigkeit. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boehm, H.; Beyermann, G.; Bulling, M.

    1996-07-01

    Two NaNiCl{sub 2}-battery types including the battery controller and peripheral equipment have been developed for the application in fork lift trucks and driverless transportation. The batteries have been tested and evaluated on bench testing as well as in fork lift trucks and driverless trucks in practical application. The field tests have been performed by the subcontractors Still, Mercedes-Benz and Indumat. All test results have shown that the NaNiCl{sub 2}-battery (ZEBRA-battery) is well suited for the application in industrial traction. A series development together with a cost reduction programme have to be performed ahead of the introduction of the ZEBRA-battery into the market for industrial traction batteries. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen des Vorhabens wurden zwei NaNiCl{sub 2}-Batterietypen, eine fuer die Anwendung in Gabelstaplern, die andere fuer den Einsatz in fahrerlosen Transportsystemen (FTS), einschliesslich des Batteriesteuergeraetes und der Batterieperipherie entwickelt. Die Batterien wurden auf Teststaenden im Labor sowie in Gabelstaplern und FTS unter Praxisbedingungen erprobt. Der praktische Einsatz erfolgte bei den Unterauftragnehmern Still, Mercedes-Benz und Indumat. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die NaNiCl{sub 2}-Batterie (ZEBRA-Batterie) fuer die Anwendung in Gabelstaplern und FTS geeignet ist. Insbesondere wurde nachgewiesen, dass die NaNiCl{sub 2}-Batterie im Gegensatz zu anderen Batteriesystemen einen Zweischichtbetrieb von Gabelstaplern ohne Batteriewechsel ermoeglicht. Vor Einfuehrung der ZEBRA-Batterie in den Flurfoerdermarkt muss die Serienentwicklung bei gleichzeitiger Senkung der Herstellkosten durchgefuehrt werden. (orig.)

  1. Combustion experiments in a small furnace using natural biogenic solid fuels. Emissions and ash quality. Final report; Verbrennungsversuche mit naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage. Emissionen und Aschequalitaet. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Launhardt, T.; Hartmann, H.; Link, H.; Schmid, V.

    2000-09-01

    Emissions and ash qualities of the fuels were compared in order to assess their pollutant emissions CO, dust, C{sub n}H{sub m}, NO{sub x}, particle size distribution of airborne dust, organic and inorganic chlorinated pollutants (including PCDD/F), PAH and heavy metals. Quality characteristics of the fuels and ashes were investigated as well (nutrient and pollutant concentrations including heavy metals, chlorine, PCDD/F, PAH). The focus was on agricultural biomass, which was compared with chopped pinewood. [German] Ziel des Messvorhabens ist eine umfassende Analyse der Emissionen und der Aschenqualitaet beim Einsatz verschiedener biogener Festbrennstoffe in einer Kleinfeuerungsanlage (50 kW{sub th}). Dadurch soll eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Brennstoffarten und Aufbereitungsformen (Pellet, Haeckselgut) moeglich werden und eine generelle Aussage ueber das Niveau des Schadstoffausstosses inklusive hochtoxischer organischer Komponenten abgeleitet werden. Ergaenzend dazu soll eine Quantifizierung moeglicher Einfluesse durch den Wassergehalt im Brennstoff und die Heizlast der Feuerungsanlage vorgenommen werden. Zielgroessen der Untersuchung sind der Wirkungsgrad der Feuerungsanlage, die Standard-Emissionsgroessen CO, Staub, C{sub n}H{sub m} und NO{sub x}, die Partikelgroessenverteilung des Flugstaubes, organisch und anorganisch chlorierte Schadstoffe (u.a. PCDD/F), PAK und Schwermetalle. Zusaetzlich werden eine Reihe von Qualitaetsmerkmalen im Brennstoff und in den Aschen betrachtet (Naehr- und Schadstoffgehalte, einschliesslich Schwermetalle, Chlor, PCDD/F, PAK). Im Vordergrund stehen die Biomassebrennstoffe, die speziell in der Landwirtschaft erzeugt werden. Sie werden mit dem Referenzbrennstoff Fichtenhackgut verglichen. (orig.)

  2. Radiological evaluation of the skeleton: traumatology of the distal forearm, wrist, and hand; Radiologische Skelettdiagnostik: Traumatologie des distalen Unterarmes, der Handgelenke und der Hand

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neumann, K. [Universitaetsklinikum Essen (Germany). Zentralinstitut fuer Roentgendiagnostik; Langer, R. [Universitaetsklinikum Essen (Germany). Zentralinstitut fuer Roentgendiagnostik

    1996-07-01

    Plain X-ray films including some special radiographic views are still the basis of the radiological evaluation of injuries of the distal forearm, the wrist, and the hand. Especially, in the diagnosis of fractures of the distal radius the exact positioning of the arm and hand is essential. For the description of fractures of the distal forearm the AO classification of fractures should be used, which is comprehensive and universally applicable. Conventional tomography and computed tomography (CT) of the radio-ulnar joint and the wrist are used in patients with persisting complaints or equivocal findings on plain radiographs, and difficult anatomical situations. Suspected ligamentous injuries of the wrist including tears of the triangular fibrocartilage complex (TFCC) are evaluated by wrist arthrography or magnetic resonance imaging (MRI), the latter requiring a highly skilled imaging and interpretation technique. MRI is the method of choice for the detection of osteonecrosis. Ultrasound examinations are of minor importance in the work up of wrist and hand injuries. (orig.) [Deutsch] Fuer die radiologische Beurteilung von Verletzungen des distalen Unterarmes, des Handgelenkes und der Hand steht die konventionelle Roentgenuntersuchung einschliesslich einiger Spezialeinstellungen nach wie vor im Vordergrund. Bei der Beschreibung insbesondere der distalen Radiusfrakturen sollten die historische Benennung oder aeltere Einteilungen zugunsten der allgemeingueltigen und umfassenderen AO-Klassifikation verlassen werden. Die Computertomographie und Magnetresonanztomographie kommen in der Frakturdiagnostik bei unklaren anatomischen Verhaeltnissen oder konventionell nicht zufriedenstellend erklaerbaren Beschwerden zur Anwendung. Vermutete ligamentaere Verletzungen der Handwurzel lassen sich arthrographisch oder magnetresonanztomographisch abklaeren. (orig.)

  3. Valve-specific, analytic-phenomenological modelling of spray dispersion in zero-dimensional simulation; Ventilspezifische, analytisch-phaenomenologische Modellierung der Sprayausbreitung fuer die nulldimensionale Simulation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuerg, F.; Arndt, S. [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany); Weigand, B. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt

    2007-07-01

    Spray-guided combustion processes for gasoline direct injection offer a great fuel saving potential. The quality of mixture formation has direct impact on combustion and emissions and ultimately on the technical feasibility of the consumption advantage. Therefore, it is very important to select the optimal mixture formation strategy. A systematic optimization of the mixture formation process based on experiments or three-dimensional computational fluid dynamics requires tremendous effort. An efficient alternative is the application-oriented, zero-dimensional numerical simulation of mixture formation. With a systemic model formulation in terms of global thermodynamic and fluid mechanical balance equations, the presented simulation model considers all relevant aspects of the mixture formation process. A comparison with measurements in a pressure/temperature chamber using laser-induced exciplex fluorescence tomography revealed a very satisfactory agreement between simulation and experiment. The newly developed, analytic-phenomenological spray propagation model precisely captures the injector-specific mixture formation characteristics of an annular-orifice injector in terms of penetration and volume. Vaporization rate and mean air/fuel ratio as the key quantities of mixture formation are correctly reproduced. Thus, the simulation model is suited to numerically assess the quality and to optimize the strategy of mixture formation. (orig.)

  4. The development of the brake system of the BMW 850i including ABS and ASC. Entwicklung des Bremssystems des BMW 850i einschliesslich ABS und ASC

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kraft, H.J.; Leffler, H.

    1990-02-01

    The brake system of the new BMW 850i is described in the following. The brake actuation takes place via an hydraulic brake booster. The disc brakes at front and rear axle are arranged in diagnonal brake split. The 4-channel ABS is fitted as standard equipment. The ABS control unit also incorporates the algorithm for the Automatic Stability Control System ASC or ASC+T. The ASC+T shows improved traction compared with the pure stability system ASC and is standard in the BMW 850i with manual gear box. The automatic gear box equipped BMW 850i are supplied with ASC, the ASC+T is available as an option. Both systems, the ASC and the ASC+T are described with special view on the electronical and hydraulical network in the car. A performance comparison of the ASC-systems completes the description. (orig.).

  5. Eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Analyse von Oszillatoren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    H. Weber

    2017-09-01

    Full Text Available Die Analyse nichtlinearer dynamischer Schaltungen ist bis heute eine herausfordernde Aufgabe, da nur selten analytische Lösungen angegeben werden können. Daher wurden eine Vielzahl von Methoden entwickelt, um eine qualitative oder quantitative Näherung für die Lösungen der Netzwerkgleichung zu erhalten. Oftmals wird beispielsweise eine Kleinsignalanalyse mit Hilfe einer Taylorreihe in einem Arbeitspunkt durchgeführt, die nach den Gliedern erster Ordnung abgebrochen wird. Allerdings ist diese Linearisierung nur in der Nähe des stabilen Arbeitspunktes für hyperbolische Systeme gültig. Besonders für die Analyse des dynamischen Verhaltens von Oszillatoren treten jedoch nicht-hyperbolische Systeme auf, sodass diese Methode nicht angewendet werden kann Mathis(2000. Carleman hat gezeigt, dass nichtlineare Differentialgleichungen mit polynomiellen Nichtlinearitäten in ein unendliches System von linearen Differentialgleichungen transformiert werden können Carleman(1932. Wird das unendlichdimensionale Gleichungssystem für numerische Zwecke abgebrochen, kann bei Oszillatoren der Übergang in eine stationäre Schwingung (Grenzzyklus nicht wiedergegeben werden.In diesem Beitrag wird eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Untersuchung von Oszillatoren vorgestellt, die auch dann anwendbar ist, wenn die Nichtlinearitäten keinen Polynomen entsprechen. Anstelle einer linearen Näherung um einen Arbeitspunkt, erfolgt mit Hilfe der Carleman Linearisierung eine Approximation auf einem vorgegebenen Gebiet. Da es jedoch mit der selbstkonsistenten Technik nicht möglich ist, das stationäre Verhalten von Oszillatoren zu beschreiben, wird die Berechnung einer Poincaré-Abbildung durchgeführt. Mit dieser ist eine anschließende Analyse des Oszillators möglich.

  6. Eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Analyse von Oszillatoren

    Science.gov (United States)

    Weber, Harry; Mathis, Wolfgang

    2017-09-01

    Die Analyse nichtlinearer dynamischer Schaltungen ist bis heute eine herausfordernde Aufgabe, da nur selten analytische Lösungen angegeben werden können. Daher wurden eine Vielzahl von Methoden entwickelt, um eine qualitative oder quantitative Näherung für die Lösungen der Netzwerkgleichung zu erhalten. Oftmals wird beispielsweise eine Kleinsignalanalyse mit Hilfe einer Taylorreihe in einem Arbeitspunkt durchgeführt, die nach den Gliedern erster Ordnung abgebrochen wird. Allerdings ist diese Linearisierung nur in der Nähe des stabilen Arbeitspunktes für hyperbolische Systeme gültig. Besonders für die Analyse des dynamischen Verhaltens von Oszillatoren treten jedoch nicht-hyperbolische Systeme auf, sodass diese Methode nicht angewendet werden kann Mathis (2000). Carleman hat gezeigt, dass nichtlineare Differentialgleichungen mit polynomiellen Nichtlinearitäten in ein unendliches System von linearen Differentialgleichungen transformiert werden können Carleman (1932). Wird das unendlichdimensionale Gleichungssystem für numerische Zwecke abgebrochen, kann bei Oszillatoren der Übergang in eine stationäre Schwingung (Grenzzyklus) nicht wiedergegeben werden. In diesem Beitrag wird eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Untersuchung von Oszillatoren vorgestellt, die auch dann anwendbar ist, wenn die Nichtlinearitäten keinen Polynomen entsprechen. Anstelle einer linearen Näherung um einen Arbeitspunkt, erfolgt mit Hilfe der Carleman Linearisierung eine Approximation auf einem vorgegebenen Gebiet. Da es jedoch mit der selbstkonsistenten Technik nicht möglich ist, das stationäre Verhalten von Oszillatoren zu beschreiben, wird die Berechnung einer Poincaré-Abbildung durchgeführt. Mit dieser ist eine anschließende Analyse des Oszillators möglich.

  7. Degenerative cerebellar diseases and differential diagnoses; Degenerative Kleinhirnerkrankungen und Differenzialdiagnosen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reith, W.; Roumia, S.; Dietrich, P. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2016-11-15

    Cerebellar syndromes result in distinct clinical symptoms, such as ataxia, dysarthria, dysmetria, intention tremor and eye movement disorders. In addition to the medical history and clinical examination, imaging is particularly important to differentiate other diseases, such as hydrocephalus and multi-infarct dementia from degenerative cerebellar diseases. Degenerative diseases with cerebellar involvement include Parkinson's disease, multiple system atrophy as well as other diseases including spinocerebellar ataxia. In addition to magnetic resonance imaging (MRI), nuclear medicine imaging investigations are also helpful for the differentiation. Axial fluid-attenuated inversion recovery (FLAIR) and T2-weighted sequences can sometimes show a signal increase in the pons as a sign of degeneration of pontine neurons and transverse fibers in the basilar part of the pons. The imaging is particularly necessary to exclude other diseases, such as normal pressure hydrocephalus (NPH), multi-infarct dementia and cerebellar lesions. (orig.) [German] Klinisch imponieren Kleinhirnsyndrome durch Ataxie, Dysarthrie, Dysmetrie, Intentionstremor und Augenbewegungsstoerungen. Neben der Anamnese und klinischen Untersuchung ist die Bildgebung v. a. wichtig um andere Erkrankungen wie Hydrozephalus und Multiinfarktdemenz von degenerativen Kleinhirnerkrankungen zu differenzieren. Zu den degenerativen Erkrankungen mit Kleinhirnbeteiligung gehoeren der Morbus Parkinson, die Multisystematrophie sowie weitere Erkrankungen einschliesslich der spinozerebellaeren Ataxien. Neben der MRT sind auch nuklearmedizinische Untersuchungen zur Differenzierung hilfreich. Axiale Fluid-attenuated-inversion-recovery(FLAIR)- und T2-gewichtete Sequenzen koennen mitunter eine Signalsteigerung im Pons als Ausdruck einer Degeneration der pontinen Neuronen und transversalen Bahnen im Brueckenfuss zeigen. Die Bildgebung ist aber v. a. notwendig, um andere Erkrankungen wie Normaldruckhydrozephalus

  8. Drive design. Mechatronics for production and logistics; Antriebsloesungen. Mechatronik fuer Produktion und Logistik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kiel, Edwin (ed.) [Lenze AG, Aerzen (Germany)

    2007-07-01

    Highly automated production and logistic systems require mechatronic drives. The book describes how industrial production and logistics work, and how the appropriate drive systems should be designed. The function of the mechanical and electronic elements of a drive system is described, including the required software, and the fundamentals of dimensioning are gone into. The authors also discuss engineering, reliability and important life cycle aspects. Applications in material flow and handling technology, in continuous and clocked production lines and finishing processes are presented in twelve sections offering different drive solutions for the motor, current inverter and software, transmission system and mechanical elements. The specific requirements and functionalities of these twelve solutions are presented. The focus is on energy conversion with controlled electric drive systems. (orig.) [German] Hochautomatisierte Produktions- und Logistikanlagen benoetigen mechatronische Antriebsloesungen. Dieses Buch beschreibt, wie die industrielle Fertigung und Logistik arbeitet und wie die hierzu erforderlichen Antriebsloesungen aufgebaut sind. Es wird die Funktionsweise der mechanischen und der elektronischen Elemente eines Antriebssystems einschliesslich der Software beschrieben und ihre Dimensionierungsgrundlagen behandelt. Die Autoren gehen darueber hinaus auf das Engineering, die Zuverlaessigkeit und auf wichtige Aspekte des Lebenszyklus ein. Die Vielzahl der Anwendungen in der Materialfluss- und der Handhabungstechnik, in kontinuierlichen und getakteten Produktionslinien sowie fuer Bearbeitungsprozesse wird in insgesamt zwoelf Antriebsloesungen eingeteilt. Diese umfassen den Motor, den Umrichter mit seiner Software, das Getriebe sowie mechanische Antriebselemente. Es werden die spezifischen Anforderungen und die Funktionalitaet dieser zwoelf Loesungen dargestellt. Dabei konzentrieren sich die Autoren auf die Energieumsetzung mit geregelten elektrischen

  9. Research project ``Geoscientific, geotechnological and process-related research to optimize the available processes for geothermal energy utilisation under the aspect of long-term exploitation``; Forschungsprojekt ``Geowissenschaftliche, geotechnologische und verfahrenstechnische Forschungsarbeiten zur Vervollkommnung des Verfahrens der Nutzung geothermischer Ressourcen im Hinblick auf das Langzeitverhalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rohstock, B; Schneider, H [Geothermie Neubrandenburg GmbH (Germany)

    1997-12-01

    The research project was started with the objective of developing the essential geological-technical-technological parts of the utilisation of highly-mineralised thermal waters for heating. It is based on the findings from the drilling and testing of 29 deep geothermal wells, the erection and operation of Geothermal Heating Stations in Northeast Germany until 1990. The operation of the Waren (Mueritz) and Neubrandenburg Geothermal Heating Stations including their modernisation and the solution of problems which occurred sometimes give proof of the principal technical-technological implementability of thermal water utilisation for energetic purposes. Matter of concern is the recirculation of the thermal water after being used for balneological purposes to the main flow of water used for energetic purposes without affecting subsequent reinjection. The conditioning of the thermal water before and after use for bathing and balneo-therapeutic purposes is another problrm. The essential results are presented here. (orig.) [Deutsch] Das Forschungsvorhaben wurde mit dem Zeit der Vervollkommnung der wesentlichen geologisch-technisch-technologischen Teilbereiche der waermeseitigen Nutzung von hochmineralisierten Thermalwaessern aufgenommen. Die mit dem Niederbringen und Testen von 29 Geothermie-Tiefbohrungen, der Errichtung und dem Betrieb der Geothermischen Heizzentralen in Nordostdeutschland bis 1990 gewonnen Erkentnisse bildeten dabei die Grundlage. der seither fortgesetzte Betrieb der Geothermischen Heizzentralen in Waren (Mueritz) und Neubrandenburg einschliesslich deren Modernisierung sowie die zwischenzeitlich aufgetretenen und im positiven Sinne geloesten Probleme unterstreichen die grundsaetzlich geloeste technisch-technologisce Realisierbarkeit der waermetechnischen Thermalwassernutzung. Zu loesen ist die Problematik der Aufbereitung des stofflich zu nutzenden Thermalwassers vor und nach Einsatz im Bade- und medizinisch-therapeutischen Bereich. Im Vortrag werden die

  10. A preliminary study on the application of Friction Welding in structural repairs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pauly, D.; Santos, J.F. dos [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Materialforschung; Blakemore, G.R. [Pressure Products Group, Aberdeen (United Kingdom); Gibson, D. [National Hyperbaric Centre, Aberdeen (United Kingdom)

    1998-11-01

    Friction Welding is characterised by the absence of a fusion zone associated with comparatively low temperatures in the weld. These features allow the application of this welding process in joining and repair of most engineering structures, especially in hazardous environments. This work presents a preliminary study on different friction welding processes, including the recently developed Friction Hydro-Pillar Processing (FHPP) and Friction Stitch Welding, as joining technologies for thick-walled structures. The use of these welding processes in different industrial applications, compared with the commonly used arc welding counterparts, as well as the influence of welding parameters on the weldment integrity are discussed. A brief description of a portable friction welding equipment and its possible implementation for FHPP are presented. Stud welds produced in the commissioning phase of this equipment have been analysed and tested to assess their quality. (orig.) [Deutsch] Da die Schweisszonentemperatur waehrend des Reibschweissvorganges vergleichsweise niedrig ist, bildet sich kein Schmelzbad aus. Anwendbar ist dieses Schweissverfahren zur Verbindung oder Reparatur der meisten Metallkonstruktionen, speziell in risikobehafteter Umgebung. Diese Arbeit enthaelt eine Vorstudie zu verschiedenen Reibschweissprozessen, einschliesslich der neu entwickelten Friction Hydro-Pillar Processing (FHPP)- und Friction Stitch Welding-Verfahren, als Fuegetechniken fuer dickwandige Strukturen. Die Anwendbarkeit dieser Schweissprozesse in verschiedenen Industrien, verglichen mit herkoemmlich verwendeten Lichtbogenschweissverfahren, sowie der Einfluss von Schweissparametern auf die Guete der Verbindung werden diskutiert. Praesentiert wird ausserdem eine tragbare Reibschweissmaschine und ihre moegliche Verwendung zum FHPP-Schweissen. Bolzenschweissungen, die waehrend der Inbetriebnahmephase dieser Maschine hergestellt wurden, sind zur Charakterisierung ihrer Qualitaet analysiert und

  11. Interdisciplinary analysis of the chances of implementation of an energy conservation and air pollution abatement policy. Adverse and favourable conditions for rational energy use in private households and their responsible decision-makers from an economic and social psychological perspective; Interdisziplinaere Analyse der Umsetzungschancen einer Energiespar- und Klimaschutzpolitik. Hemmende und foerdernde Bedingungen der rationellen Energienutzung fuer private Haushalte und ihr Akteursumfeld aus oekonomischer und sozialpsychologischer Perspektive

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hennicke, P.; Jochem, E.; Prose, F.

    1997-08-01

    The investigation attempted an analysis of the causes and remedies of the gap between ecological and climate-relevant requirements on the one hand and public and political action on the other hand. It presents a theoretical concept for an ecologically oriented social restructuring process which will support rational energy use and the appropriate research and development measures more strongly than it does now. While the Federal government intends a 25 % reduction of carbon dioxide emissions by 2005, an 80 % reduction is required on a long-term basis (e.g. by 2050). In view of this, the contribution of the German government is interpreted as a necessary but still insufficient contribution to sustainability. [German] Diese Studie erarbeitet einen Beitrag zur Analyse der Ursachen und Loesungsmoeglichkeiten fuer den Widerspruch zwischen umwelt- und klimarelevanten Handlungsnotwendigkeiten einerseits und den gesellschaftlichen Handlungsdefiziten andererseits. Weitergehend erbringt sie einen theoretisch-konzeptionellen Ansatz zum oekologischen Umbau der Industriegesellschaft. Dadurch wird konkret dazu beigetragen, die Politik zur rationellen Energieanwendung einschliesslich der Forschungs- und Entwicklungspolitik besser als bisher zu unterstuetzen. Ausgegangen wird von dem energie- und klimapolitischen Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2005 die CO{sub 2}-Emissionen gegenueber dem Referenzjahr 1990 um 25% zu reduzieren. Langfristig, bis etwa zum Jahr 2050, ist nach der Empfehlung der Klima-Enquete-Kommission eine CO{sub 2}-Reduktion um 80% erforderlich. Dieser Beitrag der Bundesrepublik zum internationalen Klimaschutz kann als notwendige, wenn auch noch nicht hinreichende Voraussetzung fuer eine 'zukunftsfaehige Entwicklung' (sustainability) in der Bundesrepublik interpretiert werden. (orig.)

  12. O relêvo do solo como fator determinante da distribuição dos Anofelíneos na região "Bromeliácea-Malária do Brasil

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Henrique P. Veloso

    1958-07-01

    Full Text Available Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, dass das Problem "Bromeliaceen-Kerteszia" hinsichtlich des Bodenreliefs in vier Punkten zusammengefasst werden kann: 1- Zone des Vorkommens von Anopheles (Kerteszia cruzii; das sind die Kontinentalebenen der Niederung des Itapocú im Norden der Region und der des Araranguá im Sueden. Dazu kommen die benachbarten Streifen einschliesslich der Abhaenge der Serra do Mar. 2 - Zone des Vorkommens von Anopheles (Kerteszia cruzii und bellator; das sind die quartaeren Ebenen mariner Sedimente (Restingas. 3 - Zone des Vorkommens von Anopheles (Kerteszia cruzii, bellator und homunculus; das ist das stark vertikal aufgeteilte Relief der parallel zueinander in EW-Richtung verlaufenden Gebirgszuege. 4 - Zone des Vorkommens von Anopheles (Kerteszia cruzii und homunculus; das sind die Abhaenge der Gebirgsraender des kristalinen Hochlandes, die tief durch die zum Meer gerichteten Fluesse zerschnitten sind. Ebenfalls erbigt sich, dass in den vier Zonen die Art Anopheles (Kerteszia cruzii einen gleichbleibenden Prozentsatz an Larven aufweist, woraus hervorgeht: 1 - Die Art besitzt keine bevorzugte Wohnstaette, in Bezug aur die Eiablage, in der zur Frage stehenden biogeographischen Region. 2- Die grossen Differenzen bezueglich des Prozentsatzes an positiven Brutstaetten in den bearbeiteten Gebieten haengt nicht von dem groesseren oder geringeren vorkommen der entspreschenden Art im biotop ab, sondern von den Wohnstaetten, die fuer das Leben der Arten Anopheles (Kerteszia bellator und homunculus geeignet sind. Des weiteren ersieht man, dass, im allgemeinen gesehen, eine Abnahmees der Positivitaet der Brutstaetten in der EW-Richtung besteht, dagegen ist die Verringerung in der NS-Richtung weininger akzentuiert.

  13. The behaviour of concrete at high temperatures and triaxial stress - FE model based on the concrete structure; Betonverhalten bei hohen Temperaturen und triaxialer Beanspruchung - FE-Modell auf der Basis der Betonstruktur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ameler, J.

    1997-12-31

    In this work, an analytical material model was developed, based on the finite element (FE) method, with which the material behaviour of a normal quartzite concrete under temperature stress can be described. Starting from natural fires, the short term area and temperatures between the normal temperature and about 800 C are of special interest. Altogether, it was found that important processes reducing the strength, which occur in high temperature stresses of concrete, can be directly traced back to the additive or the mortar phase, while others are due to the interaction between the two partners. In this attempted model, the compound material concrete is therefore regarded as a system consisting of two components, the additive and the mortar matrix. The mortar matrix is defined as the part consisting of the cement, the water and the fine proportion of the additive (diameter{<=}4 mm). (orig./MM) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wurde ein analytisches Werkstoffmodell auf der Basis der FE-Methode entwickelt, mit dem das Werkstoffverhalten eines quarzitischen Normalbetons unter einer Temperaturbeanspruchung beschrieben werden kann. Ausgehend vom natuerlichen Brandgeschehen, interessieren besonders der Kurzzeitbereich und Temperaturen zwischen Normaltemperatur und ca. 800 C. In der Summe zeichnet sich ab, dass wesentliche festigkeitsmindernde Prozesse, die sich bei einer Hochtemperaturbeanspruchung von Beton abspielen, direkt dem Zuschlag bzw. der Moertelphase zugeordnet werden koennen, waehrend andere auf die Interaktion zwischen den beiden Partnern zurueckzufuehren sind. Im vorliegenden Modellansatz wird der Verbundwerkstoff Beton deshalb als ein aus zwei Komponenten bestehendes System betrachtet, dem Zuschlag und der Moertelmatrix. Die Moertelmatrix wird als der aus dem Zement, dem Wasser und dem Feinanteil des Zuschlags (Durchmesser{<=}4 mm) zusammengesetzte Teil definiert. (orig./MM)

  14. Materials flow systems. Haulage- and storage technology. 3. new rev. ed.; Materialflusssysteme. Foerder- und Lagertechnik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hompel, Michael ten; Juenemann, Reinhardt (eds.); Schmidt, Thorsten; Nagel, Lars [Fraunhofer-Institut fuer Materialfluss und Logistik (IML), Dortmund (Germany)

    2007-07-01

    This basic textbook of intralogistics focuses on material flow systems as a symbiosis of in-house organisation and its physical implementation. There are many tables, graphs and technical data, as well as a multitude of examples and options that give the reader a comprehensive survey of the key components of transport and storage techniques. To design efficient material flow systems, one must have knowledge of the state of the art of currently available technologies for material flow operations and their interactions in the many envisageable applications. The book is a decision aid for students, practicians, planners and decision-makers. There is also an introduction to the design and analytical calculation of material flow systems that provides a comprehensive outline of the available components for meeting the central logistic functions of storage, transport, joining of material flow, and distribution. (orig.) [German] Materialflusssysteme als Symbiose aus betrieblicher Organisation und physischer, foerdertechnischer Umsetzung stehen im Mittelpunkt dieses Grundlagenwerks der Intralogistik. Zahlreiche Tabellen, Grafiken und technische Daten sowie eine Fuelle von Systembeispielen und Auswahlmoeglichkeiten liefern dem Leser einen vollstaendigen Ueberblick ueber die wesentlichen Komponenten der Foerder- und Lagertechnik. Die Gestaltung effizienter Materialflusssysteme setzt Kenntnisse ueber den Stand der heute verfuegbaren Technologien fuer die vielfaeltigen Materialflussoperationen und deren Wechselwirkungen in den zahlreichen Anwendungen voraus. Beim Abwaegen der grossen Auswahl an Gestaltungsmoeglichkeiten, die aus den vielen Technologien hervorgeht, steht dieses Buch sowohl Studierenden als auch Praktikern, Planern und Entscheidern zur Seite. Eine Einfuehrung in die Planung und analytische Berechnung von Materialflusssystemen vervollstaendigt den grundlegenden Ueberblick ueber die Komponenten zur Erfuellung der zentralen logistischen Funktionen, Dinge zu lagern

  15. New analytical method for fast nuclide identification in mobile in-situ gamma spectrometers; Neue analytische Methode zur schnellen Nuklididentifikation in mobilen in-situ Gammaspektrometern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Streil, T.; Oeser, V.; Wagner, W. [SARAD GmbH, Dresden (Germany); Doerfel, H.R. [IDEA System GmbH, Karlsruhe (Germany)

    2016-07-01

    Demolition and accidents of nuclear reactors or terroristic attacks may lead to large-area contamination with radionuclides. A suitable mobile measurement equipment should allow a quick overview about the extent of contamination. Recent methods apply for nuclide identification either time-consuming peak-fitting methods inclusive background correction or the so-called trapezoid method determining so-called regions of interest (ROI). Since the nuclide vector is often known, this information can be used as a starting point for the nuclide identification. The presented method uses dynamic smoothing of the registered energy spectrum in accordance with the detector resolution. In this way, noise is effectively suppressed without substantial degradation of the detector resolution. The statistically prepared spectrum is then two-fold differentiated. This provides the peak positions and the two turning points of the found peaks. Nuclide identification is possible using the peak positions, and with the peak and turning point positions and the corresponding values of the spectrum, on may calculate the area of an assumed Gausz distribution without considering the in any case present continuous background. With a 2 x 2'' NaI-detector, as being used in the NucScout device, one can identify a {sup 137}Cs-activity of 200 Bq/kg at distance of 1 m in 10 s. Combined with adapted calibration methods, the algorithm for nuclide identification implemented in the NucScout is also applicable for other geometries, e. g., using a Marinelli cup in the LabScout device.

  16. Recommendations for the use of bioindicators in the frame of Environmetnal Impact Assessment (EIA); Empfehlungen zum Einsatz von Bioindikationsverfahren im Rahmen des Umweltvertraeglichkeitspruefungsgesetzes (UVPG)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmermann, R.D. [Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) (Germany). Arbeitskreis Bioindikation]|[Fachhochschule Bingen (Germany). Fachbereich Umweltschutz; Debus, R. [Fachhochschule Wiesbaden (Germany). Fachbereich MND - Umwelttechnik; Franzaring, J. [AB-DLO Wageningen (Netherlands); Hoepker, K.A. [Landesanstalt fuer Umweltschutz, Karlsruhe (Germany); Maier, W. [TUEV Ecoplan Umwelt GmbH, Filderstadt (Germany); Reiml, D. [TUEV Ecoplan Umwelt GmbH, Muenchen (Germany); Finck, M. [Verein Deutscher Ingenieure (VDI) - Kommission Reinhaltung der Luft (RdL), Duesseldorf (Germany)

    1998-11-01

    The paragraph 2 of the German law on Environmental Impact Assessment (law on EIA) requires to determine, to record and to assess the effects which proposed major projects in the areas of industry, local government and transport have on man, animals, plants, soil, water, air, climate, landspace, assets and cultural heritage including the interactions between different media. For this purpose, bioindication is an effective tool. Up to now, the different methods of bioindication were not applied sufficiently although some of the methods have already been standardised in guidelines (VDI, DIN). Users and authorities might feel insecure which bioindication method should be applied when assessing the impacts of a given project. This paper gives recommendations which bioindication method should be applied for the different major projects listed in the law on EIA. A widespread set of data obtained by the use of bioindicators is necessary to meet the demands of paragraph 2. (orig.) [Deutsch] Das Umweltvertraeglichkeitspruefungsgesetz (UVPG) verlangt in Paragraph 2 die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen eines Vorhabens auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft einschliesslich der jeweiligen Wechselwirkungen sowie auf Kultur- und sonstige Sachgueter. Die Bioindikation kann hier wesentliche Dienste leisten. Bislang kamen die verschiedenen, z.T. in Richtlinien (VDI, DIN) vereinheitlichten Verfahren noch zu selten zum Einsatz. Ein Grund hierfuer duerfte in der Unsicherheit der Anwender sowie der Genehmigungsbehoerden liegen, welches Bioindikationsverfahren fuer welches UVPG-Vorhaben eine geeignete Erfassungs- und Bewertungsmethode erlaubt. Zu diesem Zweck werden fuer ausgewaehlte, gemaess UVPG genehmigungsbeduerftige Vorhaben Empfehlungen zum Einsatz von Bioindikationsverfahren erteilt. Erst durch zahlreiche Untersuchungsergebnisse aus diesen Verfahren koennen die Forderungen nach Paragraph 2 UVPG aussagekraeftig erfuellt

  17. An innovative way of renovating with low energy: the Albert-Schweitzer Quarter, Berlin-Friedrichshagen. Short report, final report part 1: state-of-the art, final report part 2: planning and implementation, measurements and evaluations; Innovative Niedrigenergiesanierung Albert-Schweitzer-Viertel, Berlin-Friedrichshagen. Kurzbericht, Schlussbericht Teil 1: Bestandsaufnahme, Schlussbericht Teil 2: Planung und Durchfuehrung, Messungen und Auswertungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2004-07-01

    Although there are high rates of vacancies in some regions, the 2 million flats in the flat-roof buildings in the new states (Eastern Germany) are a part of Germany's residential buildings which cannot be done without. Almost one tenth of them is likely to be torn down within the next years, but the major part must be converted into energy-saving, well-functioning and well-accepted building if they are not to come down to 21st century-slums. The Albert-Schweitzer Quarter was renovated as a model where strategies to achieve these objectives were tested. The model project covers the energetic rehabilitation and elimination of construction-related damage in the residential blockP2, Albert-Schweitzer-Str. 31-40 with a total of 100 flats. The project was started in January 2001. The works were finished by the end of 2001. The project including measurements and evaluations continued until December 2003. [German] Trotz punktuell hoher Leerstandsquoten bilden die 2 Millionen Wohnungen in den Plattenbauten der neuen Bundeslaender insgesamt einen unverzichtbaren Bestandteil des Wohngebaeudebestandes. Etwa ein Zehntel dieser Substanz wird in den naechsten Jahren wohl abgerissen, aber der weitaus groesste Teil muss in energiesparende, gut funktionierende und Akzeptanz findende Gebaeude umgewandelt werden, sollen diese Siedlungen nicht zu den Slums des 21. Jahrhunderts verkommen. In der modellhaften Sanierung Albert-Scheitzer-Viertel wurden Strategien zum Erreichen dieser Ziele erprobt. Das Modellvorhaben umfasst die energetische Sanierung und Bauschadensbeseitigung des P2-Wohnblockes Albert-Schweitzer-Str. Nr. 31-40 mit insgesamt 100 Wohnungen. Projektstart war im Januar 2001. Die Baumassnahmen wurden Ende 2001 abgeschlossen, das Vorhaben lief einschliesslich der Messungen und Auswertungen bis Dezember 2003. (orig.)

  18. Ein Versuch, Naturverhältnisse aus feministischer Sicht zu interpretieren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Helga Purgand

    2002-07-01

    Full Text Available Mit dem vorliegenden Sammelband Geschlechterverhältnisse – Naturverhältnisse wird nach dem innovativen Beitrag der feministischen Debatte für umweltsoziologisches Denken gefragt und nach Überschneidungen, Grenzen und Zwischenräumen zwischen „Geschlecht“ und „Natur“ gesucht. In ihm wird der lobenswerte Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen Geschlechter- und Naturverhältnissen herzustellen „die in der Umweltsoziologie bislang stark vernachlässigte feministische Diskussion und Geschlechterforschung einzubeziehen und als genderbezogene Perspektive zu etablieren“. (S. 9 Das Buch enthält Beiträge von 15 Autorinnen, die unterschiedliche Natur- und Geschlechtsverhältnisse facettenreich, überwiegend kreativ und theoretisch anspruchsvoll betrachten. Das Buch enthält Zugänge aus der allgemeinen Soziologie, den Sprach- und Kulturwissenschaften, aus politik- und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Den ausdrücklich formulierten Anspruch, von multi- zu einer inter-disziplinären Durchdringung zu gelangen, erfüllt es nur in Ansätzen (besonders mit der Einleitung und den theoretischen Problemexplikationen. Das zustande gekommene „Nach-, Zusammen- und Querdenken“ über Begriffe, Theorien und neuere Forschungsansätze (von Foucault über Butler bis zu Donna Haraway belegt die Notwendigkeit, die naturwissenschaftlichen Annahmen „immanent zu dekonstruieren“. Sehr aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die Beiträge von Irmgard Schultz, Elvira Scheich, aber auch von Mary Mellor und besonders von Paula-Irene Villa, die interessante und kreative Gedanken zur Klärung des Verhältnisses von Natur, Kultur und Geschlecht anbieten. Deutlich wurde, dass weiterhin ein kontroverses Ringen um angemessene konzeptionelle Fassungen von Geschlechts- und Naturverhältnissen und die Integration von Gender als zentraler analytischer Querschnitts-Kategorie nötig sind. Insgesamt ist dem Buch ist eine schnelle Verbreitung und

  19. Microstructure alterations in the base material, heat affected zone and weld metal of a 440-VVER-reactor pressure vessel caused by high fluence irradiation during long term operation: material: 15 Ch2MFA {approx} 0, 15 C-2,5 Cr-0, 7Mo-0,3 V; Veraenderungen der Mikrostruktur in Grundwerkstoff, WEZ und Schweissgut eines 440-VVER-Reaktordruckbehaelters, verursacht durch Neutronenbestrahlung im langzeitigen Betrieb; Werkstoff: 15 Ch2MFA {approx} 0,15 C-2,5 Cr-0, 7Mo-0,3 V

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Maussner, G; Scharf, L; Langer, R [Siemens AG Energieerzeugung KWU, Erlangen (Germany); Gurovich, B [Russian Research Centre Kurchatov Inst., Moscow (Russian Federation)

    1998-11-01

    Within the scope of the Tacis `91/1.1 project of the European Community, ``Reactor Vessel Embrittlement``, specimens were taken from the heavily irradiated circumferential welds of a VVER pressure vessel. The cumulated fast neutron fluence in the specimens amounts to up to 6.5 x 10{sup 19} cm{sup -}2 (E > 0.5 MeV). For the multi-laboratory, coordinated study, the specimens were cutted for mechanical testing as well as analytical, microstructural and microanalytical examinations in the base metal, HAZ and weld metal with respect to the effects of reactor operatio and post-irradiation annealing as well as thermal treatment (475 C, 560 C). The analytical transmission electron microscopy (200 kV) revealed the alterations found in the mechanical properties to be due to the formation of black dots and irradiation-induced segregations and accumulations of copper and carbides. These effects, caused by operation, (neutron radiation, temperature), are much more significant in the HAZ than in the base metal. (orig./CB) [Deutsch] Im Rahmen des von der Europaeischen Union beauftragten Tacis `91/1.1 Programms `Reactor Vessel Embrittlement` wurden Bohrkerne aus dem hochbestrahlten Rundnahtbereich eines VVER-Reaktordruckbehaelters entnommen. Die kumulierte schnelle Neutronenfluenz in diesen Proben betraegt bis zu 6,5 x 10{sup 19} cm{sup -2} (E>0,5 MeV). In einer gemeinschaftlichen Untersuchung wurden mechanisch-technologische, chemische sowie mirkostrukturelle Untersuchungen an Grundwerkstoff-, WEZ- und Schweissgutproben im vergleichbaren Ausgangs-, bestrahlten und anschliessend waermebehandelten (475 C, 560 C) Werkstoffzustand durchgefuehrt. Die analytische Durchstrahlelektronenmikroskopie (200 kV) laesst als Ursache fuer die festgestellten Veraenderungen der mechanischen Eigenschaften die Bildung von Versetzungsringen (black dots) sowie von bestrahlungsinduzierten Ausscheidungen und Anreicherungen von Kupfer in den Karbiden erkennen. Diese Effekte, als Folge der betrieblichen

  20. Incidental findings in chest X-rays; Zufallsbefunde im Roentgenthorax

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wielpuetz, M.O.; Kauczor, H.U. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaet Heidelberg, Translational Lung Research Center (TLRC), Deutsches Zentrum fuer Lungenforschung (DZL), Heidelberg (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin, Thoraxklinik, Heidelberg (Germany); Weckbach, S. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Universitaet Heidelberg, Translational Lung Research Center (TLRC), Deutsches Zentrum fuer Lungenforschung (DZL), Heidelberg (Germany)

    2017-04-15

    Conventional projection radiography (chest x-ray) is one of the most frequently requested procedures in radiology. Even though chest x-ray imaging is frequently performed in asymptomatic patients for preoperative assessment, clinically relevant incidental findings are relatively scarce. This is due to the relatively low sensitivity of chest x-rays where few clinically relevant incidental findings are to be expected, as any detectable pathologies will as a rule already be clinically symptomatic. Recommendations from relevant societies for the management of incidental findings, apart from the clarification of incidental nodules, do not exist. This review article therefore describes the most frequent and typical incidental findings of lung parenchyma (apart from pulmonary nodules), mediastinal structures including the hilum of the lungs, pleura, chest wall and major vessels. Also described are those findings which can be diagnosed with sufficient certainty from chest x-rays so that further clarification is not necessary and those which must be further clarified by multislice imaging procedures or other techniques. (orig.) [German] Eine der haeufigsten Untersuchungen in der Radiologie ist die konventionelle Projektionsradiographie des Thorax (Roentgenthorax). Auch wenn projektionsradiographische Aufnahmen im Rahmen einer praeoperativen Abklaerung haeufig als orientierende Untersuchung angefertigt werden, sind - bedingt durch die relativ geringe Sensitivitaet des Roentgenthorax - wenig klinisch relevante Zufallsbefunde zu erwarten, da nachweisbare Pathologien in der Regel bereits auch klinisch apparent sind. Empfehlungen entsprechender Fachgesellschaften zu Zufallsbefunden im Roentgenthorax jenseits der Abklaerung von Rundherden liegen nicht vor. Die vorliegende Arbeit beleuchtet daher haeufige und typische Zufallsbefunde des Lungenparenchyms (ausser den Lungenrundherden), der mediastinalen Strukturen einschliesslich der Hili, der Pleura, der Thoraxwand sowie der

  1. Investigation of the impacts of elevated atmospheric CO{sub 2}-concentrations during the Free-Air Carbon Dioxide Enrichment-Experiment. Development of universal solutions; Untersuchung der Auswirkungen erhoehter atmosphaerischer CO{sub 2}-Konzentrationen innerhalb des Free-Air Carbon Dioxide Enrichment-Experimentes. Ableitung allgemeiner Modelloesungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kartschall, T.; Michaelis, P. [Potsdam-Institut fuer Klimafolgenforschung e.V., Potsdam (Germany). Abt. Globaler Wandel und Natuerliche Systeme; Graefe, J.; Waloszczyk, K. [Professor-Hellriegel-Institut e.V., Bernburg (Germany); Grossman-Clarke, S.

    1999-06-01

    An improved version of the wheat model demeter including modules for important and commonly usable ecosystem compartments (i) light interception in homogenous and rowed canopies (ii) energy and gas exchange including photosynthesis (iii) water, temperature, carbon and nitrogen dynamics in mineral soils was developed. Due to the generic properties of the detailed model solutions qualitative and quantitative explanations about direct and indirect impacts of elevated atmospheric CO{sub 2} concentrations on Graminaceae (C{sub 3}-Type) under limited water and nitrogen supply are possible. These solutions have been tested under a wide range of geographic (33 bis 52 N), soil and climatic conditions. The model was validated on a wide spectrum of temporal (time steps ranging from one minute up to one day, simulation periods ranging from several hours to several years) and spatial scales (Submodel photosynthesis of leaf level, the entire model on canopy level, regional yield studies for the entire State of Brandenburg). (orig.) [German] Es wurde eine verbesserte Version des Modells demeter mit modularem Aufbau fuer wichtige und allgemein anwendbare Oekosystemteile (i) Lichtverteilung in homogenen geschlossenen bzw. gereihten Bestaenden; (ii) Energie- und Gasaustausch einschliesslich Photosynthese; (iii) Dynamik von Wasser, Temperatur, Kohlenstoff- und Stickstoffumsatz in Mineralboeden; entwickelt. Durch den generischen Charakter der detaillierten Modelloesungen sind qualitative und quantitative Aussagen zu direkten und indirekten Auswirkungen erhoehter atmosphaerischer CO{sub 2}-Konzentrationen auf Graminaceae des C{sub 3}-Typs bei Wasser- und Stickstofflimitierung unter breiteren geographischen (33 bis 52 N), Boden- und klimatischen Bedingungen moeglich. Das Modell wurde auf einem breiten Spektrum zeitlicher (Taktzeiten von einer Minute bis zu einem Tag, Simulationszeiten von mehreren Stunden bis zu mehreren Jahren) und raeumlicher Skalen (Teilmodell Photosynthese auf

  2. Exemplary subsurface geothermal projects in the western part of Germany; Beispiele zur Nutzung oberflaechennaher Geothermie im Westen Deutschlands

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sanner, B.; Mands, E. [UbeG GbR, Wetzlar (Germany); Kohlsch, O. [EWS Erdwaerme-Systemtechnik GmbH, Delbrueck (Germany)

    2004-12-01

    During the past few years, several projects involving ground source heat pumps were carried out in western Germany, especially in the Rhine-Main and Rhine-Ruhr-Sieg region including the cities of Frankfurt and Cologne. Some of the project partners are big names in industry, e.g. an office building of PhilipsSparte APD at Wetzlar and the museum building of chocolate producer Ritter Sport. Other projects are sited in rural regions, from the Black Forest to the Weserbergland hills. The contribution presents several interesting projects, e.g. the police headquarters building at Bonn (right bank, groundwater use) and the office building of the Federal Office of Environmental protection, also at Bonn (left bank, geothermal probles), and three school buildings in the Frankfurt/Main region at Glashuetten, Bad Homburg-Oberstedten and Usingen-Eschbach. (orig.) [German] In den letzten Jahren wurden im Westen Deutschlands eine ganze Reihe groesserer Projekte mit erdgekoppelten Waermepumpen verwirklicht, besonders im Rhein-Main-Gebiet und im Rhein-Ruhr-Sieg-Gebiet einschliesslich der Grossstaedte Frankfurt und Koeln. Zu den Bauherren zaehlen inzwischen auch bekannte Namen der deutschen Industrie. So wird in Wetzlar ein Buerogbaeude der PhilipsSparte APD mit Erdwaermesonden ausgeruestet, und das Museum des Schokoladenherstellers Ritter Sport wird auf Energiepfaehlen stehen. Abe auch im laendlichen Raum sind interessante Anlagen entstanden, vom Schwarzwald bis ins Weserbergland. Im Folgenden werden einige interessante Beispiele vorgestellt. Dabei sind Projekte in der Ausfuehrungsphase wie z.B. das Polizeipraesidium in Bonn (rechts des Rheins mit Grundwassernutzung), oder das Bundesamt fuer Naturschutz in Bonn, diesmal auf der linken Rheinseite und mit Erdwaermesonden. In Ausfuehrungn bzw. fertiggestellt sind auch Erdwaermesonden fuer 3 Schulen im Raum Frankfurt:/Main, in Glashuetten, Bad Homburg-Oberstedten und Usingen-Eschbach. (orig.)

  3. Imaging of extradural spinal lesions; Bildgebung extraduraler Raumforderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ahlhelm, F.; Schulte-Altedorneburg, G.; Naumann, N.; Reith, W. (Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar); Nabhan, A. (Universitaetsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Klinik fuer Allgemeine und Spezielle Neurochirurgie)

    2006-12-15

    There is a wide variety of spinal extradural tumors. In addition to real neoplasms, degenerative diseases, congenital abnormalities and inflammatory disorders can be causes of extradural masses. Due to the bony boundary of the spinal canal, both benign as well as malignant masses can cause progressive neurological deficits including paraplegia. Most of the spinal tumors are benign (hemangioma of the vertebral body, degenerative diseases). In younger patients congenital abnormalities and primary tumors of the spine have to be considered, whereas in adults the list of differential diagnoses should include secondary malignancies such as metastases and lymphomas as well as metabolic disorders such as osteoporotic vertebral compression fracture and Paget's disease. Cross-sectional imaging techniques such as magnetic resonance imaging (MRI) and computed tomography (CT) of the spine often help to make a specific diagnosis of extradural spinal lesions and represent important tools for tumor staging and preoperative evaluation. (orig.) Das Spektrum der spinalen extraduralen Tumoren ist sehr gross. Neben echten Neoplasien koennen auch degenerative Veraenderungen und Anlagestoerungen sowie entzuendliche Veraenderungen Ursachen einer extraduralen Raumforderung sein. Aufgrund der knoechernen Begrenzung des Spinalkanals koennen neben Malignomen auch benigne Tumoren und degenerative spinale Veraenderungen zu progredienten neurologischen Ausfallsymptomen (einschliesslich Querschnittsymptomatik) fuehren. Die ueberwiegende Mehrzahl der extraduralen Raumforderungen der Wirbelsaeule ist benigne (Haemangiom des Wirbelkoerpers, degenerative Erkrankungen). Bei jungen Patienten sind Anlagestoerungen und primaere Wirbelsaeulentumoren zu beruecksichtigen, wogegen beim Erwachsenen an sekundaere Malignome, wie Metastasen und Lymphome sowie eine metabolische Erkrankung, wie die osteoporotische Wirbelkoerpersinterungsfraktur oder der Morbus Paget, differenzialdiagnostisch gedacht werden

  4. Status of the energy transition and important fields of action; Stand der Energiewende und wichtige Handlungsfelder

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Loeschel, Andreas [Muenster Univ. (Germany); Erdmann, Georg [Technische Univ. Berlin (Germany); Staiss, Frithjof [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg, Stuttgart (Germany); Ziesing, Hans-Joachim [AG Energiebilanzen e.V. (AGEB), Berlin (Germany)

    2017-12-15

    The energy concept of September 2010 and the exit from nuclear energy in August 2011 represent a long-term strategy of Germany's energy policy with ambitious goals. Since 2011, an independent commission of four energy experts has been advising the Federal Government in this process. It presents annual opinions on the progress of the energy transition, which review the implementation of the energy concept, including its objectives, with a view to ensuring a secure, economic and environmentally sound supply of energy in order to be able to follow up where necessary. The statements are attached to the Federal Government's annual monitoring reports on the energy transition and forwarded to the Bundestag. In order to support the upcoming political discussions on the effective and efficient further development of the energy transition, the expert commission would like to give an up-to-date, fact-based overview of the current state of the implementation of the energy transition with the help of an energy transition traffic light in this article. [German] Das Energiekonzept vom September 2010 und der Kernenergieausstieg vom August 2011 stellen eine Langfriststrategie der Energiepolitik Deutschlands mit ambitionierten Zielsetzungen dar. Seit dem Jahr 2011 steht der Bundesregierung in diesem Prozess eine unabhaengige Kommission aus vier Energieexperten beratend zur Seite. Sie legt jaehrliche Stellungnahmen zum Fortschritt der Energiewende vor, mit denen die Umsetzung des Energiekonzepts einschliesslich der darin enthaltenen Ziele mit Blick auf eine sichere, wirtschaftliche und umweltvertraegliche Energieversorgung ueberprueft wird, um bei Bedarf nachsteuern zu koennen. Die Stellungnahmen werden den jaehrlichen Monitoring-Berichten der Bundesregierung zur Energiewende beigefuegt und dem Bundestag zugeleitet. Um die anstehenden politischen Diskussionen zur effektiven und effizienten Weiterentwicklung der Energiewende zu unterstuetzen, moechte die Expertenkommission

  5. Contribution to the improved ultrasonic testing of glass fiber-reinforced polymers based on analytic modeling; Beitrag zur Verbesserung der Ultraschallpruefung glasfaserverstaerkter Polymere auf der Grundlage analytischer Modellierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gripp, S.

    2001-04-01

    The non-destructive testing of acoustic anisotropic materials like fiber composites has been evaluated. Modelling enabled predictions about wave deflection, direction of wave propagation, and refractive angle of ultrasonic waves in these media. Thus, measurements could be carried out using unidirectional glass-fiber composites.

  6. Coupling of analytical and numerical methods for the analysis of line start permanent magnet synchronous motors; Kopplung numerischer und analytischer Verfahren zur Berechnung von permanenterregten Synchronmaschinen fuer Selbstanlauf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brune, Eva; Stuebig, Cornelia; Tegeler, Sebastian; Wehner, Meike; Ponick, Bernd [Hannover Univ. (Germany). Inst. fuer Antriebssysteme und Leistungselektronik

    2011-07-01

    Due to stricter efficiency legislation for electrical machines, it becomes increasingly important to predict a motor's performance with regard to start and operational behaviour correctly. In consequence of the higher efficiency required for electrical machines, permanent magnet synchronous machines become an interesting alternative also for motors with direct on-line starting. This paper describes a method to calculate these motor's behaviour reliably and accurately based on a combined analytical and numerical approach developed at the Institute for Drive Systems and Power Electronics of Leibniz Universitaet Hannover. (orig.)

  7. Feasibility study on superconducting energy storages for instantaneous provision of reserve capacities. Final report; Machbarkeitsuntersuchung von supraleitenden Energiespeichern zur Bereitstellung der Sekundenreserveleistung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hockl, V [Siemens AG, Erlangen (Germany); Koetschau, S [Siemens AG, Erlangen (Germany); Nick, W [Siemens AG, Erlangen (Germany); Peschel, H [Siemens AG, Erlangen (Germany); Prescher, K [Siemens AG, Erlangen (Germany); Rzezonka, B [Siemens AG, Erlangen (Germany); Thiel, C [Siemens AG, Erlangen (Germany); Voelzke, R [Siemens AG, Erlangen (Germany); Zaviska, O [Siemens AG, Erlangen (Germany); Radtke, U [Preussische Elektrizitaets-AG (Preussenelektra), Hannover (Germany); Kleimaier, M [RWE Energie AG, Essen (Germany); Uttich, R [RWE Energie AG, Essen (Germany)

    1996-11-01

    Kraftwerken durch die Androsselung der Frischdampfventile aufgebracht worden ist. Fuer die wirtschaftliche Beurteilung soll eine belastbare Kostenbasis erarbeitet werden. Die Kosten fuer eine Erstanlage (einschliesslich Entwicklungskosten und Komponententests) und fuer Folgeanlagen (Serienanlagen) bilden die Grundlage fuer die Entscheidung ueber einen Prototypbau. (orig.)

  8. The EU-strategy against soil acidification. Concept of the critical load; Die EU-Strategie gegen Bodenversauerung. Konzept der kritischen Belastung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trautwein, W.P.

    1998-10-01

    kosteneffektive Massnahme darstellt, und schlaegt vor, zunaechst die bereits beschlossenen Vorhaben zur Emissionsreduktion zu implementieren, bevor weitere gesetzgeberische Schritte unternommen werden. Der Bericht beruecksichtigt Unterlagen bis zum Juni 1998 einschliesslich. (orig.)

  9. Spatially resolved analytical electron microscopy at grain boundaries of {alpha}-Al{sub 2}O{sub 3}; Ortsaufgeloeste analytische Elektronenmikroskopie an Korngrenzen in {alpha}Al{sub 2}O{sub 3}

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nufer, S.

    2001-10-01

    Aluminum oxide, {alpha}-Al{sub 2}O{sub 3}, is a common structural ceramic material. The most technologically important properties are either determined or strongly influenced by the polycrystalline microstructure. For instance, the grain boundaries control the mechanical behavior (e.g. plasticity, creep, and fracture) or various transport phenomena (e.g. ion diffusion, segregation, and electrical resistivity). In order to understand the structure-properties relationships, it is therefore important to characterize the structure and chemistry of grain boundaries, both experimentally and theoretically. In this work the electronic structure of the basal and rhombohedral twin grain boundaries and the impurity excess at different tilt grain boundaries in bicrystals were investigated, using electron energy-loss spectroscopy (EELS) and energy dispersive X-ray spectroscopy (EDXS). The electronic structure of the rhombohedral twin grain boundary was determined by comparing spatially resolved EELS measurements of the O-K ionisation edge with the theoretical density of states (DOS), obtained from local density functional theory (LDFT) calculations. The interface excess of impurities was quantitatively analysed at grain boundaries with and without Y-doping. (orig.)

  10. Air quality III - experiments on emission and sensory perception of olfactory substances from ventilation systems. Final report; Luftqualitaet III - Experimentelle Untersuchungen zur Emission und Wahrnehmung von Geruchsstoffen aus Lueftungsgeraeten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fitzner, K.; Boettcher, O.

    2001-08-01

    eine wesentliche Rolle spielen und zu Abweichungen zwischen experimentell ermittelten und errechneten Werten der Empfundenen Luftqualitaet fuehren. Ferner hatten sowohl Temperatur als auch relative Luftfeuchtigkeit einen Einfluss auf die Empfundene Luftqualitaet. Die Messungen fanden zum grossen Teil im Bereich der Geruchsschwelle statt, wodurch einzelne Teilnehmer der Riechgruppe zur Beurteilung der Abhaengigkeit der Wahrnehmung von der Stoffkonzentration ausfielen. In spaeteren Untersuchungen sollten zusaetzlich zu den Riechgruppen analytische Verfahren verwendet werden. (orig.)

  11. Analytic studies of test problems of laser welds in consideration of tolerated hardness peaks. Final report; Analytische Untersuchungen der Pruefproblematik an laserstrahlgeschweissten Verbindungen unter besonderer Beruecksichtigung der zu tolerierenden Haertespitzen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    Test methods for laser welds were investigated under the following aspects: 1. Setting a defined cracking path by changing the test piece geometry - is it possible and does it make sense? 2. Can the results obtained with changed test piece geometries be applied to standard test pieces? 3. Is crack displacement typical of small test pieces, or is it observable in real components as well? 4. Should the cracking path be predefined at all if it results in 'non-realistic' fractures? The focus was on notched bar impact tests. [German] Ziel des Forschungsvorhabens war die Ermittlung geeigneter Pruefverfahren zur Charakterisierung einer Laserstrahlschweissnaht. Folgende Fragen sollten geklaert werden: 1. Ist es moeglich und sinnvoll, mit einer Aenderung der Probengeometrie (z.B. Einbringen von Seitenkerben) den Rissverlauf in das aufgehaertete Laserschweissgut zu zwingen? 2. Welche Aussagen liefern uns die Ergebnisse dieser abgeaenderten Probengeometrie und inwiefern sind diese vor allen Dingen beim Kerbschlagbiegeversuch auf die Ergebnisse der standardisierten Probengeometrie zu uebertragen? 3. Ist das Rissauswandern ein nur fuer Kleinproben typisches Verhalten oder wird es auch bei realen Bauteilen beobachtet? 4. Ist es sinnvoll, den Rissverlauf in die sproede, aufgehaertete Schweissnaht zu zwingen, obwohl daraus ein 'realitaetsfernes' Bruchverhalten resultiert? Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Untersuchung des Kerbschlagbiegeversuches gelegt. (orig.)

  12. Research on the subject of air pollution and forest damage in the period from 1984 to 1995. Report on results; Forschung zum Schwerpunkt Luftverunreinigungen und Waldschaeden 1984-1995. Ergebnisbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reuther, M.; Kirchner, M.; Roesel, K.; Weissgerber, K.

    1996-02-01

    , Luftchemie, Stoffeintrag ueber Physiologie und Biochemie der Baeume bis hin zu bodenkundlichen Untersuchungen einschliesslich Feinwurzeln und Mykorrhiza. Die Freilanduntersuchungen wurden an den interdisziplinaer bearbeiteten Forschungsstandorten der bayerischen Waldschadensforschung durchgefuehrt. Einen besonderen Arbeitsschwerpunkt stellte der alpine Forschungsstandort Wank dar. Laborarbeiten sowie Experimente unter kontrollierten Bedingungen der GSF-Expositionskammern traten ergaenzend hinzu. Auch wenn viele Fragen zum Verstaendnis der stofflichen Vorgaenge und Veraenderungen im Oekosystem Wald noch offen sind, lassen sich aus den Ergebnissen der Waldschadensforschung in einigen Teilbereichen weitgehend abschliessliche Aussagen treffen. Die Ergebnisse werden zusammenfassend dargestellt. (orig.)

  13. First results about effects of liming on saprophytic fungal communities in the Ah-horizon of a spruce forest soil in France (Vosges); Erste Resultate ueber den Effekt von Kalkung auf die Pilzpopulation (Saprophyten) im Ah-Horizont eines Fichtenwaldbodens in Frankreich (Vogesen)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Devevre, O [Centre I.N.R.A. de Nancy, Lab. de Microbiologie Forestiere, 54 - Champenoux (France); Roquebert, M F [Musee National d` Histoire Naturelle, Lab. de Cryptogamie, 75 - Paris (France); Garbaye, J [Centre I.N.R.A. de Nancy, Lab. de Microbiologie Forestiere, 54 - Champenoux (France)

    1993-04-01

    Soil fungi, including mycorrhiza, are strongly affected by zoil chemical parameters such as the ratio of calcium and/or magnesium to aluminium and the pH-value. So, it was very interesting to compare the rhizospheric microfungal flora between a declining spruce stand and a healthy spruce stand. The site chosen for this investigation was situated in the Vosges in the northeast of France. The rhizospheric soil, from the Ah-horizon of a sandy loam podzol, limed (the healthy spruce stand) or unlimed (the declining spruce stand) was sampled in a 65-year-old Norway spruce forest. The study was made 7 years after liming. Fungal isolations were performed using the dilution plate method. Pronounced differences in species abundance and composition were found between the limed and the unlimed stands. Of the 49 isolated species (24 from declining spruce plot and 34 from healthy spruce plot) only nine were found at both plots. The greatest diversity is observed at the healthy spruce stand; it may be due to the liming. This study indicates that soil microfungi could be sensitive to increased acidity of the rain with subsequent effects. (orig.) [Deutsch] Bodenpilze einschliesslich der Mykorrhizapilze sind stark von bodenchemischen Parameters wie dem Verhaeltnis von Calcium und/oder Magnesium zu Aluminium sowie vom pH-Wert des Bodens abhaengig. Deshalb wurde die Pilzmikroflora eines geschaedigten Fichtenbestand mit einem gesunden Fichtenbestand in den Vogesen, im Nordosten Frankreichs verglichen. In einem 65jaehrigen Fichtenbestand wurde der durchwurzelte Boden des Ah-Horizontes eines sandig-lehmigen Podsols einer gekalkten (gesunder Fichtenbestand) sowie einer ungekalkten Parzelle (geschaedigter Fichtenbestand) beprobt. Die Studie wurde 7 Jahre nach der Kalkung durchgefuehrt. Die Isolation der Pilze wurde anhand der Verduennungstechnik auf Kulturmedium mit DRBC-Agar durchgefuehrt. Sowohl im Artenvorkommen als auch in den Populationsstaerken bestanden betraechtliche Unterschiede

  14. List of hazardous substances for 1995. Hazardous substances at the working place; Gefahrstoffliste 1995. Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pflaumbaum, W. [Berufsgenossenschaftliches Inst. fuer Arbeitssicherheit, St. Augustin (Germany); Blome, H. [Berufsgenossenschaftliches Inst. fuer Arbeitssicherheit, St. Augustin (Germany); Kleine, H. [Berufsgenossenschaftliches Inst. fuer Arbeitssicherheit, St. Augustin (Germany); Stamm, R. [Berufsgenossenschaftliches Inst. fuer Arbeitssicherheit, St. Augustin (Germany)

    1995-04-01

    The List of Hazardous Substances for 1995 contains a summarizing table of the most important regulations concerning safety and health at the working place together with supplementary information. The present version, compiled by the Berufsgenossenschaftliche Institut fuer Arbeitssicherheit (Trade Associations` Institute for Working Safety), is an update of the List of Hazardous Substances for 1994. The List contains the prescribed classifications and designations of substances and preparations pursuant to the EC Directive 67/548/EEC (including the 20th amendment); the substances contained in the ``List of carcinogenic, mutagenic and reproduction-endangering substances`` (TRGS 905); the air pollution limit values of MAK and TRK (``Air pollution limit values at the working place``, TRGS 900); and the Biological Tolerance Values (BAT, TRGS 903). At the end it provides information, amongst other things, on measuring methods (DFG, ZH1/120, BIA desk folder, HSE, NIOSH, OSHA), industrial medicine, substance-specific regulations of the Ordinance On Hazardous Substances (GefStoffV), Ordinance of Prohibitions Concerning Chemicals (ChemVerbotsV), and Hazardous Substances Technical Code (TRGS), and on regulations of the trade associations. The amendments to the Technical Code (e.g. TRGS 900 and 905) published in early 1995 have also been incorporated. (orig./SR) [Deutsch] Das Berufsgenossenschaftliche Institut fuer Arbeitssicherheit - BIA hat in der Gefahrstoffliste 1995 die wichtigsten Regelungen fuer die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergaenzende Hinweise in einer Tabelle zusammengefasst. Die vorliegende Version aktualisiert die Gefahrstoffliste aus dem Jahr 1994. Die Liste enthaelt die vorgeschriebenen Einstufungen und Kennzeichnungen von Stoffen und Zubereitungen gemaess der EU-Richtlinie 67/548/EWG (einschliesslich 20. Anpassung) sowie die in der TRGS 905 ``Verzeichnis krebserzeugender, erbgutveraendernder und fortpflanzungsgefaehrdender Stoffe

  15. Transcritical CO{sub 2} process with work output expansion - operating experience and experimental results; Transkritischer CO{sub 2}-Prozess mit arbeitsleistender Entspannung - Betriebserfahrungen und Versuchsergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heyl, P.; Quack, H. [Technische Univ. Dresden (Germany). Lehrstuhl fuer Kaelte- und Kryotechnik

    2000-07-01

    Carbon dioxide is an ecologically acceptable and safe refrigerant, but there are energetic disadvantages in certain processes of refrigeration, air conditioning and heat pumpt technology. The thermodynamic losses of carbon dioxide are caused on the one hand by high end temperatures of the compression stage and on the other hand by relatively high losses of irreversible throttling expansion. The efficiency could be enhanced by work output during expansion, which is utilized for compression in the second stage of a two-stage compressor. In order to keep the machinery simple, both the expansion with work output and the compression take place inside a fully autonomous combined free-piston unit. The practical results achieved so far prove the validity of the theoretical predictions and show that the machine works both independently and also when integrated in a refrigeration system. Further investigations will be required in order to improve and simplify the new expansion-compression machine. [German] Der Einsatz von Kohlendioxid als Kaeltemittel ist oekologisch wuenschenswert und sicherheitstechnisch unproblematisch. Einer breiten Anwendung von Kohlendioxid wirken vor allem energetische Nachteile in bestimmten Prozessen der Kaelte-, Klima- und Waermepumpentechnik entgegen. Im Vergleich zu den heute ueblichen Kaeltemitteln sind die thermodynamischen Verluste des Kohlendioxids zum einen in den hohen Verdichtungsendtemperaturen und zum anderen in den relativ hohen Verlusten der irreversiblen Drosselentspannung begruendet. Eine Moeglichkeit, die Effizienz deutlich zu erhoehen und dadurch mit konkurrierenden Systemen gleichzuziehen, ist der Einsatz einer arbeitsleistenden Entspannung des Kaeltemittels Kohlendioxid einschliesslich der Nutzung fuer die Verdichtung des Kohlendioxids in der zweiten Stufe einer zweistufigen Kompression. Fuer einen moeglichst geringen anlagentechnischen Aufwand wird eine kombinierte Expansions-Kompressions-Maschine verwendet, in der sowohl die

  16. Guideline for radioiodine therapy for benign thyroid diseases (version 3)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietlein, M.; Schicha, H. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin der Univ. zu Koeln (Germany); Dressler, J. [Nuklearmedizinische Klinik der Henriettenstiftung, Hannover (Germany); Gruenwald, F. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin der Univ. Frankfurt (Germany); Leisner, B. [Abt. fuer Nuklearmedizin des Allg. Krankenhauses St. Georg, Hamburg (Germany); Moser, E. [Abt. fuer Nuklearmedizin der Radiologischen Universitaetsklinik Freiburg (Germany); Reiners, C.; Schneider, P. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin der Univ. Wuerzburg (Germany); Schober, O. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin der Univ. Muenster (Germany)

    2004-12-01

    ), das Schilddruesenvolumen, den Malignomverdacht, liquide Degenerationen, individuelles Operationsrisiko und relevante Begleiterkrankungen, Voroperationen an der Schilddruese, Persistenz und Rezidiv der Immunhyperthyreose einschliesslich Risikoprofil des Morbus Basedow, Kompressionssymptome durch eine Struma, Notwendigkeit eines sofortigen Therapieeffekts sowie den Wunsch des Patienten. Da meistens mehrere Kriterien zu beruecksichtigen sind, bietet die Leitlinie den notwendigen individuellen Entscheidungsspielraum. Schwerpunkte der Leitlinie sind: Vorbereitung, Aufklaerung, Dosiskonzept, Durchfuehrung, Ergebnisse, Nebenwirkungen und Nachsorge bei der Radioiodtherapie. Der Stellenwert der prophylaktischen Glukokortikoidtherapie bei der RIT des Morbus Basedow ohne vorbestehende Orbitopathie sowie die Dosierung und Dauer der Glukokortikoidtherapie bei der RIT der Immunhyperthyreose bei vorbestehender Orbitopathie sind als offene Fragen formuliert, wenngleich die pragmatischen Handlungsempfehlungen unveraendert geblieben sind. (orig.)

  17. Osler's disease; Morbus Osler

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ahlhelm, F.; Mueller, U. [Kantonsspital Baden AG, Institut fuer Radiologie, Baden (Switzerland); Lieb, J. [Universitaetsspital Basel, Klinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Basel (Switzerland); Schneider, G. [Universitaetskliniken des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Homburg/Saar (Germany); Ulmer, S. [Medizinisch-Radiologisches Institut, Zuerich (Switzerland)

    2013-12-15

    . intrakranielle Abszesse und Hirninfarkte im Vordergrund. Sie koennen mit der modernen Bildgebung magnetresonanz- und computertomographisch nachgewiesen werden. Pulmonale AVM koennen haeufig computertomographisch auch ohne Kontrastmittelgabe diagnostiziert werden, wohingegen die anderen viszeralen Manifestationen einschliesslich einer etwaigen zentralnervoesen Beteiligung in der Regel eine Kontrastmittelgabe in der MRT oder CT erforderlich machen. Kenntnisse ueber die moegliche Organmanifestation, resultierende Komplikationen und die typischen radiologischen Befunde sind entscheidend fuer die adaequate Behandlung der betroffenen Patienten. Die interventionelle Radiologie/Neuroradiologie spielt auch zunehmend eine wichtige Rolle bei der Behandlung von HHT-Patienten. (orig.)

  18. Fracture mechanics based assessment of postulated flaws in the nozzle region of RPV-KKS under loss of coolant accidents; Bruchmechanische Bewertung von postulierten Fehlern im Stutzenbereich des RDB-KKS bei Kuehlmittelverlust-Stoerfaellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siegele, D.; Hodulak, L.; Varfolomeyev, I. [Fraunhofer-Institut fuer Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau (Germany); Nagel, G. [Preussen Elektra AG, Hannover (Germany). Hauptverwaltung

    1998-11-01

    Plastifizierungen im Plattierungs- und im ferritischen Stutzenbereich, so dass das K-Konzept der linear-elastischen Bruchmechanik nur eingeschraenkt angewendet werden kann. Fuer postulierte Risse unter der intakten Plattierung werden J-Integral-Werte ermittelt, die unter dem Initiierungswert J{sub i} des eingesetzten Werkstoffs liegen, so dass eine Rissinitiierung ausgeschlossen ist. Fuer den groessten postulierten, 20 mm tiefen Oberflaechenriss bei durchtrennter Plattierung wird entsprechend der Risswiderstandskurve ein Risswachstum von ca. 0,1 mm ermittelt. Die analytische Methode zur Berechnung von Spannungsintensitaetsfaktoren wurde auf die Behandlung von Stutzenkantenrissen unter der Plattierung erweitert. (orig.)

  19. The brown coal open mining. Significance, planning, operation, technology, environment; Der Braunkohlentagebau. Bedeutung, Planung, Betrieb, Technik, Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Niemann-Delius, Christian [RWTH Aachen (Germany). Inst. fuer Rohstoffgewinnung ueber Tage und Bohrtechnik; Drebenstedt, Carsten [TU Freiberg (Germany). Inst. Bergbau und Spezialtiefbau; Muellensiefen, Klaus (eds.) [RWE Power AG, Bergheim-Niederaussem (Germany). Sparte Tagebau; Stoll, Rolf Dieter

    2009-07-01

    . Darueber hinaus ist es fuer Studierende der Ingenieur- und speziell der Rohstoffwissenschaften und damit zukuenftige Fuehrungskraefte im Bergbau oder von artverwandten Industrien gedacht. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf den heute foerdernden grossen Revieren in Deutschland: Lausitz, Mitteldeutschland und Rheinland. Mit wenigen Beispielen wird jedoch auch auf andere interessante Aspekte von Gewinnungstechniken ausserhalb der deutschen Grenzen eingegangen. Der Themenbogen spannt sich von der Entstehung der Lagerstaetten ueber die planerische Vorbereitung der Braunkohlengewinnung einschliesslich der rechtlichen Grundlagen, den Betrieb und die Technik bis zu den Aspekten der Umsiedlung und Rekultivierung sowie des Umweltschutzes. (orig.)

  20. Imaging of chondrosarcoma with histopathological and prognostic correlation. An analysis of 49 cases mainly based on plain film radiography

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jurik, A.G. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Jensen, O. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Keller, J. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Nielsen, O.S. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Lundorf, E. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Daugaard, S. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark); Sneppen, O. [Centre for Bone and Soft Tissue Tumours, Univ. Hospital, Aarhus (Denmark)

    1995-11-01

    49 consecutive patients seen during an 11-year-period were analysed, including re-evaluation of their radiographic and histopathologic material. Forty-two patients had radiographic changes typical for cartilaginous tumours, in 37 with malignant stigmata. Seven patients had malignant changes not typical for chondrosarcoma. By histopathologic grading 16 patients had grade I, 17 grade II and 16 grade III tumours. Six of the grade II-III tumours were histopathologic variants (mesenchymal, dedifferentiated or myxoid chondrosarcomas). Surgical removal of the tumour was performed in 42 patients, 41 of whom were followed up for 0.4-11.4 years (median 3.8 years). Local recurrence occurred in 7 patients, and 11 patients developed metastases. Ten patients, 4 with local recurrence and metastases, and 6 with metastases only were dead at the end of the follow-up. The actuarial 5-year overall survival rate was 64%. The occurrence of local recurrence, metastases and death was found to be related to the histopathologic grades II and III. Atypical radiographic features only occurred in grade II-III tumours and were related to metastases and death, but not to local recurrence. (orig./MG) [Deutsch] 49 Patienten wurden waehrend eines Zeitraums von 11 Jahren analysiert, einschliesslich einer erneuten Bewertung ihrer radiologischen und histopathologischen Befunde. Bei 42 Patienten wurden radiologische Veraenderungen festgestellt, die fuer chondrogene Knochentumoren typisch sind, davon 37 mit boesartigen Anzeichen. Bei sieben Patienten bestanden boesartige Veraenderungen, die jedoch nicht typisch fuer ein Chondrosarkom waren. Das Grading bzw. die pathologische Stadienbestimmung aufgrund histologischer Kriterien ergab bei 16 Patienten den Malignitaetsgrad I, bei 17 II und bei 16 III. Sechs der Tumoren der Grade II-III waren histopathologische Varianten (mesenchymale Chondrosarkome, Atypie oder myxoide Chondrosarkome). Bei 42 Patienten wurde der Tumor chirurgisch entfernt und der

  1. Lung function; Lungenfunktion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sorichter, S. [Universitaetsklinikum Freiburg, Abteilung Pneumologie, Freiburg (Germany)

    2009-08-15

    The term lung function is often restricted to the assessment of volume time curves measured at the mouth. Spirometry includes the assessment of lung volumes which can be mobilised with the corresponding flow-volume curves. In addition, lung volumes that can not be mobilised, such as the residual volume, or only partially as FRC and TLC can be measured by body plethysmography combined with the determination of the airway resistance. Body plethysmography allows the correct positioning of forced breathing manoeuvres on the volume-axis, e.g. before and after pharmacotherapy. Adding the CO single breath transfer factor (T{sub LCO}), which includes the measurement of the ventilated lung volume using He, enables a clear diagnosis of different obstructive, restrictive or mixed ventilatory defects with and without trapped air. Tests of reversibility and provocation, as well as the assessment of inspiratory mouth pressures (PI{sub max}, P{sub 0.1}) help to classify the underlying disorder and to clarify treatment strategies. For further information and to complete the diagnostic of disturbances of the ventilation, diffusion and/or perfusion (capillar-)arterial bloodgases at rest and under physical strain sometimes amended by ergospirometry are recommended. Ideally, lung function measurements are amended by radiological and nuclear medicine techniques. (orig.) [German] Unter dem Begriff Lungenfunktion wird die Bestimmung der Lungenvolumina am Mund verstanden. Dabei werden die mobilisierbaren Lungenvolumina mit den zugehoerigen Fluss-Volumen-Kurven mittels Spirometrie und Ganzkoerperplethysmographie (GKP) und die nicht (RV) und teilweise mobilisierbaren Lungenvolumina (FRC, TLC) einschliesslich der Atemwegswiderstaende bestimmt. Die GKP ermoeglicht zusaetzlich die korrekte (Volumenachsen-)Positionierung der forcierten Atemmanoever. Dieses erlaubt eine uebersichtlichere graphische Darstellung z. B. vor und nach der Applikation pharmakologisch wirksamer Substanzen. Wird die GKP

  2. Interdisciplinary interventional therapy for tracheobronchial stenosis with modern metal net stents; Interdisziplinaere interventionelle Therapie tracheobronchialer Stenosen mit modernen Metallmaschenstents

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rieger, J.; Linsenmaier, U.; Fedorowski, A.; Pfeifer, K.J. [Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Inst. fuer Klinische Radiologie; Hautmann, H.; Huber, R.M. [Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Abteilung Pulmonologie, Medizinische Klinik

    2002-08-01

    , ein Rueschstent und ein Palmazstent) wurde in einer unifizierten Datenbank erfasst. Die Patienten wurden hinsichtlich der klinischen Wirkung der Endoprothesen einschliesslich Lungenfunktionsparameter, relevanter Komplikationen, Implantationsmethodik und radiologischer Verlaufsparameter untersucht. Die Verweil-, Dislokations- und Kompressionswahrscheinlichkeit wurde nach Kaplan-Meier berechnet und dargestellt. Ergebnisse: Bei 86% der Patienten stellte die Stentimplantation eine effektive Behandlungsmethode dar. Der Atemwegswiderstand normalisierte sich bei 9/9 Patienten. Die Analyse nach Kaplan-Meier ergab fuer den Wall- und den Nitinolstent eine deutlich hoehere Wahrscheinlichkeit, im Tracheobronchialsystem zu verweilen und nicht komprimiert zu werden. Eine Dislokation war ebenfalls seltener. Die Explantation eines Wallstents ist jedoch im Vergleich zum Streckerstent erheblich schwieriger. Auch kam es beim Wallstent gelegentlich zur interventionspflichtigen Bildung von Granulationsgewebe am proximalen Stentende. (orig.)

  3. Determining seepage water velocity by means of lysimeters; Bestimmung der Sickerwassergeschwindigkeit in Lysimetern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klotz, D.; Seiler, K.P.

    1999-02-01

    The processes in the water-unsaturated zone have in the past received too little attention from hydrogeologists and their study by pedologists has been patchy. It is only recently that studies have been published, with for some part very diverse scientific approaches, which consider the water-unsaturated zone and the soil as a whole. There are small-scale and large-scale hydraulic approaches, hydraulic and first tracer-hydrological approaches. This poses the problem of how to transfer results obtained locally to larger spaces. Moreover, the homogeneity of substrates has been found to be such that hydraulic and tracer-hydrological approaches are unproblematic at the large scale, while at the small scale their results can only be interpreted with certain reservations. For example, this has led to findings of steady groundwater recharge at a large scale which contrast with findings at a smaller scale of a separation into highly variable matrix and bypass flows or into groundwater recharge and intermediate outflows. Studies at different levels of scale consequently bear different implications for material transport within and material export from specific landscape sections to underground or aboveground neighbouring compartments. The purpose of the present workshop on seepage water movement is to contribute to the establishment of facts on this issue, identify deficits, and stimulate future cooperation. [Deutsch] Die Prozesse in der wasserungesaettigten Zone wurden in der Vergangenheit zu wenig durch die Hydrogeologie und nur ausschnittsweise von der Pedologie betrachtet. Erst in neuerer Zeit mehren sich Arbeit, die die wasserungesaettigte Zone einschliesslich des Bodens integral betrachten, wobei die wissenschaftlichen Ansaetze z.T. sehr verschieden sind. Es gibt - klein- und grossskalige hydraulische Ansaetze, - hydraulische und erste tracerhydrologische Ansaetze und daraus erwaechst das Problem der Ueberleitung lokaler Ergebnisse auf groessere Raeume. Darueber

  4. Cooperation with UNEP/IRPTC as a contribution to the implementation of the 'Agenda 21' action programme, chapter 19 in the field of information exchange on hazardous substances; Kooperation mit UNEP/IRPTC als Beitrag zur Umsetzung des Aktionsprogramms 'Agenda 21', Kapitel 19 im Bereich Informationsaustausch ueber gefaehrliche Stoffe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schock-Schmelzer, U.

    1999-09-01

    The United Nations 'Conference on Environment and Development' (Rio de Janeiro, June 1992) adopted the 'Agenda 21' action programme. Agenda 21, Chapter 19 'Environmentally Sound Management of Toxic Chemicals including the Prevention of Illegal International Traffic with Toxic and Dangerous Products' includes detailed instructions for activities for the improvement of chemical safety. As described in Programme Area C 'Information Exchange on Toxic Chemicals and Chemical Risks', international institutions responsible for the exchange of information on chemical risks are to be strengthened. The close cooperation between the Federal Environmental Agency and UNEP Chemicals (until 1995 UNEP/IRPTC (United Nations Environment Programme / International Register of Potentially Toxic Chemicals)) on the exchange of scientific and legal information on hazardous chemicals represents a direct and successful contribution to the implementation of Agenda 21, Chapter 19. UNEP Chemicals was supported in the area of data collection. In return, the noted data of UNEP Chemicals, which were elaborated in international cooperation, were made directly available to the Federal Environmental Agency. This cooperation with UNEP Chemicals represents an important contribution to the international exchange of data on hazardous chemicals. (orig.) [German] Die 'Konferenz der Vereinten Nationen fuer Umwelt und Entwicklung' (Rio de Janeiro, Juni 1992) verabschiedete das Aktionsprogramm 'Agenda 21'. Kapitel 19 der Agenda 21 'Umweltvertraeglicher Umgang mit giftigen Chemikalien einschliesslich der Verhinderung illegalen internationalen Handels mit giftigen und gefaehrlichen Produkten' enthaelt detaillierte Handlungsauftraege zur Verbesserung der Chemikaliensicherheit. Wie im Programmbereich C 'Informationsaustausch ueber giftige Chemikalien und Chemikalienrisiken' beschrieben, sollen internationale Zentren zum

  5. Use of modeling and simulation in the planning, analysis and interpretation of ultrasonic testing; Einsatz von Modellierung und Simulation bei der Planung, Analyse und Interpretation von Ultraschallpruefungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Algernon, Daniel [SVTI Schweizerischer Verein fuer technische Inspektionen, Wallisellen (Switzerland). ZfP-Labor; Grosse, Christian U. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Lehrstuhl fuer Zerstoerungsfreie Pruefung

    2016-05-01

    im Bauteil) an dessen akustischen Grenzflaeche interagieren. Aus dem an der Bauteiloberflaeche empfangenen Signal soll diese Interaktion erkannt und interpretiert werden, um Rueckschluesse auf das Vorhandensein des Zielobjektes zu ziehen sowie gegebenenfalls dessen Ausdehnung und Position (naeherungsweise) zu bestimmen. Obgleich die grundliegenden physikalischen Prinzipien der Anwendung elastischer Wellen in der ZfP bekannt sind, koennen komplexe Verhaeltnisse in Form von beschraenkter Zugaenglichkeit, Bauteilgeometrien oder Art und Form von Reflektoren die Durchfuehrung und Auswertung kompliziert werden lassen. So ist bereits die Abschaetzung der Erfolgsaussichten einer Pruefung oftmals nicht trivial. Diese Umstaende verdeutlichen die Bedeutung des Einsatzes von Simulationsrechnungen, die eine theoretisch fundierte Basis fuer die Pruefung ermoeglichen und mit denen sich Pruefsysteme optimieren lassen. Die dabei einsetzbaren Simulationsverfahren sind vielfaeltig. Gebraeuchlich sind insbesondere die Finite-Elemente-Methode, die Elasto Finite Integration Technique sowie semi-analytische Berechnungsverfahren.

  6. ''Radio-oncomics''. The potential of radiomics in radiation oncology

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Peeken, Jan Caspar; Nuesslin, Fridtjof [Technische Universitaet Muenchen (TUM), Department of Radiation Oncology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Combs, Stephanie E. [Technische Universitaet Muenchen (TUM), Department of Radiation Oncology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Helmholtz Zentrum Muenchen, Institute of Innovative Radiotherapy (iRT), Department of Radiation Sciences (DRS), Neuherberg (Germany)

    2017-10-15

    Radiomics, a recently introduced concept, describes quantitative computerized algorithm-based feature extraction from imaging data including computer tomography (CT), magnetic resonance imaging (MRT), or positron-emission tomography (PET) images. For radiation oncology it offers the potential to significantly influence clinical decision-making and thus therapy planning and follow-up workflow. After image acquisition, image preprocessing, and defining regions of interest by structure segmentation, algorithms are applied to calculate shape, intensity, texture, and multiscale filter features. By combining multiple features and correlating them with clinical outcome, prognostic models can be created. Retrospective studies have proposed radiomics classifiers predicting, e. g., overall survival, radiation treatment response, distant metastases, or radiation-related toxicity. Besides, radiomics features can be correlated with genomic information (''radiogenomics'') and could be used for tumor characterization. Distinct patterns based on data-based as well as genomics-based features will influence radiation oncology in the future. Individualized treatments in terms of dose level adaption and target volume definition, as well as other outcome-related parameters will depend on radiomics and radiogenomics. By integration of various datasets, the prognostic power can be increased making radiomics a valuable part of future precision medicine approaches. This perspective demonstrates the evidence for the radiomics concept in radiation oncology. The necessity of further studies to integrate radiomics classifiers into clinical decision-making and the radiation therapy workflow is emphasized. (orig.) [German] Radiomics beschreibt eine algorithmusbasierte Berechnung von Merkmalen auf Basis von Bilddatensaetzen einschliesslich Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Positronenemissionstomographie (PET). Radiomics hat das Potenzial, die

  7. Ecologically justified regulatory provisions for riverine hydroelectric power plants and minimum instream flow requirements in diverted streams; Oekologisch begruendete, dynamische Mindestwasserregelungen bei Ausleitungskraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jorde, K.

    1997-12-31

    Fliessgewaesserbiozoenosen elementare Bedeutung hat, wurde dabei angestrebt. Unter fiktiven Mindestwasservorgaben sollte durch die modellhafte Gegenueberstellung oekologischer Folgeeffekte mit den entsprechenden wirtschaftlichen Auswirkungen fuer die Kraftwerke ein Instrumentarium geschaffen werden, das als sinnvolle, sowohl oekologisch als auch oekonomisch zielgerichtete Entscheidungshilfe bei der Bemessung und Optimierung zukuenftiger Mindestwasserauflagen dienen kann. In der Arbeit wurde erstmals die zeitliche und raeumliche Variabilitaet des sohlnahen Stroemungsmusters in einem Flussabschnitt untersucht und daraus, ergaenzt durch Habitatsimulationen, ein Verfahren zur Ermittlung oekologisch begruendeter, dynamischer Mindestwasserregelungen fuer Ausleitungsstrecken abgeleitet. FST-Halbkugel-Messungen erwiesen sich dabei als gut geeignet. Mit FST-Halbkugeln lassen sich die Sohlschubspannungen in natuerlichen Gewaessern weitaus zuverlaessiger und effektiver erfassen, als beispielsweise mit Fluegelmessungen. Mit Hilfe von CASIMIR wurden FST-Halbkugel-Untersuchungen dreier morphologisch unterschiedlicher Versuchsstrecken ausgewertet. An den daraus abgeleiteten ASS-Modellen wurden verschiedene Mindestwasserregelungen einschliesslich des derzeit bestehenden Zustandes verglichen. Drei unterschiedliche Jahre wurden dabei zugrunde gelegt. (orig./SR)

  8. Clinical value of MRI concerning dissection of the supraaortic vessels; Wertigkeit der MRT bei posttraumatischer Dissektion supraaortaler Gefaesse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pauls, S.; Goerich, J.; Kraemer, S. [Abt. fuer Diagnostische Radiologie, Univ. Ulm (Germany); Hartwig, E. [Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Ulm (Germany)

    2002-03-01

    Angiographien erstellt. Die Befundung der Schnittbilder erfolgte durch zwei erfahrene Radiologen im Konsens. Ergebnisse: Es fanden sich 7 Patienten (4,7%) mit insgesamt 9 posttraumatischen Dissektionen der A. vertebralis und/oder A. carotis interna; zur Diagnosestellung fuehrten folgende Schnittbilder: TOF-Sequenzen, kontrastgestuetzte MR-Angiographie, transversale T{sub 1}- und T{sub 2}-gewichtete Sequenzen sowie T{sub 1}-Sequenzen nach Kontrastmittelgabe. Hierdurch aenderte sich bei 4 Patienten das Therapieregime und es wurde eine Antikoagulation eingeleitet. Schlussfolgerungen: Bei zervikalen Verletzungen sollte bei allen Patienten eine MRT einschliesslich Angiographie- und T{sub 1}-Sequenzen mit und ohne KM durchgefuehrt werden, um eine Gefaessdissektion sicher zu diagnostizieren und die Ausdehnung praezise beurteilen zu koennen. Die MRT erwies sich in unserem Patientengut als hervorragendes diagnostisches Verfahren. (orig.)

  9. Ecologically justified regulatory provisions for riverine hydroelectric power plants and minimum instream flow requirements in diverted streams; Oekologisch begruendete, dynamische Mindestwasserregelungen bei Ausleitungskraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jorde, K

    1998-12-31

    Fliessgewaesserbiozoenosen elementare Bedeutung hat, wurde dabei angestrebt. Unter fiktiven Mindestwasservorgaben sollte durch die modellhafte Gegenueberstellung oekologischer Folgeeffekte mit den entsprechenden wirtschaftlichen Auswirkungen fuer die Kraftwerke ein Instrumentarium geschaffen werden, das als sinnvolle, sowohl oekologisch als auch oekonomisch zielgerichtete Entscheidungshilfe bei der Bemessung und Optimierung zukuenftiger Mindestwasserauflagen dienen kann. In der Arbeit wurde erstmals die zeitliche und raeumliche Variabilitaet des sohlnahen Stroemungsmusters in einem Flussabschnitt untersucht und daraus, ergaenzt durch Habitatsimulationen, ein Verfahren zur Ermittlung oekologisch begruendeter, dynamischer Mindestwasserregelungen fuer Ausleitungsstrecken abgeleitet. FST-Halbkugel-Messungen erwiesen sich dabei als gut geeignet. Mit FST-Halbkugeln lassen sich die Sohlschubspannungen in natuerlichen Gewaessern weitaus zuverlaessiger und effektiver erfassen, als beispielsweise mit Fluegelmessungen. Mit Hilfe von CASIMIR wurden FST-Halbkugel-Untersuchungen dreier morphologisch unterschiedlicher Versuchsstrecken ausgewertet. An den daraus abgeleiteten ASS-Modellen wurden verschiedene Mindestwasserregelungen einschliesslich des derzeit bestehenden Zustandes verglichen. Drei unterschiedliche Jahre wurden dabei zugrunde gelegt. (orig./SR)

  10. Dictionary of legal, commercial and political terms with commentaries in German and English. Pt. 2. German-English, incorporating American usage. 3. ed. Woerterbuch fuer Recht, Wirtschaft und Politik mit Kommentaren in deutscher und englischer Sprache. T. 2. Deutsch-Englisch, einschliesslich der Besonderheiten des amerikanischen Sprachgebrauchs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dietl, C E

    1988-01-01

    The progressive internationalization of law, economics and politics, together with the brisk demand for the existing dictionary, have made a new edition necessary only a short time after the appearance of the second edition. The stock of technical vocabulary has been expanded substantially through the updating of old concepts and the incorporation of new terms arising from laws, commentaries, international agreements, financial innovations and neologisms in specialized literature, daily press, etc. As with earlier editions, expressions with more than one meaning are itemized and provided with the appropriate translation variants. The use of keywords is clarified by showing them in the context of model sentences. Cross-references to related terms and to sources furnish the user with further information. (orig.).

  11. Analytic studies on pollutant deposition through domestic coal combustion - influence of the current structural change on pollution in an urban region. Final report; Analytische Untersuchungen zum Schadstoffeintrag durch den Hausbrand - Auswirkungen des gegenwaertigen Strukturwandels auf die urbane Belastungssituation. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Engewald, W.; Knobloch, T.; Asperger, A.

    1996-12-31

    In the present paper the author reports on the continuation of an OEKOR part project in which he had undertaken a chemical characterisation of emissions from domestic brown coal combustion. On the basis of a partitioning by land use of the Greater Leipzig region he initiated long-term observations of local pollution levels for the various structural types of land. The aim of the work was to facilitate a comprehensive analysis of local air quality in terms of VOC levels. The current concern about VOCs results from the toxicological risk they have been proven to pose to the human organism and from their relevance to the chemistry of the atmosphere (e.g., as precursors of ground-level ozone and other oxidising agents). The task to be accomplished was broken down into the following main steps: Development and trial of a sampling and analysis method for determining an as wide a spectrum of environmental VOCs as possible; elaboration of a measuring strategy for obtaining results of high representativeness and power; installation and operation of pollution monitoring sites in selected structural types of area characteristic of Leipzig; execution of measuring campaigns of several weeks each at selected sites during both winter and summer periods. (orig./MSK) [Deutsch] In Fortsetzung eines vom Berichterstatter bearbeiteten OeKOR-Teilprojekts zur chemischen Charakterisierung von Emissionen aus dem Hausbrand von Braunkohle galt es, auf der Basis einer an der Flaechennutzung ausgerichteten Untergliederung der Stadtregion Leipzig in unterschiedliche Strukturtypen langfristige Immissionsbeobachtungen zu beginnen mit dem Ziel, eine Zustandsanalyse des Umweltmediums Luft bezueglich des Gehalts an fluechtigen organischen Verbindungen (VOC) in ihrer gesamten Breite zu ermoeglichen. Das verstaerkte Interesse an diesen Verbindungen resultiert aus dem fuer eine Reihe von VOC belegten toxikologischen Gefahrenpotential fuer den menschlichen Organismus sowie ihrer atmosphaerenchemischen Relevanz (u.a. als Vorlaeufersubstanzen fuer bodennahes Ozon und andere Oxidantien). Hieraus ergaben sich fuer das Teilprojekt die folgenden methodischen Schwerpunkte: - Entwicklung und Erprobung einer Probenahme- und Analysenmethode zur Bestimmung eines moeglichst breiten Spektrums von Spuren fluechtiger organischer Verbindungen im Immissionsbereich - Erarbeiten einer Messstrategie, die Ergebnisse hoher Repraesentanz und Aussagekraft gewaehrleistet - Installation und Betrieb von Immissionsmessplaetzen in ausgewaehlten, fuer Leipzig typischen Stadtstrukturen - Durchfuehrung jeweils mehrwoechiger Messkampagnen an den ausgewaehlten Standorten in Sommer- und Winterperioden. (orig./MSK)

  12. Importance of multidetector CT imaging in multiple trauma; Stellenwert der Multidetektor-CT bei Polytrauma

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Linsenmaier, U. [HELIOS Kliniken Muenchen West, HELIOS Klinik Muenchen Perlach, Institut fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Muenchen (Germany); Geyer, L.L.; Reiser, M.; Wirth, S. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Koerner, M. [Radiologie Muehleninsel, Landshut (Germany)

    2014-09-15

    zeitnahe Therapie mit dem Ziel, potenziell lebensbedrohliche Verletzungen fruehzeitig zu erkennen und adaequat zu behandeln. Die Basisdiagnostik triagiert zur Sofortoperation und besteht unveraendert aus einer fokussierten Ultraschalluntersuchung (Focused Assessment with Sonography for Trauma, FAST) und Projektionsradiographie (CR), meist limitiert auf eine einzelne Thoraxaufnahme. Die Multidetektor-CT (MDCT) hat sich als standardisierte fruehe Ganzkoerper-CT (''whole-body'', WBCT) etabliert; die Detektionsrate von Verletzungen ist herausragend und die Ueberlebenswahrscheinlichkeit verbessert sich um 20-25 %. Die raeumliche und zeitliche Aufloesung wurde verbessert und die Untersuchungszeit erheblich verkuerzt. Die Dosisexposition ist auch bei einmaliger Akutanwendung nicht unerheblich, durch moderne Scannertechnologie und Dosisreduktion, einschliesslich der iterativen Bildrekonstruktion, konnte eine Dosisreduktion von bis zu 40 % erreicht werden. Die zahlreichen Bilder der WBCT muessen prioritaetenorientiert hergestellt, befundet und archiviert werden, zur schnellen Diagnostik bietet sich das ''volume image reading'' (VIR) an. Die moderne WBCT wir bei Polytrauma frueh, umfassend und individuell adaptiert durchgefuehrt, dabei verbessert die WBCT die Ueberlebenswahrscheinlichkeit um 20-25 %. (orig.)

  13. Neurogenic myopathies and imaging of muscle denervation; Neurogene Myopathien und Bildgebung der Muskeldenervation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wolf, M. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung fuer Neuroradiologie, Heidelberg (Germany); Wolf, C. [Reha-Zentrum Gernsbach, Neurologie, Gernsbach (Germany); Weber, M.A. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Abteilung fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2017-12-15

    , chronische Kompressionen sowie neurodegenerative, inflammatorische, metabolische und neoplastische Prozesse. Anamnese, klinisch-neurologische Untersuchung und elektrophysiologische Tests einschliesslich Elektromyographie (EMG) und Testung der Nervenleitgeschwindigkeit sind notwendig. Die EMG stellt den Goldstandard in der Diagnose von Muskeldenervierung dar. Ergaenzende bildgebende Methoden, vor allem die Magnetresonanztomographie (MRT) koennen teils sinnvolle Informationen liefern. Bei akuter und subakuter Denervierung weist die Muskulatur in der MRT Oedeme, ADC(''apparent diffusion coefficient'')-Erhoehung und gesteigerte Perfusion auf. Die mittels MRT nachweisbaren Veraenderungen denervierter Muskulatur sind relativ unspezifisch, erreichen aber eine vergleichbar hohe Sensitivitaet wie die EMG. Mittels dezidierter MR-Neurographie kann oft auch die ursaechliche Schaedigung des/der innervierenden Nerven visualisiert werden. Abgesehen von der mit der EMG vergleichbaren Sensitivitaet eignet sich die MRT zur Beurteilung von Muskeln, die einer Nadelelektromyographie nicht zugaenglich sind. Aufgrund ihres nichtinvasiven Charakters ist die MRT auch ideal fuer Verlaufsuntersuchungen. Oft ergaenzt die MRT die Diagnostik neurogener Myopathien sinnvoll. Ausmass und Verteilungsmuster der muskulaeren Veraenderungen lassen haeufig auf die Lokalisation der ursaechlichen Nervenschaedigung schliessen. Oft ermoeglichet die MRT eine korrekte Diagnosestellung oder zumindest eine Eingrenzung moeglicher Differenzialdiagnosen. (orig.)

  14. Demolition of the FRJ-1 research reactor (MERLIN); Abbau des Reaktorblocks des Forschungsreaktors FRJ-1 (MERLIN)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stahn, B.; Matela, K.; Zehbe, C. [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany); Poeppinghaus, J. [Gesellschaft fuer Nuklearservice, Essen (Germany); Cremer, J. [SNT Siempelkamp Nukleartechnik, Heidelberg (Germany)

    2003-06-01

    Reaktortankeinbauten einschliesslich des Ablassens des Reaktortankwassers. Im Anschluss wurde nach erteilter Genehmigung durch die zustaendige Behoerde im Oktober 2001 mit dem Abbau des Reaktorblocks, der zentralen Einrichtung des Forschungsreaktors, begonnen. In einem ersten Schritt wurden Reaktorbuehne und Reaktoranbauten durch das mit der Gesamtplanung und -durchfuehrung beauftragte Konsortium GNS/SNT entfernt. Dabei fielen ca. 50 Mg Schwerbeton und ca. 25 Mg Stahl an. Der Abbau des eigentlichen Reaktorblocks erfolgt in mehreren Teilschritten. Zum Einsatz kommen verschiedenste bewaehrte Trennverfahren. Es werden rund 170 Mg radioaktiver Abfaelle mit einer Gesamtaktivitaet von ca. 3,5.10{sup 11} Bq anfallen. Eine installierte Freimessanlage gewaehrleistet eine effektive und sichere radiologische Bewertung der anfallenden Abbaukomponenten, von denen ca. 750 Mg freigegeben werden koennen. Im 1. Halbjahr 2003 soll der Abbau des Reaktorblocks abgeschlossen werden. (orig.)

  15. Fractures of the atlantoaxial complex in the elderly: assessment of radiological spectrum of fractures and factors influencing imaging diagnosis; Frakturen des Atlas und Axis bei aelteren Patienten: Untersuchung des Radiologischen Spektrums der Frakturen und bedeutsamer Faktoren fuer die Bildgebende Diagnostik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lomoschitz, F.M. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, AKH Wien, Wien (Germany); Dept. of Radiology, Harborview Medical Center, Univ. of Washington, Seattle, WA (United States); Blackmore, C.C.; Linnau, K.F.; Mann, F.A. [Dept. of Radiology, Harborview Medical Center, Univ. of Washington, Seattle, WA (United States); Stadler, A. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, AKH Wien, Wien (Germany)

    2004-02-01

    -axialen Komplexes. Material und Methode: Retrospektive Auswertung von 123 Frakturen des atlanto-axialen Komplexes bei 95 konsekutiven aelteren Patienten (65-102 Jahre, mittleres Alter 79 Jahre). Die atlanto-axialen Frakturen wurden anhand der initial durchgefuehrten bildgebenden Untersuchungen der Halswirbelsaeule klassifiziert. Klinische Angaben einschliesslich neurologischer Status bei Aufnahme und Unfallmechanismus wurden fuer jeden Patienten herangezogen. Die Daten wurden hinsichtlich Frakturtypus sowie Assoziation mit klinischen Veraenderungen und Unfallmechanismus ausgewertet. Ergebnisse: Die Mehrzahl der Patienten hatte Frakturen des Axis (95%), zumeist Dens-Frakturen (74%). Isolierte Frakturen des Atlas (5%) und Kombination mit Frakturen der occipitalen Kondylen (3%) oder der Wirbel C3-C7 (8%) waren selten. Ueberwiegende Unfallursache waren Stuerze (59%). Aeltere Patienten, die bei Verkehrsunfaellen verletzt wurden, hatten signifikant haeufiger isolierte Axis-Frakturen und Typ III Dens-Frakturen (p < 0,02). Zusammenfassung: C2 ist bei atlanto-axialen Frakturen bei aelteren Patienten nahezu immer mitbetroffen. Die Unfallursache hat Einfluss auf den Typ atlantoaxialer Frakturen bei aelteren Patienten. (orig.)

  16. Reirradiation of recurrent node-positive non-small cell lung cancer after previous stereotactic radiotherapy for stage I disease. A multi-institutional treatment recommendation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nieder, Carsten [Nordland Hospital, Department of Oncology and Palliative Medicine, Bodoe (Norway); University of Tromsoe, Institute of Clinical Medicine, Faculty of Health Sciences, Tromsoe (Norway); Ruysscher, Dirk de [MAASTRO Clinic, Department of Radiation Oncology, Maastricht (Netherlands); Gaspar, Laurie E. [University of Colorado School of Medicine, Department of Radiation Oncology, Aurora, CO (United States); Guckenberger, Matthias [University Hospital Zurich, Department of Radiation Oncology, Zurich (Switzerland); Mehta, Minesh P. [Miami Cancer Institute, Department of Radiation Oncology, Miami, FL (United States); Cheung, Patrick; Sahgal, Arjun [Sunnybrook Health Sciences Centre and University of Toronto, Department of Radiation Oncology, Toronto (Canada)

    2017-07-15

    . Dennoch erfordern einige klinische Situationen individuelle Entscheidungen. Dazu gehoert ein lokoregionales Rezidiv nach stereotaktischer Strahlentherapie (SABR), einer Modalitaet, die immer oefter im Stadium I angewandt wird. Eine Expertengruppe wurde etabliert, um Empfehlungen zur Rezidivbehandlung zu erarbeiten. Insgesamt 6 Radioonkologen brachten die Behandlungsempfehlungen ihrer Institution ein. In dem Fall entwickelte ein Patient ein Lokal- und Mediastinalrezidiv nach SABR (45 Gy, 3 Fraktionen), vergleichbar mit der Ausbreitung beim De-novo-NSCLC im Stadium IIIA. Empfehlungen wurden in Tabellen verglichen und ein Konsensus wurde ausgearbeitet. Drei Institutionen empfahlen eine chirurgische Konsultation. Kam eine Operation nicht infrage oder wurde vom Patienten abgelehnt, empfahlen sie eine definitive Radiochemotherapie, einschliesslich einer erneuten Behandlung des Primaertumors mit der vollen Dosis. Europaeische Teilnehmer bevorzugten eine konservative Therapie. Keiner der Teilnehmer war zurueckhaltend, eine Rebestrahlung zu verschreiben, aber zwei Institutionen waehlten Gesamtdosen <60 Gy. Platinbasierte Kombinationen mit intensitaetsmodulierter Strahlentherapie wurden bevorzugt. Die Empfehlungen der beteiligten Zentren reflektieren die Kontroversen und Unsicherheiten der aktuellen Leitlinien fuer das Stadium III. Alle Institutionen waren einig, dass eine initiale SABR keine Kontraindikation fuer eine Salvage-Radiochemotherapie darstellt. Solange keine prospektiven Daten fuer rezidivierte NSCLC vorliegen, koennen in klinischen Szenarien, wie dem hier geschilderten, alle Behandlungsoptionen der Leitlinien fuer das Stadium III erwogen werden. (orig.)

  17. Psychometric properties of the stress index radiooncology (SIRO) - a new questionnaire measuring quality of life of cancer patients during radiotherapy; Psychometrische Eigenschaften des Stress Index RadioOnkologie (SIRO) - ein neuer Fragebogen zur Erfassung der Lebensqualitaet bei Patienten unter Strahlentherapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sehlen, S.; Fahmueller, H.; Lenk, M.; Duehmke, E. [Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie, Ludwig-Maximilians-Univ., Klinikum Grosshadern, Muenchen (Germany); Herschbach, P. [Inst. und Poliklinik fuer Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Medizinische Psychologie, Technische Univ., Muenchen (Germany); Aydemir, U. [Inst. fuer Biometrie und Epidemiologie, Ludwig-Maximilians-Univ., Klinikum Grosshadern, Muenchen (Germany)

    2003-04-01

    Purpose: In the course of radiotherapy oncological patients often experience considerable psychosocial distress. For its measurement however, no specific questionnaire is available. The stress index radiooncology (SIRO), which is based upon the results of extensive preliminary studies, will be made available as a screening-instrument to facilitate measurement of psychosocial distress of cancer patients, including radiotherapy-induced distress. The aim of this study is, to psychometrically evaluate the preliminary version of the questionnaire, to transfer it to the final version (SIRO) and to gain information about the psychosocial distress of radiooncological patients at the beginning of radiotherapy. Patients and Methods: 104 cancer patients (18 to 85 years) with different diagnoses have been included in the study (Table 1). The data have been assessed by means of the preliminary version of the new questionnaire SIRO, the HADS, EORTC QLQ-C30 and LS. With 25 patients semistructured clinical interviews have been conducted. (orig.) [German] Hintergrund: Die strahlentherapeutische Behandlung von Tumorpatienten ist haeufig mit starken psychosozialen Belastungen verbunden, fuer deren Erfassung es bisher keinen spezifischen Fragebogen gibt. Mit dem stress index radioonkologie (SIRO), der auf den Analyseergebnissen umfangreicher Voruntersuchungen beruht, soll erstmals ein Screening-Instrument zur Verfuegung gestellt werden, mit dem die psychosozialen Belastungen von Tumorpatienten, einschliesslich der durch Strahlentherapie induzierten, erfasst werden koennen. Ziel dieser Studie ist, die Fragebogen-Vorform psychometrisch zu evaluieren und in die endgueltige Fragebogenversion (SIRO) zu ueberfuehren. Darueber hinaus sollen Informationen ueber das psychosoziale Belastungsprofil radioonkologischer Patienten zu Beginn einer Strahlentherapie gewonnen werden. Patienten und Methoden: 104 Tumorpatienten (18-85 Jahre) mit unterschiedlichen Diagnosen wurden in die Studie aufgenommen

  18. Relationship between dose-volume parameters and pulmonary complications after neoadjuvant chemoradiotherapy followed by surgery for lung cancer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Takahashi, Shigeo; Shibata, Toru [Kagawa University Hospital, Department of Radiation Oncology, Kagawa (Japan); Go, Tetsuhiko; Kasai, Yoshitaka; Yokomise, Hiroyasu [Kagawa University, Department of General Thoracic, Breast and Endocrine Surgery, Faculty of Medicine, Kagawa (Japan)

    2016-09-15

    , einschliesslich bronchopleuraler und pulmonaler Fisteln, wurden als pulmonale Komplikationen nach Graden abgestuft. Ausserdem erfolgte eine Analyse der Faktoren, welche die Inzidenz einer RP von Grad 2 oder hoeher (≥G2 RP) und von Fisteln beeinflussen. Bei 16 Patienten (37 %) wurde eine RP ≥G2 festgestellt, wobei der V20-Wert des Gesamtlungenvolumens minus dem spaeter resezierten Lungenvolumen (V20r)≥ 12 % ein signifikanter Einflussfaktor bezueglich der Inzidenz einer RP ≥G2 war (p = 0,032). Insgesamt 6 Patienten (14 %) entwickelten eine Fistel. Signifikante Einflussfaktoren bezueglich der Inzidenz von Fisteln waren ein V35- bzw. V40-Wert des Gesamtlungenvolumens minus dem Gesamttumorvolumen V35g ≥ 19 % und V40g ≥ 16 % (p = 0,002 bzw. 0,009). Diese DVH-Parameter stehen moeglicherweise im Zusammenhang mit einer RP ≥G2 und Fisteln. (orig.)

  19. Combined functional and morphological imaging of sarcomas. Significance for diagnostics and therapy monitoring; Kombinierte funktionelle und morphologische Bildgebung bei Sarkomen. Stellenwert fuer Diagnostik und Therapiemonitoring

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schramm, N.; Rist, C.; Reiser, M.F.; Berger, F. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Institut fuer Klinische Radiologie, Muenchen (Germany); Schlemmer, M.; Issels, R. [Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen, Campus Grosshadern, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Muenchen (Germany)

    2010-04-15

    . Ein Staging von Sarkompatienten einschliesslich der Erfassung von Lungenmetastasen ist damit in einem Untersuchungsgang moeglich. Die PET/CT wird bei Patienten mit primaer ossaeren und Weichteilsarkomen zur Diagnosestellung, zum Staging und Restaging, zum ''metabolischen Tumorgrading'', zur Biopsieplanung, zum Rezidivnachweis sowie zum Therapiemonitoring eingesetzt. Es konnte gezeigt werden, dass der FDG-Uptake des Tumors vor Therapie sowie die Aenderungen im FDG-Uptake nach Therapie signifikant mit der histopathologischen Response und dem Ueberleben der Patienten korrelieren. Damit ermoeglichen PET und PET/CT auch prognostische Aussagen. Neue Perspektiven der Hybridbildgebung mit der PET/CT ergeben sich durch die Etablierung neuer Radiotracer sowie durch die kombinierte Untersuchung von Tumormetabolismus und -perfusion. Die hochaufloesende MRT bleibt fuer die lokale Primaerdiagnostik sowie zur praeoperativen Planung mit Klaerung der exakten anatomischen Situation und moeglicher Infiltration vaskulaerer oder nervaler Strukturen weiter unverzichtbar. Die kontrastverstaerkte MRT ist ein wichtiges und gut verfuegbares Alternativverfahren zur Rezidivdiagnostik, ganz besonders fuer nichthypermetabole Tumoren. Dynamische, kontrastverstaerkte MRT-Sequenzen gewinnen fuer das Therapiemonitoring zunehmend an Bedeutung und sollten in prospektiven Studien mit der FDG-PET/CT korreliert werden. (orig.)

  20. R-744 compared to R-290 in small freezer applications; R-744 versus R-290 in kleine vriezer-toepassingen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Van Beek, M.; Janssen, M. [Re/gent, Helmond (Netherlands)

    2009-04-15

    An experimental and analytical comparison between R-744 (CO2) and R-290 (propane) as refrigerant for small capacity freezer applications is described. A commercially available plug-in freezer cabinet for sales of frozen foods or ice cream, fitted with an R-290 (8,1 cm{sup 3}) hermetic compressor, was retrofitted to R-744 using standard components and a state of the art R-744 compressor. The results of energy consumption and storage temperature testing on both systems are presented as well as a discussion on the system modifications required for using R-744. Both refrigerant loops are analyzed and the deviations with the thermodynamically ideal loops are discussed. The analysis is further supported by calorimetric tests of the R-744 compressor at low evaporation temperatures. Theoretical comparison of the ideal loops, using performance data from the compressors used in the experiments, shows that the R-744 circuit is 31% less efficient than the R-290 circuit, at normal operating conditions for frozen foods or ice cream. Comparison of the experimental result; from the almost fully optimized R-744 freezer with a standard R-290 freezer at an ambient temperature of 30C shows that the R-744 freezer is only 13% less efficient than the R-290 freezer at an average product temperature of 23C. The differences between the ideal and the real loops are analyzed. Finally, costs of major components of both systems are evaluated. This shows that the difference in production costs between an R-744 and an R-290 freezer is mainly driven by the compressor. [Dutch] Een experimentele en analytische vergelijking is uitgvoerd tussen R-744 (CO2) en R-290 (propaan) als koudemiddel in kleine vriezer-toepassingen. Een standaard vrieskist voor de verkoop van ijs en voorzien van een hermetische R-290 compressor is geconverteerd naar R-744, gebruikmakend van standaard componenten en een semi-hermetische R-744 compressor. De resultaten van energiegebruik- en temperatuurprestatietesten uitgevoerd

  1. Influence of the transversal diffusion/dispersion on the radionuclide migration in porous media - investigation of analytically solvable problems for geological layer structures. Der Einfluss der transversalen Diffusion/Dispersion auf die Migration von Radionukliden in poroesen Medien - Untersuchung analytisch loesbarer Probleme fuer geolog. Schichtstrukturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmocker, U

    1980-07-01

    Repositories in geological formations are planned for the final disposal of radioactive wastes produced by nuclear power. Generally, water entry leading to leaching of the waste matrix is considered as the critical process which can result in release of radionuclides from a waste repository. In risk analyses for waste repositories the migration of radionuclides through the geosphere is usually described mathematically by a one-dimensional transport model. On the other hand the hydrological calculational models used for determining the critical migration paths are invariably two- or three-dimensional. A one-dimensional transport calculation always gives conservative results for a specific migration path because the influence of the transverse dispersion/diffusion effect is neglected. This effect results in an additional decrease of the nuclide concentration along the migration path. On the other hand radionuclides can spread to adjacent geological formations which are not taken into account in a one-dimensional model. If the water velocities in these formations are higher than along the original (one-dimensional) migration path or if the distance to the biosphere (e.g. lake, river or well) is shorter, then the process of the transverse diffusion/dispersion can represent an additional risk. The present work deals with the influence of the transverse diffusion/dispersion effect on the migration of radionuclides through the geosphere. We restrict ourselves to migration in porous media which is the standard approach of most existing transport models. For modelling the transport of radionuclides in fissured systems there exist only a few preliminary calculational approaches to date. We are mainly interested in analytically soluble problems which take into account the transverse diffusion/dispersion effect. This procedure permits investigation of the most important effects in a simple and direct manner. 17 refs., 36 figs., 2 tabs.

  2. Visualization of coronary arteries in CT as assessed by a new 16 slice technology and reduced gantry rotation time: first experiences; Darstellung der Herzkranzgefaesse im CT mittels neuer 16-Zeilen-Technologie und reduzierter Rotationszeit: erste Erfahrungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heuschmid, M.; Kuettner, A.; Kopp, A.F.; Claussen, C.D. [Abt. Radiologische Diagnostik, Universitaetsklinikum Tuebingen (Germany); Flohr, T.; Schaller, S.; Hartung, A.; Ohnesorge, B. [Siemens Medical Solutions, Forchheim (Germany); Wildberger, J.E. [Klinik fuer Radiologische Diagnostik, Universitaetsklinikum (RWTH) Aachen (Germany); Lell, M.; Baum, U. [Abt. Innere Medizin IV (Kardiologie), Universitaetsklinikum Tuebingen (Germany); Schroeder, S. [Inst. fuer Diagnostische Radiologie, Universitaetsklinikum Erlangen (Germany)

    2002-06-01

    Nachuntersuchung einer KHK eine Koronarkalkbestimmung (Ca-Score) sowie eine CT-Angiographie (CTA) der Herzkranzgefaesse mit retrospektivem EKG-Gating und einer Rotationszeit von 420 ms durchgefuehrt. Fuer die CTA wurden 120 ml KM i.v. appliziert. Nach {beta}-Blocker-Gabe war die Herzfrequenz zwischen 55 und 67 Schlaegen/min. Ergebnisse: Die Untersuchungszeiten betrugen 12s beim Ca-Score und 18s bei der CTA (Untersuchungsbereich 15 bzw. 12 cm). Der Volume Score lag zwischen 0 und 256,4. In der CTA konnte der gesamte Koronargefaessbaum einschliesslich der distal gelegenen, subsegmentalen Aeste bei allen Patienten artefaktfrei dargestellt werden. Bei zwei Patienten wurde ein Komplettverschluss der rechten Kranzarterie (RCA) bzw. des Ramus interventricularis anterior (RIVA) diagnostiziert. Letzterer Patient wies ein grosses linksventrikulaeres Vorderwandaneurysma auf. Schlussfolgerungen: Nach unseren bisherigen ersten Erfahrungen scheint die neue 16-Zeilen-Technologie eine sehr gute Darstellung des koronaren Gefaessbaumes mit Abgrenzbarkeit auch kleiner Gefaessaeste bis in die Peripherie aufgrund einer gesteigerten raeumlichen Aufloesung zu ermoeglichen. Die bei diesen Patienten erzielte Bildqualitaet laesst die Hoffnung auf eine verbesserte, nicht-invasive Herzdiagnostik aufkommen. In groesseren Studien muss jedoch diese neue Technologie bezueglich ihres klinischen Stellenwertes bei der Kardiodiagnostik untersucht werden. (orig.)

  3. Radiation therapy for angiosarcoma of the scalp. Treatment outcomes of total scalp irradiation with X-rays and electrons

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hata, Masaharu; Koike, Izumi; Kasuya, Takeo; Inoue, Tomio [Yokohama City University Graduate School of Medicine, Department of Radiology, Yokohama, Kanagawa (Japan); Wada, Hidefumi [Yokohama City University Graduate School of Medicine, Department of Dermatology, Yokohama, Kanagawa (Japan); Ogino, Ichiro [Yokohama City University Medical Center, Department of Radiation Oncology, Yokohama, Kanagawa (Japan); Omura, Motoko [Yokohama City University Graduate School of Medicine, Department of Radiology, Yokohama, Kanagawa (Japan); Shonankamakura General Hospital, Department of Radiation Oncology, Kamakura, Kanagawa (Japan); Tayama, Yoshibumi [Yokohama Minami Kyousai Hospital, Department of Radiology, Yokohama, Kanagawa (Japan); Odagiri, Kazumasa [Yokohama City University Graduate School of Medicine, Department of Radiology, Yokohama, Kanagawa (Japan); Yokohama Municipal Citizen' s Hospital, Department of Radiation Oncology, Yokohama, Kanagawa (Japan)

    2014-10-15

    wurde mit einer durchschnittlichen Ausgangsdosis von 50 Gy in 25 Fraktionen bestrahlt. Eine anschliessende lokale Zusatzbestrahlung am Tumorort in 35 Fraktionen erreichte eine Gesamtdosis von 70 Gy. Waehrend der durchschnittlichen Beobachtungszeit von 14 Monaten nach der Strahlenbehandlung entwickelten 14 der 17 Patienten Rezidive; 7 davon hatten Rezidive in der Kopfhaut, einschliesslich Progression des Primaertumors bei 2 Patienten und neu aufgetretene Krankheiten bei 5 Patienten, waehrend sich bei 12 Patienten Fernmetastasen entwickelten. Die primaere progressionsfreie, rueckfallfreie und fernmetastasenfreie Ueberlebensrate betrug jeweils nach 1 Jahr 86, 67 und 38 % und nach 3 Jahren 86 %, 38 % und 16 %. Insgesamt 13 Patienten verstarben. Sowohl die Gesamt- als auch ursachenspezifische Ueberlebensrate betrug nach einem Jahr 73 % und nach 3 Jahren jeweils 23 und 44 %. Die durchschnittliche Ueberlebenszeit betrug 16 Monate. Es gab keine therapiebezogenen drittgradigen oder staerkeren toxischen Reaktionen. Die Bestrahlung der gesamten Kopfhaut ist zur lokalen Tumorkontrolle sicher und effektiv, jedoch kann eine Dosis von ≤ 50 Gy in konventionellen Fraktionen unzureichend sein, um mikroskopische Tumore zu beseitigen. Fuer massive Tumore wird eine Gesamtdosis von 70 Gy, und fuer tief invasive Tumore von > 70 Gy empfohlen. (orig.)

  4. Prostate carcinoma (PC) - an organ-related specific pathological neoplasm; Prostatakarzinom (PC) - eine organspezifische Neoplasie aus der Sicht der Pathologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Massmann, J.; Funk, A. [Gemeinschaftspraxis Pathologie Massmann-Funk-Dettmar, Muenchen (Germany); Altwein, J. [Krankenhaus der Barmherzigen Brueder, Muenchen (Germany); Praetorius, M.

    2003-06-01

    Gesichtspunkten herausgearbeitet. Der Schluessel zum Verstaendnis pathologischer Veraenderungen, einschliesslich des PC, ist die Beruecksichtigung der Prostatagliederung in anatomisch und funktionell unterscheidbare Zonen, hauptsaechlich die Transitionalzone (TZ) und die periphere Zone (PZ). Die pseudoneoplastische Hyperplasie der TZ, kombiniert mit entzuendlichen Folgen und altersbezogenen Veraenderungen, sind fuer die radiologisch-klinische Diagnostik ebenso eine differenzialdiagnostische Herausforderung wie fuer die makro- und mikroskopische Untersuchung. Die hochgradige prostatische intraepitheliale Neoplasie (PIN III) und die atypische adenomatoese Hyperplasie (AAH) werden als Vorlaeuferlaesionen des PC mit unterschiedlicher Bedeutung und Bewertung dargestellt. Weiterhin werden folgende charakteristischen Merkmale des PC besprochen: Lokalisationstypen, Fokalitaet, Volumen, Progression, Doppelgraduierung nach Gleason, Tumorstadium und Prognose. Zu den wichtigsten Prognosefaktoren des PC (Kategorie I) gehoeren die Kategorien des TNM-Systems wie Stadium, chirurgische Randsituation, Grad und auch als (schlechter) Ersatz fuer das Tumorvolumen der praeoperative PSA-Wert. Potenzielle Prognoseparameter (Kategorie II) stellen Tumorvolumen und DNS-Ploidie dar,waehrend weiterhin eine grosse Zahl ungesicherter Parameter (Kategorie III) existiert. Die prognostische Aussagekraft der pathologischen Untersuchungen ist einerseits von Gewebeumfang (Nadelbiopsie, transurethralem Resektat (TURP), sog. Adenomektomie, radikaler Prostatektomie (RPE)) und der dabei erfassten Prostatazonen abhaengig. Andererseits haengt die prognostische Sicherheit von der tumoradaequaten makro- und mikroskopischen Aufarbeitung einer RPE ab, die nur eine partielle oder vollstaendige Bearbeitung in transversalen Grossflaechenschnitten sein kann. (orig.)

  5. Pretherapeutic and posttherapeutic laryngeal imaging; Prae- und posttherapeutische Larynxbildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, M.; Burkhardt, K.; Allal, A.S.; Dulguerov, P.; Ratib, O.; Becker, C.D. [Hopitaux Universitaires de Geneve, Abteilung fuer Hals-Nasen-Ohren-Radiologie, Geneve (Switzerland)

    2009-01-15

    Cross-sectional imaging with CT, MRI and more recently PET CT plays an indispensable complementary role to endoscopy in the pretherapeutic diagnostic and staging of laryngeal neoplasms and in the evaluation of the operated or irradiated larynx. Adequate interpretation of the CT, PET CT and MR images requires a thorough knowledge of the patterns of submucosal spread and familiarity with the diagnostic signs of neoplastic invasion as seen with each modality. In addition, one should be aware of the implications of imaging for staging and treatment. Both CT and MR imaging are highly sensitive for the detection of neoplastic invasion of the preepiglottic and paraglottic spaces, subglottic region and cartilage. The high negative predictive value of both CT and MRI allows a relatively reliable exclusion of neoplasm cartilage invasion. The specificity of both CT and MRI is, however, moderately high and both methods may, therefore, overestimate the extent of tumor spread. However, recent investigations have shown that the specificity of MRI may be significantly improved by using new diagnostic criteria which allow differentiation of tumor from peritumoral inflammation in many instances. Both cross-sectional imaging methods also significantly improve the pretherapeutic staging accuracy of laryngeal tumors if used in addition to clinical examination and endoscopic biopsy. In the presence of a submucosal mass, CT and MRI play a key role for the diagnosis, as they may characterize the lesion, reliably depict its submucosal extent and guide the endoscopist to perform deep biopsies which allow the definitive histological diagnosis. Cross-sectional imaging also plays a key role in the evaluation of laryngoceles, recurrent laryngeal nerve paralysis and fractures. (orig.) [German] Sowohl CT als auch MRT und neuerdings die PET-CT sind unentbehrliche Zusatzuntersuchungen zur Diagnostik und Stadieneinteilung von Tumoren des Larynx. Sie sind der klinischen Untersuchung (einschliesslich

  6. Quality assurance of the PREOPANC trial (2012-003181-40) for preoperative radiochemotherapy in pancreatic cancer. The dummy run

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Versteijne, Eva; Lens, Eelco; Horst, Astrid van der; Bel, Arjan; Visser, Jorrit; Tienhoven, Geertjan van [Academic Medical Center, University of Amsterdam, Department of Radiation Oncology, Amsterdam (Netherlands); Punt, Cornelis J.A. [Academic Medical Center, University of Amsterdam, Department of Medical Oncology, Amsterdam (Netherlands); Suker, Mustafa; Eijck, Casper H.J. van [Erasmus Medical Center, Erasmus University, Department of Surgery, Rotterdam (Netherlands)

    2017-08-15

    Pankreaskarzinomen verglichen wird. Ziel des ''dummy runs'' ist es, die Uebereinstimmung mit dem Strahlentherapieprotokoll dieser Studie und die Qualitaet der Zielvolumenkonturierung und der Bestrahlungsplaene zu evaluieren. Insgesamt 11 Abteilungengen fuer Radioonkologie, die offen fuer Patienten der PREOPANC-Studie waren, erhielten alle notwendigen Informationen fuer einen ausgewaehlten ''Dummy''-Patienten. Jedes Institut wurde gebeten, die Zielvolumina einzuzeichnen, einschliesslich des makroskopischen Tumorvolumens, des internen makroskopischen Tumorvolumens (iGTV), des internen klinischen Zielvolumens und des Planungszielvolumens. Ausserdem erstellte jedes Institut einen Bestrahlungsplan in Uebereinstimmung mit dem PREOPANC-Protokoll. Der Bereich des iGTV betrug 19,3-77,2 cm{sup 3} mit einem durchschnittlichen iGTV von 41,5 cm{sup 3} (Standardabweichung 14,8 cm{sup 3}). Es wurden 9 VMAT-Plaene, ein IMRT-Plan und ein Plan mittels konformaler 3-Felder-Technik erstellt. Alle Institutionen erreichten die vorgeschriebene Zielabdeckung ohne Einschraenkung oder Ueberschreitung der erlaubten Dosis in den Risikoorganen. Der Institution, die die 3-Felder-Technik verwendete, wurde empfohlen, eine anspruchsvollere Technik (z. B. volumenmodulierte Arc-Therapie) zu verwenden, um die Rueckenmarkdosis zu reduzieren. Alle Institutionen zeigten akzeptable Abweichungen vom PREOPANC-Studienprotokoll und erreichten eine akzeptable Qualitaet der Zielvolumenkonturierung und der Bestrahlungstechnik. Allen Institutionen wurde die weitere Teilnahme an der PREOPANC-Studie erlaubt. (orig.)

  7. Dosimetric predictors of radiation-induced pericardial effusion in esophageal cancer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ogino, Ichiro; Watanabe, Shigenobu [Yokohama City University Medical Center, Department of Radiation Oncology, Minami-ku, Yokohama, Kanagawa-prefecture (Japan); Sakamaki, Kentaro [Yokohama City University, Department of Biostatistics, Yokohama City University, Yokohama (Japan); Ogino, Yuka [Tokyo Institute of Technology, Department of Systems and Control Engineering, Tokyo (Japan); Kunisaki, Chikara [Yokohama City University Medical Center, Department of Surgery, Gastroenterological Center, Yokohama (Japan); Kimura, Kazuo [Yokohama City University Medical Center, Division of Cardiology, Yokohama (Japan)

    2017-07-15

    -CT angefertigt. Die Korrelationen zwischen klinischen Faktoren, einschliesslich Risikofaktoren fuer Herzerkrankungen, dosimetrischen Faktoren und der Inzidenz eines PE und SPE nach Strahlentherapie wurden mittels proportionaler Cox-Regressionsanalyse analysiert. Signifikante dosimetrische Faktoren mit den hoechsten Hazard Ratios wurden unter Verwendung des Bereichs, der entsprechend dem Abstand vom Oesophagus abgegrenzt wurde, untersucht. Einen PE hatten 49 Patienten. Die univariate Analyse ergab einen signifikanten Einfluss von mittlerer Herzdosis, Herz V{sub 5}-V{sub 55}, mittlerer Perikarddosis und Perikard V{sub 5}-V{sub 50} auf die PE-Inzidenz. Die multivariate Analyse zeigte eine Korrelation zwischen Koerperoberflaeche und PE-Inzidenz. Bei 5 Patienten trat ein SPE Grad 3 und 4 auf. Perikard V{sub 50} und D{sub 10} beeinflussten die Inzidenz eines SPE signifikant. Die Spanne von Perikard V{sub 50} bei SPE betrug 17,1-21,7 %. Beeinflussende Faktoren fuer die SPE-Inzidenz war V{sub 50} in den 3 und 4 cm von der Speiseroehre entfernten Perikardbereichen. Eine breite Spanne von an Herz und Perikard abgegebenen Strahlendosen korrelierten mit der PE-Inzidenz. Ein Perikard V{sub 50} ≤ 17 % ist wichtig, um einen SPE bei Speiseroehrenkrebspatienten unter Strahlenchemotherapie zu vermeiden. (orig.)

  8. Reirradiation for recurrent head and neck cancers using charged particle or photon radiotherapy

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Yamazaki, Hideya [Kyoto Prefectural University of Medicine, Department of Radiology, Graduate School of Medical Science, Kamigyo-ku, Kyoto (Japan); Soseikai General Hospital, CyberKnife Center, Shimotoba Fushimi-ku, Kyoto (Japan); Demizu, Yusuke; Okimoto, Tomoaki [Hyogo Ion Beam Medical Center, Department of Radiology, Tatsuno, Hyogo (Japan); Ogita, Mikio [Fujimoto Hayasuzu Hospital, Radiotherapy Department, Miyakonojo, Miyazaki (Japan); Himei, Kengo [Japanese Red Cross Okayama Hospital, Department of Radiology, Okayama, Okayama (Japan); Nakamura, Satoaki; Suzuki, Gen [Kyoto Prefectural University of Medicine, Department of Radiology, Graduate School of Medical Science, Kamigyo-ku, Kyoto (Japan); Yoshida, Ken; Kotsuma, Tadayuki [National Hospital Organization Osaka National Hospital, Department of Radiation Oncology, Osaka, Osaka (Japan); Yoshioka, Yasuo [Osaka University Graduate School of Medicine, Department of Radiation Oncology, Suita, Osaka (Japan); Oh, Ryoongjin [Miyakojima IGRT Clinic, Osaka (Japan)

    2017-07-15

    wurden. Der Kehrwert der Behandlungswahrscheinlichkeit (IPTW) wurde fuer die Propensity-Score-Analyse angewendet, um die Hintergrundauswahleffekte zu verringern. CP verwendete eine hoehere verschriebene Dosierung als die Photonenstrahlentherapie. Die Gesamtueberlebensrate (OS) nach 1 Jahr betrug 67,9 % fuer CP und 54,1 % fuer die Photonenstrahlentherapie (p = 0,15; 55 % fuer CK und 51 % fuer IMRT). Massgebliche Prognosefaktoren fuer das Ueberleben waren in der multivariaten Cox-Regression Nasen- und Kehlkopfkrebs, eine hoehere verschriebene Dosierung und kleineres Tumorvolumen. Die IPTW zeigte einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen der Ionen- oder Photonenstrahlentherapie (p = 0,04). Die lokalen Kontrollraten fuer Patienten, die mit der Ionen- oder Photonenstrahlentherapie behandelt wurden, betrugen nach 1 Jahr jeweils 66,9 % (Spanne 46,3-87,5 %) bzw. 67,1 % (Spanne 58,3-75,9 %). Insgesamt 48 Patienten (27 %) erfuhren eine Toxizitaet ≥ Grad 3 (24 % in der Photonenstrahlentherapie-, 46 % in der CP-Gruppe), einschliesslich 17 Patienten mit einer Grad-5-Toxizitaet. In der multivariaten Analyse waren juengeres Alter und groesseres Planungszielvolumen (PTV) signifikante Risikofaktoren fuer eine Grad-3-Toxizitaet oder schlechter. CP lieferte bessere Ueberlebensdaten als die Photonenstrahlentherapie. Tumorvolumen, Lage des Primaertumors (nasopharyngeal) und verschriebene Dosierung wurden als Ueberlebensfaktoren identifiziert. Juengere Patienten mit groesserem PTV erfuhren einen Toxizitaetsgrad ≥3. (orig.)

  9. Effectiveness and safety of proton beam therapy for advanced hepatocellular carcinoma with portal vein tumor thrombosis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lee, Sung Uk; Park, Joong-Won; Kim, Tae Hyun; Kim, Yeon-Joo; Woo, Sang Myung; Koh, Young-Hwan; Lee, Woo Jin; Park, Sang-Jae; Kim, Dae Yong; Kim, Chang-Min [National Cancer Center, Center for Liver Cancer, Research Institute and Hospital, Goyang-si, Gyeonggi-do (Korea, Republic of)

    2014-09-15

    To evaluate the clinical effectiveness and safety of proton beam therapy (PBT) in advanced hepatocellular carcinoma (HCC) patients with portal vein tumor thrombosis (PVTT). Twenty-seven HCC patients with PVTT underwent PBT, including 22 patients with modified International Union Against Cancer (mUICC) stage IVA,five patients with stage IVB primary tumors, and 16 with main PVTT. A median dose of 55 GyE (range, 50-66 GyE) in 20-22 fractions was delivered to a target volume encompassing both the PVTT and primary tumor. Overall, treatment was well tolerated, with no toxicity of grade ≥ 3. Median overall survival (OS) times in all patients and in stage IVA patients were 13.2 months and 16 months, respectively. Assessments of PVTT response showed complete response in 0 of 27 (0 %) patients, partial response in 15 (55.6 %), stable disease in 10 (37 %), and progressive disease in 2 (7.4 %) patients, with an objective response rate of 55.6 %. PVTT responders showed significantly higher actuarial 1-year local progression-free survival (LPFS; 85.6 % vs. 51.3 %), relapse-free survival (RFS; 20 % vs. 0 %) and OS (80 % vs. 25 %) rates than nonresponders (p < 0.05 each). Multivariate analysis showed that PVTT response and mUICC stage were independent prognostic factors for OS. Our data suggest that PBT could improve LPFS, RFS, and OS in advanced HCC patients with PVTT and it is feasible and safe for these patients. (orig.) [German] In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, die klinische Wirksamkeit und Sicherheit der Protonenstrahltherapie (PBT) fuer Patienten mit fortgeschrittenem Leberzellkarzinom (HCC) in Verbindung mit Portadertumorthrombosen (PVTT) zu bewerten. Ausgefuehrt wurde die PBT fuer 27 HCC-Patienten mit PVTT, einschliesslich 22 Patienten im mUICC-Stadium (''International Union Against Cancer'') IVA sowie 5 Patienten mit Primaertumor im Stadium IVB und 16 Patienten mit PVTT im primaeren Stadium nach der geaenderten UICC-Klassifikation. Eine

  10. Emission control at stationary sources in the Federal Republic of Germany. Vol 1. Sulphur oxide and nitrogen oxide emission control; Massnahmen zur Emissionsminderung bei stationaeren Quellen in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1. Minderung der SO{sub 2}- und NO{sub x}-Emissionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rentz, O; Schleef, H J; Dorn, R; Sasse, H; Karl, U

    1997-05-01

    Primaer- und Sekundaermassnahmen in den emissionsrelevanten Industriesektoren fuer SO{sub 2}- und NO{sub x} in Deutschland. Der Bericht gibt einen Ueberblick ueber die Entwicklung der SO{sub 2}- und NO{sub x}-Emissionen in ausgewaehlten europaeischen Laendern waehrend der letzten 20 Jahre und in Europa. Daran schliessen sich aktuelle nationale und europaeische Grenzwerte und Richtlinien zu der SO{sub 2}- und NO{sub x} Emissionen aus stationaeren Quellen an. Der Anwendungsstand von Massnahmen zur Minderung der SO{sub 2}- und NO{sub x}-Emissionen wird fuer jeden relevanten Industriesektor untersucht und primaere Minderungsoptionen beschrieben. Spezielle Prozesseinheiten mit direktem Kontakt von Flamme und Prozessgut werden in den einzelnen Prozessen diskutiert, waehrend externe Verbrennungsprozesse zur ausschliesslichen Bereitstellung von Prozesswaerme und elektrischer Energie sektoruebergreifend in einem separaten Kapitel behandelt werden. Der Bericht schliesst mit einem Ueberblick ueber die zur Verfuegung stehenden sekundaeren Minderungsmassnahmen. Fuer die einzelnen Sektoren werden Beispiele fuer Investitionen und Kosten fuer installierte Minderungstechnologien gegeben, die als einzelfallabhaengig anzusehen sind. Zusaetzlich stellten die Anbieter von Emissionsminderungstechnologien Verfahrensbeschreibungen ihrer Produkte einschliesslich Referenzen zur Verfuegung, die im Bericht enthalten sind. (orig.)

  11. Methodological requirements on the spatial representativeness of heavy metal background values in top-soils; Methodische Anforderungen an die Flaechenrepraesentanz von Hintergrundwerten in Oberboeden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Utermann, J.; Duewel, O.; Fuchs, M.; Gaebler, H.E. [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany); Gehrt, E.; Hindel, R.; Schneider, J. [Niedersaechsisches Landesamt fuer Bodenforschung, Hannover (Germany)

    1999-07-01

    zur Pruefung der pedoregionalen und nutzungsbezogenen Repraesentanz von Punkt-, d.h. Profildaten auf kleiner Massstabsebene vorgestellt. Der Ansatz fusst auf (i) der massstabsabhaengigen Auswertung der raeumlichen Verbreitung der Legendeneinheiten einer Karte der Bodenausgangsgesteine (BAG) und (ii) der Bewertung der Uebereinstimmung von Profilinformationen und den Flaecheninformationen, denen sie aufgrund ihres Lagebezuges zugeordnet werden. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestaende aus den Laendern und vom Bund nach inhaltlicher Harmonisierung und Abgleich mit Mindestanforderungen zusammengefuehrt. In analytischer Hinsicht erfolgte eine Datenharmonisierung durch den Vergleich von Elementgehalten in unterschiedlichen Aufschlussverfahren. Zur Umrechnung von Totalgehalten und Koenigswasser-extrahierbaren Elementgehalten wurden substrat- und elementspezifische Regressionsfunktionen abgeleitet. Der Flaechenbezug wird ueber eine Karte der BAG (Massstab 1:1 Mio.) und Informationen zu den Bodenarten hergestellt. Als zweite Flaecheninformation dient eine Karte der Hauptlandnutzung basierend auf den Kategorien der CORINE Landcover. Mit den derzeit laenderuebergreifend verfuegbaren Datensaetzen lassen sich unter Beruecksichtigung der pedoregionalen und nutzungsbezogenen Repraesentanz fuer ca. 67% der Flaeche Deutschlands Hintergrundwerte fuer Schwermetalle in Oberboeden ausweisen. Am Beispiel Niedersachsens wird der laenderuebergreifende Algorithmus zur Pruefung der pedoregionalen und nutzungsbezogenen Repraesentanz auf mittleren, laenderbezogenen Massstabsebenen untersucht. Mit Profilinformationen aus dem Niedersaechsischen Fachinformationssystem Bodenkunde (NIBIS) lassen sich auf Grundlage der gleichen Repraesentanzkriterien ca. 47% der Landesflaeche nutzungsdifferenziert mit Hintergrundwerten belegen. (orig.)

  12. Job requirements compared to dental school education: impact of a case-based learning curriculum [Integratives fallbezogenes Lernen aus Sicht zahnmedizinischer Absolventen in Bezug auf spätere Berufsanforderungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Keeve, Philip L.

    2012-08-01

    -Punkte-Likert Skala bezüglich der „Vermittlung und Förderung während des Studiums“ und „Anforderungen im Berufsleben“ bewertet. Die statistische Darstellung der numerischen Variablen erfolgte durch Mittelwerte ± Standardabweichungen. Aus der Subtraktion der beiden Bewertungsskalen (Mittelwert-Differenzen ∆ konnte eine Aussage über die Suffizienz der Ausbildung (negative Mittelwert-Differenz ∆ als Kompetenzdefizit; positive Mittelwert-Differenz ∆ als Kompetenzüberschuss getroffen werden. Statische Signifikanzen wurden durch den Spearman Rangkorrelationskoeffizienten bestimmt (Statistische Signifikanz bei einem p-Wert < 0.05.Ergebnisse: Die Rücklaufquote lag bei 41.6% (n=168 Absolventen. Eine homogene Verteilung der Daten konnte bezüglich Geschlecht, Abschlussjahrgang, Berufserfahrung und durchschnittlicher Abschlussnote erreicht werden.Schlüsselkompetenzen wie „Forschungskompetenz“ (∆+0.6, „Interdisziplinäres Denken“ (∆+0.47, „(zahn-medizinisches Fachwissen“ (∆+0.43, „praktisch zahnärztliche Tätigkeiten“ (∆+0.21, „Teamarbeit“ (∆+0.16 und „Selbstständiges Lernen/Arbeiten“ (∆+0.08 wurden den Berufsanforderungen entsprechend gefördert, wohingegen „Problemlösungs-/Analytische Fähigkeiten“ (∆-0.07, „Psychosoziale Kompetenz“ (∆-0.66 und „Betriebswirtschaftliche Kenntnisse“ (∆-2.86 Kompetenzdefizite aufwiesen.Diskussion: Das integrative fallbezogene Studium bewährte sich in fast allen Schlüsselkompetenzen bezüglich der Vorbereitung auf das Berufsleben. Die psychosozialen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen bedürfen jedoch einer wesentlichen Verbesserung in zukünftigen curriculären Entwicklungsprozessen.

  13. Radiation-induced liver injury mimicking liver metastases on FDG-PET-CT after chemoradiotherapy for esophageal cancer. A retrospective study and literature review

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Voncken, Francine E.M.; Aleman, Berthe M.P. [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Radiation Oncology, Amsterdam (Netherlands); Dieren, Jolanda M. van [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Gastroenterology, Amsterdam (Netherlands); Grootscholten, Cecile [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Internal Medicine, Amsterdam (Netherlands); Lalezari, Ferry [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Radiology, Amsterdam (Netherlands); Sandick, Johanna W. van [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Surgery, Amsterdam (Netherlands); Steinberg, Jeffrey D.; Vegt, Erik [The Netherlands Cancer Institute - Antoni van Leeuwenhoek, Department of Nuclear Medicine, Amsterdam (Netherlands)

    2018-02-15

    For esophageal cancer patients treated with neoadjuvant chemoradiotherapy (nCRT), restaging using F-18-fluorodeoxyglucose (FDG) positron emission tomography computed tomography (PET-CT) following nCRT can detect interval metastases, including liver metastases, in almost 10% of patients. However, in clinical practice, focal FDG liver uptake, unrelated to liver metastases, is observed after chemoradiotherapy. This radiation-induced liver injury (RILI) can potentially lead to overstaging. A systematic search for potential cases of RILI after (chemo)radiotherapy for esophageal cancer was performed in the electronic reports from all PET-CT scans made between 2006 and 2015 in our hospital. Additional data about potential cases were obtained from the electronic medical records. A literature review of RILI was also performed. Of 205 patients undergoing nCRT, 6 cases with localized increased FDG uptake in the caudate or left liver lobe following nCRT for esophageal cancer were identified. None of these patients had signs of liver metastases with additional imaging, during surgery, on biopsy, or during follow-up (range 11-46 months). At our institute, the incidence of RILI after neoadjuvant chemoradiotherapy for esophageal cancer was 3%. In the literature, RILI is described in about 8% of patients at the time of restaging. FDG-avid lesions occur in the high radiation dose area, usually corresponding to the caudate or left liver lobe. FDG accumulation in the caudate or left liver lobe after CRT in the area that received a high radiation dose may be caused by metastases or RILI. Awareness of the pitfall of high FDG uptake in RILI is crucial to avoid misinterpretation and overstaging. (orig.) [German] Nach neoadjuvanter Radiochemotherapie (nCRT) findet man bei ungefaehr 10 % der Patienten mit Oesophaguskarzinom beim Restaging in der F-18-Fluorodeoxyglukose-Positronenemissionscomputertomographie (FDG-PET-CT) Intervallmetastasen, einschliesslich Lebermetastasen. In der klinischen

  14. Methods of trend analysis for atmospheric deposition into the sea; Trendabschaetzung atmosphaerischer Stoffeintraege in die Meere

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuhbier, P.; Uhlig, S.; Fraenzel, A.; Schick, N.

    2001-02-01

    verschlechtert wird, erscheint eine Adjustierung, in der die Eintragsdaten auf 'durchschnittliche' Wetterbedingungen umgerechnet werden, unumgaenglich. Gegenstand des Vorhabens war daher die Entwicklung einer Konzeption zur Adjustierung und Trendanalyse von Depositionen einschliesslich der Ueberpruefung einer Reihe statistischer Methoden, wobei die Form der Adjustierung im Mittelpunkt der Arbeiten stand. Gemaess dieser Konzeption erfolgt die Adjustierung auf der Basis der Monatsdaten. Die adjustierten Depositionen werden dann zu Jahresdepositionen zusammengefasst, bevor die Trendanalyse auf der Basis dieser adjustierten Jahresdepositionen erfolgt. Abschliessend wird im Rahmen einer Power-Analyse die Trendsensitivitaet des Verfahrens ueberprueft. Zur Durchfuehrung der umfangreichen Berechnungen wurde im Vorhaben eine Datenbank-basierte Software entwickelt, mit der verschiedenste Trendanalyse- und Adjustierungsmethoden realisiert und erprobt wurden. Es ist zunaechst festzuhalten, dass die durchgefuehrten Auswertungen die Praktikabilitaet der hier entwickelten Adjustierungskonzeption bestaetigen, wobei sich je nach Messstation und Parameter verschiedene Methoden zur Festlegung der Adjustierungsparameter einsetzen lassen. Die durchschnittliche Reduzierung der Streuung der Jahresdepositionen gegenueber den nichtadjustierten Depositionen liegt bei mehr als 40%. Dies bedeutet eine wesentliche Verbesserung der Trendsensitivitaet und ermoeglicht eine deutliche Reduzierung der Laenge der benoetigten Zeitreihe. Unter den untersuchten Adjustierungsmethoden gibt es allerdings keine Methode, die unter allen Voraussetzungen den anderen Methoden als ueberlegen anzusehen ist - es ist von den Schadstoffen und den jeweiligen Standortbedingungen abhaengig, welche Form der Adjustierung die guenstigsten Resultate liefert. (orig.)

  15. Laboratory experiments and analytical investigations on the transfer of organic substances from lignite into ground water and residue lakes during flooding of opencast lignite mines. Final report; Laborexperimente und analytische Untersuchungen ueber den Eintrag braunkohlebuertiger organischer Stoffe in Grundwaesser und Restseegewaesser bei der Flutung von Braunkohletagebauen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herzschuh, R.; Frauendorf, H.; Herrmann, D.; Pietzsch, K.

    2000-05-01

    Lignite samples of diffrent lithotypes and composition from opencast mines of Lusatia and the region near Leipzig were submitted to weathering processes in laboratory scale experiments and the transfer of organic matter from lignite into the hydrosphere has been observed. By means of high-performance liquid chromatography/electrospray mass spectrometry used in combination with data from gas chromatography/mass spectrometry numerous lignite-derived aromatic and heteroaromatic (poly-)carboxylic acids as well as aliphatic dicarboxylic acids could be characterized in the aqueous extracts. Investigations on water samples from lignite mining residue lakes cofirm these results. Furthermore, formation of chlororganic compounds like polychlorinated dibenzo-p-dioxine and furans (PCDD/F) and polychlorinated biphenyls (PCB), benzenes (PCBz) and phenols (PCPh) has been investigated on different lignite samples under natural weathering conditions and thermal treatment. (orig.) [German] Braunkohlen verschiedener Lithotypen und Zusammensetzung aus Tagebauen der Lausitz und der Region um Leipzig wurden in Laborexperimenten Verwitterungsprozessen unterzogen und der Uebergang organischer Materie aus der Braunkohle in die Hydrosphaere beobachtet. Mit Hilfe der HPLC-Elektrospray-MS-Untersuchungen in Kombination mit Daten aus GC-MS-Messungen konnten zahlreiche aus der Braunkohle stammende aromatische und heteroaromatische (Poly-)Carbonsaeuren sowie aliphatische Dicarbonsaeuren in den waessrigen Extrakten charakterisiert werden. Untersuchungen an Wasserproben aus bereits gefluteten Tagebaurestseen bestaetigen diese Ergebnisse. Weiterhin wurde die Bildung chlororganischer Verbindungen, wie polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und -furane (PCDD/F) sowie polychlorierter Biphenyle (PCB), Benzole (PCBz) und Phenole (PCPh) an unterschiedlichen Braunkohleproben unter natuerlichen Bedingungen und nach thermsicher Behandlung untersucht. (orig.)

  16. Optimisation of heat transformers for an economical utilisation of waste heat. Project Pt. C: Investigation of appropriate application possibilities for heat transforming processes including the characterisation of waste heat potentials. Final report; Optimierung von Waermetransformatoren zur wirtschaftlichen Nutzung von Abwaerme. Teilprojekt C: Untersuchung geeigneter Einsatzmoeglichkeiten fuer Waermetransformationsprozesse einschliesslich der Charakterisierung von Abwaermepotentialen. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1994-07-27

    The aim of this project was to carry out energetic analysis of typical technical processes in the industrial field, in which low-temperature heat is used. In the frame of these experiments waste heat potentials of the production process were discovered. Furthermore the possibilities of refeeding the waste heat by means of heat transformation plants was investigated. The application of absorption heat transformers or absorption heat pumps is linked to technical marginal conditions, which have to be clarified in the frame of an energetic analysis. The waste heat resulting from processes between 60 and 100 C can be heated to temperatures between 100 and 140 C especially by absorption circuit processes. The incorporation of this enhanced waste heat into the technology was a further aim of the experiments, which is demonstrated by several examples. By means of an absorption heat transformer (performance number {epsilon} = 0,49) a reduction of heating steam of approx. 40% and an amortisation time of five years were achieved. The same result was achieved at the sugar crystallisation in a sugar factory. In the fruit juice industry the exhaust vapours can be used to heat the fruit juice by means of an absorption circuit for heat recovery. Thus it was possible to save energy costs of 360000 DM during one fruit harvest. (orig./GL) [Deutsch] Ein Ziel des bearbeiteten Projektes war es, energetische Analysen typischer technologischer Prozesse in der Industrie durchzufuehren, bei denen Niedertemperaturwaerme eingesetzt wird. Innerhalb dieser Untersuchungen wurden Abwaermepotentiale des Produktionsprozesses aufgedeckt. Im weiteren sollten Moeglichkeiten der Wiedereinkopplung von Abwaerme mit Hilfe von Waermetransformationsanlagen ermittelt werden. Der Einsatz von Absorptionswaermetransformatoren oder Absorptionswaermepumpen ist an technologische Randbedingungen geknuepft, die im Rahmen einer energetischen Analyse geklaert werden muessen. Die anfallende Abwaerme der Prozesse zwischen 60 und 100 C kann speziell mit Sorptionskreisprozessen auf ein Prozesstemperaturniveau von 100 bis 140 C aufgewertet werden. Die Einbindung dieser aufgewerteten Waerme in die Technologie, die an einigen Beispielen demonstriert wird, war ein weiteres Ziel der Untersuchungen. Im konkreten Fall wurde mit Hilfe eines Absorptionswaermetransformators (Leistungsziffer {epsilon} = 0,49) eine Heizdampfeinsparung von ca. 40% und eine Amortisationszeit von 5 Jahren erreicht. Dies gilt ebenso fuer ein Beispiel in einer Zuckerfabrik bei der Zuckerkristallisation. In der Fruchtsaftindustrie laesst sich mit Hilfe eines Sorptionskreislaufes zur Waermerueckgewinnung die Brueckenwaerme zur Fruchtsaftaufwaermung verwenden. Hier war es moeglich, waehrend einer Obstkampagne Energiekosten in Hoehe von 360.000,- DM einzusparen. (orig./GL)

  17. Tumors of the sellar region; Tumoren der Sellaregion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lieb, J.M. [Imamed Radiologie Nordwest, Basel (Switzerland); Ahlhelm, F.J. [Kantonsspital Baden, Abteilung fuer Neuroradiologie, Baden (Switzerland)

    2017-09-15

    , which can be small and often secretory or larger and often non-secretory. (orig.) [German] Die Anatomie der Sellaregion ist komplex und tumoroese Gebilde der Sellaregion sind sehr variabel, da sie von den verschiedensten Geweben der Sellaregion ausgehen koennen, von gutartig bis lebensbedrohlich. Dennoch - bei knapp 80 % der Tumoren der Sellaregion handelt es sich um eine Laesion der 5 haeufigsten, naemlich Adenom, Meningeom, Aneurysma, Astrozytom und Kraniopharyngeom. Neben den klinischen und laborchemischen Befunden sind die MRT- und CT-Befunde einschliesslich der genauen anatomische Lage und des Ausbreitungsmusters der Laesion entscheidend fuer die Diagnose. Goldstandard fuer die bildgebende Diagnostik ist die multiplanare, duennschichtige, kontrastverstaerkte MRT mit hohem Weichteilkontrast. CT und Gefaessdarstellungen sind komplementaere Verfahren in ausgewaehlten Faellen und oft auch zur praeoperativen Planung. Waehrend die meisten Tumoren der Sellaregion mit multiplanarer kontrastverstaerkter MRT gut darstellbar sind, koennen fuer sehr kleine intrahypophysaere Mikroadenome dynamische, kontrastmittelverstaerkte T1w-Sequenzen notwendig sein. Haeufig sind Mikroadenome nur aufgrund des differenten Perfusionsmusters vom uebrigen Hypophysengewebe eindeutig abzugrenzen. Auch koennen weiterentwickelte diffusionsgewichtete Sequenzen fuer die Artdiagnose nuetzlich sein. Tumoren der Sellaregion koennen bildgebend unterteilt werden in intra- und extrahypophysaere Laesionen sowie intrinsische Schaedelbasistumoren. Die haeufigsten Laesionen sind die Adenome, diese werden in hormonaktiv und -inaktiv als auch in Mikro- und Makroadenome unterteilt. Bei klinischem oder laborchemischem Verdacht auf eine Laesion der Sellaregion sollte als primaeres bildgebendes Verfahren die kontrastverstaerkte, duennschichtige MRT angestrebt werden. Der Schluessel zur Diagnose liegt stets in der praezisen anatomischen Lokalisation der Laesion und im Ausbreitungsmuster. Die haeufigste Pathologie der

  18. Re-irradiation after gross total resection of recurrent glioblastoma. Spatial pattern of recurrence and a review of the literature as a basis for target volume definition

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Straube, Christoph; Elpula, Greeshma [Technische Universitaet Muenchen (TUM), Department of Radiation Oncology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Gempt, Jens; Gerhardt, Julia; Meyer, Bernhard [Technische Universitaet Muenchen (TUM), Department of Neurosurgery, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Bette, Stefanie; Zimmer, Claus [Technische Universitaet Muenchen (TUM), Department of Neuroradiology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Schmidt-Graf, Friederike [Technische Universitaet Muenchen (TUM), Department of Neurology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Combs, Stephanie E. [Technische Universitaet Muenchen (TUM), Department of Radiation Oncology, Klinikum rechts der Isar, Muenchen (Germany); Helmholtz Zentrum Muenchen, Institute for Innovative Radiotherapy (iRT), Department of Radiation Sciences (DRS), Oberschleissheim (Germany)

    2017-11-15

    zugefuehrt. Die Rebestrahlung, die beim makroskopischen Rezidiv einen hohen Stellenwert besitzt, wird nach erfolgter GTR aufgrund der Unkenntnis des raeumlichen Rezidivmusters, des Fehlens eines begruendeten Zielvolumenkonzepts und der Ungewissheit ueber die moegliche Effizienz dieser Behandlung zurueckgehalten. Klinische und bildgebende Daten von 26 Patienten nach GTR eines rGBM wurden untersucht. Die Bildanalyse erfolgte anhand der RANO-HGG-Kriterien (''response assessment in neuro-oncology criteria for high-grade gliomas''). Progressionsfreies (PFS) und Gesamtueberleben (OS) wurden mit der Kaplan-Meier-Methode ermittelt und die Daten durch ein systematisches Review untermauert. Alle bis auf 4 Patienten erhielten nach GTR eine Systemtherapie. In 20 von 26 Patienten kam es zu einem bildgebenden Progress, der in 70 % direkten Kontakt zur Resektionshoehle hatte. Die mediane Ausdehnung gemessen vom Resektionsrand lag bei 20 mm. Das PFS betrug 6 Monate, das OS 12,8 Monate. Wir empfehlen ein Zielvolumen mit Einschluss der Resektionshoehle einschliesslich aller Kontrastmittelaufnahmen als Gesamttumorvolumen (GTV), einen Saum vom 5-10 mm als klinisches Tumorvolumen (CTV) und einen lagerungsabhaengigen Saum von 1-3 mm als Planungszielvolumen (PTV). Eine Rebestrahlung mit diesem PTV kann grosse Teile der spaeteren Rezidivregionen erfassen und so moeglicherweise das PFS erhoehen. Die fruehe Rebestahlung nach GTR sollte in Erwaegung gezogen werden, da die Bestrahlung eines schmalen Saums um die Resektionshoehle gut und sicher durchfuehrbar ist. Die fruehe Rebestahlung nach GTR wird aktuell in der GlioCave/NOA-17/Aro-2016/03-Studie untersucht. (orig.)

  19. Deep inspiration breath-hold (DIBH) radiotherapy in left-sided breast cancer. Dosimetrical comparison and clinical feasibility in 20 patients

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hepp, Rodrigo; Ammerpohl, Mark; Morgenstern, Christina; Erichsen, Patricia [Evangelische Kliniken Gelsenkirchen, Klinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Gelsenkirchen (Germany); Nielinger, Lisa [Evangelische Kliniken Gelsenkirchen, Klinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Gelsenkirchen (Germany); Hochschule Hamm-Lippstadt, Lippstadt (Germany); Abdallah, Abdallah [Evangelische Kliniken Gelsenkirchen, Klinik fuer Senologie, Gelsenkirchen (Germany); Galalae, Razvan [Evangelische Kliniken Gelsenkirchen, Klinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie, Gelsenkirchen (Germany); Christian-Albrechts-Universitaet zu Kiel, Medizinische Fakultaet, Kiel (Germany)

    2015-09-15

    Atmung (DIBH) reduziert die Herzdosis. Nach kuerzlich erfolgter Installation eines neuen Linearbeschleunigers einschliesslich eines laserbasierten Oberflaechenscanners wurde das System bei der Bestrahlung der Brust in DIBH auf seinen moeglichen Nutzen, die Sicherheit, die Patientenakzeptanz und Mitarbeit sowie die zusaetzliche Arbeitsbelastung getestet. Zwanzig Patientinnen mit linksseitigem BC wurden nach BCS entsprechend unserem klinikinternen Protokoll in TI bestrahlt. Es wurden zwischen den Plaenen in DIBH und Atemmittellage die Herzdosis und die ipsilaterale Lungendosis mit Hilfe der folgenden Standardparameter verglichen: mittlere Dosis, maximale Dosis in 2 cm{sup 3} (D{sub 2} {sub cm} {sup 3}), Teilvolumina mit einer Dosis von ≥ 5 Gy (V{sub 5}), 10 Gy (V{sub 10}), 15 Gy (V{sub 15}) und 20 Gy (V{sub 20}). Zum Vergleich der medianen Dosiswerte fuer jeden Parameter wurde ein Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test eingesetzt. In Bezug auf das Herz und die ipsilaterale Lunge konnte bei der DIBH eine statistisch signifikante Reduktion (p < 0,001) aller untersuchten Parameter gezeigt werden. In 16 von 20 Patientinnen war die D{sub 2} {sub cm} {sup 3} des Herzens bei der DIBH unter 42 Gy. In Atemmittellage war die D{sub 2} {sub cm} {sup 3} des Herzens bei 17 von 20 Patientinnen ≥ 42 Gy. Die durchschnittliche Behandlungszeit betrug 9 min. Die Strahlentherapie der linken Brust in DIBH mittels Oberflaechenscanner ist eine leicht zu implementierende Methode, welche mit einer signifikanten Dosisreduktion des Herzens und der ipsilateralen Lunge assoziiert ist. (orig.)

  20. Proton therapy posterior beam approach with pencil beam scanning for esophageal cancer. Clinical outcome, dosimetry, and feasibility

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zeng, Yue-Can [Shengjing Hospital of China Medical University, Department of Medical Oncology, Cancer Center, Shenyang (China); University of Washington Medical Center, Department of Radiation Oncology, 1959 NE Pacific Street, Campus Box 356043, Seattle, WA (United States); Vyas, Shilpa; Apisarnthanarax, Smith; Zeng, Jing [University of Washington Medical Center, Department of Radiation Oncology, 1959 NE Pacific Street, Campus Box 356043, Seattle, WA (United States); Dang, Quang; Schultz, Lindsay [Seattle Cancer Care Alliance Proton Therapy Center, Seattle, WA (United States); Bowen, Stephen R. [University of Washington Medical Center, Department of Radiation Oncology, 1959 NE Pacific Street, Campus Box 356043, Seattle, WA (United States); University of Washington Medical Center, Department of Radiology, Seattle, WA (United States); Shankaran, Veena [University of Washington Medical Center, Department of Medical Oncology, Seattle, WA (United States); Farjah, Farhood [University of Washington Medical Center, Department of Surgery, Division of Cardiothoracic Surgery, Seattle, WA (United States); University of Washington Medical Center, Department of Surgery, Surgical Outcomes Research Center, Seattle, WA (United States); Oelschlager, Brant K. [University of Washington Medical Center, Department of Surgery, Seattle, WA (United States)

    2016-12-15

    Oesophaguskarzinom (T3-4N0-2M0, 11 Adenokarzinome, 2 Plattenepithelkarzinome) eine trimodale Therapie (neoadjuvante Radiochemotherapie, gefolgt von einer Oesophagektomie). Insgesamt 8 Patienten wurden mit dem Uniform Scanning (US) sowie 5 Patienten mit einer Posterior-Anterior (PA)-PBS-Methode mit einzelnem Strahl und volumetrischem Rescanning zur Bewegungsminderung behandelt. Vergleichsplanung mit PBS wurde unter Nutzung dreier Plaene durchgefuehrt: AP/PA-Strahlenanordnung, PA plus Left-Posterior-Oblique-(LPO-)Strahlen und ein einzelner PA-Strahl. Patientenergebnisse, einschliesslich pathologischer Reaktionen und Toxizitaet wurden evaluiert. Alle 13 Patienten schlossen die Radiochemotherapie mit 50,4 Gy (''relative biological effectiveness'', RBE) ab; 12 Patienten unterzogen sich einer Operation. Alle 12 operierten Patienten hatten eine R0-Resektion und 25 % davon eine pathologische Komplettremission. Verglichen mit den AP/PA-Plaenen weisen PA-Plaene eine geringere mittlere Herzdosis (14,10 vs. 24,49 Gy; P < 0,01), eine geringere mittlere Magendosis (22,95 vs. 31,33 Gy; P = 0,038) und eine geringere mittlere Leberdosis (3,79 vs. 5,75 Gy; P = 0,004) auf. Verglichen mit dem PA/LPO-Plan reduzierte der PA-Plan die Lungendosis: mittlere Lungendosis (4,96 vs. 7,15 Gy; P = 0,020) und Lungenvolumen mit 20 Gy (V20; 10 % vs. 17 %; P < 0,01). Die Protonentherapie mit der PBS-Methode mit einem einzelnen PA-Strahl fuer die praeoperative Behandlung von Speiseroehrenkrebs scheint sicher und praktikabel zu sein. (orig.)

  1. High response rates following paclitaxel/5-FU and simultaneous radiotherapy in advanced head and neck carcinoma; Hohe Remissionsraten unter simultaner Radio- und Chemotherapie mit Paclitaxel/5-FU in der Behandlung fortgeschrittener Kopf-Hals-Tumoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schroeder, M.; Westerhausen, M. [St.-Johannes-Hospital, Duisburg (Germany). Medizinische Klinik II; Makoski, H.B. [Staedtische Kliniken, Duisburg (Germany). Radioonkologie; Sesterhenn, K. [St. Anna-Krankenhaus, Duisburg (Germany). HNO-Klinik; Schroeder, R. [Bristol Myers Squibb, Muenchen (Germany). Dept. of Oncology

    1997-11-01

    applizierter Strahlentherapie. Mit dieser multimodalen Therapiestrategie einschliesslich einer interponierten chirurgischen Massnahme haben wir fuer Patienten mit einem Stadium III/IV Fuenf-Jahres-Ueberlebenszeiten von 60% berichtet. Paclitaxel, ein neues Chemotherapeutikum, erreichte im Rahmen einer ECOG-Studie in Monotherapieform eine Ansprechrate von 40%. Patienten und Methoden: Zwischen 1994 und 1997 wurden 30 Patienten mit vorbestehenden Kontraindikationen gegen Cisplatin mit Paclitaxel/5-FU und gleichzeitiger Bestrahlung in einem neoadjuvanten und postoperativ adjuvanten Therapieschema behandelt. Die Patienten erhielten Paclitaxel 175 mg/m{sup 2} an Tag 1+29 und 5-FU als 120stuendige Dauerinfusion in der Dosis 1000 mg/m{sup 2}/d. Die Bestrahlungsdosis betrug praeoperativ 40 und postoperativ 30 Gy. Alle 30 bisher so behandelten Patienten erreichten eine komplette Remission (histologisch operativ gesichert) nach Abschluss des gesamten Behandlungskonzepts. Ergebnisse: Bis heute leben 23/30 Patienten rezidiv/bzw. tumorfrei. In einem Nachbeobachtungszeitraum zwischen 6 und 34 Monaten entwickelten 4 Patienten eine zweite Neoplasie im Bereich der Rauch-Schluckstrasse (Bronchial-Ca., Oesophagus-Ca.), 3 Patienten erlitten ein lokales Rezidiv. Die Gesamttoxizitaet war moderat (Haematotoxizitaet, Neurotoxizitaet) und gut managebar mit supportiven Massnahmen (z.B. PEG-Sonde). Schlussfolgerung: Unsere praeliminaren Ergebnisse der kombinierten Behandlung der fortgeschrittenenen Kopf-Hals-Tumore mit Taxol/5-FU und Strahlentherapie und Operation sind sehr vielversprechend und identisch mit den Behandlungsergebnissen mit Cisplatin/5-FU. (orig.)

  2. Neoadjuvant versus definitive chemoradiotherapy for locally advanced esophageal cancer. Outcomes and patterns of failure

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haefner, Matthias Felix; Lang, Kristin; Koerber, Stefan Alexander; Debus, Juergen [University Hospital of Heidelberg, Department of Radiation Oncology, Heidelberg (Germany); National Center for Radiation Research in Oncology (NCRO), Heidelberg Institute for Radiation Oncology (HIRO), Heidelberg (Germany); Verma, Vivek [University of Nebraska Medical Center, Department of Radiation Oncology, Omaha, NE (United States); Uhlmann, Lorenz [University of Heidelberg, Institute of Medical Biometry and Informatics (IMBI), Heidelberg (Germany); Sterzing, Florian [National Center for Radiation Research in Oncology (NCRO), Heidelberg Institute for Radiation Oncology (HIRO), Heidelberg (Germany); Hospital Kempten, Department of Radiation Oncology, Kempten (Germany)

    2018-02-15

    Randomized trials examining neoadjuvant chemoradiotherapy followed by surgical resection (nCRT-S) and definitive CRT (dCRT) for esophageal cancer (EC) patients are hampered by use of nonstandard treatment paradigms. Outcomes of nCRT-S versus dCRT in a more common patient population are lacking. We investigated local control and survival, evaluated clinical factors associated with endpoints, and assessed patterns of failure between these cohorts. We retrospectively analyzed 130 patients with locally advanced EC receiving either dCRT or nCRT-S at our institution from 2000-2012. Inclusion criteria were curatively treated nonmetastatic EC, Karnofsky performance status ≥70%, and receipt of concomitant CRT. Patients were excluded if receiving <41 Gy neoadjuvantly or <50 Gy definitively. Kaplan-Meier analysis was used to evaluate local recurrence (LR), progression-free survival (PFS), and overall survival (OS). Univariate and multivariate Cox proportional hazards modeling addressed factors associated with outcomes. Patterns of failure were enumerated as local, regional, or distant. Mean follow-up was 34.2 months. The 3-year LR was 10.8% in the nCRT-S group and 21.5% in the dCRT group (p = 0.266). Median PFS were 15.6 and 14.9 months, respectively (p = 0.549). Median OS were 20.6 and 25.9 months, respectively (p = 0.81). On univariate and multivariate analysis, none of the investigated factors was associated with outcomes, although node-positive disease showed a trend for worse OS and PFS. Most common failures in both groups were distant (dCRT 31.2% vs. nCRT-S 21.6%) followed by local in-field recurrences (dCRT 26.9% vs. nCRT-S 10.8%). In this institutional analysis, no significant differences regarding outcomes and patterns of failure were observed between nCRT-S and dCRT. (orig.) [German] Randomisierte Studien, welche die neoadjuvante Radiochemotherapie (CRT) einschliesslich konsekutiver Operation (nCRT-S) mit der definitiven Radiochemotherapie (dCRT) fuer

  3. Bevacizumab treatment in malignant meningioma with additional radiation necrosis. An MRI diffusion and perfusion case study

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bostroem, J.P. [University of Bonn Medical Center, Department of Neurosurgery, Bonn (Germany); MediClin Robert Janker Clinic and MVZ MediClin, Department of Radiosurgery and Stereotactic Radiotherapy, Bonn (Germany); Seifert, M.; Greschus, S. [University of Bonn Medical Center, Department of Radiology, Bonn (Germany); Schaefer, N.; Herrlinger, U. [University of Bonn Medical Center, Division of Clinical Neurooncology, Department of Neurology, Bonn (Germany); Glas, M. [University of Bonn Medical Center, Division of Clinical Neurooncology, Department of Neurology, Bonn (Germany); University of Bonn Medical Center, Stem Cell Pathologies, Institute of Reconstructive Neurobiology, Bonn (Germany); MediClin Robert Janker Clinic, Clinical Cooperation Unit Neurooncology, Bonn (Germany); Lammering, G. [MediClin Robert Janker Clinic and MVZ MediClin, Department of Radiosurgery and Stereotactic Radiotherapy, Bonn (Germany); MediClin Robert Janker Clinic, Clinical Cooperation Unit Neurooncology, Bonn (Germany); Heinrich-Heine-University of Duesseldorf, Department of Radiotherapy and Radiation Oncology, Duesseldorf (Germany)

    2014-04-15

    anaplastischen Meningeomen gezeigt werden. Eine weitere erfolgreiche therapeutische Option von Bevacizumab scheint die Behandlung der Radionekrose zu sein. Die Effekte einer solchen antiangiogenen Therapie auf die MR-Diffusion und -Perfusion sind bisher bei Meningeomen noch nicht im Detail beschrieben worden. Unser Ziel war es, klinische und MR-Effekte unter Bevacizumab-Therapie bei einer Patientin mit malignem Meningeom und zusaetzlicher Radionekrose nach wiederholter Bestrahlung zu beschreiben. Wir berichten ueber eine 80-jaehrige Frau, die Bevacizumab (5 mg/kg alle 2 Wochen fuer 2 Monate) zur Behandlung einer symptomatischen Radionekrose nach wiederholter Bestrahlung bei Vorliegen einer malignen Meningeomatose vom WHO-Grad III erhielt. Die Patientin wurde engmaschig magnetresonanztomographisch einschliesslich Diffusions- und Perfusionsstudien kontrolliert. Unter Bevacizumab wurde die klinische Situation ueber einen Zeitraum von 4 Monaten zunaechst gut stabilisiert, bis die Patientin leider im Rahmen einer Sepsis nach Pneumonie - wahrscheinlich unabhaengig von der Bevacizumab-Therapie - verstarb. Die MRT-Untersuchungen zeigten folgende 4 wichtige Aspekte: (1) erheblicher Rueckgang der Kontrastmittel-(KM-)aufnehmenden Radionekrose, (2) gemischte Reaktion in Bezug auf die Meningeomatose mit stabilen, aber ueberwiegend progredienten Tumorlaesionen, (3) Auftreten einer neuen diffusionsgestoerten Laesion in einem KM-aufnehmenden Tumorknoten, wie es auch in Gliomen unter Bevacizumab beschrieben worden ist, die wir hier aber nicht als Reaktion auf die Bevacizumab-Therapie interpretieren, und (4) neue thrombembolische Infarkte, die als Nebenwirkung einer Bevacizumab-Therapie bekannt sind. Bevacizumab ist bei der Behandlung der Strahlennekrose gut wirksam. Wir konnten in unserem Fall einer malignen Meningeomatose aber nicht die potentielle antitumoroese Wirkung von Bevacizumab bestaetigen. Allerdings konnten wir mehrere neue MRT-Effekte unter Bevacizumab-Therapie bei einem malignen

  4. Development of fog exposure chambers for field experiments under analytically controlled conditions in order to investigate the effect of hydrogen-peroxide-containing fog on spruces (Picea abies Karst. ). Entwicklung von Benebelungskammern fuer Freilandexperimente unter analytisch kontrollierten Bedingungen zur Untersuchung der Wirkung von wasserstoffperoxidhaltigem Nebel auf Fichten (Picea abies Karst. )

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Duelme, W.

    1990-01-12

    This thesis investigated the effect of hydrogen-peroxide-containing fog on spruces (Picea abies Karst.) in a field experiment. Under the influence of hydrogen-peroxide-containing fog, primary needles show an increase in wax contents. This entails reduced water loss through cuticular transpiration and premature aging of needles. The pigment contents of the spruce needles reveal an increase in the contents of xanthophylls and chlorophyll B. Especially the increase in oxygenated carotinoids must be interpreted as an indication of advanced senescence. Regarding phenols, too, changes in the composition of individual classes of substances were established. These point to a shift in biosynthesis in favour of higher phenols. (orig./MG)

  5. The disposal of wastes in the European union including the mining industry wastes in the context of the European Union environmental protection requirements. A challenge not only for the new member states; Die Entsorgung von Abfaellen in der Europaeischen Union einschliesslich der Bergbauabfaelle im Rahmen der EU-Umweltschutzanforderungen. Eine Herausforderung nicht nur fuer die neuen Mitgliedsstaaten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Asenbaum, Peter [Bezirksregierung Arnsberg, Dueren (Germany). Abt. Bergbau und Energie in NRW

    2009-11-15

    The target of the European Union is the adjustment of the legal relations and living conditions within the member states. In particular in the area of environmental protection, the framework defaults are specified by the European Union. The individual defaults form a dependent network. In particular social changes and the jurisdiction of the European Union lend certain dynamics to this network. There always exists a demand of adjustment. The defaults of the European Union influence the private living conditions such as the separate collection of paper, bio waste, glass and remainder garbage. Since the year 2006, a European Union guideline (2006/21/EG) exists for the mass wastes of the mineral producing industry, i.e. the mining industry wastes in the form of waste rock and tailings. The conversion to national law took place in the range of validity of federal mining industry law with the introduction paragraph 22a of the general federal mountain regulation and production waste regulation. Now the operators of mines and companies of the mineral producing industry are obligated to a comprehensive documentation of the refuse economy. There is a permission reservation with public participation. The deposit on waste dumps or sludge lagoons is subject to a special safety engineering view.

  6. KONTEC 2013. 11{sup th} international symposium on 'Conditioning of radioactive operational and decommissioning waste' and 11{sup th} BMBF status report on 'Decommissioning and demolition of nuclear facilities'; KONTEC 2013. 11. internationales Symposium 'Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfaelle' einschliesslich 11. Statusbericht des BMBF 'Stilllegung und Rueckbau kerntechnischer Anlagen'. Veranstaltungsbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2013-06-15

    KONTEC 2013 was held in Dresden on 13 to 15 March 2013. The 11{sup th} event organized under this heading dealt with the subjects of 'Conditioning of Radioactive Operational and Decommissioning Waste' and 'Decommissioning and Demolition of Nuclear Facilities' including the R and D Status Report by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) on the same subject. The conference was attended by an international audience from 19 countries. The program included plenary sessions on these 4 key topics: - Disposal of Radioactive Residues from Nuclear Facilities' Operation and Decommissioning. - Decommissioning and Dismantling of Nuclear Facilities. - Facilities and Systems for the Conditioning of Operational and Decommissioning Wastes. - Transport, Interim and Final Storage of Non-heat Generating Wastes (i.e. Konrad). These sessions were accompanied by poster sessions and short presentations under the heading of 'Kontec Direct.' The best presentations of the categories Plenary Session Presentation, Poster Presentation and Kontec-Direct have been awarded. In detail, 'Dismantling of Russian nuclear powered submarines' by Detlef Mietann, 'Requalification of 'Old Packages' for the Konrad Repository Described for the Model Case of Packages from Storage Annex A and Repackaging of Containers Holding Compacts in Hall 2 of the GNS Plant' by Martina Koessler, Sebastian Schwall and Pascal Budriks, and 'Electrochemical process development for cleaning organic, C-14-labelled waste solutions' by Hans-Juergen Friedrich. (orig.)

  7. Ein Versuch, Naturverhältnisse aus feministischer Sicht zu interpretieren Another attempt to explain the natural environment from a feminist perspective

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Helga Purgand

    2002-07-01

    Full Text Available Mit dem vorliegenden Sammelband Geschlechterverhältnisse – Naturverhältnisse wird nach dem innovativen Beitrag der feministischen Debatte für umweltsoziologisches Denken gefragt und nach Überschneidungen, Grenzen und Zwischenräumen zwischen „Geschlecht“ und „Natur“ gesucht. In ihm wird der lobenswerte Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen Geschlechter- und Naturverhältnissen herzustellen „die in der Umweltsoziologie bislang stark vernachlässigte feministische Diskussion und Geschlechterforschung einzubeziehen und als genderbezogene Perspektive zu etablieren“. (S. 9 Das Buch enthält Beiträge von 15 Autorinnen, die unterschiedliche Natur- und Geschlechtsverhältnisse facettenreich, überwiegend kreativ und theoretisch anspruchsvoll betrachten. Das Buch enthält Zugänge aus der allgemeinen Soziologie, den Sprach- und Kulturwissenschaften, aus politik- und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Den ausdrücklich formulierten Anspruch, von multi- zu einer inter-disziplinären Durchdringung zu gelangen, erfüllt es nur in Ansätzen (besonders mit der Einleitung und den theoretischen Problemexplikationen. Das zustande gekommene „Nach-, Zusammen- und Querdenken“ über Begriffe, Theorien und neuere Forschungsansätze (von Foucault über Butler bis zu Donna Haraway belegt die Notwendigkeit, die naturwissenschaftlichen Annahmen „immanent zu dekonstruieren“. Sehr aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die Beiträge von Irmgard Schultz, Elvira Scheich, aber auch von Mary Mellor und besonders von Paula-Irene Villa, die interessante und kreative Gedanken zur Klärung des Verhältnisses von Natur, Kultur und Geschlecht anbieten. Deutlich wurde, dass weiterhin ein kontroverses Ringen um angemessene konzeptionelle Fassungen von Geschlechts- und Naturverhältnissen und die Integration von Gender als zentraler analytischer Querschnitts-Kategorie nötig sind. Insgesamt ist dem Buch ist eine schnelle Verbreitung und

  8. The realism problem of quantum mechanics in view of the decoherence interpretation; Das Realismus-Problem der Quantenmechanik angesichts der Dekohaerenz-Interpretation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Messer, Joachim August

    2007-07-01

    Eugene P. Wigner showed, an emergence of the classical world from the quantum world is not forcingly necessary. All is based on quantum mechanics (from Carl Friedrich von Weizsacker in a remark about Parmenides). [German] Die Quantenmechanik, in der Fassung, in der sie heute vorliegt, enthaelt - was ihr begriffliches Verstaendnis und ihre Interpretation betrifft - zahlreiche Paradoxien. Die bekannteste, Kopenhagener Interpretation wird kritisiert und andere Interpretationen, wie die Viele-Welten-Interpretation und die moderne, heute am meisten vertretene Dekohaerenz-Interpretation werden dieser beschreibend zur Seite gestellt. Axiomatische Klaerungsversuche, wie die von Mackey, Jauch und Piron werden analysiert und das Messprozessproblem aus drei Sichtweisen heraus diskutiert: der Einfuehrung eines Schnittes durch Georg Suessmann, des Skalierungsformalismus von Klaus Hepp und der Philosophie von Bernulf Kanitscheider. Insbesondere die von Albert Einstein gelieferte Kritik an der Bohr-Heisenbergschen Kopenhagener Interpretation und an der Vollstaendigkeit einer realistischen Quantentheorie durch das EPR-Gedankenexperiment (benannt nach Einstein, Podolsky und Rosen) wird naeher untersucht und zu einem holomorphen Realismus erweitert, bei der die Messgroessen als Randwerte einer holomorphen Funktion sichtbar werden. Diese analytische Fortsetzung wirft auch ein neues Licht auf den Leib-Seele-Parallelismus, das die Positionen von Platon und Feigl uebersteigt. Neben der Dekohaerenz sind auch die Superauswahlregeln, die ausfuehrlich diskutiert werden, ein Beispiel fuer eine realistische Zustandsreduktion - jedoch zwingt die Nichtlokalitaet einer realistischen Quantenmechanik zu einem Dualismus von Higgsscher Symmetriebrechung mit lokaler Dekohaerenz im irdischen Laboratorium. Es wird die Position eines holomorphen baryzentrischen Realismus erarbeitet durch Rueckgriff auf die Quantenfeldtheorie von Lehmann, Symanzik und Zimmermann (LSZ) mit Ihrer Reduktionsformel

  9. The realism problem of quantum mechanics in view of the decoherence interpretation; Das Realismus-Problem der Quantenmechanik angesichts der Dekohaerenz-Interpretation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Messer, Joachim August

    2007-07-01

    Eugene P. Wigner showed, an emergence of the classical world from the quantum world is not forcingly necessary. All is based on quantum mechanics (from Carl Friedrich von Weizsacker in a remark about Parmenides). [German] Die Quantenmechanik, in der Fassung, in der sie heute vorliegt, enthaelt - was ihr begriffliches Verstaendnis und ihre Interpretation betrifft - zahlreiche Paradoxien. Die bekannteste, Kopenhagener Interpretation wird kritisiert und andere Interpretationen, wie die Viele-Welten-Interpretation und die moderne, heute am meisten vertretene Dekohaerenz-Interpretation werden dieser beschreibend zur Seite gestellt. Axiomatische Klaerungsversuche, wie die von Mackey, Jauch und Piron werden analysiert und das Messprozessproblem aus drei Sichtweisen heraus diskutiert: der Einfuehrung eines Schnittes durch Georg Suessmann, des Skalierungsformalismus von Klaus Hepp und der Philosophie von Bernulf Kanitscheider. Insbesondere die von Albert Einstein gelieferte Kritik an der Bohr-Heisenbergschen Kopenhagener Interpretation und an der Vollstaendigkeit einer realistischen Quantentheorie durch das EPR-Gedankenexperiment (benannt nach Einstein, Podolsky und Rosen) wird naeher untersucht und zu einem holomorphen Realismus erweitert, bei der die Messgroessen als Randwerte einer holomorphen Funktion sichtbar werden. Diese analytische Fortsetzung wirft auch ein neues Licht auf den Leib-Seele-Parallelismus, das die Positionen von Platon und Feigl uebersteigt. Neben der Dekohaerenz sind auch die Superauswahlregeln, die ausfuehrlich diskutiert werden, ein Beispiel fuer eine realistische Zustandsreduktion - jedoch zwingt die Nichtlokalitaet einer realistischen Quantenmechanik zu einem Dualismus von Higgsscher Symmetriebrechung mit lokaler Dekohaerenz im irdischen Laboratorium. Es wird die Position eines holomorphen baryzentrischen Realismus erarbeitet durch Rueckgriff auf die Quantenfeldtheorie von Lehmann, Symanzik und Zimmermann (LSZ) mit Ihrer Reduktionsformel

  10. Breathing-motion-compensated robotic guided stereotactic body radiation therapy. Patterns of failure analysis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stera, Susanne; Imhoff, Detlef; Roedel, Claus [University Hospital Frankfurt, Department of Radiation Oncology, Frankfurt am Main (Germany); Balermpas, Panagiotis; Keller, Christian [University Hospital Frankfurt, Department of Radiation Oncology, Frankfurt am Main (Germany); Saphir Radiosurgery Center, Frankfurt (Germany); Chan, Mark K.H. [University Medical Center Schleswig-Holstein, Department of Radiation Oncology, Kiel (Germany); Huttenlocher, Stefan [Saphir Radiosurgery Center, Guestrow (Germany); Wurster, Stefan [Saphir Radiosurgery Center, Guestrow (Germany); University Medicine Greifswald, Department of Radiation Oncology, Greifswald (Germany); Rades, Dirk [University Medical Center Schleswig-Holstein, Department of Radiation Oncology, Luebeck (Germany); Dunst, Juergen [University Medical Center Schleswig-Holstein, Department of Radiation Oncology, Kiel (Germany); University Hospital Copenhagen, Department of Radiation Oncology, Copenhagen (Denmark); Hildebrandt, Guido [University Medicine Rostock, Department of Radiation Oncology, Rostock (Germany); Blanck, Oliver [Saphir Radiosurgery Center, Frankfurt (Germany); University Medical Center Schleswig-Holstein, Department of Radiation Oncology, Kiel (Germany); Saphir Radiosurgery Center, Guestrow (Germany)

    2018-02-15

    atembewegungskompensierter (EAK) stereotaktischer Koerperstammstrahlentherapie (SBRT) durch. Zwischen 2011 und 2016 wurden insgesamt 198 Patienten mit 280 Lungen-, Leber- und Abdominaltumoren mit EAK-SBRT behandelt. Das mediane makroskopische Tumorvolumen (GTV) lag bei 12,3 cm{sup 3} (0,1-372,0 cm{sup 3}). Die mediane mittlere GTV-BED{sub α/β=10} {sub Gy} lag bei 148,5 Gy{sub 10} (31,5-233,3 Gy{sub 10}; BED = biologisch effektive Dosis) und die verschriebene PTV-BED{sub α/β=10} {sub Gy} bei 89,7 Gy{sub 10} (28,8-151,2 Gy{sub 10}; PTV = Planungszielvolumen). Wir analysierten das Gesamtueberleben (GUe) und die lokale Kontrolle (LK) basierend auf verschiedenen Faktoren, einschliesslich BED mit α/β-Verhaeltnissen von 15 Gy (Lungenmetastasen), 21 Gy (primaere Lungentumoren) und 27 Gy (Lebermetastasen). Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 10,4 Monate (2,0-59,0 Monate). Die 2-Jahres-LK betrug 100 und 86,4 % fuer primaere Lungentumoren im Frueh- bzw. fortgeschrittenen Stadium, 100 % fuer Lungenmetastasen, 82,2 % fuer Lebermetastasen und 90 % fuer extrapulmonale, extrahepatische Metastasen. Die 2-Jahres-GUe-Rate ueber alle Patienten betrug 47,9 %. In der uni- und multivariaten Analyse wurde die LK vor allem durch eine zur ueblichen Praxis vergleichsweise niedrige PTV-Verschreibungsdosis (aequivalent zu 3-mal 12-13 Gy) sowie durch hoehere mittlere GTV-Dosen (aequivalent zu 3-mal 18 Gy) beeinflusst. Fuer ein hohes GUe waren ein hoher Karnofsky-Index (100 %), das Geschlecht (weiblich) und die SBRT ohne gleichzeitige Chemotherapie prognostisch signifikant. Grad-3-Nebenwirkungen waren selten (0,5 %). Die robotergefuehrte EAK-SBRT kann als eine sichere und wirksame Behandlung fuer solide Tumoren in beweglichen Organen angesehen werden. Fuer eine ausreichend hohe lokale Kontrollrate sind hohe mittlere GTV-Dosen erforderlich. Weitere prospektive Studien sind noetig, um diese Punkte zu evaluieren. (orig.)

  11. Three-dimensional treatment planning for postoperative radiotherapy in patients with node-positive cervical cancer. Comparison between a conventional and a conformal technique

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Olofsen-van Acht, M.J.J.; Quint, S.; Seven, M.; Berg, H.A. van den; Levendag, P.C. [University Hospital Rotterdam (Netherlands). Dept. of Radiation Oncology; Santvoort, J.P.C. van [University Hospital Rotterdam (Netherlands). Subdivision of Clinical Physics; Logmans, A. [University Hospital Rotterdam (Netherlands). Dept. of Gynecologic Oncology

    1999-09-01

    . (orig.) [German] Hintergrund: Reduktion des Volumens des Duenndarms durch Anwendung einer dreidimensionalen Bestrahlungsplanung bei der postoperativen Bestrahlung von Zervixkarzinomen. Patienten und Methode: Grosse gynaekologische Bestrahlungsfelder, einschliesslich der paraaortalen Region, wurden bei 15 Patientinnen analysiert. Ein konventioneller Bestrahlungsplan mit zwei parallel opponierenden Feldern und eine 3D-Konformationsbestrahlungstechnik mit vier Feldern und zentraler Abschirmung des Duenndarms wurden fuer jede Patientin verglichen. Dosisparameter und Dosisvolumenhistogramme wurden ermittelt und verglichen. Infolge der Einschraenkung der Dosen fuer den Duenndarm betrug die kumulative Dosis fuer das Zielvolumen 48,6 Gy. Ergebnisse: Die durchschnittlichen Tumorkontrollwahrscheinlichkeitswerte (TKW-Werte) fuer die konventionelle und die Konformationstechnik betrugen 0,60 und 0,61, mit Streuung von 0,56 bis 0,67 bzw. 0,57 bis 0,66. Das mittlere Volumen des Duenndarms, das 95% oder mehr der verschriebenen Dosen (V95) erhielt, betrug 47,6% (32,5 bis 66,3%) in der konventionellen Technik und 14,9% (7,0 bis 22,5%) in der Konformationstechnik (p<0,001), eine signifikante Reduktion im bestrahlten Duenndarmvolumen im hoeheren Dosisniveau. Die mittlere Wahrscheinlichkeit einer Normalgewebekomplikation (NKW) war im Konformationsbestrahlungsplan von 0,11 auf 0,03 reduziert. Bei Patientinnen, die waehrend der Operation eine Omentoplastik erhielten, konnte das mittlere V95 fuer den Duenndarm auf 8,5% (7,0 bis 9,9%) reduziert werden. Die Mediandosis fuer die Nieren war in der Konformationstechnik nur etwas erhoeht. Vor allem der Unterschied in der mittleren Dosis fuer die rechte Niere betrug im konventionellen Plan gegenueber dem Konformationsplan 3,3 vs. 7,9 Gy. Die mittlere Dosis fuer das Rektosigmoid, die 95% des Volumens oder mehr erreicht (D95), war im Konformationsplan in Vergleich zum konventionellen Plan von 48,4 auf 30,1 Gy reduziert. Schlussfolgerungen: Die Dosis

  12. Determination of the potential for utilising combined heat and power and of the target reduction of CO{sub 2} emissions, inclusive of cost analysis (increased use of combined heat and power); Ermittlung der Potenziale fuer die Anwendung der Kraft-Waerme-Kopplung und der erzielbaren Minderung der CO{sub 2}-Emissionen einschliesslich Bewertung der Kosten (Verstaerkte Nutzung der Kraft-Waerme-Kopplung)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Horn, Manfred; Ziesing, Hans-Joachim [Deutsches Inst. fuer Wirtschaftsforschung, Berlin (Germany); Matthes, Felix Christian; Harthan, Ralph [Oeko Institut e.V., Berlin (Germany); Menzler, Gerald [VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V., Essen (Germany)

    2007-07-15

    The report provides a statistical overview of CHP utilisation up to now in Germany, analyses the general economic and political conditions with a view to evaluating the competitiveness of CHP, discusses the effectiveness of the German CHP Act with respect to its contribution to meeting emissions-related goals, analyses the cost-effectiveness of investments in different types of new CHP installations, addresses mid- and longer term potential as well as impediments to the utilisation of CHP installations, presents model simulations of how CHP is expected to develop in the context of economic conditions subject to various general political conditions and makes recommendations with an eye to additional requirements and opportunities to support CHP, against the background of the findings of the analysis. (orig.)

  13. Environmental protection law of the European Community (EU). Source index and content index including the jurisdiction of the European Court of Justice with actual jurisdiction service and special literature according to the individual legal regulations. 34. ed.; Umweltschutzrecht der Europaeischen Union (EU). Fundstellen- und Inhaltsnachweis, einschliesslich der Rechtsprechung des Europaeischen Gerichtshofes - EuGH; mit aktuellem Rechtsprechungsdienst und Spezialliteratur zu den einzelnen Rechtsvorschriften

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Becker, Bernd

    2009-07-01

    The 34th edition of the source index of the environment law of the European Union contains the documentary evidence of the total jurisdiction of the European Court of Justice (Luxemburg) with respect to the following topics: (a) General infrastructure / integral environment law; (b) Nature protection, landscape protection as well as protection of species; (c) Dangerous materials and preparations; (d) Waste management law; (e) Water legislation; (f) environmental traffic law; (g) law of air pollution control of climate protection; (h) noise control; (i) environmental commercial law; (j) environmental law of energy.

  14. Pyrrole and 2,5-heptanedione in the urine of rats and 2,5-heptanedione in the urine of man: analytical determination of excretion upon exposure to n-heptane; Pyrrole und 2,5-Heptandion im Urin der Ratte und 2,5-Heptandion im Urin des Menschen: Analytische Bestimmung der Ausscheidung nach Exposition gegn n-Heptan

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stoermer, A.G.C.

    1997-09-01

    A method for quantifying levels of the neurotoxic metabolite 2,5-heptanedione in rats and man after experimental exposure to n-heptane was developed. It consisted in determining the quantity of 2,5-heptanedione excreted in urine and the relevant excretion kinetics. Moreover, the excretion of pyrrole in the urine of rats was measured. In the urine of non-exposed rats and man, a basic excretion of 2,5-heptanedione was measured, with the rates of excretion being 0.11 and 4.5 nmol per hour, respectively. This basic excretion of 2,5-heptanedione is assumed to have an endogenous cause. The quantitive investigation of the dose dependence of the excretion of 2,5-heptanedione and pyrrole in the urine of rats and of 2,5-heptanedione in the urine of man is a prerequisite for assessing the risk posed by n-heptane with a view to peripheral neuropathies. (orig./MG) [Deutsch] Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung einer Methode zur Quantifizierung der Belastung von Ratte und Mensch mit dem neurotoxischen Metaboliten 2,5-Heptandion nach experimentellen Expositionen gegen n-Heptan. Dazu sollte jeweils die ausgeschiedene Menge und die zugehoerige Ausscheidungskinetik von 2,5-Heptandion im Urin bestimmt werden. Darueber hinaus sollte die Ausscheidung von Pyrrolen im Urin von Ratten gemessen werden. Im Urin von nicht exponierten Ratten und Menschen wurde eine Grundausscheidung von 2,5-Heptandion gefunden, wobei die Ausscheidungsraten jeweils 0,11 bzw. 4,5 nmol/h betrugen. Fuer die Grundausscheidung von 2,5-Heptandion wird ein endogener Ursprung angenommen. Die quantitativen Untersuchungen zur Dosisabhaengigkeit der Ausscheidung im Urin von 2,5-Heptandion und Pyrrolen bei der Ratte und von 2,5-Heptandion beim Menschen sind eine Grundvoraussetzung fuer eine Abschaetzung des Risikos von n-Heptan fuer periphere Neuropathien. (orig./MG)

  15. Untersuchungen zur Entwicklung von Satellitengalaxien

    Science.gov (United States)

    Seidel, Björn

    2002-01-01

    Gleichgewichtsmodelle ein- und zweikomponentiger Satellitengalaxien werden erzeugt und die Gezeiteneinwirkungen der als starres äußeres Potential angenommenen Milchstraße auf sie betrachtet. Eine erste Reihe von Simulationen mit anfänglich kugelsymmetrischen einkomponentigen Satelliten zeigt, daß sich nach elliptischer Deformation ein Balken und Schweife ungleicher Länge ausbilden, deren Aussehen sich periodisch ändert. Mithilfe von Vergleichssimulationen wurden folgende Phänomene am Satelliten entdeckt: (1) Hochdichtebereiche in den Schweifen, (2) Niedrigdichtebereiche um den Kern bzw. Balken und (3) ein oft verdeckter Balken. Analysiert wird das Erscheinungsbild in Zeitabhängigkeit. Die Teilchen gehen dem Kern über den Balken verloren und bewegen sich entlang gewisser stets gleich aussehender charakteristischer Strukturen in die Schweife. Nach einer Herleitung allgemeiner Größen des mehrkomponentigen Kingprofils werden drei stabile Standardmodelle zweikomponentiger Satellitengalaxien mit Massenverhältnis 1:10 (baryonische zu dunkle Materie) und unterschiedlicher Verteilung der dunklen und sichtbaren Materie gefunden. Ohne die Allgemeinheit der Ergebnisse zu beeinträchtigen, wurde dabei die Große Magellanische Wolke als Grundlage der Modelle genommen. Nach geeigneter Wahl der Bahn, zu der der Gezeitenradius des verwendeten dreikomponentigen Milchstraßenpotentials sowohl analytisch als auch numerisch berechnet wird, werden Simulationen der Modelle analysiert. Hauptaugenmerk ist das unterschiedliche Verhalten der Komponenten. Hauptergebnisse: (1) Es ist möglich, große Anteile dunkler, jedoch nur geringe sichtbarer Materie abzulösen. Dunkle und sichtbare Materie können unterschiedliche morphologische Strukturen bilden. (2) Je nach Konzentration der Komponenten ist die Eigengravitation der Teilchen mehr oder weniger für das Aussehen bestimmend. (3) Die Kernauflösung des Satelliten findet im Perigalaktikum (PG), sein Zerfall aber erst im

  16. Friction riveting. Development and analysis of a new joining technique for polymer-metal multi-materials structures

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Amancio, S.

    2007-07-01

    entsprechend der Temperatur und des Druckverhaeltnisses auf. Nach der Abkuehlungsphase wird die aufgewoelbte (paraboloid) Nietspitze formschluessig im Kunststoff verankert. Die in dieser Arbeit vorgeschlagenen Theorien, Modelle, Mechanismen und analytisches Waermeeinbringungsmodell wurden bei Verbindungen von Polyetherimid (PEI) und Aluminium 2024-T351 (Al-Cu-Mg-Legierung) nachgewiesen. Punkt- und Ueberlappverbindungen mit hohem Festigkeit-Wirkungsgrad unter Raumtemperatur wurden reibgenietet. Der Zugfestigkeit-Wirkungsgrad der Punktverbindungen betrug 60 % bis 93 %. Der Scherzugfestigkeit- Wirkungsgrad betrug circa 70 %. Darueber hinhaus wurde der Einfluss von Prozessparametern (Rotationsgeschwindigkeit, Zeit und Axialdruck) auf Prozessvariablen und Verbindungseigenschaften mittels Thermometrie, Infrarotthermographie, Mikroskopie, Vickers-Mikrohaerte, Roentgen-Mikrotomographie und Gelpermeationschromatographie untersucht. Gemessene Temperaturen (durchschnittliche Werte um 500 C) waren direkt proportional zu Rotationsgeschwindigkeit, Zeit und Axialdruck. Volumetrische Einschluesse im Polymer waren auch direkt proportional zu Zeit und Axialdruck, andererseits anscheinend unabhaengig von Rotationsgeschwindigkeit- Zunahme. Geringe thermische Degradation im Polymerteil der Verbindungen wurde durch die Ergebnisse der Molekulargewicht-Untersuchung festgestellt; der Zusammenhang zwischen Rotationsgeschwindigkeit, Zeit, Axialdruck und thermischer Degradation zeigte sich umgekehrt proportional. Wegen der Erholungsmechanismen nahm die durchschnittliche Mikrohaerte im Niet ab, waehrend die Mikrohaerte im Polymervolumen wahrscheinlich aufgrund der physichen Alterung oder der Wasserabnahme zunahm.

  17. Investigations of environmental concentrations of alkylphenols, bisphenol A and organic tin compounds in representative samples: methodological developments and actual as well as retrospective monitoring. Final report; Verfolgung von Umweltbelastungen durch Alkylphenole, Bisphenol A und organische Zinnverbindungen repraesentativen Umweltproben: Methodische Entwicklungen und aktuelles sowie retrospektives Monitoring. Bd. 1: Organische Zinnverbindungen. Bd. 2: Alkylphenole, Bisphenol A. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruedel, H.; Lepper, P.; Sohn, H.; Steinhanses, J.; Boehmer, W.; Bruckert, H.J.; Wenzel, A.

    1999-11-01

    were approx. 2.5 {mu}g/kg. Tin-organic compounds: TBT and TPhT were detected as major contaminants (max. 385 and 86 {mu}g Sn/kg of matrix, respectively). The maximum values for DBT and MBT were 14 and 9 {mu} Sn/kg, respectively. The highest values detected for DPhT were 13 {mu}g Sn/kg. The most highly loaded samples were bream muscles and zebra mussels from the river Elbe. (orig.) [German] Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden analytische Methoden zur quantitativen Bestimmung von Alkylphenolen (4-Nonylphenol, 4NP; 4-tert.-Octylphenol, 4tOP) und Alkylphenolethoxylaten (4-Nonylphenolmonoethoxylat, 4NP1EO; 4-tert.-Octylphenolmonoethoxylat, 4tOP1EO), Bisphenol A (BPhA) sowie organischen Zinnverbindungen (Tributylzinn, TBT; Dibutylzinn, DBT, Monobutylzinn, MBT; Triphenylzinn, TPhT) in verschiedenen biologischen Matrices adaptiert und weiterentwickelt. Die Methoden wurden in Form von Standardarbeitsanweisungen (SOP) dokumentiert. Mit diesen Methoden wurden Proben aus der Umweltprobenbank des Bundes analysiert. Aus marinen Oekosystemen der Nord- und Ostsee wurden Blasentang, Miesmuschel, Aalmuttermuskulatur, Silbermoewenei und aus limnischen Oekosystemen (Elbe, Mulde, Saale, Rhein, Saar, Bornhoeveder Seengebiet) Dreikantmuschel und Brassenmuskulatur verschiedener Jahrgaenge analysiert. Alkylphenole: In der Regel lagen die Gehalte an 4NP und 4NP1EO sowohl in den marinen, als auch in den limnischen Oekosystemen oberhalb der Gehalte von 4tOP und 4tOP1EO. In den marinen Proben war die Miesmuschel hoeher belastet als die anderen Matrices. Die Gehalte in den Proben aus limnischen Oekosystemen lagen deutlich hoeher als die der Proben aus den marinen Oekosystemen. Die hoechste Konzentration wurde mit 324 {mu}g/kg Frischgewicht fuer 4NP1EO in Brassenmuskulatur in der Saar bei Guedingen gemessen. Bisphenol A: Der Gehalt an BPhA in den untersuchten Proben war durchweg gering. Die Analysen ergaben in Dreikantmuschel Konzentrationen von 1-2,5 {mu}g BPhA/kg; nur am Standort Rehlingen

  18. Organic tin compounds, alkylphenols and bisphenol A in marine and limnetic specimen from the German federal environmental specimen bank. Methodological developments as well as actual and retrospective monitoring; Organische Zinnverbindungen, Alkylphenole und Bisphenol A in marinen und limnischen Biota der Umweltprobenbank. Methodische Entwicklungen sowie aktuelles und retrospektives Monitoring. Teilberichte 1 - 3: Organische Zinnverbindungen. Alkylphenole und Alkylphenolethoxylate. Biosphenol A

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruedel, H. [Fraunhofer-Institut fuer Umweltchemie und Oekotoxikologie, Schmallenberg (Germany); Lepper, P.; Sohn, H.; Steinhanses, J.; Boehmer, W.; Wenzel, A.; Bruckert, H.J.

    2001-01-01

    a higher value of approx. 5 {mu}g/kg was detected. The BPhA concentration in bream muscles was always below the limit of determination (LOD). The lowest content of BPhA in marine samples was found for mussels (concentrationanalytische Methoden zur quantitativen Bestimmung von organischen Zinnverbindungen (Tributylzinn, TBT; Dibutylzinn, DBT, Monobutylzinn, MBT; Triphenylzinn, TPhT), Alkylphenolen (4-Nonylphenol, 4NP; 4-tert.-Octylphenol, 4tOP) und Alkylphenolethoxylaten (4-Nonylphenolmonoethoxylat, 4-tert.-Octylphenolmonoethoxylat) sowie Bisphenol A (BPhA) in biologischen Matrices adaptiert und weiterentwickelt. Die Methoden wurden in Form von Standardarbeitsanweisungen (SOP) dokumentiert. Mit diesen Methoden wurden Proben aus der Umweltprobenbank des Bundes analysiert. Aus marinen Oekosystemen der Nord- und Ostsee wurden Blasentang, Miesmuschel, Aalmuttermuskulatur, Silbermoewenei und aus limnischen Oekosystemen (Elbe, Mulde, Saale, Rhein, Saar, Bornhoeveder Seengebiet) Dreikantmuschel und Brassenmuskulatur verschiedener Jahrgaenge analysiert. Zinnorganische Verbindungen: Als Hauptkontaminanten wurden TBT und TPhT (max. 385 bzw. 86 {mu}g Sn/kg Matrix) detektiert. Die Werte fuer DBT und MBT lagen bei maximal 14 bzw. 9 {mu}g Sn/kg. Die hoechsten Werte fuer DPhT wurden mit 13 {mu}g Sn/kg gemessen. Am hoechsten belastet waren Brassenmuskulatur und Dreikantmuschel aus der Elbe. Alkylphenole: In der Regel lagen die Gehalte an 4NP und 4NP1EO sowohl in den marinen, als auch in den limnischen Oekosystemen oberhalb der Gehalte von 4tOP und 4tOP1EO. In den marinen Proben war die Miesmuschel hoeher belastet als die anderen Matrices. Die Gehalte in den Proben aus limnischen Oekosystemen lagen deutlich hoeher als die der Proben aus den marinen Oekosystemen. Die hoechste

  19. Preparation and characterization of gold nanocrystals and nanomultilayer mirrors for X-ray diffraction experiments; Praeparation und Charakterisierung von Goldnanokristallen und Nanomultilayerspiegeln fuer Roentgenbeugungsexperimente

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Slieh, Jawad

    2009-03-15

    description of the preparation of gold nano- and microcrystals. In the chapters seven and eight the results of the characterization of the gold nano- as well as microcrystals are considere. Especially hereby the influence of different preparation parameters on the crystal size as well as size distribution, the crystal shape, the crystal alignment relatively to the substrate as well as the contribution of the monocrystals is studied. In chapter nine the structure studies performed by means of TEM measurements on free gold crystals as well as Mo/Si nanomultilayer mirrors are presented. [German] Um Untersuchungen zur Dynamik von Proteinmolekuelen in ihrer natuerlichen Umgebung zu ermoeglichen, hat Sasaki in den letzten Jahren ein neues Roentgenbeugungsverfahren entwickelt. Bei diesem Verfahren, das Dynamical X-Ray-Tracking (DXT) genannt wird, findet die Beugung nicht direkt am Proteinmolekuel, sondern an einem starr an das Proteinmolekuel gebundenen Nanospiegel statt. Gemessen wird hierbei die zeitliche Veraenderung der Ausrichtung des Nanokristalls, die anhand der Lage der Laue-Beugungspunkte bestimmt wird. Anhand dieser Lageveraenderungen lassen sich dann wieder Aussagen ueber Strukturaenderungen des untersuchten Proteins mit einer hohen Ortsgenauigkeit in der Zeitdomaene herleiten. Die wissenschaftliche Zielsetzung dieser Arbeit ist der Aufbau eines DXT-Messplatzes sowie die Praeparation der benoetigten nanokristallinen roentgenbeugenden Proteinlabels einschliesslich deren Charakterisierung. Zunaechst wird ein kurzer Ueberblick ueber die Grundlagen der Roentgenstrahlung und deren Wechselwirkung mit Materie, insbesondere unter Beruecksichtigung von Roentgenbeugung an Kristallen, gegeben. Es werden die Messmethoden zur Bestimmung der Kristallausrichtung sowie der vertikalen und lateralen Kristallgroesse dargestellt. Im darauf folgenden Kapitel wird ein umfassender Ueberblick ueber die verschiedenen zur Herstellung und Charakterisierung von Goldkristallen verwendeten Geraete und

  20. Connecting the New World. Nets, mobility and progress in the Age of Alexander von Humboldt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Moritz von Brescius

    2012-12-01

    Beschleunigung“ analytisch verbunden werden, da diese Faktoren eine zentrale Rolle für die „Verwandlung der Welt“ im 19. Jahrhundert spielten. Abstract This article explores the link between the profound technological transformations of the nineteenth century and the life and work of the Prussian scholar Alexander von Humboldt (1769-1859. It analyses how Humboldt sought to appropriate the revolutionary new communication and transportation technologies of the time in order to integrate the American continent into global networks of commercial, intellectual and material exchange. Recent scholarship on Humboldt’s expedition to the New World (1799-1804 has claimed that his descriptions of tropical landscapes opened up South America to a range of „transformative interventions“ (Pratt by European capitalists and investors. These studies, however, have not analysed the motivations underlying Humboldt’s support for such intrusions into nature. Furthermore, they have not explored the role that such projects played in shaping Humboldt’s understanding of the forces behind the progress of societies. To comprehend Humboldt’s approval for human interventions in America’s natural world, this study first explores the role that eighteenth-century theories of progress and the notion of geographical determinism played in shaping his conception of civilisational development. It will look at concrete examples of transformative interventions in the American hemisphere that were actively proposed by Humboldt and intended to overcome natural obstacles to human interaction. These were the use of steamships, electric telegraphy, railroads and large-scale canals that together enabled global trade and communication to occur at an unprecedented pace. All these contemporary innovations will be linked to the four motifs of nets, mobility, progress and acceleration, which were driving forces behind the „transformation of the world“ that took place in the course of the nineteenth century. Resumen

  1. Novel concepts and strategies in anticancer metallodrug development : towards oral activity, peptide conjugation and mass spectrometric applications

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meier, S.

    2013-07-01

    ät von metallbasierenden tumorhemmenden Wirkstoffen und Wirkstofffamilien kann Erkenntnisse über deren Wirkmechanismus liefern. Im Rahmen dieser Dissertation wurden MS-basierende Techniken neben der Charakterisierung von neuen Verbindungen oder wie oben beschrieben von Peptidkonjugaten auch zur Analyse der Reaktivität von repräsentativen tumorhemmenden (Thio)Pyr(id)onato RuII–p-Cymol Metallverbindungen gegenüber Aminosäuren, Nukleotiden und Proteinen verwendet. Eine inverse Korrelation zwischen dem Ausmaß der Proteinaffinität und der antiproliferativen Aktivität konnte für diese metallhältigen Verbindungsfamilien festgestellt werden. Die Bestimmung der Bindungsstelle von Metallionen an Proteinen durch massenspektrometrische Methoden stellt eine erhebliche analytische Herausforderung dar, die vielfach durch eine niedrige Effizienz der Adduktdetektion bedingt ist. Es konnte gezeigt werden, dass top-down MS als eine vielversprechende Herangehensweise gelten kann, um z.B. die Bindungsstellen von Oxaliplatin an Ubiquitin (ub) zu bestimmen. Die Kombination der Fragmentierungsmethoden höher energetischer C-Fallen Dissoziation (HCD) und Elektrontransferdissoziation (ETD) erzielte dabei den höchsten Informationsgehalt. Dadurch konnte Methionin-1 als primärer und Histidin-68 als sekundärer Bindungspartner bestätigt werden. (author)

  2. Change in genetic correlation due to selection using animal model evaluation.

    Science.gov (United States)

    Strandén, I; Mäntysaari, E A; Mäki-Tanila, A

    1993-01-12

    Monte Carlo simulation and analytical calculations were used to study the effect of selection on genetic correlation between two traits. The simulated breeding program was based on a closed adult multiple ovulation and embryo transfer nucleus breeding scheme. Selection was on an index calculated using multi-trait animal model (AM). Analytical formulae applicable to any evaluation method were derived to predict change in genetic (co)variance due to selection under multi-trait selection using different evaluation methods. Two formulae were investigated, one assuming phenotypic selection and the other based on a recursive two-generation AM selection index. The recursive AM method approximated information due to relatives by a relationship matrix of two generations. Genetic correlation after selection was compared under different levels of initial genetic and environmental correlations with two different selection criteria. Changes in genetic correlation were similar in simulation and analytical predictions. After one round of selection the recursive AM method and the simulation gave similar predictions while the phenotypic selection predicted usually more change in genetic correlation. After several rounds of selection both analytical formulae predicted more change in genetic correlation than the simulation. ZUSAMMENFASSUNG: Änderung der genetischen Korrelation bei Selektion mit einem Tiermodell Der Selektionseffekt auf die genetische Korrelation zwischen zwei Merkmalen wurde mit Hilfe von Monte Carlo-Simulation und analytischen Berechnungen untersucht. Ein geschlossener Adulter - MOET (Multiple Ovulation and Embryo Transfer) Zuchtplan wurde simuliert. Die Selektion gründete sich auf einen Index, der die Zuchtwertschätzung des Mehrmerkmals-Tiermodells benutzte. Analytische Formeln für die Voraussage der Änderung der genetischen (Ko)varianz unter multivariate Selektion für verschiedene Zuchtwertschätzungsmethode wurden deduziert. Zwei Formeln wurden studiert