WorldWideScience

Sample records for aber das ist

  1. "Das Konkrete ist das Abstrakte, an das man sich schließlich gewöhnt hat." (Laurent Schwartz) Über den Ablauf des mathematischen Verstehens

    Science.gov (United States)

    Lowsky, Martin

    Die im Titel genannte Aussage findet sich in den Lebenserinnerungen von Laurent Schwartz (1915-2002), einem der fruchtbarsten Mathematiker, Mitglied der Gruppe Bourbaki. Im Original lautet die Aussage: "un objet concret est un objet abstrait auquel on a fini par s'habituer." Schwartz erläutert sie am Beispiel des Integrals über {e^{-1/2{x^2}}} , das den Wert Wurzel aus 2π hat und in dem sich also die Zahlen e und π verknüpfen. Was Schwartz aber vor allem ausdrücken will, ist dies: Das mathematische Verständnisd geht langsam vor sich und es bedarf der Anstrengung. "Es ist eine Frage der Zeit und der Energie", sagt Schwartz, und gerade dies mache es so schwer, die höhere Mathematik unter das Volk zu bringen. Das Lernen und Lehren von Mathematik laufe eben mühevoll und langsam ab.

  2. Das Leben ist nur ein Spiegel“ – Schopenhauers kritischer Lebensbegriff

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Matthias Kossler

    2012-09-01

    Full Text Available http://dx.doi.org/10.5007/1677-2954.2012v11nesp1p1   Schopenhauer gilt als Vorreiter oder erster Vertreter der Lebensphilosophie, wie sie später von Dilthey, Nietzsche, Bergson und anderen entfaltet wurde. Im Unterschied zur klassischen Lebensphilosophie und zu den an sie anknüpfenden ethischen Entwürfen wird das Leben bei Schopenhauer aber nicht als Zweck betrachtet, sondern als Mittel zu einem anderen Zweck, nämlich für die Ethik, die in der Verneinung des Willens zum Leben gipfelt. Schon in den frühesten handschriftlichen Aufzeichnungen verwendet Schopenhauer verschiedene Metaphern, um das Leben als Medium der ethischen Erkenntnis zu charakterisieren. Besonders häufig tritt dabei das Bild vom Leben als Spiegel auf, in dem der Mensch sein eigenes Wesen und damit auch das Wesen der Welt erblickt. Im Hauptwerk wird dann dieses Bild vom Begriff der Objektivation des Willens abgelöst. Insofern die höchste und deutlichste Objektivation des Willens der Lebenslauf des menschlichen Individuums darstellt, ist Schopenhauers Lebensbegriff eng mit seiner Charakterlehre verknüpft. In dem Beitrag wird das verwickelte Verhältnis von Leben, Erkennen und Ethik vor dem Hintergrund der proto-hermeneutischen Metaphysikkonzeption Schopenhauers anhand der Entwicklung der Spiegelmetapher betrachtet.

  3. Kanban - der Weg ist das Ziel

    Science.gov (United States)

    Aull, Florian; Berlak, Joachim; Dickmann, Eva; Dickmann, Philipp; Fischäder, Holm; Gerlach, Joachim; Henneberg, Jens; Kapalla, Klaus; Kress, Oliver; Kuttler, Robert; Schneider, Herfried M.; Schürle, Philipp; Stellpflug, Franz-Josef; Wannenwetsch, Ralph; Wulz, Johannes; Zäh, Michael F.

    Wenn man aktuell Produktionsbereiche in Deutschland und Europa besucht, fallen im Zusammenhang mit modernen Produktionsmethoden immer öfter die Begriffe Kanban (jap. Karte, Signal) und Pull-Produktion, und dies nicht ohne Stolz, da diese mit dem schillernden Vorbild des Toyota Produktionssystems in Zusammenhang stehen. Tatsächlich ist Kanban ein integraler Bestandteil moderner Produktionssysteme. Blickt man aber im Rahmen von Prozessanalysen hinter die Fassaden", d. h. in die tägliche Praxis der Arbeitsprozesse, wird man schnell desillusioniert - die viel gepriesenen klassischen Kanban-Regeln werden im Tagesgeschäft nicht eingehalten.

  4. Neue Komponenten für das generative Fertigungsverfahren des 3D-Drucks

    OpenAIRE

    Presser, Jonas

    2012-01-01

    Kunststoffprodukte haben sich seit den fünfziger Jahren wegen ihrer Zähigkeit und ihres geringen Gewichts, aber auch wegen ihrer Verarbeitbarkeit durch das Schmel-ze¬verfahren des Spritzgusses durchgesetzt. Die Formenvielfalt und Akkuratesse, die der Spritzguss in schneller und preiswerter Produktion erlaubt, ist unerreicht. Aller¬dings muss dem Spritzguss immer der Bau eines Formwerkzeuges vorgeschaltet werden. Dessen Kosten amortisieren sich in der Großserienproduktion, nicht aber bei Klein...

  5. Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor der postoperativen erektilen Dysfunktion nach radikaler nerverhaltender Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruschka M

    2009-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie ohne Nerverhalt geht mit Impotenz einher. Bei nerverhaltendem Vorgehen kann das Risiko der erektilen Dysfunktion gesenkt, aber nicht ausgeschlossen werden. Die präoperative Beratung der Patienten erfordert bei nerverhaltender Prostatektomie die Kenntnis der Faktoren, die Einfluss auf die postoperative Potenz haben. Patienten & Methoden: 110 Patienten antworteten 24 Monate nach radikaler perinealer nerverhaltender Prostatektomie auf einen per Post übermittelten Fragebogen. Die Patienten wurden, entsprechend dem Erection Hardness Score, nach der Rigidität ihrer Erektionen befragt. Überwiegend erfolgte der Nerverhalt unilateral (104/110. Verschiedene potenzielle Risikofaktoren (Alter, Qualität der präoperativen Erektion, Serum-PSA, Gleason-Score, Tumorvolumen, Prostatavolumen, adjuvante Strahlentherapie, ASA-Score, Chronic Disease Score [CDS], arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, KHK, Nikotinkonsum wurden univariat mit der postoperativ erzielten Potenz korreliert. Multivariat wurden dann jene Parameter untersucht, die in der univariaten Analyse einen signifikanten (p ≤ 0,05 oder einen tendenziellen Zusammenhang (p ≤ 0,2 mit der postoperativen erektilen Funktion aufwiesen. Ergebnisse:Das Alter (p 0,001 und der ASAScore (p = 0,018 waren in der univariaten Analyse negative Prädiktoren der postoperativen Potenz. In der multivariaten Analyse war lediglich das Alter (p = 0,028 von signifikanter Bedeutung. Mit jedem Lebensjahr der Männer steigt das Risiko einer um eine Stufe im EHS schlechteren Erektion um das 1,128-Fache an. Bei einem Altersunterschied von 10 Jahren ist das Risiko eines postoperativ schlechteren Erektionsvermögens um den Faktor 3,334 erhöht, bei einem um 20 Jahre höheren Alter beträgt dieser Faktor 11,121. Diskussion & Praxisrelevanz: Das Lebensalter der Patienten wurde im Einklang mit der Literatur als signifikanter Faktor für die postoperative Potenz identifiziert

  6. Musik und Demenz : das Modellprojekt »Music for Life« als innovativer Ansatz der Arbeit mit Demenzkranken

    NARCIS (Netherlands)

    Alheit, Peter; Page, Kate; Smilde, Rineke

    2015-01-01

    Demenz ist nicht heilbar, aber Musik als reflexive, kreative Praxis kann helfen, die Person hinter der Demenz wieder sichtbar zu machen. Das innovative Programm »Music for Life« der Wigmore Hall in London bringt seit 1993 MusikerInnen, Demenzkranke, PflegerInnen und WissenschaftlerInnen zu kreativen

  7. Das "Dänische Modell" des Wettbewerbs im Nahverkehr als Vorbild für die Organisation des ÖPNV in Deutschland

    OpenAIRE

    Haubitz, Martin

    2004-01-01

    Das Thema des Wettbewerbs im ÖPNV wird in Deutschland derzeit sehr umstritten, oft aber auch einseitig diskutiert. Allerdings ist an vielen Fachbeiträgen zu erkennen, dass in Deutschland kaum bekannt ist, was Wettbewerb im ÖPNV bedeutet. Die Gegner des Wettbewerbes stellen diesen so dar, als sei er geeignet, den deutschen ÖPNV komplett zum Erliegen zu bringen. Befürworter gibt es wenige. Der Verfasser dieser Arbeit hat jedoch bei Studien im Ausland festgestellt, dass offensichtlich der ko...

  8. Lebenswelt Polizei. Ein ethnografischer Zugang zur Berufsidentität von Polizeibeamten

    OpenAIRE

    Behr, Rafael

    2002-01-01

    In meinem Beitrag stelle ich einige Besonderheiten und Probleme des Konzepts einer "ethnografischen Polizeiforschung" dar. Empirische Referenz ist eine ethnografische Untersuchung mehrerer Hessischer Polizeidienststellen im Jahr 1995. Die "teilnehmende Beobachtung des Gewaltmonopols" ist zwar nicht neu, nach wie vor aber in mehrfacher Hinsicht spannend, weil es sich um den Blick auf ein exklusives Gewaltverhältnis handelt, das zwar durch individuelle Akteure vollzogen wird, das aber strukture...

  9. Warum Computerspielen trotzdem gut ist - Neutralisierungsstrategien von Computerspielabhängigen und sozialwissenschaftlichen Forschern

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Paula Bleckmann

    2017-04-01

    Full Text Available Im folgenden Text werden zunächst verschiedene wissenschaftliche Perspektiven auf das Phänomen der Computerspielabhängigkeit vorgestellt und die Position der Autorinnen, die Computerspielabhängigkeit in der Tradition sozialwissenschaftlicher Suchtforschung als virtuelle (Schein-Lösung verschiedener biografischer Problemkonstellationen sowie als unwahrscheinlichen Prozess verstehen, hiervon abgegrenzt. Zweitens werden innerhalb des als «unwahrscheinliche Karriere» verstanden Prozesses verschiedene hier als Neutralisierungsstrategien bezeichnete Deutungsmuster in den Fokus genommen, die zu einem Nichtergreifen von Karriereabbruchmöglichkeiten führen. Es sind vielfältige Neutralisierungsstrategien aus dem Material rekonstruierbar, mit denen Spieler/innen plausibilisieren, «warum Computerspielen trotzdem gut ist», trotz der Konflikte also, die sich zunehmend mit Normen und Werten des sozialen Umfelds oder der Gesellschaft ergeben. Dabei ist zwischen offensiveren und defensiveren, wie auch zwischen jene Normen aushebelnden oder aber diese anerkennenden Strategien zu unterscheiden, wobei verschiedene Strategien auch zugleich von ein und derselben Person eingesetzt werden. Drittens wird die Frage aufgeworfen, inwieweit die Argumentationslinien der durch Kommerzialisierungsinteressen getriebenen Medienanbieter, wie auch der Medienpädagogik und ihrer Nachbardisziplinen Parallelen zu diesen Neutralisierungsstrategien aufweisen. Kann diese gewagte Parallelisierung die Medienpädagogik zu einer kritischen Selbstreflexion anregen, um sich in einem Diskurs um Medienrisiken reflektierter positionieren zu können, statt Hinweise zu Risiken der Bildschirmmediennutzung, die vorwiegend aus anderen Disziplinen stammen, entweder zu ignorieren oder aber reflexartig zu neutralisieren, indem begründet wird, «warum Computerspielen trotzdem gut» sei?

  10. When is cartilage repair successful?; Wann ist eine Knorpelreparatur erfolgreich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Raudner, M.; Roehrich, S.; Zalaudek, M.; Trattnig, S. [Medizinische Universitaet Wien, Exzellenzzentrum Hochfeld-MR, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria); Schreiner, M.M. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria)

    2017-11-15

    Focal cartilage lesions are a cause of long-term disability and morbidity. After cartilage repair, it is crucial to evaluate long-term progression or failure in a reproducible, standardized manner. This article provides an overview of the different cartilage repair procedures and important characteristics to look for in cartilage repair imaging. Specifics and pitfalls are pointed out alongside general aspects. After successful cartilage repair, a complete, but not hypertrophic filling of the defect is the primary criterion of treatment success. The repair tissue should also be completely integrated to the surrounding native cartilage. After some months, the transplants signal should be isointense compared to native cartilage. Complications like osteophytes, subchondral defects, cysts, adhesion and chronic bone marrow edema or joint effusion are common and have to be observed via follow-up. Radiological evaluation and interpretation of postoperative changes should always take the repair method into account. (orig.) [German] Die Therapie fokaler Knorpelschaeden ist weiterhin eine klinische Herausforderung. Nach erfolgter Sanierung gilt es daher besonders, Erfolg und Misserfolg zu evaluieren und den Verlauf standardisiert und somit reproduzierbar zu beurteilen. Dieser Artikel bietet einen Ueberblick ueber gaengige Reparaturverfahren und deren Charakteristika in der Magnetresonanztomographie. Nach einer erfolgreichen Knorpelreparatur ist eine vollstaendige, aber nicht hypertrophe Fuellung des Knorpeldefekts das primaere Kriterium. Zum umgebenden Nativknorpel ist ausserdem eine durchgehende Integration des Transplantats vordergruendig. Im weiteren postoperativen Verlauf sollte das Transplantat ausserdem ein im Vergleich zu nativem Knorpel isointenses Signalverhalten zeigen. Haeufig beobachtete Komplikationen sind zentrale Osteophyten, subchondrale Defekte, Zysten, chronifizierte Knochenmarksoedeme, Gelenkserguesse oder Adhaesionen. Die radiologische Beurteilung dieser

  11. Gefährlicher Trend : Smartphone im Strassenverkehr : auch zu Fuss ist das Ablenkungspotenzial sehr gross.

    NARCIS (Netherlands)

    2016-01-01

    Viele Menschen, die sich zu Fuß im Straßenverkehr bewegen, nutzen dabei das Smartphone. Dies ist das Ergebnis einer Erhebung von DEKRA in sechs europäischen Hauptstädten. Von den rund 14.000 erfassten Personen nutzten fast 17 Prozent ihr Handy — für Textnachrichten, zum Telefonieren oder Musikhören.

  12. Hunger bekämpfen! Aber wie? Drei Thesen aus wirtschaftsethischer Sicht

    OpenAIRE

    Pies, Ingo

    2013-01-01

    Dieser Artikel formuliert drei Thesen zur globalen Ernährungssicherheit: (1) Hunger ist ein moralisches Problem mit wirtschaftlichen und letztlich politischen Ursachen. (2) Kleinbauern verdienen Hilfe und Solidarität. Aber nicht deshalb, weil sie Kleinbauern, sondern weil sie Menschen sind, deren Menschenwürde und deren Menschenrecht durch Hunger und Armut verletzt wird. Folglich muss man ihnen helfen, unabhängig davon, womit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten. (3) Die Kampagne gegen die Ag...

  13. Was ein Wort bedeutet, kann ein Satz nicht sagen: Zur Bedeutung der Terminologiearbeit für die Technische Kommunikation und das Fachtextübersetzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus-Dirk Schmitz

    2010-05-01

    Full Text Available Einleitung: Dieser Beitrag geht von einem Zitat des österreichisch-britischen Philosophen Ludwig Wittgenstein aus und bezeiht sich auf seine Aussagen über Wörter und Sätze. Zielsetzung: Analyse und Diskussion der Relevanz von WittgensteinsAussage für die Terminologiearbeit in der Technischen Kommunikation und beim Fachübersetzen. Methode: Kritische Analyse und Betrachtung. Ergebnis: Neben den terminologischen Grundbegriffen Begriff, Benennung und Gegenstand werden vor allem die Definition als Begriffsbeschreibung sowie die Kriterien zur Bildung von Benennungen untersucht. Schlussfolgerung: Das Zitat von Wittgenstein lässt viele Interpretationen zu. Für die Technische Kommunikation und das Fachübersetzen muss aber die Definition (Satz den Begriff hinter der Benennung (Wort erklären. Idealerweise ist aber die Benennung so transparent, dass dadurch schon die Begriffsklärung erfolgt.

  14. Das Curriculum Health Technology Assessment (HTA, Version 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Perleth, Matthias

    2017-10-01

    Full Text Available Health Technology Assessments (HTAs liefern für zahlreiche Entscheidungen im Gesundheitswesen relevante Informationen. Die Erstellung von HTA-Berichten erfordert gut ausgebildete, interdisziplinär arbeitende Spezialisten, die angemessene Interpretation und Umsetzung in Entscheidungen erfordert Verständnis seitens der Entscheidungsträger.Der Verein zur Förderung der Technologiebewertung im Gesundheitswesen (Health Technology Assessment e.V. und das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. haben bereits 2006 ein HTA-Curriculum entwickelt, das als Grundlage für HTA-Fortbildungskurse sowohl für Nutzer von HTA-Informationen wie auch für HTA-Autoren dient. Das Curriculum ist u.a. Grundlage für Fortbildungskurse an mehreren Universitäten. Aufgrund methodischer Weiterentwicklungen wurde nun eine Überarbeitung des Curriculums erforderlich. Das Curriculum greift auf Struktur und Inhalte international etablierter Studiengänge zurück, berücksichtigt aber auch die Besonderheiten der Regulation von Technologien und der Entscheidungsfindung in den Gesundheitssystemen der deutschsprachigen Länder. Es ist in insgesamt 10 Module untergliedert, die neben Grundlagen und Prinzipien von HTA u.a. auf die Statusbestimmung von Technologien, Prioritätensetzung, Wissens- und Informationsmanagement, Methodik der Erstellung von HTA-Berichten und Interessenkonflikte eingehen. Gegenüber der ursprünglichen Version wurden viele Inhalte präzisiert und Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen, die das Curriculum umsetzen, wurden berücksichtigt.

  15. Droht den "kleinen Sprachen" das Aussterben?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anita Lemić

    2014-12-01

    Full Text Available Die Prozesse der Globalisierung sind die Ursache für viele Änderungen in der Weltgemeinschaft, vor allem die Entfernung von Unterscheidungsmerkmalen (in Bezug darauf, dass „zwischen vielen ethnischen Zeichen, das was dauernd ist, ist die Dichotomisierung/Differenzierung eines „Wir-und-die-Anderen“ (Grbić, 2003, 93-64. Diese Zeichen wirken als Zeichen der Resozialisierung, die die bestehenden Identitäten löschen und sich an der Schaffung neuer Strukturen beteiligen. Die Zeit der Romantik in Europa ermöglichte die Schaffung von Nationalstaaten und ihr Hauptmerkmal war die Nationalsprache. Diese Art der sozialen Differenzierung hatte das Ziel, die Illusion einer vollständig homogenisierten Gesellschaft zu schaffen und damit den Prozess der Zerstörung der „kleinen“ Sprachen zu beginnen. Sprache und Kultur erwiesen sich als Grundlage der Gemeinschaftserhaltung. Die Homogenisierung ermöglicht Aktivitäten mit dem Ziel, einem Individuum zu helfen, sich als Individuum und als Mitglied der Gemeinschaft zu behaupten. Keine dieser beiden Identitäten kann ohne die Wechselwirkung mit der Umgebung erreicht werden. Die sprachliche Interaktion mit anderen Mitgliedern ist das Schlüsselsegment, das Menschen von anderen Lebensformen unterscheidet. Durch den Austausch von Erfahrungen mit anderen kommt der Mensch auf allen Ebenen voran und mit der Erfindung der Schrift öffnete er die Tür zur Entwicklung der Zivilisation. In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit der Frage der „Prestige“-Sprachen, die auf der Grundlage der Macht der Gemeinschaft der Muttersprachler ihren Bereich weit über die Grenzen des eigenen Landes hinaus erweitern und so eine politische und wirtschaftliche Vormachtstellung schaffen, aber auch mit den Auswirkungen jener Sprachen auf die Dekonstruktion oder möglicherweise vollständige Ausrottung der Sprachen, die auf diese Weise an Einfluss verlieren, unmodern werden und sich die Frage der Notwendigkeit ihrer

  16. Wie wissenschaftlich ist der Evolutionsgedanke?

    Science.gov (United States)

    Vollmer, Gerhard

    Darwin war ein besonnener Mann; alles Aufsehen war ihm zuwider. Trotzdem hat er eine Revolution ausgelöst, deren Wirkung nicht auf die Biologie beschränkt blieb. Seine Theorie lässt sich in fünf Teiltheorien zerlegen, die sich durch die Begriffe Artenwandel, Verwandtschaft alles Lebendigen und gemeinsamer Ursprung, Artenaufspaltung und Artenvielfalt, Gradualismus, natürliche Auslese charakterisieren lassen. Dadurch wurden mehrere religiöse und weitere weltanschauliche Überzeugungen in Frage gestellt. Deshalb wird die Evolutionstheorie auch heute noch vielfach kritisiert, ja bekämpft. Die Vorwürfe lassen sich ordnen nach den Kriterien, mit denen wir erfahrungswissenschaftliche Theorien beurteilen. Haltbar ist daran nur, dass es für die Evolutionstheorie zwar beliebig viele Bestätigungen gibt, aber nur wenige Widerlegungsmöglichkeiten. Durch die neuerdings entwickelten und durchgeführten Evolutionsexperimente ist die empirische Situation allerdings deutlich besser geworden. Am (erfahrungs)wissenschaftlichen Charakter der Evolutionstheorie besteht deshalb kein Zweifel.

  17. Links ist cool – Rechts ist schwul? Links ist cool—Rechts ist schwul?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Henrik Bispinck

    2002-11-01

    Full Text Available Sind alle Faschisten latente Homosexuelle? Gary Schmidts Studie über die Thematisierung von Homosexualität in der deutschen Nachkriegsliteratur untersucht Vorurteile gegenüber schwulen Männern in der Gesellschaft der frühen Bundesrepublik. Schmidt sucht nach homosexuellen Stereotypen in ausgewählten Werken von Wolfgang Koeppen, Alfred Andersch und Heinrich Böll. In den meisten der von ihm behandelten Romane findet Schmidt die Denktradition bestätigt, nach der ein Zusammenhang zwischen männlicher Homosexualität und Faschismus besteht. Im Gegensatz zu vielen anderen Arbeiten, die sich mit Gender-Thematik und Homosexualität befassen, ist Schmidts Studie wenig theorielastig. Das Buch ist gut und verständlich geschrieben und sei allen empfohlen, die sich für das Thema interessieren.The ritualisation of violence through the character of the victim represents an important aesthetic procedure in fin de siècle literature. Brittnacher’s work investigates the meaning of the motive of victimization in the works of Hofmannsthal, Rilke, Borchardt, Flaubert, Wilde, George, and D’Annunzio. Brittnacher succeeds at documenting that the ideology of victimization is closely linked to a gender-specific system of power in which males, unsure of their mascuilinity, look for ways to stabilize their identities.

  18. Tourismus

    Science.gov (United States)

    Matzarakis, Andreas; Lohmann, Martin

    Für den Tourismus haben Klima und Wetter eine große Relevanz: als Treiber des Verhaltens wie auch als Angebotsfaktor. Wetter und Klima sind demnach sowohl Bestandteil des touristischen Angebotes als auch limitierende Faktoren des Tourismus und Steuergrößen für die touristische Nachfrage. Insofern liegt es nahe, dass dieser Sektor vom Klimawandel betroffen sein wird. Der Tourismus ist aber auch ein Faktor, der seinerseits erheblich auf das Klima und den Klimawandel zurückwirkt. Dabei ist der Klimawandel aber nur einer von vielen voneinander abhängig erscheinenden Einflussfaktoren, denen der Sektor "Tourismus" ausgesetzt ist. Das heißt, es handelt sich um ein komplexes Wirkungsgefüge. Das Kapitel widmet sich den Klimawandelfolgen im Tourismus und macht diese beispielhaft an den Regionen "Küsten" sowie "Mittel- und Hochgebirge" fest, um Anpassungsmöglichkeiten anzufügen.

  19. Wie viel Kapazität hat ein Mobilfunknetz?

    Science.gov (United States)

    Eisenblätter, Andreas; Geerdes, Hans-Florian

    Wer hat das noch nicht erlebt? Der Akku ist aufgeladen und reichlich Guthaben vorhanden, doch das Telefonieren mit dem Handy klappt trotzdem nicht. Meist liegt das daran, dass man sich in einem Funkloch befindet. Aber manchmal ist auch das Netz überlastet. Anders gesagt: das Funknetz des Mobilfunkanbieters, das viele Antennen auf Hausdächern oder Masten umfasst, bietet entweder nicht genügend Abdeckung oder nicht genügend Kapazität. Genau das will der Anbieter natürlich vermeiden. Mathematik hilft, diese Herausforderungen mit einer guten Planung des Mobilfunknetzes zu bewältigen.

  20. Mehrsprachigkeit und Schulerfolg – die europäische (deutsche ...

    African Journals Online (AJOL)

    Grundschüler nur Deutsch, aber immerhin schon fast 30% geben an, zu Hause neben Deutsch noch eine weitere Sprache zu sprechen. Dabei ist auch die Vielfalt der vertretenen Sprachen erstaunlich. Am häufigsten vertreten ist sowohl in Essen als auch in Hamburg das Türkische, daneben spielen Polnisch, Russisch, ...

  1. Untersuchung alternativer Elektrolyte und Membranen für die Vanadium-Redox-Flow-Batterie sowie die Kopplung der Batterie mit der photoelektrochemischen Wasserspaltung

    OpenAIRE

    Schley (geb. Baumgarten), Julia

    2017-01-01

    Für die Leistung einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB) sind die Funktionskomponenten Elektrode, Separator und Elektrolyt von entscheidender Bedeutung. In der konventionellen VRFB wird als Elektrolyt meist ein Vanadiumsulfatsalz, das in Schwefelsäure gelöst ist, verwendet. Da dieses aber nur eine begrenzte Löslichkeit aufweist, ist die Energiedichte der Batterie ebenfalls begrenzt. In der vorliegenden Arbeit wurde deshalb ein HCl-Elektrolytsystem untersucht, das eine erhöhte Löslichkeit fü...

  2. Die Sprache der Körper

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulla Bock

    2000-07-01

    Full Text Available Was ist Geschlecht? Diese Frage beantwortet Gitta Mühlen Achs vor dem theoretischen Hintergrund des ‚doing gender‘, nach dem Geschlecht nicht etwas ist, was wir haben oder sind, sondern etwas, was wir tun. Natürlich gibt es Geschlecht, aber keine natürlichen Geschlechterkategorien, ist die grundlegende Aussage des Buches. Das Anliegen der Autorin ist es zu zeigen, wie wir mit unseren Körpern Geschlecht zum Ausdruck bringen und wie mit einer geschlechtsspezifischen Körpersprache Hierarchien (nicht nur zwischen den Geschlechtern symbolisiert und gefestigt werden. Ihre Aussagen werden durch ein umfangreiches Bildmaterial im zweiten Teil des Buches erhärtet. Am Ende steht die Erkenntnis, daß Schweigen in der Körpersprache praktisch unmöglich ist, daß aber durch eine Sensibilisierung für die Sprache der Körper den traditionellen Verhaltensmustern entgegengewirkt werden kann.

  3. Digitalisierung im Verteilnetz: Evolution oder Revolution anhand konkreter Beispiele

    Science.gov (United States)

    Krone, Oliver; Bachmann, Maurus

    Durch die Integration der neuen erneuerbaren Energien steht das Stromnetz vor großen Herausforderungen. Das Energiesystem als Gesamtes und die Verteilnetze im Speziellen werden smart. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung im Elektrizitätsnetz voranschreitet. Diese Entwicklung ist eine Evolution, nicht aber eine Revolution.

  4. Universelle Fernservice-Infrastruktur für eingebettete Systeme

    OpenAIRE

    Jazdi, Nasser

    2003-01-01

    Globalisierung ist ein Vorgang, durch den Märkte und Produktionen in verschiedenen Ländern immer mehr kooperieren, aber auch voneinander abhängig werden. Ursache hierfür ist die Dynamik des Handels mit Gütern und Dienstleistungen sowie die Bewegungen von Kapital und Technologie. Die Differenzierung erfolgt nicht mehr nur durch das Produkt selbst, sondern zunehmend durch dazugehörige Dienstleistungen, wie Wartung und Software-Updates. Die globale Bereitstellung solcher Dienstleistungen ist jed...

  5. Der französische GAV ist unrealistisch

    CERN Multimedia

    1984-01-01

    "Seit über zwei Wochen ist bei Genf ein Arbeitskonflikt im Gang. Die Arbeiter, die für das CERN eine gigantische Forschungsanlage bauen sollen, verlangen eine bessere Entlönung. Doch das federfürende Baukonsortium will nicht darauf eingehen, und die CERN-Verantwortlichen halten sich aus der Sache raus" (1 page).

  6. UBER DEN BEITRITT DER PLURIMODALITÄT DES VERSTEHENS DER NICHTEUROPÄISCHEN TRADITION. DISCOURS ÜBER DISCOURS. (PROBLEMATISIERUNG INITIERT MIT DEM WERK "CARSTVO ZNAKOVA" VON ROLAND BARTHES, AUGUST CESAREC, ZAGREB 1989

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jadran Zalokar

    1990-01-01

    Full Text Available In diesem Text problematisiert der Verfasser manche grundsätzlicke Fragen des Verstehens nichteuropäischen Traditionen im Ganzen. Dabei analysiert er das Werk von Roland Barthes in Zusammenhang des Verstehens der Beziehung textuallen im Gegensatz zum geistlichen Tradition Japans, gleichzeitig auf die methodologisch wichtige Frage hinweisend. Alles enken und "Schreiben" darüber ist in nuce zweifelhaft. Das Denken des planetaren Polilogen als Multiloge verlangt einen strengen wissenschaftlichen Beitritt, aber auch einen metawissenschaftlichen und metaphilosphischen Einblick in das geistliche Wesen nichteuropäischen Tradition, weil es gleichmäßige Beachtung verschiedensten geistlichen Erfahrungen und Eingenartigkeiten des geistlichen Lebens aller Traditionen nötig ist und nurwissenschaftlicher und nurphilosophischer Beitritt ist nicht genügend.

  7. Die Auswertung heterogener Textdokumente mit Hilfe des Computerprogramms NUD*IST

    OpenAIRE

    Plaß, Christine; Schetsche, Michael

    2000-01-01

    Anhand eines aktuellen Forschungsprojekts wird der Nutzen des Computerprogramms NUD*IST für die qualitative Dokumentenanalyse erörtert. Unser Projekt untersucht die gesellschaftliche Bewertung von spektakulären Straftaten. Dazu wurden Dokumente aus dem gesamten 20. Jahrhundert erhoben, digitalisiert und unter Einsatz von NUD*IST ausgewertet. Da öffentliche und fachliche Diskurse untersucht werden, ist das Datenmaterial des Projekts außerordentlich heterogen: fachwissenschaftliche Publikatione...

  8. 1) rheuma: komplementare therapien hoch im kurs; 2) ist der Ruckenschmerz magnetisch? 3) morbus alzheimer: unkonventionelle therapeutische Wundertute; 4) homocystein: Im westen nichts neues

    Science.gov (United States)

    Resch

    2000-08-01

    Wahrend in akademischen Kreisen noch ausgiebig diskutiert wird, wie Naturheilkunde, Komplementarmedizin und Alternativmedizin begrifflich fassbar gemacht, sprich definiert werden konnen, hat sich langst ein Parallelmarkt entwickelt, auf dem seriose und obskure Anbieter eine breite Palette von vermeintlich hilfreichen diagnostischen Massnahmen und Therapien feilbieten. Ohne kassenarztliche Vereinigung, ohne wissenschaftliche Fachgesellschaften, ohne amtlichen Segen. Der Markt boomt, wie das Beispiel rheumatische Erkrankungen zeigt. Das hat seine Grunde, von denen S. Hill in ihrem Kommentar einige nennt. Abstrahiert konnte man sagen, dass es offensichtlich einen grossen Bedarf in Bereichen gibt, fur die die konventionelle Medizin zu wenig zu bieten hat. Die daraus resultierende Tatsache, dass Patienten immer mehr bereit sind, zusatzlich und erganzend Leistungen einzukaufen, musste nicht weiter schrecken (und ware parteienubergreifend sogar ganz im Sinne unserer Gesundheitspolitiker), wenn man unterstellen konnte, Patienten hatten eine einigermassen verlassliche Moglichkeit, seriose Angebote von denen von Quacksalbern, Scharlatanen und miesen Geschaftemachern zu unterscheiden. Das haben Sie aber nicht. Die Beispiele in diesem Journal Club sollen aufzeigen, wie schwer es manchmal selbst dort ist, Stellung zu beziehen, wo bereits Versuche vorliegen, bestimmte Angebote zu hinterfragen. Das liegt nicht zuletzt an den ziemlich durchgangigen Defiziten, was die Forschungsqualitat in diesem Bereich anbelangt. Es scheint hochste Zeit, dass sich die akademische Medizin ihrer Verantwortung in diesem Bereich bewusst wird und sich seiner annimmt. Wer sonst sollte das tun? Copyright 2000 S. Karger GmbH, Freiburg

  9. Stein-Schere-Papier

    Science.gov (United States)

    Springborn, Boris

    Wie gewinnt man im Spiel? Die Analyse von Strategien bei Gesellschaftsspielen ist ein Thema der mathematischen Spieltheorie. Mit ihren Methoden kann man aber nicht nur Spiele wie Schach oder Skat untersuchen, sondern auch verschiedenste Konfliktsituationen, bei denen das Schicksal jedes einzelnen Akteurs nicht nur vom eigenen Verhalten abhängt, sondern auch vom Verhalten der anderen, die ebenso wie er versuchen, ein für sie selbst möglichst positives Ergebnis herauszuschlagen. Die Spieltheorie hat großen Einfluss in den Wirtschaftswissenschaften. Auch in der Psychologie, Soziologie, Biologie und der Militärwissenschaft findet sie Anwendung. In der folgenden Aufgabe geht es aber tatsächlich um ein Spiel, und zwar um ein sehr einfaches, das jeder kennt. Trotzdem ist die Lösung nicht ganz einfach, und wer sie findet, hat schon die eine oder andere grundlegende Idee der Spieltheorie verstanden.

  10. Justitia ist eine Frau Justice is a Woman

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Benöhr-Laqueur

    2008-11-01

    Full Text Available Das reich bebilderte Buch ist der Begleitkatalog zu der Wanderausstellung „Füllhorn, Waage, Schwert – Justitia ist eine Frau“. In zwölf Kapiteln – entsprechend den „Räumen der Gerechtigkeit“ – wird der Frage nachgegangen, warum Justitia von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart in weiblicher Gestalt abgebildet wird. Die Juristin Barbara Degen verfolgt das Ziel, den Beweis dafür zu erbringen, dass Frauen und insbesondere Mütter die Kernelemente der Gerechtigkeit verkörpern.This richly illustrated catalogue accompanies the traveling exhibition “Cornucopia, Scales, Sword—Justice is a Woman” (“Füllhorn, Waage, Schwert—Justitia ist eine Frau”. In twelve chapters, each corresponding to the “spaces of justice,” the book explores question as to why justice has been depicted as a woman from early history to today. The lawyer Barbara Degen intends to supply evidence supporting the claim that women, and mothers in particular, embody the core elements of justness.

  11. Didaktisches handeln in der erwachsenenbildung didaktik aus konstruktivistischer sicht

    CERN Document Server

    Siebert, Horst

    2009-01-01

    Didaktik ist der Kern der Bildungsarbeit in Theorie und Praxis. Didaktik ist jedoch nicht nur Lehre, sondern Ansprache von Zielgruppen sowie Gestaltung von Bildungsprogrammen und Lernkulturen. Zur Didaktik gehören deshalb auch die Ermittlung des Bildungsbedarfs und der Bildungsbedürfnisse, die Qualitätssicherung und eine ökologische Bilanzierung. Das hier dargestellte didaktische Konzept orientiert sich an der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus. Diese neurobiologisch fundierte Theorie betont, dass Lernen ein selbstgesteuerter, biographisch beeinflusster Prozess ist. Lernen wird also nicht lediglich als eine Reaktion auf Lehre verstanden. Überspitzt formuliert: Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar; sie lernen nur das, was für sie relevant und "viabel" ist; sie hören nur zu, wenn sie zuhören wollen. Konstruktivistisch gesehen ist Didaktik vor allem die Planung von Lernmöglichkeiten, die die Selbstverantwortung der Lernenden respektiert. Hierzu liefert das Buch zentrales Didaktik-Wissen und ...

  12. Kohapärimuslik luule nädalalehes Das Inland / Die Sagendichtung in der Wochenschrift Das Inland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Liina Lukas

    2012-01-01

    Full Text Available Das spätromantische Interesse für Ortsüberlieferungen, angeregt von den “Deutschen Sagen” (1816–1818 der Brüder Grimm, blühte im Baltikum in den 1830er und 1840er Jahren auf und gipfelte – im estnischen Sprachgebiet – in der zweisprachigen Ausgabe des estnischen Nationalepos “Kalevipoeg” / “Kalew’s Sohn” (1857–1861, dem Friedrich Reinhold Kreutzwald seine Endgestalt gab, aber das von mehreren Sammlern und Bearbeitern geprägt wurde. Literarische Bearbeitungen von Volkssagen fanden schnell ihren Weg in Zeitungen und Zeitschriften, in Gedichtbände und Anthologien – oft in modischer Balladenform, die dem mythisch-romantischen Inhalt der Volkssage am besten zu entsprechen schien. Die Blütezeit der Sagendichtung im Baltikum sind die 1840er Jahre, als vor allem in der Zeitschrift „Das Inland“ mehrere dichterischen Bearbeitungen estnischer und lettischer Volkssagen erschienen (von Heinrich Blindner, Otto Dreistern, Eduard Pabst, Minna von Mädler, Theodor Rutenberg, Robert Falck, P. Otto u. a. 1845 erschien hier das nach einer Sage von Friedrich Robert Faehlmann verfasste Gedicht „Koit und Hämarik / Morgenroth und Abendroth“ von Minna von Mädler – fünf Jahre vor der Fassung von Friedrich Reinhold Kreutzwalds estnischsprachiger Ballade „Koit ja Hämarik“. Zwischen 1831 und 1836 verfasste Friedrich Reinhold Kreutzwald seine deutschsprachigen Balladen, von denen „Die Belagerung von Bewerin im Jahre 1207“ 1846 im „Inland“ gedruckt wurde. Das Jahr 1846 kann als „Balladenjahr“ der Zeitschrift bezeichnet werden. Die eigentliche Domäne der deutschbaltischen (lyro-epischen Dichtung ist die historische Ballade, die fußend auf baltischen Chroniken und Familiengeschichten zumeist von Ruinen alter Schlösser und den sie einst bewohnenden historischen Personen und deren Heldentaten berichtet. Doch schon im Jahre 1847 kann man im Inland die Kritik gegenüber diesem Balladenboom vernehmen, u.a. mit dem

  13. Die Grundlagen der Arithmetik. Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl

    OpenAIRE

    Frege, Gottlob

    1996-01-01

    Auf die Frage, was die Zahl Eins sei, oder was das Zeichen 1 bedeute, wird man meistens die Antwort erhalten: nun, ein Ding. Und wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass der Satz "die Zahl Eins ist ein Ding" keine Definition ist, weil auf der einen Seite der bestimmte Artikel, auf der andern der unbestimmte steht, dass er nur besagt, die Zahl Eins gehöre zu den Dingen, aber nicht, welches Ding sie sei, so wird man vielleicht aufgefordert, sich irgendein Ding zu wählen, das man Eins nenn...

  14. Sich selbst und den anderen aus einer asymmetrischen Position verstehen – Die Kunst der Unterscheidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marek Čikel

    2016-12-01

    Full Text Available Sich selbst und den Anderen zu kennen setzt immer eine asymmetrische Position voraus. Die Person ist darauf gestellt, diese Leistung aus einer Position durchzuführen, die keine klare Orientierung ermöglicht und unsere derzeitigen Dispositionen beträchtlich übersteigt. Dem Menschen wird schließlich immer so viel gezeigt, damit er weiß und sieht, aber nicht so klar, damit er auch versteht. Die Art und Weise, in welcher eine Person mit sich selbst, mit dem Zorn, der Frustration, den Leidenschaften, der Sprache umgeht, vermittelt Informationen über individuelle Regungen der Seele, über Bewältigungsmechanismen. Man kann sie für eine gewisse Hilfestellung der Sprache selbst halten. Aber das Verständnis dieser Hilfestellung und des Ratschlags nur im Verhältnis zu sich selbst wäre zu eng. Wir wollen oder bekommen oft Ratschläge, die andere betreffen, aber wir müssen sie „aus sich selbst“ lösen. Und gerade aus sich selbst sollen wir fragen und sprechen. Im Augenblick, wenn diese Tiefe des Sprechens und Hörens erreicht wird, eröffnet sich die Möglichkeit, mit sich selbst und mit dem Anderen zu sein. Es ist jedoch zugleich ein Augenblick des Kampfes, der sich am Hintergrund des Gehörten konstituiert, das am Anfang oft als etwas Unverständliches erscheint oder das durch Vorstellungen und Schmerzen gestört wird. Die Antwort auf diesen Kampf ist die Kunst der Unterscheidung.

  15. Mitbestimmung von Studierenden bei der Qualitätssicherung und Hochschulentwicklung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Lippert, Ingmar

    2005-01-01

    Hochschule hat bestimmte Aufgaben. Sie soll durch Forschung und Lehre Wissen und Methoden in die Gesellschaft tragen. Sie soll auch direkt andere gesellschaftliche Institutionen beraten. Bei diesen Interaktionen soll aber – und das ist so spezifisch für Hochschulen – die gesellschaftliche Praxis ...

  16. Zeit ein Sachcomic

    CERN Document Server

    Callender, Craig

    2016-01-01

    Die Zeit ist ein großer Lehrmeister! Das Dumme ist nur, dass sie auf Dauer alle ihre Schüler tötet. (nach Hector Berlioz) „Solange mich niemand fragt, weiß ich, was Zeit ist“, hat der Heilige Augustus gesagt. Damit ist er fast modern, denn die Quantenphysiker behaupten sogar, „Zeit, das gibt es gar nicht!“ Je genauer man es wissen will, desto komplizierter wird das mit der Zeit: Ist die Zeit wirklich eine vierte Dimension, ähnlich wie ein Raum oder „fließt“ sie sozusagen nur dahin? Und wenn sie fließt, kann man dann sagen, wie schnell? Gibt es die Zukunft? Sind Zeitreisen möglich? Und warum scheint die Zeit sich nur in eine Richtung zu bewegen. Schwierige Probleme: aber hier, wie immer in dieser Reihe, seriös, leicht und locker erklärt.

  17. Die digitale Zugänglichkeit von Archivalien: Stand der Dinge aus Praxissicht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beat Mattmann

    2016-07-01

    Full Text Available Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – ein Sprichwort, das bei der Digitalisierung von Kulturgut nicht immer gilt, wie dieser Artikel zeigt. Natürlich sind die Chancen der Digitalisierung allgemein bekannt. Der Weg zur Nutzung dieser Chancen ist allerdings nicht selten steinig. Eine Digitalisierung ist weder günstig, wie dieser Artikel vorrechnet, noch rechtlich immer unproblematisch. In der Praxis zeigt sich jedoch ein kreativer Umgang mit diesen Hürden – durch effiziente Ressourcennutzung, aber auch progressive Rechtsauslegungen oder Beteiligung an Gesetzesrevisionen. Mit diesem Willen ist man also, trotz ungünstiger Rahmenbedingungen, auf einem guten Weg, auch wenn dieser Geduld erfordert.

  18. Zur aktuellen deutschen Förderung der Airbus-Industrie

    OpenAIRE

    Maennig, Wolfgang; Hölzer, Katharina

    1999-01-01

    Das Projekt „Airbus" war lange Zeit aufgrund der hohen Subventionierung umstritten. Die Kritik hat sich gelegt, weil inzwischen meist angenommen wird, daß die Airbus-Industrie keine substantielle staatliche Förderung mehr erfährt. Wie umfangreich ist die staatliche Förderung aber tatsächlich?

  19. Soft Power und Militär : eine Untersuchung zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr

    OpenAIRE

    Kersten, Jan

    2013-01-01

    Soft Power ist zu einem einflussreichen Konzept avanciert – in der Politikwissenschaft, aber auch in der Politik selbst. Dabei bleibt es sowohl theoretisch als auch praktisch umstritten. In der Praxis wird das Konzept instrumentalisiert, um außenpolitisches Handeln von militärischem und wirtschaftlichem Druck positiv abzugrenzen. Unklar ist, wie Soft Power in militärischen Kontexten, in denen Hard Power im Vordergrund steht, funktionieren kann. Anhand des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr ...

  20. Rechtsgrundlagen einer Pflicht zur Einrichtung einer Compliance-Organisation

    OpenAIRE

    Meyer, Susanne; Fredrich, Jan

    2012-01-01

    Im deutschen Recht ist weiterhin nicht vollständig geklärt, ob und in welchem Umfang Unternehmen verpflichtet sind, eine Compliance Organisation einzurichten. Eine solche zeichnet sich dadurch aus, dass einer organisatorisch verselbständigten Einheit die zukunftsorientierte Sorge für das gesetzmäßige Verhalten aller Unternehmensangehörigen ebenso anvertraut ist wie die Umsetzung und Erstellung interner Richtlinien. In bestimmten Branchen, insbesondere der Finanzbranche, aber auch dort, wo nac...

  1. Teilchendetektoren Grundlagen und Anwendungen

    CERN Document Server

    Kolanoski, Hermann

    2016-01-01

    In diesem Buch werden die experimentellen Grundlagen von Teilchendetektoren und ihre Anwendung in Experimenten beschrieben. Die Entwicklung von Detektoren ist ein wichtiger Bestandteil der Teilchen-, Astroteilchen- und Kernphysik und gehört daher zum Handwerk des Experimentalphysikers in diesen Gebieten. Dieses umfassende Werk beinhaltet den kompletten Stoff für entsprechende Master-Module in der experimentellen Teilchenphysik, geht aber im Inhalt auch darüber hinaus. Zielgruppe sind Studierende, die sich in die Materie vertiefen möchten, aber auch Lehrende und Wissenschaftler, die das Buch zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten an Detektorentwicklungen verwenden können. Zielrichtung des Buches ist, die physikalischen Grundlagen für die Detektoren und ihrer verschiedenen Ausführungen so klar wie möglich und so tiefgehend wie nötig darzustellen. Die Breite des für die Detektorentwicklung nötigen Wissens umfasst viele Bereiche der Physik und Technik, von den Wechselwirkun...

  2. Eiffel tower of the Siegerland region; Eiffelturm des Siegerlandes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dreifert, M.

    2001-01-12

    The first wind power system constructed at Siegen-Wittgenstein is the highest ever, with a hub height of 117 m for the Vesta V66. The impressive steel trelliswork power is also the first wind power system granted a special license by the state of Nordrhein-Westfalen for construction in a protected forest site. [German] Die erste Windkraftanlage in Siegen-Wittenstein ist zugleich die derzeit hoechste ueberhaupt: Auf 117 Meter befindet sich die Nabe der Vestas V66. Das imposante Gittermast-Bauwerk ist aber auch die erste Windkraftanlage, fuer die das Land Nordrhein-Westfalen eine Waldumwandlungsgenehmigung erteilte. (orig.)

  3. Abtasttheorem

    Science.gov (United States)

    Plaßmann, Wilfried

    Das Abtasttheorem von Shannon ist von grundlegender Bedeutung für die Nachrichtentechnik, besonders aber für den Fall, dass ein Analogsignal in ein digital codiertes Signal überführt werden soll. Es legt fest, wie oft ein analoges Signal abgetastet werden muss, um es, digital codiert, wieder ″fehlerfrei″ in ein analoges Signal zurückwandeln zu können. Außerdem ist bezüglich der im Analogsignal enthaltenen Frequenzen eine bestimmte Bedingung zu erfüllen. Die Ableitung ist hier in verkürzter Form dargestellt.

  4. Der Zustandsbegriff in der Systemtheorie

    OpenAIRE

    Wendt, Siegfried

    1999-01-01

    Für die Systemtheorie ist der Begriff Zustand ein sehr zentraler Begriff. Das Wort "Zustand" wird um-gangssprachlich recht häufig verwendet, aber wenn man die Leute fragen würde, was sie denn meinen,wenn sie das Wort Zustand benützen, dann würde man sicher nicht die präzise Definition bekommen,die man für die Systemtheorie braucht.

  5. Wilhelm Wundts Nachlass. Eine Übersicht.

    OpenAIRE

    Fahrenberg, Jochen

    2016-01-01

    Wilhelm Wundts Publikationen bilden wahrscheinlich das umfangreichste, zweifellos aber das vielseitigste Werk eines Psychologen. Auch sein wissenschaftlicher Nachlass an Manuskripten, Exzerpten und Korrespondenz hat einen ungewöhnlichen Umfang. Während es an guten Digitalisaten seiner Publikationen noch mangelt, ist der allergrößte Teil des Wundt-Nachlasses seit Ende 2015 dokumentiert und digitalisiert (Meyer, 2015). Die Übersicht hat 12 Abschnitte: (1) Wundts Publikationen, Bibliographie...

  6. The Question of Descriptors for Academic Writing in European Language Framework: a Critical View. Der Fertigkeitsbereich „Wissenschaftliches Schreiben“ im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: einekritische Beurteilung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    JoAnne Neff

    2008-01-01

    Full Text Available Ziel dieses Beitrags ist es, einen Bereich zu analysieren, der im europäischen Referenzrahmen nicht ausreichend definiert, jedoch von zentraler Bedeutung für das berufliche Lernen unserer Studenten ist: der des wissenschaftlichen Schreibens. Die Professoren und Dozenten unserer Forschungsgrup­pe, die auf diesem Gebiet vor allem in der englischen Fremdsprache tätig ist, halten es für notwen­dig, den Lernenden klare Anweisungen zu strukturellen und rhetorischen Elementen vorzugeben. Innerhalb der 24 Wochen, die unser Kurs zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben dauert, ist es schwierig, die Kompetenz der Studenten in der englischen Sprache an sich wesentlich zu ver­bessern, aber, und das zeigen unsere Ergebnisse, können auch Studierende auf der B1.1-Stufe des Oxford Placement Tests (Ergebnis 32/100 von den klaren Anweisungen zum Schreiben profitieren. Das Ergebnis ihrer Leistungen insgesamt verbessert sich bis zum Ende des Kurses erheblich und scheint sich dem B2.1-Niveau anzunähern.

  7. Kada parašytas vadinamasis Krauzės žodynas

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vincentas Drotvinas

    2011-12-01

    Full Text Available WANN WURDE DAS SOGENANNTE WÖRTERBUCH VON KRAUSE GESCHRIEBEN?ZusammenfassungDer Beitrag hat das Ziel, das Entstehungsdatum des sogenannten handschriftlichen deutsch-litauischen Wörterbuches von Krause nachzuprüfen. Bisher besteht die Meinung (J. Lebedys, daß dieses Wörterbuch im 17. Jh. geschrieben worden ist und sein Autor (oder der Besitzer Andreas Krause (gest. 1655 gewesen sein könnte. Mit Hilfe von Wasserzeichenanalyse haben wir aber fest­gestellt, daß das Wörterbuch auf Papier der Papiermühle von Johann Wilhelm Steinmetz (1720— 1749, ehem. Ostpreußen geschrieben worden ist. Da nicht Andreas Krause der Autor dieses Wör­terbuches gewesen sein konnte, müßte man das erwähnte Wörterbuch weiterhin als anonym betrach­ten.

  8. Auhagen, Axel; Ermer, Klaus; Mohrmann, Rita (Hrsg.): Landschaftsplanung in der Praxis

    OpenAIRE

    Weihrich, Dietmar

    2013-01-01

    Die Landschaftsplanung hat den Auftrag, die Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes für den jeweiligen Planungsraum darzustellen. Sie ist seit mehr als 25 Jahren ein fester Bestandteil des Bundesnaturschutzgesetzes. In dieser Zeit erweiterte sich das fachlich-methodische Instrumentarium stark, aber es fehlte lange eine Publikation, welche die zur Verfügung stehenden Methoden übersichtlich und praxisorientiert darstellt. Das vorliegende Werk wirkt diesem Defizit entgegen.

  9. Aber-OWL: a framework for ontology-based data access in biology

    KAUST Repository

    Hoehndorf, Robert

    2015-01-28

    Background: Many ontologies have been developed in biology and these ontologies increasingly contain large volumes of formalized knowledge commonly expressed in the Web Ontology Language (OWL). Computational access to the knowledge contained within these ontologies relies on the use of automated reasoning. Results: We have developed the Aber-OWL infrastructure that provides reasoning services for bio-ontologies. Aber-OWL consists of an ontology repository, a set of web services and web interfaces that enable ontology-based semantic access to biological data and literature. Aber-OWL is freely available at http://aber-owl.net. Conclusions: Aber-OWL provides a framework for automatically accessing information that is annotated with ontologies or contains terms used to label classes in ontologies. When using Aber-OWL, access to ontologies and data annotated with them is not merely based on class names or identifiers but rather on the knowledge the ontologies contain and the inferences that can be drawn from it.

  10. The Environmental Impact Assessment (EIA) for high-voltage overhead lines; Umweltvertraeglichkeitspruefung (UVP) fuer Hochspannungsfreileitungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Klockow, S. [Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Wuerttemberg, Stuttgart (Germany). Abt. Umwelt

    1996-11-04

    In some of the federal states of Germany the licensing of new or the laying or existing high-voltage overhead lines requires an environmental impact assessment. For many utility companies, however, environmental impact assessments for high-voltage lines are virgin territory. Experience shows that preparing the documentation is not a major problem. Questions usually arise over details such as the calculation of possible incidents or the comparison of different layouts. The authors describes general approaches and strategies and looks at specific problems. (orig.) [Deutsch] Bei der Genehmigung neuer oder der Verlegung vorhandener Hochspannungsfreileitungen ist in einigen Bundeslaendern eine Umweltvertraeglichkeitspruefung durchzufuehren. Fuer viele Energieversorgungsunternehmen ist die Erarbeitung von Umweltvertraeglichkeitsstudien fuer Hochspannungsleitungen aber noch Neuland. Praxiserfahrungen zeigen, dass die Erarbeitung der erforderlichen Unterlagen ohne groessere Schwierigkeiten moeglich ist. Fragen ergeben sich dabei aber bei speziellen Details, z.B. bei der Betrachtung von moeglichen Stoerfaellen oder beim Vergleich von Trassenvarianten. Der Verfasser skizziert das allgemeine Vorgehen und erlaeutert ausfuehrlich die Detailprobleme. (orig.)

  11. The Analysis of Heterogeneous Text Documents with the Help of the Computer Program NUD*IST

    OpenAIRE

    Plaß, Christine; Schetsche, Michael

    2000-01-01

    Anhand eines aktuellen Forschungsprojekts wird der Nutzen des Computerprogramms NUD*IST für die qualitative Dokumentenanalyse erörtert. Unser Projekt untersucht die gesellschaftliche Bewertung von spektakulären Straftaten. Dazu wurden Dokumente aus dem gesamten 20. Jahrhundert erhoben, digitalisiert und unter Einsatz von NUD*IST ausgewertet. Da öffentliche und fachliche Diskurse untersucht werden, ist das Datenmaterial des Projekts außerordentlich heterogen: fachwissenschaftliche Publikatione...

  12. Experiences with Aber-OWL, an Ontology Repository with OWL EL Reasoning

    KAUST Repository

    Slater, Luke

    2016-04-19

    Ontologies are widely used in biology and biomedicine for the annotation and integration of data, and hundreds of ontologies have been developed for this purpose. These ontologies also constitute large volumes of formalized domain knowledge, usually expressed in the Web Ontology Language (OWL). Computational access to the knowledge contained within them relies on the use of automated reasoning. We have developed Aber-OWL, an ontology repository that provides OWL EL reasoning to answer queries and verify the consistency of ontologies. Aber-OWL also provides a set of web services which provide ontology-based access to scientific literature in Pubmed and Pubmed Central, SPARQL query expansion to retrieve linked data, and integration with Bio2RDF. Here, we report on our experiences with Aber-OWL and outline a roadmap for future development. Aber-OWL is freely available at http://aber-owl.net.

  13. Wie viel muss ich wissen, um global handeln zu können? Verantwortung für Weltarmut und das Problem der epistemischen Überforderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Weber-Guskar Eva

    2015-12-01

    Full Text Available Was heißt es, sich in unserer globalisierten Welt als eine vollverantwortliche Person zu verstehen und zu verhalten? Einerseits scheint es richtig, dass wir global verantwortlich sind, d.h. dass wir auch gegen entferntes Leid etwas tun sollten; andererseits aber ist wegen vielfacher Überforderungsproblemen unklar ist, wie man diese Verantwortung tatsächlich übernehmen können soll – was wiederum dagegen spricht, dass wir diese Verantwortung berechtigtermaßen zuschreiben können. Um einen Aspekt dieses großen Themas zu behandeln, konzentriere ich mich in diesem Aufsatz auf den Anwendungsbereich von extremer Armut und argumentiere in folgenden Schritten. Zuerst spitze ich das Thema zu auf ein Problem, das Samuel Scheffler in diesem Zusammenhang konstatiert hat, nämlich einen Widerstreit zwischen dem, was Verantwortung unter den Bedingungen der Globalisierung bedeutet und dem, wie wir uns grundsätzlich als Handelnde zu verstehen gewohnt sind. Dann zeige ich erstens, dass dem Thema einer epistemischen Überforderung dabei entscheidendes Gewicht zugesprochen wird, zweitens jedoch, dass sich, genauer besehen, dieses Problem gar nicht in dieser Art stellt. Dafür schlage ich eine Analyse des Verantwortungsbegriffs vor, die es ermöglicht, Kriterien zu identifizieren, anhand derer gewisse Grenzen gezogen werden können, so dass die Zuschreibung der Verantwortung gerechtfertigt werden kann.

  14. Das Muťafi-Lazische

    OpenAIRE

    Kutscher, Silvia; Mattissen, Johanna; Wodarg, Anke

    1995-01-01

    Die in der vorliegenden Publikation untersuchte Sprache ist ein Dialekt des Lazischen, der in Muťafi und Umgebung gesprochen wird. Dieser Dialekt ist bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissenschaftlich untersucht worden. Da er einige Charakteristika aufweist, die in anderen lazischen Dialekten nicht zu finden sind, hielten wir es für notwendig, unsere Untersuchungsergebnisse zu veröffentlichen. Eine auffällige Besonderheit findet sich z.B. im Kasussystem: Sowohl das Georgische als auch das Za...

  15. Bulgarin ja muud vene teemad ajakirjas Inland / Bulgarin und andere Russische Themen in der Zeitschrift Das Inland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Malle Salupere

    2012-01-01

    Full Text Available Das Inland (1836–1863 war meist für auswärtige Autoren und Materialien geschlossen, die wenigen Aufsätze und Referate über russische Autoren und Journalistik drehen sich hauptsächlich um den berüchtigten russischen Schriftsteller und Journalisten polnischer Herkunft Faddei Bulgarin (1789–1859, Gründer und Herausgeber der Tageszeitung Сeвeрнaя пчeлa (Nordische Biene – NB, Autor von vielgelesenen Romanen und Erzählungen und unzähliger Feuilletons, seit 1828 Besitzer des Gutes Karlowa an der Stadtgrenze Tartu, wo er die Sommerferien, zuweilen ganze Jahre verbrachte und auch begraben ist. Er wusste sich überall mehr Feinde als Freunde zu verschaffen, aber nicht wegen seiner angeblichen Denunziationen – das blieb ihm fremd, – sondern weil seine Meinung über Autoren, Künstler usw. nicht immer schmeichelnd war. Das Publikum vertraute ihm, was sich im Absatz der gelobten oder getadelten Werke wiederspiegelte. Daran liegt auch der Grund seines Streits mit Puschkin 1830 (den er früher und später immer hochgepriesen hat, worauf Letzterer mit bekannten bissigen Pamphlets antwortete, die anderthalb Jahrhunderte lang als die vertrauenswürdigste Quelle für Bulgarins Tätigkeit galten. Seit 1844 werden im Inland Referate aus der NB, meist mit Bulgarins Nachrichten aus Livland in seinen Sommerbriefen mit allerlei Beobachtungen und Meinungen über örtliche Geschichte und Verhältnisse, gebracht. Es war bekannt, dass die „Biene“ im Winterpalast vom Kaiser gelesen wurde, deshalb waren alle Behörden daran interessiert, dass ja nichts Ungünstiges unter des Allerhöchsten Augen komme. Bulgarin aber benutzte die Sonderstellung der Ostseeprovinzen dazu, um in maßlosen Lobliedern der deutschen Bildung und hiesiger Universität oder der blühenden Gutswirtschaft nach Aufhebung der Leibeigenschaft seine Ansichten und Vorschläge zu verstecken, soweit das bei der scharfen Zensuraufsicht möglich war. Russische Schriftsteller kommen

  16. Relativitätstheorie ein Sachcomic

    CERN Document Server

    Bassett, Bruce

    2012-01-01

    E = mc² – so einfach ist eine Revolution! Nichts ist schneller als Licht! Wie lange noch? Was fangen wir mit einer vierten Dimension an und mit krummen Räumen? Einstein gilt als größter Physiker der Neuzeit, das amerikanische Magazin „Time“ machte ihn sogar zum Mann des Jahrhunderts. Einstein ist das Lieblingsgenie vieler Menschen: ein Radikaler im wissenschaftlichen Arbeiten und engagierter sozialistischer Pazifist. Es ist nun gut hundert Jahre her, seit Einsteins Relativitätstheorie unseren Blick auf Raum, Zeit und Materie revolutionierte. Einsteins Gedankenexperimente sind berüchtigt für ihre Komplexität, aber sie bieten fesselnde Beschreibungen der Grundlagen, auf denen die Welt funktioniert. Relativitätstheorie und Quantentheorie sind die zwei Hauptsäulen der modernen Physik. Dieser Sachcomic nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Bildungsreise durch Raum und Zeit vorbei an Schwarzen Löchern und quer durch Gravitationsfelder (Je schneller Sie lesen, desto jünger werden Sie!!). Sie werden ...

  17. Die Landschaft in der Geschichte, in der Kultur, in der Kunts und in der Stadtplanung: theoretische Annahmen und Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mario Coletta

    2013-01-01

    Full Text Available Das vorgeschlagene Thema hat das Ziel, dem Konzept der Landschaft eine neue Definition zu geben. Sie soll nicht nur als Umhuellung des staedtischen und laendlichen Territoriums gesehen werden, das besiedelt und produktiv ist, zivilisiet und natuerlich belassen, sondern wie ein lebender Koerper, wenn auch nicht bei bester Gesundheit, der trotz seines Altes noch den vielen Veraenderungen standhaelt. Veraenderungen durch Naturkatatrophen herforgerufen, und besonders durch die vielen Wunden die das Werk der Menschen ihm zugefuegt hat. Als lebendes Wesen leidet die Landschaft und freut sich in guten Zeiten, kleidert sich lieber arm, aber schicklich, als reich und anmassend: Zeuge guter und schlechter Haushaltsfuehrung, jedoch Erbe einer Geschichte die sie erhebt, die Geschichte, Literatur, Ausdruecke der Kunts, kreative Planung beseelt hat. All das ist zusammengefasst in dem Wort "Kultur", die es verdient hat, erworben zu werden, vertieft und den naeschsten Generationen weitergegeben, moeglicherweise noch bereichert von dem, das die heutige Kultur ausarbeiten kann, auch auf dem Weg der Stadtplanung.

  18. Das IHS und die Rolle der Forschungsinstitute

    OpenAIRE

    Keuschnigg, Christian

    2014-01-01

    Das Institut für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (IHS) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und leistet Forschung und Ausbildung auf Spitzenniveau für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Wettbewerb zwischen Universitäten und angewandten Forschungsinstituten ist das IHS einzigartig, weil es unter einem Dach Grundlagenforschung und forschungsnahe Lehre mit angewandter Forschung für die wissenschaftliche Politikberatung verbindet. Mit den drei Disziplinen Ökonomie, Soziolo...

  19. Das polyzystische Ovarialsyndrom: Im Spannungsfeld von Hormonen und Stoffwechsel

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wehr E

    2010-01-01

    Full Text Available Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS ist eine komplexe Erkrankung und betrifft mindestens 5–10 % aller Frauen. Es ist charakterisiert durch Hyperandrogenismus (klinisch und/oder biochemisch, Oligo- oder Anovulation und polyzystische Ovarien. In der Pathogenese spielt neben der Hyperandrogenämie und der abnormen Gonadotropinsekretion die Insulinresistenz eine zentrale Rolle. Ein genetischer Hintergrund des PCOS wird vermutet, neben verschiedenen Kandidatengenen werden auch genomweite Assoziationsstudien neue Kenntnisse bringen, um in Zukunft sowohl Diagnose als auch Therapie des PCOS zu vereinfachen. Das PCOS bringt ein hohes metabolisches Risiko mit sich, ca. die Hälfte aller betroffenen Frauen ist adipös, viele leiden an Insulinresistenz, Glukosetoleranzstörungen und Diabetes mellitus Typ 2. Weiters sind viele Frauen mit PCOS von unerfülltem Kinderwunsch, Hirsutismus, Akne und androgenetischer Alopezie betroffen. Vor allem Adipositas und Hirsutismus führen zu einer starken psychischen Belastung betroffener Frauen, das Suizidrisiko ist deutlich erhöht. Zur exakten Diagnose des PCOS bedarf es einer genauen Anamnese und körperlichen Untersuchung mit anthropometrischen Messungen und Hirsutismus-Score. Ein Hormonstatus mit Bestimmung von Androgenen ist unerlässlich, ein LHRH-Test kann weitere diagnostische Hinweise liefern. Weiters sollten zur metabolischen Abklärung ein oraler Glukosetoleranztest, eine Messung der Körperfettverteilung und die Bestimmung eines Lipidstatus erfolgen. Therapeutisch ist vor allem bei adipösen Frauen eine Lebensstilintervention am wichtigsten, zusätzlich kommen Insulinsensitizer und orale Kontrazeptiva zum Einsatz. Zusammenfassend ist das PCOS eine extrem häufige Erkrankung mit komplexen Folgen und bedarf einer konsequenten, interdisziplinären individuellen Therapie bei betroffenen Frauen.

  20. Digitalisierungsverlierer: Problem, Ziele, Massnahmen

    OpenAIRE

    Kovic, Marko; Akbulut, Emre

    2018-01-01

    Der Megatrend der Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft umbruchartig und irreversibel. Das ist eine grosse Chance, denn Digitalisierung bedeutet Fortschritt und Innovation. Digitalisierung schafft aber auch Digitalisierungsverlierer: Menschen, welche als zufällige Opfer der Digitalisierung einen wirtschaftlichen Netto-Schaden durch die Digitalisierung erfahren. Als demokratische Gesellschaft müssen wir den negativen Impact der Digitalisierung auf potenzielle Digitalisierungsverlierer ...

  1. Der digitalisierte Steuerzahler

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kirchhof, Gregor

    2017-12-01

    Full Text Available Die nach dem österreichischen Vorbild beschlossene Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in Deutschland verletzt solange das Grundgesetz, bis ein Ertragsteuerrecht in Kraft tritt, das gesetzeskonform und gleichheitsgerecht digital angewandt werden kann. Auch die steuerlichen Erhebungslasten fordern eine Vereinfachung des materiellen Rechts: Selbst wenn die Mitwirkungspflichten, die Lenkungswirkungen, auch die steuerstrafrechtlichen Vorgaben und datenrechtlichen Lasten isoliert betrachtet noch zumutbar wären, verletzt jedenfalls deren Kumulation das verfassungsrechtliche Maß. Schließlich wird der Kampf gegen „aggressive Steuerplanungen“ internationaler Unternehmen nur erfolgreich sein, wenn das anzuwendende Steuerrecht grundlegend vereinfacht wird. Diese Reformforderungen werden durch die historischen Motive der Soll-Ertragsbesteuerung bestätigt: Steuerhinterziehungen sollten vermieden, die Privatsphäre der Steuerpflichtigen sollte geschont und jeder gleichheitsgerecht zur Steuer herangezogen werden. Das geltende Steuerrecht belastet zu Recht den tatsächlichen, den Ist-Ertrag. Die geltende unübersichtliche Konkretisierung dieses Ausgangspunktes durch Elemente der Soll-Ertragsbesteuerung ist aber in einer grundlegenden Vereinfachung des Steuerrechts zu rationalisieren und zum System zu machen.

  2. Aber-OWL: a framework for ontology-based data access in biology

    KAUST Repository

    Hoehndorf, Robert; Slater, Luke; Schofield, Paul N; Gkoutos, Georgios V

    2015-01-01

    these ontologies relies on the use of automated reasoning. Results: We have developed the Aber-OWL infrastructure that provides reasoning services for bio-ontologies. Aber-OWL consists of an ontology repository, a set of web services and web interfaces that enable

  3. Vermittlungstechnik

    Science.gov (United States)

    Plaßmann, Wilfried

    In einem vorhandenen Nachrichtennetz sorgt die Vermittlungstechnik dafür, dass Informationen zu jeder Zeit von einem beliebigen Zugangspunkt zu einem beliebigen anderen Zugangspunkt übertragen werden können. Der gesamte Vorgang wird mit Vermittlung bezeichnet. Das größte weltweit vorhandene Nachrichtennetz ist das kombinierte Internet-Telefonnetz. Die Zugangspunkte sind die Anschlusspunkte (ortsfeste Anschlussdosen) für die Endgeräte, wie z. B. Rechner, Telefonapparate, Faxgeräte oder Modems, oder aber ortsveränderliche Endgeräte wie Laptops, schnurlose Telefone oder Funktelefone ("Handys"). Die Vermittlungsstelle klassischer Art mit hierarchischem Aufbau ist nahezu vollständig durch komplexe rechnergesteuerte national arbeitende Anlagen ersetzt worden. In diesem Kapitel werden deshalb grundlegende Eigenschaften dargestellt. Stichworte: Grundbegriffe; Vermittlung; Verkehrstheorie; Endgeräte.

  4. Paradigmen und Textsorten lebensgeschichtlichen Erzählens

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Neva Šlibar

    1995-12-01

    Full Text Available Denn im Grunde, heißt es da, ist Jugendfreundschaft um so sonderbarer, je älter man wird. Man ändert sich im Laufe solcher Jahre vom Scheitel bis zur Sohle und von den Härchen der Haut bis ins Herz, aber das Verhältnis zueinander bleibt merkwürdigerweise das gleiche und ändert sich sowenig wie die Beziehungen, die jeder einzelne Mensch zu den verschiedenen Herren pflegt, die er der Reihe nach mit Ich anspricht. Es kommt ja nicht darauf an, ob man so empfindet wie der kleine Knabe mit dickem Kopf und blondem Haar, der einst photographiert worden ist; nein, man kann im Grunde nicht einmal sagen, daß man dieses kleine, alberne, ichige Scheusal gern hat.

  5. Nährwertkennzeichnung und ihr Einfluss auf das Verbraucherverhalten

    DEFF Research Database (Denmark)

    Grunert, Klaus G.; Storcksdieck, Stefan

    2009-01-01

    Nährwertkennzeichnung soll zu einem gesünderen Ernährungsverhalten der Verbraucher beitragen. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist es notwendig, dass solche Informationen von den Verbrauchern wahrgenommen, verstanden und in ihren Kaufentscheidungen auch tatsächlich angewendet werden, und dass......, die an prominenter Stelle auf der Vorderseite der Verpackung angebracht werden. Neuere Forschung zeigt, dass die meisten Verbraucher in der Lage sind, solche Informationen korrekt zu verarbeiten, dass aber nur eine Minderheit der Verbraucher dies im Geschäft auch tut. Die entscheidende Frage der...

  6. Lieing light. The dark sides of the energy-saving lamp; Luegendes Licht. Die dunklen Seiten der Energiesparlampe

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Worm, Thomas; Karstedt, Claudia

    2011-07-01

    To save world climate, the EU has decreeded by force all their citizens a saving energy lamp (SEL): light bulb is to be banished. Many don't feel happy about it. This book researches, wether for disaproval of the SEL there are objective reasons. Danger of mercury, unhealthy light, doubtful utilization for environment - resistance against it grow, discussions are still finished. The book will uncover discreet facts and initiate ideas. Because light is not equal light. Artificial lighting systems influence deeply our life, even we don't remark it. This is the book for a debate about a controversial light source. (orig./GL) [German] Um das Weltklima zu retten, hat die EU all ihren Buergern zwangsweise Sparlampenlicht verordnet: Die Gluehbirne wird verbannt. Vielen ist aber nicht wohl dabei. Ob es fuer die Ablehnung der Energiesparlampe auch objektive Gruende gibt, erforscht dieses Buch. Quecksilbergefahr, ungesundes Licht, zweifelhafter Nutzen fuer die Umwelt - die Proteste wachsen, die Diskussion ist noch laengst nicht beendet. Das Buch will verschwiegene Fakten aufdecken und Gedankenanstoesse geben. Denn Licht ist nicht gleich Licht. Kuenstliche Beleuchtung beeinflusst unser Leben tiefgreifend, selbst wenn wir das oft nicht merken. Dies ist das Buch zur Debatte ueber eine umstrittene Lichtquelle. (orig./GL)

  7. Narativa u jedinců s dysartrií a anartrií ve školním věku

    OpenAIRE

    Trávníčková, Marcela

    2007-01-01

    Logopádie beschaftigt sich mit dem Kommunikationsprozess, der durch die geschriebene, gesprochene, pantomimische Sprache realisiert wird. Es existieren aber auch andere Kommunikationsvarianten, die uns gesamt dazu berechtigen, die Kommunikation als Lebensprinzip sogar Naturprinzip zu akzeptieren. Deshalb ist das Thema dieser Diplomarbeit: Narrative bei Personen mit Dysartrie und Anartrie im jungeren Schulalter. Theoretischer Teil arbeitet mit Fachbůchern und Artikeln und konzentriert sich nic...

  8. Schnupperkurs Frauenforschung. Ein Blick auf das Panorama feministischer Sozialwissenschaften Women’s Research—A Trial Course. Examining the Panorama of Social Sciences

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katja Strobel

    2007-11-01

    Full Text Available In diesem Lehrbuch wird das Panorama von 40 Jahren kontroverser Forschung eröffnet. Anhand der beispielhaften Themenfelder Arbeit, Sozialisation und Sexualität wurden Originaltexte ausgewählt, die die Problemgeschichte und die Auseinandersetzungen sowohl mit Konzepten innerhalb der Frauenforschung in der BRD als auch mit gesellschaftlichen Veränderungen erkennbar machen. Die Zusammenstellung von Texten aus den 1970er Jahren bis in die Gegenwart auf relativ engem Raum und zum gleichen Themenkomplex macht Veränderungen in den Problemstellungen, aber auch in den Forschungsansätzen begreifbar. Abgesehen von wenigen formalen Schwächen ist das Buch ein sehr empfehlenswerter „Schnupperkurs”. Dass internationale Debatten nur marginal behandelt werden, spiegelt die reale Forschungslandschaft in der BRD wider, kann aber als Desideratum für die zukünftige Frauenforschung konstatiert werden.This textbook opens out to the panorama of 40 years of controversial research. The volume is made up of organizational texts in the fields of work, socialization, and sexuality, which clarify the historical problems and conflicts with concepts within women’s research in the Federal Republic as well as with social changes. The relative close proximity and thematic similarities of the selection of texts from the 1970s to the present makes understandable the changes in both the positions of the problem as well as the research approach. Excepting the minimal formal weaknesses, the book is a highly recommended “trial course.” The marginal treatment of international debates reflects the research landscape of the Federal Republic but could also be seen as a desirable area for future women’s research.

  9. Gemachtes Recht - gegebenes Recht / Made Law - Given Law

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lorenz Engi

    2007-08-01

    Full Text Available Das Recht der Moderne ist auf den Begründungsmodus der Positivität umgestellt, und es ist Instrument einer Politik mit weitreichendem Steuerungsanspruch. In Kombination mit einer Steigerung der Umweltkomplexität ergibt sich daraus für das Recht eine starke Belastung. Es wird quantitativ ausgedehnt, an normativer Kraft aber eher ärmer. Als neuer Faktor tritt die Globalisierung der Weltverhältnisse in diese Situation ein. Da das Recht sich globalisieren kann, die Politik aber nur begrenzt (kein Weltstaat, ergeben sich daraus Möglichkeiten der partiellen Wiederabkoppelung des Rechts von der Politik. Das Recht könnte der Politik von politikunabhängigen Legitimationsgrundlagen her verstärkt wieder eigenständig gegenübertreten. Modern law has shifted towards a positivistic mode of reasoning,and is the instrument of a form of politics that claims wide‐ranging rights of control. In combination with an increase of environmental complexity, law is impacted strongly. It is quantitatively extended, thereby losing its normative power. A globalization of world conditions enters the situation as a new factor. As law has the ability to globalize itself, whereas politics can only do so in a limited way (not a world state, possibilities for a partial re‐disengagement of law from politics result from this. Law is now able to face politics more strongly from a basis of legitimization that is independent from politics.

  10. Zeitspiel ist keine Alternative - Warum der Wandel zur Pflicht wird

    Science.gov (United States)

    Dieper, Stephan

    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." (Franz Kafka) Die Welt der Digitalisierung ist voll von Wegen, die jemand gegangen ist, bevor dort ein Weg war. Manche dieser Wege stellten sich als Sackgasse heraus, manche als Abkürzung und aus anderen wurden ganze Wegenetze und Städte. Die Energiewelt wird durch den digitalen Wandel nicht verschont bleiben. Durch die intelligenten Messsysteme und die zugehörigen, neuen Strukturen werden energiefremden Wettbewerbern Chancen zum Markteintritt eröffnet. EVUs müssen sich darauf einstellen, dass der permanente Wandel nicht mehr enden wird. Doch auch den EVUs eröffnen sich Optionen. Um erfolgreich zu sein, müssen sie lernen loszugehen, ohne das genaue Ziel zu kennen.

  11. Kategorischer Imperativ für Unternehmer?

    OpenAIRE

    Tanaka, Mikiko

    2011-01-01

    Norman E. Bowie versucht in seinem Buch „Business Ethics. A Kantian Perspective“ (1999) den Kantischen kategorischen Imperativ in der Wirtschaftsethik anzuwenden und als apriorisches Handlungsprinzip zu bestimmen. Sein Vorhaben ist aber gescheitert. Denn er übersieht, dass der kategorische Imperativ bloß eine Form der moralischen Verbindlichkeit darstellt. Die nach dem Gewinn orientierte Wirtschafts-gemeinschaft kann nicht dem moralischen Gesetz folgen. Für das Wohlergehen der Gesellschaft un...

  12. Die Krakauer Kirche von Karmeliten und Karmelitaninnen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Józef Szymon Wronski

    2004-12-01

    Full Text Available 1. Die Klosterkirche der unbeschuhten Karmelitinnen Zum Heiligen Josef. Ein glücklicher Auftakt und somit die charakteristische Einführung in das 20. Jh. für den Kirchenbau von Krakau war die Errichtung der Karmeliterinnen St. Josephs-Kirche an der Lobzowska-Straße 40, in der die Architekten (Tadeusz Stryjeński (1849-1943 - Projektant der Kirche und Franciszek Mączyński (1874-1947 - Ausführer des Bauprojektes mit eigenen Verbesserungen die historisch- eklektizistischen Formen d.h. die mittelalterlichen Formen vor allem des sog. Übergangsstils vereinfachten. Die Kirche, die in den Jahren 1903-1905 errichtet wurde, steht inmitten vom Baukomplex des Klosters, dessen Grundriss das Quadrat ist49. Der Kirchenbau ist ein dem Gesamtbau des Klosters eingefügter Längsraum. Hinter dem Chor liegt das Oratorium des Konvents. Das Material Backstein (mit Verwendung von Stein erinnert an die Baukunst eines der besten Architekten jener Zeit, nämlich Teodor Talowskis (1857-1910, der viele Kirchen in Südpolen, aber auch viele Bürgerhäuser nicht nur in Krakau im ausgehenden 19. Jh. baute. Die Architektur der Karmeliterinnen St. Josephs-Kirche ist immer noch im Malerischen begriffen. Aber die Vereinfachung der historischen Formen führt zu ihrer „Beruhigung” und dadurch zur Wuchtigkeit des Ausdrucks. Bemerkenswert ist die in dieser Zeit (in der Anlage noch seltene ausgewogene Proportionierung des Baukörpers. Das methodische Prinzip jener Zeit ist der Kontrast. Im Kontrast zu den gedrungenen und wuchtigen Formen des Baukörpers stehen z.B. die sich verjüngenden obeliskenförmigen und pylonenartigen Türmchen, die nicht nur die Eingangsfassade der Kirche flankieren, sondern auch an den Ecken des Querhauses der Kirche stehen. Die ingravierten weißen Steine an der Fassade in der Zahl von Zehn erinnern an das Gebot des Karmelterinnenordens: Bete täglich den Rosenkranz und sind zugleich ein Vanitativmotiv. 2. Die Klosterkirche der unbeschuhten

  13. Digitale Transformation, aber wie? - Von der Spielwiese zur Umsetzungsplanung

    Science.gov (United States)

    Kaiser, Thomas

    Es besteht wohl kaum Anlass zur Annahme, dass die seit Jahrzehnten etablierten Markt- und Technologiestrukturen der Energiewirtschaft sich nicht in einem radikalen Ablöseprozess mit Gewinnern und Verlierern befinden. Aber Vorsicht - vordergründig bereits verloren erscheinende Geschäftsmodelle erfahren im Zuge der Digitalisierung einerseits noch intensiveren Wettbewerbsdruck, können aber andererseits von diesem "technologischen Jungbrunnen" profitieren, um verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Im folgenden Kapitel wird ein Managementzyklus aufgezeigt, der in Anlehnung an die bereits erfolgreiche Implementierung digitaler R/Evolutionen anderer Branchen aufzeigt, wie die Geschäftsleitung systematisch kostenbewusst und zielorientiert die Digitalisierung umsetzen kann.

  14. Abduction and external rotation (ABER) MR arthrography of the shoulder. Benefits and limitations

    International Nuclear Information System (INIS)

    Mostafa, A.; Gokan, Takehiko; Munechika, Hirotsugu; Ogawa, Takashi; El-Feky, A.A.

    2001-01-01

    The purpose of this study was to show the benefits and limitations of using abduction and external rotation (ABER) positions of the arm during MR arthrography of the shoulder in the evaluation of the rotator-cuff tendon, the capsulolabral complex and the shoulder joint after surgery. Forty-seven patients complaining of either shoulder instability, chronic shoulder pain, pain of unknown cause or pain following shoulder surgery were studied using the direct MR arthrography technique in both the standard neutral position with the arm adducted as well as with the arm in the ABER position. A correlation was obtained between the MR arthrography findings and the surgical findings in 10 reports and clinical presentations of the examined patients. Three patients [6%] were unable to perform ABER positioning. ABER oblique axial images were better than standard oblique coronal images in revealing undersurface tears of the rotator cuff particularly of the grade I type. Four tears were missed in standard images. Oblique axial images were better than standard axial images in demonstrating non-displaced anterior labral tears. One tear was missed and two tears were suspected in the standard images. Oblique axial images were less sensitive than oblique coronal images in the diagnosis of superior labral tears. Two tears were missed in ABER images. The ABER oblique axial MR arthrogram is a useful adjunct to the standard axial and oblique coronal MR arthrograms for assessment of capsulolabral abnormalities and rotator-cuff tendon tears despite some limitations. (author)

  15. Was ist eine Frau? Sexualität, Begehren und Einschreiben

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alejandra Barron

    2016-07-01

    Full Text Available Da die menschliche Sexualität nicht natürlich ist, reichen anatomische oder biologische Argumente nicht, um sie aufzuklären. Freud entdeckte, dass der Geschlechtsunterschied durch den Signifikanten vermittelt wird, denn Triebe als solche ignorieren die Dichotomie Mann/Frau. Jacques Lacan greift diesen vernachlässigten Aspekt auf und hebt die Schicksale des Subjekts mit der Sprache durch seine Lehre als etwas Fundamentales hervor. In Anbetracht der Prämisse, dass «die Neurose wie eine Frage strukturiert» sei, drücken die komplexen symptomatischen Manifestationen der Hysterika ihren Versuch aus, sich in einen Diskurs einzuschreiben, der von der Unmöglichkeit, eine kategoriale Antwort auf das Rätsel der Weiblichkeit zu geben, geprägt ist. Deren Frage lautet also: Was ist eine Frau? Ein Signifikant ergibt nur Sinn in Verbindung zu einem anderen Signifikanten und daher werden wir alle den durch den Signifikanten vermittelten Sachen gegenüber unabänderlich entfremdet. Aus dieser Sichtweise heraus möchte ich mich mit der Frage der Heterosexualität auseinandersetzen.

  16. Case study of the interdisciplinary integration in an IST-E3 project

    DEFF Research Database (Denmark)

    Jørgensen, Ulrik

    2002-01-01

    Case study of a specific IST-E3 project funded by the EU commissions 5th framework program. The case study highlights the difficulties in integrating different disciplinary approaches and suggests that a more openended research strategy should be applied by the commission.......Case study of a specific IST-E3 project funded by the EU commissions 5th framework program. The case study highlights the difficulties in integrating different disciplinary approaches and suggests that a more openended research strategy should be applied by the commission....

  17. Rotator cuff tears: should abduction and external rotation (ABER) positioning be performed before image acquisition? A CT arthrography study

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Cochet, Hubert [Hopital Cardiologique du Haut-Leveque, CHU Bordeaux, Unite d' Imagerie Thoracique et Cardiovasculaire, Pessac (France); Couderc, Stephane; Pele, Eric; Moreau-Durieux, Marie-Helene; Hauger, Olivier [Hopital Pellegrin, CHU Bordeaux, Unite d' Imagerie Osteo-articulaire, Bordeaux (France); Amoretti, Nicolas [CHU Archet, Unite d' Imagerie Osteo-articulaire, Nice (France)

    2010-05-15

    To evaluate the impact of abduction and external rotation (ABER) positioning performed before image acquisition on the assessment of rotator cuff tears. Twenty-seven consecutive patients with clinically suspected rotator cuff tears underwent an initial CT arthrogram of the shoulder in neutral position, immediately followed by temporary ABER positioning, before a second CT acquisition in neutral position. Two observers blinded to potential pre-procedure ABER positioning independently analysed the randomly distributed images. Lesions were classified into partial-thickness (PT) and full-thickness (FT) tear subtypes. Lesion detection and measurements of pre- and post-ABER studies were compared. We found no influence of pre-test ABER positioning on FT detection or measurements. Every PT detected on pre-ABER study was also detected on post-ABER study (28/28 for reader 1, and 32/32 for reader 2). Seven and eight additional PT were found by readers 1 and 2, respectively, on post-ABER study. Lesion size increased after ABER in terms of area (P < 0.001 for both readers) and Ellman's grade (P = 0.02 and 0.002 for reader 1 and 2, respectively). ABER positioning before CT is associated with improved delineation of partial tears, a higher number of detected tears and modification of treatment planning. (orig.)

  18. Rezension von: Brigitte Aulenbacher, Michael Meuser, Birgit Riegraf: Soziologische Geschlechterforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2011-01-01

    Full Text Available Das Lehrbuch von Brigitte Aulenbacher, Birgit Riegraf und Michael Meuser zielt darauf, wichtige Entwicklungen und Etappen der soziologischen Geschlechterforschung zu rekonstruieren, Forschungsfelder zu beschreiben, Anschlüsse an angrenzende Bereiche aufzuzeigen und zukünftige Fragen zu skizzieren. Dieser hoch gesteckte Anspruch gelingt weitgehend, wobei notwendig Akzente gesetzt und zwangsläufig Leerstellen in Kauf genommen werden. Offen bleibt in der intendierten zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Orientierung der Darstellung aber leider, was genau das Soziologische an der Geschlechterforschung ist und wie sich die Geschlechterforschung in Bezug auf ihre Wurzeln in der Soziologie positionieren könnte und sollte.

  19. The churches dedicated to Saint Bishop and Martyr Stanisław in Kraków, built in 20th century

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Józef Szymon Wroński

    2003-12-01

    Full Text Available 1. Die Pfarrkirche Zum Hl Bischof und Märtyrer Stanislaus in Dąbie Dąbie liegt 3 Kilometer östlich vom Stadtzentrum entfernt. In die Stadt wurde es 1911 eingemeindet. In den Jahren 1965-75 entstand hier eine Wohnsiedlung. In den nächsten Jahren -infolge der zunehmenden Einwohnerzahl - erfolgte eine Verdichtung der Wohnsiedlungsbebauung. Das Grundstück, auf dem die Kirche steht, liegt im Winkel zwischen der Weichsel und der Białucha, im Bereich der ehemaligen österreichischen Schanze FS-16. Es war stark mit Bäumen bepflanzt. Das bereitete aber viele Schwierigkeiten, d.h. es gab Probleme sowohl mit der Ausdünnung der Bäume, als auch mit der Erhaltung des restlichen Baumbestandes. Am 11. März 1982 erhielt Dąbie endlich eine Baugenehmigung für den Bau einer Kirche in der Wohnsiedlung. Die Kirche, die nach einem Projekt des Architekten Henryk Kamiński in den Jahren 1984-2000 errichtet wurde, ist der Gemeinde zur Verfügung gestellt, aber im Innern noch nicht ausgestattet. Der Bau der Kirche zerfällt in zwei Phasen: die erste Phase dauerte bis zum Jahre 1989, in dem es zu einem Probstwechsel kam. Der neue Probst und zugleich der Investor Wiesław Macuda übernahm den Bau in dem Moment, als die Mauern der Kirche bis zu den Sohlbänken ausgeführt waren. Mit voller Energie ging er ans Werk, um den Bau weiterzuführen. Die Kirche hat zwei Geschosse: - die sog. Unterkirche im Erdgeschoss und die Oberkirche. Die Kirche hat einen fast quadratischen Grundriss, der diagonal gestellt und stark modifiziert ist. Die eigentliche Kirche - die Oberkirche ist dreischiffig. Die Seitenschiffe sind von dem Mittelschiff durch (je einen Pfeiler getrennt. Das Mittelschiff hat einen Obergaden (Region der Fenster im Mittelschiff iner Basilika in der Form einer Lichtnische, durch die das Licht in den Raum hineinfällt und die ganze Kirche mit Licht überflutet ist. Von hier aus streben die „Scheiben-wände” der Obergadenlichtnische nach oben. Ziel ist die

  20. Being in the Internet - more than just being ''cool''? e-business and its strategic importance in the utility and energy services industry; Praesenz im Internet - mehr als eine Imagefrage? Die strategische Bedeutung des e-business fuer die Versorgungs- und Energiewirtschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Greisinger, T.W. [IBM Global Utility and Energy Services Industry, Oak Brook, IL (United States); Moehl, W. [IBM Deutschland, Mainz (Germany). Vertriebsbereich Versorgungsunternehmen

    2000-04-03

    The Internet and related technologies belong into the daily life of supply and energy industry especially in the business to business sector. But the installation of a colourful homepage is not enough if one wants to remain competitive in the deregulated markets. The strategic implementation of e-business not only in relation to customers but also to optimisation of internal processes is a major success factor. The present article sheds light into these aspects and shows which enterprises especially in the USA have made e-business become a reality. (orig.) [German] Das Internet und verwandte Technologien gehoeren auch in der Versorgungs- und Energiewirtschaft laengst zum Alltag, vor allem im Geschaeftskundenbereich. Mit der Einrichtung einer bunten Homepage ist aber es laengst nicht mehr getan, will man in den deregulierten Maerkten wettbewerbsfaehig bleiben. Der strategische Einsatz von e-business zur Verbesserung von Kundenbeziehungen, aber auch zur Optimierung interner Prozesse ist vielmehr ein entscheidender Erfolgsfaktor geworden. Die Verfasser erlaeutern diese Gesichtspunkte und zeigen auf, welche Unternehmen vor allem in den USA bereits e-business zur Realitaet gemacht haben. (orig.)

  1. Essay (with abstract in English Drei Avantgarde-Strömungen des heutigen US-Geisteslebens – und ihre Beziehung zu Europa

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Roland Benedikter

    2006-12-01

    Full Text Available Die heutigen USA gelten vielen als Vorreiter auf dem Weg zur integrativen Erneuerung von Wissenschafts- und Erkenntnisparadigmen. Dies vor allem im Bereich der traditionellen Kern- und Grundlagen-Wissenschaft der neuzeitlichen Universität: der Philosophie und der historisch aus ihr erwachsenen Psychologien. Seit einigen Jahren ist in den USA in der Tat eine Entwicklung im Gang, welche die Einseitigkeiten des nominalistisch-subjektivistischen Paradigmas der „Postmoderne“, welches aus ideengeschichtlicher Sicht die Epoche zwischen 1979 und 2001 geprägt hat, um einen neuen geistigen Objektivismus ausgleichen und beide zu einem neuen, „subjektiv-objektiven“ Paradigma integrieren will. Diese Entwicklung findet ihren Ausdruck in drei exemplarischen Avantgarde-Strömungen, die im vorliegenden Beitrag vorgestellt sowie auf Charakteristiken und Wechselbeziehungen untersucht werden. Dabei erweist sich, dass die heutige ideengeschichtliche Avantgarde der USA in Kernterminologie, historischer Kontinuität und Ausrichtung stark pazifisch-asiatisch, aber noch zu wenig atlantisch-europäisch geprägt ist. Das scheint mit ein Grund dafür zu sein, warum diese Avantgarde-Ansätze trotz ihres hochwertigen Anregungs- und Innovations-Potentials im Hinblick auf ein ganzheitliches Wissenschafts-Paradigma für das 21. Jahrhundert noch unübersehbare Schwierigkeiten haben, den atlantisch-europäisch geprägten Hauptstrom des Geistes-, Kultur- und politisch-sozialen Lebens ihrer Gesellschaft zu erreichen. Es zeigt sich, dass der innere Ausgleich zwischen pazifischen und atlantischen Ideen-Einflüssen eine der zentralen Herausforderungen für diese Avantgarde-Strömungen, aber darüber hinaus im Spiegelverhältnis auch für das europäische Kultur- und Gesellschafts-Paradigma sowie für die Entwicklung der integralen Bewegungen auf Weltebene insgesamt ist.

  2. Hassrede und Katzenbilder : Wie können im globalen Netz nationale Gesetze respektiert werden?

    OpenAIRE

    Kettemann, Matthias C.

    2017-01-01

    Der Zugang zum Internet ist die Voraussetzung, um online aktiv zu sein, zu kommunizieren oder einzukaufen. Zugang allein reicht aber nicht: Erst sogenannte Internet-Intermediäre (oder Internet-Inhalt-Vermittler) wie Google, Facebook oder Amazon ermöglichen es, das Internet zu nutzen, um über Social Media zu kommunizieren, auf Musik, Filme und Texte zuzugreifen oder überhaupt erst via Suchmaschine passende Online-Angebote ausfindig zu machen. Intermediäre verbinden Nutzer mit dem Internet, sie...

  3. Die Dependenzgrammatik von Tesnière uno die neue slowenische Syntax

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Breda Pogorelec

    1994-12-01

    Full Text Available In der Enzyklopädie der slowenischen Sprache (Toporišič 1992: 159 wird die Dependenzgrammatik unter besonderem Stichwort erklärt, in dem diese Grammatik zuerst als "eine Grammatik, die vor allem die Dependenzrelationen im Satz untersucht", definiert wird. Dann werden laut Lucien Tesnière im Satz Reza poje drei Elemente dargestellt: Reza, poje + die Verbindung dazwischen und dann werden drei Stufen des Graphs mit dem Verb als "dem Element, das die Ganzheit zusammenhält" erklärt; außerdem wird gesagt, daß die Koordination gemäß dieser Theorie durch die entsprechende Konjunktion ausgedrückt wird (aus dem graphischen Schema ist ersichtlich, daß dabei die Satzteilkoordination gemeint ist: pojeta -Tine -in -Tone. Im Kommentar wird hinzugefügt, daß auch "unsere" (= moderne slowenische Satzanalyse so aussieht, d. i. sie fängt mit dem Prädikat an, dann fragt man nach folgenden drei Hauptsatzteilen (Subjekt, Objekt, adverbiellen Prädikatbestimmungen, dann nach Attributen und deren Bestimmungen. Es wird die Methode des Unterstreichens von Satzteilen dargestellt, außerdem wird auf mehrere Arten der Dependenzgrammatik und auf verschiedene graphische Bezeichnungen der sprachlichen Erscheinungen aufgrund dieser Methode hingewiesen. -Im demselben Werk werden unter dem Stichwort translativ (Toporišič 1992: 331 zwei Bedeutungen gezeigt, von denen die erste auf einen entfernten Zusammenhang mit der Theorie von Tesnière hinweist, obwohl diese nicht erwähnt ist, lediglich bei der Definition selbst, nicht aber bei den Beispielen; translativ ist nach dieser Enzyklopädie "was aus einem Zustand in den anderen übertragen wird". Aber aus den Beispielen kann man sehen, das geht es um die Translation und nicht um Translativ als Instrument dieser Translation.

  4. Rezension zu: Elisabeth Tuider, Martin Dannecker: Das Recht auf Vielfalt. Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung. Göttingen: Wallstein Verlag 2016.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marcus Felix

    2017-06-01

    Full Text Available Sexuelle Bildung ist und war schon immer eine umkämpfte Disziplin der Pädagogik. Dabei ist die aktuelle Erregung um diese als Reaktion auf die fortschreitende Pluralisierung von Lebensentwürfen und die Liberalisierung von Normen und Werten zu verstehen, auf die eine diversitätsbewusste Sexualpädagogik in ihren Konzepten Bezug nimmt, die aber von ultrakonservativen, fundamentalistischen und rechtsradikalen Gruppierungen angegriffen werden. Diese Gemengelage nehmen die Autor_innen zum Anlass, um ausgewählte in der Kritik stehende Inhalte einer sexualfreundlichen Bildung zu besprechen und die Argumentationsmuster der Kritiker_innen zu verdeutlichen. Damit trägt der Band zur (Re-Kontextualisierung und Versachlichung einer hochemotionalen Auseinandersetzung über sexuelle Bildung bei.

  5. Das Zeichen als Form und die Form des Rechtszeichens / The Sign as Form and the Form of the Law Sign

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas-M. Seibert

    2014-03-01

    Full Text Available Diskutiert wird Luhmanns Konzept vom „Zeichen als Form“ vor dem Hintergrund der Formgebungen bei Peirce und Serres mit einem Erbschaftsfall im Vordergrund. Die These lautet: Zweiteilung als Ergebnis amputiert die grundlegende Operation der Formbildung, indem der Operator ausgesperrt wird. Operator ist der Interpretant, den Luhmann als Beobachter (unterschiedlicher Stufe anschließend wieder einführt. Aber er lässt sich nicht aussperren, er ist fortwährend anwesend – als Parasit (Serres. An einem praktischen Fall wird das demonstriert: Eine Frau in einem Heim verfasst ein Testament und setzt den Heimleiter und seine Frau als Erben ein. Man benutzt die Rechtsform formularmäßig und meint, mit diesem Formular das Testament fachgerecht zu verfassen und die Interpretation auszusperren. Das spätere Rechtsverfahren der Verwandten gegen den Heimleiter kehrt die Verhältnisse um. Die Operation, sich auf Recht als ein Objekt so zu beziehen, dass die Operation sich wie dieses Objekt auf Recht bezieht und damit selbst zu einem Rechtszeichen wird (Peirce, ist parasitär. Sie plant ungeplante, überraschende Störungen ein. Luhmann’s concept of the „sign as form“ is discussed in the broader context of Peirce and Serres’ concepts of formation, with an inheritance in the foreground. The assertion is: bifurcation as a result amputates the fundamental operation of form-building by excluding the operator. The operator is the interpretant, who Luhmann subsequently re-introduces as an observer (at a different level. But the interpretant does not permit itself to be excluded; it is always present – as a parasite (Serres. This is demonstrated using a practical case: A woman living in a home writes her will, in which she instates the home warden and his wife as her heirs. One uses a standardized form in the assumption that one is adhering to the prescribed legal form and thereby eliminating any need for further interpretation. The legal proceedings

  6. Digitalisierung des Bösen: Energiewirtschaft als Cyberopfer

    Science.gov (United States)

    Bartsch, Michael; Frey, Stefanie

    Die Energieversorgung ist eine kritische Infrastruktur, da alle anderen Sektoren von der Stromversorgung abhängig sind und eine Störung katastrophale Auswirkungen mit unvorhersehbaren Kaskadeneffekten mit sich bringen würde. Das oberste Ziel der Betreiber ist daher sicherzustellen, dass Maßnahmen für eine störungsfreie Stromversorgung ergriffen werden. Cyberangriffe stellen ein hohes Risiko für die Energieversorgung dar. Dabei kann die Energiewirtschaft von Massenphänomenen wie Cybercrime betroffen sein, aber auch Gegenstand von technisch komplexer Cybersabotage werden, wie bei dem Angriff Ende 2015 auf einen ukrainischen Energieversorger. Die Stromversorgung fiel für mehrere Stunden aus und hatte weitreichende Auswirkungen für die Bevölkerung und Unternehmen.

  7. Das Regulativ der Wahrscheinlichkeit. Zur Funktion literarischer Fiktionalität im 18. Jahrhundert

    OpenAIRE

    Görner, Florian

    2011-01-01

    Das Hauptproblem eines tragenden literarischen Experimentbegriffs ist das ihm häufig vorgeworfene Problem der angeblich mangelnden Verankerung in der Realität. Der Vorwurf dieses Mankos gründet in der Gegenüberstellung von literarischem und naturwissenschaftlichem Experiment; ist für letzteres eines der wichtigsten geforderten Kriterien die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, wird dem literarischen Experiment von seinen Kritikern eine Beliebigkeit seiner Ergebnisse unterstellt, welche aus der ...

  8. Entrprise Risk Management : Das COSO-ERM-Framework

    OpenAIRE

    Ruud, Flemming; Sommer, Katerina

    2006-01-01

    Das Enterprise Risk Management (ERM) ist ein wichtiges Element der Corporate Governance. Es kann Unternehmen bei der Zielerreichung unterstützen, indem es hilft, Chancen und Risiken zu erkennen und geeignete Massnahmen zu ergreifen. Die Weiterentwicklung des Internal-Control-Framework zu einem Enterprise-Risk-Management-Framework, dessen Grund sätze, Ziele und Komponenten, dessen Nutzen und Grenzen sowie die Unterschiede zum ursprünglichen COSO-ICFramework ist Gegenstand dieses Artikels.

  9. Das Prinzip Bewegung - Herz und Gehirn als Metaphern des menschlichen Lebens

    Science.gov (United States)

    Otis, Laura

    In diesem Jahr, in dem wir Charles Darwins gedenken, möchte ich etwas riskieren und eine Frage erörtern, die für die Literatur ebenso wie für die Biologie zentral ist: Was ist das Leben? Die Antwort auf diese Frage finden wir nicht in der Bibliothek und nicht im Labor, zumindest nicht an diesen erkenntnisproduzierenden Stellen allein. Als Literaturwissenschaftlerin und ehemalige Naturwissenschaftlerin glaube ich, dass wir das Leben nur verstehen werden, wenn wir seinen Wirkungen überall nachforschen, inklusive in der Literatur.

  10. Volltextserver für wissenschaftliche Dokumente aus der Psychologie : PsyDok

    OpenAIRE

    Herb, Ulrich

    2006-01-01

    Artikel über den Open Access Server PsyDok, das disciplinary Repository für die Psychologie Community. Besonderes Augenmerk wird auf die Einbindung des Servers in disziplinäre und interdisziplinäre Suchmaschinen, Nachweissysteme und Datenbanken gelegt. Der letzte Absatz widmet sich Tendenzen bei der Etablierung neuer Maße zur Bestimmung der Qualität elektronischer Dokumente. Wichtig: Die Seitenzählung der PDF weicht von der des Tagungsbandes ab, inhaltlich ist die PDF aber identisch mit der ...

  11. Es besteht eine Huhn-Ei-Problematik - Über den Kampf der mobilen Bezahllösungen Twint und Apple Pay

    OpenAIRE

    Trütsch, Tobias

    2016-01-01

    Viele Marktbeobachter treibt momentan die Frage um, welches der beiden mobilen Bezahllösungen Twint und Apple Pay in der Schweiz das Rennen machen wird. Viel entscheidender ist aber wohl eher die Frage, ob und wann sich diese Bezahllösungen durchsetzen. Denn Konsumenten in der Schweiz zahlen immer noch am liebsten mit Bargeld. Zu den mobilen Lösungen gibt es einige Barrieren: Erstens müssen Konsumenten die mobilen Lösungen kennen, dann adoptieren und die nötigen technischen Voraussetzungen – ...

  12. Enterprise Risk Management : Das COSO-ERM-Framework

    OpenAIRE

    Ruud, Flemming; Sommer, Katerina

    2006-01-01

    Das Enterprise Risk Management (ERM) ist ein wichtiges Element der Corporate Governance. Es kann Unternehmen bei der Zielerreichung unterstützen, indem es hilft, Chancen und Risiken zu erkennen und geeignete Massnahmen zu ergreifen. Die Weiterentwicklung des Internal-Control-Framework zu einem Enterprise-Risk-Management-Framework, dessen Grund sätze, Ziele und Komponenten, dessen Nutzen und Grenzen sowie die Unterschiede zum ursprünglichen COSO-ICFramework ist Gegenstand dieser Ausführunge...

  13. Semantic Desktop

    Science.gov (United States)

    Sauermann, Leo; Kiesel, Malte; Schumacher, Kinga; Bernardi, Ansgar

    In diesem Beitrag wird gezeigt, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen könnte und wo das Semantic Web neue Möglichkeiten eröffnet. Dazu werden Ansätze aus dem Bereich Semantic Web, Knowledge Representation, Desktop-Anwendungen und Visualisierung vorgestellt, die es uns ermöglichen, die bestehenden Daten eines Benutzers neu zu interpretieren und zu verwenden. Dabei bringt die Kombination von Semantic Web und Desktop Computern besondere Vorteile - ein Paradigma, das unter dem Titel Semantic Desktop bekannt ist. Die beschriebenen Möglichkeiten der Applikationsintegration sind aber nicht auf den Desktop beschränkt, sondern können genauso in Web-Anwendungen Verwendung finden.

  14. Interactive firing and control station simulation of a waste incineration plant with grate firing; Interaktive Feuerungsbetriebs- und Leitstandssimulation einer Abfallverbrennungsanlage mit Rostfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Boller, M.; Urban, A.I. [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachgebiet Abfalltechnik

    1998-09-01

    In the course of several years` work in the area of waste engineering a model was developed which maps the dynamic behaviour of the plant from waste delivery to deslagging, crude gas output, and steam generation, thus providing a unique solution in terms of function and scope. This was made possible by the use of the semi-empirical approach of ``System Dynamics``. The approach presupposes that the model has already been adapted to reality by means of comparative studies. Expensive as it is, this procedure is necessary for waste incineration plants because theoretical analyses can never model the behaviour of the plant as a whole but only individual stages. [Deutsch] Durch mehrjaehrige Arbeiten ist im Fachgebiet Abfalltechnik ein Modell einer Abfallverbrennungsanlage enstanden, welches das dynamische Verhalten der Anlage von der Abfallaufgabe bis zur Entschlackung, dem Rohgasausgang und der Dampfproduktion abbildet und damit vom Umfang und der Funktion einmalig ist. Dies war moeglich, da der halbempirische Ansatz `System Dynamics` gewaehlt wurde, der das Anpassen des Modells an die Realitaet durch vergleichende Untersuchungen voraussetzt. Eine solche Vorgehensweise ist zwar aufwendig, im Bereich der MVA aber notwendig, da sich mit theoretischen Analysen nie das gesamte Anlagenverhalten erfassen laesst, sondern immer nur einzelne Ausschnitte. (orig.)

  15. The core of the energy issue. The responsibility of human beings for the creation; Vom Kern der Energiefrage. Die Verantwortung des Menschen fuer die Schoepfung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Knizia, K.

    2001-07-01

    The responsibility of human beings for the creation in its ethical dimension can only be made clear against a scientific-technical and economic background since human beings have to act in their natural surroundings in view of the world that is becoming more and more complex and at the same time closer through technology, and in view of the fast growing world population and the possible hazards of the viability of the biotope Earth. After World War I, Max Weber differentiated in his famous essay 'Politics as a Vocation' between the ethics of believe and the ethics of responsibility. It can be discussed whether both streams are according to the opinion of Max Weber 'in abysmal contrast'. (orig.) [German] In dem Wort 'Verantwortung' steckt der Wortstamm 'antworten' -, und zwar zunaechst dem eigenen Gewissen zu antworten. Das aber basiert auf sittlichem Bewusstsein, aber auch auf Wissen und Urteilsfaehigkeit und damit auf der Moeglichkeit, zu werten. Werten zu koennen, das erfordert aber, den Wirkungszusammenhang des Geschehens und die Rolle des Menschen in ihm zu verstehen. Die Verantwortung des Menschen fuer die Schoepfung ist nur vor einem naturwissenschaftlich-technischen und einem volkswirtschaftlichen Hintergrund in ihrem ethischen Bezug zu verdeutlichen. (orig.)

  16. Poznaniu predchádza porozumenie (Der Erkenntnis geht das Verständnis voran

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jana Tomašovičová

    2007-12-01

    Full Text Available In diesem Beitrag deuten wir nach der Parmenides Inspiration zwei Wege der menschlichen Wanderung zur Wahrheit an. In Denkensgeschichte war ein Weg der begründeten Erkenntnis bevorzugt, auf dem wir gerade das aussuchen, was als haltbar im Änderungsprozess überdauert. Auf diesem Weg können wir ein souveränes denkendes Subjekt treffen, das wegen seiner Rationalität ein fester Grund beim Erkennen der Welt geworden ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hat Martin Heidegger darauf hingewiesen, dass im altäglichen Leben unserer Erkenntnis das Verständnis dessen vorangeht, was wir besorgen. Heidegger hat also einen anderen Weg auserwählt, auf dem er bemerkt, dass für einen Mensch eher als seine Rationalität das Abfinden mit seiner faktischen Existenz charakteristisch ist. Heideggers Dasein ist nicht mehr ein Souverän, sondern eine Existenz, die sich um Seinsverständnis bemüht. Ungefähr ab 1930 finden wir eine Kehre im Heideggers Denken. Er sucht einen neuen Weg, auf dem er eine Ek-sistenz vorstellen will.

  17. When Ayse goes Pop – Das Medium Jugendzeitschrift als Ort stereotyper genderspezifischer Fremdheits- und Eigenbilder - Eine Sondierung von Darstellungsmustern und weiterführenden Forschungsfragestellungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Kunz

    2010-06-01

    Full Text Available Innerhalb der medienanalytischen Beschäftigung mit dem Thema Migration bzw. Migrationshintergrund findet das Medium Jugendzeitschrift bislang nicht die Aufmerksamkeit, die ihm - angesichts seiner Verbreitung und Bedeutung für Jugendliche - gebührt. Insofern wird das Medium selbst als auch wie und in welcher Weise besagte Thematik dort verhandelt wird, bislang unterschätzt bzw. unterbewertet. Ist es doch in mehrfacher Weise bedeutsam: a als Medium in welchem (genderspezifische Jugendbilder und Rollenangebote unterbreitet und vermittelt werden, b zudem als originär an Jugendliche adressiertes Medium, welches folglich - so die Annahme - ein besonderes Potenzial an Sozialisationswirkung auf Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund entfaltet sowie c als ein Medienformat, welches als jugendtypisch gilt und dem folglich nicht selten in medienpädagogischen Settings (wie beispielsweise im Schulunterricht besondere innovative Vermittlungspotenziale beigemessen werden. Vor dem Hintergrund dieser Annahmen wird am Beispiel einer sog. Foto-Love-Story - einem in Jugendzeitschriften beliebten und exponiert eingesetztem Format - exemplarisch verdeutlicht, auf welch unkritisch-drastische, teils dramatische Weise und mit höchst stereotypisierenden Bildern das Thema Migration auch in diesem Medium behandelt wird.. Stichworte an dieser Stelle sind: Verweise auf die besondere Religiosität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (hier: Islam, negativ konnotierte Geschlechterrollenklischees, Zuschreibungen vormoderner/traditionsfixierter Haltungen, Identitätskonflikte, Zwangsheirat, Gewalttätigkeit etc. Die genannten negativen Zuschreibungen gelten für die Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Es lassen sich indes auch stereotypisierende Bilder mit Blick auf sog. Jugendliche ohne Migrationshintergrund identifizieren - jedoch mit positiver Konnotierung. Jene pauschalen Entgegensetzungen entlang der Achse mit/ohne Migrationshintergrund sind sehr

  18. Review Essay: Das dialogische Selbst zwischen simultaner Pluralität und Halt verleihenden Sprachpraktiken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marie-Cécile Bertau

    2015-09-01

    Full Text Available "Das dialogische Selbst" von Frank-M. STAEMMLER ist ein wichtiger Beitrag zu einem dialogischen Menschenbild, das von verschiedenen Seiten als Alternative zur methodologischen Individualismus formuliert wird. Der Zusammenhang zwischen einer dialogischen Theorie des Selbst und konkreten therapeutischen Techniken wird einleuchtend hergestellt; klar wird dabei, dass dialogisches Denken eine Herausforderung an tradierte Denkmuster ist. Es sabotiert die Denkfigur der "abgelösten Vorgängigkeit" (BERTAU 2015 (von "Ich", "Selbst" zugunsten des je tatsächlichen Geschehens. Allerdings können Pluralität und Dynamik, Performativität und Gegenwärtigkeit des Geschehens ihrerseits nicht beliebig sein und bloß emergent, sie erfahren vielmehr eine Struktur, ohne die sie nicht (wieder- erkennbar wären. Wie das Verhältnis von Geschehen und Struktur zu denken ist, scheint mir eine der Kernfragen des dialogischen Denkens zu sein. Nach einer formalen Betrachtung und inhaltlichen Übersicht des Buchs diskutiere ich diese Frage entlang STAEMMLERs eigenen Ideen über zwei Themen: Pluralität und Sprache. Das Verhältnis von Geschehen und Struktur ist demnach über die sprachliche Form in der Zeit, über die Zeit, zu denken. Angeredetwerden von einem "Du", das immer auch das allgemeine "Man" (oder "Wir" stellvertritt, verleiht dem "Ich" als dialogischem Selbst Stabilität in der Vielfalt. Der Schritt zur Öffnung der Intersubjektivität ins Öffentliche wird damit als notwendiges Moment zur Überwindung des Individualismus angesehen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1503298

  19. Perspectives of sewage sludge disposal. Technical meeting; Perspektiven der Klaerschlammentsorgung. Fachtagung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wilderer, P.A. [ed.; Faulstich, M. [ed.; Rothemund, C. [ed.; Angerhoefer, R. [ed.

    1996-10-01

    Sewage sludge is a material requiring utilization and disposal. A profound change is due with the prohibition from the year 2005 to deposit untreated sewage sludge at landfills. As it will hardly be possible to use all sewage sludge in farming, thermal disposal will be indispensable. A major problem consists in forecasting the quantities of sewage sludge requiring processing and determining the corresponding plant capacities. If the problem is varied, so are the solutions offered. Therefore, a final panel discussion was held where representatives of science, the ministries and the interest groups concerned had the possibility to voice their opinions. (orig.) [Deutsch] Es gilt Klaerschlaemme zu verwerten und zu entsorgen. Hier ist eine nachhaltige Veraenderung vor allem deshalb zu erwarten, da ab dem Jahr 2005 die Ablagerung nicht vorbehandelter Klaerschlaemme untersagt ist. Da aber kaum saemtliche Klaerschlaemme landwirtschaftlich zu verwerten sind, ist das Standbein thermische Behandlung unverzichtbar. Ein grundsaetzliches Problem ist hier die Prognose der zukuenftig zu behandelnden Mengen und des sich daraus ergebenden Anlagenbedarfs. So vielfaeltig wie das Problem, so vielfaeltig sind die Auffassungen zur Loesung desselben. In einer abschliessenden Podiumsdiskussion hatten daher Vertreter der Wissenschaft, der Ministerien sowie der einschlaegigen Interessenverbaende die Moeglichkeit, ihre Positionen zu verdeutlichen. (orig.)

  20. Automatische Bremsfunktionen

    Science.gov (United States)

    Wagner, Jochen

    Die Möglichkeiten elektronischer Bremssysteme gehen heute weit über ihre ursprünglichen Aufgaben hinaus. Anfangs hatte das Antiblockiersystem (ABS) nur die Aufgabe, das Blockieren der Räder zu verhindern und damit die Lenkbarkeit des Fahrzeugs auch bei einer Vollbremsung zu gewährleisten. Heute übernimmt es auch die Funktion der Bremskraftverteilung. Das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) bietet mit seiner Fähigkeit, unabhängig von der Bremspedalstellung Bremsdruck aufzubauen, eine Vielzahl von Möglichkeiten zum aktiven Bremseingriff. Ziel ist es,mit automatischen Bremseingriffen den Fahrer zu entlasten und damit mehr Komfort zu bieten. Einige Funktionen tragen aber auch zu mehr Sicherheit bei, da automatische Bremseingriffe im Notfall zu verkürzten Bremswegen führen.

  1. Stereoskopische Visualisierung einer Infektion mammalischer Zellen durch pathogene Bakterien

    Science.gov (United States)

    Granseier, Michael; Grassmé, Heike; Gulbins, Erich; Lipinski, Hans-Gerd

    Die Infektion mammalischer Zellen durch pathogene Bakterien ist biologisch immer noch nicht sicher geklärt. Mit Hilfe der Laserscanmikroskopie ist es mittlerweile aber möglich, räumliche Bilddaten von Zellproben zu erstellen, auf denen der Eindringvorgang der Bakterien in das Zellinnere durch verschieden leuchtende Fluoreszenzfarbstoffe visualisiert werden kann. Unter Verwendung bekannter und adaptierter 3D-Rekonstruktionsalgorithmen werden dreidimensionale Visualisierungen von Mikroskopiebildern vorgestellt, mit deren Hilfe die Analyse des Infektionsprozesses erleichtert wird. Dabei hat sich gezeigt, dass mit Oberflächenrekonstruktionsverfahren die Topografie der Zelloberfiäche korrekt dargestellt werden kann, während die Darstellung der Farbstoffverteilungen besser durch ein Texture-Mapping-Verfahren gelingt. Die Rekonstruktionen konnten insbesondere durch den Einsatz von stereoskopischen Visualisierungstechniken detailgenau analysiert werden.

  2. Die Sprache der Körper The language of the bodies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulla Bock

    2000-07-01

    Full Text Available Was ist Geschlecht? Diese Frage beantwortet Gitta Mühlen Achs vor dem theoretischen Hintergrund des ‚doing gender‘, nach dem Geschlecht nicht etwas ist, was wir haben oder sind, sondern etwas, was wir tun. Natürlich gibt es Geschlecht, aber keine natürlichen Geschlechterkategorien, ist die grundlegende Aussage des Buches. Das Anliegen der Autorin ist es zu zeigen, wie wir mit unseren Körpern Geschlecht zum Ausdruck bringen und wie mit einer geschlechtsspezifischen Körpersprache Hierarchien (nicht nur zwischen den Geschlechtern symbolisiert und gefestigt werden. Ihre Aussagen werden durch ein umfangreiches Bildmaterial im zweiten Teil des Buches erhärtet. Am Ende steht die Erkenntnis, daß Schweigen in der Körpersprache praktisch unmöglich ist, daß aber durch eine Sensibilisierung für die Sprache der Körper den traditionellen Verhaltensmustern entgegengewirkt werden kann.What does gender mean? The author offers an answer against the theoretical background of ‘doing gender’, whereby gender is understood not as what we have or are but what we do. Mühlen Achs comes to the conclusion that we naturally have a gender but there are no natural categories of gender. She clearly shows that our bodies have a gender specific language, and how we symbolize and stabilizise existing hierarchies with our body language not only between men and women. In the second section of the book she uses an extensive range of pictures to illustrate her thesis. In the end she points out that we cannot avoid communicating gender. But if we become more sensitive to our body language we can at least counter traditional patterns of behaviour.

  3. Franchising; Franchising: Nachmachen ist Trumpf

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Iken, J.

    2000-08-01

    Franchising is booming. In many fields of industry, it is the optimal solution for better marketing and development of know-how. The solar industry still has a long way to go. Franchising systems offer a good option for starting one's own enterprise and also for expansion on the market. Four franchising systems are compared in detail. [German] Franchising boomt. Fuer viele Branchen scheint es die Idealloesung fuer gestiegene Ansprueche an Marketing und Knowhow-Entwicklung zu sein. Die Solarbranche steht hier erst am Anfang. Franchise-Systeme bieten also eine gute Starthilfe fuer den Sprung in die Selbststaendigkeit in der verhaeltnismaessig jungen Branche der Solartechnik. Da klassisches Franchising in erster Linie eine Strategie zur Expansion im Markt ist, kann es ebenso gut von etablierten Installationsbetrieben genutzt werden, um sich das Standbein Solartechnik mit abgeschwaechtem Risiko zusaetzlich aufzubauen. Vier Franchise-Systeme werden im Detail verglichen. (orig./AKF)

  4. Daži semantiski atšķirīgi homoģenētiski krāsu nosaukumi latviešu un lietuviešu valodā (zils : žilas, ruds : rudas

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anta Trumpa

    2011-12-01

    Full Text Available MANCHE SEMANTISCH UNTERSCHIEDLICHE HOMOGENETISCHE FARBENBENENNUNGEN IN DER LETTISCHEN UND LITAUISCHEN SPRACHE (zils : žìlas, ruds : rùdasZusammenfassungIm Beitrag sind zwei formal entsprechende, aber semantisch unterschiedliche Wortpaare der lettischen und litauischen Sprache – lett. zils ‘blau’ : žìlas ‘grau’, ruds ‘rötlich, rotbraun’ : rùdas ‘braun’ – analysiert. Auf der Basis von Angaben der Mundarten, der etymologischen Untersuchungen, der alten Wörterbücher und Texte wie auch Folklore wurde versucht festzustellen, welche der beiden Sprachen die altertümlichere Bedeutung aufbewart hat und welche semantische Prozesse in der Bedeutungsentwicklung dieser Farbenbenennungen geschehen sind.Die Analyse dieser Farbenbenennungen lieβ auch manche allgemeine Schlussfolgerungen ziehen: 1 die Wahrnehmung von Farben ist subjektiv, deshalb ist bei Farbenbenennungen die Möglichkeit der semantischen Differenziation gröβer als bei Adjektiven insgesamt; 2 offensichtlich ist ein Teil der Farbenbenennungen in relativ später Periode in jeder Sprache unabhängig entstanden; 3 alte Farbenbenennungen haben sich nicht selten in der Folklore, besonders in den Volksliedern, erhalten.

  5. Mathe Kompakt fur Dummies

    CERN Document Server

    Zegarelli, Mark

    2015-01-01

    Der schnelle Überblick für Schüler und jeden, den es sonst noch interessiert Müssen Sie sich in der Schule oder im Beruf mit Mathematik beschäftigen und es hapert schon an den Grundlagen? Frei nach dem Motto »Einst gelernt, doch längst vergessen« bereiten oft gerade die einfachen Fragestellungen Probleme. Wie viel Prozent sind das nochmal? Wie war das doch gleich mit der Bruchrechnung und wie berechnet man eigentlich den Flächeninhalt eines Dreiecks? Keine Sorge, Mark Zegarelli erklärt es Ihnen einfach, aber zugleich amüsant, und hilft Ihnen so, Ihre Wissenslücken zu schließen. Damit ist Mathe

  6. Driver's glance behaviour and secondary tasks; Einfluss von Nebenaufgaben auf das Fahrerblickverhalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schweigert, M. [BMW Group Forschung und Technik, Muenchen (Germany); Bubb, H. [TU Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl fuer Ergonomie

    2003-07-01

    This paper contains a proposal for the evaluation of drivers' glance behavior, focussing on the influence of secondary tasks during driving. In general, an evaluation can only be achieved by regarding the quality of a task completion, which can be calculated by a comparison of a measured, actual value or behavior and a defined target value or behavior. Due to this definition, a target glance behavior is defined by so called continous and situational visual tasks. As opposed to continuous visual tasks, situational visual tasks contain a concrete description for a target glance behavior. A field trial (N=30) showed, that the subjects' glance behavior fulfilled most of the defined visual tasks when driving without a secondary task. Driving with secondary tasks leads to an increasing subjects' reliance on the correct driving of the other road users, shown by decreasing visual monitoring. (orig.) [German] Die vorliegende Untersuchung behandelt die Bewertung des Blickverhaltens von Fahrzeugfuehrern, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Einfluss von Zusatzaufgaben liegt, die waehrend der Fahrt zu bearbeiten sind. Eine Bewertung ist immer eng mit dem Begriff der Qualitaet verknuepft, wobei ein Ist-Wert mit einem vorgegebenen Soll-Wert zu vergleichen ist. Nur wenn die Abweichung zwischen Soll und Ist gering ist, ist die Qualitaet hoch und die Bewertung somit positiv. Bei der Definition eines Soll-Blickverhaltens wird hier zwischen kontinuierlichen und situativen visuellen Aufgaben unterschieden. Letztere beinhalten konkrete Forderungen an das Fahrerblickverhalten in bestimmten Situationen, waehrend sich die Vorgabe eines Soll-Werts fuer kontinuierliche Aufgaben einer genauen Quantifizierung weitestgehend entzieht. Im Feldversuch (N=30) konnte gezeigt werden, dass bei den Fahrten ohne Zusatzaufgabenbearbeitung (Referenzbedingung) die definierten visuellen Aufgaben zum Grossteil erfuellt werden. Ist der Fahrer jedoch durch Zusatzaufgaben beansprucht, verlaesst er

  7. Visions for the car of the future; Visionen fuer das Automobil der Zukunft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leschke, H. [DaimlerChrysler AG, Sindelfingen (Germany)

    2000-07-01

    The car is 115 years old. Where is it heading on its journey through time which has - up until now - been more evolutionary than revolutionary? The criterion will be to achieve advantages for our customers, and we must channel all our efforts into doing so. 'Emotional' - and therefore 'irrational' feelings - stand in opposition to this rational criterion. A car must please, otherwise it simply will not sell. And let us not forget the 'brand-specific' aspect of car design, which is perceived in a very emotional way. Our profession - and therefore our professionalism too - must see to it that the laws of aesthetics remain on a comprehensible scale, but must develop further from the point of view of different cultures, their development thus far and a general global rapprochement. Design is allowed to provoke, to intrigue our customers; it must arouse emotions. Both emotion and provocation lead to polarity. On balance: there will be something for everyone, a variety of different concepts and designs as a way of portraying one's own individuality in a motoring medley. The basic prerequisite: we should still find driving a car fun - even in the year 2000. (orig.) [German] Das Automobil ist 115 Jahre alt. Wohin geht seine bisherige, eher evolutionaere als revolutionaere Reise? Kundennutzen wird das Kriterium sein, dem sich all unser Tun stellen muss. Diesem rationalen Kriterium steht das 'Emotionale' und damit eher 'Irrationale' gegenueber. Ein Automobil muss gefallen, sonst wird es nicht gekauft. Vergessen wir nicht das sehr emotional wahrgenommene 'Markenspezifische' Automobil-Design. Unsere Profession, und damit auch unsere Professionalitaet, muessen Sorge tragen, dass die Gesetze der Aesthetik in einem nachvollziehbaren Rahmen bleiben, sich aber unter dem Aspekt der unterschiedlichen Kulturen, deren bisheriger Entwicklung und weltweiten Annaeherung weiterentwickeln muessen. Design darf provozieren

  8. 2015 - das Jahr der RDA - ein erster Statusbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Inge Neuböck

    2015-06-01

    geben. Manchmal bin ich selbst erstaunt, wieviel eine so kleine Gruppe bewegen kann – Motor dazu ist das wirklich intensive Interesse und die Freude an der Mitarbeit von etwas Neuem bei jedem einzelnen Mitglied der AGs...

  9. Smart Metering. Technological, economic and legal aspects. 2. ed.; Smart Metering. Technologische, wirtschaftliche und juristische Aspekte des Smart Metering

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koehler-Schute, Christiana (ed.)

    2010-07-01

    Smart metering comprises more than just meter technology, and the use of information and communication technologies is indispensable. Processes, roles and business models must be reconsidered as further challenges arise in the context of smart metering. For one, there is the operator of the metering points. Secondly, there is the end user who is in the role of an active market partner. Further, there is smart metering as a basic technology, e.g. for smart grids and smart homes. In spite of the need for action, many utilities are reluctant to introduce smart metering. Reasons for this are the cost, a lack of defined standards, and an unclear legal situation. On the other hand, smart metering offers potential for grids and distribution that should be made use of. The authors discuss all aspects of the subject. The point out the chances and limitations of smart metering and present their own experience. [German] Smart Metering geht weit ueber die Zaehlertechnologie hinaus und der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien ist unabdingbar. Damit einhergehend muessen Prozesse, Rollen und auch Geschaeftsmodelle neu durchdacht werden. Denn weitere Herausforderungen stehen im direkten Zusammenhang mit Smart Metering. Das ist zum einen die Rolle des Messstellenbetreibers / Messdienstleisters. Das ist zum anderen der Endnutzer, dem die Rolle des aktiven Marktpartners zugedacht wird. Das ist des Weiteren das Smart Metering als Basistechnologie beispielsweise fuer Smart Grid und Smart Home. Trotz des Handlungsdrucks stehen viele Unternehmen der Energiewirtschaft dem Smart Metering zurueckhaltend gegenueber. Drei gewichtige Gruende werden ins Feld gefuehrt: die Kostenfrage, nicht definierte Standards und die in vielen Bereichen ungeklaerte Gesetzeslage. Demgegenueber bietet das Smart Metering Potenziale fuer Netz und Vertrieb, die es zu nutzen gilt. Die Autoren setzen sich in ihren Beitraegen mit diesen Themen auseinander, zeigen Chancen, aber auch Grenzen des

  10. Positioning of the new trademark HEIN GAS in the liberalized gas market; Die Neupositionierung der Marke HEIN GAS im liberalisierten Gasmarkt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Unbehaun, C. [HEIN GAS Hamburger Gaswerke GmbH, Hamburg (Germany)

    2000-10-01

    Trademarks are getting increasingly important as a marketing factor in natural gas supply. The HEIN GAS company aims at becoming one of the top utilities in northern Germany. The contribution shows how marketing research and strategies are employed to achieve this. [German] Die kommunikativen Aktivitaeten aller Gasunternehmen werden zukuenftig einen entscheidenden Marktfaktor darstellen, um Geschaefts- und Privatkunden zu halten bzw. weitere zu gewinnen. Gerade im deutschen Gasmarkt, der durch austauschbare Produkte gekennzeichnet ist, kommt der Marke besondere Bedeutung zu. Der Preis ist zwar ein wichtiger, aber nicht immer allein entscheidendeer Wettbewerbsfaktor. Fuer das Unternehmen HEIN GAS heisst dies, auch im kommunikativen Wettbewerb zu bestehen. Es wird der Weg beschrieben, HEIN GAS zu einer Fuehrungsmarke im norddeutschen Waermemarkt zu etablieren. Dabei wird aufgezeigt, wie die Ergebnisse durch Marktforschung ueberprueft werden.

  11. Ką apima sąvoka "dalykinė kalba"? Was umfasst der Begriff Fachsprache?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eglė Kontutytė

    2007-01-01

    Full Text Available In den letzten Jahrzehnten ist die Fachsprache zu einem der wichtigsten Gegenstände der angewandten Linguistik geworden. In der lituanistischen Sprachwissenschaft wird aber dieser Begriff noch selten erwähnt und ist noch kaum definiert. Mehrere diesen Begriff bezeichnende Termini („dalykinë kalba“, „specialioji kalba“, „specialybës kalba“ ir „profesinë kalba“ werden verwendet, deren Inhalt aber nicht genau festgelegt wird. In der germanistischen Fachsprachenforschung wird der Begriff „Fachsprache“ mit Hilfe lexikalischer, grammatischer, kommunikativ-funktionaler, soziolinguistischer, pragmatischer, kognitiver, soziologischer Kriterien beschrieben. Die Fachsprache als Gegenstand der Linguistik ist heterogen. Mehrere Klassifizierungsmodelle der Fachsprache stellen die Komplexität und die Vielfalt der Gliederungskriterien dieses Gegenstands dar. Die meist verwendeten Kriterien sind das Fach und der Abstraktionsgrad der Sprache. Die Fixierung der Fachbereiche führt zu horizontaler Gliederung der Fachsprache. Unter Fächern und ihren Fachsprachen werden z.B. Wirtschaft, Geschichte, Biologie, Medizin, Literaturwissenschaft verstanden. Die horizontal gegliederten Fachsprachen werden vertikal geschichtet. Die vertikale Schichtung einer Fachsprache erfolgt aufgrund ihres Spezialisierungs- und Abstraktionsgrads.Der Forschungsgegenstand hat sich mit der Geschichte der Sprachwissenschaft vom Fachwort zur fachsprachlichen Syntax geändert. In der letzten Zeit steht im Mittelpunkt der Fachsprachenforschung der Fachtext, die Fachtextsorten sowie die Fachkommunikation als Hauptgegenstand der Fachsprachenforschung.Aufgrund der Vielfalt der Kommunikationsbereiche und Kommunikationspartner, zu denen auch z. B. Laien gehören, könnte die litauische Benennung „dalykinë kalba“ den oben dargestellten Begriff am genausten bezeichnen.

  12. Was ist so Berlin? Eine kritische Rezension aktueller Linien und Fragestellungen der Stadtforschung in der deutschen Hauptstadt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Samuel Merrill

    2014-10-01

    Full Text Available Ende 2012 hat das Zitty Magazin des Tagesspiegels seine Werbekampagne „Das ist so Berlin“ gestartet. Seither sind kleine rot-weiße Aufkleber mit dieser Aussage überall in der Stadt aufgetaucht, auf Mülleimern, U-Bahn-Schildern und Bushaltestellen. Zum Teil als Reaktion auf diese Kampagne, fragt diese kritische, bilinguale Rezension Was ist so Berlin? um die aktuellen Linien und Fragestellungen der Stadtforschung in Berlin zu diskutieren. Dazu werden die Berlin-Sitzungen zweier internationaler Tagungen des Jahres 2013 rezensiert, die Sitzungen der Jahreskonferenz der Association of American Geographers (Los Angeles 9-13 April und es Jahrestreffen des Research Committee 21 (Berlin 29-31, sowie der Sammelband – The Berlin Reader: A Compendium on Urban Change and Activism (Transcript, 2013, herausgegeben von Matthias Bernt, Britta Grell und Andrej Holm. Im Anschluss betont die Rezension die Notwendigkeit die Vorstellungen zu Berlin und Berlins exceptionalism, die in der Stadtforschung entwickelt werden, fortlaufend so zu beleuchten, dass eine pluralistische Rhetorik, die Position und Verantwortung von Forscher_innen und wissenschaftliche Forschungslücken, berücksichtigt werden.

  13. The sick-building syndrome; Das Sick-Building-Syndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Henne, A.; Neumann, H.F.; Winneke, G.

    1992-12-31

    The sick-building syndrome is characterized by the presence of general, non-specific symptoms (e.g., headache, tiredness, respiratory problems, eye trouble, vertigo, nausea, unspecific hypersensitivity) in association with a particular indoor ambience. It is clearly distinguishable from `building-related illness`, referring to a well-defined clinical syndrome due to staying in a building and for which a cause can, in general, be established. Disorders in the case of the sick-building syndrome are manifold and confirmed objectifiable results are hardly available so far. Yet there are some organ-related methods for the confirmation of findings concerning, for instance, the eyes, the skin and the area of the nose. The causes of the incidence of sick-building syndrome are more or less unclear. It is a multifactorial phenomenon involving physical, biological, chemical, individual-specific and psychological factors. Buildings where sick-building syndrome occurs typically exhibit certain properties. The European Community has already made proposals for the investigation of incriminated buildings. A systematic survey by questionnaire together with individual interviews plays an import part towards clarifying the syndrome. (orig./UWA) [Deutsch] Das Sick-Building-Syndrom beschreibt das Vorhandensein von allgemeinen, nicht spezifischen Symptomen (z.B. Kopfschmerzen, Muedigkeit, Atembeschwerden, Augenreizungen, Schwindelgefuehl, Uebelkeit, unspezifische Ueberempfindlichkeit), assoziiert mit einer besonderen Innenraumumgebung. Deutlich hiervon abzugrenzen ist die ``Building related illness``, bei der ein klinisch definiertes Krankheitsbild vorliegt, das durch den Aufenthalt im Gebaeude verursacht wird und fuer das im allgemeinen eine Ursache ermittelt werden kann. Das Beschwerdebild beim Sick-Building-Syndrom ist vielfaeltig, und gesicherte, objektivierbare Befunde liegen hierzu bisher kaum vor. Dennoch gibt es einige organbezogenen Methoden zur Befundabsicherung, z.B. fuer das

  14. Eduardo Mieželaičio Žmogus kaip politinės religijos tekstas | Das Poem Der Mensch (Žmogus von Eduardas Mieželaitis als Text der Politischen Religion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rimantas Kmita

    2007-01-01

    Full Text Available Im diesem Aufsatz wird versucht mit Hilfe des Begriffs der politischen Religion einen der kanonischen Texte in der sowjetlitauischen Literatur, Der Mensch (Žmogus von Leninpreisträger Eduardas Mieželaitis, zu interpretieren. Am Anfang wird der Begriff der politischen Religion basierend auf Theoretiker wie Eric Voegelin, Raymond Aron, Hans Otto Setschek, Hans Maiers, Manfred Hildermeier, Klaus-Georg Riegel u.a. präsentiert. Politische Religion ist ein Begriff, der das System des totalitären Staates bezeichnet. Politische Religion ist ein Versuch, die Ideologie als ein rationales Konstrukt, als Absolutes, einzig Mögliches und Rechtes vorzustellen. In den politischen Religionen nehmen die Führer und die Ideologen des Staates den Platz des Gottes oder sacrum ein und die Politik sowie Ideologie des Saates wird zum Plan der Erlösung.In der Analyse Des Menschen wird versucht die Frage zu beantworten, wodurch die Religion in der Sowjetzeit ersetzt wurde, welche Art neuer Metaphysik, die die Moral des Menschen begründet, geschaffen wurde, wie der ideologische Diskurs sakralisiert wurde.Das Poem Der Mensch von Mieželaitis wurde nach der Kritik des Personenkults geschaffen und erfüllte die Erwartungen des sowjetischen Systems. Personenkult wurde durch Kult des Menschen ersetzt, aber im Prinzip schreibt Mieželaitis die alten Texte der politischen Religion. Damit änderte er nicht die wesentlichen Prinzipien, er plädierte für die kommunistische Partei und den sozialistischen Humanismus in abstrakterer Art und Weise. Die komunistische Ideologie wurde als metaphysicher, absoluter Wert, die einzige Wahrheit dargestellt. Mieželaitis verwendet die griechischen Mythen, die Komposition der mythischen Erzählung, die sakrale Anthropologie, mit Hilfe der Technik gewinnt sein Held das Göttliche. Die Metapher der Sonne setzt im Poem die Semantik des Stalinismus und anderer totalitärer bzw. autoritarischer Staaten fort. Sowjetischer Romantismus und

  15. High-quality heating systems still need advertising. Reflections; Alle Truempfe fuer die Heizungstechnik. Doch das Gute verkauft sich nicht von selbst

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Genath, B.

    2001-03-01

    New buildings must be plannted in accordance with the new German Energy Conservation Ordinance. Innovations by the heating industry are required. [German] Was ist zu tun? Nachdem die Energieeinsparverordnung das Bundeskabinett passiert hat und sowohl an den Bundesrat gegangen ist als auch auf das Plazet aus Bruessel wartet, muss nun eiligst die Branche ihre Hausaufgaben machen. Denn es wird hoechstens noch ein Jahr vergehen, bis Haeuser nach den verschiedenen Varianten der Verordnung geplant werden muessen. Nur: Die Papiere regeln das Ziel, nicht den Weg. (orig.)

  16. Experiences with Aber-OWL, an Ontology Repository with OWL EL Reasoning

    KAUST Repository

    Slater, Luke; Rodriguez-Garcia, Miguel Angel; O’ Shea, Keiron; Schofield, Paul N.; Gkoutos, Georgios V.; Hoehndorf, Robert

    2016-01-01

    expressed in the Web Ontology Language (OWL). Computational access to the knowledge contained within them relies on the use of automated reasoning. We have developed Aber-OWL, an ontology repository that provides OWL EL reasoning to answer queries and verify

  17. Das El Niño/Southern Oscillation-Phänomen / The El Niño/Southern Oscillation Phenomenon

    OpenAIRE

    Latif, Mojib

    2006-01-01

    Zusammenfassung Das El Niño/Southern Oscillation (ENSO)-Phänomen ist die stärkste kurzfristige natürliche Klimaschwankung auf Zeitskalen von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Obwohl ENSO seinen Ursprung im äquatorialen Pazifik hat, wirkt es sich dennoch auf das globale Klima aus. ENSO resultiert aus der Wechselwirkung zwischen Ozean und Atmosphäre und ist einige Monate im voraus vorhersagbar. Es besteht die Möglichkeit, dass der anthropogene Klimawandel die ENSO-Statistik...

  18. Die Gestalten und das Gestalten der Welt

    NARCIS (Netherlands)

    Ierna, Carlo; Höfer, Ulf; Valent, Juta

    2017-01-01

    In seiner Kosmogonie bespricht Ehrenfels den Ursprung, die Entwicklung, und das endgültige Schicksal des Universums: die Gestalt der Welt. Einerseits ist sie ein Kosmos, ein Geschöpf des Ordnungsprinzips, andererseits ein Chaos, als Resultat des Prinzips des Zufalls und der Entropie. Diese beiden

  19. Fermats letzter Satz die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels

    CERN Document Server

    Singh, Simon

    2000-01-01

    Der Satz des Pythagoras: a²+b²=c² steht im Zentrum des Rätsels, um das es hier geht. Diese »Urformel« gilt immer und überall, aber nur in der Zweier-Potenz, mit keiner anderen ganzen Zahl. In den Notizen des französischen Mathematikers Pierre Fermat, der im 17. Jahrhundert lebte, gibt es einen Hinweis, dass er den Beweis für dieses Phänomen gefunden hat. Doch der Beweis selbst ist verschollen. 350 Jahre lang versuchten nun die Mathematiker der nachfolgenden Generationen, diesen Beweis zu führen. Keinem wollte es gelingen, manche trieb das Problem sogar in den Selbstmord. Schließlich wurde ein Preis für die Lösung des Rätsels ausgesetzt. Nun gelang dem britischen Mathematiker Andrew Wiles 1995 der Durchbruch. Simon Singh wiederum gelang es, diese auf den ersten Blick abgelegene Geschichte so zu erzählen, dass niemand und auch kein Mathematikhasser sich ihrer Faszination entziehen kann: Ein Glanzlicht des modernen Wissenschaftsjournalismus! »Dieses Buch ist ein Wunder.

  20. Phasenübergänge

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    Bisher haben wir nur das thermische Verhalten von Stoffen einheitlicher Konsistenz diskutiert. Eines der auffälligsten Phänomene in der Physik der Wärme ist aber, dass ein Stoff in verschiedenen Aggregatzuständen vorliegen kann: fest, flüssig oder gasförmig, und dass durch Wärmezufuhr und -abfuhr Übergänge zwischen diesen verschiedenen Phasen bewirkt werden. Zunächst werden wir die Phasenübergänge flüssig-gasförmig und fest-gasförmig ausführlich diskutieren. Dann zeigen wir, dass der Phasenübergang fest-flüssig auf ganz ähnliche Weise beschrieben werden kann. Eine zusammenfassende Darstellung der Phasenübergänge ist in der Form von Zustandsdiagrammen möglich. Die Untersuchung solcher Diagramme führt auf das interessante Phänomen des kritischen Punktes. Am Schluss des Kapitels betrachten wir Phasenübergänge in Zweistoffsystemen. Sie weisen einige Eigenschaften auf, die nicht nur merkwürdig und physikalisch interessant, sondern vor allem auch technisch von Bedeutung sind.

  1. Das DNA-Puzzle

    Science.gov (United States)

    Kirchner, Stefan

    Im Jahre 1953 wurde von James Watson und Francis Crick erstmalig der strukturelle Aufbau der sogenannten DNA (Desoxyribonukleinsäure) beschrieben, welche das Erbgut jedes Lebewesens enthält. Der wesentliche Teil des Erbguts wird dabei durch eine sehr lange Folge der vier Basen Adenin (A), Cytosin (C), Guanin (G) und Thymin (T) codiert. Seit einigen Jahren ist es möglich, die Folge der vier Basen zu einer gegebenen DNA zu bestimmen. Biologen bezeichnen diesen Vorgang als Sequenzierung.

  2. Der menschliche Alltag - ein unverzichtbarer Bestandteil eines wissenschaftlichen Menschenbildes [Everyday life - a vital component of every scientific model of man

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schmid-Tannwald, Ingolf

    2008-02-01

    Full Text Available [english] The inadequacy of the current model of reproduction in mammals and vertebrates and the "need for a new model of man" becomes evident as soon as the relations and interactions of heterosexual partners within their living conditions are concerned. In contrast to animals hu-mans constitute an everyday life by interpersonal (social actions. Here at first the biological processes are triggered bringing humans as unique interpersonal and biological realites into existence at the moment of fertilisation. This twofold reality may be integrated into a more comprehensive scientific model of man by means of general system theory and semiotics rep-resenting human life as a flow of signs through various sign systems.[german] Jeder Mensch ist das Ergebnis eines zwischenmenschlichen Handelns in der menschlichen Sozialwelt der dort in Gang gesetzten biologischen Prozesse. Letztere sind für den Menschen und andere Säuge- und Wirbeltieren prinzipiell gleicher maßen gültig und im gängigen naturwissenschaftlichen Fortpflanzungsmodell beschrieben. Aber das naturwissenschaftliche Modell kann dieses gewissermaßen zweifache Werden des Menschen nicht angemessen repräsentieren. Dies wäre nur dann der Fall, wenn die menschlichen Beziehungen in der Sozialwelt identisch oder zumindest sehr ähnlich wären, wie die Lebensumstände der nichtmenschlichen Säuge- und Wirbeltiere, in denen sie ihre Nachkommen hervorbringen. Dann würde sich der Unterschied zwischen dem Werden des Menschen und jenem der anderen Säuge- und Wirbeltiere auf die biologischen Fakten beschränken und diese wären mit dem Fortpflanzungsmodell hinreichend beschrieben. Die Voraussetzung gleicher Lebenswelten bei Mensch und Tier trifft aber nicht zu. Deshalb stellt das Fortpflanzungsmodell eine Verfremdung des Phänomens „Mensch“ dar, noch dazu eine folgenschwere, vor allem am Lebensanfang, da Modelle als Bilder unser Handeln im Alltag leiten, vor allem, wenn sie

  3. Environmental pollution: Measurable quantity or a problem of general risk acceptance?; Die stoffliche Belastung der Umwelt. Eine Systemgroesse oder eine Frage der allgemeinen Risikoakzeptanz?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ballschmiter, K.

    2001-08-01

    Having different disciplines give different meanings to one same word is not unusual; using the word 'risk' in an environmental context has its specific importance. The classical definitions of 'risk' as the possibility of an adverse incident have been projected in the environmental and human health study areas. Risk-acceptance and risk-preference are general factors of the everyday life and even find a role in economics. However, their use as parameters in the field of environmental hazards should be avoided, or at least be defined as to their meaning. The environment is a complex system of mass fluxes and interdependencies that can be observed and described but not regulated in its global dimension. Technology assessment has here a specific task in defining precaution as the prevention of hazards as well as the 'repair in advance' of potential environmental risks of global dimensions. The globe as a whole and many of its parts cannot be subjected to 'end of the pipe' repair strategies. (orig.) [German] Das Phaenomen der unterschiedlichen Fuellung eines Begriffs in unterschiedlichen Disziplinen ist nicht neu; es wird aber besonders deutlich bei der Verwendung des Begriffes Risiko, wenn es um reale oder nur als moeglich angesehene Gefaehrdungen im Umweltbereich geht. Es werden die klassischen Definitionen eines Risikos, d.h. des moeglichen Eintritts eines Schadensereignisses, in ihrer Anwendung auf moegliche Schadensereignisse fuer Umwelt und Gesundheit gegenueber gestellt. Es wird die These vertreten, dass spezifische Formen der Risikoakzeptanz und Risikopraeferenz sehr wohl Faktoren der persoenlichen Lebensgestaltung sein koennen und auch in wirtschaftlichen Unternehmungen definierbare Groessen sind, dass sie aber fuer vom Menschen angestossene Veraenderungen in der Umwelt und hier insbesondere im Bereich der stofflichen Vorgaenge in den globalen Dimensionen nicht eingebracht werden koennen oder wenigstens eine sehr eigene

  4. Das ovarielle Überstimulationssyndrom (OHSS

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sander T

    2011-01-01

    Full Text Available Das ovarielle Überstimulationssyndrom (OHSS ist eine relativ häufige Komplikation bei der künstlichen Befruchtung bzw. bei einer ovariellen Stimulationsbehandlung. Es wird über die Pathophysiologie berichtet, die durch eine erhöhte Gefäßpermeabilität mit einer Flüssigkeitsverschiebung in den extravasalen Raum bedingt ist, vermutlich getriggert durch den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF. Junge Frauen mit hyperandrogenämischen Zyklusstörungen und polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS haben ein erhöhtes Risiko und eine Ovulationsinduktion mit HCG (humanem Choriongonadotropin sollte vermieden werden. Erscheinungsbild, Präventionsmaßnahmen und Therapie werden mit dem Ziel erläutert, die Komplikationsrate niedrig und die Schwangerschaftsrate so hoch wie möglich zu halten.

  5. GnRH-Analoga und Add-back-Verfahren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kleinstein J

    2008-01-01

    Full Text Available GnRH-Analoga haben eine große Bedeutung in der medikamentösen Therapie der Endometriose erlangt. Sie sind in der Lage, Endometrioseassoziierte Schmerzen zu beseitigen und sind Bestandteil der Therapie der endometriosebedingten Infertilität. Aufgrund der Chronizität der Endometriose bedarf es in vielen Fällen der Prolongation der GnRH-A-Therapie über den Zeitraum von 6 Monaten hinaus. Für diese Fälle eignet sich eine Add-back- Therapie nach dem Format von Hormonersatztherapien, um vasomotorischen Nebeneffekten und dem Knochensubstanzverlust entgegenwirken zu können. Dabei wird der Estrogenanteil niedrig dosiert eingesetzt, um innerhalb eines "therapeutischen Fensters" den Hypoestrogenismus auszugleichen, ohne das Endometriosewachstum zu fördern. Prinzipiell kann dazu das Estrogen oral, aber auch transdermal appliziert werden. Die Effektivität der Kombination aus GnRH-A plus Add-back bezüglich der Knochenprotektion konnte bereits für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren bestätigt werden, sodass damit eine Langzeitkonzeption für Frauen mit rezidivierender Endometriose und wiederholten operativen Eingriffen existiert. Alternativen zur klassischen Add-back mit Sexualsteroiden existieren vielfältig, aber ihr Einsatz ist durch Partialwirkungen und eigene Nebenwirkungen limitiert.

  6. Is a single direct MR arthrography series in ABER position as accurate in detecting anteroinferior labroligamentous lesions as conventional MR arthography?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schreinemachers, Saskia A.; Hulst, Victor P.M. van der; Woude, Henk-Jan van der [Onze Lieve Vrouwe Gasthuis, Department of Radiology, Amsterdam (Netherlands); Jaap Willems, W. [Onze Lieve Vrouwe Gasthuis, Orthopaedic Surgery, Amsterdam (Netherlands); Bipat, Shandra [University of Amsterdam, Department of Radiology, Academic Medical Centre, Amsterdam (Netherlands)

    2009-07-15

    The purpose of this study is to retrospectively compare accuracy of single magnetic resonance (MR) arthrography series in Abduction External Rotation (ABER) with conventional MR arthrography for detection and characterisation of anteroinferior labroligamentous lesions, with arthroscopy as reference standard. Inter-observer variability of both protocols was determined. Institutional review board approval was obtained; informed consent was waived. MR arthrograms, including oblique axial fat suppressed T1-weighted images in ABER position and conventional imaging directions of 250 patients (170 men, 80 women; mean age, 36 years), were retrospectively and independently evaluated by three reviewers. Reviewers were blinded to clinical information and arthroscopic results. Labroligamentous lesions were registered in both ABER and MRa. The lesions were sub-classified (Bankart, Perthes, anterior labrum periosteal sleeve avulsion (ALPSA) or lesions not otherwise specified). Inter-observer agreement was assessed by Kappa statistics for all 250 patients. Ninety-two of 250 patients underwent arthroscopy. Sensitivity, specificity and accuracy of ABER versus conventional MR arthrography were calculated and compared using paired McNemar test. Kappa values of the ABER and conventional MR arthrography ranged from 0.44 to 0.56 and 0.44 to 0.62, respectively. According to arthroscopy, 45 of 92 patients had an intact anteroinferior labrum, and in 44 patients, a labroligamentous lesion (eight Bankart, seven Perthes, 29 ALPSA and three lesions not otherwise specified) was diagnosed. There were no statistically significant differences between ABER and conventional MR arthrography regarding sensitivity (85-89%, 89-96%), specificity (82-91%, 84-89%) and overall accuracy (50-62%, 53-63%). The results of a single MR arthrography series in ABER position are comparable with those of conventional MR arthrography for detecting anteroinferior labroligamentous lesions. (orig.)

  7. Das Höhlenlangbein Amilenus aurantiacus (Opiliones: Phalangiidae ist Höhlentier des Jahres 2016 in Deutschland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Zaenker, Stefan

    2016-09-01

    Full Text Available With the nomination of the ‘Cave Animal of the Year’ the Society of German Cave and Karst Explorers calls public and authorities’ attention to the understudied biodiversity of subterranean ecosystems. Here the Cave Animal of the Year 2016, Amilenus aurantiacus (Simon, 1881, is presented. It is the first time that a harvestman has been chosen. Ist ecology, habitat and morphology are described. New records from Hesse, Bavaria, Baden-Württemberg and North Rhine-Westphalia are listed and discussed.

  8. Ethnographische Feldforschung in der Mathematik – oder – Ist eine Soziologie der Mathematik möglich?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mechthild Koreuber

    2001-07-01

    Full Text Available Die wissenschaftliche Disziplin Mathematik ist mit dem Nimbus des Objektiven und Entpersonalisierten versehen und scheint einer soziologischen Analyse nicht zugängig. Bettina Heintz fragt ausgehend von einer konstruktivistischen Wissenschaftssoziologie nach Gründen der epistemischen Besonderheit der Mathematik. Durch eine Verschiebung des Fokus vom Wissen auf das Handeln der Mathematiker und Mathematikerinnen gelingt es ihr, neue Einsichten in den Prozeß der Entstehung mathematischen Wissens zu gewinnen.

  9. Was uns nicht umbringt, macht uns härter? Resilienzförderung bei armen Kindern aus Sicht des Capability-Ansatzes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gutwald Rebecca

    2015-07-01

    Full Text Available Resilienz wird in der Psychologie und Sozialpädagogik häufig als positiv angesehen. In der Armutsbekämpfung ist diese Sichtweise durchaus nachvollziehbar, insbesondere in der Prävention von Kinderarmut: wenn Resilienz das ist, was ein Kind in die Lage versetzt, die Risiken und negativen Folgen von Armut besser zu bewältigen, scheint es sinnvoll, diese Fähigkeit bei Kindern zu fördern. Mein Beitrag befürwortet diesen Befund, plädiert aber dafür, dass die Resilienzdebatte der Untermauerung durch Argumente aus der praktischen Philosophie bedarf, da das, was häufig als Resilienz bezeichnet wird, nicht immer positiv zu bewerten ist. Ziel meines Beitrags ist es, den Resilienzdiskurs im Rahmen der Kinderarmutsbekämpfung in einer normativen Theorie zu verankern: im Capability Ansatz von Amartya Sen. Resilienz wird damit, so meine These, zu einem fundamental normativen Begriff. Mein Beitrag gliedert sich in drei Teile: Zuerst wird auf die Grundideen des CA und die Stellung von Kindheit darin eingegangen. Im zweiten Teil wird der Resilienzbegriff im Kontext von Kinderarmutsprävention charakterisiert. Der dritte Teil widmet sich den Verbindungslinien zwischen der Resilienzdiskussion und dem CA. Leitgedanke ist dabei, dass der CA die menschliche Handlungsfähigkeit als normativ grundlegend auszeichnet. Auf dieser Basis lässt sich überzeugend beurteilen, warum Armut bei Kindern höchst problematisch ist und welches Ziel in der Resilienzförderung verfolgt werden soll. Wie ich argumentieren werde, ist die Bereitstellung von capabilities auch die gerechtigkeitstheoretische Basis von Resilienzförderung in der Praxis. Der Beitrag schließt mit Impulsen, welche, so meine Hoffnung, für eine weitere Diskussion der Normativität von Resilienz dienlich sein können.

  10. How Can ABER Serve the Public Good? A Critical Brechtian Perspective

    Science.gov (United States)

    Blumenfeld-Jones, Donald

    2014-01-01

    In this special issue, each author addresses how ABER work connects with and/or directly addresses society's need/s and the public good as perceived by the researcher. As there are many construals of the "public good" and the relation to art-making and the arts to this "public good," each author will conceptualize her/his…

  11. Die semantische Ordnung der Dinge im Web. Bildung mit den HTTP-Dämonen zwischen Widerstreit und adaptiver Regelung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2015-06-01

    Full Text Available Die zentrale These dieses Beitrags ist, dass das WWW im Interesse der Bildung des Menschen genutzt werden kann, eine solche Nutzung aber aus historischen Gründen eher selten ist. Der Beitrag entwickelt Gestaltungs- und Reflexionsoptionen im Interesse einer produktiven Rekombination von Services und des progressiven Designs der medialen Infrastruktur des WWW und empfiehlt eine solidarische Kooperation zwischen Informatik und Pädagogik, um eine reflektierte Gestaltung zu implementieren. The world wide web can be used for educating people, but this is hardly the case. The paper argues that this lack of education is connected to historical contexts and develops options to design and reflect the internet for education. The aim is to combine services of the world wide web and a progressive design of the infrastructure. Solidarity in the cooperation between computer sciences and education for a reflective design is suggested to put this aim into practice.

  12. A língua como pátria

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irene Aron

    2006-12-01

    Full Text Available Die Beispiele von Paul Celan und Rose Ausländer zeigen einige dramatische Aspekte des komplexen Verhältnisses zwischen Sprache und Identität, bzw. zwischen der deutschen Sprache im Dritten Reich und der literarischen Identität beider Dichter jüdischer Herkunft. Viktor Klemperer ist das Beispiel eines assimilierten Juden, der stets sein Deutschtum und seine tiefe Zugehörigkeit zu Deutschland und der deutschen Kultur unterstreicht. Ruth Klüger gehört zu einer späteren Generation, die sich eigentlich heimatlos fühlt, aber auch in der deutschen Sprache eine literarische Heimat findet. Canetti, Nobelpreisträger, ein sephardischer Jude, der in Bulgarien geboren ist, wählt für sich als Kosmopolit, als Mensch und Dichter eine Heimat, wo die deutsche Sprache und Kultur die Grenzen bilden.

  13. Editorial: Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kerstin Mayrberger

    2011-10-01

    Full Text Available Hatte man in den Neunzigerjahren das Netz vor allem als virtuelle Realität charakterisiert, das dem realen Alltag gegenübersteht, so wird immer stärker deutlich, wie stark die Kultur der alltäglichen Lebenswelt mit dem Kulturraum Internet verflochten ist. So wird das Netz, wo man online einkauft, Freunde im Chat trifft, sich täglich über aktuelle Nachrichten informiert, immer mehr als Erweiterung des alltäglichen Lebens betrachtet. Dies bedeutet daher auch, dass wer am Netz aktiv partizipiert, zugleich über einen Anteil an gesellschaftlicher Macht verfügt. Politische Kampagnen im Internet oder die Präsentation von Politikern/-innen bei Wahlkämpfen im Netz unterstreichen diesen Trend auf eindrückliche Weise. Damit ist das Internet ist in den letzten Jahren zu einem Kulturraum sui generis avanciert. Zuerst war das Netz vor allem ein vom Sender gesteuertes «Push-Medium», von welchem Informationen rezipiert und heruntergeladen wurden. Nicht jede/r konnte die Funktion des Senders einnehmen. Mit der technischen und sozialen Weiterentwicklung des Internets in den letzten Jahren hin zum so genannten Web 2.0 ist jede/r potenziell ein «Prosumer», also Produzent/in und Konsument/in in einem. Jede/r kann sich dank technisch niedrigschwelliger Softwareangebote potenziell am «Mitmachnetz» beteiligen. Inhalte werden von Einzelnen oder kollaborativ im Netz erstellt und publiziert, (ausgewählt rezipiert und weiterpubliziert. Damit hat sich das neue Netz zu einem «Pull-Medium» weiterentwickelt, das massgeblich von den Beiträgen der Empfänger/innen mitgestaltet wird. Das Internet wird so zu einem wesentlichen Medium der Partizipation. Die These, wonach das Internet immer stärker zu einem partizipativen Medium wird, ist allerdings nicht unumstritten. So wird eingewandt, dass das Pull-Prinzip des Internets sich oft auf private Inhalte bezieht und dass es schwierig ist, in dem unübersichtlichen Netz eine wirksame Gegen

  14. Faktoren, die das Eiablageverhalten und die Ovulation Wüsten bewohnender Tenebrioniden (Coleoptera: Insecta) beeinflussen

    OpenAIRE

    Rössl, Rüdiger

    2008-01-01

    Über das Eiablage Verhalten und die Faktoren, welche die Eiablage begünstigen, ist bei den meisten der fast 20000 Tenebrioniden nichts bekannt. Lediglich bei einigen wirtschaftlich wichtigen Arten gibt es dazu Untersuchungen (JAKOBS & RENNER 1988). Als eine der wasserärmsten Wüsten der Welt ist die Namib reich an endemischen Coleopteren – insbesondere 320 Tenebrionidaearten (HOLM & DE MEILLON 1996). Langzeituntersuchungen an Tenebrioniden (HENSCHEL 1994, HENSCHEL et al. 1998) legen die Vermut...

  15. Digitalisierung und Energie 4.0 - Wie schaffen wir die digitale Energiewende?

    Science.gov (United States)

    Irlbeck, Maximilian

    Die digitale Energiewende verändert nachhaltig die Systeme der "alten" Energiewelt. Ein Zusammenwachsen verschiedener Domänen im Energiesystem, die durch digitale Technologie möglich wird, birgt enorme Herausforderungen, ist aber notwendig, um die Energiewende und ihre Ziele zu meistern. Dieser Beitrag beschreibt die Wirkung der Digitalisierung auf das Energiesystem, listet Charakteristika der digitalen Energiewende auf und schildert für verschiedene Domänen mögliche Zielvorstellungen, die durch digitale Technologie umsetzbar sind. Am Ende erläutert der Beitrag Handlungsschritte, die auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem gegangen werden sollten und zeigt Probleme und Risiken einer Fehlentwicklung auf.

  16. Sterblichkeit: der paradoxe Kunstgriff des Lebens - Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der modernen Biologie

    Science.gov (United States)

    Verbeek, Bernhard

    Leben gibt es auf der Erde seit fast 4 Mio. Jahren, trotz allen Katastrophen. Die Idee des Lebens scheint unsterblich. Der Tod aber offenbar auch. Jedes Lebewesen ist davon bedroht, ja für Menschen und andere "höhere“ Lebewesen ist er im Lebensprogramm eingebaut - todsicher. Diese Tatsache ist alles andere als selbstverständlich. Ist sie überhaupt kompatibel mit dem Prinzip der Evolution, nach dem der am besten Angepasste überlebt?

  17. Das Selenoproteom des Malariaerregers Plasmodium falciparum

    OpenAIRE

    Röseler, Anne

    2010-01-01

    Die Protozoen des Genus Plasmodium verursachen weltweit rund 247 Millionen Malariafälle jedes Jahr. Da der Malariaparasit schnell und effektiv Resistenzen gegen neue Antimalaria-Medikamente entwickelt, ist es notwendig, stets innovative Wirkstoffe zu finden. Dabei spielen das Verständnis der grundlegenden Stoffwechselfunktionen und die Entdeckung neuer potenzieller drug targets wichtige Rollen in der präklinischen Forschung. Während ihrer Lebensphasen in menschlichen Erythrozyten und dem ...

  18. Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger das Universum von aussen : Trabanten, Planeten, Sterne, Galaxien

    CERN Document Server

    Beetz, Jürgen

    2016-01-01

    Jürgen Beetz zeigt zuerst den Ursprung der erdachten Geschichten der Physik aus der Steinzeit, denn vieles ist so einfach, dass es schon Steinzeitmenschen hätten verstehen können. Im Anschluss daran untersucht der Autor das Weltall auf seine Bestandteile: Monde, Planeten, Sterne, Galaxien usw. Daraus ergibt sich die Frage nach dessen Struktur und Dynamik: Ist das Universum ewig, endlos, konstant? Nichts davon: Es hat eine Entstehungsgeschichte, es expandiert und verändert sich – zum Teil aus noch ungeklärten Ursachen. Besonderes Augenmerk richtet er auf die Expansion des Weltalls und die sich daraus ergebenden Folgen.

  19. Preliminary assessment of pump IST effectiveness

    International Nuclear Information System (INIS)

    DiBiasio, A.; Grove, E.; Carbonaro, J.

    1994-01-01

    A preliminary review of Inservice Testing (IST) effectiveness for Code Class 1, 2, and 3 pumps at nuclear power plants was performed. IST requirements are specified by ASME Section XI, and the Operations and Maintenance Standard (OM Part 6). The INPO NPRDS database was used to provide failure reports for these components for 1988 to 1992. This time frame coincides with the issuance of Generic Letter 89-04, which resulted in a more consistent application of the requirements by the licensees. For this time period, 2585 pump failures were reported. A review of these failures indicated that the majority (71.6%) were due to external leakage, and were excluded from this study since these events typically do not affect pump operability and are not detected by the measurement of IST parameters. Of the remaining 733 events, a review was performed to identify the primary failure causes, failure modes, and method of detection. Plant testing programs, consisting of IST, surveillance testing, and special testing, detected approximately 40% of these occurrences. Others were detected through operational abnormalities, routine and incidental observations, alarms, and while performing maintenance. This paper provides a discussion of the results of the study

  20. Energy for Germany 2000. Facts, views and positions in a global trend. Goals of the global and national policies in the 21st century: Competitive strength, assured supply, environmental compatibility; Energie fuer Deutschland 2000. Fakten, Perspektiven und Positionen im globalen Kontext. Schwerpunktthema 'Ziel globaler und nationaler Energiepolitik im 21. Jahrhundert: Wettbewerbsfaehig - versorgungssicher - umweltvertraeglich'

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    The publication is based on the publication 'Energy for Tomorrow's World - Acting Now.', which was published by the World Energy Council in 2000. It presents an analysis of the current situation and contains suggestions for actions that should be taken in the period up to 2020. While national energy policy will still be required, it can only be successful if global aspects are not neglected. This includes the consideration of the responsibility of the industrial nations for third world countries. The energy concept presented here intends to take account of the decisive global aspects. [German] Die Darstellung der globalen Aspekte stuetzt sich auf die Standortbestimmung 2000 des Weltenergierates 'Energy for Tomorrow's World - Acting Now.'. Diese Standortbestimmung unterzieht die Anfang der 90er Jahre erschienene globale Studie des Weltenergierates einer kritischen Ueberpruefung, stellt Abweichungen von den damals angenommenen Entwicklungsperspektiven fest und gibt vor allem konkrete Handlungsempfehlungen fuer die Zeit bis zum Jahr 2020, also fuer die Zeitspanne, die konkret ueberschaubar und gestaltbar ist. Die neue Standortbestimmung des Weltenergierates unterstreicht, dass nationale Energiepolitik zwar weiterhin notwendig ist, aber nur dann auf Dauer erfolgreich sein wird, wenn sie auf diese globalen Aspekte ausgerichtet ist. Dazu gehoert auch, dass westliche, entwickelte Laender sich bewusst sind, dass eine nationale Energiepolitik zu Lasten der Dritten Welt nicht nur keine Zukunft hat, sondern vor allem nicht zu verantworten ist. Dies gilt natuerlich ebenso fuer die Umweltpolitik. An diesen Massstaeben wird sich auch das konkrete Energiekonzept messen lassen muessen, das nun fuer die Bundesrepublik Deutschland auf der Basis des 'Energiedialogs 2000' erarbeitet werden soll. Mit der hier vorgelegten Publikation will das Deutsche Nationale Komitee des Weltenergierates dazu beitragen, dass in diesem Energiekonzept die

  1. Fra aber i anekdoter til katte i kasser

    DEFF Research Database (Denmark)

    Gjerløff, Anne Katrine

    2009-01-01

    Artiklen beskriver hvordan Charles Darwin og hans dicipel georges Romanes i deres arbejde med dyrenes åndsevner i 1870'erne og 1880'erne søgte at vise, hvor tæt beslægtede de klogeste dyr, såsom aber, hunde og heste, var med mennesket og dermed underbyggede den evolutionære forbindelse. Darwin og...... Romanes baserede i høj grad deres konklusioner på anekdotisk kildemateriale, og blev omkring 1900 stærkt kritiseret af den behavioristiske skole inden for psykologien, bl.a. af Edward Thorndike der forsøgte at at afprøve teorierne eksperimentelt. Udgivelsesdato: 12.2.09...

  2. Magnetic resonance tomography in eclampsia; Magetresonanztomographie bei Eklampsie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhlig, U. [St.-Vincentius-Krankenhaeuser, Karlsruhe (Germany). Radiologische Klinik

    1995-05-01

    Eclampsia is a rare but severe complication during the course of a pregnancy. The CT-findings at the brain are well known. Reports on MRT-findings are limited, however, especially in German literature. We describe the MRT picture of the cerebral changes caused by eclampsia and discuss the advantages of MRT in comparison with CT. The use of contrast agents with MRT shows breakdown of blood-brain barrier but does not provide any information of therapeutical consequences and should be avoided during pregnancy. An early and targeted use of MRT in any case of unclear or suspicious neurological symptoms during pregnancy is recommended. MRT supports differential diagnosis regarding non pregnancy-related cerebral disease and can be helpful for therapy planning in cases of preeclampsia. Additionally, MRT offers the possibility to control the effect of therapy with regard to brain damage. (orig.) [Deutsch] Die Eklampsie ist eine seltene aber erhebliche Komplikation im Verlauf einer Schwangerschaft. Die computertomographischen Veraenderungen im Gehirn sind bekannt. Mitteilungen von kernspintomographischen Befunden finden sich vor allem in der deutschen Literatur noch selten. Wir beschreiben das kernspintomographische Bild der zerebralen Veraenderungen bei Eklampsie und diskutieren die Vorteile der MRT im Vergleich zur CT. Die Gabe von Kontrastmittel bei der MRT weist zwar die Blut-Hirn-Schrankenstoerung nach, bringt aber keine therapeutisch relevanten Informationen. Sie sollte waehrend der Schwangerschaft vermieden werden. Ein frueher und gezielter Einsatz der MRT bei unklaren oder verdaechtigen neurologischen Symptomen waehrend der Schwangerschaft ist sinnvoll. Die MRT unterstuetzt die Differentialdiagnose in bezug auf nicht schwangerschaftsbezogene zerebrale Leiden und kann fuer die Therapie richtungweisend sein, wenn die Gestose noch nicht ausgepraegt ist. (orig.)

  3. Diagnostik der Fatigue bei Multipler Sklerose [Assessment of fatigue in multiple sclerosis

    NARCIS (Netherlands)

    Sander, C.; Voelter, H.U.; Schlake, H.P.; Eling, P.A.T.M.; Hildebrandt, H.

    2017-01-01

    Hintergrund: Fatigue ist eines der häufigsten Symptome bei Multipler Sklerose (MS) und hat deutliche Auswirkungen auf die Lebensqualität sowie die Berufstätigkeit. Die adäquate Messung der erlebten Fatigue ist aber auch heutzutage noch mit erheblicher Unsicherheit behaftet. Ziel der Arbeit: In dem

  4. Quantenmechanik verstehen eine Einführung in den Welle-Teilchen-Dualismus für Lehrer und Studierende

    CERN Document Server

    Pietschmann, Herbert

    2003-01-01

    Der bekannte Autor H. Pietschmann wendet sich mit diesem Buch an Physiklehrer an höheren Schulen und an Physikstudenten im Anschluß an deren Grundausbildung. Quantenmechanik entzieht sich der Anschaulichkeit, wie wir sie von der klassischen Physik her kennen, aber - und das ist das Kernthema des Buchs - man kann sie sehr wohl verstehen. H. Pietschmann gelingt es, dies mit einfachen Mitteln zu erreichen, und damit gibt er Lehrerinnen und Lehrern eine Unterrichtshilfe und Studenten eine Einführung in die anspruchsvollen Hochschultexte an die Hand. Die mathematische Behandlung spielt keine zentrale Rolle, vielmehr wird versucht, der Interpretation und dem Denken in quantenmechanischen Kategorien breiten Raum zu geben. Behandelt werden z.B. die Quantenhypothese unter Einbeziehung der Geschichte dieses Konzepts, die Schrödingertheorie, die Interpretation der Wellenfunktion und der Messprozess, die Ein- und Mehrelektronenatome sowie Fragen der Zeitabhängigkeit.

  5. Vertical and horizontal liners. Expert seminar; Vertikale und horizontale Abdichtungssysteme. Fachseminar

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rosenberg, M.; Schulz, T. [comps.

    2000-07-01

    The seminar presented new findings in the fields of surface coverings and alternative liners, vertical liners (with a contribution on developments in Great Britain), and basic constructive problems of liner systems. Another session discussed problems, experience and developments of sealing walls, especially quality assurance measures during sealing wall construction. Apart from presenting a status report, the seminar also intended to provide a basis for an exchange of experience between the attendants. [German] Ein Schwerpunkt des diesjaehrigen Deponieseminars ist die Darstellung von neuen Erkenntnissen und Erfahrungen mit Oberflaechenabdichtungen und mit alternativen Dichtungssystemen fuer Deponien. Weiterhin werden vertikale Abdichtungen behandelt, fuer die ein Beitrag ueber Entwicklungen in Grossbritannien vorliegt sowie grundsaetzliche konstruktive Fragen zu Abdichtungssystemen. Der weitere Seminarschwerpunkt behandelt Problemstellungen, Erfahrungen und Entwicklungen der Dichtwandtechnologie, insbesondere Qualitaetssicherungsmassnahmen waehrend des Dichtwandbaus. Das Ziel des Seminars ist es, einerseits den Stand der Technik und der Forschung darzustellen, andererseits aber die Moeglichkeit zu bieten, Erfahrungen und Informationen auszutauschen. (orig.)

  6. Preliminary assessment of pump IST effectiveness

    International Nuclear Information System (INIS)

    DiBiasio, A.; Grove, E.; Carbonaro, J.

    1994-01-01

    A preliminary review of inservice testing (IST) effectiveness for Class 1, 2, and 3 pumps at nuclear power plants was performed. IST requirements are specified by the American Society of Mechanical Engineers (ASME) Boiler and Pressure Vessel Code, Section XI, and the Operations and Maintenance Standard (OM Part 6). The Institute of Nuclear Power Operations Nuclear Plant Reliability Data System was used to provide failure reports for these components from 1988 to 1992. This time frame coincides with the issuance of Generic Letter 89-04, which resulted in a more consistent application of the requirements by the licensees. For this time, 2,585 pump failures were reported. A review of these failures indicated that the majority (71.6%) resulted from external leakage. These events were excluded from the study because the typically do not affect pump operability and are not detected by the measurement of IST parameters. The remaining 733 events were reviewed to identify the primary failure causes, failure modes, and method of detection. Plant testing programs, consisting of IST, surveillance testing, detected approximately 40% of these occurrences. Others were detected through operational abnormalities, routine and incidental observations, alarms, and while performing maintenance. This paper discusses the results of the study

  7. Coaching im Zeitalter der Hyperkomplexität

    DEFF Research Database (Denmark)

    Stelter, Reinhard

    deutsche Soziologe und Systemtheoretiker Nicklas Luhmann den Begriff „Kontingenz“ eingeführt, der beschreibt wie etwas ist (war, sein wird), sein kann, aber auch anders möglich ist. Kontingenz beschreibt den frustrierenden Zustand, dass alles auch anders beschrieben, erklärt und gelöst werden kann. Doch...

  8. Ich spreche anders, aber das ist auch deutsch: línguas em conflito em uma escola rural localizada em zona de imigração no sul do Brasil Ich spreche anders, aber das ist auch deutsch: languages in conflict in a rural school located in an immigration area in the south of Brazil

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maristela Pereira Fritzen

    2008-12-01

    Full Text Available O bilingüismo/multilingüismo como fenômeno social ainda é pouco reconhecido no cenário brasileiro, apesar de o tema ter conquistado espaço na academia. Em termos gerais, considera-se o Brasil um país monolíngüe, onde se fala apenas o português brasileiro. Há, no entanto, vários contextos de línguas minoritárias (grupos indígenas, grupos de imigrantes, zonas de fronteira, comunidades de surdos em que o uso de várias línguas é a regra. Nesses contextos sociolingüisticamente complexos há relações assimétricas e de conflito entre a língua hegemônica e as línguas minoritárias, em geral estigmatizadas. O presente estudo, parte dos resultados de uma pesquisa etnográfica, focaliza o conflito lingüístico presente em uma escola rural localizada numa comunidade bilíngüe/multilíngüe em zona de imigração alemã no sul do país, onde, ainda hoje, as crianças aprendem em casa a língua de herança, empregada em âmbito familiar e social. Com suporte teórico predominantemente vindo do bilingüismo visto de uma perspectiva social e dos Estudos Culturais, o objetivo principal deste artigo é problematizar a situação de contato/conflito lingüístico existente na região alvo da pesquisa e sua interface com questões de identidades construídas nos discursos hegemônicos. Além disso, discute-se como esses conflitos emergem nas relações interacionais entre os professores e entre alunos e professores, dentro da instituição escolar. Os registros sugerem que o bilingüismo da comunidade penetra na escola e que os conflitos lingüísticos e identitários ganham ainda mais força nas interações sociais entre os sujeitos que ali convivem.Bilingualism/multilingualism as a social phenomenon is still little recognized in the Brazilian scenario, despite it has gotten space in the academy. Usually, Brazil is seen as a monolingual country, where the Brazilian Portuguese is the only language spoken. There are, however, contexts of

  9. WIMS-IST/DRAGON-IST side-step calculation of reactivity device and structural material incremental cross sections for Wolsong NPP Unit 1

    International Nuclear Information System (INIS)

    Dahmani, M.; McArthur, R.; Kim, B.G.; Kim, S.M.; Seo, H.-B.

    2008-01-01

    This paper describes the calculation of two-group incremental cross sections for all of the reactivity devices and incore structural materials for an RFSP-IST full-core model of Wolsong NPP Unit 1, in support of the conversion of the reference plant model to two energy groups. This is of particular interest since the calculation used the new standard 'side-step' approach, which is a three-dimensional supercell method that employs the Industry Standard Toolset (IST) codes DRAGON-IST and WIMS-IST with the ENDF/B-VI nuclear data library. In this technique, the macroscopic cross sections for the fuel regions and the device material specifications are first generated using the lattice code WIMS-IST with 89 energy groups. DRAGON-IST then uses this data with a standard supercell modelling approach for the three-dimensional calculations. Incremental cross sections are calculated for the stainless-steel adjuster rods (SS-ADJ), the liquid zone control units (LZCU), the shutoff rods (SOR), the mechanical control absorbers (MCA) and various structural materials, such as guide tubes, springs, locators, brackets, adjuster cables and support bars and the moderator inlet nozzle deflectors. Isotopic compositions of the Zircaloy-2, stainless steel and Inconel X-750 alloys in these items are derived from Wolsong NPP Unit 1 history dockets. Their geometrical layouts are based on applicable design drawings. Mid-burnup fuel with no moderator poison was assumed. The incremental cross sections and key aspects of the modelling are summarized in this paper. (author)

  10. Freundschaftsbeziehungen in Zeiten sozialer Onlinenetzwerke – Die Bedeutung von Freundschaft für das Selbstkonzept Jugendlicher

    OpenAIRE

    Krafzick, Svenja; Schmidt, Esther

    2017-01-01

    Freundschaften sind und bleiben wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter, weil sie entscheidende soziale Ressourcen für das Leben darstellen. Durch soziale Medien entstehen neue Möglichkeiten aber auch Herausforderungen für die Freundschaftspflege. In der vorliegenden empirischen Arbeit werden mittels einer qualitativen Befragung von Jugend-lichen (n = 59) vier Freundschaftstypen identifiziert – die/der Traditionelle, die/der Modern-Traditionelle, die/der Onliner/in und die/d...

  11. Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht! Meant Well is not the Same as Well Done!

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sandra Lewalter

    2008-07-01

    Full Text Available Der Beitrag von Manfred Becker lässt sich wohlmeinend als Plädoyer für einen pragmatischen Umgang mit dem AGG lesen. Er möchte Personaler/-innen zeigen, wie die Vorgaben des AGG im Rahmen eines Human Resources Diversity Managements positiv umgesetzt werden können. In weiten Teilen überzeugen die Ausführungen des Autors aber nicht. Gerade die Darstellung der Inhalte des AGG ist stark von seiner skeptischen Grundhaltung gegenüber dessen Zielsetzung geprägt. Auch wenn die Ausführungen zu konkreten Betriebs- und Personalmaßnahmen gelungener sind, stellt dieser Beitrag insgesamt kein überzeugendes und lesenswertes Werk dar.With the best intention, the work by Manfred Becker can be read as a plea for a pragmatic approach to the AGG. He wishes to show personnel how the guidelines of the AGG can be put into practice within the framework of Human Resources Diversity Management. However, the author’s work is often unconvincing. In particular, the presentation of the contents of the AGG is strongly influenced by his skeptical attitude toward its goals. Even when his approach to concrete company and personnel measures is more successful, the book is neither convincing nor a worthwhile read.

  12. Osteoporose und Genetik des Knochenstoffwechsels

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2002-01-01

    Full Text Available Osteoporose ist in hohem Maß genetisch determiniert. Neue Wege der molekularbiologischen Forschung haben sich in den letzten Jahren auf diesem Gebiet etabliert. "Gene mapping" mit polymorphen genetischen Markern auf der Suche nach Phänotyp-assoziierten Genen ist ein aufwendiges, aber vielversprechendes Verfahren und wird durch die Erkenntnisse des Human Genome Projects beschleunigt. So wurde jüngst u. a. das Low-density Lipoprotein 5-Gen als wichtig für den Knochenstoffwechsel identifiziert. Kandidaten-gene wie Hormonrezeptor-, Cytokin- oder Kollagen-Gene werden hinsichtlich ihrer Gen-Gen- und Gen-Umwelt- Interaktionen untersucht und erlauben neue funktionelle Einsichten in Erkrankungen des Knochenstoffwechsels. Mutationen der Kollagen-Gene sind bei einigen seltenen Erkrankungen, wie dem Osteoporose-Pseudogliom-Syndrom oder der Osteogenesis imperfecta gefunden worden, könnten aber auch für häufige Varianten von Bindegewebsstörungen wie der congenitalen Hüftdysplasie verantwortlich sein, die etwa 10 % der weiblichen kaukasischen Bevölkerung in unterschiedlichem Ausmaß betrifft. Osteoporose am Schenkelhals und erhöhte Gelenkslaxizität sowie andere generalisierte Veränderungen des Knochen- und Kollagenstoffwechsels können hier möglicherweise ebenfalls durch Störungen des Kollagen I alpha 1-Gens erklärt werden. In Summe können wir zahlreiche neue Einsichten in die Pathophysiologie des Skelettsystems erwarten, die uns auch neue Zugangswege für Diagnostik und Therapie unserer Patienten ermöglichen werden.

  13. The adversative connectives aber and but in conversational corpora.

    Science.gov (United States)

    Gülzow, Insa; Bartlitz, Victoria; Kuehnast, Milena; Golcher, Felix; Bittner, Dagmar

    2018-03-09

    We analyzed the conversational corpora of two German and two English children to investigate how the different use types of the adversative connectives aber and but influence the probability of monologically versus dialogically constructed utterances in the first year of use. Our findings show that children produce adversative connectives mainly in dialogic structures for illocutionary and theme-management purposes, but that the use types of adversative connectives lead to a different distribution of monologic and dialogic clause combinations. The results suggest that monologic and dialogic realizations as a function of text type must be considered when describing the developmental trajectory of the different use types of adversative connectives.

  14. Detection of partial-thickness supraspinatus tendon tears: is a single direct MR arthrography series in ABER position as accurate as conventional MR arthrography?

    International Nuclear Information System (INIS)

    Schreinemachers, Saskia A.; Hulst, Victor P.M. van der; Woude, Henk-Jan van der; Willems, W.J.; Bipat, Shandra

    2009-01-01

    The purpose of this study was to retrospectively evaluate sensitivity and specificity of a single magnetic resonance (MR) arthrography series in abduction external rotation (ABER) position compared with conventional MR arthrography for detection of supraspinatus tendon tears, with arthroscopy as gold standard, and to assess interobserver variability. Institutional review board approval was obtained; informed consent was waived. MR arthrograms of 250 patients (170 men and 80 women; mean age, 36 years) were retrospectively and independently evaluated by three observers. Oblique coronal T1-weighted fat-suppressed images, proton density, and T2-weighted images and axial T1-weighted images and oblique sagittal T1-weighted fat-suppressed images were analyzed to detect supraspinatus tendon tears. Separately, a single T1-weighted fat-suppressed oblique axial series in ABER position was evaluated. Both protocols were scored randomly without knowledge of patients' clinical history and arthroscopy results. Tears were subclassified, based on articular surface integrity and extension (Lee classification). Interobserver agreement was assessed by kappa statistics for all patients. Ninety-two of 250 patients underwent arthroscopy; sensitivity and specificity of ABER and conventional MR arthrography were calculated and compared using paired McNemar test. Weighted kappa values of ABER and conventional MR arthrography were 0.48-0.65 and 0.60-0.67, respectively. According to arthroscopy, 69 of 92 patients had an intact cuff, and 23 patients had a cuff tear (16 partial thickness and seven full thickness). There were no statistically significant differences between ABER and conventional MR arthrography regarding sensitivity (48-61% and 52-70%, respectively) and specificity (80-94% and 91-95%). Sensitivity and specificity of a single T1-weighted series in ABER position and conventional MR arthrography are comparable for assessment of rotator cuff tears. (orig.)

  15. Detection of partial-thickness supraspinatus tendon tears: is a single direct MR arthrography series in ABER position as accurate as conventional MR arthrography?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schreinemachers, Saskia A. [Onze Lieve Vrouwe Gasthuis, Department of Radiology, Amsterdam (Netherlands); Onze Lieve Vrouwe Gasthuis, Amsterdam (Netherlands); Hulst, Victor P.M. van der; Woude, Henk-Jan van der [Onze Lieve Vrouwe Gasthuis, Department of Radiology, Amsterdam (Netherlands); Willems, W.J. [Onze Lieve Vrouwe Gasthuis, Orthopaedic Surgery, Amsterdam (Netherlands); Bipat, Shandra [University of Amsterdam (NL). Department of Radiology, Academic Medical Center (Netherlands)

    2009-10-15

    The purpose of this study was to retrospectively evaluate sensitivity and specificity of a single magnetic resonance (MR) arthrography series in abduction external rotation (ABER) position compared with conventional MR arthrography for detection of supraspinatus tendon tears, with arthroscopy as gold standard, and to assess interobserver variability. Institutional review board approval was obtained; informed consent was waived. MR arthrograms of 250 patients (170 men and 80 women; mean age, 36 years) were retrospectively and independently evaluated by three observers. Oblique coronal T1-weighted fat-suppressed images, proton density, and T2-weighted images and axial T1-weighted images and oblique sagittal T1-weighted fat-suppressed images were analyzed to detect supraspinatus tendon tears. Separately, a single T1-weighted fat-suppressed oblique axial series in ABER position was evaluated. Both protocols were scored randomly without knowledge of patients' clinical history and arthroscopy results. Tears were subclassified, based on articular surface integrity and extension (Lee classification). Interobserver agreement was assessed by kappa statistics for all patients. Ninety-two of 250 patients underwent arthroscopy; sensitivity and specificity of ABER and conventional MR arthrography were calculated and compared using paired McNemar test. Weighted kappa values of ABER and conventional MR arthrography were 0.48-0.65 and 0.60-0.67, respectively. According to arthroscopy, 69 of 92 patients had an intact cuff, and 23 patients had a cuff tear (16 partial thickness and seven full thickness). There were no statistically significant differences between ABER and conventional MR arthrography regarding sensitivity (48-61% and 52-70%, respectively) and specificity (80-94% and 91-95%). Sensitivity and specificity of a single T1-weighted series in ABER position and conventional MR arthrography are comparable for assessment of rotator cuff tears. (orig.)

  16. Politische Bildung und das Web 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Schaumburg

    2011-08-01

    Full Text Available Aktuell erhält die Diskussion um die Rolle des Internet in der Politischen Bildung neuen Auftrieb durch die Entwicklung der sogenannten Web-2.0- Technologien, die im Vergleich zum Web 1.0 ein erheblich grösseres Potenzial zur Mitgestaltung politischer Inhalte und Prozesse und bzw. zur Partizipation bieten, aber auch neue Möglichkeiten der Kommunikation und Vernetzung eröffnen. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Internet und speziell das Web 2.0 in der Lage sind, die in die Technik gesetzten Hoffnungen zu erfüllen. Dabei wird zunächst ausgelotet, welche Potenziale das Web 2.0 für die Politische Bildung mit Blick auf ihre didaktische Gestaltung bieten könnte. Im Anschluss daran wird auf der Basis einer Analyse des Internet-Angebots der traditionellen Anbieter Politischer Bildung (Bundes- und Landeszentralen für Politische Bildung, politische Stiftungen sowie von Internetportalen im Bereich Politische Bildung festgestellt, welche Verbreitung Web-2.0-Angebote gegenwärtig besitzen. Schliesslich wird auf der Grundlage einer Nutzerbefragung an knapp 300 Teilnehmern virtueller politischer Bildungsangebote einer politischen Stiftung der Frage nachgegangen, wie Web-2.0-Angebote in der Politischen Bildungsarbeit aus Nutzersicht beurteilt werden.

  17. Nuclear waste - where to go?; Atommuell - wohin?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dornsiepen, Ulrich

    2015-07-01

    The question of the final di9sposal of nuclear waste is a problem of international importance. The solution of the problem is of increasing urgency; the discussion is controversial and implies a lot of emotions. In Germany there is consensus that the nuclear wastes have to be disposed within the country in deep geological formations. This kind of final disposal is predominantly a geological problem and has to be solved from the geological point of view. The geologist Ulrich Dornsiepen presents the problems of the final disposal in an objective way without ideology and generally understandable. Such a presentation is necessary since the public information and participation is demanded but the open geological questions and their scientific solutions are never explained for the public. [German] Die Frage der endgueltigen Lagerung von Atommuell ist ein Problem von nationaler Tragweite, dessen Loesung immer dringender wird, bisher aber sehr kontrovers diskutiert wird und mit vielen Emotionen verknuepft ist. Es besteht in Deutschland ein Konsens, diese Abfaelle innerhalb der Landesgrenzen dauerhaft in tief liegenden Gesteinsschichten abzulagern. Diese Art der Endlagerung ist aber in erster Linie ein geologisches Problem und so auch nur von geologischer Seite her zu loesen. Daher stellt der Geologe Ulrich Dornsiepen die Problematik der Endlagerung objektiv, ideologiefrei und allgemein verstaendlich dar. Ein solches Hoerbuch ist dringend noetig, da zwar die Information und Beteiligung breiter, betroffener Bevoelkerungsteile eingefordert, aber niemals versucht wird, die offenen geologischen Fragen und ihre wissenschaftliche Loesung verstaendlich zu machen.

  18. Uro Island I – Game-based E-Learning in der Urologie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dern, Peter

    2009-02-01

    Full Text Available Game-based Learning verspricht gegenüber traditionellen Lernformen eine höhere Motivation des Lernenden, indem Lerninhalte in einer hoch-interaktiven, Regel-kontrollierten und kompetitiven Form präsentiert werden, und fördert nicht nur die Anwendung kognitiver sondern auch affektiver und psycho-motorischer Fähigkeiten. Mit Uro Island I wird hier ein Spiel-basiertes E-Learning-Programm für die „Beurteilung pathologischer Urinbefunde“ präsentiert, das das Genre der Adventure-Games für die medizinische Lehre nutzbar macht. Dazu wurden didaktische Spiel-Elemente und Sequenzen für Adventure-Games entwickelt, die geeignet sind entsprechend der spezifischen Inhalte und ihrer Kontexte medizinisches Wissen zu vermitteln. In einer Nutzbarkeitsanalyse (n=14 konnte gezeigt werden, dass die Studierenden im Wesentlichen gut mit Uro Island I arbeiten konnten, wobei lediglich die zu umfangreiche Länge der Dialoge negativ bewertet wurde. Die Spiel-Elemente zur Wissensvermittlung wurden entsprechend der Komplexität der medizinischen Inhalte und der Erfahrung der Studierenden mit Computerspielen sehr unterschiedlich aber grundsätzlich positiv bewertet. Der Spielspaß ist trotz der medizinischen Inhalte des Spieles erhalten geblieben, so dass die meisten Studierenden auch weitere Module von Uro Island I spielen würden. Mit Uro Island I wurde ein Adventure-Game für die Urologische Lehre entwickelt, mit dem gezeigt werden kann, dass es möglich ist, den Lerninhalt einer kompletten urologischen Unterrichtseinheit in diesem Format effektiv abzubilden. Es ist gelungen in einzelnen Spiel-Elementen und Sequenzen komplexe medizinische Sachverhalte in diesem Genre abzubilden, wobei der Spielspaß erhalten geblieben ist.

  19. Energy from biomass. Teaching material; Energie aus Biomasse. Ein Lehrmaterial

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2002-04-01

    The textbook discusses the available options for power and heat generation from biomass as well as the limits of biomass-based power supply. The main obstacle apart from the high cost is a lack of knowledge, which the book intends to remedy. It addresses students of agriculture, forestry, environmental engineering, heating systems engineering and apprentice chimney sweepers, but it will also be useful to all other interested readers. [German] Biomasse kann aufgrund seiner vielfaeltigen Erscheinungs- und Umwandlungsformen sowohl als Brennstoff zur Waerme- und Stromgewinnung oder als Treibstoff eingesetzt werden. Die energetische Nutzung von Biomasse birgt zudem nicht zu verachtende Vorteile. Zum einen wegen des Beitrags zum Klimaschutz aufgrund der CO{sub 2}-Neutralitaet oder einfach, weil Biomasse immer wieder nachwaechst und von fossilen Ressourcen unabhaengig macht. All den bisher erschlossenen Moeglichkeiten der energetischen Nutzung von Biomasse moechte dieses Lehrbuch Rechnung tragen. Es zeigt aber auch die Grenzen auf, die mit der Energieversorgung durch Bioenergie einhergehen. Hohe Kosten und ein erhebliches Informationsdefizit behinderten bisher eine verstaerkte Nutzung dieses Energietraeges. Letzterem soll dieses Lehrbuch entgegenwirken. Das vorliegende Lehrbuch wurde fuer die Aus- und Weiterbildung erstellt. Es richtet sich vor allem an angehende Land- und Forstwirte, Umwelttechniker, Heizungsbauer und Schornsteinfeger, ist aber auch fuer all diejenigen interessant, die das Thema ''Energie aus Biomasse'' verstehen und ueberblicken moechten. (orig.)

  20. FUNKTIONSLOGIK TERRORISTISCHER PROPAGANDA IM BEWEGTEN BILD

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Christoph

    2015-09-01

    Full Text Available Die Medienfront ist heute ein wichtiger Kriegsschauplatz, den viele neben Land, Wasser und Luft für gleich wichtig halten. Terroristen fühlen sich in sozialen Medien wohler als man denken könnte. Im Netz können sie die asymmetrische Kräfteverteilung überwinden, die sie in der offenen Feldschlacht unterlegen sein ließe. Terroristen machen sich das Bild zur Waffe und produzieren erst durch die Positionierung an der Medienfront Sinn in ihren Taten. Ohne ein Bekennerschreiben, ein Abschiedsvideo des Attentäters oder ein letztes Posting im sozialen Netzwerk wäre ein Bombenanschlag nichts als ein Kapitalverbrechen. Durch die terroristische Kommunikationsstrategie wird das Verbrechen erst zum terroristischen Akt. Das ist die theoretische Grundannahme dieses Aufsatzes. Ohne Medienberichterstattung könnten terroristische Organisationen nicht existieren. Durch die Entwicklung des Web 2.0 und insbesondere sozialer Medien kommen terroristische Organisationen heutzutage aber ganz ohne das Verschicken von Videotapes an Fernsehsender aus. Durch YouTube und andere Kanäle, können sie die Adressaten ihrer Botschaften direkt und ohne zwischengeschaltete Journalistinnen und Journalisten erreichen. So ist es nicht erstaunlich, dass terroristische Organisationen sich eine gewisse Expertise im Umgang mit sozialen Medien zugelegt haben. Al-Qaida hat seine eigene Medienabteilung, auch die kolumbianischen FARC arbeiten sehr professionell und welchen Einfluss der Islamische Staat im Internet ausübt ist inzwischen bereits Gegenstand einiger Reportagen und Untersuchungen geworden. Die diesem Aufsatz zugrundeliegende Arbeit hat sich mit neun verschiedenen Videos aus dem Umfeld von al-Qaida, der IRA und der FARC beschäftigt und versucht, aus dem analytischen Vergleich dieser Videos Rückschlüsse über terroristische Medienmacher und die terroristischen Organisationen selbst zu ziehen. Wie schnell und suggestiv die Videos arbeiten, ist etwa davon abh

  1. What is ''good technology''? On the heuristic competence of the engineer; ''Was ist eine ''gute'' Technologie? Zur heuristischen Kompetenz des Ingenieurs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ulrich, H.G. [Erlangen-Nuernberg Univ. (Germany). Inst. fuer Systematische Theologie

    1999-07-01

    This paper is intended to contribute to the discourse of this book both in a direct and indirect way, in so far as the paper can be searched for the aspects and insight brought in from the perspective of the humanities, and what impact these may have on innovative processes for technological progress. The author refers for instance to aspects of ethics that go beyond the existing concept of ethics of technology, and also refer to the connection between ethics and aesthetics, so as to maintain a wider view encompassing the latter aspects. (orig./CB) [German] Der folgende Beitrag will zum Gesamtthema nicht nur direkt, sondern auch indirekt etwas beitragen, sofern er daraufhin befragt werden kann, was durch eine geisteswissenschaftliche Perspektive ins Spiel kommt und was sich daraus fuer die Innovation von technologischen Entwicklungen ergeben koennte. Dabei ist generell wichtig, dass nicht nur interdisziplinaere Kooperationen (wie zwischen Techniksoziologie und Technologie) eine Rolle spielen, sondern auch das Herausarbeiten bestimmter Aufgaben, die quer zu den Faechern oder Wissenschaftszweigen verlaufen. Das betrifft beispielsweise Aspekte der Ethik, die ueber das hinausgehen, was als Ethik der Technik bisher konzipiert worden ist. Das betrifft auch den Zusammenhang von Ethik und Aesthetik. Dafuer sollte der Blick offen bleiben. (orig.)

  2. Blockchain

    OpenAIRE

    Gayvoronskaya, Tatiana (M. Sc.); Meinel, Christoph (Prof. Dr.); Schnjakin, Maxim (Dr.)

    2018-01-01

    Der Begriff Blockchain ist in letzter Zeit zu einem Schlagwort geworden, aber nur wenige wissen, was sich genau dahinter verbirgt. Laut einer Umfrage, die im ersten Quartal 2017 veröffentlicht wurde, ist der Begriff nur bei 35 Prozent der deutschen Mittelständler bekannt. Dabei ist die Blockchain-Technologie durch ihre rasante Entwicklung und die globale Eroberung unterschiedlicher Märkte für Massenmedien sehr interessant. So sehen viele die Blockchain-Technologie entweder als eine Allzwec...

  3. Sornig, Karl (1993: Sprache: Spiel. (Das agonale Prinzip in der Kommunikation (lrr­ ttimer, Irreführungen, Spiel der Gestalten. Grazer Linguistische Monographien 9. Graz. 416 Seiten.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stojan Bračič

    1995-12-01

    Full Text Available Das besprochene Heft 9 aus der Serie "Grazer Linguistische Monographien" ist eigentlich das fünfte Faszikel einer umfangreicheren Studie des Autors, die bis jetzt bereits folgende Themata behandelte: Vom Ur-Schweigen ins Reden (fasc. I, Am­ biguitäten (fasc. II, Metapher (fasc. III, Sprachmagische Strategien (fasc. IV. Im vor­ liegenden fünften Faszikel ist die Rede von lrrtümern (Pannen, Irreführungen und dem Spiel der Gestalten, die alle dem Spiel der Sprache und mit der Sprache zugrunde liegen.

  4. Enhancing the effectiveness of IST through risk-based techniques

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Floyd, S.D.

    1996-12-01

    Current IST requirements were developed mainly through deterministic-based methods. While this approach has resulted in an adequate level of safety and reliability for pumps and valves, insights from probabilistic safety assessments suggest a better safety focus can be achieved at lower costs. That is, some high safety impact pumps and valves are currently not tested under the IST program and should be added, while low safety impact valves could be tested at significantly greater intervals than allowed by the current IST program. The nuclear utility industry, through the Nuclear Energy Institute (NEI), has developed a draft guideline for applying risk-based techniques to focus testing on those pumps and valves with a high safety impact while reducing test frequencies on low safety impact pumps and valves. The guideline is being validated through an industry pilot application program that is being reviewed by the U.S. Nuclear Regulatory Commission. NEI and the ASME maintain a dialogue on the two groups` activities related to risk-based IST. The presenter will provide an overview of the NEI guideline, discuss the methodological approach for applying risk-based technology to IST and provide the status of the industry pilot plant effort.

  5. Getting the Most from NUD*IST/Nvivo

    OpenAIRE

    Dean, Alison; Sharp, John A.; Genc, S.

    2006-01-01

    Since the most problematic areas in applying NUD*IST and NVivo in management research are in using them for recording, collating, analysing and reporting interview data, this paper concentrates on the use of NUD*IST and NVivo for these purposes. It examines the problems that arise in their use at the different stages (Interviewing, Transcription, Structuring and Reporting) of three types of research project: a major research project, a specialist research project and a doctoral research proje...

  6. Biologie statt Philosophie? Evolutionäre Kulturerklärungen und ihre Grenzen

    Science.gov (United States)

    Illies, Christian

    Vor über siebzig Jahren fand man in einer Höhle nahe Hohlenstein-Stadel, im heutigen Baden-Württemberg, eine Frau, die keiner bekannten Spezies und nicht einmal eindeutig den Hominiden zugeordnet werden konnte. Wegen ihres Aussehens wurde sie schon bald als "Löwenfrau“ bekannt (unterdessen wird sie als "Löwenmensch“ bezeichnet, da die in solchen Fragen Klarheit schaffenden Geschlechtsteile bei der Figur fehlen und in Zeiten von gender mainstreaming derartige Festlegungen gerne vermieden werden), denn sie hatte eine menschlich-aufrechte, unbehaarte Gestalt mit weiblichen Rundungen, aber zugleich eine Mähne, sowie Augen, Ohren und Schnauze eines Löwen. Eine sehr weitläufige Verwandte des Minotaurus, so schien es, und doch wesentlich älter als alle Bewohner des Olymps, denn vermutlich wurde die knapp 30 cm große Skulptur bereits in der Altsteinzeit vor etwa 32.000 Jahren aus Mammut-Elfenbein geschnitzt. Wir wissen nicht, ob sie kultischen Zwecken diente oder ein Kind mit ihr spielte, ob sie als Glücksbringer für die Jagd oder als Schamanin mit Löwenmaske verehrt und gefürchtet wurde. Aber die Löwenfrau legt nahe, dass der Mensch schon im Morgendämmern seiner Kultur über die eigene Nähe, aber auch Distanz zum Tier nachgedacht haben muss. Die Frage nach der menschlichen Selbstverortung begegnet uns in dieser Figur, und sie bestimmt viele Zeugnisse menschlichen Nachdenkens, welche uns die Altertumswissenschaften vorlegen. Mit dem Begriff "animal rationale“, wie er unter Bezug auf Aristoteles geprägt wurde, findet sie schließlich ihre klassische, für das Abendland lange Zeit maßgebliche Antwort: Der Mensch als Tier, dessen spezifisches Merkmal die Vernunftbegabtheit ist, die ihn zugleich von allen anderen Tieren abgrenzt und über sie stellt. Aber wo genau verläuft die Grenze? Und wie kann der Mensch beides zugleich sein? Die aristotelische Definition beantwortet diese Fragen nach der Doppelnatur nicht, sondern erhebt das offene R

  7. Das Internet als Medium für Demokratisierung und Verständnisbildung - Beispiel Bosnien-Herzegowina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Reimann

    2002-10-01

    Full Text Available "Politik und Internet" ist ein weites Feld für praktische Anwendungsversuche wie für wissenschaftliche Begleitforschung geworden. Der Artikel untersucht, inwieweit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT im allgemeinen und das "World Wide Web" im besonderen in einem vom Krieg zerrissenen Land wie Bosnien-Herzegowina im Sinne von "peacebuilding" für Demokratisierung und Verständigung zwischen den (ehemaligen Konfliktparteien eingesetzt werden können. Aus Ansätzen der Friedens- und Konfliktforschung, sowie der Informationswissenschaft werden dazu Kriterien abgeleitet, die für einen adäquaten Einsatz des Internets erfüllt sein sollten, bzw. aus denen abgeleitet werden kann, wie Internetangebote gestaltet sein sollten, damit sie entsprechend wirken können. Im empirischen Teil wird zunächst die Problematik des "Allgemeinen Zugangs" zum Internet in Bosnien-Herzegowina dargestellt, indem Daten zur Telekommunikationsinfrastruktur und zur Verbreitung und Nutzung des Internets gegeben und Projekte zur Verbesserung der Situation vorgestellt werden. Im weiteren werden die entwickelten Kriterien an ausgewählte IKT-Projekte und Internet-Homepages nationaler und internationaler Institutionen und Organisationen angelegt, die an Demokratisierung und Verständnisbildung beteiligt sind. Als Beispiel für "bad practice" wird die Homepage des "Office of the High Representative" der Vereinten Nationen dargestellt, da diese Website fast ausschliesslich in englischer Sprache gehalten und somit für bosnische Bürger nahezu unzugänglich ist. Als Beispiele für "good practice" - zumindest in bezug auf bestimmte Kriterien - können die Homepages der bosnischen Zentralbank, der "Mine Action Centers", sowie der OSZE Mission in Bosnien-Herzegowina gelten. Das im Bereich Bildung angesiedelte Projekt "D@dalos" deckt so gut wie alle entwickelten Kriterien ab; es ist konfliktlösungsorientiert und kann somit als ein echtes "Demokratisierungsprojekt" gelten

  8. Editorial

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vera Saller

    2015-12-01

    Psychoanalyse als kulturellem und sozialem Ort einhergehen. Die Psychoanalyse überlebte ausserhalb der Universitäten, weil in ihr wissenschaftlicher Anspruch, Weltanschauung und therapeutische Praxis auf einmalige Art verknüpft sind. Die Verbreitung der Psychoanalyse geschah nach einem Modus, der normalerweise eher Sekten und Kirchen eigen ist. Es war aber die psychotherapeutische Praxis, und die Tatsache, dass diese in der Ärzteschaft Anklang fand, die den Psychoanalytikern und Psychoanalytikerinnen wirtschaftliches Überleben und der Theorie Verbreitung garantierten. Es ist anzunehmen, dass die ärztliche Psychoanalyse des öfteren eklektisch rezipiert wird. So wurden an einer 2014 durchgeführten Tagung zu Geographies of Psychoanalysis in Teheran drei Faktoren angeführt, die angeblich die Attraktivität der Psychoanalyse weltweit ausmachen: 1. Dass dem Patient zugehört wird, 2. dass das Trauma verstanden und 3. dass Träume ernst genommen werden. Dafür, dass die von Freud als Merkmal der psychoanalytischen Arbeit geforderte Übertragungsanalyse mit der Zeit zu ihrem Recht kommt, sorgen die psychoanalytischen Vereinigungen. Aber, so wurde ebenfalls an der oben erwähnten Tagung gefragt, zwingt nicht die Ausbildung zum Psychoanalytiker, indem sie ein fach den Standard-Parametern folgt, der Klientel in aussereuropäischen Ländern ein gewisses Mass an westlicher Kultur auf? Oder ist es so, dass der Psychoanalyse etwas immanent ist, was sie immer und überall mit der Vorstellung von Befreiung und Emanzipation in Verbindung bringt? Wir sind gespannt, welche der hier angedeuteten Gedanken Sie in Ihrer Lektüre der folgenden Artikel wiederfinden. Vera Saller

  9. Das biochemische Rezidiv beim Prostatakarzinom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rauchenwald M

    2010-01-01

    Full Text Available Als biochemisches Rezidiv (BCR wird der Wiederanstieg des nach kurativer Therapie des Prostatakarzinoms (PCa abgefallenen PSA-Werts bezeichnet. Der PSA-Verlauf nach kurativer Therapie ist von der primären Behandlungsmethode abhängig, weshalb auch unterschiedliche Definitionen dafür vorliegen. Der Verlauf selbst scheint prognostische Bedeutung zu haben. Ein Wiederanstieg des PSA-Werts geht der klinischen Progression voraus, wodurch frühzeitig eine Therapie eingeleitet werden kann. Der ideale Zeitpunkt für eine Sekundärbehandlung ist allerdings noch ungenügend definiert. Fast die Hälfte der BCR treten innerhalb der ersten 2 Jahre, ¾ innerhalb der ersten 5 Jahre nach Primärtherapie auf. Als Risikofaktoren für einen BCR werden ein primäres Tumorstadium ≥ T2c, PSA 15, Samenblaseninvasion, Lymphknotenbefall sowie Gleason-Score ≥ 8 angesehen. Von klinischer Bedeutung ist vor allem die Unterscheidung zwischen lokoregionärem und systemischem Rezidiv. Hierzu werden als Parameter neben dem primären Tumorstadium und Gleason-Score das posttherapeutische Intervall und die PSA-Dynamik empfohlen. Als diagnostische Maßnahmen erscheinen nur die Skelettszintigraphie und die Positronenemissionstomographie mit Acetat- oder Cholintracern und diese ebenfalls nur bei entsprechend hohen PSA-Werten sinnvoll. Therapeutisch kommt nach primärer Radikaloperation und Verdacht auf einen lokalen Progress in erster Linie die Salvagebestrahlung zur Anwendung, nach primärer Radiatio wird allerdings vorwiegend die hormonelle Manipulation einer Salvageoperation oder alter“nativen lokaltherapeutischen Maßnahmen vorgezogen.

  10. Nitrate removal through combination of nanofiltration and electrocatalysis; Nitratentfernung durch Kombination von Nanofiltration und Elektrokatalyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roehricht, M.; Stadlbauer, E.A.; Happel, H. [Fachhochschule Giessen (Germany). Zentrum fuer Umwelttechnik

    1999-07-01

    In a new process combination, nitrate-containing ground water is first of all separated by nanofiltration into a concentrate stream (some 25 %) and a largely nitrate-free permeate (75 %). Then the enriched nitrate in the concentrate is converted into nitrogen by means of electrocatalytic nitrate reduction. Whereas, in nanofiltration, a concentration takes place, electrocatalytic nitrate reduction is a process by which nitrate is converted into elemental nitrogen and, thus, removed. Nanofiltration is a membrane separating process making use of 'open' reverse osmosis membranes, which are characterized by high flow but also reduced retention. (orig.) [German] In einer neuen Verfahrenskombination wird das nitrathaltige Grundwasser zuerst durch Nanofiltration in einen Konzentratstrom (ca. 25%) und ein weitgehend nitratfreies Permeat (75%) aufgeteilt. Im Konzentrat wird dann mittels Elektrokatalytischer Nitratreduktion (EKN) das angereicherte Nitrat zu Stickstoff umgewandelt. Waehrend bei der Nanofiltration eine Aufkonzentrierung erfolgt, wird durch die Elektrokatalytische Nitratreduktion das Nitrat in elementaren Stickstoff umgewandelt und so entfernt. Die Nanofiltration ist ein Membrantrennverfahren, bei dem 'offene' Umkehrosmosemembranen eingesetzt werden, die einen hohen Fluss aber auch eine verminderte Rueckhaltung aufweisen. (orig.)

  11. Magnetic resonance arthrography including ABER view in diagnosing partial-thickness tears of the rotator cuff: Accuracy, and inter- and intra-observer agreements

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jung, Joon-Yong; Jee, Won-Hee; Chun, Ho Jong; Ahn, Myeong Im (Dept. of Radiology, Seoul St. Mary' s Hospital, School of Medicine, Catholic Univ. of Korea, Seoul (Korea)), e-mail: whjee@catholic.ac.kr; Kim, Yang-Soo (Dept. of Orthopedic Surgery, Seoul St. Mary' s Hospital, School of Medicine, Catholic Univ. of Korea, Seoul (Korea))

    2010-03-15

    Background: Partial-thickness tear of the rotator cuff is a common cause of shoulder pain. Magnetic resonance (MR) arthrography has been described as a useful measure to diagnose rotator cuff abnormalities. Purpose: To determine the reliability and accuracy of MR arthrography with abduction and external rotation (ABER) view for the diagnosis of partial-thickness tears of the rotator cuff. Material and Methods: Among patients who underwent MR arthrographies, 22 patients (12 men, 10 women; mean age 45 years) who had either partial-thickness tear or normal tendon on arthroscopy were included. MR images were independently scored by two observers for partial-thickness tears of the rotator cuff. Interobserver and intraobserver agreements for detection of partial-thickness tears of the rotator cuff were calculated by using kappa coefficients. The differences in areas under the receiver operating characteristic (ROC) curves were assessed with a univariate Z-score test. Differences in sensitivity and specificity for interpretations based on different imaging series were tested for significance using the McNemar statistic. Results: Sensitivity, specificity, and accuracy of each reader on MR imaging without ABER view were 83%, 90%, and 86%, and 83%, 80%, and 82%, respectively, whereas on overall interpretation including ABER view, the sensitivity, specificity, and accuracy of each reader were 92%, 70%, and 82%, and 92%, 80%, and 86%, respectively. Including ABER view, interobserver agreement for partial-thickness tear increased from kappa=0.55 to kappa=0.68. Likewise, intraobserver agreements increased from kappa=0.79 and 0.53 to kappa=0.81 and 0.70 for each reader, respectively. The areas under the ROC curves for each reader were 0.96 and 0.90, which were not significantly different. Conclusion: Including ABER view in routine sequences of MR arthrography increases the sensitivity, and inter- and intraobserver agreements for detecting partial-thickness tear of rotator cuff

  12. Magnetic resonance arthrography including ABER view in diagnosing partial-thickness tears of the rotator cuff: Accuracy, and inter- and intra-observer agreements

    International Nuclear Information System (INIS)

    Jung, Joon-Yong; Jee, Won-Hee; Chun, Ho Jong; Ahn, Myeong Im; Kim, Yang-Soo

    2010-01-01

    Background: Partial-thickness tear of the rotator cuff is a common cause of shoulder pain. Magnetic resonance (MR) arthrography has been described as a useful measure to diagnose rotator cuff abnormalities. Purpose: To determine the reliability and accuracy of MR arthrography with abduction and external rotation (ABER) view for the diagnosis of partial-thickness tears of the rotator cuff. Material and Methods: Among patients who underwent MR arthrographies, 22 patients (12 men, 10 women; mean age 45 years) who had either partial-thickness tear or normal tendon on arthroscopy were included. MR images were independently scored by two observers for partial-thickness tears of the rotator cuff. Interobserver and intraobserver agreements for detection of partial-thickness tears of the rotator cuff were calculated by using κ coefficients. The differences in areas under the receiver operating characteristic (ROC) curves were assessed with a univariate Z-score test. Differences in sensitivity and specificity for interpretations based on different imaging series were tested for significance using the McNemar statistic. Results: Sensitivity, specificity, and accuracy of each reader on MR imaging without ABER view were 83%, 90%, and 86%, and 83%, 80%, and 82%, respectively, whereas on overall interpretation including ABER view, the sensitivity, specificity, and accuracy of each reader were 92%, 70%, and 82%, and 92%, 80%, and 86%, respectively. Including ABER view, interobserver agreement for partial-thickness tear increased from κ=0.55 to κ=0.68. Likewise, intraobserver agreements increased from κ=0.79 and 0.53 to κ=0.81 and 0.70 for each reader, respectively. The areas under the ROC curves for each reader were 0.96 and 0.90, which were not significantly different. Conclusion: Including ABER view in routine sequences of MR arthrography increases the sensitivity, and inter- and intraobserver agreements for detecting partial-thickness tear of rotator cuff tendon

  13. Das Archiv der Familie Szwojnicki aus Borkłojnie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrzej Mycio

    2017-11-01

    Full Text Available 2004 erwarb die Universitätsbibliothek in Thorn einen kleinen Bestand, das Privatarchiv der Familie Szwojnicki, die bis zum Zweiten Weltkrieg ihre Landgüter in Borkłojnie in der Republik Litauen inne hatte. Die von den nacheinander folgenden Familienvertretern gesammelten Materialien, die sich bis zum heutigen Tag bewährten, erlauben die wichtigsten Schicksale dieser Familie wiederherzustellen. Die Szwojnickis waren eine Familie der Landesbeamten. Im 19. Jahrhundert waren ihre Landgüter in Borkłojnie ein Hort, wo die polnischen Truppen während des Januaraufstandes unterstützt, geschützt und versorgt wurden. Die Landgüter wurden von 1897 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges von Zygmunt Szwojnicki verwaltet. In der Zwischenkriegszeit bemühte er sich aktiv um die Bewahrung der nationalen Identität der in der Republik Litauen lebenden Polen. 1946 wurde er zusammen mit anderen Polen in den polnischen Staat umgesiedelt. Das ganze Familienarchiv Szwojnickis ist einer der kleineren Archivbestände, die in der Universitätsbibliothek in Thorn aufbewahrt werden. Dazu gehörten insgesamt 12 Inventareinheiten. Das älteste Dokument in diesem Bestand stammt aus dem Jahr 1531, das jüngste aus dem Jahr 1946. Die erhaltenen Archivalien entstanden also innerhalb von über 400 Jahren. Sie schildern die Schicksale der Familie Szwojnicki und ihrer Landgüter in Borkłojnie. Der Archivbestand der Familie Szwojnicki ist ein typisches Beispiel von Familienakten des nicht so wohlhabenden polnischen Adels, der die Gebiete Litauens bewohnte. Es bewährten sich vor allem die Urkunden, die von den Ansprüchen der Familie auf den Adelstitel sowie auf die Landgüter zeugen, darüber hinaus: Matrikelakten, Testamente, Finanzurkunden sowie biografische Materialien in Bezug auf den letzten Eigentümer Zygmunt Szwojnicki.

  14. Elevator without traveling cable: Non-contact transmission of power and data; Haengekabelloser Aufzug: Beruehrungsfreie Informations- und Energieuebertragung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thumm, G. [ThyssenKrupp Aufzuege, Stuttgart-Vaihingen (Germany); Jetter, M. [ThyssenKrupp Aufzugswerke, Neuhausen (Germany)

    2004-07-01

    For many years, traveling cables have been used to supply power to elevator cabs and transmit the required control signals. In difficult conditions, however, e.g. exposed outdoor elevators or installations in very tall structures, traveling cables can be problematic and frequently disrupt operations. In such cases, new technologies such as inductive energy transmission and radio transmission of safety-related signals allow the traveling cable to be dispensed with completely and guarantee safe and reliable elevator operation even in difficult conditions. (orig.) [German] Es ist eine seit vielen Jahren bewaehrte Technik, den Aufzugsfahrkorb ueber ein Haengekabel mit Energie zu versorgen und ueber dieses auch die notwendigen Steuerungssignale zu uebertragen. Es gibt aber Einsatzbereiche in schwierigen Umgebungsbedingungen, z.B. im Freien oder bei grossen Foerderhoehen, bei denen die Anwendung eines Haengekabels mit grossen Schwierigkeiten verbunden ist und im Betrieb oftmals zu Stoerungen fuehrt. Neue Technologien, wie die induktive Energieuebertragung und eine sicherheitsgerichtete Datenuebertragung per Funk, erlauben es nun in diesen Faellen, ganz auf das Haengekabel zu verzichten und den sicheren und zuverlaessigen Betrieb der Aufzugsanlagen auch in schwierigem Umfeld zu gewaehrleisten. (orig.)

  15. Hyperonenproduktion in C+C- und Si+Si-Kollisionen bei 158 GeV pro Nukleon

    CERN Document Server

    Kraus, Ingrid

    2004-01-01

    Ultrarelativistische Schwerionenstöße werden seit etwa 15 Jahren untersucht, um Kernmaterie unter extremen Bedingungen zu erforschen; in Kollisionen schwerer Atomkerne kann bei hohen Einschußenergien Kernmaterie stark komprimiert und aufgeheizt werden. Die Bedeutung dieser Experimente wird durch Berechnungen der Quanten-Chromo-Dynamik auf raumzeitlichen Gittern hervorgehoben, die bei ausreichend hoher Energiedichte eine Phase voraussagen, in der die Quarks nicht mehr in Hadronen gebunden sind, sondern zusammen mit den Gluonen ein partonisches System ausbilden. Ist das System hinreichend groß und equilibriert, wird es als Quark-Gluon-Plasma bezeichnet. Die als Signatur für das Überschreiten der Phasengrenze vorgeschlagene erhöhte Produktion Seltsamkeit tragender Teilchen wurde in der Gegenüberstellung von elementaren Proton+Proton-Interaktionen und Kern+Kern-Stößen experimentell über einen weiten Energiebereich bestätigt. Eine solche Überhöhung kann aber auch durch rein hadronische Phänomene her...

  16. Information and management system for Harz dams prevents high water hazards; Informations- und Bewirtschaftungssystem der Talsperren im Harz entschaerft Hochwassergefahr

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hamerak, K.

    2000-07-01

    The Harz is a mountain range of great climatic differences. Its western part is the most rainy area in Germany north of the Main river. (1273 in Clausthal-Zellerfeld and 1640 mm on the Brocken mountain, as compared to 661 mm in Hanover, 639 mm in Brunswick and 613 mm in Goettingen, in which 1 mm stands for 1 l/m{sup 2}.). However, the precipitation itself is not as problematic as the strong run-off from the steep and rocky mountain sides. Especially in spring, after long rains or thunderstorms, water flowing downward threatens floods in the region beyond. On the other hand, the rocky ground is incapable of storing water, so that run-off in the range of 1-5 l/s per km{sup 2} is quite common in the dry season. [German] Der Harz ist in wasserwirtschaftlicher Hinsicht ein Gebiet grosser Gegensaetze. Sein westlicher Teil ist in der Tat das wohl niederschlagsreichste Gebiet noerdlich des Mains. Waehrend in Hannover im Jahr durchschnittlich 661 mm Regen niedergehen, in Braunschweig 639 mm und in Goettingen nur 613 mm, sind es in Clausthal-Zellerfeld immerhin 1273 mm und auf dem Brocken sogar 1 640 mm, wobei ein Millimeter einem Liter pro Quadratmeter entspricht. Aber nicht das 2- bis 2,5fache des mittleren jaehrlichen Niederschlages ist so problematisch, sondern vor allem die ausserordentlich starken Abfluesse infolge des felsigen Untergrundes sowie der steilen Neigung des Gelaendes sind dies. Besonders waehrend der Schneeschmelze nach lang anhaltendem Landregen oder nach starken Gewitterguessen stuerzen sich gewaltige Wasserstroeme talwaerts und bedrohen das Vorland mit verheerenden Ueberschwemmungen. Andererseits sind wegen des geringen Speichervermoegens des felsigen Untergrundes in Trockenzeiten Abflussspenden von lediglich 1-5 l/s x km{sup 2} keine Seltenheit. (orig.)

  17. Zeeman-Doppler Imaging of active late-type stars

    OpenAIRE

    Kopf, Markus

    2009-01-01

    Stellare Magnetfelder spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Entwicklung von Sternen. Leider entziehen sie sich aber, aufgrund ihrer großen Entfernung zur Erde, einer direkten Beobachtung. Dies gilt zumindest für derzeitige und in naher Zukunft zur Verfügung stehende Instrumente. Um aber beispielsweise zu verstehen, ob Magnetfelder durch einen Dynamoprozess generiert werden oder Überbleibsel der Sternentstehung sind, ist es zwingend erforderlich, die Oberflächenstruktur und die ze...

  18. Rezidivierende Endometriose bei Kinderwunsch: Operieren oder stimulieren?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brunbauer M

    2012-01-01

    Full Text Available Kurzfassung: Endometriose ist neben dem Tubenverschluss und dem PCO-Syndrom eine der Hauptursachen für reduzierte Fertilität bei der Frau. Zur eindeutigen Diagnosesicherung ist die operative Diagnostik Standard. Eine Sanierung ist in vielen Fällen in der gleichen Sitzung möglich. Um nichts unnötig zu (zer- stören, sei die Maxime: eher weniger als mehr. Ein Rezidiv bedeutet eine weitere Reduktion der Schwangerschaftsrate. Eine Zweitoperation kann zwar Beschwerden lindern, verbessert aber die Spontan-Schwangerschaftsrate nur gering. Der Zweiteingriff ist also bezüglich der reinen Schwangerschaftsrate einer modernen IVF-Behandlung eindeutig unterlegen.

  19. Die Musik der Wiener Klassiker im öffentlichen Bewusstsein und im Blick der Wissenschaft: ein gegenseitiges Missverständnis?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manfred Hermann Schmid

    2013-12-01

    Full Text Available Bildung setzt ein Geschichtsverständnis voraus. Kein Sprachunterricht ohne Spuren von Geschichte, auch kein Religionsunterricht und kein Musikunterricht. Doch Ge­schichte ist entgegen dem schönen Wort von Leopold von Ranke nichts Objektives, schon gar nicht, wenn es um Urteile geht. Sie ist bekanntlich ein intellektuelles Konstrukt. An der Schaf­fung dieses Konstrukts und auch an der Weitergabe, der „trasmissione del sapere musi­cale“, sind ganz verschiedene Instanzen beteiligt – keineswegs nur die Wissenschaft. Im Fall der Musikgeschichte müssen wir mit drei unterschiedlichen Instanzen rechnen: (a der musikalischen Zunft und ihrer Mündlichkeit; (b der Wissenschaft in ihren Publikationen und ihrem akademischen Unterricht; (c der Öffentlichkeit, gesteuert von den Medien.Zwischen (b und (c gibt es noch die Schule. Sie leitet sich in ihrem Selbstverständnis von der Wissenschaft her, ist aber in ungleich höherem Maße als diese mit der öffent­lichen Meinung konfrontiert. Die Geschichtsbilder differieren, wie zu erwarten, und sie differieren auch zu ver­schiedenen Zeiten, wenn ich das punktuell mit den Wiener Klassikern an einem Parade­fall von Kanonbildung und teleologischer Geschichtsschreibung überprüfe.

  20. Inductive charging of electric cars. A techno-economic assessment; Induktives Laden von Elektromobilen. Eine techno-oekonomische Bewertung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schraven, Sebastian; Kley, Fabian; Wietschel, Martin [Fraunhofer-Institut fuer System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany). Competence Center Energy Politik und Energie Systeme

    2010-07-01

    Most concepts for charging of electric vehicles are based on cables that must be plugged in and out. In case of frequent charging or short-term charging, however, this may be impractical, and an inductive (cableless) solution would be preferable. The contribution attempts to analyze if inductive power transmission is technically feasible in electric vehicles, and in what areas it will be economically attractive to users. To begin with, the two charging technologies are presented and compared. This is followed by a cost assessment. It is found that the inductive technology involves significant additional cost, so it cannot be expected to spread quickly. In certain conditions, however, it may be applicable as a niche technology in certain commercial applications, e.g. taxis. (orig.) [German] In den bisher diskutierten Konzepten zur Ladung von Elektrofahrzeugen ist die kabelgebundene (konduktive) Ladung vorherrschend, bei der der Nutzer das Kabel zur Ladung ein- bzw. wieder ausstecken muss. Haeufige Ladevorgaenge und insbesondere Kurzladungen lassen jedoch dieses Ein- und Ausstecken neben der reduzierten Reichweite des Elektrofahrzeugs unpraktisch in der Nutzung erscheinen. Demgegenueber bietet die induktive (kabellose) Energieuebertragung das Laden ohne erforderlichen Nutzereingriff. Der vorliegende Artikel versucht die Fragen zu beantworten, ob ein Einsatz der induktiven Energieuebertragung bereits technisch zur Ladung von Elektrofahrzeugen realisierbar ist, und in welchen Bereichen diese eine wirtschaftlich attraktive Loesung fuer den Nutzer darstellt. Dazu werden zunaechst die Ladetechnologien vor- und technisch gegenuebergestellt. Auf Basis einer Kostenbetrachtung ist auch ein oekonomischer Vergleich der beiden Ladetechnologien moeglich. Es zeigt sich, dass aus wirtschaftlicher Sicht aufgrund signifikanter Mehrkosten vorlaeufig kein weitverbreiteter Einsatz der induktiven Technik zu erwarten ist. Unter bestimmten Voraussetzungen ergibt sich aber ein begrenztes

  1. Klinische Ergebnisse in der Behandlung der rezidivierenden respiratorischen Papillomatose mit Microdebrider, intraläsionaler Cidofovir-Injektion und Impfung mit Gardasil

    OpenAIRE

    Schäfer, Fabian Axel

    2013-01-01

    Die Rekurrierende Respiratorische Papillomatose (RRP) ist eine seltene Erkrankung, die Kinder, aber auch Erwachsene betrifft. Sie ist charakterisiert durch eine Proliferation benigner Plattenepithel-Papillome innerhalb des Aerodigestiv-Traktes mit dem Larynx als Prädilektionsstelle. Hervorgerufen wird die RRP durch eine orale Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) der Typen 6 oder 11. Bei aggressiven Verlaufsformen, die eine Vielzahl von Papillomabtragungen im Abstand von wenigen Monaten o...

  2. Breeder development and breeder strategies worldwide; Brueterentwicklung und Brueterstrategien weltweit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marth, W. [Stabsabteilung Finanzen/Controlling, Bereich Stillegung Nuklearer Anlagen, Forschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany)

    1997-05-01

    indische Versuchsbrueter FBTR ist in der Inbetriebnahmephase von mancherlei technischen Problemen geplagt. Der amerikanische Schnelle Reaktor FFT wird seit Jahren im heissen, aber nichtnuklearen Zustand gehalten, da sich die Politiker ueber seine Bestimmung nicht einigen koennen. Das Schicksal des deutschen Brueterprototyps SNR-300 ist bekannt: Dem Kernkraftwerk Kalkar wurde sechs Jahre lang die Betriebsgenehmigung versagt. Nach seiner politisch erzwungenen Stillegung im Jahre 1991 wurde es teilweise demontiert und in einen Freizeitpark umgewandelt. (orig.)

  3. Hybride Lernarrangements in der universitären Weiterbildung. Das Beispiel Educational Media

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Claudia de Witt

    2003-11-01

    Full Text Available Der Artikel beschreibt eine hybride Lernform, in der Online-Lernphasen mit Präsenzphasen kombiniert werden. "Educational Media" ist ein weiterbildender Masterstudiengang an der Universität Essen-Duisburg, der technische und didaktische Kenntnisse zur Medienerziehung vermittelt. Nach einer Bedarfs- und Zielgruppenanalyse wurde ein Curriculum entwickelt, das hier vorgestellt wird. Während in der Anfangszeit Präsenzphasen und Gruppenelemente (Chatforen besonders wichtig sind, steigt in späteren Phasen das Bedürfnis nach selbstgesteuerten Lernperioden. Eine intensive persönliche Betreuung durch Tutoren sowie die Anbindung an die Institution steigern die Motivation und verringern die Abbrecherquote.

  4. Air-cooled recirculation cooling systems. Technical and economic comparison; Luftgekuehlte Rueckkuehlsysteme. Technisch wirtschaftlicher Vergleich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dierks, G. [Fa. Jaeggi/Guentner (Schweiz) AG, Trimbach (Switzerland)

    2000-03-01

    There are several air-cooled forced-circulation cooling systems for heat removal from refrigeration systems. Optimum solutions should not be selected on the basis of the cost factor alone; an integrative approach should be used instead. An exemplary investigation is presented. [German] Fuer die Waermeabfuhr aus kaeltetechnischen Anlagen stehen verschiedene luftgekuehlte, zwangsbelueftete Rueckkuehlsysteme zur Verfuegung. Die Auswahl des Systems ist oft von kurzfristigem Kostendenken gepraegt, was in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht aber nicht immer der optimalen Loesung entspricht. Erst die genauere Kenntnis der verschiedenen Systeme und eine ganzheitliche Betrachtungsweise ermoeglichen die optimale Wahl fuer den einzelnen Fall. Die hier praesentierte Untersuchung wird anhand eines konkreten Falls dargestellt, wobei Preise und technische Produktdaten auf realen Anfragen beruhen. Der Autor ist um objetive Bewertung bemueht, der Leser moege aber selbst urteilen. (orig./AKF)

  5. The law concerning the environmental impact assessment. Vol. 1. Collection of regulations with an introduction to EIA law; Das Recht der Umweltvertraeglichkeitspruefung. Bd. 1. Vorschriftensammlung mit Einfuehrung in das UVP-Recht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Peters, H.J.

    1995-12-31

    The present book contains all regulations relevant to EIA in compact form: The EU EIA Directive; the Federal Law on the EIA; the Procedural Rules of Atomic Energy Law; the Ninth Ordinance on the Federal Emissions Control Law including the pertinent general administrative regulation; the Federal Mining Law; the Federal Building Law; the Federal Regional Planning Law; and the EIA laws of the Laender such as implementing regulations, the Land EIA Laws, and the Land Planning Laws. There is a basic introduction to EIA law preceding this collection of regulations and laws. (orig./HP) [Deutsch] Das Buch bietet alle UVP-Vorschriften in kompakter Form, die UVPRL der EU, das UVPG, die Atomrechtliche Verfahrensverordnung (AtVfV) und die 9. BImSchV einschliesslich der entsprechenden Allgemeinen Verwaltungsvorschrift sowie das BBergG, das BauGB, das ROG bis hin zum UVP-Recht der Laender wie DurchfuehrungsVO, LUVPG und Landesplanungsgesetzen. Vorangestellt ist diesen Vorschriften eine grundlegende Einfuehrung in das Recht des UVP. (orig./HP)

  6. Das Répertoire International des Sources Musicales (RISM nach Fünfzig Jahren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heckmann, Harald

    2001-12-01

    Musicales (RISM. 1971 erschienen die ersten beiden Bande des RISM, die von François Lesure bearbeiteten Écrits imprimés concernant la musique. 1960 wurde in Kassel eine Zentralredaktion für die Serie der Einzeldrucke vor 1800 gegründet, die inzwischen mit 13 Bänden bis auf einen noch fehlenden Registerband abgeschlossen ist. Die 1987 nach Frankfurt a.M. umgezogene Zentralredaktion konzentriert ihre Arbeit nun auf die Handschriften nach 1600. Dies Projekt stellte schon wegen seines Umfanges das RISM vor große Herausforderungen. Deshalb wurde schon sehr früh auf die Digitalisierung gesetzt. 1995 erschien eine erste CD-ROM mit der RISM- Handschriften-Datenbank, die seither jährlich kumuliert herauskommt; die 6. erschien Ende 2000 und umfaßt ca. 350 000 Werknachweise aus 575 Bibliotheken in 31 Ländern. Wenn man das in den zurückliegenden 50 Jahren Erreichte betrachtet und in die Betrachtung auch die inzwischen auf 29 Druckbände angewachsene Reihe mit Spezialkatalogen einbezieht, dann verdient dies Respekt. Aber es bleiben Lücken. Dazu gehört auch, daß in einigen Landern mit besonders reicher Überlieferung die noch nicht erschlossenen Quellen in den RISM-Katalog eingebracht werden müssen. Spanien ist ein solches Land und F. Gonzalez Valle hat sich große Verdienste darum erworben, diese Quellen zu heben. Seine Schüler und Nachfolger sind aufgerufen, alie Kräfte zu mobilisieren, damit Spanien innerhalb der internationalen Gemeinschaft des RISM den Platz einnimmt, der seiner reichen musikalischen Kultur in Geschichte und Gegenwart entspricht.

  7. MRI of interstitial lung diseases. What is possible?; MRT bei interstitiellen Lungenerkrankungen. Was ist moeglich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Biederer, J. [Kreisklinik Gross-Gerau, Radiologie Darmstadt, Gross-Gerau (Germany); Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Deutsches Zentrum fuer Lungenforschung (DZL), Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Heidelberg (Germany); Thoraxklinik, Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin, Heidelberg (Germany); Wielpuetz, M.O.; Jobst, B.J.; Dinkel, J. [Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg (Germany); Deutsches Zentrum fuer Lungenforschung (DZL), Translational Lung Research Center (TLRC) Heidelberg, Heidelberg (Germany); Thoraxklinik, Universitaetsklinikum Heidelberg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin, Heidelberg (Germany)

    2014-12-15

    interstitieller Lungenerkrankungen die groesste Herausforderung dar. Zusammenfassung des aktuellen Stands zu Moeglichkeiten und Perspektiven der MRT fuer die Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen. Zusammenfassung einer aktuellen Literaturrecherche und Bewertung der Ergebnisse vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen mit der Lungen-MRT. Allein aufgrund der geringeren Detailaufloesung und der deutlich groesseren Anfaelligkeit fuer Artefakte ist die MRT der CT bei der Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen (''interstitial lung diseases'', ILD) bei feinen Mustern (feinnetzige Fibrose, Mikronoduli) unterlegen, kann aber groebere Fibrosen (Honigwabenmuster) detektieren. Zudem wurde an kleinen Fallgruppen gezeigt, dass die MRT diagnostisch wertvolle Informationen zur regionalen Lungenfunktion (Ventilation, Perfusion, mechanische Eigenschaften) und Entzuendungsaktivitaet (natives Signal, Kontrastmitteldynamik) liefern kann. Aktuell kann die morphologische Lungen-MRT ergaenzend zur kardialen Diagnostik bei Sarkoidose fuer die umfassende kardiothorakale Bildgebung in einer Sitzung oder fuer Verlaufsbeobachtungen eingesetzt werden. Wenn sich die Moeglichkeiten der MRT-basierten Lungenfunktionsdiagnostik und Beurteilung der Entzuendungsaktivitaet klinisch robust umsetzen lassen, ist von einer deutlichen Erweiterung des Anwendungsspektrums auszugehen. (orig.)

  8. Dėl keleto retų vietovardžių kilmės (Greikónys, Grìkapėdis, Plasapnỹkai, Pušė́nai, Silgiónys, Tauliùkai, Vaĩsodžiai

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jonas Palionis

    2011-12-01

    augenscheinlich auf eine anthroponymische Herkunft aus dem Familiennamen Puišỹs hin, wobei man diesen auf das Adjektiv puĩšis, puĩšas ‘schmutzig’ zurückführen kann.Silgiónys, die ältere Form Stilgionys (de Stylgiany ist in den genannten Quellen des 17.–18. Jhs bezeugt. Die gegenwärtige Form (ohne t tauchte, sofern man heute schließen kann, Ende des 17. Jhs auf und verbreitete sich im 18. Jh. Ungeachtet dessen, daß solch ein Familienname wie Stilgionis (resp. Silgionis bislang nicht bezeugt ist, kann kein Zweifel bestehen, daß der entsprechende Ortsname auf dieser Grundlage entstanden ist. Den anthroponymischen Ursprung läßt u. a. der existierende Familienname Stalgỹs voraussetzen. Die mögliche Variante von Stalgỹs konnte noch *Stilgỹs sein, diese wurde mit den Verben stìlgti, stal̃gti ‘neugierig sein’ in Verbindung gesetzt. Man kann also annehmen, daß der Familienname aufgrund des Beinames, der die Bedeutung ‘der neugierige Mensch’ hatte, entstanden sein konnte.Tauliùkai ist zweifellos auch anthroponymischen Ursprungs, denn dieser Ortsname hat eine genaue Entsprechung in dem Familienname Tauliùkas (Tauluk, der bereits 1658 in den Tauf- und Trauungsurkunden fixiert ist. Die Enstehung dieses Familiennamens läßt auch keine Zweifel zu: er ist von dem Adjektiv taulùs ‘fern’ abgeleitet. Die Basis von Tauliùkas vermutlich *Taulius oder *Taulas (vgl. Taulãvičius.Vaĩsodžiai hatte, wie es aus den ältesten genannten Quellen ersichtlich ist, den Bindevokal [a] und wurde in der Singularform gebraucht (Vaitasodis: de Weytasodzia. Aber die Pluralformen kommen bereits in der zweiten Hälfte des 17. Jhs parallel vor (de Waytasady, Waytasadzi. Aus den Komponenten dieser Zusammensetzung (vaĩtas ‘Vogt’ + sõdžius ‘Dorf’ wird klar, das Vaĩsodžiai nicht als anthroponymischer Ortsname aufzufassen ist und das er im Laufe der Entwicklung manchen phonetischen Änderungen unterzogen Worden ist.

  9. Integrated brand advertising in the energy sector; Integrierte Markenkommunikation im Energiesektor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heise, J. [Haas und Partner, Mannheim (Germany)

    2001-12-01

    Isolated thinking in brand marketing and advertising today is anything but a market-conforming policy. Integrated advertising and brand communication is the way to success. (orig./CB) [German] Isoliertes Denken fuehrt heutzutage jede Marke in die Isolation. Integrierte Kommunikation ist der viel beschworene, aber selten verwirklichte Schluesselbegriff fuer eine strategische Kommunikation. Ein effizientes Kommunikationsmanagement auf der Grundlage der Integrierten Kommunikation ist eine zentrale Aufgabe in der heutigen Unternehmens- und Marktkommunikation. (orig.)

  10. Einleitung: Handhabung verbaler Daten in der Sozialforschung

    OpenAIRE

    Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

    1992-01-01

    "Die Wahl quantitativer oder qualitativer Verfahren der Datenerhebung ist nicht alternativ möglich, da die Methodenwahl immer von Forschungsziel und Forschungsfrage abhängig ist. Eine die Genauigkeit von Wirkungszusammenhängen, hypothesengeleitet, überprüfende Forschung setzt ein quantitatives Verfahren voraus; sollen aber begründete Vermutungen über Regelhaftigkeiten in einzelnen Bereichen oder Feldern der sozialen Wirklichkeit gewonnen werden, so setzt dieses ein qualitatives Verfahren (in ...

  11. Quality Control using Semantic Technologies in Digital Libraries

    OpenAIRE

    Tönnies, Sascha

    2012-01-01

    Eine kontrollierte Qualität der Metadaten ist einer der wichtigsten Vorteile bei der Verwendung von digitalen Bibliotheken im Vergleich zu Web Suchmaschinen. Auf diesen hochqualitativen Inhalten werden immer mehr fachspezifische Portale durch die digitalen Bibliotheken erzeugt. Die so entstehenden Informationssysteme bieten oftmals neben einer simplen Stichwortsuche auch Objekt zentrierte Suchen an. Um solch eine Objekt-Suche zu ermöglichen, ist aber eine hochqualitative Verarbeitung der zugr...

  12. Verantwortlicher Umgang mit Antibiotika: Notwendigkeit der Antibiotikareduktion in der Aknetherapie.

    Science.gov (United States)

    Gollnick, Harald P M; Buer, Jan; Beissert, Stefan; Sunderkätter, Cord

    2016-12-01

    Der übermäßige oder unkritische weltweite Einsatz von Antibiotika in der Medizin hat die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigt. In einigen Bereichen sind viele Antibiotika bei bakteriellen Infektionen, die zuvor noch gut auf antibakterielle Wirkstoffe reagierten, mittlerweile wirkungslos geworden. Dermatologen/Venerologen setzten orale und topische Antibiotika bei der Behandlung von Acne vulgaris routinemäßig ein, obwohl Akne weder eine infektiöse Erkrankung ist noch alleine durch das Propionibacterium getriggert wird. Vielmehr ist sie eine komplexe, chronische entzündliche Hauterkrankung, die durch verschiedene pathogenetische Faktoren wie follikuläre Hyperkeratose, erhöhter Sebumproduktion, bakterielle Proliferation und Entzündung zustande kommt. Folglich sollte eine erfolgreiche Therapie auf die Bekämpfung verschiedener pathogenetischer Faktoren und nicht nur auf die von Propionibacterium acnes abzielen. Daher wurden topische Retinoide und Benzoylperoxid als Mittel der ersten Wahl definiert. Monotherapien mit lokalen Antibiotika sollten insgesamt vermieden werden. Systemische Antibiotika der Tetrazyklin-Gruppe haben bei bestimmen Krankheitsstadien ihren Sinn, ihre Wirkung könnte aber eher auf der antientzündlichen als auf der antibiotischen Reaktion beruhen. Gesundheitsbehörden ermahnen alle Gesundheitsdienstleister, den Einsatz von Antibiotika einzuschränken. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis muss bei der Entscheidung für oder gegen eine antibiotische Therapie bei einem einzelnen Patienten immer auch in Bezug auf das öffentliche Interesse am Erhalt der Wirksamkeit von Antibiotika abgewogen werden. Im Folgenden werden das aktuelle Krankheitskonzept zu Acne vulgaris und die sich daraus ableitenden Konsequenzen für den Einsatz von Antibiotika vorgestellt. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  13. Einfluss von Hypothyreose und Mukoviszidose auf das Ruhe- und Belastungs-EKG

    OpenAIRE

    Gerlach, Julia

    2009-01-01

    Bei Menschen, die an cystischer Fibrose oder auch an einer Hypothyreose erkrankt sind, ist die Beteiligung des Herz-Kreislauf-Systems eine bekannte Komplikation. Ziel dieser Arbeit war, möglicherweise bislang unbekannte Auswirkungen dieser Erkrankungen auf das Belastungs-EKG von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und ggf. zu deuten. Dadurch sollte die Beurteilbarkeit des Belastungs-EKGs bei der Untersuchung der genannten Patientengruppen verbessert werden. Es wurden insgesamt 64 Patie...

  14. Smart Home, Smart Grid, Smart Meter - digitale Konzepte und das Recht an Daten

    Science.gov (United States)

    Spiecker genannt Döhmann, Indra

    Modernes Energiemanagement setzt auf ein intelligent gesteuertes Energieinformationsnetz, das Smart Grid. In diesem ist der Smart Meter, die intelligente Messstelle beim Nutzer, ein zentrales Instrument für den wechselseitigen Austausch von Informationen. Allerdings werfen die über diverse Gesetze forcierten Informationsströme erhebliche datenschutzrechtliche Fragen auf. Der Beitrag stellt zentrale datenschutzrechtliche Leitlinien und Probleme vor und behandelt auch offene Fragestellungen.

  15. Electric power is not the same power. Why the energy transition can not succeed; Strom ist nicht gleich Strom. Warum die Energiewende nicht gelingen kann

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Limburg, Michael; Mueller, Fred F.

    2015-07-01

    The energy transition - the conversion of our power supply to so-called ''Renewable Energy'' - will lead to disaster, economically as well as technically. Although the concept is not technically feasible, more than 500 billion Euros were spent for this purpose already. This money our economy will miss bitterly when it is needed it to go, sweep up the future shambles. Here explain two recognized experts why. ''The book, 'electric power is not the same power' pulled himself together again on a colossal effort. It dissects technically brilliant with the tools of logic, scientific reasoning a fatal mental aberration.''- Arnold Vaatz MP. [German] Die Energiewende - die Umstellung unserer Stromversorgung auf sogenannte ''Erneuerbare Energien'' - wird in eine Katastrophe fuehren, wirtschaftlich ebenso wie technisch. Obwohl das Konzept technisch nicht machbar ist, wurden hierfuer bereits mehr als 500 Milliarden Euro ausgegeben. Dieses Geld wird unserer Volkswirtschaft bitter fehlen, wenn sie darangehen muss, den kuenftigen Scherbenhaufen zusammenzukehren. Hier erklaeren zwei ausgewiesene Fachleute, warum. ''Das Buch 'Strom ist nicht gleich Strom' rafft sich noch einmal zu einer ungeheuren Kraftanstrengung auf. Es seziert handwerklich brillant mit den Mitteln der logischen, naturwissenschaftlichen Argumentation einen fatalen geistigen Irrweg.'' - Arnold Vaatz MdB.

  16. Evaluation von Bildungssoftware im Spannungsfeld von Objektivität und praktischer Anwendung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Cornelia Biffi

    2002-05-01

    Full Text Available Das Angebot an Bildungs- bzw. Lernsoftware umfasst eine breite Palette von sehr unterschiedlichen Produkten. Eigentliche Unterrichtssoftware, die speziell für den Unterricht hergestellt und auf Lehrmittel und Curriculum abgestimmt ist, gibt es kaum. Im Projekt «Lernsoftware Evaluation» des Pestalozzianums Zürich ermitteln Lehrpersonen die Qualität von Bildungssoftware, indem sie diese im Unterricht einsetzen und anhand eines Kriterienrasters beurteilen. Eine Analyse der in der Evaluation generierten Daten belegt die Problematik des Anspruchs einer objektiven Qualitätsbeurteilung. Es werden die Probleme bei der Anwendung von Kriterienraster und Beurteilungsmodus aufgezeigt und ermittelt, worin die subjektiven Qualitätsmassstäbe der Evaluierenden begründet sind. Diese Ausführungen sind Teil eines Forschungsprojekts für die Weiterentwicklung einer theoretisch fundierten, aber dennoch praxisnahen Evaluation von Bildungssoftware.

  17. Inszenierung eines Supplements / Staging a Supplement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas-M. Seibert

    2006-06-01

    Full Text Available Richter Adam, Anwalt Liebling und William, der Detektiv. Die Rechtspraxis setzt etwas voraus, das sie nicht nur begründet oder ergänzt, sondern grundsätzlich in Frage stellt. So macht der Zwang, in einem Verfahren zu entscheiden und zu begründen, zugleich deutlich, dass jede Form der Entscheidung unangemessen, unbegründet und in ganz anderer Weise neu herzustellen ist. Das ist das juridische Supplement im Geiste von Jacques Derrida. Supplementiert wird die Wahrheit des Rechts in anderen Medien: in Drama, Film und Literatur etwa. Dort wird in Szene gesetzt, was in der real erlebbaren Rechtswelt nicht wirklich erlebt werden kann, was aber doch – wie kein Amtsträger bestreiten würde – zum Verfahrensergebnis gehört. Judge Adam, Advocate “Liebling” and William, the Detective. Legal practice is based on something that is not only an integral part of it and complements it, but also puts it into question generally. The compulsion to argue and reach decisions in a legal trial clarifies simultaneously that all forms of decision are inapproprate, unreasonable, and can be recreated in an entirely new manner [to suit the needs of the trial]. This is the legalistic supplement in the spirit of Jacques Derrida. The legal truth is supplemented by other forms of media such as drama, film and literature, which are able to stage scenes that cannot be experienced in a real life legal world, but – as no legal official would deny – are an integral part of the trial and verdict procedure.

  18. Deutsches Wortgut in rumänischen Pflanzennamen. Ein Bericht aus ...

    African Journals Online (AJOL)

    vorgehoben wird (da der einzelne Sprecher Schöpfer der Sprache/Poesie wurde, wann immer er eine Blume nannte). Unserer Meinung nach ist ein botanisches Lexikon einer bestimmten Region, einmal bekannt, nicht nur ein Thesaurus, aber auch ...

  19. Advantages of customer/supplier involvement in the upgrade of River Bend's IST program

    International Nuclear Information System (INIS)

    Womack, R.L.; Addison, J.A.

    1996-01-01

    At River Bend Station, IST testing had problems. Operations could not perform the test with the required repeatability; engineering could not reliably trend test data to detect degradation; licensing was heavily burdened with regulatory concerns; and maintenance could not do preventative maintenance because of poor prediction of system health status. Using Energy's Total Quality principles, it was determined that the causes were: lack of ownership, inadequate test equipment usage, lack of adequate procedures, and lack of program maintenance. After identifying the customers and suppliers of the IST program data, Energy management put together an upgrade team to address these concerns. These customers and suppliers made up the IST upgrade team. The team's mission was to supply River Bend with a reliable, functional, industry correct and user friendly IST program. The IST program in place went through a verification process that identified and corrected over 400 individual program discrepancies. Over 200 components were identified for improved testing methods. An IST basis document was developed. The operations department was trained on ASME Section XI testing. All IST tests have been simplified and shortened, due to heavy involvement by operations in the procedure development process. This significantly reduced testing time, resulting in lower cost, less dose and greater system availability

  20. Shareholder Kapitalismus und das Casino Spiel an den Börsen

    OpenAIRE

    Young, Brigitte; Hegelich, Simon

    2003-01-01

    'Das Konzept des Shareholder Value ist durch die jüngsten Entwicklungen im Unternehmenssektor, vor allem durch die Bilanz- und Betrugsskandale von TNC's und die damit verbundene Vernichtung von Arbeitsplätzen in die Kritik geraten. In den politischen Debatten über Shareholder Value wird ein Systemunterschied zwischen dem 'Stakeholder-Ansatz' (wie im rheinischen Kapitalismus) und dem mit der Liberalisierung der Finanzmärkte Ende der 70er Jahre in den USA entwickelten Begriff Shareholder Value ...

  1. Von der Stadtsoziologie des Bürgertums zur Stadtsoziologie der industriellen Moderne? Kommentar zu Hartmut Häußermann & Walter Siebels „Thesen zur Soziologie der Stadt“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johanna Hoerning

    2013-07-01

    Full Text Available Der hier wieder veröffentlichte Artikel von Hartmut Häußermann und Walter Siebel aus dem Jahr 1978 ist beides, hoch aktuell – und ein Zeitzeuge. In jedem Fall aber ist er ein lehrreiches Traktat über die Frage nach dem Selbstverständnis einer gesellschaftstheoretischen und kritischen Soziologie, sowie über die methodologische Eruierung dessen, was im Rahmen einer so verstandenen (politischen Soziologie Stadtforschung sein kann [...

  2. „Es ist ein Kick, den man befriedigen muss!“ “It is a kick that one must satisfy!”

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Piechocki

    2004-07-01

    Full Text Available Der Band Jugend, Mode, Geschlecht. Die Inszenierung des Körpers in der Konsumkultur ist das Ergebnis qualitativer Feldstudien, die im Rahmen eines „interdisziplinären Seminars mit dem Titel ‚Jugendmode und Geschlechterkonstruktion‘ an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln“ (S. 221 von Studierenden durchgeführt wurde. Bei den interviewten Kindern und Jugendlichen handelt es sich um „Mainstream“-Jugendliche und nicht um spezifische Jugendgruppen. Das Buch ist in vier thematische Kapitel gegliedert: „S-HE Mades“, „Angezogen: Fashion Mades“, „Anverleibt: Body Mades“ und „Angesehen: Media Mades“. Ein theoretisch orientiertes Kapitel mit Beiträgen von Wissenschaftlern aus den Bereichen Jugendkultur, Modedesign, Geschlechterforschung und Cultural Studies schließt diesen Band ab.The volume Jugend, Mode, Geschlecht. Die Inszenierung des Körpers in der Konsumkultur is the result of qualitative field studies, which were conducted by students within the framework of an “interdisciplinary seminar with the titel ‘Youth Fashion and the Construction of Gender’ of the Faculty for Educational Studies at the University of Cologne” (p. 221. The children and youth who were interviewed belong to “mainstream” youth, and not to specific youth groups. The book is divided into four thematical chapters: “S-HE Mades”, “Angezogen: Fashion Mades”, “Anverleibt: Body Mades” und “Angesehen: Media Mades”. The volume concludes with a theoretically oriented chapter that consists of contributions from scientists who work in the fields of youth culture, fashion design, gender research and cultural studies.

  3. ABCB1-Gen-Polymorphismus in einer polnischen Kohorte ist mit Risiko für bullöses Pemphigoid assoziiert.

    Science.gov (United States)

    Rychlik-Sych, Mariola; Barańska, Małgorzata; Dudarewicz, Michał; Skrętkowicz, Jadwiga; Żebrowska, Agnieszka; Owczarek, Jacek; Waszczykowska, Elżbieta

    2017-05-01

    Polymorphismen im ABCB1-Gen, das für das P-Glykoprotein kodiert, können die intrazelluläre Konzentration von Xenobiotika beeinflussen und so zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, einschließlich des bullösen Pemphigoids (BP), beitragen. In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob in einer polnischen Kohorte die C3435T- und G2677T/A-Polymorphismen im ABCB1-Gen mit dem Risiko für ein BP assoziiert sind. Die Studie umfasste 71 Patienten mit BP und 156 gesunde Probanden. Der C3435T-Polymorphismus wurde mittels PCR-RFLP bestimmt und der G2677T/A-Polymorphismus mittels Allel-spezifischer PCR. Es gab zwar keine Korrelation zwischen dem C3435-Polymorphismus und dem BP-Risiko, aber wir konnten eine derartige Assoziation hinsichtlich des G2677T/A-Polymorphismus nachweisen. Das relative Risiko eines BP war bei Personen mit dem 2677TA-Genotyp um mehr als den Faktor fünf erhöht (OR = 5,52; p = 0,0063) und bei Trägern des 2677TT-Genotyps mehr als verdoppelt (OR = 2,40; p = 0,0076). Mit 2,40 (p = 0,000018) war die OR bei Trägern des 2677T-Allels ebenfalls erhöht. Die höhere Prävalenz des 2677GG-Genotyps und des 2677G-Allels bei der Kontrollgruppe sowie eine OR < 1,0 (0,22 beziehungsweise 0,33) legen eine Schutzfunktion des 2677G-Allels hinsichtlich der Ausbildung eines BP nahe. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass der G2677T/A-Polymorphismus im ABCB1-Gen das Risiko für die Entstehung eines BP beeinflussen könnte. © 2017 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  4. Rezension: Ursula Offenberger (2016. Geschlecht und Gemütlichkeit. Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Franz Breuer

    2018-01-01

    Full Text Available Ursula OFFENBERGER thematisiert in ihrer Monografie die Aushandlung der Installation von Heiztechnologie im familiären Eigenheim als Form der Herstellung von Zuhause und häuslicher Gemütlichkeit im Rahmen der Geschlechterbeziehung. Ihr empirischer Forschungsstil ist an der Grounded-Theory-Methodologie (GTM sowie der Situationsanalyse ausgerichtet. Es wird mit diesen Mitteln ein dichtes Netz von Handlungs- und Bedeutungsebenen im sozialen Mikro- und Makroradius herausgearbeitet, in dem ein profanes Problem wie das häusliche Heizen verortet ist. In dieser Besprechung werden einige methodologisch-methodische Knackpunkte der Untersuchung kritisch besprochen. Die Autorin findet interessante Lösungen für Darstellungs- und Modellbildungs-Probleme, die für GTM-Studien charakteristisch sind.

  5. Vielfalt oder Chaos? 'Musikalische Bildung' und das künstlerisch-wissenschaftliche Studium

    OpenAIRE

    Kremer, Joachim

    2013-01-01

    Der folgende Beitrag konzentriert sich auf die Hochschule als Raum für gelebte und gelehrte Diversität. Er widmet sich der Diversität im künstlerisch-wissenschaftlichen Studium der Schulmusik, diskutiert die Frage, inwieweit die Vielfalt der Studienpläne der Zieldimension 'musikalische Bildung' zuträglich ist und entwirft ein Studien-Szenario, das verstärkt interdisziplinäre Synergien fordert. (DIPF/Orig.)

  6. Future of the gas industry. Energy carriers instead of power source?; Zukunft der Gaswirtschaft. Energietraeger statt Energiequelle?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bothe, David; Janssen, Matthias; Riechmann, Christoph [Frontier Economics, Koeln (Germany)

    2017-03-15

    For a long time, natural gas was considered as an ideal bridge technology for the energy transition because of the relatively low CO{sub 2} content. With increasing decarbonisation of electricity generation by renewable energies and the associated political vision of a far-reaching electrification of energy applications, in particular in the heat sector, the gas sector is, however, threatened to be overtaken by the renewables. This creates increasing uncertainty for business models and investments in the natural gas sector itself, but also potentially high macroeconomic costs of the energy transition. It can be shown that such a development is not unavoidable if the gas sector succeeds in using the existing possibilities cleverly. Thereby the continued use of existing gas infrastructure plays a central role. For use of the opportunities, however, a paradigm shift in politics, regulation and natural gas sector is necessary, whose key points are developed in this article. [German] Lange wurde Gas aufgrund des relativ geringen C0{sub 2}-Gehalts als ideale Brueckentechnologie fuer die Energiewende gehandelt. Mit zunehmender Dekarbonisierung der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien und der damit verbundenen politischen Vision einer weitreichenden Elektrifizierung von Energieanwendungen insbesondere im Waermesektor droht die Gaswirtschaft allerdings von den Erneuerbaren ueberholt zu werden. Das schafft zunehmende Unsicherheit fuer Geschaeftsmodelle und Investitionen im Gassektor selbst, aber auch potenziell hohe gesamtwirtschaftliche Kosten der Energiewende. Es laesst sich zeigen, dass eine solche Entwicklung nicht unabwendbar ist, wenn es der Gaswirtschaft gelingt, die vorhandenen Moeglichkeiten clever zu nutzen. Dabei spielt der fortgesetzte Gebrauch der bereits vorhandenen Gasinfrastruktur die zentrale Rolle. Zur Nutzung der Chancen ist aber ein Paradigmenwechsel in Politik, Regulierung und Gaswirtschaft notwendig, dessen Eckpunkte in diesem Artikel entwickelt

  7. Waste incineration on its way to the power plants; Muellverbrennung auf dem Weg zum Kraftwerk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reich, J. [STEAG encotec GmbH, Essen (Germany); Neukirchen, B. [STEAG AG, Essen (Germany)

    2004-07-01

    Looking at the year 2005 and the end of disposal of untreated domestic waste the politic hopes that the prognosticated lack of waste treatment capacity is remedied by coal-fired power plants. The classical municipal waste incinerators by contrast want to get recognition as energetic recycler in comparison with power stations. The decision of the European Court of Justice concerning recycling and disposal of domestic waste by incineration has started the discussion and competition on fuel-rich commercial waste. Are municipal waste incineration plants power stations or must power plants be regarded as incinerators? These questions are still open. (orig.) [German] Mit Blick auf das Jahr 2005 und das Ende der Ablagerung von unbehandeltem Siedlungsabfall hofft die Politik, dass der prognostizierte Mangel an Vorbehandlungskapazitaeten von den Kohlekraftwerken behoben wird. Die klassischen Muellverbrennungsanlagen wollen dagegen mit dem Kraftwerksvergleich die Anerkennung als energetische Verwerter erreichen. Das EuGH-Urteil zur Verwertung oder Beseitigung von Siedlungsabfall durch Verbrennen hat in diesem Jahr die Diskussion und den Kampf um den heizwertreichen Gewerbeabfall angeheizt. Die Frage, wie weit in Zukunft die Muellverbrennungsanlagen als Kraftwerke, aber auch die Kraftwerke als Muellverbrennungsanlagen angesehen werden muessen, ist noch offen. (orig.)

  8. Zum Vorkommen von Kalkglimmern (Margarit, Cintonit) in den Schweizer Alpen

    NARCIS (Netherlands)

    Niggli, E.

    1955-01-01

    In einem ersten Abschnitt stellt der Verfasser die ihm bekannten Literaturstellen zusammen. Im zweiten Abschnitt werden eigene Untersuchungen beschrieben, die als vorläufiges Resultat ergaben, dass Clintonit in den Schweizer Alpen bislang nicht einwandfrei nachgewiesen ist, dass aber Margarit ein

  9. Foucault und das Recht: Besprechung von: Christian Schauer, Aufforderung zum Spiel. Foucault und das Recht, Böhlau (Weimar, Köln, Wien 2006, 383 Seiten.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Biebricher

    2007-04-01

    Full Text Available Der Autor rekonstruiert Foucaults Werk zwischen den Jahren 1961 und 1975 und integriert hierbei Perspektiven anderer Autoren (Derrida, Luhmann und Nietzsche, welche zu verwandten Themenkreisen arbeiten und/oder Foucaults Herangehensweise geprägt haben. Eigentliches Ziel der Arbeit ist es, Foucaults Beitrag zur Rechtsgeschichte und –soziologie zu beleuchten. Diese Thematik ist im deutschen Sprachraum bis jetzt kaum systematisch untersucht worden, und dementsprechend gebührt Schauers Studie besondere Beachtung. Der Autor betont Foucaults Ausführungen zum Verhältnis zwischen Recht und Psychiatrie. Dessen Diagnose hebt die “Kolonisierung” des Rechts durch forensisch psychiatrische Diskurse hervor, und Schauer gelingt es, die problematische Dimension dieser Tendenz mit Hinweis auf die schweizerische Rechtspraxis plausibel zu machen. Fluchtpunkt dieser Entwicklung wäre ein bis zum Extrem “vorbeugendes” Recht, das Gefahrenprävention und Risikoregulierung durch präemptive Verhaltensregulierung den Vorzug vor dem Legalitätsprinzip gewährt.

  10. Atsevišķu latviešu un lietuviešu valodas adjektīvu semantiskā diferenciācija: latv. šķīsts, liet. skýstas; latv. skaists, liet. skaistùs; latv. tikls, liet. tiklùs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anta Trumpa

    2011-11-01

    Full Text Available Die semantische differenziation von manchen adjektiven der lettischen und litauischen sprache: lett. šķīsts, lit. skýstas; lett, skaists, lit. skaistùs; lett, tikls, lit. tiklùsZusammenfassungDiesen Wortpaaren von semantisch unterschiedlichen Adjektiven der lettischen und litauischen Spra­che (lett. šķīsts ‘tugendhaft, unschuldig, keusch’ : lit. skýstas ‘flüssig; nicht ernst gemeint, unreif’; lett. skaists ‘schön’ : lit. skaistùs ‘grell, klar, rosig; ehrlich, keusch’; lett. tikls ‘tugendhaft, keusch’ : lit. tiklùs ‘treu, leichtgläubig; ehrlich, anständig’ kann man zu Bezeichnungen der Eigenschaften der Sit­tlichkeit zählen, weil mindestens ein Wort im Paar (lett. šķīsts, lett. tikls, lit. tiklùs und lit. skaistùs eine mit Sittlichkeit verbündete Eigenschaft charakterisiert.Die Aufgabe dieses Artikels ist mit der Analyse von diesen Wortpaaren zu konstatieren, welche Sprache die ältere Bedeutung beibehaltet hat, ungefähre Ursachen der Bedeutungsveränderung festzu­stellen und zu bestimmen, ob sie für ganze Gruppe charakteristisch sind.Lit. skýstas hat die ältere Bedeutung ‘flüssig’ beibehaltet. Im Lettischen war anfänglich zwei Be­deutungen: ‘flüssig’ (in Mundarten und ‘rein, sauber’. Die erste Bedeutung ist noch in unseren Zeiten nur als die Erscheinung der Mundarten erhalten worden, aber in der Schriftsprache ist vielleicht wegen des Einflusses der religiösen Texten die Bedeutungsverengung ‘sauber, rein’ → ‘rein von Sünden, tu­gendhaft, keusch’ geschehen.Mehrdeutiges lit. skaistùs hat vermutlich auch die ältere Bedeutung ‘klar, hell’ beibehaltet, aber die Bedeutung ‘tugendhaft, keusch’ hat sich voraussichtlich als übertragene Bedeutung von der Bedeutung ‘rein, hell’ entwickelt und heute ist sie nicht besonders oft verwendet. Im Lettischen ist die Bedeutungs­veränderung ‘hell’ → ‘schön’ geschehen und ist vermutlich die

  11. Evaluation of PLC Channel Capacity and ABER Performances for OFDM-Based Two-Hop Relaying Transmission

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sana Ezzine

    2017-01-01

    Full Text Available Powerline network is recognized as a favorable infrastructure for Smart Grid to transmit information in the network thanks to its broad coverage and low cost deployment. The existing works are trying to improve and adapt transmission techniques to reduce Powerline Communication (PLC channel attenuation and exploit the limited bandwidth to support high data rate over long distances. Two-hop relaying BroadBand PLC (BB-PLC system, in which Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM is used, is considered in this paper. We derive and compare the PLC channel capacity and the end-to-end Average BER (ABER for OFDM-based direct link (DL BB-PLC system and for OFDM-based two-hop relaying BB-PLC system for Amplify and Forward (AF and Decode and Forward (DF protocols. We analyze the improvements when we consider the direct link in a cooperative communication when the relay node only transmits the correctly decoded signal. Maximum ratio combining is employed at the destination node to detect the transmitted signal. In addition, in this paper, we highlight the impact of the relay location on the channel capacity and ABER for AF and DF transmission protocols. Moreover, an efficient use of the direct link was also investigated in this paper.

  12. Risk-ranking IST components into two categories

    International Nuclear Information System (INIS)

    Rowley, C.W.

    1996-01-01

    The ASME has utilized several schemes for identifying the appropriate scope of components for inservice testing (IST). The initial scope was ASME Code Class 1/2/3, with all components treated equally. Later the ASME Operations and Maintenance (O ampersand M) Committee decided to use safe shutdown and accident mitigation as the scoping criteria, but continued to treat all components equal inside that scope. Recently the ASME O ampersand M Committee decided to recognize service condition of the component, hence the comprehensive pump test. Although probabilistic risk assessments (PRAs) are incredibly complex plant models and computer hardware and software intensive, they are a tool that can be utilized by many plant engineering organizations to analyze plant system and component applications. In 1992 the ASME O ampersand M Committee got interested in using the PRA as a tool to categorize its pumps and valves. In 1994 the ASME O ampersand M Committee commissioned the ASME Center for Research and Technology Development (CRTD) to develop a process that adapted the PRA technology to IST. In late 1995 that process was presented to the ASME O ampersand M Committee. The process had three distinct portions: (1) risk-rank the IST components; (2) develop a more effective testing strategy for More Safety Significant Components; and (3) develop a more economic testing strategy for Less Safety Significant Components

  13. Risk-ranking IST components into two categories

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rowley, C.W.

    1996-12-01

    The ASME has utilized several schemes for identifying the appropriate scope of components for inservice testing (IST). The initial scope was ASME Code Class 1/2/3, with all components treated equally. Later the ASME Operations and Maintenance (O&M) Committee decided to use safe shutdown and accident mitigation as the scoping criteria, but continued to treat all components equal inside that scope. Recently the ASME O&M Committee decided to recognize service condition of the component, hence the comprehensive pump test. Although probabilistic risk assessments (PRAs) are incredibly complex plant models and computer hardware and software intensive, they are a tool that can be utilized by many plant engineering organizations to analyze plant system and component applications. In 1992 the ASME O&M Committee got interested in using the PRA as a tool to categorize its pumps and valves. In 1994 the ASME O&M Committee commissioned the ASME Center for Research and Technology Development (CRTD) to develop a process that adapted the PRA technology to IST. In late 1995 that process was presented to the ASME O&M Committee. The process had three distinct portions: (1) risk-rank the IST components; (2) develop a more effective testing strategy for More Safety Significant Components; and (3) develop a more economic testing strategy for Less Safety Significant Components.

  14. GOTHIC-IST model of ISP-47 phase B MISTRA experiment

    International Nuclear Information System (INIS)

    Chin, Y.S.

    2006-01-01

    International Standard Problem 47 examined the ability of computer codes to predict local gas distributions during experiments simulating Loss of Coolant Accidents with Loss of Emergency Core Coolant (LOCA/LOECC) or Pressurized Water Reactor severe accident scenarios that involve hydrogen release to containment. It involved three experimental test facilities (TOSQAN, MISTRA and ThAI) located in France and Germany. This report documents AECL's GOTHIC-IST 6.1bp2 model of Phase B of the MISTRA experiment with steam condensation in an air-helium atmosphere. The GOTHIC-IST model used to model the TOSQAN test (open simulation) was scaled up to model the MISTRA test (blind simulation). The GOTHIC-IST results are in good agreement with the MISTRA results, except for some anomalies in the experimental results. (author)

  15. Berührt sein – Ein Fallbericht zur Rolle von WATSU (WasserShiatsu) in der Rehabilitation nach Polytrauma

    OpenAIRE

    Schitter, Agnes Maria; Fleckenstein, Johannes

    2017-01-01

    Hintergrund: Die herausragende Bedeutung von Körperkontakt für den Menschen ist bekannt und nachgewiesen. Während aber intensiver Körperkontakt in der medizinischen Versorgung von Frühgeborenen etabliert ist, wird Berührung in schulmedizinische Therapiekonzepte für Erwachsene bisher nur marginal integriert. Massnahmen aus der Komplementärmedizin berücksichtigen den individuellen Bedarf an körperlicher Nähe und leisten einen klinischen Mehrwert für den Gesundungsprozess. In besonderer Weise...

  16. Advantages of customer/supplier involvement in the upgrade of River Bend`s IST program

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Womack, R.L.; Addison, J.A.

    1996-12-01

    At River Bend Station, IST testing had problems. Operations could not perform the test with the required repeatability; engineering could not reliably trend test data to detect degradation; licensing was heavily burdened with regulatory concerns; and maintenance could not do preventative maintenance because of poor prediction of system health status. Using Energy`s Total Quality principles, it was determined that the causes were: lack of ownership, inadequate test equipment usage, lack of adequate procedures, and lack of program maintenance. After identifying the customers and suppliers of the IST program data, Energy management put together an upgrade team to address these concerns. These customers and suppliers made up the IST upgrade team. The team`s mission was to supply River Bend with a reliable, functional, industry correct and user friendly IST program. The IST program in place went through a verification process that identified and corrected over 400 individual program discrepancies. Over 200 components were identified for improved testing methods. An IST basis document was developed. The operations department was trained on ASME Section XI testing. All IST tests have been simplified and shortened, due to heavy involvement by operations in the procedure development process. This significantly reduced testing time, resulting in lower cost, less dose and greater system availability.

  17. Die schwache Adjektivflexion im Dänischen und Deutschen. Eine Fingerübung in diachronischer Typologie

    DEFF Research Database (Denmark)

    Haberland, Hartmut; Heltoft, Lars

    2008-01-01

    als Ganze als [±definit] markiert – wobei die Adjektive gelegentlich an dieser Markierung mitwirken, gelegentlich aber auch nicht. Die schwache Flexion ist der reine Nominalgruppenkitt. Ein Vergleich mit anderen germanischen Sprachen und früheren Sprachstufen zeigt, dass Deutsch und Dänisch...

  18. ``Battered child`` syndrome; Das ``Battered-Child``-Syndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Elsner, K.; Merk, J.; Sokiranski, R. [Ulm Univ. (Germany). Abt. Diagnostische Radiologie

    1997-10-01

    Synonyms for the `battered child` syndrome (BCS) are terms describing the physical and body aspects of the process, such as `child abuse`, or `non-accidental injury`. These are to be distinguished from the psychic aspects and abuse, emotional and bodily neglect, and sexual abuse. Most cases are one or another combination of these aspects. Radiology is the essential method for giving proof of such abuses, identifying the signs of maltreatment in a medical record, or for disproving suspected abuse. (orig./AJ) [Deutsch] Als Synonym fuer das `Battered-Child`-Syndrom (BCS) stehen die Begriffe der koerperlichen-/physikalischen-Kindesmisshandlung, im angelsaechsischen Sprachraum die Begriffe `Child Abuse` und `Nonaccidental Injury`. Vom Syndrom abzugrenzen sind die seelische Misshandlung, die seelische und koerperliche Vernachlaessigung, und der sexuelle Missbrauch. Kombinationsformen sind nicht selten. Bei der Diagnostik des Syndroms spielt die Radiologie eine entscheidende Rolle. So hilft der Einsatz adaequater Untersuchungsmethoden, den Tatbestand der Misshandlung zu identifizieren und zu dokumentieren, aber auch einen Verdacht zu widerlegen. (orig./AJ)

  19. Theoretische Konzepte der Physik

    Science.gov (United States)

    Longair, Malcolm S.; Simon, B.; Simon, H.

    "Dies ist kein Lehrbuch der theoretischen Physik, auch kein Kompendium der Physikgeschichte ... , vielmehr eine recht anspruchsvolle Sammlung historischer Miniaturen zur Vergangenheit der theoretischen Physik - ihrer "Sternstunden", wenn man so will. Frei vom Zwang, etwas Erschöpfendes vorlegen zu müssen, gelingt dem Autor etwas Seltenes: einen "lebendigen" Zugang zum Ideengebäude der modernen Physik freizulegen, ... zu zeigen, wie Physik in praxi entsteht... Als Vehikel seiner Absichten dienen dem Autor geschichtliche Fallstudien, insgesamt sieben an der Zahl. Aus ihnen extrahiert er das seiner Meinung nach Lehrhafte, dabei bestrebt, mathematische Anachronismen womöglich zu vermeiden... Als Student hätte ich mir diese gescheiten Essays zum Werden unserer heutigen physikalischen Weltsicht gewünscht. Sie sind originell, didaktisch klug und genieren sich auch nicht, von der Faszination zu sprechen, die ... von der Physik ausgeht. Unnötig darauf hinzuweisen, das sie ein gründliches "konventionelles" Studium weder ersetzen wollen noch können, sie vermögen aber, dazu zu ermuntern." #Astronomische Nachrichten (zur englischen Ausgabe)#1

  20. Art ist kuku nu ut / Indrek Grigor

    Index Scriptorium Estoniae

    Grigor, Indrek

    2009-01-01

    Tartu kunstikuust "Art ist kuku nu ut", mis toimus 9. jaanuarist 29. veebruarini. Peakorraldaja Kaisa Eiche. Programmist, välireklaamist, kunstinäitustest, Bernard Murigneux' valgusskulptuuridest, Lemmit Kaplinski kunstikriitika töötubade sarjast "Kriitikavabrik"

  1. The child with an acute limp; Das hinkende Kind. Radiologische Differenzialdiagnostik der akuten Gangstoerung des Kinder- und Jugendalters

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stadler, A.; Puig, S.; Eisenhuber, E.; Rand, T. [Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2002-03-01

    Limping is a common and often challenging problem in children and adolescents. A limp is defined as asymetric deviation from a normal gait pattern. A systematic approach is necessary to determine the cause of the limp, so the radiologist should combine a thorough history, clinical information and pertinent radiologic testing. The possible differential diagnosis is extensive and includes many pathologies of the lower extremity and spine like trauma, infection, neoplasia, furthermore inflammatory, developmental and congenital disorders. In cases with knee or tight pain, an underlying hip condition should be considered. The childs age can narrow the possible differential diagnoses, because certain entities are age-related. Despite this wide bandwidth of entities, potential catastrophic causes like septic arthritis and malignant disease should be excluded first. Plain radiographs are often diagnostic. The choice of further imaging modalities like ultrasonography, magnetic resonance imaging, computed tomography and bone scan should be guided by the history and clinical findings. (orig.) [German] Die Abklaerung der hinkenden Gangstoerung bei Kindern und Jugendlichen ist ein haeufiges und oft komplexes diagnostisches Problem. Hinken ist definiert als eine asymmetrische Abweichung vom normalen Gangmuster. Um die Ursache des Hinkens suffizient abklaeren zu koennen, ist ein systematisches Vorgehen mit sorgfaeltiger Anamneseerhebung, orientierender klinischer Untersuchung, sowie eine adaequate Wahl der radiologischen Modalitaet durch den Radiologen notwendig. Das weite Spektrum der moeglichen Differenzialdiagnosen umfasst viele Pathologien der unteren Extremitaet wie Trauma, infektioese, neoplastische und entzuendliche Erkrankungen sowie erworbene und angeborene Stoerungen. In Faellen, in denen das Kind Knie- oder Oberschenkelbeschwerden angibt, muss zusaetzlich an eine Erkrankung der Huefte gedacht werden. Da viele Erkrankungen eine bestimmte Altersgruppe bevorzugen, kann

  2. Monopolies, liberalization, energy transition. Electricity market design between change and constancy; Monopole, Liberalisierung, Energiewende. Strommarktdesign zwischen Wandel und Konstanz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grashof, Katherina; Zipp, Alexander [Hochschule fuer Technik und Wirtschaft (HTW), Saarbruecken (Germany). Abt. Energiemaerkte; Lechtenboehmer, Stefan [Wuppertal Institut fuer Klima Umwelt Energie (Germany). Forschungsgruppe 1: Zukuenftige Energie- und Mobilitaetsstrukturen; Jachmann, Henning [Zentrum fuer Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany); Wille-Haussmann, Bernhard [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme ISE, Freiburg (Germany). Elektrische Verteilnetze und Betriebsmittel; Reeg, Matthias [Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR), Stuttgart (Germany). Fachbereich Systemanalyse und Technikbewertung

    2015-09-15

    After a long period of stability, the electricity industry is in the past 15 years in a major state of flux. With the liberalization the change of area monopolies to competitively organized producer and consumer markets was pending. At present a very similar upheaval takes place, which is characterized by the transition from conventional to renewable power generation. But are the paradigms of each phase compatible and has plenty of still their right to exist, or is a modification necessary? The electricity market design of the future cannot designed on a blank sheet, but it must be taken into account existing structures. At the same time, the question must be answered whether the choice between regulatory or market-based approaches also differs with the possibility of precision of control. [German] Nach einer langen Phase der Stabilitaet ist die Stromwirtschaft in den vergangenen 15 Jahren stark in Bewegung geraten. Mit der Liberalisierung stand zunaechst der Wechsel von Gebietsmonopolen hin zu wettbewerblich organisierten Erzeuger- und Verbrauchermaerkten an. Derzeit findet ein ganz aehnlicher Umbruch statt, der vom Uebergang von konventioneller hin zu erneuerbarer Stromerzeugung gekennzeichnet ist. Aber sind die Paradigmen der einzelnen Phasen miteinander vereinbar und hat jede fuer sich noch immer ihre Daseinsberechtigung, oder ist hier eine Modifizierung notwendig? Das Strommarktdesign der Zukunft kann nicht auf einem leeren Blatt entworfen, sondern es muessen bestehende Strukturen beruecksichtigt werden. Gleichzeitig ist die Frage zu beantworten, ob die Wahl zwischen regulatorischen oder marktbasierten Ansaetzen sich auch anhand der mit ihnen moeglichen Praezision der Steuerung unterscheidet.

  3. Partielle endokrine Veränderungen des alternden Mannes (PEVAM: Facts and Fiction

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ponholzer A

    2000-01-01

    Full Text Available Die kontinuierliche Abnahme der Sexualhormone Testosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-S in Verbindung mit dem Altern des Mannes steht heutzutage außer Zweifel [1, 2]. Die beim Mann zu beobachtenden Änderungen im Hormonhaushalt unterscheiden sich von denen der Frau durch den langsamen, stetigen Verlauf und die oftmalige Erhaltung der Fertilität bis ins höchste Alter. Es ist daher falsch, von einem "Klimakterium virile" oder von "Andropause" zu sprechen. Das Ausmaß der Abnahme der Androgenspiegel unterliegt, ebenso wie das Bestehen einer assoziierten Symptomatik, einer hohen interindividuellen Streuung. Unter dem Begriff PADAM (partielles Androgendefizit des alternden Mannes werden als Auswirkung verminderter Androgenspiegel vielfältige Symptome beschrieben, wie zum Beispiel Hitzewallungen, Schlafstörungen, Einschränkungen des Wohlbefindens und der Sexualität sowie Abnahme von Knochendichte und Muskelmasse oder Veränderung von Fettverteilungsmuster und Gesamtkörperfettanteil. Bei Vorliegen von einem oder mehreren der oben genannten Symptome in Verbindung mit entsprechend verminderten Testosteronspiegeln existiert die Möglichkeit einer Substitutionstherapie, sowohl zur Prävention, als auch zur Therapie negativer Auswirkungen des Mangels. Potentielle Risiken einer Androgentherapie scheinen kontrollierbar, werden aber erst in Zukunft durch umfassende Langzeitstudien in ihrem ganzen Ausmaß beurteilbar sein. Andere Hormonsysteme, wie etwa Wachstumshormone (GH oder Melatonin unterliegen ebenfalls einer altersassozierten Abnahme. Auch hier darf eine Auswirkung auf die Lebensqualität angenommen werden, die Sinnhaftigkeit einer Ersatztherapie ist bei GH und Melatonin, wie auch bei DHEA-S, jedoch umstritten.

  4. Kritische Sicht der Literatur über die (südslawische Entsprechung der Gruppe tl/dl unter spezieller Berücksichtigung des rumänischen mocirlǎ

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Varja Orešnik Cvetko

    1993-12-01

    Full Text Available Das Problem der Entsprechung der urslawischen Verbindung *tl/dl in den siisla­ wischen Sprachen war teilweise Gegenstand von kontroversen Interpretationen. Noch besonders strittig war die Interpretation des zweifachen Nachweises in den Preisinger Denkmfilem. So stellt z.B. Issatschenko 1943 in seiner deutschen Zusammenfassung folgendes fest (S. 85: "Neben dl in modliti, modlim, vzedli II 59, 36, 62 haben wir bereits assimiliertes l in crilatcem I 4. /.../ Ramovš vertritt nun, ebenso wie Grafenau­ er, die These, Preis. I sei in Kärnten entstanden /.../. Aber gerade die Kärntner slov. Dialekte haben altes dl bewahrt, vgl. gailtalerisch kridųo. Warum  haben  wir dann nicht auch *kridlatcem ? Für uns ist hier wichtig, dass Preis. II eine andere Lautung hat, als die beiden Beichten, die, nach Ramovš, den 'jüngeren' Sprachstand aufwei­ sen."

  5. EXTREMISMUS IM KLASSENZIMMER - THEORETISCHE CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN DES POLITIKUNTERRICHTES.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Amelie Zuschke

    2015-06-01

    Full Text Available Durch Phänomene wie PEGIDA wird eine Unsicherheit in der Bevölkerung ausgedrückt, die auch vor den Schultüren nicht Halt macht. Ein Querschnitt der Gesellschaft sitzt im Klassenraum und auf diesen muss sich eingestellt werden. Ob Kinder zuhause oder in ihrer Freizeit mit Populismus konfrontiert werden, die Schule hat als immer größerer Teil im Leben von Schülern in Deutschland (im Zuge der nach und nach fortschreitenden Einführung eines Ganztages-Prinzips auch eine Verantwortung mit diesen Eindrücken und Einflüssen bedacht umzugehen. Deutschland sollte aus der eigenen Geschichte heraus zudem die aufmerksame und sensible Handhabung mit extremem Gedankengut im Allgemeinen und mit rechtsextremistischem Gedankengut im Besonderen haben. Die Tendenz zu den politischen Extremen in wirtschaftlich und sozial herausfordernden Zeiten ist ein mit jedem wirtschaftlichen Abschwung auftretendes Phänomen, aber stark nationalistisches Gedankengut ist mit der heutigen Idealvorstellung von einem offenen Europa nicht vereinbar. In der Bundesrepublik Deutschland fußt die politische Bildung, geschichtlich begründet, auf demokratievermittelnden Prinzipien. Diese eignen sich vielseitig für die Auseinandersetzung mit Extremismus und den hierzu unumstrittenen Grundlagen und Werte der pluralistischen Gesellschaft in einer Demokratie. Das Kontroversitätsgebot des Beutelsbacher Konsenses aus dem Jahr 1977 (vgl Breit/Massig, 1993 bietet einen Ansatz zur Behandlung von Extremismus in der politischen Bildung auf der Grundlage der gegenseitigen Akzeptanz. Hier wird das Kontroversitätsgebot aufgeschlüsselt und anschließend auf Extremismus in der Schule bezogen. Die Fragestellung, wie der Politikunterricht trotz des Kontroversitätsgebotes mit Extremismus umgehen sollte, ist auf den Umgang mit dem gegenwärtigen Rechtsextremismus ausgelegt, welcher einen großen Teil politisch motivierter Straftaten begründet, sich in radikalisierter Form am stärksten gegen

  6. Alkali release and sorption during combustion and gasification of coal under pressure; Freisetzung und Einbindung von Alkalien bei der Verbrennung und Vergasung von Kohle unter Druck

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steffin, C.R.; Wanzl, W.; Heek, K.H. van [DMT-Gesellschaft fuer Forschung und Pruefung mbH, Essen (Germany). Geschaeftsbereich FuelTec - Kokerei- und Brennstofftechnik

    1999-09-01

    Investigations and model calculations have shown that water-soluble alkaline substances (in German coal, mostly NaCl) are released by a desorption process rather than a purely physical evaporation process. Sorption takes place in the presence of reactive oxygen species (H{sub 2}O or O{sub 2}), but only the reaction with water vapour is applicable to technical processes. Soorption is preferred to desorption at low temperatures both kinetically and thermodynamically. Metakaolin has a high alkali sorption capacity and potential depending significantly on the chemical properties of the clay mineral. With increasing basicity, the sorption potential decreases drastically, which has a significant effect in terms of fuel selection and mode of operation of the process of coal dust combustion under pressure. A fuel with low alkali emissions would be a coal grade with a small fraction of water-soluble alkalis and a high fraction of acid clay minerals. Intensive scrubbing in a wet chemical treatment stage may serve to reduce the water-soluble alkalis. [Deutsch] Die Untersuchungen und Modellrechnungen haben gezeigt, dass die Freisetzung der wasserloeslichen Alkalien, was in deutschen Steinkohlen hauptsaechlich NaCl ist, ein Desorptionsmechanismus zugrunde liegt und die Vorstellung eines rein physikalischen Verdampfungsprozesses verworfen werden muss. Die Einbindung der Alkalien findet unter Teilnahme reaktiver Sauerstoffspezies (H{sub 2}O oder O{sub 2}) statt, wobei aber nur die Reaktion mit Wasserdampf auch auf technische Prozesse uebertragbar ist. Die Einbindung ist gegenueber der Desorption bei niedrigen Temperaturen kinetisch und thermodynamisch bevorzugt. Metakaolin besitzt eine hohe Kapazitaet und ein hohes Potential zur Einbindung von Alkalien, wobei die Faehigkeit zur Einbindung ganz entscheidend von den chemischen Eigenschaften des Tonminerals abhaengig ist. Mit steigender Basizitaet nimmt das Einbindungspotential der Mineralsubstanz drastisch ab. Das hat auch

  7. Veronica hederifolia (Gewöhnlicher Efeu-Ehrenpreis) und Veronica sublobata (Hain-Efeu-Ehrenpreis) in Nordrhein-Westfalen

    OpenAIRE

    Bomble, F. Wolfgang

    2015-01-01

    Die Veronica hederifolia-Gruppe (Efeu-Ehrenpreise) ist in Mitteleuropa ein kritischer Formenkreis aus drei Arten, die auch heute noch oft als Unterarten betrachtet werden. Die diploide V. triloba (= V. h. subsp. triloba, 2n=18) ist ein Bewohner kalkreicher Äcker, der von Süden her bis ins südliche Deutschland einstrahlt, aber nach derzeitiger Kenntnis in Nordrhein- Westfalen fehlt. Hier sind die tetraploide V. sublobata (= V. h. subsp. lucorum, 2n=36) und die hexaploide V. hederifolia s. str....

  8. Aktuelle Diagnostik der kindlichen Harninkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Möhring C

    2006-01-01

    Full Text Available Einnässen ist das häufigste urologische Symptom im Kindesalter. Es ist für den behandelnden Arzt eine Herausforderung, da der Erfolg oder Mißerfolg der eingeleiteten Therapie das psychische und auch das körperliche Wohlergehen des Kindes deutlich beeinflußt. Die Abklärung inkontinenter Kinder, die zumeist primär in der Hand von Pädiatern liegt, wird von den beteiligten Fachdisziplinen sehr unterschiedlich gehandhabt. Dabei zeichnet sich zumindest in Deutschland eine Tendenz zur primären Psychologisierung des Problems Enuresis ab. In unserer Spezialsprechstunde finden sich immer mehr Kinder, die beim Kinderpsychologen vorgestellt wurden, nachdem primäre medikamentöse Therapieversuche nicht erfolgreich waren. Auch eine Komedikation mit Ritalin wegen Aufmerksamkeits-Defizitsyndrom findet sich zunehmend. Die Diagnostik der vorbehandelnden Kollegen reicht dabei vom Nichtstun bis hin zu invasiven radiologischen Maßnahmen und endoskopischen Verfahren. Ein definierter Behandlungserfolg kann nur dann erzielt werden, wenn durch die vorangegangene Diagnostik eine klare Unterscheidung zwischen Enuresis und allen anderen Formen der Blasenstörung, zusammengefaßt im Begriff "Kindliche Harninkontinenz", getroffen wird. Nach den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU und des Arbeitskreises "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" muß man streng bei unterschiedlicher Ätiologie und Pathophysiologie zwischen Enuresis und kindlicher Harninkontinenz unterscheiden [1]. Die nicht-invasive Basisdiagnostik erlaubt in den meisten Fällen bereits die Klassifizierung der Störung und gibt Hinweise auf die Ursache. Die exakte pathophysiologische Abklärung bei kindlicher Inkontinenz kann aber nur durch weiterführende invasive Diagnostik bzw. mit Hilfe der (Video- Zystomanometrie erfolgen.

  9. Quantentheorie ein Sachcomic

    CERN Document Server

    McEvoy, J P

    2016-01-01

    Man kommt auch durchs Leben, wenn man nichts über Quantentheorie weiß. Es geht ja auch nur um Kleinigkeiten (Elektronik, Kernspin, Atomwaffen und andere Winzigkeiten). Elementarteilchen können unsere Alltagslogik doch nicht aus der Bahn werfen?! Probieren Sie es aus, kommen Sie mit in Welten, wo nichts wirklich unmöglich ist – irgendwo. Wo etwas mit den Eigenschaften von Teilchen oder von Wellen beschrieben werden kann, wo es auch Viertelwahrheiten gibt. Und Schrödingers Katze ist auch dabei – oder nicht? Quantentheorie ist zugegeben nicht einfach zu verstehen, aber sie ist ein faszinierendes intellektuelles Abenteuer. Dieser Sachcomic begleitet Ihre Entdeckungsreise auch visuell. Schwieriges wird hier mit Geduld, Witz und vor allen Dingen verständlich erklärt.

  10. Ist Pragmatik schwer!

    OpenAIRE

    Fries, Norbert

    1988-01-01

    Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der Frage, in welchen Hinsichten für das Deutsche die Annahme einer Kategorie "Exklamativ-Satz" gerechtfertigt werden kann. Verschiedene grammatische und pragmatische Indizien sprechen dafür, dass die "Exklamativ-Interpretation" das Produkt heterogener grammatischer und pragmatischer Prozesse darstellt, welche nicht auf eine bestimmte Sprachbeschreibungsebene fixiert werden können. Peer Reviewed

  11. Dum lucet - bibamus sodales. Ob und wie wir Archäologen die Alten verstehen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iva Mikl Curk

    2004-12-01

    haben wir Krisztina Szirmai zu danken überliefert sind. Die Autorin sieht jetzt folgende Möglichkeiten: Sollte es sich um Medeia handeln, dann stellen die zwei kleinen Figuren eine bislang unbekannte Szene aus dem Mythos, vielleicht mit dem Pädagogen (allerdings nicht in der Art der Freskenszene aus der Casa del Antenoro von Pompei, dar oder eine vollkommen andere Heroin, Dido ist noch immer nicht ausgeschlossen. Zuletzt wird das Trinkgeschirr, versehen mit realistischen Dekordarstellungen und mit Inschriften, welche die kurzen Eigenschafts-, Inhalts- oder Herstellungssignaturen überschreiten, ferner einige Sitten bei Tisch sowie offizielle und private damit verbundene Kulte kurz vorgestellt. Unter den Bronzegefäßen befindet sich nach Ansicht der Autorin zunächst eine trulla, aus dem Fluss Ljubljanica nahe Nauportus - Vrhnika stammend (heute im Landesmuseum in Graz, welche der Signatur sowie dem Dekor nach sicher vorerst dem Kultgebrauch gewidmet war. Die Verzierung des skyphos von Polhov Gradec, in der Nähe von Emona - Ljubljana, würde aber jedenfalls (da Diana und Skylla als Rand und Henkeldekor dargestellt werden eher eine ursprüngliche Bestimmung für ein wohl riechendes, auch als Medizin verwendbares Öl bezeugen. Bei weiteren Gefäßen stimmt man den vorgehenden Beobachtungen bei (z.B. dass die unverzierten Eimer für den täglichen Gebrauch bestimmt waren, die nicht geklärte eingeritzte Inschrift steuert zum Thema jedenfalls nichts bei - Horvat 1990, Breščak 1982. Es wird aber auch erwähnt, dass die Dekormotive (unserem Verstehen nach oft nicht sinnvoll angewendet worden sind, besonders an der Massenware der späteren Jahrhunderte nicht. Die Herstellungstechnik der Glasgefäße verlangt andere Verzierungsarten. Die der Natur entnommenen Motive sind sehr selten, obwohl im Land hervorragendes römisches Glas gefunden worden ist (als Grabbeigaben in den Gräbern von Emona in besonders großer Zahl. Kommen dennoch Naturmotive vor, dann auf kostbarem

  12. Review: Eine Replik auf: Schmitt, Rudolf (2011. Review Essay: Rekonstruktive und andere Metaphernanalysen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Kruse

    2012-03-01

    Full Text Available udolf SCHMITT ist unbestreitbar ein fundierter Experte im deutschsprachigen Raum im Hinblick auf eine umfassende und fokussierte Metaphernanalyse als ein spezifisches Verfahren der Analyse qualitativer Daten. Mit seiner in FQS erschienenen Rezension zu unserem Buch "Metaphernanalyse. Ein rekonstruktiver Ansatz" wird dies abermals deutlich. SCHMITT ordnet unser Verfahren zur rekonstruktiven Metaphernanalyse in andere sozialwissenschaftliche Metaphernanalysen ein und versucht auf dieser Grundlage, Vor- und Nachteile unseres metaphernanalytischen Zugangs hervorzuheben. Ausgehend von diesem Vergleichshorizont gelingt ihm die Besprechung eines grundlegenden Buches zur Einführung in die sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse – welches unser Buch aber weder ist noch vorgibt zu sein. Wir begrüßen seine breit gefächerte Auswahl sozialwissenschaftlicher metaphernanalytischer Zugänge, glauben aber, dass die Zielsetzungen unseres Ansatzes (und unseres Buches in seinem Review-Essay zu sehr in den Hintergrund treten. Wir haben uns daher zu dieser Replik entschlossen, um die "sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse" weiter in einem diskursiven Prozess zu halten. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1202102

  13. Scania RBS brake system; Das Bremssystem EBS von Scania

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Winterhagen, J.

    1996-09-01

    Scania claims to be the first producer of industrial vehicles to market an electronic braking system (EBS) combined with disc brakes for all axles. The new braking systems for long-distance trailers were presented for the first time at the IAA, Hanover, in September 1996. (orig.) [Deutsch] Scania ist nach eigenen Angaben der erste Lkw-Hersteller, der eine elektronisch geregelte Bremsanlage (EBS) in Kombination mit Scheibenbremsen an allen Achsen auf den Markt bringt. Der Oeffentlichkeit stellt Scania das neue Bremssystem fuer die Fernverkehrs-Zugmaschinen der Baureihe 4 zum ersten Mal auf der IAA in Hannover im September 1996 vor. (orig.)

  14. Coal atlas. Data and facts about a global fuel; Kohleatlas. Daten und Fakten ueber einen globalen Brennstoff

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2015-06-15

    Germany is world champion. In the production of lignite. But not only the brown coal, the coal leaves traces to. A quarter of German greenhouse gas emissions are discharged from the 30 largest coal-fired plants. But with its hunger for coal Germany neither in Europe nor in the world ist not alone. The governments of the 20 largest industrial countries subsidize the search for new fossil fuels each year with many billion dollars, although these projects have no future. In addition, there is the partly dramatic damage to the air, on the environment and on humans. Above all reports the Coal Atlas. It is published at a time, in which in Germany is an intense debate in progress about the future of this energy sector. In fact, it comes to the phasing out of coal for generating elektricity. The coal Atlas shows in understandable texts with illustrative graphics: This is technically possible and necessary. [German] Deutschland ist Weltmeister. Bei der Foerderung von Braunkohle. Aber nicht nur die Braunkohle, auch die Steinkohle hinterlaesst Spuren. Ein Viertel der deutschen Treibhausgase stossen die 30 groessten Kohlekraftwerke aus. Doch mit seinem Kohlehunger steht Deutschland weder in Europa noch in der Welt alleine da. Die Regierungen der 20 groessten Industriestaaten subventionieren die Suche nach neuen fossilen Rohstoffen jaehrlich mit vielen Milliarden US-Dollar, obwohl diese Projekte keine Zukunft haben. Hinzu kommen die teilweise dramatischen Schaeden am Klima, an der Umwelt und am Menschen. Von all dem berichtet der Kohleatlas. Er erscheint zu einer Zeit, in der gerade in Deutschland eine intensive Diskussion um die Zukunft des Energiesektors in Gange ist. Tatsaechlich geht es um den schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Der Kohleatlas zeigt in verstaendlichen Texten mit anschaulichen Grafiken: Das ist ist technisch moeglich und noetig.

  15. Bewegung bei Vorschulkindern: Empfehlungen und Wirklichkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graf C

    2011-01-01

    Full Text Available Bewegung und körperliche Aktivität spielen insbesondere in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Heutzutage ist der kindliche Lebensstil allerdings von Bewegungsarmut und der Nutzung audiovisueller Medien geprägt. Bereits Kindergartenkinder sind überwiegend inaktiv bzw. verbringen viel Zeit mit Fernsehen. Eine mögliche Folge von mangelnder Bewegung können motorische Defizite darstellen. In eigenen Kollektiven schneiden mindestens 45 % der Kinder unterdurchschnittlich in den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Kraft und Schnelligkeit ab. Inwiefern sich dies langfristig auf die gesunde körperliche, aber auch geistige und emotionale Entwicklung der Kinder auswirkt, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Sicherlich unterstützen aber motorische Defizite ein Meidungsverhalten und den weiteren Rückzug aus der Bewegung sowie die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas. Allgemein wird für Kinder in dieser Altersgruppe mindestens 2 Stunden tägliche Bewegungszeit sowie eine Reduktion der Fernsehzeit auf maximal 30 Min. empfohlen. Um diese Ziele zu erreichen bzw. zu unterstützen, sind effektive präventive Programme in den verschiedenen Lebensräumen der Kinder, Kindergärten, aber auch pädiatrischen Praxen etc. vonnöten. Bislang ist kein gesundheitsförderlicher/ präventiver „Königsweg“ bekannt, insbesondere nicht für Risikofamilien mit einem geringen sozioökonomischen Status und/oder Migrationshintergrund. Wichtig erscheinen aber die Förderung der intersektoralen Zusammenarbeit und ein Schwerpunkt in der Planung und Umsetzung auf Qualitätssicherung und Projektmanagement, um auch nachhaltig die Gesundheit der Kinder zu unterstützen.

  16. Ueber Patrick Browne’s Gattungen zweifelhafter Stellung

    NARCIS (Netherlands)

    Hallier, Hans

    1918-01-01

    Vornehmlich durch die Arbeiten GRISEBACH’S und URBAN’S ist die Flora Westindiens schon verhältnismässig gut bekannt. Obgleich aber ersterer die Kenntnis seiner Zeit in seiner bekannten „Flora of the British West Indian Islands” (1864) zusammenfasste und letzterer in seinen Symbolae Antillanae VI, 1

  17. Dėl cirkumfleksinės metatonijos lietuvių kalbos dūriniuose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Danguolė Mikulėnienė

    2011-11-01

    Full Text Available ZUM PROBLEM DER ZIRKUMFLEXEN METATONIE IN LITAUISCHEN ZUSAMMEN­SETZUNGENZusammenfassungEs wird die Hypothese aufgestellt, daß die Metatonie in den litauischen Zusammensetzungen eine relativ späte Erscheinung ist, die bei der Umgestaltung des Paradigmas mit beweglichem Wortakzent entstanden ist, d. h. sie tauchte in der Zeit auf, als sich der Wortakzent in den Zusammensetzungen nach rechts verschob. Diese Annahme wird durch folgende Argumente bekräftigt: 1. Durch die im litauischen Schrifttum des 16. Jh. belegten Akzentuierungsvarianten, z. B. bei M. Daukša bedievỹs, -i und bediẽvis, -ė, svetimmóteris:svetimmotẽris; 2. Durch das Vorliegen der schwankenden Akzentuierung in den Zusammensetzungen der litauischen Sprache der Gegenwart – man tendiert dazu, den Akzent in Richtung der Morphemgrenze zu verrücken: jaunavedýs, aber auch jauñvedis; 3. Durch Fakten der lettischen Sprache, wo die Metatonie durch Verbreitung des Akuts in der entgegengesetzten Richtung zustande kam, vgl.: grūtdiẽnis ‘Armseliger’: dìena ‘Tag’.Obwohl sich die Akzentuierungssysteme der litauischen und lettischen Zusammensetzungen selbständig entwickelten, vollzog sich dieser Prozeß nach der Stimmbewegung auf Basis desselben bal­tischen modells:Es kann gefolgert werden, daß die in den litauischen Zusammensetzungen erscheinende Metato­nie, die als Ergebnis der Akzentverrückung anzusehen ist, funktionell mit der Verlegung des Akzents nach rechts während der Herausbildung der suffixalen Akzentuierung zusammenfällt.

  18. RECHTE VON PERSONEN MIT SEELISCHEN STÖRUNGEN IN PSYCHIATRISCHEN ANSTALTEN DER REPUBLIK KROATIEN - EINE EMPIRISCHE ANALYSE

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dalida Rittossa

    2017-01-01

    Full Text Available Nachdem man im Bereich psychischer Gesundheit zu zahlreichen wissenschaftlichen Erkenntnissen gekommen ist, ist es heutzutage völlig klar, dass die Achtung der Rechte psychiatrischer Patienten und die Bedingungen derer Unterbringung in psychiatrischen Anstalten einerseits und der Erfolg in der Behandlung, Deinstitutionalisierung und Destigmatisierung von Patienten andererseits direkt miteinander verbunden sind. In den letzten Jahren aber weisen die Berichte der Bürgerbeauftragten und der Beauftragten für Behinderte sowie auch zahlreiche Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hinsichtlich der Beschwerden von Personen mit seelischen Störungen auf schlechte Bedingungen der Unterbringung und Behandlung von Patienten in psychiatrischen Anstalten der Republik Kroatien hin. Deshalb stellte sich als rechtfertigend heraus, das Ausmaß der Verwirklichung der Rechte psychiatrischer Patienten sowie auch die Bedingungen derer Behandlung zu erforschen. Zu diesem Zweck wurde die Forschung in der Klinik für Psychiatrie „Vrapče“, im psychiatrischen Krankenhaus Rab, im Neuropsychiatrischem Krankenhaus „Dr. Ivan Barbot“ Popovača und im Psychiatrischen Krankenhaus Ugljan durchgeführt, den einzigen psychiatrischen Krankenhäusern in der Republik Kroatien mit Abteilungen für schuldunfähige Personen, welchen nach der Entscheidung des Strafgerichts eine Verwahrung angeordnet wurde. Dabei wurden zwei Fragebögen benutzt: der Basisfragebogen für die Leiter von psychiatrischen Anstalten und der anonyme Fragebogen für eine Patientengruppe von 80 Patienten. Ziel dieser Arbeit ist es, die durch Fragebogen aufgezeigten Ergebnisse zu analysieren.

  19. European IST-programme roadmap for Optical Communications

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ackaert, Ann; Demeester, Piet; Lagasse, Paul

    2003-01-01

    On the basis of European IST project results in the field of photonics, the OPTIMIST thematic network has produced a roadmap for optical communications. This work is described in the present article which provides scenarios for the evolution of the optical network in the coming 10 years. Predicta...

  20. Fast lichtschnell durch die Stadt: Visualisierung relativistischer Effekte

    Science.gov (United States)

    Kraus, Ute; Borchers, Marc P.

    2005-03-01

    Eine Computersimulation ermöglicht es uns, mit annähernd Lichtgeschwindigkeit durch die Tübinger Fußgängerzone zu fahren. Was wir dabei sehen, ist verblüffend: Die Häuser vor uns rücken umso weiter in die Ferne, je mehr wir beschleunigen; gleichzeitig erscheinen die Hauskanten in unserer Nähe immer stärker gekrümmt. Der Grund für diese merkwürdigen Bilder ist die so genannte Aberration: Ein und derselbe Lichtstrahl hat für den fahrenden Beobachter eine andere Richtung als für denjenigen, der am Straßenrand steht. Dieser Effekt ist im Alltag klein. Wenn wir aber in der Simulation fast lichtschnell durch die Tübinger Altstadt rasen, ist er dramatisch groß.

  1. Was Montesquieu noch nicht wissen konnte / What Montesquieu could not have known yet

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alois Riklin

    2006-06-01

    Full Text Available Überlegungen zur Revision der Gewaltenteilungslehre. Nach wie vor gilt Montesquieus Machtteilungslehre vielerorts als verfassungspolitisches Orakel. Dabei wird sie oft verfälscht tradiert. Aber selbst richtig verstanden scheint es fraglich, ob das Konzept 250 Jahre nach dem Tode des Meisterdenkers noch zeitgemäss ist. Der Verfasser des „Esprit des lois“ war kein Dogmatiker. Vermutlich würde er seine Machtteilungslehre auf Grund der heutigen Probleme revidieren. Reflections on a revision of the separation of powers theory. Montesquieu's division of power theory is still widely regarded as an oracle of constitutional politics although it has often been an object of misinterpretation. Yet even if the concept is understood correctly, it appears doubtful whether it still chimes with the times 250 years after the master thinker's death. It is very likely that today's problems would prompt him to revise his division of power theory.

  2. Andrea Fleschenberg, Claudia Derichs: Handbuch Spitzenpolitikerinnen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christiane Lemke

    2009-07-01

    Full Text Available „Frauen an die Macht“ – diese schon vor Jahrzehnten erhobene Forderung ist heute immer noch aktuell. Die politische Partizipation von Frauen hat sich zwar deutlich verbessert, aber in Führungspositionen sind sie immer noch selten anzutreffen. Das anschauliche Handbuch führt für alle Erdteile detailliert aus, unter welchen sozioökonomischen, institutionellen und kulturellen Einflussfaktoren Frauen zu Staats- und/oder Regierungschefinnen werden. Zahlreiche Einzelbiographien beleuchten die persönlichen Hintergründe.“Women in positions of power” – This centuries-old demand is still pertinent today. Women’s participation in politics has admittedly gotten much better, but they are still rarely seen in positions of leadership. The descriptive handbook provides details for each continent, illustrating under which socioeconomic, institutional, and cultural influential factors women become heads of state or government. Numerous individual biographies illuminate the personal histories.

  3. Das ATHENA-Projekt: [

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Passenheim, Renate

    2006-02-01

    Full Text Available [english] Since the winter semester of 2002/03, the Medical Faculty of the University of Heidelberg has been using the electronic learning environment ATHENA. It is the "virtual bulletin board" for the exchange and provision of information on the study of medicine within the faculty. Since 2004/05, the platform has been operated using the open source system LRN. The system is used with the focus on document management. The use of the interactive learning contents and programme takes place as a web-based support of the required attendance classes and independent study. The tools available on the platform are used within the departments for the integration of computer-assisted examination concepts, and the conducting of online course evaluations. [german] Seit dem Wintersemester 2002/03 setzt die Medizinische Fakultät Heidelberg die elektronische Lernumgebung ATHENA ein. Sie ist das "Virtuelle Schwarze Brett" für den Austausch und die Bereitstellung von Informationen zum Medizinstudium an der Fakultät. Seit 2004/05 wird die Plattform mit dem Open-Source-System .LRN betrieben. Das System wird eingesetzt mit dem Schwerpunkt der Kurs- und Dokumentenverwaltung. Die Nutzung der interaktiven Lerninhalte und -programme erfolgt als webbasierte Unterstützung der Präsenzveranstaltungen sowie im Selbststudium. Die in der Plattform verfügbaren Tools werden in den Fachbereichen zur Integration computerunterstützter Prüfungskonzepte sowie zur Durchführung von Online-Kursevaluationen eingesetzt.

  4. Das „neue“ Private. Familie als intime Gefühlsgemeinschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Harzer

    2006-11-01

    Full Text Available Methodisch versteht sich die Habilitationsschrift als Beitrag zur Rekonstruktion moderner politischer Philosophie. Als zentraler Ansatzpunkt dient das Familienkonzept von Rousseau, seine Schriften werden auf Geschlechterkonstruktionen und bürgerliche Geschlechterordnungen hin untersucht. Grundanliegen der Studie ist es, Bürgerlichkeit unter ihrem zentralen Aspekt des Privaten zu betrachten und in den Kontext moderner kontraktualistischer Philosophie zu stellen. Die Autorin vertritt die Ausgangsthese, Rousseau müsse eine „Schlüsselstellung“ (S. 9 in der Geschichte der bürgerlichen Geschlechter- und Familienordnung zugesprochen werden. Durch ihn sei die Trennung des Privaten vom Öffentlichen eingeleitet und festgeschrieben worden.

  5. Theseus, the 50 MW solar thermal power plant; Das solarthermische 50-MW-Kraftwerk Theseus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brakmann, G. [Fichtner GmbH und Co. KG, Stuttgart (Germany). Solarenergieprojekte

    1998-04-01

    The Isle of Crete measures 8331 km{sup 2}, and this island renowned for its historical sites attracts millions of tourists every year. Like any other branch of industry, tourism, which is called a ``white`` industry, has an ever growing demand for electric power. Up to now, electricity generation on the island is based on fossil-fuelled thermal power plants. However, recent developments indicate that this technology might be overtaken soon by the novel Theseus power plant (Thermal Solar European Power Station) currently under construction. It is expected to usher in a new era of power generation on the Isle of Crete. (orig./CB) [Deutsch] Die 8 331 km{sup 2} grosse Insel Kreta wurde vor ueber 3 500 Jahren besiedelt. Der geschichtstraechtige Ort ist ein hochgeschaetztes Reiseziel von Millionen Griechenlandurlaubern. Wie jede Art von Industrie, so benoetigt auch die als `weisse Industrie` bezeichnete Touristikbranche immer mehr elektrische Energie. Diese wird derzeit auf Kreta ausschliesslich mit thermischen Kraftwerken, welche fossile Brennstoffe verbrennen, erzeugt. Aber die Vorherrschaft dieser Technologie kann schon bald mit dem neuen solarthermischen Kraftwerk Theseus (Thermal Solar European Power Station) gebrochen werden. Es soll in wenigen Jahren eine neue Aera der Energieerzeugung auf Kreta einlaeuten. (orig.)

  6. Die prädikatsergänzung (das prädikatsattribut in der Slovenischen Syntax

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Breda Pogorelec

    1972-12-01

    Full Text Available In der vorliegenden Abhandlung wird die erwähnte Problematik in der slovenischen grammatischen -Überlieferung behandelt und mit interessanten Ergebnissen vor allem der tschechischen Sprachtheorie ergänzt, es wird der Terminus Prädikatsergänzung gegenüber dem Terminus Prädikatsattribut begründet; auf dieser Grundlage werden auch die bisher behandelten Arten von Prädikatsergänzungen mit neuen ergänzt. Dabei findet wenn nur möglich das einfache Transformationsverfahren Verwendung, das die Veranschaulichung der stufenweisen Determinierung durch das Prädikatsattribut ermöglicht. Das Material entstammt vorwiegend der Sprache der Kunst, der Grund dafür ist vor allem in der Tatsache zu suchen, daß in dieser Sprache dieser Form die Rolle eines natürlichen Kondensators zufällt, weshalb sie verhältnismäßig häufig vorkommt. Die Abhandlung befaßt sich eingehender auch mit dem Problem der Wortfolge und berührt auch die graphische Darstellung der bei der Prädikatsergänzung üblichen Pausen.

  7. Kino filmų titrai kaip kalbų mokymosi priemonė. Untertitel als Mittel zum Fremdsprachenerwerb

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alina Baravykaitė

    2007-01-01

    Full Text Available Das in den letzten Jahren spürbare Bestreben der litauischen Gesetzgeber, Untertitelung von Fernsehfilmen zwecks Fremdsprachenerwerb gesetzlich anzuordnen, löste eine Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit aus, die sich in der Presse sowie im Internet widerspiegelt und als Anstoß zum vorliegenden Beitrag dient. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, die Möglichkeiten und Grenzen der Untertitelung als eines Mittels zum Fremdsprachenerwerb zu untersuchen. Auf Grund der fehlenden wissenschaftlichen Forschungen in diesem Bereich sollen dabei empirische Betrachtungen und die vergleichende Textanalyse von Original und Übersetzung als Hilfe dienen. Auch wenn die Relevanz der Untertitelung für den Fremdsprachenerwerb nicht bestreitbar ist, ist sie aber zugleich nicht zu überschätzen: Durch die lediglich für diese Form der audiovisuellen Übersetzung charakteristischen Merkmale (kurze Einblendezeit, kondensierte Sprache und begrenzte Übertragungsmöglichkeiten von Realia-Begriffen, Phraseologismen, Intertextualismen, dem Wortspiel etc. bleiben dem Zuschauer oft sprachliche Stilmittel vorenthalten und der in allen Übersetzungsbereichen vorkommende unausweichliche Sinn- und Wirkungsverlust des Originals wird erheblich verstärkt. Anbetracht der erwähnten Aspekte und der häufigen fehlerhaften Übersetzungen sollen Untertitel nur als Hilfsmittel beim Fremdsprachenerwerb angewendet werden, wobei herkömmliche Lehr- und Lernstrategien von Fremdsprachen in den Vordergrund treten müssen.

  8. CLILiG und Musikunterricht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Merle Jung

    2015-10-01

    Full Text Available Der Einsatz von Musik und Liedern im Sprachunterricht ist seit der Entwicklung der kommunikativen Methoden ein beliebtes Thema in der Fremdsprachendidaktik. Musik und Sprache haben Ähnlichkeiten bei den kognitiven Verarbeitungsprozessen und der gedächtnisstützende Einfluss der Musik und ihr Nutzen für das Sprachenlernen sind allgemein bekannt. Dieser Nutzen wird aber meistens nur aus der (fremdsprachlichen Perspektive gezogen, die musikalische Erziehung der Lernenden bleibt im Hintergrund. Dabei bietet der bilinguale Musikunterricht mit der klaren Ausrichtung auf die musikalischen Ziele eine gute Möglichkeit, diese zwei Bereiche – Musik und Sprache – gleichwertig miteinander zu verbinden. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Vorteile des bilingualen Musikunterrichts zu erörtern und an einem Beispielmodul zum Thema Wetter im Herbst zu verdeutlichen. The use of music and songs in language teaching has been a popular topic in foreign language didactics since the development of communicative methods. Music and language have similarities in cognitive processing and the memory supporting influence of music and its beneficial effect on language learning are generally known. However, this benefit will usually be drawn only from the (foreign language perspective, the musical education of the learners remains in the background. Yet bilingual music education with a clear focus on the musical goals provides a great opportunity to connect these two areas - music and language - equally to each other. The aim of this paper is to discuss the advantages of bilingual music education and to present an example based on the bilingual module Weather in Autumn.

  9. Fetal MRI of pathological brain development; Fetale MRT der pathologischen Hirnentwicklung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brugger, P.C. [Medizinische Universitaet Wien (Austria). Arbeitsgruppe Integrative Morphologie, Zentrum fuer Anatomie und Zellbiologie; Prayer, D. [Medizinische Universitaet Wien (Austria). Klinik fuer Radiodiagnostik

    2006-02-15

    Because of the superior tissue contrast, high spatial resolution, and multiplanar capabilities, fetal magnetic resonance imaging (MRI) can depict fetal brain pathologies with high accuracy. Pathological fetal brain development may result from malformations or acquired conditions. Differentiation of these etiologies is important with respect to managing the actual pregnancy or counseling future pregnancies. As a widened ventricular system is a common hallmark of both maldevelopment and acquired conditions, it may cause problems in the differential diagnosis. Fetal MRI can provide detailed morphological information, which allows refinement of the diagnosis of ventricular enlargement in a large number of cases. Systematic work-up of morphological details that may be recognized on MR images provides an approach for achieving a correct diagnosis in cases of ventricle enlargement. (orig.) [German] Aufgrund des hervorragenden Gewebekontrastes, der hohen raeumlichen Aufloesung und multiplanaren Moeglichkeiten erlaubt die fetale Magnetresonanztomographie (MRT) eine detaillierte Darstellung fetaler Hirnpathologien. Eine pathologische Hirnentwicklung kann sowohl auf Fehlbildungen als auch waehrend der Schwangerschaft erworbenen Stoerungen beruhen. Nachdem die weiteren Konsequenzen fuer die bestehende, aber auch fuer folgende Schwangerschaften zu einem grossen Teil von einer Differenzierung dieser Aetiologien abhaengig sein kann, ist ein Erkennen der jeweiligen Pathologie wesentlich. Die morphologische Praesentation erworbener und fehlbildungsbedingter Veraenderungen auf MR-Bildern ist u. U. sehr aehnlich. Besondere differenzialdiagnostische Probleme bereitet dabei das Vorliegen eines erweiterten Ventrikelsystems, das als Symptom unterschiedlichster Veraenderungen vorliegen kann. Anhand einer systematischen Darstellung mittels MR-erfassbarer morphologischer Details wird eine Anleitung gegeben, bei Bestehen dieses Leitsymptoms zu einer moeglichst genauen Diagnose zu kommen

  10. Ein Versuch, Naturverhältnisse aus feministischer Sicht zu interpretieren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Helga Purgand

    2002-07-01

    Full Text Available Mit dem vorliegenden Sammelband Geschlechterverhältnisse – Naturverhältnisse wird nach dem innovativen Beitrag der feministischen Debatte für umweltsoziologisches Denken gefragt und nach Überschneidungen, Grenzen und Zwischenräumen zwischen „Geschlecht“ und „Natur“ gesucht. In ihm wird der lobenswerte Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen Geschlechter- und Naturverhältnissen herzustellen „die in der Umweltsoziologie bislang stark vernachlässigte feministische Diskussion und Geschlechterforschung einzubeziehen und als genderbezogene Perspektive zu etablieren“. (S. 9 Das Buch enthält Beiträge von 15 Autorinnen, die unterschiedliche Natur- und Geschlechtsverhältnisse facettenreich, überwiegend kreativ und theoretisch anspruchsvoll betrachten. Das Buch enthält Zugänge aus der allgemeinen Soziologie, den Sprach- und Kulturwissenschaften, aus politik- und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Den ausdrücklich formulierten Anspruch, von multi- zu einer inter-disziplinären Durchdringung zu gelangen, erfüllt es nur in Ansätzen (besonders mit der Einleitung und den theoretischen Problemexplikationen. Das zustande gekommene „Nach-, Zusammen- und Querdenken“ über Begriffe, Theorien und neuere Forschungsansätze (von Foucault über Butler bis zu Donna Haraway belegt die Notwendigkeit, die naturwissenschaftlichen Annahmen „immanent zu dekonstruieren“. Sehr aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die Beiträge von Irmgard Schultz, Elvira Scheich, aber auch von Mary Mellor und besonders von Paula-Irene Villa, die interessante und kreative Gedanken zur Klärung des Verhältnisses von Natur, Kultur und Geschlecht anbieten. Deutlich wurde, dass weiterhin ein kontroverses Ringen um angemessene konzeptionelle Fassungen von Geschlechts- und Naturverhältnissen und die Integration von Gender als zentraler analytischer Querschnitts-Kategorie nötig sind. Insgesamt ist dem Buch ist eine schnelle Verbreitung und

  11. Therapeutische Überlegungen bei sensomotorischer diabetischer Neuropathie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bührlen M

    2013-01-01

    Full Text Available Der Begriff der sensomotorischen diabetischen Neuropathie beschreibt einen heterogenen Beschwerdekomplex, der auf einer diabetesbedingten Schädigung des peripheren Nervensystems beruht. Bis zu 50 % der Menschen mit Diabetes mellitus leiden im Verlauf ihrer Erkrankung an Symptomen einer sensomotorischen Neuropathie. Chronische Schmerzen, Dysund Parästhesien sowie die Komplikation des diabetischen Fußsyndroms stellen für die Betroffenen gravierende Folgen dar. Die Optimierung der metabolischen Kontrolle stellt eine wichtige Basismaßnahme dar. Andere, zweifelsfrei gesicherte Möglichkeiten der Prävention oder kausalen Therapie sind nicht bekannt. Bei Auftreten einer schmerzhaften Neuropathie sollte eine gezielte analgetische Therapie möglichst früh begonnen werden. Mit den trizyklischen Antidepressiva, Duloxetin, Gabapentin und Pregabalin stehen Wirkstoffe zur Verfügung, die eine spezifische Therapie neuropathischer Schmerzen ermöglichen. Dabei ist zu beachten, dass in der Regel keine Schmerzfreiheit erreicht werden kann. Entscheidend ist das Erreichen eines für den Patienten tolerablen Schmerzniveaus unter Minimierung medikamentenassoziierter Nebenwirkungen. Das individuelle Ansprechen auf ein Medikament und die optimale Dosis können nicht vorhergesagt, sondern müssen individuell erprobt werden. Bei leichten Schmerzen können die Nicht-Opioid- Analgetika Paracetamol und Metamizol eingesetzt werden. Fehlen Therapiealternativen, dann stellen Opioide eine weitere Möglichkeit der Therapie starker Schmerzen dar. Aufgrund einer zusätzlichen Monoamin-Wiederaufnahmehemmerwirkung nehmen Tramadol und Tapentadol in dieser Gruppe eine Sonderstellung ein. In der Risiko- Nutzen-Abwägung darf das Nebenwirkungs- und Abhängigkeitspotenzial der Opioide in der Langzeittherapie nicht unterschätzt werden. Für andere medikamentöse Therapien oder alternative Therapiemethoden liegt keine ausreichende wissenschaftliche Evidenz vor. Sie können aber im

  12. Neue Subspecies von Vögeln aus Niederländisch-Indien

    NARCIS (Netherlands)

    Neumann, O.

    1941-01-01

    Porphyrio porphyrio plessenorum nov. subspec. ♂ und ♀ in der Färbung des Gefieders vollkommen mit P. p. indicus L. von Java übereinstimmend, aber durch die Farbe des Schnabels und der Beine unterschieden. Der Schnabel ist mehr rot, so dass bei den meisten Stücken der ganze Schnabel korallrot bis

  13. Veel Dora Gordine'ist / Jüri Hain

    Index Scriptorium Estoniae

    Hain, Jüri, 1941-

    2006-01-01

    Skulptor Dora Gordine'ist (Gordin, Gordina), tema kohta leiduvast infost (Julius Genss, Leo Gens, Ervin Pütsep, K. G. Sauri "The Artists of the World", H. Vollmeri "Allgemaines Lexikon der bildenden Künstler"), esinemisest näitustel Eestis. Vt. ka: Kivimäe, Juta. Dora Gordini teekond suurde kunsti algas Tallinnast // Sirp, 2006, 25. august, lk. 10

  14. PhySIC_IST: cleaning source trees to infer more informative supertrees.

    Science.gov (United States)

    Scornavacca, Celine; Berry, Vincent; Lefort, Vincent; Douzery, Emmanuel J P; Ranwez, Vincent

    2008-10-04

    Supertree methods combine phylogenies with overlapping sets of taxa into a larger one. Topological conflicts frequently arise among source trees for methodological or biological reasons, such as long branch attraction, lateral gene transfers, gene duplication/loss or deep gene coalescence. When topological conflicts occur among source trees, liberal methods infer supertrees containing the most frequent alternative, while veto methods infer supertrees not contradicting any source tree, i.e. discard all conflicting resolutions. When the source trees host a significant number of topological conflicts or have a small taxon overlap, supertree methods of both kinds can propose poorly resolved, hence uninformative, supertrees. To overcome this problem, we propose to infer non-plenary supertrees, i.e. supertrees that do not necessarily contain all the taxa present in the source trees, discarding those whose position greatly differs among source trees or for which insufficient information is provided. We detail a variant of the PhySIC veto method called PhySIC_IST that can infer non-plenary supertrees. PhySIC_IST aims at inferring supertrees that satisfy the same appealing theoretical properties as with PhySIC, while being as informative as possible under this constraint. The informativeness of a supertree is estimated using a variation of the CIC (Cladistic Information Content) criterion, that takes into account both the presence of multifurcations and the absence of some taxa. Additionally, we propose a statistical preprocessing step called STC (Source Trees Correction) to correct the source trees prior to the supertree inference. STC is a liberal step that removes the parts of each source tree that significantly conflict with other source trees. Combining STC with a veto method allows an explicit trade-off between veto and liberal approaches, tuned by a single parameter.Performing large-scale simulations, we observe that STC+PhySIC_IST infers much more informative

  15. Investigation of corrosion and wear mechanisms in hard material-reinforced duplex steel coatings; Untersuchungen zum Korrosions- und Verschleissverhalten von hartstoffverstaerkten `Duplex`-Schutzschichten. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bouaifi, B. [Technische Univ. Clausthal, Clausthal-Zellerfeld (Germany). Inst. fuer Schweisstechnik und Trennende Fertigungsverfahren; Goellner, J. [Technische Univ. Magdeburg (Germany). Inst. fuer Werkstofftechnik und Werkstoffpruefung

    1998-09-30

    werden konnten. Mikrostrukturuntersuchungen zeigten, dass sich durch die Einlagerung von Hartstoffen nicht mehr das typische ferritisch-austenitische Gefuege von Duplexstahl einstellt. Durch Aufloesung und Diffusion reichert sich das Matrixgefuege mit Kohlenstoff und je nach Karbid mit Chrom bzw. Wolfram an, was zu einer Erhoehung der austenitischen Gefuegebestandteile fuehrt. Das Verschleissverhalten der Auftragschweissungen ist sehr gut. Der Abtrag verringert sich unabhaengig von der Karbidart um den Faktor 6. Die Reibflaechen zeigen keine Ausloesungen oder Rissbildung. Das Korrosionsverhalten in Schwefelsaeure ist ebenfalls gut. Die Schweissungen zeigen das typische Verhalten eines passiven Werkstoffes. Die Bestaendigkeit sinkt etwas nach Verschleissbeanspruchung. In kuenstlichem Meerwasser ist eine gute Differenzierung einzelner Proben moeglich. Kleine Kornfraktionen und Vorwaermtemperaturen von 100 C wirken sich positiv auf die Korrosionsbestaendigkeit aus. Anwendungsmoeglichkeiten ergeben sich bei der Beschichtung von Prallblechen in REA-Becken, Rohrleitungen, Pumpenteilen, Flanschen oder Stutzen, aber auch generell fuer die Regeneration korrosiv/abrasiv beanspruchter Anlagenkomponenten. (orig.)

  16. Quantensprung Digitalisierung - Energiewirtschaft im 21. Jahrhundert

    Science.gov (United States)

    Thyen, Elmar

    Die Energiewende wird ohne eine umfassende Digitalisierung der Energiewirtschaft Stückwerk bleiben. Die historisch gewachsene, aus hunderten fossilen Großkraftwerken getriebene Energieversorgung hat sich durch den Zubau von mehr als einer Millionen dezentraler Erzeugungseinheiten innerhalb der vergangenen 15 Jahren radikal verändert. Zum Ausgleich von Last und Erzeugung, aber auch zum Aufbau neuer Geschäftsfelder ist die digitale Technik unverzichtbar. Ihre Möglichkeiten scheinen nahezu unbegrenzt, ihre Rolle wird in einer zukünftig nahezu vollständig elektrifizierten Gesellschaft zunehmend wichtiger werden. Neue Anbieter drängen auf den Markt und setzen die traditionelle Energiewirtschaft unter Druck. Energieversorger, die sich dem Wandel nicht stellen, drohen den Anschluss zu verpassen. Noch werden Verbundunternehmen und Stadtwerke von weitreichenden regulatorischen Vorgaben geschützt. Beispiele aus anderen Branchen zeigen aber, dass die Digitalisierung im Stande ist, regulatorische Mechanismen außer Kraft zu setzen. Zugleich verhindert die enge Regulierung und ein falsch verstandener Datenschutzbegriff in Deutschland die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die energie- und volkswirtschaftlich sinnvoll wären.

  17. Component unavailability versus inservice test (IST) interval: Evaluations of component aging effects with applications to check valves

    International Nuclear Information System (INIS)

    Vesely, W.E.; Poole, A.B.

    1997-07-01

    Methods are presented for calculating component unavailabilities when inservice test (IST) intervals are changed and when component aging is explicitly included. The methods extend usual approaches for calculating unavailability and risk effects of changing IST intervals which utilize Probabilistic Risk Assessment (PRA) methods that do not explicitly include component aging. Different IST characteristics are handled including ISTs which are followed by corrective maintenances which completely renew or partially renew the component. ISTs which are not followed by maintenance activities needed to renew the component are also handled. Any downtime associated with IST, including the test downtime and the following maintenance downtime, is included in the unavailability evaluations. A range of component aging behaviors is studied including both linear and nonlinear aging behaviors. Based upon evaluations completed to date, pooled failure data on check valves show relatively small aging (e.g., less than 7% per year). However, data from some plant systems could be evidence for larger aging rates occurring in time periods less than 5 years. The methods are utilized in this report to carry out a range of sensitivity evaluations to evaluate aging effects for different possible applications. Based on the sensitivity evaluations, summary tables are constructed showing how optimal IST interval ranges for check valves can vary relative to different aging behaviors which might exist. The evaluations are also used to identify IST intervals for check valves which are robust to component aging effects. General insights on aging effects are also extracted. These sensitivity studies and extracted results provide useful information which can be supplemented or be updated with plant specific information. The models and results can also be input to PRAs to determine associated risk implications

  18. Artwork 2016

    DEFF Research Database (Denmark)

    Sørensen, Bent Erik

    This book aims, by way of examples, to encourage and inspire the readers to explore their own abilities in art. Many people have an urge to try, but it takes a little effort to start. Rewards are the enrichment of life by artistic activities likely to make you more relaxed and reflective, as well...... as helping you to avoid becoming idle when you reach the pension age. Das Ziel dieses Buches ist, mit Beispielen, die Leser zu ermutigen und zu inspirieren, um ihre eigenen Fähigkeiten in der Kunst zu erkunden. Viele Menschen haben den Drang zu probieren, aber es dauert ein wenig Mühe um zu starten...... først op af start-hullerne. Belønningen er den berigelse af livet som kunstneriske aktiviter kan tilføre, afslapning, eftertænksomhed, og øget foretagsomhed i pensionsalderen. Le but de ce livre est, à titre d'exemples, d’encourager et inspirer les lecteurs à explorer leurs propres capacités dans l...

  19. Electron microscopy and phase analysis of biofilms of bacterial cultures from hydrogeothermal water; Elektronenmikroskopische und phasenanalytische Untersuchungen an Biofilm von Bakterienkulturen aus geothermisch genutzten Tiefenwaessern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koehler, M; Voelsgen, F; Bochning, S [URST Umwelt- und Rohstoff-Technologie, Greifswald (Germany); Kasbohm, J [Greifswald Univ. (Germany). FR Geowissenschaften

    1997-12-01

    In the context of a BMBF-funded project (1994 - 1996), concentrations and behaviour of microorganisms in hydrogeothermal water in Mecklenburg-Vorpommern were investigated. About 50 bacterial strains were isolated and characterized with respect to their cell morphology and relevant physiological properties. A relationship was found between bacterial cells and precipitation products. However, the methods of investigation could not differentiate between biogenic (biochemical) and chemical precipitation products, although the bacterial activity seems to be correlated with the precipitation of organic material. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen eines vom BMBF geforderten Projektes (1994 - 1996) wurde das Vorkommen und Verhalten von Mikroorganismen in geothermisch genutzen Tiefenwaessern Mecklenburg-Vorpommerns untersucht. Bisher wurden ca. 50 Bakterienstaemme isoliert und hinsichtlich Zellmorphologie sowie relevanter physiologischer Eigenschaften charakterisiert. Mit den durchgefuehrten Untersuchungen konnte eine unmittelbare Beziehung zwischen Bakterienzellen und Faellungsprodukten nachgewiesen werden. Anhand der verwendeten Untersuchungsmethoden ist jedoch eine eindeutige Differenzierung zwischen biogenen (biochemischen) und rein chemischen Faellungsprodukten nicht moeglich. Offenbar bestehen aber eindeutige Beziehungen zwischen Bakterientaetigkeit und der Ausfaellung organischen Materials. (orig.)

  20. Consistent workforce management cuts the cost incurred for network maintenance, fault clearance, and other utility services; Konsequentes Einsatzmanagement senkt die Kosten im Servicebereich. Mehr Leistungen fuer weniger Geld

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmermann, M. [Deneg GmbH, Garbsen (Germany); Hillmann, G. [Tema Technologie Marketing AG, Berlin (Germany)

    2003-02-10

    The electric utilities and grid operators have to cope with a wide range of difficult, new challenges since the onset of electricity market liberalisation in 1998. The sometimes contradictory requirements of the customers or the legal regime can be managed only by a consistent optimization of procedures and operational processes in the service environment, as for example workforce management, order processing and execution. Workforce management is the particularly efficient approach at the organizational and service leve, which is demonstrated in the article. (orig./CB) [German] Alle Netzbetreiber sehen sich als Folge der Liberalisierung des Strommarktes seit 1998 erhoehten Anforderungen ausgesetzt. Diese sich teilweise widersprechenden Anforderungen sind aber nur durch eine Optimierung der Ablaeufe im Servicebereich bei Einsatzplanung, Auftragserfassung und -abwicklung zu bewaeltigen. Workforce Management ist das geeignete Hilfsmittel, um organisatorisch und technisch die Folgen der erforderlichen Einsparungen abzufangen und trotzdem die Qualitaet der Versorgung aufrecht zu erhalten, auch mit weniger Mitarbeitern. (orig./CB)

  1. Accident or maltreatment? Radiographic X-ray patterns in non-accidental trauma. The concept of sentinel injuries; Unfall oder Misshandlung? Radiologische Befunde beim nichtakzidentiellen Trauma. Das Konzept der ''sentinel injuries''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hirsch, F.W.; Sorge, I.; Roth, C. [Uniklinikum Leipzig AoeR, Abteilung fuer Kinderradiologie, Leipzig (Germany); Gosemann, J.H. [Universitaetsklinikum Leipzig, Uniklinikum Leipzig AoeR, Klinik und Poliklinik fuer Kinderchirurgie, Leipzig (Germany)

    2016-05-15

    The focus of this review article is on child abuse and the radiographic pattern of X-ray findings. The radiologist should be able to recognize typical injuries resulting from child abuse. In some cases the findings are highly specific for abuse and these include metaphyseal corner fractures of the long bones in children aged up to 24 months. In other cases the fractures are not specific but highly indicative of child abuse: rib fractures, for example can be associated with child abuse in more than 50 % of the cases; however, maltreatment is difficult to diagnose without taking the entire pattern of skeletal findings into consideration so that a radiological screening of the entire skeleton is often necessary. The concept of sentinel injuries might be helpful for deciding in which cases a complete skeletal screening should be performed. In the age group up to 24 months old a complete skeletal status (with some exceptions) is recommended if one of the three sentinel injuries of rib fractures, intracranial bleeding and abdominal trauma is present. (orig.) [German] Die Kindesmisshandlung und ihre radiologischen Befundmuster sind Gegenstand dieser Uebersicht. Der Radiologe sollte in der Lage sein, typische Verletzungen als Misshandlungsfolge zu erkennen. In Einzelfaellen ist der Befund hochspezifisch fuer eine Misshandlung. Hierzu zaehlen z. B. metaphysaere Kantenabsprengungen an den langen Roehrenknochen bei bis 24 Monate alten Kindern. In anderen Faellen sind die Frakturen nicht spezifisch, aber hochsensitiv fuer das Vorliegen einer Misshandlung, z. B. bei Rippenfrakturen, die in ueber 50 % der Faelle mit einer Misshandlung assoziiert sein koennen. Die Misshandlung kann allerdings oft nur aus der Zusammenschau der unterschiedlichen Befunde, also nach Beurteilung des gesamten Skelettstatus, diagnostiziert werden. Fuer die Entscheidung, in welchen Faellen ein kompletter Skelettstatus angefertigt werden sollte, stellt sich das Konzept der ''sentinel injuries

  2. Prostata-Screening: sinnvoll und teuer?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Recker F

    2008-01-01

    Full Text Available Im Jahr 2008 lautet die wesentlichste Aussage zur individuellen Vorsorge: "Nicht jedes früh erkannte Prostatakarzinom muss behandelt werden, aber das behandlungsbedürftige muss früh erkannt werden!" Das Prostatakarzinom kann nur dann einer kurativen Therapie zugeführt werden, wenn es in einem organbegrenzten Stadium entdeckt wird. Hier ist es jedoch asymptomatisch. Miktionsbeschwerden entstehen durch die benigne Prostatahyperplasie. Bevor eine "Kaskade" mit Messungen des prostataspezifischen Antigens und digital-rektaler Untersuchung ausgelöst wird, muss nicht nur über das Risiko Prostatakrebs, sondern auch über die evtl. Therapieschritte inkl. Nebenwirkungen informiert werden. Eine Altersgruppe von 50 bis 70 Jahren, bei familiärer Vorgeschichte ab 45 Jahren, ist anzusprechen. Bei Bejahung der Abklärung hat direkt ab einem PSA von 4,0 ng/ml oder auffälliger digitalrektaler Untersuchung eine weitere bioptische Abklärung zu erfolgen. Die früher beschriebene PSA- "Grauzone" 4–10 ng/ml mit abwartender Haltung existiert nicht, da sie vermehrt zu organüberschreitenden, nicht mehr kurativ behandelbaren Stadien geführt hat. Außerdem darf ein erhöhter Anteil des freien PSA oberhalb des Cut-offs 4,0 ng/ml nicht zu einer Aufschiebung der Biopsieindikation führen. Eine besondere Risikogruppe besteht bei PSA 3–4 ng/ml und reduziertem freien Anteil von ca. ≤ 12 %. Hier scheint eine Indikation zur Biopsie frühzeitiger gegeben. Zirka 2,3–25 % der initial entdeckten Karzinome können klinisch irrelevant sein und lassen sich durch Vorhersagemodelle mittels PSA-Dichte, Gleason-Score und Tumorbefall der Biopsien prätherapeutisch bestimmen. Sie können einer Active-Surveillance-Strategie (lediglich kontrollierte Beobachtung zugeführt werden. Diese Patienten werden kontrolliert beobachtet mit initial halbjährlichem PSA und jährlicher Prostatabiopsie. Auf der Kostenseite gibt es eher rudimentäre Daten, die jedoch darauf hinweisen, dass eine

  3. Postoperative spinal column; Postoperative Wirbelsaeule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaefer, W. [Westpfalzklinikum GmbH, Standort II, Abteilung fuer Wirbelsaeulenchirurgie, Kusel (Germany); Heumueller, I. [Westpfalzklinikum GmbH, Standort II, Institut fuer Radiologie II, Kusel (Germany); Harsch, N.; Kraus, C.; Reith, W. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2016-08-15

    As a rule, postoperative imaging is carried out after spinal interventions to document the exact position of the implant material. Imaging is absolutely necessary when new clinical symptoms occur postoperatively. In this case a rebleeding or an incorrect implant position abutting a root or the spinal cord must be proven. In addition to these immediately occurring postoperative clinical symptoms, there are a number of complications that can occur several days, weeks or even months later. These include the failed back surgery syndrome, implant loosening or breakage of the material and relapse of a disc herniation and spondylodiscitis. In addition to knowledge of the original clinical symptoms, it is also important to know the operation details, such as the access route and the material used. In almost all postoperative cases, imaging with contrast medium administration and corresponding correction of artefacts by the implant material, such as the dual energy technique, correction algorithms and the use of special magnetic resonance (MR) sequences are necessary. In order to correctly assess the postoperative imaging, knowledge of the surgical procedure and the previous clinical symptoms are mandatory besides special computed tomography (CT) techniques and MR sequences. (orig.) [German] In der Regel erfolgt bei spinalen Eingriffen eine postoperative Bildgebung, um die exakte Lage des Implantatmaterials zu dokumentieren. Unbedingt notwendig ist die Bildgebung, wenn postoperativ neue klinische Symptome aufgetreten sind. Hier muessen eine Nachblutung bzw. inkorrekte, eine Wurzel oder das Myelon tangierende Implantatlage nachgewiesen werden. Neben diesen direkt postoperativ auftretenden klinischen Symptomen gibt es eine Reihe von Komplikationen, die erst nach mehreren Tagen, Wochen oder sogar nach Monaten auftreten koennen. Hierzu zaehlen das Failed-back-surgery-Syndrom, die Implantatlockerung oder -bruch, aber auch ein Rezidivvorfall und die Spondylodiszitis. Neben der

  4. Habitus in the Classroom: the Relevance of Student Heterogeneity and Departmental Culture for Learner-Oriented Didactics in Teaching Sociology/Didaktische Strategien zum Umgang mit habitueller Vielfalt und spezifischer Fachkultur in Soziologie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klarissa Lueg

    2011-06-01

    Full Text Available "The relevance of habitus, social origin and the mechanisms of exclusion as applied by the university system has often been discussed in current research. It has been stated that opportunities of students are impaired by field-of-study orientations and drop-out rates. In contrast to this, the aspect how university teachers can practically deal with this knowledge is less elaborated. In view of this, this article presents methods of how learner-oriented approaches, with special reference to the heterogeneity of student milieus, can be implemented in teaching sociology. On the basis of reviewing theoretical approaches and recent empirical data, this article points out a what data are relevant for the operationalisation of learner oriented didactics,b what concrete problems might occur in the teacher-student-relationship and c what techniques are to be applied by sociology teachers in handling classroom problems. The results demonstrate that teaching methods which adequately respond to heterogeneity within the culture of sociology departments are imperative and available. Still, to establish equal opportunities, a more practical turn in a hitherto predominantly theoretical discussion is clearly needed.Chancenungleichheit durch Passungsdifferenzen unterschiedlicher sozialer Milieus zum Hochschulsystem ist schon häufig theoretisch diskutiert worden. Zudem geben empirische Untersuchungen detaillierte Einblicke in studentische Milieus und Fachkulturen. Bei der Literaturrezeption entsteht der Eindruck, eine didaktische Reaktion auf das Problem der hochschulinternen Exklusionsmechanismen könnte nicht dringend genug sein. Die Konzeption entsprechender didaktischen Ansätze wird aber wenig thematisiert. Dieser Artikel hat den Anspruch, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten von lernerzentrierten didaktischen Ansätzen im Fach Soziologie aufzuzeigen. In einem Fach, das grundsätzlich sensibel für Ungleichheiten ist, fehlen trotzdem heterogenit

  5. IDEALIST: Jak najít partnery pro projekty IST

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Kadlec, Jiří

    č. 3 (2004), s. 13 ISSN 1214-7982 R&D Projects : GA MŠk OK 441 Grant - others:IST FP6(XE) 511355 Institutional research plan: CEZ:AV0Z1075907 Keywords : partners searching * european projects * information technology Subject RIV: AE - Management ; Administration

  6. Einige Überlegungen zur Bestimmung des Äquivalenzgrades am Beispiel des lexikalischen Feldes „Erhebung im Gelände“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Daumantas Katinas

    2013-12-01

    Full Text Available Eine der wichtigsten Fragen in der kontrastiven Lexikologie, zweisprachigen Lexikografie und der Übersetzungswissenschaft ist die Bestimmung des Äquivalenzgrades zwischen den Lexemen der Vergleichssprachen. Die meisten Lexikologen, die sich mit kontrastiven Untersuchungen beschäftigen, sprechen von der Voll-, Teil- und Nulläquivalenz. In der Praxis existiert allerdings nur die so genannte Teiläquivalenz. Wenn man aber in der wissenschaftlichen Diskussion nur diesen Begriff verwenden würde, entstünden somit noch größere Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Äquivalenzgrades, weil sich das Spektrum der Teiläquivalenz von 1 bis 99 Prozent erstrecken würde. Daher wird im vorliegenden Beitrag eine Formel zur Berechnung des Äquivalenzgrades zwischen zwei Vergleichslexemen vorgeschlagen. In erster Linie wird die semantische Analyse des lexikalischen Feldes „Erhebung im Gelände“ im Litauischen und im Deutschen, das die Grundlage der Formel bildet, kurz präsentiert. Dazu wird der von Helmut Henne und Herbert Ernst Wiegand (Henne 1972, Wiegand 1970, Kühn 1979 vorgeschlagene Entwurf, die lexikalische Bedeutung mit Hilfe von onomasiologischen, komplementär-semasiologischen und autonom-semasiologischen Operationsschritten zu beschreiben, herangezogen. Dieser Entwurf wird durch kontrastive, prototypensemantische und korpusgestützte Aspekte ergänzt. Im zweiten Teil wird die mathematische Formel zur Berechnung des Äquivalenzgrades zwischen zwei Vergleichslexemen angegeben und durch das Beispiel des Lexempaars kalva–Hügel veranschaulicht.

  7. The new radiation protection law 2018 and its significance for radiography; Das neue Strahlenschutzrecht 2018 und seine Bedeutung fuer die Radiographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaps, Charlotte; Soelter, Barbara; Steege, Andreas [Deutsche Gesellschaft fuer Zerstoerungsfreie Pruefung e.V., Berlin (Germany)

    2017-08-01

    The European Directive 2013/59 / Euratom (Euratom Directive) requires the Federal Government, pursuant to Article 106 of this Directive, to transpose the content of the directive into national law by 6 February 2018. The aim of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Construction and Reactor Safety (BMUB) is, in addition to the implementation of the directive, to simultaneously make use of the possibility to modernize, improve and make more effective the radiation protection law. Directive 2013/59 / EURATOM will be incorporated into German law by the new Radiological Protection Act (StrlSchG) and other regulations on the level of an ordinance. The Radiological Protection Act, the Radiation Protection Ordinance and the X-ray Ordinance will be replaced by the StrlSchG. It is interesting to see the year 2017 under the point of view that the regulations at the level of regulation need to be elaborated. In particular, since the separation in radiation protection and X-ray regulation is not continued. Users could also experience this time pressure in 2018 when, in addition to the Radiation Protection Act, a large number of ordinances become legally binding. [German] Durch die europaeische Richtlinie 2013/59/EURATOM (Euratom-Richtlinie) ist die Bundesregierung gemaess Artikel 106 dieser Richtlinie verpflichtet, die inhaltlichen Vorgaben bis 6. Februar 2018 in nationales Recht umzusetzen. Das Ziel des Bundesministeriums fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ist es, neben der Umsetzung der Richtlinie, gleichzeitig die Moeglichkeit zu nutzen, das Strahlenschutzrecht zu modernisieren, praxistauglich zu verbessern und vollzugsfreundlicher zu gestalten. Die Richtlinie 2013/59/EURATOM wird durch das neue Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und weiteren Regelungen auf Verordnungsebene in das deutsche Recht eingehen. Das Strahlenschutzvorsorgegesetz, die Strahlenschutzverordnung und die Roentgenverordnung werden vom StrlSchG abgeloest werden

  8. Substancinė Dievo formos kaita kaip meninė Visybės reprezentacija (pagal Thomo Manno romaną Juozapas ir jo broliai | Substanziales Werden der Form Gottes als künstleriche Repräsentation des Ganzen (nach der Tetralogie Joseph und seine Brüder von Thomas Mann

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Juldita Nagliuvienė

    2004-01-01

    Full Text Available Anhand der Polemik zwischen der Totalitätsphänomenologie von Emmanuel Lévinas und der Selbstphänomenologie von Ernst Bloch werden in diesem Artikel die Erscheinungen Gottes, mit denen sich das patriarchalische Subjekt in die Beziehung eingetreten ist, analysiert. Vor allem aktualisiert man den substanziellen Inhalt der künstlerichen Gottesform, deren Wurzeln in der primitiven archaischen Ikonographie der Babylonier und der Ägypter liegen. Das Bild Gottes verwandelt sich in der Situation der Begegnung aus der Substanz des unförmigen Steines, die pfallische Intentionen des Helden akzentuiert, in die symbiotische Form eines Menschentieres (oder Gottes-Tieres, das als Fremde Gott auf der Ebene der Erzählung funktioniert und den Numenaspekt durch die künstliche Form der animalischen Gottheit in sich trägt. Durch die Maske des Tieres strebt der göttliche Begegnungspartner, der das Werden Gottes aktualisiert, nach der Verwandlung in die Gestalt eines sterbenden und wieder auferstehenden Menschen-Gottes, der den sündigen Menschen erlösen kann. In der Tetralogie von Thomas Mann existiert diese Ebene des Nochnicht-gewordenen-Gottes als utopische Stufe der vollkommenen Beziehungen zwischen Mensch und Gott. Die Begegnung zwischen dem tierischen Gott und dem Helden geschieht im Roman in der Traumsphäre, die den Dialog zwischen dem Kunstding und dem Menschen möglich macht. Auf der Traumebene wird der Prozess der Metamorphose einer Gottheit dargestellt, aber sie erscheint als ein schon verwandeltes Wesen, das die Antropomorphie des Erlösungsprinzips aufnimmt, und dem Helden erst im bewussten Zustand begegnet.

  9. Using AberOWL for fast and scalable reasoning over BioPortal ontologies

    KAUST Repository

    Slater, Luke

    2016-08-08

    Background: Reasoning over biomedical ontologies using their OWL semantics has traditionally been a challenging task due to the high theoretical complexity of OWL-based automated reasoning. As a consequence, ontology repositories, as well as most other tools utilizing ontologies, either provide access to ontologies without use of automated reasoning, or limit the number of ontologies for which automated reasoning-based access is provided. Methods: We apply the AberOWL infrastructure to provide automated reasoning-based access to all accessible and consistent ontologies in BioPortal (368 ontologies). We perform an extensive performance evaluation to determine query times, both for queries of different complexity and for queries that are performed in parallel over the ontologies. Results and conclusions: We demonstrate that, with the exception of a few ontologies, even complex and parallel queries can now be answered in milliseconds, therefore allowing automated reasoning to be used on a large scale, to run in parallel, and with rapid response times.

  10. The powerline technology has been developed to market maturity (energy supply companies as 'dark cable' communication service and access providers). A member of Ascom Powerline Communications AG explains the system; Das Powerline-System ist marktreif (EVU als 'Dark-Cable-Anbieter' und 'Access-Provider'). Powerline aus der Sicht des Entwicklungsunternehmens

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Martinez, D. [Ascom Powerline Communications AG, Bern (Switzerland)

    2001-03-12

    Combining communication processes and power transmission on one means of transport, - a fascinating idea, and not at all far-fetched but rather simple, actually. The article explains the basic ideas underlying the development of the powerline communication technology and the first commercially available service offered by Ascom Powerline Communications AG. (orig./CB) [German] Kommunikationssignale und Strom in einen Transportweg zusammenzufassen - eine faszinierende wie nahe liegende Idee. So nahe liegend wie die naechste Steckdose. Im Outdoor-Bereich wird in der jeweiligen Ortsnetzstation beides auf das Stromnetz gekoppelt. Von dort aus gelangt der 'Daten-Strom' dann ueber das Niederspannungsnetz zum Endverbraucher (Letzte Meile). Innerhalb des Hauses, im Indoor-Bereich, sind lediglich Adapter noetig, um Strom und Kommunikation wieder voneinander zu trennen und ihren individuellen Anwendungen zuzufuehren. Die Notwendigkeit einer separaten Telefon- oder Datenverkabelung entfaellt, da die Steckdose nun weit mehr ist als ein Elektrizitaetsanschluss: Sie wird zu einer leistungsfaehigen Kommunikationsschnittstelle - sei es zur Ueberbrueckung der 'Letzten Meile' fuer den Highspeed-Internet-Zugang oder zur Vernetzung innerhalb des Hauses. Die Vorteile fuer private Nutzer wie fuer Unternehmen sind enorm. (orig.)

  11. Polymorphous low-grade adenocarcinoma of the nasopharynx. Case report and review of the literature

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lengyel, E.; Somogyi, A.; Nemeth, G. [National Institute of Oncology, Budapest (Hungary). Dept. of Radiation Oncology; Godeny, M. [National Institute of Oncology, Budapest (Hungary). Dept. of Radiology; Szerdahelyi, A. [National Institute of Oncology, Budapest (Hungary). Dept. of Pathology

    2000-01-01

    Regression nachgewiesen. Der Patient lebt seit 51 Monaten ohne Rezidiv. Schlussfolgerung: Die Therapie des Speicheldruesenkarzinoms ist in erster Linie eine chirurgische. Es ist bekannt, dass das polymorphe Druesenkarzinom mit niedrigem Malignitaetsgrad auf Strahlenbehandlung nur wenig reagiert. Wir sind aber der Ueberzeugung, dass die Strahlenbehandlung zur Verlaengerung des Ueberlebens beitraegt. (orig.)

  12. Operative und medikamentöse Therapie der Endometriose/Adenomyose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schindler AE

    2008-01-01

    Full Text Available Endometriose ist eine der häufigsten gutartigen, proliferativen Erkrankungen der Frau. Die Therapie konzentriert sich auf drei Problemkreise: 1. Schmerzen (vor allem zyklusabhängige Beschwerden, aber auch zyklusunabhängige Beschwerden, Blasenbeschwerden und Darmbeschwerden, 2. Fertilitätsstörungen (gestörte Konzeption und erhöhte Abortrate, 3. Beeinträchtigung von Organen bzw. Organfunktionen (z. B. Ureterstenose, Darmstenose, Blasenwandinfiltration. Da die Endometriose eine progressive Erkrankung mit hoher Rezidivhäufigkeit ist und während der Funktion der Ovarien immer wieder neue Herde entstehen können, kommt der Therapie ein besonderer Stellenwert zu. Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine möglichst frühe Erkennung der Endometriose wichtig. Therapeutisch stehen operative Verfahren zur Verfügung, die zum Ziel haben, möglichst alle sichtbaren Endometriosegewebe zu entfernen und, falls Schwangerschaft erwünscht ist, fertilitäts- und organerhaltend zu operieren. Art und Umfang des operativen Vorgehens sind abhängig vom Befund. Für die medikamentöse Behandlung steht eine Reihe von Substanzgruppen und Präparaten zur Verfügung. Dazu gehören: 1. Östrogen/Gestagen-Kombination (Pille, wenn möglich als Langzyklus, 2. Gestagene in kontinuierlicher Anwendung und mit dem Ziel, eine Amenorrhoe zu erreichen, um einen optimalen klinischen Effekt zu erzielen, 3. GnRH-Agonisten, die am effektivsten zur Funktionsruhe der Ovarien führen und damit auf die Endometriose einwirken, wobei die durch den Östrogenentzug herbeigeführten Symptome durch eine sogenannte Add-back-Therapie kontrolliert werden können. Dies trifft auch für den Knochendichteverlust zu. Man muss aber beachten, dass diese medikamentösen Therapieformen maximal eine Rückbildung der Endometriose bewirken können. Bei Beendigung der Behandlung (chirurgisch oder medikamentös ist in ein bis mehreren Jahren mit Rezidiven oder neuen Endometrioseherden zu rechnen

  13. The year 2000 problem as seen by manufacturers; Das Jahr-2000-Problem in deutschen Kernkraftwerken. Aus der Sicht der Hersteller

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graf, A. [Siemens AG, Erlangen (Germany). Bereich KWU

    1999-11-01

    The Y2K problem has many facets due mainly to two reasons: The extremely wide use of microcomputers, and the complexity of automation in modern industrial plants. For the past two years, Siemens AG has been checking the Y2K conformity of its products. The result of these investigations is this: All automation equipment, almost without exception, is in conformity with the year 2000 requirements as it works without the date function causing the errors. A few occasional malfunctions were discovered in older computer-supported operating and monitoring stations and in process computer applications. However, malfunctions are not going to cause failures of the system but only make its use more difficult. (orig.) [German] Ursache des Jahr-2000-Problems ist die Unfaehigkeit gewisser aelterer Software, das Jahresdatum 2000 beim Uebergang der letzten beiden Ziffern von '99' auf '00' richtig zu verarbeiten. Potenziell betroffen sind alle Geraete und Systeme, die in irgendeiner Form Rechner oder Mikrorechner enthalten. Das Jahr-2000-Problem ist sehr vielschichtig. Dies resultiert im Wesentlichen aus zwei Gruenden: Der extrem weiten Verbreitung von Mikrorechnern und der Komplexitaet der Automatisierung moderner Industrieanlagen. Die Siemens AG ueberprueft seit zwei Jahren die 2000-Jahr-Konformitaet ihrer Produkte. Ergebnis der Untersuchungen ist: Automatisierungsgeraete sind fast ausnahmslos Jahr-2000 konform, da sie ohne die fehlerverursachenden Datumsfunktionen auskommen. Vereinzelte Fehlfunktionen wurden in aelteren rechnergestuetzten Bedien- und Beobachtungssystemen sowie in Prozessrechneranwendungen gefunden. Fehlfunktionen fuehren jedoch meist nicht zum Versagen des Systems, sondern erschweren nur dessen Nutzung. In den sicherheitsrelevanten Bereichen der Kernkraftwerke werden ausschliesslich die vom Jahr-2000-Problem nicht betroffenen Automatisierungsgeraete eingesetzt. (orig.)

  14. Gar nicht so negativ : Die funktionale Rolle von Ärger in sozialer Interaktion

    NARCIS (Netherlands)

    Sasse, Julia; Spears, Russell; Gordijn, Ernestine H.

    2016-01-01

    Ärger wird traditionell als negative Emotion klassifiziert. Die Effekte, die Ärger in sozialer Interaktion erzielen kann, können aber durchaus positive sein – es kommt ganz auf die Umstände an. Grundlegend für das Verständnis der Bedeutung von Ärger aber auch anderen Emotionen in sozialer

  15. Aromatised mineral water and soft spirits coming on. More than ever: user-friendly ice cure machines. Ice cubes and cones, flake ice, shattered ice; Aromatisierte Mineralwasser und Softspirituosen auf dem Vormarsch. Mehr denn je: Servicefreundliche Eiswuerfelbereiter. Wuerfeleis - Kegeleis - Flockeneis - Scherbeneis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    1995-05-01

    Only a few years ago beer and spirits were still the standard drinks for most Germans. Wine is certainly also drunken a lot in west and south Germany but there was nothing like a cool ``Blondes`` (pale beer) together with a ``Kurzer`` (hard liquor) to keep a German man, and even some German women, happy for a while. In Berlin this combination is called a ``Molle`` and a ``Korn`` and in north Germany a beer and a ``Koem``. These times have given way to a radial change in drinking habits brought on by reunification and tourists returning from abroad. Although the warm summer of 1994 pushed beer comsumption up another 3%, the market is altogether on the decline. In fact only 115 million of the 200 million hectoliter brewing capacity were actually utilised in 1994. Decreasing turnover is not the only problem, as yields are also poor. (orig.) [Deutsch] Noch vor wenigen Jahren waren Bier und Schnaps mehr oder minder das Standardgetraenk der meisten Deutschen. In Sued- und Westdeutschland wird zwar viel Wein getrunken, doch ein kuehles ``Blondes`` und dazu ein ``Kurzer`` liess manches Maennerherz und sogar auch manches Frauenherz hoeher schlagen. In Berlin bestellte man erst einmal eine Molle und `nen Korn, in Norddeutschland Bier und Koem. Diese Zeiten sind laengst vorbei, im Zuge der europaeischen Vereinigung und infolge der vielen Auslandsurlaube haben sich die Trinkgewohnheiten heute total veraendert. Der Bierkonsum ist zwar auf Grund des warmen Sommers 1994 noch einmal um 3% gestiegen, dennoch schrumpft der Markt. Die Braukapazitaet liegt bei 200 Millionen Hektoliter, tatsaechlich gebraut wurden 1994 aber nur ca. 115 Millionen Hektoliter. Nicht nur die abnehmende Menge ist das Hauptproblem, sondern die geringe Rendite. (orig.)

  16. Digitale Vertrauenskulturen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jana Dittmann

    2017-08-01

    Full Text Available Wie sich die Transformation moderner Gesellschaften in den nächsten Jahren fortsetzt, hängt ganz zentral von der Entwicklung, Implementierung und sozialen Kontrolle der GNR-Technologien (der Kombination aus Gen-, Nano- und Robotertechnologie ab. Die Diskussion zur künstlichen Intelligenz, die im letzten Jahrzehnt geführt worden ist, hat mit dem Gebiet der Robotertechnologie gleichsam eine neue Arena gefunden und sich auf dieses Gebiet verlagert. Hier werden jetzt grundlegende, auch pädagogisch zentrale Fragen, wie z.B. die nach einem Personenkonzept, diskutiert (vgl. Richards u.a. 2002. Zentrale Bedenken, die sich auf die mit den neuen Technologien verbundenen Gefahren stützen, sind immer wieder vorgetragen worden (Joy 2000; Moravec 1999. Ohne diese verzweigte Debatte an dieser Stelle rekonstruieren zu wollen, kann doch ein Befund in verallgemeinernder Absicht hervorgehoben werden: In dem Maße, in dem Gesellschaften aufgrund des Einsatzes neuer Technologien einen Komplexitätsschub aufweisen, der sich bis in die Lebenswelten einzelner Menschen hinein auswirkt, rückt ein „Mechanismus“ von Sozialität immer stärker in das Zentrum der Aufmerksamkeit: Vertrauen. Nicht nur aus der hier herangezogenen Perspektive wird diese Ressource prekär. Vielmehr ist seit Beginn der neunzehnhundertneunziger Jahre ein Ansteigen der Publikationen zu dem Thema Vertrauen aus verschiedenen Perspektiven zu konstatieren, und zwar in Soziologie, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft und Ökonomie. Vertrauen wird als elementare Voraussetzung sozialer Prozesse gesehen. Wenn Vertrauen aber nicht mehr als selbstverständliche Voraussetzung sozialer Prozesse verstanden werden kann, häufen sich Maßnahmen zur Vertrauensbildung, gerät das Phänomen Vertrauen also in den Fokus der systematischen Reflexion.

  17. Models for settlement prediction of structures in opencast dumps; Modelle zur Setzungsprognose von Bauwerken auf Tagebaukippen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Birle, E.; Vogt, S. [Technische Univ. Muenchen (Germany). Zentrum Geotechnik

    2016-05-01

    Strassendammes, koennen die in den Kippenuntergrund eingetragenen Zusatzspannungen zu einer Erhoehung der Verformungsgeschwindigkeiten gegenueber den Kippeneigensetzungen fuehren. Einfache ein-dimensionale phaenomenologische Kriechmodelle sind in diesem Fall nicht in der Lage, das damit verbundene Verformungsverhalten der Kippenboeden zu beschreiben, da die Abhaengigkeit der Verformungsrate vom eingepraegten Spannungszustand nicht abgebildet wird. Stattdessen koennen, wie im Beitrag erlaeutert wird, visko-elastoplastische Stoffmodelle herangezogen werden, mit denen die sich einstellenden Kippensetzungen zutreffend beschrieben werden koennen. Voraussetzung zur Anwendung der Stoffmodelle ist aber eine Kalibrierung der Stoffmodellparameter fuer die betrachtete Kippenrandbedingung anhand von Setzungsmessungen.

  18. Organisationsprobleme im Ökomarketing

    OpenAIRE

    Dienel, Wolfram

    2000-01-01

    Organisationsprobleme im Ökomarketing - eine transaktionskostentheoretische Analyse im Absatzkanal konventioneller Lebensmittelhandel Die im Vergleich zum großen Nachfragepotential zögerliche Entwicklung des Ökomarkts in Deutschland ist auf Organisationsprobleme zurückzuführen. Die Organisationsprobleme behindern insbesondere die großskalige Ökomarkterschließung über die konventionellen Supermarktketten, erschweren aber auch die Effizienzsteigerung im kleiner strukturierten alternativen N...

  19. Anmerkungen zur Aufrichtigkeit im russischen Autorenkino der 2010er

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irina Souch

    2017-06-01

    Full Text Available Obwohl der Begriff der Aufrichtigkeit seit längerer Zeit in der westlichen Filmtheorie mit Bezug auf einen bestimmten Regiestil verwendet worden ist, manifestiert sich dieser Trend in Russland erst seit Kurzem. Der Essay beginnt mit einer Betrachtung der diskursiven Anwendungen des Konzepts von Aufrichtigkeit zu, um sich anschließend den Filmen dreier junger russischer Regisseurinnen anzunähern: Oksana Byčkovas Eshche odin god / Another Year (2014, Nigina Sajfullaevas Kak menja zovut/ Sag mir, wer ich bin (2014, sowie Natalija Meščaninovas Kombinat „Nadežda“ / Fabrik der Hoffnung (2014. Obwohl sie der sogenannten neuen Welle des Autorenkinos („novaja režisserskaja volna“ zugeordnet werden, fechten die Positionen, die diese Regisseurinnen gegenüber ihren Vorgängern, aber auch ihren Zeitgenossen einnehmen, sowohl in Russland als auch dem Westen eine einfache Zuordnung an. Die Filme bieten einen Einblick in das Anliegen der Regisseurinnen, die gesellschaftlichen und emotionalen Sorgen ihrer Generation auf eine ehrliche und realistische Art und Weise auszudrücken. Eine sorgfältige Untersuchung unterstreicht die unterschiedlich verwendeten, aber dennoch gemeinsamen stilistischen, narrativen und thematischen Elemente, die sie im Film einsetzen. Im Laufe der Untersuchungen begegnet die Aufrichtigkeit nicht nur als diskursives Phänomen, sondern auch als eine vielseitige kulturelle Praxis. Die Mittel, mit denen die einzelnen Filme versuchen bei den Zuschauern eine emotionale Reaktion hervorzurufen, berechtigen die Einordnung einer solchen ästhetischen Taktik als aufrichtig und ehrlich.

  20. Julia Diekämper: Reproduziertes Leben. Biomacht in Zeiten der Präimplantationsdiagnostik. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sebastian Nestler

    2012-05-01

    Full Text Available Julia Diekämper zeigt mit ihrer Studie, wie die Präimplantationsdiagnostik (PID zum umkämpften Gegenstand medialer Aushandlungen geworden ist. Anhand eines Vergleichs der Diskussion in deutschen und französischen Printmedien wird dargelegt, wie im Sinne Foucaults eine diskursive Auseinandersetzung um die PID stattfindet. Die Arbeit besticht durch ihren klar strukturierten empirischen Teil, der eine geologische Karte des PID-Diskurses zeichnet. Damit wird auch die aktuelle Relevanz des Begriffs der Bio-Macht unterstrichen. Ein Schritt in Richtung einer Genealogie bleibt aber aus. So verbleibt die Studie eher auf der deskriptiven Ebene, das von Foucault stets geforderte Infragestellen von Machtbeziehungen wird nicht eingelöst, aber fundiertes Material für ein solches geliefert.With her study, Julia Diekämper shows how preimplantation genetic diagnosis (PGD has become a fiercely disputed topic of medial negotiations. Based on a comparison of the discussion in German and French print media, she illustrates (in Foucauldian terms how a discoursive controversy on PGD happens. The study impresses with its clearly structured empirical section, which draws a geological map of the PGD-discourse. This also underlines the current pertinence of the term biopower. However, the study fails to offer a step towards a genealogy. Thus, the study remains on the descriptive level; it does not implement the questioning of power relations, always postulated by Foucault, but it offers profound material for such questioning.

  1. Die Pluralbildung im Deutschen - ein Versuch im Rahmen der Optimalitätstheorie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wegener, Heide

    1999-01-01

    Full Text Available Die Pluralbildung im Deutschen ist nicht chaotisch, aber komplex. Unabhängig davon, ob man für die Pluralbildung Regeln, Schemata oder die Wortstruktur als Erklärungsmodell benutzt, bleibt die Tatsache einer beachtlichen Zahl miteinander konkurrierender Formen zu erklären. Dies gilt schon deshalb, weil die Variation unter den Pluralformen wohl mit dazu beiträgt, dass trotz der Arbeiten von Mugdan 1977 und Köpcke 1987, 1993, der klaren Darstellung des Pluralsystems in vielen Grammatiken, z.B. Eisenberg 1986, 1989, 1998 noch immer bisweilen die Meinung besteht, die Pluralbildung im Deutschen sei arbiträr.Es soll gezeigt werden, dass das Pluralsystem des Deutschen nach Beschränkungen aufgebaut ist, die morphologischer und silbenphonologischer Natur sind und sich im Rahmen der Optimalitätstheorie (OT beschreiben lassen. Die OT nimmt an, dass Wortformen universalen Beschränkungen (Constraints unterliegen, und dass diese prinzipiell verletzbar sind. Ich werde zunächst die für die Pluralbildung relevanten Beschränkungen definieren, dann an heimischen Pluralformen und -varianten ihr Zusammenwirken zeigen und schließlich den Assimilationsprozess von Fremdwörtern mit Hilfe dieser Beschränkungen und der Beschränkungshierarchien zu erklären versuchen. Daran werden schließlich Überlegungen zu Verarbeitung und Lernbarkeit der Pluralformen geknüpft.

  2. Stalin Coctail: Schostakowitsch Kammersinfonie Nr. 2 (aus Streichquartett Nr. 3 op. 73). Pärt, Arvo: Collage über das Thema B-A-C-H / Susanne Benda

    Index Scriptorium Estoniae

    Benda, Susanne

    1995-01-01

    Uuest heliplaadist "Stalin Coctail: Schostakowitsch Kammersinfonie Nr. 2 (aus Streichquartett Nr. 3 op. 73). Pärt, Arvo: Collage über das Thema B-A-C-H. Cantus in memoriam B. Britten. Denisov Variationen über Haydns Kanon Tod ist ein langer Schlaf. Schtschedrin Stalin Coctail. Moskauer Virtuosen, Vladimir Spivakov. RCA/BMG-Ariola CD 09026 68061 2 (WD: 67'33")

  3. A Maastrichtian microbial reef and associated limestones in the Roca Formation of Patagonia (Neuquén Province, Argentina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    W. Kiessling

    2006-08-01

    . Die Fossilien im Riff und in den überlagernden Kalken sprechen für ein Riffwachstum unter transgressiven aber hyposalinen Bedingungen. Die Kalke über dem Riff tragen ein gemischtes paläoklimatisches Signal, das sowohl typisch nicht-tropische als auch typisch tropische Komponenten beinhaltet. Dieses Mosaik ist möglicherweise durch die starken Salinitätsschwankungen erklärbar und erfordert ein Überdenken der bisherigen Modelle zur klimatischen Steuerung der Karbonatsedimentation. doi:10.1002/mmng.200600007

  4. Kundalini Yoga, Yogi Tee und das Wassermannzeitalter: Bibliografische Einblicke in die Healthy, Happy, Holy Organization (3HO) des Yogi Bhajan

    OpenAIRE

    Laue, Thorsten

    2008-01-01

    Obwohl seit 40 Jahren im Westen aktiv, ist die Healthy, Happy, Holy Organization (3HO) des Yogi Bhajan (1929-2004) von der deutschen wie internationalen Forschung weitestgehend übersehen worden. Um dieser Forschungslücke entgegenzuwirken, verfasste ich 2003 meine religionswissenschaftlich begründete Magisterarbeit Darstellung und Quellen der 3HO Deutschland e.V. Aus dem Darstellungsteil entstand die 2007 im Münsteraner LIT-Verlag publizierte Monographie Kundalini Yoga, Yogi Tee und das Wasser...

  5. Diagnose und Therapie der erektilen Dysfunktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jungwirth A

    2009-01-01

    Full Text Available Die erektile Dysfunktion (ED ist eine der am häufigsten auftretenden Sexualstörungen bei Männern. Die Prävalenz beläuft sich nach Angaben der aktuellen Literatur auf ca. 16 % aller Männer. Die diagnostische Untersuchung eines ED-Patienten sollte eine detaillierte Anamnese, eine physikalische und endokrinologische Abklärung und den Vorschlag der optimalen therapeutischen Behandlung umfassen. Die therapeutische Anwendung von PDE-5-Hemmern hat die Therapie der ED vereinfacht. Sie ist eine sichere und hocheffiziente therapeutische Option. Man darf aber nicht vergessen, dass in schweren Fällen die Schwellkörper-Autoinjektionstherapie, penile Implantate oder Vakuumvorrichtungen erforderlich sein können. Da ein funktionierendes Sexualleben nicht nur für Männer, sondern auch für die jeweiligen Paarbeziehungen wichtig ist, ist eine offenere Haltung der Ärzte wünschenswert, um mehr Männern mit dieser Sexualstörung helfen zu können.

  6. The Analysis of Heterogeneous Text Documents with the Help of the Computer Program NUD*IST

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christine Plaß

    2000-12-01

    Full Text Available On the basis of a current research project we discuss the use of the computer program NUD*IST for the analysis and archiving of qualitative documents. Our project examines the social evaluation of spectacular criminal offenses and we identify, digitize and analyze documents from the entire 20th century. Since public and scientific discourses are examined, the data of the project are extraordinarily heterogeneous: scientific publications, court records, newspaper reports, and administrative documents. We want to show how to transfer general questions into a systematic categorization with the assistance of NUD*IST. Apart from the functions, possibilities and limitations of the application of NUD*IST, concrete work procedures and difficulties encountered are described. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0003211

  7. Das Usutu-Virus als Ursache von Massensterben bei Amseln Turdus merula und anderen Vogelarten in Europa: Erfahrungen aus fünf Ausbrüchen zwischen 2001 und 2011

    OpenAIRE

    Bosch, Stefan; Schmidt-Chanasit, Jonas; Fiedler, Wolfgang

    2012-01-01

    Das Usutu-Virus (USUV) ist ein durch Stechmücken der Gattung Culex übertragenes Flavivirus. Es wurde wahrscheinlich durch Zugvögel oder Stechmücken nach Europa eingeschleppt und hat sich inzwischen dauerhaft in der einheimischen Stechmücken-und Vogelfauna etabliert. Seit seinem Erstnachweis 2001 in Österreich hat das USUV fünf größere Ausbrüche mit USUV-assoziierten Vogelsterben, vor allem unter Amseln und in Volieren gehaltenen Eulen, sowie vermutlich kleinere Ausbrüche ohne augenfälliges Vo...

  8. Situation des personnes transgenres par rapport au VIH/IST en Suisse : rapid assessment

    OpenAIRE

    Bize, R.; Koutaissoff, D.; Dubois-Arber, F.

    2013-01-01

    Ce rapport permet d'identifier le sous-groupe des personnes transgenres pratiquant ou ayant pratiqué le travail du sexe comme une population clairement exposée à un risque notoirement élevé d'infection par le VIH et les IST. L'ampleur rapportée du phénomène justifie pleinement l'inclusion de cette population dans le dispositif de surveillance comportementale du VIH et des autres IST, mais également la réalisation urgente d'actions de prévention communautaire. Par contre, il ne nous permet pas...

  9. Lubricants trying to meet the diverging requirements of environmental compatibility and efficient performance; Schmierstoffe im Spannungsfeld zwischen Umweltvertraeglichkeit und technischem Leistungsanspruch

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hornscheidt, G.A. [Carl Bechem GmbH, Hagen (Germany)

    1998-10-01

    The article addresses the political goal, to substitute lubricants on a mineral oil basis by biologically degradable oils, primarily from renewable sources as e.g. rapeseed or sunflower oils, but animal oils as well. These products can be further processed by oleochemical treatment to synthetic esters which meet the high performance requirements of technical applications. The Federal Government supports research and development activities and thus has given attractive incentives for a reorientation towards biological oils. This will not heal the hole in the ozone layer, nor will it halt destruction of the rainforests, but nevertheless enhances the chances for active environmental protection through application of new, less hazardous substances. (orig./CB) [Deutsch] Wie es im Vortrag dargestellt wird, ist es ein erklaertes Ziel der Bundesregierung, problematische mineraloelbasische Schmierstoffe durch den Einsatz biologisch schnell abbaubarer Grundfluessigkeiten, vorrangig nachwachsender Rohstoffe wie Raps- und Sonnenblumenoele, aber auch tierischer Oele, zu ersetzen. Fuer technisch anspruchsvolle Anwendungen koennen diese Produkte von der Oleochemie zu synthetischen Estern weiterverarbeitet werden. Durch die Foerderung von Forschungs- und Entwicklungsmassnahmen fuer Bio-Schmieroele setzt die Bundesregierung hier deutliche Akzente. Kein Schmierstoff dieser Welt kann die Umwelt verbessern. Weder laesst sich mit Bio-Oel das Ozonloch `stopfen`, noch das Problem der sterbenden Regenwaelder loesen. Dennoch kann mit den neuen innovativen Schmierstoffen aktiv Umweltschutz betrieben werden. (orig.)

  10. Der Pelz des Hermelins oder Von Sommer- und Winterkleidern, Tarn- und Warntrachten, Putz-, Schutz- und Trutzfärbungen sowie der Jäger’schen Normalkleidung

    OpenAIRE

    Toepfer, Georg

    2018-01-01

    Der Pelz des Hermelins ist im Sommer braun und im Winter weiß. Das ist ein schönes Phänomen für sich, zumal das Weiß von einer Reinheit ist, die sich im Tierreich selten findet. Die Reinheit ihres weißen Fells wurde vielen Hermelinen zum Verhängnis: Sie endeten als Stück in einem adligen Mantel, ihr Weiß noch unterstrichen durch die schwarze Schwanzspitze, die mitverarbeitet wurde. Das reine Weiß des Winterpelzes machte das Hermelin auch zu einer brauchbaren Projektionsfläche des Volksglauben...

  11. Das Konzept des 'Medialen Habitus'

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sven Kommer

    2013-12-01

    Full Text Available Sven Kommer fragt in seinem Beitrag, inwieweit das Habitus-Konzept als Erklärungsmuster für die beobachtbare Zementierung sozialer Ungleichheit im Schulsystem greift. Dabei konstatiert der Beitrag, dass alle an der Weiterschreibung des Habitus-Konzepts beteiligten AutorInnen sich darin einig sind, dass es wichtige Beiträge für die Selbst-Aufklärung einer weitestgehend mediatisierten Gesellschaft leistet. Der Artikel geht dabei – auch angesichts der PISA-Studien – von dem empirischen Befund aus, dass die individuelle Ausprägung der Medienkompetenz aufs engste mit den Ressourcen des Elternhauses verbunden ist und sich dabei die elterlichen Formen der Medienerziehung unübersehbar mit den aktuellen medialen Handlungspraxen verbinden. Dieser Befund deckt sich auf weite Strecken auch mit den Ergebnissen der Bildungssoziologie Pierre Bourdieus, weshalb die Diskussionen zum medialen Habitus im Rahmen dieser Ausführungen auch mit empirischen Argumenten unterfüttert werden. Ganz in diesem Sinne arbeitet der Artikel auch heraus, dass die aus dem Kontext der Cultural Studies stammenden Thesen zur Nivellierung kultureller Milieu-Unterschiede wenig empirisch fundiert sind. Der Artikel betont dahingehend, dass hier eine unreflektierte Infiltration durch genuin neoliberales Gedankengut vorliegt, da mit ihr auch die Annahme einer "freien Wahl" von Lebensweg, Milieuzugehörigkeit oder Gender verbunden werden kann. Dabei wir auch eingehend der "Clash of Habitus" diskutiert, der zwischen Lehrenden und Lernenden stattfindet und das Augenmerk ein Mal mehr auf die Tatsache lenkt, das unser Bildungssystem auf dieser pädagogisch relevanten Ebene durch soziale Ungleichheiten gekennzeichnet ist. In his essay, Sven Kommer questions whether the notion of habitus is suitable to support the understanding of the obvious consolidation of inequality in the school system. He shows that all authors active in the continued use of the notion of habitus agree that it

  12. Publikationsunterstützung: Die Bibliothek ist nicht genug

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Kaier

    2017-06-01

    Full Text Available Für wissenschaftliche Bibliotheken bedeutet der Aufbau publikationsunterstützender Services eine lohnende Erweiterung ihres Aufgabengebietes, die auf ihren traditionellen Kompetenzen aufbaut. Um überzeugende und umfassende Services zum Thema wissenschaftliches Publizieren anbieten zu können ist es jedoch notwendig, noch stärker als bisher mit verschiedensten Partnern zusammenzuarbeiten. Dieser Beitrag legt dar, welche Kompetenzen es zu entwickeln und welche Partner es vorrangig anzusprechen gilt.

  13. Von der Geschäftsidee zum Businessplan Businessplan für Schülerunternehmen

    NARCIS (Netherlands)

    Prof. Dr. Ingo Bieberstein; Dr. Ulrich Scholz

    2011-01-01

    Das Buch gibt einen Einblick in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und will das Verständnis für ökonomische Zusammenhänge fördern. Das Buch gibt eine Anleitung zur Erstellung eines Businessplans mit vielen praktischen Beispielen. Die Zielgruppe dieses Buches sind Schüler, aber auch

  14. Wind energy. From the garage workshop to a global market. 25 years scientific accompaniment; Windenergie - von der Garagen-Werkstatt zum Weltmarkt. 25 Jahre wissenschaftliche Begleitung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hahn, Berthold; Stuebig, Cornelia [Fraunhofer Institut fuer Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), Kassel (Germany); Ponick, Bernd [Fraunhofer Institut fuer Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), Kassel (Germany); Hannover Univ. (Germany); Keller, Sarina [DLR Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt e.V., Koeln (Germany); Felder, Martin; Jachmann, Henning [Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wuerttemberg (ZSW), Stuttgart (Germany)

    2015-04-15

    The plant technology for the use of wind energy on land is so sophisticated that the WEA can be operated as ''normal'' power plants to the grid. Of course, there are still potential for development, for example, in terms of improved reliability, or concerning the fledgling offshore use, always with an emphasis on the simultaneous reduction in costs. Although from the former garages workshops is little remaining, the production techniques are another major issue in terms of quality and costs. The cost of electricity from wind energy is taking account of external costs are already competitive with conventional power generation. To limit the costs of the energy transition one to expect from the wind energy as of the other technologies cost reduction. Various studies show that the wind energy supply in the balance is sufficient several times to provide the expected contribution to supply. [German] Die Anlagentechnologie fuer die Windenergienutzung an Land ist so ausgereift, dass die WEA als ''normale'' Kraftwerke am Netz betrieben werden koennen. Selbstverstaendlich bestehen weiterhin Entwicklungspotenziale, z. B. hinsichtlich verbesserter Zuverlaessigkeit oder bezueglich der noch jungen Offshore Nutzung, immer mit einem Augenmerk auf die gleichzeitige Kostenreduktion. Auch wenn von den ehemaligen Garagen Werkstaetten wenig uebrig geblieben ist, sind die Produktionstechniken ein weiteres wesentliches Thema bezueglich Qualitaet und Kosten. Die Kosteneffizienz der Stromerzeugung aus Windenergie ist unter Beruecksichtigung externer Kosten heute schon konkurrenzfaehig zur konventionellen Stromerzeugung. Zur Begrenzung der Kosten der Energiewende wird aber von der Windenergie wie von den anderen Technologien weiterhin eine Kostenreduktion erwartet. Diverse Studien zeigen, dass das Windenergieangebot in der Bilanz mehrfach ausreicht, um den erwarteten Beitrag zur Versorgung leisten zu koennen.

  15. Unpack, plug in, ready? A mini solar system can be connected to any outlet - but this alone is not sufficient; Auspacken, einstecken, fertig? Eine Mini-Solaranlage kann an jede Steckdose angeschlossen werden - doch das allein reicht nicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Siemer, Jochen

    2013-05-15

    ''Guerrilla Solar'' is the keyword: mini photovoltaic systems of one or two modules and a micro-inverter one can stand on the balcony or wherever there's room and simply connects to the power outlet. The idea is not new, but an acceptable technical solution with the current standards in Germany is difficult. Both - technology and standards - need to be improved. [German] ''Guerilla Solar'' heisst das Schlagwort: Mini-Photovoltaikanlagen aus einem oder zwei Modulen und einem Kleinst-Wechselrichter, die man sich auf den Balkon stellt oder wo sonst gerade Platz ist und einfach an die Steckdose anschliesst. Die Idee ist nicht neu, doch eine mit den in Deutschland geltenden Normen vertraegliche technische Loesung gestaltet sich schwierig. Beides - Technik und Normen - ist verbesserungswuerdig.

  16. Drei Avantgarde-Strömungen des heutigen US-Geisteslebens – und ihre Beziehung zu Europa

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Roland Benedikter

    2006-12-01

    Full Text Available Zusammenfassung: Die heutigen USA gelten vielen als Vorreiter auf dem Weg zur integrativen Erneuerung von Wissenschafts- und Erkenntnisparadigmen. Dies vor allem im Bereich der traditionellen Kern- und Grundlagen-Wissenschaft der neuzeitlichen Universität: der Philosophie und der historisch aus ihr erwachsenen Psychologien. Seit einigen Jahren ist in den USA in der Tat eine Entwicklung im Gang, welche die Einseitigkeiten des nominalistisch-subjektivistischen Paradigmas der „Postmoderne“, welches aus ideengeschichtlicher Sicht die Epoche zwischen 1979 und 2001 geprägt hat, um einen neuen geistigen Objektivismus ausgleichen und beide zu einem neuen, „subjektiv-objektiven“ Paradigma integrieren will. Diese Entwicklung findet ihren Ausdruck in drei exemplarischen Avantgarde-Strömungen, die im vorliegenden Beitragvorgestellt sowie auf Charakteristiken und Wechselbeziehungen untersucht werden. Dabei erweist sich, dass die heutige ideengeschichtliche Avantgarde der USA in Kernterminologie, historischer Kontinuität und Ausrichtung stark pazifisch-asiatisch, aber noch zu wenig atlantisch-europäisch geprägt ist. Das scheint mit ein Grund dafür zu sein, warum diese Avantgarde-Ansätze trotz ihres hochwertigen Anregungs- und Innovations-Potentials im Hinblick auf ein ganzheitlichen Wissenschafts-Paradigma für das 21. Jahrhundert noch unübersehbare Schwierigkeiten haben, den atlantisch-europäisch geprägten Hauptstrom des Geistes-, Kultur- und politisch-sozialen Lebens ihrer Gesellschaft zu erreichen. Es zeigt sich, dass der innere Ausgleich zwischen pazifischen und atlantischen Ideen-Einflüssen eine der zentralen Herausforderungen für diese Avantgarde-Strömungen, aber darüber hinaus im Spiegelverhältnis auch für das europäische Kultur- und Gesellschafts-Paradigma sowie für die Entwicklung der integralen Bewegungen auf Weltebene insgesamt ist. Three avant-garde currents within the contemporary intellectual life in the United States

  17. No Escape from the Burbs. Rezension zu Roger Keil (Hg. (2013: Suburban Constellations: Governance, Land and Infrastructure in the 21st Century. Berlin: JOVIS.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Markus Kip

    2016-11-01

    Full Text Available Den Begriff des Urbanen in Auseinandersetzung mit dem Suburbanen zu bestimmen, ist horizonterweiternd. Nicht, dass er nach der Lektüre von Suburban Constellations an Schärfe gewonnen hätte, wohl aber hat sich meine Aufmerksamkeit für scheinbar banale Phänomene außerhalb der Stadt geschärft. Neu ist die enorme Bandbreite suburbaner Fallstudien aus dem ‚Globalen Norden‘ und dem ‚Globalen Süden‘, die hier versammelt werden.Der Band ist ein wichtiger Output des Forschungsverbunds „Global Suburbanism. Governance, Land and Infrastructure in the 21st Century“, dem über fünfzig Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen angehörenAm Ende hat mich die Hauptthese des Buches überzeugt, der zufolge suburbane Räume keine Randphänomene, sondern Schlüsselaspekte der Urbanisierung im 21. Jahrhundert darstellen.

  18. Energy- and humidity-budget of the non-hydrostatic mesoscale model GESIMA by nesting into the regional climate model REMO; Energie- und Feuchtehaushalt im nichthydrostatischen Mesoskalamodell GESIMA bei Nestung in das Regionalklimamodell REMO

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Horneffer, K. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Gewaesserphysik]|[Hamburg Univ. (Germany). Fachbereich 15 - Geowissenschaften

    1997-12-31

    The `Geesthacht Simulationsmodel of the Atmosphere` (GESIMA) was nested into the `Regional Climate Model` (REMO). Exemplary studies prove that the presented nesting scheme is suitable to resolve subscale phenomena in the regional climate model. Some results of simulations above the island Gotland in the Baltic Sea were presented. The mesoscale model GESIMA could now be used to analyze real synoptic weather situations. (orig.) [Deutsch] Das Geesthachter Simulationsmodell der Atmosphaere (GESIMA) wird in das Regionalklimamodell (REMO) genestet. Beispielhafte Untersuchungen zeigen, dass mit der genesteten Modellversion subskalige Effekte, die durch das grobe Raster des Regionalklimamodells fallen, aufgeloest werden. Dies wird anhand von Simulationen ueberprueft. Hauptuntersuchungsgegenstand ist die Insel Gotland in der Ostsee. Duch die Nestung kann das Mesoskalamodell fuer tatsaechliche synoptische Situationen eingesetzt werden. (orig.)

  19. Das österreichische Parlament als Akteur der Europäischen Integration – Rechtliche Möglichkeiten und praktische Umsetzung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beatrix Karl

    2015-04-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Informations- und Mitwirkungsrechten der nationalen Parlamente an der europäischen Gesetzgebung. Die Einflussmöglichkeiten der nationalen Parlamente auf die Tätigkeiten der EU wurden im Rahmen eines Subsidiaritätskontrollmechanismus, der mit dem Vertrag von Lissabon eingeführt wurde, ausgeweitet. Ziel dieses Mechanismus ist es, das Zusammenwirken der EU-Institutionen und der nationalen Parlamente zu stärken und den nationalen Akteuren die Möglichkeit zu geben, zu überprüfen, ob neue Legislativvorschläge der EU mit den Grundsätzen der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit vereinbar sind. Im Besonderen geht die Verfasserin hierbei auf die Wahrnehmung dieser Mitwirkungsrechte durch das österreichische Parlament ein.

  20. Data Curation oder (Retro Digitalisierung ist mehr als die Produktion von Daten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klaus Kempf

    2015-12-01

    Full Text Available Nahezu jede Bibliothek, die über Altbestand verfügt, beschäftigt sich heute mit dem Thema Digitalisierung. Dabei wird oftmals übersehen, dass die dauerhafte und möglichst nutzerfreundliche Bereitstellung (und letztlich die Archivierung der erzeugten Daten organisatorische Anforderungen ganz eigener Art an die bestandshaltende Institution stellt. Anders als bei analogen Materialien ist es mit dem sachgerechten Vorhalten und der Ausgabe des Sammelguts in buchklimatisch möglichst einwandfreien Räumlichkeiten nicht getan. Elektronische Dokumente, egal welcher Herkunft, welchen Umfangs, Typs und Inhalts, verlangen – weitgehend unabhängig von ihrer tatsächlichen Inanspruchnahme – ein aktives und extrem aufwändiges Datenmanagement sowie eine intensive Datenpflege. Dazu kommen der Betrieb und das regelmäßige Update der für das Datenangebot notwendigen Hard- und Software. Dieses Tun wird in der angelsächsischen Bibliothekswelt gemeinhin mit dem Begriff „digital curation“ oder „data curation“, manchmal auch mit „data stewardship“ umschrieben. Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe (Geschäftsgänge des digitalen Servicekonzepts der Bibliothek müssen darauf ausgelegt sein, die notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen müssen dafür eingeplant und bereitgestellt werden. In deutschen Bibliotheken wird diesem wesentlichen Aspekt des digitalen Arbeitens nach wie vor viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, dabei ist er für die Qualität des (digitalen Servicekonzepts und seiner Nutzerakzeptanz von herausragender Bedeutung. In dem Beitrag sollen vor dem Hintergrund der langjährigen Erfahrungen in der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB die Dimension und Komplexität des Problems aufgezeigt sowie mittlerweile praxiserprobte Lösungsansätze vorgestellt werden. Today almost every library with historic collections faces the question of digitisation. However, it is often ignored that a long-term and

  1. Waste free drilling; Das abfallfreie Bohrkonzept

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hofstaetter, H. [Rohoel-Aufsuchungs AG, Wien (Austria)

    2001-07-01

    After several years of preparatory research and in cooperation with several universities and organisations, Rohloel-Aufsuchungs AG were successful in recycling not only the flushings but also the cuttings of the drilling process, i.e. there is no need for dumping the residues. This is important as the regional authorities in that region are highly reluctant to grant permits for constructing new landfills, owing to the fact that it is a region of freshwater reserves for a large part of Europe and also a region much frequented by tourists. The 'waste-free drilling concept' has been applied for almost one year now. Further optimisation measures are projected. [German] Der Rohoel-Aufsuchungs AG ist es nach mehrjaehrigen Vorarbeiten gemeinsam mit verschiedenen Universitaeten und Institutionen gelungen, nicht nur die gesamte Bohrspuelung sondern auch die im Zuge des Bohrprozesses anfallenden Cuttings einer vollstaendigen Wiederverwertung zuzufuehren: Durch eine triviale Veraenderung des Spuelungschemismus, die den vollstaendigen Ersatz von Kaliumchlorid durch Kaliumkarbonate vorsieht, konnte das Bohrklein vom ''Abfall'' zum ''Wirtschaftsgut'' augewertet werden. Mit diesem entscheidenden Schritt wird der Bau neuer Borschlammdeponien ueberfluessig, deren behoerdliche Genehmigung ohnehin als unwahrscheinlich angesehen werden muss, zumal in dieser Region Grundwasserreserven fuer einen Teil Europas liegen und der Tourismus zur Haupteinnahmequelle dieses Gebietes zaehlt. Das ''abfallfreie Bohrkonzept'' wird bei der Rohoel-Aufsuchungs AG seit nahezu einem Jahr erfolgreich umgesetzt. Weitere Optimierungsschritte sind noch geplant. (orig.)

  2. The integrity concept and its implementation; Das Integritaetskonzept und seine praktische Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roos, E.; Herter, K.H.; Schuler, X. [Stuttgart Univ. (Germany). MPA; Koenig, G. [EnBW Kernkraft GmbH, Neckarwestheim (Germany)

    2008-07-01

    , dass fuer die Gewaehrleistung von Bruchausschluss die Beherrschung der Ursachen von im Betrieb moeglichen Schaedigungsmechanismen von entscheidender Bedeutung ist. Im Gegensatz dazu stellt das ''Integritaetskonzept'' als Umsetzung des Basissicherheitskonzepts unter Beruecksichtigung der jeweiligen anlagenspezifischen Voraussetzungen ein geschlossenes Gesamtkonzept dar, das der Notwendigkeit einer mehrstufigen Absicherung und ''laufender'' Aktualisierung Rechnung traegt. Das Integritaetskonzept ist Bestandteil des Alterungsmanagements fuer mechanische Komponenten und Systeme. Am Beispiel der Speisewasserleitung innerhalb Containment der Anlage GKN 1 wird dessen praktische Anwendung zum Nachweis der Integritaet aufgezeigt. (orig.)

  3. Geophysical Reservoir Evaluation of Obaiyed Field, Western Desert, Egypt

    OpenAIRE

    Farag, Mohamed Ibrahim Abdel-Fattah Ibrahim

    2010-01-01

    Die Obaiyed-Gaslagerstätte liegt in der westlichen Wüste Ägyptens, etwa 50 km südlich der Mittelmeerküste. Das produzierte Gas entstammt dem oberen Safa-Member der Khatatba Formation (Mitteljura). Das obere Safa Reservoir ist zu einem wichtigen Ziel in der Erforschung des Obaiyed-Feldes geworden und hat dazu beigetragen, die Exploration im nordwestlichen Teil der Western Desert in Ägypten neu zu beleben. Daher ist das Hauptziel dieser Arbeit ist die Bewertung des Kohlenwasserstoff-Potentials ...

  4. Marlena Jabłońska, Die neuen Herausforderungen für die Archive. Soziale Kommunikation und Publicrelations

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wiesława Kwiatkowska

    2017-11-01

    Full Text Available Die 2016 veröffentlichte Monografie Marlena Jabłońskas unter dem Titel „Nowe wyzwania archiwów. Komunikacja społeczna i public relations“ [„Die neuen Herausforderungen für die Archive. Die soziale Kommunikation und Publicrelations“] kann nicht nur für die Archivarinnen und Archivare, die ihre Hauptempfänger sind, sondern auch für die Bibliothekarinnen und Bibliothekare aufschlussreich sein. Sie ist ein vorbildlicher Vorschlag, um die soziale Kommunikation und Publicrelations im Zusammenhang mit allen Aufgaben der Archive zu schildern. Es ist eine Verwaltungsphilosophie, die es erlauben sollte, ihre Funktionsweise zu verbessern und die soziale Rezeption positiv zu beeinflussen. Die vorgeschlagenen Lösungen können in der Praxis genutzt werden, selbstverständlich flexibel betrachtet und entsprechend gut angepasst an ein bestimmtes Archiv, an seinen Bestand und seine Bedürfnisse. Dieser neue Blick auf die Archive entspricht sehr gut dem Wandel der Archive und ihrem Milieu in den letzten Jahren. Die technologische Revolution, insbesondere aber die immer größere Offenheit der Archive, erzwingen die Änderungen in ihrer Tätigkeit und die Verwendung immer besserer Verwaltungswerkzeuge, die bereits von verwandten Institutionen, darunter den Bibliotheken erfolgreich verwendet werden. Die Arbeit wurde in einer schönen, lebendigen Sprache verfasst, manchmal sogar sehr emotional. Das zeugt vom Engagement der Autorin und ihrer Überzeugung vom großen Wert der angesprochenen Fragen und formulierten Vorschläge. Die für die Archivare schwierigen Verwaltungsfragen schildert sie klar und verständlich. Den Inhalt bereichern zahlreiche Abbildungen und Tabellen, die von der Autorin bearbeitet wurden. Sie sind eine gute Bestätigung der erläuterten Fragen und erleichtern das Verständnis von Schlussfolgerungen und Zusammenfassungen. Das Buch wurde sorgfältig vorbereitet und veröffentlicht vom Wissenschaftlichen Verlag der Nikolaus

  5. Sewage sludge disposal after 2005 - thermal utilisation and uses in agriculture; Klaerschlammentsorgung ab 2005 - thermische Entsorgung und landwirtschaftliche Verwertung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pinnekamp, J. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Siedlungswasserbau, Wasserguete- und Abfallwirtschaft

    2000-07-01

    Sewage sludge combustion and its use as an agricultural fertilizer should not be viewed as yes-or-no alternatives. The contribution reviews some aspects of sewage sludge and attempts a forecast beyond 2005. [German] Was ist Klaerschlamm? Ein humus- und naehrstoffreiches Produkt, dessen moeglichst weitgehende Nutzung Ressourcen schont und dem Gebot der Nachhaltigkeit entspricht? Oder das Sammelbecken fuer all' die vielen Schadstoffe, die in Haushalten und Industrie mit Wasser in Beruehrung kommen und ueber die Kanalisation zur Klaeranlage gelangen? Sicher ist Klaerschlamm weder das eine noch das andere und daher ist auch eine eindeutige Bevorzugung oder ein vehementes Ablehnen der Verbrennung von Klaerschlaemmen oder der Aufbringung in der Landwirtschaft nicht angebracht. Dennoch ist in der gesamten Siedlungswasserwirtschaft kein Thema derart stark von Emotionen und haeufig wechselnden umweltpolitischen Rahmenbedingungen beeinflusst, wie die Frage der Klaerschlammentsorgung. Eine einigermassen gesicherte Prognose ueber die Klaerschlammentsorgung nach 2005 abzugeben, ist sicherlich nicht moeglich. Es sollen daher im folgenden einige Aspekte angesprochen werden, um das Thema aus verschiedenen Seiten zu beleuchten. (orig.)

  6. Aber es gibt keine Antisemiten mehr“: Eine experimentelle Studie zur Kommunikationslatenz antisemitischer Einstellungen

    OpenAIRE

    Beyer, Heiko; Krumpal, Ivar

    2010-01-01

    Die öffentliche Sanktionierung des Antisemitismus nach 1945 hat dazu geführt, dass antisemitische Einstellungen in der bundesdeutschen Öffentlichkeit selten offen geäußert werden, teilweise jedoch im privaten Raum überdauern. Diese Entwicklung wurde von der Antisemitismusforschung zwar theoretisch mit dem Konzept der „Kommunikationslatenz“ aufgearbeitet, methodisch blieben diese Überlegungen jedoch weitgehend folgenlos. Aufgrund des heiklen Charakters antisemitischer Einstellungen ist davon a...

  7. Verbreitung rassistischen Gedankenguts – Meinungsfreiheit hat Grenzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hendrik Cremer

    2017-12-01

    Full Text Available Die Meinungsfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht, das – so formuliert es das Bundesverfassungsgericht – für die freiheitlich-demokratische Staatsordnung „schlechthin konstituierend“ ist. Die Meinungsfreiheit ist jedoch kein Freifahrtschein für rassistische Diffamierungen und Parolen. Dies ergibt sich aus der grund- und menschenrechtlichen Schutzpflicht des Staates, die Bevölkerung vor rassistischer Propaganda zu schützen.

  8. Das strukturelle Defizit: Methodische Probleme und politische Implikationen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Philipp Heimberger

    2014-09-01

    Full Text Available Der strukturelle Budgetsaldo ist eine zentrale Kontrollgröße im EU-Fiskalregelwerk. Vor dem Hintergrund der rechtlichen Bindung der Fiskalpolitik über diese für Konjunktur- und Einmaleffekte korrigierte Budgetgröße sind jedoch erhebliche Prognoseabweichungen und Ex-post-Ergebniskorrekturen bei der Berechnung des strukturellen Budgetsaldos zu problematisieren. Dieses Papier beleuchtet diese Revisionen im Hinblick auf die zugrunde liegenden methodischen Probleme und diskutiert die politischen Implikationen. Das zentrale methodische Problem besteht in der Schätzung des Output-Potenzials. Die Europäische Kommission unterschätzte in den letzten Jahren die negativen Outputlücken, was eine Überschätzung der strukturellen Defizite zur Folge hat. Eine strikte rechtliche Bindung des Gesamtstaates an strukturelle Budgetregelgrenzen, die Vorgaben bis auf die zweite Nachkommastelle beinhalten, erscheint angesichts der hohen Revisionsanfälligkeit des strukturellen Budgetsaldos somit als problematisch.

  9. Die Zukunft des Sozialstaates Deutschland: Elemente einer Reformstrategie

    OpenAIRE

    Lampert, Heinz

    1998-01-01

    Die Notwendigkeit einer Reform des Sozialstaates Deutschland ist nach Auffassung des Autors evident, weil eine zu hohe Staats- und Sozialabgabenquote zu Steuervermeidung, Verringerung der Leistungsbereitschaft, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, Korruption und Betrug führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden. Der Sozialstaat, den der Verfasser als eine der großen Errungenschaften der Neuzeit interpretiert, kann nach seiner Überzeugung aber so reformiert werden, daß soziale...

  10. China - Nicht alles Gold, was glänzt!

    OpenAIRE

    Kolle, Christian

    2008-01-01

    Anlässlich der XXIX. olympischen Sommerspiele in Peking beschäftigt sich die August-Ausgabe der Recherche Spezial mit den zahlreichen sozialwissenschaftlichen Aspekten und Facetten, die der bevölkerungsreichste Staat der Erde zu bieten hat. Der rasante Aufstieg zur Wirtschaftsmacht innerhalb von nur drei Jahrzehnten hat dem chinesischen Staat zwar internationale Anerkennung gepaart mit ängstlicher Ehrfurcht beschert, ist aber gleichzeitig auch Ursprung einer Reihe von sozialen Problemen i...

  11. Renaturalisierung sozialer Ungleichheit: Eine (Neben-)Folge gesellschaftlicher Modernisierung

    OpenAIRE

    Wehling, Peter

    2004-01-01

    "Legitimationsfähig sind in modernen Gesellschaften bekanntlich nur solche sozialen Ungleichheiten, die auf 'erworbenen' Merkmalen beruhen, während Benachteiligungen aufgrund 'natürlicher', askriptiver Eigenschaften als inakzeptabel gelten. Dahinter steht offenbar die Vorstellung der eindeutigen Unterscheidbarkeit zwischen 'Natur' und 'Gesellschaft', die für die okzidentale Moderne und ihr Selbstverständnis konstitutiv ist. Was aber bedeutet es für die Erzeugung, Wahrnehmung und Legitimation ...

  12. Harlamov selgitab EAS-i nõukogule BNS-ist lahkumist / Toivo Tänavsuu

    Index Scriptorium Estoniae

    Tänavsuu, Toivo

    2005-01-01

    Ettevõtluse Arendamise Sihtasutuse juhatuse esimehe kandidaadilt Oleg Harlamovilt, praeguselt majandus- ja kommunikatsiooniminister Edgar Savisaare nõunikult, plaanitakse küsida tema BNS-ist lahkumise kohta. Lisa: Varrak: EAS pole kellegi rahapump

  13. Parliamentary Elections in Indonesia: President Susilo on the Rise Parlamentswahlen in Indonesien: Präsident Susilo im Aufwind

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Ufen

    2009-07-01

    Aufstieg der PD, aber auch zweier kleinerer Parteien, zeigt, dass das Parteiensystem immer noch fluide ist. Die Ergebnisse verdeutlichen einen Trend der Schwächung von soziopolitischen "Strömungen" (aliran, die das Parteiensystem lange strukturiert haben. Diese Entwicklung ist auf die zunehmende Personalisierung, Medialisierung und Kommerzialisierung der Politik zurückzuführen. Jüngste Wahlrechtsreformen (die Einführung einer "offenen Liste" haben zudem lokale Politiker gegenüber den Parteizentralen in Jakarta gestärkt.

  14. Quantitative perfusion imaging in magnetic resonance imaging; Quantitative Perfusionsbildgebung in der Magnetresonanztomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoellner, F.G.; Gaa, T.; Zimmer, F. [Universitaet Heidelberg, Computerunterstuetzte Klinische Medizin, Medizinische Fakultaet Mannheim, Mannheim (Germany); Ong, M.M.; Riffel, P.; Hausmann, D.; Schoenberg, S.O.; Weis, M. [Universitaet Heidelberg, Institut fuer Klinische Radiologie und Nuklearmedizin, Universitaetsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultaet Mannheim, Mannheim (Germany)

    2016-02-15

    markierte Wasserprotonen im arteriellen Blut als endogenen Tracer verwendet, erfolgt bei der DCE-MRT eine Injektion eines Kontrastmittels, ueblicherweise Gadolinium (Gd) als Tracer fuer die Berechnung haemodynamischer Parameter. Aus Studien werden das Potenzial und die Moeglichkeiten der MRT-Perfusionsbildgebung deutlich, sei es in Bezug auf die Diagnostik oder aber auch zunehmend im Bereich des Therapiemonitorings. Nutzung und Anwendung der MRT-Perfusionsbildgebung beschraenken sich jedoch auf spezialisierte Zentren wie Universitaetskliniken. Eine breite Anwendung der Technik ist bisher leider nicht erfolgt. Die MRT-Perfusionsbildgebung ist ein wertvolles Tool, das im Rahmen europaeischer und internationaler Standardisierungsbemuehungen fuer die Praxis zukuenftig einsetzbar werden sollte. (orig.)

  15. The scintigraphic reaction pattern of traumatic bone lesions; Das szintigraphische Reaktionsmuster knoecherner Verletzungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spitz, J. [Praxis fuer Nuklearmedizin, Staedtisches Klinikum Wiesbaden (Germany)

    1994-12-01

    The indications for bone scintigraphy in traumatology result: 1. Definite exclusion of bone lesions by normal scintigraphic findings (except for the scull). 2. Unclear result of X-ray or a mismatch between clinical investigation and X-ray result. 3. Screening after multiple injury which leads to the detection of an unknown bone lesion in every second patient. 4. Suspicion of a complicated healting course in cases of doubtful X-ray results. 5. The estimation of relative fracture age. This question always rises, if a pre-existing trauma or morphologic changes in X-ray make a clear diagnosis impossible. The additional information gained by bone scintigraphy is in part exclusive and not to be drawn from any other imaging modality. This renders bone scintigraphy to an important tool in the work up of medico-legal questions in traumatology. (orig.) [Deutsch] Aus den speziellen szintigraphischen Eigenschaften knoecherner Verletzungen ergeben sich die Indikationen fuer die Skelettszintigraphie in der Traumatologie: 1. Ausschluss einer ossaeren Laesion durch einen szintigraphischen Normalbefund (bei Einhaltung eines ausreichenden Abstandes zum Trauma bilden nur die Schaedelknochen eine Ausnahme); 2. ein unklarer Roentgenbefund oder eine Diskrepanz zwischen Klinik, Anamnese und Roentgenbild; 3. das Screening nach Polytrauma, das bei jedem zweiten unfallverletzten Patienten eine zusaetzliche, bis dahin noch nicht bekannte und radiologisch dann nachvollziehbare Fraktur nachweist; 4. der Verdacht auf einen gestoerten Heilungsverlauf, soweit die primaer eingesetzte Roentgendiagnostik keine verbindliche Interpretation erlaubt; 5. die Bestimmung des relativen Frakturalters, die von Bedeutung ist, wenn vorbestehende Unfaelle in der Anamnese oder morphologische Veraenderungen die Interpretation des Roentgenbildes beeintraechtigen. Die mit Hilfe der Skelettszintigraphie erhaltenen Informationen sind zum Teil exklusiv und mit keinem anderen bildgebenden Verfahren so einfach zu

  16. Experience with Wolsong-1 Phase-B pre-simulations using WIMS/DRAGON/RFSP-IST code suite

    International Nuclear Information System (INIS)

    Chung, D-H.; Kim, B-G.; Kim, S-M.; Suh, H-B.; Kim, H-S.; Kim, H-J.

    2010-01-01

    The Wolsong-1 Phase-B pre-simulations have been carried out with the exclusive use of the code suite WIMS/DRAGON/RFSP-IST in replacement of the previous PPV/MULTICELL/RFSP code system in preparation of tests to be conducted as scheduled in December 2010 after the refurbishment. A comprehensive simulation package has been undertaken starting from the approach to first criticality to the flux measurements and scan. In order to secure the validity of the results, the simulations are performed using both the Uniform and SCM fuel tables. An elaborating contribution has been invested into the work in view of the inexperience of using WIMS/SCM fuel tables as well as incremental cross sections generated by using DRAGON-IST. The overall assessment of simulation results indicates that the newly adopted WIMS/DRAGON/RFSP-IST code suite could be used in replacement of PPV/MULTICELL/RFSP for the verification against the Phase-B test results. (author)

  17. Editorial zum Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sven Kommer

    2017-10-01

    und Selbstermächtigung orientierte Linie, die sich in ausserschulischen Settings subjekt- und ressourcenorientiert die Medien als Instrumente subversiver Strategien und/oder der Identitätskonstruktion angeeignet hat. Oft nur bedingt an diese anschlussfähig ist eine schulpädagogische Linie, die ihren Ausgang bei der ‹Film- und Medienerziehung› genommen hat und inzwischen stärker auf Kompetenzerwerb fokussiert. Daneben findet sich dann noch eine (vielfältig ausdifferenzierte ‹Mediendidaktik›, die immer wieder technologie-euphorisch innovatives Lernen versprochen hat. Positiv gewendet, zeigt bereits diese kleine Skizze, dass die Medienpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin darauf verweisen kann, wie intensiv Theoriebildung, Forschung und Praxis gegenwärtig in einem breiten Spektrum von Ansätzen, Forschungsschwerpunkten und ‹Schulen› vollzogen wird. Das Fach ist also sehr lebendig – erscheint aber aus der Perspektive externer Beobachter möglicherweise auch als diffus.

  18. Safety first. Yes, but which safety?; Primat der Sicherheit. Ja, aber welche Sicherheit ist gemeint?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roehlig, Klaus-Juergen [Technische Univ. Clausthal, Clausthal-Zellerfeld (Germany). Inst. fuer Endlagerforschung; Eckhardt, Anne [risicare GmbH, Zollikerberg (Switzerland)

    2017-09-01

    The site selection law in Germany and the final report of the final repository commission state the central objective to find a repository site that will guarantee safety for the next million of years. Decision makers, concerned and interested people have obviously different opinions and acceptance criteria with respect to the tools for the demonstration of safety (safety case). Possible solutions for a broad acceptance of safety definitions are discussed.

  19. Zufällige Signale

    Science.gov (United States)

    Plaßmann, Wilfried

    Die hier betrachteten Signale werden auch als stochastische Signale bezeichnet. Sie sind zufällig, d. h. ihr Augenblickswert ist nicht vorhersagbar. Abb. 118.1 zeigt eine Unterteilung nach den Signaleigenschaften. Über die nichtstationären Signale lässt sich keinerlei Aussage machen, und sie werden hier deshalb auch nicht weiter betrachtet. Für die stationären Signale gilt, dass ihr Momentanwert zwar auch nicht vorhergesagt werden kann, dass sie aber trotzdem gewisse auswertbare Eigenschaften besitzen, die allerdings statistischer Art sind und deshalb nur mit den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitstheorie erfasst werden können. Zwar sind - theoretisch - für die Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie unendlich viele Probenwerte zu nehmen, in der Praxis hat sich aber gezeigt, dass man auch mit einer endlichen Anzahl dem gesuchten Wert schon ausreichend nahe kommen kann.

  20. The importance of risk models for management of pulmonary nodules; Die Bedeutung von Risikomodellen fuer das Management pulmonaler Rundherde

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prosch, H.; Baltzer, P. [Medizinische Universitaet Wien, Allgemeines Krankenhaus, Universitaetsklinik fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Wien (Austria)

    2014-05-15

    Pulmonary nodules are a frequent finding in computed tomography (CT) investigations. Further diagnostic work-up of detected nodules mainly depends on the so-called pre-test probability, i.e. the probability that the nodule is malignant or benign. The pre-test probability can be calculated by combining all relevant information, such as the age and the sex of the patient, the smoking history, and history of previous malignancies, as well as the size and CT morphology of the nodule. If additional investigations are performed to further investigate the nodules, all results must be interpreted taking into account the pre-test probability and the test performance of the investigation in order to estimate the post-test probability. In cases with a low pre-test probability, a negative result from an exact test can exclude malignancies but a positive test cannot prove malignancy in such a setting. In cases with a high pre-test probability, a positive test result can be considered as proof of malignancy but a negative test result does not exclude malignancy. (orig.) [German] Pulmonale Rundherde sind ein haeufiger Befund bei CT-Untersuchungen des Thorax. Die weiterfuehrende Abklaerung der gefunden Rundherde haengt im Wesentlichen von der so genannten Vortestwahrscheinlichkeit ab, der Wahrscheinlichkeit ob der Rundherd maligne ist oder nicht. Diese Vortestwahrscheinlichkeit laesst sich durch die Kombination aller relevanten Vorinformationen wie Alter und Geschlecht des Patienten, Raucheranamnese, Tumoranamnese, Groesse und CT-Morphologie des Rundherdes genau berechnen oder intuitiv abschaetzen. Werden weiterfuehrende Untersuchungen zur Abklaerung des Rundherdes durchgefuehrt, ist das Ergebnis dieser Untersuchung, die Nachtestwahrscheinlichkeit fuer das Vorliegen von Malignitaet, in Abhaengigkeit von der Vortestwahrscheinlichkeit und der Testguete der Untersuchung zu interpretieren. Waehrend ein genauer Test im Falle niedriger Vortestwahrscheinlichkeiten Malignitaet mit

  1. Wie das Neue in eine Brandenburgische Hochschulbibliothek kommt und nicht versiegen mag – Ein persönlicher Rückblick

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frank Seeliger

    2015-11-01

    Full Text Available Das Mantra der Kundenorientierung, Serviceentwicklung und die Verpflichtung zur Effektivität wie Effizienz bei der Bewältigung aller Geschäftsgänge sind mittlerweile Allgemeinplätze. Es verpflichtet Informationseinrichtungen, den aktuellen Entwicklungen und der Zeit auf den Fersen zu bleiben. Was bedeutet dies auf der alltäglich pragmatischen Ebene für eine überschaubare Fachhochschulbibliothek? Eine, die mit wenigen Ressourcen ausgestattet als Showcase, repräsentativer Raum, Boutique sich gut „verkaufen“ muss, um en vogue oder einfach nur relevant und interessant für Stakeholder, Nutzer sowie Mitarbeiter zu bleiben? Auf dem Campus der berlinnahen Informationseinrichtung wird seit dem Neubezug einer denkmalgeschützten Verladehalle 2007 versucht, dem gewinnenden Charme und anmutigen Ambiente des Porticus auch eine herausragende Rolle als Innovations-Hub für die Hochschule und Bibliotheken im Allgmeinen über gelebte neue Ideen abzugewinnen. Sie betreffen sowohl technische Lösungen in Bezug auf RFID, Visualisierung, Automatisierung und Software, aber auch Formate für Veranstaltungen und Weiterbildung. Was ist aber hierfür nötig, um das Neue, gekauft oder selbst gezimmert, immer wieder einfliessen zu lassen und sich mit dem Profil der tatkräftigen und kreativen Avantgarde zu identifizieren? Der Beitrag wird versuchen, das Umfeld dafür zu beleuchten, um Innovationen als selbstverständliche Erwartungshaltung reifen zu lassen. Der deskriptive Ansatz soll nach keineswegs vollständiger Reflexion eigener Bemühungen prima facie Anregung geben dazu, wie im öffentlichen Dienst und ohne direkte Tuchfühlung zu „schwarzen Zahlen“ eine Firmenkultur Einzug halten kann, die bei entsprechender Erwartungshaltung das Unvorhersehbare für sich höher einschätzt als das Vertraute. Es ist ein Plädoyer für das offene System, ein Hoch auf Veränderung und Neues, ohne damit in eine willkürliche Vielfalt zu geraten. Warum kann das

  2. Logos und etos der Heiligkeit im Licht der liturgischen Texte vom hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Józef Janicki

    2003-12-01

    Full Text Available Im Jahr 2003 feiert die Kirche in Polen das 750-jährige Jubiläum der Heiligsprechung des Bischofs Stanislaus (1030-1079, der im Jahre 1253 in Assisi, als erste Pole, kanonisiert wurde und zum Patron von ganz Polen ernannt. Der Verfasser analisiert das Messformular und Stundengebetsformular von der liturgischen Feier des hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer am 8 Mai und sucht dadurch die Lehre (logos über das christliche Leben und die konkrete Lebens-Konsequenzen (etos aufzuzeigen. Die erneuerten liturgischen Texte der Gebete des neuen römischen Messbuches und des Stundengebetes zeigen den Glauben der betenden Kirche nach dem alten Prinzip: legem credendi lex statuat supplicandi (oder kurz ausgedrückt: lex orandi lex credendi. Der Zweck also des hier vorgestellten Artikels ist es, den Glauben der Kirche über das heilige Leben der Christen zu demonstrieren, welches uns eine Analyse der euchologischen Texte und der Texte der Wortliturgie ermöglicht. Der Verfasser benutzte dann die Möglichkeit, diese ganze Problematik im breiten theologisch-liturgischen und pastoralen Kontext darzustellen. Dabei benutzte er die Dokumente der Kirche der letzten Jahre, insbesondere die Lehre des II. Vatikanischen Konzils wenn es um den pastoralen Dienst der Bischöfe geht, dann die pastoral-theologischen Briefe des Papstes Pius XII und des Papstes Johannes Paul II, zum 700-jährigen und zum 750-jährigen Jubiläum der Kanonisation des hl. Bischofs Stanislaus. Es geht aber auch um alles das, was Johannes Paul II und früher als Kardinal Karol Wojtyła zum Jahrestag des Märtyrertodes geschrieben hat. Die liturgischen Gebetstexte lex orandi und die Wortliturgie unterstreichen in ihrer lex credendi, dass der hl. Stanislaus in seinem Leben, in seiner Zeit und seiner Kirche, den Auftrag und die Vollmacht - die Christus den Aposteln und ihren Nachfolgern gegeben hat - alle Völker zu lehren, die Menschen in der Wahrheit zu heiligen und sie zu weiden, verwirklicht

  3. Research for the thermal change. Contributions; Forschung fuer die Waermewende. Beitraege

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Szczepanski, Petra; Wunschick, Franziska; Martin, Niklas (comps.)

    2016-05-15

    The energy transition in the heating sector is not a sure-fire success and it is too slow. This is alarming since the heating / cooling sector is responsible for more than half of the final energy demand. That the ''thermal change'' has accelerated hardly despite many efforts by politics, industry and research in recent years, is the reason for the scientists the FVEE institutes to examine the perspectives of renewable energy and the need to increase efficiency in the heating sector systematically. therefore FVEE-2015 Annual Meeting, is entitled ''Research for the thermal change''. The contributions of this conference proceedings present the latest research results and show ways to implement the heat change technically, economically and politically. They are dedicated to the drivers, but also the barriers of heat change. The authors report on innovative projects to provide buildings with heat from geothermal energy, biomass and solar thermal energy. Several contributions are dedicated to the application of efficient components, such as thermal insulation, thermal storage and heat pumps. [German] Die Energiewende im Waermesektor ist kein Selbstlaeufer und kommt zu langsam voran. Das ist alarmierend, da der Waerme-/Kaeltesektor fuer ueber die Haelfte des Endenergiebedarfs verantwortlich ist. Dass die ''Waermewende'' trotz vielerlei Bemuehungen von Politik, Industrie und Forschung in den letzten Jahren kaum Fahrt aufgenommen hat, ist Anlass fuer die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FVEE-Institute, die Perspektiven der erneuerbaren Energien und der notwendigen Effizienzsteigerung im Waermesektor systematisch zu untersuchen. Die FVEE-Jahrestagung 2015 steht deshalb unter dem Leitthema ''Forschung fuer die Waermewende''. Die Beitraege dieses Tagungsbandes praesentieren aktuelle Forschungsergebnisse und zeigen Wege auf, um die Waermewende technisch, wirtschaftlich und politisch

  4. Megacity Indicator System for Disaster Risk Management in Istanbul (MegaIST)

    Science.gov (United States)

    Yahya Menteşe, Emin; Kılıç, Osman; Baş, Mahmut; Khazai, Bijan; Ergün Konukcu, Betul; Emre Basmacı, Ahmet

    2017-04-01

    Decision makers need tools to understand the priorities and to set up benchmarks and track progress in their disaster risk reduction activities, so that they can justify their decisions and investments. In this regard, Megacity Indicator System for Disaster Risk Management (MegaIST), is developed in order to be used in disaster risk management studies, for decision makers and managers to establish right strategies and proper risk reduction actions, enhance resource management and investment decisions, set priorities, monitor progress in DRM and validate decisions taken with the aim of helping disaster oriented urban redevelopment, inform investors about risk profile of the city and providing a basis for dissemination and sharing of risk components with related stakeholders; by Directorate of Earthquake and Ground Research of Istanbul Metropolitan Municipality (IMM). MegaIST achieves these goals by analyzing the earthquake risk in three separate but complementary sub-categories consisting of "urban seismic risk, coping capacity and disaster risk management index" in an integrated way. MegaIST model fosters its analyses by presenting the outputs in a simple and user friendly format benefiting from GIS technology that ensures the adoptability of the model's use. Urban seismic risk analysis includes two components, namely; Physical Risk and Social Vulnerability Analysis. Physical risk analysis is based on the possible physical losses (such as building damage, casualties etc.) due to an earthquake while social vulnerability is considered as a factor that increases the results of the physical losses in correlation with the level of education, health, economic status and disaster awareness/preparedness of society. Coping capacity analysis is carried out with the aim of understanding the readiness of the Municipality to respond and recover from a disaster in Istanbul can be defined both in terms of the Municipality's operational capacities - the capacity of the

  5. Energy conservation, an economically beneficial air pollution abatement measure. Final report; Energiesparen - Klimaschutz, der sich rechnet. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ostertag, K.; Jochem, E.; Schleich, J.; Walz, R.; Krenicky, G. [Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany); Kohlhaas, M.; Diekmann, J.; Ziesing, H.J. [Deutsches Inst. fuer Wirtschaftsforschung, Berlin (Germany); Strebel, H. [Karl-Franzens-Univ., Graz (Australia). Inst. fuer Innovationsmanagement

    1998-11-01

    The book intends to put the discussion of economic effects of air pollution abatement and energy efficiency increasing measures on a more rational basis. It addresses all parties taking part in the political discussion. ARguments are presented in a clear and transparent form that will also help the layman. The reader is enabled to interpret data and analyze them critically. A very important basis is the recognition of the various decision making patterns in which the cost and benefits of energy efficiency increasing patterns are key arguments. [German] Ziel der vorliegenden Argumentationshilfe ist es, die Diskussion um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutzmassnahmen, und insbesondere von energieeffizienzsteigernden Massnahmen, zu versachlichen und transparent zu machen. Sie richtet sich insbesondere an Politiker, aber auch an Vertreter von Wirtschaftsverbaenden und anderen Nicht-Regierungsorganisationen, die an dieser politischen Diskussion teilnehmen. Insofern wurde besonderes Gewicht auf eine einfache, klare und anschauliche Argumentation gelegt, die auch fuer betriebs- oder volkswirtschaftliche Laien verstaendlich ist. Die Argumentationshilfe versetzt den Leser in die Lage, die Zahlenangaben zur wirtschaftlichen Bewertung von Massnahmen zur Energieeinsparung zu interpretieren und ihre Herleitung kritisch zu bewerten. Eine erste wichtige Grundlage dafuer ist das Erkennen der verschiedenen Entscheidungszusammenhaenge, in denen mit Kosten und Nutzen von energieeffizienzsteigernden Massnahmen argumentiert wird. Nach einer kurzen Beschreibung und Abgrenzung dieser verschiedenen Argumentationsebenen im Ueberblick (Abschnitt 2) werden anschliessend fuer jede Ebene (Abschnitt 3 bis 5) die zentralen Einflussparameter aufgezeigt, die bestimmen, ob eine eher positive oder eher negative wirtschaftliche Bewertung von Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ausgewiesen wird und in welcher Groessenordnung sich die Werte bewegen. Die Annahmen, die in die

  6. Medical-oncological aspects in the treatment of pancreatic cancer; Internistisch-onkologische Aspekte bei der Behandlung des Pankreaskarzinoms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinemann, V. [Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Medizinische Klinik und Poliklinik III

    2009-02-15

    Pancreatic cancer is a highly malignant disease and despite progress in systemic therapy survival is still short. For patients with R0/R1 resected disease, adjuvant chemotherapy with gemcitabine has been established as the standard treatment. More controversy exists with regard to optimal treatment of locally advanced non-metastatic pancreatic cancer. However, there is evidence to suggest that patients who respond to an initial phase of chemotherapy may be those who benefit most from sequential chemoradiotherapy. Specifically, in the treatment of advanced and metastatic disease chemotherapy or radiotherapy cannot stand alone but must be accompanied by multidisciplinary treatment approaches involving pain management, weight control, psychooncological care and palliative care. Monotherapy with gemcitabine and the combined use of gemcitabine with erlotinib are established standards for treatment of metastatic pancreatic cancer. Patients in a good general condition but where the gemcitabine-based therapy failed should be offered second-line treatment. (orig.) [German] Das Pankreaskarzinom ist eine hochmaligne Erkrankung, die trotz nachweisbarer klinischer Fortschritte weiterhin mit einem meist kurzen Ueberleben verbunden ist. Bei R0/R1-resezierten Patienten gilt eine adjuvante Behandlung mit Gemcitabin gegenwaertig als etablierter Behandlungsstandard. Weniger eindeutig ist die optimale Therapie des lokal fortgeschrittenen, nichtmetastasierten Pankreaskarzinoms (LAPC). Es gibt aber Hinweise dafuer, dass Patienten, die auf eine initiale Chemotherapiephase ansprachen, von einer nachgeschalteten Radiochemotherapie profitieren koennen. Gerade zur Behandlung des metastasierten Pankreaskarzinoms sollten die Chemo- oder die Radiochemotherapie nicht allein stehen, sondern durch multidisziplinaere Behandlungsansaetze unterstuetzt werden. Dazu gehoeren die Schmerz- und Ernaehrungstherapie, Psychoonkologie und Palliativmedizin. Bei der Behandlung des metastasierten

  7. Datenkörper aushorchen

    OpenAIRE

    Schoon, Andi

    2011-01-01

    Mit dem Begriff Sonifikation werden Verfahren zur Verklanglichung von Daten bezeichnet. Dieses akustische Pendant zur Visualisierung entwickelt sich in den Naturwissenschaften, aber auch in den Künsten, seit fast zwei Jahrzehnten rasant. Weltweit beschäftigen sich zahlreiche trans­disziplinäre Forschergruppen mit der Sonifikation. Dabei ist ein zunehmendes Bedürfnis entstanden, Fragen nach der Wissenschaftstheorie, der Ästhetik, dem Vokabular und den Methoden der Sonifikation zu behandeln und...

  8. Umfassende molekulargenetische Diagnostik für angeborene Hörstörungen auf Basis neuer Sequenziertechniken

    OpenAIRE

    Bolz, HJ; Neuhaus, C; Bergmann, C; Eisenberger, T

    2011-01-01

    Hintergrund: Etwa 2/3 der angeborenen Hörstörungen (im Folgenden synonym "Taubheit") sind genetisch bedingt. Aufgrund der genetischen Heterogenität (>50 bekannte Gene) war eine umfassende molekulare Diagnostik bislang finanziell und zeitlich nicht leistbar. Diese ist aber wichtig, u.a. um zwischen isolierter und syndromaler Taubheit (mit z.T. schweren Komplikationen wie plötzlichem Herztod beim Jervell und Lange-Nielsen-Syndrom) zu unterscheiden. Durch neue Sequenziermethoden (next-generatio...

  9. Ein praxisorientierter empirischer Ansatz zur Bestimmung des Ausfallverhaltens konventioneller Bremssysteme in Personenkraftwagen

    OpenAIRE

    Althaus, Dirk

    2009-01-01

    Der Funktionsumfang im Kraftfahrzeug nimmt bekanntlich stetig zu. Neben vollständig neu entwickelten Systemen werden aber auch bestehende durch zusätzliche Funktionen erweitert. Besonders für Sicherheitssysteme kann dies weitreichende Folgen haben, da solche Mehrbelastungen nicht nur zur Minderung der Zuverlässigkeit beitragen können, sondern evtl. auch die Sicherheit herabsetzen. Durch die steigende Vernetzung der Systeme und Komponenten untereinander ist es darüber hinaus nicht mehr aus...

  10. Drucken Images und mediale Diskurse über afrikanischen Fußball: Paternalismus, Rassismus und neoliberale Bewunderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kurt Wachter

    2010-03-01

    Full Text Available Die Wahrnehmung des afrikanischen Fußballs und seiner Spieler war und ist sowohl in den Stadien wie in den medialen Darstellungen von rassistischen Images aus der Zeit Kolonialismus geprägt. Der speziell in Europa konstatierbare Aufstieg des afrikanischen Fußballs im Zuge der Ökonomisierung und Globalisierung des Spiels brachte zwar neue Superstars hervor, alte Stereotype leben aber vor Ort wie im medialen Diskurs in transformierter Weise fort.

  11. Safety issues on advanced fuel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gross, H.; Krebs, W.D. [Siemens AG, Bereich Energieerzeugug (KWU), Erlangen (Germany). Geschaeftsgebiet Nukleare Energieerzeugung

    1998-05-01

    Abbraenden fuer die herkoemmlichen Loca-Kriterien (17% effektive Korrosion, 1200 C Huellrohrtemperatur) ist sinnvoll. Aber die Leistung von BE ist bei hohem Abbrand deutlich niedriger als bei niedrigem Abbrand. Daraus ergibt sich genuegend Spielraum, um eventuelle Unsicherheiten zu kompensieren. Dagegen ist der unvollstaendige Einfall von Steuerelementen bei hoeheren Abbraenden potentiell ein reales Sicherheitsproblem. Obwohl Siemens-BE von den berichteten Vorfaellen nicht betroffen waren, wurde das Problem ernst genommen und ueberprueft, ob die BE ausreichende Sicherheitsmargen aufweisen. (orig.)

  12. Die Lehre qualitativer Marktforschung – eine multiperspektivische Evaluierung didaktischer Erfahrungen

    OpenAIRE

    König, Bettina; Kummer, Claudia

    2011-01-01

    Ziel der Lehre von qualitativer Marktforschung an einem betriebswirtschaftlichen Fachhochschulstudiengang ist die Vermittlung von Methodenwissen, das praxistauglich ist und gleichzeitig den Standards der wissenschaftlichen Forschung entspricht. Die konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung einer Lehrveranstaltung, die sowohl das ExpertInneninterview wie auch das Verfahren einer Fokusgruppendiskussion erfahrbar macht, birgt Herausforderungen für Lehrende wie auch für Vollzeit- und berufsbeglei...

  13. Die Lehre qualitativer Marktforschung - eine multiperspektivische Evaluierung didaktischer Erfahrungen

    OpenAIRE

    König, Bettina; Kummer, Claudia

    2011-01-01

    Ziel der Lehre von qualitativer Marktforschung an einem betriebswirtschaftlichen Fachhochschulstudiengang ist die Vermittlung von Methodenwissen, das praxistauglich ist und gleichzeitig den Standards der wissenschaftlichen Forschung entspricht. Die konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung einer Lehrveranstaltung, die sowohl das ExpertInneninterview wie auch das Verfahren einer Fokusgruppendiskussion erfahrbar macht, birgt Herausforderungen für Lehrende wie auch für Vollzeit- und berufsbeglei...

  14. Teatras popieriaus lape: Egono Schiele’s ekspresionistiniai autoportretai | Das Theater auf dem Papierblatt: zu den expressionistischen Selbstbildnissen von Egon Schiele

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dalia Kolytaitė

    2004-01-01

    Full Text Available Im Werk von Egon Schiele ist der Körper (besonders sein eigener mit seinen mannigfaltigen Ausdrucksformen ein zentrales Thema. Die stark ausgeprägte und sehr spezifische Körpersprache entwickelte der Künstler vor dem Spiegel, wovon nicht nur biographische Daten, sondern auch Photos zeugen. Mit dem ausdrucksvollen Variieren seines Körpers präsentiert Schiele seine Neigung zum Wechseln der Identität, der Rollen, des Selbst, wobei er sich gleichzeitig in drei Positionen befindet: des Darstellers, des Regisseurs und des Zuschauers.Als Objekt der Analyse wurden die sechs Selbstbildnisse ausgewählt: „Selbstbildnis mit kariertem Hemd“ (1917, „Der Prediger (Selbstbildnis“ (1913, „Der Kämpfer (Selbstbildnis“ (1913, „Sitzender männlicher Akt (Selbstbildnis“ (1917, „Der Tänzer (Selbstbildnis“ (1911, „Männlicher Halbakt mit rotem Lendentuch (Selbstbildnis“ (1914. Sie stellen verschiedene plastischen Konfigurationen des Körpers im Raum dar. Obwohl diese Bilder in unterschiedlichen Jahren entstanden sind, lassen sich alle sechs Selbstbildnisse aufgrund der ähnlichen Darstellungsweise, Manier und derselben Technik als ein Pantomimestück betrachten. Für eine solche Betrachtungsweise spricht nicht nur die visuelle Assoziation – der Körper in allen Bildern stellt gleichsam stillgestellte Fragmente einer Bewegung dar, wie man dies bei den Photoherausgaben von Pantomimen oder beim Drehen eines Stummfilmes (sie haben ja die gleichen Elemente Bild und Bewegung beobachten kann. Den Anstoß für eine solche Behauptung gibt die Kunstgattung der Pantomime selbst. Sie ist ja „die große schweigende Kunst“, „das Spiel des bewusst bewegten Körpers“, „die Kunst der Form“, und das „Material, aus dem diese Form geschaffen wird, ist der menschliche Körper“. Schieles Selbstbildnisse entsprechen ihren Grundforderungen: dem begrenzten Raum, der Beleuchtung, dem eng am Körper anliegenden Kostüm, der sehr pers

  15. Reimbursement for electricity supplied to the grid and the phaseout of franchise agreements. A critical review of recent developments of the law; Einspeiseverguetung und Auslaufen der Konzessionsvertraege - eine kritische Studie zu neueren Rechtsentwicklungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jackel, G. [Energieversorgung Schwaben AG, Stuttgart (Germany)

    1994-12-31

    Allowing more competition in all sectors of the economy is an acceptable strategy if resulting in social benefits, i.e. if profits are passed on to the citizens and consumers. If, however, such a liberalisation or deregulation ends up in a concentration of power by commercial enterprises to the disadvantage of consumers who have to pay higher electricity rates, or jeopardizes the reliability of power supply, such actionism on the part of the legislature may well adversely affect public welfare. This applies likewise to minor regulation, as is the Act on Compulsory Acceptance of Electricity From Renewable Energy Sources,(SEG), which puts an unproportionate load on the shoulders of the public utilities in order to satisfy interests of environmental policy. The paper explains these statements by examining effects expected to result from the SEG, and by referring to problems involved in the phaseout of franchise agreements. (orig./HSCH) [Deutsch] Die Einfuehrung von mehr Wettbewerb in allen Bereichen der Wirtschaft ist zu begruessen, wenn sich volkswirtschaftlich positive Entwicklungen einstellen, d.h. der Buerger, der Kunde davon profitiert. Wenn liberalisierende Eingriffe letztlich aber zu hoeheren Strompreisen oder zu geringerer Versorgungssicherheit fuehren, bei gleichzeitigem Konzentrationsschub in der Unternehmensstruktur, dann kann das Gemeinwohl durch gesetzgeberischen Aktionismus leicht Schaden nehmen. Dies gilt auch fuer Regulierungen minderer Art wie beim Stromeinspeisungsgesetzt (SEG), das die deutschen Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus umweltpolitischen Erwaegungen weiter einseitig belastet. (orig./HSCH)

  16. Motor car driving; Kraftfahrzeugfuehrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Juergensohn, T. [Technische Univ. Berlin (Germany). ISS-Fahrzeugtechnik; Timpe, K.P. (eds.) [Technische Univ. Berlin (DE). Zentrum Mensch-Maschine-Systeme (ZMMS)

    2001-07-01

    This is the first comprehensive book on motor car driving, i.e. all aspects of motor car technology that cannot be looked at separately from the needs, characteristics and limitations of the human driver. This includes ergonomics as well as the design of the driver interface in consideration of the findings of cognitive science, problems of driving simulation in the context of simulation of technical systems, problems relating to optimal car automation up to traffic psychology. The book is in honour of Prof. Dr. Willumeit who died in summer 2000. Prof. Willumeit was one of the few scientists in Germany who had been an expert on all aspects of motor car driving for many years. [German] Erstmalig wird das Thema der Fahrzeugfuehrung geschlossen dargestellt. Die Thematik der 'Kraftfahrzeugfuehrung' umfasst in diesem Zusammenhang alle Aspekte der Kraftfahrzeugtechnik, die nicht isoliert von den Erfordernissen, Eigenschaften und Grenzen des menschlichen Fahrers betrachtet werden koennen. Dies beinhaltet u.a. Probleme der Ergonomie, aber auch Fragen nach einer kognitionswissenschaftlich unterstuetzten Schnittstellengestaltung, Fragen der Simulation des Fahrverhalten im Kontext der Simulation technischer Systeme oder Fragen einer optimalen Fahrzeugautomatisierung bis hin zu verkehrspsychologischen Aspekten. Das Buch ist als Gedenkband fuer Prof. Dr. Willumeit konzipiert, der im Sommer 2000 verstarb. Prof. Willumeit war einer der wenigen Wissenschaftler in Deutschland, der ueber viele Jahre diese Thematik der Kraftfahrzeugfuehrung in ihrer vollen Breite verfolgte. (orig.)

  17. Interventional diagnostic breast procedures; Diagnostische Mammainterventionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bick, U. [Inst. fuer Radiologie, Universitaetsklinikum Charite, Berlin (Germany); Dept. of Radiology, The Univ. of Chicago (United States); Diekmann, S.; Diekmann, F. [Inst. fuer Radiologie, Universitaetsklinikum Charite, Berlin (Germany)

    2001-09-01

    The comprehensive survey describes in great detail the indications, performance, and advantages and drawbacks of the various biopsy and localization techniques available today for interventional diagnostic evaluation of lesions of the breast. (orig./CB) [German] Die Feinnadelaspirationszytologie ist einfach und rasch durchfuehrbar, ist jedoch insbesondere in der Hand von unerfahrenen Untersuchern mit einer relativ hohen Rate von nicht auswertbaren und falsch-negativen Befunden verbunden. Das Verfahren wird am haeufigsten bei soliden oder zystischen Herdbefunden eingesetzt, die palpabel oder sonographisch nachweisbar sind. Bei inadaequatem Zellmaterial muss eine erneute Biopsie, ggf. mit einem anderen Verfahren, erfolgen. Die Nadelstanzbiopsie ist heutzutage das Verfahren der Wahl bei mammographisch oder sonographisch sichtbaren soliden Herdbefunden. Das Verfahren ist einfach und kostenguenstig durchfuehrbar und weist bei soliden Herdbefunden eine extrem hohe Sensitivitaet und Spezifitaet auf. Bei Mikroverkalkungen sollten immer ausreichend viele Stanzen (5 und mehr) entnommen werden. Bei Stanzbiopsien besteht grundsaetzlich die Gefahr einer Unterschaetzung des histologischen Befundes (ADH statt DCIS, in situ statt invasiv). Bei Diagnose ADH in der Stanzbiopsie sollte eine Exzision des Befundes erfolgen. Die vakuumassistierte Stanzbiopsie ist besonders beeignet zur Biopsie von unklaren Mikroverkalkungen, da durch die groessere entnommene Gewebemenge eine hoehere Spezifitaet und Sensitivitaet erreicht werden kann. Fuer MR-gesteuerte Biopsien hat dieses Verfahren den Vorteil, dass die Nadel nur einmal platziert werden muss. Die stereotaktische Exzisionsbiopsie ist ein relativ teures und invasives Verfahren, das insbesondere zur diagnostischen Abklaerung von unklaren Mikroverkalkungen eingesetzt wird. Hierbei steht das Verfahren in direkter Konkurrenz zur vakuumassistierten Stanzbiopsie. Inwieweit es fuer die stereotaktische Exzisionsbiopsie wirklich ein

  18. Information Centre and ``Cockpit`` of a modern electricity supply company: the data warehouse; Informationszentrale und ``Cockpit`` eines modernen EVU: das Data Warehouse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuebert, K. [Unterfraenkische Ueberlandzentrale (UUEZ), Luelsfeld (Germany); Gimenez, O. [Franken-Data GmbH, Erlangen (Germany)

    1999-06-14

    Electricity supply companies have a big advantage: They continuously measure consumer behaviour, thanks to network control systems, centralised multistations and remote meter reading. However, they do not combine this data on a consistent basis frequently enough to be able to draw valuable consequences for sales and marketing. One of the few exceptions in the Unterfraenkische Ueberlandzentrale, UUeZ (Lower Franconian Electricity Supply Company). At UUeZ, the meter readings from each individual load profile meter built into the plant of customers with special contracts, are fed together into a `cockpit`. Assisted by a Data-Warehouse-Solution from FrankenData GmbH, an ingenious information system that enables longterm trends and optimisation potential to be recognised immediately was implemented. The benefits for electricity suppliers: A constant load factor and reduction of peaks, improved customer contact as well as more precise information at negotiations and therefore more advantageous contracts. Customers also benefit from the new system: They receive more economical tariffs and detailed reports about their consumer behaviour, which they can then optimise by taking appropriate measures. (orig.) [Deutsch] Energieversorgungsunternehmen haben gegenueber anderen Unternehmen den Vorteil, dass sie das Verbraucherverhalten dank Netzleitsystemen, Roundsteuerung und neuerdings auch Zaehlerfernablesung kontinuierlich messen. Allerdings fuehren sie diese Daten meist nicht konsequent genug zusammen, um daraus wertvolle Schluesse fuer Vertrieb und Marketing zu ziehen. Eine der wenigen Ausnahmen ist die Unterfraenkische Ueberlandzentrale (UUeZ). Bei der UUeZ laufen die Zaehlwerte von jedem einzelnen Lastprofilzaehler, der in die Anlagen der Sondervertragskunden eingebaut ist, in einem `Cockpit` zusammen. Mit Hilfe einer Data-Warehouse-Loesung der FrankenData GmbH wurde ein ausgekluegeltes Informationssystem realisiert, das langfristige Trends und Optimierungspotentiale sofort

  19. Die linke und die rechte todesauffassung: Zur kritik einer antitotalitären thanatologie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kuljić Todor

    2011-01-01

    Full Text Available Hier sind die tiefere Schichten in der Todesauffassung bei der Ideologien der Linke und der Rechte untersucht und die Frage nach ihren antitotalitären Glei­chsetzung in punkto Betrachtung gestellt. Zu diesem Zweck werden verschiedene Opfersauffassungen und verschiedene Heilshoffnungen, aber auch verschiedene Ideolosierungen des Todes im Faschismus und Sozialismus gelegt, verglichen und in einen breiteren Kontext gestellt. Daraus folgt der starke Kluft zwischen linken und rechten Auffassung von normalen Lebensumständen. Die Herrschaft (nicht der Gott formiert und auf ideologische Weise nützt Angst vom Tod. Für die kritische Theorie ist die Gegenüberstellung von Leben und Tod ein Teil von emanzipatorische Praxis und Kapitalismuskritik. Die dargelegte Kritik der neoliberalen Thanathologie ist ein Teil von dieser Absicht.

  20. Osteoporose und Laktoseintoleranz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    2008-01-01

    Full Text Available Laktosemalabsorption oder Laktoseintoleranz ist eine symptomatische Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose, zumeist aufgrund einer autosomal rezessiv erblichen, irreversiblen Abnahme des Enzyms Laktase im Jugendalter, die bei etwa der Hälfte der Weltbevölkerung auftritt. Die Betroffenen meiden oft instinktiv Milch und Milchprodukte wegen der damit verbundenen Malabsorptions-Symptome. Damit scheiden diese Nahrungsmittel aber auch als Kalziumlieferanten aus und es kann zu einer Mangelversorgung des Knochens mit Kalzium und damit zu Osteoporose kommen. Da in Österreich etwa 20–25 % der Bevölkerung betroffen sind, ist diese Stoffwechselveränderung nicht zu vernachlässigen. Diagnostische und begleitende ernährungsmedizinische Maßnahmen und gegebenenfalls eine osteotrope Therapie sollten zum Erhalt der Knochenmasse eingesetzt werden.

  1. Das Heideggersche Programm einer Urwissenschaft und die Ansätze der Überwindung der „Sachferne“ der Bewusstseinsphänomenologie von Edmund Husserl

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Radinković Željko

    2012-01-01

    Full Text Available (nemački Heideggersche erste Bewegungen in Richtung auf die Funda­mentalontologie lassen sich in seinen Vorlesungen der frühen 20er Jahren beobachten. Heidegger versucht darin, sich von dem Logizismus der Husserlschen Bewusstseinsphilosophie zu emanzipieren, indem er ein Konzept der Urwissenschaft entwirft. Die Urwis­senschaft soll bei der vortheoretischen Erfahrung, d. h. bei den vorreflexiven Erlebnissen ansetzen. Sie hat der entlebenden Tendenz der theoretischen Einstellung zum Erlebnis­strom entgegenzuwirken und somit die Voraussetzungen dafür zu schaffen, eine Viel­falt der lebendigen Erfahrungsweisen zum ausdrücklichen Verstehen zu bringen. Somit knüpft die Urwissenschaft an das Programm der Phänomenologie von Edmund Husserl, modifiziert es aber entscheidend, indem es aus der Sphäre des Bewusstseins in jene des lebendigen Erlebnisstroms verlegt.

  2. Downhole dehydration - status report and implementation study; Downhole Dehydration - Statusbericht und Umsetzungsstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jacobs, D.; Schmidt, D. [BEB Erdgas und Erdoel GmbH, Hannover (Germany)

    1998-12-31

    Downhole dehydration, i.e. in-situ separation of water and oil, is an interesting new technology. The contribution describes the technology and the results of a field experiment. (orig.) [Deutsch] Die Tail-End Foerderphase in der deutschen Erdoelproduktion, welche durch hohe Wasserhebekosten gekennzeichnet ist, erfordert zur Aufrechterhaltung der Wirtschaftlichkeit neue Gedankenansaetze. Ein aus wirtschaftlicher und technischer Sicht reizvoller Optimierungsgedanke ist die untertaegige Wasser/Oel Separation, auch Downhole Dehydration genannt. Unter Downhole Dehydration (DHD) versteht man also die untertaegige (teilweise) Separation des Lagerstaettenwassers vom Nassoel, kurz nachdem das Gemisch untertaegig in das Bohrloch eingetreten ist. Dabei wird das abgetrennte Lagerstaettenwasser untertage in einen geeigneten Horizont unmittelbar wieder injiziert und das Oel (wie bei der konventionellen Foerderung) zutage gepumpt, mit dem Ziel der Nutzung der daraus resultierenden Kosten- und Investitionsersparnis. Ziel dieses Vortrages ist es, einen kurzen Einblick in die erstmalig in Europa angewandte Technik zu geben und von den Erfahrungen des praktizierten Feldversuches zu berichten. (orig.)

  3. Das Qualitätsmanagementsystem für die Lehre an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden [Quality Management System of Education at Dresden Faculty of Medicine

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tiebel, Margret

    2006-11-01

    Full Text Available [english] Within two years the Faculty of Medicine Dresden introduced a quality management system (QMS for educational processes. The system underwent a certificational procedure and was certified according to DIN EN ISO 9001:2000. The QMS is based on a manual describing all educational processes. It serves visualization of these processes, identification of links between them and a clear definition of responsibilities. All involved employees of Faculty of Medicine can use the manual to optimize and improve the educational system. Leadership-, core- and supporting processes are described. Procedure instructions and further applicable documents are included. The manual is accessible via Intranet to all employees and "clients" of the Faculty of Medicine. The QMS is a leadership instrument. It relies on the vision of the Dresden Faculty of Medicine which defines short and long term goals and strategies to reach them. Certification procedure was completed with handing over of the certificate to the dean. It is valid for three years and the Faculty of Medicine will be under yearly supervision of certification agency. [german] Nach zweijähriger Einführungszeit führte die Medizinische Fakultät Dresden als erste medizinische Fakultät Deutschlands ein Qualitätsmanagementsystem (QMS für die Lehre ein und ließ es nach der DIN EN ISO 9001:2000 Norm zertifizieren. Das QMS beruht auf einem Handbuch, welches die wesentlichsten mit der Lehre verbundenen Prozesse beschreibt. Es dient der klaren Prozessvisualisierung, Identifikation der Vernetzungen zwischen den Abläufen und einer ebenso klaren Definition der Verantwortlichkeiten mit Verbindlichkeitscharakter. Es ist eine Handlungsanleitung, auf die alle in die Prozesse der Ausbildung involvierten Kollegen Zugriff haben, mit dem Ziel, alle sich aufzeichnenden Möglichkeiten zur Optimierung zu nutzen und eine Verbesserung des Gesamtsystems kontinuierlich voranzutreiben. Beschrieben werden F

  4. Googles Augmented-Reality-Game "Ingress"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl H. Stingeder

    2013-12-01

    Full Text Available Das an das "Geocoaching"-Spielprinzip erinnernde Augmented-­Reality-Game "Ingress" ist auf allen mit Android-Betriebssystem ausgestatteten Smartphones spielbar. Das Alleinstellungsmerkmal des Spiels ist gleich­zeitig auch das beste Patent-Rezept für bzw. gegen notorisches "Couch-Potato-ing": Das Game-Design des "Draußenspiels" erfordert jedoch stets die physische Anwesenheit der SpielerInnen am realen Ort des Geschehens, meist touristisch attraktive Sehenswürdigkeiten und architektonisch markante Plätze. Sobald "Ingress" per App am Smart­phone gestartet wird, stehen Interaktionen und Machtverhältnisse auf dem Handy-Display im Dreh- und Angelpunkt des Geschehens. Die Spielgrafik ist auf das Wesentliche reduziert und erinnert an die Optik von Videospielen der 80er Jahre. "Ingress" im Allgemeinen sowie "Magnus13", die erste von Google organisierte Fan-Veranstaltung Österreichs mit mehreren Hundert TeilnehmerInnen und ist mit einer "digitalen Schnitzeljagd" vergleichbar: Gemeinsam ist der klassischen "Schnitzeljagd" und dem digitalen "Schere-Schein-Papier" Prinzip von "Ingress" die tragende Rolle des im Spiel entstehenden Gemeinschaftsgefühls, welche in einer hohen Langzeitmotivation mündet. Trotz aller Euphorie, ob des unkonventionellen Augmented-Reality-Spielkonzepts und des in Folge der sozialen Dynamik außergewöhnlichen Sucht­potentials, ist angesichts von Edward Snowden und vielfältiger NSA-Abhörmaßnahmen, eine gesunde Portion Skepsis angebracht: Welchen Zweck erfüllt "Ingress"? Gibt es ein verhülltes "Mittel zum Zweck"? Welche Gefahren bestehen mit einer systematischen Auswertung des umfangreichen, ortsrelevanten Daten-Sammelsuriums? "Ingress" verdeutlicht trotz aller Risiken den soziokulturellen Bedeutungswandel des digitalen Spiels: Spiele per se und das Spiel als soziale Interaktion sind aktuell dabei, alle Bereiche unseres Lebens zu erfassen.

  5. Energy and competition. Supplying Europe with safe and low-cost energy; Energie und Wettbewerb. Die Versorgung Europas mit sicherer und preisguenstiger Energie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuhnt, D [RWE Energie AG, Essen (Germany)

    1994-01-01

    The EC Commission and the Energy Committee of the European Parliament want to achieve more competition in energy supply. To this end, deregulation is to be carried out as a first step. The proposals under discussion are based on the English-Welsh model which, however, can hardly be applied to the whole of the EC and not at all to Germany, as it provides for government controlled ``pseudo``-competition to override real competition. At the same time, the German Federal Cartel Office tries to abolish altogether the concept of territorial protection. In a ``competition`` brought about by such means, foreign utilities operating in Germany would enjoy advantages over domestic utilities. From an all-European point of view, also the draft amendment to the Energy Economy Act proposed by the German Federal Ministry of Economics, and a number of regulations covering energy trust legislation, are appearing at the wrong time. (orig.) [Deutsch] Europaeische Kommission und Energieausschuss des Europaeischen Parlamentes wollen in der Energieversorgung mehr Wettbewerb, wozu zunaechst eine Deregulierung durchgefuehrt werden soll. Pate bei den zu diskutierenden Vorschlaegen hat das englisch-walisische Modell gestanden, das aber wenig auf die gesamte Europaeische Union (EU) und gar nicht auf Deutschland uebertragbar ist, da dem tatsaechlichen ein staatlich kontrollierter Pseudo-Wettbewerb uebergestuelpt wird. Gleichzeitig versucht das Bundeskartellamt, den Gebietsschutz radikal aufzuheben. Solcherart hergestellter ``Wettbewerb`` wuerde auslaendische EVU in Deutschland gegenueber heimischen bevorteilen. Auch der Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes und einer Reihe von energiekartellrechtlichen Vorschriften kommt aus gesamteuropaeischer Sicht zur Unzeit. (orig.)

  6. Hippocampus sparing in whole-brain radiotherapy. A review

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oskan, F. [University of Munich, Department of Radiation Oncology and CCC Neuro-Oncology, Munich (Germany); Saarland University Medical Center, Department of Radiation Oncology, Homburg/Saar (Germany); Ganswindt, U.; Schwarz, S.B.; Manapov, F.; Belka, C.; Niyazi, M. [University of Munich, Department of Radiation Oncology and CCC Neuro-Oncology, Munich (Germany)

    2014-04-15

    Radiation treatment techniques for whole-brain radiation therapy (WBRT) have not changed significantly since development of the procedure. However, the recent development of novel techniques such as intensity-modulated radiation therapy (IMRT), volumetric-modulated arc therapy (VMAT) and helical tomotherapy, as well as an increasing body of evidence concerning neural stem cells (NSCs) have altered the conventional WBRT treatment paradigm. In this regard, hippocampus-sparing WBRT is a novel technique that aims to spare critical hippocampus regions without compromising tumour control. Published data on this new technique are limited to planning and feasibility studies; data on patient outcome are still lacking. However, several prospective trials to analyse the feasibility of this technique and to document clinical outcome in terms of reduced neurotoxicity are ongoing. (orig.) [German] Die Technik der Ganzhirnbestrahlung (''whole-brain radiation therapy'', WBRT) hat sich seit der Entwicklung nicht wesentlich veraendert. Allerdings stellten die Neuentwicklung von Techniken wie die intensitaetsmodulierte Strahlentherapie (IMRT), die volumenmodulierte Arc-Therapie (VMAT) oder die helikale Tomotherapie sowie immer groesseres Wissen ueber das neurale Stammzellkompartiment (NSCs) das herkoemmliche Ganzhirn-Paradigma in Frage. Die hippocampusschonende Ganzhirnbestrahlung ist eine neuartige Technik, welche die kritische Region des Hippocampus schont, ohne die Tumorkontrolle zu gefaehrden. Ueber diese Technik gibt es bisher nur eine begrenzte Datenlage im Sinne von Planungs- und Machbarkeitsstudien. Klinische Daten bzgl. der Behandlungsergebnisse fehlen nach wie vor, aber einige prospektive Studien sind im Gange, um nicht nur die Machbarkeit zu belegen, sondern auch das klinische Outcome im Sinne einer verringerten Neurotoxizitaet nachzuweisen. (orig.)

  7. Verbrennungsmotoren

    Science.gov (United States)

    Schreiner, Klaus

    Das Kapitel "Verbrennungsmotoren" gibt eine Einführung in das wichte und große Gebiet der Verbrennungsmotoren. Leserinnen und Lesern, die noch nie etwas über Verbrennungsmotoren gehört haben, wird empfohlen, zunächst den Abschnitt 1 zu lesen. Dieser ist bewusst einfach und anschaulich geschrieben, um den Zugang zum Thema zu erleichtern. Danach können gezielt weitergehende Informationen in den Abschnitten 2 bis 9 studiert werden. Diese Abschnitte wurden so verfasst, dass man sie nicht nacheinander lesen muss. Grundlage ist jeweils nur der Abschnitt 1. Dieser selbst ist so verfasst, dass das Wichtigste ganz am Anfang steht. Je weiter hinten man in diesem Abschnitt ankommt, umso spezieller werden die Themen. Bei nur begrenztem Interesse an dem Thema Verbrennungsmotoren kann man das Lesen des Abschnitts 1 jederzeit abbrechen und hat trotzdem das bis dahin Wichtigste erfahren.

  8. Was Jugendlichen wichtig ist...

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Helga Kohler-Spiegel

    2017-06-01

    Full Text Available Die Studie „Lebenswelten – Werthaltungen und Verhaltensbereitschaften junger Menschen in Vorarlberg 2016“, herausgegeben von Gabriele Böheim-Galehr und Helga Kohler-Spiegel, ist im Auftrag des Landes Vorarlberg im Jänner 2017 erschienen. Befragt wurden 2079 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren zu deren Lebenswelten, Werthaltungen und Verhaltensbereitschaften in den Themenbereichen Zukunft und Ängste, Ziele und Werte, Religion, Lebensgefühl und Gesundheit, Haltungen zu Familie, Erziehung und Partnerschaft, Stellung von Mann und Frau, Politisches Interesse und Haltungen zu Demokratie, Integration und Zusammenleben verschiedener Kulturen, Schule, Freizeit, Freunde und Beruf. The study “Living environment - value system and behavioural disposition of adolescents in Vorarlberg 2016”, was published in January 2017 by Gabriele Böheim-Galehr and Helga Kohler-Spiegel on behalf of the government of the province of Vorarlberg, Austria. A total of 2079 adolescents ranging from the age of 14 to 16 were interviewed regarding their living environment, value system, and behavioural disposition on the subjects of future and anxiety, goals and values, religion, awareness of life and health, stance on family, education, and relationships, position of man and woman in society, political interestand attitude towards democracy, integration and co-existence of diverse cultures, school, recreation, friends, and professional life.

  9. Molecular clusters of the main group elements

    CERN Document Server

    Driess, Matthias

    2008-01-01

    ""To summarize, Molecular Clusters of the Main Group Elements is certainly not a popular science book, nor is it a textbook; it is a very good, up-to-date collection of articles for the specialist. Als Fazit bleibt: Molecular Clusters of the Main Group Elements ist sicher kein populissenschaftliches Werk, auch kein Lehrbuch, aber eine gelungene, hoch aktuelle Zusammenstellung fen interessierten Fachmann."" -Michael Ruck, TU Dresden, Angewandte Chemie, 2004 - 116/36 + International Edition 2004 - 43/36

  10. Review: David Silverman (2006). Interpreting Qualitative Data: Methods for Analysing Talk, Text and Interaction

    OpenAIRE

    Ten Have, Paul

    2008-01-01

    Die Neuauflage von SILVERMANs bekanntem Buch gewährt eine Einführung in eine Vielzahl an Schwierigkeiten, denen qualitativ Forschende sich insbesondere in Fragen qualitativer Designs und Auswertungsverfahren gegenübersehen. Dabei handelt es sich zugleich um ein sehr persönliches Buch, in dem der Autor sich immer wieder auch auf eigene Erfahrungen bezieht bzw. die eigene intellektuelle Entwicklung reflektiert. Er ist sehr deutlich, was seine Vorlieben und Zweifel angeht, aber er bietet für die...

  11. In accordance with low consumption; Im Einklang mit niedrigem Verbrauch

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Berner, Joachim

    2013-07-05

    Although office buildings and schools offer enough space to install solar panels, hot water consumption is usually low, which affects the efficiency of a solar thermal system. The decentralized feed-in in heating networks could be a way out of this dilemma. [German] Buerogebaeude und Schulen bieten zwar genuegend Flaeche, um Sonnenkollektoren zu montieren, der Warmwasserverbrauch ist aber meistens gering, was die Effizienz einer Solarwaermeanlage beeintraechtigt. Die dezentrale Einspeisung in Waermenetze koennte einen Ausweg aus dem Dilemma weisen.

  12. Vorläufige Mitteilung über die Beschaffenheit der Ovarialtasche von Chrysochloris, Galeopithecus und Tupaja

    NARCIS (Netherlands)

    Lange, de Daniel

    1922-01-01

    Im Jahre 1917 ist in den Anatomischen Heften die bekannte und schöne Arbeit Sobotta’s erschienen über das Vorkommen und die Bedeutung der Ovarialtasche bei den Säugetieren ¹). Das Hauptergebniss dieser Arbeit ist, dass bei alien Säugetieren (vielleicht mit Ausnahne der Primaten und des Menschen) die

  13. Kai kurie teoriniai morfologinės akcentologijos koncepcijos aspektai

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vytautas Rinkevičius

    2011-12-01

    Ausdruck Akzentkraft, der manchmal das verallgemeinerte Vermögen des Morphems, die Akzentstelle des Worts zu bestimmen (Garde 1968, entspricht dem Akzentwert von Girdenis, manchmal das Vermögen der Morpheme, akzentuiert oder unakzentuiert zu sein (Garde 1978, Stundžia 1995, entspricht dem Akzentwert von Stundžia 2009 und der Akzentvalenz von Dybo, manchmal die Einwirkung des Derivationsmorphems auf Akzenteigenschaften des Ableitungsstamms (Stundžia 2009 bezeichnet.Das Akzentparadigma ist am besten als eine Klasse von Wörtern mit gleichen Akzenteigenschaften der Stämme zu verstehen und für die Grundlage der akzentologischen Klassifikation der Wörter in Sprachen, in denen Unterschiede zwischen Akzentuierung der zu einem Akzentparadigma gehörenden Wörter nur von ihrer Zugehörigkeit zu verschiedenen grammatischen Klassen abhängig ist (z.B. Litauisch, zu halten. In Sprachen, wo zu einer grammatischen Klasse gehörende Wörter mit gleichen Akzenteigenschaften der Stämme unterschiedlich akzentuiert werden können (z.B. Russisch, ist es bequemer, das Akzentschema (die Akzentkurve, das als Klasse der Wörter mit genau übereinstimmenden Distributionen der Stamm- und Endungsakzentuierten Formen definiert werden kann, für die Grundlage solcher Klassifikation zu halten. Akzentschemata können nach bestimmten Ähnlichkeitsmerkmalen zu größeren Makroklassen angeordnet werden, aber die letzteren dürfen nicht mit den Akzentparadigmen (nach der obigen Definition verwirrt werden. Solche Makroklassen, wie auch alle anderen nötigenfalls besprochenen Akzentklassen, können mit dem Begriff Akzenttyp, der noch keine in der wissenschaftlichen Literatur geregelte Bedeutung hat, benannt werden. Es gibt zwei Methoden der Beschreibung der Akzentuierung der abgeleiteten Wörter: man kann entweder die Akzentstelle der Wörter anhand syntagmatischer Beziehungen zwischen Morphemen (Garde, Zaliznjak, oder die Abhängigkeit der Akzenttypen der Ableitungen von den Akzentparadigmen der

  14. Imaging of bacterial infections of the sacroiliac joint; Darstellung bakterieller Infektionen im Sakroiliakalgelenk

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Groves, C.; Cassar-Pullicino, V. [Radiology Department, Robert Jones and Agnes Hunt Orthopaedic Hospital Oswestry (United Kingdom)

    2004-03-01

    eindeutigen praedisponierenden Faktoren festzustellen. Die Zeitspanne zwischen dem ersten Auftreten der Symptome und der endgueltigen Diagnose ist in der Regel erheblich. Das klinische Bild ist oft unspezifisch und variabel, und die schwierige klinische Beurteilung kann darauf beruhen, dass es sich um einen relativ selten auftretenden Zustand handelt. Ausserdem ist die klinische Untersuchung der Sakroiliakalgelenke sehr problematisch. Die Diagnose basiert auf Anamnese und klinischen Befunden. Sie weisen zusammen mit Blutkultur und/oder einem ev. Gelenkspunktat auf eine Infektion im Sakroiliakalgelenk hin. Das haeufigste klinische Symptom bei bakteriellen Infektionen sind Schmerzen im unteren Teil der Wirbelsaeule oder im Gesaess. Mittels einer STIR-Sequenz, welche die Sakroiliakalgelenke gut darstellt, koennen Pathologien relativ einfach und aeusserst frueh entdeckt werden. Von allen bildgebenden Verfahren ist MRT daher die Methode der Wahl bezueglich Sensitivitaet und Spezifitaet. Falls eine MRT aufgrund geringer Verfuegbarkeit nicht durchfuehrbar ist, sollte als zweite Methode der Wahl die 3-Phasenknochenszintigraphie durchgefuehrt werden. Der konventionellen Roentgendiagnostik kommt weder in der Frueh- noch Verlaufsdiagnostik eine entscheidende Rolle zu. Eine CT-gefuehrte Gelenkpunktion kann in unklaren Faellen die diagnostische Treffsicherheit erhoehen. Eine Therapiekontrolle ist am besten mittels Tc99m Blutpool-Untersuchungen moeglich. Eine hochgradige klinische Verdachtsdiagnose und eine fruehe MRT-Untersuchung sind die wesentliche Voraussetzung fuer die exakte Diagnose einer bakteriellen Sakroiliitis. (orig.)

  15. Noise-induced transitions and resonant effects in nonlinear systems

    Science.gov (United States)

    Zaikin, Alexei

    2003-02-01

    Our every-day experience is connected with different acoustical noise or music. Usually noise plays the role of nuisance in any communication and destroys any order in a system. Similar optical effects are known: strong snowing or raining decreases quality of a vision. In contrast to these situations noisy stimuli can also play a positive constructive role, e.g. a driver can be more concentrated in a presence of quiet music. Transmission processes in neural systems are of especial interest from this point of view: excitation or information will be transmitted only in the case if a signal overcomes a threshold. Dr. Alexei Zaikin from the Potsdam University studies noise-induced phenomena in nonlinear systems from a theoretical point of view. Especially he is interested in the processes, in which noise influences the behaviour of a system twice: if the intensity of noise is over a threshold, it induces some regular structure that will be synchronized with the behaviour of neighbour elements. To obtain such a system with a threshold one needs one more noise source. Dr. Zaikin has analyzed further examples of such doubly stochastic effects and developed a concept of these new phenomena. These theoretical findings are important, because such processes can play a crucial role in neurophysics, technical communication devices and living sciences. Unsere alltägliche Erfahrung ist mit verschiedenen akustischen Einfluessen wie Lärm, aber auch Musik verbunden. Jeder weiss, wie Lärm stören kann und Kommunikation behindert oder gar unterbindet. Ähnliche optische Effekte sind bekannt: starkes Schneetreiben oder Regengüsse verschlechtern die Sicht und lassen uns Umrisse nur noch schemenhaft erkennen. Jedoch koennen ähnliche Stimuli auch sehr positive Auswirkungen haben: Autofahrer fahren bei leiser Musik konzentrierter -- die Behauptung von Schulkindern, nur bei dröhnenden Bässen die Mathehausaufgaben richtig rechnen zu können, ist allerdings nicht wissenschaftlich

  16. Social acceptance for the forthcoming phases of the energy transition; Gesellschaftliche Akzeptanz fuer die bevorstehenden Phasen der Energiewende

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Renn, Ortwin [Univ. Stuttgart (Germany). Inst. fuer Sozialwissenschaften; Sager, Christina [Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik, Stuttgart (Germany); Schweizer-Ries, Petra [Institut fuer ZukunftsEnergieSysteme (IZES), Saarbruecken (Germany)

    2015-04-15

    The effectiveness of communication for influencing the acceptance is limited. Especially when it comes to projects, bringing the burden on local residents and where the common good is socially controversial, it is almost impossible solely by information and communication, even if they are offered in the form of a dialogue, to reach a change in the acceptance. In addition, large-scale changes are viewed more as a foreign body and less than enrichment of the local environment. In this respect, it is appropriate simply because of the lack of effectiveness of communication, the affected people give greater opportunities for participation. [German] Die Wirksamkeit von Kommunikation zur Beeinflussung der Akzeptanz ist aber begrenzt. Vor allem wenn es um Vorhaben geht, die Belastungen fuer die Anwohner mit sich bringen und bei denen der Allgemeinnutzen gesellschaftlich umstritten ist, ist es nahezu unmoeglich, allein durch Information und Kommunikation, auch wenn sie in Form eines Dialogs Angeboten werden, eine Veraenderung der Akzeptanz zu erreichen. Hinzu kommt, dass grossflaechige Veraenderungen eher als Fremdkoerper und weniger als Bereicherung des oertlichen Umfeldes angesehen werden. Insofern ist es schon aufgrund der mangelnden Effektivitaet von Kommunikation angebracht, den betroffenen Menschen groessere Beteiligungschancen einzuraeumen.

  17. Systematik der Fahrzeugtechnik

    Science.gov (United States)

    Burg, Heinz; Moser, Andreas

    In dem Kraftfahrtechnischen Taschenbuch, das von der Firma Robert Bosch GmbH herausgegeben wird, ist eine Gliederung der Kraftfahrzeuge vorgenommen worden, die international verbreitet und anerkannt ist. Diese Systematik ist nachstehend wiedergegeben und wird in diesem Buch weitgehend verwendet.

  18. Imaging of postarthroscopic complications after knee injuries; Bildgebung postarthroskopischer Komplikationen nach Knieverletzungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schueller-Weidekamm, C. [Medizinische Universitaet Wien, Abteilung fuer Neuroradiologie und muskuloskelettale Radiologie, Klinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria); Skrbensky, G. von [Medizinische Universitaet Wien, Klinik fuer Orthopaedie, Wien (Austria)

    2012-11-15

    The most common joint injuries in professional and recreational sports participants and also in the total population are knee injuries. Arthroscopy is indicated if this modality will improve the patient outcome and potential long-term complications can be avoided. Although uncommon, complications following arthroscopy are mostly evaluated by magnetic resonance imaging (MRI). For planning further therapy strategies following postarthroscopic complications, e.g. if anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction is required, digital radiographs and computed tomography (CT) are helpful. This article provides an overview of the different procedures for surgical treatment which are a prerequisite for the analysis of postarthroscopic images. In addition typical complications after treatment of meniscal and chondral injuries as well as after ACL reconstruction are described and typical signs in MRI, radiography and CT are explained in detail. (orig.) [German] Kniegelenkverletzungen sind nicht nur bei Profisportlern, sondern auch in der Gesamtbevoelkerung die haeufigsten Gelenkverletzungen. Die Indikation zur arthroskopischen Operation wird gestellt, wenn im Vergleich zur konservativen Therapie ein besseres Ergebnis postarthroskopisch zu erwarten ist und potenzielle Spaetkomplikationen verhindert werden koennten. Die selten aber dennoch auftretenden postarthroskopischen Komplikationen werden zumeist mit der Magnetresonanztomographie (MRT) abgeklaert. Zur weiteren Therapieplanung nach Komplikationen, z. B. wenn eine Kreuzbandrevision notwendig ist, sind die digitale Projektionsradiographie und die Computertomographie (CT) hilfreich. Dieser Artikel bietet eine kurze Uebersicht ueber die unterschiedlichen Operationstechniken, die eine Voraussetzung fuer das Verstaendnis der bildgebenden postoperativen Veraenderungen sind. Weiter wird auf die haeufigsten Komplikationen nach Meniskus- und Knorpeloperationen sowie nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion und den damit

  19. Jochen Grywatsch (Hg.: Raum.Ort. Topographien der Annette von Droste-Hülshoff. Hannover: Wehrhahn Verlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Hochreiter

    2009-11-01

    Full Text Available Seit dem so genannten spatial turn ist Raum eine zentrale Kategorie auch der Literatur- und Kulturwissenschaften. Diesem ‚Paradigmenwechsel‘ entspricht der vorliegende Band, in dem neue Fragestellungen an das an Raumschilderungen so reiche Werk Droste-Hülshoffs herangetragen werden. Neben einer thematischen Einführung und einem theoretischen Überblick zu Raumkonzeptionen sind zwölf Beiträge versammelt, die sich u. a. mit Fragen nach einer Poetologie des Raums, nach den Raumkonzepten sowie deren Funktionen im Text beschäftigen. Die Relevanz dieser Fragestellungen für die Droste-Forschung wird überzeugend nachgewiesen. Zugleich kommt aber die theoretische Reflexion etwas zu kurz. Wichtigste und zum Teil einzige Referenz ist Michel Foucaults „Heterotopie“-Begriff – trotz oder wegen mancher Inkonsistenzen dieses Konzepts.Since the so-called spatial turn, space has become a central category also for literary and cultural studies. This ‘paradigm shift’ corresponds to the volume at hand, which asks new questions of the work of Droste-Hülshoff, itself rich in spatial descriptions. The volume contains a thematic introduction and a theoretical overview of spatial conceptions as well as twelve contributions approaching such questions as the poetology of space, spatial conceptions, and their functions in text. The volume convincingly proves the relevance of these questions for Droste research. At the same time, however, it does not adequately discuss theoretical reflections. The most important and often sole reference is Michel Foucault’s term “heterotopology,” despite, or perhaps because of, this concept’s inconsistencies.

  20. Das Anreizargument in Wirtschaftsethik und Gerechtigkeitstheorie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Neuhäuser Christian

    2016-12-01

    Full Text Available Die Idee, dass vor allem monetäre Anreize das Verhalten von Wirtschaftsakteuren in gewünschte Richtungen lenken und sogar dabei helfen können, durch Leistungssteigerung zusätzliche Wohlfahrtseffekte zu generieren, spielt in der politischen Ökonomie seit ihren Anfängen eine zentrale Rolle. Es spricht sogar einiges dafür, dass dieser Gedanke das verbindende Glied der Ökonomik als Gesellschaftstheorie im Gegensatz zu anderen gesellschaftstheoretischen Entwürfen ausmacht. Dennoch halte ich dieses Anreizargument aus normativer Perspektive für unterentwickelt, wie ich in Auseinandersetzung mit der Ökonomischen Ethik bzw. Ordnungsethik nach Karl Homann und der Integrativen Wirtschaftsethik zeigen möchte. Weder gelingt es der Ordnungsethik nach Karl Homann, die Bedeutung von Anreizstrukturen hinreichend zu begründen, obwohl sie in Ansätzen wichtige Argumente formuliert. Noch gelingt es der Integrativen Wirtschaftsethik, die zentrale Rolle von Anreizstrukturen für die normative Theoriebildung überzeugend zurückzuweisen. Mir geht es nicht darum, den einen oder anderen wirtschaftsethischen Ansatz grundsätzlich zurückzuweisen, sondern vielmehr, auf Lücken in der Argumentation und sich daraus ergebende Forschungsfragen hinzuweisen. Vor diesem Hintergrund könnte es helfen, einen verwandten Diskurs aus der gegenwärtigen Gerechtigkeitstheorie in die Überlegungen mit einzubeziehen. Denn die grundlegende Idee der ökonomischen Gesellschaftstheorie einer Wohlfahrtssteigerung durch die gezielte Manipulation von Anreizstrukturen hat auch in der gegenwärtigen Gerechtigkeitstheorie ihre Wirkung entfaltet. In seiner Theorie der Gerechtigkeit hat John Rawls argumentiert, dass selbst Egalitaristen bestimmte Einkommensunterschiede zulassen müssen, wenn dadurch für Leistungsträgerinnen solche Anreize gesetzt werden, die gleichzeitig auch den Schlechtestgestellten zum Vorteil gereichen. Diese Argumentation ist von Gerald Cohen einer harschen

  1. Projecting and construction in hydrological engineering. Comparison of goals and results. Papers read at the symposium of 15 - 17 Oct 1998; Planung und Realisierung im Wasserbau. Vergleich von Zielvorstellungen mit den Ergebnissen. Beitraege zum Symposium

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Strobl, T. [ed.; Zunic, F. [comp.

    1998-07-01

    Today's hydrological engineers must take account of boundary conditions that were considered unimportant even a few years ago, e.g. ecological and social acceptability as well as political goals. The symposium presents examples of goals and reality, discusses the shortcomings of reality, and states the reasons. [German] Der Wasserbauingenieur muss heute bei der Planung und Realisierung wasserwirtschaftlicher Projekte und wasserbaulicher Anlagen viele Randbedingungen beruecksichtigen, die noch vor Jahren nicht oder nicht im derzeitigen Umfang massgebend waren. So ist beispielsweise die Beruecksichtigung gesamtoekologischer Belange bei groesseren Vorhaben zur selbstverstaendlichen Vorgabe einer jeden Planung geworden. Aber auch gesellschaftlich konsensfaehige Loesungen und die Beachtung politischer Wuensche stellen den Wasserbauingenieur vor grosse planerische Herausforderungen. Ein Ziel des Symposiums ist es, an konkreten Beispielen Planung und Wirklichkeit vorzustellen, eventuelle Abweichungen zu diskutieren und Ursachen hierfuer herauszuarbeiten. (orig.)

  2. Lernen und Problemlösen: Deweys Psychologie im bildungshistorischen Kontext

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jürgen Oelkers

    2016-07-01

    Full Text Available Karl Popper hat eine seiner letzten Essaysammlungen überschrieben mit Alles Leben ist Problemlösen (deutsch 1994. Die Geschichte des Problemlösens berührt er dabei nicht. Sein vierstufiges Modell des Problemlösens aber ist deutlich antizipiert in John Deweys How We Think (1910, eine pragmatische Denkpsychologie, die vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Didaktik verstanden werden kann. Der Artikel diskutiert zwei dieser Ansätze, nämlich die ökologischen «nature studes» und William Kilpatricks «Projektmethode». Deweys Theorie des Problemlösens wird bis heute vor allem mit der Projektmethode in Verbindung gebracht. Der Artikel zeigt, dass die rein didaktische Inanspruchnahme Deweys Theorie nicht gerecht wird und Popper sie vermutlich deswegen nicht beachtet hat.

  3. Kaufst du noch oder streamst du schon?

    OpenAIRE

    Liese, Christin

    2017-01-01

    Die Zeiten der Plattensammlung sind vorbei, Kassetten und CDs sind der MP3-Datei gewichen und nun wird Musik ausschließlich gestreamt. Dieses Zukunftsszenario ist bis dato noch nicht eingetreten, aber wird dies überhaupt passieren? Wird der Kauf von physischen Musikdatenträgern und digitalen Musikdateien dank der immer stärker ansteigenden Streaming Aktivitäten komplett eingestellt? Oder können beide Formen nebeneinander existieren? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde im Rahmen die...

  4. Evaluation der Kurse 'Deutsch als Fremdsprache' im Akademischen Auslandsamt Siegen : ein Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung

    OpenAIRE

    Moll, Katharina

    2011-01-01

    Der Begriff "Qualität" im Kontext von Lehre und Unterricht ist schon seit Jahren in aller Munde. Nicht erst, aber insbesondere seit der Veröffentlichung der ersten PISA-Studie fordern Politiker umfassende Managementsysteme zur Verbesserung der Qualität von Bildungseinrichtungen in Deutschland. In diesem Zusammenhang wurden in den letzten Jahren viele Ideen entwickelt, die helfen sollen, die Qualität der Bildung zu verbessern. Vor allem für den schulischen Bereich, der besonders unter Druck ge...

  5. Wir sind sowas von geliefert: William Binney, ex-NSA, erklärt Snowden Leaks

    OpenAIRE

    Schmetz, Martin

    2014-01-01

    Die Snowden-Leaks an sich, insbesondere die von ihm an die Öffentlichkeit geleakten Powerpoint-Folien, haben es bereits in sich. Leicht zu verstehen sind sie aber nicht immer, es gibt schlicht zu viele Codenamen. Um so interessanter ist daher diese Mitschrift eines Vortrags von William Binney, einem ehemaligen technischen Direktor bei der NSA, der nach 37 Jahren Dienst ausschied und Whistleblower wurde. In diesem Vortrag erklärt Binney, was es mit der Überwachungsinfrastruktur der NSA auf sic...

  6. Pegida. Warum Dresden?

    OpenAIRE

    Troland, Rune

    2016-01-01

    Diese Arbeit befasst sich mit den Ursachen von Dresdens Sonderweg in Bezug auf Pegida (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes). Im Winter 2014/2015 weckte dieses schnell wachsende Phänomen großes Interesse im In- und Ausland und viele Ableger wurden gegründet. Wirklich erfolgreich war Pegida jedoch nur in Sachsens Landeshauptstadt. Im Jahre 2016 ist diese Bewegung weit von den alten Teilnehmerzahlen entfernt, die Organisatoren geben aber nicht auf und die Kundgebungen w...

  7. Und die Moral von der Geschicht. Was Prostitutionspolitik heute leisten muss And the Moral of the Story—What Prostitution Politics Must Achieve Today

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Britta Voß

    2007-03-01

    Full Text Available Das Prostitutionsgesetz von 2002 hat das Geschäft mit der Liebe in Deutschland erstmals aus der illegalen Schmuddelecke geholt. Formal ist die Prostitution damit ein Beruf neben anderen. Eine moralische Neubewertung der „Sexarbeiterinnen“ ist damit nicht einhergegangen. Im vorliegenden Buch, das die wichtigsten Beiträge der Tagung „Frauenhandel und Prostitution in Europa“ versammelt, wird zum Paradigmenwechsel aufgerufen: Ja, es gibt sie, die Frauen (und Männer, die in der Prostitution einen alternativen, durchaus gangbaren Lebensweg sehen. Aber: Es gibt sie mindestens genauso häufig, die „weißen Sklavinnen“, Opfer des internationalen Menschenhandels, die zur Prostitution gezwungen werden. Die Beiträger/-innen des Bandes versuchen, sowohl deren Realität als auch der der freiwilligen Sexarbeiterinnen gerecht zu werden. Dazu werden die gesetzlichen Grundlagen in Deutschland und in ausgewählten europäischen Ländern vorgestellt (sowie die EU-weiten Bemühungen um eine gemeinsame Anti-trafficking-Politik. Der Abdruck modellhafter Arbeitsverträge oder internationaler Statuten von Sexarbeitervereinigungen dient der mit dem Band verbundenen aufklärerischen Absicht, Prostitution als Beruf zu etablieren/wahrzunehmen.The prostitution law of 2002 freed the world’s oldest profession in Germany from the illegal back-alleyways. Formally, prostitution is now a profession like any other. A moral reconsideration of “sex workers,” however, does not necessarily go along with this. The book, which brings together the most important papers from the conference “The Trafficking of Women and Prostitution in Europe,”(“Frauenhandel und Prostitution in Europa” calls for a paradigm shift: Yes, they exist, those women (and men who see prostitution as an alternative and absolutely viable path. However, the “white slaves” also exist, those victims of international human trafficking who are forced into prostitution. The book attempts to

  8. Abstract behaviour modelling and prognosis on the basis of spatially distributed sensor networks with Kohonen cards and Markov chains; Abstrakte Verhaltensmodellierung und -prognose auf der Basis raeumlich verteilter Sensornetze mit Kohonen-Karten und Markov-Ketten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Matthes, J.; Keller, H.B.; Mikut, R. [Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt (Germany). Inst. fuer Angewandte Informatik

    2000-10-01

    Evironmental processes, e.g. local air quality changes in urban agglomerations, buildings and production halls are dynamic processes with regionally distributed physical variables. They can be monitored by networks of distributed measuring probes. Processes of this type form the basis of complex systems with many degrees of freedom and stochastic effects that are difficult to measure. The contribution presents an introduction to Markov chains, proposes a method of generating Markov chains as a prognostic model, and demonstrates the method using the example of an air quality monitoring process. [German] Fuer die Ueberwachung dynamischer Prozesse, deren physikalische Groessen raeumlich verteilt auftreten, werden oft Netze raeumlich verteilter Sensoren eingesetzt. Umweltprozesse, wie z.B. die oertliche Luftqualitaetsaenderung in Ballungsraeumen, Gebaeuden und Produktionsanlagen, aber auch verschiedene verfahrenstechnische Prozesse sind Vertreter dieser Prozessklasse. Solchen Prozessen hinterliegen komplexe Systeme, die durch eine hohe Anzahl an Freiheitsgraden und durch stochastische schwer messbare Einfluesse gekennzeichnet sind. Ziel dieses Vortrages ist es, - eine kurze Einfuehrung zu Markov-Ketten zu gegeben (Abschnitt 2); - ein datengestuetztes Verfahren vorzuschlagen, das nach einer Schaetzung abstrakter Prozesszustaende mit Hilfe von Kohonen-Karten Markov-Ketten als Prognosemodell generiert (Abschnitt 3), und - dieses Verfahren anhand eines Simulationsbeispiels zur Luftqualitaetsueberwachung zu demonstrieren (Abschnitt 4). (orig.)

  9. Cyber Crime – Der digitalisierte Täter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bergauer, Christian

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Cyber Crime – der digitalisierte Täter“ von Susanne Reindl-Krauskopf (ALJ 2/2017, 110. Die Computerkriminalität ist aktuell wohl eines der am schnellsten wachsenden, aber auch unterschätztesten Kriminalitätsfelder und damit bereits zu einem massiven faktischen Problem in der Gesellschaft geworden. Allein im Jahr 2016 gab es in Österreich 13.103 Anzeigen wegen Cybercrime-Delikten. Obwohl Cybercrime-Phänomene in allen Lebensbereichen zunehmen, sind sie noch nicht wirklich in der Rechtsprechung angekommen, was die äußerst wenigen Verurteilungszahlen bestätigen. Dies beruht auf folgenden Gründen: Faktische Probleme der Täterausforschung in der informationstechnischen Umgebung, strafprozessuale Schwierigkeiten hinsichtlich IT-spezifischer Ermittlungsmaßnahmen insb bei Auslandsbezug und nicht zuletzt konzeptionell verbesserungsfähige Computerdelikte. Die der Computerkriminalität zugrundeliegenden informationstechnischen Konzepte machen sie sehr facettenreich, weshalb die im Hauptvortrag von Reindl-Krauskopf diskutierten Phänomene lediglich eine kleine Auswahl an Erscheinungsformen der Computerkriminalität darstellen. In meinem Kommentar zu diesen Beispielsfällen, werde ich einige neue Herausforderungen für das Strafrecht dogmatisch sowie rechtspolitisch näher beleuchten.

  10. Seniausias baltų rašto paminklas

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vytautas Mažiulis

    2011-05-01

    Full Text Available DAS ÄLTESTE BALTISCHE SCHRIFTDENKMALZusammenfassungDas von Stephen McCluskey kürzlich in einem Foliant (F.V. 2 der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel entdeckte altpreußische Manuskript (Epigraph wird vom graphi­schen und sprachlichen Standpunkt aus untersucht. Dieser Baseler altpreußische Text (BAT — vermutlich aus der Mitte des XIV. Jh. — ist das älteste baltische Schriftdenkmal. Es wird gefolgert, daß der BAT ein Hexameter ist; der BAT kann folgenderweise transliteriert, rekonstruiert und ins Litauische und Deutsche übersetzt werden:Kayle         rekyfe-       thoneaw       labonache thewelyfe-*kails            *rīkīs             *tu *n'au      *labans         *tēvelis„Sveikas,     pone!          Tu nebe       geras          dėdelis,„Zum Wohl, Herr!         Du bist kein gutes Onkelchen mehr,Eg-            koyte-        poyte-         nykoyte-      pen͡ega        doyte-*īk                 *k(vitu       *pöt               *nik(vitu    *penigan       *dtjeigu           nori tu        gerti, [bet]   ne[be]nori tu pinigą        duoti",wenn          du trinken   willst, [aber] kein Geld    [mehr] geben willst".Der BAT stammt wohl von einem Studiosus (oder von einem Nachahmer des studentischen Sprachstils; dieser Text ist ein gereimter im hexametrischen Versmaß abgefaßter Spruch, mit dem sich ein Studiosus (in einer Trinkgesellschaft an einem anderen Studiosus (einen Trinkbruder wendet, den er humoristisch-ironisch „Herr" und „Onkelchen" nennt. Es hat sich herausgestellt, daß die Rekonstruktion des BAT im Grande in der Beseitigung von bestimmten phonetisch-graphischen Manierlichkeiten besteht, die durch die studentische Art der Reim-und Versmaßbildung bedingt sind. Nach solch einer

  11. Entwicklung einer Produktstrategie für einen Veranstaltungskalender Wirtschaftswissenschaften

    OpenAIRE

    Steinhagen, Elisabeth

    2014-01-01

    Diese Arbeit hat das Ziel, am Beispiel des ZBW-Veranstaltungskalenders zu zeigen, dass eine Produktstrategie ein wertvolles Instrument ist, um ein Informationsprodukt erfolgreich zu etablieren bzw. weiterzuentwickeln. Dafür werden in Anlehnung an Methoden der strategischen Unternehmensplanung und des Produktmanagements wichtige Einflussfaktoren für das Produkt ZBWVeranstaltungskalender systematisch identifiziert und mittels IST-Analyse, Zielgruppenanalyse sowie Wettbewerbsanalyse unters...

  12. The Degree of Implementing ISTE Standards in Technical Education Colleges of Palestine

    Science.gov (United States)

    Ayad, Fuad Ismail; Ajrami, Sameh Jamil

    2017-01-01

    In light of this successive technological change, there has been an ongoing need for the development of technical education, so that the graduate is able to keep up with the requirements of the labor market on the one hand, and has a continuing education skills on the other. International Society for Technology in Education (ISTE) standards are…

  13. Der antiskeptische Boden unter dem Gehirn im Tank

    OpenAIRE

    Müller, Olaf L.

    2001-01-01

    Crispin Wright hat die bislang beste Rekonstruktion von Putnams Beweis gegen die skeptische Hypothese vom Gehirn im Tank vorgelegt. Aber selbst in Wrights Fassung hat der Beweis einen Mangel: Er wird mithilfe eines Prädikates wie z.B. "Tiger" geführt und funktioniert nur, wenn man sich darauf verlassen kann, dass es Tiger wirklich gibt. Aber die Skeptikerin bestreitet, über die Existenz von Tigern bescheid zu wissen. Das Problem lässt sich dadurch beheben, dass man den Beweis – statt mit dem ...

  14. Sylka Scholz: Männlichkeitssoziologie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Buschmeyer

    2012-12-01

    Full Text Available Sylka Scholz bringt verschiedene Stränge ihrer bisherigen Forschung über Männer und Männlichkeit zusammen und bietet so einen guten Überblick. Für das viel diskutierte Forschungsfeld formuliert sie einen neuen theoretischen Rahmen und prüft dessen empirische Tragfähigkeit in den Feldern Arbeitsmarkt, Militär und Politik. Sie kann aufzeigen, dass Männlichkeit zwar brüchig wird, sich aber kein Zusammenbruch männlicher Herrschaft und keine Alternative zur bisherigen hegemonialen Männlichkeit abzeichnet. Das Buch eignet sich gut für eine Einführung in das Forschungsgebiet, an unterschiedlichen Stellen wird weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt. Theoretisch ist das Zusammendenken der Ansätze von Connell und Bourdieu für die Weiterentwicklung des Faches hilfreich – stellenweise hätte jedoch ruhig auch in diesem Buch schon etwas weiter theoretisiert werden dürfen.Sylka Scholz brings together various strands of her previous research on men and masculinity and is thus able to offer a good overview. She formulates a new theoretical frame for this much discussed field of research and examines its empirical validity in the fields of job market, military, and politics. She manages to show that, while the concept of masculinity is certainly becoming fragile, neither a collapse of male domination nor an alternative to the present hegemonic masculinity are looming. This book is a good introduction to the field of research, which also highlights several areas that need further research. The combination of the approaches of Connell and Bourdieu is, in theory, helpful for the development of the field – in parts however, it would have been good to theorize more already in this book.

  15. Hochaufgelöste Magnetresonanz-Bildgebung der Mäuseaorta zur Bestimmung der Dynamik funktioneller Parameter durch Laufrad-Training bei ApoE-Knock-Out-Mäusen

    OpenAIRE

    Offenberger, Wolfgang

    2009-01-01

    Einführung: Atherosklerose ist eine führende Ursache von Morbidität und Mortalität weltweit. Die ApoE-Knock-Out-Maus (ApoE-/-) ist das wichtigste Tiermodell für das Studium der Atherosklerose und von Interventionen auf diese Erkrankung. Mittels hochaufgelöster Magnet-Resonanz-Bildgebung ist es möglich, eine nicht-invasive in-vivo Gefäß-Charakterisierung bei Mäusen durchzuführen. In dieser Arbeit wurden die Auswirkungen von Sport auf die Gefäßfunktion der Aorta ascendens und abdominalis bei Ap...

  16. Die Welt als Puppenhaus. Die verzauberten Filme des Wes Anderson als Retrospektive im Kino Xenix

    OpenAIRE

    Binotto, Johannes

    2012-01-01

    Nur gerade sieben Filme hat der Regisseur und Autor Wes Anderson bisher gemacht, damit aber ein einzigartiges Œuvre geschaffen. Das Xenix zeigt diese melancholischen und verspielten Kunstwerke, zusammen mit Filmen, die als Inspiration dienten.

  17. Law of the electricity sector in France. The legal framework for the French electricity supply between legal market deregulation requirements and public service obligations; Stromwirtschaftsrecht in Frankreich. Der Rechtsrahmen fuer die franzoesische Elektrizitaetsversorgung zwischen unionsrechtlichen Marktoeffnungsvorgaben und gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buckler, Julius

    2016-07-01

    The process of creating an internal electricity market is still unfinished. This has, in addition to technical reasons, also legal reasons: The persistence of the structures and regulatory frameworks that have grown during monopoly times, in part is very strong, which is particularly evident in France. The power supply there is intensively controlled by its state as a public service, both indirectly by the state-owned company EDF and directly by statutory regulations. The market deregulation is not thereby completely prevented. However, together with the particular importance of nuclear power for the French power supply, considerable barriers to market opening are emerging. Against this background and out of the historical development, the author examines the current French law of the electricity sector across all value-creation stages in its relations to EU law. [German] Der Strombinnenmarktprozess ist nach wie vor unvollendet. Dies hat neben technischen auch rechtliche Gruende: Die Beharrungskraefte der zu Monopolzeiten gewachsenen Strukturen und Ordnungsrahmen sind zum Teil aeusserst stark, was sich besonders in Frankreich deutlich zeigt. Die dortige Stromversorgung wird ausgehend von ihrer Einordnung als Service Public sowohl mittelbar durch das Staatsunternehmen EDF als auch unmittelbar durch gesetzliche Regelungen intensiv staatlich kontrolliert. Die Marktoeffnung wird dadurch zwar nicht vollkommen verhindert. Zusammen mit der besonderen Bedeutung der Kernkraft fuer die franzoesische Stromversorgung ergeben sich hieraus aber erhebliche Marktoeffnungshemmnisse. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von der historischen Entwicklung untersucht der Autor das geltende franzoesische Stromwirtschaftsrecht ueber alle Wertschoepfungsstufen hinweg in seinen Bezuegen zum EU-Recht.

  18. “New” Nationalism and Autochthony – Tales of Origin as Political Cleavage „Neuer“ Nationalismus und Autochthonie – Ursprungsmythen als politische Konfliktlinie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Morten Bøås

    2009-05-01

    Full Text Available The conflicts in Liberia, Eastern DRC and Côte d’Ivoire can be “read” as “wars of modernity” as they are concerned with the composition of their respective polities: who is a citizen and who is not. However, these contemporary conflicts are deeply embedded in a long history of violence: integral to this history is the issue of land. Citizenship in itself does not secure access to land, but at the very least it allows those with this status a legitimate entry to the competition for land. There is therefore a direct link between contested citizenship and land rights issues. Drawing on fieldwork material from the above-mentioned countries, this article will show how localised identity narratives under certain circumstances destroy as well as reformulate national identities, and that insight from ethnographic work on autochthonic issues can help us understand conflicts in a broad range of African countries. Die Konflikte in Liberia, im Osten der Demokratischen Republik Kongo und der Côte d’Ivoire können als „Kriege der Moderne“ angesehen werden, weil es dabei jeweils um den Aufbau des Gemeinwesens geht: Wer ist Bürger und wer nicht? Hinter diesen aktuellen Konflikten steht jedoch eine lange Geschichte der Gewalt, wobei die Landfrage das zentrale Problem darstellt. Staatsangehörigkeit allein ist keine Garantie für das Recht auf Landbesitz; sie legitimiert aber zumindest Personen mit diesem Status zur Teilnahme am Wettbewerb um Landbesitz. Deshalb besteht beim Thema Landbesitz ein direkter Bezug zwischen den Auseinandersetzungen über Staatsbürgerschafts- und Besitzrechtsfragen. Auf der Grundlage von Material aus Feldstudien in den genannten Ländern zeigt dieser Artikel, wie einheimische Identitäts-„Narrative“ in bestimmten Zusammenhängen nationale Identität sowohl zerstören als auch neu bilden, und wie Erkenntnisse zu Autochthonie-Fragen aus ethnografischen Arbeiten helfen, derartige Konflikte in zahlreichen

  19. Thermotropic layers for glazing of windows, facades and solar collectors. Final report; Thermotrope Systeme fuer Verglasung von Fenstern, Fassaden und Solarkollektoren. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jahns, E.; Gerst, M.; Nitz, P. [BASF AG, Ludwigshafen am Rhein (Germany); Grochal, P.; Raicu, A. [Sto AG, Stuehlingen (Germany); Blessing, R.; Wilson, H.R. [INTERPANE Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH und Co. KG, Lauenfoerde (Germany); Wittwer, V.; Fuchs, K. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1997-02-01

    Increased use of solar energy is needed to save heating energy. In the German climate, however, passive use of solar energy with windows and facades in summer is also accompanied by the risk of overheating the living areas. Simple, automatically regulating systems to protect against overheating are not commercially available at present. The project, `Thermotropic Layers for Glazing of Windows, Facades and Solar Collectors`, aimed to develop thermotropic shading systems for windows, facades and solar collectors. Thermotropic hydrogels and polymer blends were developed, large-area samples produced and characterised under practice-relevant conditions. Building simulations proved that with the help of the polymer systems developed, heating costs can be saved by passive use of solar energy. The knowledge gained has not yet resulted in a commercially marketable product. Processing of large-area products and lifetime testing could not be brought to completion within the project duration. The project partners have thus lodged an application for funding by BMBF (German Ministry for Education, Science, Research and Technology) to continue the work. (orig.) [Deutsch] Zur Heizkostenersparnis ist der verstaerkte Einsatz von Sonnenenergie notwendig. In unserem Klima birgt die passive Nutzung von Sonnenenergie ueber Fenster und Fassaden im Sommer aber die Gefahr der Ueberhitzung der Wohnraeume. Einfache, selbstregelnde Systeme als Ueberhitzungsschutz sind zur Zeit am Markt nicht erhaeltlich. Das Projekt `Thermotrope Schichten fuer Verglasung von Fenstern, Fassaden und Solarkollektoren` hatte die Entwicklung von thermotropen Abschattungssystemen fuer Fenster, Fassaden und Sonnenkollektoren zum Ziel. Es wurden thermotrope Hydrogele und Polymerblends entwickelt, flaechige Muster hergestellt und in anwendungsnahen Pruefungen charakterisiert. Gebaeudesimulationen erbrachten den Nachweis, dass mit den entwickelten Polymersystemen eine Heizkostenersparnis durch passive

  20. Safety is paramount; Sicherheit ist das oberste Gebot

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2013-11-15

    Since 20 years nuclear power plants provider a contribution to the power supply in Germany. In this long period the safety concept has been approved and was completed ever more. Aim of the safety concept is the operational personnel and the population from ionizing (radioactive) radiation, which arises in the nuclear fission itself or is emitted by the radionuclides produced in the nuclear fission. Base of the safety concept is the concerted action of facility safety, safety management, qualification of co-workers, and living safety culture. German nuclear power plants belong concidedly to the worldwide safest. They were and are currently fitted to the progressing status of technology and offer the guarantee that they also during the remaining operational time are operated on the highest safety level.

  1. Laura Adamietz: Geschlecht als Erwartung. Das Geschlechtsdiskriminierungsverbot als Recht gegen Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität. Baden-Baden: Nomos Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anson Koch-Rein

    2012-02-01

    Full Text Available Laura Adamietz präsentiert in ihrer Dissertation eine präzise Analyse deutschen und internationalen Antidiskriminierungsrechts und bestehender Rechtsprechung in Sachen Geschlecht, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität. Verbunden wird dies mit einem – nicht nur für ein juristisches Publikum lohnenden – Überblick über einschlägige, aber in der gängigen Rechtsauslegung unzureichend berücksichtigte geschlechterwissenschaftliche Erkenntnisse. Auf dieser Grundlage entwickelt die Autorin eine Auslegung des antidiskriminierungsrechtlichen Begriffs ‚Geschlecht‘ als „Geschlecht als Erwartung“, wodurch dieser gleichzeitig Komplexität und Anwendbarkeit gewinnt. Die Verbindung von theoretischer Sorgfalt, interdisziplinärer Perspektive und Lösungsorientierung ist ein zentrales Verdienst dieses Buches.Laura Adamietz’s dissertation presents a precise analysis of German and international anti-discrimination law and established jurisdiction regarding gender, sexual orientation, and gender identity. This is combined with an overview of pertinent, yet in current legal interpretation insufficiently considered, findings of gender studies, which is not only valuable for a legal readership. On this basis, the author develops an interpretation of the anti-discrimination juridical term ‘gender’ as “gender as expectation”, which adds both complexity and applicability to it. The combination of theoretical accuracy, interdisciplinary perspective, and solution orientation is a central merit of this book.

  2. Analyse und Verbesserung der Simulationsmethode des Bremsenquietschens

    OpenAIRE

    Gräbner, Nils

    2016-01-01

    Bremsenquietschen ist ein Phänomen, bei dem das gesamte Bremssystem innerhalb des hörbaren Frequenzbereichs von 1 kHz – 16 kHz schwingt. Aus Sicht von Kunden stellt das Quietschen von Kfz-Bremsen einen erheblichen Qualitätsmangel dar und berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen sogar zur Rückgabe des Fahrzeuges. Die Entwicklung geräuscharmer Bremsen ist im Allgemeinen keine triviale Aufgabe. Häufig kann das Quietschverhalten von neu entwickelten Kfz-Scheibenbremsen erst an Prototypen in au...

  3. Os anofelinos do sub-gênero kerteszia em relação à distribuição das bromeliáceas em comunidades florestais do município de Brusque, Estado de Santa Catarina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Henrique P. Veloso

    1956-06-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit bildet einem Teil der Studien, die unter Leitung des nationalen Malaria-Dienstes in Zusammenarbeit mit Technikern des Institutes Oswaldo Cruz im Sueden Brasiliens durchgefuehrt werden und sich mit dem Problem des Wechselspiels zwischen Malaria und Bromeliacen befassen. Die verfasser bearbeiten in dieser Niederschrift, die den Anfang einer Serie ueber die erwaehnten Fragen darstellt, die Entwicklung der Anophelinen der Untergattung Kerteszia in den Wasseransammlungen der Blattwinkel von Bromelien. Es wurde das Munizip Brusque ausgewaehlt, da hier die Abhaengigkeit der Bevoelkerung vom Wald eine sehr enge ist und da dieses Gebiet fuer die Oekologie und Topographie der Suedregion charakteristisch ist. Den hier gefundenen Wald nennen die Autoren die “Suedbrasilianische Regenformation”. Vor der Ankunft der Arbeitsgruppe wurden die folgenden Methoden zur Bekaempfung der Brutstaetten der Malariauebertraeger angewendet: 1. Manuelle Entfernung der Bromelien aus den die Staedte umgebenden Waeldern, 2. Abholzung. Da diese beiden Methoden zu drastisch sind, benutzten die erwaehnten Techniker anfangs eine 0,5% ige Loesung von Kupfersulfat als “Bromelicid” und spaeter PariserGruen, das vom Flugzeug aus verstaeubt wurde. Um ueberfluessige Schaeden an den Pflanzengesellschaften zu vermeiden, wurde daran gedacht, auf Grund oekologischer Betrachtungen das Problem “Bromeliaceae-Malaria” nach dem Vorbild Pittendrigh’s in Trinidad zu loesen. Es wurde folgenden Arbeitsplan durchgefuehrt: 1. Studium der Vergesellchaftungen im Hinblick auf die Soziologie und ihre Beziehungen zu den Bromelien, 2. Auszaehlung der in den Bromelien enthaltenen Larven und Puppen, 3. Kenntnis des Mittelwertes der Larven, die sich zu Imagines entwickeln und 4. Mikrolima der Waelder usw. Die Oekologie der bromelien wurde in einer frueheren Publikation veroeffentlich (Veloso, H. P., 1952. Das botanische Material der vorliegenden Arbeit wurde von Spezialisten

  4. Die Biopsie von Knochen- und Weichteiltumoren

    OpenAIRE

    Fuchs, B

    2008-01-01

    Technisch stellt die Biopsie von Knochen- und Weichteiltumoren einen simplen Akt dar, intellektuell aber ist die Planung einer Biopsie höchst anspruchsvoll. Zu häufig werden heutzutage immer noch Biopsien unsachgemäss durchgeführt, so dass die Behandlung - im besten Fall - erschwert wird. Eine unsachgemäss durchgeführte Biopsie führt häufig zu negativen funktionellen Konsequenzen für den Patienten, im schlimmsten Fall kann es die Prognose direkt beeinträchtigen. Aus diesem Grund soll...

  5. Wie aus dem Nichts etwas entsteht Gespräche über Antimaterie

    CERN Document Server

    AUTHOR|(CDS)2051122

    2018-01-01

    Antimaterie beschäftigt nicht nur Physiker, sondern auch die Phantasie von Science fiction-Autoren, Star Trek-Fans und Laien. Aber was ist eigentlich Antimaterie, und wie stellt man sie her? Kann man sie speichern? Wird sie bald eine Rolle im Alltag spielen? Und warum verdanken wir unsere Existenz – und die unseres Universums – einem winzigen Unterschied zwischen Materie und Antimaterie? Rolf Landua, einer der weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet, beantwortet in seinem neuen Buch anschaulich diese und andere Fragen.

  6. Battery recycling: possibilities to raise the returning rate. A questionnaire survey on 2000 households; Batterienrecycling: Moeglichkeiten zur Erhoehung der Ruecklaufquote. Eine schriftliche Befragung von 2000 Haushalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haarmann, U.; Hahn, F.; Noser, V.M.A.; Schweizer, A.; Stuessi, F.J. [Bern Univ. (Switzerland). Interfakultaere Koordinationsstelle fuer Allgemeine Oekologie (IKAOe)

    1998-06-01

    Separate collection and exploitation of used batteries facilates the recycling and eventual waste management of such heavy metals as mercury and cadmium. It is thereby possible to regain raw materials like zinc, manganese and iron for the raw material cycle. Although the collection and recycling of used batteries in Switzerland is financed by a prepaid disposal fee, their returning rate of almost 60% is too low for several reasons. A questionnaire survey carried out on 2000 households revealed the following: People collecting paper, glass, aluminium, compost and tinplate, more frequently separate used batteries from ordinary garbage. The number of collecting points is supposed to be sufficient, but not all of them are sufficiently marked. The prepaid disposal fee (VEG) should become obligatory so that it would be possible to compensate the collecting points. It is not obvious from the results of the survey if the introduction of a deposit of batteries would raise the returning rate. As far as advertising is concerned, only the `battery bag` sent to every household by the BESO seemed to influence the collecting behaviour in a positive way, poster advertising had only little effect. Appeals in newspapers, radio and television did not show any changement of the collecting behaviour. However, information and knowledge about batteries and their recycling do have a positive influence in the collecting behaviour of the consumers in this specific case. (orig.) [Deutsch] Durch separates Sammeln und Verwerten von Batterien koennen Schwermetalle wie Quecksilber und Cadmium aufkonzentriert und wiederverwertet oder gegebenenfalls entsorgt werden. Gleichzeitig koennen die in Batterien enthaltenen Rohstoffe wie Zink, Mangan und Eisen wieder in den Rohstoffkreislauf zurueckgefuehrt werden. Die Ruecklaufquote von Altbatterien in der Schweiz ist aber mit knapp 60% aus verschiedenen Gruenden zu niedrig, obwohl die Verwertung der gebrauchten Batterien durch eine freiwillige

  7. Essential Conditions for Technology-Supported, Student-Centered Learning: An Analysis of Student Experiences with Math Out Loud Using the ISTE Standards for Students

    Science.gov (United States)

    Dondlinger, Mary Jo; McLeod, Julie; Vasinda, Sheri

    2016-01-01

    This article explores links between student experiences with technology-rich mathematics instruction and the ISTE Standards for Students. Research methods applied constructivist grounded theory to analyze data from student interviews against the ISTE Standards for Students to identify which elements of the design of this learning environment…

  8. Sports and exercise-related tendinopathies : a review of selected topical issues by participants of the second International Scientific Tendinopathy Symposium (ISTS) Vancouver 2012

    NARCIS (Netherlands)

    Scott, Alex; Docking, Sean; Vicenzino, Bill; Alfredson, Hakan; Zwerver, Johannes; Lundgreen, Kirsten; Finlay, Oliver; Pollock, Noel; Cook, Jill L.; Fearon, Angela; Purdam, Craig R.; Hoens, Alison; Rees, Jonathan D.; Goetz, Thomas J.; Danielson, Patrik

    In September 2010, the first International Scientific Tendinopathy Symposium (ISTS) was held in Umea, Sweden, to establish a forum for original scientific and clinical insights in this growing field of clinical research and practice. The second ISTS was organised by the same group and held in

  9. @neurIST: infrastructure for advanced disease management through integration of heterogeneous data, computing, and complex processing services.

    Science.gov (United States)

    Benkner, Siegfried; Arbona, Antonio; Berti, Guntram; Chiarini, Alessandro; Dunlop, Robert; Engelbrecht, Gerhard; Frangi, Alejandro F; Friedrich, Christoph M; Hanser, Susanne; Hasselmeyer, Peer; Hose, Rod D; Iavindrasana, Jimison; Köhler, Martin; Iacono, Luigi Lo; Lonsdale, Guy; Meyer, Rodolphe; Moore, Bob; Rajasekaran, Hariharan; Summers, Paul E; Wöhrer, Alexander; Wood, Steven

    2010-11-01

    The increasing volume of data describing human disease processes and the growing complexity of understanding, managing, and sharing such data presents a huge challenge for clinicians and medical researchers. This paper presents the @neurIST system, which provides an infrastructure for biomedical research while aiding clinical care, by bringing together heterogeneous data and complex processing and computing services. Although @neurIST targets the investigation and treatment of cerebral aneurysms, the system's architecture is generic enough that it could be adapted to the treatment of other diseases. Innovations in @neurIST include confining the patient data pertaining to aneurysms inside a single environment that offers clinicians the tools to analyze and interpret patient data and make use of knowledge-based guidance in planning their treatment. Medical researchers gain access to a critical mass of aneurysm related data due to the system's ability to federate distributed information sources. A semantically mediated grid infrastructure ensures that both clinicians and researchers are able to seamlessly access and work on data that is distributed across multiple sites in a secure way in addition to providing computing resources on demand for performing computationally intensive simulations for treatment planning and research.

  10. Das Zur Sprache Kommen deprivilegierter Subjektivität in der digital medialen Kultur. Inklusionstheoretische Perspektiven der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulas Aktas

    2017-04-01

    Full Text Available Will sich die Medienpädagogik den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, wie sie durch die UN-BRK zu einer zentralen Aufgabe gegenwärtiger pädagogischer Auseinandersetzung geworden ist, stellt sich mit Nachdruck die Frage nach einer inklusionstheoretischen Grundierung der Medienpädagogik, ebenso wie nach einer systematischen medienpädagogischen Perspektive auf inklusive Handlungsfelder. Der Beitrag erarbeitet für beides Grundlagen. Auf der Basis poststrukturalistischer und postkolonialer Diskurstheorien und dem inklusionstheoretischen Trilemma von Mai-Anh Boger wird sowohl eine inklusionstheoretische Grundierung der Medienpädagogik als auch eine systematische Perspektive auf inklusive Handlungsfelder entfaltet. Der Beitrag stellt hierfür die Frage nach der Entstehung deprivilegierter Subjektivität in den Mittelpunkt. Ausgehend von Michel Foucault und Gayatri Spivak wird mit Blick auf deprivilegierte Subjektvität gefragt, inwieweit wer an einer Rede teilhaben bzw. (in seiner Eigensprachlichkeit gehört werden kann. Hierfür wird das Konzept gebrochener Subjektivität entfaltet und die Chancen, die eine medienpädagogische Forschung zu Gesichtspunkten der Inklusion hat, herausgestellt. Abschliessend werden die drei inklusiven Handlungsfelder der Medienpädagogik systematisch dargestellt und das Konzept der «prekären medialen Selbst-Bezeugung» als Heuristik für das ‹Zur Sprache Kommen› deprivilegierter Subjektivität entfaltet.

  11. Symposium Ecological construction - from half-timbered- to passive house: living yesterday - today - tomorrow; Symposium Oekologische Bauweisen - vom Umgebinde- zum Passivhaus: Wohnen Gestern - Heute - Morgen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    While the first part of the symposium was dedicated to half-timbered buildings in the traditional style of Lausitz, Bohemia and Silesia, the second part discussed passive buildings. [German] Das Umgebindehaus ist ein weltweit einmaliger Haustyp und zum anderen ist es ein traditionelles Haus unserer Region der Oberlausitz und angrenzender Teile von Boehmen und Schlesien. Das Symposium behandelt das Umgebindehaus in Vergangenheit und Gegenwart und will Motivation und Ansaetze geben, dieses wunderschoene Baukulturgut zu erhalten und unter modernen Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen zu nutzen. Der zweite Teil der Tagung ist nicht minder wichtig. Beim Passivhaus geht es im wesentlichen darum, Heizwaermeverluste im Winter so klein zu halten, dass sie von den Gewinnen (Sonnenenergie, inneres Waermeaufkommen u.a.) gedeckt werden koennen. Damit wird der Waermeschutz des Gebaeudes vielleicht bis an die Grenzen getrieben und es entstehen neue Anforderungen an das Energiemanagement und die Qualitaet der technischen Gebaeudeausruestung. (orig.)

  12. Nostalgia for transcendence: on its meaning in B. Strauß' work

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fritz Wefelmeyer

    2013-06-01

    Full Text Available Botho Strauß hat die Frage der Sehnsucht nach Transzendenz von verschiedenen Gesichtspunkten aus immer wieder in seinem Werk behandelt. Da ist zunächst der Punkt, wie Gesellschaftstheorien und Weltbilder, denen er ursprünglich selbst gefolgt ist, diese Sehnsucht in eine falsche Richtung gelenkt und die wirkliche Rolle von Technologie unbehandelt gelassen haben. Strauß' eigene Analyse, die Überlegungen vor allem aus den Naturwissenschaften aufnimmt, vernachlässigt aber die Bedeutung schöpferischer Aktivität. Ein weiterer Gesichtspunkt ergibt sich aus Strauß' Darstellung des unglücklichen Bewusstseins des modernen Individuums und den Versuchen, dieses zu transzendieren. In einem letzten Punkt wird dann Strauß' eigener Versuch erörtert, im Kunstwerk Transzendenz zu schaffen. Der Artikel macht hier erneut auf die unterbelichtete Rolle schöpferischer Aktivität aufmerksam.

  13. Musikerbriefe als Spiegel überregionaler Kulturbeziehungen in Mittel - und Osteuropa

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Loos Helmut

    2002-01-01

    Full Text Available (nemački Traditionell ist die Musikgeschichtsschreibung nicht nur in Deutschland, sondern auch im östlichen Europa sehr stark nationalen Kriterien verpflichtet, und Musik wird vor allem als Nationalkultur verstanden. Dem gegenüber stehen viele Verflechtungen von Musikern, die in vergangenen Jahrhunderten häufig an vielen Orten Europas anwesend und tätig waren. Diese Verbindungen sind immer wieder einmal thematisiert, aber nur ansatzweise systematisch erforscht worden. Die überregionale Korrespondenz der Musiker im mittleren und östlichen Europa macht nicht nur europäische Verflechtungen sichtbar, sie liefert auch authentische Einschätzungen der Erfahrungen, die an verschiedenen Orten gesammelt wurden. Insgesamt ist zu erwarten, daß Europa im Spiegel der Musikerbriefe als der zusammenhängende Kulturraum im Musikleben erscheint, als der er bis weit ins 20. Jahrhundert hinein existierte.

  14. Zirconium phosphate containing membranes for the methanol fuel cell; Zirkoniumphosphathaltige Membranen fuer die Methanol-Brennstoffzelle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dugaro, M.

    2004-07-01

    Successful applications of the direct methanol fuel cell depend on the development of suitable membranes for separating gas spaces. Suitable polymers must be found as membrane matrix materials. The polymermatrix must be modified for achieving optimum pervaporation characteristics and sufficient conductivity. Doping with colloidal particles with good proton conductivity is an interesting option. Protonated zirconium phosphate was selected because of its high proton conductivity and was doped additionally with bivalent, trivalent and tetravalent ions. The electrokinetic mobility, surface charge density, particle size and particle size distribution were measured as well as the swelling characteristics. Dispersions prepared in aqueous solvents did not yield useful membranes. Better results, and even quite good results in some cases, were achieved with water-free dispersions in DMF. Initially, zirconium hydrogen phosphates were modified with Ti4+ and Ti3+. Y3+ doped membranes were not sufficiently stable, so that bleaching chloride was used. Results were better with this modification, so that a combination of lead and titanium doping (Ti4+, Ti3+) was tried. No further improvement was possible. The best results were obtained with combinations of lead and aerosil. [German] Ein erfolgreicher Einsatz der Direkt-Methanol-Brennstoffzelle ist an die Entwicklung geeigneter Membranen gebunden, die die Gasraeume voneinander trennen. Ohne geeignete Membranen ist ein dauerhafter Einsatz unmoeglich. Probleme bereitet einmal die Auswahl geeigneter Polymere als Matrix der Membran. Um das richtige Pervaporationsverhalten und eine ausreichende Leitfaehigkeit zu erhalten, muss die Polymermatrix modifiziert werden. Eine der aussichtsreichen Moeglichkeiten ist der Einbau kolloidaler Teilchen, die eine Protonenleitfaehigkeit aufweisen. Ausgewaehlt wurde Zirkoniumphosphat in der protonierten Form, da diese Schichtverbindung eine beachtliche Protonenleitfaehigkeit besitzt. Um die

  15. Konflikte und Konfliktlösungen in patriarchalischen Gemeinschaften am Beispiel der Solidargruppen in Ostanatolien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ilhan Kizilhan

    2002-04-01

    Full Text Available Patriarchalische Gesellschaften verfügen über eine komplexe Struktur mit verinnerlichten Prozessen, die Jahrhunderte überdauern können. Für Individuen in einer derartigen Gesellschaft sind diese Prozesse und Regeln manchmal so verinnerlicht, dass sie in bestimmten Situationen und Konstellationen beginnen, automatisch zu handeln, ohne dass ihnen bewusst ist, weshalb sie sich gerade in dieser Situation so und nicht anders verhalten. Gerade bei Konflikten zwischen einem Individuum und einer Gruppe werden diese automatisierten Verhaltens- und Handlungsprogramme aktiviert. Die kollektiven Gesellschaften mit starken patriarchalischen Strukturen verfügen vermehrt über automatisierte Verhaltensweisen und Regeln, die historisch in der Gruppe entwickelt worden sind. Prozesse der Kontrolle oder Überprüfung und Neubewertung von Situationen sind weniger ausgeprägt oder finden wieder automatisiert in dem vorgegebenen Rahmen der patriarchalischen Strukturen statt. In diesem Beitrag werden am Beispiel von patriarchalischen Solidargruppen in Ostanatolien die Konflikte, aber auch mögliche Konfliktlösungen diskutiert. Zur Konfliktlösung ist eine genaue Information über Regeln, Rituale, Zeremonien und historische Gegebenheiten der jeweiligen Gruppe Grundvoraussetzung, um z.B. Schlichtungen oder Lösungen zu ermöglichen. Geringe Kenntnisse dieser Strukturen, Verhaltens- und Handlungsprogramme können die Konflikte verschärfen und zu verheerenden Folgen führen. So ist es durchaus möglich, eine Blutrachetat nach bestimmten Regeln zu schlichten. Bei falschen Konfliktlösungsstrategien kann die Folge jedoch z.B. ein erneuter Krieg zwischen zwei Stämmen sein. Daher werden wir zunächst die Gesellschaftsstruktur genauer diskutieren und dann auf die möglichen Konfliktlösungen eingehen. Zu den Solidargruppen in Ostanatolien zählen sowohl Türken, Kurden, Iraner als auch Araber, aber auch ethnische und religiöse Gruppen, wie z.B. Yeziden, Aleviten

  16. Market analysis onshore wind farming; Marktanalyse Windenergie an Land

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2015-07-01

    Windenergieanlagen abgebaut werden, bedeutet das einen Neubau von 3 - 5 GW pro Jahr im Zeitraum bis 2035. Die aktuellen Zubauzahlen unterstreichen, dass gegenwaertig hinreichend Flaechen zur Verfuegung stehen. Bei der Flaechenverfuegbarkeit bestehen aber grundsaetzlich Risiken. Die Planung zur Bereitstellung von geeigneten Flaechen ist in der Regel den entsprechenden Genehmigungsverfahren vorgeschaltet und hat einen sehr hohen Zeitbedarf. Dabei ist der Umfang der Flaechenentwicklung von einer Vielzahl von Vorgaben sowie sehr stark von der Akzeptanz vor Ort abhaengig. Bei der Frage der Akzeptanz kommt den Planungstraegern auf staatlicher Seite auch insbesondere den Entwicklern und Investoren eine sehr grosse Bedeutung zu. Die Bandbreite der heutigen Gestehungskosten liegt aktuell zwischen 6 und 9 Ct/kWh, wobei die ueberwiegende Mehrzahl der heute betriebenen Anlagen sowie der ermittelten Potentiale zwischen 7,5 und 9 Ct/kWh liegt. Von der ersten Projektidee bis zur Inbetriebnahme vergehen durchschnittlich 5 Jahre. Der deutsche Windenergiemarkt ist sehr kleinteilig. So liegt der Anteil kleiner Windparks mit weniger als 6 Anlagen bei ueber 60 % aller Windenergieanlagen. Weiterhin ist der Markt gepraegt durch eine grosse Akteursvielfalt. Aus dieser Akteursvielfalt ergibt sich ein grosser Wettbewerb um geeignete Flaechen, zugleich aber auch eine breite und vielfaeltige Flaechenentwicklung, was sich u.a. in aktuellen Zubauzahlen widerspiegelt. Aufgrund der unterschiedlichen Planungsansaetze in den Laendern und Regionen kommt den Planungstraegern eine besondere Bedeutung zu. Personelle Ressourcen sowie die Erfahrung mit der Windenergieplanung beeinflussen erheblich die raeumliche Steuerung der Windenergie. Bei den ueberregionalen Projektentwicklern sowie Herstellern besteht eine grosse Kenntnis ueber den deutschen Markt (Kosten, verfuegbare Flaechen etc.).

  17. Increasing demand for service: WTS create new jobs and extend their services; Immer mehr Service ist notwendig: WTS schafft neue Arbeitsplaetze und erweitert das Angebot

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2001-07-01

    There is increasing demand for fast, reliable servicing of wind power systems. WTS, an Ibbenbueren-based organisation, offer retrofitting of secondary flow filter systems for lubricating oils, alarm signals for aircraft traffic, the SOBO soft braking system for medium-sized plants, and complete assembly both nationally and internationally (rotors, gearing, offshore systems). [German] Die Nachfrage nach einem schnellen, zuverlaessigen Service rund um die Wind Kraft Anlagen steigt. WTS aus Ibbenbuehren, bisher sehr erfolgreich in der Nachruestung von Nebenstromfilteranlagen fuer Getriebeoele, in der Ausruestung mit Gefahrfeuern fuer die Flugsicherung, in der Nachruestung mittelgrosser Anlagen mit dem SOBO Softbremssystem zur Schonung der wertvollen Bauteile, sowie in der kompletten Anlagenmontage national und international, erweitert das Angebot (fuer den Rotor; das Getriebe und die Planung im Offshore Markt). (orig./AKF)

  18. Heinrich Heine e Castro Alves: diversidade na convergência

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eloá Heise

    1998-11-01

    Full Text Available Heinrich Heine und Castro Alves haben Gedichte unter dem gleichen Titel geschrieben: Das Sklavenschiff und O Navio Negreiro. Das bedeutet aber nicht, daß Castro Alves ein Plagiat des Gedichts Heines, des Verfassers der ersten Quelle, begangen hat. Trotz der gleichen Thematik in beiden Fällen kann man durch die Analyse der beiden Gedichte die deutliche Divergenz in der Konvergenz belegen.

  19. Percutaneous vertebroplasty (pv): indications, contraindications, and technique; Perkutane Vertebroplastie: Indikationen, Kontraindikationen und Technik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoffmann, R.T.; Jakobs, T.F.; Wallnoefer, A.; Reiser, M.F.; Helmberger, T.K. [Institut fuer Klinische Radiologie, Klinikum der Universitaet Muenchen-Grosshadern (Germany)

    2003-09-01

    Percutaneous vertebroplasty (pv) is a worldwide increasingly performed interventional therapeutic procedure. This article addresses indications, patient preparation, technical requirements and approach as well as possible complications of percutaneous vertebroplasty. Percutaneous vertebroplasty is a technique consisting in an injection of bone cement into a vertebral body under imaging guidance. This procedure is performed to relief pain and support the mechanical stability in partially collapsed vertebral bodies. In the management of spinal compression fractures secondary to osteoporosis, myeloma, osteolytic metastases and aggressive hemangiomas, percutaneous vertebroplasty yields analgesic effect, and provides additional fortification in weakened segments of the vertebral column. Contraindications include major bleeding disorders, radicular pain and pain caused by compression of the myelon. Percutaneous vertebroplasty results in prompt pain relief and rapid rehabilitation. In experienced hands, using correct technique, pv is a safe and effective procedure for treating pain, caused either by osteoporotic or malignant vertebral compression fractures. (orig.) [German] In den letzten Jahren gewinnt die perkutane Vertebroplastie (PV) weltweit zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag werden die korrekte Indikationsstellung, die Vorbereitung der Patienten, geeignete Materialien sowie das technische Vorgehen bei dieser Behandlungsmethode dargestellt. Die PV ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem - unter radiologischer Kontrolle - Knochenzement ueber eine Hohlnadel in einen Wirbelkoerper injiziert wird und damit Schmerzen behandelt werden, die durch einen knoechernen Stabilitaetsverlust der Wirbelkoerper hervorgerufen werden. Indikationen zur Durchfuehrung der Vertebroplastie sind nichtradikulaere, konservativ nicht behandelbare Schmerzen, die durch Kompressionsfrakturen von Wirbelkoerpern aufgrund einer Osteoporose, benignen (aggressiven Haemangiomen) oder

  20. The climate debate - old theories confirmed, though at a level of greater complexity; Die Klimadebatte - Bestaetigung, aber erhoehte Komplexitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grassl, H [Joint Planning Staff for the World Climate Research Programme (WCRP), World Meteorological Organization, Geneva (Switzerland)

    1995-01-01

    The UN Framework Convention on Climate Protection (Climate Convention for short) was made internationally binding on 21 March 1994. Now that the legal framework has been established, politicians can set to work on the task of decades of implementing the measures needed for achieving the noble aims laid down in the Convention. The first measures for stabilising atmospheric greenhouse gas concentrations before it is too late are to be approved at the first conference of the members to the Convention from 28 March to 7 April 1995 in Berlin. In their report in preparation of the second full-scale assessment (following the first which initially gave rise to the Convention) climatologists have presented new facts and revised or confirmed older findings on the disturbance through trace substances of the radiation equilibrium of the Earth`s atmosphere. The present article largely refers to this report which was issued by the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in November 1994. (orig.) [Deutsch] Das UN-Rahmenuebereinkommen zum Schutz des Klimas (kurz: Klimakonvention) ist seit dem 21. Maerz 1994 voelkerrechtlich verbindlich. Mit diesem rechtlichen Rahmen beginnt jetzt die Jahrzehnte dauernde politische Umsetzung zur Erreichung des in der Konvention formulierten hehren Zieles. Auf der ersten Vertragsstaatenkonferenz vom 28. Maerz bis 7. April 1995 in Berlin sollten also erste Massnahmen zur rechtzeitigen Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphaere beschlossen werden. Die Klimaforscher haben dazu in einem Vorbericht zur zweiten grossen Bewertung fuer Ende 1995 (nach der ersten, welche die Konvention stimulierte) neue Fakten, Revisionen und Bestaetigungen zur Stoerung des Strahlungshaushaltes der Ende durch Spurenstoffe in der Atmosphaere geliefert. Aus diesem, vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) im November 1994 verabschiedeten Bericht wird im folgenden ueberwiegend geschoepft. (orig.)

  1. Die Inhibition der Casein Kinase 2 durch DMAT als Therapieoption bei Pankreaskarzinom

    OpenAIRE

    Plötz, Katharina

    2011-01-01

    1.1.1 Hintergrund Das Pankreaskarzinom stellt mit einer Inzidenz von etwa 9-10 neuen Fällen pro Jahr eine nicht zu vernachlässigende Krebserkrankung der Zivilbevölkerung dar. Unter den verschiedenen Formen tritt das duktale Adenokarzinom am häufigsten auf. Als Auslöser werden heute sehr viele unterschiedliche Ursachen diskutiert. So schreibt man dem Rauchen beispielsweise nahezu 30 % aller Fälle des Pankreaskarzinoms zu. Genauso aber erhöhen bestimmte genetische Faktoren das Risiko, an Bauchs...

  2. Ist2 in the yeast cortical endoplasmic reticulum promotes trafficking of the amino acid transporter Bap2 to the plasma membrane.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wendelin Wolf

    Full Text Available The equipment of the plasma membrane in Saccharomyces cerevisiae with specific nutrient transporters is highly regulated by transcription, translation and protein trafficking allowing growth in changing environments. The activity of these transporters depends on a H(+ gradient across the plasma membrane generated by the H(+-ATPase Pma1. We found that the polytopic membrane protein Ist2 in the cortical endoplasmic reticulum (ER is required for efficient leucine uptake during the transition from fermentation to respiration. Experiments employing tandem fluorescence timer protein tag showed that Ist2 was necessary for efficient trafficking of newly synthesized leucine transporter Bap2 from the ER to the plasma membrane. This finding explains the growth defect of ist2Δ mutants during nutritional challenges and illustrates the important role of physical coupling between cortical ER and plasma membrane.

  3. Nichtperiodische zeitkontinuierliche Signale

    Science.gov (United States)

    Plaßmann, Wilfried

    Nichtperiodische Signale haben eine große Bedeutung für die Nachrichten- und Datenübertragung, weil Information nur in nichtdeterministischen Signalen enthalten ist (Teil "Nachrichtentechnik", Abschn. 92.4.1). Aber auch für die Energie- und Regelungstechnik sind sie von Interesse, weil sie entweder Ein- und Ausschaltvorgänge erfassen oder den Übergang von einem momentan stationären Zustand in einen neuen darstellen (Kurzschluss im Energieversorgungsnetz, Auftreten einer Störgröße im Regelsystem). Die Fourier- und die Laplacetransformation können bei nichtperiodischen zeitkontinuierlichen Signalen eingesetzt werden.

  4. 「汝、偶像をつくるなかれ」 : フリッシュの掌編「ストーリー」に関する情動の生態学的考察

    OpenAIRE

    中村, 靖子; NAKAMURA, Yasuko

    2012-01-01

    Max Frischs kurze Geschichte „Story“, enthalten im Tagebuch 1946–1949 (1950), erzählt von dem fortwährenden Warten einer Frau auf ihren Mann, der als Soldat während des ersten Weltkriegs in russische Gefangenschaft geriet und nach Kriegsende nicht mehr zurückgekehrt ist – ein Frauenschicksal, wie es die beiden Weltkriege in übergroßer Zahl hervorgebracht haben. Bei Frisch will die Frau aber den Tod ihres Mannes nicht wahrhaben und wartet unbeirrt auf seine Rückkehr. Ihre feste Überzeugung, da...

  5. 3D-Drucker in der Medizin des 21 jahrhunderts

    OpenAIRE

    БАЗАРКИНА М.Н.; ЗЕЛЕНСКАЯ А.А.

    2015-01-01

    Vor kurzem war die Idee der 3D-Biotechnologie unsinnig, aber heute ist sie schon Realität. Heutzutage erhöht sich 3D-Druck bedeutend. Vorher war es nie so leicht wie jetzt, viele verschiedenartige Prototypen der Geräte herzustellen. Mit dem 3D-Drucker wurde es möglich maximal persönliche Produkte erstellen.In Oxford Perfomance Materials hat die Operation durchgeführt, wodurch der Patient eine genaue 3D-Kopie des Schädelstückes bekommen hat. Die Operation war erfolgreich. Diese Kopie wurde mit...

  6. Maschinensicherheit

    Science.gov (United States)

    Linke, Petra

    Soll eine Maschine ohne weitere Überprüfung in Europa in Verkehr gebracht werden, so ist nachzuweisen, dass diese die Forderungen der sogenannten Maschinenrichtlinie erfüllt. Durch Gesetzgebungen und Normen innerhalb der Mitgliedsstaaten wird das Einhalten dieser Richtlinie abgesichert. Ihr Ziel ist es, dass von der Maschine keine Gefahr für den Menschen ausgeht, d.h. sämtliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt werden. Dieses Kapitel beschreibt das allgemeine Vorgehen, das zu einer funktional sicheren Maschine und somit der Erfüllung der Maschinenrichtlinie führt.

  7. Guarani Paraguayo [Encyclopedia entry

    OpenAIRE

    Drude, S.

    2005-01-01

    Guaraní , Paraguaisches Guaraní, Eigen-Bez. Avañe’ẽ, Sprache in Paraguay (über 3,5 Mio. Sprecher, 95 % der Bev.), NO-Argentinien (bis zu 1 Mio. Sprecher) und S-Brasilien. Das zu den Tupí-Guaraní-Sprachen zählende G. ist eine der größten → Indianersprachen S-Amerikas (nach Ketschua und vor Aimara) und die einzige, die überwiegend von Nicht-Indianern gebraucht wird. Seit den 1990-Jahren ist das G. in Paraguay als Nationalsprache anerkannt und wird auch in Schulen verwendet. Das G. wurde durch d...

  8. Tourismusbüro von Dubai in der Schweiz & Österreich: Analyse des Business Plan & Budget 2013

    OpenAIRE

    Wyss, Anja; Stampfli, Michèle

    2014-01-01

    Das Department of Tourism and Commerce Marketing of Dubai (DTCM) hat in der Schweiz ein Auslandbüro, das für die Märkte Schweiz und Österreich zuständig ist. Dieses Tourismusbüro ist in den beiden Ländern mehrheitlich für die touristische sowohl als auch für die ökonomische Vermarktung der Destination Dubai zuständig. Um die Marketingaktivitäten im Groben zu planen, wird jährlich ein Marketingkonzept erstellt, das jedoch nicht auf statistischen Werten oder einer detaillierten Marktanalyse bas...

  9. Der II. Hauptsatz der Wärmelehre

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    Wir haben in (4.44) den II. Hauptsatz als empirische Tatsache folgendermaßen formuliert: (i) Wärmeenergie geht von selbst nur von einem wärmeren Körper auf einen kälteren über, niemals in der umgekehrten Richtung. Nun werden wir beweisen, dass sich aus diesem Prinzip folgende äquivalente Formulierungen für den II. Hauptsatz ableiten lassen: (ii) Es ist unmöglich, ein Perpetuum mobile zweiter Art zu bauen, d. h. eine Maschine, die fortlaufend Wärmeenergie vollständig in mechanische Arbeit umsetzen kann. Eine Wärmekraftmaschine, die einen Kreisprozess mit der höchsten Temperatur Tw und der niedrigsten Temperatur Tk durchläuft, hat höchstens den Carnotschen Wirkungsgrad c = (Tw - Tk)/Tw. Wenn in der Maschine nur reversible Prozesse ablaufen, die gesamte Wärmezufuhr bei der Temperatur Tw erfolgt und ausschließlich bei der Temperatur Tw gekühlt wird, ist ihr Wirkungsgrad = C. Es gibt keine Wärmekraftmaschine, die eine bessere Ausnutzung der Wärmeenergie ermöglicht. (iv) In jedem thermodynamischen System existiert die Zustandsgröße Entropie, definiert durch ihr Differential dS = (dQrev)/T . Entropie kann erzeugt, aber nicht vernichtet werden. Bei Zustandsänderungen, die in einem abgeschlossenen System ablaufen, nimmt die Entropie entweder zu (irreversible Prozesse), oder sie bleibt konstant (reversible Prozesse). Im Anschluss an (iii) werden wir zur Definition der thermodynamischen Temperatur und bei der Diskussion von (iv) zu einem tieferen Verständnis der Entropie gelangen. Es zeigt sich, dass die Entropie das eigentliche Bindeglied zwischen Mechanik und Wärmelehre darstellt. Am Ende des Kapitels werden wir einige Anwendungen des II. Hauptsatzes betrachten.

  10. Forest report 2016 for Baden-Wuerttemberg; Waldzustandsbericht 2016 fuer Baden-Wuerttemberg

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meining, Stefan [Buero fuer Umweltueberwachung, Freiburg (Germany); Puhlmann, Heike [Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Wuerttemberg, Freiburg im Breisgau (Germany); Augustin, Nicole [Bath Univ. (United Kingdom); and others

    2016-07-01

    The forest state report documents the health status of the forests in Baden-Wuerttemberg every year. Significant tendencies can be identified at the measuring stations in the country. Observed are constantly rising temperatures and an increase of extreme weather. The condition of the forest soils has continuously improved with regard to soil acidification. Soil protection measures and measures for air pollution are measurable here. The average crown defoliation is almost constant at 23.8 percent compared to the previous year. Due to the dry summer of 2015 and the favorable weather conditions in the spring and early summer of 2016, mean foliage loss decreased by 7.5 percentage points to 29.7 percent. But one cannot speak of a trend change here. Rather, it can be assumed that the ash dieback will spread further in the coming years and that there will be an increasing ash tree damage. [German] Der Waldzustandsbericht dokumentiert jaehrlich den Gesundheitszustand der Waelder in Baden-Wuerttemberg. An den Messstationen des Landes lassen sich wichtige Tendenzen erkennen. Beobachtet werden stetig steigende Temperaturen und eine Zunahme extremer Witterungen. Der Zustand der Waldboeden hat sich im Hinblick auf die Bodenversauerung kontinuierlich verbessert. Bodenschutzkalkungsmassnahmen sowie Massnahmen zur Luftreinhaltung wirken hier messbar. Die durchschnittliche Kronenverlichtung ist mit 23,8 Prozent verglichen zum Vorjahr nahezu konstant. Aufgrund des trockenen Sommers 2015 und den guenstigen Witterungsbedingungen im Fruehjahr und Fruehsommer 2016, verringerte sich der mittlere Blattverlust um 7,5 Prozentpunkte auf 29,7 Prozent. Von einer Trendwende kann man aber hier nicht sprechen. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass sich das Eschentriebsterben in den naechsten Jahren weiter ausbreiten und es zu einer zunehmenden Schaedigung der Esche kommen wird.

  11. Die Mischung macht´s: Die Verknüpfung von analogen und digitalen Welten in der Öffentlichkeitsarbeit für Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek Nürnberg

    OpenAIRE

    Rita Kamm-Schuberth

    2016-01-01

    Das Internet ist in Deutschland das Informationsmedium Nr. 1.Die klassische Werbung hat in den Bibliotheken nicht ausgedient. Print wird auch im digitalen Zeitalter seinen Platz finden, wenn gleich die digitale Kommunikation nicht mehr wegzudenken ist. Um die analogen und digitalen Kommunikationswege mit den Bibliotheksbesuchern zu vernetzen, müssen beispielsweise SEO-optimierte Websites, Landingspages und Blogs mit Veranstaltungsflyern und Plakaten verknüpft werden und aus einem Guss sein. B...

  12. Implications of the Pressurized Equipment Directive of the EC for the German gas trade and industry; Die Bedeutung der EG-Druckgeraeterichtlinie fuer das deutsche Gasfach

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jannemann, T.B. [DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn (Germany)

    2003-06-01

    The standards and requirements to be met by the equipment, components and materials manufactured and used in Germany are specified in the DVGW code, of which some parts and content will need amending and adjustment to the EC Pressurized Equipment Directive. The aim of this harmonization is to remove technical barriers to trade within the European Union. (orig./CB) [German] Die konkreten Anforderungen an Geraete, Bauteile und Materialien sind im DVGW-Regelwerk festgeschrieben. Im Rahmen der Realisierung des EU-Binnenmarktes wird das DVGW-Regelwerk teilweise europaeisch harmonisiert. Ziel ist die Beseitigung technischer Handelshemmnisse unter gleichzeitiger Beruecksichtigung des europaeisch relevanten Schutzniveaus. (orig.)

  13. Eine studentische Wiki-Bibliothek für unterrichtsbegleitende Materialien: Konzeption, Implementierung und Evaluation für das Medizinische Curriculum München (MeCuM [A student-driven wiki-library for educational materials: Concept, implementation, and evaluation for the Medical Curriculum Munich (MeCuM

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Berger, Michael

    2007-11-01

    school. [german] Problemstellung: Mit Einführung der neuen ärztlichen Approbationsordnung ist eine umfassende Reform der medizinischen Curricula in Deutschland verbunden. An der Universität München (LMU wurde das Medizinische Curriculum München (MeCuM 2004 schrittweise eingeführt. Es fordert von den Studierenden verstärkte Eigenverantwortung beim Lernen und einen problemorientierten Denkansatz. Durch unser Projekt wird den Studierenden eine offene webbasierte Plattform als Wiki zur Gestaltung der Curriculums-spezifischen Lern- und Lehrinhalte bereitgestellt. Methoden: Wir konzipierten die Online-Bibliothek in Anlehnung an die curriculare Struktur des MeCuM nach fachbezogenen Themen. Die technische Implementierung erfolgte mit der MediaWiki-Open-Source Software. Inhalte können von allen Studierenden des MeCuM sowohl anonym als auch personalisiert editiert werden. Zur Evaluation wurde ein Online-Fragebogen mit sechs Fragen und ein Freitext-Kommentarfeld eingesetzt. Ergebnisse: Eine Online-Bibliothek als Wiki ist die erste Lösung dieser Art an einer medizinischen Fakultät in Deutschland. Das Konzept konnte ohne wesentliche technische Probleme von studentischer Seite implementiert werden und ist an die offiziellen Internetseiten der Medizinischen Fakultät der Universität München angebunden. Im Zeitraum von Dezember 2005 bis Juni 2007 wurden die Inhalte des MeCuM-Wikis insgesamt 417.808 Mal aufgerufen. Eine Online-Evaluation zeigte, dass das Projekt positiv von den Studierenden aufgenommen wird und dass die Studierenden zur aktiven Teilnahme motiviert sind. Ausblick: Das Projekt weist einen hohen Bezug zu den Lehrveranstaltungen im MeCuM auf und bietet Raum für eine neuartige Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden. Das Design als Open-Source Projekt erlaubt einfache Handhabung und eine häufige Kontrolle der Inhalte. Die Vollständigkeit und die qualitative Verbesserung der verfügbaren Inhalte erfordern weitere Anstrengungen. Zusätzliche Evaluationen

  14. Das Framework for Information Literacy. Neue Impulse für die Förderung von Informationskompetenz in Deutschland?!

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fabian Franke

    2017-12-01

    Full Text Available Das Framework for Information Literacy for Higher Education wurde im Januar 2016 vom Vorstand der Association of College & Research Libraries (ACRL beschlossen. Es beruht auf der Idee von „Threshold Concepts“ und sieht Informationskompetenz in einem engen Zusammenhang mit Wissenschaft und Forschung. Dadurch legt es bei der Vermittlung von Informationskompetenz eine starke Betonung auf das „Warum“, nicht nur auf das „Was“. Der Ansatz des Framework wird vielfach kontrovers diskutiert. Bietet er tatsächlich eine neue Sichtweise auf die Förderung von Informationskompetenz oder ist er überwiegend alter Wein in neuen Schläuchen? Kann das Framework neue Impulse für die Aktivitäten an den Bibliotheken in Deutschland setzen oder beschreibt es etwas, was wir längst machen? Der Beitrag versucht, Anregungen zu geben, welche Konsequenzen das Framework für unsere Kurse haben kann und welche veränderten Lernziele mit ihm verbunden sein können. Dabei plädiert er für ein umfassendes Verständnis von Informationskompetenz, das sich nicht auf Einzelaspekte wie Recherchekompetenz beschränkt. The Framework for Information Literacy for Higher Education was adopted by the Board of the Association of College & Research Libraries (ACRL in January 2017. It is based on the idea of threshold concepts and connects information literacy, research and scholarship. Therefore it focuses primarily on the “Why”, not only on the “What”. The approach of the Framework has often been controversially discussed. Does it actually provide a new perspective on the promotion of information literacy? Can the Framework provide new impetus for the activities of the German libraries, or does it describe something we are already doing? The paper tries to give suggestions how the framework may help to improve our courses. The author argues for a comprehensive understanding of information literacy, which is not limited to individual aspects such as research

  15. Iš lietuvių kalbos žodžių istorijos: I. Lie. gáirė; II. Lie. tóbulas, tóbūlas

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birutė Kabašinskaitė

    2011-11-01

    Full Text Available AUS DER LITAUISCHEN WORTGESCHICHTE: I. Lit. gáirė. II. Lit. tóbulas, tóbūlasZusammenfassung1. Lit. gáirė ‘Zugluft; zugiger Ort’, gairùs ‘zugig’ haben, wie bisher übersehen wurde, eine Entsprechung in air. gaith, mir. gaíth, goíth, nir. gaoth f. ‘Wind’ < urkelt. *gai̯tā-. Die Grundlage der litauischen Wörter bildet ein Adjektiv *gaĩra-s ‘zugig’, das in nlit. gairùs fortlebt. Vom Adjektiv *gairas ‘zugig’ wurde mit dem Suffix -ē in Kombination mit Métatonie rude gáirė (1 als Abstraktum ‘Zugig-Sein, das dem-Zugwind-ausgesetzt-Sein’ abgeleitet. Diese Bedeutung bildet den Ausgang für eine weitere semantische Entwicklung, deren Ergebnis etwa in folgender Weise aufzufächern ist: 1. ‘Durchzug, Luftzug, Zugwind’; 2. ‘ein dem Wind ausgesetzter Ort, ein vom Wind durchwehter Ort, zugiger Ort’; 2a. ‘hochgelegener Ort, Erhebung im Gelände’; 3. ‘etwas vom Wind Bewegtes, etwas im Wind Flatterndes, das die Windrichtung anzeigt, Wetterfahne, Windfahne, Windzeiger’; 3a. ‘eine in den Boden gesteckte Stange mit einer Wetterfahne’; 3b. ‘in den Boden gesteckte Stange zur Stütze sich in die Höhe rankender Pflanzen’; 3c. ‘(allgemein Kennzeichen, Merkmal, Markierungszeichen’. Die im Litauischen zu beobachtende Bedeutungsentwicklung läßt es möglich erscheinen, gr. χαίτη ‘frei herabwallendes Haar, fliegendes Haupthaar (von Menschen; Mähne (von Pferden’ als ‘das im Wind flatternde (Haar’ mit kelt. *gai̯tā- ‘Wind’ unter einem urindogermanischen Ansatz *ghái̯-tah2- (oder *ghh2ái̯-tah2- zu vereinen. Für das Litauische wäre dann von einem Adjektiv *gha i̯-ro- auszugehen.2. Die Herkunft von lit. tóbulas, tóbūlas kann auf zwei verschiedene Weisen erklärt werden. Bei beiden Deutungen ergibt sich die Schwierigkeit, daß mit nicht belegtem (wohl aber mit als möglicherweise vorhanden anzunehmendem Material zu argumentieren ist. Ein Vorteil der ersten Erkl

  16. Kodexakzeptanz 2017

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beyenbach, Johannes; Rapp, Marc Steffen; Strenger, Christian

    Niveau der Kodexakzeptanz, aber auch das Entsprechensverhalten der Gesellschaften auf Kapitel- und Ziffernebene, bis hin zur Analyse einzelner Empfehlungen. Darüber hinaus untersucht die Studie die Governance Qualität der Gesellschaften basierend auf vier eigens hierfür konstruierten Governance Indizes...

  17. easyDAS: Automatic creation of DAS servers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jimenez Rafael C

    2011-01-01

    Full Text Available Abstract Background The Distributed Annotation System (DAS has proven to be a successful way to publish and share biological data. Although there are more than 750 active registered servers from around 50 organizations, setting up a DAS server comprises a fair amount of work, making it difficult for many research groups to share their biological annotations. Given the clear advantage that the generalized sharing of relevant biological data is for the research community it would be desirable to facilitate the sharing process. Results Here we present easyDAS, a web-based system enabling anyone to publish biological annotations with just some clicks. The system, available at http://www.ebi.ac.uk/panda-srv/easydas is capable of reading different standard data file formats, process the data and create a new publicly available DAS source in a completely automated way. The created sources are hosted on the EBI systems and can take advantage of its high storage capacity and network connection, freeing the data provider from any network management work. easyDAS is an open source project under the GNU LGPL license. Conclusions easyDAS is an automated DAS source creation system which can help many researchers in sharing their biological data, potentially increasing the amount of relevant biological data available to the scientific community.

  18. Transport of Phanerochaete chrysosporium and Mucor hiemalis f. irnsingii spores through water-saturated quartz sands; Transport von Phanerochaete chrysosporium- und Mucor hiemalis f. irnsingii-Sporen durch wassergesaettigten Quarzsand

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hoque, E.; Klotz, D.; Teichmann, G.; Lang, H.; Wolf, M. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit GmbH, Neuherberg (Germany). Inst. fuer Hydrologie; Beisker, W. [GSF, Inst. fuer Pathologie (Germany)

    2001-11-01

    Just as bacteria so can aquatic fungi contribute effectively to pollutant elimination, at least in superficial groundwaters. However, very little is known about this. Nor is it known whether fungal spores are capable of being transported through sedimentary cavities. At least fungal spores are for some part of similar size as bacteria. We here report for the first time on a demonstration of the migration through quartz sand of spores of the two fungal species Phanerochaete chrysosporium and Mucor hiemalis f. irnsingii. [German] Neben Bakterien koennen auch aquatische Pilze, zumindest im oberflaechennahen Grundwasser, effiziente Beitraege zur Schadstoffentgiftung leisten. Darueber ist aber sehr wenig bekannt. Es ist auch nicht bekannt, ob ueberhaupt Pilzsporen durch Sedimenthohlraeume transportiert werden koennen, obwohl die Pilzsporen z.T. aehnliche Abmessungen wie Bakterien haben. Hier berichten wir erstmalig ueber den Nachweis der Migration von Sporen der beiden Pilzarten Phanerochaete chrysosporium und Mucor hiemalis f. irnsingii durch Quarzsand. (orig.)

  19. Ein MapReduce-basiertes Programmiermodell für selbstwartbare Aggregatsichten

    OpenAIRE

    Schildgen, Johannes

    2014-01-01

    Hadoop ist ein beliebtes Framework für verteilte Berechnungen über große Datenmengen (Big Data) mittels MapReduce. Hadoop zu verwenden ist einfach: Der Entwickler definiert die Eingabedatenquelle und implementiert die beiden Methoden Map und Reduce. Über die verteilte Berechnung und Fehlerbehandlung muss er sich dabei keine Gedanken machen, das erledigt das Hadoop-Framework. Allerdings kann die Analyse von Big Data sehr lange dauern und da sich die Eingabedaten jede Sekunde...

  20. Zur Standardisierung der DSH-Prüfungen: Bestandsaufnahme und Perspektiven des Online-Angebotes

    OpenAIRE

    Schneider, Agnieszka

    2010-01-01

    Das Internet ist im 21. Jahrhundert zum wichtigsten Informations- und Kommunikationsmedium geworden und hat auch in der Hochschullandschaft einen festen Platz eingenommen. Das Lernen mit und auf Internetplattformen hat sich im universitären Bereich stark etabliert. Auch die Bedeutung von Online-Prüfungen ist infolge der unter dem Schlagwort "Bologna-Prozess" bekannten Umstrukturierungen stark angestiegen. Da im Bereich der deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) bisher nur wenig...

  1. Schaulust und Horror Soziokulturelle - Perspektiven auf PEEPING TOM

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Ballhausen

    2010-09-01

    Full Text Available Die Geschichte des Kinos und des Films ist mindestens ebenso sehr eine Geschichte des Schreckens (und der damit verbundenen Schaulust wie sie eine Geschichte des Dokumentarischen zu sein scheint. Es sind die außergewöhnlichen Körper und deren Bewegungen, die das Publikum zu allen Zeiten faszinierten, schockierten und zum Schauen und Sehen lockten. Besonders das Genre des Horrorfilms ist mit diesem zentralen Aspekt des Kinos besonders deutlich verbunden.

  2. inclusion 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wilfried Swoboda

    2013-06-01

    Full Text Available Das Sonderpädagogische Zentrum Holzhausergasse, Wien, Österreich, ist ein Schulstandort für junge Menschen mit Behinderung. Die Schule hat einen Schwerpunkt in der Berufsvorbereitung und ist durch eine sehr gute Vernetzung Vorreiter bei der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Der Zweite Schwerpunkt umfasst die Schiene der „Kulturellen Bildung“ nach der „UNESCO – Road Map for Arts Education“. Über Kooperationen, der Teilnahme an Kunstprojekten und Wettbewerben wird zu neuen Lernmethoden und –strukturen geforscht.Das technische Gymnasium „Stredná priemyselná škola“ liegt in Myjava, in der westlichen Slowakei. Das Oberstufengymnasium ist spezialisiert auf Technik, Elektronik, Maschinenbau, Mechatronik und Logistik. Die Schule hat einen ITC-Schwerpunkt und ist in das „Microsoft IT Academy Programm“ sowie die „Cisco Network Academy“ eingebettet.Das Projekt verknüpfte zwei Aspekte. Einerseits galt es Aktivitäten zur „media literacy“ zu setzen andererseits sollten die Schwerpunkte Diversität, Interkulturalität und sprachliche Annäherung behandelt werden. Es wurde ein „virtueller Projektraum“ („virtual space“ installiert. Dieser Raum sollte einen „fake“, einen „virtuellen Schwindel“, ermöglichen und zugleich Spielraum des Zueinanderfindens sein.Der „virtual space“ bestand aus einer Skype–Verbindung der beiden Schulen, in den einerseits Gegenstände geteilt und andererseits das Kartenspiel UNO als „Fake“ gespielt wurde. Die Aktionen fanden zwischen November 2012 und Februar 2013 im zweiwöchentlichen Rhythmus statt. An fixierten Terminen trafen sich die beiden Gruppen via Skype in den so genannten „Sessions“ und kommunizierten miteinander

  3. Plakate des Theaters in Thorn in den Sammlungen der Kopernikus-Bücherei und im Bestand des Staatsarchivs in Thorn

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marlena Jabłońska

    2011-12-01

    Full Text Available Theaterplakate gehören zur Tätigkeit des Theaters. Anfangs erfüllten sie eine reine Gebrauchsfunktion, indem sie über ein kulturelles Ereignis informierten, das an einem bestimmten Tag, zu einer bestimmten Uhrzeit, an einem bestimmten Ort stattfinden wird. Mit der Zeit bekamen sie jedoch die Eigenschaften eines Zeugens aus der Vergangenheit, indem sie die Geschichte ihres Urhebers zeigten, das Profil seiner Tätigkeit, die in seiner Struktur vor sich gehenden Veränderungen. Die Wurzeln der Theaterplakate sind schon in der Antike zu suchen, sie wurden von Ägyptern, Römern und Griechen geschaffen. Das älteste neuzeitliche Plakat erschien 1429 in London und ist heute ein Exponat im Londoner Theatermuseum. Die Geschichte der polnischen Plakate reicht bis ins 16. oder 17. Jahrhundert zurück, hier sind sich die Forscher nicht einig, und ist entweder mit einem Jesuitenkollegium oder mit dem königlichen Theater verbunden. Die im Text analysierten Thorner Plakate stammen aus den Jahren 1922-1975 und werden in den Sammlungen der Kopernikus-Bücherei und in den Beständen des Staatsarchivs in Thorn aufbewahrt. Geschaffen wurden sie vom Theater in Thorn. Heute ist es das Wilam-Horzyca-Theater, doch sein Name, sein Tätigkeitsfeld, seine Organisationsstruktur und auch sein Profil und die Art seiner Tätigkeit änderten sich im Laufe der besprochenen Jahre vielmals. Die Plakate wurden in chronologischer Ordnung mit einer Aufteilung in Gruppen besprochen. Die Autorinnen beachteten den Inhalt, seine Anordnung und die Form der Aufzeichnung, das Format der Plakate, ihre Farbgebung, Ornamentik und die verwendete Ikonographie. Jede Gruppe wurde detailliert besprochen und illustriert. Nicht allein das Theater in Thorn schuf in der Stadt Theaterplakate. Eine ähnliche aktenkundliche Analyse lässt sich in Bezug auf das Puppentheater „Baj Pomorski” durchführen, doch ist das schon Material für einen gesonderten Artikel.

  4. Důl Jeroným v Čisté, geografie, geologie, historie, současnost

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Kořínek, R.; Žůrek, P.; Kukutsch, Radovan

    2012-01-01

    Roč. 2, č. 2 (2012), s. 20-22 ISSN 1803-7534 R&D Projects: GA ČR GA105/09/0089 Institutional support: RVO:68145535 Keywords : Jeroným Mine in Čistá * stability * geomechanical monitoring * old mine workings Subject RIV: DH - Mining, incl. Coal Mining

  5. istSOS, a new sensor observation management system: software architecture and a real-case application for flood protection

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    M. Cannata

    2015-11-01

    Full Text Available istSOS (Istituto scienze della Terra Sensor Observation Service is an implementation of the Sensor Observation Service (SOS standard from the Open Geospatial Consortium. The development of istSOS started in 2009 in order to provide a simple implementation of the SOS for the management, provision and integration of hydro-meteorological data collected in Canton Ticino (Southern Switzerland. istSOS is an Open Source, entirely written in Python and based on reliable software like PostgreSQL/PostGIS and Apache/mod_wsgi. This paper illustrates the latest software enhancements, including a RESTful Web service and a Web-based graphical user interface, which enable a better and simplified interaction with measurements and SOS service settings. The robustness of the implemented solution has been validated in a real-case application: the Verbano Lake Early Warning System. In this application, near real-time data have to be exchanged by inter-regional partners and used in a hydrological model for lake level forecasting and flooding hazard assessment. This system is linked with a dedicated geoportal used by the civil protection for the management, alert and protection of the population and the assets of the Locarno area. Practical considerations, technical issues and foreseen improvements are presented and discussed.

  6. ‘O dieses ist das Tier, das es nicht gibt’: Rilke and unicorns

    OpenAIRE

    Segal, Naomi

    2006-01-01

    I’m going to start (and end, of course) with the untitled poem from the Sonette an Orpheus\\ud that everyone cites, in often horrible translations, when they write about unicorns. Then I will\\ud take you on a magical mystery tour of unicorn lore & images – and what I want to do with\\ud this material is look at the peculiarly Rilkean angle on the trope: taking the traditional erotics\\ud of virginity associated with this myth and giving it his distinctive spatial-temporal angle of the\\ud intrans...

  7. Gisela Steins (Hg.: Geschlechterstereotype in der Schule – Realität oder Mythos. Lengerich: Pabst Science Publishers 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marita Kampshoff

    2009-03-01

    Full Text Available Für das besprochene Buch haben einige ehemalige Student/-innen der Herausgeberin, der Professorin für Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie Gisela Steins, ihre Abschlussarbeit zusammengefasst. Die meisten Beiträge befassen sich mit kleineren empirischen Studien zum Thema Schule und Geschlecht. Gisela Steins selbst hat eine längere Einführung und knappe Überleitungen zwischen den Aufsätzen verfasst. Die Artikel der Student/-innen sind teilweise interessant, aber es stellt sich die Frage, für welche Leserschaft dieses Buch gedacht ist.This book introduces a selection of examinations written for the First State Board Examination for prospective teachers. Former students of the editor, Dr. Gisela Steins, a professor for general psychology and social psychology, each summarized their final papers in essays. Most of the essays contain smaller empirical studies on the topic of school and gender. The two final contributions deal with the themes of body disaffection and the sensitization of school children toward processes of stigmatization using the example of obesity. Gisela Steins herself composed an introduction as well as short transitions between the articles. The students’ articles are for the most part interesting, although the question remains at to the book’s intended audience.

  8. Energy efficiency in Germany - a meta-analysis. Analysis and recommendations; Energieeffizienz in Deutschland - eine Metastudie. Analyse und Empfehlungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bauernhansl, Thomas (ed.) [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Energieeffizienz in der Produktion (EEP)

    2014-07-01

    The Stuttgart Institute of energy efficiency in production compiled the first meta-analysis ''Energy Efficiency in Germany''.It provides facts and figures on the development atatus and knowledge level of energy efficiency in Germany. The study shows the contribution have been made by individual measures and the potentials which are known, but have not yet been lifted. For this meta-analysis more than 250 items available from research institutions, government departments, professional and industry associations have been identified with the main topic of energy efficiency and evaluated. It provides an overview of the status of development and is an important reference work for industry, associations and politics. [German] Das Stuttgarter Institut fuer Energieeffizienz in der Produktion hat die erste Metastudie ''Energieeffizienz in Deutschland'' erarbeitet. Sie liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Entwicklungs- und Kenntnisstand der Energieeffizienz in Deutschland. Die Studie zeigt auf, welchen Beitrag einzelne Massnahmen bisher geleistet haben und welche Potenziale zwar bekannt sind, aber bisher noch nicht gehoben wurden. Fuer diese Metastudie wurden mehr als 250 Veroeffentlichungen von Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fach- und Industrieverbaenden mit Themenschwerpunkt Energieeffizienz identifiziert und ausgewertet. Sie bietet einen Ueberblick ueber den Stand der Entwicklung und ist ein wichtiges Nachschlagewerk fuer Industrie, Verbaende und Politik.

  9. The diversity of languages in the Alpine-Adriatic region I. Linguistic minorities and enclaves in northern Italy

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Herta Maurer-Lausegger

    2004-05-01

    Full Text Available Der im vorliegenden Beitrag präsentierte multinationale Sprachraum des Alpen-Adria Gebiets stellt zweifelsohne eines der interessantesten und vielfältigsten Kulturräume Europas dar. Durch die jahrhundertelange Symbiose slawischer, germanischer und romanischer Kultur und die bewegte historische Vergangenheit hat sich in diesen Gebieten und Regionen sukzessive eine komplexe Verflechtung von Sprachen, Varietäten, Dialekten und Mundarten entwickelt, die in vielfältigster Weise und in unterschiedlichem Ausmass aufeinander wirken. Die soziolinguistische Situation in diesen multiethnischen Gebieten ist komplex und weist regionsspezifische Besonderheiten auf, die sich in unterschiedlichster Weise manifestieren. Einige mundartliche Existenzformen des Alpen-Adria-Gebiets sind bereits verschwunden, viele sind vom Aussterben bedroht. Der Bewahrung der am Alpenhauptkamm Norditaliens angesiedelten vielfältigen Mundarten, Dialekte und Varietäten, aber auch der Pflege der kulturellen Identität ethnischer Minderheiten wird zurzeit überall verstärkt Beachtung geschenkt. Ob und in welcher Form hier die Sprachen-, Dialekt- und Varietätenvielfalt bewahrt werden kann, wird wohl von den jeweiligen sprachpolitischen, sozioökonomischen, ethnopsychologischen, rechtlichen u. a. Faktoren abhängig sein. Die Sprachenvielfalt des Alpen-Adria-Gebiets stellt für das multikulturelle Europa der Regionen zweifellos eine außerordentliche Bereicherung dar.

  10. The diversity of languages in the Alpine-Adriatic region I. Linguistic minorities and enclaves in northern Italy

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Herta Maurer-Lausegger

    2003-05-01

    Full Text Available Der im vorliegenden Beitrag präsentierte multinationale Sprachraum des Alpen-Adria Gebiets stellt zweifelsohne eines der interessantesten und vielfältigsten Kulturräume Europas dar. Durch die jahrhundertelange Symbiose slawischer, germanischer und romanischer Kultur und die bewegte historische Vergangenheit hat sich in diesen Gebieten und Regionen sukzessive eine komplexe Verflechtung von Sprachen, Varietäten, Dialekten und Mundarten entwickelt, die in vielfältigster Weise und in unterschiedlichem Ausmass aufeinander wirken. Die soziolinguistische Situation in diesen multiethnischen Gebieten ist komplex und weist regionsspezifische Besonderheiten auf, die sich in unterschiedlichster Weise manifestieren. Einige mundartliche Existenzformen des Alpen-Adria-Gebiets sind bereits verschwunden, viele sind vom Aussterben bedroht. Der Bewahrung der am Alpenhauptkamm Norditaliens angesiedelten vielfältigen Mundarten, Dialekte und Varietäten, aber auch der Pflege der kulturellen Identität ethnischer Minderheiten wird zurzeit überall verstärkt Beachtung geschenkt. Ob und in welcher Form hier die Sprachen-, Dialekt- und Varietätenvielfalt bewahrt werden kann, wird wohl von den jeweiligen sprachpolitischen, sozioökonomischen, ethnopsychologischen, rechtlichen u. a. Faktoren abhängig sein. Die Sprachenvielfalt des Alpen-Adria-Gebiets stellt für das multikulturelle Europa der Regionen zweifellos eine außerordentliche Bereicherung dar.

  11. Gynäkologische und sexualmedizinische Aspekte der Depression

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bitzer J

    2008-01-01

    Full Text Available Gynäkologen und Gynäkologinnen sind bei Patientinnen in der vierten Lebensdekade häufig mit komplexen Beschwerdebildern konfrontiert, bei denen zahlreiche körperliche und psychische Symptome gleichzeitig geklagt werden. Oft besteht auch eine Beeinträchtigung des sexuellen Erlebens. Differentialdiagnostisch geht es dabei darum, das PMS, PMDD, das klimakterische Syndrom und die Somatisierungsstörung von einer atypischen depressiven Erkrankung mit somatischen Begleitsymptomen abzugrenzen. Beim PMS, PMDD ist die Zyklizität der Beschwerden das differenzierende Hauptmerkmal. Die Patientin muss mindestens 1 Woche im Monat relativ beschwerdefrei sein und/oder ein deutliches Abklingen ihrer Symptome bemerken. Das klimakterische Syndrom ist meist von einer Veränderung des Zyklusmusters begleitet, kann allerdings auch mit zeitlichen Schwankungen einhergehen, welche eine Zyklizität "imitieren". Vasomotorische Symptome sind dabei das differenzierende Hauptmerkmal. Die Somatisierungsstörung ist ein komplexes Krankheitsbild, bei dem körperliche Symptome im Vordergrund stehen, die verschiedenen Organsystemen zuzuschreiben sind. Als differentialdiagnostisches Merkmal gilt hier die Vielfalt der physischen Symptomatik, wobei psychische Symptome nicht berichtet werden. Im klinischen Alltag gibt es nicht selten Überschneidungen dieser Krankheitsbilder bei ein und derselben Patientin. Wichtig ist dabei, dass es sich bei all diesen Syndromen um Störungen handelt, bei denen biologische, psychologische und soziale Faktoren interagieren. Deshalb müssen in der Diagnostik die biomedizinischen und die psychosozialen Befunde gleichzeitig erhoben werden und die Therapien schliessen oft endokrine, psychopharmakologische und psychotherapeutische Verfahren ein.

  12. Stellenwert der Laparoskopie in Diagnostik und Therapie der Peritonealendometriose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schweppe KW

    2008-01-01

    Full Text Available Die diagnostische Laparoskopie ist zurzeit das einzige Verfahren, eine Endometriose im kleinen Becken hinsichtlich Ausdehnung und Schweregrad zu beurteilen, mittels Biopsie zu sichern und andere Erkrankungen differenzialdiagnostisch auszuschließen. Therapeutisch ist sie bei peritonealer Endometriose der primäre Behandlungsschritt. Ihre Effektivität ist sowohl bei Schmerzpatientinnen als auch bei Kinderwunsch durch prospektiv randomisierte Studien nachgewiesen.

  13. Legal instruments for groundwater protection. A systematic analysis of EU law and German federal law and state law; Rechtliche Instrumente des Grundwasserschutzes. Eine systematische Analyse des EG-, Bundes- und Landesrechts

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kotulla, M.

    1999-07-01

    In Germany, the groundwater quality is endangered by a great variety of anthropogenic activities. Although it is widely accepted that the situation calls for quick action and implementation of legal provisions for efficient, nationwide protection of this essential natural resource, the legislature so far remained disappointingly inactive. This is why the author of the study presented in this book examines existing German federal and state law as well as EU law in order to reveal the possibilities offered by those bodies of law. The author analyses the many, splintered legal provisions under public law that are applicable today in Germany in absence of a proper code of environmental law, for their capability of being applied for protection of the groundwater. The legal instruments are identified and evaluated for the given purpose, and approaches for harmonisation or maybe optimisation are elaborated. (orig./CB) [German] Das Grundwasser in der Bundesrepublik Deutschland ist von einer Vielzahl zivilisatorischer Aktivitaeten bedroht. Strategien fuer einen prinzipiell flaechendeckend wirksamen Schutz dieser Naturressource werden zwar mittlerweile allenthalben gefordert, zeigen bislang aber nicht die erhoffte Wirkung. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor in dieser Studie die rechtlichen Moeglichkeiten, welche die bundesdeutsche Rechtsordnung unter Einbeziehung des einschlaegigen EG-Rechts zum Schutz des Grundwassers bereithaelt. Er analysiert primaer das in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten zu einem unueberschaubaren Konglomerat angewachsene oeffentlich-rechtliche Umweltschutzregelwerk auf seine grundwasserschuetzende Eignung. Es gilt insbesondere, die diffus und querschnittartig ueber die verschiedensten Rechtsbereiche vertreuten Instrumentarien zu ermitteln und zu bewerten sowie - wo erforderlich - zu harmonisieren oder gar zu optimieren. (orig.)

  14. Risikomanagement für medizinische Netzwerke in der Intensiv- und Notfallmedizin. Gemeinsames Positionspapier zur Norm IEC 80001-1 [Risk management for medical networks in intensive care and emergency medicine – a joint position paper on IEC 80001-1

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Imhoff, Michael

    2013-02-01

    Empfehlungen für einen Risikomanagementprozess für medizinische IT-Netzwerke (MIT – also Netzwerke mit angeschlossenen Medizinprodukten – gibt. Das Ziel ist der Aufbau und Betrieb von stabilen und sicheren IT-Netzwerken in Kliniken. Die Empfehlungen richten sich vor allem an die Betreiber von Krankenhäusern, weisen Verantwortlichkeiten innerhalb einer verantwortlichen Organisation (meist einer Klinik zu und geben deren Interaktion vor. Eine zentrale Rolle ist der MIT Risiko-Manager, der von der Geschäftsführung beauftragt wird und die Anstrengungen in Richtung Risikomanagement koordiniert. Dazu steht er in Kontakt mit Mitarbeitern von klinischen Abteilungen, der Medizintechnik, der IT-Abteilung und auch den Herstellern der beteiligten Medizinprodukte. Auf diese Art wird Wissen, das oft nur an diesen verschiedenen Stellen vorhanden ist, gesammelt und in der Risikomanagement-Akte dokumentiert. Jede gefundene Bedrohungs-Situation wird analysiert und nach ihrer Wahrscheinlichkeit und ihren (geschätzten Folgen bewertet. Danach wird festgelegt, ob ein bestehendes Restrisiko tragbar ist und wie Gegenmaßnahmen umgesetzt werden. Der Dialog, der während des Informationsaustausches entsteht, nützt allen Parteien und trägt maßgeblich dazu bei, MITs stabiler und sicherer zu machen.Die Umsetzung der Norm erfordert einen Mehraufwand an Personal und Dokumentation. Nach Einschätzung der Autoren lohnt sich diese Investition am Anfang von Projekten, da sich dadurch Probleme im späteren Projektverlauf vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Spätestens bei Anschlussprojekten ist hier mit einer Aufwands- und damit Kostenersparnis zu rechnen. Ein stabiles und sicheres Netzwerk stellt die Basis für reibungslosen Routinebetrieb aber vor allem auch für Innovation im Bereich der vernetzten Medizingeräte dar. Eine sofortige unternehmensweite Einführung der IEC 80001-1 ist ein unrealistischer Ansatz. Vielmehr ist zu empfehlen, sich zunächst auf bestimmte Subnetze zu

  15. Ueber den begriff "Kinoplasma" in der spermiogenese von Australorbis Glabratus Olivaceus (Mollusca, Pulmonata, Planorbidae

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rudolf Barth

    1960-11-01

    Full Text Available Zur Klaerung der Frage, ob der Begriff "Kinoplasma" fuer gewisse, von MERTON (1924,1926, 1930 beobachtete Bildungen an den reifenden Spermiden von pulmonaten Mollusken oder fuer Bestandteile des Cytoplasmas im Sinne von STRASBURGER und SCARTH zu verwenden ist, werden in der vorliegenden Mitteilung die Vorgaenge bei der Spermiohistogenese von Australorbis glabratus olivaceus untersucht. Es ergibt sich: 1. Das von MERTON bezeichnete "Kinoplasma" existiert nicht als solches, es handelt sich bei den von ihm dargestellten Protoplasmabildungen um kugelige, von den Spermiden abgeschnuerte Restkoerper nicht verwendeten Baumaterials, bestehend aus Protoplasma und einigen Mitochondrien. Sie werden von den Naehr- oder Bazalzellen phagozytiert. Der Ausdruck "Kinoplasma" kann nur fuer die submikroskopischen, geformten, faedigen Elemente des Cytoplasmas reserviert bleiben, die den geradlinigen Fall der uebrigen nicht geformten Komponenten bremst oder ablenkt; damit muss das Kinoplasma aber aus dem Begriff des Cytoplasmas herausgenommen werden, da es, wenn auch vermutlich reversibel, eine Differenzierung darstellt. 2. Der Spermienfaden wird von den Centriolen (Axialfilament und den Mitochondrien (zwei peripher gelegene Spiralfilamente, sowie einem Plasmamantel gebildet. 3. Nach Beendigung des Auswachsens der Spermiengeissel, die zu diesem Zeitpunkt nur aus dem Achsenfaden und dem Protoplasmazylinder besteht, setzt sich eine Protoplasmamasse vom Kopf in Richtung zum Geisselende in Bewegung. Sie fuehrt den Golgi-Koerper und sehr viele Mitochondrien mit sich. Aus diesen entwickeln sich Fibrillen, die sich zu den beiden Spiralfilamenten zusammenfuegen. Diese Masse entspricht der von MERTON in seiner Theorie als Kinoplasma bezeichneten Komponente. 4. Die Bewegung dieses Protoplasmateils wird auf den Schub zurueckgefuehrt, den die sich bildenden Fibrillen auf die Mitochondrien ausueben. 5. Die Rueckwaertsbewegung dieses Protoplasmakoerpers beruht wahrscheinlich auf

  16. Umsetzung der Unternehmensstrategie mit der Balanced Scorecard

    Science.gov (United States)

    Crespo, Isabel; Bergmann, Lars; Portmann, Stefan; Lacker, Thomas; Lacker, Michael; Fleischmann, Jürgen; Kozó, Hans

    Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Ansatz zum strategischen Management, der neben der Ausrichtung des Unternehmens auf finanzielle Zielwerte ebenso großes Gewicht auf so genannte weiche Faktoren legt, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens erst ermöglichen. Das entscheidende Merkmal der Balanced Scorecard ist dabei, dass sie ein ausgewogenes System strategischer Ziele herstellt, welches das Unternehmen hinsichtlich der vier Perspektiven Finanzen, Kunden, interne Prozesse und Mitarbeiter und Potenziale strategisch ausrichtet (Kaplan u. Norton 1997).

  17. Aufklärungspflichten über Innenprovisionen, Kick-backs und Retrozessionen bei der Kapitalanlage

    OpenAIRE

    Decker, Leo

    2008-01-01

    Gegenstand der Arbeit Das Phänomen der Innenprovisionen - auch Kick-backs, Rückvergütungen oder Retrozessionen genannt - ist im Bereich der Kapitalanlage weit verbreitet. Dabei erhält z.B. der Vermittler eines Anlageproduktes oder ein Vermögensverwalter vom Anlageanbieter bzw. einem sonstigen Dritten eine Provision für die Vermittlung bzw. das Erwerben oder "Halten" eines bestimmten Produktes. Der Anleger, welcher den Vermittler oder Vermögensverwalter beauftragt hat, ist sich herkömmlich...

  18. Kai kurie Antano Baranausko verstos Biblijos (pseudoarchaizmai

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birutė Kabašinskaitė

    2011-12-01

    öchstwahrscheinlich künstlich sind in BaB die reflexiven Kupitivformen. Bei ihnen findet sich hier der Ausgang -ys(i (ob dieser auch bei ā-Stämmen Verwendung fand, ist schwer zu beurteilen – es waren keine entsprechenden Beispiele auffindbar. Möglicherweise ist dieser Ausgang verallgemeinert auf Grund von Beispielen wie te álkinis (neben te álkinies DP. ähnlich verhält es sich im Falle des Kupitivs der athematischen Verben. Wohl nach dem Muster altlitauischer Beispiele wie te saugti KN wird einigen athematischen Präsentien die Endung -y (gleichgesetzt mit dem Kupitivausgang der i-Stämme? zugewiesen; aber bei den Formen der 3. Person Präsens auf -st (<-sti wird das übliche -ie oder -ai verwendet, wohl weil sie mit den Formen der sta-Stämme in Verbindung gebracht wurden.Veranlaßt durch das Streben nach künstlicher Wiederherstellung des alten Kupitivparadigmas, kommt in BaB auch die eine oder andere unkorrekte, „analogische“ Form vor, die vom Infinitivstamm aus (twinie, Apsiwilkie oder mit Wechsel der Flexionsklasse (sutwirty; -i statt -ėja gebildet ist.Vorbild für auffällige Formen des Partizip Präsens auf -ti-nt- waren die von einem Teil des Žemaitischen verwendeten umgebildeten Paradigmen athematischer Verben; dort haben die Partizipien öfters einen Stamm auf -ta-nt- (aber neben miegtąs auch miegtįs. In Analogie zum Ausgang der 3. Person Präsens des i-Stämme verallgemeinert der Autor -ti-nt-: nach stovi (Kupitiv stovy – stovįs wurde eiti (eity – eitįs geschaffen.Bei einigen Formen des Dativ Singular der Substantiva verwendet BaB im Anschluß an Daukša und vielleicht nach den Nachbardialekten von Anykščiai die Endung -i der alten i- und Konsonantenstämme. Nach dem Vorbild Daukšas, Sirvydas’ und anderer alten Texte wird in einigen Fällen die pronominale Dativform mi gebraucht.Die Verwendung von -ys als Endung des Nominativ Singular des bestimmten Adjektivs zeigt wahrscheinlich, daß der Autor seinen früheren Plan aufgreift, die Endung mit dem

  19. Differential diagnostics of the musculoskeletal system in sports medicine; Differenzialdiagnostische Untersuchung in der Sportmedizin des Bewegungsapparats

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nehrer, S. [Donau-Universitaet Krems, Department fuer Klinische Medizin und Biotechnologie, Zentrum fuer Regenerative Medizin, Krems (Austria)

    2010-05-15

    The positive effects of sports on the cardiovascular and musculoskeleal systems are widely accepted. Nevertheless, sports also can cause injury and overuse leading to sport-specific problems, which are often a challenge in diagnosing and treatment. The history of the sport-related injury is crucial for further differential diagnosis. Careful inspection, palpation and functional testing can reveal the possible pathology and lead to an effective strategy in the diagnostic assessment using radiographic tools such as sonography, X-ray and MR imaging (MRI). In muscle and tendon injuries sonography can provide ready to use information concerning muscle tears and tendon ruptures or degenerative lesions. Plain X-rays give a good overview on joint conditions regarding the bone and sometimes have to be completed by focused enlargement of the critical structure, especially in stress fractures and small bone lesions. MRT is the gold standard in the evaluation of interarticular and extra-articular sport-related pathologies, however, an exact clinical diagnosis allows a more effective investigation protocol. Profound knowledge of possible sport-specific injury and overuse patterns is necessary to detect lesions of the musculoskeletal system in active athletes and to use the fitting radiographic strategy for confirmation. The exact diagnosis is the prerequisite for initiating the appropriate treatment and a fast sports medical rehabilitation process. (orig.) [German] Die positive Auswirkung von Sport auf das Herz-Kreislauf-System und den Bewegungsapparat ist weitgehend gesichert. Trotzdem kann es bei der Sportausuebung zu sportspezifischen Problemen kommen, die den Sportarzt bei der Abklaerung dieser Schmerzsyndrome oft vor grosse Herausforderungen stellen. Die Ursache von Sportschaeden und Verletzungen sind einerseits akute Traumata, andererseits aber auch Ueberlastungen oder Kombinationen von beiden. Die Erhebung einer Anamnese unter Beruecksichtigung sportspezifischer Aspekte

  20. Radiation protection and environmental radioactivity. A voyage to the World Wide Web for beginners; Strahlenschutz und Umweltradioaktivitaet im Internet. Eine Reise in das World Wide Web fuer Anfaenger

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weimer, S [Landesanstalt fuer Umweltschutz Baden-Wuerttemberg, Referat ' ' Umweltradioaktivitaet, Strahlenschutz' ' (Germany)

    1998-07-01

    According to the enormous growth of the Internet service 'World Wide Web' there is also a big growth in the number of web sites in connection with radiation protection. An introduction is given of some practical basis of the WWW. The structure of WWW addresses and navigating through the web with hyperlinks is explained. Further some search engines are presented. The paper lists a number of WWW addresses of interesting sites with radiological protection informations. (orig.) [German] Mit dem rasanten Wachstum des Internet-Dienstes 'World Wide Web' ist auch das Angebot von Web-Seiten im Bereich Strahlenschutz stark gewachsen. Es wird eine Einfuehrung in die wichtigsten praktischen Grundlagen des WWW gegeben. Es wird der Aufbau der WWW-Adressen erklaert und das Navigieren mit Hyperlinks. Ausserdem werden einige Suchmaschinen vorgestellt. Der Beitrag stellt eine groessere Zahl an WWW-Adressen zu interessanten Seiten mit Strahlenschutzinformationen zur Verfuegung. (orig.)

  1. Verzeichnis der Echiuridae, Sipunculidae und Priapulidae des Naturhistorichen Reichsmuseums in Leiden

    NARCIS (Netherlands)

    Stiasny, G.

    1930-01-01

    Die vorliegende Mitteilung ist das Ergebnis der Bearbeitung zumeist älteren Materiales an Echiuriden, Sipunculiden und Priapuliden des Naturhistorischen Reichs-Museums in Leiden. Obwohl die Sammlung nach Anzahl der Exemplare nicht umfangreich ist, zeigt sie einen überraschenden Reichtum an Formen

  2. Driver assistance - Firstly a contribution to primary safety or rather to comfort?; Fahrerassistenz primaer zum Komfort oder fuer die Sicherheit?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bubb, H. [TU Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl fuer Ergonomie

    2003-07-01

    Doubtless assistance systems should contribute to the safety of car driving. They support simultaneously a comfortable use of the car. Especially the operation comfort is characterised by clarity, self explaining, robustness against errors, and so on. Operation comfort doesn't give an inessential contribution to a reliable and appropriate interaction between driver and vehicle that means also a contribution to a reliable function of the total system and thereby to safety. Therefore the subjective experience of assistance systems is of excellent importance with view on the subjective and public confidence in new assistance systems. Are they seen rather as a gain of comfort, as it is preferred by the producer by reasons of production related liability, or as an easing of the driver's behaviour providing safety? Consists in the last called tendency a new kind of danger? In this connection juristic problems may not be unmentioned. The driver may not or not completely be called to account for procedures on which he has no influence or thinks to have no influence. In this case the account for the not compensated damage is contributed to the producer of the system. Therefore, by considering human characteristics and abilities of the driver during the development of assistance systems unwanted juristic consequences should be prevented. (orig.) [German] Assitenzsysteme sollen zweifellos einen Beitrag fuer die Sicherheit des Autofahrers liefern. Zugleich dienen sie aber auch fuer eine komfortable Nutzung des Fahrzeugs. Speziell der Bedienkomfort ist durch leichte Verstaendlichkeit, Selbsterklaerbarkeit, Fehlerrobustheit u.ae. charakterisiert. Durch ihn wird ein nicht unwesentlicher Beitrag zur sicheren und zweckdienlichen Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug geleistet, also auch ein Beitrag fuer die zuverlaessige Funktion des Systems und damit fuer die Sicherheit. Von herausragender Bedeutung insbesondere im Hinblick auf das subjektive und das oeffentliche

  3. The Eckert number phenomenon - experimental investigations of heat transfer on moving walls, e.g. rotating cylinders; Das Eckert-Zahl-Phaenomen - Experimentelle Untersuchungen zum Waermeuebergang an einer bewegten Wand am Modellfall eines rotierenden Zylinders

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gschwendtner, M.

    2000-07-01

    The Eckert number phenomenon - theoretically investigated by Geropp in 1969 - describes a turnover in heat transfer at a moving wall at an Eckert number EC=1. This report is the first to confirm the Eckert number phenomenon experimentally. Heat transfer on a heated, vertically rotating cylinder in a crossflow was investigated at extreme rotational speeds, i.e. in the range where the predicted phenomenon will occur. A heating concept had to be developed which allowed an input of heating power independent of rotational speed and which therefore had to be contact-free. The complex thermofluiddynamic processes in the boundary layer around the rotating cylinder were investigated and measured using predominantly optical measuring techniques. The results show that the temperature difference between the wall and the surrounding fluid had a significant effect on the predicted turnover of heat transfer at the wall. Moreover, maximum heat transfer occurs at an Eckert number Ec=0.3, which is of great importance for the cooling of hot surfaces in an airstream. [German] Das Eckert-Zahl-Phaenomen - von Geropp 1969 theoretisch untersucht - beschreibt den Umschlag des Waermeueberganges an einer bewegten Wand bei einer Eckert-ZahlEc{approx}1. In der vorliegenden Arbeit wird das Eckert-Zahl-Phaenomen zum ersten Mal experimentell bestaetigt. Dazu wurde der Waermeuebergang am Modellfall eines queransgestroemten, beheizten, vertikalrotierenden Zylinders untersucht. Aufgrund der fuer die Experimente notwendigen extremen Drehzahlen musste fuer die Zylinderheizung ein Konzept entwickelt werden, das eine beruehrungsfreie und damit drehzahlunabhaengige Leistungseinspeisung erlaubte. Mit vorwiegend optischen Messmethoden wurden die komplexen thermofluiddynamischen Vorgaenge in der Grenzschicht um den rotierenden Zylinder untersucht und vermessen. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass die Temperaturdifferenz zwischen Wand und Umgebung von entscheidender Bedeutung fuer die Richtungsumkehr des

  4. Interface code between WIMS-AECL and RFSP-IST for coupling computing

    International Nuclear Information System (INIS)

    Xu Liangwang; Liu Yu; Jia Baoshan

    2007-01-01

    A code based on the protocols of Telnet and FTP is developed with C++ for coupling computing between WIMS-AECL and RFSP-IST. the input document of WIMS-AECL and RFSP-ISP cna be generated automatically and be submitted to server, the output document will be downloaded by the end of computing. the function of analyzing standard output document is also included in this code. After simple updating, this code can meet the requirement of other code using input document, e.g. CATHENA. A pilot study of the relation between void fraction and reactivity in TACR, some valuable conclusions has been achieved. (authors)

  5. Editorial: Virtualität und E-Learning

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Dichanz

    2001-04-01

    Full Text Available Wer Anfang April den Weltkongress des ICDE in Düsseldorf besuchte, der unter dem Titel veranstaltet wurde, war von der Fülle der Veranstaltungen überrascht, die sich auf die eine oder andere Weise aus unterschiedlichster Sicht mit Fragen von Virtuellen Lernwelten und den Möglichkeiten des E-Learning befassten. Mindestens ebenso schwer zu überblicken waren die zahlreichen Produkte, die von Firmen aus zahlreichen Ländern für Zwecke der Gestaltung von virtuellen Lernwelten und zur Durchführung von E-Learning-Veranstaltungen angeboten wurden. Diese E-Learning-Produkte reichten von simplen Datenbanken verschiedenster Fächer über Lern- und Kommunikationsplattformen bis hin zu komplexen Oberflächen oder Rahmenprogrammen zur Konstruktion eigener Lernsoftware. - Über solide, methodisch nachprüfbare Erfolgsuntersuchungen konnten allerdings nur wenige berichten. Die Szene im Internet, das man auf «Virtualiät» und «E-Learning» durchforstet, ist kaum anders: Dutzende von Firmen und Instituten bieten «E-Learning»-Produkte an. Ohne im Detail zu beschreiben, was an ihrem Produkt nun «E-Learning» ist. In den meisten Fällen stellt sich heraus, dass es sich dabei um elektronisch gespeicherten, bearbeitbaren und/oder gewinnbaren Lernstoff handelt, dessen Lernnutzen zweifelsfrei unterstellt wird. Ein zweiter Schwachpunkt: Was konkret unter «Lernen» mithilfe elektronischer Medien gemeint ist, was sich die Produzenten, Autoren u.ä. darunter vorstellen, wird noch seltener thematisiert. Gleichwohl ist der Markt in allen Bildungsbereichen riesig, er wird als expandierend eingeschätzt, in Verbindung mit den elektronischen Medien wird gelegentlich sogar der Bildungsmarkt als ein Wachstumsmarkt charakterisiert. Viel Grund zu Optimismus, noch mehr Grund zu detaillierten Rückfragen! Doch sind Arbeiten, genaue Untersuchungen zu den Komplexen «Virtualität» und «E-Learning» noch mit der Lupe zu suchen. Es gehört zweifellos zu den Aufgaben einer

  6. I-ST INTERNATIONAL CONFERENCE. "PINK TOMATO. PRODUCTION. CONSUMPTION. MARKET TRENDS IN CENTRAL ASIA».

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sh. Alimov

    2015-01-01

    Full Text Available 28 May 2015, in Tashkent, Uzbekistan, the Ist International conference "Pink tomato. Production, consumption, market trends" was held. The problems of breedong, seed production of cultivars and hybrids of pink tomato, as well as increasing of consumer's demand have been considered. The conference has provided good opportunity for meetings of producers, breeders, and researchers from different countries.

  7. How risky is fracking?; Wie riskant ist das Fracking?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mooney, Chris

    2012-08-15

    For enhanced flow rates and in order to develop unconventional sources of natural gas rock formations are breaked up around the well by injecting a liquid. The author of the contribution under consideration examines the question of whether this fracking endangers the groundwater.

  8. Späte Mutterschaft – (keine biografische Entscheidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Beham

    2004-11-01

    Full Text Available Der Übergang in die Mutterschaft findet zunehmend später statt. Über die Gründe liegen zahlreiche Vermutungen und einige theoretische Diskussionen, aber kaum empirische Befunde vor. Die Autorinnen möchten mit ihrer Studie einen Beitrag zum Abbau dieses Forschungsdefizits leisten. In ihrer empirisch-biografischen Untersuchung gehen Ingrid Herlyn und Dorothea Krüger der Frage nach, ob späte Erstmutterschaft ein neues biografisches Muster der Familiengründung darstellt oder ob Mutterschaft nach wie vor eine selbstverständlich anerkannte Norm ist, deren Realisierung im Lebenslauf lediglich zeitlich später stattfindet.

  9. Graded thermal insulation layer systems; Gradierte Waermedaemmschichtsysteme

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leushake, U.; Krell, T. [Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Koeln (Germany). Inst. fuer Werkstoff-Forschung

    1996-12-31

    Graded thermal insulation systems reduce local stresses between two layers. Grading usually involves a concentration variation in a second phase but may also involve variations of the microstructure or chemical composition. The contribution discusses the application of this technique for thermal protection of turbine blades in aircraft propulsion systems. [Deutsch] Mit Hilfe gradierter Waermeschichtsysteme ist es moeglich die lokalen Spannungen zwischen zwei Schichten zu verringern. Die Gradierung umfasst meistens eine Variation des Gehaltes einer zweiten Phase, kann aber auch die Variation der Mikrostruktur oder der chemischen Zusammensetzung beinhalten. In diesem Beitrag wird auf die Anwendung als thermischer Schutz von Turbinenschaufeln fuer Flugtriebwerke eingegangen.

  10. Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? - Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Moritz Renner

    2008-11-01

    Full Text Available Niklas Luhmanns systemtheoretische Rekonstruktion der „Kontingenzformel Gerechtigkeit“ gilt als der anspruchsvollste Versuch einer positivistischen Gerechtigkeitstheorie. Der Versuch zielt darauf ab, den Begriff der Gerechtigkeit aus den Operationen des Rechtssystems selbst zu entwickeln und setzt an der formalen Konsistenz rechtlicher Entscheidungen an. Vielfach ist Luhmanns Theorie daher ihr vermeintlicher Verlust der Einzelfallgerechtigkeit vorgeworfen worden. Neuere, an der Dekonstruktion orientierte Luhmann-Interpretationen begegnen diesem Einwand, indem sie die Offenlegung der Selbstwidersprüche des selbstreferentiellen Rechtssystems als eine Form der Rechtskritik auffassen, welche dem Rechtsdiskurs zwar immanent bleibt, zugleich aber auf die Möglichkeit seiner Transzendierung verweist.

  11. Die Form der Zeit : [aus "Aja kuju"¡ ("Die Form der Zeit")] : [luuletused] / Doris Kareva ; tlk. Irja Grönholm ja Gisbert Jänicke

    Index Scriptorium Estoniae

    Kareva, Doris, 1958-

    2006-01-01

    Sisu: Die Form der Zeit : "Die lodernde, reglose Sonne..." ; "Was ist, kann ausgedrückt werden..." ; "Ich höre Stunde um Stunde..." ; "Ich ging am Strand entlang..." ; "Um sichtbarer zu leben..." Der beste Teil des Tags ist die Nacht..." ; "Nächte verschreiben sich dem Morgen..." ; "Herb, karg ist das Licht des Nordens..." ; "Alles rotiert, alles pulsiert..." ; "Sprache ist in der Tat das Haus des Seins..." ; "Der Schmetterling, dessen Flügelschlag..." ; "Die blendende, peinlich reine, bodenlose...". Orig.: Aja kuju : "Leekiv liikumatu päike..." ; "See, mis on, on väljendatav..." ; "Kuulan tunde ja tunde..." ; "Kõndisin mere ääres..." ; "Selleks, et elada selgemalt..." ; "Päeva parim osa on öö..." ; "Ööd kirjutavad end hommikuks..." ; "Karm, napp on põhjamaa valgus..." ; "Kõik tiirleb, kõik tuksleb..." ; "Keel on tõesti olemise koda..." ; "Liblikas, kelle tiivalöök..." ; "Lume pimestav, piinavalt puhas..."

  12. Das „unsägliche Verbrechen“ The “Unspeakable Crime”

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Angela Koch

    2006-03-01

    Full Text Available Gesa Danes Untersuchung zur Vergewaltigung in Literatur und Recht ist eine präzise Analyse literarischer „Vergewaltigungsfälle“ vor dem jeweiligen zeitgenössischen rechtlichen Hintergrund. Im Vordergrund der Betrachtung stehen Texte von Barockautoren wie Grimmelshausen, Lohenstein oder Calderón de la Barca sowie von Schriftsteller/-innen des ausgehenden 18. und 19. Jahrhunderts wie Wagner, Goethe, Kleist, Lessing oder Hahn-Hahn. Diese Texte hat Dane auf deren anthropologische Konzeptionen von Ehre, Scham und Schande und auf das Tabu des Sprechens über sexuelle Gewalt befragt.Gesa Dane’s study of Vergewaltigung in Literatur und Politik (Rape in Literature and Politics is a precise analysis of literary “rape cases” presented against the backdrop of the respective contemporary legal situations. Texts by baroque authors such as Grimmelhausen, Lohenstein or Calderón de la Barca play a prominent role, as do those by authors from the end of the eighteenth and the nineteenth centuries such as Wagner, Goethe, Kleist, Lessing or Hahn-Hahn. Dane probed these texts as to their anthropological conceptions of honor, shame, and disgrace and as to the taboo of speaking about sexual violence.

  13. Meike Sophia Baader, Johannes Bilstein, Toni Tholen (Hg.: Erziehung, Bildung und Geschlecht. Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies. Wiesbaden: Springer VS 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Julia Maria Zimmermann

    2012-12-01

    Full Text Available Die Männerforschung ist innerhalb der Gender Studies eine recht junge, aber in den letzten Jahren gleichwohl verstärkt ernstzunehmende Disziplin auch in Deutschland. Der vorliegende Sammelband gewährt einen Einblick in gegenwärtige Forschungen zu Männlichkeitskonstruktionen und -strategien in Bildung und Gesellschaft. Es wird aufgezeigt, wie vielfältig, kritisch und aktuell die Männerforschung jenseits von politischer Vereinnahmung ist. Gleichwohl wird auch ersichtlich, wie viel ‚Nachholbedarf‘ es noch in der deutschsprachigen Forschung gibt.Men’s studies is still a rather young discipline, yet nevertheless has become increasingly serious in recent years, even in Germany. The anthology at hand offers insights into current research on constructions and strategies of masculinity in education and society. It shows how diverse, critical, and topical men’s studies can be beyond political monopolization. At the same time, however, it also shows how much ‘catching up’ still needs to be done in German-language research.

  14. Gepostet, gelikt, geteilt – das Weblog ETHeritage der ETH-Bibliothek, Zürich

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Gasser

    2016-12-01

    Full Text Available Über das Weblog ETHeritage stellen die Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek seit 2009 wöchentlich Highlights aus ihren Beständen vor. Mit weit über 400 Posts ist dieses Weblog inzwischen fester und wichtiger Bestandteil der Social-Media-Präsenz der ETH-Bibliothek. Anhand des Beispiels ETHeritage fokussiert dieser Beitrag auf die zentralen Erfolgsfaktoren eines Corporate Blogs einer Gedächtnisinstitution: Besondere Inhalte gut präsentiert, engagierte Bloggerinnen und Blogger, eine angemessene Struktur sowie die laufende Weiterentwicklung des Angebots.   ETH Library’s Collections and Archives have presented selected objects and documents in weekly posts on their weblog ETHeritage since 2009. With far more than 400 posts published, this weblog has now become a permanent and important part of the library’s social media presence. Using ETHeritage as an example, this paper focuses on the crucial success factors of a corporate blog of a memory institution: unmatched content presented well, dedicated bloggers, an adequate organizational structure, and the continuing development of the online service.

  15. Sicherheitssysteme

    Science.gov (United States)

    Reif, Konrad

    Fahrerassistenzsysteme helfen, Unfälle zu vermeiden. Das Ziel ist das unfallfreie Fahren. Mit immer effizienteren elektronischen Systemen und verbesserter Sensorik versucht, diesem Ziel nahezukommen. Für die Fälle, in denen ein Unfall nicht verhindert werden kann, müssen die Unfallfolgen gemildert werden. Das erste passive Sicherheitssystem für Pkw wurde mit dem Sicherheitsgurt eingeführt. In Deutschland ist er für die Vordersitze seit 1970, für die Rücksitze seit 1979 vorgeschrieben. Die Gurtanlegepflicht wurde 1976 eingeführt. Die Elektronik ermöglichte seit den 1980 er- Jahren weitere Systeme, die die Sicherheit der Insassen im Falle eines Unfalls erhöhen.

  16. A large parasitengonid mite (Acari, Erythraeoidea from the Early Cretaceous Crato Formation of Brazil

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    J. A. Dunlop

    2007-08-01

    Full Text Available A new large, fossil mite (Arachnida: Acari, Pararainbowia martilli n. gen. n. sp., is described from the Early Cretaceous (Aptian Crato Formation from Ceará State, Brazil. It is assigned to the Cohort Parasitengona and the superfamily Erythraeoidea, some extant members of which can reach up to seven millimetres in body length. Given that doubts have been raised about the identity of putative Crato feather mite eggs, this new fossil represents the first unequivocal record of Acari from the Crato Formation, the first non-amber record of an erythraeoid mite and the oldest named example of this superfamily. Fossil erythraeoids from Mesozoic and Tertiary ambers are briefly reviewed – including a widely overlooked Late Cretaceous species – with comments on Mesozoic mites in general. Thirteen Baltic amber erythraeoids have been formally described, but much unstudied material from various amber sources remains. Ein neues großes Milbenfossil (Arachnida: Acari, Pararainbowia martilli n. gen. n. sp., wird aus der Crato Formation (Unterkreide, Aptium des Ceará Gebietes in Brasilien beschrieben. Es wird der Kohorte Parasitengona und der Überfamilie Erythraeoidea zugeordnet; die modernen Vertreter erreichen eine Körperlänge bis zu sieben mm. Weil die Identität von Federmilbeneiern aus der Crato Formation in Frage gestellt wurde, ist dieser Neufund der erste klare Hinweis von Acari aus der Crato Formation. Es ist die erste erythraeoide Milbe, die nicht aus dem Bernstein stammt sowie das älteste genannte Beispiel dieser Überfamilie. Fossile erythraeoide Milben aus dem Bernstein des Mesozoikum und des Tertiärs werden kurz zusammengefasst – u. a. eine weitgehend übersehene Art aus der Oberkreide – mit allgemeinen Anmerkungen zu den mesozoischen Milben. Dreizehn erythraeoide Milbenarten sind aus dem baltischen Bernstein genannt und beschrieben worden, aber weiteres unbearbeitetes Material von verschiedenen Bernstein-Fundpunkten liegt noch vor

  17. Die FPÖ im internationalen Vergleich - Zwischen Rechtspopulismus, Deutschnationalismus und Österreich-Patriotismus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anton Pelinka

    2002-04-01

    Full Text Available Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ fällt im europäischen Kontext deshalb auf, weil sie die erfolgreichste der Parteien ist, die mit dem Begriff "Rechtspopulismus" bezeichnet werden. Der Beitrag versucht, die Erfolge der FPÖ bei Wahlen aus den Rahmenbedingungen des österreichischen politischen Systems und der österreichischen Gesellschaft zu erklären. Das als "hyperstabil" bezeichnete politische System Österreichs hat in den letzten 20 bis 25 Jahren signifikante Veränderungen durchgemacht. Die Erfolge der FPÖ sind eine Begleiterscheinung dieser Veränderungen - weder deren Ursache, noch deren Auslöser. Dies wird umso deutlicher, wenn die Veränderungen der österreichischen Gesellschaft und ihrer politischen Kultur in die Analyse einbezogen werden: Zuerst begann sich die Loyalität innerhalb der politisch-weltanschaulichen Lager aufzulösen - und dann erst begann der Aufstieg der FPÖ von einer kleinen, um Respektabilität bemühten Partei zu einer ihre Außenseiterrolle betonenden Protestpartei. Die Besonderheit der FPÖ, die sich auch in der europäischen Reaktion auf ihre Regierungsbeteiligung seit dem Februar 2000 äußerte, muss auch aus der Vorgeschichte der Zweiten Republik allgemein und der Freiheitlichen Partei im besonderen erklärt werden. Darin spiegelt sich auch der Zusammenhang zwischen der Entwicklung österreichischer Identität von einer transnationalen über eine deutschnationale zu einer spezifisch österreichischen nationalen Identität. Die in dieser Entwicklung zum Ausdruck kommenden Brüche werden in der Widersprüchlichkeit der FPÖ zugespitzt verdeutlicht: In ihren deutschnationalen Wurzeln verkörpert die FPÖ die Absage an die Konvergenz von Staat und Nation; in ihrer "populistischen" Orientierung ist die Partei aber österreichisch-patriotisch. Die FPÖ ist schließlich auch in der sozialen Struktur ihrer Wählerschaft zu begreifen: Die Partei artikuliert vor allem die Interessen der

  18. Zahlen und Rechenvorgänge auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus

    Science.gov (United States)

    Rödler, Klaus

    "Das Verständnis geht langsam vor sich!" Diesen wichtigen Satz hörte ich bei einem Vortrag von Martin Lowsky. Auf die hier behandelte Fragestellung übertragen heißt das: Was eine Zahl ist und wie ich sie im Rechenvorgang einsetzen und interpretieren kann, das erschließt sich erst allmählich. Die Zahl des Rechenanfängers ist nicht dieselbe wie die des kompetenten Rechners und es ist nicht die Zahl des Lehrers oder der Lehrerin. Die Zahlen sind nur auf der Oberfläche der Worte und Zeichen gleich. Im Innern, im Verständnis, sind sie völlig verschieden! Ich glaube, dass die Missachtung dieser Divergenz dazu führt, dass manche Kinder in für den Lehrer und Lehrerin nicht nachvollziehbaren Routinen stecken bleiben, einfachste Informationen nicht wirklich integrieren. Die auf beiden Seiten wachsende Verunsicherung durch die nicht erkannte und daher nicht kommunizierbare Diskrepanz im inneren Zahlkonzept stört den allmählichen Aufbau strukturierter Zahlvorstellungen.

  19. Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabi Reinmann-Rothmeier

    2002-10-01

    Full Text Available Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediendidaktik ist eine Teildisziplin der (Medien- Pädagogik, während Wissensmanagement ein genuin wirtschaftliches Thema mit betriebswirtschaftlichen Akzenten ist. Annäherungen zwischen der Mediendidaktik und Wissensmanagement gibt es zum einen durch den sog. E-Learning-Trend seitens der Wirtschaft, der mediendidaktisches Wissen und Können auf den Plan ruft, zum anderen durch wachsendes Interesse am Thema Wissensmanagement seitens der Pädagogik. Der Beitrag beschreibt sowohl für das E-Learning als auch für das Wissensmanagement aus pädagogisch-psychologischer Sicht jeweils ein Orientierungsmodell; beide Modelle machen die Berührungspunkte zwischen Mediendidaktik und Wissensmanagement deutlich. Neben einem Überblick über wirtschaftliche Argumente für eine Verschmelzung von E-Learning und Wissensmanagement werden aufbauend auf den beiden Orientierungsmodellen theoretische und praktische Verbindungslinien zwischen E-Learning und Wissensmanagement sowie die Rolle der Mediendidaktik in dem daraus entstehenden Wechselverhältnis herausgearbeitet.

  20. Kampf der Generationen oder Solidarität zwischen Jung und Alt? Das österreichische Pflegesystem im europäischen Vergleich

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrea E. Schmidt

    2014-03-01

    Full Text Available Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich das österreichische System der Langzeitbetreuung älterer Menschen mit Augenmerk auf die nachhaltige Solidarität zwischen Generationen u.a. im Vergleich mit anderen europäischen Ländern gestaltet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Finanzierungs-, Versorgungs- und Governance-Strukturen gelegt, sowie auf den Vergleich mit anderen sozialpolitischen Bereichen (Familienleistungen, Kinderbetreuung. Österreich hat im internationalen Vergleich ein relativ großzügiges System der öffentlichen Unterstützung älterer Menschen, das stark auf Geldleistungen aufbaut. Dies gilt auch für die Langzeitbetreuung, wo eine große Anzahl pflegebedürftiger Menschen erreicht wird, diese aber pro Kopf eher wenig erhalten. Die Pflegeleistungen werden aus allgemeinen Steuermitteln sowie Kostenbeiträgen von NutzerInnen finanziert, was bedeutet, dass die Finanzierung primär über die Besteuerung von Arbeitseinkommen erfolgt. Unterschiedliche Kostenbeitrags- und Regressregelungen auf Bundesländerebene führen zudem zu großen Differenzen in der finanziellen und faktischen Verantwortung von Familien, insbesondere jüngerer Generationen, die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger sicherzustellen. Es folgt, dass die Einführung vermögensbezogener „Pflegesteuern“ zu mehr Ausgewogenheit in den solidarischen Elementen des Pflegesystems beitragen könnte – nicht nur aus Generationensicht. Der flächendeckende Ausbau von Pflege- und Betreuungsdiensten und bundesweit einheitliche Regelungen zu privaten Kostenbeiträgen stellen zudem eine Voraussetzung dafür dar, dass Solidarität zwischen den Generationen unabhängig von sozialer Schicht und Wohnort beurteilt werden kann.

  1. Lack of cortical endoplasmic reticulum protein Ist2 alters sodium accumulation in Saccharomyces cerevisiae cells

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Papoušková, Klára; Andršová, Markéta; Sychrová, Hana

    2017-01-01

    Roč. 17, č. 2 (2017), č. článku fox011. ISSN 1567-1356 R&D Projects: GA MŠk(CZ) LH14297 Institutional support: RVO:67985823 Keywords : Saccharomyces cerevisiae * Ist2 * alkali-metal- cation homeostasis * sodium tolerance * sodium uptake * alkali-metal- cation transporters Subject RIV: EE - Microbiology, Virology OBOR OECD: Mycology Impact factor: 3.299, year: 2016

  2. Particle Reduction Strategies - PAREST. A meteorology comparision for better understanding of different pollutant concentration simulations with different chemistry transport models. Sub-report; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Ein Meteorologievergleich zum besseren Verstaendnis der unterschiedlichen Schadstoffkonzentrationssimulationen mit verschiedenen Chemie-Transport-Modellen. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kerschbaumer, Andreas [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    In this study, input variables for chemical transport models were compared from different meteorological drivers each with other and with the measured friction velocities in one place. Friction velocities are used as a measure of the mechanical turbulence, but are made available neither by numerical weather models nor routinely available observations: so they must either recalculate or estimated. In this study, friction velocities (u{sup *}), which is measured for years by the DWD in Lindenberg near Berlin, averaged over 30 minutes and have been made available to FU Berlin, compared with modeled values. The considered models are firstly the diagnostic interpolation model TRAMPER, on the other the prognostic models of the DWD COSMO-EU and the EZMWF. The boundary layer relevant parameters from the NWM were recalculated from the involved groups, which has been made for the COSMO-EU the one from the FU Berlin, the other from IfT in Leipzig. The boundary layer variables in the EZMWF model, however, were determined by TNO Netherlands. The measurements have shown that u{sup *} in the forest twice as high as above the meadow. [German] In dieser Studie wurden Eingangsvariablen fuer Chemie-Transport-Modelle aus verschiedenen meteorologischen Treibern miteinander und mit an einem Ort gemessenen Schubspannungsgeschwindigkeiten verglichen. Schubspannungsgeschwindigkeiten werden als Mass fuer die mechanische Turbulenz benutzt, werden aber weder von numerischen Wettermodellen noch routinemaessig von Beobachtungen zur Verfuegung gestellt: sie muessen also entweder nachgerechnet oder abgeschaetzt werden. In dieser Arbeit wurden Schubspannungsgeschwindigkeiten (u{sup *}), die vom DWD in Lindenberg bei Berlin ueber Jahre gemessen, gemittelt ueber 30 Minuten, und der FUBerlin zur Verfuegung gestellt worden sind, mit modellierten Werten verglichen. Die beruecksichtigten Modelle sind zum einen das diagnostische Interpolationsmodell TRAMPER, zum anderen die prognostischen Modelle des DWD

  3. Juvenile osteoarthritis as consequence of enchondral injuries.. Frostbite, Kashin-Beck disease, rat bites and other causes; Kindliche Arthrosen als Folge enchondraler Schaedigungen. Am Beispiel von Erfrierungen, der Kashin-Beck-Erkrankung, Rattenbissen und anderen Ursachen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oestreich, A.E. [Children' s Hospital Medical Center, Cincinnati, OH (United States)

    2000-12-01

    Purpose. To review the similarities of the radiographic changes in frostbite, the Asian disease of Kashin-Beck, and long term growth damage from injury such as rate bite. Materials and Methods. Radiographs and literature from subjects with these diagnoses were analyzed for the common features and differences. Included was an infant with hand changes 8 months after unwitnessed rat bites. Results. Each condition revealed findings consistent with the hypothesis of localized damage to sites of enchondral ossification, including at acrophyses - the growth plates that are not between epiphysis and metaphysis, but instead lie at the margins of growth centers, including carpal and tarsal bones, and the non-epiphyseal ends of small tubular bones. Discussion. The patterns observed support a final common pathway of damage in frostbite due to cold injury, Kashin-Beck disease (endemic in China) of unknown etiology, and damage from toxines associated, for example, with rat bite. In frostbite, the distribution is acral because of the site of exposure, while the distribution in Kashin-Beck is more diffuse and often less contiguous. In each condition, arthrotic sequelae may be expected in the natural course of follow-up. MRI may play a role in acute diagnosis that might modify the course of each disease. (orig.) [German] Ziel dieser Arbeit ist es, die radiologische Gleichartigkeit enchondraler Wachstumsschaedigungen im Rahmen von Erfrierungen, der asiatischen Kashin-Beck-Erkrankung und (Ratten-)Bissverletzungen darzustellen. Alle 3 Krankheitsbilder zeigen Veraenderungen, die mit einer lokalen Schaedigung enchondraler Ossifikationszonen in Verbindung zu bringen sind. Zu diesen Ossifikationszonen zaehlen auch die sog. 'Akrophysen'. Das sind Wachstumszonen, die nicht zwischen Epi- und Metaphyse liegen, sondern am Rande der Wachstumszentren bzw. in den nichtepiphysialen Enden der kleinen Roehrenknochen. Das radiologisch aehnliche Erscheinungsbild deutet darauf hin, dass

  4. Kritická místa na lokalitě Čistá, Důl Jeroným

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Kukutsch, Radovan; Žůrek, P.; Kořínek, R.; Augustin, M.

    2011-01-01

    Roč. 18, č. 1 (2011), s. 23-30 ISSN 1803-1447 R&D Projects: GA ČR GA105/09/0089 Institutional research plan: CEZ:AV0Z30860518 Keywords : Jeroným Mine in Čistá * critical places * geomechanical monitoring Subject RIV: DC - Siesmology, Volcanology, Earth Structure www.caag.cz

  5. Evaluation of FASP, SP3, and iST Protocols for Proteomic Sample Preparation in the Low Microgram Range.

    Science.gov (United States)

    Sielaff, Malte; Kuharev, Jörg; Bohn, Toszka; Hahlbrock, Jennifer; Bopp, Tobias; Tenzer, Stefan; Distler, Ute

    2017-11-03

    Efficient and reproducible sample preparation is a prerequisite for any robust and sensitive quantitative bottom-up proteomics workflow. Here, we performed an independent comparison between single-pot solid-phase-enhanced sample preparation (SP3), filter-aided sample preparation (FASP), and a commercial kit based on the in-StageTip (iST) method. We assessed their performance for the processing of proteomic samples in the low μg range using varying amounts of HeLa cell lysate (1-20 μg of total protein). All three workflows showed similar performances for 20 μg of starting material. When handling sample sizes below 10 μg, the number of identified proteins and peptides as well as the quantitative reproducibility and precision drastically dropped in case of FASP. In contrast, SP3 and iST provided high proteome coverage even in the low μg range. Even when digesting 1 μg of starting material, both methods still enabled the identification of over 3000 proteins and between 25 000 and 30 000 peptides. On average, the quantitative reproducibility between experimental replicates was slightly higher in case of SP3 (R 2 = 0.97 (SP3); R 2 = 0.93 (iST)). Applying SP3 toward the characterization of the proteome of FACS-sorted tumor-associated macrophages in the B16 tumor model enabled the quantification of 2965 proteins and revealed a "mixed" M1/M2 phenotype.

  6. Hinderniserkennung und -verfolgung mit einer PMD-kamera im automobil

    Science.gov (United States)

    Schamm, Thomas; Vacek, Stefan; Natroshvilli, Koba; Marius Zöllner, J.; Dillmann, Rüdiger

    Die Detektion von Hindernissen vor dem Automobil ist eine Hauptanforderung an moderne Fahrerassistenzsysteme (FAS). In dieser Arbeit wird ein System vorgestellt, das mit Hilfe einer PMDKamera (Photomischdetektor) Hindernisse auf der Fahrspur erkennt und deren relevante Parameter bestimmt. Durch die PMD-Kamera werden zunächst 3D-Tiefenbilder der Fahrzeugumwelt generiert. Nach einem initialen Filterprozess werden im Tiefenbild mit Hilfe eines Bereichswachstumsverfahrens Hindernisse gesucht. Zur Stabilisierung des Verfahrens und zur Parameterberechnung wird ein Kaiman Filter eingesetzt. Das Ergebnis ist eine Liste aller Hindernisse im Fahrbereich des Automobils.

  7. Benchmark of WIMS-IST against MCNP for CANDU pressure tube fast fluxes

    International Nuclear Information System (INIS)

    Donders, R.E.; Douglas, S.R.

    2002-01-01

    Pressure tube fast-flux data in CANDU are currently calculated using the multi-group neutron transport code WIMS-IST. In this study, the WIMS-IST fast flux calculations are benchmarked against MCNP calculations (a Monte Carlo particle transport code), over the range of fuel burnup and coolant density in CANDU. The comparison shows good agreement between WIMS and MCNP, with WIMS fast fluxes being 1.5% to 4% lower than the MCNP values. The difference is smallest for fresh fuel, and increases with burnup. The fast flux gradient across the pressure tube (factor of 1.23 from inner edge to outer edge) is accurately calculated by WIMS. When reporting fast fluxes in pressure tubes, these are generally given as >1.000 MeV fluxes. For WIMS, this requires an extra conversion step, since the WIMS ENDF/B libraries do not have a group boundary at 1 MeV. The conversion step is based on a fictitious isotope ONEMEV in the WIMS nuclear data library. The conversion factor in WIMS was found to be about one percent too high. When providing >1 MeV fluxes from WIMS, this partially compensates for the slight under prediction of the fast flux. Pressure tube >1 MeV fluxes from WIMS are therefore 0.5% to 3% lower than MCNP values. To obtain accurate fast flux data, neutron transport calculations must be performed on a critical cell. For this study, all calculations were performed with radial albedo boundary conditions giving a critical cell. This required the use of an albedo version of MCNP, developed at AECL. (author)

  8. Autolytic activity of human calpain 7 is enhanced by ESCRT-III-related protein IST1 through MIT-MIM interaction.

    Science.gov (United States)

    Osako, Yohei; Maemoto, Yuki; Tanaka, Ryohei; Suzuki, Hironori; Shibata, Hideki; Maki, Masatoshi

    2010-11-01

    Calpain 7, a mammalian ortholog of yeast Cpl1/Rim13 and fungal PalB, is an atypical calpain that lacks a penta-EF-hand domain. Previously, we reported that a region containing a tandem repeat of microtubule-interacting and transport (MIT) domains in calpain 7 interacts with a subset of endosomal sorting complex required for transport (ESCRT)-III-related proteins, suggesting involvement of calpain 7 in the ESCRT system. Although yeast and fungal calpains are thought to be involved in alkaline adaptation via limited proteolysis of specific transcription factors, proteolytic activity of calpain 7 has not been demonstrated yet. In this study, we investigated the interaction between calpain 7 and a newly reported ESCRT-III family member, increased sodium tolerance-1 (IST1), which possesses two different types of MIT-interacting motifs (MIM1 and MIM2). We found that glutathione-S-transferase (GST)-fused tandem MIT domains of calpain 7 (calpain 7MIT) pulled down FLAG-tagged IST1 expressed in HEK293T cells. Coimmunoprecipitation assays with various deletion or point mutants of epitope-tagged calpain 7 and IST1 revealed that both repetitive MIT domains and MIMs are required for efficient interaction. Direct MIT-MIM binding was confirmed by a pulldown experiment with GST-fused IST1 MIM and purified recombinant calpain 7MIT. Furthermore, we found that the GST-MIM protein enhances the autolysis of purified Strep-tagged monomeric green fluorescent protein (mGFP)-fused calpain 7 (mGFP-calpain 7-Strep). The autolysis was almost completely abolished by 10 mmN-ethylmaleimide but only partially inhibited by 1 mm leupeptin or E-64. The putative catalytic Cys290-substituted mutant (mGFP-calpain 7(C290S)-Strep) showed no autolytic activity. These results demonstrate for the first time that human calpain 7 is proteolytically active, and imply that calpain 7 is activated in the ESCRT system. © 2010 The Authors Journal compilation © 2010 FEBS.

  9. Distinct Mechanisms of Recognizing Endosomal Sorting Complex Required for Transport III (ESCRT-III) Protein IST1 by Different Microtubule Interacting and Trafficking (MIT) Domains*

    Science.gov (United States)

    Guo, Emily Z.; Xu, Zhaohui

    2015-01-01

    The endosomal sorting complex required for transport (ESCRT) machinery is responsible for membrane remodeling in a number of biological processes including multivesicular body biogenesis, cytokinesis, and enveloped virus budding. In mammalian cells, efficient abscission during cytokinesis requires proper function of the ESCRT-III protein IST1, which binds to the microtubule interacting and trafficking (MIT) domains of VPS4, LIP5, and Spartin via its C-terminal MIT-interacting motif (MIM). Here, we studied the molecular interactions between IST1 and the three MIT domain-containing proteins to understand the structural basis that governs pairwise MIT-MIM interaction. Crystal structures of the three molecular complexes revealed that IST1 binds to the MIT domains of VPS4, LIP5, and Spartin using two different mechanisms (MIM1 mode versus MIM3 mode). Structural comparison revealed that structural features in both MIT and MIM contribute to determine the specific binding mechanism. Within the IST1 MIM sequence, two phenylalanine residues were shown to be important in discriminating MIM1 versus MIM3 binding. These observations enabled us to deduce a preliminary binding code, which we applied to provide CHMP2A, a protein that normally only binds the MIT domain in the MIM1 mode, the additional ability to bind the MIT domain of Spartin in the MIM3 mode. PMID:25657007

  10. Distinct mechanisms of recognizing endosomal sorting complex required for transport III (ESCRT-III) protein IST1 by different microtubule interacting and trafficking (MIT) domains.

    Science.gov (United States)

    Guo, Emily Z; Xu, Zhaohui

    2015-03-27

    The endosomal sorting complex required for transport (ESCRT) machinery is responsible for membrane remodeling in a number of biological processes including multivesicular body biogenesis, cytokinesis, and enveloped virus budding. In mammalian cells, efficient abscission during cytokinesis requires proper function of the ESCRT-III protein IST1, which binds to the microtubule interacting and trafficking (MIT) domains of VPS4, LIP5, and Spartin via its C-terminal MIT-interacting motif (MIM). Here, we studied the molecular interactions between IST1 and the three MIT domain-containing proteins to understand the structural basis that governs pairwise MIT-MIM interaction. Crystal structures of the three molecular complexes revealed that IST1 binds to the MIT domains of VPS4, LIP5, and Spartin using two different mechanisms (MIM1 mode versus MIM3 mode). Structural comparison revealed that structural features in both MIT and MIM contribute to determine the specific binding mechanism. Within the IST1 MIM sequence, two phenylalanine residues were shown to be important in discriminating MIM1 versus MIM3 binding. These observations enabled us to deduce a preliminary binding code, which we applied to provide CHMP2A, a protein that normally only binds the MIT domain in the MIM1 mode, the additional ability to bind the MIT domain of Spartin in the MIM3 mode. © 2015 by The American Society for Biochemistry and Molecular Biology, Inc.

  11. [Wenn die Aussage lautet:] Spielerisch Geschichte lernen? [bezieht sich das worauf?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tobias Winnerling

    2017-02-01

    Full Text Available Digitale Spiele mit historischem Hintergrund sind eine populärkulturelle Remedialisierungsform der Bezugnahme auf ‹Geschichte›, die in der Geschichtswissenschaft immer noch umstritten ist. Für die Frage, ob historisches Lernen anhand von Videospielen sinnvoll möglich sein kann, bedürfen zwei Punkte besonderer Aufmerksamkeit. Erstens müssen die Geschichtswissenschaften sich in der Auseinandersetzung mit digitalen Spielen vor pauschalen Urteilen hinsichtlich der Repräsentationslogiken ‹des Historischen› in diesem Medienformat hüten. Weder sind digitale Spiele hier prinzipiell andersartig als akademische Historiographie, noch können sie umstandslos an deren Massstäben gemessen werden. Zweitens muss eine präzise Definition sowohl des anzustrebenden didaktischen Nutzens eines Einsatzes von digitalen Spielen, als auch der Spielformate, die Möglichkeiten hierzu bieten können, erfolgen. Hierzu muss die Fokussierung der Debatte auf eine Dichotomie Blockbuster/Serious Games überwunden werden. Für einen Erfolg versprechenden didaktischen Einsatz von digitalen Spielen zur Geschichtsvermittlung müssen die Bezüge, die digitale Spiele auf den Referenzbereich ‹des Historischen› setzen, so gestaltet werden, dass sie über das Spiel hinausweisende Angebote machen, ohne ihre spielinterne Funktion zu destabilisieren.

  12. Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT aus orthopädischer und traumatologischer Sicht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Auersperg V

    2004-01-01

    :// www.ismst.com/quality_standards.htm geforderte Mindesttherapie vor ESWT erscheint sinnvoll, wird aber im Einzelfall bewertet werden müssen und ist subjektiv an die Patientenerfordernisse anzupassen. Wie bisher wird die Durchführung als ärztliche Tätigkeit betrachtet, das bedeutet, daß der Anwender auch entsprechend geschult sein muß. Einer der größten Vorteile der ESWT ist die geringe Rate an Nebenwirkungen, die meist harmlos sind, wenn die gewählte Energie nicht über die vorgeschlagenen Richtwerte der Firmen bzw. Gerätehersteller und ESWT-Gesellschaften geht. Als oberer Grenzwert wird derzeit 0,5 mJ/mm² EFD (Energieflußdichte angesehen. ● Eventuelle kurzzeitige mäßige Schmerzverstärkung ● Rötungen und Schwellungen ● Hämatome und petechiale Blutungen ● Kopfschmerzen und Kollapsneigung während der ESWT ● Kurzzeitige Hypästhesie Aufgrund fehlender Studien und mangelhafter Datenlage müssen derzeit folgende Kontraindikationen weiter gelten, obwohl wahrscheinlich einige in Zukunft relativiert werden könnten: ● Blutgerinnungspathologie (iatrogen oder kongenital ● Offene Epiphysenfugen im Fokus ● Schwangerschaft ● Parenchymatöses oder nervales Gewebe (Lunge, Leber, Hirn, Rückenmark etc. ● Akute Entzündung Man kann festhalten, daß die ESWT in den besprochenen Indikationen durch Studien der Klasse 1A (EBM-Kriterien ihre Wirksamkeit und Komplikationslosigkeit bewiesen hat. Auch wenn einzelne Studien die ESWT kontroversiell beurteilen, sind wir in Anbetracht der vielen positiven Anwendungsbeobachtungen und der geringen Nebenwirkungen der Ansicht, daß man die ESWT als Therapie zulassen und insbesondere nach erfolgloser konservativer Therapie einsetzen sollte, vor allem wenn man damit eine Operation verhindern kann.

  13. Polychaeten aus den Zoologischen Museen von Leiden und Amsterdam I

    NARCIS (Netherlands)

    Augener, H.

    1933-01-01

    In der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines sehr umfangreichen Polychaeten-Materials niedergelegt, das mir von Herrn Prof. Dr. E. D. van Oort in Leiden und Herrn Prof. Dr. L. F. de Beaufort in Amsterdam zur Bearbeitung übergeben wurde. Von diesem Material ist der dem Museum in Leiden

  14. Editorial 01/2013 Normen und Normierungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2013-03-01

    Humboldt als fremd- und selbstbestimmt zugleich beschreiben, weshalb es bei ihm zu einer nützlichen dialektischen Aufhebung kommt, die mit Kants Autonomiebegriff, seiner Selbstgesetzgebung und dem Konzept der Mündigkeit zusammengebracht werden kann. Die kritische Dimension von Medienkompetenz – so Damberger abschließend – ist daher die Norm der Medienmündigkeit. Wer aber über diese mündige, individuelle kritische Dimension nicht verfügen kann, der ist im pädagogischen Sinne halbmedienkompetent bzw. medieninkompetent.Darüber hinaus verweist ein interessanter Bericht, den Thorsten Fuchs für die LeserInnen der MEDIENIMPULSE als Abschluss des Schwerpunktteils erstellt hat, auf eine Tagung, die am 01. und 02. November am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien zum Thema „Normativität und Normative (in der Pädagogik“ stattfand, in deren Rahmen eine ausgewiesene ExpertInnenrunde unser Schwerpunktthema diskutierte. Dabei wurde u. a. diskutiert, inwiefern bildungspolitische Normen ein kritisches Intervenieren schwierig aber nicht unmöglich machen so wie die Notwenigkeit betont wurde, konkrete Praktiken in ihrer Normativität zu beschreiben.Aber auch in den anderen Ressorts hat sich Einiges getan, das für unsere LeserInnen mit Sicherheit von großem Interesse ist. So haben Andreas Steininger und Christian Swertz im Ressort Forschung das Lernen durch Spielen von Echzeitstrategiespielen (RTS – Real Time Strategy Games untersucht, indem sie anhand von Starcraft 2 den subjektiv wahrgenommenen Wissenstransfer von 444 SpielerInnen mit einem Fragebogen erkundeten. Dabei sehen etwas weniger als die Hälfte der Befragten einen Wissenstransfer im Bereich der sozialen Kompetenz, der Medienkompetenz, der persönlichkeitsorientierten Kompetenz und der kognitiven Kompetenz. Und mehr als 50% der Befragten nehmen subjektiv einen Wissenstransfer im Bereich der sensomotorischen Kompetenzen und der Fremdsprachkenntnisse wahr.Auch im Ressort Praxis haben wir f

  15. ›All for nothing?‹. Die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische Herausforderung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Falk Bornmüller

    2013-05-01

    Full Text Available Literaturwissenschaft und Philosophie sehen sich gleichermaßen mit der Frage konfrontiert, wie mit dem Erkenntnismedium Literatur umgegangen und wie es in das eigene Erkenntnisinteresse integriert werden kann. Dabei ist das epistemologische Verhältnis von Literatur und Philosophie nicht etwa als ein streng dichotomisches zu verstehen, das sich auf die Formel propositional vs. nicht-propositional reduzieren lässt. Vielmehr ist ein erkenntnistheoretischer Gehalt von Literatur anzunehmen, dem eine binäre Betrachtungsweise nicht gerecht wird. Anhand zentraler Stellen in Shakespeares »Hamlet« und Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« wird die »symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform« der Literatur als ein Akt der Erkenntnis, als ein nachvollziehendes Verstehen herausgearbeitet.

  16. Qualität beim E-Learning: Der Lernende als Grundkategorie bei der Qualitätssicherung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulf Ehlers

    2002-03-01

    Full Text Available Qualität wird über die zukünftigen Erfolgschancen des E-Learning entscheiden. Das ist das Ergebnis vieler Analysen und Entwicklungen der letzten Zeit. So stellte etwa die KPMG-Studie heraus, dass es beim E-Learning nicht nur auf gute Technologie ankommt, sondern die betriebliche Lernkultur und der Lerner wesentlich mehr als bisher einzubeziehen sind. Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, was Qualität beim E-Learning eigentlich ist und welche Konzepte zur Beschreibung und Sicherung von Qualität bestehen.

  17. Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Magnesium bei Patienten mit Herzinsuffizienz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wink K

    2002-01-01

    Full Text Available Die medikamentöse Behandlung von Herzrhythmusstörungen ist unbefriedigend, da bei guter Wirksamkeit durch die Proarrhythmie eine Verbesserung der Prognose gefährdet und nicht gesichert ist. Man kann davon ausgehen, daß Magnesiumsalze keine arrhythmogene Effekte aufweisen. Bei Patienten mit einer Herzinsuffizienz besteht häufig ein Mg-Mangel, der durch gastrointestinale Störungen, neurohormonale Regulationen, aber auch durch die Therapie (Diuretika,Digitalisbedingt ist. An Patienten mit einer Herzinsuffizienz müßte sich demnach zeigen lassen, ob die Mg-Substitution einen antiarrhythmischen Effekt aufweist. In fünf placebokontrollierten Studien konnte gezeigt werden, daß sich teil weise signifikant und mit ausreichen der Aussagekraft (PowerArrhythmien bei Patienten mit Herzinsuffizienz durch orale und parenterale Gabe von Mg-Salzen reduzieren lassen. Trotz Einschränkungen wie z.B. inadäquates Design, fehlende Vermeidung von Bias, ungenügende Vergleichbarkeit der Behandlungsgruppen, inadäquate Auswertung und ungenügende Berücksichtigung der Spontanvariation läßt sich aufgrund der Ergebnisse der Studien die Hypothese aufstellen, daß Magnesiumsalze bei Patienten mit Herzinsuffizienz Herzrhythmusstörungen günstig beeinflussen können. Prospektive, randomisierte,verblindete und kontrollierte konfirmatorische Studien mit ausreichenden Fallzahlen sind jedoch notwendig, um diese Hypothese zu bestätigen.

  18. The market for absorption refrigeration in Spain; Der Markt fuer Absorptionskaeltetechnik in Spanien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Paramo, M. [Enagas, Madrid (Spain)

    1996-12-31

    Due to the Spanish climate (hot summers throughout large parts of the country) the household and small consumers sector in this country has a substantial requirement for cold production. Today most industrial and commercial buildings here such as office blocks, shopping centres, hospitals, hotel etc. are equipped with air conditioning plants. Usually these are based on compression refrigeration plants. Beyond this air conditioning plants are now also beginning to become popular in one-family houses and flats, especially in southern and western Spain and along the Mediterranean coast. In most cases these plants, too, work with compression refrigeration, though it is not uncommon to find steam-based refrigeration systems. Both these types of system are driven by electricity. In the industrial sector, too, the market for refrigeration shows a very wide spectrum across a large variety of branches. (orig./HW) [Deutsch] In Spaniens HuK-Sektor (Haushalte und Kleinverbraucher) besteht aufgrund der herrschenden klimatischen Bedingungen (sehr warme Sommer in weiten Teilen des Landes) ein erheblicher Bedarf an der Erzeugung von Kaelte. Die meisten Industrie- und gewerblichen Gebaeude, wie Buerokomplexe, Einkaufszentren, Krankenhaeuser, Hotels, usw. sind mittlerweile mit Klimaanlagen ausgeruestet. Im allgemeinen handelt es sich hierbei um Kompressionskaelteanlagen. Vornehmlich in Sued- und Zentralspanien sowie an der Mittelmeerkueste haben Klimaanlagen inzwischen aber auch verstaerkt in Einfamilienhaeusern und Wohnungen Einzug gehalten. Vorwiegend sind Kompressionskaelteanlagen im Einsatz; haeufig sind aber auch Systeme anzutreffen, die auf Wasserdampfbasis arbeiten. Energietraeger ist bei beiden Systemen Strom. Der Markt fuer Kaelteerzeugung ist auch im industriellen Bereich sehr breitgefaechert und umfasst eine Vielzahl von Branchen. Der Loewenanteil entfaellt jedoch auf die Nahrungsmittelindustrie. (orig./HW)

  19. Einfluss hochfrequenter Felder des Mobilfunks auf das blutbildende System in vitro

    OpenAIRE

    Gläser, Katharina

    2017-01-01

    Elektromagnetische Felder (EMF) sind in der Umwelt des Menschen allgegenwärtig. Unter Verwendung unterschiedlicher Frequenzen bilden sie die Grundlage zahlreicher Technologien und begegnen uns im Alltag in einer Vielzahl von Anwendungen. Eine sehr wichtige Anwendung von EMF ist die mobile Kommunikation. Die hierfür verwendeten Frequenzen liegen im hochfrequenten Bereich und variieren mit dem Mobilfunkstandard. Weit verbreitet ist die GSM- und UMTS-Modulation der zweiten (2G) und dritten Gener...

  20. Jewish Survivors. Drei Publikationen über das Überleben

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Kittel

    2000-11-01

    Full Text Available Drei Bücher aus den USA werden vorgestellt, die sich mit den Erinnerungen und Erzählungen jüdischer Überlebender und dem Leben nach dem Überleben befassen. Alle drei Autoren haben Interviews mit Überlebenden durchgeführt. Jede der Publikationen trägt der Individualität der Erfahrungen der Überlebenden und der Unbeschreibbarkeit ihrer Erlebnisse heute Rechnung. Die Autoren gehen mit unterschiedlichem Blickwinkel an die erzählten Erinnerungen heran: William Helmreich ist Soziologe, Henry Greenspan ist Psychologe und Theater-Schriftsteller, der in der Soziologie lehrt, Jared Stark kommt von der Literaturwissenschaft.

  1. Mechatronic Carlab - Eine System-Entwicklungsumgebung mit realen und virtuellen mechatronischen Fahrzeug-Komponenten

    OpenAIRE

    Bünte, Tilman

    2004-01-01

    Bei der Entwicklung mechatronischer Komponenten sind verschiedene Ingenieurdisziplinen beteiligt: Das Fachwissen auf dem Gebiet Mechanik, Elektronik und Informatik ist gefragt, wenn auf kleinem Raum die unterschiedlichsten Funktionen zu einem Produkt integriert werden. Beim DLR in Oberpfaffenhofen hat diese Technologie schon Tradition - ein großes Anwendungsfeld ist inzwischen die Fahrzeugtechnik

  2. ISTS of Fe adatoms in contact to superconducting Ta

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kamlapure, Anand; Cornils, Lasse; Wiebe, Jens; Wiesendanger, Roland [Department of Physics, Hamburg University, Hamburg (Germany); Zhou, Lihui [Department of Physics, Hamburg University, Hamburg (Germany); Max-Planck Institute for Solid State-Research, Stuttgart (Germany); Khajetoorians, Alexander A. [Department of Physics, Hamburg University, Hamburg (Germany); Institute for Molecules and Materials, Radboud University, Nijmegen (Netherlands)

    2015-07-01

    Recent local scale investigations of the competition of superconductivity and magnetism in molecular systems revealed rich physics associated with a quantum phase transition. Here, we experimentally study individual Fe atoms adsorbed on a reconstructed surface of superconducting Ta by inelastic scanning tunneling spectroscopy (ISTS) at a temperature of 1 K and as a function of magnetic field of strength up to 3 T perpendicular to the surface. We observe strong inelastic excitations at three different adsorption sites of the Fe adatoms. The majority site shows a sharp step around 2 meV which is almost independent of the magnetic field. The other two sites exhibit excitations around 1 meV and 4 meV which have a weak magnetic field dependence indicating the magnetic origin of this excitation. In all three cases the superconducting energy gap and coherence peaks are preserved at zero magnetic field indicating very weak coupling between the magnetic moment and the cooper pairs.

  3. Climate to measure. Facility management for Universal Music at Berlin; Klima nach Mass. TGA-Planung fuer Universal Music in Berlin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    McLead, E.A.

    2002-07-01

    Designing and constructing the technical facilities for a historical building like the 'Spreespeicher' in Berlin is a difficult but interesting task. The building is owned by Universal Music. Each department has its own office structure, and all offices and structures were integrated in a functional overall concept by the planners of Happold Ingenieure. [German] Klima, Lueftung und Elektroinstallation fuer ein historisches Gebaeude wie den Berliner Spreespeicher zu entwickeln, ist eine schwierige, aber reizvolle Aufgabe. Besonders, wenn der Nutzer Universal Music heisst: Jede Abteilung besitzt ihre eigene Buerostruktur, und alle mussten die TGA-Planer von Happold Ingenieure in ein funktionierendes Gesamtkonzept integrieren. (orig.)

  4. Im Bild sprechen: Cixous Visual Instruction: Cixous

    OpenAIRE

    Jens E. Sennewald

    2006-01-01

    Gemeinsam von Künstlern und Wissenschaftlern/Philosophen erstellte Bücher sind selten und nicht immer erfolgreich. Eines der Fährnisse ist das Verhältnis zwischen bildlichen und schriftlichen Anteilen: Nicht selten wird der künstlerische Anteil zur Illustration der dominierenden Schrift. Eine Neupositionierung des Bildes im Buch ist nun der amerikanischen Künstlerin Roni Horn gelungen. Mehr als „sujet“ ihres Buches, ist die französische Philosophin Hélène Cixous gleichsam instruierende „Stimm...

  5. BPM News - Folge 2

    NARCIS (Netherlands)

    Reichert, M.U.; Rinderle, S.B.; Weber, Barbara

    Schwerpunkt dieser Kolumne bildet das Thema Business Process Intelligence (BPI), das sowohl auf Fachkonferenzen als auch im kommerziellen Umfeld (z. B. ARIS Toolset, IBM Websphere Business Integration Monitor) vermehrt ins Blickfeld geraten ist. Business Process Intelligence subsumiert Konzepte,

  6. Revisión crítico-comparada de las principales teorías científico sociales sobre la delincuencia femenina (Vergleichend kritische Überarbeitung der wichtigsten wissenschaftlichen und sozialen Theorien über die Fraunkriminalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gudrun Stenglein

    2013-03-01

    Full Text Available Wenn man von Verbrechen spricht, scheint man mit einem reinen männlichen Phänomen konfrontiert zu sein. Die wissenschaftlichen Arbeiten über Kriminalität beschäftigen sich normalerweise mit dem Verhalten männlicher Krimineller. Die Frauen werden nur als passive Subjekte, meist als Opfer dargestellt. Die Frauenkriminalitätsproblematik wird aber immer gewichtiger, die Anzahl der Delikte, die durch Frauen begangen werden, und der Frauen als Strafgefangene wächst. Aber in der akademischen Welt wird diese Problematik nach wie vor als nicht wichtig dargestellt, sie spielt eine wesentlich kleinere Rolle. Das Phänomen der Frauenkriminalität wird bis zum heutigen Tage mit dem biologischen Unterschied, mit der Form des Seins der Frau erklärt. Die Vorstellungswelt der Frau beschäftigt sich nur mit der Suche nach einem adäquaten Parter und mit der Rolle als Mutter und Ehefrau, die sich um ihre Familie kümmert. Jahrhundertelang war dieses Thema auf die Verhaltensweisen in Verbindung mit der sozialen Reputation beschränkt. Mit diesem Artikel wird eine Einleitung in die verschiedenen biologischen und sozialen Erklärungsansätze dieses Phänomens unter dem besonderen funktionalistischen Blickwinkel der Rollentheorie und der Theorie der sozialen Kontrolle gegeben. Ein anderer Ansatzpunkt ist die Etikettierungsthorie, Labeling Approach. Einige Erklärungsansätze, wie die Sozialisierung der Frau, haben nach wie vor Gültigkeit, vor allem, weil es sich bei dem Problem der Frauenkriminalität um ein multidisziplinäres Thema handelt. Die individuellen und sozialen Faktoren müssen miteinander verbunden werden. Die Gesellschaft macht aus den Personen, was sie sind, zumindest potenziert sie die individuellen Bedingungen. Einige Erklärungen wurden mit der Zeit relativiert. Manche können mitlerweile für veraltet gehalten werden, andere sind in ihren Ansichtsweisen teilweise zu beschränkt, so dass sie heutzutage als befremdlich oder

  7. Polilingvizmas kaip „grįžimas namõ“: tarp Babilono katastrofos ir Jeruzalės Sekminių stebuklo. Vlado Braziūno poezijos at(sivėrimai | Der Polylinguismus als „Rückkehr nach Hause“: zwischen der babylonischen Katastrophe und dem Pfingstwunder von Jerusalem

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Skirmantas Valentas

    2006-01-01

    Full Text Available In diesem Beitrag wird ein Versuch unternommen, die Widerspiegelung von zwei philologisch wichtigen Episoden der Heiligen Schrift in der modernen Poesie zu vermitteln. Es geht um die Erzählung von der babylonischen Sprachenverwirrung im Buch der Anfänge und um das in den Apostelgeschichten erwähnte Pfingstwunder, die beide unter einen Begriff Polylinguismus fallen.Der Polylinguismus in der Poesie ist als eine syntagmatische Mehrsprachigkeit, anders gesagt, als eine implizite Benennung desgleichen Denotats in einigen Sprachen, zu betrachten.Der verallgemeinernde Begriff „Rückkehr nach Hause“ lässt zwei Begriffe in Verbindung setzen: die sich nach der babylonischen Katastrophe etablierte Mehrsprachigkeit und das Pfingstwunder als eine Möglichkeit die verwirrten Sprachen wieder zu einem Harmonischen zusammenzufügen.Da die Poesie als ein Grammatik modellierender Text vorliegt, ist eine Idee hervorzuheben, dass neben einer üblichen Sprache in der Poesie eine andere Sprache mit völlig anderen Regeln aufgedeckt werden muss.Als eines der Grundmerkmale der üblichen Sprache ist ein in ihr enthaltenes Oppositionsystem zu betrachten. Als Grundmerkmal einer anderen Sprache gilt dagegen das Schwinden der grundlegenden Oppositionen, das einen endlosen und periodischen Text schafft.Der Polylinguismus der Poesie wird in den linguistischen Geschichten am deutlichsten sichtbar. Der Polylinguismus in der Poesie, der dem Simultandolmetschen nahsteht, führt uns auf das Pfingstwunder zurück.

  8. Ungleichheiten. Gedanken zur anhaltenden Kontroverse zwischen Bibliotheken und (Wissenschafts-Verlagen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rüdiger Wischenbart

    2016-04-01

    Full Text Available Das öffentlich zugänglich Wissen ist in den vergangenen Jahrzehnten, seit Digitalisierung und Globalisierung eine starke Dynamik der Transformation in Gang gesetzt haben, nicht nur enorm angestiegen, sondern dessen Verteilung, wie auch die Zugänge zu Wissensbeständen, haben neue Ungleichheiten entstehen lassen. Wissenschaftsverlage gehörten, nach einer Phase des Umbaus in ihrem Marktsegment, erst zu den Gewinnern als Organisatoren der neuen Wissensgesellschaften, werden heute aber längst selbst durch neue Akteure aus der Internet-Ökonomie bedrängt. Auf der Basis von Kerndaten zum internationalen (Wissenschafts- Verlagsmarkt wird der aktuelle Status in dieser Entwicklung bilanziert, sowie auch auf neue, alternative Modelle in der Wissensorganisation verwiesen. Publicly accessible knowledge has shown spectacular growth in the past few decades, driven by digitization and globalization. However, this process of transformation also has brought about new inequalities in the accessibility of knowledge resources. Commercial scientific publishing ventures in a first period have become winners as aggregators and operators of knowledge resources, before becoming more recently prey themselves for new, overwhelming competitors in the global Internet economy. This article summarizes relevant developments on the basis of extensive data to portraying the recent development of leading international academic publishers, and hinting at new, alternative approaches in the dissemination of knowledge resources.

  9. Mineke Bosch, Ulrike Krampl, Hanna Hacker (Hg.: Spektakel. Köln u.a.: Böhlau Verlag 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hanna Heinrich

    2013-05-01

    Full Text Available Die von Bosch, Hacker und Krampl herausgegebene Ausgabe von L’Homme ist dem Zurschaustellen als bewusst gewähltem Akt der Grenzauslotung und potentiellen Grenzüberschreitung, aber auch der damit einhergehenden Reproduktion der Geschlechterrollen gewidmet. Die Autor/-innen beleuchten dabei vor allem anhand verschiedener Lebensgeschichten unterschiedliche Möglichkeiten und Herangehensweisen, dem eigenen Leben einen spektakulären Aspekt und damit Möglichkeiten der Selbstermächtigung und Selbstdarstellung zu geben. Leider mangelt es den Texten an einem soliden theoretischen Fundament, beziehungsweise an klaren Begriffsdefinitionen, die für das Verständnis der Kategorie ‚Spektakel‘ hilfreich gewesen wären, so dass eine schlüssige Einordnung der einzelnen Beiträge in den Gesamtkontext des Bandes ausbleibt.The edition of L’Homme, edited by Bosch, Hacker, and Krampl, is dedicated to exhibition as a consciously chosen act of exploring and crossing boundaries as well as to the associated reproduction of gender roles. Using various biographies, the authors illustrate different possibilities for and approaches to giving the own life a spectacular facet and consequently offering potentials for empowerment and self-expression. Unfortunately, the texts lack a solid theoretical foundation as well as clear definitions of the terminology, which would have been helpful for understanding the category of the ‘spectacle.’ Thus, the volume fails to coherently integrate the individual articles into its overall context.

  10. Editorial 4/2014: Steuerung, Kontrolle, Disziplin. Medienpädagogische Perspektiven auf Medien und/der Überwachung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Ballhausen

    2014-12-01

    Full Text Available Nicht zuletzt durch die Enthüllungen Edward Snowdens stellen sich den westlichen Demokratien Fragen der (digitalen Überwachung. Dabei wurden nicht nur Geheimdienste wie die NSA, sondern auch (globale Online-Dienste wie Google, Amazon oder Dropbox hinsichtlich der Debatten zum "gläsernen Menschen" eingehend diskutiert, um die Gefahren der gänzlichen Transparenz von BürgerInnen – aber auch Staaten – in den Blick zu nehmen. Damit erreichten die Diskussionen zur Souveränitäts-, Disziplinar- und Kontrollgesellschaft im Sinne Gilles Deleuzes und Michel Foucaults angesichts der neuen Medientechnologien auch eine breitere Öffentlichkeit, die sich am Beginn des 21. Jahrhunderts erneut Fragen zu den Themen Steuerung, Kontrolle und Disziplin stellen muss. Sichtet man dahingehend in historischer Absicht die Geschichte der (Medien-Pädagogik, so ist es bemerkenswert, dass sie spätestens am Beginn der 70er-Jahre durch die Übernahme kybernetischer und systemtheoretischer Modelle direkt am Paradigma dieser Steuerungswissenschaften beteiligt war. Norbert Wiener hatte als einer der Begründer der Kybernetik Kommunikation direkt mit Kontrolle verbunden, woraufhin Pädagogen wie Theodor Ballauff von einer "totalen Schule" sprachen und vielerorts der "programmierte Unterricht" diskutiert und umgesetzt wurde. Insofern stellte und stellt sich auch anhand der konkreten Unterrichtspraxis im Schul- und Klassenraum das medienpädagogische Problem der Medienpädagogik als Steuerung, Kontrolle und Disziplin.

  11. Ein Elefant vergißt nicht - Erweiterte Funktionen in PostgreSQL am Beispiel der CSN Datenbank

    OpenAIRE

    Schreiber, Daniel

    2004-01-01

    PostgreSQL ist eine Open Source Datenbank, die in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Das Chemnitzer Studentennetz benutzt seit 1999 PostgreSQL zur Verwaltung seines Netzes. Der Vortrag zeigt erweiterte Funktionen von PostgreSQL wie Views, Rules, Stored Procedures und Trigger sowie deren Verwendung in der CSN Datenbank.

  12. THERMOSELECT. Continuous environment-friendly treatment of residues by gasification and direct melting; THERMOSELECT. Unterbrechungslose umweltgerechte Restabfallbehandlung durch Vergasung und Direkteinschmelzung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gaeng, P; Klein, K; Stahlberg, R; Weisenburger, P [Thermoselect Suedwest GmbH, Karlsruhe (Germany)

    1997-12-31

    The Thermoselect process comprises waste compaction, degassing, gasification with pure oxygen, and melting of inorganic components in a continuous closed cycle process. The high-quality products can be recycled almost completely: The synthesis gas can be used as feedstock or combusted, also in high-efficiency power generation processes. The other products, e.g. the high-grade mineral and metal granulates, can be utilized without restrictions. The residual fraction which must be dumped is very small. (orig) [Deutsch] Mit Thermoselect ist eine neue Technik auf dem Markt, die durch die konsequente Umsetzung der Verfahrensschritte Abfallverdichtung, Entgasung, Vergasung mit reinem Sauerstoff und Einschmelzung der anorganischen Muellbestandteile in einem unterbrechungslosen geschlossenen Prozess hochwertige Produkte aus Abfaellen erzeugt, die nahezu vollstaendig verwertet werden koennen. Das erzeugte Synthesegas kann sowohl stofflich als auch thermisch genutzt werden, wobei der Einsatz von stromerzeugungsverfahren mit hohen Wirkungsgraden moeglich ist. Die ubrigen Produkte, z.B. das mineralische und das metallische Granulat, erreichen eine Qualitaet, die eine uneingeschraenkte Nutzung zulaesst. Die Anteile der z.Zt. noch zu entsorgenden Reststoffe ist gering, wobei derzeit meist wirtschafatliche Gruende deren Entsorgung nahelegen. (orig)

  13. THERMOSELECT. Continuous environment-friendly treatment of residues by gasification and direct melting; THERMOSELECT. Unterbrechungslose umweltgerechte Restabfallbehandlung durch Vergasung und Direkteinschmelzung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gaeng, P.; Klein, K.; Stahlberg, R.; Weisenburger, P. [Thermoselect Suedwest GmbH, Karlsruhe (Germany)

    1996-12-31

    The Thermoselect process comprises waste compaction, degassing, gasification with pure oxygen, and melting of inorganic components in a continuous closed cycle process. The high-quality products can be recycled almost completely: The synthesis gas can be used as feedstock or combusted, also in high-efficiency power generation processes. The other products, e.g. the high-grade mineral and metal granulates, can be utilized without restrictions. The residual fraction which must be dumped is very small. (orig) [Deutsch] Mit Thermoselect ist eine neue Technik auf dem Markt, die durch die konsequente Umsetzung der Verfahrensschritte Abfallverdichtung, Entgasung, Vergasung mit reinem Sauerstoff und Einschmelzung der anorganischen Muellbestandteile in einem unterbrechungslosen geschlossenen Prozess hochwertige Produkte aus Abfaellen erzeugt, die nahezu vollstaendig verwertet werden koennen. Das erzeugte Synthesegas kann sowohl stofflich als auch thermisch genutzt werden, wobei der Einsatz von stromerzeugungsverfahren mit hohen Wirkungsgraden moeglich ist. Die ubrigen Produkte, z.B. das mineralische und das metallische Granulat, erreichen eine Qualitaet, die eine uneingeschraenkte Nutzung zulaesst. Die Anteile der z.Zt. noch zu entsorgenden Reststoffe ist gering, wobei derzeit meist wirtschafatliche Gruende deren Entsorgung nahelegen. (orig)

  14. Bis(s) ins Innere des Protons ein Science Slam durch die Welt der Elementarteilchen, der Beschleuniger und Supernerds

    CERN Document Server

    Lemmer, Boris

    2014-01-01

    Geben Sie's zu, wir alle fragen gerne mal: „Was ist da drin?“. Und einige, die hören mit dem Fragen einfach nicht mehr auf. Sie haken nach, bis es als Antwort nur noch gibt: „Das war’s, kleiner geht’s nicht mehr.“ Da wo's klein wird, wird die Welt plötzlich ganz verrückt: Aus purer Energie werden Teilchen erzeugt. Materieteilchen bekommen Geschwister aus Antimaterie. Teilchen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, entstehen plötzlich aus dem Nichts. Das ist die Welt der Teilchenphysik. Teilchenphysiker bauen die größten Experimente aller Zeiten, um die kleinsten Teilchen des Universums zu untersuchen. Sie gehen an die Grenzen des technisch Machbaren und überschreiten dabei die Grenzen unserer Länder. Wer das alles auch so spannend findet wie die Teilchenphysiker selbst, ist herzlich eingeladen, dieses Buch zu lesen. Wer glaubt, dass man ohne ein Studium in der Teilchenphysik nichts versteht, der auch. Quantenfeldtheorien, Teilchenbeschleuniger, Higgs-Mechanismus und Co werden hier...

  15. Literatūros mokslas ir teologija: dialogiško santykio realijos ir krikščioniškos mistinės tradicijos laukas. Literaturwissenschaft und Theologie: Realien des dialogischen Verhältnisses und das Feld der mystischen Erfahrung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dalia Jakaitė

    2011-01-01

    Full Text Available Das wichtigste Ziel des vorliegenden Artikels ist eine Bedeutung der Mystik für die Autoren des Dialogs zwischen der Literatur(wissenschaft und Theologie zu zeigen. Dabei wird die Tradition der frühchristlichen Kirche aktualisiert. Die christliche Tradition der Mystik kommt schon in der Bibel zum Vorschein, so z. B. in der Paulusrede auf dem Areopag, die mit der Literaturtheologie in Beziehung gesetzt wird. Als Untersuchungsgegenstand dienen theoretische Studien und einige Arbeiten der Literaturkritik. Die Erfahrung erscheint als ein wesentliches Problem im Bereich der Literatur und Theologie.Kuschel, als Verbindungskette zweier bedeutungsvoller Forschungsetappen des Dialogs zwischen Literatur und Theologie in Deutschland, formuliert einen sich dynamisch verändernden Netz der strukturellen Analogien, der Theopoetik und anderer Begriffe. Als eine der wichtigsten Säulen dient in seinen Arbeiten die Steiners Konzeption der Kunstmetaphysik, die auch für andere nach einem interdisziplinären Dialog suchenden Autoren aktuell ist. Braungart betont die ästhetische Richtung der Theologie, die Literaturwissenschaft wird laut Braungart in Zusammenhang mit ästhetisch und exegetisch-hermeneutisch orientierter Theologie gesetzt. Das ästhetische Kriterium für die Bewertung der Literatur wird in Arbeiten von Sölle durch ein starkes theologisches Interesse ergänzt. Diese Autorin sucht nach Unterstützung des dialogischen Denkens und bedient sich der figurischen Methode in Auffassung von Auerbach. Im Rahmen dieser Problematik wird kontraverse Betrachtung des Begriffs der Literaturtheologie deutlich, zum Verständnis dessen Mieths Ansicht von großer Bedeutung ist. Seiner Meinung nach sei die Literaturtheologie ohne Autonomie der Poesie nicht zu gerechtfertigen, Theologie sei genausoviel ideologisch gefährlich wie gefährlich eine für die Literaturwissenschaft typische leere Ideologie sei.Die Mystik der Kircheenväter und des Mittelaters weist

  16. Intertextuelle und intramediale Bezüge als Orientierungsangebot – systematische Überlegungen und exemplarische Untersuchungen zu Verweisen auf das Fernsehangebot

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-07-01

    Full Text Available Auch wenn das Internet sich weder so schnell noch so nachhaltig im Alltag und als Bestandteil von Massenkommunikation etablierte, wie es Ende der neunziger Jahre den Anschein hatte, so zeigt sich am Internet doch, was sich mit der Vernetzungs- und Verfügbarkeitslogik verändern könnte, die dem Internet zu eigen ist. Manuel Castells (2001 mit seiner Analyse des „Informationszeitalters“ und der als instrumentellem Netzwerk organisierten Gesellschaft skizziert die Umrisse, wie sich unsere Gesellschaft mit welcher Dynamik entwickelt. Er spricht von einer „informationeilen Entwicklungsweise“ (ebd., S. 17, die anders als die „agrarische“ oder die „industrielle“ auf das gesellschaftliche Verhältnis der Menschen zur Natur („Produktion“, zu sich selber („Erfahrung“, „kulturelle Identität“ und zu anderen (.Macht“ einwirkt. Einen Aspekt dieser „informationellen Entwicklungsweise“ beschreibt Castells mit dem Hinweis auf „globale Netzwerke der Instrumentalität“, die eine „unüberschaubare Anzahl virtueller Gemeinschaften“ hervorbringt (ebd., S. 23. Dabei konstituiert sich auch eine Art von Subjektivität, die sich im Moment als „zunehmende Distanz zwischen Globalisierung und Identität, zwischen dem Netz und dem Ich“ beschreiben lässt (ebd., S. 24. In dieser Spannung bekommt .Multimedia“ die Funktion einer „symbolischen Umwelt“ (ebd., S. 415.

  17. Ausbildung und Erwartungshaltung

    Science.gov (United States)

    Knoke, Holger

    1997-09-01

    werden Geologiestudenten zeitgemäß ausgebildet? Wird in der Angewandten Geologie das gelehrt, was in Wirtschaftsunternehmen an Wissen von einem Geologen erwartet wird? Erfolgt die spezielle Ausbildung zum Hydrogeologen fundiert und umfassend? Eine Antwort auf diese Fragen kann sicherlich nicht allumfassend gegeben werden, da sie von der jeweiligen Sichtweise abhängig ist. Ein Geologieprofessor wird die Ausbildung seiner Studenten im Großen und Ganzen als zeitgemäß einstufen, eventuell hier und da Verbesserungen für möglich halten. Auffällig ist die hohe Anzahl der in den letzten Jahren bereits geänderten oder zur Änderung anstehenden Studienordnungen. Es zeigt, daß die Straffung des Studiums sowie eine zumindest teilweise neue Wichtung der Schwerpunkte notwendig war bzw. ist, wobei im allgemeinen eine höhere Stundenzahl in den Grundlagenfächern Mathematik, Physik und Chemie angesetzt wird. Betrachtet man die Gesamtstundenzahlen der alten und der reformierten Studienordnungen, kann jedoch von einer Kürzung der Pflichtstunden in den meisten Fällen nicht die Rede sein. Eine grundlegende Reform des Geologiestudiums ist zur Zeit nicht zu erkennen, eher eine Verschulung des Studienganges. Die Entwicklung scheint zur Zeit weg von der freien Kurswahl und hin zu Modulangeboten mit vorgegebenen Kursen und Reihenfolgen zu gehen. Für die Hydrogeologie-Professoren ist es sicherlich nicht einfach zu entscheiden und in ihrem Kollegenkreis durchzusetzen, was aus dem generellen geowissenschaftlichen Kursangebot für einen Hydrogeologen notwendig oder aber entbehrlich ist. Genügen die Grundlagen der Paläontologie und der Mineralogie? Kann man ganz darauf verzichten? Was erwarten Behörden und Wirtschaftsunternehmen an allgemeinen und Spezialkenntnissen? Geologische Landesämter z. B. wollen, pauschal betrachtet, Geologen alten Stils. Ist ausdrücklich ein Angewandter Geologe oder speziell ein Hydrogeologe erwünscht, soll dieser die Spezialkenntnisse zus

  18. Grid Computing Das wahre Web 2.0?

    CERN Document Server

    2008-01-01

    'Grid-Computing ist eine Fortentwicklung des World Wide Web, sozusagen die nchste Generation', sagte (1) Franz-Josef Pfreundt (Fraunhofer-Institut fr Techno- und Wirtschaftsmathematik) schon auf der CeBIT 2003 und verwies auf die NASA als Grid-Avantgarde.

  19. Kalyan Das

    Indian Academy of Sciences (India)

    Home; Journals; Resonance – Journal of Science Education. Kalyan Das. Articles written in Resonance – Journal of Science Education. Volume 5 Issue 12 December 2000 pp 76-76 Book Review. Linear Algebra and Linear Models · Kalyan Das · More Details Fulltext PDF ...

  20. CASE: tools, lies, and video games

    OpenAIRE

    Ludewig, Jochen

    1989-01-01

    CASE, Computer Aided Software Engineering - für die einen die Wunderwaffe im Kampf gegen alle Probleme mit der Software, für die anderen eine leere Worthülse aus dem Arsenal der Verkäufer - für alle aber ein schwammiger Begriff. Im nachfolgenden Artikel soll versucht werden, ihn auszuloten und auf das Gesicherte zu begrenzen.